Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 43

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Neuling möchte neuen Artikel anlegen, jedes mal wird es gelöscht! Hilfe!

Hallo,

ich bin neu bei Wikipedia und möchte tatkräftig mithelfen. Heute morgen wollte ich für unseren neugegründeten Fußballverein einen Artikel anlegen, dies wurde jedoch zwei Mal gelöscht. Kann mir jemand behilflich sein. Klar kann es kein Artikel wie beim FC Bayern geben, schließlich sind wir ein neugegründetes Team. Alles war in Bearbeitung, jedesmal wurde es gelöscht! Ich bitte um Hilfe!

Vielen Dank im Voraus --RWNorderstedt (Diskussion) 13:28, 21. Okt. 2013 (CEST)

Es gibt sogenannte Relevanzkriterien, die Artikel erfüllen müssen, um in der Wikipedia bestehen zu dürfen. In deinem Fall speziell die für Vereine. Diese wird der neu gegründete Verein wohl leider nicht erfüllen. --JLKiel 13:34, 21. Okt. 2013 (CEST)
Auf Deiner Diskussionsseite → Benutzer Diskussion:RWNorderstedt wurdest Du über die Löschung informiert. Darüber, warum diese erfolgte und wo Du weiteres erfahren kannst. Möglicherweise hast Du dies nicht gesehen oder gelesen. In der Konsequenz wurde nach dem erneuten einstellen wiederum ein Schnellöschantrag gestellt. Dein Artikel erfüllt weder die formalen Kriterien für einen Eintrag in der Wikipedia, noch augenscheinlich der dargestellte Verein die Relevanzkriterien. --HOPflaume 13:42, 21. Okt. 2013 (CEST)

Danke für die schnelle Antwort. (nicht signierter Beitrag von RWNorderstedt (Diskussion | Beiträge) 14:35, 21. Okt. 2013 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 14:51, 21. Okt. 2013 (CEST)

SEITENTITEL:

{{SEITENTITEL:}} funktioniert bei einigen Seiten nicht, z.B. D’Alembertsches Prinzip (gesichtet). Bug? Oder hat sich das Magic word für das dt. Wikimedia geändert? --93.134.190.54 17:33, 21. Okt. 2013 (CEST)

Repariert: Diff. Man darf nur in Groß- und Kleinschreibung abweichen, der Rest muss mit dem Lemma übereinstimmen. --тнояsтеn 17:43, 21. Okt. 2013 (CEST)
Nein, Kursivsetzung ist auch möglich. 213.54.142.168 21:37, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ja, was ich damit sagen wollte: die Buchstaben müssen die gleichen sein ;) --тнояsтеn 22:08, 21. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:08, 21. Okt. 2013 (CEST)

Wer bestimmt/stellt ein wann das aktualisiert wird? WMF sysops, wikiAdmins? konkret geht es um voy:Spezial:Begriffsklärungslinks aber de scheinen alle auf dem selben Datum zu sein.--Saehrimnir (Diskussion) 00:09, 21. Okt. 2013 (CEST)

Was mir dort gerade auffällt: Sofern das irgendein Script macht auf das jemand erreichbares Zugriff hat, könnte man Dinge wie "Auge → Auge (Begriffsklärung)" (oder allgemein "x → x (Begriffsklärung)") herausfiltern. Der Link muss eben sein. --mfb (Diskussion) 00:54, 21. Okt. 2013 (CEST)
Das sollte ab und an automatisch passieren, letztens hatten wir den Fall, dass die Aktualisierung per Hand angestoßen werden musste. IW 11:35, 21. Okt. 2013 (CEST)
Und wer hat das dann gemacht? Ich wüsste gerne etwas konkreteres, wo man nachlesen kann wie der Parameter laute, ob der für normale Nutzer einzusehen ist, was der derzeitige Zeitabstand ist etc. vielleicht habe ich die Dokumentation auf mediawiki.org nur nicht gefunden. Danke.--Saehrimnir (Diskussion) 14:47, 21. Okt. 2013 (CEST)
Es handelte sich um zwei andere Spezialseiten: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 41#Verwaiste Spezialseiten. IW 21:56, 21. Okt. 2013 (CEST)
Danke. Also nichts genaues weiß niemand.--Saehrimnir (Diskussion) 05:15, 22. Okt. 2013 (CEST)
Aufgrund irgendeines Fehlers auf den Servern oder wo auch immer, läuft das nicht automatisch. Dazu gibt es den Bug 53227 (Mit einer aktuell irrsinnig langen Summary), wo letztens auch der manuelle Lauf drüber startet wurde, leider tut sich da nicht viel. Der Umherirrende 18:18, 22. Okt. 2013 (CEST)
Naja aber zumindest gibt es noch neuere Kommentare und ich habe das jetzt mal hochgevoted. Man wird sehen. Danke für die Antworten.--Saehrimnir (Diskussion) 18:25, 22. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saehrimnir (Diskussion) 17:58, 22. Okt. 2013 (CEST)

Unknown database 'dewiki_p'MySQL ERROR! Table 'toolserver.user' doesn't exist

Kann es sein, dass das Soxred93's Tool seit gestern nicht funzt? Wollte mal abrufen, wieviele Artikel ich angelegt habe - funzt nicht, seit gestern. --Jack User (Diskussion) 20:29, 21. Okt. 2013 (CEST)

Das Tool ist längst auf Labs umgezogen, sollte im Contributions-Footer mal aktualisiert werden. --YMS (Diskussion) 20:36, 21. Okt. 2013 (CEST)
Das muss man halt wissen, ich wußte es nicht. Danke für die Antwort. Sollte aber echt mal angepaßt werden. --Jack User (Diskussion) 20:39, 21. Okt. 2013 (CEST)
Hab's geändert, danke für den Hinweis --MBq Disk 14:22, 22. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 14:22, 22. Okt. 2013 (CEST)

externer Beitragszähler

Hallo zusammmen; bin seit 9 Jahren Benutzer mit über 1.900 Artikeln. Kann mich unter Benutzerbeiträge: Beitragszähler (detailliert) und Neue Artikel nicht mehr finden; ich existiere angeblich nicht??

--Pez (Diskussion) 22:25, 21. Okt. 2013 (CEST)

Also Beitragszähler geht bei mir, läd nur sehr langsam. ("detailliert") läd sich tot. "Neue Artikel" scheint generell defekt zu sein: "Unknown database 'dewiki_p'MySQL ERROR! Table 'toolserver.user' doesn't exist" - das hängt nicht von dir ab. --mfb (Diskussion) 22:35, 21. Okt. 2013 (CEST)
Siehe einen Abschnitt drüber, und der neue Link für den Editcounter ist https://tools.wmflabs.org/xtools/pcount/ --YMS (Diskussion) 22:36, 21. Okt. 2013 (CEST)
Danke für die Infos, es klemmt halt mal wieder --Pez (Diskussion) 22:49, 21. Okt. 2013 (CEST)
Link im Footer geändert --MBq Disk 14:26, 22. Okt. 2013 (CEST)
Und Vorlage:Editcount habe ich auch noch angepasst. --тнояsтеn 14:45, 22. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 14:26, 22. Okt. 2013 (CEST)

Verlinkung extern - auf einzelne Datenbankeinträge

Gruss! Im Artikel Mordgrundbach (Elbe) findet man unten 3 x dasselbe Link. Ich hatte sie mit "Ref.-Name" zusammengeführt, aber der Autor hat mir klar gemacht, dass man auf dieser Site den entsprechenden Begriff - Degelequelle, Schwesternquelle, Teichgrundquelle - eingeben soll und dann in der dortigen Datenbank die Erläuterung findet. Lässt sich dieses "erstmal dort suchen müssen" mit einem cleveren Direktverlinkungstrick umgehen? GEEZER... nil nisi bene 09:43, 22. Okt. 2013 (CEST)

Der Direktlink auf die Schwesternquelle wäre http://stadtplan2.dresden.de/%28S%28gddtrbxcgzogpzx3ldyvtiji%29%29/project/cm3/Detail/STADTENTWICKLUNG_UMWELT/WASSER/UW_OBERIRD_GEWAESSER/QUELLEN/uwa_oberirdgew_quellen_detail.aspx?ID=29&THEMA=UW_QUELLEN. Allerdings ändern sich diese Links zu oft, um wirklich verlässlich irgendwo angeführt werden zu können. IW 11:49, 22. Okt. 2013 (CEST)
Danke! Aber ich verstehe nicht, was du mit "Allerdings ändern sich diese Links zu oft" meinst. Wenn nicht wie von dir angegeben, wie sonst sollte man direkt darauf hinweisen? In der Ref. eine "Suchanleitung" schreiben? Was wäre eine optimale Lösung? GEEZER... nil nisi bene 11:59, 22. Okt. 2013 (CEST)
Man kann diesen Link schon verwenden, allerdings wird er sich wahrscheinlich bei jeder Aktualisierung des Themenstadtplans ändern. Eigentlich sind diese Seiten auch nicht zum Verlinken gedacht, sonst hätten sie wohl eine etwas eingängigere URL. Es entständen also ständig tote Weblinks, wenn die Themenstadtplan-Links direkt eingebaut werden würden. Gruß, IW 12:03, 22. Okt. 2013 (CEST)
OK, jetzt klarer. Danke. Ich werde dem Autor einen Test mit einem (1) solchen Link vorschlagen ... und wir werden beobachten. GEEZER... nil nisi bene 15:27, 22. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER... nil nisi bene 15:27, 22. Okt. 2013 (CEST)

 Info: Einige Zeit später funktionierte der Link nicht mehr (hier im Archiv nachträglich mittels Webarchivlink repariert). Zwischenzeitlich stehen für die Quellen individuelle PDFs bereit. -- Grüße, 32X 10:24, 27. Apr. 2023 (CEST)

eMail-Funktion geht nicht

Es kommt immer:

E-Mail-Adresse bestätigen (Authentifizierung) Wikipedia konnte die Bestätigungs-E-Mail nicht an dich versenden. Bitte prüfe die E-Mail-Adresse auf ungültige Zeichen. Rückmeldung des Mailservers: Unbekannter Fehler mit der Funktion mail() von PHP

Was kann man da tun?

--Alex@Eddi (Diskussion) 04:29, 21. Okt. 2013 (CEST)

Hast du den irgendwelche exotischen Zeichen (alles außer: @A-Za-z0-9.!#$%&'*+-/=?^_`{|}~.) in deiner E-Mail-Adresse? Einige Zeichen wie z.B. Umlaute wurden erst spät möglich und führen oft zu Problemen. --Mauerquadrant (Diskussion) 04:56, 21. Okt. 2013 (CEST)
ich hab gerade deine Benutzerseite gesehen. Ich könnte mir vorstellen das es an dem Maskierungsdienst http://opayq.com liegt.--Mauerquadrant (Diskussion) 05:12, 21. Okt. 2013 (CEST)
Das ist nicht das Problem, weil ich es auch schon mit anderen Adressen versucht habe. --Alex@Eddi (Diskussion) 09:22, 21. Okt. 2013 (CEST)
Das klingt sehr nach bugzilla:30260, das merkwürdige Zeichen ist nicht in deiner E-Mail-Adresse, sondern das @ in deinem Benutzernamen. Heutzutage wäre ein solcher Name gar nicht mehr möglich, und es ist zu befürchten, dass du in Kürze massive Probleme bekommen wirst, wenn es zur SUL-Finalisierung kommt. Daher empfehle ich dringend, dich umbenennen zu lassen auf einen Namen ohne @. --Schnark 09:40, 21. Okt. 2013 (CEST)
Wenn das der Grund ist dann könnte die Fehlermeldung aber auch etwas konkreter sein: Bitte prüfe die E-Mail-Adresse und den Benutzernamen auf ungültige Zeichen. oder ähnlich. ----Mauerquadrant (Diskussion) 10:26, 21. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Schnark & Mauerquadrant, vielen Dank für die Tipps; ich habe einen Antrag auf Umbenennung gestellt; wenn's beim mailen nicht hilft, dann wenigstens bei der SUL-Finalisierung. Gruß --Alex@Eddi (Diskussion) 23:09, 21. Okt. 2013 (CEST)

Teich durch Tannen vergiftet?

Mein Teich ist unter einer Hemlok-Tanne, die z. Zt. sehr viele Nadeln abwirft. Seit dieser Zeit habe ich einige Verluste. Kann dies der Auslöser sein. Wer kann mir dazu Ratschläge geben. --84.56.237.190 09:52, 21. Okt. 2013 (CEST)

Hallo, es scheint um Hemlocktannen zu gehen und die Frage, ob deren Nadeln giftig für die Teichfische sind. Hier ist die Seite für (technische und inhaltliche) Fragen zur Wikipedia selbst; Wissensfragen kannst Du gerne stellen auf der Seite Wikipedia:Auskunft. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 10:01, 21. Okt. 2013 (CEST)
Da die Frage nicht sehr konkret gestellt ist und man nicht weiß, ob sich der Fragesteller die Antwort hier abholen wird, habe ich keine Bücher über Bodenversauerung und Hydrochemie gewälzt und erkläre aus dem Gedächtnis, was mir die Förster über Nadelbäume erzählt haben: Die abfallenden Nadeln versauern den Boden. Sie sind nicht giftig, zerstören aber das ökologische Gleichgewicht, das in den Wäldern herrschte, bevor Nadelbäume überall zwecks Holzgewinnung angepflanzt wurden. Der Fragesteller schreibt nicht, welche Verluste er hat. Fische? Welche Arten? Verluste an Fischen können sehr viele Ursachen haben (z. B. Überdüngung und Algenblüte im Teich). Es kommt auch auf die Größe des Gewässers an und auf die Dichte des Besatzes an Fischen. Aquariumbesitzer sind angehalten, den pH-Wert, der den Säuregrad des Wassers angibt, stets zu messen. Mit Chemikalien kann dann der richtige Wert für die zu haltenden Fische eingestellt werden. Wegen des geringen Wasservolumens können sehr kleine Änderungen katastrophale Auswirkungen auf die Fische haben. Diese Hinweise sind sehr allgemein gehalten und sollen die Überschrift "Teich durch Tannen vergiftet?" etwas relativieren. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 15:47, 21. Okt. 2013 (CEST)

Kategorisierung

Frage zu Darre vom Lion Court und Getreidedarre von Collfryn: beide sind in den Kategorien Getreide, Trocknung und Ofen einsortiert, wo sie meines Erachtens nichts zu suchen haben. Sollte man eine Kategorie "Darre" anlegen, die dann Artikel über einzelne Darren aufnimmt? --2A02:810D:10C0:6F4:15EB:D29D:23FE:A783 13:47, 21. Okt. 2013 (CEST)

Wie bekomme ich eine Liste aller Unterseiten einer Seite?

Wie bekomme ich eine Liste aller Unterseiten einer Seite? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:41, 21. Okt. 2013 (CEST)

Links unter Werkzeuge, da auf Seiteninformationen. Dort gibt bei Basisdaten auch einen Link auf Unterseiten dieser Seite. --Dirkb (Diskussion) 15:49, 21. Okt. 2013 (CEST)
Danke, habe es auf der Hilfeseite hinzugefügt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:15, 21. Okt. 2013 (CEST)

Editmodus

Hallo. Gibt es eine Möglichkeit, einen Text o. Ä. nur anzuzeigen, wenn sich eine Seite im Editmodus befindet und die Vorschau genutzt wird? Damit meine ich keinen HTML-Kommentar sondern die Darstellung im Artikel bei der Vorschau, aber nicht mehr nach dem Speichern. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:09, 21. Okt. 2013 (CEST)

Es gibt zumindest die "Möglichkeit, einen Text o. Ä. nur anzuzeigen, wenn sich eine Seite im Editmodus befindet", jedoch ohne dem "und", wie man beim Bearbeiten dieser Seite oben am Wikiquette-Hinweis sieht. --Mps、かみまみたDisk. 16:34, 21. Okt. 2013 (CEST)
Eine Editnotice funktioniert nur bei einer Seite. Es geht darum, evtl. auf allen Seiten, welche eine bestimmte Vorlage nutzen, einen Wartungshinweis einzublenden. Dieser Text müsste also z.B. eine CSS-Klasse haben, welcher dafür sorgt, dass er nur im Editmodus sichtbar ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:39, 21. Okt. 2013 (CEST)
Seiten in der Vorschau haben keine revisionid, also die Variable ist leer. Merlissimo 17:01, 21. Okt. 2013 (CEST)
Und wie kann ich das auswerten? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:03, 21. Okt. 2013 (CEST)
Test: - (ist leer in der Vorschau) --mfb (Diskussion) 22:37, 21. Okt. 2013 (CEST)
Dieser Text ist nicht in der Vorschau --mfb (Diskussion) 22:39, 21. Okt. 2013 (CEST)
Auf EN macht man das bei den Begriffsklärungen. Ich hatte mal angeregt, das auch hier zu übernehmen, bei dem vielen Quark, der in BKLs hineingeschrieben wird. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:51, 21. Okt. 2013 (CEST)
Danke für den Tipp. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:01, 21. Okt. 2013 (CEST)

Beiträge verstecken und oversighten

Hier in Wikipedia können Bearbeitungskommentare gestrichen werden, ganze Edits werden versteckt. Für Admins sind sie aber dennoch sichtbar? Man kann sie aber auch komplett löschen, das ist dann "oversight"? Wie ist das gelöst? Bei einer "normalen" Wikimediainstallation gibt es Bots, Administratoren und Bürokraten, Admins können aber nichts verstecken. Die Extension Oversight gibt es offenbar nicht mehr. Ist das speziell für Wikipedia programmiert oder normaler Bestandteil von Mediawiki, wenn letzteres, wo findet man Infos darüber? Und was ist mit Beiträgen, die per Oversight gelöscht sind, sind die wirklich weg oder nur unsichtbar? Kann man Edits auch "echt" löschen? --2.202.150.43 00:13, 22. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia:Oversight: Benutzer, die der Benutzergruppe Oversighter (vom englischen oversight für „Aufsicht“) angehören, können Versionen aus einer Versionsgeschichte oder dem Logbuch so verbergen, dass sie auch für die 262 Administratoren nicht mehr einsehbar sind, die nicht gleichzeitig Oversighter oder Steward sind. Die Oversight-Funktion ist jetzt direkt in Mediawiki. --Mauerquadrant (Diskussion) 00:20, 22. Okt. 2013 (CEST)
Siehe das extra Häkchen
(BK) Du musst zwischen versionslöschen und oversighten unterscheiden. Admins können versionslöschen, Oversighter können das auch, haben aber ein Häkchen mehr, mit dem sie die versionsgelöschten Inhalte auch für Admins unlesbar und nicht wiederherstellbar machen (siehe Bild). Was geoversighted wird, ist nur noch für Benutzer mit dem Recht suppressrevision einseh- und wiederherstellbar (haben neben Oversightern auch manche Wikimedia-Mitarbeiter und Stewards). Die Erweiterung Oversight wurde bis zur Implementierung der Oversight-Funktion in Mediawiki genutzt und ist nur noch aktiv, um damit geoversightete Inhalte weiter einsehen zu können (per Spezial:Oversight-Logbuch, nicht zu verwechseln mit dem heutigen Oversight-Logbuch). "Komplett löschen" gibt es nicht in Mediawiki (lässt sich aber durch Erweiterungen, die innerhalb der Wikimedia-Wikis nicht genutzt werden, einschalten). Alles lässt sich wiederherstellen, aber eben nur von bestimmten Benutzergruppen. Nähere Infos siehe [1] und mw:Manual:RevisionDelete. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 00:27, 22. Okt. 2013 (CEST)
(BK) Auch per Oversight versteckte Beiträge können wieder sichtbar gemacht werden (für alle oder eben nur für Admins). Gelöscht werden in dem Sinne, wie du auf deinem PC eine Datei löschst, kann ein Beitrag auch, aber nur von Systemadministratoren, denn die haben direkten Datenbankzugriff. Das geschieht meines Wissens nach nur auf richterliche Anordnung. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:30, 22. Okt. 2013 (CEST)

Warum gibt es keine VM-Archivseiten für Oktober 2013?

[2]

--80.187.109.34 23:28, 23. Okt. 2013 (CEST)

Hä? Sind doch alle da. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 23:42, 23. Okt. 2013 (CEST)
Jetzt schon. Bei mir waren es eben auch noch alles Rotlinks, ich habe mal ausgebessert, jetzt sind alle blau. Aber warum es vorher rot und jetzt blau ist: ich weiß es nicht wirklich... --Jack User (Diskussion) 23:43, 23. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank! Was ich suchte, fand ich schließlich im September-Archiv. IP haben's schwer. ;-) --80.187.109.86 00:23, 24. Okt. 2013 (CEST)
Spezial:Anmelden :) --Jack User (Diskussion) 00:29, 24. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.187.109.86 00:23, 24. Okt. 2013 (CEST)

Betr.: Artikelüberschrift

Schreibe grade an einem Artikel über eine kürzlich verstorbene Person. Dieser war ein Kölner Südstadtoriginal. Würde seinen Spitznamen aus Designkriterien gerne in Großbuchstaben in den Titel schreiben, gibt es dagegen Einwände? Der Name setzt sich aus einem Künstlerfachgeschäftnamen und eines Kürzels seinen Vornamens zusammen. Ich finde optisch ließt sich TUTTI PALETTI DITTA besser als Tutti Paletti Ditta--Markoz (Diskussion) 23:31, 21. Okt. 2013 (CEST)

Der Einwand ist WP:NK. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 23:49, 21. Okt. 2013 (CEST)
SCHREIEREI wird hier gar nicht gerne gesehen. Ist keine Abkürzung also gibt es keinen Grund für diese aufdringliche Schreibweise. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:52, 21. Okt. 2013 (CEST) PS. Ich kenne die Person nicht aber Tutti Paletti Ditta liest sich für mich egal in welcher Schreibweise ziemlich komisch.
Hat mit Dadaismus zutun siehe UnterbezirksDada--Markoz (Diskussion) 00:23, 22. Okt. 2013 (CEST)
würde gerne die Artikelüberschrift also den Spitznamen mit dem richtigen Namen direkt verlinken, Das heißt wenn jemand nach dem richtigen Namen sucht, dass er dann auf den DADAnamen stößt...ist das möglich?--Markoz (Diskussion) 00:33, 22. Okt. 2013 (CEST)P.S.: Diese Anfrage wird unabhängig von Groß oder Kleinschreibung gestellt!
Du meinst eine Weiterleitung? Das ist nicht nur möglich, das ist sogar erwünscht. --mfb (Diskussion) 01:05, 22. Okt. 2013 (CEST)
bin da mit den technischen Details ehrlich überfordert. Wärest du so nett wenn der Artikel fertig ist und ich die namentlichen Details dir posten würde das einzurichten? wäre dir sehr dankbar dafür--Markoz (Diskussion) 01:41, 22. Okt. 2013 (CEST)
Das ist einfach du legst einen Artikel mit dem realen Namen an in dem #Weiterleitung [[Tutti Paletti Ditta]] steht, sonst nichts. --Mauerquadrant (Diskussion) 08:02, 22. Okt. 2013 (CEST)
muß das dann ein vollständiger Artikel sein oder reicht da ein Stup?--Markoz (Diskussion) 08:23, 22. Okt. 2013 (CEST)
Es sollte schon ein Artikel unter dem echten Namen existieren. Außerdem sollte aus dem Artikel auch die entsprechende Relevanz deutlich werden. Als Hamburger sagt mir Kölner Südstadtoriginal nichts.Die Weiterleitung selbst besteht nur aus der Zeile #Weiterleitung [[Tutti Paletti Ditta]]. --Mikano (Diskussion) 09:02, 22. Okt. 2013 (CEST)
Ein Grund mehr den Artikel einzustellen. Ein Original ist ein Mensch der regional sich einen hohen Bekanntheitsgrad erworben hat, eine Zeitlang stand beispielsweise in dem Artikel Charly Neumann dass dieser ein Schalker Original gewesen wäre. Mittlerweile ist der Artikel sprachlich geändert worden. Es gibt auch ein paar Hamburger insbesondere aus St.Pauli kommende Originale...mir fällt nur grade kein Name ein, ich habe die Damen (nicht alle echte) aber bildlich vor mir--Markoz (Diskussion) 09:17, 22. Okt. 2013 (CEST)
Mir ist klar, was ein Original ist, nur gibt es welche, die tatsächlich so regional sind, dass sie keinen Eintrag rechtfertigen. Wenn deine Person auf dem Level der Zitronenjette ist, dann sieht die Sache natürlich anders aus. --Mikano (Diskussion) 09:26, 22. Okt. 2013 (CEST)
Sie ist es knapp 20 Künstler (die alle hier einen Artikel haben) haben dieser Person 1993 zum 10jährigen Bestehen seines Künstlerfachgeschäft ein gemeinsam gemaltes Bild gemalt, darunter waren auch Künstler die zu diesem Zeitpunkt nicht zusammen gesprochen haben. ( nenne nur die Bekanntesten: Sigmar Polke, Heribert C. Ottersbach Wolfgang Niedecken) Der Wert dieses Bildes ist mindestens im sechstelligen Bereich anzusiedeln, meiner Vermutung nach würde es bei einer Versteigerung über 10 Mio kosten.--Markoz (Diskussion) 09:42, 22. Okt. 2013 (CEST)
Jemand, der einen Polke kaufen will, kauft sicher keinen Polke, an dem der Niedecken mitherummalte... Der Wert dieses Gelegenheit"kunstwerks" dürfte daher eher theoretisch sein, hat aber auch nichts mit der enzyklopädischen Relevanz der beschenkten Person zu tun. Dass diese Künstler allerdings die Person ehrten, das ist schon ein gewisses Indiz für Relevanz. --FA2010 (Diskussion) 10:49, 22. Okt. 2013 (CEST)

"Tutti Paletti Ditta" hat null Google-Treffer, das scheint doch eher unwichtig (oder erfunden oder falsch geschrieben) zu sein. Diter Frowein, Besitzer des Tutti Paletti, wäre, sofern relevant, wohl eher unter seinem eigenen Namen aufzunehmen, siehe z. B. [3]. --FA2010 (Diskussion) 10:52, 22. Okt. 2013 (CEST)

Ja ich werde den Artikel und Dieter Frowein-Lyasso einstellen und den Spitznamen TUTTI PALETTI DITTA in den Artikel einfügen...danke für diese Diskussion. Der ist alleine deswegen relevant weil er in zahlreichen Ausstellungskatalogen namhafter Künstler Artikel verfasst hat, sind leider noch nicht greifbar, da die Wohnung polizeilich versiegelt ist. Wer einen Polke kaufen will kauft einen Polke, werden jetzt bestimmt ein paar zu kaufen sein, denn Frowein sammelte Kunst darunter auch einige Werke von Polke. Wer sich aber für die Kölner Kunstszene interessiert, oder ein Sammler deren Werke ist...wird an diesem einen Bild, sicherlich ganz besonderes Interesse haben. Wenn du Polkes "Pfennigfuchser" (eine Ameise die einen Pfennig rollt) herausschneiden würdest wäre allein dieses Detail (40x40cm)mindestens 100 000,- Euro wert. Und unterschätze mal Niedecken nicht - der kann besser malen als singen.--Markoz (Diskussion) 12:00, 22. Okt. 2013 (CEST)

SLA auf gesperrte Seite?

Wie stelle ich korrekt einen SLA auf eine gesperrte Seite? Bei den letzten Änderungen kam gerade dies hier Benutzer:COBUS_ConCept_GmbH/common.css rein. Ob das jetzt eine neue Form der Wiki-Werbung sein soll oder nur ein verunglückter Werbeversuch ist, weiß ich nicht... Gibt es da einen Tip, möglichst besser als meine Lösung, den SLA auf die eigentliche Benutzerseite Benutzer:COBUS_ConCept_GmbH zu stellen und darin den Hinweis auf die Unterseite zu geben. Ein Fall für VM ist das ja (zumindest bisher) nicht wirklich. --P.C.P. (Disk) 14:36, 22. Okt. 2013 (CEST)

Ich würde einfach bei WP:AA oder beim Admin meines Vertrauens anfragen. Das dürfte am einfachsten sein und so häufig kommt das ja auch nicht vor. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 14:48, 22. Okt. 2013 (CEST)

Alle Bilder in einer Galerie herunterladen

Gibt es dafür ein Tool, oder muss man jedes Bild einzeln herunterladen? (Die Galerie an die ich denke enthält knapp 600 Dateien.) Grüße LZ6387 14:39, 22. Okt. 2013 (CEST)

entschuldige meinst du jetzt auf Commons hochladen, oder für dich herunerladen. Die Kategorie ist ja derzeit leer. --K@rl 14:51, 22. Okt. 2013 (CEST)
Sorry, falsch verlinkt. Ich würde gerne die Dateien auf meinen Rechner herunterladen, sie sind aber nicht in einer Kategorie (dann wäre es leicht) sondern in einer normalen Seite eingebunden. Grüße LZ6387 15:10, 22. Okt. 2013 (CEST)
Eine Möglichkeit: [4] --тнояsтеn 15:18, 22. Okt. 2013 (CEST)
Leider habe ich mit Linux/Unix so garnichts am Hut, ist dies die einzige Möglichkeit? Grüße LZ6387 15:23, 22. Okt. 2013 (CEST)
Steht da ja, für Windows gibts Cygwin, das auf der Seite angegebene Listing läuft darunter auch. →16:09, 22. Okt. 2013 (CEST)

Meine mich zu erinnern, dass die mal hier einen Artikel hatte, ist eine zeitgenössische 100%relevante Künstlerin, Gastprofessur in Düsseldorf an der Akademie jetzt ist sie Rot verlinkt...ist die gelöscht worden?--Markoz (Diskussion) 16:24, 22. Okt. 2013 (CEST)

Mein Röntgenblick sagt nein. --Logo 16:52, 22. Okt. 2013 (CEST)
Unsere englischen Kollegen haben einen Artikel: en:Lucy McKenzie. --тнояsтеn 16:53, 22. Okt. 2013 (CEST)
Danke dann war es ein Artikel in einer Inetzeitung da war sogar ein Bild dabei...Danke--Markoz (Diskussion) 17:44, 22. Okt. 2013 (CEST)

Friedrich (Fiete) Dethlefs und Gerhard E. Gründler

Hi,

Ich habe eben obige Kurzbiografie Dethlefs eingestellt. Der Mann ist unter beiden Namen bekannt, den Herausgebernamen seines Buchs hat er z.B. Mit Fiete angegeben. Das Problem: in der Suchfunktion bei Wikipedia findet man ihn jetzt weder unter Friedrich noch unter Fiete und sein Namen in den Bürgerschaftslisten ist auch nicht gebläut und vermutlich bei den fehlenden Biografien im Hamburger Portal. Läßt sich das bitte ändern?

Ähnliches Problem: Gerhard E. Gründler. Viele kennen ihn nur ohne das E - und können ihn dann nicht finden.....Gruß--MoSchle (Diskussion) 16:55, 22. Okt. 2013 (CEST)

Die Suchfunktion ist nicht "in Echtzeit". Spätestens morgen sollte das mit dem Auffinden klappen.
Zusätzlich gibt es jetzt Weiterleitungen: Gerhard Gründler führt zu Gerhard E. Gründler und Fiete Dethlefs leitet weiter zu Friedrich Dethlefs. --тнояsтеn 17:10, 22. Okt. 2013 (CEST)

Verlinkung unserer Website

Wir sind eine Maracatugruppe mit internationalen Kontakten und möchten unsere Website encontro.de mit dem Maracatu-Artikel verlinken. Wie geht das?

--Shekerespieler (Diskussion) 18:48, 22. Okt. 2013 (CEST)

Das steht hier Wikipedia:Weblinks und da steht auch dass die Webseite eher ungeeignet ist. schade. --Rubblesby (Diskussion) 19:04, 22. Okt. 2013 (CEST)

Benutzerscript einbinden

Was hab ich bei der letzten Zeile von Benutzer:Thgoiter/vector.js falsch gemacht? hideduplicatecontribs.js wird nicht geladen. Danke fürs Tomaten-von-den-Augen-nehmen. --тнояsтеn 10:01, 25. Okt. 2013 (CEST)

mw.loader.load mag nur vollständige URLs. Du musst entweder mw.loader.load('//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:PDD/hideduplicatecontribs.js&action=raw&ctype=text/javascript'); oder importScript('Benutzer:PDD/hideduplicatecontribs.js'); schreiben. --Schnark 10:29, 25. Okt. 2013 (CEST)
Das hatte ich zuerst auch so: Diff. Nur beim Einfügen hat dieser neue Code-Editor ungefragt irgendwas anderes zerschossen, so dass nix mehr ging. Naja, jetzt passts. Danke --тнояsтеn 13:31, 25. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 13:31, 25. Okt. 2013 (CEST)

ff

Woher kommt dieser lange Abstand zwischen zwei zusammenstehenden ff? (falls es wichtig sein sollte: Firefox 24.0, Vector) --JLKiel 11:03, 25. Okt. 2013 (CEST)

Hier selber Browser, selber Skin, kein Abstand zwischen zwei f. --YMS (Diskussion) 11:09, 25. Okt. 2013 (CEST)
Seltsam. Ich hab mal ein Bild gemacht. Wenn ich auf Kölnisch Blau stelle, ist kein Abstand da, bei den anderen Oberflächen sieht es aus wie auf dem Bild. Auch wenn ich mich auslogge, ist der Abstand da, also kann es eigentlich nicht an meinen Einstellungen liegen, oder? --JLKiel 11:30, 25. Okt. 2013 (CEST)
Liegt es vielleicht an den Einstellungen des Browsers (frag mich bitte nicht, an welchen ;-) )? Vielleicht hast du auch ein Cache-Problem. Wie sieht es denn in einem alternativen Browser aus? --DaBroMfld (Diskussion) 11:58, 25. Okt. 2013 (CEST)
Hat das vielleicht etwas mit Ligatur durch den Browser zu tun? Also so etwas ähnlich, wie hier diskutiert wird? Was ist mit fi und fl? -- HilberTraum (Diskussion) 12:07, 25. Okt. 2013 (CEST)
Mit IE gibts keine Problem in der Darstellung. fi und fl sind auch im FF normal dargestellt. Mich wunder nur, dass das Problem seit heute auftritt, obwohl ich an den Einstellungen des FF seit gefühlten Ewigkeiten nichts geändert habe. --JLKiel 12:14, 25. Okt. 2013 (CEST)
Zeigt im Inspector (Crtl+Shift+I, Inspector-Tab wählen, evt. noch das "Select element with mouse"-Mauszeiger-in-Rechteck-Icon, dann auf die Lücke zwischen den fs klicken) ein Element zwischen den beiden fs an? --YMS (Diskussion) 13:01, 25. Okt. 2013 (CEST)
Nein --JLKiel 15:27, 25. Okt. 2013 (CEST)
Da Fontrendering oft Sache des Betriebssystems sind: Welches benutzt du?--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:58, 25. Okt. 2013 (CEST)
Windows XP --JLKiel 15:27, 25. Okt. 2013 (CEST)

Keine Ahnung wie es kommt, aber jetzt ist alles wieder normal. Liegt vielleicht am BlueScreen, den ich zwischendurch hatte. Vielen Dank jedenfalls allen, die geantwortet haben.--JLKiel 16:36, 25. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JLKiel 16:36, 25. Okt. 2013 (CEST)

Einen in meinem Benutzerraum angelegten Artikel Löschen

Wie geht das? --Markoz (Diskussion) 15:32, 25. Okt. 2013 (CEST)

Einfach oben {{SLA}} in die Seite setzen, ein Admin wird dann (in diesem Fall sogar ohne weitere Begründung) löschen. Du selbst kannst keine Seiten löschen.--Mabschaaf 15:34, 25. Okt. 2013 (CEST)
Danke wußte doch dass das geht....--Markoz (Diskussion) 15:55, 25. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 18:48, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ingno-Funtion in Mediawiki?

Gibt es in der Software, mit der wir diese Enzyklopädie schreiben, eigentlich eine Funktion, mit der man - wie in Foren - Beiträge bestimmter User für sich ausblenden kann? Eine Art Igno-Funktion? Ich hatte gerade erneut das verschärfte Bedürfnis, von einem nicht mehr lesen zu müssen. Haben wir da was? So etwas könnte enorm deeskalieren wirken ...--Atomiccocktail (Diskussion) 23:15, 21. Okt. 2013 (CEST)

Falls Du "nur" Deine Beobachtungsliste meinst, dann kann Dir Benutzer:PerfektesChaos/js/listPageOptions weiterhelfen. Damit kann man definitierte Benutzer (gedacht vor allem für Bots, aber natürlich auch alle anderen) ausblenden.--Mabschaaf 23:23, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ich hätte das gern so, wie in vielen Foren: Man kann in den Diskussionen alle Beiträge eines definierten Nutzes ausblenden. Man wird schlicht nicht gestört. Es geht nicht nur um letzte Änderungen an einer Seite. Nein: Man schlägt eine Diskussion auf und liest dann nur in etwa: "Hier steht ein für dich ausgeblendeter Beitrag von XY". Das kann doch nicht so schwer zu programmieren sein. Und es würde deeskalieren. Ich wäre mir sicher. Das, was man nicht mehr lesen will, perlt ungesehen ab. Keine Konflikte. --Atomiccocktail (Diskussion) 23:29, 21. Okt. 2013 (CEST)
Dann schlage das mal user:Maryana vor, sie ist zuständig für Wikipedia:Flow. Mit der derzeit verwendeten Technik dürfte das, was Du Dir vorstellst, schwierig zu bewerkstelligen sein. --HHill (Diskussion) 23:41, 21. Okt. 2013 (CEST)
Als Einzelner rechne ich mir mit einer solchen Anfrage keine Chance aus. Es ist verwunderlich, dass wir das nicht längst haben. Bin halt kein Programmierer, kanns einfach nicht glauben. --Atomiccocktail (Diskussion) 00:14, 22. Okt. 2013 (CEST)
Es ist im Allgemeinen gar nicht so einfach, zu einem Text festzustellen, von wem er kommt. Bei einfachen Diskussionsseiten bei denen jeder seinen eigenen Beitrag hinzufügt mag das noch gehen, aber wenn dann andere Nutzer die Beiträge verschieben, löschen, wiederherstellen, auf andere Seiten kopieren, ... wird das oft nicht mehr für ein Script nachvollziehbar. --mfb (Diskussion) 01:09, 22. Okt. 2013 (CEST)
Richtig, mit dem Wikitext-System wäre sowas aufwändig und im Endergebnis vermutlich ziemlich wackelig. Über die Versionsgeschichte geht es aus den von mfb genannten Gründen plus Korrekturen/Streichungen/Änderungen in fremden Beiträgen nicht, und bei einer Textanalyse müsste man halt hoffen, dass ein Beitrag sauber getrennt vom vorherigen beginnt und ordentlich mit "--", Benutzerseitenlink und Zeitstempel endet, sonst wird's kniffelig. Bei Flow wäre das aber ein Feature, das auch ich mir wünschen würde. --YMS (Diskussion) 15:30, 22. Okt. 2013 (CEST)
...und ganz genauso wie diejenigen, die "EOD" schreiben am häufigsten F5 drücken, werden diejenigen, die das Feature am demonstrativsten benutzen, danach am häufigsten auf "Ignorierten Beitrag doch anzeigen" klicken :-) --Tinz (Diskussion) 01:29, 23. Okt. 2013 (CEST)
Mag sein, dass es dieses Verhalten gäbe, aber das würde die Nützlichkeit des Features für die restlichen 98 Prozent der Nutzer nicht einschränken. (Und ein solches Ignore-Feature funktioniert ja im Allgemeinen still, also du erfährst nicht, dass ich dich ignoriere, es sei denn ich poste nochmal extra, dass ich das tue. Das kann ich aber auch jetzt schon schreiben, nur nützt mir das halt nichts, wenn ich mich trotzdem durch jeden zweiten deiner Beiträge quäle, um am Ende festzustellen, dass er von dir war.) --YMS (Diskussion) 10:43, 23. Okt. 2013 (CEST)

Literaturspam

Hier werden massenhaft Literaturlinks eingefügt, ohne dass die Seite in irgendeinem Zusammenhang damit steht. Es ist durch die Verwendung der Vorlage noch schön versteckt, so dass man es nicht gleich mitbekommt. --2.207.61.62 14:31, 22. Okt. 2013 (CEST)

Stimmt doch gar nicht. Die Literaturangaben erscheinen sinnvoll. --FA2010 (Diskussion) 19:27, 22. Okt. 2013 (CEST)
WP:LIT verlangt aber, dass man die Bücher selbst mal in der Hand gehabt haben sollte. Dann könnte Ghostwriter auch die Seitenangabe machen, wo der jeweilige Ort als Lemma angegeben ist. So wie umgesetzt nur bedingt sinnvoll. --Miebner (Diskussion) 19:39, 22. Okt. 2013 (CEST)
Das ist doch völlig weltfremd. WP:LIT wird immer lächerlicher. Das ist eine seriöse, eingeführte Reihe, mit Büchern zu vielen Städten und Regionen, wo wir nun wirklich nicht zuviel Literaturangaben haben, eher zu wenig (wie viele unserer Ortsartikel kommen ohne jede Angabe aus! eine Schande ist das). Ich finde die Angaben gut und hilfreich. --FA2010 (Diskussion) 20:16, 22. Okt. 2013 (CEST)
Nee. Das ist nicht weltfremd, dass man die Literatur, die man referenziert auch eingesehen hat. Das ist wissenschaftliches Arbeiten. Wie will man sonst wissen was drin steht? Einfach mal in zig Artikel nach Liste per Zufallsbefund eine Literaturquelle angeben, die im Zweifelsfall die Inhalte nicht abdeckt oder diesen gar in wesentlichen Teilen widerspricht, ist hanebüchen. Hier geht es nicht um eine Bewertung/Abwertung der Reihe Werte der deutschen Heimat, sondern einfach nur um das botähnliche Eintragen in Artikel rein nach den Titeln der Einzelbände. Zwönitz ist in Band 35 bspw. nicht enthalten, was man beim Blick in den Band leicht erkennen kann. Solche Fehleinträge sind da leider symptomatisch... --Miebner (Diskussion) 20:44, 22. Okt. 2013 (CEST)

Im Abschnitt "Literatur" referenziert man keine Literatur, sondern man gibt Titel zum Weiterlesen an. Das ist eine bibliothekarische Dienstleistung, keine inhaltliche Verarbeitung. --WolfD59 (Diskussion) 18:14, 23. Okt. 2013 (CEST) PS: Dass bei einer solchen Aktion nur inhaltlich sinnvolle Titel eingefügt werden sollten, ist ja klar. Aber diese sinnvolle Arbeit hier als Literaturspam zu verunglimpfen, wird der Sache nicht gerecht. Mann könnte ja mal mit dem Einfüger reden z. B. --WolfD59 (Diskussion) 18:15, 23. Okt. 2013 (CEST)

Meine Autobiography auf Wikepedia veroeffentlichen

Hallo Ich wuerde gerne meine Autobiography auf Wiki als Artikel veroeffentlichen.

Christiane A. Seddon Inhaberin von Detektei Black Squirrels. Facebook: Detective Agency Blacksquirrels


--Caseddon (Diskussion) 17:15, 22. Okt. 2013 (CEST)

Fein, doch dazu müsstest du vorab prüfen ob du unsere Relevanzkriterien erfüllst. VG --Itti 17:33, 22. Okt. 2013 (CEST)
Das ganze Buch hier "veröffentlichen" (als Artikel erstellen) geht nicht, Wikipedia ist keine Büchersammlung. Und Artikel über sich selbst sollte man hier auch nicht schreiben, das ist ein klarer Interessenkonflikt. --mfb (Diskussion) 17:50, 22. Okt. 2013 (CEST)
schreiben doch jede Menge Leute hier Artikel zu sich, wenn die Personen relevant sind, ist das letztendlich auch okay. Verstehe nur nicht warum man das haben will?--Markoz (Diskussion) 18:30, 22. Okt. 2013 (CEST)
nach [5] ist Frau Seddon seit 2 (sic!) Jahren Inhaberin einr Detektei, die offensichtlich eine Art Franchiseablager ist. Artikel von Unternehmern von Großunternehmen oder andere Personen, die WP:RK#P erfüllen gern, aber dies scheint bei weitem nicht der Fall zu sein. Der Wunsch der Fragestellerin ist nach heutigem Kennisstand generell nicht umsetzbar. - andy_king50 (Diskussion) 19:32, 22. Okt. 2013 (CEST)
Markoz: Siehe Link in meinem Beitrag. Sobald es über eine reine Auflistung des Lebenslaufs hinausgeht, ist es unheimlich schwer über sich selbst neutral zu schreiben. Und außerdem ist es für andere auch schwer nachvollziehbar, ob das geschehen ist. --mfb (Diskussion) 19:44, 22. Okt. 2013 (CEST)
stimmt, deswegen weiß ich ja auch das viele sich hier ihre eigene Artikel schreiben, ich kenne sehr viele Künstler über die erfolgreichen wurde geschrieben, die weniger erfolgreichen haben geschrieben, das erkenne ich sofort!--Markoz (Diskussion) 06:18, 23. Okt. 2013 (CEST)
an Caseddon...es gibt Portale die suchen Konkret nach Autoren wie Dir...musste ein bisschen googeln Autor online oder so--Markoz (Diskussion) 06:22, 23. Okt. 2013 (CEST)
Geht es um eine buchartige Autobiographie? Wikipedia ist nur für Enzyklopädieartikel. Wie wäre es, wenn du sie einfach auf eine eigene Website stellst? Auch da kannst du sie dann unter eine freie Lizenz stellen (etwa Creative Commons), dafür braucht es die Wikipedia nicht. --Chricho ¹ ² ³ 12:58, 23. Okt. 2013 (CEST)

Wenn ich diese Vorlage mit subst auf eine Benutzerseite setze, dann mogelt sich ein Leerzeichen zwischen Text und Signatur. Dadurch wird die Signatur in einen grauen Kasten gesetzt. Benutzer:LKD hatte ich schon auf seiner DS angesprochen, aber dieser ist leider seit Anfang Mai 2013 "verschollen". Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:47, 23. Okt. 2013 (CEST)

Lag daran, dass das noinclude erst in der nächsten Zeile stand. Nach dieser Änderung funzt es bei mir. --Ne discere cessa! Kritik/Lob
Bei mir auch! Und keiner weiß, wass mit LKD ist?-- Johnny Controletti (Diskussion) 10:41, 23. Okt. 2013 (CEST)

Artikel Gawain: Abschnitt „3.4 Moderne Rezeptionen (ab dem 19. Jahrhundert)“

Hallo, gesucht ist die einfachste Notation, um o.g. Kapitel über Link zu erreichen. Meine Notlösung möchte ich gerne vereinfachen: Gawain ([[Gawain#Moderne_Rezeptionen_.28ab_dem_19..C2.A0Jahrhundert.29|Gawain]]). Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 11:10, 23. Okt. 2013 (CEST)

[[Gawain#Moderne Rezeptionen (ab dem 19. Jahrhundert)|Gawain]] sieht schonmal besser aus. Sonst gibt es auch noch die Vorlage:Anker. --тнояsтеn 11:21, 23. Okt. 2013 (CEST)
[[Gawain#Moderne Rezeptionen ab dem 19. Jahrhundert|Gawain]] Oder vielleicht per Anker. Dazu müsstest du vor die Zwischenüberschrift folgenden Text setzen: {{Anker|Ankername}}
Verlinkt wird dann per [[Gawain#Ankername]] Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:22, 23. Okt. 2013 (CEST)
Also ich würde vorschlagen es so zu benennen {{Anker|Moderne Rezeptionen}} und dann als Link [[Gawain#Moderne Rezeptionen]] Den Anker bitte direkt in die Zwischenüberschrift setzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:37, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo, eure Vorschläge gehen alle nicht, vielleicht wegen „Et-Zeichen + nbsp;“ im String. Vielen Dank für den Anker-Hinweis. Aber ich wollte gerne eine Lösung mit name#untername. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 11:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Dann verstehe ich nicht so ganz was du meinst, von wo möchtest du denn etwas auf diesen Abschnitt verlinken? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:20, 23. Okt. 2013 (CEST)
Habe mal den Anker gesetzt für dich. Jetzt kann mittels Gawain#Moderne Rezeptionen auf den Abschnitt verlinkt werden. --тнояsтеn 13:36, 23. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank euch allen. Ich hab jetzt im Gawein den Herrn Birkhan verankert und mich im Artikel Merlin oder Das wüste Land im Einzelnachweis 46 darauf bezogen. Geht prima. Der Leser wird nun ohne großes Gescrolle und Gesuche direkt zum Ziel geführt. Wieder ein Fall erledigt. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 16:47, 23. Okt. 2013 (CEST)

Stimmberechtigung

Hallo liebe Kollegen, ich habe ein Problem ich habe über 1000 Bearbeitungen (über 60% im ANR), bin aktiver und passiver Sichter bin aber NICHT stimmberechtigt?? --Morny (Diskussion) 20:09, 23. Okt. 2013 (CEST)

Wer sagt dir, dass du das nicht bist? -- j.budissin+/- 20:15, 23. Okt. 2013 (CEST)
xqbot, und das anscheinend zurecht. Morny hat knapp ein Jahr Pause laut der Liste hier gemacht, weshalb die Stimmberechtigung nicht mehr vorhanden ist. --Odeesi talk to me rate me 20:19, 23. Okt. 2013 (CEST)
Aha, verstehe. Du warst am 7. Oktober 2013 nicht stimmberechtigt, weil eines der Kriterien vorschreibt, dass du mindestens 50 Artikel-Bearbeitungen im letzten Jahr getätigt haben musst. Das war zu dem Zeitpunkt nicht der Fall. Jetzt bist du allerdings wieder stimmberechtigt. -- j.budissin+/- 20:20, 23. Okt. 2013 (CEST)

Grenze zum Literaturspam?

Muss man das schon als Literaturspam bezeichnen? Ich will den Benutzer nicht vergraulen. Seine Bearbeitungen stellen eindeutig Verbesserungen dar und mögen ja wirklich auf seinem Buch basieren. Aber immer macht er sich die Mühe nicht. Manchmal fügt er sein Buch einfach nur als Fußnote an bestehende Absätze an. Darüber hinaus stört mich:

  • Die Masse.
  • Dass das Buch viel zu jung ist (Ende 2012), um als Standardwerk durchzugehen.
  • Dass es sich offenkundig (Benutzername und Autor heißen gleich) um einen Interessenkonflikt handelt.
  • Dass nicht offensichtlich ist, was ein Buch mit dem Titel „PPS im Automobilbau“ in Artikeln zu suchen hat, in denen es weder um PPS noch um Automobilbau geht.
  • Dass der Benutzer häufig auch noch Weblinks zur Verlags-Webseite beifügt, was bei Literaturangaben zumindest nicht üblich ist.

Inhaltsverzeichnis und Vorwort sind beim Verlag einsehbar. --TMg 21:33, 23. Okt. 2013 (CEST)

Anmerkung am Rande: bei manchen Themen sind junge Bücher sogar zu bevorzugen, wenn es seriöse akademische Monographien sind. Je jünger desto besser. Das gilt bei vielen historischen und politischen Themen, auch in der Literaturwissenschaft, Biologie, etc. --El bes (Diskussion) 23:59, 23. Okt. 2013 (CEST)

Lemma

Schinkel-Pavillon ist derzeit eine korrekte Weiterleitung auf ein Gebäude in Bielefeld. Wenn man sich die Links auf diese WL anschaut, kann man aber sehen, dass eigentlich der "Schinkel Pavillon" (mit Leerzeichen), eine Kunstgalerie in Berlin, gemeint ist. Da muss also also eine BKS her. Nur: wie ist das korrekte Lemma für den noch nicht vorhandenen Artikel? "Schinkel Pavillon" ohne Leerzeichen wäre fomal wohl möglich, finde ich aber eher suboptimal. Auch ist nicht klar, ob das aus DDR-Zeiten stammende hochinteresssante Gebäude nicht ursprünglich mit Bindestrich geschrieben wurde (oder einen ganz anderen Namen hatte). Etwas ratlos, Telford (Diskussion) 10:45, 25. Okt. 2013 (CEST)

Beide Gebäude wurden und werden immer mal wieder ohne oder mit Bindestrich geschrieben: Ich habe mal eine BKL mit beiden Schreibweisen und Gebäuden gemacht. Das richtige Lemma für den Kunstverein ist Schinkel Paviloon ( Vereins-HP und Zeit). syrcro 10:59, 25. Okt. 2013 (CEST)
(quetsch) Schinkel Paviloon? Bei mir wird das anders angezeigt. --Telford (Diskussion) 12:09, 25. Okt. 2013 (CEST)
Mein Vorschlag: Die Artikel landen auf Schinkel-Pavillon (Bielefeld) und auf Schinkel Pavillon (Berlin). Die BKS kommt auf eines der beiden Lemma ohne Klammer und das andere klammerlose Lemma wird eine Weiterleitung auf ebendiese BKS. Viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 11:00, 25. Okt. 2013 (CEST)
Sehe gerade, dass der Bielefelder Pavillon nur eine Weiterleitung war. Dann kannst du auch den Berliner Pavillon auf ein Lemma ohne Klammer setzen und dort oben einen Hinweis auf das Gartenhaus im Nordpark hinweisen. VG --DaBroMfld (Diskussion) 11:04, 25. Okt. 2013 (CEST)
Eine BKS brauchen wir in jedem Fall, weil auch der Neue Pavillon in Berlin-Charlottenburg gelegentlich als Schinkel-Pavillon bezeichnet wird. Und Gartenhaus im Nordpark sollte so bleiben, weil das die amtliche Bezeichnung ist. --Telford (Diskussion) 12:09, 25. Okt. 2013 (CEST)
Die Lösung von Syrcro gefällt mir gut. Ich habe die BKS um den dritten Pavillon erweitert. Vielleicht gibt es noch Kommentare zu dem Klammerlemma für die Galerie: das ist etwas umständlich, aber der Zusatz "... (Berlin)" allein reicht leider nicht. --Telford (Diskussion) 13:06, 25. Okt. 2013 (CEST)
Was in die Klammer kommt, ist eigentlich egal, solange es sich nur bei verschiedenen Homographen unterschiedliche sind. Einige Lexika zählen einfach durch, wir nehmen einen Index, der zum Subjekt des Artikels passt, weil man dann den Quelltext besser versteht. Berlin-Mitte ist wegen dem Charlottenburger super. syrcro 13:16, 25. Okt. 2013 (CEST)
Danke für die Unterstützung! Ich habe die entsprechenden Rotlinks auf "... (Berlin-Mitte)" umgebogen und sehe die Anfrage damit als erledigt an. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Telford (Diskussion) 09:39, 26. Okt. 2013 (CEST)

Deitsch

In der englischsprachigen Wikipedia stieß ich bein Artikel South America auf die Sprache „Deitsch“ in der linken Sprachenspalte. Mit der zugehörigen Hauptseite.

Beim Artikel Südamerika oder auf der Hauptseite der deutschen Wikipedia ist „Deitsch“ nicht zu finden. Warum ist das so ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 13:45, 21. Okt. 2013 (CEST)

Keine Ahnung, laut dieser Seite hier müsste es da stehen. -- j.budissin+/- 13:50, 21. Okt. 2013 (CEST) PS: Und tut es ja auch.
Steht doch da. Musst unter "P" gucken: weil, Pennsilfaanisch Deitsch (pdc). --Bua333 (Diskussion) 13:56, 21. Okt. 2013 (CEST)
Nachdem die Amish People nicht so technikaffin sind stagniert die Pennsilfaanisch Deitsche Wikipedia leider ein bißchen, 1.850 Artikel ist jetzt nicht so viel. Als Autoren kommen ja theoretisch nur Amish Aussteiger in Betracht, die aber doch noch so mit der Sprache verbunden sind, dass sie ihre Zeit opfern und hier Artikel schreiben. Sind wohl nicht so viele solche. --El bes (Diskussion) 14:05, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ein Blick in die Versionsgeschichten der Artikel zeigt, dass die pennsylvaniadeutsche Wikipedia hauptsächlich Spielweise für sprachinteressierte Dritte ist, hauptsächlich Deutsche, die hier einen weiteren deutschen Dialekt sehen. Die pdc:Abdeeling:Benutzer pdc-M enthält dort nur einen einzigen Benutzer, und überhaupt gibt es dort nur sechs Benutzer, die sich per Babel-Baustein irgendwelche Deitsch-Kenntnisse bescheinigen wollen (gegenüber immerhin 13 mit pdc-0). --YMS (Diskussion) 14:38, 21. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt auch pdc-0 Konten die nicht vom eigentlichen Benutzer erstellt wurden, sondern als global user page da eingetragen wurden. (was es nicht alles gibt) --Dirkb (Diskussion) 15:10, 21. Okt. 2013 (CEST)
Da darf man nicht alles glauben. Laut pdc:Abdeeling:Benutzer_pdc gibt es wie bereits gesagt einen Benutzer mit pdc-M; das ist aber der Administrator, der es nur ehrenhalber gesetzt hat. Eben genau dieser hat dem pdc:Yuuser:Pp.paul.4 am 21. März 2010 auch ehrenhalber pdc-3 verliehen; es gibt aber Null Benutzer mit pdc-3 (sic!). Weiß jemand, woher das kommt? --Pp.paul.4 (Diskussion) 03:20, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ist der Ammersee ausgetrocknet?

Mir ist aufgefallen, dass der Ammersee bei den stärkeren Vergrößerungen in der Open Street Map-Karte weiß statt blau ist. Sieht man z.B., wenn man bei Pähl die Karte einblendet. Beim Ammersee selbst fällt es durch das rote Overlay nicht auf. Bei OSM direkt sieht alles OK aus. Was ist da los? Gruß --Grüner Flip (Diskussion) 18:02, 21. Okt. 2013 (CEST)

Hmm, wenn man rauszoomt (Skala links unten: 10 km), ist es wieder OK. Da wurden wohl die Karten falsch gerendert. Ich frag mal Benutzer:Kolossos. --тнояsтеn 18:16, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ggf. ist da eine Relation im Eimer und auf unserem alten Renderingsystem (Mapnik 0.7) wird das nicht gefixt. Ich werde morgen früh nochmal versuchen, ein rendering anzustoßen. Google hat das mit dem Bodensee aber auch schon mal geschafft.[6] --Kolossos 22:13, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ich habs probiert, es klappt nicht auf dem alten System noch einen Renderingauftrag dazwischen zu schieben. Aber die Foundation versucht sich ja seit 2 Monaten an einer Software-Installation [7], irgendwie können wir die Kartenprojekte in der Wikipedia bald ganz abstellen. --Kolossos 07:39, 24. Okt. 2013 (CEST)

Commons

Commons ist nicht mehr erreichbar. Hat jemand eine Ahnung, warum? NNW 19:16, 22. Okt. 2013 (CEST)

Ist mir gerade auch aufgefallen dass man zu Wikimedia weitergeleitet wird. Versucht man auf der Wikimedia-Stratseite auf den Link zu gehen, soll irgendeine Datei gespeichert werden. -- Jerchel 19:20, 22. Okt. 2013 (CEST)
Wenn ich ein Bild anklickte lande ich jetzt hier wikimediafoundation.org, vielleicht wurde dort etwas umgestellt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:22, 22. Okt. 2013 (CEST)
Ist bei den Sysadmins bereits bekannt. Brauch also kein Bug geöffnet zu werden. --Steinsplitter (Disk) 19:22, 22. Okt. 2013 (CEST)
(BK) Laut Chat: *.wikimedia.org wikis broken; fixing --тнояsтеn 19:23, 22. Okt. 2013 (CEST)
Siehe Bug 56006 und/oder Bug 56007. Der Umherirrende 19:47, 22. Okt. 2013 (CEST)
Laut Chat: it was an error with apache configs and has been reverted within a few minutes, if any remaining issues it would be caching . Alles wird gut :) --тнояsтеn 19:51, 22. Okt. 2013 (CEST)
Wann wird die Beobachtungsliste wieder funktionieren? --Atamari (Diskussion) 00:02, 23. Okt. 2013 (CEST)

 Info: Eine detaillierte Analyse was schief gelaufen ist: Mailinglistenbeitrag von Daniel Zahn. — Raymond Disk. 10:44, 23. Okt. 2013 (CEST)P

Wann wird die Beobachtungsliste wieder funktionieren? --Atamari (Diskussion) 19:45, 23. Okt. 2013 (CEST)
Geht längst wieder. Wenn dem bei dir nicht so ist: Browsercache leeren. --тнояsтеn 20:35, 23. Okt. 2013 (CEST)
habe ich schon versucht. Beim Aufrufen der Beobachtungsliste kommt immer http://wikimediafoundation.org/wiki/Special:Watchlist Wenn ich über https gehe funktioniert es, es funktioniert nur nicht über http. --Atamari (Diskussion) 23:43, 23. Okt. 2013 (CEST)
Browsercache leeren, Cookies löschen, Browser schließen, Browser öffnen, wieder anmelden. Hat bei mir und vielen anderen geholfen (laut Chat, Bugzilla und enwiki). --тнояsтеn 08:59, 24. Okt. 2013 (CEST)

Die meisten Beiträge in Deutschwiki

Wo kann man nachgucken, wer da den Rekor hält? Ich vermute mal Benutzer:Aka. 618k+ Bearbeitungen dürfte wohl der Rekord sein? --Jack User (Diskussion) 22:03, 22. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia:Beitragszahlen. Da stehen aber nicht die Bots, die haben noch mehr. Muss mal schauen, irgendwo gibt's ne Statistik zu denen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 22:07, 22. Okt. 2013 (CEST)
http://stats.wikimedia.org/DE/TablesWikipediaDE.htm#wikipedians oder auch Benutzer:Euku/Botstatistik. IW 22:08, 22. Okt. 2013 (CEST)
(nach BK) Ich meinte schon den menschlichen Rekord, nicht den automatisierten. --Jack User (Diskussion) 22:09, 22. Okt. 2013 (CEST)
Danke. --Jack User (Diskussion) 22:09, 22. Okt. 2013 (CEST)
Wie vermute, and the oscar goes to Aka. Ich habe auch irgendwo mal eine Liste gesehen, wo alle Benutzer drinstehen, also man seinen eigenen "Rang" in der Wikipedia sehen kann? --Jack User (Diskussion) 22:12, 22. Okt. 2013 (CEST)
Ja, WP:Beitragszahlen. Aber du musst vorher das Opt-In aktivieren. Der Bot kommt immer montags. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:41, 23. Okt. 2013 (CEST)
Kommt drauf an was du meinst mit automatisiert. Aka's Arbeit ist z.B. nur möglich, weil er Scripte hat die ihm mögliche Falschreibungen raussuchen und er dann "nurnoch" entscheiden und auf speichern klicken musst. Man muss übrigens nicht unbedingt den Opt-in machen um zusehen wo man in der Liste ist da die Liste alle angemeldeten Benutzer berücksichtigt aber nur die anzeigt die zugestimmt haben.--Saehrimnir (Diskussion) 13:15, 23. Okt. 2013 (CEST)
Sobald ein Mensch die Botarbeit nachrpüfen muss, ist es eben nicht mehr automatisiert. Und Linssschriebfwefwfnäfnrwaeip sind tödlichg für eine Enzüklopädie...:) --Jack User (Diskussion) 23:11, 23. Okt. 2013 (CEST)
"Nachprüfen" reicht da nicht und es ist auch keine "Botarbeit". Weitere Informationen hatte ich mal unter Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt abgelegt. Auszug: Wenn jemand "Geicht" tippte, meinte er dann "Gicht", "Gedicht", "Gericht", "Gesicht", "Gewicht", "Geeicht", einen Herrn Geicht oder doch ganz etwas anderes?. -- Gruß, aka 09:18, 24. Okt. 2013 (CEST)

Biathlon-Navileisten

Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Meinung gewusst zu:

Ist es sinnvoll, hier Stadion und Ort zu verlinkten oder sollte vielmehr (das ist meine Meinung) nur das Stadtion verlinkt werden? Und zu letzteren drei Navileisten stellt sich mir die Frage, ob wir diese wirklich brauchen? Wenn wir das durchziehen, käme jede Saison eine weitere Leiste hinzu (die vor 2008 und die letzten beiden Jahre fehlen sowieso). --тнояsтеn 11:09, 23. Okt. 2013 (CEST)

  1. Orte sollen nicht verlinkt sein, da die Navileisten nicht in den Ortsartikeln eingebaut werden.
  2. Sinnvoll sind die drei Navis nicht, ich würde sie löschen. Austragungsstätten wie Antholz hätten knapp vierzig solcher Listen, das wäre das komplette Gegenteil der in Hilfe:Navigationsleisten geforderten sparsamen Verwendung --NCC1291 (Diskussion) 17:45, 23. Okt. 2013 (CEST)
Für Vorlage:Navigationsleiste Biathlon-Weltcup-Strecken habe ich die Verlinkung der Orte mal entfernt. Wenn keine gegensätzlichen Meinungen mehr kommen, werde ich auf die Jahres-Vorlagen LA stellen. --тнояsтеn 20:55, 23. Okt. 2013 (CEST)
Bei der WM 2006 (Fußball) hatte sich herauskristallisiert, daß nur eine Navileiste zum aktuellen Jahr toleriert wird. Die anderen können er NCC1291 wech. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:49, 24. Okt. 2013 (CEST)
OK, habe mal LAs gestellt. --тнояsтеn 13:59, 24. Okt. 2013 (CEST)
Könnte man die Vorlage:Navigationsleiste Biathlon-Weltcup-Strecken unterteilen in Strecken der aktuellen Saison und solche früherer Jahre? --TobiasGr (Diskussion) 14:11, 24. Okt. 2013 (CEST)
Wäre m. E. durchaus denkbar. --тнояsтеn 14:14, 24. Okt. 2013 (CEST)

Berufsangaben in den Begriffsbestimmungen

Wiederkehrendes Thema beim Schreiben von Personenartikel ist ja die Frage, welche Profession nennt man im Einleitungssatz. Eine echte Regel konnte ich dazu nicht finden. Oder habe ich sie übersehen? Konkret geht es mir um das Problem, ob und wann man bei Berufen, in denen man in DACH einen akademischen Grad erwerben kann, diesen Beruf im Einleitungssatz nennen kann, wenn das Studium nicht beendet wurde. Vgl. zum Beispiel Christian Rach, welcher das Studium vor dem Abschluss hinwarf, aber auch keinen Gesellenbrief als Koch hat, und trotzdem ein anerkannter Koch der gehobenen Esskultur ist. --Alupus (Diskussion) 17:07, 23. Okt. 2013 (CEST)

Na, das womit der Beschriebene halt bekannt wurde. Christian Rach als Philosoph und Mathematiker zu bezeichnen, wäre sicherlich irreführend, auch wenn er das Studium beendet hätte. Und auch wenn er in einer Bewerbung womöglich nicht ohne weitere Erläuterung "Koch" schreiben dürfte, ist er genau als solcher natürlich bekannt. Da kann im weiteren Artikelverlauf gerne ausgeführt werden, das hier keine klassische Ausbildung mit Brief und Siegel durchlaufen wurde, aber in der Einleitung ist der Mann Koch, Punkt. --YMS (Diskussion) 17:12, 23. Okt. 2013 (CEST)
Was würdest du von einem Ingenieur sagen, der den Abschluss nicht hat, aber zu Ingenieursthemen publiziert? --Alupus (Diskussion) 18:11, 23. Okt. 2013 (CEST)
Ich würde sagen, dass ist ein Sachbuchautor. In die Einleitung gehört zuerst, was die Person wichtig genug für einen Wikipedia-Eintrag gemacht hat. Der erlernte Beruf - ob mit Abschluss oder ohne - ist weniger von Bedeutung, wie es YMS sehr schön ausgeführt hat. --NCC1291 (Diskussion) 19:44, 23. Okt. 2013 (CEST)
Kommt öfter mal: Das nehmen für das die Person relevant ist und nicht auf die formale Ausbildung achten. Wenn z. B. jemand Geschichte studiert hat, aber auf irgendwelchen Umwegen als Soziologe bekannt wurde, dann sollte er hier als Soziologe bezeichnet werden. In Geistes- und Sozialwissenschaften nimmt man es das nicht so genau, ebenso wie hier, weil der Mann doch eher als TV-Moderator von Bedeutung ist. Man kann auch jemanden auch als Mehrfachmörder, Kriegsverbrecher oder Neonazis, sofern die Person dadurch bekannt wurde. Bei "harten Fächern"/dem STM-Bereich stellt sich die Frage IMHO einfach nicht. Wer sein Chemiestudium nicht abgeschlossen hat, der wird (heutzutage) doch nie als Chemiker relevant werden. Vielleicht reicht es zum Wissenschaftsjournalist oder Autor populärwissenschaftler Bücher, aber nicht zu einem wirklichen Wissenschaftler.--Antemister (Diskussion) 19:49, 23. Okt. 2013 (CEST)
Danke für eure Antworten. Es ging übrigens nicht um Rach, sondern mehr um die Geistes- und Sozialwissenschaftler. Ich wollte einen diesbezüglichen Honeytopf aber nicht künstlich aufheizen. --Alupus (Diskussion) 12:20, 24. Okt. 2013 (CEST)

Anzahl Benutzer mit Sichterrechten in de-WP

Es gibt wahrscheinlich irgendwo eine Statistik-Seite, wo mir die Antwort gegeben werden könnte ... Da ich aber grad keine Lust habe, im Meta-Dschungel der WP rum zu suchen: Kann mir (und meinem Besuch im Real Life) jemand mal - günstigenfalls auf die Schnelle - die Frage beantworten, wieviele Accounts mit Sichterrechten in der deutschsprachigen Wikipedia angemeldet sind ... und wo ich die Seite finde, die dazu am besten eine Entwicklung aufzeigen kann? Danke im Voraus. --Ulitz (Diskussion) 22:53, 23. Okt. 2013 (CEST)

Deutschsprachige Wikipedia, Anzahl Sichter seit Einführung 2009 bis 2013. Source: dapete/toolserver
Spezial:Statistik. Entwicklung gibts irgendwo sicherlich auch, ich werd mal suchen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 23:01, 23. Okt. 2013 (CEST)
Herzlichen Dank. Durch die Spezialstatistik-Seite (etwas über 14.000 Sichter-Accounts) habe ich diese Seite gefunden. Das hilft mir/uns erst mal weiter. --Ulitz (Diskussion) 23:12, 23. Okt. 2013 (CEST)
Gerne! Eine Entwicklungsstatistik habe ich nicht finden können, ich denke aber, dass sie sich aus dem Rechtelogbuch errechnen ließe. Vielleicht kann einer unserer Technikexperten was dazu sagen kann. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 23:25, 23. Okt. 2013 (CEST)

Diese Statistik rechts stammt von Grafiken zu den Versionsmarkierungsstatistiken (dewiki) von dapete/toolserver, da gibt es noch mehr Sichtungsstatistiken. Ansonsten mal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen am Ende gucken, da sind auch einige interessante Links.

  • TL;DR: zur Zeit etwas über 14.000 Sichter-Accounts, wieviele davon auf Wikipedia noch aktiv sind ist unklar; es gibt insgesamt etwa 6-7.000 angemeldete Benutzer die pro Monat mehr als 5 Bearbeitungen auf deWP machen ([8] 2013) und insgesamt ca. 20.000 Benutzer die pro Monat mindestens 1 Bearbeitung auf deWP machen ([9]).

Hoffe das hilft, --Atlasowa (Diskussion) 11:37, 24. Okt. 2013 (CEST)

HAbe noch was genaueres gefunden, Statistiken über die Sichtungsaktivität per Monat (hroest, toolserver), zeigt auch die Ungleichverteilung der Sichtungsaktivität unter den aktiven Sichtern (Bspw. im März 2013 wurden insgesamt 86893 Sichtungen von 3493 Sichtern getätigt und die aktivsten 2% der Sichter (= 69 Sichter) haben 51.06% der Sichtungen gemacht; im September 2013 wurden insgesamt 66107 Sichtungen von 3287 Sichtern getätigt und die aktivsten 2% der Sichter (= 65 Sichter) haben 45.19% der Sichtungen gemacht) --Atlasowa (Diskussion) 13:00, 24. Okt. 2013 (CEST)

Hallo, ich erwäge einen Stub über obigen Literaturwissenschaftler, der in den 1980-ern ziemlich aktiv war, der in einem meiner folgenden Artikelprojekte eine Rolle spielen wird und bitte euch um paar Tips, wie ich dessen Geburtsjahr herausbekommen kann. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 10:28, 24. Okt. 2013 (CEST)

Vielleicht gibt es irgendwo eine Bibliographie ostdeutscher Literaturwissenschaft? Da stehen oft zumindest Geburtsjahre drin. Ansonsten über eines seiner Bücher, wo es vielleicht eine Autoreninfo geben könnte? -- j.budissin+/- 10:38, 24. Okt. 2013 (CEST)
Allen anderslautenden Gerüchten zum Trotz wird ein biographischer Artikel aber nicht deswegen unenzyklopädisch, weil sich das Geburtsdatum nicht ermitteln lässt. Zumal wenn es auch in der Fachliteratur belegt ist, dass über die Biographie wenig bekannt ist. Also kein Stress. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:47, 24. Okt. 2013 (CEST)
DNB schreibt 1937, aber mit Bezug auf ein Genelogie-Wiki. Zur Überprüfung könntest Du auf die Dissertation von 1962 zurückgreifen, da könnte eine kurze Bio drin stehen: „Goethes Westöstlicher Divan : Die Dichtg in d. geschichtl. Wirklichkeit“ --elya (Diskussion) 12:50, 24. Okt. 2013 (CEST)
Recherche in der Dissertation angestoßen: BD:Goesseln#Wikipedia:Bibliotheksrecherche. --тнояsтеn 14:27, 24. Okt. 2013 (CEST)
1937 Königsberg auch hier bestätigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:25, 24. Okt. 2013 (CEST)
GenWiki Königsberg in Preußen (die Quelle für DNB) mit falscher Schreibweise "Eike Middel". --FordPrefect42 (Diskussion) 16:31, 24. Okt. 2013 (CEST)
Der immer mal in seiner TV-Show zu Lebzeiten hochgesprungen ist, würde jubeln: „Das ist Spitze!“ Den Geburtstag 27. März und sogar den Geburtsort sowie paar biogr. Angaben haben wir. Nun kann ich in den next days meinen stub verfassen. Ich danke euch sehr! Hallo Thorsten, falls Goesseln antwortet, bin ich sehr interessiert. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 17:35, 24. Okt. 2013 (CEST)
Ich melde mich bei dir, wenn dabei was rumkommt. --тнояsтеn 18:38, 24. Okt. 2013 (CEST)
Danke Thorsten. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 20:05, 24. Okt. 2013 (CEST)

Blogartikel als Quelle und Referenz

Ich diskutiere gerade im Rahmen dieses Artikel - Candystorm - mit einem Editor über die Frage, on Blogartikel (auch von Corporate Blogs) als Quelle dienen können oder nicht. Die Regeln sind ja bisher klar, dass nur in Ausnahmefällen Blogs als Quelle herangezogen werden können.

Ich finde, in Zeiten des "digitalen Wandels" und in Anbetracht der derzeitigen Entwicklungen in der Publizistik - native Advertising vs. "Qualitätsjournalismus" vs. Geschäftsmodelle... - wäre eine Diskurs nötig, ob denn nicht auch "verified Blogs" (keine Ahnung) als Quelle zugelassen werden.

Wir sind eine Agentur, die auf ihrem Blog auch "werbefreie" Inhalte Publiziert, die sogar in sogenannten "Qualitätsjournalismus" hineinreichen z.B.: http://www.agentur-gerhard.de/ogilvy-entlarvt-gar-nichts/

Wie soll den in Zukunft mit deratigen Konstrukten umgegangen werden?

Viele Grüße --91.65.245.220 11:59, 24. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Benutzer:Gerhard aus Berlin, "Ich diskutiere gerade im Rahmen dieses Artikel" ist ja ein reizender Euphemismus dafür, dass Du seit Tagen einen Wikipedia:Editwar führst, um Deine kommerzielle Webseite bei Wikipedia unterzubringen, und kein einziges Mal die entsprechende Artikeldiskussionsseite benutzt hast!
Lass das! In der Sache gebe ich Benutzer:Dr-Victor-von-Doom völlig recht. Darf ich mal nachdrücklich darauf hinweisen, dass du hier einem massiven WP:Interessenkonflikt unterliegst und dass Wikipedia keine Werbeplattform ist!? Danke für die zukünftige Beachtung dieser Regeln! --Atlasowa (Diskussion) 14:29, 24. Okt. 2013 (CEST)

Relevanzkriterien

Wo kann man die Relevanzkriterien nachsehen, um einer Person eine Kategorie zuzuordnen. Beispiel was muss eine Person erfüllen um als Unternehmer geführt zu werden? Reicht ein Laden mit 2 Angestellten dafür aus? Wieviele Bilder muss ein Mensch gesammelt haben um als Kunstsammler hier eingetragen zu werden, oder reicht der Besitz von Bildern von 3, 6 oder 8 relevanter Künstler dafür aus?--Markoz (Diskussion) 13:28, 24. Okt. 2013 (CEST)

Die Relevanzkriterien findest du unter Wikipedia:Relevanzkriterien. Für Unterehmer wie Kunstsammler gibt es keine speziellen solche, daher insbesondere den Abschnitt Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen beachten. Zum konkreten Fall bzw. den konkreten Fällen: Nur Chef von einer handvoll Angestellten zu sein oder eine handvoll bedeutende Bilder zu besitzen, macht alleine noch nicht relevant, da müsste schon noch einiges dazukommen. --YMS (Diskussion) 14:10, 24. Okt. 2013 (CEST)
So wie ich es verstehe, geht es nicht um die Relevanz einer Person (die zu einem eigenen Artikel benötigt wird), sondern um die Kriterien zur Kategorisierung. Gehe ich recht in der Annahme, dass es um Benutzer:Markoz/Dieter Frowein-Lyasso geht? Kategorie:Hippiebewegung halte ich für abwegig (nur weil er in Woodstock war?), über die anderen Kategorien kann man icher geteilter Meinung sein. Nach der Definition in Unternehmer wäre er als solcher zu sehen, ja. --тнояsтеn 14:33, 24. Okt. 2013 (CEST)
Ja um den geht es, mit Woodstock ist nachvollziehabar, auch wenn Tutti Paletti auch ein Althippitreffpunkt gewesen ist. Es sind bestimmt 50 Bilder oder Zeichnungen etc. von Künstlern die hier Artikel haben, mehrere Werke von Sigmar Polke sind darunter, bestimmt 10 Großformate von David D. Stern, der hat auch einige Werke schon wieder verkauft, das macht ihn sicher nicht zum Kunsthändler aber ein Sammler ist er. --Markoz (Diskussion) 14:55, 24. Okt. 2013 (CEST)
Dafür würde man Kategorie:Person (Hippiebewegung) verwenden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:58, 25. Okt. 2013 (CEST)

Irgendwie gefällt mir der Bindestrich im Lemma nicht :) Passt dieses nach unseren Namenskonventionen, muss da ein Gedankenstrich hin oder sollte der Artikel ganz anders benannt werden? Mir würde z. B. Marriott Hotel (Wuxi Maoye City) oder Marriott Hotel (Wuxi) gefallen, da es scheint, dass Wuxi Maoye City einen ganzen Komplex von Hochhäusern bezeichnet (http://www.wfc.cn/en/typical_in.php?tid=139). --тнояsтеn 14:44, 24. Okt. 2013 (CEST)

Hilf irgendjemandem, was zu entscheiden.

wenn ich nicht zufällig wüsste, dass FDC irgendein Spendenkommitee (engl.: funds blabla commitee) ist, würde ich mich ziemlich wundern, was für ein Dreibuchstabengremium vier Millionen Euro an Spendengeldern verteilen kann. Das kann man weglassen. Am Satzende fehlt noch ein Punkt. --δ1 20:38, 24. Okt. 2013 (CEST)

ARD-Radiofeature

Hallo! Nein, daß hier soll kein weiterer Kampfplatz der Genderarena werden! Nach sehr langer Zeit fiel mir nur wieder ein Link auf dieses neue Medium auf, Link zur ARD. Was ist dies?

  • Zitat ARD: "“das ARD radiofeature” ist Qualitätsjournalismus und Radiokunst zugleich. Es ist Kraftfeld des öffentlich-rechtlichen Radios, Dokumentationszentrum mit akustischem Mehrwert und bietet Information und Hörerlebnisse aus einem Guss. Hören Sie, was dahinter steckt!"

Ist es wirklich sinnvoll, derartige Werke und Weblinks zu verlinken? Als Quelle sind sie unbrauchbar in meinen Augen, aber was ist mit einem solchen Hinweis? Um beim Beispiel zu bleiben, das sind 53 Minuten Hörmaterial. Nun könnte man wegen der Hörproben denken, eine Dokumentation von vielen. Aber wenn man sich näher mit beschäftigt, findet man [11]. Seit wann hat eine journalistische Dokumentation eine "Besetzung" mit einer Erzählerin und 3 Stimmen? Da wird Fiktion mit der Realität verknüpft, ohne das dies für mich als Laien erkennbar ist. Mir wurde bereits mehrfach gesagt, daß Romane nichts in den Literaturlisten der Artikel zu suchen haben, weil sie keine "wissenschaftliche" Basis haben, nur wo ist bei diesem Feature diese Basis?Oliver S.Y. (Diskussion) 21:36, 24. Okt. 2013 (CEST) PS: der Artikel ist Männerrechtsbewegung, wo sich dieser Weblink befindet.

Siehe: Radio-Feature#Rechtliche Abgrenzung zum Hörspiel. --Mauerquadrant (Diskussion) 22:12, 24. Okt. 2013 (CEST)
Danke, aber das beantwortet nicht, wie wir damit umgehen. Denn für mich ist es auch kein Hörspiel, aber eben auch kein "Recherchearbeit" wie sonst. Und auch da sind wir ja sehr auf Printmedien fixiert in unseren Regeln. "Für Links auf Film- und Audiomaterial sind die Regeln dieser Richtlinie anzuwenden." - ich habs bei vielen Artikeln erlebt, daß Hinweise auf Youtube oder Myvideo wegen vermeintlich unenz. Inhalt entfernt wurden. Wenn diese Ansicht falsch ist, wäre das eine wichtige Information für mich. Denn ich kenn etliche Videos, die uns bei EuT weiterhelfen, Themen zu illustrieren. Beispielsweise das man bei Sterneköchen ein paar von deren Auftritten im TV beispielhaft zeigt, oder Reportagen über Gastronomiebetriebe. Die Frage ist also sowohl News, Kunst als auch Entertainment und Science, was davon betroffen ist. Lässt man ein Format zu, gibt es wenig Argumente, andere auszuschließen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:24, 24. Okt. 2013 (CEST)
Das löst jetzt nicht wirklich das Problem der Quellenbeurteilung, aber...
Meiner Einschätzung nach lässt sich ein Radiofeature journalistisch am ehsten mit eine Dokumentarfilm vergleichen. Wobei auch hier die Bandbreite von reportageähnlich Formaten bis zu Kommentaren und Glossen reicht.
Aber vielleicht sollte man auf WP:Q wirklich mal ein paar Empfehlungen für nichtschriftliche Quellen (also neben Audio und Video-Medien z.B. auch Bilder, Grafiken und Karten) erarbeiten. Ich hatte das vor längerer Zeit schonmal angeregt - leider ohne nennswerten Erfolg. --Martin K. (Diskussion) 22:59, 24. Okt. 2013 (CEST)
Die Sendungen der Reihe ARD-Radio-Feature liegen als Manuskript vor, das kann man sich ausdrucken oder auf Festplatte speichern. Über die Fragen der Bedeutung von nichtschriftliche Quellen müssen wir uns hier also keine Gedanken machen. Wichtig ist in diesem Fall, dass das Feature unter "Weblinks" eingetragen wurde und nicht als Einzelnachweis dient. Damit gilt WP:WEB: "Bitte sparsam und vom Feinsten." Da es zum Thema "Männerrechtsbewegung" Material in Hülle und Fülle gibt, kann der Link bedenkenlos gelöscht werden. (Anders wäre es bei einem exotischen Thema oder beispielsweise einer Radiodokumentation mit O-Ton-Aufnahmen der im Artikel vorgestellten Person.) --Kolja21 (Diskussion) 02:51, 25. Okt. 2013 (CEST)

Bild mit nicht überprüfbarer Behauptung - wie reagieren?

Das bei uns und in vielen anderen Wikipedias zur Illustrierung von Anal bleaching verwendete Bild zeigt keinerlei Beleg dafür, dass es sich wirklich um einen gebleichten Anus handelt (und der nicht etwa seit jeher so aussah). Da der Uploader (und Urheber dieses Ausschnitts) offenbar nicht identisch mit dem Urheber des Originalbildes ist und im Umgang mit Bildern eher mäßig vertrauenswürdig, ferner das Originalbild von seiner Ursprungsquelle flickr offenbar entfernt wurde, ist das nicht ohne weiteres zu überprüfen. Nun mag man das im vorliegenden Falle wurscht finden, in anderen könnte es ernster sein: Was soll man in so einem Fall sinnvoll tun? --Anonyme Frage (Diskussion) 17:35, 22. Okt. 2013 (CEST)

Wie Du im Artikel lesen kannst, ist die Analgegend üblicherweise mehr pigmentiert als das Umfeld und auf dem Bild ist eben keine besondere Pigmentierung erkennbar. Also eher ein typisches Bild für das im Artikel Beschriebene. Also ich würde in diesem konkreten Fall garnichts tun. - andy_king50 (Diskussion) 19:25, 22. Okt. 2013 (CEST)
Häufig mehr pigmentiert, aber nicht immer. Die Behauptung, der abgebildete Anus sei gebleicht, ist völlig unbelegt.
Nun gut, ich werde es im Artikel vielleicht entsprechend umarbeiten und sonst gar nichts tun.
Aber was kann man im allgemeinen in so einem Fall tun? Löschantrag auf das Bild bei Commons ist unzulässig - sachliche Fehler sind kein Löschgrund dort. --Anonyme Frage (Diskussion) 09:23, 23. Okt. 2013 (CEST)
Bei sachlichen Fehlern auf Commons setzt man dort das Template:Fact disputed oder ein anderes aus der Category:Problem tags. --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:54, 26. Okt. 2013 (CEST)
Danke! --Anonyme Frage (Diskussion) 11:13, 27. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anonyme Frage (Diskussion) 11:13, 27. Okt. 2013 (CET)

Verlinkung herstellen

Solange kein Artikel zu einem bestimmten Suchbegriff existiert, erscheinen alle Artikel in denen der Suchbegriff erscheint. Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, in welchen Artikeln überall dieser Begriff auftaucht, damit eine Verlinkung durchgeführt werden kann. Die Möglichkeit, die ich kenne, nämlich vor dem Verschieben in den Artikelnamensraum, dies zu eruieren, habe ich dieses Mal leider versäumt. Danke im Voraus. --Animagus (Diskussion) 16:50, 25. Okt. 2013 (CEST)

quetsch: Gib den Cursor ins Artikelsuchfeld rechts oben und wische mit der Hand über die Tastatur (Eingabe beispielsweeise mdljkyxdfydf) Das findet die Wiki-Suchmaschine nicht und es erscheint eine neue Suchmaske (und dann weiter wie unten beschrieben) --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:42, 26. Okt. 2013 (CEST)
Das Lemma ins Suchfeld eingeben und VOLLTEXT klicken. --Rubblesby (Diskussion) 16:53, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich benutze für sowas die Site-Suche von Google mit dem String in Anführungsstrichen (Beispiel). -- Hunding (Diskussion) 17:06, 25. Okt. 2013 (CEST)
Falls du den Standardskin nicht geändert hast und JavaScript aktiviert hast: Einfach den Suchbegriff ins Suchfeld eingeben und dann nicht die Eingabetaste drücken, sondern den letzten Punkt („enthält …“ auswählen). Damit startest du eine Volltextsuche.
Falls du stattdessen den Monobook-Skin verwendest oder JavaScript deaktiviert hast, ist der Hinweis von Rubblesby zutreffend. --Schnark 09:46, 26. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß --Animagus (Diskussion) 11:06, 27. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Animagus (Diskussion) 11:06, 27. Okt. 2013 (CET)

Artikel finden

Guten Morgen,

angenommen es existiert ein Artikel Fridolin Krause und nun wird ein weiterer angelegt mit Fridolin Max Krause, obwohl die Person nur unter Fridolin Krause bekannt ist und niemand auf die Idee kommen wuerde, nach Fridolin Max Krause zu suchen. Was kann ich tun, damit so ein Artikel nicht nur mit Fridolin Max Krause gefunden wird, sondern auch mit Fridolin Krause.

Dabei wuerde ich die bekannten Wege, also Fridolin Krause (Schuster) und Fridolin Krause (Maler) wegen moeglicher Verknuepfungen und schon um zu vereinfachen moeglichst vermeiden.

--Max (Diskussion) 10:05, 21. Okt. 2013 (CEST)

Der Weg ist dir je bereits bekannt, dann musst Du ihn eben auch gehen. Zumindest einer der beiden Artikel ist falsch benannt, er müsste "Fridolin Krause (Maler)" o. ä. heißen; womöglich sind beide falsch benannt, wenn die Leute ungefähr ähnlich "berühmt" sind. Wenn du einfach mal die Artikel nennen würdest, anstatt hier fiktive Fälle zu nehmen, dann könnte man Dir helfen. --FA2010 (Diskussion) 11:34, 21. Okt. 2013 (CEST)

Sorry FA2010 und danke fuer das Angebot. Es geht, wie oben beschrieben, konkret darum "Peter Schütz" und "Peter Paul Schütz" abzugrenzen. Letzterer sollte eben auch mit "Peter Schütz" gefunden werden, weil er unter dem Namen "Peter Paul Schütz" nicht bekannt ist. --Max (Diskussion) 13:08, 21. Okt. 2013 (CEST)

dann mach doch bei "Peter Schütz" oben einen BKL-Hinweis rein --Steffen2 (Diskussion) 13:11, 21. Okt. 2013 (CEST)

Ich bin in WP noch ziemlich gruen hinter den Ohren. Kannst du mir sagen, wie das konkret geht oder finde ich irgendwo eine Beschreibung, Anleitung dazu? --Max (Diskussion) 13:19, 21. Okt. 2013 (CEST)

Mit der Vorlage {{Dieser Artikel}}, so ähnlich wie z. B. hier.--JLKiel 13:31, 21. Okt. 2013 (CEST)

Merci, das ist geloest - danke fuer die schnelle Hilfe. --Max (Diskussion) 14:02, 21. Okt. 2013 (CEST)

Das Lemma von Peter Paul Schütz ist m. E. grundfalsch. Er selbst verwendet die Form laut Website nicht, auch sonst kommt sie nirgendwo vor. Das Lemma müsste m. E. Peter Schütz (Psychotherapeut) heißen. --FA2010 (Diskussion) 19:17, 21. Okt. 2013 (CEST)

Das verwendet er allerdings auch nicht und da wir Klammerlemmata vermeiden bietet sich der zweite Vorname als Unterscheidung an. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:08, 25. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia als Briefmarke

Hatte eigentlich schon mal einer die Idee, unserem Bundesfinanzminister eine Briefmarke mit einem Wikipedia-Logo vorzuschlagen? Am besten mit einem Zuschlag, wie für den Sport? --Jack User (Diskussion) 14:48, 21. Okt. 2013 (CEST)

Lies mal Briefmarke#Moderne_Vermarktung, was alles möglich wäre. -- 217.70.160.66 14:54, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ich meine nicht die individuelle Gestaltung, das finde ich langweilig, heutzutage istja jeder ein Künstler, nein, ich meine ganz altmodisch die Sondermarken zum Aufkleben, die offiziell von der Post verkauft werden. --Jack User (Diskussion) 14:57, 21. Okt. 2013 (CEST)
15 Jahre Wikipedia 2016 wäre eine gute Idee. 2014 ist schon rum. --Jack User (Diskussion) 15:01, 21. Okt. 2013 (CEST)
Jack User, das finde ich eine gute Idee. Mal sehen ob das klappt. Gruß --Astrofreund 15:34, 21. Okt. 2013 (CEST)

Das ist doch genauso albern wie die Weltkulturerbe-Hybris. Bei 150 Jahren können wir nochmal drüber reden... --FA2010 (Diskussion) 10:53, 22. Okt. 2013 (CEST)

Naja ich glaube schon das ist eine andere Größenordnung so das eine solche Sondermarke durchaus möglich wäre. Das Ironische ist dann die Vorlaufzeit, so das wenn die Marke raus kommt die Wikipedia längst tot ist.--Saehrimnir (Diskussion) 18:03, 22. Okt. 2013 (CEST)
Wie müsste man (oder WMDE) das denn überhaupt angehen? Einfach einen Vorschlag beim Finanzministerium einreichen? --Stefan »Στέφανος«  14:38, 23. Okt. 2013 (CEST)
Ich wette, Jimbo wurde gesagt, dass sein Vorschlag eine Internet-Enzyklopädie zu gründen "albern" sei - mittlerweile haben wir den Brockhaus indirekt abgeschafft. Filme sind eine europäische Erfindung, großgemacht haben es die Amerikaner, Smartphones sind keine europäische Erfindung, großgemacht haben es die Amerikaner (iPhones). Wenn die Ideengeber nur auf Leute reagieren würde, die eine gute Idee NICHT "albern" befänden, dann hätten wir heute nicht einmal das Rad ("Hey, Ötzi, was soll das alberne runde Dingens da? Kann man das essen? Nö? Ist albern, vergiß es!") oder besser noch: "Ey, Alter, was gehst du auf zwei Füßen, auf vieren geht es sich besser aus, bleib du mal unten bei uns!") Soviel zu dem Albern-Vorwurf. Was das andere angeht: klar, man muss sich halt den richtigen Menschen beim Bundesfinanzministerium raussuchen. Und wenn es nicht klappt, dann eben das nächste Mal. Versuch macht kluch. Ich würde ja das BuFi selber deswegen anmailen und es versuchen, aber ich wohne weder in Berlin noch habe ich einen offiziellen Auftrag. Das muß WMDE entscheiden. --Jack User (Diskussion) 23:27, 23. Okt. 2013 (CEST)
Google + "briefmarke vorschlagen" = Jeder darf Vorschläge einreichen. Du musst weder in Berlin wohnen, noch auf die Zustimmung irgendeines Vereinsvorstandes warten. "Jährlich gehen ca. 500 Anregungen beim Finanzministerium ein. Rund 50 haben die Chance, verwirklicht zu werden."[12] Damit ist, zumindest auf den ersten Blick, die "15 Jahre Wikipedia" durchaus machbar. --Kolja21 (Diskussion) 03:08, 25. Okt. 2013 (CEST)
Und der Brockhaus hätte also damals zum 10jährigen auch eine Briefmarke bekommen (wenn's schon welche gegeben hätte)? Na wohl auch eher zum 200jährigen, wenn überhaupt. Wie wärs mit einer für "Deutschland sucht den Superstar", das ist schon 11 Jahre alt? --FA2010 (Diskussion) 08:47, 25. Okt. 2013 (CEST)
Sollte - wie früher die Europamarken - auch übergreifend (D - A - CH) erscheinen. Untertitel Deutschsprachige Wikipedia und dann alternativ (a) Da Brockhouse Killaz oder (b) früher die zweitgrösste oder (c) immer ein lustiger Teaser. :-) GEEZER... nil nisi bene 09:06, 25. Okt. 2013 (CEST)
Früher? --Stefan »Στέφανος«  17:20, 25. Okt. 2013 (CEST)
Also, mir gefällt die Idee, probieren kann man es ja mal! Aber die Vereine sollten wir trotzdem informieren (allein für die Erlaubnis zur Logoverwendung). WP:Wikipedia-Briefmarke? ;) --Stefan »Στέφανος«  17:20, 25. Okt. 2013 (CEST)

Aktuell können für 2016 Vorschläge bis 15. September 2014 eingereicht werden (Themen für Briefmarken vorschlagen). Hier sollte aber WMDE dahinter stehen. Wobei ich eine Briefmarke für einen Verein / Freiwilligenprojekt das es dann gerade mal 15 Jahre gibt (verzeiht mir) recht fragwürdig finde. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:33, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ich glaube, 15 Jahre ist zu krumm. Aber die Idee an sich finde ich gut. Nur sollte der Zuschlag nicht der Wikimedia zugute kommen, die hat ohnehin schon mehr als genug Geld. Vielleicht gibt es ja mal eine Serie aus 4 Wohlfahrtsmarken, deren Motive verschiedene gemeinnützige Organisationen sind. Dann wäre man nicht an ein Jubiläum gebunden. --Grip99 01:20, 26. Okt. 2013 (CEST)

Texte unter Bild bei Draufklicken (gross) anzeigen.

Hallo,

oft sind kurze Texte unter Grafiken und Bildern zu sehen.Die Bilder sind zumeist so in den Artikel eingebettet,dass dieser strukturiert bleibt,was aber zur Folge hat,dass der Text unter den Bildern recht klein ist.Oft sind die Bilder zudem auch noch recht klein.Also klicke ich drauf und bekomme oft eine grössere Ansicht des Bildes.Leider sieht man in der grösseren Ansicht dann nicht den Text welcher das Bild beschreibt.Dieser ist nur zusehen,wenn man zum Artikel zurückkehrt. Das ist eine Problematik von der ich mir nicht erklären kann,wieso sie so eingerichtet wurde.Könnte man dies nicht ändern? Das ist für mich das grösste Manko der Wikipedia!

--78.53.114.43 02:16, 22. Okt. 2013 (CEST)

Das ist nicht so einfach. Ein Bild kann ja in mehreren Artikeln eingebunden sein. Das Bild denkmalgeschützten Gebäudes kann z.B. im Artikel über das Gebäude, im Artikel über die Stadt, im Artikel über die Straße, im Artikel über die Firma in dem Gebäude und im Artikel über den Architekten vorkommen. In diesen Artikeln sind die Bildunterschriften sicher nicht gleich. Hinzu kommt das das Bild auch in anderssprachigen Wikipedien eingebunden sein kann. Versuch mal die Darstellung auf deinem Computer zu Vergrößern: Halte die STRG Taste und drücke dann auf + dann wird die Darstellung größer. Mit STRG und - wird sie wieder kleiner STRG und 0 (Null) geht wieder auf den Ausgangszustand zurück.--Mauerquadrant (Diskussion) 07:53, 22. Okt. 2013 (CEST)

Im Text der Bildbeschreibung (also ohne Artikel) sollte natürlich idealerweise alles das stehen, was irgendwo in den Artikeln zu diesem Bild steht. Also Ort, Name der Firma, Straßenname, Name des Architekten... --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:18, 25. Okt. 2013 (CEST)

Theoriefindung

Im Artikel Maria (Mutter Jesu) findet sich im Abschnitt Marias Nachkommen (dritter Absatz, am Ende) folgender Satz: " ... , erscheint es jedoch als naheliegend, dass es zum Vollzug der Ehe zwischen den beiden kam." Ich verstehe das so, dass die deutschsprachige Wikipedia es für naheliegend hält, dass Maria entgegen der christlichen Vorstellung eben doch keine Jungfrau war. Im Hinblick auf die Grundsätze von Theoriefindung und neutralem Standpunkt halte ich dies für bedenklich und bitte Euch um Stellungnahme. --193.110.207.78 13:42, 22. Okt. 2013 (CEST)

Bitte genau lesen, es ist begründet. Übrigens ist zu beachten, dass theologische Erkenntnisse nicht zwingend mit den Glaubensvorstellungen einzelner Kirchen übereinstimmen - Glaube ist immer ein point of view. Der Vorwurf, hier würde gegen die christliche Vorstellung Theoriefindung betrieben, ist daher absurd. Als auch weltanschaulich der Neutralität verpflichtete Enzyklopädie ist eben nicht der point of view bestimmter christlicher Vorstellung maßgeblich. --Alupus (Diskussion) 13:56, 22. Okt. 2013 (CEST)
Ich sehe da keine Begründung, sondern eine Schlußfolgerung. Aber sei's drum, an der Diktion Deines Beitrags sehe ich schon, woher der Wind weht und sehe deshalb von einer weiteren Argumentation ab. Wobei natürlich interessant wäre, zu erfahren, welcher pov maßgebend ist ... --193.110.207.78 15:16, 22. Okt. 2013 (CEST)
Die katholische Kirche etwa besteht nur auf dem Dogma der jungfräulichen Geburt Jesu. Ob die Ehe zwischen Maria und Joseph später noch vollzogen worden ist und Jesus "normale" Geschwister hatte, die nach ihm geboren sind und Maria somit nicht als Jungfrau gestorben ist, darüber gibt es kein Dogma. Im Neuen Testament gibt es durchaus einige Hinweise, dass Jesus Brüder und Schwestern hatte, wobei immer die sprachliche Definitionsfrage besteht, ob ein erwähnter "Bruder" metaphorisch oder biologisch gemeint ist. Die Kirche hat sich hier nicht festgelegt. --El bes (Diskussion) 15:39, 22. Okt. 2013 (CEST)
Ist wohl so nicht ganz richtig, siehe Immerwährende Jungfräulichkeit Marias. Mir ging es aber eigentlich auch nicht darum, welche Position nun richtig ist, sondern darum, ob es ok ist, dass unser Artikel eine dieser Positionen als "naheliegend" bezeichnet. --193.110.207.78 16:41, 22. Okt. 2013 (CEST)

Das es dort heißt "andere behaupten", sollte es in indirekter Rede "nahelege" heißen. Ich halte es allerdings für müßg, zu spekulieren, was in heiligen Schriften, in denen die Absurditäten wimmeln, etwas als näher oder fernerliegend zu qualifizieren. Neulich äußerte ein Wissenschaftler, die Frucht am Baum der Erkenntnis sei eine Banane gewesen - naheliegend. --Logo 16:51, 22. Okt. 2013 (CEST)

Unwahrscheinlich. Bananen waren in der biblischen Welt unbekannt. --Anna (Diskussion) 21:19, 25. Okt. 2013 (CEST)

Bei so etwas muss man einfach Ross und Reiter nennen. Also: wer behauptet, wem erscheint es naheliegend (und auch: wann und wo). Andernfalls ist das einfach nur Gesülze. --WolfD59 (Diskussion) 18:12, 23. Okt. 2013 (CEST)

Die betreffende Passage wurde mittlerweile geändert, Belege für die "naheliegende" Ansicht fehlen allerdings nach wie vor. --193.110.207.78 13:30, 24. Okt. 2013 (CEST)

Die Ehe wurde auf jedenfall vollzogen, ist der Bibel zu entnehmen. Jesus hatte Geschwister. Bei der unbefleckten Empfängnis handelt es sich auch nicht um die Zeugung Jesus sondern um die Zeugung Mariens, diese ist glaube ivh von Anna unbefleckt empfangen worden...jedenfalls hat mir das mal ein Theologe - Franziskaner Pater so erklärt...ob es stimmt weiß ich nicht, habe es nicht überprüft.--Markoz (Diskussion) 15:09, 24. Okt. 2013 (CEST)

Dürfte auch schwierig zu überprüfen sein.
In der Bibel steht übrigens nichts davon. Die Anna kommt in der Bibel überhaupt nicht vor. --Anna (Diskussion) 21:19, 25. Okt. 2013 (CEST)
Du hast insoweit recht, als die Unbefleckte Empfängnis tatsächlich nichts mit der Jungfräulichkeit Marias zu tun hat. Hier ging es um die Immerwährende Jungfräulichkeit Marias. Diese theologischen Streitpunkte waren aber auch nicht Gegenstand meiner Frage, sie betraf lediglich die Vereinbarkeit der mittlerweile geänderten Formulierung mit WP:TF und WP:POV. --193.110.207.78 16:36, 24. Okt. 2013 (CEST)
Selig sind dieda...niemals Theologie studieren mussten.......--Markoz (Diskussion) 16:50, 24. Okt. 2013 (CEST)
Kennst Du irgendjemanden, der Theologie studieren "musste"? --Anna (Diskussion) 21:19, 25. Okt. 2013 (CEST)

Geburtsdatum bei Person nicht angeben, die es nicht wünscht

Hallo,

ich arbeite im Festspielhaus St. Pölten und habe den Eintrag über unsere Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle erstellt. Ihr Geburtsdatum habe ich absichtlich nicht angegeben, weil sie dies als privat empfindet und nicht möchte, dass es öffentlich gemacht wird. Nun wurde es aber durch einen Wikipedianer angegeben. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Wunsch von Brigitte Fürle berücksichtigt wird?

Danke, Katja Borlein

--Luis1789 (Diskussion) 14:29, 23. Okt. 2013 (CEST)

Nein. syrcro 14:35, 23. Okt. 2013 (CEST)
@syrcro: schlecht informiert. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:11, 23. Okt. 2013 (CEST)
Es gab mal diesen Fall, glaube aber nicht, dass man dies in Deinem Fall so anwenden kann. --KurtR (Diskussion) 14:39, 23. Okt. 2013 (CEST)
Genauer hier. Nach den Biografie-Kriterien für weniger bekannte Personen kann aber nur bei unzulässigem Eingriff in die Privatsphäre oder nicht unerheblichem Schaden eine solche Information entfernt werden. Davon ist hier nicht auszugehen. Die Information über das Geburtsjahr (nicht einmal den Geburtstag) ist der Tageszeitung Der Standard entnommen, im Internet auf zahlreichen Fach-Webseiten vorhanden und wohl korrekt. Die Dame ist eine Person des öffentlichen Lebens und enzyklopädischer Relevanz. Sie sollte akzeptieren, dass solche öffentlichen Daten in die Wikipedia gehören. --Aalfons (Diskussion) 14:42, 23. Okt. 2013 (CEST)
Noch genauer hier. Selten eine so interessante Disk gelesen. --тнояsтеn 15:25, 23. Okt. 2013 (CEST)
Jene Dame hatte sich offenbar neun Jahre jünger gemacht, und im ANR fehlt ihr Geburtsjahr jetzt ganz. --Aalfons (Diskussion) 15:32, 23. Okt. 2013 (CEST)
So einfach ist das nicht, das ist im Gegenteil sogar ziemlich genau der Fall, der in WP:BLP beschrieben ist. Frau Fürle sollte sich mit ihrem Anliegen an das Support-Team wenden. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:11, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hier wird nicht ihre private Telefonnummer angegeben, sondern das Geburtsdatum, also eine Information, ohne die ein biografischer Artikel unvollständig wäre. Da das Datum ohnehin öffentlich zugänglich ist, wäre es albern, es hier zu streichen. -- Aspiriniks (Diskussion) 15:27, 23. Okt. 2013 (CEST)
Sehe ich genauso. Ist meiner Meinung auch kein Grund, an das Supportteam zu schreiben. Sie ist eine öffentliche Person (weniger bekannt, ok), ihr Geburtsdatum ist öffentlich bekannt. Also gehört es auch in den Artikel. -- j.budissin+/- 15:32, 23. Okt. 2013 (CEST)
(bk) Genau, etwas was in großen Ösi- oder Berliner Tageszeitungen stand, ist eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Du leidest unter einer verzerrten Wahrnehmung der Realität. syrcro 15:33, 23. Okt. 2013 (CEST)
"Geburtsdatum" ist wörtlich eines der bei WP:BLP angeführten Fakten, die bei gefährdeter Privatsphäre ausgeblendet sein dürfen. Ob die Voraussetzungen hier gegeben sind habe ich nicht zu entscheiden (meiner Meinung nach sind sie es), aber deine Aussage, es gäbe keine Möglichkeit den Wunsch betroffener Personen nicht zu berücksichtigen, ist schlicht falsch. In {{Artikel über lebende Person}} ist es schön griffig formuliert: "Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden." --FordPrefect42 (Diskussion) 15:49, 23. Okt. 2013 (CEST)
Das stimmt. Nur wenn das Geburtsjahr schon prominent in den aktuellen Medien genannt wird, ist ein Verschweigen im Artikel ohnehin sinnlos. --Otberg (Diskussion) 15:57, 23. Okt. 2013 (CEST)
Naja die Reichweite von Wikipedia ist schon deutlich höher als die Berliner Boulevardblätter oder gar östereichischer überregionaler Zeitungen. Und wenn jene die Information unzulässigerweise verbreitet haben könnte das hier durchaus gelöscht werden. Eine Anfrage bei info-at-wikipedia.de kann nicht Schaden hilft aber wahrscheinlich auch nicht. --Saehrimnir (Diskussion) 16:22, 23. Okt. 2013 (CEST)
Wenn die Verbreitung unzulässig war, sollte Frau Fürle vielleicht einfach in den zitierten Onlineausgaben die Löschung erwirken. Das wäre dann zumindest ein deutlicher Hinweis für eine Löschung. Bei einem österreichbezogenen Thema wie diesem ist die viertgrößte Österreichische Zeitung durchaus ernstzunehmen. --Pandarine (Diskussion) 16:33, 23. Okt. 2013 (CEST)

In der Anfrage deutet nichts darauf hin, dass hier mehr als das verbreitete rollenspezifische Verhalten von Frauen vorliegt, ihr Alter zu verbergen ("empfindet es als privat"). Vielleicht lässt sich darüber Einigkeit herstellen, dass dies kein Löschgrund wäre? Oder will hier jemand vertreten, dass wir personenbezogene Inhalte löschen sollten, wenn einer Person einfach die Veröffentlichung nicht gefällt? --Aalfons (Diskussion) 16:49, 23. Okt. 2013 (CEST)

In ihrem offiziellen Lebenslauf erwähnt sie jedenfalls, dass sie 1987 ihr Studium abgeschlossen hat. Jeder der Rechnen kann, weiß dadurch auch, wie alt sie ungefähr ist, oder mindestens sein muss. Sie hat ja nicht als 16Jährige promoviert. --El bes (Diskussion) 18:42, 23. Okt. 2013 (CEST)

Abgesehen davon, dass ich persönlich all das Aufhebens um das eigene Alter nicht ganz nachvollziehen kann, sollte man Frau Fürle vor dem Streisand-Effekt warnen. Es steht nämlich zu befürchten, dass die Versuche die Veröffentlichung von solchen Informationen zu unterbinden (die ja sicher neben der Wikipedia auch andere Medien betreffen dürfte?!), diese gerade interessant und besser auffindbar macht. --Martin K. (Diskussion) 19:00, 23. Okt. 2013 (CEST)

Stimmt, ich bin schon gestreisandet. Eine Frau, die ich nicht kenne, macht Tamtam um ihr Geburtstjahr. Es wirkt schon etwas seltsam, höflich gesagt. Aber möglicherweise ist das genau die Absicht - wer weiß? --Jack User (Diskussion) 21:44, 23. Okt. 2013 (CEST)
Ich erinnere mich an einen Fall, bei dem eine Sängerin auf der Disku "ihres" Lemmas die Tilgung ihres Geburtsjahres erbat, weil sie befürchtete, aus Altersgründen Schwierigkeiten für neue Engagements zu bekommen. Mit einiger Mühe hätte man auch außerhalb von Wikipedia ihr Geburtsjahr im Internet erschließen können, insbesondere auch durch Angaben in der Vita ihres berühmten Vaters. Damals wurde dennoch entschieden, auf das Geburtsdatum im Lemma zu verzichten. --Holgerjan (Diskussion) 22:03, 23. Okt. 2013 (CEST)
Ja, der Fall ist hier in der Diskussion oben schon verlinkt. Eigentlich spricht nichts dagegen, das hier nicht auch so zu machen. Bei lebenden Personen, die sich explizit an die Wikipedia wenden, sollten wir ihren Wünsch respektieren, zumal wenn es sich um Personen handelt, die nicht extrem prominent sind. --El bes (Diskussion) 22:13, 23. Okt. 2013 (CEST)
Unsinn, WP ist ein enzyklopädisches Projekt und kein Wunschkonzert. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:24, 23. Okt. 2013 (CEST)
Lieber Mathiasb, ich zitiere einmal aus Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Im Zweifel für die Privatsphäre: Viele Personen, die zwar enzyklopädische Relevanz, aber weder größere Bekanntheit noch Prominenz aufweisen, möchten ihre personenbezogenen Daten (Geburtsdatum- und Ort, Wohnort, Familienstand etc.) nicht veröffentlichen, weil sie ihre Privatsphäre gefährdet sehen oder berufliche Nachteile befürchten. Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht. --El bes (Diskussion) 23:32, 23. Okt. 2013 (CEST)
Das ist Kokolores, weil gar nicht abgrenzbar ist, wer größere Bekanntheit aufweist und wer nur D-Promi ist. Daraus folgt ja: Bitte entfernen sie sofort die Wulff-Affäre, die Guttenberg-Affäre und dergleichen. Aus der Resolution der Foundation geht genau das nicht hervor, das ist mal wieder ein Ergebnis der deutschen kleingeistigen Regelierungswut. Derartiger Kokolores ist nichtig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:12, 24. Okt. 2013 (CEST)
Die Wahrnehmung seines Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung (schon mal was davon gehört?) als "Wunschkonzert" abzutun, ist an Überheblichkeit kaum noch zu überbieten. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:58, 24. Okt. 2013 (CEST)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Standard das Geburtsjahr ohne Zutun der Betroffenen investigativ recherchiert und ohne deren Zustimmung und gegen ihren Protest veröffentlicht hat und auf der online-Veröffentlichung besteht. Das ist nicht die Kronenzeitung. --Pandarine (Diskussion) 11:10, 24. Okt. 2013 (CEST)
Aus der Meldung im "Standard" geht nicht hervor, ob die Frau ein Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben hat. Das ist IMHO aber auch gar nicht die Frage. Die Frage ist vielmehr: ist der Anspruch der Dame auf Anwendung von WP:BLP berechtigt, selbst wenn die Informationen im "Standard" auf sie selbst zurückgehen sollten? Ja, ich weiß, die Formulierung lautet: "Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen". Die Frage ist ferner, ob die einmalige Nennung des Geburtsjahres in der Presse schon ausreicht, dieses Faktum als "allgemein bekannt" zu werten. Die Frage ist schließlich, ob es für den Betroffenen nicht einen Unterschied macht ob solche personenbezogenen Daten irgendwo versteckt in einer kleinen Pressenotiz auftauchen, die man erstmal aktiv ergooglen muss, oder im Einleitungssatz eines Wikipedia-Artikels, der überlicherweise bei einer Internetrecherche schon als erstes Suchergebnis angezeigt wird, noch bevor man den Artikel selbst angeklickt hat. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:52, 24. Okt. 2013 (CEST)
Wie soll der Standard denn ohne Zutun der Betroffenen unter Beachtung des Ehrenkodex für die österreichische Presse an das Datum gekommen sein? Und warum sollten wir es löschen, wenn der Standard das nicht tut? --Pandarine (Diskussion) 12:44, 25. Okt. 2013 (CEST)
@FordPrefect42: Wenn man Deiner Argumentation folgen würde und auf Wunsch der Betroffenen personenbezogene Daten aus den jeweiligen Artikeln löscht, hätten wir hier wirklich ein Wunschkonzert. Streng genommen sind nämlich fast alle Angaben in biographischen Artikeln personenbezogene Daten und fallen damit unter die informationelle Selbstbestimmung. Wie alle Grundrechte steht diese jedoch in einem Spannungsverhältniss mit anderen Grundrechten (hier der Informations- und Pressefreiheit) – weshalb man auch im Artikel eine entsprechende Abwägung treffen muss.
Gesellschaftspolitisch betrachtet finde ich es übrigens ziemlich kontraproduktiv, das Alter zu verschweigen. Wenn man selbst so tut als gäbe es keine Frauen mittleren Alters, braucht man sich nicht wundern, wenn die Öffentlichkeit nur nach Künstlern, Moderatoren usw. in den 20igern und 30igern oder eben ältere Damen erwartet. Dieses Problem wird man erst dann in den Griff bekommen, wenn es üblich ist, dass erfolgreiche Frauen auch mit 45, 50 und 60 zu ihrem Alter stehen. --Martin K. (Diskussion) 11:51, 24. Okt. 2013 (CEST)
Klar geht es darum eine Abwägung zu treffen. Genau dafür haben wir ja die Leitlinien in WP:BLP, über deren Auslegung wir hier streiten. Ich gebe ja zu, dass dieser Fall ein wenig ein Grenzfall und die Abwägung nicht trivial ist. Die Tendenz der Leitlinie ist aber klar: im Zweifel steht die Privatsphäre höher als die enzyklopädische Vollständigkeit. – Bzgl. deiner gesellschaftspolitischen Überlegung: stimme ich im Wesentlichen zu, ändert aber nichts daran, dass diese Entscheidung nur individuell vom jeweils Betroffenen gefällt werden kann. Ansonsten sind wir ganz schnell bei "Zwangs-Outing" à la Rosa von Praunheim. Das mag für bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen vielleicht sogar Sinn machen, mit dem enzyklopädischen Anspruch der WP ist es jedoch nicht vereinbar. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:18, 24. Okt. 2013 (CEST)
Es ist erfreulich, daß du den enzyklopädischen Anspruch der Wikipedia bekräftigst, gleichwohl wir offensichtlich unterschiedliche Vorstellungen davon haben. Ein "ich möchte nicht, daß XY in einem enzyklopädischen Artikel über mich steht" ist allerdings nicht Bestandteil meines enzyklopädischen Anspruchs und genügt wohl auch nicht den Anspruchen, die Leser an eine Enzyklopädie stellen; mit dem neutralen Standpunkt vereinbar ist eine Wunscheintragswikipedia allemal nicht. Ich halte es deswegen für falsch, per WP:BLP einen solchen Gefälligkeitsanspruch auch nur anzudeuten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:57, 24. Okt. 2013 (CEST)
Ich wünschte, du könntest verstehen und akzeptieren, dass ich diese Anfrage nicht als "Gefälligkeitsanfrage" sehe (gegen eine solche würde ich mich strengstens verwehren!), sondern als eine Anfrage zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte und der Privatsphäre. Dass beides nahe beieinander liegt und die Grenzlinie zwischen den beiden Fragearten im Einzelfall nicht einfach zu bestimmen ist, ist schon klar, ich will der Entscheidung in diesem konkreten Fall auch nicht vorgreifen. Aber eine solche Anfrage nur mit Schlagworten wie "Unsinn" und "Kokolores" abzuschmettern ohne den geringsten Anflug von Nachdenklichkeit und Selbstreflektion zu zeigen, finde ich schon erschreckend. Da wehren wir uns gegen die Überwachung durch die NSA und Datenkraken à la Facebook, da sind wir in Fällen wie Lady Di bestürzt darüber, welche dramatischen Folgen die Verletzung der Privatsphäre durch Paparazzi im Extremfall haben kann. Aber sobald es um Wikipedia geht, werden alle Grenzen gedankenlos dem Vorwand der enzyklopädischen Vollständigkeit geopfert. "Tut uns leid, Sie haben unsere Relevanzhürden knapp genommen, also müssen Sie sich auch gefallen lassen, dass es einen Artikel über Sie gibt, und unterstehen Sie sich nicht uns vorschreiben zu wollen, persönliche Daten vielleicht nicht aufzunehmen!" Oje! Bezüglich WP:BLP liegst du in jedem Fall falsch, denn da das Geburtsdatum ausdrücklich eines der dort genannten Fakten ist, ist es mehr als legitim in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:37, 25. Okt. 2013 (CEST)
Oben hatte ich das schon mal gepostet, aber vielleicht könntest du dich mal dazu äußern? In der Anfrage deutet nichts darauf hin, dass hier mehr als das verbreitete rollenspezifische Verhalten von Frauen vorliegt, ihr Alter zu verbergen ("empfindet es als privat"). Vielleicht lässt sich darüber Einigkeit herstellen, dass dies kein Löschgrund wäre? Oder will hier jemand vertreten, dass wir personenbezogene Inhalte löschen sollten, wenn einer Person einfach die Veröffentlichung nicht gefällt? --Aalfons (Diskussion) 11:41, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe keine Ahnung, aus welchen Gründen die Dame ihr Geburtsdatum nicht genannt haben möchte, also spekuliere ich auch nicht darüber. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:19, 25. Okt. 2013 (CEST)
Du darfst aber auch den Einleitungssatz dieses Abschnitts nicht vergessen: ich arbeite im Festspielhaus St. Pölten und habe den Eintrag über unsere Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle erstellt. Die Wikipedia wird also als Werbemedium gerne genommen, aber nur nach den eigenen Bedingungen. Wenn man sich für so wichtig hält, dass man in einer Enzyklopädie stehen will (was ja hier offenkundig der Fall ist), dann muss man die Textform "Enzyklopädischer Artikel" dann eben auch akzeptieren. Überraschend ist ein Geburtsjahr da nicht gerade (eine Privatadresse oder ein Hinweis auf einen Pressebericht über eine lokale Nachbarschaftsstreitigkeit oder genauere Angaben zu minderjährigen Kindern wären überraschend, auch wenn sie irgendwo sonst mal veröffentlicht worden wären: so etwas steht normalerweise nicht in einem biographischen Artikel). Aber das Geburtsjahr steht nunmal seit Urzeiten in jedem biographischen Artikel in jedem Lexikon. Wikipedia ist und bleibt kein Homepage-Ersatz nach Gutdünken. --WolfD59 (Diskussion) 11:42, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ja, dieser potentielle Interessenskonflikt ist mir nicht entgangen. Ich finde ihn nach gründlichem Nachdenken für die hier behandelte Frage dennoch nicht ausschlaggebend, denn unser Reglement sagt klar, dass bei Artikeln über lebende Personen bestimmte Informationen der Privatsphäre auf Wunsch der betroffenen Personen nicht genannt werden. Ob der Artikel nun von der Person selbst oder von dritter Seite stammt, scheint mir für die Beantwortung dieser Frage nicht ausschlaggebend. – Bezüglich Geburtsjahr: du schreibst treffend, dass die Nennung in einem enzyklopädischen biographischen Artikel "nicht überraschend" ist. Es gibt aber auch genügend Artikel, die kein Geburtsjahr nennen, weil es tatsächlich, auch trotz intensiver Recherche, nicht eruierbar ist. Der enzyklopädischen Qualität der Artikel tut dies keinen Abbruch. Ich wüsste zumindest von keinem Artikel, dass er allein deswegen gelöscht worden wäre, weil kein Geburtsjahr angegeben ist. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:19, 25. Okt. 2013 (CEST)
IMO mindert das Fehlen der Lebensdaten sehr wohl den enzyklopädischen Wert eines biographischen Artikels. Wir erfassen in Personenartikel ja nicht umsonst die Personendaten. Die Wikipedia besteht eben nicht nur aus einer zusammenhanglosen Sammlung von Einzelartikeln, sondern aus vernetztem und strukturiertem Wissen. Und da ist es schon erheblich dass sich eine Person über ihr Geburtsdatum zeitlich einordnen lässt, oder nicht.
Hinzukommt, das die Privatheit des Geburtsdatums nun wirklich sehr überschaubar ist. Mal abgesehen davon, dass es im vorliegenden Fall bereits mehrfach publiziert wurde, kommt man in DACH kaum durch's Leben ohnen diese Informaton bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten (Arztbesuch, Alkohol- und Zigarettenkauf, usw.) an Dritte weiterzugeben. Ich tendiere daher dazu dieses Datum im Artikel zu belassen. --Martin K. (Diskussion) 17:52, 25. Okt. 2013 (CEST)

Der spanischsprachige Benutzer bittet anscheinend um Hilfe bei der Bearbeitung seines Artikelentwurfes, der in seinen BNR verschoben wurde. Wer kann ihm helfen? Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 16:28, 23. Okt. 2013 (CEST)

Was soll eigentlich dieses dauernde regelwidrige Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:53, 24. Okt. 2013 (CEST)
Wieso "dauernd"? War exakt einmal. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:52, 24. Okt. 2013 (CEST)
Nein, das ist eine weitverbreitete Unsitte, nicht nur bei dem Artikel des hier genannten Benutzers. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:20, 24. Okt. 2013 (CEST)
Okay, verstanden. Aber warum ist das "regelwidrig", gegen welche Regeln verstößt das deiner Meinung nach? Ich kenne keine solche Regel (kann aber auch nicht alles kennen, daher bin ich für Aufklärung dankbar). Vielleicht bräuchten wir zu der Frage mal ein klares Reglement. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:49, 25. Okt. 2013 (CEST)

Die Alternative wäre in diesem Fall ein SLA oder nach einer Stunde ein LA gewesen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:33, 25. Okt. 2013 (CEST)

QRpedia-Codes selbst generieren und verwenden ?

Kann jeder bzw. auch jede Institution diese Codes selbst generieren und sie platzieren? Muss da vorher jemand von WMDE oder gar WMF sein Placet zu geben? Soll heißen: Muss jemand, der einen Code generieren will, um ihn öffentlich in einem (Freilich-)Museum o. ä. einzusetzen will, dies vorher irgendwo „beantragen“? Brunswyk (Diskussion) 19:58, 23. Okt. 2013 (CEST)

Kurz: Nein. Aus welchem Grund sollte das auch notwendig sein? Dabei sind ja nicht einmal irgendwelche lizenzrechtlichen Dinge zu beachten. Auch die QRpedia-Leute haben ziemlich sicher nichts dagegen, die wollen ja verlinkt werden. --TMg 22:01, 23. Okt. 2013 (CEST)
Vielleicht OT, vllt interessant. --Aalfons (Diskussion) 11:50, 25. Okt. 2013 (CEST)

Bilder einer Kategorie herunterladen

Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit eine Commons-Kategorie herunterzuladen, ohne dass jedes Bild vorher explizit geöffnet werden muss. In meinem FF nutze ich DownthemAll, damit kann ich aber immer nur die Miniaturansichten herunterladen. Wenn jemand etwas mehr weiß ist er willkommen. Gruß, Elvaube ?! 18:14, 24. Okt. 2013 (CEST)#

Hm, auch wenn es dauert ... Gruß, Elvaube ?! 18:18, 24. Okt. 2013 (CEST)
tools:~platonides/catdown/ --тнояsтеn 18:39, 24. Okt. 2013 (CEST)
Alternativ natürlich auch: Per CatScan eine Liste der Bilder erstellen, formatieren als [[File:Foo.jpg]] (ohne thumb, gallery oder Sonstiges), die ganze Liste in einer Vorschau oder auf der Spielwiese oder sonst wo betrachten, und DownthemAll darauf ansetzen. --Schnark 09:29, 25. Okt. 2013 (CEST)

Add a meaningful title!

Darf ich hier immer noch schreiben, obwohl meine Benutzeroberfläche nicht Deutsch ist? Wie gnädig. Ich habe aber eine ganz andere Frage ist das wirklich «normal» und -- vor allem -- gewollt? Ich finde das äußerst unästhetisch, aber Ästhetik ist ja sonne Geschmacksache. Wem's nicht gefällt kann es nach en:3M verschieben. Eure Uhu-Agentin, die


Kängurutatze (Diskussion) 19:40, 24. Okt. 2013 (CEST)

Das gibt es oft. Wahrscheinlich in jedem dritten Artikel, daher bestimmt nicht verboten oder unerwünscht. --δ1 20:40, 24. Okt. 2013 (CEST)
Von «verboten» habe ich nichts geschrieben, aber ist es elegant und wikipediadominant? --Kängurutatze (Diskussion) 22:05, 24. Okt. 2013 (CEST)
Revertieren den Schrott. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:38, 25. Okt. 2013 (CEST)
Done. Die eingefügte Zwischenkapitelüberschrift "Allgemein" ist informationsarm und allgemein gesprochen überflüssig. --Atlasowa (Diskussion) 10:36, 25. Okt. 2013 (CEST)
Hmm? Aber der Argumentation von TOMM würde ich mich vollkommen anschliessen. Nun sieht's aus, als gäbe es Geschichtskapitel nur zu drei einzelnen Aspekten. In Hilfe:Überschrift und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel steht zwar tatsächlich nichts dazu, aber irgendwo im Real Life ist das auch genormt, und für meine Thesis weiss ich sicher, dass das es explizit verlangt war, nach einer Level-x-Überschrift immer direkt eine Level-(x+1)-Überschrift einzufügen wenn in jenem Level-x-Kapitel irgendwann noch eine Level-(x+1)-Überschrift kam. --YMS (Diskussion) 11:18, 25. Okt. 2013 (CEST)

Eine ewige Diskussion, und eine unlösbare dazu, genau wie die Literaturangaben (Fraktion 1: "Verlag, Ort Jahr", Fraktion 2: "Ort: Verlag, Jahr" usw.). In jedem Fach (wenn nicht an jedem Lehrstuhl) wird so etwas anders gefordert, und die Wikipedia braucht im Falle der Überschriften eigentlich keine einheitliche Regelung. Mein Vorschlag: Nichtssagende Überschriften sollten möglichst umformuliert werden. Aber ansonsten soll es doch jeder so halten wie er mag bei derartigen Dingen. Wir haben wichtigeres zu tun. --WolfD59 (Diskussion) 11:48, 25. Okt. 2013 (CEST)

Kategorien

Könnte ein Skript-Bastler ermitteln, wieviele Artikel derzeit einerseits unter Kategorie:Bauwerk nach Staat hängen, andererseits aber nicht unter Kategorie:Bauwerk nach Kontinent? CatScan steigt bei der Abfrage immer aus. 213.54.173.136 19:47, 24. Okt. 2013 (CEST)

Bis zu einer Tiefe von 3 gehts noch: [13] (19957 Artikel). --тнояsтеn 20:57, 24. Okt. 2013 (CEST)
Uff, das sind viele. 213.54.173.136 15:34, 25. Okt. 2013 (CEST)
Eieiei, die Ergebnisse sind trügerisch und falsch. Es wird z. b. Flughafen Vaasa gefunden, obwohl sowohl im Staats- als auch im Kontinent-Ast enthalten. Das liegt vermutlich an der Suchtiefe. Ich bräuchte deshalb doch jemanden, der die Abfrage über die API oder so vornimmt. 213.54.187.169 18:09, 25. Okt. 2013 (CEST)

Frage bzgl. Rücksetzfunktion

Servus, keine Ahnung, ob ich hier richtig bin... aber mir is grad wat merkwürdiges aufgefallen. Wenn ich was schreibe, dieses kommentarlos zurücksetze... dann steht bei dem zurücksetzenden Eintrag in der Versionshistorie, dass ich das wiederum kommentarlos zurücksetzen kann (was dann aber nicht funktioniert, da es keinen Unterschied mehr geben würde). Bug or Feature? --Odeesi talk to me rate me 21:14, 24. Okt. 2013 (CEST)

Sofern du nicht deine eigenen Änderungen zurückgesetzt hast, sollte das Zurücksetzen der Zurücksetzung funktionieren und alle Änderungen, die du ursprünglich zurückgesetzt hast, wieder herstellen. Ist ganz praktisch, falls man nur versehentlich auf Zurücksetzen geklickt hat. --Schnark 09:36, 25. Okt. 2013 (CEST)
Naja, es geht halt um die Rücksetzung der Rücksetzung des eigenen Beitrags. Die funzt halt nicht (was ja prinzipiell auch okay ist), weil sie nicht funzen kann. Is ja nu auch nix tragisches... --Odeesi talk to me rate me 17:23, 25. Okt. 2013 (CEST)

Haben uns die

Amis jetzt abgehängt? Seit Tagen versuche ich meinen Beitragszähler abzurufen. Das einzige was kommt ist "Giftmischer existiert nicht" und "de.wikipedia.org ist kein korrektes Wiki". Ich bedanke mich bei NSA etc. pp. --Giftmischer (Diskussion) 23:34, 24. Okt. 2013 (CEST)

Für mich funktionieren im Augenblick beide. Der „detaillierte“ ist schon umgezogen, der einfache „Beitragszähler“ liegt noch auf dem alten Toolserver. Der Fehler hatte wahrscheinlich etwas damit zu tun. --TMg 01:12, 25. Okt. 2013 (CEST)
Das heißt, der detaillierte hat ne neue url? Und welche? --Giftmischer (Diskussion) 17:15, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich gehe immer ganz ans Ende der Beitragsliste eines Benutzers, da stehen beide Links. --TMg 18:44, 25. Okt. 2013 (CEST)
(BK) Die, die unten auf Spezial:Beiträge/Giftmischer verlinkt ist (WMFLabs statt Toolserver). --тнояsтеn 18:46, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ach du S§%&"//&, da unten bin ich ja noch NIIIIEEEE gewesen
...KO
Danke für die Nachhilfe. --Giftmischer (Diskussion) 20:13, 25. Okt. 2013 (CEST)

Wie kriegt man folgendes Script in die Wikipediaoberfläche integriert?

"refToolbar 2.0" in en-wiki, inzwischen gibt es auch noch "cite journal"
Bsp.: ref für Webseite mit der Reftoolbar einfügen ("cite web")
  • Jeder weiß, wie mühsam es ist aus Webartikeln gescheite ref-tags zu generieren.
  • Für DOIs besteht schon eine Lösung, sowas bräuchte man auch für die Zeitungsartikel

--DrLee (Diskussion) 08:38, 25. Okt. 2013 (CEST)

Hallo DrLee, ich gebe Dir völlig recht, dass de.Wikipedia dringend ein einfacheres Verfahren für das Setzen von Einzelnachweisen/refs braucht. Auf en.Wikipedia gibt es das schon lange, die en:Wikipedia:refToolbar 2.0 (Zum testen hier auf "cite" klicken). Das ist im Wikipedia Bearbeitungsfenster integriert, ein benutzerfreundliches Formular/Vorlage um Einzelnachweise einzugeben, für Webseiten ("cite web"), Bücher ("cite book", mit ISBN autofill!), Zeitungsartikel ("cite news") und wissenschaftliche Zeitschriften ("cite journal", mit DOI, PMID autofill!). Warum wir das in der deutschprachigen WP nicht schon längst aktiviert haben, verstehe ich auch nicht (es ist sogar schon übersetzt). Erst neulich hat mich jemand gefragt, "How do you folks survive without the RefToolbar? It's one of my favourite tools." Es gab diesen oder ähnliche Verbesserungswünsche auch schon öfter hier, bspw:
Inzwischen wird ein solcher "Reference Dialog" von WMF auch für den VisualEditor designt, mw:VisualEditor/Design/Reference Dialog - schau es Dir mal an! Deine externen Tools (bookmarklet/webseite) sind brauchbare Workarounds - ich würde noch das für Wikipedia konfigurierbare Zotero-addon hinzufügen - aber das ist ja keine massentaugliche Erleichterung/Lösung, da muss wie Du schon schriebst in die Wikipediaoberfläche integriert werden, u.a. damit auch neue Benutzer das verwenden können! --Atlasowa (Diskussion) 12:54, 25. Okt. 2013 (CEST)
eigenhändige Löschung meines Wortbeitrages --AKor4711 (Diskussion) 13:51, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ah gut, dass wenigstens schon mal die Basis steht. Ich hoffe, dass das bald integriert wird. Ich meine: je besser die Tools, desto besser die Artikel :-) Grüße --DrLee (Diskussion) 15:19, 25. Okt. 2013 (CEST)

Verlinkung der Lebensdaten in Biografie-Artikeln

Hallo, die übliche, historisch bei uns gewachsene Praxis, die Lebensdaten von Personen in der Einleitung von Artikeln zu verlinken (in der Form [[21. März]] [[1956]]) – was spricht da eigentlich genau dafür? Ich hätte gerne eine Materialsammlung und Diskussion. Also natürlich, dass wirs schon immer so gemacht haben, auch die Formulierung von Regelseiten, Meinungsbildern, falls es da was gab, aber: Was genau ist der inhaltliche Mehrwert, was der Sinn des Ganzen? Wie sieht es mittlerweile vor dem Hintergrund Personendaten bzw. Gemeinsame Normdatei etc. aus? --Port(u*o)s 12:01, 25. Okt. 2013 (CEST)

Regelungen

Diskussion über Sinn oder Unsinn

Ich hatte zufällig gerade einen Edit von mir entsprechend kommentiert ;-) --Zollernalb (Diskussion) 12:09, 25. Okt. 2013 (CEST)

Die Links eröffnen zumindest die Möglichkeit, alle Geburten und Todesfälle eines Jahres oder Tags ohne externe Hilfsmittel über "Links auf diese Seite" zu ermitteln. --Schnark 12:14, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ja, das stimmt. Aber komfortabel ist das nicht. Gruss --Port(u*o)s 12:41, 25. Okt. 2013 (CEST)

Service: Wikipedia:Meinungsbilder/Datumsverlinkung in Eingangsabsätzen von Biographieartikeln. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:32, 25. Okt. 2013 (CEST)

Man muss auch die Geschichte betrachten. In der Anfangszeit war es üblich alle Daten zu verlinken. Damals sahen Personenartikel so oder so aus. Da gegen ist der jetzige Zustand schon sehr gut finde ich.--Mauerquadrant (Diskussion) 12:49, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ich finde die Verlinkung des Datums unwichtig, ganz im Gegensatz zum Ort. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:50, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ich finde sie, im Sinne von sinnvoll verlinken, sogar ärgerlich (und zwar so ziemlich seit ich dabei bin). Ich will einfach herausfinden, ob es anderen ebenso geht. Das Meinungsbild von 2006 war ja noch sehr deutlich dafür. Mal sehen, wie es jetzt aussieht. Nur vorsichtshalber bemerkt: Ich will hier keine Massnahme propagieren, alle Artikel in einem Aufwasch zu entlinken, das schafft bei mutmasslich mehreren Hunderttausend Artikeln bestimmt böses Blut. --Port(u*o)s 13:01, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ursprünglich galt, daß Datumsangaben verlinkt werden, wenn das/die verlinkende Ereignis/Person in dem verlinkten Jahres-/Tagesartikel erwähnt werden, ähnlich liegt da der Gedanke, der auch bei Weiterleitungen verlangt, daß der weiterleitende Begriff im Zielartikel genannt wird. (Im Artikel zu den Anschlägen vom 11. September 2001 wäre somit sinnvoll und regelgerecht, 11. September 2001 zu verlinken; wobei dieser Tag einer der wenigen in der Menschheitsgeschichte ist, für die sogar ein eigenständiger Tagesartiel 11. September 2001 sinnvoll wäre.) Dieses Verlinken von Datumsangaben hat seine Ursprünge in einer Wikipedia, in der sich keiner vorstellen konnte, daß es einst mehr als 10.000 Artikel geben würde. Das würde nur funktionieren, wenn es außer Staatsoberhäuptern, Nobelpreisträgern und Päpsten kaum weitere Personenartikel gäbe. Mit steigender Artikelzahl wurde dieser Ansatz unmöglich, doch hat man die Verlinkung wohl vor allem deswegen beibehalten, um wie Schnark oben nannte, per Spezial:Links auf diese Seite alle am selben Tag des Jahres geborene oder gestorbene Personen mit bordeigenen Mitteln aufzufinden. Die Alternative wäre gewesen, für jeden Tag des Jahres Einzelkategorien anzulegen, etwa Kategorie:Geboren am 4. Juli; das wurde auch einmal diskutiert, wenn ich mich richtig erinnere, aber abgelehnt, da schwang vielleicht die Befürchtung mit, aus Kategorie:Geboren am 4. Juli und Kategorie:Geboren 1945 würde früher oder später für jeden Tag von der Antike bis heute eine Kategorie der Art Kategorie:Geboren am 4. Juli 1945 entstehen.
Möglicherweise gab es auch irgendwann eine Konfigurationsänderung der Software; als ich hier 2006 anfing, war die Mär verbreitet, verlinkte Begriffe würden am Zeilenende nicht umbrochen. Sollte dies ursprünglich der Fall gewesen sein, dann könnte das ein weiterer inzwischen obsoleter Grund gewesen sein, ein Datum zu verlinken.
Wie auch immer, ich finde die Verlinkung für sinnvoll, aus dem von Schnark angegebenen Grund, da es ansonsten keine Bordmittel gibt, dies zu erreichen und als Fallback-Lösung für den Fall, daß Appers Personendatenauswertungstool verloren ginge, auch für unverzichtbar – Brücken, lieber Port(u*o)s, wird ja auch kein halbwegs intelligenter Ingenieur ohne vollständige Redundanz bauen. :-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:02, 25. Okt. 2013 (CEST)
Sorry, aber das Brücken-Beispiel hinkt doch sehr... oder wo werden stets zwei baugleiche Brücken nebeneinander gestellt, um beim Versagen der einen einen vollwertigen Ersatz zu haben? ;) Aber das ist nun wirklich OT... --тнояsтеn 15:13, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ja, die Notwendigkeit einer Fallbacklösung sehe ich sogar halbwegs ein, auch wenn ich vermute, dass so ein Tool, das eine genau definierte Vorlage auswertet, fix neugeschrieben und von jedem Server dieser Welt benutzbar wäre. Für die Jahreszahlen haben wir die Fallback-Lösung ja schon, und zwar sogar viel säuberlicher, geordnet sogar nach Geburts- und Todesdatum. Wartungsmöglichkeiten im Fliesstext zu halten, finde ich aber nicht nur unnötig, sondern sogar blöde, und zwar, weil es dem Leser fälschlich suggeriert, hinter dem Blaulink an Zusatzinformationen zu dem Lemmagegenstand zu gelangen (wie das bei der Verlinkung seines Herkunftsorts, seines Berufs, seiner Arbeitgeber, seiner Verwandten, Ausbildungsstätten etc. ja auch der Fall sein sollte). Oder kann man wirklich behaupten, unter 4. Oktober stünden weitergehende Informationen, die mit Joseph-Fidel Leimbacher in Zusammenhang stehen? --Port(u*o)s 14:30, 25. Okt. 2013 (CEST)
Nur als kleiner Einwurf zur "Fallback-Lösung": Noch nicht, aber baldTM wird das Geburtsdatum ja auch per Wikidata-Query abfragbar sein. --YMS (Diskussion) 14:37, 25. Okt. 2013 (CEST)

Die Links auf die Tagesartikel mögen keinen sachlichen Grund haben, so wie auch die Tagesartikel selbst sachlich ja völlig gaga sind, wenn man sich das mal ernsthaft überlegt, aber die Menschen interessieren sich nun mal dafür. Wieso gibt es gedruckte Bücher namens "12. Februar"? Wieso feiert man Geburtstag? Wieso feiert man überhaupt Jubiläen? Wieso spielen im Wagner-Verdi-Jahr plötzlich alle Theater viel mehr Wagner und Verdi? Ja, die Geburtstags-Manie mag Hokuspokus sein, aber der ein oder andere Nutzer freut sich, wenn er einen Artikel liest und sieht: huch, der hat ja am gleichen Tag Geburtstag wie ich, und dann klickt er den Artikel und serendipiert sich weiter zu anderen Informationen. Verweise sind nun mal das, was beim Lexikon lesen Spaß macht (das war schon im Brockhaus so), und auch solche Verweise helfen dem Nutzer beim Weiterlesen. (Wer einfach nur schnell eine Information sucht, hat bei uns ja die Volltextsuche, um den brauchen wir uns nicht so sehr kümmern wie um die Leser, die sich ein bisschen in der Wikipedia "verlieren" wollen.) Wenn jemand irgendwo geboren wurde und den Ort nie wieder betrat, ist das auch reichlich uninteressant für die Biographie. Dennoch gibt es "Geburtshäuser" berühmter Leute noch und nöcher, und die Leute interessieren sich eben auch für Geburtsorte. Die Wikipedia hat sich auch am Leser zu orientieren, und das Interesse der Leser ist eben nicht so, wie sich mancher das sachlich und logisch perfekt vorstellen mag. Und das finde ich auch ganz gut so. Also: die Links schaden niemandem, sind für den Lesefluss in unseren eh recht überladenen Einleitungen geradezu nützlich (da als netter Nebeneffekt das Datum und der Geburtsort schön blau abgesetzt sind), haben ein paar nützliche Nebeneffekte, und sind schon hundertausendfach da. Änderungsbedarf sehe ich keinen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:09, 25. Okt. 2013 (CEST)

Das sehe ich ganz genau so. Ich bitte um Verzeihung dafür, dass ich nun nichts weiter zur Diskussion beizutragen habe, aber es wäre wirklich nur so ziemlich das, was mein Vorredner geäussert hat :-) Gestumblindi 22:19, 25. Okt. 2013 (CEST)

Georeferenzierung: Fehler bei mir oder ...?

Wenn ich in letzter Zeit (nach einigen PC-Problemen (Win 7 Home 32, Avast (mit Avira gleich))) in der englischen Wikipedia eingebe z. B.

en:Brandenburg Gate, die Koordinaten anklicke, und in der GeoHack-Seite ACME wähle, wird folgender(s) Link generiert

http://mapper.acme.com/?ll=52.516272,13.377722&z=15&t=H&marker0=52.516272,13.377722,Brandenburg%20Gate

und alles ist in Ordnung.

Wen ich dies in der deutschen mit

Brandenburger Tor, gleich mache, wird generiert:

https://mapper.acme.com/?ll=52.516389,13.377778&z=13&t=M

In diesem Fall kommt in:

iExplorer:

"Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website. Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt. Das Sicherheitszertifikat dieser Website ist entweder abgelaufen oder noch nicht gültig. Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde für eine andere Adresse der Website ausgestellt. Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben abzufangen. Es wird empfohlen, dass Sie die Webseite schließen und nicht zu dieser Website wechseln."

Firefox:

"Das Sicherheitszertifikat der Website ist nicht vertrauenswürdig! Sie haben versucht, auf mapper.acme.com zuzugreifen, der Server hat sich jedoch mit einem Zertifikat ausgewiesen, das von einem Aussteller herausgegeben wurde, dem das Betriebssystem des Computers nicht vertraut. Dies bedeutet möglicherweise, dass der Server seine eigenen Sicherheitsinformationen erzeugt hat, auf die Chrome als Identitätsangabe nicht vertrauen kann, oder dass ein Hacker versucht, Ihre Kommunikation abzufangen. Fahren Sie nicht fort, insbesondere wenn diese Warnung für diese Website vorher noch nie erschienen ist."

Chrome: weiße Seite

In allen Fällen passiert dann nichts mehr. Liegt es an meinem PC (Frage: was soll ich dann tun, bitte?), oder ist es höhere Gewalt? Kann mir jemand helfen? --KaHe Disput 13:35, 25. Okt. 2013 (CEST)

Es liegt am "s" in "https". Ich stell mal um. --тнояsтеn 13:57, 25. Okt. 2013 (CEST)
Und erledigt: Diff. Sollte jetzt wieder funktionieren. --тнояsтеn 14:00, 25. Okt. 2013 (CEST)
Super! Danke.-KaHe Disput 14:54, 25. Okt. 2013 (CEST)

Wo wir schonmal dabei sind: könnte jemand (mit mehr Ahnung von Vorlagenprogrammierung als ich) bitte in Vorlage:All Coordinates den Bing-Aufruf auch auf http umstellen? Also diesen Aufruf des Toolservers: {{fullurl:tools:~para/cgi-bin/kmlexport|project={{CONTENTLANGUAGE}}{{#if: {{{linked|}}}|&linksfrom=1}}&article={{urlencode:{{{1|{{FULLPAGENAMEE}}}}}}}{{#if: {{{section|}}}|&section={{urlencode:{{{section}}}|WIKI}}}}&redir=bing}}. Danke --тнояsтеn 15:03, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ranking der Artikel-Abrufe?

Das Seitenabruf-Tool (stats.groks.de) nennt für den jeweiligen Artikel eine allgemeine Ranking-Nummer, also nicht monatsbezogen wie die eigentliche Abfrage dort. Woher kommt diese Zahl, welches Tool macht das und wie kann ich mir die Liste aufrufen bzw. nur diese Rankingzahl für einen bestimmten Artikel abrufen? -- Hunding (Diskussion) 15:11, 25. Okt. 2013 (CEST)

Das Ranking scheint nur bis zu einer bestimmten Platzierung gelistet zu werden (Gegenbeispiel: [14]). --тнояsтеn 15:15, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ja, durch Probieren komme ich aber zumindest auf >5000 <6000. Das ist dann die Größenordnung 500/Tag. -- Hunding (Diskussion) 17:00, 25. Okt. 2013 (CEST)

Kat verfeinern

Ich würde gerne die "Kat: Person (Wien)" verfeinern, also statt "Person" für die dann betreffenden Personen "Künstler" verwenden (gibt es auch für die Berliner). Wo frage ich am besten nach, ob das genehm ist? Das Portal:Österreich scheint weitgehendst tot zu sein. MfG --Jack User (Diskussion) 00:20, 26. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien sollte der richtige Anlaufpunkt sein. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:29, 26. Okt. 2013 (CEST)

Thx. --Jack User (Diskussion) 00:35, 26. Okt. 2013 (CEST)

Darf ich neue WIKIPEDIA-Benutzer ... betreuen?

Moin Allerseits. Wie isses, wie seht Ihr das? fz JaHn 02:40, 25. Okt. 2013 (CEST)

Wie stellst du dir das vor? Willst du ihnen den Computer einschalten und Kaffee kochen? Jahn, also, ehrlich, ich meine du willst doch wohl nicht ernsthaft Mentor werden? --MannMaus 02:44, 25. Okt. 2013 (CEST)
Mit Maschinen kenn ich mich nich so aus, Meister MannMaus. Ich bin mehr so der emotionale kommunikative Weichei-Typ, Du weißt schon ... oder? fz JaHn 02:55, 25. Okt. 2013 (CEST)
Äh, ja, ich weiß. Das heißt, wie das bei dir mit den Maschinen ist, also, wer dir den Computer einschaltet, das weiß ich jetzt nicht so genau. Also, Kommunikation ist hier ja auch wichtig in diesem Projekt. Und, WP ist, wie du wissen dürftest, ein offenes Freiwilligenprojekt, bei dem du einiges darfst. Du darfst Neulingen auf ihrer Diskussionsseite Tipps geben und sie begrüßen. Du darfst bei WP:FVN gucken, ob du helfen kannst. So gesehen wäre ein einfaches "Nein" auf diese Frage eine glatte Lüge. Du darfst dich auch zum Mentor vorschlagen, dann dürfen die Mentoren abstimmen, und die dürfen auch mit "nein" stimmen. Benutzer:Waylon der war übrigens auch Mentor, ist jetzt aber mehr oder weniger inaktiv. Der war davor sowas wie mein heimlicher, inoffizieller Mentor. Der hat mir hier einfach geholfen, ohne dass wir gefragt haben, ob der das darf. Da war ich aber auch mit einverstanden, dass der das macht. --MannMaus 03:15, 25. Okt. 2013 (CEST)
Wie jetzt ... Mentoren dürfen drüber abstimmen, ob wer, ähm, Neulingen was verklickern darf? Was sagen denn da die Admins zu? fz JaHn 03:26, 25. Okt. 2013 (CEST)
Na ja, egal. Erst mal. Ich muß unbedringendst Bubu machen. Gut s Nächtle! fz JaHn 03:33, 25. Okt. 2013 (CEST)

Im Allgemeinen habe ich ja keine allzu hohe Meinung über die hier tätigen Benutzer. Aber dass sich immer wieder Jemand findet die/der diesem Clown antwortet, ist schon bewundernswert. --91.2.65.153 09:32, 25. Okt. 2013 (CEST)

Siehst du, wenn du den ersten deiner beiden Sätze einfach nicht geschrieben hättest, bräuchte man dich einfach nicht auf den Widerspruch aufmerksam zu machen, dass du Teil des Problems bist, während du die Lösung lobst. --Aalfons (Diskussion) 11:53, 25. Okt. 2013 (CEST)
Darf ich mich nunmehr als persönlich angegriffen betrachten und die feige hinterhältige Nummero 91.2.65.153 irgendwo, hier, bei WIKIPEDIA, verpetzen? fz JaHn 12:34, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ja! --91.2.65.153 12:56, 25. Okt. 2013 (CEST)
So so, das darf ich also. Aber wenn ich eine durchaus ernst gemeinte Frage stelle, werd ich einfach mal so eben nebenbei als Clown bezeichnet. Sehr interessant. fz JaHn 16:01, 25. Okt. 2013 (CEST)

Um die Eingangsfrage zu beantworten: nein. Das ist nun nichts, was nach allen bisherigen Beiträgen in dem Bereich liegen würde, der dir liegt. Marcus Cyron Reden 16:50, 25. Okt. 2013 (CEST)

Falls du es nicht gemerkt haben solltest, Cyron, ich habe in jeder Phase meiner Antwort berücksichtigt, mit wem wir es hier zu tun haben. Und so ein Clown ist ja für manchen durchaus das beste am Zirkus, wollte ich noch einmal in die Runde sagen, bevor ich wieder gucke, was die Raubtiere so machen. --MannMaus 17:30, 25. Okt. 2013 (CEST)
"Marcus Cyron" oder "Herr Cyron" - jede andere Form ist unhöflich. Ansonsten habe ich keine Ahnung, was du mir sagen möchtest. Marcus Cyron Reden 18:46, 25. Okt. 2013 (CEST)
quetsch: Oops! Marcus, dann bitte ich natürlich vielmals um Entschuldigung. Nichtsdestotrotz: Du hast Recht und offensichtlich keine Ahnung, was er dir sagen möchte. -- 91.10.71.98 19:57, 25. Okt. 2013 (CEST)
Quetsch die Zweite: Ich habe um Entschuldigung zu bitten, mache das hiermit und weiß jetzt selber nicht mehr genau, warum ich dir eigentlich mitteilen wollte, dass die Antwort zwar ja ist, Jahn darf, aber ich es ihm jetzt auch nicht unbedingt empfehlen möchte, weil ich da ähnlich denke wie du, Marcus. --MannMaus 01:41, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht nur laut WP:SM ist die Antwort selbstverfreilich "ja". Und IMNSHO bist Du, jahn, dazu sozial kompetenter als MC, im Real Life wie im so genannten Virtual Life. Ob Du in das Apparatischiki für Anfänger gewählt werden würdest, steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber das war nicht Deine Frage. Soviel Zeit wie ich hier verplemper würde ich mit Dir und user:Heimschützenverein ein Mentoring, für Leute mit halbwegs normalen RL aufmachen. fossa net ?! 19:27, 25. Okt. 2013 (CEST)

Um die Eingangsfrage zu beantworten: ja. Das ist nun etwas, was nach allen bisherigen Beiträgen in dem Bereich liegen würde, der dir gans und gar liegt. --Frau Tuna (Diskussion) 20:27, 25. Okt. 2013 (CEST)

OK. Zur Kenntnis genommen. Da werd ich mal, wie s die von mir geliebte, hier, bei WIKIPEDIA, für immer und ewig geschperrte, in gewissem Sinne heroische, BZ womöglich formulieren würde, drüber hirnen. fz JaHn 20:47, 28. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2A02:810D:10C0:6F4:9562:1C4C:DE94:AA38 20:50, 28. Okt. 2013 (CET)

Summer Jam - Song und Coversong

Wir haben mit Summer Jam (Underdog-Project-Lied) und Summer Jam (R.I.O.-Lied) zwei Artikel zu einem Song, das zweitere ist dabei eine Coverversion. Ist das so üblich oder sollte man jene zu einem Artikel zusammenführen? --Tromla (Diskussion) 15:41, 22. Okt. 2013 (CEST)

Es ist eine andere Version, die ihre eigene Geschichte (Entstehung, Charts etc.) hat. Ich sehe kein Problem in mehreren Artikeln. --mfb (Diskussion) 19:49, 22. Okt. 2013 (CEST)
In aller Regel, also in 99,99% der Fälle, schreiben wir Artikel zu Songs und behandeln die Coverversionen darin mit ab, eben WEIL es unterschiedlice Versionen ein und desselben Songs sind. Auch die Erstaufnahme ist nur eine Interpretation des Songs, welcher zuvor geschrieben wurde. Daher möchte ich Mfb an dieser Stelle gerne widersprechen. Auch inhaltlich ist ein gemeinsamer Artikel gerechtfertigt, aus Sicht des Songs verleihen die Covereinspielungen dem Artikel Pfunde im Bereich "Wirkung", aus Sicht der Coverversion gwinnt der Artikel an Tiefe. --Krächz (Diskussion) 23:25, 22. Okt. 2013 (CEST)
Sehe ich genauso wie Krächz. Hier sollten die Artikel zusammengefasst werden. --Mikano (Diskussion) 08:41, 24. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe den Hauptautor des Coverstücks angeboten, das zu übernehmen, habe aber keine Lust, das gegen seinen erklärten Willen durchzudrücken. --Krächz (Diskussion) 23:04, 26. Okt. 2013 (CEST)

Bearbeitungskonflikt mit sich selber?

