Leichtathletik-Europacup 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. Leichtathletik-Europacup
Resultate Superliga (Endstand nach 40 Entscheidungen)
Italien Florenz Stadio Luigi Ridolfi – 17. bis 19. Juni 2005
Frauen Männer
Platz Land Punkte Platz Land Punkte
1 Russland Russland 131,5 1 Deutschland Deutschland 113,0
2 Deutschland Deutschland 094,0 2 Frankreich Frankreich 104,0
3 Frankreich Frankreich 093,0 3 Italien Italien 098,0
4 Polen Polen 090,5 4 Polen Polen 094,5
5 Ukraine Ukraine 086,0 5 Russland Russland 088,0
6 Rumänien Rumänien 085,0 6 Spanien Spanien 086,5
7 Italien Italien 077,0 7 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 070,0
8 Griechenland Griechenland 062,0 8 Tschechien Tschechien 063,0
Bydgoszcz 2004 Málaga 2006
 abgestiegen in die 1. Liga des nächsten Europacups
Stadio di atletica Luigi Ridolfi – hier im Jahr 2016

Das 26. Leichtathletik-Europacup-Superliga-Finale fand vom 17. bis 19. Juni 2005 wie schon zwei Jahre zuvor im Stadio Luigi Ridolfi von Florenz (Italien) statt und umfasste vierzig Disziplinen (20 Männer, 20 Frauen).

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch die diesjährige Austragung fand nach den im Europacup 1983 erstmals gültigen Regeln statt. Das höchste Niveau des Cups wurde als Superliga bezeichnet. Die einen Rang unter der Superliga platzierten Nationen trugen ihre Wettbewerbe in der 1. Liga aus, die in zwei Gruppen unterteilt war. Die 2. Liga war wie schon in den Vorjahren ebenfalls in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Wettbewerbe der Superliga wurden von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Juni ausgetragen. In den beiden anderen Ligen fanden die Wettkämpfe am selben Wochenende statt, dort wurde allerdings an allen vier Austragungsorten erst am 18. Juni begonnen. Das seit 1983 praktizierte System mit Auf- und Absteigern entschied auch weiterhin über die Ligeneinteilungen des nächsten Cups – hier für 2006.

Ab 1994 war der vorher praktizierte Austragungsturnus von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt worden. Dadurch war der Europacup in keinem Jahr mehr der internationale Jahreshöhepunkt. In den ungeraden Jahren wurden Weltmeisterschaften, in den geraden Jahren Europameisterschaften oder Olympische Spiele ausgetragen. Dies führte im Lauf der kommenden Jahre zu einer Abwertung des Cups.

Auch die zur Straffung der Veranstaltung 1997 eingeführte Praxis in den vertikalen Sprungwettbewerben, im Kugelstoßen sowie den Wurfdisziplinen wurde beibehalten. Dort standen den Athleten nicht wie üblich sechs, sondern nur vier Versuche zur Verfügung.

Der Leichtathletik-Europacup 2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Wettbewerbskatalog gab es nun keine Erweiterungen oder Veränderungen mehr.

Seit 1996 sponserte die Handelskette Spar (Eigenschreibweise: SPAR) den Europacup und blieb der Veranstaltung bis zuletzt erhalten. Dies hatte auch zur Umbenennung in SPAR-Europacup geführt.

Wie schon zwei Jahre zuvor, als der Europacup ebenfalls in Florenz stattgefunden hatte, fanden die Wettkämpfe wieder bei heißen Temperaturen statt. Bei den Frauen bauten die Russinnen ihre Erfolgsserie weiter aus. Die Zeit der Sowjetunion mit einberechnet gewannen sie den Cup zum insgesamt vierzehnten Mal und zum neunten Mal in Folge. Ein weiterer Sieg des russischen Frauenteams stand noch bevor. Die Athletinnen aus Polen belegten mit ihrem besten Europacupresultat den zweiten Platz. Die Athletinnen aus Italien und Griechenland standen am Ende als Absteigerinnen fest.

Im Männerwettbewerb verteidigte Deutschland seinen Titel vor Frankreich. Enttäuschend schnitt das britische Männerteam ab, das bei Anwendung der Regeln aus den letzten Jahren als Vorletzter abgestiegen wäre. Nur weil im darauffolgenden Jahr neun Mannschaften in der Superleague starteten, blieb den Briten dieser Abstieg erspart und lediglich die letztplatzierten Athleten aus Finnland mussten den Weg in die 1. Liga gehen.

