Benutzer Diskussion:APPER/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von APPER in Abschnitt FBP-Fraktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
GiftBot 01:04, 2. Jan. 2012 (CET)

Ryan Harrison, Ričardas Berankis, Adrian Mannarino

Hallo APPER! Oh man das ist mir aber jetzt echt peinlich, dass du innerhalb kürzester Zeit in drei meiner Artikel „Turier“ statt „Turnier“ gefunden hast... Schande über mein Haupt! :) Suchst du das per Hand bzw. Auge oder hast du dafür nen Bot? Danke für die Mithilfe, Gruß vom Tim--VIPer7 18:36, 8. Jan. 2012 (CET)

Das erste hab ich manuell gefunden und die anderen dann mittels [1] ;) --APPER\☺☹ 18:37, 8. Jan. 2012 (CET)
Achja, und peinlich muss es dir nicht sein. Dafür ist es ja ein Wiki ;) --APPER\☺☹ 18:38, 8. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
GiftBot 01:04, 9. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hallo APPER, Liste ist wieder leergelaufen, bitte um neue Links. Wenn Du Zeit hast bitte mal hier vorbei sehen --> Benutzer_Diskussion:APPER/PersonenBKL2 speziel hier --> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:APPER/PersonenBKL2#Gonz.C3.A1lez.2C_Gross_und_Gomez. Wir haben eine neue Mitarbeiterin die sich mit BKS auskennt :) Ich hoffe Du bist gut rübergekommen. Grüße --Graphikus 20:36, 10. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
GiftBot 01:04, 16. Jan. 2012 (CET)

Liste der Biografien

Heute 13. Januar sind die Listen zum zweiten Mal hintereinander nicht erneuert worden. --Graphikus 17:42, 13. Jan. 2012 (CET)

Heute leider wieder nicht --Graphikus 09:58, 14. Jan. 2012 (CET)

Hallo. Ich war verreist. Die Listen werden anscheinend korrekt erstellt, aber der Bot scheint nicht zu funktionieren - ich versuche mir das spätestens morgen anzuschauen. Grüße --APPER\☺☹ 15:43, 16. Jan. 2012 (CET)

Glücklicherweise wurden die Listen ja auch nicht geleert ;) Und außer einigen die ganz ungeduldig waren, hat es auch kaum jemand bemerkt, bis auf die Küstenbewohner ;) --Graphikus 16:33, 16. Jan. 2012 (CET)

Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag

Hallo APPER! Es wäre schön, wenn zumindest ab und zu ein Bürokrat auf der Seite Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag vorbeischauen würde, da dort bereits mehrere Anträge scheinbar unbeachtet herumliegen. Vielen Dank, der auf Botflag wartende Schnark-Bot 11:56, 17. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Chuckul

Hallo APPER! Den Benutzer hast du um 14:14 Uhr in Morny umbenannt. In der gleichen Minute wurde Chuckul wieder angelegt und editert fleißig auf der BS und DS von Morny. Softwarefehler oder interessantes Verhalten des Benutzers? Gruß --Johnny Controletti 15:28, 20. Jan. 2012 (CET)

Wenn man einen SUL-Account hat und der alte Name wieder frei wird (durch die Umbenennung), wird der Name wieder automatisch neu angelegt und wenn man es nicht mitbekommt, arbeitet man unter dem alten Namen weiter... Der Nutzer hat aber nur vier Edits gemacht und es dann anscheinend bemerkt -> danach gab es schon ein Dutzend Bearbeitungen unter dem neuen Namen. --APPER\☺☹ 15:31, 20. Jan. 2012 (CET)
O.k.! Interessant finde ich aber auch, dass er gestern kurz vor der Sperre stand und ihm die Sichterrechte entzogen wurden und er heute einen anderen Namen beantragt hat. --Johnny Controletti 15:34, 20. Jan. 2012 (CET)
Das hängt damit zusammen das meine Freunde mich mit Spitznamen "Morny" nennen, dies hängt mit meinem Nachnamen zusammen. --Morny 20:26, 20. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Bitte neue Links, haben Verstärkung bekommen :) --Graphikus 17:38, 20. Jan. 2012 (CET)

Gerne. Du kannst auch gerne Bescheid sagen, wenn noch 10% oder so übrig sind, damit ihr nie auf dem trockenen seid ;) --APPER\☺☹ 17:58, 20. Jan. 2012 (CET)
Danke, werde ich machen, trocken werden wir sowieso nie, bei dem Wetter ;) --Graphikus 18:09, 20. Jan. 2012 (CET) Regen, Schnee, Hagel, Sturm. Nur Sonnenschein ist echt knapp. :(

Hiefür

Hallo Christian!

In meinen Bearbeitungskommentaren, mit denen ich deine Korrekturen des Worts hiefür rückgängig gemacht habe, habe ich mich selbst getäuscht. Da mir als österreichischer Jurist meistens das Wort nur im Zusammenhang mit Gesetzestexten unterkommt, habe ich daraus geschlossen, dass es sich um einen juristischen Terminus handelt. Ein kurzer Blick ins österreichische Wörterbuch genügte aber, um mich zu korrigieren: „Hiefür“ ist der amtliche österreichische Ausdruck für das in Deutschland verwendete „Hierfür“. Ich würde dich deshalb bitten, bei Artikeln mit Österreichbezug dies analog etwa zur Jänner-Januar Thematik nicht zu ändern. :-) Beste Grüße, Plani 14:42, 21. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Das war mir nicht bewusst. Ich versuchs mir zu merken :). --APPER\☺☹ 14:43, 21. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
GiftBot 01:28, 23. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Bestellung! ;) wie oben besprochen die Bestellung der Links nun etwas früher :) Grüße --Graphikus 00:59, 26. Jan. 2012 (CET)

du bist keine ärztin und kennst auch nicht die leitlinien

tolcapon wird gemäß den leitlinien bei der behandlung des morbus parkinson als therapiemöglichkeit erwähnt.

das ist wohl die wikipedia diktatur wenn man was zu sagen, wird jegliche wissenschaftlich begründete reklamation einfach 1. gelöscht 2.ignoriert (nicht signierter Beitrag von 79.253.14.214 (Diskussion) 27. Januar 2012, 14:19 Uhr)

Ich habe keine Ahnung, worauf du dich beziehst... Um welchen Artikel geht es denn? --APPER\☺☹ 14:22, 27. Jan. 2012 (CET)
Ah, es geht um den Artikel Tolcapon. Den habe ich vor fast vier Jahren gelöscht mit sinnlosem Inhalt. Deine Version wurde von Benutzer:XenonX3 gelöscht. --APPER\☺☹ 14:23, 27. Jan. 2012 (CET)

Umbenennung

Christian ich glaub ich brauch Hilfe bei einer so profanen Sache wie Änderung eines (neuen) WIKI-Benutzernamens bei dem lediglich Groß- und Kleinschreibung geändert werden sollten: Sds-kassensysteme in SDS-Kassensysteme. Sicher ein Midi-Detail, aber meine deutschen Augen gehen hoppla! Entschuldigend sei gesagt dass es laut eigenem Eintrag sds-kassensysteme war (was im www schon wieder Sinn macht) und WIKI so schlau war den ersten Buchstaben automatisch groß zu setzen. Bin ich nun Korinthenkacker? Wenn schon, hab den Antrag gestellt ...aber wie/wann merke ich eine Änderung??? LG, Ines (Und grad gesehn: Ja, ich bin keine Ärztin!) (nicht signierter Beitrag von Sds-kassensysteme (Diskussion | Beiträge) 21:07, 28. Jan. 2012)

Hallo. Kein Problem, Ines. Ich habe deinen Benutzernamen jetzt geändert. Der erste Buchstabe von Benutzernamen muss immer groß sein, deshalb kam das "Sds-kassensysteme" raus. Bitte logge dich einfach aus und mit dem neuen Namen (großgeschrieben) wieder ein! --APPER\☺☹ 21:52, 28. Jan. 2012 (CET)

Girolamo Fabrizio

Nimmst Du die persönlichen Daten nicht aus der PD? Dort hatte ich das falsche Geburtsdatum bereits berichtigt, bevor ich die Vorlage Normdaten einsetzte. Inzwischen ist auch die Einleitung korrigert. Das Lemm ist allerdings auch nicht optimal gewählt. --Enzian44 00:00, 31. Jan. 2012 (CET)

Hallo Enzian. Doch, natürlich nehme ich die Daten aus den PD. Aber auch das geht nicht sofort, sondern es laufen ständig kleine Programme, die alle veränderten Artikel durchgehen und gucken, ob sich was an den PD geändert hat. Deshalb kann es nach einer Änderung einige Stunden dauern, bis die Daten aktualisiert wurden. Auch die PND ist noch nicht sofort bekannt, nachdem sie eingefügt wurde, obwohl der WP-Personeninfo-Link schon da ist... erst nach einigen Stunden sollte auch das aktualisiert sein. Einige Sachen (Geschlecht, Nationalitäten etc.) werden nur einmal täglich für alle Personen aktualisiert. Die Aktualisierung der Personendaten passiert (wenn alles gut läuft) ca. einmal die Stunde, andere Dinge seltener - also spätestens nach 24 Stunden sollte alles aktuell sein. --APPER\☺☹ 12:02, 31. Jan. 2012 (CET)

Ruggero Settimo

Hier ist es die Angabe neapolitanischer Fürst, die ich in den PD bereits geändert hatte, bevor ich die Normdatenvorlage einfügte. Die verknüpften Personen werden anscheinend unmittelbar erfaßt, die sind gleichzeitig in den Artikel gekommen. Gruß--Enzian44 03:06, 31. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

bitte neue Links. Grüße --Graphikus 20:07, 2. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Meinungsbilder: Name des Autorenportals
Umfragen: Artikel zu Episoden
Wettbewerbe: 16. Schreibwettbewerb, Oscar-Projekt
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Diderot-Club II, Selbstverwaltung des BNR
GiftBot 01:04, 6. Feb. 2012 (CET)

https und die Personensuche

Hallo Apper, beim Aufruf deiner Personensuche über https gibt es aktuell eine Sicherheitswarnung, weil das Artikel-Bild noch über http geladen wird. Außerdem sind die Backlinks auf die Wikipedia noch in http. Ich würde mich freuen, wenn du die Links auf protokoll-relative Links abändern könntest. Dann besteht das Problem nicht. Vielen Dank. Der Umherirrende 21:03, 10. Feb. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, sollte jetzt erledigt sein. --APPER\☺☹ 16:40, 11. Feb. 2012 (CET)
Sieht gut aus. Die Links im Impressum sind ja nicht so wichtig. Danke für die schnelle Reaktion. Der Umherirrende 16:46, 11. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Meinungsbilder: Diderot-Club II
Kondolenz: Roland1952, Aloiswuest
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise, Stewardwahl 2012, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild
GiftBot 01:04, 13. Feb. 2012 (CET)

Helferlein/Rechtschreibprüfung Code

Hi, ich bin meistens aktiv in persische Wikipedia und dort haben wir viel zu viel Probleme mit der Rechtschreibung. Von einem Freund bin ich erfahren, dass hier eine Lösung dafür gibt. Nachdem wir den Code gelesen haben, haben wir eine Verbindung-Stelle zu einem Code in Toolserver gefunden.

  1. Wir wollen, wenn es geht den Code auf Toolserver haben.
  2. Es gibt Wiki-Eigene Einstellungen, die ein reibungsloses Lauf von Code ermöglichen.Die wollen wir auch gerne wissen.

Lg --Pouyan 12:46, 12. Feb. 2012 (CET)

Hallo. Es gibt verschiedene Schritte zu tun:
1. Vorbereitungen in fa.wikipedia: Unter MediaWiki:Gadget-Rechtschreibpruefung.js findet sich der JavaScript-Code für das Gadget. In einer der ersten Zeilen steht:
scJS.src = '//toolserver.org/~apper/sc/checkArticle.php?pageName=' + escape(wgPageName);
Das muss geändert werden in
scJS.src = '//toolserver.org/~apper/sc/fa/checkArticle.php?pageName=' + escape(wgPageName);
Außerdem muss eine Seite mit den falschen Wörtern angelegt werden, siehe Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung/Wortliste. Zu Testzwecken reichen erstmal ein paar Einträge. Bitte teile mir hier den Link auf diese Seite mit. Die Einrichtung einer Erklärungsseite wie Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung ist natürlich auch sinnvoll.
2. Sobald die Wortliste angelegt ist, werde ich auf dem Toolserver das Script entsprechend einrichten.
3. Dann sollte es funktionieren. Das Script wurde bisher nicht mit nicht-lateinischen Buchstaben getestet und auch nicht in RTL-Texten, ich hoffe, dass das trotzdem funktioniert ;).
Grüße --APPER\☺☹ 13:42, 12. Feb. 2012 (CET)
Hi APPER,

excuse me. I translated you discussion by google and I did all that you asked.

  1. fa:مدیاویکی:Gadget-Rechtschreibpruefung.js
  2. fa:ویکی‌پدیا:اشتباه‌یاب (The title has en:ZWNJ (\u200c) ) (fa:ویکی\u200cپدیا:اشتباه\u200cیاب)
  3. fa:ویکی‌پدیا:اشتباه‌یاب/فهرست.py (I used .py extention because in fa.wiki all of js and py extention will LTR :) )
  4. for testing your tool please use fa:کاربر:Reza1615/spellchecker

If you want other thing I will do it.Thank you for you helps.Reza1615 15:51, 13. Feb. 2012 (CET)

Hi Reza. It seems to work. The normal behavior is, that the spell checker only checks articles (wgNamespace == 0), so after enabling the gadget your test page (in the user namespace) won't work automatically. But I tested it by manually run the spellcheck routine. So I think everything works now. Please let me know if there are any problems. --APPER\☺☹ 15:16, 15. Feb. 2012 (CET)
it works!

Hi Apper, habe noch mal auf Wikipedia (main namespace) probiert, funktioniert einwandfrei. Danke nochmal für deine Hilfe. Lg --Pouyan 19:38, 15. Feb. 2012 (CET)

Schieb

Hi, du hast gerade meine Mentee umbenannt (Irene Hegen); werden die ursprünglichen Seiten eigentlich per default gesperrt oder muss sie es beantragen? Der Account sollte nicht noch einmal angelegt werden. Gruß -jkb- 23:50, 12. Feb. 2012 (CET)

Die Benutzerseiten sind nicht gesperrt, bei irgendwelchen unverlinkten Unterseiten ist es auch recht üblich, diese einfach zu löschen. Die Benutzerseiten können gesperrt werden, müssen es aber nicht. Automatisch passiert da auf jeden Fall nichts (also außer die Verschiebung beim Umbenennen). --APPER\☺☹ 00:33, 13. Feb. 2012 (CET)
OK ich spreche mit ihr. Ist ein Realname und gar nicht irgendwie unbekannt. Die Unterseiten könne später gelöscht werden, wenn sie die neuen wieder gefunden hat, ich kümmere mich darum. Danke, -jkb- 00:37, 13. Feb. 2012 (CET)

Hallo noch einmal. Wg. dieser habe ich mit meiner Mentee gesprochen und es wäre prima, wenn folgendes passieren könnte:

  • die irtümmlichen Edits des Kontos versionslöschen (sowieso alles auf meiner Menteeseite)
  • die Weiterleitung (ebenfalls von der DS) auf das neue Konto löschen
  • das Benutzerkonto Sperren, damit es nicht von dritter Seite angelegt werden kann

- sie hat nämlich irgendwie irrtümlich gestern nach der Umbenennung noch unter dem alten Namen editiert weil wohl noch angemeldet, jedenfalls sollte dies für die Zukunft verhindert werden. Ich habe dies alles per Mail mit ihr geklärt, u.a. auch weil da jemand laufend lauert und meint, wichtigere Ratschläge als ich es kann geben zu müssen. Falls du eine Bestätigung von der Benutzerin selber brauchst, dann kann ich sie darum bitten. Erst einmal danke. Gruß -jkb- 18:18, 14. Feb. 2012 (CET)

Habe alle ihre Edits unter dem alten Namen versteckt. Das Benutzerkonto hat sie durch ihren Besuch automatisch wieder angelegt (ist ein SUL-Problem). Es existiert also (jetzt ohne Edits) und kann daher nicht fälschlicherweise angelegt werden. Was ich noch nicht ganz verstanden hab ist, welche Weiterleitung du gelöscht haben willst? Kannst du den konkreten Link auf die Seite zeigen? --APPER\☺☹ 15:22, 15. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

und mal wieder ;) Danke --Graphikus 17:38, 13. Feb. 2012 (CET)

und mal wieder! :) --APPER\☺☹ 15:26, 15. Feb. 2012 (CET)
Danke! :) Wenn es so weitergeht werden wir dieses Jahr ganz schön weit kommen. Auch ein schöner Aspek: Da sind dann noch einige falsch sortierte Personendaten dabei. In den Personendaten steht da: "|Vorname, Familienname" und unter SORTIERUNG richtigerweise ":Familienname, Vorname". Oder auch bei beiden falsch. Ist aber eigentlich bei westlichen Namen auffällig im Gegensatz zu chinesischen oder japanischen Namen wobei es auch vom Lemma her unterschiedliche Schreibweisen gibt. Die letzteren sind aber für mich kein Problem mehr. Grüße --Graphikus 17:02, 15. Feb. 2012 (CET)

File:Johann friedrich ahlfeld.jpg

Hallo, Du warst der Original-Upload des o.g. Bildes. Kannst Du hierzu was sagen? Danke und Gruß, --emha d|b 19:58, 16. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Umfragen: Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter, Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter
GiftBot 01:04, 20. Feb. 2012 (CET)

Feedback

Hi Apper,thank you for your help

  1. would you please active it also in edit view. it can be useful for users to find it between many word as you know some browsers( chrome) their search box doesn't support ZWNJ so finding words with ZWNJ is very difficult
  2. also is it possible to open it for wikipedia and help namesapce because many users writes wrong words also special namespace will handy to see wrong words in search results
  3. is it possible to write a comment or warn near page title that this page has wrong dictation! (in persian این صفحه دارای غلط املائی هست!) for example finding wrong word in fa:نورآباد (فارس) is very difficult.(wrong word is in the Infobox)
  4. for popup text (correct shape) is it possible to add The correct dictation: (Persian املای درست:) at the first of the correct word popups? for example when i move my mouse on رهبریت it shows املای درست:رهبری

I set a list of words that should show. it has some minor bugs in test case (fa:تست)

  1. it doesn't recognize some of the words (تلوزیون or پزشگی ,...)
  2. it marked some words that are mix of others for example(کاندید||کاندیدا) or it shouldn't show third column as a wrong word (باتلاق that is combination of ب+اتلاق and these word has different meanings)

thank you for your timeReza1615 10:29, 16. Feb. 2012 (CET)

1: It's not really possible in edit view - the edited text is only known to the editor and not to the toolserver, so it cannot be checked (without transfering the whole text to the toolserver).
2: Every user can enable it for every namespace by writing var RPonAllPages = true; into his or her user javascript file. But of course it's possible to enable it for the Wikipedia and the Help namespace by default. You have to edit fa:مدیاویکی:Gadget-Rechtschreibpruefung.js. Please change (at the end of the file):
    if (wgAction == 'view' && (wgNamespaceNumber == 0 || (typeof RPonAllPages != 'undefined' && RPonAllPages == true)))
to:
    if (wgAction == 'view' && (wgNamespaceNumber == 0 || wgNamespaceNumber == 4 || wgNamespaceNumber == 12 || (typeof RPonAllPages != 'undefined' && RPonAllPages == true)))
3: This is possible, I will try to have a look at this. I have some exams next week so not until the end of next week.
4: This is possible. You only have to change fa:مدیاویکی:Gadget-Rechtschreibpruefung.js again. In the function markWord you have to change:
      newnode.title = hint;
to
      newnode.title = "Correct Spelling: " + hint;
Of course you could use the persian text. Maybe you have to do
      newnode.title = hint + ": Correct Spelling";
because of LTR, I'm not sure.
the second 1: I will have a look at this. Please remember, that the list of wrong words is only updated once a day at the toolserver.
the second 2: This is a problem of word boundaries... If "abc" is wrong, it is also marked in "abcde". In western texts this could be solved using a character named "word boundary", but the browsers I know do not detect word boundaries in persian text. The same problem exist in the german spell check with characters like ä or ö. It is not a big problem, because "abc" in "abcde" will only be marked, if "abc" exists in this page. So the spell checker says to the browser: "please mark abc, because it's in this article" and the browser than wrongly marks "abc" in "abcde".
--APPER\☺☹ 00:48, 17. Feb. 2012 (CET)
I had a look now at the problem, that not all words where marked and fixed this. Some of the entries in your list won't work with this spell checker: spaces are not allowed within a wrong spelling because the check works only for whole words. --APPER\☺☹ 01:08, 17. Feb. 2012 (CET)
thank you APPER for your kind reply, I done all of them and it is ok. for word boundary I have a suggestion we can use additional parameter like you did for (case-sensitiv, ch ,at) this parameter show the place of space in toolser code back or forward of words. for example some words uses like 1- xxxabc 2- xxxRSTxxx or RST 3- EFHxxx in this cases we can define
  • abc|back|ABCC (it chacks abc when it is at the first of word and toolserevr code can do it like (space+abc))
  • RST|middle|RSTT (it checks RST like now)
  • RST||RSTT (it checks RST like now)
  • EFH|forward|EFHH (it checks EFH (EFH+space))

also if you can tell me the Firefox and chrome bugs in detail i will report it for solving.thank you for your timeReza1615 10:05, 17. Feb. 2012 (CET)

Hello. I changed a bit and I think now it works in most cases, but you may noticed, that now the character before and after every word is marked, too. You can change this by changing the function "markWord" in fa:مدیاویکی:Gadget-Rechtschreibpruefung.js. Instead of:
      // get length of the matching part
      len = node.data.match(text)[0].length;

you should write:

      // get length and position of the matching part
      var m = node.data.match(text);
      len = m[1].length;
      if (len < 2) return 0;
      pos += m[0].length;

This is untested, I hope it works... --APPER\☺☹ 05:21, 23. Feb. 2012 (CET)

Personensuche als Wartungstool nutzen

Hallo APPER, kann ich deine Personensuche irgendwie dazu nutzen, Leute zu finden, die in Freiburg im Breisgau gestorben sind und keinen Geburtsort eingetragen haben? Danke und Gruß, --Flominator 10:00, 19. Feb. 2012 (CET)

Hallo Flominator und danke für die Anregung. Bisher ging das nicht. Ich habe jetzt das ganze so erweitert, dass es mit einer (bisher undokumentierten) Funktion geht: Wird im Feld "Geburtsort" nach "_" gesucht, dann bedeutet dies, dass das Feld leer sein muss. Für deine Anfrage also: [2]. --APPER\☺☹ 05:38, 23. Feb. 2012 (CET)
Super. Vielen Dank. Klappt auch mit Sterbeort, habe ich das richtig gesehen? --Flominator 19:36, 24. Feb. 2012 (CET)
Korrekt. Eigentlich mit allen Textfeldern. --APPER\☺☹ 00:30, 25. Feb. 2012 (CET)

Spell checker on gl.wp

Hi! A few months ago we installed your spell checker tool. I would like to ask you to update Galician script, because we have moved the page with the list of errors from "Wikipedia:Corrector ortográfico/Listaxe" to "Wikipedia:Revisor ortográfico/Listaxe". The move has caused the tool to crash and now it needs to be fixed. I want to thank you because the tool was working very well and it is a very practical resource for our community. Cheers! --Toliño 15:35, 19. Feb. 2012 (CET)

Done. --APPER\☺☹ 05:48, 23. Feb. 2012 (CET)
Thank you! It is working again. --Toliño 15:50, 23. Feb. 2012 (CET)

Zwei korrekte Formen für ein falsches Wort

Hallo APPER, ich würde gern auf der Wortliste für die Rechtschreibprüfung das wort "derem" eintragen, das es nicht gibt und die zwei möglichen Schreibweisen "deren" oder "dessen" für den Tooltip ergänzen. Sieht die Syntax da einen besonderen Befehl vor oder soll ich einfach "deren oder dessen" eintragen? Grüße, --Grindinger 17:37, 22. Feb. 2012 (CET)

Der dritte Parameter wird einfach nur als Tooltip angezeigt, eine Syntax ist da nicht vorgegeben. Du kannst wenn du willst auch eine ganze grammatikalische Erläuterung dazu verfassen ;). Also meinerseits gibts da keine Vorgabe, ansonsten kannst du das ja auf der Diskussionsseite zur Liste diskutieren. --APPER\☺☹ 16:52, 23. Feb. 2012 (CET)

Alles klar, danke. -- Grindinger 00:09, 25. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hallo Apper! Es ist mal wieder soweit ;-) --Knopfkind 15:38, 24. Feb. 2012 (CET)

Ihr seid ja fleißig ;). Ich habe neue ergänzt (auch wenn dein Inuse-Baustein drin war). Und ab sofort gibts immer 50% mehr ;). --APPER\☺☹ 15:48, 24. Feb. 2012 (CET)
Vielen Dank :) Ich sortier das gleich auseinander... --Knopfkind 16:00, 24. Feb. 2012 (CET)

Darf man erfahren, wieso Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters nicht via PND einbeziehbar ist?

http://www.geschichtsquellen.de/repPers_00678.html --FrobenChristoph 21:08, 24. Feb. 2012 (CET)

Kannst du deine Frage präzisieren? Wo sollte die Seite denn einbezogen werden? --APPER\☺☹ 00:35, 25. Feb. 2012 (CET)

Adresssuche auf Commons

Hallo APPER, auf Commons gibt es jetzt die Möglichkeit, auf den Bildbeschreibungsseiten mit dem Commons:Template:Building address die Adressdaten insbesondere für Gebäudebilder zu hinterlegen. Dies ist schon für ca. 3700 Fotos erfolgt, und könnte potenziell noch für sehr viele mehr erfolgen. Z.B. im Rahmen von Wiki loves Monuments werden auch Gebäudebilder und Adressdaten gesammelt. Es wäre schön, wenn man Gebäudebilder auch anhand der Adressdaten suchen könnte. Du hast mit der Personensuche ein Programm erstellt, mit dem Du die Parameter der Vorlage {{Personendaten}} ausliest. Könntest Du dies nicht vielleicht anpassen und die Parameter der Vorlage:Building address durchsuchen, um eine Adresssuche auf Commons zu erstellen? Alle mit der Vorlage Building address ausgestatteten Bilder kategorisieren automatisch in die Commons:Category:Buildings with addresses, so dass nur in dieser Kategorie gesucht werden müsste. Diese Adresssuche könnte auch in einem zweiten Schritt zur Datenvervollständigung genutzt werden, z.B. könnte vorgeschlagen werden, die Vorlage Commons:Template:Kulturdenkmal mit bestimmten Daten zu setzen, wenn dies bei einem anderen Bild zur selben Adresse bereits geschehen ist. Durch die Verfügbarkeit einer Suchfunktion würde es sicher noch interessanter, Adressdaten mit der vorgeschlagenen Syntax einzutragen. Es könnten auch statistische Auswertungen erfolgen, z.B. wieviele Bilder zu Düsseldorf vorhanden sind etc. Solche Daten wären sicherlich auch interessant für das Projekt Wikidata. Wäre wirklich klasse, wenn Du eine Adresssuche implementieren könntest. Viele Grüße Longbow4u 11:09, 18. Feb. 2012 (CET)

Hi. Das ist natürlich ein spannendes Projekt, aber es ist nicht ganz so einfach. Die Vorlage:Personendaten hat den Vorteil, dass sie überall direkt eingesetzt wird. Die Vorlage:Building address jedoch wird anscheinend größtenteils über Über- und noch weitere Über-Vorlagen eingebunden. Über die Einbindung können die Daten also wohl nicht geholt werden und im HTML-Output sind die Daten schon umgewandelt. Ich denke, das ist in der jetzigen Form nicht möglich, aber ich denke da nochmal drüber nach. --APPER\☺☹ 05:32, 23. Feb. 2012 (CET)
Hallo. Danke, dass Du Dir die Sache mal anschaust! Longbow4u 13:40, 26. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Wiederwahlen: Southpark
Meinungsbilder: Altersrekordhalter II
Umfragen: Benennung des Missbrauchsfilters
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrlog-Löschung
GiftBot 01:04, 27. Feb. 2012 (CET)

APPERbot

Hallo APPER, gerade bin ich beim Nachdenken über deinen netten Bot gestolpert. Meine Idee: Könnte man nicht die Erstellung der Namenslisten bei Nachnamensträgern (Beispiel: Schmidt) oder auch Vornamensträgern (Beispiel Johann) auch halb-automatisieren? Ich habe gerade Johan erstellt und die unzähligen Namensträger gesehen und dachte mir nur "ohje". Was denkst du dazu? Grüße von 49 + 17:39, 2. Mär. 2012 (CET)

Bei den Vornamen könnte es schwieriger sein, da das evtl. nicht immer eindeutig ist. Für die Nachnamen gibt es auf jeden Fall schonmal Benutzer:APPER/PersonenBKL2 - dort werden Personen aufgelistet, für deren Nachname kein Eintrag auf irgendeiner Liste existiert - die Liste wird aber von Hand abgearbeitet. Potentiell können solche Seiten auch mit APPERbot aktualisiert werden... Mit
<!-- APPERbot:LdB  exact="Schmidt" complete -->
<!-- APPERbot:LdB  end -->
sollten alle Schmidts erstellt werden. Aber eine Aufteilung nach Anfangsbuchstabe des Vornamens ist auch noch nicht drin. Das Hauptproblem sehe ich derzeit dadrin, dass ich dem Bot derzeit keine weiteren Bereiche zumuten würde - das Erstellen der Listen der Biografien dauert derzeit schon jeden Tag rund 6 Stunden... Bei potentiell zehntausenden BKL-Seiten habe ich die Befürchtung, dass mein Toolserver-Account irgendwann nur noch damit beschäftigt ist :/. Eine halbautomatische Version wäre wohl möglich. Also eine Kopiervorlage für einen anzugebenden Familiennamen... ich schau mal, was sich da machen lässt. --APPER\☺☹ 17:49, 2. Mär. 2012 (CET)
Noch eine Ergänzung: ein weiteres Problem ist aber auch, dass auf BKL-Seiten durchaus Rotlinks erlaubt sind... damit kann mein Bot aber derzeit nicht umgehen... --APPER\☺☹ 17:56, 2. Mär. 2012 (CET)
Herzlichen Dank für die Auskunft, vielleicht wäre darüber nachzudenken, ob man die Biografie-Listen wirklich jeden Tag aktualisieren muss, oder ob das nicht 2- oder 3tägig reicht. Auf jeden Fall würde ich in dem skizzierten Bereich ein enormes Arbeitserleichterungspotential sehen, ich bin also gespannt, was du zaubern kannst :) Zu den Vornamen könnte ich mir z.B. auch vorstellen, dass der Bot z.B. eine Vor-Liste erstellt, die man dann noch anpassen kann, und er dann nur noch immer sich dann meldet, wenn es einen neuen Namensträger gibt. Bei den Isländern wirst du vermutlich auch schon drüber gestolpert sein - da geht es ja nur nach Vorname. Viele Grüße und auf jeden Fall schon mal Dank für die Mühen! Grüße von 49 + 17:59, 2. Mär. 2012 (CET)
Auf jeden Fall gibt es jetzt unter http://toolserver.org/~apper/pd/misc/bkl.php?name=Kohn erstmal eine Copy&Paste-Version. Der Parameter name muss in der URL manuell auf den entsprechenden Nachnamen angepasst werden. --APPER\☺☹ 18:03, 2. Mär. 2012 (CET)

Vorherrschender Umgangston in der Wikipedia

Sehr geehrter APPER, aufgrund Ihrer jahrelangen Erfahrung als Wikipedia-Autor möchte ich Sie darum bitten, sich an der folgenden Diskussion mit zumindest einem kleinen Statement zu beteiligen: [3]. Mit freundlichen Grüßen, Wernher Walters (Diskussion) 16:34, 4. Mär. 2012 (CET)

Lebensdaten

Warum hast du damals nicht gleich auch die Sterbedaten ergänzt? 89.247.170.146 19:57, 4. Mär. 2012 (CET)

Das habe ich mich vorhin auch gefragt... Vielleicht war der DNB-Artikel damals noch magerer?! Hab mich auf jeden Fall vorhin auch gewundert. --APPER\☺☹ 19:58, 4. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: ACTA und Wikipedia
Sonstiges: Übersetzungswerkstatt, AdminCon
Meinungsbilder in Vorbereitung: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34
GiftBot (Diskussion) 01:05, 5. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Wiederwahlen: Carbidfischer
Meinungsbilder: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Benutzersperrung: Capaci34, Müdigkeit
GiftBot (Diskussion) 01:04, 12. Mär. 2012 (CET)

Löschen eines Satzes in einer Diskussion

Hallo APPER, ich habe diese Bitte auf meiner Dikussionsseite und möchte Wistula gern den Gefallen tun. Ein einfaches Revertieren meinerseits bringt ja nicht den Erfolg, den Wistula sich wünscht. Wie kann ich also vorgehen, dass dieser Eintrag vollständig gelöscht wird. Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung, mfg --Dr.HeintzDiskussionsseite 16:42, 14. Mär. 2012 (CET)

Das Problem hat sich zwischenzeitlich erledigt. mfg--Dr.HeintzDiskussionsseite 11:16, 16. Mär. 2012 (CET)

Hilfe:Personendaten/Wartung/Fehlerliste/BKL

Moin, kannst du bitte kurz hier vorbeischauen? Danke und Gruß, --Flominator 11:46, 17. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Overberg
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Indizierung von Benutzerseiten, Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II
GiftBot (Diskussion) 22:18, 19. Mär. 2012 (CET)

Redirect-Helferlein

Hallo Apper, du hast die Ursprungsversion des BKL-Helferleins programmiert. Lässt sich nicht etwas ähnliches auch als "Redirect"-Helferlein programmieren, so dass die Links auf Weiterleitungsseiten ebenfalls farblich hervorgehoben werden? Ich habe das auch hier notiert, aber wollte dir das auch noch mal direkt vorschlagen. Vielleicht lässt sich da ja was machen? --muns (Diskussion) 23:10, 21. Mär. 2012 (CET)

Siehe dort. XenonX3 - (:) 23:39, 21. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Wiederwahlen: Felistoria, Pittimann
Meinungsbilder: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Schreibung orientalischer Namen
Benutzersperrung: Anton-Josef
GiftBot (Diskussion) 00:04, 26. Mär. 2012 (CEST)

10stellige PND-Nummer

Hallo Christian,

ist Benutzer_Diskussion:Gymel#Zehnstellige_PND_im_Findbuch evtl. eher Deine Baustelle? -- Thomas Berger (Diskussion) 18:21, 21. Mär. 2012 (CET)

Siehe dort. --APPER\☺☹ 17:32, 29. Mär. 2012 (CEST)

Umbenennung/Zusammenführung

Hallo Apper. Ich hatte noch letztes Jahr meine Umbenennung beantragt und dachte hier bzw. hier gelesen zu haben, dass alle zuvor gemachten Änderungen an Wiki-Seiten übertragen werden. Nun ist aber bei meinem neuen Account der Bearbeitungszähler bei null und der meines alten (und noch existierenden) ebenfalls. Hab' ich da was falsch gemacht oder was falsch verstanden? Danke schon mal für die Hilfe. Jojona (Diskussion) 10:15, 28. Mär. 2012 (CEST)

Du redest von dieser Umbenennung, dein alter Nutzername war also Benutzer:Jossejonathan. Unter diesem Nutzernamen existieren keine Edits und unter dem neuen ausschließlich die zur Umbenennung gehörenden. An welchen Artikeln hast du denn unter dem Nutzernamen Jossejonathan mitgearbeitet? Welche Edits sind also falsch zugeordnet? --APPER\☺☹ 17:31, 29. Mär. 2012 (CEST)

http://www.mediawiki.org/?curid=84252

Hallo APPER! Siehe bitte "Is http://de.wikipedia.org/?curid=2809853 an expoloit or can this be considered as a legitimate stable redirect ?". Gruß aus München user:Gangleri
‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 22:24, 30. Mär. 2012 (CEST)

Personensuche

Hallo APPER, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Personensuche mit Parametern in der URL aufzurufen? Dann könnte man die Personensuche in Artikeln (wie z.B. 1. April o.ä.) verlinken und alle, die an diesem Tag geboren oder gestorben sind und über die es einen Artikel gibt wären verlinkt. Von Hand ist es sicher unmöglich und auch nicht gewünscht, die Artikel über einzelne Tage so aufzublähen. Gruß --84.161.223.27 14:06, 1. Apr. 2012 (CEST)

Hallo. Ja, das ist möglich. Einfach nach der Suche manuell auf "Ergebnis 1-100" klicken (also auf "1-100" hinter "Gehe zu Ergebnis:"). Beispiel: http://toolserver.org/~apper/pd/index.php?geb_tag1=1&geb_monat1=4 --APPER\☺☹ 14:30, 1. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Morten Haan, Weissbier, Magiers, Wnme
Sonstiges: Berlin Hackathon 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umfassende Reform des Adminwahlsystems, Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“, Relevanzkriterien für Krankenhäuser
GiftBot (Diskussion) 00:04, 2. Apr. 2012 (CEST)

Benutzer:Graphikus/Liste der Biografien/Testseite

Moin, Moin, vor einiger Zeit habe ich auf der Testseite einen Rotlink bemerkt. Da der Bot den nicht beseitigt hat, habe ich dort auch noch bei Peter Müller einen Zusatz eingefügt (in der Hoffnung, dass er das nicht übersieht). Nun habe aber bemerkt dass mich Dein Bot wohl nicht mehr leiden kann :) --> siehe 6. März. Die Muller-Seite muss demnächst aufgeteil werden. Deshalb wäre es nett wenn Du mal drüberschauen würdest wobei es auf der Seite hakt. Die Seite Liste_der_Biografien/Muller angelegt am 6. März 2012 die im Augenblick noch im Listengefüge ist, hat er hingegen bearbeitet. Generell: In Deiner Abwesenheit ist der Bot eigentlich ganz gut gelaufen, jedoch hatte ich den Eindruck, dass er nicht jeden Tag ganz durchgelaufen ist. Hat er die Sommerzeit noch nicht verkraftet? ;) Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:24, 1. Apr. 2012 (CEST)

Auf jeden Fall muss ich mir die Performanz des ganzen irgendwann nochmal anschauen. An manchen Tagen braucht die Erstellung der inzwischen über 4100 Listen über 12 Stunden... das Problem war wohl das Leerzeichen zuviel am Anfang... mal sehen, ob es morgen klappt (oder übermorgen). --APPER\☺☹ 16:23, 1. Apr. 2012 (CEST)
Na da bin ich eher sekeptisch. Das Leerzeichen befand sich ja im unteren Bereich. Im oberen sind ja die ganzen Botbefehle zur Aufschlüsselung der einzelnen Buchstaben. Und gerade da wurde nichts geändert. Aber schaun wir mal. Ja, es sind nun schon eine ganze Reihe Listen und es kommen wie in meiner Aufstellung Benutzer:Graphikus/Liste der Biografien/Anzahl der Listen zu entnehmen ist im Laufe der nächsten Monate noch einige Aufteilungen dazu. Die "Wachstumsrate" ;) ist da auch schön zu erkennen. Sollte es aber Probleme geben, sage mir bitte rechzeitig Bescheid, dann unterbrech ich eben die Aufteilungen. Danke. --Graphikus (Diskussion) 16:36, 1. Apr. 2012 (CEST)
Die Position spielt keine Rolle, da ja nicht für jeden Bereich extra gespeichert wird sondern alles auf einmal. Es werden also zunächst alle Teillisten gelesen und dann das ganze gespeichert. Wenn beim Lesen der Teillisten ein Fehler auftritt (und das ist hier passiert), wird gar nicht mehr gespeichert... --APPER\☺☹ 16:55, 1. Apr. 2012 (CEST)
Ah nun ist der Groschen gefallen, damit wird ja auch verhindert, dass unbemerkt immer nur ein Teil der Liste erneuert wird. Sehr gut. --Graphikus (Diskussion) 17:12, 1. Apr. 2012 (CEST)
Seit zwei Tagen wurde die Seite wieder behandelt. Danke. --Graphikus (Diskussion) 09:03, 4. Apr. 2012 (CEST)
Nachtrag: Imho sollten es ca. 2700 Listen sein. --Graphikus (Diskussion) 09:56, 4. Apr. 2012 (CEST)
Mit 4100 Listen meinte ich nicht unterschiedliche Seiten, sondern tatsächlich "Listen". Alleine auf deiner Testseite befinden sich ja mehrere Listen. --APPER\☺☹ 13:01, 4. Apr. 2012 (CEST)
Scheint mir aber trotzdem viel zu hoch. Die von Dir hier angesprochene Biografie-Testseite ist längst nicht repräsentativ, eine wirkliche Ausnahme, auf der gibts fürs ganze Alphabet 24 Seiten. Dann ist da noch eine Liste in die Du damals testweise mehrere Botbefehle eingebaut hast Liste der Biografien/Jaa–Jad, das ist dann aber schon alles. Mit der Aufteilung hatte ich bislang genug zu tun und durch solche Änderungen wären nun auch wieder Listen eher größer geworden, die Aufteilung hätte dann auch eher erfolgen müssen. Das macht eigentlich nur Sinn bis zu einer Größe, wobei die Biografieseite noch längere Zeit nicht aufgeteilt werden braucht. --Graphikus (Diskussion) 22:32, 4. Apr. 2012 (CEST)

Doppelnamen

Hier gibts noch einige Anmerkungen/Fragen zum Umgang mit Doppelnamen --Graphikus (Diskussion) 22:32, 4. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Indizierung von Benutzerseiten, Umfragen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Kandidaturen, Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP
GiftBot (Diskussion) 00:05, 9. Apr. 2012 (CEST)

Vorlage:NORMDATENCOUNT

Lässt sich die Entwicklung der Zahl über die vergangenen zwei Jahre auch visualisieren? Das wäre, glaub ich, spannend. -- 95.69.96.41 14:30, 12. Apr. 2012 (CEST)

Ja, das wäre mal spannend... Mal sehen, ob ich dazu irgendwann komme. --APPER\☺☹ 16:41, 14. Apr. 2012 (CEST)
Tada. --APPER\☺☹ 19:51, 14. Apr. 2012 (CEST)
Nur so beim vorbei schauen: Jpeg ist nicht das beste Format für Diagramme. Falls möglich wäre svg wohl das beste, aber png würde auch schon reichen. Der Umherirrende 20:04, 14. Apr. 2012 (CEST)
Stimmt... nicht nachgedacht (bin ein wenig übermüdet ;). Hatte das nur kurz in Excel erstellt und nichtmal gespeichert, also muss jetzt erstmal so gehen ;). --APPER\☺☹ 20:05, 14. Apr. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hallo APPER, die Seite könnte wieder Links gebrauchen. Aber bitte keine 500.000 bytes. Da bekommt man die Seite schlecht gespeichert. (Außerdem bleiben die Links so nicht richtig frisch ;) Danke. Gruß --Graphikus (Diskussion) 22:49, 15. Apr. 2012 (CEST)

Danke, sehr gut eingeschenkt ;) --Graphikus (Diskussion) 23:50, 15. Apr. 2012 (CEST)

Schluckauf? Oder Problem?

http://toolserver.org/~apper/ws_pnd_beacon.txt und http://toolserver.org/~apper/adb_ws_pnd_beacon.txt sind leider leer. --AndreasPraefcke (Diskussion) 23:10, 15. Apr. 2012 (CEST)

War anscheinend ein Schluckauf. Script mal manuell gestartet und die Dateien sind wieder gefüllt. --APPER\☺☹ 23:37, 15. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Hochgestellte Anmerkungen, Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
GiftBot (Diskussion) 00:05, 16. Apr. 2012 (CEST)

Invitation to events in June and July: bot, script, template, and Gadget makers wanted

I'm sorry -- I only speak English.

I invite you to the yearly Berlin hackathon, 1-3 June in Berlin, Germany. Registration is now open. If you need financial assistance or help with visa or hotel, then please register by May 1st and mention it in the registration form to request subsidy.

This is the premier event for the MediaWiki and Wikimedia technical community. We'll be hacking, designing, teaching, and socialising, primarily talking about ResourceLoader and Gadgets (extending functionality with JavaScript), the upcoming launch of Lua for templates, Wikidata, and Wikimedia Labs.

We want to bring 100-150 people together, including lots of people who have not attended such events before. User scripts, gadgets, API use, Toolserver, Wikimedia Labs, mobile, structured data, templates -- if you are into any of these things, we want you to come!

I also thought you might want to know about other upcoming events where you can learn more about MediaWiki customization and development, how to best use the web API for bots, and various upcoming features and changes. We'd love to have power users, bot maintainers and writers, and template makers at these events so we can all learn from each other and chat about what needs doing.

Check out the the developers' days preceding Wikimania in July in Washington, DC and our other events.

Best wishes! - Sumana Harihareswara, Wikimedia Foundation's Volunteer Development Coordinator. Please reply on my talk page at mediawiki.org. Sumanah (Diskussion) 03:40, 20. Apr. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

m.d.B um ein paar neue :) -Graphikus (Diskussion) 11:09, 20. Apr. 2012 (CEST)

gerne :) --APPER\☺☹ 11:45, 20. Apr. 2012 (CEST)
Danke :) --Graphikus (Diskussion) 12:21, 21. Apr. 2012 (CEST)
Hallo, nach welchen Kriterien wird denn diese Seite befüllt? Einen Anspruch auf Vollständigkeit hat die Liste ja wohl nicht. Oder gibt es für die fehlende Auflistung von Wilfried Bust eine andere Erklärung? Grüße --RonaldH (Diskussion) 13:20, 21. Apr. 2012 (CEST)
Die Liste ist tatsächlich nicht vollständig. Es gibt in der Wikipedia zehntausende Personen, die (noch) nicht auf BKL-Seiten auftauchen, weshalb ich immer nur einen kleinen Teil auf die Wartungsseite packe. Das ganze ist alphabetisch (derzeit sind wir bei M). Bei "Bust" waren wir kurz bevor Wilfried Bust angelegt wurde. Derzeit arbeiten wir die ganzen aufgestauten Personen der letzten 10 Wikipedia-Jahre alphabetisch ab. Wenn wir dann einmal durch sind, wird sicher ein zweiter Durchlauf nötig, dann wäre auch wieder "Bust" aufgetaucht. Leider gibt es sooooviel Arbeit diesbezüglich, dass es immer Fälle geben wird, die lange nicht gefunden werden. --APPER\☺☹ 15:01, 21. Apr. 2012 (CEST)

Aufteilung von Muller

Hallo APPER,
nun ist es langsam so weit. Die Aufteilung dieser Liste fällt etwas aus dem Rahmen, da der Bot die Bearbeitung nicht so vornimmt wie bisher gewohnt. Daher werden einige Links vom Bot nicht bearbeitet. Habe das mal auf dem Abschnitt versucht aufzuführen.

Grüße --Graphikus (Diskussion) 12:21, 21. Apr. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

und wieder einmal :) Grüße --Graphikus (Diskussion) 17:29, 25. Apr. 2012 (CEST)

Lieferung ist erfolgt ;) --APPER\☺☹ 11:21, 26. Apr. 2012 (CEST)

Liste der Biografien

Hy, die Listen wurden auch am dritten Tag in Folge nicht aktualisiert. Gruß --Graphikus (Diskussion) 12:56, 28. Apr. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Hängt mit der Einführung der neuen MediaWiki-Version hier zusammen, muss meinen Bot entsprechend updaten, denke/hoffe, dass ich heute abend dazu komme. Grüße --APPER\☺☹ 13:34, 28. Apr. 2012 (CEST)

Gemeinsame Normdatei (GND)

Hi Apper, nachdem die DNB ihren Katalog auf die Gemeinsame Normdatei umgestellt hat, habe ich die GND jetzt in die Vorlage:Normdaten aufgenommen. Die PND könnte damit eigentlich entfallen, nur fehlen dann der Link auf PICA+ und (falls keine weiteren Normdaten angegeben sind) der Link auf die Wikipedia-Personensuche. Hast du eine Idee, wie man das Problem lösen kann? (s. auch: Wikipedia Diskussion:Normdaten#Zusammenlegung der DNB-Normdateien.) --Kolja21 (Diskussion) 15:46, 29. Apr. 2012 (CEST)

Liste der Biografien/Muller

vermelde: alle Müller aufgeteilt ;) Soweit alles im grünen Bereich, bis auf die Liste /Muller siehe oben nicht. Dort habe ich mal zwei Seiten eingebaut. Dabei wurden zuerst alle Doppelnamen gelistet und dann doch nochmal mit Zwischenüberschriften unterteilt. Zwischenüberschriften lohnen sich zwar, wenn es aber nicht anders zu machen ist würde ich headings wieder rausnehmen. Ist besser als doppelte Links auf der Seite. Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:15, 30. Apr. 2012 (CEST)

Das sieht gut aus, richtig? --APPER\☺☹ 17:38, 30. Apr. 2012 (CEST)
ja so sollte es sein, was habe ich falsch gemacht, sehe keinen Unterschied. --Graphikus (Diskussion) 19:02, 30. Apr. 2012 (CEST)
Achso, hätte ich dazuschreiben sollen. War nicht dein Fehler, ich hab nur den Bot repariert und testweise auf der Seite laufen lassen ;). --APPER\☺☹ 19:03, 30. Apr. 2012 (CEST)
Ja, so ein Bot ist auch nur ein Mensch ;) --Graphikus (Diskussion) 19:06, 30. Apr. 2012 (CEST)

Alle Personen eines Landes

Es ist zwar alles sehr detailiert beschrieben, aber für einen informationstechnischen Laien auch reichlich schwer verständlich. Ich suche alle Daten der Personen zweier Länder. auf dem toolserver kann ich das einfach auswählen, aber ich bringe die 250 Leute nicht heraus. Nun könnte ich das 70MB-CSV herunterladen und versuchen, ob Excel damit zu Schlage kommt – oder gibt es einen einfacheren Weg? Das Extrakt wäre die Grundlage für eine Reihe Stubs auf ln.wp. --Etienne (Diskussion) 16:17, 30. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Etienne. Danke für deine Anfrage. Bisher war es tatsächlich nur möglich, entweder alle Daten runterzuladen oder bei meiner Personensuche sich das im Browser anzeigen zu lassen. Auf deine Anfrage hin, habe ich jetzt eine neue Option eingebaut: Ganz unten nach einer Suche findest du jetzt den Link "Download: Rohdaten dieser Suchanfrage". Dort bekommst du die Daten der Personendaten für genau diese Suchanfrage zum Download. Getrennt sind die Datenfelder mit einem Pipe-Symbol (|). Ich hoffe, das hilft. --APPER\☺☹ 17:48, 30. Apr. 2012 (CEST)
Salü Christian. Super, das ist toll so. Danke. --Etienne (Diskussion) 23:34, 30. Apr. 2012 (CEST)

toolserver.org und Normdaten

Hallo APPER! War lange Zeit abwesend; habe jetzt 17,000++ Bücher und 7,000 Autoren in meinem LT Kathalog (siehe [4]). Bei LT befinden sich auch über 2.200 VIAF Nummern (verändere ie Parameter um alle zu sehen / abzufragen).
Gibt es ein JIRA-Konto für Anmerkungen zu dem Toolserver, zu den Normdaten zum bot tec? Z.B.

  1. Fanfare Ciocărlia — ich erreiche mit meinen tools den link http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf/124786440 — "Wikipedia-Artikel-ID: 1223803 (PeEnDe)" — Fehler
  2. Für dem Toolserver nicht bekannte PNDs bzw. VIAF Nummern (bekannt aus "commons" bzw. Projekten aus anderen Sprachen, sollte ein link zu dem über die in er url kodierten Adresse vorhanden sein. So nützt der Aufruch doch noch für irgendwas ( zu etas Nützlichem).
  3. GKD Daten linken in der Vorlage Normdaten zum Toolserver. Dort stimmt etwas nicht. — Suche Notitzen.
  4. "LCCN: no2003039976" ist gemäß http://lccn.loc.gov/no2003039976 der offizielle Wert. Die in der Vorlage Normdaten verwendete und "normalisierte" mit Nullen auf eine feste Länge verwendete Variante war wohl eher ein Provisorium, welches auch vom toolserber angezeigt wird (und welches andere Seiten möglicherweise verwenden); die Kodierung mit mehrfachen Leerzeichen ist bei der Darstellung in browsern eh ein "Murks".
  5. Die Daten, insbesonder die VIAF-Daten sind "veraltet"; viele leite zu neuen VIAF-Nummern weiter, FireFOx erwartet eine manuelle Bestätigung (sonst würden viele Benutzer dies gar nicht merken). Eine Datenbestandsüberprüfung stand bereits im Herbst 2011 an. Die ursprübglichen Werte müssen jedoch wegen Rückwertskompatibilität erhalte bleiben (sowohl intern als url Weiterleitung als "human redable" für Besucher der Seite, für "data exchange" / "semantic web" usw.
  6. Beim Schachpieler Jevgēņijs Svešņikovs http://de.wikipedia.org/?curid=6905850#BEACON ist mir augefallen, dass der toolserver die Hauptschreibweise der DNB nicht aufführt. Dise wäre jedoch im Kontext der Normdaten wichtig.

Soviel für jetzt. Gruß aus München ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 20:26, 27. Apr. 2012 (CEST)

Danke für deine Hinweise, die ich gemäß der Nummerierung beantworten will. JIRA nutze ich nicht.
zu 1.: Ja, bei Nicht-Personen sollte die Seite bestimmte Links nicht ausgeben, das sollte ich überarbeiten. Prinzipiell gibt es das Problem, wann in der Vorlage:Normdaten der Toolserver-Link angezeigt wird. Idealerweise passiert das nur bei Personen, aber ich glaube Mediawiki gibt sowas derzeit nicht automatisiert her...
zu 2.: Diese Frage verstehe ich nicht. Beispielsweise die PND 10252016X (in der ADB auf Wikisource vorhanden). Ist aufrufbar unter http://toolserver.org/~apper/pd/person/pnd/10252016X . Welcher Link fehlt dir auf dieser Seite?
zu 3.: Werden GKDs mittels Vorlage:Normdaten in eine Seite eingebunden (z.B. Afghanistan) existiert bei mir kein Link zum Toolserver.
zu 4.: Das werde ich demnächst ändern. Auf dem Toolserver sollte tatsächlich die Variante mit aufgefüllten Nullen angezeigt werden, auch der Link geht auf ein altes Angebot und sollte jetzt besser auf lccn.loc.gov verweisen.
zu 5.: Äh, ja... was genau meinst du? Die VIAF-Daten in Personenartikeln? Das sind derzeit über 130.000, die kann ich schlecht manuell aktualisieren. Wenn du aber sagst, dass in vielen Fällen die Nummern nur noch eine Art "Weiterleitung" auf eine neue Nummer ist, dann könnte ich das bei Gelegenheit mal automatisiert durchtesten lassen. Vielleicht kannst du mir ein Beispiel geben, damit ich sehen kann, wie so eine Weiterleitung aussieht?!
zu 6.: Der Toolserver kann die Hauptschreibweise der DNB gar nicht aufführen, da niemand diese Schreibweise in die Personendaten des Artikels eingetragen hat. Du darfst andere Schreibweisen gerne in die Personendaten eintragen. Die Schreibweisen aus den DNB-Daten kann ich aus rechtlichen Gründen (noch) nicht auf dem Toolserver anzeigen.
Grüße --APPER\☺☹ 22:35, 27. Apr. 2012 (CEST)

Eine Zwischenbilanz (muss vile Daten und FF bookmarks neu Organisieren.

  1. zu VIAF: Shalit, Gilad Shalit, Wissenswertes bei LT item=5164254
    Telegrammstil: ::ZCZC::main.VIAF:97495410:included.VIAF:53960499:additional.VIAF:120277574::CZCZ::
    VIAF:53960499 ist ein redirekt, FireFox hält an; das müsste man über ein script / einen bot validieren können und mit einem Zeitsempel und Status in der Datenbank eintragen. Bitte erstelle eine "to do"-Liste für die Arbei an der Vorlage:Normdaten. Falls / wenn Du was "rausschmeißt" erstelle bitte einen (velinkten) log.
  2. zu PND: das Beispiel habe ich über die Rückmeldungen der DNB gefunden
    Baeumer, Kord Baeumer Wissenswertes bei LT item=131278
    Telegrammstil: ::ZCZC::main.PND:119083922::icluded.PND:104626844::CZCZ:: author bei LT
    In diesem Fall bleibt die FireFox url unverändet, der angezeigte Datensatz unterscheidet sich jedoch im PND-Wert von dem PND-Wert der URL.
    Es gibt doch jede Menge historischer "beacons", bzw. Rückmeldungen der DNB. Wichtig wäre nicht jur eine Bestandsaufname der "PND-Aliases", die sich in Artikel der deutschsprachigen Wikipedia befinden, sondern aller erkannten aliases zu verwalten. Dies ist für anderstsprachigen Wikipedias bzw. für andere Seiten / "Projekte" (?) — ich hasse dieses Wort) — wichtig. Gruß

‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 15:41, 29. Apr. 2012 (CEST)

Bei beiden Punkten handelt es sich also um das gleiche Phänomen: alte VIAF-/PND-Nummern. Sowohl VIAF als auch die DNB leitet auf die neuen Nummern weiter (über unterschiedliche Wege). Ich finde auf jeden Fall, dass in den de.wikipedia-Artikeln jeweils die aktuellen Nummern sein sollten. Das kann man automatisiert testen. Problematisch ist das natürlich fürs BEACON-Prinzip. Wenn demnächst die GND-Daten frei sind, lohnt es sich vielleicht eine Weiterleitungsdatenbank aufzubauen und dann auch auf dem Toolserver entsprechend weiterzuleiten... --APPER\☺☹ 17:17, 30. Apr. 2012 (CEST)

Danke für die Antwort! Ich bein großes Stück weitergekommen. Bitte beachte commons:Commons:VIAF inter project linking/Tools das Tool ist großartig. Ich bereite mehrere Seiten vor. Je nach weiteren an VIAF angeschlossenen Nationalen Bibliotheken z.B. http://test.wikipedia.org/?curid=41130#BEACON . Habe ca. 20.000 bookmark links auf meinem Rechner.
Kannst Du ähnlich zu http://toolserver.org/~apper/pd/person/pnd-redirect/de/118534734 auch .../viaf-redirect/de/<VIAF-Nummer> einrichten? Das wäre eine Variante de.WP Artikel über VIAF-Nummern zu errreichen. Gruß gangleri ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 18:32, 3. Mai 2012 (CEST)
Erledigt, siehe http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf-redirect/de/27064673 --APPER\☺☹ 19:08, 3. Mai 2012 (CEST)
Ich habe mich wie ein Kind gefreut. Tausend Dank!

toolserver.org und ts.config.set

Lieber APPER,

  1. Ich habe immer sehr viele FF tabs offen. Es wäre günstiger, wenn im tab-Titel zuerst der Artikelname angezeigt würde und später erst Wikipedia-Personensuche.
    re: url: http://toolserver.org/~apper/pd/PeEnDe.php?id=164512#
    1. title Wikipedia-Personensuche - Ionesco, Eugène /title
      1. bitte: title Ionesco, Eugène - Wikipedia-Personensuche /title
  2. MediaWiki Seiten enthalten "mw.config.set", diese Variablen und die Werte können (teilweise) über "JavaScript" und / oder "magic words" abgefragt und verarbeitet werden. Langfristig sollten wir uns eine Srategie und eine seitenübergreifende Namensgabeung für "ts.config.set" ausdenken.
  3. url: http://toolserver.org/~apper/pd/person/Eug%C3%A8ne_Ionesco
    1. meta ...content "französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters" /
    2. Dort könnte man schon jetzt numerische bzw. ASCII (A..Za..z0..9) Werte des zukünftigen "ts.config.set" unterbringen. Ich arbeite noch an einem Normdaten-Austauschformat im Telegrammstil. Der Zeitstempel, die Quelle, verifiziert / nicht verifiziert, weiterleitende GND-, VIAF, LCCN- usw.-Werte; FIDE, IMDb etc. sind von Interesse. Einfache Benutzer können beispielsweise in FF ein bookmark setzen und die Informationen fehlerfrei und in standardisierter Form kopieren.
  4. "absolute response" alle urls der form //toolserver.org/~apper/pd/person/ sollten eine Rückantwort geben, ich experimentiere viel mit urls, beispiele werden folgen,
  5. "url Abschluss" Arbeite viel mit "copy and paste" (der "von und zu" Arbeitsmethode). Vor Jahren war das Kopieren von indischen Artikel-Titel eine Katastrophe. Dort werden Vokale ähnlich wie bei den "lateinischen" Schreibmaschienen mit Accent-Zeichen an die Konsonanten angehängt. Wenn man nur "optisch" (nach Gefühl) kopiert, kann es vorkomen, dass man vor dem letzten zeichen haltmacht. Arabische Punktuation kann ähnlich kompliziiert sein. Ich mache auch Fehler, wenn ich numerische Werte kopiere. Deswegen ist http://d-nb.info/gnd/118555707/ (für mich) sicherer als http://d-nb.info/gnd/118555707 und http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf/17224288# siherer als http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf/17224288 . Darüber kann man diskutieren.

Soviel für Jetzt. Gruß gangleri ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 14:47, 4. Mai 2012 (CEST)

P.S. Die "*Titel" sollten eventuell über einen optionelen Parameter "?foo=bar" identisch sein, ich glaube es gibt z.Z. Unterschiede. Vielleicht solltest du zuerst mit "?beta=001" die Änderungen ausprobieren. Matthias Reinert von der bayerischen Akademe hat mir von "xhtml" erzählt. Vieleich kann man zukünftig über css bzw. anderen Varianten die Ansicht der Daten varr(?)ii(?)eren, Akzente auf individuelle Daten-Verlinkungen / Verknüpfungen usw. setzen. Da kommen bestimmt noch viele gute Idden.
"Bot support" wird bestimmt ein Stichwort.
Triplet(?) Ausgabe / Anzeige der vekrnüpften Personen mt Werten wie: de.WP (numerisch), (Haupt-) PND (eventuell Tn.GND-Variante(n)), (haupt-) VIAF, (haupt-) LCCN (da gibt es das Format aus der url des "Permanent links / url" bei LOC, das Format, welches in den VIAF-Seiten verwendet wird, das Format, welches in der Vorlage Normdaten werwebdet wird sowie weitere Varianten zu den Normdaten-Seiten von lccn, die von WorlsCat / verwendete Variante), Artikelname, Zusätze wie FIDE, IMDb usw.)
commons.WMF (meistens der "mwArticle" einer Kategorie auf Commons, gelegentlich nur ein Artikel oder eine Datei) orientativ, da eventuell viel umbenannt, verschoben wird
Gruß ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 15:31, 4. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
GiftBot (Diskussion) 00:09, 7. Mai 2012 (CEST)

Wartungslisten

Hallo Apper, räume gerade auf. Folgende beide in WP:PND/F aufgeführten Wartungslisten sind leer:

Werde sie noch mal benötigt oder können sie gelöscht werden? Gruß --Kolja21 (Diskussion) 02:12, 5. Mai 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe die Links mal entfernt. --APPER\☺☹ 18:44, 8. Mai 2012 (CEST)

WP-Personensuche

Hinweis: Die Normdaten werden momentan nicht mehr angezeigt (nur noch die Wikipedia-Artikel-ID). Anscheinend sind die Felder in der Datenbank leer, denn auch der PND-Redirect geht nicht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 09:44, 8. Mai 2012 (CEST)

Boah, dieser Toolserver macht mich fertig. Keine Ahnung, was da wieder los war... auf jeden Fall ist er grad wieder völlig überlastet. Die Datenbank sollte sich aber grad wieder füllen. --APPER\☺☹ 18:38, 8. Mai 2012 (CEST)

Danke

Herzlichen Dank für Umbenennung meines Accounts. Ging ja wirklich recht schnell, obwohl es ja bereits schon eine Späte Stunde schlägt.
-- The BigBangCommunitY (Diskussion) 00:21, 9. Mai 2012 (CEST)

GND PND sowie VIAF Anfragen bei fehlenden Artikel in de.WP

Lieber APPER, das GND & VIAF bookmarklet verlinkt immer auch zum toolserver. Einige Normdaten-Vorlagen in anderen Sprachen auch. Für den Shachspieler LibraryThing: Günter Lossa verlinkt Person.GND:110283864 zu:

Dazu folgende Bemerkungen:

  1. Das bookmarklet verlinkt auch zum BVB 8 Treffer
    Dieser link zeigt die genauen Treffer, ich muss mir die toolserver links genauer ansehen; manhe haben nur eine allgemeine Suche.

Frage: Kannst Du den BVB auch in Deine Liste aufnehmen. Habe heute eine BVB-Abteilung besucht. Falls Du rechtliche oder weitere Fragen hast, lass es mich wissen.

  1. Der MetaTitle des oberen links sollte (im Falle ohne de.WP Artikel) "'GND:Wert - SiteName" sein
  2. content TBD (to be defined)

Bei VIAF-Anfragen wie:

  1. http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf/74447814#

Bitte folgendes:

  1. statt PND VIAF korrekt beschriften und verlinken;
  2. Der MetaTitle des links sollte (im Falle ohne de.WP Artikel) "'VIAF:Wert - SiteName" sein
  3. content TBD (to be defined)

--- Bemerkungen: Das GND & VIAF bookmarklet erzeugt bereits google links, allerdings fehlt mir eine brauchbare syntax um alle WMF-Projekte / in allen Sprachen abzudecken (commons, wikinews, wikiversity, wikisource usw. LG ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 04:02, 11. Mai 2012 (CEST)

Gruß Reinhardt

Eine Frage

hab ich vor ein paar Tagen hier gestellt. 89.247.175.10 14:00, 11. Mai 2012 (CEST)

Botlauf

Nachden gestern kein Lauf war, sind die Listen heute nur bis Brf-Brm erneuert worden. Gruß --Graphikus (Diskussion) 08:41, 13. Mai 2012 (CEST)

Hm.. heute ist er abgestürzt, weil kein Arbeitsspeicher mehr zur Verfügung stand... der Toolserver scheint an seiner Belastungsgrenze zu laufen. Ich versuch ihn mal jetzt zu starten. --APPER\☺☹ 17:13, 13. Mai 2012 (CEST)
ja sehr schön, alle Listen da, gesehen :) --Graphikus (Diskussion) 20:06, 13. Mai 2012 (CEST)

BKL

Eigentlich hat der Bot gut gearbeitet, wenn da nicht immer solche "krummen" Seiten wären Jong <---> De Jong. --Graphikus (Diskussion) 20:09, 13. Mai 2012 (CEST)

Hm, ja. Das ist son Fall, bei dem ich noch nicht weiß, wie ich das löse... Ich kann natürlich weitere Spezialfälle einbauen, aber ne allgemeinere Lösung wär cooler... hm --APPER\☺☹ 20:13, 13. Mai 2012 (CEST)
ja, man könnte auch De Jong löschen, wenns mal keinen vor den Kopf haut. Eigentlich nicht nötig; die "von ......" haben im deutschsprachigen Raum ja keinen Anspruch auf eine besondere Seite. (wenn das einige unser Schweizer Freunde auch etwas anders sehen möchten.) --Graphikus (Diskussion) 20:39, 13. Mai 2012 (CEST)

Botlauf 14. Mai

Seiten bis Mio–Miz‎ erneuert. Gruß --Graphikus (Diskussion) 11:56, 14. Mai 2012 (CEST)

Ja... war wieder ein Absturz. Hab die entsprechende Absturz-Mail bekommen. Der Grund ist aber halt keine unsaubere Programmierung sondern liegt direkt an der ausführenden Schicht (Mono), die keinen Speicher mehr bekommt. Vielleicht lassen alle ihre Tools in der Nacht laufen und ich sollte mal auf den Tag umstellen ;) --APPER\☺☹ 14:34, 14. Mai 2012 (CEST)
könnte klappen ;), denn heute wieder. --Graphikus (Diskussion) 09:54, 15. Mai 2012 (CEST)

Frage zu pnd.txt

http://toolserver.org/~apper/pnd.txt ist doch IIRC die Datei, die die DNB täglich abruft, um in ihrem Katalog die WP zu verlinken. Diese Anwendung ist ja eines unserer glänzenden Beispiele, um den Wikipedianern die Normdaten schmackhaft zu machen. Kommen da jetzt eigentlich die unter GND statt PND eingetragenen schon drin vor? Ich möchte nicht drängen, aber wenn wir nun großflächig bei allerlei Edits die Einbindungen verändern, sollte natürlich nicht die Datei immer kleiner werden. Bevor ich weiß, ob das funktioniert, traue ich mich gar nicht, die "Großen" (Goethe etc.) anzufassen. Soll die Datei dann eigentlich gnd.txt heißen? ( http://toolserver.org/~apper/pnd.txt gibt's momentan wenigstens nicht). Wäre vielleicht der DNB auch lieber, sie müsste es nur irgendwie erfahren. (Eigentlich könnte man auch alle GND nehmen und bräuchte sich nicht einmal auf Personen beschränken, höchstens die DNB will das so.) --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:37, 14. Mai 2012 (CEST)

Tatsächlich sind die GNDs noch nicht mit drin. Werde ich baldmöglichst ändern. Ob nur TYP=p oder alle... hm... erstmal vermutlich nur TYP=p. Ansonsten werde ich mal gucken, ob ich den entsprechenden DNB-Ansprechpartner in meinen alten Mails finde und dann mal nachfragen. Neuer Name ist glaube ich erstmal nicht nötig. Habe grad ein neues Multi-Maintainer-Projekt auf dem Toolserver beantragt, auf dem zum einen dann die freigegebenen GND-Daten importiert werden sollen aber zum anderen auch die Normdaten-Analyse (und damit die Datenbank) hinziehen soll. Das wird zwar sicher noch einige Wochen dauern, aber irgendwann wird es sowieso eine neue URL geben (evtl. in der Art toolserver.org/~ac/gnd/gnd.txt). --APPER\☺☹ 14:48, 14. Mai 2012 (CEST)
Ich würde ja gerne helfen, aber ich kann leider so etwas nicht programmieren. Für Wikipedia-Vorlagen reicht's, mit Datenbanken und Servern kenn ich mich aber zuwenig aus. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:32, 14. Mai 2012 (CEST)
"Traditionell" haben viele GKD, SWD und Titelnummern(!) als "PND" in die Normdaten- oder PND-Vorlagen eingetragen und im DNB-Portal erschien dann der "Wikipedia"-Link. Technisch ist es also kein Problem... Die Frage ist höchstens, ob jetzt nicht auch (ergänzend bzw. nur im Fall nicht belegtem GND-Parameters) der Inhalt des GNDName-Parameters exportiert werden sollte. -- Thomas Berger (Diskussion) 16:57, 14. Mai 2012 (CEST)
Die GNDs sind jetzt erstmal mit drin. Den GNDName-Parameter werte ich derzeit noch nicht aus, daher stellt sich die Frage noch nicht ;). Werde ich erst machen, wenn ich den Normdaten-Account auf dem Toolserver habe und dort die Normdaten-Analyse überarbeiten werde. Ich werde bei einer Überarbeitung die PND-Vorlage übrigens nicht mehr miteinbeziehen, sodass dann die PND/GND-Anzahl wohl erstmal kurz einsacken wird ;). --APPER\☺☹ 14:42, 15. Mai 2012 (CEST)
Das einsacken passiert jetzt schon (von ~179.650 am Freitag auf heute ~179.300), weil Andreas und ich (und noch andere?) kräftig PND in Normdaten-Vorlagen umwandeln und dabei einiges zu nichtindivualisiert umgelabelt werden muss... ;-) -- Thomas Berger (Diskussion) 15:07, 15. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

bitte ein paar neue Links. Grüße aus Broche --Graphikus (Diskussion) 22:40, 15. Mai 2012 (CEST)

wir sitzen auf dem trockenen und das zum wochenende :D --Knopfkind 20:59, 16. Mai 2012 (CEST)
Na dann arbeite ich auch mal außerhalb der gesetzlichen Öffungszeiten ;) --APPER\☺☹ 01:20, 17. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
GiftBot (Diskussion) 00:05, 21. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Moin, und wieder mal ;) mit vorzüglichen Grüßen --Graphikus (Diskussion) 20:43, 23. Mai 2012 (CEST)

Immer wieder gerne ;) --APPER\☺☹ 23:10, 23. Mai 2012 (CEST)
Danke sehr, könnte aber sein dass ich Anfang nächsten Monats nicht ganz soviel machen kann. Muss unters Messer. Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:12, 23. Mai 2012 (CEST)
Oha - na ich hoffe nichts allzu ernstes und dass du möglichst bald wieder fit bist! --APPER\☺☹ 23:13, 23. Mai 2012 (CEST)
Nein, ist nicht so dolle, habe gute Aussichten. Gallenblase muss raus. Schmerzen die man seinem Feind nicht wünscht. Nun ist es wieder gut. Nur so wird es nicht bleiben. Na schaun mehr mal. Am 5.6. gehts los. Machs gut. --Graphikus (Diskussion) 23:18, 23. Mai 2012 (CEST)

s:Vorlage:BLKÖ

Auch das BLKÖ auf Wikisource kann jetzt wie die ADB mit GND versehen werden, denn ich habe einen entsprechenden Parameter in die Vorlage eingebaut (und mal einen Teil schon eingetragen). Vielleicht ließe sich analog der Wikisource-ADB automatisiert eine BEACON-Datei mit Resolver erstellen? Das Lexikon ist ja eine herausragende Quelle für die österreichische Geschichte, und bislang leider überhaupt nicht mit Normdaten verknüpft. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:00, 24. Mai 2012 (CEST)

PS: (Nur falls das keine große Mühe macht:) Über eine Liste aller Wikisource-Artikel mit s:Vorlage:BLKÖ und den gesamten Parameter-Inhalten (oder alternativ: alle Artikel mit Vorlage:BLKÖ und einem Wert in Parameter Nr. 8) würde ich mich freuen. (Templatetiger ist da leider auf uraltem Stand.) Noch besser: Zu dem Wert in Parameter Nr. 8 (das ist der Wikipedia-Link) noch zusätzlich die in der Wikipedia unter diesem Namen im Artikel vorhandene GND/PND. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:00, 24. Mai 2012 (CEST)

Hi. Ich werd mir das die nächsten Tage mal anschauen. --APPER\☺☹ 18:56, 24. Mai 2012 (CEST)
Also, BEACON-Datei findet sich jetzt unter http://toolserver.org/~apper/blkoe_ws_pnd_beacon.txt - Resolver ist http://toolserver.org/~apper/pd/person/gnd-redirect/ws-blkoe/{ID}. --APPER\☺☹ 00:35, 26. Mai 2012 (CEST)
Dein PS findest du unter Benutzer:APPER/BLKÖ :) --APPER\☺☹ 00:57, 26. Mai 2012 (CEST)
Die Liste ist jetzt eingearbeitet, ich hab sie daher wieder gelöscht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:50, 26. Mai 2012 (CEST)

Danke, danke, danke. Ich bin begeistert und werde das gleich mal ausprobieren. --AndreasPraefcke (Diskussion) 11:17, 26. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
GiftBot (Diskussion) 00:41, 28. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

es ist mal wieder so weit ;) --Knopfkind 14:44, 28. Mai 2012 (CEST)

(BK) mit Knopfkind in der selben Sache ;), schöne Feiertage wünscht --Graphikus (Diskussion) 14:46, 28. Mai 2012 (CEST)
So, erstmal ein klein wenig... das Script läuft bereits seit Stunden (kurz nach euren Nachrichten), aber bisher ist gradmal ein Drittel geschafft... den Rest dieses Durchgangs liefere ich dann, wenn das Script durch ist... --APPER\☺☹ 18:22, 28. Mai 2012 (CEST)
Herzlichen Dank! Und alles ohne Feiertagszuschlag ;-) --Graphikus (Diskussion) 19:26, 28. Mai 2012 (CEST)
Naja, dafür schnauft der Toolserver am Rande der Kapazitäten ;) --APPER\☺☹ 19:26, 28. Mai 2012 (CEST)

Bot request

Please do check on this page. Especially for my BOT status request. Thanks. Riemogerz (Diskussion) 01:48, 30. Mai 2012 (CEST)

Please do about 50 test edits. Bot flag is normally granted after one week at earliest. --APPER\☺☹ 02:02, 30. Mai 2012 (CEST)

Hinweis

Wikipedia Diskussion:BEACON#Fehler bei Wikisource Herzlichen Gruß --AndreasPraefcke (Diskussion) 08:57, 30. Mai 2012 (CEST)

Hans Engelhardt (Richter)

verschiebst Du auch noch? Als IP kann ich das nicht. -- 93.108.203.169 00:20, 1. Jun. 2012 (CEST)

Öhm. Wohin? --APPER\☺☹ 00:24, 1. Jun. 2012 (CEST)
So wie es beim gelöschten SLA stand, hat sich aber erledigt -- 93.108.203.169 00:25, 1. Jun. 2012 (CEST)

Hilfe:Personendaten/Wartung/Fehlerliste/BKL

Hallo APPER, gibt es hier zufällig irgendwelche Neuigkeiten? Schöne Restpfingsten, --Flominator 15:02, 27. Mai 2012 (CEST)

Oh, das hatte ich ganz vergessen. Danke für die Erinnerung per Mailflut *g* ;) --APPER\☺☹ 20:06, 27. Mai 2012 (CEST)
Danke … und gleich nochmal :) --Flominator 18:21, 3. Jun. 2012 (CEST)
Danke... dieses Diskussionsseiten-System ist echt nicht die ideale Diskussionsplattform ;) --APPER\☺☹ 22:05, 3. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
GiftBot (Diskussion) 00:04, 4. Jun. 2012 (CEST)

PD

Hallo, auf [5] gibt es derzeit nur den folgenden Text zu lesen: Anfrage fehlgeschlagen: Table 'a_counter_pi' is marked as crashed and should be repaired. Kannst Du Dir das mal anschauen? Grüße --RonaldH (Diskussion) 10:06, 11. Jun. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Betraf meine komplette private Seite ;). Da die PD derzeit sehr gut ergänzt werden, habe ich die Seite ohnehin länger nicht ergänzt. --APPER\☺☹ 11:02, 13. Jun. 2012 (CEST)

Toolserver

Servus, ja ist das gute Stück schon wieder down? Seit ein paar Tagen ruhen unsere Listen. --Graphikus (Diskussion) 19:31, 12. Jun. 2012 (CEST)

Ja, und seit Sonntag nur noch leere Ausspeicherungen für PND-BEACON und die DNB. Verumutlich (siehe eins drüber?) hat es wohl wirklich die konkrete Datenbank zerhauen. -- Thomas Berger (Diskussion) 20:07, 12. Jun. 2012 (CEST)
Die Probleme haben auf jeden Fall nichts mit dem Abschnitt dadrüber zu tun (das betraf meinen privaten Server). Es hängt tatsächlich mit der ständigen Überlastung des Toolservers zusammen. Heute nacht lief der Bot mal wieder durch...
@Thomas: Welche Dateien sind leer? Derzeit scheint alles korrekt zu sein. Waren bestimmte Dateien leer? --APPER\☺☹ 11:07, 13. Jun. 2012 (CEST)
http://toolserver.org/~apper/dewp_pnd_beacon.txt enthielt nur die #META-Zeilen (ganz ohne Content hätte mein Harvester sie ignoriert, so hält er sie für absichtlich leer und putzt alles gewesene) und auch der DNB-OPAC zeigte keine Backlinks zur Wikipedia. Gestern um 6:00 wurde diese leere Datei nicht einmal aktualisiert, dafür gab es dann gestern abend (gegen 22:40? jedenfalls nach 18:30) plötzlich eine vollständige Beacon-Datei. -- Thomas Berger (Diskussion) 14:45, 13. Jun. 2012 (CEST)
Sehr merkwürdig... Auch das ist merkwürdig. Der cronjob läuft um 6:10... wieso das um 19:43 aktualisiert wurde, verstehe ich nicht... --APPER\☺☹ 16:09, 13. Jun. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hy, die Kolleginnen und Kollegen waren mal wieder sehr fleißig, daher sind die Links knapp geworden. Wir bitten um Lieferung ;) viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 22:47, 21. Jun. 2012 (CEST)

gerne doch :) --APPER\☺☹ 22:52, 21. Jun. 2012 (CEST)
Danke sehr :-) --Graphikus (Diskussion) 22:54, 21. Jun. 2012 (CEST)
Danke auch für die Unterstützung bei der Einrichtung des MerlBots! --Flominator 16:40, 23. Jun. 2012 (CEST)

Dein Beitrag zur WikiCon?

Hallo APPER, ich habe dich gerade auf Wikipedia:WikiCon 2012/Programm/Themensammlung#Technikkram als potentiellen Referenten auf der diesjährigen WikiCon 2012 vorgeschlagen. Vielleicht hast du ja Lust, etwas zu diesen Technikthemen beizutragen (evtl. auch im Team mit jmd. anderem). Falls du jemanden anderen kennst, der sich in einem dieser Themen auskennt und sich als Referent eignen würde: Bitte weitersagen. Gruß und Danke, --Flominator 16:40, 23. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: JWBE
Wiederwahlen: Christian Günther, Dbenzhuser
Meinungsbilder: Relevanz von Studentenverbindungen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorie Schauspieler, Themenringe, Relevanzkriterien für militärische Ordensträger, Belegpflicht bei Sperrbegründungen
GiftBot (Diskussion) 00:05, 25. Jun. 2012 (CEST)

Benutzernamen ändern Benutzer:Wirsieundso

Hallo APPER, ich wusste nicht, wie ich auf den entsprechenden Eintrag so antworte, dass du es mitbekommst. Es geht um diesen Antrag hier. Ich würde dann, wenn die Möglichkeit besteht, gerne nur Eiweleit heißen. Falls vergeben, SEiweleit. Vielen Dank für deine Mühen.

Habe dich umbenannt (in Eiweleit). --APPER\☺☹ 16:35, 27. Jun. 2012 (CEST)

Benutzernamen ändern Benutzer:Okordule

Hallao kannst mein benutzer name auf "Sinek" ändern? Danke

Siehe Wikipedia:Benutzernamen ändern. --APPER\☺☹ 19:09, 29. Jun. 2012 (CEST)

NDL in der Personensuche

Hallo APPER, in der Personensuche sollen so wie ich es verstanden habe die Datenbankeinträge aus den Normdaten übernommen werden. Für die Daten von NDL scheint das nicht zu funktionieren. Siehe tools:~apper/pd/person/Albert_Einstein und tools:~apper/pd/person/Taguchi_Gen’ichi. Oder hab ich das falsch verstanden? Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎ 13:34, 1. Jul. 2012 (CEST)

Nein, du hast alles richtig verstanden und der NDL-Parameter sollte da angezeigt werden. Der Parameter ist aber neu (gibt es erst seit einigen Wochen in der WP) und ich habe das bisher noch nicht angepasst, weil ich den entsprechenden Code grade völlig neu schreibe... also hoffentlich bald taucht auch diese Normdatei da auf. --APPER\☺☹ 14:40, 1. Jul. 2012 (CEST)
OK. Das er neu ist hab ich bemerkt. Wo er zu finden ist baue ich ihn ja bereits ein. Danke Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎ 15:01, 1. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Meinungsbilder: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Infoboxen in Personenartikeln, Inaktive Funktionsträger, Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen
GiftBot (Diskussion) 00:04, 2. Jul. 2012 (CEST)

Commons-Beacon

Hallo Christian, gerade ist mir aufgefallen, dass http://toolserver.org/~apper/commons_pnd_beacon.txt seit Mitte Mai jeden Tag ein paar Dutzend Einträge weniger hat, inzwischen ist der Schwund schon etwa 1.300 seit dem Höchststand von etwa 25.000. Wird da der GND-Parameter in der Vorlage:Normdaten noch nicht berücksichtigt? -- Thomas Berger (Diskussion) 10:56, 3. Jul. 2012 (CEST)

Ja, das ist korrekt. Hatte zwar das Script angepasst, gab aber einen kleinen Fehler. Sind jetzt >31000 Stück, dafür halt vollkommen GND (nicht mehr nur Personen). Sollte ja aber eher von Vorteil als von Nachteil sein. --APPER\☺☹ 00:57, 4. Jul. 2012 (CEST)

unvollständige umbenennung(?)

hallo APPER, bei der account-verschiebung von Benutzer:ZahnelBenutzer:Frachkraft iss irgendwat schiefgelaufen: müsste jezz doch alles auf einem account stehn, oder nich? lg, --ulli purwin fragen? 12:15, 3. Jul. 2012 (CEST)

Oh. Technisch ist alles korrekt verlaufen, aber da hat sich ein altes Problem wieder gezeigt: Dass wir nur lokal umbenennen. Am 13. Juni habe ich den Account "Zahnel" in "Fachkraft" umbenannt. Zahnel war aber weiterhin in sein SUL-Konto eingeloggt. Als er die Wikipedia am 14. Juni aufgerufen hat, wurde daher mittels SUL wieder ein neues Konto "Zahnel" angelegt und er war automatisch eingeloggt. Erst wenn er sich ausloggt und mit dem neuen Namen einloggt, ist er unter neuem Namen tätig. Das habe ich ihm jetzt auch mal unter Benutzer Diskussion:Frachkraft vermerkt. Grüße --APPER\☺☹ 00:39, 4. Jul. 2012 (CEST)
...ok - gut dassichs mal gemeldet hab ;) ! man will ja nich unbedingt nerven... lg, --ulli purwin fragen? 02:28, 4. Jul. 2012 (CEST)

Hallo APPER, danke für die Hilfe! Habe mich jetzt neu eingeloggt. Heißt das jetzt, dass ich auch unter dem Namen "Zahnel" neu arbeiten kann? Ist ja spannend ;-) Freut mich jedenfalls sehr, dass das Problem geklärt ist ;-) Danke von --Frachkraft (Diskussion) 18:45, 4. Jul. 2012 (CEST) 18:44, 4. Jul. 2012 (CEST)

Ja, du kannst auch unter "Zahnel" weiterarbeiten. Theoretisch kannst du - wenn du dich jedes Mal ein- und ausloggst - auch zehn Accounts haben. Sinnvoll ist das meist nicht, aber technisch möglich natürlich. Nur wenn du es ausnutzt (mehrere stimmberechtigte Accounts bei Wahlen) wirds problematisch. Manche Nutzer haben sogar so genannte "Sockenpuppen" um in schwierigen Themen (Sexualpraktiken...) ungestört mitarbeiten zu können. --APPER\☺☹ 00:58, 5. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer:Derschueler/Projekt Normdaten

Hi APPER,

willst du dich als Mitarbeiter eintragen? Gruß, —Derschueler 12:46, 4. Jul. 2012 (CEST)

Was genau hat es damit auf sich? Ich verstehe den Sinn der Seite nicht ganz (also zumindest die Auflistung der Mitarbeiter). --APPER\☺☹ 14:23, 4. Jul. 2012 (CEST)
Die Liste ist dazu gedacht, einen Überblick über alle Mitarbeiter rund um die Normdaten zu geben. (Damit Benutzer, die Hilfe benötigen, Ansprechpartner finden). Grüße, —Derschueler 19:12, 4. Jul. 2012 (CEST)

Beknopfung

Moin! Da du gerade angemeldet bist: Könntest du Benutzer:JWBE bitte beknopfen? Seine AK endete vorgestern. Danke und viele Grüße, NNW 14:15, 4. Jul. 2012 (CEST)

Das ist das Problem, wenn die Archivierung von Nicht-Bürokraten gemacht wird. Ich habe Montag nachgeschaut und als ich das ganze in Vorlage:Rückblick sah und dass es aus der Vorlage:Beteiligen geflogen ist, dachte ich, dass es schon ein Kollege erledigt hat. Als ich dann noch das "A" hinterm Namen sah, hatte ich gar nicht weiter nachgeguckt. Kannst du vielleicht wenigstens mit dem Eintragen in markAdmin.js warten, bis die Rechte vergeben sind? --APPER\☺☹ 14:22, 4. Jul. 2012 (CEST)
Das kann ich machen, wobei bisher das Herausnehmen aus WP:AK als abschließende Bearbeitung galt. Alles, wo ein Endergebnis angegeben werden soll (also Vorlage:Beteiligen oder Rückblick), mache ich eh nicht. NNW 14:28, 4. Jul. 2012 (CEST)

Spellchecker

Hi, Im Irbian, from spanish Wikipedia. Sorry for speaking in english, my german is too dusty :P. I would like to ask you... There is some possibility to use your spellchecker in edit mode? Thanks for your work! :) (this is my page on the spanish Wiki) --Irbian (Diskussion) 19:21, 4. Jul. 2012 (CEST)

With the current code this is not possible. The text is checked on the Wikimedia Toolserver and therefore in edit mode the whole text has to be transfered. In view mode the text of the article could be fetched from the wikimedia servers which is much faster. Of course it would be possible to change this behaviour, but I don't think it's needed because every modern browser has an integrated spell checker which is better than the small check in view mode. --APPER\☺☹ 01:01, 5. Jul. 2012 (CEST)
Thanks for your answer and your time :) --Irbian (Diskussion) 13:59, 5. Jul. 2012 (CEST)

neue Bestätigung am 4.7.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ephraim33 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 5. Jul. 2012 (CEST)

manipulierte Adminkandidaturen

Hallo Apper,

nach dem Schock über dieses Ergebnis möchte ich Dich bitten, die regelwidrigen Stimmen in den beiden Adminkandidaturen Wikipedia:Adminkandidaturen/Anka Friedrich und Wikipedia:Adminkandidaturen/Krd zu streichen und das dann enstandene Ergebnis neu zu bewerten bzw. umzusetzen. Laut Wikipedia:Bürokraten habt Ihr ja durchaus auch "einen kleinen Ermessensspielraum", und die beiden Kandidaturen waren auch erst im Juni.

Ich sehe eigentlich keine andere Variante, als das Ergebnis der beiden doch noch sehr aktuellen Wahlen zu korrigieren. Vielleicht wollt Ihr das unter Euch Bürokraten auch besprechen?

Wie auch immer, erst einmal gute Nacht! :-) Stepro (Diskussion) 00:40, 6. Jul. 2012 (CEST)

Oha. Ich schau mir das mal an... --APPER\☺☹ 00:48, 6. Jul. 2012 (CEST)
Danke für die sinnvolle und m.E. auch notwendige Bearbeitung (ich wollte gerade begründen, dass jeder Bürokrat genau so vorgehen kann und sollte, da warst du bereits schneller ;). Gruß, ca$e 01:12, 6. Jul. 2012 (CEST)
Von mir auch vielen Dank! --Stepro (Diskussion) 01:15, 6. Jul. 2012 (CEST)
Du hast allerdings vergessen, die Stimmen von Liesbeth auch mit zu streichen – überall, wo mehrfach abgestimmt wurde jedenfalls. Begründung ist nun dort gelandet. --Geitost 01:20, 6. Jul. 2012 (CEST)
.... Ich glaube immer (meistens) an das Gute in den Menschen - ich bin enttäuscht. Bitte über diesen "Skandal" im Kurier‎ berichten, ich finde so ein Verhalten als ein asoziales Verhalten und darf nicht toleriert werden. Ich würde gerne berichten, aber ich bin kein guter Journalist. --Atamari (Diskussion) 01:22, 6. Jul. 2012 (CEST)

Hei APPER, Krd benötigt jetzt noch einen neuen Logeintrag, seh ich grad, siehe [6] und BD:Krd#CU/A - mal einen Blick drauf werfen bitte. Sonst kann er jetzt gar nicht adminisieren und schiedsrichten. ;-) Viele Grüße --Geitost 23:48, 6. Jul. 2012 (CEST)

Erledigt. --APPER\☺☹ 00:13, 7. Jul. 2012 (CEST)
Sehr schön. :-) --Geitost 00:37, 7. Jul. 2012 (CEST)

Account nicht global in Wikis vorhanden

Hallo. Mein Account "Bwilkening" ist nur in der dt. Wikipedia vorhanden. Das ist ein bisschen Erschwernis. Hättest Du die Möglichkeit, den Account zu "globalisieren"?--Bwilkening (Diskussion) 18:16, 6. Jul. 2012 (CEST)

Entschuldigung

Hallo! Ehe es in der Metadiskussion untergeht, möchte ich auch hier ausdrücklich um Entschuldigung bitten. Auch wenn ich weder Liesbeths allgemeine Mitarbeit noch seine Sockenpuppenaktivitäten gutheiße, war ich sehr über den Ablauf der Sperre und den Reaktionen darauf empört. Da Dein Name als häufigstes als aktiver Admin genannt wurde, fokusierte ich mich bei der Kritik auf Dich, was sich nun als unberechtigt darstellt. Wie man sicher bei etlichen meiner Beiträge merkt, bin ich extrem skeptisch gegenüber der Gruppe der Admins an sich. Im Fall Liesbeth haben für mich gleich mehrere davon versagt, bzw. Ihr Versagen und die Pfuscherei der Gruppe wurde überdeutlich. Es war ungerecht, es mit Deinem Namen zu verknüpfen, da Du als Bürokrat ja genau die Instanz bist, welche handeln soll. Nur das Tempo hat mich erstaunt, gerade wenn ich an gewisse Sperrprüfungen und VMs denke, deren Frist verstrich, ohne das was geschah. Wir haben bisher nicht viel zu tun gehabt, darum war mir Deine Wahl auch nicht aufgefallen, das entschuldigt nichts, aber begründet vieleicht manches. MfG Oliver S.Y. (Diskussion) 22:35, 6. Jul. 2012 (CEST)

Kein Problem :) --APPER\☺☹ 00:09, 7. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: DaB.
Benutzersperrung: Sperrverfahren Schwarze Feder
GiftBot (Diskussion) 00:06, 9. Jul. 2012 (CEST)

Blume der Woche für dich - das war richtig!

Danke für mutige und richtige Entscheidungen in Ermessensfällen. --Rax post 01:41, 6. Jul. 2012 (CEST)

Hallo APPER, für eine einzige Entscheidung einerseits in richtiger Nutzung des Ermessensspielraums der Bürokraten (den ich einst so gern weghaben wollte - gut, dass ich ausgebremst wurde), diese nämlich, egal was draus wird, außerdem andererseits für deine ständige, jahrelange Präsens und Mitarbeit am Projekt diese Blume der Woche. Herzliche Grüße von --Rax post 01:41, 6. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe Bedenken bei dieser Entscheidung und würde mir wünschen, sowas zu diskutieren.
Umgekehrter Fall: ein Admin wird mit Socken gewählt. Wahl ist nachträglich durch dich ungültig geklärt und du entziehst Adminrechte.
Die Adminrechte hatte er aber schon ausgeübt: 123 Sperrungen und 317 Artikellöschungen. Alle unberechtigt weil nie gültig gewählt?
Würdest du die Sperrlogs leeren (lassen)? Die Artikel herstellen? --LKD (Diskussion) 08:27, 6. Jul. 2012 (CEST)
Dito. Siehe auch WP:AN#Wahlmanipulation. Ich bin nicht glücklich mit dieser gar zu schnellen Entscheidung.--Mautpreller (Diskussion) 11:01, 6. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke, das wären auch alles Einzelfallentscheidungen. Im Zweifel könnte man dann auch die Wahl wiederholen lassen, wenn jemand die Rechte trotz fehlender 2/3-Mehrheit schon ausgeübt hat. Entweder er wird dann klar wiedergewählt, weil alle mit der Arbeit zufrieden sind, oder er hat sich so viele Unzufriedene eingehandelt, dass er dadurch die Rechte wieder verliert. In jedem Fall könnte man dann auch die WW-Seite öffnen, dann fänden sich sicher sehr schnell 25, die eine Wiederwahl/Neuwahl einleiten, das wäre dann eine saubere Gemeinschaftsentscheidung für eine Neuwahl. Ich glaube, es wäre nicht wirklich so ein Riesenproblem. --Geitost 00:43, 7. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe noch nie ein Argument gehört oder eine Schlussfolgerung gelesen, das/die zeigt, dass Manipulationen nicht gleichverteilt sind. Naja, vielleicht abgesehen vom Meinungsbild "Sockenpuppenbenutzer sollen die Finger abgehackt werden". Es ist also nur die Frage welche "erkannt" (wasimmerdasbedeutet) sind und welche nicht. Die hier gelobte Entscheidung ist also zugunsten von den noch unerkannten Sockenpuppenbenutzern. Glückwunsch. --Gamma γ 01:52, 13. Jul. 2012 (CEST)

Bosls bayerische Biographie

Hallo, ich habe in den letzten Tagen die Vorlage {{BoslBayerBio}} überarbeitet und dabei festgestellt, dass dieses Nachschlagewerke mit PND-Einträgen teilindexiert ist. Dies habe ich in die Vorlageneinbindungen eingearbeitet. Ich weiß nicht, wie weit sich das mit den bayerischen historischen bigraphischen Lexika überschneidet, oder ob es sonst in irgendeiner Weise für deine Personensuche interessant ist, jedenfalls gebe ich es mal als Hinweis weiter. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:53, 11. Jul. 2012 (CEST)

Das ist interessant. Da das Angebot ja aus Bayern kommt, wundert mich etwas, dass noch keine BEACON-Datei dazu veröffentlicht wurde (die sind doch sonst führend auf dem Gebiet). Ich schau mal, ob wir eine generieren können. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:05, 12. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt wohl keine Personenliste, die wir extrahieren könnten, daher warten wir am besten, bis eine offizielle BEACON-Datei kommt. Die gleichen Leute von BLO haben ja zum BMLO eine veröffentlicht, da kommt sicher noch etwas. Wäre eine tolle Sache jedenfalls. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:10, 12. Jul. 2012 (CEST)

Commons-BEACON-Datei

Zitat aus Wikipedia:BEACON: Wikimedia Commons (> 31.000 Einträge, z. B. Abraham Lincoln; zur Zeit nur für Personen, für die ein Artikel in de.wikipedia existiert, der mit den Commons verknüpft ist) – stimmt das eigentlich noch, oder hast Du da schon eine andere Funktionsweise? Es scheinen so angenehm viele zu sein, sind das wirklich alles noch Verknüpfungen aus de.wikipedia? --AndreasPraefcke (Diskussion) 23:00, 11. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe daran nichts verändert. Ich kann das gleichmal prüfen, aber die Vorlagen:Commons und Commonscat tauchen derzeit in 298000 Artikeln auf - dass davon 31000 eine GND haben, wirkt nicht unwahrscheinlich. --APPER\☺☹ 16:09, 12. Jul. 2012 (CEST)
Ich hab die Datenbank nochmal kurz befragt: Es gibt 35881 Artikel, in denen Commons/Commonscat und gleichzeitig Normdaten vorkommt - da ja nicht überall eine GND angegeben sein muss, scheint mir 31000 korrekt zu sein. --APPER\☺☹ 16:13, 12. Jul. 2012 (CEST)
Danke. Ich wollte nur sichergehen, dass die BEACON-Beschreibungen halbwegs noch stimmen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 17:31, 12. Jul. 2012 (CEST)

pnd Änderungen

wenn Du Deine Änderungen als k = klein definieren würdest, dann würden die in meiner Beo gar nicht angezeigt werden, und ich sähe gar nicht, wie verdienstvoll und fleissig Du da schuftest. :-) gruß --Goesseln (Diskussion) 22:33, 13. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Gültigkeit von Benutzersperrverfahren, Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung
GiftBot (Diskussion) 00:05, 16. Jul. 2012 (CEST)

Note

Hello, please see here. Thanks. --Addihockey10 (Diskussion) 12:58, 16. Jul. 2012 (CEST)

links in der DNB auf die WP

Hallo APPER, in der DNB fehlen m.E. seit geraumer Zeit die Links auf die WP, siehe etwa http://d-nb.info/gnd/10312697X/about/html - hat sich das geändert und ich habe es nicht mitbekommen, oder liegt das an Deinem Rechner (war früher so?) ? - Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 13:04, 16. Jul. 2012 (CEST)

Meine Datei scheint korrekt zu sein. Hab mal meinen DNB-Kontakt diesbezüglich angeschrieben. --APPER\☺☹ 02:26, 17. Jul. 2012 (CEST)
Danke! - das ist auch bei allen Datensätzen so, die ich mir ansehe, also kein Einzelfall. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:53, 17. Jul. 2012 (CEST)
Hallo. Habe inzwischen eine Antwort erhalten: Es gab vor einigen Tagen ein Problem mit meiner Datei (es war ein fehlerhafter Eintrag drin). Daran hat sich der DNB-Importer verschluckt und daher gibt es derzeit keine Links. Das Problem wurde jetzt gleich dreifach behoben: Der fehlerhafte Eintrag wurde in der Wikipedia von mir behoben (bereits vor einer Woche), mein Listenexporter kann jetzt fehlerhafte Einträge dieser Art nicht mehr ausgeben und die DNB hat geschrieben, sie haben ihren Importer so angepasst, dass dieser sich bei solch einem Eintrag nicht wieder verschlucken würde ;). Kann aber wohl bis Ende des Monats dauern bis die Links wieder da sind, die Liste wird wohl nicht täglich importiert. --APPER\☺☹ 17:37, 17. Jul. 2012 (CEST)

Danke! - dass das an Deinem Rechner hängt, ist ja eine besondere Leistung von Dir. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:58, 17. Jul. 2012 (CEST)

Zur Kenntnisnahme

Bezüglich Normdatenparameter --32XAutorenngilde № 1 21:56, 17. Jul. 2012 (CEST)

Huch, klar. Danke. --APPER\☺☹ 21:58, 17. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Fröhlicher Türke
Meinungsbilder in Vorbereitung: E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend, Einstellung des WikiCups
GiftBot (Diskussion) 00:06, 23. Jul. 2012 (CEST)

SWB - 5 Einträge oder keine Einträge?

Hallo APPER; ich wundere mich gerade bei der Personensuche nach Bohdan Stupka: Dein (übrigens hervorragendes!) Tool zeigt "SWB-Online-Katalog (5 Einträge)" mit diesem Link an. Dort gibt es jedoch in Wirklichkeit keine Einträge für diese Person, wie's aussieht. Gestumblindi 22:24, 23. Jul. 2012 (CEST)

<Einklink>Im eigentlichen BSZ-Katalog gibt es die fünf Treffer, die Personensuche bietet sie an auf Grundlage der letzten Bereitstellung der offizellen Beacon-Datei vom Anfang Mai, zwischenzeitlich scheint genau dieser Normdatensatz allerdings in der verlinkten OPND des BSZ verloren gegangen zu sein. Wir sollten das im Auge behalten, evtl. ist es kein Einzelfall und jeder Satz betroffen, der seit April in der GND angefasst wurde.</Einklink> -- Thomas Berger (Diskussion) 14:38, 24. Jul. 2012 (CEST)

WP:BIBA#Buchkapitel Wiley Online Library

Hallo APPER! An der Humboldt UB gibt's das gewünschte Buch. Würdest Du bitte einspringen, wenn's geht? Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 15:15, 25. Jul. 2012 (CEST)

Hallo APPER, es hat sich erledigt, mir konnte geholfen werden. Dank und Gruß --TP12 (D) 23:03, 25. Jul. 2012 (CEST)

Choice B. Randell

moin, moin
obiger ist ein eigenwilliger Vertreter. hier [7] will er nicht verschwinden und in die Listen der Biografien will er deshalb auch nicht. was tun? fragt Graphikus (Diskussion) 00:46, 24. Jul. 2012 (CEST)

Ja, sehr merkwürdig. Die entsprechende Datenbanktabelle, in der für jeden Artikel steht, welche Vorlagen verwendet werden, enthält für ihn gar keinen Eintrag. Vermutlich würde eine Änderung am Artikel dafür sorgen, dass das alles neu synchronisiert wird - weiß ich aber nicht genau... habe grad mal 'ne Kleinigkeit gemacht. Mal gucken --APPER\☺☹ 14:46, 24. Jul. 2012 (CEST)
Störrische Benutzer haben wir ja zu Haufe. Und nun noch störrische Biografien, die sich gegen den Willen der Community auflehnen, sowas können wir nun garnicht gebrauchen ;) na schaun mer mal. :) Danke --Graphikus (Diskussion) 18:33, 24. Jul. 2012 (CEST)
Die Bearbeitung wurde in der Suchliste richtig bemerkt, aber weg ist der deshalb leider nicht. Kann das an den üppigen Navis liegen? --Graphikus (Diskussion) 00:51, 26. Jul. 2012 (CEST)
Glaube ich nicht. Da ja eine Liste der verwendeten Vorlagen beim Bearbeiten korrekt angezeigt wird, vermute ich, dass die Daten korrekt in der Datenbank stehen aber fehlerhaft auf den Toolserver kopiert wurden. Da nur Unterschiede synchronisiert werden, hat auch meine Änderung nichts gebracht (hat ja keine Vorlageneinbindungen verändert)... ich werd mal die Toolserver-Admins drauf aufmerksam machen. --APPER\☺☹ 13:05, 26. Jul. 2012 (CEST)

Runde Jahrestage nach Kategorie

Moin APPER, ginge sowas vielleicht als Skript mit optionalem maschinenlesbaren Ausgabeformat? Gruß, --Flominator 21:19, 26. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Wir können mal wieder welche gebrauchen, aber gar soviele brauchts nicht; ist ja Urlaubszeit. ;) --Graphikus (Diskussion) 23:18, 24. Jul. 2012 (CEST)

Ist geliefert ;) --APPER\☺☹ 13:13, 25. Jul. 2012 (CEST)
Mein Dank ist Dein :) --Graphikus (Diskussion) 00:51, 26. Jul. 2012 (CEST)
Tja, da waren einige schwere Brocken bei, die ich erstemal ausgesondert habe. Eventuell hast Du noch ein paar frische Links? :p --Graphikus (Diskussion) 21:51, 27. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen, Citation needed für die deutsche Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 04:32, 30. Jul. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Guckst du ...

... mal hier. Grüße, --Das Robert .... gibs mir! 18:46, 30. Jul. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Fehler

Hallo APPER, Dein bot kann das Alphabet nicht und schreibt z. T. Personen, die schon an korrekter Stelle in der BKL stehen, nochmal zusätzlich an der falschen Stelle rein, siehe z. B. Ana Popovic hier: [8] (auch: "Davor" nach "Dusan"). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 15:25, 27. Jul. 2012 (CEST) (übertragen von hier)

Das ist mir bewusst, deshalb arbeite ich die Bot-Edits nach. Es ist teilweise sehr schwierig, die korrekte Position zu ermitteln, wenn z.B. rotlinks vorhanden sind. Außerdem gibt es noch ein Sonderzeichenproblem... Aber wie gesagt: ich schaue alle Edits durch und arbeite nach, wie auch bei dem von dir genannten Beispiel. --APPER\☺☹ 14:59, 31. Jul. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Wahlergebnis Kandidatur:Fröhlicher Türke

Bitte das Wahlergebnis zur Kandidatur von Fröhlicher Türke dringend überprüfen, nicht alle Kontra-Stimmen sind gültig (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Fr%C3%B6hlicher_T%C3%BCrke#Wahlergebnis_ist_Falsch). --Incarus Diskussion 10:20, 4. Aug. 2012 (CEST)

Hat sich geklärt, ich war heut morgen etwas in Eile. --Incarus Diskussion 15:43, 4. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Anfragen

Moin, gugst Du hier? Gruß --Graphikus (Diskussion) 10:34, 4. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Artikel "Freie Vogtländer Deutschlands"

Hallo Apper,

Du hast meine aktuelle Ergänzung zum Vogtländer-Artikel gesichtet und leider gelöscht. Warum? Die Änderung wurde mit zwei Belegen inhaltlich zusätzlich abgesichert. In den beiden Belegen heisst es: "Bei Nichtbeachtung der Gebräuche und Statuten wird er ( das Mitglied ) mit Schimpf und Schande aus der Bruderschaft ausgestoßen." ( Karl-Heinz Back, "Freie Vogtländer Deutschlands, Reisende und einheimische Bauhandwerker", Seite 421, Rehburg, 1985 ) und "Leichtere Regelübertretungen werden heute meist mit finanziellen Auflagen geahndet." ( Grit Lemke, "Wir waren hier, wir waren dort. Zur Kulturgeschichte des modernen Gesellenwanderns", Kapitel "Strafe und Gerichtsbarkeit", Seite 124, Papy Rossa Verlag, Köln, 2002 ). Ich bitte Dich daher sehr herzlich, die informative Ergänzung zum Artikel wieder hinein zu nehmen. ( Bitte nimm doch, falls Du dazu Fragen hast oder Du die Sache grundsätzlich anders siehst über die Disk mit mir Kontakt auf. Gerne stehe ich Dir zu allen Auskünften zur Verfügung ). Für Deine Bemühungen und Dein Verständnis danke ich Dir im voraus sehr herzlich. Petra --Petrapetruschke (Diskussion) 18:06, 4. Aug. 2012 (CEST)

