Benutzer Diskussion:Karl-Heinz Jansen/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hirtentor (Blankenheim)

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Hirtentor (Blankenheim) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:21, 2. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Eintrag ATF

Hallo Papa1234,

du hast auf der Seite Liste_der_Abkürzungen_bei_der_Feuerwehr meinen Eintrag ATF als Abkürzung für Analytische_Task_Force wieder entfernt. Darf ich fragen wie du zu dem Schluss kommst dass dies keine relevante Feuerwehr-Abkürzung ist?

Die ATFs sind Spezialkräfte, die im Gefahrgut-Einsatz vom jeweiligen Einsatzleiter nachalarmiert werden können wenn die örtliche Feuerwehr nicht in der Lage ist herauszufinden um welchen Stoff es sich handelt. Alleine die Tatsache dass 6 von 7 ATFs bei Berufsfeuerwehren angesiedelt sind und von diesen besetzt werden spricht eigentlich für sich, dass es sich hier um eine Feuerwehr-Abkürzung handelt. Solltest du die Abkürzung als weiterhin irrelevant einstufen, so müssen Einträge wie beispielsweise ABC-ErkKw bzw. CBRN ErkW, DMF oder LKW Dekon-P konsequenterweise auch entfernt werden, da es sich hierbei ebenfalls um Einheiten des Bevölkerungsschutzes handelt welche bei Feuerwehren stationiert sind. Zudem befinden sich auf der Seite einige Abkürzungen, die wesentlich weniger mit Feuerwehr zu tun haben als die genannten.

Viele Grüße,

--Christoph Ziehr (Diskussion) 13:48, 4. Jan. 2015 (CET)

ATF ist eine spezifische Abkürzung einer Feuerwehr, aber nicht allgemein üblich. Ggf. mpüsste ein Beleg her. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 16:56, 4. Jan. 2015 (CET)
Das ist schlichtweg falsch. Die ATFs sind Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland, genauer gesagt des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), siehe http://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundAusstattung/CBRNSchutz/TaskForce/taskforce_node.html
Nur weil diese Einrichtung nicht in jeder Dorffeuerwehr bekannt ist, ist sie ab der Führungskräfteebene in ganz Deutschland bekannt (oder sollte es zumindest sein). Grüße, --Christoph Ziehr (Diskussion) 17:04, 4. Jan. 2015 (CET)
Dann trag es meinetwegen wieder ein, obwohl es sich um eine Abkürzung des KatS handelt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:23, 4. Jan. 2015 (CET)
Schon wieder falsch. Katastrophenschutz ist Ländersache, Zivilschutz (um was es sich in diesem Fall handelt) Sache des Bundes (auch wenn es im Endeffekt auf das Gleiche hinausläuft, nämlich Aufgrund einer Anforderung eine Tätigkeit im Rahmen der Amtshilfe. Mir persönlich ist es völlig egal ob die Abkürzung da in der Liste steht oder nicht, aber wie ich im Eingangsbeitrag schrieb müssen dann konsequenterweise auch die anderen Abkürzungen aus dem Zivilschutz wie ABC-ErkKw bzw. CBRN ErkW, DMF oder LKW Dekon-P verschwinden um eine konsistente Liste zu ergeben. Ebenso aus dem Bereich des Rettungsdienstes und THW, und die DIN dann sowieso. Grüße, --Christoph Ziehr (Diskussion) 17:40, 4. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Adminwiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Ablehnung von Schiedsgerichtsanfragen trotz Zuständigkeit
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2015, WikiCup 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erweiterung der Sichterrechte
Kurier – linke Spalte: Entscheidungsfindungen, Verlust: 14,5 Prozent Aktive seit Ende 2012, Happy Public Domain Day!, 2015 gestartet
Kurier – rechte Spalte: Süddeutschland-Treffen sucht Austragungsort!, Statistik: Admins und Adminkandidaturen 2014, Oscar-Marathon 2015, Gemeinfrei zum 1.1.2015, 8,2 Millionen Euro, 55 Millionen Dollar
GiftBot (Diskussion) 00:52, 5. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Umfragen: Einführung von Bildzitaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, cool URIs don't change
Kurier – linke Spalte: Geschafft: Die ersten 100 Artikel für Kinder im „Klexikon“, Bitte recht freundlich!
Kurier – rechte Spalte: Livestream vom Guide-Camp 2, OWL-Bild des Jahres 2014, Kreuzberger Nächte: aber dann, aber dann, Livestream 8. Wikipedianischer Salon, Zum Stand von Flow
GiftBot (Diskussion) 00:50, 12. Jan. 2015 (CET)

Doppelhaus

Hallo Papa1234! Ist Dir bei Bozener Straße 2b (Mönchengladbach) ein Edit-Unfall unterlaufen? Der Artikel enthielr wohl den kompletten Text von Bozener Straße 2 (Mönchengladbach). Ich habe die untere Hälfte entfernt. Kannst Du mal nachsehen, ob der Text jetzt korrekt ist? Vielen Dank und viele Grüße --Asdert (Diskussion) 09:43, 14. Jan. 2015 (CET)

Peter Borsdorff / Running for Kids

Hallo Karl-Heinz, ich hatte auch schon überlegt, nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes einen Artikel über Peter Borsdorff anzulegen, aber du warst schneller. Ich habe den Artikel jetzt ausgebaut, sortiert und mit Einzelnachweisen versehen. Du hast parallel einen Artikel zur Initiative Running for Kids angelegt. Da Borsdorff und seine Spendensammlung aber praktisch dasselbe sind, erscheint mir dieser separate Artikel überflüssig. Bei Running for Kids steht nicht mehr drin als beim Personenartikel. Daher würde ich vorschlagen, den RfK-Artikel zu löschen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 00:08, 17. Jan. 2015 (CET)

Dann mach mal. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:13, 17. Jan. 2015 (CET)
Running for Kids ist gelöscht. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:06, 17. Jan. 2015 (CET)
Alles klar, das ging ja schnell. Danke für dein Verständnis. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 01:31, 18. Jan. 2015 (CET)

Jetzt frag' ich Dich und such' nicht länger (Einzelnachweise)

Hallo Papa1234, ich komm' mir vor wie 'ne Fünfjährige. Echt! Ich krieg' das mit den Einzelnachweisen nicht hin - bzw. ich krieg' sie nicht zu sehen; sie werden nicht angezeigt, so dass ich sie bearbeiten könnte. Und was immer ich finde, bringt mich nicht weiter. Ich benutze den Firefox 34.0.5. Gibt's einen übersichtlichen Tipp zur Lösung dieses Problems...? Lieben Sonntagsgruß von Angela Huster (Diskussion) 14:59, 18. Jan. 2015 (CET)

Hallo Angela, wenn du einen Einzelnachweis einfügst, dann muss du das hinter dem Begriff oder dem Satz mit <ref>Bezugsangabe</ref> einsetzen. Wichtig ist aber dann, dass du am Ende des Artikels, vor den Weblinks (sofern vorhanden], noch == Einzelnachweise == <references /> einfügst. Erst dann kann man den Einzelnachweis sehen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:30, 18. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Meinungsbilder: Präzisierung von WP:Belege
Umfragen: Förderung von Wikipedia-Großprojekten
Wettbewerbe: Fotowettbewerb: Bild des Jahres aus Ostwestfalen-Lippe 2014
Sonstiges: Anmelden zum 3. Workshop: Weiterentwicklung Förderung
Kurier – linke Spalte: Freude schöner Erasmuspreis!, Umbenennungszwang für weniger „prominente“ Accounts, Der alljährliche Wikipedia-Dschungel, Die geschlechtergerechte Echokammer
Kurier – rechte Spalte: Viel Geld für Wikipedia-Projekte! Ist das richtig? Läuft das gut?, Neue Fußballwette zur Frauen-WM, Die WMF bannt jetzt auch global, Wikipedia in Whitehall, Wie geht es weiter mit der Förderung?, Und auch beim WikiCup sind noch Startplätze frei, Countdown läuft: Noch fünf Tage im Miniaturenwettbewerb, Superschutz/Superprotect ist Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Unwort des Jahres 2014: heute abstimmen
GiftBot (Diskussion) 00:50, 19. Jan. 2015 (CET)

Ein Lebenszeichen von mir!

Hallo Karl-Heinz!

Suche immer noch mir liegende Artikel, aber leider noch vergebens. Ich wollte hiermit auch den Hinweis geben, dass ich noch aktiv suche und arbeite. Vielleicht findet sich demnächst einen Goldesel. Mir geht es den Umständen entsprechend noch gut. Das war es! Es grüßt dich Manfred aus dem winterlich gewordenen Thüringen.--Dr. Graf (Diskussion) 15:52, 20. Jan. 2015 (CET)

Hallo Manfred, freut mich, von dir wieder was zu hören. Hättest du dich nicht gemeldet, hätte ich nächste Woche angerufen. Freut mich auch, dass es dir gut geht. Nach der Wintererkältung geht es mir auch wieder gut. Such dir mal was aus, was dir Spaß macht. Ich bin z.Zt. dabei, die Denkmalliste von Mönchengladbach in einzelne Artikel zu zerpflücken. Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach (Denkmäler A–C). Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:09, 20. Jan. 2015 (CET)

Bitte um eine Baustelle

Guten Tag Karl-Heinz!

  • Die Baustelle heißt: Die Liebsburg in Liebsdorf (Weida). Schauen wir einmal, ob ich das so richtig gesucht und gefunden habe.
  • Noch eine Bitte! In der Liste Burgen und Schlösser in Thüringen ist unter Eisenach Nr. 15 das Schloss Boyneburgk rot dargeboten. Vieles zum Schloss und der entsprechenden Familie ist unter Stedtefeld , das gleich anschließend folgt, beschrieben. Wie können wir das ändern?
  • Das ist nun das Ergebnis tagelanger Arbeit! Gruß! Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 11:02, 24. Jan. 2015 (CET)
Hallo Manfred, die neue Baustelle: Benutzer:Dr. Graf/Liebsburg. Schloss Boyneburgk gibt es jetzt auch. Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:15, 24. Jan. 2015 (CET)

Bitte um weitere Baustelle

Hallo Karl-Heinz!

Hier die neue Baustelle: Benutzer:Dr. Graf/Friederikenschlösschen (Bad Langensalza). Rondel Oppershausen ist verlinkt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:47, 24. Jan. 2015 (CET)

Weiter in Text

Hallo Karl-Heinz!

Guten Abend Manfred, Benutzer:Dr. Graf/Schloss Schwarzbach ist die neue Baustelle. Dann lass das Schlösschen am Peterhof. Vielleicht hat ein anderer Wikipedianer ja nähere Infos. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:39, 24. Jan. 2015 (CET)

Koordinaten vom Schloss Schwarzbach

Hallo Karl-Heinz! Die Koordinaten von der Gemeinde Schwarzbach verwenden. Die jetzigen befinden sich in der östlich liegenden Gemeinde Lederhose! Gruß! Manfred.--Dr. Graf (Diskussion) 16:38, 25. Jan. 2015 (CET)

Hallo Manfred, habs berichtigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:06, 25. Jan. 2015 (CET)

Habe noch einen Wunsch!

Hallo Karl-Heinz! Ich habe aus der Literatur "Thüringer Städte und Städtebünde im Mittelalter" einen Beitrag über die ehemalige Burg Görmar entworfen. Gib mir eine passende Baustelle und bewerte dann den Beitrag kritisch, denn die Burg wird nie beim Namen genannt, nur das Dorf. Man kann sich es nur denken. Schönen Abend wünsche ich. Bis Morgen. Manfred!--Dr. Graf (Diskussion) 17:31, 25. Jan. 2015 (CET)

Dann lass dich nicht aufhalten: Benutzer:Dr. Graf/Burg Görmar. Euch auch einen schönen Abend. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:46, 25. Jan. 2015 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Bürokratenwiederwahlen: APPER, Inkowik, Merlissimo
Umfragen: Systemweite Edit-Überwachung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verifizierte Benutzer
Kurier – linke Spalte: Ein (ab)stimmungsvoller Rückblick auf den Jahreswechsel 2014/2015, Schweizer Kleinmeister der Sammlung Gugelmann
Kurier – rechte Spalte: „Profit!“ ruft die Eule, Happy Magnus Manske Day, Werbung: Das Support-Team sucht Support, Eins aus 981, US-Amerikaner und Amerikaner, Mit Random House zur Buchmesse, Wikimania 2016 in Esino Lario
GiftBot (Diskussion) 00:50, 26. Jan. 2015 (CET)

Noch eine Baustelle

Ich grüße dich Karl-Heinz! Ich benötige die letzte Baustelle für die verschwundene Burg Sommerstein in Niederdorla im Unstrut-Hainich-Kreis. Danke und muss wieder Arbeit suchen. Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 10:10, 26. Jan. 2015 (CET)

Guten Morgen Manfred, die neue Baustelle: Benutzer:Dr. Graf/Sommerstein (Niederdorla). Viel Erfolg beim suchen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:33, 26. Jan. 2015 (CET)

Zur Abstimmung der weiteren Arbeit!

