Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eishockey-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 2005 nächste ►
Sieger: Tschechien Tschechien

Die 69. Eishockey-Weltmeisterschaften im Jahre 2005 der IIHF der Männer fanden zu folgenden Terminen und an folgenden Orten statt.

Weltmeisterschaft: 30. April bis 15. Mai 2005 in Wien und Innsbruck (Österreich)
Division I, Gruppe A: 17. bis 23. April 2005 in Debrecen (Ungarn)
Division I, Gruppe B: 17. bis 23. April 2005 in Eindhoven (Niederlande)
Division II, Gruppe A: 10. bis 16. April 2005 in Zagreb (Kroatien)
Division II, Gruppe B: 4. bis 10. April 2005 in Belgrad (Serbien-Montenegro)
Division III: 7. bis 12. März 2005 in Mexiko-Stadt (Mexiko)

Wie im Vorjahr nahmen an diesen Welttitelkämpfen wieder 45 Mannschaften teil.

Top-Division[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WM 2005 der Herren
Logo der A-WM 2005
Logo der A-WM 2005
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Tschechien Tschechien
Silber Kanada Kanada
Bronze Russland Russland
Absteiger Deutschland Deutschland, Osterreich Österreich
 
Austragungsort OsterreichÖsterreich Wien, Innsbruck
Eröffnung 30. April 2005
Endspiel 15. Mai 2005
Zuschauer 323.974 (5.785 pro Spiel)
Tore 171 (2,7 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Tschechien Tomáš Vokoun
Bester Verteidiger Kanada Wade Redden
Bester Stürmer RusslandRussland Wiktor Koslow
MVP Kanada Joe Thornton

Die Spiele um die 69. Weltmeisterschaft der Herren fanden vom 30. April bis zum 15. Mai 2005 in Österreich statt. Die Spielorte waren die Wiener Stadthalle in Wien und die Olympiahalle Innsbruck. Der Austragungsmodus blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Nach der kanadischen Dominanz der vergangenen beiden Jahre ging der Titel in diesem Jahr wieder an Tschechien, das damit seinen elften Weltmeistertitel erringen konnte.

Eishockey-WM in Wien

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Gruppe A spielten: Slowakei, Russland, Österreich und Belarus. Austragungsort der Gruppenspiele war Wien.

Sa. 30. April 2005 Wien Osterreich Österreich Russland Russland 2:4 (1:1,0:1,1:2)
Sa. 30. April 2005 Wien Slowakei Slowakei Belarus 1995 Belarus 2:1 (0:0,0:0,2:1)
Mo. 2. Mai 2005 Wien Slowakei Slowakei RusslandRussland Russland 3:3 (1:0,1:2,1:1)
Mo. 2. Mai 2005 Wien OsterreichÖsterreich Österreich Belarus 1995 Belarus 0:5 (0:1,0:2,0:2)
Mi. 4. Mai 2005 Wien RusslandRussland Russland Belarus 1995 Belarus 2:0 (0:0,1:0,1:0)
Mi. 4. Mai 2005 Wien OsterreichÖsterreich Österreich Slowakei Slowakei 1:8 (0:1,0:2,1:5)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Slowakei Slowakei 3 2 1 0 13: 5 + 8 5:1
2 RusslandRussland Russland 3 2 1 0 9: 5 + 4 5:1
3 Belarus 1995 Belarus 3 1 0 2 6: 4 + 2 2:4
4 OsterreichÖsterreich Österreich 3 0 0 3 3:17 −14 0:6

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Gruppe B spielten: Kanada, USA, Lettland und Slowenien. Gespielt wurde in Innsbruck.

