Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Unbekanntes Archiv

Bei Diskussion:Illegale Einwanderung dürfte manches archiviert sein. Der Artikel wurde 2005 erstellt. Wo finde ich die Diskussionen? --Maschinist1968 (Diskussion) 17:46, 16. Jul. 2018 (CEST)

Diskussion:Illegale Einwanderung/Archiv. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 17:49, 16. Jul. 2018 (CEST)
Und wieso finde ich jetzt dort eine volle Diskussionsseite, wo vor 10 Minuten Null und Nichts, auch keine Versionsgeschichte, war. Wie ist das gelaufen? --Maschinist1968 (Diskussion) 17:59, 16. Jul. 2018 (CEST)
Und wie bringt man jetzt den Link zum richtigen Archiv auf die Diskussionsseite? --Maschinist1968 (Diskussion) 18:09, 16. Jul. 2018 (CEST)
Das ist so, weil Diskussion:Illegale Einwanderung im November 2015 nach Diskussion:Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt verschoben wurde, das Archiv aber nicht mit verschoben wurde. --Count² (Diskussion) 18:11, 16. Jul. 2018 (CEST)
Mein Vorschlag wäre, dieses Archiv auch nach Diskussion:Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt/Archiv zu verschieben. --Count² (Diskussion) 18:13, 16. Jul. 2018 (CEST)
Das Archiv ist jetzt verschoben und die alte Archivseite ist anscheinend schon als Verschieberest gelöscht worden. Auf die alte Diskussionsseite, die noch die Autoarchivierung und einen *Lufthol!* Redundanzdiskussionshinweisbaustein enthielt, habe ich ebenfalls einen SLA gestellt... --Gretarsson (Diskussion) 22:36, 16. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gretarsson (Diskussion) 22:44, 16. Jul. 2018 (CEST)

Keine Anmeldung auf Commons möglich

Seit mindestens einer Woche kann ich mich nicht mehr bei Commons anmelden, immer steht da nur "There seems to be a problem with your login session; this action has been canceled as a precaution against session hijacking. Please resubmit the form." Woran liegt es, dass es nach einer Woche (oder noch länger) immer noch so ist? Ich würde nämlich gerne eine Datei aktualisieren.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 22:02, 16. Jul. 2018 (CEST)

Vermutlich hat dein Browser Probleme mit den Cookies. Ohne weitere Angaben hilft ein Browserwechsel. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 22:16, 16. Jul. 2018 (CEST)
...oder Cookies löschen... --Gretarsson (Diskussion) 22:19, 16. Jul. 2018 (CEST)
Jawohl, beides hat geholfen, dankeschön.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 22:21, 16. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 22:47, 16. Jul. 2018 (CEST)

Fehlerhaftes Datumsformat

(Umzug von der Auskunft. --178.4.181.231 18:48, 16. Jul. 2018 (CEST)) Hallo Ich benutze auch eine Wiki Version habe aber im Bereich Diskussionen ein Problem mit der Datumswiedergabe Kann mir jemand sagen wie ich das richtige Datumsformat hin bekomme?

Danke für die Unterstützung --2A00:6020:15F2:CD01:185B:1B1C:ACE4:8455 18:45, 16. Jul. 2018 (CEST)

Bitte hier nachfragen. XenonX3 – () 18:50, 16. Jul. 2018 (CEST)

Hallo, müssten die Kategorie:Deutsche Universitätsstadt u. die Kategorie:Hochschul- oder Universitätsstadt in Deutschland nicht irgendwie zusammengeführt werden? Danke.

--Lutz Jödicke (Diskussion) 10:20, 18. Jul. 2018 (CEST)

Das erste ist ja bloß WL auf das zweite und müsste, weil WLen bei Kategorien witzlos sind, gelöscht werden. Ich frage mich allerdings, warum (und auch wie) Benutzer:Vincent Eisfeld die Kategorie verschoben hat, da doch Benutzer:Orci 2017 einen entsprechenden Umbenennungsantrag abgelehnt hat. Außerdem frage ich mich, wieso (bzw. seit wann) dort nur eine einzige Stadt zu finden ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:16, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe das mal notdürftig repariert [1] --Der-Wir-Ing („DWI“) 14:55, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ja, aber das macht erst recht die Frage drängend, warum wir zwei Kategorien mit anscheinend demselben Zweck, derselben Einhängung und demselben Inhalt haben sollten. Und warum Benutzer:Vincent Eisfeld, bei dem ich kein (A) sehe, die Kategorie verschieben konnte, ohne dass es eine neue Diskussion gabe. Ich habe die Anfrage übrigens auf WP:A/A kopiert, weil ich finde, dass Admins da mitreden sollten.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:24, 18. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Otberg (Diskussion) 19:22, 18. Jul. 2018 (CEST)

Infobox bearbeiten

Hallo. Infobox Wangerooge: "Fläche:" und "Einwohner:" tauchen in meinem Bearbeitungsfenster nicht auf, lassen sich mithin nich bearbeiten. Wie, was, warum? --Logo 22:06, 16. Jul. 2018 (CEST)

Die Daten kommen von Wikidata. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 22:18, 16. Jul. 2018 (CEST)

 Info: Zum Hintergrund siehe VL IB Gemeinde in D #Fläche und #Ew. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:28, 16. Jul. 2018 (CEST)

Das gilt übrigens auch für das Autokennzeichen: alles aus Vorlagen (und nicht Wikidata). NNW 09:35, 17. Jul. 2018 (CEST)

Eckige Klammern in URL ersetzen für externen Link in Mediawiki

Frage: Wie verlinke ich diese URL: https://www.geo.ebp.ch/gelaendeprofil/?latlngs=[[LAT,LON],[LAT,LON],]&travelMode=direct

Antwort: WP:FZW:Wie_verlinke_ich_URLs_mit_eckigen_Klammern?

Cooles Tool zur Erzeugung von Höhenprofil entlang einer Strecke. Gruss, --Markus (Diskussion) 09:43, 17. Jul. 2018 (CEST)

Hilfe:Sonderzeichen durch [ und ] Automatische Höhenprofilberechnung Version 2.0 (beta) so? LAT,LON ist eine Variable oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:51, 17. Jul. 2018 (CEST)
Beispiel (von Stuttgart-Untertürkheim nach Fellbach): https://www.geo.ebp.ch/gelaendeprofil/?latlngs=%5B%5B48.7794,9.2486%5D,%5B48.81987,9.27085%5D,%5D&travelMode=direct --Färber (Diskussion) 09:54, 17. Jul. 2018 (CEST)
Beispielprofil mit beliebigen Koordinaten --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:57, 17. Jul. 2018 (CEST)

Herzlichen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus (Diskussion) 22:23, 19. Jul. 2018 (CEST)

Baustein "Kein Ratgeber"

Gibt es analog dem Gesundheitshinweis einen Baustein etwa mit dem Inhalt „Dies ist kein Erziehungsratgeber“? Freundlichen Gruß --Andrea (Diskussion) 08:49, 19. Jul. 2018 (CEST)

Schau doch mal in die Kategorie:Vorlage:Hinweisbaustein vielleicht findest du dort etwas. Ich vermute nein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:10, 19. Jul. 2018 (CEST)
@Andrea, wo würdest du den denn setzen wollen? --Count² (Diskussion) 09:11, 19. Jul. 2018 (CEST)
Ach herrjeh, hab ich mich wieder nicht verständlich ausgedrückt. 'Tschuldigung! Es geht um den ANR und da hätte ich gern einen Hinweis so ähnlich wie bei Artikeln über Krankheiten mit ihrem Gesundheitshinweis – Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diesen Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! – oder wie bei Artikeln über Juristisches mit dem Hinweis, man soll den Rechtsanwalt schlagen Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! Ich baue gerade den Artikel Grundformen der Angst aus und hätte nicht gerne, dass die Leserschaft aus den trotz Ausbaus immernoch knappen Angaben ableiten, wie sie ihre Kinder erziehen müssen, damit sie zu Wunderkindern werden. --Andrea (Diskussion) 09:31, 19. Jul. 2018 (CEST)
Hmm, meiner persönlichen Meinung nach brauchen wir so was bei Erziehungsthemen nicht, auch hat bisher wohl sonst noch niemand Bedarf gesehen. Leider gibt es wohl auch keine passende Redaktion und kein passendes Portal, wo man das diskutieren könnte. Aus technischer Sicht könnte man – wenn es nur um einen Artikel geht – das ganz auch ohne Vorlage direkt im Artikel machen. --Count² (Diskussion) 10:31, 19. Jul. 2018 (CEST)
Du kannst doch einfach Vorlage:Erziehungshinweis anlegen, nach Wunsch ausfüllen und dann in die passenden Artikel einfügen. Orietentieren kannst du dich an Vorlage:Gesundheitshinweis. --Der-Wir-Ing („DWI“) 11:17, 19. Jul. 2018 (CEST)

Nein, das sollte man vorher absprechen. Ich bin gegen diesen Hinweis. Es sollte vorab geklärt werden wofür in welchen Artikeln welche Kategorien wann sinnvoll wo platziert … Welchem Zweck es dienen soll. Ich bin dagegen immer mehr Bausteine zu setzen. Der nächste such dann Vorlage:Religionshinweis mit dem Inhalt: „Achtung dieser Artikel behandelt eine religiöse Sekte, er dient nicht der Anwerbung neuer Mitglieder“ oder ähnliches. Steht im Titel = Lemma oder der Einleitung „allgemein verbindlicher Ratgeber zur Erziehung“? Dann setze ich den Baustein auch in den Struwwelpeter, ne da eher den Hinweis: Vorlage:Nicht für Kinder geeignete Literatur. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:40, 19. Jul. 2018 (CEST)

Erst wollte ich ja Welpenschutz beantragen, weil es doch dann auch so eine Hinweisseite geben müsste. Aber da ist was dran, was Du sagst, . Ich geh jetzt erst mal ne Runde nachdenken. Bis hierher schon mal ganz herzlichen Dank an Euch alle! 💐 --Andrea (Diskussion) 11:48, 19. Jul. 2018 (CEST)
Na ja Punkt 9 sagt es doch schon „allgemein ist Wikipedia kein Ratgeber oder keine Sammlung von Anleitungen“. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:58, 19. Jul. 2018 (CEST)
+1. Ich sehe das Problem, wäre aber bei solchen Bausteinen generell sehr vorsichtig. Als ich hier anfing, gab es Streit darum, ob in jedem Artikel, der auch nur im Entferntesten mit Alkohol zu tun hat, ein Warnhinweis stehen müsste. Gut, dass es nicht so kam. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen als meine Vorredner: Unsere Grundsätze, sowie speziell WWNI Nr. 9 machen solche Bausteine nicht nur überflüssig, sie wären in vielen Fällen sogar unzulässig. Denn ein Warnhinweis ist ja seinerseits eine Art Ratschlag. Wenn ein Artikel also den Eindruck erweckt, „Wikipedia“ würde sich eine bestimmte Sichtweise zu eigen machen oder gar empfehlen, dann sollte das im jeweiligen Artikel behoben werden (WP:NPOV liefert gute Hinweise, wie das geht) und nicht durch einen Baustein.--Mangomix 🍸 13:57, 19. Jul. 2018 (CEST)
Hier bin ich absolut Lómelindes und Mangomix' Meinung: ich persönlich halte von dem Baustein gar nichts - und da ich davon ausgehe, dass ich zumindest in diesem Bereich nicht die einzige dieser Meinung bin, sollte zumindest ein Konsens hergestellt werden. Wikipedia ist kein Ratgeber! Wenn ein Artikel wie ein Ratgeber erscheint (was ich nicht auf deinen Artikel beziehe, bzw. auf den, um den es hier geht, weil ich ihn nicht kenne), dann muss der Artikel umgeschrieben werden, er ist dann nämlich nicht enzyklopädisch. Ich weise außerdem darauf hin, dass beim medizinischen und rechtlichen Hinweis kurzfristige Konsequenzen entstehen _könnten_, wenn z.B. jemand sich per Symptomsuche seine Krankheit selbst zusammendoktort (oder in einer Liste der Suizidmöglichkeiten nach einer passenden Methode sucht) - diese Bausteine sind sinnvoll und teils notwendig. Im pädagogischen Bereich wird das wohl eher nicht passieren - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Artikel der Wikipedia eine komplette Erziehungsstrategie umschmeißen könnte - zumindest nicht, ohne dass es auch über die Zeit andere Einflüsse bzw. Hinweise gibt.(als Argument über die beiden anderen über mir hinaus) --AnnaS. (Diskussion) 15:03, 19. Jul. 2018 (CEST)

Dank allen Beitragenden! Ich meine:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 18:16, 19. Jul. 2018 (CEST)
Danke für’s Nachfragen, immer besser als nachher Mecker kriegen. Btw, du hast mich nebenbei auf eine Baustein-Idee für Cocktailartikel gebracht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  Cheers! --Mangomix 🍸 20:54, 19. Jul. 2018 (CEST)
Cocktailhinweis Dieser Artikel oder dieser Abschnitt hat mit Cocktails zu tun. Er dient nicht der mixologischen Beratung. Bitte hierzu den Hinweis zu Cocktailthemen beachten!
Wer diiiesen Hinweis nich liest, iss selba schuld! Maximaldank an Mangomix. Hicks --Andrea (Diskussion) 08:34, 20. Jul. 2018 (CEST)

Tonaufnahme von 1915

Darf man die hier zu findende Tonaufnahme auf Wikipedia runterladen? Und wenn ja: Wie machtman das am besten??? MfG, GregorHelms (Diskussion) 10:18, 17. Jul. 2018 (CEST)

Lies mal nach unter "Rights and Access". Gruß --ManfredK (Diskussion) 15:19, 17. Jul. 2018 (CEST)
die Frage ist, inwieweit dieser Copyfraud rechtlich irgend eine Bedeutung hat. In diesem Standard-Claimer wird ja die Rechtslage bzgl. Alter und Todestag einfach ignoriert und ein Urheberrecht pauschal behauptet. Hier wäre konket die Frage des Todeszeitpunktes des Autors zu klären, dh. ob die Datei aufgrund Alters "public domain" ist bzw. wann ssie es wird. andy_king50 (Diskussion) 18:08, 18. Jul. 2018 (CEST)

Telefonberatung am Donnerstag erreichbar

Die Telefonberatung ist am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr unter +49 800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zu Hintergrundinformationen zur Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny 08:34, 18. Jul. 2018 (CEST).

