Benutzer Diskussion:Karl-Heinz Jansen/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 52. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 1. Woche

Meinungsbilder: Admin auf Probe 2
Wettbewerbe: WikiCup 2016
Kurier – linke Spalte: James Heilman gibt Stellungnahme ab, Tag der Gemeinfreiheit 2016, Resümee und Ausblick vom WMDE-Bereichsleiter Ideenförderung, Neustes zum Thema Echo
Kurier – rechte Spalte: Neues Jahr, neue Spielrunden, Prosit Neujahr 2016, Wikipedia nicht lesenswert, FAZ berichtet über Bettelkampagne, WikiCup 2015 beendet, 6. OscArtikelMarathon 2016, Wikipedia:Süddeutschland vom 14. bis 16. Mai 2016, James Heilman seines Amtes enthoben, Der Reformunwille hat sich bewährt, Neue Statistik: Wikipedianer nach Sprache und Land
GiftBot (Diskussion) 13:32, 4. Jan. 2016 (CET)

Lückenhaft

Hallo Papa1234, bitte lies dir mal Wikipedia:Lückenhaft durch und setze den Baustein künftig nicht mehr, wenn die Lebensdaten fehlen. Dafür ist der Baustein ausdrücklich nicht gedacht („insbesondere sind fehlende Geburts- und Sterbedaten kein Anwendungsfall“). Danke, --Paulae 22:43, 7. Jan. 2016 (CET)

Ok, dann gebe ich Artikel, in denen solche wichtige Daten fehlen zukünftig in die QS, oder hast du eine bessere Idee? Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 23:33, 7. Jan. 2016 (CET)
Ja. Lass solche Artikel einfach in Ruhe. :-) Die QS ist dafür noch weniger zuständig. --Paulae 09:01, 8. Jan. 2016 (CET)

Liste Abk. Feuerwehr

Hallo Papa1234, warum hast du BKK rückgesetzt, gehört auch zur Feuerwehr--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 16:52, 9. Jan. 2016 (CET)

Wenn das eine allgemein übliche Abkürzung ist und nicht nur regional, dann ok. Ich kenne diese Abkürzung nicht. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:09, 9. Jan. 2016 (CET)
Hallo Papa1234, ich bin deiner Art die Relevanz der Feuerwehr-Abkürzungen einzutragen ziemlich angefressen. Es ist schon das zweite Mal, dass du eine Bearbeitung von mir zurückgesetzt hast (nach der ATF-Diskussion) Deine Entschuldigung, nicht zu wissen dass es sich nicht um eine regionale Abkürzung handelt, ist schon angesichts des Begriffs "Bundesamt" nur lächerlich. Ganz abgesehen davon beschafft und verteilt das BBK die LF-KatS, CBRN-Erkunder, Dekon-P und weitere Fahrzeuge und Einheiten und ist für die Feuerwehr daher sehr wohl relevant. Ich finde es schon ein bisschen unverschämt, die Arbeit von anderen zu vernichten, nur weil der eigene Horizont bzw. die Fachkompetenz im entsprechenden Bereich anscheinend nicht ausreichend ausgeprägt ist. Da du meine Bearbeitung zurückgesetzt hast, würde ich es nur fair finden, wenn du diese Revision wieder als aktuelle Version einpflegst. --Christoph Ziehr (Diskussion) 21:33, 9. Jan. 2016 (CET)
Der Tonfall grenzt an Beleidigung. Ich bin übrigens länger in der Feuerwehr als du alt bist.--Karl-Heinz (Diskussion) 21:35, 9. Jan. 2016 (CET)
Das ist schön für dich. Die reine Dienstzeit sagt allerdings nichts über das Fachwissen aus.--Christoph Ziehr (Diskussion) 22:12, 9. Jan. 2016 (CET)

Harle, Gemeinde Wabern, Schwalm-Eder-Kreis

Mein Name ist Lothar und ich wohne seit ca. 50 Jahren in dem Dorf Harle, gehörend zu der Gemeinde Wabern im Schwalm-Eder-Kreis.

Mit diesem Beitrag wende ich mich an dich, da du in der Historie als der Ersteller des Beitrages Harle genannt wirst. Möglicherweise kennst du das Dorf genauso gut wie ich es kenne.

Mit Interesse verfolge ich den Beitrag über das Dorf Harle, schon seit langer Zeit ist mir bekannt, dass Wikipedia ein falsches Gründungsjahr für das Dorf Harle benennt. Der ehemalige Archivar des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Herr Armin Sieburg, war uns bei den Nachforschungen behilflich. Durch seine Forschungen konnte die urkundliche Ersterwähnung des Dorfes Harle (zusammen mit zahlreichen weiteren Dörfern) auf des Jahr 1209 belegt werden. Belege hierfür sind ein erhalten gebliebenes Güterverzeichnis des Stift St. Peter in Fritzlar aus dem Jahre 1209. Dieses Güterverzeichnis (Codex Adelhardi) befindet sich in der Gräflich v. Schönbornschen Bibliothek zu Pommersfelden. Darin wird Harle erwähnt, da das Stift Einkünfte von dort bezog.

Siehe auch web-Site des Dorfes Harle. www.harle-hessen.de

Das Dorf Harle konnte aufgrund dieser Erkenntnisse den 800. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung feiern. Aus diesem Anlass wurde eine ausführliche 400 seitige Chronik erstellt und in einer kleinen Auflage von 500 Stück gedruckt. In diesem Buch ist der urkundlichen Erstwähnung ein Beitrag von Armin Dieburg gewidmet. Ich verfüge über eine PDF-Datei des kompletten Buches.

www.harle-hessen.de

zahlreiche andere Quellen, die ebenfalls noch das Gründungsdatum 1196 benennen, sind nicht entsprechend der neuen Erkenntnisse des Archivars aktualisiert worden. (RegioWiki usw.)

Ich sehe mich durchaus berufen, die Angaben über das Gründungsdatum des Dorfes Harle zu korrigieren bzw. zu aktualisieren, bin jedoch im Bereich der Autoren bei Wikipedia unerfahren und versuche zunächst, über das Forum der Diskussion gewisse Kontakte aufzubauen oder Regeln kennenzulernen.

fritzlo34590

Hallo fritzlo34590, ich kenne den Ort nicht, habe aber vor einige Zeit zu jedem Ort in Hessen einen Artikel erstellt. Ich habe nix dagegen, wenn du den Artikel änderst, jedoch müssen im Internet nachprüfbare Belege angeführt werdern, weil sonst jedermann die Änderungen rückgängig machen kann. Viel Spaß. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:59, 9. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Benutzersperrung: Antrag auf "global ban" für (bzw. gegen) Messina
Sonstiges: Wikimania, Vortragseinreichungen, Stipendien
Kurier – linke Spalte: 150 Millionen Edits in nur 15 Jahren, Zur Stimmung in San Francisco, Eine persönliche Wikipedia-Geschichte, Wikimedia Foundation: Neue Kuratoriumsmitglieder aus Silicon Valley, Blick in die Zukunft
Kurier – rechte Spalte: Die Torte gibt’s schon vor dem Jubiläum, Globale Benutzerseite: Meta überall, Wikimania-Stipendien von WMDE bis 31.1., Deadlines Neue Deadlines für Wikimania 2016
GiftBot (Diskussion) 05:47, 12. Jan. 2016 (CET)

Löschung von "Lina Frank"

Du hast die Weiterleitung "Lina Frank" gelöscht. In meinen Augen ist es schlechter Stil, einfach ohne Rückfrage zu löschen.

Lina Frank ist für Wikipedia keine "relevante" Person. Die Weiterleitung hatte lediglich den Zweck, eine Person leichter auffindbar zu machen, die mit einer anderen relevanten Person verknüpft ist (hier: Bruno Frank).

Die Alternative ist natürlich das mühsame Suchen mit Google, die gerade bei Allerweltsnamen wie Frank oft sehr schwierig ist.

Wenn ich (nach Deiner Meinung) ein Dogma verletzt habe, solltest Du (nach meiner Meinung) mal über die Benutzerfreundlichkeit von Wikipedia nachdenken. --Gerd Leibrock (Diskussion) 16:13, 17. Jan. 2016 (CET)

Ich muss dir widersprechen. Ich kann nix löschen. Das war wohl ein Administrator. Schreib einfach einen eigenen Artikel über LIna Frank oder hol den Text aus dem Hauptartikel raus. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:23, 17. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder: Umfragen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz durch Trivialität, Belegbarkeit von Relevanz
Kurier – linke Spalte: Tanz auf dem Guglhupf, Automatenmaden und die „brutalism appreciation society“, Drohnenfotografie im Lokal K, Neues aus Phabricator #2, Der Festivalsommer 2015 – eine Auswertung, Kleine Freuden #6:Trost von Wikipedia, Lob von Krumeich, Ein fiktives Interview: Wo warst du, lieber Autor und sehr geehrter Admin, als die Rechte der Frauen mit Füßen getreten wurden?, GLAM-on-Tour: WikiTech-Tage 2016 Anfang März in Dresden, Großer Frust #1: Winter's not coming anymore, Kleine Freuden #5: Dank vom Terezín Memorial
Kurier – rechte Spalte: Umfrage zu (Software-)Werkzeugen zum wissenschaftlichen Arbeiten der Uni Utrecht, So macht Feiern Spaß!, Geburtstagsgeschenk an die Community, Gebühren für API-Nutzung?, Reichlich Absonderliches, Geburtststag eines Sorgenkindes, Allmorgendliche Entscheidungen
GiftBot (Diskussion) 00:48, 18. Jan. 2016 (CET)

Marc Venten

Hallo, bevor es zu einem EW kommt, solltest Du dir das folgende Zitat aus der Homepage von Marc Venten [1] durchlesen.

Das Licht der Welt habe ich am 27.07.1978 im Krankenhaus Neuwerk erblickt. Da das Krankenhaus in Korschenbroich zu diesem Zeitpunkt schon keine Geburtenstation mehr besaß, werde ich mein Leben lang als Geburtsort „Mönchengladbach“ in meinem Personalausweis tragen. Dennoch bin ich ein echter Korschenbroicher, denn meine Familie ist schon vor mehr als vier Generationen nach hierher „eingewandert“

Er schreibt selbst, dass sein Geburtsort "Mönchengladbach" ist. Was soll das nervige ändern auf "Neuwerk", das nur ein Stadtteil von Mönchengladbach ist und nur selbständige Gemeinde bis 1921 war - jedenfalls nicht 1978. --CaS2000 (Diskussion) 13:46, 18. Jan. 2016 (CET)

Hilfe Warnhinmarkierung löschen

Würde gerne auf der Seite "Empel (Rees)" die Warnmarkierung bei Kultur und Sehenswürdigkeiten löschen. Bitte um Unterstützung bzw. Anweisung wie vorzugehen ist.