Sa. 30. April 2005 Innsbruck Lettland Lettland Kanada Kanada 4:6 (1:1,1:4,2:1)
So. 1. Mai 2005 Innsbruck Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Slowenien Slowenien 7:0 (3:0,2:0,2:0)
Di. 3. Mai 2005 Innsbruck Kanada Kanada Slowenien Slowenien 8:0 (3:0,2:0,3:0)
Di. 3. Mai 2005 Innsbruck Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Lettland Lettland 3:1 (0:1,1:0,2:0)
Do. 5. Mai 2005 Innsbruck Slowenien Slowenien Lettland Lettland 1:3 (0:1,1:1,0;1)
Do. 5. Mai 2005 Innsbruck Kanada Kanada Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3:1 (0:0,2:1,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kanada Kanada 3 3 0 0 17: 5 + 12 6:0
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3 2 0 1 11: 4 + 7 4:2
3 Lettland Lettland 3 1 0 2 8:10 - 2 2:4
4 Slowenien Slowenien 3 0 0 3 1:18 −17 0:6

Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Gruppe C spielten: Schweden, Finnland, Ukraine und Dänemark. Die Spiele der Gruppe fanden in Innsbruck statt.

Sa. 30. April 2005 Innsbruck Finnland Finnland Danemark Dänemark 2:1 (1:0,0:0,1:1)
So. 1. Mai 2005 Innsbruck Ukraine Ukraine Schweden Schweden 2:3 (0:2,2:0,0:1)
Mo. 2. Mai 2005 Innsbruck Finnland Finnland UkraineUkraine Ukraine 4:1 (1:0,2:1,1:0)
Mo. 2. Mai 2005 Innsbruck SchwedenSchweden Schweden Danemark Dänemark 7:0 (2:0,3:0,2:0)
Mi. 4. Mai 2005 Innsbruck Danemark Dänemark UkraineUkraine Ukraine 1:2 (0:0,1:1,0;1)
Mi. 4. Mai 2005 Innsbruck SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland 5:1 (2:1,2:0,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 SchwedenSchweden Schweden 3 3 0 0 15: 3 + 12 6: 0
2 Finnland Finnland 3 2 0 1 7: 7 0 4: 2
3 UkraineUkraine Ukraine 3 1 0 2 5: 8 – 3 2: 4
4 Danemark Dänemark 3 0 0 3 2:11 - 9 0: 6

Gruppe D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Gruppe D spielten: Tschechien, Deutschland, Schweiz und Kasachstan. Austragungsort der Spiele war Wien

So. 1. Mai 2005 Wien Schweiz Schweiz Tschechien Tschechien 1:3 (1:2,0:0,0:1)
So. 1. Mai 2005 Wien Deutschland Deutschland Kasachstan Kasachstan 1:2 (0:2,1:0,0:0)
Di. 3. Mai 2005 Wien Kasachstan Kasachstan Schweiz Schweiz 1:2 (1:1,0:0,0:1)
Di. 3. Mai 2005 Wien Tschechien Tschechien Deutschland Deutschland 2:0 (1:0,0:0,1:0)
Do. 5. Mai 2005 Wien Tschechien Tschechien Kasachstan Kasachstan 1:0 (0:0,1:0,0:0)
Do. 5. Mai 2005 Wien Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz 1:5 (1:1,0:1,0:3)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Tschechien Tschechien 3 3 0 0 6:1 +5 6:0
2 Schweiz Schweiz 3 2 0 1 8:5 +3 4:2
3 Kasachstan Kasachstan 3 1 0 2 3:4 −1 2:4
4 Deutschland Deutschland 3 0 0 3 2:9 −7 0:6

Abstiegsrunde um die Plätze 13–16, Gruppe G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die jeweils Letzten der Gruppen A bis D spielen in dieser Runde gegeneinander. Alle Spiele fanden mit Ausnahme des Duells Deutschland – Österreich in Innsbruck statt.