Die russische Dreispringerin Anna Pjatych gewann ihre Disziplin zum vierten Mal in Folge. Die Rumänin Ionela Târlea-Manolache baute ihren Rekord als Athletin mit der höchsten Anzahl an Starts im Leichtathletik-Europacup auf 21 aus.[1]

Länderwertungen 2. Liga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 2. Liga der Männer und Frauen wurde am 18./19. Juni in zwei Gruppen ausgetragen. Die Wettbewerbe der Gruppe 1 fanden in Tallinn, Estland, statt, die der Gruppe 2 in Istanbul, Türkei. Aus den beiden Gruppen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Teams für die Teilnahme an den beiden Gruppen der 1. Liga des nächsten Europacups.

Länderwertungen 2. Liga Gruppe 1 in Tallinn am 18./19. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1 Litauen Litauen 110,0 Norwegen Norwegen 127,5
2 Lettland Lettland 106,0 Osterreich Österreich 109,0
3 Estland Estland 103,0 Danemark Dänemark 106,0
4 Osterreich Österreich 101,5 Litauen Litauen 101,0
5 Danemark Dänemark 096,5 Israel Israel 088,5
6 Slowakei Slowakei 087,0 Lettland Lettland 088,0
7 Israel Israel 062,0 Island Island 050,0
8 Island Island 061,0 Luxemburg Luxemburg 040,0

 qualifiziert für die 1. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 2. Liga Gruppe 2 in Istanbul am 18./19. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
01 Turkei Türkei 212,5 01 Belarus 1995 Belarus 227
02 Schweiz Schweiz 203,0 02 Turkei Türkei 225
03 Zypern 1960 Zypern 183,0 03 Bulgarien Bulgarien 192
04 Moldau Republik Moldau 169,0 04 Moldau Republik Moldau 171
05 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 151,0 05 Zypern 1960 Zypern 167
06 Albanien Albanien 138,0 06 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 153
07 # AASSE 098,0 07 Aserbaidschan Aserbaidschan 129
08 Georgien Georgien 090,0 08 Georgien Georgien 104
09 Armenien Armenien 088,5 09 Armenien Armenien 101
10 Aserbaidschan Aserbaidschan 076,0 10 Andorra Andorra 097
11 Andorra Andorra 074,0 11 # AASSE 084
12 Nordmazedonien Nordmazedonien 015,0 12 Albanien Albanien 068
13 Nordmazedonien Nordmazedonien 062

 qualifiziert für die 1. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 1. Liga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wettbewerbe in der 1. Liga wurden für Männer und Frauen gemeinsam am 18. und 19. Juni ausgetragen. Die Teams der Gruppe 1 trafen sich in Gävle (Schweden), die Gruppe 2 fand in der portugiesischen Stadt Leiria statt. Die beiden jeweiligen Gruppenersten qualifizierten sich für die Superliga des kommenden Europacups. In die 2. Liga absteigen mussten die Mannschaften auf den jeweils letzten beiden Plätzen.

Länderwertungen 1. Liga Gruppe 1 – in Gävle am 18./19. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1 Schweden Schweden 134,0 Finnland Finnland 120
2 Spanien Spanien 131,0 Schweden Schweden 118
3 Tschechien Tschechien 092,0 Schweiz Schweiz 106
4 Finnland Finnland 090,0 Ungarn Ungarn 099
5 Ungarn Ungarn 087,5 Slowenien Slowenien 079
6 Slowenien Slowenien 069,0 Estland Estland 073
7 Norwegen Norwegen 064,0 Kroatien Kroatien 069
8 Kroatien Kroatien 052,5 Slowakei Slowakei 054

 qualifiziert für die Superliga des nächsten Europacups
 abgestiegen in die 2. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 1. Liga Gruppe 2 – in Leiria am 18./19. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 134,0 Ukraine Ukraine 115
2 Belarus 1995 Belarus 107,5 Griechenland Griechenland 111
3 Belgien Belgien 090,0 Niederlande Niederlande 105
4 Niederlande Niederlande 085,0 Portugal Portugal 102
5 Portugal Portugal 085,0 Belgien Belgien 099
6 Bulgarien Bulgarien 083,0 Rumänien Rumänien 077
7 Irland Irland 079,0 Irland Irland 065
8 Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 053,0 Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 044

 qualifiziert für die Superliga des nächsten Europacups
 abgestiegen in die 2. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen Superliga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Frauenwertung stiegen die Teams auf den letzten beiden Plätzen in die 1. Liga des nachfolgenden Europacups ab. Bei den Männern gab es als Absteiger nur das letztplatzierte Finnland.

Länderwertungen Superliga – in Florenz 17. bis 19. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1 Russland Russland 131,5 Deutschland Deutschland 113,0
2 Deutschland Deutschland 094,0 Frankreich Frankreich 104,0
3 Frankreich Frankreich 093,0 Italien Italien 098,0
4 Polen Polen 090,5 Polen Polen 094,5
5 Ukraine Ukraine 086,0 Russland Russland 088,0
6 Rumänien Rumänien 085,0 Spanien Spanien 086,5
7 Italien Italien 077,0 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 070,0
8 Griechenland Griechenland 062,0 Tschechien Tschechien 063,0

 abgestiegen in die 1. Liga des nächsten Europacups

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF nicht im Ziel (did not finish)
DSQ disqualifiziert
x ungültig
o Höhe übersprungen
ausgelassen
w Rückenwindunterstützung über dem erlaubten Limit von 2,0 m/s

Superliga: Resultate der Einzeldiszisziplinen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ronald Pognon Frankreich FRA 10,06
2 Mark Lewis-Francis Vereinigtes Konigreich GBR 10,10
3 Simone Collio Italien ITA 10,15
4 Andrei Jepischin Russland RUS 10,26
5 Łukasz Chyła Polen POL 10,31
6 Jiří Vojtík Tschechien CZE 10,39
7 Ángel David Rodríguez Spanien ESP 10,39
8 Marc Blume Deutschland GER 10,51

Datum: 17. Juni

Wind: +2,1 m/s

Die Windunterstützung lag in diesem Wettbewerb um 0,1 m/s über dem zulässigen Wert, sodass die erzielten Leistungen nicht bestenlistenreif waren.

200 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Christian Malcolm Vereinigtes Konigreich GBR 20,15
2 Tobias Unger Deutschland GER 20,36
3 Jiří Vojtík Tschechien CZE 20,66
4 Koura Kaba Fantoni Deutschland GER 20,75
5 Marcin Urbaś Polen POL 20,75
6 Iwan Teplych Russland RUS 21,00
7 Idrissa Barké Frankreich FRA 21,05
8 José María García-Borreguero Spanien ESP 21,31

Datum: 19. Juni

Wind: −0,6 m/s

400 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Marc Raquil Frankreich FRA 45,80
2 Simon Kirch Deutschland GER 45,86
3 Andrei Rudnizki Russland RUS 46,06
4 Andrea Barberi Italien ITA 46,09
5 Malachi Davis Vereinigtes Konigreich GBR 46,15
6 Piotr Klimczak Polen POL 46,23
7 Karel Bláha Tschechien CZE 46,48
8 David Testa Spanien ESP 46,81

Datum: 18. Juni

800 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Antonio Manuel Reina Spanien ESP 1:46,11
2 Grzegorz Krzosek Polen POL 1:46,52
3 Dimitri Bogdanow Russland RUS 1:46,79
4 René Herms Deutschland GER 1:47,04
5 Nicolas Aïssat Frankreich FRA 1:47,31
6 Maurizio Bobbato Italien ITA 1:47,86
7 Jimmy Watkins Vereinigtes Konigreich GBR 1:48,50
DNF Jaroslav Růža Tschechien CZE

Datum: 19. Juni

1500 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Juan Carlos Higuero Spanien ESP 3:41,72
2 Mounir Yemmouni Frankreich FRA 3:42,10
3 Paweł Czapiewski Polen POL 3:42,19
4 Michal Šneberger Tschechien CZE 3:42,49
5 Franek Haschke Deutschland GER 3:43,04
6 Christian Obrist Italien ITA 3:44,25
7 James Thie Vereinigtes Konigreich GBR 3:44,46
8 Alexander Kriwtschonkow Russland RUS 3:44,52

Datum: 18. Juni

1. Juan-Carlos Higuero (Spanien)

3000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Jesús España Spanien ESP 8:16,48
2 Mo Farah Vereinigtes Konigreich GBR 8:17,28
3 Yared Shegumo Polen POL 8:18,06
4 Arne Gabius Deutschland GER 8:18,07
5 Mokhtar Benhari Frankreich FRA 8:19,11
6 Simone Zanon Italien ITA 8:19,19
7 Dmitri Maximow Russland RUS 8:26,76
8 Václav Janoušek Tschechien CZE 8:57,25

Datum: 19. Juni

5000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Juan Carlos de la Ossa Spanien ESP 13:30,97
2 Bouabdellah Tahri Frankreich FRA 13:32,34
3 Jan Fitschen Deutschland GER 13:33,46
4 Sergei Iwanow Russland RUS 13:43,84
5 Jakub Czaja Polen POL 13:46,53
6 Salvatore Vincenti Italien ITA 14:00,97
7 Chris Davies Vereinigtes Konigreich GBR 14:06,21
8 Jan Kreisinger Tschechien CZE 14;58,43

Datum: 17. Juni

110 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ladji Doucouré Frankreich FRA 13,16
2 Thomas Blaschek Deutschland GER 13,44
3 Andrea Giaconi Italien ITA 13,52
4 Felipe Vivancos Spanien ESP 13,70
5 Artur Kohutek Polen POL 13,70
6 Stanislav Sajdok Tschechien CZE 13,96
7 Michail Lipski Russland RUS 15,62
DNF David Hughes Vereinigtes Konigreich GBR

Datum: 19. Juni

Wind: +2,0 m/s

400 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Naman Keïta Frankreich FRA 48,77
2 Marek Plawgo Polen POL 48,99
3 Gianni Carabelli Italien ITA 49,04
4 Christian Duma Deutschland GER 49,17
5 Jiří Mužík Tschechien CZE 49,89
6 Christopher Rawlinson Vereinigtes Konigreich GBR 50,44
7 Michail Lipski Russland RUS 50,52
8 Javier Gutiérrez Spanien ESP 50,52

Datum: 18. Juni

3000 m Hindernis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Antonio David Jiménez Spanien ESP 8:20,17
2 Radosław Popławski Polen POL 8:20,48
3 Vincent Le Dauphin Frankreich FRA 8:22,03
4 Filmon Ghirmai Deutschland GER 8:22,37
5 Andrei Olschanski Russland RUS 8:30,47
6 Stuart Stokes Vereinigtes Konigreich GBR 8:35,93
7 Yuri Floriani Italien ITA 8:40,82
8 František Zouhar Tschechien CZE 8:44,38

Datum: 17. Juni

4 × 100 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Jason Gardener
Marlon Devonish
Christian Malcolm
Mark Lewis-Francis
38,67
2 Italien Italien Luca Verdecchia
Simone Collio
Marco Torrieri
Koura Kaba Fantoni
38,69
3 Frankreich Frankreich Luéyi Dovy
Ronald Pognon
Ladji Doucouré
Ydrissa M’Barke
38,78
4 Deutschland Deutschland Marc Blume
Tobias Unger
Alexander Kosenkow
Marius Broening
39,00
5 Polen Polen Zbigniew Tulin
Łukasz Chyła
Michał Bielczyk
Marcin Urbaś
39,11
6 Spanien Spanien Cecilio Maestra
Ángel David Rodríguez
José Maria García-Borreguer
Jordi Mayoral
40,02
7 Tschechien Tschechien Tomáš Knébl
Jan Stokláska
Rudolf Götz
Radek Zachoval
40,28
DSQ Russland Russland Sergei Bytschkow
Alexander Rjabow
Iwan Teplych
Andrei Jepischin

Datum: 18. Juni

4 × 400 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Robert Tobin
Graham Hedman
Malachi Davis
Timothy Benjamin
3:00,51
2 Polen Polen Piotr Klimczak
Marcin Marciniszyn
Robert Maćkowiak
Marek Plawgo
3:01,33
3 Frankreich Frankreich Abderrahim El Haouzy
Naman Keïta
Richard Maunier
Marc Raquil
3:01,65
4 Italien Italien Claudio Licciardello
Edoardo Vallet
Luca Galletti
Andrea Barberi
3:01,96
5 Russland Russland Oleg Mischukow
Jegeni Lebedew
Dimitri Forschew
Andrei Rudnizki
3:02,52
6 Deutschland Deutschland Simon Kirch
Florian Seitz
Ralf Riester
Bastian Swillims
3:02,94
7 Spanien Spanien Santiago Ezquerro
David Testa
Antonio Manuel Reina
David Melo
3:04,24
8 Tschechien Tschechien Jiří Mužík
Jiří Vojtík
Rudolf Götz
Karel Bláha
3:05,02

Datum: 19. Juni

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m) Versuchsserie (m)
2,10 2,15 2,20 2,24 2,27 2,30 2,32
1 Alexei Dmitrik Russland RUS 2,30 o o o xo o xxo xxx
2 Nicola Ciotti Italien ITA 2,30 o o xo xxo xxo xxx
3 Svatoslav Ton Tschechien CZE 2,27 o o xxo o xxx
4 Mickaël Hanany Frankreich FRA 2,27 xo o o xxo xo xxx
5 Roman Fricke Deutschland GER 2,24 o o o o xxx
Grzegorz Sposób Polen POL 2,24 o o o xxx
7 Ben Challenger Vereinigtes Konigreich GBR 2,20 o o xxx
8 Javier Bermejo Spanien ESP 2,20 o o xo xxx

Datum: 17. Juni

Stabhochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m) Versuchsserie (m)
5,10 5,20 5,30 5,40 5,50 5,60 5,65 5,70 5,80 5,91
1 Giuseppe Gibilisco Italien ITA 5,80 xo xo o xo xxx
2 Adam Ptácek Tschechien CZE 5,60 o xo o xxx
3 Jewgeni Mitschaltschenko Russland RUS 5,50 o o xo xx– x
4 Javier Gazol Spanien ESP 5,40 o o xxx
Fabian Schulze Deutschland GER 5,40 o xxx
6 Adam Kolasa Polen POL 5,30 o o xxx
7 Jérôme Clavier Frankreich FRA 5,30 o xo xxx
8 Nick Buckfield Vereinigtes Konigreich GBR 5,20 o xxx