Das ist eigentlich kein Problem, aber der Beleg für den Kirchentext fehlt ja noch. Wenn der angegeben wird, kann man den Hinweiws löschen.--Karl-Heinz (Diskussion) 16:38, 10. Jan. 2016 (CET)

Habe jetzt wie folgt zu gefügt: Quelle: Die Empeler Kirchen aus dem Buch "Geschichte und Geschichten rechts des Rheins aus Millingen und den Dörfern der Hetter von Norbert Behrendt (Verf.) / KAB St. Josef Millingen (Hrsg.) Thomas (Diskussion) 19:46, 20. Jan. 2016 (CET)

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:58, 20. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Saliwo
Sonstiges: Misstrauensvotum gegen WMF-Board-Mitglied Arnnon Geshuri, Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien
Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung zur Hauptseiten-Bearbeitung, Vorschläge zur Kategoriendiskussion
Umfragen in Vorbereitung: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: CatWatch auf der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar, Alles Fumatati?
Kurier – rechte Spalte: 1.900.000 Artikel, Das kleine Kurier-Rätsel, dewiki nur noch viertklassig, Beratung zur Strategie bei der WMF, Zwei neue Verlagskooperationen, Umfrage zur Willkommenskultur & Community-Workshop, Misstrauensvotum gegen das neu berufene Kuratoriumsmitglied Arnnon Geshuri, OWL-Bild des Jahres 2015
GiftBot (Diskussion) 00:49, 25. Jan. 2016 (CET)

fläche

es sind einige ortsteile ( nicht nur im dürener raum) deren flächenangaben nicht (mehr) stimmen. Häufig verwechselt mit ortschaften, die früher eine eigene gemeinde dastellten (also ehemalige gemeindefläche), aber auch mit gemarkungsgrößen ( die früher oft gleich gemeindeflächen waren). Siehe dazu auch Gemarkung. --217.255.145.176 11:12, 30. Jan. 2016 (CET)

der quelle, die als referenz angegegeben, (www.deutschland123.de) trau ich aber auch nicht 100%. Das (z.B.) der ortsteil VICHT über 4000 einwohner haben soll ist eigentlich nicht glaubhaft.--217.255.147.159 08:54, 31. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Umfragen: Strategie-Umfrage der WMF, Willkommenskultur-Umfrage (WMDE)
Wettbewerbe: Oscartikelmarathon 2016
Kurier – linke Spalte: Der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ... was genau erwarten wir unter diesem Schlagwort von neuen Usern?, Wenn Automaten Artikel beschießen, Banner-Inflation, Bildersammlung Max van Berchem, „Freies Wissen“ 2016 im Allgäu: Viele Aktivitäten geplant, Arnnon Geshuri spricht − und sagt nichts
Kurier – rechte Spalte: Lila Tretikov über Knowledge Engine und Knight Foundation, WikiWedding: ein Stadtteil und ein Bastelbrockhaus kommen zusammen, Neues Kuratoriumsmitglied der Communities benannt, Umfrage zur Willkommenskultur und Wikimania-Stipendien noch bis 31.1., Video über Wikipedia schreiben?, In memoriam Zeitgeisterfahrer
GiftBot (Diskussion) 00:49, 1. Feb. 2016 (CET)

Lückenhafter Artikel Max Streckenbach

Moin Papa1234, herzlichen Dank für Deine Ergänzungen des Artikels! Du hast den Artikel Max Streckenbach als lückenhaft gekennzeichnet. Magst Du mal bitte schauen, ob Du den Hinweis nach den erfolgten Ergänzungen entfernst? Vielen Dank. Gruß, -- Jan Tietje 09:37, 4. Feb. 2016 (CET)

Danke für's prompte Entfernen. -- Jan Tietje 10:39, 4. Feb. 2016 (CET)

„Clara-Zetkin-Heim“

Danke für Deine Hilfe beim „Clara-Zetkin-Heim“!--Bybbisch94 (Diskussion) 16:56, 4. Feb. 2016 (CET)

Einwohner-Quelle

Hallo Karl-Heinz, die von dir in vielen Ortsteilen angegebene Quelle hilft uns wenig, denn sie liegt auf deinem Rechner. Hast du nicht noch den Link, von dem du das Dokument heruntergeladen hast? Wäre schön, wenn du das aktualisieren könntest. ein lächelnder Smiley  Gruß Ralph --Bungert55 (Diskussion) 17:53, 4. Feb. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis --Karl-Heinz (Diskussion) 17:55, 4. Feb. 2016 (CET)

Naturzentrum Eifel

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Naturzentrum Eifel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:20, 5. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Berabeitung Hartmut Hoppe

Hallo Papa1234!

Habe ich Dich falsch verstanden? Duhattest doch den inuse Baustein doch gesetzt um usn dort in ruhe arbeiten zu lassen, oder?--Friedjof (Diskussion) 21:08, 7. Feb. 2016 (CET)

So ist es, aber der Baustein gilt nur für den, der ihn gesetzt hat. Du kamst mit deinen Bearbeitungen dazwischen. Du hättest warten sollen, bis ich den Baustein entfernt hätte. So wurden deine Änderungen überschrieben. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:12, 7. Feb. 2016 (CET)
Danke für den Hinweis! Dann warte ich künftig bis fertig berabeitet ist. Danke.--Friedjof (Diskussion) 21:14, 7. Feb. 2016 (CET)
Siehe dazu Hilfe:Bearbeitungskonflikt Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:19, 7. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Juroren für WLE 2016 in Deutschland werden gesucht
Meinungsbilder in Vorbereitung: VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer, Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Aktuelles vom WikiCup 2016
Kurier – rechte Spalte: Abrufzahlen von Artikeln, Auswertung der Footballwette 2015, Zedler-Preis vom Vorjahr, Persondata Challenge, Aktualisierung und Ausfall des OTRS am 3.2.
GiftBot (Diskussion) 00:49, 8. Feb. 2016 (CET)

Peter-Paul Joopen

Hallo Papa1234,

Du hast meine Änderungen bei Peter-Paul Joopen rückgängig gemacht. Wieso? Es ist ja ein sehr überschaubarer Artikel - ich fand es nicht nötig, ihn durch doppelte Erwähnung der gleichen Information aufzublähen. Und bei den Preisen leuchtet mir eine chronologische Ordnung mehr ein. Was spricht gegen das beides?

Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 09:03, 9. Feb. 2016 (CET)

Du hast ja recht. Ich hätte auch den zweiten Abschnitt lesen sollen. Mach mich wieder rückgängig. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 09:08, 9. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Kurier – linke Spalte: Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …
GiftBot (Diskussion) 00:50, 15. Feb. 2016 (CET)

vettweiß-soller

es geht doch in dem artikel um zweierlei:

  • um einen flugplatz (der eigentlich KEIN flugplatz ist, sondern ein "genehmigtes UL-sportgelände", also mehr ein vereinsplatz, etwas wie ein fußballplatz und auch nur für den verein (man könnte auch die frage nach der relevanz für die allgemeinheit stellen)
  • und um das hobby an sich, die ultraleichtflieger und die fliegerei der vereinsmitglieder

Einen VEREIN in wikipedia vorstellen wollen wir doch nicht, oder? Die örtlichkeit an sich hat sicher keine relevanz. Also bleibt eigentlich die fliegerei übrig. DAZU ist ein bild eines typischen UL-sportgerätes doch nicht falsch? Im gegenteil, OMA weiß auf den ersten Blick, welche gerätschaften dort starten und landen. Mir ist das bild nicht sonderlich wichtig, aber deine logig ist mir nicht eingehend. Deshalb mein statement.--217.255.142.85 08:32, 15. Feb. 2016 (CET)

nachrag: wir sind scheinbar nicht einer meinung. Nun willst du nicht deine meinung diskutieren, mich überzeugen, sondern meine sichte der dinge mittels drohung (vandalismus/sperrandrohung) beeinflussen. Du willst mich zwingen. Ist das wirklich dein stil...ich "kenn" dich anders...?--217.255.142.85 08:40, 15. Feb. 2016 (CET)
Ich bin zwar immer noch anderer Meinung, aber wenn dein Lebensglück an dem Foto hängt: setze ich es wieder rein. --Karl-Heinz (Diskussion) 08:58, 15. Feb. 2016 (CET)
freut mich, das wir zu unserer klasse zurück gefunden haben. Nein, tue es nicht für mich. Wie geschrieben, ich häng da nicht dran. Wenn, dann tue es in der gewissheit, das es zumindest der OMA hilft  ;-) gruß --217.255.142.85 09:02, 15. Feb. 2016 (CET)
danke für deine einsicht. Wir haben mehr gemeinsamkeiten als du denkst ;-) http://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/fleissiger-duerener-3500-artikel-fuer-wikipedia-1.888718. --217.255.142.85 12:36, 15. Feb. 2016 (CET).

Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen

Ich danke Dir für Deine konstruktive Zusammenarbeit bei obigem Artikel. Da ich nach dem Beginn zu einem anderen Ort aufgebrochen war, konnte ich die Liste nicht beenden. Gleichzeitig wollte ich auch sehen, ob ein Löschantrag kommt oder ob jemand die Arbeit unterstützt. Ich werde mich in den nächsten Stunden weiter damit beschäftige. Diese Liste wird noch lange unvollständig bleiben müssen, da ich nur geschriebene Artikel aufführen möchte. Nach dieser Liste werde ich eine eigene Liste mit zerstörten Synagogen in den während des Zweiten Weltkriegs von deutschen Truppen besetzen Gebieten beginnen. Nochmals vielen Dank, denn ich erfahre regelmäßig sehr unfreundliche Kommentare, die mich an der weiteren Mitarbeit bei Wikipedia zweifeln lassen. In der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit verbleibe ich mit herzlichen Grüßen --Reinhardhauke (Diskussion) 15:23, 17. Feb. 2016 (CET)

Aber gerne. Wikipedia ist nun mal ein Gemeinschaftsprojekt, was viele vergessen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:20, 17. Feb. 2016 (CET)

Frage zu KFZ Kennzeichen bei Gemeinden

Hallo,

mir fällt auf, das zum Beispeil auf der Seite der Gemeinde Aldenhoven, als KFZ Kennzeichen DN, JÜL, MON, SLE angegeben ist.

Dies ist sicherlich für die Gemeinde selber falsch (nur DN und JÜL), sollte es sich auf den Kreis Düren beziehen dann fehlt mit Sicherheit NID (Für Nideggen).

Wie und wo kann dies geändert werden

Danke

ToniOffer (Diskussion) 18:55, 17. Feb. 2016 (CET) ToniOffer

Das ist mit den vier Kennzeichen richtig, denn im Kreos Düren kann man unter vieren wählen. NID hat es nie gegeben und gibt es auch nicht. Die anderen Kennzeichen gab es früher alle auch mal. Siehe dazu hier. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:10, 17. Feb. 2016 (CET)

Danke :)

Mentorenprogramm

Ich empfehle dir dringend, dich beim Mentorenprogramm anzumelden. Kostenlos und unverbindlich, aber sehr hilfreich. Warum sollte das in Aldenhovven geändert werden? Gibt es dazu einen Beleg? Denn ohne Beleg kann man nichts ändern. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:40, 17. Feb. 2016 (CET)

Hallo ja die Belege sind z.b. in Wikipedia Beitrag von Niedermerz mit Quellenangaben hinterlegt:

"Am 1. Juli 1969 wurde Langweiler nach Niedermerz eingemeindet.[2] Seit dem 1. Juni 2014 gehört der Weiler Langweiler zu Schleiden und nicht mehr zu Niedermerz.[3] Am 1. Januar 1972 wurde Niedermerz nach Aldenhoven eingemeindet.[4] Seit 1999 wird der Weiler Hausen dem Ortsteil Niedermerz zugeordnet."

Schönen Abend

ToniOffer (Diskussion) 21:59, 17. Feb. 2016 (CET) ToniOffer

Vielen Dank papa1234 ich denke das ist genau das was ich suche.

Schöne Grüße Kay

Ich schon noch immer gerne gewust wo das geändert werden kann

vielen Dank und Gruß

ToniOffer (Diskussion) 22:04, 19. Feb. 2016 (CET)

Unterschrift

Hallo,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Karl-Heinz (Diskussion) 12:42, 19. Feb. 2016 (CET)

Kurze Frage

Hallo Papa1234, warum darf die Überschrift „Einzelnachweise“ in einem Artikel nicht vorgegeben sein, wenn zwar solche Nachweise noch nicht eingetragen, aber zu erwarten sind? Auf die Begründung bin ich gespannt. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:30, 21. Feb. 2016 (CET)

Weil das unüblich ist. Man fügt ja auch keinen Abschnitt LITERATUR ein, wenn es keine gibt. Wenn aber dein Lebensglück dran hängt, dann füg den Abschnitt EINZELNACHWEIS wie4der ein, obwohl es Unsinn ist. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:38, 21. Feb. 2016 (CET)
Anscheinend war Dein Lebensglück durch die Überschrift zumindest für einen Moment gestört, weil sie vom Üblichen abwich. ;-) Mir liegt im Grunde nichts daran, zumal der Artikel nicht von mir stammt. Aber ich entferne nichts ohne triftigen Grund, was ein Hauptautor für zweckmäßig hält. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:05, 21. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: Gripweed
Meinungsbilder in Vorbereitung: Mehr erfahren
Kurier – linke Spalte: Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt
GiftBot (Diskussion) 00:50, 22. Feb. 2016 (CET)

Ordensgesetz der DDR

Hallo Papa1234, gestern hattest du ja meinen neuen Artikel Ordensgesetz der DDR gesichtet. Heute hatte ich Mitteilung der Qualitätssicherung vorgefunden.

Ordensgesetz der DDR

WP:Wikifizieren:

  nicht mit Wikidata verbunden neues Item erstellen
  URV-Verdacht (77%) von www.verfassungen.de: überprüfen eintragen

Diff seit QS -- MerlBot 09:07, 23. Feb. 2016 (CET)


Meine Antwort zum Vorwurf der Urheberrechtsverletzung war:

"Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung/23. Februar 2016 < Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung Amtliches Werk und Urheberrechtsverletzung beim Artikel Ordensgesetz der DDR

Eine Urheberrechtsverletzung im Sinne der Definition und Rechtssprechung kann bei einem " Amtliches Werk" gar nicht vorliegen, da Gesetzestexte Urheberrechtlich nicht geschütz sind.

