Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche 13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Tabellenanpassung

Ich möchte im Artikel Asbest die Tabelle zur Weltproduktion auf einen neuen Stand bringen. Wie kann ich Tabelle bearbeiten?

--Techniker71 (Diskussion) 18:57, 25. Mär. 2024 (CET)

Hat sich für mich erledigt.--Techniker71 (nicht signierter Beitrag von Techniker71 (Diskussion | Beiträge) 22:09, 25. Mär. 2024 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 02:24, 26. Mär. 2024 (CET)

(Nicht) fehlender Artikel

Der Artikel Gicumbi ist nach Portal:Ruanda/Fehlende Artikel gerade nach Aktualisierung der meistverlinkte fehlende Artikel. Wenn ich allerdings auf "Links auf diese Seite" gehe und mir die ersten paar Artikel ansehe ist "Gicumbi" dort gar nicht verlinkt, allerdings der Distrikt Gicumbi. Woher kommt das also? --Lupe (Diskussion) 20:59, 26. Mär. 2024 (CET)

Hängt das mit dem Alternativnamen bei Wikidata zusammen? --Lupe (Diskussion) 21:01, 26. Mär. 2024 (CET)
Das liegt meines Erachtens an der Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit. Wenn man dort Gicumbi als Distrikt eingibt, prüft die Vorlage mittels ifexist, ob ein Artikel Gicumbi existiert, und das zählt bereits als Verlinkung. Da der Artikel Gicumbi aber nicht existiert, wird in der Infobox kein Link angezeigt. --D3rT!m (Diskussion) 22:40, 26. Mär. 2024 (CET)
Danke, scheint zu stimmen. Ich fände es ja besser wenn dann dort ein Rotlink angezeigt würde.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lupe (Diskussion) 22:48, 26. Mär. 2024 (CET)

In der Navigationsleiste ist seit der allerersten Version (die kann man nur im Quelltext angucken) eine seltsame Sortierung: "Ch" kommt zwischen "H" und "J". Ist das eine Eigenheit der tschechischen Sprache und damit gewollt oder einfach ein Versehen?

…| Hrušovany nad Jevišovkou | Chvalatice | Chvalovice | Jamolice | …

--Wurgl (Diskussion) 09:07, 25. Mär. 2024 (CET)

War Absicht, siehe Tschechische Sprache#Alphabet. NNW 09:08, 25. Mär. 2024 (CET)
Danke! Again what learned! --Wurgl (Diskussion) 16:33, 25. Mär. 2024 (CET)

Wünscheerfüller

Wo bekommt dann diese kleinen rechteckigen Kästchen her, die altgediente Benutzer auf ihren Profilseiten so heftig nutzen (Sprachniveau, kommt aus der Pfalz, ist nachtaktiv, mag Dieter Nuhr, etc...) und vor allem, kann man hier auch einen Wunsch äußern und gibt es eine Gesamtübersicht dieser kleinen Läbel? Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 11:32, 25. Mär. 2024 (CET)

Zum Teil bereits vorgefertigt, zum Teil sind die auch selbsterstellt, siehe Wikipedia:Babel, besonders Wikipedia:Babel#Weitere Babelbausteine. --Bildungskind (Diskussion) 11:51, 25. Mär. 2024 (CET)
Und zum Selbstbasteln gibt es {{Userbox}}. — Speravir02:41, 26. Mär. 2024 (CET)
Nicht nur. Es gibt auch noch {{Babel field}}. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:37, 26. Mär. 2024 (CET)

Logeinträge zur Artikelgeschichte

Hat es einen besonderen Grund, warum der Erstersteller einer Seite im Logbuch nicht genannt wird, die löschenden Admins und die Zweit- oder Dritteinsteller schon? Beispiel:

