Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Archiv/Vorschläge/2022/Q1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(Geldpolitik, )

Vorschlag für Samstag, 1. Januar 2022: Bargeld der Deutschen Mark
Das Bargeld der Deutschen Mark wurde mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der drei Westalliierten Frankreich, USA und Vereinigtes Königreich in Form von Münzen und Banknoten herausgegeben. Es löste das Bargeld der Reichs- und Rentenmark sowie die Geldscheine der Allied Military Currency (AMC) von der Alliierten Militärbehörde ab. Jede natürliche Person in den drei Westzonen Deutschlands erhielt sofort nach der Währungsreform ein „Kopfgeld“ von 40 DM und einen Monat später weitere 20 DM bar ausgezahlt, die bei der späteren Umwandlung der Reichsmark angerechnet wurden. Diese Regelung galt nicht für das Saarland, da die D-Mark dort erst am 6. Juli 1959 eingeführt wurde. In den drei Westsektoren Berlins bestand eine besondere Situation dadurch, dass die D-Mark zunächst als Nebenwährung zur Ostmark eingeführt und erst am 20. März 1949 durch die Westalliierten zum alleinigen gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt wurde. Am 1. Juli 1990 wurde das Bargeld der Deutschen Mark auch zum alleinigen gesetzlichen Zahlungsmittel auf dem Gebiet der DDR. Durch die Einführung des Euro-Bargeldes am 1. Januar 2002 verloren die Münzen und Banknoten der Deutschen Mark den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bargeld der Deutschen Mark:
Überblick über das deutsche Bargeld (1948-2001) (Bearbeiten)

20. Jahrestag der Einführung des Euro-Bargeldes wodurch die Münzen und Banknoten der Deutschen Mark den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels verloren. (nicht signierter Beitrag von Thomas Obermair 4 (Diskussion | Beiträge) 20. September 2017, 15:03 Uhr)

Neutral Zuletzt 2013 AdT. --Prüm  09:56, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Alternativvorschlag 01.01.2022: Republik China (Taiwan)[Quelltext bearbeiten]

(Staat, )

Vorschlag für Samstag, 1. Januar 2022: Republik China (Taiwan)
Die Republik China, auch Republik China auf Taiwan oder gemeinhin Taiwan genannt, befindet sich auf der ost­asiatischen Insel Taiwan und umliegenden Inseln. Aufgrund der Ein-China-Politik wird sie nur von wenigen Staaten offiziell als Staat anerkannt. Die Volks­republik China sieht Taiwan als abtrünnige Provinz, woraus der Taiwan-Konflikt resultiert. Taiwan kämpft um seine Eigen­staatlich­keit. Gegründet wurde die Republik China auf dem Fest­land am 1. Januar 1912 nach dem Sturz des letzten Kaisers Pu Yi. Seit der Gründung der Volks­republik China 1949 und dem Ende des Chinesischen Bürger­kriegs 1950 beschränkt sich das effektive Staats­gebiet der Republik China nur noch auf die Insel Taiwan (mit Neben­inseln und den Penghu-Inseln) sowie die dem Festland vorgelagerten Insel­gruppen Kinmen und Matsu, sowie die Dongsha-Inseln und die Insel Itu Aba. Das politische und staats­rechtliche Verhältnis der Republik China zur Volks­republik China ist bis heute heikel. Die meisten Staaten haben seit 1971 die Volks­republik China anstelle der Republik China diplomatisch anerkannt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Republik China (Taiwan):
Inselstaat in Ostasien (Bearbeiten)

110. Jahrestag der Gründung. --89.144.209.65 21:19, 8. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hab mich jetzt für diesen entschieden, da es mit Mark (1871) gab es einen Mümzartikel ja am 4. Dezember. --Josef Papi (Diskussion) 21:19, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Geographie, )

Vorschlag für Sonntag, 2. Januar 2022: St. Marien am Behnitz
St. Marien am Behnitz ist die zweitälteste römisch-katholische Kirche im Großraum Berlin (nach der Sankt-Hedwigs-Kathedrale). Sie befindet sich in Berlin-Spandau, wurde 1847/48 erbaut, im Inneren mehrmals umgestaltet und in den Jahren 2002/2003 im Auftrag und auf Kosten privater Besitzer aufwendig nach dem rekonstruierten Zustand der Jahre 1894/95 restauriert. Die Kirche und das Pfarrhaus stehen unter Denkmalschutz (Denkmalliste Berlin Nr. 09085465)[1], ihr Architekt ist August Soller aus der Schinkelschule. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für St. Marien am Behnitz:
Kirchengebäude in Berlin (Bearbeiten)

Lw seit 2006, bzw erneuert 2020, noch nie AdT, Datum flexibel, passt aber als kirchengebäude noch in die Weihnachtszeit. --Josef Papi (Diskussion) 14:33, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Biologie, )

Vorschlag für Montag, 3. Januar 2022: Warmhaus-Riesenkrabbenspinne
Die Warmhaus-Riesenkrabbenspinne (Heteropoda venatoria) ist eine Spinne aus der gleichnamigen Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae). Die mit einer Beinspannweite von bis zu 120 Millimetern sehr große Spinnenart stammt wohl ursprünglich aus den tropischen Bereichen Asiens, hat sich jedoch weltweit ausgebreitet. In eigentlich überlebensfeindlichen geografischen Gebieten bevorzugt die Warmhaus-Riesenkrabbenspinne beheizte Gebäude und hierbei insbesondere Warmhäuser. Weil sie mitunter Bananenplantagen bewohnt und deshalb an gehandelten Bananen gefunden werden kann, wird sie auch als „Bananenspinne“ bezeichnet. Im Gegen­satz zu den Bananenspinnen der Gattung Phoneutria ist die Warmhaus-Riesen­krabben­spinne für den Menschen weitestgehend ungefährlich. Die nacht­aktive Warmhaus-Riesenkrabbenspinne erlegt Beutetiere, wie Glieder­füßer und kleinere Wirbeltiere, freilaufend als Lauerjäger. Eine besondere Eigenschaft der Art ist die Fähigkeit des Männchens zur Lauterzeugung durch Reiben zweier Körperteile (Stridulation), die bei der Balz Anwendung findet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Warmhaus-Riesenkrabbenspinne:
Art der Gattung Echte Riesenkrabbenspinnen (Heteropoda) (Bearbeiten)

Exzellent seit Februar 2021, noch nie AdT, Datum flexibel, die letzte Spinne war im November. --Josef Papi (Diskussion) 10:00, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Kunst, )

Vorschlag für Dienstag, 4. Januar 2022: Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2
Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 (französisch Nu descendant un escalier no. 2) ist der Titel eines Gemäldes von Marcel Duchamp (Bild) aus dem Jahr 1912. Das Bild gilt als ein Schlüsselwerk der klassischen Moderne und zählt zu den bekanntesten Kunstwerken des 20. Jahrhunderts. Bei seiner Präsentation im Pariser Salon des Indépendants wurde es von den Salonkubisten abgelehnt und während seiner Ausstellung auf der Armory Show in New York 1913 im Zuge eines pressewirksamen Skandals mit Schmähungen überhäuft. Es befindet sich heute in der Louise and Walter Arensberg Collection des Philadelphia Museum of Art, Philadelphia. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2:
Gemälde von Marcel Duchamp (Bearbeiten)

Exzellent seit 2009, zuletzt AdT 2010. Zum 110. Jahrestag (laut Artikel im Januar entstanden). BG, --Leserättin (Diskussion) 19:45, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Wissenschaftler, )

Vorschlag für Mittwoch, 5. Januar 2022: Ernest Shackleton
Sir Ernest Henry Shackleton CVO, OBE (Mil.), LL.D, OLH (* 15. Februar 1874 in Kilkea, County Kildare, Irland; † 5. Januar 1922 in Gryt­viken, Süd­geor­gien) war ein bri­tischer Polar­forscher irischer Abstam­mung und eine der heraus­ragenden Persön­lich­keiten des soge­nannten „Goldenen Zeit­alters der Ant­arktis­for­schung“. Er nahm an vier Ant­arktis­expe­ditionen teil, von denen er bei dreien als Expe­ditions­leiter tätig war. Seine ersten ant­ark­tischen Erfah­rungen machte Shackle­ton als Dritter Offi­zier bei der von Robert Falcon Scott geleiteten Dis­covery-Expe­dition, von der er wegen einer von ihm bestrit­tenen Dienst­untaug­lichkeit vom Expe­ditions­leiter 1903 nach Hause geschickt wurde. Ent­schlos­sen, diesen Makel zu tilgen, kehrte Shackle­ton 1908 als Leiter der Nimrod-Expe­dition in die Ant­arktis zurück. Im Januar 1909 stellte er zusammen mit drei Beglei­tern einen neuen Rekord in der größten Annä­herung an einen der beiden geo­gra­phischen Erdpole auf, bevor sie noch 180 km vom Südpol ent­fernt um­kehren mussten. Für diese Leis­tung wurde Shackle­ton von König Edward VII. zum Ritter ge­schlagen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ernest Shackleton:
britischer Polarforscher (Bearbeiten)

Grund: 100. Todestag – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 22:38, 3. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

(Musiker, )

Vorschlag für Donnerstag, 6. Januar 2022: Paolo Conte
Paolo Conte (* 6. Januar 1937 in Asti, Piemont) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter), Komponist, Multiinstrumentalist und Maler. Der jazzgeprägte Musiker gilt als einer der wichtigsten und innovativsten Cantautori Italiens. Eigentlich Anwalt von Beruf, schrieb er in seiner über 50-jährigen Karriere auch viele Lieder für andere Musiker, oft in Zusammenarbeit mit Textdichtern wie Vito Pallavicini, bis er 1974 seine juristische Tätigkeit ganz aufgab und sich vollständig auf die Musik konzentrierte. Auch beim internationalen Publikum erfolgreich, insbesondere in Frankreich, stieß er zusätzlich in andere Kunstrichtungen vor und 2007 wurde ihm die Ehrendoktorwürde für Malerei von der Accademia di belle arti di Catanzaro verliehen. Gleichauf mit Fabrizio De André ist er der Künstler mit den meisten Auszeichnungen vonseiten des Club Tenco, mit sechs Targhe und einem Premio Tenco. Außerdem erhielt er einen Premio Chiara für seine Liedtexte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Paolo Conte:
italienischer Cantautore, Komponist, Multiinstrumentalist und Maler (Bearbeiten)

Grund: 85. Geburtstag. --XanonymusX (Diskussion) 00:19, 29. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Pro meinerseits. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:07, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

(Literatur/Belletristik, )

Vorschlag für Freitag, 7. Januar 2022: Liste der Star-Trek-Romane
Die Liste der Star-Trek-Romane gibt einen Überblick über Romane, die vom fiktiven Star-Trek-Universum handeln und Figuren, Schauplätze und andere Elemente der Handlung von Kinofilmen und Fernsehserien adaptieren. Sie erschienen auf Englisch in mindestens 700 Bänden. Ein Teil davon wurde auch auf Deutsch und in anderen Sprachen veröffentlicht. Die Liste konzentriert sich auf die Erstveröffentlichungen durch Buchverlage in englischer und deutscher Sprache, berücksichtigt Romane und Anthologien unabhängig von ihrer Herstellungsart und beinhaltet deshalb auch Bände, die nicht gedruckt, sondern nur als E-Books veröffentlicht wurden. Die Romane und Kurzgeschichten stellen im Rahmen des Merchandisings einen bedeutenden Teil der Star-Trek-Belletristik dar. Etliche Romane waren in der Bestseller-Liste der New York Times platziert. Schon 1994 wurde die Anzahl der weltweit verkauften Exemplare an Star-Trek-Romanen auf mindestens 30 Millionen beziffert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Star-Trek-Romane:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informativ seit 2014, seitdem jährlich aktualisiert, noch nie AdT. Datum ist flexibel, Artikel kann auch auf anderen Tag verschoben werden.--Stegosaurus (Diskussion) 18:13, 2. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Spiele, )

Vorschlag für Samstag, 8. Januar 2022: The Last Ninja
The Last Ninja ist eine Computerspielreihe des englischen Unternehmens System 3. Sie besteht aus drei Action-Adventure-Spielen, die zwischen 1987 und 1991 erschienen sind. Im Wesentlichen bestehen die Spiele aus Kampfszenen und dem Lösen von einfachen Rätseln. Die Spielfigur durchquert eine isometrische Landschaft, die nicht sich nicht bewegt. Stattdessen gelangt die Spielfigur durch das Erreichen des Bildschirmrandes von einer Szene zur nächsten. Um die zahlreichen Grafiken in das Spiel integrieren zu können, wurde das Spiel nicht komplett in den Arbeitsspeicher geladen. Stattdessen wurde nach erfolgreichem Abschluss eines Levels der nächste Bereich von Kassette oder Diskette nachgeladen, was das Spiel grafisch und musikalisch sehr abwechslungsreich erscheinen ließ. Die Spiele haben sich mehr als drei Millionen Mal verkauft. Kritiker bescheinigten den Spielen eine hervorragende Grafik und einen gelungenen Soundtrack, bemängelten jedoch die Steuerung und das simple Spielprinzip, das bei allen Spielen fast identisch war. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für The Last Ninja:
Computerspielserie (Bearbeiten)

30 Jähriges Jubiläum der Erstveröffentlichung des ersten Teiles. 1 Bild wäre zu diskutieren, Text ausführlicher zu gestalten. --ไทยไทยไทยไทยไทยไทย (Diskussion) 13:30, 23. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Vorschlagende wurde übrigens verabschiedet, siehe eins drunter. eryakaas • D 01:17, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hab ich mitbekommen, allerdings bewerten wir ja nicht nach Vorschlagendem (oder ganz selten, wenn es sich um einen richtigen AdT-Troll handelt).
Ich hab dem Vorschlag mal noch etwas Text spendiert, denke es müsste so gehen. Allerdings auch nur weil der Artikel gut ist. Bei den anderen vorgeschlagenen Artikel sollten wir überlegen, ob wir sie drannehmen (und dann ggf anpassen müssen) oder ob wir sie ignorieren. Ich denke wenn der Artikel gut genug, und der Teaser auch okay, ist, kann man den Vorschlag gerne lassen. Gruß Sophie talk 02:02, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Sophie Elisabeth: mach ich eh so, hab da ja auch viele schon mit ALternativvorschlag versehen (siehe zB eins drunter), aber diesen hier finde ich auch ok, das letzte Computerspiel war Anfang Dezember.--Josef Papi (Diskussion) 11:43, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Astronomie, )

Vorschlag für Sonntag, 9. Januar 2022: 2002 AA29
2002 AA29 ist ein sehr kleiner erdnaher Asteroid, der am 9. Januar 2002 durch die automatische Himmelsüberwachung LINEAR (Lincoln Near Earth Asteroid Research) entdeckt wurde.

Der Durchmesser des Asteroiden beträgt nur zirka 50 bis 110 Meter. Er umkreist die Sonne auf einer der Erdbahn sehr ähnlichen, fast kreisförmigen Umlaufbahn. Sie verläuft zum größten Teil innerhalb der Erdumlaufbahn und kreuzt diese im sonnenfernsten Punkt des Asteroiden, dem Aphel. Er wird wegen dieser Umlaufbahn nach dem namensgebenden Asteroiden Aten als Aten-Typ klassifiziert.

Eine weitere Besonderheit ist, dass seine mittlere Umlaufdauer um die Sonne exakt einem siderischen Jahr entspricht. Das bedeutet, dass er in Wechselwirkung mit der Erde steht, da eine solche Umlaufbahn nur unter bestimmten Voraussetzungen stabil ist. Bislang sind erst wenige derartige, in 1:1-Bahnresonanz mit der Erde wechselwirkende Asteroiden bekannt. Der erste war der 1986 entdeckte (3753) Cruithne. Asteroiden, die in 1:1-Resonanz mit einem Planeten stehen, werden auch koorbitale Objekte genannt, da sie der Bahn des Planeten folgen. 2002 AA29 gehört jedoch nicht zu den Trojanern, die die bekanntesten koorbitalen Asteroiden sind und sich in den Lagrangepunkten L4 und L5 des jeweiligen Planeten aufhalten. Er befindet sich vielmehr auf einer sogenannten Hufeisenumlaufbahn entlang der Erdbahn. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für 2002 AA29:
Asteroid (Bearbeiten)

20. Jahrestag der Entdeckung. War 2006 zuletzt AdT. Seltenes Thema auf der Hauptseite. Bild wäre zu diskutieren. --日本語日本語日本語 (Diskussion) 13:46, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kontra wurde bereits 2004 ausgezeichnet, großenteils unbelegt. Zudem stammt der Vorschlag von einem gesperrten Benutzer.--Josef Papi (Diskussion) 09:50, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Alternativvorschlag 09.01.2022: Mondkalender (Altes Ägypten)[Quelltext bearbeiten]

(Astronomie, )

Vorschlag für Sonntag, 9. Januar 2022: Mondkalender (Altes Ägypten)
Die Mondkalender im Alten Ägypten, also jene unter den gleichzeitig gebräuchlichen ägyptischen Kalendern, deren Monatsanfang stets durch die jeweils selbe Mondphase definiert war, waren in allen dokumentierten Fällen gebunden. Den Beginn eines Kalenderjahres sollte dabei Vorzugsweise der Beginn der Nilschwemme darstellen. Diese wurde sehr früh mit dem Auftauchen des Sothis am Nachthimmel in Verbindung gebracht. Daher wählen die ältesten belegten Kalender Ägyptens auch dieses Ereignis zur Bestimmung des Jahresbeginns. So ist auch vom Sothis-Mondkalender die Rede. Als Monatsanfang galt in Ägypten stets der Beginn der Nichtsichtbarkeit des Mondes vor Sonnenaufgang. Damit unterschieden sich die ägyptischen Mondkalender von denen vieler anderer Kulturen, in denen ein neuer Monat zumeist mit dem Neulicht begann. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Mondkalender (Altes Ägypten):
Kalender im alten Ägypten (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2009, noch nie AdT. Datum flexibel.--Josef Papi (Diskussion) 09:50, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das Alte Ägypten geht immer. Pro --Vive la France2 (Diskussion) 19:54, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(, )

Vorschlag für Montag, 10. Januar 2022: Sauropoden
Die Sauropoden (Sauropoda; altgr. σαύρα saúra „Echse“ und πούς/ποδός pod-, „Fuß“) sind eine Gruppe von Echsenbeckendinosauriern (Saurischia), die zu den Sauropodomorpha zählen. Die Sauropoden sind eine der artenreichsten und am weitesten verbreiteten Gruppen pflanzenfressender Dinosaurier. Ihr Habitus war durch einen tonnenförmigen Rumpf auf vier massiven Beinen, einen langen Hals und Schwanz und einen unverhältnismäßig kleinen Kopf gekennzeichnet. Die Sauropoden als die größten landbewohnenden Tiere der Erdgeschichte gingen mit ihrem Gigantismus bis an die Grenzen des physiologisch und physikalisch Möglichen innerhalb des Bauplans der Landwirbeltiere. In der Tierwelt erreichen nur einige Walarten eine noch größere Körpermasse. Die Sauropoden erscheinen in der Obertrias vor etwa 228 Millionen Jahren und erreichten während des Oberjura ihren größten Artenreichtum. Vor 66 Millionen Jahren, am Ende der Kreidezeit, starben sie aus, zusammen mit allen anderen Nicht-Vogel-Dinosauriern. Ihre fossilen Überreste finden sich auf allen Kontinenten. Unter den Dinosauriern sind die Sauropoden die zweitartenreichste Gruppe; es werden über hundert Gattungen mit mehr als 150 validen Arten unterschieden. Dennoch ist nur von fünf Gattungen ein vollständiges Skelett bekannt, da derart große Körper an Land äußerst selten im Ganzen im Sediment eingebettet wurden. Sauropoden gehören zu den in der Populärkultur am häufigsten dargestellten Dinosauriern und treten in vielen Dokumentar- und Spielfilmen auf. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sauropoden:
Gruppe von Echsenbeckendinosauriern (Bearbeiten)

Lesenswerter Artikel, war einmal AdT. --87.162.31.83 21:59, 25. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

11.01.2022: Amalie Raiffeisen (gestrichen)[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Dienstag, 11. Januar 2022: Amalie Raiffeisen
Amalie Justine Caroline Raiffeisen (* 2. August 1846 in Weyerbusch; † 11. Januar 1897 in Heddesdorf) war eine unverzichtbare Hilfe ihres Vaters, des deutschen Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Da dieser zu Beginn der 1860er Jahre nahezu erblindete, unterstützte sie ihn bei der Erledigung des Schriftverkehrs zur Gründung der genossenschaftlichen Bewegung im Deutschen Reich. Sie wuchs in einer religiösen Familie auf und wurde dem damaligen Rollenbild entsprechend so erzogen, dass sie als Frau sich dem Wunsch des Vaters auch im Erwachsenenalter unterzuordnen hatte. Dieser verbot ihr zu heiraten, um sie als Stütze weiter bei sich zu haben. Nachdem Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1888 gestorben war, arbeitete sie nicht weiter für die Raiffeisenbewegung. Von 1892 bis zu ihrem Tod war sie das letzte Mitglied der Familie, das Anteile am Unternehmen ihres Vaters besaß. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Amalie Raiffeisen:
deutsche Sozialreformerin (Bearbeiten)

125. Todestag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 16:45, 22. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Ist bereits dieses Jahr direkt nach der Auszeichnung Adt gewesen und wurde für den 30.3.18 auch noch gemeldet: Ich streich den dann mal. --Trollflöjten αω 00:32, 20. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Dienstag, 11. Januar 2022: Theodosius I.
Theodosius I. (eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Spanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum) war von 379 bis 394 Kaiser im Osten des Römischen Reiches und von September 394 bis Januar 395 für einige Monate de facto letzter Alleinherrscher des Gesamtreiches, wiewohl er zu keinem Zeitpunkt der einzige Augustus im Imperium war. Die Regierungszeit des Theodosius war verbunden mit einschneidenden Veränderungen für das Imperium Romanum. So wurde 382 erstmals eine große Gruppe von Germanen als autonomer Verband unter eigenen Herrschern als Föderaten auf dem Boden des Reiches angesiedelt, während Theodosius im Inneren das Christentum faktisch zur alleinigen Staatsreligion erhob und Gesetze gegen das Heidentum und insbesondere gegen christliche Häresien erließ. Nach einem Bürgerkrieg verwirklichte Theodosius für kurze Zeit ein letztes Mal die Einheit des Imperiums. Nach seinem Tod 395 führte die damit verbundene Aufteilung des Reiches in zwei Herrschaftsbereiche unter seinen beiden Söhnen jedoch letztlich zur faktisch endgültigen Trennung in ein Weströmisches und ein Oströmisches Reich. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Theodosius I.:
römischer Kaiser (Bearbeiten)

Sorry, für diesen Schnellschuss. Den Artikel hab ich als Vorbereitung für WGA zufällig gesehen und dachte auf den 1675. Geburtstag sollten wir nicht verzichten. Der Artikel war einmal 2005 AdT, macht aber auf mich einen guten Eindruck. Sophie talk 23:19, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

 : Schöner Artikel, war allerdings schon mal Artikel des Tages (im Gegensatz zu dem als erstes für dieses Datim vorgeschlagenen Artikel). Der 1675. Geburtstag ist nicht so rund. Ich würde also noch 5 Jahre warten. In dem Kontext daher Kontra --Vive la France2 (Diskussion) 01:26, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Entschuldige, dass ich dir hier eindeutig widerspreche. Auf der Hauptseite gelten 25 und 75 (plus die Zahlen dann davor) als so rund wie 50. Insofern macht der 180. überhaupt keinen Sinn.
Meinst du den allerersten? Der wurde abgelehnt, weil er eben zuletzt 2017 AdT war und der zweite lässt sich ganz leicht verschieben, weil er keinen Datumsbezug hat. Gruß Sophie talk 22:42, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn jemand schon auf einen Diskbeitrag geantwortet hat, soll man seinen eigenen nicht mehr entfernen, das zerstört sonst den Kontext. Außerdem war es ja nichts schlimmes oder schlechtes. Sophie talk 22:52, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Mathemathik, )

Vorschlag für Mittwoch, 12. Januar 2022: Holomorphe Funktion
In der Mathematik sind Holomorphe Funktionen (von gr. ὅλος holos, „ganz“ und μορφή morphe, „Form“) komplexwertige Funktionen (Abbildungen von komplexen Zahlen in komplexe Zahlen), die in der Funktionentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, untersucht werden. Eine komplexwertige Funktion mit Definitionsbereich heißt holomorph, falls sie an jeder Stelle von komplex differenzierbar ist. Die aus der Schulmathematik bekannten Rechenregeln zum Ableiten vormals reeller Funktionen gelten dabei weiterhin für komplexe Funktionen, obgleich der Holomorphiebegriff viel weitreichendere Konsequenzen nach sich zieht. Anschaulich bedeutet Holomorphie, dass sich die betroffene Funktion an jeder Stelle „fast“ wie eine aus mathematischer Sicht leicht zu verstehende (komplexwertige) lineare Funktion verhält. Erstmals eingeführt und studiert wurden holomorphe Funktionen im 19. Jahrhundert von Augustin-Louis Cauchy, Bernhard Riemann und Karl Weierstraß. In vielen Teilgebieten der Mathematik bedient man sich der starken Eigenschaften holomorpher Funktionen, um Probleme zu lösen. Beispiele sind die analytische Zahlentheorie, sowie die komplexe Geometrie oder auch die theoretische Physik. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Holomorphe Funktion:
komplex differenzierbare Funktion (Bearbeiten)

Exzellent seit November 2021, noch nie AdT, flexibel.--Josef Papi (Diskussion) 19:00, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@Josef Papi: Interessanter Artikel! Allerdings ist der Teaser um einiges zu lang, gut ein Drittel könnte weg. Magst du selbst dies Mal vllt? Wenn nicht schau ich natürlich noch mal. Wünsch dir alles Gute im neuen Jahr. Gruß Sophie talk 02:04, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Uff, schwierig, hab's mal versucht, hatte ja schin vorher nur einen kleinen Teil der Einleitung übernommen. @Googolplexian1221: als Hauptautor: Ist das ok für dich?--Josef Papi (Diskussion) 11:39, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe die displaystyles der U's angepasst. Ansonsten finde ich den Teaser gut. Danke! Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 07:29, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Biographie, Militär, )

Vorschlag für Donnerstag, 13. Januar 2022: Charity Adams Earley
Charity Adams Earley (* 5. Dezember 1918 in Columbia, South Carolina; † 13. Januar 2002 in Dayton, Ohio) war eine Soldatin im Rang eines Lieutenant Colonels der US Army im Zweiten Weltkrieg. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Lehrerin für Mathematik und Naturwissenschaften ging sie 1942 im Alter von 24 Jahren zum Women’s Army Auxiliary Corps. Sie wurde die erste afroamerikanische Offizierin in der Geschichte der US-amerikanischen Armee und zum Ende des Krieges auch deren ranghöchste. Als Kommandeurin des 6888th Central Postal Directory Battalion leitete sie auf dem europäischen Kriegsschauplatz ab März 1945 die Abarbeitung des umfangreichen Zustellungrückstandes der US-Feldpost, der durch die Truppenbewegungen auf bis sieben Millionen Sendungen angewachsen war. Nach ihrer Militärkarriere vollendete sie ihr Studium der Berufspsychologie und war später in leitenden Funktionen an staatlichen afroamerikanischen Hochschulen tätig. In den 1950er Jahren zog sie in ihre neue Heimat Dayton, Ohio, und widmete sich neben der Erziehung ihrer Kinder zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Charity Adams Earley:
afroamerikanische Offizierin der US Army (Bearbeiten)

20. Todestag, frisch ausgezeichnet, daher noch nie Adt. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 19:02, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, )

Vorschlag für Freitag, 14. Januar 2022: Berg- und Lusthaus Hoflößnitz
Das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz in Radebeul-Oberlößnitz ist das Hauptgebäude des ehemals kurfürstlich- beziehungsweise königlich-sächsischen, heute städtischen Weinguts Hoflößnitz. Das Weingut befindet sich auf dem ehemaligen Landsitz der Wettiner in der Landschaft Lößnitz nordwestlich Dresdens und war fast 500 Jahre das Zentrum des höfischen sächsischen Weinbergsbesitzes. Der heutige Name „Hoflößnitz“ wurde urkundlich zum ersten Mal am 14. Januar 1622 erwähnt. Das seit dem Historismus auch romantisierend Schloss Hoflößnitz genannte Weinbergsschlösschen war das Herrenhaus des sächsischen Herrschers, wenn er auf dem höfischen Weingut Hoflößnitz weilte, errichtet 1648 bis 1650 als erstes bedeutendes Bauschaffen gleich nach dem Dreißigjährigen Krieg. Kurfürst Johann Georg I. ließ es außen schlicht halten, während sich drinnen ganz andere Pracht versteckt: „Tropische Pfauen, schreiend rote Kakadus, brasilianische Papageien schmücken den Festsaal an der Decke, achtzig Tafelbilder sind es insgesamt, farbenfroh und naturgetreu – bis hin zur letzten Schwanzspitze“. Das Berg- und Lusthaus ist heute das Hauptgebäude des Sächsischen Weinbaumuseums Hoflößnitz. Im Erdgeschoss wird die Geschichte des sächsischen Weinbaus präsentiert, während das Obergeschoss mit dem Festsaal und den beiden Wohn- und Schlafzimmern des Kurfürsten und der Kurfürstin als „eines der bemerkenswertesten Beispiele der Dekorationsweise des 17. Jahrhunderts“ gilt. Die Hoflößnitz mit Berg- und Lusthaus, Presshaus, Kavalierhaus, Weinpresse sowie der Spitzhaustreppe und den angrenzenden Weinbergen steht mit dem Bismarckturm und dem Spitzhaus als „denkmalpflegerische Sachgesamtheit“ unter Schutz. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Berg- und Lusthaus Hoflößnitz:
Schloss in Deutschland (Bearbeiten)

400. Jahrestag der Ersterwähnung als „Hoflößnitz“, seit 2014 lesenswert, noch nie AdT. --DynaMoToR (Diskussion) 08:57, 27. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

(Philatelie, )

Vorschlag für Samstag, 15. Januar 2022: Rote und Blaue Mauritius
Die Rote und Blaue Mauritius sind die ersten beiden Briefmarken aus der britischen Kronkolonie Mauritius. Sie wurden 1847 ausgegeben. Durch diese Marken war Mauritius das siebte Postgebiet, das Briefmarken herausbrachte. Von den je 500 hergestellten Marken gibt es weltweit von der Blauen Mauritius noch 12 und von der Roten Mauritius noch 15 Exemplare. Die Blaue Mauritius ist gleichzeitig ein Inbegriff einer besonderen Briefmarke und die Bekanntheit der Blauen übersteigt jene der Roten Mauritius bei Weitem. Sie sind zwar nicht die teuersten und auch nicht die seltensten Briefmarken, aber der sogenannte „Bordeaux-Brief“ mit beiden dieser Marken zählt zu den wertvollsten philatelistischen Sammlerstücken überhaupt. Ein Exemplar der Blauen Mauritius ist im Museum für Kommunikation Berlin ausgestellt. In engerer Definition ist nur die erste Briefmarkenserie von Mauritius aus dem Jahre 1847 („POST OFFICE“) damit gemeint, wobei ihr die zweite Serie von 1848 („POST PAID“), mit wesentlich mehr erhaltenen Marken und 12 verschiedenen, in ihrem Design leicht voneinander abweichenden, Varianten pro Wert, ziemlich ähnlich ist. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rote und Blaue Mauritius:
die ersten Briefmarken der damaligen britischen Kolonie Mauritius (1847) (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2013. Zuletzt AdT 2013. Zum 175. Jahrestag der Ausgabe, kein genauer Tag. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:38, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Paläontologie, )

Vorschlag für Sonntag, 16. Januar 2022: Fayyum (Fossillagerstätte)
Das Fayyum ist eine Region und eine wichtige Fossillagerstätte im nördlichen Ägypten. Die Region umfasst das landwirtschaftlich intensiv genutzte Fayyum-Becken und daran anschließende Gebiete, die bedeutenden Fossilfundpunkte sind zumeist nördlich und westlich des Qarun-Sees aufgeschlossen. Den südwestlichen Abschluss bildet das Wadi al-Hitan, bekannt durch zahlreiche Walfossilien und seit dem Jahr 2005 UNESCO-Weltnaturerbe. Die Ablagerungen des Fayyum gehören verschiedenen geologischen Formationen an. Sie setzen sich vorwiegend aus Kalk-, Schluff- und Sandsteinen zusammen. Die unteren Abschnitte bestehen aus Meeresablagerungen, die oberen festländischen Sedimente sind in einer küstennahen Landschaft entstanden. Die sehr reichhaltigen fossilen Zeugnisse des Fayyum umfassen Pflanzen, Wirbellose und Wirbeltiere, darüber hinaus sind auch zahlreiche Spurenfossilien überliefert. Unter den Wirbeltieren finden sich Fische, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Einige Formen stellen wichtige evolutionäre Bindeglieder in der Entwicklung einzelner Linien dar, insbesondere bei den Schliefern, den Rüsseltieren, den Seekühen und den Walen. Unter den fossilen Primaten befinden sich unter anderem frühe Formen der Altweltaffen. Darüber hinaus kommen auch Beuteltiere, Tenrekartige, Paarhufer, Fledertiere und Nagetiere vor. Einige Gruppen wie die riesigen, sich pflanzenfressend ernährenden Embrithopoda oder die räuberisch lebenden Hyaenodonta beziehungsweise die wohl insektenfressenden Ptolemaiida haben keine heute lebenden Nachfahren. Aufgrund dieser Vielfalt stellt das Fayyum bis heute die bedeutendste Fossilfundstelle des afrikanischen Paläogens dar. Anhand der Landwirbeltiere lässt sich eine von Wasserläufen durchzogene, deltaartige Landschaft in Nähe der Meeresküste unter tropischen Klimabedingungen rekonstruieren. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Fayyum (Fossillagerstätte):
Region und wichtige Fossillagerstätte im nördlichen Ägypten (Bearbeiten)

Exzellent seit August 2021, noch nie AdT, ohne Datumsbezug.--Josef Papi (Diskussion) 19:46, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Pro, aber kann sich jemand auch mal der Grube Messel annehmen. Es wäre schön, wenn diese Fossilienlagerstätte und Weltnaturerbe auch mal AdT werden könnte. Die Auszeichnung fehlt dazu. Ich selbst habe nicht die Sachkompetenz für Paläobiologie. --Vive la France2 (Diskussion) 01:30, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen, )

Vorschlag für Montag, 17. Januar 2022: Betty White
Betty White (* 17. Januar 1922 in Oak Park, Illinois; † 31. Dezember 2021 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Komikerin, Synchronsprecherin und Moderatorin, die hauptsächlich mit ihren Rollen in komödiantischen Fernsehserien und Filmen bekannt wurde. Dazu gehören zum Beispiel die Darstellung der Rose Nylund in Golden Girls oder die der Sue Ann Nivens in der Mary Tyler Moore Show. Als eine der ersten Produzentinnen hat White neben Lucille Ball den Weg für Frauen im Film- und Fernsehgeschäft hinter der Kamera und in leitenden Positionen geebnet. 2009 wurde sie zur Disney-Legende ernannt. Für die längste Fernsehkarriere einer Entertainerin wurde sie 2013 in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Sie starb kurz vor ihrem 100. Geburtstag. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Betty White:
US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin (Bearbeiten)

Zum 100. Geburtstag. Lesenswert seit 2009, zuletzt AdT 2012. BG, --Leserättin (Diskussion) 22:44, 17. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Pro Abstand zur letzten Präsentation ist lang genug. Hoffentlich erlebt sie den 100.! :) --Seesternschnuppe (Diskussion) 19:45, 18. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Pro Es hat einen Seltenheitswert, dass eine lebende Legende 100 Jahre alt wird, die in der Medienlandschaft im Bereich Radio, Fernsehen und Kino als Moderatorin, Schauspielerin, Komikerin und auch als Produzentin den Weg für viele Frauen geebnet hat und die immer noch aktiv ist. Sie ist in der breiten Altersmasse weltweit bekannt. Dieser besondere Persönlichkeit sollte digital zum 100. Geburtstag gedacht werden, egal ob sie ihn erlebt oder nicht. Dies liegt höher als ein 110 jähriges Jubiläum. Dies wurde 2012 bereits gross gefeiert. Die Expeditionsteilnehmer würden als Gentlemen vor dem 100jährigen Jubiläum von Betty White sicher zurücktreten --Christianpanzuto (Diskussion) 07:13, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Pro - ich wollte den Vorschlag selbst gerade machen. Am 17. Januar 2022 muss es Betty White sein! -- Marcus Cyron Come and Get It 18:45, 20. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Leider hat sich unsere Hoffnung nicht erfüllt. Ich habe den Teaser angepasst. Vielleicht geht da noch was. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:46, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Literatur, )

Vorschlag für Dienstag, 18. Januar 2022: Rituale
Rituale (niederländisch Rituelen) ist der dritte Roman des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom. Er erschien 1980 und verhalf seinem Autor zum internationalen Durchbruch als Erzähler. Die existenzialistische Erzählung berichtet von dem Versuch ihrer Hauptfiguren, ihrem als sinnlos empfundenen Leben durch strikte Einhaltung verschiedener Rituale eine Form zu geben. Letztlich führen diese Rituale jedoch den Tod herbei. Der Roman erhielt 1981 den Bordewijkprijs sowie 1982 den Mobil-Pegasuspreis, der eine englische Übersetzung finanzierte. Es folgten Übersetzungen in weitere Sprachen, so erschien 1984 im Verlag Volk und Welt sowie 1985 im Suhrkamp Verlag auch eine deutsche Fassung von Hans Herrfurth. 1989 verwendete Herbert Curiel den Roman als Vorlage für seinen Film Rituelen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rituale:
Buch von Cees Nooteboom (Bearbeiten)

LW seit 12/2007, noch nie AdT, flexibel, zur Abwechslung--Josef Papi (Diskussion) 00:35, 28. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Sport, )

Vorschlag für Mittwoch, 19. Januar 2022: Adler Mannheim
Die Adler Mannheim sind eine deutsche Eishockeymannschaft aus Mannheim, die seit 1994 und damit als Gründungsmitglied in der Deutschen Eishockey Liga spielt. Die Profimannschaft wurde 1994 als GmbH vom 1938 gegründeten Mannheimer ERC ausgelagert, der Stammverein ist noch heute für den Amateur-, Frauen- und Nachwuchsbereich verantwortlich. Eigentümer der Spielbetriebsgesellschaft ist Daniel Hopp. Insgesamt gewann der Club, der seine Heimspiele seit 2005 in der 13.600 Zuschauer fassenden SAP Arena austrägt, acht deutsche Meisterschaften, davon sieben seit Gründung der DEL. Die Vereinsfarben der Adler Mannheim sind die Mannheimer Stadtfarben blau, weiß, rot. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Adler Mannheim:
Deutscher Eishockeyclub (Bearbeiten)

Lw seit 2006, noch nie AdT, scheint aktuell und gepflegt zu sein.--Josef Papi (Diskussion) 09:59, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Informations- und Kommunikationstechnik, )

Vorschlag für Donnerstag, 20. Januar 2022: Mikrofon
Ein Mikrofon oder Mikrophon ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt. Dieses unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser-Mikrofone werden als Hydrofone bezeichnet. In der gängigen Bauform folgt eine dünne, elastisch gelagerte Membran den Druckschwankungen des Schalls. Sie bildet durch ihre Bewegung die zeitliche Verteilung des Wechseldrucks nach. Ein Wandler, der mechanisch oder elektrisch mit der Membran gekoppelt ist, generiert daraus eine der Membranbewegung entsprechende Tonfrequenz-Wechselspannung oder eine entsprechende pulsierende Gleichspannung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Mikrofon:
Wandler zur Umwandlung von Luftschall in Mikrofonsignale (Bearbeiten)

Lw seit 2006, noch nie AdT, ohne Datumsbezug, auch dieser Artikel ist schon älter, aber es ist eine gute Abwechslung.--Josef Papi (Diskussion) 09:59, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Musik, )

Vorschlag für Freitag, 21. Januar 2022: Auswärtsspiel (Album)
Auswärtsspiel ist ein Studioalbum der Musikgruppe Die Toten Hosen. Es erschien am 21. Januar 2002 zum 20. Gründungsjubiläum der Band bei deren eigenem Label JKP. Der Titel spielt auf die häufigen Konzerte der Gruppe im Ausland an und unterstreicht zudem ihre enge Verbundenheit mit der Sportart Fußball. Es ist das erste Album der Band, bei dem Schlagzeuger Vom Ritchie an der gesamten Produktion mitwirkte. Das Album enthält hymnenartige und rockige Lieder, schnelle Punkrockstücke, aber auch die ruhige Ballade Nur zu Besuch, in der es um die Trauer um einen verstorbenen Menschen geht. In den Liedern Graue Panther, Kanzler sein… und Dankbar knüpfen Die Toten Hosen an ihre Tradition an, politische und soziale Themen ironisch aufzubereiten. Der Text von Kein Alkohol ist auch keine Lösung behandelt einen Bereich, mit dem sich die Band in der Vergangenheit oftmals satirisch auseinandersetzte. Mit der Coverversion des Dillinger Titels Cokane in My Brain und dem Song Daydreaming, einer Zusammenarbeit mit T. V. Smith, enthält das Album zudem zwei Titel in englischer Sprache. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Auswärtsspiel (Album):
Album von Die Toten Hosen (Bearbeiten)

20. Jahrestag der Veröffentlichung. Lesenswert seit 2010, noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 17:59, 11. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

(Schiffsklassen, )

Vorschlag für Samstag, 22. Januar 2022: Queen-Elizabeth-Klasse (2017)
Die Queen-Elizabeth-Klasse ist eine Flugzeugträgerklasse der britischen Royal Navy. Insgesamt wurden zwei Schiffe gebaut, um die drei Flugzeugträger der Invincible-Klasse zu ersetzen: Die Queen Elizabeth (R08) (benannt nach Elizabeth I.) und die Prince of Wales (R09) (benannt nach dem Prince of Wales). Sie gehören, neben der russischen Admiral-Kusnezow-Klasse, zu den größten jemals außerhalb der USA gebauten Flugzeugträgern. Die Indienststellung des ersten Trägers war für das Jahr 2012 geplant und die des zweiten für 2015. Der erste Träger sollte dann gemäß dem Strategic Defence and Security Review (SDSR) aus dem Jahr 2010 jedoch erst 2016 in Dienst gestellt und vorläufig als Hubschrauberträger eingesetzt werden. Das zweite Schiff sollte erst 2020 in Dienst gestellt werden und mit zwölf F-35C Lightning II bestückt werden. Nach der Indienststellung des zweiten Trägers sollte der erste vorläufig der Reserve zugeteilt und anschließend entweder verkauft oder im Wechsel mit dem anderen eingesetzt werden. Im Mai 2012 wurde die Entscheidung von 2010 jedoch rückgängig gemacht. Die Schiffe sollen doch zum Betrieb der F-35B ausgelegt werden. Der Grund liegt in der exorbitanten Steigerung der veranschlagten Umbaukosten von 2 Mrd. Pfund (für ein Schiff). Die zu beschaffende Anzahl F-35B soll erst im Rahmen des kommenden SDSR im Jahr 2015 entschieden werden, wie auch der Verbleib des zweiten Schiffes. Die Entscheidung bzgl. des zweiten Schiffes wurde jedoch in Hinblick auf die Ukraine-Krise bereits 2014 dahingehend getroffen, beide Schiffe parallel zu betreiben. Hierdurch wird eine ununterbrochene Einsatzbereitschaft trotz der üblichen Werftaufenthalte gewährleistet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Queen-Elizabeth-Klasse (2017):
britisches Kriegsmarineschiff (Bearbeiten)

Auch wenn es mir widerstrebt, Kriegsgerät vorzustellen, um der Vielfalt willen. Lw seit 2008, noch nie AdT, ohne Datumsbezug.--Josef Papi (Diskussion) 13:24, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Kontra, da der Artikel großteils nicht auf dem neuesten Stand ist. Es handelt sich hier um eine Flugzeugträgerklasse, deren Schiffe 2017 indienstgestellt wurden, deren Artikel hier aber hauptsächlich 2008 ausgebaut wurde. Entsprechend gibt es auch merkwürdig spekulative Sätze wie Wie ihre Vorgänger sollen die neuen Flugzeugträger nur eine geringe bordeigene Bewaffnung erhalten, so als ob es noch keine gesicherten Informationen über die Bewaffnung gäbe, obwohl die Schiffe ja mittlerweile in Dienst sind. Auf dem Informationsstand absolut untauglich als AdT, deshalb habe ich auch soeben den Veraltet-Baustein oben eingefügt.--Stegosaurus (Diskussion) 18:51, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Alternativvorschlag 22.01.2022: USS Midway (CV-41)[Quelltext bearbeiten]

(Schiff, )

Vorschlag für Samstag, 22. Januar 2022: USS Midway (CV-41)
Die USS Midway war ein Flugzeugträger der United States Navy und das Typschiff der Midway-Klasse. Sie war das dritte Schiff, das den Namen USS Midway trug. Die wenige Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Dienst gestellte USS Midway nahm am Vietnam- und am Zweiten Golfkrieg teil. Von 1973 bis 1991 war sie als vorgeschobener Flugzeugträger in Yokosuka, Japan, stationiert. Durch zahlreiche Umbauten und Modernisierungen wurde der Flugzeugträger während seiner Dienstzeit in seinem Aussehen stark verändert – vom Geraddeckträger 1945 über das erste Winkeldeck 1957 bis hin zum weit auskragenden Flugdeck 1975. Im April 1992 wurde die Midway nach fast 47 Dienstjahren in die Reserveflotte überführt. Seit 2004 ist sie als das USS Midway Museum in San Diego für die Öffentlichkeit zugänglich. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für USS Midway (CV-41):
<kein verknüpftes Wikidata-Objekt gefunden>

Falls wir nicht das Thema Kriegsschiff ganz sein lassen wollen, habe ich mal als Alternativvorschlag die USS Midway ausgesucht. Der Artikel war nie AdT, der Lesenswert-Status ist recht alt. Der Artikel liest sich aber ganz gut, und scheint halbwegs vernünftig belegt zu sein. Und da es sich um ein außer Dienst gestelltes Schiff handelt, kann er nur schwer veralten... Viele Grüße--Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 21:51, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Partei, )

Vorschlag für Sonntag, 23. Januar 2022: Ökologisch-Demokratische Partei

Die Ökologisch-Demokratische Partei (kurz ÖDP, 1997–2010: ödp) ist eine Kleinpartei in Deutschland. Sie wurde 1982 als Bundespartei gegründet und ist Rechtsnachfolgerin der Grünen Aktion Zukunft (GAZ), der Grünen Liste Umweltschutz Hamburg (GLU) sowie der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Politik.

Inhaltliche Schwerpunkte der Partei sind Demokratie, Umwelt- und Familienpolitik. Sie sieht sich in der politischen Mitte positioniert. Auf internationaler Ebene ist sie Mitglied im Parteienverband WEP. Den stärksten Wählerzuspruch erfährt die ÖDP in Bayern, wo sie bei Landtagswahlen seit 1990 zwischen 1 % und 2 % Wählerstimmen liegt und auf kommunaler Ebene die Anzahl ihrer Mandate auf auf 486 ausbauen konnte (+ 48 auf anderen Listen, Stand September 2021). Seit der Europawahl 2014 ist die ÖDP mit einem Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten. Seit Juli 2020 ist dies Manuela Ripa. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ökologisch-Demokratische Partei:
politische Partei in Deutschland (Bearbeiten)

Jahrestag der Gründung 23.1.1982 --2A01:598:818C:ED72:D5F5:A78E:4ADF:FE7C 14:07, 2. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte auf den Diskussionspunkt "Fehlende Belege" in Diskussion:Ökologisch-Demokratische Partei hinweisen. Dem Artikel könnte ggf. in absehbarer Zeit wegen etlicher unbelegter Angaben der Verlust des Lesenswert-Status drohen. --Pinguin55 (Diskussion) 23:33, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die fehlenden Belege scheinen behoben, daher scheint der Artikel durchaus vorzeigbar (hab ihn allerdings nur überflogen), allerdings ist es kein rundes Jubiläum, zudem ist Dalí exzellent, daher würde ich diesem Artikel den Vorzug geben. Vielleicht den hier auf den nächsten freien Tag verschieben? Das wäre zur Zeit der 25. Januar. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 22:02, 6. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
In drei Jahren feiert die Partei ihr 40. Jubiläum. Wäre das nicht ein besserer Termin? --Redrobsche (Diskussion) 20:46, 9. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich stimme Redrobsche zu. Sophie disk 02:05, 16. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Vllt findet ja einer noch einen Alternativvorschlag
Hab den Teaser noch aktualisiert--Josef Papi (Diskussion) 07:47, 20. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, )

Vorschlag für Montag, 24. Januar 2022: Liberei
Die Liberei in Braunschweig gilt als ältestes freistehendes Bibliotheksgebäude nördlich der Alpen und ältestes erhaltene Gebäude in Deutschland, das ausschließlich als Bibliothek erbaut wurde. Sie wurde zwischen 1412 und 1422 errichtet. Durch Schenkungen, u. a. von Johann Ember und v. a. Gerwin von Hameln, war die Bibliothek über die Grenzen der Stadt bekannt und galt bis zu ihrer Auflösung 1753 als eine der bedeutenden Bücher- und Handschriftensammlungen. Die Schenkung Gerwins 1495 markiert gleichzeitig Höhe- und auch Wendepunkt in der Geschichte der Bibliothek. Nach seinem Tod kam es zu Streitigkeiten zwischen dem Rat der Stadt und den Erben, sodass Gebäude und Buchbestand dauerhaft Schaden nahmen. Obwohl zeitgenössische Gelehrte vielfach sowohl auf die Bedeutung der Liberei als Quelle des Wissens, als auch auf ihren bedrohten Zustand hinwiesen, war ihr Niedergang unaufhaltsam. 1753 wurden die Restbestände in eine größere Bibliothek überführt. Die Liberei ist das einzige Zeugnis mittelalterlicher Backsteingotik in Braunschweig. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liberei:
Gebäude in Braunschweig, ältester freistehender Bibliotheksbau nördlich der Alpen (Bearbeiten)
Pro Das ist doch ein rundes Datum. --Furfur Diskussion 23:49, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

(, )

Vorschlag für Dienstag, 25. Januar 2022: Sprachfamilien der Welt
Die Sprachfamilien der Welt behandelt die Problematik der Sprachidentifikation und Sprachenzählung, eine Zusammenstellung der Sprachfamilien mit mindestens einer Million Sprecher, einen statistischen Überblick über alle genetischen Spracheinheiten weltweit. Weltweit gibt es heute etwa 6500 Sprachen, die sich in fast 300 genetische Einheiten – 180 eigentliche Sprachfamilien mit mehr als einer Sprache und 120 isolierte Sprachen – einteilen lassen. Eine Sprache ist entweder isoliert – das heißt, es gibt keine mit ihr genetisch verwandte Sprache – oder sie lässt sich einer bestimmten Sprachfamilie zuordnen, einer Gruppe genetisch verwandter Sprachen, die von einer gemeinsamen Vorgängersprache – auch Ursprache oder Protosprache – abstammen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sprachfamilien der Welt:
Liste der Sprachfamilien (Bearbeiten)

War noch nie AdT. Teaser überarbeiten. --87.160.179.164 23:00, 26. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich finde den Artikel auch sehr informativ, aber die Zahlenangaben (Sprecherzahlen etc.) wurden leider seit 15 Jahren nicht mehr aktualisiert. --Moebius0014 (Diskussion) 12:18, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Bist du sicher? Der noch aktive Hauptautor Benutzer:Ernst Kausen ist immerhin anerkannter Sprachwissenschafter und scheint den Artikel zu pflegen. @Ernst Kausen:, wie siehst du das? --Josef Papi (Diskussion) 18:35, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, vergleiche doch mal hier die Version von 2006 und diese erweiterte von 2009 mit dem aktuellen Artikel. Außer dass die Sprecherzahl für Indogermanisch irgendwann auf 3.000 Mio. korrigiert wurde (aber auch nur in einer der beiden Tabellen), hat sich da bei den Zahlen praktisch nichts geändert. Ernst Kausen hat auch (abgesehen von diesen beiden Edits [1] [2]) seit 2011 keine Bearbeitungen mehr am Artikel durchgeführt. --Moebius0014 (Diskussion) 20:47, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(1918–1933, )

Vorschlag für Mittwoch, 26. Januar 2022: Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg
Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Eroberungskriege des zunächst liberalen und dann faschistischen Königreichs Italien, die es gegen die von ihm als Kolonien beanspruchten Gebiete im heutigen Libyen führte: Tripolitanien und die Cyrenaika. Der Konflikt dauerte zehn Jahre vom 26. Januar 1922 bis zum 24. Januar 1932. Die Kampfhandlungen begannen in Tripolitanien und wurden 1923 von der Regierung Benito Mussolinis auch auf die Cyrenaika ausgeweitet. Die Feldzüge verfolgten zwei Ziele: Einerseits die Eroberung aller beanspruchten Gebiete, andererseits ihre Umwandlung in Siedlungskolonien für italienische Einwanderer. Dementsprechend betrieb die italienische Kolonialmacht eine Enteignung und ab Mitte der 1920er Jahre systematische Vertreibung der berberischen und arabischen Bevölkerung aus den fruchtbaren Regionen. Italiens Kriegsführung nahm dabei immer brutalere Züge an und nutzte Flächenbombardements, Giftgaseinsätze sowie Massenhinrichtungen als militärische Kampfmittel. Am verheerendsten wirkte sich der Genozid in der Cyrenaika von 1929 bis 1934 aus, bei dem ein Viertel bis ein Drittel der cyrenäischen Gesamtbevölkerung durch Todesmärsche, Deportationen und die ersten von einem faschistischen Regime errichteten Konzentrationslager ums Leben kam. Insgesamt fielen dem Krieg etwa 100.000 der rund 800.000 Libyer zum Opfer. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg:
Kolonialkrieg (1922–1932) (Bearbeiten)

Erst kürzlich ausgezeichnet. Zum 100. Jahrestag des Kriegsbeginns. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 21:03, 20. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell Pro, aber warum „Genozid in der Cyrenaika“ in Fettschrift? Habe ich geändert. Der Teaser scheint mir eine Spur zu lang. --Furfur Diskussion 22:51, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Grüß dich @Furfur: Der Artikel ist sowohl der Hauptartikel zum Zweiten Italienisch-Libyschen Krieg, als auch zum Genozid in der Cyrenaika. Eine ähnliche Lösung gibt es beim Artikel Völkermord an den Herero und Nama, der neben dem eigentlichen Genozid auch die diesem vorausgehenden Aufstände der beiden Stämme thematisiert. BG, --Trimna (Diskussion) 10:18, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Pro, wichtiges Thema. --Vive la France2 (Diskussion) 13:24, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Pro --Methodios (Diskussion) 12:33, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Trimna,
inhaltlich verstehe ich das, aber das ist doch absolut unüblich. Fettschreibung machen wir doch nur beim Artikeltitel. Ansonsten ist Fettschreibung im Fließtext unerwünscht. Das verwirrt meines Erachtens nach auch. Handelt es sich um zwei verschiedene Themen? Dann kann man doch auch zwei Artikel daraus machen. Beipielsweise sind das sogenannte Unternehmen Barbarossa, d. h. der Überfall auf die Sowjetunion 1941 und der Holocaust untrennbar miteinander verbunden. Das zweite wäre ohne das erste nicht möglich gewesen. Trotzdem wird das in verschiedenen Artikeln behandelt, weil es einfash so umfangreiche Themenkomplexe sind. --Furfur Diskussion 16:46, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
@Furfur: Ich kann deine Position sehr wohl nachvollziehen. Dabei sollte man aber IMHO folgendes berücksichtigen: Der Holocaust fing zwar in der tätlichen Praxis mit den Massenerschießungen in der Sowjetunion an, die sich parallel mit dem Deutsch-Sowjetischen Krieg abspielten. Aber die industrialisierte Vernichtung fand dann weitestgehend außerhalb des sowjetischen Territoriums statt. Darüber hinaus war der Holocaust ein transnationaler Genozid: Er betraf die Juden in ganz Europa. Der Genozid in der Cyrenaika dagegen ist sowohl geographisch als auch demographisch zu 100 Prozent an den Italienisch-Libyschen Krieg gebunden. Zwei Gründe, warum auch ich längerfristig einen gesonderten Artikel Genozid in der Cyrenaika anstrebe, sind einerseits der zweitliche Faktor (der Krieg dauerte bis Jänner 1932, der Genozid hingegen bis Jänner 1934). Andererseits würde eine Kürzung der knapp 230.000 Bytes dem sehr langem Artikel Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg sehr gut tun. Eine Zusammenfassung des Genozids würde im Artikel auch reichen, während der Hauptteil im eigenen Artikel Genozid in der Cyrenaika behandelt werden würde. Aber das ist für mich derzeit nicht machbar (jedoch in Planung). Da der Artikel bei der Exzellent-Kandidatur mit beiden Fettdrucken in der Einleitung akzeptiert wurden, möchte ich dich bitten, dies als eine gut begründete und belegte Ausnahme zu betrachten, die sich in Zukunft sowieso anders gestalten wird. BG, --Trimna (Diskussion) 14:12, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Film, Geschichte/Holocaust, )

Vorschlag für Donnerstag, 27. Januar 2022: Schindlers Liste
Schindlers Liste ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat. Das Drehbuch ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Thomas Keneally, der auf wahren Begebenheiten beruht. Schindlers Liste erzählt als Mischung aus Filmbiografie und Geschichtsfilm vor dem Hintergrund des Holocaust davon, wie der deutsche Unternehmer und NSDAP-Mitglied Oskar Schindler etwa 1200 Juden eigens in seinen Fabriken beschäftigte, um sie vor ihrer Deportation und Ermordung ins Vernichtungslager KZ Auschwitz-Birkenau zu bewahren. Mit einem Einspielergebnis von weltweit über 320 Millionen US-Dollar war der Film kommerziell sehr erfolgreich. Zu den zahlreichen Auszeichnungen und Würdigungen gehören sieben Oscars und drei Golden Globe Awards. Der Film war ein internationales Medienereignis, das zahlreiche kontroverse Debatten anstieß, so auch eine Diskussion über die grundsätzliche Darstellbarkeit des Holocaust mit filmischen Mitteln. Filmkritiker bezeichneten den Film als Meisterwerk: er sei handwerklich hervorragend umgesetzt, authentisch und emotional mitreißend. Besonders seine zeitgenössische deutsche Rezeption wurde als Gradmesser für einen veränderten, offeneren Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit verstanden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schindlers Liste:
Film von Steven Spielberg (1993) (Bearbeiten)

Der Vorschlag für dieses Datum erfolgt, weil es sowohl das dreijährige Jubiläum der Kino-Wiederaufführung in D-A-CH als auch der deutsche und internationale Holocaust-Gedenktag ist. Alternative Termine wären:

  • 07.12.2021: dreijähriges Jubiläum der Kino-Wiederaufführung in USA
  • 28.03.2022: 25-jähriges Jubiläum der Fernseherstausstrahlung in D
  • 02.04.2022: 25-jähriges Jubiläum der Fernseherstausstrahlung in D, auf den Karfreitag verschoben, weil die dt. TV-Erstausstrahlung am 28.3.1997 auch an einem Karfreitag war und der Film häufig am Karfreitag oder Gründonnerstag im TV wiederholt wird
  • 15.12.2023: 30-jähriges Jubiläum der Kinoerstaufführung in USA
  • 03.03.2024: 30-jähriges Jubiläum der Kinoerstaufführung in D
  • 04.03.2024: 30-jähriges Jubiläum der Kinoerstaufführung in A und CH

--Stegosaurus (Diskussion) 08:39, 18. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Pro --Frau von E. (Diskussion) 23:57, 8. Jan. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte und Politik, )

Vorschlag für Freitag, 28. Januar 2022: Otto Braun
Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik. Von 1920 bis März 1921 sowie von November 1921 bis 1932 war er mit einer nur kurzen Unterbrechung Ministerpräsident des Freistaates Preußen. Durch diese personelle Kontinuität ergaben sich in Preußen im Gegensatz zur Reichspolitik weitgehend stabile Regierungsverhältnisse. Braun versuchte, Preußen zu einem „republikanischen Bollwerk“ in der Weimarer Republik aufzubauen. In seine Amtszeit fällt unter Anderem die Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung unter demokratischen Gesichtspunkten. Der gelegentlich als „Roter Zar von Preußen“ titulierte Braun war sowohl überzeugter sozialer Demokrat als auch Preuße. Er betrieb eine zupackende, entschlossene Reformpolitik, die umstritten war, aber sich stets im Rahmen der Legalität bewegte. Die Grenzen dieses Ansatzes wurden ihm am Ende der Weimarer Republik vorgeführt. Mit dem sogenannten „Preußenschlag“ am 20. Juli 1932 wurde die Regierung Braun durch den Reichskanzler von Papen entmachtet, nachdem sie zuvor die Wahl gegen eine Mehrheit aus Nationalsozialisten und Kommunisten verloren hatte, die sie zwar abwählten, sich aber nicht auf eine Nachfolgeregierung einigten, sodass alle Minister im Amt blieben. Trotz der neuen machtpolitischen Realitäten versuchte Braun, mit juristischen Maßnahmen dem illegalen Vorgehen entgegenzutreten, was aber, trotz eines gewonnenen Prozesses vor dem Reichsgericht, wirkungs- und bedeutungslos blieb. Mit der Machtergreifung Hitlers wurde Brauns Reformpolitik schnell und gründlich revidiert, und Braun musste ins Exil flüchten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Otto Braun:
deutscher Politiker in der Weimarer Republik (SPD), MdR und Ministerpräsident von Preußen (Bearbeiten)

150. Geburtstag. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:38, 4. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

150. Geburtstag oder 100. Jahrestag seiner ersten Wahl zum preußischen Ministerpräsidenten fände ich auch besser. --Furfur Diskussion 21:51, 10. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
+ 1. Ich auch. Atomiccocktail (Diskussion) 05:40, 28. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der 100. Jahrestag seiner ersten Wahl zum Ministerpräsidenten ist ohnehin vorbei. Gruß! GS63 (Diskussion) 14:16, 19. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Den 5. November 2021 hätte man noch nehmen können, aber jetzt ist es zu spät ... --Furfur Diskussion 23:52, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, )

Vorschlag für Samstag, 29. Januar 2022: Boubou Hama
Boubou Hama (* 1906 in Fonéko; † 29. Januar 1982 in Niamey) war ein nigrischer Politiker und Intellek­tueller. Er gehörte der Ethnie der Songhai an und war der Sohn eines entkommenen Sklaven. Er arbeitete zunächst als Lehrer für die Kolonial­verwaltung Frank­reichs in Niger. Ab 1946 engagierte er sich politisch in der Nigrischen Fortschritts­partei (PPN-RDA). Im 1960 von Frank­reich unabhängig gewordenen Niger lenkte er als Partei­vorsitzender und Parlaments­präsident neben Staats­präsident Hamani Diori die Geschicke des Staates. Nach dem Sturz des Ein­parteien­systems durch einen Militär­putsch 1974 verbrachte er drei Jahre in Gefangen­schaft. Boubou Hama veröffent­lichte zahl­reiche belletris­tische Werke, anthropo­logische Schriften und Essays. Zu seinen bekann­testen Romanen zählt Kotia-Nima, in dem er seine Kind­heit im kolonialen Niger reflek­tierte. In vielen seiner Arbeiten setzte er sich mit einem afrika­nischen Denken auseinander, in dem er einen Beitrag zur globalen Zivili­sation sah. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Boubou Hama:
nigrischer Politiker und Intellektueller (Bearbeiten)

40. Todestag. Seit 2015 lesenswert und noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 14:07, 27. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

(Medizin, )

Vorschlag für Sonntag, 30. Januar 2022: Chronische myeloische Leukämie
Die chronische myeloische Leukämie (abgekürzt CML), auch chronisch-myeloische Leukämie und (seltener) chronische Myelose genannt, ist eine chronische Leukämie, die mit einer starken Vermehrung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen), speziell von Granulozyten und ihren Vorstufen, im Blut und im blutbildenden Knochenmark einhergeht. Die Erkrankung ist in der Anfangsphase häufig symptomlos. Die CML gehört zur Gruppe der myeloproliferativen Neoplasien (MPN), also Krankheiten, die aus einer (genetischen) Störung der im Knochenmark vorzufindenden hämatopoetischen Stammzellen resultieren. Bei der von Rudolf Virchow im Jahr 1845 beschriebenen und erstmals mit dem Namen Leukämie belegten Erkrankung handelte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine CML. Durch den Einsatz neuerer tumorspezifischer Medikamente, den sogenannten Tyrosinkinase-Inhibitoren, seit etwa der Jahrtausendwende haben sich die Prognose und die Behandlungsformen der CML deutlich gewandelt und die Erkrankung ist in vielen Fällen gut und verhältnismäßig nebenwirkungsarm behandelbar geworden. Die CML ist durch diesen Einsatz sogenannter zielgerichteter Therapien (englisch targeted therapies) geradezu zu einer Modellerkrankung für die ganze Hämatologie oder Tumortherapie im Allgemeinen geworden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Chronische myeloische Leukämie:
Krankheit (Bearbeiten)

Lw seit 2011, noch nie AdT, ohne Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 23:15, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

...werde den Artikel noch etwas up-to-date bringen, wenn er denn in die engere Wahl kommt ... --Furfur Diskussion 16:48, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, )

Vorschlag für Montag, 31. Januar 2022: Rudolf Schieffer
Rudolf Schieffer (* 31. Januar 1947 in Mainz; † 14. September 2018 in Bonn) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte. Er gehörte international zu den wichtigsten und einflussreichsten Erforschern des europäischen Mittelalters. Schieffer lehrte als Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn (1980–1994). Anschließend war er von 1994 bis 2012 Präsident der Monumenta Germaniae Historica (MGH), des bedeutendsten Instituts, das sich der Erforschung des Mittelalters und der Edition mittelalterlicher Quellen widmet. Während seiner Präsidentschaft war er zugleich Professor für Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In allen Abteilungen der MGH konnten unter Schieffers Präsidentschaft große editorische Fortschritte verzeichnet werden. Bleibende Verdienste für die MGH erwarb sich Schieffer als Editor durch die langjährige Arbeit an den Briefen und Schriften Hinkmars von Reims. Zu seinen bevorzugten Forschungsgebieten gehörten die Karolingerzeit und der Investiturstreit. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rudolf Schieffer:
deutscher Historiker (Bearbeiten)

75. Geburtstag, lw seit 2020, noch nie AdT. --Josef Papi (Diskussion) 23:07, 28. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

(Technik, )

Vorschlag für Dienstag, 1. Februar 2022: Enigma-M4

Die Enigma-M4 (auch Schlüssel M genannt, genauer Schlüssel M Form M4) ist eine Rotor-Chiffrier­maschine, die im Zweiten Weltkrieg ab dem 1. Februar 1942 im Nachrichten­verkehr der deutschen Kriegs­marine zur geheimen Kommuni­kation zwischen dem Befehls­haber der U-Boote (BdU) und den im Atlantik operierenden deutschen U-Booten verwendet wurde.

Im Gegensatz zur vorher verwen­deten Enigma-M3 sowie der von Heer und Luftwaffe eingesetzten Enigma I und der von den deutschen Geheim­diensten verwendeten Enigma-G, zeichnet sich die Enigma-M4 durch vier Walzen (außer der Eintritts- und der Umkehr­walze) aus. Damit ist sie krypto­graphisch deutlich stärker als die übrigen Enigma-Varianten mit nur drei Rotoren und konnte deshalb durch die Alliierten lange Zeit nicht gebrochen werden.

Das Wort „Enigma“ (griechisch αἴνιγμα) bedeutet „Rätsel“. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Enigma-M4:
deutsche Rotor-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg (Bearbeiten)

Vor 80 Jahren für die deutschen U-Boote in Dienst gestellt. LW seit Januar 2021. Noch nie AdT. Gruß von --OS (Diskussion) 08:10, 8. Jan. 2021 (CET) Exzellent seit Mai 2021. --OS (Diskussion) 12:26, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Pro --Vive la France2 (Diskussion) 00:17, 8. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Geographie, )

Vorschlag für Mittwoch, 2. Februar 2022: Ellwangen (Jagst)
Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, nahe der Grenze zu Bayern und etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen. Entstanden im 7. Jahrhundert als alamannische Siedlung, entwickelte sich Ellwangen im 12. und 13. Jahrhundert als Wohnbereich der zu einem Kloster gehörenden Laien zur Stadt. Nach 1806 war Ellwangen kirchliches Zentrum von Neuwürttemberg und Sitz einer kleinen Universität. Am 1. Februar 1972 wurde Ellwangen zur Großen Kreisstadt erhoben. Sie ist mit rund 27.000 Einwohnern (Stand 2015) nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt des Ostalbkreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ellwangen (Jagst):
Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland (Bearbeiten)

Vor 50 Jahren Große Kreisstadt geworden. LW seit Dezember 2007, noch nie AdT -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:39, 9. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Stadt am 1. Februar 822 gegründet worden wäre, könnte ich es verstehen. Aber nein, sie ist schon im Jahr 764 gegründet worden. Der Status Grosse Kreisstadt ist dagegen vollkommen unerheblich. Er bedeutet lediglich, dass verwaltungsmässig gewisse Zuständigkeiten, die für andere Gemeinden beim Landratsamt liegen, bei der Stadt liegen und dass der Bürgermeister die Amtsbezeichnung Oberbürgermeister führt. In den meisten Bundesländern ist der Titel Grosse Kreisstadt unbekannt. Kein Grund dafür, dass der Artikel gerade an diesem Tag Artikel des Tages sein soll. --BurghardRichter (Diskussion) 09:36, 9. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ellwangen bewirbt sich gerade um die Landesgartenschau 2026. Der Ausgang ist nicht absehbar, außerdem sind acht Jahre eine lange Zeit. Die Stadt ist aber jedes Jahr um den 8. Januar herum in den Fernsehnachrichten für Baden-Württemberg, dann ist Kalter Markt. Hängen wir uns doch vom Termin her da dran. Wenn es unbedingt 2022 sein soll: am 10. September könnte man den 220. Jahrestag der Besetzung durch württembergische Truppen begehen. Das war aber eher ein Gewinn für Württemberg als für Ellwangen. --Don Manfredo (Diskussion) 00:06, 22. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Nachtrag: Ellwangen hat den Zuschlag für die Landesgartenschau 2026 bekommen. --Don Manfredo (Diskussion) 18:00, 22. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Don Manfredo: Entschuldige, das war unüberlegt von einem Neuling in der Rubrik. Ich hab den Vorschlag zurückgesetzt Gruß, Sophie talk 01:54, 15. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank, so bleibt über die Feiertage noch etwas Zeit zum Aufpolieren. --Don Manfredo (Diskussion) 10:52, 15. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@Don Manfredo: weisst du, ob 2022 der Kalte Markt stattfindet? Wenn ja wann? Der Sonntag nach Dreikönig wäre ja der 9., den Artikel an diesem Tag könnte man verschieben, aber ich finde nichts auf der Webseite der Stadt. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 19:04, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@Josef Papi: Der Kalte Markt 2022 wurde wegen Corona abgesagt. Ein Lokalredakteur hat zwar eine Verschiebung auf den Sommer angedacht, aber davon liest man seither nichts mehr.[3] Man kann Ellwangen zu einem beliebigen Termin als AdT bringen. Ein weiterer Termin mit "Anlass" wäre aus meiner Sicht das 220jährige der offiziellen Inbesitznahme durch Württemberg am 23. November 2022. Ich glaube aber nicht, dass das groß gefeiert wird oder dass ein Ellwanger an dem Tag dran denkt. --Don Manfredo (Diskussion) 22:16, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
@Don Manfredo: ich geb dir recht, Datumsbezug ist hier nicht wirklich nötig, hab mal einfach vom 1. auf den 2. Februar verschoben. Ist das ok für dich?--Josef Papi (Diskussion) 15:34, 26. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist kein Problem. --Don Manfredo (Diskussion) 17:57, 26. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Sport, )

Vorschlag für Donnerstag, 3. Februar 2022: Olympische Winterspiele 1972
Die Olympischen Winterspiele 1972 fanden vom 3. bis 13. Februar 1972 in Sapporo statt, der Hauptstadt der nördlichsten japanischen Präfektur Hokkaidō. Zum ersten Mal in der Geschichte olympischer Winterspiele wurden sie in einer Stadt mit mehr als einer Million Einwohnern veranstaltet. Es war auch das erste Mal, dass sie außerhalb Europas oder Nordamerikas stattfanden. Sapporo hatte den Zuschlag für die Winterspiele 1940 erhalten, konnte sie jedoch wegen des Pazifikkriegs nicht durchführen. Die Winterspiele 1972 waren die zweiten Olympischen Spiele in Japan bzw. Asien nach den Sommerspielen 1964 in Tokio. Alle Sportanlagen wurden im Hinblick auf diese Veranstaltung neu errichtet oder umgebaut. Mit einer Ausnahme befanden sie sich weniger als 15 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Wettkämpfe fanden in 35 Disziplinen statt, in denen 1008 Sportler aus 35 Ländern antraten, darunter 206 Frauen. Die erfolgreichsten Sportler waren die sowjetische Langläuferin Galina Kulakowa und der niederländische Eisschnellläufer Ard Schenk mit je drei Goldmedaillen. Erfolgreichste Delegation war jene der Sowjetunion. Die zweiterfolgreichste Nation, die DDR, hatte bereits 1968 eine von der Bundesrepublik Deutschland getrennte Mannschaft gestellt, trat aber erstmals mit eigener Flagge und Nationalhymne in Erscheinung. Die Schweiz erlebte die „goldenen Tage von Sapporo“ und war so erfolgreich wie nie zuvor. In Österreich sorgte der Ausschluss des Skirennläufers Karl Schranz wegen Verstößen gegen das Amateurstatut für große Empörung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Olympische Winterspiele 1972:
11. Ausgabe der Olympischen Winterspiele, in Sapporo, Japan (Bearbeiten)

Beginn vor 50 Jahren, noch nie AdT. Bild wäre noch zu diskutieren. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:49, 13. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

(Musik, )

Vorschlag für Freitag, 4. Februar 2022: Burzum (Album)
Burzum ist das Debütalbum des gleichnamigen Soloprojektes von Varg Vikernes. Das Black-Metal-Album wurde 1992 auf Øystein Aarseths Label Deathlike Silence Productions (DSP) veröffentlicht und 1995 von Misanthropy Records zusammen mit der Aske-EP neu aufgelegt. Es gilt als einer der Meilensteine der zweiten Black-Metal-Welle aus Norwegen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Burzum (Album):
Studioalbum von Burzum (1992) (Bearbeiten)

Veröffentlichung des Albums vor ca. 30 Jahren. Kann an jedem Tag im Jahr 2022 kommen. Teaser noch etwas kurz, Bild wäre zu diskutieren, war noch nie AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 17:22, 10. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Originalvorschlagende:r Mitspieler:in ist gesperrt, ich übernehm den Vorschlag mal. Bild angepasst, das ist das Bandlogo zur Zeit der VÖ. —viciarg414 15:49, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke @Viciarg:. Kannst du den Teaser vielleicht noch etwas erweitern, ist zur Zeit ziemlich kurz.--Josef Papi (Diskussion) 12:05, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(, )

Vorschlag für Samstag, 5. Februar 2022: Futanari
Futanari (jap. ふたなり, seltener: 二形, 双形, wörtlich: ‚zweierlei Formen‘, 二成, 双成, wörtlich: ‚zweierlei sein‘) ist das japanische Wort für ‚Hermaphroditismus‘, das im weiteren Sinne auch für ‚Androgynie‘ verwendet wird. Über Japan hinaus wird der Begriff als Bezeichnung eines pornographischen Genres von Computerspielen, Comics und Animationen verwendet, in denen Figuren, zugleich ausgestattet mit Vulva und Penis, als Akteure auftreten. Diese Figuren werden auch kurz Futa(s) genannt. Der Begriff ‚Futanari‘ wird in der heutigen Umgangssprache fast nur für Personen verwendet, die ein weibliches Gesicht und weibliche Körperformen besitzen. Ebenso werden gelegentlich auch Werke dieses Genres verallgemeinernd als Futanari bezeichnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Futanari:
Form des Hentai (Bearbeiten)

War bisher 1x AdT. Lesenswerter Artikel. --84.142.115.113 23:50, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kontra so toll finde ich den Artikel nicht, dass man den ohne Not wieder bringen muss, va. wenn wir doch noch recht viele lesenswerte haben, die noch nie dran waren. Zudem kommt der Vorschlag von der Trollsocke, die ihn schon mal vorgeschlagen hat. --Josef Papi (Diskussion) 10:32, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kontra Stimme Josef Papi zu, vor allem im Vergleich mit Pergamon fällt zumindest mir die Entscheidung leicht. --Wdd. (Diskussion) 13:57, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

05.02.2022: Alternativvorschlag Pergamon[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Antike, )

Vorschlag für Samstag, 5. Februar 2022: Pergamon
Pergamon war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir). Während des 3. und 2. Jahrhunderts v. Chr. war Pergamon Hauptstadt des Pergamenischen Reichs, das sich über große Teile des westlichen Kleinasiens erstreckte. Unter der kunstsinnigen Dynastie der Attaliden, die bestrebt war, ein neues Athen zu schaffen, wurde die Stadt zu einem der bedeutendsten Kulturzentren des Hellenismus. Nach einer antiken Legende wurde das nach Pergamon benannte Pergament in dieser Stadt erfunden. Tatsächlich war Pergamon ein Zentrum der Pergamentproduktion. Pergamon lag am nördlichen Rand einer Ebene, die von dem Fluss Kaïkos (dem heutigen Bakırçay) gebildet wurde. Die Bebauung erhebt sich zu Füßen, an den Hängen und auf der Hochfläche der Akropolis, deren Kern aus einem etwa 335 Meter hohen, tafelbergförmigen Massiv aus Andesitgestein besteht. Der Burgberg fällt nach Norden, Osten und Westen sehr steil ab, während die Südseite über drei natürliche Absätze einen flacheren Übergang zur Ebene bildet. Westlich durchfließt der Selinus (heute Bergamaçay) an der Akropolis vorbei die Stadt, im Osten fließt der Ketios (heute Kestelçay). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pergamon:
antike griechische Stadt in der heutigen Türkei (Bearbeiten)

Lw seit 2012, noch nie AdT, ohne Datumsbezug.--Josef Papi (Diskussion) 10:32, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 15:40, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Schöner und informativer Artikel, passt und eindeutig besser als die obige Alternative. --Wdd. (Diskussion) 13:58, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Burgen und Schlösser, )

Vorschlag für Sonntag, 6. Februar 2022: Burg Liechtenstein
Die Burg Liechtenstein ist eine Gipfelburg in Maria Enzersdorf im Bezirk Mödling in Niederösterreich. Sie steht auf einem Felsrücken in einer Seehöhe von ca. 300 m ü. A. und wurde 1330 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Haus Liechtenstein, nach dem das von ihm begründete Fürstentum Liechtenstein benannt ist, hat dort seinen Stammsitz. Der Stammvater des Adelsgeschlechts begann um 1130 mit der Errichtung der Burg. Im 13. Jahrhundert fiel sie an andere Familien, 1683 wurde sie bei der Zweiten Wiener Türkenbelagerung größtenteils zerstört. Die Fürsten von Liechtenstein kauften die Ruine 1808 zurück und restaurierten sie im Stil der Neoromanik. Seither ist sie im Besitz des Fürstenhauses Liechtenstein. Die Burganlage war Schauplatz in Film und Literatur und steht unter Denkmalschutz. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Burg Liechtenstein:
Burg in Österreich (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2019, noch nie AdT. Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:22, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Pro --Vive la France2 (Diskussion) 22:30, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Artikel eines inzwischen mit guten Gründen gesperrten Benutzers, aber das sollte hier kein Maßstab sein. --Wdd. (Diskussion) 13:59, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte:19. Jahrhundert, )

Vorschlag für Montag, 7. Februar 2022: Marie Lafarge
Marie Lafarge (* 1816 als Marie Fortunée Cappelle; † 1852) war eine französische Giftmörderin. Der Prozess gegen Marie Lafarge, die beschuldigt wurde, ihren Mann Charles Lafarge mittels Arsenik vergiftet zu haben, wurde zum weltweit ersten Gerichtsverfahren mit einem Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises. Das Gerichtsverfahren spaltete Frankreich in zwei Lager, in die Lafargisten und die Anti-Lafargisten. Noch einige Jahre nach der Verurteilung erschienen Streitschriften und Bücher, in denen Anhänger beider Lager leidenschaftlich für ihre Sache eintraten. Die 1841 erstmals erschienene Autobiografie Lafarges wurde zu einem Bestseller. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Marie Lafarge:
französische Giftmörderin (Bearbeiten)

Zum 170. Todesjahr (genaues Datum nicht bekannt). Lesenswert seit 2007, zuletzt AdT 2010. BG, --Leserättin (Diskussion) 22:58, 17. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Pro Belegtechnisch halt ein typischer Artikel dieser Zeit mit wenig EN, aber sieht ansonsten soweit ok aus. --Wdd. (Diskussion) 14:01, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Sport, )

Vorschlag für Dienstag, 8. Februar 2022: Horst Eckel
Horst Eckel (* 8. Februar 1932 in Vogelbach, † 3. Dezember 2021 in Landstuhl) war ein deutscher Fußballspieler. Von 1952 bis 1958 absolvierte er unter Bundestrainer Sepp Herberger in der deutschen Nationalmannschaft 32 Länderspiele und gehörte dem DFB-Team an, das 1954 Fußballweltmeister wurde. Mit dem 1. FC Kaiserslautern gewann er in den Jahren 1951 und 1953 die Deutsche Fußballmeisterschaft. Der anfänglich als Angreifer eingesetzte Eckel entwickelte sich rasch zu einer Idealbesetzung des rechten Außenläufers im damals bevorzugten WM-System. Nach seiner Spielerlaufbahn, die er nach zehn Jahren beim FCK in Völklingen ausklingen ließ, studierte der gelernte Werkzeugmacher auf dem zweiten Bildungsweg Kunst und Sport für das Realschullehramt und war ab dem Schuljahr 1973 bis zu seiner Pensionierung als Lehrer an der Realschule in Kusel tätig. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Horst Eckel:
deutscher Fußballspieler, Weltmeister 1974 (Bearbeiten)

90. Geburtstag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 15:14, 20. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kontra Bereits 2017 AdT. Nicht alle fünf Jahre dasselbe, bitte. --Prüm  10:00, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Pro Es ist historisch, dass der einzige verbliebene 1954er-Fußball-Weltmeister dieses Lebensjahr erreicht.--Püppen (Diskussion) 22:39, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Leider ist Horst Eckel am 03.12.2021 verstorben. Somit gibt es jetzt keine lebenden Spieler des "Wunder von Bern" mehr. --Wikisaar (Diskussion) 13:45, 3. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Kontra 2017 sind gerade mal fünf Jahre, das ist etwas kurz. Die Alternativen wären besser. --Wdd. (Diskussion) 14:02, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Die Person ist kürzlich erst verstorben und hätte nun einen runden Geburtstag, ich sehe das als sehr guten Anlass für einen AdT. Die Alternativvorschläge weiter unten haben im Gegensatz zu diesem Artikel keinen Datumsbezug und könnten gut auch erst ein paar Tage später AdT werden. --Memorino (D) 14:26, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Alternativvorschlag 08.02.2022: EU-Emissionshandel[Quelltext bearbeiten]

(Klimapolitik, )

Vorschlag für Dienstag, 8. Februar 2022: EU-Emissionshandel
Der EU-Emissionshandel (European Union Emissions Trading System, EU ETS) ist ein Instrument der EU-Klimapolitik mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen (wie CO2) unter möglichst geringen volkswirtschaftlichen Kosten zu senken, indem eine begrenzte Zahl an Emissionsrechten ausgegeben und anschließend auf einem Markt gehandelt wird. Das EU ETS ist der erste grenzüberschreitende und weltweit größte Emissionsrechtehandel. Es wurde 2003 vom Europäischen Parlament und dem Rat der EU beschlossen und trat am 1. Januar 2005 in Kraft. Das europäische ETS fungiert dabei auch als Vorreiter eines möglichen globalen Systems. Aktuell umfasst und begrenzt das EU ETS den Kohlendioxidausstoß von rund 11.000 Anlagen in 30 europäischen Ländern (27 EU-Staaten plus Liechtenstein, Island und Norwegen und der Schweiz) in der Stromerzeugung sowie einigen Sektoren der Industrie wie Zementfabriken. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für EU-Emissionshandel:
marktwirtschaftliches Instrument der EU-Klimapolitik (Bearbeiten)

War bisher einmal AdT. Lesensweter Artikel --84.142.115.113 23:54, 9. Jan. 2022 (CET) Kontra Eigentlich finde ich den Artikel ja gut (nach Überfliegen, scheint aktuell zu sein), aber es stehen einige Überarbeiten-Bausteine drin, was ihn unpräsentabel macht. Gerne nach Überarbeitung.--Josef Papi (Diskussion) 10:40, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kontra wäre eigentlich ein wichtiges Thema, aber ein Artikel mit vier "inaktuell"-Bausteinen ist für die Hauptseite wenig geeignet. --Wdd. (Diskussion) 14:04, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Alternativvorschlag 08.02.2022: Sibley Railroad Bridge[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur: Brücken, )

Vorschlag für Dienstag, 8. Februar 2022: Sibley Railroad Bridge
Die Sibley Railroad Bridge ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke der US-amerikanischen Class-1-Bahngesellschaft BNSF Railway über den Unterlauf des Missouri River. Sie liegt etwa 35 Kilometer östlich von Kansas City in der Nähe der namensgebenden Stadt Sibley, wo der Missouri River die Grenze zwischen dem Jackson County und dem Ray County im Bundesstaat Missouri der USA bildet. Die erste Brücke wurde hier 1888 als Teil der Erweiterung des Eisenbahnnetzes der Atchison, Topeka and Santa Fe Railway (AT&SF) von Kansas City nach Chicago in Betrieb genommen. Der damals noch unregulierte wilde Missouri war besonders an seinem Unterlauf ein stark mäandrierendes Fließgewässer, was über Jahrzehnte umfangreiche wasserbauliche Maßnahmen zur Vermeidung von Flusslaufänderungen am Brückenstandort nötig machte. Mit der Entwicklung immer leistungsstärkerer Dampflokomotiven Anfang des 20. Jahrhunderts kam die schmiedeeiserne Fachwerkbrücke an ihre Belastungsgrenze, was den Austausch des Überbaus durch eine Stahlkonstruktion für höhere Traglasten erforderte. Von 1911 bis 1915 wurden die Fachwerkträger der Hauptbrücke sowie die Trestle-Brücke der nördlichen Zufahrt bei laufendem Betrieb schrittweise entlang des 1,2 Kilometer langen Bauwerks ersetzt. Die AT&SF ging 1995 in der BNSF auf, die die seit 1915 unveränderte Brücke als Teil ihrer transkontinentalen Hauptstrecke zwischen Südkalifornien und Chicago für den Schienengüterverkehr betreibt. Dieser auf die AT&SF zurückgehende Eisenbahnkorridor wird heute als Southern Transcon bezeichnet und ist die wichtigste Route für den intermodalen Güterverkehr der BNSF. Zudem verkehrt der Amtrak-Fernzug Southwest Chief über die Brücke. Das durchschnittliche Verkehrsaufkommen über die Brücke lag 2017 bei täglich 70–75 Zügen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sibley Railroad Bridge:
Eisenbahnbrücke in Missouri, Vereinigte Staaten von Amerika (Bearbeiten)

Exzellent seit Mai 2021, noch nie AdT, ohne Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 10:40, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Von den drei Alternativvorschlägen für den 8.2. m.E. der Beste. --Wdd. (Diskussion) 14:04, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro sehe ich auch als besten Alternativvorschlag --Lupe (Diskussion) 14:05, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Kontra Mein Contra richtet sich nicht gegen den Artikel an sich, sondern gegen den Vorschlag für dieses Datum. Gegen einen späteren Zeitpunkt hätte ich keine Einwände, aber für dieses konkrete Datum finde ich den obigen Vorschlag Horst Eckel besser geeignet. Aufgrund des fehlenden Datumbezugs dieses Artikels sollte eine zeitliche Verschiebung ja auch kein Problem sein. --Memorino (D) 14:32, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Eckel kommt trotzdem auf die Hauptseite, er ist ein Punkt bei "Was geschah am...?". Insofern finde ich die Präsentation dieses Artikel vollkommen richtig. Sophie talk 00:06, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Mittwoch, 9. Februar 2022: Blut und Eisen
Blut und Eisen ist ein im deutschen Raum vor allem seit den napoleonischen Kriegen verwendetes sprachliches Bild im Bereich der Politik. Mit dem Wortpaar verband sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Vorstellung entweder einer durch kriegerische Mittel herbeigeführten deutschen Nationalstaatsgründung oder einer machtstaatlich-militärischen Vorgehensweise. An Bekanntheit gewann das Schlagwort „Blut und Eisen“ durch eine Rede, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck während des preußischen Verfassungskonfliktes am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des preußischen Abgeordnetenhauses hielt. In der Folge sahen sowohl Gegner als auch Anhänger des Ministerpräsidenten das Wortpaar als eine Strategie der bismarckschen Politik an: Ziel von „Blut und Eisen“ sei es, mittels außenpolitischer Erfolge von innenpolitischen Spannungen abzulenken. Unter dem Eindruck der sogenannten deutschen Einigungskriege von 1864, 1866 und 1870/1871 entwickelte sich der Begriff dann zu einem Gründungsmythos des Deutschen Kaiserreiches. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Blut und Eisen:
seit den napoleonischen Kriegen verwendetes sprachliches Bild im Bereich der Politik (Bearbeiten)

Der Artikel ist lesenswert und war noch nie Artikel des Tages. Er klärt über einen problematischen Begriff der preußisch-deutschen Geschichte auf. Zeitlich wird der Bogen dabei von der Antike bis zur NS-Diktatur gespannt. Der Inhalt geht also auch deutlich über ein reines Bismarck-Thema hinaus. Vive la France2 (Diskussion) 23:26, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Klares Pro --Vive la France2 (Diskussion) 23:36, 26. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist hier ein Fehler passiert? Soll der Artikel nicht am 30.09 dran kommen? Wäre mir auch lieber, da wir Ende Januar, Anfang Februar in kurzer Folge mehrfach jüngere dt Geschichte haben(Schindlers Liste, Otto Braun, Enigma); alles richtig und wichtig, aber die Abwechslung kommt irgendwann doch etwas zu kurz… --Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 17:52, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Nein, hier ist kein Fehler passiert. Der 30. September 2022 ist schon vergeben. Nur eine Woche vor diesem Termin ist die Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten dran. Schindlers Liste, Otto Braun und Engima sind Themen zur Zeit des Nationalsozialismus und der Weimarer Republik. Der zum AdT vorgeschlagene Artikel beschäftigt sich aber hauptsächlich mit dem 19. Jahrhundert. Das überschneidet sich inhaltlich also nicht allzu sehr. --Vive la France2 (Diskussion) 18:36, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Verträgt sich m.E. durchaus mit den anderen Artikeln der jüngeren deutschen Geschichte und behandelt ein interessantes Thema. Die Auszeichnung ist frisch und wurde intensiv diskutiert, da sollten also auch keine nennenswerten Qualitätsprobleme vorhanden sein. --Wdd. (Diskussion) 14:06, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Musik, )

Vorschlag für Donnerstag, 10. Februar 2022: Helvetios
Helvetios (lat. für ‹Helvetier›, Akkusativ Plural) ist das fünfte Studioalbum der Schweizer Folk-Metal-Band Eluveitie. Es ist das erste Konzeptalbum der Band und behandelt chronologisch die Thematik des Gallischen Krieges. Ausgearbeitet wurde das Konzept mit Hilfe von Historikern über einen Zeitraum von gut zwei Jahren. Zusammen mit den Aufnahmen und der Produktion des Albums vergingen knapp fünf Jahre, bis das Album im deutschsprachigen Raum am 10. Februar 2012 auf dem Plattenlabel Nuclear Blast erschien. Die Musik auf Helvetios stellt eine Kombination aus Melodic Death Metal und Folk Metal dar. Es finden sich zudem Einflüsse weiterer Genres wie Black-, Thrash-, Gothic- und Symphonic-Metal, aber auch Elemente der aktuellen Popmusik und des traditionellen Folks. Das Album konnte in mehreren europäischen und amerikanischen Ländern in die Charts einsteigen und wurde von der Fachpresse sehr gelobt. Teilweise wurde es bereits kurz nach der Veröffentlichung als «genredefinierend» oder als «Meilenstein» hervorgehoben. Die Albumpromotion findet seit Ende Januar 2012 im Rahmen der Helvetios World Tour statt, die sich aus mehreren Einzeltourneen zusammensetzt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Helvetios:
Album von Eluveitie (Bearbeiten)

10. Jahrestag der Erstveröffentlichung. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 15:16, 20. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kontra War schon 2016 AdT. Für ein ziemlich unbekanntes Album ist das schon bissel zu häufig. --Prüm  10:05, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Kontra Zudem gibt es nur 6 Tage vorher ein anderes Metal-Album.--Josef Papi (Diskussion) 10:49, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

10.02.2022: Alternativvorschlag Grunow (Oberbarnim)[Quelltext bearbeiten]

(Stadtteile, )

Vorschlag für Donnerstag, 10. Februar 2022: Grunow (Oberbarnim)
Grunow ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberbarnim im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland. Das Dorf liegt auf dem südöstlichen Barnim im Naturpark Märkische Schweiz und hatte 2010 rund 350 Einwohner. Verwaltet wird Grunow vom Amt Märkische Schweiz. Der 1315 erstmals urkundlich erwähnte Ort war über Jahrhunderte im Besitz verschiedener märkischer Adelsfamilien. Von den rund einhundert Bewohnern zu Beginn des 17. Jahrhunderts traf der inspizierende Landreiter nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) nur noch drei an. Nach dem Wiederaufbau verfügte Grunow im 18. Jahrhundert über drei Mühlen. 1833 ließen die Gutsherren westlich des Ortes das Vorwerk Ernsthof anlegen, das seit 1931 aufgesiedelt wurde und heute einen Wohnplatz Grunows bildet. Die wirtschaftliche Grundlage des Ortes ist seit seiner Gründung die Landwirtschaft. In der DDR-Zeit wurden die Betriebe in einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) vom Typ III zusammengefasst, aus der nach der Deutschen Wiedervereinigung eine Agrar- & Marketing GmbH hervorging, die zu den größten Arbeitgebern des Amtes Märkische Schweiz gehört. Mit diesem Betrieb, einem Schäfer und mehreren Wiedereinrichtern erweist sich die Landwirtschaft auch heute noch als Haupterwerbszweig der Grunower und Ernsthofer Einwohner. Seit dem 31. Dezember 2001 gehört Grunow/Ernsthof zur neugebildeten Gemeinde Oberbarnim, deren Verwaltungsgeschäfte vom Amt Märkische Schweiz mit Sitz in Buckow erledigt werden. Die Interessen Grunows in der Gemeinde vertritt ein Ortsvorsteher. Aufgrund seiner Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert und weiterer Feldsteinbauten ist Grunow Teil der Oberbarnimer Feldsteinroute, einer 41,5 Kilometer langen kultur- und bauhistorischen Wander- und Fahrrad-Route auf den Spuren des Baumaterials Feldstein. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Grunow (Oberbarnim):
Ortsteil von Oberbarnim (Bearbeiten)

Lw seit 2013, noch nie AdT, kein Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 10:50, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Auch kleine Dörfer sollten mal auf der Hauptseite ihren Platz haben. --Wdd. (Diskussion) 14:07, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

dagegen. Aktualität fraglich (die Geschichte endet 2011). Der Hauptautor ist seit 2019 inaktiv. -- 217.70.160.66 14:07, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dass die Geschichte 2011 aufhört, fände ich per se nicht weiter schlimm, sofern in dem Zeitraum nichts relevantes mehr passiert sein sollte, und besser als den Artikel mit Pseudo-Aussagen à la "2009 feierte die Freiwillige Feuerwehr ihr 80-jähriges Bestehen" aufzublähen. Allerdings sollte jemand Ortskundiges/mit dem Thema vertrautes vielleicht tatsächlich erst mal prüfen, ob die Angaben soweit noch auf aktuellem Stand sind (z.B. Ortsvorsteher "mit Stand 2012"). Nebenbemerkung: Gibt es inhaltliche Gründe, warum der Artikel die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland nicht verwendet? --Memorino (D) 15:07, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Sport, )

Vorschlag für Freitag, 11. Februar 2022: Liste der aberkannten olympischen Medaillen
Die Liste der aberkannten olympischen Medaillen zählt die Medaillengewinner bei Olympischen Spielen auf, denen das Internationale Olympische Komitee (IOC) eine gewonnene Medaille nachträglich widerrufen hat. Dies kann beispielsweise bei einem Verstoß gegen die Dopingbestimmungen oder sonstigen Betrugsversuchen der Fall sein, während früher auch Verstöße gegen den Amateurstatus als Grund galten. Die betroffenen Athleten müssen ihre Medaillen an das IOC zurückgeben, damit sie nachgerückten Athleten überreicht werden können. Von 1948 bis 2021 wurden insgesamt 152 Medaillen dauerhaft aberkannt, neun Medaillen blieben vakant bzw. sind nicht neu zugeteilt worden. Die große Mehrheit der Aberkennungen erfolgte nach 2000 aufgrund verbesserter Methoden bei Dopingtests. Die meisten Aberkennungen gab es in der Leichtathletik (50, davon 19 Goldmedaillen) und im Gewichtheben (50, davon 14 Goldmedaillen). Athleten dieser beiden Sportarten sind somit für zwei Drittel aller Fälle verantwortlich. Das meistbetroffene Land ist Russland mit 42 aberkannten Medaillen, was mehr als einem Viertel aller Fälle entspricht. Die am stärksten betroffenen Sommerspiele waren die Olympischen Sommerspiele 2008 mit 50 Aberkennungen, bei Winterspielen ragen die Olympischen Winterspiele 2002 mit 13 Aberkennungen heraus. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der aberkannten olympischen Medaillen:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informative Liste seit Juli 2018, war noch nie AdT. War für den 18. 12. 2021 vorgeschlagen, passt aber wohl besser für die Olympischen Winterspiele, daher zwischen 4. und 20. Februar flexibel. --Josef Papi (Diskussion) 17:38, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Pro Guter Anlass als AdT während der Olympischen Winterspiele. Birgt allerdings das Risiko, dass bis dahin kurzfristig noch neue Fälle dazukommen. --Memorino (D) 14:41, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Astronomie, )

Vorschlag für Samstag, 12. Februar 2022: Wasservorkommen im Universum
Es existieren verschiedene Wasservorkommen im Universum, da Wasser eine häufige chemische Verbindung im Universum ist. Nicht nur auf der Erde, sondern auch auf anderen Himmelskörpern des Sonnensystems sowie in anderen Planetensystemen und in interstellaren Wolken der Milchstraße ist es vorhanden. Selbst in sehr fernen Galaxien, deren Licht mehr als zwölf Milliarden Jahre bis zur Erde unterwegs war, konnte Wasser durch spektroskopische Untersuchungen nachgewiesen werden. Demnach ist es im Universum schon aufgetreten, als seit dem Urknall noch nicht einmal zwei Milliarden Jahre vergangen waren. Bei den extraterrestrischen Funden handelt es sich allerdings nur um Wasserdampf und Eis; die Suche nach flüssigem Wasser verlief bisher weitgehend erfolglos. Jenseits der Erde konnte noch kein dauerhaftes Vorhandensein von Flüssigwasser direkt belegt werden. Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass einige Eismonde im äußeren Sonnensystem unter ihrer Oberfläche Ozeane aus flüssigem Wasser beherbergen könnten. Dies ist bedeutsam, da flüssiges Wasser neben einer ausreichenden Wärmequelle und notwendigen chemischen Bestandteilen als eine der wesentlichen Voraussetzungen für Leben gilt. Am besten erforscht sind die Wasservorkommen des Sonnensystems. Außer auf der Erde existiert Wasser auf vielen weiteren Himmelskörpern in mehr oder weniger großen Mengen sowie in unterschiedlichen Aggregatzuständen und Erscheinungsformen, jedoch nur auf der Erde kommt Wasser direkt an der Planetenoberfläche in allen drei Aggregatzuständen dauerhaft und in großen Mengen vor. Dieser Umstand macht die Erde im Sonnensystem zu einem einzigartigen Himmelskörper, zum „Blauen Planeten“. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Wasservorkommen im Universum:
Überblick über das Wasservorkommen im Universum (Bearbeiten)

War bisher einmal AdT (2015). Sehr lesenswerter Artikel --84.142.115.113 23:59, 9. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Sport, )

Vorschlag für Sonntag, 13. Februar 2022: San Francisco 49ers
Die San Francisco 49ers sind ein American-Football-Team aus Santa Clara in der kalifornischen San Francisco Bay Area. Sie wurden 1946 gegründet und waren das erste Franchise Nordkaliforniens. Von 1946 bis 1949 gehörten sie der Liga All-America Football Conference (AAFC) an. Seit der Fusion der AAFC und National Football League (NFL) im Jahr 1950 sind die 49ers Mitglied der NFL und spielen seit 1970 in der Western Division der National Football Conference (NFC). Lange sportliches Mittelmaß, gewannen die 49ers zwischen 1981 und 1994 fünfmal die Meisterschaft der NFL, den Super Bowl. Die ersten drei Titel errangen sie mit Bill Walsh als verantwortlichem Head Coach/General Manager und Joe Montana als Quarterback, die letzten beiden unter Führung von George Seifert mit Joe Montana und Steve Young als Quarterbacks. Die 49ers stellten in dieser Zeit zahlreiche noch gültige NFL-Rekorde auf. Nach einer Phase des sportlichen Niedergangs fand das Team in den 2010er-Jahren teilweise zu alter Stärke zurück. Die 49ers sind der Zeitschrift Forbes zufolge im Jahr 2021 mit einem Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar das fünftwertvollste Franchise in der NFL. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für San Francisco 49ers:
American-Football-Team der National Football League (Bearbeiten)

Finale des Super Bowl LVI. Lesenswert seit 2021, noch nie AdT. --Josef Papi (Diskussion) 14:47, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

(Fotografie, )

Vorschlag für Montag, 14. Februar 2022: Der Kuss vor dem Hôtel de Ville
Der Kuss vor dem Hôtel de Ville, auch Der Kuss vor dem Rathaus (französisch Le Baiser de l’Hôtel de Ville), ist eine Schwarzweißfotografie des französischen Fotografen Robert Doisneau (Bild) aus dem Jahr 1950. Sie zeigt ein sich küssendes Paar auf einem belebten Gehweg vor dem Hôtel de Ville, dem Rathaus von Paris. Die Fotografie entstand als Auftragsarbeit für das US-Magazin Life. Als Liebespaar hatte Doisneau zwei Schauspielschüler engagiert, die er zuvor küssend in der Pariser Innenstadt beobachtet hatte. Das Foto erschien im Juni 1950 zusammen mit weiteren Fotos von Doisneau in einem Life-Feature über junge Paare in Paris, die sich, anders als Paare in anderen Städten, den ganzen Tag und die ganze Nacht an belebten Orten küssen würden. Mitte der 1980er Jahre wurde die Fotografie wie viele andere französische Aufnahmen aus den 1940er und 1950er Jahren von einer Nostalgie-Welle erfasst. Sie erschien seitdem auf einer Vielzahl von Produkten wie Postern, Kalendern und Schreibwaren, entwickelte sich zu einem Symbol für Liebe und Romantik und gilt als eine der am häufigsten reproduzierten Fotografien der Welt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Der Kuss vor dem Hôtel de Ville:
Fotografie von Robert Doisneau (Bearbeiten)

Ich halte den Valentinstag zwar für eine Verschwörung der Floristen, trotzdem kann ich mich ihm nicht vollkommen entziehen und schlage hier deshalb ein Symbole für Liebe und Romantik vor. Heute frisch ausgezeichnet. --Redrobsche (Diskussion) 22:38, 11. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Pro Ich habe den Teaser etwas verlängert (kursiv gesetzt), weil er mir sehr kurz vorkam. BG, --Leserättin (Diskussion) 16:15, 28. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Leserättin: Danke für deine Erweiterung. Ich habe sie umgeschrieben und den Fokus etwas von der Entstehung hin zur Veröffentlichung und Nachwirkung verschoben. --Redrobsche (Diskussion) 18:08, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Geographie, )

Vorschlag für Dienstag, 11. Januar 2022: Tüllinger Berg
Der Tüllinger Berg ist ein 460,2 m ü. NHN hoher teilbewaldeter Berg im Südwesten von Baden-Württemberg, am Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. An seiner breitesten Stelle beträgt die Ost-West-Ausdehnung des Tüllinger Berges etwa zwei Kilometer, seine Nord-Süd-Ausdehnung beträgt rund fünf Kilometer und bildet damit eine natürliche Grenze zwischen den Stadtgebieten von Lörrach und Weil am Rhein. Topographisch signifikant ist die Abbruchkante des Hochgestades der Rheintal- und Wiesenaue. Die Hangneigung des Tüllinger Berges mit seiner westlichen Bergnase prägt das umliegende Landschaftsbild. An den südöstlichen Ausläufern des Berges verläuft die Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Der von zahlreichen Wanderwegen durchzogene Tüllinger Berg dient sowohl als Aussichtspunkt als auch als Naherholungsgebiet der Region Markgräfler Hügelland. Wegen seiner Bodenvielfalt und dem milden Klima wird an den Hängen des Tüllingers unter anderem der Markgräfler Wein angebaut. Weite Teile des Berges wurden zu Schutzgebieten erhoben und bilden ein wichtiges Habitat für Flora und Fauna. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Tüllinger Berg:
Berg in Baden-Württemberg (Bearbeiten)

Exzellent seit Mai 2021, noch nie AdT, Datum flexibel. --Josef Papi (Diskussion) 22:39, 11. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

(Religion, )

Vorschlag für Mittwoch, 16. Februar 2022: Philipp Melanchthon
Philipp Melanchthon (* 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation. Mit den Loci communes legte er 1521 eine evangelische Dogmatik vor und mit der Confessio Augustana und der zugehörigen Apologie verfasste er 1530/31 zwei bis heute maßgebliche Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Lange galt Melanchthon vor allem als Mitarbeiter Luthers. Die neuere Forschung nimmt stärker die Eigenständigkeit seines Denkens wahr. Als Bildungsreformer trug Melanchthon zur Etablierung der heutigen Naturwissenschaften an den Universitäten bei. Er sah den Fortschritt stets in der Erschließung antiker Quellentexte. Das heliozentrische Weltbild des Nikolaus Kopernikus hielt er für Spielerei, akzeptierte es aber zögernd als Denkmodell. Die neuen anatomischen Kenntnisse, die Andreas Vesalius durch Leichenöffnungen erzielt hatte, verfolgte er interessiert, harmonisierte sie aber möglichst mit der antiken Autorität Galenos. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Philipp Melanchthon:
deutscher Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter (Bearbeiten)

Anlässlich seines 525. Geburtstags. Seit 2020 exzellent und noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 17:39, 1. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 22:57, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Pro Guter Vorschlag zu einem interessanten Menschen. --Wdd. (Diskussion) 14:07, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Gut geeignet aufgrund des Datumsbezugs. --Memorino (D) 14:44, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(20. Jahrhundert, )

Vorschlag für Donnerstag, 17. Februar 2022: Terra-Nova-Expedition
Die Terra-Nova-Expedition (1910–1913), offi­ziell die Bri­tish Ant­arctic Expe­dition 1910, war eine bri­tische Expe­dition unter Robert Falcon Scott. Das Haupt­ziel war laut Scott, „den Südpol [erst­mals] zu er­reichen und für das Bri­tische Empire die Ehre dieser Er­rungen­schaft zu sichern“. Außer­dem sollten wissen­schaft­liche For­schun­gen und Er­kun­dungen entlang der Küste und im Inneren des ant­ark­tischen Fest­lands durch­geführt werden, da­runter die Er­for­schung von Vik­toria­land und dem Trans­ant­ark­tischen Gebirge. Der bekann­tere Name leitet sich von der Terra Nova ab, dem Schiff, das die Expe­ditions­gruppe trans­por­tierte und die Versor­gung der Expe­dition garan­tierte. Der Auf­tritt von Roald Amund­sens Fram-Expe­dition veränderte den Cha­rakter der For­schungs­reise und führte zu einem Wett­rennen um die Erst­errei­chung des Südpols und um das damit ver­bundene (natio­nale) Pres­tige. Die Haupt­reise im Rahmen der Terra-Nova-Expe­dition war der Vorstoß zum Südpol. Dabei leitete Scott eine Fünf-Mann-Gruppe, die den Pol am 18. Januar 1912 er­reichte – etwas mehr als einen Monat nach Amund­sen. Auf der Rück­reise fanden Scott und seine Gefähr­ten den Tod. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Terra-Nova-Expedition:
britische Antarktisexpedition 1910 unter Robert Falcon Scott (Bearbeiten)

Begründung: 110-jähriges zur Erreichung des Südpols und zum Gedenken an die dabei verstorbene Mannschaft – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:19, 7. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Pro Informativer Artikel zu einer der bekanntesten Tragödien der Polarforschung. Auf der Diskseite sind neben manchen unbeachtlichen Nölereien allerdings auch ein-zwei Hinweise auf echte kleinere Mängel. Vielleicht kann Benutzer:Jamiri als unser Antarktis-Experte da mal einen Blick drauf werfen. Der Hauptautor ist leider seit langem inaktiv. --Wdd. (Diskussion) 14:19, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Kontra Wieso AdT für 17. Februar? Scott und seine Mannschaft erreichten den Pol am 18. Januar 1912. Passt demnach hinten und vorne nicht. --Jamiri (Diskussion) 09:02, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Da ist offensichtlich ein Missgeschick passiert, da stand bis eben zwar in der Überschrift 17. 2., aber im Vorschlag für Montag, den 17.1. Daher hat der Taxobot auch keine Info auf der Diskussionsseite gelassen, schade, denn der 17.1. ist bereits vorbei. Man kann den Artikel aber natürlich ohne Datumsbezug präsentieren. --Josef Papi (Diskussion) 11:50, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Gut, dass der Artikel nicht am 17. Januar als AdT erschienen ist, denn der 110. Jahrestag war am 18. Januar. --Jamiri (Diskussion) 12:27, 5. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur/Sonstige Bauwerke, )

Vorschlag für Freitag, 18. Februar 2022: Teltow-Werft
Die Teltow-Werft ist eine ehemalige Werft am knapp 38 Kilometer langen Teltowkanal in Schönow im Berliner Ortsteil Zehlendorf. Zur Werft gehörten ein Bauhafen und eine „Elektrische Centrale“, das spätere Kraftwerk Schönow. Der Kanal wurde zwischen 1900 und 1906 zur Verbindung der Unteren Havel-Wasserstraße mit der Dahme (Spree-Oder-Wasserstraße) angelegt. Die Werft ging 1924 aus dem 1906 zur Unterhaltung des Kanals errichteten Bauhof hervor. Der Bauhof und das Elektrizitätswerk dienten ursprünglich vor allem der Wartung und Stromversorgung des Treidelbetriebs. Der Bauhof gehörte zum brandenburgischen Landkreis Teltow und blieb auch nach der Eingemeindung Zehlendorfs nach Groß-Berlin im Jahr 1920, obwohl nun auf Berliner Gebiet gelegen, im Eigentum des brandenburgischen Landkreises. Die Werft leistete technische Pionierarbeit im elektrischen Lichtbogenschweißen, das sie innovativ im Schiffbau anwendete. 1927 lief hier mit der Zehlendorf das erste rundum verschweißte Fahrgastschiff in Deutschland vom Stapel. 1962 stellte die Werft ihre Tätigkeit ein. Das Ensemble des Bauhafens und zahlreiche Gebäude stehen unter Denkmalschutz. In letzter Zeit teilgewerblich und als Lager genutzt, soll auf dem Gelände laut Bebauungsplan aus dem Jahr 2009 ein Wohngebiet entstehen, das die geschützten Werftgebäude als Kanalbau-Zeugnisse von besonderer geschichtlicher Bedeutung integriert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Teltow-Werft:
ehemalige Werft am Teltowkanal in Schönow im Berliner Ortsteil Zehlendorf (Bearbeiten)

Lw seit 2010, noch nie AdT, ohne Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 08:39, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kontra Die Werftgeschichte ist super ausgearbeitet, aber leider ist die künftige Planung zumindest laut Artikel noch auf dem Stand von 2009. Das Gelände wurde laut OSM bislang noch nicht bebaut, aber es ist trotzdem eine gravierende Lücke. Ohne eine wenigstens knappe Aktualisierung kann der Artikel m.E. so nicht auf die Hauptseite. --Wdd. (Diskussion) 14:25, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Moin, Josef Papi, keine gute Idee. Wie kommst Du darauf den Artikel hier vorzuschlagen? Der Artikelersteller ist seit Jahren inaktiv, ich selber habe damals mitgearbeitet und kann überhaupt keine neuen Erkenntnisse beisteuern, er sollte aber dringend überarbeitet werden. Ich werde im PD:SCHIFF einen Hinweis machen und bitte Dich den Antrag zeitnah zurückzuziehen. Vielleicht später noch einmal. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:31, 6. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen @Biberbaer:, wie ich drauf komm? Ganz einfach, wir versuchen jeden Tag einen lesenswerten oder exzellenten Artikel vorzustellen, der keine Bausteine im Artikel hat und die Themen sollen möglichst abwechslungsreich sein. Dass der Autor inaktiv ist, muss nicht heißen, dass der Artikel schlecht ist. Was ich allerdings weiß, dass zumindest vor einigen Monaten noch nicht gebaut wurde. Insofern ist der Artikel immer noch aktuell. Ich bitte um Alternativvorschläge. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 10:03, 6. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Bildende Kunst, )

Vorschlag für Samstag, 19. Februar 2022: Gabriele Münter
Gabriele Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee) war eine deutsche Malerin. Sie gilt neben Paula Modersohn-Becker als bekannteste Vertreterin des Expressionismus in Deutschland. Darüber hinaus schuf sie ein umfangreiches zeichnerisches Werk, fotografierte und war auf dem Gebiet der Druckgrafik tätig. Münter war Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und Mitbegründerin der Malergemeinschaft Der Blaue Reiter. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs orientierte sie sich in einer Phase privater und wirtschaftlicher Schwierigkeiten künstlerisch neu. In den 1920er Jahren versuchte sie, an Kunstströmungen wie die Neue Sachlichkeit anzuschließen, vervollkommnete ihr zeichnerisches Können und erreichte gegen Ende des Jahrzehnts eine sehr produktive Schaffensperiode. Während des Nationalsozialismus zog sie sich aufgrund von Repressionen und dem ihrer Kunst entgegengebrachten Unverständnis zurück und wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg wiederentdeckt. Lange Zeit wurde Münter hauptsächlich als Lebensgefährtin Wassily Kandinskys und gefühlsorientiert-naive Blaue Reiter-Epigonin rezipiert. Erst seit den 1990er Jahren verändert sich diese Sichtweise und das genreübergreifende, vielfältige und eigenständige Werk der Künstlerin wird wahrgenommen. Münter rettete einen bedeutenden Teil der Werke Kandinskys durch die Zeit des Zweiten Weltkriegs. 1957 schenkte sie der Stadt München eine Auswahl ihrer eigenen Bilder, alle Werke Kandinskys aus ihrem Besitz und einige Gemälde des Blauen Reiter. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gabriele Münter:
deutsche Malerin des Expressionismus (Bearbeiten)

145-jährigker Geburtstag (nicht signierter Beitrag von Thmsfrst (Diskussion | Beiträge) 15:57, 19. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]

Pro Der Artikel hat mir bei KALP schon gut gefallen. Der Anlass ist zwar nicht sonderlich "rund", aber soweit ok. Nur sollten im Teaser auch die Lebensdaten auftauchen, damit der geneigte Leser gleich den Bezug erkennt. --Wdd. (Diskussion) 13:53, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für den Vorschlag. Lebensdaten sind wirklich üblich bei biografischen Artikeln, dafür lassen wir bei AdT die zusätzlichen Vornamen immer weg. Teaser entsprechend angepasst. BG, --Leserättin (Diskussion) 23:58, 11. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Fotografie, Radio, Film und Fernsehen, )

Vorschlag für Sonntag, 20. Februar 2022: Ansel Adams
Ansel Easton Adams (* 20. Februar 1902 in San Francisco, Kalifornien; † 22. April 1984 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Photograph, Autor, Didaktiker und Umweltaktivist. Mit seinen meist in Schwarz Weiß photographierten Bildern von Landschaften aus den Nationalparks im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika, speziell dem Yosemite-Nationalpark schuf er ikonische Abbilder der Natur, der er sich von Kind an verbunden fühlte. Aus den Erfahrungen seiner photographischen Arbeit entwickelte er ein Belichtungssystem für SW-Negative, das sog. Zonensystem, mit dem er die Belichtung von (analogen) Bildern optimal den herrschenden Licht- und Kontrastbedingungen anpassen konnte. Neben seiner Tätigkeit als Photograph war Adams auch als Umweltaktivist bekannt. Dafür nutzte er seine Bilder, um den Menschen damit die Schönheit und Erhaltenswürdigkeit der unberührten Natur zu präsentieren. Für den Sierra Club, der ältesten und größten Naturschutzorganisation der Vereinigten Staaten, dessen Vorstandsmitglied Adams von 1934 bis 1971 war, fertigte er zahlreiche Photoreportagen an. Nach ihm ist die Ansel Adams Wilderness benannt, ein rund 1000 km2 großes Gebiet, das südlich an den Yosemite-Nationalpark grenzt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ansel Adams:
amerikanischer Fotograf (Bearbeiten)

120. Geburtstag. War am 22. April 2009 schon einmal Artikel des Tages. (nicht signierter Beitrag von Elrond (Diskussion | Beiträge) 19:13, 11. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Das unterstütze ich. Gute Idee. Grüße --h-stt !? 14:21, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Montag, 21. Februar 2022: Herrschaft Schalksburg
Die Herrschaft Schalksburg war ein mittelalterliches Territorium auf dem Gebiet des heutigen Zollernalbkreises. Am Beispiel seiner Entstehung und Entwicklung lässt sich die Territoriums- und Herrschaftsbildung des niederen und höheren Adels in Südwestdeutschland exemplarisch ablesen. Im 15. Jahrhundert bildete die Herrschaft Schalksburg zusammen mit der Herrschaft Mühlheim die Herrschaft Zollern-Schalksburg. Trotz des Verkaufs an Württemberg im Jahr 1403, durch den das Territorium im neu geschaffenen Amt Balingen aufging, wurde die Erinnerung an die Herrschaft Schalksburg besonders von zollerischer Seite wachgehalten. Im 19. und 20. Jahrhundert spielte diese Erinnerung eine maßgebliche Rolle in den Diskussionen über die territoriale Gestaltung der Region. Maßgeblichen Anteil an der Auffrischung dieser Erinnerung hatte Die Sage vom Hirschgulden, in der von Gustav Schwab berichteten und von Wilhelm Hauff in die Erzählung Das Wirtshaus im Spessart eingebundenen Fassung. Die historischen Territorien und die in ihnen entstandenen Identitäten hatten entscheidenden Einfluss auf die Festlegung der Struktur des heutigen Zollernalbkreises. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Herrschaft Schalksburg:
mittelalterliches Gebiet (Bearbeiten)

Lw seit 2008, noch nie AdT, kein Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 09:05, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Dienstag, 22. Februar 2022: Halbinsel-Feldzug
Der Halbinsel-Feldzug (englisch Peninsula(r) Campaign) war der erste groß angelegte Feldzug auf dem östlichen Kriegsschauplatz des Amerikanischen Bürgerkriegs. Er fand von März bis Juli 1862 im Süden Virginias auf der von den Flüssen James im Süden und York und Pamunkey im Norden gebildeten „Halbinsel“ (Peninsula) statt. Die Potomac-Armee der Union unter Generalmajor McClellan verlegte im Seestransport nach Fort Monroe am östlichen Ende der Halbinsel, um die Verteidigungsstellungen der Konföderierten im Norden Virginias zu umgehen. Von dort aus sollte sie die konföderierte Hauptstadt Richmond erobern. Nach anfänglichen Erfolgen wurde die Potomac-Armee durch eine Gegenoffensive des konföderierten Heeres unter General Lee zum Rückzug von der Halbinsel gezwungen. Das Scheitern der Nordstaaten wenige Meilen vor Richmond beendete endgültig die Vorstellung eines kurzen Krieges in den Köpfen der Politiker und Militärs des Nordens und war ein wichtiger Grund für die Entwicklung des Bürgerkrieges hin zum „ersten modernen Krieg“. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Halbinsel-Feldzug:
militärischer Feldzug der Nordstaaten während des Sezessionskriegs (Bearbeiten)

160. Jahrestag des Beginns der Offensive. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 16:27, 22. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Kontra War schon 2017 AdT. Nicht alle fünf Jahre dasselbe. --Prüm  10:07, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Bei klarem Datumsbezug würde ich jetzt erstmal kein Problem darin sehen, den nach fünf Jahren erneut zu bringen. Der Bezug geht allerdings aus dem Teaser überhaupt nicht und auch aus dem Artikel nicht so richtig hervor – im Artikel steht zwar was vom 22. Februar 1862 als beabsichtigtem Beginn der Offensive, aber sowohl im Teaser als auch in der Einleitung des Artikels wird ziemlich prominent "März bis Juli" als Zeitraum angegeben. Im März zum Beispiel hat es Stand jetzt auch noch einige Lücken bei den AdT-Vorschlägen, vielleicht könnte man den dann da irgendwann bringen. --Memorino (D) 14:46, 11. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Verkehr, )

Vorschlag für Dienstag, 22. Februar 2022: Charing Cross, Euston and Hampstead Railway
Die Charing Cross, Euston and Hampstead Railway (CCE&HR) war eine Vorgängergesellschaft der heutigen London Underground, der U-Bahn der britischen Hauptstadt London. Die zum größten Teil unterirdische Strecke bildet heute den Charing-Cross-Ast der Northern Line durch das West End. Die Pläne zum Bau einer tief liegenden Röhrenbahn reichen bis ins Jahr 1891 zurück. Die Promotoren konnten jedoch nicht genügend finanzielle Mittel aufbringen, so dass sich der Baubeginn um mehr als zehn Jahre verzögerte. 1900 wurde die CCE&HR zu einer Tochtergesellschaft der vom amerikanischen Finanzier Charles Tyson Yerkes kontrollierten Holdinggesellschaft Underground Electric Railways Company of London (UERL) umgewandelt. Innerhalb kurzer Zeit konnten Yerkes und weitere (zumeist ausländische) Investoren die benötigten Mittel aufbringen. Bei ihrer Eröffnung im Jahr 1907 war die CCE&HR 12,34 Kilometer lang und verfügte über 16 Stationen.[1] Die Strecke reichte von Charing Cross im Süden über den Bahnhof Euston nach Archway und Golders Green im Norden. Nach der Eröffnung von Verlängerungen nach Edgware und Kennington wuchs die Streckenlänge auf 22,84 km an, mit insgesamt 23 Stationen.[1] Mitte der 1920er-Jahre wurden Verbindungsstrecken zur City and South London Railway eröffnet und beide Linien zur späteren Northern Line verschmolzen. 1933 gingen alle privaten U-Bahn-Gesellschaften in öffentlich-rechtlichen Besitz über. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Charing Cross, Euston and Hampstead Railway:
ehemalige britische Bahngesellschaft (Bearbeiten)

Vor 115 Jahren eröffnet (Jahresjubiläum), lw seit 2008, noch nie AdT--Josef Papi (Diskussion) 09:59, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro Der Artikel sieht soweit auch fachlich fundiert aus, der Hauptautor hat im Bahnbereich seit Jahren anerkannt gute Arbeit gemacht. Passt. --Wdd. (Diskussion) 14:27, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Gesellschaft, )

Vorschlag für Mittwoch, 23. Februar 2022: Final Fantasy XII
Final Fantasy XII (jap. ファイナルファンタジーXII, Fainaru Fantajī Tuerubu; kurz: FFXII) ist ein Computer-Rollenspiel und der zwölfte Haupttitel der Final-Fantasy-Serie. Das Spiel wurde vom japanischen Unternehmen Square Enix exklusiv für die Spielkonsole PlayStation 2 (kurz: PS2) entwickelt und im März 2006 in Japan veröffentlicht. In Nordamerika kam der Titel im Oktober desselben Jahres auf den Markt; die Veröffentlichung in Europa erfolgte im Februar 2007, wobei in Deutschland das Medienunternehmen Koch Media für den Vertrieb zuständig war. Das Spiel, dessen Entwicklung etwa fünf Jahre dauerte, führte einige Neuerungen in die Serie ein. So finden in diesem Teil Kämpfe nicht mehr in einem eigenen Kampfbildschirm und in Echtzeit statt; die Kamera, die eine dreidimensionale Ansicht des Spielgeschehens zeigt, ist in alle Richtungen drehbar. Die Handlung findet in einer fiktiven Region namens Ivalice in einer nicht weiter genannten Fantasywelt statt. Sie schildert aus Sicht des Protagonisten, des Waisenjungen Vaan, die politischen und kriegerischen Verwicklungen, in die das kleine Königreich Dalmasca und dessen Thronerbin, Prinzessin Ashe, vor dem Hintergrund eines bereits lange Zeit andauernden Krieges zwischen zwei Großmächten geraten. Final Fantasy XII wurde von der Kritik durchweg positiv aufgenommen, wobei vor allem die Grafik und die detaillierte Darstellung der Spielwelt gelobt wurden. Das Spiel erhielt einige Preise und Auszeichnungen, für weitere war es nominiert. Auch wirtschaftlich war es mit über fünf Millionen verkauften Exemplaren für Square Enix ein Erfolg. Mit dem Echtzeitstrategiespiel Final Fantasy XII: Revenant Wings erschien ein direkter Nachfolger für die Handheld-Konsole Nintendo DS. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Final Fantasy XII:
Computerspiel (Bearbeiten)

15. Jahrestag der Veröffentlichung in der EU. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 16:30, 22. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Kontra Schon 2017 AdT gewesen. --Prüm  10:10, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

23.02.2022: Alternativvorschlag Kanon (Computerspiel)[Quelltext bearbeiten]

(Gesellschaft, )

Vorschlag für Mittwoch, 23. Februar 2022: Kanon (Computerspiel)
Kanon ist ein von Key entwickeltes Ren’ai-Adventure-Computerspiel – eine spezifisch-japanische Ausprägung eines Abenteuerspiels – dessen Entwicklung vom Softwareverlag Visual Art’s unterstützt wurde. Das Spiel besitzt einen linearen Verlauf, bei dem der Spieler zu festgelegten Zeitpunkten aus verschiedenen angezeigten Möglichkeiten auswählen kann. Es ist dabei so angelegt, dass der Spieler sich auf die komplexe Geschichte und die Reize der fünf weiblichen Hauptcharaktere einlassen soll. Es nutzt dazu tragische Handlungselemente und eine ausgeprägte Form des Kindchenschemas. Im Gegensatz zu vielen vorherigen Spielen des Genres verzichtet Kanon fast vollständig auf erotische Elemente. Damit half es bei der Evolution des Erogē-Genres mit, das sich von einer simplen Vergewaltigungshandlung zu einer romantischen, visuell unterstützten Erzählung mit komplexer Handlung entwickelte. Aufgrund des großen Erfolges des in erster Linie auf eine Beziehung zu den Charakteren ausgerichteten Spiels erschienen nach der PC-Eroge-Fassung auch Versionen für alle Altersklassen für Windows, Dreamcast, PlayStation 2, PlayStation Portable und Mobiltelefone (FOMA). Aufbauend auf der Handlung des Adventures entstanden zahlreiche Adaptionen in Form von literarischen Werken, Hörspielen, Animationen und Franchises. So entstand im Jahr 2002 die von Tōei Animation produzierte Anime-Fernsehserie Kanon, die 2006 von Kyōto Animation neu verfilmt wurde. Beiden Verfilmungen gelang es Kritikern solcher Umsetzung zu überzeugen, da die Handlung im Gegensatz zu vorhergehenden Umsetzungen von Eroges wesentlich ausgewogener und unterhaltsamer sei. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kanon (Computerspiel):
Computerspiel (Bearbeiten)

Wenn schon Computerspiel, mal eines, das noch nie AdT war, lw seit 2008.--Josef Papi (Diskussion) 09:59, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Sport, )

Vorschlag für Donnerstag, 24. Februar 2022: Italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft
Die Italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die offizielle Nationalmannschaft Italiens in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Sie wird meist als Azzurri (deutsch die Himmelblauen) bezeichnet, abgeleitet von der traditionellen Farbe der Trikots. Die organisatorische Verantwortung trägt die Federazione Italiana Rugby (FIR). Das Team nimmt an den jährlichen Six Nations teil, zusammen mit England, Frankreich, Irland, Schottland und Wales. Ihr erstes Länderspiel fand 1929 gegen die Mannschaft Spaniens statt. Italien galt neben Rumänien jahrzehntelang als eine der stärksten Rugbymannschaften Europas außerhalb der damaligen Five Nations. Die Mannschaft errang bei Europameisterschaften einen Titel und klassierte sich neunmal auf dem zweiten sowie achtmal auf dem dritten Platz. In den 1990er Jahren erlebte das italienische Rugby einen Aufschwung, was im Jahr 2000 zur Aufnahme der Nationalmannschaft in die Five Nations und zu deren Erweiterung zu Six Nations führte. Zwar konnte sie einige bemerkenswerte Ergebnisse erzielen, kam jedoch bisher nie über den vierten Platz hinaus. Traditionell spielt Italien in blauen Trikots mit weißen Hosen und blauen Socken. Italien bestreitet seine Heimspiele in verschiedenen Stadien, wobei die meisten im Stadio Olimpico in Rom stattfinden. Der Weltverband World Rugby betrachtet Italien als eine Rugbynation der ersten Stärkeklasse (tier one). Seine wichtigsten internationalen Auftritte hat das Team bei den alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften. Seit deren Einführung 1987 hat es an jedem Turnier teilgenommen. Italien schaffte es bisher nicht von der Gruppenphase in die K.-o.-Runde. Die Mannschaft hat sich bei Weltmeisterschaften zu einem konstanten mittelstarken Gegner entwickelt. Italiens Bilanz seit 2003 umfasst jeweils zwei Siege und Niederlagen in jedem Turnier, was hinreicht, um sich automatisch als Gruppendritter für das jeweils folgende Turnier zu qualifizieren. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft:
Sportmannschaft (Bearbeiten)

Lw seit April 2021, noch nie AdT, ohne Datumsbezug, der nächste Rugby-Artikel ist erst für September geplant, das sollte genügend Abstand sein. --Josef Papi (Diskussion) 09:59, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Biologie, )

Vorschlag für Freitag, 25. Februar 2022: Fensterspinne
Die Fensterspinne (Amaurobius fenestralis) oder Waldfinsterspinne ist eine Spinne innerhalb der Familie der Finsterspinnen (Amaurobiidae). Die paläarktisch verbreitete Art zählt zusammen mit der gattungsverwandten Kellerspinne (Amaurobius ferox) sowie der Ähnlichen Fensterspinne (Amaurobius similis) zu den häufigsten der Familie in Europa. Der Trivialname „Fensterspinne“ rührt von der irrtümlichen Annahme her, dass die Art gerne im Bereich von Fenstern lebt. Dies ist mittlerweile widerlegt und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Verwechslungen mit der verwandten Ähnlichen Fensterspinne zurückzuführen, bei der dieses Verhalten vorkommt und die überdies früher nicht als eigene Art von der Fensterspinne unterschieden wurde. Die Fensterspinne selbst bewohnt hingegen bevorzugt Wälder und seltener Keller oder Höhlen. Im englischen Sprachraum wird die Fensterspinne als Window spider oder wie die Ähnliche Fensterspinne als Lace-webbed spider (übersetzt etwa „Spitzenweberspinne“) bezeichnet. Beide englischen Bezeichnungen nehmen Bezug auf das Trichternetz, das wie bei allen Echten Finsterspinnen (Amaurobius) mit cribellater Fangwolle versehen ist. Mit dessen Hilfe erbeutet die nachtaktive Fensterspinne eine Vielzahl von Gliederfüßern und kann auch wehrhafte Vertreter dieses Stammes überwältigen. Das Trichternetz mündet weiter hinten in einer als Aufenthaltsort der Spinne dienenden Wohnröhre, in der ein verpaartes Weibchen später auch seinen Eikokon deponiert. Die geschlüpften Jungtiere verhalten sich wie bei allen Echten Finsterspinnen matriphag, bzw. sie saugen ihre kurz nach dem Schlupf verendende Mutter aus und überwintern gemeinsam in ihrem Netz, ehe sie sich im folgenden Frühjahr trennen und selbstständig heranwachsen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Fensterspinne:
Art der Gattung Echte Finsterspinnen (Amaurobius) (Bearbeiten)

Exzellent seit März 2021, noch nie AdT, ohne Datumsbezug, die letzte Spinne war Anfang Januar, sollte eigentlich genug Abstand sein. --Josef Papi (Diskussion) 09:59, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Chemie, )

Vorschlag für Samstag, 26. Februar 2022: Heterocyclen
Heterocyclen (aus griechisch ἕτερος heteros ‚anders‘, ‚fremd‘ und lateinisch cyclus ‚Kreis‘; aber auch: Heterozyklen) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Begriff wird vorwiegend in der organischen Chemie verwendet und bezeichnet eine ringförmige organische Verbindung, deren Ringgerüst neben Kohlenstoffatomen mindestens ein Atom eines anderen chemischen Elements enthält. Diese Fremdatome werden als Heteroatome bezeichnet. Ein Ringgerüst kann ein oder mehrere gleiche oder verschiedene Heteroatome enthalten. Am häufigsten sind Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel vertreten. Aromatische Heterocyclen werden auch kurz als Heteroaromaten bezeichnet. In der organischen Chemie bilden die Heterocyclen eine umfangreiche Verbindungsklasse. Sie können hierbei nach Art und Anzahl der Heteroatome sowie nach Ringgröße und Sättigungsgrad des cyclischen Systems gegliedert werden. Durch Betrachtung des Sättigungsgrades ergibt sich die Einteilung in gesättigte Heterocycloalkane (vergleiche Cycloalkane), partiell ungesättigte Heterocycloalkene (vergleiche Cycloalkene) und die Heteroaromaten. Besonders in Makrocyclen sind selten auch Cycloalkine (vergleiche Alkine) zu finden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Heterocyclen:
Ringmoleküle mit mindestens zwei verschiedenen Elementen im Ring (Bearbeiten)

Lw seit November 2008, noch nie AdT,, ohne Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 10:21, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Sonntag, 27. Februar 2022: Schlacht in der Javasee

Die Schlacht in der Javasee in Südostasien zwischen japanischen und alliierten Flotteneinheiten fand im Zweiten Weltkrieg während des Pazifikkriegs am 27. und 28. Februar 1942 statt. Auf Seiten der Alliierten waren US-amerikanische, britische, niederländische und australische Schiffe beteiligt (ABDA-Flotte). Die Japaner gingen aus der Seeschlacht als Gewinner hervor. Fast die gesamte alliierte Flotte wurde beschädigt, versenkt oder musste sich zurückziehen. In der Folge besetzten die Japaner Java und hatten Zugriff auf die Bodenschätze der Insel.

Nach der erfolgreichen Eroberung der südostasiatischen Gebiete und Inseln durch die Japaner Ende 1941 und Anfang 1942 war die niederländische Kolonialbesitzung Java der einzige bedeutende Ort, der sich noch in alliierter Hand befand. Die zentrale Bedeutung der Insel als wirtschaftliches Zentrum von Niederländisch-Indien mit der Hauptstadt Batavia, die Bodenschätze der Insel wie Schwefel aus dem Vulkangestein und Erze sowie der fruchtbare Boden für den Reis-, Tabak-, Mais- sowie Chinarindenanbau und Palmöl sowie die strategisch wichtige Lage als Verteidigungsstellung des Archipels mit der Nähe zu Australien machten Java zu einem äußerst lohnenden Ziel. Zudem befand sich in Bandung der Regierungssitz der Niederländer für Niederländisch-Indien. Spätestens nachdem um den 20. Februar Südsumatra westlich von Java gefallen war und die Japaner auf Bali landeten, war den Verteidigern klar, dass es demnächst zu einer Invasion der Insel kommen würde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schlacht in der Javasee:
Schlacht des Pazifikkriegs (Bearbeiten)

80. Jahrestag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 20:13, 26. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Bis dahin sollte sich der Artikel aber noch mit ein paar mehr Nachweisen versehen lassen...., scheint noch ein recht früher Stand von Exzellent zu sein..., --2A01:598:9282:FDFF:FF31:5BA5:C68E:F646 04:08, 9. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Kontra War schon 2017 dran. --Prüm  10:12, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

(Religion, )

Vorschlag für Sonntag, 27. Februar 2022: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung
An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung ist eine Reformschrift Martin Luthers, verfasst in frühneuhochdeutscher Sprache im Jahr 1520. Ihre Bedeutung liegt darin, dass Luther in dieser Schrift eindeutig mit der römisch-katholischen Kirche brach. Er bezeichnete den Papst (konkret: Leo X. aus dem Hause Medici) als Antichrist und formulierte den Grundsatz des Priestertums aller Getauften. Die Zweiteilung der Christenheit in Klerus und Laien wurde damit aufgegeben. Adel und Kaiser, aber auch die städtischen Magistrate und in letzter Konsequenz alle Christen wurden aufgefordert, Reformen der Kirche in die Wege zu leiten. Luther, kurz davor, von der Amtskirche als Häretiker ausgeschlossen zu werden, agierte dabei auch als Provokateur: mit der Adelsschrift „bestätigte er, dass man ihn ausschließen mußte, just in dem Moment, in dem dies geschah.“ Innerhalb weniger Wochen verfasst, erschien die Adelsschrift am 5. August 1520 mit der relativ hohen Auflage von 4000 Exemplaren. In kurzer Folge schlossen sich 14 Nachdrucke an, die außer in Wittenberg auch in Augsburg, Basel, Leipzig, München und Straßburg erschienen. Die damit erreichte Breitenwirkung blieb aber kurzfristig, weil die weitere Eskalation von Luthers Konflikt mit der Amtskirche das Interesse der Zeitgenossen auf sich zog. Die Zusammenfassung der Adelsschrift mit dem Traktat Von der Freiheit eines Christenmenschen und der Schrift Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche, manchmal auch mit der Schrift Von den guten Werken zu einer Gruppe „reformatorischer Hauptschriften“ stammt nicht von Luther selbst, sondern wurde erst im 19. Jahrhundert vorgenommen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung:
Reformschrift Martin Luthers (Bearbeiten)

LW seit Februar 2021, noch nie AdT, ohne Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 10:21, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Aus meiner Sicht wurde der folgende Satz unnötig knapp formuliert: "Luther, kurz davor, von der Amtskirche als Häretiker ausgeschlossen zu werden, agierte dabei auch als Provokateur: ...", denn dadurch überliest man leicht das Komma, liest stattdessen: "Luther, kurz davor von der Amtskirche als Häretiker ausgeschlossen [zu werden], agierte dabei auch als Provokateur: ...", und wundert sich über das dann unnötige bzw. falsche "zu werden". Da wäre: "Luther, der kurz davor war, von der Amtskirche als Häretiker ausgeschlossen zu werden, agierte dabei auch als Provokateur: ...", besser gewesen. VG --Fit (Diskussion) 12:29, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Listen/Sonstige, )

Vorschlag für Montag, 28. Februar 2022: Weltdokumentenerbe in Deutschland

Deutschland ist im Register des Weltdokumentenerbes mit 24 Einträgen vertreten. Sie dokumentieren „die Vielfalt deutscher Beiträge zur Kulturgeschichte“ innerhalb des UNESCO-Programms Memory of the World (Weltdokumentenerbe). Das Programm wurde 1992 von der UNESCO als das dritte Welterbeprogramm gestartet, um sowohl den freien Zugang zu den kulturell bedeutsamen und historisch wichtigen Dokumenten zu sichern (unter anderem durch die Digitalisierung der Dokumente), als auch das dokumentarische Erbe vor Zerstörung und Vergessen zu bewahren.

1997 wurden die ersten Dokumente in das Register eingetragen, 1999 war mit der Sammlung des Berliner Phonogramm-Archivs erstmals das Welterbe in Deutschland mit einem Beitrag im Dokumentenerbe vertreten. Die Liste des Weltdokumentenerbes umfasst wertvolle Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate, Bild-, Ton- und Filmdokumente. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Weltdokumentenerbe in Deutschland:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Das Weltdokumentenerbe gibt es seit 1992, die Liste ist informativ und kann deshalb auch auf die Hauptseite. Alternativtermine wären alle möglichen Termine im Jahr 2022. --The White Umbrella (Diskussion) 09:57, 23. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Schöne Idee, zum 30-jährigen Jubiläum des UNESCO Weltdokumentenerbe-Programms, den Eintrag 2022 besonders zu präsentieren. (nicht signierter Beitrag von 178.200.237.233 (Diskussion) 11:53, 12. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 22:58, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Pro Kultur ist immer spannend. --Vive la France2 (Diskussion) 22:25, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Gegen diesen Vorschlag zum Artikel des Tages wurde vom Hauptautor ein Veto eingelegt!
Dieser Hinweis wurde von TaxonBota eingefügt.



(Kunst und Kultur, )

Vorschlag für Dienstag, 1. März 2022: Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels
Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie zählt zu seinen frühen Prosawerken und wurde erstmals im März 1947 in Benjamin. Zeitschrift für junge Menschen veröffentlicht. Bernhard Meyer-Marwitz nahm sie in die Rubrik Nachgelassene Erzählungen von Borcherts Gesamtwerk auf, das er 1949 im Rowohlt Verlag herausgab. Die Kurzgeschichte gehört zu den ungewöhnlich heiteren und humorvollen Texten Wolfgang Borcherts und zu seinen bekanntesten Werken. Aus der Sicht eines kleinen Jungen wird die Begegnung zweier ganz unterschiedlicher Menschen geschildert, die lediglich eine Gemeinsamkeit haben: Beide lispeln. Der Sprachfehler führt anfänglich zu Missverständnissen, später jedoch zur Verständigung und Freundschaft der beiden Leidensgenossen. Der Titel nimmt Bezug auf die griechische Mythengestalt Sisyphus, die sowohl den Spitznamen eines Kellners angeregt hat als auch sein Schicksal versinnbildlicht. Die zweite Hauptfigur geht auf Borcherts realen Onkel Hans Salchow zurück. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels:
Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert (Bearbeiten)

Vor 75. Jahren im März veröffentlicht worden. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 15:25, 20. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kontra War schon 2016 dran. --Prüm  10:14, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Alternativvorschlag 01.03.2022: Lucio Dalla[Quelltext bearbeiten]

(Musik, Exzellent)

Vorschlag für Dienstag, 1. März 2022: Lucio Dalla
Lucio Dalla (* 4. März 1943 in Bologna; † 1. März 2012 in Montreux) war ein italienischer Musiker, Cantautore (Liederdichter) und Schauspieler. Nach einigen Erfahrungen als Jazzklarinettist trat er ab 1962 auch als Sänger in Erscheinung. Zunächst wenig erfolgreich, gelang Dalla beim Sanremo-Festival 1971 der große Durchbruch und er konnte sich einen Namen als Cantautore machen. In Zusammenarbeit mit dem Dichter Roberto Roversi legte er drei Alben mit politischen Liedern vor, bevor er mit eigenen Liedtexten ab 1977 den Höhepunkt seines Schaffens erreichte. Neben seiner Musikerkarriere war Dalla als Komponist und auch als Schauspieler für Filmproduktionen tätig und machte Musiktheater. Er galt als einer der innovativsten und vielseitigsten, aber auch widersprüchlichsten Künstler in der italienischen populären Musik. Dalla arbeitete mit Größen der italienischen Musikszene zusammen, darunter Francesco De Gregori und Gianni Morandi, und tat sich als Entdecker und Förderer junger Künstler hervor. Er stand regelmäßig an der Spitze der italienischen Charts und erlangte auch im Ausland Bekanntheit. Besonders für seine Filmmusik wurde er vielfach ausgezeichnet, daneben war er Träger einer Ehrendoktorwürde und des Verdienstordens der Italienischen Republik. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Lucio Dalla:
italienischer Musiker (Bearbeiten)

Anlässlich seines zehnten Todestags. Natürlich unter Vorbehalt, ich sitze gerade am Feintuning, danach muss er noch durch Review und Kandidatur. –XanonymusX (Diskussion) 22:46, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

@XanonymusX: Herzlichen Glückwunsch zu dem außerordentlich guten Artikel! Momentan ist der Artikel noch nicht ausgezeichnet, klappt das bis zum gewünschten Datum? Ich hoffe es, denn es wäre sehr passend; notfalls müsste noch eine Alternative vorbereitet werden. Gruß Sophie talk 00:07, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Knapp wie immer, aber es schaut gut aus! Seit Mitternacht kann die Artikelkandidatur ausgewertet werden, mit fünfmal Exzellent steht dem auch nichts mehr im Wege, soweit ich das sehe. Findet sich bestimmt rasch jemand. --XanonymusX (Diskussion) 00:38, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das freut mich, für dich, den Artikel und dass er AdT werden kann. Gruß Sophie talk 01:28, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Pharmazie, )

Vorschlag für Mittwoch, 2. März 2022: Lysergsäureamide
Lysergsäureamide sind eine chemische Stoffgruppe, die die Amide der Lysergsäure und ihre Derivate umfasst. Viele dieser Verbindungen weisen pharmakologische Eigenschaften auf, die sie als Arzneistoff oder auch Droge interessant machen. Lysergamidhaltige Arzneimittel werden vor allem in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, bei Migräne und Cluster-Kopfschmerz sowie bei Morbus Parkinson eingesetzt. Mit Blick auf den bekanntesten Vertreter der Gruppe – das hochpotente Psychedelikum Lysergsäurediethylamid (LSD) – spricht man im Falle synthetischer Lysergamide auch von LSD-Analoga. Dabei umfassen strukturelle LSD-Analoga alle Substanzen, deren chemische Struktur jener von LSD stark ähnelt. Ist die Ähnlichkeit dergestalt beschaffen, dass die Substanz im lebenden Organismus auch eine ähnliche Wirkung hervorruft wie LSD, so hat man es überdies mit einem funktionellen LSD-Analogon zu tun. Neben wissenschaftlichem Interesse und industriellem Wirkstoffdesign besteht eine Motivation für die Entwicklung neuer LSD-Analoga darin, bestehende staatliche Regulierungen psychotroper Substanzen zu umgehen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Lysergsäureamide:
chemische organische Stoffgruppe (Bearbeiten)

Frischer, exzellenter Artikel, um den Wiederholungen vorzubeugen. Nahezu einstimmig mit sechzehn Exzellent-Stimmen und einer IP-Lesenswert-Stimme belobigt. Noch nie AdT. Keine Einwände bezüglich des Hauptautors. --질량 분석 (Diskussion) 05:19, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Listen/Astronomie und Raumfahrt, )

Vorschlag für Donnerstag, 3. März 2022: Chronologie der Missionen ins äußere Sonnensystem
Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, deren Ziel es war oder ist, einen oder mehrere Himmelskörper des äußeren Sonnensystems zu erreichen. Am 03. März 1972 startete als erste die Raumsonde Pioneer 10 zum Vorbeiflug an Jupiter. Seither wurden neun Missionen ins äußere Sonnensystem gestartet, die ausnahmslos von der NASA, teilweise mit Beteiligung von europäischen Raumfahrtorganisationen, entworfen und durchgeführt wurden, darunter fünf Vorbeiflugsonden, drei Planetenorbiter und ein Sonnenorbiter, die allesamt erfolgreich waren. Damit wurden im Vergleich zu Venus, Mond und Mars eher wenige Raumsonden zu den äußeren Planeten gesendet, wobei bisher alle Sonden einen Vorbeiflug am Jupiter ausführten. Der Saturn wurde viermal besucht, wobei sich mittlerweile weitere Sonden zu beiden Planeten in Planung befinden. Uranus, Neptun und der Zwergplanet Pluto hingegen wurden erst von einer Sonde, nämlich Voyager 2 beziehungsweise New Horizons besucht. Die Vorbeiflugsonden haben allesamt die Fluchtgeschwindigkeit des Sonnensystems überschritten, sodass sie in den interstellaren Raum hinaustreiben. Seit der Ankunft von Pioneer 10 am Jupiter 1973 haben sich ohne Unterbrechung Raumsonden der Erforschung der vier äußeren Planeten gewidmet, wobei vor Galileos Ankunft am Jupiter 1995 aufgrund des Designs früherer Sonden als Vorbeiflugsonden Unterbrechungen des wissenschaftlichen Arbeitens zwischen zwei Fly-bys auftraten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Chronologie der Missionen ins äußere Sonnensystem:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

50. Jahrestag des Starts von Pioneer 10, informativ seit Juli 2017, noch nie AdT. --Josef Papi (Diskussion) 18:52, 7. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Als Hauptautor: Ich glaube der Artikel bietet sich mehr für ein gleichzeitiges Ereignis mit mehr Medienwirksamkeit an als für einen Jahrestag. Also für den Start, das Ende oder das Einschwenken in einen Orbit. Das schafft es häufig sogar in die Tagesschau. Zum Beispiel der Start von JUICE im Juni 2022, aber das weiß man halt genau erst recht kurz vorher. Ein Missionsende oder Einschwenken, was langfristiger datierbar ist, kriegen wir aber in den nächsten Jahren nicht. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 20:13, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Pro --Vive la France2 (Diskussion) 22:26, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Film, )

Vorschlag für Freitag, 4. März 2022: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau in fünf Akten. Der Stummfilm ist eine – nicht autorisierte – Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok, eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Nosferatu gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälte Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als wichtiges Werk des Kinos der Weimarer Republik. Der Film sollte nach einem verlorenen Urheberrechtsstreit 1925 vernichtet werden, überlebte aber in unzähligen Schnittversionen und ist heute in mehreren restaurierten Fassungen verfügbar. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens:
Film von Friedrich Wilhelm Murnau (1922) (Bearbeiten)

100. Jahrestag der Premiere. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 20:34, 3. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Kontra War schon 2010 und 2017 dran. --Prüm  10:16, 19. Jan. 2019 (CET) Kontra, zudem sind am 9. 3. und am 17. 3. weiter Filme vorgeschlagen. --Josef Papi (Diskussion) 20:18, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

04.03.2022: Alternativvorschlag Asiatischer Elefant[Quelltext bearbeiten]

(Säugetiere, )

Vorschlag für Freitag, 4. März 2022: Asiatischer Elefant
Der Asiatische Elefant (Elephas maximus) ist eine Art aus der Familie der Elefanten und nach dem Afrikanischen Elefanten das zweitgrößte Landtier der Erde. Wie sein afrikanischer Vetter zeichnet er sich durch den Rüssel, die Stoßzähne, die säulenförmigen Beine und die allgemeine Körpergröße aus. Beide unterscheiden sich aber in der Größe der Ohren, der etwas anders verlaufenden Rücken­linie und in zahlreichen anatomischen Einzel­merkmalen. Das Verbreitungs­gebiet des Asiatischen Elefanten umfasst Südasien, Südost­asien einschließlich von Teilen der Malaiischen Inselwelt und das südliche Ostasien. Das einstige Vorkommen war aber deutlich größer. Die Tiere bewohnen verschiedene Wald­land­schaften und Offenland­gebiete vom Meeres­spiegel­niveau bis in höhere Gebirgslagen. Die Lebensweise des Asiatischen Elefanten ist durch zahlreiche Studien gut erforscht, aber noch nicht so detailreich heraus­gearbeitet wie beim Afrikanischen Elefanten. Der Asiatische Elefant bewirkte einen starken kulturellen Einfluss in der Geschichte des Menschen. Die Zähmung geht möglicherweise bis in das dritte vorchristliche Jahr­tausend zurück. Die Tiere wurden unter anderem zu Bau­maßnahmen, im Kriegs­dienst oder zu repräsentativen Zwecken eingesetzt. Der Bestand der Art gilt als stark gefährdet und ist vor allem durch Landschafts­zerstörung und Wilderei im Rückgang begriffen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Asiatischer Elefant:
Art der Gattung Elephas (Bearbeiten)

Seit dem 27. Oktober 2021 exzellent, noch nie AdT, ohne Datumsbezug.--Josef Papi (Diskussion) 20:18, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

pro, Teaser bitte noch dem HS-Layout anpassen. --Happolati (Diskussion) 14:43, 2. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Städte weltweit, )

Vorschlag für Samstag, 5. März 2022: Dnipro
Dnipro ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und ist das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro. Sie liegt an drei Seiten der Mündung der Samara in den hier aufgestauten Dnepr und 404 km südöstlich der Hauptstadt Kiew in der zentralöstlichen Ukraine. Als historisches Zentrum des Gebiets Neurussland und des Gouvernement Jekaterinoslaw war die Stadt ein bedeutendes Zentrum in der südlichen Ukraine. Sie war eines der wichtigsten Zentren der Kernenergie-, Waffen- und Raumfahrtindustrie der Sowjetunion und ist der Standort von KB Juschnoje, einem großen Entwickler und Juschmasch, einem großen Hersteller von Raketen und Satelliten. Wegen der ansässigen Rüstungsindustrie wurde die Stadt geschlossen und blieb es bis in die 1990er Jahre. Die Stadt ist ein wichtiger Finanz- und Industriestandort der Ukraine, Sitz diverser Finanzinstitute, darunter der größten (nichtöffentlichen) ukrainischen Bank, der Privatbank. Darüber hinaus ist die Stadt durch das hier befindliche Operative Armeekommando Ost ein bedeutender Standort der Ukrainischen Armee. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Dnipro:
Hauptstadt der Oblast Dnipropetrowsk in der Zentralukraine (Bearbeiten)

Lw seit 2014, noch nie AdT, aus traurigem Anlass, soweit ich es sehe, ist das der einzige lesenswerte Artikel mit Ukraine-Bezug, zumindest von denen, die noch nie dran waren. --Josef Papi (Diskussion) 20:18, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Pro --질량 분석 (Diskussion) 22:54, 2. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Kontra Aufgrund der Kriegszustände ist der Artikel "Dnipro" gar nicht mehr aktuell. Ich würde ihn derzeit nicht als Artikel des Tages wählen. Finde ich zwar schade, aber objektiv gesehen ... – Doc TaxonDisk. 12:08, 4. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, Antike, )

Vorschlag für Sonntag, 6. März 2022: Cambodunum
Cambodunum war der Name der kaiserzeitlichen römischen Stadt auf dem Gebiet der heutigen Stadt Kempten im Allgäu. In der frühen und hohen Kaiserzeit war Cambodunum eine der bedeutendsten Römerstädte der Provinz Raetia und wahrscheinlich vor Augsburg (Augusta Vindelicorum) erste Hauptstadt der Provinz. Kempten kann wegen der frühesten schriftlichen Erwähnung einer Stadt in Deutschland neben Trier (Augusta Treverorum) und Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) zu den ältesten Städten Deutschlands gerechnet werden. Die ausgegrabenen und restaurierten Überreste der römischen Stadt werden vor Ort als Archäologischer Park Cambodunum (APC) präsentiert. Funde aus dem Stadtgebiet wurden teilweise auch im Römischen Museum Kempten im Zumsteinhaus ausgestellt, nach der Schließung im Jahr 2015 wurden diese jedoch in die Depots der Stadtarchäologie Kempten verlegt. Die spätrömische Kastellsiedlung im Flusstal westlich der kaiserzeitlichen Stadt trug den Namen Cambidanum. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Cambodunum:
kaiserzeitlich römische Stadt auf dem Gebiet der heutigen Stadt Kempten im Allgäu (Bearbeiten)

Lw seit Juni 2010, noch nie AdT, ohne Datumsbezug.--Josef Papi (Diskussion) 20:18, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Kultur, )

Vorschlag für Montag, 7. März 2022: Magical Girl
Magical Girl bezeichnet sowohl ein Genre von Animes und Mangas – japanischem Animationsfilm und Comics – als auch dessen Heldinnen. Diese sind gewöhnliche Schulmädchen, die magische Fähigkeiten erlangen, um damit das Böse zu bekämpfen und die Welt zu retten. Magical-Girl-Produktionen richten sich vorwiegend an weibliches, jugendliches Publikum (Shōjo). Sie sind allerdings nicht auf diese Zielgruppe beschränkt, sondern erreichen beispielsweise auch männliche, jugendliche und erwachsene Zuschauer. Das Genre entwickelte sich ab den 1960er Jahren aus Einflüssen westlicher Hexengeschichten und vorhergegangenen japanischen Genres, in denen Frauen im Mittelpunkt standen. Im Laufe der Zeit gewann es neue Facetten und Motive hinzu, während es ab den 1990er Jahren auch international populärer wurde. Mit Sailor Moon startete am 7. März 1992 eine Fernsehserie des Genres, die international auch zu den bekanntesten und bedeutendsten Anime- und Mangaserien überhaupt gehört. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Magical Girl:
Genre von Anime und Manga (Bearbeiten)

Der Artikel wurde kürzlich exzellent. Das 30-jährige der Erstausstrahlung von Sailor Moon als wichtigsten Vertreter wäre da ein schöner Anlass, den Artikel auf die Hauptseite zu bringen. Daher auch die Bebilderung entsprechend gewählt (vielleicht findet man auch noch ein besseres Bild) und den Teaser etwas darauf angepasst. --Don-kun Diskussion 21:58, 26. Dez. 2021 (CET) p.s.@Sophie Elisabeth: Auch ein "spezieller Frauenartikel" ;-)[Beantworten]

(Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten, )

Vorschlag für Dienstag, 8. März 2022: Annie’s Arboretum
Annie’s Arboretum war ein Arboretum in Batheaston in der Nähe der englischen Stadt Bath. Es lag beim Eagle House, einem Zufluchtsort für Suffragetten. Jede Suffragette, die als Gast ins Eagle House kam, wurde aufgefordert, in Annie’s Arboretum ein immergrünes Gehölz zu pflanzen. Zwischen April 1909 und März 1912 wurden auf dem etwa zwei Acres (ca. 8094 m²) umfassenden Gelände von 68 Frauen, darunter führende Suffragetten wie Emmeline Pankhurst und Christabel Pankhurst, Charlotte Despard und Millicent Fawcett, ebenso viele immergrüne Bäume und Stechpalmen gepflanzt. Das Arboretum war nach Annie Kenney (1879–1953) benannt, einer bekannten Suffragette und Mitbegründerin der militanten Frauenrechtsorganisation Women’s Social and Political Union (WSPU). In den 1960er Jahren wurde es bis auf einen Baum zerstört, als eine Wohnsiedlung gebaut wurde. Im Jahr 2011 wurden zum Weltfrauentag am 8. März an verschiedenen Standorten in Bath drei Bäume als Ersatz gepflanzt, um an die verlorenen Gedenkbäume zu erinnern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Annie’s Arboretum:
ehemaliges Arboretum in Batheaston bei Bath, Somerset, England (Bearbeiten)

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März, noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:28, 15. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich unterstütze den Vorschlag, da es jetzt schon mehrere Jahre keinen speziellen Frauenartikel gab. Sophie talk 21:45, 7. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

 Info: Da am 8. März 2020 nicht der Frauenartikel drankam, hab ich den auf 2021 verschoben und den 2021 hierher auf 2022. Das ist eine Ausnahme, normalerweise diskutiere ich erst darüber. Aber ich möchte dem (für 2020) abgelehnten Artikel eine baldige HS-Präsentation geben. Gruß Sophie talk 19:29, 12. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Gegen diesen Vorschlag zum Artikel des Tages wurde vom Hauptautor ein Veto eingelegt!
Dieser Hinweis wurde von TaxonBota eingefügt.



(Geschichte, 20. Jahrhundert )

Vorschlag für Mittwoch, 9. März 2022: Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft
Das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft war ein von der Volkskammer, dem Parlament DDR, am 9. März 1972 beschlossenes Gesetz zur Regelung des Schwanger­schafts­abbruchs. Mit seiner Verab­schiedung wurde in der DDR für den Schwanger­schafts­abbruch in Abkehr von der zuvor geltenden indikations­basierten Regelung eine grund­legende Neufassung der Gesetzes­lage in Form einer Fristen­lösung eingeführt. Nach dieser erhielten Frauen das Recht, innerhalb von zwölf Wochen nach dem Beginn einer Schwanger­schaft über deren Abbruch eigen­verant­wortlich zu entscheiden. Für den beteiligten Arzt bestand gemäß dem Gesetz die Pflicht zur Beratung der Schwangeren über die medizinische Bedeutung des Eingriffs und über die künftige Anwendung schwanger­schafts­verhütender Methoden und Mittel. Bis zur politischen Wende von 1989 war die Beschluss­fassung über das Gesetz die einzige Abstimmung in der Geschichte der Volkskammer, die nicht einstimmig ausfiel. Die mit dem Gesetz geschaffene Rechts­lage in der DDR beeinflusste in der Folgezeit auch die Debatte in der Bundes­republik Deutsch­land. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft:
Gesetz der DDR (Bearbeiten)

Vor 50. Jahren beschlossen. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 15:29, 20. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

(Film, )

Vorschlag für Mittwoch, 9. März 2022: Das Messer im Wasser
Das Messer im Wasser (Originaltitel: Nóż w wodzie) ist ein polnisches Filmdrama von Roman Polański, das am 9. März 1962 seine Weltpremiere hatte. In diesem Beziehungsdrama mit Elementen des Psychothrillers wird der Segelausflug eines Paares durch das Auftauchen eines jungen Herumtreibers zur Zerreißprobe für deren Beziehung. Es ist Polańskis erster abendfüllender Spielfilm und gilt als Startpunkt seiner internationalen Karriere. Der Film gewann unter anderem den Kritikerpreis bei den Filmfestspielen von Venedig und wurde für einen Oscar als Bester fremdsprachiger Film nominiert. Für den polnischen Film insgesamt war er Teil eines Wendepunkts weg von der oft monumentalen Aufarbeitung der eigenen Geschichte hin zu privateren und intimeren Themen. Der Regisseur Andrzej Wajda bestätigt: „Polanskis ‚Das Messer im Wasser‘ war der Beginn des neuen polnischen Kinos.“ Polański blieb dem polnischen Kino nicht erhalten, er verließ Polen 1963 in Richtung Frankreich, wozu ihn unter anderem die Auseinandersetzungen mit den kommunistischen Behörden und die polemische Kritik der polnischen Presse bewegten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Das Messer im Wasser:
polnischer Film von Roman Polański (Bearbeiten)

. Premiere vor 60 Jahren.

Dieser Film war 2008 einmal auf der Hauptseite gewesen, seitdem nicht mehr. Obwohl er bereits 2007 ausgezeichnet wurde, hat er sich sehr gut gehalten und liest sich immer noch frisch. Ich hatte gestern einige kleinere Ergänzungen vorgenommen. Der Hauptautor Benutzer:DieAlraune war damals offenbar mit der Darstellung auf der Hauptseite einverstanden, ich schreibe ihn gleich noch einmal an - er editiert allerdings nur noch in größeren Zeitabständen von einigen Monaten. Clibenfoart (Diskussion) 09:57, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Er hatte heute positiv geantwortet. Clibenfoart (Diskussion) 15:09, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Burgen und Schlösser, )

Vorschlag für Donnerstag, 10. März 2022: Burg Hauenstein (Steiermark)
Die Burgruine Hauenstein, auch Hanstein und im Volksmund auch Pflegerschloß genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Ausläufer der Gleinalpe im Nordosten der österreichischen Gemeinde Kainach bei Voitsberg in der Weststeiermark. Die Geschichte der Burg reicht bis zum Ende des 12. Jahrhunderts oder dem Beginn des 13. Jahrhunderts zurück, als sie von den Landesfürsten zum Schutz des Handelsweges vom Kainachtal über die Gleinalpe ins obere Murtal errichtet wurde. Vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts saßen die vermutlich namensgebenden Hanauer auf der Burg, ehe es in den folgenden Jahrhunderten zu häufigen Besitzerwechseln kam. Die Burganlage verlor im 15. und 16. Jahrhundert zusammen mit dem Handelsweg, an dem sie lag, zunehmend an Bedeutung und es gab auch keine zugehörigen Untertanen oder Einkünfte mehr. Ein Brand am Ende des 16. oder zu Beginn des 17. Jahrhunderts führte schließlich vermutlich zur Aufgabe der Burg. Seit 1982 finden Instandhaltungs- und Sicherungsmaßnahmen statt, welche auch von archäologischen Grabungen begleitet wurden. Die Burg selbst wurde in zwei oder drei Bauphasen errichtet und behielt dabei ihren gotischen Charakter. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Burg Hauenstein (Steiermark):
Denkmalgeschützte Burg in Österreich (Bearbeiten)

Lesensert seit Dezember 2019, noch nie AdT, ohne Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 21:01, 28. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Freitag, 11. März 2022: Julia Soaemias
Julia Soaemias (auch Sohaemias geschrieben, griechisch Ἰουλία Σοαιμιάς; † 11. März 222 in Rom) war die Mutter des römischen Kaisers Elagabal. Geboren in eine einflussreiche syrische Familie, die eng mit dem lokalen religiösen Kult des Gottes Elagabal verbunden war, half sie ihrem Sohn im Namen des Severergeschlechts, die Herrschaft zu erlangen. Während seiner knapp vierjährigen Regierungszeit (218–222) fiel Julia Soaemias wegen seines jugendlichen Alters eine Schlüsselrolle zu, die sie jedoch nicht auszufüllen vermochte. Als er sich mit seinen orientalischen Sitten und seiner willkürlichen Religionspolitik verhasst machte, wurde sie in seinen Untergang hineingezogen und schließlich zusammen mit ihm ermordet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Julia Soaemias:
Mutter des römischen Kaisers Elagabal (Bearbeiten)

1800. Todestag, noch nie AdT. Teaser ausbaufähig. --Seesternschnuppe (Diskussion) 14:06, 21. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Einleitung und Teaser etwas erweitert. Ich stimme Pro Artikel.--Michael G. Lind (Diskussion) 16:53, 28. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Pro Noch nie AdT – kaum zu glauben!--Püppen (Diskussion) 22:29, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Recht, )

Vorschlag für Samstag, 12. März 2022: Untreue (Deutschland)
Die Untreue stellt im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand dar, der im 22. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in § 266 StGB normiert ist. Die Norm bezweckt den Schutz des Vermögens und zählt deshalb zu den Vermögensdelikten. § 266 StGB enthält zwei Begehungsformen, den Missbrauchs- und den Treubruchtatbestand. Der Tatbestand der Untreue ist im Strafgesetzbuch bereits seit dessen Inkrafttreten enthalten und war seitdem Gegenstand von Reformdiskussionen. Der gegenwärtige Tatbestand beruht auf einer Neufassung vom 1. Juni 1933. Seine Auslegung ist in der Rechtswissenschaft aufgrund der weit gefassten Tatbestandsmerkmale umstritten. Viele werfen der Norm eine zu große Unbestimmtheit und Unschärfe vor. Für die Untreue können grundsätzlich eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe verhängt werden. In schweren Fällen sind bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe möglich. Kriminalpolitisch stellt die Untreue trotz der vergleichsweise geringen Anzahl der polizeilich erfassten Fälle (2019: 6.155 Fälle) neben dem Betrug (§ 263 StGB) einen zentralen Tatbestand des Wirtschaftsstrafrechts dar. Sein äußerst abstrakt und unbestimmt gehaltener Tatbestand verleiht dem § 266 StGB einen vielfältigen Anwendungsbereich; gelegentlich wird von einem "Allroundtalent des Wirtschaftsstrafrechts"[1] gesprochen. Die Aufklärungsquote der Untreue liegt mit über 95 % auf einem im Vergleich zu anderen Delikten überdurchschnittlichen Niveau. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Untreue (Deutschland):
Schädigung fremden Vermögens durch Verletzung einer Treuepflicht (Bearbeiten)

Recht haben wir hier ja doch recht selten, hab mal ein Paragraphenzeichen hinzugefügt, da sonst gar kein Bild verfügbar. Lw seit 12/2016, noch nie AdT , kein Datumsbezug.--Josef Papi (Diskussion) 23:14, 2. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(WP:LW#Literatur, )

Vorschlag für Sonntag, 13. März 2022: Schnee (Roman)
Schnee (türkischer Originaltitel: Kar) ist ein 2002 veröffentlichter Roman des türkischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Orhan Pamuk. In der deutschen Übersetzung von Christoph K. Neumann erschien das Buch 2005. Geschildert wird die Reise des Dichters Ka in die Stadt Kars, in der am Tag nach seiner Ankunft ein lokaler Militärputsch stattfindet. Leitmotiv des Romans ist der Schnee, der Kars von der Außenwelt abschneidet. Für Ka ist die Individualität der Schneekristalle Vorbild der menschlichen Originalität, die Gedichte, die er in Kars schreibt, ordnet er in seinen Aufzeichnungen nach dem Muster eines Schneekristalls an. Wie in allen Romanen Pamuks geht es auch in diesem Werk um die Spannungen in der Türkei zwischen Ost und West, zwischen den verschiedenen politischen und religiösen Strömungen und um die konfliktreiche Geschichte des Landes. Stärker als in den anderen Texten steht aber das unmittelbar Politische im Vordergrund. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schnee (Roman):
Buch von Orhan Pamuk (Bearbeiten)

Erschien vor 20 Jahren, lw seit 2006, noch nie AdT. --Josef Papi (Diskussion) 20:48, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Mathematik, )

Vorschlag für Montag, 14. März 2022: Satz des Euklid
Der Satz des Euklid, manchmal auch Satz von Euklid, ist ein Lehrsatz aus der elementaren Zahlentheorie und besagt, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. Benannt ist er nach Euklid von Alexandria, der ihn als Erster im dritten Jahrhundert v. Chr. in seinen Elementen bewies. Jedoch kannten die Mathematiker der Antike das Konzept der Unendlichkeit noch nicht. Euklid selbst formulierte den Satz daher wie folgt: „Es gibt mehr Primzahlen als jede vorgelegte Anzahl von Primzahlen“. Eine Primzahl ist eine ganze Zahl größer als 1, die nur durch 1 und sich selbst teilbar ist. Die ersten Primzahlen sind 2, 3, 5 und 7. Der Satz des Euklid besagt, dass die Liste 2, 3, 5, 7, 11, 13 … aller Primzahlen niemals endet, genauso wie die Liste 1, 2, 3, 4, 5, 6 … aller natürlichen Zahlen niemals endet. Der ursprüngliche von Euklid geführte Beweis ist direkt und konstruktiv. Zu einer gegebenen endlichen Liste von Primzahlen wird stets eine weitere noch nicht vorhandene Primzahl erzeugt, ohne diese jedoch explizit anzugeben. Vielmehr wird argumentiert, dass jede endliche Liste von Primzahlen unvollständig ist. Daraus wird gefolgert, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. In der späteren Literatur wird oft fälschlicherweise behauptet, dass Euklids Argument anhand eines Widerspruchsbeweises aufgeführt sei. Jedoch lässt sich der Beweis leicht zu einem Widerspruchsbeweis umformulieren. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Satz des Euklid:
mathematischer Satz zur Primzahltheorie (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur und noch nie AdT. Anlässlich des Internationalen Tags der Mathematik. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:54, 13. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 ein schöner und gehaltvoller Artikel; für den Anlass gut geeignet (sag ich mal einfach, ohne zu überprüfen, ob ich die notwendige Qualifikation habe, um AdT-Vorschläge zu kommentieren ;-); vielleicht könnte man im Teaser anstatt auf die (mE nicht so wichtige) Frage des Widerspruchsbeweises mit einem Satz auf die erstaunlichenen Weiterungen des Satzes eingehen etwa: "In der Neuzeit konnten viele über den Satz von Euklid hinausgehende Theoreme bewiesen werden, die genaueren Aufschluss über die Verteilung der unendlich vielen Primzahlen geben, etwa näherungsweise Formeln für die Zahl der Primzahlen ; Fragen nach der Unendlichkeit bestimmter Teilmengen von Primzahlen (z.B. Mersenne-Primzahlen, Primzahlzwillinge) sind weiterhin Gegenstand der Forschung." oder: "Über die Jahre wurden zahlreiche weitere Beweise für die Unendlichkeit der Menge der Primzahlen gefunden, die Verbindungen zu anderen Fragen wie der Irrationalität der Kreiszahl oder der Topologie herstellen." --Qcomp (Diskussion) 19:51, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

(Sport, )

Vorschlag für Dienstag, 15. März 2022: Eishockey in Deutschland
Eishockey ist in Deutschland eine der beliebtesten Mannschaftssportarten, die in der Zuschauergunst und Bedeutung heutzutage hinter Fußball rangiert. Der Eishockeysport wird heute in Deutschland durch den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) als zuständigen Sportverband in Deutschland und Mitgliedsverband der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) vertreten. Laut IIHF gibt es in Deutschland derzeit knapp 21.000 registrierte Spieler, womit weltweit der 9. Rang eingenommen wird. Der Spielbetrieb wird einerseits durch die Profiligen Deutsche Eishockey-Liga (DEL) und DEL2, andererseits für untere Ligen, Frauen und Nachwuchs durch den DEB und die Landeseissportverbände durchgeführt. Der DEB organisiert auch die deutsche Eishockeynationalmannschaft, die momentan auf Platz 8 (Stand nach WM 2018) der Weltrangliste steht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Eishockey in Deutschland:
Mannschaftssportart in Deutschland (Bearbeiten)

Noch ist Saison. Lw seit 2006, noch nie AdT.--Josef Papi (Diskussion) 22:27, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Mittwoch, 16. März 2022: Berryteuthis magister
Berryteuthis magister ist eine Art der Kalmare aus der Familie Gonatidae. Er lebt im Nordpazifik und kommt in den subarktischen Gewässern vor Japan, Korea, Russland und Nordamerika vor. Mit einer Gesamtlänge von bis zu einem Meter, von denen etwas mehr als die Hälfte auf die Arme entfällt, und einem Gewicht von mehr als zwei Kilogramm handelt es sich um vergleichsweise große Kalmare. Die ausgewachsenen Tiere leben in größeren Gruppen im Bereich des Meeresbodens, wo sie sich vor allem von kleineren Fischen und anderen Kalmaren, jedoch auch kannibalistisch von Vertretern der gleichen Art, ernähren. Berryteuthis magister hat eine Lebensdauer von etwa zwei Jahren, von denen etwa 6 Monate auf die Entwicklung im Ei und 18 Monate auf die weitere Entwicklung bis zur Geschlechtsreife entfallen. Am Ende ihres Lebens verpaaren sich die Tiere, wobei die Männchen den Weibchen mit Hilfe eines eigens dafür umfunktionierten Arms ein Spermienpaket (Spermatophore) in den Mantel platzieren. Die Weibchen legen durchschnittlich etwa 40.000 Eier, die durch die Spermien aus der Spermatophore befruchtet werden. Berryteuthis magister stellt eine wichtige Beute für zahlreiche Arten räuberischer Fische, Zahnwale und auch Vögel dar. Sie sind zudem die einzigen Kalmare innerhalb der Gonatidae, die zielgerichtet kommerziell von Menschen befischt werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Berryteuthis magister:
Kalmar-Art aus der Familie Gonatidae (Bearbeiten)

Zum 135. Geburtstag des Erstbeschreibers Samuel Stillman Berry, nach dem auch die Gattung Berryteuthis benannt ist. Lw seit 2020 und noch nie AdT. --Josef Papi (Diskussion) 15:08, 25. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Kunst#Film, )

