Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/Stabhochsprung der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Stabhochsprung der Männer
Stadt Finnland Helsinki
Stadion Olympiastadion
Teilnehmer 20 Athleten aus 10 Ländern
Wettkampfphase 11. August: Qualifikation
13. August: Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Wolfgang Nordwig (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaillen Silber Kjell Isaksson (Schweden SWE)
Bronzemedaillen Bronze Renato Dionisi (Italien ITA)
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 11. und 13. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.

Europameister wurde der zweifache Titelgewinner von 1966/1969 und Olympiadritte von 1968 Wolfgang Nordwig aus der DDR. Wie bei den Europameisterschaften 1969 belegte der Schwede Kjell Isaksson den zweiten Platz. Bronze errang der Italiener Renato Dionisi.

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord[1] 5,49 m Griechenland Christos Papanikolaou Athen, Griechenland 24. Oktober 1970
Europarekord[1]
Meisterschaftsrekord 5,30 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Nordwig EM Athen, Griechenland 20. September 1969

Rekordverbesserung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europameister Wolfgang Nordwig aus der DDR verbesserte seinen eigenen Meisterschaftsrekord im Finale am 13. August um fünf Zentimeter auf 5,35 Meter. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm vierzehn Zentimeter.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11. August 1971

Zwanzig Teilnehmer traten zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 5,00 m. Zwölf Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt), womit die Mindestanzahl der Finalteilnehmer exakt erreicht war. Die qualifizierten Wettbewerber traten am übernächsten Tag zum Finale an.

Mit seinen 4,90 m verpasste Wojciech Buciarski die Finalteilnahme um zehn Zentimeter
Platz Name Nation Höhe (m)
1 Wolfgang Nordwig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5,00
Juri Issakow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 5,00
Renato Dionisi Italien Italien 5,00
4 Heinfried Engel Deutschland BR BR Deutschland 5,00
5 Włodzimierz Sokołowski Polen 1944 Polen 5,00
6 Risto Ivanoff Finnland Finnland 5,00
Hans-Jürgen Ziegler Deutschland BR BR Deutschland 5,00
8 Kjell Isaksson Schweden Schweden 5,00
9 Hans Lagerqvist Schweden Schweden 5,00
10 Altti Alarotu Finnland Finnland 5,00
11 John-Erik Blomqvist Schweden Schweden 5,00
12 Antti Kalliomäki Finnland Finnland 5,00
13 Wojciech Buciarski Polen 1944 Polen 4,90
Jean-Michel Bellot Frankreich Frankreich 4,90
15 Jewgeni Tananika Sowjetunion 1955 Sowjetunion 4,90
16 Serge Lefebvre Frankreich Frankreich 4,70
17 Aldo Righi Italien Italien 4,60
NM Mike Bull Vereinigtes Konigreich Großbritannien ogV
François Tracanelli Frankreich Frankreich
Christos Papanikolaou Königreich Griechenland Griechenland

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wolfgang Nordwig sicherte sich nach Olympiabronze 1968 bereits seinen dritten EM-Titel – 1972 errang er Olympiagold

13. August 1971, 13:00 Uhr

Platz Name Nation Höhe (m)
1 Wolfgang Nordwig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5,35 CR
2 Kjell Isaksson Schweden Schweden 5,30
3 Renato Dionisi Italien Italien 5,30
4 Hans Lagerqvist Schweden Schweden 5,25
5 Włodzimierz Sokołowski Polen 1944 Polen 5,10
6 John-Erik Blomqvist Schweden Schweden 5,10
7 Juri Issakow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 5,10
8 Heinfried Engel Deutschland BR BR Deutschland 5,10
9 Antti Kalliomäki Finnland Finnland 5,00
10 Altti Alarotu Finnland Finnland 4,90
11 Hans-Jürgen Ziegler Deutschland BR BR Deutschland 4,90
12 Risto Ivanoff Finnland Finnland 4,90

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Athletics – Progression of outdoor world records, Pole vault – Men, sport-record.de, abgerufen am 28. Juli 2022