Quelle: Wiki " Amtliches Werk" -(Auszug: " Unter einem amtlichen Werk versteht man im Urheberrecht ein vom Urheberrechtsschutz ausgenommenes Werk amtlichen Charakters (vor allem Gesetze, Behördenerlasse, Gerichtsentscheidungen), das an sich die Anforderungen an urheberrechtlichen Schutz erfüllen würde. Amtliche Werke stellen einen Unterfall der urheberrechtlichen Schranken dar.") --Lupus in Saxonia (Diskussion) 10:38, 23. Feb. 2016 (CET)

Die Quellenangaben erfolgten und da bei Texten über Gesetze der Gesetzestext auch Quelle ist, ist deren Inhaltsnennung notwendig.--Lupus in Saxonia (Diskussion) 10:46, 23. Feb. 2016 (CET)"

Kannst du mir helfen und meinen Artikel noch einmal anschauen?? Freundliche Grüße --Lupus in Saxonia (Diskussion) 11:31, 23. Feb. 2016 (CET)

Ist erledigt --Karl-Heinz (Diskussion) 13:11, 23. Feb. 2016 (CET)

Hallo Papa1234, ich danke dir für deine schnelle Hilfe und "guten Taten" den Artikel besser werden zu lassen! Das war eine echte Hilfe von dir! Hätte nicht gewußt was genau zu tun ist. Bin da noch am lernen. Viele ganz liebe Grüße aus Sachsen sendet dir --Lupus in Saxonia (Diskussion) 15:17, 23. Feb. 2016 (CET)

- Hilfe ist ne feine Sache - Danke Dir – dass hast du gar – es gemacht – auch ganz schnell wahr. – Der Text ist nun – dank Deinem Tun – noch viel besser – denn Du nahmst - das Wissensmesser – um zu schneiden – dort + da - Ding die fehlten – ein hinein. – Es ist nun so – wie sollte sein – es - Perfekt und schön – gar gut zu lesen – ist das Werk – fast Kunst gewesen – die bewundert - dort und hier - gar vom „Affen“ – und dem „Gir“. – Lesen kann es nun – der Mensch – dank unsrem Tun – in der WikiWelt und Wissen – keiner will dies gar mehr missen – und wir sind – zusammen Team – die bekommen – all das hin – was nun bekommt – die Welt geschenkt – ist Wort und Text – mit dem man denkt – auch in vielen Jahren gerne – und ich verschwinde – nun in Ferne. – Danke bleibt bei Dir im Raum – behalte diesen – auch im Traum – denn schön ist es – im Team zu spielen – als kleiner Teil – von all den Vielen – die hier so leisten – wundervoll – Dinge die – sind wirklich toll! – Lupus ist weg auch nun – Dinge hat – er viel zu tun– will dann noch – ein wenig ruhen – bis nach langer – Lebensreise – er ist alt – und auch noch Weise. © 2016 - Lupus in Saxonia - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 09:44, 25. Feb. 2016 (CET)
So einen tollen Dank, der sich sogar reimt, habe ich noch nie bekommen. Danke! Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:27, 25. Feb. 2016 (CET)

Georg Emil Müller / Verlinkung "Wanderjahre"

Hallo, Danke für deine Bearbeitung auf der Seite "Georg Emil Müller" Tippfehler passieren manchmal, und ein Anderer sieht das eher, aber eine Frage, warum hast du die Verlinkung zu den Wanderjahren gelöscht lf. --Gerd Michael Langenhessen 1 (Diskussion) 10:18, 25. Feb. 2016 (CET)

Weil in den Überschriften nach Wikiform keine Verlinkungen erfolgen sollen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:26, 25. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Deutsche Ortsbezeichnungen bei Namen ausländischer Fußballklubs, Relevanzkriterien für Fahrradhersteller
Kurier – linke Spalte: Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons
GiftBot (Diskussion) 00:49, 29. Feb. 2016 (CET)

Herzlichen Glückwunsch ...

.... zum 100.000. (in Worten: einhunderttausendsten) Edit, der in den letzten Tagen gekommen sein muss. Das ist eine stramme Leistung im Dienste unserer Enzyklopädie! Weiterhin viel Spaß bei WP. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 22:31, 2. Mär. 2016 (CET)

Problem mit Deiner Datei (03.03.2016)

Hallo Papa1234,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Synagoge düren.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Papa1234) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 3. Mär. 2016 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Adminwiederwahlen: Rax
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – linke Spalte: Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:49, 7. Mär. 2016 (CET)

Multi Packaging Solutions

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Multi Packaging Solutions wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:28, 13. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Unterschrift

Hallo,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Karl-Heinz (Diskussion) 20:40, 17. Feb. 2016 (CET)

Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Frank Hasenberg im Rahmen deiner Ergänzungen als Beleg eine Datei angegeben, die sich auf deinem Computer befindet. Bitte beachte, dass die Belege in der Wikipedia nachprüfbar sein sollten (siehe auch Wikipedia:Belege). Könntest du deswegen bitte den Link auf eine lokale Datei auf deinem Computer wieder aus dem Artikel Frank Hasenberg entfernen – oder noch besser: durch eine allgemein zugängliche Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 11:57, 24. Mär. 2016 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Adminwiederwahlen: Hyperdieter
Kurier – linke Spalte: Was lange währt wird, endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller., Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck, Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb, Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons, Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt, Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …, Aktuelles vom WikiCup 2016
GiftBot (Diskussion) 00:49, 28. Mär. 2016 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (30.03.2016)

Hallo Papa1234,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Rissberger Unterschrift.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 30. Mär. 2016 (CEST)

Michael J. Sullivan

Hallo Papa1234, Du hast im Artikel Michael J. Sullivan die nummerierte Aufzählung "Ryria" in eine unnummerierte geändert. Nummerierung war dort sinnvoll, weil es sich um einen Zyklus handelt, sonst müsste man immer "Band X" dazuschreiben. Gibt es einen guten Grund für Deine Änderung, den ich gerade übersehe? Grüße Claen Edon (Diskussion) 12:40, 30. Mär. 2016 (CEST)

Nö, der einzige Grund ist die Wikiform, aber so wie du es sagst, kannst du es gerne rückgängig machen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:18, 30. Mär. 2016 (CEST)
Okay, danke. Claen Edon (Diskussion) 13:25, 30. Mär. 2016 (CEST)

Schießhaus (Weimar)

Lieber Karl-Heinz,

Weis nicht, warum mir das passierte

Benutzer:Mario todte/Schießhaus (Weimar)

Dieser kann natürlich gelöscht werden. Bin bei obigen Titel am Ausbau begriffen.

Beste Grüße --Mario todte (Diskussion) 10:40, 2. Apr. 2016 (CEST)

Besten Dank. Ich habe in der Deutschen Nationalbibliothek gerade den Tagungsband zu diesem Bauwerk in der Mache. Optimal kriege ich den heute noch nicht hin. Schließlich müßten auch noch Bilder rein. Das wird bei mir vor Mai auf keinem Fall, dass ich nach Weimar komme.--Mario todte (Diskussion) 11:25, 2. Apr. 2016 (CEST)

Ok, ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:12, 2. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
GiftBot (Diskussion) 00:49, 4. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Kurier – linke Spalte: Und noch einmal … die Panoramafreiheit
Kurier – rechte Spalte: Erneuter Rücktritt im WMF-Kuratorium, Tippspiel Paris–Roubaix, John Weitzmann neuer Referent Politik und Recht bei WMDE, Heute im Review, Mitmachen bei der Brüssel-Schreibwoche
GiftBot (Diskussion) 00:43, 11. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – rechte Spalte: Änderung beim AutoWikiBrowser, Mit dem Frühling kommt Wiki Loves Earth, Community bei der re:publica 2016, Wikipedia im Knast?, Was ist ein Charivari?, Bevormundung geht weiter, Neue Fehlerliste: Um Unterstützung wird gebeten, WMCH-Vorstand und Bezahlung
GiftBot (Diskussion) 00:49, 18. Apr. 2016 (CEST)

Unterschrift

Hallo Dino,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Karl-Heinz (Diskussion) 17:43, 23. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
Kurier – linke Spalte: 1 Jahr Wikiläum, Auf zum Mond, Wikipedia!, Kleine Freuden #8: Vom Zufall zum Fachvortrag über Daniel Hisgen, EEXCESS und Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Es sind noch Plätze frei!, GLAM on Tour in Davos (Schweiz), Leichenfledderei?, E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften, GLAM on Tour in Stuttgart, Magere Beteiligung …, E-Mail-Störung, Helena Fürst ist unglücklich
GiftBot (Diskussion) 00:49, 25. Apr. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-27T16:01:33+00:00)

Hallo Papa1234, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:01, 27. Apr. 2016 (CEST)

Bin gespannt

Inuse bei der Freifrau. Gewagt. Natürlich wird das respektiert. Wir sind gespannt. Gruß --Marisa Kanaan (Diskussion) 16:19, 28. Apr. 2016 (CEST)

Habs nur etwas wikifiziert. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 16:27, 28. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
GiftBot (Diskussion) 00:50, 2. Mai 2016 (CEST)

Gallenhof (Althütte)

Warum hast du die Seite die von mir erstelt wurde zum Löschen vorgeschlagen?! LukasSchmiedet (Diskussion) 13:18, 26. Apr. 2016 (CEST)

Ganz einfach: weil das kein Artkel war. Lies bitte mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:27, 26. Apr. 2016 (CEST)

Ist es deiner ansicht nach JETZT ein Artikel? Und noch zu deiner Aussage dass es kein Artikel war: ich habe meine Großmutter an diesem Tag nochmal über alles geschichtliche und Wichtige ausgefragt. Ich hab mir die Dinge die ich wichtig fand notiert und woolte die Seite ausführlicher machen. LukasSchmiedet (Diskussion) 12:58, 28. Apr. 2016 (CEST)

Lies dir bitte mal durch, wie gute Artikel aussehen müssen. Was deine Oma oder so sagt, gehört nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Dann müssen auch Belege angeführt werden, siehe WP:Belege. Ich empfehle dir, dich kostenlos und unverbindlich im Mentorenprogramm anzumelden. Da wird dir ein erfahrener Wikpedianer zur Seite gestellt, der dir hilft und dich berät. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:37, 28. Apr. 2016 (CEST)
Hast du dir die Seite überhaupt nochmal angeschaut? Wenn ja, dann wirst du merken, dass die Belege usw. hinzugefügt wurden. (Nicht von mir, aber sie sind da)

LukasSchmiedet (Diskussion) 15:18, 29. Apr. 2016 (CEST)

Du solltest dir mal die Versionsgschichte des Artikels ansehen Dann siehst du, dass ich öfter als du daran gearbeitet habe. --Karl-Heinz (Diskussion) 17:12, 29. Apr. 2016 (CEST)

Wenn du dir jedoch die Versionsgeschichte ansiehst, erkennst vllt. auch du, dass ich die Seite begonnen habe. Ich habe nie behauptet dass ich am meisten an der Seite gearbeitet habe! Aber wenn du es übersehen hast, macht mir das nichts aus. LukasSchmiedet (Diskussion) 17:52, 30. Apr. 2016 (CEST) Warum missfällt dir mein Tonfall, ich habe deinen Kommentar freundlich beantwortet, wenn du dass missverstanden hast, tut es mir leid. PS: Was heißt EDO? LukasSchmiedet (Diskussion) 13:52, 2. Mai 2016 (CEST)

Dein Tonfall missfällt mir langsam aber sicher. EOD --Karl-Heinz (Diskussion) 18:11, 30. Apr. 2016 (CEST)

Glasfront

Bitte beachten, bevor Du einen SLA stellst: Der Arikel mag als Witz begonnen sein, aber an der Versionsgeschichte müsstest Du sehen, dass ich gerade daran arbeite. Warte mit Deinem (S)LA daher mal bitte erst ab, was daraus wird. Schönen Gruß, --JPF just another user 16:18, 5. Mai 2016 (CEST)

Du solltest so einen Artikel dann erst im BNR vorbereiten und nicht in den ANR stellen. --Karl-Heinz (Diskussion) 16:53, 5. Mai 2016 (CEST)
Hättest Du wenigstens nach der Nachricht mal in die Versionsgeschichte geschaut, hättest Du gesehen, dass nicht er den Artikel angelegt hatte, sondern nur das gemacht hat, was die Wikipedia eigentlich ausmacht: gemeinschaftlich an Artikeln zu arbeiten und sie zu verbessern. Ein Klick auf die Versionsgeschichte, geht schneller wie aus der Hüfte einen SLA zu schießen und eine Kerbe in den Kolben zu schnitzen. Nur mal so ein Gedanke. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 17:45, 5. Mai 2016 (CEST)
Genau das ist der Punkt. --JPF just another user 20:41, 5. Mai 2016 (CEST)

Georg Schmitz (Politiker, 1950)

du meinst folgendes:? "Schorsch, mach‘s“??? Würdest du ihn so ansprechen? Also ich nicht. Mögen einzelne, die ihn mehr als gut kennen vielleicht sich erlauben (können), aber das kann man dann doch nicht verallgemeinern und dies als "rufname" ausgeben. Ich halte das für falsch, ja für ehrverletzend.--217.255.137.212 17:51, 5. Mai 2016 (CEST)

späte "rache" der rheinischen pest. Verständlich, schmitz war ja langjährig "von der konkurrenz". Für mich ist das Häme ( mehr schadenfreudiger Hohn).--217.255.137.212 18:43, 5. Mai 2016 (CEST)
und wenn die RP das 1000x -unbelegt- behauptet, ist das damit noch keineswegs tatsache! Ich find es unpassend.--217.255.137.212 20:01, 5. Mai 2016 (CEST)
demnächst behauptet noch jemand, das jedermann dich karli nennen darf, da das ja dein rufname ist  :-)--217.255.159.62 08:35, 7. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
GiftBot (Diskussion) 00:50, 9. Mai 2016 (CEST)

Inhalt "Extrablatt"

Schlage folgenden Inhalt vor: Einleitung ergänzen um:

Fast zwei Millionen Exemplare des „Extrablatts“ wurden kurz vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt an alle Haushalte verteilt.

Inhalt Für die drei Bundesländer gab es jeweils eine eigene Ausgaben des Extrablattes. Auf der Titelseite des Extrablattes Baden-Württemberg wurde zur Stimmabgabe für die „politische Alternative“ aufgerufen. Auf der zweiten Seite veröffentlichte man ein langes Interview mit dem Landesvorsitzenden der AfD Baden-Württemberg und darunter der Aufruf: „Jetzt AfD wählen.“ "Dazwischen jede Menge rechtspopulistische Parolen, Häme über die Kanzlerin und ein Horror-Szenario von „Kriminalität, Raub, Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen, Drogenhandel, Mord und Totschlag durch Straftäter mit fremder Mentalität.“" schrieb die Frankfurter Rundschau zum Inhalt.

Die politische Diskussion und die Aussagen von Lobbykontroll müssen noch rein. Danke und Gruß --Global-crossroads (Diskussion) 12:44, 12. Mai 2016 (CEST)

Da habe ich nix gegen. Ich bin nicht der Artikelautor. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:45, 12. Mai 2016 (CEST)
Habe ich eingebaut, Danke!--Global-crossroads (Diskussion) 15:11, 12. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
GiftBot (Diskussion) 01:27, 16. Mai 2016 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Neuss (1/500–1/580)

Hallo Papa1234, magst du mir erklären, warum du meine Änderungen rückgängig gemacht hast? --тнояsтеn 17:59, 17. Mai 2016 (CEST)

Sorry. Fehler meinerseits. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:01, 17. Mai 2016 (CEST)
Alles klar. Gruß --тнояsтеn 18:28, 17. Mai 2016 (CEST)

Kategorie:Person (Hürtgenwald)

Hi, die Begründung, das jemand, der in Düren geboren und Hürtgenwald aufgewachsen ist, seinen Hauptwirkungsort in Hürtgenwald habe bzw. „der Ort von herausragender Bedeutung für die Biographie der Person“ sei, kann ich nicht nachvollziehen. Bitte nochmal darauf schauen, wann Kategorie:Person nach Ort zutreffend ist (ist dort niedergelegt) und ggfs. argumentativ nachlegen. Danke und Gruß. -- Engelbaet (Diskussion) 11:17, 18. Mai 2016 (CEST)

Hi, man kommt hier nach drei Tagen aus dem Krankenhaus in Düren und verbringt seine ganze Jugend im Wohnort der Familie, d. h. in Straß (Hürtgenwald), also einen Großteil seines Lebens. Wie soll ich das denn in einem Artikel darlegen? Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:02, 18. Mai 2016 (CEST)
Das meint die Zeit bis zum Abitur. Meiner Ansicht nach trifft daher das Folgende hier nicht zu:
„Diese Verbindung ist im Artikel zu belegen, zum Beispiel anhand
ihrer Haupt-Wirkungsorte
von Ehrenbürgerschaften
oder mindestens zwei der folgenden Kriterien:
Geburtsort
Längster Lebensort
Letzter Lebensort.“-- Engelbaet (Diskussion) 14:10, 18. Mai 2016 (CEST)

Och, mein Lebensglück hängt nicht an diesem Fall. Ich lösche die Kat eben. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:13, 18. Mai 2016 (CEST)

Wikipedia:Aachen: Nächstes überregionales Wikipedia-Treffen mit Exkursion nach Vaals

Nachdem wir schon so oft thematische "Berührungspunkte" hatten, wäre es diesmal doch an der Zeit, uns kennenzulernen:

Wikipedia:Aachen lädt ein:

Das nächste überregionale Wikipedia-Treffen der Aachener Community findet am 25. Juni 2016 um 12.00 Uhr im Grenzort Vaals statt
Über Deine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einzelheiten, Ablauf und Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen#Exkursion Vaals – Ablauf (kleinere Änderungen noch möglich)

Sollte der Thementag Vaals auf Dein Interesse stoßen, trage Dich bitte zwecks Planung (für die Führung und die Tischreservierung im Kloster-Lokal) in die Teilnehmer-Liste auf Wikipedia:Aachen#Exkursion Vaals – Ablauf (kleinere Änderungen noch möglich) ein und nehme die Seite auf Deine Beobachtungsliste, damit Du jederzeit über eventuelle Änderungen informiert bist. Beste Grüße,

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 11:09, 22. Mai 2016 (CEST)

Ok, aber ich habe Probleme mit weiten Strecken, die ich nicht mehr ohne Rollator laufen kann. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:18, 22. Mai 2016 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, das tut mir wirklich sehr leid und könnte in der Tat zum Problem werden. Viele dieser "Seitenstraßen" Vaals, wo die historischen Bauten stehen, sind teilweise auf Kopfsteinpflaster ausgelegt und haben schmale Bürgersteige. In den Parkanlagen von Vaalsbroeck und Bloemendal sowie am ehemaligen Kloster und heutigen Museum Vaals, sind die Wege waldähnlich. Schaue Dir den Programmablauf genau an, vergleiche die einzelnen Stationen mit den Karten, die sich über die Koordinaten in den einzelnen verlinkten Artiken lesen lassen und entscheide dann, was Du Dir zumuten kannst, ich kann dies nicht beurteilen. Liebe Grüße aus Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 12:30, 22. Mai 2016 (CEST)
Sollte mal ein Aachentag kommen, der nicht so weitläufig ist, werde ich sicher kommen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:32, 22. Mai 2016 (CEST)

Okay, ich werde an Dich denken, alles Gute, ArthurMcGill (Diskussion) 13:12, 22. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – rechte Spalte: App-in-die-natur, Interpellation beantwortet, Triff Wikipedia, triff den Wedding, Wir haben gewartet
GiftBot (Diskussion) 00:49, 23. Mai 2016 (CEST)

Gabriele Grollmann

Hallo Papa1234

Da ich in Kontakt mit Frau Grollmann wegen der Bildrechte stehe, die Sie mir erteilt hat, bat sie mich, ihr Geburtsdatum auf 1959 zu korrigieren. Das habe ich gemacht. Das ist zwar oben übernommen worden, unten in der Fußzeile aber wieder auf 1960 rückgängig gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass Frau Grollmann selbst ihr Geburtsdatum kennt.  :-) --KJ136 (Diskussion) 07:04, 19. Mai 2016 (CEST)KJ136

Das ist wohl richtig, aber in Wikipedia muss sowas belegt sein. Drum bleibt das event. falsche Datum drin, bis der Beleg für ein anderes Geburtsdatum erbracht wird. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:42, 19. Mai 2016 (CEST)
Mal als Unbeteiligter zwischengefragt: wo ist 1960 belegt? --тнояsтеn 11:01, 19. Mai 2016 (CEST)
Reicht ihre eigene Facebook-Seite aus ? https://www.facebook.com/Gaby.Grollmann/info/?tab=page_info => Biografie aufblättern. Das Datum 1960 ergibt sich aus dem Zeitungsartikel im Wikipedia-Text von 2015 in dem sie fälschlicherweise mit 55 Jahren angegeben wird. --KJ136 (Diskussion) 06:36, 20. Mai 2016 (CEST)
Wer 2015 55 Jahre als war, wurde 1960 oder 1959 geboren. Ohne Angabe des Geburtstages ist das sowieso kein ausreichender Beleg. --тнояsтеn 19:07, 19. Mai 2016 (CEST)
Und genau das hat Frau Grollmann getan, indem sie mich gebeten hat, das zu korrigieren. Und auf ihrer facebook Seite gibt sie 2015 an, dass sie 56 ist.--KJ136 (Diskussion) 06:36, 20. Mai 2016 (CEST)

Auch die aktuelle Korrektur wurde von Papa1234 wieder rückgängig gemacht. Ich habe nun genug Argumente angeführt. Wo ist den die Basis für 1960 die von Papa1234 immer wieder herangezogen wird ? Soll ich von Frau Grollmann eine Geburtsurkunde einholen ? Führt das nicht ein bißchen weit ? --KJ136 (Diskussion) 12:08, 26. Mai 2016 (CEST)

Was gültige Belege sind, steht hier. Nur das gilt. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:58, 26. Mai 2016 (CEST)

Pretzel

Lieber Papa, weißt Du zufällig wo der P. geboren wurde? DDR? --Triebhaus (Diskussion) 17:37, 26. Mai 2016 (CEST)

Nein, leider nicht. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:38, 26. Mai 2016 (CEST)

Datumskonventionen

Hi, Du hast im Artikel zum Lockenstab die internen Links zum Datum (70er etc. zurückgesetzt). Ich war seit längerer Zeit nicht dabei und kenne diese Änderung nicht. Weisst Du wo man sie nachlesen kann. LG --Klabumm (Diskussion) 12:33, 27. Mai 2016 (CEST)

WP:Datumskonventionen#Zweistellige_vs._vierstellige_Angaben_eines_Jahrzehnts. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:35, 27. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – linke Spalte: 5000 Akademie-Mitglieder – Hilf mit!
Kurier – rechte Spalte: Trolle vor!, WMDE startet „Fellow-Programm“, Eichhörnchenwahn, Wisdom goes with South
GiftBot (Diskussion) 00:51, 30. Mai 2016 (CEST)

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-05T09:39:56+00:00)

Hallo Papa1234, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:39, 5. Jun. 2016 (CEST)

Stopp!

