Benutzer Diskussion:Lutheraner/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Christian2003 in Abschnitt Kategorisierung Brondgeest
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Noachidische Gebote

Sag einmal, was sollte bitte dieser Edit? *wonders* --pep. 17:26, 2. Mär. 2011 (CET)

der Edit "daß" zu "dss" war ein Schreibfehler - das andere (Verlinkung) kann ich mir selbst nicht erklären - da muss wohl ein Versehen meinerseits vorliegen.--Lutheraner 17:58, 2. Mär. 2011 (CET)
Ja, ich meinte die Verlinkung von "Heiden". Sehr eigenartig. Nun ja, hab's behoben. --pep. 18:23, 2. Mär. 2011 (CET)
Tut mir leid, sowas ist nun gar nicht meine Art. Gruß--Lutheraner 18:24, 2. Mär. 2011 (CET)

Danke für die Tipps

Lieber Lutheraner, vielen Dank für die Einsteigertipps. Sie werden mir in Zukunft sicherlich weiterhelfen und eventuell gibt es dann weniger Verbesserungsbedarf bei neuen Artikeln (obwohl die Lernkurve steil ist und ich durch die Fehler auch viel lerne). Alles Beste, plinius77

Archivieren--Lutheraner 16:59, 4. Mär. 2011 (CET)
Archivieren--Lutheraner 16:59, 4. Mär. 2011 (CET)

International Association of Project Managers

Lieber Lutheraner, Deine Kommentare waren: Wikifizieren und Relevanzcheck. 1. Zu Wikifizieren: Wie finde ich heraus, wo die Fehler bei meinem spezifischen Artikel liegen? 2. Zu Relevanzcheck: Bei Durchsicht der Relevanzkriterien steht, dass eine Organisation überregionale Bedeutung haben soll. Da die IAPM überregional ist, wäre m.E. der Relevanzcheck erfüllt. Vielen Dank, Hansunhooked@yahoo.com

Siehe zum ersten {{Wikipedia:Wikifizieren]] - und Relevanzcheck sollte immer von Dritten (nicht vom artikelersteller) erfolgen.

--Lutheraner 16:58, 4. Mär. 2011 (CET)

Ins Archiv--Lutheraner 14:47, 5. Mär. 2011 (CET)

Seite Josef Pallweber

Lieber Lutheraner

Ich habe vor einigen Tagen die Seite mit Josef Pallweber aufgesetzt! Leider bin ich ganz neu hier und habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Wikipedia. Deshalb wollte ich Sie fragen, was es noch alles braucht, damit die Seite frei gegeben wird. Ich dachte, die Anforderungen seien erfüllt.....

Freundliche Grüsse "Uhrensammler"

Hier ist nun schon alles von anderen Mitgliedern der Wikipedia-Community erledigt worden. Grundsätzlich empfehle ich Dir, für solche Fälle, zum einen die Hinweise in meiner Begrüßung auf deiner Diskussionsseite gut durchzuarbeiten, zum anderen insbesondere Wikipedia:Vollprogramm, wikipedia:Wikifizieren und wikipedia:Relevanzkriterien zu beachten. Solltest du dann noch weitere Hilfe benötigen, so empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm. Beste Grüße--Lutheraner 18:30, 6. Mär. 2011 (CET)
P.S. Leider fehlt es den Artikeln noch an Belegen, diese sollten noch beigebracht werden, damit nicht jemand doch noch einen Löschantreg stellt. Gruß--Lutheraner 18:32, 6. Mär. 2011 (CET)
Archivieren--Lutheraner 14:41, 8. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Benutzersperrung: Franz Jäger Berlin
Umfragen: Syntax-Bot, Sichtungstag
Wettbewerbe: 14. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenrecherche, Anpassung der Sichtungsregeln, Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion
Kurier – linke Spalte: Chemie eLitstip per Codc!
Kurier – rechte Spalte: Warum Forscher (nicht) mitmachen
Projektneuheiten:

  • Display userid, and actually put username in user (like usual) (rev:82803)
  • On allusers if limit < total number of users, last user gets duplicate (Bug 26560).
  • Make imageinfo api module respect revDelete (Bug 27715, rev:82810).
  • Seems the api edit watch/unwatch wasn't too well tested (after it got poked a lot). EditPage::commitWatch() unconditionally does a watch/unwatch... (rev:82727)
  • (Softwareneuheit) Add jQuery Cookie to initial payload (used in mediaWiki.user) (rev:83037, siehe auch Kommentare in rev:78104#c11840)
  • (Bugfix) Nicht vorhandene Dateien können jetzt wieder vorm Hochladen geschützt werden (Bug 27700, rev:82853).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering February report

GiftBot 01:28, 7. Mär. 2011 (CET)

Danke und Frage

Lieber Lutheraner, vielen Dank für die Tipps. Wo genau liegen denn die Probleme bei dem Artikel? viele Grüße, Nileymixum--Nileymixum 15:26, 10. Mär. 2011 (CET)

Welcher Artikel bitte?? --Lutheraner 15:27, 10. Mär. 2011 (CET)
Wolfgang Fürstner (Verbandsfunktionär). XenonX3 - (:±) 15:33, 10. Mär. 2011 (CET)
Der Artikel entspricht -insbesonder in der Form- noch nicht den Wikipedia-Kriterien, siehe Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 15:35, 10. Mär. 2011 (CET)

LÖSCHANTRAG VEARA

Was sollen diese Löschanträge? Die Relevanz der Seite wurde auch von anderen Nutzern bestätigt. Chriss Tiger 16:32, 10. Mär. 2011 (CET)

Schau doch mal hier Wikipedia:Relevanzkriterien, welche Kriterien mein Artikel zu erfüllen hat.Chriss Tiger 16:47, 10. Mär. 2011 (CET)
Löschdiskussionen gehören auf die Seite für Löschdiskussionen. Freundliche Grüße --Lutheraner 11:47, 11. Mär. 2011 (CET)

Danke nochmals und Bitte um Unterstützung

Hi,

du hast mir als Neuling damals http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Ak.diMo&oldid=83534809 coole Tipps gegeben. Leider ist der Artikel nicht vor Schnelllöschung geschützt gewesen, sondern sofort gekillt worden. Mein Vater meint, ich sollte das noch mal in Ruhe prüfen lassen, deshalb hab ich diesen Antrag gestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer:Ak.diMo.2FSchowi Vielleicht kannst Du mich unterstützen? Würdest Du mich auch als Mentor betreuen? Ak.diMo 12:12, 11. Mär. 2011 (CET)

Vielen Dank für Deine freundlichen Worte. Zum ersten: Leider kann ich mic (aufgrund der Vielzahl von mir bearbeiteter Artikel) leider nicht an den Artikel erinnern. Daher kann ich zu Deinem Löschprüfungsantrag auch nicht Stellung nehmen. Zum anderen: Nein, als Mentor betreuen kann ich dich nicht, da ich aus grundsätzlichen Erwägungen nicht am Mentorenprogramm beteilige. Es gibbt aber eine ganze Reihe "alter Wikipedia-Hasen" die sich sicher gern als Mentor betätigen. Schau mal auf wikipedia:Mentorenprogramm, wie du an sie herankommst. Alles Gute, viel erfolg und spaß bei der weiteren wikipedia-Arbeit. Herzliche Grüße --Lutheraner 12:17, 11. Mär. 2011 (CET)

Dank

Danke für den freundlichen Empfang und die Tipps. --Bert89 13:12, 11. Mär. 2011 (CET)

Gern geschehen.--Lutheraner 13:12, 11. Mär. 2011 (CET)

Verlag für Berlin-Brandenburg

Hallo, ich würde als Bearbeiter des Artikels gerne genauer wissen, was du präzisiert haben möchtest, um es umzusetzen. Habe nicht ganz verstanden, worum es dir geht. Grüße, --84.190.28.200 13:35, 11. Mär. 2011 (CET)

Bitte die (rot unterlegte) Begriffsklärungen (BKL) auflösen, d.h. nicht auf die Begriffsklärung verlinken, sondern auf den konkret gemeinten Artikel!--Lutheraner 13:37, 11. Mär. 2011 (CET)
Alles klar, werd mich bemühen ... --84.190.28.200 13:41, 11. Mär. 2011 (CET)
Bin gerade alle Links durchgegangen und bin nur auf eine BKL gestoßen (Einzelunternehmen) und hab das auf Einzelunternehmen (Deutschland) geändert bzw. präzisiert. Kann dann der QS-Baustein wieder weg? Grüße, --84.190.28.200 13:46, 11. Mär. 2011 (CET)
Bitte genauer lesen: Es gibt noch Friedrich Beck, Martin Gilbert, Hermann Simon.--Lutheraner 13:49, 11. Mär. 2011 (CET)
done (und auch den falsch verlinkten Frank Möbus rausgenommen). --84.190.28.200 13:56, 11. Mär. 2011 (CET)
Danke! QS-Baustein getilgt.--Lutheraner 13:59, 11. Mär. 2011 (CET)

Vielen Dank

Lieber Lutheraner, ja, das war jetzt wichtig für mich. Ich bemühe mich intensiv alle Regeln zu befolgen. Trotz vorheriger Übung hakt es doch ab und zu. Vielen Dank für die Hilfe --Belsen11 13:39, 11. Mär. 2011 (CET)

Gern geschehen--Lutheraner 13:41, 11. Mär. 2011 (CET)

Kallmeyer Lernspiele

Hallo Lutheraner. Wieso ist das ein überflüssiger Redirect? Das ist doch eine Verlagsmarke, die zumindest kurz in dem Artikel Friedrich Verlag erwähnt wird? Schöne Grüße --Heiko 17:14, 11. Mär. 2011 (CET)

finde das auch im Artikel übertrieben, die einzelnen Marken zu benennen.--Lutheraner 17:16, 11. Mär. 2011 (CET)
Und was schadet der Redirect? Und was schadet es, die Verlagsmarken mit hinzuzufügen? Wenn man sich ein Spiel kauft und dort das Logo "Kallmeyer Lernspiele" drauf abgebildet ist und man sich nun über "Kallmeyer Lernspiele" bei WP informieren möchte, landet man beim Artikel, wo zumindest sofort sichtbar ist, dass es eine Spielemarke vom Friedrich Verlag ist. Schöne Grüße --Heiko 17:22, 11. Mär. 2011 (CET)
wir sind hier aber doch nicht die Gelben seiten, sondern eeine Enzyklopädie--Lutheraner 17:23, 11. Mär. 2011 (CET)
Dass wir hier nicht an den Gelben Seiten schreiben, habe ich auch schon bemerkt. Dennoch hast Du mir leider noch nicht sagen können, wo das Problem an dem Redirect ist. Ich habe gerade die Liste Kinderspiel des Jahres – Empfehlungsliste ergänzt und dabei einen Link auf Kallmeyer Lernspiele erzeugt. Der führt nun ins Leere. Ich habe aber keine Lust mich weiter mit Dir zu streiten und lasse den Rotlink rot. Schöne Grüße --Heiko 17:48, 11. Mär. 2011 (CET)

Diskussion: Bild-Linguistik

Lieber Lutheraner, vielen Dank für die Sichtung des Artikels Bild-Linguistik. Ich würde deinen Vorschlag "die vielen Begriffsklärungen auflösen", gerne umsetzen, frage mich allerdings, was du damit genau meinst: Sollen einfach nur die Verlinkungen der Begriffe gelöscht werden (Wenn ja: welcher, aller? Dann bliebe aber keine Linkverknüpfung übrig.) oder sollen die durch Links markierten Begriffe im Text selbst erläutert bzw. durch andere Begriffe ersetzt werden? --Sapiensis 09:11, 13. Mär. 2011 (CET)

Lieber Lutheraner, bezugnehmend auf mein erstes Statement habe ich inzwischen im Artikel Bild-Linguistik (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild-Linguistik) eine Änderung der Linkverknüpfungen von Begriffserklärungen in genauere Zielknoten vorgenommen, wo diese bisher noch als Auswahlmöglichkeiten angegeben waren. Weiterhin habe ich Doppelungen in der Linkstruktur gelöscht, da ein einmaliger Verweis ja sicherlich ausreichen würde. Ich hoffe, damit deiner Bitte um Überarbeitung gerecht zu werden.

--Sapiensis 09:48, 13. Mär. 2011 (CET)

Genau das war gemeint. Danke--Lutheraner 14:19, 13. Mär. 2011 (CET)

Bulletstorm

Hallo, nur ein Hinweis in Kürze: Du hattest mal eine erfolgreiche Löschdiskussion zum Artikel angestoßen. Inzwischen fand Wikipedia-kompatible Rezeption statt und ich habe unter Benutzer Diskussion:Mautpreller#Bulletstorm eine Wiederherstellung angefragt. Grüße -- Make 13:14, 13. Mär. 2011 (CET)

Warten wirs mal ab - als Nicht-Admin kann ich dazu erst mal gar nichts sagen. Gruß--Lutheraner 14:20, 13. Mär. 2011 (CET)

SWISSMECHANIC

Hallo Lutheraner,

bitte verzichte darauf, in Bearbeitungskommentaren andere Benutzer schlecht zu machen. Jaeder macht hier mal Fehler.

Viele Grüße, --Drahreg01 17:56, 13. Mär. 2011 (CET)

Wo habe ich jemand "schlechtgemacht"????--Lutheraner 18:32, 13. Mär. 2011 (CET)
Im Bearbeitungskommentar, den ich daher versteckt habe. "Der Verschieber kriegt es nicht gebacken!" oder so. Das tut nicht Not. --Drahreg01 19:06, 13. Mär. 2011 (CET)
Der Kommentar kann nicht von mir stammen - das ist überhaupt nicht meine Diktion. Außerdem war ich der Verschieber, könnte allerdings auf mich gemünzt sein. Hast du vielleicht falsch hingeschaut? Sollte es allerdings auf mich gemünzt sein, so würde mich das nicht stören, ich bin da nicht so empfindlich. Gruß --Lutheraner 19:09, 13. Mär. 2011 (CET)
Ich sehe gerade, da wurde ein benutzerkommentar bei Tom md entfernt, nehme an, er wars. Gruß --Lutheraner 19:10, 13. Mär. 2011 (CET)

Jeder macht mal Fehler. QED. Sorry für die Belästigung. --Drahreg01 19:47, 13. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Adminkandidaten: Inkowik
Meinungsbilder in Vorbereitung: Solicitor, LAE, Huggle
Kurier – linke Spalte: April, April, April, April, Ideenaustausch zum Fotowettbewerb „Wiki loves monuments“
Kurier – rechte Spalte: Brion is back
Projektneuheiten:

  • (Livehack) Die Option „Seiten auf meiner Beobachtungsliste“ der Spezialseite Seiten mit ungesichteten Versionen wurde aus Performancegründen per Livepatch abgeschaltet.
  • (Livehack) Die Anzeige, dass es ungesichtete Bearbeitungen auf der Beobachtungsliste gibt, wurde aus Performancegründen per Livepatch abgeschaltet.
  • (Konfigurationsänderung) Für die Kategoriensortierung wird nun UCA (Unicode-based collation algorithm) verwendet. Alle Buchstaben werden zuvor in Großbuchstaben konvertiert.
  • (API) list=filearchive now supports revdel (Bug 27722, rev:83461).
  • (API) Kill filtering by hash because the query is unindexed (rev:83411).
  • (API) Breaking change: remove faminsize/famaxsize because they lead to an unindexed query, which takes a very long time if there are only few rows that match the filter. Introduced in r66168, so luckily only live since 1.17 (rev:83410).
  • (API) list=allusers and list=users list hidden users (Bug 27897, rev:83390).
  • Fix for IE7, jQuery magic doesn't help here, it needs to be valid html, shorthand doesn't work in all browsers (rev:83420).
  • (Konfigurationsänderung) Buch-Zusammenstellungen können ab sofort auch im OpenZIM-Format heruntergeladen werden.
  • (Konfigurationsanpassung) Für die neue Datenbank-Tabelle iwlinks wird nun auch ein SQL-Dump erstellt (Bug 27888)

GiftBot 01:23, 14. Mär. 2011 (CET)

Glaskugelei

Hallo Lutheraner, "Glaskugelei" finde ich als Begründung für einen Löschantrag etwas arg dünn (Wikipedia:Löschkandidaten/15._März_2011#Ersatzbaustoffverordnung, Diskussion:Ersatzbaustoffverordnung) Da muss man ja schon seinerseits fast Glaskugelei betreiben, um zu erkennen, was gemeint ist. Ich wäre jedenfalls dankbar für einen Hinweis, ob meine Glaskugelei auf der Disk-Seite von Erfolg gekrönt war. Danke. --PiCoSam 22:55, 15. Mär. 2011 (CET)

Die Diskussion findet auf der Löschdiskussionsseite stett.--Lutheraner 17:31, 16. Mär. 2011 (CET)

BNS-LAs auf Unternehmens-WLs

Sag mal, was soll das? Von TJ.MD bin ich solche BNS-Aktionen ja gewohnt. Aber von dir? -- Chaddy · DDÜP 21:22, 19. Mär. 2011 (CET)

siehe diskussion auf deiner Diskussionsseite--Lutheraner 21:22, 19. Mär. 2011 (CET)

Artikel Kundenbefragung

Kannst Du dich bitte mal etwas präziser fassen, was Dir an diesem Artikel nicht passt? --Wolberg77 22:06, 19. Mär. 2011 (CET)

Re: Werbung

Weshalb ist die Beschreibung einer Software Werbung (ich konnte keinerleit derlei Enischränkung in den Relevanzkritierien für Software finden)? Wikipedia ist voll davon. Gruß MW2011 (nicht signierter Beitrag von MW2011 (Diskussion | Beiträge) 22:19, 19. Mär. 2011)

Bitte angeben auf welchen artikel sich die Anfrage bezieht.--Lutheraner 19:06, 20. Mär. 2011 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Inkowik, Hic et nunc
Wiederwahlen: Sicherlich
Meinungsbilder: Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion, Huggle
Umfragen: Verweise auf Filmmaterial
Kurier – linke Spalte: Die Sichtungen und ihr Rückstand, The Book
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#+++ [20:15] Biologie-Liveticker: WP:RBIO schreibt 30.000. Lebewesen-Artikel +++|+++ [20:15] Biologie-Liveticker: WP:RBIO schreibt 30.000. Lebewesen-Artikel +++]], Syntax-Bot, Treffen im Chat, Newbies? Nein, danke!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die experimentellen Funktionen für den Vector-Skin können über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende, komischerweise noch auf Englisch) abgeschaltet werden (rev:83560).
  • Bugfixes für 1.17wmf1 (rev:83932):
    • (Bugfix) Beim Verschieben von Seiten, die Kategorien mit verschiedenen Sortierschlüsseln haben, erfolgt die Sortierung in den Kategorien wieder gemäß den Sortierschlüsseln (Bug 28020, rev:83866).
    • (Bugfix, nur Opera) In einer vollständig ausgefüllten Zusammenfassungszeile blieb die Löschtaste backspace ohne Wirkung (rev:83067).
    • (Bugfix, alle außer <= IE7) Der Textauszug von Suchergebnissen mit Bildern wurde nicht in einer neuen Zeile dargestellt (Bug 27547, rev:83583).
    • (API) Passing a non existant user to list=users gives internal error (Bug 28010, rev:83787).
    • (API) action=query&list=users&usprop=groups doesn't show implicit groups if a user doesn't have explicit groups (Bug 27549, rev:83787).
  • (Bugfix) Bei Nutzung des secure-Servers (https) werden nun auch die zentralen Banner über die https-Verbindung geladen (Bug 27448).
  • (Blick über den Tellerrand) In den Malayalam-Wikis (ml-Wiki) wurde die Narayam-Extension installiert. Sie sorgt dafür, dass in allen Formularfelder direkt in Malayalam-Schrift geschrieben werden kann. Möchte man in lateinischen Buchstaben tippen, muss diese neue Eingabemethode deaktiviert werden. Ein Cookie merkt sich den Status. Hintergründe im Blogbeitrag von GerardM.
  • (Konfigurationsänderung) Ab sofort können wieder Benutzerkonten mit bis zu 50.000 Bearbeitungen umbenannt werden (Server admin log).
  • (Konfigurationsänderung) Die PoolCounter-Extension wurde auf allen Wikis aktiviert. Damit soll verhindert werden, dass bei massiven Änderungen an einzelnen Artikeln die Server zusammenbrachen, das so genannte Michael-Jackson-Problem (Server admin log).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikinews-Sprachversion wurde eingerichtet: Albanische Sprache - shqip (Bug 28022).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikipedia-Sprachversion wurde eingerichtet: Kabardinische Sprache - адыгэбзэ (Bug 28003).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikisource-Sprachversion wurde eingerichtet: Sanskrit - संस्कृतम् (Bug 27631).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikisource-Sprachversion wurde eingerichtet: Jakutische Sprache - саха тыла (Bug 27557).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikipedia-Sprachversion wurde eingerichtet: Lettgallische Sprache - latgaļu (Bug 27379).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikisource-Sprachversion wurde eingerichtet: Esperanto - Esperanto (Bug 26136).
  • (Pywikibot) Mit Release pyrev:9110 bis pyrev:9121 wurde der Pywikipediabot für die neuen Sprachversionen eingerichtet. Unter anderem wurde die Interwiki-Sortierung, die Namensraum-Aliase und der Fallback für die Sprachcodes, welche die Sprachauswahl der Zusammenfassungszeile vorgibt, festgelegt. Die Lokalisierung selbst wird über translatewiki.net vorgenommen.

GiftBot 01:19, 21. Mär. 2011 (CET)

Signatur

Wo habe ich denn die Signatur vergessen? Ich signiere doch eigentlich immer. -- 79.223.122.190 16:26, 22. Mär. 2011 (CET)

Entschuldigung, es handelte sich um eine Verwechselung--Lutheraner 16:27, 22. Mär. 2011 (CET)
Für wen war die Nachricht denn eigentlich gedacht, wenn ich fragen darf? -- 79.223.122.190 16:32, 22. Mär. 2011 (CET)
Hat sich erledigt Gruß--Lutheraner 16:32, 22. Mär. 2011 (CET)
Gut. -- 79.223.122.190 16:34, 22. Mär. 2011 (CET)

Schnelllöschanträge

Sind die Admins alle schon schlafen gegangen? Keiner löscht offensichtlich vandalistische Artikel. Oh, ich sehe gerade, jetzt sind sie wohl gerade wieder aufgestanden. -- 79.223.122.190 18:49, 22. Mär. 2011 (CET)

Was willst du mir damit sagen?--Lutheraner 15:03, 23. Mär. 2011 (CET)
Du hattest einen Schnelllöschantrag auf einen unsinnigen Artikel gestellt und ich war schockiert, dass er über eine Stunde lang nicht gelöscht wurde. -- 79.223.116.175 06:42, 24. Mär. 2011 (CET)

Trier English Drama

Erstmal danke für die Begrüßung und die ersten Tipps!
Ich frag mich, was ich noch machen kann, um den Artikel weiter zu wikifizieren. Kannst du mir einen Ratschlag geben? --Lukastillmann 17:39, 23. Mär. 2011 (CET)

Ich denke, der ist jetzt formal in Ordnung - ich nehme dann den QS-baustein raus. Gruß --Lutheraner 17:41, 23. Mär. 2011 (CET)

Register klinischer Studien

Oh, Kategorisierung hatten wir vergessen. Ist Dir sonst noch was aufgefallen was wikifiziert werden sollte oder kann der von Dir gesetzte Baustein raus? Grüße --Marvin 101 07:39, 24. Mär. 2011 (CET)

Da war noch ein Weblinkim Text (da gehören keine weblinks hin), den habe ich entfernt. QS-Baustein ist raus--Lutheraner 12:25, 24. Mär. 2011 (CET)
Merci! --Marvin 101 13:03, 25. Mär. 2011 (CET)

Markus Mooslechner

Warum vermutest du bei ihm einen Interessenkonflikt? -- 79.223.116.175 13:22, 24. Mär. 2011 (CET)

Ich wollte ihm nur aufzeigen, was es bedeutet über sich selbst zu schreiben--Lutheraner 13:23, 24. Mär. 2011 (CET)
Ja, man erwähnt dann natürlich das, was einem gefällt und das, was einem nicht gefällt, lässt man bewusst weg. -- 79.223.116.175 13:37, 24. Mär. 2011 (CET)

Erstsichtung

Du hast Wolfgang Schmitt (Politiker) erstgesichtet, könntest du auch Ursula Schönberger und Marina Steindor erstsichten? -- 79.223.117.129 18:16, 25. Mär. 2011 (CET)

Nein, über die Daten zu Schmitt bin ich mir sicher, da er mir seit langem persönlicvh bekannt ist. Die daten zu den beiden Damen kann ich derzeit nicht verifizieren. Gruß --Lutheraner 18:18, 25. Mär. 2011 (CET)
Achso. Stimmt, die Erstsichtung dient ja auch der fachlichen Überprüfung. -- 79.223.117.129 18:25, 25. Mär. 2011 (CET)

Kollegiengeld

Du hast ihm mit Recht auf die QS-Seite gesetzt. Richtig gut kriege ich den so bald nicht hin. Nur Studiengebühren und Kollegiengeld sind nun mal nicht dasselbe.--Mario todte 18:03, 28. Mär. 2011 (CEST)

Das wesentliche ist meines Erachtens, dass am anfang eine positive Beschreibung steht!--Lutheraner 18:04, 28. Mär. 2011 (CEST)

Das dürfte jetzt sein. Muß aber noch bissel Material ziehen.--Mario todte 18:12, 28. Mär. 2011 (CEST)

Ausrufer – 13. Woche

Wiederwahlen: Tilla
Meinungsbilder in Vorbereitung: Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Artikelformat Einzeltiere, Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
Kurier – rechte Spalte: Relaunch persönliche Bekanntschaften, Erste „Denkmaltopografie“ fertig, 400 freie Zugänge bei Credo Reference
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Am ResourceLoader wurden einige Korrekturen vorgenommen (rev:81692, rev:82468 [ Bug 27302 ], rev:83902 [ Bug 27052 ], alles live mit rev:84613)
  • (Bugfix) Paging in list=categorymembers was completely broken. It was paging by cl_from alone, while the index is on (cl_to, cl_type, cl_sortkey, cl_from) and only cl_to is constant. Fixed by paging on (type, sortkey, from), but using type|from|sortkey for clcontinue so any pipe characters in the sortkey are easier to handle. This needs the schema change in r83812 to work correctly, otherwise rows with cl_type=file will be skipped in certain cases (Bug 27965, rev:83814, live mit rev:84613).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der MediaWiki:Titleblacklist wurde behoben. Er führte dazu, dass Dateien mit eigentlich verbotenen Dateinamen trotzdem hochgeladen werden konnten (Bug 27470, live mit rev:84604).
  • (Softwareneuheit) Das Benutzerbeiträge-Limit (bisher: 50.000) für Benutzer-Umbenennungen wurde vollständig aufgehoben (rev:83494, live mit rev:84605).

GiftBot 22:21, 28. Mär. 2011 (CEST)

Manfred Wieneke

Sie haben meinen Beitrag zur Löschung vorgeschlagen.

Nun stellt sich mir die Frage, wie relevant ist ein Hr. Martin Ritter?

Hr. Wieneke hat über 10.000 Hunde sozialisiert und trainiert, arbeitet für das TV (im Hintergrund) , war der ERSTE deutsche Hundetrainer, der Ende der 90er Jahren die staatliche Zulassung hatte zur Abnahme eines Wesenstestes usw. usw.

Die verschiedenen Maße, in denen hier bei wikipedia zwischenzeitlich gemessen werden, gefallen mir langsam nicht mehr.

LG

Andreas Steinbach bockele

Diskussipon findet auf Deiner Diskussionsseite statt, da dort begonnen.--Lutheraner 21:17, 30. Mär. 2011 (CEST)

Chiarini

Hallo Lutheraner,

danke für die Info, war sehr hilfreich.

Bev

Gern geschen--Lutheraner 17:14, 31. Mär. 2011 (CEST)

Archivieren--Lutheraner 17:14, 31. Mär. 2011 (CEST)

Danke für das Verschieben

Hallo Lutheraner,

lieben dank für das verschieben des Artikels in meinen geschützten Bereich. Ich hatte bereits einen Artikel geschrieben, der direkt dort gelandet ist und an dem ich noch arbeiten muß. Dabei ist mir dann aufgefallen, daß es auch zu einem anderen Begriff keinen Beitrag gab, daher hab ich den dann eben auch ncoh geschrieben. Nur ist beim Speichern etwas schief gegangen, denn er sollte gar nicht veröffentlicht werden! Ich war davon ausgegangen, daß er ebenfalls im geschützen Bereich gelandet ist. Gut daß Du das entdeckt hast, bevor der Text gelöscht wurde!

Lieben Gruß

--DominikRung 16:50, 31. Mär. 2011 (CEST)Dominik

Gern geschehen--Lutheraner 17:14, 31. Mär. 2011 (CEST)

Prozessuale Gestaltungsklage nach § 767 Abs. 1 ZPO analog - warum verschoben?

Ich habe eine Frage. Ich bin kein Experte für Wikipedia, aber worum wurde mein Artikel verschoben?--Jurisdictionwatchdog 23:24, 31. Mär. 2011 (CEST)

Zur Info: Siehe auch Benutzer Diskussion:Inkowik#Prozessuale_Gestaltungsklage_nach_.C2.A7_767_Abs._1_ZPO_analog. Gruß --Howwi Daham · MP 23:46, 31. Mär. 2011 (CEST)
Habe dem nichts hinzuzufügen. Gruß --Lutheraner 14:47, 1. Apr. 2011 (CEST)

Hellas-Express

Hallo Lutheraner, der Artikel ist glaube ich wikifiziert. Muss der Baustein weiterhin noch bleiben? Gruß--Špajdelj 18:58, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ist weg--Lutheraner 21:03, 2. Apr. 2011 (CEST)

HVS Integrativsport

Vielen Dank für den Hinweis, hab es vorhin einfach veschwitzt. --KaiMeier 20:50, 1. Apr. 2011 (CEST)

Gern geschehen--Lutheraner 21:02, 2. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen
Kurier – linke Spalte: Die Welt der Wikipedia mit den Augen eines Museums sehen, Botschaft an die Community über Benutzerschwund
Kurier – rechte Spalte: Wikipedian in Residence gesucht
Projektneuheiten:

  • (API) BREAKING CHANGE: Ignore cmtype when cmsort=timestamp is set, and bypass the per-type queries in the sort=timestamp case; they were causing performance problems, reported as bug 28291. This breaks backwards compatibility (gracefully, the cltype parameter is silently ignored) with earlier deployed versions of 1.17wmf1 but not with any released version, hence no RELEASE-NOTES (rev:84905, live rev:84908)
  • (Konfigurationsänderung) In allen Projekten wird versuchsweise ein neuer Cache-Typ ausprobiert: Ehcache. Er soll eine bessere Trefferquote (parser cache hit ratio) für den Leser bringen.
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Details im Techblog der Wikimedia Foundation: UploadWizard nearing 1.0, preview available for testing. Der Titel des Blogbeitrages ist irreführend, da es eine Ankündigung der neuen Version war.
  • (Bugfix) Die grundlegenden technischen Probleme, die für das Humpeln der Bildhamster verantwortlich waren, scheinen behoben zu sein. Es kann jedoch noch einige Tage dauern, bis alle Thumbsnails dann auch zur Verfügung stehen. Hintergrundinformationen und Ausblick auf die künftige technische Infrastruktur: Thumbnail issues being resolved.

GiftBot 02:20, 4. Apr. 2011 (CEST)

Hi Lutheraner,

ich versuche hier die Geschichte von unserem verein abzubilden. Dazu fange ich immer an, einen Link zu einer neuen Seite mit der weiteren geschichte der einzelnen Sparten zu erstellen. Zwei Mal habe ich jetzt schon angefangen und jedesmal wurde die Seite, ja ich weiß, sie ist noch nicht fertig, zum Schnelllöschen freigegeben. Was muss ich machen, damit ich sie, nach dem Erstellen, auch später komplettieren kann?

Gruß, Rainer

Diskussion auf deiner Diskussionsseite--Lutheraner 16:40, 4. Apr. 2011 (CEST)

Leadgenerierung / QS

Hi Lutheraner, du hast mir neulich bei meinem Artikel über Affiliate-Netzwerke super weitergeholfen. Mein neuer Artikel zum Thema Leadgenerierung ist ähnlich aufgebaut. Er ist wieder in der QS gelandet, weil es nicht wikifiziert genug war. Jetzt habe ich auch hier Kategorien hinzugefügt, BKL aufgelöst und Beispiele von Anbietern erklärt. Gerne würde ich jetzt auch die QS-Banderole entfernen. Ich dachte mir, bevor ich das mache, frage ich doch lieber nochmal bei den Wikipedianern nach, ob jetzt alles passt. Würdest du dir den Artikel mal ansehen? Schon jetzt vielen Dank und Grüße - Lynn43 16:50, 04.April. 2011 (CEST)

Frag mal den QS-Antragsteller--Lutheraner 16:52, 4. Apr. 2011 (CEST)
für ihn ok (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Inkowik/Archiv/2011/2#Leadgenerierung_wikifiziert), aber er hats nicht gesichtet - wer sichtet das? Grüße Lynn43 15:13, 13.April. 2011 (CEST)

b

Hallo Lutheraner,

sorry, ein falscher Return-Drücker.

Ich hab eigentlich zwei Fragen zu deiner Einschätzung meiner Seite: Bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg

1. urv: Wie kann ich denn belegen, dass die Informationen keine urv darstellen - immerhin sind sie mit der betroffenen Institution abgestimmt.

2. Wenn diese Frage geklärt ist, kann der Artikel aus deiner Sicht auch aus der QS raus? Ist mir schon klar, dass das ganze noch besser werden kann und das ist natürlich auch so geplant...

Danke für deine Tipps, -- Idpraxis 18:08, 4. Apr. 2011 (CEST)

Ad 1:Bitte arbeite Wikipedia:Urheberrechte beachten durch. Ad2: Arbete bitte wikipedia:Relevanzkriterien durch, ich habe weiterhin Zweifel an der Relevanz. Des weitern wäre noch eine menge an der form zu machen, da würden aber sicherlich noch andere helfwen, wenn der URV-Verdacht-Button raus wäre.--Lutheraner 18:07, 5. Apr. 2011 (CEST)
Hi und danke für die Hinweise. Ich hab zwei Quellen angegeben, wovon eine eine Website ist, und einiges gekürzt und verlinkt. Und die QS und urv Vermerke entfernt. Ist das aus deiner Sicht ausreichend - wie läuft so ein Prozess für gewöhnlich ab? Danke für eine Rückmeldung -- Idpraxis 11:22, 6. Apr. 2011 (CEST)
Die ganzen weblinks im Text (hauptsächlich bei "Geschichte") müssen raus - weblinks im Text sind nicht erlaubt. Außerdem habe ich einen Abschnitt jetzt mal ein wenig verschlankt und in Wiki-gerechte form gebracht!--Lutheraner 11:26, 6. Apr. 2011 (CEST)

Moscheen keine Sakralbauten?

Wie kommst du darauf? --Mipago 11:56, 6. Apr. 2011 (CEST)

Moscheen sind nicht per se "heilig" sondern werden durch den Gebrauch als Gebetsräume geheiligt. Literaturnachweis folgt morgen - leider jetzt nicht zur Hand--Lutheraner 11:59, 6. Apr. 2011 (CEST)
Wodurch sie geheiligt sind, ist doch zweitrangig. Ausschlaggebend ist, dass sie in ihrer Funktion als heilig gelten. --Mipago 12:38, 6. Apr. 2011 (CEST)
Sie gelten im Mainstream des Islam nicht als heiliger als der Gebetsplatz zu Hause - bitte watrte meinen Nachweeis ab. Gruß--Lutheraner 12:40, 6. Apr. 2011 (CEST)
...mit dem Unterschied, dass die Moschee zu sakralen Zwecken gebaut wurde - das Wohnhaus nicht. --Mipago 12:52, 6. Apr. 2011 (CEST)
Bitte vergleiche [1], hier 4.1 Die Moschee und ihre Bedeutung im Leben der Muslime - Zitat: Bei der Moschee als dem Ort muslimischer Gottesverehrung handelt es sich nicht um einen sakralen Raum. Ihre Bedeutung ergibt sich vielmehr aus ihrer Funktion als Stätte zur gemeinsamen Verrichtung des Pflichtgebetes. Nur das Gebet macht den Ort relevant und nicht der Ort das Gebet. Freundliche Grüße--Lutheraner 18:54, 6. Apr. 2011 (CEST)
Es geht hier um die Unterscheidung zwischen Profan- und Sakralbau. Ein Ort, der dem Gebet und der Rezitation des Koran gewidmet ist, dient eindeutig religiösen und nicht profanen Zwecken. Deine Differenzierung ist theologisch betrachtet völlig richtig. Hier geht es aber um etablierte Begriffe aus dem Bereich der Architektur und nicht um theologische Spitzfindigkeiten. Beste Grüße --Mipago 09:46, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ruhrstadt-Pass

auch das noch, ein kirchenfürst... der Beitrag über den Ruhrstadt-Pass ist keine Werbung sondern ein Hinweis und Beitrag über ein patriotisches Ausweispapier! Werbung sieht doch wohl anders aus! LP

Ich antworte nur auf signierte Mitteilungen, die keine Pöbeleien sind, daher: Archivieren--Lutheraner 18:31, 6. Apr. 2011 (CEST)

Frage???

Grüsse!!! hab nen beitrag über die band lord-shivas-dram geschrieben und du hast es verschoben.warum?wenn ich fragen darf.diese band sind eine ikone im erzgebirge..(es gibt leider nur wenige die das respectieren..dabei handelt es sich nicht um werbung

wünsch dir noch ne scheene woche Ich antworte nur auf signierte Mitteilungen, die keine Pöbeleien sind, daher: Archivieren--Lutheraner 17:24, 7. Apr. 2011 (CEST) Ich antworte nur auf signierte Mitteilungen, die keine Pöbeleien sind, daher: Archivieren--Lutheraner 17:24, 7. Apr. 2011 (CEST)

Einladung zum 45. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein.

MfG Harry8 15:52, 8. Apr. 2011 (CEST)- verteilt durch den Einladungshelfer

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Ausrufer – 15. Woche

Adminkandidaten: Lady Whistler
Meinungsbilder: Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
Benutzersperrung: Label5
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erstellung eines Sanktionskatalogs, Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Kurier – linke Spalte: Freundlichkeit jetzt
Kurier – rechte Spalte: Ein Rückblick, Neue Mailingliste zu Wikipedia und Bildung
GiftBot 02:20, 11. Apr. 2011 (CEST)

Altneuland (Zeitschrift)

Was genau fehlt denn in dem Artikel? Oder was gefällt nicht, dass er mit dem Vermerk "Vollprogramm" - 4 Minuten nach erster Abspeicherung! - in die Qualitätssicherung gegeben werden muss? --Historino 13:45, 11. Apr. 2011 (CEST)

Siehe Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 13:45, 11. Apr. 2011 (CEST)
Bitte werde konkret. Welchen Kriterien genau entspricht der Artikel nicht? Fehlen Belege? Nein. Fehlen Kategorien? Nein. Fehlen interne oder externe Links? Nein. Dann ist er vielleicht eine "Textwüste"? Ich bitte wirklich um Erklärung. --Historino 13:52, 11. Apr. 2011 (CEST)
Hallo? Jetzt auf Tauchstation? Naja, macht nichts, dort steht ja auch, dass sich am schlechten Umgang in Wikipedia nichts ändern wird. Ich wünsch dabei jedenfalls viel Vergnügen. --Historino 14:02, 11. Apr. 2011 (CEST)
Nun mach aber mal Halblang. Offensichtlich verstehst du die Eintragung in die QS als Angriff - das ist Unsinn. Die Qualitätssicherung dient der Qualitätssicherung und sonst nichts. Als ich den QS-Eintrag vornahm waren noch nicht alle Punkte erfüllt, es fehlten z.B. noch Kategorien. Außerdem: Wenn Du noch am Artikel als Erstautor arbeitest, dann kannst Du den Inuse-Button reinsetzen und man wird den Artikel in Ruhe lassen. Wir sind ja keine Hellseeher, die erahnen können, dass du da noch dran arbeitest. Täglich werden -zig unvollständige Artikel eingestellt. Und was das sogenannte Abtauchen angeht: Ich habe auch noch etwas anderes zu tun als rund um die Uhr online zu sein. Du hast es es wohl gerade nötig, mich auf die Freundlichkeit hinzuweisen - schau doch mal in den Spiegel. Trotzdem freundliche Grüße--Lutheraner 14:36, 11. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Roland Oesker/Book Slam

Da es sich um eine URV handelt (Ich vermute mal, du hast in dem Moment verschoben in dem ich den Baustein eingebaut habe) war die Verschiebung wenig sinnvoll. --Yoda1893 17:37, 11. Apr. 2011 (CEST)

Hat sich überschnitten. Tut mir leid--Lutheraner 17:38, 11. Apr. 2011 (CEST)
Kein Problem. Ich habe jetzt hier auf die Verschiebung hingewiesen, die Admins werden dann schon wissen was sie mit dem Artikel tun. --Yoda1893 17:42, 11. Apr. 2011 (CEST)
Danke--Lutheraner 17:43, 11. Apr. 2011 (CEST)

Functional Size Measurement

Hallo, eine Frage: was bedeutet das "wikifizieren" in Deinem QS-Antrag für die Seite Functional Size Measurement? (Ich bin noch "an der Arbeit" mit diesem Artikel, deshalb - wie geht das mit dem "inuse-Button"? - da hilft selbst die Suche in Wikipedia nicht weiter, oder?)--Poensgen 09:48, 12. Apr. 2011 (CEST)

Siehe Wikipedia:Wikifizieren und Wikipedia:Allgemeine_Textbausteine, dort ist es der erste Textbaustein--Lutheraner 10:11, 12. Apr. 2011 (CEST)
Aaahh - das hat geholfen! Gebe Dir Nachricht, wenn ich mit dem Artikel soweit bin!--Poensgen 12:25, 12. Apr. 2011 (CEST)
Habe das dann fertig und auf der QS-Seite auf erledigt gesetzt. Magst Du noch mal schauen und mir gegenenfalls Verbesserunghinweise geben.--Poensgen 14:34, 13. Apr. 2011 (CEST)
Sehr gut - aber wenn man etwas in der Diskussion als erledigt markiert, sollte man gleichzeitig den QS-Baustein im Artikel entfernen. Hier habe ich das jetzt schon gemacht. Gruß--Lutheraner 16:21, 13. Apr. 2011 (CEST)
Danke für das Lob, wieder was gelernt.--Poensgen 18:47, 13. Apr. 2011 (CEST)

RK für Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen

Hallo Lutheraner! Vielen dank für deine Zustimmung bei der Löschdiskussion um Christoph Künkel ! Ich habe mal eine Diskussion um die RK'S im Bereich Religionen angeschoben, wenn du zeit und Lust hast, beteillige dich: Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#RK für Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen Gruss --Jan Winterkorn 13:47, 14. Apr. 2011 (CEST)

Danke für die Mitteilung -werde mich wohl in Kürze mal dazu äußern. Freundliche Grüße--Lutheraner 14:10, 14. Apr. 2011 (CEST)

Der Herr Künkel wurde übrigens für behaltenswert erklärt! Ist aber noch ungesichtet..vlt holst du das nach?! Vielen Dank --Jan Winterkorn 19:27, 16. Apr. 2011 (CEST)

Assyria TV

Hallo Lutheraner,

du hast die Löschung meines Artikels "Assyria TV", mit der Begründung "Derzeit offensichtlich noch enzyklopäsch irrelevant - hat Sendebetrieb noch nicht aufgenommen". Der Sender ist in Betrieb und kurz vor dem Austrahlen, daher ist das Verlangen einer Löschung nicht nötig.

Gott schütze dich,

Mio700

Hier ist der falsche ort für Deine Erklärungen - wenn Du Einspruch erheben wills, so tue das bitte auf der Aertikelseite--Lutheraner 17:04, 14. Apr. 2011 (CEST)

Volksbank Hellweg

Hallo,

es ist nicht unsere Absicht die Wikipediaseite als Werbeseite zu missbrauchen. Die letzte Version war jetzt 2 Tage online, ohne dass etwas beanstandet wurde. Woher der Sinneswandel?

Außerdem wollten wir nachfragen, warum das Bild der Historie so groß gemacht wurde?

Bitte unterzeichne deine Diskussionsbeiträge, wenn Du möchtest, dass dir geantwortet wird--Lutheraner 21:50, 14. Apr. 2011 (CEST)

Viele Grüße


Hi Lutheraner,

ich habe eine Frage, gleichzeitig verbunden mit einer Bitte: wäre es möglich, die beiden Anträge für die Qualitätsicherung für Adolfo Casais Monteiro und Alexandre 0`Neill zurückzunehmen? Diese sind ja jetzt doch immens erweitert worden und ich glaube, dass das jetzt so ok ist. Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. Wünsche Dir noch einen schönen Abend. LG Toras.Toras 21:41, 14. Apr. 2011 (CEST)

du bist doch nun schon lange genug dabei um zu wissen, dass du nach erfolgter QS den QS-Baustein selbst rausnehmen kannst - aber bitte nicht vergeswsen auf der QS-diskusionsseite den Erledigt-buton rein zu setzen.freundliche grüße--Lutheraner 21:50, 14. Apr. 2011 (CEST)

Neu bei Wikipedia

Hallo Lutheraner,

vielen Dank für Deine Startnachricht! Hier wird man ja richtig freundlich empfangen. Danke auch für die Tipps und Links. Die meisten hatte ich schon vor dem Verfassen des Artikels über Katrin Klein durchgelesen - und ich dachte, dass ich sie auch beachtet hatte. Deshalb würde mich interessieren: Hast Du konkrete Verbesserungstipps zu diesem Artikel? Habe gesehen, dass Du oben in den Kasten "Vollprogramm" geschrieben hast. Was genau meinst Du damit?

Sorry, wenn diese Fragen ein bisschen naiv rüberkommen... das ist eine völlig neue Welt für mich.

Schöne Grüße sendet Dir Maulwurfglocke

siehe Wikipedia:Vollprogramm, wenn du mehr Hilfe (auch für zukünftige Artikel) benötigst, so empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm Freundliche Grüße --Lutheraner 13:45, 15. Apr. 2011 (CEST)

Aha, super, jetzt verstehe ich das Codewort! Danke auch für den Tipp mit dem Signieren, ich versuch's mal hiermit. Schöne Grüße, Maulwurfglocke 17:41, 15. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Lutheraner, habe in der Zwischenzeit ordentlich gelesen in den Hilfe-Seiten. Mein Fazit: Im Artikel über Katrin Klein fehlt das Geburtsdatum und die PND. Ersteres muss ich erst recherchieren, letzteres gibt es nur für Autoren, oder? Mehr habe ich allerdings nicht gefunden, was an dem Artikel nicht wikipedia-mäßig wäre. Siehst Du da noch was? Habe ich einen blinden Fleck? Für konkrete Hinweise wäre ich Dir dankbar. Maulwurfglocke 18:09, 19. Apr. 2011 (CEST)

Ich empfehle dir nochmals das Wikipedia:Mentorenprogramm Gruß--Lutheraner 18:45, 19. Apr. 2011 (CEST)

Camera Link HS

Hallo, ich hatte versucht, einen Beitrag (meinen ersten) über diesen neuen Standard zu verfassen. Er entspricht im wesentlichen dem bereits lange Zeit existierenden "Camera Link" (ohne HS) Artikel. Was ist daran Werbung, was kann stehenbleiben? Wo könnte ich eine geänderte Version ablegen, damit man sie erst mal "begutachten" kann, ob sie den Qualitätskriterien entspricht ? Vielen Dank im voraus für deine Hilfe, Rinaldo Baching

Da der artikel bereits gelöscht ist und ich täglich sehr viele artikel durchsehe, habe ich leider keinerlei erinnerung daran. Tut mir leid.--Lutheraner 13:46, 15. Apr. 2011 (CEST)

Den...

... hast Du anscheinend vergessen, hier einzutragen. Ich war so frei, das nachzuholen. Grüße, Wikiroe 15:03, 15. Apr. 2011 (CEST)

Danke!--Lutheraner 15:10, 15. Apr. 2011 (CEST)
Keine Ursache. --Wikiroe 15:15, 15. Apr. 2011 (CEST)

Bundesverband der Unternehmensjuristen

Hallo, du hast geschrieben, dass du meinen Artikel als Werbung angezeigt hast und ihn zum Löschen beantragt hast. Was sollte ich denn deiner Meinung nach am Artikel verändern, damit er stärkere enzyklopädische Relevanz hat? Ich wollte hier auf einen neuen, für eine relativ große Zielgruppe sehr! relevanten Verband hinweisen. Es gibt ja auch schon einen Eintrag zum Konkurrenzverband (Deutscher Anwaltsverein)... ich wollte hier also eine Vervollständigung bieten.

Der neue Verein ist einfach derzeit (noch?) nicht enzyklopädisch relevant, im Gesegensatz zum Beispiel zum Deutschen Anwaltsverin, den es seit Jahrzehneten gibt, der regelmäßig eine große aufmerksamkeit erzielt etc.. Ich empfehle die Konsultation der Seite Wikipedia:Relevanzkriterien! Un dass du hier für den Verein Reklame machen wolltest, kannst du ja wohl schlecht bestreiten, nicht wahr;-)!? Freundliche Grüße (und vergiß demnächst das signieren nicht)--Lutheraner 16:32, 15. Apr. 2011 (CEST)

Hallo!

Danke für die Tipps! Mittlerweile habe ich noch zwei Texte über ähnliche Themas gespeichert. Wenn etwas so falsch ist, dass man es nicht tolerieren kann, sag es mir bitte, ich werde es versuchen zu korrigieren. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, sei deswegen nicht erstaunt wenn irgendwo ein offenbarer Fehler auftaucht. Aber ich hoffe das so was nicht passiert! --Brucie 00:25, 16. Apr. 2011 (CEST)

Ohne Bezug weiß ich leider nicht wozu Du dich äußerst--Lutheraner 11:57, 18. Apr. 2011 (CEST)

I Want Candy

Hallo Lutheraner! Wenn Du den Film in die Qualitätssicherung der RFF einträgst, vergesse bitte nicht genauere Angaben zu den Mängeln zu machen, und vor allem den Baustein {{QS-FF|Monat + Jahr}} in den betreffenden Artikel zu setzen. Gruß, Nobart 10:01, 16. Apr. 2011 (CEST)

Entschuldigung - ein offensichtliches Versehen--Lutheraner 11:56, 18. Apr. 2011 (CEST)
Habe jetzt noch mal nachgesehen, habe Baustein (allerdings ohne Monat/Jahr) reingesetzt, hat aber dann jemand anders entfernt--Lutheraner 17:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

Camera Link HS / Signatur / Artikel einstellen

Danke für die Info wg. der Signatur. Nochmal kurz meine Frage wg. einer Stelle, an der man einen Artikel "zur Begutachtung" eintstellen kann: wie und wo mache ich das am besten ? Vielen Dank im voraus, -- Rinaldo Baching 22:22, 16. Apr. 2011 (CEST)

Es gibt keine allgemeine Stelle zur Begutachtung. Wenn du aber mehr wissen willst, so wmpfehle ich Dier das Wikipedia:Mentorenprogramm --Lutheraner 11:55, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Adminkandidaten: Quedel, Matthiasb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Tamasflex
Kurier – linke Spalte: 10.000.000!, Atmosphäre beschützen, 200.000 EUR für eure Community-Projekte
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2012 in Washington, D. C., Erneut: Zuverlässigkeit von Wikipedia
GiftBot 02:21, 18. Apr. 2011 (CEST)

Nochmal Leadgenerierung

Hallo, habe die QS Box raus genommen, ist für den Antragssteller ok (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Inkowik/Archiv/2011/2#Leadgenerierung_wikifiziert), aber er hats nicht gesichtet - wer sichtet das dann? Kann ich dich darum bitten? Grüße Lynn43 10:09, 18.April. 2011 (CEST)

Ich kann dass nicht sichten, da ich als Sichter zumindest die Plausibilität des Artikels bejahen muss - da ich von der Materie nichts verstehe, kann ich das nicht tun. Aber keine Angst, verlass dich auf die Wikipedianer, es wird sicher demnächst jemand machen. GRuß --Lutheraner 11:54, 18. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar, werde ich tun - wieder was gelernt - lieben Dank und Grüße Lynn43 16:57, 18.April. 2011 (CEST)

Benutzer:AgenturBaidinger/IR Immobilienring Österreich


Hallo! Ist es jetzt in Ordnung für die Veröffentlichung? Habe die Relevanzkriterien (Verein, überregional, hohe Mitgliederzahl) herausgearbeitet und den Artikel nach der Checkliste wikifiziert, sprich Einleitungssatz umgeschrieben, Text in sinnvolle Absätze gegliedert, Überschriften, keine überflüssigen Leerzeilen, Links im Artikel zu anderen Wikipedia-Artikeln, keine Weblinks im Artikel usw. Vielen Dank erstmal! Liebe Grüße! --AgenturBaidinger 09:23, 19. Apr. 2011 (CEST)

Da fehlen noch die Katergorien und die Infobox Vereine - dann währe er meiner Ansicht nach reif zum Verschieben in den Artikelnamensraum. Ob allerdings die Relevanzfrage eindeutig gesehen wird, vermag ich nicht zu sagen. Ich halte die Relevanz für wahrscheinlich gegeben, es ist aber möglich, dass das jemand anders sieht, dann käme es gegebenenfalls zu einer löschdiskussion - man weiss nie. Freundliche Grüße--Lutheraner 13:15, 19. Apr. 2011 (CEST)


Vielen Dank für den Hinweis. Hab Kategorien eingefügt und eine Infobox erstellt. Hoffe sehr, dass es jetzt in Ordnung geht! Schönen Abend... --AgenturBaidinger 19:01, 26. Apr. 2011 (CEST)

Estádio Alfredo da Silva

Als Erstligastadion nach gängiger Praxis klar relevant. Aber danke für die freundliche Löschandrohung. -- 79.168.7.130 16:29, 19. Apr. 2011 (CEST)

Bitte Diskussion immer da weiterführen wo sie begonnen wurde--Lutheraner 16:30, 19. Apr. 2011 (CEST)

Mein neuer werbetreibender Mentee ...

... hat sich über seine Umtriebe gewundert ;)... Hi. Worum ging es? Er meint, dieses Thema liegt generell in seinem Fokus (s. Benutzer:MedienkunstOL), vermutlich hat er auch danach seinen nick gewählt. Gib mir vielleicht eine Idee, was da war. Danke und Gruß -jkb- 19:40, 20. Apr. 2011 (CEST)

Hallo -jkb- , es ging um den Artikel Edith-Ruß-Haus für Medienkunst den ich werbend fand - mit einem gewissen abstand war da aber wohl mein Urteil ein wenig hart. Der Artikel ist nur nicht neutral genug, aber m.E. leider auch nicht enzyklopädisch relevant. Gruß (auch an Deinen neuen Mentee) --Lutheraner 19:49, 20. Apr. 2011 (CEST)
Hab auch schon gerade gefunden. Ich schau mir das an, mal sehen, erst einmal danke, Gruß -jkb- 19:56, 20. Apr. 2011 (CEST)

Schoghakath-Kirche

Bevor du mir nach 10 Sekunden einen SLA auf meinen Artikel machst, könntest du eventuell mal einen Blick auf die Zusammenfassungszeile und in den Artikel selber werfen? Les vielleicht auch mal hier nach Wikipedia:Übersetzungen#Kopieren_der_Versionsgeschichte, dann verstehst du, warum ich die Versionsgeschichte in den Artikel kopiert habe. Dankeschön.--Margaux 22:00, 20. Apr. 2011 (CEST)

Wenn ich eine fremde Sprache sehe ist das Grund genug für einen SLA. Wenn Dich ein zügiges arbeiten andere stört, so bereite doch bitte alles im BNR vor, dort wird dich niemand "belästigen"--Lutheraner 17:53, 21. Apr. 2011 (CEST)
Ich hatte alles vorbereitet und wollte gerade meine Übersetzung per Copy-Paste einfügen, dann gab es einen BK, weil du nicht schnell genug SLA machen konntest. Ist es denn zu viel erwartet wenigstens eine halbe Minute zu warten, oder die Zusammenfassungszeile zu lesen? Es ist eine Minute maximal, die dieser Vorgang gefordert hätte. Ob ich meine Artikel im BNR oder auf einem Textdokument vorbereite, Copy & Paste ist jedesmal gleich schnell.--Margaux 18:13, 21. Apr. 2011 (CEST). Nachtrag: von wegen SLA auf alles was in fremder Sprache daherkommt, das ist einfach falsch, siehe Wikipedia:Übersetzungen#Kopieren_der_Versionsgeschichte, ich zitiere:

"Als praktisch und rechtlich sinnvolle Lösung bei der Übersetzung aus fremdsprachigen Wikipedia-Artikeln hat sich bewährt, den fremdsprachigen Text und die zugehörige Versionsgeschichte mit einem Edit in den Zielartikel zu kopieren und im Feld Zusammenfassung und Quelle die Herkunft anzugeben, etwa mit einem Hinweis wie Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels [[:en:Kangaroo]], Version vom 4. Mai 2004, Autoren und Versionsgeschichte siehe Artikel oder Teile des Artikels [[:en:Kangaroo]], Version vom 4. Mai 2004 übersetzt und eingearbeitet, Autoren und Versionsgeschichte siehe Artikel. Zusätzlich kann die Angabe eines Permalinks auf den Ausgangsartikel nicht schaden. Im nächsten Edit kann man dann die Versionsgeschichte wieder rauslöschen und mit der Übersetzung beginnen."--Margaux 19:20, 21. Apr. 2011 (CEST)

Zur Kenntnis genommen--Lutheraner 19:53, 21. Apr. 2011 (CEST)

Mach mal langsam

Moin!
Bitte nicht jeden Newbie-Artikel in den BNR verschieben oder SLAn. Bißchen mehr konstruktive Mitarbeit wäre nett. Danke! Gruß, --NoCultureIcons 23:17, 20. Apr. 2011 (CEST)

Ich denke ich arbeite äußerst konstruktiv mitund behandele auch nicht jeden Neulings-Artikel so wie du es behauptest. Aber manches finde ich einfach ein zumutung. Wnenn Du bitte zur Kenntnis nehmen würdest, das ich in der regel die Verschiebung in den BNR damit verbinde, die Neulinge auch zu begrüßen und ihnen dann entsprechende Hinweise zu geben (für die ich dann übrigens auch immer wieder von solchen Neulingen positive Rückmeldungen bekomme)! Freundliche Grüße--Lutheraner 17:49, 21. Apr. 2011 (CEST)

Umgangsformen

Bitte meine Anmerkung zur Kenntnis nehmen und derart unhöfliche Begrüßungen von neuen Mitarbeitern nach ihrem allerersten Edit künftig unterlassen! --Stepro 04:03, 21. Apr. 2011 (CEST)

Zur Kenntnis genommen!--Lutheraner 17:50, 21. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:XKubii

Hallo,

da du dich hier auch eingebracht hast, möchte ich dich kurz darauf aufmerksam machen.

Grüße --snc says: Das Pferd heißt Pferd weil's fährt. 11:03, 21. Apr. 2011 (CEST)

Danke - hatte auch schon daran gedacht, auf Benutzer_Diskussion:Koenraad mal um freundliche Durchsicht zu bitten --Lutheraner 17:51, 21. Apr. 2011 (CEST)

Artikel verschwunden

Nette Begrüssung. Leider haben Sie meinen Artikel aus bestimmten Gründen sofort gelöscht und mir die Bedienungsanleitung von Wikipedia unter die Nase gerieben. Ich bin neu hier und wurde absolut toll empfangen. Wie soll man da besser werden, wenn einem die Arbeit gleich wieder kaputt gemacht wird...achja nicht relevant. Wo her wollen Sie wissen was relevant für die Menscheit ist und was nicht? Sorry bin im falschen Zug und kann somit Wikipedia nicht weiter empfehlen weil hier doch eine zu starke Dominanz von -ich bestimme- herscht. Dabei dachte ich es sei eine freie und für jeden zugängliche Plattform. --German Flag 17:17, 23. Apr. 2011 (CEST)

@ German Flag: Zum Stichwort "freie Plattform" siehe bitte Benutzer:Drahreg01/Hinweise#Missverständnis. MfG, --Drahreg01 18:02, 23. Apr. 2011 (CEST)
Bitte nimm Wikipedia:Relevanzkriterien zur Kenntnis. dioese sind notwendig, da es sich bei Wikipeia nicht um iregendeine allgemeine Pattform für das Posten von allem und jedem, sondern um eine Enzyklopädie handelt --Lutheraner 17:19, 23. Apr. 2011 (CEST)


...und somit muss ich mich erst verkaufen, denn die Kirche ist für mich auch nicht relevant, wird aber überall namentlich erwähnt. Ich wollte mich weiterentwickeln, lernen und fortschreiten, doch dieser Weg wurde mir versperrt. Danke.--German Flag 17:29, 23. Apr. 2011 (CEST)

Was hier relevant ist und was nicht, entscheidet die Wikipedia-Community. außerdem ist dein larmoyanter Ton ziemlich daneben.--Lutheraner 17:32, 23. Apr. 2011 (CEST)

Ich spreche nunmal den Ton den das deutsche Volk sprich und das ist hier wohl nicht erwünscht. Mit Fremdwörter kann ich auch um mich werfen, doch dann müssten 99 von 100 Menschen immer ein Fremdwörterbuch unter dem Arm tragen. Entschuldigen Sie diese Ausdrucksweise aber drüber nachdenken sollten Sie da schon mal. Wie geagt. bin im falschen Zug. Empfehle daher mich hier zu sperren und zu löschen.--German Flag 17:44, 23. Apr. 2011 (CEST)

Für mich ist die Diskussion beendet--Lutheraner 17:45, 23. Apr. 2011 (CEST)

Auseinandersetzung mit Sebastian Panwitz

Gerade weil Sebastian Panwitz hier schon ewig ist, sollte man doch erwarten, dass er auch in der Lage ist, die Relevanz von bestimmten Details zu beurteilen. Leider ging er nie auf meine Argumente ein. Stattdessen hat er den Artikel dank seines Sichtungsrechtes immer wieder ändern können und dann sperren lassen. Na toll. Ich gebe mir Mühe und baue einen schönen lexikalischen Artikel und dann kommt er und möchte eine Generalabrechnung mit "gierigen Bankern" in dem Artikel ausleben. Steht im Gerhard-Schröder-Artikel, was er bei Gazprom verdient oder bei Joschka Fischer, welche Pension er als Politiker und Berater erhält? Mir ist das ja eigentlich egal. Wenn er seinen Eintrag begründet hätte und auf Parallelen in anderen Artikeln verwiesen hätte, hätte ich es auch akzeptiert. Aber so hat es einfach den Ruch, Ressentiments wecken zu wollen. Ich bin übrigens keine Sockenpuppe. Das ist mein einziger privaten Account. Nachdem jemand meinen vorigen gesperrt hatte und ich somit nicht mehr Sichtungsrecht hätte erlangen können, hab ich mir einen neuen angelegt. Danke für den netten Begrüßungstext auf meiner Seite. -- Ein Enzyklopädist 21:27, 24. Apr. 2011 (CEST)

zur Kenntnis genommen--Lutheraner 19:04, 25. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Elvaube
Wahlen: Mitglieder des Community-Projektbudgetausschusses
Kurier – linke Spalte: Quo vadis Wiederwahl?, Landtagsprojekt Thüringen
Kurier – rechte Spalte: Hessische Kommunalwahl-Ergebnisse komplett in der Wikipedia, Benutzerumfrage der Wikimedia Foundation, Wahlen für den Budget-Ausschuss haben begonnen, Wikimedia Conference 2011, Neue Newsgroup zum Web 2.0 in de.* eingerichtet
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:86464 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • Fehler in der lokalen Darstellung von Dateibeschreibungsseiten aus Commons mit unterdrückten Benutzernamen (RevDel/Oversight) (Bug 28306, rev:85555)
    • Fehler beim Hochladen von DjVu-Dateien mit umfangreichen eingebetteten Texten (Bug 28146, rev:85377)
    • Nur Benutzer, die die Option „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“ aktiviert haben: Das Bearbeiten einer alten Version per Doppelklick öffnet nicht länger die aktuelle Version (Bug 28444, rev:85583)
    • Nur Toolserver-Nutzer: Einträge in der iwlinks-Tabelle werden bei Seitenlöschung ebenfalls gelöscht (Bug 28568, rev:86183)

GiftBot 06:46, 25. Apr. 2011 (CEST)

Catharina Halkes

Thanks for translating. If you look at the English version, you'll find a couple of references from reliable sources that you can borrow. Ciao, Drmies 01:26, 26. Apr. 2011 (CEST)

Thank you, best regards--Lutheraner 13:03, 26. Apr. 2011 (CEST)

Anmerkung

Lieber Lutheraner, vielen Dank für die ganzen Tipps! Das immer wieder Zwischenspeichern bin ich durch meine wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit gewöhnt, werde es aber im Wikipedia-Bereich versuchen auf ein Minimum zu begrenzen. Wenn ich nun mehr Artikel bei Wikipedia schreibe und korrigiere, wird das sich hoffentlich nach und nach automatisieren ;) Liebe Grüße --MaretV 16:08, 26. Apr. 2011 (CEST)

Bitte bei Biskussionen immer eine Zwischenüberschrift erstellen (habe hier ich selbst nachträglich gemacht), sonst wird es unübersichtlich. Im Übrigen - bitte diskussionen immer dort fortsetzen, wo sie begonnen wurden , d.h. in diesem Falle wäre das Deine diskussionsseite gewesen, da ich dort begonnen hatte. Alles Gute und freundliche Grüße--Lutheraner 16:12, 26. Apr. 2011 (CEST)

vincenzo caprile

hallo lutheraner,

danke für die links. es ist nicht so einfach sich hier bei wiki zurechtzufinden. den artikel habe ich geschrieben, da gibt es keine urheberrechtsverletzung. natürlich sein geburtsdatum und andere daten sind ja vorgegeben,. das kann man sich nicht aus den fingern saugen.

eine frage. wie stelle ich fotos hier rein? habe die anleitung gelesen aber auf der linken seite gibt es bei mir nichts wo ich ein bild hochladen könnte. würde die seite besser gestalten wollen, doch aktuell fehlt mir noch die erfahrung dazu.

ciao Stahle Signatur???????? +++!!!!

Bitte melde dich für Hilfestelleungen beim Wikipedia:Mentorenprogramm an.--Lutheraner 16:32, 28. Apr. 2011 (CEST)

IR Immobilienring Österreich

Hallo! Hab den Artikel jetzt in Kategorien eingeordnet und eine Infobox erstellt. Is it the final countdown? :=) LG --AgenturBaidinger 13:52, 27. Apr. 2011 (CEST)

Welchen Artikel? Ohne klaren Bezug ist keine Antwort möglich--Lutheraner 16:15, 27. Apr. 2011 (CEST)


Hallo! IR Immobilienring Österreich! LG --AgenturBaidinger 22:02, 27. Apr. 2011 (CEST)

Siehe Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2011/März#IR_Immobilienring_.C3.96sterreich.Sehe keine Relevanz--Lutheraner 16:33, 28. Apr. 2011 (CEST)

Armstrong-Patent

Moin! Im englischsprachigen Raum (also da, wo der Begriff geprägt wurde) schreibt man Armstrong-Patent ohne Bindestrich. Die Weiterleitung hatte daher (unabhängig von der Wahl des Lemmas) einen Sinn. Gruß, --SteKrueBe Office 18:58, 28. Apr. 2011 (CEST)

Erneut angelegt--Lutheraner 20:31, 28. Apr. 2011 (CEST)}}

Maria, Hilfe der Christen (Spandau)

Danke dir, ich war unaufmerksam. So stimmt es jetzt erst mal. (War mir aber neu, dass man auch auf der eigenen Spielwiese die Baustellen-Marke setzen sollte, ist aber logisch.) --Der wahre Jakob 12:36, 2. Mai 2011 (CEST)

Der Benutzernamensraum ist eben keine Spielwiese sonsdern ein halbprivater Vorbereitungsraum, der aber auch von jedem Leser eingesehen werden kann - damit es nicht zu Verwechselungen mit Wikipedia-Inhalten (mit Qualitätsanspruch) kommt ist der Baustellen-Baustein sinnvoll. Gruß --Lutheraner 16:14, 2. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Wahldresdner
Meinungsbilder: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Erstellung eines Sperrkatalogs
Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Zeit
Kurier – linke Spalte: Wikipedia trifft Altertum
Kurier – rechte Spalte: 14. Schreibwettbewerb beendet, 1. Hamburger Photoworkshop
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Leere Kategorien, die entweder nie angelegt waren oder gelöscht wurden, werden jetzt von den Servern mit dem HTTP-Statuscode 404 Not Found ausgeliefert (Bug 26729, rev:80406, live mit rev:86988)
  • (Softwareneuheit) Das texvc-Modul (<math>...</math>) wurde erweitert. Eigentlich gehört dies zum großen 1.17-Block, aber direkt nach dem Softwareupdate war wohl das texcv-Modul noch nicht neu kompiliert und dann hat der Reporter es vergessen
    • Symbol \& = (Bug 21477)
    • Symbole \dotsc \dotsi \dotsm \dotso (Bug 11641)
      • \dotsc =
      • \dotsi =
      • \dotsm =
      • \dotso =
    • Schriftarten \mathtt \textsf (Bug 21475)
    • Quer durchgestrichen: \bcancel \xcancel (rev:68846)
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Datenbank) Das Wartungsskript populateParentId.php wird auf allen Wikis ausgeführt: Makes the required database updates for rev_parent_id to be of any use. It can be used for some simple tracking and to find new page edits by users.
  • (Softwareneuheit) Added jquery.json library to core (rev:86657, live mit rev:87020)
  • (Globale Konfigurationsänderung) Auf allen Projekten haben gesperrte Benutzer jetzt die Möglichkeit, ihre eigene Diskussionsseite zu bearbeiten. Wie bisher kann dieses Recht individuell pro Sperre entzogen werden (Bug 28288).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia werden für ein Projekt zur Verbesserung des Benutzerkonto-Registrierungsverfahrens einige Experimente durchgeführt.
  • (Bugfix) API: Fix bug in auprop=blockinfo (live mit rev:87162)

GiftBot 18:37, 2. Mai 2011 (CEST)

Eine Bitte

Mir ist mehrfach aufgefallen, dass Du Artikel bei der allgemeinen QS einträgst,aber in der Zusammenfassungszeile im Artikel keinen Eintrag wie z. B. "+QS" vermerkst. Wäre es Dir möglich, dies zu ändern? Dann könnte ich als QS-Bearbeiter schneller über den Diff-Link zwischen QS-Antrag und aktueller Verision sehen, ob der Artikel verbessert worden ist und somit die QS beendet werden kann. JARU Eingangskorb Feedback? 23:04, 3. Mai 2011 (CEST)

Werde mich bemühen--Lutheraner 11:05, 4. Mai 2011 (CEST)

Weiterleitung MNTEWS

Herzlichen Dank für die Einrichtung der Weiterleitung zu MNTEWS. So ist es auf jeden Fall besser! Beim ersten Wikipedia-Artikel übersieht man wohl doch das eine oder andere. -- cefalon 12:59, 4. Mai 2011 (CEST)

Gern geschehen--Lutheraner 13:00, 4. Mai 2011 (CEST)

Liste der Heiligsprechungen

Hallo, kannst du das bitte in der Artikeldiskussion kommentieren? Gruß --Zulu55 18:54, 4. Mai 2011 (CEST)

Wurde erledigt--Lutheraner 19:33, 4. Mai 2011 (CEST)

Dürer Brunnen

Manno so schnell ist ein alter Mann auch wieder nicht! :-) Danke für den SLA. Liebe Grüße --Hosse Talk 20:05, 4. Mai 2011 (CEST)

Üben - üben -üben ;-)--Lutheraner 20:06, 4. Mai 2011 (CEST)
Meine Schulter tut weh und mein Fingernagel ist abgebrochen - das hat nix mit üben zu tun! *grins --Hosse Talk 20:18, 4. Mai 2011 (CEST)

Über dich

wird geredet. Nur zur Info :) XenonX3 - (:±) 17:02, 3. Mai 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis--Lutheraner 11:05, 4. Mai 2011 (CEST)

Ich nehme mal an, du verfolgst die Diskussion. Die Probleme sind ja benannt worden. Ich möchte dich hiermit bitten, solche unabgesprochenen Verschiebungen zu unterlassen. Das sonstige Baustein-Arsenal sollte seinen Zweck tun, den Rest erledigen Admins. Viele Grüße, --NoCultureIcons 19:02, 4. Mai 2011 (CEST)

Die Alternative ist in vielen Fällen ein LA - wollt Ihr das? Unverständlich!--Lutheraner 19:52, 4. Mai 2011 (CEST)
Ja. Ein LA hat Vorteile, was Transparenz und Kommunikation angeht. Klar, ist nicht das Optimum (das Optimum wäre das kollaborative Ausbauen des Artikels, sofern dieser einen relevanten Gegenstand hat), aber besser als willürlich wirkende Löschungen aus dem Artikelnamensraum. Gruß, --NoCultureIcons 10:00, 5. Mai 2011 (CEST)

Löschung und Sperrung der Seite Blog.de

Blog.de ist kein Werbebeitrag, sondern eine Informationsseite analog zu folgenden Seiten http://de.wikipedia.org/wiki/Blogger.com, http://de.wikipedia.org/wiki/Twoday. Ich verfolge keine gewerblichen Absichten. Sie haben meine Wikipediaseite Blog.de gelöscht. Zu dieser Aktion haben Sie einen Kommentar hinterlassen, in dem Sie ausdrücken, das ich eine geänderte Blog.de -Seite bei gegebener Relevanz nochmals einstellen kann. Meine geänderte Seite haben Sie dann sofort wieder mit dem Kommentar "Durch das Wiedereinstellen wird es auch nicht besser!" gelöscht, ohne Sie anscheinend durchgelesen zu haben. Das kann ich nicht verstehen. Außerdem weisen Sie mich in ihrem Kommentar auf die Richtlinien für "wichtige Unternehmen" hin, Blog.de ist aber wie aus meinem Artikel deutlich hervorgeht eine Blog-Plattform die ein Angebot von der Firma mokono ist und kein Unternehmen! Können Sie mir bitte erklären, warum die Blog.de Seite gelöscht wird und die Seiten von Blog-Communities wie Blogger und Twoday bestehenbleiben? InaW 09:13, 5. Mai 2011 (CEST)

Bitte nimm zur Kenntnis, dass ich keine Löschung vorgenommen, sondern nur beantragt habe. die Löschung kann nur von Administratoren vorgenommen werden, ich bin keiner. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, so wende dich bitte an den löschenden Administrator oder bemühe die Wikipedia:Löschprüfung. Freundliche Grüße--Lutheraner 13:11, 5. Mai 2011 (CEST)

Deine Verschiebung von Artikeln in den Benutzernamensraum

Hallo Lutheraner, in den letzten Tagen ist Deine Praxis, fremde Artikeleinstellungen sogleich in den Benutzernamensraum des Erstautoren zu verschieben, kritisch diskutiert worden, siehe hier. Ich muss sagen, dass ich mit der Art und Weise, wie Du das gemacht hast, auch nicht besonders glücklich bin, ich finde, so etwas sollte nur in Übereinstimmung und nach voriger Abstimmung mit dem Erstautoren erfolgen. Im Nachgang zu dieser Diskussion sind dann etliche Copy&Paste-Rückübertragungen in den Artikelnamensraum vorgekommen, so dass nicht nur Dein (vermutliches) Ziel nicht erreicht, sondern weiterer Schaden für die jeweiligen Autoren eingetreten ist. Ich würde Dir daher empfehlen, von einer solchen Praxis in Zukunft Abstand zu nehmen, und verstehe auch ehrlich gesagt nicht, wie Du das einfach so unabgestimmt einführen konntest - oder macht das noch wer anderes so, und Du hast es Dir abgeschaut? Gruss --Port(u*o)s 23:05, 5. Mai 2011 (CEST)

Zum Einen -die Idee stammt nicht von mir, sondern ich habe sie des öfteren von anderer Seite erlebt. Diese Praxis dient in erster Linie dazu, Artikeln eine Chance zu geben, die andernfalls wohl häufig binnen kürzester Zeit mit einem LA oder SLA rechnen mussten. Was ist das bessere? Ich habe die Diskussion zur Kenntnis genommen und möchte außer dem bisher gemesagten nur noch folgendes hinzufügen: Dass Copy-and-paste-Versionen entstehen liegt nicht an mir, sondern daran, dass offensichtlich einige Autoren nicht bereit sind, die Verschiebehinweise (die ich immer mitgeliefert habe) ordentlich zu lesen und dabei zur Kenntnis zu nehmen, wie ein Rückverschieben in den ANR funktioniert. Zum anderen denke ich, mancher dieser Autoren sollte mir eher dankbar sein, dass sich sein Artikelfragment gerettet habe, weil der (manchmal wirklich schrottige) Inhalt binnen kurzer Zeit in der Löschhölle verschmort wäre. Zuletzt: Es gint (so viel mir bekannt ist) keine explizite Wikipedia-Regel, gegen die ich mit diesem Verfahren vertoßen hätte. Auch wurde in der Diskussion auf der o.a. Diskussionsseite so getan, als ob das Verschieben in den BNR ein Admin-Privileg sei - wieso bleibt rätselhaft. Aber um des lieben Friedens willen werde ich diese Praxis zumindest reduzieren, aber dann sicher auf manches grauenhafte Fragment einen La stellen, denn es kann den Lesern der Wikipedia nicht zugemutet werden, solchen Schrott als offiziellen Teil der wikipedia zur Kenntnis nehmen zu müssen. Freundliche Grüße--Lutheraner 16:37, 6. Mai 2011 (CEST)
Ein Admin-Privileg ist es insofern, als die Verschiebung in den BNR ohne den ausdrücklichen Wunsch des Benutzers einer Löschung im ANR entspricht, da der Verschieberest ja gelöscht wird. Und Artikellöschungen sind ein Adminprivileg. Wobei sogar ein Admin das nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Löschdiskussion tun darf.
Ich bin sicher, dass Du es damit nur gut gemeint hast. Trotzdem wäre manchmal ein freundlich formulierter LA besser gewesen. -- Perrak (Disk) 18:55, 6. Mai 2011 (CEST)

Juli Markowitsch Daniel

Hallo Lutheraner, bitte um Aufklärung, wo geschrieben steht, in der Regel habe man im Imperfekt zu schreiben. In der "Hilfe" finde ich da augenblicklich nichts. Da steht nur Wikipedia:Ignoriere alle Regeln. Gruß --Datschist 22:58, 4. Mai 2011 (CEST)

Das ist sicher keine Pflicht, aber es ist leserfreundlich und in Enzyklopädien allgemeiner Usus. Im Vordergrund sollte m.E. immer der Leser stehen. Freundliche Grüße --Lutheraner 13:07, 5. Mai 2011 (CEST)
Danke für das Echo - aber nun würden mich die Argumente für deine Behauptung interessieren, der Imperfekt sei "lesefreundlicher" als der Präsens. Und was den "Usus" angeht, kann ich auch diesen nicht als unschlagbares Argument gelten lassen. Er unterstellt die Gleichung, das Übliche sei immer auch die beste Lösung. Beispielsweise ist es in der modernen Welt üblich, Fernsehen zu gucken; nicht wenige skeptische BeobachterInnen meinen jedoch, gerade daran verblöde die Welt. Bei deiner Ehrfurcht vor dem heute sogenannten mainstream wäre es nie zur Reformation gekommen. Gruß --Datschist 20:12, 5. Mai 2011 (CEST)
Im Gegenteil - da ich auf den Usus verweise, zeige ich mich konservativ--Lutheraner 14:49, 7. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Rax, Filzstift
Meinungsbilder: Mindestanzahl an Artikeln für eine neue Kategorie
Sonstiges: Neukonzeption der Zedler-Medaille
Umfragen: Wartungsbausteine
Wettbewerbe: Anmeldephase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Jetzt schlägt’s dreizehn!, Viel zu tun: Freiwilligenbeteiligung auf allen Ebenen
Kurier – rechte Spalte: CPOV – jetzt auch publiziert, Sichtungswettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:87353 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • (Bugfix) Ein Fehler in der Jahreserkennung von {{#time:Y|1945}} - fälschlicherweise wurde 2011 als Ergebnis zurückgegeben - wurde korrigiert (Bug 28655, rev:86805).
    • (Bugfix) Zentrierte Bilder werden jetzt auch im Druck zentriert (Bug 28573, rev:86904).
    • (Bugfix) Bei Wikilinks wird das title-Attribut (Erklärung von title bei Selfhtml) wieder gefüllt. Dies ist ein Revert zu Bug 542 (rev:87030).
    • (Bugfix) Gesperrte Admins können sich wieder selber entsperren (Bug 28352, rev:86409).
    • (Bugfix) CollapsibleTabs doesn't collapse tabs due to JS errors (Bug 27833, rev:86625).
    • (Bugfix) Die Schriftfarbe der CSS-Klasse wikitable wird explizit auf Schwarz gesetzt. Vorher wurde die Schriftfarbe in vector/screen.css bzw. monobook/main.css definiert (Bug 28422, rev:85546).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.

GiftBot 02:22, 9. Mai 2011 (CEST)

Danke für die Tipps

Lieber Lutheraner, vielen Dank für die Tipps. Alles Beste, ZKJBSZEK! 15:20, 10. Mai 2011 (CEST)

Gern geschehen--Lutheraner 17:20, 10. Mai 2011 (CEST)

Entfernen des Textes Wilde Töne

Hallo Lutheraner, ich bin neuer, unerfahrener Benutzer und Bitte um Antwort warum der von mir eingestellte Beitrag "Wilde Töne" entfernt wurde. Ich bin der Urheber des Textes und Webmaster der Website www.folk-music.de von der ich angeblich Text geklaut haben soll.

Mit besten Grüßen, folkfestival --Folkfestival 21:06, 11. Mai 2011 (CEST)

Das mußt du aber auf offiziellem Weg nachweisen, wie das geht steht in den Bemerkungen, die ich Dir auf deine diskussionsseite gestzt hatte. Gruß --Lutheraner 21:23, 12. Mai 2011 (CEST)

Es bewegt sich nichts beim Leguan

Hallo Lutheraner, ich bin nur ein sporadischer Autor und Bitte um Antwort warum der von mir eingestellte Beitrag "Hispaniola-Leguan" nicht voran kommt. Es geht um den Eintrag in die QS für Biologie (Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung, dort 2.4.4), hier steht: Hispaniola-Leguan eingestellt von Lutheraner am 11. März 2011

Seit dem 27. Mär. 2011 passiert nichts mehr. Meine Frage: Besteht noch ein Problem? Wenn ja, welches?

Mit besten Grüßen, BauerT007

Aus QS ist der Artikel jetzt raus - seinerzeit fehlte die Taxobox und einiges andere, ist aber jetzt drin. Gruß --Lutheraner 21:22, 12. Mai 2011 (CEST)

Vorschaufunktion

Hi, Vielen dank für den Hinweis. Eigentlich hatte ich nicht vor nach dem ersten edit noch einmal einen vorzunehmen. Jedoch ging es in den letzten Fällen um Belege bzw. Referenzen, die mir nachträglich ins Auge stachen und belegt werden wollten. Dies konnte ich selbst in der von mir genutzten Vorschaufunktion nicht sehen. Die eingetragenen Referenzfehler entschuldige ich, ich habe diese Referenzen aus einem anderen auf MediaWiki-Projetz mit einer älteren Systemversion übernommen, und weiß jetzt, dass diese hier als Referenz-Fehler angezeigt werden. Im Wikisystem bin ich zu Hause, auch wenn das mein Profil noch nicht hergibt. Aber vielen Dank für die freundlichen Hinweise. Liebe Grüße Blattkaktus 22:48, 12. Mai 2011 (CEST)

In Ordnung, freundliche Grüße --Lutheraner 22:49, 12. Mai 2011 (CEST)
  • Lieber Lutheraner, es tut mir sehr leid, wenn mehrfache Überarbeitungen für Sie ein irritierendes Bild der Versionsgeschichte von einem Artikel ergaben. Leider konnte ich Sie nicht als Coautor von mir barbeiteter Seiten ermitteln und auch nicht als Sichtenden, weshalb ich nicht direkt geantwortet habe und eben jetzt auch nur allgemein antworten kann. Selbstverständlich kenne und benutze ich Vorschauschaltfläche und auch Vorlage:In Bearbeitung. Allerdings ist mir bei den Vorschaufunktionen schon häufiger einiges an Inhalt verloren gegangen. Das macht diese Funktionen leider nicht in allen Fällen praktikabel. Im übrigen lassen sich einige Querverweise und Weblinks auch nur gesondert eintragen. Ich werde mich aber bemühen ihrem Wunsch nachzukommen und noch mehr in Hinsicht auf eine übersichtliche Versionsgeschichte eine verübergehend fertige Version der jeweils bearbeiteten Artikel erstellen. Mit freundlichen Grüßen -- NikePelera 18:02, 17. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: SteKrueBe, IchHier--15er
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Wahlen: Wahl des neunten Schiedsgerichtes, Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: IMDb-Datenblätter, Abschaffung der Zwangswiederwahlen, Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb, GHS-Umstellung komplett
Kurier – rechte Spalte: Geburtstag in Den Bosch
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Für Benutzer, die Englisch als eigene Sprache eingestellt haben, wird der neue Hochladeassistent standardmäßig aufgerufen. Von dort kann man aber auch zurück zum alten Formular, das auf unbegrenzte Zeit weiterhin zur Verfügung stehen wird. Kurzlink für das alte Formular: Commons:Special:Upload. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Ab sofort können - zufallsgesteuert - 2,7 % aller englischsprachigen Artikel (~ 98.000) vom Leser bewertet/benotet werden. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Softwareupdate) jQuery: Added jquery.appear, which adds a new event which fires the first time something comes into view. This is useful for lazy-loading data (rev:87472, live mit rev:87728).
  • (Bugfix) Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden mit rev:87712 behoben (Bug 28840)
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering April 2011 report
  • (Konfigurationänderung) Die Syntaxhervorhebung für Programmtexte (GeSHi) wurde auf Version 1.0.8.10 aktualisiert. Die folgenden Programmiersprache werden ab jetzt auch unterstützt: 4cs, 6502acme, 6502kickass, 6502tasm, 68000devpac, algol68, autoconf, autohotkey awk, bascomavr, c_loadrunner, chaiscript, clojure, coffeescript, cuesheet, ecmascript, epc, euphoria, f1, falcon, fsharp, gambas, gdb, genie, go, gwbasic, hicest, html5, icon, j, jquery, lb, lisp, llvm, logtalk, magiksf, mapbasic, mmix, modula2, newlisp, objeck, oxygene, oz, pcre, perl6, pf, pike, pli, plsql, postgresql, powerbuilder, proftpd, purebasic, pycon, q, rpmspec, rsplus, systemverilog, unicon, uscript, vala, xbasic, yaml, zxbasic (Bug 24383).
  • (Konfigurationänderung) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite wurde für alle WMF-Wikis aktiviert. Es wird jeweils nur eine E-Mail geschickt, bis der Benutzer seine Benutzerdiskussionsseite aufgesucht hat. Wer diese E-Mail-Benachrichtigung gar nicht erhalten möchte, kann sie unter Spezial:Einstellungen>Benutzerdaten, Option Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden, deaktivieren.

GiftBot 02:22, 16. Mai 2011 (CEST)

SLA

Hallo,
bitte mal lesen: Wikipedia:SLA#Kein_Fall_f.C3.BCr_eine_Schnelll.C3.B6schung. Dank und Gruß, --NoCultureIcons 17:03, 17. Mai 2011 (CEST)

Zur Kenntnis genommen--Lutheraner 17:04, 17. Mai 2011 (CEST)

"... auch wenn es mir bei so einer braunen Bande schwerfällt"

Ich weiß, was du meinst, aber ist es nicht besser, wir benennen hier die Fakten. Wer sich wirklich informieren will, liest hier doch besser "rechtsextremistisch" als die "netten" Eigenbeschreibungen? Gerade im elterlichen und schulischen Bereich ist sowas hilfreich. Dieser Artikel war mir schon mehrmals hilfreich in entsprechenden Diskussionen, da man kaum auf die Schnelle Material findet, wenn man es spontan braucht. Die "Kameraden" verlassen sich auf das Nichtwissen der meisten. "Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch wie (harmlose) Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen." (Matthäus 7,15-16) Ich denke, wir sollten die Früchte für alle kenntlich machen - mal pathetisch gesprochen. Grüße --Wangen 18:10, 17. Mai 2011 (CEST)

Danke für die freundlichen, aufbauenden Worte. Du hast ja vollkommen recht, aber es geht mir doch "schwer runter", dass solche Figuren relevant sind, während mancher Verfolgte des Naziregimes hier schon rausgeflogen ist. Beste Grüße--Lutheraner 18:13, 17. Mai 2011 (CEST)

Marei

was ist Vollprogramm bei Marei?--Lynxia 18:19, 17. Mai 2011 (CEST)

siehe Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 18:21, 17. Mai 2011 (CEST)

Vav

Hallo? Unausgeschlafen? Wenn auf einmal zwei Weiterleitungen da sind, dann löscht man nicht eine, sondern erstellt eine Begriffsklärung, siehe WP:BKL. Gruß -- Ayacop 11:57, 21. Mai 2011 (CEST)

Sorrry, war ein Versehen--Lutheraner 18:24, 21. Mai 2011 (CEST)

Marc Lerandy

Der Artikel wurde mit drei Einzelnachweisen belegt. Gruß -- 178.3.177.15

Kenntnis genommen--Lutheraner 18:24, 21. Mai 2011 (CEST)

Danke für die Weiterleitung, war mir bereits aufgefallen. --S.Naturalis 21:04, 21. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Hydro
Meinungsbilder: Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Sonstiges: 1. Antragsrunde im Community-Projektbudget
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen mit nur einem Eintrag, Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen, Moderator, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Umfragen in Vorbereitung: Welche Personen erwartest du unter Bekannte Namensträger?
Kurier – linke Spalte: Landtagsprojekt Thüringen durchgeführt, Wikinews goes Berichterstattung, Wiki Loves Monuments
Kurier – rechte Spalte: Handbuch zur Vandalismusbekämpfung, 2000 mal Dankeschön, 88888888. Edit, Community-Projektbudget
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) 4 Schwesterwikis wurden geschlossen:
  • (Datenbank) Ein Fehler in der Datenbank wurde behoben: Interwikis für 'zh-classical' wurden fälschlicherweise als 'zh-classic' gespeichert, wodurch Bots Probleme bekamen (Bug 28805).
  • (Konfigurationänderung) Automatisch erstellte Benutzerkonten (durch erstmaligen Besuch eines Projektes mit einem globalen Konto) werden wieder in den Logbüchern erfasst (rev:85128, live mit rev:88203)
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten wurde die CLDR-Extension aktiviert. Diese sorgt im Hintergrund dafür, dass Übersetzungen von Sprachnamen in vielen anderen Sprachen zur Verfügung stehen. Beispiel: Sprachnamen auf Deutsch (vollständige Liste). Sichtbarer Effekt: Auf Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis wird per Tooltip die jeweilige Sprache in Deutsch angezeigt. Die Übersetzungen kommen nicht aus dem Translatewiki, sondern werden von http://cldr.unicode.org/index importiert. Dort gibt es auch einen Link, wo erklärt wird, wie Fehler gemeldet und neue Übersetzungen geliefert werden können.
  • (Softwareneuheit) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite enthält jetzt einen Link auf die persönlichen Einstellungen, um die Benachrichtigungsfunktion abzuschalten (Bug 29022, rev:88294, Soll-live mit rev:88295, Ist-live erst seit eben durch manuelles Anstupsen der LU-Hamster).
  • (Pywikibot) Der täglich erstellte Dump der Trunk-Version enthält jetzt auch das i18n-Unterverzeichnis mit den Übersetzungen der Botkommentare aus translatewiki. Die zunächst für die Rewrite-Branch eingeführte Auslagerung der Kommentare aus den Bot-Scripten sind damit auch für eine Reihe von Botscripten der Trunk-Version über den Dump des Frameworks verfügbar.

GiftBot 02:23, 23. Mai 2011 (CEST)

Artikel Jonathan Schmid (Fußballspieler)

Könntest du den Artikel bitte etwas wikifizieren ????

Danke im Vorraus. Gruß 178.3.151.130

Hat die Community schon gemacht--Lutheraner 14:23, 24. Mai 2011 (CEST)

Artikel Schaffrath Stiftung für Soziales

Hallo, Lutheraner! Sorry, warum genau wurde mein Artikel über die Stiftung gelöscht? Anscheinend ist er für eine Enzyklopädie "nicht relevant". Das aber verwirrt mich, denn der Text ist absolut sachlich und enzyklopädisch gehalten, und die Arbeit der Stiftung ist für die Hilfsprojekte in NRW wirklich sehr relevant... Danke schon mal für die Aufklärung! --Hoerothek

Bitte nimm zur Kenntnis wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen. Die enzyklopädische Relevanz hat nichts zu tun mit der Relevanz im allgemeinen Sprachgebrauch und eine enzyklopädische Irrelelevanz stellt daher auch keine Abwertung der inhaltlichen Arbeit der Stiftung dar. Freundliche Grüße--Lutheraner 18:13, 24. Mai 2011 (CEST)

Umbennen des Seitennamens/Suchbegriffs

Hallo, auf unserer engl. Seite haben wir im Titel noch die Rechtsform "AG" drin, wie änder ich diesen Namen in RIB Software ab? http://en.wikipedia.org/wiki/RIB_AG

Beantworte nur signierte Beiträge--Lutheraner 14:20, 23. Mai 2011 (CEST)

Hallo und Danke für das freundliche Willkommen und die tollen Tipps. Mir ist aufgefallen, dass zwei Weblinks auf dem erstellten Artikel verschwunden sind. Kannst du mir sagen woran das liegt? http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_B%C3%BCtow Verschwunden sind die Links zu der offiziellen Homepage von H & V Entertainment und Odeonfilm. Liebe Grüße -- Fridas 16:05, 23. Mai 2011 (CEST)

Worum geht es? Bite neuen Abschnitt klar bezeichnen--Lutheraner 18:16, 23. Mai 2011 (CEST)


Hallo, nach einer neuen Änderung unseres Firmentextes (Zusatz: Prime Standard) erscheint, dass die neue Version erst noch gesichtet werden muss. Wie erreiche ich diese Sichtung? --RIBSoftwareAG 14:48, 25. Mai 2011 (CEST)

Darum braucht man sich nicht zu kümmern, wird von diversen Sichtern (Vielleicht auch von mir) mehr oder weniger systematisch abgearbeitet.--Lutheraner 15:20, 25. Mai 2011 (CEST)

Artikel Anton Graff

Hi Lutheraner, besten Dank für Deine Tipps. Ja, ich bin neu bei Wikipedia und muss mich noch etwas zurecht finden. Nicht immer ganz einfach. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Ich habe mich dem Artikel über Anton Graff angenommen. -- John Jason 13:21, 24. Mai 2011 (CEST)

Gern geschehen - wenn du mehr Hilfe benötigst, so empfehle ich Dir das wikipedia:Mentorenprogramm--Lutheraner 14:28, 24. Mai 2011 (CEST)

Besten Dank & Gruss --John Jason 18:53, 25. Mai 2011 (CEST)

Wolfram Eilerts

hallo kritischer Lutheraner, siehst Du Dir mal bitte die Biografie oben an, ist nicht viel drin und es wurde zunächst übertrieben.. Außer seiner Diss hat er nix geschrieben, wohl aber eine Mitherausgeberschaft... Gruß --joker.mg 22:21, 24. Mai 2011 (CEST)

Finde ich grenzwertig - aber so relevant wie diverse Pornosternchen ist er m. E. schon lange!--Lutheraner 15:24, 25. Mai 2011 (CEST)

Hallos und so

Salut Lutheraner. Bitte begrüße nicht „reflexartig“ (neue) Benutzer. Einige davon stellen ungewünschte Dinge ein, oder sind nicht neu. Wenn wir das automatisieren wollten, hätten wir längst einen BOT dafür. Hier hast du dann URVs nebs POV gesichtet und den Benutzer auf die Vorschaufunktion hingewiesen, wo ein POV- & URV-Hinweis angebracht wäre. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:16, 25. Mai 2011 (CEST)

Sorry! War wohl nicht meine beste Vierteslstunde!--Lutheraner 17:30, 25. Mai 2011 (CEST)
kein Problem, war nur als Info gedacht. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:46, 25. Mai 2011 (CEST)
Lieber Lutheraner, ich habe mich über die Begrüßung gefreut, bin wirklich neu und habe bis jetzt hoffentlich noch keinen Schaden angerichtet ;-) Grüße, -- Benkku 09:42, 26. Mai 2011 (CEST)

Seite Schenck zu Schweinsberg

Hallo Lutheraner!

Danke für Deine zahlreichen Tipps und Hinweise. Wie Du Dir sicherlich schon gedacht hast, bin ich neu hier. Ich habe deshalb eine Frage an Dich: Ich habe versucht, in dem Artikel "Schenck zu Schweinsberg" als Beleg einen Link zu HADIS zu setzen. Leider ist mir dies nicht gelungen. Was kann ich tun, um diesen Link zu aktivieren? Vielen Dank und beste Grüße

Siehe Wikipedia:Belege#Einzelnachweise. Wenn du mehr Hilfe benötigst, so empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm. Freundliche Grüße--Lutheraner 15:54, 27. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Otberg, Umweltschützen
Umfragen: Banner
Meinungsbilder: Abschaffung der Zwangswiederwahlen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Wahlen: Kandidaten, Abstimmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Hilfe-Namensraumes, Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Über das Tri-Lemma von Wikipedia-Autoren, Wikipedia in französischen Schulen
Kurier – rechte Spalte: Leserumfrage in Vorbereitung, WMF-Kuratoriumswahl 2011 eröffnet, Barca – ManU: 3:1 oder so, Etwa 500 Weblinks anzupassen, Stellenausschreibung, Wikipedia als Welterbe
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikinews wurde die MediaWiki-Erweiterung GoogleNewsSitemap aktiviert: Sie gibt Atom/RSS-Feeds in Form einer Sitemap für Google News aus.

GiftBot 02:23, 30. Mai 2011 (CEST)

Liste der Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique (Collane)

Wenn man schon verschiebt, bitte die anderen auch nicht vergessen. Dies nur als Hinweis falls du es nicht schon gemerkt hast. --Filzstift  23:12, 30. Mai 2011 (CEST)

Danke für Hinweis--Lutheraner 23:15, 30. Mai 2011 (CEST)

Sabine Bobert

Du hast meine Änderungen am Artikel komplett rückgängig gemacht. Ich bitte Dich um eine differenziertere Erklärung, als es den Artikel nicht bereichert habe. Ich habe schließlich Einzelnachweise eingefügt. Sollte ich etwas Generelles missachtet haben, außer, dass ich zu häufig in kleinen Schritten abgespeichert habe, worauf Du mich schon aufmerksam gemacht hast, sag bitte Bescheid. Danke. -- Monachus82 17:28, 31. Mai 2011 (CEST)

Die ganzen Änderungen waren viel zu detailliert und hatten mehr werbenden Charakter. In Verbindung mit dem in der Löschdiskussion befindlichen Artikel Mental-Turning-Point habe ich den Eindruck, dass hier personenbezogenes (Selbst?-)Marketing betrieben werden soll. Freundliche Grüße--Lutheraner 17:32, 31. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank, damit kann ich etwas anfangen und will es in Zukunft in meiner Artikelbearbeitung bedenken. Ich habe nicht absichtlich Werbung machen wollen, auch nicht in dem MTP-Artikel. Ich werde ihn die Tage überarbeiten. Ich hoffe, dass er dann Vorurteilsfrei geprüft wird.

Viele Grüße-- Monachus82 19:15, 31. Mai 2011 (CEST)

Einladung zum 46. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 9. Juli 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Gruß Schlepper 14:22, 1. Jun. 2011 (CEST)

Eva Bildt

Besten Dank für die Tipps Lutheraner bei dem Artikel "Eva Bildt". Aller Anfang ist schwer, ich bin für Verbesserungen oder Änderungen jederzeit offen und bereit. MFG Colin Pelka

Gern geschehen--Lutheraner 20:13, 2. Jun. 2011 (CEST)

Gero Winkelmann -Kategorie:Psychotherapie + Kategorie:Psychotherapeut

Hallo Lutheraner, Gero Winkelmann ist kein therapeut, spricht sich aber für therapie aus. wie kommt es dann zu der wandlung der kategorie von psychotherapie zu psychotherapeut? kannst du das evtl kurz erklären? gruß, --Pseudonym09 21:58, 2. Jun. 2011 (CEST)

Das war ein Mißverständnis meinerseit - dann sind beide Kategorien falsch, denn jemand, denn jemand, der sich nur für Psychotherapie3 ausspricht gehört auch nicht in eine der beiden Kategorien. Gruß--Lutheraner 12:06, 3. Jun. 2011 (CEST)

ich hab nach dem posting hier die kat auch entfernt. machten beide keinen rechten sinn.. interessant, wie sich die seite wandelt und ständig verändert. manches ist klein klein, manches erstaunlich und manches unnötig ;-) vg, --Pseudonym09 03:46, 4. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
Wiederwahlen: 1001
Meinungsbilder: Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (Finalrunde)
Sonstiges: WikiConvention
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Osama bin Ladens Tod und Wikipedia, Redaktionstreffen en masse – Heraus zu Christi Himmelfahrt!
Kurier – rechte Spalte: Persönlichkeitsrechte stärken, Ärzte nutzen Wikipedia, WikiConvention in Nürnberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Buchfunktion wurde seitens PediaPress´ verbessert, um Probleme mit falscher/fehlender Attributierung bei Bildern in den Griff zu bekommen. Sollten durch diese Änderung Bilder im PDF/Buch fehlen, kontrolliert bitte die Lizenz. Zitat aus der Hilfe zur Buchfunktion:
    • Die "Positivliste" ist aktiv, d.h. ausschließlich Bilder mit bekannten und freien Lizenzen sind Teil der PDFs (und Bücher). Es wurde der Wunsch geäußert, dass die Positivliste von der Community modifizierbar ist. Das ist leider aus technischen Gründen momentan nicht möglich. Die Positivliste ist aber einsehbar.
    • Die Pflege der Positivliste wurde vereinfacht: verworfene Bilder mit unbekannter Lizenz werden protokolliert. Werkzeuge zur Auswertung dieser Protokolldaten vereinfachen die Pflege unbekannter Lizenzen in das System - das werde ich in Zukunft auch regelmäßig durchführen.
    • Die Attributierung wurde verbessert - unter anderem wird der komplette Text des "Author" Attributes angezeigt und nicht mehr nur der Wikipedia Benutzername falls verfügbar. --Volker.haas 08:52, 27. Mai 2011 (CEST)
  • (Bugfix) API: Possible issue with revids validation. It seems, on databases with loads of revision rows (ie enwiki, not testwiki), although the EXPLAIN is sane, it's doing something stupid (table scan? I've nfi). So, as any revision id's less than 0 aren't valid, just prefilter them from the database SQL query (Bug 25734, rev:89512).

GiftBot 02:23, 6. Jun. 2011 (CEST)

Löschung von itslearning Seite

Hallo, Wikipedia ist keine Werbeschleuder, klar. Allerdings ist der Artikel neutral gefasst, eine Löschung ist zu früh. Muster war folgender Artikel über eine weitere Plattform, auch kommerziell: http://de.wikipedia.org/wiki/WebWeaver_Suite Wo siehst du da Unterschiede? Warum kann der eine stehen bleiben, der andere nicht? -- Transib 17:09, 9. Jun. 2011 (CEST)

Bitte diskussionen dort weiterführen wo sie begonnen wurden - also bei Dir! Im übrigen nüptzt es dir nichts, wenn du mit mir privat "konferierst" - wenn Du der Meinung bist, der Artikel sei o.k., kanns du ja einspruch einlegen! Gruß --Lutheraner 17:13, 9. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaten: El Duende, Toter Alter Mann
Umfragen: Preisnennung, Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?
Meinungsbilder: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel, Moderator
Sonstiges: Fundraiser 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Kurier – linke Spalte: Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles, Wikipedia traf Altertum, „IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht“ oder: „IPv6“
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments gesucht, Jimmy is watching you!?
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) JSON: server error 500 when attempting to add text to a redirected page (Bug 29278, rev:89553).
  • (Bugfix) API: avoid internal error when only invalid revids/pageids are passed (rev:89549, live mit rev:89646).

(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Angemeldete Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Anzeige über die Benutzereinstellungen zu unterdrücken.
GiftBot 03:02, 13. Jun. 2011 (CEST)

Zusammenfassungszeile QS

Hallo Lutheraner. Könntest du nicht bitte jeweils in der Zusammenfassungszeile angeben, dass du einen Artikel in die QS schickst? Ist sonst mühsam festzustellen, was sich seither verändert hat. Gruss und danke, --Morgenhase 07:30, 13. Jun. 2011 (CEST)

?????

Lieber Lutheraner, danke für Deine Mühe und die wertvollen Hinweise. Darf ich Dich fragen, was Du damit genau meinst: Bitte die Massen von Begriffsklärungen auflösen und präziser verlinken. Soll ich für die Begriffe Mediale Segregation, Assimilative mediale Integration, Interkulturelle mediale Integration eigene Seiten anlegen und dann dorthin linken? -- Softi23 15:46, 14. Jun. 2011 (CEST)

1. bitte schreibe doch jeweils eine neue Zwischenüberschrift in Diskussionen (habe ich hier durch Fragezeichen ersetzt) am besten den Titel des Artikels um den es geht, sonst geht ganz leicht alles durcheinander, 2. zu Deiner Anfrage: Bitte lies Wikipedia:Verlinkung#Gut_zielen Gruß --Lutheraner 15:51, 14. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Lutheraner,

was meinst du mit: Vollprogramm einschließlich sprachlicher Bearbeitung und Herstellung eines durchgehenden NPOV auf der Seite des Frischezentrums Frankfurt am Main?

Vielen Dank

Frischezentrum (nicht signierter Beitrag von Frischezentrum (Diskussion | Beiträge) 16:11, 14. Jun. 2011 (CEST))

Siehe WP:Vollprogramm, WP:NPOV und WP:WSIGA. Der Artikel ist Werbung und muss entworben werden. XenonX3 - (:±) 16:13, 14. Jun. 2011 (CEST)
1.Bitte wikipedia:Signatur beachten, 2. zur Anfrage: Bitte lies wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 16:15, 14. Jun. 2011 (CEST)

QS gesucht

Hallo Lutheraner, Du schicktest den Artikel Tioram Castle (zuvor Castle Tioram) in die QS mit "Vollprogramm". Ich denke, es war am 10. Juni, finde aber leider den Eintrag im Archiv nicht. Kannst Du ihn mir bitte zeigen? --Tommes (Roter Frosch) 21:00, 14. Jun. 2011 (CEST)

Danke für die freudliche Begrüßung

kleine Frage:

wie kann man einen Beitrag aus der Spielwiese entgültig einstellen? Danke!

--He 09:10, 15. Jun. 2011 (CEST)

Ich glaube gar nicht - aber ich weiß es nicht genau, da ich die Spielwiese nie benutzt habe.--Lutheraner 18:03, 17. Jun. 2011 (CEST)

Infragestellung der Relevanz

Werter Kommentator,

Sie haben heute die Relevanz des Artikels über den VBSG e.V. in Frage gestellt. Bitte seien Sie so freundlich und lesen sich zunächst einmal die Relevanzrichtlinien von Wikipedia durch. Sie werden dort entdecken, dass Vereine und Verbände von überregionaler Bedeutung von Relevanz für die Plattform sind.

Wikipedia lebt von einem Mindestmaß an Professionalität, nicht davon, dass Artikel grundlos angezweifelt, gelöscht oder als unbedeutend abgetan werden.

Helfen Sie bitte mit, Wikipedia auch zukünftig eine nützliche Plattform sein zu lassen. Seien Sie etwas konstruktiver.

Mit den besten Grüßen

15W40

Es ist schon ziemlich eigenartig, wenn ein Neuling wie Du mich hier belehren will, solche diskussionen führe ich gerne mit dir wenn Du ein paar hundert Edits hinter dir hast und dir den Vandalismus (hier:eigenmächtiges Entfernen des QS-Bausteins) abgewöhnt hast.--Lutheraner 13:18, 18. Jun. 2011 (CEST)

Dein Luther-Babel ...

... gefällt mir, gibts sowas auch für unsereins? Also in alt-katholisch, meine ich. Viele Grüße, Altkatholik62 20:52, 17. Jun. 2011 (CEST)

...und gibt es auch eines für römische Katholiken ohne Papstwappen und -farben? ;-))--Der wahre Jakob 20:59, 17. Jun. 2011 (CEST)
Möönsch, Jakob, das ist doch dann alt-katholisch ;D --Altkatholik62 21:10, 17. Jun. 2011 (CEST)
O.K. Dann sollte es aber wenigstens eines für "kölsch-katholisch" geben, du leeven Kääl us Kölle.--Der wahre Jakob 21:13, 17. Jun. 2011 (CEST)
Tut mir leid, euch nicht helefen zu können, schaut doch mal unter Wikipedia:Babel und dortige Verlinkungen. Ökumenische Grüße --Lutheraner 13:22, 18. Jun. 2011 (CEST)

Qualitätssicherung. Wer prüft wieder?

Hallo, danke für die Verbesserungsvorschläge (QS, Belege) an meinem Artikel Vereinigung für Medienkultur. Frage: Sie prüfen das von Zeit zu Zeit wieder? Wer entfernt die QS-Vermerke, wenn nun der Artikel entspricht? -- Franz Schlacher 22:10, 18. Jun. 2011 (CEST)

Entschuldigung, wenn ich mich einmische, ich bin einer der Mitarbeiter hier, die das gegenprüfen. Ich mache mich gleich mal dran, wenn der Artikel den Anforderungen entspricht, nehme ich dann den Baustein heraus, sonst bleibt er längstens einen Monat drin. --Altkatholik62 22:14, 18. Jun. 2011 (CEST)

Segelfluggelände Teck

Hallo,

Ich habe festgestellt, dass sie den Artikel "Segelfluggelände Teck" auf meine Benutzerseite verschoben haben, zu einem Zeitpunkt, wo der Artikel noch keinen Text enthielt. Ich habe den vollständigen Artikel ein paar Stunden später mit Inhalt gespeichert. Wenn ich jetzt probiere, den Artikel von der Benutzerseite in den Artikelnamensraum zu verschieben, dann geht das aber nicht, da der gespeicherte vollständige Beitrag noch vorhanden ist. Was genau kann man jetzt tun?

Grüße

--NikoVlmr 23:32, 18. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminkandidaten: Brackenheim
Meinungsbilder: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln, Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrung: Ralf Roletschek
Wettbewerbe: Abstimmung über WikiCon-Logo
Umfragen in Vorbereitung: Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum
Kurier – linke Spalte: Wieder ein Jubiläum: Niederländischsprachige Wikipedia, Ein Jahr TFPCOM, Die Nebel lichten sich
Kurier – rechte Spalte: Aktuelles aus dem Community-Projektbudget, Filter für umstrittene Inhalte, Wikimedia-Kuratorium gewählt, Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden, 13. Wartungsbausteinwettbewerb beendet, Henriette Fiebig verlässt Wikimedia Deutschland, Schonmal über Mitarbeit im Support-Team nachgedacht?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die neue JavaScript-Funktion mw.util.wikiScript steht zur Verfügung: Get address to a script in the wiki root.

GiftBot 02:52, 20. Jun. 2011 (CEST)

Carsten Vauth

hallo lutheraner, ich frag mal wieder an, um zu lernen/begreifen, mehr kriterien in die hand zu bekommen: ist C.V. ein enzykl. relevanter artikel in deinen kritischen augen? gruß --joker.mg 15:51, 21. Jun. 2011 (CEST)

Ist ein bischen Auslegungssache -würde keinen LA stellen, Relevanz wahrscheinlich durch den Shocking Shorts Award gegeben. Gruß --Lutheraner 17:11, 21. Jun. 2011 (CEST)
danke dir!--joker.mg 17:33, 21. Jun. 2011 (CEST)

Cast (Finistère)

Hallo Kollege Lutheraner, m.E. ist híer die Programmierung der Karte nicht ganz stimmig. Auf der Karte der Bretagne liegt der markierte Ort zu weit südlich. Schau mal bitte bei Gelegenheit `drüber;-) Gruß -- Laber 01:08, 26. Jun. 2011 (CEST)

Tut mir leid - da kann ich nicht helfen! Davon vestehe ich nichts. Gruß --Lutheraner 18:31, 26. Jun. 2011 (CEST)
Macht doch nichts! Nicht jeder kann alles wissen. Ich bin noch nicht mal in der Lage, die Koordinaten eines Ortes zu bestimmen. Da leider bei praktisch allen Orten in der Bretagne die Positionierung auf der Karte ungenau ist, werde ich mal die Vorlagenwerkstatt kontaktieren. Danke, dass du geantwortet hast. LG -- Laber 23:24, 26. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: Regi51
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Ritterkreuzträgern, Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum, Anpassung der Sichtungsregeln, Reform der Löschregeln
Kurier – linke Spalte: „Wer war Alfred Liskow?“ oder „Die Qual mit den Quellen“, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, LitStip loves Monuments!, Interne Kontrolleure gesucht
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Server error 500 when attempting to add text to a page via redirect (redirect points to the page and page is edited) (Bug 29278, rev:90490, live mit rev:90493).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Schwesterprojekte) In allen Sanskrit-Wikis wurde die Narayam-Erweiterung aktiviert. Diese erleichtert die Eingabe von Sanskrit-Zeichen. Eine kurzfristige (De)Aktivierung ist per Klick oberhalb des Suchfeldes möglich, eine dauerhafte Deaktivierung in den persönlichen Einstellungen („Narayameditor deaktivieren“).
  • (Schwesterprojekte) Beim Anmelden mit einem globalen Benutzerkonto wird man jetzt auch automatisch im Incubator-Wiki eingeloggt.
  • (Schwesterprojekte) In Wikisource (alle Sprachen) werden ab sofort auch die Seite- und Index-Namensräume standardmäßig durchsucht (Bug 29172). — Raymond Disk. 10:38, 23. Jun. 2011 (CEST)
  • (WikiLove) Im Prototyp-Wiki kann derzeit eine neue Extension ausprobiert werden: WikiLove. Mit ihr wird man anderen Benutzern auf eine einfache Art und Weise seine Wertschätzung ausdrücken können (Beispiele). Voraussichtlich ab dem 29. Juni wird diese Möglichkeit in der englischsprachigen Wikipedia eingeführt werden. Projektspezifische Anpassungen (andere Motive etc.) werden möglich sein. Der zusätzliche Menüreiter kann in den persönlichen Einstellungen auch deaktiviert werden. Weitere Details im Tech-Blog der Wikimedia Foundation: WikiLove: An experiment in appreciation.

GiftBot 02:24, 27. Jun. 2011 (CEST)

German Wikipedia article about the pianist Ivan Ilic

Hello,

I notice on your Wikipedia profile page that you are an excellent English speaker, therefore I write to you in English

I recently started a page regarding the pianist Ivan Ilic in German.

The page was marked with the following commentary:

vollprogramm, insbesondere auch Begriffsklärungen auflösen und präziser verlinken--Lutheraner 19:51, 29. Jun. 2011 (CEST)

Could you please give me advice on how to improve the http://de.wikipedia.org/wiki/Ivan_Ilic page?

I am currently improving the precision of the links.

Regards,

Seymour Hoffman-Martinot Vedunia 1914

Dont worry about - let the community do. Regards--Lutheraner 20:29, 29. Jun. 2011 (CEST)

Löschung eines Artikels über David H. Stern

Hallo, ich habe einen Artikel verfasst, der wenige Sekunden (!) nach Speicherung bereits zur Löschung vorgeschlagen wurde. Erstaunlich, wie man in wenigen Sekunden einen Artikel bewerten kann und zudem noch zu dem Schluss kommt, es läge der Verdacht von Meinungsmache vor. So ein Vorgehen ist unprofessionel und unseriös. Daher die Bitte um sachliche und konkrete Gründe.

Danke und Gruß --Blackstingray2002 09:57, 29. Jun. 2011 (CEST)

Bitte wende dich an den Administrator der den Artikel gelöscht hat auf folgender Seite:Benutzer Diskussion:Xocolatl--Lutheraner 10:33, 29. Jun. 2011 (CEST)
Das ist leider keine Antwort auf die gestellte Frage, wie man so schnell eine Meinung über einen Artikel abgeben kann. Denn der Löschvorschlag und die oberflächliche Begründung kam von ihnen. --Blackstingray2002 09:22, 1. Jul. 2011 (CEST)
Ich kann den Vorgang leider nicht mehr nachvollziehen. Ich bearbeite nahezu täglich sehr viele Artikel, daher kann ich mich an diesen nicht mehr erinnern. Da er bereits gelöscht ist, kann ich auch meine Erinnerung nicht mehr auffrischen. Da er aber vom Administrator Xocolatl gelöscht wurde, wird dieser es wohl auch so gesehen haben wie ich, als ich den Antrag stellte. Nur Administratoren haben die Möglichkeit gelöschte Artikel wiederherzustellen, das geschieht gegebenfalls auf dem Wege der Wikipedia:Löschprüfung, die du jederzeit beantragen kannst. Freundliche Grüße--Lutheraner 10:17, 1. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: Hei ber
Meinungsbilder: Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Laudatio bei Adminkandidaturen, Geheime Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb, Aktualisierung von WikiTrust, Referendum betreffs Bildfilter, Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Für das lokale Styling von Dateibeschreibungsseiten aus Wikimedia Commons wird CSS von Commons:MediaWiki:Filepage.css (erstmalig erstellt am 7. Mai 2011, insofern kommt diese Meldung hier sehr spät) geladen. Heute wurde aber ein Patch eingespielt, der dafür sorgt, dass das CSS auch auf Commons selber zum Tragen kommt (Bug 29277, rev:91031, live mit rev:91036).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die WikiLove-Extension aktiviert. Standardmäßig ist sie für alle angemeldeten Benutzer sichtbar und kann auf Wunsch über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende der Seite unter den experimentellen Funktionen) abgeschaltet werden.
    • Aktuell wird ein Skript ausgeführt, um WikiLove für diejenigen Benutzer zu deaktivieren, die in ihren Einstellungen die Option „Nicht an Funktionsexperimenten teilnehmen“ angekreuzt haben.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Bugfix) Die Ladereihenfolge des ResourceLoaders wurde überarbeitet. Die Hauptmodule (Start-Skript, jQuery, mw.config.set() für die Konfigurationsvariablen) werden jetzt wieder am Anfang im <head> geladen. Programmierer haben die Wahl, ihre eigenen Module entweder auch im <head> oder am Ende des <body> laden zu lassen (Bug 27488, rev:85616, live mit rev:91089).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering June 2011 report

GiftBot 02:25, 4. Jul. 2011 (CEST)

Moin, du hättest den Benutzer ja ruhig mal auf die Verschiebung hinweisen können ;-) Nu hat er den Artikel nach der Löschung des Verschieberestes nochmal neu angelegt. Warum eigentlich die Löschung? Sollte die Abkürzung nicht lieber als Weiterleitung stehenbleiben? Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:21, 9. Jul. 2011 (CEST)

Nein -denn sie enthielt die Angabe der Rechtsform, vgl. Namenskonventionen.--Lutheraner 15:22, 9. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Hallo,

du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, hat PM3 eine Umfrage gestartet, wir würden uns freuen, wenn du dich daran beteiligst:

--Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 18:09, 9. Jul. 2011 (CEST)

Danke für Hinweis, hatte es aber im gemeinten Sinne verstanden!--Lutheraner 18:11, 9. Jul. 2011 (CEST)

Löschantrag gegen VinziRast-CortiHaus

Leider hat ein Berliner Wikipedianer einen Löschantrag gegen VinziRast-CortiHaus - und gegen das Lighthouse Wien - gestellt. Da Du an diesem Lemmas mitgearbeitet hast, möchte ich darauf hinweisen, daß in den nächsten fünf Tagen noch Möglichkeit der Stellungnahme in der Löschdiskussion ist. Lieben Gruß --Meister und Margarita 23:00, 9. Jul. 2011 (CEST)

Sehe keinen Anlss, mich in die Diskussion einzumischen, mein einziger Betrag zum Artikel bestand darin, dass ich ihn seinerzeit in die QS gesteckt habe. Freundliche Grüße--Lutheraner 19:04, 10. Jul. 2011 (CEST)

Tipp zu Hot-Cat

Moin, wegen [2]: Man kann auch mehrere Kats auf einmal hinzufügen, dazu links von den Kategorien auf (++) klicken. Dann kann man mit Klick auf (+) ganz rechts weitere Eingabefelder erzeugen. Wenn man die gewünschten Kats ausgewählt hat, auf Speichern klicken. In der Zusammenfassung werden die Kats dann auch aufgezählt (es sei denn, es sind zu viele, ab 5 oder so wird nur noch die Anzahl angegeben). XenonX3 - (:±) 19:26, 10. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Tipp, man lernt ja immer wieder dazu. Beste Grüße --Lutheraner 19:28, 10. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Akzeptanz Abuse Filter
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Michael Kühntopf
Kurier – linke Spalte: Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Internal error in ApiFormatRaw::getMimeType (Bug 28002, rev:89523, live mit rev:91479)
  • (Bugfix) Properly alias $ to jQuery in all ext.vector.*.js files. Needed to unbreak SimpleSearch on alswiki (Bug 29595, live mit rev:91476)
  • (Bugfix) Weitere Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden behoben (Bug 28840, rev:89558, rev:89397, live mit rev:91440)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt (rev:91605).
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript für Browser auf WebKit-Basis (u.a. Chrome, Safari) wurde behoben (Bug 29726, rev:80572, live mit rev:91505)
  • (Konfigurationänderung) Auf Wikimedia Commons werden versteckte Kategorien (Wartungskategorien) standardmäßig auf den Dateibeschreibungsseiten angezeigt.
  • (Konfigurationänderung) Für den Hilfenamensraum gibt es nun den Alias H, für Hilfe-Diskussionen korrespondierend HD. Damit kann man Hilfeseiten kürzer verlinken, z.B. mit HD:Seite bearbeiten oder H:SB (Diskussion, Bug 29627).
  • (Konfigurationänderung) Der Benutzergruppe Oversight wurde das Benutzerrecht hiderevision entzogen. Dieses stammt von der alten Extension:Oversight, die inzwischen vollständig durch RevisionDelete ersetzt wurde (Bug 18511).

GiftBot 02:25, 11. Jul. 2011 (CEST)

Cooks Welt-Reise-Zeitung

Servus Lutheraner, stört es dich wenn ich wieder zurückverschiebe? Die Zeitung schrieb sich wirklich so wie ursprünglich eingestellt, vgl. zB ÜbersichtCook’s Welt-Reise-Zeitung, Heft 1/1906 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/coo. LG --AleXXw •שלום!•disk 17:14, 12. Jul. 2011 (CEST)

Kaum zu glauben - aber wenn es so ist wollen wir mal weiter ein schlechtes Beispiel geben ;-)--Lutheraner 17:16, 12. Jul. 2011 (CEST)
Erledigt. So war das halt in den guten alten Zeiten, da konnte man noch schreiben wie man wollte ;) LG --AleXXw •שלום!•disk 18:27, 12. Jul. 2011 (CEST)

Qualitätssicherung: QX-Quarterly Crossing

Guten Tag! Ich bin neu bei Wikipedia. Du hast zu meinem Artikel QX-Quarterly Crossing "Vollprogramm" vermerkt. Kannst du mir bitte sagen, was genau ich noch überarbeiten muss? Vielen Dank! Max-- Maximilian.bienek 11:29, 13. Jul. 2011 (CEST)

Siehe Hilfe:Glossar#Vollprogramm - aber mache dir keinen Stress, Du musst das nicht alles aleine richtig machen, die Eikipedia-Community wird schon helfen.--Lutheraner 16:13, 13. Jul. 2011 (CEST)

Mitläufer

Sicherlich trifft dieses harte Urteil nicht auf die Mehrheit der Befürworter zu, aber mitlaufen ist auch nicht so toll. Auch eine Einordnung als "Mitläufer" hat aufgrund der deutschen Geschichte eine klare Bedeutung: Nazi-Sympathisant der eben nur nicht all zu eifrig dabei war. Eine solche Einstufung empfinde ich jedenfalls als klaren Persönlichen Angriff, der nach deinen Worten auch eindeutig mich als Pro-Stimmer betrifft. Ich würde dich bitten, diese Wortwahl zu überdenken. Das ist keine Drohung mit einer VM. Eine solche beabsichtige ich in diesem Fall nicht. Es reicht mir, wenn ich an anderen Stellen als Antisemit abgestempelt werde. Aber das sind Leute, die ich im Unterschied zu dir ohnehin nicht ernst nehme. Gruß. --Tavok 18:16, 13. Jul. 2011 (CEST)

Es tut mir leid, dass Du das so empfindest, aber niemand zwingt dich, den Schuh anzuziehen! Has tdu vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, was die Hetzjagd (hoffentlich war das jetzt nicht auch schon wieder ein falsches Wort, aber ich empfinde das so!) auf Kühntopf mit ihm macht? Übrigens kann ich dich an einem Punkt beruhigen: "Mitläufer" gibt es auch woanders, nicht nur bei Nazis (das ist hier ausdrücklich nicht gemeint!) - aber auch anderswo ist das Mitlaufen nicht immer so toll! Freundliche Grüße--Lutheraner 18:22, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ich weiß nicht, wie ich deine Worte anders interpretieren soll, außer dass du mich (mindestens) als Mitläufer einstufst. Insofern muss ich mir den Schuh anziehen. Dass es den Begriff "Mitläufer" nicht nur in dem von mir genannten Zusammenhang ernsthaft geben soll, nehme ich zur Kenntnis. --Tavok 18:30, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ich möchte dir auch einmal zu bedenken geben, dass du erst seit einigen Monaten dabei bist. Was hier in den letzten Jahren in Bezug auf M.Kühntopf und früher auch schon einen anderen Benutzer, der zum thema Judentum schrieb und dann vergrault wurde, gelaufen ist, macht mich schon sehr nachdenklich!Freundliche Grüße --Lutheraner 18:34, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ich kenne die WP nicht erst seit einigen Monaten. MK war mir aber bisher eher am Rande ein Begriff. Wenn du der Meinung bist, dass diese Auseinandersetzungen deine Wortwahl und erst recht die von MK rechtfertigt - ok. Auf einen Nenner werden wir in der Sache nicht kommen. Ich will auch nicht mehr Öl ins Feuer gießen als da ohnehin schon ist. --Tavok 18:57, 13. Jul. 2011 (CEST)

FROG-AGV

Hallo Lutheraner, vor einigen Tagen hast Du meinen Eintrag zu FROG-AGV für die Qualitätssicherung eingetragen und u.a. geschrieben "Vollprogramm, sofern relevant". Was ist damit gemeint? Ich habe zwischenzeitlich einige Änderungen/Ergänzungen (Verbesserungen?) vorgenommen. Was ist Deiner Meinung nach jetzt noch zu tun? Mehr Text? Bild(er)? TA 09:31, 14. Jul. 2011 (CEST)

Allegemein zu "Vollprogramm" siehe Hilfe:Glossar#Vollprogramm. In Bezug auf den Artikel fällt mir besonders auf, dass es ihm an externen Belegen mangelt. Insbesondere wäre nachzuweisen, daß er die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen erreicht. Freundliche Grüße--Lutheraner 15:38, 14. Jul. 2011 (CEST)

Freischaltung Beitrag ALMiG

Hallo Lutheraner, ich habe einen Beitrag über ALMiG Kompressoren geschrieben. Problem war bisher, dass die Unternehmensrelevanzkriterien laut Wikipedia nicht erfüllt waren. Ich habe nun von mehr als 20 Gesellschaften die Handelsregisternummern aufgeliste, die als Beweis nun ausreichend sind. Der Beitrag kann nun also freigeschaltet werden. Ich müsste nur noch wissen wie ich die Handelsregisternummern einbinden soll. danke schonmal. gruß

Bitte Link zum Artikel legen und unterschreiben!--Lutheraner 16:12, 14. Jul. 2011 (CEST)

danke für die Aufklärung. Anbei der Link zu dem ALMiG Beitrag. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ALMiG/Werkstatt gruß --ALMiG 16:18, 14. Jul. 2011 (CEST)

Ich denke, der Artikel hat keinerlei Chance, da die firma die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen weit verfehlt. die HR-nummern sind weithin überflüssig - es kommt in erster linie auf Umsatz und mitarbeiterzahl an. Gruß --Lutheraner 16:21, 14. Jul. 2011 (CEST)
in den Unternehmensrelevanzkriterien ist eindeutig festgehalten, dass bei mindestens 20 Gesellschaften, die ich soeben auch eingepflegt habe ein relevanzkriterium erfüllt ist.

