Diskussion:U-Bahn München/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2001:8003:4213:A200:391D:D8E4:3E43:555A in Abschnitt Haltestellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zählt zu den benutzerfreundlichsten U-Bahnen Europas.

"zählt zu den benutzerfreundlichsten U-Bahnen Europas." kann mir das mal jemand erklären. Der Meinung das die U-Bahn besser ist als die S-Bahn kann man ja sein aber wieso soll die denn die benutzerfreundlichste sein? --Morray 18:40, 11. Feb 2005 (CET)

Dies ist so: 1. sind inzwischen an fast allen Bahnhöfen Aufzüge oder Rampen vorhanden (Hauptgrund) und 2. sind die Fahrpläne in Münchnen so gestrickt, dass es immer sehr gute Anschlüsse gibt. So direkt kann ich das auch nicht weiter begründen, gilt aber unter U-Bahn-Experten so. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 21:21, 11. Feb 2005 (CET)
kann man das vielleicht in den Artikel einbauen weil so lässt es zumindestmich, wie gesehen, erstmal etwas ratlos thx --Morray 23:14, 11. Feb 2005 (CET)
Ich war mal so frei, den ersten Satz entsprechend zu ergänzen. -- FloSch ¿? 23:29, 11. Feb 2005 (CET)
Wenn man dann am Bahnhof Pasing aufschlägt, mit Gepäck (Kinderwagen oder ähnliches) und dann nur die Treppen hoch hat, ja dann weiss man wie praktisch die Rolltreppen und Aufzüge überall im U-Bahnnetz sind. Bezüglich den Anschlüssen liebe ich das Rendezvousmanöver am Scheidplatz, wenn man zwischen zwei U3 und U2 wechseln kann. Cool. --Marc van Woerkom 02:11, 25. Apr 2006 (CEST)

Mich stört diese Aussage. Belegt wird sie damit, dass das vor über 20 Jahren mal jemand in der New York Times geschrieben hat. Erstens bezieht sich das auf das gesamte Nahverkehrssystem, zweitens wird nicht erwähnt, wer das gesagt hat, drittens nicht in welchem Zusammenhang und viertens hat sich in den letzten 20 Jahren bei U-Bahnen einiges getan. Das Zitat taugt also überhaupt nicht als Beleg. Das Argument, dass es Rolltreppen und Aufzüge gibt, gilt auch für andere U-Bahnen und ob die Umsteigebeziehungen gut abgestimmt sind, kann sich bei allen Nahverkehrssystemen nach jedem Fahrplanwechsel ändern. Wenn diese Aussage nicht durch Umfragen bei U-Bahn-Benutzern gedeckt werden kann, sollte sie meiner Ansicht nach entfernt werden. --88.76.213.192 10:47, 19. Okt. 2006 (CEST)

Ich habe die Aussage jetzt entfernt. In der angegebenen alten Quelle ist auch nur vom "schnellsten, saubersten, effizientesten" öffentlichen Verkehrssystem (inkl. Straßen) die Rede. --88.76.213.192 14:36, 19. Okt. 2006 (CEST)

Sorry, aber ich wohne ich München und es vergeht kaum ein Tag an dem ich mich nicht über den MVV ärgere. STändig sind Rolltreppen defekt, werden dann monatelag repariert und gleich darauf wieder kaputt.... (nicht signierter Beitrag von 85.181.60.80 (Diskussion) 19:38, 19. Okt. 2006)

"Kreuzungsbahnhöfe mit mehreren Ebenen doppelt gezählt" na ja, so kann man das natürlich auch zählen. Nennt man dann wohl "Stoiber-Zählung". Aber, nee, der Ude ist ja Hochpräsident von München, und kann Bierfässer mit zwei Schlägen und einem Nachschlag anzapfen. (Falls jemand Zynismus in dieser Bemewrkung entdeckt, bitte löschen.) -- Ich bin auch Bayer (Niederbayer), aber das Münchner U-Bahn-System so hochzuloben, das wäre mir keine "exzellent"-Bewertung wert gewesen. Da halte ich das Berlinerische für weitaus besser, und auch die öffentlich ausgehängten Netzpläne, die Dahrkarten-Automaten, und die Netzabdeckung für fast alle Bezirke auch samstags/sonntags für erheblich besser. -- Was dem Artikel aber nix nimmt, denn der ist wirklich gut, nur in Teilen eben übertrieben euphemistisch. (nicht signierter Beitrag von 84.146.93.152 (Diskussion) 20:45, 19. Okt. 2006)
das mit den doppelt gezählten Bahnhöfen sollte ja sicherlich u.A. zeigen, dass im Schnitt jede Linie pro Kilometer einen Bahnhof hat, was ja auch stimmt. -- Gorgo 02:12, 20. Okt. 2006 (CEST)
Das ist keine "Beschiss"-Zählweise, das entspricht so der Realität, da es jeweils zwei voneinander unabhängige Bahnhöfe sind, die zwar durch Verbindungstreppen/-gänge verbunden sind, aber ansonsten nur einen gemeinsamen Namen tragen. Sie wurden zu unterschiedlichen Zeiten gebaut und werden von unterschiedlichen Linien bedient.
Berlin mag ein größeres Netz haben, aber die tatsächliche Netzdichte ist geringer, da Berliner wesentlich größer ist. Teile Bewohner durch Bahnhöfe und du erkennst den Unterschied.
Ich habe den Satz jetzt wieder eingefügt, wenn auch ohne die Fußnote. Denn die anderen Tatsachen kann man schwerlich abstreiten. -- FloSch 12:02, 20. Okt. 2006 (CEST)

Linienbänder

Die Linienbänder der Bahnhöfe des ersten Bauabschnitts der U1 (SM, MA, RO) sind nicht dunkelgrün, sondern rot (Farbe der U1/U2). Sie fallen damit nicht aus dem Schema, nach dem die "Linienfamilien" gleichfarbige Bänder aufweisen. Im Gegenteil: Mit Eröffnung dieser drei Bahnhöfe wurde dieses "Schema" sogar eingeführt, denn zuvor gab es als Abzweig von einer "Hauptlinie" (U6 und U8) ja nur den Nordast der U3, der mit orangenen Linienbändern tatsächlich aus diesem Schema fällt. Da meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Bahnhöfen (3 Jahre täglich Maillingerstraße und zurück) als objektiver Beweis nicht wirklich geeignet sind, bitte ich jeden (FloSch), der an der "Röte" der Linienbänder zweifelt, sich unter www.mvg-mobil.net (-> Bildergallerie, -> Bahnhöfe der U1) zu überzeugen. Tatsächlich aus dem Schema fällt übrigens der sehr viel jüngere Bahnhof Georg-Brauchle-Ring der U1 Nord (Bahnhofsbezeichnungen auf grauem Grund), dies ist sogar auf dem Bild in diesem Artikel zu erkennen. Gruß, --Okfm 11:40, 23. Okt 2005 (CEST)

Da habe ich mich wohl geirrt, tut mir leid. Die Duckhorn'sche Seite zeigt das ja sehr schön, dass du recht hast. Warum ich das falsch im Kopf habe, verstehe ich allerdings nicht so ganz. Da hab ich wohl was verwechselt.
Du hast auch recht, neuerdings wird auf solche Dinge nicht mehr sonderlich viel Wert gelegt. Auch im neuen Bahnhlf in Fröttmaning gibt es kein farbiges Linienband mehr, am Goetheplatz wurde das U6-blau gegen MVG-blau getauscht usw. Vielleicht sollte man diesen Absatz noch deutlich umformulieren und ergänzen, dass das Konzept nicht so richtig durchgehalten wurde. --FloSch ¿? 18:27, 23. Okt 2005 (CEST)

Mal ganz am Rande: Abraum

--Maxl 22:28, 7. Dez 2005 (CET) Allgemein und speziell für München: Was geschah mit dem immens großen Abraum? Matt1971 ♫ 22:58, 6. Dez 2005 (CET)

Angeblich ist der Abraum des ersten U3/U6 Abschnitts im Olympiapark zumindest zum Teil verwendet worden um die Hügellandschaft zu modellieren. Ansonsten kann ich da auch nur spekulieren. --FloSch ¿? 22:24, 7. Dez 2005 (CET)
Der Abraum, aus dem der Olympiaberg besteht, stammt vom Schutt der Gebäude, die im 2. Weltkrieg zerstört wurden. Der gamue Bauschutt wurde auf dem Oberwiesenfeld abgeladen. Der Berg bestand bei Beginn des U-Bahn-Baus bereits.
  • Versteh' ich nicht, das Oberwiesenfeld wurde doch auf dem Gelände des Olympiaparks und -dorfs gebaut. Also, mir vom Oly-Gelände auch nur bekannt, daß der Ruinen-Schutt vom 2. WK dort gelanden ist. -- Matt1971 LdV ♫♪ 02:55, 8. Dez 2005 (CET)

Ich sprach ja auch nicht nur vom Olympiaberg sondern vom gesamten Gelände, das in seiner Hügellandschaft ja ziemlich vielfältig ist. Der Berg ist unstrittig weitgehend Kriegsschutt. Ich weiß auch nicht, ob meine Informationen zutreffend sind, das hat ein Professor in einer Vorlesung einmal behauptet. --FloSch ¿? 11:16, 8. Dez 2005 (CET)

IIRC ist ein Teil des Abraums in die Hüglelandschaft im Olympiagelände gekommen. Der Berg ist natürlich Schautt aus dem 2. WK, die anderen Hügel sind aber zum Teil neuer. --fubar

Lesenswert-Diskussion

Ein sehr umfangreicher und mE gut lesbarer Artikel --/me 11:13, 28. Dez 2005 (CET)

  • Pro --/me 11:13, 28. Dez 2005 (CET)
  • Pro: auf alle Fälle lesenswert --Zakysant 11:19, 28. Dez 2005 (CET)
  • Pro Lesenswert ist er. Folgende Punkte finde ich aber nicht so gut gelöst:
    1. In der Einleitung sollte jeweils beschrieben werden, wie die Linie die Stadt durchläuft, also etwa die Linie beginnt in xy im Südwesten, führt bis zur station yz grob nach nordosten, wo sie einen knick nach norden macht und an der Station za endet.
    2. Nicht so schön fand ich bei der U3 den Hinweis (Bis Implerstraße siehe U6), zumal diese ja erst danach vorgestellt wird. Das sollte auch im Fließtext gemacht werden, etwa zwischen xy und Implerstraße teilt sich die Linie die Strecke mit der U3, siehe die Beschreibung dort.
    3. Auch finde ich, dass allgemein die meisten Klammerungen in Nebensätze umgewandelt werden sollten.
    4. Bei der U4 werden die Begriffe Voll- und Langzüge ohne Links und Erklärung verwendet, hier sollte wenigstens ein Hinweis auf den Abschnitt Einsatz gesetzt werden, wo auch die Begriffe Voll- und Kurzzüge erklärt werden sollten.
    5. Auch fällt eine recht ungleiche Verlinkungsdichte auf, insbesondere U4 <-> U6. -- iGEL (+) 12:23, 28. Dez 2005 (CET)
  • Neutral Kontra Zum einen bin ich bei dem Artikel befangen, zum anderen finde ich, dass da noch sehr viel fehlt. Die Architektur der Bahnhöfe wird stark vernachlässigt, die Geschichte der Streckenführung und allgemein die gesamte Geschichte würde noch viel Text hergeben.
iGEL: Der kritisierte Hinweis rührt daher, dass die U6 die erste Linie war, die seinerzeit einen eigenen Abschnitt erhielt, deswegen ist das da etwas durcheinander. --FloSch 14:37, 28. Dez 2005 (CET)
  • Pro Auf jeden Fall lesenswert. Der Artikel ist gut aufgebaut und liefert alles, was man wissen sollte. -- Ssch 17:53, 28. Dez 2005 (CET)
  • kontra - zuviel über Schienen und Bahnhöfe, zuwenig über Menschen. Ich wünsche mir in einem Artikel über ein Nahverkehrsmittel Fahrgastzahlen, Modal-Spilt-Daten, etwas zur finanziellen Seite und so weiter. --h-stt 19:02, 28. Dez 2005 (CET)
  • pro - Die von H-stt genannten Punkte würde ich vielleicht für einen exzellenten Artikel voraussetzen, aber nicht für einen lesenswerten. --Fritz @ 14:44, 29. Dez 2005 (CET)
  • Pro--Galis 22:41, 29. Dez 2005 (CET)
  • Ich finde den Artikel so ziemlich naja.. Ich bin über eure Reaktionen sehr überrascht, schließlich fehlt dem Artikel eigentlich das Wichtigste: der Geschichtsteil. Ich wurde inzwischen überredet jenen mittelfristig zu schreiben (was ja so oder so irgendwann passiert wäre). Da es nun aber mal ein U-Bahnartikel ist und ein Contra mir in der Seele wehtun würde ;-), stimme ich halt mit Neutral --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:10, 31. Dez 2005 (CET)
  • Aaaalso...ich empfinde den Artikel als recht nüchtern und der Geschichtsteil (@Jcornelius: Ja, es gibt einen Geschichtsteil !) ist dafür, dass es eine deutsche U-Bahn ist und die Quellenlage erheblich besser sein dürfte, anscheinend mit nicht so viel Enthuasiasmus geschrieben worden und hätte erheblich erweitert werden können. Zudem fände ich es besser, dass die Geschichte am Anfang des Artikels stehen würde, die in München wahrlich vorhandene Metroarchitektur wurde halbwegs unterschlagen. Ich muss daher mit meinem Urteil abwartend sein.--Sewa 11:10, 1. Jan 2006 (CET)

Review

Seit der Erhebung zum lesenswerten Artikel habe ich den Artikel noch stark ausgebaut, jetzt würde ich gerne mal die Meinung von ein paar anderen dazu hören, wie's um die Qualität des Artikels bestellt ist. --FloSch 11:58, 23. Apr 2006 (CEST)

Mir gefällt er gut, aber ich bin ja auch Nutzer (der U3 und U6 :-), und kann daher etwas mit den Infos direkt anfangen. --Marc van Woerkom 03:01, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich hab nochmal drübergeschaut und allerlei „“-Fehler und Typos korrigiert. Zudem habe ich die Abschnitte Bahnhöfe und Liniennetz vertauscht. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:40, 24. Apr 2006 (CEST)

Sehr schöner Artikel. Vielleicht wäre es noch sinnvoll, im Unterpunkt Architektur noch ein wenig auf die außergewöhnliche Gestaltung des Bahnhofs Westfriedhof einzugehen. Der Bahnhof erziehlt in allen Umfragen Bestwerte und der taucht immer wieder als Referenz bei den weltweit am meisten beachteten U-Bahnhöfen auf. --Breaker D 20:08, 2. Mai 2006 (CEST)

Ich würde gern noch mehr darüber schreiben, derzeit sind aber leider meine Quellen zu dem Thema erschöpft. Sobald ich dazu mehr habe, werd ich dazu noch 1-2 Sätze schreiben. --FloSch 16:51, 3. Mai 2006 (CEST)

Mir gefällt der Artikel auch sehr, aber warum werden 2 Liniennetzpläne benötigt? Viele Grüße --Kai11 22:43, 2. Mai 2006 (CEST)

Gute Frage. Einer davon könnte wirklich rausfliegen, spätestens im Oktober stimmt ohnehin keiner der beiden mehr. Ich werd mich mal darum kümmern. --FloSch 16:51, 3. Mai 2006 (CEST)

Super Artikel ! Konnte auch als Münchner noch was lernen. Mir ist btw aufgefallen, dass im topographischen Liniennetzplan (der im Übrigen absolut genial ist) bei der Linie U2 zwischen Scheidplatz und Josephsplatz die Station Hohenzollernplatz fehlt. --ipanema77 13:22, 29. August 2006 (CEST)

Exzellenz-Diskussion U-Bahn München

Beginn der Kandidatur: 26. April

Aunahmsweise mal kein U-Bahn-Artikel von mir ;) Jedenfalls hat FloSch den Artikel grundlegend überarbeitet, jetzt ist er doch – im Gegensatz zu Version während der KLA - doch ansehnlich. Ich sehe dort jetzt kaum noch Verbesserungsmöglichkeiten, der Artikel ist doch sehr gut. Auch die Literaturangaben sind mit den 5 Büchern erschöpfend, denn i.G. zur Berliner U-Bahn gibt es zur Münchner kaum Literatur. Nun, was haltet ihr von dem Artikel? --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius

  • Pro Der Artikel ist wirklich hervorragend! ;) Maxl 19:59, 26. Apr 2006 (CEST)
  • neutral (als Hauptautor). Seit der Artikel "lesenswert" wurde, hab ich fast nochmal die selbe Menge an Text dazugeschrieben, mittlerweile weiß ich nicht, was man da noch großartig ergänzen könnte. Ein paar "historische" Bilder wären schön, aber da konnte ich bisher leider keine auftreiben. --FloSch 22:20, 26. Apr 2006 (CEST)
  • Neutral (mit Tendenz zu pro). Der Artikel ist wirklich hervorragend. Allerdings finde ich, dass er viel zu lang ist. Ich empfehle dringend, die Beschreibung der einzelnen Linien in separate Artikel auszulagern, zumal sich einige Passagen im weiteren Verlauf des Textes wiederholen (v.a. Kapitel "Bahnhöfe"). --Voyager 23:05, 26. Apr 2006 (CEST)
Bloß nicht auslagern! Einige halten schon Artikel über U-Bahnen für irrelevant für eine Enzyklopädie, Artikel über einzelne U-Bahn-Linien finde ich aber doch übertrieben. --Phrood 01:24, 27. Apr 2006 (CEST)
U-Bahnlinie 2 (Berlin) ist exzellent. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:12, 27. Apr 2006 (CEST)
Weiß ich doch. Es ist halt mehr eine Relevanz- als eine Qualitätsfrage. --Phrood 16:24, 27. Apr 2006 (CEST)

Gesamtzahl der Züge, die in Betrieb sind?

Es wäre noch spannend die Gesamtzahl der Züge zu kennen, die für den Betrieb notwendig sind oder aber zumindest die Gesamtzahl der Züge die im Bestand sind. Letzteres lässt sich aus dem Abschnitt über die drei Zugtypen errechen, evtl kann man das aber noch explizit reinschreiben? Ich halte das neben der Streckenlänge/Stationsanzahl für eine interessante Zahl. Evtl kann man das ja in Langzügen angeben.

2004 gab es 512 einzelne Wagen. (laut Zeitungsbericht über den Unfall in Neuperlach). Sie sollten alle die sensible Türkante bekommen. Das waren aber nur die A und B Typen. Dann gibt es auch noch 18x6 Wagen der C-Züge. Das macht insgesamt 620 Wagen, was 103 Langzügen und einem Kurzzug entspricht. Für den Betrieb benötigt man laut Die Münchner U-Bahn in der HVZ 64 Züge, während des Tages 44 Züge und im Abendverkehr 39 Züge. Die Anzahl der benötigten Züge für jede Linie wurden zusammengerechnet, wobei man bedenken muss, dass für die U4 nur Vollzüge gebraucht werden. --Tokyo 17:57, 13. Nov. 2006 (CET)

Nur eine Idee, selbst im Artikel editieren mag ich nicht - er ist so toll dass ich nicht irgendwo "reinpfuschen" mag :-) (nicht signierter Beitrag von 84.150.226.240 (Diskussion) )

Ich hab den Artikel mal kurz überflogen und mir fielen auch noch Unterschiede in der Anzahl der Bahnhöfe und der Streckenlänge des Netzes auf:
Anzahl der Züge: 556 bzw 572 --fubar 23:32, 9. Mai 2006 (CEST)
Hier würde ich jetzt gerade auf 598 kommen, allerdings bin ich mir bei den Zahlen wirklich nicht ganz sicher. Bei den Zahlen, die auf der MVG Seite zum 1.1. genannt werden, sind die jüngsten Lieferungen an C-Zügen auf jeden Fall noch nicht mit drin, von daher unterscheidet sich das auf jeden Fall. --FloSch 22:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Streckenlänge: 85,8 km bzw 94 km (im Artikel, woher ist die Zahl?)--fubar 23:32, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Unterschied ist Streckenlänge vs. Gleislänge. Es gibt Betriebsgleise, zählt man die mit, kommt man auf die höhere Zahl. --FloSch 22:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Bahnhöfe: 90 bzw 91 oder 94 (im Artikel, sollte sich aber zur Not einfach abzählen lassen) --fubar 23:32, 9. Mai 2006 (CEST)
Es gibt 94 Bahnsteigebenen, da die Bahnhöfe Sendlinger Tor, Odeonsplatz und Hauptbahnhof jeweils zwei unabhängige Bahnhöfe haben. Je nachdem, ob man die nun zusammenfasst oder einzeln zählt, kommt man auf unterschiedliche Zahlen. (nicht signierter Beitrag von FloSch (Diskussion | Beiträge) )
Züge die max gleichzeitig im Einsatz sind: 81
704 Rolltreppen + 491 Notrofsprechstellen + 158 Aufzüge
In vielen Bahnhöfen gibt es mobile Defibrillatoren [1] (IMHO ziemlich einzigartige Einrichtung, hab ich in anderen Städten IIRC noch nicht gesehn).
Quellen zu den obigen Angaben: [2] [3] [4] --fubar 22:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich werd mal versuchen, in das Zahlenwirrwar ein bisschen Ordnung zu bringen. Aber heute nicht mehr. --FloSch 22:47, 9. Mai 2006 (CEST)

Haltestellenangaben

Bitte Hinweis über Linienverläufen beachten: nur Bahnhöfe, an denen Umsteigemöglichkeiten zur U- oder S-Bahn existieren oder an denen Linien enden, auch wenn man gerne "seinen" Bahnhof will. So hat FloSch seinen Revert bezüglich einiger Haltestellen auf den Linien U3 und U6 begründet. Leider kann ich den Hinweis hier im Diksussionsbereich nicht finden (vielleicht bin ich nur etwas blind, wer weiß... :D ) aber ich denke, manche Stationen haben auch genügend Wert, um im Streckenverlauf genannt zu werden. Der Goetheplatz ist z. B. einst ein Straßenbahnknoten gewesen, außerdem erreicht man von ihm aus das Arbeitsamt München. Der Bahnhof Poccistraße ist insoweit auch erwähnenswert als er nachträglich und in bergmännischer Art in die Strecke eingefügt wurde. Daher fand ich die Einfügung der beiden Bahnhöfe ok und habe sie nicht rückgängig gemacht, obwohl ich sie vor FloSch gesehen hatte. Im übrigen sind auch bei anderen Linien Bahnhöfe eingefügt, die keine Umsteigebahnhöfe sind, etwa der Rotkreuzplatz auf der U1 und Harthof auf der U2. --Maxl 23:12, 15. Mai 2006 (CEST)

Ja, das liegt aber daran, dass sowohl Rotkreuzplatz als auch Harthof Endhaltestellen einiger Einsetzer bzw. von der U7 genutzt wird. Mit dem Argument Arbeitsamt München und dem Schildvortrieb kommst du aber nicht weit, sonst könnte man da ja noch zahlreiche Bahnhöfe einfügen. Ich denke, die ausgewählten Stationen sind schon ganz passend, zu viele derer würden der Übersichtlichkeit schaden. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 23:15, 15. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man wirklich mehr Bahnhöfe einfügen, nämlich vieleicht alle! Welcher Bahnhof hat es schon verdient, nicht erwähnt zu werden? --Maxl 23:20, 15. Mai 2006 (CEST)
schau doch mal, was ich einen Beitrag früher schrieb: Ich denke, die ausgewählten Stationen sind schon ganz passend, zu viele derer würden der Übersichtlichkeit schaden. Das war auch ganz ernst gemeint, denk doch bitte auch an den Leser. Es soll hier kein Auflistung aller Stationen entstehen. Sollte man auf deine Fragen antworten: Ja, zum Beispiel Forstenrieder Allee, Am Hart oder Stiglmeierplatz muss nicht unbedingt erwähnt sein. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 23:25, 15. Mai 2006 (CEST)
Danke, dass du den Stiglmaierplatz erwähnst: Der war z. B. ein wichtiger Straßenbahn-Knotenpunkt, daher verdient er Erwähnung. Heute gibt's da noch die Umsteigemöglichkeitg aus der Tram 20 und 21 zur U-Bahn. Daher ist er erwähnenswert. Westpark auf der U6 ist auch erwähnenswert, weil man dort aussteigen musste, um zur IGA 83 zu gelangen. --Maxl 00:02, 16. Mai 2006 (CEST)
Es gibt da eine Tatsache, die du nicht bedenkst, Maxl: es geht hier um die Linienübersicht, in der nur kurz der grobe Verlauf der Linien erwähnt werden soll. Weiter unten wird jede Linie ausgiebig beschrieben, auch Forstenrieder Allee, Am Hart oder Stiglmeierplatz. Dort darf sowas gern rein, die Verknüpfung zur Tram hab ich bisher eh etwas stiefmütterlich beachtet. Vielleicht kannst du das in die entsprechenden Linienpassagen einfügen? In die Übersicht gehört es jedenfalls nicht rein. --FloSch 11:59, 16. Mai 2006 (CEST)

4. Stadt mit U-Bahn

"Damit ist München die vierte Stadt in Deutschland mit einer U-Bahn - nach Berlin (18. Februar 1902), Schöneberg (1. Dezember 1910, heutige Linie U4 der Berliner U-Bahn), und Hamburg (Februar 1912)."

Hmm. Wenn man Schöneberg mitzählt, wie ist daß dann mit Ahrensburg? Die Großhansdorfer Strecke wurde 1921 eröffnet, 1949 wurde Ahrensburg Stadt. Greenpousse 09:40, 19. Okt. 2006 (CEST)

Diese Zählweise hat mal (vermutlich) ein Schöneberger Lokalpatriot in der Wikipedia durchgedrückt. Es lässt sich schon legitimieren, da Schöneberg eine wirklich eigenständige U-Bahn betrieben hat, Ahrensburg nur Anschluss an die Hamburger U1 hatte. Wie sinnvoll es jedoch ist, Schöneberg da mitzuzählen, hat sich mir bisher auch nicht erschlossen. --FloSch 10:28, 19. Okt. 2006 (CEST)
Bernau, Oranienburg und Königs- Wusterhausen sind weitab von Berlin, gehören aber zur Berliner S-Bahn. Ich würde Schöneberg da rausnehmen. War Schöneberg überhaupt eine Stadt? --Ralf 10:40, 19. Okt. 2006 (CEST)
Schöneberg war bis 1920 tatsächlich eine eigenständige Stadt, die nicht einfach an das Berliner U-Bahnnetz angeschlossen war sondern eine eigene U-Bahn betrieb. Insofern ein eher kurioses Detail, aber durchaus vertretbar. Ich empfehle mal die Lektüre von U-Bahnlinie 4 (Berlin). --BishkekRocks 11:41, 19. Okt. 2006 (CEST)

Auslagern der einzelnen Linien

So langsam sollten ein paar der längeren Linienbeschreibungen abgekürzt werden und der volle Text in eigene Artikel ausgelagert werden. Lässt dann auch mehr Platz für detailiertere Beschreibung der Geschichte, Architektur, etc. der einzelnen Linien, es gibt da ja schließlich durchaus noch mehr zu schreiben. Relevant sind sie meiner Meinung nach schon und wird ja in bei vielen anderen U-Bahn Artikeln auch so gehandhabt. Métro Paris, London Underground, U-Bahn Berlin, U-Bahn Tokio usw. Es müssen ja auch nicht alle ausgelagert werde, aber U1, U2, U3 und U4 sind imho schon deutlich zu lang für ein Unterkapitel. -- Gorgo 13:45, 19. Okt. 2006 (CEST)

Das mag sein, aber dafür sollte man die Texte noch weiter ausbauen, einfach nur rauskopieren und übertragen halte ich jedenfalls für keine gute Lösung. -- FloSch

Also ich wäre eindeutig für eine sofortige Auslagerung der einzelnen Linien. Dann würden die Artikel mit Hilfe der Wikipedianer schon noch perfektioniert werden. Vergleichbare Städte haben die einzelnen Linien alle ausgelagert. Das wurde acuh diesen Artikel übersichtlicher machen!!! -- Benutzer:peripatos 16:09, 14. Nov. 2006 (CET)

Gut Ding will Weile haben; bei der Berliner U-Bahn bspw. wurde das zu hastig gemacht und so sind manche Linienartikel immer noch nicht wesentlich mehr als eine Kopie des Artikels Geschichte der Berliner U-Bahn. Das wird schon :) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:13, 14. Nov. 2006 (CET)

Trotzdem halte ich es für eine gute Idee, die Linien auszulagern. Und selbst eine vorübergehende Kopie/Verschiebung der jetzigen Linienbeschreibungen ist ja für eine Enzyklopädie kein Weltuntergang! Und am Beispiel von Frankfurt (z.B. U-Bahnstrecke A (Frankfurt)) kann man sehen, wie gut eine ausgelagerte Strecke für U-oder S-Bahn gelingen kann. Ich würde den Schritt wagen! Kann ja nichts schiefgehen! Wenn schon, dann bürge ich mit schlechtem Gewissen dafür :-) Also möge doch bitte sich ein begabter wikipedianer an die Arbeit machen und die Linien auslagern!!! Benutzer:peripatos 18:20, 16. Nov. 2006 (CET)

Hast du auch die dazu gefuehrte Diskussion bei Magadan gesehen? Die Vorbereitung fuer die einzelnen Streckenartikel der Frankfurter U-Stadtbahn hat viel Arbeit gekostet und ist auch nicht von heute auf morgen entstanden. Bitte ein bisschen "paciência". --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:15, 17. Nov. 2006 (CET)

Außerdem kann man ja sogar die einzelnen Haltestellen der U-Bahnen in extra Seiten auslagern, wie es bei der Londoner Tube gemacht wurde. --Tokyo 11:20, 22. Nov. 2006 (CET)

Wenn sie die selbe Qualität wie dort aufweisen, ist das schon möglich. Wenn sie jedoch wie U-Bahnhof Sendlinger Tor oder U-Bahnhof Odeonsplatz aussehen, besser nicht. --84.56.19.232 12:16, 22. Nov. 2006 (CET)
Dem kann ich absolut zustimmen; schau dir die Artikel in Kategorie:Berliner U-Bahnhof oder Kategorie:Station der London Underground, wenn die Muenchner dann auch so aussehen, kein Widerspruch. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:00, 22. Nov. 2006 (CET)
Was passt denn an den beiden Artikeln nicht?

U6 Klinikum Großhadern - Holzapfelkreuth

Gehört dieser Abschnitt zum zweiten oder dritten Mittelfristprogramm? Das steht in beiden Tabellen und wurde schon am 22.05.1993 eröffnet.

Lies die Tabellen richtig, es gehört zum 2. Mittelfristigen Programm für den U-Bahn-Bau. --145.253.2.236 18:20, 19. Dez. 2006 (CET)
Also gehört dieser U-Bahn-Abschnitt zu beiden Tabellen? Diese Strecke ist doch schon längst gebaut, da kann sie doch nicht immer noch geplant oder erst neulich eröffnet worden sein. --217.184.124.102 16:40, 20. Dez. 2006 (CET)

Sollte man nicht wie bei den Geschwistern Straßenbahn München, Bussystem München und S-Bahn München auch bei der U-Bahn im ersten Absatz ein U-Bahnlogo einfügen? --217.184.124.121 17:05, 9. Jan. 2007 (CET)

Nein, nenne mir doch bitte einen genauen Grund wieso das Logo unbedingt in den Artikelkopf muss? Das Logo ist bereits zwei Mal unten drin, U-Bahnlogos sind in Deutschland ueberall gleich. Ausserdem sollte die Einleitung nicht noch durch mehr Elemente verkompliziert werden. MfG --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:33, 9. Jan. 2007 (CET)
Das Logo zeigt dem Leser auf den ersten Blick, dass es sich hierbei um die U-Bahn von München handelt. Auch das S-Bahnlogo ist in Deutschland ähnlich oder sogar gleich. Aber trotzdem symbolisiert es die S-Bahn und nicht wie andere Schienenverkehrsmittel wie Straßen- oder Stadtbahn. So gehört auch das U-Bahnlogo zur U-Bahn. Wäre deshalb sinnvoll, bei allen anderen vollwertigen U-Bahnen dieses Logo als Markenzeichen zu verwenden. Schadet auch nicht, wenn die ersten drei Zeilen ein wenig nach links verrutschen, da es auch nicht so viel komplzierter wird. Außerdem schaut die Definition dann auch nicht mehr so dünn aus. --217.184.106.112 21:33, 9. Jan. 2007 (CET)
Das zeigt das Lemma des Artikels genausogut, dass es sich hierbei um die Münchner U-Bahn handelt. Denn wer auch die entsprechenden Links zur Seite verfolgt, wird dies auch mitbekommen. Eine Ausnahme sähe ich eher, wenn das Logo einmalig in Deutschland wäre, oder wegen meiner das U in grün etc., was aber nicht der Fall ist. -- Platte Drück mich! 21:52, 9. Jan. 2007 (CET)
Ich finde das Logo weder besonders schlimm noch besonders sinnvoll: es bietet keinerlei Mehrwert. Bitte liegt euch nicht wegen sowas in den Haaren, Artikelarbeit ist wichtiger als sowas... Besonders, da der Artikel hier keinen Hauptansprechpartner mehr hat, der sich drum kümmert, dass der Artikel auch mal wieder wächst. --84.56.20.162 23:54, 9. Jan. 2007 (CET)

Neue Anzeigetafeln in 2006

Kann mal jemand Fotos von den neuen Anzeigetafeln machen, die seit 2006 vorwiegend im U6/U3 Bereich in den Ubahnhöfen angebracht wurden ? --ipanema77 15:00, 22. Jan. 2007 (CET)

Du sprichst von den Anzeigern, die seit 2004 an Bahnhöfen eingesetzt werden, zuerst in Fröttmaning, am OEZ und dann an der U2 vom Hauptbahnhof bis Innsbrucker Ring und kurz vor der WM schließlich auch an der U6? An welcher Stelle soll das in den Artikel, an Bildern davon mangelt es mir nicht ... --88.64.82.200 21:04, 22. Jan. 2007 (CET)

Weitere Planungen

Der Abschnitt weitere Planungen enthält völliges Durcheinander. Wirkliche Planungen, die nicht obsolet sind, existieren nur für Pasing, Englschalking, Martinsried und Am Hart – Fröttmaning; der Rest sind reine Überlegungen bzw. historische Planungen.

Es empfiehlt sich eine Sortierung bzw. Gliederung nach Priorität:

  • Realisierung absehbar (fortgeschrittene Planung; im MIP in Investitionsliste 1 enthalten): U5 Pasing (Bauvorbereitung laut MIP 2006-2010 ab 2009)
  • Realisierung denkbar (im MIP in Investitionsliste 2 (Projekte, die unter bestimmten Umständen realisiert werden könnten, für die aber vorerst keine Mittel bereitgestellt werden)): U4 Englschalking
  • In Untersuchung (ernsthafte Überlegungen, aber noch ohne offiziellen Status): Spange Am Hart – Fröttmaning (wird wohl je nach weiterer Entwicklung des Stadionhypes sehr bald verwirklicht oder in der Schublade verschinden); U6 Martinsried
  • Langfristige Überlegungen (Linienkonzepte ohne bestehende Detailplanung; "Optionen" im VEP (mehr oder weniger reine Trassensicherung)): U1 Fasanerie, U3 Untermenzing

Die U1 südlich vom Mangfallplatz wird schon spätestens seit der integrierten ÖPNV-Planung (beschlossen 1991) nicht mehr weiter verfolgt (und die Planungen waren höchstens dann "relativ weit fortgeschritten", wenn man mit der U2 Ost o.Ä. vergleicht).

Die U6 nördlich von Garching ist bereits mit negativem Ergebnis untersucht worden. Das könnte sich zwar bei weiterem Wachstum in der Region ändern, aber momentan ist diese Strecke ein reines Hirngespinst.

Bei der Cityspange hat sich auch schon gezeigt, dass sie in der standardisierten Bewertung sicher negativ abschneiden würde, und wird deshalb nicht weiter verfolgt. Ohnehin wird die Möglichkeit der bimodalen Variante demnächst verbaut, so dass nur noch die reine U-Bahn-Variante ab Maximiliansplatz bliebe.

Bei der Blumenau ist schon lang klar, dass es dort kein Potenzial für eine U-Bahn gibt (es wird ja sogar das Potenzial für eine Trambahn bestritten), deshalb gibts dort auch keine offiziellen Planungen. Bei "einige Fahrgastverbände fordern" ist zudem AFAIK der Plural falsch und wohl auch das Präsens. Und die "angespannte Haushaltslage" ist POV (IMHO ist die Stadt immer noch sehr reich und lebt nur über ihre Verhältnisse).

Falls diese obsoleten bzw. privaten Planungen im Artikel bleiben sollen (sind nicht sonderlich relevant), müssen sie in eigene Abschnitte zu historischer Planung bzw. Planungskritik.

Ich werd mich im Artikel nicht weiter engagieren, weil er in der momentanen Form sowieso völlig unbrauchbar ist. Er ist viel zu umfangreich und schließt damit Benutzer mit schwächerer Ausrüstung aus, außerdem ist mir der beim Bearbeiten anfallende sinnlose Traffic zu teuer. Man müsste den Artikel erstmal in handliche Stücke teilen.

Zum Stand der konkreten Planung siehe auch [5]. Alle Angaben ohne Gewähr und natürlich insbesondere vorbehaltlich der Ergebnisse der kommenden Stadtratswahl. --84.150.193.124 16:19, 12. Feb. 2007 (CET)

Guten Abend wo finde ich zu den Link auch den Plan dazu wo rüber in den Link berichtet wird kann jemand den auch hier verlinken.
Die Anlage 4 ist unter [6] verlinkt, ist aber ein Word-Dokument, das bei mir nicht funktioniert. Intressanter wären die anderen Anlagen, aber die gibts offenbar leider nicht online. --84.150.193.124 19:04, 12. Feb. 2007 (CET)

Geschwindigkeit der U-Bahnen

Im Artikel steht Die Züge erreichen im Netz Geschwindigkeiten von 80 km/h und damit die Höchstgeschwindigkeit deutscher U-Bahnen. Wieso wird hier hervorgehoben, dass es die Höchstgeschwindkeit sei? In Nürnberg fahren sie doch auch bis zu 80 km/h und in Berlin und Hamburg ist dies doch sicherlich genau so, zumindest sind die Fahrzeuge dazu in der Lage. Wieso muss hier also explizit erwähnt werden, dass die Münchner am schnellsten wären, wenn die anderen doch genauso schnell sind? 84.56.69.138 14:54, 10. Jun. 2007 (CEST)

Leider stimmt das allerdings. Die Berliner Fahrzeuge (selbst die H-Wagen) haben nur eine Höchstgeschwindigkeit von max. 72 km/h. Die Hamburger dürften auch so um die 70 Sachen drauf haben. Hängt alles ein bisschen auch mit dem Alter der Netze zusammen. Die beiden bayerischen Netze konnten natürlich auf Grund der Erfahrungen die man bereits im Laufe der gemacht hat, so angelegt werden, dass auch Geschwindigkeiten von 80 km/h ausgefahren werden konnten, das Hamburger und Berliner Netz dagegen ist ja zum Großteil auch schön verwinkelt, da ist man mal froh, wenn man quasi schneller fährt als der Fußgänger an der Oberfläche (ich sag nur Berliner U2). -- Platte Drück mich! 15:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
Ach so ist das, das war mir nicht bewusst. Bei Nürnberg bin ich mir jedoch absolut sicher. Zwar kann kaum 80 km/h gefahren werden, da die meisten Stationen zu dicht beieinander liegen, als dass man so weit beschleunigen könnte. Teilweise wird im dortigen Netz aber durchaus mit 80 km/h gefahren. Daher schlage ich vor, diese Textpassage zu ändern oder komplett zu entfernen. 84.56.83.85 15:53, 16. Jun. 2007 (CEST)
Füg doch ein "neben Nürnberg" vor "die Höchstgeschwindigkeit deutscher U-Bahnen" ein, dann sind wohl alle damit glücklich? --FloSch 19:02, 17. Jun. 2007 (CEST)

scho :) und jeder der mal in hamburg und berlin unterwegs war, kann dem nur absolut zustimmen die schleichen ja dermaßen eine tram ist ein ice dagegen. dagegen bin ich immer amüsiert wenn zugezogene und touristen ganz angstvoll umherblicken wenn unsere blauen abfahren und ständig schneller und das rauschen aus dem tunnel ständig lauter wird :o) das sind die offensichtlich also nicht gewohnt, von zb der "ubahn" straßenbahn in köln *g* wirklich toll gemachter artikel, muß die autoren des artikels mal gescheit loben! -- 84.155.88.89 11:40, 10. Jul. 2007

Da fällt mir gerade noch was ein: Nürnberg hat kein durchgängig mit 80 km/h befahrbares Netz, München schon. Von daher hat München da doch noch den Spitzenplatz :) --FloSch 19:28, 10. Jul. 2007 (CEST)

Georg-Brauchle-Ring

  • U1 Georg-Brauchle-Ring - OEZ, Baubeginn: 17.03.1999, Inbetriebnahme: 31. Oktober 2004

ist Geschichte :) Rabauz 22:00, 31. Okt 2004 (CET)

Allgemeine technische Daten

Ich habe den letzen Abschnitt "Allgemeine technische Daten" flüssiger formuliert und unter "Fahrbetrieb" eingestellt (außerdem um die U-Bahnbetriebszentrale ergänzt) Den automatischen Betrieb über LZB habe ich weggelassen, da er schon im Abschnitt "Einsatz" vorkommt. --Eurostarter 22:24, 1. Okt 2006 (CEST)

Linienpläne

An alle: Bitte beachten, wenn die Linienpläne nicht am 14.10 abgeändert worden sind das ich die am 15.10 rausnehme Vorzeitiges ändern ist OK Grund: U6 fährt ab 14.10 zum Garching Förschungszentrum

Das herausnehmen der Netzpläne deswegen ist unsinnig, da sie ansonsten ja genau stimmen und die Verlängerung nach Garching-Forschungszentrum ja auch schon drin steht. Die Pläne werden schon noch upgedatet, keine Sorge. --FloSch 21:11, 10. Okt. 2006 (CEST)

An all: Bitte beachten, wenn die Linienpläne nicht am 10.12 abgeändert worden sind das ich die am 11.12 rausnehme Vorzeitiges ändern ist OK Grund: Fahrplanwechsel U7 & 8 fliegen.

Bauweise

Schön wären noch Informationen, welche Strecken und Bahnhöfe wie gebaut wurden (bergmännisch/offen). Entweder allgemein oder für die einzelnen Linien. Findet sich im Artikel nur vereinzelt bei neueren Projekten. Hab im Netz auch sonst nichts dazu gefunden. Vielleicht kann das jemand ergänzen. Karoshi II 14:03, 12. Okt. 2006 (CEST)

Linienverlauf Tabelle

Die U8 kann doch nicht nur 11 km lang sein, weshalb ich die durchschnittliche Haltestellenangabe nicht hinzugefügt habe. (nicht signierter Beitrag von Tokyo (Diskussion | Beiträge) )

Unterirdischer Anteil des Netzes?

Was ist denn der unterirdische Anteil des Netzes? Nach der Eroeffnung des Garchinger Teils, sollte dieser sich genaendert haben. Aber unter München#.C3.96PNV steht noch mit 80,4 km meiner Ansicht nach eine veraltete Zahl. Wenn sich da jemand auskennt, bitte updaten.--LugPaj 12:09, 13. Nov. 2006 (CET)

Durchschnittlicher Haltestellenabstand

Der durchschnittliche Haltestellenabstand wurde bisher falsch berechnet: Bei einer Streckenlänge L und einer Stationszahl n berechnet er sich aus L/(n-1). Beispiel: Bei 4 km Länge und 3 Haltestellen beträgt der durchschnittliche Haltestellenabstand 4/(3-1)=2 km. --Kai11 17:43, 13. Nov. 2006 (CET)

Spezialfahrzeuge

Kann man "neben einigen weiteren Spezialfahrzeugen" noch genauer ausführen? Weiß jemand mehr darüber?

Siehe http://www.muenchnerubahn.de/fahrzeuge/arbeitsfahrzeuge/. --84.56.43.139 12:27, 23. Feb. 2007 (CET)

Zukunft der A-Wagen?

allerdings hät ich eine frage, was mir etwas unklar ist werden denn nun die züge der ersten generation die mit aufgrund des alters als unrentabel beschrieben werden denn nun gegen die neueste generation ausgetauscht oder bleibt es bei den alten gefährten als lastesel der münchner ubahn? ;-) muß doch da langfristige pläne geben selbst wenn man heute bestellt kommt so ein zug doch erst in jahren in den fahrplandienst. -- 84.155.88.89 11:43, 10. Jul. 2007

Noch sind die A-Wagen nicht am Ende ihrer Nutzbarkeit angekommen. Sie fahren recht problemlos durch den Untergrund, sie kommen ja allmählich auch erst in die Nähe der wirtschaftlichen Nutzbarkeit. Angesichts knapper Kassen ist derzeit sogar ein Redesign der A-Wagen im Gespräch, da der Freistaat die Zuschüsse für Neufahrzeuge gestrichen hat. Ansonsten gäbe es wohl bereits weitere Bestellungen für neue Fahrzeuge in der Schublade, aber damit ist derzeit wohl nicht zu rechnen. --FloSch 19:28, 10. Jul. 2007 (CEST)

Bin aber eigentlich froh. Bin ja eigentlich ein Augsburger *g* Aber ein Bahnverrückter, hab erst vor kurzem Ubahnen für mich entdeckt war sonst eine Tramse ;-) Unsere ex-Stuttgarter in Augsburg sind meine lieblingsbahnen, die Combinos sind eine plage. Die älteren Bahnen haben ein sehr massives und zeitloses design finde ich, und diese modernen klamperbahnen da schauen nach 2 jahren benutzung reichlich abgelutscht und nimer so toll aus. Behaltet am besten die A-Wagen, die schauen einfach gut aus. Man kann sie ja trotzdem "denkmalschutzgerecht" Sanieren ;-) Vielleicht sogar die gesamte technik modernisieren, dürfte ja trotzdem billiger sein als neue anzuschaffen und der Metallrahmen an sich lebt ja ewig. Im Tunnel gibts ja keine Witterung :) Also, grüße vom Datschiburger

Gleisanschluss

Ich denke, die U-Bahnzüge sind auf der Schiene nach München geliefert worden, somit benötigt das U-Bahnnetz ab der ersten Stunde einen Gleisanschluss zum Netz der deutschen Bahn. Weiß jemand, wo dieser ursprünglich war? --Mozillo 19:25, 3. Okt. 2007 (CEST)

Der einzige Gleisanschluss, der das U-Bahn-Netz mit dem Netz der DB verbindet, liegt zwischen Studentenstadt und Freimann auf der U6. Die drei A-Prototypen mussten in den 1960er Jahren noch per Tieflader angeliefert werden, da seinerzeit noch keine U-Bahn-Gleise zur Verfügung standen. --FloSch 19:30, 3. Okt. 2007 (CEST)

Unfälle

Es hat durchaus einige schlimme, auch tödliche, Unfälle gegeben: Z.B. wurde 2004 ein Mann in einer U-Bahn-Tür eingeklemmt. Am Anfang des U-Bahn-Tunnels prallte er gegen einen Spiegel. S. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/281/36245/

Ich denke, es geht in dem Abschnitt mehr um wirkliche betriebliche Unfälle (z.B. Fehler bei der Zugsicherung, bauliche Schäden etc) und nicht solche durch menschliche Aussetzer eines Fahrgastes. Denn im konkreten Fall geht's ja um einen Fahrgast, der sich über alle Sicherheitseinrichtungen hinweggesetzt hat, Personenunfälle gibt's leider sehr häufig. --FloSch 12:24, 3. Nov. 2007 (CET)

Gleisplan

Der hier verwendete Gleisplan ist ja doch etwas veraltet und auch recht undeutlich. Daher wollte ich nachfragen ob vielleicht Interesse besteht den von mir gezeichneten Plan, der auf http://www.muenchnerubahn.de/bild/zeige/voll2/gleisplanu.html zu finden ist, zu verwenden. Dieser Plan gibt den aktuellen Zustand wider, und auch die Frage ob er genutzt werden darf (der bisherige ist ja aus einem Scan aus einem Buch entstanden), wäre damit eindeutig. --BorisM 11:56, 3. Nov. 2007 (CET)

Unter welcher Lizenz steht dein Plan? Wenn du ihn unter CC-by-sa auf die Commons hochladen würdest, wäre das für uns wohl das optimale. Danke für dein Angebot. --h-stt !? 13:56, 4. Nov. 2007 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 18:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

Toter Weblink 2

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [7]. --SpBot 18:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

Toter Weblink 3

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [8]. --SpBot 18:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

Toter Weblink 4

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 18:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

Toter Weblink 5

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [9]. --SpBot 18:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

U4 Ost

Meine Ergänzung zur Streckenführung der U4 OSt ist mit der Begründung, dass sei nie in der offiziellen Diskussion gewesen, gelöscht worden. Dazu stellt sich die Frage, wann eine Diskussion offiziell genug ist, in der Wikipedia aufgenommen zu werden. Ich habe jedenfalls davon gelesen, und das nicht nur in privaten EMails ;-) Die Streckenführung ist also diskutiert worden; dass keine städtische Analyse durchgeführt wurde (oder wurde sie?) tut da doch eigentlich nichts zur Sache. Thyl Engelhardt 213.70.217.172 13:51, 10. Jun. 2008 (CEST)

Na ja, es kommt nicht auf die Zahl der Erwähnungen an sondern auf die Qualität der Quellen. Ein Forum ist keine Quelle, Kronawitters Fundgrube ist mehr eine Ideensammlung, die CSU mit ihrem verlustreichen Spitzenkandidaten dürfte keinerlei konkrete Planungen haben und die Ideen des VCD sind auch weit entfernt von jeglicher Spruchreife. Zudem müssten einige hundert Meter Tunnel erst mal abgerissen werden, die bereits gebaut sind, wenn man denn Richtung Johanneskirchen bauen wollte. Diese Planung wurde vor Jahrzehnten bereits abgelehnt. --FloSch 19:46, 10. Jun. 2008 (CEST)
Diese Quellen zeigen klar, dass ein -und zwar öffentlicher- Diskussionprozess stattfindet bzw. stattfand. Ich fange hier keine Edit-War an, aber ich finde, dass hier ein zu hoher Maßstab angelegt wird; insbesondere auch im Vergleich zu zahlreichen anderen Artikeln in der Wikipedia. Eine Erwähnung dieser möglichen Streckenführung gehört damit in eine umfassende Enzyklopädie rein. Ich habe gezeigt, dass wohl Mitglieder der CSU als auch der SPD einen solchen alternativen Verlauf vorgeschlagen haben; wie auch weitere Quellen. Die SPD Pasing muss einen umfangreichen Untersuchungsprozess gehabt haben, der sicher öffentlich verlaufen ist. Dass Du davon nichts gehört hast, macht es noch nicht irrelavant für die Beschreibung in der Wikipedia. Eine vollständige Darstellung erwogener Streckenverläufe und deren Begründung, zumindest durch die Links, gehört ja wohl in den Bereich Planungen hinein, bei anderen Ausbauplanungen ist er auch drin. Ein Abriss eines Tunnel ändert nichts daran, dass dieser Streckenverlauf diskutiert worden ist und damit lexikalisch berücksichtigt werden sollte. Im übrigen ist das gar nicht sicher, nur bei einem Verlauf unter der Cosimastr müsste sicher umgebaut werden, bei einer Streckenführung zwischen Cosima und Freischütz wohl nicht. Thyl Engelhardt 213.70.217.172 11:41, 12. Jun. 2008 (CEST)

U6 West

Das Egebnis der Probebohrungen liegt vor: [10] --88.217.36.42 00:54, 16. Jun. 2008 (CEST)

Fotografieren

Ich weiß nicht sicher, ob es hierher gehört, darum lieber in die Kommentare...

Wer überlegt, im Münchener U-Bahn-Netz die Bahnhöfe fotografieren zu können, findet hier mehr Infos dazu, was genehmigungsfrei und was genehmigungspflichtig ist: http://www.mvg-mobil.de/foto_&_film.htm jafaito 13:37, 22. Apr. 2008 (CEST)

Umgebauter B-Wagen als Technologie-Träger für Siemens

Dieser Artikel trägt eine Auszeichnung, Veränderungen müssen dem hohen Standard gerecht werden. Der Umbau erines Wagens ohne Betriebszulassung ist für die U-Bahn als Ganze völlig irrelevant und hat hier nichts verloren. --h-stt !? 08:20, 2. Jul. 2008 (CEST)

Der Wagen hat aber eine Betriebszulassung - nur keine Beförderungszulassung für den Personenverkehr. Ausserdem ist dieser sehr wohl relevant da bei Erfolg der Tests, Siemens in Zukunft bei Revisionen die B-Wagen umbauen kann.
1.Dieser Abschnitt kommt dem hohen Standart mehr als Gerecht - ist weder unsachlich geschrieben noch inhaltlich falsch. Belege (Link zur PDF) sind auch dabei. Gehört sicher rein da der Wagen sicher irgendwann Passagiere mitnehmen wird. Ausserdem... es gehört nicht zum hohen Standart, einfach so einen Artikel zu löschen (und den nicht wenigstens selber zu verschieben) wenn einige Leute sich hier die Mühe gemacht haben, zu recherchieren und einen sachlichen Artikel zu schreiben. Du bist hier nicht der Möchtegernmoderator!--Benutzer:KenG 13:08, 2. Jul. 2008 (CEST)
Sollte, könnte, bei Erfolg ... Schreibt das in den Artikel zum B-Wagen, mit der U-Bahn München hat das bisher nichts zu tun. --h-stt !? 13:25, 2. Jul. 2008 (CEST)
Der Abschnitt ist sicherlich korrekt geschrieben. Allerdings stellt sich für mich die Frage, ob es diesem allgemeinen U-Bahn-Artikel gerecht wird, über einen Versuch mit einem geänderten Drehgestell zu referieren. Wie H-stt meine auch ich, dass dies im Spezialartikel über den B-Wagen gut passt, allerdings kann es nicht Aufgabe eines allgemeinen Artikels sein, über jegliche Versuche und jegliche Unter-Bauart der Wagen zu schreiben. --Frantisek 14:22, 2. Jul. 2008 (CEST)

Überfall in Münchner U-Bahn

Die U-Bahn-Schläger sollten erwähnt werden. Das gab eine Riesenpressewelle und war in Hessen Wahlkampfthema. --89.247.88.31 17:38, 24. Jun. 2008 (CEST)

Ich denke nicht dass es für den Artikel relevant ist, die Tat steht ja in keinerlei Zusammenhang mit der U-Bahn, sondern hat halt nur zufällig dort stattgefunden und wurde dort von Kameras aufgezeichnet. --Eurostarter 00:59, 26. Jun. 2008 (CEST)
Was ist mit Sicherheit? Für mich ist es eben schon relevant, ob ich Abends/Nachts mit der U-Bahn fahren kann und dabei eine gewisse Sicherheit vor Überfällen habe oder eben nicht. Es hat ja offensichtlich niemand rechtzeitig eingegriffen, als der Überfall passierte. --Franziska2412 09:59, 8. Jul. 2008 (CEST)
Nun ja. Ist es ein Zeichen für Sicherheit oder Unsicherheit, wenn man einen einzelnen Überfall hier erwähnt, der in der Presse großen Anklang findet? Wenn man das Thema Sicherheit in diesen Artikel aufnehmen will, dann bitte schön, mittels der offiziellen Polizeistatistiken und einem Vergleich mit anderen Großstädten. Den diese liefern ein sehr positives Bild und nicht ein so verzerrtes Bild, wie es dieser im Wahlkampf hochgepuschte sehr bedauerliche Einzelfall suggeriert. Gewalttaten gibt es immerwieder und überall im öffentlichen Leben. Nicht überall sind Wachen oder Polizisten und Passanten schauen auch viel zu oft weg. Aber dies ist eine allgemeine Tatsache und hat jetzt wenig mit der U-Bahn in München zu tun. Wenn man über die Sicherheit schreiben will, dann bitte auf einer breiten Basis und nicht anhand eines einzelnen prominenten Vorfalls. --Frantisek 10:09, 8. Jul. 2008 (CEST)

Des is jetz fai vorauseilende politische Korrektheit, es handelt sich nicht nur um Pöbeleien oder Müll im Fahrzeug sondern eine ernsthafte Geschichte mit wegschweigen hat sich noch kein Problem gelöst. Ja, es sollte ein breit gefächerter Absatz zum Komplex Sicherheit rein. Mit prominenten Vorfällen, mit offiziellen Zahlen zur Kriminalität im U-Bahn Bereich (um den Fahrgästen auch zu zeigen, trotz dieser prominenten Fälle ist U-Bahn Fahren in München eine sichere Sache und das Risiko auf dem Weg zu seinem geparkten Auto angegriffen zu werden ist mit Sicherheit auch nicht geringer), mit Daten zur U-Bahn Wache, mit allgemeinen Verhaltenstipps.. Wikipedia hat inzwischen einen breiten Informationanspruch und wird vom Nutzer auch als solches empfunden, will sich jemand über Sicherheit in der U-Bahn informieren wird ihm wohl zuerst einmal einfallen sich in der Wikipedia Rat zu holen. Achja, und es müssen natürlich weiterführende Links rein zu entsprechenden Infoseiten der Verkehrsbetriebe und - wenn vorhanden - Polizei. Würde ich sagen.. Meinungen? 84.155.69.238 18:18, 30. Jul. 2008 (CEST)

Infobox

Ich finde die Infobox gut. Infoboxen sind ein übliches Stilmittel in der Wikipedia. Von Verschandelung kann keine Rede sein. Der Meinung sind wohl auch einige andere Autoren, die die Infobox weitergeschrieben haben. Sich über eine fehlende Diskussion zu beklagen und dann einfach löschen ohne die Diskussion anzufangen, ist ein Widerspruch. -- DTD 21:36, 4. Aug. 2008 (CEST)

Ahja?
Das Wort Stilmittel halte ich für ziemlich übertrieben. Die Infobox wurde auf Bitte des Autoren – Oli W. – von Anderen weitergeschrieben. Generell gibt es in der Wikipedia zu viele Infoboxen, bisher sind die U-Bahnartikel gut ohne diese ausgekommen. Die Informationen der Infobox stehen auch in der Einleitung, ergo ist die Box redundant.
By the way ist dies kein Widerspruch. Ich habe die Artikel zuerst in die Ursprungsversion hergestellt wie sie über Monate hinweg bestanden. Bevor ein derartiger Eingriff vorgenommen wird – inzw. sollte jeder wissen, dass Navileisten und Infoboxen in der Wikipedia sehr umstritten sind – muss sowas diskutiert werden und nicht unmotiviert von dir revertiert werden. Merci und Gruß, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 21:53, 4. Aug. 2008 (CEST)
Ich stimme jcornelius zu und bin dafür, die Infobox wieder zu entfernen. --Snahlemmuh 22:21, 5. Aug. 2008 (CEST)
Die Infobox sollte wiederhergestellt werden, dagegen kommen von euch ja eh keine Vernünftigen Argumente. Siehe auch Diskussion:U-Bahn Berlin#Infobox. Nicht alle der Informationen stehen in der Einleitung, sonder sind über den Artikel verteilt. Auch ist dies nicht zwangsweise eine zusätzliche Infobox, sie soll zu einer Infobox Schnellbahn entwickelt werden und dann auch die Infobox S-Bahn ablösen. Dort haben sich die Infoboxen übrigens schon bewiesen. Und da S- und U-Bahn beides Schnellbahnen sind, sehe ich auch nicht ein, warum Infoboxen ausgerechnet bei U-Bahnen überflüssig sein sollen, bei S-Bahnen aber mit Freude angenommen werden. Ich, der Autor habe übrigens auch nicht darum gebeten, die Infobox weiterzuschreiben, vielmehr hat Nervousenergy uns eine bessere Version der Infobox vorgestellt, die ich übernommen habe, seither arbeiten auch weitere Nutzer viel an der Infobox. Ich persönlich habe auch erstmal keine Zeit, daran weiterzuarbeiten, das kann frühestens Ende August wieder passieren.
Im gleichen Zuge muss ich auch sagen, dass die Einleitung zwar einige der Angaben auch enthält, das aber eher nicht erwünscht ist. In der Einleitung sollen keine Zahlen und Fakten enthalten sein, genau dafür ist ja eine Infobox da. Also sollte man statt die Infobox zu entfernen, lieber die Einleitung entsprechend bearbeiten. --Oli W 93 18:32, 11. Aug. 2008 (CEST)
Infoboxen sind nicht Selbstzweck sondern nur in begrenzten Fällen sinnvoll. Wir haben schon zu viele. Bei U-Bahn-Systemen halte ich sie für überflüssig, die Kollegen in Berlin wollen sie auch nicht, ich schlage vor, sie zu begraben. --h-stt !? 15:48, 12. Aug. 2008 (CEST)
Du hältst sie für überflüssig, ich nicht. Ich kann meine Meinung begründen und meine Argumente per WP:IB belegen. Bevor man über eine Begrabung nachdenkt, sollte das erstmal diskutiert werden, dazu werden Pro- und Contra-Argumente gesucht, siehe auch Diskussion:U-Bahn Berlin und Diskussion:U-Bahn Hamburg. Bis jetzt habe ich alle Contra-Argumente, meist per WP:IB, entkräftet und einige Pro-Argumente geliefert. Du kannst nicht einfach sagen, es ist hier überflüssig, du musst auch schon eine nachvollziehbare und korrekte, am besten auch belegte Begründung abgeben, ansonsten sehe ich nichts, was gegen die Box spricht. Und mit Pro und Contra meine ich natürlich Vor- und Nachteile für den Leser und nicht die persönliche Meinung von einzelnen Autoren, die kann natürlich auch, aber nur unter geg. Umständen eingebracht werden, d.H. in Bezug auf den Leser oder das Regelwerk. --Oli W 93 19:47, 12. Aug. 2008 (CEST)
Ich stimme Oli W 93 voll und ganz zu und möchte derzeit auch nichts hinzufügen. -- DTD 20:46, 12. Aug. 2008 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe, ist die Box nur in Tokio und in Hamburg im Artikel. Das spricht gegen ihre Akzeptanz - übrigens völlig unabhängig davon ob dich die Gründe überzeugen. Bitte akzeptiere, dass Infoboxen weithin unbeliebt sind und du gute Gründe und weitgehende Zustimmung brauchst, damit sie sich durchsetzt. Das sehe ich nicht. --h-stt !? 07:39, 13. Aug. 2008 (CEST)
Gute Gründe gibt es zu genuge, nur an Zustimmung mehrerer Artikelautoren fehlt es noch und ich hoffe, dass sich die bei einigen noch zeigt. Bin jetzt bis 18. erstmal offline, eine Diskussion mit mir bringt also bis dahin nicht so viel. --Oli W 93 09:46, 13. Aug. 2008 (CEST)
Ich fand die Infobox ganz praktisch. Meine Zustimmung hätte die Infobox. Es gibt zwar regelmäßig Kritik an Infoboxen, dass sie _weithin_ unbeliebt sind ist meiner Ansicht nach aber - vorsichtig ausgedrückt - eine Übertreibung. Dass ein bisheriger Verwendungsmangel in verwandten Artikeln eine Forderung nach einer Verwendungsunterlassung stützt, ist ein Zirkelschluss und ersetzt keine Argumente. --GlaMax 17:11, 29. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe bei U-Bahn Tokio und Tokyo Metro wieder mit einem im Voraus angekündigten Testlauf begonnen, der geht noch bis 1. September. Dort hat sich auch bis auf die Tatsache, dass jcornelius die Infobox irgendwann rausgenommen hatte und sämtliche Wiederherstellungen revertierte, noch keine negative Kritik gezeigt. Sollte bis ablauf der Testphase keine Vernünftige Contraargumentation folgen, werde ich das ganze nochmal um drei Wochen verlängern und dann die Box ggF. dauerhaft drin lassen. Für nächsten Monat spiele ich bereits mit dem Gedanken, nach erfolgreicher einwöchiger Testzeit für Tokio auch in anderen Artikeln Testläufe zu starten. Viele stören sich ja daran, dass die Infobox angeblich zu stark in das Layout eingreift; deshalb habe ich sie jetzt schon von 300 auf 260 Pixel verschmälert. An dieser Stelle würde ich gerne wissen, was hier von einem vernünftigen Testlauf gehalten wird. Er ist immerhin angekündigt. Ein Hauptgrund dafür ist für mich, dass bei der bisherigen Diskussion keine Contraargumentation nachvollziehbar war, der Einsatz aber nicht geduldet wurde. Es sind ja bereits Diskussionen vorangegangen und den Argumenten nach müsste die Box eigentlich schon ein Comeback gehabt haben.
Im Falle von Gegenstimmen, möchte ich bitten, dass die Kritik sachlich formuliert wird und
  1. mit Regeln der Wikipedia belegt wird (So gibt es einen Maßstab, um zu beurteilen, ob der Einwand gerechtfertigt ist.)
  2. und Verbesserungsvorschläge abgegeben werden (Sollten spezielle Punkte bemängelt werden, können diese verbessert und ein Einsatz ermöglicht werden.). siehe: Vorlage Diskussion:Infobox U-Bahn#Änderungen und Aufwand
Konstruktive Kritik, z.B. in Form von pauschalen Argumenten, wie „Wir haben schon genug Infoboxen“, ist gänzlich unerwünscht und erhält von mir nur so viel Beachtung, dass ein Hinweis, wie „pauschales Argument“ zu sehen ist. --Oli W 93 21:05, 29. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe mich jetzt entschieden, hier auch einen Probelauf zu starten, dabei bitte ich euch, die Box erstmal mindestens sieben (7) Tage drinnen zu lassen. Gruß, --Oli W 93 16:37, 3. Sep. 2008 (CEST)
Die Box ist potthässlich (schreckliche Farbgebung), sieht zerschossen aus (oberer Teil schmaler als unten), bietet keinerlei Mehrwert (die Informationen die zusätzlich zum ersten Absatz stehen interessieren so gut wie keinen) und ist ganz gewiss keine Zierde für den Artikel. Wenn sie nicht bis morgen um die wichtigsten Kritikpunkte ärmer ist, werde ich den Probelauf hier beenden. --FloSch 20:14, 3. Sep. 2008 (CEST)
Die Infobox entspricht voll und ganz den Standarts der Wikipedia, der Mehrwert wurde bereits oft genug in vielen Diskussionen erwähnt. Der obere Teil ist nicht schmaler und auch sonst sehe ich keine vernünftigen Kritikpunkte, an denen ich arbeiten muss. Du lehnst die Box kategorisch ab und bringst keine vernünftigen Argumente, was soll also konkret geändert werden. Die Farbe ist übrigens in Deutschland allgemein für U-Bahnen festgelegt. Am besten liest du dir nochmal WP:IB durch und überlegst dir außerdem gerechtfertigte Contraargumente. Sonst wäre die Entfernung vollkommen inakzeptabel. (genauere Ausführungen siehe weiter oben, dort steht auch, was du bei deiner Argumentation hättest beachten müssen.)
Schau selbst, das sieht bei mir durchaus zerschossen aus in zwei handelsüblichen, gängigen Browsern. Standard (mit d hinten übrigens) sind Infoboxen zwar durchaus, das heißt aber nicht gleichzeitig im Umkehrschluss, dass sie komme was wolle überall eingesetzt werden müssen. Diesen Artikel habe ich vor einiger Zeit bis zur Auszeichnung "exzellent" gebracht, dann soll wenigstens nicht eine halbgare Infobox die Sache verschandeln.
Hättest du meine Einwände übrigens richtig gelesen, müsste ich mir von dir hier nicht den (unwahren!) Vorwurf gefallen lassen, ich würde die Box kategorisch ablehnen. Als sie das erste Mal im Artikel war, hab ich darin sogar Korrekturen gemacht. --FloSch 20:57, 3. Sep. 2008 (CEST)
@Oli W 93:Infoboxen sind aber auch nicht vorgeschrieben, oder hast du dein heiß geliebtes WP:IB nicht richtig gelesen? Und bevor du trotz Ablehnung weiter versuchst, die Infobox über das Hintertürchen „Testlauf“ doch noch in die U-Bahn-Artikel zu bringen, beende ich diesen und die beiden anderen jetzt. --34er 21:27, 3. Sep. 2008 (CEST)
Es ist kein Hintertürchen, sondern, wie extra geschrieben, ein Test. Und das heißt, das nach dieser Phase die richtige und argumentierte Entscheidung getroffen wird. Und in den anderen Artikeln gibt es keine Beschwerden, also misch dich da nicht ein!
@FloSch: In deinen Einwänden klang es sehr kategorisch. Das es bei Internet Explorer nicht funktioniert, das gilt fast für alles in der Wikipedia, unter Version 7 sollte es in diesem Fall aber eigentlich laufen. Ich würde zu Verbesserungszwecken gerne mal wissen, ob du die aktuelle Version von Iceweasel verwendest oder irgendwelche Einstellungen geändert hast. Ich habe mir die Box unter verschiedenen Systemen und mit etlichen Browsern angesehen und der Fehler trat dort nicht auf. --Oli Talk 15:47, 4. Sep. 2008 (CEST)
Können wir diese Diskussion bitte bündeln? Ich schlage Vorlage Diskussion:Infobox U-Bahn vor. --h-stt !? 22:40, 14. Aug. 2008 (CEST)

Angesichts der Diskussion über die Infobox habe ich mir mal etwas ausführlicher Gedanken darüber gemacht und das Ergebnis hier hinterlegt. --Snahlemmuh 23:40, 4. Sep. 2008 (CEST)

Nicht neutral, sondern aus ego-Sicht und daher irrelevant. --Oli W 93 18:47, 5. Sep. 2008 (CEST)
Entschuldige mal, keine Meinung ist irrelevant. Die Diskussion sollte trotzdem auf der Disk. der Box erfolgen. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:52, 5. Sep. 2008 (CEST)
Es geht hier aber um Belege, die sollten neutral geschrieben sein. Damit soll keine Meinung bewertet werden, sondern es soll deutlich werden, dass es nicht um die Sicht von Autoren geht, die mit der Neuerung nicht klarkommen. Im übrigen wäre ich dir dankbar, wenn du nicht ständig die Box aus Tokio entfernen würdest; es gibt keinen Grund dazu. --Oli W 93 20:27, 5. Sep. 2008 (CEST)

U-Bahnlinien - Benutzer:Gorgo/U-Bahnlinie 6 (München)

Ich bin jetzt endlich mal dazugekommen und hab mich drangesetzt den Abschnitt zur U6 (vorerst) etwas thematisch zu gliedern und in einen extra Artikel auszulagern. Wenn wir das für alle Linien durchziehen, könnte der Artikel wieder etwas schlanker und übersichtlicher werden, während die Abschnitte/Artikel zu den einzelnen Linien ja durchaus noch ausbaufähig sind. Bei anderen U-Bahnnetzen ist das ja schon lage so und wurde hier ja auch schon öfters angesprochen, nur noch nicht wirklich durchgezogen. -- Gorgo 00:41, 9. Sep. 2008 (CEST)

Viele Probleme auf einmal: Erstens war deine Auslagerung per Kopie rechtswidrig, du hast die Urheberrechte der Autoren hier verletzt. Zweitens sehe ich keinen Bedarf für Artikel zu einzelnen Linien und kenne auch keine anderen Linienartikel. Darf ich die Auslagerung als Urheberrechtsverletzung schnelllöschen oder möchtest du darüber eine Löschdiskussion führen? Wir können das ganze aber auch gerne bis heute abend aussetzen, wenn du Lust hast zum Münchner Wikipedia-Stammtisch heute ab 19 Uhr im Biergarten des Hofbräukellers zu kommen. --h-stt !? 10:43, 9. Sep. 2008 (CEST)
Bei so ziemlich allen anderen U-Bahnen ist das eigentlich ganz genau so Kategorie:U-Bahn_Berlin, Kategorie:Métro_Paris, Kategorie:London_Underground, ... mit teilweise sehr ausführlichen und guten Artikeln z.B. U-Bahnlinie 2 (Berlin). München ist da eigentlich eher die Ausnahme. Urheberrechtlich ist das unbedenklich da die history ja weiterhin hier vorhanden ist und im Kommentar steht das es von München kopiert wurde. Man kann es ja auch nochmal auf der Diskussionsseite dazuschreiben + link auf die history. Und den Bedarf für eine Auslagerung den ich sehe, habe ich ja oben erläutert: bessere Gliederung, bessere Erweiterbarkeit, bessere Übersichtlichkeit des Abschnittes über die Linien und bessere Übersichtlichkeit des Kompletten U-Bahn Artikels (wenn man nur ne kurze Zusammenfassung + Link auf Hauptartikel macht). -- Gorgo 12:45, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich sehen besonders die rechtlichen Probleme kritisch, das kann man auf jeden Fall besser lösen, als du es gemacht hast. Deswegen habe ich vorerst einen SLA gestellt - denn so geht das auf keinen Fall.
Zum Linienartikel an sich: Nun denn, ich kann dein Argument bzgl. der Linienartikel bei anderen Metronetzen (Berlin, Paris, London) zwar verstehen, unterstützen kann ich es jedoch nicht. Denn anders als in den genannten Netzen unterscheidet sich das Münchner U-Bahnnetz besonders durch seine gemeinsamen Abschnitte von verschiedenen Linien (aka Linienfamilien, U1/U2, U3/U6, U4/U5). Beispielsweise ergäbe sich nun das Problem bei der U3/U6, dass ein großer Teil davon redundant wäre, wenn es zwei Linienartikel (U3+U6) gäbe. Bevor diese Angelegenheit nicht zufriedenstellend gelöst ist, sehe ich keinen Grund für eigene Linienartikel. Spannender wäre es, wenn die U-Bahnhöfe selbst beschrieben werden – da gibt es aufgrund der architektonischen Vielfalt noch viel Erweiterungsmöglichkeiten. Merci. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:59, 9. Sep. 2008 (CEST)
Denkbar wäre doch eine Lösung alà Stadtbahn Frankfurt, wo auch nicht die Linien, sondern die Stammstrecken beschrieben werden. Ich hab zwar kein Plan davon, ob und wie die Münchner diese drei Stammstrecken bezeichnen, aber es würde zumindest schonmal die Redundanz bei Linienartikeln beseitigen. Die Linienlemmata könnten dann entsprechend als Redirect auf ihre jeweilige Stammstrecke verlinkt werden. -- Platte U.N.V.E.U. 13:03, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich versteh das Argument mit der Stammstrecke nicht so ganz, im Moment gibt es eigene Abschnitte im Hauptartikel zu jeder Linie. Insofern gibt es nicht mehr Redundanz als vorher. Denkbar ist natürlich U3/U6 in einen Artikel zusammenzufassen klar, aber viele Linien haben natürlich auch eine absolut eigene Geschichte und Bedeutung (unabhängig davon das sie zufällig die gleiche Strecke benutzen). Möglich wäre auch eine oder die zuerst gebaute Linie komplett zu beschreiben und bei der anderen Linie nur noch die zusätzlichen/unabhängigen Details zu schreiben. Daran sollte es aber nicht prinzipiell scheitern. Aber auch gerade bei der Beschreibung der einzelnen U-Bahnhöfen haben eigene Linien/Stammstreckenartikel ja Vorteile, man will ja nicht zu jedem kleinen Bahnhof ein extra Artikel verfassen oder den Hauptartikel über das komplette Netz mit solchen Details überfluten. -- Gorgo 13:23, 9. Sep. 2008 (CEST)
die Versionsgeschichte ist jetzt auch in der ersten Version des Artikels enthalten Benutzer:Gorgo/U-Bahnlinie 6 (München) außerdem erstmal im Benutzernamensraum -- Gorgo 14:33, 9. Sep. 2008 (CEST)


Sehr gut!! Genau das hab ich mir als, einfacher Infosuchender, auch gedacht. Hätte gern noch einige Infos mehr zu den einzelnen Linien aber auch den Bahnhöfen etc. gesehen bzw. mich dafür interessiert. Wo, wenn nicht hier! :-) (nicht signierter Beitrag von 129.250.211.7 (Diskussion) 17:14, 9. Sep 2008 (CEST))

Gibts jetzt eigentlich noch Gegenargumente? Das Problem mit der URV ist ja gelöst, falls zuviel Redundanz da ist kann man den Artikel noch um U3 erweitern. Sonst noch was? -- Gorgo 21:00, 9. Okt. 2008 (CEST)

Mini-U-Bahn-Ringlinie

Im Verkehrsentwicklungsplan 2006 der Stadt München bin ich auf Überlegungen für eine Mini-U-Bahn-Ringlinie gestossen, die dann jedoch nicht in den VEP übernommen wurden. Ich würde das gerne hier in einem Absatz würdigen: #Geschichte oder #Weitere Planungen?

Siehe (in den .pdfs nach "mini" suchen...): http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/75_plan/04_stadtentwicklung/07_verkehrsplanung/01_vep2006/pdf/kap1_12.pdf http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/75_plan/04_stadtentwicklung/07_verkehrsplanung/01_vep2006/pdf_vep06/vep06_beschluss.pdf

Ich glaube es gibt auch einen SZ-Artikel darüber, werde den mal raussuchen. -- bore-o-matic 07:45, 06. Okt. 2008 (CEST)

Na ja, es gibt zahllose Szenarien, die irgendwann mal untersucht wurden. Ich denke nicht, dass die alle relevant sind für den Artikel hier. Allein für den Verlauf der U4/5 zwischen Karlsplatz und Max-Weber-Platz waren sicher zwei Dutzend Trassierungen im Gespräch. Nur Streckenführungen, die es tatsächlich mal in VEPs geschafft haben oder zu denen es konkrete Planungen und Untersuchungen gab, sollten hier aufgeführt werden meiner Meinung nach. --FloSch 21:28, 7. Okt. 2008 (CEST)
Hm, ich denke diese Planung ist mehr als eine Streckenvariante. Ausserdem gibt es ja bei #Geschichte schon einen Satz zu einer anderen geplanten Ringlinie (die es wohl auch in keinen VEP geschafft hat?!). Vorschlag: "Die für den Verkehrsentwicklungsplan 2006 der Stadt München untersuchte Mini-U-Bahn-Ringlinie parallel zum Mittleren Ring wurde nicht in den Verkehrsentwicklungsplan aufgenommen." unter #Weitere Planungen einfügen. Ggf. könnte man ja bei den weiteren Planungen noch mehr zum VEP schreiben... -- bore-o-matic 13:39, 11. Okt. 2008 (CEST)

Wissenswert wäre es allemal. 84.155.98.181 14:44, 12. Okt. 2008 (CEST)

Dann mach ich mal!--bore-o-matic 15:35, 16. Okt. 2008 (CEST)

Wiederwahldiskussion

Diese Kandidatur läuft vom 17. Oktober bis zum 6. November.

Der Artikel hat sich seit seiner Exzellenzkandidatur stark verändert, mittlerweile wurde auch einiger Inhalt ausgegliedert. Ich stelle daher die Exzellenz in Frage. --FloSch 17:35, 17. Okt. 2008 (CEST)

  • Pro - Ich kann in [11] keinen Grund erkennen, warum der Artikel nicht mehr exzellent sein sollte. Der Abschnitt über die Baureihe A ist beispielsweise trotz eigenem Hauptarktikel MVG Baureihe A genauso umfangreich wie vorher. --Kai11 10:57, 18. Okt. 2008 (CEST)
Das war aber auch keine Auslagerung... --77.47.50.228 12:32, 19. Okt. 2008 (CEST)
  • Pro - Ich habe mir den Artikel mal wie einen regulären Kandidaten angesehen, ohne irgendwelche alten Versionen zu vergleichen. Dabei habe ich jedoch im Hinterkopf, dass ich mir den gesamten Text aus gegebenen Anlass (ich war mal wieder beruflich in München) im Juni erst durchgelesen hatte. Die Kritik ist insofern berechtigt, als dass die Auslagerung zur U6 meiner Meinung nach dazu führte, dass die Angaben etwas zu dürftig sind. Hier könnte mehr stehen als nur die nackten Fakten und der erwähnte Tunnel – hier besteht jedoch wieder das Dilemma, dass dann einige Wikipedianer wieder schrieben würden, „Es gibt doch einen ausgelagerten Hauptartikel, wieso steht das dann hier nochmal? ‚contra‘ weil nicht gemäß irgendwelcher Richtlinien“ (die die Kritiker meist selber nicht alle einhalten). Daher verstehe ich die Beweggründe des Autors schon. Jedoch sollte jeder Artikel hier meiner Meinung nach so sein, dass man die wichtigsten (und interessantesten) Dinge erfährt, ohne irgendwelche Auslagerungen lesen zu müssen (diese sollten dann nur bei weiterführendem, sehr tiefgehendem Interesse relevant werden), daher meine ich sind Wiederholungen gegenüber der Auslagerung durchaus zu dulden.
    Auch die wenigen BKLs stören mich ein wenig, aber alles nur Kleinkram. Insgesamt ist der Artikel immer noch sehr umfangreich und in einem schönen Stil geschrieben, leicht zu lesen und angenehm informativ. Vielleicht sollte mal wieder ein Review erfolgen, wenn der Hauptautor/die Hauptautoren ihre Arbeiten beendet haben, aber eine Abwahl ist meiner Meinung nach der absolut falsche Weg. Das hat der Artikel nicht verdient. --It wasn't me 22:35, 19. Okt. 2008 (CEST)

Pro – Da ich Anfang des Jahres München besuchte ist mir auch die ältere Version des Artikels bekannt. Schon damals empfand ich den Artikel als gut verständlich und hilfreich. Ich kann die Gründe für die Auslagerung der U6 gut verstehen, dennoch gefiel es mir vorher besser. Wenn ich nach U-Bahn München nachschlage möchte ich eine Gesamtübersicht. Ein Durchsuchen der Auslagerungen führt dabei nur zu einem „Lost in Hyperspace“ - Gefühl. --Rob64 09:41, 22. Okt. 2008 (CEST)

  • Pro Brauch ick nich lesen, kenn ick schon - bestens, ganz besonders die Illustrationen. Die Karten sind oberaffengeil, die Fotos absolute Spitze. --RalfRBerlin09 19:40, 22. Okt. 2008 (CEST)
  • weiter excellent. Ich halte den Artikel immer noch für hervorragend, er ist gut geschrieben, ansprechend bebildert und auch die Belegsituation finde ich angemessen. Was die Auslagerungen angeht, so kann ich dies nicht als Nachteil ansehen. Im Gegenteil, man muß diese zum Artikel mit hinzurechnen, denn sonst würden bestimmte Artikel auf Dauer überquellen. Natürlich darf ein Artikel nicht durch lauter Auslagerungen zum reinen Gliederungs-Gerippe werden, aber diese Gefahr sehe ich hier nicht. --Mogelzahn 20:55, 22. Okt. 2008 (CEST)
  • Proeiner meiner All-Time-Favorite-WP-Artikel! Trotz Ausgliederung exzellent!--Kingofears¿Disk? ...DU BIST BASEBALL! 21:28, 22. Okt. 2008 (CEST)

Fahrgastzufriedenheit

Gibt es dazu Zahlen, Befragungen? Wäre interessant zu wissen. Als U-Bahn Fan der ich nunmal bin hab ich schon unzählige U-Bahnen ausprobiert auf dem Globus aber keine von denen die ich kenne kommt bezüglich Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Komfort (überall Rolltreppen etc.) an die Münchner heran (bin übrigens kein Münchner).

Ich kann Dir nicht sagen wie die Kundenzufriedenheit unter allen Fahrgästen ist, allerdings kann ich Dir sagen wie die Zufriedenheit unter der größten Kundengruppe der MVV aussieht. Da ist sie tendenziell eher schlecht. Das liegt vorwiegend an den sehr hohen Preisen der MVV und dem seltsamen Rabattsystems bei dem manche Kundengruppen nicht unbedingt "gerecht" behandelt werden. So bekommen die großen Münchner Konzerne bis zu 10% Rabatt für ihre (geldverdienenden) Beschäftigten und ältere Herren und Damen über 60 bekommen sogar 40% Rabatt, während (eher gering verdienende) Schüler und Studenten nur magere 5% Preisnachlass bekommen. In sämtlichen anderen großen Hochschulstädten in Deutschland wurden schon günstige Semestertickets eingeführt. Daher haben sich schon über 24000 Personen in Unterschriftenlisten gegen die Preispolitik der MVV eingetragen [12] [13]. (nicht signierter Beitrag von 85.181.78.149 (Diskussion) 02:01, 13. Dez 2008 (CET))
Die Fahrkartenpreise werden nicht von der U-Bahn München sondern vom MVV bestimmt. --Snahlemmuh 11:51, 22. Dez. 2008 (CET)

Ausbauoptionen

zur U3: Die Verlängerung nach Pasing ist zwar eine schöne Wunschvorstellung, aber gibts diese Planung auch irgendwo als offizielle Überlegung der Stadt in irgendeiner Form nachzulesen (Quelle !) Ubahnfahrn 11:34, 7. Jan. 2009 (CET)

Die offizielle Seite der Stadt München zum Ausbau der U5 nach Pasing: http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/serviceleistungen/u_bahn_netz/pasing/128963/index.html . Laut http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/serviceleistungen/u_bahn_netz/128956/index.html ist die Strecke nach Pasing fest geplant und nicht in Untersuchung (offizielle Seite des Referats für U-Bahnbau der Stadt München). -- Flitzi-flo 14:52, 13. Jan. 2009 (CET)
Die Frage zielte glaub ich mehr auf die U3 Option Moosach-Untermenzing-Pasing ab - nicht auf die U5. --FloSch 17:19, 13. Jan. 2009 (CET)
Nachtrag: Hier sagt zumindest der machtlose CSU-Fraktionschef im Rathaus, dass diese Planung eine Option dastellt.
Es wird entscheidend sein, dass wir mit der U-Bahn ein Ring-Ergänzungssysteme bekommen. Beispielsweise mit der Verlängerung der U 5 nach Pasing und mit der Verlängerung der U3 nach Moosach und später nach Pasing.
--FloSch 23:09, 13. Jan. 2009 (CET)

Neuperlach Süd fertig?

Die Umbaumaßnahmen am Bahnhof Neuperlach Süd sind soweit abgeschlossen, dass die Züge wieder normal verkehren können. 85.181.34.173 23:21, 27. Dez. 2008 (CET)

Der Umbau der Bahnsteige und die Sanierung der Brücke ist fertig. Aber in der Station wurde nichts renoviert (von den Toiletten ganz zu schweigen; da gehe ich auch lieber nicht nachschauen) und die Bushaltestellen wurden auch nicht verbessert. Dafür hat wohl das Geld nicht gereicht. Wenigstens tropft jetzt kein Wasser mehr von der Brücke auf die Bushaltestelle und vereist diese bei entsprechenden Wetter. -- DTD 08:33, 28. Dez. 2008 (CET)

Wobei an der Station durch den Einbau des Bäckerladens anstelle des Fahrkartenschalters doch einiges passiert ist, das die Station auch im ebenerdigen Bereich attraktiver macht.--Thomerl 10:00, 17. Feb. 2009 (CET)

Dieser Umbau ist bereits viel früher erfolgt und hat mit der jetzigen Sanierung nichts zu tun. Der restliche Zustand ist weiterhin unverändert schlecht bis katastrophal. -- DTD 23:46, 17. Feb. 2009 (CET)

Deckelbauweise?

Hi allerseits

hat jemand ein Quelle das die meiste Münchner U-Bahn in Deckelbauweise gebaut wurde? greetz vanGore 22:32, 19. Feb. 2009 (CET)

Wird das irgendwo behauptet? --FloSch 22:38, 19. Feb. 2009 (CET)

Hi FloSch,

nein, ich hatte das aber mal gelesen und weiß das das Verfahren für München (Boden, Bergigkeit) recht geeignet ist. Aber eben keine Quelle das sicher (oder bei welchen Strecken) verwendet wurde. greetz vanGore 16:27, 21. Feb. 2009 (CET)

"U26"

Als U26 wird von offizieller Seite nur eine Verbindung ab Am Hart untersucht: http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/serviceleistungen/u_bahn_netz/128956/index.html. --FloSch 20:03, 6. Apr. 2009 (CEST)

Entertainment-Displays in allen U-Bahnen bis Ende 2009

Kam gerade auf Charivari, im Laufe des Jahres sollen alle Wagen mit mehreren Bildschirmen ausgestattet werden, auf denen dann Infos, Nachrichten und Werbung gezeigt werden (wie z.B. in Berlin oder London). Schriftliche Quelle habe ich noch keine gefunden, sollte man im Auge behalten. 89.55.141.20 11:14, 16. Apr. 2009 (CEST)

Linie 8

Sollte man nicht auch das Kundenmagazin Linie 8, das viermal im Jahr erscheint, in die Seite einbauen? siehe http://www.mvg-mobil.de/kundenmag_linie8.htm

anmerkung: entweder hier oder bei MVG

--Trek94 19:43, 22. Apr. 2009 (CEST)

Also hier sicher nicht, wenn dann bei Münchner Verkehrsgesellschaft --FloSch 22:35, 22. Apr. 2009 (CEST)

Ja, klingt irgendwie auch logisch. --Trek94 17:30, 23. Apr. 2009 (CEST)

Linien/Strecken

Da sich ja gerade die dritte Stammstrecke im Review befindet wollte ich mal die Diskussion aufwerfen, ob es nicht Sinn machen würde, in dieser Beziehung gleich mal etwas Einheitlichkeit in das Schema zu bringen. Derzeit haben wir drei linien- bzw. streckenbezogene Artikel Stammstrecke 3 (U-Bahn München), U-Bahnlinie 2 (München) und U-Bahnlinie 6 (München). Da letztere ja glücklicherweise zwei verschiedene Stammstrecken befahren, würde es sich doch hier anbieten, die Linienartikel entsprechend auszubauen zu Stammstreckenartikeln. Meinungen? -- Platte U.N.V.E.U. 00:22, 14. Jun. 2009 (CEST)

genau das standauf meiner todo liste. ich denke es bietet sich bei der netzsystematik an und ist die beste form das münchner u-bahnnetz dem leser auf dieser ebene näher zu bringen. ich würde mich da auch in den nächsten wochen drum kümmern. -- Radschläger sprich mit mir 00:41, 14. Jun. 2009 (CEST)
Finde ich gut, ich hatte es auch schon als Artikelwunsch im Wikipedia:WikiProjekt München eingetragen. Grüße --Bjs (Diskussion) 07:13, 14. Jun. 2009 (CEST)
Ich spreche mich mal dagegen aus weil ich keinerlei Sinn darin sehen kann. Die "Stammstrecken-Artikel" sind hochgradig redundant zu den Linienartikeln und IMHO völlig überflüssig. Ich würde sie lieber heute als morgen gelöscht sehen und schlage vor dass ihr euch damit keine weitere Arbeit macht. Die neue Navigationsleiste ist Unfug, für drei Punkte gibt es in der WP nie NaviLeisten, ich bitte darum, sie sofort wieder zu löschen. --h-stt !? 12:46, 15. Jun. 2009 (CEST)
Ehm ne, nicht ganz. Der Vorschlag beruhte darauf Stammstreckenartikel anstelle von Linienartikeln zu erstellen, also nur eines von beiden. Die Linienartikel zur U2 und U6 müsste man nur entsprechend erweitern. -- Platte U.N.V.E.U. 13:24, 15. Jun. 2009 (CEST)
Ich stimme Platte zu, die Linienartikel sind in München unsinnig. Ein Großteil der Linienbeschreibung bei den beiden Linien einer Stammstrecke wäre in einzelnen Linienartikeln redundant, das Münchner U-Bahn-Netz ist nun mal in drei Stammstrecken aufgeteilt. Daher macht es auch Sinn, immer zwei Linien in einem Artikel zu beschreiben. Navileisten mag ich auch nicht besonders, aus der Frage halte ich mich raus. --FloSch 11:49, 16. Jun. 2009 (CEST)
Es ist aber nicht so, dass zwei Linien eine Stammstrecke fahren, sondern sie verzweigen sich und habeb einen getrennten Verlauf (z.B. U3/U6 ab Münchener Freiheit). Daher halte ich Artikel zu den einzelnen Linien weiterhin für sinnvoll. Der gemeinsame Teil kann dann in dem Artikel Stammstrecke beschrieben werden, auf den dann im Linienartikel nur kurz verwiesen wird). Der Linienartikel beschreibt dann den von der Stammstrecke abweichenden Verlauf und sonstige Besonderheiten der Linie. Die Erweiterung der U6 Nach Garching hat z.B. nichts mehr mit der Stammstrecke zu tun. Die Navileiste für drei Stammstrecken finde ich auch nicht sinnvoll, aber wenn es 6 Linien- und 3 Stammstreckenartikel gibt, lohnt sie sich eher. --Bjs (Diskussion) 08:25, 18. Jun. 2009 (CEST)
Das ist genau der Stammstrecken-Ansatz, daß sich Linien im Innenstadt-Bereich eine Strecke teilen und sich an den Außenästen, wo der Verkehr abnimmt, verzweigen. Das U-Bahn-Netz in München ist genau nach dem Stammstrecken-Ansatz gebaut worden. Nur die Strecke zur Messe stellt leider ein Veränderung des ursprünglichen Ansatzes dar. Wie weit die Außenäste verlängert werden (z.B. Garching) ist für das Stammstrecken-Konzept unerheblich. Daher sind Artikel zu den Stammstrecken sinnvoll. Die Außenäste sollten dort in Kapiteln beschrieben werden. Der Artikel zur Stammstrecke 3 ist somit eine gute Vorlage für Artikel zu den anderen beiden Stammstrecken. -- DTD 09:15, 18. Jun. 2009 (CEST)
@Bjs: In diesem Falle hätten wir allerdings das Problem, dass für fast jede Linie ein getrennter Artikel für die Außenäste kommt sowie ein Stammstreckenartikel. Bei der U6 hätten wir also eine Abhandlung des Astes nach Großhadern, dann nix und auf einmal landet der Leser an der Münchner Freiheit und darf sich bis Garching durchlesen. Das ist vom Lesen her nicht das Gelbe vom Ei. Die Äste nochmal zu trennen bringt m.E. auch nichts, da schließlich zusammengehören sollte, was zusammengehören muss. -- Platte U.N.V.E.U. 10:20, 18. Jun. 2009 (CEST)
der vorschlag für die navileiste kam aus dem review. wir können die auch wieder rausnehmen, wobei ich jetzt noch kein wirklich stichhaltiges argument erkennen kann. es ist doch egal wie viele artikel verlinkt werden, hauptsache es geht um ein abgeschlossenes thema. sonst muss man im text nach den links suchen, was ich nicht unbedingt einfacher finde...
die vorteilhaftigkeit von nur drei stammstreckenartikeln wurde ja schon beschrieben. ich denke die möglichkeit redundanz zu vermeiden besteht in erster linie bei den stammstrecken. denn sowohl der zentrale verlauf, als auch die geschichte sind ja gleich. ich werde das auch gerne in den nächsten tagen in angriff nehmen. weitere äußerungen im review wären auch nett. es wäre schön wenn der artikel bald zu den lesenswerten könnte. -- Radschläger sprich mit mir 12:57, 18. Jun. 2009 (CEST)
@Platte: Nee, Äste nochmal trennen würde ich auch nicht. Im U6-Artikel würde ich den Verlauf aufteilen in 3 Teile und zum Mittelteil schreiben: "Von Großhadern bis Münchener Freiheit folgt die U6 dem Verlauf der Stammstrecke 1" oder so ähnlich. Ansonsten würde ich vorschlagen, das zentral unter Wikipedia:Review/Naturwissenschaft_und_Technik#Stammstrecke_3_.28U-Bahn_M.C3.BCnchen.29 weiter zu diskutieren, da man sonst im Spagat zwischen diesen Diskussionen hängt. Das Ergebnis der Diskussion dort ist ja auch für die anderen geplanten Artikel relevant. Grüße --Bjs (Diskussion) 15:57, 18. Jun. 2009 (CEST)
nein, dort soll es um den speziellen artikel und seinen inhalt gehen. um eine artikelstruktur zu diskutieren ist das hier schon der bessere ort. -- Radschläger sprich mit mir 16:02, 18. Jun. 2009 (CEST)
Nachdem sich der Stammstreckenansatz als der sinnvollste herausgestellt hat (unter Berücksichtigung, dass "Stammstrecke" bei der U-Bahn im Gegensatz zur S-Bahn auch die Endäste enthält, meine Bedenken oben beruhten vor allem darauf, dass ich darunter nur den gemeinsamen Verlauf verstanden hatte), nur kurz noch eine Bemerkung zur Navileiste: es blieben dann nur zwei Links auf die jeweils anderen Stammstrecken, da die Linien-Lemmata ja nur noch redirects auf die Stammstreckenartikel sind. Die könnten dann besser unter "Siehe auch" untergebracht werden, eine Navileiste, die auch erst noch aufgeklappt werden muss, halte ich dann nicht mehr sinnvoll. --Bjs (Diskussion) 15:04, 21. Jun. 2009 (CEST)

Kategorisierung U-Bahnhöfe

Da sollte m.E. auch etwas mehr Einheitlichkeit erzielt werden. Derzeit gibt es:

  • unter Kategorie:U-Bahn München: Bahnhof München Marienplatz, Innsbrucker Ring, Petuelring, Stiglmaierplatz
  • unter Kategorie:U-Bahnhof in München:
    • richtige Bahnhöfe, z.B. U-Bahnhof Dülferstraße, U-Bahnhof Odeonsplatz
    • Olympia-Einkaufszentrum als Artikel, in dem auch ein U-Bahnhof erwähnt wird
    • redirects wie z.B. U-Bahnhof Harras auf Artikel, die zwar keinen U-Bahnhof beschreiben, in denen aber einer erwähnt wird.

Die letzte Lösung finde ich die sauberste, da ich damit nicht z.B. einen Artikel über einen Platz oder eine Straße unter U-Bahn einsorieren muss (der Stiglmaierplatz ist kein Bestandteil der U-Bahn München), aber doch über die Kategorie:U-Bahnhof in München den Artikel finde, in dem der entsprechende U-Bahnhof mit behandelt wird. Ich würde diese Lösung auch für Innsbrucker Ring, Petuelring, Stiglmaierplatz und Olympia-Einkaufszentrum vorschlagen und den Bahnhof München Marienplatz eine Ebene tiefer unter Kategorie:U-Bahnhof in München einsortieren. Was meint ihr? --Bjs (Diskussion) 16:18, 18. Jun. 2009 (CEST)

Sofern es denn abgehandelt wird, gehören alle nach Kategorie:U-Bahnhof in München, Marienplatz zusätzlich in die S-Bahnkategorie. Die Kategorie:U-Bahn München sollte dagegen rein Betriebliches wie Fahrzeuge, Strecken und halt die Subkats auflisten. -- Platte U.N.V.E.U. 17:23, 18. Jun. 2009 (CEST)
Das ist eigentlich schon klar, die Frage ist hauptsächlich, ob z.B. Innsbrucker Ring, Petuelring, Stiglmaierplatz direkt umkategorisiert werden sollen oder wie bei Harras oder Heimeranplatz die U-Bahnkategorie raus und dafür ein redirect U-Bahnhof Stiglmaierplatz unter die U-Bahnhöfe einsortieren.
S-Bahn gibts für München noch keine kategorie, habe mal die Kategorie:S-Bahnhof in München angelegt und angefangen zu befüllen. Dabei habe ich festgestellt dass Rosenheimerplatz mangels Relevanz / kein Artikel gelöscht worden ist, hast du da Material, etwas ausführlicher zu schreiben, gerade im Zusammenhang mit Philharmonie waren doch dort die Lärmschutzauflagen enorm verschärft, und zur Architektur gibts vielleicht auch noch was zu sagen. Grüße --Bjs (Diskussion) 19:22, 18. Jun. 2009 (CEST)

Ältere Planungen

Hallo Zusammen,

ich wollte mal anfragen, ob nicht jemand hier zu den ehemaligen Planungen auch Pläne besitzt, die man hier veröffentlichen könnte.

Gerade zu den Planungen im dritten Reich habe ich vor Jahren mal auf der Münchner Bücherschau in einem Buch den Plan gesehen, nur leider weiß ich den Titel nicht mehr. Nach so einer langen Zeit müsste doch hierfür auch das Copyright abgelaufen sein, oder? Ich finde diesen Plan besonders deshalb interessant, da es immens viele Ähnlichkeiten zu heute gibt. Ich habe schon des öfteren auch im Internet danach gesucht, nur leider bisher nichts gefunden. Vielleicht hat jemand von euch solche Pläne?

Über die Planungen mit vier Stammstrecken hört und liest man viel, aber bisher konnte ich dazu noch nirgens einen Plan entdecken. Da dieser Planungsentwurf sogar im Stadtrat abgesegnet wurde, müsste es doch auch einen Plan dazu geben. Wenn jemand einen solchen auftreiben könnte, wäre es doch auch angebracht diesen in den Artikel einzubauen!-- ChrisPott 20:45, 2. Jul. 2009 (CEST)

Attraktivität

Der Artikel brilliert mit viel Detailinformationen. Jedoch würde mich interessieren wie es um die Attraktivität bestellt ist. Also, wie schaut es mit Verspätungen oder Sauberkeit aus, wie ist die Fahrgastentwicklung, welche Schwächen und Stärken gibt es bei der münchner U-Bahn und so weiter. 84.155.56.150 23:00, 17. Jul. 2009 (CEST)

Alte U8 (1980-1988)

In diesem Abschnitt wird behauptet die alte Linie U8 fuhr vom Scheidplatz bis Neuperlach Süd. Tatsächlich fuhren die Züge jedoch vom Olympiazentrum bis Neuperlach Süd. Ist hiermit lediglich der Linienabschnitt gemeint (ohne den U3-Teil Scheidplatz-Olympiazentrum) oder der tatsächlich befahrene Teil der Züge der Linie U8? --Heuchi 01:10, 22. Aug. 2009 (CEST)

Neue U9

In der Presse liest man ab und zu von Planungen bzw. Untersuchungen - also konkreten Vorgängen, nicht nur "Vorschlägen" - die im Artikel genannte U9 zu bauen. Weiss jemand von neuen Entwicklungen? 84.155.107.202 11:31, 12. Sep. 2009 (CEST)

Das ist in einem sehr frühen Stadium. --h-stt !? 23:12, 12. Sep. 2009 (CEST)

U6 Süd bis Planegg-Bahnhof?

Ich bin gerade in einem einem Entwurf zum Verkehrsentwicklungsplan von einer möglichen Weiterführung der U6 nach Planegg gelesen. In den Streckenplänen des VEP ist ein entsprechender Korridor eingezeichnet.

Soll diese Planung als "Weitere Ausbauoption" im Artikel genannt werden? --bore-o-matic 17:33, 24. Sep. 2009 (CEST)

Das ist noch sehr vage. Ich würde warten, bis wenigstens der Entwicklungsplan verabschiedet ist. --h-stt !? 16:29, 15. Okt. 2009 (CEST)

U-Bahn-Überfall 2007

Der U-Bahn-Überfall 2007 war nicht nur in München Thema, sondern wurde in der Bundespolitik diskutiert. -- 95.91.212.135 01:10, 29. Dez. 2009 (CET)

U2E als ehemalige Linie?

Im Hauptartikel steht unter dem Menüpunkt 1.7 Ehemalige Linien die U2E/U8 (seit 2006). Laut der Beschreibung ist dies keine ehemalige, sondern eine noch vorhandene Linie. Hat es einen Grund, wieso die unter den Ehemaligen steht? (Ich will nicht blindlings drauf los editieren...) --Chrischris 20:03, 30. Dez. 2009 (CET)

Weblink nicht aktuell

Der Weblink http://www.ubahn-muenchen.de/ (Private Seite mit Informationen und Bildern zu Münchner U-Bahn) ist veraltet und die "neue Seite" ist dazu seit 2007 unfertig. Könnte eigentlich raus. -- KaroINeuN 22:09, 19. Jan. 2010 (CET)

Post-U-Bahn München

Ich bin unschlüssig, wie ich den neuen Artikel zur kleinen Münchner Post-U-Bahn hier einbinden kann. Einen direkten Zusammenhang gibt es natürlich nicht, die Post-U-Bahn diente insbesondere nicht zur Personenbeförderung. Aber erwähnt sollte schon werden, dass es in München bereits seit 1910 eine kleine unterirdische, elektrische Bahnlinie gab. Hat jemand eine Idee? --h-stt !? 20:24, 21. Feb. 2010 (CET)

Ich würde es vermutlich irgendwo bei U-Bahn_München#Frühe_Planungen sehen. Hab gerade schon selber versucht, das dort einzufügen, aber es ist nicht so einfach. Sehr schöner Artikel zur Post-U-Bahn übrigens, gefällt mir. --FloSch 20:31, 21. Feb. 2010 (CET)
Geht mir genauso. Dort oder als eigener Absatz wie in Rohrpost in München. Naja, vielleicht komen noch Vorschläge. --h-stt !? 21:10, 21. Feb. 2010 (CET)
Ich habe sie mal in den frühen Planungen erwähnt. Wenn jemand eine bessere Formulierung einfällt: It's a Wiki. --h-stt !? 22:24, 22. Feb. 2010 (CET)

Trivia: U-Bahntransport verhafteter Demonstranten

... nachdem beim Artikel über das Münchner S-Bahnsystem ein ähnlicher Abschnitt exisitert, in dem die Geburt eines Kindes in der S-Bahn abgehandelt wird, hielt ich meine Einfügung für angemessen. Woraus ergibt sich die fehlende Relevanz? --bore-o-matic 09:13, 17. Mai 2010 (CEST)

Sicherheit

Hier fehlen wohl ein paar Punkte:

  • Abfertigung: früher Aussteigen des Fahrers, heute Spiegel (Ich glaube nicht, daß Spiegelabfertigung besser ist.)
  • Videoüberwachung in den Fahrzeugen
  • Mobilfunkversorgung (bzw. die noch fehlende) hat auch etwas mit Sicherheit zu tun (nicht signierter Beitrag von DTD (Diskussion | Beiträge) 09:25, 24. Jun. 2009 (CEST))

Tote Weblinks

Folgende Links sind tot:

Grüße --Qaswed 12:24, 1. Jun. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist aktualisiert. --h-stt !? 10:19, 20. Jun. 2010 (CEST)

Benutzerfreundlichkeit

Habe den unbelegten Satz zur Benutzerfreundlichkeit in der Einführung entfernt. Die Umsteigebeziehungen sind aus vielfacher Erfahrung keineswegs gut abgestimmt. Oftmals verlässt eine Anschluss U-Bahn den Bahnhof während man einfährt. Basierend auf den Fahrplanzeiten mag die Abstimmung gut sein, in der Realität ist dies jedoch meist nicht der Fall. (nicht signierter Beitrag von 129.187.209.64 (Diskussion) 17:13, 1. Aug. 2010 (CEST))

editwar

äh, hat das nen besonderen sinn dass die infobox und der abschnitt über die entgleisung vor 4 tagen rausfliegen? oO 93.104.58.142 01:24, 20. Sep. 2010 (CEST)


Hab mir das auch mal angesehen, also die Infobox war wirklich gut, die bringt dem Leser ein schnelles erfassen der wichtigsten Punkte und verbessert die Übersichtlichkeit. Weshalb ein paar Gschäftlhuber (außerhalb Bayerns würde man wohl Wichtigmacher sagen) das einfach kommentarlos revertieren und dann auf Nachfrage mit dem dümmlichen Standardsatz "keine Verbesserung des Artikels" begründen, ist wohl deren Art von herrschaftlichen Denken. Besonders witzig, dass einer dieser Wikipedianer, die jede konstruktive Mitarbeit gleich im Keim ersticken und sicht nicht mal einer Diskussion um das Thema stellen, auf seiner Benutzerseite das Motto "Sei mutig" für andere Benutzer ausruft. Die Scheinheiligkeit lässt grüßen! Man kann nicht da Motto "Sei mutig" befürworten und dann ohne Diskussion revertieren.

Nur der andere Punkt über die Meldung des Unfalls finde ich tatsächlich nicht sonderlich erwähnenswert. Das hat für mich irgendwie keinen enzyklopädischen Wert und ist eine reine Tagesmeldung, die in eine Tageszeitung gehört. In einem Lexikon würde wohl kaum, jeder Betriebsunfall aufgelistet werden, der jemals geschehen ist. Es sollten wirklich nur Unfälle aufgenommen weden, die von besonderer Bedeutung für die U-Bahn waren und langfristige Auswirkungen hatten - wie gesagt: Eine Enzyklopädie ist keine Tageszeitung und hat sich nicht mit dem Tagesgeschäft zu befassen. Wenn wir damit anfangen, wirklich jeden Unfall aufzulisten, jede Entlgeisung, kommt der nächste mit einem Achsenbruch, dann muß jede Notbremsung genannt werden usw. das ist einfach völlig irrelevant und steht beim Artikel zur Deutschen Bahn auch nicht drin - da haben auch nur geschichtlich relevante Ereignisse wie der Unfall von Eschede eine Erwähnung, und der hat einen eigenen Artikel: ICE-Unglück von Eschede. Also wenn das hier eine Ansammlung von U-Bahn-Unfällen werden soll, macht einen eigenen Artikel daraus, oder lasst es sein. Hier wird der Artikel nur unnötig zugemüllt. --93.134.234.5 08:30, 20. Sep. 2010 (CEST)

Das wurde schon erschöpfend ausdiskutiert: Diskussion:U-Bahn München/Archiv#Infobox. --FloSch 18:59, 20. Sep. 2010 (CEST)
Bitte daher in der Version ohne die Box wiederherstellen, das war auch vorher die Konsensversion. --FloSch 19:01, 20. Sep. 2010 (CEST)
Bin auch der Meinung, dass die hässliche Infobox wieder raus sollte. --Snahlemmuh 19:15, 20. Sep. 2010 (CEST)
Zumal nicht mal fest steht, ob die Infobox überhaupt ihre Berechtigung hat. Die Diskussion verlief IMHO auch ergebnislos bzw. im Sande... -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:58, 20. Sep. 2010 (CEST)

Die Box ist in der Form hässlich und wäre eine Verschandelung des Anfangs. In einer anderen Form mag sie hilfreich sein, so ist sie es nicht. Die Vollsperrung war unnötig, eine Halbsperre hätte es auch getan. --Anesinan 22:13, 20. Sep. 2010 (CEST)

Nach einem Entsperrantrag auf WP:EW wurde die Seite wieder entsperrt, gemäß dem entsperrenden Admin wurde indirekt bestätigt, dass hier auf der Diskussionsseite ein Konsens gegen die Infobox besteht und sie daher entfernt werden kann. --Anesinan 17:34, 24. Sep. 2010 (CEST)

Gleisplan

Der Gleisplan im Abschnitt Betriebsanlagen ist veraltet. Auf der Seite des Erstellers ist ein neuer. Leider weiß ich nicht wie man sowas einfügt. Hier ist die URL dazu: http://www.muenchnerubahn.de/bild/voll2/gleisplanu.jpg (nicht signierter Beitrag von 87.174.248.185 (Diskussion) 22:57, 15. Okt. 2010 (CEST))

U3-Nord Verlängerung Inbetriebnahme

Da man nichts mehr editieren kann, stell' ich das mal hier rein: Verlängerung Olympia-Einkaufszentrum – Moosacher St.-Martins-Platz – Moosach Bf. (S) Baubeginn: 7. Oktober 2004, Inbetriebnahme: 11. Dezember 2010 Quelle: Aktion Münchner Fahrgäste (nicht signierter Beitrag von Kandro (Diskussion | Beiträge) 14:53, 10. Nov. 2010 (CET))

Artikelsperre

Der Artikel wurde von mir wegen eines Hinweises auf der Vandalismusmeldung wegen eines Edit-Wars für die Dauer von zwei Wochen gesperrt. Ab hier besteht nun die Möglichkeit, eine gemeinsame Lösung zu diskutieren. Sofern diese erreicht ist, könnt ihr bei mir oder unter Entsperrwünsche eine Mitteilung hinterlassen. Wenn eine Einigung schwierig oder unmöglich erscheint, bietet sich eventuell eine dritte Meinung an.
Hinweise auf meiner Diskussionsseite im Tenor "Sperrung in der falschen Version" sind nicht nötig: für irgend jemanden ist es immer die falsche Version. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:11, 10. Nov. 2010 (CET)

Vorschlag:
  • 6-Wagen-Züge
  • 4-Wagen-Züge
  • Vis-à-vis-Sitzgruppen
Durchkopplungen mit Zahlen sind durchaus möglich und in diesem Fall auch sinnvoll, da es sich hier um vergleichbare Zahlen handeln soll. Bitte zügig wieder entsperren! --FloSch 13:22, 10. Nov. 2010 (CET)
"Vis-à-vis-Sitzgruppen" muss natürlich groß geschrieben werden. Bei den Zügen finde ich persönlich ja "Vier-Wagen-Züge" am schönsten, wie's zum Beispiel hier und hier verwendet wird. --Eike 14:12, 10. Nov. 2010 (CET)
Vis-à-vis-Sitzgruppen dürte wohl unstrittig sein. Bei den Zügen finde ich die Bindestriche blöd, das kann doch als normales Wort geschrieben werden? --Marcela 14:37, 10. Nov. 2010 (CET)
Kann man auch machen. Wenn man danach googelt (und Wikipedia ausnimmt), scheint die Bindestrich-Variante acht Mal so häufig zu sein. --Eike 13:09, 12. Nov. 2010 (CET)
Vierwagenzüge und Sechswagenzüge ist für mich analog zu Dreiwochenfrist, Zweimonatsfrist etc. (und so steht das in allen Gesetzen). Ein Divis behindert grundsätzlich den Lesefluß und soll nur eingesetzt werden, um den Lesefluß zu erhöhen (oder um Mißverständnissen vorzubeugen oder um etwas zu betonen/hervorzuheben). Hier handelt es sich um ein aus drei (eher kurzen) Wörtern zusammengesetztes Wort, also eine in der deutschen Sprache ziemlich häufige Zusammensetzung, so daß der Lesefluß hier nicht eingeschränkt ist. Der Fall eines Mißverständlichkeit liegt nicht vor, und meines Erachtens liegt hier auch keine Kontrastierung, wo ein Unterschied stark betont wird, vor.-- Marbod Egerius 10:45, 15. Nov. 2010 (CET)
Klar ist es "möglich", aber was soll an "6" und "4" vergleichbarer sein, als an "sechs" und "vier"? Der Vergleich geht bei beiden so aus, daß der Unterschied zwischen beiden Werten "2/zwei" ist. Und wenn Du es aussprichst, dann sprichst Du es wie ein Wort aus und nicht "Vier (Innehalten) Wagen (Innehalten) Züge".-- Marbod Egerius 10:57, 15. Nov. 2010 (CET)
Nicht alles, was im Internet häufig vorkommt, muß auch richtig(er) sein, insofern ist der Googletest nur bedingt aussagefähig. Siehe Billiard, Gallerie, Extase und andere beliebte Falschschreibungen. Diese Bindestrichitis ist einfach eine Un-Art. ;-) --Marcela 10:59, 15. Nov. 2010 (CET)
Richtig: Nicht alles, was im Internet häufig ist, muss deshalb richtig(er) sein. Deshalb hatte ich auch eine seriöse Zeitung und ein Bahnunternehmen verlinkt, nicht "das Internet". Wobei es mir recht wurscht ist, was wir nehmen. Nur die Variante mit Ziffer am Anfang stößt mir auf. --Eike 11:18, 15. Nov. 2010 (CET)
Ok, dann sind wir uns einig. --Marcela 11:20, 15. Nov. 2010 (CET)
Nun, auch eine "seriöse" Zeitung macht Fehler (wenn man sich die FAZ z.B. aufmerksam durchliest, sogar nicht zu knapp). ::::::::Entscheidend ist doch vielmehr folgendes: Grundsätzlich werden im Deutschen Kompasita durch Zusammensetzung gebildet. Eine Trennung eines zusammengesetztes Wortes mittels eines Bindestrichs sollte daher durch einen sprachlichen Zweck (damit dem Leser etwas mitgeteilt wird!) gerechtfertigt sein. Diesen Zweck einer Trennung der Wörter "Vier-" und "Sechswagenzug" sehe ich nicht. Genannt ist hier bislang nur eine "Vergleichbarkeit" genannt worden, was ich, wie dargelegt, für Humbug halte (der 6-Wagenzug wird nicht länger oder kürzer gegenüber einem Sechswagenzug. Vielmehr wird die logische Einheit "Sechswagen-" (einen "Wagenzug" kann es nälich für sich allein logisch gar nicht geben) aufgespalten, dem Leseverständnis ist das nicht zuträglich. Und damit kommt man zum Ausgangspunkt zurück, die grundsätzlich geltende Zusammenschreibung hat schon einen Zweck(genauso wie eine Trennung mittels Divis/Bindestrich u.U. sinnvoll sein kann).-- Marbod Egerius 16:18, 15. Nov. 2010 (CET)
Schreibt's meinetwegen wie ihr wollte, aber entsperrt den Artikel endlich wieder. Ich lasse mich als ursprünglicher Hauptautor hier auch gerne von Anderen überstimmen – es sollte hier um inhaltliche Arbeit gehen und nicht um Korinthen wie Durchkopplungen oder ähnliches. Wenn jemand derart extrem daran hängt, möge er seine Meinung hier bitte durchsetzen.
Daher revidiere ich meinen Vorschlag von oben: bitte alle neuen Vorschläge von Marbod Egerius unterstützen, die jahrelange Schreibweise durch seine Schreibweise in einem Stück ersetzen und den Artikel endlich wieder entsperren. --FloSch 19:44, 15. Nov. 2010 (CET)

Ok, entsperrt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:02, 15. Nov. 2010 (CET)

Jetzt aber bitte nicht blind revertieren, FloSch als Hauptautor hat durchaus ein Mitspracherecht bei nicht eindeutiger Schreibweise. --Marcela 20:04, 15. Nov. 2010 (CET)

Widerspruch im Abschnitt Unfälle

In besagtem Abschnitt steht erst „Im Fahrgastbetrieb bei der Münchner U-Bahn gab es bisher keine schweren Unfälle“, dann aber „Am 10. Juni 2009 kam es im Bahnhof Silberhornstraße zu einem tödlichen Unfall“. Viel schwerer als tödlich kann ein Unfall doch kaum ausgehen, oder? -- Carbidfischer Kaffee? 12:27, 15. Feb. 2011 (CET)

Das Problem ist hier eine unterschiedliche Definition was ein Unfall dieser Kategorie ist. Der Autor des ersten Satzes schreibt von Vorfällen, die durch einen Betriebsunfall der MVG (ist keine sinnvolle Kategoriesierung, ich weiß, mir fällt aber kein sinnvollerer Begriff ein) - in welcher Art auch immer - ausgelöst wurden. Der Unfall an der Silberhorstraße ist aber eine andere Kategorie, hier konnte der Fahrer nichts bemerken, und es liegt auch kein Versäumnis der MVG vor, so tragisch das auch war. Von daher passt der Unfall an der Silberhornstraße in meinen Augen nicht wirklich dazu. Wenn dann sollte man eher den Unfall in Neuperlach aufführen, wo ein Rentner an seinem Gehstock mitgeschleift wurde. Jeden einzelnen "normalen" Unfall aufzuführen ist jedenfalls nicht sinnvoll.--BorisM 13:12, 15. Feb. 2011 (CET)
Ergänzung zum Brand Königsplatz: Von einer sofortigen Alarmierung und Brand rasch unter Kontrolle kann keine Rede sein, was u.a. auch aus dem Bericht hervorgeht, der im Feuerwehrmuseum ausgehängt ist, wenn man zwischen den Zeilen liest. So wurde die Feuerwehr um 8:09 alarmiert, 9:17 wird als Zeitpunkt angegeben an dem das Feuer unter Kontrolle ist. Auch erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr nicht wirklich zeitnah, wofür ich aber keine schriftlichen Belege habe. In Folge des nicht gerade optimalen Einsatzes wurden sowohl von Seiten der Stadtwerke als auch von Seiten der Feuerwehr viele Maßnahmen getroffen, die seitdem ein schnelles und effektives Handeln bei Rauchentwicklung vorsehen, so dass sich der Brand in der Form nicht mehr wiederholen kann. Für einen Wikipedia-Eintrag reichen diese schwachen Belege aber sicherlich nicht aus.--BorisM 13:32, 15. Feb. 2011 (CET)
Hm, unglücklich ist das Zusammentreffen von „keine schweren Unfälle“ und einem tödlichen Unfall aber schon, ich kenne mich aber nicht genug mit der Materie aus, um ernsthaft eine Umgestaltung des Abschnitts vorschlagen zu können. Vielleicht fällt dir oder sonst jemandem, der sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, ja noch eine Lösung ein. -- Carbidfischer Kaffee? 14:53, 15. Feb. 2011 (CET)

Lokführer, Zugführer und U-Bahnfahrer bei der Münchner U-Bahn

(umgezogen von [14])

Hallo FloSch! Du hast das Problem mit den Triebfahrzeugführern natürlich ganz elegant gelöst. Dieses Wort finde ich zunächst mal supergräßlich und ein typisch deutsches Monsterwort. Ich habe an dem Begriff "Zugführer" Anstoß genommen - darauf hat sich der Autor für den Tf entschieden. Nach meiner Ansicht sind es aber eigentlich U-Bahnfahrer, nicht zu verwechseln mit den U-Bahnfahrgästen... na gut. Schönen Gruß! -- Andreas Nagel 13:33, 7. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Ihr beiden. Ganz so elegant finde ich das nicht, weil der Sicherheitsaspekt dabei verloren ging. Nach der Diskussion mit Andreas habe ich den falschen Begriff Zugführer durch den Begriff ersetzt, der nach Wikipedia dem Tätigkeitsfeld am nächsten kam. Gerne kann das durch etwas besseres ersetzt werden. Nur fände ich es schade, die andere Info damit rauszukippen - überlegt mal, ob Euch eine bessere Benennung einfällt. Das würde mich freuen. --Monthyprada 14:16, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe gerade noch einmal bei den Stellenausschreibungen nachgesehen. Es sind U-Bahnfahrer (m/w). Die SWM/MVG sehen es so:

Ihre Aufgaben: • Fahren von U-Bahnzügen • Sichere und pünktliche Beförderung unserer Fahrgäste • Durchführung von Rangierarbeiten • Fahrgastinformation Ihr Profil: • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B • Gesundheitliche Eignung für eine Fahrdiensttätigkeit im Schichtdienst • Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit • Mindestalter 21 Jahre • Gute Deutschkenntnisse • Hohes Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein, überdurchschnittliches Engagement sowie kundenorientiertes Auftreten Daher denke ich, sollte man einfach immer den Begriff nehmen, der in dem jeweiligen Verkehrsbetrieb verwendet wird, wenn er mit der allgemeinen Auffassung übereinstimmt. Das Sicherheitsproblem sehe ich nicht so stark, da ein U-Bahnzug immer nur in einen unbesetzten Gleisabschnitt einfahren sollte. Wichtig ist die Dreigleisigkeit für die Fahrgäste, da man in einem Bahnhof eher bereit ist zu warten, als im Tunnel.-- Andreas Nagel 16:21, 7. Aug. 2011 (CEST)

na, dann ist das wohl so. Daran hing mein Herz nicht, fürchtete nur Mißverständnisse. Wie seht Ihr denn nun den anderen Aspekt, eben die höhere Sicherheit, weil der U-Bahnfahrer ja ggf. beim Losfahren erkennen kann, dass ein anderer Zug ebenfalls losfährt, statt bei Einfahrt des Zuges von der Seite angefahren zu werden? Wenn es aber drei zu eins steht bei diesem Thema, dann bleibt es bei dem aktuellen Stand.
Die U-Bahn fährt nicht auf Sicht. Jedenfalls nicht im Regelbetrieb... Wenn die Signale dunkel sind, dann werden die Züge LZB geführt.-- Andreas Nagel 09:52, 8. Aug. 2011 (CEST)
Die Erfahrung zeigt immer wieder: Fehler und menschliches Versagen kann nie ausgeschlossen werden. Insofern finde ich jede Komponente, die Auswirkungen mindert, ohne Nachteile zu erzeugen, als Vorteil, aber sei's drum.--Monthyprada 17:10, 8. Aug. 2011 (CEST)
Dann müssten ja die U-Bahnen am Innsbrucker Ring Richtung auswärts beim planmäßigen(!) gleichzeitigen Losfahren immer in Schrittgeschwindigkeit fahren, bis sie über die Weiche drüber sind. Dass sie dies nicht tun, daran erkennt man, dass es keine Sicherheitsbedenken gibt. Lampart 19:25, 8. Aug. 2011 (CEST)
Also erstmal: Das Wort Triebfahrzeugführer ist hier einfach falsch - das ist nicht die korrekte Berufsbezeichnung. Genauso falsch ist die Behauptung zum Sicherheitsaspekt von mehrgleisigen Bahnhöfen - die Stellwerkstechnik verhindert zuverlässig, dass zwei Züge zusammenstoßen. Wenn wir uns auf die Stellwerkstechnik nicht mehr verlassen könnten, müssten man im gesamten Streckennetz mit Schrittgeschwindigkeit fahren - schließlich wird ausschließlich über das Stellwerk auch verhindert, dass ein Zug auf einen anderen stehenden Zug auffährt. Wir wollen hier bei Wikipedia keine Sammlung von Vermutungen, sondern ein Lexikon aufbauen, dessen Informationen verlässlich sind.
Ansonsten stellt sich die Frage, warum diese Diskussion eigentlich auf zwei (oder sogar noch mehr?) Benutzerdiskussionsseiten geführt wurde - der erste Teil befindet sich auf der Benutzerdiskussionsseite von Monthyprada, wo zwischen Monthyprada und Andreas Nagel der (falsche) Begriff Triebfahrzeugführer ausgemacht wurde. Auf diese Art kann keine sinnvolle Auseinandersetzung mit unklaren oder strittigen Themen stattfinden, weil es reiner Zufall ist, ob man von dieser Diskussion etwas mitbekommt. Bitte in Zukunft solche Themen auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels besprechen - und vielen Dank an FloSch für das Umziehen der Diskussion.--BorisM 17:15, 9. Aug. 2011 (CEST)
He, ich habe gar nichts ausgemacht. Ich habe den Autor auf den falschen Begriff auf seiner Seite aufmerksam gemacht.-- Andreas Nagel 18:08, 9. Aug. 2011 (CEST)

Mobilfunkempfang

Folgenden Satz finde ich problematisch im Abschnitt Mobilfunkempfang: "Seitdem besteht im gesamten U-Bahn-Netz München Mobilfunk-Empfang." Das ist so nicht richtig, je nach Streckenabschnitt hat man in bestimmten Tunnelabschnitten keinen Netzempfang. (In den Stationen jedoch, soweit ich das bisher gesehen habe, immer.) Vorschlag: "Seitdem haben sämtliche U-Bahnhöfe in München und bis auf kleinere Lücken auch die dazwischenliegenden Strecken Mobilfunkempfang." Ok, oder zu kompliziert? --Chrischris 19:50, 8. Sep. 2011 (CEST)

Auch auf dem freien Feld gibt es manchmal Lücken im Mobilfunknetz. Jedefalls soll es überall funktionieren - und die Techniker arbeiten daran, den Empfang auch überall sicherzustellen. Ich bin dafür, daß man es nicht unnötig kompliziert. Aber klar, manchmal gibt es noch kleine Lücken... -- Andreas Nagel 07:54, 9. Sep. 2011 (CEST)

Stationen pro Einwohner

Der Satz ganz vorn mit den Stationen pro Einwohner scheint mir wenig aussagekräftig. Erstmal wäre die umgekehrte Relation einleuchtender, nämlich wieviele Einwohner auf eine Station entfallen (nämlich relativ wenige). Wichtig ist doch nicht, wieviele Einwohner sich eine Station teilen müssen, sondern wie weit sie es bis zur nächsten Station haben. Das heißt, aussagekräftiger wäre eine Relation zwischen Anzahl der Stationen und der Fläche. (nicht signierter Beitrag von 80.142.152.252 (Diskussion) 13:11, 19. Okt. 2011 (CEST))

Mit

Der Krieg um ein "mit" zwischen Snahlemmuh, S20 und H-stt ist meiner Meinung nach unsinnig und bläht die Versionsgeschichte unnötig auf. Ich bin überzeugt, daß ein "mit" den Artikel eher besser als schlechter macht und hier ein Neuling unnötig vergrault wird, was ja nicht der Sinn der Sache ist! Viele Grüße --CineAmigo 12:26, 26. Okt. 2011 (CEST)

Unfälle

Was haben Passagen überfahrene Personen in einem Artikel verloren? Für den betroffenen zwar tragisch, aber relevant ist keins der Opfer. Im Bahnbereich ist sowas "normal". Auch der Unfall mit der Entgleisung am 4. Juli 2007 ist mehr als grenzwertig. Weil ich grad die Zahlen da habe, alleine 1953 gabs in Schönheide Süd fünf Entgleisungen. Das nach einer Entgleisung irgendeine offizielle Behörde ermittelt ist auch nicht unüblich. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:58, 25. Sep. 2011 (CEST)

Sehe ich genauso. Ich saß selbst schon in einer Trambahn, als sie zwischen Stachus und Sendlinger Tor entgleiste. Da niemand verletzt wurde, wurde meines Wissens in den Medien gar nicht darüber berichtet. Ich bin auch dafür, die Abschnitte mit den Personenunfällen und der Entgleisung zu löschen. Ein Gruß von --Snahlemmuh 01:13, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich halte auch den aktuell von Andreas Nagel eingetragenen Unfall für nicht ausreichend relevant für eine Aufführung hier im Artikel. Gibt es hier andere oder gleiche Meinungen? (Davon abgesehen frage ich mich ob es Sinn der Einzelnachweise ist, hier einen möglicherweise selbstgeschriebenen Text auf der eigenen Homepage als Quelle anzugeben.) --BorisM 02:31, 26. Sep. 2011 (CEST)
Oh, ich dachte das wäre eine alte Diskussion - das Thema wurde hier ja schon mehrmals diskutiert (siehe Archiv). Normale Personenschäden (außer die mit nennenswerten Auswirkungen, hier wäre der Unfall in Neuperlach zu nennen, der zur Ausrüstung aller Türen mit Einklemmerkennung führte, aber in dem Artikel nicht aufgeführt ist), haben in meinen Augen auch nichts hier zu suchen. Wenn dann könnte man allgemein erwähnen, dass es Personenunfälle gab. Der entgleiste Zug ist grenzwertig - prinzipiell ist das natürlich schon ein etwas ungewöhnlicheres Ereignis. --BorisM 03:06, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich werde zunächst die ersten zwei Sätze umformulieren. "Im Fahrgastbertrieb gab es keine nennenswerte Unfälle, drei Fahrzeuge wurden durch Unfälle zu schwer für eine Reparatur beschädigt" klingt nicht gerade gelungen. Die drei Sätze zum Unfall beim Bau passen auch noch mit ins Kapitel Unfall. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:07, 26. Sep. 2011 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen, die Wikipedia ist keine Tageszeitung mit zeitnaher Berichterstattung. Und auch BorisM hat ausdrücklich Recht, wenn der Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste seine eigene Website zitiert, so hat das mehr als einen faden Beigeschmack. Könnte man auch als Interessenskonflikt auslegen. Der gleiche Fall als der gleiche Benutzer in diesem Artikel vor einiger Zeit unbedingt seinen Verein Aktion Münchner Fahrgäste verlinken wollte, die entsprechende Diskussion dazu findet man hier. Als Quelle für solche Ereignisse müsste übrigens schon eine echte Tageszeitung her. Aber wie schon gesagt ist der Unfall ohnehin nicht relevant, also erübrigt sich auch die Suche nach einer reputablen Quelle. Firobuz 09:19, 26. Sep. 2011 (CEST)--

In dem Zusammenhang wären eigentlich alle Einbindungen mal zu prüfen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:25, 26. Sep. 2011 (CEST)
Die Unfälle bei denen Personen zu Schaden kommen ist für ein Verkehrssystem wohl schon relevant. Die Tatsachen sind wohl nicht zu bestreiten - man kann als Quelle auch den Polizeibericht angeben... keine Neiddiskussion und keine Beschönigung der Tatsachen. --Andreas Nagel 17:49, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich möchte noch diese Quelle nachtragen: Abendzeitung München. Um noch ein anderes Thema aufzugreifen: Bei einer Seilbahn kann man nicht in den Gleisbereich fallen und verunglücken. Aber die Unterschiede zwischen Seilbahnen und U-Bahnen sind mir schon bewußt. Und eine Umstellung der Münchner U-Bahnlinien auf Seilbahnbetrieb ist derzeit auch nicht im Gespräch... -- Andreas Nagel 20:01, 26. Sep. 2011 (CEST)
Nein, solche alltäglichen Unfälle sind nicht relevant, sie sind im Schienenverkehr völlig normal. Darüber hinaus werfen sich täglich zig Menschen vor Züge, nur berichtet die Presse nicht darüber (um mögliche Kandidaten nicht zum nachahmen zu animieren). So bitter das ist, aber es ist nicht Sinn der Wikipedia hier eine Chronik über solche Schicksale anzulegen. Ein System-relevanter Unfall wäre wenn zwei U-Bahnen zusammenstoßen, oder eine U-Bahn entgleist und es schwere Folgen gibt. Oder aber wenn man feststellt dass der Abstand zwischen Zug und Bahnsteigkante zu groß ist und deshalb reihenweise (!) Menschen verunglücken. Dies trifft hier alles nicht zu. Firobuz 20:19, 26. Sep. 2011 (CEST)--
Jetzt lasse ich mich doch noch einmal zu einer Diskussion hinreißen. Es gibt U-Bahnsysteme mit Bahnsteigtüren und U-Bahnsysteme mit Gleisbettüberwachungen. Es gibt auch in München eine Diskussion über dieses Thema. Also gehören diese Unfälle, die sich ungewollt einstellen schon zur Dokumentation dieses Systems. Auch die Zahl der Selbstmörder sollte genannt werden. Eine solche Zahl ermutigt nach den einschlägigen Untersucheungen nicht zur Nachahmung. Eine Berichterstattung über den Selbstmord eines Profifußballers allerdings schon. Für die lange Betriebszeit der U-Bahn sind die Zahlen sicher noch nicht besorgniserregend also ist das auch für die langfristige Dokumentation interessant. Und da ist es sicher zielführend, wenn man die Informationen hier zeitnah einpflegt. Im übrigen sollte man bei dieser Diskussion aufpassen, daß man nicht geschmacklos wird. -- Andreas Nagel 20:45, 26. Sep. 2011 (CEST)
Diese Gefahrenlage betrifft aber den Schienenverkehr weltweit, nicht die U-Bahn München im speziellen. Im Artikel Volkswagen wird ja auch nicht über die Gefahren des Straßenverkehrs berichtet. Und das man betrunken generell gefährdeter ist, gehört auch zu den allgemeinen Lebensweisheiten (nicht aber in den Artikel zur Münchner U-Bahn). Wie schon gesagt, das ist alles Tagesberichterstattung und interessiert schon in ein paar Wochen niemanden mehr (klingt vielleicht bitter, ist aber so). Wikipedia-relevant wird ein solcher Vorfall höchstens, wenn er - aus welchen Gründen auch immer - ein bundesweites Medien-Echo findet. Firobuz 20:57, 26. Sep. 2011 (CEST)--:::::::Ich bitte um etwas Geduld. Dieser Vorfall wird sicher noch den Münchner Stadtrat beschäftigen. Und wenn eine überregionale Presseagentur (dapd) einen Artikel dazu verfaßt ist es vielleicht schon deutschlandweit relevant. Und in fünztig Jahren kann ja auch jemand gerne die Unfälle der einzelnen Jahrzehnte zusammenfassen. Jedenfalls kann man heute noch in relevanten Dokumentationen nachlesen, daß es bei der Aufnahme der Trambahnbetriebes in München zu einem Unfall kam, als mit einem Schirm ein Kurzschluß erzeugt wurde. Wirkliche Relevanz läßt sich erst mit zeitlichem Abstand feststellen. Eine Quellensuche ist dann aber sehr erschwert. Daher bitte ich darum, die derzeitigen Unfälle im Artikel zu belassen - und eher noch zu prüfen, ob es nicht noch mehr gegeben hat. -- Andreas Nagel 21:09, 26. Sep. 2011 (CEST)
Andersrum wird ein Schuh draus: erst abwarten ob diese bundesweite Aufmerksamkeit tatsächlich eintritt, dann ggf. in den Artikel einfügen. Nicht umgekehrt (und damit möglicherweise Relevanz erzeugen wo keine ist). Auch hier gilt Wikipedia:Keine Theoriefindung!

@Knergy: in der Tat stellte sich heraus, dass die ursprünglich fünf Weblinks auf www.fahrgaeste.de alle (!) von Andreas Nagel (dem Sprecher dieser Initiative) selbst (!) eingefügt wurden. Um hier einen Interessenkonflikt zu vermeiden, hab ich sie entfernt. Ist auch nicht unbedingt schade drum, denn sie passten in keinem Fall konkret zum jeweiligen Lemma. Firobuz 21:18, 26. Sep. 2011 (CEST)--

Dies sind aber alles nur Nummern einer Statistik. So hart das für den Betroffenen auch ist. Relevant ist keins dieser Opfer, relevant könnte so ein Vorgang bloß bei direkten Veränderungen im Zusammenhang mit dem Unfall werden (überspitzt formuliert Verbot von Alkohol, Züge dürfen bloß noch mit Schrittgeschwindigkeit fahren). Tödliche Unfälle sind Tagesgeschäft und kommen gerade bei längeren Strecken/Linien geschichtlich gesehen sehr häufig vor. Eine über ein paar Verspätungen und eine kurze Streckensperrung hinausgehende Wirkung ist nicht zu erkennen. "Es wird noch etwas passieren, was dies relevant macht" ist auch kein Argument. Ich werde diese Informationen daher entfernen. Diese Personen sind ebenso bedeutungslos wie bspw. Genozid-Opfer an sich, von denen man nur zufällig den Namen kennt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:35, 26. Sep. 2011 (CEST)

Erstens emfinde ich Deine Bermerkung zur Relevanz als geschmacklos. Zweitens frage ich mich, ob du die Diskussion hier verstanden hast. Es geht darum, daß es zu systembedingten Unfällen mit tödlichen Folgen gekommen ist und kommt. Also ich bitte Dich, Deine Löschung wieder rückgängig zu machen und erst einmal ein Ende de Diskussion abzuwarten. Danke!

Geschmacklos hin oder her, in der Sache aber völlig korrekt. Und bezüglich der Frage "ob du die Diskussion hier verstanden hast": das gleiche könnte ich auch dich fragen. Ja es sind "systembedingte Unfälle". Nur heißt das Bezugssystem Schienenverkehr weltweit und nicht U-Bahn München. Überlege mal man würde alle Todesopfer im deutschen Eisenbahnverkehr auf Deutsche Bahn auflisten und täglich ergänzen. Dies wäre dann der längste Artikel in der Wikipedia. Warumm soll man es ausgerechnet hier tun? Firobuz 23:29, 26. Sep. 2011 (CEST)--
Dem stimme ich zu. Die Löschungen waren korrekt und sollten nicht rückgängig gemacht werden. Ein schöner Gruß von --Snahlemmuh 23:33, 26. Sep. 2011 (CEST)
Damit sprechen sich jetzt vier Benutzer gegen diese Art von Unfallberichterstattung aus, nur eine dafür. Thema geklärt... Firobuz 23:38, 26. Sep. 2011 (CEST)--
Ich habe den Eindruck Du versuchst hier mit Deiner Argumentation die Verkehrspolitik der Aktion Münchner Fahrgäste nach Wikipedia reinzutragen, und Dir geht es weniger um einen guten Artikel sondern mehr darum für eine Gleisbettüberwachung zur argumentieren. Du weist darauf hin dass das Thema im Stadtrat sein wird - das ist schon korrekt, da Herr Kronawitter vermutlich einen Antrag stellen wird (und dieser stellt viele Anträge wenn der Tag lang ist). Das heißt aber noch lange nicht, dass sich in Hinblick auf die Gleisbettüberwachung auch etwas tut. Hier ist nicht der richtige Ort um das zu erörtern. Sollte der Stadtrat tatsächlich für eine Gleisbettüberwachung entscheiden, ist das (plus die Begründung warum) etwas was in Wikipedia aufgenommen werden sollte. Aber auch in diesem Fall ist es nicht sinnvoll jeden einzelnen Unfall aufzuführen den es in der Vergangenheit gab - die Tatsache, dass es welche gab, oder auch die Zahl ist hier völlig ausreichend. Jetzt mal prophylaktisch alle möglichen Unfälle aufzunehmen - wo soll das denn hinführen? Wie lang soll die Liste denn werden? Wie gesagt, das einzige was in meinen Augen wert wäre aufgeführt zu werden ist der Unfall mit dem mitgeschleiften Rentner in Neuperlach, weil das großes Aufsehen erregt hat undauch entsprechende Folgen hatte.
Warum Du hier inzwischen sogar mit dem Begriff "Neid" argumentierst kann ich erst recht nicht nachvollziehen. --BorisM 02:14, 27. Sep. 2011 (CEST)
Macht was Ihr wollt: Ziel erreicht. Irgendjemand hat die Unfälle reingeschrieben. Ich habe heute einen ergänzt. Er war sachlich und neutral. Viel Erfolg bei Eurer Wikipedia! --Andreas Nagel 02:33, 27. Sep. 2011 (CEST)
Sehr geehrter Herr Nagel, wie oft sollen wir diese Diskussion hier eigentlich noch führen? Die Wikipedia ist NICHT der richtige Ort um die Thesen und Forderungen der Aktion Münchner Fahrgäste zu publizieren. --BorisM 09:26, 29. Nov. 2011 (CET)

U7

Ich habe die Ausführungen zu den Betriebszeiten angepasst, hoffe, das ist so verständlich. Im Fahrplan werden ja auch die Verstärker zwischen Westfriedhof und Sendlinger Tor als U7 bezeichnet. Zur Bezeichnung seitens der MVG als Kurzzug habe ich diese Aussage erhalten: "Die Benennung der U7 als Kurzzug soll zur schnelleren Information unserer Kunden über den Haltepunkt der verkürzten Züge dienen. So ist ein Langzug immer ein P6, d.h. ein Zug mit 6 Wagenteilen. Ein Kurzzug hingegen wird als P4 (4 Wagenteile) oder P2 (2 Wagenteile) angeboten." Auf meine Ausführungen, dass das von der bisherigen Bezeichnung und von der bei der S-Bahn abweicht, ist man nicht eingegangen.-- 81.210.251.155 13:26, 28. Dez. 2011 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2

Bitte das Meinungsbild beachten - es könnte Löschanträge für alle Artikel zu U-Bahn-Linien nach sich ziehen. Die Darstellung von Linien soll nur noch innehalb von Artikeln zu den Strecken möglich sein. --PM3 17:38, 1. Jan. 2012 (CET)

Ohne dass ich altgedienter Wikipedianer bin, sondern einfach nur ein einfacher Leser, möchte ich kommentieren dass - ohne irgendwelcher internen Richtlinien kund zu sein - der vorliegende Artikel zwar detailiert ist, aber weitere Artikel die auf Details eingehen ebenso notwendig sind. Umgekehrt würde es meiner Meinung nach die Lesbarkeit ruinieren wenn man für jeden Seitenaspekt weitere Artikel aufrufen müsste. Ihr könnt meinen Diskussionsbeitrag aus Nutzersicht annehmen oder innerhalb selbstauferlegter Richtlinien verharren und diesen schönen Artikel verschlechtern, warum auch immer man solchen Aufwand betreiben wollte um die Arbeit anderer, die diese Artikel erstellt haben, zu löschen. Macht diese Informationsfülle Wikipedia nicht aus? Ich erinnere mich mit Grausen an die Zeiten alter Bücher-Lexika, voller Abkürzungen, Querverweisen und knappen Informationen. Es zählt offenbar zwar nicht aber, "Contra". 178.27.98.175 15:30, 4. Feb. 2012 (CET)

Klick mal auf den Link in der Überschrift und scroll dort nach ganz unten: Jenes MB ist mit 2/3-Mehrehit gescheitert, weshalb der Status quo (U-Bahn-Linien in eigenen Artikeln) erhalten blieb.--Nothere 15:56, 4. Feb. 2012 (CET)

Lemmata Strecken und Linien

Der derzeitige Zustand mit Artikeln zu zwei Stammstrecken ohne Streckenbeschreibung und diversen Linien mit Streckenbeschreibung ist nicht zufriedenstellend, weil zB die Beschreibung der ortsfesten Anlagen der Stammstrecken redundant in Linienartikel verteilt ist und andererseits durch mehrfache Linienänderung für Nichtmünchner nicht klar ist, was wo steht. Ich schlage vor, die eisebahnübliche Struktur mit Streckenbeschreibungen einzuführen und in den Linienartikeln nur noch auf die Streckenartikel zu verlinken. Damit wird auf die Dauer der Unterhaltungsaufwand der Artikel reduziert und eine auch sonst in der WP übliche Struktur angelegt, in der sich auch andere zurechtfinden. --SonniWP✍ 08:09, 10. Jul. 2012 (CEST)

Bin dafür. Dazu gleich die Frage: Wie wird mit dem Abschnitt von Innsbrucker Ring bis Neuperlach Süd verfahren? Ursprünglich war der ja Bestandteil der Stammstrecke 2, wird aber (wie gegenwärtig genutzt) bei der Stammstrecke 3 mit beschrieben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:20, 10. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke erstmal die Stammstrecken- und Linienartikel so gliedern, dass linkbare Unterkapitel entstehen; danach Aufwand für Duplizieren und Teilen abschätzen und die günstigste Lösung realisieren. --SonniWP✍ 13:38, 10. Jul. 2012 (CEST)
Bei der Linie 3 sind ja unter Verlauf Streckenbeschreibung und Geschichte vermengt worden, was bei der Aufteilung ohnehin eine eigene Bearbeitung erfordert. --SonniWP✍ 14:26, 10. Jul. 2012 (CEST)
Stammstrecke 3 (U-Bahn München) verwirrt irgendwie vollends. Ich habe den Eindruck, aus einem Duplikat der Linie 3 muß ein Artikel zur "Stammstrecke 1" entstehen; aus dem Artikel zur 3 muß die Stammstrecke 1 verlinkt werden usw. --SonniWP✍ 15:01, 10. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe bei der Linie 6 mal die Alternative probiert, in den Artikel zur 3 zu linken und nach Lesen der dortigen Passage zur Stammstrecke an der Implerstr zurückspringen zu lassen; Damit wird zumindest die bisherige "Lösung", in den U-Bahnartikel zu springen und dort auf den Hauptartikel zur U3 verwiesen zu werden, umgangen; OmA-tauglich ist das wohl nicht. --SonniWP✍ 15:39, 10. Jul. 2012 (CEST)
Wenn ich das also streckentechnisch verstehe: Die U6 (setz mal lieber ein U davor, sonst kommen wir noch bei Strecke und Linie durcheinander) wird im Nord- und Südteil im Hauptartikel beschrieben wogegen der Abschnitt Münchner Freiheit-Implerstraße bei der U3 abgehandelt wird? Ist zwar ungewöhnlich, aber kurzfristig ein Weg, wie man Redundanzen vermeiden kann. Zudem fällt dann ein Zusammenführen beider Artikel wesentlich leichter. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:49, 10. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke auch, das das Zusammenführen für U3/6 eine gute Lösung ist, die die Redundanzen vermeidet; bei den beiden anderen Stammstrecken ist die Lösung Sammelartikel auch besser als Aufteilen und Querverlinken. Eigentlich ist nur der große Sammelartikel für alle Strecken zu groß; je ein Sammelartikel für alle Linien auf einer Stammstrecke sieht mir augenblicklich am günstigsten aus. --SonniWP✍ 16:33, 10. Jul. 2012 (CEST)
Jo, sind ja in der Regel zwei Linien, wenn man mal von solchen Erscheinungen wie der U7 und U8 absieht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:36, 10. Jul. 2012 (CEST)
Der Einbau der anderen Linie könnte jeweils im Kapitel zum Verlauf mit Zwischenüberschriften geschehen, die angeben, welcher Streckenast beschrieben wird - im Streckenband könnten beide Strecken aufgeführt werden. --SonniWP✍ 21:10, 10. Jul. 2012 (CEST)
Für München wäre auch ein Übersichtsartikel wie Gleisanlagen der Berliner U-Bahn überlegenswert. --SonniWP✍ 14:31, 12. Jul. 2012 (CEST)

Strukturierung

Sollte nicht eigentlich die Geschichte den ersten Absatz machen, dann erst Liniennetz, Baureihen, etc.? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 16:16, 19. Dez. 2012 (CET)

Das wäre die logische und mE übliche Reihenfolge, ich würde eine Umstellung daher befürworten. --nonoh (Diskussion) 16:35, 19. Dez. 2012 (CET)

Möglicher Linienplan für Infobox

            
AA AA GF
            
AA AA GR
            
AA AA GK
            
AA AA FT BN
            
            
AA AA FM
            
AA MO HL
            
AA MM DF
            
OE OK HF
            
GB ON HA
            
WF OZ FF KG
            
GE PR MI FR
            
RO AA AA ST
            
MA SP AA AH
            
SM AA AA NF
            
AA AA BP DL
            
            
AA AA AA MU
            
AA AA HZ GI
            
LP AA JO UN
            
FI AA TH
            
WS AA KN
            
HP
            
SH
            
            
BT TW
            
AA HO HU
            
            
            
AA AA KA
            
AA AA OU OD
            
            
            
AA AA MP
            
SU SE
            
            
            
AA GO FH
            
AA PC
            
AA AA KO
            
            
JP CP SI
            
AA WT UB
            
AA SQ GG
            
AA ML KP LH
            
AA AA AA MW
            
            
AA AA OB PZ
            
AA AA AA BO
            
AA AA AA RS
            
AA AA IR AR
            
HS BL
            
PA TK MC JB
            
WP OS QI KR
            
HK AB NZ TR
            
HD MR TG MF
            
GH FO NS ME
            
KL BA AA MS
            
MD FW

Hab was gebastelt, siehe rechts -> --androl ☖☗ 16:16, 13. Dez. 2013 (CET)

Schade um die Arbeit. Dieser Artikel wird keine Infobox bekommen. Nie. Warum kannst du in den Archiven nachlesen. Grüße --h-stt !? 17:29, 13. Dez. 2013 (CET)

Takt

Zur Betriebszeit und Takt habe ich nichts gefunden. Viele Grüße

z.B. in U-Bahn München#Liniennetz steht da durchaus was drin. --FloSch (Diskussion) 23:17, 23. Dez. 2013 (CET)
Hab ich jetzt auch gesehen, Danke. Ich würde den Artikel trotzdem mal aufräumen. Das Netz hat nicht unbedingt was mit der Betriebszeit zu tun.

Einige Bildvorschläge

Da ich grundsätzlich keine bereits vorhandenen Bilder gegen meine eigenen austausche, hier nur als Hinweis: Ich hab in den letzten Monaten einige ordentlich auflösende und auch FP-bewertete Langzeitbelichtungen folgender Stationen gemacht:

Vielleicht sind diese rein illustrativ betrachtet nützlich? --Martin Falbisoner (Diskussion) 09:04, 12. Sep. 2014 (CEST)

Gibt es zwar alle schon im Artikel, aber überall mit den alten Zugzielanzeigern, die dort mittlerweile ersetzt wurden. Insofern wäre ein Austauschen der Bilder durchaus sinnvoll.--FiliusMartii Alle Klarheiten beseitigt? 21:30, 12. Sep. 2014 (CEST)

Kurzzug - Vollzug

Hier gibt es insofern eine Begriffsverwirrung, da die MVG vor einigen Jahren offiziell die 4-Wagen-Züge umbenannt hat in Kurzzüge. Im Zusammenhang damit, dass auf der U7 (wegen Wagenmangel) nur 4-Wagen-Züge eingesetzt werden können, hat die MVG verstärkt versucht (mit mäßigem Erfolg), die Fahrgäste darauf aufmerksam zu machen, dass hier nur "Kurzzüge" fahren. Lampart (Diskussion) 20:32, 7. Nov. 2015 (CET)

"Kurzzüge" gibt es nicht nur auf der U7, sondern auch auf der U4. Das Problem, dass nicht alle Züge "vollständige Langzüge" sind, gibt es also nicht erst mit der U7. Im "Fahrgast-TV" läuft regelmäßig der Spot (YouTube), wo auf die Hinweisschilder hingewiesen wird, Namen für kurze und lange Züge werden dort aber nicht explizit gebraucht, es heißt nur "bitte auf die Zuglänge achten", "Kurzzug" steht nur teilweise auf den Hinweisen am Gleis, wo (außer an wenigen Bahnhöfen mit alten Schildern mit nur einem Zugsymbol) zwei Zugsymbole (= 2 Doppelwagen) auf drei Linien sind. Und Züge mit nur einem Doppelwagen gibt es definitiv nicht (auch wenn der Zug im Spot tatsächlich so aussieht), das wurde hier auch klargestellt. --androl ☖☗ 14:06, 22. Jul. 2016 (CEST)
Züge mit nur einem "Doppelwagen" gibt es (derzeit) nicht (mehr): bis vor wenigen Jahren wurden auf der U4 täglich ab 20:30 Uhr die 4-Wagen-Züge durch Abhängen auf 2-Wagen-Züge verkürzt. Dies unterblieb nur an den Abenden, an denen im Prinzregententheater eine Veranstaltung stattfand. Sollte (z.B. ein neuer Betriebsleiter) man wieder auf die Idee kommen, dass man durch die Verkürzung sparen könnte, hätte man ein "Benennungs-Problem", das wären dann Kürzest-Züge oder so ähnlich. Früher wurden die 4-Wagen-Züge von der MVG als "Vollzüge" bezeichnet.
Und all die Hinweise seitens der MVG, doch bitte auf die Zuglänge zu achten, werden weiterhin von einer deutlichen Anzahl der Fahrgäste ignoriert, wie man täglich beobachten kann. Lampart (Diskussion) 21:35, 22. Jul. 2016 (CEST)

Dritte Meinung gesucht

Bitte um Meinung Dritter bezüglich folgender Edits: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=U-Bahn_M%C3%BCnchen&type=revision&diff=151786119&oldid=151742852

Meiner Meinung nach ist hier viel Theoriefindung (eigene Theorien, unbequellt, unbegründet und nicht trivial) und auch Falsches im Spiel, dennoch hält der Autor an seinen Edits fest.--FiliusMartii Alle Klarheiten beseitigt? 18:27, 22. Feb. 2016 (CET)

Soweit ich es überprüft habe, entspricht die Darstellung dem Stadtratsbeschluss zur Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans vom Dezember 2015. Ich halte ja auch einige der Pläne für ziemlich phantastisch, aber der Stadtrat hat nunmal beschlossen, die so zumindest mal zu untersuchen. Grüße --h-stt !? 16:06, 25. Feb. 2016 (CET)

Fahrerlose Ubahn

Das gehört nicht hierher--FiliusMartii Alle Klarheiten beseitigt? 14:06, 23. Feb. 2016 (CET)
Was ist da eigentlich mit der U4 in Berlin? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:38, 23. Feb. 2016 (CET)

Fahrzeuge Typ "C2"

Zitat: "Zwischen 2013 und 2015 werden 21 weitere Fahrzeuge in einer verbesserten Version C2 geliefert". Inzwischen ist 2016 fast vorbei. Ist die Belieferung erfolgt? Dann sollte es in "wurden" umgeändert werden. Könnte das mal bitte z.B. ein ÖPNV-Experte recherchieren? --MichaelK-osm (Diskussion) 12:32, 27. Okt. 2016 (CEST)

Formatvorlage Infobox U-Bahn

Gibt oder gab es einen Grund, warum die Formatvorlage Infobox U-Bahn hier nicht verwendet wird? Bei den Artikeln der U-Bahn Hamburg, U-Bahn Berlin und zahlreichen anderen U-Bahnbetrieben wird in der deutschen Wiki die Infobox zur Übersicht verwendet. Wenn nicht dagegen spricht, würde ich sie einfügen, die Daten können noch vervollständigt werden. --Patrick1977 (Diskussion) 18:33, 23. Dez. 2016 (CET)

Schau bitte ins Archiv. Grüße --h-stt !? 13:28, 27. Dez. 2016 (CET)
Ich habe mir die Diskussion durchgelesen, die 2008 geführt wurde. Wie schon damals einige schrieben, erschließt sich mir nicht die Logik, warum sie nicht erwünscht sei. Inzwischen haben zahlreiche andere Seiten die Infobox erhalten. Wie dem auch sei, es war ja nur ein Vorschlag, in Nürnbeg scheint man meiner Frage aufgeschlossener zu sein, dann bleibt München als einziger U-Bahnbetrieb ohne diesen "Steckbrief", ist ja dann auch ein Alleinstellungsmerkmal;-) --Patrick1977 (Diskussion) 18:41, 27. Dez. 2016 (CET)
Nach Rückfrage in Berlin haben die Kollegen dort auch ihre langjährige Praxis bestätigt und die Box wieder rausgeworfen. Grüße --h-stt !? 10:19, 29. Dez. 2016 (CET)

Infobox: Diskussion, bzw. Vorbereitung auf ein Meinungsbild (Link auf die Diskussionsseite Vorlage:Infobox U-Bahn)

Zum Thema Vorlage:Infobox U-Bahn Pro- und Contra möchte ich auf diese Diskussionsseite verweisen und freue mich dort auf zahlreiche Meinungen:

Gleisplan

Hi, wir haben im Kapitel "Betriebsanlagen" den Gleisplan mit Stand 2010 eingebunden. Ich habe gerade ein Repro-Foto von einem neueren Plan gemacht, der zum einen die nächsten Erweiterungen schon entsprechend den Planungen beinhaltet (Martinsried, Engelschalking, Pasing) und zum anderen alle Notausstiege zeigt. Ist es sinnvoll, den hochzuladen? Oder sind das Informationen die wir nicht veröffentlichen sollen? Der offizielle SWM-Plan, den ich fotografiert habe, ist im Normalfall nicht öffentlich, heute am Tag der offenen Tür sind aber viele tausend Leute dran vorbei gelaufen, nur wenige werden ihn überhaupt gesehen haben und noch weniger wissen, was er bedeutet. Wollen wir ihn zeigen? Grüße --h-stt !? 17:06, 6. Mai 2017 (CEST)

Ich würde diesen insbesondere wegen der erwähnten Erweiterungen, deren Bau noch nicht einmal begonnen wurden, ohne Freigabe nicht veröffentlichen - auch wenn Du am Tag der Offenen Tür dort warst.Wolfgang Götz (Diskussion) 00:43, 8. Mai 2017 (CEST)

Bezeichnung Kurzzug

Im Artikel wird an mehreren Stellen vom Kurzzug mit zwei Doppelwagen gesprochen. Mindestens bis in die 1990er-Jahre war ein Kurzzug ein Zug mit einem Doppelwagen. Die anderen Zuglängen hießen Vollzug und Langzug. Ist die im Artikel verwendete Definition richtig? Wann wurde die Bezeichnung geändert? --BlackEyedLion (Diskussion) 15:22, 12. Jul. 2017 (CEST)

Die Bezeichnung der Vierwagenzüge als Kurzzüge (anstatt wie bisher als Vollzüge) kam in München meines Wissens nach mit der Einführung der heutigen U7 (also etwa 2011) auf. Etwa zu diesem Zeitpunkt wurden die "Kurzzug"-Hinweise an den Bahnsteigen in ihrer Länge entsprechend angepasst. Einen planmäßigen Einsatz von Kurzzügen (also Zweiwagenzügen) gab es zu diesem Zeitpunkt aber schon seit Jahren nicht mehr. Insofern sollte man im Artikel aber wohl tatsächlich die Verwendung des Begriffs "Kurzzug" für Vierwagenzüge vor 2011 wieder auf "Vollzug" ändern. --Flummi-2011 16:36, 12. Jul. 2017 (CEST)

Nur Manueller Fahrbetrieb?

Zitat: "Bis Mitte der 1990er Jahre wurde ausschließlich von Hand nach ortsfesten Signalen (FO) gefahren." Das wage ich mal stark zu bezweifeln! Meines Wissens wurde von Anfang an mit LZB gefahren, auch mit der Start-Automatik. Ich kann mich zumindest noch gut an München-Besuche in den 80er Jahren erinnern, wo mir schon aufgefallen ist, dass der Fahrer bei Abfahrt nur zwei Knöpfe drückt. Ich finde im Netz auch keinerlei Quelle für obige Behauptung. --Amosh~dewiki (Diskussion) 10:39, 1. Nov. 2017 (CET)

Architektur der ersten U-Bahnstationen

Leider haben wir in Deutschland nur zwei historische U-Bahnen: Berlin und Hamburg. Diese haben teilweise architektonisch aufwändig gestaltete Stationen und Kunstbauten. Es gibt eine Reihe von Stationen der Münchner U-Bahn aus den 1970er Jahren, die über schön gestaltete Säulen mit großen Kacheln verfügen. Teilweise auch noch aus den 1980er Jahren, z.B. U-Bahnhof Westendstraße (1984). Im Artikel steht, dass nicht alle der älteren Stationen original erhalten sind. Welche wurden umgestaltet und gibt es Fotos vom Ursprungszustand?Liste:
(A) Große Kacheln

(B) Große, gebogene Kacheln

(C) Kleine Kacheln

  • Innsbrucker Ring (1980), grün
U-Bahnhof Goetheplatz
U-Bahnhof Westendstraße

--Skraemer (Diskussion) 17:56, 30. Jul. 2018 (CEST)

Beide Fotos zeigen den Originalzustand. Der Goetheplatz ist Teil der Stammstrecke zur Eröffnung und seitdem nicht umgebaut worden. Die Westendstraße ist als U5 vergleichsweise neu, aus der Generation gibt es noch gar keine Umbauten. Grüße --h-stt !? 18:37, 2. Aug. 2018 (CEST) PS: Ich sehe grad, dass das Foto vom Goetheplatz sogar so alt ist, dass noch die alten Fahrtzielanzeiger drin sind. Die sind inzwischen überall umgebaut.
Erheblich umgebaut wurde der Marienplatz, wenngleich stilistisch angelehnt. Die Münchner Freiheit ist schon erheblich bunter geworden. Am Sendlinger Thor finden gerade erhebliche Umbaumaßnahmen statt. Kiefergarten ist im Zuge der Verlängerung U6 erheblich umgebaut worden. Desweiteren sind inzwischen (fast?) alle U-Bahn-Stationen per (bei den älteren nachträglich) eingebauten Fahrstühlen barrierefrei gemacht. Freimann hat in diesem Zusammenhang einen zusätzlichen Zugang an der Südseite erhalten. Der Odeonsplatz wurde zu einem Umstiegsbahnhof, als die U5 eingerichtet wurde - der Innsbrucker Ring war bei Bau bereits als Umstiegsbahnhof eingerichtet und hatte lange Jahre zwei Leer-Gleise. Soweit meine unvollständige Liste. --Monthyprada (Diskussion) 21:39, 3. Aug. 2018 (CEST)
Neu gestaltet wurden die Stationen Marienplatz, Münchner Freiheit und aktuell Sendlinger Tor. Fröttmaning wurde abgerissen und komplett neu gebaut. Ansonsten gab es noch einige zweckmäßige Änderungen wie neue Eingänge (Alte Heide und Freimann), nachgerüstete Aufzüge und Sanierungen ohne wesentliche Umgestaltung.--Dreikommadrei (Diskussion) 16:53, 4. Aug. 2018 (CEST)
Am Odeonsplatz wurde die von Süden geradeaus auf den U3/6-Bahnsteig führende Festtreppe im unteren Teil abgebaut und nach "hinten" verlegt, um Platz für den Zugang von/zur U4/5 zu schaffen, sowie die östliche Rolltreppe neben die westliche versetzt. An der Universität wurde die Festtreppe geteilt, um den Aufzug einbauen zu können. Lampart (Diskussion) 20:41, 4. Aug. 2018 (CEST)

Aus denkmalschutzgründen scheint es mir wichtig, dass bei den historischen Stationen die farbichen Kacheln an den Säulen erhalten bleieben.

Sendlinger Tor ist zZ im Umbau. Alle Fliesen, die derzeit an den Wänden sind, sind original. Es wird aber eine Neugestaltung geben. Im Marienplatz sind die Hauptbahnsteige original, die Seitenkanäle sind neu. Grüße --h-stt !? 21:02, 9. Aug. 2018 (CEST)

Ist geplant die originalen Kacheln in Sendlinger Tor zu erhalten? Die Säulen werden ja erhalten bleiben. --Skraemer (Diskussion) 21:32, 9. Aug. 2018 (CEST)

In den Bahnsteiggeschossen meines Wissens nach ja. Das Sperrengeschoss wird neu gestaltet, wobei sich die Farben an das Original anpassen sollen. Grüße --h-stt !? 16:44, 16. Aug. 2018 (CEST)

Sehr stark wurde auch der U5-Endbahnhof Neuperlach Süd (Mit Innsbrucker Ring in Dienst gestellt.) umgebaut, der von seiner ursprünglichen Farbgebung mit roten Linienbändern und braunen Flächen zumindest in der Bahnsteigebene auf orange Säulen umgebaut wurde.--Thomerl (Diskussion) 02:51, 13. Apr. 2022 (CEST)

U5West nach Freiham

Unter "Weitere Ausbauoptionen" steht derzeit ein Abschnitt "U5-West: Pasing – Freiham und Abzweig zur Blumenau". Nachdem die U5 nach Freiham inzwischen den Status „in Planung / im Bau“ bekommen hat [15], gehört der Abschnitt zum größeren Teil nach oben zu "In Planung" verschoben. Aber wegen des Abzweigs zur Blumenau anscheinend nicht der komplette Abschnitt, d.h. auf welche Weise müsste man die Themen "Freiham" und "Abzweig zur Blumenau" auftrennen? --Pinguin55 (Diskussion) 12:35, 10. Mär. 2019 (CET)

Inzwischen in 3 Unterabschnitte aufgeteilt: „Laimer Platz – Pasing“ unter „Planung“; „Pasing – Freiham (– Germering)“ und „Abzweig Willibaldplatz – Blumenau“ unter „Weitere Ausbauoptionen“. -- Karl432 (Diskussion) 22:23, 19. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karl432 (Diskussion) 22:23, 19. Okt. 2021 (CEST)

Linienverlauf U8 - Innsbrucker Ring

Beim Linienverlauf ist bei der U8 der Innsbrucker Ring doppelt.

Da ich aber nicht in die Vorlage komem, oder nicht weis, wo die Daten dazu gezogen werden, kann ich es leider nicht ändern. Bei den anderen Linien gibt es keine Doppelungen im Linienverlauf. --Thomerl (Diskussion) 02:44, 13. Apr. 2022 (CEST)

Haltestellen

Die Münchner U-Bahn hat 96 Haltestellen. Nur wenn man die zwei Ebenen an den Hst. Hauptbahnhof, Odeonsplatz, Sendlinger Tor und Olympiaeinkaufszentrum doppelt zählt, kommt man auf die von der MVG propagierten "100 Bahnhöfe". Diese zum Zwecke der Werbung (100 hört und liest sich besser als 96) praktizierte Spitzfindigkeit sollten wir hier nicht übernehmen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:01, 3. Dez. 2018 (CET)

Es handelt sich nunmal um 100 getrennte Bahnhofsbauwerke, insofern hat die MVG durchaus Recht. Inwieweit (und in welcher Form) man hier Bahnhöfe und Haltestellen zu unterscheiden hat (was überhaupt der Unterschied zwischen Bahnhof und Haltestelle ist, die Eisenbahn-Definition "ein Bahnhof hat eine mindestens Weiche" beispielsweise), ist eine andere Frage... --2001:8003:4213:A200:391D:D8E4:3E43:555A 01:00, 8. Okt. 2023 (CEST)