Hallo Papa bei Carla Lane bitte warten. Danke! --clausi♥ sags mir 11:27, 5. Jun. 2016 (CEST)

Nö, du musst warten (siehe Baustein). --Karl-Heinz (Diskussion) 11:31, 5. Jun. 2016 (CEST)
Neun Minuten, nachdem ich den Artikel erstellt habe so dreist reinzuholzen, Bearbeitungskonflikte zu verursachen und mich bei der Arbeit zu stören ist schon dreist. Bitte woanders editieren, danke! --clausi♥ sags mir 11:34, 5. Jun. 2016 (CEST)
Du irrst. Wenn du in Ruhe arbeiten willst, solltest du den Artikel in den BNR setzen und dort arbeiten. Ist er im ANR veröffentlicht, kann jeder sofort am Artikel arbeiten. Da hat überhaupt nix mit dreist zu tun und ist außerdem eine falsche Wortwahl. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:38, 5. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Papa,

nur als Info: unser claus mit i hat in den letzen vierzehn Tagen zweimal neuangelegte Artikel von Newbies in deren Nanmensraum verschoben. Dabei hat claus seine Hose so aufgeblasen, das die Newbies dachten er hat was zu sagen und haben sich ehrfurchtsvoll bedankt, Wir dürfen also davon ausgehen, das er die "Technik" etwas im BNR zu bearbeiten kennt. Gruß, -- SummerStreichelnNote 12:35, 5. Jun. 2016 (CEST)

Kleinbüllesheim

Hallo Papa, wie du sicher bemerkst hast, war es mein eigener Text, den ich verändert habe und auf den du zurückgesetzt hast. Du magst den Eindruck haben, dass durch meine Veränderung keine Verbesserung erfolgte, ich dagegen bin anderer Meinung, denn mir ist bei den Wikipedia-Artikeln auch ein gutes und gepflegtes Deutsch angelegen. Da ich nicht erwarte, dass du meinen geänderten Text noch einmal durchliest, möchte ich dir sagen, was ich durch meine Änderungen beabsichtigte. Ich habe aus mehreren kurzen Sätzen einige längere gemacht und den Text dadurch flüssiger gestaltet. Aber sei's drum, gutes Deutsch ist nicht jedermanns Sache. - Was den Haltepunkt oder den Bahnhof anlangt - ich habe Beides gefunden. Und schließlich: Änderungen und Eingriffe in die Arbeit Anderer müssen nicht mit harschen, sondern können auch mit freundlichen Kommentaren versehen werden, denn wir ziehen doch an einem Strange und wollen für Wikipedia das Beste - oder etwa nicht? Grüße!--Geyersberg (Diskussion) 18:28, 5. Jun. 2016 (CEST)

Ok, dann setz mich wieder zurück. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:30, 5. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Oversightwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mehr erfahren
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim)
Sonstiges: Lenkungskreises zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wikipedia auf der Spitze, Ein Liebesbekenntnis der (Neu)-Wikipedianer zur Natur, Gmina Lidzbark Warmiński oder: Es ist zum Kotzen!, Keine Angst vor roten Links: Begriffsklärungen, Noch 3½ Monate bis zur WikiCon Region Stuttgart – Endspurt für Programmbeiträge, Kleine Freuden #9: BKS-Link-Auflösung für Fortgeschrittene, ETH-Bibliothek beginnt mit Massenupload von Fotografien aus dem Bildarchiv, WLE 2016 – Der Endspurt hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2016, Ironie-Detektor implodiert, WMF bittet um Hilfe bei der Geschäftsführersuche, Von Aalräuchereien bis Zylinderstifte
GiftBot (Diskussion) 00:49, 6. Jun. 2016 (CEST)

Löschung der Bilddatei

Sehr geehrter Papa 1234,

ich habe heute 2x versucht die Bilddatei (Tedox-Würzburg) auf der Seite zu löschen und es wurde abgelehnt. Es ist nicht erwünscht, dass diese Datei dort ist. Könnten Sie sie bitte entfernen? Ich habe das Bild erstellt und dort eingefügt.

Mit freundlichen Grüßen

David

Nein, das geht leider nicht mehr. Ist ein Bild unter freier Lizenz gepostet, kann es nicht einfach wieder gelöscht werden. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:03, 9. Jun. 2016 (CEST)

Es gab diesbezüglich schon Ärger mit dem Arbeitgeber. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt? Ich kann es ja auch nicht bei Commons löschen.

Das ist jetzt zu spät. Das Internet vergisst nichts. Eine Löschung ist nicht möglich. --Karl-Heinz (Diskussion) 21:07, 9. Jun. 2016 (CEST)

Rolf Schumacher (Bürgermeister)

Lieber Papa1234, habe jetzt bereits zweimal den Artikel über mich korrigiert und beide Male wurde er von Dir zurück gesetzt. Die angegebene Quelle in dem bestehenden Artikel ist falsch zitiert (schumacher-fuer-alfter.de). Als Quelle benenne ich mich hiermit sozusagen selbst, denn ich weiß wann ich geboren bin etc. Also bitte auf die von mit geänderte Version setzen, dann stimmt der Artikel auch und ist aktuell.

Vielen Dank

Rolf Schumacher

Rolf Schumacher (Diskussion) 22:15, 9. Jun. 2016 (CEST)

Ich könnte auch sagen, dass ich Angela Merkel oder so heiße. Die Quelle, das bin ich und ich muss ja wissen, wann ich geboren bin, geht nicht. Es ist ein Beleg erforderlich, wie in WP:Belege beschrieben ist. Tut mir leid. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 22:26, 9. Jun. 2016 (CEST)

Erneuter Versuch

Hallo Papa 1234, meine homepage www.schumacher-fuer-alfter.de ist in dem vorhandenen Artikel einfach falsch zitiert. Die zweite Quelle, also der Artikel in der Rundschau ist ja wohl keine Quelle, die den Ansprüchen von Wikipedia genügt. Insofern nochmals meine Bitte, es so zu ändern wie es in der angegebenen Quelle steht - oder eben nicht. Dann bin ich halt bei wikipedia zwei Jahre jünger und wo anders geboren. Ist ja auch nicht schlecht. Vielen Dank und viele Grüße RSchu

Jede Zeitschrift/Zeitung ist als Beleg brauchbar. Also stimmt 1961 in Scheven geboren? --Karl-Heinz (Diskussion) 20:17, 10. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminwiederwahlen: Doc Taxon, Checkuserwahl
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für historische Unternehmen
Kurier – linke Spalte: Der Gewinner ist: ein Raumschiff!, Wikipedia meets Verfassungsgerichtshof, Zum Treffen der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: PGP-Party@Wikimania, WMCH Ideenwerkstatt am 9. Juli in Olten, Frischer Wind bei SG?, Wikipedia to the Moon: Abstimmung, Tag der offenen Baustelle: Fotos vom Humboldtforum, EM-Tippspiel 2016, Schon gewusst? Wikiradio, Wikipedia im Landesmuseum Württemberg, 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer
GiftBot (Diskussion) 00:49, 13. Jun. 2016 (CEST)

Bitte etwas Taktgefühl bei INUSE

Hallo Papa1234, bitte achte beim Setzen von Inuse-Bausteinen auch darauf, ob der zuletzt schreibende Autor evtl. noch an dem Artikel arbeitet. Es ist ausgesprochen unhöflich, durch Setzen des Bausteins einen Autor quasi auszusperren - auch wenn es sich um eine IP handelt. Danke --Zinnmann d 15:10, 16. Jun. 2016 (CEST)

Ich werde mich bemühen --Karl-Heinz (Diskussion) 15:11, 16. Jun. 2016 (CEST)

zwei Fragen

Hallo Papa1234, Sie hatten mich nett begrüßt, als ich mich neu für's Mitmachen bei wikipedia angemeldet hatte. Ich nehme an, Sie sind versiert im Erstellen von Artikeln, weshalb ich zwei Fragen zu Problemen stellen möchte, auch wenn sie vielleicht nicht direkt Ihre Arbeit für wikipedia betreffen. Bei einem Beitrag zum Künstler James Rielly ist mir aufgefallen, dass sich zu nicht-deutschsprachigen wikipedia-Artikeln keine links mit dem vorhandenen tool erzeugen lassen. Um das Problem zu umgehen, habe ich sie als externe links gesetzt, die aber bald gelöscht wurden. Haben Sie einen Rat für mich? Handelt es sich um systematisches Problem, dass sich verschiedensprachige wikipedia-Artikel nicht untereinander verlinken lassen? Bei einem Beitrag zum Künstler Peter Thol versuche ich ein Bildbeispiel hochzuladen, das aber immer wieder automatisch gelöscht wird. Dabei gebe ich die geforderten Informationen zu den Bildrechten. Bei anderen meiner Beiträge funktionierte das Einfügen von Bildern tadellos. Ich bin ratlos. Vielleicht können Sie mir helfen? Danke! Katrin Heike (Diskussion) 13:36, 3. Jun. 2016 (CEST)

Hallo, also zu den Urheberrechten: der Urheber eines Bildes, nicht jemand, der vom Urheber beauftragt ist oder so, muss gegenüber mit einer Mail an Wikipdia erklären, dass das Bild von jedermann verwendet werden darf. Dazu gibt es einen Assistenten http://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/. Links zu anderssprachigen Wikipediaartikeln sollen als Referenz eingebunden werden, siehe Hilfe:Einzelnachweise. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:34, 3. Jun. 2016 (CEST)

Vielen Dank!!! Und viele Grüße. Katrin HeikeKatrin Heike (Diskussion) 11:53, 17. Jun. 2016 (CEST)

Frage

Hallo, da Du im Artikel Kemenate Helmershausen mitgewirkt hast: Helmershausen liegt aber ganz woanders als die Geokoord. angeben? Leider habe ich auch keine anderen Infos. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 10:35, 15. Jun. 2016 (CEST)

Solltest du an genauere Koordinaten kommen: bitte ändern Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:13, 15. Jun. 2016 (CEST)
Komm ich nicht, entweder ganz grob auf Helmershausen setzen oder ganz raus nehmen, aber keine falsche drin stehen lassen. Gibts ne Vorlage für ungefähre Lage? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 15:26, 15. Jun. 2016 (CEST)
Ich habe die Koordinaten gelöscht. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:29, 15. Jun. 2016 (CEST)
o.k., habe bei der Gemeinde angefragt; bon weekend -- commander-pirx (disk beiträge) 15:29, 17. Jun. 2016 (CEST)

Lustig

Moin, für einen unbelegten Satz unbekannter Herkunft verlangst du wirklich einen Beleg zum revertieren? Nimm meinen Editkommentar als Hinweis, du kannst ja gern in den geläufigen Korpora zu den Embker Funden nach den seriellen Dekoren gucken um welchen Stein es sich handelt. Bis neulich! ;-) --Α.L. 10:54, 18. Jun. 2016 (CEST)

Synagoge Rödingen

Hallo Papa1234, warum hast Du den Link zu youtube entfernt? Erky1 (Diskussion) 20:02, 19. Jun. 2016 (CEST)

Weil Links auf youtube in Wikipedia generell gelöscht werden. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:26, 19. Jun. 2016 (CEST)
Wo finde ich die entsprechende Regel? Erky1 (Diskussion) 21:08, 19. Jun. 2016 (CEST)
Bei Wikipedia:Weblinks --Karl-Heinz (Diskussion) 21:15, 19. Jun. 2016 (CEST)
Sorry. Ich nerve vielleicht, aber dort finde ich youtube nicht aufgeführt!
Da ist von ""Keine Links zu rechtswidrigen Websites:"" die Rede. Dazu zählt youtube, weil hier die Urheberrechtsfrage nicht geklärt werden kann. Aber setz es meinetwegen wieder rein. Ich warte dann, bis es jemand anderes löscht. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:38, 19. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Oversightwahl: Emergency doc
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel zur Tour de France 2016, Sp(r)itze, Inspirationskampagne ..., Technische Wunschliste: Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten, Sie ist wieder da., GLAMourös: Ein Tag im Schmuckmuseum Pforzheim, *** EILMELDUNG ***, 50.000 Medizinartikel, WMDE-Präsidium in Klausurtagung zum Jahresplan, Diskussion zu Lobbying beim Das ABC des Freien Wissens, WCN Utrecht wird vorbereitet
GiftBot (Diskussion) 00:49, 20. Jun. 2016 (CEST)

Änderung GKD-Gebr. Kufferath AG

Guten Tag Papa1234,

Sie haben in der Vergangenheit die Seite GKD-Gebr. Kufferath AG angelegt und nun würden wir gerne an dieser Seite Änderungen vornehmen. Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir würden die Seite von Grund auf neu Aufbauen. Jetzt stellt sich uns die Frage, ob Sie Ihre Version löschen können, sodass wir eine eigene Online stellen können.

Viele Grüße,

Marketing GKD

Ich habe nix dagegen. Bitte beachten Sie aber Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Ungeeignet. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:14, 21. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Sonstiges: Anmeldestart
Kurier – linke Spalte: Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin), WikiCities - eine Idee von der Wikimania 2016, WikiCon Region Stuttgart – Abgabefrist für Programmbeiträge verlängert bis 15. Juli, Gerichtsurteil zur Reproduktion alter Werke: Wikimedia Foundation verliert gegen Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn
Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand
GiftBot (Diskussion) 00:49, 27. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl
Adminkandidaten: SteEis
Kurier – linke Spalte: Wikimania 2016 – eine Belohnung, eine Inspiration und viele Herausforderungen für die Zukunft, Wikimania 2016: Mehr Frischluft, weniger heisse Luft, GLAM on Tour in Sachen Baumwolle und Mode
Kurier – rechte Spalte: Geraten sie in den Focus: Wikidata-Kurzbeschreibungen?, „… deswegen steht der Plünderer als Retter in der Wikipedia …“, Neues von der Wikitanic, Der „Goldene Internetpreis“, Die Schwerpunkte von WMDE für 2017, Start der Schreibwoche Kulturgut, Abstimmungsergebnis: Wikipedia to the Moon
GiftBot (Diskussion) 00:49, 4. Jul. 2016 (CEST)

Wohnsiedlung Paulinenhof

Hallo Papa1234, hast Du den Baustein in Wohnsiedlung Paulinenhof gesetzt, weil Du Bearbeitungen daran vornehmen willst? Dann warte ich noch. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 15:44, 7. Jul. 2016 (CEST)

Ich bin gleich fertig und nehme den Baustein wieder raus. Moment noch --Karl-Heinz (Diskussion) 15:51, 7. Jul. 2016 (CEST)

St. Ulrich (Geislingen)

Hallo, vielleicht magst du mal einen Blick hier hin werfen? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:17, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminwiederwahlen: Millbart
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #12: Die Hebung eines Foto-Schatzes aus (un-)längst vergangenen Tagen
Kurier – rechte Spalte: Drei Wünsche frei … und das halbe Kilo, Kommunikation Technische Wünsche: Werkstudent gesucht, Neues von der Wikipanic, Fußballwette 2016 Ozeanienmeisterschaft, Rocket Science
GiftBot (Diskussion) 00:49, 11. Jul. 2016 (CEST)

Else Sohn-Rethel

Die Verschiebung nach Elisabeth Sohn-Rethel versteh ich, lieber Papa1234, nicht. Gruß, --Martin Sg. (Diskussion) 22:21, 17. Jul. 2016 (CEST)

Sie hieß zuletzt Sohn-Retel. Ihr Geburtsname wäre im Text zu erwähnen, ebenso der Rufname Else. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 00:02, 18. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Kurier – linke Spalte: WikiCon Region Stuttgart: Es lohnt sich, zu kommen!, GLAM on Tour in Sachen Forschung und Technik, Wiki Loves Earth 2016 (Deutschland), Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 4 oder so, Abschied von Siegfried, arles für immer?
Kurier – rechte Spalte: Schon was vor am Wochenende 22./23. Oktober 2016?, Depp oder kriminell?, Die Mitglieder der nationalen deutschen Parlamente, Wie soll die Freiwilligenunterstützung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2017 stattfinden?, WLM-Juroren gesucht, Inhaltsübersetzungen deaktiviert, Auswertung EM-Tippspiel 2016, 23. Juli: Fotografen in München, Pakeha gewinnt EM-Fußballwette
GiftBot (Diskussion) 00:50, 18. Jul. 2016 (CEST)

Sorry

Moin Papa1234, das war ein BK [2]. Es gibt da einiges an Literatur zu Gallati [3], z.B. [4]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 15:48, 20. Jul. 2016 (CEST)

Ok, dann leg mal los. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
So war das nicht gemeint. Wollte Deinen Tatendrang gewiss nicht stören. Heute komme ich kaum noch dazu da was zu ergänzen. --Kuebi [ · Δ] 15:57, 20. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Kurier – linke Spalte: Alles Ratte, oder was?, Der exzellente Umgang mit Artikelautor(inn)en, Technische Wunschliste: Der Versionsblätterer kommt, Kleine Freuden #13: Le Corbusiers Häuser in der Weißenhofsiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe in Denkmalliste eingetragen, Das Lokal K als Study Hub der Kiron Open Higher Education
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikimanic, Kurzfristige Partizipation zu Schwerpunkt 4 gestartet, Olympia-Special bei Schon gewusst?, Danke, Merlissimo, QI-Spammer?, WTF ist Hyppolyte Visart de Bocarme?
GiftBot (Diskussion) 00:50, 25. Jul. 2016 (CEST)

bitte um Sichtung da die Änderungen schon vor über einem Monat waren

https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Katzenbeisser

Da du uns schon des Öfteren nützliche Tipps gegeben hast bitten wir dich um die Sichtung des oben verlinkten Artikels da dieser schon vor über einem Monat geändert wurde. Vielleicht kannst du uns da auch wieder weiter helfen. Besten Dank Team Ironsportpower

Ironsportpower (Diskussion) 09:43, 26. Jul. 2016 (CEST)

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:08, 26. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Kurier – linke Spalte: Abzocke für Commons-Bilder durch Bildagenturen?, Nizza – zwei Wochen später, Wie lizenzwidrige Klones der Qualität der Wikipedia schaden, (Inaktive) Admins sorgen für Vernichtung des Regenwaldes!, An der Quelle sitzen
Kurier – rechte Spalte: Aufsteller für verschiedene Wikimedia-Projekte verfügbar, TextCat oder: Die Suche wird mehrsprachig, Wer wird Veep?, Schludrige Artikel bleiben auch nach einzelnen Verbesserungen „schludrig“, Unbekanntes Amerika: Die Welt des Seth Kinman
GiftBot (Diskussion) 00:50, 1. Aug. 2016 (CEST)

Leona Steinhoff

Hallo Papa1234, ich benötige Hilfe bei der verbesserung der Seite "leona steinhoff", wo du bereits aktiv warst. Könntest du dort einmal ein bild von ihr als miniaturansicht einstellen? ein weblink dafür ist ja bereits vorhanden

Ich würde gerne ein Bild einstellen, aber dafür müsste ich erst mal eins haben. Das ist garnicht so einfach, denn die Bilder sind fast immer urheberrechtlich geschützt. Es kommt nur ein Bild in Frage, das du selbst gemacht hast. Siehe hierzu Wikipedia:Bildrechte. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 16:11, 4. Aug. 2016 (CEST)

Da ich damals mit ihr zusammen gearbeitet habe, habe ich auch Bilder von ihr, welche ich persönlich gemacht habe. wo kann ich dir diese denn schicken? Eventuell per Mail? Liebe Grüße zurück

Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Hochladen kannst du die Bilder hochladen. Dir muss aber klar sein, dass weltweit jeder sich dann kostenlos an den Bildern bedienen darf und sie für alle Zwecke brauchen darf. Ich kann sie für dich nicht hichladen. Das musst du selber tun. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:11, 4. Aug. 2016 (CEST)

Das wäre kein problem für mich, nur leider darf ich dort noch keine Bilder hochladen, da ich hier erst seit kurzem angemeldet und daher wohl noch kein bestätigter Nutzer bin...

Dann hilft nur abwarten.....--Karl-Heinz (Diskussion) 19:46, 4. Aug. 2016 (CEST)

okay alles klar. Schade, dass die Bilder nicht von einem anderen hochgeladen werden können. Meine Einverständnis hättest du aufjedenfall. Liebe Grüße --Erpol89 (Diskussion) 19:50, 4. Aug. 2016 (CEST)

In vier Tagen gelte ich hier als anerkannter Nutzer, dann werde ich auch ein oder zwei Bilder von Leona hier in der Enzyklopädie hochladen. Wie genau funktioniert es dann, dass ich diese Bilder auch auf ihre Seite bekomme? Kannst du ab diesem Zeitpunkt übernehmen? Liebe Grüße --Erpol89 (Diskussion) 14:32, 5. Aug. 2016 (CEST)

Das musst du selber machen. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Hochladen --Karl-Heinz (Diskussion) 16:02, 5. Aug. 2016 (CEST)
Alles klar, ich werde mich heute Abend mal daran versuchen --Erpol89 (Diskussion) 14:06, 8. Aug. 2016 (CEST)
Sollte geklappt haben. --Erpol89 (Diskussion) 19:38, 8. Aug. 2016 (CEST)
Das hast du fein gemacht. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:21, 8. Aug. 2016 (CEST)

Hey, könntest du mir bitte den Gefallen tun, und die Änderungen auf ihrer Seite einmal sichten? Vielen Dank schonmal und liebe Grüße--Erpol89 (Diskussion) 08:40, 18. Aug. 2016 (CEST)

Unterschrift

Hallo Erpol89,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Karl-Heinz (Diskussion) 19:46, 4. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Kurier – linke Spalte: 100 Tage WikiMUC, Neue Artikel? 502 Bad Gateway!
Kurier – rechte Spalte: Die Psyche eines Wikipedianers, WP:SW. Einladung zum Leichenschmaus, WLM: Aufruf zur Wahl der Jury, Olympische Ablenkung gefällig?, Statistik der lesenswerten und exzellenten Artikel, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 5, Tabellen in PDFs darstellen - Bitte um Kommentar zum Lösungsvorschlag, Aufruf zur WikiCon 2017
GiftBot (Diskussion) 00:51, 8. Aug. 2016 (CEST)

Benutzer:Genealexander/Maximilian von Pfuel

wer schreibt zu Ende?

Das wüsste ich auch gerne. Normalerweise der Ur-Autor. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:04, 8. Aug. 2016 (CEST)

Burg Drove

Hallo! Da du wohl dort der Hauptautor bist bitte ich dich halt um Hilfe! Ich möchte Teile des Abschnitts "Alte Burg" nach Motte bei Drove exportieren (evtl an der alten Stelle teilweise löschen) Ich habe es mit Importwunsch versucht, werde aber nicht schlau daraus wie ich das in den Artikel einbaue. Mit strg c --> strg v möchte ich das natürlich nicht machen. Könntest du das evtl übernehmen und das passende bei der Motte eintragen? Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) 11:23, 9. Aug. 2016 (CEST)

Natürlich kann du das rüberkopieren und im Hauptartikel löschen. Ich hab nix dagegen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:02, 9. Aug. 2016 (CEST)
schaust du bitte mal über beide Artkel drüber? Gibts zu der Geschichte auch Quellen? Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:12, 9. Aug. 2016 (CEST)
Gut so. ich habe keine geschichtlichen Quellen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:20, 9. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminkandidaten: Liesel, Iwesb
Adminwiederwahlen: h-stt, Maclemo, elya, Neozoon
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart, Anmeldung, Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2016/II), Wahl der Jury für Wiki Loves Monuments 2016 (D), Aufruf zur WikiCon 2017, Schon gewusst?
Kurier – rechte Spalte: Paralympics-Special bei Schon gewusst?, Klickbarer Prototyp für eine neue Seite zum Lösen von Bearbeitungskonflikten, Wikipedian in Residence, Aufruf zur Footballwette 2016
GiftBot (Diskussion) 00:49, 15. Aug. 2016 (CEST)

Bitte beim BKL-fixen etwas mehr Aufmerksamkeit walten lassen

...und lieber 10 BKL stehen lassen (dafür aber so halbwegs "richtig" lassen), als einen falschen Link zu setzen. Danke, PigeonIP (Diskussion) 17:56, 19. Aug. 2016 (CEST)

Was meinst du? Wo z. B.? --Karl-Heinz (Diskussion) 18:08, 19. Aug. 2016 (CEST)
Columbidae sind keine Apodidae --PigeonIP (Diskussion) 23:56, 19. Aug. 2016 (CEST)

Danke und bitte um weitere Sichtung der Verlinkung

Hallo Papa1234

Besten Dank für die letzte Sichtung, wie immer alles super erledigt, das freut auch unser Team. Ein neuer Weblink wurde wieder eingeführt, wenn du irgendwann wieder Zeit hast bitte wieder um Sichtung.

Danke und LG Team Ironsportpower

https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Katzenbeisser

Ironsportpower (Diskussion) 15:41, 20. Aug. 2016 (CEST)


Besten Dank @Papa1234 immer wieder eine große Hilfe und Begutachtung

Eric Baier

Hallo Papa1234!