Hallo Karl-Heinz! Zur Fortführung meiner Tätigkeit habe ich in meinen Büchern Anschlussarbeiten gefunden. Leider kann ich dich nicht um Baustellen bitten, weil ich nur ergänzen kann. Das macht noch mehr Arbeit und meine Frage ist an dich, wie kannst du diese Ergänzungen überwachen und eventuell ergänzen. Wenn wir uns abgestimmt haben, kann ich beginnen. Mit Gruß! Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 09:21, 27. Jan. 2015 (CET)

Hallo Manfred, ich kann deine Benutzerbeiträge sehen und event. eingreifen, Meistens aber abends. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:33, 27. Jan. 2015 (CET)
Gut so, aber bevor ich beginne, bitte ich um eine Baustelle für das Schlösschen am Peterhof in Mühlhausen. Ich habe was Nachweisbares gefunden. Danke dir! Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 13:59, 27. Jan. 2015 (CET)
Ok, hier die Baustelle: Benutzer:Dr. Graf/Schlösschen am Peterhof. Viel Spaß. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:07, 27. Jan. 2015 (CET)

Schlösschen am Peterhof

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Schlösschen am Peterhof wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:38, 28. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vorschlag zu Heinrichsruh bei Schleiz!

Hallo Karl-Heinz! Heinrichsruh (Schleiz) ist meiner Ansicht nach ausreichend belegt und richtig dargestellt. Ich war 4 Jahre Direktor des ehemaligen VEG (Kammergut) Schleiz und habe 6 Jahre in Schleiz gelebt. Die Grundstücke in Heinrichsruh und die des Gutes waren benachbart und ich kannte alles ganz gut. Der Heinrichsruher Park ist identisch und unvollständig dargelegt. Also, Heinrichsruher Park könnte gelöscht werden. Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 10:36, 29. Jan. 2015 (CET)

Guten Morgen Manfred, ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 11:51, 29. Jan. 2015 (CET)

Bitte um Baustelle ehemaliges Lustschloss in der Zitadelle Falkenburg in Weimar

Guten Morgen Karl-Heinz! Mit dieser Baustelle Falkenburg muss ich schon wieder einen Abschnitt beenden und neue Arbeit suchen. Gruß! Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 09:37, 30. Jan. 2015 (CET)

Guten Morgen Manfred, Benutzer:Dr. Graf/Falkenburg (Weimar). Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:38, 30. Jan. 2015 (CET)

Bitte um eine Baustelle

Hallo Karl-Heinz! Benötige für das Lustschloss und Amtssitz Heusdorf eine Baustelle. Danke und schönen Abend! Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 18:47, 1. Feb. 2015 (CET)

Guten Abend Manfred, aber gerne doch: Benutzer:Dr. Graf/Lustschloss und Amtssitz Heusdorf. Schönen Abend zu euch. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:32, 1. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

De-Admin: Antrag auf Temp-de-Admin Wolfgang Rieger
Umfragen: De-Administrierung bei Inaktivität
Kurier – linke Spalte: Kommentar zu De Gruyter: That’s the Way the Wikiworld goes
Kurier – rechte Spalte: Wer knackt die 300?, 9. Salon in Wuppertal, Ein Aufwärtstrend bei den Neuanlagen?, Gibt es die deutschsprachige Wikipedia?, Wikimania-Stipendien, Wikipedia goes Filmfestival!
GiftBot (Diskussion) 00:49, 2. Feb. 2015 (CET)

Noch zwei Baustellen

Hallo Karl-Heinz! Bitte um die Baustellen Jagdschloss Oberhof und Lustschloss Oepfershausen. Danke dir! Manfred --Dr. Graf (Diskussion) 13:45, 2. Feb. 2015 (CET)

Guten Abend Manfred, hier die beiden gewünschten Baustellen: Benutzer:Dr. Graf/Jagdschloss Oberhof und Benutzer:Dr. Graf/Lustschloss Oepfershausen. Schönen Abend --Karl-Heinz (Diskussion) 20:45, 2. Feb. 2015 (CET)

Vielleicht die letzte Baustelle!

Hallo Karl-Heinz! Ich bitte für die ehemalige Orangerie und das ehemalige Gestüt im Ortsteil Cumbach der Stadt Rudolstadt eine Baustelle! Danke! Manfred --Dr. Graf (Diskussion) 14:46, 3. Feb. 2015 (CET)

Hallo Manfred, nun geb nicht auf. Die Baustelle: Benutzer:Dr. Graf/Orangerie Cumbach. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:17, 3. Feb. 2015 (CET)

Jetzt mal ganz im Ernst..

Wenn ich auf den Link klicke, den Du nun zum zweiten mal in Kempfenbrunn reinrevertiert hast, steht da "Server nicht gefunden". Was soll das denn? Gruß, --95.89.53.180 10:46, 6. Feb. 2015 (CET)

Sorry. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:51, 6. Feb. 2015 (CET)

Lustschloss und Amtssitz Heusdorf

In dem Artikel ist Euch beiden scheinbar was durcheinander geraten. Bitte auch die Artikel Heusdorf, Amt Heusdorf, Kloster Heusdorf und Schloss Apolda beachten. Danke! --Dk0704 (Diskussion) 20:05, 2. Feb. 2015 (CET)

Manfred, das ist Arbeit für dich. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:47, 2. Feb. 2015 (CET)
Hallo! Ich kann das von mir verursachte mögliche Durcheinander nicht finden. In der von mir angegebenen Literatur für das Thema sah ich das so, wie dargestellt. Ich wäre dir dankbar, wenn du den Knoten lösen könntest. Mit Gruß!--Dr. Graf (Diskussion) 09:54, 3. Feb. 2015 (CET)
Hallo ihr Mitstreiter! Wieder wie bei Fronderode, Großwechsungen und Schern habe ich mich richtig verhalten. Immer das Eingreifen in Artikel. dessen Literatur man wohl nicht selbst besitzt. In Cumbach geht der Ur-Autor vom Gestüt und der Orangerie aus, das Schloss erwähnt er so nebenbei. In Heusdorf ist es ähnlich! Karl-Heinz versteht die Änderungen geschickter zu lösen. Mit Gruß! Manfred --Dr. Graf (Diskussion) 16:20, 6. Feb. 2015 (CET)
Zu Schloss Cumbach: Heiko Laß erwähnt das Schloss, die Webseite der Stadt auch, deshalb war dies entsprechend mit zu erwähnen. Laß ist halt oft nicht die einzige Quelle und es ist die Natur der Wikipedia, dass mehrere Autoren ihr Wissen zu einer Sache hier mit einfließen lassen. Deshalb ist der Hinweis, Immer das Eingreifen in Artikel bei allem Respekt etwas fehlgeleitet; viele Dr-Graf-Artikel sind dadurch auch bzw. erst zu wahren Perlen geworden. Aber die inhaltlichen Widersprüche im Artikel Lustschloss und Amtssitz Heusdorf sind dadurch leider nicht aufgeklärt. Solche Hinweise sind ja auch nicht böse gemeint. --Dk0704 (Diskussion) 20:30, 7. Feb. 2015 (CET)
Ich muss zu der Thematik passen, da mir a) die Ortskenntnis und b) die Literatur fehlt. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:16, 8. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Adminwiederwahlen: Wahrerwattwurm
Meinungsbilder: Erweiterung der Sichterrechte
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Signifikante Mitgliederzahl
Kurier – linke Spalte: Ein Fotowettbewerb der Besinnlichkeit, The winner is: Wikipedia!, Fortschritte beim automatischen Schreiben, Beginn einer Freundschaft?
Kurier – rechte Spalte: Jetzt Testen: Globale Benutzerseite, Tippfehler und andere Korrekturen, Stipendien für die Wikimania 2015, Neue alte Ombudspersonen, Gewinner Fotowettbewerb Foto aus OWL
GiftBot (Diskussion) 00:48, 9. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: DaB., J budissin
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: SUL-Finalisierung steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Wikimania-Stipendien: Bewerbungsfrist läuft am Montagabend ab!, WMDE sollte schon immer mal …, Der Winter-Wartungsbausteinwettbewerb 2015 startet, Liquid Threads und Flow auf Slashdot, Drei Bürokraten wiedergewählt, Wieder Platz 3
GiftBot (Diskussion) 00:47, 16. Feb. 2015 (CET)

Liste der Baudenkmäler in Korschenbroich

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Liste der Baudenkmäler in Korschenbroich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:49, 18. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Problem mit Deiner Datei (21.02.2015)

Hallo Papa1234,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Adenauer.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Urheber, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Papa1234) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Urheberin ist Frau Tiemann. Freigabe durch die Erben notwendig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 21. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Oversightwahl: Nolispanmo
Schreibwettbewerb: Juroren
Umfragen: Neue Benutzergruppe
Kurier – linke Spalte: Wiki-PR: Ein Ex-Professor auf Abwegen, Wiki Loves Monuments 2015 startet mit Kickoff in Wiesbaden
Kurier – rechte Spalte: Die Münchner im Gasteig, Wissenschaftsbilderwettbewerb, Oscar-Endspurt, Deutschlands schönste Frau schon schön gelöscht, Tech on Tour, WMDE: Update des Jahresplans 2015, POTY 2014: eins aus 54, Blakey-Karten auf Commons gelöscht
GiftBot (Diskussion) 00:48, 23. Feb. 2015 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Adminkandidaten: Zulu55
Meinungsbilder: cool URIs don't change
Umfragen: Königin von Wikimedia Deutschland
Kurier – linke Spalte: Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …, Rodeln in Altenberg (Teil 1)
Kurier – rechte Spalte: Königin von Wikimedia Deutschland, Crowdfunding für indisches Biodiversitäts-Fotoprojekt, Von Höhlenfreunden und Freizeitjunkies, Literaturstipendium bekommt Zuwachs: C.H.Beck, Community-Konsultation der WMF, Danke-Bot listet Top Ten
GiftBot (Diskussion) 08:29, 2. Mär. 2015 (CET)

Seite löschen: KinderundJugendmedien.de

Hallo Papa1234,

ich hatte damals als Neu-Wikianer eine Seite angelegt, "KinderundJugendmedien.de". Die wurde auch recht schnell gelöscht, aufgrund diverser Gründe. Ich würde nun gerne mal meinen Account bereinigen - kannst Du dafür die Seite löschen? Vielen Dank für Deine Hilfe! An eigene neue Beiträge werde ich mich demnächst machen. Nietzschenstein23 (Diskussion) 01:05, 8. Mär. 2015 (CET)

Hallo Nietzschenstein23, es gibt eine Seite KinderundJugendmedien. Ich kann keine Seite löschen, da ich kein Administrator bin. Wende dich bitte an einen von denen. Wikipedia:Liste der Administratoren. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 09:48, 8. Mär. 2015 (CET)
Er meint die Seite in seinem ANR. @Nietzschenstein23: Du musst einen Schnelllöschantrag darauf stellen. Füge dafür bitte {{sla|1=nicht mehr benötigte Baustelle}} auf der von dir erstellten Seite ein. --Ali1610 (Diskussion) 12:15, 8. Mär. 2015 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Adminkandidaten: $traight-$hoota
Umfragen: Geographie-Stubs
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept Technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss
Kurier – rechte Spalte: Der 10. Salon ohne Aufzeichnung, Wikimedia-Verein lässt Wikimedia:Woche „pausieren“., Registrierung für Wikimedia Hackathon in Lyon eröffnet, Das Klexikon im Lokal K, Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?, Geschichtsmarkt Dresden 2015, Wikidata beobachten, Mobiles Edititeren von IPs demnächst möglich?, WMDE: Vorstand gefunden
GiftBot (Diskussion) 00:49, 9. Mär. 2015 (CET)

Hallo Karl-Heinz!

Hallo! Ich vermisse Deine Aktivitäten in Schrift und den guten Ratschlägen. Bist Du auch wegen Krankheit außer Gefecht! Wäre schön, von Dir zu hören, dann red ich! Mit Gruß! Manfred --Dr. Graf (Diskussion) 18:33, 10. Mär. 2015 (CET)

Hallo Manfred, ich hatte mich nicht gemeldet, weil ich dachte, dass dich die Erkältung gepackt hat. An mir ist sie Gottseidank vorüber gegangen. Freut mich, dass es dir gut geht. Lass mich wissen, wobei ich dir helfen kann. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) :20:39, 10. Mär. 2015 (CET)
Hallo Karl-Heinz! Erkältet war ich nicht, sondern Wikipedia und meine Hauptkrankheit sind Schuld an dem Schweigen. Ich war schon einmal entschlossen, Wiki einzustellen, als ein Mitstreiter meine und demnach auch unsere Artikel haarsträubend nannte. Später äußerte einer aus Göttengrün, ich wäre ein Spitzel. Da unsere Tochter Kerstin nach den Aktivitäten um Wolf Biermann aus der DDR ausgebürgert wurde, mussten wir einige Jahre unsere Enkeltochter bis zur Überführung erziehen. Ob er das meint. Wir waren nun hier, die anderen dort. Die dann folgenden für mich unförmlichen Änderungen in unseren Texten machte das Maß bei mir voll. Hätten sie in dem Stil von Karl-Heinz stattgefunden = kein Problem. Auf einmal war mein Fleiß weg und der Zweifel wurde bis jetzt stärker. Dies soll ein Versuch sein, wieder in Tritt zu kommen. Habe aber deshalb immer noch keine Vorlagen gefunden. Das zu meiner zeitigen Situation! Manfred!--Dr. Graf (Diskussion) 14:13, 11. Mär. 2015 (CET)
Oha, das sind für mich nun Neuigkeiten. Man soll den Kopf nicht hängen lassen. Ich antworte auf blöde Kommentare nie, denn je mehr man antwortet, um so mehr fühlen sich solche Leute bestätigt. Ich hoffe, dass du wieder den richtigen Tritt findest und hier weitermachst. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:49, 11. Mär. 2015 (CET)

Ina Hagenau

Hallo. Ich habe sie jetzt einfach mal in die Kategorie Geboren im 20. Jahrhundert einsortiert, wenn du nichts dagegen hast? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 12:36, 14. Mär. 2015 (CET)

Ich danke dir. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:56, 14. Mär. 2015 (CET)
Kein Problem. Ich habe es einfach mal vermutet. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 12:59, 14. Mär. 2015 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Meinungsbilder: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Kurier – linke Spalte: Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …
Kurier – rechte Spalte: Commons: 25 Millionen freie Dateien, Wikidata auf der lokalen Beobachtungsliste, Bilder aus Wales um 1950, Freier Zugang bei Palgrave Macmillan, Wikisource-Texte als E-Buch
GiftBot (Diskussion) 00:49, 16. Mär. 2015 (CET)

Dein Zurücksetzen

Bitte setz meine korrigierenden Änderungen am Artikel Friedrich Prym nicht einfach zurück! Alle Änderungen sind durch die verlinkte Quelle der Neuen Deutschen Biographie gedeckt. Frieda Prym war mit Rudolf, und nicht mit Adolf Fick verheiratet. Adolf Ficks Frau stattdessen Emilie, was ich auch in seinem Artikel korrigiert habe. Dass der 1841 geborene Friedrich Prym bereits 1866 einen Enkel gehabt haben soll, macht im Übrigen schon zeitlich keinen Sinn. Der Revert-Button ist schnell gedrückt, ein Absatz viel weniger schnell recherchiert... --Stefffi (Diskussion) 15:35, 16. Mär. 2015 (CET)

Versuch die Liste Klöster und Orden in Thüringen zu vervollständigen

Hallo Karl Heinz! Anbei meine Vorschläge:

Das waren noch Arbeiten, die ich in Thüringen fand. Habe aber viele rote Stellen in den Listen von Sachsen/Anhalt gesehen. Einige Orte kenne ich ausreichend. Wollen wir dann hier weiter arbeiten. Gruß von Manfred!--Dr. Graf (Diskussion) 16:05, 16. Mär. 2015 (CET) verbessernd ergänzt!--Dr. Graf (Diskussion) 16:14, 16. Mär. 2015 (CET) verbessert!--Dr. Graf (Diskussion) 16:17, 16. Mär. 2015 (CET)

Hallo Manfred, dann gehen wir wohl mal nach Sachsen-Anhalt. Ich bin dabei. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:30, 16. Mär. 2015 (CET)

Bitte um die erste Baustelle nach meiner Auszeit!

Hallo Karl-Heinz! Ich will mit der Burg Osterfeld beginnen. Danke! Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 14:25, 17. Mär. 2015 (CET)

Guten Abend Manfred, fein, dass es wieder losgeht. Hier die Baustelle: Benutzer:Dr. Graf/Burg Osterfeld. Schönen Abend zu euch. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:45, 17. Mär. 2015 (CET)
Hallo Karl-Heinz! Der Start verzögert sich etwas. Dies nur zur Information! Manfred--Dr. Graf (Diskussion) 18:38, 18. Mär. 2015 (CET)
Kein Problem, Manfred --Karl-Heinz (Diskussion) 19:15, 18. Mär. 2015 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Kurier – linke Spalte: Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen
Kurier – rechte Spalte: In memoriam Kronf, Die komplexe Ligenpyramide, Was ist das denn für ein Bild?, The Open Well-Tempered Clavier, Zum Spendenbanner
GiftBot (Diskussion) 00:41, 23. Mär. 2015 (CET)

Ausrufer – 14. Woche

Kurier – linke Spalte: Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation stellt neuen Vize-Präsidenten für strategische Partnerschaften ein, China blockiert weniger, Bewerbungsfrist für Hackathon-Stipendien endet am 31.3.2015
GiftBot (Diskussion) 00:40, 30. Mär. 2015 (CEST)

Synagoge Rödingen

Hallo Karl-Heinz. Stelle fest, dass in Artikeln über andere Musseen, über Einkaufsmärkte, Flughäfen und etc. Öffnungstage und -zeiten angegeben sind. Warum also in meinem Artikel über die Synagoge Rödingen streichen? Die Verkehrsanbindung zu streichen muss ich wohl akzeptieren - leider. Kann ich denn hier im Artikel einen Wikilink zu dem Ortsartikel reinsetzten, z. B. unter der Kapitelüberschrift Sonstiges siehe Verkehranbindung. Grüsse --Erky1 (Diskussion) 22:30, 31. Mär. 2015 (CEST)

Hallo Erky1, vom Grundsatz her: wenn etwas falsch ist, muss es durch mehrmaliges "Auftreten" nicht richtig werden.Bitte bedenke eins: Wikipedia ist eine Ebnzyklopädie, also ein Lexikon. Darin sollen nur Fakten zu etwas aufgezeigt werden. Will der Leser mehr wissen, kann er auf die angezeigte Webseite gehen und dort Details, wie Öffnungszeiten etc., erfahren. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:00, 1. Apr. 2015 (CEST)

Philipp Ludwig Ernst Mosebach

Hallo,

ich finde es nett, dass Du hinter mir her räumst und bin da auch mit dem Meisten einverstanden, aber nicht immer. Der Nährwert des Links Pfarrer erschließt sich mir nicht, zumal an anderer Stelle mir ein solcher Link gestrichen wurde. Dass Mosebach auch der Enkel eines Pfarrers war, gehört nicht gestrichen und das finde ich auch nicht lustig. Unter welchen Namen firmierst Du denn? Karl-Heinz oder/und papa1234 oder beides?

Mit österlichen Grüßen --Thorybander (Diskussion) 08:21, 3. Apr. 2015 (CEST)

Ich fimiere unter papa1234 und heiße Karl-Heinz. Den Satz Sein Großvater Bornemann war der Vorgänger des Vaters habe ich gelöscht, weil ein Großvater immer Vorgänger des Vaters ist. Das muss man nicht ausdrücklich so erwähnen. Der Link zum Pfarrer soll nur dem unbedarften Leser erklären, was ein Pfarrer ist. Das weiß nicht jeder. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 08:32, 3. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe mich da undeutlich ausgedrückt, der Großvater ist der Amtsvorgänger. Im Übrigen geht es mir darum, aufzuzeigen, dass Mosebach aus einer sehr angesehenen Familie stammt. Das werde ich dann im nächsten Schritt ändern. --Thorybander (Diskussion) 12:59, 3. Apr. 2015 (CEST)

Trais-Horloff

Hallo,

Wie immer fleißig.

Die Gliederung mit dem Punkt Bergbau überzeugt nicht, wenn hinterher unter == Braunkohle etc == der eigentliche Bergbau behandelt wird. Eigentlich gehört der Torfabbau sachlich überhaupt nicht unter Bergbau. Aber ich weiß auch nicht, worunter man den Torf fassen soll. Nur so finde ich es auch nicht gut. Mit österlichem Gruß --Thorybander (Diskussion) 19:40, 4. Apr. 2015 (CEST)

Wie Artikel gegliedert werden, findest du hier. Vielleicht sollte man das Wort Bergbau durch Torfgewinnung ersetzen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:32, 4. Apr. 2015 (CEST)

Bitte überarbeite deine Artikel!

Deine Artikel enthalten Sätze ohne Verben, sie sind eine Zumutung für die Leser. --62.153.77.66 22:30, 4. Apr. 2015 (CEST)

Dann verbessere die Artikel einfach. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 22:32, 4. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015, „Interessante Tatsache auf Wikipedia“, Zum Stand der Wikimedia Foundation, Schreibwettbewerb – jetzt bist Du dran!, Großprojekte JA! Aber wie und was fördern?, Wikipedia geforkt, Public Domain und CC-0 auf Flickr, Artikelzahl gesunken, Zehnter Wikipedianischer Salon und die Sprache der Männer
GiftBot (Diskussion) 00:49, 6. Apr. 2015 (CEST)

Trais-Horloff

Hallo,

Sicher hast Du den Fußnoten entnommen, dass die Angaben aus dem Standardwerk über die hess. Reformation stammen und sicher weißt Du, dass die Reformation in Teilen der Wetterau erst nach dem 30jährigen Krieg beendet war. Es gibt zwar frühere Nachrichten über die Reformation in Solms-Laubach, aber keine zu Trais-Horloff, wenigstens keine publizierten und andere werde ich nicht benutzen. Deshalb verstehe ich die Aktion nicht. --Thorybander (Diskussion) 19:17, 8. Apr. 2015 (CEST)

Du hast gewonnen. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:27, 8. Apr. 2015 (CEST)

Kaiserstraße 49 (Mönchengladbach)

Da war der Text doppelt (aber nicht 1:1 identisch). Bitte nochmal drüberschauen. --тнояsтеn 21:57, 8. Apr. 2015 (CEST)

Und Websites mit "abgerufen 2012", die nicht mehr online sind, als Quellen für einen neuen Artikel? --тнояsтеn 22:09, 8. Apr. 2015 (CEST)
Danke, ich habs berichtigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 22:14, 8. Apr. 2015 (CEST)

Das mit den Quellen betrifft aber auch die anderen heute angelegten Artikel. Z. B. "Andrea Caspers: Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach. In: moenchengladbach.de". Der Link zielt nicht nach moenchengladbach.de und erreichbar ist die Seite auch nicht. --тнояsтеn 23:12, 8. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Kurier – rechte Spalte: Seitenschutzstufe: Nur Sichter, Juchhu, ein Sandkasten!, Wiki Loves Earth 2015: Status und Infomaterial, „Wikimania“: Fernsehbeitrag über Wikipedia und Wikimedia-Bewegung, Zum zweiten Mal der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
GiftBot (Diskussion) 00:49, 13. Apr. 2015 (CEST)

Sellnrod

hallo,

der Link zu regierungsbezirk ist irreführend, weil im 19. jahrhundert im ghrztm hessen so die ehemaligen kreise genannt wurden, dann aber wieder kreise hießen. der wp-artikel deckt das nicht ab, deshalb habe ich ihn nicht verlinkt. wäre nett, wenn du ihn entfernst.

gruß --Thorybander (Diskussion) 14:04, 16. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Sonstiges: WikiCon 2015: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung auf Benutzerdisks?
Kurier – linke Spalte: Neue Administratoren - wo bleiben sie?, Kultur der Spendenverwendung im vierdimensionalen Raum, SUL-Finalisierung hat begonnen, Bomfordzionös! Die WikiCon 2015 ist unterwegs …, 70 Jahre Kriegsende, weiß WP das auch?, Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014, Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!, Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen, Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …, 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss, Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …
Kurier – rechte Spalte: Publikumspreis: Wasserstandsmeldung, WMF lässt wählen, Porträt von Lila Tretikov in Time, Erik Möller verlässt Wikimedia Foundation
GiftBot (Diskussion) 00:50, 20. Apr. 2015 (CEST)

Brück (Düren)

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Brück (Düren) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:08, 21. Apr. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo hier ist Manfred!

Hallo Karl-Heinz! Ich drücke dir die Daumen! Manfred!

Hallo Manfred, danke für das Daumendrücken. Gruß nach Thüringen. --Karl-Heinz (Diskussion) 09:57, 23. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Adminkandidaten: Jürgen Oetting, Björn Hagemann, Weissbier, Queryzo, Ali1610, Funkruf, Nicola, Siechfred, Achim Raschka, Alraunenstern, HOPflaume, Barnos, Hans Haase, Kritzolina
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Umfragen in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Kurier – rechte Spalte: FFW eingestellt, Sockenpuppen-Wahlkampf
GiftBot (Diskussion) 00:50, 27. Apr. 2015 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (02.05.2015)

Hallo Papa1234,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Uhrenarmbandkalender2012.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Uhrenarmbandkalender2013.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Wirtelstr. mit Germania-Kino.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Papa1234) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 2. Mai 2015 (CEST)

Bahnhof Rheydt-Odenkirchen

Hallo Papa1234,

du hast ja den Artikel zur Bahnsteigüberdachung Odenkirchen angelegt. Ich halte das Lemma nicht für wirklich sinnvoll. Das passt doch eigentlich am besten in einen Bahnhofsartikel. Bahnhof Rheydt-Odenkirchen ist ja auch nur eine WL. Das Sinnvollste wäre doch, deinen Artikel und den Inhalt über den Bahnhof Odenkirchen aus dem Streckenartikel in einem eigenen Bahnhofsartikel zusammenzulegen. Ich könnte das machen. Wärst du damit einverstanden? --Blaufisch123 (Diskussion) 12:06, 1. Mai 2015 (CEST)

Aber gerne. Danke im voraus. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:30, 1. Mai 2015 (CEST)
Ok, dann fang ich mal an. --Blaufisch123 (Diskussion) 22:02, 1. Mai 2015 (CEST)
Es ist jetzt fertig: Bahnhof Rheydt-Odenkirchen. Weil ich mich in NRW überhaupt nicht auskenne, bitte nochmal drüberschauen, ob alles so richtig ist, vielleicht auch jemanden, der sich mit Bahnstrecken und Bahnhöfen dort beschäftigt. --Blaufisch123 (Diskussion) 23:05, 1. Mai 2015 (CEST)
Achso, dein Artikel über die Bahnsteigüberdachung müsste noch gelöscht werden, da wir das ja sonst zweimal haben. --Blaufisch123 (Diskussion) 11:06, 2. Mai 2015 (CEST)
Ein Ausbau des Ausgangsartikels wäre da sicherlich die elegantere Variante gewesen, so hast du nämlich eine URV begangen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:32, 2. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Oversightwahl: Sargoth, Wiederwahl XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Umfragen: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Wiki-Dialog zum Konzept Technische Wünsche und letzte Stationen von Tech on Tour, Your Schiedsgericht Needs You!, Die „Angst“ der Admins vorm Arbeiten
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2015, Wiki Loves Earth sucht die besten Bilder!, WMDE sucht „Projektmanager/in Know-How“, Ein putziger Frühling steht bevor, WMDE sucht Leiter/in Ideenförderung
GiftBot (Diskussion) 00:50, 4. Mai 2015 (CEST)

Wetterauer Bande

Hallo Papa1234, Ich finde gut, dass Du den Artikel angelegt hast. Da die Vogelsberger Bande mit der Wetterauer ganz viele personelle, rechtliche und andere Überschneidungen hat, wäre es m.E. besser, wenn Du den Artikel in Wetterauer und Vogelsberger Bande umbenennst. Dann könnte ich ganz viel ergänzen. Ansonsten gibt es Redundanzprobleme. --Thorybander (Diskussion) 07:51, 8. Mai 2015 (CEST)

Ich habe eine Weiterleitung von der Vogelsberger Bande zur Wetterauer Bande eingerichtet. Reicht das so aus? Sonst benenne ich um. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:34, 8. Mai 2015 (CEST)
Ist so okay. --Thorybander (Diskussion) 14:48, 8. Mai 2015 (CEST)
Es ist doch besser, den Artikel umzubennen, wie ich jetzt beim Entwurf sehe. --Thorybander (Diskussion) 16:51, 8. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Funds Dissemination Committee: Wahl zum FDC
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Kurier – linke Spalte: Wikipedia in der Zentralbibliothek Hamburg, Die NWBib zu Gast im Lokal K, Wiki-Dialog zum Konzept „Technische Wünsche“ und letzte Stationen von „Tech on Tour“
Kurier – rechte Spalte: Board-Wahlzeit beginnt am 17.5., Adminwahlzeit zu Ende, Auf zu neuen Wegen, Auskenner WP, C, WS, WD gesucht, 7 Jahre GV und noch immer Altlasten
GiftBot (Diskussion) 00:49, 11. Mai 2015 (CEST)

Stollenwerk (Konserven)

Was ein enzyklopädischer Eintrag ist und was nicht - dies ist Dir aber schon klar? Dieser Text ist "lausig" und die von mir gelöschten Textteile innerhalb eines Firmenlemmas unenzyklopädisch. Warum stellst Du wieder her? Und dies kommentarlos G. --89.204.137.229 20:43, 12. Mai 2015 (CEST)

Wikipedia:Aachen#Nächstes überregionales Wikipedia-Treffen in Aachen mit Exkursion

Wikipedia:Aachen lädt ein:

Das nächste Wikipedia-Treffen findet statt am 20. Juni 2015 um 14.00 in Aachen-Burtscheid
Über Deine Teilnahme im Rahmen des "Nachbarlichen Austausches" würden wir uns sehr freuen!

Einzelheiten, Ablauf und (geführtes) Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen

Sollte der Thementag Burtscheid auf Dein Interesse stoßen, trage Dich bitte zwecks Planung (für die Führung und die Tischreservierung im Lokal) in die Teilnehmer-Liste auf Wikipedia:Aachen ein und nehme die Seite auf Deine Beobachtungsliste, damit Du jederzeit über eventuelle Änderungen informiert bist. Beste Grüße,

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 12:39, 17. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung, Bestimmungen für die Ersatzwahl von Schiedsrichtern
Kurier – linke Spalte: Warum Kritikabschnitte immer schadlos zu löschen sind, Der neue fluffige Wiki-Shortie – oder nur ein kurzer Artikel ist auch ein guter Artikel, Der Schreibwettbewerb lebt!
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH lebt - ein wenig zumindest, WikiProjekt Allgäu – Landstreicher geht in die 2. Runde!, Nach der Wahl ist vor der Wahl, Für ganz Spontane in NRW, Probleme mit dem Review des Tages
GiftBot (Diskussion) 00:49, 18. Mai 2015 (CEST)

MG Münster

Hallo Papa1234, herzlichen Dank für Deine Ergänzung zum Denkmalschutz beim Mönchengladbacher Münster. Gut wäre es, wenn Du auch noch eine Quelle für Deine Ergänzung angeben würdest. LG --CaS2000 (Diskussion) 23:17, 21. Mai 2015 (CEST)

Ist erledigt --Karl-Heinz (Diskussion) 13:07, 22. Mai 2015 (CEST)

Hallo

Danke, dass du mir damals auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen hast, die zur Orientierungshilfe für Neulinge hier dient. Dürfte ich eventuell diese auch als Begrüßung für andere neue Autoren nutzen? --Shwayze  21:35, 16. Mai 2015 (CEST)

Es gibt verschiedene Begrüßungen, die jeder verwenden kann. Guck mal hier. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:38, 16. Mai 2015 (CEST)
Vielen Dank! Werde mich gleich durchgelesen. --Shwayze  12:04, 23. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Kurier – linke Spalte: Konflikte sind kein Vandalismus, Die Bändigung des WiPo-Konflikts(?), Endlich: eine Wikipedia-Seite für jede Person (naja, fast)
Kurier – rechte Spalte: Bedanken, Wikipedia:Edit-a-thon/Wiener Jubiläen 2015, Wenn Bausteine purzeln, purzeln auch die Rekorde, Monsters of Law, Thema Bildrechte, Kategorien in die Tiefe durchsuchen: Erste Testeinladung, Wikimedia unterstützt Verschlüsselung, WikiDACH lebt – ein wenig zumindest
GiftBot (Diskussion) 00:46, 25. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Chricho
Umfragen: Vergabe von patrolmarks an alle Nutzer
Sonstiges: Einsteigerworkshop für Admins
Kurier – linke Spalte: Eine technische Neuerung, die bisher wenig aufgefallen ist, Die Macht der Bilder – Wikipedias Obsession mit dem Obszönen
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation Annual Plan 2015–2016, Kommentar zur linken Spalte Die angebliche Macht der Bilder, Jimbo zu Gast bei Desert Island Discs
GiftBot (Diskussion) 00:48, 1. Jun. 2015 (CEST)

möönsch, pappa...

...wattn zufall:

wir sollten uns unbedingt persönlich kennenlernen -

vielleicht aufm näxten Aachen-stammtisch ;) ?

lg, ulli p. (--89.0.169.199 23:21, 1. Jun. 2015 (CEST))

Mal sehen, wann der nächste Stammtisch ist und ob ich terminlich teilnehmen kann. Zur Zeit bin ih täglich bei meiner Frau im Marienhospital. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 22:28, 6. Jun. 2015 (CEST)


Hallo Papa1234

Ich hatte Dir vor einiger Zeit die Ankündigung und Einladung zu unserem Wikipedia:Aachen#Nächstes überregionales Wikipedia-Treffen in Aachen mit Exkursion geschickte. Dazu eine kurze - unverbindliche - Anfrage: weißt Du schon, ob es sich bei Dir einrichten lässt? Ich würde es persönlich sehr begrüßen und es aber auch gerne wegen der Führung in der Schatzkammer von St. Johann und der Tischreservierung in Burtscheid und der Veranstaltungs-Versicherung (die alle wollen nämlich Zahlen haben und z. Zt. sind "erst" sieben auf der Liste) wissen. Wenn ja, trage Dich dann bitte auf Wikipedia:Aachen ein. LG, ArthurMcGill (Diskussion) 16:02, 7. Jun. 2015 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Meinungsbilder: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015 Österreich, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK für Personen der Wirtschaft, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Gigantomanie nach Zahlen: German Wikipedia, gedruckt, Wir brauchen mehr BKLs!, Bild dir deine Meinung oder Wikipedia und Demokratie passen einfach nicht zueinander, Schon gewusst? 2014 (Étude in D-Dur)
Kurier – rechte Spalte: Wegen fehlender Relevanzdarstellung gelöscht?, Wettbewerb berlineonline.de nach berliner-zeitung.de, Wahlergebnisse 2015, Tatort, Spiegel Online und Artikelaufrufe, Name des Kopiloten durfte genannt werden, Statistiktools ausgefallen, Meinungsbild zur Wikidata-Einbindung gestartet, Wikimedia Deutschland bittet um Meinungen zur Jahresplanung
GiftBot (Diskussion) 00:45, 8. Jun. 2015 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Wikimedia Deutschland: Input zum Jahreskompass 2016
Kurier – linke Spalte: JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
GiftBot (Diskussion) 00:44, 15. Jun. 2015 (CEST)

Kategorien auf deiner Benutzerseite

Hallo Papa1234, schau mal bitte die Kategorien auf deiner Benutzerseite an. Da ist etwas falsch hingerutscht. Gruß --Bötsy (Diskussion) 13:03, 19. Jun. 2015 (CEST)

Danke dir. Hatte Doppelpunkt in meiner Liste vergessen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:35, 19. Jun. 2015 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung der Unterstützerregel
Umfragen: Aktion zur Einschränkung der Panoramafreiheit in der EU
Sonstiges: Initiative für die Panoramafreiheit
Kurier – linke Spalte: Das Content-Translation-Tool im Selbstversuch, Reform des EU-Urheberrechts bedroht die Panoramafreiheit, WikiCon 2015 – eine „saubore“ Sache, Antisemitismus in der Wikipedia, Regeln für die Nutzung von Wikidata, JWP goes Reallife: Jungwikipedianer-Treffen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Die einsame Fanflagge, Bewegung in San Francisco, Wikimedia Labs fällt auf unbestimmte Zeit aus, Feriengrüße - send a postcard to Cologne, Belege einfacher einfügen, Englischsprachige WP: Abschaffung von Persondata, WikiCon 2015: Helfer gesucht, Deutschsprachige Wikipedia nach Artikelanzahl wieder drittgrößte, Verschlüsselter Zugriff auch für Leser, Ohne Socken in den Wahlkampf, Leseabende im Lokal K
GiftBot (Diskussion) 00:44, 22. Jun. 2015 (CEST)

Wurmtalbahn

Bitte sichten. --2A02:8108:A00:D3C:5604:A6FF:FE7E:7987 19:31, 24. Jun. 2015 (CEST)

Düren - Neuss

bitte sichten. ––2A02:8108:A00:D3C:5604:A6FF:FE7E:7987 17:12, 28. Jun. 2015 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Umfragen: offenen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments
Meinungsbilder in Vorbereitung: Unterseiten im ANR
Kurier – linke Spalte: „Kann Wikipedia überleben?“, Kategorien – regiert ein Genie das Chaos?
Kurier – rechte Spalte: Beginn einer wunderbaren Freundschaft?, Kategoriensystem aus EN übernehmen? OMG!, Endspurt für die Nominierungsphase, Massenpost von „Wikimedia Research“ bezüglich der französischen Wikipedia, WikiCon 2015 – Macht mit!, Work With Sound stellt sich vor, Treffen der Redaktion Medizin
GiftBot (Diskussion) 00:43, 29. Jun. 2015 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Quartierspiegel der Stadt Zürich unter CC-by-sa, Das lange Schwitzen in der Nacht, WikiLovesEarth 2015 Deutschland: Ice Ice Birdy, Konzept Technische Wünsche veröffentlicht, Bilder des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, Wikipedianer, die keine sein dürfen
Kurier – rechte Spalte: Bewegung in San Francisco II, Bamberger Wikipedistik?, 2. KulTour: Menschen, Kabel, Datenströme, Möglicher Karten-Kurs, Gehet hin und mehret Euch, Wir trauern um Fxb
GiftBot (Diskussion) 00:43, 6. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
GiftBot (Diskussion) 00:43, 13. Jul. 2015 (CEST)

Evangelischer Friedhof Mönchengladbach

Wo liegt denn die Freigame vor?--ApolloWissen • bei Fragen hier 11:18, 18. Jul. 2015 (CEST)

1. antwortet man immer da, wo man angeschrieben worden ist und 2. frag bei permissions-de@wikimedia.org nach. Die können dir die entsprechende Auskunft geben. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:24, 18. Jul. 2015 (CEST)
Sorry,. ich hatte das hier schon geschrieben und gespeichert und habe dann gesehen das du mir schon geschrieben hast.--ApolloWissen • bei Fragen hier 11:33, 18. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Unterstützerregel, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Kurier – linke Spalte: Juryentscheidung? Von welcher Jury?, Gab es Willem Wolpers?
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Fußballwette 2015, Berichte von der Wikimania 2015, Die WikiEulenAcademy sagt Danke, Magna Charta (Eine Stickerei), WikiCon 2015: Anmeldung ab sofort möglich!, Wikimedia Deutschland veröffentlicht Jahreskompass 2016
GiftBot (Diskussion) 00:44, 20. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
GiftBot (Diskussion) 00:44, 27. Jul. 2015 (CEST)

Denkmallisten

Hallo Papa1234; vielen Dank für deine Beiträge, die du aktuell im Raum MG zum Thema Denkmallisten bringst. Bitte überlege jedoch, ob ein Abschnitt mit nur einem Unterabschnitt sinnvoll ist - bei WP wird das nicht empfohlen. Mein Vorschlag ist es, die Texte als Zitate zu bringen. So sind sie auch vor Änderungen geschützt. Siehe St. Andreas (Korschenbroich). Du solltest auch die Herkunft der Texte in Einzelnachweisen belegen. Beste Grüße --CaS2000 (Diskussion) 21:40, 27. Jul. 2015 (CEST)

Hallo CaS2000, ich hab die Quelle als Referenz eingefügt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:57, 27. Jul. 2015 (CEST)

Luzi

Hä? --Rauschenderbach (Diskussion) 22:21, 31. Jul. 2015 (CEST)

Der Steig, also :..über den Steig. EU verlinkt. --Karl-Heinz (Diskussion) 08:03, 1. Aug. 2015 (CEST)
Die Luzisteig. --Rauschenderbach (Diskussion) 09:46, 1. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaten: Tönjes
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2015 sucht Juroren für Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Teilnehmertabellen in Reality-Formaten
Kurier – linke Spalte: WLM-Countdown denkmalwürdig in Weimar eingeläutet
Kurier – rechte Spalte: WikiDach 2015 - Wikipedia tut gut, Neue Spendenbanner, Reminder: Noch bis morgen Ideen zur WMDE-Arbeit 2016 vorschlagen, Und wieder fragt man sich … (2. Up­date), Konferenz Niederlande auch auf Englisch, Literaturstipendium wächst weiter
GiftBot (Diskussion) 00:44, 3. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminkandidaten: Artregor
Meinungsbilder: Reform der Unterstützerregel, Umfragen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Community Health learning campaign
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung der Wiederwahl in Neuwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wahl von Artikeln über aktive Politiker zum Artikel des Tages
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb und Miniaturenwettbewerb – Hand in Hand, Work With Sound - ein EU-Projekt zu Besuch im Lokal K, Das Kreuz mit den Quellen
Kurier – rechte Spalte: BKLs sind ja schön und gut, aber...., Nur noch ein letzter Tag, Achtung! Ozonwarnung!, Die WikiCon 2015, Ho(s)tels und Kinder, Walters Art Museum goes CC0, GLAM on Tour in Caputh, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten wird möglich
GiftBot (Diskussion) 00:43, 10. Aug. 2015 (CEST)

Sorry

Dein Inuse muss mir durch einen BK nicht angezeigt worden sein. Hoffentlich war's nicht zu nervig! --Xocolatl (Diskussion) 19:20, 11. Aug. 2015 (CEST)

Null Problemo --Karl-Heinz (Diskussion) 19:30, 11. Aug. 2015 (CEST)
Dann ist's ja gut. --Xocolatl (Diskussion) 19:47, 11. Aug. 2015 (CEST)

Liste der Feuerwehrabkürzungen

Moin, warum hast du in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_bei_der_Feuerwehr&oldid=144790921&diff=prev die Modifikation zurück gesetzt, wenn "Rettungsdienst" doch offenkundig auch einfach nur mit R statt mit RD abgekürzt wird, und zwar wiederholt (ein aktuelles Beispiel von der Feuerwehr Hamburg hatte ich dir ja mitgeliefert)? Ich hatte da extra nachgefragt, um einen Tippfehler etc. auszuschließen, und mich auf den Wikipedia - Artikel bezogen. Für einen Editwar ist mir das zu unwichtig, aber einfach die begründete Änderung (insbesondere dann auch noch kommentarlos) zurücksetzen empfinde ich als unhöflich. Magst du das bitte mal kurz erläutern, wieso du der Auffassung bist, die Feuerwehr Hamburg verwendet die falschen Abkürzungen? Danke. Stefan aka Kiezkicker (Diskussion) 19:21, 13. Aug. 2015 (CEST)

Weil das keine bundesweite, sondern ein länderspezifische Abkürzung ist. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:03, 13. Aug. 2015 (CEST)
Das scheint mir bei den sonstigen Abkürzungen, bei denen eine Klammer enthalten ist, dann auch so zu sein. Wenn in der einwohnermäßig zweitgrößten deutschsprachigen Stadt eine andere Abkürzung verwendet wird, sollte das imho in der WikiPedia zumindest erwähnt werden dürfen. Stefan aka Kiezkicker (Diskussion) 23:28, 16. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Sonstiges: Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Kurier – linke Spalte: Globale Beobachtungsliste: Einladung zum Testen des Tools „crosswatch“, Endlich: weniger als 100.000 Artikel mit defekten Weblinks
Kurier – rechte Spalte: WLM: Community wählt Jury, Teilnahme an der Verleihung des Erasmus-Preises am 25. November in Amsterdam, Umfrage zu „Community-Health“ noch bis 23. August, WikiCon 2015: Jetzt anmelden!, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten ist da, Ausgezeichnet: Wikidata, Schwitzen und photographieren!, BKLs sind ja schön und gut, aber …
GiftBot (Diskussion) 00:44, 17. Aug. 2015 (CEST)

QS-Antrag vom 20. August 2015

Nach weniger als eine Stunde nach der Neuanlage der Seite Alte Schule (Obertiefenbach) wurde Deinerseits dieser Artikel mit dem pauschalen Aufforderung "Bitte wikifizieren" auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Als der Ersteller dieser Seite bitte ich um eine konkrete Beschreibung der in dieser kurzen Zeit festgestellten "unsicheren" Qualität. MfG --Nassauer27 (Diskussion) 08:57, 21. Aug. 2015 (CEST)

Guten Morgen, die Stundenfrist, die man abwarten sollte, bezieht sich nur auf Löschanträge. Ich habe den Artikel jetzt selbst wikifiziert und den QS-Baustein entfernt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:11, 21. Aug. 2015 (CEST)

Aha, das versteht man unter Qualitätssicherung. Nach dem Einfügen der vielen Wiki-Links ist anscheinend die Unsicherheit behoben. Weiterhin viel Spaß dabei. MfG --Nassauer27 (Diskussion) 13:25, 21. Aug. 2015 (CEST)

Kreuzprobleme

wenn du eine Mission hast (hier und dort), dann diskutierst Du am besten auf der VM-Seite mit den dortigen Experten. not amused ... --Goesseln (Diskussion) 10:26, 24. Aug. 2015 (CEST)

Wenn deine Seeligkeit daran hängt, dann lassen wir es bei deinen Eintragungen. Ich habe mich nur an Wikipedia:Formatvorlage_Biografie#Anmerkung orientiert. Eine Mission habe ich deshalb nicht. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:29, 24. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Wettbewerbe: Wikipedia-Schreibwettbewerb, Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants
Kurier – linke Spalte: Zehn Jahre Hurrikan Katrina – und nun?, Action im Lokal K, Sind County Roads relevant oder: Sind die Relevanzkriterien noch zeitgemäß?, Auf der Beobachtungsliste: Vorschau auf neue Funktion, Schwierigkeiten rund um das Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug, Wiki Loves Monuments – Was passiert, wenn (in Österreich) alle Denkmäler fotografiert sind?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Programm 1.0, Erwischt!, Biologentreffen auf der WikiCon, SW: spannend wie schon lange nicht mehr, WLM: Jury-Wahl wieder eröffnet, WTF ist Tex Rubinowitz?, GLAM on Tour in Caputh: Heute anmelden!, WLM: Jury-Wahl
GiftBot (Diskussion) 10:55, 24. Aug. 2015 (CEST)

Gonterskirchen

hallo,

ich habe deine änderungen verfolgt. jetzt will ich nicht zwischen ab- und aussterben diskutieren, sondern es ist ein fehler im text, der auch in einartshausen zu finden ist. das bild der kirche in einartshausen ist das bild der kirche von gonterskirchen. einartshausen ist filiale, meines wissens hat das dorf keine kirche, was ich am wochenende überprüfen werde. --Thorybander (Diskussion) 20:26, 24. Aug. 2015 (CEST)