… ist der Titel eines kontroversen Videospiels, aber warum haben wir dazu noch keinen Artikel? --92.218.168.76 12:53, 18. Jul. 2018 (CEST)

Schreib den Artikel, dann haben wir ihn. --Henriette (Diskussion) 12:58, 18. Jul. 2018 (CEST)
Und warum haben wir auch zum Cookie Clicker keinen Artikel? Dort kommt nämlich ein Gebäude „Portal“ vor, deren Erfolge und Upgrades einem hierzulande äußerst unerwünschten Symbol ähneln. --92.218.168.76 13:27, 18. Jul. 2018 (CEST)
Weil sich bisher noch niemand die Mühe gemacht hat einen vernünftigen Artikel zu schreiben. Klick einfach mal auf Cookie Clicker. Dort steht: "30. Okt. 2015, 14:34:14 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Cookie Clicker (Kein Artikel)" Der Löschgrund (Kein Artikel) ist die Kurzform für "Was hier stand ist so schlecht oder kurz, dass kann man kaum als Artikel bezeichnen" --Der-Wir-Ing („DWI“) 14:47, 18. Jul. 2018 (CEST)
Vielleicht ist das aber auch einfach nur irrelevant. --M@rcela 14:52, 18. Jul. 2018 (CEST)
Na ja, bei Cookie Clicker kann ich mir das kaum vorstellen. -- Jesi (Diskussion) 19:28, 18. Jul. 2018 (CEST)

Wer findet den Formatierungsfehler

Im Artikel Lizard Lighthouse habe ich den 3. EN formatiert. Aber irgendwas paßt nicht. Es erscheint [https://web.archive.org/web/20151204144632/http://www.trinityhouse.co.uk/lighthouses/lizard_2011_12.PDF Visit Lizard Lighthouse Heritage Centre.] als Ergebnis. Wenn ich statt "|archiv-url=" nur "|url=" verwende, paßt es. Seltsam. --Tommes  19:11, 19. Jul. 2018 (CEST)

Schuld war der Zeilenumbruch im Titel, hab's gerade korrigiert. lg --Invisigoth67 (Disk.) 19:23, 19. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:21, 20. Jul. 2018 (CEST)

Zwischenräume zwischen den Zeilen

Hallo, seit rund zwei Wochen habe ich bei Bearbeitungen in der WP folgendes Problem: Im Text werden Zwischenräume zwischen die Zeilen gesetzt, wo ich keine gemacht habe, andererseits werden "Absatzhaken" geschluckt, die ich gesetzt habe, so dass ich jeden Text in der Vorschau nochmals korrigieren muss, bevor ich den online setze, und selbst dann klappt das nicht immer. Woran mag das liegen? -- Nicola - kölsche Europäerin 15:25, 20. Jul. 2018 (CEST)

Ich meine ich hatte vereinzelt auch solche Probleme. Nutzt du irgendwelche Helferlein? Insb. WikEd habe ich im Verdacht. --Der-Wir-Ing („DWI“) 15:32, 20. Jul. 2018 (CEST)
+1: Wie bei Nicola. WikEd aktiv. Behelfsweise setze ich zwei Zeilenumbrüche, und bei der Vorschau wird einer geschluckt, danach ist der Abstand beim Editieren stabil. hth, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:39, 20. Jul. 2018 (CEST)
@Wi-luc-ky. So mache ich das auch, aber das nervt. Besonders aber die Zwischenräume, die nicht erwünscht sind. .. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:41, 20. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe das jetzt deaktiviert, war mir nicht bewusst, dass es aktiviert war. Ich hoffe, es hilft. Danke für den Tipp! -- Nicola - kölsche Europäerin 15:44, 20. Jul. 2018 (CEST)
Bei WikEd musste ich lange zusätzliche Zeilenumbrüche einfügen, weil die einzeln irgendwie nicht richtig erkannt wurden. Zuletzt wurden mir aber teils einfach zusätzliche eingefügt, die ich gar nicht wollte, Beispiel, Korrektur. Ich dachte damals tatsächlich ich hätte die selber eingefügt, denn die waren ja schließlich da. Naja, inzwischen gibt es farbliche Quelltexthervorhebungen auch ohne Wiked und die sonstigen Extras kann man sich mit den Schnarktools zusammenbasteln. --Der-Wir-Ing („DWI“) 15:53, 20. Jul. 2018 (CEST)
Das Problem hat sich tatsächlich erledigt. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:51, 20. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 16:51, 20. Jul. 2018 (CEST)

springe ins Suchfeld

Gibt es unter Windows10/Firefox eine Tastaturkombination, die den Cursor ins Suchfeld platziert?

--Drahreg01 (Diskussion) 16:14, 20. Jul. 2018 (CEST)

Ganz unabhängig von Betriebssystem: Alt+Umschalt+F --Magnus (Diskussion) 16:17, 20. Jul. 2018 (CEST)
Oh, das ging ja schnell. Vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 16:23, 20. Jul. 2018 (CEST)
Notabene: Wem das Suchfeld im Vector-Skin auch zu klein ist: Man kann es per CSS verbreitern. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:05, 20. Jul. 2018 (CEST)
PS: Unter H:KEY stehen weitere Short Cuts.
Dankeschön! 💐 --Andrea (Diskussion) 10:41, 22. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 16:23, 20. Jul. 2018 (CEST)

Uneinheitliche Ausgabe von verschmolzenen Boxen

Hallo, kann jemand erklären, wie es kommt, dass hier bei der ersten Box links ein kleinerer Rand besteht als bei den beiden Boxen darunter? Konnte nämlich keinen Unterschied in der Formatierung erkennen... Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.--Neufund (Diskussion) 16:23, 20. Jul. 2018 (CEST)

Wozu soll das gut sein? So kann man den Artikel nicht lesen, nicht am Bildschirm und nicht am SmartPhone. --Atamari (Diskussion) 17:09, 20. Jul. 2018 (CEST)
Na weil manche Klappboxen schick finden, egal ob es für den Leser oder die Weiternutzung sinnvoll ist. Es werden immer mehr insbesondere auch in Listen (→Beispiel 1, Beispiel 2), mich nervt so etwas schon, Artikel selbst Listen sollten immer Text zeigen. Aber ich kann ja mal schauen, was da schief ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:19, 20. Jul. 2018 (CEST)
Danke euch! Nur kurz zur Klarstellung: Ich habe die Boxen nicht angelegt und bestehe auch keinesfalls auf deren Beibehaltung. Wollte nur verstehen, wo der Fehler liegt. Gruß--Neufund (Diskussion) 17:25, 20. Jul. 2018 (CEST)
Wer klicken will, soll MineSweeper spielen. Mit vernünftiger Textgestaltung haben die Klappbox überhaupt nix zu tun. Gar nix. --Atamari (Diskussion) 17:28, 20. Jul. 2018 (CEST)

Zumal die Dinger auch nicht „Klappbox“ heißen, sondern bewusst Naviboxen, denn eigentlich sollen sie nur für Navigationsmanüs unterhalb der Artikeltexte verwendet werden und dienen, wie es der Name sagt, der „Navigation zwischen themengleichen oder irgendwie zusammengehörigen Artikeln“. Und Klapptabellen, wie in meinen Beispielen, sind auch nicht besser, es sei denn man macht sie anders herum, nämlich bei Bedarf „einklappbar“. Ich hoffe so ist es annehmbarer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:42, 20. Jul. 2018 (CEST)

Danke, Lómelinde! Aber woran genau hat es denn nun gelegen? Und warum ist eigentlich der Abstand über den Tabellen größer als darunter? (Die Überschrift Ersatzeinheiten klebt förmlich am darüber liegenden Tabellenblock. Das sieht ja schlimm aus...) Grüße--Neufund (Diskussion) 17:51, 20. Jul. 2018 (CEST)
Woran, hmm ich habe es einfach mal umformatiert, da waren lauter Boxenverschmelzungen die aber eher das Gegenteil bewirkt haben, nämlich die Boxen auf Abstand gesetzt, die sind wohl eh schon verschmolzen vorformatiert. Warte ich schaue mal, ne kann ich nicht sagen, eigentlich waren alle identisch, meine ich, eben bloß mit merkwürdiger Syntax wie | || ! Und dieses Konstrukt ist auch des Übels Wurzel, denn die leere Spalte vorn | leer || ändert ihre Breite in Abhängigkeit zur Gesamtbreite der Box und der Anzahl oder Breite der anderen Spalten. Je länger also die Überschriftenzeile desto breiter die Tabelle desto breiter die einzelnen Zellenelemente. Irgendwie so.
Überschrift Kopfzeile mit langem Titel Blablablablabla
Zelle 2 mit Inhalt
kurzer Titel
Zelle 2 mit Inhalt
Das mit dem Abstand, nun ja, es sind eben wie geschrieben eigentlich Naviboxen für den Fußbereich eines Artikels. Nach oben wird der Abstand durch die Überschrift vorgegeben und nach unten habe ich die Überschriftenebene entfernt, weil man keine einzeln stehenden Gliederungspunkte im Inhaltsverzeichnis erzeugen soll. Normaler Text hat aber einen anderen Abstand als eine Überschrift. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:28, 20. Jul. 2018 (CEST)
Tricky, tricky, sage ich da nur! ;-) Dann ganz herzlichen Dank für die eingehende Erläuterung! Liebe Grüße--Neufund (Diskussion) 18:41, 20. Jul. 2018 (CEST)
Immer gern, aber ich war schon so müde, dass ich erst nicht darauf kam. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:45, 20. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 18:45, 20. Jul. 2018 (CEST)

All Coordinates

Ich will mir für eine Reise eine Liste von zu fotografierenden Objekten anlegen.

In diversen Listen (Beispiel: Liste der Stolpersteine in der Stadt Salzburg, erscheint oben rechts: Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google

Bei meiner Liste Benutzer:Bahnmoeller/Fotoliste Schonen ist das nicht so. Habe ich einen Syntaxfehler oder funktioniert das im BNR generell nicht? --Bahnmoeller (Diskussion) 16:43, 20. Jul. 2018 (CEST)

Ich bin zu blöd - hätte mal in Salzburg in den Quelltext schauen sollen. {{All Coordinates|pos=left}} ist die Lösung. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:45, 20. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 17:59, 20. Jul. 2018 (CEST)

Änderungen an der Beobachtungsliste

Bereits seit längerer Zeit wurde die Arbeit mit der Beobachtungsliste verhunzt.

  1. Zunächst war die Markierung der Änderungen als gesehen nicht mehr möglich. Anfrage wurde hier gestellt, Ergebnis nicht hilfreich
  2. Nach einiger Zeit habe ich selber die Option der Demarkierung gesehener Änderungen über den Umweg der nochmaligen Aktualisierung der Browseransicht herausgefunden
  3. Seit 2-3 Tagen wird die Beobachtungsliste plötzlich auf 1 Tag voreingestellt, ohne dass dies in meinen Einstellungen so vorgesehen ist
  4. Seit heute ist wieder am Layout der Beobachtungsliste rumgemährt worden - bitte sehr - nur leider ändert bei Betätigung des Buttons Alle Änderungen als gesehen markieren nichts und auch über die nochmalige Aktualisierung der Browseransicht nichts mehr.

Wenn dieser Mist nicht umgehend behoben wird, ist mir künftig meine sehr umfangreiche Beobachtungsliste Wurst und ich werde sie morgen leeren. --ahz (Diskussion) 01:43, 17. Jul. 2018 (CEST)

Die gestrige Änderung kannst du unter deinen persönlichen Einstellungen wieder rückgängig machen: Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist ganz unten "Die verbesserte Version der Beobachtungsliste deaktivieren" anklicken. -- Chaddy · D 01:46, 17. Jul. 2018 (CEST)
Genau darauf wollte ich gerade auch hinweisen. Wenn man den Haken bei der Einstellung setzt, sieht die Beobachtungsliste wieder vernünftig und übersichtlich aus. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 01:51, 17. Jul. 2018 (CEST)
Danke es funktioniert nun wieder über Schritt 1 und 2. Allerdings frag ich mich, wieso das neue Zeugs eine verbesserte Version der Beobachtungsliste gewesen sein soll. --ahz (Diskussion) 01:54, 17. Jul. 2018 (CEST)
Sie umfasst mehr Funktionen und ist moderner programmiert. Allerdings scheint sie mir immer noch unausgereift zu sein. Und sie ist v. a. furchtbar unübersichtlich. -- Chaddy · D 02:20, 17. Jul. 2018 (CEST)

Einfach nur grauenhaft. Unübersichtlich, schlecht zu bedienen, nicht intuitiv, verwirrend, vollgestopft mit riesenhaften Scrollfeldern … und wer soll diese Funktionen nun beschreiben? Die tolle animierte Schaltfläche mit dem blinkenden Quadrat wenn man Live Aktualisierung angeschaltet hat. Icons, die ich nicht habe, um die Hilfe:Beobachtungsliste an diese gruselige Option anzupassen, ich weigere mich einfach und deaktiviere es, aber das geht nicht, da es ja scheinbar eine offizielle, supertolle, lang und sehnlichst erwartete Verbesserung ist die einfach jeden glücklich machen muss. Hätte es nicht gereicht das als dauerhaftes Beatfeature anzubieten, für jeden, der auf diese Art von Beglückung wert legt? Nein, aber wie soll man die BEO und ihre Funktionen erklären, wenn es mehrere Arten von BEOs gibt? Herrjeh, es nervt was kommt als nächstes „Letzte Änderungen“ „Beitragsliste“ „Versionsgeschichte“? Das nimmt einem hier wirklich zunehmend die Freude an der Mitarbeit. Wenn es Trolle nie schaffen würden mich zu vergraulen, die Softwaretechies werden es erreichen, dass ich irgendwann frustriert aufgebe, weil ich mich hier nicht mehr zugehörig fühle, weil meine Bearbeitungsumgebung nicht mehr zu mir passt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:50, 17. Jul. 2018 (CEST)

Letzte Änderungen wurde doch schon in die "Verbesserte Version" überführt, was sich auch per Klick in den Einstellungen abschalten lies und vermutlich die Meisten gemacht haben. Die herrlichen Programmierer von WMDE, bzw. WMF dürfen das gerne beschreiben, die, die es auch gemacht haben und die, die soooo schrecklich gerne Kampagnen auflegen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. @Cirdan: hast du eine Ahnung, wem wir dieses wundervolle Feature zu verdanken haben? --Itti 07:25, 17. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Itti, das wurde mit phab:T195427 eingeführt und lässt sich in den Einstellungen abschalten: Auf Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist ganz unten „Die verbesserte Version der Beobachtungsliste deaktivieren“ auswählen. Fehlermeldungen usw. leite ich gerne weiter.--Cirdan ± 07:44, 17. Jul. 2018 (CEST)
Die neue Beo hat bei mir irgendwie weniger Filtermöglichkeiten wie die alte, obwohl es mehr sein sollten... Ich kann z.B. meine Bearbeitungen nicht mehr ausblenden, Änderungen filtern steht wohl da, funzt aber nicht. Hab den Mist erst mal ausgemacht. --Hardcorebambi (Diskussion) 08:20, 17. Jul. 2018 (CEST)
Nein, eher mehr oder andere, ich denke die haben nur mal wieder mit den Bezeichnungen gespielt: Warum sollte es auch weiterhin „Meine Bearbeitungen“ heißen, wenn man es jetzt auch neumodern „Änderungen von dir“ und „Änderungen von anderen“ heißen kann, die man dann einzeln oder zugleich auswählen kann. Gab es vorher dort nur ein oder so hat man nun eben zwei
Meine Bearbeitungen
Änderungen von dir
Änderungen von anderen
So hat zetzt jeder Punkt der vorher nur eine Checkbox hatte zwei oder mehr Optionen zum an oder abschalten 0. Beispielsweise IP oder angemeldete Benutzer mit oder ohne Erfahrung oder vertrauenswürdiger persönlicher Bekannter (ach, neee, der ist nicht dabei, dessen Beiträge muss man ja auch nicht beobachten [checken]). --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:46, 17. Jul. 2018 (CEST)
Wenn ich ehrlich bin verstehe ich die Beobachtungsliste nicht. Wenn ich beispielsweise auf Aktive Filter klicke und diese bearbeite, dann steht da Beispielsweise: Ungesehene Änderungen und gesehene Änderungen. Aber beides ist nicht angewählt. Also was bitte schön ist denn dort nun angezeigt wenn ich dort meine komplette Beobachtungsliste sehe? Heisst das wenn die Filterliste leer ist, dass ich dann wirklich alles sehe? Das Konzept ist nicht gerade intuitiv verständlich und eine schnell erreichbare Hilfe an Ort und Stelle fehlt auch (bzw. ist unübersichtlich am oberen Rand auf die allgemeine englische Seite verlinkt ohne dass es konkret bildhaft erklärt was dort passiert).--Maphry (Diskussion) 09:28, 17. Jul. 2018 (CEST)
Oho! Man kann sich jetzt selbst beobachten? Sollte man da nicht eventuell einen Arzt aufsuchen, wenn man nur sich selbst beobachtet? *kopfkratz* --Wurgl (Diskussion) 09:30, 17. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Lómelinde, das erscheint bei mir gar nicht. Ich habe nur "Mensch (kein Bot)", "Aktuellste Version", "Seitenbearbeitungen", "Seitenerstellungen" und "Logbucheinträge". Filter sind keine gespeichert. Wie Wurgl schon sagte, ich beobachte mich einfach ungern selbst;) LG --Hardcorebambi (Diskussion) 12:05, 17. Jul. 2018 (CEST)
das sollte so ähnlich aussehen
@Hardcorebambi, klick mal in die Eingabebox dort wo steht „Änderungen filtern (Menü oder Suche für den Filternamen verwenden)“ oder auf → Namensräume dann sollte sich eine Auswahlliste unterhalb des Eingabefeldes öffnen. Dort findest du dann alle möglichen Auswahloptionen und weitere Einstellmöglichkeiten wie eine farbliche Hervorhebung bestimmter Beiträge. In der Box oben werden nur jene angezeigt, die bei der Umstellung als von dir gewünscht erkannt wurden, nehme ich mal an. Ich kenne das Dingen auch nicht, du musst einfach mal alles ausprobieren, mich schreckt es aber eher ab. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:12, 17. Jul. 2018 (CEST)
Hab da schon überall rumgeklickt wo es möglich ist, bringt nix. Änderungen filtern steht wohl da, ist aber ausgegraut, kann ich also nicht anklicken. Ist nicht so wild, hab meine alte Beo wieder, die reicht mir. Aber vielen Dank für deine Mühe. LG --Hardcorebambi (Diskussion) 13:26, 17. Jul. 2018 (CEST) Nach Cache leeren und Neustart funktioniert das jetzt, aber soll das wirklich besser sein? Nee, das braucht doch kein Mensch. --Hardcorebambi (Diskussion) 13:55, 17. Jul. 2018 (CEST)

Die "gelesen"-Punkte vor den Listeneintragungen sind irgendwie überflüssig: 1. sieht man an der Formatierung sowieso, welche Einträge man schon gesehen hat, 2. ist es (vor allem mobil) kaum möglich, das "Pfeil-nach-unten"-Icon zu klicken, wenn man die Einträge auf der Beo pro Artikel "sammelt" und 3. wären diese Punkte fast genial, wenn man sie selbst auf "gelesen" abändern könnte. Das dürfte doch nicht so schwierig sein? Was sollen sie sonst bringen? --AnnaS. (Diskussion) 14:18, 17. Jul. 2018 (CEST)

Zum Glück kann man diesen langsamen, schlecht bedienbaren Müll wieder deaktivieren. Aber die Änderung entspricht wenigstens dem noch immer anhaltenden Trend bei Internetauftritten, möglichst viele Optionen zu verbergen und hinter weiteren Buttons zu verstecken, damit sie - mit möglichst viel Animationen - erst eingeblendet werden müssen. DestinyFound (Diskussion) 15:26, 17. Jul. 2018 (CEST)

Es stellt sich mal wieder die Frage, warum sowas eingeführt wird ohne vorherige Diskussion. Vielleicht bringt uns das ja neue weibliche Autoren aus der südlichen Hemisphäre? Wird wenigsten irgendwo dokumentiert, wie viele Mitarbeiter das wegklicken? Oder wie viele uns nach einer solchen Änderung verlassen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:28, 19. Jul. 2018 (CEST)

Nas das ist so gesehen nicht die wichtigste Frage. Die ist, ob man das mit opt-in oder opt-out macht. -jkb- 00:37, 19. Jul. 2018 (CEST)

Ich bin nicht Herr MediaWiki, kenne jedoch die Hintergründe und kann sie erläutern.

  • Design, Interface:
    • Das traditionelle Design der Spezialseiten benachteiligt die Mobilbenutzer. Die können die Spezialseiten nicht richtig benutzen, weil die Elemente nicht übersichtlich dargestellt werden und die Elemente des Interface zu klein oder ungeeignet sind, um sie mobil bedienen zu können.
    • Zurzeit werden international wohl schon über 50 % der Zugriffe auf Wiki-Seiten (allerdings meist lesend) über Mobilgeräte ausgeführt, weitestgehend Smartphones.
    • Es gibt bei MediaWiki einen gerade gestarteten Aktionsplan, der bis Sommer 2019 alle häufig von Normalnutzern verwendeten Spezialseiten mobilgerecht umgestalten soll.
  • Verstecken von Bedienelementen unter anderen, die erst aufgeklappt werden müssen – das hat zwei Gründe:
    • Für Anfänger wäre eine Benutzeroberfläche mit sehr vielen Elementen verwirrend und abschreckend; es sollen ihnen zunächst mal nur die wichtigsten angeboten werden und dann könne man als Adventskalender so nach und nach entdecken, was es noch alles an Funktionen gäbe.
    • Auf ein Smartphone passt das Optionsmenü sonst nicht drauf, und muss deshalb erstmal reduziert dargestellt werden und dann dynamisch weitere Details geöffnet werden.
  • Perspektive:
    • Langfristig werden keine zwei unterschiedlichen Oberflächen für Desktop und Mobil durchzuhalten sein; und unabhängig von HTML-Browsern noch eine eigene MobileApp.
    • Zum einen verdoppelt es Wartung und Fehlerhäufigkeit, wenn jede Änderung für beide Oberflächen programmiert werden muss.
    • Zum anderen ist es Murks, wenn Benutzer zwischen Straßenbahnhaltestelle und Bürostuhl und Frittenbude und Heimarbeitsplatz und Feierabendsofa dauernd von einem Bediensystem in ein ganz anderes umdenken müssen.
    • Endgültig wird es nur eine vereinheitlichte Oberfläche geben, die sowohl für Mobil wie Desktop geeignet ist.
    • Ein Probem dabei wäre die Nutzung ohne aktiviertes JavaScript.
    • Dabei bietet die verwendete Software schon seit Jahren „Themes“ an, also unterschiedliche Designs ähnlich Skins, und sie weiß auch, wie groß momentan der Bildschirm ist und ob der Browser zu einem mobilen Betriebssystem gehört. Also könnte sie sich besser anpassen, liefert aber momentan nur Einheitsbrei aus, der auf dem Desktop zu groß und platzraubend ist.
    • Insbesondere die Checkboxen sind viel zu groß und auf die fetten Wurschtfinger ausgelegt. Dadurch wird auch der Zeilenabstand zu groß und der Desktop wird mit riesigen weißen Flächen vergeudet. Was den US-amerikanisch gehirngewaschenen Design-Experten (Facebook, Google, Twitter + Ableger) aber auch ganz recht ist, denn die finden, Menschen werden von zu viel Information sowieso überfordert und 140 Zeichen für eine Twitter-Nachricht reichen auch für US-Präsidenten und die jüngste Verdopplung auf 280 Zeichen ist eigentlich schon viel zu viel und auf einem Bildschirm sollte nur ein klitzekleines Informationshäppchen sichtbar werden und alles andere überlastet unsere Highschool-Absolventen völlig und sie bekommen einen Nervenzusammenbruch. WikiMedia hat solche Leute eingekauft, die sich prompt daran gemacht hatten, Wiki-Seiten so zu optimieren, dass Benutzer möglichst lange auf den Wiki-Seiten verblieben und dort möglichst lange die Werbung konsumieren würden. Mit diesem statistisch messbaren Erfolg hatten sie dann auch stolz geprahlt.

VG --PerfektesChaos 10:19, 19. Jul. 2018 (CEST)

Rotlinks für existierende Seiten

Warum sind hier alle Links für Juli 2018 (mit Ausnahme des „1.“) rot, obwohl die entsprechenden Seiten bis einschließlich zum „18.“ existieren und auch aufgerufen werden, wenn man auf den jeweiligen Link klickt? --77.187.231.137 22:40, 18. Jul. 2018 (CEST)

Jetzt immer noch? XenonX3 – () 22:48, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ne, jetzt nicht mehr. Was hast du gemacht? --77.187.231.137 22:56, 18. Jul. 2018 (CEST)
War bei mir auch erst alles nach dem 1. rot, da habe ich einen Nulledit (Seite ohne Änderungen speichern) gemacht. Da waren alle plötzlich blau. Ich tippe auf eine veraltete Seitendarstellung auf den Servern. XenonX3 – () 23:00, 18. Jul. 2018 (CEST)
Das heißt, in so einem Fall müsste action=purge auch den gewünschten Effekt haben, oder? Wie auch immer, um das Problem nachhaltig zu beheben, müsste man wohl einrichten können, dass solche Seiten automatisch alle 24 Stunden aus dem Cache geschmissen werden. --77.187.231.137 23:04, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ein Purge kann bei so was helfen, muss es aber nicht. Manchmal hilft nur ein Nulledit, in Artikeln auch Entsichten und neu sichten. Die Software ist da etwas willkürlich... XenonX3 – () 23:10, 18. Jul. 2018 (CEST)
Klingt schwer nach Nebenläufigkeitseffekten bei der Verwendung mehrerer Server mit replizierten Datenbanken. Anders als mit Nebenläufigkeit wäre „willkürliches“ Verhalten jedenfalsl schwer erklärbar. Gute Nacht --77.187.231.137 23:19, 18. Jul. 2018 (CEST)
Gut geraten, gerade als IP besonders nebenläufig.
Bei Bearbeitungen (deswegen greifen Null-Edit und Purge) gibt es genau einen Server (pro Wiki).
Angemeldete Benutzer werden von ggf. einem weiteren Server bedient.
Die Milliarden von Lesezugriffen durch unangemeldete Benutzer werden von Farmen mit Replikaten bedient.
Die Aktualisierungen wie etwa für nicht mehr rote Redlinks werden in Warteschlangen eingereiht und abgearbeitet, weil dafür der Wikitext aller verlinkenden Seiten neu in ein HTML-Element übersetzt werden muss, denn nur HTML kennt die Redlink-Eigenschaft. Das passiert irgendwann auch immer, kann bei hoher Last aber etwas dauern. Auf Mutter und Replikat läuft das völlig unabhängig. Purge der Zielseite überholt die Warteschlangen und stellt sich vorne an.
LG --PerfektesChaos 10:32, 19. Jul. 2018 (CEST)

Was hat es mit dieser Internetadresse auf sich? Sie spiegelt offensichtlich eine Wikipediaseite, weist aber kein Impressum auf, auch funktionieren die Links meistens nicht. ↓ }} --Joshelf (Diskussion) 09:26, 19. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag für Rubrik "Kürzlich Verstorbene"

Sehr geehrte Wikipedia-Betreiber, zum heutigen Aufruf: Sie geben für den 10. Juli den Todestag der niederländischen Sportlerin Mien Schopman-Klaver an - mit 107 Jahren gestorben, meine Güte! Doch am 10. Juli 2018 verstarb in Stuttgart der in Württemberg sehr bekannte Schauspieler und vor allem Rezitator Walter Schauss mit 82 Jahren. Seine umfangreichen Klassik-, vor allem Balladen-Programme, dazu Prosatexte wie "Der kleine Prinz" und "Die Lichtflamme" von Selma Lagerlöf sowie Tiergeschichten von Manfred Kyber erfreuten über Jahrzehnte (!) das literaturinteressierte Publikum. Bitte mit erwähnen. Freundliche Grüße und Dank für Ihre Arbeit! Peter _Götz

--2003:E4:A713:4E36:4117:7AB9:47C2:AE39 14:06, 19. Jul. 2018 (CEST)

Walter Schauss hat hier leider noch keinen Artikel – was du allerdings ändern könntest. Auf der Hauptseite werden grundsätzlich nur Verstorbene mit Artikel verlinkt. Grüße, j.budissin(A) 14:13, 19. Jul. 2018 (CEST)
(BK) Da wäre es sicher erst einmal gut, einen Artikel zu schreiben, denn wie du ja siehst, trifft das auf alle anderen in dieser Rubrik zu. Relevanz könnte vorhanden sien, siehe GND. -- Jesi (Diskussion) 14:15, 19. Jul. 2018 (CEST)

Ein Modul um toxische User zu identifizieren

gibt es dafür einen Konsens --Belladonna Elixierschmiede 15:25, 17. Jul. 2018 (CEST)

Seit wann muss man sich vor der Förderung eines Projekts durch wen auch immer eine Zustimmung der Community einholen? Und wie sollte die Zustimmung aussehen? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:38, 17. Jul. 2018 (CEST)
Aehm, der Grant-Prozess auf meta legt großen Wert auf Endorsements aus der Community, das kann für die Förderung entscheidend sein. --Ailura (Diskussion) 08:57, 18. Jul. 2018 (CEST)
Die toxischen User sind im Wesentlichen ja eh bekannt. Es wird nur nicht durchgegriffen, und wenn doch, werden aus toxischen Usern toxische Trolls. Es fehlen also die Mittel, mit ihnen umzugehen. --Magnus (Diskussion) 16:43, 17. Jul. 2018 (CEST)
Solange „toxischer User“ eine rein qualitative Zuschreibung ist, kannste nix machen. Da brauchts einen ultimativen Algorithmus™ in beratender Funktion, der das höchstgenau quantifizieren kann um eine robuste Basis für eine unbegrenzte Sperrentscheidung zu haben.
Spaß beiseite: ein Problem und auch einen gewissen Handlungsdruck diesbezüglich sehe ich schon, aber ob der Vorschlag jetzt der Königsweg ist, sei mal dahin gestellt. Ich finde es durchaus bedenklich, wie man sich hier aufführen kann, sofern die Mitarbeit qualitativ stimmt. —MisterSynergy (Diskussion) 16:58, 17. Jul. 2018 (CEST)
LOL! Der erste kommt schon mit "aber die Admins …". Vermutung: Ein toxischer User hat sich bereits geoutet. --Wurgl (Diskussion) 16:50, 17. Jul. 2018 (CEST)
Es ist der ZWEITE, lieber Wurgl!!! --tsor (Diskussion) 16:54, 17. Jul. 2018 (CEST)
Da die Idee maßgeblich auf einen gewissen User:Ghilt zurückgeht, kann der vielleicht auch hier etwas sagen. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:56, 17. Jul. 2018 (CEST)
Naja, so ein Modul kann Prozesse hier in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Zumindest ersetzen sie zum Teil die menschliche Auseinandersetzung mit Kommunikation, bzw. lenken diese Auseinandersetzung in die eine oder andere Richtung. Mir kommt es so vor, als würde Verantwortung, die wir als Community Gruppen wie Admins oder SGlern übertragen zum Teil auf eine Maschine übertragen werden. Bevor so was gefördert wird, sollten doch die Communitys einbezogen werden.--Belladonna Elixierschmiede 16:57, 17. Jul. 2018 (CEST)
Für WMF-Belange ist strenggenommen kein Konsens erforderlich, insbesondere, wenn sie über regionale Projekte hinausgehen. Was daraus folgen mag, überlässt uns WMF dankenswerterweise. Anders formuliert, seit wann braucht die WMF unseren Konsens bei ihrer Arbeit? Dankenswerterweise holt sie gelegentlich unseren Rat ein. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:04, 17. Jul. 2018 (CEST)
Anders formuliert: seit wann ist es der WMF erlaubt mittels Algorithmen auf User von de.Wikipedia zuzugreifen, um "Schädlinge" - denn nichts bedeutet toxic user - auszumachen? Was ist die Konsequenz: selektieren und aussondern? Beängstigend ist dieser Vorstoß von Ghilt und ich halte es nicht für akzeptabel, dass er nicht einmal daran gedacht hat, die EditorInnen der Wikipedia, die es betreffen wird, einzubeziehen.Fiona (Diskussion) 20:23, 17. Jul. 2018 (CEST)
Auch Beiträge auf WP:FZW, WP:VM, WP:SP und allen anderen Metaseiten werden unter Creative Commons Lizenz veröffentlicht, inkl. Attributierung, wer für welchen Beitrag verantwortlich ist. Sie sind für jeden z. B. hier abrufbar. Theoretisch kann also jeder "mittels Algorithmen" darauf zugreifen, um was auch immer zu analysieren. Was dann mit den Informationen gemacht wird, ist wieder eine ganz andere Frage. --Count² (Diskussion) 20:52, 17. Jul. 2018 (CEST)
Das tut WMF praktisch schon immer. Es ist nicht schwer, zum Beispiel eine Sperr-Highscore-Tabelle für dewiki zu erstellen, die Auswertung dauert nicht mehr als eine Minute. Die Idee dahinter ist konzeptionell nicht neu, man denke zum Beispiel an das Schufa-Scoring, und die damit einhergehenden Gefahren dürften durchaus nicht unerforscht sein. Es ist deshalb immer ausgesprochen wichtig, was man mit solchen Zahlen am Ende anstellt; da wird WMF uns aber vermutlich nicht hineinreden. —MisterSynergy (Diskussion) 21:01, 17. Jul. 2018 (CEST)
"praktisch schon immer" ist richtig. Ich haqbe mich schon um 2006 durch Auswertungen (schon fertige, als Tabelle angeboten) der editierfreudigsten Althasen, Nelinge, sonstiger User, durch Angaben zu einzelmnen Projekten, durch Adminstatistiken (Sperren, Seitenschutz, ...) und sonstiges Zeug gewühlt. Es ist einmal in der Datenbank, und das weiß man (oder auch frau). -jkb- 21:07, 17. Jul. 2018 (CEST)
Interessant finde ich, daß der Vorschlag ganz ohne eine Definition auskommt was ein toxic user ist bzw. sei. --Henriette (Diskussion) 21:15, 17. Jul. 2018 (CEST)
Das hat schon der Gründer definiert, es gibt Vortragstafeln davon. -jkb- 21:17, 17. Jul. 2018 (CEST)
Schön, daß der Initiator jetzt endlich zeigt, wes Geistes Kind er ist. Ich fühle mich gerade an ganz dunkle Zeiten erinnert. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:50, 17. Jul. 2018 (CEST)
Der Gründer? Jimbo Wales hatte einmal im Leben eine gute Idee, die Wikipedia werbefrei zu machen. Das war es aber auch schon. Wikipedia funktioniert nicht wegen, sondern trotz seines Gründers. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:07, 17. Jul. 2018 (CEST)
Von der Erfassung und Auswertung aller Daten über Mitarbeitende seit Jahren wusste ich nichts. Bevor so etwas gemacht wird, müssten alle, die hier mitschreiben möchte, darüber informiert werden und dem aktiv zustimmen. Das ist nicht geschehen,. Ich halte so etwas für einen Missbrauch von Daten und einen offenbar jahrelangen Missbrauch von Vertrauen.
+1 zu Henriette. Interessant ist auch, wie leichthin von "toxischen" Usern gesprochen wird, und Ghilt einen schon namentlich ausgemacht hat. Das wirft rückwirkend ein Licht auf den Schiedsgerichtsfall um die Stolpersteinlisten und die als einseitig wahrgenommene Darstellung des Konflikts und das asymetische Urteil. Die Folgen davon spürt man, wenn man versucht in diesem Bereich mitzuarbeiten.Fiona (Diskussion) 07:03, 18. Jul. 2018 (CEST)
Fiona, oh je, das zeugt von profunder Unkenntnis der Anfrage, denn ich war da nicht mal beteiligt. Zudem habe ich mir meine Meinung erst parallel zur Anfrage gebildet. --Ghilt (Diskussion) 10:21, 18. Jul. 2018 (CEST)
@Fiona: Ohne des Meisters „Vortragstafeln” gesehen zu haben, hätte ich durchaus meine eigene Proto-Definition eines „toxischen Users” (auch wenn ich die Wortwahl extrem grenzwertig finde!): Für mich wären das Leute/Kollegen, die mutwillig trollen (in der reinsten Definition des Trolls) oder Diskussionen mutwillig aufhalten, stören, ausbremsen und/oder ad absurdum führen. Es ist sicher sinnvoll solchen Leuten die Grenzen und ggf. den Ausgang zu zeigen. Aber auch in diesem Fall gilt wie eigentlich überall im Netz: Soziale Probleme lassen sich mit Technik und Algorithmen nicht lösen. Ging vor 20 Jahren schon nicht, geht heute immer noch nicht und wird auch in absehbarer Zukunft nicht gelingen. --Henriette (Diskussion) 09:57, 18. Jul. 2018 (CEST)

Ich stelle die grundsätzliche Frage, ob de.Wikipedia alles unbesehen mitmachen muss, was die Foundation resp. Wales an Losungen ausgibt (Wales hat toxic user definiert und also ist es gültig). Die so genannte Inspire Kampagne ist imo wieder ein Beispiel für den Versuch der zentralen Steuerung, die mich an Unternehmen wie Microsoft erinnert.Fiona (Diskussion) 07:11, 18. Jul. 2018 (CEST)

Hängt sie (Jimbo & Ghilt), hängt sie höher! --Andrea (Diskussion) 08:39, 18. Jul. 2018 (CEST)

Die Welt ist so ungerecht (oder ungerächt?)! Ich fühle mich diskriminiert und ausgegrenzt! Ich will auch hängen! --Wurgl (Diskussion) 08:44, 18. Jul. 2018 (CEST)
Sorry, geht nicht: currently unavailable. -- Schafes Richter (Diskussion) 09:16, 18. Jul. 2018 (CEST)
Kann es sein, dass hier derselbe Fehler gemacht wird wie immer und immer wieder in den meisten WP-Diskussionen?
  • "Toxic User" = ad personam.
  • "Toxic Comment" = thematisch.
Natürlich gibt es Hilfsmittel um "toxische" Kommentare zu identifizieren! Es braucht nur Zeit, um es zu optimieren. So wie eine Community es lernen könnte, aber natürlich individuell "biased" ist ("OK, vielleich ein bisschen gemein, aber NN ist schliesslich mein Freund...") kann es auch eine Software "lernen". Aber eben objektiv. Es wird unvermeidlich werden! Bikkit ! (Diskussion) 10:23, 18. Jul. 2018 (CEST)
dann wäre doch eine Software, die Artikel schreibt, das Non Plus Ultra! Dann könnte man sich den ganzen Kram sparen. Ein einmaliger Kraftaufwand, einen Querschnitt (Prototypen) der User zusammenzubringen und danach kluge Algorithmen entwickeln, für Artikel und Diskussionsseiten. Damit die Spiele nicht zu kurz zu kommen, gibt auch eine Vandalismusseite und Logo-Admins. Brave new World? Irgendwie schon mitten drin.--Belladonna Elixierschmiede 10:34, 18. Jul. 2018 (CEST)
Das ist bereits der Fall (vielleicht noch nicht hier, aber es wird kommen, 100 %!) Warum? Weil man da Neutralität und Objektivität (aus der Gruppe heraus) definieren kann. Und weil der Wikipedia die Autoren belegbar weglaufen/wegsterben. Von der Hegemoniemaschine (Mautpreller, ich "endordse" diesen Begriff) zur Informations-Software! Bikkit ! (Diskussion) 11:05, 18. Jul. 2018 (CEST)
P.S. Wenn ich ich in 42 Jahren auf der Intensivstation liegen werde, werde ich auch eine Maschine (statt eines Menschen) zur Beatmung bevorzugen - so wie ich heute einen Rechner mit entsprechender Software zum Artikelschreiben bevorzuge statt eines Sekretärs, der meine Worte per Stenoblock aufnimmt.
Das Interessante an warnender Software ist, dass dadurch "toxische User", die einen minimalen Grad an Lernfähigkeit zeigen, zu weniger "toxischen Kommentaren" angeregt werden könn(t)en. Maschinenlernen bedingt Menschenlernen. Das wäre doch mal eine erfreuliche Entwicklung! Bikkit ! (Diskussion) 11:19, 18. Jul. 2018 (CEST)
Menscheln führt nur zu Problemen. Die Einführung von Bot generierten und Google kompatiblen Informations-Containern (danke für den Ausdruck, Zietz) wurde schon mehrmals diskutiert. Die den Lauf dieser Dinge stören, werden mit Algorithmen als "toxisch" eliminiert. Fahrenheit 451 kommt mir dazu auch in den Sinn. Fiona (Diskussion) 10:50, 18. Jul. 2018 (CEST)

Antrag und Diskussion können als Feldversuch zum autoritären Charakter in Wikipedia dienen. Die einen ordnen sich dafür ein, die anderen dagegen. Am Ende ist die Community gespalten und allen geht es schlecht. Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass das so kurz vor der Wikimania passiert.

Erich Fried schrieb mal ein Gedicht: Die Maßnahmen:

Die Faulen werden geschlachtet,
die Welt wird fleißig.

Die Häßlichen werden geschlachtet,
die Welt wird schön. …

Die Bösen werden geschlachtet,
die Welt wird gut.

--Aschmidt (Diskussion) 10:48, 18. Jul. 2018 (CEST)

Die Community ist längst gespalten. Die einen benehmen sich unmöglich, die anderen leiden darunter und bleiben weg, weil sie dagegen nichts machen können. Dann bleibt das Klima halt so schlecht. —MisterSynergy (Diskussion) 11:13, 18. Jul. 2018 (CEST)

Der ganze Antrag ist doch Kappes. Man betrachte die Kriterien: „Analyse user block history, analyse occurence of users on the page 'Administrator intervention against vandalism' as a reported user and as a reporting user, analyse rollback behaviour.” Dafür brauche ich keine Technik und keine „Tools”: Das ist alles schon da. Sperrlogs kann ich mir jederzeit von jedem User anschauen, VMs kann ich durchsuchen (nervig, weil die Suche in WP immer noch schei****e ist, ok) und Rollback-Verhalten kann ich – wieder: mit ein bisschen Aufwand – auch untersuchen.
Erkennt man daran einen toxic user? Ok, dann führen wir halt per MB folgende Regel ein: 25 Sperren, 50 VMs und 100 Rollbacks in 5 Jahren und der User wird zum toxic user erklärt und fliegt ohne Wenn und Aber raus. Kein Tool nötig, kein Antrag an die WMF nötig, keine Technik nötig – nur ein MB in der de.WP. Ende der Geschichte. Oder geht es hier um Precrime? Dann wäre es noch unsinniger und sinnloser. --Henriette (Diskussion) 11:25, 18. Jul. 2018 (CEST)

+26. Was will die de.wp denn mit so einer Auswertung? "Toxic Users" sind auch jetzt be- und erkannt. Die Konsequenz ist doch das, woran es hapert. Es kann mir niemand erzählen, dass wir hier einen nach entsprechender Auswertung als "toxic" erkannten User ohne Ansicht seines Accounts sperren würden. Sieh Dir allein Deine Ansätze an, Henriette: 100 Rollbacks in 5 Jahren? Da fiele aber so mancher Alteingesessener drunter, der es grundsätzlich nicht für nötig hält, Revert-Begründungen zu geben. Solche Maschinenberechnungen nutzen nix ohne den Menschen, der sie entsprechend auswertet bzw. umsetzt. --AnnaS. (Diskussion) 11:37, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ich denke es geht eher darum, überhaupt erst einmal langfristige Metriken zu dem Problem zu entwickeln. Zurzeit werden hier nur Einzelaktionen administrativ beurteilt, von denen man zahlreiche problematische durchführen kann, ohne dass das dauerhafte Konsequenzen hätte. Benutzersperrverfahren sind praktisch aussichtslos, da dann immer das kritische Verhalten eines Benutzers mit seinen Verdiensten oder einfach seiner Verweildauer in dieser Community aufgewogen wird – ein großer Fehler.
Andererseits muss man natürlich schon überlegen, wie eine solche Metrik genau aussehen kann, ohne dass normale Benutzer kriminalisiert werden (CVN-User zum Beispiel nutzen die rollback-Funktion völlig legitim, und jemanden bei WP:VM zu melden ist auch nicht per se eine verwerfliche Aktion). —MisterSynergy (Diskussion) 11:40, 18. Jul. 2018 (CEST)
Bevor man eine Metrik entwickelt, muß man wissen was man warum messen will. Was ist denn ein toxic oder meinethalben delinquenter User? Einer mit einem vollen Sperrlog, eine Meta-Quatschblase, ein VM-Querulant, ein ewiger Rollbacker, einer mit geringem ANR-Anteil, ein von mir gefühlter unendlich nerviger Nervbolzen …? Vielleicht eine Mischung aus allem – oder vielleicht gibt es auch überhaupt keine messbare Übereinstimmung anhand solcher „Kriterien”, wenn man alle bisher infinit gesperrten User betrachtet? Weißt Du das? Ich weiß das nicht.
Und am Ende wird es, da hat Anna zu 100% Recht!, doch wieder an der Konsequenz scheitern. Man könnte auch KPA konsequent durchsetzen, konsequent auf die WQ verweisen, konsequent auf der VM agieren und nicht alles so lange zerlabern lassen bis „keine inhaltliche Entscheidung” als Admin-Begründung passt. Oder, oder, oder …
„… wie eine solche Metrik genau aussehen kann, ohne dass normale Benutzer kriminalisiert werden” – einfache Antwort a la $Innenminister: Wer sich nichts zu Schulden kommen läßt, der hat auch nichts zu befürchten.” BÄMM! :)) --Henriette (Diskussion) 12:17, 18. Jul. 2018 (CEST)
Warum man etwas messen möchte, weiß ich wohl: das Phänomen des toxic users (blöder Begriff) ist nun einmal unbestreitbar in der Welt, aber jeder versteht irgendwie etwas subtil anderes darunter, meist ohne das belastbar in Worte fassen zu können. Ich finde es daher ausgesprochen schwierig, die Frage der Definition eines “toxic users” ohne jegliche Grundlage auf der Basis von subtilen Meinungen zu diskutieren (die Meinung des Gründers interessiert mich dabei übrigens nicht sonderlich, wenngleich er das Problem richtig erkannt hat).
Dennoch ist es natürlich wichtig, nicht einfach irgendetwas zu messen und das dann stur als Empfehlung zu verstehen. Was wir mit solchen Metriken am Ende anstellen oder ob wir das besser komplett ignorieren, wäre in jedem Fall ausführlich zu diskutieren. Aber ich sehe keinen Grund, sich dies nicht zumindest einmal genau anzuschauen und dabei auch ganz reale Auswertungen zu erstellen. —MisterSynergy (Diskussion) 12:42, 18. Jul. 2018 (CEST)
„… das Phänomen des toxic users (blöder Begriff) ist nun einmal unbestreitbar in der Welt, aber jeder versteht irgendwie etwas subtil anderes darunter, meist ohne das belastbar in Worte fassen zu können.” – na super. Gibt es irgendwie und jeder versteht etwas anderes darunter – nur leider kann keiner definieren und erklären was genau. Klingt eindeutig nach einer Sache, die man mit einer Metrik erfassen kann und sollte. Äh … nein. Es ist so: Wenn schon die Basis nicht gegeben ist (Definition eines toxic users anhand klar begründeter, messbarer und objektiver Kriterien), dann kann ich mir alles andere von Tool bis Diskussion schlicht sparen. Ganz zu schweigen von „Auswertungen”, die was genau auswerten sollen? Individuelle subtile Bauchgefühle? --Henriette (Diskussion) 12:51, 18. Jul. 2018 (CEST)
Der toxic user ist halt nur phänomenologisch einigermaßen greifbar (Projektbeitrag ist unterm Strich negativ), aber wir kommen bei der Diskussion über daraus möglicherweise resultierende Konsequenzen erkennbar nicht vorwärts, weil es an Grundlage fehlt. Da ist es höchst hilfreich, ohne Denkverbote Dinge wie diese auszuprobieren. —MisterSynergy (Diskussion) 13:05, 18. Jul. 2018 (CEST)
(BK) Nur: auch diese Grundlage wird doch schon als Basis für das Messen benötigt. Wenn die Community hier 700 verschiedene Interpretationen eines "toxic" users hat (den Begriff empfinde ich als genauso "hilflos" wie "Community Health"), dann müssen doch genau diese Interpretationen irgendwie unter einen Hut gebracht werden. Ob nun für ein Handeln/eine Identifikation von Störern innerhalb der de-wp mit oder ohne "tool". Und eigentlich weiß die Community doch ganz genau, wen sie zu ihren Störern zählt. Es folgt aber keine Aktion aus dem Wissen. Meint man, diese Aktion käme, wenn uns ein Tool schwarz auf weiß sagte, um wen es sich handelt, damit wir alle "Schuld" auf Messdaten schieben können? Das wäre ziemlich traurig. --AnnaS. (Diskussion) 13:53, 18. Jul. 2018 (CEST)
Jepp, es wäre traurig. Aber weißt Du, was es auch wäre? Einfach! Der Algorithmus sagt uns wer toxic ist und ... Zack! fliegt der toxic user raus. Keine nervigen Anträge mehr, keine nervigen Diskussionen mehr, keine Begründungen, keine Rechtfertigungen, keine Verantwortung von egal wem für falsche Entscheidungen oder Begründungen. Weil es ja der (ggf. böse) Algorithmus war. Darum geht es hier nämlich: Es soll einfach sein und keiner soll sich die Finger schmutzig oder Arbeit machen müssen damit. --Henriette (Diskussion) 14:47, 18. Jul. 2018 (CEST)
Bei Annas letztem Satz habe ich spontan gedacht, ja das ist es. Persönliche Verantwortung an einen Algorithmus abgeben. Die perfekte Begründung,.. ja der Algorithmus sagt es doch...und die Hände in Unschuld gewaschen. Bevor man für so was Geld ausgibt, wäre es doch sinnvoller, Fortbildung für interessierte User und User-Gruppen zu organisieren, in denen toxische Kommunikationsstrukturen untersucht und beschrieben werden und der Umgang damit erprobt wird. Hätte den vorteil, dass die kompetenz beim Individuum bleibt und nicht vom Algorithmus exerziert wird und die Toxizität bliebe bei Strukturen und nicht beim Individuum.--Belladonna Elixierschmiede 15:20, 18. Jul. 2018 (CEST)
Man muss das nicht mögen und ich habe auch so meine Zweifel, aber die ganze Welt funktioniert doch so. Wichtige Entscheidungen trifft man heute längst nicht mehr selbst, sondern man fragt (und bezahlt) dafür eine Autorität, die mit irgendwelchem Voodoo eine „Handlungsempfehlung“ abgibt. Meist geht das auch gut, und wenn nicht … kann man als „Entscheider“ wenigstens auf jemand anderen zeigen. Das ist offensichtlich keine uneingeschränkt schöne Sache, keine Frage. Man kann aber nicht sagen, dass sich solch ein Entscheidungsfindungsmodell als ungeeignet in der Realität erweist. —MisterSynergy (Diskussion) 15:37, 18. Jul. 2018 (CEST)
Klar holt man sich in schwierigen Situationen Rat von Dritten ein. Doch der Kern ist doch, dass man diesen für sich abwägt, mit Freunden bespricht und dann eine Entscheidung trifft. Man bleibt, auch wenn man etwas delegiert, MeisterIn der eigenen Situation. Wenn Menschen, z.B. im Gesundheitssystem, diese Kontrolle nicht mehr empfinden, kommen gewöhnlich Gefühle von Machtlosigkeit auf und häufig Depressionen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dem Klima hier gut tut, einen Toxic-User-Protector im Hintergrund zu haben. Wenn in meinem Verein (wir haben recht gesetzte Mitglieder, die aber nicht minder schwierig sein können, eben auf eine andere Art) jmd vom Vorstand auf so eine Idee käme, das gäb Aufstand- obwohl die Mitglieder eher nicht aufständig sind. Oder stell dir so ein Tool bei der Stadtverwaltung vor. "Toxic -Mitarbeiter-Tool". Die Amtsleitung könnte ihre Sachen packen. Und als Selbständige würde ich mich vor meinen Mitarbeitern schämen, wenn ich sie mit so einem Tool filtern würde. Wenn es Probleme gibt, muss m.e. nach anderen Wegen des Umgangs gesucht werden.--Belladonna Elixierschmiede 17:21, 18. Jul. 2018 (CEST)
Die Vergleiche sind ungeeignet. Der Verein kann ein untragbares Mitglied herauswerfen, der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer abmahnen. Eine Kündigung trifft den AN finanziell, da wird er sich sein Verhalten nochmal überlegen. Einen mehr oder weniger anonymen User kriegst du dagegen nicht so leicht weg, im Zweifel wird er mit neuen Identitäten wieder aufschlagen. Das ist im Real Life eben nicht so einfach. --Magnus (Diskussion) 17:27, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ich finde es hilfreich, manche Vorkommnisse hier einem Real-life-check zu unterziehen. Bezüglich deiner konkreten Anmerkungen: Ich sehe nicht, in welcher Weise der User-Protector die momentanen Möglichkeiten wie Sperre, Sperrumgehung, CUA, BSV erweitern, effektiver gestalten sollte. Der einzige Punkt, der dahingehend plausibel erscheint, ist, dass Admins sich mit dem Tool im Rücken leichter tun, unattraktive Sperren, Maßnahmen umzusetzen. --Belladonna Elixierschmiede 19:02, 18. Jul. 2018 (CEST)
Um hier m.E. mit ein paar Fehlannahmen aufzuräumen: die Folgenlosigkeit resultiert m.E. aus der Schwammigkeit der Definition eines 'Toxicity-related Users' (ToxRUs™) und der Endlosdiskussion darüber. Das wird hoffentlich im Verlauf der Initiative klarer werden. Und bei z.B. Maschinenlernen [2] ist eine vorherige Definition gar nicht erforderlich. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:59, 18. Jul. 2018 (CEST)
„… ist eine vorherige Definition gar nicht erforderlich” – träum weiter: „In order for the algorithm to work, it had to be trained beforehand. For this, researchers used human users to classify a small batch of 100,000 comments, with each of the test comments passing through the hands of ten different humans.”. --Henriette (Diskussion) 15:43, 18. Jul. 2018 (CEST)
Es gibt m.E. verschiedene Ansätze, das Beispiel ist einer davon. --Ghilt (Diskussion) 16:36, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ja, bei einem der anderen „Ansätze" kam dann Tay (Bot) raus – wer sich nicht mehr erinnert, dem hilft sicher die SpOn-Schlagzeile „Vom Hipster-Mädchen zum Hitler-Bot” auf die Sprünge … ;)) --Henriette (Diskussion) 17:08, 18. Jul. 2018 (CEST)
<SIC> "the majority of personal attacks on Wikipedia are not the result of a few malicious users, nor primarily the consequence of allowing anonymous contributions."
Man eliminiert - wenn ich die dort gegebenen Zahlen nehme - mit den "toxic users" also nur 10 %! Was eliminiert werden muss - und hoffentlich durch einen "objektiven" maschinenassistierten Lernprozess eingeleitet werden kann - ist das Anzeigen/Vermeiden von "toxix comments"! Bikkit ! (Diskussion) 15:12, 18. Jul. 2018 (CEST)

„Wer wagt, bewegt sich – von der Innovation als Lebensart“ (André Heller, GLOBART Academy 2015, 1:33:01). --Andrea (Diskussion) 13:48, 18. Jul. 2018 (CEST)

Ok, na dann mal alle die Hände hoch, die ernsthaft glauben, dass die Erkenntnisse des Tox'R'Us auch wirklich ohne Meta-Gelaber, Diskussionen abgingen und vor allem: auch umgesetzt würden? Womit wir wieder fast am Ausgangspunkt wären: es hapert an der Umsetzung und vor allem Unterstützung für die Umsetzung. --AnnaS. (Diskussion) 16:16, 18. Jul. 2018 (CEST)

Solange nicht konsequent gegen die 15 bis 20 Dauergäste auf der VM vorgegangen wird, die mit jahrelanger Routine ausgetänzelt haben, bei welchen Formulierungen sie grade noch um eine Sperre herumkommen und bei denen die VM dann zumeist mit „VM nicht zuständig, da inhaltliche Frage“ oder „unterhalb meiner Eingreifschwelle“ endet, so lange wird sich hier nix ändern. Da helfen auch irgendwelche Campaigns nix, aber wir verlieren so Benutzer, die zufällig in die Minenfelder getappt sind und dann schnell entnervt aufgeben, weil sie schlicht keine Lust auf solche Streits haben. Mit anderen Worten: die toxic user sind wohl bekannt und wir brauchen keine Aktion, um sie zu identifizieren, sondern müssten klarer regeln, wie wir mit ihnen umgehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 18. Jul. 2018 (CEST)
Viele unserer Benutzer mit chronisch unkollegialem Verhalten fühlen sich sicher, da hierzuwiki der positive Effekt durch Artikelarbeit wesentlich höher gewichtet wird als der negative Effekt durch unkollegiales Verhalten. Eine Newbie mit weniger als 100 ANR-Edits würde bei gleichem Verhalten sofort infinit gesperrt werden. Das halte ich wie MisterSynergy für einen großen Fehler. --Count² (Diskussion) 17:40, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ein absolutes +1 von mir, und dass ist das Problem und außerdem auch ein Grund dafür, dass man sich mit dem Phänomen toxic user beschäftigen muss, so oder so. -jkb- 17:44, 18. Jul. 2018 (CEST) - - - (P.S. etwas ähnliches ließe sich auch über das CU-Instrument auf dewiki sagen.)
wurde mal diskutiert, bei PAs ein klares und eskalierendes Sperrsystem einzuführen, das spätestens nach xy solcher Vergehen unabhängig von den (vermeintlichen) bisherigen Verdiensten des Accounts zur endgültigen Sperre führt? Dann würden wir uns wohl binnen Monaten von mehreren Accounts verabschieden müssen, die mehr als 100K oder gar 200K Bearbeitungen getätigt haben (aber der WP mit ihrem Verhalten wohl langfristig eher schaden als nützen), die Admins jedoch in ihren Entscheidungen gestärkt und das Klima langfristig verbessert. Momentan enden VMs gegen die Dauergäste oftmals mit der Sanktion „für x Stunden gesperrt, damit administrativ (geahndet) und erl.“ und am Tag danach geht es fröhlich weiter... Das kann doch keine Problemlösung sein.
Ich war nach dem Klick des von MisterSynergy genannten Links bzgl. der Einträge im Sperrlog geschockt, wie viele Leute hier mehr als 20 Mal gesperrt wurden und trotzdem noch mitspielen dürfen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:03, 18. Jul. 2018 (CEST)

Handful of “highly toxic” Wikipedia editors cause 9% of abuse on the site. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 18:28, 18. Jul. 2018 (CEST)

Och menno, warum liest Du nicht den Artikel unter der Überschrift? „The goal of the research team was to lay the groundwork for an automated system to "reduce toxic discussions" on Wikipedia.” – es geht nicht um toxische User, sondern um toxische Diskussionen bzw. Sprache! Vulgo: Verstöße gegen KPA. Und die haben einen Heidenaufwand getrieben: Erstmal 100.000 Kommentare mit PAs gesammelt und dann insgesamt 4.000 Leute diese PAs lesen und bewerten lassen (jeder Kommentar wurde von 10 Leuten bewertet/gerankt).
Und mit welchem Ziel haben sie das betrieben: Toxische User automatisiert rauswerfen können? Nein, weit gefehlt! Das hier ist das Ziel, das sie sich vorstellen _können_: „The team's work could one day lead to the creation of a warning system for moderators.” Tschüss Toxic-Bot, hallo Moderatoren. --Henriette (Diskussion) 20:33, 18. Jul. 2018 (CEST)
Die Schönheit der hatespreech wird hierzusprache eben noch zu wenig praktiziert. Guten Abend, liebe Honiglöffelchen, --Felistoria (Diskussion) 22:45, 18. Jul. 2018 (CEST)

Also irgendwie™ habe ich meine Meinung - quasi über Nacht - geändert: ich glaube, es würde die Wikipedia und ihre Konflikte doch weiterbringen, wenn man hier eine "Maschine" entscheiden ließe - allerdings mit dem Zusatz, dass die auch direkt sanktioniert (Vielleicht mag Ghilt seinen Antrag daraufhin noch erweitern?). Die Verbesserung wäre für mich - ganz klar -, dass sich die Programmierer wenigstens etwas von Kritik annehmen würden (auch wenn im Rahmen der Programmierung, aber man wird hier ja mit der Zeit genügsam), dass ein Programm immer läuft (ja, auch da gibt's mal Aussetzer, die sind aber nicht so vorhersehbar wie jetzt) und "Regeln" (ihr könnt ja mal gucken, gibt's bestimmt nen Artikel zu, Regeln sind das, was woanders als Grundlage eines Projektes gilt und auf deren Einhaltung geachtet wird) berücksichtigt werden. Ich möchte darüber hinaus noch anregen (aber eigentlich sollte das schon in der Basis-Version vorhanden sein, bzw. gehört unbedingt ins Pfichtenheft. Ein tolles Zusatz-Feature wäre dann das Tox'R'A (Toxic-Admin-Tool), dass Intro 5 der VM (allmählich wird das für mich hier ehrlich zu einem Dauerthema) auch in die Verantwortung der Software fällt; dann hat man wenigstens die Hoffnung, dass irgendwann Herabsetzungen/Beleidigungen/Unterstellungen in VM zumindest gelöscht werden - wenn das zuviel verlangt ist, möchte ich anregen, dass zumindest die Software bei der Abarbeitung nicht auf KPA oder Herabsetzungen zurückgreift. Achja, das wäre richtig schööön! Guten Morgen, liebe Honigwabenadmins, --AnnaS. (Diskussion) 08:40, 19. Jul. 2018 (CEST)

Da ich zu den Top 100 gehöre, nur mal ein Hinweis. Niemand sollte sich in Sicherheit wiegen, weil er noch nicht bei WP:VM Dauergast ist. Das ist einem Bot egal. Und es werden sich einige ziemlich komisch vorkommen, wenn nach den 100 die Nächsten drankommen, und Sie dabei sind. Facebooks Filter zeigen ja, was von der Technik zu erwarten ist, wenn man sie einsetzt, um das Böse zu bekämpfen, und dann die Maschine einen selbst dazu zählt. Und Technik versteht weder Sarkasmus noch Ironie, Anna. Wenn ich Deinen Text lese, fallen mir zwei klar provokative Formulierungen auf "Achja, das wäre richtig schööön!" und "wenn das zuviel verlangt ist" - für mich zwei typische Phrasen aus Diskussionen, wo man den Anderen reizen will, und sich jenseits von WP:VM wähnt. Wenn nun jemand meint, daß´macht einen zum Zehntel-Troll, und man bekommt dafür 1 Punkt, während Tiervergleiche 100 Punkte bringen, ist man irgendwann auch bei der Punktzahl, welche den Cut bedeutet, ohne das man sich einer Schuld bewußt ist. Vieleicht doch nochmal über Niemöller nachdenken? Schulunterricht kann so abstrakt sein, sollte aber die Leute darauf vorbereiten, im Leben Parallelen zu ziehen. Vor allem wenn so etwas im Namen der Freiheit durchgeführt wird, sollte jeder die Farce merken.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:28, 19. Jul. 2018 (CEST)
Dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Natürlich war "das wäre schööön" eine Überzeichnung, ironisch gemeint. Aber bei "zuviel verlangt" war mein einziger "Hintergedanke" der, dass momentan der Förder-/Projektantrag "nur" die Erkennung von "toxic users" beinhaltet - keine weiteren Aktionen. Ich sehe jetzt erst, dass man das ganz anders verstehen kann. Eigentlich hatte ich gestern schon klar gemacht, dass ich in Sachen solcher Tools absolut Deiner Meinung bin: ein Bot sollte imho niemals eine menschliche (und zwar im doppelten Sinne des Wortes!) Einschätzung ersetzen, wenn es um Menschen und Konflikte geht. Im Laufe der Diskussion hatte ich die Vermutung geäußert, dass ein Grund für so einen Bot ja auch der sein könnte, dass man Verantwortung, den "schwarzen Peter", aus der Hand geben möchte bzw. könnte: der Bot hat gesagt, du bist toxic, also raus! Belladonna hatte dann den Gedankenanstoß gegeben, dass das vielleicht gar nicht so schlecht wäre... mein heutiger Beitrag war dann eher aus einer Verzweiflung heraus geschrieben - da ich eine VM losgelassen hatte, könnte ich mich mit dem Gesamtergebnis eines Bots nicht schlechter fühlen als ich es jetzt tue und auch nicht weniger wütend sein - vielleicht ginge es mir sogar besser (immerhin sähe mich ein Bot vielleicht nicht als _den_ Grund, das ganze Projekt zu schließen)? Ich wähne mich übrigens überhaupt nicht in Sicherheit - eigentlich seit einiger Zeit eher im Gegenteil. Der letzte Satz von Felistoria, den ich vielleicht aus o.g. Grund in den falschen Hals bekommen habe (wir Admins - ihr Honigtopf...) tat dann sein Übriges. Ich hatte automatisch (und fälschlicherweise) angenommen, es sei klar, dass meine Geistesänderung (nachdem ich gestern mehrmals strikt gegen dieses Tool war) eher aus Verzweiflung geschrieben wurde. Nunja, im Gegensatz zu uns Menschen lernt Software aber aus Fehlern; also vielleicht doch ein Vorteil? ;) --AnnaS. (Diskussion) 14:56, 19. Jul. 2018 (CEST)
Das war oben ja auch eher an Alle gerichtet, Du ein Beispiel, nicht das Ziel meines Kommentars in allen Aspekten. Einige habens ja schon vorhergesagt, denke das hier ist nur eine erste Version, die man noch perfektionieren kann. Mein größtes Problem dabei ist, daß Externe über unsere Diskussionsbeiträge urteilten. Man kann dazu stehen wie man will, was zählt, ist unsere Artikelarbeit! Und dafür hätte ich solches Tool als Erstes erwartet. Zur Zeit wird an zig Stellen versucht, das Projekt Wikipedia umzudefinieren. Natürlich macht Erfolg attraktiv, aber ich (und Andere) lassen sich sicher nicht von Dazugekommenen auf solche Art und Weise rausdrängen. Schon die Bezeichnung hierfür ist ne Kampfansage, und sry, wer sich in die Küche begibt sollte die Hitze vertragen können, auch wenn er meint, aus der Anonymität sowas heraus abgesichert zu sein. Wir können auch Anders :) Im Ernst, ich sehe auch, das hier mancher eine Form des Diskurses und der Sprachwahl bevorzugt, die ich nicht pflege. Die aber auch im Alltag nicht üblich ist, also ein Ziel, was von vornherein bestimmte Leute ausgrenzt. Nur ist es eben so, daß wissenschaftlich Interessierte, potentiell die stören sich am meisten, nicht über die Themen wie Politik, Gegenwartskunst und ja, Essen und Trinken schreiben, sondern sich in Nischenthemen verzetteln, deren Nutzen eher gering ist, auch wenn sie wie selbstverständlich dazugehören. Darum nur mal so ein Gedanke, ladet doch einfach die Top 100 oder 200 ein, an der Überarbeitung des Tools mitzuwirken. Vieleicht kommen noch ganz andere notwendige Parameter zu Tage, welche auch auf die Toxität Einfluss haben. Giftmischer sterben auch eher selten an Gift, obwohl sie jede Menge darüber wissen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:13, 19. Jul. 2018 (CEST)
gegen Sockenpuppen, Anmeldung unter neuem Namen und wechselnde IP Adressen unter denen editiert wird hilft - das verifizieren des Benutzerkontos unter Klarnamen. Das wäre das faktische Ende von PA, Beleidigung, usw - und der Wikipedia. --2003:DE:732:35F2:ED09:D1F5:CA9A:1A9D 22:19, 19. Jul. 2018 (CEST)
Ja, "und der Wikipedia" stimmt - denn das hat es ja schon gegeben / gibt es ja (also ein Fork mit Klarnamenzwang), der Rest widerspricht nun mal dem Grundprinzip d(ies)er WP. @Oliver: ich denke, dass man dieses Tool gar nicht erst akzeptieren sollte. Und ja - dass Außenstehende die Diskussionen einschätzen (und das dann wiederum als Grundlage für Aktionen hier genommen wird), stört mich auch. (zum Nutzen der Nischenthemen habe ich allerdings eine dir gegensätzliche Meinung). --AnnaS. (Diskussion) 09:31, 20. Jul. 2018 (CEST)
(4465) Rodita - Seitenaufrufe in den letzten 30 Tagen = 1, Phubessawara Phetchamroen - Seitenraufrufe in den letzten 30 Tagen = 2. Fetzen (Fleisch) - 95 Aufrufe. Es ist die Frage, als was wir uns begreifen. Und das mit den Fetzen ist einfach nur Infotainment. Kein großer Anspruch, aber von mehr Nutzen als andere Themen. Und sry, da stelle ich schon die Frage, ob Autoren von Asteroiden, die WP:VM nur von ihrer BEO kennen, wirklich maßgeblich über den Ausschluss von anderen Benutzern auf der Grundlage von "Toxität" entscheiden sollten. Wenn ich die TOP 100 sehe, deren Konflikte bleiben häufig auch in genau diesem Kreis, und es sind halt auch mit die Aktivsten, was sicher im Tool auch nicht relativiert wurde, also das Verhältnis von Stress zum Input.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:09, 20. Jul. 2018 (CEST)

Weitere putzige Diskusssion zum Thema

Auch wenns eher putzig ist, dieser Algoshitmus: wieviele der Admins (oder ihre Fanboys) hier würden hier unter unter highly toxic landen und würde ich da landen, weil ich einen Al-Gore-ythmus einen Algoshitmus nenne? Das ist doch nur der denkbefreite Versuch etwas in Zahlen zu zwängen, was man nicht zwängen kann. Das ist wie das Kind, das ein Loch im Garten gräbt und dann weint, weil es dies nicht mit ihns Haus nehmen kann... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:37, 18. Jul. 2018 (CEST)
@Schnabeltassentier: Eine Three-Strikes-Regel kennen die Amis. Und die Nazis. Siehe dazu Gewohnheitsverbrechergesetz. Wenn man das hier will... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:50, 18. Jul. 2018 (CEST)
Ach übrigens: glaube keiner fucking Statistik, die du nicht selber gefälscht hast: von meinen 64 Blocks (sofern das stimmt) waren ein Gutteil freiwillig, ein Teil Blocks nach Wiedereinsetzung nach SP (also eine zweite Zählung) für ein Vergehen und alle anderen Blocks eh grober Unfug. Bei den 237 Ergebnissen taucht auch DerHexer auf, derzeit Nr. 201. Man sollte ihn rauswerfen! 10 Blocks sind einfach zuviel! Und eigentlich gebührt Bwag nicht Platz 4, sondern Platz 2, weil sein SP-Konto ebenfalls 10 mal geblockt wurde. Diese Statistik ist völlig bedeutungslos. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:03, 18. Jul. 2018 (CEST)

Natürlich sollten bei einem System eskalierender Sperren nur solche Zählen, die aufgrund von PAs o.ä. erfolgen.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:16, 19. Jul. 2018 (CEST)

Danken nicht möglich

Ich wollte gerade einem Benutzer für diesen Edit danken, aber da erscheint in der Versionsgeschichte und im Diff kein "danken"-Link. Woran liegt das? --Neitram  11:38, 19. Jul. 2018 (CEST)

Übersetzung … Versionsgeschichtenimport, nimm halt die veraltete Form für dein Dankeschön und schreibe es ihm auf seine Diskussionsseite. Das ist ähnlich wie bei einer Seitenerstellung. Siehe →Sonderfall Seitenerstellung, nur dass hier halt die „älteste“ nicht auf die deutsche Version passt. Vielleicht ein Bug ich weiß es nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:48, 19. Jul. 2018 (CEST)
Das habe ich bereits gemacht. Ich hatte mich nur gewundert. --Neitram  12:02, 19. Jul. 2018 (CEST)
@Neitram: Das Problem ist bekannt, hängt wie von Lómelinde bereits erklärt mit dem Versionsgeschichtenimport zusammen und wird sich ggf. auch mal ändern. Eine hohe Priorität dürfte es aber aus Sicht der WMF nicht haben.--Cirdan ± 21:03, 19. Jul. 2018 (CEST)
Alles klar, danke! --Neitram  11:39, 20. Jul. 2018 (CEST)

Frage zu Initiatoren bei Seite WP:MB

Hallo, ich habe mir den Quelltext der Seite Wikipedia:Meinungsbilder genau angeschaut und ich komme einfach nicht darauf, warum im MB in aktiver Vorberitung beim Initiator neben

" 	Futurwiki, [[Benutzer:| ]] " 

angezeigt wird. Wenn Ich weitere Initiatoren eintrage, dann verschwindet dieser Zusatzeintrag [3]

{| class="wikitable sortable" style="width:100%; font-size:90%; margin:1em 1em 1em 0;" |- class="hintergrundfarbe8 toccolours" style="text-align:left;" ! Meinungsbild ! class="unsortable" | Beschreibung/Fragestellung ! Ein­getragen am ! Initiator(en) ! Unter­stützer­zahl erreicht? <!-- neue MBs hier drunter eintragen --> |- {{Meinungsbild-Zeile |Titel=IP-Adressen LA + VM |Beschreibung=Vorschlag zur Vermeidung von IP-Trollen |Eintragung=2018-07-04 |Startdatum= |Enddatum= |Initiatoren=Futurwiki}} |}


Groetjes --Neozoon (Diskussion) 15:35, 22. Jul. 2018 (CEST)

erledigtErledigt --Wurgl (Diskussion) 15:48, 22. Jul. 2018 (CEST)

Haha, Initiatoren anstatt Initiator im Template - muss man erst mal drauf kommen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 16:19, 22. Jul. 2018 (CEST)

Jo! Ich hab einfach den Block unterhalb angestarrt und den Unterschied dann erkannt. Ist eine fiese Falle! --Wurgl (Diskussion) 16:24, 22. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:41, 22. Jul. 2018 (CEST)

Beobachtungsliste leeren

Jetzt wollte ich eben meine Beobachtungsliste automatisch leeren. Ergebnis:

Beobachtungsliste leeren
Von Informationswiedergutmachung (Beobachtungsliste: Änderungen | normal bearbeiten | im Listenformat bearbeiten (Import/Export) | Beobachtungsliste leeren)
Es gibt hier zu viele Seiten zum Anzeigen.
Zurück zur Seite Spezial:Beobachtungsliste.

Es funktioniert auch nicht, wenn ich versuche sie mit im Listenformat bearbeiten (Import/Export) zu leeren. Weder komplett noch in Teilen. Was ist da los? Die Anzeige wurde vor kurzem überabreitet, hat sich da ein Bug eingeschlichen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:22, 20. Jul. 2018 (CEST)

Wie sieht denn das Formular aus? Ist da eine Liste zu sehen oder siehst du (Import/Export) nur ein Kästchen und dahinter das Wort Einträge? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:45, 20. Jul. 2018 (CEST)
im Listenformat bearbeiten (Import/Export) zeigt die Liste an, ohne Kästchen. Hab's jetzt irgendwie geschafft zu leeren, aber trotzdem zeigt es immer noch an, dass ich 330 Seiten beobachte. Da läuft was sehr unrund. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:55, 20. Jul. 2018 (CEST)
Hast recht es funktioniert auch bei mir nicht, wenn man hier Spezial:Beobachtungsliste_bearbeiten/clear auf die dicke fette rote Schaltfläche klickt kommt nur eine Meldung
„Deine Beobachtungsliste wurde aktualisiert. Es gibt hier zu viele Seiten zum Anzeigen.“
„Zurück zur Seite Spezial:Beobachtungsliste.“
vermutlich wurde es vermurkst, gestern war Donnerstag. Unwiderruflich leer ist meine Liste jetzt jedenfalls nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:56, 20. Jul. 2018 (CEST)
Anzeige: so habe ich bearbeitet. Die Einträge kann man bei gedrückter Maustaste markieren, per Return-Taste dann löschen. Dann noch aktualisieren, aber das funktioniert auch mehr schlecht als recht. Einmal werden die Änderungen angenommen, einmal nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:58, 20. Jul. 2018 (CEST)
Bei mir (FF und Win7) ist da nur ein kleines Kästchen in dieser Größe 0 zu sehen mit Einträge: darüber und der Schaltfläche zum Aktualisieren darunter. Ich muss das erst mit der Maus groß ziehen, um überhaupt meine Einträge sehen oder kopieren zu können. Wie es aussehen sollte, →so, das weiß ich wohl, daher fragte ich ja, was du da sehen kannst, weil ich nichts sehen konnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:08, 20. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe ebenfalls FF und Windoof10. Und einen großen Bildschirm... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:15, 20. Jul. 2018 (CEST)

Na klasse, es ist kaputt und hat mir quasi einen Teil der Beiträge aus der BEO geworfen, als ich das gestern probiert hatte, heute sind nämlich nur noch 191 Seiten dort verzeichnet während es gestern, vor meinem Test 391 waren. Da frage ich mich wirklich was da los ist, nicht, dass mir morgen dann verzögert auch der Rest gelöscht wird. 200 Seiten von Hand wieder manuell aufzurufen und zu ergänzen erscheint mir auch etwas umständlich, denn ein Einfügen der vorherigen Liste und der anschließende Klick auf Aktualisieren tut genau nichts, welche Seiten entfernt wurden und weshalb gerade diese kann ich nicht einmal sagen, ich hatte komplett löschen getestet und es ist jetzt halb leer. Warum nur wird hier ständig herumgespielt? Scheinbar gint es ein Limit von 50 Einträgen die man auf einen Streich löschen kann (denn ich hatte es mehrmals getestet und gerade noch einmal Fazit nun sind es nur noch 141 Einträge, Megaklasse. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:34, 21. Jul. 2018 (CEST)

Oder vielleicht doch, zumindest zeigt die Beo jetzt wieder 391 aber wer weiß, ob das wirklich stimmt. Ich teste jetzt lieber nicht mehr. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:42, 21. Jul. 2018 (CEST)
@Lómelinde: Im Listenformat bearbeiten ---> per C&P ab und zu in einer Excel-Tabelle sichern. Ich habe (wieder) über 6.000 beobachtete Seiten... :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:59, 21. Jul. 2018 (CEST)

Beispiele von großen Unternehmen, die eine Software benutzen

Ich wollte fragen, ob die gut sind oder Geschwurbel. Ein Beispiel wäre der neue Artikel CONTENS

--Honischboy (Diskussion) 15:45, 20. Jul. 2018 (CEST)

Du fragst, ob in Artikeln über Software dargestellt werden soll, welche großen Unternehmen die Software einsetzen. Solche Angaben halte ich für problematisch, wenig dauerhaft, schwer zu belegen und tendenziell hier unerwünscht. --Pp.paul.4 (Diskussion) 12:57, 21. Jul. 2018 (CEST)

Weblinks in Infobox ersetzt den Abschnitt Weblinks?

Ich bin bisher davon ausgegangen, das Weblinks im Abschnitt == Weblinks == gelistet werden. Teilweise gibt es in Infoboxen auch die Gelegenheit Weblinks einzutragen. Jetzt werden Weblinks bei == Weblinks == entfernt mit der Begründung, die stünden bereits in der Infobox. Dabei soll doch die Infobox nur den Artikelinhalt kurz zusammenfassen und nicht ersetzen. Mit der Begründung "Doppelung" müssten dann ja alle Inhalte der Infobox aus dem eigentlichen Artikel entfernt werden. Wo? Hier zum Beispiel. Gibt es da neue Regelungen?

--スイレン属 (Diskussion) 15:31, 19. Jul. 2018 (CEST)

Ich halte einen Abschnitt „Weblinks“ (nur) dann nicht für notwendig, wenn es a) nur einen einzigen Weblink gibt, dieser b) ohne ergänzende Hinweise auskommt (wie etwa Sprache, Paywall, sonstige Anmerkungen, für die in der Box der Platz fehlt) und b) er sowieso schon in der Infobox steht, etwa als offizielle Website eines Unternehmens oder eines Vereins. In deinem Beispiel Argenteuil gibt es den Abschnitt Weblinks aber sowieso, er enthält ja noch den Commonscat-Link. Dann sollte imho auch die offizielle Seite der Kommune dort stehen. Die Infobox hat man, zum Abschnitt Weblinks gescrollt, da unten doch längst nicht mehr im Blick.--Mangomix 🍸 15:47, 19. Jul. 2018 (CEST)
+1. Mit dem hier unzutreffenden Argument der Redundanz könnten noch viel mehr Infos aus der Box gelöscht werden, was offensichtlicher Unsinn wäre. Mal abgesehen, davon, dass davon hunderttausende Artikel bestroffen wären. Ich bitte den Nutzer, Benutzer:Reinhardhauke, diese seine massenhaften, unabgestimmten Änderungen im Minutentakt zu stoppen, hier zu diskutieren und mE rückgängig zu machen. Es sind nun drei Nutzer, die diese Edits nicht für sinnvoll halten. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:06, 19. Jul. 2018 (CEST)
+1! Auch wenn das hier keine Abstimmung ist: Es sind mehr als drei unzufriedene Nutzer… --Offenbacherjung (Diskussion) 21:46, 19. Jul. 2018 (CEST)
+1 --M@rcela 22:04, 19. Jul. 2018 (CEST)
Grundsätzlich würde ich nichts aus einem Artikel löschen, weil es in einer Infobox steht, und auch nicht umgekehrt. Infoboxen sind eine zusammenfassende Ergänzung zu Artikeln, die aber auch sonst vollständig sein sollten. Gestumblindi 22:08, 19. Jul. 2018 (CEST)
+1
Infoboxen sind ihrer Natur nach immer redundant zum restlichen Artikel, und umgekehrt.
Infoboxen geben eine vereinheitlichte tabellarische Darstellung von Schlüsselinformationen, die sich weitgehend auch im restlichen Artikel erwähnt finden.
Gelegentlich gibt es zusätzlich Postleitzahlen, Telefonvorwahlen, Verwaltungskodierungen, oder aktualisierte statistische Daten zusätzlich nur in der Infobox, die eher randständig wären.
Gemäß WP:WEB, „Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?“ (diese meinen den Abschnitt „Weblinks“) wird die zum jeweiligen Gegenstand des Lemmas gehörende „autorisierte“ Website als dort regelmäßig (und prominent) zu erwähnen benannt, unabhängig von ihrer inhaltlichen Qualität. Das ist aber genau diejenige URL, die auch in einer Infobox summiert wird.
VG --PerfektesChaos 10:52, 20. Jul. 2018 (CEST)
Ja genau - irgendwo steht auch noch einmal explizit, dass ein Link aus der Infobox (Unternehmenswebsite, Gemeindewebsite usw.) auch noch einmal in den Abschnitt Weblinks gehört. (Ich hatte erst einen Schrecken bei der Überschrift bekommen und gedacht, der Abschnitt solle abgeschafft und dafür alle Weblinks in die IB eingefügt werden; bin jetzt also ziemlich erleichtert) --AnnaS. (Diskussion) 15:35, 20. Jul. 2018 (CEST)

@Reinhardhauke: Ich habe alle entsprechenden Änderungen rückgängig gemacht, die ich gefunden habe und nicht schon von anderen rückgängig gemacht wurden. Falls ich was übersehen habe revertiere das bitte selbst und halte dich auch in Zukunft daran. Es ist nicht sinnvoll und auch nicht leserfreundlich, die Weblinks nur in die Infobox zu packen. Außerdem verstößt das gegen Wikipedia:Weblinks#Wo können Weblinks eingefügt werden?. -- Chaddy · D 15:58, 20. Jul. 2018 (CEST)

Was das Phänomen mit nicht mehr funktionstüchtigen URL angeht, mag folgende Strategie konsensfähig sein:
  • Im Abschnitt „Weblinks“ bleibt der Link erhalten. Dort ist Platz für Vorlagen wie „Toter Link“, Waybackarchiv oder sonstwas.
  • In der Infobox darf ein toter Link entfernt werden, da ist es eng und keine Möglichkeit für Extras.
  • Besser wäre jedoch, für die Gemeinde usw. erstmal zu suchen, ob sie nicht inzwischen unter einer anderen URL im Netz steht. Alle größeren Ortschaften haben irgendwo eine Seite, vielleicht auch beim Landkreis oder so.
  • Wenn eine Firma usw. nicht mehr existiert, so wäre es üblich, die damals genutzte Domain auch unverlinkt zu zeigen, sofern die Infobox mitmacht; so auch im Abschnitt „Weblinks“.
VG --PerfektesChaos 16:26, 20. Jul. 2018 (CEST)
Interessant. Im Schachbereich wird es schon ewig so gehandhabt, dass der Link zum FIDE-Profil nur in der Infobox ist und nicht im Abschnitt Weblinks (der aber quasi immer vorhanden ist). Da hat sich noch niemand beschwert. 79.229.91.167 18:59, 20. Jul. 2018 (CEST)
Hier mal ein Beispiel (Link zur FIDE-Karteikarte in der Infobox, kein Abschnitt Weblinks). Wie eingangs gesagt finde ich es in solchen auch Fällen unnötig, einen eigenen Abschnitt Weblinks nur für den einen Link anzulegen, den die Infobox sowieso schon zeigt. Allerdings muss man bei den FIDE-„Karteikarten“ auch differenzieren: Die wurden ja in strukturierter Form für eine Vielzahl von Spielern eingerichtet, es ist nicht die offizielle Website des Spielers - hätte er eine, gehörte sie in den Abschnitt Weblinks.--Mangomix 🍸 23:00, 20. Jul. 2018 (CEST)
Schlechtes Beispiel, da die allermeisten Schachspieler einen Weblink-Abschnitt haben (in der Regel mit einem Link zu einer Partiedatenbank). Ein Beispiel wäre Wladimir Nailjewitsch Malachow. 79.229.91.167 23:03, 20. Jul. 2018 (CEST)
@79.229.91.167 Im Schachbereich ist Logik mehr verbreitet. 2.245.39.108 10:07, 22. Jul. 2018 (CEST)

Ist eine solche Ansammlung externer Links im Artikel erwünscht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:37, 22. Jul. 2018 (CEST)

Sicher nicht. Paradebeispiel für WP:WWNI – „Wikipedia ist keine Linksammlung“. --Count² (Diskussion) 09:43, 22. Jul. 2018 (CEST)
Die ganzen Pseudobilder habe ich mal auf die Schnelle rausgekickt, ich habe allerdings den Eindruck, von Rest, insbesondere den "Quellen" könnte auch noch einiges raus. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:08, 22. Jul. 2018 (CEST)

VIAF funktioniert für manche deutsche IP-Bereiche nicht - was tun mit Links? 2018-07-22

tracert viaf.org
Routenverfolgung zu viaf.org [132.174.3.3]
über maximal 30 Hops:
 1     1 ms     1 ms     1 ms  PRIVACY
 2    18 ms    22 ms    17 ms  PRIVACY
 3    17 ms    17 ms    17 ms  PRIVACY
 4    28 ms    28 ms    28 ms  PRIVACY
 5    28 ms    28 ms    27 ms  PRIVACY
 6    28 ms    28 ms    30 ms  PRIVACY
 7    28 ms    28 ms    28 ms  PRIVACY
 8    49 ms    28 ms    28 ms  PRIVACY.frankfurt-he.de.xo.net [80.81.192.182]
 9   145 ms   145 ms   162 ms  207.88.15.77.ptr.us.xo.net [207.88.15.77]
10   144 ms   144 ms   144 ms  207.88.13.56.ptr.us.xo.net [207.88.13.56]
11   140 ms   140 ms   141 ms  207.88.12.211.ptr.us.xo.net [207.88.12.211]
12   141 ms   141 ms   141 ms  216.156.16.51.ptr.us.xo.net [216.156.16.51]
13   141 ms   141 ms   141 ms  207.238.200.6
14     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
15     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
16     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
17     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
18     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
19     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
20     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
21     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
22     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.

--2.245.39.108 10:03, 22. Jul. 2018 (CEST)

das ist häufig so am Sonntag. Scheinbar Systempflege. --80.187.111.94 10:31, 22. Jul. 2018 (CEST)

Anzahl der Redirects in einem Lemma

Hallo, es geht um die Liste Bauwerke der Backsteingotik in Polen und der Ukraine: Kann man zählen lassen wieviele Weiterleitungen diese Liste enthält – idealerweise mit Stichtag 17. Juli 2018 (sonst die aktuelle Anzahl)? Danke --1rhb (Diskussion) 13:36, 22. Jul. 2018 (CEST)

Du meinst Wikilinks, welche weiterleiten? Suche nach "class="mw-redirect" auf dem Sourcecode der Seite murmelt aktuell: 273 und am 15. Juli (nächste Version ist vom 18.) waren es 270 Stück. --Wurgl (Diskussion) 13:54, 22. Jul. 2018 (CEST)

Ich frage mich, warum am Satzanfang keine Zahlen stehen dürfen; gibt's dafür einen speziellen Grund oder ist es einfach Optik? Dies führt nämlich zu solch komischen Formulierungen wie dieser, die auch schwerer zu verdauen und damit recht unpraktisch sind.--Schweiz02 (Diskussion) 14:18, 22. Jul. 2018 (CEST)

Ich frage mich, wo auf SVZ steht, dass keine Zahlen am Satzanfang stehen sollen... was allerdings dort steht, ist, dass innerhalb desselben Zusammenhangs auch dieselbe Schreibweise verwendet werden sollte, d. h., in diesem Fall hätte man "12" wohl besser als "zwölf" geschrieben. --Xocolatl (Diskussion) 14:25, 22. Jul. 2018 (CEST)
„ Am Satzanfang werden Zahlen in Ziffern vermieden, indem man diese in Buchstaben schreibt oder den Satz umstellt.“ (WP:SVZ) ist wohl gemeint. --Count² (Diskussion) 14:28, 22. Jul. 2018 (CEST)
Entschuldigung, ich meinte natürlich die Ziffern.--Schweiz02 (Diskussion) 14:29, 22. Jul. 2018 (CEST)
Das mit der Zahl/Ziffer am Satzanfang ist eine Stilfrage. Es geht darum, die Formulierung zu verbessern, nicht die Zahl um jeden Preis wegzubekommen. Das ist wohl hier gründlich misslungen. Die Zahl am Anfang ist ein Stilmittel, um im Schriftlichen eine Betonung auszudrücken. Eine einmalige Betonung ist jetzt keine Drama, problematisch ist es, wenn man mehrere Sätze so beginnt, dann klingt das eher nach aufgeregter Rede als nach Sachtext. Unsäglich sind Satzfolgen, die nach dem Schema "2012 geschah ... 2013 passierte ... 2015 wurde ..." eingeleitet werden. Das ist völlig sinnlose Dauerbetonung des Zeitablaufs. Wenn man es streng sieht, gibt es in einer Enzyklopädie keinen Grund für Betonungen. Nur ist das in einem Projekt wie der Wikipedia nicht realistisch umzusetzen. Also besser auf eine gute Formulierung achten als auf Regeln, deren Bedeutung man gar nicht richtig versteht. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:57, 22. Jul. 2018 (CEST)
Vielen Dank für deine aufklärende Antwort.--Schweiz02 (Diskussion) 17:13, 22. Jul. 2018 (CEST)

Diffansicht

Neben der normalen Diffansicht ("klassisch") haben wir ja seit einer geraumen Zeit schon die Schnarkansicht ("verbessert"), ohne die man Verschiebungen von Textstellen nur schwer von kompletten Textersetzungen unterscheiden könnte. Bis vor ein paar Wochen war es bei mir so, daß defaultmäßig die "klassische" angezeigt wurde. Seither wird die zuletzt benutzte angezeigt. Was mich stört!

Die Schnarkansicht ist ja nicht einfach "verbessert", sondern sie ist für manche Zwecke besser, für andere aber schlechter. Weiß jemand, wann das geändert wurde und ob es die Möglichkeit gibt, per default auf "klassisch" zu bleiben?

Übrinx wäre es ganz allgemein praktisch, wenn man bei solchen Änderungen immer informiert würde mit Link dorthin, wo man zur speziellen Änderung Rückmeldung geben kann. Das wäre doch technisch nicht soo schwer? --Elop 13:20, 22. Jul. 2018 (CEST)

Seit 8. Mai 2018 und es war Schnark, der das in „seinem Skript“ verändert hat. Ich hatte ihn am 9. Mai direkt darauf angesprochen, als ich es bemerkt hatte. Er schrieb: Zitat von der BD:Schnark/js/diff „Ja, das Skript merkt sich seit gestern den letzten Diffmodus und behält ihn auch bei einem neuem Diff bei, bis man ihn explizit wechselt. Das habe ich insbesondere für die Feature-Kompatibilität mit den visuellen Unterschieden programmiert, da es dort genauso ist. –Schnark 09:39, 9. Mai 2018 (CEST)“
Mich stört es auch, aber ich habe mich inzwischen darauf eingestellt. Das ist es doch, was du meinst, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:42, 22. Jul. 2018 (CEST)
Ja, vielen Dank, das meinte ich! Dann war die zusätzliche Diffansicht also durch das (bei mir natürlich seit Jahren aktivierte) Schnarkytool zur Artikelstatistik mit reingekommen. @Schnark: Deine Tools sind schon klasse. Hier nervt mich zwar das Zurückschaltenmüssen etwas, aber muß ich halt mit leben ... --Elop 13:57, 22. Jul. 2018 (CEST)

@Elop:

  • Schnark hat ping abgeschaltet.
  • Du solltest dein Interesse wie auch den Dank direkt bekunden.
  • Es gibt ja bereits einen Optionsblock für Diff rechts außen; dort könnte auch ein Schalter „Amnesie“ eingefügt und wie alle anderen verdaut werden.
  • Bis dahin ginge möglichst weit oben in deiner common.js / global.js
mw.loader.using( [ "user.options" ],
                 function () {
                    mw.user.options.set( "userjs-schnark-diff-diffmode",
                                         "source" );
                 } );

VG --PerfektesChaos 16:07, 22. Jul. 2018 (CEST)

Danke für die Infos!
Mit Deinem Code klappt es wohl nicht. Werde vielleicht beizeiten mich mal auf der dortigen Disk melden.
LieGrü --Elop 16:28, 22. Jul. 2018 (CEST)
Mein Diff-Skript hast du explizit in deiner monobook.js aktiviert.
Wie bereits oben zitiert habe ich die Funktion, dass der jeweils vorherige Modus verwendet wird, eingebaut, weil so auch der visuelle Diff funktioniert und es seltsam wäre, wenn mein Diff (der sich darin integriert) sich anders verhalten würde. Wenn dich das stört, dann solltest du diese Beta-Funktion testen und dazu Rückmeldung auf der dortigen Seite geben, denn ganz sicher wird die irgendwann zum Standard, und wenn bis dahin alle Benutzer zufrieden waren damit, dass immer der letzte Diffmodus verwendet wird, dann wird das auch künftig so sein.
Der Code von PerfektesChaos müsste eigentlich funktionieren, aber es gibt keine Garantie, dass das dauerhaft der Fall ist. –Schnark 09:39, 23. Jul. 2018 (CEST)
Danke für die Info! In der monobook.js hatte ich gar nicht nachgesehen - hatte gedacht, das wäre bei der Artikel-Statistik mit drin gewesen, die ich ja in der commons.js habe.
Mit PCs Code in der monobook.js klappt es gut, danke Euch!
Sollte ich das Diff-Skript in die commons.js verschieben?
LieGrü --Elop 10:16, 23. Jul. 2018 (CEST)
Falls du nicht vorhast, dein Skin zu wechseln, gibt es eigentlich keinen Grund, den Code in die common.js zu verschieben. Allerdings: Wenn du diesmal nicht an deine monobook.js gedacht hast, dann wirst du, wenn du irgendwann in Zukunft mal deinen Skin wechselst, vermutlich auch nicht daran denken und dich dann wundern, warum die Diff-Funktion fehlt, sodass es sinnvoll sein kann, schon jetzt den Code in die common.js zu verschieben. Letztendlich ist es deine Entscheidung, funktionieren tut beides. –Schnark 11:07, 23. Jul. 2018 (CEST)
Werd' ich dann mal umziehen.
Übrinx:
Bei Diskussion:Gefangenenhilfe waren gerade Unterschiede in der Zählung Deines und Appers Tools Thema. Will ich mich dort als einer der Hauptautoren aufspielen, muß ich mit Apper referenzieren, denn Deine Statistik geizt da und schreibt mir nur die beiden tatsächlich eingefügten Buchstaben gut ... Während mir Apper dafür ein Wort mit 15 Zeichen gutschreibt ...
Davon ab sind beide Tools der Hammer. Sowas schreiben und warten nur ehrenamtliche Wikipedianer! Die bezahlten Programmierer von WMDE und WMF verlegen sich lieber darauf, Sachen zu programmieren, die nichtwikipedianischen Informatikern gefallen und die man dann möglichst per default den Leuten aufdrücken muß - da sie sich sonst keiner draufladen würde! --Elop 11:21, 23. Jul. 2018 (CEST)

@Elop: Wie du unter BD:Schnark/js/diff#Automatik? nachlesen kannst, wird der obige Code ggf. bald nicht mehr funktionieren. --Leyo 11:27, 25. Jul. 2018 (CEST)

Vielleicht gibt's ja bis dahin was Alternatives zum Ausschalten ... --Elop 12:15, 25. Jul. 2018 (CEST)
„Bald“ habe ich nirgends geschrieben, sondern nur, dass es keine Garantie gibt, dass das dauerhaft funktioniert. Und das steht bereits in meinem ersten Beitrag in diesem Abschnitt. –Schnark 08:48, 26. Jul. 2018 (CEST)

Mitteilung über neue Verlinkung

Hallo,

seit ungefähr 3 Wochen werden mir neue Verlinkungen auf meine Artikeln nicht mehr angezeigt. Woran könnte es liegen? In der Hilfe habe ich nichts brauchbares gefunden. Danke

--Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 08:04, 19. Jul. 2018 (CEST)

Kann ich bestätigen, einen solchen Hinweis hatte ich zuletzt vor genau 21 Tagen am 28. Juni 2018. Vielleicht war es ein Softwareupdate, dass die Notifications betraf und dieses Ping deaktiviert haben könnte? Ist mir gar nicht so aufgefallen, aber dazwischen gab es durchaus neue Verlinkungen, die an mir vorbeigingen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:29, 19. Jul. 2018 (CEST)
Was zu dieser Zeit (29. Juli) hinzugekommen ist, sind die persönlichen globalen Einstellungen, vielleicht hakt dort etwas. Du kannst ja mal testen was passiert, wenn du diese Option: „Bei diesen Ereignissen benachrichtigen“ auf Diese Einstellung global machen „global“ benachrichtigen setzt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:44, 19. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe seit vier-fünf Tagen alle Einstellungen auf Global gesetzt. Dies hat aber auch nichts gebessert. Ist das nun bei allen abgeschaltet oder nur bei einem Teil der User Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 12:29, 19. Jul. 2018 (CEST)
Es gab auf jeden Fall einige Probleme mit globalen Einstellungen. Ich konnte aber vorerst keinen Bug finden, der das Problem mit den Links beschreibt. @Hoefler50: Kannst du einen Screenshot von deinen lokalen und globalen Einstellungen hochladen oder mir per Wiki-Mail schicken? Danke!--Cirdan ± 21:12, 19. Jul. 2018 (CEST)
Wie kann ich dir eine Wiki-Mail schicken? Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 16:12, 20. Jul. 2018 (CEST)
hier klicken. Du musst aber in deinen eigenen Einstellungen eine Mailadresse hinterlegen. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:17, 20. Jul. 2018 (CEST)
Das reicht nicht du musst auch den Empfang zulassen damit es nicht ins Leere geht. Siehe →diese Beobachtung --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:26, 20. Jul. 2018 (CEST)
@Cirdan, da das Problem auch bei mir auftritt und ich absolut nichts auf global umgestellt habe, scheint es so zu sein, als würde irgendein global (selbst wenn nicht aktiviert) hier die Mitteilung bei neuer Verlinkung unterbinden. Man merkt es ja eher selten, also ich schreibe die „Links auf die von mir angelegten Seiten“ ja nicht mit, wie also soll ich merken, dass es verlinkt wurde, ohne, dass ich es gemeldet bekam. Ich habe aber extra nachgesehen, und es gab definitiv Verlinkungen auf ein Lemma, die mir bis zu dem Zeitpunkt immer gemeldet wurden. Ich kann es ja mal testen und verlinke mal Seiten die du erstellt hast. Dann kannst du ja sagen, ob das bei dir durchkam. Ich habe mal eine DFB-Akademie verlinkt, eigentlich solltest du also ein Ping erhalten haben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:21, 20. Jul. 2018 (CEST)
1: Ich hab dir gestern eine Mail geschickt,aber anscheinend ohne Erfolg. Ich wüsste aber nicht wie ich dort Fotos einfügen kann. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 17:27, 20. Jul. 2018 (CEST)
Das geht nur über normalen E-Mail versandt. Also wenn Cirdan die eine Mail schreibt, kannst du ihm anschließend ein Bild oder irgendeinen anderen Anhang zusenden. Nur eben nicht über Wikimail →Hilfe:E-Mail#E-Mail-Funktion_(„Wikimail“), die kann nur Textnachrichten, soweit ich weiß. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:56, 20. Jul. 2018 (CEST)
@Cirdan: Hallo, die Beschreibung von Lomelinde beschreibt meinen aktuellen Wissensstand. Wie soll ich dir die Bilder zukommen lassen? Oder müsste ich mich mit dem Problem an eine Andere Seite wenden? Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 22:54, 20. Jul. 2018 (CEST)

Gibt es Benutzer, die noch Verlinkungsbenachrichtigungen erhalten? --Diwas (Diskussion) 00:41, 21. Jul. 2018 (CEST)

@Diwas: Bist du auch betroffen?
@Hoefler50: Deine E-Mail ist angekommen und ich habe dir gerade geantwortet, so dass du mir zurückschreiben kannst.
Ich habe den Fehler schonmal gemeldet. Es wäre wichtig, zu wissen, wer davon noch betroffen ist, damit die Entwickler möglichst viele Fälle anschauen können. (Da ich die Einstellung deaktiviert habe, kann ich leider keine Auskunft geben.)--Cirdan ± 09:25, 21. Jul. 2018 (CEST)
Ich suche mal ein paar Fälle heraus, wo ich eigentlich eine Info bekommen hätte.
Artikel Link eingefügt am Mention Anmerkung
Carl Frederik Bricka 28. Juni 2018  Ok über Vorlage:DanskBio
(müssten noch einige mehr sein)
29. Juni 2018 Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
14. Juli 2018
Alexander Brunschwig 11. Juli 2018 Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Bot: Automatische Aktualisierung, APPERbot/LdB
11. Juli 2018 manuell durch Benutzer verlinkt
Wie gesagt ist es etwas schwierig die zu finden, wenn man nicht weiß „wer wann wo“ einen Artikel neu verlinkt haben könnte. Daher nur Fälle wo ich es relativ leicht finden konnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:52, 21. Jul. 2018 (CEST)
Danke, gebe ich sofort weiter!--Cirdan ± 12:10, 21. Jul. 2018 (CEST)
Die letzte Benachrichtigung über Neuverlinkung erhielt ich am 28. Juni 2018. Üblicherweise wird die Begriffsklärungsseite China beinahe täglich neuverlinkt. --Diwas (Diskussion) 01:20, 22. Jul. 2018 (CEST)
Bei mir war das Problem mit der fehlende Anzeige auch schon zwei Wochen wie ich noch garnicht wusste, dass es Globale Einstellungen gibt. Ich bekomme üblicherweise Benachrichtigungen für den Artikel Sohlgefälle wenn die Infobox Flüsse eingefügt wird. Kananaskis_River und Palliser River hätten auftauchen müssen. Ravet (Aube) war am 28. Juni der letzte Artikel, der verlinkt wurde. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 07:29, 23. Jul. 2018 (CEST)

Hier tut sich wohl auch nicht wirklich etwas. Nicht dass ich erpicht auf Pings wäre. Leider hat ja auch niemand weiter auf die Aufforderung Cirdans Zitat: „Es wäre wichtig, zu wissen, wer davon noch betroffen ist, damit die Entwickler möglichst viele Fälle anschauen können.“ geantwortet, ob er sie es nach dem 28. Juni eine erfolgreiche Mitteilung über eine Artikelverlinkung erhalten hat. Also frage ich noch einmal ganz direkt:

Ist hier irgendjemand der nach dem 28. Juni 2018 ein Ping mit diesem Symbol erhalten hat?

Dann möge er sich jetzt bitte melden und ein Beispiel dafür verlinken. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:41, 26. Jul. 2018 (CEST)

Ich nicht Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 09:39, 28. Jul. 2018 (CEST)
Ich auch nicht, aber gefragt war ja das Gegenteil. --Xocolatl (Diskussion) 16:14, 29. Jul. 2018 (CEST)

Bisher gibt es leider keine Reaktion der WMF. Es scheint aber Probleme damit zu geben, zu erkennen, wenn Links auf Artikel eingefügt werden. Weitere Meldungen mit Beispiellinks wären sehr hilfreich.--Cirdan ± 21:06, 31. Jul. 2018 (CEST)

@Hoefler50, Lómelinde, Xocolatl: Seit gestern sollte ein Patch eingespielt sein, der das Problem möglicherweise behebt. Könnt ihr hier Bescheid geben, ob ihr in den nächsten Tagen wieder Echo-Meldungen zu Seitenverlinkungen bekommt?--Cirdan ± 10:10, 4. Aug. 2018 (CEST)
@Cirdan: Keine Veränderung oder ich bin zu ungeduldig (seit gestern wann? Morgens, Mittags, Abends, Nachts?)
Beispiele:
Wie vorher schon einmal geschrieben ist es nicht so einfach herauszusuchen, wann man eine Nachricht hätte erhalten müssen, weil jemand irgendwo (im ANR) etwas verlinkt hat, ohne dass man davon weiß. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:42, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ich weiß es leider nicht genau, es kann noch ein paar Tage dauern, bis der Patch hier ankommt. Es ist auch nicht klar, ob das wirklich das Problem löst.--Cirdan ± 11:05, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe in den letzten Tagen einige Personenartikel erstellt, die wahrscheinlich noch nicht groß eingebunden sind und die man noch probeweise z. B. als "Söhne und Töchter" etc. verlinken könnte, z. B. Margarethe Klimt auf Liste Wiener Persönlichkeiten. Möchte das mal jemand machen? Dann kann ich mitteilen, ob die Verlinkung gemeldet wurde. Andersrum schaue ich mal, ob ich noch verlinkbare Artikel aus eurer Produktion finde. Ist vielleicht einfacher, als wenn wir alle ohne Anhaltspunkte nachvollziehen wollen, was mit unseren Beiträgen passiert ist. --Xocolatl (Diskussion) 15:15, 4. Aug. 2018 (CEST)
@Lómelinde: ich habe dort gerade deinen Roman Haller (Maler) eingetragen. Hat sich was getan? --Xocolatl (Diskussion) 15:22, 4. Aug. 2018 (CEST)
Definitiv kein „Ping“ für diesen Link, allerdings muss ich dazusagen auch nicht für diese Korrektur kam kein Ping weil immer Ping und Signatur zugleich eingefügt werden müssen. ein lächelnder Smiley  Ja sorry, aber es ist halt ein elbisches Wort. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:48, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ja, sorry, eigentlich weiß ich aber schon, wie du dich schreibst. Ist wohl grade zu heiß. Aber immerhin hat meine Hoffnung nicht getrogen, dass du trotzdem hier mitliest;-) --Xocolatl (Diskussion) 15:52, 4. Aug. 2018 (CEST)
Oha du hast aber wirklich komplizierte Leute, wie soll ich da eine Seite finden, wo ich die verlinken könnte? Da du sie zumeist ja schon in allen Einbindungen gebläut hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:09, 4. Aug. 2018 (CEST)
Wie gesagt, unter "Persönlichkeiten" oder "Söhne und Töchter" in den Geburtsortsartikeln müsste es in aller Regel noch gehen. Walter Loeffler in Altnuifra z. B. Aber wir können uns diese Probe für die nächsten Tage aufheben, denn dass es im Augenblick nicht funktioniert, haben wir ja schon festgestellt. --Xocolatl (Diskussion) 16:13, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ja warten wir mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:18, 4. Aug. 2018 (CEST)

So holen wir mal noch jemanden mit ins Boot. →Roman (Vorname) fünf neu eingefügte Verlinkungen am 4. August 2018

Tut mir leid, ich hatte die Option anscheinend nicht aktiviert.--Schorle (Diskussion) 12:06, 5. Aug. 2018 (CEST)

Ich habe, wie geschrieben, trotz aktivierter Einstellung (nur „Wiki“ nicht E-Mail) für meinen „Roman“ jedenfalls kein Link-Echo bekommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:54, 5. Aug. 2018 (CEST)

Seitenverlinkungen sind bei mir aktiviert, eine Benachrichtigung zu Roman Jurjewitsch Ljubimow kam aber nicht. Gruß Tomyiy  15:20, 5. Aug. 2018 (CEST)

Ich wollte das ganze auch gerade melden, aber sehe jetzt, dass es schon wer getan hat. Dazu kommt aber noch was anderes komisches. Ich erhalte plötzlich Benachrichtigungen, dass meine Artikel mit Wikidata-Objekten verknüpft wurden und obwohl ich sowohl bei Wikidata als auch hier die Benachrichtigung ausgestellt habe, erhalte ich sie weiterhin. Komisch ist dazu noch, dass eine neue Benachrichtigung erscheint und wenn ich draufklicke, ist sie weg, ohne dass sie mir angezeigt wurde. Wenn ich dann nochmal raufklicke, erscheint die graue "1" für gelesene Benachrichtigungen und erst wenn ich dann nochmal draufklicke, erscheint die eigentliche Meldung und ich kann sie auch lesen. --Kenny McFly (Diskussion) 09:58, 8. Aug. 2018 (CEST)

@Kenny McFly, das mit Wikidata habe ich nicht (das hatte ich probeweise mal aktiv, um alle Echomeldungen zu testen, aber das ist bei mir derzeit nicht an), ich erhalte seit der Deaktivierung (nur hier im Projekt abgeschaltet) auch keine Nachrichten mehr zu Wikidataverknüpfungen.
Kannst du mal in deine →globalen Einstellungen schauen, ob das Wikidata dort eventuell aktiviert ist? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:20, 8. Aug. 2018 (CEST)
Noch immer unverändert keinerlei Echo auf neue Verlinkungen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:52, 12. Aug. 2018 (CEST)
Hierfür erhielt ich keine Benachrichtigung. Meine letzte derartige Benachrichtigung erhielt ich bei diesem Edit. --HHill (Diskussion) 10:47, 22. Aug. 2018 (CEST)
unverändert Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 15:35, 23. Aug. 2018 (CEST)
@Hoefler50, Lómelinde, HHill, Kenny McFly: Mittlerweile wurde das Problem von einem WMF-Entwickler nachvollzogen, so dass die Ursachenforschung beginnen kann. Das Ausbleiben der Benachrichtigungen fällt exakt mit dem Update auf eine neue MediaWiki-Version zusammen.
@Kenny McFly: Falls das Problem weiterhin besteht, eröffne unten auf dieser Seite einen neuen Abschnitt, dann vermischen sich die Diskussionen nicht.--Cirdan ± 21:16, 24. Aug. 2018 (CEST)

Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass sich da noch etwas tut. Danke für die Info. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:09, 25. Aug. 2018 (CEST)

 Info: Die Benachrichtigungen sollten mit dem Update auf wmf.19, das hier laut Plan am 30. August eingespielt wird, wieder erscheinen. Ursache war ein Fehler, der sich beim Refactoring („Aufräumen“ der Softwarequelltexte) eingeschlichen hat. Vielen Dank an alle, die sich an der Problemlösung beteiligt haben, das Problem ist offenbar in keiner anderen Wikipedia aufgefallen bzw. so prominent diskutiert worden.--Cirdan ± 08:51, 28. Aug. 2018 (CEST)

Habe mich heute jetzt gerade erst angemeldet und dabei erstmals wieder eine Benachrichtigung über eine Neuverlinkung bekommen. --Diwas (Diskussion) 22:44, 30. Aug. 2018 (CEST)
Ich zur Sekunde auch :D -Kenny McFly (Diskussion) 23:24, 30. Aug. 2018 (CEST)
Ja geht wieder, Danke an Cirdan fürs Kümmern, habe den Baustein, nicht archivieren nun entfernt und setze es auf erledigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:37, 31. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lómelinde 06:37, 31. Aug. 2018 (CEST)

Habe gerade auch die Meldung erhalten. Danke an alle die sich gekümmert haben. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 10:30, 31. Aug. 2018 (CEST)