Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/1500 m der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 1500-Meter-Lauf der Männer
Stadt Deutschland BR Stuttgart
Stadion Neckarstadion
Teilnehmer 29 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfphase 28. August (Vorläufe)
31. August (Finale)
Medaillengewinner
Gold Gold Steve Cram (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaillen Silber Sebastian Coe (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaillen Bronze Han Kulker (Niederlande NED)

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 29. und 31. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die britischen Läufer. Europameister wurde der Titelverteidiger, Olympiasieger von 1984 und Europarekordinhaber Steve Cram, der drei Tage zuvor Bronze über 800 Meter gewonnen hatte.
Den zweiten Platz belegte der zweifache Olympiasieger (1980/1984) Sebastian Coe, hier bereits Europameister über 800 Meter.
Der Niederländer Han Kulker kam auf den dritten Platz.

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord 3:29,46 min Marokko Saïd Aouita Berlin, BR Deutschland 23. August 1985[1]
Europarekord 3:29,67 min Vereinigtes Konigreich Steve Cram Nizza, Frankreich 16. Juli 1985[2]
Meisterschaftsrekord 3:35,59 min Vereinigtes Konigreich Steve Ovett EM Prag, Tschechoslowakei 3. September 1978

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der spätere EM-Fünfte John Gladwin aus Großbritannien im dritten Vorlauf mit 3:36,85 min, womit er 1,26 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 7,12 s, zum Weltrekord 7,39 s.

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

28. August 1982, 18:40 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Die drei Läufer, die über ihre Zeit für das Finale erreichten, kamen alle aus dem schnellen dritten Vorlauf.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQ disqualifiziert

Vorlauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Marcus O’Sullivan Irland Irland 3:39,02
2 Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:39,03
3 Han Kulker Niederlande Niederlande 3:39,08
4 José Manuel Abascal Spanien Spanien 3:39,20
5 Klaus-Peter Nabein Deutschland BR BR Deutschland 3:40,44
6 Pascal Thiébaut Frankreich Frankreich 3:40,82
7 Mário Silva Portugal Portugal 3:42,04
8 Markus Hacksteiner Schweiz Schweiz 3:44,81
9 Ronny Olsson Schweden Schweden 3:50,17
10 Zeki Öztürk Turkei Türkei 3:51,72

Vorlauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andreas Busse, vor vier Jahren EM-Elfter, schied diesmal im Vorlauf aus
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Steve Cram Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:40,66
2 Johnny Kroon Schweden Schweden 3:41,22
3 José Luis Carreira Spanien Spanien 3:41,33
4 Cyrille Laventure Frankreich Frankreich 3:41,41
5 Andreas Busse Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 3:42,06
6 Eddy Stevens Belgien Belgien 3:42,21
7 Mogens Guldberg Danemark Dänemark 3:42,84
8 Dave Taylor Irland Irland 3:44,57
9 Ari Suhonen Finnland Finnland 3:49,60
DSQ Sergei Afanassjew Sowjetunion Sowjetunion

Vorlauf 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation Zeit (min)
1 John Gladwin Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:36,85
2 José Luis González Spanien Spanien 3:36,92
3 Frank O’Mara Irland Irland 3:37,06
4 Igor Lotarjow Sowjetunion Sowjetunion 3:37,53
5 Niels Kim Hjorth Danemark Dänemark 3:37,60
6 Peter Wirz Schweiz Schweiz 3:37,75
7 Bruno Levant Frankreich Frankreich 3:40,82
8 Rainer Thau Deutschland BR BR Deutschland 3:41,10
9 Östen Buskas Schweden Schweden 3:42,88

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

31. August 1982, 16:50 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Steve Cram Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:41,09
2 Sebastian Coe Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:41,67
3 Han Kulker Niederlande Niederlande 3:42,11
4 José Luis González Spanien Spanien 3:42,52
5 John Gladwin Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:42,57
6 Marcus O’Sullivan Irland Irland 3:42,60
7 Johnny Kroon Schweden Schweden 3:42,61
8 Frank O’Mara Irland Irland 3:42,90
9 José Luis Carreira Spanien Spanien 3:44,09
10 Peter Wirz Schweiz Schweiz 3:44,09
11 Igor Lotarjow Sowjetunion Sowjetunion 3:44,60
12 Niels Kim Hjorth Danemark Dänemark 3:45,06

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videolink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 1500 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2022