Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2020/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Hakenkreuzwald" (erl.)

Wie die Auswahl gelaufen ist, war nicht in Ordnung.

Erst wählt ein SG?-Mitarbeiter, der sich stark für den Artikel eingesetzt hat, den Artikel aus. Man stelle sich vor, jemand, der gegen eine Präsentation argumentiert hat, hätte den Vorschlag geerlt! Nachdem ich den Vorschlag enterlt habe, werden Pro-Stimmen nachgeschoben. Dann kritisiert ein weiterer Autor, der ausgewiesen auf dem Gebiet NS-Geschichte exzellent gearbeitet hat, das Lemma und den Artikel - egal, der unausgegorene Artikel wird auf die Hauptseite gebracht.

Wenn die laufend hier Mitarbeitenden unter sich ausmachen wollen, was ausgewählt wird, dann sollte das deutlich ins Intro geschrieben werden.

Und bitte streicht diesen Passus:

Bestehen mindestens zwei sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren (Sechs-Augen-Prinzip), ohne dass der Artikel präsentiert wird. Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.

Konsens finden sieht anders aus, als das, was ihr vorgeführt habt. --Fiona (Diskussion) 10:34, 4. Feb. 2020 (CET)

„Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird“. Das kann man auch so interpretieren, dass ein Artikel ohne Konsens nicht abgelehnt wird und damit präsentiert werden darf. Ich vermeide es, auf frühere Diskussionen hinzuweisen, bei denen du auf der Pro-Seite standest und kein Problem mit der Präsentation trotz zahlreicher Contras hattest. --Redrobsche (Diskussion) 10:42, 4. Feb. 2020 (CET)
Mir ist nicht so recht klar, wo das Problem mit dem Artikel sein soll. Er ist für Schon gewusst durchaus geeignet, er beschönigt nichts. Dieses Hakenkreuz stand im Wald, es gibt dazu Artikel in fast 20 Sprachversionen. Warum sollte er nicht auf die Hauptseite? Wir haben auch in der Vergangenheit kontrovers diskutierte Artikel auf der Hauptseite gehabt, das sollte dir eigentlich in Erinnerung sein, denn du warst beteiligt. Diese wurden ebenfalls ohne 100% Zustimmung präsentiert. Ich finde, gerade Roland hat sich viel Mühe gemacht, umfassend begründet und da ich an der kompletten Diskussion unbeteiligt bin, habe ich es nach deiner Intervention zusätzlich noch unterstützt. Gruß --Itti 10:42, 4. Feb. 2020 (CET)
Grosse Zustimmung von mir zu den letzten beiden Beiträgen von Redrobsche und Itti. ※Lantus 11:06, 4. Feb. 2020 (CET)
Nein, Fiona, Du liegst falsch. Konsens bedeutet hier wie auch an anderen Stellen bei de:WP nicht, dass auch der letzte (gestrichen, ersetzt durch:--Wistula (Diskussion) 18:34, 4. Feb. 2020 (CET)) Kritiker einer Lösung zustimmen muss, um sie zu realisieren. Im vorliegenden Falle haben neun langjährige Mitarbeiter von SG? (Spurzem, AxelHH, Dk0704, Redrobsche, Itti, Nicola, Roland Rattfink, Belladonna und schliesslich auch Lantus; viel mehr gibt es gar nicht) der Präsentation zugestimmt. Die sind ja nicht alle blöd, sind länger bei WP als Du, beschäftigen sich im Rahmen von SG? seit Jahren mit Fragen zu Lemma, TF, Beleg, Relevanz, Inhalt usw. Du glaubst aber, es besser zu wissen. Mit einem bewundernswerten Langmut sind Mitarbeiter auf Dich eingegangen, haben immer wieder erklärt. Du zeigst Dich dennoch uneinsichtig, willst Dich durchsetzen, ohne nachvollziehbare Argumente zu haben. Ein solches Verhalten ist (gestrichen, ersetzt durch:--Wistula (Diskussion) 18:34, 4. Feb. 2020 (CET)) aus meiner Sicht unerfreulich; zu Beschwerden gibt es keinen Grund. --Wistula (Diskussion) 16:21, 4. Feb. 2020 (CET)
Wistula meint in seiner direkt an Fiona gerichteten Antwort, es müsse ja nicht erst „der letzte Quertreiber einer Lösung zustimmen“, bevor der Artikel auf die Hauptseite komme. Fiona zeige sich völlig „uneinsichtig“ und wolle sich um jeden Preis durchsetzen, „ohne nachvollziehbare Argumente“ zu haben. Überhaupt seien diese Argumente auf Seiten der neun von ihm genannten „langjährige[n] Mitarbeiter von SG?“ Nun „durchsetzen“ wollen sich hier die Pro-Vertreter nicht weniger als die mit Kontra Votierenden. Beide Seiten haben sehr wohl nachvollziehbare Gründe – und Fiona steht nun wirklich nicht alleine bei Kontra, sozusagen als „letzte Quertreiber[in]“. So haben ihr und ihren Argumenten z.B. die Mitarbeiter des Portals Nationalsozialismus Benutzer:Phi und Benutzer:Atomiccocktail zugestimmt, beide auch nicht weniger kompetent als die von Wistula gerühmten SG?-Mitarbeiter, die auf die so arg uneinsichtige Fiona mit „bewundernswertem Langmut ... eingegangen seien.“ So, so. – Ob der Artikel nun auf die Hauptseite kann, soll, muss? Nach Lektüre und Durchsicht der ausgetauschten Argumente würde ich sagen: kann – ja; soll oder muss – nein. Er verstößt nicht gegen unsere Regularien, kann also ausgewählt werden. Ein qualitativ wertvoller Artikel, der repräsentativ für einen besonders bedenkenswerten Sachverhalt an der Schwelle von Nationalsozialismus und Nachkriegsentwicklung steht, ist er nicht. Ich bin skeptisch, was solche Hakenkreuz-Artikel auf der Hauptseite unserer Enzyklopädie betrifft. Aber, wenn ihr einen Großteil eure Kraft und Energie für SG? unbedingt auf die Hauptseitenpräsentation dieses Artikels fokussieren wollt und andere Vorschläge eher links liegen lasst − bitte! Wäre schön, wenn man trotzdem Kontra-Stimmer nicht als uneinsichtige, letzte Quertreiber etikettieren würde. -- Miraki (Diskussion) 17:44, 4. Feb. 2020 (CET)
Schön, dass Du meinen Post nochmal rezitierst hast, hätte ja zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten können ... Kurze Frage: welche Vorschläge wurden nicht aufgegriffen ? --Wistula (Diskussion) 17:59, 4. Feb. 2020 (CET)
Vielleicht lesen ja andere unbefangen, was ich geschrieben habe und vermögen ungeachtet ihrer evtl. Zustimmung oder Ablehnung zu erkennen, was daran unter bedenkenswert sein könnte. -- Miraki (Diskussion) 18:09, 4. Feb. 2020 (CET)

Bitte so nicht! @Wistula: wir legen hier wert auf einen respektvollen Umgang, bitte überarbeite deine Antwort an Fiona. Es wäre meine Meinung nach gut ab dem Punkt alles zu löschen und noch einmal zu starten. Danke. --Itti 18:06, 4. Feb. 2020 (CET)

Ich möchte nicht, dass meine Antwort an Wistula gelöscht wird. -- Miraki (Diskussion) 18:10, 4. Feb. 2020 (CET)
Und ich finde nicht, dass es angemessen ist, wenn Wistulas Post stehen bleibt. Wird er entfernt und/oder überarbeitet ist deine Antwort sinnlos, was in Summe besser wäre, denn hier darf man auch ruhig mal anderer Meinung sein, ohne dass man angegangen wird. Gruß --Itti 18:12, 4. Feb. 2020 (CET)
Itti, ich finde respektvollen Umgang miteinander auch gut; habe deshalb zwei Formulierungen ausgetauscht, auch wenn ich die vorab genutzten nicht so schrecklich finde. Weitere Ausführungen zu wer-hat-wen-angegangen erspare ich Allen. Die Frage an Miraki bleibt aber bestehen, eine Antwort ist nämlich in seinem Text nicht zu erkennen: welche vorgestellten (im Gegensatz zum Hakenkreuzwald) qualitativ wertvollen Artikel wurden hier links liegen gelassen ? Behauptungen sind eher bedenkenswert, wenn sie nachprüfbar sind. --Wistula (Diskussion) 18:34, 4. Feb. 2020 (CET)
Ich bin manchmal tagelang nicht online und könnte evtl. auf eine von Wistula beschönigte Neufassung seines ursprünglichen Statements nicht mehr antworten. Jeder kann und soll lesen, was er – der Artikelersteller des „Hakenkreuzwaldes“ – geschrieben hat. Er hat ja keine Beleidigungen diesseits der Eingreifschwelle von Admins geäußert, alles im tolerierten Wikibereich. Man muss jetzt nicht so tun, als hätte er das nicht geschrieben. -- Miraki (Diskussion) 18:19, 4. Feb. 2020 (CET)
Ich halte es für beleidigend ggü. Fiona und für in der Form absolut verzichtbar. Ich halte es auch für merkwürdig, dass es anscheinend unwichtig ist, Wert auf einen vernünftigen Umgang miteinander zu legen, denn der ist in dem Post definitiv nicht gegeben, auch und gerade bei Themen, bei denen es unterschiedliche Auffassungen gibt. --Itti 18:25, 4. Feb. 2020 (CET)
Mir ist ein vernünftiger Umgang miteinander wichtig, ob Wistula auch? Das ist keine Frage von AGF oder ABF, sondern einer Frage der Analyse seines Textes. -- Miraki (Diskussion) 18:29, 4. Feb. 2020 (CET)

Nach BK: Ich selbst finde die Auswahl nicht passend. Das Ganze ist nicht mehr als ein auf Enzyklopädie getrimmter Feuilleton-Beitrag, der der Tragweite der NS-Gewalt und ihrer Symbolik nicht gerecht wird. Das gehört nicht ins Schaufenster der Wikipedia. Da ich die Abstimmung respektiere, kann man nur eins noch tun: sich für die Zukunft eine angemessenere Auswahl wünschen (sic!) und einen kollegialeren Umgang mit kritischen Stimmen. Atomiccocktail (Diskussion) 18:49, 4. Feb. 2020 (CET)

(BK:) Auch wenn ich nicht zu den langjährigen Mitarbeitern von „SG“ sondern zu den „letzten Quertreibern“ gehöreWenn das ein Argument sein soll: Ich bin länger bei Wikipedia als die neun genannten Platzhirsche hier, hätte ich doch etwas mehr Be-Achtung der Gegenstimmen erwartet. Miraki hat dazu einiges sehr richtiges geschrieben. Ich stelle mit Erstaunen fest, dass die Meinung der langjährigen Wikipedia-Autoren Fiona, Caramellus, Φ, Benutzer:Atomiccocktail (und meine Wenigkeit) nicht beachtet, sondern in inakzeptabler Weise abgebürstet und der Artikel gegen dringenden Rat auf die Hauptseite gesetzt wurde. Über die unangenehme Außenwirkung solcher „Kuriositäten“ möchte ich jetzt und hier nicht spekulieren. Macht weiter, was Ihr nicht lassen könnt - mir, als langjährigem Schreiberling - ist es peinlich. --Hardenacke (Diskussion) 18:56, 4. Feb. 2020 (CET) Nachtrag: Das Thema ist nicht erledigt. --Hardenacke (Diskussion) 18:57, 4. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich denke, alle vernünftigen (und auch mache unvernünftigen) Argumente wurden ausgetauscht. Die Diskussion ist hier noch 3 Tage einzusehen, danach im Archiv. Irgendwann sollte es dann auch mal gut sein mit dem Austausch von Meinungen. Der nächste "reizende Vorschlag" kommt bestimmt schon bald; dann können die Protagonisten weiterdiskutieren. ※Lantus 18:38, 4. Feb. 2020 (CET)

Wenn ein Vorschlag in etwa so viel Pro wie Contra hat, ist die Entscheidung nicht einfach. Im vorliegenden Fall bezog sich das Kontra auf das Thema an sich und das Lemma. Das Lemma wurde auf der Artikeldisk ausführlich diskutiert und ein befriedigender Konsens gefunden, zumindest bis zum Zeitpunkt der Auswahl. Insofern dürften sich m.E. die Stimmen, die den Artikel aufgrund des Lemmas ablehnten, erledigt haben. Auch weil im Vorfeld der Einstellung explizit dies nochmals thematisiert worden ist. Bleibt das Thema des Lemmas an sich. M.E. steht es uns nicht an, zu entscheiden ob ein Thema hauptseitentauglich ist oder nicht. Wesentlich ist bei umstrittenen themen, ob die Darstellung unseren Regeln entspricht, bezüglich Neutralität und angemessener Darstellung von Minderheitsmeinungen. Was diesen Punkt anbetrifft, gab es keinerlei Kritik am Artikel. Insofern ist m.E. die Einstellung auf der Hauptseite in Ordnung. --Belladonna Elixierschmiede 20:03, 4. Feb. 2020 (CET)

Genau diese Haltung kritisiere ich: Wenn formal alles richtig ist mit einem Artikel gehört er auf die Hauptseite? Nein: es ist eine Frage der Auswahl unter tausenden Artikeln. Und da gibt es hunderte von Artikeln, auf die man dort hinweisen kann, bevor man einen über Nazi-Kuriositäten dermaßen herausstellt. --Hardenacke (Diskussion) 20:10, 4. Feb. 2020 (CET)

Es ist gut und richtig, über das, was man tut oder getan hat, zu reflektieren. Das haben wir jetzt ausführlich gemacht. Offensichtlich hat die Community in den ersten 20 Stunden der Hauptseitenpräsentation kein Missfallen daran gefunden, ansonsten hätte es irgendwo ein leises Lüftchen der Entrüstung gegeben. "Keine Kritik ist Lob!", also haben wir wohl alles richtig gemacht. Ich bin jetzt aus dieser Diskussion raus und setze erneut den Erledigt-Baustein. Ihr könnt ja weiter euren Bauchnabel betrachten. ※Lantus 20:23, 4. Feb. 2020 (CET)

