Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2023/Woche 23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Erklärung beim Verwerfen von ungesichteten Änderungen

Ich bin erst seit einigen Wochen Sichter, deshalb verzeiht es mir bitte, wenn ich noch nicht alle Funktionen so gut kenne. :-)

Im Artikel Midjourney hat eine IP einen Link zur englischen Wiki eingesetzt, da es den verlinkten Artikel noch nicht auf Deutsch gibt. Ich meine aber, mich an die Regel zu erinnern, dass wir nicht aus dem Fließtext auf anderssprachige Wiki verlinken sollten. Daher müsste die Änderung verworfen werden - so weit kein Problem, das krieg ich hin!

Ich würde der IP aber gern direkt an Ort und Stelle mitteilen, warum ich ihre Änderung verworfen habe, und dazu finde ich keine Funktion, kein Texteingabefeld. Gibt es so eine Möglichkeit irgendwo, und ich bin einfach nur blind? Oder müsste ich die IP dann separat auf ihrer Diskussionsseite informieren?

Danke! Chikorita (Diskussion) 12:41, 5. Jun. 2023 (CEST)

Wenn du "rückgängig" statt "kommentarlos zurücksetzen" wählst, kannst du doch die Begründung in der Zusammenfassungszeile angeben. "Kommentarlos zurücksetzen" solle sowieso nur für Vandaliismus verwendet werden, und darum handelt es sich hier ja nicht. --Magnus (Diskussion) 12:50, 5. Jun. 2023 (CEST)

"Als PDF herunterladen" in der Seitenleiste

Als angemeldeter Benutzer zeigt mir der Link "Als PDF herunterladen" in der Seitenleiste auf Spezial:DownloadAsPdf. Als unangemeldeter Benutzer zeigt er mir aber auf die schon lange nicht mehr funktionierende Spezialseite "Spezial:Buch". Nach dem Deaktivieren der Buchfunktion kommt man auf die richtige Spezialseite. Sind diese Links in einer Mediawiki-Systemnachricht eingerichtet und wenn ja, in welcher? --Seewolf (Diskussion) 14:50, 5. Jun. 2023 (CEST)

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich kriege angemeldet wie unangemeldet (und skin-unabhängig) immer Spezial:DownloadAsPdf. --Karotte Zwo (Diskussion) 15:31, 5. Jun. 2023 (CEST)
Ja, kann ich auch nicht nachvollziehen. Der Link wird durch MediaWiki:Coll-download as bestimmt, wobei zumindest bei mir (angemeldet wie unangemeldet) PDF als Variable mitgegeben wird. --XanonymusX (Diskussion) 15:45, 5. Jun. 2023 (CEST)

Passiert nur mit Firefox und Edge. Mit Chrome ist es nicht nachvollziehbar, auch nicht im privaten Modus. Die Frage ist ja, wo MediaWiki:Coll-download as eingebunden ist. --Seewolf (Diskussion) 16:34, 5. Jun. 2023 (CEST)

Sorry, ich komme im Firefox beides Mal auf die gleiche Seite (kein Unterschied zwischen normalem Fenster mit Login und privatem Fenster ohne Login). --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:44, 5. Jun. 2023 (CEST)
Auf jeden Fall blenden wir den Buch-Link über MediaWiki:Common.css#L-441 aus. --XanonymusX (Diskussion) 17:21, 5. Jun. 2023 (CEST)

"Verbundene" eckige Klammern abschalten

Hallo, wenn ich im Wiki Editor bearbeite und eckige Klammern setze, dann erscheint eine dazugehörige Klammer in grauer Auszeichnung. Also, wenn ich eine eckige schließende Klammer tippe oder mit dem Cursor daran gekomme, dann wird plötzlich die öffende Klammer hervorgehoben. Wie kann ich das abschalten, möglichst ohne sonst etwas anderes am Editor zu ändern? --Ziko (Diskussion) 18:40, 6. Jun. 2023 (CEST)

Grundsätzlich gehören markierte Klammerpaare zum Funktionsumfang von CodeMirror. Wenn du den abschaltest, sind sie weg. Möchtest du aber den Rest von CodeMirror beibehalten, musst du individuell die Klammermarkierungen überschreiben (dazu kann sicher jemand schnell ein paar Zeilen CSS schreiben). Gruß --XanonymusX (Diskussion) 19:04, 6. Jun. 2023 (CEST)
Danke dir - wenn ich es richtig sehe, ist CodeMirror seit 2018 allgemein freigeschaltet, und ich kann es nicht individuell bei mir abschalten... --Ziko (Diskussion) 19:33, 6. Jun. 2023 (CEST)
.cm-mw-matchingbracket {
	background-color: rgba(34,17,153,0.04);
	box-shadow: none;
	font-weight: inherit;
}

-- hgzh 19:37, 6. Jun. 2023 (CEST)

Danke, aber eine Fehlermeldung sagt, dass ein Identifier statt Punkt erwartet wird, dass ein Semikolon vor einem Statement erwartet wird. --Ziko (Diskussion) 19:43, 6. Jun. 2023 (CEST)
Das muss auf eine CSS-Seite, nicht JS, also bspw. User:Ziko/common.css. Hätte ich dazuschreiben können. -- hgzh 19:46, 6. Jun. 2023 (CEST)
Okay, mein Fehler :-) Danke! Allerdings sieht man immer noch einen leichten Schatten, als wenn der Grauton zurückhaltender ist, aber immer noch wahrnehmbar. Liegt das an der Hintergrundfarbe? --Ziko (Diskussion) 19:51, 6. Jun. 2023 (CEST)

Ja, ich hatte es erstmal für die eckigen Klammern in Links definiert. Eine ausführlichere Version wäre:

.cm-mw-matchingbracket {
	background-color: inherit;
	box-shadow: none;
	font-weight: inherit;
}
.cm-mw-link-ground.cm-mw-matchingbracket {
	background-color: rgba(34,17,153,0.04);
}
.cm-mw-ext-ground.cm-mw-matchingbracket {
	background-color: rgba(119,0,170,0.04);
	font-weight: bold;
}

-- hgzh 20:11, 6. Jun. 2023 (CEST)

Aber nochmal zur Frage der Abschaltung: CodeMirror kann man sich individuell direkt im Editor ausschalten (über das Stiftsymbol), das bleibt dann auch so. Für den Fall, dass die sonstige Syntaxhervorhebung auch nicht gewünscht sein sollte. --XanonymusX (Diskussion) 20:52, 6. Jun. 2023 (CEST)
Ja - danke für eure Hinweise, ist gelöst! --Ziko (Diskussion) 21:10, 6. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 01:43, 8. Jun. 2023 (CEST)

SVG Daten herunterladen

Wie lade ich von Commons eine SVG Datei runter? - die Daten (nicht das PNG oder die Dateibeschreibungsseite) Gruss, --Markus (Diskussion) 10:24, 5. Jun. 2023 (CEST)

Genauso, wie du auch alle anderen Dateien runterlädst: Du klickst auf den Link „Originaldatei“ --Dwain Fraenkfreundschaftscode BJRK40​ 10:40, 5. Jun. 2023 (CEST)
Anschließend kommt es auf den Browser drauf an. Firefox zeigt dir die svg bereits in der SVG-Anzeige an. Du kannst mithilfe von „Seite speichern unter“ die svg überall wo du möchtest speichern. --Dwain Fraenkfreundschaftscode BJRK40​ 10:44, 5. Jun. 2023 (CEST)
Danke, hat funktioniert :-)
Jetzt kann die Druckerei aber (warum auch immer) das SVG nicht öffnen. Sie hätten gern "Vektor-PDF", mit dem sie die Datei skalieren können für einen Bannerdruck 160 x 240 cm. Kannst Du helfen? Ist eilig - die Druckmaschine steht schon in den Startlöchern... Gruss, --Markus (Diskussion) 09:43, 6. Jun. 2023 (CEST)
https://convertio.co/de/svg-pdf/ --Dwain Fraenkfreundschaftscode BJRK40​ 10:25, 6. Jun. 2023 (CEST)
Profi-Druckerei *vermut* SVG ist per Definition skalierbar, das "s" steht für "Scalable". --Wurgl (Diskussion) 10:32, 6. Jun. 2023 (CEST)
Alles, was Wurgl sagt. Aber statt online kannst Du auch selbst auf Deinem Rechner eine Umwandlung vornehmen: Inkscape herunterladen, installieren, SVG laden und dann als PDF exportieren. — Speravir – 01:48, 7. Jun. 2023 (CEST)

wie viel Geld bekommt ihr?

Wie viel Geld bekommt ihr?

--46.140.238.10 10:43, 5. Jun. 2023 (CEST)

Meinst du uns Autoren oder die Wikimedia Foundation? Wir Autoren bekommen für unser Ehrenamt überhaupt nichts, außer manchmal seltsame Ideen der Wikimedia Foundation, welche die Server betreibt. --Dwain Fraenkfreundschaftscode BJRK40​ 10:45, 5. Jun. 2023 (CEST)
Der weit überwiegende Teil der Wikipedia-Mitarbeiter bekommt gar kein Geld dafür, sondern macht das freiwillig. Nur einige wenige bearbeiten Artikel im Rahmen ihrer Tätigkeit für ein Unternehmen oder eine Institution oder werden von Personen oder Unternehmen beauftragt, deren Artikel (oder die der Konkurrenz) zu bearbeiten. Weil bei bezahlten Wikipedia-Bearbeitern grundsätzlich berechtigte Zweifel angebracht sind, dass sie Artikel mit der geforderten Neutralität bearbeiten oder erstellen, ist sogenanntes bezahltes Schreiben in Wikipedia grundsätzlich problematisch und wird von der Mehrheit der Wikipedia-Bearbeiter abgelehnt, insbesondere die Bearbeitung von Artikeln durch PR-Agenturen. Da es aber auch minderproblematische Fälle von bezahltem Schreiben gibt, ist es nicht offiziell verboten. Es muss jedoch offengelegt werden. Siehe dazu insbesondere Wikipedia:Umgang mit bezahltem Schreiben. --Gretarsson (Diskussion) 11:51, 5. Jun. 2023 (CEST)
Wesentlich ist aber, von Wikipedia bzw. der Wikimedia Foundation wird kein Autor oder Fotograf bezahlt. --K@rl du findest mich auch im RAT 11:59, 5. Jun. 2023 (CEST)

Trollfrage - siehe hier. Gruß W.Wolny - (X) 12:13, 5. Jun. 2023 (CEST)

Darüber, ob ein paar Vandalismusfälle alle paar Monate wirklich gleich eine Dauersperre rechtfertigen, kann man allerdings auch anderer Meinung sein. Als (ehemals) betroffener war ich zumindest ziemlich irritiert und ratlos, als ich plötzlich nicht mehr editieren durfte. --Carlos-X 12:31, 5. Jun. 2023 (CEST)
(Abschnitt wurde mittlerweile archiviert, ich hab mir deshalb mal erlaubt, deinen Wikilink in einen stabilen Versionslink zu ändern). Eine Deutschschweizer Troll-IP war mir bislang nicht aufgefallen, aber bei solchen Fragen besteht immer die Wahrscheinlichkeit eines irgendwie gearteten trolloiden Hintergrunds, dessen war ich mir durchaus bewusst… --Gretarsson (Diskussion) 13:41, 6. Jun. 2023 (CEST)

Normdatenchaos: Warum wird zu gelöschten VIAF-Clustern verlinkt? VIAF-Konsens? Wieso VIAF-Arbeit, wenn noch nicht einmal GND korrekt?

Warum wird zu gelöschten VIAF-Clustern verlinkt?

  1. 2020-06-29 Benutzer:Wurgl: [1] "Normdaten korrigiert"
  2. 2020-06-30 Datensatz enthält nur die DNB/GND als Quelle. https://web.archive.org/web/20200630154256/https://viaf.org/viaf/74798023/
  3. 2020-07-30 wurde WKP|Q96740637 hinzugefügt - https://web.archive.org/web/20230606200238/https://viaf.org/viaf/74798023/ in history
  4. 2023-06-06 https://web.archive.org/web/20230606200238/https://viaf.org/viaf/74798023/ "This VIAF Cluster has been deleted. It is no longer part of VIAF."

Mit WKP/Wikidata werden Artikel jedoch direkt in WD verbunden, VIAF bietet dafür keinen Mehrwehrt, ist aufgrund von Verzögerungen eher falsch.

Gibt es für die lokale Pflege von VIAF-IDs in Fällen bei denen

  1. ein Personenartikel vorliegt
  2. dieser eine GND-ID enthält
  3. diese GND-ID in VIAF vorhanden ist

einen Konsens? Und wenn ja, was sind die Gründe dafür, nicht auf die GND-ID zu fokussieren und - soweit die GND-ID korrekt ist - weitaus stabiler via GND-ID zu VIAF zu verlinken?

Dass die GND-ID hier eine Umlenk-ID ist, kommt noch dazu, leider wird auch dies nicht konsequent gepflegt:

  1. http://d-nb.info/gnd/124911889 lenkt um zu https://d-nb.info/gnd/1076488145
    1. seit mindestens 2023-03-15 https://web.archive.org/save/https://d-nb.info/gnd/1076488145/about/lds
  2. Der Link via 1076488145 zu VIAF funktioniert einwandfrei https://viaf.org/viaf/sourceID/DNB%7C1076488145

Warum die Pflege oder Nichtpflege von VIAF-IDs, wenn noch nicht einmal die GND-IDs korrekt gepflegt werden? --77.11.239.5 22:30, 6. Jun. 2023 (CEST)

Die lokalen Normdaten stammen teilweise aus Wikidata. Und solange niemand mitkriegt, das VIAF einen Fehler korrigiert hat, passiert auch da nichts. Im Übrigen bist du auch aufgefordert, solche Fehler zu korrigieren. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:31, 7. Jun. 2023 (CEST)
Der Text geht überhaupt nicht auf die Fragen ein. Und wo ist der Beleg für "Die lokalen Normdaten stammen teilweise aus Wikidata."?
"solange niemand mitkriegt, das VIAF einen Fehler korrigiert hat, passiert auch da nichts" - Wo ist der Beleg, dass VIAF Fehler korrigiert? Es werden dort Cluster verschiedener Quelldaten angeboten, heute so, morgen so. Datensätze können zwischen Clustern wandern, ein Cluster steht heure für Person X, morgen vielleicht für Person Y.
Also: Warum? Wo ist der Konsens? Wieso VIAF-Arbeit, wenn es die deutschsprachige Wikipedia noch nicht einmal schafft die GND-Daten korrekt zu halten? Wir haben 2023, das Problem existiert seit langem und es gibt Lösungen. --77.11.239.5 01:41, 7. Jun. 2023 (CEST)

Einstellungen Vector 2022

Moin, beim Vectro 2022 gibt es "oben rechts" statt der Worte wie "Diskussionsseite", "Beobachtungsliste", etc. nun Symbole. Soweit ok. Leider sind die Hälfte der Symbole hinter einem Faltmenü. Weiß jemand, wie man die da raus kriegt bzw. die Auswahl der direkt angezeigten ändert? --He3nry Disk. 09:40, 8. Jun. 2023 (CEST)

Werkzeuge kannst du in die Seitenleiste verschieben, ebenso Seite(ntools), wie Seitenlogbücher oder Unterseiten. Dies gilt auch für das Inhaltsverzeichnis, welches du in die Seitenleiste verschieben kannst oder an die Überschrift anhängen; der Rest sollte sich nicht in einem Faltmenü befinden. --Dwain 10:13, 8. Jun. 2023 (CEST)
Du meinst das Usermenü, oder? Dazu gibt es dieses Userskript: en:User:Terasail/HeaderIcons. --XanonymusX (Diskussion) 10:18, 8. Jun. 2023 (CEST)
Danke Euch, XanonymusX hat das erwischt, was ich suchte, --He3nry Disk. 12:11, 8. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: He3nry Disk. 12:11, 8. Jun. 2023 (CEST)

GND wieder offline - bitte per GND-ID zu VIAF verlinken

GND wieder offline - bitte per GND-ID zu VIAF verlinken, dann kann man dort zu den GND-Quellen weiterklicken.

  1. https://viaf.org/viaf/sourceID/DNB%7C118529579 (Link per GND-ID zum VIAF-Cluster der die GND-ID enthält)
  2. https://viaf.org/processed/DNB%7C118529579 (hierhin kann man das selbst weiterklicken)

--78.54.11.121 19:53, 5. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:56, 9. Jun. 2023 (CEST)

Hintergrund: IP eines altbekannten Problemusers, der nach jeder Sperre neue Sockenpuppen anlegt, siehe Vorlage Diskussion:Normdaten#Anzeige default OGND, AKS, REMARK. --Kolja21 (Diskussion) 18:04, 11. Jun. 2023 (CEST)

Captcha bei Normdaten

Grad musste ich, als ich Normdaten in einen Artikel einfügen wollte, beim Speichern ein Captcha ausfüllen. Seit wann ist das so? Ist das wegen des (imho neuen) lobid-Link in den Normdaten? --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:CA0D 09:14, 7. Jun. 2023 (CEST)

Wahrscheinlich, habe die Domain in der Captcha-Whitelist ergänzt. -- hgzh 11:33, 7. Jun. 2023 (CEST)

Massenhafte Änderungen im Quelltext ohne inhaltlichen Grund

Was ist von solchen Bearbeitungen zu halten?[2] Es gibt keine einzige inhaltliche Veränderung des Artikels, dafür im Quelltext an über 50 Stellen Ersetzen von "Prozent" durch "%" und Einfügen von fast 60 geschützten Leerzeichen, die am Zeilenende in bestimmten Fällen einen Sinn haben könnten, aber innerhalb einer Zeile völlig überflüssig sind. Sollte man solche Edits akzeptieren? --Bkm99 (Diskussion) 10:35, 7. Jun. 2023 (CEST)

Kennst du WP:KORR? Dann sollte deine Frage beantwortet sein. --Dwain Fraenkfreundschaftscode BJRK40​ 10:39, 7. Jun. 2023 (CEST)
Auf seiner DS gibt es schon zwei Abschnitte zu Leerzeichen (z.B. von @Global Fish:. Müste an sich genug sein. -jkb- 11:02, 7. Jun. 2023 (CEST)
(BK) Der Kollege wurde schon darauf angesprochen und hat Besserung gelobt. Das hat aber offensichtlich nicht gehalten. --Erastophanes (Diskussion) 11:06, 7. Jun. 2023 (CEST)
Ich halte die Änderungen im verlinkten Fall für angemessen. Mir stellt sich nur die Frage, warum er einmal "hochkant=1,4" entfernt hat. Geschützte Leerzeiche und die Umwandlung von Prozent in Prozentzeichen um geschützte Leerzeichen zu vermeiden, halte ich für sinnvoll. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:52, 7. Jun. 2023 (CEST)

Invitation to participate in the #WPWPCampaign 2023

Dear Wikimedians,

We are glad to inform you that the 2023 edition of Wikipedia Pages Wanting Photos campaign is coming up in July.

This is a formal invitation to invite individuals and communities to join the campaign to help improve Wikipedia articles with photos and other relevant media files.

If you're interested in participating, please find your community or community closer to you to participate from the Participating Communities page. If you're organizer, please add your community or Affiliate to the page.

The campaign primarily aims to promote using images from Wikimedia Commons to enrich Wikipedia articles. Participants will choose among Wikipedia pages without photos, then add a suitable file from among the many thousands of photos in the Wikimedia Commons, especially those uploaded from thematic contests (Wiki Loves Africa, Wiki Loves Earth, Wiki Loves Folklore, etc.) over the years. In this edition of the campaign, eligibility criteria have been revised based on feedback and campaign Evaluation Reports of the previous editions. Please find more details about these changes and our FAQ on Meta-Wiki

For more information, please visit the campaign page on Meta-Wiki.

Kind regards,

Wikipedia Pages Wanting Photos International Team.

MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:25, 8. Jun. 2023 (CEST)

Wie kann ich meine eigenen Unterseiten sehen?

Hallo, ich habe eine Unterseite "Baustellen", die finde ich unter "Benutzer:.../Baustellen". Darunter habe ich gelegentlich Entwürfe für neue Seiten angefangen. Neulich habe ich zufällig beim Prüfen einer Bilddatei in WikiMedia gesehen, wo die überall verwendet wird, dass die auf einer Unterseite meiner Baustelle verwendet wird. Diese Unterseite war mir aber nicht mehr bekannt. Wie kann ich mir ein Verzeichnis meiner eigenen Unterseiten anzeigen lassen? --Wosch21149 (Diskussion) 15:49, 9. Jun. 2023 (CEST)

Auf deiner Benutzerseite Benutzer:Wosch21149 in der Seitenleiste auf "Seiteninformation" klicken und dort dann auf den Link Anzahl der Unterseiten. --Magnus (Diskussion) 15:52, 9. Jun. 2023 (CEST)
Bei mir ist es oben rechts Seite/Unterseiten … Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:20, 9. Jun. 2023 (CEST)
Das, was @Schotterebene beschrieben hat, ist Spezial:Präfixindex/<beliebiger Seitename> und kann auf jedwede Seite (so auch Fragen zur Wikipedia) angewandt werden. --Dwain 16:38, 9. Jun. 2023 (CEST)
Da ich mir alle anderen Wege nicht merken kann, nehm ich immer folgenden Weg: Wenn man die URL einer nicht existente Unterseite aufruft, indem man die URL editiert, bspw. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wosch21149/asdasd enthält diese praktischerweise einen Link um alle existierenden Unterseiten anzuzeigen. --Windharp (Diskussion) 18:28, 9. Jun. 2023 (CEST)

Vielen Dank, alle 3 Wege (Seiteninformation -> Anzahl Unterseiten / Spezial:Präfixindex / ungültiger Seitenname) funktionieren! Nur Schotterebenes Angabe kann ich nicht nachvollziehen. Aber Dank an alle! --Wosch21149 (Diskussion) 18:52, 9. Jun. 2023 (CEST)

@Wosch21149 Meine Antwort ist Schotterebenes; ich habe einfach nur den Link genannt; prinzipiell kannst du von jeder Seite auf den Link klicken. Dwain 22:01, 9. Jun. 2023 (CEST)
@Wosch21149: Bevor es weg ist, noch ein auch recht einfacher Weg: Wenn du die Liste deiner eigenen Beiträge aufrufst (Button "Beiträge" rechts oben oder wo auch immer), dann hast du ganz unten ein kleines Menü u.a. mit deinen Unterseiten. -- Jesi (Diskussion) 12:38, 10. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wosch21149 (Diskussion) 18:52, 9. Jun. 2023 (CEST)
Danke, dass ist ein Weg, den man sich leicht merken kann! --Wosch21149 (Diskussion) 23:52, 10. Jun. 2023 (CEST)

Sortierung von Abschnitten (hier PD)

Ich frage mich schon länger, wie man kontrollieren bzw. beeinflussen kann, ob die Personendaten am Ende eines Artikels oder quasi irgendwo dazwischen erstellt werden. In dem Artikel Sofia Ayala werden die Personendaten bei mir über den Einzelnachweisen generiert, obwohl im Quelltext korrekt unter den ENW geschrieben. Kann man die Reihenfolge beeinflussen oder ist das ein Fehler?

(benutze Vector 2022)

LG,

--VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 09:52, 8. Jun. 2023 (CEST)

Das ist die Vorlage:Normdaten nicht die Vorlage:Personendaten ich habe sie mal nach dort geschoben wo sie sein sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:11, 8. Jun. 2023 (CEST)
Gut zu wissen, ich hab mir das gerade im Visual Editor angeschaut und da ist ein Verschieben wohl sehr einfach. Im Quelltext-Editor ist das nicht möglich, korrekt? Danke für das Ausbessern! --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 10:33, 8. Jun. 2023 (CEST)
Doch im Quelltext geht das auch (markieren, mit der Maus festhalten und verschieben oder markieren, ausschneiden und an anderer Stelle wieder einfügen), ich arbeite nur im Quelltext. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:11, 8. Jun. 2023 (CEST)
Ganzgenau, ich arbeite auch nur im Quelltext und nur mit Strg+X, Strg+C und Strg+V. Ich nutze niemals Drag-and-Drop. --Dwain 11:42, 8. Jun. 2023 (CEST)

Änderung verwerfen vs. rückgängig machen

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Optionen „rückgängig machen“ und „Änderung verwerfen“? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 09:59, 10. Jun. 2023 (CEST)

Letzteres ist Teil der gesichteten Versionen, kann also nur ungesichtete Seitenversionen betreffen. Bewirkt aber das gleiche. --XanonymusX (Diskussion) 10:34, 10. Jun. 2023 (CEST)
Danke! --Brettchenweber (Diskussion) 10:39, 10. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brettchenweber (Diskussion) 10:43, 10. Jun. 2023 (CEST)

Navigationsleiste & WikiData

Moin. An mich wurde das Ansinnen herangetragen, bei der Anlage von Navileisten doch gleich mit dem entsprechenden WD-Objekt zu verlinken. Eine kleine Stichprobe zeigt, das u. a. die en:WP äquivalente Templates hat. So weit so möglich, nur erschließt sich mir der Sinn der Massnahme nicht? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 11:48, 7. Jun. 2023 (CEST)

Wie auch bei Artikeln und Kategorien ermöglicht das Verbinden der Navigationsleisten mit dem zugehörigen Wikidata-Objekt das Wechseln zwischen den verschiedenen Sprachen.
Beispiel: Vorlage:Navigationsleiste Orte im Greene County (Iowa) -> en:Template:Greene County, Iowa, fr:Modèle:Palette Comté de Greene (Iowa), ro:Format:Comitatul Greene, Iowa, sh:Šablon:Greene County, Iowa-lat, usw. --> d:Q14376503
Gelegentlich findet man beim Versuch, mit einem Wikidata-Objekt zu verbinden Redundanzen oder Überschneidungen, d.h. nur ein Wikidata-Objekt, aber zwei Artikel oder zwei Navigationsleisten.
Beispiel: Wikipedia:Redundanz/Juni_2023#Vorlage:Navigationsleiste_Ortschaften_im_Johnson_County_(Iowa)_-_Vorlage:Navigationsleiste_Orte_im_Johnson_County_(Iowa)
Über den Link Vollständigkeit der Einbindungen prüfen kann auch geprüft werden, ob die Navigationsleiste in allen genannten Artikeln eingebunden ist bzw. in einem Artikel eingebunden wird, ohne dass dieser in der Navigationsleiste vorkommt. --M2k~dewiki (Diskussion) 13:35, 7. Jun. 2023 (CEST)
Unverbundene Navigationsleisten findet man beispielsweise über PetScan, beispielsweise für die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Vereinigte Staaten):
Über Check Wikidata kann man dann gleich auf Existenz eines Objektes prüfen, mit einem allfälligen bestehenden Objekt verbinden oder ein neues Objekt anlegen.
--M2k~dewiki (Diskussion) 13:46, 7. Jun. 2023 (CEST)
Moin, M2k~dewiki. Danke erstmal ... das so die Verbindung funzt ist mir schon klar, nur der Sinn der Übung nicht. Ok, kann sein, dass das für andere Benutzende einen Zweck erfüllt. Akzeptier ich das mal so. Dank auch für den Petscan-Link. Nicht, das es so nicht genug zu tun gäbe, da tun sich weitere Arbeitsmöglichkeiten auf. Freundlichen Gruß, --G-41614 (Diskussion) 13:54, 7. Jun. 2023 (CEST)
Wenn man in mehreren Sprachversionen der Wikipedia mitmischt, kann es sehr hilfreich sein in seiner Muttersprache die passende Vorlage / Hilfsseite / Regelseite herauszusuchen und dann auf die Zielsprache zu wechseln. Das kann einen sehr viel Sucherei in der Zielsprache sparen. --Naronnas (Diskussion) 14:05, 7. Jun. 2023 (CEST)
Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 13:57, 7. Jun. 2023 (CEST)
@G-41614: einige dieser Navigationsleisten wurden jetzt verbunden:
--M2k~dewiki (Diskussion) 14:21, 7. Jun. 2023 (CEST)
Moin M2k~dewiki. Hab ich gesehen & danke nochmal. Nie mit PetScan zu tun gehabt, ist mir nahezu völlig neu. Wenn ich so weit kommen sollte, das ich noch eine direkte Frage habe, finde ich Dich auf Deiner Disk, ok? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 14:29, 9. Jun. 2023 (CEST)

Help-Panel-Frage (10:39, 9. Jun. 2023)

Warum aktualisiert die Bearbeiten-Vorschau nicht automatisch, obwohl ich in den Einstellungen "Vorschau ohne Neuladen der Seite anzeigen" aktiviert habe --Zugspitz (Diskussion) 10:39, 9. Jun. 2023 (CEST)

Dazu müsstest du erst einmal schreiben, ob du die visuells Bearbeitung oder die Quelltextbearbeitung verwendest. Visuell sollten Änderungen immer sofort bei der Bearbeitung angezeigt werden, da du ja direkt im Seitentext arbeitest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:42, 9. Jun. 2023 (CEST)
Quelltextbearbeitung mit aktivierter Vorschau --Zugspitz (Diskussion) 12:36, 9. Jun. 2023 (CEST)
Es gibt seit einiger Zeit eine Echtzeitvorschau, siehe Extension:WikiEditor/Realtime Preview, diese ist im Vectorskin über eine Schaltfläche aktivierbar.
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau
 
Sie sollte funktionieren, eventuell wurde durch die Einführung die von dir gewählte Option abgeschaltet oder beeinflusst.
Seit wann geht denn die Funktion nicht mehr, seit heute? Dann könnte es mit dem letzten Softwareupdate zusammenhängen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:14, 9. Jun. 2023 (CEST)
Ich bearbeite vorhandene Artikel direkt im PC-Browser (Firefox 102) und Wikipedia-Benutzeroberfläche Vector (2022). Die Vorschau-Schlatfläche ist aktiviert. Trotzdem aktualisiert die Vorschau nur, wenn ich "Neu laden" [Alt+Umschalt+)] klicke. Das Verhalten habe ich schon seit Monaten. Bin erst drauf gestossen, als an einem anderen PC die Aktualisierung automatisch erfolgte. --Zugspitz (Diskussion) 13:48, 9. Jun. 2023 (CEST)
Aha, und genau das steht auch dort in der von mir verlinkten Seite. Zitat “If your browser window is too narrow, the feature is automatically disabled and you will have to use the normal ‘Vorschau zeigen’ button to preview your changes.” = „Wenn dein Browserfenster zu schmal ist, wird die Funktion automatisch deaktiviert und du musst die normale Schaltfläche ‚Vorschau zeigen‘ verwenden, um eine Vorschau deiner Änderungen anzuzeigen.“ → Beschränkungen --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:58, 9. Jun. 2023 (CEST)
Daran liegt's leider nicht. Fensterbreite 1920px, Hauptmenü und Werkzeugleiste sind geschlossen. --Zugspitz (Diskussion) 14:41, 9. Jun. 2023 (CEST)
An dem anderen PC warst du auch angemeldet aktiv? Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich da irgendwelche Einstellungen nicht mögen, aber wenn beide Male angemeldet dann scheidet das eigentlich auch aus. Schalte mal in den Einstellungen Vorschau alles ab und teste was passiert. Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein. Ist die Vorschau neben dem Bearbeitungsfeld sichtbar? Ich habe die Schaltfläche „Vorschau“ bei mir abgeschaltet, weil mich das genervt hatte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:28, 9. Jun. 2023 (CEST)
Auch wenn ich Cookies und den Cache leere und damit nicht mehr angemeldet bin, bleibt das Problem. Auch mir fällt nichts mehr ein ausser ein Automatismus im Hintergrund. --Zugspitz (Diskussion) 17:30, 9. Jun. 2023 (CEST)

Horst Scheibert

Der Artikel Horst Scheibert kann nicht gesichten werden. --Hamburgum (Diskussion) 13:36, 9. Jun. 2023 (CEST)

@Hamburgum schau mal in diese Seite →Hilfe:Gesichtete Versionen#Erstsichtung, dort steht wie du das sichten kannst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:51, 9. Jun. 2023 (CEST)

ref, vollständig oder nicht

Hier wird vertreten, dass man nur beim ersten ref den Vollständigen ref, mit allem Schnickschnack angeben sollte und danach einen gekürzten ref nutzen kann. Ist das WP konform?--Sanandros (Diskussion) 22:50, 5. Jun. 2023 (CEST)

Der Fragesteller ist offensichtlich dem gegebenen Rat, sich die Ausführungen unter beispielsweise WP:REF anzusehen, noch immer nicht gefolgt. So ist dort unübersehbar zu lesen ([3])
"Ist eine Literaturangabe bereits im Abschnitt Literatur (gemeint: in Vollständigkei) aufgeführt, kann die Angabe beim Einzelnachweis verkürzt werden, jedoch sind auch dort immer mindestens anzugeben: Name des Autors/Herausgebers, Titel, Erscheinungsjahr und Seiten. Zu den Formatierungsregeln für Literaturangaben siehe Wikipedia:Zitierregeln."
Selbiges gilt selbstverständlich auch (wenn dort selbst unausgesprochen), wenn besagte Literaturangabe nicht in Vollständigkeit zuerst unter "Literatur", sondern zum ersten Mal in Vollständigkeit bei den Einzelnachweisen zu finden ist. So What? -- Muck (Diskussion) 23:12, 5. Jun. 2023 (CEST)
Nicht wirklich.
In einem gedruckten Werk, das an einem Stichtag abgegeben und eingefroren wird, mag man das so handhaben.
Unser Artikel lebt jedoch Jahrzehnte weiter und wird von unzähligen Menschen bearbeitet, die gar nicht jede Finesse in jedem Abschnitt kennen wie ein „Hauptautor“.
Und die löschen dann den ganzen Abschnitt mitsamt diesem ersten ref, oder die enzyklopädische Aussage mitsamt zugehörigem Beleg, und organisieren das anders.
Und dann sind alle folgenden ref verwaist und unbrauchbar, weil die bibliografischen Daten fehlen.
VG --PerfektesChaos 23:01, 5. Jun. 2023 (CEST)
Es ist die Aufgabe von Sichtern, derartige spätere Änderungen, welche das vorstehend Beschriebene anrichten, zu verhindern und mit klarer Begründung rückgängig zu machen. Jeder kann aktiv bei WP mitmachen, aber nicht jeder kann einfach machen, was er so mal für richtig hält, wenn er beispielsweise damit eine ganze Belegstruktur in einem Artikel über den Haufen wirf!! -- Muck (Diskussion) 23:12, 5. Jun. 2023 (CEST)
Muck ich wollte gerade nicht deine Meinung hier haben, sondern andere Meinungen.--Sanandros (Diskussion) 05:32, 6. Jun. 2023 (CEST)
@Muck Ich zitiere mal aus Wikipedia:Gesichtete Versionen: „Sie sagt aus, dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde. Ziel ist es, dem Leser eine gewisse Grundqualität zu liefern. Das Recht, Versionen auf diese Weise zu kennzeichnen, ist sehr einfach zu erhalten (siehe Sichterstatus) und die Kennzeichnung erfolgt ohne großen Aufwand (siehe Markierung einer Artikelversion als ‚gesichtet‘).“
Das ich und ein paar andere noch etwas mehr machen, ist nur Service!
Das, was du suchst, ist Wikipedia:Geprüfte Versionen. Das wurde aber nie vollständig eingeführt und aufgrund von Bugs abgebrochen. --Dwain Fraenkfreundschaftscode BJRK40​ 08:06, 6. Jun. 2023 (CEST)
Ich persönlich sehe das so: Das Kürzen von Literaturangaben mit der Begründung, dass diese bereits in einer anderen Referenz (oder auch im Abschnitt Literatur) vollständig vorkommen, ist problematisch, da es extrem einfach ist die betroffene Stelle zu löschen (oder selbst zu kürzen), ohne dass es auffällt (besonders bei langen Artikeln).
Zur Frage ob das alles WP konform ist:
Man kann die von Muck zitierte Regel aus Hilfe:Einzelnachweise#Literaturbelege nicht einfach "selbstverständlich" auch darauf anzuwenden, da es so nicht dasteht, sondern sich explizit auf den Abschnitt Literatur bezieht "Ist eine Literaturangabe bereits im Abschnitt Literatur aufgeführt, kann die Angabe beim Einzelnachweis verkürzt werden"
Aber: Unter Wikipedia:Belege#Formatierung_von_Belegen heißt es durchaus "Die bibliographischen Angaben zu den Belegstellen dürfen ab dem zweiten Vorkommen gekürzt werden, wenn die eindeutige Identifizierbarkeit und leichte Auffindbarkeit der Publikationen auch für Laien gewährleistet ist."
Allerdings: Unter Wikipedia:Literatur#Abgleich mit den Einzelnachweisen stehen genau unsere Einwände hier (allerdings bezogen auf Autor + Jahr): "... kann das Werk verschwinden, auf das sich ein Einzelnachweis bezieht. Um dieses Problem zu vermeiden, sollte man bibliografische Angaben in Einzelnachweisen immer möglichst vollständig anführen."
Wichtig ist auf jeden Fall, dass selbst in einer gekürzten Angabe dennoch eine allgemeine Eindeutigkeit gegeben ist. Die Angaben Autor + Titel + Jahr sind da oft ausreichend (was soweit ich sehe in den Änderungen von Muck so passiert ist), wogegen ein Autor + Jahr eigentlich immer unzureichend ist (was man leider gelegentlich findet). Bei gekürzten Angaben besteht aber dennoch trotzdem immer die Gefahr, dass die Angabe doch nicht ausreichend sind (fiktive Beispiele: "Somanski: Abhandlung über das Paarungsverhalten von südamerikansichen Fröschen, 1999" mag immer eindeutig sein, ein "Müller: Gedichtsammlung, 1999" dagegen nicht unbedingt, da vielleicht Erna Müller und Johannes Müller im selben Jahr ein Buch mit dem Title "Gedichtsammlung" veröffentlich haben).
Nochmals persönliche Meinung: Ein Kürzen von bereits vollständigen Angaben sehe ich nicht als sinnvoll an, da man damit mehr Probleme / Gefahren erzeugt als man löst. --Naronnas (Diskussion) 11:06, 6. Jun. 2023 (CEST)
Bei der Literatur-Liste oder Weblink-Liste hab ich keine Meinung. Es ist mir schlicht egal, ob die Namen bei weiterer Nennung voll ausgeschrieben sind oder gekürzt.
Bei Referenzen finde ich das nicht so toll. Wenn man mit dem Smartphone unterwegs ist (egal ob App oder im Browser), dann sieht man beim Tippen auf diese [1] nur diesen einen Einzelnachweis, da sieht man nicht die ganze Liste. Daher hab ich bei Referenzen die starke Meinung: Überall den vollen Namen, jedenfalls bei allen Einträgen gleich. --Wurgl (Diskussion) 11:40, 6. Jun. 2023 (CEST)

Zu ausführliche ref-Angaben ist ein Luxusproblem. Ein echtes Problem sind nur zu knappe. Ich betrachte Änderungen von Vornamen zu Initialen und umgekehrt als Geschmacksedits und per se unnötig, würde das aber selbst nie zurücksetzen, weder in die eine noch in die andere Richtung. Ausnahme könnte nur sein, wenn es essentiell darauf ankommt, wer der jeweilige Verfasser war, also der Name des Autoren wichtiger wäre als der Titel der Arbeit. Ansonsten sollten Literaturangaben möglichst standardisiert sein, d.h. nicht bei jeder fortlaufenden Zitierung nach der ersten das Werk in jeweils anderer Form. Wenn das dann geändert wird, ist es deshalb schon angemessen, das überall zu tun. Aber wenn es vorher schon einheitlich war, gäbe es für mich keinen Grund zum Editieren, nur weil ich eine andere Form besser fände. Unser Artikelbestand hat schlimmere Probleme zuhauf.--Meloe (Diskussion) 09:52, 6. Jun. 2023 (CEST)

+1: „Ein Luxus-Problem“ ™: solange in einer ref Autor, Titel, Jahr und Seite angegeben sind, hat der interessierte Leser eine gute Chance, eine vollständige Titelangabe im KVK oder in der Fachliteratur oder ähnlichem zu finden,
gesetzt den Fall, das jemand aus guten oder schlechten Gründen in Unkenntnis oder böswillig die vollständige bibliographische Angabe aus dem Literaturverzeichnis des WP-Artikels oder bei der Bearbeitung der ersten, vollständigen!, Referenzierung gelöscht haben sollte.
„Unser Artikelbestand hat schlimmere Probleme zuhauf“.™ --Goesseln (Diskussion) 14:09, 6. Jun. 2023 (CEST)
Vorschlag zur Güte: ab dem zweiten Einzelnachweis ggf. gekürzte Angaben, aber die weiteren Angaben trotzdem auskommentiert (<!-- ... -->) drin (sodass sich die, falls der 1. EN eines Tages mal gelöscht wird, leichter wieder einfügen lassen), und #-Link zu einem Anker im ersten (vollständigen) Einzelnachweis. -- 🖅 22:46, 6. Jun. 2023 (CEST)
Sorry aber in einem Katalog zu suchen ist nicht sehr Userfreundlich. Der Vorschlag von Rübkopf wäre ein Kompromiss.--Sanandros (Diskussion) 15:10, 10. Jun. 2023 (CEST)

Änderungen?

Ich war eben auf Letzte Änderungen aktiv und da ist mir diese Zeile aufgefallen:

Anscheinend hat eine IP 4 Änderungen an der Seite Debian vorgenommen. Die Versionsgeschichte zeigt aber keine Änderungen, der Klick auf die IP leitet mich zu einer unerstellten Wikidata-Seite [4] und die Beiträge sehe ich immer noch nicht. Was wurde da geändert?

LG, --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 22:06, 10. Jun. 2023 (CEST)

Das sind Änderungen am Wikidata-Objekt zu Debian. Siehe hier. Wenn du die nicht sehen willst, musst du in der Beobachtungsliste oben Wikidata abwählen. --Redrobsche (Diskussion) 22:11, 10. Jun. 2023 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, gut zu wissen. Ich dachte eigentlich immer, dass auch Änderungen von Wikidata-Objekten automatisch in der Zusammenfassungszeile hier stehen, aber dem ist wohl nicht so :) --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 22:15, 10. Jun. 2023 (CEST)
Stimmt, die gleichen Probleme / Fragen. -jkb- 22:13, 10. Jun. 2023 (CEST)
Tja, bei im mir sind Wikidata-Änderungen in der BEO abgewählt. -jkb- 22:15, 10. Jun. 2023 (CEST)
Das heißt, das Häkchen ist gesetzt? Du musst das Häkchen setzen, um die Änderung auszublenden. Wenn es nicht gesetzt ist, werden sie angezeigt. --Redrobsche (Diskussion) 22:23, 10. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 21:00, 12. Jun. 2023 (CEST)

ref Bundesarchiv

Auf Gerhard Baumann (Publizist) findet sich einen ref auf das Bundesarchiv mit "Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/1761576". Ist das nicht eine Primärquelle und falls man den ref behält kann man da nicht etwas formalistisches erschaffen wie eine BARCH Vorlage für Barch Einträge? Denn es gibt noch mehr Barch refs.--Sanandros (Diskussion) 21:10, 10. Jun. 2023 (CEST)

Ist das nicht eine Primärquelle – ja und? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:30, 11. Jun. 2023 (CEST)
a) Ja, das ist prinzipiell eine Primärquelle, allerdings …
b) bin ich immer der Auffassung, dass eine schlechte Quelle immer noch besser ist als gar keine.
c) Bei dieser unessentiellen (in der Zeit waren ja eigentlich alle in der NSDAP, schon aus Selbstschutz) könnte man die Information (und somit den Beleg) entfernen. Allerdings kenne ich mich auch nicht mit Gerhard Baumann aus. Vielleicht ist es ja doch relevant?

Edit: Sehe gerade, er war ein rechter Publizist, dann ist die Information deutlich interessant (auch wenn sie nicht wundert). --Dwain 21:36, 10. Jun. 2023 (CEST)

Und warum haben den die Mitgliedsnummer relevanz in solche Artikeln?--Sanandros (Diskussion) 22:03, 10. Jun. 2023 (CEST)
Der Beleg belegt ja auch, das er in der NSDA war und das ist das relevante … --Dwain 22:12, 10. Jun. 2023 (CEST)

Korrektur zur 4. Nobelpreisträgerin

. In dieser Hinsicht war sie nach Marie Curie (1911, Chemie) und Dorothy Crowfoot Hodgkin (1964, Chemie) die dritte Frau in der Geschichte des Nobelpreises.--- die 3. Frau war die Tochter von Marie Curie : Irene Joliot-Curie

--2A02:3035:601:B1B8:9BC8:6B90:49CF:7AD6 16:45, 11. Jun. 2023 (CEST)

Es geht wohl um Barbara McClintock. Ich nehme an, der Satz möchte sagen, dass sie die dritte Frau war, die sich den Chemie-Nobelpreis mit keinem anderen teilen musste, da sich Irene Joliot-Curie ihn mit ihrem Mann teilte. Ob das erwähnenswert ist, steht auf einem anderen Blatt. Im Übrigen: Diskussionen zu einem Artikel sollten immer auf der jeweiligen Diskussionsseite des Artikels begonnen werden. --Redrobsche (Diskussion) 16:58, 11. Jun. 2023 (CEST)

TOmas Spahn nicht identisch mit THOmas Spahn

Beide sind/waren Journalisten - Thomas Spahn hat einen WP-Artikel, Tomas Spahn aber nicht. Der erstgenannte wurde 1957 geboren, der zweitgenannte 1954 und ist in diesem Jahr verstorben. Nun wurde mehrfach bereits bei THomas der vermeintliche Tod eingetragen. Ist es besser, bei Thomas Spahn auf die Verwechslungsgefahr hinzuweisen oder sollte man lieber eine Weiterleitungsseite für TOMAS auf einen noch nicht existenten Artikel machen (an sowas traue ich mich aber nicht ran)? Danke für die Hilfe! Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 13:54, 9. Jun. 2023 (CEST)

Wenn es dieselben Namen wären, wäre eine BKL notwendig. So ist es im Moment eigentlich richtig. Vielleicht einen Bearbeitungskommentar <!-- --> an den Anfang setzen? --Dwain 14:02, 9. Jun. 2023 (CEST)
Lieber @Dwain, danke für die rasche Klärung und die Umsetzung im Artikel! Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 14:10, 9. Jun. 2023 (CEST)
@Dwain Zwerg, Krabbenpulen: Ist Tomas Spahn denn auch relevant? Wenn ja, könnte ich mir statt des für die Leserschaft unsichtbaren Editkommentars doch einen "Trivia"-Abschnitt etwa mit dem Satz "Thomas Spahn ist nicht mit dem fast gleichnamigen Journalisten Tomas Spahn (1954–2023) zu verwechseln" vorstellen. Vergleiche etwa den Trivia-Abschnitt im Artikel Franziska Roth (Politikerin, 1966). Dort kam es aber auch wirklich zu Verwechslungen, die in den Medien thematisiert wurden. Gestumblindi 12:40, 11. Jun. 2023 (CEST)
Hm, ich sehe gerade, dass es einen Artikel unter dem Lemma Tomas Michael Spahn gab, der 2015 nach Löschdiskussion gelöscht wurde. Wenn sich zwischen 2015 und 2023 nichts Relevanzschaffendes ergeben hat, bleibt es also wohl dabei. Gestumblindi 12:57, 11. Jun. 2023 (CEST)
Unabhängig davon, wie der Leser auf die Verwechslungsgefahr hingewiesen werden muss (muss):
Wenn ich bei KVK die Suchfunktion starte, komme ich zu folgenden Ergebnissen:
  • Tomas Spahn: Erziehung, Rebellion, Gesellschaft : Identitätsfindung und Protest bei Jugendlichen in der modernen Industriegesellschaft. Hamburg : FoGEP, 2015
  • Tomas Spahn: plakART. Hamburg : FoGEP, 2016
  • Tomas Spahn: Union am Scheideweg : ein verschollenes Manuskript : Legitimation - Anspruch - Ziel. Hamburg : FoGEP, 2016
  • Tomas Spahn: Spahns Spitzwege : aus dem Kopf eines Bürgerlichen. Hamburg : FoGEP, 2016
  • Tomas Spahn: Russland : Entwicklungsland mit Weltmachtanspruch. Hamburg : FoGEP, 2017
  • Tomas Spahn: Deutschland unterm Halbmond. München : FinanzBuch Verlag, 2018
Aus meiner Sicht wäre es nicht verkehrt, wenn dem interessierten Wikipedia-Leser eine Interpretationshilfe (also ein Personenartikel zu Tomas Spahn) angeboten werden könnte.
--Goesseln (Diskussion) 14:15, 11. Jun. 2023 (CEST)
"FoGEP" war laut Löschdiskussion wohl sein eigener Verlag und zählt daher für die Relevanzbeurteilung nicht mit. Andere im gelöschten Artikel erwähnte Tätigkeiten klingen relativ relevanznah, etwa "1986 bis 1992 war er Politischer Redakteur der Hamburger Morgenpost und des Berliner Kurier, freier Redakteur für Die Welt, Welt am Sonntag und Ressortleiter Landespolitik für NewsBurda Verlag", nichts davon allerdings nach unseren RK automatische Relevanz erzeugend (wie es etwa bei einem Posten als Chefredaktor der Fall wäre). Gestumblindi 14:23, 11. Jun. 2023 (CEST)
@Gestumblindi Du weißt hoffentlich, dass Trivia-Abschnitte in der deutschen Wikipedia genauso unerwünscht sind, wie Artikel, die keine Relevanz haben. Meinetwegen suche ich das Regelwerk raus, wenn du es tatsächlich nicht kennst … --Dwain 06:42, 12. Jun. 2023 (CEST)
2015 als ich den Artikel löschte, war er sicher nicht enzyklopädisch relevant (siehe oben von Gestumblindi verlinkte LD). Falls sich in den vergangenen 8 Jahren der Sachstand geändert haben sollte, kann gerne ein neues Procedere zur Prüfung eingeleitet werden. Ohne mich, da ich seit langem keine administrativen Aufgaben mehr wahrnehme. -- Miraki (Diskussion) 11:25, 12. Jun. 2023 (CEST)
@Dwain Zwerg: Eine solche Regel fände ich spannend, meines Wissens gibt es aber keine. "Trivia"-Abschnitte sind natürlich eine unschöne Notlösung und ich vermeide sie, wo es geht, aber verboten sind sie nicht. Kennst du Wikipedia:Meinungsbilder/Trivia und das Ergebnis? Ist zwar schon lange her, aber ich glaube, es gibt nichts Neueres. Gestumblindi 12:03, 12. Jun. 2023 (CEST)
PS: Wir haben über 16'000 Artikel mit einem Abschnitt "Trivia"... (das Suchresultat ist nicht ganz genau, da es z.T. auch andere Stellen sind, an denen das Wort vorkommt, aber meistens sind es Abschnittsüberschriften). Gestumblindi 12:04, 12. Jun. 2023 (CEST)
<quetsch>Die Zahl ist trotzdem ziemlich genau, es sind 15243 plus 181 plus 2 Abschnittsüberschriften. -- Jesi (Diskussion) 16:31, 12. Jun. 2023 (CEST)</quetsch>
Jesi, man kann die Suchanfragen auch kombinieren, also in eine Regex-Kette setzen. Außerdem: Soweit wie möglich, und das heißt fast nie, eine reine Regex-Suche durchführen, denn die muss den gesamten Datenbestand durchsuchen. Nach Möglichkeit mit einer indexbasierten Suche kombinieren, denn die Regex-Suche wird dann auf diese Funde beschränkt. Hier sieht die Kombination so aus: : insource:trivia insource:/= *Trivia( |=)|Trivia *=/, was bei mir 14.861 Funde ergibt. Der Doppelpunkt zu Beginn schränkt auf den Artikelnamensraum ein, was schon ein Teil der indexbasierten Einschränkungen ist, der andere Teil besteht hier in der doppelten Nutzung von insource: Die erste ist indexbasiert, die andere die Regex-Anfrage. (Für intitle gilt alles analog.) Die Suche findet übrigens immer noch zu viel, denn auch so etwas wird gefunden: {{Internetquelle … |titel=Trivia …}} oder {{Webarchiv … |text=Trivia …}}. — Speravir – 01:41, 14. Jun. 2023 (CEST)
Das Meinungsbild kenne ich. Da geht es ja aber nur um die Benennung.
Es gibt aber auch auf irgendeiner Hilfeseite (ich habe jetzt eine halbe Stunde nachgesucht (und habe die Passage mal wieder nicht gefunden; wenn ich nicht nach ihr suche, stolpere ich fast immer über sie)) auch den schönen Satz (nicht wörtlich) „Abschnitte mit Allgemeinplätzen, wie ‚Trivia‘ oder ‚Wissenswertes‘ sollten vermieden werden, da an ihrer Überschrift nicht das Thema des Abschnitts erkennbar ist.“ --Dwain 14:46, 12. Jun. 2023 (CEST)
@Dwain Zwerg: Ich glaube auch, dass irgendwo so etwas steht, finde es gerade aber ebensowenig wie du, und denke jedenfalls, dass es eine Empfehlung ist (sonst hätten wir ja auch nicht die unzähligen Artikel mit solchen Abschnitten, denke ich). Wenn es konkreter geht als "Trivia" oder "Sonstiges", dann sollte man das machen, das finde ich auch. Im konkreten Fall ist die Lösung mit der Überschrift "Namensvetter" sicher gut. Die weibliche Bezeichnung "Namensvetterin" kommt mir zwar etwas komisch vor, gibt es aber (und "Namensbase" oder "Namenscousine" wäre noch viel ungebräuchlicher); was meinst du, würdest du in Franziska Roth (Politikerin, 1966) und Franziska Roth (Politikerin, Mai 1964) die Überschrift "Trivia" durch "Namensvetterin" ersetzen? Gestumblindi 20:35, 12. Jun. 2023 (CEST)
Ja, ich würde die Abschnittsüberschrift ändern. Das mache ich auch sonst immer, wenn ich irgendwo so einen nichtssagenden Titel sehe. Es ist meiner Einschätzung nach keine Empfehlung, sondern eine Richtlinie, dessen Nichteinhaltung nicht geahndet wird. Deshalb gibt es auch so viele Abschnitte mit Trivia. --Dwain 20:50, 12. Jun. 2023 (CEST)
Hab ich mal so gemacht. Es gibt übrigens noch eine dritte Politikerin mit diesem Namen und sogar demselben Jahrgang wie Franziska Roth (Politikerin, Mai 1964), darum der Monatszusatz, relevant wäre sie auch, siehe Diskussion:Franziska Roth... Gestumblindi 21:34, 12. Jun. 2023 (CEST)
Dwain und eventuell Gestumblindi: Kann es ein, dass Du dich/ihr euch ungenau an WP:GUT#Überschriften erinnerst/erinnert? — Speravir – 01:41, 14. Jun. 2023 (CEST)
Ja, nach diesem Satz habe ich gesucht: „Überschriften wie ‚Interessantes‘ widersprechen dem neutralen Standpunkt, wie er in der Wikipedia gewünscht und gefordert wird. ‚Weiteres‘ oder ‚Weitere Informationen‘ wären da beispielsweise bessere Alternativen. Noch besser ist es, derartige Verlegenheitsüberschriften zu vermeiden: Stelle die Informationen, wo immer möglich, in ihrem thematischen Zusammenhang dar und wähle eine Überschrift, die das Thema beschreibt.“ --Dwain 07:59, 14. Jun. 2023 (CEST)
So wie es jetzt umgesetzt wurde, ist es sehr gut umgesetzt. Damit bin ich einverstanden! --Dwain 15:05, 12. Jun. 2023 (CEST)
Oooh, nach zwei Tagen Ruhe hier und zwei Tagen WP-Pause meinerseits hat sich hier ja doch einiges getan! Ich habe eigentlich keinen Bezug zu irgendeiner der Lemma-Personen und von daher auch keinen Ehrgeiz, die Relevanz zu checken oder da einen neuen WP-Artikel zu schreiben. Aber die Lösung mit dem expliziten Hinweis auf den Namensvetter gefällt mir sehr gut. Dankeschön! Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 17:03, 12. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Dwain 08:01, 14. Jun. 2023 (CEST), eigentlich ist dies schon lange erl.

Werbebanner auf Wikipedia

Es scheint, ich stoss immer häufiger auf lästige Werbebanner. Andere Sites schalten Werbung mittlerweile anders.

Ist das inzwischen üblich? Wie viel verdient die Foundation daran? Welche sind rentabler? --Enhancing999 (Diskussion) 14:41, 10. Jun. 2023 (CEST)

Werbebanner gibt es bei uns keine. Meinst du die Spendenbanner? -- Chaddy · D 14:58, 10. Jun. 2023 (CEST)
Mir fallen auch viel mehr Banner auf als früher, in allen Versionen. Da will man nur mal von hier von einem Artikel zum Pendant in der französischen Wikipedia und von einem Foto dort zu Commons springen und muss jedesmal etwas wegklicken. Das ist natürlich keine kommerzielle Werbung sondern Hinweise auf Neuerungen oder Wettbewerbe, aber es nervt trotzdem. --Graf Foto 17:40, 10. Jun. 2023 (CEST)
 Info: Banner kann man in den Account-Einstellungen gemäß den eigenen Interessen konfigurieren oder auch ganz ausschalten. Wer alle Banner ausblenden möchte, setze ein #siteNotice {display:none;} in seine global.css auf Meta-Wiki. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:45, 10. Jun. 2023 (CEST)
Danke, ich schaue mir das mal an. Das Grundproblem bleibt allerdings: es sind viele zu viele Nachrichten und früher ging es mit weniger. Offenbar wurde hier die Hemmschwelle der Sender niedriger, nach dem Motte "die Leute können es sich ja rauskonfigurieren". --Graf Foto 08:07, 15. Jun. 2023 (CEST)

War für mic noch nie ein grosses Probelm.--Sanandros (Diskussion) 21:11, 10. Jun. 2023 (CEST)

Die Werbebanner lassen sich auch über Spezial:Einstellungen nicht ausschalten und verschieben den ganzen Seitenaufbau.
Wenn man sich beim Wegklicken verklickt, landet man zudem manchmal auf einer GAFAM Website.
Wenn es wenigstens Spendenbanner wären, die sollten doch Werbebanner ersetzen? --Enhancing999 (Diskussion) 11:12, 11. Jun. 2023 (CEST)
Die Banner kommen wahrscheinlich nicht von Wikimedia. Evtl. kommen die von einer Browser Extension. --Carlos-X 11:19, 11. Jun. 2023 (CEST)
haha .. Sicher nicht. --Enhancing999 (Diskussion) 11:22, 11. Jun. 2023 (CEST)
Nochmal: Wikimedia-Banner kannst du vollständig abschalten, siehe oben. Alles weitere ist keine Frage zu Wikipedia, sondern ggf. für die Auskunft. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:26, 11. Jun. 2023 (CEST)
Scheint eine spezielle Funktion zu sein. Bei meinem Account kann man nicht alle abschalten.
Falls es nicht klar ausgedrückt war: Die Werbebanner sind bei mir nur auf Wikipedia sichtbar, nicht bei anderen Websites.
Gestern war eine Werbung zu einer französischen Organisation gestaltet. Nicht sicher, ob diese auf einer GAFAM Website gehostet war. --Enhancing999 (Diskussion) 11:33, 11. Jun. 2023 (CEST)
Jetzt habe ich bei mir die Banner global abgeschaltet. Jetzt bin ich gespannt, ob sich die Gegenseite auch dran hält. Sie wurden wirklich mit der Zeit immer aufdringlicher. Vom Versprechen, dass ein einmal weggeklicktes Werbebanner dann sieben Tage in der Versenkung bleibt, war nie was zu bemerken und nein, zum Löschen des Browserverlaufs und aller Kekse beim Schließen gibt es keine Alternative. –Falk2 (Diskussion) 11:53, 11. Jun. 2023 (CEST)
Ich vermute, dass das Abschalten der Spenden-/Aufrufsbanner ("Werbebanner" würde ich sie nicht nennen, da es ja einerseits um Spenden für Wikimedia, andererseits um Aufrufe, an Events und Projekten wie dem "Bild des Jahres" usw. teilzunehmen, geht) über Cookies gesteuert wird, und dass es darum nicht funktionieren wird, wenn die Cookies gelöscht werden. Gestumblindi 12:33, 11. Jun. 2023 (CEST)
Hat nichts mit Cookies zu tun, geht über CSS, siehe oben… --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:38, 11. Jun. 2023 (CEST)
Wir werden auf Wikimediaservern gehostet. Da dies Geld kostet, wird manchmal über der gesamten Seite ein Aufruf zum Spenden gesendet. Wenn es besondere Events gibt, wird auf diese aufmerksam gemacht, damit sich möglichst viele beteiligen, um noch bessere Artikel zeigen zu können. Zu Big Tech-Firmen führt keiner der Banner. Wir sind auch in keinster Weise mit Big Tech verschmolzen, wir sind eine Foundation (weshalb man dies auch selber nachprüfen kann), wie die Mozilla Foundation (die tatsächlich mal eine Minipartnerschaft mit einzelnen Suchmaschinen hatte (bestimmte Suchmaschinen in bestimmten Ländern waren beim Start festgelegt, konnten aber einfach geändert/gelöscht werden; dafür hat dann die Foundation Milliarden von Dollar von den Suchmaschinen erhalten)). Wenn du also lästige Werbebanner für andere Produkte, als einfache Events der Wikipedia-Gemeinschaft siehst, dann solltest du deine Add-ons im Browser überprüfen oder deinen Browser komplett neu aufsetzen; vielleicht hat sich ein(e) Virus/Malware in deinen Browser geschlichen. --Dwain 08:17, 14. Jun. 2023 (CEST)
Sollte wohl nächstes Mal einen Screenshot machen. Gibt es eine Diskussion zur Zulässigkeit von Werbebannern, die nichts mit Spendenaufrufen zu tun haben und die User zu GAFAM weiterleiten? Ev. ein Meinungsbild? --Enhancing999 (Diskussion) 10:57, 17. Jun. 2023 (CEST)
Du solltest wirklich einen Screenshot machen. Mir wurde noch nie ein solches Werbebanner gezeigt. Ausschließlich "interne" also Banner bzgl. Spenden, Wettbewerben, usw. Das ist wirklich merkwürdig. Viele Grüße --Itti 11:00, 17. Jun. 2023 (CEST)
Nein, braucht es auch nicht, solche sind nicht zulässig. --XanonymusX (Diskussion) 11:01, 17. Jun. 2023 (CEST)
Vielleicht sollte wir eine Zusammenfassung erstellen, welche Werbebanner zulässig sind und welche nicht. Spendenbanner sind wohl für alle unproblematisch. --Enhancing999 (Diskussion) 11:09, 17. Jun. 2023 (CEST)
Die Wikipedia wird von der WMF betrieben, natürlich haben die auch das Recht, bzw. nehmen sich selbiges Spendenbanner zu schalten. Ansonsten gibt es nur Banner die sich auf Dinge innerhalb der Wikipedia, egal ob hier Meta, Commons, usw. beziehen. Es gibt keine Banner, die Benutzer nach "außen" führen. Das ist nicht vorgesehen und deswegen wundert mich, dass du solche bekommst. Viele Grüße --Itti 11:14, 17. Jun. 2023 (CEST)
Bist du sicher, dass du die Wikipedia über die richtige URL wikipedia.org aufrufst? --Digamma (Diskussion) 20:55, 17. Jun. 2023 (CEST)