Fr. 6. Mai 2005 Wien OsterreichÖsterreich Österreich Deutschland Deutschland 2:2 (0:2,1:0,1:0)
Fr. 6. Mai 2005 Innsbruck Slowenien Slowenien Danemark Dänemark 4:3 (0:3,1:0,3:0)
So. 8. Mai 2005 Innsbruck OsterreichÖsterreich Österreich Danemark Dänemark 3:4 (3:1,0:2,0:1)
Mo. 9. Mai 2005 Innsbruck Slowenien Slowenien Deutschland Deutschland 1:9 (0:3,0:5,1:1)
Di. 10. Mai 2005 Innsbruck Deutschland Deutschland Danemark Dänemark 2:3 (1:1,1:1,0:1)
Mi. 11. Mai 2005 Innsbruck OsterreichÖsterreich Österreich Slowenien Slowenien 2:6 (1:0,0:3,1:3)
Die deutsche Nationalmannschaft in der Abstiegsrunde

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Slowenien Slowenien 3 2 0 1 11:14 −3 4:2
2 Danemark Dänemark 3 2 0 1 11:10 +1 4:2
3 Deutschland Deutschland 3 1 1 1 13: 6 +7 3:3
4 OsterreichÖsterreich Österreich 3 0 1 2 7:12 −5 1:5

Zwischenrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gruppe E setzt sich aus den ersten 3 der Gruppen A und D zusammen. Alle Spiele fanden in Wien statt. Die direkten Vergleiche aus der Vorrunde wurden übernommen.

Fr. 6. Mai 2005 Wien RusslandRussland Russland Schweiz Schweiz 3:3 (2:2,1:1,0:0)
Sa. 7. Mai 2005 Wien Belarus 1995 Belarus Kasachstan Kasachstan 2:0 (0:0,1:0,1:0)
Sa. 7. Mai 2005 Wien Slowakei Slowakei Tschechien Tschechien 1:5 (0:2,1:3,0:0)
So. 8. Mai 2005 Wien Slowakei Slowakei Schweiz Schweiz 3:1 (0:0,2:1,1:0)
So. 8. Mai 2005 Wien Tschechien Tschechien RusslandRussland Russland 1:2 (1:0,0:1,0:1)
Mo. 9. Mai 2005 Wien RusslandRussland Russland Kasachstan Kasachstan 3:1 (0:0,3:0,0:1)
Mo. 9. Mai 2005 Wien Schweiz Schweiz Belarus 1995 Belarus 2:0 (1:0,0:0,1:0)
Di. 10. Mai 2005 Wien Kasachstan Kasachstan Slowakei Slowakei 1:3 (1:1,0:1,0:1)
Di. 10. Mai 2005 Wien Tschechien Tschechien Belarus 1995 Belarus 5:1 (1:0,2:1,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 RusslandRussland Russland 5 3 2 0 13: 8 + 5 8: 2
2 Tschechien Tschechien 5 4 0 1 15: 5 +10 8: 2
3 Slowakei Slowakei 5 3 1 1 12:11 + 1 7: 3
4 Schweiz Schweiz 5 2 1 2 9:10 - 1 5: 5
5 Belarus 1995 Belarus 5 1 0 4 4:11 - 7 2: 8
6 Kasachstan Kasachstan 5 0 0 5 3:11 - 8 0:10

Gruppe F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gruppe F setzt sich aus den ersten 3 der Gruppen B und C zusammen. Alle Spiele fanden in Innsbruck statt. Die direkten Vergleiche aus der Vorrunde wurden übernommen.

Fr. 6. Mai 2005 Innsbruck Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Finnland Finnland 4:4 (1:1,0:0,3:3)
Sa. 7. Mai 2005 Innsbruck Lettland Lettland UkraineUkraine Ukraine 3:0 (0:0,1:0,2:0)
Sa. 7. Mai 2005 Innsbruck Kanada Kanada SchwedenSchweden Schweden 4:5 (2:1,1:3,1:1)
So. 8. Mai 2005 Innsbruck Kanada Kanada Finnland Finnland 3:3 (0:1,1:1,2:1)
So. 8. Mai 2005 Innsbruck SchwedenSchweden Schweden Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1:5 (0:1,0:2,1:2)
Mo. 9. Mai 2005 Innsbruck Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA UkraineUkraine Ukraine 1:1 (0:0,0:1,1:0)
Mo. 9. Mai 2005 Innsbruck Finnland Finnland Lettland Lettland 0:0 (0:0,0:0,0:0)
Di. 10. Mai 2005 Innsbruck UkraineUkraine Ukraine Kanada Kanada 1:2 (1:1,0:0,0:1)
Di. 10. Mai 2005 Innsbruck SchwedenSchweden Schweden Lettland Lettland 9:1 (3:0,2:0,4:1)
Zwischenrunden-Partie Schweden – Lettland

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 SchwedenSchweden Schweden 5 4 0 1 23:13 +10 8: 2
2 Kanada Kanada 5 3 1 1 18:14 + 4 7: 3
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5 2 2 1 14:10 + 4 6: 4
4 Finnland Finnland 5 1 3 1 12:13 - 1 5: 5
5 Lettland Lettland 5 1 1 3 9:18 - 9 3: 7
6 UkraineUkraine Ukraine 5 0 1 4 5:13 - 8 1: 9

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Play-off-Spiele fanden mit Ausnahme zweier Viertelfinalspiele in Wien statt.

Viertelfinale
Do. 12. Mai 2005 Wien Tschechien Tschechien Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA n. P. 3:2 (0:1,0:1,2:0,0:0,1:0)
Do. 12. Mai 2005 Innsbruck Kanada Kanada Slowakei Slowakei 5:4 (2:2,1:1,2:1)
Do. 12. Mai 2005 Wien RusslandRussland Russland Finnland Finnland n. P. 4:3 (2:3,1:0,0:0,0:0,1:0)
Do. 12. Mai 2005 Innsbruck SchwedenSchweden Schweden Schweiz Schweiz 2:1 (1:1,1:0,0:0)
Halbfinale
Sa. 14. Mai 2005 Wien RusslandRussland Russland Kanada Kanada 3:4 (0:3,2:1,1:0)
Sa. 14. Mai 2005 Wien SchwedenSchweden Schweden Tschechien Tschechien n. V. 2:3 (0:0,1:1,1:1,0:1)
Spiel um Platz 3
15. Mai 2005 Wien RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden 6:3 (3:2,3:0,0:1)
Finale
15. Mai 2005 Wien Kanada Kanada Tschechien Tschechien 0:3 (0:1,0:0,0:2)

Abschlussplatzierung der Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RF Team
1 Tschechien Tschechien
2 Kanada Kanada
3 Russland Russland
4 Schweden Schweden
5 Slowakei Slowakei
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
7 Finnland Finnland
8 Schweiz Schweiz
9 Lettland Lettland
10 Belarus 1995 Belarus
11 Ukraine Ukraine
12 Kasachstan Kasachstan
13 Slowenien Slowenien
14 Danemark Dänemark
15 Deutschland Deutschland
16 Osterreich Österreich
Absteiger in die Division I: Deutschland Deutschland,
OsterreichÖsterreich Österreich
Aufsteiger aus der Division I: Norwegen Norwegen,
ItalienItalien Italien

Meistermannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeister
Tschechien
Tschechien
Tomáš Vokoun, Adam Svoboda, Milan HniličkaFrantišek Kaberle, Jan Hejda, Jaroslav Špaček, Jiří Fischer, Jirí Šlégr, Marek Židlický, Pavel Kubina, Tomáš KaberleAleš Hemský, David Výborný, Jan Hlaváč, Jaromír Jágr, Josef Vašíček, Martin Ručínský, Martin Straka, Petr Čajánek, Petr Průcha, Petr Sýkora, Radek Dvořák, Radim Vrbata, Václav Prospal, Václav Varaďa
Trainerstab: Vladimír Růžička
Silber
Kanada
Kanada
Martin Brodeur, Roberto Luongo, Marty TurcoDan Boyle, Scott Hannan, Jamie Heward, Ed Jovanovski, Chris Phillips, Wade Redden, Robyn Regehr, Sheldon SourayShane Doan, Kris Draper, Mike Fisher, Simon Gagné, Dany Heatley, Kirk Maltby, Patrick Marleau, Brendan Morrison, Brenden Morrow, Rick Nash, Ryan Smyth, Joe Thornton, Scott Walker
Trainerstab: Marc Habscheid
Bronze
RusslandRussland
Russland
Maxim Sokolow, Sergei Swjagin, Alexander JerjomenkoDenis Denissow, Sergei Gussew, Dmitri Kalinin, Alexander Karpowzew, Andrei Markow, Witali Proschkin, Alexander Rjasanzew, Sergei WyschedkewitschMaxim Afinogenow, Wladimir Antipow, Pawel Dazjuk, Fjodor Fjodorow, Alexander Charitonow, Ilja Kovaltschuk, Alexei Kowaljow, Wiktor Koslow, Jewgeni Malkin, Iwan Neprjajew, Alexander Owetschkin, Alexander Sjomin, Alexei Jaschin, Sergei Sinowjew
Trainerstab:Wladimir Krikunow, Wladimir Jursinow, Boris Michailow

