Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2023/Woche 18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Artikelstatus als "Ungesichetete Seite" kann ich nicht mehr aufheben

Bei Artikeln der Seite Ungesichtete Seiten kann ich den Status "Nicht gesichtet" nicht aufheben. Bislang hat dies immer geklappt, sodass Artikel als gesichtet galten. Früher konnte ich alle ungesichteten Seiten abklappern, verbessern und schließlich sichten. Das geht nun nicht mehr (Sprich: die Möglichkeit, ungesichtete Seiten zu sichten, habe ich nicht mehr). Woran könnte das liegen? In die Gruppe der Sichter gehöre ich nach wie vor. --Förkle (Plauderstube) • JWP 21:23, 1. Mai 2023 (CEST)

Ergänzung: Artikel, gelistet auf der Spezialseite Seiten mit ungesichteten Versionen kann ich sichten, Artikel auf der Seite Ungesichtete Seiten jedoch nicht. --Förkle (Plauderstube) • JWP 21:29, 1. Mai 2023 (CEST)
Hast Du das mit mehreren Artikeln, sowohl älteren als auch neueren ausprobiert? Ist das bei noch jemandem so? Bei mir hat es in dem einen Beispiel wo ich es probiert habe, funktioniert (habe allerdings auch eine Admin-Berechtigung). -- Aspiriniks (Diskussion) 22:17, 1. Mai 2023 (CEST)
Also ich habe es ausprobiert, und dachte, vielleicht ändert sich der Sichtungsstatus des Artikels, wenn ich den Artikel bearbeite. Hat leider nicht geklappt - hab es insgesamt mit zwei Artikel so versucht. Normalerweise steht bei meinen Bearbeitungen auf der Versionsgeschichte des Artikels dann [automatisch gesichtet], aber dies war ebenfalls nicht der Fall. --Förkle (Plauderstube) • JWP 22:23, 1. Mai 2023 (CEST)
"Automatisch gesichtet" klappt nur, wenn du eine gesichtete Version bearbeitest oder wenn du eine ungesicherte Version auf eine gesichtete zurücksetzt.
Hast du gaaaaanz nach unten gescrollt, dort ist ein Button "Sichten". --Wurgl (Diskussion) 22:26, 1. Mai 2023 (CEST)
Ah, danke. Ganz unten ist der Sichtungsbutton. Hab schon paar Monate nicht mehr gesichtet... Entschuldigung für die Störung, und danke lieber @Wurgl und @Aspiriniks. --Förkle (Plauderstube) • JWP 22:30, 1. Mai 2023 (CEST)

Wikidata Merge

Hallo, wie kann man in Wikidata Lexeme zusammenführen? d:Q462373 und d:Q118113912 sind meiner Meinung nach identisch. D.h. die Daten von einem sollten ins andere übertragen werden und eines davon gelöscht werden oder zumindest eine Weiterleitung erstellt werden. Wie geht das? Wer kann helfen? Auch hier Frage ich mich ob es automatisierte Mechnismen gibt, die zum einen solche gleichen Datenobjekte suchen und die Zusammenführung unterstützen? Danke und Gruß --Mrmw (Diskussion) 08:28, 1. Mai 2023 (CEST)

Hallo @Mrmw:,
  • d:Q462373 beschreibt die Kurzgeschichte
  • d:Q118113912 beschreibt eine Ausgabe der Kurzgeschichte aus dem Jahr 1901
  • d:Q23791006 beschreibt eine Ausgabe der Kurzgeschichte von Penguin Classics (1980er-Jahre)
Aus meiner Sicht sollten die drei Objekte nicht zusammengeführt werden.
--M2k~dewiki (Diskussion) 09:39, 1. Mai 2023 (CEST)
Hallo M2k~dewiki,
Wie sieht es aus mit
Habe ersteren manuell gelöscht. --Julius Senegal (Diskussion) 19:40, 1. Mai 2023 (CEST)
Hallo @Julius Senegal:, die beiden Objekte wurden zusammengefügt:
--M2k~dewiki (Diskussion) 19:44, 1. Mai 2023 (CEST)
Beim Zusammenfügen von Lexemen, die verschiedene Ausgaben von Literatur betreffen, ist höllischstenst !!! aufzupassen, da diese möglicherweise in anderen Sprachversionen der Wikipedia Grundlage von Zitierungen sind. Vergleiche hierzu en:Template:Cite q. Das wird, mit oder ohne Vorlage, auch bei uns mehr und mehr zum Standard werden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:20, 2. Mai 2023 (CEST)

Wikipedia-Speaker für einen Vortrag einladen

Ich suche einen Speaker aus der Community für einen Vortrag/interaktiver Workshop (1-2h) zum Umgang von Wikipedia an Hochschulen.

Ist Wikipedia:Presse#Kontakt_zu_Freiwilligen_der_Wikipedia-Community meine beste Anlaufstelle oder wer käme noch in Frage? Die Person sollte möglichst erfahren sein. Die Region ist Brandenburg. Daher dachte ich als nächstes an Wikipedia:Berlin. Aber bevor ich haufenweise Direktnachrichten versende, wollte ich fragen, ob jemand geeignete Mitglieder kennt.

Beste Grüße --WissensDürster (Diskussion) 16:13, 2. Mai 2023 (CEST)

@UweRohwedder: --Pankoken (Diskussion) 17:41, 2. Mai 2023 (CEST)
Wikipedia:Hochschulprogramm, Wikipedia:TrainingsKit/Mitwirkende helfen vllt. ebenfalls weiter. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 10:26, 3. Mai 2023 (CEST)

Namenskonventionen mythologische Figuren

Gibt es explizite Namenskonventionen für mythologische Figuren? Oder werden deren Lemmata nach den Konventionen für Personen gebildet? Anhand der dortigen Regeln kann ich Lemmata wie Autolykos (Mythologie) (müsste Autolykos (Dieb) sein) oder Akamas (Sohn des Eussoros) aber nicht so recht nachvollziehen. --2A02:8108:50BF:C694:4121:6D62:B5A5:8A17 13:56, 3. Mai 2023 (CEST)

PS. Bei Demodokos (Sänger des Alkinoos) würde auch Demodokos (Sänger) reichen. --2A02:8108:50BF:C694:4121:6D62:B5A5:8A17 14:03, 3. Mai 2023 (CEST)

Es gibt keine expliziten Namenskonventionen, es sind aber auch keine Personen, sondern fiktive Figuren. Wenn eine Figur einmalig in der Mythologie vorkommt, wird Mythologie geklammert. Wenn mehrere Figuren desselben Namens vorkommen, wird so geklammert, dass sie eindeutig unterscheidbar werden. Bei den Griechen offenbar entsprechend "Sohn des" o.Ä., weil es viele gleichnamige Figuren gibt und es so eindeutig unterscheidbar wird. Unter Demodokos gibt es mehrere mythologische Sänger, unter Akamas gibt es diverse mythologische Figuren. Autolykos (Mythologie) sollte wohl nach Autolykos (Sohn des Hermes) verschoben werden, weil unter Autolykos noch eine andere mythologische Figur dieses Namens angegeben ist. Möglicherweise gibt es auch noch mehr Figuren mit diesen Namen, die nicht in den BKLs stehen. Der Klammerzusatz Dieb ist schwierig, weil es sich nicht um einen Artikel zu einem Dieb handelt, sondern zu einer mythologischen Figur, die Diebesgut anders erscheinen lassen kann. --2003:CA:F3A:F800:347A:A89A:34AF:41F1 21:35, 3. Mai 2023 (CEST)

Archivierung der Disk

Auf meiner Disk ist eine Auto-Archivierung eingestellt, die nach einem Jahr Beiträge archivieren soll. Allerdingas funktioniert es für diesen Abschnitt nicht. Woran liegt es? Gruß--LW-Pio (Diskussion) 10:02, 5. Mai 2023 (CEST)

Ich würde denken, weil der einzige Beitrag ein ursprünglich unsignierter, nachsignierter ist. Das Alter der Abschnitte wird vom Bot aus den Signaturen ermittelt, und da stimmt das Format jetzt halt nicht mit seiner Erwartung überein. Entweder beantworten und dann ein Jahr warten ;-) oder von Hand rüberkopieren. --Windharp (Diskussion) 10:48, 5. Mai 2023 (CEST)
Das war auch meine Vermutung. Aber kann man das nicht irgendwie so einstellen, dass auch unsignierte und unbeantwortete Beiträge archiviert werden?--LW-Pio (Diskussion) 11:08, 5. Mai 2023 (CEST)
Setze die Mindestbeiträge auf 0 --LG Dwain 11:32, 5. Mai 2023 (CEST)
Habe gerade gesehen, das hast du bereits; mehr, kann man da nicht machen --LG Dwain 11:34, 5. Mai 2023 (CEST)
Ich schätze, das Problem liegt an der fehlenden Signatur. Mindestbeiträge waren von Anfang an 0. Als dann nicht zum vorgesehenen Zeitpunkt archiviert wurde, habe ich nachsigniert, in der Hoffnung, dass das hilft. Ich verstehe die Doku, der Autoarchiv-Vorlage nicht ganz, wie archiviert man unsignierte Beiträge automatisch?--LW-Pio (Diskussion) 11:46, 5. Mai 2023 (CEST)
Ohne gültige Signatur kann der Bot nicht erkennen, wie alt ein Beitrag ist. Wenn er die "ohne Signatur" archivieren würde, wären sie beim nächsten Botlauf nachdem sie geschrieben werden direkt weg, da er keine Ahnung hat von wann die sind.
Wie gesagt, wenn Du "zeitnah" auf die Beiträge antwortest und Diene Antwort signierst, archiviert der Bot sie wenn die Frist ab Deinem Beitrag abgelaufen ist.
Und der Aufwand, alle paar Jahre mal einen Abschnitt von Hand zu verschieben, hält sich doch auch in Grenzen, oder?--Windharp (Diskussion) 11:48, 5. Mai 2023 (CEST)
Ich bin halt faul :D Es gibt Beiträge, auf die möchte ich nicht antworten und wenn ich eine Automatisiwerung einrichte, möchte ich da nicht noch händisch drüber bügeln. Aber nun gut, ich sehe, dass das System an seine Grenzen stößt. Trotzdem danke für die Antworten. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 12:00, 5. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LW-Pio (Diskussion) 12:00, 5. Mai 2023 (CEST)

Plausibilitätsproblem bei der Anzahl der US-Orte

Jedes Jahr ermittle ich die Zahl der "fehlenden" Artikel, die aus Artikeln unterhalb von Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten verlinkt sind. So waren 2022 11560 Seiten in den Ortsartikelkategorien einsortiert und aus diesen heraus waren 9287 nichtexistente Artikel verlinkt. Für 2021 war das Pärchen 11264 pages / 8698 missing, 2020 war es 10450 articles / 7717 missing und in dem Stil auch in den vorherigen Jahren. Immer war die Zahl der "fehlenden" (also rotverlinkten) Artikel kleiner, als die Zahl der vorhandenen Ortsartikel. In diesem Jahr stehen da aber 11.923 vorhandene Artikel zu 14.050 Rotlinks. Das Wachstum der vorhandenen Artikel ist mit 370 zwar größer als der langjährige Durchschnitt, der immer so um die 200 betrug, aber bei den Rotlinks fast eine Verdoppelung?

Denkbar ist das schon, etwa durch den verstärkten Einbau von Navigationsleisten, weil so in wesentlich mehr Seiten Links auf nicht bestehende Ortsartikel gesetzt werden. So war 2022 Peerless Park mit 102 verlinkenden Artikeln der gefragteste nicht angelegte Artikel; heute Morgen war es der 122 mal gewünschte Artikel Citrus (Kalifornien). Peerless Park ist nur noch auf Platz 132 der FBI-Meistgesuchten. Tatsächlich sind in der Vorlage:Navigationsleiste Orte im Los Angeles County vom Mai 2022, die demnach letztes Jahr von mir nicht berücksichtigt wurde etliche Rotlinks, ich habe sie net gezählt, aber das kann hinkommen mit den 122.

Haltet ihr das für möglich, daß so landesweit über 6000 Links zusätzlich entstanden? Oder ist ein statistischer Fehler möglich, der in der Ersetzung von Missingtopics durch Petscan seine Ursache hat? Eine Veränderung am Kategoriensystem liegt zwar vor, aber die sollte sich nach meinem Ermessen und weiteren Überlegungen hier nicht auswirken zu können. Andere Ideen? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:13, 2. Mai 2023 (CEST)

Missing Topics findet/zählt ja alle Rotlinks, unabhängig von deren Thematik. Könnte es sein, dass sich in irgendwelchen Artikeln Listen verstecken, die bspw. auf Hunderte von Personen verlinken? Also mein Tipp wäre einfach mal kursorisch über die Rotlinks und deren Plausibilität drüber zu schauen und bei auffälligen Links nachzuschauen, wo sie denn herkommen.--Mabschaaf 09:23, 2. Mai 2023 (CEST)
Ich habe da ein Problem, da bin ich im Moment echt überfragt, und das ist das Aufscheinen von offensichtlich allen National Historic Landmarks unter Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in den Vereinigten Staaten. NHLs sind zwar Schutzgebiete, aber historischer Denkmalschutz. Das dürfte sich aber auf obiges Problem nicht auswirken.
Wenn ich die Redlinks aus Templates wegclicke, fällt die Zahl der fehlenden Artikel auf 1599, also spielen die Navileisten bzw. roten Links in diesen eine wesentliche Rolle, die mir in diesem Umfang vorher nicht bewußt war. (Für den langjährigen Vergleich der bisherigen Zahlenreihe mit dem aktuellen Wert ist das insofern blöd, daß man das retroaktiv nicht rauskriegt. Es sei denn, man schließt alle Templates einzeln aus, die innerhalb des letzten Jahres entstanden und wertet dann nur Artikel aus, mit Anlagedatum vor dem 27. April 2022, wenn daß PetScan überhaupt verkraftet.) Und dann fällt auch ein statistischer Fehler auf, der bislang nicht aufgefallen war, aber seit Jahren unverändert ist, nämlich die Zahl der klammerfreien Countys, die aufgrund einer Ifexist-Abfrage in der Ortsinfobox mit Klammererweiterung vorgegaukelt werden. Die Zahl läßt sich feststellen, ist aber statistisch von wenig Bedeutung, weil sie sich seit 2007 oder so nicht mehr geändert hat. Sie verringert nur den Gesamtwert um zwei oder dreihundert.
Missing topics hat aber, wenn ich mich richtig erinnere, keinen Unterschied gemacht zwischen Intersection oder Union. Wobei ich ja nur die Unterkategorien einer einzigen Kategorie betrachtet habe. Vielleicht verhält sich PetScan da anders? Blöd, daß Missing Topics nicht mehr oder gerade nicht funktioniert, sonst könnte man das abgleichen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:39, 2. Mai 2023 (CEST)
Kann man das von Dir angesprochene Phänomen Ifexist-Abfrage in der Ortsinfobox mit Klammererweiterung vorgegaukelt werden irgendwie lösen? Gerade wenn man den Scope etwas kleiner zieht, dann sieht man dadurch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. (Siehe SC)
Und Ja, ich kann Dir bestätigen, das durch die Naviboxen, gefühlt, sehr viele (Pro Box dutzende) Rotlinks hinzukommen.
In dieser Diskusion Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vereinigte Staaten/County Navigationsleisten#Sinnhaftigkeit von Orten unterhalb von CDP wurde zwar schon versucht die Menge der eh nie erscheinenden Artikel zu reduzieren, aber es sind immernoch sehr viele "nicht statistisch erfasste" Orte als Rotlinks drin und das wird noch ewig brauchen das in einen einheitlichen Zustand zu bringen. --Sporch (Diskussion) 11:43, 2. Mai 2023 (CEST)
Nein, das Problem der Rot-Kategorisierung aufgrund der If-Exist-Abfrage läßt sich vorläufig nicht lösen. Ich habe da zwar einen Ansatz, aber dazu müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: 1.) Die Kategorisierung der Orte nach dem Parameter "Gemeindetyp" muß auf Citys, Towns und Co. erweitert werden. Und 2.) Der Wikidatabestand aller Ortsartikel muß bezüglich der dort hinterlegten Angaben für Bundesstaat und County verifiziert werden. Dabei dürfte der Bundesstaat das einfachere Problem sein. Beim County kompliziert sich die Sache insofern, als eine municipality (das ist der gesetzliche Oberbegriff für Citys, Towns und Co.) sich über Countygrenzen hinweg erstrecken kann; Houston etwa verteilt sich auf fünf Countys. Der zweite Punkt ist der Flaschenhals hierbei, weil die dafür infragekommenden Benutzer andere Baustellen haben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:08, 2. Mai 2023 (CEST)
Hast du eine Idee, wie man herausfindet, in welchen Ortsartikeln keine Vorlage aus Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Vereinigte Staaten) bzw. darunter verwendet wird? Ich hatte eben einen kurzen Gedankenblitz, der mich anhand all dieser Navivorlagen eine Arbeitsliste anzulegen und diese dann mit den Ortsunterkategoruen zu kreuzen, aber ein Teil der Idee ist mir abhanden gekommen. Auf jeden Fall muß man die Abfrage in zwei Schritte zerlegen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:35, 2. Mai 2023 (CEST)
@Matthias - das sind, wenn ich mich nicht irre, runde 5000 Artikel: Benutzer:Reinhard_Kraasch/Orte_USA.json. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:52, 3. Mai 2023 (CEST)
Das heißt also grob geschätzt, daß 5/11 der Artikel keine Navileiste haben und umgekehrt etwa 6/11 eine haben. Ich habe aber in meinem Modell einen Denkfehler drinnen, wie ich gerade erkenne. Zwar hebt die Anlage einer Navileiste jeden roten Ortslink über die gewünschte Schwelle von drei Verlinkungen, aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten, diese drei Links zu erreichen. Einer ist in der Regel im Countyartikel gesetzt, Links können sich aber auch in Straßen- und Gewässerartikeln befindne oder in Form von Links zum Geburtsort in Personenartikeln. Und wenn wir bei Corona eins gelernt haben, dann daß es keine Impfquote von 100 Prozent braucht, um eine Immunisierung der Bevölkerung braucht, sondern je nach Ansteckungsrate reichen 70 oder 80 Prozent. Ich muß aus meinem Modell also alle Verlinkungen durch die Navileisten rauswerfen, falle damit auf unter 1600 Rotlinks und verliere die Vergleichswerte mit den Vorjahren, weil die ja auch alle auf meinem Denkfehler beruhen. Oder ich rechne auf die bisherige Weise weiter, bekomme aber bis zu dem Zeitpunkt, an dem alle Navileisten angelegt und mindestens zweimal verwendet sind, durch diesen Effekt verwässerte Zahlen. Kurzum, die bisher von diesen Zahlen abgeleitete Aktivität gibt es in dieser Form nicht; sie ist deutlich geringer und zwar um annähernd um eine Dimension. Es läßt sich allenfalls prognostizieren, daß zu einem Zeitpunkt X, vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr vom den Navileisten her keine neuen roten Links dazu kommen. Ob die Gesamtzahl dann noch steigt, hängt davon ab, ob die Artikelautoren in neuen Ortsartikeln insgesamt mehr rote Links unterbringen als sie durch Artikelanlage neue blaue Links schaffen. Danke an alle für euren Input. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:19, 3. Mai 2023 (CEST)
Es ließe sich darüber nachdenken, ob man die Navileisten - zumindest teilweise - per Bot setzen kann. Das sollte eigentlich immer dann gehen, wenn die Schreibweise des Ortes in der Navileiste dem jeweiligen Lemma entspricht (also nach dem Motto: Wenn die Navileiste auf den Artikel verlinkt, dann sollte die Navileiste auch im Artikel drin sein). Ich könnte zumindest mal auswerten, bei wie vielen Orten solche Backlinks bestehen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:47, 3. Mai 2023 (CEST)
Das ist wohl ein Denkfehler meinerseits, wenn die Navigationsleisten angelegt werden, werden auch die Orte darin mit der Navigationsleiste ausgestattet. Also im Endeffekt wenig, was man per Bot erledigen kann (bzw. wenn, dann wohl eher mit dem Umweg über Wikidata). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:48, 3. Mai 2023 (CEST)
Hilft quarry:query/73498 weiter? (Download … Wikitable … copy-paste irgendwohin) --Wurgl (Diskussion) 16:10, 3. Mai 2023 (CEST)
Wenn man die Navileisten vervollständigen will, ja. Die Liste enthält übrigens einige False Positives, San Francisco und Key West gleich am Anfang etwa, aber das ist von der Anzahl her unerheblich. Wir haben etwa 3047 Countys insgesamt, dafür gibt es 1047 Navileisten, inklusive etwa 50 False Positives (hier: Navileisten für Countys nach Bundesstaat) zuzügl. einer von mir jetzt nicht ermittelten Zahl von Stadtteilnavis (deren Zahl aber wohl im einstelligen Bereich liegt). Das heißt: etwas unter 1000 Countys haben eine Navileiste; etwa 2050 Countys haben noch keine, es gibt aber nur =<149 Artikel, denen man eine Navileiste geben könnte. Was mir diese Zahl sagt, muß ich überlegen. Offensichtlich aber, wenn ich den Coronavergleich verwende, ist der "Immunisierungsgrad" viel größer. Ich kann das noch nicht so erklären, daß es in wenige Zeilen paßt, also lasse ich das, aber signifikant ist, daß ein Drittel aller möglichen Navigationsleisten deutlich mehr als Dittel aller Ortsartikel erfaßt. Wobei kein Mensch weiß, wie viele Ortsartikel es geben wird, wenn alle angelegt sind. Eine Aussage anhand von EN ist unmöglich, weil dort neuerdings auch Personenkategorien in "Populated places" einsortiert werden. Sind die Amerikaner so blöd? Oder machen sie das Kategoriensystem absichtlich unbrauchbar? Oder hat man ihnen nie erklärt, was Kategorien sind? Man kann per PetScan nicht verläßlich zählen, wieviele Ortsartikel es gibt. Es ist bezeichnend, daß bei einem CatScan aller Kategorien unterhalb von "Populated places in the United States" die erste gemeldete Unterkategorie die en:Category:Marvel Comics ist. Das hält man ja im Kopf net aus! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:30, 4. Mai 2023 (CEST)

"Normaler Rang"

Ich habe gesehen, daß bei der Ergänzung der strukturierten Daten auf Commons auch "normaler Rang" für die einzelnen Eigenschaften hinzugefügt wird. Was bedeutet oder bewirkt das? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:18, 4. Mai 2023 (CEST)

Siehe d:Help:Ranking/de. NNW 09:24, 4. Mai 2023 (CEST)
Wenn ich das richtig verstehe, kann man bspw. in einer Einwohnerzahlenreihe die aktuelle Einwohnerzahl als bevorzugt kennzeichnen, sodaß diese in einer Infobox angezeigt wird. Bezogen auf Wikidata. Und warum wird das auf Commons erfaßt? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:39, 4. Mai 2023 (CEST)
Keine Ahnung, aber bei Commons heißt der preferred rank (zumindest bei den Items portrayed in this file) „Prominent“, da scheint das Ranking-System also eingesetzt zu werden, um bestimmte Bildelemente hervorzuheben. Bei anderen Eigenschaften erschließt sich mir die Bedeutung nicht. Die einfachste Erklärung könnte sein, dass rein technisch ein Rang vergeben werden muss und man in Ermangelung eines Nutzens für das Rangsystem dann „normalen Rang“ vergibt. --2A02:8108:50BF:C694:9C21:58CE:1CE2:C2CA 12:21, 4. Mai 2023 (CEST)
Bei Wikidata hat alles und automatisch "normaler Rang"/"Normal rank". Du kannst "Bevorzugter Rang"/"Preferred rank" vergeben oder "Missbilligter Rang"/"Deprecated rank". Das erste kann man machen, wenn es mehrere Einträge des Typs gibt, aber ein bestimmter mehr Daten enthält, aktueller ist, etc. Das zweite verwende ich, damit die bei Wikidata für ihre Dummheit bekannten Bots erkenne, dass der Eintrag falsch ist. Rauswerfen würde natürlich auch gehen, aber da spielt die Dummheit der Bots eine große Rolle, die fügen das nach kurzer Zeit wieder ganz toll ein, wobei manche sind überaus dumm und fügen zu einem "missbilligten Rang" frisch und fröhlich das gleiche Zeugs nochmals mit "normaler Rang" ein. Hier zeigt sich eben das große Problem Webseite schreibt von Wikidata ab, Wikidata schreibt von Webseite ab … Datenkreisverkehr. --Wurgl (Diskussion) 12:33, 4. Mai 2023 (CEST)

Falsche Normdaten kennzeichne ich als missbilligt, beim löschen kommen die einfach wieder. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:08, 4. Mai 2023 (CEST)

verschachtelte Infobox

Warum kann man verschachtelte Infoboxen nur so mühevoll editieren? Da ist der Komplette Text immer in einem kleinen Kasten

--2001:9E8:86C6:7200:2090:B4F7:41A8:C257 18:32, 4. Mai 2023 (CEST)

Vielleicht einfach den Quelltext bearbeiten, siehe H:SB. --Invisigoth67 (Disk.) 18:48, 4. Mai 2023 (CEST)
Ja, das ist ein massives Defizit des TemplateEditor; über eine Lösung wird seit Ewigkeiten nachgedacht, aber die Developer scheinen es nicht priorisieren zu wollen. Zuletzt hatte ich es in der Community Wishlist vorgebracht, hat ordentlich Votes bekommen, aber mit #22 auf der Liste ist es wohl immer noch zu niedrig. Hilft nur Quelltext bearbeiten. --XanonymusX (Diskussion) 18:59, 4. Mai 2023 (CEST)
Das ist ziemlich kompliziert, da fehldie Felder. Man weiß nicht welche es noch gibt --2001:9E8:86C6:7200:2090:B4F7:41A8:C257 19:14, 4. Mai 2023 (CEST)

Wie gedenkt eigentlich die Wikipedia mit solchen Mobbing-Anträgen umzugehen?

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/TempusTacet. Hier soll ein alter Neuling durch politische Mittel vergrault werden, weil dem Antragsteller die Argumente ausgehen. Soll so der Autorenschwund bekämpft werden? --15:33, 5. Mai 2023 (CEST) --질량 분석 (Diskussion) 15:33, 5. Mai 2023 (CEST)

Ein Checkuser-Verfahren wird üblicherweise nur nach einer sorgfältigen Abwägung durch den entsprechenden CU gemacht. Ich denke, das wird auch hier so sein und würde nicht mal davon ausgehen, dass es überhaupt zur Überprüfung kommt, da die "Hinweise" meiner Meinung nach mehr als fluschig sind. Tempus Tacet sollte sich davon nicht bange machen lassen. Welche Intention der Antragsteller hat, das weißt du nicht, ob "durch politische Mittel vergrault werden" soll, ob derjenige selbst sich belästigt fühlt... alles möglich. "Soll so der Autorenschwund bekämpft werden?" Ist dann eine etwas knuffige Frage. Ich denke, einfach abwarten. Viele Grüße --Itti 18:57, 5. Mai 2023 (CEST)
Jo, danke Itti. Hatte dein Engagement in der Sache nicht auf dem Schirm, ist für mich erledigt. --질량 분석 (Diskussion) 22:19, 6. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 질량 분석 (Diskussion) 22:19, 6. Mai 2023 (CEST)

Relevanz von Adolf Obendrauf

Ist diese Person als Militärkapellmeister relevant genug für Wikipedia? --158.181.70.146 09:33, 6. Mai 2023 (CEST)

Wikipedia:Relevanzcheck --Sonnesatt Disk. 10:05, 6. Mai 2023 (CEST)
Ich frage einfach mal hier. --158.181.70.146 10:09, 6. Mai 2023 (CEST)
Und die Antwort hier ist: Frage den Relevanzcheck. --Nordprinz (Diskussion) 12:28, 6. Mai 2023 (CEST)
Zu kompliziert. Okay, dann halt nicht. Egal. --158.181.70.146 12:47, 6. Mai 2023 (CEST)

Bei solchem Unwillen wäre nie ein Artikel draus geworden... --Bahnmoeller (Diskussion) 15:19, 6. Mai 2023 (CEST)

Benutzer:Karl Gruber mag das vielleicht überprüfen und seinen eigenen Artikel verschieben. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:22, 6. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --158.181.70.146 12:47, 6. Mai 2023 (CEST)

Aktualisierung von Wikidata-Daten in Infobox

Ich bin nicht sicher, ob das eine Wikipedia-Frage oder eher eine Wikidata-Frage ist; im Zweifel bin ich hier also falsch. Ich habe für eine Software eine neue Programmversion bei Wikidata eingefügt. In der Wikipedia-Infobox wird das aber nicht aktualisiert. Ich habe die vorhergehende Version bei Wikidata nicht gelöscht, weil ich gesehen habe, dass das bei anderen Softwares auch so gemacht wurde. Warum wird die neue Version nicht als aktuelle Version erkannt und in die Infobox übernommen? Wo ist mein Fehler? --Thoroe (Diskussion) 23:38, 6. Mai 2023 (CEST)

Ich schätze, du musst den aktuellen Wert auf „Bevorzugter Rang“ einstellen, sonst nimmt die Infobox einfach den ersten Eintrag. NNW 23:46, 6. Mai 2023 (CEST)
Ja, sowas in der Art hatte ich gesucht, aber nicht gefunden. Durch deinen Hinweis bin ich jetzt auf diese unscheinbaren Pfeile gestoßen, die ich bisher eher als Dekoration ignoriert hatte (bin aber auch nicht viel auf Wikidata unterwegs). Hat jetzt auf Anhieb funktioniert. Danke für die Antwort - dann kann ich den Tag wieder etwas schlauer beenden, als ich ihn begonnen habe. --Thoroe (Diskussion) 02:13, 7. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thoroe (Diskussion) 02:14, 7. Mai 2023 (CEST)

Vereinheitlichung der Klammerzusätze bei Tolkien-Figuren

Dies ist eigentlich keine Frage, sondern eine Anregung. Wäre es nicht mal an der Zeit, die Klammerzusätze für Tolkien-Figuren zu vereinheitlichen? Im Moment ist da ein ziemlicher Wildwuchs:

Mal davon abgesehen: Braucht es die Klammerweiterleitungen wirklich? Mein letzter Stand ist, dass Klammerlemmata bitte keine Weiterleitungensein sollen. --2A02:8108:50BF:C694:9C21:58CE:1CE2:C2CA 14:05, 4. Mai 2023 (CEST)

Ich weiß gar nicht, ob das mit den Klammerweiterleitungen irgendwo kodifiziert ist, ich halte sie aber in der Tat für überflüssig. Vermutlich wird es einen #Aufschrei der Tolkien-Fans geben, wenn die gelöscht werden. Die haben hier eine starke Lobby. NNW 17:56, 4. Mai 2023 (CEST)
Auf Weiterleitungen zu verlinken anstatt direkt auf den Abschnitt ist definitiv sinnvoll, denn falls die Abschnittsüberschrift geändert wird oder ein Artikel für die Figur angelegt wird, muss keiner der Links angepasst werden. Außerdem kann man mithilfe der Weiterleitungen auch den deutschsprachigen „Artikel“ in anderssprachige Wikipedien verlinken (siehe d:Q15007). --Redrobsche (Diskussion) 21:12, 4. Mai 2023 (CEST)
OK, hält sich (von Gandalf mal abgesehen) bei diesen aber in Grenzen. Zumindest eine Vereinheitlichung der Klammerzusätze wäre also ohne größeren Aufwand möglich. --2A02:8108:50BF:C694:F8D4:BB09:A40B:DB2C 11:04, 5. Mai 2023 (CEST)

Wieso setzt die Wikipedia nicht auf künstliche Intelligenz?

Viele (langweilige) Dinge erledigen wir noch per Fax, ups, Bot, einem Tool das nur das abarbeiten kann, was ihm aufgetragen. Ein WP-Bot ist dumm - aber die KI-Entwicklung könnte Wikipedia deutlich voran bringen. Mal ein Beispiel aus meinem Umfeld: Ich suche häufig nach Artikeln, die sich mit Inseln beschäftigen. Dort stelle ich vielfach fest, dass die Kategorien fehlen (oder falsch sind), dass Wikifizierungen fehlen, dass es zwar Belege gibt, diese aber nicht mehr erreichbar sind. Ich denke, ein KI-Bot (so nenne ich es mal) wird diese Artikel korrigieren und auch nach aktuellen Quellen suchen können. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 17:06, 4. Mai 2023 (CEST)

ChatGPT erfindet gerne Quellen, sog. halluzinieren.[1] --KurtR (Diskussion) 17:20, 4. Mai 2023 (CEST)
Ja, das ist eines der Probleme, die (noch?) bestehen. Die KI ist nicht auf Richtigkeit, sondern auf scheinbare Plausibilität ausgelegt, und „erfindet“ dafür auch Sachverhalte. War bei den Digitalen Themenstammtischen am 6. April – „Kann künstliche Intelligenz Wikipedia-Artikel schreiben?“ – und am 2. Mai – „Wer hat's geschrieben? Mensch oder Maschine?“ – schon Thema (siehe auch dortige Präsentationen). --Mombacher (Diskussion) 17:51, 4. Mai 2023 (CEST)
Aber die Dinge, die derzeit aka macht (Tippfehler korrigieren, die ein „dummer“ Bot nicht korrigieren kann, kann auch eine KI machen, wenn sie vernünftig trainiert wird und Trainingsdate haben wir dank akas vielen Korrekturen reichlich. Sie dürfen halt niemals irgendwelche inhaltlichen Änderungen machen. --LG Dwain 18:11, 4. Mai 2023 (CEST)
Aka durch Karl Klammer ersetzen? Gruselt die Vorstellung nicht? --Wurgl (Diskussion) 18:28, 4. Mai 2023 (CEST)
Viel eher ist die Frage: Wer soll eine KI so anlernen / trainieren, dass sie fehlerfrei funktioniert? Denn alles, was die KI verbricht, liegt trotzdem am Ende beim Betreiber. Ist bei Botbearbeitungen ja auch nicht anders. --LG Dwain 18:13, 4. Mai 2023 (CEST)
Natürlich Aka. SCNR. --Eduevokrit (Diskussion) 21:02, 4. Mai 2023 (CEST)
Er müsste halt alle Änderungen der KI überprüfen und darf sich dafür alle Zeit der Welt nehmen. --Eduevokrit (Diskussion) 21:03, 4. Mai 2023 (CEST)
Die KI belügt uns schamlos, weil sie nicht weiß, dass wir das überprüfen können und dass wir Regeln für Logik und Plausibilität haben. Da ist sie wie ein kleines Kind, das noch nicht viel Erfahrung hat. Sie kennt keine Logik und kann in vielen Fällen nicht einmal bis drei zählen. Jahreszahlen sind für sie irgendwelche Nummern. Auf eine solche "Intelligenz" muss man in der WP verzichten. Wenn sich Aka so kaltschnäuzig Fehler erlauben würde, wäre er schon hochkant rausgeflogen, aber bei ihm merkt man, dass da ein Mensch mit großem Problembewusstsein für die Belange und Bedürfnisse einer sehr großen Community dahinter steht. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:05, 4. Mai 2023 (CEST)
Das ist doch auch eine Kostenfrage. Die Entwicklung von GPT war mit Sicherheit ziemlich kostspielig; da kenne ich bessere Verwendungsmöglichkeiten für die Spendengelder, als sie in Kram zu stecken, der derzeit angesagt ist, nur um dabei zu sein. -- hgzh 21:12, 4. Mai 2023 (CEST)
Leseempfehlung: ChatGPT#Partnerschaft mit Microsoft. Man muss tatsächlich nicht überall dabei sein. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:55, 4. Mai 2023 (CEST)
Das ist mal interessant, also der nächste Absatz ChatGPT#Training. Möglicherweise wird als Präprozessor die gleiche Engine wie bei Google Translate verwendet und das übersetzt "Time flies like the wind and fruit flies like bananas." oder die andere Version en:Time flies like an arrow; fruit flies like a banana nicht ganz so toll richtig. So viel also zum Textverständnis. --Wurgl (Diskussion) 10:24, 5. Mai 2023 (CEST)
Das Neue und Revolutionäre an ChatGPT ist die sehr natürlich wirkende Sprachausgabe, die es so vor kurzer Zeit noch nicht gegeben hat. Genau diese Funktion würde mit den vorgeschlagenen Aufgaben nicht ausgenutzt. Um sie zu erreichen, ist dahinter implizit ein Weltmodell aufgebaut, das immer besser wird, aber für unsere Zwecke noch nicht gut genug ist. Ein solches Modell aufzubauen kostet Unsummen (die die Tech-Konzerne haben, da sie von Anlegern mit Geld zugeschüttet werden und eher das Problem haben, das irgendwie halbwegs sinnvoll auszugeben). Es müsste wohl möglich sein, eine KI so zu trainieren, dass sie etwa bei der Neuanlage eines Insel-Artikels dazu passende Kategorien vorschlägt. Diese selbst einfügen zu lassen wäre gewiss nicht ratsam. Nach persönlichem Eindruck wäre, Stand jetzt, der Aufwand für das Nacharbeiten hinter der KI noch etwa genauso hoch wie der Aufwand für das Nacharbeiten hinter menschlichen Benutzern. Die Fehler wären genauso viele, nur anders, und unter Umständen schwerer zu erkennen. Was die KI jetzt schon könnte wären logische Kategoriefehler im Kat-System (Schleifen bauen, falsche Zuordnung von Objekt- und Themenkategorien, Doppelkategorisierung parallel in Ober- und Unterkategorie etc.). Das wäre sowas wie ein Rechtschreibprogramm für Kategorien. Da könnte dann eine Fehlermeldung bei der Neuanlage kommen, so ähnlich, wie sie jetzt bei ref-Fehlern erscheint. Ob da Aufwand und Ertrag im Verhältnis stehen, kann ich nicht beurteilen.--Meloe (Diskussion) 09:47, 5. Mai 2023 (CEST)
Zum Erkennen von Schleifen und von Doppelkategorisierungen in Ober- und Unterkategorie braucht man nicht mal eine KI, da reichen altbekannte Graph-Algorithmen (für Ersteres etwa der Hase-Igel-Algorithmus in adaptierter Form). --2A02:8108:50BF:C694:F8D4:BB09:A40B:DB2C 11:01, 5. Mai 2023 (CEST)
Ich verweise mal auf diese lange Diskussion zum Thema, die kürzlich auf WD:K geführt wurde. Gestumblindi 11:49, 5. Mai 2023 (CEST)

Euer Denkfehler, aus meiner Sicht, ist, dass der Wikipedia früher oder später schlicht und ergreifend die Menschen ausgehen werden, die profane Dinge freiwillig erledigen wollen bzw. können. Ein KI-Bot ist zwar anfangs teuer, weil er programmiert und angelernt werden muss, aber auf längere Sicht deutlich günstiger als Dritte (=Menschen ;-) ) gegen Honorar einzusetzen. --Zollwurf (Diskussion) 15:59, 5. Mai 2023 (CEST)

Ich hab ja eher den Eindruck, dass uns Menschen ausgehen, die nicht-profane Dinge freiwillig erledigen wollen bzw. können, zum Beispiel das Schreiben guter Artikel oder das Verbessern von schlechten Artikeln. Und es sind vor allem diese nicht-profanen Dinge, die unsere Außendarstellung ausmachen und nicht fehlende Kategorisierungen. --Redrobsche (Diskussion) 19:57, 5. Mai 2023 (CEST)

Kopieren eingeschränkt

Seit Kurzem fällt mir auf, dass verlinkte Wörter in den Artikeln nicht mehr kopiert werden können, um sie zum Beispiel in die Suchfunktion zu setzen. Dazu lässt sich freilich sagen, dass man sie im Quelltext kopieren oder sie sich merken und über die Tastatur in das Suchfeld eingeben kann. Trotzdem: Wo liegt der Sinn der Änderung? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:42, 4. Mai 2023 (CEST)

Bei mir funktioniert es noch. Was die nächste Frage aufwirft: Betriebssystem? Browser? Skin? -- southpark 18:08, 4. Mai 2023 (CEST)
Also auf meinem Firefox läuft es … --LG Dwain 18:08, 4. Mai 2023 (CEST)
An meinem Rechner hat sich nichts geändert. Deshalb kann es nicht am Betriebssystem liegen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:12, 4. Mai 2023 (CEST)
Betriebssystem? Browser? Skin? Wie sollen wir denn bitte troubleshooten ohne Infos? -- southpark 21:58, 4. Mai 2023 (CEST)
Mit dem Firefox kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Vielleicht eine lokale Browsererweiterung, die automatisch aktualisiert wurde und komische Seiteneffekte hervorruft? --Raymond Disk. 20:56, 4. Mai 2023 (CEST)
Moin, ich hatte genau das Problem vor 15 Minuten in einem anderen Wiki (von fandom.com). Firefox auf Windows 11. Viele Grüße --TRG. 22:05, 4. Mai 2023 (CEST)
@Trg Welches Fandom-Wiki konkret? Ich habe ein beliebiges herausgesucht, da ist der Softwarestand auf Version 1.37.6. Hierzuwiki sind wir auf 1.41.0-wmf.7, also 4 ganze Versionen (~ 2 Jahre) weiter, daher kann ziemlich sicher kein Zusammenhang mit der MediaWiki-Version bestehen. --Raymond Disk. 22:21, 4. Mai 2023 (CEST)
Das kommt bei Fandom wirklich ganz auf das Wiki drauf an. Terraria scheint ein sehr spezielles zu sein, das womöglich aus der Übernahme von Gamepedia stammt, aber auf jeden Fall eines, bei dem sich die Community wohl bislang erfolgreich gegen Updates wehrt. Normal ist eigentlich eher Version 1.39.3, wie auch im „Die Legenden von Andor Wiki“. --LG Dwain 23:35, 4. Mai 2023 (CEST)
Moin, ich war im Miami-Vice-Wiki unterwegs. Viele Grüße --TRG. 07:35, 5. Mai 2023 (CEST)
@Trg Ok, danke. Das ist auf Version 1.39.3 und damit auch deutlich hinter der Wikipedia. Damit möchte ich einen Zusammenhang zwischen "Kopieren eingeschränkt" und einem Softwareupdate von MediaWiki hierzwiki ausschließen. --Raymond Disk. 08:13, 5. Mai 2023 (CEST)

AS 1 – Abenteuer im Weltraum

Wenn ich AS-1/AS 1 in die Suche eingebe, werde ich zu einem Flugzeug namens KS-1 geleitet. Mit AS1 bin ich auch nicht am Ziel. Mit Abenteuer im Weltraum finde ich das Ziel AS 1 – Abenteuer im Weltraum auch nicht. Könnte das jemand richten, der sich besser mit dem wikipediaschen Weiterleitungssalat auskennt.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:56, 5. Mai 2023 (CEST)

Die neue Lösung ist etwas unbefriedigend. Jetzt steht bei KS-1 der Satz "Zur gleichnamigen Comicserie siehe AS-1...". Das hatte ich eigentlich meiden wollen.--Hinnerk11 (Diskussion) 14:45, 5. Mai 2023 (CEST)

Tool zur Autorenbestimmung

Bei mir wird unter der Artikelüberschrift jeweils angezeigt, wer zu wie viel Prozent zu dem Artikel beigetragen hat. Das funktioniert dank eines Tools von @APPER (vielen Dank für das Erstellen von Benutzer:APPER/WikiHistory!), das in das eigene common.js eingebunden wird. Irgendwann habe ich mir mal gedacht, es wäre doch schön, das nicht nur bei den Artikeln im Artikelnamensraum zu haben, sondern auch bei Projektseiten, im BNR, auf Diskussionsseiten usw. Ich habe daher das Programm WikiHistory.js für mich etwas modifiziert und bei mir im common.js eingebunden (mit Hinweis auf das Original natürlich). Seit einiger Zeit funktioniert das aber nicht mehr so richtig: Nur noch bei den Artikeln werden die jeweiligen Prozentzahlen angezeigt, bei den übrigen Seiten steht da nur "von . . .". Woran könnte das liegen und lässt sich das reparieren? Grüße -- 🖅 18:52, 5. Mai 2023 (CEST)

Das weiß vermutlich Wurgl. --XanonymusX (Diskussion) 19:51, 5. Mai 2023 (CEST)
Nope! Mach ich nicht. Bei diversen Seiten in anderen Namensräumen wie zum Beispiel diese Seite hier „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ gibet es unzählige Bearbeitungen, hier aktuell 169.274 Das dauert einfach zu lange und was herauskommt ist unbrauchbar. Man kann mich vielleicht dazu überreden die Vorlagen noch reinzunehmen, aber ganz sicher nicht den Wikipedia-Namensraum, nicht den Portal-Namensraum, nicht den Benutzer-Namensraum nicht irgendwelche Diskussionsseiten. --Wurgl (Diskussion) 20:06, 5. Mai 2023 (CEST)

Gibt's nicht auch noch ne offizielle Funktion/Übersicht, über den Anteil der Autoren am Artikel? Pintsknife (Diskussion) 20:50, 5. Mai 2023 (CEST)

Ja, auf den Link "weiteren Autoren" klicken, bzw. den Link am Ende der eingeblendeten Zeile. --Wurgl (Diskussion) 20:59, 5. Mai 2023 (CEST)
Aber warum hat es bei mir mal funktioniert, und jetzt tut es das nicht mehr? Dass das vielleicht nicht sinnvoll ist, dafür extra Speicherplatz herzuhalten o. ä., sehe ich ja gerne ein, aber was hat sich technisch da verändert? -- 🖅 21:52, 5. Mai 2023 (CEST)
Weil ganu das eingetreten ist, was ich oben beschrieben habe. Die Berechnung so einer Seite hat eine Stunde gedauert, ist dazu noch wegen zu viel Speicherbedarf abgestürzt und wurde neu gestartet. Und das ganze von vorne. Daher hab ich das irgendwann (ist schon einige Monate her) abgestellt, es war nie dafür geplant. --Wurgl (Diskussion) 22:01, 5. Mai 2023 (CEST)
Alles klar, das ergibt Sinn! Vielen Dank! (Mit "vor einigen Monaten" kommt das auch hin; ich hatte bloß nicht früher gefragt.) -- 🖅 22:05, 5. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 🖅 21:51, 7. Mai 2023 (CEST)

Änderungen an der Versionsgeschichte?

Im Artikelstatistik-Tool findet sich derzeit ganz oben folgender Hinweis: "Some information in the revision history has been removed from public view. As a result, some data may be inaccurate or misleading" (der Hinweis wird nur angezeigt, wenn man eine Statistik offen hat, deshalb hab ich im Link beispielhaft direkt eine Statistik verlinkt statt die Eingabemaske des Tools). Nun meine eigentliche Frage: Welche Informationen wurden denn in der Versionsgeschichte auf nicht-öffentlich gestellt? Hab ich was verpasst? -- Chaddy · D 17:31, 7. Mai 2023 (CEST)

Im angegebenen Artikel Empire Earth sind Versionen vom 23. Februar 2017‎ wegen URV gestrichen. (siehe Versionsgeschichte des Artikels) --Mielas (Diskussion) 17:34, 7. Mai 2023 (CEST)
Ah, deshalb der Hinweis! Danke -- Chaddy · D 17:42, 7. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Chaddy · D 17:42, 7. Mai 2023 (CEST)

Update der "eigenen" Vita in Wikipedia wird zurückgewiesen/nicht akzeptiert

Für mich ist es unverständlich, dass ich bei recht kleinen Änderungen meiner von ehemaligen Mitarbeitern angelegten Wikipedia-Seite zu meiner Person "Karlheinz Blankenbach" (Karlheinz Blankenbach) blockiert werde und auf "359" siehe unten verwiesen werden. Viele Angaben sind veraltet und sollen upgedated werden.

Im derzeitigen "Zustand" erhält der Beitrag fehlerhafte und deutlich veraltete Angaben. Was nun?


Achtung! Deine Änderung wurde nicht gespeichert.

Diese Aktion wurde automatisch als möglicherweise schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: „Potenziell unbrauchbarer Bearbeitungsversuch“

Weitere Informationen stehen auf Wikipedia:Bearbeitungsfilter/359. Dort kannst du gerne Fragen hierzu stellen.

--Blankenbach (Diskussion) 21:17, 5. Mai 2023 (CEST)

@Blankenbach, Kuebi: Hallo, Kuebi, Filter wurde von Dir erstellt. War hier der Filter zu streng? Hallo, Blankenbach, soweit ich erkennen konnte, fehlten bei Deinen Angabe jedliche Nachweise. Diese wären aber auf jeden Fall erforderlich, wenn der Text übernommen werden soll, siehe Wikipedia:Belege. Ggf. könntest Du vorerst auf die Diskussionsseite des Artikels stellen (Diskussion:Karlheinz Blankenbach; Link wird nach erster Texterfassung blau.) Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:33, 5. Mai 2023 (CEST)
@Blankenbach, ich vermute, es liegt daran, dass du versucht hast, das Geburtsdatum ohne Angabe von Quellen zu verändern und weiter unten fast einen ganzen Absatz mit Publikationen zu entfernen. Allerdings wurde das ursprüngliche Datum 2016 auch ohne jegliche Quellen eingetragen, insofern müsste es eigentlich komplett gelöscht werden, wenn keine Belege angegeben wurde. (Und offenbar ist es ja nicht mal auf deiner Hochschulseite angegeben). Da es sowieso nicht unbedingt empfohlen ist, den Artikel über die eigene Person zu editieren, gib am besten auf der Diskussionsseite des Artikels deine Änderungswünsche unter Angaben von öffentlich erreichbaren Quellen an. --elya (Diskussion) 10:19, 6. Mai 2023 (CEST)
Was ist das überhaupt für eine neue Methode, mit der Begründung "359" Beiträge automatisiert zu löschen und dann unter Spezial:Missbrauchsfilter/359 mitzuteilen, dass die Filtereinstellungen nicht verraten werden? Transparenz sieht anders aus. --Ailura (Diskussion) 10:29, 6. Mai 2023 (CEST)
Die Beiträge werden nicht gelöscht, sondern verhindert. Und wenn man die Liste sieht, was verhindert wird, meist zu recht, was erheblichen Aufwand an Rücksetzungen erspart. Bei der Verhinderung des Beitrages erscheint auch eine Nachricht, wo auf die Diskussionsseite des Filters hingewiesen wird, in dem Fall Wikipedia:Bearbeitungsfilter/359. Eigentlich ist dort die Stelle für Nachfragen, wenn der Filter sinnvolle Bearbeitungen verhindert, so dass ggf. der Filter angepasst werden kann. --Nordprinz (Diskussion) 12:22, 6. Mai 2023 (CEST)

Wie löse ich eine Weiterleitung auf und mache stattdessen daraus eine Begriffsklärungsseite?

Es gibt eine Weiterleitung von "Montaigne" zu "Michel de Montaigne", die hätte eh schon aufgelöst werden müssen, weil es auch einen Artikel "Montaigne (Sängerin) gibt. Diese wurde portätiert von Julia Gutman, die gerade eben den berühmtesten Kunstpreis Australiens gewonnen hat. Ich kann direkt darauf verlinken, aber die Weiterleitung müsste doch weg? Und stattdessen eine Begriffsklärungsseite gemacht werden oder seh ich das falsch? Wie mach ich das? --Naomi Hennig (Diskussion) 23:21, 5. Mai 2023 (CEST)

@Naomi Hennig: Eine Weiterleitung vom Familiennamen auf einen Artikel ist nicht mehr sinnvoll, wenn es mehrere Personen mit diesem Namen gibt. Daher muss BKS angelegt werden. Einfach auf Bearbeiten gehen und den bisherigen Seiteninhalt überschreiben. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 23:26, 5. Mai 2023 (CEST)
Ich hoffe, ich hab es richtig formatiert :-) --Naomi Hennig (Diskussion) 23:33, 5. Mai 2023 (CEST)
Hallo @Naomi Hennig: die Begriffsklärung findet sich unter Montaigne (Begriffsklärung). Falls diese auf Montaigne verschoben wird, sollten auch die derzeit 77 Links auf Montaigne angepasst werden. --M2k~dewiki (Diskussion) 23:39, 5. Mai 2023 (CEST)
nach BK
nun mal langsam
es gibt bereits seit 2014 Montaigne (Begriffsklärung) und dazu passend auf der Seite des enzyklopädischen "Namensführers" Michel de Montaigne einen WP:Weiterleitungshinweis
Es sollte also bedacht werden, ob die lebendige Sängerin dem toten Mann jetzt den enzyklopädischen Rang abgelaufen hat. Und so weiter... --Goesseln (Diskussion) 23:44, 5. Mai 2023 (CEST)
Angesichts dieser Zahlen würde ich davon ausgehen, dass es einige Proteste gegen eine solche Änderung geben würde. Das ist ein ziemlich typischer Fall für BKL III, siehe Wikipedia:Begriffsklärung#Grundlagen und das daran anschließende Kapitel über die drei Varianten. --Senechthon (Diskussion) 23:59, 5. Mai 2023 (CEST)
Liebe Menschen, ich verstehe von euren Postings nicht sehr viel. Falls ich es falsch gemacht habe, bitte, kann das einer von euch korrigieren, der auch versteht, worum es geht? Weil ich das eben nicht kann. LG; --Naomi Hennig (Diskussion) 14:33, 6. Mai 2023 (CEST)

Der Mann hat einen Vornamen und wird erst dadurch ausreichend bestimmt. Einen Anspruch auf Weiterleitung vom Familiennamen hat er nicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:17, 6. Mai 2023 (CEST)

Ei sicher doch hat er das. Das ist ein Fall vom Typ Goethe.--Mautpreller (Diskussion) 23:30, 6. Mai 2023 (CEST)
Es erschließt sich mir nicht wirklich, warum "Montaigne" unbedingt auf diesen "Michel" weiterleiten muss, statt dass es einfach auf die Begriffsklärungsseite zielt. So bekommt dieser Artikel vielleicht 1000 Aufrufe, während die Leute in Wahrheit einen ganz anderen "Montaigne" suchen. Aber ich versteh vielleicht auch zu wenig davon.... --Naomi Hennig (Diskussion) 14:16, 7. Mai 2023 (CEST)
Montaigne ist ein Autor, den man in der Bekanntheit und Zitierhäufigkeit mit Goethe vergleichen kann. Er wird auch viel öfter abgerufen als alle anderen Montaignes zusammengenommen.--Mautpreller (Diskussion) 17:15, 7. Mai 2023 (CEST)
Ja, aber trotzdem verfälscht die direkte Weiterleitung auf ihn die Zugriffszahlen für die anderen Artikel. Im Moment dürfte z.B. die Gewinnerin des Archibald-Prizes mit ihrem Portrait der Sängerin Montaigne von Interesse sein. Aber Menschen sehen dann den anderen Artikel und kaum jemand liest oben "oh, es gibt noch andere Leute mit dem Namen" - ich finde das nicht gerecht gegenüber den anderen Artikeln. Gibt es das denn öfters, dass ein Familienname - obwohl es andere Artikel mit Leuten dieses Namens gibt - direkt auf den berühmtesten Namensinhaber verweist? Ich kannte das vorher nicht so. Bei dieser direkten Weiterleitung ist es ja kein Wunder, dass der Artikel viel öfters nachgefragt wird als die anderen, es gibt ja gar keine Wahlmöglichkeit für Leser. Egal, welchen Montaigne sie lesen wollen, sie landen zwangsläufig alle nur bei diesem einen. --Naomi Hennig (Diskussion) 23:16, 7. Mai 2023 (CEST)
Klar gibt es das. ich nannte schon Goethe vs. Goethe (Begriffsklärung). Ähnlich Mozart vs. Mozart (Begriffsklärung), oder Kant, oder Lessing, oder Bismarck, oder Diderot. Das sollte natürlich nur bei (Familien-)Namen so sein, die ganz überwiegend auf eine bestimmte Person hindeuten. Meiner Ansicht nach gehört Montaigne zu der kleinen Gruppe dieser Leute.--Mautpreller (Diskussion) 23:41, 7. Mai 2023 (CEST)

Wikidata-Link in neuem Layout?

Viele Wikipedia-Sprachversionen (darunter die englische) haben ja inzwischen dieses neue Layout, über dessen ästhetische Qualitäten ich jetzt mal schweigen möchte.