  • 12:17, 27. Mär. 2024 79.239.75.154 Diskussion erstellte die Seite Kolja Sagorski (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Kolja Sagorski (* 1990 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Cyber-Sicherheitsexperte, IT-Administrator und Blogger. Er ist bekannt für seine Expertise im Bereich der Cyber-Sicherheit und seine Beiträge zu verschiedenen IT-Themen, insbesondere zur Cyber-Sicherheit. === Frühes Leben und Ausbildung === Kolja Sagorski wurde 1990 in Gelsenkirchen, Deutschland, geboren. Er entwickelte früh ein Interes…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 11:37, 4. Feb. 2022 Itti (Ex-A) Diskussion Beiträge löschte die Seite Kolja Sagorski (Kein enzyklopädischer Artikel bzw. Inhalt) (danken)
  • 11:37, 4. Feb. 2022 80.152.196.194 Diskussion erstellte die Seite Kolja Sagorski (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Kolja Sagorski (* 9. Mai 1990 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Unternehmer, Influencer und Start-up Investor. Er gründete 2007 die Firma Sagorski.it, die später zur Ruhr.media und der Sagorski & Schmidt GbR wurde. Dort entwickelt er Webseiten und bietet IT-Lösungen an. Im Fokus steht die Digitalisierung des Ruhrgebietes, mit Kerngeschäft online Terminbuchungen für Ärzte & Anwälte. N…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 20:34, 23. Mär. 2018 SDKmac (Ex-A) Diskussion Beiträge löschte die Seite Kolja Sagorski (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger) (danken)

Und hier wurde ich den Ersteintrag erwarten... --Bahnmoeller (Diskussion) 21:30, 27. Mär. 2024 (CET)

Linkservice: Logbuch --TenWhile6 (Disk | CVU) 21:32, 27. Mär. 2024 (CET)

Das Seitenerstellungs-Logbuch gibt es erst seit Ende Juni 2018.

  • Vorher gab es das nicht; entweder die momentane Version existierte, und alle konnten reingucken, oder die Seite wurde gelöscht und nur Admins können das nachvollziehen.
  • Um dem abzuhelfen – bei gelöschten Seiten oder früher existierenden Versionsgeschichten – wurde dies eingeführt.

VG --PerfektesChaos 22:02, 27. Mär. 2024 (CET)

Also Ersterstellung dieser konkreten Seite vor Einführung der Protokollführung. Alles klar soweit. --Bahnmoeller (Diskussion) 01:44, 28. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:12, 28. Mär. 2024 (CET)

Telefonberatung erreichbar

Die Wikipedia:Telefonberatung ist heute noch bis 20 Uhr unter 0800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zum Ändern von Artikeln, zu Hintergrundinformationen der Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny 18:02, 28. Mär. 2024 (CET).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:12, 28. Mär. 2024 (CET)

Link zur Diskussion in mobiler Version

Hallo, mir ist eben aufgefallen, dass nun auch in der mobilen Wikipedia im Browser auf dem Handy oben ein Link zur Diskussionseite steht. Bisher bin ich immer ganz nach unten, auf Klassische Ansicht und dann oben auf Diskussion gegangen, um dort hinzukommen. Ich finde es sehr, sehr gut, dass das jetzt auch ohne Umweg geht. Kann mir jemand sagen, seit wann es diese Neuerung gibt? Vielen Dank im Voraus. Gruß, --2A02:810B:19A0:2440:FC0B:9CDC:46E2:25F1 20:05, 27. Mär. 2024 (CET)

Es gab vor kurzem eine Umfrage darüber: Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer.
Der Initiatior der Umfrage, @Johannnes89, kann dir vielleicht das genaue Datum sagen, wenn dir das wichtig ist. --Bildungskind (Diskussion) 20:15, 27. Mär. 2024 (CET)
@Bildungskind @IP seit gestern, siehe Spezial:Diff/243480829. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:16, 27. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Dann ist das ja wirklich noch ganz "frisch". Ich hatte schon 'befürchtet', dass das schon "eine halbe Ewigkeit" da ist und ich es bloß bisher immer übersehen hatte... ;-) Aber dann bin ich ja beruhigt und freue mich jetzt einfach, dass diese Funktion, die ich bereits lange vermisst und mir schon lange gewünscht habe, endlich da ist. @Johannnes89, vielen Dank für diese Initiative! Ich wünsche allen einen schönen Abend und frohe Ostern. Gruß, --2A02:810B:19A0:2440:FC0B:9CDC:46E2:25F1 22:01, 27. Mär. 2024 (CET)