Och, das macht nix. Ich kenne das nur so, dass Geschlechter aussterben und Bäume absterben :). Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:53, 24. Aug. 2015 (CEST)
Ja, aber die hier nur im Mannes(baum)stamm, deshalb. muss denn halbrichtig in Gonterskirchen stehen, was richtig in evangelische Kirche (Gonterskirchen) steht - und wo keine Kirche, da auch keine Filialkirche. gruß --Thorybander (Diskussion) 05:33, 25. Aug. 2015 (CEST)
Ok, dann ändere es wieder ab. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 09:04, 25. Aug. 2015 (CEST)

Anneliese Schönnenbeck

Hallo Papa1234, was spricht gegen 1940er Jahren?--Fox122 (Diskussion) 21:14, 27. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Fox122, ursprünglich standen diese beiden Sätze im Artikel: "Sie ist seit den 1940er Jahren als Cutterin aktiv. Sie ist seit den 1960er Jahren als Cutterin aktiv." Das gab keinen Sinn. Da sie vor 1944 geboren ist, dachte ich, dass der erste Satz gelöscht werden kann. War das falsch? Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:30, 27. Aug. 2015 (CEST)
Ach so keine Ahnung wie sich der 2 Satz rein geschlichen hat. Das mit vor 1944 liegt an dem erstem Film an dem sie gearbeitet hat. --Fox122 (Diskussion) 22:05, 27. Aug. 2015 (CEST)

Rücksetzung

Als ich die Bearbeitung begann, war da kein Baustein. Bitte sinnvolle Änderungen beachten. Duden Dude (Diskussion) 22:12, 30. Aug. 2015 (CEST)

Dann hast du vergessen, deinen Baustein zu setzen. Nötige Änderungen musst du wiederholen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 07:47, 31. Aug. 2015 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner vs. Wiki Loves Monuments: „Request for Comment“ auf Meta, Wissen auf A5
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015: Anmeldeschluss am 31. August, Die erste Million, WLM: Die erste Wahl der Jury zum Fotowettbewerb Wiki loves monuments 2015 ist beendet ..., Wikipedias Vorfeld vor Ort, Erinnerungen an die Donauturm-Debatte …, WikiCon 2015: Noch bis zum 31. August anmelden
GiftBot (Diskussion) 00:44, 31. Aug. 2015 (CEST)

Synagoge Düren

Hallo, danke für den obigen Artikel. Könntest Du die Abschnitte über die jüdische Gemeinde im Synagogenartikel herausnehmen und einen eigenen Artikel Jüdische Gemeinde Düren verfassen. Dies würde einen zusätzlichen Nutzen bringen. Vielen Dank im voraus! Beste Grüße--Reinhardhauke (Diskussion) 13:00, 4. Sep. 2015 (CEST)

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:29, 4. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Peter Gröbner, Martin Bahmann
Adminwiederwahlen: Xocolatl
Checkuserwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Unterseiten im ANR, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Ein Städter auf dem Lande oder: Wie der Tagebau die Landschaft verändert, Wiki-PR: Netzwerke Orangemoody & Eliteseo
Kurier – rechte Spalte: Arbido 3/2015: "GLAM und/et/e Wikimedia", Flow-Iday on Ice, Elsevier ruft auf zur Verbesserung, Über internationale Projektvorschläge entscheiden?, September ist Wettbewerbs-Zeit
GiftBot (Diskussion) 00:43, 7. Sep. 2015 (CEST)

Schloss Holnstein

Hallo Papa1234, die von dir angelegte Weiterleitung Schloss Holnstein ist leider ziellos, es existiert weder ein Eintrag zu dem Schloss im Zielartikel noch gibt es den anzuspringenden Abschnitt. Kannst du das bitte an ein sinnvolles Ziel anpassen oder um die notwendigen Daten ergänzen? So müsste die Weiterleitung eigentlich gelöscht werden, weil sie eben nicht auf eine entsprechende Information weiterleitet. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:43, 12. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Lómelinde, danke für den Hinweis. Ich habe den Link geändert. Jetzt passt er. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 16:49, 12. Sep. 2015 (CEST)
Prima, vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:00, 12. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminwiederwahlen: Leyo, Altkatholik62, Nicola
Antrag auf Botflag: WLMUploadVorlageBot
Kurier – linke Spalte: Nutzt die Wiederwahlseiten inaktiver Admins, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 3, Jimmy Wales der Vorspiegelung falscher Tatsachen beschuldigt, Neues aus der Teestube, Die Nordsee ist ein Mehr, Kerameikos
Kurier – rechte Spalte: Für Kurzentschlossene
GiftBot (Diskussion) 00:43, 14. Sep. 2015 (CEST)

Kreuzprobleme, again

Bitte deine Mission einstellen, siehe hier und dort. Ebenfalls not amused... --Stobaios 02:16, 4. Sep. 2015 (CEST)

Was genau hast Du eigentlich an Stobaios Ansage nicht verstanden? Hälst Du es für förderlich, Mitautoren mit Deinen Störaktionen zu verärgern? --84.174.1.212 16:29, 17. Sep. 2015 (CEST)

Nicht ich, sonderrn du scheinst was nicht zu verstehen. Bei Wikipedia:Formatvorlage Biografie heißt es:

In mehreren Meinungsbildern (Juni 2005, Mai 2010, März 2014, Juli 2014) wurde die Verwendung der genealogischen Zeichen * und † für geboren und gestorben diskutiert. Ergebnis: Die Community sprach sich 2005 mehrheitlich für eine grundsätzliche Verwendung von * und † aus. Diesbezügliche Änderungen der Formatvorlage wurden 2010 und 2014 abgelehnt; im Juli 2014 fand die Forderung, die Nutzung der Zeichen ausnahmslos und verbindlich festzuschreiben, keine Mehrheit.

Also kommen nach wie vor * und † in die Biografieartikel. --Karl-Heinz (Diskussion) 18:02, 17. Sep. 2015 (CEST)

Die Formatvorlage ist eine KANN-Vorlage und keine MUSS-Vorlage. Zudem ist Dir doch das Meinungsbild vom Juni 2014 bekannt, wo "die Forderung, die Nutzung der Zeichen ausnahmslos und verbindlich festzuschreiben, keine Mehrheit" fand. Die endlosen Diskussionen darüber sollten Dir auch bekannt sein. Und Dir sollte auch bekannt sein, dass solche Änderungen, wie Du sie vorgenommen hast, unerwünscht sind und eine Sperre nach sich ziehen können. Statt Leute zu nerven solltest Du selbst Biographien schreiben und diese gerne mit Sternchen und Kreuz versehen. Danke. --84.174.27.60 21:11, 17. Sep. 2015 (CEST)
Ich mache erst seit gestern in Wikipedia mit und dein Tonfall gefällt mir garnicht. EOD. --Karl-Heinz (Diskussion) 21:14, 17. Sep. 2015 (CEST)

Benutzer:Real-estate-expert-europe

Vielen Dank für die nette Begrüßung...:-) Lustig das du ausgerechnet aus dem Kreis Düren kommst, da mein betagter Papa im Geschichtsverein von Nideggen aktiv ist und sich insbesondere um römische Hinterlassenschaften und Historie der Kirchen in der Gegend kümmert. Werde mal chsecken ob man was ergänzen könnte. LG--Real-estate-expert-europe (Diskussion) 13:01, 19. Sep. 2015 (CEST)

Er heißt aber nicht Brandenburg? --Karl-Heinz (Diskussion) 13:45, 19. Sep. 2015 (CEST)
Nein, schätze er würde sich über Gedankenaustausch dazu freuen. Kann dir gern den Kontakt zu ihm herstellen. Ist ein echter Experte...:-)

Wie kann man eigentlich untereinander mailen, geht das überhaupt? Oder kannst du mir ne Mailadresse von dir zusenden? --Real-estate-expert-europe (Diskussion) 17:18, 19. Sep. 2015 (CEST)

Wir haben uns schon mal getroffen, kennen uns also. Lies mal hier: Wikipedia:Kontakt. --Karl-Heinz (Diskussion) 17:21, 19. Sep. 2015 (CEST)

Echt??? Mysterium. Kaum zu glauben, hab irgendwie einen blackout und bei dem link komme ich nur auf die Hilfeseiten?! Bitte hilf mir auf die Sprünge und sorry dass ich es noch nicht verstehe...:-)--Real-estate-expert-europe (Diskussion) 20:22, 19. Sep. 2015 (CEST)

Auf meiner Benutzerseite findest du in der linken Spalte die Werkzeuge und dort steht auch "Email an diesen Benutzer".

Ausrufer – 39. Woche

Umfragen: Kreuzstreit, Technische Wünsche 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deadministrierung bei Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Wir brauchen mehr Administratoren // Vorschlag: Kandidaten zur „automatischen“ Administrierung, Technik für Autorinnen und Autoren: Neue Umfrage „Technische Wünsche“ startet, UB Basel stellt Karten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zur Verfügung, Open Data and Science, Workshop des Schweizerischen Nationalfonds, Dein Admin, das unbekannte Wesen, Wikipedia lustwandelt in Preußens Schlössern und Gärten
Kurier – rechte Spalte: 10.. 9.. - 3..2..1.. Aus, Dresden: Dreistellige Zahl mutmaßlicher Sockenpuppen festgestellt, Start der WikiCon 2015, Verstärkung im Team Ideenförderung, PGP-Party, Edle Spende oder "Wiki-Gate"?, Prokrastinix
GiftBot (Diskussion) 00:42, 21. Sep. 2015 (CEST)

Wegestock Pesch

Baudenkmal: Wegestock im Pescher Feld (Stationen XIII und XIV)

Hallo Papa1234, danke für den Artikel. Nur zu Deiner Information: Der Kreuzweg im Pescher Feld besteht aus 7 Wegestöcken, von denen 6 als Denkmal eingetragen sind. Ein siebter Wegestock wurde zum Teil aus Originalsandstein rekonstruiert. Das Bild zeigt den zentralen und letzten Wegestock. Es würde aus meiner Sicht Sinn machen, den gesamten Kreuzweg im Artikel zu beschreiben und auf die einzelnen Wegestöcke in Abschnitten einzugehen. Die Abschnitte kann man dann in der Denkmalliste verlinken. Auch die neuen bronzenen Darstellungen (alte Denkmalbeschreibung ist überholt) könnten abgebildet werden. Der Artikel sollte m. E. in "Kreuzwegstationen Pesch" oder "Kreuzweg Pesch" umbenannt werden. Beste Grüße --CaS2000 (Diskussion) 13:58, 22. Sep. 2015 (CEST)

Ich habe nix dagegen. Viel Spaß bei den Änderunge und Ergänzungen. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:11, 22. Sep. 2015 (CEST)

Michael Rüdiger

Hallo Papa1234,

vielen Dank für die Edits auf der Seite "Michael Rüdiger (Manager)". Es gibt noch einen weiteren Michael Rüdiger, weswegen wir eine Weiche für die beiden Seiten bräuchten. Ich habe das noch nie gemacht. Gibt es hier Templates?

Besten Dank!

--Wikiritter (Diskussion) 19:05, 24. Sep. 2015 (CEST)

Hallo, das hatte ich vergessen, ist jetzt aber erledigt, siehe Michael Rüdiger. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:12, 24. Sep. 2015 (CEST)

Hallo

Wollte dich freundlichst auf Liste von Sakralbauten in Nordrhein-Westfalen hinweisen. -- Neusser (Diskussion) 13:14, 27. Sep. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. In der Liste habe ich die Spalte von Kreis Düren auf Düren geändert. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:43, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ich hab das mal korrigiert. Es geht hier um die Kreise, je nachdem, ob es da eine Gesamtliste oder möglicherweise mehrere Listen gibt, bzw. gar nix. Eigentlich wäre es die Ebene "Kreis bzw. kreisfreie Stadt" eine gute Größenordnung, um geografische Objekte tabellarisch darzustellen. Besser als pro Bundesland. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:23, 27. Sep. 2015 (CEST)

Mal eine andere Frage, warum ich nämlich hier bin: Du arbeitest auch an Artikel wie Juden in Hochkirchen. Was hältst du von der Darstellung hier in Bezug auf den Streit um die Darstellung der Lebensdaten? Der Artikel Der kleine Brockhaus ist so ein Nebenprodukt. Ich habe dazu kaum Informationen im Netz gefunden. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:28, 27. Sep. 2015 (CEST)

Ich halte von dem Streit über die genealogischen Zeichen überhaupt nix. Es muss eine einheitliche Schreibweise her und für mich haben * und † nix mit religiösen Symbilen zu tun, sondern bedeuten ganz einfach nur geboren und gestorben. Ich verstehe nicht, wie man da jahrelang drüber diskutieren kann. Bei dem kleinen Brockhaus hatte ich nur ein überzähliges Wort entfernt. Sonst nix. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:08, 28. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Umfragen: Aktive Politiker als Artikel des Tages
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Probe
Kurier – linke Spalte: Das Netz: Wikipedia im Deutschen Technikmuseum, Untertage für Wikipedia, Was einer von der WikiCon aus Dresden mitnehmen konnte
Kurier – rechte Spalte: Deutsche WLM-Vorjury gestartet, Ein Schatz der Sportfotos, Österreichische WLM-Vorjury beginnt
GiftBot (Diskussion) 00:42, 28. Sep. 2015 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers, Wikidata – wie konnte das schieflaufen?
Kurier – rechte Spalte: Workshop Objektfotografie in Köln, Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung, Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan, Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht, Wikidata feiert bald 3. Geburtstag, Zwei neue und ein „alter“ Checkuser, Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien, Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees, Kleine kommen ganz groß raus
GiftBot (Diskussion) 00:43, 5. Okt. 2015 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zu Gast bei der ÖAW — Wikipedia kontrovers diskutiert, Ecce homo – irrelevant! Irrelevant?, PR-Agenturen und die heiligen Richtlinien, PR in der Wikipedia, Mit Schaum vorm Mund
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Nobelpreiswoche, WikiDACH findet statt, 5 Fragen an Ken Follett, Zwei neue Rubriken
GiftBot (Diskussion) 00:43, 12. Okt. 2015 (CEST)

Michael Zukernik

Hallo Karl-Heinz, ich glaube, ich muss mich vorsorglich bei Dir entschuldigen. Du hattest in den Artikel um 11:27 Uhr den Inuse gesetzt, da war ich aber schon an die 10 Minuten darin zugange. Leider habe ich vor dem Abspeichern nicht die Vorschau-Funktion benutzt, Deinen Baustein daher nicht gesehen. Für den evtl. entstanden BK bitte ich um Nachsicht :(( Gruß--Innobello (Diskussion) 11:53, 16. Okt. 2015 (CEST)

Macht nix. Ich mache dann da weiter, wo du aufgehört hast. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 11:55, 16. Okt. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (17.10.2015)

Hallo Papa1234,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Uhrenarmbandkalender 2016.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 17. Okt. 2015 (CEST)

{{Logo}} ist eine Hinweis-, keine Lizenzvorlage. --Leyo 13:01, 18. Okt. 2015 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Meinungsbilder: Geburts- und Sterbeort Berlin während der Teilung in West- und Ost-Berlin – Handhabung in den Artikeleinleitungen und den PD
Umfragen: Priorisierung/Abstimmung zu den technischen Wünschen 2015
Sonstiges: Halloween-Special, Abstimmung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2015 – die internationalen Gewinner
Kurier – rechte Spalte: Gruseliges zum Monatsende, Besuch bei der WMF, Technische Wünsche 2015, 2. Teil, Science Fiction, ..., Das Vorjury-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland geht in eine kleine Verlängerung
GiftBot (Diskussion) 00:44, 19. Okt. 2015 (CEST)

Übersetzung Artikel Greg Long

Hallo Karl-Heinz,

würde gerne den Artikel über den Surfer Greg Long ins Deutsche übersetzen und im deutschen Wikipedia einstellen: [1]. Kannst du mir sagen, was ich dabei beachten muss?

--Postcapitalism (Diskussion) 19:36, 20. Okt. 2015 (CEST)

Hallo, lies mal hier nach. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:45, 20. Okt. 2015 (CEST)

Insel Hvar

Hallo Karl-Heinz, gestern vormittag habe ich meinen Beitrag über Insel Hvar fertig gestellt und erst als ich die Seite abgespeichert habe und merkte ich, dass ich nicht gemeldet bin. Habe dann die gesamte Seite markiert und wollte sie dann noch mal gemeldet abspeichern aber aus irgendeinem idiotischen Grund löschte ich anstatt zu kopieren und so war auch meine Arbeit weg. Wollte dich fragen ob die Seite irgendwo zwischngespeichert ist. Es tut mir leid, ich war unachtsam.LGIvonaB2.2 (Diskussion) 17:43, 21. Okt. 2015 (CEST)

Leider nicht, wenn du sie nicht selbst abgespeichert hast. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:51, 21. Okt. 2015 (CEST)

Dann muss ich es wohl neu schreiben :) Danke LG IvonaB2.2 (Diskussion) 12:59, 22. Okt. 2015 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Chewbacca2205
Meinungsbilder: Sperrprüfung auf Benutzerdisks
Kurier – linke Spalte: Die Gewinner von Wiki Loves Monuments 2015 Deutschland, Wikipedia und Bildungsinstitutionen – ein Bericht aus Wien
Kurier – rechte Spalte: Wir wollen ja nicht nerven, aber …, Karten-Kurs im Kontor Hamburg, Nur noch bis Sonntag: Abstimmung über technische Wünsche, Wasserstandsmeldung WikiDACH, Wikiprojekt Ostfriesland erreicht Meilenstein, Wikimedia CH sucht Direktor(in)
GiftBot (Diskussion) 00:42, 26. Okt. 2015 (CET)

Korrektur Dobernitz

Hallo Papa1234,

der Römische König ist ein Titel und wird in der Überschrift des Aufsatzes auch gross geschrieben. --Gentzsch (Diskussion) 08:08, 28. Okt. 2015 (CET)

Korrektur Dobernitz

Hallo Papa1234,

der Römische König ist ein Titel, auch in der Überschrift des Aufsatzes wird er gross geschrieben. Ob die historische Eingemeindung von 1950 an dieser Stelle noch etwas bringt, sei dahingestellt. Mit freundlichen Grüßen --Gentzsch (Diskussion) 08:12, 28. Okt. 2015 (CET)

Blens

Hallo Papa1234!

Die von dir angelegte Seite Blens wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:14, 30. Okt. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

St. Marien (Rheydt)

Hallo Karl-Heinz, hier bei Beschreibung der Lage hast Du St. Marien (Rheydt) mit St. Maria Rosenkranz (Mönchengladbach) in MG-Eicken verwechselt. Bitte korrigieren. Herzlichen Gruß --CaS2000 (Diskussion) 13:21, 30. Okt. 2015 (CET)

Hallo, hm, mir fehlt die Ortskenntnis. MG kenne ich nur von der Landkarte. Es wäre nett, wenn du die entsprechenden Änderungen vornehmen könntest. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 16:21, 30. Okt. 2015 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
GiftBot (Diskussion) 00:42, 2. Nov. 2015 (CET)

Hinweis auf Katalog-Nummern von Amazon

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Wolff Schmiegel im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. haendlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Wolff Schmiegel wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 23:03, 3. Nov. 2015 (CET)

Grafen von Nörvenich

Hallo Papa1234,
vielen Dank fürs Auslagern. Allerdings habe ich doch einige Fragen zu der Genealogie. Ich beschäftige mich auch mit den Grafen von Nörvenich/Saffenburg. Bisher habe ich noch keine schlüssige Genealogie gefunden - soweit ich verstanden habe streiten sich die Forscher noch. Nun habe ich auch den Heesel, den Du als Quelle angegeben hast. Seine Genealogie sieht aber doch anders aus wie die, die Du im Artikel dargestellt hast. Worauf beziehst Du Dich denn dabei? Grüße --Schinderhammes (Diskussion) 21:16, 6. Nov. 2015 (CET)

Ich habe alles von einem interessierten Nörvenicher Bürger übernommen, der Mitglied im Heimat- und Geschichtsverein ist, kann also zu Details nix sagen. Tut mir leid. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:31, 6. Nov. 2015 (CET)
Ok, verstehe. Hättest Du etwas dagegen, wenn ich´s überarbeite? Erster Vorschlag wäre, dass ich die Darstellung ändere. Ich habe das mal auf meiner Seite gemacht und Du kannst Dir das dort mal anschauen: Benutzer:Schinderhammes/Baustelle#Grafen von Nörvenich. Außerdem bin ich gerade dabei eine Einleitung zu schreiben - ist aber erste ein Entwurf. Grüße --Schinderhammes (Diskussion) 23:32, 7. Nov. 2015 (CET)

Korrekturen Ortsartikel Leisnig

Hallo Papa1234, besten Dank für die häufigen Korrekturen. Ich bin noch ziemlich neu hier. Bei der Eingemeindung weiss ich immer nicht, welche ich eintragen soll, die erste oder die letzte. Bei den Ziffern handelt es sich meist um Zitate in Anführungsstrichen und dort stehen auch Ziffern (allerdings römische). Eine Verlinkung zu Hufen habe ich absichtlich nicht gemacht, da die Erklärung zu umfangreich ist und wenig hilft. Die Reihenfolge von Literatur, Weblinks und Einzelnachweisen werde ich im weiteren beherzigen. Sind die überflüssigen Leerzeichen wirklich zu korrigieren? Sie erleichtern eigentlich das Lesen in den sonst gewöhnungsbedürftigen Texten. Viele Grüße --Gentzsch (Diskussion) 08:44, 8. Nov. 2015 (CET)

Guten Morgen Benutzer:Gentzsch, lies mal hier: [hier]. Das ist auch die aktuelle Infobox. Da heißt es zur Eingemeindung: "Eingemeindungsdatum Datum der Eingemeindung in der Form „JJJJ-MM-TT“ oder „JJJJ-MM-00“ (siehe Vorlage:FormatDate). Das Datum bezieht sich im Zweifel auf das folgende Feld Eingemeindet-nach. Eingemeindet-nach Name der Gemeinde, falls nicht identisch mit der Gemeinde, zu der der Ortsteil aktuell gehört. Interne Verlinkung des Namens bei Bedarf manuell erzeugen." Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:14, 8. Nov. 2015 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
GiftBot (Diskussion) 00:42, 9. Nov. 2015 (CET)

Matthias Oesterreich

ich war gerade dabei, das zu ergänzen. habe deinen kommentar wieder rausgenommen. Hoffe, das ist ok. Danke für die Überarbeitung der Einleitung.--Haendelfan (Diskussion) 14:32, 9. Nov. 2015 (CET)

Ok, für solche Fälle gibt es den Bearbeitungsbaustein, wie ich ihn gerade in den Artikel gesetzt habe. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:42, 9. Nov. 2015 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, ... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
GiftBot (Diskussion) 00:42, 16. Nov. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-16T17:52:25+00:00)

Hallo Papa1234, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:52, 16. Nov. 2015 (CET)

Hazel Brugger

Deine Bearbeitung war nicht sehr hilfreich. Sie studiert noch (nicht: studierte, vgl. Alter von 22 Jahren), der Wikilink zur TagesWoche war korrekt und nicht zu entfernen und Poetry-Slam mit Bindestrich ist korrekt und höchstens (meine) Geschmackssache und nicht ohne Grund zu ändern. --Alpöhi (Diskussion) 15:26, 22. Nov. 2015 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Kurier – linke Spalte: Der Balken in deinem Auge, Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin - Ein Bericht, Defekte Weblinks, Ein Edit-a-thon zur Kunstgeschichte in Köln
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Dementi, Fußballwette für die EM 2016 gestartet, OER-Festival in Berlin, Vorsicht bei Editwar und PA!, Unsere Leser haben uns lieb!, Coding-da-Vinci-Workshop: Anmeldung läuft
GiftBot (Diskussion) 00:42, 23. Nov. 2015 (CET)

Stärkefabrik Gützkow

Hallo, Was bedeutet Vollprogramm? --Chron-Paul (Diskussion) 20:25, 26. Nov. 2015 (CET)

Hallo, das steht hier. Erläuterungen zu solchen Spezialausdrücken findest du unter Hilfe:Glossar. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:35, 26. Nov. 2015 (CET)
Kann der Baustein jetzt gelöscht werden oder machst Du das? Habe alles nachgearbeitet. --Chron-Paul (Diskussion) 10:42, 27. Nov. 2015 (CET)
Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 11:17, 27. Nov. 2015 (CET)

Mutscheid - Geschichte, Absatz über die sog. Vinxtbachlinie

Hallo Papa1234,

wir sollten zunächst einmal prinzipiell über den Fall diskutieren. Gerade habe ich entdeckt, daß wir die Diskussion direkt auf der Diskussionsseite des Artikels Mutscheid führen können. Das sollten wir auch dort tun, denn das Thema Vinxtbachgrenze ist zu prinzipell, als daß es von zwei Leuten alleine diskutiert werden sollte.