Datum: 19. Juni

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Nils Winter Deutschland GER 8,0600 7,71 7,64 8,06 x
2 Salim Sdiri Frankreich FRA 8,05 w x x x 8,05 w
3 Witali Schkurlatow Russland RUS 7,9800 x x 7,98 x
4 Nicola Trentin Italien ITA 7,8700 7,87 x x x
5 Alberto Sanz Spanien ESP 7,8300 7,75 x x 7,8300
6 Tomasz Mateusiak Polen POL 7,7300 7,68 7,53 7,73 7,5100
7 Roman Šebrle Tschechien CZE 7,3800 7,28 7,38 6,97 7,1600
8 Nathan Morgan Vereinigtes Konigreich GBR 7,3000 x x x 7,3000

Datum: 18. Juni

Dreisprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Charles Friedek Deutschland GER 17,20 x x 16,12 17,20
2 Daniil Burkenja Russland RUS 17,06 16,51 x 16,05 17,06
3 Sébastien Pincemail Frankreich FRA 16,83 16,83 16,81 x x
4 Emanuele Sardano Italien ITA 16,57 16,57 x 16,32 16,25
5 Nathan Douglas Vereinigtes Konigreich GBR 16,54 x x 16,54 16,49
6 Tomás Cholenský Tschechien CZE 16,48 16,48 14,53 x x
7 Jacek Kazimierowski Polen POL 16,13 16,08 x x 16,13
8 Eduardo Pérez Spanien ESP 15,76 15,34 15,65 15,76 x

Datum: 19. Juni

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Ralf Bartels Deutschland GER 20,76 20,76 x x x
2 Manuel Martínez Spanien ESP 20,28 19,52 20,26 20,28 20,07
3 Petr Stehlík Tschechien CZE 20,24 19,75 x x 20,24
4 Tomasz Majewski Polen POL 20,13 19,72 20,13 19,88 x
5 Carl Myerscough Vereinigtes Konigreich GBR 20,05 20,00 20,05 x x
6 Pawel Sofjin Russland RUS 19,77 x 19,52 x 19,77
7 Marco Dodoni Italien ITA 19,15 18,74 19,15 x x
8 Gaëtan Bucki Frankreich FRA 18,88 18,38 18,19 18,64 18,88

Datum: 18. Juni

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Mario Pestano Spanien ESP 66,29 60,60 64,88 66,29 65,65
2 Michael Möllenbeck Deutschland GER 64,12 x 62,28 64,12 62,81
3 Diego Fortuna Italien ITA 61,06 59,97 69,87 61,06 60,70
4 Libor Malina Tschechien CZE 61,06 61,06 58,86 x x
5 Bogdan Pischtschalnikow Russland RUS 59,68 57,97 59,68 x x
6 Andrzej Krawczyk Polen POL 59,47 59,11 59,47 58,77 x
7 Jean-Claude Retel Frankreich FRA 58,41 x 54,87 58,41 56,56
8 Emeka Udechuku Vereinigtes Konigreich GBR 57,38 55,97 57,38 55,19 55,47

Datum: 18. Juni

Hammerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Szymon Ziółkowski Polen POL 79,14 75,02 76,78 79,14 x
2 Ilja Konowalow Russland RUS 76,78 76,65 76,65 76,78 76,33
3 Markus Esser Deutschland GER 76,11 76,11 x x x
4 Nicola Vizzoni Italien ITA 74,82 74,33 x 71,92 74,82
5 Lukáš Melich Tschechien CZE 72,80 x 72,80 x x
6 Moisés Campeny Spanien ESP 70,57 69,87 70,57 x 70,19
7 Nicolas Figère Frankreich FRA 69,48 69,04 69,48 x x
8 Andrew Frost Vereinigtes Konigreich GBR 68,70 x x 68,70 67,33

Datum: 19. Juni

Speerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Mark Frank Deutschland GER 82,38 76,98 78,62 82,38 78,53
2 Alexander Iwanow Russland RUS 81,96 80,63 81,96 x x
3 Francesco Pignata Spanien ESP 81,67 79,59 81,67 80,56 x
4 Vitoli Tipotio Frankreich FRA 77,23 76,75 x x 77,23
5 Igor Janik Polen POL 75,36 x 74,71 73,58 75,36
6 Gustavo Dacal Spanien ESP 74,29 70,67 71,52 x 74,29
7 Nick Nieland Vereinigtes Konigreich GBR 73,97 x 73,95 73,97 x
8 Petr Bělunek Tschechien CZE 72,68 72,47 72,68 69,39 x

Datum: 19. Juni

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Christine Arron Frankreich FRA 11,09
2 Olga Fjodorowa Russland RUS 11,21
3 Maria Karastamati Griechenland GRC 11,30
4 Manuela Levorato Italien ITA 11,42
5 Angela Moroșanu Rumänien ROU 11,47
6 Irina Koschemjakina Ukraine UKR 11,53
7 Esther Möller Deutschland GER 11,57
8 Daria Onyśko Polen POL 11,64

Datum: 18. Juni

Wind: +1,3 m/s

200 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Christine Arron Frankreich FRA 22,84
2 Jelena Bolsun Russland RUS 23,00
3 Maryna Maydanova Ukraine UKR 23,01
4 Anna Guzowska Polen POL 23,15
5 Ionela Târlea-Manolache Rumänien ROU 23,26
6 Vincenza Calì Italien ITA 23,38
7 Birgit Rockmeier Deutschland GER 23,42
8 Marina Vasarmidou Griechenland GRC 23,86

Datum: 19. Juni

Wind: −0,6 m/s

400 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Natalja Antjuch Russland RUS 50,67
2 Antonina Jefremowa Ukraine UKR 51,56
3 Dímitra Dóva Griechenland GRC 51,89
4 Ionela Târlea-Manolache Rumänien ROU 52,09
5 Solène Désert Frankreich FRA 52,13
6 Monika Bejnar Polen POL 52,31
7 Claudia Hoffmann Deutschland GER 52,64
8 Daniela Reina Italien ITA 54,29

Datum: 18. Juni

800 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Maria Cioncan Rumänien ROU 2:00,88
2 Monika Gradzki Deutschland GER 2:01,00
3 Swetlana Kljuka Russland RUS 2:01,02
4 Élisabeth Grousselle Frankreich FRA 2:01,45
5 Ewelina Sętowska Polen POL 2:01,99
6 Tamara Twerdostup Ukraine UKR 2:02,28
7 Alexia Oberstolz Italien ITA 2:02,35
8 Eléni Filándra Griechenland GRC 2:04,92

Datum: 18. Juni

1500 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Julija Tschischenko Russland RUS 4:06,76
2 Maria Cioncan Rumänien ROU 4:07,39
3 Bouchra Ghezielle Frankreich FRA 4:08,02
4 Anna Jakubczak Polen POL 4:08,84
5 Nelya Neporadna Ukraine UKR 4:12,14
6 Kathleen Friedrich Deutschland GER 4:12,71
7 Eleonora Berlanda Italien ITA 4:14,86
8 Fotini Dagli-Pagoto Griechenland GRC 4:18,99

Datum: 19. Juni

3000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Jelena Sadoroschnaja Russland RUS 08:57,08
2 Maria Martins Frankreich FRA 09:00,71
3 Tetjana Krywobok Ukraine UKR 09:01,65
4 Mihaela Botezan Rumänien ROU 09:02,84
5 Justyna Lesman Polen POL 09:16,02
6 Angela Rinicella Italien ITA 09:22,10
7 Kalliopi Astropekaki Griechenland GRC 09:32,20
8 Susanne Ritter Deutschland GER 10:00,82

Datum: 18. Juni

5000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Lilija Schobuchowa Russland RUS 15:01,15
2 Wioletta Janowska Polen POL 15:08,38
3 Mihaela Botezan Rumänien ROU 15:13,36
4 Sabrina Mockenhaupt Deutschland GER 15:20,66
5 Margaret Maury Frankreich FRA 15:24,99
6 Silvia Weissteiner Italien ITA 15:34,23
7 Natalja Berkut Ukraine UKR 15:35,84
8 María Protópappa Griechenland GRC 15:36,89

Datum: 17. Juni

100 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Linda Khodadin Frankreich FRA 12,73
2 Kirsten Bolm Deutschland GER 12,79
3 Flóra Redoúmi Frankreich FRA 13,03
4 Aurelia Trywiańska Polen POL 13,25
5 Micol Cattaneo Italien ITA 13,34
6 Yevheniya Snihur Ukraine UKR 13,40
7 Marija Korotejewa Russland RUS 13,79
8 Viorica Țigău Rumänien ROU 13,85

Datum: 19. Juni

Wind: −1,3 m/s

400 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Anna Jesień Polen POL 54,90
2 Jekaterina Bikert Russland RUS 55,73
3 Claudia Marx Deutschland GER 55,84
4 Monika Niederstätter Italien ITA 56,38
5 Hristína Hantzí-Neag Griechenland GRC 56,49
6 Sylvanie Morandais Frankreich FRA 57,07
7 Oksana Volosyuk Ukraine UKR 57,34
8 Iuliana Popescu Rumänien ROU 60,99

Datum: 18. Juni

3000 m Hindernis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Cristina Casandra Rumänien ROU 09:35,95
2 Ljubow Iwanowa Russland RUS 09:46,63
3 Justyna Bąk Polen POL 09:51,51
4 Élodie Olivarès Frankreich FRA 09:56,12
5 Verena Dreier Deutschland GER 09:59,22
6 Valeriya Mara Ukraine UKR 10:00,99
7 Agnes Tschurtschenthaler Italien ITA 10:08,42
8 María Pardaloú Griechenland GRC 10:08,59

Datum: 17. Juni

4 × 100 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Besetzung Zeit (s)
1 Russland Russland Olga Fjodorowa
Julija Guschtschina
Irina Chabarowa
Jekaterina Kondratjewa
42,73
2 Deutschland Deutschland Katja Wakan
Esther Möller
Birgit Rockmeier
Verena Sailer
43,58
3 Italien Italien Elena Sordelli
Vincenza Calì
Manuela Grillo
Manuela Levorato
43,83
4 Polen Polen Iwona Dorobisz
Daria Onyśko
Dorota Dydo
Anna Guzowska
43,85
5 Griechenland Griechenland Elefthéria Kobídou
Yeoryía Koklóni
Athina Kopsia
Maria Karastamati
44,11
6 Frankreich Frankreich Véronique Mang
Lina Jacques-Sébastien
Fabé Dia
Christine Arron
44,13
7 Rumänien Rumänien Diana Tudorache
Angela Moroșanu
Evelina Lisenco
Viorica Țigău
44,35
8 Ukraine Ukraine Irina Koschemjakina
Marina Majdanowa
Iryna Schtanhjejewa
Natalija Pyhyda
44,52

Datum: 18. Juni

4 × 400 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Besetzung Zeit (min)
1 Russland Russland Julija Guschtschina
Tatjana Lewina
Marija Lisnitschenko
Natalja Antjuch
3:23,56
2 Polen Polen Zuzanna Radecka
Monika Bejnar
Grażyna Prokopek
Anna Jesień
3:24,61
3 Ukraine Ukraine Antonina Jefremowa
Oksana Iljuschkina
Lilija Piljuhina
Natalija Pyhyda
3:26,72
4 Rumänien Rumänien Angela Moroșanu
Mihaela Neacșu
Alina Rîpanu
Ionela Târlea-Manolache
3:27,78
5 Deutschland Deutschland Ulrike Urbansky
Claudia Hoffmann
Korinna Fink
Claudia Marx
3:27,92
6 Frankreich Frankreich Phara Anacharsis
Élisabeth Grousselle
Sylvanie Morandais
Solène Désert
3:28,92
7 Italien Italien Daniela Graglia
Benedetta Ceccarelli
Monika Niederstätter
Virna De Angeli
3:33,17
8 Griechenland Griechenland María Pahatourídou
Eléni Filándra
Hristína Hantzí-Neag
Dímitra Dóva
3:35,60

Datum: 19. Juni

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Höhe (m) Versuchsserie (m)
1,65 1,75 1,80 1,85 1,89 1,92 1,95 1,98 2,00
1 Tatjana Kiwimjagi Russland RUS 1,98 o o o o xxo xo xxx
2 Wita Palamar Ukraine UKR 1,92 o o o o xxx
3 Melanie Skotnik Frankreich FRA 1,92 o o o xo o xxx
4 María Papayeoryíou Griechenland GRC 1,89 o o xxo o xxx
5 Antonietta Di Martino Italien ITA 1,89 o o xo xo xxx
6 Oana Pantelimon Rumänien ROU 1,85 o o xxx
7 Ariane Friedrich Deutschland GER 1,85 o o xo xxx
8 Marta Borkowska Polen POL 1,85 o o o xxo xxx

Datum: 19. Juni

Stabhochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Höhe (m) Versuchsserie (m)
3,70 3,90 4,05 4,20 4,30 4,40 4,50 4,60 4,80
1 Anna Rogowska Polen POL 4,60 xo xxo xo xxx
2 Carolin Hingst Deutschland GER 4,50 o xxo o o xxx
3 Natalija Kuschtsch Ukraine UKR 4,30 o xo xo xxx
4 Afrodíti Skafída Griechenland GRC 4,30 xo xo xo xxx
5 Natalja Belinskaja Russland RUS 4,20 o o xo xxx
Aurore Pignog Frankreich FRA 4,20 o o o xo xxx
7 Francesca Dolcini Italien ITA 4,05 o o o xxx

Datum: 18. Juni

Wie schon bei den Europacupwettbewerben 2002 und 2003 stellte Rumänien in diesem Wettbewerb keine Teilnehmerin.

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Irina Simagina Russland RUS 6,76 x 6,76 6,46 x
2 Fiona May Italien ITA 6,43 6,50 6,43 5,51 x
3 Adina Anton Italien ITA 6,36 6,27 x 6,24 6,36
4 Oleksandra Schyschljuk Ukraine UKR 6,35 6,05 6,35 5,90 6,20
5 Sofia Schulte Deutschland GER 6,34 6,30 6,34 6,32 6,22
6 Ioanna Kafetzi Griechenland GRC 6,34 6,19 x 6,15 6,34
7 Małgorzata Trybańska Polen POL 6,24 5,93 5,82 6,10 6,24
8 Narayane Dossevi Frankreich FRA 6,05 5,99 5,80 5,67 6,05

Datum: 17. Juni

Dreisprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Anna Pjatych Russland RUS 14,7200 x 14,7200 x 14,70 w
2 Chrysopigi Devetzi Griechenland GRC 14,6200 x 14,6200 14,5300 13,5900
3 Magdelín Martínez Italien ITA 14,54 w 14,48 14,5000 x 14,54 w
4 Oleksandra Schyschljuk Ukraine UKR 14,0900 x x 13,7800 14,0900
5 Mariana Solomon Rumänien ROU 14,0600 13,69 14,0600 13,7300 13,53 w
6 Silvia Otto Deutschland GER 14,01 w 13,47 13,78 w 13,76 w 14,01 w
7 Betty Lise Frankreich FRA 13,7700 x x 13,7700 x
8 Aleksandra Fila Polen POL 13,6900 x 13,26 13,6900 13,6600

Datum: 18. Juni

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Olga Rjabinkina Russland RUS 19,65 18,69 x 19,65 x
2 Nadine Kleinert Deutschland GER 18,89 x 18,53 18,89 x
3 Assunta Legnante Italien ITA 18,42 18,03 17,77 x 18,42
4 Laurence Manfrédi Frankreich FRA 17,36 17,22 17,36 16,95 16,41
5 Elena Hila Rumänien ROU 17,36 16,96 17,36 17,14 x
6 Tetjana Nasonowa Ukraine UKR 17,19 16,83 x 17,19 x
7 Hrisí Moisídou Griechenland GRC 14,41 14,22 14,25 x 14,41
8 Marzena Wysocka Polen POL 13,62 12.11 13,37 13,15 13,62

Datum: 19. Juni

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Franka Dietzsch Deutschland GER 64,38 64,38 63,84 64,00 64,13
2 Olena Antonowa Ukraine UKR 62,59 60,15 61,74 61,79 62,59
3 Marzena Wysocka Polen POL 62,28 60,23 61,21 61,75 62,28
4 Nicoleta Grasu Rumänien ROU 60,89 x 60,01 x 60,89
5 Oksana Tuchak Russland RUS 58,50 54,94 x 55,82 58,50
6 Laura Bordignon Italien ITA 57,23 55,42 57,23 56,22 x
7 Aretí Abatzí Griechenland GRC 54,13 54,13 53,49 52,96 x
8 Fanta Diarra Frankreich FRA 53,66 41.13 48,82 53,66 53,42

Datum: 17. Juni

Hammerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Kamila Skolimowska Polen POL 72,38 68,27 70,87 x 72,38
2 Manuela Montebrun Frankreich FRA 71,10 68,14 68,36 69,45 71,10
3 Gulfija Chanafejewa Russland RUS 70,06 66,69 66,79 70,06 x
4 Ester Balassini Italien ITA 69,74 69,74 x 68,22 67,16
5 Susanne Keil Deutschland GER 68,76 68,76 65,29 66,59 68,61
6 Mihaela Melinte Rumänien ROU 65,80 65,80 x 63,62 65,59
7 Inna Sayenko Ukraine UKR 65,57 65,57 x 64,80 61,41
8 Stilianí Papadopoúlou Griechenland GRC 64,87 x 60,06 64,87 59,35

Datum: 19. Juni

Speerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Weite (m) Versuchsserie (m)
1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch
1 Steffi Nerius Deutschland GER 64,59 63,20 64,59 62,73 x
2 Barbara Madejczyk Polen POL 61,72 57,20 59,62 60,14 61,72
3 Zahra Bani Italien ITA 61,66 53,88 61,66 58,52 59,46
4 Olha Ivankova Ukraine UKR 59,19 59,19 57,03 55,25 56,34
5 Felicia Moldovan Rumänien ROU 58,34 55,26 x x 58,34
6 Mirela Manjani Griechenland GRC 57,21 x 57,21 x x
7 Marija Abakumowa Russland RUS 55,00 52,71 55,00 x x
8 Sarah Walter Frankreich FRA 52,82 51,29 50,73 48,88 52,82

Datum: 18. Juni

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videolinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 2005 XXVI European Cup Bruno Zauli, Einleitung, sport-olympic.gr (englisch), abgerufen am 18. März 2024