Vorschlag für Donnerstag, 17. März 2022: Tod in Venedig (Film)
Tod in Venedig (Originaltitel: Morte a Venezia), auch Der Tod in Venedig, ist der Titel eines Films von Luchino Visconti aus dem Jahre 1971. Er beruht auf der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann und ist die bekannteste Adaption seines Werkes. Von der Vorlage ausgehend schildert Visconti, wie Gustav von Aschenbach, dargestellt von Dirk Bogarde, während seines Urlaubs in Venedig dem schönen Knaben Tadzio verfällt, ihn heimlich beobachtet und verfolgt und trotz der sich ausbreitenden Cholera die todbringende Stadt nicht verlässt. Anders als in der Novelle ist der Reisende kein berühmter Schriftsteller, sondern ein gescheiterter und kränkelnder Komponist. Visconti band über Rückblenden den Roman Doktor Faustus ein und warf so Fragen der Künstlerproblematik und Musikästhetik auf. Mit der detaillierten Beschreibung Venedigs, der Atmosphäre von Dekadenz und Verfall und der spätromantischen Musik Gustav Mahlers markiert der mehrfach ausgezeichnete, teilweise kontrovers diskutierte Film einen Wendepunkt in der Geschichte der Thomas-Mann-Verfilmungen. Im zweiten Teil seiner Deutschen Trilogie konzentrierte sich Visconti weniger darauf, die Handlungsfolge der Vorlage zu inszenieren, als diese mit filmspezifischen Mitteln zu übersetzen und dabei den vielschichtigen Prätext und die Farbsymbolik beizubehalten. Morte a Venezia führte zu einer weiteren Popularisierung Mahlers, wirkte stilbildend und beeinflusste spätere Literaturverfilmungen. Wie Bogarde angab, war die Rolle des zerrissenen und scheiternden Mannes der Höhepunkt seiner künstlerischen Laufbahn. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Tod in Venedig (Film):
Film von Luchino Visconti (1971) (Bearbeiten)

Exzellent seit Oktober 2021, noch nie AdT, Geburtstag Viscontis; war für den 6. 12. 2021 vorgeschlagen, aber der Hauptautor @Gustav von Aschenbach: sprach sich eher für den Geburtstag (oder Todestag) Viscontis aus.--Josef Papi (Diskussion) 15:35, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

(Persönlichkeiten der Literatur, )

Vorschlag für Freitag, 18. März 2022: Stéphane Mallarmé
Stéphane Mallarmé [stefan malaʁ'me] (* 18. März 1842 in Paris als Étienne Mallarmé; † 9. September 1898 in Valvins, Gemeinde Vulaines-sur-Seine, Département Seine-et-Marne, nahe Fontainebleau) war ein französischer Schriftsteller. In einer persönlichen und künstlerischen Krise begann er 1864 sein „Lebensprojekt“ Hérodiade, in dem er in einer Bearbeitung des biblischen Salome-Stoffs die Suche nach der Reinheit und Schönheit der Dichtung thematisiert. Sein langes, schließlich 110 Alexandriner umfassendes Gedicht L’après-midi d’un faune schrieb er ab 1865 in der Hoffnung, es im Théâtre Français in Paris zur Aufführung kommen zu lassen, was jedoch abgelehnt wurde. Seine Gedichte gelten als Hauptwerke des Symbolismus. Zusammen mit Charles Baudelaire, Paul Verlaine und Arthur Rimbaud gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Lyrik. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Stéphane Mallarmé:
französischer Schriftsteller (Bearbeiten)

180. Geburtstag, lw seit 2005, noch nie AdT--Josef Papi (Diskussion) 20:35, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Samstag, 19. März 2022: Algerienkrieg
Der Algerienkrieg (gleich­bedeu­tend fran­zösisch Guerre d’Algérie; arabisch ثورة التحرير الجزائرية, wörtlich etwa Alge­rische Befrei­ungs­revo­lution) war ein bewaff­neter Konflikt um die Unabhän­gigkeit Algeriens von Frank­reich in den Jahren 1954 bis 1962. Er wurde planvoll von der marxis­tisch-natio­nalis­tischen FLN begonnen, die dafür zu Mitteln des Terro­rismus griff. Dem franzö­sischen Militär gelang es, militä­risch die Oberhand zu behalten. Kriegs­verluste und Menschen­rechts­verlet­zungen inklu­sive Folter machten die Ausei­nander­setzung in Frank­reich jedoch so unpopulär, dass sie von politi­scher Seite beendet wurde und zur Unabhän­gigkeit Alge­riens führte. In der Folge kam es in Frank­reich zum erfolg­losen Putsch­versuch hoher Militärs und zur Bildung der Terror­organi­sation OAS. Der Krieg endete im März 1962 durch die Verträge von Évian mit einer Verhand­lungs­lösung, welche die Unabhän­gigkeit Alge­riens unter Führung der FLN zur Folge hatte. Der Unabhän­gigkeits­krieg erfasste weite Teile der Bevöl­kerung Alge­riens, wobei auch viele Einhei­mische pro-fran­zösische Kombat­tanten waren. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Algerienkrieg:
Unabhängigkeitskrieg in Nordafrika von 1954 bis 1962 (Bearbeiten)

Begründung: vor 60 Jahren endete der Algerienkrieg, bisher kein Artikel des Tages gewesen – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:39, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 19:10, 25. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Pro --Vive la France2 (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Botanik, )

Vorschlag für Sonntag, 20. März 2022: Stängellose Schlüsselblume
Die Stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris Huds., Syn.: Primula acaulis (L.) Hill, Primula veris var. acaulis L.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Primeln (Primula). Andere Namen für die Art sind Schaftlose Schlüsselblume, Schaftlose Primel oder Erd-Primel. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Stängellosen Schlüsselblume umfasst das westliche und südliche Europa. Die Vorkommen in Deutschland werden in der Roten Liste gefährdeter Arten als gefährdet geführt und im Bundesnaturschutzgesetz als besonders geschützt bezeichnet. Häufige bis seltene Vorkommen gibt es in allen österreichischen Bundesländern sowie im Fürstentum Liechtenstein und Südtirol, wobei die Bestände in Salzburg und Liechtenstein als eingebürgert gelten. Exemplare in Parks und Gärten sind fast immer gepflanzte oder verwilderte Gartensorten und Hybriden und werden auch Garten-Primeln genannt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Stängellose Schlüsselblume:
Art der Gattung Primeln (Primula) (Bearbeiten)

Zum Frühlingsanfang, der dieses Jahr bereits auf den 20. März fällt. Lw seit 2010, noch nie AdT.--Josef Papi (Diskussion) 22:27, 7. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(, )

Vorschlag für Montag, 21. März 2022: A History of the World in 100 Objects
A History of the World in 100 Objects war ein mehrmonatiges kulturhistorisches Radio-Projekt des britischen Senders BBC Radio 4 und des Britischen Museums, beginnend im Januar 2010. Die 100-teilige Serie von Radiosendungen wurde verfasst und vorgetragen von Neil MacGregor, zu der Zeit Direktor des Britischen Museums. In den jeweils 15-minütigen, werktäglich gesendeten Vorträgen nutzte MacGregor 100 ausgesuchte Objekte des Britischen Museums – aus Kunst- und Kulturgeschichte wie Technologie- und Alltagsgeschichte –, um daran einführend Entwicklungslinien, Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Geschichte der Menschheit zu demonstrieren. Dem Britischen Museum wurde für dieses ambitionierte Projekt der mit 100.000 £ dotierte Art Fund Prize 2011 verliehen. Die Inhalte der Sendung veröffentlichte MacGregor noch 2010 in überarbeiteter Form unter gleichem Titel als Buch. Die deutsche Übersetzung erschien 2011 unter dem Titel Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten; diese Veröffentlichung wurde 2012 als Wissensbuch des Jahres („originellstes Buch“) ausgezeichnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für A History of the World in 100 Objects:
kulturhistorisches Radio-Projekt des britischen Hörfunksenders BBC Radio 4 und des Britischen Museums (Bearbeiten)

War noch nie AdT. Toller Artikel --2A01:598:B9AA:706F:4CEA:C5AB:AEFC:9227 14:55, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Musik, )

Vorschlag für Dienstag, 22. März 2022: Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven)
Die Klaviersonate Nr. 30 op. 109 in E-Dur aus dem Jahr 1820 ist die drittletzte von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten. Nach der gewaltigen Hammerklaviersonate op. 106 kehrte er, längst taub, mit ihr zu kleineren Dimensionen und einem intimeren Charakter zurück. Die Sonate ist Maximiliane Brentano gewidmet, der Tochter von Beethovens langjähriger Freundin Antonie Brentano. Für sie hatte Beethoven 1812 bereits das kleine Klaviertrio B-Dur WoO 39 komponiert. Musikalisch zeichnet sich das dreisätzige Werk durch einen freien Umgang mit der überlieferten Sonatenform aus. Sein Schwerpunkt liegt auf dem dritten Satz, einem komplexen Variationensatz wie in op. 111. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven):
Klaviersonate von Ludwig van Beethoven (Bearbeiten)

Zum 195. Todestag Ludwig van Beethovens. LW seit 2008 und noch nie AdT. --Josef Papi (Diskussion) 21:43, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Videospiel, )

Vorschlag für Mittwoch, 23. März 2022: Kid Icarus: Uprising
Kid Icarus: Uprising (jap. 新・光神話 パルテナの鏡, Shin Hikari Shinwa: Parutena no Kagami, dt. „Der neue Lichtmythos: Palutenas Spiegel“) ist ein Computerspiel der Genres Action und Action und Third-Person-Shooter. Nintendo veröffentlichte es weltweit im März 2012 für die Handheldkonsole 3DS. Der Spieler übernimmt die Rolle des Engels Pit, der mit der Göttin des Lichtes, Palutena, gegen die Unterweltgöttin Medusa kämpft. Kid Icarus: Uprising wurde von Project Sora in Zusammenarbeit mit Nintendo unter Masahiro Sakurai als Regisseur entwickelt. Die Konzeption begann im Sommer 2008, erst Anfang 2009 begann die eigentliche Entwicklung. Nachdem das Spiel 2010 angekündigt wurde, brachte Nintendo es zwei Jahre später auf den Markt. Kid Icarus: Uprising ist der dritte Teil der Kid-Icarus-Reihe, die seit 1986 besteht, und der erste neue Serienableger seit 19 Jahren. Kritiker bewerteten das Spiel hauptsächlich positiv, kritisierten aber die Steuerung. Bis 31. März 2013 wurden etwa 1,2 Millionen Exemplare weltweit verkauft. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kid Icarus: Uprising:
Computerspiel aus dem Jahr 2012 (Bearbeiten)

Spiel wurde in der EU am 23.03.2012 veröffentlicht. War noch nie AdT --ไทยไทยไทยไทยไทยไทย (Diskussion) 11:58, 12. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

(Gesellschaft#Essen, Trinken und Genießen, )

Vorschlag für Donnerstag, 24. März 2022: Ragù
Als Ragù (it. raˈɡu) wird in der italienischen Küche eine auf Fleisch basierende Sauce bezeichnet, die traditionell mit Pasta serviert wird. Die Palette der Ragù reicht von dicklichen Hackfleischsaucen bis zu Saucen mit großen Fleischstücken, die nach der Zubereitung teils als gesonderte Mahlzeit gereicht werden. Meist stellen Tomaten das hauptsächliche Würzmittel und bestimmen die Farbe, es gibt aber auch sogenanntes weißes Ragù ohne Tomaten. Neben Fleisch vom Rind oder Schwein kommen auch Wild, Geflügel, Fisch oder andere Fleischsorten ins Ragù. Ragù alla bolognese und Ragù napoletano sind die bekanntesten Vertreteter dieser Sauce. Es sind mittlerweile mehrere lokale Rezepte bei der Accademia Italiana della Cucina registriert, die das kulinarische Erbe Italiens bewahren möchte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ragù:
italienische Pastasauce (Bearbeiten)

Frisch asugezeichnet seit 12. Februar, noch nie AdT, ohne Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 23:12, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Freitag, 25. März 2022: Slowakischer Nationalsozialismus
Slowakischer Nationalsozialismus ist eine ab 1940 verwendete Bezeichnung für die sich formierende rechtsextreme Staatsideologie des Slowakischen Staates (1939–1945) unter der Einparteiendiktatur der Ludaken. Der slowakische Ministerpräsident und Außenminister Vojtech Tuka führte den Begriff ein und erklärte damit eine revolutionäre Umgestaltung der Slowakei nach dem Vorbild des deutschen Nationalsozialismus zu seinem politischen Ziel. Dieser Vorstellung von Tukas nationalsozialistischem Parteiflügel setzte der klerikal-nationalistische Parteiflügel von Staatspräsident und Parteichef Jozef Tiso das Konzept der „völkischen Slowakei“ entgegen. Es knüpfte an die bisherige Staatsdoktrin des „christlichen Totalitarismus“ an, die nun zusätzlich um einige ideologische Aspekte des deutschen Nationalsozialismus angereichert wurde. Im innerparteilichen Machtkampf um die weitere politische Ausrichtung wurde der Begriff „slowakischer Nationalsozialismus“ bald von beiden Fraktionen benutzt und im jeweils eigenen Sinne interpretiert. In der Folge kam es zwischen 1940 und 1942 zu einer rapiden Radikalisierung des Ludaken-Regimes: Die totalitären Züge nahmen zu und es kam es zu einer „radikalen Lösung der Judenfrage“. Die slowakische Regierung verabschiedete mit dem Judenkodex 1941 eines der grausamsten antisemitischen Gesetze Europas. Ab 25. März 1942 wurden aus der Slowakei etwa 58.000 slowakische Juden in deutsche Vernichtungslager deportiert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Slowakischer Nationalsozialismus:
Staatsideologie des Slowakischen Staates (1940–1945) (Bearbeiten)

Seit 2020 lesenswert. Zum 80. Jahrestag des Beginns der Judendeportationen aus der Slowakei im Jahr 1942, beschreibt dieser Artikel die hinter diesem Verbrechen stehende rechtsradikale Ideologie. --Trimna (Diskussion) 14:59, 19. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

@3mnaPashkan: Gute Idee, danke, hab den traurigen Anlass in den Teaser eingebaut. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 15:09, 19. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Bitte noch stark kürzen wg. HS-Layout. --Happolati (Diskussion) 18:04, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Literatur, )

Vorschlag für Samstag, 26. März 2022: Historia Augusta
Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die Historia Augusta ist zum größten Teil, aber nicht vollständig überliefert. Das Werk gibt sich als Sammlung von Kaiserbiographien aus, die von sechs verschiedenen Autoren in der Zeit um 300 verfasst worden seien. Die moderne Forschung hat jedoch plausibel machen können, dass die Verfassernamen fiktiv sind und die Historia Augusta in Wahrheit von nur einem einzigen Autor, wahrscheinlich an der Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert, verfasst worden ist. Dieser anonyme Verfasser hat zahlreiche fiktive Elemente in die Viten eingeflochten und mehrere Ereignisse falsch dargestellt. Die große Mehrheit der Forscher akzeptiert diese Sichtweise heute. Zahlreiche Einzelfragen (so unter anderem Datierung, Absicht des Autors sowie seine Quellen) sind aber weiterhin Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Historia Augusta:
Spätantike Sammlung römischer Kaiserviten (Bearbeiten)

Lw seit September 2008, noch nie AdT. Datum flexibel. --Josef Papi (Diskussion) 18:01, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Religion )

Vorschlag für Sonntag, 27. März 2022: Buch der Psalmen
Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt (hebräisch סֵפֶר תְּהִלִּים sefær təhillîm), ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel. Als Gesamtkomposition vollzieht der Psalter eine Bewegung von der Klage (ab Psalm 3) zum Lob (gipfelnd in Psalm 150) und von einem Individuum, das die Tora meditierend „murmelt“ (Psalm 1) zu einem großen Gottesdienst mit Musik, in die zuletzt alles Lebendige einstimmt (Ps 150,6). Im Hintergrund vieler Psalmen steht der Jerusalemer Tempel. Viele Psalmen werden durch ihre Überschrift König David zugeschrieben, einige mit Situationen aus seinem Leben verbunden. Dieses Phänomen ist in der griechischen Übersetzung (Septuaginta-Psalter) ausgeprägter als im hebräischen Buch der Psalmen. In einem nächsten Schritt wurde der ganze Psalter in hellenistisch-frührömischer Zeit unter die Verfasserschaft Davids gestellt und als sein „geistliches Tagebuch“ gelesen. Die weitere Rezeptionsgeschichte der biblischen Davidsfigur in Judentum und Christentum kombiniert den Kämpfer und Politiker David, wie er in den Samuelbüchern dargestellt ist, mit dem schwachen und verfolgten Beter-Ich der Psalmen. Im Judentum wie auch im Christentum war der Psalter zunächst ein privater Meditationstext, bevor Psalmen in die Liturgien von Synagogen und Kirchen integriert wurden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Buch der Psalmen:
Buch der Bibel (Bearbeiten)

Exzellent seit September 2021, noch nie AdT, kein Datumsbezug--Josef Papi (Diskussion) 18:01, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Informations- und Kommunikationstechnik, )

Vorschlag für Montag, 28. März 2022: AY-3-8500
Der AY-3-8500 ist ein integrierter Schaltkreis von General Instrument Corporation, der ab 1976 produziert wurde. Von seinem Hersteller auch Ball & Paddle genannt, dient er zur Ausgabe von sieben verschiedenen Videospielen beispielsweise an einem Fernsehgerät. Fünf der einzeln auswählbaren Spiele orientieren sich dabei in ihrem Spielablauf, der Steuerung und der audiovisuellen Präsentation stark an Pong. Bei den restlichen beiden handelt es sich dagegen um Schießspiele, die ein Lichtgewehr als Controller voraussetzen. Der Schaltkreis enthält sämtliche Baugruppen zur Abfrage von Handcontrollern, zur Ausführung der Spielmechanik und zur Erzeugung sowohl von Ton als auch Bild. Im Gegensatz zu den damals sehr viel teureren Mikroprozessoren ist der AY-3-8500 nicht programmierbar. Die Spielmechanik und die grafische Darstellung sind somit nicht änderbar, lediglich einige Spieleparameter können eingestellt werden. Die Spiele werden daher oft als fest verdrahtet (englisch hard-wired) und die dazugehörige Konsole als spezialisiert (englisch dedicated) bezeichnet. Der AY-3-8500 wurde als Massenware kostengünstig produziert und preiswert angeboten. Der Schaltkreis fand daraufhin in Millionen Videospielkonsolen Verwendung, was rasch zu einem Überangebot führte. Infolge des damit verbundenen ruinösen Preiskampfes unter den Herstellern kam es im Laufe des Jahres 1977 zum Zusammenbruch des Videospielmarktes, dem ersten Video Game Crash. Danach schwenkten größere Unternehmen wie Atari endgültig auf die wesentlich flexibleren mikroprozessorgesteuerten Videospielkonsolen um. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für AY-3-8500:
integrierter Schaltkreis von General Instrument (Bearbeiten)

Exzellent seit Juni 2020, noch nie AdT. Datum flexibel. Benutzer:Schnurrikowski hat Wikipedia leider im Unfrieden verlassen, hat mir aber per Mail sein Ok mitgeteilt.--Josef Papi (Diskussion) 18:01, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Programmiersprache)

Vorschlag für Dienstag, 29. März 2022: Prolog (Programmiersprache)
Prolog (vom Französischen: programmation en logique, dt.: „Programmieren in Logik“) ist eine Programmiersprache, die Anfang der 1970er-Jahre maßgeblich von dem französischen Informatiker Alain Colmerauer entwickelt wurde und ein deklaratives Programmieren ermöglicht. Sie gilt als die wichtigste logische Programmiersprache. Erste Implementierungen wichen in ihrer Syntax stark voneinander ab, aber der Edinburgh-Dialekt setzte sich bald als Quasistandard durch. Er war jedoch nicht formal definiert,[2] bis er 1995 zur Grundlage eines ISO-Standards wurde (ISO/IEC 13211-1), der auch ISO-Prolog genannt wird. Der erste Prolog-Interpreter wurde in Marseille in ALGOL W realisiert. Der erste Ansatz für einen Compiler stammte von David H. D. Warren aus Edinburgh. Dieser hatte als Zielsprache die des Logik-Prozessors Warren’s Abstract Machine und erlaubte deshalb weder dynamische Änderungen noch einen Anschluss rücksetzbarer Prädikate in anderen Programmiersprachen. Der erste voll nutzbare Compiler, der beides erlaubte, wurde von Preben Folkjaer und Christian Pichler in München entwickelt. Er verwandte einen anderen, von der TU Wien stammenden, Zwischencode, der inkrementell kompiliert wurde; wurden Prädikate verändert, wurde das Kompilat gelöscht und beim nächsten Aufruf neu kompiliert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Prolog (Programmiersprache):
Programmiersprache (Bearbeiten)

War noch nie AdT, Wurde 1972 zum ersten Mal veröffentlicht. Im Jahr 2022 also flexibel. --ไทยไทยไทยไทยไทยไทย (Diskussion) 11:55, 12. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bild wäre zu diskutieren --ไทยไทยไทยไทยไทยไทย (Diskussion) 11:55, 12. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sorry aber Kontra. Das ist eher ein Kurzhandbuch als der Artikel einer Enzyklopädie. 2005 mag das für ein lesenswert ausgereicht haben, heute aus meiner Sicht nicht mehr. --Redrobsche (Diskussion) 22:15, 15. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

FYI. Der Artikel wurde gerade als Lesenswerter abgewählt. -- Nasir Wos? 20:12, 8. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Contra. --Vive la France2 (Diskussion) 20:03, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Alternativvorschlag 29.03.2022: Cy Young Award[Quelltext bearbeiten]

(Baseball, )

Vorschlag für Dienstag, 29. März 2022: Cy Young Award

Der Cy Young Award ist eine Baseball-Trophäe. Sie wird seit 1956 jährlich an die besten Pitcher (dt. Werfer) der Major League Baseball (MLB) vergeben. Von 1956 bis 1966 wurde sie jährlich an nur einen Pitcher aus der MLB vergeben. Seit 1967 werden die besten Pitcher der American League (AL) und der National League (NL) separat ausgezeichnet. Mit der Schaffung dieses Awards soll der 1955 verstorbene Cy Young geehrt werden.

Rekordpreisträger ist mit sieben Auszeichnungen Roger Clemens, gefolgt von Randy Johnson mit fünf Auszeichnungen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Cy Young Award:
Auszeichnung für den besten Pitcher der American League und der National League (Bearbeiten)

Informative Liste seit 2020, noch nie AdT. 160. Geburtstag von Cy Young (Baseballspieler), dem Namensgeber der Trophäe. --Josef Papi (Diskussion) 22:35, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Pro, Sport als Thema ist immer noch besser als Informatik. --Vive la France2 (Diskussion) 20:02, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Stadtteile, )

Vorschlag für Mittwoch, 30. März 2022: Hernals
Hernals ist der 17. Wiener Gemeindebezirk. Er wurde 1892 aus den selbständigen Gemeinden Hernals, Dornbach und Neuwaldegg gebildet und zählt heute 57.546 Einwohner (2018). Der Bezirk wird von seinen Bewohnern vor allem wegen seiner gleichzeitigen Nähe zum Stadtzentrum (Universitäts- und Rathausviertel, Altes und Neues AKH) und zu Naherholungsbieten (Schwarzenbergpark, Schafberg, Kongresspark und -Bad) geschätzt. Für Hernals charakteristisch ist eine starke demographische Durchmischung, die sich in der Unterschiedlichkeit der Bezirksteile widerspiegelt. So finden sich im Bezirk hoch- und spätgründerzeitlich geprägte Viertel neben kommunalen Wohnhausanlagen, Cottage-Gegenden und alten Ortskernen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hernals:
17. Wiener Gemeindebezirk (Bearbeiten)

Lw seit 2005, noch nie AdT, Datum flexibel.--Josef Papi (Diskussion) 16:16, 26. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

(Verkehr, Eisenbahn )

Vorschlag für Donnerstag, 31. März 2022: Bliestalbahn
Die Bliestalbahn ist eine ehemalige Bahnstrecke zwischen Bierbach und Sarreguemines, deren nördlicher Abschnitt sich im Saarland und deren südlicher Teil sich im französischen Lothringen befindet und größtenteils der namensgebenden Blies folgt. Die 1879 eröffnete Bahn wurde von Zweibrücken aus gebaut. Sowohl während des Ersten als auch während des Zweiten Weltkrieges erlangte sie strategische Bedeutung. Nach der Abtrennung des Saargebiets als Folge des Ersten Weltkriegs beziehungsweise des Saarlandes nach dem Zweiten Weltkrieg, dem die meisten Orte entlang der Strecke bis Reinheim zugeschlagen wurden, kam es zu einer dauerhaften Verlagerung der Verkehrsströme nach Homburg. Durch Zuschlag des Streckenteils Bliesbruck–Sarreguemines an Frankreich verlor der Durchgangsverkehr an Bedeutung. Der Personenverkehr südlich von Reinheim endete in den 1950er Jahren. 1991 folgte der saarländische Abschnitt Bierbach–Reinheim. Der ursprünglich als Teil der Bliestalbahn errichtete Streckenabschnitt Zweibrücken–Bierbach ist inzwischen Bestandteil der Bahnstrecke Landau–Rohrbach. Die Bliestalbahn im engeren Sinne wurde 1997 stillgelegt und ihre Trasse mittlerweile in einen Radweg umgewandelt, der Teil des sogenannten Glan-Blies-Weges ist. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bliestalbahn:
Eisenbahnstrecke (Bearbeiten)

Stillegung vor 25 Jahren. Lw seit 2014, noch nie AdT.--Josef Papi (Diskussion) 16:16, 26. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]