Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Portal:Chemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Themenbereich Chemie: Redaktion | PortalAbkürzung: P:C
farbige Übergangsmetallsalze in Lösung Portal Chemie

Strukturformel von Acetylsalicylsäure Justus von Liebig Thermit-Reaktion

Willkommen im Portal Chemie
Destillationskolonnen

Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, in der Aufbau, Eigenschaften und Umwandlung von chemischen Stoffen, Elementen und Verbindungen untersucht werden. Während sich die Physik mit den Atomkernen befasst, untersucht die Chemie alle Vorgänge, die in den Elektronenhüllen der Atome stattfinden. Das ist insbesondere die chemische Bindung, mit der zwei oder mehr Atome fest miteinander verbunden sind. Diese können durch chemische Reaktionen gebildet und gebrochen werden.

Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Schlussfolgerns, basierend auf Beobachtungen und Experimenten der Alchemie. Einige der ersten großen Chemiker waren Robert Boyle, Humphry Davy, Jöns Jakob Berzelius, Joseph Louis Gay-Lussac, Joseph Louis Proust, Marie und Antoine Lavoisier sowie Justus von Liebig.

Dabei haben sich mehrere Teilgebiete herausgebildet; die wichtigsten sind die Organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die Anorganische Chemie, die alle anderen Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt sowie die Physikalische Chemie, die sich mit den der Chemie zu Grunde liegenden Phänomenen beschäftigt.

Die chemische Industrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen. Zu den wichtigsten Erzeugnissen zählen Grundchemikalien, Düngemittel, Kunststoffe und -fasern, Lacke, Pharmazeutika oder Pestizide.

Artikel der Woche Artikel der Woche

Phosphor (von griechisch φως-φορος „lichttragend“, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Phosphorverbindungen sind für alle Lebewesen essentiell und bei Aufbau und Funktion der Organismen in zentralen Bereichen beteiligt, wie der DNA und der zellulären Energieversorgung (ADP/ATP).

Phosphor wurde 1669 von Hennig Brand, einem deutschen Apotheker und Alchemisten, entdeckt, als dieser – auf der Suche nach dem „Stein der Weisen“ – Urin bis zur ...weiter


Übersicht über alle lesenswerten Artikel im Bereich der Chemie
Clara Immerwahr während ihrer Studienzeit
Clara Immerwahr während ihrer Studienzeit

Clara Helene Immerwahr (verh. Clara Haber; geboren 21. Juni 1870 in Polkendorf bei Breslau; gestorben 2. Mai 1915 in Dahlem bei Berlin) war eine deutsche Chemikerin. Als sie 1900 an der Universität Breslau promovierte, war sie die erste Deutsche, die einen Doktorgrad in Chemie erwarb. Wissenschaftlich arbeitete sie im damals neuen Feld der physikalischen Chemie. Nach einem Jahr Berufstätigkeit am chemischen Institut ihres Doktorvaters Richard Abegg in Breslau heiratete sie 1901 den späteren Nobelpreisträger Fritz Haber und musste ihren Beruf aufgeben. Die Ehe verlief unglücklich, insbesondere nach der Geburt ihres Sohnes 1902. Im Jahr 1915 nahm sich Clara Haber das Leben.

1993 veröffentlichte Gerit von Leitner die erste und bisher einzige umfassende Biografie Clara Immerwahrs, in der sie die Chemikerin als überzeugte Pazifistin porträtierte, die sich aus Protest gegen die führende Rolle ihres Mannes im Gaskrieg selbst tötete. Leitners Biografie wurde wegen dieser kaum belegten These vielfach kritisiert. Historikerinnen und Historiker haben gezeigt, dass andere Lesarten des Geschehens wahrscheinlicher sind. Trotzdem hat sich dieses Bild Immerwahrs seit den 1990er Jahren in der Öffentlichkeit etabliert. Immerwahr ist Vorbild insbesondere für rüstungskritische Gruppen, Pazifisten und Feministinnen. In Filmen, Theaterstücken und Romanen wurde der Konflikt zwischen den Eheleuten vielfach aufgegriffen. ...weiter


Rosalind Elsie Franklin (* 25. Juli 1920 in London; † 16. April 1958 ebenda) war eine Biochemikerin und Spezialistin für die Röntgenstrukturanalyse von kristallisierten Makromolekülen. Als Wissenschaftlerin leistete sie weitreichende Forschungsarbeiten zur Struktur von Kohlen und carbonisierten Kohlen sowie von Viren. Ihre wichtigsten Forschungsergebnisse, nämlich die Röntgenbeugungsdiagramme der DNA und deren mathematische Analyse, trugen wesentlich zur Aufklärung der Doppelhelixstruktur der DNA bei. Ihr gemeinsam mit ihrem Doktoranden Gosling im April 1953 zu diesem Thema veröffentlichter Forschungsartikel erschien parallel zum Artikel von James Watson und Francis Crick zur Struktur der DNA und bestätigte deren Modell theoretisch. ... weiter

Übersicht über alle exzellenten Artikel im Bereich der Chemie
Hier finden sich Informative Listen im Bereich der Chemie Hier finden sich Informative Listen im Bereich der Chemie
Hier finden sich Exzellente Bilder und Graphiken im Bereich der Chemie Hier finden sich Exzellente Bilder und Graphiken im Bereich der Chemie
Eine Sammlung von Büchern zusammengestellt aus Artikeln zum Thema Chemie Eine Sammlung von Büchern zusammengestellt aus Artikeln zum Thema Chemie
Vertonte Artikel aus dem Themenbereich Chemie Vertonte Artikel aus dem Themenbereich Chemie
Mitarbeit Mitarbeit

Jeder kann mit seinem Wissen beitragen, Autoren sind bei uns stets willkommen.

Die Redaktion Chemie ist die Anlaufstelle für Mitarbeiter und die, die es werden wollen. Dort finden sich Vorlagen, Konventionen und Hinweise zur Erstellung und Bearbeitung von Artikeln im Bereich der Chemie.

Portale in Schwesterprojekten Portale in Schwesterprojekten
Wikibooks: Chemie – Lern- und Lehrmaterialien
Wikiversity: Chemie – Kursmaterialien
Commons: Chemie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Chemie – Quellen und Volltexte
 Wikinews: Chemie – in den Nachrichten