Als ich vorhin diesen Edit abgeschickt habe, wurde mir ein Bearbeitungskonflikt gezeigt - die Änderung aber wurde gespeichert und niemand anders hat die Seite bearbeitet. Ich hatte also quasi einen Bearbeitungskonflikt mit mir selber. Woran kann dieser komische Fehler gelegen haben? Nintendo-Nerd – in memoriam Hiroshi Yamauchi 16:29, 23. Okt. 2013 (CEST)

Hattest du zufällig zwei Tabs mit diesem Artikel geöffnet, eventuell in einem etwas geändert, schon auf Vorschau geklickt aber im anderen dann die Bearbeitung gespeichert? Ich hatte so etwas auch schon mal irgendwann. Oder in einem zunächst nur einen Abschnitt zum Bearbeiten geöffnet und dann doch den ganzen Artikel bearbeitet? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:18, 23. Okt. 2013 (CEST)
Nee, muss nicht sein. Das kann leicht passieren, wenn man kurz nacheinander mehrfach auf Speichern drückt, aber die Verbindung eine Weile braucht, bis sich nach dem ersten Drücken auf Speichern die Seite ändert. Das erste Speichern ist akzeptiert worden, aber das zweite Speichern von derselben Verbindung aus kann unter Umständen so einen BK erzeugen. Mir schon öfter passiert, aber nicht reproduzierbar, also es ist nicht im jeden Fall so. --Global Fish (Diskussion) 17:28, 23. Okt. 2013 (CEST)
Das ist mir auch schon öfter passiert und auch mir kam vor, dass ich vielleicht zwei mal irrtümlich auf Speichern gedrückt habe. --GT1976 (Diskussion) 19:42, 23. Okt. 2013 (CEST)
mir auch. --Coyote III (Diskussion) 19:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Mit zwei Tabs ist mir das schön öfters passiert, diesmal war das aber nicht so. Darum ja meine Verwunderung. Außerdem bin ich mir sicher, nur einmal auf Speichern geklickt zu haben. Aber nun gut, ist ja keine große Sache, und ich bin ja offenbar nicht der einzige, der sowas hatte. Nintendo-Nerd – in memoriam Hiroshi Yamauchi 16:04, 24. Okt. 2013 (CEST)
Siehe auch „prellende Maustaste“ im Archiv der WP:Auskunft --Hans Haase (有问题吗) 18:09, 24. Okt. 2013 (CEST)
Aaaaaaha! --тнояsтеn 18:36, 24. Okt. 2013 (CEST)
Vielleicht eher prellen Maus. --Katimpe (Diskussion) 20:53, 26. Okt. 2013 (CEST)

Fett oder nicht fett?

Der Begriff Zuckerreif leitet weiter zu Zucker- und Fettreif

Der Begriff Paarbildung ist mehrdeutig, also wird auf eine Begriffsklärungsseite verzweigt, bei der manuell ausgewählt wird und der Benutzer dann weitergeleitet wird.

Jetzt versucht mir jemand in einer Diskussion weiszumachen, dass dann der Begriff nicht gemäß Hilfe:Weiterleitung#Ergänzung im Zielartikel fett zu schreiben wäre, nur weil die Verlinkung nicht direkt von einer Weiterleitungs-Seite kommt.

Was stimmt eigentlich? --Ohrnwuzler (Diskussion) 22:55, 24. Okt. 2013 (CEST)

Um welches Lemma geht es? Wo ist die Diskussion? --TMg 01:17, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich bin mal so frei: Diskussion:Taupunkt#WP-Regel Fettdruck von Stichwörtern bei Weiterleitung. --тнояsтеn 10:07, 25. Okt. 2013 (CEST)
Die Diskussion da ist mir zu lang. Meine Antwort: Es kommt darauf an. Meist fettet man im Zielartikel einer Weiterleitung den Begriff, aber es gibt auch Fälle, in denen das nicht sinnvoll ist. Umgekehrt gibt es Fälle, in denen es sinnvoll sein kann, auch mal einen Begriff aus einer BKL im Zielartikel zu fetten. Ich mache das von der Verwendungshäufigkeit und vom Aufbau des Zielartikels abhängig. --TMg 18:51, 25. Okt. 2013 (CEST)
Zu lang? Echt jetzt? :-)
Kurz und knackig: Ohrnwuzler möchte den Taupunkt "maximal verlinken" und alle Stichwörter im Artikel erwähnen und fetten: Abgastaupunkt, Rauchgastaupunkt, Erdgastaupunkt, Kohlenwasserstofftaupunkt, Säuretaupunkt, Schwefelsäuretaupunkt, Wasserdampftaupunkt, Taupunkt(s)temperatur, atmosphärischer Taupunkt, Drucktaupunkt und vielleicht noch mehr. So verstehe ich ihn zumindest.
Direkt zum Taupunkt gehörig ist der Begriff "Taupunktdifferenz" (engl. dew point spread), dessen Fettung unstrittig erfolgen soll. Das ist der seit langem (sicher über 100 Jahre) etablierte deutsche Fachbegriff für eine Größe, die über die relative Feuchte z. B. von Luft Auskunft gibt. Die Geister scheiden sich an dem Anglizismus "Spread", der laut O. ein vollwertiges, gleichrangiges Fachwort synonym zu "Taupunktdifferenz" ist. Im Moment steht es ungefettet als Jargonwort im Artikel. Ohrnwuzler will es fett haben.
Ich meine, das hängt von der aktuellen fachlichen Verwendung (nachgewiesen durch Verwendung in Fachliteratur oder kompetente Fachmeinungen) ab. Gibt es die Verwendung auf breiter Front, dann fett. Gibt es die aber nicht, oder nur marginal, dann wäre eine Fettung Hilfestellung bei der Etablierung eines Anglizismus, und deshalb nach WP:TF#Begriffsbildung zu unterlassen. Die BKS Spread mit Link nach Taupunktdifferenz ist unstrittig: Auffindbarkeit ist Nutzerfreundlichkeit, und die Existenz von "Spread" zumindest als Anglizismus ist ebenfalls unbestritten.
Ich hoffe, ich hab dem O. jetzt nicht unrecht getan, indem ich irgend etwas schief dargestellt habe. Vielleicht sollte er Gelegenheit für die Darstellung seiner Sichtweise bekommen. --Pyrometer (Diskussion) 22:18, 25. Okt. 2013 (CEST)
Pyrometer muss deutschtümelnd (Spread = unerwünschter Anglizismus) und hier trollenderweise alles verkomplizieren und schreckt deshalb nicht vor provozierenden Falschmeldungen zurück. Probleme mit ihm gibt es bezüglich der Begriffe Spread, Abgastaupunkt und Rauchgastaupunkt (alle sonstigen oben fälschlich Erwähnten sind bereits zu Taupunkt verlinkt oder haben eigene Artikel)
  • Die Diskussion und Argumentation zu Abgastaupunkt und Rauchgastaupunkt läuft an anderer Stelle, und zwar dort.
  • Die umfangreichere Diskussion und Argumentation zu Spread läuft an anderer Stelle. und zwar dort. Dort schreibt er das komplette Gegenteil von hier oben. Hier akzeptiert er plötzlich Nachweise durch Verwendung in Fachliteratur oder kompetente Fachmeinungen, dort die Verwendung „auf breiter Front“ nicht (Google: "Spread" Taupunkt -Wikipedia = Ungefähr 618.000 Ergebnisse und auch bei Google-Books in der Literatur). Provokante Trollerei.
Hier sollte ganz neutral geklärt werden, ob eine Weiterleitung von einer Begriffsklärungsseite inhaltlich nichts oder etwas anderes wäre als eine Weiterleitung per Redirect-Funktion und der weitergeleitete Begriff dann zu fetten oder nicht zu fetten sei. --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:05, 26. Okt. 2013 (CEST)
Kein Kommentar. (Ich wollte nur den Hintergrund verständlich machen(ist halbwegs gelungen), aber keinen weiteren Ort für die inhaltliche Diskussion schaffen.) --Pyrometer (Diskussion) 08:48, 26. Okt. 2013 (CEST)
Ja, schade, aber wenn der Benutzer nicht an einer Konsensfindung interessiert ist, hat das hier keinen Sinn. Wenn du es schaffst, so sachlich zu bleiben wie hier, wird sich die Sache erledigen, indem sich der Benutzer selbst diskreditiert. --TMg 21:46, 26. Okt. 2013 (CEST)

Relevanzcheck oder Löschdiskussion?

Hallo in die Runde,
es geht um einen Artikel, wo eine 3M angefragt worden ist. Der Artikel existiert schon länger, allerdings bin ich mir über die Relevanz nicht recht schlüssig. Bevor man da nun weitere Energien in den Artikel investiert, sollte das m.E. doch zuerst abgeklärt werden.
Allerdings möchte ich den Artikel eigentlich nicht gleich per LD zum Abschuss freigeben - das scheint mir doch ein etwas zu hartes Vorgehen und wirkt so, als ob ich die Löschung wollte (was nicht der Fall ist; ich habe da keine Aktien drin und bin da völlig neutral). Am liebsten hätte ich einfach nur eine Art Relevanzcheck. Aber auf der Seite "Relevanzcheck" steht, dass dieses Instrument nur für neue, noch nicht öffentlich gemachte Artikel gelten soll. Wat nu?
Konkret: Es geht um diesen Artikel hier; weitere Überlegungen dazu auf der dortigen Artikeldisk. im Abschnitt 3M. Gruß, --Anna (Diskussion) 08:00, 25. Okt. 2013 (CEST)

Und was wäre der Löschgrund? Ich will das „frei“ in unserem Projektziel gern immer noch so verstehen, dass alles erlaubt ist, was nicht verboten ist. Dieser Artikel tut niemandem weh. Es gibt zigtausende, die fragwürdiger sind und einen kritischen Blick viel eher verdient hätten. Meine Meinung. --TMg 09:21, 25. Okt. 2013 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt? - Frei in unserem Projektziel steht für Freie Inhalte, nicht frei von enzyklopädischen Anspruch. syrcro 10:42, 25. Okt. 2013 (CEST) PS: Relevanzcheck wäre wohl das nettere, da sich da die Artikelbehalter tummeln, jedoch wäre das wohl nur ein netterer Weg der Löschung, relevant ist der Verein eher nicht.
Im Relevanzcheck tummeln sich die Artikelbehalter? Syrco verwechselt Freundlichkeit und Irrelevanz, aber kein Wunder. Bevor sich jedenfalls sowas festsetzt: Im RELC scheitern 80+ Prozent der Anfragen, vermutlich doppelt so viele wie in der Löschhölle. --Aalfons (Diskussion) 11:21, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe Artikelbehalter jetzt nicht als pejorative Attributisierung gemeint. Aber im Gegensatz zu den löschzentrierten LKs ist der Ansatz der Relevanztester eher ergebnisoffen und durch zusätzlich auch durch das Fehlen der Löschtrolle in Durchschnitt behaltenswilliger und auch im Ungangston netter. Deinen Versuch deine Aussage mittels Empirie zu untermauern, halte ich für methodisch verfehlt: das Eingangssignal beider Seiten ist nicht nur ein anderes, sondern auch strukturell unterschiedliches, so dass man aus dem Ausgangssignal nicht wirklich sinnvolle Rückschlüsse auf den Ablauf in der Blackbox Funktionsseite ziehen kann. syrcro 12:57, 25. Okt. 2013 (CEST)
Bitte nicht „enzyklopädischen Anspruch“ mit persönlichem verwechseln. Der Artikel ist enzyklopädisch neutral, die Relevanz ist dargestellt. Was mir fehlt, ist die Zahl der zahlenden Mitglieder oder hilfsweise die Geldmenge, das jährlich durch die Hände dieses Vereins fließt. Mir würde auch schon ein Verweis auf ein Diskussionsforum genügen, aus dem ersichtlich wird, dass der Verein „Relevanz“ im Leben wenigstens einiger tausend Menschen hat. Dennoch bleibe ich dabei, dass nichts davon als Löschgrund ausreicht. Die Relevanzdarstellung im Artikel reicht. --TMg 18:42, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich hatte eigentlich nicht die Absicht, die Relevanzdiskussion hier an Ort und Stelle zu führen, sondern suchte nur den geeigneten Ort dafür. Aber da wir nun sowieso einmal mittendrin sind: Dass ein Artikel bleiben darf, weil er "niemandem wehtut", oder dass "alles erlaubt ist, was nicht verboten ist", ist eine Vorstellung, die mit den geltenden Grundsätzen von WP, insbesondere den RK und ihrer Handhabung, nicht viel zu tun hat. Wenn das so wäre, dann bräuchten wir gar keine RK mehr; dann könnten wir einfach alles drinlassen.
Zu diesem Artikel: An der enzyklopädischen Relevanz dieses Vereins (der übrigens explizit kein Verein sein will) an sich habe ich allerdings arge Zweifel. Das einzige, was ihm diese Relevanz vermutlich tatsächlich verleiht, ist ein gewisses Medienecho über verschiedene Kontroversen. --Anna (Diskussion) 21:42, 25. Okt. 2013 (CEST)
Bei argen Relevanzzweifeln ist ein Löschantrag doch sicher nicht falsch. Gestumblindi 22:17, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ja, wie schon gesagt, was den "Verein" an sich betrifft. Allerdings fürchte ich, die Kontroversen und das Medienecho reichen für Relevanz, und ich tendiere daher inzwischen eher dazu, mir diesen Schritt doch zu ersparen. --Anna (Diskussion) 22:52, 25. Okt. 2013 (CEST)
Das gleiche betrifft Projekt Walschutzaktionen – ProWal, noch ein Ein-Personen-Verein. Ein Teil der Relevanz soll darin bestehend, dass sich die beiden streiten - obendrein mit einem dritten, "Meeresakrobaten". - Es greifen die ungeschriebenen Regeln, das "pfui" zwar kein Lösch-, "gut gemeint" aber ein Behaltensgrund ist. Bei einer LD würde - ich kann Anna verstehen - die ungeschriebene Regel greifen, dass Benutzer, die für das Behalten gutgemeinter Aktionen stimmen, aus moralischer Überlegenheit unbegrenzte PA-Freiheit gegenüber Löschbefürwortern beanspruchen. Wer gegen diesen Artikel ist, der frisst auch kleine Kinder. --Logo 23:17, 25. Okt. 2013 (CEST)
Das ist sicherlich ein Effekt, der bei so etwas ablaufen könnte. Genau aus diesem Grund hatte ich mich gleich von Anfang an versucht als "ideologisch unverdächtig" vorzustellen, denn inhaltlich würde ich mit den Anliegen dieses "Vereins" durchaus sympathisieren. Ich hätte ganz sicher keine POV-Motivation, die Relevanz in Frage zu stellen. --Anna (Diskussion) 08:57, 26. Okt. 2013 (CEST)

So, ich habe mich jetzt doch entschieden, das auf dem Weg einer LD klären zu lassen. Gerade weil ich mich für ideologisch unverdächtig halte - wer sollte es sonst unverdächtigerweise machen, wenn nicht ein "Sympathisant" des Anliegens?
Für diejenigen, die jetzt hier schon über die Relevanzfrage mitdiskutiert haben: Vielleicht habt Ihr Lust, Euch dort und dort zu beteiligen. Gruß, --Anna (Diskussion) 09:29, 26. Okt. 2013 (CEST)

Problem mit der Editorleiste und einigen Vorlagen

Hallo liebe Kollegen,

ich habe folgendes Problem und will mal fragen, ob es auch bei anderen vorkommt. Es geht um unsere Editorleiste oben, wo ja beim Standard die Flächen "Fett", "Kursiv", "Externer Link", "Interner Link", "Eingebettete Datei", "Quellenangabe" und "Signatur" steht. Daneben noch Erweitert, Sonderzeichen und Hilfe. Und irgendwie gehen die Schalter nicht! Bei der Vorlage genau der selbe Mist, wenn ich ihn aus der Monobook-"Fernbedienung" von PDD auswähle. Da kommt nur die Überschrift, aber mehr nicht. Ist da irgendwie beim Softwareupdate, was verhunzt worden. Es ging doch sonst wunderbar. Verwenden tue ich Google Chrome, aber auch im Internet Explorer gab es kein Erfolg. -- Funkruf WP:CVU 16:11, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ich habe deine monobook.js mal kurz in Opera getestet und keinen offensichtlichen Fehler gefunden. Kannst du mal schauen, ob in der Fehlerkonsole von Chrome (muss irgendwo unter dem Stichwort „Entwickler“ im Menü sein) etwas angezeigt wird? Hilft evtl. H:Cache? Was für Gadgets und welche Werkzeugleiste hast du aktiviert? --TMg 18:27, 25. Okt. 2013 (CEST)
Guter Hinweis. Habe gerade mal auch mit Firefox getestet. Dort wird ausgelöst. Habe mal die Chrome-Konsole aktiviert. Es kommt der Fehler "Uncaught RangeError: Maximum call stack size exceeded".


Folgendes ist an: Bearbeitungswerkzeuge

  • Zusätzliche Karteireiter für externe Werkzeuge
  • Das Extra-Editbuttons-Helferlein
  • HotCat
  • Das Einleitungshelferlein
  • Die Wikipedia-Rechtschreibprüfung und
  • Der Begriffsklärungs-Check

Navigation

  • Navigations-Popups
  • Cursor-Platzierung
  • Pfeil-Hoch-Helferlein
  • Revisionjumper und
  • ImageSiblings

Veränderung der Oberfläche

  • WikiMiniAtlas
  • Erweiterte Benutzeroberfläche für Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften
  • Revision Counter
  • Altes Verschiebeformular ohne Auswahlliste für Namensraum und
  • Altes Verschiebeformular ohne Auswahlliste für Namensraum

Das hat bisher immer funktioniert. In letzter Zeit jedoch nicht mehr. Cache habe ich auch schon geleert. -- Funkruf WP:CVU 18:53, 25. Okt. 2013 (CEST)

Das hat zwar vermutlich nichts mit dem Problem zu tun, aber: Du solltest dich entscheiden, welche Werkzeugleiste du haben willst. Wenn du die alte willst, solltest du (sofern noch nicht geschehen) unter Einstellungen > Bearbeiten den Haken bei „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ entfernen und auf jeden Fall aus deiner common.js das wikieditor.js-Skript entfernen. Wenn du dagegen die neue Leiste willst, solltest du das Extra-Editbuttons-Helferlein deaktivieren, und statt der Konfiguration über customEditButtons oben in deiner monobook.js die Leiste gemäß Benutzer:Schnark/js/wikieditor und Unterseiten konfigurieren, die Variante mit customEditButtons funktioniert zwar, aber nicht wirklich gut. --Schnark 09:38, 26. Okt. 2013 (CEST)
Hallo TMg,

danke für deinen Tipp. Übeltäter war Google Chrome, mit einem Skriptfehler. Ist durch Neuinstallation behoben worden. -- Funkruf WP:CVU 12:31, 1. Nov. 2013 (CET)

"In anderen Sprachen" immer ausgeklappt?

(habe nichts online gefunden deswegen meine Frage hier)
Seit einigen Tagen erscheinen keine Links mehr zu anderen Sprachen bei verschiedenen Artikeln auf de.wikipedia.org... Da mich das wunderte suchte ich per Hand in en.wikipedia.org, und siehe da: den Artikel gab es wohl, auf en.wikipedia waren auch alle anderen Sprachen gelistet, nur auf de.wikipedia war der Bereich der Seite stets leer. Jetzt habe ich festgestellt, das, entgegen anderer *.wikipedia's, das bei de.wikipedia standardmäßig eingeklappt war, und das man erst auf "In anderen Sprachen" klicken muß... Warum ist das so, und wie kann man es einstellen das immer die anderen Sprachen angezeigt werden?
Es scheint ein Ein/An Mechanismus zu sein, wobei sich wikipedia wohl merkt wenn man es (wie bei mir aus Versehen) ausgeschaltet hat.
Kann man es so einrichten das auf allen neu geladenen Seiten stets "In anderen Sprachen" aktiviert ist? --Dietmar Lettau (Diskussion) 23:02, 25. Okt. 2013 (CEST)

Normalerweise geht es. Um was für ein Artikel handelt es sich den? -- Funkruf WP:CVU 23:12, 25. Okt. 2013 (CEST)
Es waren mehrere Artikel bei denen es passierte, der letzte war Bhagavad Gita, davor u.a. Animation Runner Kuromi. --Dietmar Lettau (Diskussion) 01:26, 26. Okt. 2013 (CEST)
Die Option unter Spezial:Einstellungen wurde entfernt, siehe gerrit:83591. Es gibt also aktuell keine Möglichkeit, das ganze immer ausgeklappt darzustellen. Vielleicht kann dir WP:Technik/Werkstatt helfen, eine Lösung für dich zu entwickeln. Dort steht auch, das nur "0.02% on de.wikipedia" die Option genutzt haben, weshalb man das nicht behalten wollte. Der Umherirrende 08:58, 26. Okt. 2013 (CEST)
Die Sprachen werden standardmäßig angezeigt, aber sobald man sie einmal einklappt, werden sie daraufhin in allen Artikeln zunächst eingeklappt. Wenn du sie aber einmal wieder ausklappst, dann sollten sie auch in Zukunft wieder immer ausgeklappt angezeigt werden, der Zustand wird nämlich einfach in einem Cookie gespeichert. Falls es bei dir nicht so funktioniert wie von mir beschrieben, dann wäre interessant, welche mit vector- beginnenden Cookies für de.wikipedia.org in deinem Browser gespeichert sind. --Schnark 09:52, 26. Okt. 2013 (CEST)
Man könnte mit einer Zeile Javascript (völlig unelegant aber wirksam) die Sprachenliste zwangsausklappen. Einfach in die Datei common.js die Zeile
$("#p-lang").find("div.body").css("display", "block");
aufnehmen.
Wie gesagt: unelegant (kümmert sich überhaupt nicht um die Richtung des Ausklapp-Pfeilchens) aber wirksam. Gruß, adornix (disk) 16:33, 26. Okt. 2013 (CEST)

In der Liste gibt es den französischen Fernsehsender I>Télé. Warum funktioniert ein Link auf diesen Eintrag nicht? Wie muß er eingetragen werden, damit es vernünftig aussieht? ([[I>Télé]] geht offensichtlich nicht). Man kann diesen Namen nicht mal als Artikel anlegen, warum? --Tommes «quak»/± 23:20, 25. Okt. 2013 (CEST)

Gibt es den diesen Artikel überhaupt? Ich habe nichts dazu gefunden. Wenn es ihn nicht gibt, kann er auch nicht verlinkt werden. -- Funkruf WP:CVU 23:42, 25. Okt. 2013 (CEST)
Die spitze Klammer kann, wie einige andere Sonderzeichen auch, grundsätzlich nicht im Lemma vorkommen. -- Liliana 23:45, 25. Okt. 2013 (CEST)
Die englischsprachige Wikipedia hat das ">-Problem" mit einem Bindestrich gelöst. Demnach müsste das Lemma i-Télé lauten. --RadiohörerDiskBewertung 00:00, 26. Okt. 2013 (CEST)
Was ist das ">-Problem"? Hängt das mit der Wiki-Syntax zusammen (< und > als Tag-Erkennung.). Link könnte so aussehen: |>Tele, aber das Lemma bleibt 'ne Krücke. --Tommes «quak»/± 00:09, 26. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt einige Technische Einschränkungen beim Seitennamen, die spitzen Klammern gehören dazu. Der Umherirrende 07:47, 26. Okt. 2013 (CEST)

Verrückte Tabelle

Bei mir (Chrome) beginnt die Tabelle bei Liste logischer Ausdrücke der Antike ALTE VERSION über der linken Spalte (wo die Links zu anderen Sprachen sind), also außerhalb des eigentlichen Textfeldes. Was natürlich zu Unleserlichkeit führt.

Was könnte die Ursache sein?

--Ohrnwuzler (Diskussion) 00:13, 26. Okt. 2013 (CEST)

War bei mir auch im IE so. Ich habe jetzt das float-right am Anfang entfernt und es geht nicht mehr über den linken Rand hinaus. Dafür jetzt über den rechten, da der Bildschirm offenbar zu klein ist. (-; Wie sieht es bei dir jetzt aus? Und kennt jemand vielleicht eine bessere Lösung? --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:27, 26. Okt. 2013 (CEST)
Ah, ja, hatten wir schon da (100% Bildschirmbreite).
 ! style="width:20%" | Überschrift
 ! style="width:20%" | Überschrift
 ! style="width:20%" | Überschrift
 ! style="width:20%" | Überschrift
 ! style="width:20%" | Überschrift
|-
--Ohrnwuzler (Diskussion) 01:20, 26. Okt. 2013 (CEST)
Bringts auch nicht. Werde den Helfer von damals herbeirufen. ich vermute, der Stammbaum ist zu breit und der Ersteller hatte einen Breitwandbildschirm.
Oder weiß jemand Anderer Bescheid? --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:25, 26. Okt. 2013 (CEST)
Der Verursacher ist die Vorlage:Stammbaum. Diese ist zum Einen nicht richtig eingebunden (mit colspan="6", die Tabelle hat aber nur 5 Spalten).
Zum Anderen kann hier die Breite nicht reduziert werden, z. B. durch weitere Wortumbrüche.
Die Stammbäume müssten also aus der Tabelle raus oder der Anwender muss scrollen.
Vermutlich wollte der Ersteller der Tabelle erreichen, dass nur der Stammbaum rechts hinausragt (deshalb colspan="6"), das haut aber mit einer Tabelle mit width="100%" in Kombination nicht hin.
Ich habe die Stammbäume nun untereinander statt nebeneinander gesetzt, so müsste es auch funktionieren. SchirmerPower (Diskussion) 10:19, 26. Okt. 2013 (CEST)

Handball EM Qualifiktion der frauen für 2014

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, warum werden keine Ergebnisse in der betr. Übersicht vermerkt ? So fehlt leider die Aktualität. Mit sportl. Grüßen Wolfgang Hansen--188.103.194.225 18:10, 26. Okt. 2013 (CEST)Wolfgang Hansen

Sei mutig und schreibe sie selbst rein! Das geschieht nicht von selbst. --mfb (Diskussion) 18:19, 26. Okt. 2013 (CEST)

Tool

Moin, es gab mal ein Tool, der die eigenen Beiträge in Beiträge im ANR, auf Diskussionsseiten etc. in seiner Gesamtheit prozentual aufdschlüsselte. Kann mir da jemand helfen? --Schreiben Seltsam? 10:07, 27. Okt. 2013 (CET)

Beitragszähler? --mfb (Diskussion) 10:11, 27. Okt. 2013 (CET)
Hallo Schrieben, das findest du unter Beiträge runterskrollen → (detailliert) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:14, 27. Okt. 2013 (CET)
Dankeschön... das hat mir sehr geholfen, ich meinte natürlich mfb's Tool-Hinweis. Schönen Sonntag Euch --Schreiben Seltsam? 10:19, 27. Okt. 2013 (CET)

Liste aller verSULten Projekte

Tʰach!

Gibt es eigentlich eine vollständige Liste aller (Wikimedia-) Projekte, die per SUL mit einander verquickt sind?

Schalömchen —[ˈjøːˌmaˑ] 18:52, 26. Okt. 2013 (CEST)

Es gibt Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis. Soviel ich weiß sind zumindest die Wikis der oberen Tabelle alle verSULt. Aus dem unteren Block nicht alle (Wikidata und Wikispecies sind z. B. SUL-Projekte, die Wikis der Chapter sicher nicht). Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:02, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nachtrag: In der oberen Tabelle gibt es durchgestrichene Blaulinks. Das sind Projekte, die geschlossen sind. SUL funktioniert dort nicht, und wenn das Projekt geschlossen wurde, bevor SUL eingeführt wurde, hat es dort natürlich auch nie funktioniert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:04, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nach-Nachtrag: Wie mir gerade ein Schiedsrichter sagte, führt ein Ausloggen im SG-Wiki nicht dazu, daß man hier in WP ausgeloggt ist. Man muß sich dort auch separat anmelden. Ergo sind die als „privat“ deklarierten Wikis wohl auch keine SUL-Wikis. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:31, 26. Okt. 2013 (CEST)
Doch, die Chapter-Wikis sind alle verSULt. Nur die privaten Wikis hängen nicht im SUL. -- Liliana 19:45, 26. Okt. 2013 (CEST)

Vielen Dank Euch beiden! —[ˈjøːˌmaˑ] 20:23, 26. Okt. 2013 (CEST)

Gerne!
@Liliana: Das überrascht mich, bei den Chapterwikis hätte ich SUL am wenigsten erwartet, denn die Schiedsrichter kommen ja aus den Communities, wohingegen die Mitarbeiter der Chapter zumindest teilweise hauptamtlich dort arbeiten und teilweise nicht aus der Community kommen. Fußt deine Aussage auf eigener Erfahrung bzw. hast du sonst eine Quelle? Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:34, 26. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe es gerade selber ausprobiert. Sobald ich auf dem Wiki war, wurde ich automatisch eingeloggt. -- Liliana 21:20, 26. Okt. 2013 (CEST)
Okay, danke! Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:40, 30. Okt. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 12:40, 30. Okt. 2013 (CET)

Leeeeeeeeeemmaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Ist Regenbogen-Fraktion: Föderation von: Grün-Alternatives europäisches Bündnis, Agalev-Ecolo, Dänische Volksbewegung gegen die Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft, Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament das Non-plus-ultra oder gibt es ein kürzeres Lemma, das unseren Namenskonventionen gerecht wird? --тнояsтеn 08:55, 24. Okt. 2013 (CEST)

Wie wärs denn mit Regenbogen-Fraktion?   • hugarheimur RIP Klara Winter 09:40, 24. Okt. 2013 (CEST)
Das müssen lustige Parlamentssitzungen gewesen sein: „Ich erteile jetzt Johann Gambolputty de von Ausfern-schplenden-schlitter-crasscrenbon-fried-digger-dingel-dangel-dongel-dungel-burstein-von-knacker-thrasher-apple-banger-horowitz-ticolensic-grander-knotty-spelltinkle-grandlich-grumbelmeyer-spelterwasser-kurstlich-himbeleisen-bahnwagen-gutenabend-bitte-ein-nürnburger-bratwurstl-gerspurten-mitz-weimache-luber-hundsfut-gumberaber-schönendanker-kalbsfleisch-mittler-aucher von Hautkopf of Ulm von der Regenbogen-Fraktion: Föderation von: Grün-Alternatives europäisches Bündnis, Agalev-Ecolo, Dänische Volksbewegung gegen die Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft, Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament das Wort.“ Im Ernst: +1 zum obigen Vorschlag, es wird doch wohl Protokolle geben, aus denen hervorgeht, dass die ganz einfach Regenbogen-Fraktion genannt wurden, und sich niemand mit diesem langen Namen herumgeschlagen hat.
Ähnlich lang sind nur noch Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie, Liste der Mitglieder der Internationalen Thesaurus-Kommission und der Direktoren, Generalredaktoren, Redaktoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter des Thesaurus Linguae Latinae und Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich. Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci, Ilja Ehrenburg und des Negers Ayscha in den Tagen des Friedens, des Krieges und der Revolution in Paris, Mexiko, Rom, am Senegal, in Moskau, Kineschma und an anderen Orten, ebenso verschiedene Urteile des Meisters über Pfeifen, über den Tod, über die Liebe, über die Freiheit, über das Schachspiel, das Volk der Juden, Konstruktionen und einige andere Dinge sind leider zu lang (wie auch Johann Gambolputty), um von der Software als Titel akzeptiert zu werden. --Schnark 09:56, 24. Okt. 2013 (CEST)
Die Namenskonventionen sagen ja gleich zu Beginn ziemlich klar "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist". Und abseits von offiziellen Dokumenten des Europaparlaments ist das wohl einfach "Regenbogen-Fraktion". Googeln danach ist nicht ganz trivial, weil es später ja nochmal eine Europafraktion dieses Namens gab (ganz abgesehen von irgendwelchen anderen Parlamenten und weiteren Verwendungen des Begriffs), aber ich kann dennoch ein paar Treffer vorlegen ([15], [16], [17], [18]) und wurde bei meiner Suche in meiner These nicht widerlegt. --YMS (Diskussion) 11:28, 24. Okt. 2013 (CEST)
PS: Für dieses Lemma wäre es natürlich suboptimal, dass im Zusammenhang mit jener anderen Fraktion Regenbogenfraktion eine BKL ist. Mit Bindestrich Artikel zur einewn Fraktion, ohne Bindestrich BKL wäre eine etwas künstliche und einseitige Festlegung. --YMS (Diskussion) 11:30, 24. Okt. 2013 (CEST)
Habe mal Regenbogen-Fraktion auf Regenbogenfraktion weitergeleitet. Da sich beide dort genannten Fraktionen aufs Europaparlament beziehen, könnte man nach Jahren unterscheiden: Regenbogenfraktion (1984–1989) und Regenbogenfraktion (1989–1994). --тнояsтеn 14:12, 24. Okt. 2013 (CEST)
Die oben von YMS Generalregel in WP:NK kommt hier nicht zur Anwendung, weil es in Wikipedia:NK#Organisationen und Einrichtungen eine eindeutige Anweisung gibt. Demnach ist die amtliche Form zu verwenden, also wohl Regenbogen-Fraktion: Föderation von: Grün-Alternatives europäisches Bündnis, Agalev-Ecolo, Dänische Volksbewegung gegen die Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft, Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:09, 24. Okt. 2013 (CEST)
Ist eine Fraktion eine Organisation oder Einrichtung? Ich würde sagen, nein. --тнояsтеn 19:28, 24. Okt. 2013 (CEST)
Ich wage auch mal die Behauptung, dass der Geist dieser Regel nicht ist, uns zum Lemma "Regenbogen-Fraktion: Föderation von: Grün-Alternatives europäisches Bündnis, Agalev-Ecolo, Dänische Volksbewegung gegen die Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft, Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament" zu zwingen, sondern zu vermeiden, dass sowas wie die "Robert Bosch Stiftung" durchgekoppelt wird, dass die eine Partei kurz "CDU", die andere aber förmlich "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" genannt wird, dass es "Mercedes" statt "Daimler AG" heisst, etc. --YMS (Diskussion) 17:21, 28. Okt. 2013 (CET)
Also mal mutig sein oder bekomm ich dann sofort eine auf den Deckel? --тнояsтеn 19:05, 28. Okt. 2013 (CET)

Toolserver und somit Beitragszähler nicht erreichbar

Ich möchte mich endlich in die Mitgliederliste der Jungwikipedianer eintragen, doch ich weiß leider nicht, wie eivele Edits ich bereits gemacht habe. Also wollte ich den Beitragszähler am Toolserver.org aufrufen, aber der scheint irgendwie derzeit nicht erreichbar zu sein, die Seite lädt sich tot. Und einen Editcounter gibt es hier in der WP auch nicht. Wann wird der Toolserverorg und somit der Beitragszähler wieder online sein und wieso gibt es die Editcount-Erweiterung hier nicht? Wie kann ich ohne Editcount und ohne Toolserver.org herausfinden, wie viele Edits ich im ANR getätigt habe?

--Mariofan13★Sprich mit mir! 14:19, 26. Okt. 2013 (CEST)

Warum der Toolserver gerade mal wieder nicht funktioniert, kann ich dir auch nicht sagen, ist ein leidiges Thema. Grundsätzlich soll der Toolserver aber mittelfristig abgeschaltet werden, die Tools werden (leider wohl nicht alle) nach toollabs: umziehen. Einige der Tools sind bereits umgezogen, unter anderem auch der von dir verlinkte Beitragszähler (toollabs:xtools/pcount/). Die Funktionalität dieses oder anderer Beitragszähler in MediaWiki zu integrieren, ist iirc nicht vorgesehen. Allerdings läßt sich die Gesamtzahl der eigenen Bearbeitungen auch über Spezial:Einstellungen abfragen, sowie für fremde Konten (sofern es SUL-Konten sind) auch über m:Special:CentralAuth. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:40, 26. Okt. 2013 (CEST)
Danke, Schnigggendiller ;) Mariofan13★Sprich mit mir! 14:47, 26. Okt. 2013 (CEST)
Siehe auch Wikipedia:Kurier#Toolserver-Ausfälle. --тнояsтеn 18:58, 28. Okt. 2013 (CET)

Register 'Ungesichtete Änderungen'

Meiner Meinung nach müsste bei Artikeln die noch nicht gesichtet wurden oben das Register in der Navigation 'Ungesichtete Version' heissen und nicht 'Ungesichtete Änderungen'. Die Bezeichnung ist verwirrend, weil zumindest ich darunter erwarte, dass es mich zu einer DIFF-Seite führt, welche die letzte gesichtete mit der aktuellen ungesichteten Version vergleicht. --77.239.50.95 23:56, 27. Okt. 2013 (CET)

Man muss davon ausgehen, dass der normale Nur-Leser nicht mit gesichteten Versionen oder selbst der einfachen Versionsgeschichte vertraut ist, weswegen die Bezeichnung "Ungesichtete Änderungen" laienfreundlicher ist. DestinyFound (Diskussion) 05:05, 28. Okt. 2013 (CET)
Die Bezeichnung "Version" ist eine bekannte Formulierung und wird nicht nur bei WP in dem Kontext gesichtet/ungesichtet verwendet. Ein Vorschlag von mir, denn die Anregung der IP ist durchaus begründet: Wir fügen nur ein weiteres Wort ein: Enthält ungesichtete Änderungen! Damit wird deutlich, dass es keine DIFF-Seite ist und es wird klar, dass Änderungen enthalten sind, die noch nicht freigegeben worden sind. --Animagus (Diskussion) 08:27, 28. Okt. 2013 (CET)
zudem umfassen ungesichtete Änderungen regelmäßig mehrere Versionen, oft auch mehrerer Benutzer. Die Formulierung ist daher schon ok. - andy_king50 (Diskussion) 19:02, 28. Okt. 2013 (CET)

Willkommensbaustein

Da ich denn nicht sofort finde (mal ne Anregung, wie man den schnell finden kann?), würde ich darum bitten, den bei Benutzer:Berndt Borrmann mal einzufügen.--scif (Diskussion) 19:41, 27. Okt. 2013 (CET)

Die Vorlagen finden sich unter Wp:Begrüßung, ich habe den entsprechenden Baustein eingefügt. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 20:17, 27. Okt. 2013 (CET)
Bitte in Zukunft die Vorlage:Willkommen verwenden, die ist nach wissenschaftlichen Maßstäben gestaltet. Die bunten Kästen sollen beizeiten abgeschafft werden. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 00:03, 28. Okt. 2013 (CET)
Na gut, wenn es sein muss. Die bunten Kästen sind aber netter (-; --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:36, 28. Okt. 2013 (CET)

„nach wissenschaftlichen Maßstäben gestaltet“? --Leyo 19:11, 28. Okt. 2013 (CET)

Wikipedistik. --Enzian44 (Diskussion) 22:37, 29. Okt. 2013 (CET)

Encyclopædia Britannica von 1911 wird nicht mehr unterstützt

Die alten Bestände werden über http://www.1911encyclopedia.org/ nicht mehr angezeigt. Es gibt derzeit 990 Verlinkungen, davon etwa 90 Stück über Vorlage:Britannica 1911. Die 990 Stück müssen irgendwie umgebogen werden. Entweder man sucht sich den archivierten Artikel in https://archive.org/ oder in Project Gutenberg. Meiner Meinung nach ist Project Gutenberg die bessere Wahl. Archive.org ist möglicherweise nicht sicher genug - oder? Habe mal vier Artikel umgebogen William Jones (Indologe) (diff), Antoine César Becquerel (diff), Innozenz II. (diff) und Hephthaliten (diff). Da ist eine Menge Handarbeit gefragt oder hat jemand eine bessere Idee? --Knochen ﱢﻝﱢ‎  20:35, 26. Okt. 2013 (CEST)

Wieso soll Archive.org nicht sicher sein? XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 20:43, 26. Okt. 2013 (CEST)
Ich meine mal (hier) irgendwann gelesen zu haben das die dauerhafte Archivierung nicht gesichert ist. Ist aber eigentlich egal, das Problem sind die 990 Links. Handarbeit oder gibts einen besseren Weg? --Knochen ﱢﻝﱢ‎  21:48, 26. Okt. 2013 (CEST)
Gerade was gefunden. In der englischen Wikisource ist bereits ein Teil archiviert Encyclopædia Britannica. Da kann man ja auf das Schwesterprojekt zurückgreifen. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  21:59, 26. Okt. 2013 (CEST)
Edit nun gehts auch so William Penn (Admiral) (diff) --Knochen ﱢﻝﱢ‎  22:12, 26. Okt. 2013 (CEST)
Die Archivierung von Archive.org steht auf tönernen Füßen. So schwachsinnig es klingen mag, aber wenn irgendwer die Domain 1911encyclopedia.org/ übernimmt und ein "noarchive" setzt, dann löscht Archive.org rückwirkend alle archivierten Versionen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:54, 30. Okt. 2013 (CET)
Na toll! Also sind Project Gutenberg bzw. en.wikisource die bessere Wahl. Ein paar Artikel hab ich umgebogen. Wie schauts mit dem Rest (980 Stück) aus. Einen Bot beauftragen auf die Artikeldisk einen Eintrag vorzunehmen? Ich werde wohl nicht die ganzen Artikel bearbeiten. Meinungen? --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:54, 30. Okt. 2013 (CET)

Erstellung einer Unternehmensseite – Frage bzgl. Urheberrecht

Hallo,

ich habe von dem Unternehmen, bei dem ich angestellt bin, die Aufgabe erhalten eine Wikipedia-Seite zu erstellen. Die Texte soll ich von der Website nehmen. Wie schaut es aber diesbezüglich wegen den Rechten aus? Muss ich bei jedem Satz als Quelle die Website angeben?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße --Sbau22 (Diskussion) 08:57, 24. Okt. 2013 (CEST)

Bitte füge Mitarbeiterzahl und Umsatz in deinen Artikel ein, denn da das Unternehmen unsere Einschlusskriterien erfüllt (Quelle), ersparst du dir so zumindest diese Diskussion. Werbesprache („motiviert“) bitte unbedingt vermeiden. Texte von der Website sind vor allem deshalb nur bedingt geeignet. Wenn du sie trotzdem verwenden willst, kannst du z. B. ein verifiziertes Benutzerkonto verwenden. Mindestens aber musst du beweisen, dass du das Eigentümer des urheberrechtlich geschützten Material bist. Lediglich die Quelle angeben könnte ja jeder. Du hast viel vor dir, vor allem viel zu lesen. Ich wünsche viel Erfolg. --TMg 09:37, 24. Okt. 2013 (CEST)
Wenn dein Unternehmen in der EU wirtschaftlich tätig ist, ist das, was du tun solltst, unlauterer Wettbewerb und damit verboten. Vegl. dazu OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12. Euer Unternehmen sollte sich vorher vom UWG-Anwalt eures Vertrauens bzgl. der Risiken und möglichen Kosten (Abmahnung, Unterlassenklage bis hin zu den Straf- und Ordnungswidrigkeitenvorschriften des UWG [§ 16 UWG gibt für den Handelnden - dich! - bis zu 2 Jahre Knast]) beraten lassen. syrcro 09:45, 24. Okt. 2013 (CEST)
Soll das bedeuten, dass eigentlich alle Unternehmensartikel, an denen sich das Unternehmen direkt oder indirekt beteiligt hat, gegen das UWG verstoßen? Bei dem Urteil ging es doch gar nicht um einen Unternehmensartikel, sondern um Bearbeitungen in einem Artikel über Weihrauchpräparate. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 10:16, 24. Okt. 2013 (CEST)
Die Seite soll natürlich neutral und sachlich sein, die Texte der Website werden dann an manchen Stellen verändert. Ich seh schon, da steckt viel Arbeit dahinter! Das mit dem UWG verstehe ich auch nicht so ganz. Darf dann kein europäisches Unternehmen eine Unternehmensseite haben? --Sbau22 (Diskussion) 10:30, 24. Okt. 2013 (CEST)
Du kannst hier keine Rechtsberatung erhalten. Möglicherweise hilft dir WP:Interessenkonflikt etwas weiter, dort vor allem der Abschnitt „Hinweise für die Unerschrockenen“ Punkt 8. --Howwi (Diskussion) 10:51, 24. Okt. 2013 (CEST)
@ Johnny Controletti: Ist ein wenig verkürzt, aber ja. Der Grund ist - sehr in der Laiensphäre:
1. muss Werbung immer so gekennzeichnet sein, dass der angesprochene Verbraucher dies erkennt. Unternehmensartikel werden von Unternehmen auch deshalb angelegt, damit diese bei der Suche gefunden werden und ein gutes Licht auf dasselbe werfen (Werbung). Relevante Anteile der Wikipedianutzer gehen davon aus, dass unserer Regeln zur Neutrlität gelten und Wikipediaartikel eben keine Werbung enthalten: Gericht: Auch wenn dem genannten Internetnutzer bewusst ist, dass Wikipedia-Einträge von jedermann – ggf. unter Abänderung von Voreinträgen – verfasst werden können, erwartet er bei Einträgen in einer derartigen Online-Enzyklopädie [...] keine Wirtschaftswerbung, sondern – entsprechend dem Selbstverständnis von Wikipedia (vgl. Anlage ASt 26) -neutrale Recherchen Dritter, ggf. unter zutreffender Darstellung von Streitständen..
2. Muss elektronische geschäftliche Kommunikation mit Verbrauchern stets für den Verbraucher erkennbar sein (da braucht man keine Werbung, sondern das gilt auch bei neutraler Kommuniktion). Das Bearbeiten von Wikipediaartikel ist Kommunikation (elektronisch), sie richtet sich auch an Verbraucher. Dem Artikel sieht man nicht an, wer - also insb. ob ein Unternehmen - ihn bearbeitet hat. syrcro 11:13, 24. Okt. 2013 (CEST)
Das ist aber rein das Problem des Artikelschreibers und nicht des Betreiber des Wikis, oder? -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:29, 24. Okt. 2013 (CEST)
Meines wissens ja. Wie in Urheberechtsfällen auch ist hier grundsätzlich erst einmal jeder Autor selbst für seine Inhalte verantwortlich und haftbar. --Martin K. (Diskussion) 11:35, 24. Okt. 2013 (CEST)

Abgesehen von den wettbewerbsrechlichen Konsequenzen, befindet man sich beim Erstellen von „Wikipedia-Seiten“ für das eigene Unternehmen zwangsläufig in einem WP:Interessenkonflikt, der i.d.R. nicht mit unserem Neutralitätsgebot vereinbar ist. --Martin K. (Diskussion) 11:23, 24. Okt. 2013 (CEST)

Wird der Text der Webseite des Unternehmens benutzt, geht dieser in die WP eingestellte Teil in die offenen Lizenz (CC) über. Hierzu muss man diese Rechte besitzen, um sie weitergeben zu dürfen. Wurde die Seite samt des Textes und (oder!) der Bilder im Auftrag erstellt, wäre zwischen Eigentum und Nutzungsrecht zu unterscheiden! Hat Dein Auftraggeber alles selbst gemacht und Du handelst weisungsgebunden in seinem Auftrag, wird das kein Problem sein. Ggf. sollte Dir dies mit einem Schriftstück angewiesen und dadurch erlaubt werden. Schlimmstenfalls freut sich der Mitbewerb über die gekonnte Formulierung, jedoch wird dieser die Quelle (WP, nicht Dich oder das Unternehmen) dafür nennen müssen, wenn er sie verwendet. Wird es in seinem WP-Artikel benutzt, entfällt dort der Hinweis. --Hans Haase (有问题吗) 18:05, 24. Okt. 2013 (CEST)

Es wäre sogar zwingend erforderlich, dass der jeweilige Inhaber des Urheberrechtes oder Nutzungsrechtes die Freigabe des Textes unter einer von Wikipedia akzeptiereten persönlich per Mail erklärt (also wohl ein vertreteungsberechtigter Vorstand, Prokurist, Leiter der PR-Abteilung oder so bei Bildern oft der Fotograf, kein einfacher Angestellter, Praktikant, Externer Schreiber). Ich finde auf der Firmenwebsite aber keine 1:1 übernehmbare Passagen. Entweder handelt es sich um einfache Daten wie Standorte, Daten von Übernahmen etc., die man problemlos in eigenen Worten darstellen kann und daher nur die Quelle als Referenz nennen muss. Der andere Teil sind PR-orientierte Selbstssagen wie "führend", "innovativ"... die so für Wikipedia ungeeignet sind. Im Gegensatz zu einer Unternehmenswebsite dient Wikipedia nich einer PR-mäßigen Selbstdarstellung, somit wären solche Aussagen ohnehin einzeln durch tragfähige unternehmensunabhängige Beleg zu untermauern. Also bleibe bitte bei den Hard facts und belege sie wie in WP:Belege#Einzelnachweise beschrieben. Auch sollte der Artikel am besten gleich zur gesamten Jeld-Wen-Gruppe angelegt werden, da die verfügbaren Informationen zur deutschen Tochter sich anscheinend arg in Grenzen halten. - andy_king50 (Diskussion) 17:40, 25. Okt. 2013 (CEST) (Link-Anker korrigiert --92.226.146.108 14:02, 31. Okt. 2013 (CET))

Vielen vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen! Viele Grüße --Sbau22 (Diskussion) 08:38, 28. Okt. 2013 (CET)