Wo finde ich in diesem neuen Layout den Link zum Wikidata-Objekt eines Artikels? Vor einigen Monaten ging das noch über die drei Striche links oben, also das Menü. Inzwischen finde ich den Link dort aber nicht mehr. --2A02:8108:50BF:C694:E0E3:F7F8:4425:46B3 10:11, 7. Mai 2023 (CEST)

Mobilansicht? Rechts oben unter "Mehr". --Prüm  10:18, 7. Mai 2023 (CEST)
Nicht die Mobilansicht, glaube ich (bin auch nicht an einem Mobilgerät). Das Layout, in dem man ausgeloggt diesen random englischen Artikel sieht. --2A02:8108:50BF:C694:E0E3:F7F8:4425:46B3 10:35, 7. Mai 2023 (CEST)
Gut, dann dort rechts oben im Ausklappmenü mit dem Titel "Tools". --Prüm  10:45, 7. Mai 2023 (CEST)
Ah, da ist das gelandet! Danke!! --2A02:8108:50BF:C694:E0E3:F7F8:4425:46B3 10:47, 7. Mai 2023 (CEST)

Probleme mit der Anmeldung

Ich habe seit einigen Monaten Probleme mit der Anmeldung: ich werde nach der ersten Anmeldung nach dem Öffnen von rund zwei bis drei Seiten grundsätzlich wieder abgemeldet und muss mich erneut anmelden. Diese zweite Anmeldung ist dann stabil. Firefox 112.0.2 unter Linux mit uMatrix als Skriptblocker, in dem aber alle einschlägigen Domains freigegeben sind. Kennt jemand das Problem, gibt's dazu vielleicht einen Bug? -- Theoprakt (Diskussion) 12:12, 7. Mai 2023 (CEST)

Nach Hilfe:Anmelden#Anmeldeprobleme könnte es an Werbeblocker oder nicht gespeicherten Cookies liegen, die zum angemeldet bleiben notwendig sind. Hast du Cookies für die Domains akzeptiert? Pintsknife (Diskussion) 13:08, 7. Mai 2023 (CEST)
Ich habe dasselbe Problem bei den XTools und der Wikihistory (muss sich jedes Mal sogar mit OAuth erneut autorisieren). Alle Blocker sind deaktiviert und alle Cookies sind erlaubt. --LG Dwain 20:02, 7. Mai 2023 (CEST)
Das dürften zwei verschiedene Probleme sein. Die OAuth-Probleme sollten aber eigentlich seit einigen Tagen behoben sein, wenn ich phab:T332650 richtig verstehe. --Johannnes89 (Diskussion) 20:43, 7. Mai 2023 (CEST)
Ah, wenn das so ist, freue ich mich drauf. Habe nämlich in letzter Zeit die Tools nicht mehr verwendte. Dann muss ich das gleich morgen probieren. --LG Dwain 20:45, 7. Mai 2023 (CEST)

Größere Schrift durch Vorlage – warum?

{{lang|si|Savinjske Alpe}} erzeugt: Savinjske Alpe
{{lang|de|Savinjske Alpe}} erzeugt: Savinjske Alpe

Gibt es da einen sinnvollen Grund? Das sieht in Texten wie Norische Alpen bescheiden aus. --Wurgl (Diskussion) 23:21, 6. Mai 2023 (CEST)

Vermutlich ist Singhalesisch in normaler Schriftgröße unleserlich. Hier muss der Code sl für Slowenisch verwendet werden, dann stimmt’s auch mit der Schriftgröße. NNW 23:29, 6. Mai 2023 (CEST)
Hab mich schon gewundert was "si" sein soll. Danke! --Wurgl (Diskussion) 23:33, 6. Mai 2023 (CEST)
In der Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung gibt es eine Liste der Sprachkürzel für Vorlagen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:09, 7. Mai 2023 (CEST)
Das Problem ist hier, daß der ISO-Code für den Staat Slowenien (si; ISO 3166) nicht mit dem ISO-Code für Slowenisch (sl; ISO 639-1) zusammenpaßt. Wobei man sich fragen könnte, ob die bei der ISO regelmäßig besoffen sind, wenn die so einen Murks fabrizieren. Anonsonsten stimmt die Erklärung von NNW – das betrifft einige Fonds in nichtlateinischen Sprachen, für Arabisch und Hebräisch beispielsweise. -Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:14, 8. Mai 2023 (CEST)

@ besoffen, Murks

  • Das Grundschema der Staats-Codes wurde in den 1960er Jahren vom Statistischen Büro der Vereinten Nationen festgelegt.
    • SL wurde an Sierra Leone vergeben, das bei Definition der ersten Codes bereits unabhängig war.
    • Slowenien entstand erst mit Zerfall von YU und musste einen bislang unbelegten Code bekommen. Weil SL schon seit Jahrzehnten genutzt wurde, bekamen sie halt was anderes. Slowakei und Singapur haben auch so ihre Bedürfnisse.
  • Die Codes für Sprachen werden mittlerweile maßgeblich von SIL International festgelegt (Ethnologue); insbesondere nach Klärung der Frage, was eine eigenständige Sprache sei.
    • si war bereits 1988 in der ersten ISO 639 für Singhalesisch verwendet worden.
    • Zu dieser Zeit hieß Slowenisch aber noch „Serbokroatisch“.
    • Der Sprachcode ist relativ neu und musste nehmen was übrig war. Den Staat dazu gibt es erst seit 1992 in der UNO. Zu spät.
  • Es gibt derzeit Codes für etwa 7000 Sprachen, während es einschließlich ehemaliger und internationaler Gebilde um die 200 Ländercodes gibt. Das kann nicht immer deckungsgleich sein.
  • Sprachen und Staaten sind was anderes. Dass die zufällig mal kongruent zusammenfallen, ist fast die Ausnahme.
    • DACH + LI/LU/BE sprechen de. Aber nicht nur.
    • Spanisch, Englisch, Arabisch werden in sehr vielen Staaten gesprochen.
      • Zu es gibt es sogar einen gleichnamigen Staat ES. Aber noch ein gutes Dutzend weitere, und weitaus mehr Muttersprachelnde in anderen Staaten; auch Portugiesisch hat in Portugal weniger als außerhalb.
      • Zu en gibt es ein Ländchen, aber wie wir von The artist formerly known as Prince dieses Wochenende lernen durften ist das nur eines unter mehreren in GB=UK und etliche andere noch mit Staatsoberhaupt und noch reichlich mehr, die seit 1776 ff. unabhängig sind.
      • Einen Staat „Arabien“ gibt es so direkt nicht; aber Staaten am Dutzend zur Sprache.
      • Das Baskenland ist bislang nicht als Staat herbeigebombt worden, aber dessen Sprache eu würde mit der EU kollidieren. Die sind zwar auch kein Staat, haben aber 500 Millionen Leutchen.
  • Besoffen ist da keiner. Wenn man Ahnung von der Materie und der Entstehungsgeschichte hätte, würde man auch nicht auf solche Ideen kommen. Bedauerlicherweise hatte die ISO 1988 nicht den großen Allesbesserwisser gefragt, der ihnen selbstverständlich vorausgesagt hätte, dass es 1989 zu großen Umwälzungen kommen würde und neue Staaten entstehen werden und wie diese dann heißen werden und welche Sprachen sich etablieren werden. Hätte trotzdem kaum freie Codes nach Wunsch gegeben.

VG --PerfektesChaos 14:33, 8. Mai 2023 (CEST)

Reverts von Artikel-Edits von Sperrumgehungen?

Ich bemerke gerade wiederholt, dass ein User sich gezielt auf die Suche nach Edits von Sperrumgehungen macht und diese pauschal mit der Begründung "Sperrumgehung von XY" revertiert, obwohl der Edit sowohl dem erstem Anschein nach (Belege vorhanden) als auch nach Prüfung der Belege als sinnvoll erachtet werden kann. Was ist davon zu halten? -- Escla ¿! 22:46, 6. Mai 2023 (CEST)

Das hängt davon ab, um welchen mutmaßlichen Sperrumgeher es geht. Bei einigen ist das pauschale Revertieren sinnvoll, bei anderen eher nicht. Vgl. en:wp:RBI. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 23:02, 6. Mai 2023 (CEST)
Ja, der "Schurke" ist in der Liste verzeichnet. Aber der Edit ist, nach Prüfung m.E., dennoch sinnvoll... Escla ¿! 23:08, 6. Mai 2023 (CEST)
Dann schreibe den Edit doch unter deinem Namen und deiner Verantwortung neu... Solange das kein vom DE-SG ausgeschlossener Nutzer ist (und Du das nicht zu häufig machst), wird das eher nicht unerwünscht sein (vgl. en:WP:MEATPUPPET). Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 23:24, 6. Mai 2023 (CEST)
Warum sollte ich, wenn der Voredit an sich schon sinnvoll war? -- Escla ¿! 23:28, 6. Mai 2023 (CEST)
Man löst zumeist lange und grossflächige Problembärfälle nicht damit, ihnen immer wieder Schlupftüren zu öffnen. Dann hätten die diversen Konten garnicht erst infinit gesperrt werden müssen. Zudem ist der von Dir wiederhergestellte Abschnitt durch die eher bescheidene Quelle nur halbwegs gedeckt. --RAL1028 (Diskussion) 23:34, 6. Mai 2023 (CEST)
Es geht um Friedjof, der Revert war per WP:SGM#Friedjof völlig gerechtfertigt, vgl. auch VM [2]. Falls seine Beiträge mal was teilweise sinnvolles enthalten, bitte nur nach sorgfältiger Prüfung & ggf. erfolgter Fehlerkorrektur als eigenständigen Edit einbringen und nicht einfach so im Artikel behalten. --Johannnes89 (Diskussion) 23:48, 6. Mai 2023 (CEST)
Wenn vor dem Revert der Inhalt geprüft wurde, gerne. Nur sollte man das dann mindestens auch in die Revertbegründung reinschreiben. Im aktuellen Fall glaube ich ich nicht an eine inhaltliche Prüfung des Reverters. -- Escla ¿! 00:04, 7. Mai 2023 (CEST)
Das wäre eine Urheberrechtsverletzung. --Digamma (Diskussion) 11:35, 7. Mai 2023 (CEST)
(BK )Ich verstehe das Problem. Dies aber mit pauschalen Reverts ohne inhaltliche Prüfung lösen zu wollen, halte ich für kontraproduktiv. Könnte ja sein, dass die Socke sich um Besserung bemüht. Generell ist für mich, wie schon in der Einleitung angemerkt, ein sinnvoller Edit nicht abhängig davon, wer ihn tätigt. IP, registrierter Benutzer, Sichter, Admin, Socke ;) sind da erstmal gleichwertig. Nur sollte man bei dem einen oder anderen gerne kritisch hingucken. Pauschale Reverts sind für mich aber ein No-Go, der Vandalismus gleichkommt. -- Escla ¿! 23:57, 6. Mai 2023 (CEST)
Dass infinit gesperrte Nutzer diskret und unauffällig neu anfangen dürfen, ist Usus. Friedjof ist aber nun kein infinit gesperrter Nutzer, ihm ist vom Gemeinschaftsgremium SG verboten worden, die Wikipedia schreibend zu benutzen. Ihm steht die Option "Neuanfang" nicht mehr offen. Seine Schreibversuche sollen immer entfernt werden. Dasselbe gilt auch für andere vom SG ausgeschlossene Nutzer, die demzufolge keine Schreiberlaubnis mehr haben, unabhängig ob sie ein Konto benutze oder unter IP auftreten. Grüße, 00:06, 7. Mai 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Grand-Duc (Diskussion | Beiträge) )
Auf welche Regeln gründet sich so ein Verbot? M.E. ist das mit den Grundregeln der Wikipedia nicht vereinbar. Da Artikel in der Wikipedia grundsätzlich anonym bearbeitet werden dürfen, können sich sämtliche Maßnahmen immer nur gegen Benutzer, aber nie gegen reale Personen richten. (nicht signierter Beitrag von Digamma (Diskussion | Beiträge) 11:38, 7. Mai 2023 (CEST))
Schon die Nutzungsbedingungen nennen explizit neben Sperrung des Benutzerkontos auch den Ausschluss eines Nutzers (also des Menschen hinter dem Konto) als Sanktionsmöglichkeit. Für globale Ausschlüsse (also in sämtlichen Wikimedia Projekten) ist das in der Global ban policy geregelt, zusätzlich gibt es auch noch die WMF Global Ban Policy für Office Actions mit ähnlichem Inhalt.
Lokal haben viele Projekte dezidierte banning policies. Wir in dewiki zwar nicht, aber gemäß WP:Schiedsgericht/Regeln die per Meinungsbild von der Community beschlossen wurden ist das SG frei in der Wahl seiner Mittel, solange sie mit den WP:Grundprinzipien übereinstimmen.
Insofern hat das SG bei Nutzern, die jahrelang mit zahlreichen Sockenpuppen massiv gegen unsere Projektregeln & Grundprinzipien verstoßen die Autorität, einen Ausschluss der Person hinter dem Account zu verhängen und das auch mit der Konsequenz, dass Verstöße gegen den Ausschluss nicht einfach nur zur erneuten Sperre der tausendsten Sockenpuppe führen, sondern die eingebrachten Edits auch wieder entfernt werden. So sehen es auch die globale & sonstige lokale banning policies vor, um ausgeschlossenen Nutzern die Motivation zu nehmen, gegen ihren Ausschluss zu verstoßen und potentiell schädliche Inhalte fernzuhalten.
Konkret bei Friedjof muss man wie gesagt leider auch prinzipiell annehmen, dass seine Edits allesamt problematisch sind. Falls doch mal etwas sinnvolles dabei ist, steht es jedem Nutzer frei, die Inhalte überprüft, belegt und korrigiert (nicht nur inhaltlich, auch Rechtschreibung, Grammatik etc.) als eigenen Edit wieder einzubringen. Das war gestern Abend aber nicht der Fall. Friedjof hat zwar den Inhalt des Zeitungsartikels weit genug umformuliert, um nicht wie sonst häufig URV-belastete Texte einzustellen, aber dafür Stilblüten produziert wie „hatte er vor seiner Wahl zugesagt, wenn ich gewählt werde, würde er klaren Tisch machen“ oder „dass er auf dem Höhepunkt des Krieges in der Ostukraine 2014 der ukrainische Präsident die Gründung einer Briefkastenfirma einleiten ließ“ [3] Das wurde also nicht nur mit Blick auf WP:SGM#Friedjof formal regelkonform revertiert, sondern ist auch inhaltlich Murks.
TLDR: Im Normalfall genügt „Sperrumgehung“ nicht unbedingt als Revertbegründung (wobei ich persönlich RBI für ein sinnvolles Konzept halte), aber bei global oder lokal ausgeschlossenen Personen schon. Die Zugehörigkeit konkreten Kontos zur ausgeschlossenen Person wurde ja per CU bestätigt, ist somit also unstrittig. --Johannnes89 (Diskussion) 19:37, 7. Mai 2023 (CEST)
Zum konkreten Fall ist wohl alles gesagt. Ich möchte noch allgemein anmerken, dass es auch auf die Sperrgründe ankommt. Wenn z.B. jemand wegen fortgesetzter PA gesperrt wurde, aber es an seiner Artikelarbeit nie etwas auszusetzen gab, akzeptieren wir konstruktive Edits im ANR meist auch dann, wenn sie erkennbar von einer Sockenpuppe / Sperrumgehung kommen, da dem Projekt dadurch keine Nachteile entstehen. Gestumblindi 19:50, 7. Mai 2023 (CEST)
  • @Escla:, hör jetzt bitte genau zu. Wenn du von mir hinterrücks sprichst, dann bitte ich dringend um eine Benachrichtigung, verarschen kann ich mich auch selber. Und recherchierte bitte genau, worum es ging: Das war keine "Sparumgehung", der Benutzer wurde global gebannt, und ich habe seine Edits nicht irgendwie fieberhaft oder was auch immer gesucht, darüber gab es eine VM. Sei vorsichtig, OK???!!! -jkb- (ohne Zeitstempel signierter Beitrag von -jkb- (Diskussion | Beiträge) 19:45, 7. Mai 2023 (CEST))
Du warst nicht gemeint, es sei denn, du bist hier noch unter einem anderen Benutzernamen unterwegs, mit dem ich gestern interagiert hatte. -- Escla ¿! 20:45, 7. Mai 2023 (CEST)
Oha! @Escla: Das wäre peinlich und unverzeihlich!, ich nahm an, dass es sich um diese VM handelte. Escla, dann sorry, ich nehme es zurück!!! OK? Gruß -jkb- 20:58, 7. Mai 2023 (CEST)
Kein Problem! Ich wollte das allgemein klären und nicht an irgendwelchen Benutzern festmachen. Deshalb habe ich oben nicht Ross und Reiter genannt. Grüße -- Escla ¿! 21:13, 7. Mai 2023 (CEST)
So ganz "allgemein" geht es halt nicht, weil sich die Fälle unterscheiden, siehe oben. Gestumblindi 21:15, 7. Mai 2023 (CEST)
Naja, die Kollegen schießen gerne schneller als die Preußen. Und sie schießen gerne mit der Begründung Frietjof. Wenn das also tatsächlich Friedtjof war, was ich nicht ausschließen will, ich habe den Kollegen in meinem Artikelfeld nie kennengelernt, dann war der ähnlich gelagerte Fall, bei dem ich vor anderthalb Jahren oder auch zwei auf VM geschleppt wurde, ganz bestimmt nicht Friedtjof, sondern, wie ich schon damals aussagte, definitiv Simplicius. Man sollte sich also schon sicher sein, wenn man langjährige Benutzer der Beihilfe zur Sperrumgehung beschuldigt. Das ist dann nämlich ein PA. Und zwar einer von der überflüssigen Sorte. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:08, 8. Mai 2023 (CEST)
Nochmal: Sofern der Checkuser nicht gelogen hat [4] war es CU bestätigt Friedjof. Das schrieb ich schon in der oben verlinkten VM [5] und auch in meinem Beitrag von gestern 19:37 Uhr, was du entweder nicht gelesen hast oder es ignorierst, anders kann ich mir solche Unterstellungen nicht erklären.
Weil es CU bestätigt die vom Projekt ausgeschlossene Person hinter Friedhof war, durfte sein Edit in Panama Papers [6] also gemäß WP:SGM#Friedjof revertiert werden, was auch inhaltlich korrekt war, weil qualitativ unzureichend. --Johannnes89 (Diskussion) 07:25, 8. Mai 2023 (CEST)
Ich sprach nicht hiervon, sondern um einen Fall vor gefühlt drei Jahren, wo man einen Benutzer auf VM geschleift hat, weil er verbotenermaßen Fritjof wierderhergestellt hätte und ich schon damals auf AN protestierte, daß der damalige Edit fälschlich F. zugeschrieben wurde, sondern ein typischer Simpl-Edit war. Gerade vorliegender Fall beweist nun erneut, daß mein damaliger Protest zutreffend war. Wir hatten den Fall aber auch live und in Farbe während der AdminCon in Frankfurt, siehe File:Trollstubs und Stubtrolle.pdf Seiten 17 bis 23. Wobei ich mich natürlich frage, wie der CU so treffsicher beurteilen kann, daß ein Account mit Fr. identisch ist, wenn dieser vor sieben Jahren infinit gesperrt wurde und CU-Daten angeblich nur drei Monate vorgehalten werden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 04:24, 10. Mai 2023 (CEST)

Ich fasse mal grob zusammen: Bearbeitungen von bestimmten Sperrumgehungen sollten grundsätzlich, ohne inhaltliche Kontrolle, blind revertiert werden. Sollte sich kein Vandalismus nachweisen lassen, kann man das zur Not pauschal mit mangelnder Qualität begründen. Warum man solche inhaltlich brauchbaren, sprachlich aber angeblich unterirdische Posts nicht einfach verbessert statt revertiert, erschließt sich mir weiterhin nicht.-- Escla ¿! 00:58, 14. Mai 2023 (CEST)