Leichtathletik-Europacup 1975

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Leichtathletik-Europacup
Resultate A-Finale
Frankreich Nizza, Parc des sports de l’Ouest – 16./17. August
Frauen Männer
Platz Land Punkte Platz Land Punkte
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 97 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 112
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 77 2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 109
3 Deutschland BR BR Deutschland 65 3 Polen 1944 Polen 101
4 Polen 1944 Polen 58 4 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 083
5 Rumänien 1965 Rumänien 48 5 Deutschland BR BR Deutschland 083
6 Bulgarien 1971 Bulgarien 47 6 Finnland Finnland 083
7 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 40 5 Frankreich Frankreich 080
8 Frankreich Frankreich 36 6 Italien Italien 068
Edinburgh 1973 Helsinki 1977
Der Parc des Sports de l’Ouest – heute Stade Charles-Ehrmann

Das 5. Leichtathletik-Europacup-A-Finale fand am 16. und 17. August 1975 im Parc des sports de l’Ouest von Nizza (Frankreich) statt. Wie bei den letzten beiden Europacupfinals 1970 und 1973 gab es 33 Disziplinen (20 Männer, 13 Frauen).

Der fünfte Leichtathletik-Europacup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Mal wurden die Frauenwettbewerbe nicht nur am selben Ort, sondern auch an denselben beiden Tagen gemeinsam mit den Männerwettbewerben ausgetragen.

Der Wettkampfturnus wurde nun wieder so geändert, dass die Veranstaltung in den ungeraden Jahren jeweils zwischen den Jahren mit Europameisterschaften bzw. Olympischen Spielen im zweijährigen Rhythmus stattfand.

Im Wettbewerbsprogramm gab es keine Veränderungen. Das Angebot der Frauen wurde in den darauffolgenden Jahren sukzessive immer weiter an die Männerdisziplinen angepasst. Die nächste Erweiterung sollte 1977 erfolgen.

Das Team der DDR gewann diesmal nicht nur bei den Männern, sondern setzte sich auch in der Frauenwertung vor die jeweils zweitplatzierte Sowjetunion. Bei den Männern siegte die DDR knapp mit drei Punkten Vorsprung, bei den Frauen betrug der Abstand sogar zwanzig Punkte.

Sehr spannend verlief das 100-Meter-Rennen der Männer. Der sowjetische Olympiasieger Walerij Borsow und der Italiener Pietro Mennea kamen zeitgleich mit 10,40 Sekunden auf den Rängen eins und zwei ins Ziel. Die Jury benötigte 24 Stunden, um mittels Auswertung der Zielfotografie über die Platzierungen zu entscheiden. Schließlich hatte Walerij Borsow das Rennen mit zwei Tausendstelsekunden Vorsprung gewonnen. Am zweiten Tag gab es über 200 Meter ein erneutes Duell zwischen den beiden Sprintern. Diesmal siegte Pietro Mennea deutlich mit 20,42 Sekunden gegenüber 20,61 s, die für Borsow gestoppt wurden.[1]

Es wurden vier neue Landesrekorde aufgestellt:

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mussten die Teams sich wie schon bei den vorangegangenen Austragungen des Europacups zunächst über Vorkämpfe und Halbfinals für das Finale qualifizieren. In beiden Finals bestand das Finale nun aus den acht besten Nationen. In den vier Austragungen zuvor waren es jeweils sechs bzw. 1970 bei den Männern sieben Länder gewesen.

Finalteams
Männer Frauen
BR Deutschland
DDR
Finnland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Polen
Sowjetunion
Bulgarien
BR Deutschland
DDR
Frankreich
Großbritannien
Rumänien
Polen
Sowjetunion

Wertungssystem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Wertungssystem gab es aufgrund der erhöhten Teilnehmerzahl nun eine Anpassung. Prinzipiell änderte sich jedoch nichts gegenüber den ersten Europacupaustragungen. Die Punktzahl der einzelnen Länder ergab sich aus der Addition der Punkte aus den einzelnen Disziplinen. Für Frauen und Männer war die Endgesamtwertung getrennt.
Die Punkte wurden nach folgendem Schema verteilt:
Platz 1 – 9 Punkte / Pl. 2 – 7 Pkte. / Pl. 3 – 6 Pkte. / Pl. 4 – 5 Pkte. / Pl. 5 – 4 Pkte. / Pl. 6 – 3 Pkte. / Pl. 7 – 2 Pkte. / Pl. 8 – 1 Pkt.