Quellen für Daten zu Chemikalien

zum Beispiel Cystein Schmelzpunkt. In der angegebenen Quelle steht allerlei über Cystein, aber ich finde keine Information zum Schmelzpunkt, die der Wikipedia-Aussage entspricht. Gegenwärtig steht da etwas von Zersetzung oberhalb von 203°C. Vermutlich stand die Info früher mal auf der Seite von Merck. Versuchte Internet-Archive-Recherche schlug fehl, erster dortiger Scheintreffer ergibt Fehlermeldung "This page is unavailable for archiving. The server returned code: .... ", zweiter und letzter Scheintreffer führt zur Anzeige einer Fehlerseite

"Access Denied You don't have permission to access "http://www.merckmillipore.com/DE/de/product/msds/MDA_CHEM-816014?" on this server. Reference #18.3f457b68.1660438047.13f94711".

Ich vermute, dass das Problem bei der Vorlage:Merck zu bearbeiten ist, weiß aber zu wenig dazu. --2003:6:33AE:3D04:7830:CBCD:442D:4C78 16:03, 25. Mär. 2024 (CET)

Also ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn ich auf den Einzelnachweis klicke, bekomme ich das Sicherheitsdatenblatt bei Merck angezeigt (vorausgesetzt, Javascript ist eingeschaltet). Kannst du denn den Link http://www.merckmillipore.com/DE/de/product/msds/MDA_CHEM-816014 direkt aufrufen? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:48, 25. Mär. 2024 (CET)
Und dort ist die Angabe bei 9.1.e zu finden, deckt sich aber nicht mit der im Artikel. --Erastophanes (Diskussion) 06:16, 26. Mär. 2024 (CET)
Genau, und da ist nun das Problem: Im Internet Archive lässt sich nicht feststellen, wie da die Änderungsgeschichte war. Die Seite wird nicht archiviert. --2003:6:33AE:3D25:5CB1:4833:1756:16EE 08:05, 26. Mär. 2024 (CET)
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Du suchst eine andere Quelle (die nicht von WP abgeschrieben hat), oder du korrigierst den Wert gemäß vorhandener Quelle. Du solltest auf jeden Fall diese Disk hier auf die Artikel-Disk kopieren. --Erastophanes (Diskussion) 08:33, 26. Mär. 2024 (CET)
Die vorhandene Quelle ist genau wie die alte Version nicht im Internet Archiv speicherbar, und deshalb bei Änderung durch den Anbieter nicht nachvollziehbar. Und dieses Problem gibt es anscheinend überall, wo auf diese Art von Quelle vertraut wird. --2003:6:33AE:3D45:C855:E8FB:E696:891E 12:03, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich habe jetzt erstmal von Vorlage Diskussion:Merck hierhin verlinkt. --2003:6:33AE:3D26:E0CA:E765:E401:5AAD 12:01, 28. Mär. 2024 (CET)

Wann ist ein Bot ein Bot?

Bisher dachte ich, dass ein Bot in der Wikipedia auch an seinem Namen erkannt werden kann wie zum Beispiel der TaxonBot. Nun habe ich gerade bemerkt, dass der Benutzer:Horst Fuchs auch ein Bot ist, was überraschend und verwirrend wirkt. Meiner Meinung nach sollte ein Bot an seiner Bezeichnung kenntlich gemacht werden. Wie sehen das andere Benutzer und Benutzerinnen? --JasN (Diskussion) 00:41, 26. Mär. 2024 (CET)

Ping @Eiragorn als Betreiber von Benutzer:Horst Fuchs. Einschlägig ist WP:Bots: »Wenn du in der deutschsprachigen Wikipedia einen Bot einsetzen willst, solltest du Folgendes tun: ein eigenes Benutzerkonto für den Bot anlegen, dessen Name das Wort „Bot“ enthält«. Hmm, „solltest“. Das Konto ist aber in der Benutzergruppe der Bots. — Speravir02:19, 26. Mär. 2024 (CET)
Eine derartige irreführende Namensgebung sollte jedenfalls verhindert werden. --Yen Zotto (Diskussion) 08:45, 26. Mär. 2024 (CET)
nach 18 (achtzehn) