Benutzer Diskussion:Gnom/Archiv/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Wilhelm Zimmerling PAR in Abschnitt INSEK-Dokumente
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Technische Wünsche: Prototypen jetzt mit Schnellumfrage bewerten[Quelltext bearbeiten]

In der Technische Wünsche Umfrage von 2019 wurde „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als umzusetzender Themenschwerpunkt für das Projekt gewählt. Im Laufe des Jahres hat das Team Technische Wünsche verschiedene Prototypen zu diesem Thema vorgestellt und mit den ersten Rückmeldungen die Ideen weiterentwickelt.

Die erste Phase der Entwicklung von Prototypen ist jetzt abgeschlossen und das Team würde sich über zahlreiche Rückmeldungen zu den Ideen freuen. Um die Abgabe von Rückmeldungen einfacher zu machen, gibt es jetzt die Möglichkeit onwiki mit nur wenigen Klicks eine Meinung abzugeben: eine Schnellumfrage (QuickSurvey) pro Prototyp auf der Projektseite.

Rückmeldungen – egal ob in der neuen Variante per klick, oder klassisch per Beitrag auf der Diskussionsseite – sind gern gesehen. Je früher Rückmeldungen ankommen, desto besser! Sie fließen in die weitere Planung ein und die technische Umsetzung soll so bald wie möglich beginnen. --Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 23:20, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bilder für Monte degli Ulive[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gnom, es tut mir ja ernsthaft leid, aber so wie ich c:COM:FOP Italy verstehe, dann dürfen von den Bildern des Ensembles nur das Luftbild und das Bild mit dem Ölbaum auf Commons bleiben, das Luftbild aber auch nur, wenn man die einzelnen Gebäude als de minimis ansieht (Wiederherstellung offensichtlich erst 2065). Oder ist das Teil der Erlaubnis (die ich nicht einsehen kann)? — Speravir – 01:38, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Speravir, du hast natürlich vollkommen Recht. Ich bin dran und korrespondiere gerade mit der waldenisischen Kirche (Ricci war auch Waldenser). Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 11:33, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
OK. Ich wünsche dir Erfolg. — Speravir – 00:53, 4. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Editing news 2020 #4[Quelltext bearbeiten]

17:10, 31. Aug. 2020 (CEST)

Commons-DR / FoP-Grenzfall ?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, ich habe da ein Plakat fotografiert. Die Blechtafel wird zu Karneval, Fasching und Halloween mit jedesmal angepassten Terminangaben aufgestellt (Schöpfungshöhe ist m. E. vorhanden). Angriffspunkt ist die Dauerhaftigkeit. Bitte sieh Dir mal die Disk an. Gibt es eine Möglichkeit / hilfreiche Argumente, das Bild dort zu behalten ? Danke und viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 09:27, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Wilhelm Zimmerling PAR, eigentlich ist Pajz der Experte für das Thema. Aber wenn ich Panoramafreiheit#Kriterium „bleibend“ lese, hast du schlechte Karten... Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 00:06, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Mail[Quelltext bearbeiten]

Danke für die schnelle Antwort! Habitator terrae Erde 17:18, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wiki_Loves_Music/Dokumentation[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Gnom,

ich weiß nicht, was alles in den von dir verfassten Artikel bzw. die Dokumentation hinein soll und was nicht. Unter „Neue Artikel“, die so neu aber gar nicht alle sind, sind jetzt die ersten 15 Einträge (mit Ausnahme von Altklarinette) von mir. Soweit sie nicht dahin gehören, entferne Sie wieder. Dann habe ich neu die umfangreiche Ziffer 3.2 eingefügt. Hier gilt das gleiche wie zuvor. LG --Gisel (Diskussion) 17:47, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ergänzung: sh. auch hier: Benutzer_Diskussion:Gisel#Wikipedia:Wiki_Loves_Music/Dokumentation --Gisel (Diskussion) 12:33, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Alles Gute[Quelltext bearbeiten]

Happy Birthday!

Alles Gute! Нактаффэ 10:32, 22. Sep. 2020 (CEST)

Alles Liebe. Und mögest Du immer einen Weg zum Ziel finden. -- southpark 20:01, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Caminandes- Llama Drama - Short Movie
Danke euch! @southpark: In Rom gab es ja die Regel, dass man im Zweifel immer hinter einer Nonne die Straße überqueren sollte, weil kein römischer Autofahrer eine suora auf dem Gewissen haben will... --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:02, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Beiwerk?[Quelltext bearbeiten]

Hi Gnom, hättest du Lust in dieser LD c:Commons:Deletion requests/File:Friedenskirche (Freiburg) 2.jpg einen sachkundigen Kommentar abzugeben? Der Ausgang dieser könnte einen gewissen "Pilotcharakter" haben, zumal es ja viele solcher Fälle gibt. --Túrelio (Diskussion) 18:37, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Túrelio, danke für deine Nachricht. Ich schaue mir das an. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:15, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Freiwillige für "Vorlagen"-Nutzungstests gesucht[Quelltext bearbeiten]

Vorlagen können hilfreich sein beim Schreiben und Editieren von Artikeln - jedoch auch manchmal ziemlich verwirrend. Deswegen haben wir im Rahmen des Wunsches Leichter mit Vorlagen arbeiten erste Prototypen entwickelt. Um diese zu testen, suchen wir nun Freiwillige, die zu einem Nutzungstest bereit wären.

Wen genau suchen wir?
Wenn du Vorlagen verwendest oder diese sogar erstellst und pflegst, dann würden meine Kollegen und ich gerne in einem Videotelefonat von dir Feedback bekommen. Wir suchen nach Wikipedianerinnen und Wikipedianern mit einem breiten Erfahrungsspektrum. Von Wikipedianerinnen und Wikipedianern, die Vorlagen und TemplateDaten (in JSON oder mit dem TemplateData-Editor) schreiben und pflegen, bis hin zu solchen, die für ihre Bearbeitung ausschließlich den Visual Editor verwenden.

Wie wird der Test ablaufen?
Die Tests sollen in einem Videoanruf (z.B. meet.google.com) durchgeführt werden. Dabei werden wir dir Aufgaben geben und dich bitten diese zu lösen. Dies sollte zwischen 45-60 Minuten dauern. Wir möchten erfahren, wie du mit den vorgeschlagenen Verbesserungen umgehst und wie sie sich deiner Meinung nach in deine derzeitigen Arbeitsabläufe integrieren lassen. Deinerseits ist keine Vorbereitung für den Nutzungstest erforderlich. Deine Teilnahme kann im Rahmen eines Gutscheins kompensiert werden. Die Art der Kompensation hängen von dem Land ab, in dem du wohnst.

Wie kannst du dich anmelden?
Wenn du teilnehmen möchtest, fülle bitte dieses Online-Formular aus. Wir werden dich kontaktieren, um einen Termin für ein Online-Treffen zu vereinbaren. Wenn du weitere Fragen hast, stelle diese einfach auf der Diskussionsseite des Wunsches! -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 15:17, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Community-Wunschliste 2021[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Ab heute Abend (16.11, 19 Uhr) läuft die jährliche Community-Wunschliste der Wikimedia Foundation. In dieser wird ermittelt welche technischen Verbesserungen die Wikimedia Communities sich am meisten wünschen. Basierend darauf wird das Community Tech-Team im kommendem Jahr einige der Wünsche umsetzen. Vom 16. bis 30. November können Wünsche – auch auf deutsch – im Meta-Wiki eingereicht werden. Vom 8. bis 21. Dezember läuft dann die Abstimmung. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 17:45, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Artikel Automata Leone[Quelltext bearbeiten]

Nochmal vielen Dank für das Bild! Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich es etwas kleiner gemacht habe (der Artikel hätte sonst ganz komisch geknautscht ausgesehen^^). LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:42, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Der Schwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ wurde in der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ zum Gewinner gewählt. Das bedeutet, dass das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen wird und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:39, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Gewinnung neuer Wikipedianer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, ich habe gelesen, dass sich der Vorstand Gedanken darüber macht, wie man neue aktive Wikipedianer gewinnen kann. Mir scheint, dass man dafür mehr Öffentlichkeitsarbeit leisten sollte, indem man Journalisten dazu anregt über interessante Aspekte und Neuigkeiten bei Wikipedia zu berichten. Ich könnte mir in diesem Zusammenhang zum Beispiel vorstellen, über meine Anfänge als Gruftie bei Wikpedia zu berichten. Das war ganz spannend und auch anstrengend, denn schon nach kurzer Zeit verschwand mein Mentor Emergency Doc, dafür sprang dann Orgelputzer ein, der mich bis heute prima betreut. Bei einem meiner ersten Artikel über Oliver Semler gab es gleich einen Löschungsantrag, der aber abgeschmettert wurde. 2020 konnte ich dann nach Orgelputzers Aussage einen Honeypot landen, indem ich über Özlem Türeci einen Artikel geschrieben habe, der täglich einige tausend Mal angeklickt wird. Wenn Du es für sinnvoll hältst, könnte ich diese Erfahrungen mal zu Papier bringen und man könnte damit Journalisten Material anbieten. Damit könnte man vielleicht einige ältere Personen für Wikipedia gewinnen, die dafür ja mehr Zeit haben als Leute, die noch im Beruf stehen. Ich würde mich freuen, wenn mein Vorschlag Dein Interesse finden würde. Mit besten Grüßen und guten Wünschen für das neue Jahr --Zamirax (Diskussion) 15:22, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Zamirax, vielen Dank für deine Nachricht. Du solltest darüber unbedingt mit Julia Gebert sprechen! Julia ist in der Geschäftsstelle des Vereins für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Community zuständig und ist immer auf der Suche nach solchen persönlichen Geschichten über das Engangement für die Wikipedia und besonders über das Miteinander innerhalb der Community. Besprecht am besten auch gleich, ob du (gegebenenfalls mit ihrer Unterstützung) einen Namensbeitrag entwerfen solltest (hier ein Beispiel von mir), oder ob sie dich für ein Interview an eine/n Journalisten/in vermitteln soll (hier ein Beispiel mit mir, das Passwort lautet „Cembalo“). Du erreichst Julia unter julia.gebert@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. Was meinst du dazu? Auch dir alles Gute für das neue Jahr! --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 22:05, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Gnom, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gleich versucht, Julia eine email zu schicken, das hat aber nicht geklappt. Deshalb habe ich sie auf Ihrer Diskussionsseite unterrichtet, dass ich gerne einen Bericht schreiben würde.

Mal schauen, was daraus wird. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 12:21, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Gnom, ich habe heute die schöne Seite über Wikipedia in der Zeit gesehen. Dabei ist mir eingefallen, dass ich mich im Januar auf Deinen Rat hin an Julia gewandt hatte. Sie hat mich auch schnell zurück gerufen und meinte, sie wäre gerade sehr beschäftigt, würde sich aber im Februar noch einmal bei mir melden. Seitdem habe ich nichts mehr von ihr gehört. Sie ist wohl immer noch sehr beschäftigt. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 17:56, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Computer & Komunikation (DLF)[Quelltext bearbeiten]

Hi Gnom, habe gerade das Interview mit dir im Deutschlandfunk gehört ([2]), klasse, sehr schönes Interview! --Holder (Diskussion) 16:59, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke dir, Holder, ich habe es gerade noch einmal gehört und bin auch ganz zufrieden. Jetzt ist aber auch erst einmal wieder genug ;-) --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 20:21, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wollte auch nur schnell deine klasse Präsenz bestätigen, sowohl im Rundfunk, als auch im Fernsehen. Haste prima gemacht! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen --Momel ♫♫♪ 08:44, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich schließe mich an, das Deutschlandfunkt-Interview war topp. Нактаффэ 11:15, 18. Jan. 2021 (CET)
Danke, Momel und Syrcro! Das Interview war das achte innerhalb einer Woche und wurde komplett, also ungeschnitten gesendet, was sicherlich von Vorteil war. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen!

Dein Beitrag zum Artikel über Anke Schafft-Stegemann[Quelltext bearbeiten]

Lieber Gnom, ich habe tatsächlich aus den Augen verloren, dass es Sinn machen könnte, Dich in dieses Projekt mit einzubeziehen. Aber Du hast es selbst gefunden, wie ich eben feststellen durfte. ein lächelnder Smiley  Danke übrigens auch für Deinen Link zu der von Dir erledigten Pressearbeit anlässlich von WP:20. So etwas werden wir Deinem Beispiel folgend auch bei WomenEdit realisieren. Es ist schließlich durchaus viel auch über die verbesserbaren Anteile von Wikipedianerinnen-Motivation geredet worden. Fröhliche Grüße von Iva 12:12, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo IvaBerlin und danke für deine Nachricht. Ich hatte vor einer Weile ja immerhin schon einmal eine Richterinnen-Biografie angelegt: Susan Denham. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:37, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Editing news 2021 #1[Quelltext bearbeiten]

19:38, 21. Jan. 2021 (CET)


Frosinone[Quelltext bearbeiten]

Ciao! Grazie del messaggio! In realtà il termine "ciociaria" non è neutrale, essendo un termine imposto in epoca fascista, ma storicamente e geograficamente inconsistente (infatti è impossibile definirne i confini perché è un'espressione dialettale romanesca e dunque non coincidente con una regione amministrativa, storica o geografica). Il termine è molto usato a livello turistico, ma da un punto di vista scientifico (e dunque enciclopedico) non ha senso. La pagina italiana di "ciociaria" è abbastanza dettagliata sulla questione (la cosa fu discussa), mentre quella tedesca utilizza la definizione popolare, che però non è corretta. Il termine "Valle Latina" è oggi molto meno noto, ma è più adatto a livello enciclopedico perché scientifico ed è infatti usato in ambito accademico (ad esempio: https://www.researchgate.net/figure/Fascia-della-Valle-Latina-e-Fascia-della-Val-Roveto-nella-valle-Latina-i-sinkhole_fig6_287311039 ; https://www.academia.edu/38262453/Contributo_alla_conoscenza_della_flora_della_Media_Valle_Latina_Appennino_Centrale_ ; https://www.academia.edu/242047/22_Un_potere_territoriale_nel_medioevo_della_Valle_Latina_gli_insediamenti_dei_Signori_di_Aquinum etc...). Aggiungerei "quasi esclusivamente" in ambito accademico, ma essendo un'enciclopedia penso che si debbano usare definizioni scientifiche più che folkloristiche. Un saluto --Mazhev-9 (Diskussion) 13:18, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

Es wurde ein neuer Wunsch umgesetzt:

Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.

Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.

Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:26, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke für dein Danke[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Blogbeitrag zur Ausschreibung hatte ich leider das Gefühl, es wird wieder nach einem Außendarsteller gesucht. Freut mich, dass du das vielleicht anders siehst. BTW - hast du selbst mal über eine Bewerbung nachgedacht? LG,--poupou review? 17:54, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo poupou, danke für deine Nachricht. Ich habe mich über deine Rückmeldung gefreut und stimme dir zu, dass es nicht unserer Vereinskultur entspricht, die Position des Vorstands mit einem „Außendarsteller“ zu besetzen. Es geht eher darum, dass wir nach einer Person suchen, die mit daran arbeitet, die Idee des Freien Wissens weiter in der Breite der Gesellschaft zu verankern. Außerdem brauchen wir jemanden mit guten kommunikativen Fähigkeiten in der Form, dass der/die Gesuchte für die Community in hohem Maße „ansprechbar“ ist. Und danke für die Blumen, aber ich erfülle die Voraussetzungen sicher nicht (angefangen mit meiner mangelnden Führungserfahrung). --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:26, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
führung kann man ja lernen. und die einsicht, es noch nicht zu können, ist imho fast schon die wichtigste führungsqualität überhaupt ;)--poupou review? 21:17, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

"Zusammenarbeit mit anderen Online-Lexika"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom; im Interview mit dem Börsenblatt hast du erwähnt, dass es Artikel gibt, die auf dem alten Meyer basieren (was ja nicht gerade ein Ruhmesblatt ist). Vielleicht ist dir dies entgangen, da es vor allem Schweizer Themen betrifft: Das Historische Lexikon der Schweiz, das hier schon vorher für wenig umformulierte Textübernahmen beliebt war (was mich mal sehr gestört hat; mit dem MB Wikipedia:Meinungsbilder/Paraphrasierte Lexikonartikel bin ich dann 2011 ziemlich auf die Nase geflogen), steht seit 2019 unter der CC-BY-SA. Damit hat sich uns die Möglichkeit eröffnet, ganz legal und lizenzkonform aktuelle (!) Artikel eines angesehenen Lexikons unverändert zu übernehmen, wovon seither mit {{HLS-Text}} ausgiebig Gebrauch gemacht wird. Fast willkürliche Beispiele: Hanna Sahlfeld-Singer oder Adrian Wetter. Vielleicht ist das ja ein interessanter Hinweis :-) Gestumblindi 23:36, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Gestumblindi, danke für deine Rückmeldung und bitte verzeih, dass ich diese Sache in Unkenntnis unterschlagen habe! In der Tat interessant, ich merke es mir und reiche es auch gleich an Julia Gebert weiter.. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:01, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Datei:Whisky-siedler-2.jpg[Quelltext bearbeiten]

1. Der Urheber ist nicht ermittelbar, denn die Fa. Glen Grent hat beim Spiel keinen Illustrator angegeben, vermutlich um ihn vor Regressansprüchen zu schützen. 2. Das Bild zeigt einen Aufbau von 2 Spielen, den es nur einmal, bei mir auf dem Spieltisch gab, also bin ich als Fotograf quasi Urheber dieses Spielaufbaus.--RedPiranha (Diskussion) 18:38, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo RedPiranha. Indem die Firma das Plagiat in Umlauf brachte, haftet sie selbst direkt für die Urheberrechtsverletzung, da ist es egal, dass der Illustrator/die Illustratorin anonym geblieben ist. Auch dass du das Spiel selbst aufgebaut hast, ändert nichts daran, dass das Foto urheberrechtlich geschützte Illustrationen zeigt. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 20:57, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Datei:Catan-Neuer Einsatz.jpg und Datei:Catan-GraueSpielfiguren.jpg[Quelltext bearbeiten]

Diese Bilder zeigen Figuren, die es nur in dieser Form gibt, denn dies ist der einzige mir bekannte Figurensatz mit grünen und grau-braunen Spielfiguren. Also bin ich auch hier Urheber.--RedPiranha (Diskussion) 18:43, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@RedPiranha: Es geht mir um die dreidimensionale Form – die ist für sich genommen urheberrechtlich geschützt. Ihre Wiedergabe auf dem Foto beadrf einer Freigabe. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 20:59, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dann müsste man ja bei jedem Lebewesen den Urheber, d.h. die Evolution oder Gott − wenn man Kreationist ist – um seine Zustimmung bitten, wenn man ein Foto des Lebewesens veröffentlicht - oder bei Autos Carl Benz.--RedPiranha (Diskussion) 21:13, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nein, nur bei kreativen Leistungen eines Menschen, und auch nur bis 70 Jahre nach dem Tod. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 22:21, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Und diese 70 Jahre nach dem Tod werden beim Menschen Gott (Vorname Jesus, auch bekannt unter seinem Künstlernamen „Christus“) in 42 Tagen seit 1919 Jahren erfüllt sein (wenn wir die Berechnungsmodalitäten der Fristen außer acht lassen). Auferstehung zählt da nichtein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Habitator terrae Erde 22:33, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
D.h. bei jeder noch lebenden Person muss seine Mutter zustimmen, dass ein Bild von ihrem Kind in der Wikipedia gezeigt wird und dann dürfte es jeder verändern, z.B. ihm ein AH-Bärtchen hinzumalen?--RedPiranha (Diskussion) 22:35, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@RedPiranha: Das ist nicht primär Urheberrecht, sondern Persönlichkeitsrecht. Habitator terrae Erde 22:41, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben#Klöckner_&_Co wurde ein Diskussionsbeitrag von dir auf der AdminCon thematisiert. Könntest du (für die Nichtteilnehmer:innen) etwas dazu schreiben? Danke&Gruß, Stefan64 (Diskussion) 17:00, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Stefan64, danke dir, ich habe gerade geantwortet. Passt das so? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:27, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das Interview mit Dir im Börsenblatt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, habe gestern interessiert das Interview im Börsenblatt gelesen und gedacht, da gab es doch mal was, was Du erfahren solltest. Heute ist mir dann eine hübsche Liste begegnet im Zusammenhang mit einem Artikel über die Mannheimer Frauen in Rot. Und Irene Grüning ist auch das Ergebnis einer Arbeit von Studierenden. Das gibt es also nicht nur in den USA, diesen Ansatz. ein lächelnder Smiley  Abendliche Grüße von Iva 21:50, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Iva, danke für den Hinweis! Ich hatte auch schon von ähnlichen Projekten an deutschen Unis gehört, aber die lagen alle schon etwas zurück. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:00, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

2019 wurde in der Umfrage Technische Wünsche hierzuwiki der Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gesetzt. Das Projektteam bei WMDE arbeitet seitdem daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:

Für Personen, die Vorlagen nutzen:

  • Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
  • Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
  • Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)

Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:

  • Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
  • Es wird eine neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' eingeführt. (mehr)
  • Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
  • Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
  • In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)

Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:08, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion[Quelltext bearbeiten]

So sieht die Vorschau eines Einzelnachweises als Beta-Funktion aus. Nach der Beta-Phase wird noch ein Zahnrädchen ergänzt, das zu den Einstellungen führt.

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird umgesetzt: Die Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext, der Wunsch #1 aus der Umfrage 2017.

Die Funktion zeigt einen Einzelnachweis in einem kleinen Pop-up an, wenn man mit der Maus über dessen Nummer ([1]) im Artikeltext fährt. Auf diese Weise lässt sich ein Nachweis nachschlagen, ohne dass man zum unteren Ende der Seite springen muss. In der Kopfzeile des Pop-ups kann außerdem angezeigt werden, um welche Art von Nachweis es sich handelt (Literatur, Webseite, Nachrichten, Zeitschrift, Fußnote). Damit kann die Funktion eine schnellere Möglichkeit bieten, die Vertrauenswürdigkeit des zitierten Materials zu bewerten. Dies ist eine zusätzliche Option, die aber nicht genutzt werden muss.

Bereits seit April 2019 gibt es die Vorschauen als Beta-Funktion, mit mehr als 47.000 Beta-Testerinnen und -Testern allein hierzuwiki und mehr als 830.000 weltweit. Auf Basis des zahlreichen Feedbacks wurden einige Änderungen durchgeführt; nun wird die Funktion zunächst auf einigen Wikis als Standardfunktion bereitgestellt, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Dies soll am 17. März geschehen.  

Die neue Funktion wird mit den Seitenvorschaubildern kombiniert, welche Vorschauen für verlinkte Artikel anzeigen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Design und Verhalten sollen sowohl die Seitenvorschaubilder als auch die Vorschau von Einzelnachweisen über eine einzige Benutzereinstellung gesteuert werden. Das bedeutet, dass allen, die derzeit Seitenvorschaubilder aktiviert haben, automatisch auch die neuen Vorschauen angezeigt werden. Außerdem werden alle Lesenden und alle anonymen sowie neuen Mitarbeitenden standardmäßig die neuen Vorschauen sehen, sofern sie nicht die Seitenvorschaubilder bereits deaktiviert haben.

In einigen Wikis gibt es bereits Helferlein, die Vorschauen für Einzelnachweise anbieten, z.B. Navigation-Popups oder Fußnoten-Tooltips. Auch diese können weiterhin verwendet werden: Sobald eines dieser Helferlein aktiviert ist, sieht man die integrierte Vorschau von Einzelnachweisen nicht mehr.

Weitere Informationen über diese Funktion, einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, sind auf der Projektseite des Wunsches zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Feedback oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:02, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schleichwerbung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, sorry, dass ich Dich wieder "nerve". Aber ich weiss aus dem RL, dass Juristerei eine eigene Welt und kein "Wunschdenken" ist. Langsam fügt sich aber alles zusammen.

Kannst Du nochmal einen Blick auf die Kapitel Wettbewerbsrecht (1) und (2) werfen, ob ich Dich richtig verstanden und wiedergegeben habe? Wenn man Binnenperspektive und Aussenperspektive unterscheidet, ist das nicht mal ein Widerspruch. Bei der Lösung (2) mit dem Kasten wäre ich bezüglich eines MB gar nicht so pessimistisch, wenn der Boden noch etwas bereitet wird. Du kannst gleich im Text ändern oder das dort drinkommentierdend anmerken, es ist ja ein DRAFT. Du weisst, dass ich mit Merle in Kontakt bin und den Text als eine Art "Mantel" verstehe, wo alles zusammenhängend und gewollt umfangreicher erklät wird - Merle dann die zelgruppenspezifischen Artikel erstellt, die dazu aber auch widerspruchsfrei sein sollen? Deswegen sollten wir jetzt alles mal richtig klären. Ein Prinzip für die Akzeptanz dabei ist: keine neuen Regeln (Vorschläge schon), alles in seiner Widersprüchlichkeit genau darstellen. Thx --GhormonDisk 10:58, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Ghormon, ich hätte derzeit nur anzumerken, dass klar sein sollte, dass es bei der wettbewerbsrechtlichen Sichtweise nicht darauf ankommt, ob ein Edit "werblich" ist, sondern jeder Edit ist automatisch Schleichwerbung, sobald er irgendwie einen geschäftlichen Hintergrund hat. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:51, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Eigentlich klar, aber schon heftig ;-) Man muss dann drüber reden, was ein geschäftlicher Hintergrund ist - automatisch auch alles, was ein Beauftragter schreibt oder irgendwo abhängig vom Inhalt. Denn wenn es ein Freiwilliger auf Wunsch schreibt, wie es auch empfohlen wird, bleibt es inhaltlich ggf. identisch. Nehmen wir irgendeine Produktliste, was ein Unternehmen herstellt, als Beispiel. An dem ganzen Paragrafen im Gesetz stört mich, dass er sich ja an Kunden richtet und denen alles gesagt werden muss, was sie für Käufe brauchen. In dem München-Fall wurde ja viel der Art vermittelt. Das ist ja nicht unser Normalfall? GhormonDisk 14:25, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ergänzung einer Dissertation über Jacques Offenbach[Quelltext bearbeiten]

Lieber Gnom,

leider wurde die Ergänzung meiner Dissertation aus dem Jahr 2020 in der Literaturliste zu Jacques Offenbach wegen angeblich fehlender Relevanz wieder entfernt.

Die aufgelistete Dissertation von Ute Mittelberg aus dem Jahr 2003 befasst sich ebenfalls mit einem Einzelwerk Offenbachs und nach der Arbeit von Ralf-Olivier Schwarz aus dem Jahr 2007 stellt meine Dissertation seit langem wieder eine der seltenen wissenschafltichen Auseinandersetzungen mit Jacques Offenbach dar.

Meine Offenbach-Beiträge als Co-Autor mit Peter Hawig (2018) sowie als Herausgeber (2019) werden aufgeführt. Ich bitte daher auch um erneute Ergänzung meiner Dissertation mit folgendem Eintrag:

  • Anatol Stefan Riemer: "Die Rheinnixen" contra "Tristan und Isolde" an der Wiener Hofoper. Studien zu Jacques Offenbachs Großer romantischer Oper aus dem Jahr 1864. (Frankfurter Wagner-Kontexte, 3), Tectum, Baden-Baden 2020, ISBN 978-3-8288-4538-1.

Herzlichen Dank und beste Grüße! (nicht signierter Beitrag von Anatol Stefan Riemer (Diskussion | Beiträge) 17:08, 7. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Hallo, ich habe den Eintrag zum Werk von Ute Mittelberg ebenfalls entfernt; die Literaturliste ist ohnehin zu lang. Bitte lass uns verantwortungsbewusst mit deinem Interessenkonflikt umgehen. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:55, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Diskussion Konrad-Adenauer-Stiftung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom! In dem Gespräch bei der Konrad-Adenauer-Stiftung wart Ihr Euch sehr einig. Euren Einschätzungen stimme ich in den meisten Punkten zu. Du berichtetest von dem Unbehagen, das von den fallenden Autorenzahlen ausgeht. Wenn es über fast alles Artikel gibt, benötigt die Wikipedia weniger Autoren die neue Artikel schreiben, sondern Autoren, die die alten Artikel überarbeiten und mit Einzelnachweisen versehen. Das Problem haben wir früher, glaube ich, alle nicht so richtig gesehen. Nachdem jahrelang auf die statistisch erfassbare Zahl der neuen Artikel gestarrt wurde, sollte die schwer erfassbare Richtigkeit der Inhalte mehr Bedeutung bekommen. Wenn ich eine historische Person google und dann bereits am Kopf des Suchergebnisses mir von Wikipedia, für den Fachmann offensichtlicher Unsinn erzählt wird, schwindet mein Vertrauen. Man sollte so Leuten wie Frau Lorenz klar machen, dass auch sie in der Verantwortung stehen und sie das auch an ihre Studentinnen und Studenten vermitteln müssen. Enzian44 ist da sicher ein Vorbild. Es gibt bestimmt weitere Beispiele. Viele Grüße --Christian Köppchen (Diskussion) 21:33, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Koppchen, vielen lieben Dank für deine Teilnahme und deine Rückmeldung. Einer der letzten Sätze in meinem Einführungsvortrag war ja: „Außerdem hoffen wir, dass sich zunehmend auch Lehrende dazu aufgerufen fühlen, ihr Wissen in der Wikipedia mit der Welt zu teilen und dass die wissenschaftliche Community ein solches Engagement auch entsprechend honoriert.“ In der Diskussion sind wir dann in der Tat nicht mehr darauf eingegangen. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 22:19, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das sollte vielleicht nochmal klargestell werden: Nicht das Wissen der Lehrenden, sondern das veröffentlichte Wissen aller Personen wird in der Wikipedia geteilt.
Wie honoriert die wissenschaftliche Community ein solches Engagement entsprechend? Verdienter Lehrer des Volkes ist wohl nicht mehr „in“.--Christian Köppchen (Diskussion) 18:28, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Da ich gerade hier auf der Seite gelandet bin: ich kann die Feststellungen zu „benötigt: Autoren, die überarbeiten“ aus meiner Sicht nur nachdrücklich bestätigen. Ich habe mich jahrelang mit meinem Erstkonto am Erstellen neuer Artikel beteiligt, und habe bis vor kurzem den Wartungsaufwand sehr unterschätzt. Die gewaltige Anzahl, der große Umfang an veraltenden Artikeln ist mir erst in den letzten zwei Jahren klar geworden. Es macht Spaß, einen neuen Artikel anzulegen. Im Vergleich ist der Reiz, einen alten Artikel etwas zu aktualisieren, kleiner, auch weil man dann einer von vielen beitragenden Autoren ist. Das Problem verschärft sich mit besorgniserregendem Tempo, auch wegen des Verlusts an Autoren und der stetig steigenden Zahl von Artikeln, die aktualisiert werden sollten. Von daher ist die Gewinnung von Mitautoren, die sich an Wartung und Aktualisierung beteiligen, eine wichtige Aufgabe. Grüße --Pseudoneu Anondeux Zweitnamensmann (Diskussion) 00:11, 14. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Infobox Hochschule[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, ich bin dabei, Daten verschiedener Hochschulen zu aktualisieren. Dabei bin ich der Meinung, dass zusätzliche Parameter in der Vorlage:Infobox Hochschule hilfreich wären. Schon 2019 wurde in der Diskussion zur Infobox vorgeschlagen, die Felder „Repräsentant“ + „Titel“ einzuführen. Das sollte meiner Meinung nach gemacht werden. Außerdem bin ich dafür, zusätzlich zur Zahl der Mitarbeiter der Hochschule noch den weiteren optionalen Parameter „akademisches Personal“ anzugeben, da sich dieser oft leichter ermitteln lässt als die Zahl der Professoren. Ich schreibe Dich an, weil die Diskussionsseite zur Infobox Hochschule praktisch nicht beachtet wird, das Portal:Hochschule und die Diskussionsseite dazu sind verlassen. Du hast Dich 2007, als die Infobox Hochschule diskutiert wurde, mehrfach daran beteiligt. Du bist einer der wenigen damaligen Akteure, die nach so langer Zeit überhaupt noch in der Wikipedia aktiv sind. Ich würde mich daher freuen, wenn Du dich an der Diskussion hier beteiligen würdest. Viele Grüße --Pseudoneu Anondeux Zweitnamensmann (Diskussion) 23:48, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. Ein weiteres Projekt wird in Kürze umgesetzt:

Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.

Die Änderung entstammt dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ aus dem Projekt Technische Wünsche, kommt aber allen zugute, die die integrierte Syntaxhervorhebung nutzen, ganz egal für Vorlagen oder anderes. In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:38, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Eva Lind[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, du hast vollkommen recht, dass es bei Wikipedia viele PR-Texte gibt. Ich habe neulich z.B. Rebal Alkhodari überarbeitet. Wenn mir ein Artikel merkwürdig vorkommt, sehe ich mir den Verfasser an. Dieser macht häufig keine Angaben zur Person und schreibt ausserdem nur über eine Person. Hier handelt es sich allerdings um einen 14 Jahre alten Artikel mit 72 Bearbeitern und der Hauptautor hat nur einen sehr kleinen Anteil geschrieben. Auf mich wirkt das so, als hätten die 72 Personen Schritt für Schritt Repertoire und Opernhäuser zusammengetragen. Ich würde es so lassen. Schöne Grüße Rabanusmaurus Rabanusmaurus (Diskussion) 17:46, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar[Quelltext bearbeiten]

Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt:

Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.

Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:39, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ statt.

Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.

Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.

Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:57, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Vorschauen von Einzelnachweisen kommen am 5. Mai[Quelltext bearbeiten]

Wie im März bereits angekündigt, wird die Vorschau von Einzelnachweisen hier bald Standardfunktion. Die Bereitstellung verschiebt sich auf voraussichtlich den 5. Mai. Dann werden Vorschauen von Einzelnachweisen standardmäßig für alle angezeigt – es sei denn, man nutzt die Helferlein Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups. Angemeldete und Nicht-Angemeldete können die Funktion deaktivieren. Geändert hat sich ggü. der letzten Ankündigung, dass die Vorschau von Einzelnachweisen unabhängig von den Seitenvorschauen genutzt werden kann; die Einstellungen der beiden Funktionen sind nicht mehr aneinander gekoppelt. Mehr Infos auf der Projektseite. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:14, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt:

Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert

Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.

Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE)

Einladung ins Museum Barberini[Quelltext bearbeiten]

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 18. Mai ab 18:00 ins Museum Barberini. Wir haben dafür Herrn Dr. Zamani, Kurator am Museum Barberini, gewinnen können. Er wird uns durch die Epoche des Impressionismus geleiten, außerdem werden wir die Gelegenheit haben mehr über das Museum zu erfahren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust mitzuwirken: Infos und Anmeldung. Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:35, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche)[Quelltext bearbeiten]

Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein virtuelles Treffen angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.

Wenn du dabei sein möchtest, trag dich bitte bis zum 20. Mai, 23:59 Uhr, bei den Terminen ein, die für dich passen. Das Treffen findet dann an dem Termin statt, der die meisten Stimmen hat. Wir freuen uns über rege Teilnahme. -- Für die Technischen Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:46, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Landesmuseum Württemberg ―
Die Sammlung des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch.

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 08. Juni ab 18:00 ins Museum der Alltagskultur.

Wir haben dafür den Leiter des Museums, Dr. Markus Speidel, gewinnen können. Er wird uns virtuell durch sein Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Museum zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Infos und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Edit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, diesen Edit hätte ich gern von Dir erklärt.--Mautpreller (Diskussion) 13:31, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade deinen Edit gesehen – wir sind uns da schon einig, sehe ich. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:35, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Sorry Gnom, aber ich hätte trotzdem gern eine Erklärung.--Mautpreller (Diskussion) 13:38, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Da sollte wohl nur mal getestet werden, ob die Seite noch beobachtet wird.—Hoegiro (Diskussion) 14:42, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Einladung zum Kultur-WikiDienstag in die Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums Wien am 15. Juni[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Kunstkammer im Kunst­histo­rischen Mu­seum Wien

Du erhältst diese Einladung, weil du dich für Benachrichtigungen zu Kultur-WikiDienstagen und/oder für GLAM-Veranstaltungen eingetragen hast. Wenn du keine solchen Nachrichten mehr erhalten möchtest lösche bitte deinen Namen aus der Einladungsliste.

Nach mehreren Online-Kultur-WikiDienstagen, darunter einem ersten sehr erfolgreichen aus dem KHM im März, freuen wir uns, erneut dazu einladen zu können. Dieses Mal besuchen wir die Kunstkammer. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/KHM 2021-06-15

Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich

Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vor zwei Wochen hatte das Team Technische Wünsche zu einem virtuellen Treffen über den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ eingeladen. Eine ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki. Wenn du der Meinung bist, dass bei der Recherche etwas falsch verstanden wurde oder noch etwas fehlt, wäre es toll, wenn du das auf der Diskussionsseite kommentieren würdest. -- Besten Dank, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion 10:45, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

DLA Piper[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast neulich längere Passagen meiner sicherlich etwas üppig bemessenen Darstellung aus dem Artikel DLA Piper gelöscht. Ich gebe zu, dass ich mit der Ausführlichkeit etwas übers Ziel hinausgeschossen bin, insofern geht das sicher klar. Einige m.M. tatsächlich relevanten Informationen sind dadurch aber nun verlorengegangen. Sollte bspw. nicht erwähnt werden, dass die Kanzlei seit 2010 durchgängig weltweit die meisten Transaktionen im Bereich Mergers & Acquisitions begleitet? Auch die Rechtsgebiete ("Wirtschaftsrecht") sind nun sehr allgemein bis nichtssagend – das lässt sich ja durchaus noch genauer eingrenzen. Schlag mich tot, aber auch die langjährige Kooperation mit Unicef und die Gründung der gemeinnützigen Pro-bono-Tochter New Perimeter (2005 als erste Kanzlei weltweit, mW gibt es nach wie vor international nichts vergleichbares) halte ich zumindest für kurz erwähnenswert. Sofern Du nicht widersprichst, würde ich demnächst einen zweiten Aufschlag machen (deutlich kürzer, keine Sorge!) – Oder schreib, wenn Du magst, gerne auch selber was, Du bist ja, wie ich sehe, vom Fach :) --Pantoffeltierchen (Diskussion) 01:04, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Pantoffeltierchen, danke für deine Nachricht. Die letzten von dir bearbeiteten Artikel deuten darauf hin, dass du hier bezahlt unterwegs bist oder zumindest einem Interessenkonflikt unterliegst, wenn ich mich nicht täusche:
In allen Fällen enthalten die Artikel nämlich nahezu ausschließlich Formulierungen, die sich so auch in einer Unternehmenspräsentation finden würden. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 22:48, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

kurzer Check[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich kenne dich (als einen der wenigen in der Redaktion Recht) vom Namen (aus disks etc), daher eine kurze Anfrage zur Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Juni 2021 Geschäftsordnung des Bayerischen Landtags. Auf den ersten Blick sehe ich keine groben Mängel, trau es mir aber nicht einfach zu erledigen. Die Red:Recht möchte ich wegen der Lappalie nicht ansprechen (oft reagieren die Red. gar nicht/ sehr langsam auf Anfragen). lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:10, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Hannes 24, danke für den Hinweis, ist erledigt. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:51, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Zeppelin Museum ―
Kunst und Technik im Dialog.

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 19. Juli ab 18:00 ins Zeppelin Museum.

Wir haben dafür die Direktorin des Museums, Dr. Claudia Emmert, gewinnen können. Sie wird uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Museum und seine Sammlungen zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Infos und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Neuer Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, aus Gisel wurde jetzt Gisbert K !


 Gisbert ツ (Diskussion) Wikipedia bebildern! 20:15, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Editing news 2021 #2[Quelltext bearbeiten]

16:12, 24. Jun. 2021 (CEST)

Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird gleich eine Reihe Verbesserungen aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt, die das Suchen und Einfügen von passenden und das Entfernen von nicht geeigneten Vorlagen vereinfachen:

Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.

Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen.

Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen.

Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist.

Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: Vorlagen suchen und einfügen und Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor). Rückmeldungen sind hier und hier willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:36, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter des Projekts Technische Wünsche abonniert hast. Danke dafür!

Nach dem Abschluss einer umfassenden Recherchephase zu Geoinformationen wird es eine themenbezogene Umfrage geben. Auf diese Weise soll entschieden werden, in welchem Problembereich Verbesserungen erfolgen sollen.

Aktive auf der deutschsprachigen Wikipedia sowie anderen deutschsprachigen Wikis (einschließlich Commons) sind aufgerufen mitzumachen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, ein seit 30 Tagen existierendes Konto und 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Alle Erfahrungs- und technischen Wissensstufen sind willkommen.

Die Umfrage startet voraussichtlich am 19. Juli und soll bis zum 1. August 2021 laufen – also gern vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen auf dieser Projektseite. Rückmeldung und Fragen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 15:58, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Artikellöschung Isabell Winkler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, vielleicht interessiert Dich, dass ich meine Bemühungen, vermehrt Artikel über Frauen in der Wissenschaft zu schreiben eingestellt habe, da mir die Relevanzkriterien für Wissenschaftler sehr männlich geprägt erscheinen und es eine ganze Männerriege zu geben scheint, die Artikel über Frauen in dieser Hinsicht besonders kritisch überprüfen und schnell Löschanträge stellen. Besonders tut sich in dieser Hinsicht der Benutzer:Uwe Gille hervor, der schon reichlich Löschanträge gestellt hat, bisher war er bei mir allerdings nur bei dem oben genannten Artikel erfolgreich. Da ich eine Diskussion über die Relevanzkriterien anstoßen möchte, habe ich dazu auch auf meiner Benutzerseite ein paar kritische Sätze aufgenommen und Julia Gebert gebeten, in meinem noch recht neuen Testimonial den Satz zu streichen, der sich auf mein vermehrtes Engagement für Wissenschaftlerinnen bezieht. Ich hoffe, dass ich damit etwas bewegen kann. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 12:51, 9. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe ein Problem und vielleicht hast du eine Lösungsidee[Quelltext bearbeiten]

Es gibt da eine SPAM-Agentur (Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Verdachtsfälle/Simon Wohlleb (Weltraumagentur)), die in der Vergangenheit recht erfolgreich war und insbesondere auch Löschdiskussionen erfolgreich manipuliert hat. Die machen immer noch Werbung mit der Manipulation der Wikipedia ( https://weltraumagentur.de/ ). Hast du eine Idee, wie wir den Spuk austreiben könnten (genauer: wie kriegen wir die WMF dazu, uns zu erlauben, denen in die Suppe zu spucken...) sуrcrо.ПЕДИЯ 15:24, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

andere agentur drauf aufmerksam machen und wegen wettbewerbsverstoß abmahnen lassen? lg,--poupou review? 16:58, 12. Jul. 2021 (CEST) (nachtrag: das auftreten ist schon echt krass [7][8])Beantworten
@syrcro und poupou: Ich glaube nicht, dass sich da eine andere Agentur finden würde (eine Krähe und so...), aber die WMF (oder der von ihr autorisierte Verein) könnte die Verstöße gegen die Terms of Use ja abmahnen, wenn ich das richtig sehe. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:55, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
mit der krähe wäre ich mir da nicht so sicher - gerade die die hier "ordentlich" arbeiten müssten ja ein interesse dran haben, dass das auch so bleibt (mal ein ping an Benutzer:einfach machen Hamburg). aber terms of use wären natürlich viel besser - da sah ich aber bisher wenig elan, das auch zu tun? lg,--poupou review? 08:48, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich dachte auch eher daran, dass die WMF WMDE ermächtigt, mal jemanden vor den Kadi zu ziehen mit ordentlich Presseanspitzen und Walk of Shame. sуrcrо.ПЕДИЯ 09:41, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter abonniert hast. Danke dafür!

Die Umfrage zum Themenschwerpunkt Bessere Unterstützung von Geoinformationen ist ab sofort eröffnet.

In den letzten Monaten hatte das Team Technische Wünsche ausführlich recherchiert, welche Probleme es im Bereich Geoinformationen gibt. Jetzt geht es an die Umsetzung von Lösungen.

Das Projektteam wird sich auf Lösungen in einem Bereich konzentrieren wird, weil Geoinformationen ein besonders breites Thema sind, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst. Aus der Zeit, die für diesen Themenschwerpunkt zur Verfügung steht, kann am meisten herausgeholt werden, wenn Recherche, Prototypen-Entwicklung, Tests und die Umsetzung von Lösungen sich auf einen Bereich fokussieren.

Welcher Bereich das sein wird, soll diese Umfrage in Erfahrung bringen, denn die Recherche hat nicht klar gezeigt, wo Verbesserungen am meisten gewünscht werden. Zur Wahl stehen diese drei großen Problembereiche, die sich in der Recherchephase herauskristallisiert haben:

  • Im Bereich Karten könnte eine Möglichkeit geschaffen werden, auf der deutschsprachigen Wikipedia interaktive Karten automatisch zu erzeugen und diese in Artikel einzubinden.
  • Im Bereich Koordinaten könnte eine neue Koordinateneingabe für das Hochladen von Bildern auf Commons entwickelt werden.
  • Die Spezialseite „In der Nähe“ könnte zum leichteren Erkunden von Geodaten auf allen Wikis verbessert werden.

Editierende aller Erfahrungs- und technischen Wissensstufen, die sich für Geoinformationen interessieren, sind eingeladen abzustimmen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, mindestens ein seit 30 Tagen existierendes Konto und mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Der Kreis der Wikis wurde so gewählt, weil Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.

Genauere Informationen zu den Problembereichen und möglichen Verbesserungen und zur Umfrage selbst sind auf der Umfrageseite zu finden. Die Umfrage läuft bis zum 1. August 2021 um 23:59. -- Timur Vorkul (WMDE) 09:01, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschied zwischen Wort-Bild-Marke und Wortmarke[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Gnom:, mir ist nicht klar, warum Coca-Cola eine Wortmarke ist und Aristo nicht. In beiden Fällen handelt es sich doch um Schriftzüge in besonderen Stilarten, ohne weiteres Bildlogo. Aber vielleicht verstehe ich da etwas falsch, bitte kläre mich auf. Herzlichen Dank und beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 18:14, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Mabit1, der Artikel ist tatsächlich falsch. Man unterscheidet im deutschen Markenrecht die folgenden drei Kategorien:
Markenformen
Wortmarke Wort-Bild-Marke Bildmarke
ARISTO
Mehr kannst du auf der Website des Deutschen Patent- und Markenamts nachlesen: Markenformen und deren Darstellung
Gruß, --18:23, 20. Jul. 2021 (CEST)
Lieber Gnom, danke für die Aufklärung und beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 19:38, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Angaben zu Übernahmen aus anderen WP-Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Lukas,

Wenn ich für das deutsche WP einen Artikel schreibe, den es schon z.B. im engl. und frz. WP gibt, und ich dann einerseits eigene Ausführungen bringe, andererseits Passagen der anderen Artikel wörtlich (übersetzt) oder sinngemäß verwende, muss ich das dann in meinem Artikel in einer Fußnote zum Ausdruck bringen?

Wenn ich einen eigenständigen Artikel zuerst im dt. WP einstelle und dann von mir übersetzt in einem anderen Länder-WP, ist dann dort irgendein Hinweis erforderlich? ----  Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   21:20, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ja – die unterschiedlichen Sprachversionen handhaben diesen Fall aber sehr unterschiedlich. Für die deutschsprachige Wikipedia siehe hier: Wikipedia:Übersetzungen#Möglichkeiten, bei Übersetzungen die Lizenz einzuhalten Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:13, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
So geschehen jetzt hier: -->> Klarinettenkonzert (Zusammenstellung) -->> Klarinettenkonzert (Nielsen) -->> Klarinettenkonzert (Copland) alle aus :en und mit Übernahme der Versionsgeschichte
Es folgen Spohr 1 aus :es und Bruch Doppelkonzert aus :ja + :ca. und Klarinettenquintette aus :en ----  Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   12:12, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Spohr und Bruch erledigt. Beim Bruch-Artikel wurde zunächst die japan. Fassung mit Versionsgeschichte importiert und anschließend die Versionsgeschichte des catalanischen Artikels nachgetragen. ----  Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   22:00, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung zum KulturWikiDienstag: Archäologie im Burgenland[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
In der Reihe der KulturWikidienstage widmen wir uns am 31. August der Archäologie im Burgenland. Das östlichste Bundesland Österreichs feiert 2021 sein hundertjähriges Bestehen, die Geschichte der Region reicht aber natürlich sehr viel weiter zurück, was wir in diesem Online-Vortrag in Kooperation mit dem Landesmuseum Burgenland erkunden werden.

Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen findest Du hier: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/LMB 2021-08-31

Herzliche Grüße,
Manfred Werner (WMAT) 19:22, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Plakat und Amtsblatt-Information[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukas, hier (unten) gibt es Einladungen für eine Bürgerbeteiligung zur Gemeindeentwicklung (integriertes Konzept) im Amt Ruhland (jeweils einzeln auch noch auf den Seiten der Amtsgemeinden), dazu wären folgend textliche und ggf. das Plakat oder Übersichtspläne enthaltende Informationen im Amtsblatt zu erwarten. Wäre das jeweils PD und damit in Commons hochladbar? Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 10:00, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Wilhelm, das sind halt leider keine amtlichen Bekanntmachungen – sie stammen zwar von einer Behörde, erfüllen aber selbst keine hoheitliche Funktion. Deshalb ist § 5 Urheberrechtsgesetz leider nicht anwendbar. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:10, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Danke. Die Aktion selbst mündet allerdings in Änderungen des Flächennutzungsplans und ergibt Grundlagen für Bauplanungen. Das sind dann aber doch Dokumente für hoheitliche Funktionen der Gemeinde, und im Rahmen der Aktion entstandene Vorentwürfe einschließlich Erläuterungen wären frei? Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 14:47, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@Wilhelm Zimmerling PAR: Richtig, die entsprechenden förmlichen Dokumente sind gemeinfrei (so zum Beispiel auch eine förmliche Bekanntmachung zur Bürgerbeteiligung im Amtsblatt der Gemeinde). --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:19, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Danke und viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 20:03, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Das Amt hat Schaukästen in den Amtsgemeinden. Da das Amtsblatt nur vierteljährlich erscheint, sind dort die Dinge ausgehangen, die schneller zwischendurch kommen. Was ist mit den dort ausgehängten Plakaten ? Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 07:53, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Wilhelm Zimmerling PAR: Die Panoramafreiheit greift hier leider nicht, es könnte sich aber um amtliche Bekanntmachungen handeln, wenn es hoheitlich-förmliche (d.h. "langweilige") Dokumente sind. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:47, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Danke. Es ist halt bisher die einzige Information durch die Plakate in den Schaukästen und auf der Website des Amtes sowie über Mails erfolgt :-( --Wilhelm (Diskussion) 18:05, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Urheberrecht bei Installationen[Quelltext bearbeiten]

Bridge Sprout an der Isar

Bei uns in München läuft gerade eine rege Diskussion, hier verlinkt, ob und wieweit bei Installationen im öffentlichen Raum, die vorübergehend sind, beim Hochladen von Bildern davon in Commons eine urheberrechtliche Genehmigung vonnöten ist. Das betrifft die nebenstehende Bridge Sprout, die temporär bis Ende 2021 über die Isar ragen soll, nun aber für dauerhaft diskutiert wird, oder auch die derzeit stattfindende philosophische Leuchtschrift an der Münchner Synagoge von Jan Kuck. Die jüdische Gemeinde und im Fall der Bridge Sprout das Kulturreferat der Stadt München teilten mit, es es gäbe keine Einschränkungen für Nutzung der Abbildungen der Kunstwerke. Wie siehst Du das Lukas? --Pimpinellus (Diskussion) 08:25, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Pimpinellus: Weiter unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Urheberrecht_bei_Installationen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:30, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater lautet die volle Firma „Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB“. Der verzichtbare Rechtsformzusatz ist das „mbB“, nicht „Rechtsanwälte Steuerberater“. Freundliche Grüße, Stefan (nicht signierter Beitrag von Stefan 53919 (Diskussion | Beiträge) 09:23, 10. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

@Stefan 53919: Ich sehe das auch als "Rechtsformzusatz", siehe § 2 Abs. 1 S. 1 PartGG: Der Name der Partnerschaft muß den Namen mindestens eines Partners, den Zusatz "und Partner" oder "Partnerschaft" sowie die Berufsbezeichnungen aller in der Partnerschaft vertretenen Berufe enthalten. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:30, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Das kann man so sehen. Ich sehe das nicht so, weil sich nach Deiner Logik eigentlich auch „& Partner“ streichen ließe. Ich habe aber keine Lust für einen Fall von „Es kommt darauf an“ einen Streit vom Zaun zu brechen. Freundliche Grüße, Stefan {{signiert|Stefan 53919|10:53, 10. Sep. 2021 (CEST)}} (unvollständig signierter Beitrag von Stefan 53919 (Diskussion | Beiträge) )

Wiki Loves Blauer Reiter ―
ein Besuch in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Pinakothek der Moderne.

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 28. September ab 18:00 in die Städtische Galerie im Lembachhaus und in die Pinakothek der Moderne.

Wir konnten dafür eine Kuratorin und einen Kurator der jeweiligen Sonderausstellungen gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch die Ausstellungen geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über die Museen und ihre Sammlungen zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage Bild Persönlichkeitsrecht[Quelltext bearbeiten]

Mir sind erst letztens Zweifel an einer früher diskutierten Bilderverwendung aufgekommen. Da Du Dich möglicherweise damit auskennst, und der andere User dort nicht mehr mit mir schreiben möchte und es keine Anlaufstelle "Persönlichkeitsrechtsfragen" gibt. Weist wie es mit der Verwendung von Bildern von einzelnen Personen, in einem nicht-Artikel-enzyklopädischen, eher enzyklopädische-Autoren-werbenden Kontext bestellt ist, können da überhaupt irgendwelche Probleme entstehen? Habitator terrae Erde 17:27, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Habitator terrae, es kommt bei der Frage der persönlichkeitsrechtlichen Zulässigkeit auf den Kontext der einzelnen Nutzung eines Bilds an. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:46, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wiki Loves Literatur and Female Heritage ―
ein Besuch in der Monacensia im Hildebrandhaus.

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 11. Oktober ab 18:00 in die Monacensia im Hildebrandhaus.

Wir konnten dafür die Leiterin, Anke Buettner, und den Leiter des Literaturarchivs, Thomas Schütte, gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihr Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Haus und seine Sammlungen zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wie schön, dass du geboren bist....[Quelltext bearbeiten]

Birthday Cake
Birthday Cake
Alles Gute

HGW 🍻 zum 35.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🎂🎁🍷 --📚 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 13:54, 22. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

WikiCon 2021: Lightning Talks[Quelltext bearbeiten]

Lieber Gnom

Wir freuen uns, dich nächste Woche auf der WikiCon in Erfurt begrüßen zu können. Vielleicht hast du dir ja schon einmal das Programm angeschaut und für dich interessante Beiträge herausgesucht. Viele von den Angemeldeten sind schon am Freitagnachmittag anwesend und wir haben deswegen von 15 bis 16 Uhr die Möglichkeit für Lightning Talks eingeplant, d. h. spontane Kurzvorträge (ca. 10 min) zu irgendeinem Thema rund um die Wikimedia-Projekte. Wenn du um diese Zeit schon vor Ort bist, bist du herzlich eingeladen, einen solchen Lightning Talk zu halten. Weitere Möglichkeiten für Lightning Talks gibt es am Samstagabend zwischen 21 und 22 Uhr. Bitte trage dich mit deinem Thema dafür hier in die Liste ein.

Ebenfalls am Freitag um 15 Uhr haben wir noch die Möglichkeit für eine spontane Sitzung einer Redaktion, schau einfach mal ins aktuelle Programm.

Liebe Grüße --Holder (Diskussion) 18:23, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Verlinkungen auf Seiten außerhalb des ANR[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Lukas, es besteht Uneinigkeit über den Inhalt dieser Stelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_auf_Seiten_au%C3%9Ferhalb_des_Artikelnamensraums

Ich lese diese so, dass in dem Abschnitt Weblink eines Artikels solche Links eingefügt werden können, z.B. unter Weblinks in dem Artikel Klarinette dieser Link:

Sammlung von Klarinettenbildern

Ist das so zutreffend?

Liebe Grüße

-- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:14, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Gisbert K, nein, dazu ist der Commons-Link da. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:38, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Vielleicht habe ich das Beispiel unglücklich ausgewählt, weil man hier auch anders vorgehen kann. Es geht um die grundsätzliche Frage: Darf man als Verfasser oder Bearbeiter eines Artikels im HNR der deutschen WP in den Abschnitten Belege, Literatur und Weblinks Links Veröffentlichungen aus anderen Namensräumen (sh.Hilfe:Namensräume) einstellen, worunter ja wohl auch Artikel im HNR ausländischer WP fallen.
Könntest du dich dazu nochmals äußern? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   08:07, 26. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Lieber Gisbert K, Einzelnachweise (Belege) unter Verwendung von Wikipedia-Inhalten sind schon denklogisch ausgeschlossen, weil wir ja sonst auf uns selbst verweisen würden. Unter "Literatur" soll nur externe Literatur angegeben werden. Und im Abschnitt Weblinks sind interne Links nur insofern erlaubt, als wir auf Nicht-Wikipedia-Schwesterprojekte (Commons, Wikisource etc.) verweisen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:39, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

WLB-Treffen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom,

nachdem du letztes Mal dich mit den Leuten vom ZDF so ausführlich unterhalten hast: Wärst du denn beim Treffen dabei? --Wikiolo (D) 12:23, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Wikipedia-Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom,

am Donnerstag, den 9. Dezember 2021
findet der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia-Kontor statt!
Wir treffen uns zur Weihnachtsfeier um 19:00 Uhr in der Wincklerstraße 3.
Um Anmeldung wird gebeten.

Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, zu Essen bringt jeder etwas mit – siehe Anmeldeseite.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:13, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Umfrage Technische Wünsche: Jetzt Themenschwerpunkte vorschlagen (bis 14. November)[Quelltext bearbeiten]

Datei:Boxillustruation-150pxwidth-png.png]
Datei:Boxillustruation-150pxwidth-png.png]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Ein wichtiger Meilenstein im Projekt steht bevor: Die nächste Umfrage Technische Wünsche findet im Januar statt, und die Vorbereitungen sind schon jetzt in vollem Gange. Auch im Januar wird wieder ein Themenschwerpunkt gewählt, in dem das Team Technische Wünsche dann – zusammen mit den Wiki-Communitys – etwa zwei Jahre lang technische Verbesserungen umsetzen wird.

Dies ist die erste von mehreren Nachrichten, die zu diesem Thema hier herein flattern werden, denn es wird verschiedene Schritte geben, in denen man sich an der Umfrage beteiligen kann.

Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur Ermittlung des nächsten Themenschwerpunkts:

  • bis 14. November: Themen oder Probleme vorschlagen
  • 6. bis 19. Dezember: Zur Wahl stehende Themenschwerpunkte kommentieren
  • Feiertage und Puffer für Anpassungen
  • 24. Januar bis 6. Februar: Die Umfrage Technische Wünsche findet statt – es kann abgestimmt werden

Jetzt geht es also erstmal darum, Input für die Themenschwerpunkte zu geben, die im Januar zur Wahl stehen sollen:

Fällt dir ein Themenbereich ein, in dem es mehrere Probleme gibt, die dringend mal technisch angegangen werden sollten? Dann trag ihn bis zum 14. November auf dem Wunschparkplatz ein. Es reicht, wenn du das Thema allgemein beschreibst, ergänzt um 2-3 konkrete Probleme aus Anwendersicht. In der Vergangenheit lauteten die Themenbereiche beispielsweise „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ (Gewinnerthema der Umfrage 2019) und „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ (2020). Falls du ein konkretes technisches Problem hast und nicht weißt, zu welchem größeren Thema es passen würde, kannst du es ebenfalls auf dem Wunschparkplatz notieren und das Team Technische Wünsche schaut dann, wozu es passt.

Die weiteren Schritte sowie weitere Infos zur Umfrage 2022 finden sich auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind Fragen und Anregungen willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) 13:36, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten


Fehlendes End-tag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukas, auf meiner dänischen Benutzer-Seite wird am Ende unter Seiteninformationen ein fehlendes End-tag moniert, das aber offensichtlich keine Auswirkungen auf den Klartext hat. Trotz intensiver Suche habe ich es nicht gefunden. Könntest du mir sagen, was wo fehlt? LG -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   11:15, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Gisbert_K: Puh, keine Ahnung, tut mir leid. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 11:22, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ein fehlendes end-Tag wäre ein typischer Fehler, den wikilint auflistet: hier ist leider keiner. Wo wird Dir in der Seiteninformation der Fehler angezeigt? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:26, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Mach mit bei der Befragung zur Syntaxhervorhebung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

Das Team der Technischen Wünsche hat in diesem Jahr im Rahmen des Themenschwerpunktes „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ mehrere Verbesserungen an der Syntaxhervorhebung umgesetzt. In einer kurzen Befragung möchte das Team dich nach deiner Erfahrung mit den Änderungen der Syntaxhervorhebung beim Editieren von Wikitext fragen. Die Befragung ist ab sofort eröffnet und das Team freut sich über rege Teilnahme.  

Syntaxhervorhebung ermöglicht, unterschiedliche Elemente farbig und anderweitig unterschiedlich darzustellen und verbessert damit die Lesbarkeit von Wikitext. Die Syntaxhervorhebung der Erweiterung CodeMirror kann sowohl in der Quelltextbearbeitung (Editor 2010) als auch in der VisualEditor-Quelltextbearbeitung (Editor 2017) aktiviert werden.

Folgende Änderungen hat das Team Technische Wünsche in diesem Jahr umgesetzt:

  • Zusammengehörige Klammerpaare wurden durch eine hellgrauen Hintergrund hervorgehoben und können so besser gefunden werden. Bereitgestellt seit Januar auf einigen ersten Wikis, weitere Wikis folgen in den nächsten Monaten. [1]
  • Farben der Syntaxhervorhebung wurden leicht angepasst, sodass sie höhere Kontraste bieten und besser lesbar sind. Seit März bereitgestellt auf einigen ersten Wikis, weitere Wikis folgen in den nächsten Monaten. [2]
  • Neue Zeilennummerierung am linken Rand, die Zeilenumbrüche besser erkennbar macht und hilft, sich in Diskussionen auf eine bestimmte Zeile zu beziehen. Seit April bereitgestellt im Vorlagennamensraum auf allen Wikis, die Syntaxhervorhebung (CodeMirror) nutzen, und seit September in allen anderen Namensräumen auf einigen ersten Wikis. [3]

Die Befragung dauert etwa 3 Minuten und hilft dem Entwicklungsteam zu erfahren, wie die Erfahrung mit der verbesserten Syntaxhervorhebung ist und, nicht zuletzt, wo Bedarf nach Nachbesserungen besteht. Auch weniger technisch erfahrene Bearbeitende sind gefragt bei der Befragung mitzumachen. Die Befragung ist anonym und läuft bis zum 14. November. Es werden keine persönlichen Daten erhoben und der Umgang mit Daten ist DSGVO-konform.

Vielen Dank für deine Hilfe! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:49, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Aschaffenburg ―
ein Besuch im Stadt- und Stiftsarchiv und in der Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg.

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 29. November ab 18:00 in die Kunsthalle Jesuitenkirche und in das Stadt- und Stiftsarchiv in Aschaffenburg.

Wir konnten dafür jeweils die Leitungen gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihre Häuser geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über die Häuser und ihre Sammlungen zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Danke![Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom! Herzlichen Dank für Deine Korrektur! --GregorHelms (Diskussion) 18:31, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

@GregorHelms: Gern. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 08:50, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wiki Loves Judaica ―
ein Besuch in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier.

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 06. Dezember ab 18:00 Uhr in die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier in Trier.

Wir konnten dafür den Leiter der Wissenschaftlichen Bibliothek, Prof. Dr. Michael Embach gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seiner Kollegin, Frau Dr. Magdalena Palica, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Schatzkammer und die jüdische Buchkultur zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

(Keine) Freigabe von Fotos von Christian Thielemann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukas, es gibt auf WP kein vernünftiges Foto des Dirigenten Christian Thielemann. Einer seiner Hauptfotografen ist der bekannte DDR-Fotograf Matthias Creutziger. Dieser hat mir die folgenden 4 Fotos zur Verfügung gestellt, dazu noch ein weiteres Foto eines Kollegen von ihm (Thomas Kretschel) für seinen WP-Artikel :

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chr_Thielemann_by_Matthias_Creutziger_(1).jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chr_Thielemann_by_Matthias_Creutziger_(2).jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chr_Thielemann_by_Matthias_Creutziger_(3).jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chr_Thielemann_by_Matthias_Creutziger_(4).jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Matthias_Creutziger_by_Thomas_Kretschel.jpg

Die Fotos sind bereits in diesen 5 Artikeln veröffentlicht, was Creutziger sehr gut findet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Creutziger

https://fr.wikipedia.org/wiki/Christian_Thielemann

https://en.wikipedia.org/wiki/Christian_Thielemann

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Thielemann

https://de.wikipedia.org/wiki/Neujahrskonzert_der_Wiener_Philharmoniker_2019

Wir haben bei der Aktion sehr nett und locker zusammengearbeitet.

Nun aber sollte er den bekannten Freigabetext unterschreiben, worauf ich ihn von Anfang an aufmerksam gemacht hatte, allerdings ohne ihm den Text im Wortlaut

zu geben. Nachdem das gestern geschehen ist, bekomme ich heute diese Mail:

Lieber Herr König, diese Rechteübertragung kann ich in keiner Weise unterschreiben. Das hätten Sie mir vorher sagen müssen. Ich bin für den einmaligen Zweck ohne unkontrollierte Nutzung ausgegangen. Diese Fotos wurden im Auftrag der Staatskapelle getätigt. Diese haben ebenfalls einfache Rechte dafür. Das gilt ebenso für die Deutsche Fotothek, die einmal meinen Nachlass übernehmen. Einfache, einmalige Rechte nur zu diesem Zweck. Das gilt auch für das Foto von Herrn Kretschel. Sorry. Anders kann ich es nicht machen. Freundliche Grüße Matthias Creutziger

Es wäre höchst bedauerlich, diese Bilder wieder zu verlieren.. Was könnte man ihm schreiben, um ihn doch noch zur Unterzeichnung eines entsprechenden Mails zu bewegen?

Ich denke, seine Absprachen mit der Staatskapelle und der Deutschen Fotothek stehen dem nicht entgegen. Im übrigen hatte Creutziger mir eine große Auswahl an Bildern für die Staatskapelle gegeben, wovon er mir 4 überlassen wollte, von vielen gleichartigen Fotos.

Warum nur dieser blöde Text mit jedermann und auch beruflich? Herr Kraasch schrieb mir einmal, er würde ihn auch nicht unterschreiben.

Aber nochmal: wegen dieser 4 Serienbilder geht für Herrn Creutziger die Welt nicht unter. Wie könnte man ihn doch noch zu dieser Freigabe bewegen?

LG -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   09:16, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Die Antwort ist, dass Wikipedia eben die freie Enzyklopädie ist, was bedeutet, dass alle in ihr befindlichen Inhalte zu beliebigen Zwecken weiter verwendet werden dürfen, solange eben der Urheber genannt wird und Nachnutzungen wiederum frei lizenziert werden. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:57, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke! Unabhängig von dem konkreten Fall: gibt der Rechteinhaber, meistens also der Fotograf, mit Abgabe der bekannten Freigabeerklärung und mit Einräumung z. B. der CC-Lizenz 4.0 irgendwelche Rechte auf oder ist es so, dass ihm seine Rechte als Urheber bleiben und er anderen (jedem) nur die Mitbenutzung erlaubt, ohne selbst in seiner Nutzung beschränkt zu werden? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   16:03, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Der Fotograf ist in seinen Rechten natürlich nicht beschränkt. Etwas technischer ausgedrückt: Die CC-Lizenz ist nicht exklusiv. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:14, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt in Kürze[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter eingetragen hast, um über umgesetzte Wünsche informiert zu werden. Danke dafür! In Kürze wird das letzte und umfangreichste Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt.

Der Vorlagen-Dialog im VisualEditor und Wikitext Editor 2017 wird grundlegend verbessert: Die sichtbarste Neuerung ist die Seitenleiste, die nun auf einen Blick darstellt, welche Parameter für eine Vorlage zur Verfügung stehen. Zuweisen und entfernen lassen sich Parameter jetzt bequem über Auswahlkästchen, und beim Finden des richtigen Parameters unterstützt eine Suchmaske. Nicht zuletzt kann man über die Parameternamen in der Seitenleiste auf die entsprechenden Felder im Hauptdialog springen und so Zeit sparen. Genauer sind alle Änderungen auf der Projektseite beschrieben.

Voraussichtlich am 24. November werden diese verschiedenen kleinen und großen Änderungen nun auf mehreren Wikis, einschließlich der deutschsprachigen Wikipedia, bereitgestellt. Wie immer würde sich das Projektteam über Rückmeldungen auf der Diskussionsseite dieses Projekts freuen. -- Timur Vorkul (WMDE) 11:51, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia war wohl auch auf der Wikicon und ist eine interessante Entwicklung--Oursana (Diskussion) 18:42, 30. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wiki Loves Künstlernachlässe ―
ein Besuch beim Forum für Künstlernachlässe

In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 13. Dezember ab 18:00 Uhr zum Forum für Künstlernachlässe Hamburg (FKN) in Hamburg.

Wir konnten dafür die 1. Vorsitzende Prof. Dr. Gora Jain gewinnen. Sie wird uns virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über Vor- und Nachlässe und die Künstlerin Alma del Banco erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Jacobus Vrel ―
ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek in München.

In der ersten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 24. Januar 2022 ab 18:00 Uhr in Alte Pinakothek in München.

Wir konnten dafür den Kurator und Sammlungsleiter für die Holländische und Deutsche Barockmalerei, Dr. Bernd Ebert, gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seinem Kollegen aus der Kommunikation, Max Westphal, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über den Maler Jacobus Vrel zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Mail-Antwort[Quelltext bearbeiten]

Brauchst natürlich nicht auf sie antworten, aber rein aus technischer Sicht: Haste meine die Mailantwort von mir bekommen? Habitator terrae Erde 16:48, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Fob[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom!

Die von dir stark überarbeitete Seite Fob wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:37, 17. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Kuppel des Reichstagsgebäudes[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom; vielleicht könntest du zu diesem interessanten Löschantrag auf Commons auch noch etwas beitragen? Die Diskussion drehte sich zunächst als Fortsetzung dieser hier um die Panoramafreiheit, wobei ich mich der Auffassung angeschlossen hätte, dass die Panoramafreiheit für diese Fotos nicht gilt, da sie nicht von einem öffentlich zugänglichen Ort aus aufgenommen wurden (Zugang nur mit Anmeldung und Personenkontrolle). Stepro hat dann das für mich überraschende Argument eingebracht, dass die Kuppel überhaupt kein geschütztes Werk der Architektur sei. Die Ansicht hat er auch nicht aus dem Hut gezaubert, sondern führte als Beleg die Darstellung hier an, wonach sich 1995 im Konflikt zwischen Foster und Calatrava die Ansicht "der meisten Fachleute" durchgesetzt habe, "wonach für ein traditionelles architektonisches Gestaltungselement wie eine Kuppel kein besonderer Rechtsschutz beansprucht werden könne". Unser Artikel hat an dieser Stelle allerdings keine Einzelnachweise. Vielleicht weisst du ja mehr und könntest dich in der Löschdiskussion einbringen? Gestumblindi 20:45, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Gestumblindi, danke für den Hinweis. Ich habe mal geantwortet und freue mich auf deinen kritischen Blick. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:10, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
2021 veranstaltete Wikimedia Österreich mit den KulturWikiDienstagen eine Reihe von virtuellen Museumsbesuchen, die auf erfreulich viel Zuspruch und Interesse stießen. 2022 wird diese Initiative in größerem Rahmen fortgesetzt: Als Teil von GLAM digital in Zusammenarbeit mit Wikimedia CH und Wikimedia Deutschland. So freuen wir uns, für Montag, den 24. Jänner, zu einem Besuch in die Alte Pinakothek und deren Sammlung holländischer Barockmalerei mit besonderem Augenmerk auf Jacobus Vrel einladen zu können; weitere Details und die Anmeldeliste sind hier zu finden: Wiki Loves Jacobus Vrel - Ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek im Kunstareal München.

Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich, 20. Jänner 2022

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der GLAM-Einladungsliste ein.

Überprüfung von Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Lukas, ich erhalte des Öfteren Mitteilungen: "Der und der Artikel wurde überprüft" und nichts weiter, insbesondere nicht, wer geprüft hat. Anderseits lese ich, jeder Autor könne Artikel anderer überprüfen. Wie kann ich andere Artikel überprüfen? Und was kann ich tun, wenn ich bei einem Artikel Fehler festzustellen glaube. Vermerk über dem Artikel oder den Verfasser des Artikels oder den Editor einer Erweiterung, die ich als nicht in Ordnung befinde, auf seiner Diskussionsseite anschreiben? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   22:04, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so ganz sicher. Fragen wir mal @Gereon K., ich glaube, der kennt sich damit besser aus. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 22:22, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Gisbert K: Das mit dem Überprüfen kenne ich nur aus der englischsprachigen Wikipedia. Aber vielleicht meinst Du das Sichten? Du bist ja selber Sichter. Mehr dazu findest Du unter Wikipedia:Gesichtete Versionen. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 23:18, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Gereon K.
Die letzte Meldung kam von der englischen WP. Dort gibt es kein Sichten. Überprüft wurde dieser Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Willi_Sandforth . Kannst du die Frage jetzt beantworten in Bezug auf die engl. WP oder soll ich dort jemanden fragen? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   00:34, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Gisbert K: Dort können Artikel als „patrolled“ gekennzeichnet werden. Das ist eine Art Überprüfung. Das können erfahrene Benutzer, die damit zeigen, dass der Artikel in Ordnung ist. Erklärt wird das auf en:Help:Patrolled edits. Auf en:Wikipedia:New pages patrol/Reviewers wird erklärt, wie Du das entsprechende Benutzerrecht erhalten kannst. --Gereon K. (Diskussion) 08:40, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022[Quelltext bearbeiten]

Das neunte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. Geolina und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der Diskussionsseite. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion), 4. Februar 2022

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der GLAM-Einladungsliste stehst.

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wiki Loves Frauenbewegungen ―
ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).

Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.

Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren.

Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Katrin Seibold[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom!

Die von dir überarbeitete Seite Katrin Seibold wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:17, 2. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Überarbeitung des Artikels WikipediaBildrechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, ich schreibe Dir dazu, weil Du offenbar im April 2021 eine Aktualisierung zu dem neuen § 68 UrhG (Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke) eingefügt hast. Ich sehe aber, dass an einigen anderen Stellen des Artikels diese überhaupt erst seit 1.7.2021 geltende große Erleichterung noch nicht berücksichtigt ist, zum Beispiel bei den eigenen Fotos von Kunstwerken oder Gebäuden. Das fände ich nicht zuletzt deswegen wichtig, weil diese Gesetzesänderung auf einer Europäischen Richtlinie beruht, deren entsprechender Artikel der Literatur zufolge auf einer Intervention der WikiMedia beruht (der deutschen vermutlich):

(Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz, 7. Auflage 2022, § 68 Rdn. 2: "Die erst in einem relativ späten Stadium des europäischen Gesetzgebungsverfahrens wohl auf maßgebliches Betreiben von Wikimedia in die Richtlinie aufgenommene Regelung ist im Wesentlichen eine Reaktion auf die kurz zuvor ergangene Entscheidung BGH GRUR 2019, 284 – Museumsfotos, in der der BGH Reproduktionsfotos von Gemälden und anderen zweidimensionalen Werken „regelmäßig“ den einfachen Lichtbildschutz des § 72 UrhG zuerkannt hatte.")

Damit sollte man, finde ich, in diesem Artikel "angeben".

Ich mache mir gern die Arbeit, das insgesamt einzuarbeiten (schon ein bisschen kompliziert, vor allem bei den Kunstwerken in geschlossenen Räumen), aber ungern, wenn ich dann höre, das gibt es schon woanders oder man will es nicht, oder es ist schon überprüft worden. Hast Du dazu Informationen?

herzlich Michael (nicht signierter Beitrag von Michael zu Löwenstein (Diskussion | Beiträge) 19:10, 5. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Hallo @Michael zu Löwenstein, danke für deine Nachricht – ich habe keine Einwände. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:11, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke sehr. Hatte mir die Arbeit schon gemacht, aber "Sycro" hat ohne Begründung pauschal alles rückgängig gemacht. Arbeitseifer jetzt erstmal am Ende. --Michael zu Löwenstein (Diskussion) 19:48, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wiki Loves Künstlernachlässe 2.0 ―
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zum Stadtteil-Rundgang und zum Hamburger Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom/Archiv/10,

am Sonnabend, den 19. März 2022
lädt das Wikipedia-Kontor-Hamburg-Team alle Interessierten ganz herzlich zu einem kostenlosen Stadtteil-Rundgang in der nördlichen Neustadt mit anschließendem Stammtisch ein.

Wir treffen uns zum Rundgang um 15:00 Uhr am Kandelaber auf dem Großneumarkt.
Anschließend findet der Stammtisch ab 18:00 Uhr im Paulaner's (Großneumarkt 1) statt!

Um Anmeldung wird gebeten.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:49, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Artikel Bassettklarinette[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukas, du hast ja auch am dem Artikel mitgewirkt. Falls du ihn dir längere Zeit nicht angesehen hast, schau dir mal an, wie er jetzt aussieht, vor allem der hinzugekommene Abschnitt „Griffweise der Bassetttöne“ mit den dazu von mir beschafften Fotos. So auch in den englischen und französischen Artikel übertragen (wie ich überhaupt für eine Angleichung des Textes und der Bebilderung der deutschen, englischen und französischen Klarinettenartikel – in Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Autoren – sorge).

PS: Mittlerweile stammen 77 % dieses Artikel und 25 % des Hauptartikels Klarinette von mir.

LG Gisbert -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   12:26, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Gisbert K, danke für deine Nachricht. Wenn du einverstanden bist, würde ich mir den Artikel mal ansehen und gegebenenfalls ein paar Änderungen vornehmen. Ich würde jeweils in der Zusammenfassung der einzelnen Edits angeben, warum ich diese Edits für nötig halte. Wäre das in deinem Sinne? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:27, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Natürlich, wir arbeiten alle an der Verbesserung der Artikel. Nach Rücksprache mit Richard Haynes musste auch ich heute noch Korrekturen in Text und Bebilderung bei der Griffweise der Bassetttöne beim Boehm-System vornehmen. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   20:17, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Lukas, du hast den Artikel am 23. und 24 d. M. gekürzt. Kommen noch weitere Edits? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   10:08, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Neuer Artikel[Quelltext bearbeiten]

Kegelstatt-Trio

Schau ihn dir mal an, falls interessiert. Das Klangbeispiel des Anfangs des 3. Satzes spiele ich auf meiner Patricola-Böhm-Klarinette aus Rosenholz. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:36, 5. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Schrifttragende Artefakte -
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.

Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.

Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Interview zu Leonhart Fuchs[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte eine Frage Lukas zum Hochladen eines Interviews in Commons unter CC-Lizenz, das ich 2001 zum 500-jährigen Geburtstag von Leonhart Fuchs mit Prof. Christa Habrich auf meinem Uher-Report-Gerät aufgenommen habe. Ausschnitte davon sind in verschiedenen Radiosendern ausgestrahlt worden, die Rechte an dem Interview liegen bei mir. Anlass fürs Hochladen und evtl. einbauen in Artikel ist das diesjährige 550-jährige Gründungsjubiläum der Hohen Schule zu Ingolstadt, der ersten Bayerischen Landesuniversität, aus der die heutige Ludwigs-Maximilians-Universität München hervor gegangen ist. Der Arzt und Botaniker Leonhart Fuchs hat damals an der Hohen Schule zu Ingolstadt studiert und als Professor gelehrt. Christa Habrich ist verstorben, ich hätte gern gewußt, ob es fürs Hochalden unter CC-Lizenz eine Freigabe ihrer Erben braucht. Danke und viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 17:44, 14. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit[Quelltext bearbeiten]

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Nachdem der Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“ zum Gewinner 2022 gewählt wurde, macht sich das Team Technische Wünsche nun an die Recherche. Dazu braucht es dich!

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest,

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren!

P.S.: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür! Timur Vorkul (WMDE) 12:54, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Editing news 2022 #1[Quelltext bearbeiten]

Read this in another languageSubscription list for this multilingual newsletter

New editors were more successful with this new tool.

The New topic tool helps editors create new ==Sections== on discussion pages. New editors are more successful with this new tool. You can read the report. Soon, the Editing team will offer this to all editors at the 20 Wikipedias that participated in the test. You will be able to turn it off at Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion.

Whatamidoing (WMF) 20:43, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Internationaler Museumstag -
gemeinsam Museen sichtbarer machen.

Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.

Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Endologie[Quelltext bearbeiten]

Du hast die Weiterleitung Endologie auf Endodontie angelegt. In Endodontie wird der Begriff „Endologie“ aber nicht aufgeführt. Ist ein Synonym oder eine Falschschreibung von Endodontologie? --Fomafix (Diskussion) 11:34, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

@Fomafix: Gute Frage, ist ja ewig her. Ich sah das Wort irgendwo, stieß dann auf das hier und legte die Weiterleitung an. Vielleicht ist Endologie die Behandlungsform und die beiden Begriffe in unserem Artikel bezeichnen das Fachgebiet. Was meinst du? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:06, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Gemäß der Einleitung bedeutet Endodontologie (altgriechisch ἔνδον endon „innen“, ὀδών odon „Zahn“, λόγος logos „Lehre“ ) die Lehre vom Zahninneren. Demnach müsste Endologie die Lehre vom Inneren bedeuten, was sich auf alle möglichen inneren Dinge beziehen kann, nicht nur auf Zähne. Ob das nun eine übliche Verwendung ist, weiß ich nicht.
https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/endologie ist als Quelle recht schwach, da unter https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/endodontologie nicht mal eine Erklärung kommt. Vielleicht findet sich eine bessere Quelle.
Inhaltlich sollte bei einem Synonym der Begriff aufgeführt werden und bei einer Falschschreibung die Weiterleitung gelöscht werden. --Fomafix (Diskussion) 15:54, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Was man sonst findet, sind einige Zahnarzt-Websites. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:20, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel Oehler-System, falsche Weiterleitung vom engl. und frz. WP[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, wenn ich von diesem Artikel im niederländische und im japanischen WP ausgehend auf "deutsch" klicke, öffnet sich der entsprechende Artikel ordnungsgemäß. Vom engl. und frz. aus öffnet sich allerdings der deutsche Artikel Klarinette Abschnitt Griffsysteme. Wie ist das zu erklären und wie lässt sich das ändern? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   15:46, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten

PS: bis heute Morgen gab es den Artikel "Oehler-System" als Weiterleitung. Ich habe dann die sofortige Löschung veranlasst und den Artikel anschließend neu angelegt, so wie er jetzt ist. Kann das damit etwas zu tun haben?

Das liegt daran, dass in https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Oehler_system&action=edit und https://fr.wikipedia.org/w/index.php?title=Syst%C3%A8me_Oehler&action=edit
[[de:Klarinette#Griffsysteme]]
steht. Wenn diese Zeilen entfernt sind, dann wird auch die korrekte Verlinkung von d:Q3090272 angezogen. --Fomafix (Diskussion) 16:45, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Digitaltag 2022 -
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.

Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

URV[Quelltext bearbeiten]

Lieber Gnom! Könntest Du so nett sein und mal schauen, ob ich zu streng oder sogar gemein bin? Dummerweise hab ich in die ZQ geschrieben, das hätte ich nicht tun sollen, war aber meinem Ärger geschuldet, weil mir das Abschreiben aus diesem Buch durch den neuen Kollegen nicht zum ersten Mal über den Weg lief. Ich bin, was URV angeht, noch sehr streng sozialisiert worden, aber es gibt in der WP Kollegen, die sagen, von meinen vielen Anführungszeichen würden sie „Augenkrebs“ kriegen. Deswegen suche ich mal Rat vom Profi. Wie war das mit diesen zwei Sätzen, die ich nun als Zitat hervorgehoben habe: ohne Anführungszeichen (aber mit Quelle) ne URV oder nicht? Schönen Tag wünscht die --Andrea (Diskussion) 07:17, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Andrea014, also aus dem Bauch heraus bin ich da ganz bei dir – wörtliche Zitate müssen mit Anführungszeichen gekennzeichnet werden, fertig aus. Die Alternative ist, dass man den Satz sprachlich umstellt, dann muss man "nur" die Quelle in einer Fußnote nennen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:52, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Danke Dir! 💐 Genauso dachte ich. Herzlichen Dank für diese Entlastung! (Manchmal denk ich schon selber, ich wäre das Böse in Person)
Schönes Wochenende wünscht die --Andrea (Diskussion) 10:02, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemein­den unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)

Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).