Doping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Belarusse Zimafej Filin und der Ukrainer Oleksandr Pobjedonoszew wurden wegen Dopings vom Turnier ausgeschlossen.[1]

Division I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Division I, Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Gruppe A der Division I fanden vom 17. bis 23. April in Debrecen in Ungarn statt. In der Gruppe A spielten: Japan (Absteiger), Norwegen, Polen, Ungarn, Großbritannien und China (Aufsteiger aus der Division II).

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So. 17. April 2005 Debrecen Polen Polen Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:0 (0:0,1:0,1:0)
So. 17. April 2005 Debrecen Japan Japan China Volksrepublik Volksrepublik China 8:1 (2:0,4:1,2:0)
So. 17. April 2005 Debrecen Ungarn Ungarn Norwegen Norwegen 2:2 (2:1,0:1,0:0)
Mo. 18. April 2005 Debrecen Polen Polen China Volksrepublik China 9:3 (2:1,5:2,2:0)
Mo. 18. April 2005 Debrecen Norwegen Norwegen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 8:3 (4:1,2:1,2:1)
Mo. 18. April 2005 Debrecen Ungarn Ungarn JapanJapan Japan 3:0 (1:0,1:0,1:0)
Mi. 20. April 2005 Debrecen JapanJapan Japan Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 5:3 (0:0,2:1,3:2)
Mi. 20. April 2005 Debrecen Norwegen Norwegen Polen Polen 3:2 (1:0,0:1,2:1)
Mi. 20. April 2005 Debrecen Ungarn Ungarn China Volksrepublik China 9:0 (2:0,4:0,3:0)
Fr. 22. April 2005 Debrecen Norwegen Norwegen China Volksrepublik China 25:1 (6:0,9:1,10:0)
Fr. 22. April 2005 Debrecen JapanJapan Japan Polen Polen 1:2 (0:1,0:1,1:0)
Fr. 22. April 2005 Debrecen Ungarn Ungarn Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 0:3 (0:0,0:1,0:2)
Sa. 23. April 2005 Debrecen Norwegen Norwegen JapanJapan Japan 5:0 (1:0,2:0,2:0)
Sa. 23. April 2005 Debrecen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien China Volksrepublik China 10:0 (0:0,6:0,4:0)
Sa. 23. April 2005 Debrecen Ungarn Ungarn Polen Polen 1:1 (1:0,0:1,0:0)

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Norwegen Norwegen 5 4 1 0 43: 8 +35 9: 1
2 Polen Polen 5 3 1 1 16: 8 + 8 7: 3
3 Ungarn Ungarn 5 2 2 1 15: 6 + 9 6: 4
4 Japan Japan 5 2 0 3 14:14 0 4: 6
5 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 5 2 0 3 19:15 + 4 4: 6
6 China Volksrepublik Volksrepublik China 5 0 0 5 5:61 −56 0:10

Division I, Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Gruppe B der Division I fanden vom 17. bis 23. April in Eindhoven in den Niederlanden statt. In der Gruppe B spielten: Frankreich (Absteiger), Italien, Estland, Niederlande, Rumänien und Litauen (Aufsteiger aus der Division II).

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So. 17. April 2005 Eindhoven Italien Italien Estland Estland 2:0 (1:0,1:0,0:0)
So. 17. April 2005 Eindhoven Niederlande Niederlande Rumänien Rumänien 6:3 (3:0,3:1,0:2)
So. 17. April 2005 Eindhoven Frankreich Frankreich Litauen Litauen 5:3 (4:2,1:0,0:1)
Mo. 18. April 2005 Eindhoven ItalienItalien Italien Rumänien Rumänien 7:0 (2:0,2:0,3:0)
Mo. 18. April 2005 Eindhoven FrankreichFrankreich Frankreich Estland Estland 3:3 (0:2,2:1,1:0)
Mo. 18. April 2005 Eindhoven NiederlandeNiederlande Niederlande Litauen Litauen 3:3 (1:0,1:3,1:0)
Mi. 20. April 2005 Eindhoven Estland Estland Litauen Litauen 4:4 (2:1,2:2,0:1)
Mi. 20. April 2005 Eindhoven FrankreichFrankreich Frankreich Rumänien Rumänien 6:1 (1:0,3:1,2:0)
Mi. 20. April 2005 Eindhoven NiederlandeNiederlande Niederlande ItalienItalien Italien 1:1 (0:0,1:1,0:0)
Fr. 22. April 2005 Eindhoven ItalienItalien Italien Litauen Litauen 5:1 (0:0,5:1,0:0)
Fr. 22. April 2005 Eindhoven Estland Estland Rumänien Rumänien 6:3 (3:0,1:3,2:0)
Fr. 22. April 2005 Eindhoven NiederlandeNiederlande Niederlande FrankreichFrankreich Frankreich 0:1 (0:0,0:0,0:1)
Sa. 23. April 2005 Eindhoven Rumänien Rumänien Litauen Litauen 0:5 (0:1,0:3,0:1)
Sa. 23. April 2005 Eindhoven FrankreichFrankreich Frankreich ItalienItalien Italien 1:2 (0:2,1:0,0:0)
Sa. 23. April 2005 Eindhoven NiederlandeNiederlande Niederlande Estland Estland 3:3 (2:2,0:0,1:1)

Division-I-Siegermannschaft: Italien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Division-I-Aufsteiger
ItalienItalien
Italien
René Baur, Günther Hell, Jason MuzzattiChristian Borgatello, Armin Helfer, Carlo Lorenzi, Justin Peca, Florian Ramoser, André Signoretti, Michele StrazzaboscoLuca Ansoldi, Giuseppe Busillo, Mario Chitaroni, Giorgio De Bettin, Dino Felicetti, Nicola Fontanive, Dino Grossi, Stefano Margoni, Matteo Molteni, John Parco, Roland Ramoser, Luca Rigoni, Stefan Zisser

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Italien Italien 5 4 1 0 17: 3 +14 9: 1
2 Frankreich Frankreich 5 3 1 1 16: 9 + 7 7: 3
3 Niederlande Niederlande 5 1 3 1 13:11 + 2 5: 5
4 Estland Estland 5 1 3 1 16:15 + 1 5: 5
5 Litauen Litauen 5 1 2 2 16:17 - 1 4: 6
6 Rumänien Rumänien 5 0 0 5 7:30 −23 0:10

Auf- und Absteiger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufsteiger in die A-WM: Norwegen Norwegen,
ItalienItalien Italien
Absteiger aus der A-WM: Deutschland Deutschland,
OsterreichÖsterreich Österreich
Absteiger in die Division II: China Volksrepublik China,
Rumänien Rumänien
Aufsteiger aus der Division II: Kroatien Kroatien,
Israel Israel

Division II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Division II, Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Gruppe A der Division II fanden vom 10. bis 16. April in Zagreb in Kroatien statt. In der Gruppe A spielten: Südkorea (Absteiger aus der Division I), Kroatien, Australien, Bulgarien, Neuseeland und die Türkei (Aufsteiger aus der Division III).

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

So. 10. April 2005 Zagreb Korea Sud Südkorea Turkei Türkei 14:0 (8:0,2:0,4:0)
So. 10. April 2005 Zagreb Australien Australien Neuseeland Neuseeland 4:0 (1:0,2:0,1:0)
So. 10. April 2005 Zagreb Kroatien Kroatien Bulgarien Bulgarien 9:1 (3:0,3:0,3:1)
Mo. 11. April 2005 Zagreb AustralienAustralien Australien Turkei Türkei 20:1 (10:0,6:0,4:1)
Mo. 11. April 2005 Zagreb Korea Sud Südkorea Bulgarien Bulgarien 7:0 (4:0,3:0,0:0)
Mo. 11. April 2005 Zagreb Kroatien Kroatien Neuseeland Neuseeland 14:0 (5:0,5:0,4:0)
Mi. 13. April 2005 Zagreb Korea Sud Südkorea Neuseeland Neuseeland 3:0 (2:0,0:0,1:0)
Mi. 13. April 2005 Zagreb Bulgarien Bulgarien Turkei Türkei 13:0 (1:0,6:0,6:0)
Mi. 13. April 2005 Zagreb Kroatien Kroatien AustralienAustralien Australien 3:2 (0:1,1:0,2:1)
Do. 14. April 2005 Zagreb Bulgarien Bulgarien Neuseeland Neuseeland 7:6 (1:2,5:4,1:0)
Do. 14. April 2005 Zagreb Korea Sud Südkorea AustralienAustralien Australien 0:4 (0:1,0:2,0:1)
Do. 14. April 2005 Zagreb Kroatien Kroatien Turkei Türkei 15:1 (6:0,3:1,6:0)
Sa. 16. April 2005 Zagreb AustralienAustralien Australien Bulgarien Bulgarien 4:1 (1:1,0:0,3:0)
Sa. 16. April 2005 Zagreb Neuseeland Neuseeland Turkei Türkei 8:3 (3:0,2:2,3:1)
Sa. 16. April 2005 Zagreb Kroatien Kroatien Korea Sud Südkorea 5:2 (2:1,0:1,3:0)

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kroatien Kroatien 5 5 0 0 46: 6 +40 10: 0
2 Australien Australien 5 4 0 1 34: 5 +29 8: 2
3 Korea Sud Südkorea 5 3 0 2 26: 9 +17 6: 4
4 Bulgarien Bulgarien 5 2 0 3 22:26 - 4 4: 6
5 Neuseeland Neuseeland 5 1 0 4 14:31 −17 2: 8
6 Turkei Türkei 5 0 0 5 5:70 −65 0:10

Division II, Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Gruppe B der Division II fanden vom 4. bis 10. April in Belgrad in Serbien-Montenegro statt. In der Gruppe B spielten: Belgien (Absteiger aus der Division I), Serbien-Montenegro, Nordkorea, Israel, Spanien und Island (Aufsteiger aus der Division III).

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mo. 4. April 2005 Belgrad Israel Israel Korea Nord Nordkorea 4:4 (0:0,2:1,2:3)
Mo. 4. April 2005 Belgrad Belgien Belgien Island Island 4:3 (2:1,1:1,1:1)
Mo. 4. April 2005 Belgrad Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro Spanien Spanien 6:0 (2:0,1:0,3:0)
Di. 5. April 2005 Belgrad Belgien Belgien SpanienSpanien Spanien 2:1 (1:0,0:1,1:0)
Di. 5. April 2005 Belgrad Korea Nord Nordkorea Island Island 2:3 (2:1,0:1,0:1)
Di. 5. April 2005 Belgrad Serbien und Montenegro Serbien-Montenegro Israel Israel 1:5 (0:2,1:1,0:2)
Do. 7. April 2005 Belgrad SpanienSpanien Spanien Island Island 5:2 (0:1,2:0,3:1)
Do. 7. April 2005 Belgrad Israel Israel Belgien Belgien 7:4 (4:2,2:1,1:1)
Do. 7. April 2005 Belgrad Serbien und Montenegro Serbien-Montenegro Korea Nord Nordkorea 7:1 (1:0,4:0,2:1)
Fr. 8. April 2005 Belgrad Israel Israel SpanienSpanien Spanien 1:0 (0:0,0:0,1:0)
Fr. 8. April 2005 Belgrad Serbien und Montenegro Serbien-Montenegro Island Island 11:2 (6:0,3:2,2:0)
Fr. 8. April 2005 Belgrad Korea Nord Nordkorea Belgien Belgien 3:1 (0:0,1:0,2:1)
So. 10. April 2005 Belgrad Israel Israel Island Island 4:2 (0:0,2:0,2:2)
So. 10. April 2005 Belgrad Korea Nord Nordkorea SpanienSpanien Spanien 4:2 (2:2,0:0,2:0)
So. 10. April 2005 Belgrad Serbien und Montenegro Serbien-Montenegro Belgien Belgien 5:2 (2:2,2:0,1:0)

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Israel Israel 5 4 1 0 21:11 +10 9:1
2 Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 5 4 0 1 30:10 +20 8:2
3 Korea Nord Nordkorea 5 2 1 2 14:17 - 3 5:5
4 Belgien Belgien 5 2 0 3 13:19 - 6 4:6
5 Spanien Spanien 5 1 0 4 8:15 - 7 2:8
6 Island Island 5 1 0 4 12:26 −14 2:8

Auf- und Absteiger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufsteiger in die Division I: Kroatien Kroatien,
Israel Israel
Absteiger aus der Division I: China Volksrepublik China,
Rumänien Rumänien
Absteiger in die Division III: Turkei Türkei,
Island Island
Aufsteiger aus der Division III: Mexiko Mexiko,
Sudafrika Südafrika

Division III[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele der Division III fanden vom 7. bis 12. März in Mexiko-Stadt in Mexiko statt. In der Division III spielten: Luxemburg, Südafrika (beide Absteiger der Division II), Mexiko, Irland, Armenien

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mo. 7. März 2005 Mexiko-Stadt Sudafrika Südafrika Armenien Armenien 33:1 (11:0,14:0,8:1)
Mo. 7. März 2005 Mexiko-Stadt Mexiko Mexiko Luxemburg Luxemburg 2:0 (2:0,0:0,0:0)
Di. 8. März 2005 Mexiko-Stadt Irland Irland Armenien Armenien 23:1 (9:0,5:0,9:1)
Mi. 9. März 2005 Mexiko-Stadt Luxemburg Luxemburg Irland Irland 8:4 (2:0,3:0,3:4)
Mi. 9. März 2005 Mexiko-Stadt Mexiko Mexiko Sudafrika Südafrika 4:2 (2:1,0:0,2:1)
Do. 10. März 2005 Mexiko-Stadt Luxemburg Luxemburg Armenien Armenien 38:3 (9:2,12:0,17:1)
Fr. 11. März 2005 Mexiko-Stadt Sudafrika Südafrika Irland Irland 5:4 (0:1,2:0,3:3)
Fr. 11. März 2005 Mexiko-Stadt Mexiko Mexiko Armenien Armenien 48:0 (13:0,18:0,17:0)
Sa. 12. März 2005 Mexiko-Stadt Sudafrika Südafrika Luxemburg Luxemburg 7:3 (3:0,2:2,2:1)
Sa. 12. März 2005 Mexiko-Stadt Mexiko Mexiko Irland Irland 6:1 (0:0,4:0,2:1)

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Mexiko Mexiko 4 4 0 0 60: 3 +57 8:0
2 Sudafrika Südafrika 4 3 0 1 47:12 +35 6:2
3 Luxemburg Luxemburg 4 2 0 2 49:16 +33 4:4
4 Irland Irland 4 1 0 3 32:20 +12 2:6
5 Armenien Armenien 4 0 0 4 5:142 −137 0:8

Auf- und Absteiger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufsteiger in die Division II: Mexiko Mexiko,
Sudafrika Südafrika
Absteiger aus der Division II: Turkei Türkei,
Island Island

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 2005 IIHF World Championship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zwei Eishockey-Cracks an der WM positiv getestet nzz.ch 5. Mai 2005