Doping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der diesjährigen Europacupwettbewerbe gab es zwei Dopingfälle. Die beiden anschließend disqualifizierten Athleten gehörten zu den ersten namentlich bekannten Sportlern, denen nach der Aufnahme anaboler Steroide in die Liste verbotener leistungssteigernder Mittel der illegale Einsatz von Anabolika nachgewiesen wurde. Ihre erzielten Ergebnisse wurden ihnen aberkannt.

Es handelte sich um folgende Wettbewerber:

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NR Nationaler Rekord
BR Nationaler Rekord
e egalisiert
DNF did not finish (nicht im Ziel)
DOP wegen Dopingvergehens disqualifiziert
x ungültig

Resultate Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Walerij Borsow Sowjetunion 1955 URS 10,40
2 Pietro Mennea Italien ITA 10,40
3 Alexander Thieme Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 10,53
4 Gilles Échevin Frankreich FRA 10,58
5 Antti Rajamäki Finnland FIN 10,59
6 Klaus Ehl Deutschland BR FRG 10,61
7 Ainsley Bennett Vereinigtes Konigreich GBR 10,63
8 Zenon Licznerski Polen 1944 POL 10,72

Datum: 16. August 1975

Wind: −0,7 m/s

200 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Pietro Mennea Italien ITA 20,42
2 Walerij Borsow Sowjetunion 1955 URS 20,61
3 Antti Rajamäki Finnland FIN 20,97
4 Lucien Sainte-Rose Frankreich FRA 21,02
5 Hans-Jürgen Bombach Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 21,18
6 Jerzy Pietrzyk Polen 1944 POL 21,22
7 Ainsley Bennett Vereinigtes Konigreich GBR 21,29
8 Klaus Ehl Deutschland BR FRG 21,42

Datum: 17. August 1975

Wind: −0,9 m/s

400 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 David Jenkins Vereinigtes Konigreich GBR 45,52
2 Markku Kukkuoaho Finnland FIN 45,56
3 Jerzy Pietrzyk Polen 1944 POL 45,67
4 Franz-Peter Hofmeister Deutschland BR FRG 46,40
5 Gunter Arnold Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 46,67
6 Francis Demarthon Frankreich FRA 46,77
7 Semjon Kotscher Sowjetunion 1955 URS 46,99
8 Flavio Borghi Italien ITA 47,71

Datum: 16. August 1975

800 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Steve Ovett Vereinigtes Konigreich GBR 1:46,56
2 Dieter Fromm Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 1:47,37
3 Wladimir Ponomarjow Sowjetunion 1955 URS 1:47,64
4 Markku Taskinen Finnland FIN 1:47,67
5 Marian Gęsicki Polen 1944 POL 1:48,16
6 Roqui Sanchez Frankreich FRA 1:48,43
7 Willi Wülbeck Deutschland BR FRG 1:48,58
8 Vittorio Fontanella Italien ITA 1:52,08

Datum: 17. August 1975

1500 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Thomas Wessinghage Deutschland BR FRG 3:39,1
2 Bronisław Malinowski Polen 1944 POL 3:39,8
3 Frank Clement Vereinigtes Konigreich GBR 3:40,1
4 Vittorio Fontanella Italien ITA 3:40,2
5 Jürgen Straub Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 3:40,4
6 Anatoli Mamontow Sowjetunion 1955 URS 3:44,7
7 Anatoli Mamontow Sowjetunion 1955 URS 3:45,0
8 Markku Laine Finnland FIN 3:48,4

Datum: 16. August 1975

5000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Brendan Foster Vereinigtes Konigreich GBR 13:36,18
2 Enn Sellik Sowjetunion 1955 URS 13:42,83
3 Manfred Kuschmann Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 13:44,79
4 Henryk Szordykowski Polen 1944 POL 13:49,47
5 Lasse Virén Finnland FIN 13:49,83
6 Jean-Paul Gomez Frankreich FRA 13:50,14
7 Luigi Zarcone Italien ITA 13:53,12
8 Klaus-Peter Hildenbrand Deutschland BR FRG 13:57,94

Datum: 17. August 1975

10.000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Karl-Heinz Leiteritz Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 28:37,2
2 Dave Black Vereinigtes Konigreich GBR 28:42,2
3 Giuseppe Cindolo Italien ITA 28:48,0
4 Edward Mleczko Polen 1944 POL 28:53,4
5 Noël Tijou Frankreich FRA 28:56,5
6 Pekka Päivärinta Finnland FIN 29:01,4
7 Gerd Frähmcke Deutschland BR FRG 29:02,4
8 Wladimir Merkuschin Sowjetunion 1955 URS 29:06,8

Datum: 16. August 1975

110 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Guy Drut Frankreich FRA 13,57
2 Thomas Munkelt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 13,78
3 Wiktor Mjasnikow Sowjetunion 1955 URS 13,88
4 Berwyn Price Vereinigtes Konigreich GBR 13,90
5 Jan Pusty Polen 1944 POL 13,91
6 Giuseppe Buttari Italien ITA 14,03
7 Dieter Gebhard Deutschland BR FRG 14,17
8 Raimo Alanen Finnland FIN 14,38

Datum: 16. August 1975

Wind: −1,4 m/s

400 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Alan Pascoe Vereinigtes Konigreich GBR 49,00
2 Jean-Claude Nallet Frankreich FRA 49,38
3 Jerzy Hewelt Polen 1944 POL 50,59
4 Jochen Mayer Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 50,71
5 Raimo Alanen Finnland FIN 51,00
6 Dieter Friedrich Deutschland BR FRG 51,94
7 Giorgio Ballati Italien ITA 52,31
DNF Jewgeni Gawrilenko Sowjetunion 1955 URS

Datum: 17. August 1975

3000 m Hindernis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Michael Karst Deutschland BR FRG 8:16,4000
2 Frank Baumgartl Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 8:17,6 NR
3 Bronisław Malinowski Polen 1944 POL 8:18,6000
4 Franco Fava Italien ITA 8:20,4000
5 Alexander Welitschko Sowjetunion 1955 URS 8:27,4000
6 Tapio Kantanen Finnland FIN 8:28,6000
7 Jean-Paul Villain Frankreich FRA 8:42,8000
8 Tony Staynings Vereinigtes Konigreich GBR 8:43,4000

Datum: 17. August 1975

4 × 100 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Hans-Joachim Zenk
Thomas Munkelt
Hans-Jürgen Bombach
Alexander Thieme
38,98
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Alexandr Korneljuk
Nikolai Kolesnikow
Juris Silovs
Walerij Borsow
39,00
3 Italien Italien Vincenzo Guerini
Luciano Caravani
Luigi Benedetti
Pietro Mennea
39,32
4 Deutschland BR BR Deutschland Klaus Ehl
Reinhard Borchert
Dieter Steinmann
Manfred Ommer
39,59
5 Polen 1944 Polen Zenon Nowosz
Jan Alończyk
Bogdan Grejszak
Zenon Licznerski
39,60
6 Frankreich Frankreich Dominique Chauvelot
René Metz
Lucien Sainte-Rose
Gilles Échevin
39,84
7 Vereinigtes Konigreich Großbritannien David Roberts
Richard Kennedy
Ainsley Bennett
Terry Collins
40,17
8 Finnland Finnland Antti Rajamäki
Raimo Vilén
Markku Juhola
Raimo Räty
40,38

Datum: 16. August 1975

4 × 400 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Glen Cohen
Jim Aukett
Bill Hartley
David Jenkins
3:02,9
2 Deutschland BR BR Deutschland Franz-Peter Hofmeister
Horst-Rüdiger Schlöske
Lothar Krieg
Bernd Herrmann
3:03,4
3 Finnland Finnland Juhani Tiihonen
Ossi Karttunen
Markku Taskinen
Markku Kukkuoaho
3:04,1
4 Frankreich Frankreich Francis Demarthon
Roger Velasquez
Francis Kerbiriou
Jean-Claude Nallet
3:06,3
5 Polen 1944 Polen Jan Werner
Janusz Koziarz
Zbigniew Jaremski
Jerzy Pietrzyk
3:06,8
6 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Pawel Kosban
Waleri Jurtschenko
Wiktor Mjasnikow
Semjon Kotscher
3:07,1
7 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Benno Stops
Gunter Arnold
Dietmar Krug
Siegmar Lathan
3:09,2
8 Italien Italien Flavio Borghi
Bruno Magnani
Pasqualino Abeti
Alfondo Di Guida
3:09,7

Datum: 17. August 1975

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Alexander Grigorjew Sowjetunion 1955 URS 2,24
2 Paul Poaniéwa Frankreich FRA 2,22
3 Rolf Beilschmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 2,20
4 Enzo Del Forno Italien ITA 2,17
5 Jacek Wszoła Polen 1944 POL 2,11
6 Wolfgang Killing Deutschland BR FRG 2,11
7 Asko Pesonen Finnland FIN 2,08
8 Michael Butterfield Vereinigtes Konigreich GBR 2,08

Datum: 16. August 1975

Stabhochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Władysław Kozakiewicz Polen 1944 POL 5,45
2 Antti Kalliomäki Finnland FIN 5,40
3 Juri Issakow Sowjetunion 1955 URS 5,40
4 Patrick Abada Frankreich FRA 5,35
5 Günther Lohre Deutschland BR FRG 5,30
6 Renato Dionisi Italien ITA 5,25
7 Peter Wienick Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 5,20
8 Mike Bull Vereinigtes Konigreich GBR 4,60

Datum: 17. August 1975

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Grzegorz Cybulski Polen 1944 POL 8,15
2 Walerij Pidluschnyj Sowjetunion 1955 URS 7,92
3 Peter Rieger Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 7,70
4 Heikki Mattila Finnland FIN 7,67
5 Ulrich Köwring Deutschland BR FRG 7,64
6 Jean-François Bonhème Frankreich FRA 7,51
7 Domenico Fontanella Italien ITA 7,36
8 Allan Lerwill Vereinigtes Konigreich GBR 7,33

Datum: 16. August 1975

Dreisprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Wiktor Sanejew Sowjetunion 1955 URS 16,97000 16,30 16,59 16,97 x 16,79 x
2 Christian Valétudie Frankreich FRA 16,70 NR 16,40 16,70 16,45 16,37 16,21 16,35
3 Andrzej Sontag Polen 1944 POL 16,32000 16,17 x 16,16 16,32 x x
4 Pentti Kuukasjärvi Finnland FIN 16,23000 16,23 16,17 16,14 16,06 16,17 15,85
5 Jörg Drehmel Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 16,22000 15,90 16,11 16,01 x 16,22 x
6 Ludwig Franz Deutschland BR FRG 16,02000 16,02 15,75 x 15,20 15,52 15,40
7 Maurizio Siega Italien ITA 15,93000 15,26 15,29 15,84 x 15,93 15,84
8 David Johnson Vereinigtes Konigreich GBR 15,65000 15,41 x x 15,65 15,57 15,42

Datum: 17. August 1975

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Geoff Capes Vereinigtes Konigreich GBR 20,75 20,17 19,97 20,75 19,82 20,29 20,14
2 Heinz-Joachim Rothenburg Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 20,33 20,33 20,20 20,04 20,03 20,19 x
3 Waleri Woikin Sowjetunion 1955 URS 19,47 19,47 19,07 x x x x
4 Mieczysław Bręczewski Polen 1944 POL 19,06 18,82 19,06 x x 18,99 18,63
5 Ralf Reichenbach Deutschland BR FRG 19,03 18,98 x 19,03 x 18,88 18,41
6 Yves Brouzet Frankreich FRA 18,89 x x 18,68 18,75 18,89 18,76
7 Matti Yrjölä Finnland FIN 18,56 17,76 x 18,53 18,56 18,54 18,19
8 Angelo Groppelli Italien ITA 17,95 17,34 17,95 x x 17,76 17,53

Datum: 16. August 1975

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Wolfgang Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 63,16 60,12 x 63,16 x x 62,10
2 Pentti Kahma Finnland FIN 62,70 60,38 61,32 61,58 62,70 59,12 57,36
3 Hein-Direck Neu Deutschland BR FRG 62,20 57,00 59,58 x 62,20 x x
4 Wiktor Pensikow Sowjetunion 1955 URS 60,68 x 57,58 58,92 60,68 56,70 57,80
5 Armando De Vincentis Italien ITA 60,46 53,34 58,94 60,00 x 60,46 60,22
6 Stanisław Wołodko Polen 1944 POL 59,32 56,16 59,32 x 58,22 57,28 x
7 Bill Tancred Vereinigtes Konigreich GBR 57,18 57,18 56,12 54,50 x 55,92 x
8 Michel Chabrier Frankreich FRA 55,82 x 55,68 54,38 x x 55,82

Datum: 17. August 1975

Hammerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Karl-Hans Riehm Deutschland BR FRG 77,50 73,76 76,30 77,50 77,28 x x
2 Walentin Dmitrienko Sowjetunion 1955 URS 77,22 71,12 75,80 77,22 76,32 72,94 x
3 Jochen Sachse Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 76,04 75,94 76,04 x x 73,20 x
4 Szymon Jagliński Polen 1944 POL 70,56 69,28 69,74 x 66,78 70,56 68,88
5 Harri Huhtala Finnland FIN 69,48 66,00 x 67,30 67,88 69,34 69,48
6 Jacques Accambray Frankreich FRA 69,00 66,14 68,80 66,64 69,00 67,16 67,20
7 Paul Dickenson Vereinigtes Konigreich GBR 67,40 67,12 66,90 67,40 x x 65,20
8 Gian Paolo Urlando Italien ITA 65,86 Versuchsserie unbekannt

Datum: 16. August 1975

Speerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Nikolai Grebnjew Sowjetunion 1955 URS 84,30 84,30 77,78 76,86 x x 82,34
2 Piotr Bielczyk Polen 1944 POL 82,00 74,00 72,76 73,08 78,48 75,84 82,00
3 Seppo Hovinen Finnland FIN 81,02 79,70 x 80,80 81,02 78,42 x
4 Detlef Michel Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 79,94 79,94 76,69 74,32 x x 79,10
5 Klaus Wolfermann Deutschland BR FRG 79,90 79,74 78,12 79,90 76,96 x x
6 Renzo Cramerotti Italien ITA 76,42 69,04 71,04 72,80 69,86 76,42 x
7 Dave Travis Vereinigtes Konigreich GBR 75,76 74,60 73,60 74,86 69,46 67,20 75,76
8 Serge Leroy Frankreich FRA 74,68 72,50 70,80 x 69,88 x 74,68

Datum: 17. August 1975

Resultate Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Renate Stecher Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 11,29
2 Andrea Lynch Vereinigtes Konigreich GBR 11,37
3 Irena Szewińska Polen 1944 POL 11,41
4 Annegret Richter Deutschland BR FRG 11,50
5 Ljudmila Maslakowa Sowjetunion 1955 URS 11,50
6 Sylviane Telliez Frankreich FRA 11,63
7 Liljana Panajotowa-Iwanowa Bulgarien 1971 BUL 11,77
8 Viorica Enescu Rumänien 1965 ROU 13,08

Datum: 16. August 1975

Wind: −0,5 m/s

200 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Renate Stecher Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 22,63
2 Irena Szewińska Polen 1944 POL 22,84
3 Annegret Richter Deutschland BR FRG 23,28
4 Ljudmila Maslakowa Sowjetunion 1955 URS 23,49
5 Liljana Panajotowa-Iwanowa Bulgarien 1971 BUL 23,68
6 Sylviane Telliez Frankreich FRA 23,74
7 Helen Golden Vereinigtes Konigreich GBR 23,99
8 Lăcrămioara Diaconiuc Rumänien 1965 ROU 24,95

Datum: 17. August 1975

Wind: −0,8 m/s

400 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Irena Szewińska Polen 1944 POL 50,50
2 Ellen Streidt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 50,60
3 Donna Murray Vereinigtes Konigreich GBR 51,30
4 Rita Wilden Deutschland BR FRG 51,75
5 Nadeschda Iljina Sowjetunion 1955 URS 51,96
6 Lăcrămioara Diaconiuc Rumänien 1965 ROU 53,74
7 Patricia Darbonville Frankreich FRA 54,14
8 Sdrawka Trifonowa Bulgarien 1971 BUL 54,39

Datum: 16. August 1975

800 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Mariana Suman Rumänien 1965 ROU 2:00,6
2 Ulrike Klapezynski Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 2:00,7
3 Liljana Tomowa Bulgarien 1971 BUL 2:01,1
4 Nina Morgunowa Sowjetunion 1955 URS 2:01,2
5 Elżbieta Katolik Polen 1944 POL 2:02,3
6 Marie-Françoise Dubois Frankreich FRA 2:02,4
7 Brigitte Kraus Deutschland BR FRG 2:04,3
8 Angela Creamer Vereinigtes Konigreich GBR 2:07,6

Datum: 16. August 1975

1500 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Waltraud Strotzer Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 4:08,0
2 Natalia Andrei Rumänien 1965 ROU 4:08,4
3 Tatjana Kasankina Sowjetunion 1955 URS 4:08,9
4 Rossiza Pechliwanowa Bulgarien 1971 BUL 4:09,0
5 Ellen Wellmann Deutschland BR FRG 4:09,5
6 Bronisława Ludwichowska Polen 1944 POL 4:12,9
7 Joan Allison Vereinigtes Konigreich GBR 4:15,9
8 Marie-Françoise Dubois Frankreich FRA 4:16,0

Datum: 17. August 1975

100 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Annelie Ehrhardt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 12,83
2 Grażyna Rabsztyn Polen 1944 POL 12,85
3 Natalja Lebedewa Sowjetunion 1955 URS 12,93
4 Marlies Koschinski Deutschland BR FRG 13,42
5 Nadine Prévost Frankreich FRA 13,50
6 Penka Sokolowa Bulgarien 1971 BUL 13,65
7 Viorica Enescu Rumänien 1965 ROU 13,66
8 Lorna Boothe Vereinigtes Konigreich GBR 13,72

Datum: 17. August 1975

Wind: −0,3 m/s

4 × 100 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Monika Meyer
Renate Stecher
Carla Bodendorf
Sybille Priebsch
42,81
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Nadeschda Besfamilnaja
Ljudmila Maslakowa
Swetlana Bjelowa
Wera Anissimowa
43,19
3 Deutschland BR BR Deutschland Inge Helten
Annegret Kroniger
Annegret Richter
Birgit Wilkes
43,58
4 Polen 1944 Polen Ewa Długołęcka
Aniela Szubert
Barbara Bakulin
Irena Szewińska
43,82
5 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Wendy Clarke
Andrea Lynch
Helen Golden
Sonia Lannaman
43,92
6 Frankreich Frankreich Nadine Coletto
Catherine Delachanal
Nicole Pani
Annie Alize
44,87
7 Bulgarien 1971 Bulgarien Liljana Panajotowa-Iwanowa
Zdrawka Schipokliewa
Jordanka Jankowa
Elena Stefanowa
45,06
8 Rumänien 1965 Rumänien Mariana Suman
Lăcrămioara Diaconiuc
Ibolya Szlavik
Dorina Cătineanu
46,61

Datum: 16. August 1975

4 × 400 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Brigitte Rohde
Gisela Anton
Rita Kühne
Rita Kühne
3:24,0000
2 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Jannette Roscoe
Gladys Taylor
Verona Elder
Donna Murray
3:26,6 NR
3 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Inta Kļimoviča
Larisa Golowanowa
Ingrīda Barkāne
Nadeschda Iljina
3:27,0000
4 Deutschland BR BR Deutschland Dagmar Jost
Rita Wilden
Erika Weinstein
Elke Barth
3:27,4000
5 Rumänien 1965 Rumänien Ibolya Szlavik
Alexandrina Badescu
Lăcrămioara Diaconiuc
Mariana Suman
3:32,8000
6 Bulgarien 1971 Bulgarien Jordanka Filipowa
Nikolina Schterewa
Swetla Kolewa
Liljana Tomowa
3:33,8000
7 Polen 1944 Polen Barbara Bakulin
Genowefa Nowaczyk
Danuta Pieczyk
Zofia Zwolińska
3:33,8000
8 Frankreich Frankreich Dominique Forrest
Catherine Nicolas
Danielle Lairloup
Patricia Darbonville
3:35,8000

Datum: 17. August 1975

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Rosemarie Ackermann Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 1,940000
2 Ulrike Meyfarth Deutschland BR BR Deutschland 1,92 BRe
3 Virginia loan Rumänien 1965 ROU 1,860000
4 Marie Christine Denis-Debourse Frankreich FRA 1,820000
5 Galina Filatowa Sowjetunion 1955 URS 1,790000
6 Jordanka Blagoewa Bulgarien 1971 BUL 1,760000
7 Danuta Holowinska Polen 1944 POL 1,730000
8 Rosaline Few Vereinigtes Konigreich GBR 1,730000

Datum: 17. August 1975

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Lidija Alfejewa Sowjetunion 1955 URS 6,76 NR 6,60 6,64 6,76 6,40 x 6,18
2 Christa Striezel Deutschland BR FRG 6,56000 6,56 6,43 6,08 6,15 6,12 6,06
3 Jacqueline Curtet Frankreich FRA 6,36000 6,36 6,33 6,20 6,19 x 6,21
4 Alina Gheorghiu Rumänien 1965 ROU 6,35000 6,07 6,35 6,25 6,18 6,16 6,03
5 Angela Voigt Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 6,35000 x x x 6,35 x x
6 Myra Nimmo Vereinigtes Konigreich GBR 6,19000 6,13 6,16 5,95 6,02 5,98 6,19
7 Anna Włodarczyk Polen 1944 POL 5,99000 x x x 5,95 x 5,99
8 Liljana Panajotowa Bulgarien 1971 BUL 5,48000 5,45 5,48 5,48 x x x

Datum: 17. August 1975

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Marianne Adam Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 21,32 20,87 20,76 21,06 19,98 20,86 21,32
2 Esfir Kratschewskaja Sowjetunion 1955 URS 20,53 x 19,12 20,38 x 20,49 20,53
3 Iwanka Christowa Bulgarien 1971 BUL 20,24 20,22 20,22 20,24 x x 19,91
4 Eva Wilms Deutschland BR FRG 17,96 17,62 17,78 x x 17,96 17,92
5 Ludwika Chewińska Polen 1944 POL 17,64 17,46 x 17,50 17,49 17,64 x
6 Léone Bertimon Frankreich FRA 15,57 x 15,10 15,57 15,31 x 15,13
7 Brenda Bedford Vereinigtes Konigreich GBR 14,76 x 14,76 14,47 14,15 x 14,26
DOP Valentina Cioltan Rumänien 1965 ROU 18,49 17,22 17,37 17,23 17,67 18,49 x

Datum: 17. August 1975

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall:
Die rumänische Kugelstoßerin Valentina Cioltan gehörte zu den ersten namentlich bekannten Sportlern, denen nach der Aufnahme anaboler Steroide in die Liste verbotener leistungssteigernder Mittel der illegale Einsatz von Anabolika nachgewiesen wurde. Ihr hier erzieltes Ergebnis – Rang vier – wurde ihr aberkannt.[2]

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Faina Grigorjewna Melnik Sowjetunion 1955 URS 66,54 x 62,32 66,54 x 63,24 64,54
2 Gabriele Hinzmann Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 64,72 x 62,64 64,72 64,12 x 55,94
3 Argentina Menis Rumänien 1965 ROU 63,60 62,86 63,60 63,56 61,48 62,28 62,94
4 Marija Wergowa Bulgarien 1971 BUL 63,14 61,08 62,32 61,72 60,66 55,60 63,14
5 Liesel Westermann Deutschland BR FRG 57,56 x 54,58 57,56 56,94 x 55,00
6 Danuta Rosani Polen 1944 POL 55,74 x 54,46 x 52,58 52,42 55,74
7 Meg Ritchie Vereinigtes Konigreich GBR 51,80 49,68 x x 51,46 47,42 51,80
8 Noëlle Jarry Frankreich FRA 48,84 48,84 48,72 45,82 x x x

Datum: 16. August 1975

Speerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch
1 Ruth Fuchs Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 64,80 64,80 60,00 60,16 51,92 56,46 60,94
2 Swetlana Babitsch Sowjetunion 1955 URS 61,88 x 56,74 55,66 58,80 58,40 61,88
3 Lutwian Mollowa Bulgarien 1971 BUL 58,36 56,82 58,36 55,56 57,14 57,36 57,16
4 Felicija Kinder Polen 1944 POL 58,18 58,18 51,30 52.14 54,88 48,52 50,02
5 Ameli Koloska Deutschland BR FRG 55,70 53,82 55,70 x x 53,16 54,92
6 loana Pecec Rumänien 1965 ROU 55,50 53,70 55,50 53,18 52,08 53,14 54,70
7 Tessa Sanderson Vereinigtes Konigreich GBR 48,72 47,86 48,20 45,84 48,72 47,90 47,56
8 Annie Bocle Frankreich FRA 47,64 44,96 46,64 45,74 47,64 46,78 46,78

Datum: 16. August 1975

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (WOMEN), Ergebnisliste der Frauen-Wettkämpfe 1965–2006, gbrathletics.com (englisch), abgerufen am 25. Januar 2024
  2. a b Mag. rer. nat. David Müller, Doping und dopingäquivalentes Verhalten in Sport und Gesellschaft, Dissertation an der Universität Wien, S. 402 (PDF; 5408 KB), academia.edu, abgerufen am 25. Januar 2024