In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet![Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per Newsletter Technische Wünsche über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:56, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

Permission notwendig oder nicht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukas,

muss die Fa. Seggelke Klarinetten für das Bild links, das ich in meinem neuen Artikel Böhm-System (Klarinette) verwendet habe, eine Freigabe erteilen? Es ist so entstanden, dass ich auf der Website von Seggelke 3 x den Konfigurator für Böhm-Klarinetten betätigt und dann von jedem Schaubild ein Bildschirmfoto gemacht habe. Sodann erfolgte ein Collage der Bilder mit Beschriftung. Bei Seggelke hat niemand auf einen Fotoapparat geklickt. Liegt gleichwohl das Nutzungsrecht bei Seggelke? Oder bin ich rechtlich der Urheber, sodass ich die Freigabe (die CC-Lizenz) zu erteilen hätte? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   19:59, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Gisbert K, dafür brauchst du tatsächlich eine Freigabe. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:03, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Lieber Gnom! Kannst Du so nett sein und Dir mal dieses Logo anschauen? Hat das Schöpfungshöhe oder können wir das einfach hochladen ...fragt die --Andrea (Diskussion) 17:27, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Andrea014, das kannst du tatsächlich problemlos hochladen. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:54, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dankeee für Antwort und denn ooch noch so schnell! Ich kann das ja nicht, aber unser Habitator terrae hat angedeutet, er würde es für mich hochladen, war aber besorgt. Der ist ja immer und sinnvollerweise sehr vorsichtig. Ich war ganz erstaunt, über diese klasse Website keinen Artikel vorzufinden, tue mal so, als ob ich mutig wäre und versuche, das Mammut zu erlegen. Und da wär halt schee, wenn's mit Logo wär. So kann ich mich jetzt wieder auf die Strümpfe machen und mit Logo gibt es frischen Wind. Nochmal dankend sendet herzliche Grüße die --Andrea (Diskussion) 18:16, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Und hier kommt sie schon wieder: wir sitzen an einem Artikel über die Theodor-Herzl-Schule und da gibt es einen Stempel, der vielleicht interessant sein könnte → hier. Wärest Du so nett mal zu schauen? Dürfen wir oder nicht? ... fragt mal wieder mit Ping an Habitator terrae die --Andrea (Diskussion) 18:40, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Kein Problem, das könnt ihr problemlos mit der Lizenzangabe "PD-inelegible" auf Commons hochladen. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:53, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nur als Fragen für die Gründe: Wenn das nun tatsächlich ein Foto wäre, würde es doch gerade deshalb nich unter § 68 fallen (kann nicht zwischen Scan und Foto unterscheiden)? Habitator terrae Erde 19:04, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Doch, als Foto fällt es unter § 68 UrhG (oberste Zeile in meiner "magischen Tabelle"). Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:21, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
„[…] Werks“, was hier ja nicht gegeben ist. Habitator terrae Erde 19:31, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich würde ja auf jeden Fall mit einer Regelungslücke argumentieren, die hier allgemein für den fehlenden Lichtbildschutz vervielfältigender Fotos von Texten im Sinne der Rechtssicherheit (Scan oder Foto, Werk oder kein Werk) bei der Auslegung zu schließen ist, bin mir aber wie gesagt nicht sicher. Habitator terrae Erde 19:44, 16. Aug. 2022 (CEST) PS: Kann auch argumentiert werden, dass der Begriff visuellen Werks von § 68 etwas weiter gefasst ist, als der Begriff des Werks von § 2 im visuellen Bereich? Habitator terrae Erde 19:48, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ahhhh, jetzt verstehe ich das Problem. Oha, in der Tat ein Problem. Ich habe gesehen, dass darüber in der Literatur auch diskutiert wird. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 22:41, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und nun? Bleibt es bei Deiner Aussage (wir dürfen), Gnom? Doch bis hierher schon mal ein 🧡liches Dankeschön für Eure Bereitschaft, Euch mit meinem Anliegen zu mühen! Morgengruß von der --Andrea (Diskussion) 07:00, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Scan. Lad es hoch, wenn jemand meckert, übernehme ich die Verantwortung :-) --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:39, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich das hochlade?-) Habitator terrae Erde 10:05, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Frage is noch offen, ich wollte eigentlich noch warten, bis Du es mir auch erlaubst... habitator terrae erde 02:51, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Oh, sorry – lade die Sachen gern einfach hoch und ich schaue dann noch einmal drauf. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:12, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
(BK) Ein Mann, ein Wort! So hab ich's gern! ein lächelnder Smiley 
Na denn, lieber HaTe, walte Deines Ehrenamtes! ein lächelnder Smiley 
Für jeden ein Gummibärchen und mit viiiel Dank trollt sich mal wieder die --Andrea (Diskussion) 10:11, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

@Andrea014: Sorry, für die Verspätung Spezial:Diff/227145973. habitator terrae erde 17:09, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Was lange währt, wird endlich gut! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hängematte Vorlage:Smiley/Wartung/Exoten Dankeschööön, habitator terrae! --Andrea (Diskussion) 18:14, 18. Okt. 2022 (CEST) P.S.: Irgendwas ist hier komisch mit der Einrückerei...Beantworten

Dank[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom! Herzlichen Dank für Deine erfolgreiche Intervention auf Commons! Ich habe die Datei wieder in den Artikel Kirmeer eingefügt. MfG, GregorHelms (Diskussion) 17:30, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Editing news 2022 #2[Quelltext bearbeiten]

In einer anderen Sprache lesenAbonnement für diesen mehrsprachigen Newsletter

Die Grafik zeigt eine Reaktionszeit von 90 Minuten ohne das neue Tool und 39 Minuten mit dem Tool
Die Schaltfläche [Abonnieren] verkürzt die Antwortzeiten.

Der neue [Abonnieren]-Button benachrichtigt Leute, wenn jemand auf ihre Kommentare antwortet. Es hilft Neulingen, Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Die Leute antworten schneller. Du kannst den Report lesen. Das Editing-Team schaltet dieses Tool für alle ein. Du kannst es in deinen Einstellungen deaktivieren.

Whatamidoing (WMF) 01:35, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Einladung zum "Tag des Offenen Denkmals"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom/Archiv/10,

am Sonnabend, den 10. September und Sonntag, den 11. September jeweils ab 11:00 Uhr findet im Wikipedia Kontor eine Veranstaltung zum Tag des Offenen Denkmals statt.

Wir informieren über die Arbeit in Wikipedia mit Denkmal- und Stadteillisten, Denkmälern und Stolpersteinen und zeigen Fotos aus dem Wettbewerb „Wiki Loves Monuments“ von Hamburg. Angeboten werden auch Rundgänge zu Denkmälern in der Neustadt.

Auch du bist herzlich eingeladen!

--Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:25, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Newsletter: Austausch über Technische Wünsche im September online – sei dabei[Quelltext bearbeiten]

Zu sehen ist ein gezeichneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume, das Logo des Projekts Technische Wünsche, herausragt

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Rubrik „Workshops“) abonniert hast.

Hallo, im September lädt dich das Projektteam Technische Wünsche herzlich ein, einen unserer Online-Workshops zu besuchen.

Worum geht’s? Die Tech on Tour ist eine Workshopreihe, in der sich die Aktiven in den Wikis schon seit einigen Jahren mit dem Team Technische Wünsche über Softwareentwicklung austauschen. In diesem Jahr soll es um die Arbeit im Projekt Technische Wünsche selbst gehen, und wie wir sie noch verbessern können, zum Beispiel:

  • Wie gut funktionieren die die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?
  • Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?
  • Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?

Um dabei zu sein, muss man ausdrücklich nicht besonders technisch versiert sein oder besonders lange in einem Wiki aktiv sein. Es reicht, ein Interesse daran zu haben, dass sich die Bedienbarkeit von Wikipedia & Co verbessert. Weil du diesen Newsletter abonniert hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du dabei bist: Denn du hast schon einige Erfahrungen mit dem Projekt Technische Wünsche – und sei es, dass du Einladungen zum Mitmachen bisher bewusst nicht gefolgt bist. Diese Erfahrungen sind für den Workshop sehr wertvoll.

Wann? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Es wird fünf Termine geben: einen Termin für alle, und für einige Gruppen bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können.

Bis zum 8.9. kannst du hier eintragen, welche Termine dir passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt.

Technische Wünsche: Tech on Tour · Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

-- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:07, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Guckst Du mal bitte[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe%3ABildertutorial%2F2_Bildrechte&type=revision&diff=225941555&oldid=194679937

Man wundert sich, wo man überall fündig wird. Wo steht eigentlich die Hausrechteinschränkung??

Liebe Grüße --Oursana (Diskussion) 13:45, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Monuments -
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.

Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.

Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Alles Gute![Quelltext bearbeiten]

Lass dich feiern! sуrcrо.педія 09:08, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Kleines Schafsgeschenk
Alles Gute auch von mir! --Ghilt (Diskussion) 10:31, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Auch von mir. Und als Mitbringsel brachte ich eines meiner Lieblingsfotos aus der Kategorie: People with sheep mit. -- southpark 20:53, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke euch! (@Southpark: Kennst du dieses Meme?) --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:43, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nein! Skandal! Sowohl das Meme wie meine Unkenntnis! -- southpark 18:26, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.

Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

GLAM-hybrid Museum Sammlung Prinzhorn -
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.

Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.

Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Erklärung der Rechtsinhaberschaft gegenüber Wikimedia[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Lukas, es geht wieder einmal um die Freigabeerklärung. Alfred Neumann teilte mir mit, aus der Freigabe müsse hervorgehen, wer aufgrund welcher Umstände Rechteinhaber ist.

In meinem Bereich, Bilder von Klarinetten und Klarinettisten, können das u. a. sein:

1. ein selbständiger Fotograf, der das Foto einer Person oder eines Instruments als entgeltliche Auftragsarbeit erstellt hat

2. die fotografierte Person, die den Auftrag erteilt hat

3. der Klarinettenhersteller, der den Auftrag erteilt hat

4. vielleicht auch ein Mitarbeiter oder angestellter Fotograf eines Herstellers

zu 1: Was müsste der Fotograf erklären? Etwa dieses: "Ich bin als Fotograf des Fotos xy Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte, da ich meinem Auftraggeber nur ein eingeschränktes Nutzungsrecht übertragen habe." ? Oder was sonst?

zu 2: Diese könnte erklären, sie sei Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte, weil sie diese von dem Fotografen entgeltlich erworben habe. Oder was sonst?

zu 3: ähnlich wie bei Nr. 2

zu 4: Hier ist mir unklar, wer aufgrund welchen Gesetzes ursprünglicher Rechteinhaber ist, der Fotografierende oder von vornherein die Firma

Für eine Stellungnahme wäre ich dankbar, da ich es ja bin, der den Rechteinhabern eine (weitgehend) vorformulierte Erklärung übermittelt und dann überwacht, ob diese auch tatsächlich gegenüber Wikimedia erfolgt. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:02, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Gisbert K, da helfe ich dir natürlich gern. Geht es hier um eine Freigabe durch einen Hersteller? Und benutzt du bereits einen Muster-Freigabe-Text – wenn ja, welchen? Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:36, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
In diesem Detail habe ich keinen Mustertext. Ich lasse die Betreffenden schlicht erklären, sie seien Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte. Das aber kann zu Rückfragen des Supports führen. Dann muss der angebliche Rechtsinhaber, z. B. die fotografierte Person, darlegen, aufgrund welcher Umstände, z. B. durch Übertragung seitens des Fotografen. Aber auch bei Produktfotos von Herstellern gab es Rückfragen, d. h. der Support ging nicht davon aus, dass eine Firma an den Fotos ihrer Produkte eo ipso das volle Nutzungsrecht habe. Ich denke, auch da müsste der Vertrag mit dem selbständigen Fotografen die Übertragung beinhalten. Vielfach macht aber ein Angestellter der Firma die Fotos, die dann - vielleicht - nach § 43 UrhG originär die Rechte erwirbt. Im Zweifel müssten hier dem Support die Regelungen im Arbeitsvertrag bekannt gegeben werden, besonders wenn der Angestellte nicht als Fotograf sondern in anderer Funktion angestellt ist und nur gelegentlich auch Produkte fotografiert. (?)

-- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   16:12, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Gisbert K, ich empfehle dir dringend, bei Bildfreigaben-Anfragen immer gleich einen komplett fertig formulierten Freigabetext mitzuliefern, der den Anforderungen des Support-Teams entspricht. Ist dir der eigens dafür entwickelte Freigabeassistent bekannt? Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:11, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten


Hallo @Lukas
Um den von dir genannten Mustertext passend für den jeweiligen Fall unter Beachtung der Vorgaben der Administration und der Anforderungen des Supports entwerfen zu können, benötige ich zunächst einmal eine ganze Reihe von Informationen. Dazu schreibe ich denjenigen, der Rechteinhaber sein oder mir ihn mitteilen könnte, wie folgt an (hier: Schreiben an einen Instrumentenhersteller):

"Von Ihrer Website habe ich das beiliegende Foto ihres Produktes xy heruntergeladen. Ich möchte es gerne zur Illustration des Wikipedia-Artikels NN verwenden. Dazu verlangt Wikimedia, die Organisation,  die alle Mediendateien speichert und verwaltet, die in Wikipedia und den anderen Wikki-Projekten verwendet werden dürfen, mit dem Ziel, Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, eine schriftliche Freigabe des Urhebers des Bildes oder desjenigen, der die vollumfänglichen Nutzungsrechte besitzt, in der er nicht nur einer Veröffentlichung des Fotos auf Wikimedia zustimmt, sondern darüber hinaus eine gemeinnütige Lizenz erteilt, wonach jedermann das Foto privat und beruflich nutzen kann, sofern er nur den Namen des Rechteinhabers nennt. Die Lizenz hat den Namen

Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 . Eine kurze Information über deren Inhalt finden Sie hier:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de .
Ich empfehle Ihnen aber die Lektüre des vollständigen englischen Texte, der kaum 10 Seiten an Bestimmungen und Regelungen umfasst, die Sie kennen sollten; sie finden ihn hier:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

In der Freigabeerklärung hat der Rechteinhaber aber auch darzulegen, auf welche Weise er die Rechte erlangt hat.
Füllen Sie doch dazu alsbald folgenden Fragebogen aus:

1. Wer hat das Foto gemacht? Name, Anschrift, E-Mail-Adresse
2. Handelt es sich um eine selbständigen Fotografen oder hat einer Ihrer Mitarbeiter das Foto geschossen?
2a Im erstgenannten Fall ist regelmäßig der Fotograf der Urheber und Rechteinhaber. Er kann aber auch die Rechte an dem Bild teilweise oder ganz auf seinen Auftraggeber übertragen. Teilen Sie bitte mit, ob Sie vertraglich Rechteinhaber geworden sind. Falls ja, bitte den Vertrag in Kopie vorlegen, falls nein würde ich das Weitere mit dem Fotografen regeln.
2b Auch im zweitgenannten Fall ist zu prüfen, wer Rechteinhaber ist. Hier spielt § 43 UrHG eine Rolle. Beantworten Sie mir dazu bitte diese Fragen:
(1)  Gehörte es arbeitsvertraglich zu den Aufgaben des Mitarbeiters, Produktaufnamen zu erstellen, so dass Sie von vornherein die Nutzungsrechte erwarben?
(2) Falls ein Mitarbeiter das Foto gemacht hat, der eigentlich für andere Bereiche zuständig ist, ist mit diesem eine Vereinbarung geschossen worden, wonach Ihnen die Rechte zustehen? Ggf. übermitteln Sie mir eine Kopie der Vereinbarung. Falls eine solche nicht existiert, sind die Rechte bei Ihrem Mitarbeiter geblieben. Ich werde mich dann mit diesem in Verbindung setzen.

Sobald mir der wahrheitsgemäß vollständig ausgefüllte Fragebogen mit Anlagen vorliegt, werde ich demjenigen, der danach als Rechteinhaber anzusehen ist, den vollständigen Text der von ihm erbetenen Freigabeerkärung gegenüber Wikimedia zukommen lassen.
Für eine Erledigung bis Ende der Woche wäre ich dankbar."