Die von dir stark überarbeitete Seite Eric Baier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:57, 20. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 34. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen
Kurier – linke Spalte: Wenig Neues bei Wikinews, „AMACAD“ – Ein Ziel erreicht, ein zweites so fern. Oder: Teamarbeit lohnt sich.
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikilanic, Mitstreiter gesucht für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016, Neues in Sachen „Affen-Selfie“
GiftBot (Diskussion) 00:50, 22. Aug. 2016 (CEST)

Freie katholische Kirchen und Gemeinden

Bitte dort nachsehen:

Der Benutzer Turrica Davidica wurde desöfteren von mir darauf hingewiesen, das die aufgeführten Kirchen religionswissenschaftlich zum Katholizismus gezählt werden (Mit Link auf REMID, einen religionswissenschaftlichen Informationsdienst). https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Turris_Davidica#Freie_katholische_Kirchen_und_Gemeinden Diese Passage wird fortwährend gelöscht, es stünde so nicht drin. Das ist zwar richtig, geht imho aber klar aus der Einordnung hervor. Bitte prüfen z.B. diese Versionsänderung, die imho korrekt ist. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freie_katholische_Kirchen_und_Gemeinden&diff=157272179&oldid=157271900 (Siehe auch Diskussionsseite) --Lugsciath (Diskussion) 12:44, 22. Aug. 2016 (CEST)

...und was hab ich damit zu tun? --Karl-Heinz (Diskussion) 12:47, 22. Aug. 2016 (CEST)
Dachte wg. Vermittlung, hat sich aber zwischenzeitlich erledigt. Sah auch gerade das es ein Moderationsprocedere gibt, bin da nicht so erfahren drin, sorry. Erledigt. --Lugsciath (Diskussion) 14:37, 22. Aug. 2016 (CEST)

Deine Bearbeitung

auf Odertalbrücke war ja wohl daneben. Bischen Sorgfalt wäre nicht schlecht gewesen. Berihert ♦ (Disk.) 23:13, 22. Aug. 2016 (CEST)

Danke für den Hinweis --Karl-Heinz (Diskussion) 23:16, 22. Aug. 2016 (CEST)
Kommt vor. Nichts für ungut! Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 22:02, 23. Aug. 2016 (CEST)

Freibad Plötzensee

Sorry, hab im Artikel Freibad Plötzensee rumgefummelt, obwohl du da den Baustein schon reingesetzt hast. Hab ich erst im Anschluss gesehen. Hier noch die Koordinaten

{Coordinate |NS=52/32/36.7/N |EW=13/19/45.7/E |type=landmark |region=DE-BE} Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 19:17, 26. Aug. 2016 (CEST)
Danke, hab die Koordinaten eingebaut. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:44, 26. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Sonstiges: Helferaufruf
Kurier – linke Spalte: #100WikiDays, Heraus zum 3. Oktober und in die Antikensammlung der Uni Heidelberg!, Das Programm der WikiCon Region Stuttgart, Bilanz der Olympischen Spiele in Rio aus Sicht der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 hat begonnen: Jede Hilfe weiterhin willkommen, Stadtwiki-Tage 2016 in Passau am 21.–23.10., WikiCon: Helfer gesucht, Freiheitsberaubung mit Wikipedia, Benachrichtigung abgeschickt? Neue Funktion im Test, Neues von der Wikitanic
GiftBot (Diskussion) 00:50, 29. Aug. 2016 (CEST)

Benutzer:Leiflive/Heiligenberg (Pfalz)

Ja, ich habe nicht mehr dazu gefunden. Weißt du vielleicht, wo man gut geologische und geografische Informationen über Berge finden kann?--Leif (Diskussion) 19:07, 29. Aug. 2016 (CEST)

Leider nein --Karl-Heinz (Diskussion) 19:08, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ah ok. Trotzdem danke. Es gibt zwar Geologiebücher über die Pfalz, aber die sind alle nicht so spezifisch. --Leif (Diskussion) 19:12, 29. Aug. 2016 (CEST)
So besser?--Leif (Diskussion) 19:32, 29. Aug. 2016 (CEST)
Sehr gut. Du solltest den Artikel jetzt wieder in den ANR verschieben. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:45, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ok, kannst du mir dann bei der Infobox helfen? Irgendwas geht das nicht hinsichtlich der Koordinaten...--Leif (Diskussion) 19:54, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:03, 29. Aug. 2016 (CEST)
Cool danke!--Leif (Diskussion) 20:49, 29. Aug. 2016 (CEST)

Entschuldigung

Hallo,

es gab wohl einen Bearbeitungskonflikt im Artikel Maria Dermoût, der mir aus irgendwelchen Gründen nicht angezeigt wurde. Tut mir leid, dass meine Version den Bearbeitungshinweis überschrieben hat, das war keine Absicht.

--Jank11 (Diskussion) 09:57, 31. Aug. 2016 (CEST)

Ist ok. --Karl-Heinz (Diskussion) 09:58, 31. Aug. 2016 (CEST)
Die Personendaten sind jetzt wieder weg.--84.161.155.169 10:03, 31. Aug. 2016 (CEST)
Das kommt, weil ich die Änderungen überschrieben habm, aber ich setzte sie wieder rein. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:13, 31. Aug. 2016 (CEST)

GenLt von Pfuel

wann kommt der 'unfertige' Artikel ins Lexikon (vgl GLt von Dunker!)?--Genealexander (Diskussion) 16:58, 31. Aug. 2016 (CEST)

So wie der Artikel jetzt aussieht, vorerst nicht. Du musst den Text erst einmal zu einem Artikel machen und dann kannst du ihn selbst in den Artikelnamensraum verschieben. Bearbeite den Text aber zuerst einmal. Siehe dazu Hilfe:Textgestaltung. --Karl-Heinz (Diskussion) 17:32, 31. Aug. 2016 (CEST)
Hier ein Beispiel für einen guten Artikel: Gustav von Kessel (General, 1760). --Karl-Heinz (Diskussion) 21:31, 31. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
GiftBot (Diskussion) 00:50, 5. Sep. 2016 (CEST)

Erich Übelacker (Ingenieur)

Hallo Karl-Heinz, hast du da inuse vergessen rauszunehmen oder bist du noch dran? --Wolle2306 (Diskussion) 18:54, 5. Sep. 2016 (CEST)

Meine Frau hatte zum Abendessen gerufen. Jetzt fertig --Karl-Heinz (Diskussion) 19:10, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ach so, Alles klar. --Wolle2306 (Diskussion) 19:43, 5. Sep. 2016 (CEST)

Klöster und Klosterbauten

Hallo. Kloster als Institution und Kloster als Bauwerk werden bei den Kategorien getrennt behandelt. Diue Institutionskategorien heißen "Kloster in ...", die Bauwerkskategorien heißen "Klosterbau in ...". Kategorie:Kloster im Kreis Düren kann also keine Unterkategorie von Kategorie:Bauwerk im Kreis Düren sein. Falls du die Bauwerke gemeint hast, muss es Kategorie:Klosterbau im Kreis Düren heißen. --Århus (Diskussion) 21:36, 6. Sep. 2016 (CEST)

Danke für die Info. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 22:56, 6. Sep. 2016 (CEST)

St. Medardus (Nörvenich)

Grüß Dich! Ich habe gerade deine Artikel über St. Medardus, das Altarbild sowie den Erbauer der Kirche nach dem Dreißigjährigen Krieg gelesen. Du sagst, dass die Kirche nach dem Dreißigjährigen Krieg neu geplant und aufgebaut wurde. Nach den Abbildungen handelt es sich bei St. Medardus in Nörvernich aber um eine gotische Kirche, mit gotischen Spitzbogen/Lanzettfenstern, Sterngewölben, Kreuzrippengewölbe etc. So hat man im Barock nicht mehr gebaut, während das Altarbild mit dem Triumph des Hl. Medardus selbstverständlich aus dem Barock stammt, ebenso wie die Kanzel. Das Gestühl ist leider auf den Bildern bei Commons nicht abgebildet, aber das wird sicherauch aus dem 17. Jh. sein. Was sagt denn deine Quelle dazu? Grüße --Warburg1866 (Diskussion) 08:41, 7. Sep. 2016 (CEST)

Dazu sagt meine Quelle leider nix aus. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 09:40, 7. Sep. 2016 (CEST)
In der Baugeschreibung steht " bekrönt von einer welschen Haube", auf der Abbildung daneben hat der Kirchturm aber einen für das Rheinland typischen Spitzhelm. Das passt alles irgenwie nicht zusammen. Gibt's in in Nörvernich vielleicht noch eine andere Kirche und die Baubeschreibungen sind möglicherweise durcheinandergeraten? Fragen über Fragen! --Warburg1866 (Diskussion) 10:04, 7. Sep. 2016 (CEST)
Nein, es gibt nur die eine Kirche. Der Text ist aus der Denkmalbeschreibung entnommen, die ich nicht anzweifeln kann. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:26, 7. Sep. 2016 (CEST)
Ich gehöre eher zu den chronischen Zweiflern, und meine Erfahrung ist, dass einer vom andern abschreibt (Die Fehler des Kopisten!) und falsche Infos dann ein zähes Eigenleben führe.... Ich traue da lieber meinen Augen: und auf dem Kirchturm sitzt definitiv keine Welsche Haube sondern ein gotischer Spitzhelm. Grüße --Warburg1866 (Diskussion) 11:18, 7. Sep. 2016 (CEST)
Dann ändere den Artikel bitte entsprechend, aber bitte mit Beleg. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:20, 7. Sep. 2016 (CEST)
Der Beleg ist das Bild! Kann es sein, dass irgendwann in jüngerer Zeit die barocke Haube wg. Baufälligkeit durch einen gotischen Helm - der definitv besser zur Architektur der Kirche passt - ersetzt wurde?--Warburg1866 (Diskussion) 11:40, 7. Sep. 2016 (CEST)
Das weiß ich nicht --Karl-Heinz (Diskussion) 11:42, 7. Sep. 2016 (CEST)

Könntest du jetzt mal drüberschauen, ob der Text für dich o.k. ist? Danke. --Warburg1866 (Diskussion) 12:27, 7. Sep. 2016 (CEST)

Ist so ok. Danke --Karl-Heinz (Diskussion) 12:28, 7. Sep. 2016 (CEST)

Hermannus Isenkraedt

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Hermannus Isenkraedt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:37, 8. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Conradus Flocken

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Conradus Flocken wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:32, 8. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 37. Woche

Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
GiftBot (Diskussion) 00:50, 12. Sep. 2016 (CEST)

Altarbild St. Medardus

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Altarbild St. Medardus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:30, 12. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Mahnmal Nörvenich

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Mahnmal Nörvenich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:43, 12. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vineta Steinburg

Hallo Papa1234!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vineta Steinburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:44, 14. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Marienkirche Sülzhayn oder Ellrich

Hallo Papa1234, Die beiden von Dir erstellten Kirchenartikel

scheinen mir Artikel über die selbe Kirche zu sein, die nämlich nicht in Sülzhayn, sondern in Ellrich steht. Das Bild, was im Artikel der Marienkirche Sülzhayn verwendet worden war, ist ein Bild der Katharinenkirche in Sülzhayn (habe ich entfernt, bevor ich voriges bemerkt habe). Viele Grüße --HNeitzke (Diskussion) 13:50, 16. Sep. 2016 (CEST)

Sorry, ich kenne mich da nicht aus. Ändere es bitte, falls nicht schon geschehen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:45, 16. Sep. 2016 (CEST)

Orion-Museum

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Orion-Museum wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:35, 17. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
GiftBot (Diskussion) 00:49, 19. Sep. 2016 (CEST)

Unterstrich in einem Artikel-Namen, im Lemma

Hallo Papa1234,

weißt Du, wie man einen Unterstrich in einem Artikelnamen erzeugt?

Ich wollte nämlich meinen Artikel Kaltluftabflussmodell KLAM 21 "Kaltluftabflussmodell KLAM_21" (mit Unterstrich) benennen.

Leider hat das Wiki-System meinen Unterstrich entfernt und KLAM 21 daraus gemacht.


Gruß --Diego de Tenerife (Diskussion) 18:08, 19. Sep. 2016 (CEST)

Sonderzeichen, wie auch / und _ sind im Lemma nicht zulässig. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:29, 19. Sep. 2016 (CEST)

Herzlichen Dank!

Hallo Karl-Heinz, herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme bei Wikipedia. :-) Und vor allem ein großes Dankeschön für deine Erklärungen und Hinweise. Das hat mir gleich schon ein wenig geholfen. Viele Grüße von Marina --Marina Meerstedt (Diskussion) 19:31, 21. Sep. 2016 (CEST)

DJ Olde

Hallo Karl-Heinz,

bitte entschuldige, aber wird sowieso nix, der Artikel wurde schonmal schnellgelöscht. Das macht einfach keinen Sinn, da keine Relevanz. Liebe Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 22:17, 21. Sep. 2016 (CEST)

Bitte um Mithilfe bei Havarie im Mittelmeer am 20. September 2016

da hier von einschlägigen Menschen wild Artikel gelöscht werden, ohne eine inhaltliche Prüfung, bitte ich Dich mit ein Auge auf meine Neuanlage zu haben. Von solchen Ablenkungsmannövern, wie "keine Enzyklopädische Relevanz" (150 nachgewiesene Tote) sollte man sich von Wikipedia-Zynikern nicht abschrecken lassen. Danke und Grüße --88.70.132.177 21:12, 23. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
GiftBot (Diskussion) 00:49, 26. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:51, 3. Okt. 2016 (CEST)

Arnold Schlader

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Arnold Schlader wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:52, 3. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 41. Woche

Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, Annäherung – eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
GiftBot (Diskussion) 14:40, 11. Okt. 2016 (CEST)

Schmelzhütte ≠ Eisenwerk

Hallo Papa1234,

du hast mir schon zum zweiten Mal Schmelzhütte mit Eisenwerk ersetzt, obwohl es in den Artikeln stets um Buntmetalle ging. Hast du irgendeinen Skript, das BKLs auflöst, oder wie kommt das zustande?--kopiersperre (Diskussion) 14:30, 12. Okt. 2016 (CEST)

Sorry, ich machs wieder rückgängig. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:31, 12. Okt. 2016 (CEST)
Kein Problem, ich hatte dich eh schon überschrieben. Vielleicht sollte ich einen genaueres Wort benutzen.--kopiersperre (Diskussion) 15:29, 12. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
GiftBot (Diskussion) 00:44, 17. Okt. 2016 (CEST)

Antonio Furlan

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Antonio Furlan wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:50, 19. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Liste von Ordensträgern aus Büdingen

Hallo Papa1234, ich bin immer wieder überrascht, dass einer arbeitet und sofort kommt jemand vorbei, der ärgerliche "Korrekturen" durchführt. Das motiviert nicht gerade, an der Liste weiter zu arbeiten. --Tintagel (Diskussion) 21:18, 20. Okt. 2016 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Papa1234! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 12:05, 21. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Nachrichten aus dem Diesseits, Über den Tellerrand geschaut: In der englischsprachigen Wikipedia ist nicht alles schlecht!, WLM-DE 2016: Wir haben fertig, Ist es schick, auf Wikipedia zu schimpfen?, „Verwender in Wut“ et al., „Wir haben nichts gegen Wikipedia“, Support-Team-Treffen
Kurier – rechte Spalte: Yes We Can… Not, nicht mehr
GiftBot (Diskussion) 00:49, 24. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: WLM Deutschland: die Liste der Preisträger, Und der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht an … Benutzer AxelHH!, Eine Herausforderung für die Zukunft – das Thema Psychische Gesundheit in den Wikimedia Communitys
Kurier – rechte Spalte: Goldener November, Sieger des 25. Schreibwettbewerbs stehen fest, Beim Barte des Trumpeten, Der neueste Wikimedia-Banner-Spam, Wikipedia – Das Spiel, bei dem es um alles geht!, Schreibaktion zum Ungarnaufstand 1956, Manuela Kanneberg erhält Bundesverdienstkreuz, Einladung zum Edit-a-thon/Workshop „Hilfeseiten“ am 19./20. November 2016, Wikipedia Asiatischer Monat, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln
GiftBot (Diskussion) 00:49, 31. Okt. 2016 (CET)

Sorry

aber Stare Zabro musste ich verschieben. Da war ein Typo im Lemma. --V ¿ 19:29, 5. Nov. 2016 (CET)

Du hättest ja auch warten können, bis ich fertig war. Jetzt muss ich alles nochmal machen. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:36, 5. Nov. 2016 (CET)

LD

Bitte keine Unterschriften fälschen! Wenn du meinst das es schnellstens eingetragen werden muss (ich war noch dabei, den Eintrag zu schreiben), dann mach das bitte mit deiner eigenen Unterschrift und ggf. einem Zitat meiner Begründung. --PM3 18:51, 6. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Meinungsbilder: Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen
Umfragen: Sortierschlüssel vereinfachen, 2 Millionen Artikel Logo
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-Artikel, WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden – jetzt anmelden, Den Asiatischen Monat live erleben, Gipfeltreffen am Main
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2016 Deutschland: Einladung zur Preisverleihung in Berlin, Chaos Communication Congress in HH, Vorzeige-Hesse hat Probleme – wegen Wikipedia, Kandidaten für das Schiedsgericht gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:49, 7. Nov. 2016 (CET)

Peter Josef Linzbach

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Peter Josef Linzbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:04, 9. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:49, 14. Nov. 2016 (CET)

Kaichen (Niddatal)

Grüß dich, ich spreche dich an, weil du offenbar der Hauptautor des Artikels bist. Woher stammt die heraldische Beschreibung des Wappens? Habe mal gesucht und das hier gefunden. Wirkt plausibel, da hier auch der "Steinerne Tisch" im Wappen enthalten ist. Als Quelle wird allerdungs das Ortswappenbuch von 1956 genannt. Weißt du, ob sich das Wappen danach geändert hat? Bist du evtl. vor Ort und kannst das verifizieren? Im Internetauftritt der Stadt Niddatal ist für Kaichen leider kein Wappen abgebildet.

Willi P. (Diskussion) 16:47, 17. Nov. 2016 (CET)

Nabend Willi, dazu kann ich leider nix sagen. Ich bin auch leider nicht vor Ort, sondern in der Nähe von Köln. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:17, 17. Nov. 2016 (CET)

Ivan Generalić

Hallo Papa, habe vor zwei Monate einen neuen Beitrag über Ivan Generalic erstellt, der aber bis heute nicht erschienen ist. War damit etwas nicht in Ordnung? LG IvonaB2.2 (Diskussion) 11:53, 14. Nov. 2016 (CET)

Der Artikel wurde verschoben, weil ein Apostroph fehlte. Er existiert aber, siehe Ivan Generalić. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:42, 14. Nov. 2016 (CET)

Das ist aber nicht die Version vom 30. September 2016, 12:48 Uhr IvonaB2.2 (Diskussion) 15:56, 16. Nov. 2016 (CET)

Da hat irgend jemand drin rumgearbeitet. Das lässt sich nicht vermeiden, weil Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:58, 16. Nov. 2016 (CET)

Ja, das ist auch gut so, nur ist es mir noch nie vorher passiert, dass ich einen Beitrag gewissenhaft und umfangreich schreibe und dann trotzdem vorherige Kurzversion zu sehen ist und mein Beitrag einfach irgendwo in der Versenkung landet. Der Leitgedanke ist gute und umfangreiche Informationen zu liefern. Was kann ich jetzt tun? Wie lautet dein Rat? LG IvonaB2.2 (Diskussion) 14:54, 17. Nov. 2016 (CET)

Der Administrator Benutzer:Aspiriniks hat einen Großteil gelöscht. Er begründet das wie folgt: revert: quellenlose, teils falsche und sprachlich unzureichende Veränderungen. Mail ihn mal an und frag ihn, was du tun sollst. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:44, 17. Nov. 2016 (CET)

Ok, das sehe ich ein, jetzt weiß ich was ich ändern muss. Danke dir IvonaB2.2 (Diskussion) 13:59, 18. Nov. 2016 (CET)

Rudolf Maeglin (Künstler)

Muss man in einem fremden neuen Artikel wirklich unbedingt sofort rumeditieren, ohne abzuwarten, ob er noch ergänzt wird? So vergeht einem jede Lust am Weitermachen. --Basilica (Diskussion) 16:41, 19. Nov. 2016 (CET)

Ja. Sollte der Artikel nicht fertig sein, gehört er in den BNR oder der Inuse-Baustein wird gesetzt. Sonst ist er für jedermann frei. --Karl-Heinz (Diskussion) 17:26, 19. Nov. 2016 (CET)
Nein, man muss eben nicht sofort! Man kann durchaus auch erstmal abwarten. Es ist eine Frage des guten Stils, wie kollegial man mit der Arbeit anderer umgeht. Da Wikipedia-Artikel grundsätzlich NIE "fertig" sind, müsste gemäss deiner Haltung in sämtliche 2 Millionen Artikel ein Inuse-Hinweis gesetzt werden. Dass da ein Absatz Einzelnachweise stand, zeigte doch klar genug, dass von mir noch Ergänzungen beabsichtigt waren. Auch deine Tempusüberarbeitung hätte ich selbst noch erledigt, sie war übrigens teilweise falsch, weil sinnverändernd. Wikipedia braucht sich bei solchen Brechstangen-Umgangsformen wie deiner nicht im Geringsten zu wundern, dass ihr die Autoren weglaufen. --Basilica (Diskussion) 18:33, 19. Nov. 2016 (CET)
Ich sehe das anders. --Karl-Heinz (Diskussion) 18:48, 19. Nov. 2016 (CET)
Lies unabhängige Untersuchungen über die Ursachen des Autorenschwundes, die sehen diesen Umgangsstil als einen wesentlichen Grund. Er ist auch der Grund, weshalb viele Schweizer keine Deutschen mögen. Auch ich verabschiede mich jetzt aus Wikipedia und werde künftig sicher keine Werbung mehr für dieses "Projekt" machen. Du kannst stolz auf dich sein. --Basilica (Diskussion) 20:58, 19. Nov. 2016 (CET)

Arpad von Bothmer

Oha, entschuldige bitte, da hat ein BK den Inuse-Baustein übertölpelt. Mach meinen Zusatz ggf. rückgängig. Gruß und frohes Schaffen, --WAH (Diskussion) 21:35, 19. Nov. 2016 (CET)

Danke. Bin Fertig. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:37, 19. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
GiftBot (Diskussion) 00:49, 21. Nov. 2016 (CET)

Satzzeichen

Hallo Papa1234, bez. Deines Reverts: Laut gültigen Rechtschreibregeln bzw. Duden wird nach einen Abkürzungs-Punkt kein zusätzlicher Satzzeichen-Punkt mehr gesetzt, siehe § 103. Beste Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 21:28, 4. Nov. 2016 (CET)

Ok, dann habe ich was dazugelernt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:43, 25. Nov. 2016 (CET)

Gemeinsamer zentrale Stoffdatenpool von Bund und Ländern

Da Du das verschoben hast, solltest Du vielleicht beachten, daß das Lemma nach den Regeln der deutschen Sprache Gemeinsamer zentraler Stoffdatenpool von Bund und Ländern lauten muß. Da ich in diesen Themengebieten nicht aktiv bin, waren mir das zu viele Links zum Berichtigen. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 01:08, 27. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
GiftBot (Diskussion) 00:49, 28. Nov. 2016 (CET)

Friedrich Thurau (Maler)

Die Literaturangaben habe ich bei RKD entnommen. Was tun? --Szczebrzeszynski (Diskussion) 14:32, 28. Nov. 2016 (CET)

Gute Frage, aber so sind die Literaturangaben nichtssagend. Was sagte dem Leser z. B. Busse 1977? Ich würde die Literaturangaben löschen, wenn sie nicht spezifiziert werden können. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:38, 28. Nov. 2016 (CET)
Bei gelöschter Literatur bleiben nur fragmentarische Weblinks. Ich bin ratlos. --Szczebrzeszynski (Diskussion) 14:58, 28. Nov. 2016 (CET)
Da weiß ich auch nicht weiter. Lass es mal einfach so stehen. Vielleicht fällt jemand anderes noch was ein. --Karl-Heinz (Diskussion) 18:52, 28. Nov. 2016 (CET)

Michael W. Bader

Hallo Papa1234!

Die von dir stark überarbeitete Seite Michael W. Bader wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:23, 29. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 49. Woche

Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
GiftBot (Diskussion) 00:49, 5. Dez. 2016 (CET)

Wieso

Moin [5], ich hatte erledigte rausgenommen, die brauchen dort doch nicht mehr herumzustehen. Oder doch? --PCP (Disk) 19:33, 5. Dez. 2016 (CET)

Habe jetzt nochmal nachgeschaut. Mit gleichem Edit hattest Du 4 weitere Einträge entfernt ?! --PCP (Disk) 09:34, 6. Dez. 2016 (CET)
Sorry. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:41, 6. Dez. 2016 (CET)

StreetScooter

Siehe: Wikipedia:Namenskonventionen#RS; Siehe: Diskussion:StreetScooter! Also zurück!!! --MartinV (Diskussion) 12:25, 10. Dez. 2016 (CET)

Association for Evolutionary Economics

Hallo Papa1234!

Die von dir stark überarbeitete Seite Association for Evolutionary Economics wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:32, 11. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 50. Woche

Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
GiftBot (Diskussion) 00:43, 12. Dez. 2016 (CET)

Geografie/ Geographie

Hallo Papa1234, ich erlebe ständig dass in Ortsartikeln bei Edits zwischen den beiden Schreibweisen gewechselt wird. (so auch von dir z.B. in Willersdorf (Frankenberg)). Da beide Schreibweisen offiziell erlaubt sind (siehe Wiktionary) gleicht das einer Sisyphos-Aufgabe. Daher mein wahrscheinlich nicht sehr erfolgreicher Versuch dies etwas einzugrenzen. Gruß --wivoelke (Diskussion) 14:15, 12. Dez. 2016 (CET)

Jut, jut. Einverstanden. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:17, 12. Dez. 2016 (CET)

Danke, und weiterhin frohes Schaffen. Gruß --wivoelke (Diskussion) 09:50, 14. Dez. 2016 (CET)

Hackerangriffe im US-Wahlkampf 2016

Es wäre super, wenn Du evtl. auch hier mal drüber schaune könntest. Danke! Hackerangriffe im US-Wahlkampf 2016--2016WatchOut (Diskussion) 20:55, 18. Dez. 2016 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
GiftBot (Diskussion) 00:49, 19. Dez. 2016 (CET)

Olaf Wolters

Hallo Papa1234!

Die von dir stark überarbeitete Seite Olaf Wolters wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:20, 20. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 52. Woche

Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
GiftBot (Diskussion) 00:49, 26. Dez. 2016 (CET)