PS: Als relativer Neuling bei Wikipedia wäre ich Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du Dich melden könntest. Ich möchte doch weiter gerne an der Überarbeitung und Verbesserung von Artikeln teilnehmen und bitte Dich daher ganz herzlich, mir mitzuteilen, wie die Information für den Vogtländer-Artikel, dass gegen die Mitglieder Geldstrafen und/oder der Ausschluss verhängt werden kann, korrekt in den Artikel ein zu arbeiten wäre. Ich will ja nicht absichtlich oder aus Unwissenheit etwas falsch machen. Für Deine Bemühungen nochmals im voraus vielen, lieben Dank! Petra --Petrapetruschke (Diskussion) 16:17, 5. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Petra. Zunächst zu meiner Sichtung: Die Sichtung einer Version bedeutet, dass diese keinen Vandalismus enthält. Ich hatte mir nur diesen Versionsvergleich angeschaut und da die aktuelle Version einer alten, bereits gesichteten, Version entspricht, enthält sie anscheinend keinen Vandalismus. Weder habe ich deine Ergänzung entfernt, noch habe ich mit der Sichtung festgestellt, dass die jetzige Version richtiger oder besser ist, sondern - wie gesagt - nur, dass sie vandalismusfrei ist.
Den inhaltlichen Konflikt kann ich nicht nachvollziehen, auf jeden Fall wurde deine Ergänzung von einem anonymen Benutzer (Benutzer:188.99.174.163) rückgängig gemacht - mit Hinweis auf die Diskussion. Da ich dort keine Kritik an dem konkreten Absatz gefunden habe, habe ich die Löschung jetzt mal rückgängig gemacht. Der Löscher sollte nun erstmal neu diskutieren. Ich kenne mich mit dem Thema aber nicht aus und habe auch keine Zeit, den Diskussionen intensiv zu folgen. Bitte diskutiert das auf der dortigen Diskussionsseite weiter und wenn es kein Weiterkommen gibt, hilft Wikipedia:Dritte Meinung. --APPER\☺☹ 16:57, 5. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Apper, vielen Dank für Deine zweite Bearbeitung/Sichtung und Deine Erläuterungen. Werde mich im "Notfall", wie von Dir vorgeschlagen ( Dritte Meinung ) verhalten. Yours, Petra--Petrapetruschke (Diskussion) 18:34, 5. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Lemmafindung für Aurora-Artikel, Antrieb
Meinungsbilder: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
GiftBot (Diskussion) 00:04, 6. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

PD-Suchtool mit Wikiexport?

nur, falls es nicht zuviel Aufwand macht: Wikipedia:Bots/Anfragen#In Dresden Verstorbene Gruß und Dank, --Flominator 10:45, 12. Aug. 2012 (CEST)

Antwort da ;) --APPER\☺☹ 15:55, 12. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Wie und wozu nutzt Du Kategorien?
Wettbewerbe: Nominierung der Jury-Kandidaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen von Stolpersteinen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 7
GiftBot (Diskussion) 00:05, 13. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Der Bot hat im Normdatencount die PND gelöscht statt aktualisiert

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:NORMDATENCOUNT&diff=106828480&oldid=106787180 Gruß --89.247.168.11 07:46, 15. Aug. 2012 (CEST)

Hm, die PND-Abfrage dauert derzeit unheimlich lang und kommt dann anscheinend irgendwann in ein Timeout... ärgerlicher Zustand, ich weiß grad nicht, wie ich das ändern soll... --APPER\☺☹ 14:29, 16. Aug. 2012 (CEST)
Ah, daran kann das liegen. Ich melde halt, wenn mir so etwas auffällt, manchmal liegt es ja an kleinen Bugs. --FA2010 (Diskussion) 11:17, 17. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Moin moin lieber Kollege. Ist mal wieder Bedarf auf der Seite. :)Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:16, 17. Aug. 2012 (CEST)

Erledigt. --APPER\☺☹ 12:33, 17. Aug. 2012 (CEST)
gesehen. Danke sehr --Graphikus (Diskussion) 23:50, 18. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

falsche ADB/NDB-Anzeige

Hallo, für den Artikel Max Abraham (Verleger) gibt die Personensuche den Link auf NDB nicht aus, dafür einen Link auf einen nicht existierenden ADB-Eintrag. Was ist denn da passiert? Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:10, 17. Aug. 2012 (CEST)

Hm? Also das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Unter [9] gibt es bei mir den Link auf Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource, NDB/ADB-Register und NDB. Welche Links genau meinst du sonst? --APPER\☺☹ 12:33, 17. Aug. 2012 (CEST)
Scheint mittlerweile erledigt zu sein, war zu dem Zeitpunkt als ich dies schrieb noch anders. Wahrscheinlich hat mein letzter Edit in dem Artikel einen neuen Botlauf ausgelöst. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:07, 20. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Jón
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwaiste Benutzer-Unterseiten
GiftBot (Diskussion) 00:05, 20. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 16:43, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hi. Ich find das Projekt super, aber habe genug mit meinen Baustellen zu tun. Euch viel Erfolg! --APPER\☺☹ 18:11, 25. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Einklappen

Hallo APPER. Eine Einklappfunktion für die Navigationsleisten in den Listen der Biografien wurde getestet. Ich würde mich über Dein Feedback auf Benutzer Diskussion:Graphikus#Schmid.2FSchmidt freuen. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 11:26, 22. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Yellowcard
Meinungsbilder: Listen von Stolpersteinen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln
GiftBot (Diskussion) 00:05, 27. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 01:50, 29. Aug. 2012 (CEST)

wgPageName in Benutzer:APPER/PNDJS

Da ich in meinen Skripten deinen Toolserver-Dienst mitbenutze, interessiert mich, was der neue Parameter bewirkt. --Schnark 12:09, 20. Aug. 2012 (CEST)

Hi. Es wird jetzt zusätzlich zu den DNB-Vorschlägen geprüft, ob der entsprechende Artikel unter WP:PND/F schonmal gemeldet war oder ist. War früher ja eher unnötig, aber da inzwischen ja fast ein Jahr Rückstand ist, treffe ich öfter auf Artikel, die bereits vor Monaten gemeldet wurden. Um das zu verhindern jetzt also das zusätzlich. Siehe z.B. Ralph Brazelton Peck oder Stanislaw Stratiew. --APPER\☺☹ 17:18, 20. Aug. 2012 (CEST)
Interessante Beispiele. Darf ich fragen, warum Du nur auf WP:PND/F meldest und gar keine Normdatenvorlage einträgst? In solchen Fällen käme ich garantiert nicht auf die Idee, dass ein Tn bereits gemeldet ist... -- Thomas Berger (Diskussion) 18:41, 20. Aug. 2012 (CEST)
Früher war ein zusätzlicher Edit im Artikel völlig unnötig - ein bis zwei Monate später war die DNB-Rückmeldung da und man konnte es einfach dann machen. Und heute bringt die Info im Artikel auch nicht viel, da zu Tausenden Tns in Artikel eingetragen wurden aber nie bei der DNB gemeldet wurden. Man muss also sowieso bei jedem Artikel, mit dem man sich beschäftigt, nachschauen ob er auf WP:PND/F liegt - deshalb die Scriptänderung. Ich weiß nicht, ob zusätzlich die Normdaten-Vorlage im Artikel sinnvoll ist, zumal ich sie ohne eingetragene Normdaten grenzwertig für den Leser finde... wenn das nicht jeweils einen Edit erzeugen würde könnte man es machen, aber so find ich den Zusatzedit nicht wirklich nötig. --APPER\☺☹ 18:58, 20. Aug. 2012 (CEST)
Irgendwie kapier ich das noch nicht: Bei deinen beiden Beispielen bekomme ich grundsätzlich keine Vorschläge, ob mit oder ohne wgPageName, bei Fukuoka Masanobu (seit 2 Tagen auf WP:PND/F) dagegen sowohl mit als auch ohne wgPageName die Antwort addPNDoffer("<a href=\"http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/PPN?PPN=172083567\">Fukuoka, Masanobu (1914-)</a>");. --Schnark 09:31, 21. Aug. 2012 (CEST)
[10] liefert bei mir: addPNDoffer("Unter WP:PND/F gemeldet: <a href='//de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:PND/Fehlermeldung/August_2012'>August 2012</a>");addPNDoffer("<a href=\"http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/PPN?PPN=172083567\">Fukuoka, Masanobu (1914-)</a>");. Bei dir nicht? --APPER\☺☹ 13:34, 21. Aug. 2012 (CEST)
Stimmt, wgPageName verwendet ja Unterstriche statt Leerzeichen. Deswegen kam es bei meinen Versuchen nicht zum gewünschten Ergebnis. --Schnark 09:53, 22. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe den Parameter jetzt auch in meinem Skript eingebaut, und es scheint zu funktionieren. --Schnark 09:31, 30. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schnark 09:31, 30. Aug. 2012 (CEST)

Botflag

Hallo, seit einer Stunde sind die 7 Tage durch. Hast du vielleicht Lust, meinen Antrag zu prüfen? Dann kann ggf. mit Frankreich weitermachen... Danke und Gruß --Pitlane02 disk 19:00, 30. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 19:11, 30. Aug. 2012 (CEST)

Umbenennungen

Hallo! Weil ich gesehen habe, dass du gerade da bist – schaust du dir bei Gelegenheit mal die Fälle "Neoplan s" auf Wikipedia:Benutzernamen ändern sowie "Pentalon" auf Wikipedia:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme an? Beides fällt etwas aus dem normalen Rahmen, und ich hätte gerne eine zweite Meinung dazu. Gruß, Fritz @ 20:58, 30. Aug. 2012 (CEST)

Habe jeweils meinen Senf dazugegeben :) --APPER\☺☹ 21:02, 30. Aug. 2012 (CEST)
Ich danke dir! Gruß, Fritz @ 21:06, 30. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 03:23, 31. Aug. 2012 (CEST)

IP-Patrol Live-Version

Hallo Benutzer Apper, was ist denn mit der praktischen Live-Version deines Tools "IP-Patrol" los? (https://toolserver.org/~apper/ipp/live.php Page not found) Gruß, --Incarus Diskussion 13:16, 29. Aug. 2012 (CEST)

Diese Version wurde schon vor Jahren deaktiviert (aber irgendwie hab ichs noch nie geschafft, den Link zu entfernen). Grund war, dass bei der Live-Version dauerhaft eine Datenbankverbindung offen bleibt, man auf dem Toolserver aber nur 15 davon hat. Wenn also 10 Nutzer die Live-Version parallel nutzen, kanns schon eng werden für andere Tools... --APPER\☺☹ 17:53, 30. Aug. 2012 (CEST)
Alles klar ;) Ich kenn auch nur die praktische nicht-live-Version und dachte mir live müsste das doch ziemlich genial sein ;) --Incarus Diskussion 20:05, 30. Aug. 2012 (CEST)
Kleiner Tipp: pack mal eine 2 zwischen live und .php ;) --APPER\☺☹ 20:06, 30. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:28, 5. Sep. 2012 (CEST)

Cruks Sperre pt.WP

Hallo APPER, du hast mir auf der Seite: Fragen zur Wikipedia geschrieben und ich finde deine Antwort ziemlich gut. Mir scheint, daß du ein sehr erfahreneder & vertrauenswürdiger WPiander bist. Nun, ich habe hin und wieder immer mal Schwierigketen auf der pt.WP, deshalb die Frage an dich: Welcher Administrator könnte eventuell bei wiederauftauchenden Problemen auf pt.WP mir zu Hilfe kommen. Nur zur Kenntnis, die Sperre wurde von einem nicht mal 16-jährigen Brasilianer entfacht. Da kann irgend etwas nicht ganz stimmen m.A. nach. Ich gebe mir sehr sehr viel Mühe auf der pt.WP, was mich Zeit und Geld kostet, aber ich bin immer wieder erstaunt wie wertlos das Ganze dort ist. Ich glaube oft mißverstanden zu werden, wegen meinen nicht perfekten Portugiesischkenntnissen. Das sollte aufgeklärt werden, aber ich komme mir so hilflos vor bei den pt-Administratoren. Kannst du mir in dieser Sache eine Hilfe anbieten? Dank & Gruß--Cruks (Diskussion) 06:15, 1. Sep. 2012 (CEST)

Wie schon erwähnt, sind die Projekte ziemlich unabhängig und wir würden es uns hier in der de.wikipedia verbieten wenn plötzlich jemand aus der portugiesischen ankommt und uns sagen will, was wir zu tun haben. Du musst das also in der pt.wikipedia klären. Leider kenne ich keinen pt-Admin bzw. eigentlich kenne ich die ganze Community dort nicht. Vielleicht kannst du dir hier einen Muttersprachler suchen, der auch deutsch spricht... einfach die Benutzerseiten nach entsprechenden Babel-Vorlagen durchsuchen... vielleicht kann der dir helfen... --APPER\☺☹ 14:08, 1. Sep. 2012 (CEST)
Das ist viel zu umständlich. Ich verstehe das ganze nicht. Mein Benutzername wurde für 6 Monate gesperrt. Punkt. So, bitte wo steht bei Wikipedia geschrieben, daß man dann nicht als Unangemeldeter arbeiten kann. Bitte wo steht das? Da muß es doch einheitliche Regeln geben oder wie oder was? Wenn ihr hier bei de.WP mir nicht helfen könnt, dann ist das ungefähr ziemlich genau so wie wenn ein Lufthansa-Pilot nach Brasilien fliegt und dort keine Landeerlaubnis bekommt, weil im Tower kein englischsprechender Fluglotse sitzt. So oder ähnlich. Wo sind denn die Regeln bitte für diesen Fall? Unterschiedlich und von je nach Fall usw ist wischi-waschi. Da kann sich der 16jährige brasilianische Administrator (ein Skandal, wohlgemerkt!!) rauspicken was er will und je nach Gutdünken vorgehen. Warum wurden die Beiträge im Artikel nicht revertiert damals mit der IP? Jetzt kommen die Herrschaften 2 Wochen vor Ende Sperre und rühren längst abgesetzten Dreck wieder auf. Es ist zum verrückt werden bei solchen Mitarbeitern und Administratoren, die je nach Lust und Laune agieren, besser ausgedrückt um Politik zu machen. Die genau dieselben Bearbeitungen wurden weder auf en/de/es/fr/it.WP beanstandet und jetzt kommt da ein Kind (ich könnte sein Großvater sein) daher und handelt nach Belieben. Nee Freunde, so geht das nicht.--Cruks (Diskussion) 15:06, 1. Sep. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:27, 5. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Meinungsbilder: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren‎‎, Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen
Checkuser: CU-Wahl
Benutzersperrung: Widescreen 7
Wettbewerbe: Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2012, Informationen in der Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:06, 3. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:27, 5. Sep. 2012 (CEST)

Datenquelle zur Schmerzgrenze im Diagramm zur Hörfläche

Guten Tag!

Sie haben dieses Diagramm erstellt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Hoerflaeche.png&filetimestamp=20040915030723 . Können Sie mir sagen, wie Sie den Verlauf (über Frequenz) der Schmerzgrenze definiert haben? Meines Erachtens müsste die Kurve zu hohen und tiefen Frequenzen hin ansteigen statt abfallen.

Mit freundlichem Gruß,

--Michael Kauth, 12:55, 28. Aug. 2012 (CEST)

Als ich die Grafik vor acht Jahren erstellt habe, habe ich eine Vorlage verwendet. In der Wikipedia machen wir natürlich kein "Original Research" sondern benutzen wissenschaftliche Quellen. Leider habe ich die Aufzeichnungen darüber verloren und kann nicht mehr sagen, welche Quelle ich verwendet habe. Grüße --APPER\☺☹ 14:52, 28. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:51, 26. Sep. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

je später der Abend :-) Nach längerer Abstinenz auf Deiner Seite komme ich doch nicht umhin Dich um ein paar Links anzupumpen. Sind ja schon mit Q durch, dauert also nur noch 10-12 Monate ;) viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:08, 28. Aug. 2012 (CEST) der mit den Links tanzt

Nachschub ist da. Ich muss mal den Bot weiterlaufen lassen, es tauchen wieder einfache Fälle auf, weil ich den Bot irgendwann bei P vergessen habe ;) --APPER\☺☹ 01:41, 29. Aug. 2012 (CEST)
Die einfachen Fälle sind uns die liebsten :) Danke. --Graphikus (Diskussion) 16:47, 29. Aug. 2012 (CEST)
Okay, dann mach ich da erstmal nicht mit dem Bot weiter und lass euch den Spaß ;) --APPER\☺☹ 19:12, 30. Aug. 2012 (CEST)
Du sollst nur DAS machen was DIR Spaß macht. :-) --Graphikus (Diskussion) 15:14, 31. Aug. 2012 (CEST)
Wie jetzt? Spaß?? Das ist alles harte Arbeit ... gute, unbezahlte, harte Wikipedia-Arbeit ;) --APPER\☺☹ 15:21, 31. Aug. 2012 (CEST)
Nun ja, aber harte Arbeit (wenn sie dann gelingt) kann auch Spaß machen. Und wenns ne Bezahlung gäb hätte die Wikipedia 200+ Millionen Seiten und wir beide wären gemachte Leute :p --Graphikus (Diskussion) 15:26, 31. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 17:37, 26. Sep. 2012 (CEST)

Benutzernamenänderung

Moin,
eine kurze Nachfrage meinerseits: Besteht Hierzu noch Klärungsbedarf oder hast du es einfach bei den letzten Bearbeitungen übersehen? Gruß, --Fabian (Diskussion) 21:16, 9. Sep. 2012 (CEST)

Sorry, hatte ich wirklich übersehen. Name jetzt geändert! --APPER\☺☹ 22:51, 9. Sep. 2012 (CEST)
Danke dir, passiert ja mal. Schönen Abend noch! --Fabian (Diskussion) 22:54, 9. Sep. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:50, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Itti
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Kategorienanträgen, Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete
GiftBot (Diskussion) 00:05, 10. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:47, 26. Sep. 2012 (CEST)

Artikel Regler lässt sich nur fehlerhaft aufrufen

Hallo Apper, beim Aufruf des Artikels "Regler" wird seit wenigen Tagen die Bearbeitungszeile "Artikel, Diskussion, Bearbeiten usw." nicht dargestellt und große Textteile fehlen. Man sieht oben rechts im Bildschirm eine nicht lesbare Miniaturisierung der Zeile. Der Artikel wird von Interessenten täglich bis zu 1000 mal aufgerufen.

Ich fühle mich für den fachlichen Inhalt dieses Artikels verantwortlich und würde mich freuen, wenn du mir helfen könntest. Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 09:36, 15. Sep. 2012 (CEST)

Bei meiner Ansicht ist alles normal. Evtl. hast Du da eine nichtkorrekte Version im Browser. Versuchs mal mit einem Null-Edit. Hat bei mir schon ein paamal geklappt. --Graphikus (Diskussion) 17:58, 15. Sep. 2012 (CEST)
Seit heute ist der Aufruf des Artikels wieder OK, obwohl ich keine Manipulationen vorgenommen habe - merkwürdig! Danke für die Bemühungen. Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 08:09, 16. Sep. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:50, 26. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 18:09, 16. Sep. 2012 (CEST)

Du fragtest bereits vor einiger Zeit ;)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:49, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Ninxit, Siechfred
Meinungsbilder: Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Ausschuss
Meinungsbilder in Vorbereitung: Art der Markierung defekter Weblinks, Einführung SG-Benutzergruppe
GiftBot (Diskussion) 00:13, 17. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:48, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Stepro, Hosse
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einzelnachweise im Wikipedia-Regelwerk
GiftBot (Diskussion) 00:13, 24. Sep. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:49, 26. Sep. 2012 (CEST)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hallo Christian, bitte um nochmalige Auffüllung :-) Danke --Graphikus (Diskussion) 17:35, 26. Sep. 2012 (CEST) wenns denn noch möglich ist

Klar, kommt gleich. --APPER\☺☹ 17:38, 26. Sep. 2012 (CEST)
Gesehen, vielen Dank dass sollte bis Ende Oktober reichen. Alles Gute --Graphikus (Diskussion) 17:45, 26. Sep. 2012 (CEST)
Gerne :) --APPER\☺☹ 12:55, 28. Sep. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 12:55, 28. Sep. 2012 (CEST)

Umdrehen des Nekrologs

Hallo APPER, beim Abarbeiten der nicht in die Nekrologe eingearbeiteten Todesfälle fällt auf: bis 2003 sind alle Nekrologe chronologisch sortiert, danach alle in der Reihenfolge wie sie angelegt wurden, also absteigend vom 31. Dezember. Richtig intuitiv ist das nicht und eigentlich macht es ja auch nur beim aktuellen Nekrolog Sinn, die aktuellen Todesfälle immer gleich oben sichtbar zu haben. Je weiter die Todesfälle aus dem Blickfeld des Tagesaktuellen rücken, desto sinnvoller wäre es eigentlich, sie in einer chronlogischen/lexikographischen Reihenfolge zu halten.
Kannst Du da was machen? -- 81.84.121.196 01:45, 11. Aug. 2012 (CEST)

Ich stimme dir auf jeden Fall zu, dass die aktuelle Reihenfolge nicht sinnvoll ist. Ob man das irgendwie automatisieren kann muss ich mir im wachen Zustand mal angucken ;) --APPER\☺☹ 01:50, 11. Aug. 2012 (CEST)
Du kannst schreiben, während Du schläfst? ?:-) -- 81.84.121.196 01:55, 11. Aug. 2012 (CEST)
Beeindruckend, nicht wahr? ;) --APPER\☺☹ 01:56, 11. Aug. 2012 (CEST)
Hi. Mit http://toolserver.org/~apper/turn.php?title=Nekrolog_2005 kannst du einen ganzen Artikel umdrehen... also da ist noch ein wenig Handarbeit nötig, aber für die einzelnen Monate lassen sich so die Tabellenzeilen ganz gut umkopieren... --APPER\☺☹ 22:25, 11. Aug. 2012 (CEST)
Mit Nekrolog 1. Quartal 2006 und den anderen Quartalen funktioniert das Tool nicht. Steak 13:02, 21. Sep. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ist ein Bug bei MediaWiki, siehe bugzilla:40527. --APPER\☺☹ 13:58, 26. Sep. 2012 (CEST)
War doch kein Bug, sondern aus Sicherheitsgründen so gedacht... habs bei mir jetzt gefixt. --APPER\☺☹ 12:53, 27. Sep. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:30, 18. Okt. 2012 (CEST)

Wikipedia:Technik/Skin/Werkstatt#Gadget-/Script-Idee

Falls du es noch nicht gemerkt hast, ich habe dort geantwortet. --Schnark 09:19, 28. Sep. 2012 (CEST)

Danke, hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen. Funktioniert einwandfrei, vielen Dank dafür! --APPER\☺☹ 12:55, 28. Sep. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:28, 18. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Adminkandidaten: Lantus
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten
GiftBot (Diskussion) 00:04, 1. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:20, 18. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Meinungsbilder: Verlassene Benutzer-Unterseiten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Stärkung der Belegpflicht, Benutzer-Entsperrverfahren
GiftBot (Diskussion) 00:04, 8. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:19, 18. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaten: heubergen
GiftBot (Diskussion) 00:03, 15. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:18, 18. Okt. 2012 (CEST)

Benutzer:Revvar/RT

This gadget works in more languages, at least in Spanish? --Vivaelcelta (Diskussion) 00:43, 13. Okt. 2012 (CEST)

This script was developed by User:Revvar, who isn't active anymore. It relies on german spelling websites, so I think it won't work with other languages. --APPER\☺☹ 14:10, 18. Okt. 2012 (CEST)

Ok, thanks you. Do you see my message below? --Vivaelcelta (Diskussion) 22:30, 19. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:17, 20. Okt. 2012 (CEST)

Ausschlussliste

Hi APPER, bei der Ausschlussliste für toolserver.org/~authoritycontrol/service/dewiki_normdatenparameter.txt kannst du den Parameter "WP" rausnehmen. Die meisten Einträge müssten abgearbeitet sein; den Rest (grob geschätzt 20 Artikel) übernehme ich gerne. Stehen - außer SELIBR - noch weitere Parameter in der Liste? Gruß --Kolja21 (Diskussion) 21:56, 19. Okt. 2012 (CEST)

Erledigt. Die Komplettliste der erlaubten Parameter lautet jetzt: 'PND', 'GND', 'BNF', 'GKD', 'GKD-V1', 'GKD-V2', 'GNDCheck', 'GNDName', 'GNDfehlt', 'LCCN', 'NDL', 'REMARK', 'SELIBR', 'SWD', 'TYP', 'VIAF'. Betrifft also wohl noch GKD-V1 und -V2. --APPER\☺☹ 16:08, 20. Okt. 2012 (CEST)

Perfekt! Danke --Kolja21 (Diskussion) 16:25, 20. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kolja21 (Diskussion) 02:46, 21. Okt. 2012 (CEST)

WikiHistory

Hallo, als ich diese Bugmeldung geschrieben habe warst Du gerade nicht aktiv, vielleicht jetzt ganz an Dir vorbeigerauscht. Das ist dann doch auf Schnarks Disku. weitergegangen, mit Lösung für dessen Skript. Gruß, -- IvlaDisk. 05:04, 20. Okt. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis, habs korrigiert. --APPER\☺☹ 16:06, 20. Okt. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:06, 20. Okt. 2012 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaten: Liliana-60
Wettbewerbe: Olympia-Schreibcontest
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Probe
GiftBot (Diskussion) 00:03, 22. Okt. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:46, 1. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 44. Woche

Meinungsbilder: Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln
Wiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Publikumsabstimmung zum Halloween-Schreibwettbewerb
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/MB-Argumente
GiftBot (Diskussion) 00:04, 29. Okt. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:46, 1. Nov. 2012 (CET)

an Bord?

Hallo, ich hoffe mal doch ;) Unsere Seite könnte mal wieder ein paar Links vertragen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:59, 31. Okt. 2012 (CET)

Danke, Alles Gute --Graphikus (Diskussion) 21:14, 4. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 21:15, 4. Nov. 2012 (CET)

That Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung works in mode preview

The gadget Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check works in mode preview, but the gadget Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung don't work in mode preview, only works in mode "Normal" and "Show changes". I think Rechtschreibprüfung works in mode preview would be good, because a page have more mistakes, I correct it, but I sometimes forget some mistakes to correct, then I save the page and re-edit the page and I correct the mistakes which I have forgotten. Can you make the gadget Rechtschreibprüfung works in mode preview? If you don't understand me, please talk me. When update the Wortliste?--Vivaelcelta (Diskussion) 18:05, 13. Okt. 2012 (CEST)

With the current software design of the spell checker this is not possible. Normally this shouldn't be necessary because almost every brother has a spell checker for input fields included, which is better than the small check, that this gadget does. --APPER\☺☹ 16:09, 20. Okt. 2012 (CEST)
But in Spanish the verb conjugations are differentiated in the accent, like "comento" (I comment; 1st person) and comentó (he/she commented; 3rd person). And in the articles can't be written in first person, then the spellchecker don't detect this mistakes, therefore I want the Rechtschreibprüfung works in mode preview. If it not is difficult, do you do it work in mode preview? --Vivaelcelta (Diskussion) 21:48, 20. Okt. 2012 (CEST)
Technically this would be a 100% rewrite of the script, so at the moment this is not possible. --APPER\☺☹ 16:45, 1. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 15:52, 8. Nov. 2012 (CET)

Ota Filip Wiki Deutschland

Ich brauche Hilfe mit der Webseite meines Vaters Ota Filip.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ota_Filip&stable=0&shownotice=1

Die Information dort faellt unter: "Sie haben gravierende Fehler in einem Artikel über eine lebende Person (etwa Sie selbst) entdeckt".

Ich habe versucht diese Seite zu 'bearbeiten', habe ich es wohl nicht richtig gemacht, und es kam zu "edit-war" zwischen mir und einigen Benutzern, was nicht meine Absicht war. Jetzt ist diese Seite von 'dandelo' gesperrt bis zum 3. November.

Ich brauch dringend Hilfe - mit der richtigen Bearbeitung, und Quellen hinzufuegen, usw. damit ich die Fehler hier korrigieren kann.

--Evanville (Diskussion) 11:39, 28. Okt. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:01, 8. Nov. 2012 (CET)

Kleiner Hinweis

Vorlage:NORMDATENCOUNT unterschlägt seit mehreren Tagen die PND-Anzahl. --FA2010 (Diskussion) 08:48, 3. Nov. 2012 (CET)

Hängt mit der Performance des Toolservers zusammen... scheint jetzt wieder seit einigen Tagen besser zu gehen. --APPER\☺☹ 16:02, 8. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:02, 8. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Liesel
Wiederwahlen: Marcus Cyron
Schiedsgericht: Kandidatensuche 1.–7. November 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lokalisierung
GiftBot (Diskussion) 00:04, 5. Nov. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:02, 8. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage zur Markierung von Belegmängeln (Schnellstarter), Wiedererkennungswert von Filmschriftzügen
GiftBot (Diskussion) 00:04, 12. Nov. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 23:22, 14. Nov. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Moin, moin :) mal wieder soweit. Seite ist auch aufgeräumt, also richtig einladent --Graphikus (Diskussion) 20:25, 18. Nov. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 21:57, 19. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Martin Bahmann
Wiederwahlen: Amberg
GiftBot (Diskussion) 00:04, 19. Nov. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 21:58, 19. Nov. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Moin APPER, die Seite ist zwar noch nicht ganz geräumt, aber unsere Mitarbeiter haben sich verstärkt. Daher wären ein paar neue Links nicht falsch ;) Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:39, 23. Nov. 2012 (CET)

gerne doch :) --APPER\☺☹ 19:06, 23. Nov. 2012 (CET)
Danke sehr, angenehmen Abend :-) --Graphikus (Diskussion) 19:33, 23. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 19:34, 23. Nov. 2012 (CET)

Normdaten und "Personensuche" Fehler

Auf den Artikel von Personen wird auch sinnvolllerweise mit Normdaten gearbeitet (Führt zu Nationionale & Internationale Bibliothekskathalogen usw. Hier findet sich auch "LCCN". Das Führt zu einer wenig zielführende Seite des Library of Congress. Eigentlich ist gemeint, dass es zu OCLC.org führen soll. Das habe ich auf Wikipedia Personensuche entdeckt. Dort steht zwar auch "LCCN" führt aber zum Eintrag auf "OCLC". Der Linkfehler ist ganz tief im Wikipedia "eingegraben". Siehe auch den Artikel Normdaten. Das ganze läßt sich sehr schön unter den Normdaten bei dem Artikel Christa Slezak-Schindler exemplifizieren. Statt:

{{Normdaten|TYP=p|GND=1018889388|LCCN=no/2007/51761|VIAF=52301697}}

müsste eigentlich

{{Normdaten|TYP=p|GND=1018889388|OCLC=no/2007/51761|VIAF=52301697}}

das geht aber gar nicht!

Das macht nur

|OCLC=no/2007/51761|

völlig unsichtbar.

Im Übrigen will

|VIAF=52301697}}

zu OCLC führen, jedoch ohne Erfog (Fehlermeldung)

Könnte hier möglicherweise nicht nur ein Bezeichnungsfehler, sondern auch ein Syntaxfehler vor liegen? Ich als Mentee bin mit der Ergänzung/Korrektur dieses Mangels bei den "Normdaten" überfordert. Weiß auch nicht wer dafür wirkliche Ansprechpartner ist. Neben Christian Thiele (APPER) sicherlich noch manch Anderer auch. --Deklamat (Diskussion) 14:44, 11. Nov. 2012 (CET)

Die Normdatei heißt "LCCN" und eben nicht "OCLC". Es gibt für jede Normdatei viele mögliche Linkziele, für die GND werden ja bei der Personensuche entsprechend mehrere Links (unterhalb des Bereichs "Auf anderen Webseiten") angezeigt. Sowohl im Artikel als auch auf der Personensuche geht es aber bei den Normdaten nicht vorrangig darum, den Link mit den meisten weiterführenden Informationen anzubieten. Es geht darum, den "Inhalt" der Normdatei anzuzeigen. Der Link zu lccn.loc.gov, der derzeit in der Normdaten-Vorlage ist, ist dabei am besten geeignet, der oclc-Link bei der Personensuche ist veraltet, das müsste ich mal auf lccn.loc.gov umbiegen (geht von hier aus grad nicht). Die OCLC ist keine Normdatei, nur die Webseite wurde zwischenzeitlich verwendet, um den Inhalt der LCCN anzuzeigen. --APPER\☺☹ 23:32, 14. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 11:33, 24. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung der speziellen Stimmberechtigung für die Schiedsgerichtswahl, Amtlichkeit von Ortsnamen
GiftBot (Diskussion) 00:04, 26. Nov. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 00:57, 26. Nov. 2012 (CET)

GND Carl Hecker

Der Datensatz für Carl Hecker ist nicht ganz korrekt, er war Präsident der Handelskammer von Elberfeld und Barmen (1834–1871) nicht Präsident der Handelskammer für Elberfeld-Barmen. Damals waren das zwei selbstständige Gemeinden. Auch, dass er Beamter war, steht nicht im Artikel. --Atamari (Diskussion) 00:19, 26. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Die GND gehört aber ganz eindeutig zu dieser Person, die Angaben der DNB sind nur nicht ganz korrekt. Leider ist das kein Wiki und Fehlermeldungen werden erst nach Monaten bearbeitet :(. Es gibt aber für ihn fehlerhafterweise sowieso zwei GNDs (diesen Fehler habe ich an die DNB gemeldet). Ich habe jetzt in den Artikel erstmal (bis zur Zusammenführung) die andere eingetragen, da sind die Angaben korrekter. --APPER\☺☹ 00:22, 26. Nov. 2012 (CET)
Danke. --Atamari (Diskussion) 00:52, 26. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 00:57, 26. Nov. 2012 (CET)

Du hast Martin Bahmann...

...als Commons-Admin eingetragen. ;-) -Derschueler 13:11, 2. Dez. 2012 (CET)

ajajaj. Danke für den Hinweis, habs jetzt korrigiert. --APPER\☺☹ 13:20, 2. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 22:59, 3. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Wiederwahlen: Pacogo7
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung
GiftBot (Diskussion) 00:04, 3. Dez. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 22:59, 3. Dez. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Guten Abend werther Kollege. Da sind wieder einige Mitarbeiter fleißig gewesen und nun steht da nur noch die Erste Hilfe :) Ist zwar bald Weihnachten, aber ich denke mal noch eine Lieferung würde wohl nötig sein. ;) Grüße vom Mann aus den Bergen --Graphikus (Diskussion) 22:32, 3. Dez. 2012 (CET) Hier gabs gestern den ersten Schnee, heute teilweise nur noch Matsch, aber wie's morgen aussieht? wer wird's wissen!

Gerne doch. Hier hat es gestern auch leicht geschneit, aber das war alles sofort wieder weg. Bei meiner Arbeit (weiß draußen ;) lag heut noch ein wenig. --APPER\☺☹ 22:43, 3. Dez. 2012 (CET)
Danke sehr, wie immer perfekter Service :-) --Graphikus (Diskussion) 22:49, 3. Dez. 2012 (CET) nun ja gut 10 cm warns gestern schon, soviel wie im ganzen letzten Jahr. Und 2010 wars wohl auch nur einen Meter mehr ;) brauch aber nicht sein.
Hier mitten in Berlin liegen praktisch nie 10 cm ;) --APPER\☺☹ 23:00, 3. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 15:53, 7. Dez. 2012 (CET)

Problem bei der Zusammenführung der wiki-accounts

Hallo Apper, ich hoffe Du bist der richtige Ansprechpartner für mein Problem: Seit meiner kürzlichen Anmeldung bei Commons, Wikipedia und der damit verbundenen Account-Zusammenführung besteht das selbe Problem: bei en.wikipedia.org wird mein Passwort nicht erkannt, obwohl ich dort nie einen Account erstellt habe. Wenn ich mir ein neues Passwort per eMail schicken lasse kommt diese nie bei mir an ... Habe leider nirgendwo eine Lösung finden können und hoffe das Du mir hierbei helfen kannst. Vielen Dank schonmal. Grüße, Patrick.--Pehah (Diskussion) 23:41, 21. Nov. 2012 (CET)

Hallo Pehah. Eine Liste der Accounts zu deinem Namen findest du beispielsweise unter sulutil:Pehah. Dort zeigt sich auch das Problem: in der en.wikipedia gibt es bereits seit Oktober 2007 einen entsprechenden Account, der nicht deiner ist und nicht zu deinem SUL-Konto gehört. Da der Account aber keine Bearbeitungen hat, hast du gute Chancen den Namen zu übernehmen. Dazu musst du einen Antrag unter en:Wikipedia:Changing username/Usurpations stellen. --APPER\☺☹ 14:07, 22. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 12:20, 8. Dez. 2012 (CET)

Wikipedia-Personensuche: Problem der Nationalität von Taiwanern

Hallo,

vielen Dank für deine Mühe bei der Entwicklung und Betreuung der Funktion "Wikipedia Personensuche"! Mir ist aufgefallen, dass Taiwaner (Nationalität: "Republik China") in dieser Datenbank irrtümlicherweise unter der Nationalität "China" und mit der Flagge der Volksrepublik China illustriert, angegeben sind. Ich schlage vor, wenn es nicht zu viel Mühe macht, diese Angaben zu korrigieren.

Nochmal danke für deine Mühe und viele Grüße!

Subaru

Hallo Subaru. Diese Informationen werden direkt aus der Kategorienstruktur der Wikipedia übernommen. Die Kategorie:Taiwaner ist dabei Unterkategorie von Kategorie:Chinese und findet sich nicht direkt unterhalb von Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit. Daher wird das nicht unterschieden. Ich richte mich dabei nach der Kategorienstruktur --APPER\☺☹ 11:32, 24. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 12:20, 8. Dez. 2012 (CET)

Till Lindemann

Hallo APPER,

wie ich gesehen habe, sind Sie einer derjenigen Wikipedia-Autoren, welche den Artikel zu RAMMSTEIN-Sänger Till Lindemann am häufigsten qualitativ überarbeitet haben, nachdem dieser von einem nicht angemeldeten Benutzer im Oktober 2004 in die Wikipedia gestellt worden war. Ich wende mich an Sie, da ich kürzlich versucht habe, das obere Porträtbild gegen ein aktuelleres und für meine Begriffe auch ästhetisch anspruchsvolleres Bild auszutauschen. Allerdings wurde diese Bearbeitung leider rückgängig gemacht von einem Benutzer (Kaffeeschwarz). Er empfahl mir, diesbezüglich einen der Hauptautoren zu kontaktieren, weshalb ich Sie kontaktiere (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kaffeeschwarz). Meine Frage: Hätten Sie etwas dagegen, das Bild komplett auszutauschen (gegen dieses: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Till_Lindemann_2010.jpeg)? Ich würde es begrüßen, wenn Sie es befürworten. Beide Bilder im Artikel zu lassen, wie von Nutzer Kaffeschwarz vorgeschlagen, ist aus meiner Sicht nicht notwendig. Ich freue mich auf Ihr Feedback. Viele Grüße, --Aufeinneues (Diskussion) 13:32, 30. Nov. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 12:20, 8. Dez. 2012 (CET)

Normdaten (Person)

Lieber APPER, ich habe gesehen, dass Du kürzlich bei Elias Landolt (Forstwissenschaftler) die Normdaten (Person) eingefügt hast. Bei den Artikeln Heinrich Baumgartner und Paul Diderichsen fehlen die noch. Ich habe keine Ahnung, wer diese wie einfügt – kannst Du das sonst dort noch erledigen? Vielen Dank! --Freigut (Diskussion) 17:27, 4. Dez. 2012 (CET)

Kam gerade vorbei und habe mir erlaubt, dies zu erledigen. Ein erster Einstieg zu biographischen Artikeln und Normdaten findet sich unter Wikipedia:Formatvorlage_Biografie --Stadlerpeter (Diskussion) 17:37, 4. Dez. 2012 (CET)
Nachtrag: Der GND-Eintrag zu Diderichsen ist leider nicht individualisiert, daher verzichte ich auf eine Verknüpfung.--Stadlerpeter (Diskussion) 17:39, 4. Dez. 2012 (CET)
Super, vielen Dank! Noch eine Nachfrage: Man pflegt – so weit ich sehe – bei Biographien unter den Weblinks ja die ADB anzuführen. Nun wollte ich das auch mit der NDB machen und bin genau gleich wie bei der ADB vorgegangen, aber das kam ein bisschen schief heraus. Wo liegt der Fehler? Ganz abgesehen davon: Entspricht es überhaupt der WP-Praxis, ADB und NDB zu bringen, oder liegt dann Redundanz vor? --Freigut (Diskussion) 18:00, 4. Dez. 2012 (CET)
Ich kann jetzt nur raten, was Du mit "schief" und "Fehler" meinst … Bei den Beispielen (Georg_Friedrich_Händel und Giacomo_Meyerbeer) die ich mir kurz angeschaut habe, wird der ADB-Artikel unter Literatur angegeben. Dabei wird auf wikisource verlinkt und dort findet sich leider die NDB (aus rechtlichen Gründen) nicht. Ob man nun ADB, NDB oder beides angibt, hängt IMHO von den jeweiligen Artikeln ab. Eigentlich sollte die NDB ja auf einem aktuelleren Stand sein, aber manchmal kann der ADB-Artikel auch sehr spannend (oder historisch relevant) sein. --Stadlerpeter (Diskussion) 21:40, 4. Dez. 2012 (CET)
Es ist so herausgekommen: Anton Schuler: Elias.html#ndbcontent Landolt, Elias. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 507 f. (Digitalisat).. Das mit dem Elias.html Landolt, Elias sieht nicht ganz richtig aus... --Freigut (Diskussion) 22:55, 4. Dez. 2012 (CET)
Laut Vorlage:NDB muss im letzten Feld die GND stehen, also {{NDB|13|507|508|Landolt, Elias|Anton Schuler|123608759}} --Stadlerpeter (Diskussion) 09:59, 5. Dez. 2012 (CET)
Danke :) --Freigut (Diskussion) 11:02, 5. Dez. 2012 (CET)
Gut, dann habt ihr ja alles ohne mich geklärt ;). Es ist übrigens durchaus üblich, ADB und NDB zu verlinken. --APPER\☺☹ 16:05, 7. Dez. 2012 (CET)
Danke! LG, --Freigut (Diskussion) 19:22, 7. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 12:21, 8. Dez. 2012 (CET)

Socks

Hallo Apper, du hast die AK von Amberg ausgewertet und gesperrt. Könntest du entsprechend vorheriger Manipulationen bei AKs auch, die Abstimmungen der zwei betroffenen Accounts ebenfalls streichen? Da man sonst Missbrauch der Adminrechte vorwirft, wenn ich in deine Sperre hinein editiere, will ich das nicht selbst oder ohne Rücksprache mit dem Auswerter tun [11]. Dank und Gruß, --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 20:25, 6. Dez. 2012 (CET)

Okay, erledigt, danke für den Hinweis. --APPER\☺☹ 16:16, 7. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 12:21, 8. Dez. 2012 (CET)

New gadget

Can you view my request in the Verbesserungsvorschläge? --Vivaelcelta (Diskussion) 21:58, 20. Okt. 2012 (CEST)

Do you can respond me? --Vivaelcelta (Diskussion) 20:55, 4. Nov. 2012 (CET)
I now answered there. --APPER\☺☹ 20:57, 4. Nov. 2012 (CET)
I have left an answer. Forgive my delay in replaying.--Vivaelcelta (Diskussion) 16:48, 9. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 00:28, 14. Dez. 2012 (CET)

Wikipedia-Personensuche

Hi APPER, ich habe eben den Artikel zu SBTRKT angelegt und gleich die Normdaten inkludiert. Der Link auf die Wikipedia-Personensuche ist zwar da (auch in den Commons, zeigt aber nur das. Müsste er nicht wenigstens die Personendaten auslesen? Wo ist der Fehler? Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 17:09, 7. Dez. 2012 (CET)

Hi. Du hast alles richtig gemacht, das Problem ist, dass die Aktualisierung meiner Personendaten-Datenbank nicht in Echtzeit erfolgt. In dem Fall eines neuen Artikels ist es ärgerlich, da der Link ja schon vorhanden ist und - wie du feststellst - auf eine ziemlich wenig aussagekräftige Seite linkt. Bei der nächsten Aktualisierung (wenn alles gut läuft gegen 17:50), sollte die Seite gefüllter sein. Die Normdaten (in diesem Fall die VIAF-Nummer) wird getrennt aktualisiert und kommt dann irgendwann später. --APPER\☺☹ 17:14, 7. Dez. 2012 (CET)
Alles klar, hatte zuerst an einen Fehler gedacht. :) Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 17:22, 7. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 00:27, 14. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Sonstiges: Weihnachtswunschliste 2012
GiftBot (Diskussion) 00:04, 10. Dez. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 00:27, 14. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Francis McLloyd
Wiederwahlen: Gestumblindi
Sonstiges: Wahl des Unworts des Jahres
GiftBot (Diskussion) 00:04, 17. Dez. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:03, 19. Dez. 2012 (CET)

eine kleine Frage

Hallo APPER,
ich bin da gerade zufällig über deine Liste gestolpert, wie aktuell ist diese eigentlich? Ich frage nur, weil ich die GND-Normdaten zu Laurie Brown (Physiker) gerade angepasst habe. Weil der als Schauspielerin in einem Film verlinkt war, habe ich mir die Links auf die Seite angesehen, so kam ich auf deine Liste. Wird diese automatisch aktualisiert, soll ich den Eintrag streichen, oder wie machst du das im allgemeinen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:59, 9. Nov. 2012 (CET)

Die Liste ist ziemlich veraltet, wie oben in der Einleitung erwähnt. Manchmal kann sie aber nützlich sein, weil in den meisten Fällen doch noch Individualisierungs-Meldungen anstehen. Wenn irgendwas erledigt ist, kann das natürlich gelöscht werden. --APPER\☺☹ 17:08, 9. Nov. 2012 (CET)
Ich habe mal die ersten 15 auf der Liste überprüft, ich schreib da etwas dazu, wenn du nichts dagegen hast. Die erledigten lösche ich dann gleich mit weg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:16, 9. Nov. 2012 (CET)
Hallo, gerne. Hab auch grad mal einiges rausgelöscht (Rotlinks, Links auf BKLs) und einiges überprüft. Auf jeden Fall schlummern in der Liste noch hunderte Tn-Einträge mit Literatur, die gemeldet werden könnten... aber die DNB scheint ja sowieso überlastet :( --APPER\☺☹ 17:17, 9. Nov. 2012 (CET)
Kannst du das hier bitte noch melden, falls es nicht schon geschehen ist?
Ich schau mir vielleicht morgen noch ein paar an oder nächste Woche. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:28, 9. Nov. 2012 (CET)
Herrn Seibel hab ich jetzt gemeldet. --APPER\☺☹ 17:32, 9. Nov. 2012 (CET)
Unter Benutzer:Gymel/GND-Probleme steht übrigens eine neuere Liste, sodass man die hier wirklich entsorgen könnte. Steak 17:30, 9. Nov. 2012 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, ist die Liste ein wenig anders, oder? Gymels Liste listet die Artikel, bei denen unter "GND" eine Tn auftaucht. Da besteht natürlich auch Handlungsbedarf. Die hier verlinkte Liste listet praktisch Tns im Feld "GNDName" (bzw. in der Vorgänger-Vorlage PNDfehlt), bei der aber Literatur vorhanden ist. Häufig wird ja auch eine n-GND eingetragen ohne Literatur. Da herrscht ja kein Handlungsbedarf. --APPER\☺☹ 17:37, 9. Nov. 2012 (CET)
Danke vielmals, an Listen mangelt es mir eigentlich nicht (von diesen Abkürzungen verstehe ich nur Bahnhof. Tn?), ich prüfe eigentlich Filmlisten auf korrekte Personenlinks, es war ja nur Zufall, dass ich hier gelandet bin, ansonsten arbeite ich mit Silke zusammen und wir versuchen einigen Leuten zu passenden Normdaten zu verhelfen. Ich wünsche euch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:58, 9. Nov. 2012 (CET)
Da PNDfehlt in den GNDfehlt-Parameter der Normdaten-Vorlage überführt wurde und das automatisch in die Unterkategorien von Kategorie:Wikipedia:GND fehlt einsortiert wird, die seit Mai retrospektiv nachkontrolliert werden, lässt sich zumindest festhalten, dass alle Einträge in der PNDfehlt/2-Liste, die älter als (derzeit) 2009-05 sind, zwischenzeitlich bereits einmal angeschaut worden sind. Ob das dann zu Meldungen an die DNB geführt hat, war natürlich die Entscheidung der einzelnen Bearbeiter... Rechnerisch enthält die Liste (wg. Stichtag Anfang 2010) noch ca. 150 Personen, die noch nicht nachkontrolliert wurden, das dürfte aber in den nächsten paar Wochen durch weitere Abarbeitung der Datumskategorien auf Null gehen. -- Thomas Berger (Diskussion) 19:04, 9. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 23:06, 20. Dez. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

ja, richtig ;-) schon wieder, Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:41, 13. Dez. 2012 (CET)

Man seid ihr fleißig! :) --APPER\☺☹ 00:31, 14. Dez. 2012 (CET)
Danke, danke :-) Beste Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:33, 14. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:43, 20. Dez. 2012 (CET)

Rennfahrer vs. Nationalität

Danke für deine Änderung[12][13][14][15], aus irgendeinem habe ich das nach 2.800 Änderungen hier genau verkehrt rum eingehangen. Gruß --Pitlane02 disk 07:29, 14. Dez. 2012 (CET)

Gerne, kein Problem :) --APPER\☺☹ 12:07, 14. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 16:43, 20. Dez. 2012 (CET)

Benutzer:APPER/PNDfehlt/2

bitte dringend löschen: Die arme Lómelinde pflügt wacker durch diese total veraltete Liste, dabei sind lt. Kategorie:Wikipedia:GND_fehlt alle Sätze, die im Februar 2010 die Vorlage PNDfehlt trugen, inzwischen mindestens ein Mal bearbeitet worden. Das heißt zwar nicht unbedingt, dass alle diese Artikel nun völlig in Ordnung sind, aber vermutlich sind sie wegen der seit 2010 erfolgten Überarbeitungen sogar in besserem Zustand als die anderen 100.000 Verwendungen der Vorlage:Normdaten und es gibt keinen Grund mehr, sie hervorzuheben. -- Thomas Berger (Diskussion) 23:03, 20. Dez. 2012 (CET)

Wollt ich schon länger machen, jetzt erledigt. --APPER\☺☹ 23:06, 20. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 23:06, 20. Dez. 2012 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
GiftBot (Diskussion) 00:04, 24. Dez. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 13:45, 24. Dez. 2012 (CET)

Benutzer:Büro Bast&Thissen

Hi Apper! Diesen Benutzer hast du gestern umbenannt. Er wurde heute Morgen automatisch neuangelegt. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:43, 18. Dez. 2012 (CET)

Das ist das alte Problem: Die Nutzer sind mit ihrem SUL-Konto noch eingeloggt und nach der Umbenennung existiert kein entsprechendes Konto mehr in der de.wikipedia -> das wird dann (wie bei SUL üblich) automatisch angelegt... sehr unbefriedigend die Situation. --APPER\☺☹ 13:03, 19. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:39, 3. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:NORMDATENCOUNT

Hallo Apper, irgendwas stimmt da wohl seit ein paar Tagen nicht. Es müssten meiner Meinung nach 114.900 PND sein, die Vorlage liefert aber 126.137. Eigentlich wird die Zahl immer kleiner. Das erste Mal stieg sie an, dann sprunghaft hier, und inzwischen ist sie wieder ein wenig gesunken. Aber immer noch über 10.000 zu hoch, glaube ich. --AndreasPraefcke (Diskussion) 20:18, 19. Dez. 2012 (CET)

Siehe Vorlage_Diskussion:NORMDATENCOUNT#8.600_neue_PNDs.3F. Werde da gleich was schreiben. --APPER\☺☹ 13:54, 20. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:39, 3. Jan. 2013 (CET)

Benutzer:APPER/PersonenBKL2

Hi APPER, eigentlich wollte ich mich ja so vor den Feiertagen nicht melden. Aber es könnte sein, dass mal ein Mitarbeiter auch zu Weihnachten Lust hat die BKL-Seiten zu füllen und findet keine Links mehr vor. Deshalb wärs schön wenn Du nochmal.... :) Die Seite ist allerdings nicht besonders aufgeräumt - Feiertagsputz wollte ich zwar noch machen, aber mir ist die Zeit etwas knapp geworden. Da waren heute wieder einige Biolisten zu bauen :) Grüße --Graphikus (Diskussion) 01:30, 20. Dez. 2012 (CET)

Gerne doch. Bin ja auch über Weihnachten nicht so verfügbar, also besser jetzt als dann ;). Schöne Weihnachtsgrüße aus Berlin! --APPER\☺☹ 16:43, 20. Dez. 2012 (CET)
Herzlichen Dank. Ich wünsche Dir frohe Feiertage. Der Mann aus den Bergen --Graphikus (Diskussion) 17:57, 20. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:38, 3. Jan. 2013 (CET)

OscArtikelMarathon 2013

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die dritte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust mal mitzumachen, da Du ja hin und wieder auch an der Oscar-Seite mitherumgeschraubt hast. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht --BlueCücü (Diskussion) 19:10, 23. Dez. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:38, 3. Jan. 2013 (CET)

Umbenennung

Hab’s ein zweites Mal probiert --Freedom of Lolxdhahaha Schreib! Schreib! 20:45, 29. Dez. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:38, 3. Jan. 2013 (CET)

Verschiebung Freedom bitte stoppen

Moin, derzeit findet da einiges wegen Sockenzoo und VM statt. Daher bitte noch mit dem Verschiebeaktion warten. Gruß --Minérve aka Elendur 00:39, 30. Dez. 2012 (CET)

Ihhk, da kommst du leider vier Minuten zu spät :/ --APPER\☺☹ 00:40, 30. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:37, 3. Jan. 2013 (CET)

Danke

für die neuen Daten auf Deiner Unterseite. Hast Du also meinen Hilferuf gelesen :-) Und nachdem ich jetzt den Weg zu Deiner Diskussionsseite gefunden habe, sehe ich, wie Benutzer:Graphikus dieses in der Vergangenheit gemacht hat. Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können. Ich wünsche Dir auf diesem Wege ein Gutes und Gesundes Jahr 2013. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 18:35, 30. Dez. 2012 (CET)

Danke, danke ;). Ja, wenn ichs nicht selbst bemerke, dann einfach hier nachfragen. Dir auch einen guten Rutsch und ein angenehmes Jahr 2013! --APPER\☺☹ 18:36, 30. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:33, 3. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wdwd
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Portalstrukturen
GiftBot (Diskussion) 00:04, 31. Dez. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:32, 3. Jan. 2013 (CET)

Klara Mautner-Mannheim

Darf ich Dich bitten, dass Du einen Eintrag auf der Wikipedia Personensuche-Seite korrigiertst, und zwar: http://toolserver.org/~apper/pd/person/Klara_Mautner-Mannheim

Der Name der Journalistin war Klara Mautner (verehelichte Mannheim) Irgendein fauler Journalist hat daraus einmal Mautner-Mannheim gemacht, was falsch ist, und in Folge haben dann alle den falschen Namen voneinander abgeschrieben. Ich mache mich jetzt daran, alle Einträge zu korrigieren. Ich habe meine Diplomarbeit über die Journalistin geschrieben und der Hauptartikel auf der Wikipedia-Seite wurde auch schon entsprechen korrigiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Klara_Mautner

Herzlichen Dank!

Hallo. Der Personensuch-Eintrag ist doch jetzt schon unter http://toolserver.org/~apper/pd/person/Klara_Mautner zu finden. Um was geht es noch? --APPER\☺☹ 15:19, 14. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 05:31, 6. Jan. 2013 (CET)

FBP-Fraktion

Hallo, Du hast die FBP-Fraktion zwar schnellgelöscht, sie taucht aber immer weider auf. Was tun? --EHaseler (Diskussion) 21:05, 31. Dez. 2012 (CET)

Hallo. Inzwischen ist das Lemma gesperrt, siehe Wikipedia:Gesperrtes Lemma. --APPER\☺☹ 18:32, 3. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 05:31, 6. Jan. 2013 (CET)

Frage

Wo findest du die Liste mit den noch nicht eingetragenen Normdaten [16]? Gruß -Derschueler 17:50, 15. Dez. 2012 (CET)

Hi, da existiert keine Liste im Wiki. Ich suche über verschiedene Sachen, unter anderem entstehen dabei Listen, die ich abarbeite. Das muss aber alles von Hand geprüft werden, einige Einträge gibt's unter Benutzer:APPER/GND. --APPER\☺☹ 21:44, 15. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 17:54, 12. Jan. 2013 (CET)

Spitznamen bei Biographien

Hallo Apper, du hast vor eignigen Jahren hier bez. Spitznamen einen comment gemacht. Wir haben diesbez. eine grösser Unklarheit bez. Darstellung. Der eine findet so besser: Vorname1 Vorname2 "Nickname" Familenname, der andere findens getrennt und gesondert bzw. nicht vermengt dargestellt vorteilhafter. Was ist deine Erfahrung? Danke und güets Neus --178.197.232.51 23:14, 31. Dez. 2012 (CET)

Hallo, meine Kommentare da bezogen sich ja auf die Personendaten, da sollte das auf jeden Fall getrennt dargestellt werden. Im Einleitungssatz gibt es tatsächlich verschiedenste Formen:
  • Vorname Vorname Familienname (auch: Nickname Familienname...
  • Vorname Vorname "Nickname" Familienname (...
  • Nickname Familienname (* ... als Vorname Vorname Familienname
etc. Ich denke man kanns nicht 100% einheitlich halten, es richtet sich auch danach, wie bekannt der Name ist. Wenn der Nickname der übliche Name ist (und somit das Lemma), dann ist denke ich die dritte Variante die beste. Bei Jogi Löw z.B. find ich die derzeitige Lösung "Joachim „Jogi“ Löw" schon okay, der Spitzname ist so bekannt, dass er sofort vorne erscheinen kann. Also ich denke, das hängt vom Einzelfall ab. --APPER\☺☹ 18:31, 3. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 17:54, 12. Jan. 2013 (CET)

And the Oscar goes to ...

Hallo APPER,

herzlichen Glückwünsch nochmal nachträglich zum wiederholten Gewinn des Oscar-Tippspiels im achten Jahr gemeinsam mit CennoxX, JCS und meiner Wenigkeit – 19 von 24 Gewinnern hast du richtig getippt, nicht schlecht! Nun dürfen wir uns – wie alljährlich angedroht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  – nicht nur im Lob der hier tätigen Filmexperten sonnen, sondern auch diesen exklusiven Babelbaustein unser eigen nennen. Es bleibt dir überlassen, was du mit ihm anstellst. Ob auf deiner Benutzerseite einfügen und allen vorbeikommenden Wikipedianern über deine wahrsagerischen Fähigkeiten Qualitäten aufmerksam machen, oder hier auf der Diskussionsseite belassen. Halte ihn gut ihn Ehren, hoffentlich bis zum nächsten Jahr. Viele Grüße und noch eine schöne Woche, --César 01:05, 28. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:César/Vorlage/Oscar-Tippspiel 2013

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:29, 8. Mär. 2013 (CET)

verwendung von fotos ohne angabe der quelle wp/commons + der lizenz

hallo apper, mir ist bei dieser site [17] + [18] aufgefallen, dass mehrere fotos aus wp resp. commons verwendet aber nicht entsprechend gekennzeichnet sind. wer kümmert sich denn um solche fälle? als webdesigner wird diese adresse genannt: [19] Dontworry (Diskussion) 15:50, 20. Jul. 2012 (CEST)

Hallo. Das übliche Vorgehen wäre, die Betreiber anzuschreiben mit dem Hinweis darauf, dass sie deine Urheberrechte verletzen. Erfahrungsgemäß ist das keine Absicht sondern einfach nur Unwissenheit/Ignoranz. Wenn du ihnen erklärst, wie sie das Bild korrekt verwenden, werden sie sicher den Hinweis anbringen - oder das Bild entfernen. Außerdem kann man solche Fälle unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel eintragen. --APPER\☺☹ 16:37, 20. Jul. 2012 (CEST)
wenn ich (dem betreiber) meine identität (klarnamen/eigene mail-adresse) nicht offenbaren möchte, habe ich diese möglichkeit (e-mail an ihn) nicht. kann ich dann trotzdem den eintrag auf der "mängel"-seite [20] vornehmen? 84.176.182.205 09:55, 21. Jul. 2012 (CEST)
Eintragen auf entsprechender Seite kannst du immer, klar. Wenn du möchtest, kann ich den Seitenbetreiber anschreiben. --APPER\☺☹ 15:02, 21. Jul. 2012 (CEST)
ja, danke, sei so gut und mach das für mich. Dontworry (Diskussion) 17:49, 21. Jul. 2012 (CEST)
Okay, hab sie angeschrieben. Mal sehen. --APPER\☺☹ 17:58, 21. Jul. 2012 (CEST)

nachfrage: gabs schon eine reaktion? Dontworry (Diskussion) 09:30, 7. Aug. 2012 (CEST)

Hm, nein. Keine Reaktion... --APPER\☺☹ 10:28, 7. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:34, 8. Sep. 2013 (CEST)

Jager, de Jager

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass dieser Bot regelmäßig die Namensträger von "de Jager" bei dem Lemma Jager durch diesen Bot ergänzt werden. Es gibt aber ein eigenes Lemma de Jager. Könnte man den Bot entsprechen umprogrammieren? --Berlinschneid (Diskussion) 15:17, 25. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Der Bot soll erstmal nicht weiterlaufen. Es gibt entsprechende Wartungslisten, die von Hand abgearbeitet werden, aber auch da muss ich irgendwann das ganze so überarbeiten, dass dieser Fall nicht mehr auftritt. Aber zunächst ist das kein akutes Problem, trotzdem danke für den Hinweis. --APPER\☺☹ 00:24, 26. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:36, 8. Sep. 2013 (CEST)

Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung

What time is list (Helferlein/Rechtschreibprüfung/Wortliste) update? --Vivaelcelta (Diskussion) 01:38, 24. Dez. 2012 (CET)

It's updated every morning around 4 AM UTC (german: 04:01; es: 04:02...). --APPER\☺☹ 13:43, 24. Dez. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 14:37, 8. Sep. 2013 (CEST)

Neue Nekrologe

Nachdem jüngst in einer Löschdiskussion der Mehrwert bebilderter Nekrologe auch für frühere Jahre (wie Nekrolog 1468) bestätigt worden ist, würde ich gerne weitere Übersichten anlegen. Kannst Du mit mit der WP-Personensuche dabei behilflich sein? Vorstellen könnte ich mir, dass Du einem Arbeitsbereich, z.B. unter Benutzer:Artikelstube, immer ein paar Listen aus den Dir vorliegenden Daten generierst, vielleicht jeweils 50 Jahre. Ich würde mich dann um das Feintuning mit Bebilderung und kleineren Änderungen kümmern. -- 83.132.209.242 16:08, 13. Nov. 2012 (CET)

Den langfristigen Mehrwert der Nekrologe sehe ich ein. Da gibt's noch etliche Nachschlagewerke, mit denen man diese befüllen könnte. Auf die Bebilderungen würde ich aber gern verzichten. Die finde ich ziemlich unpassend. --RonaldH (Diskussion) 17:38, 13. Nov. 2012 (CET)
Reicht es denn nicht, dass auf den Artikelseiten und tw. auch auf den Tagesseiten diese Bilder sind? Da gibts es sicherlich wichtigeres abzuarbeiten. ? Gruß --VampLanginus (Diskussion) 19:07, 13. Nov. 2012 (CET)
Bei der Löschdiskussion zum Nekrolog 1468 wurden die Bilder als Mehrwert benannt.
Ist übrigens auch keine ganz neue Erfindung .... vgl. 1972#Gestorben -- 83.132.209.242 02:02, 14. Nov. 2012 (CET)
Das war eine Einzelmeinung von Steak, die bei der Adminentscheidung keine Rolle gespielt hat. Du kannst ja mal schauen, was passiert, wenn Du ein paar Bilder in die Nekrologe der letzten 20 Jahre reinsetzt. Und irgendwo muss es einen Jahrgang mit einem Sprung von "ohne Bilder" zu "mit Bildern" geben. Das wird dann alles viel zu willkürlich und unschön. Vor allem, wenn darüber gestritten wird, welche Bilder denn jetzt nun prominent im Nekrolog auftauchen sollen. --RonaldH (Diskussion) 08:41, 14. Nov. 2012 (CET)
So wie bei Nekrolog 1700, Nekrolog 1860, Nekrolog 1963, Nekrolog 1980? -- 83.132.209.132 12:53, 14. Nov. 2012 (CET)
In welchen Format würdest du denn das ganze benötigen? Derzeit gibt es die Möglichkeit, eine Liste für ein bestimmtes Jahr zu generieren, siehe z.B. für 1666. --APPER\☺☹ 23:22, 14. Nov. 2012 (CET)
Dein Vorschlag geht in eine gute Richtung. Wünschenswert wäre ....
  • Sortierung nach Sterbedatum, Alphabet ...Personen ohne genaues Datum am Ende
  • Ausgabe, wenn möglich mit Monaten als Zwischenüberschrift
  • die Personen ohne genaues Sterbedatum unter der Überschrift "Datum unbekannt"
  • das bisherige Format der Nekrologe sieht folgendes Muster vor:
* [Datum]: [Name], [Beschreibung] (* [Geburtsjahr])
  • und dann gibt's auf Deiner Beispielseite noch Probleme mit der Anzeige der Sonderzeichen
Wenn Du aber auf dieser Basis ein Skript erstellst, kann man nach und nach die einzelnen Jahre kopieren, überarbeiten, bebildern und hier einstellen. Man müsste dann nur dem Betreiber des Bots, der die Nekrologe auf fehlende Einträge absucht (ist das Merlissimo?) bitten, die neuen Nekrologe nach und nach einzubeziehen. 1000 Nekrologe sind nicht mehr manuell pflegbar. -- 83.132.209.132 06:22, 25. Nov. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. APPER\☺☹ 18:05, 31. Mär. 2014 (CEST)