Da es genügt eines der Kriterien zu erfüllen ist das somit getan. Darum bitte ich erneut um Freischaltung der Seite. Gruß --ALMiG 16:50, 14. Jul. 2011 (CEST)

Na denn, wollen wirs mal versuchen ob der artikel sich hält--Lutheraner 16:55, 14. Jul. 2011 (CEST)
danke schonmal für die freischaltung. ich kann den artikel jedoch noch nicht über die suche finden...wie muss ich hierzu vorgehen? gruß --ALMiG 08:04, 15. Jul. 2011 (CEST)
Der Beitrag wurde vom Administrator Benutzer:Millbart gelöscht. Bei Beschwerden dagegen bitte an die Wikipedia:Löschprüfung wenden, oder mit dem löschenden Admin unter Benutzer Diskussion:Millbart kontakt aufnehmen. Gruß--Lutheraner 10:18, 15. Jul. 2011 (CEST)

? (Fragezeichen)

Hi, Lutheraner, schaust Du bitte nochmal in die Löschdiskussion und in den Artikel? Ich habe das ganze auf ein etwas anderes Niveau gebracht, so sollte das als Basis i.O. sein. Ich nehme den QS-Baustein raus, denn in der Diskussion ist der Artikel schon nicht mehr gelistet. Gruß --JürnC 14:52, 15. Jul. 2011 (CEST)

Wunderbar, danke für die Bemühung--Lutheraner 18:02, 15. Jul. 2011 (CEST)

Kategorie:Unierte Kirche (evangelisch)

Hi, was ist eine denn eine unierte Kirche, dass sie für Protestantische Kirche in den Niederlanden‎ nicht taugt? Grüße--Satyrios 18:23, 16. Jul. 2011 (CEST)

Du hast falschrum gedacht - Unierte Kirchen gehören unter die Protestantische Kirche in den Niederlanden‎, denn sie sind solche, aber nicht alle Kirchen in dieser Kategorie sind unierte Kirchen! Also so richtig, wie von mir entfernt. Freundliche Grüße--Lutheraner 18:27, 16. Jul. 2011 (CEST)
O ich fürchte dass wird jetzt ein Missverständnis. Die Protestantische Kirche in den Niederlanden‎ legte ich an, da sie lt. Artikel eine Union der Nederlandse Hervormde Kerk, Gereformeerde Kerken in Nederland und der Evangelisch-Lutherische Kirche im Königreich der Niederlande sind. Das ist also klar definiert. Was du hinzufügtest, gehört gar nicht zu dieser Union, und versteht sich teilweise nur sehr bedingt überhaupt als Kirche (Remonstranten). Ich werde eine Katdef. anlegen. Grüße--Satyrios 18:36, 16. Jul. 2011 (CEST)
Da ist Deine Definition aber falsch - as sind alles protestantische Kirchen in den Nieiderlanden - eine Kategorie wie du sie haben willst wäre z.B. ""Vorgängerkirchen der Protestantischen Kirche in den Niederlanden" oder ähnlich. Eine solche Kategorie wäre aber nicht statthaft, da Kategorien in der Regel mindestens 10 Artikel umfassen sollen.--Lutheraner 18:40, 16. Jul. 2011 (CEST)
Keine Sorge--Satyrios 18:43, 16. Jul. 2011 (CEST)
Aus genannten Gründen Katdefinition entfern, da falsch.--Lutheraner 18:46, 16. Jul. 2011 (CEST)

Lutherse Kerk (Vlissingen)

Hi, du machst ja deinem Namen alle Ehre ;-). Aber siehe doch bitte die Disk. zum selben Thema bei Wuppertal hier, wo Einigkeit erzielt wurde, den momentanen konfessionellen status quo eines Kirchengebäudes zu kategorisieren und mehr nicht. Bring bitte dort, falls du es für notwendig erachtest, Argumente zur Diskussion. Solange werde die Kat entfernen. Grüße--Satyrios 17:30, 17. Jul. 2011 (CEST)

Na ja, das "Einigkeit erzielen" ist ja nun keine große Sache,wenn es gerade mal zwei Beteiligte gibt. Und bitte unterlasse es eine Edit war duch vorzeitige Löschaktionen anzuzetteln!--Lutheraner 17:41, 17. Jul. 2011 (CEST)
Siehe bitte hier--Satyrios 18:29, 17. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33, Eike sauer
Meinungsbilder: Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen
Benutzersperrung: Michael Kühntopf
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Umfragen in Vorbereitung: Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Verschiedene Bugs wurden behoben:
    • (Bugfix) Das Druck-CSS für Galerien wurde korrigiert (Bug 27506, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Der weiße Hintergrund von Galerien wurde entfernt (Bug 27458, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Die Darstellung von Video-/Audio-Dateien in der Galerie-Funktion wurde korrigiert (Bug 27338, rev:91573, live mit rev:92294).
    • (Bugfix) Die Zeilenhöhe von <pre>-Elementen wurde vergrößert (Bug 29307, rev:89697, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Betrifft Wikisource: Die Schaltflächen der Proofread-Erweiterung wurden in die (nicht mehr ganz so) neue Sonderzeichen-Eingabehilfe integriert (Bug 28574, rev:92311, live mit rev:92321).
    • (API) BREAKING CHANGE: Output of binary ICU sortkeys is broken. Change sortkey fields in prop=categories and list=categorymembers to hexadecimal strings, that way we don't have any issues with scary binary stuff. Also change cmcontinue to take hex-encoded sortkeys and swap the order back to normal (previously sortkey was at the end because it could contain pipe characters, but that's not an issue with hex). (Bug 28541, rev:86257, live mit rev:92283).

GiftBot 02:26, 18. Jul. 2011 (CEST)

Insurance Linked Securities

Hallo Lutheraner, ich habe den Artikel erstellt und verstehe nicht, warum zu wenige Quellen angegeben sein sollten (bitte um Entschuldigung, bin neu dabei). Ist das ein Pauschalurteil, weil nur eine Quelle angegeben ist? Ich hatte mich an einem Artikel über das verwandte Thema "Alternativer Risikotransfer" orientiert. Der Artikel hat mich viel Zeit und Muehe gekostet. Bitte gebe mir doch einen Hinweis, damit ich das Problem besser verstehen kann. Herzlichen Dank Sasbacher

Bitte Link zum Artikel legen, weiß sonst nicht worum es geht!--Lutheraner 21:47, 15. Jul. 2011 (CEST)

ok ich versuchs mal Insurance Linked Securities -- Sasbacher 21:50, 15. Jul. 2011 (CEST)

Es fehlt an extenen Quellen bzw. Einzelnachweisen--Lutheraner 15:07, 16. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Lutheraner, ich habe jetzt einige Quellen ergänzt. Wäre für eine Prüfung dankbar - kann selbstverständlich noch mehr liefern, denke aber das sollte reichen - sonst wird es zu unübersichtlich . Danke und liebe Gruesse. -- Sasbacher 15:42, 16. Jul. 2011 (CEST)

Alles von einem Autor - da wird man skeptisch. Außerdem - gibt es keine Quellen im Web? Die könnte man kurzfristig überprüfen.--Lutheraner 15:48, 16. Jul. 2011 (CEST)

Gut, jetzt weiss ich wenigstens wo das Problem liegt. Werde die nächsten Tage auf die Suche gehen - es wird sich einiges finden lassen, da insbes. über die aktuelle Situation viel geschrieben wird. Danke -- Sasbacher 15:53, 16. Jul. 2011 (CEST)


Hallo Lutheraner, habe jetzt noch einige Quellen eingefügt und den Artikel aktualisiert. Kann man den Vermerk jetzt herausnehmen? Bitte um Prüfung - herzlichen Dank. -- Sasbacher 17:45, 18. Jul. 2011 (CEST)

Habe jetzt den Belege-Baustein rausgrenimmen, den Artikel aber gleichzeitin die Qualitätssicherung des Fachportals Wirtschaft eingestellt, damit von dort auch noch einmal eine kritische Durchsicht erfolgt. Freundliche Grüße --Lutheraner 17:52, 18. Jul. 2011 (CEST)

Danke -- Sasbacher 20:08, 18. Jul. 2011 (CEST)

Gesundheitszirkel

Was meinst du mit „wikifizieren“, Lutheraner? -- Tasma3197 18:50, 20. Jul. 2011 (CEST)

Siehe Wikipedia:Wikifizieren.Gruß --Lutheraner 18:51, 20. Jul. 2011 (CEST)
P.S. Bei jemandem, der hier seit 4 Jahren mitarbeitet, erscheint mir diese Frage schon sehr merkwürdig!--Lutheraner 18:53, 20. Jul. 2011 (CEST)

Okay, dann konkreter: Kategorien weiß ich keine, mit dem System können sich auch andere rumschlagen und ansonsten hat das Kind alles, was das Kind so braucht, oder? Wenn du also 'ne Kat weißt, füg' sie ein. Ansonsten ziemlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. :-( -- Tasma3197 19:13, 20. Jul. 2011 (CEST)

Seit wann ist die QS ne Kanone! Wenn du deinen eigenen artikel nicht kategorisieren kannst, wieseo soll das dann ein anderer können? mit befremdetem Gruß--Lutheraner 19:38, 20. Jul. 2011 (CEST)

Wikiseite zum Heidelberger Kompetenztraining

Hallo Lutheraner,

ich habe kürzlich eine neue Seite zum Heidelberger Kompetenztraining (http://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Kompetenztraining) erstellt und in die Artikelüberschrift "(HKT)" ergänzt, was Sie mir herausgestrichen haben. Die Bezeichnung "HKT" ist allerdings die gängige Bezeichnung für dieses Training und es ist uns wichtig, dass man das HKT auch unter dem Suchbegriff des Akronyms findet. Nun wollte ich die Überschrift ergänzen zu "Heidelberger Kompetenztraining (HKT) zur Entwicklung mentaler Stärke", möchte aber zuerst bei Ihnen nachfragen und sichergehen, dass Sie mir das Akronym nicht gleich wieder streichen.

Mit freundlichen Grüßen HKT-Team

1. Bitte demnächst Diskussionsbeiträge signieren, 2. nach undseren nameskonventionen gehören Abkürzungen nicht ins Lemma, e kann aber ein Weiterleitung von der Abkürzung zum Lemma gelegt werden. Ich werde dies nun tun, allerdings muss unter HKT eine Begriffsklärungsseite angelegt werden, da es auch noch einen anderen Artikel mit dieser Abkürzung gibt. 3. Das Lemma werde ich auf "Heidelberger Kompetenztraining zur Entwicklung mentaler Stärke" verschieben (ohne abkürzung) Freundliche Grüße--Lutheraner 19:43, 21. Jul. 2011 (CEST)

Vielen Dank für die Weiterleitung. Eine weitere Frage: Sie haben unseren Artikel nun aufgrund "inhaltlicher Mängel" auf der QS-Seite vermerkt. Das HKT basiert auf anerkannten psychologischen Theorien, die auch im Text erklärt werden. Bzgl. Wikifizieren habe ich nachgeschaut: Einziger Kritikpukt können die Einzelnachweise sein. Die im Text aufgeführten Literaturquellen habe ich zur besseren Übersicht absichtlich alle unter dem Abschnitt Literatur aufgeführt. Was können wir also tun, um diesen "Stempel" auszuräumen? Mit freundlichen Grüßen --Hkt-Team 09:44, 22. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe inhaltliche Mängel nicht angenommen, kann sie aber nicht ausschließen. In der wikipedia i9st es in solchen Fällen üblich und sinnvoll, einen Artikel zu einer kritischen Durchsicht an die "spezialisten" des entsprechenden Fachbereichs zu geben. Einfach mal abwarten, wass die dazu sagen - die Qualitätssicherung ist nichts negatives. außerdem brauchst du hier auch nicht alles selbst zu machen, die Arbeit an den wikipediaartikeln ist ein Gminschaftsprojekt. Wennm Du einen Artikel hier einstells, so ist es nicht mehr Dein Arterikel, sondern unser Artikel. Gruß--Lutheraner 15:16, 22. Jul. 2011 (CEST)

Redundanzbaustein

Wie gesagt, es gibt an anderer Stelle eine Diskussion dazu. Wenn Du dazu beitragen willst, nehme mit Argumenten daran teil. Nur einen Baustein mit 4 Worten Begründung hinzusetzen, und dann zu erwarten, daß andere dies bearbeiten ist überflüssig.Oliver S.Y. 21:50, 21. Jul. 2011 (CEST)

Informationen und Willkommenswünsche

Hallo Lutheraner,

vielen Dank für die Informationen und die Willkommenswünsche! Ich wollte nur kurz fragen, wie es mit der Löschdiskussion jetzt weiter geht. Sollte ich Lady Whistler auf ihrer Seite noch einmal deswegen kontaktieren?

Vielen Dank und viele Grüße,

--Immanuel16 11:21, 22. Jul. 2011 (CEST)

Bitte den Zusammenhang nenen und wenn möglich zur bereffenden Seite verlinken. Ich kann das sonst nicht zuordnen, da ich täglich an vielen Artikeln arbeite. Beste Grüße--Lutheraner 15:11, 22. Jul. 2011 (CEST)

QS

Moin. Wenn du doch nur mal in der Zusammenfassungszeile hinschreiben könntest, dass du den QS-Baustein hineingestellt hast... Würde die Übersicht über das Geschehen erleichtern.--Morgenhase 05:32, 23. Jul. 2011 (CEST)

?

Hey warum hast du mein Artikel zum löschen vorgetragen. Ich kann ihn ja jetzt garnicht mehr überarbeiten ---Lumool 19:24, 24. Jul. 2011 (CEST)

HEy ich warum hast Du meinen Artikel zum löschen vorgeschlagen: Was genau kritisierst Du. Hab alles ordentlich belegt. --Lumool 19:25, 24. Jul. 2011 (CEST)

Um welchen Artikel geht es?--Lutheraner 16:58, 25. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Ausrufer: Neue Option {{/RÜ}} bzw. |RÜ= für Vorlage:Rückblick
Kurier – linke Spalte: Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser, Adminvorschläge?, Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?, Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August, NebMaatRe, Cross-wiki-KALP-Wettbewerb, Pläne der Foundation für 2011/2012, Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
  • (Softwareneuheit) Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim Ändern des Passworts, so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich (rev:92935).

GiftBot 22:02, 25. Jul. 2011 (CEST)

Schule Schloss Stein

Servus Lutheraner, wir haben ein wenig an dem Artikel gebastelt. Relevanz dürfte nun dargestellt sein, die Werbung ist draußen. Fehlt Dir noch etwas? Ansonsten wäre eine Rücknahme des Antrages ("nach Bearbeitung") nett. Der Autor ist Neuwikipedianer und würde dadurch sicher motiviert werden. Grüße --Kero 12:40, 26. Jul. 2011 (CEST)

Tut mir leid, aber mir erschließt sich die Relevanz nach wie vor nicht. Freundliche Grüße --Lutheraner 14:11, 26. Jul. 2011 (CEST)
Ok, kein Problem, dann lassen wir es eben nach Ablauf der sieben Tage entscheiden. Grüße --Kero 14:56, 26. Jul. 2011 (CEST)

TELON

Moin Lutheraner, danke für Deinen QS-Eintag hier. Über eine QS freue ich mich. Vorab mal die Frage: Worin siehst Du Mängel? Grüße--Pacogo7 17:05, 27. Jul. 2011 (CEST)

Entschuldigung - war ein Versehen--Lutheraner 17:09, 27. Jul. 2011 (CEST)
Kein Problem. Der Artikel ist noch ziemlich dünn, aber vermutlich kann mir sowieso keiner helfen bei diesen Dinosarier-4GL-Sprachen... Gruß--Pacogo7 17:18, 27. Jul. 2011 (CEST)

Stock-im-Eisen

Könntest du bitte hier reinschauen und die Sache wieder in Ordnung bringen. Elisabeth Packi 20:25, 30. Jul. 2011 (CEST)

"vollprogramm, sofern relevant"? "

Was heißt "vollprogramm, sofern relevant"? Du hast den Artikel "Klaus Jacobi" bei der "Qualitätssicherung" eingetragen, weil "vollprogramm, sofern relevant" "noch verbessert werden" muss.

Siehe Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 14:20, 31. Jul. 2011 (CEST)

Natu Nimuee

Wir haben ein paar Dinge an dem Artikel Natu Nimuee geändert (Foto und Zeitungsberichte). Ich hoffe damit ist die Relevanz begründet.

MFG Deliratio

Hier ist der falsche Ort, bitte in der Löschdiskussion weitermachen!--Lutheraner 14:29, 31. Jul. 2011 (CEST)

Vandalismus

Hallo Lutheraner, vor einem Jahr habe ich dir folgende freundliche und gut gemeinte Mahnung geschrieben: „Es wäre schön, wenn Du Dich in Zukunft, zunächst in das Thema einlesen und anschließend das Gespräch suchen würdest, bevor Du übereifrig Löschanträge stellst.“

Nun stelle ich fest, dass du deine sachUnkundigen, überstürzten SLA fortsetzt. Wenn ich hinter den Namen eines Gebäudes einen Zusatz in Klammer setze, wie z.B. Haus zum Stock-im-Eisen (Arad), tue ich das, weil ich weiß, dass es schon einen Artikel mit diesem Lemma für eine andere Stadt gibt und eine Begriffserklärungsseite bereits angelegt wurde oder anschließend von mir angelegt wird. Könntest du also bitte in Zukunft zuerst recherchieren, dann das Gespräch zur Klärung des Problems suchen, falls du noch Zweifel hast, bevor du wieder so ein Chaos, wie mit dem Stock-im-Eisen veranstaltest. Unsachgemäße Verschiebungen und Löschungen, die alle wieder rückgängig gemacht werden müssen. Auf diese Weise ist deine Arbeit nicht nur unnütz sondern geradezu schädlich für die Wikipedia. Dies ist eine letzte freundliche Warnung. Bei einer nächsten derartigen Aktion werde ich eine Vandalismusmeldung machen und deine Sperrung wegen wiederholter, mutwilliger, vorsätzlicher und bewusster Arbeitsbehinderung beantragen.

P.S. Ich wollte dir oben (Stock-im-Eisen) noch die Gelegenheit geben, deinen Vandalismus selbst zu bereinigen, was ein Zeichen der Einsicht gewesen wäre. Elisabeth Packi 10:38, 31. Jul. 2011 (CEST)

Die Bezeichnung meines (eventuellen) Versehens als Vandalismus und Deine üble Nachrede, dass ich öfters Vandalismus betreiben würde weise ich zurück! Wenn Du Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit legst, so befleißige dich bitte nicht so eines rüden Tons! Das ich daran bisher nichts revidiert habe, liegt nur daran, das es Tage gibt, in den ich eben nicht online bin.--Lutheraner 14:18, 31. Jul. 2011 (CEST)
P.S. Wer viel hier mitarbeitet macht gelegentlich auch mal einen Fehler - dafür entschuldige ich mich ausdrücklich. Aber an Deinem Ton solltest Du mal arbeiten--Lutheraner 14:28, 31. Jul. 2011 (CEST)
Vergessen wir die Sache also. Ist ja alles wieder im Lot. War nur eben ärgerlich. Ich ziehe sowieso eine konstruktive Zusammenarbeit einem Streit immer vor. Elisabeth Packi 17:22, 31. Jul. 2011 (CEST)
In Ordnung!--Lutheraner 19:54, 31. Jul. 2011 (CEST)

AS Sarreguemines

Sagmal, warum änderst du AS Saargemünd in AS Sarreguemines um ?

Saargemünd ist auch hier sehr gebräuchlich.

Beispiele:

Zur Stadt Allgemein:

Bitte den AS Sarreguemines wieder in AS Saargemünd umändern.

--188.108.64.198

Der Verein heißt so wie ich es verschoben habe. Außerdem ist eine Weiterleitung von AS Saargemünd geblieben, so dass mit beiden Namen der Artikel erreicht wird.--Lutheraner 20:01, 31. Jul. 2011 (CEST)
Racing Straßburg heißt ja auch in wirklichkeit "Racing Strasbourg". Und trotzdem wird hier Racing Straßburg geschrieben. Daher habe ich auch "AS Saargemünd" geschrieben. Und bei den Links (dort wo asc-dudweiler und bc-ottweiler stehen) steht ja auch "AS Saargemünd".--188.108.64.198

Black Wolves

Sicher, dass es ein Fake ist? Dann schnelllösche ich nämlich gleich. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:33, 31. Jul. 2011 (CEST)

Beim googlen nichts entsprechendes gefunden - und wenn man den text liest, so ist es -falls doch kein Fake- auf jeden Fall zweifelsfrei irrelevant.--Lutheraner 20:35, 31. Jul. 2011 (CEST)
<sing> Darum sagen wir AUF WIEDERSEH`N! </sing> --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:43, 31. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie
Kurier – rechte Spalte: Der Titel macht's!, Ausrufer jetzt mit Rückblick, Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments, eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika, Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurden die MediaWiki-Erweiterungen EditPageTracking und MoodBar installiert. Erstere ist nur eine Hilfs-Erweiterung für die MoodBar. Hiermit können neu registrierte Benutzer (konkret: seit 25. Juli 2011, 22:10:04 UTC) ein schnelles Feedback zu ihren ersten Bearbeitungserfahrungen geben. Dies ist ein Experiment im Rahmen von New Editor Engagement.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia kann ab sofort jeder Artikel (= 100 %) vom Leser bewertet werden.
  • (Softwareneuheit) Die neue Mobil-Version MobileFrontend ist live gegangen. Am Ende jeder Seite (noch weiter runter, ich meine wirklich ganz am Ende der Seite) findet sich der neue Link Mobile View. (Beispiel)

GiftBot 02:28, 1. Aug. 2011 (CEST)

Franz Graf zu Erbach-Erbach und von Wartenberg-Roth

Was meinst Du genau? Oder ist es Deiner Meinung nach so schon ok? Gruß, -- LeoDavid 16:28, 1. Aug. 2011 (CEST)

Typographisch nun o.k., allerdings bitte noch Begriifsklärungen auflösen und präziser verlinken, vergleiche Wikipedia:Verlinkung#Gut zielen--Lutheraner 17:56, 1. Aug. 2011 (CEST)

Vollprgramm oder Gnaden-LA

Das ist mein Spruch! ;-)-- Johnny Controletti 16:37, 1. Aug. 2011 (CEST)

Alle Politiker wissen: Populär ist man dann, wenn man zitiert oder parodiert wird ;-)) Gruß --Lutheraner 17:52, 1. Aug. 2011 (CEST)

Bambados

Hallo Lutheraner, deine Kritik, warum du meinen ersten Artikel zur Schnelllöschung vorgeschlagen hast, war leider für mich sehr allgemein. Vielleicht könntest du mir sagen, in welche Richtung mein (ehemaliger) Artikel geändert werden müsste, um relevant zu sein? Würde mich freuen, wenn du als "alter Hase" einem Wikipedia-Neuling weiterhelfen könntest. Deine Verweise waren schon sehr hilfreich (ich hatte sie mir allerdings auch schon durchgelesen), aber ich weiß leider nicht, an welchem Punkt oder welchen Punkten es nun letztlich scheiterte. Ich finde den Beitrag aufgrund der besonderen Ökologie schon relevant. Außerdem gibt es vergleichbare Artikel, was Bäder angeht, siehe Therme Erding oder Therme Vals. An Erding hatte ich mich sogar orientiert und der scheint ja nicht zur Diskussion zu stehen. Du siehst, ich bin ratlos. Wäre schön von dir ein paar Tipps zu bekommen. Chriro 21:11, 1. August 2011 (CEST)

Es tut mir leid, aber ich arbeite nahezu täglich an vielen Artikeln und kann mich an den Artikel nicht mehr erinnern und -da bereits gelöscht- auch meine eriinnerung nicht mehr auffrischen--Lutheraner 17:04, 2. Aug. 2011 (CEST)

zusasa

Danke für Tipps, vieles ist mir noch nicht geläufig, stelle aber nunmehr selber fest, dass es lästig ist immer einige Kleinigkeiten die mir dann nach dem Speichern des Textes auffallen zu verändern. Manches ist aber auch Ergebnis aufwendiger Recherche und "muss" dann eingebaut werden? Die Funktion mit der das "Belegen" funktioniert ist mir nunmehr vertraut. Auch ist es völlig ohne Zweifel und eine Voraussetzung für exaktes Arbeiten - somit absolut da core - die Dinge über die man spricht müssen historisch nachvollziehbar sein. Somit und nur dadurch kann Transparenz entstehen, oder? Grüße zusasa-- Zusasa 20:05, 2. Aug. 2011 (CEST)

Danke für rückmeldung--Lutheraner 14:30, 3. Aug. 2011 (CEST)

Natu Nimuee

Ich wollte dich darauf hinweisen, dass du den LA 56 Minuten nach Erstellung des Artikels gestellt hast. Loben will ich aber auch, dass du den Autor darauf hingewiesen hast :) --Don-kun Diskussion Bewertung 20:59, 5. Aug. 2011 (CEST)

Tja, manchmal gehen Uhren nicht ganz genau! Gruß--Lutheraner 17:41, 6. Aug. 2011 (CEST)

Änderungen auf "Wispertalsteig"

Hallo Lutheraner, in der Version von Luthermütze heißt "WispertagSteig" und nicht "WispertalSteig", ein Schreibfehler also. Warum hast Du meine Änderung rückgängig gemacht? Viele Grüße, --Haffitt 19:49, 6. Aug. 2011 (CEST)

Entschuldigung, da hatte ich mich wohl verlesen.--Lutheraner 19:28, 7. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Regelmäßige Adminwiederwahl
Meinungsbilder: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, 15. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung ab Mindestlimit, Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2011 in Haifa, Europeana stiftet Sonderpreis für Wiki Loves Monuments, Neue Werkstatt für CSS und JavaScript
GiftBot 02:27, 8. Aug. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis

Hallo Lutheraner, danke für den Hinweis auf die Vorschaufunktion! Hakr0003

Gern geschehen--Lutheraner 17:39, 11. Aug. 2011 (CEST)

CACEIS Bank

Moin Lutheraner, schaust Du bitte nochmal bei CACEIS Bank vorbei. Inzwischen ist dank Peter200 die Relevanz belegt und ein paar Dinge nachgetragen. - Aus "gewaltenteiligen" Stilgründen möchte ich nur den LA nicht selber auf LAE setzen. Spricht inzwischen noch etwas dagegen? Grüße--Pacogo7 12:49, 12. Aug. 2011 (CEST)

Zurückgezogen!--Lutheraner 14:48, 12. Aug. 2011 (CEST)
Danke!--Pacogo7 15:33, 12. Aug. 2011 (CEST)

Meinungsbild lateinische Namen

Hallo,

du hast bei dem Meinungsbild für den Änderungsvorschlag gestimmt. Im Moment sieht's danach aus, dass die formale Abstimmung sehr knapp wird. Falls du nicht möchtest, dass das MB scheitert, könnte es helfen wenn du dich auch an der formalen Abstimmung beteiligst. --PM3 13:25, 12. Aug. 2011 (CEST)

Erledigt--Lutheraner 14:42, 12. Aug. 2011 (CEST)
ok, danke --PM3 15:23, 12. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Wiederwahlen: UW
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Bilderwunsch, Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments Bergheim: Ein Pilotprojekt, RegioWikiCamp 2011 in Brest (Frankreich), Schon den nächsten Stammtisch geplant?, Ein etwas anderes Fotoshooting, Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb, Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 15. bis 30. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie, Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Wie funktioniert Wikipedia?, Bewegte Bilder auf wikipedia.de, Schreibwettbewerb – Kandidaten für die Jury dringend gesucht
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Schriftart Ubuntu Font Family steht jetzt auf den Wikimedia-Servern für das Rendern von SVGs zur Verfügung (30288).

GiftBot 02:27, 15. Aug. 2011 (CEST)

Arbeitserleichterung bei QS-Routineaufgaben durch Kopiervorlagen

Hallo Lutheraner! Ich habe gesehen, dass du recht häufig im Bereich der Qualitätssicherung Beiträge leistest. Vielleicht interessiert dich in diesem Zusammenhang diese Diskussion: Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung#Arbeitserleichterung bei QS-Routineaufgaben durch Kopiervorlagen. Grüße, --KMic 12:03, 16. Aug. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis--Lutheraner 16:52, 16. Aug. 2011 (CEST)

Arild Hausberg

Danke für die Überarbeitung des Artikels. --Gereon K. 17:42, 16. Aug. 2011 (CEST)

Gern geschehen--Lutheraner 17:43, 16. Aug. 2011 (CEST)

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium

Denke, ist jetzt so in Ordnung--Lutheraner 09:23, 19. Aug. 2011 (CEST)}
dein LA war mangels "masse" gerechtfertigt und hat sich durch ergänzungen erledigt. halte mich in erinnerung als einen "zuträglichen" und verbleibe mit freundlichem Gruß --Ifindit 09:37, 19. Aug. 2011 (CEST)

gnuVocabTrain

Der Artikel wurde überarbeitet, Quellen und weitere Informationen wurden hinzugefügt. Beste Grüße, Gr0sshirn 21:36, 20. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
Kurier – linke Spalte: Ephraims Blume der Woche, Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?, Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück, Rückblick auf die Wikimania in Haifa, Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?, WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!
Kurier – rechte Spalte: 4000 Beleglose niedergemetzelt, Referendum zum Bilderfilter läuft, Yvonne the Problemkuh, Israels Künstler in der Wikipedia, Aderlass
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:94557 und rev:94562 sind u.a. live gegangen:
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Wie bisher können bis zu 10 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden, der Hochladeprozess als solcher lädt dann jeweils 3 Dateien simultan hoch, was zu einer Verkürzung der Hochladezeit führt.

GiftBot 02:27, 22. Aug. 2011 (CEST)

Einladung zum 46. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 10. September 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Der einladende Benutzer JEW befindet sich noch im Urlaub. Deshalb habe ich diese Aufgabe für ihn übernommen.

Mit freundlichen Grüßen Harry8 12:00, 25. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft
Kurier – rechte Spalte: Legalanalphabetismus, Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation, Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Added an API to TitleBlackList to make it possible to check the blacklist in advance. Makes for more responsive UI (rev:r92805, live mit rev:95237).
  • (Schwesterprojekte) Wikibooks auf Asturisch wurde geschlossen (Antrag auf Meta, Bug 30509).
  • (Blick über den Tellerrand) Auf Commons wurde die WikiLove-Extension aktiviert.
  • (Blick über den Tellerrand) Das MediaWiki-Wiki liefert seit heute die Seiten testweise in HTML5 aus.
  • (Bugfix) Der bisherige URL-Parameter target= zur Übergabe des Empfänger-Benutzernamens an das E-Mail-Formular wird wieder erkannt. Im Zuge einer Umprogrammierung war der Parameter auf wpTarget= geändert worden (Beispiel, Bug 27526, rev:82392, live mit rev:95328)
  • (Konfigurationsänderung) Der Missbrauchsfilter wurde für alle WMF-Projekte aktiviert. Hintergründe dazu im Blogbeitrag von Guillaume.

GiftBot 02:28, 29. Aug. 2011 (CEST)

QS-Siegel auf der Seite des Heidelberger Kompetenztrainings

Hallo Lutheraner,

die Wiki-Seite des Heidelberger Kompetenztrainings (http://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Kompetenztraining_zur_Entwicklung_mentaler_St%C3%A4rke) besteht nun schon eine Weile und das QS-Siegel Psychologie prangt darüber, mit dem Hinweis auf inhaltliche Mängel. Das HKT-Team macht Interessierte natürlich auf die Wiki-Seite aufmerksam. Wenn das erste, was man liest, jedoch der Hinweis auf inhaltliche Mängel ist, erscheint das nicht sehr professionell. Deshalb die Frage: Was machen wir, damit der Stempel wegkommt? Sie hatten mir zuletzt geschrieben, dass er von Fachpublikum geprüft werden muss. Das ist bisher nicht geschehen. Es bestehen keine inhaltlichen Mängel, wie man sehen kann, wenn man sich mit dem Artikel und der verlinkten Literatur auseinander setzt. Das ist jedenfalls kein gutes Aushängeschild...

Mit freundlichen Grüßen -- 87.170.247.100 15:33, 31. Aug. 2011 (CEST)

Habe die QS-Psychologie um nunmehr abschließende durchsicht gebeten, vergleiche Wikipedia:WikiProjekt_Psychologie/Qualitätssicherung#Heidelberger_Kompetenztraining_zur_Entwicklung_mentaler_St.C3.A4rke

Gruß --Lutheraner 18:19, 4. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Kurier – linke Spalte: Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!, 30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland, Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Vorlage:Laufende Veranstaltung, Nach dem Wikipedia-Prinzip!, Den Bots in den Kopf geschaut, Wiki-Love nun auch in Commons, Research Newsletter, FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Commons-Admins können über Commons:Special:UploadCampaigns den Assistenten im begrenzten Umfang für Kampagnen anpassen. Aktuell wird dies für Wiki Loves Monuments benötigt.
  • (Pywikibot) Ergänzend zur i18n-Lokalisierung ist bei Bot-Kommentaren nun eine grammatikalisch korrekte Singular-/Pluralschreibweise möglich. Ermöglicht wird dies über in die Kommentartexte eingebundene Bezeichner, wie das auch bei der MediaWiki-Software der Fall ist (siehe Hilfe:Variablen#Funktionen). Die Syntax {{PLURAL:Parameter|Singular|Plural}} lehnt sich daher an MediaWiki an, Singular wird ausgegeben, wenn der Parameter den Wert 1 hat, sonst wird Plural ausgegeben. Es gibt auch Sprachen, die anderen Regeln folgen, zum Beispiel mehr als zwei Varianten besitzen. Die Plural-Regeln sind hier aufgeführt, welches eine Übersetzung aus diesem Regelwerk ist. Die mehrfache Verwendung des Plural-Bezeichners funktioniert (bislang) nicht. Beispiel für einen Kommentartext:
    u'Bot: Entferne {{PLURAL:%(num)d|Vorlage|Vorlagen}}: %(list)s'.
    %(list)s ist hier ein Platzhalter für eine Liste von Vorlagen. %(num)d ist ein numerischer Wert der nach den Pluralregeln ausgewertet wird; er darf zusätzlich auch innerhalb des Textes verwendet werden, zum Beispiel {{PLURAL:%(num)d|1 Vorlage|%(num)d Vorlagen}}. In Verbindung mit dem Plural-Bezeichner ist auch {{PLURAL:num|Vorlage|Vorlagen}} erlaubt. Die Übersetzungen der Bot-Kommentare werden auf translatewiki vorgenommen.
  • (Konfigurationsänderung) Die Beschriftung des „Zurücksetzen“-Kopfes wurde aufgrund der Verwechslungsgefahr mit „rückgängig“ bzw. zur Eindämmung von ungewolltem kommentarlosen Zurücksetzen (mit einem einzelnen Klick) in „kommentarlos zurücksetzen“ umbenannt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde anschließend Wikimedia Commons umgestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Gelegentliche Rückfälle auf http oder Inkonsistenzen können noch vorkommen, solange es noch alte Einträge im Parser- und Squid-Cache gibt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute - nach der Liveschaltung einiger Codeänderungen - das Foundationwiki umgestellt: https://wikimediafoundation.org/wiki/Home

GiftBot 02:27, 5. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Giftpflanze
Wiederwahlen: NiTenIchiRyu
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==

Kurier – linke Spalte: Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!, WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt, 20.000 Bilder in 7 Tagen
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht, 30.000 Bilder in 10 Tagen, JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei, Von Anton bis Zylinder, Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute das Meta-Wiki umgestellt: https://meta.wikimedia.org/wiki/Home
  • (Softwareupdate) Mit rev:96481 ist live gegangen:
    • WikiHiero zur Darstellung von Hieroglyphen hat eine eigene CSS-Datei erhalten. Der Reporter hat in der MediaWiki:Common.css älteres CSS entfernt. Es sollten (hoffentlich) keine sichtbaren Unterschiede zu sehen sein.

GiftBot 02:29, 12. Sep. 2011 (CEST)

SLA-Benachrichtigung

Hallo Lutheraner! Bei dem Benachrichtigungsbapperl nicht -- ~~~~ vergessen!-- Johnny Controletti 17:44, 13. Sep. 2011 (CEST)

Danke - manchmal etwas verwirrend, dass die Gelöscht-Buttons im Gegensatz z.B. zum Hallo-Button die Signatur nicht automatisch setzen!--Lutheraner 17:47, 13. Sep. 2011 (CEST)
Traurig, aber wahr! -- Johnny Controletti 17:59, 13. Sep. 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:Paul davis108

Hi, danke fürs "Wilkommen". Eigenlicht bin ich ein "alter" Neuen - war für einige Jahren hier und dort aktiv auf Wikipedia. Als ich kürzlich wieder was schreiben wollte, könnte meine Anmeldedaten nicht mehr finden und habe mich neu angemeldet. Bin english aber auch kein Freund von zuviel Anglizismen!!!!!! Alles Gute - PaulPaul davis108 21:29, 14. Sep. 2011 (CEST)

Danke für die freundliche Schreiben an Entzücklopädie]. Eigentlich hat er Recht das zu tun - ich benutze die Text seit Jahren, mit die Erlaubnis von Amt (ich bin dabei die Seiten für den zu übersetzen), und habe schlichtweise die Wiki Regal vergessen. Aber ein einfache Bescheid zu sagen wäre Hilfreich weil es kann sein das man erst Wochen später auf die Seite geht. Nicht so schlimm wann einer Seite Verändert oder sowas war aber beim Sperre ist die Sache anders, meine ich. Viel Spaß am Leben. Paul davis108 13:18, 15. Sep. 2011 (CEST)

Gerade auf die Seite von Entzücklopädie gepostet: Auf der en_wiki http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:New_pages_patrol steht unter "Copyright Violations" (Neue Seiten - Urheberrecht)"After notifying the uploading editor, blank the page and replace the text with....." "Nach Mitteilung an den Autor, Seite ausschalten ... usw" "Please also add {{subst:uw-copyright| PageName}} to the article creator's talk page - Bitte fügen Sie auch {{subst: uw-copyright | PageName}}, auf Diskussionsseite des Autors...". Gibs sowas bei de_wiki? Bin ich mir sicher. Deswegen war sein Antwort zu Ihnen nicht in Ordnung, finde ich!Paul davis108 15:20, 15. Sep. 2011 (CEST)

Benutzer:Altkatholik62...

...hast Du vielleicht irgend einen Kontakt o.ä. mit ihm? Ich bin sein Co-Mentor und betreue seit mehr als sechs Wochen seine "verwaisten" Mentees - was zwar kein großes Problem ist, nur würde ich gerne Näheres wissen. Wenn Du eine Info hast, oder weißt, wo ich eine kriegen könnte - küssdiehand! Nb., auch auf Mails reagiert er nicht. Servus und 'tschuldige die Störung, --Reimmichl → in memoriam Geos 17:46, 16. Sep. 2011 (CEST)

Verbindlichen Dank für die Anfrage ;-):Nein, tut mir leid -meine Kontakte beschränken sich auch nur auf die diversen Artikeldiskussionen bzw. die Diskussionen auf seiner oder meiner Diskussionsseite. Habe mich aber auch schon gewundert, dass er so lange nicht mehr in mein Blickfeld geraten ist. Mit besten Wünschen in die vielleicht schönste Stadt des deutschen Sprachraums--Lutheraner 17:57, 16. Sep. 2011 (CEST)
Vielen Dank für Deine Info, werde halt weiter werkeln - nb., dankschön, ich bin ein begeisterter Wiener. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 20:53, 16. Sep. 2011 (CEST)

Löschung

Hallo Lutheraner, Du hast heute Nachmittag den umfangreichen Artikel "Veggiday" gelöscht bzw. zur Schnelllöschung vorgeschlagen, was für uns ziemlich unverständlich ist. Der Artikel entspricht den Wikipedia-Kriterien. "Entscheidendes Kriterium sollte eine allgemeine, überregionale Bekanntheit sein": Ausführliche Berichterstattung mit speziellen Beiträgen über den Veggiday im Fernsehen (ARD, ZDF, WDR, RTL, SAT1. 3SAT, n-tv, in mindestens 10 Radioanstalten, in unzähligen Zeitungen und Zeitschriften sowie in offiziellen Portalen bundesdeutscher (Groß-)Städte ist über den Veggiday als eine positive Maßnahme gegen den Klimawandel und für nachhaltige Lebensart berichtet worden. Insofern ist hier enzyklopädische Relevanz ganz sicher gegeben. Über Vereine und deren Aktionen wird in Wikipedia informiert, genauso wie über Verein/Organisationen, die mit dem Veggiday zusammenhängen: VEBU, Albert Schweizer Stiftung, Peta, Bürgerstiftung Bremen und viele andere. Dann sollte auch über den Veggiday selbst berichet werden können, der inzwischen von offiziellen Ernährungswissenschaftlern, Umwelt- und Klimaschützern als sinnvolle Maßnahme für nachhaltige Lebensweise empfohlen wird. Dürfen wir bitte die Gründe erfahren für die sofortige Löschung eines korrekten, sachlichen und objektiven Artikels. Klima, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Zukunft sind doch wichtige Themen bei Wikipedia. Gruß --Mappet Mappet 19:45, 16. Sep. 2011 (CEST)

1.Da ich kein Admin bin, kann ich nicht löschen. 2.Es ist möglich, dass ich den Artikel zur Schnelllöschung vorgeschlagen habe - da ich jedoch sehr viel in Wikipedia arbeite, kann ich den Vorgang nicht mehr nachvollziehen. 3. Solltest Du mit der Löschung nicht einverstanden sein, so kannst du im Rahmen der Wikipedia:Löschprüfung eine Wiederherstellung des Artikels beantragen. Mit freundlichen Grüßen--Lutheraner 19:59, 18. Sep. 2011 (CEST)

Klostertalmuseum

Ich erlebe deine Verschiebung nicht demokratisch und unfreundlich, zumal eine Website-Nennung nicht alles ist, zahlreich Broschüren die Nennung mit Leerstelle haben, und eine Diskussion auf der Diskussionsseite stattfand. --Anton-kurt 20:24, 18. Sep. 2011 (CEST)

Was hat das mit Demokratie und Freundlichkeit zu tun? --Lutheraner 20:25, 18. Sep. 2011 (CEST)
Dass du es nicht so erlebt habe ich eh angenommen. Klostertal-Museum, und eine von dir behauptete Homepage des Museums ist derzeit nicht aktiv. --Anton-kurt 20:32, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe den angegeben Weblink benutzt, aber offensichtlich gibt es auch die Form Klostertal-Museum. Meinetwegen kannst du gerne dorthin verschieben! Freundliche Grüße--Lutheraner 20:34, 18. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012, Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse, Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch., Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen, Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben, Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!
Kurier – rechte Spalte: Buchtitel revisited, 2. Runde Community-Projektbudget, .hist 2011, Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter, Last Minute nach Mittelhessen?, theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online, [[WP:K#100.000 WLM-Bilder möglich|100.000 WLM-Bilder möglich]]
Projektneuheiten:

GiftBot 02:29, 19. Sep. 2011 (CEST)

Benutzer

Danke für die Weiterleitung, hatte mal wieder daneben gehauen ;-)--HOWI 19:26, 19. Sep. 2011 (CEST)

Danke für die Infos

Hallo Lutheraner, ich wollte die Seite auch selbst löschen, doch das geht anscheinend nicht. Und ja, es war ein Test aus Spaß. Danke, dass du mich auf die "Spielwiese" hingewiesen hast, scheint nützlich zu sein, auch wenn eher kindisch dargestellt. Es hat mich gewundert auf einer offiziellen WikiP Seite solche Sätze zu finden: "Die Spielwiese wird regelmäßig gemäht".

Ich bin aber nicht aus Spaß auf Wikipedia, hier ist die (bis jetzt einzige) Seite die ich erstellt habe: http://it.wikipedia.org/wiki/Effetto_Snoek

Dir noch viel Erfolg, wie ich sehe bist du äußerst aktiv, das weiß ich zu schätzen!

MfG, Highentropy M
Danke nochmal, deine Tips sind mir wichtig. Dir einen schönen Tag, nochmals mfG, --Highentropy M 11:06, 20. Sep. 2011 (CEST)

Dänische Folkeskole

Hallo Lutheraner,

Du hast meine Änderung in den Überschriften rückgängig gemacht, allerdings halte ich "Beurteilung" für Käse, denn das impliziert eine Beurteilung der Schule, nicht der Schüler, ich will mich da nicht streiten, das kann natürlich auch so bleiben - ich wollte es nur erklären! Gruß, --Kurator71 11:06, 20. Sep. 2011 (CEST)

Werde den Begriff noch klarer fassen! Gruß --Lutheraner 11:07, 20. Sep. 2011 (CEST)

Bei neuen Artikeln bitte einige Minuten warten

denn der Erstbearbeiter editiert oft gleich danach ein zweites Mal und hat dann rasch einen Bearbeitungskonflikt. Aus meiner Erfahrung meine ich, dass 5-10 Minuten Wartezeit praktikabel wären. Danke jedenfalls für Dein Interesse. LG, Geof 15:04, 20. Sep. 2011 (CEST)

Sehe ich anders - schon bei der Ersteinstellung sollte ein Mindestmaß an Information vorhanden sein, andernfalls sollte der ersteller den Artikel in seinem bNR vorbereiten! Gruß--Lutheraner 15:06, 20. Sep. 2011 (CEST)
Deine Sicht leuchtet ein, aber die Arbeitsweisen sind halt verschieden. Vielleicht kannst Du ja bei mir eine Ausnahme machen, schmunzelt Dein Geof 15:12, 20. Sep. 2011 (CEST)
PS: An deinen Edits gefällt mir übrigens deine Diskussionsfreudigkeit.
Werde mal sehen, ob ich mich bei Edits von Dir daran erinnere! Danke für Kompliment!--Lutheraner 16:07, 21. Sep. 2011 (CEST)

Schmitz-Säule

Hallo Lutheraner, ich habe einen Artikel zum Thema Schmitz-Säule eingestellt. Es war bisher mein erster Artikel und daher würder ich gerne von ihnen erfahren was genau zur Schnellöschung beigetragen hat? Ich wollte eigentlich noch Fotos von den verschiedenen Seiten der Säule hinzufügen. Was genau war nicht für die Enzyklopädie geeignet, der Text, die Darstellung, der Verweis? Ich hoffe auf Rückmeldung. Danke

Mit freundlichen Grüßen --MiriJäm 20:09, 21. Sep. 2011 (CEST)MiriJäm -- MiriJäm 20:06, 21. Sep. 2011 (CEST)MiriJäm

Es tut mir leid, ich arbeite nahezu täglich an vielen Artikeln mit, leider kann ich mich an den Artikel nicht mehr erinnern. Für Dein (hier in der wikipedia ist das "Du" üblich) weiteres Mitarbeiten in der Wikipedia empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm. Gerade für die ersten Schritte ist es oft hilfreich, wenn ein Mentor einem hilft, die typischen Anfängerfehler zu vermeiden. Freundliche Grüße--Lutheraner 11:52, 23. Sep. 2011 (CEST)

juli25nbg

Danke für den Hinweis auf meiner Diskussionsseite, ich schreibe nicht sehr oft für die Wiki, deshalb noch nicht so firm, mit all den Dingen :-) Gruß j.

Archivieren--Lutheraner 17:19, 25. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Lutheraner

Bei deiner Nachricht weiss nicht genau was du meinst

Gruss Wertsachen

--Wertsachen 18:43, 23. Sep. 2011 (CEST)Wertsachen

Wenn Du sie genau liest, weißt du es - es ist sozusagen ein Hilfe-Set für wiki-Neulinge!--Lutheraner 17:18, 25. Sep. 2011 (CEST)
Ach - jetzt sehe ich es erst - es geht um meine Bitte: Ich meine Deine "Bearbeitungen" auf Liste giftiger Pflanzen und Gewürz (inzwischen von mir bzw einem anderen Benutzer rückgängig gemacht. Dass das "Schrott" war, was Du dort angestellt hattest, solltest auch Du als Neuling einsehen! Wenn Du bei der Mitarbeit in der Wikipedia Hilfe benötigst, so empfehle ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm!--Lutheraner 17:26, 25. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 19:19, 26. Sep. 2011 (CEST)

Brockhaus (Stahlunternehmen)

Hallo Lutheraner,

es geht mir um noch in Arbeit befindlichen Seite zu BROCKHAUS (Industrieunternehmen). Stahlunternehmen passt nicht zu 100%, da zum einen auch Anlagen hergestellt werden und zum anderen dabei die meisten Leser vermutlich an Stahlhersteller (ThyssenKrupp etc.) denken.

Gerne nehme ich alle weiteren Vorschläge an.

Das Unternehmen erfüllt ein Kriterium (Umsatz) für Wirtschaftsunternehmen. Aber abgesehen von den Kriterien, ist das Unternehmen aufgrund der Geschichte interessant für die Öffentlichkeit. Im Lexikon der deutschen Familienunternehmen ist es seit 2008 veröffentlicht und im Oktober folgt sogar die Veröffentlichung in der zweiten Auflage "Aus bester Familie" mit 100 der wichtigsten Familienunternehmen Deutschlands.

Bitte um Feedback wie der Eintrag "wikifiziert" werden kann.

DANKE!

-- Casparbrockhaus 19:23, 26. Sep. 2011 (CEST)

1. Was die Relevanz betrifft: Das Kriterium Umsatz (100 Mill. €) wäre unabhängig nachzuweisen, z. Durch Firmenprofil vom Bürgel oder Creditreform. 2. Was das Lemma angeht: Brockhaus (Wirtschaftsunternehmen) geht nicht, da auch ein Verlag ein Wirtschaftsunternehmen ist und so die notwendig abgenzung m.E. schwierig wäre. Freundliche Grüße --Lutheraner 19:30, 26. Sep. 2011 (CEST)


OK. Verstanden. Inzwischen habe ich noch einige Fehler verbessert und weitere Infos hinzugefügt. auch die Logos sind hochgeladen. Ist es sinnvoll auch andere Fotos, z.B. das Werk Anfang des letzten Jahrhunderts oder aktuelle Produktfotos, beizufügen? zu 1.: Die einzelnen Gesellschaften sind natürlich bei creditreform gelistet. Im Bundesanzeiger sind auch die Bilanzen veröffentlicht. Aus alten Unterlagen (vor Verkauf der Unternehmen Brockhaus Söhne und Kaltwalzwerk Brockhaus) geht auch hervor das weit über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt waren. zu 2. Es wäre wirklich besser ein anderes Lemma zu verwenden und nicht Stahlunternehmen. Familienunternehmen, Industrieunternehmen, B2B, Industrie, Hersteller sind einige Beispiele.

Vielen Dank für die Unterstützung! -- Casparbrockhaus 14:56, 29. Sep. 2011 (CEST)


Prima, Industrieunternehmen passt genau. Verstehe ich es richtig, dass wir noch das Vollprogramm (d.h. Produkte) hinzufügen sollen? Das habe ich bewusst nicht getan, weil es sehr viele sind und das dann u.U. den Anschein einer Werbung haben könnte. Wobei natürlich sehr viele interessante Links zustande kommen würden... z.B. Biogas, Kaltband, wärmebehandlung, Deponiegas, Grubengas, Trinkwasser, Magnetismus, Feldstärke und viele mehr.

Was sollten wir tun? -- Casparbrockhaus 18:51, 29. Sep. 2011 (CEST)

Nein - keinesfalls! Artikel bitte nicht überladen! Was in wikipedia vollprogramm bedeutet, siehe Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 18:53, 29. Sep. 2011 (CEST)

Relevanz eines Artikels über Reflexa

Hallo Lutheraner,

vor einiger Zeit hatte ich einen Artikel über die REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH eingestellt, der umgehend gelöscht wurde. Neben einem Fehler bei der Namenskonvention gab es das Löschkriterium Relevanz. Wenn ich mir die Unternehmenseckdaten zur Hand nehmen und sie mit den Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen vergleiche, so erfüllt Reflexa ein Kriterium (bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten). Nachweisen ließe sich dies durch die entsprechenden Links zur Online-Recherche des Deutschen Patent- und Markenamtes (http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=menu&content=treffer&action=bibdat&docid=AT000000367858B). Mit Anmeldung eines Patentes erfüllt ein Unternehmen wie Reflexa historisch eine innovative Vorreiterrolle. Ggf. kann auch ein Magazin als Quelle angegeben werden. Nun mein Anliegen: Ist es möglich, dahingehend eine erneute Einstellung eines Artikels über Reflexa zu prüfen? Bevor ich erneut einen Artikel verfasse, möchte ich gern wissen, ob er wieder gelöscht wird oder welche Art der Quelle als unabhängig angesehen wird bzw. ob eine Patentanmeldung als Nachweis für eine innovative Vorreiterrolle im Sinne von Wikipedia gilt. Vielen Dank und freundliche Grüße --Buschner 11:31, 29. Sep. 2011 (CEST)

Tut mir leid, ich bin kein Administrator und damit auch nicht löschberechtigt. Ich kann daher den vorliegenden Fall nicht ausreichend beurteilen!--Lutheraner 18:31, 29. Sep. 2011 (CEST)

An wen kann ich mich denn dann wenden? Das wäre mir eine große Hilfe! DANKE!! --Buschner 18:57, 29. Sep. 2011 (CEST)

Eventuell könnte die Wikipedia:Löschprüfung hier möglich sein. Im übrigen: Für alle, die neu in der Wikipedia mitarbeiten, empfiehlt sich das Wikipedia:Mentorenprogramm--Lutheraner 19:32, 29. Sep. 2011 (CEST)

Einladung zum 47. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 47. Ruhrgebietsstammtisch am 5. November 2011 in Werne sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Mit freundlichen Grüßen Harry8 17:09, 29. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung Missbrauchsfilter 36, Sperrprüfung ab Mindestlimit
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: Community-Projektbudget:
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator
Kurier – linke Spalte: Bildfilterdiskussion: Ein aktueller Blick in die Blogosphäre, WLM mit 166.000 Bildern abgeschlossen!, 1911, 1961, 2011: Bildfilter-Geschichten „im Namen des Volkes“, [Jetzt ausblenden!], Leonardo Award 2011 an Jimmy Wales und Wikipedia, Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag
Kurier – rechte Spalte: Meilenstein 2000 Exzellente Artikel, Kurzer Test für den Fundraiser 2011, Informationen aus dem Wikimedia-Universum, Übersetzer für den Fundraiser 2011 gesucht, Viertes Treffen der Redaktion Medizin
Projektneuheiten:

GiftBot 02:29, 3. Okt. 2011 (CEST)

Programme of Activities Artikel

Hallo Lutheraner, ich habe den Artikel Programme of Activities bearbeitet. Erfüllt er nun die Anforderungen an die Qualitätsicherung? Vielen Dank --Nicolas Kreibich 14:04, 4. Okt. 2011 (CEST)

Wenn nun auch noch die Oma-Regel beachtet würde, wäre es schön--Lutheraner 16:42, 4. Okt. 2011 (CEST)

Hilfe

Hallo Lutheraner, ich hatte vorhin ein kleines Problem bei einer Sichtung: Eine IP hatte mehrere Edits vorgenommen und ich wollte sie als Sichter komplett zurücksetzen. Dies funktionierte jedoch nicht, ich habe nur die letzte (von mehreren) Änderungen zurückgesetzt. Woran lag das? Ich komme gerade deshalb auf dich zu, weil ich beim Artikel Bernd Sieberichs sehe, dass du genau eine solche Zurücksetzung von mehreren Edits vorgenommen hast. Wäre dir für eine kurze Hilfestellung sehr dankbar :) Grüße aus dem Eingangsbereich -- Squasher 17:50, 6. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Squasher, abstrakt kann ich Dir das auch nicht sagen, bitte teile mir doch mit, um welchen Artikel es ging und welche Edits du zurückgesetzt haben wolltest, ich schau mir das dann mal an. Gruß--Lutheraner 18:08, 6. Okt. 2011 (CEST)
Siehe Markus Bichler. Könnte es daran liegen dass die ganzen Änderungen gesichtet waren? Danke dir! --Squasher 18:19, 6. Okt. 2011 (CEST)
Richtig, genau das ist es wohl! Gruß--Lutheraner 18:20, 6. Okt. 2011 (CEST)
Ok, dann vielen Dank fürs Draufschauen :-) -- Squasher 21:42, 6. Okt. 2011 (CEST)

Neurosendisposition

Hallo Lutheraner, ich war gerade noch mittendrin, meine Formatierung in den text hinein zu bringen. Durch die "Sofort-Korrektur" sind jetzt meine ganzen Änderungen weg.

Ich bin neu in Wikipedia. Was kann ich tun, damitsolche Bearbeitungskonflikte vermeiden werden. Ich würde quasi "in Ruhe" gern erst mal den Beitrag schreiben und formatieren. Anschließend bin ich natürlich für QS dankbar - gerade als Anfänger

--Berichtonline 19:37, 6. Okt. 2011 (CEST)

Ich empfehle Dir als Neuling das Wikipedia:Mentorenprogramm, dort wird dir weitergeholfen. Freundliche Grüße--Lutheraner 20:50, 6. Okt. 2011 (CEST)

Hinweis

Hallo!

Du kannst gerne bei dem Herrn Schreiner aus Halle einen neuen Absatz auf seiner Diskseite aufmachen aber meinen Beitrag überschreiben und damit löschen ist nicht die feine Art. Gruß Martin Bahmann 21:07, 8. Okt. 2011 (CEST)

Entschuldigung war wohl ein bischen schnell schnell mit dem Finger - mBearbeitunghskonflikt. War nicht meine absicht!--Lutheraner 21:09, 8. Okt. 2011 (CEST)
OK, kein Problem, das kann passieren. Gruß Martin Bahmann 21:10, 8. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Meinungsbilder: Rollback-Recht
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal
Kurier – linke Spalte: Hurra, die „Benutzerin“ ist da!, WP:Die falsche Version in ebendieser gesperrt!, Ergebnisse der zweiten Stewardwahl 2011, WMDE startet „Bilderschatz“, Wiki Loves Monuments: Auswertung, Runde 1, Wikipedia-Blackout in Italien
Kurier – rechte Spalte: Foundation hält an ihrer Position zur Einführung eines Bildfilters fest, Artikelassistent, Happy Halloween!, Wikipedia-Streik – aus italienischer Sicht, Wikimedia Deutschland verlost 10 Karten für die Frankfurter Buchmesse, HTTPS auf allen Wikimedia-Wikis, Und wieder ist eine Navileiste blau, Verschwommene Bilder statt Filter
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler bei der globalen An-/Abmeldung über https (Vermischung von http und https) wurde behoben (Bug 31320, rev:98745, live mit rev:98747).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Behandlung von Weblinks aus der Captcha-Whitelist, der dazu führte, dass nicht angemeldete Benutzer ein Captcha eingeben mussten, obwohl sie gar keine Weblinks geändert/hinzugefügt haben, wurde behoben (Bug 31294).
  • (Softwareupdate) PHP wurde von Version 5.2.4 auf Version 5.3.2 aktualisiert.
  • (Update) Auf MediaWiki-Version 1.18 wurde in der Nacht 4./5. Oktober umgestellt: enwiki, commonswiki, plwiki, frwiki. Kommende Nacht sollen alle restlichen Wikis, auch dewiki, umgestellt werden: MediaWiki 1.18 deployment today to all Wikimedia sites
  • (Bugfix) Mit rev:99098, rev:99094 und rev:99137 sind folgende Korrekturen live gegangen:
    • The API will include an XML namespace if the includexmlnamespace parameter is set. Partial revert of r88007, which adds the namespace unconditionally, since it breaks stuff as per the bug discussion (Bug 24781, rev:99135)
    • Spezial:Liste der Sperren zeigt die Uhrzeiten wieder in der Benutzerzeit statt UTC an (rev:99082).
    • Der WikiEditor funktioniert wieder im IE (Bug 31411, rev:99097)
    • Add the class jquery-tablesorter to all tables that are made sortable. (rev:98665)
    • Fix weird tablesorter bug where headers spanning multiple rows would get screwed up (Bug 31420, rev:99092)
  • MediaWiki 1.18
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 02:29, 10. Okt. 2011 (CEST)

Brockhaus (Industrieunternehmen)

Hallo Lutheraner, die Historie haben wir entsprechend der grammatischen Vorgaben (von Präsens ins Präteritum) geändert. Eine Frage habe ich noch bzgl. der Suche: Wann wird der Eintrag auch bei der Suche von "Brockhaus" angezeigt, sprich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Brockhaus ?

-- Casparbrockhaus 17:11, 10. Okt. 2011 (CEST)

Jetzt - ich habs eingetragen--Lutheraner 19:46, 10. Okt. 2011 (CEST)

Liste der Bücher Enid Blytons

Was soll der Löschantrag? Hast du die Diskussion nicht gelesen. Beteilige dich lieber! Hopp, hopp! Mit trotzdem freundlichen Grüßen -- Darstellen 17:09, 11. Okt. 2011 (CEST)

1.Es wäre gut wenn Du mal genau hinschauen würdest: Da gibt es keinen LA sondern einen Eintrag in die QS: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! vielleicht versuchst du es auch einmal 2.Auf aufforderungen wie "hopp, hopp" o.ä. reagiere ich nicht - vielleicht kommst du ja vom Sprinparcours - ich nicht! Gruß--Lutheraner 17:13, 11. Okt. 2011 (CEST)

Bürgerinitiative Zukunft für Koblenz (BIZ)

Lieber Lutheraner,

danke für Deine Bearbeitung und die Änderungen am o.g. Eintrag. In der Tat ist die BIZ keine Partei, sondern eine Wählergruppe, die als e.V. firmiert - so jedenfalls laut Wahlgesetz RLP. Eine Bitte habe ich deshalb noch: Stephan Wefelscheid ist nicht Partei-, sondern Vereinsvorsitzender. Da ich das im Kasten nicht ändern kann, bitte ich entsprechend mächtigere Nutzer wie ggf. Dich um Änderung.

Danke!

Elmar Schlich 15:54, 13. Okt. 2011 (CEST)

Statt Vorlage:Infobox Partei bitte Vorlage:Infobox Verein verwenden! Gruß --Lutheraner 15:58, 13. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaten: Theghaz
Wiederwahlen: DerHexer
Checkuser: Checkuserwahl
Meinungsbilder: Verkehrslinien
Umfragen: Umfrage zu Wiki Loves Monuments 2011, Umfrage zu Relevanzkriterien von Schulen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zukunft von WP:KALP, Wiedereinführung von KLA
Kurier – linke Spalte: 2012 kommt der Wiki-Cup in die deutschsprachige Wikipedia, Vierländer-Stammtisch in Aachen
Kurier – rechte Spalte: Das Schulprojekt unterwegs, Veranstaltungshinweis für ehemalige KAS-Stipendiaten, Vorbereitungen für die Checkuser-Wahlen laufen, 2. kurzer Test für den Fundraiser 2011, Redaktion Meta: Ruhe sanft?!
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
    • watchlist api doesn't return results (Bug 31526, live mit rev:99480)
    • list=allusers was throwing fatals when invalid user names occurred in the database. Address this scenario gracefully (rev:99484, live mit rev:99485)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Logged-out users might overwrite earlier unsighted revisions due to oldid in edit link (Bug 31489, live mit rev:99584)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Für SVGs erfolgt im Hochladeformular keine Thumbnailanzeige mehr, da diese im Firefox zum Einfrieren des Browsers führen konnte (rev:99653, live mit rev:99654)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:

GiftBot 02:29, 17. Okt. 2011 (CEST)

Torsten Bathmann

Hallo! Bitte stell doch im Zweifelsfall einen LA. Danke, --Polarlys 14:23, 16. Okt. 2011 (CEST)

Unfug - hier liegt zweifesfreie Irrelevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker vor. Ich finde es schon ganz schön dreist, den SLA einfach rauszunehmen, statt ihn wenigstns in einen LA umzuwandeln! --Lutheraner 17:34, 16. Okt. 2011 (CEST)
Wie absehbar (siehe LD, Disk-RK) liegt keine „zweifelsfreie Irrelevanz“ vor. Dieser Perspektive entzieht man sich, wenn ein Artikel via SLA einer Vier-Augen-Entscheidung unterworfen wird. Wie auf WP:SLA dargestellt, kann ich den SLA umwandeln oder ganz rausnehmen („Sollte der Einspruch hinreichend begründet sein beziehungsweise die oben genannten Kriterien nicht zutreffen, wird der Antrag in einen Löschantrag umgewandelt oder ganz abgelehnt.“) Gruß, --Polarlys 20:32, 17. Okt. 2011 (CEST)

Uhrenmanufaktur

Lieber Lutheraner,

nur eine kleine Frage, da ich unsicher bin. Soll man es auf „QS“ setzen, oder so lassen? Leider bin ich kein richtiger Spezialist über „Schweizer-Uhrenmarketing“.

Gruß --Karel K. 12:37, 17. Okt. 2011 (CEST)

Sehe keinen QS-Bedarf, habe aber Belege-fehlen-Button noch mal reingesetzt--Lutheraner 16:07, 17. Okt. 2011 (CEST)
Danke --Karel K. 07:58, 18. Okt. 2011 (CEST)

Mache ich

Okay, danke.

Archivieren--Lutheraner 16:20, 21. Okt. 2011 (CEST)

Revierbewachung

Hi! Was ein Revierfahrer ist, geht doch klar aus dem Artikel vor. Ich verstehe Den Eintrag in QS überhaupt nicht. Wäre nett, wenn Du Dich ein wenig detaillierer äußern könntest 178.27.210.253 19:37, 21. Okt. 2011 (CEST)

Nun entschuldige aber mal - vielleicht ist das für dich alles klar, wir müssen aber vom Leser ausgehen, der keinerlei Vorwissen hat - und der Artikel ist nicht gerade leserfreundlich. Du darfst nicht zu viel voraussetzen! Außerdem solltest du dich nicht "auf den Schlips getreten" fühlen: Die Qualitätssicherung ist nicht gegen den Artikelersteller gerichtet, sondern dient der Verbesserung des Artikels--Lutheraner 19:45, 21. Okt. 2011 (CEST)
Fühlt sich keiner, nur wenn ich sehe, dass Du diesen Punkt auch in anderen Artikel monierst, die sogar ich als "Außenstehender" verstehe, stelle ich mir nur die Frage nach dem Sinn und Zweck Deiner QS-Anträge. Ist nicht bös gemeint wirklich. Artikel enthalten immer Fachterminologie aber so weit ich sehen kann, ist wirklich alles verlinkt was zum Verlinken geht. Der Begriff "Revierfahrer" wird im Artikel hinreichend erklärt. Ich sehe keinen immer noch Handlungsbedarf 178.27.210.253 20:56, 21. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: YourEyesOnly
Meinungsbilder: Administrator-Kategorie
Wettbewerbe: Halloween-Schreibwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia-Fork
Kurier – linke Spalte: Deutsche Wiki-Loves-Monuments-Preisträger stehen fest, Fork in Diskussion, Eine Software für Wikipedianer, die mehr ist als eine Rechtschreibprüfung, Checkuser-Wahl beginnt, Briefmarken am Eingang der Löschhölle
Kurier – rechte Spalte: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Weiße Tüte gegen Bildfilter, Wiki Loves Monuments: Die ersten Preisträger, WissensWert - Bis zu 5.000 Euro für mutige Projekte, 3. kurzer Test für kommenden Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 07:18, 24. Okt. 2011 (CEST)

Belegpflicht

Hallo Lutheraner,

ist der Beleg für mein ersten Beitrag ausreichend? Wer bist du? Welcher Artikel ist gemeint?--Lutheraner 16:59, 26. Okt. 2011 (CEST) Ich habe den Beitag für die "Marcus Klinik Bad Driburg" & "Caspar Heinrich Klinik Bad Driburg" verfasst und sollte diese ausreichend Belegen, dies hab ich jetzt bei meinem ersten Beitrag gemacht, ist das so ok? ()

hallo lutheraner, vielen dank für deine herzliche begrüßung und deine freundliche hilfe bei meinen ersten beiträgen!--Most secret 02:32, 28. Okt. 2011 (CEST)MOST SECRET

SLA auf WL mit Rechtsform im Unternehmensnamen

Hallo Lutheraner, ich bitte um Beachtung dieser und dieser Diskussion. Gruss, Oberlaender 05:37, 28. Okt. 2011 (CEST)

Gelesen--Lutheraner 16:28, 28. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Nirakka
Meinungsbilder in Vorbereitung: WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: „Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht, Geocaching im Dienst für Freies Wissen, Wikipedia ist (k)ein Newsticker
Kurier – rechte Spalte: Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie, Er hat geschrieben, Audiochat für Wikipedianer, Stellenangebote für Wikidata, Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen, Großer Lasttest für den Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Administratoren können das Recht „passiver Sichter” (autoreview) jetzt erteilen und entziehen (Bug 31441, rev:100327, live mit rev:100635).
  • (Bugfix) Auf den WMF-Servern wurde ein CronJob installiert, der das neue Checkuser-Wartungsscript „purgeOldData.php” laufen lässt. Dieses sorgt dafür, dass Einträge aus den Checkuser-Tabellen, die älter als 3 Monate sind, gelöscht werden. Normalerweise (und weiterhin) erfolgt die Löschung vollautomatisch bei jeder 100. Bearbeitung im Wiki. Bei sehr kleinen Wikis mit wenigen Bearbeitungen pro Monat war dies nicht gewährleistet. Die deutschsprachige Wikipedia war von dem Problem sowieso nicht betroffen (rev:99187, live mit rev:100488, CronJon installiert heute)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Benutzersperren haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Benutzer eine Seite liest (rev:99323, live mit rev:100655).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen (live mit rev:101126):
    • Do not include old-style from links in nav links on categories. They can intefere with contradicting pageuntil links which breaks navigation in categories (Bug 31549, rev:99332)
    • Falls die XMP-Daten eines Bildes eine Orientierungsangabe enthält, wird diese ignoriert bzw. EXIF erhält den Vorzug (rev:99632, Bug 31637).
    • Ein Fehler beim Einfügen von Überschriften mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste im IE 7/8 wurde behoben (rev:100398, Bug 31847).
    • Ein Fehler mit sortierbaren-einklappbaren Tabellen wurde behoben (rev:100701, Bug 31514).
    • Tabellenzeilen am Ende einer sortierbaren Tabelle, die durch Ausrufezeichen als Überschrift ausgezeichnet sind, werden wie bisher nicht sortiert, sondern bleiben am Ende stehen (rev:98669, Bug 31060).
    • Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben, wenn diese Spezialseiten enthielt (Bug 31674, rev:99914)
    • Ein Transwiki-Import von einem Wiki, welches über zwei Präfixe erreicht wird, ist nun wieder möglich (betrifft die deutschsprachige Wikipedia nicht; Bug 28277, rev:101010)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist eine neue Version der MoodBar live gegangen. Neue Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun und auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Dies kann live auf dem experimentellen en:Special:FeedbackDashboard angeschaut werden. Siehe auch den Blogbeitrag und das Mailinglisten-Posting.
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • In gesichteten Artikelversionen werden auch für nicht angemeldete Leser wieder die Thumbnails angezeigt (Bug 31962, rev:10211, live mit rev:101227)
  • (Schwesterprojekte) Das folgende Wiki wurde neu eingerichtet: Wikipedia auf Nord-Sotho: Sesotho sa Leboa [3] (Wikilink funktioniert bisher noch nicht, wird bestimmt später behoben) (Bug 30882)

GiftBot 01:31, 31. Okt. 2011 (CET)

Eintrag AV Fryburgia

Hallo Lutheraner Du hast auf der Seite der AV Fryburgia eingetragen, das Vollprogramm müsse verbessert werden - was meinst Du damit konkret? Herzliche Grüsse -- Fryburgia 13:28, 28. Okt. 2011 (CEST)

Siehe Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 16:27, 28. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank! Da der Artikel von der Qualitätssicherungsseite weg ist, gehe ich davon aus, dass der Artikel nun ok ist?!--Fryburgia 20:29, 28. Okt. 2011 (CEST)
Stimmt!--Lutheraner 19:16, 1. Nov. 2011 (CET)

Übertrag von Benutzerseite

Hallo, ich bin Deutsch zu lernen und sie sind die ersten Lektionen. Ich benutze den Übersetzer "Google". Ich verstehe, dass es ein Problem gibt, aber die Übersetzung macht mich nicht sehr gut verstehen. Ich hoffe ihr könnt verstehen, besser mit der Zeit. Gruß--Pascalmolenes 14:46, 2. Nov. 2011 (CET)pascalmolenes.

danke

für deinen Rat. Ich schreibe selten neue Artikel; sobald das mehr werden sollte, werde ich mich mit der Materie 'wikifizieren' befassen. Meine Idee lautet '[Arbeitsteilung]]' - jeder soll (vor allem) das machen, was er gut kann. Mein Eindruck ist: es gibt Kollegen, die sich aufs wikifizieren spezialisiert haben und es fehlerfrei machen.

Mit über 13.000 Änderungen in fast 6.000 Artikeln in 1,5 Jahren - etwa 3.000 davon vollständig durchgesehen und dezent überarbeitet - sehe ich mich nicht als typischer Fall fürs Mentorenprogramm. Obwohl ich in heiß umstrittenen Artikeln - z.B. Kernenergie und Walter Mixa - geschrieben habe und schreibe, wurden schon in meiner Anfangszeit weniger als 1 % meiner Beiträge gelöscht. Ich arbeite in WP zwischendurch und zur Erholung (so wie andere eine rauchen). Sonnige Grüße vom Niederrhein --Neun-x 15:37, 2. Nov. 2011 (CET)

O.k..--Lutheraner 15:47, 2. Nov. 2011 (CET)

Jitzhak Schapira

hallo, was bedeutet "vollprogramm"?--Grafite 17:43, 2. Nov. 2011 (CET)

Siehe Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 17:45, 2. Nov. 2011 (CET)
Hallo an dem Artikel wurde in letzter Zeit gearbeitet, Quellen, Leserlichkeit, Kategorien, Personendaten wurden ergänzt. Ich wollte fragen, ob das Vollprogramm damit abgeschlossen wäre. Grüße--Grafite 11:27, 4. Nov. 2011 (CET)
Stimmt--Lutheraner 16:03, 4. Nov. 2011 (CET)

Asching (Gemeinde Windhaag bei Perg)

wir im süden haben andere NK, gruß --W!B: 16:46, 6. Nov. 2011 (CET)

In dr wikipedia so üblich wie weitergeleitet--Lutheraner 16:46, 6. Nov. 2011 (CET)
für österreich nicht, ortklammerungen ohne „gemeinde“ werden - ausser bei städten - immer geSLAt, so ist halt --W!B: 17:09, 6. Nov. 2011 (CET)

Oktober 2011

  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version von wikidiff2, dem Modul, das die Versionsunterschiede anzeigt, installiert (Bug 27720).
  • (Bugfix) Ein fataler PHP-Fehler bei zu vielen Links auf einer Seite wurde behoben (Bug 31627, rev:97815, live mit rev:102055).

GiftBot 01:30, 7. Nov. 2011 (CET)

  • Aufgezählter Listeneintrag

Bitte um Hilfe

Hallo, was meinst du, kann ich den Artikel "Thüringer Kloßmuseum" ohne Angabe des Betreibers nocheinmal schreiben, oder was war denn deiner Meinung nach noch falsch, wie kann ich es neutral beschreiben? Ich möchte schon gern einen Artikel über das Kloßmuseum bei Wikipedia schreiben, weil es wirklich viel über Thüringer Klöße zu erfahren gibt. Immer weniger Leute wissen, wie Thüringer Klöße selbst zubereitet werden und die Original-Zubereitung (welche schon sehr aufwendig ist) vielleicht irgendwann in Vergesseheit gerät. In diesem Kloßmuseum kann man auch einen Kloß-Koch-Kurs belegen und somit lernen, wie man Thüringer Klöße selbst zubereitet, sodass der Thüringer Kloß als immaterielles Kulturgut erhalten bleibt. --Thüringer Klöße 11:23, 3. Nov. 2011 (CET)

Ich sehe keine ezyklopädische Relevanz--Lutheraner 14:22, 3. Nov. 2011 (CET)

Aber was ist denn der Unterschied zu den anderen Museen, welche bei Wikipedia eingetragen sind, wie z.B. das Bratwurstmuseum, Schokoladenmuseum, Bienenmuseum, Eisenbahnmuseum, Brauereimuseum... usw.?-- Thüringer Klöße 15:31, 3. Nov. 2011 (CET)

Ich persönlich sehe da meistens auch keine Relevanz, aber andere sahen das wohl anders. Wenn Du einen Versuch machen willst, so lies mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel?. Gerne weise ich Dich auch auf das Wikipedia:Mentorenprogramm hin, dort findest du sichewr weitere Hilfe.--Lutheraner 15:59, 4. Nov. 2011 (CET)

Vielen lieben Dank, ich nehme deinen Vorschlag an und belese mich erst einmal...-- Thüringer Klöße 15:09, 7. Nov. 2011 (CET)

VBU Volksbank im Unterland eG

Hallo,

Sie haben meinen Artikel über die VBU Volksbank im Unterland eG teilweise stark gekürzt, ich würde gerne wissen, weshalb wir die hauseigene Marken, VBU v.i.p. und VBU Frauenpower nicht erwähnen dürfen? Ein eigener Artikel macht meines Erachtens keinen Sinn und die Marke VBU Frauenpower ist in der Region Heilbronn bekannt. Bei der letzten Veranstaltung dieser Reihe waren 500 Personen anwesend und ein Artikel wurde in der Heilbronner Stimme veröffentlicht, daher sehe ich eine relevanz zumindest dass die Leute diese Veranstaltungsreihe richtig einordnen können.

Weiter verstehe ich nicht, weshalb die Volksbank Franken Ihr Soziales Engagement in Wikipedia erwähnen darf, wir aber nicht? Das ist meines Erachtens etwas inkonsequent ?!

Mit freundlichen Grüßen Mischa Nägele

  1. Bitte Diskussionsbeiträge immer unterschreiben.
  2. Das ist nicht Dein Artikel, sondern unser (d.h. der Wikipedia) Artikel, indem du hier schreibst, musst du damit rechnen, dass ein Artikel auch verändert wird.
  3. Die Kürzung ist sachgerecht, da die Aufzählung der Marken keinen wesentlichen Zusatznutzen für den Leser mit sich bringt und im wesentlichen werblich wirkt. Für werbung ist in der Wikipedia aber kein Platz, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Freundliche Grüße--Lutheraner 12:12, 7. Nov. 2011 (CET)

Bei QS bitte etwas warten

- beispielsweise 10 Minuten nach der Erstversion - sonst gibts unnötige Bearbeitungskonflikte. LG, Geof 18:12, 8. Nov. 2011 (CET)

Sehe ich nicht so, je länger bearbeitungswürdige artikel drin stehen, desto größer ist die gefahr, dass sie übersehen werden. Außerdem wäre es gut, wenn -insbesondere erfahrene autoren- grundsetzlich den In-Bearbeitung-Button setzen würden, dann wird man sich zuurückhalten. Gruß--Lutheraner 18:15, 8. Nov. 2011 (CET)

Schuberth GmbH

Hallo Lutheraner, du hast den Artikel Schuberth GmbH auf Schuberth (Unternehmen) verschoben. Nach Punkt 2. der Namenskonventionen zu Unternehmen ist es zwar richtig dass man die Rechtsform im Lemma nach Möglichkeit auslassen soll. Man muss aber auch den nächsten Punkt 3. beachten, welcher besagt, dass bei mehrdeutigen Lemmata die Rechtsform einem Klammerzusatz zur Begriffsklärung vorzuziehen ist. Schuberth GmbH ist demnach in diesem Fall das richtige Lemma, bitte auch dabei belassen. mfG --BSI 01:44, 10. Nov. 2011 (CET)

In Ordnung--Lutheraner 14:56, 10. Nov. 2011 (CET)

Logo Postbank

Unklare Rechtslage? --Delacroix2011

Es ist nicht auszuschließen, dass die Verwendung des Logos in der Wikipedia urheberrechtlich nicht in Ordnung ist!--Lutheraner 16:26, 11. Nov. 2011 (CET)
P.S.1 Im Übrigen gehören sollche diskussionen auf die diskussionsseite des Artikels--Lutheraner 16:26, 11. Nov. 2011 (CET)
P.S.2 auf Deiner Benutzerseite findet sich ein Hinweis, dass du nicht mehr in der wikipedia aktiv bist, andererseits editierst du fleißig weiter. wie wäre es, wenn Du dich mal enscheiden würdest?!--Lutheraner
Auf die Polemik in Deiner Antwort gehe ich nicht ein, da ich diese für überflüssig halte. Müßte dann aber auch nicht das Logo auf der Homepage der Bank entfernt werden? Wäre dann ja das gleiche Argument. --Delacroix2011
Jetzt ist aber langsam Schluß - der Wikipedia:Editwar, den du hier inszenierst, ist wohl schon im Bereich des Wikipedia:Vandalismus anzusiedeln. Wenn Du so weitermachst erfolgt wikipedia:Vandalismusmeldung. Und dann noch hergehen und erfahrenen Benutzern Polemik vorzuwerfen, wenn sie dich auf eine Problematik hinweisen! So gehts nicht!--Lutheraner 16:34, 11. Nov. 2011 (CET)

Gesehen?

Hallo hier wird in der zusammenfassungszeile auch auf die Regel für den Redir verwiesen. Gewusst? Grüße --Wangen 17:20, 11. Nov. 2011 (CET)

Nicht gesehen, nicht gewußt, danke!--Lutheraner 17:21, 11. Nov. 2011 (CET)
Gerne! --Wangen 17:23, 11. Nov. 2011 (CET)
Auch nach Jahren passsiert es immer wieder, dass Feinheiten der NK einem entgehen. Gruß--Lutheraner 17:25, 11. Nov. 2011 (CET)

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

2003 fanden im Bistum Aachen in Mönchengladbach fünf Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Paare statt.


--> Dieser Satz gehört im entsprechenden Artikel in den Artikel Segnung gleichgeschlechtlicher Paare hinein; da aber Seewolf und Happolati den Artikel gesperrt lassen, schreibe ich es hier Dir, da du dich mit dem Thema beschäftigst.

Und nun? Was erwartest Du von mir?--Lutheraner 16:47, 12. Nov. 2011 (CET)

Das kannst du im Artikel einbauen, wenn du magst. Denn die Haltung ist bei den Katholiken diesbezüglich viel differenzierter, als das hier nur die offizielle Haltung aus Rom von Ratzinger dargestellt wird. Die Haltung an der katholischen Basis und bei mehreren katholischen Bischöfen in Aachen, Osnabrück oder Basel ist eine ganz andere. 92.252.110.223 17:04, 12. Nov. 2011 (CET)

Kreis Gütersloh

Hallo Lutheraner, Du hast im Artikel "Kreis Gütersloh", Abschnitt "Ansässige Unternehmen" meine Löschung des Satzes "Der Kreis Gütersloh ist in weiten Teilen landwirtschaftlich geprägt." rückgängig gemacht. Meiner Meinung nach ist dieser Satz, insbesondere wenn er im Abschnitt über Wirtschaft/Unternehmen auftaucht, eine unzutreffende, irreführende Charakterisierung des Kreises. Er suggeriert, dass die Landwirtschaft eine überdurchschnittliche wirtschaftliche Bedeutung hat und der Kreis insgesamt eine (überdurchschittlich) ländliche Prägung hat. Das ist definiv unzutreffend und lässt sich an diversen Kennzahlen belegen, z.B. folgende:

- Wie im Artikel korrekt erwähnt wird, beträgt der Anteil an landwirtschaftlciher Fläche und Wald im Kreis GT zusammen ca. 76,5%. Das erscheint viel, liegt aber deutlich unter dem Bundesschnitt von ca. 82%.

- Die Einwohnerdichte liegt mit 365 Einwohnern/qkm um fast 60% über dem Bundesdurchschnitt und ist höher als in über 85% der deutschen Landkreise, so z.B höher als in allen ostdeutschen Landkreisen.

- Fast alle wirtschaftlichen Kennzahlen belegen, dass im Kreis GT das verarbeitenden Gewerbe weit überdurchschnittlich stark vertreten ist. Siehe hierzu z.B. http://www.pro-wirtschaft-gt.de/fileadmin/media/PDF/Statistik/Statistikberichte/Strukturbericht_KreisGuetersloh_2011.pdf Sämtliche Kennzahlen bezüglich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, wie z.B. BIP/Einwohner, Kaufkraft usw. liegen weit über den den Werten für NRW und Bund. Der Kreis GT ist einer der wirtschaftsstärksten Kreise Deutschlands und mit Abstand der wirtschaftstärkste Kreis in OWL.

Die Charakterisierung als vornehmlich landwirtschaftlich geprägte Region hat sich offensichtlich noch aus längst vergangenen Zeiten gehalten und trägt dem Strukturwandel der vergangenen Jahrzehnte und dem damit verbundenen rasanten Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum nicht Rechnung.

Ähnlich veraltete und irreführende Charakterisierungen von Regionen finden sich leider in vielen Wikipedia-Artikeln, z.B. genau andersherum bei manchen ostdeutschen Gegenden, die teilweise in den letzten 20 Jahren 30% ihrer Einwohner verloren haben und nahezu deindustrialisiert sind, aber immer noch als bedeutende Wirtschaftsstandorte beschrieben werden. In dieser Beziehung finden tradierte Klischees offensichtlich leichter ihren Niederschlag in den entsprechenden Artikeln als die harte Faktenlage.

Deshalb lösche ich den irreführenden Satz wieder.

Gruß, --OWLdirk 15:08, 12. Nov. 2011 (CET)

Habe es jetzt selbst mit deiner o.a. Quelle in der Zusammenfassungszeile gelöscht. Ich habe auch nicht bestritten, dass du Recht hast, aber wenn du solche Änderungen durchführst, sollte schon eine eindeutige Quelle angegeben sein. Gruß--Lutheraner 16:46, 12. Nov. 2011 (CET)

Adenauer-Ära

Hey, kannst Du mir mal bitte verraten warum die Navileisten ständig aus dem Artikel genommen werden? Die gerhören doch nun mal eindeutig da rein. Im Grunde haben die weniger was in dem Artikel verloren wo es um Adenauer persönlich geht, dierser Artikel hat die politische Geschichte der Adenauer Äre zum Inhalt und da gehört eine Übersicht über die 5 Kabinette doch wohl ganz bestimmt rein! Gruß-- Yogi 20:25, 13. Nov. 2011 (CET)

Die Navileisten gehören zu Konrad Adenauer und den diversen Kabinetten Adenauer, hier geht es aber um eine gesellschaftliche Ära, da sind sie fehl am Platz--Lutheraner 20:35, 14. Nov. 2011 (CET)

Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur

Was bedeutet beim Artikel "Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur" der Kommentar "Vollprogramm, sofern relevant?". Ich kann keine Mängel erkennen. Bitte Hinweise geben oder Änderungen direkt vornehmen. ClaireVDL

Zum Beispiel:Kategorien fehlen, Infobox Verein fehlt, zu wenig Verlinkungen, Artikel müßte gestrafft werden etc., ansonsten siehe zum Begriff "Vollprogramm": Wikipedia:Vollprogramm--Lutheraner 20:34, 14. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Liesel
Benutzersperrung: Widescreen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung), Umbenennung des Autorenportals, Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Kurier – linke Spalte: Wikiweise ist offline, CSD G5, Heimatschutz auf Niederländisch, Campus-Projekt mit Inderüberraschung
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments: Preisträger aus der Schweiz, Hurra, die Bibliotheksstipendien sind da!, WissensWert jetzt mit Publikumspreis und Herzchenbonus. Macht mit!, Und wieder wird getestet, Erneuter Test für kommenden Fundraiser, Buchlesung in Dresden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationänderung) Bei Weblinks, die zu Zielen innerhalb des Wikimedia-Universums führen, entfällt ab sofort das nofollow-Attribut. Hiervon profitieren u.a. die Commonscat-Links, da sie als Weblink mit Sprachcode ?uselang=de ausgeführt sind (Bug 32309).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
  • Noch mehr Kleinkram, der den Rahmen hier sprengen würde.
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Hiermit können jetzt mehrere Bilder zugleich im Datei-Dialog ausgewählt und hochgeladen werden. Außerdem werden benutzerspezifische Vorlagen unterstützt (rev:98840).

GiftBot 01:31, 14. Nov. 2011 (CET)

Rene Benko == gelöscht + gesperrt zur Neuanlage

Hallo, beziehe mich auf den gelöschten Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Rene_Benko Wieso ist der gelöscht worden, ist doch ein Verlust für Wikipedia? Man möchte doch schliesslich informiert werden... Wo kann ich mir den Artikel einlesen, bzw. weiterentwickeln? - Das Grundgerüst ist sicherlich noch brauchbar... Der Mann hat in jedem Fall Relevanz. Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Herzhaft! -- 85.182.82.240 22:06, 14. Nov. 2011 (CET)

Wenn du nicht einverstanden bist, wende dich an die Wikipedia:Löschprüfung--Lutheraner 12:03, 15. Nov. 2011 (CET)

Brendel von Homburg

Danke fürs Verschieben. Das lerne ich in diesem Leben nicht mehr. Grüße Ziegelbrenner 13:34, 15. Nov. 2011 (CET)

Gern geschehenn - man sollte die Hoffnung aber nie aufgeben! Gruß--Lutheraner 13:36, 15. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Archivieren--Lutheraner 17:00, 17. Nov. 2011 (CET)

Delacroix2011

Die Logo-Entfernung ist unbegründet. Daher bitte rückgängig machen. Die Gesellschaft ist nachweislich der Bank/dem Konzern angeschlossen. --Delacroix2011 Archivieren--Lutheraner 17:00, 17. Nov. 2011 (CET)

Wolventrix

Guten tag, enschuldigung ich spreche Deusche nicht so gut. i'll try and comment if necessary but it looks like people are already there evaluating the article Tpbradbury 16:45, 16. Nov. 2011 (CET)

Dont worry about: now everything is allright.--Lutheraner 16:58, 17. Nov. 2011 (CET)

Gelöscht

Wie es aussieht, wurde der schon gelöscht!--Zois Diskussion 18:03, 18. Nov. 2011 (CET)

Nein, wurde zwischenzeitlich in den BNR des Erstellers verschoben. Bitte zukünftig Begündung nicht vergessen!. Gruß --Lutheraner 18:05, 18. Nov. 2011 (CET)

BSG Chemie Leipzig e.V.

Ersten offensichtlich geht hier nicht um die Objektivität die Wiki bieten soll, un da es den FC Sachsen Leipzig nicht mehr gibt aber dar für sollte mann auch beide Nachfolge Vereine berücksichtigen. Das sind nun mal BSG Chemie Leipzig e.V. und die SG Leipzig Leutzsch e.V.. Dann sollte man auch über legen welche Relevanz auch die andern Verein der Landesliga in Sachsen haben. Danke anstatt immer wieder zu Löschen. Und auch Recherchen brauchen Zeit.--Tom Strason 19:34, 20. Nov. 2011 (CET)
In meiner letzten Neuanlegung:: Bin ich über mein Ziel etwas heraus gerudert. Falls eine Wikianer gespammt gefühlt haben so bitte ich das entschuldigen! --Tom Strason 00:48, 21. Nov. 2011 (CET)

Armenische Diaspora

In answer to your notice, a new article on Armenian Diaspora in German as Armenische Diaspora is in line with many articles on Armenian diaspora in all major Wikipedia languages. Why should the German Wikipedia become exception to a well-established tradition of giving the Armenian Diaspora an independent page. German Wikipedia is the only major Wikipedia not to coinsecrate page for the Armenian Diaspora keeping it under Armenier or under Armenier in Europa. This is a great oversight of the German Wikipedia as far as I can see. The "Armenier" article is too biased against the Armenian Republic by giving all these overweight listings for Diaspora Armenians, and not much on Armenian personalities from Republic of Armenia. Thus my move of these personalities to the new page that has been deleted speedily without even giving me the opportunity to explain. What I did is in line with all Wikipedia majour languages. For Armenian Diaspora independent Wikipedia pages, see [English], [Spanish], [French)], [Portuguese], [Russian], [Swedish], [Arabic]. An article in German as Armenischen Diaspora is way overdue. Werldwayd 19:01, 20. Nov. 2011 (CET)

No problem, but you have to übserve the terms of use. Please make the article ready in the Benutzernamensraum, otherwise all kinds of copying from other articels will be considered als violation of the rules. Regards--Lutheraner 19:13, 20. Nov. 2011 (CET)
P.S.Armenischen Diaspora is wrong grammar, please use Armenische Diaspora--Lutheraner 19:16, 20. Nov. 2011 (CET)
I suggest this article Benutzer:Werldwayd/Armenische Diaspora, after which the Diaspora section in Armenier can be trimmed into one or two brief paragraphs and the Armenian personalities section all moved to Armenische Diaspora as these are Diaspora personalities not Armenian Republic personalities. For categories and languages in this draft article, I kept them without links so that they don't appear in main Wikipedia page until this page is accepted. Meanwhile you can add further materials if you desire by relying for example on [Armenian diaspora article in English Wikipedia] and [List of Armenian populations by country article in English Wikipedia] and [List of Armenians article in English Wikipedia]
Da Du ja offensichlich einigermaßen Deutsch verstehst, würde ich vorschlagen die Diskussion auf Deutsch fortzusetzen. Ic bin allerdings nun bis morgen nachmittags offline--Lutheraner
I have a workable knowledge of German (understanding written text), but unfortunately not enough for discussions or articles frankly. So I create articles in English Wikipedia actually for German-based subjects based on my acceptable yet limited knowledge of German. For Armenische Diaspora, this is a first actually in German as I am very much interested in this particular article in German being a Diaspora Armenian from Turkey, Lebanon and Canada. I do not even envisage articles in German once this is passed. But for me this article is crucial and it would be a great achievement for us Diaspora (non-European) Armenians. To make the article even more comprehensive even the sections in Armenier in Europa could be all incorporated in this new comprehensive Armenische Diaspora article actually rather than stand-alone article. Werldwayd 20:04, 20. Nov. 2011 (CET)

Sichtung

Hallo Lutheraner,

kannst du bitte die Artikel Kiel Hauptbahnhof und Kiel sichten? Ich habe beide Artikel lediglich um die Verlinkung auf CAP (Kiel) ergänzt. Danke im Voraus--46.142.52.125 22:21, 20. Nov. 2011 (CET)

Abwarten und Tee trinken--Lutheraner 22:24, 20. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Wiederwahlen: Logograph
Meinungsbilder: Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck
Kurier – linke Spalte: Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht, Die Briefmarke bleibt draußen!, Der Kurier präsentiert: Die Relevanzchecker
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV), Wikimedia-Highlights, Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00, Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen, Die Spendenkampagne beginnt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Kategorien-Baum: MediaWiki:Categorytree-member-num zeigt jetzt von Hause aus die Anzahl der Unterkategorien, Seiten und Dateien an. Der Reporter hat die lokale Variante gelöscht, damit der Standard angezeigt wird. Ggfs. kann darauf aufbauend eine neue lokale Einstellung erzeugt werden (Bug 29357, rev:100023, live mit rev:102998).
  • (Softwareneuheit) Babel-Boxen: Possibility to use the language code as parameter on categories (rev:98140, live mit rev:102998).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Abspeichern von Sammlungen wurde behoben (Bug 31613, rev:101149, live mit rev:102950).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 01:30, 21. Nov. 2011 (CET)

Hilfe

wie du gestern gemerkt ahst, habe ich meinen ersten Artikel geschrieben. Allerdings weiß ich noch nicht, woran ich sehe, ob der Artikel geprüft ist. Gibt es da bestimmt Abstufungen? Und wann ist er vor dem Löschen sicher? Ich schreibe dir, da du ein erfahrener Benutzer bist und mich gestern kontaktiert hast. Bitte antworte mir auf meienr eigenen Diskussionsseite, damit ich gleich eine Meldung bekomme. Viele Grüße, --Montarde 17:42, 24. Nov. 2011 (CET)

Bitte setze mir hier einen Link zu dem Artikel, ich bearbeite sehr viele Artikel täglich und weiß leider nicht worum es geht.--Lutheraner 17:46, 24. Nov. 2011 (CET)

hier ist der link: http://de.wikipedia.org/wiki/Partido_Revolucionario_Cubano_(Aut%C3%A9ntico) danke dass du dich so schnell darum kümmerst. --Montarde 18:09, 24. Nov. 2011 (CET)

Die Seite ist jetzt von mir gesichtet worden. Im übrigen: Wikipedia-interne Links gehen einfacher als du ihn oben gesetzt hast, nämlich hier z.B. Partido Revolucionario Cubano (Auténtico). Im übrigen: Ich empfehle Dir für den Anfang dringend das Wikipedia:Mentorenprogramm. Beste Grüße--Lutheraner 18:14, 24. Nov. 2011 (CET)

wow, danke für die schnelle bearbeitung. sit der Artikel jetzt entgültig als vollwertig eingestuft, doer kann er noch immer gelöscht werden? PS: kann ich dir noch weitere artikel zur überprüfung geben? --Montarde 18:21, 24. Nov. 2011 (CET)

Zum ersten: ein Artikel kann theoretisch jederzeit noch gelöscht werden, auch nach Jahren. Wenn er aber fundiert und belegt ist, kommt das so gut wie nicht vor. Bitte sehe davon ab, mich in andern Fragen zu konsultieren, für so etwas ist das wikipedia:Mentorenprogramm da, die Mentoren helfen Dir sicher gern! Alles Gute und viel Erfolg--Lutheraner 18:25, 24. Nov. 2011 (CET)

ok, kann ich dir noch weitere Artikel zur Kontrolle vorlegen? --Montarde 18:54, 24. Nov. 2011 (CET)

Bitte genau lesen, was ich geschrieben habe. Hier jetzt einfach: NEIN, GEH INS MENTORENPROGRAMM--Lutheraner 18:56, 24. Nov. 2011 (CET)

habe ich gelesen. nur ich dachte, das mentorenprogramm wäre dazu da, neuen autoren tipps zu geben und bei fragen zu helfen. ich habe hier einige benutzer gesehen, die dich darum gebeten haben artikel zu sichten. soweit ich weiß ist das nicht die Aufgabe des Mentorenprogramms.--Montarde 18:59, 24. Nov. 2011 (CET)

Da habe ich Dich missverstanden - wenn es ums sichten geht, brauchst du dich nicht extra darum zu kümmern, das geschieht schon nach und nach durch die Community. Beste Grüße--Lutheraner 13:54, 25. Nov. 2011 (CET)

weiß ich, dauert nur manchmal recht lange. deshlab wollte ich wissen, ob ich dich ab und an darum bitten könnte, gewisse artikel, die lange ungesichtet geblieben sind, zu sichten. Aber wenn du das nicht willst, sit das antürlich kein Problem. Viele Grüße--Montarde 13:57, 25. Nov. 2011 (CET)

Frage zur Bearbeitungsfunktion

Hallo Lutheraner, danke für den Hinweis. Ich hätte da allerdings noch Fragen zur "In Bearbeitungs-Funktion": Ist es anderen Benutzern dann nicht mehr möglich bis zur Auflösung (durch den Benutzer oder nach Ablauf der 24h) den Artikel zu bearbeiten? Muss diese Funktion am Anfang des ganzen Artikels verwendet werden oder kann ich sie auch in Unterabschnitten verwenden, damit andere Nutzer den restlichen Eintrag weiterbearbeiten können? Und zu guter letzt: Gibt es auch ein Programm zum Herunterladen, um den, ich nenn das jetzt mal "Quelltext", als Wikipedia-Eintrag anzeigen zu lassen?

Freundliche Grüße zurück,Pi 19:10, 25. Nov. 2011 (CET)

Andere Bebutzer könneden Artikel auch dann weiterbearbeiten, der Button ist nur ein hinweis darauf, damit ers mal abzuwarten, bis der bisherige Autor ihn (nach spätestens 24 Stunden) wieder rausgenommen hat. Es geht nur darum, Wikipedia:Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.--Lutheraner 19:15, 25. Nov. 2011 (CET)

Belege fehlen

Hallo Lutheraner. Ich habe Deine Hinzufügung revertiert, weil die Belege fehlen. Bitte belegen. Danke und Gruss --KurtR 23:02, 24. Nov. 2011 (CET)

Ich nochmals. Habs mir nochmals angeschaut, dafür bräuchte es keinen Beleg, höchstens ein Kommentar in der Zusammenfassungszeile wäre noch gut. Ob das Wort "fälschlicherweise" hier passend ist, ist für mich fraglich. Ich würde es eher weglassen, wenn es oftmals Usanz ist in den Vereinen, muss man es akzeptieren. Gruss --KurtR 08:07, 25. Nov. 2011 (CET)
Habe erneuit revertiert und Begründung in Zusammenfassungszeile gesetzt.--Lutheraner 13:52, 25. Nov. 2011 (CET)
Besten Dank, sieht gut aus. Tip Top! Tschüss. --KurtR 06:24, 26. Nov. 2011 (CET)

Beate Bube

Hallo Lutheraner, im Bericht Beate Bube ist die Kategorie (Beamter Deutschland) noch zusätzlich im Fliesstext. (Nach Rainer Stickelberger). Ich habe keine Ahnung, wie das da hinkommt und wie es wieder weg kommen kann! gruß 193.197.148.126 21:43, 26. Nov. 2011 (CET)

Keine Ahnung, weder wie der Link da hingekommen ist, noch wie man ihn wieder weg bekommt, denn im Bearbeitungsfeld wird er nicht angezeigt--Lutheraner 21:46, 26. Nov. 2011 (CET)
Hab ich schon probiert. Kann also nur der Verfassungsschutz gewesen sein. Gruß und Kuss Julius 193.197.148.126 21:53, 26. Nov. 2011 (CET)
OK. Sorry, das habe ich verbockt. Ist schon wieder weg. Schönes Wochenende. Gruß 193.197.148.126 21:56, 26. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Observer22
Wiederwahlen: D
Umfragen: Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck, Weihnachtswunschliste 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)
Benutzersperrungen in Vorbereitung: TJ.MD 2
Kurier – linke Spalte: Wikipedia Ambassador - Sei dabei!, Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!, Hannover sehen, hören und lesen, Der Zedler-Preis für Freies Wissen, Sues Stippvisite
Kurier – rechte Spalte: Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert, „Power-User“ gesucht, Xkcd, Leichen pflastern ihren Weg, Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht, Vorlagen und neue Benutzer, Freier Mitarbeiter gesucht
Projektneuheiten:

GiftBot 01:30, 28. Nov. 2011 (CET)

VDL – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt

Hallo Lutheraner, vielen Dank für deine Hinweise zum Artikel VDL-Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt. Leider bin ich noch nicht sehr erfahren in den Funktionen rund um Wikipedia. Ich würde mich freuen, wenn du mir Hinweise gibst, was ich "Wikifizieren" oder "Straffen" muss oder wenn du mir dabei hilfst den Artikel zu verbessern. Ein wichtiger Hinweis. Der ehemalige Präsident mit Namen Helmut Scholz ist keiner der verlinkten Personen in Wikipedia. Seine Funktion entspricht der des Staatssekretärs der Fachrichtung Landwirtschaft. ClaireVDL 17:23, 28. Nov. 2011 (CET)

Siehe Wikipedia:Wikifizieren--Lutheraner 17:56, 28. Nov. 2011 (CET)

Danke für den weiterführenden Link. Aber welche Punkte des Wikifizierens sind relevant? ClaireVDL

Prinzipiell alle--Lutheraner 14:58, 29. Nov. 2011 (CET)

Ich bin die Liste durchgegangen und habe die einzelnen Punkte mit dem Artikel abgeglichen. Ich kann keine Mängel feststellen. Bitte benenne konkrete Punkte, welche deiner Meinung nach abgeändert werden müssen oder nimm diese gegebenenfalls selbst vor. Vielen Dank! ClaireVDL 13:55, 30. Nov. 2011 (CET)

1.Mach dir mal nicht so viele Sorgen drum, die QS ist nicht Sache des Erstellers allein, sondern die Community hilt, 2.Es fehlt zum Beispiel eine ausreichende Wikipedia-interne Verlinkung und die Infobox Verein/ Verband. Gruß --Lutheraner 15:09, 30. Nov. 2011 (CET)

Rallye Monte-Carlo des Énergies Nouvelles et Électriques

Boa, bist du schnell. Ich wollte auch gerade die Weiterleitung einrichten. Gruß --Pitlane02 disk 17:02, 30. Nov. 2011 (CET)

War das ein kompliment oder bist du sauer?--Lutheraner 17:03, 30. Nov. 2011 (CET)
War definitiv ein Kompliment, für Mitarbeit sauer, NIE! Gruß --Pitlane02 disk 17:06, 30. Nov. 2011 (CET)
Danke!--Lutheraner 17:28, 30. Nov. 2011 (CET)

Nadina Abarth-Zerjav

Danke für die freundliche Begrüßung; aber schauen Sie bitte einmal, was man macht ... Ich lasse mich entmutigen ... Freundliche Grüße -- Lampadariorottofreno 23:10, 1. Dez. 2011 (CET)

Die Löschdiskussion findet nicht hier statt. Außerdem: Nahezu jeder von uns hat schon Artikel gelöscht bekommen. Freundliche Grüße--Lutheraner 16:09, 2. Dez. 2011 (CET)

Schwarzer Emmer

Hallo Lutheraner, bitte überprüfe, ob deine Einwände gegen den Artikel noch so gravierend sind, dass der Eintrag bei der Qualitätssicherung bestehen bleiben muss!--EHaseler 19:49, 2. Dez. 2011 (CET) Erledigt--Lutheraner 19:29, 3. Dez. 2011 (CET)

Hallo Lutheraner,

ich glaube nicht, das man mir sagen muss, das ich einen freundlichen Umgangston anschlagen soll. Seht Euch bitte mal die Diskussionsseite von Schwarzer Emmer an, was BotBln zu meiner Frage geantwortet hat. Das ist wohl ein starkes Stück --ElkeAlbrecht 17:15 4. Dez. 2011

Ich denke nicht, dass du einen freundlichen Ton einfordern kannst, wenn Du auf die freundliche Begrüßung meinerseits so pampig reagierst. Ich habe Dir gegenüber ja nun schließlich keinen schlechten Umgangston benutzt.--Lutheraner 17:12, 4. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder: WP:WWNI, Punkt 8, Schiedsgericht (Amtszeitregelung)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung
Kurier – linke Spalte: „Wikipedia oder Wahrheit“ – was reitet Die Zeit?, Die Antworten, Das Schweigen (?), Juhu – die Post ist da!, EILMELDUNG: Vom Ende der Berliner Deutschlandhalle, 1000 Wikipedianer machen bei den Persönlichen Bekanntschaften mit! Zehntausende Bestätigungen!, Wikipedia Ambassador – sei dabei!
Kurier – rechte Spalte: Abschied von der weißen Tüte?, Die fetten Jahre sind vorbei!, Lükex 2011, Wieder da: WP:KLA, Was, wer, wo, wann und überhaupt warum?, Ein kleines trauriges Gedichtchen, Neu auf Wikisource im November, Marcelle oder Reflektionen über Puritanismus
Projektneuheiten:

GiftBot 01:32, 5. Dez. 2011 (CET)

Lesung in Dortmund

Liebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)

Dank für die Einladung--Lutheraner 14:46, 6. Dez. 2011 (CET)

SLA

Salut Lutheraner.

Ich habe den SLA nun ausgeführt. Das war kein Artikel, aber ein SLA nach einer Minute demotiviert wohl auch bzgl. des evtl. geplanten weiteren Ausbaus zu einem Artikel. Bei solchen Fällen kannste doch entspannt vor einem SLA abwarten. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:29, 6. Dez. 2011 (CET)

Worauf beziehst Du dich?--Lutheraner 18:27, 6. Dez. 2011 (CET)
Moin. Auf den SLA in „Hochwald-Gymnasium Wadern“. Erstellt 16:46, SLA 16:47. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:37, 7. Dez. 2011 (CET)

Mein Beitrag "Bewerberauswahl"

Hallo Lutheraner,

seit Guttenberg steht jeder Autor wohl unter Generalverdacht. Von wegen paste&copy. Ich bin selbst Autor und habe bereits 30 Bücher veröffentlicht. Noch Fragen?

Gruß Dannenberg

Ich kann und will der Begründung von Thegaz nichts hizufügen. Freundliche Grüße--Lutheraner 16:08, 7. Dez. 2011 (MEZ)

Dieter Hein

Hallo, du hast in Dieter Hein den Beleg-Baustein gesetzt. Das verstehe ich nicht ganz, denn der Inhalt ist doch durch den Link auf die Uni nachgewiesen. Grüße --Wangen 20:35, 8. Dez. 2011 (CET)

Richtig, das war ein Vrsehen. Sollte QS-Baustein rein, jetzt geändert. Gruß --Lutheraner 21:29, 8. Dez. 2011 (CET)
Alles klar. Danke für die Antwort. Grüße --Wangen 21:30, 8. Dez. 2011 (CET)

Ermutigung

Hallo Lutheraner, danke für Deine interessante Ergänzung. Ich habe hier gelesen, dass es einst um das Singen des Liedes im Konfirmationsunterricht Kontroversen gab. Da ist die Zeit wohl auch schon drüber hinweggegangen. Viele Grüße! --Magiers 21:24, 10. Dez. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, ich kenne reighenweise Gemeinden und Gemeindegruppen, in denen das Lied gesungen wird - was übrigens m.E. dem Lied nicht immer gut tut. ;-) Beste Grüße--Lutheraner 21:26, 10. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Wiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrung: TJ.MD
Umfragen: Haben wir Probleme?
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren
Kurier – linke Spalte: Die Foundation braucht Dich, Sichten – Sichter gesucht!, Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Call for Artikelmarathon, Neuer Bürokrat, Eine Mail an mich, Hast Du Erfahrung mit Nachnutzung Deiner Inhalte?, Fellows gesucht, auch aus de-wp, US Cultural Partnerships Coordinator: Lori Byrd Phillips, GLAMcamp in Amsterdam, PR-Berater als Wikipedia-Meister, Vielen Dank, liebes Bundesarchiv, für deine Geduld
Projektneuheiten:

== November 2011 ==
GiftBot 16:25, 12. Dez. 2011 (CET)

Qualitätssicherung des Artikels Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eisenerz

Hallo Lutheraner, du hast meinen Artikel auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen, und dazugeschrieben das noch ein Relevanzcheck gemacht werden muss. Ich hab nach mehrfacher Suche nichts darüber gefunden wie das funktioniert (ich bin noch Anfänger, das ist mein Erster Artikel) darum bitte ich dich um Hilfe ob du mir da weiterhelfen könntest? Ich hab die Relevanzkriterien einer Schule schon gelesen, aber wie kann ich jetzt den Relevanzcheck machen bzw wer macht das?--BhakEisenerz 17:29, 13. Dez. 2011 (CET)

Abwarten - hier ist ein Gemeinschaftsprojekt, das macht die Community. Die relevanzüberprüfung ist sowieso bei Dritten am besten angesiedelt, da man bei seinen eigenen Artikeln i.d.R. nie ganz objektiv ist (auch von mir sind schon Artikel gelöscht worden, die ich für relevant hielt, die community aber nicht). Gruß--Lutheraner 17:35, 13. Dez. 2011 (CET)
P.S. Bitte beachte doch zukünftig die Vorschaufunktion--Lutheraner 17:35, 13. Dez. 2011 (CET)
Okay, danke für die Hilfe! --BhakEisenerz 18:01, 13. Dez. 2011 (CET)

Bearbeitung des Artikels Schlacht um Palawan

Hallo Lutheraner, ich würde dich gerne bitten, meine Benutzerseiten nicht mehr zu beabeiten, wie es der Fall bei dem Artikel Schlacht um Palawan war, wo du dein Baustein:

eingesetzt hast. Ich bitte dich nochmals, keine weiteren Änderungen auf meinen BNR-Seiten anzurichten, da ich auch oben im Artikel darauf hinweise, mit der Schrift: BITTE NICHT BEARBEITEN, DANKE!. Wenn Du mit etwas mitteilen willst, wie z.B die Tatsache, dass dieser Artikel in der Kategorie:Geschichte der Philippinen auftaucht, obwohl er noch nicht fertig ist, kannst Du mir auf meiner Diskussionseite schreiben und ich werde den Fehler beheben. Bearbeitungen von anderen Benutzerseiten (oder BNR) sind nämlich Vandalismus. Grüße, --Nicholas Urquhart 20:23, 12. Dez. 2011 (CET)

Nun amach aber mal halblang - Bearbeitungen von Benutzerseiten, hier [[Benutzer:Nicholas Urquhart wäre Vandalismus, aber nicht die Einsetzung des Bausteine-Buttons in einem Artikel im BNR. Artikel im BNR müssen nämlich mit einem solchen Bausttein gekennzeichnet sein, damit der unerfahrene Leser sie nicht für fertige Wikipedia-Artikel hält. Ich habe auch auf dieser Seite nichts "angerichtet". Wenn du so etwas vermeiden willst, setze bitte demnächst selbst den Bausteine-Button.--Lutheraner 16:48, 13. Dez. 2011 (CET)
Du konntest trotzdem eine Nachricht auf meine Diskussionseite hinterlassen, und ich hätte mich wegen meinem Fehler entschludigt und hätte den Baustein sofort eingesetzt... Oder Du konntest mir auf der DS schreiben: "Ich habe den Baustein Vorlage:... an deiner Stelle in deinem BNR eingesetzt usw. Trotzdem Danke, ich werde diesen Baustein in meinen künftigen BNR-Artikeln einsetzten...--Nicholas Urquhart 19:01, 13. Dez. 2011 (CET)
In Ordnung. Beste Grüße--Lutheraner 17:57, 14. Dez. 2011 (CET)

Übersetzungen

Sind sie längst. -- 92.250.4.177 17:56, 15. Dez. 2011 (CET)

Habe sie zuletzt jeweils selbst eingetragen, siehe Wikipedia:Importwünsche--Lutheraner 17:58, 15. Dez. 2011 (CET)
Ist aber die falsche Seite, siehe Einleitung. -- 92.250.4.177 17:59, 15. Dez. 2011 (CET)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Česky | in English

Hallo Lutheraner!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Achim Raschka bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 00:15, 16. Dez. 2011 (CET)

neue Bestätigungen am 15.12.2011

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Itti und Gereon K. bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 16. Dez. 2011 (CET)

Rainer Kretschmer

hallo lutheraner, was hältst du von R.K.? der eintrag ist, er gibt es zu, von ihm und seine benutzerseite ist identisch mit seinem wiki-seiten-entwurf, strange!!!!!gruß --joker.mg 22:18, 16. Dez. 2011 (CET)

Habe mich pro Löschung ausgesprochen und den SD auf seiner Diskussionsseite über debn LA informiert. Gruß--Lutheraner 18:58, 17. Dez. 2011 (CET)

neue Bestätigungen am 18.12.2011

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Wiegels und Wuselig bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 19. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon‎
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ende von Wiki Loves Monuments 2011|Ende von Wiki Loves Monuments 2011]], Friends of Macedonia, SOPA: Wird die Wikipedia gesperrt, fragt Jimmy Wales
Kurier – rechte Spalte: Schlümpfe-Film jugendgefährdend, [[WP:K#'Osc'Artikel'Marathon' geht in die zweite Runde|OscArtikelMarathon geht in die zweite Runde]], Im Kaffeehaus kann man auch über Lizenzen reden, Literaturstipendium knackt 2500er-Marke, What You See Is What You Get, Affäre um britische Lobbyagentur Bell Pottinger, Püppis Schicksal, Der Spendenaufruf, die selbstgeklebte Straßenkarte und die URV
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Auf den Projekten mit indischen Inhaltssprachen (vollständige Liste siehe in InitialiseSettings.php unter wmgUseWebFonts, Beispiel hi:) wurde die MediaWiki-Erweiterung WebFonts installiert. Freie Webfonts werden nachgeladen, um ein besseres Schriftbild in diesen Sprachen zu erreichen. Der Leser kann zudem zwischen mehreren Webfonts wählen (ganz oben, links wo bei angemeldeten Benutzern der Benutzername steht)
  • (Bugfix) Inkonsistenzen bei Babel-Vorlagen in Verbindung mit der gleichnamigen MediaWiki-Erweiterung wurden behoben (rev:105540, live mit rev:105909, Bug 31330).
  • (Zukunftsaussicht) Auf mediawiki.org wurde eine Demo-Version des geplanten WYSIWYG-Editors aktiviert. Man kann sie auf mw:Special:VisualEditorSandbox testen.

GiftBot 14:03, 19. Dez. 2011 (CET)

Gut gelöst !

Danke :) Gruß--Lexikon-Duff 15:35, 19. Dez. 2011 (CET)

Tja, manchmal hat man einen Geistesblitz ;-) Gruß--Lutheraner 15:36, 19. Dez. 2011 (CET)

DP World - Baustein Qualitätssicherung

Hallo Lutheraner, ich gebe ja gerne zu, dass ich den Artikel besser in einem Rutsch angelegt hätte, als gute 10 Einträge kurz hintereinander in der Versionsgeschichte zu hinterlassen. Mir aber schon 7 Minuten nach dem Abspeichern den Qualitäts-Baustein zu verpassen ... tststs ;-) --Call me berti 00:52, 19. Dez. 2011 (CET)

Wieso? - Und wenn es nur eine Minute gewesen wäre - es kann doch niemand ahnen, ob der ersteller noch daran weiterarbeitet und daher ist es gut, die Community dazu aufzurufen am Artikel mitzuarbeiten. Gruß--Lutheraner 14:55, 19. Dez. 2011 (CET)
Du meinst das wäre definitiv besser, als nochmal weggucken und es kommt danach nichts mehr? Hmm ja okay, ist wohl richtig ;-) Gruss --Call me berti 23:24, 20. Dez. 2011 (CET)

Artikel "Existentielles Risiko"

Hallo Lutheraner,

Ich würde existentielle Risiken, die geringere Wirkungsbereiche haben, wie folgt benennen: Auf einzelne Personen bezogen: Todesrisiko bzw. Mortalitätsrisiko. Auf ganze Völker bezogen: Risiko des Genozids/Völkermords. Usw.

Ich hab den Artikel übrigens nur aus dem Englischen übersetzt. Und hast du die Artikel von Bostrom gelesen? "Existential Risk" ist ein von Bostrom definierter Begriff, ich weiß nicht, ob man sagen kann, dass die Definition falsch ist... Vielleicht sollte ich das Wort "existential" anders übersetzen, hast du einen Vorschlag?

--Wallowinmaya 20:17, 21. Dez. 2011 (CET)

1.Alle von Dir hier benannten Risken sind existenzielle Risiken. 2. Ich habe weder Zeit noch Interesse mich mit der Materie intensiver zu befassen, mein Interesse liegt ausschließlich bei einer sauberen Benennung. 3.Was Vorschläge anbelangt, so warten wir doch mal ab, ob da was aus der Community kommt. Gruß--Lutheraner 20:21, 21. Dez. 2011 (CET)

Artikel Torres (Weingut 1800)

Hallo Lutheraner, Sie hatten den von uns eingestellten Artikel Torres S.A in Torres (Weingut 1800) verschoben. Wir verstehen, dass die Rechtsform in der Artikelbezeichnung grundsätzlich nicht genannt werden darf, möchten aber nun anfragen, ob Sie damit einverstanden wären, wenn wir den Artikel von aktuell "Torres (Weingut 1800)" in "Torres (spanisches Weingut)" verschieben. Vielen Dank und Gruß --Communicationmcc 12:36, 23. Dez. 2011 (CET)

Das wäre wohl zu allgemein - aber vielleicht kannsst du (in der wikipedia word sich geduzt) ja sagen, wie das Verhältnis zu Miguel Torres (Weingut) ist - ist das eine die mutterfirma der anderen? Wenn wer von wem - werde mich dann um ein passenderes Lemma bemühen. Freundliche Grüße--Lutheraner 16:25, 23. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Wiederwahlen: Memmingen
Sonstiges: Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Jurywahl für den Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Brechtforschung, Wikipedia und Original Research, Loriot-Unterschrift, Neutrale Standpauke, Kooperationen benötigen stabile Links, Wikipedia-Initiative in der deutschsprachigen Community gegen den SOPA, Projekt Vollständigkeit: Jahresendspurt, Wiki Loves Art Nouveau
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler in der Kategorienzählung wurde behoben (Bug 32438, rev:103260, live mit rev:106667).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version des Article Feedback Tool (“Rate this Page”) installiert. In etwas mehr als 11.000 Artikeln (zufällig ausgewählte, zusätzliche Artikel) haben Leser die Möglichkeit, neben der Bewertung auch Kommentare zum Artikel einzugeben: Add a comment. How can this page be improved?. Weitere Informationen auch zur Auswertung im Blog: A new way to contribute to Wikipedia
  • (Softwareänderung) Die Anmeldeoption „Mich auch bei anderen Wikis der Wikimedia Foundation anmelden“ wurde gestrichen. Es erfolgt immer eine globale Anmeldung (rev:106839, live mit rev:106840).
  • (Bugfix) Ein Fehler im Hochladeassistenten in Verbindung mit dem IE7 wurde behoben (Bug 33316, live mit rev:107113).

GiftBot 01:31, 26. Dez. 2011 (CET)

Evangelisch-Lutherische Kirche Guatemalas

Lieber Lutheraner, vielen Dank für deine Hilfe! Wir haben mit dem Titel der Seite ein Problem: die ILUGUA ist unter dem Titel ILUGUA national und international bekannt, gerade auch von Seiten der Hilfwerke und von Regierungsstellen in Deutschland, die für den Schutz der ILUGUA eintreten. Könntest du bitte den den Titel des Artikels ändern in "ILUGUA - Evangelisch-lutherische Kirche Guatemalas" Vielen Dank und schöne Weihnachten! --OIMARH 15:19, 24. Dez. 2011 (CET)

Da siehst du ein Problem, wo keines ist - es führt von ILUGUA eine weiterleitung zum Artikel, so dass der Artikel auch über die Abkürzung auffindbar ist, im Lemma selbst solte die Abkürzung vermieden werden. Gruß--Lutheraner 16:56, 27. Dez. 2011 (CET)

Ein Frohes Fest...

...das wünsch' ich dir!

Das du mögest nicht sein gier-

ig.

Das ist schwierig.

Dennoch habe einen schönen Abend.

Und ein gutes neues Jahr sollst du haben!

Viele Grüße --KommissarFuchs 17:52, 24. Dez. 2011 (CET)

Lieber Fuchs, herzlichen Dank und auch Dir ein gutes Jahr 2012. Herzlichst --Lutheraner 16:58, 27. Dez. 2011 (CET)

neue Bestätigung am 26.12.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lyzzy bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 27. Dez. 2011 (CET)

Kategorisierung Brondgeest

Danke und sorry, hab ich doch glatt die Kategorien vergessen. Guten Rutsch und viele Grüße -- Christian2003·???RM 16:25, 30. Dez. 2011 (CET)

Gern geschehenn - beste Wünsche für A.D. 2012--Lutheraner 16:26, 30. Dez. 2011 (CET)
:-) -- Christian2003·???RM 16:38, 30. Dez. 2011 (CET)