Was mich an dem Text stört, ist, daß, wie bereits erwähnt, für die Behauptung, "Während der Römerzeit lag das Gebiet der Mutscheid genau an der Grenze zwischen den Provinzen Germania inferior und Germania superior" Belege fehlen. Hingegen spricht einiges für die Annahme, daß die Vinxtbachgrenze südlich der Ahr verlief.

Ich werde daher auf der Mutscheid-Diskussionsseite meine genauen Belege angeben.

Hallo, die Belege gehören nicht auf die Diskussionsseite, sondern in den Artikel als Referenz (siehe Hilfe:Einzelnachweise). Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 11:52, 27. Nov. 2015 (CET)

J. Tresselt

danke für die Hilfe!

In der Kathegorie taucht die Firma jetzt allerdings unter P wie Pianofabrik auf, statt unter T wie Tresselt. Wenn es eine Kathegorie Klavierunternehmen schon gibt ist es tautologisch das Pianoforte vorranszusetzen. Außerdem ist J. Tresselt der Eigenname der Firma und das Logo auf den Flügeln, daher finde ich die Schreibweise mit Klammer besser, Eigenname zuerst, dann worum es sich handelt, vergleiche Blüthner, Heyl oder Mühlbach (Pianofortefabrik). In der Liste Klavierbauer, wäre es insgesamt ratsam zwischen Werkstatt, kleiner Manufaktur und Fabrik zu unterscheiden.--Hühnermanhattan (Diskussion) 13:02, 27. Nov. 2015 (CET)

Ok, das Unternehmen taucht jetzt in den Kategorien unter T auf. Der Name mit Klammerzusatz wurde in der Qualitätssicherung von jemand anders bemängelt. Normalerweise wird ein Klammerzusatz nur angefügt, wenn es Firmen etc. mit gleichem Namen gibt. Demnach müsste der Artikel eigentlich "J. Tresselt" heißen, was ich aber etwas unglücklich finde. Drum habe ich "Pianofortefabrik" davorgesetzt. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:04, 27. Nov. 2015 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Österreichbezogen
Kurier – linke Spalte: Die schwarzen Schafe der Wikipedia: Listen, Bremer Wikipedia-Stammtisch № 100? Ab ins Archiv!, Meilenstein für Osttimor, Die neue Wunschliste ist da: Ergebnis der ersten Auswertung der Technikwünsche von 2015, Biographische Artikel: Machen Musiker Musik? Sind Sportler Menschen?, Erasmuspreis und Amsterdam, Erasmuspreis in Amsterdam verliehen, Kleine Freuden #3: „Bebiographierte“ sind manchmal nicht nur erfreut, sondern auch dankbar, Kleine Freuden #2: Friedhoffotos in Fayed, Stewardtreffen bei der Wikimedia Foundation, Tools im Fokus #1: Nächste-Fotografen-Tool
Kurier – rechte Spalte: Ein Banner für Bassel, 100. Geburtstag von Alfred Nakache, Und noch eine Artikel-Reihe: Kleine Freuden, Neue Artikel-Reihe: Tools im Fokus
GiftBot (Diskussion) 00:41, 30. Nov. 2015 (CET)

Kunmingella

Hallo Papa1234, bitte lass das bleiben. Namen von Gattungen (wie hier) werden nach Konvention immer kursiv geschrieben. Bitte erst informieren, dann editieren. Beste Grüße--Meloe (Diskussion) 16:36, 3. Dez. 2015 (CET)

Nikolai Nikolajewitsch Tscheboksarow

"da Inuse-Baustein nicht beachtet wurde" Und dass ich da dran war, während du den Baustein da reingesetzt hast, kannst du dir nicht vorstellen?? Aber erst mal Sprüche kloppen! Berihert ♦ (Disk.) 20:05, 6. Dez. 2015 (CET)

Warum hast Du keinen Baustein gesetzt? Außerdem gefällt mir dein Tonfall garnicht. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:07, 6. Dez. 2015 (CET)
Hat mir dein Kommentar auch nicht. Weil ein Baustein zu setzten für fünf Minuten sich nicht lohnt, wie nun auch bewiesen ist. :) Berihert ♦ (Disk.) 20:19, 6. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Meinungsbilder: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Umfragen: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit als Sperrgrund
Sonstiges: Dialog „Gewinnen und Halten von neuen Ehrenamtlichen für die Wikimedia-Projekte“
Kurier – linke Spalte: Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspielt – ein Beispiel, Die European Science Photo Competition-Initiative aus dem Osten
Kurier – rechte Spalte: Bundestagsprojekt trägt Früchte, #gld15, Literaturstipendium wächst weiter, WikiCon NL, Das Warten hat ein Ende, Thema „Neue Ehrenamtliche“: Community-Dialog und Workshop, Abstimmungsphase des „Community Wishlist Survey“ gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:41, 7. Dez. 2015 (CET)

Doug Sooner

Bevor du in den SLA-Wiedergänger unnötig Zeit reinsteckst: Gibt es die Person überhaupt? Siehe Lösch-Log! --H7 (Diskussion) 21:02, 12. Dez. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:06, 12. Dez. 2015 (CET)

Problem mit Deiner Datei (13.12.2015)

Hallo Papa1234,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Aldenhoven Synagoge.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Papa1234) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 13. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Keimzelle
Meinungsbilder: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp), Subrevisions, Relevanzkriterien für spanische Ligen
Kurier – linke Spalte: Wikipedianer wandeln durch Weltstadt: KNORKE wird 10, Eine Zeit der Umbrüche in der Biologie, Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspeist – ein Beispiel, Deutschland ist Weltmeister
Kurier – rechte Spalte: Adieu Software-Wiki, Frankie Boy zum Hundertsten, Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann ein kleines Brüderlein, weil man dem Storch nicht trauen kann. Der soll ein Schwindler sein., Who the fuk is Peking Duk?, „Eine Seite, die du erstellt hast, wurde auf Wikipedia verlinkt“, Wikidata in der Diskussion, Stipendien für die Wikimania 2016 bald ausgeschrieben
GiftBot (Diskussion) 00:41, 14. Dez. 2015 (CET)

Mao (Kartenspiel)

Hallo Papa1234!

Die von dir stark überarbeitete Seite Mao (Kartenspiel) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:57, 14. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Todesstrafe bei den Hethitern

Kannst Du Deine Weihnachtsdekoration in Form eine Bapperls "Bitte Wikifzieren" im Artikel Todesstrafe bei den Hethitern genauer begründen? Ist doch alles da: Titel, Literatur, Links, Kategorien, Strukturierung. Woran happerts? --al-Qamar (Diskussion) 11:40, 18. Dez. 2015 (CET)

Es fehlen m.E. viele Links, die Fachausdrücke etc. erklären. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:54, 18. Dez. 2015 (CET)
Ja, der Artikel ist relativ schlecht verlinkt, dies liegt zum grossen Teil daran, dass entsprechende Artikel fehlen. Ich werde mal den Artikel durchgehen. --al-Qamar (Diskussion)
Nun habe ich ein wenig verlinkt, Unbotmäígkeit und Königsgericht konnte ich nicht verlinken. --al-Qamar (Diskussion) 12:15, 18. Dez. 2015 (CET)
Schöner Artikel. QS ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:43, 18. Dez. 2015 (CET)

Sonic Unstoppable Eintrag

Sag mal bist du depressiv oder warum gibst du meine Seite zur Schnellöschung frei genau wie die anderen Seiten die ich hier bei der Diskussion sehe ich habe Quellenangaben ich werbe nicht für irgendwas und ich will wissen was dir an meinem Beitrag nicht schmeckt auf bald der--Achampnator (Diskussion) 12:09, 18. Dez. 2015 (CET)

@Achampnator: Der Löschgrund war - wie schon beim ersten Mal - fehlende enzyklopädische Relevanz.
Noch was: Leg dir mal einen anderen Ton zu! Leuten hier eine Depression zu unterstellen, ist ein klarer Verstoß gegen die WP:Wikiquette, kann auch als persönlicher Angriff gewertet werden. Dann ist dein Account ganz schnell weg. --Golgaris Schwinge |Diskussion| In memoriam WikiWuff 12:17, 18. Dez. 2015 (CET)


Ich bin einfach nur sauer das selbst mein überarbeiteter Beitrag gelöscht wurde ich habe mir Mühe gegeben diese Seite zu überarbeiten und schon wird die wieder gelöscht und es ist sehr wohl enzyklopädische Relevanz vorhanden aber wenn ihr mich ärgern wollt bitte könnt ihr haben auf bald --Achampnator (Diskussion) 12:20, 18. Dez. 2015 (CET)

@Achampnator: DAnn kannst du ja auch anhand der Relevanzkriterien darstellen, wo du die Relevanz siehst. Dafür solltest du Quellen und Belege anbringen. Ansonsten wird das nix --Golgaris Schwinge |Diskussion| In memoriam WikiWuff 12:24, 18. Dez. 2015 (CET)


Die Relevanz

Hörspielserien gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind: sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres <- dieser Punkt Sonic das ist ja schon der Punkt diesen Namen kennt ja wohl jeder Sonic the Hedgehog sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen <- dieser Punkt da wurden bisher 2 Folgen in Englisch übersetzt und wenn das nicht relevant genug ist dann weiß ich auch nicht mehr

auf bald der --Achampnator (Diskussion) 12:30, 18. Dez. 2015 (CET)

Sehr tolle Diskussion. Ich brauche nix dazu zu sagen. --Karl-Heinz (Diskussion) 18:45, 18. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Kurier – linke Spalte: #OpenAfrica15, Militärgeschichte, Leise still und heimlich, 15 Jahre Wikipedia, Kleine Freuden #4: Endlich Fotos aus der Synagoge Kriegshaber, „GLAM – Wo stehen wir?“
Kurier – rechte Spalte: China editiert Jimmy Wales, GDCh-Preis 2016 für Journalisten und Schriftsteller, Frohe Weihnachten, EDEKA-Opa jetzt auch hier..., Neues von Wikisource, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
GiftBot (Diskussion) 00:35, 21. Dez. 2015 (CET)

Frage zu RK Film?!

Hallo. Gegen meinen bereits seit langer Zeit bestehenden Artikel Ein ungeahntes Date wurde ein Löschantrag mit der Begründung "Imho RK Film nicht erfüllt" gestellt. Was bedeutet das? Lg Benutzer:KühniMedia

Das bedeutet, dass die RK (Relevanzkriterien) wohl nicht erfüllt sind. Die Kriterien stehen hier. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 11:37, 23. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 53. Woche

Umfragen: Wikipedia-Unwort des Jahres 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Unternehmen und Marken, Beweisführung bei Sperren wegen Sperrumgehung, Kategorisierung von Personen nach Beruf bzw. Tätigkeit
Kurier – linke Spalte: Weihnachtsmann Wales, Wikimania 2016
Kurier – rechte Spalte: Weihnachten, Wikimania 2017 in Montreal, Artikelmarathon gestartet, Neue Suche (Beta), WikiCon 2016 im Raum Stuttgart
GiftBot (Diskussion) 00:42, 28. Dez. 2015 (CET)

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Hochschule Niederrhein

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, TaxonBot (Diskussion) 19:05, 30. Dez. 2015 (CET)

Der Text der Denkmalbeschreibung ist im Original wiedergegeben, also ein nicht geänderter Text des amtlichen Werkes. Somit ist es keine URV. Das trifft auch für alle Denkmäler in der Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach zu. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:41, 30. Dez. 2015 (CET)

Lieber Papa 1234

würdest Du bitte diesen Scherzeintrag wieder löschen [2], John Bouverie starb schon 1750, was Dir in Deiner Übereile wohl entgangen zu sein scheint. Mit freundlichem Gruß --John Bouverie (Diskussion) 18:54, 14. Dez. 2015 (CET)

Schön, dass Du Deinen lustigen Fehler beseitigt hast. Gruß --John Bouverie (Diskussion) 19:20, 14. Dez. 2015 (CET)