Ich lese hier Kritik von Fiona, Miraki, Atomiccocktail und Hardenacke. Vielleicht solltest Du das „Lüftchen der Entrüstung“ einfach mal zur Kenntnis nehmen und nicht nur „Bauchnabel betrachten“. --Hardenacke (Diskussion) 20:28, 4. Feb. 2020 (CET)
Jedenfalls scheint das auch Dir irgendwie peinlich zu sein - oder warum hast Du jetzt schon das zweitemal so schnell auf „erledigt“ gesetzt? --Hardenacke (Diskussion) 11:15, 6. Feb. 2020 (CET)
Hardenacke, meinst Du mich? Peinlich? Nunja, das ist kein schönes Thema, keines, mit dem ich mich bei meiner Artikelarbeit beschäftigen würde. Peinlich eher für die betroffenen Waldbesitzer und Kommunalpolitiker. Wieso sollte mir das *peinlich* sein. Ich bin eher genervt. ※Lantus 11:55, 6. Feb. 2020 (CET)
@Hardenacke: ?? – Bevor es hier weiter auf die persönliche Schiene abzugleiten droht:
 Info: Mit diesem Edit hat Benutzer:Lantus vorhin nur einen inakzeptablen, unqualifizierten Beitrag eines anderen Benutzers revertiert: Mit Benutzernamen spielt man einfach nicht. Auf Lantus’ Benutzerseite ist die Herkunft seines Nicks erklärt (was Lateinisches), und dann braucht’s eben kein Schwadronieren dieses dritten Nutzers zu zufällig ähnlich klingenden Arzneimitteln. Deine Frage an Lantus: „Warum hast Du jetzt schon das zweitemal so schnell auf „erledigt“ gesetzt?“ geht also an der Sache vorbei. Es ist dieselbe Erle, die schon bei Deinem letzten Post vor zwei Tagen da stand.
 Info: Zudem: Im Intro dieser Seite heißt es: „Diskussionen, die länger als vier Tage mit dem Baustein … versehen sind, werden automatisch ins Diskussionsarchiv verschoben. Weitere Hinweise zu Archiven unter Schon-gewusst-Hilfsmittel.“ Es ist offenkundig keine administrative Erle. Wir haben also keinen großen Zeitdruck für eine Diskussion, so sie denn gewünscht ist; allerdings scheint der Diskussionsbedarf gering zu sein, denn zwischen Deinem Post vom 4. Febr. und dem heutigen gab es – außer dem revertierten – keinen Disk.-Beitrag dazu mehr. Notfalls: Wegnehmen kann man sie immer noch.
Ich bin immer ein Freund davon, die Abläufe zu reflektieren, wenn man daraus etwas lernen kann. Dies gilt um so mehr, als ich derjenige war, der den Artikel Hakenkreuzwald bei Zernikow am 3. Febr. nach reiflicher Überlegung, Abwägung und Begründung ausgewählt und in die Tagesbox eingetragen hat.
  • Ein Blick auf das Resultat:
    • Über 35.000 Artikelaufrufe am ersten Tag der Präsentation,
    • fast 19.000 am zweiten, und das jeweils ohne Bild und mit „verstecktem“ Lemma, so dass das Wort „Hakenkreuz“ nicht auf der HS zu sehen war;
    • keine Kritik auf der HS-Disk. während der Präsentation, weder zum Artikelinhalt, noch zur Präsentation des Artikels auf der HS, noch am Teaser;
    • keine Kritik „herkömmlicher, zufälliger HS-Leser“ hier auf WD:SG?;
    • keine Konflikte auf der Artikel-Disk., nur wenige Sachfragen;
    • kein unerwünschter Applaus „aus der falschen Ecke“.
Ich halte das für ein sehr erfreuliches, hinsichtlich der Abrufzahlen auch beachtliches Ergebnis. Was die Außenwahrnehmung anbelangt, bin ich froh, dass es so gelaufen ist und dass meine umfassend begründete Einschätzung nicht ganz falsch war. Die de:WP hat also keinen Schaden genommen, im Gegenteil. Lantus nennt die Fortführung der Diskussion vor diesem Hintergrund eine "Nabelschau". Ich persönlich finde das unnötig, aber ganz abwegig ist es auch nicht.
  • Zur Kritik an der Abarbeitung: Ja, es ist nicht optimal, wenn jemand die Entscheidung trifft, der – wie ich – mit argumentiert hat. Aber erstens stand auch ich dem Vorschlag nie kritiklos gegenüber (hinsichtlich des ursprünglichen Lemmas, dem angedachten Teaserbild, ersten Teasern, unausgesprochen auch der anfänglich dünnen Quellenlage); zweitens sah ich mich hier mehr in der Rolle des Moderators, der Wert auf Einhaltung der Regeln und sonstigen Gepflogenheiten sowie eine sachorientierte, mit Argumenten geführte Diskussion legte; und drittens, und das ist mir besonders wichtig: Wie die Aufstellung weiter oben von Wistula zeigt, hatte nahezu jeder, der hier regelmäßig auswählt und einträgt, sich in der ausufernden Diskussion positioniert, und wer nicht hervorgetreten ist, wird wohl gute Gründe gehabt haben, muss er/sie doch immer darauf gefasst sein, in derartig aufgeheizten Diskussionen persönlich zumindest als parteiisch, zu unerfahren oder was auch immer angegangen zu werden.
  • Noch ein Wort zum Umgang miteinander: Nach meiner Auswahl und Begründung vom 3. Februar und erster Kritik von Fiona gab es ad 1) Rückendeckung mehrerer erfahrener Benutzer und Benutzerinnen (was mir in der Situation sehr wichtig war, es war also kein Alleingang) und ad 2) das Angebot an die Kritiker, die vor den Ergänzungen in puncto Inhalt und Quellen sowie vor der Lemmaverschiebung gegen den Artikel votiert hatten, konkret zu benennen, was einer Präsentation jetzt noch entgegenstünde; es kam bis 24:00 Uhr nichts Konkretes mehr, die Fragen auf der Artikel-Disk. waren abgearbeitet, die Disk. war seit dem 9. Januar nicht mehr genutzt, der (deutlich verbesserte) Artikel seit dem 20. Januar stabil. Meine (vorsorglich umfangreiche) Begründung zur Auswahl dürfte hinreichend deutlich machen, dass ich die kritischen Stimmen durchaus ernst genommen und ihre Gründe in die Abwägung mit einbezogen habe. Daher die abgeschwächte Form ohne Bild, ohne effektheischenden Teaser und mit „verstecktem“ Teaser. Lantus wechselte vor der Präsentation zu pro unter Hinweis auf die erfolgte Lemmaänderung und die inhaltlichen Verbesserungen; Atomiccocktails Einwand kam erst, nachdem der Artikel bereits über 9 Stunden auf der HS war; auch der kritisch eingestellte Benutzer:Miraki räumt im Post vom 4. Feb. 2020 um 17:44 Uhr ein (fast 18 Stunden nach Beginn der Präsentation), dass der Artikel präsentiert werden kann. Also: Eine Entscheidung zum Vorschlag musste getroffen werden und wenn dabei alle Argumente abgewogen wurden, kann man dies als "unterlegene Partei" vielleicht auch mal akzeptieren (ohne dass ich jemandem den Mund verbieten will). Dies gilt um so mehr mit Blick auf frühere Fälle: Es gab in der Vergangenheit – wie oben zutreffend angemerkt – auch schon mehrere Fälle, in denen von Benutzerin:Fiona B. unterstützte Artikel gegen mehrere nachvollziehbar begründete Contras auf die HS kamen (, denen ich zum Teil auch positiv gegenüberstand). Wer hier regelmäßig mitarbeitet, kennt die Fälle. Insofern sehe ich hier also durchaus eine einheitliche Linie der hier regelmäßig Mitarbeitenden.
Gerne können wir es dabei belassen und die Sache wandert zeitnah ins Archiv. Ich habe aber auch nichts gegen eine Diskussion noch offener Punkte, aber bitte faktenorientiert mit Sachargumenten ohne persönliche Angriffe. Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:22, 6. Feb. 2020 (CET)

Vorschlag: Kleinlichtenhain, Terminwunsch 14. Februar (erl.)

Wiedergänger, neue Begründung: Autor ist nach 550.000 Beiträgen in 14 Jahren gerade verstorben. Mögliches Datum wäre, neben einem zeitnahen Einstellen, der 23. März oder der 27. Mai. --Elop 13:32, 8. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. In Kleinlichtenhain durfte die Post jahrelang nicht ausgeliefert werden.
  2. Die Bewohner der nur drei (!) Wohnhäuser der thüringischen Gemeinde Kleinlichtenhain bekamen bis 1976 auffallend schnelle Füße in Richtung Bayern, wenn sich Volkspolizisten oder Soldaten der Volksarmee sehen ließen.
  3. Die letzten beiden Einwohner von Kleinlichtenhain lebten vierzehn Jahre lang im Niemandsland der deutsch-deutschen Grenze. (Andropov)
  4. Warum die Einwohner des türignischen Kleinlichtenhain für das Wunder von Kleintettau in Bayern sorgten (der Begriff Wunder von Kleintettau ist in https://www.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/ein-zeichen-gegen-das-vergessen;art154303,4438219 belegt, muss aber noch im Aritkel eingearbeitet werden)
  5. Kleinlichtenhain war ein Steuerparadies an der innerdeutschen Grenze.
  6. Kleinlichtenhain war ein Ort um den Polizisten und Postboten einen Bogen machten.
  7. während der deutschen Teilung nahmen Kleinlichtenhainer aus Thüringen an Wahlen in Bayern teil.
  8. Während der deutschen Teilung nahmen Thüringer aus Kleinlichtenhain an Wahlen in Bayern teil. (bjs)
Meinungen zum Vorschlag

<-Danke für die Entfernung, hier stand etwas, was meinen und Nicolas Kommentar erklärt. --Itti 23:03, 8. Feb. 2020 (CET)->

Geht es noch unsensibler? --Itti 14:05, 8. Feb. 2020 (CET)
Angesichts des Coronavirus ist tatsächlich zu befürchten, dass in Kürze viele Wikipedianer sterben werden wie die Fliegen und dann tatsächlich alle 2,3 Tage ein "beliebiger" Artikel bei SG? präsentiert werden müsste. Wehret den Anfängen! -- Nicola - kölsche Europäerin 14:07, 8. Feb. 2020 (CET)
Den Vorschlag finde ich prima, helfe auch gerne. Die Weblinks sind gefixt. Viele Grüße --Itti 14:14, 8. Feb. 2020 (CET)
( nach bk) Das ist doch mal ein konstruktiver Beitrag - danke dafür. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:15, 8. Feb. 2020 (CET)
Danke, dann schreibe ich gleich etwas zum Denkmal und schaue dann weiter. --Andropov (Diskussion) 14:23, 8. Feb. 2020 (CET)
  • Pro Die Würdigung eines verstorbenen Mitarbeiters benötigt keine Sonderregel, sondern nur ein bisschen Anstand und das Fingerspitzengefühl, im richtigen Moment den Mund zu halten. --Redrobsche (Diskussion) 14:17, 8. Feb. 2020 (CET)
  • Pro --Buendia (Diskussion) 15:12, 8. Feb. 2020 (CET)
  • Pro ...und Zeitnähe fände ich angebracht.--Caramellus (Diskussion) 16:58, 8. Feb. 2020 (CET)
  • Pro Im allgemeinen tue ich mich ja schwer, für Ausnahmen von unserem Regelwerk einzutreten, insbesondere wenn die Regeln derart deutlich umgangen werden. Aber besondere Umstände – und das ist der Tod eines langgedienten Mitstreiters sicherlich, der derart fleißig, produktiv, sachkundig und vielgeschätzt war – rechtfertigen dies ausnahmsweise auch meiner Meinung nach. Ich fände den kommenden Freitag, den 14. Februar, sehr passend, an dem seine Trauerfeier im RL stattfinden soll; dies sollten wir nicht auf die lange Bank schieben, zumal der Artikel bzw. seine Links bereits durchgesehen und aktualisiert sind. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:21, 8. Feb. 2020 (CET)
Den Terminvorschlag finde ich sehr gut. @Elop: Gruß --Itti 21:24, 8. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Terminwunsch erfüllt. Im Gedenken an Benutzer:Harry8, Ruhe in Frieden. --Dk0704 (Diskussion) 07:24, 13. Feb. 2020 (CET)
Geht es hier um das Gedenken an Harry8 oder um politische Propaganda? Dein "Wider das Vergessen" ist hier angesichts des Anlasses für den Artikelvorschlag - nett ausgedrückt - zynisch. --Andibrunt 07:32, 13. Feb. 2020 (CET)
Ich habe den Terminwunsch gemäß v.g. Konsens umgesetzt. Natürlich soll das Wirken von Harry8 niemals vergessen und ihm ein würdiges Andenken bewahrt werden. --Dk0704 (Diskussion) 07:45, 13. Feb. 2020 (CET)
Danke fürs Selbstrevert! --Andibrunt 07:19, 14. Feb. 2020 (CET)

Amy Purdy

Hier wird, wie ich finde berechtigt, eine doppelte Wortnutzung bemängelt. Der Änderungsvorschlag gefällt mir gut. --Vogelfreund (Diskussion) 22:16, 15. Feb. 2020 (CET)

Danke dir, habe ich geändert. Viele Grüße --Itti 23:48, 15. Feb. 2020 (CET)
Hab auch vorn zugemacht. – „Amy Purdys Tanz mit ... eröffnete ...“ wäre vielleicht noch besser gewesen und finge sogar mit dem Lemma an. eryakaas • D 00:12, 16. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:48, 15. Feb. 2020 (CET)

Abrufe

Gestern und heute ist der Artikel Northeast Piscataquis auf der Hauptseite. Ein sperriger Name, durch den Teaser sicherlich interessant. Die Abrufe meiner Ortsartikel bewegen sich üblicherweie zwischen 1 und 15 je Tag. Gestern mehr als 25.000, aber spannend finde ich die verlinkten Artikel: Unorganized Territory 1.600 Abrufe, Abenaki 330 Abrufe, Mount Katahdin 1.600 Abrufe, Appalachian Trail 1.600 Abrufe, sogar das benachbarte Northwest Piscataquis hat noch fast 100 Seitenaufrufe abbekommen. Auch die anderen verlinkten werden ansonsten nicht derartig aufgerufen. Viele Grüße --Itti 07:42, 14. Feb. 2020 (CET)

Außergewöhnlich (gut) - in der Tat :) -- Nicola - kölsche Europäerin 13:25, 14. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:49, 15. Feb. 2020 (CET)

Montag

ich habe leider aktuell nicht den kopf so richtig frei und sollte irgendwo mal ansetzen und mich etwas entlasten. auch wenn ich hier vieles lesen konnte, was mir sonst nie aufgefallen wäre, ist hier doch auch der platz, wo ich sicher leicht ersetzbar bin. ich bin hier mal weg. -- Donna Gedenk 20:36, 15. Feb. 2020 (CET)

Danke für deine Arbeit, die hast du immer gut gemacht. Wenn du wieder Lust hast, wäre gut. Viele Grüße --Itti 23:50, 15. Feb. 2020 (CET)
Mir war jetzt nicht aufgefallen, dass ich zwei Tage hintereinander aktualisiert hatte. Ich sah, dass Donna sich ausgetragen hatte und habe das dann für diese Woche übernommen. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:02, 16. Feb. 2020 (CET)
Alles gut! Die Regel besagt: sollte niemand an mehr als zwei Tagen hintereinander... --Belladonna Elixierschmiede 13:05, 16. Feb. 2020 (CET)
Finde ich trotzdem nicht optimal - war aber ein Versehen. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:17, 16. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 06:55, 18. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Loriots Telecabinet (27. Januar) (erl.)

Neuer Monat, neuer Loriot-Artikel von mir. Nach drei Artikeln zu zeichnerischen Werken jetzt mal wieder etwas aus seinem Fernsehschaffen. --Redrobsche (Diskussion) 11:51, 1. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. In Loriots Telecabinet war die Queen zu Gast. (Redrobsche)
  2. In Loriots Telecabinet traf die Queen auf einen Rennfahrer, eine Operndiva und einen schwerhörigen Beethoven-Fan. (Redrobsche)
  3. In Loriots Telecabinet artet die Benimmschule in wüsten Beschimpfungen aus.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Für Mittwoch eingtragen mit Nr. 1. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:55, 18. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 17:55, 18. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Mariette Rissenbeek (2. Februar), Terminwunsch: 20. Februar (erl.)

Die Berlinale beginnt am 20. Februar und hat zum ersten Mal eine Frau an der Spitze. --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 17:33, 7. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Mariette Rissenbeek ist die erste Frau an der Berlinalespitze.
  2. Durch die Hände von Mariette Rissenbeek gehen Bären und mehr als 25 Millionen Euro.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaser 1 ist kürzer, dafür macht mich Teaser 2 neugieriger. Dieser ist absichtlich so lang - würde man nur die Bären erwähnen, wäre das wieder mal die traditionelle Frauenrolle, stünde da nur die Summe, fände ich den Satz langweilig.--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 17:33, 7. Feb. 2020 (CET)
  • Teaser 2 ist meiner Meinung nach im Gegensatz zu Teaser 1 recht kreativ und ganz und gar nicht zu lang. Außerdem glaube ich, dass bei beiden Weglassungen der Sinn verfälscht würde (beim ersten Punkt denke ich beispielswiese eher an eine Frau aus der Zoo-Branche, bei Punkt zwei an eine Frau aus dem Finanzwesen). --Frau von E. (Diskussion) 20:37, 7. Feb. 2020 (CET)
  • Bitte kein Teaser nach dem Schema ...erste Frau die'... - das ist abgenutzt. Teaser 2 ist interessant, schon wegen der Bären. --Dk0704 (Diskussion) 22:13, 7. Feb. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wunschgemäß ausgewählt für Donnerstag an Position 2 mit dem zweiten Teaservorschlag. @Reisen8: Danke für den Artikel. --Belladonna Elixierschmiede 11:47, 19. Feb. 2020 (CET)

Fusion (Völkerrecht) (09. Februar) (erl.)

Rechtswissenschaftliche Artikel haben wir nur selten auf der Titelseite. Hier kommt mal einer. --Φ (Diskussion) 22:48, 10. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Statt durch einen Beitritt der DDR hätte die deutsche Wiedervereinigung rechtlich auch durch eine Fusion der beiden deutschen Staaten vollzogen werden können.
  2. Die USA, die Schweiz, Tansania und die Republik Jemen entstanden durch eine Fusion.
  3. Die deutsche Wiedervereinigung hätte rechtlich durch eine Fusion vollzogen werden können. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erscheint am 22.02.2020, vielen Dank an Φ für diesen Artikel. --Joel1272 (Diskussion) 22:29, 20. Feb. 2020 (CET)

Leere Vertreter-Spalte

Die Spalte wurde nach einer Diskussion hier eingefügt und sollte daher nicht ohne erneute Diskussion entfernt werden. Schon gar net per Edit-war. --Belladonna Elixierschmiede 12:51, 16. Feb. 2020 (CET)

Die Einfügung habe ich damals schon nicht gut gefunden, denn sie zementiert den nicht vorhandenen Anspruch darauf, einen Tag zu befüllen. Eigentlich besagt sie jedoch nur, dass egal wer es befüllt jemand prüft, ob es befüllt wurde und ggf. selbst Hand anlegt. Dennoch sollte sie sein, gut. Hilfreich war sie nicht, denn sie hat genau nicht funktioniert. Weder am Sonntag für Siesta, noch am Montag für Donna. Wenn diese beiden nicht die Befüllung übernommen haben, wurde in der Regel auch durch den Ersatz nicht befüllt, sondern durch dritte. Nur meine Meinung. Gruß --Itti 13:33, 16. Feb. 2020 (CET)
Ich habe es eher als Hilfe aufgefasst, dass ich mich an jemanden wenden kann, wenn ich planbar aus irgendwelchen Gründen verhindert bin, selbst zu aktualisieren. So hat es ja mehrheitlich zwischen Donna und Lantus auch funktioniert.
Allerdings können dazu ja unterschiedliche Meinungen vorhanden sein. Mir ist wichtig, dass dies vor einer Änderung hier diskutiert wird., da es ja auch einen mehrheitlichen Konsens zur Einfügung dieser Spalte gab.--Belladonna Elixierschmiede 14:27, 16. Feb. 2020 (CET)
Die Spalte wurde seinerzeit ohne Diskussion eingefügt. Nun ist sie leer und wird nicht mehr benötigt, da die Regelung zwischen Donna und Lantus obsolet ist. Deswegen hatte ich sie entfernt. --Dk0704 (Diskussion) 15:22, 16. Feb. 2020 (CET)
Dk0704: Ich kann mich noch gut entsinnen, dass es um die Spalte hier eine kontroverse Diskussion gab, in deren Folge die Spalte dann erhalten blieb.--Belladonna Elixierschmiede 16:25, 16. Feb. 2020 (CET)
Nachdem sie da war, ja. --Dk0704 (Diskussion) 16:31, 16. Feb. 2020 (CET)
[1] Ich denke, es geht jetzt net darum zu lawern, wie die Spalte entstanden ist und was nun daraus wieder abzuleiten ist. Fakt ist, dass sich eine Mehrheit für die Spalte ausgesprochen hat. Und wenn das jetzt anders gesehen wird aufgrund einer neuen Situation, dies einfach noch mal hier zur Diskussion zu stellen, vor allem wenn Widerspruch durch Revert kommt. --Belladonna Elixierschmiede 16:50, 16. Feb. 2020 (CET)
Die Diskussion endete mit einem "wird eher nicht gebraucht". Fakt ist, dass sie kaum genutzt wurde und zuletzt leer war. Aber mir ist das letztlich egal, ich habe ja auch nix revertiert. --Dk0704 (Diskussion) 17:52, 16. Feb. 2020 (CET)
Eigentlich wollte ich mich aus dieser Kindergarten-Diskussion heraushalten, aber jetzt geht es nicht mehr. Was heisst hier "zuletzt leer war"? Ja, klar, heute morgen, nachdem ich meinen Namen in die vordere Spalte geschoben habe. Es wäre mehr als anständig gewesen, diesen Zustand ein paar Tage zu lassen, insbesondere nach meinem Hinweis, dass ich nach einem Vertreter suche. Was stört diese leere Zeile so? Ich bin aus dieser Diskussion wieder raus. Macht ruhig weiter, aber ohne mich. ※Lantus 18:50, 16. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Offenbar besteht kein Geschprächsbedarf mehr --Dk0704 (Diskussion) 09:58, 21. Feb. 2020 (CET)

Vorschlag: Grubenunglück von Zwickau 1960 (19. Februar) Terminwunsch: 22. Februar (erl.)

Zwar kommt dieser Vorschlag überaus kurzfristig, aber ein Versuch soll es wert sein: Das schwerste Grubenunglück der DDR jährt sich am Sonnabend zum 60. Mal. 123 Bergleute starben und Benutzer:Markscheider hat gestern aus diesem Anlass einen ausführlichen Artikel über dieses tragische Ereignis neuangelegt. --Hejkal (Diskussion) 19:09, 20. Feb. 2020 (CET)

Denkmal an das Grubenunglück
Teaservorschläge
  1. Zum Gedenken an 123 tote Bergleute des Grubenunglücks von Zwickau läuteten sämtliche Glocken der Stadt.
  2. In Zwickau läuten heute alle Glocken für die Bergleute des Grubenunglücks von 1960. (Itti)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zum Teaser
Ergänzt, mit Quelle. Viele Grüße --Itti 19:59, 20. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Benutzer:Markscheider für den Artikel. Erscheint am 22.2.2020 auf der Startseite. --Joel1272 (Diskussion) 07:19, 21. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Oskar-Maria-Graf-Stammtisch (09. Februar) (erl.)

Nicht sehr spannend, wird nicht viele Leser finden; aber für Relevanz sollte es reichen. Kein geeignetes Foto vorhanden. --Wistula (Diskussion) 12:52, 10. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Beim Oskar-Maria-Graf-Stammtisch wird Deutsch gesprochen (W)
  2. In New York gibt es den Oskar-Maria-Graf-Stammtisch (W)
  3. Den Oskar-Maria-Graf-Stammtisch gibt es seit 77 Jahren (W)
  4. Beim Oskar-Maria-Graf-Stammtisch in New York wird Deutsch gesprochen (W)
  5. Bei einem 77 Jahre alten Stammtisch in New York wird Deutsch gesprochen.
  6. Beim Oskar-Maria-Graf-Stammtisch konnte man mit Bertolt Brecht diskutieren. (cft)
  7. Der Oskar-Maria-Graf-Stammtisch ließ New York wie München wirken. (cft)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: da Vorschläge ohne Bild rar sind, hier unten gewildert, dank 5 Pros scheint mir hier kein Diskussionsbedarf mehr zu bestehen. Wistula zur Kenntnis. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 11:43, 22. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara (1. Februar) (erl.)

Gestartet als kleines Nebenprojekt, wurde der Artikel zu der bekannten Fotografie des toten Che Guevara augrund der recht umfangreichen Literatur doch überraschend lang. Vermutlich werde ich ihn auch noch ein wenig ergänzen, schlage ihn aber schon jetzt hier vor. --Redrobsche (Diskussion) 15:18, 1. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara entstand im Waschhaus eines bolivianischen Hospitals. (Redrobsche)
  2. Für Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara stutzte man Haar und Bart des Leichnams. (Redrobsche)
  3. Der tote Che Guevara auf Freddy Albortas bekanntem Foto erinnert manche an Jesus Christus. (Redrobsche)
  4. Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara erinnert Künstler und Kunstkritiker an ein bekanntes Gemälde Rembrandts. (Redrobsche)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wie vorgeschlagen für Mo. ausgewählt. ※Lantus 11:39, 23. Feb. 2020 (CET)

Statistiken für Januar

Auch im neuen Jahr gibt es wieder Abrufstatistiken. Die Top 5 sind diesmal:

Bezüglich Abrufzahlen
  1. Fritz (Elefant)
  2. Mielkes roter Koffer
  3. Big Bud 747
  4. Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001
  5. Duell Metternich–Kielmansegg
Bezüglich DRG-Wert
  1. Duell Metternich–Kielmansegg
  2. Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001
  3. Big Bud 747
  4. Kloster Megingaudshausen
  5. Hoffmans Packungsproblem

Bunte Mischung. Ein toter Elefant, nackte Frauen (ausnahmsweise mal nicht von mir), ein Koffer, ein Foto, ein Riesentraktor und überraschenderweise auch ein Kloster und ein mathematisches Problem. --Redrobsche (Diskussion) 12:36, 2. Feb. 2020 (CET)

Wie immer herzlichen Dank für eine solche Fleißarbeit. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 12:38, 2. Feb. 2020 (CET)
Was ist denn da los mit Die rote Herberge (19.1.)? Da scheinen Werte aus dem Rahmen zu springen. ※Lantus 15:13, 2. Feb. 2020 (CET)
Die Seite wurde verschoben, deshalb wohl die ungewöhnliche Verteilung. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:37, 2. Feb. 2020 (CET)
Das ist korrekt. Da stimmt dann die automatische Auswertung nicht, da die nach den Abrufzahlen des neuen Lemmas sucht. Ich habe es von Hand korrigiert. Auswirkungen auf die Top 5 hatte es nicht. Falls jemand eine solche Verschiebungen während der HS-Präsentation auffällt, kann er sie gerne auf meiner Diskussionsseite melden. Dann kann ich sie gleich bei der Auswertung berücksichtigen. --Redrobsche (Diskussion) 15:51, 2. Feb. 2020 (CET)
Interessant auch das untere Ende der Tabelle: Der Wintersportartikel hat der Bachkantate den sicher geglaubten letzten Platz weggeschnappt. Hätte ich nicht gedacht. Wie immer danke für die Statistik. --Dk0704 (Diskussion) 07:15, 3. Feb. 2020 (CET)
Gerade mal geschaut: Das zutrauliche Sachsenhuhn wurde rund 35.000 Mal aufgerufen :) -- Nicola - kölsche Europäerin 09:14, 20. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:37, 24. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Champagnerkrieg (3. Februar) Terminwunsch: 25. Februar (erl.)

Reklame der Söhnlein-Sektmarke Rheingold von 1901
Die zu Wasser gelassene Meteor am 25. Februar 1902

Umfangreich (29kB). Zu Lemma angefragt. --Wistula (Diskussion) 08:43, 7. Feb. 2020 (CET)

@Wistula: Habe Terminwunsch 25. Februar vorgeschlagen, dem Tag der Schiffstaufe vor 118 Jahren, hoffe, das war in deinem Sinne... --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 11:00, 7. Feb. 2020 (CET)
Teaservorschläge
  1. Beim Champagnerkrieg ging es um eine Flasche.
  2. Beim „Champagner-Scharmützel“ ging es um eine Flasche. (jh)
  3. Eine falsche Flasche führte zum Champagner-Scharmützel. (jh)
  4. Die Verwendung einer falschen Flasche im Champagnerkrieg erhitzte viele Gemüter nationalistisch.
  5. Die Frage von Schaumwein oder Champagner hatte nationale Bedeutung.
  6. Eine falsche Flasche in New York hatte mehr Werbewert, als die echte je gehabt hätte.
  7. Wegen einer (einzigen) Flasche Champagner wurde 1902 auf eine Million Mark Schadensersatz geklagt.
  8. Auch die falsche Flasche konnte die Erbfeindschaft zwischen Deutschen und Franzosen entfachen.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Mir gefällt das auch gut. Da beide Marken durch den Artikeltext nicht gerade in ein tolles Licht gestellt werden, ist die 100 Jahre alte Reklame mit der kriegerischen Walküre auch nicht gerade werblich, zudem die Marke im Teaser ja gar nicht genannt wird. --Wistula (Diskussion) 11:39, 22. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 25. Februar, zum passenden Wunschtermin mit dem oberen/rechten Bild und dem 8. Teaservorschlag. Vorfall und Bildveröffentlichung liegen mehr als 100 Jahre zurück, so dass iVm. dem neutral geschriebenen Text m. E. kein Werbevorwurf gerechtfertigt ist, mögen die beteiligten Unternehmen auch beide noch existieren. Teaser 8 fand ich passend, weil er schon eine gewisse geschichtliche Einordnung zulässt, also eventuelle falschen Erwartungen einzelner verhindert. Info-Ping @Wistula:: Danke für den umfangreichen, gut geschriebenen und ebenso belegten, mithin hochwertigen und sehr interessanten Artikel und dessen Vorschlag hier. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:32, 24. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Erna Feld (7. Februar) (erl.)

Diese Biografie finde ich aus mehreren Gründen interessant: Rezitation ist in der Literaturwissenschaft und entsprechend auch in der Wikipedia ein schwach erfasstes Genre. Erna Feld war Opfer des NS, hat aber auch eine Beschreibung ihres Werks verdient. Der Ausgangspunkt für den Artikel war nicht der Stolperstein, sondern eine kurze Erwähnung in der Brechtliteratur, in der aber niemand etwas über Feld zu wissen scheint (wohl aber in der Literatur zu Nelly Sachs und Gertrud Kolmar).--Mautpreller (Diskussion) 16:52, 7. Feb. 2020 (CET)

PS: Vielleicht kommt noch ein Bild, falls es gemeinfrei ist oder wenigstens unter die Kulanzregel 100 Jahre fällt. Muss noch geprüft werden.--Mautpreller (Diskussion) 10:13, 10. Feb. 2020 (CET)
PPS: Aus artikelfremden Gründen wäre mir der 19. März für die Hauptseite am allerliebsten. Aber das muss nicht sein, nur wenns kein Problem ist, wärs schön.--Mautpreller (Diskussion) 21:33, 17. Feb. 2020 (CET)
Teaservorschläge
  1. Erna Feld rezitierte für eine kleine, schon todgeweihte Schar.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 25. Februar an zweiter Stelle mit dem einzigen, gut passenden Teaservorschlag. Info-Ping @Mautpreller: Danke für den interessanten Artikel und den Vorschlag hier. Etwas weiter nach hinten gegriffen, da wir aktuell viele Vorschläge mit gut passenden Bildvorschlägen haben. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:41, 24. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: DAU. Natasha (11. Februar), Terminwunsch: 2026. Februar (erl.)

Falls sich von Rissenbeek ein Bild auftreiben lässt, könnte man am Tag der Berlinale-Eröffnung den Wettbewerbsfilm DAU. Natasha an Platz zwei setzen. Allerdings wird der Film auch ohne Hauptseitenpräsentation mit Sicherheit seine Leser finden. Da heute auf der Berlinale-Seite das offizielle Programm bekanntgegeben wird, kann sich der Artikelinhalt im Laufe des Tages noch ändern, ebenso natürlich nach der Uraufführung des Films (sollte sich von Rissenbeek kein Bild auftreiben lassen, sehe ich den Vorschlag hier als erledigt an). --César (Diskussion) 10:17, 11. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
Meinungen zum Vorschlag
Eventuell kommt Benutzer:Seewolf noch vor Start der Berlinale an ein Bild von Rissenbeek ran. --César (Diskussion) 11:00, 11. Feb. 2020 (CET)
Die Handlung habe ich mittlerweile mit Hilfe des offiziellen Berlinale-Programms leicht ergänzt. --César (Diskussion) 09:45, 14. Feb. 2020 (CET)

Die Uraufführung ist für den 26. vorgesehen. Warum nicht den Tag nehmen? Viele Grüße --Itti 18:14, 20. Feb. 2020 (CET)

@ Dk0704: Ich habe den Terminwunsch nicht ignoriert. Es waren zwei Vorschläge ohne Bild für den Donnerstag vorgeschlagen. In beiden Artikeln sind bis Donnerstag keine Photos nachgetragen worden. Insofern habe ich mich für den zuerst eingestellten Vorschlag entschieden. --Belladonna Elixierschmiede 18:22, 20. Feb. 2020 (CET)
Gute Idee @Itti! Neuer Terminwunsch: 26.02. --Dk0704 (Diskussion) 20:44, 20. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit Teaser 1 für morgen eingesetzt. Der Skepsis von Berita standen m.E. genug zustimmende Beiträge gegenüber. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 18:22, 25. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Marlene-Hose (20.2.2020), Terminwunsch 26. Februar 2020 (erl.)

Marlene Dietrich trägt den Modeklassiker

Es gibt kein Jubiläum, aber der Artikel ist anlässlich der 70. Berlinale ein interessanter Side-Kick, deshalb ein Wunschtermin während der Berlinale. --18quirl08 (Diskussion) 17:26, 20. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Marlene-Hose passt als Modeklassiker auf jeden Berlinale-Teppich.
  2. Filmdiva Dietrich schuf mit der Marlene-Hose einen emanzipatorischen Modeklassiker.
  3. Die Dietrich schuf mit der Marlene-Hose einen emanzipatorischen Modeklassiker. (Itti)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit Foto zum Terminwunsch – nicht zwingend, aber passte ja gerade. Teaser 3 erschien mir in Ordnung, wenn jemand an Bild oder Teaser noch etwas verbessern möchte, gerne. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 18:23, 25. Feb. 2020 (CET)

Foto zur Sonde von Moreni

@Itti: Ich hatte es so verstanden, dass ein Konsens für das Foto ohne den schwarzen Rand bestand. Hattest du das übersehen - oder aus einem bestimmten Grund das ursprüngliche Bild genommen? --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:51, 27. Feb. 2020 (CET)

Das habe ich übersehen. Aber so lange die Seite nicht eingebunden ist, kann das jeder ändern. Bitte ändere es, wenn ihr das andere Bild möchtet. Alles gut. Viele Grüße -Itti 21:52, 27. Feb. 2020 (CET)
Erledigt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:31, 27. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bernd Bergmann (Diskussion) 22:31, 27. Feb. 2020 (CET)

Gute Idee. Und sicher noch rechtzeitig vorgeschlagen. Suchen wir also, mit dem Schalk im Nacken und den verräterischen Fältchen im Gesicht. Pauls erster Enkel (Diskussion) 17:17, 1. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Sametingsgebäude (Norwegen) (1. Februar 2020) (erl.)

Sametingsgebäude
Sametingsgebäude

Ohne Terminwunsch, da der samische Feiertag mit dem 6. Februar etwas zu kurzfristig wäre. Die Bilder auf WikiCommons zeigen zwar leider alle nicht die volle Schönheit des Gebäudes, aber ich glaube auch so ist es ganz schön anzusehen. Persönlich würde ich den ersten Teaser bevorzugen, denn den Halbkreis kann man leider auf den Fotos nicht sehen.--CaroFraTyskland (Diskussion) 21:37, 1. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Das norwegische Sametingsgebäude hat einen kegelförmigen Plenarsaal.
  2. Das norwegische Sametingsgebäude verbindet Halbkreis und Kegel.
  3. Das norwegische Sametingsgebäude beherbergt die größte samische Literatursammlung Norwegens.
  4. Der Plenarsaal des norwegischen Sametingsgebäudes erinnert an die traditionelle Behausung der Samen. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Ja, das zudem. Also Terminwunsch muss wirklich nicht sein. --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:22, 2. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Streichen kann man den Begriff aber nicht, denn dazu müsste man das Parlament umbenennen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:02, 2. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zum Bild
Sametingsgebäude

Das Gebäude auf dem Teaserbild erscheint mir wie ein Zelt im Grünen. Es gibt andere Bilder, auf denen die Dimensionen besser erkennbar sind. --AxelHH (Diskussion) 11:30, 2. Feb. 2020 (CET)

Ok, ich habe jetzt mal ein weiteres Bild hinzugefügt, wo man daneben einen Baum als Vergleichsobjekt hat, vielleicht ist das ja geeigneter. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:48, 2. Feb. 2020 (CET)
Gerade ist mir außerdem aufgefallen, dass es doch ein Bild gibt, wo man den halbkreisförmigen Bau sieht, keine Ahnung, wie ich das übersehen konnte. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:52, 2. Feb. 2020 (CET)
Auch auf dem Bild sieht das Gebäude wie ein Zelt aus, da man nicht weiß wie groß der Baum ist. Könnte Strauchhöhe haben. Ich finde die Form für ein Parlamentsgebäude der Samen, die in Zelten leben, ganz angebracht. Als Hauptseitenleser sehe ich aber ein Zelt im Grünen stehen, das mein Interesse nicht wecken würde. --AxelHH (Diskussion) 20:02, 2. Feb. 2020 (CET)
So ganz verstehe ich das Problem zwar nicht, weil der Plenarsaal auch dann noch kegelförmig wäre, wenn er nur Strauchhöhe hätte. Aber na ja, ich kann es ja jetzt nicht ändern. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:02, 2. Feb. 2020 (CET)
Habe mal ein anderes Bild reingesetzt, auf dem das große Zelt als Gebäude erkennbar ist. --AxelHH (Diskussion) 20:50, 3. Feb. 2020 (CET)
Persönlich finde ich zwar noch immer das erste Bild, das ich hier vorgeschlagen hätte, am interessantesten. Aber ich habe natürlich auch nicht die Probleme, die korrekte Dimension zu erfassen, weil ich das Foto ja nicht zum ersten Mal sehe. Deshalb kann von mir aus an Bild genommen werden, was will.
Zu meinem Teaser würden die ersten beiden Bilder gut passen. --AxelHH (Diskussion) 21:44, 5. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag mit Bild 2, Teaser 4 und Dank an CaroFraTyskland --1rhb (Diskussion) 02:53, 28. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Wahrheitstaler (30. Jan.) (erl.)

Ein Artikel zur Erhaltung der Themenvielfalt: Ein Herrscher, der bald unbeliebt wurde, machte für sich mit emblematischen Talern Propaganda. (Kleiner Artikel, jedoch größerer Aufwand alles zu enträtseln.) --Weners (Diskussion) 17:25, 7. Feb. 2020 (CET)

Wahrheitstaler
Teaservorschläge
  1. Der Wahrheitstaler zeigt die nackte Wahrheit, nicht Christus.
  2. Der Wahrheitstaler zeigt, dass die nackte Wahrheit die Verleumdung und Lüge mit Füßen tritt.
  3. Der Wahrheitstaler mit der nackten Wahrheit diente einem verschwendungssüchtigen Herrscher als Propagandamittel.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wird am 29.02.2020 auf der Startseite erscheinen. Vielen Dank an Weners für den Artikel. --Joel1272 (Diskussion) 20:38, 27. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Grant Achatz (25. Januar) (erl.)

Grant Achatz
Teaservorschläge
  1. Dem Dreisternekoch Grant Achatz fehlte der Geschmack.
  2. Der Dreisternekoch Grant Achatz musste zeitweise ohne Geschmackssinn leben.

--Scriptor introductionum (Diskussion) 16:21, 23. Feb. 2020 (CET)

muss es nicht Geschmackssinn heißen? --Fiona (Diskussion) 15:00, 26. Jan. 2020 (CET)
Im Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, S. 716, steht unter 2: „Fähigkeit zu schmecken, Geschmackssinn: wegen eines Schnupfens keinen G. haben.“ Trotzdem würde ich ebenfalls „Geschmackssinn“ vorziehen. Denn das Wort „Geschmack“ kann auch anders verstanden werden. -- Lothar Spurzem 15:42, 26. Jan. 2020 (CET)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit zweitem Teaser und ohne Bild für morgen. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 16:09, 29. Feb. 2020 (CET)

Mal ein Lob

Themenmischung und Teaser fallen mir seit einiger Zeit sehr positiv auf. Doch heute hat sich die Rubrik mit dem Sachsenhuhn und dem Belegen von Liegestühlen (aber auch die zwei Themen vom Vortag sind gut gewählt) selbst übertroffen. Kurios, aber nicht albern, wissenswert und zum Schmunzeln. Danke @SG?-Crew.--Fiona (Diskussion) 13:08, 17. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 08:46, 1. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Prinzregentenstraße 7–9 (16. Januar) (erl.)

Prinzregentenstraße 7–9 in München

Hat mich überrascht, dass eines der Kunstmuseen in München von Kaiser Wilhem II. erbaut worden ist. --bjs Diskussionsseite 19:05, 8. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. In der Prinzregentenstraße 7–9 in München ließ Kaiser Wilhem II. ein Museum bauen. (bjs)
  2. Kaiser Wilhem II. hatte ein Kunstmuseum in der Prinzregentenstraße 7–9 in München. (bjs)
  3. Die Preußische Gesandtschaft in der Prinzregentenstraße 7–9 in München hatte ein eigenes Museum. (bjs)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dieser, bereits in die Tage gekommene Vorschlag kommt morgen, Mo., 2.3. dran, allerdings ohne Bild und mit drittem Teaser. ※Lantus 18:13, 1. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Chiko Roll (1. Februar) (erl.)

Chiko Roll
Chiko Roll

Die Chiko Roll ist ein pikanter australischer Snack, der – inspiriert von der chinesischen Frühlingsrolle – 1951 erstmals als Chicken Roll verkauft wurde, dabei aber gar kein Hühnerfleisch enthielt. Der Snack wird frittiert in einer Papiertüte serviert. In den 1960er und 1970er Jahren, auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit, verkaufte der Hersteller jährlich rund 40 Millionen Chiko Rolls in Australien. Das Produkt wird von vielen Australiern als „Kulturikone“ der australischen Küche wahrgenommen. Feministische Gruppierungen hingegen verurteilten die schlüpfrig anmutenden Posen der Werbefigur Chiko Chick und die zweideutigen Werbeslogans des Produkts als „sexistisch“.

Der Artikel enthält Elemente der englischen Version und wurde von mir weiter ausgebaut. Auch ich habe übrigens noch nie eine Chico Roll probiert, da in australischen Take-Away-Shops weitaus ansprechendere Produkte zu finden sind. Ein australischer Freund hat mich gestern dazu noch als ghey kritisiert: „Du schreibst einen Artikel über die Rolls und hast sie noch nie probiert?“ Sorry, can’t do. -- DVvD D 01:22, 3. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Sexismusvorwürfen zum Trotz sehen viele Australier in der Chiko Roll eine Ikone ihrer Kultur. (DVvD)
  2. Trotz sexistischer Werbung wird die Chiko Roll von vielen Australiern als Kulturikone / kultig wahrgenommen. (DVvD)
  3. Die Chiko Roll wird als eine Kulturikone Australiens beschrieben. (DVvD)
  4. Für manche Australier ist die Chiko Roll eine Kulturikone / Kult. (DVvD)
  5. Sexismusvorwürfen zum Trotz hat die Chiko Roll für viele Australier Kultstatus. (DVvD)
  6. Trotz sexistischer Werbung finden viele Australier die Chiko Roll kultig. (DVvD)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Der cultural icon status der Chiko Roll gründet sich zum einen auf ihre Erwähnung in der Biografie Frank Mcencroes (Erfinder) im Australian Dictionary of Biography (ADB) aus dem Jahr 2000. Das ADB ist seit 1957 die australische Nationalbiographie der Australian National University und enthält die Biographien von mehr als 12.000 für Australien bedeutenden und maßgebenden Persönlichkeiten. Zum anderen wurde die Chiko Roll 2016 in das Australische Nationalwörterbuch Australian National Dictionary der Universität aufgenommen.[4] → „The Australian National Dictionary is the primary repository of Australian English and the custodian of words and phrases unique to Australian history and culture.“ Iconic cultural status ist damit schon fundiert und nicht nur eine alberne Zeitungsidee. Zudem zieht sich der Begriff „cultural icon“ durch die Berichterstattung zweier Jahrzehnte, hier ein paar Beispiele:
icon steht neben „Ikone“ aber auch für „das Symbol“ [14], das Adjektiv iconic steht neben „ikonenhaft“ oder „ikonisch“ auch für „Kult...“, „mit Kultsymbolcharakter“ oder „kultig“ [15]. Ich habe eine ähnliche Wortwahl in zwei neue Teaser (4 und 5) eingebracht. Gruß, -- DVvD D 11:29, 11. Feb. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für morgen, Dienstag, den 3. März mit linkem / unteren Bild und fünftem Teaser. Ein Stück essbare Alltagskultur mit interessanter Geschichte und umfassender Rezeption ohne werblichen Charakter. Info-Ping @Dr-Victor-von-Doom: Danke für den Artikel und den Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:31, 2. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Kronprinzendenkmal (Kaiserswerth) (9.Februar) (erl.)

Kronprinzendenkmal in Düsseldorf-Kaiserswerth

Artikel über eine Statue des Kronprinzen/späteren Kaisers Friedrich III. in Düsseldorf-Kaiserswerth.--Iceland09 (Diskussion) 13:54, 10. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Das Kronprinzendenkmal in Düsseldorf-Kaiserswerth erinnert an den Besuch des damaligen Kronprinzen Friedrich im Jahr 1884.
  2. Das Kronprinzendenkmal wurde vom Kaiserswerther Bildhauer Paul Disselhoff geschaffen.
  3. Das Kronprinzendenkmal zeigt ein Kind, das an den Orden des späteren deutschen Kaisers Friedrich III. spielt.
  4. Auf dem Kronprinzendenkmal spielt ein Kind an den Orden des späteren Kaisers.
Meinungen zum Vorschlag
  • ...
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Guter Hinweis, ich schließe mich 4 an.--Iceland09 (Diskussion) 17:07, 10. Feb. 2020 (CET)
Ich sehe da auf dem Denkmal ein Kind, das an einem Orden spielt... ??, also zeigt das Denkmal auch ein Kind. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:28, 10. Feb. 2020 (CET)
Es zeigt „auch“ oder unter anderem ein Kind; richtig. -- Lothar Spurzem 18:39, 10. Feb. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 3. März, an zweiter Stelle mit dem vierten Teaservorschlag, der ein interessantes Denkmal-Detail beschreibt; bewusst ohne Bild, da wir einen Mangel an Vorschlägen ohne Bild haben und Teaser + Bild eine unnötige Doppelung wären. Zudem erschien mir das Bild in der kleinen Vorschau zu kleinteilig. Info-Ping @Iceland09: Danke für den Artikel und den Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:38, 2. Mär. 2020 (CET)

Vorschlag: Röder-Knoten (3. Februar) (erl.)

Röder-Knoten

Ein interessanter kleiner Artikel zu einem chirurgischen Knoten, mit langer Geschichte, der eine erstaunliche Wandlung erlebte. Der Autor Benutzer:Tminus7 ist mit der Präsentation einverstanden. Viele Grüße --Itti 20:58, 4. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der Röder-Knoten geriet in der Tiermedizin in Vergessenheit und wurde für endoskopische Eingriffe wiederentdeckt.
  2. Mit dem Röder-Knoten werden Ligaturen sicher geschlossen.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Bild, Teaser 2 und Dank an Tminus7 --1rhb (Diskussion) 17:31, 3. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Stellreflex der Katze (15. Februar) (erl.)

Filmsequenz, Falling Cat, 1894

Katzenfreunde wird es vielleicht interessieren. 8 Interwikis. Das Bild ist sehr kleinteilig, was anderes gibt es leider nicht, im Zweifel ohne. --Wistula (Diskussion) 17:41, 18. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der Stellreflex läßt Katzen überleben. (W)
  2. Ein populärer Haustier-Mythos liegt am Stellreflex. (Siesta)
  3. Der Stellreflex lässt Katzen sich drehen, ohne zu rotieren. (Sch)
  4. Eine Katze fällt immer auf ihre Pfoten.
  5. Katzen landen (fast) immer auf den Pfoten. (Nicht, dass sie noch über ihre eigenen Pfoten stolpert und abstürzt:-))
Meinungen zum Vorschlag
Bei schwanzlosen Katzen - sei es durch Züchtung oder Verletzung - sollte man das nicht versuchen.--Fiona (Diskussion) 16:16, 19. Feb. 2020 (CET)
  • Pro--Fiona (Diskussion) 16:16, 19. Feb. 2020 (CET)
  • Grundsätzlich Pro. Allerdings sollte aus dem ersten Abschnitt der Satz mit 30 Meter Fallhöhe wie auch der folgende herausgenommen werden. Denn es könnte der Eindruck entstehen, eine Katze würde einen Sturz aus dieser Höhe überleben, und das möglicherweise sogar unverletzt, zumal es abschließend heißt: „Stürze aus größerer Höhe (meist von Gebäuden) führen nicht mehr zu stärkeren Verletzungen – das Todesrisiko erhöht sich nicht mehr.“ -- Lothar Spurzem 18:41, 19. Feb. 2020 (CET)
Lothar, ich hatte ja schon auf der Artikeldisk angemerkt, dass ich Deine Kritik in diesem Falle nicht richtig nachvollziehen kann; mir scheinen die Angaben nicht widersprüchlich. Wenn es einer anders sieht/besser weiss, kann er aber gerne verbessern; das kränkt mich nicht. In einem anderen, aber im Zusammenhang stehenden Artikel in en:WP steht übrigens: In a study performed in 1987 it was reported that cats who fall from less than six stories, and are still alive, have greater injuries than cats who fall from higher than six stories - wird mit zwei Quellen belegt, von denen die wissenschaftliche online allerdings leider nicht einblickbar ist. --Wistula (Diskussion) 14:46, 20. Feb. 2020 (CET)
Hallo Wistula, da denke ich an Katja Ebsteins Lied Wunder gibt es immer wieder, … Im Übrigen tun mir die Katzen leid, die für diese Studie der Vereinigtes-Königreichler herhalten mussten. Es ist doch lächerlich zu sagen, dass eine Katze, die aus mehr als sechs Stockwerken Höhe abstürzt, sich weniger verletzt als eine, die aus geringerer Höhe fällt. Gruß -- Lothar Spurzem 16:36, 21. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Filmsequenz, Falling Cat, 1894
Meinungen zum Bild
Finde ich gut; für den Noch-Nichtartikelleser aber vielleicht schwer erkennbar, um was es da geht. --Wistula (Diskussion) 14:46, 20. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch ohne Bild, cat content wird auch ohne Bild teasen (außerdem ist fast jeder andere Vorschlag bebildert), Teaser 4 und Dank an Wistula --1rhb (Diskussion) 17:39, 3. Mär. 2020 (CET)
Ich hätte diese absurden, vermeintlich wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht auf der Titelseite angepriesen. Wie kann jemand ernsthaft glauben, dass eine Katze, wenn sie aus einer Höhe von mehr als 7 Stockwerken stürzt, größere Überlebenschancen hat als beim Sturz aus geringerer Höhe? Bemerkenswert ist freilich das Experiment mit dem Bürostuhl, um nachzuvollziehen, wie sich die Katze im freien Fall dreht. Ich habe es noch nicht verstanden, versuche es aber später einmal, wenn ich mir die nötigen Hanteln besorgt habe. Bitte nichts für ungut und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 23:23, 4. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Wasserfluglinie Altona–Dresden (20. Januar) (erl.)

???

Ein Artikel zu einem bisher wenig beachteten Aspekt der deutschen Luftfahrtsgeschichte.--Karlderkahle (Diskussion) 08:38, 4. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Wasserfluglinie Altona–Dresden bestand nur ein Jahr.
  2. Die Wasserfluglinie Altona–Dresden war die erste ihrer Art in Europa.
  3. Die Blaue Linie war die Wasserfluglinie Altona–Dresden. (Schon gewusst?) (Weners)
  4. Die Wasserfluglinie Altona–Dresden war die erste ihrer Art in Deutschland. (1rhb)
Meinungen zum Vorschlag

Enterlt und anderen Artikel gewählt. --1rhb (Diskussion) 03:23, 28. Feb. 2020 (CET)

Meinungen zu den Teaservorschlägen
erledigt|1=Der Artikel „landet“ am 29.02.2020 auf der Startseite an Position 1. Vielen Dank an Karlderkahle für den Artikel. --Joel1272 (Diskussion) 20:36, 27. Feb. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. mit Bild und Teaser 1 für Freitag. Danke für den Artikel. Info-@Karlderkahle:. Viele Grüße --Itti 18:23, 4. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Australische Küche (23. Dezember) (erl.)

Australische Küche

Die australische Küche zog ihre Inspiration zunächst aus der englischen Küche, die mit den frühen Siedlern im 18. Jahrhunderts nach Australien kam, bis ab dem 19. Jahrhundert die chinesische Küche Einzug in das Land hielt. Mit der zunehmenden Einwanderung von Italienern und Griechen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs änderten sich langsam die Essgewohnheiten. Unter dem Einfluss zugezogener Vietnamesen und Thailänder und zahlreicher anderer Nationalitäten entwickelte sich Modern Australian Cuisine, eine der vielfältigsten Küchen der Welt.

Ich habe den Artikel einen Tag vor Heiligabend das erste Mal editiert und ihn seither kontinuierlich erweitert. Er hat jetzt eine Reife erreicht, mit der ich ihn Euch hier vorstellen möchte. -- DVvD D 08:26, 11. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Australische Küche ist eine der vielfältigsten der Welt. (DVvD)
  2. Die Australische Küche ist eine Mischung aus europäischen Techniken und asiatischen Aromen. (DVvD)
  3. Die Australische Küche bezieht viele ihrer Einflüsse aus der mediterranen und asiatischen Küche. (DVvD)
  4. Die Australische Küche war lange von britischen Essgewohnheiten dominiert, heute bezieht sie ihre Einflüsse von europäischen Techniken und asiatischen Aromen. (DVvD)
  5. Migranten wurde unterstellt, dass sie wegen ihrer Essgewohnheiten „schlecht riechen“ würden („schlecht röchen“?), jedoch ist ihr Einfluss auf die Australische Küche unbestritten. (DVvD)
  6. Lange bestand die Australische Küche aus „täglich drei mal Fleisch“. (DVvD)
  7. Heute vielfältig, bestand die Australische Küche lange nur aus „täglich drei mal Fleisch“. (DoBo)
Meinungen zum Vorschlag
  • Kontra Nichts gegen diesen Artikel; nicht gegen dessen Autor. Aber der am 23.12. ausgelagerte Artikel ist deutlich älter als 31 Tage und er ist keine deutliche Erweiterung eines bestehenden Stubs, da zu etwa 19 kb weitere 19 kb hinzugekommen sind, also etwa 50%. --AxelHH (Diskussion) 21:03, 11. Feb. 2020 (CET)
Stimmt schon. Nur hat die Artikelversion von vor dem 23. Dezember mit der heutigen Version außer dem Titel kaum noch etwas gemeinsam, zudem gab es in dem Artikel seit Ende Januar eine deutliche Erweiterung des bis dahin Bestehenden, was ja im Einzelfall berücksichtigt werden kann. Hierzu gehört auch die Bläuung eines Links im Artikel durch das parallele Entstehen des Artikels Chiko Roll (weiter oben auch für diese Rubrik vorgeschlagen), der den Rahmen der Thematik mit erweitert hat. Aber wenn es nicht machbar ist, dann auch gut. -- DVvD D 22:05, 11. Feb. 2020 (CET) / 02:34, 16. Feb. 2020 (CET) Nachtrag: Der Artikel hat derzeit einen Umfang von 75 KB. -- DVvD D 23:11, 28. Feb. 2020 (CET)
Gerne und Danke! -- DVvD D02:39, 13. Feb. 2020 (CET)
Pro Ein nach Ausbau umfassender und sehr, sehr guter Artikel für SG. Davor war er trotz 19 Kb ein Fragment. Er schlägt eindeutig die vorhandene deutschsprachige Literatur über die australischen Küche, bemerkenswert! Wäre sehr schade, wenn er wegen formaler Gesichtspunkte nicht auf SG erscheint. Roll-Stone (Diskussion) 11:05, 21. Feb. 2020 (CET)
Pro Umfassender und interessanter Artikel. Wäre schön für die Hauptseite. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:49, 3. Mär. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Ich schließe mich meinem Vorredner an, wollte es auch schon schreiben. Habe den Artikel gestern ein bisschen überflogen und fand die spannendste Stelle das mit den chinesischen Köchen. Habe aber auch nicht alles gelesen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:35, 12. Feb. 2020 (CET)
Danke DomenikaBo und CaroFraTyskland für Euer Feedback. Ich habe noch ein paar Alternativen eingestellt, die vielleicht ansprechender sind. -- DVvD D 02:38, 13. Feb. 2020 (CET)
Danke für die neuen Vorschläge! Ich war so frei und habe zwei Vorschläge kombiniert, mit den Fakten, die mir interessant erscheinen. – DomenikaBoAspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 12:33, 13. Feb. 2020 (CET)
Hallo DomenikaBo, ich habe in Deinem Vorschlag einen Buchstaben (t) entfernt. Gruß, -- DVvD D 01:36, 17. Feb. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Freitag, mit Teaser 5. Vielen Dank für den Artikel. Info-@Dr-Victor-von-Doom:. Viele Grüße --Itti 18:23, 4. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Warmhaus-Riesenkrabbenspinne (20. Januar 2020) (erl.)

Weibchen
Männchen

Zusammen mit der nah verwandten Art Heteropoda davidbowie möchte ich nun auch die imposante Warmhaus-Riesenkrabbenspinne (H. venatoria) hier vorstellen, die sich erfolgreich in nahezu alle Teile der Welt ausgebreitet hat und in Gebieten mit für sie unpassendem Klima immer noch in Gewächshäusern vorkommt. Auch besonders ist die Fähigkeit zur Stridulation des Männchens für die Balz, das aus einem in phasen gegliedertes Brummen geschieht und mit den Beinen ausgeführt wird. --Prianteltix (Diskussion) 16:15, 12. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: von Belladonna* für morgen eingetragen, Prianteltix zur Kenntnis. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 17:25, 4. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Bahnstrecke Baroncourt–Audun-le-Roman (20. Februar) (erl.)

Teaservorschläge
  1. Obwohl auf der Bahnstrecke Baroncourt–Audun-le-Roman schon seit 33 Jahren kein Zugverkehr mehr stattfindet, fließt durch ihre Oberleitung immer noch Strom. ※Lantus 22:00, 20. Feb. 2020 (CET)
  2. Durch die Oberleitung der Bahnstrecke Baroncourt–Audun-le-Roman fließt immer noch Strom, obwohl seit 33 Jahren kein Zugverkehr stattfindet. (jh inkl. Wunsch von Lantus)
  3. Auch 33 Jahre nach Betriebseinstellung fließt durch die Oberleitung der Bahnstrecke Baroncourt–Audun-le-Roman noch Strom. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: von Belladonna* für morgen mit Teaser #3 eingetragen, Lantus zur Kenntnis. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 17:26, 4. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Ellen Church (19. Januar) (erl.)

Ellen Church

Ich möchte die Biografie einer amerikanischen Luftfahrtpionierin vorstellen. Die gelernte Krankenschwester wurde zwar nicht als Pilotin eingestellt, konnte aber im Jahre 1930 erreichen, dass Boeing Air Transport (BAT) als erste Fluggesellschaft weltweit Krankenschwestern als Flugbegleiterinnen einführte. --TeKaBe (Diskussion) 14:01, 2. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Krankenschwester Ellen Church war die weltweit erste Flugbegleiterin.
  2. Ellen Church brachte amerikanische Krankenschwestern zum Fliegen.
  3. Flugbegleiter war ein reiner Männerberuf, bis Ellen Church das änderte.
  4. Ellen Church und die ersten Flugbegleiterinnen mussten als Leichtgewichte Flugzeuge schieben. (1rhb)
  5. Ellen Church prägte den Begriff „Stewardess“. (nic)
  6. Als Pilotin abgelehnt, erfand die Kranken­schwester Ellen Church den Beruf der Stewardess. (jh)
  7. Die Kranken­schwester Ellen Church erfand den Beruf der Stewardess. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Da das mit dem "erste" eher abgenutzt sein soll, wäre ich für den zweiten oder dritten Teaser. Der zweite macht mich neugierig, beim dritten gibt es eine Information, die mir bis dahin unbekannt war. Grüße von Iva 07:42, 6. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ebenfalls für Samstag mit Teaser 3 eingetragen, dann haben wir am Sonntag 6 tolle Frauen auf der Hauptseite. Viele Grüße --Itti 22:11, 6. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Annie Romein-Verschoor (10. Febr.) (erl.)

Annie Romein-Verschoor (1920er Jahre

Welchen wichtigen historischen Verdienst (unter anderen) Annie Romein-Verschoor hatte, habe ich erst ganz zum Schluss eher zufällig herausgefunden... In mehreren Biografien wurde das gar nicht erwähnt.

Foto ist nicht zwingend, das ist eh nicht so toll. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:18, 25. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Annie Romein-Verschoor setzte sich für die Veröffentlichung von Anne Franks Tagebuch ein.
  2. Annie Romein-Verschoor schrieb das Vorwort zur ersten Auflage von Anne Franks Tagebuch.
  3. Annie Romein-Verschoor gilt als Vorreiterin des Feminismus in den Niederlanden.
Meinungen zum Vorschlag
Eine gute Idee, aber die Entscheidung liegt nicht bei mir :) -- Nicola - kölsche Europäerin 13:04, 29. Feb. 2020 (CET)
Okay, aber ich wollte dich als Hauptautorin nicht außen vorlassen. Dann schicke ich mal nach oben zu den Terminwünschen. --Siesta (Diskussion) 13:14, 29. Feb. 2020 (CET)
Am 8.3. eher nicht, siehe Diskussion oben. --Dk0704 (Diskussion) 08:56, 2. Mär. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Sonntag, danke! Siesta (Diskussion) 07:50, 7. Mär. 2020 (CET)

Vorschlag: Ann Lowe (18. Februar), Terminwunsch: 8. März (erl.)

(nach Rücksprache mit der Artikelverfasserin hierher verschoben) --Maimaid  13:34, 25. Feb. 2020 (CET)

Interessanter Artikel von 18quirl08 zum hier eher unterrepräsentierten Thema Mode. --Siesta (Diskussion) 14:36, 21. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Ann Lowes Brautkleid stand im Rampenlicht, sie selbst jedoch überhaupt nicht. (Siesta)
  2. Ann Lowe entwarf für eine First Lady ein Hochzeitskleid für 500 Dollar. (Siesta)
  3. Ann Lowe, Urenkelin einer Sklavin, entwarf das Hochzeitskleid der First Lady. (Maimaid)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Den ersten finde ich von der Richtung her sehr gut. Allerdings hört es sich so an, als wäre es ihr Brautkleid (also bei ihrer eigenen Hochzeit) gewesen. Das lässt sich vielleicht klarer machen? Den zweiten Teaser mit dem Preis des Kleides finde ich weniger aufschlussreich, denn der Preis bedeutet heute nicht mehr viel. Inklusive Inflation dürfte das heute ein paar tausend Dollar entsprechen. Aber wer weiß das schon aus dem Kopf so genau? --Mushushu (Diskussion) 11:09, 24. Feb. 2020 (CET)
  • Pro zu Teaser 1. Die Doppeldeutigkeit finde ich gar nicht schlimm; sie macht (mich) neugierig. --Fiona (Diskussion) 12:44, 24. Feb. 2020 (CET)
Ja, das war beabsichtigt. --Siesta (Diskussion) 09:09, 25. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zum Terminwunsch
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für morgen noch nachgetragen mit ersten Teaser. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 10:02, 7. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Ein Mops kam in die Küche (28. Januar) (erl.)

Ein Mops in der Küche

Hallo Gemeinde, heute mal wieder ein Vorschlag von mir. Wir hatten zwar vor nicht allzu langer Zeit mit C-A-F-F-E-E ein Kinderlied, aber ich denke mal Möpse gehen immer. ein lächelnder Smiley  Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 21:27, 17. Feb. 2020 (CET) PS: Das beste an einer SG-Präsentation wäre mMn die Vorstellung, dass tausende WP-Leser unwillkürlich einen ganzen Tag lang diese Melodie summen/pfeifen/trällern werden...^^

Teaservorschläge
  1. Ein Mops kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei. (Maddl)
  2. Ein Mops kam in die Küche – auch in Werken von Samuel Beckett und Bertolt Brecht. (Maddl)
  3. Selbst bei Brecht und Beckett kam ein Mops in die Küche. (Siesta)
  4. Ein Kinderlied Spaßlied thematisiert eine Tiertötung wegen des Diebstahls von Nahrungsmitteln. (MP)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Danke für eure Votings, das Komma darf natürlich auch gerne entfernt werden. :) Finde aber auch Siestas Teaser nicht schlecht... LG --Maddl79orschwerbleede! 22:46, 17. Feb. 2020 (CET)
Ich habe mich mal dran versucht. Top Foto!-- DVvD D 01:32, 18. Feb. 2020 (CET)
Teaser 2 und 3 sind sachlich streng genommen sowieso falsch, denn bei Brecht und Beckett lautet der Wortlaut "Ein Hund ging/kam in die Küche" (bei Beckett nach der autorisierten deutschen Übersetzung). --FordPrefect42 (Diskussion) 10:57, 24. Feb. 2020 (CET)
Nein sind sie nicht, weil vor deiner Artikelverwüstung ausdrücklich geschrieben stand, dass "Hund" und "Mops" alternativ verwendet wurden, und das dem Leser sofort klar wurde. --Maddl79orschwerbleede! 00:21, 5. Mär. 2020 (CET)
Vielleicht lässt sich ein Hinweis auf den Walzerrhythmus unterbringen. Die Geschichte hat ja einen Hauch von Ladykillers (1955).--Mehlauge (Diskussion) 22:43, 19. Feb. 2020 (CET)
Stimmt, ist auch mein Favorit. -- DVvD D 23:22, 22. Feb. 2020 (CET)
Und nochmal nein, siehe eben diese Diskussionsseite. Es ist kein Kinderlied, weil es vielleicht früher mal ein Spaßlied war, aber seit Jahrzehnten als Kinderlied geführt wird? Klarer Fall... --Maddl79orschwerbleede! 00:24, 5. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vorsicht, Maddl79, Montag kommt ein Mops in die Küche! --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 10:52, 7. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Willy Brachmann (23. Februar) (erl.)

Seinerzeit hatte ich bei SG den von mir erstellten Artikel zur KZ-Aufseherin Anneliese Kohlmann vorgeschlagen, der auch präsentiert wurde. Nun setzt sich mit der Artikelneuanlage zu Brachmann eine seltsame Geschichte fort, in welcher der Funktionshäftling und die KZ-Aufseherin dieselbe Häftlingsfrau liebten. Auch ansonsten eine interessante Biografie, die m.E. einer breiteren Leserschaft präsentiert werden könnte. --Schreiben Seltsam? 13:24, 23. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  • Der Auschwitzüberlebende Willy Brachmann war der „Dieb mit dem goldenen Herzen“.
  • Der Auschwitzüberlebende Willy Brachmann gilt als „Dieb mit dem goldenen Herzen“. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Auschwitzüberlebender klingt nach normalem Häftling. Ich meine, der Teaser sollte die Funktion Kapo nennen. Er war der „Dieb mit dem goldenen Herzen“ ist ein Behauptung. Die Historikerin Anna Hájková bezeichnet ihn so. --AxelHH (Diskussion) 14:26, 23. Feb. 2020 (CET)
Gegen den „Dieb mit dem goldenen Herzen“ habe ich keine Bedenken; er steht ja in Anführungszeichen. Vielleicht ließe sich „war der“ in „galt als“ ändern, muss meines Erachtens aber nicht sein. -- Lothar Spurzem 14:42, 23. Feb. 2020 (CET)
Auch Funktionshäftlinge waren Häftlinge, außerdem war er nicht nur Kapo sondern auch Lagerältester, wenn dann Funktionshäftling. Auch er hat als Häftling Auschwitz überlebt. --Schreiben Seltsam? 14:43, 23. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für montag mit Teaser Nummer 2, mit Dank an Benutzer:Schreiben. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 10:51, 7. Mär. 2020 (CET)

Vorschlag: Wigoltingerhandel (1. Febr.) (erl.)

Wieder einmal ein kleines Geschichtsschnipsel aus der Feder von Benutzer:Plutowiki. Ich habe sein Einverständnis angefragt. Gegebenenfalls auch mit Foto. ※Lantus 12:22, 2. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Noch über 350 Jahre nach dem Wigoltingerhandel wird in Wigoltingen pfingstsonntags nicht ausgeläutet. Lantus
Meinungen zum Vorschlag

Abwartend Vielleicht tut sich ja bis zum nächsten Wochenende noch etwas. So, wie der Artikel jetzt ist, würde ich ihn nicht auf der Hauptseite vorstellen. -- Lothar Spurzem 00:44, 4. Feb. 2020 (CET)

  • Kontra Anscheinend kümmert sich der Autor nicht mehr um den Artikel. Mit den bisherigen Ungereimtheiten würde ich ihn nicht auf der Hauptseite zum Lesen empfehlen: Inwiefern sollte es ein Irrtum sein, dass Leute aus einem Nachbarort den Lipperswilern Hilfe leisteten, als fremde Söldner in ihrer Kirche randalierten? Unverständlich ist vor allem, dass zwei Woltinger wegen der Hilfe hingerichtet wurden. Unglaubwürdig ist die Geschichte der Frau, die im Nachbarort auf die Randale aufmerksam wurde und dann in einen ungefähr drei Kilometer entfernten anderen Ort lief, um Hilfe zu holen. -- Lothar Spurzem 17:43, 9. Feb. 2020 (CET)
Der Hauptautor scheint sich für seinen Artikel nicht mehr zu interessieren. Schade. -- Lothar Spurzem 18:23, 22. Feb. 2020 (CET)
  • Etwas wirre Lokalposse: Dorf A wird von Söldnern angegriffen und Männer aus Dorf B eilen A zu Hilfe und bekommen deswegen Ärger?! Und worin besteht der "Handel"? --Dk0704 (Diskussion) 14:01, 24. Feb. 2020 (CET)
  • Kontra Der Text aus dem HLS wird mit reißerisch verfälschten Details (der angebliche Ruf der Frau) aus Hanhart angereichert. Unbelegt ist auch der Namen der Frau, von den sechs Verurteilten waren nur vier aus Wigoltingen, ein Rückgriff auf die im HLS genannte Literatur ist nicht festzustellen. Das Thema wäre wohl geeignet, der Artikel ist es nicht. --Enzian44 (Diskussion) 21:48, 8. Mär. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Zu Teaser 1: Ich bin nicht sicher, ob jeder erkennt, dass Handel hier Streit bedeutet. Außerdem weiß wahrscheinlich nicht jeder, was Ausläuten ist, wenn es nicht erkennbar in einem Zusammenhang mit dem Schluss des Gottesdienstes steht. -- Lothar Spurzem 00:46, 3. Feb. 2020 (CET)
    Ist dieses „Ausläuten“ überhaupt etwas Übliches, dass sein Fehlen im Teaser herausgestellt wird? Ich kenne es aus den Kirchen meiner Umgebung nicht. -- Lothar Spurzem 00:47, 4. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Diskussionsverlauf --Redrobsche (Diskussion) 21:52, 8. Mär. 2020 (CET)
Wollte ich auch gerade machen. Du bist mir 30 sec. zuvorgekommen. ※Lantus 21:54, 8. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Kirche Schmannewitz (31. Januar) (erl.)

Kirche Schmannewitz

Schmannewitz hat – wie viele Orte – eine schöne Kirche. Erst im Jahr 1962 fand man zufällig heraus: George Bähr, der Baumeister der Frauenkirche zu Dresden, hatte dieses bemerkenswerte Bauwerk ersonnen. --Ghostwriter123 (Diskussion) 17:20, 9. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Nach dem Großauftrag Frauenkirche Dresden schuf Baumeister George Bähr das Kleinod Kirche Schmannewitz.
  2. 230 Jahre lang war unbekannt: Auch die Dorfkirche Schmannewitz ersann der Baumeister der Dresdner Frauenkirche.
  3. Nach vier Jahren Planungsstress mit Dresdens Frauenkirche war für Baumeister Bähr die Kirche Schmannewitz wohl eine Kleinigkeit.
  4. Es brauchte 230 Jahre, um dem Baumeister der Dresdner Frauenkirche eine „weitere Vaterschaft“ nachzuweisen.
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro Wie die meisten anderen Kirchenartikel für „Schon gewusst?“ geeignet, aber überbebildert. Außerdem sind einige Fotos so schlecht bzw. verzerrt, dass es besser wäre, sie nicht zu zeigen. -- Lothar Spurzem 16:24, 10. Feb. 2020 (CET)
  • Pro Das mit der Bebilderung sehe ich allerdings auch so, manche Ansichten sind dreifach drin, die Detailansicht mit der Sonnenuhr ist überflüssig, man erkennt die ja gar nicht. Ich entferne jetzt mal ein paar Fotos. --Siesta (Diskussion) 12:15, 9. Mär. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 10. März 2020, mit Bild und dem modifizierten 2. Teaservorschlag (wie üblich zu einem vollständigen Satz zusammengezogen): "230 Jahre lang war unbekannt, dass der Bau­meister der Dresdner Frauen­kirche auch die Dorf­kirche Schmanne­witz ersann." Textlich ein umfassender, stimmiger Artikel. Auch ich fand die Anzahl der Bilder zu hoch und ihre Positionierung nicht optimal; mit Siestas und meinen Änderungen sollte es jetzt für alle Bildschirmformate und Versionen passen. Lothars Hinweis zu einzelnen Bildern (stürzende Linien / Weitwinkel) ist im Kern sicher richtig; manche Bilder im Artikel finde ich ordentlich und einzelne suboptimale sind m. E. allemal besser als gar keine dazu. Einige Weblinks und ENWs waren noch unformatiert, das habe ich mal gerichtet. Info-Ping @Ghostwriter123: Danke für den Artikel und den Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:59, 9. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Issyk-Baktrien-Schrift (14. Februar) (erl.)

Mit dem Artikel sollte ein manchmal umstrittenes Thema allseitig beleuchtet werden. Aber ein Artikel über ein nicht entziffertes Schriftsystem ist so selten, dass man die konkreten Probleme der Fachwelt bei der Entzifferung unbekannter Schriften auch exemplarisch einer breiteren Leserschaft vorstellen kann. In der zugehörigen Kategorie "Nichtentziffertes Schriftsystem" finden sich nur 18 Artikel. Grüße--WajWohu (Diskussion) 09:22, 21. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Issyk-Baktrien-Schrift ist die einzige Schrift aus Mittelasien, die nicht entziffert wurde.
  2. Trotz beinahe 15 Entzifferungsvorschlägen ist die Issyk-Baktrien-Schrift bis heute nicht entziffert.
  3. Ob die nicht entzifferte Issyk-Baktrien-Schrift als sakische Schrift, als baktrische Schrift oder als Kuschana-Schrift zugeordnet werden muss, ist umstritten.
  4. Trotz zahlreicher Versuche ist die Issyk-Baktrien-Schrift bis heute nicht entziffert. (jh)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ja, Teaser 4 gefällt mir so auch besser, ist kürzer und mir sind nur 13 Versuche bekannt. Es könnte aber in Almaty oder Taschkent oder... noch irgendjemand Entzifferungen vorgeschlagen haben, was Zahlen problematisch macht. Also: Teaser 4 am besten.--WajWohu (Diskussion) 20:12, 7. Mär. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, den 10. März 2020, an zweiter Stelle mit dem vierten Teaservorschlag. Ein interessanter Artikel zu einem außergewöhnlichen, spannenden Thema. Alles stimmig. Info-Ping @WajWohu: Danke für den Artikel und den Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:04, 9. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Blaues Pferd I (17. Februar) (erl.)

Franz Marc:Blaues Pferd I, 1911

Was ich nicht gewusst habe, ist, dass so ein bekanntes Bild noch keinen Wikipediaartikel hat. Da war ich mal mutig. --bjs Diskussionsseite 08:19, 18. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Franz Marcs Blaues Pferd I ist ein beliebtes Poster- und Postkartenmotiv.
  2. Das Blaue Pferd I wurde anfangs bespuckt.
  3. Die Farbe des Blauen Pferds symbolisiert das Geistige.
  4. Blaues Pferd I zählt zu Franz Marcs bekanntesten Gemälden.
  5. Auf Blaues Pferd I folgte Blaues Pferd II.
  6. Franz Marcs Blaues Pferd I zeigt ein Fohlen. (AxelHH)
  7. Franz Marcs Blaues Pferd I ist ein Fohlen. (Sp – Vorschlag 6 leicht abgewandelt)
  8. Franz Marcs Blaues Pferd wurde nicht verstanden und belächelt. (Sp)
  9. Franz Marcs Blaues Pferd hatte in Ausstellungen einen Blauen Reiter.
  10. Franz Marcs Blaues Pferd hatte einmal einen Blauen Reiter.
  11. Das Blaue Pferd stammt vom Blauen Reiter.
  12. Das Blaue Pferd wurde vom Blauen Reiter ausgestellt.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaser 9 und 10 treffen so nicht zu. Wenn schon das Wortspiel mit Pferd und Reiter, dann eher so was wie 11 oder 12. Ich würde aber eher darauf verzichten. --bjs Diskussionsseite 14:01, 24. Feb. 2020 (CET)
Schön, dass Du wieder hier bjst! Aber warum nur passen verzichtenderweise der Blaue Reiter nicht zum Blauen Pferd? Franz malte das Bild, und Marc etablierte es in den Ausstellungen. Ich würde meinen...es gäbe hier profunde Zusammenhänge. Also: was sehe ich falsch? zu blauäugig?--Caramellus (Diskussion) 16:31, 24. Feb. 2020 (CET)
Der blaue Reiter passt schon zum blauen Pferd, aber das blaue Pferd hatte keinen. Daher die Umformulierungsvorschläge. --bjs Diskussionsseite 09:41, 25. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Bild – Schade, dass hier niemand den 4. März als Terminwunsch eingetragen hat – Teaser 3 und Dank an Bjs --1rhb (Diskussion) 17:54, 10. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Franz Xaver Gaul (17. Februar), Terminwunsch 8. März (erl.)

Der österreichische Parnass 1862

Von Gaul gab es bei Commons schon ein paar nette Theaterfigurinen. Seinen Artikel hat er von mir aber wegen des Wimmelbildes bekommen, das ich in einer alten Literaturgeschichte gefunden habe. Dass der Literaturbetrieb 1862 (nicht nur) in Kakanien ein Männerbetrieb war, ist sicher keine neue Erkenntnis, dass hier in der Karikatur nur eine Frau aufscheint, bemerkenswert - aber nicht erklärt. Das vielleicht als Denkanstoß zum 8. März. --Goesseln (Diskussion) 00:34, 25. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  • Auf Franz Gauls österreichischem Parnass wimmelte 1862 unter 49 61 Dichtern auch eine Frau.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Stimmt. Die Information findet sich nciht im Artikel. So geht das nicht. --Dk0704 (Diskussion) 18:44, 10. Mär. 2020 (CET)
Sorry, die falsche Zahl hatte ich übersehen. Die einzige Frau ist laut Legende Betti Paoli, das muss man halt entwimmeln. Da das Parnass-Bild in der Vita von Franz Gaul so absolut nebensächlich ist, wie Franz Gaul für die Geschichte der österreichischen Karikatur, kann man die Bildlegende im Personenartikel nicht en detail unterbringen. Gauls Bedeutung ist eher in der Theatergeschichte zu suchen, siehe die Figurinen-Galerie. Da man das alles nun wirklich nicht gewusst haben muss und da der Denkanstoß mit dem Bild (1/61 am Musensitz) hier nicht goutiert wurde, ziehe ich den Vorschlag zurück. --Goesseln (Diskussion) 20:04, 10. Mär. 2020 (CET)
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: zurückgezogen, das alles muss man nicht gewusst haben. --Goesseln (Diskussion) 20:04, 10. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Eisstupa (23. Februar) (erl.)

Ein Artikel über eine Erfindung zur Bekämpfung der Wasserknappheit im Himalaya. --Mister Pommeroy (Diskussion) 22:30, 23. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Eisstupa soll im Himalaya die Wasserknappheit bekämpfen. (MP)
  2. Eine Eisstupa speichert rund 10 Millionen Liter Wasser. (AxelHH)
  3. Eisstupas sollen zur Verringerung der Wasserknappheit im Himalaya-Gebiet beitragen. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Bekämpfen finde ich für ein zu hartes Wort für Wasserknappheit. --AxelHH (Diskussion) 22:52, 23. Feb. 2020 (CET)

Meinungen zum Bild

Bild? Evtl Ausschnitt, obwohl die Bildqualität schlecht ist.--AxelHH (Diskussion) 22:52, 23. Feb. 2020 (CET)

Eher nein, die Bildqualität ist leider zu schlecht. --Mister Pommeroy (Diskussion) 08:05, 24. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Teaser 2 und Dank an Mister Pommeroy --1rhb (Diskussion) 17:56, 10. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Virginia Hall (6. Febr., Versch. in ANR) (erl.)

Virginia Hall (1945)

Eine ungewöhnliche Frau - man könnte mehr als drei, vier Teaservorschläge machen... -- Nicola - kölsche Europäerin 08:35, 12. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der einbeinigen Geheimagentin Virginia Hall gelang es, zu Fuß die Pyrenäen zu überqueren. (nic)
  2. Für Klaus Barbie war die Geheimagentin Virginia Hall ein „Miststück“. (nic)
  3. Die Geheimagentin Virginia Hall gab ihrer Prothese einen Namen. (nic)
  4. Die Geheimagentin Virginia Hall trotzte häufig der Lebensgefahr, aber nicht ihrer Mutter. (nic)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Zu Teaser 1: das besondere ist lt. Artikel dass sie es offenbar zu Fuß tat. Denn sonst dürfte das auf viele Einbeinige zutreffen. --Dk0704 (Diskussion) 10:23, 12. Feb. 2020 (CET)
  • Die Vorschläge 2 und 3 finde ich gut. Klaus Barbie sollte hinreichend bekannt sein, bei 3 sollte m. E. aber ebenfalls "Geheimagentin" hinzugesetzt werden, das macht's m. E. spannender und hebt den (vermeintlichen) Kontrast "körperliche Beeinträchtigung/wirkungsvolle Frau" und damit die typischen Rollenklischees gut auf, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:59, 12. Feb. 2020 (CET)
@Roland Rattfink: Danke für Dein Feedback. In der Regel bin ich ja dagegen, eine Person mit einer anderen zu "definieren" (wg. Barbie). Man kann auch diskutieren, ob man "bitch" als "Miststück" übersetzt, eine solche Übersetzung kann nur sinngemäß erfolgen. Möglich wäre auch "Schlampe", aber das erscheint mir zu "harmlos". "Geheimagentin" kann man in jeden Teaser einsetzen, ich hatte schon überlegt, das in Klammern ad libitum davor zu setzen.
Ich "als Frau" und geplagte Tochter einer Mutter habe natürlich eine Affinität zu Nr. 4 :), zumal man sich da aus psychologischer Sicht eine Vorstellung machen kann, warum Hall die Gefahr suchte - sie ist vor ihrer Mutter davongelaufen (gott, das ist jetzt makaber), so meine Sicht der Dinge. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:04, 12. Feb. 2020 (CET)
  • Ich finde 1 oder 4 am besten/ macht mich am neugierigsten. – DomenikaBoAspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 19:32, 12. Feb. 2020 (CET)
  • Finde auch 1 und 4 super. Ich würde eher nicht eine sexistisch aufgeladene Beleidigung gegen sie als Teaser nehmen, auch wenn das aus dem Mund eines NS-Kriegsverbrechers natürlich in gewisser Weise ein Kompliment ist. Vor allem aber liegt die Tatsache, dass er sie nicht mochte, ja quasi in der Natur der Sache und ist nicht das Interessanteste an ihr. --Mushushu (Diskussion) 10:42, 14. Feb. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Teaser 4 eingetragen. Danke für den interessanten Artikel @Nicola:. Viele Grüße --Itti 17:44, 11. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag (Übersetzung): Launer London (12. Februar 2020‎) (erl) .

Königin Elisabeth II. mit einer Launer-Tasche, 2015

...aber nicht, dass jetzt jemand fragt, was sie wohl in ihrem Handtäschchen hat! Eine Kamera? Einen Saugnapfhaken? Lesebrille, Papiertaschentücher, Stift und Lippenstift oder sogar eine Bluttransfusion? Glücksbringer und Familienfotos? Viele Fragen bleiben offen, aber zumindest der Hoflieferant ist wohlbekannt: --NearEMPTiness (Diskussion) 17:28, 13. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Königin Elisabeth besitzt 200 Handtaschen von Launer London.
  2. Seit 1968 beliefert Launer London Königin Elisabeth mit Handtaschen. (AxelHH)
  3. Seit 1968 ist Launer London britischer Hoflieferant für Handtaschen. (nE)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Im Artikel heißt es: 1968 wurde Launer London Hoflieferant der Queen und beliefert sie seither mit Taschen so dass man annehmen kann, dass die Taschenbelieferung 1968 einsetzte. --AxelHH (Diskussion) 23:05, 13. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Donnerstag auf Position 2 mit 1. Teaser. Dank an NearEMPTiness für den Artikel. --Belladonna Elixierschmiede 17:20, 11. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Post- und Handelsstraßen in der Schwinzer und Nossentiner Heide (11. Februar) (erl.)

Ortsausgang Jellen
Teaservorschläge
  1. Die Wegeaufsicht der Post- und Handelsstraßen in der Schwinzer und Nossentiner Heide war ineffektiv, aber angenehm.
  2. Von den mittelalterlichen Post- und Handelsstraßen in der Schwinzer und Nossentiner Heide sind 25 Stücke mit 70,4 km erhalten.--Mehlauge (Diskussion) 01:28, 17. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zum Vorschlag
Mir fällt auf, dass das sehr lange Lemma entgegen der allgemeinen Regel in der Einleitung des Artikels nicht wiederholt, sondern verkürzt wiedergegeben wird. Wäre es nicht zweckmäßig, das Lemma genauso kurz zu fassen? -- Lothar Spurzem 23:09, 17. Feb. 2020 (CET)
Guter Hinweis; aber „in Mecklenburg“ geht nicht, das ist ja viel größer als die beiden Heidegebiete.--Mehlauge (Diskussion) 08:37, 18. Feb. 2020 (CET)
Vielleicht Mittelmecklenburg oder in der Mitte Mecklenburgs schreiben.--Karlderkahle (Diskussion) 08:25, 26. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Freitag mit Bild und Teaser 1. Info-@Mehlauge: vielen Dank für den Artikel. --Itti 17:43, 11. Mär. 2020 (CET)

Vorschlag: Uwe (Schiff, 1914) (19. Februar) (erl.)

Geschichte um ein kleines Schiff mit tragischem Ende. Der Autor Benutzer:Merimies ist mit der Präsentation [16] einverstanden. -- Biberbaer (Diskussion) 15:18, 20. Feb. 2020 (CET)

Heckteil von Uwe
Teaservorschläge
  1. Uwes Heckteil ist ein beliebtes Fotomotiv. (Biberbaer)
  2. 1975 wurde das Binnenschiff Uwe auf der Elbe von einem anderen Schiff Frachtschiff durchtrennt. (AxelHH)
  3. Uwes Heckteil erinnert an ein tragisches Schiffsunglück. (dk)
  4. Uwe liegt nicht nur am Strand sondern erinnert auch an ein tragisches Unglück. (Merimies)
  5. Uwe zerbrach und wurde zum Fotomotiv.
  6. Uwe liegt seit Jahren am Hamburger Elbstrand und reckt sein Hinterteil in die Höhe. (dk, ohne Bild)
  7. Uwe zerbrach und nun kann jeder sein Hinterteil sehen. (dk, ohne Bild)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaservorschlag 2 funktioniert so nicht, da auch ein Binnenschiff letztlich ein Frachtschiff ist; es fehlt das Wort "anderen" oder der Satz müsste umformuliert werden. --Fegsel (Diskussion) 03:02, 22. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Donnerstag auf Position 1 mit 5. Teaser. Dank an Merimies für den Artikel. --Belladonna Elixierschmiede 17:24, 11. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Thai Elephant Orchestra (25. Februar) (erl.)

Vier Interwikis. Status des Fotos von Sulzer ist mir unklar, muss vielleicht raus. Fotos vom Orchester gibt es bei Commons nicht; ich denke, dass angebotene ist aber verwendbar; vielleicht kann es ein Fachmann noch etwas aufhellen? Das englische Lemma wird (teilweise) auch in deutschen Veröffenlichungen genutzt, Verwendung erschien mir deshalb sinnvoll. --Wistula (Diskussion) 07:41, 29. Feb. 2020 (CET)

Röder-Knoten
Teaservorschläge
  1. Das Thai Elephant Orchestra spielte schon für eine Königin.
  2. Das Thai Elephant Orchestra hat schon drei Alben veröffentlicht. - (SwissChocolateSC)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit zweitem Teaser und Bild für morgen, danke an Wistula. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 08:17, 13. Mär. 2020 (CET)

Vorschlag: 0815 (Lied) (23. Februar) (erl.)

Artikel von Martin Canine (Wärst du mit einer Präsentation einverstanden?) zu einem Rapsong, der 2018 eine Debatte über Antisemitismus im Deutschrap ausgelöst hat. --Siesta (Diskussion) 12:32, 29. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. 0815 gilt als „vulgär, aber nicht strafbar“.
  2. Der Song 0815 führte zur Echo-Absage.
  3. Der Song 0815 löste medienübergreifend eine Debatte zur Härte von deutschen Battleraptexten aus.
Meinungen zum Vorschlag
Schön, danke! Du kannst auch gerne Teaservorschläge schreiben und dich an der Diskussion darüber beteiligen. --Siesta (Diskussion) 12:39, 29. Feb. 2020 (CET)
  • Nach dem Lesen des Artikels weiß ich nicht, um was es in dem Lied eigentlich geht. Lediglich aus dem zitierten skandalträchtigen Satz zu Auschwitz kann man etwas zum Liedinhalt entnehmen. Ein weiterer Hinweis: "Zurschaustellung diverser illegaler Aktivitäten". Was ist das genau? Was sonst besungen wurde, fehlt. --AxelHH (Diskussion) 12:50, 29. Feb. 2020 (CET)
Ich habe ein paar Beispiele ergänzt, aber mit Bedenken, ob man solchen Schmutz auch noch in Wikipedia wiederholen soll. Kannst ja mal schauen, ob du das so okay findest. --Siesta (Diskussion) 13:21, 29. Feb. 2020 (CET)
  • Wirklich schlimm diese Inhalte. Da kann man sich fragen, ob Dokumentation oder Verschweigen derartigen Schmutzes wichtiger ist --AxelHH (Diskussion) 14:05, 29. Feb. 2020 (CET)
  • Nicht gegen den Vorschlag, aber inhaltlich fehlt mir bei den Reaktionen doch noch einiges - dort wird bsp. Spngebozz zitiert, auf eine Erwähnung der Rede von Campino bei der ECHO-Verleihung und den Reaktionen von FB/K darauf wird aber verzichtet. Auch Westernhagens Rückgabe seiner ECHOs aufgrund der Auszeichnung scheint mir relevanter als Spongebozz, ebenso wie die Kritken von Maffay, Niedecken und dem in der gleichen Veranstltung für sein Lebenswerk ausgezeichneten Klaus Voormann; de fakto fehlt also die gesamte Protestwelle nach dem ECHO, die sich komplett auf diesen Song fokussierte. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:09, 29. Feb. 2020 (CET)
Stimmt, da war ja was, also noch mehr Reaktionen etc. Aber das wäre dann eher das Lemma Echoskandal oder so, oder? Übrigens hat auch Ben Salomo als jüdischer Deutschrapper mehrfach was zum Thema gesagt, ich denke, er wäre relevanter für den Artikel als Spongebozz. -- Siesta (Diskussion) 17:18, 29. Feb. 2020 (CET)
Ich hatte die nicht reingenommen, weil die sich eher auf das Album an sich bezogen haben. Bei SpongeBozz ging es explizit um die Auschwitzzeile. Wobei da die Grenzziehung relativ schwer ist. Man darf nicht vergessen, dass das Album an sich den Preis gewonnen hat und das Lied nicht individuell nominiert war, wobei es jedoch genau dieser Song war, der den Skandal auslöste. --Martin Canine (Diskussion) 17:43, 29. Feb. 2020 (CET)
@Martin Canine: Tatsächlich ist die Grenzziehung schwierig - imho jedoch ziemlich eindeutig: Die Reaktionen bezogen sich fast ausnahmslos auf den Text dieses Liedes und vor allem auf die Textzeile zu den Auschwitzinsassen - damit gehört das auch hier thematisiert. Nur einen zweitklassigen anderen Rapper zu zitieren, der das Ganze nicht so schlimm fand, ist in meinen Augen insofern schwierig als dass es die Grenzüberschreitung dieses Songs heraunterspielt. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:48, 29. Feb. 2020 (CET)
Ich habe die anderen Namen nun hinzu gefügt. Ich finde Spongebozz deshalb wichtig, weil er selbst deutscher Rapper ist (und mit einer Nummer-eins-Platzierung in den Charts sicher nicht irrelevant) und mit dem Genre vertraut. Innerhalb der Hip-Hop-Szene, insbesondere des deutschen Battleraps, ist das Lied nämlich bei weitem nicht so skandalös aufgefasst worden. Hinzu kommt, dass Spongebozz aufgrund seiner Religion einen inhaltlichen Bezug zur kontroversiellen Zeile aufweist. Ich habe leider in keinem Artikel andere Stimmen von deutschen Rappern gefunden, die sich dazu äußerten. Das wäre auch interessant gewesen. --Martin Canine (Diskussion) 18:24, 29. Feb. 2020 (CET)
Lasst uns das bitte auf der Artikel-Diskussion weiter besprechen. --Siesta (Diskussion) 18:31, 29. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Sonntag, Siesta (Diskussion) 14:11, 14. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: John Bröcheler (21. Februar, eigene Übersetzung) (erl.)

Bariton, wurde am 21. Februar 75. --Gerda Arendt (Diskussion) 12:31, 26. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der Bariton John Bröcheler wurde an der Niederländischen Oper für eine Weltkarriere entdeckt.
  2. John Bröcheler sang an der New York City Opera in einer Menotti-Uraufführung.
Meinungen zum Vorschlag

Ich vermisse bislang noch das Wissenswerte im Artikel. Vielleicht lässt sich etwas mehr über den Künstler sagen, das in den Artikel eingearbeitet werden sollte. -- Lothar Spurzem 14:31, 26. Feb. 2020 (CET) Vielleicht bin ich zu neugierig; trotzdem folgende Fragen: Woher kommt John Bröcheler; wer waren die Eltern? Waren die Eltern auch künstlerisch tätig? Ist er in seinem Geburtsort aufgewachsen? Hat er Geschwister? Welche Schule besuchte er? Hat er einen Beruf gelernt? Ist er verheiratet, hat er Kinder? Was machte er in den 18 Jahren seit seinem letzten aufgelisteten Auftritt? Ließe sich eventuell noch ein Satz über Het Koninklijk Mannenkoor Cecilia sagen? -- Lothar Spurzem 15:13, 2. Mär. 2020 (CET)

Unklar ist mir die Bedeutung von „eigene Übersetzung“. Falls es sich um eine andere Sprachversion handelt, müßte noch ein Versionsimport folgen. Nach den Fußnoten zu schließen, kommt er aus dem Englischen. --Enzian44 (Diskussion) 00:26, 9. Mär. 2020 (CET)

Was ist unklar? "Eigen" bedeutet genau: dass kein Import erfolgen muss, weil dieselbe Benutzerin beides geschrieben hat. Welche Formulierung dafür wäre klarer? - Danke für den Abschluss hier. --Gerda Arendt (Diskussion) 14:13, 16. Mär. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Dass ein niederländischer Opernsänger an einem niederländischen Theater debütiert, ist meines Erachtens nichts Ungewöhnliches. Und dass er an der Niederländischen Oper für eine Weltkarriere entdeckt wurde, geht aus dem Artikel nicht hervor. Oder habe ich es überlesen? Der zweite Teaser mag vielleicht Kenner anlocken, den Artikel zu lesen. Die Frage ist, ob er allgemein Interesse wecken kann. -- Lothar Spurzem 14:31, 26. Feb. 2020 (CET)
    Vielleicht hat jemand mehr Talent, kurz zu sagen, dass es eine Nebenrolle an der Seite von Joan Sutherland an besagter Oper war, die dazu führte, dass er erst in den USA und dann darüber hinaus Hauptrollen bekam. - Ich frage mich manchmal, ob wir tatsächlich "allgemein" neugierig machen sollen auf Artikel, die "Allgemein" dann eher enttäuschen werden, während ein "Kenner" vielleicht im Artikel erfahren kann, was für Erst- und Uraufführungen (viele, und besondere!) er bestritten hat. --Gerda Arendt (Diskussion) 14:34, 2. Mär. 2020 (CET)
Erwähnen könnte man vllt noch, daß der Bremer Bariton Caspar Broecheler sein Onkel war. Nach dem Ende seiner Karriere führte er wohl ein Bed&Breakfast gemeinsam mit seiner Ehefrau. Ich schau mal, wenn's net gleich sein muß, gerne mein Archiv mit Opernzeitschriften durch, ob's irgendwo ein frühes biographisches Porträt gibt. PS: In der Spielzeit 2003/04 wohl noch Auftritte in München, Bonn, Dresden. MFG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 15:22, 9. Mär. 2020 (CET)
@Gerda Arendt + Lothar Spurzem: Nachtrag: Es gibt in der Opernwelt in der Ausgabe 7/1982 ein ausführliches Porträt über seine Anfänge, das ich auswerten könnte. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:00, 9. Mär. 2020 (CET)
Das wäre gut. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 16:03, 9. Mär. 2020 (CET)
Finde ich auch! --Gerda Arendt (Diskussion) 16:57, 9. Mär. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 17. März 2020, an zweiter Stelle mit dem ersten Teaservorschlag. Nach Ausbau durch Benutzer:Brodkey65 (danke dafür) ein hinreichend ausführlicher, m. E. gut präsentabler Vorschlag im Nachgang zum 75. Geburtstag des Künstlers. Mit Blick auf die Stilrichtung sowie das Herkunftsland und Geschlecht ist es m. E. ausreichend weit von der jungen Sängerin aus Hawaii in Teaser 3 entfernt. Etwas blasser Teaser, aber ich habe auch keinen besseren Geistesblitz (und Teaservorschlag 2 wirkt mir zu überladen, zumal Menotti den wenigsten Lesern geläufig sein dürfte, die denken bei dem Namen wohl eher an den rauchenden Kulttrainer der argentinischen Fußballnationalmannschaft …). Info-Ping @Gerda Arendt: Danke für den Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:39, 16. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate oder Liebestunnel von Obreja (18. Januar; erweiterte Übersetzung aus der rumänischen Wikipedia) (erl.)

Zahnstangen-Dampflokomotive 40.001 im Depot von Subcetate

Leider verkehren auf dieser Bahnstrecke z.Z. kein Personenzüge mehr, aber historisch interessant ist sie dennoch. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:56, 10. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Der Zahnradabschnitt der Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate wurde als technische Verirrung beschrieben.
  2. Den Liebestunnel von Obreja findet man auf der Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate.
  3. Der Liebestunnel von Obreja ist ein von Vegetation „umrahmter“ Abschnitt der Bahnstrecke Caransebeș–Bouțari–Subcetate.
  4. Der Liebestunnel von Obreja wurde 2014 in der Foursquare-Liste des Europäischen Parlaments aufgeführt.
Meinungen zum Vorschlag
  • Ziemlich konventioneller Eisenbahnstreckenartikel. Mit dem "Liebestunnel" würde ich nur Teasern, wenn man auch etwas mehr als die zwei Sätze dazu im Artikel vorfinden würde. Dann wäre das sogar was für den Valentinstag. Insgesamt grenzwertig für die Rubrik. --Dk0704 (Diskussion) 09:57, 11. Feb. 2020 (CET)
Eine Eisenbahnstrecke mit einem 5 km langen Zahnradabschnitt mittendrin ist wohl keine konventionelle Eisenbahnstrecke. Die Besonderheiten sollten in dem Artikel eigentlich angemessen beschrieben sein. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:35, 11. Feb. 2020 (CET)
Die Strecke ist unbestritten außergewöhnlich, aber der Artikel halt nicht. --Dk0704 (Diskussion) 08:13, 14. Feb. 2020 (CET)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
@1rhb: Selbstverständlich bin ich an dem Artikel interessiert. Es gibt aber keine defekten Weblinks, welche sollen das sein? Es gibt lediglich nicht mehr aktive Weblinks, die korrekt durch Webarchiv-Links ersetzt wurden. Bezüglich des Wasserzeichens: Gibt es auf Wikipedia irgendwelche Vorgaben, dass dies zu entfernen ist? Ich finde es tolerabel, bin aber auch nicht in der Lage, es zu entfernen. Eine Präsentation wäre allerdings auch ohne Foto möglich, falls das Wasserzeichen nicht erwünscht sein sollte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:06, 17. Mär. 2020 (CET)
  • Die defekten Weblinks bzw. nicht mehr aktiven Weblinks sind The love tunnel, one of the most romantic places in romania. (Nicht mehr online verfügbar.) und Liebestunnel in Karasch Severin. (Nicht mehr online verfügbar.). Die kann man bei Internet Archive recherchieren und als korrekte funktionierende Links einsetzen. --AxelHH (Diskussion) 23:59, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erscheint an Pos. 2 am 21.03.2020, vielen Dank an Bernd Bergmann für den Artikel. Die Diskussion über die defekten Weblinks hat vermutlich länger gedauert, als es zu bereinigen. Auf das Teaserbild habe ich verzichtet, da meiner Meinung nach das Wasserzeichen zu prominent platziert ist. --Joel1272 (Diskussion) 21:38, 19. Mär. 2020 (CET)
Ich habe das Bild mal unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingestellt. Villeicht hilft es ja. --Dk0704 (Diskussion) 07:14, 20. Mär. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Lotte Brand Philip (3. Februar), Terminwunsch 21. Mai (erl.)

Ein Jahr zu früh, am 21. Mai 2020 ist erst der 549. Geburtstag Albrecht Dürers. Nächstes Jahr könnten wir ja mal wieder eines von den speziellen SG?-Specials veranstalten und uns damit an dem Tamtam beteiligen, es fehlt zum Beispiel noch ein Pendant zu en:Portrait Diptych of Dürer's Parents (sic!). --Goesseln (Diskussion) 17:21, 9. Feb. 2020 (CET)

Albrecht Dürers Eltern
Teaservorschläge
Meinungen zum Vorschlag

Pro --Siesta (Diskussion) 13:38, 2. Apr. 2020 (CEST)

Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Davon ist abzuraten. Die Urheberrechtssituation dieses Fotos ist unklar. So wird behauptet, es sei gemeinfrei in den USA. Warum das so sein soll, bleibt unklar, denn vor dem 1. Januar 1925 wurde es sicher nicht veröffentlicht. Für die deutschsprachige Wikipedia müsste der Urheber 70 Jahre tot sein. Es ist aber fraglich, ob das Foto selbst überhaupt schon 70 Jahre alt ist. --Redrobsche (Diskussion) 15:09, 22. Mär. 2020 (CET)
Ok, danke. Dürfen wir es dann im Artikel veröffentlichen? --Fiona (Diskussion) 16:33, 22. Mär. 2020 (CET)
Meinungen zum Terminwunsch
zum Zurückzug
  • @Goesseln: Natürlich kannst Du einen Vorschlag zurückziehen. Im vorliegenden Fall (Null Kritik, nur positives Feedback) ist das allerdings nicht nachvollziehbar und deshalb nicht nett gegenüber den Mitarbeitern, die sich die Mühe gemacht haben, Deinen Vorschlag zu prüfen. imo. --Wistula (Diskussion) 22:25, 2. Apr. 2020 (CEST)
jetzt jammer nicht, ihr habt dafür auch einen interessanten Stub gelesen über (noch) eine Emigrantin und seid jetzt auf das Dürer-Jahr 2021 schon mal positiv eingestimmt. --Goesseln (Diskussion) 22:37, 2. Apr. 2020 (CEST)
Manchmal kann man hier nur mit dem Kopf schütteln. --Dk0704 (Diskussion) 08:18, 3. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: zurückgezogen, zur Zeit herrscht auf dieser Seite ein unguter und aufgeregter Ton, der meine Kapriolen nicht goutiert, muss auch niemand, vice versa. --Goesseln (Diskussion) 22:15, 2. Apr. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Thruhiking oder Thruhiker (17. Februar; Übersetzung aus der englischen Wikipedia) (erl.)

Ein Wanderer, der gerade den Appalachian Trail beendet hat

Die Wanderszene wird immer ehrgeiziger. Wer Zeit hat, der wandert einen Fernwanderweg "in einem Zug" vom Anfang bis zum Ende. Und natürlich gibt es für die Benennung einen Anglizismus. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:40, 25. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Das Thruhiking ist in den USA zu einer kleinen Industrie geworden. (bb)
  2. Ein Thruhiker kommt in maximal 12 Monaten vom Anfang bis zum Ende. (bb)
Meinungen zum Vorschlag
  • Gibt es irgendeinen Beleg dafür, dass im Deutschen der Anglizismus auf den Bindestrich verzichtet? Und existiert der Plan, den Artikel den US-Zentrismus zu Neuem, nachdem schon erwähnt wird, dass es auch auf anderen Kontinenten so etwas tolles wie Fernwanderwege gibt? Oder gibt sich ein echter Truhiker nicht mit soetwas langweiligem wie einem Jakobsweg ab? —2A02:120B:7FE:C3C0:8B4:173B:D56B:8BC9 23:34, 25. Feb. 2020 (CET)
Reicht dir diese Google-Abfrage als Beleg? Außerdem habe ich gerade Angaben zu Rennsteig und West Highland Way ergänzt. Zu den "normalen" europäischen Fernwanderwegen gibt es leider kaum Angaben. Und der Jakobsweg wäre ein schlechtes Beispiel, weil es nicht "den Jakobsweg" gibt, sondern viele Jakobswege, darunter auch mehrere Varianten für den letzten Abschnitt durch Spanien. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:00, 26. Feb. 2020 (CET)
  • Ich tue mich schwer mit solchen Artikeln. Es ist nichts neues, einen (Fern-)Wanderweg komplett zu erwandern, wird hier aber mit einem neuen Modewort versehen zum "neuen" Trend erkoren. Solche Wanderer gibts in Europa schon seit Jahrhunderten (Beispiel). Vielleicht statt dem Anglizismus lieber zum Artikel Fernwandern umbauen, der ist nur eine Weiterleitung auf Wandern. Neutral --Dk0704 (Diskussion) 07:38, 26. Feb. 2020 (CET)
Danke für den Hinweis: Julius von Plänckner habe ich gerade in den Artikel mit eingebaut. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:00, 26. Feb. 2020 (CET)
Anmerkung dazu auf der Artikeldisk. --Dk0704 (Diskussion) 06:43, 27. Feb. 2020 (CET)
  • Daß der Begriff im deutschen Sprachraum geläufig ist, wird im Artikel nicht dargestellt, dennoch wird ein Deutscher des 19. Jahrhunderts dafür vereinnahmt. Völlig unklar bleibt auch die Entstehung dieses Begriffes, vor allem der Zeitpunkt. Da es sich um eine Übersetzung handelt, sollte über WD auch ein Link zum Original geschaffen werden. --Enzian44 (Diskussion) 00:17, 9. Mär. 2020 (CET)
Wenn der Begriff im deutschen Sprachraum nicht geläufig wäre, würde er nicht in die deutsche Wikipedia gehören - das versteht sich also von selbst und muss nicht dargestellt werden. Zur angeblichen "Vereinnahmung eines Deutschen im 19. Jahrhundert" habe ich auf der Artikel-Disk bereits geantwortet. Und zur Entstehung des Begriffs: Wird aus dem Artikel nicht deutlich, dass der Begriff im Zusammenhang mit den drei großen US-amerikanischen Fernwanderwegen entstanden ist und dann auch auf andere Fernwanderwege übertragen wurde? (WD habe ich gerade nachgetragen. Danke für den Hinweis!) --Bernd Bergmann (Diskussion) 20:03, 9. Mär. 2020 (CET)
  • Kontra: Bei den Interwikis gibt es zwei verschiedene Varianten zu dem Lemma: Eine Art Wörterbucheintrag, wie er in der fr:WP und is:WP zu finden ist und die 1:1-Übersetzung des englischen Artikels in it:WP und de:WP (ergänzt durch ein paar Schnipsel zu europäischen Wanderwegen/Wanderern.). Ich halte ersteres für die bessere Variante. Es geht um das Durchwandern eines ausgezeichneten/offiziellen Wanderwegs von Anfang bis Ende. Viel mehr ist dazu nicht zu sagen, alles andere ist eine Sammlung von teils assoziativen Informationen, die mE bestenfalls in die QS gehört, nicht aber bei SG? auf der Hauptseite präsentiert werden sollte. Darüber hinaus ist die Quellenlage/Belegapparat hinterfragenswert. Aus der (bereits mit einem QS-Baustein versehenen) englischen Version des Artikels wird eine mit citation needed bezeichnete Behauptung in de:WP ohne Quellenangabe übernommen. Im englischen Artikel als Quellen geführte Werke von Calvin Rutstrum und Earl V. Shaffer wurden in der deutschen Version übernommen - liegen die tatsächlich vor und wurden ausgewertet? Eines der vielen, willkürlich gewählten Beispiele betrifft die Wanderung der Lillian Alling. Deren Emigration scheint mit der Definition aber gar nichts zu tun zu haben, ausserdem ist es gem. englischer Version unklar, ob sie jemals ankam - was dann auch nicht zum Lemma passt; in der deutschen Version weggelassen. --Wistula (Diskussion) 07:39, 24. Mär. 2020 (CET)
@Wistula: Inhaltlich habe ich unter Diskussion:Thruhiking#Wörterbucheintrag / Belege geantwortet. Dass dir der Artikel in seiner jetzigen Form nicht SG-geeignet erscheint, bedaure ich. Da ich selbst aktiver Wanderer bin, kann ich durchaus einschätzen, dass in dem Artikel bereits vieles drinsteht, was zu dem Thema relevant ist. Ein "mehr" ist immer wünschenswert. Aber es geht nicht um die Wahl eines Lesenswerten oder Exzellenten Artikels. Das gerät hier mitunter aus dem Blick. --Bernd Bergmann (Diskussion) 18:48, 26. Mär. 2020 (CET)
Danke für Deine Antwort, zu der ich kurz auf der Disk Stellung genommen habe. Deine Einstellung zur Verwendung Dir nicht bekannter Quellen finde ich grundsätzlich völlig inakzeptabel; auch wenn die Problematik im vorliegenden Falle schnell heilbar wäre. Da Du am Artikel selbst aber nichts verbessert hast und offenbar alles gut findest, bleibt mein Kontra-Votum bestehen. Zu Deiner Auszeichnungsargumentation: stimmt, für SG? könnte die Devise „Klein, aber fein“ lauten. Und das „fein“ sollte im Blick bleiben. --Wistula (Diskussion) 06:40, 28. Mär. 2020 (CET)
Zumindest bezüglich Lillian Alling hast du mich überzeugt. Ich habe die betreffende Aussage entfernt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:41, 29. Mär. 2020 (CEST)
Bitte folge dieser Google-Abfrage, die ausreichend deutschsprachige Webseiten auflistet, um nachzuweisen, dass der Begriff durchaus etabliert ist. Und selbst wenn es ein "Fachbegriff" wäre: Und was spricht eigentlich dagegen, einen Fachbegriff unter "Schon gewusst?" vorzustellen? --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:01, 30. Mär. 2020 (CEST)
Bitte meinen Beitrag verstehend lesen: ich habe bezweifelt, dass es ein Fachbegriff ist. Werbliche Webseiten belegen keine Begriffsetablierung. Nach meiner kurzen Recherche könnte Langstreckenwandern oder Langzeitwandern ev. ein Artikellemma sein. Das müsste recherchiert werden.--Fiona (Diskussion) 23:39, 30. Mär. 2020 (CEST)
Die Frage, ob "Thruhiking" ein Fachbegriff sei, ist für Wikipedia völlig unerheblich. Entscheidend ist allein, ob der Begriff relevant ist. Langstreckenwandern oder Langzeitwandern ist etwas anderes, da ist die konkrete Strecke völlig egal. Beim "Thruhiken" aber geht es um eine konkrete Strecke, die zusammenhängend begangen wird. Außerdem wird der Begriff nicht nur in werblichen Seiten verwendet - mir sind z.B. beim Durchsehen etliche Wander-Blogs aufgefallen, in denen der Begriff auftaucht. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:22, 1. Apr. 2020 (CEST)
Also ein Modewort (für etwas, das Menschen schon seit tausenden Jahren machten) und es ist abzuwarten, ob daraus eine etablierte Bezeichung für eine sportliche oder Freizeitbetätigung wird.--Fiona (Diskussion) 09:53, 4. Apr. 2020 (CEST)
Woher nimmst du die Gewissheit, dass es ein Modewort sei? Es ist TF, wenn man das einfach so behauptet. Die zahlreichen Google-Treffer beweisen, dass es bereits eine etablierte Bezeichnung ist. --Bernd Bergmann (Diskussion) 12:38, 6. Apr. 2020 (CEST)
  • Kontra eigentlich mag ich Artikel über Wandern, Bergwandern, Wanderwege, usw. Hier habe ich lange überlegt und mich nun zu einem Contra entschieden. Der Artikel ist eigentlich nicht eigenständig zu betrachten. Für den deutschen Sprachgebrauch haben wir andere Bezeichnungen, die diese Art der Wanderungen bereits seit langem gut beschrieben. Der englische, ich nenne es mal Modeausdruck, ist, so sehe ich es, die englische Entsprechung des hier bereits seit langem etablierten Wanderwesens. Das ist prima, jedoch nicht als Anglizismus rückübersetzbar. Wie Enzian bereits schrieb, ist es auch wenig sinnvoll, den Anglizismus dann mit einem deutschen Pionier erklären zu wollen. Sorry, in der Konzeption geht es einfach in eine falsche Richtung und ich stimme denen zu, die sagen, dass entsprechende Aspekte in den vorhandenen Artikeln zu Fernwanderwege oder Trecking einzubauen sind, aber nicht eigenständig sinnvoll sind. Gruß --Itti 11:52, 4. Apr. 2020 (CEST)

Ich akzeptiere es selbstverständlich, wenn die Meinung überwiegt, dass der Artikel nicht SG-würdig sei. Dass hier aber zusätzlich noch eine sehr schräge Löschdiskussion begonnen wird, kann ich weder verstehen noch akzeptieren. Es handelt sich um einen in der Wanderszene mittlerweile etablierten Begriff, wie bereits erläutert. Wer dem Google-Link nicht folgen will, für den kann ich die einzelnen Links gern auch einzeln aufführen. Selbstverständlich handelt es sich um einen eigenständigen Begriff, für den es eben KEINEN gleichwertigen deutschen Begriff gibt. Und selbst wenn es ein "Modeausdruck" wäre: Seit wann sind "Modeausdrücke" ein Löschkriterium? Der Anglizismus wird eben NICHT mit einem deutschen Pionier erklärt; stattdessen werden mit einem neugeschaffenen Begriff üblicherweise auch die Dinge benannt, die es bereits vor der Schaffung dieses Begriffs gab, die aber damals noch nicht benannt werden konnten. Es gab auch im 19. Jahrhundert schon Autisten, als es den Begriff noch nicht gab. Und Menschen wurden auch schon gemobbt, als diesen Begriff noch keiner kannte. Ähnliches gilt z.B. auch für die Benennung an Krebs oder Alzheimer erkrankter Menschen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 17:21, 4. Apr. 2020 (CEST)

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Frage: Warum steht dieser Artikel hier noch zur Diskussion? Ist er nicht zu alt? --Countess Sofia (Diskussion) 12:45, 2. Apr. 2020 (CEST)

Nach welcher Regel gilt ein Artikel als "zu alt"? --Bernd Bergmann (Diskussion) 18:35, 3. Apr. 2020 (CEST)
Die Regel ist oben auf der Seite nachzulesen - ein Artikel sollte 31 Tage noch Erstellung vorgeschlagen werden. Das bedeutet nicht, dass Artikel, die länger hier stehen bleiben, nicht mehr als "zu alt" in Frage kommen. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:42, 3. Apr. 2020 (CEST)
Ich darf mal daran erinnern, wie lange die Vorschläge hier auf der Liste standen, als diese 100 und mehr Vorschläge enthielt. Von daher kann ich den Einwand von Benutzerin:Countess Sofia absolut nicht nachvollziehen. Davon abgesehen könnte man hier mal langsam anhand des Diskussionsverlaufes eine Entscheidung fällen. --Dk0704 (Diskussion) 19:08, 3. Apr. 2020 (CEST)
Ich sehe hier (und auf der Disk.) einige kritische Stimmen mit passablen, vielleicht sogar gute Argumenten. Ich hatte den Artikel bislang nur zu Beginn einmal überflogen, nun etwas intensiver gelesen und bin derzeit noch etwas zwiegespalten. Ich würde gerne bis Montag Mittag (wenn ich üblicherweise die Dienstagseinträge mache) in Ruhe mir das durch den Kopf gehen lassen, die Quellen prüfen (angegebene/andere online verfügbare), auch die anderen Sprachversionen. Eigenständige Relevanz? Teil für Fernwandern oder Trekking? Als jemand, der gerne ausgedehnte Mehrtagestouren mit dem Mountainbike, aber auch zu Fuß absolviert (früher nannte man es Hüttentour, jedenfalls in den Bergen), finde ich das Thema durchaus interessant. Aber ob im Kern die Vorgabe, eine vorgegebene Strecke in einer Saison bewältigen zu müssen, ein hinreichendes Merkmal für einen eigenen Artikel ausmacht? --Roland Rattfink (Diskussion) 10:42, 4. Apr. 2020 (CEST)
Ich sehe hier kein einziges Pro, dafür zwei Contras und verhaltene Beiträge. Warum soll gewartet werden?
Was man "muss" kann nur eine Vorgabe für einen anerkannten Wettbewerbssport sein.
Als Unteraschnitt im Artikel Fernwandern kann man auch nach meinem Dafürhalten diesen Ausdruck aufnehmen. Einen Weit- oder Fernwanderweg zusammenhängend vom Anfang bis zum Ende zu bewandern, wie es im Intro heißt, ist nun wirklich nichts Neues, vielmehr etwas Uraltes. --Fiona (Diskussion) 11:21, 4. Apr. 2020 (CEST)
Fiona, dein letztes Argument ist für mich nicht nachvollziehbar. Das meiste, was in neuen Wikipedia-Artikeln beschrieben wird, ist etwas Uraltes - aber neu ist es, dass dies nun auch in der Wikipedia steht. Allein darum geht in der SG-Rubrik. In welchem Artikel soll denn bereits beschrieben sein, dass es Wanderer gibt, die INNERHALB EINER SAISON einen Weit- oder Fernwanderweg zusammenhängend vom Anfang bis zum Ende bewandern? Ich bezweifle, dass dies bereits in einem Eintrag als Erstrebenswert erwähnt wird. --Bernd Bergmann (Diskussion) 17:21, 4. Apr. 2020 (CEST)
Es ist ein Angebot meinerseits, in Ruhe drüber zu schauen, nicht mehr, nicht weniger, und natürlich muss sich niemand daran halten. Bei aktuell nur 38 regulären Vorschlägen (abzüglich den erledigten) sollten wir aber vielleicht besser in Ruhe nochmal schauen, ob aktuell oder ggf. durch Nacharbeit doch eine Präsentation möglich ist. Lantus hat dies beim nachfolgenden Vorschlag ja auch schon thematisiert. Reichts nicht zur Präsentation, steht dem Hauptautor m. E. aber auch eine wohlabgewogene Begründung zu, gerade, wenn er hier schon mehrfach gute Vorschläge eingebracht hat und sich weiter sehr dafür einsetzt. Als bislang bei diesem Artikel Unbeteiligter könnte und würde ich das bei Bedarf auch machen können. Denn schließlich wollen wir Vorschlagende und Autoren auch nicht Verprellen. Auch zum "Kooperativen" hat Lantus ja hier drunter was passendes geschrieben. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:00, 4. Apr. 2020 (CEST)
Hier geht es nicht darum, einen Artikel nachzubearbeiten, sondern ein grundsätzliches Lemma-Problem.--Fiona (Diskussion) 12:35, 4. Apr. 2020 (CEST) Ein drittes begründetes Contra ist hinzugekommen. Nach Regel und Usus auf dieser Seite bitte ich einen Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin diesen Vorschlag zu erlen.--Fiona (Diskussion) 12:37, 4. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich bin mal so frei gemäß dem eindeutigen Diskussionsverlauf. Nicht präsentabel. --Dk0704 (Diskussion) 17:23, 4. Apr. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Augsburger Freiheitsbewegung (24. Januar) Terminvorschlag: 27. April 2020 (erl.)

Gedenktafel zur Kapitulation Augsburgs

Ein geschichtliches Thema, das bisher wenig Aufmerksamkeit bekam. Es gibt m.E. kein geeignetes Bild dazu, weil File:Gedenktafel Stadtwerkehaus Augsburg.jpg als Thumbnail unattraktiv erscheint. --Neitram  11:28, 3. Feb. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Die Augsburger Freiheitsbewegung siegte in der Kapitulation.
  2. Die Augsburger Freiheitsbewegung machte die Kapitulation ganz einfach.
  3. Die subversive Augsburger Freiheitsbewegung diente dem Wohl der Stadt.
  4. Die Augsburger Freiheitsbewegung erreichte die kampflose Übergabe der Stadt an die Amerikaner.
  5. Die Augsburger Freiheitsbewegung half vor 75 Jahren, die NS-Herrschaft in der Stadt kampflos zu beenden.
  6. Die Augsburger Freiheitsbewegung sorgte vor 75 Jahren für weiße Fahnen.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Terminvorschlag
Das sind drei Monate - das liegt m.E. gerade noch im Rahmen. --Dk0704 (Diskussion) 07:01, 4. Feb. 2020 (CET)

Pro zum Termin --Maimaid  16:19, 10. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt zum Wunschtermin Montag, 27. April, mit Teaservorschlag 4. --Alraunenstern۞ 17:27, 24. Apr. 2020 (CEST)