Wie du dir vorstellen kannst, ist die Begeisterung bei den Angeschriebenen in der Regel grenzenlos. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   12:02, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hm, das geht doch einfacher... --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:07, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten


Guten Abend   Lukas
Als Autor, der gerne bestimmte Fotos hätte, steht man zwischen dem Absicherungsbedürfnis von WM (möglichst viele Angaben) und den Rechteinhabern, die, wenn sie denn überhaupt mit einer kostenlosen Veröffentlichung auf WP einverstanden sind, das am liebsten in nur einem Satz erklären würden. Der lange Mustertext von WM mit seinen seltsamen Versicherungen stößt zunächst einmal auf Ablehnung. Dann muss der User mit viel Überredungskunst zu erreichen versuchen, dass der Rechteinhaber oder den, den er dafür hält, das ominöse Mail gleichwohl an Wikimedia schickt, was mal gelingt, mal nicht. Oder dieser sendet einen modifizierten Text wie diesen, der erst nach mehrfachem Mail-Wechsel und einem Telefongespräch mit dem Presidenten der Firma in den USA zu Stande kam:

"As the rightful representative of the Silverstein Works organization, I formally authorize Mr. Gisbert K to use the following images for his article on Wikimedia and Wikipedia for all intents as he proposed to me:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vib-mp-2.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WBG-Gen-5-Estro-gold.jpg .
And, I agree to publish the above-mentioned content under the free license:
"Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0" - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
Sincerely, Calvin Son | President"

Der Support hat diese Erklärung großzügiger Weise akzeptiert, obwohl sie nicht einmal die Behauptung der Rechteinhaberschaft beinhaltet, geschweige denn eine nähere Darlegung dazu. (Der Anschein spricht allerdings dafür.) -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   16:09, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
ich würde vorschlagen, dass wir die nächste Freigabe-Anfrage-Mail gemeinsam schreiben. Dann können wir uns die "Kniffe" voneinander abschauen. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:51, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Gut, das können wir in dem nächsten schwierigen Fall so machen. Einstweilen lasse ich die Rechtsinhaber folgendes erklären, wie gerade gestern geschehen:
Ich, NN, bin Fotograf und damit Urheber der Fotos  der Klarinetten, die der Benutzer Gisbert K in einer Collage zusammengestellt hochgeladen hat. Das Bild befindet sich hier:  
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Historische_Daumenhalter.jpg
Ich erkläre hiermit mein Einverständnis, dass das Bild unter der freien Lizenz "Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0",
dargestellt unter    https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de,    veröffentlicht wird.    NN
Dieser Text wird von den Mitarbeitern des WM-Supports ohne Weiteres akzeptiert. Er ist leichter zu erlangen als die in den Wikipedia:Textvorlagen vorgeschlagene wesentlich ausführlichere Erklärung. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   12:58, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:

  • Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.

P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

Bitte um Unterstützung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom!

Du hattest mir Hilfe mit der Formulierung einer Lizenz angeboten - ich würde gern darauf zurückkommen. Hier sind die Informationen: Wikipedia:Urheberrechtsfragen.

Viele Grüße! --NJ Giggie (Diskussion) 16:09, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @NJ Giggie, hier ein Vorschlag:
Urheber:
Karte der Landkreise: TUBS, CC BY-SA 3.0
Verkehrsverbünde: Maximilian Dürrbecker (Chumwa), NJ Giggie, CC BY-SA 4.0
Was hältst du davon? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 00:09, 30. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das scheint mir eine gute Idee. Die Lizenz der Karte der Landkreise aufzunehmen, finde ich auch eine gute Idee - so ist es ganz korrekt.
Außerdem ist auf dem Bild selbst noch ein Lizenzhinweis - Chumwa hatte das so eingebaut, ich habe es übernommen. Sollte da das gleiche stehen? --NJ Giggie (Diskussion) 01:13, 30. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, aber du solltest wissen, dass der Lizenzhinweis innerhalb der Grafik selbst nicht verpflichtend ist. Das ist also deine Entscheidung. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:37, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die Information. Dann werde ich ihn entfernen, er passt ohnehin nicht gut ins Bild. --NJ Giggie (Diskussion) 15:33, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten
Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.

Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zur Weihnachtsfeier im Wikipedia Kontor Hamburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom/Archiv/10,

am Freitag, den 16. Dezember veranstalten wir ab 19:00 im Kontor unsere diesjährige

Weihnachtsfeier

Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:43, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.

Growth team newsletter #23[Quelltext bearbeiten]

21:58, 29. Nov. 2022 (CET)

Jón Baldvin Hannibalsson[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, kannst du vielleicht auch mal einen Blick auf diesen Artikel werfen? Mir war schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass jemand 2019 in dem Artikel eine sehr ausführliche Darstellung verschiedener Vorwürfe sexueller Belästigung durch diesen Politiker ergänzt hatte, so sah es zuletzt aus. Jetzt wurde er in einem Fall tatsächlich verurteilt, wie isländischen Medien zu entnehmen ist, und ich wollte den Artikel daher entsprechend aktualisieren. Aber die bisherige Darstellung schien mir doch zu viel Boulevardjournalismus zu enthalten und ich weiss auch nicht, ob all diese Vorwürfe (in anderen Fällen neben dem aktuellen Gerichtsfall) wirklich mit WP:BIO bzw. dem Persönlichkeitsrecht zu vereinbaren sind, und ich habe daher zugleich einiges gekürzt - wobei ich hoffe, damit nicht den Eindruck zu erwecken, Vorwürfe unter den Tisch kehren zu wollen. Wenn du dir die aktuelle Fassung anschaust, findest du die Darstellung so vertretbar und angemessen, weder zu ausführlich noch zu verknappt? Würde mich freuen, wenn du dich diesbezüglich kurz melden könntest! Gestumblindi 16:22, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Gestumblindi – ich habe es nur stilistisch etwas überarbeitet und finde die aktuelle Darstellung in Ordnung. Sag gern, wenn dich ein spezieller Punkt umtreibt. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 22:12, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke! Ich habe meinerseits gerade noch Kleinigkeiten, die sich aus deiner Überarbeitung ergeben haben, überarbeitet ;-). Ich hatte mich gefragt, ob ich die Vorwürfe einer Tochter, die vom (Single-Purpose-)Account, der das alles eingebaut hatte, ebenfalls eingebracht worden waren, wirklich streichen soll, aber deren mediale Wahrnehmung schien mir einfach nicht so gross und die ganze Darstellung recht nebulös zu sein. Das einzige Handfeste ist ja die aktuelle Verurteilung. Gestumblindi 22:41, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten

INSEK-Dokumente[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, zum Thema Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept fehlt eine entsprechende Commons-Kategorie. Ich würde eine Kategorie INSEK (etablierter Begriff unter Kategorie Urban studies and planning neu anlegen (mit einer erläuternden Information zur Abkürzung), dann wäre auch ein Weblink im WP-Artikel Stadtentwicklung bzw. -planung oder in einem späteren eigenen Artikel denkbar.

Es geht um eine Selbstbindung der Gemeinde an komplexe Entwicklungsziele und Strategien über mehrere Dekaden, mit der Möglichkeit der Nachjustierung. Ich gehe davon aus, dass wegen öffentlicher Auslage, umfassender Bürgerbeteiligung und Beschluss im Kommunalparlament das Abschlussdokument (z. B. hier) als PD-GermanGov auch Commons-tauglich ist. Allerdings enthalten die Seiten eines pdf's (auch wenn der Text entsprechend in Pfade / Bild umgewandelt ist) immer noch Textlinks aus dem Inhaltsverzeichnis bzw. zu den Fußnoten. Sehr hilfreich beim Lesen, ich nehme aber an, dass das in Commons unzulässig ist. Gibt es einen Weg, die Links erforderlichenfalls zu beseitigen? Danke für Hinweise und Hilfe, viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 18:46, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Wilhelm Zimmerling PAR, ich sehe kein Problem in den Links, aber vielleicht übersehe ich da etwas? Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:23, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke. Dann kann ich das ja mal hochladen. Ich glaube inzwischen auch mal ein pdf mit internen Links auf Comons gesehen zu habe, so dass das wohl doch kein Hindernis ist. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 11:00, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023[Quelltext bearbeiten]

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche dir und deinen Lieben ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023! --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:36, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank, auch dir einen guten Rutsch! --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:08, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Knuspermüsli[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel, der ja nicht wirklich vielfach verlinkt ist, aber als ich gerade Tobba Marinós schrieb, stellte ich erfreut fest, dass er existiert :-) Gestumblindi 21:19, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wobei es aus Schweizer Sicht ja Knuspermüesli heissen müsste... . ein "Knuspermüsli" wäre eine kleine Knuspermaus ;-) Gestumblindi 21:20, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die Verlinkung! Ich habe deine freundliche Nachricht zum Anlass genommen, auf Wikidata etwas aufzuräumen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:07, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wikimedians for Sustainable Development - December 2022 Newsletter[Quelltext bearbeiten]

This is our twentysecond newsletter, covering December 2022. This issue has news related to SDGs 3, 5, 13, 15 and 16.

Meetings

Activities

News

Resources

Videos

Featured content

New Wikidata properties

This message was sent with Global message delivery by Ainali (talk) 15:37, 1. Jan. 2023 (CET)ContributeManage subscriptionBeantworten

Tag der Gemeinfreiheit[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deinen Blogbeitrag zum diesjährigen Tag der Gemeinfreiheit. Nur ein Gedanke: Wäre es bei Hinweisen auf Autoren und Autorinnen, die nicht auf Deutsch geschrieben haben - wie Maria Montessori oder Knut Hamsun -, nicht eventuell sinnvoll, in einem Satz anzumerken, dass deutsche Übersetzungen je nach Todesjahr des Übersetzers immer noch geschützt sein können...? Der Übersetzer von Montessoris Selbsttätige Erziehung im frühen Kindesalter etwa war Otto Knapp, der 1954 gestorben ist. Gestumblindi 16:08, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo und frohes neues Jahr! Du hast Recht – ich hatte in der Vergangenheit auch einen solchen Hinweis drin. Ich versuche halt immer, die Texte relativ einfach und verständlich zu halten... Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:22, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/LWL_2023-01-16[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Barbarossa -
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).

Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.

Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Kaum zu glauben: Starfotograf lizensiert 3 Fotos von Martin Fröst[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, vor eineinhalb Jahren versuchte ich das erste Mal, aktuelle professionelle Fotos des Künstlers für Wikimedia zu erhalten und vor allem eine der CC-Lizenzen zur Veröffentlichung. Der in Schweden sehr bekannte Fotograf Mats Bäcker lehnte brüsk ab, als ihm klar wurde, was er da unterschreiben sollte. Anfragen nach Lizenzen bei der ebenfalls sehr bekannten Londoner Agentur von Fröst blieben unbeantwortet. Vor einigen Monaten hatte ich dann die Idee, die Firma Buffet Crampon könne vielleicht einen direkten Kontakt zwischen mir und Fröst vermitteln. Als ich die Sache schon fast vergessen hatte, gab mir mein Ansprechpartner bei BC (ein leitender Mitarbeiter, der auch die Top-Instrumentalisten betreut) kurz vor Weihnachten mit dessen Zustimmung Frösts private E-Mail-Adresse. Es kam zu einem freundlichen Mail-Verkehr und sogar zu einem Telefonat, bei dem Fröst mich bat, an den von mir betreuten Artikeln (dt., engl., frz.) einige Aktualisierungen vorzunehmen und in dem er mir zusagte, auf Mats Bäcker einzuwirken, damit er doch noch für 3 Bilder die Freigaben erteilt, wozu es dann letztlich auch kam, wenn auch laut Mats nur ausnahmsweise und Martin zu Liebe und mit der kurzen Erklärung, wie ich sie oben unter "Erklärung der Rechtsinhaberschaft .." vorgestellt habe.

Ich habe dann noch aus eigenem Antrieb den dürftigen schwedischen Artikel in weiten Teilen neu geschrieben und den anderen inhaltlich angepasst, worüber Fröst sehr erfreut war. (Bei sich bietender Gelegenheit nach einem Konzert wollen wir mal ein Glas Bier miteinander trinken.) -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   09:42, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Sehr cool, danke dir. Gib gern Bescheid, wenn du beim Umgang mit Rechteinhabern Unterstützung benötigst. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:52, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Cultural Broadcasting Archive – European Digital Public Spaces

Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.

Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.

Weitere Informationen und Anmeldung

Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Growth team newsletter #24[Quelltext bearbeiten]

15:44, 31. Jan. 2023 (CET)

Wikimedians for Sustainable Development - January 2023 Newsletter[Quelltext bearbeiten]

This is our twentythird newsletter, covering January 2023. This issue has news related to SDGs 3, 5, 10, 11, 13, 14 and 16.

Meetings

Activities

News

Resources

Videos

Featured content

New Wikidata properties

This message was sent with Global message delivery by Ainali (talk) 17:25, 1. Feb. 2023 (CET)ContributeManage subscriptionBeantworten

Uni-Projekt Elektronischer Rechtsverkehr[Quelltext bearbeiten]

Im Sommersemester habe ich wieder eine Veranstaltung an der Uni Frankfurt zu elektronischem Rechtsverkehr (E-Commerce, E-Governement, E-Justice).

Die Studierenden haben die Aufgabe, Artikel aus diesem Bereich zu überarbeiten und inhaltlich auf das Niveau einer Hausarbeit, aber allgemein verständlich für die Leser, zu bringen. Im Moment habe ich folgende Artikel im Blick:Benutzer:Lapp/E Justice Wenn Du weitere Ideen hast, welche Artikel zu verbessern oder gegebenenfalls erst zu erstellen sind, tragt dies gern in die Liste ein. Auch für sonstige Anregungen bin ich offen. Wir können auch mal telefonieren [maskiert] --Lapp (Diskussion) 10:19, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Cool! Ich bin da nicht im Thema leider... Vielleicht magst du mal Martin Schafhausen über Twitter fragen? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:38, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Mit Martin bin ich in Kontakt, da wir im Ausschuss elektronischer Rechtsverkehr des DAV sind, Danke für den Hinweis. --Lapp (Diskussion) 09:27, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Grafiken in Population (Anthropologie)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, unabhängig von der Sache wüsste ich gern, warum du in dieser Diskussion schreibst: „Deshalb müssen wir sie leider aus dem Artikel entfernen.“? Wer ist „wir“? Nichts für ungut, aber das erscheint mir ausgesprochen seltsam. --Fährtenleser (Diskussion) 07:29, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Fährtenleser, danke für deine Nachricht. Mit "wir" meine ich schlicht uns als Wikipedia-Community. Wir Wikipedianer müssen sicherstellen, dass alle Artikelinhalte stets unseren Ansprüchen entsprechen, so gut das eben möglich ist. Beantwortet das deine Frage? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:51, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hmmm, du nimmst also an, dass die Community (zu der auch ich gehöre) unisono der Meinung ist, dass die Grafiken leider aus dem Artikel entfernt werden müssen? Mir würde nicht im Traum einfallen, in solch einem konkreten Fall für die gesamte Community zu sprechen! Es gibt eine große Schnittmenge und natürlich anerkenne ich die Ansprüche an die Qualität der Wikipedia. Aber wenn ich etwas finde, das nach meiner Meinung nicht korrekt ist, dann würde ich den anderen niemals suggerieren, dass ich außer für mich noch für jemand anderen spreche bzw., da ich mindestens einen (tatsächlich wohl immer etliche) Benutzer damit ausgrenzen würde. … Ich mehme mir als Älterer mal heraus, dass ich das mal so frei sagen darf. Danke für dein Verständnis. --Fährtenleser (Diskussion) 16:49, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich glaube, ich kann sehr wohl für die ganze Community sprechen, dass Inhalte in Artikeln bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, deswegen haben wir ja Grundprinzipien und eine allgemeine Belegpflicht. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:53, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Sorry, aber deine Argumente sind zwar allgemein richtig, treffen aber im konkreten Fall sicher nicht zu: Mit der Aussage „Deshalb müssen wir sie leider aus dem Artikel entfernen“ machst du einen Absolutheitsanspruch geltend, den du nicht hast. Wäre das richtig, hätte dir niemand widersprchen dürfen, denn schließlich „müssen wir das ja entfernen“! Die Wiki-Community besteht aus fehlbaren Menschen – und dazu gehörst auch du … Willst du das wirklich weiter diskutieren? --Fährtenleser (Diskussion) 17:00, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich entnehme meiner Aussage keinen "Absolutheitsanspruch", sondern eine Meinungskundgabe. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:12, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Kann eine Community eine einheitliche Meinung haben? --Fährtenleser (Diskussion) 19:07, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das Wort "Meinungskundgabe" ist so gemeint, dass ich mit dem von dir zitierten Satz meine Meinung kundgetan habe. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:14, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher! Dann schreibe doch demnächst besser „ich“ statt „wir“. Oder im konkreten Fall wäre „Deshalb denke ich, sollten sie aus dem Artikel entfernt werden“ der Community gegenüber demütiger und mir gegenüber respektvoller gewesen … Meine Meinung. Gute Nacht! --Fährtenleser (Diskussion) 22:06, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bearbeitungs-Konflikt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom, ja, ich hätte den In-Use-Baustein setzen sollen, als ich nach meiner Sichtung anfing, den Artikel zu überarbeiten. In der Regel lasse ich solche Änderungen nicht einfach stehen, sondern gehe meist direkt im Anschluss daran, einen neuen Stand in gemäßigter Form einzuarbeiten (und unbegründet Entferntes wieder hereinzunehmen). Nur zur Info. Grüße --BlankeVla (Diskussion) 13:34, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @BlankeVla, meine letzte Überarbeitung des Artikels findest du hier. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:34, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Die Open-Content-Strategie des Belvedere. Ein virtueller Besuch im Research Center des Bundesmuseums.

Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Editing news 2023 #1[Quelltext bearbeiten]

In einer anderen Sprache lesenAbonnenten dieses mehrsprachigen Rundschreibens

In diesem Rundschreiben wird über zwei wesentliche Entwicklungen der Arbeitsgruppe Bearbeitung berichtet:

  1. Die Arbeitsgruppe Bearbeitung wird das Hinzufügen von Neuerungen zum Diskussionsseitenprojekt abschließen und zum Einsatz bringen.
  2. Sie fängt das neue Projekt Änderungsprüfung an.

Diskussionsseitenprojekt

Bildschirmfoto zeigt die Änderungen in der Gestaltung der Diskussionsseite, die derzeit als Probeversion in allen Wikimediawikis zur Verfügung stehen. Diese technischen Ergänzungen beinhalten Informationen zu der Anzahl der Diskussionsteilnehmer und Erläuterungen innerhalb jeder Diskussion.
Einige der bevorstehenden Änderungen

Die Arbeitsgruppe Bearbeitung ist fast mit der ersten Phase des Diskussionsseitenprojektes abgeschlossen. Fast alle der technischen Ergänzungen sind jetzt im Beta Feature für Diskussions-Werkzeuge verfügbar.

Es werden Informationen zur Diskussionsdynamik dargestellt, wie zum Beispiel wann der letzte Beitrag verfasst wurde. Bald wird es eine neue „Abschnitt hinzufügen“ Schaltfläche geben. Es wird möglich sein, diese Entwicklungen in den Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion abzuschalten. Bitte teile der Arbeitsgruppe Deine Meinung mit.

Tagesquote Fertigstellung von Bearbeitungen aufgeschlüsselt nach Versuchsgruppe: DiscussionTools (Versuchsgruppe) und MobileFrontend Einblendung (Kontrollgruppe)

Ein A/B-Test für Diskussions-Werkzeuge auf der Seite für mobile Endgeräte wurde durchgeführt. Bearbeiter waren erfolgreicher mit Diskussions-Werkzeuge. Die AG Bearbeitung schaltet diese technischen Ergänzungen für alle Bearbeiter, die ein mobiles Endgerät benutzen, frei.

Neues Projekt: Änderungsprüfung

Die Arbeitsgruppe Bearbeitung fängt ein Projekt zur Unterstützung neuer Wikipediaautoren an. Es soll Menschen bei der Feststellung gewisser Probleme unterstützen, bevor sie auf „Änderungen veröffentlichen“ klicken. Das erste Werkzeug wird Leute ermutigen, Einzelnachweise zu liefern wenn sie neue Inhalte hinzufügen. Bitte beobachte diese Seite für weitere Informationen. Um mehr zu erfahren kannst Du am 2023-03-03 an einer Telefonkonferenz teilnehmen.

Whatamidoing (WMF) (Diskussion) 00:17, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Wikimedians for Sustainable Development - February 2023 Newsletter[Quelltext bearbeiten]

This is our twentyfourth newsletter, covering February 2023. This issue has news related to SDGs 2, 3, 7, 10, 11, 13, 14, 15 and 16.

Meetings

Activities

News

Resources

Research

New Wikidata properties

Wikidata query examples

Featured articles

This message was sent with Global message delivery by Ainali (talk) 19:57, 1. Mär. 2023 (CET)ContributeManage subscriptionBeantworten

Fritz Wurlitzer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukas, nachdem ich zu der Auffassung gelangt bin, dass Fritz Wurlitzer aufgrund seiner Verdienste um den Klarinettenbau wenigstens einen kleinen Artikel in WP verdient hätte, habe ich ihn kurzerhand verfasst. Fritz Wurlitzer, vielleicht interessiert er dich. Freudliche Grüße -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   17:04, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Gisbert K, danke dir. Hast du einen Beleg für die Aussage "bedeutend" im ersten Satz? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:09, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Siehe die neue Fußnote 1 ! -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   20:23, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Gnom
Hallo Lukas, das Foto in dem Artikel habe ich von Gudrun Wurlitzer (Enkelin). Sie hat es kürzlich in irgendeiner Kiste entdeckt, weiß aber nicht, wer es gemacht hat. Der Urheber ist also unbekannt. Was tun? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   08:41, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Gisbert K, erstmal: Warum ist das Foto so seltsam bearbeitet? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:20, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Gnom
Ich habe jetzt das Originalbild hochgeladen. Besser? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   11:00, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ja, wir müssen hier unseren dokumentarischen Anspruch erfüllen. Bitte vermeide auch die Nutzung von "frameless" und von Pixel-Angaben, das macht die Wikipedia zum Beispiel auf dem Handy nämlich unbenutzbar. Stattdessen kannst du in so einem Fall den Befehl "hochkant" nutzen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 11:32, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Gnom
In Ordnung. Bleibt aber die Frage, ob ich das Foto nicht wieder löschen lassen muss, weil ja niemand bekannt ist, der die von Wikimedia geforderte Lizenz (Freigabe) erteilen könnte. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   12:15, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Die Frage ist, ob Gudrun Wurlitzer uns gegenüber per E-Mail bestätigen kann, dass sie (bzw. die Familie) Inhaberin der Rechte an dem Foto ist, also dass sie versichert, dass der oder die Fotograf/in (wer auch immer es damals war) der Familie seinerzeit die umfassenden Rechte an dem Foto eingeräumt hat. Dann kann sie es jetzt CC-lizenzieren. Gern helfe ich dir in diesem Fall bei der Formulierung. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:23, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Gnom
Könnte der Freigabetext so lauten:?
"Als Enkelin von Fritz Wurlitzer erkläre ich, dass das nachstehend beschriebene Foto von Fritz Wurlitzer von einem inzwischen verstorbenen Mitarbeiter aufgenommen wurde, der es Fritz Wurlitzer schenkte. Ich fand es in seinem Nachlass und sehe mich als Inhaberin der Nutzungsrechte an.
Das Foto wurde von dem Benutzer Gisbert K hochgeladen und befindet sich hier:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fritz_Wurlitzer.jpg
Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass das Foto unter der freien Lizenz
"Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0" , dargestellt unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
veröffentlicht wird.
Gudrun Wurlitzer"
Allerdings weiß ich nicht, ob Gudrun W. den Text unterschreiben würde. Das werde ich klären, sobald der genaue Wortlaut feststeht. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:59, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Lieber @Gisbert K, es wäre gut, wenn die Freigabetexte sich immer möglichst eng an den entsprechenden Vorlagen orientieren, sonst macht das Freigabe-Team möglicherweise Probleme. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:31, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Gnom
Es geht hier vor allem um die ersten beiden Sätze. Der dann folgenden Text stammt, wahrscheinlich nach eingeholter Beratung, von dem Chef der Fa. Silverstein, der nicht bereit war, den Vorlagentext zu unterschreiben, den ich selbst auch für die Rechtsinhaber eher abschreckend finde. Dieser knappe aber ausreichende Text wurde von den Supportmitarbeitern von Wikimedia ohne Anstände akzeptiert. Seitdem verwende ich ihn standardmäßig und stelle weniger Widerstand und Rückfragen bei den Fotografen oder sonstigen Rechtsinhabern fest als zuvor. Er läuft, wie gesagt, beim Support glatt durch.
Nochmals: Was sagst du zu den ersten beiden Sätzen? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   09:45, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich verstehe. Dann hast du aber das Risiko, dass die Betroffenen nicht verstehen, was sie da unterschreiben. Viele denken nämlich, sie erteilen eine Freigabe "für Wikipedia". Das ist eben nicht der Fall... --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:47, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Sollen sie es doch denken! Umso eher bekomme ich die Freigabe. Maßgebend ist, was sie unterschreiben. In der von ihnen angegebenen Quelle ist der Kerninhalt der Lizenz kurz dargestellt, außerdem findet sich dort ein Link zu dem vollständigen Text der Lizenz. Wenn sie ihn nicht gelesen haben sollten, ist das ihre Sache.
Nochmals: was ist mit den ersten beiden Sätzen. Akzeptiert der Support Gertud W. als Nutzungberechtigte, die auch die Lizenz erteilen kann? Oder soll ich vorher dort nachfragen? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   10:02, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Lieber @Gisbert K, das ist die falsche Denkweise. Wir haben einen Ruf zu verlieren. Am Schluss erteilt uns niemand mehr eine Freigabe, wenn es zum Beispiel in der Presse heißt, dass Wikipedia sich Bildfreigaben "erschleicht". Ich möchte dich hier gern unterstützen, aber wir müssen dann schon ein gemeinsames Grundverständnis haben. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:05, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Unabhängig von dem eigentlichen Freigabetext: angesichts dessen, dass der Fotograf bzw. seine Erben unbekannt sind, kann niemand eine Freigabe erklären, siehe hier: Benutzer_Diskussion:Reinhard_Kraasch#Frage_von_Benutzer:Gisbert_K -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   16:51, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wikimedians for Sustainable Development - March 2023 Newsletter[Quelltext bearbeiten]

This is our twentyfifth newsletter, covering March 2023. This issue has news related to SDGs 3, 5, 10, 13, 15 and 16.

Meetings

Activities

News

New Wikidata properties

Featured content

This message was sent with Global message delivery by Ainali (talk) 09:42, 1. Apr. 2023 (CEST)ContributeManage subscriptionBeantworten

Growth team newsletter #25[Quelltext bearbeiten]

15:10, 1. Apr. 2023 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/MVNRW_2023-04-17[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Museumsverband Nordrhein-Westfalen -
Ein virtueller Besuch im Fachverband.

Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hamburger Kunst im öffentlichen Raum – Einladung zum Mitmachen[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute,

vor ein paar Wochen haben wir in Hamburg ein tolles neues Projekt gestartet. Das Thema ist die Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg.

Analog zu den Denkmallisten wollen wir für jeden Stadtteil eine Liste der Kunstwerke aufbauen. Ein Anfang ist schon gemacht. Basierend auf einer Liste der Kulturbehörde hat Reinhard Kraasch die Listen für jeden Stadtteil angelegt. Diese Listen müssen nun mit Koordinaten und Bildern angereichert und um weitere Objekte ergänzt werden.

Du bist herzlich eingeladen, dieses Projekt aktiv zu unterstützen. Das kann auf vielerlei Weise erfolgen:

  • bestehende Listen verbessern (Koordinaten eintragen, Bilder aus Commons verlinken, wenn vorhanden)
  • bestehende Listen ergänzen mit Informationen aus anderen Quellen (z.B. Kunst@SH oder stadtteilbezogene Quellen)
  • Objekte aus der Liste aufsuchen, fotografieren, die Bilder auf Commons hochladen und in der Liste verlinken

Wie das Bearbeiten der Listen genau funktioniert, ist in dieser Anleitung beschrieben.

Mach mit, so dass die Listen der öffentlichen Kunstwerke in den Hamburger Stadtteilen alsbald so vollständig wie möglich sind.

Wenn du Fragen hast, melde dich bei mir oder komme mal donnerstags bei unserem wöchentlichen Treff im Kontor Hamburg, Wincklerstraße 3, vorbei.

--Wikipeter-HH (Diskussion) 15:37, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Leonie Bremer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom!

Die von dir angelegte Seite Leonie Bremer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:52, 12. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Quang Paasch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom!

Die von dir angelegte Seite Quang Paasch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:04, 12. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Quang Paasch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom,

die am 6. März 2021 um 00:26:33 Uhr von Dir angelegte Seite Quang Paasch (Logbuch der Seite Quang Paasch) wurde soeben um 10:39:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Quang Paasch löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/6._April_2023#Quang_Paasch_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:40, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wikimedians for Sustainable Development - April 2023 Newsletter[Quelltext bearbeiten]

This is our twenty-sixth newsletter, covering April 2023. This issue has news related to SDGs 2, 4, 5, 6, 11, 13, 14, 15 and 16.

Meetings

Activities

News

Research

New Wikidata properties

Featured content

This message was sent with Global message delivery by Ainali (talk) 21:31, 2. Mai 2023 (CEST)ContributeManage subscriptionBeantworten

Einladung zum Stammtisch am 12. Mai 2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gnom/Archiv/10,

am

Freitag, den 12. Mai 2023

findet der nächste Hamburger Stammtisch in der Factory Hasselbrook statt. Der Tisch ist ab 18:00 Uhr reserviert, die Anschrift ist Hasselbrookstraße 172 – direkt bei der S-Bahn-Station. Um Anmeldung wird gebeten.

Hoffentlich bis kommenden Freitag, viele Grüße, --Minderbinder

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Löschung?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lukas, am 17.d. M. habe ich einen Artikel über die Dietz Klarinettenbau GmbH & Co. KG eingestellt, die kleinste der drei Neustädter Manufakturen, aber nicht wesentlich kleiner als die beiden anderen, mit einer Jahresproduktion von ganz grob 100 Klarinetten unterschiedlicher Art (viel mehr machen auch die anderen nicht). Tätig sind die beiden Gesellschafter und 8 fest angestellte Mitarbeiter, die mit großer Leidenschaft ein erstaunlich weitgefächertes Programm herstellen, in einer Qualität , die den anderen keinesfalls nachsteht. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, mir alle drei Betriebe genau anzusehen.

Bereits am 18. stelle ein User, der sich hinter einer IP verbarg, einen Löschantrag, mit der Begründung, der Betrieb sei zu unbedeutend, keine enzyklopädische Relevanz, zu wenig unabhängige externe Quellen . Man kann das so sehen oder auch nicht, falls ja könnte man auch auf die Idee kommen , eine Reihe weiterer Artikel zu löschen, nicht nur über kleinere Klarinettenbauer, sondern auch über nicht so sehr bedeutende Klarinettisten und überhaupt: es gibt z. B. einen User, der jede Woche einen Artikel über irgendeine Dorfkirche schreibt, die er sich angesehen hat, sicher nicht jede Kirche von enzyklopädischer Relevanz.

Welchen Standpunkt würdest du angesichts des Regelwerks von WP als sachkundiger User einnehmen? Würdest du ein Behalten des Artikels, ggf. nach Änderungen, für vertretbar halten?

Freundliche Grüße -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   15:02, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich werde die Löschdiskussion verfolgen! --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:27, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Gisbert K: Ich möchte dir noch dringend raten, in der Löschdiskussion keine Urteile über Nutzer zu fällen, die anderer Meinung sind als du. Das schadet deiner Position. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:22, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Für den Fall, dass du dich irgend einmal in die Diskussion einschaltest: Gegenüber der Ursprungsfassung ( -->> Benutzer:Gisbert_K/Dietz_Klarinettenbau ) habe ich auf Anregung einzelner Nutzer folgendes geändert:
1. Im Abschnitt Geschichte wurden alle irgend wie wertenden Vokabeln entfernt, z. B. "nach langjähriger Tätigkeit in der Herstellung hochwertiger Instrumente"
2. Der Abschnitt Produkte wurde bis auf allgemeine Aussagen gestrichen. Eine Auflistung der einzelnen Modelle gibt es nicht mehr.
3. Die Illustration wurde deutlich zurückgefahren.
4. Die Fußnoten 1 und 2 wurden entfernt.
-- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:35, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Der Artikel hat durch die kontroverse Löschdiskussion eine enorme Aufmersamkeit erfahren, in wenigen Tagen fast 1000 Aufufe. In den letzten 2 Tagen nur noch Stimmen gegen eine Löschung. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   09:37, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ergebnis der LD: Admin hat Artikel in BNR verschoben. Ich soll in der Löschprüfung die Relevanz darstellen. Dazu habe ich einen Entwurf erstellt, den man am Ende meiner Diskussionsseite sehen kann.
@Gnom
Würdest du dir das bitte einmal ansehen und mir sagen, wie jetzt am besten zu verfahren ist? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   08:00, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die LP läuft (Wikipedia:Löschprüfung#Dietz_Klarinettenbau). Entgegen meinen Erwartungen wird auch dort diskutiert. Du kannst dich dort also einklinken.-- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   08:44, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann dir nur erneut empfehlen, ad-hominem-Argumente zu vermeiden und dich dafür zu entschuldigen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:34, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Growth team newsletter #26[Quelltext bearbeiten]

17:14, 29. Mai 2023 (CEST)

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Nur weil es in deinen Interessen- und Kompetenzbereich fällt: Diese Kurier-Diskussion, in der es eigentlich zunächst gar nicht darum ging, hat sich zu einem Austausch über Bildlizenzen inkl. Ansichten zu Vor- und Nachteilen von NC-Lizenzen entwickelt; dies also als einfacher Hinweis, falls du evtl. etwas beitragen möchtest... Gestumblindi 23:22, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! In der englischsprachigen Wikipedia hat die dortige Redaktion Medizin ja tatsächlich einen Themen-Fork gegründet, um Artikel besser bebildern zu können, weil denen selbst Fair Use nicht ausreicht und weil sie offenbar nicht in der Lage sind, die Inhaber der Urheberrechte an medizinischen Abbildungen von Freien Lizenzen zu überzeugen (was ich nie nachvollziehen konnte). Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 11:12, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Museum_Barberini_2023[Quelltext bearbeiten]

GLAM on Tour hybrid
mit dem Museum Barberini.

Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!


Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Gnom[Quelltext bearbeiten]

Für einen Gnom bist du ein Riese. --Karsten Schulze (Diskussion) 08:17, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/FK_2023-09-11[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Friedhofskultur -
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.

Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".

Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten