Marrakesch E-Prix 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marokko Marrakesch E-Prix 2020
Renndaten
5. von 11 Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/20
Streckenprofil
Name: 2020 ABB Formula E Marrakesh E-Prix
Datum: 29. Februar 2020
Ort: Marrakesch, Marokko
Kurs: Circuit International Automobile Moulay el Hassan
Länge: 100,913 km in 34 Runden à 2,971 km
Pole-Position
Fahrer: Portugal António Félix da Costa China Volksrepublik DS Techeetah
Zeit: 1:17,158 min
Schnellste Runde
Fahrer: Deutschland Pascal Wehrlein Indien Mahindra Racing
Zeit: 1:20,345 min (Runde 29)
Podium
Erster: Portugal António Félix da Costa China Volksrepublik DS Techeetah
Zweiter: Deutschland Maximilian Günther Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport
Dritter: Frankreich Jean-Éric Vergne China Volksrepublik DS Techeetah

Der Marrakesch E-Prix 2020 (offiziell: 2020 ABB Formula E Marrakesh E-Prix) fand am 29. Februar auf dem Circuit International Automobile Moulay el Hassan in Marrakesch statt und war das fünfte Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/20. Es handelte sich um den vierten Marrakesch E-Prix.

Bericht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Mexiko-Stadt E-Prix führte Mitch Evans in der Fahrerwertung mit einem Punkt vor Alexander Sims und mit acht Punkten vor António Félix da Costa. In der Teamwertung hatte BMW i Andretti Motorsport 14 Punkte Vorsprung auf Jaguar Racing und 15 Punkte Vorsprung auf Mercedes-Benz EQ.

Mit Sébastien Buemi und Jérôme D’Ambrosio (jeweils einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Rennen an.

Training[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das erste freie Training fand bereits am Tag vor dem Rennen statt. Jean-Éric Vergne konnte wegen gesundheitlicher Beschwerden nicht am Training teilnehmen und wurde in diesem Training durch James Rossiter ersetzt.[1] António Félix da Costa war mit einer Rundenzeit von 1:17,863 Minuten Schnellster vor Evans und Maximilian Günther.[2]

Evans fuhr in 1:17,309 Minuten die Bestzeit im zweiten freien Training vor Lucas di Grassi und Robin Frijns.[3]

Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Qualifying begann am Samstag um 11:00 Uhr und fand in vier Gruppen zu je sechs Fahrern statt, jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, in der die Piloten maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung 200 kW und anschließend maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung von 250 kW fahren durften. Günther war mit einer Rundenzeit von 1:17,562 Minuten Schnellster und erhielt einen Punkt. Evans fuhr zu spät über die Zeitnahmelinie und blieb daher ohne gewertete Rundenzeit.

Die sechs schnellsten Fahrer fuhren anschließend im Superpole genannten Einzelzeitfahren die ersten sechs Positionen aus. Félix da Costa sicherte sich mit einer Rundenzeit von 1:17,158 Minuten die Pole-Position und damit drei Punkte. Die weiteren Positionen belegten Günther, André Lotterer, Nyck de Vries, Edoardo Mortara und Buemi.[4]

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Rennen ging über eine Zeit von 45 Minuten zuzüglich einer Runde. Jeder Fahrer musste den Attack-Mode zweimal aktivieren, nach der Aktivierung leistete das Fahrzeug für eine Zeit von vier Minuten maximal 235 kW statt 200 kW.

Félix da Costa gewann das Rennen vor Günther und Vergne. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Buemi, Mortara, Evans, di Grassi, Lotterer, Oliver Rowland und Sam Bird. Der Punkt für die schnellste Rennrunde unter den ersten Zehn ging an Evans.

Meldeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Teams und Fahrer verwendeten Reifen von Michelin.

Team Fahrzeug Nr. Fahrer
China Volksrepublik DS Techeetah DS E-Tense FE20 13 Portugal António Félix da Costa
25 Vereinigtes Konigreich James Rossiter[# 1]
Frankreich Jean-Éric Vergne[# 1]
Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team Audi e-tron FE06 11 Brasilien Lucas di Grassi
66 Deutschland Daniel Abt
Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing Audi e-tron FE06 02 Vereinigtes Konigreich Sam Bird
04 Niederlande Robin Frijns
Frankreich Nissan e.dams Nissan IM02 22 Vereinigtes Konigreich Oliver Rowland
23 Schweiz Sébastien Buemi
Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport BMW iFE.20 27 Vereinigtes Konigreich Alexander Sims
28 Deutschland Maximilian Günther
Indien Mahindra Racing Mahindra M6Electro 64 Belgien Jérôme D’Ambrosio
94 Deutschland Pascal Wehrlein
Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing Jaguar I-Type IV 20 Neuseeland Mitch Evans
51 Vereinigtes Konigreich James Calado
Monaco ROKiT Venturi Racing Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01 19 Brasilien Felipe Massa
48 Schweiz Edoardo Mortara
Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01 05 Belgien Stoffel Vandoorne
17 Niederlande Nyck de Vries
Vereinigte Staaten Geox Dragon Penske EV-4 06 Neuseeland Brendon Hartley
07 Schweiz Nico Müller
China Volksrepublik NIO 333 FE Team NIO FE-005 03 Vereinigtes Konigreich Oliver Turvey
33 China Volksrepublik Ma Qinghua
Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team Porsche 99X Electric 18 Schweiz Neel Jani
36 Deutschland André Lotterer
Anmerkungen
  1. a b Vergne musste aus gesundheitlichen Gründen das erste freie Training auslassen, stattdessen fuhr Rossiter den Wagen mit der Startnummer 25. Vergne übernahm das Fahrzeug vor dem zweiten freien Training wieder.

Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Team Zeit Superpole Start
01 Portugal António Félix da Costa China Volksrepublik DS Techeetah 1:17,640 1:17,158 01
02 Deutschland Maximilian Günther Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport 1:17,562 1:17,227 02
03 Deutschland André Lotterer Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team 1:17,582 1:17,253 03
04 Niederlande Nyck de Vries Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team 1:17,743 1:17,590 04
05 Schweiz Edoardo Mortara Monaco ROKiT Venturi Racing 1:17,631 1:17,803 05
06 Schweiz Sébastien Buemi Frankreich Nissan e.dams 1:17,779 1:17,811 06
07 Belgien Jérôme D’Ambrosio Indien Mahindra Racing 1:17,798 07
08 Vereinigtes Konigreich Alexander Sims Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport 1:17,830 08
09 Vereinigtes Konigreich Oliver Rowland Frankreich Nissan e.dams 1:17,839 09
10 Vereinigtes Konigreich James Calado Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing 1:17,867 10
11 Frankreich Jean-Éric Vergne China Volksrepublik DS Techeetah 1:17,928 11
12 Neuseeland Brendon Hartley Vereinigte Staaten Geox Dragon 1:17,944 12
13 Brasilien Lucas di Grassi Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team 1:17,958 13
14 Vereinigtes Konigreich Sam Bird Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing 1:18,064 14
15 Deutschland Pascal Wehrlein Indien Mahindra Racing 1:18,069 15
16 Schweiz Nico Müller Vereinigte Staaten Geox Dragon 1:18,203 16
17 Belgien Stoffel Vandoorne Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team 1:18,218 17
18 Deutschland Daniel Abt Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team 1:18,229 18
19 Vereinigtes Konigreich Oliver Turvey China Volksrepublik NIO 333 FE Team 1:18,313 19
20 Brasilien Felipe Massa Monaco ROKiT Venturi Racing 1:18,675 20
21 China Volksrepublik Ma Qinghua China Volksrepublik NIO 333 FE Team 1:19,359 21
Niederlande Robin Frijns Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing 1:27,444 22
Schweiz Neel Jani Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team 1:32,690 23
Neuseeland Mitch Evans Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing keine Zeit 24

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Team Runden Zeit Start Schnellste Runde
01 Portugal António Félix da Costa China Volksrepublik DS Techeetah 34 46:52,757 01 1:21,082 (22.)
02 Deutschland Maximilian Günther Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport 34 + 11,327 02 1:21,268 (22.)
03 Frankreich Jean-Éric Vergne China Volksrepublik DS Techeetah 34 + 12,034 11 1:20,911 (26.)
04 Schweiz Sébastien Buemi Frankreich Nissan e.dams 34 + 12,282 06 1:21,724 (26.)
05 Schweiz Edoardo Mortara Monaco ROKiT Venturi Racing 34 + 15,657 05 1:21,628 (23.)
06 Neuseeland Mitch Evans Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing 34 + 16,335 24 1:20,737 (27.)
07 Brasilien Lucas di Grassi Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team 34 + 18,706 13 1:21,970 (23.)
08 Deutschland André Lotterer Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team 34 + 19,498 03 1:21,263 (25.)
09 Vereinigtes Konigreich Oliver Rowland Frankreich Nissan e.dams 34 + 29,126 09 1:21,988 (21.)
10 Vereinigtes Konigreich Sam Bird Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing 34 + 20,295 14 1:21,384 (29.)
11 Niederlande Nyck de Vries Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team 34 + 20,557 04 1:21,560 (29.)
12 Niederlande Robin Frijns Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing 34 + 22,373 22 1:21,054 (24.)
13 Belgien Jérôme D’Ambrosio Indien Mahindra Racing 34 + 22,785 07 1:22,554 (30.)
14 Deutschland Daniel Abt Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team 34 + 25,080 18 1:21,708 (30.)
15 Belgien Stoffel Vandoorne Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team 34 + 25,969 17 1:22,055 (26.)
16 Vereinigtes Konigreich James Calado Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing 34 + 26,528 10 1:22,286 (33.)
17 Brasilien Felipe Massa Monaco ROKiT Venturi Racing 34 + 27,486 20 1:21,610 (21.)
18 Schweiz Neel Jani Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team 34 + 44,476 23 1:22,821 (12.)
19 Neuseeland Brendon Hartley Vereinigte Staaten Geox Dragon 34 + 49,002 12 1:22,611 (14.)
20 Schweiz Nico Müller Vereinigte Staaten Geox Dragon 34 + 53,075 16 1:21,184 (31.)
21 Vereinigtes Konigreich Oliver Turvey China Volksrepublik NIO 333 FE Team 34 + 59,969 19 1:22,200 (26.)
22 Deutschland Pascal Wehrlein Indien Mahindra Racing 34 + 1:13,171 15 1:20,345 (29.)
23 China Volksrepublik Ma Qinghua China Volksrepublik NIO 333 FE Team 33 + 1 Runde 21 1:23,027 (32.)
Vereinigtes Konigreich Alexander Sims Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport 33 DNF 08 1:21,714 (23.)

Meisterschaftsstände nach dem Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten Zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es drei Punkte für die Pole-Position, einen Punkt für den schnellsten Fahrer nach der Qualifying-Gruppenphase und einen Punkt für den Fahrer unter den ersten Zehn, der die schnellste Rennrunde erzielte.

Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Team Punkte
01 Portugal António Félix da Costa China Volksrepublik DS Techeetah 67
02 Neuseeland Mitch Evans Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing 56
03 Vereinigtes Konigreich Alexander Sims Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport 46
04 Deutschland Maximilian Günther Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport 44
05 Brasilien Lucas di Grassi Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team 38
06 Belgien Stoffel Vandoorne Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team 38
07 Schweiz Edoardo Mortara Monaco ROKiT Venturi Racing 32
08 Frankreich Jean-Éric Vergne China Volksrepublik DS Techeetah 31
09 Vereinigtes Konigreich Oliver Rowland Frankreich Nissan e.dams 30
10 Vereinigtes Konigreich Sam Bird Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing 29
11 Schweiz Sébastien Buemi Frankreich Nissan e.dams 27
12 Deutschland André Lotterer Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team 25
Pos. Fahrer Team Punkte
13 Niederlande Nyck de Vries Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team 18
14 Deutschland Pascal Wehrlein Indien Mahindra Racing 14
15 Niederlande Robin Frijns Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing 10
16 Vereinigtes Konigreich James Calado Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing 10
17 Deutschland Daniel Abt Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team 8
18 Belgien Jérôme D’Ambrosio Indien Mahindra Racing 3
19 Brasilien Felipe Massa Monaco ROKiT Venturi Racing 2
20 Neuseeland Brendon Hartley Vereinigte Staaten Geox Dragon 2
21 Vereinigtes Konigreich Oliver Turvey China Volksrepublik NIO 333 FE Team 0
22 Schweiz Nico Müller Vereinigte Staaten Geox Dragon 0
23 Schweiz Neel Jani Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team 0
24 China Volksrepublik Ma Qinghua China Volksrepublik NIO 333 FE Team 0

Teamwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Team Punkte
01 China Volksrepublik DS Techeetah 98
02 Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport 90
03 Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing 66
04 Frankreich Nissan e.dams 57
05 Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team 56
06 Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team 46
Pos. Team Punkte
07 Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing 39
08 Monaco ROKiT Venturi Racing 34
09 Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team 25
10 Indien Mahindra Racing 17
11 Vereinigte Staaten Geox Dragon 2
12 China Volksrepublik NIO 333 FE Team 0

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Timo Pape: Migräne: Vergne verpasst 1. Freies Training. e-Formel.de, 28. Februar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  2. Timo Pape: Formel E in Marrakesch: Felix da Costa gewinnt 1. Freies Training. e-Formel.de, 28. Februar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  3. Timo Pape: Formel E in Marrakesch: Mitch Evans entscheidet 2. Freies Training für sich. e-Formel.de, 29. Februar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  4. Timo Pape: Formel E in Marrakesch: Felix da Costa schlägt Günther & Lotterer im Qualifying. e-Formel.de, 29. Februar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.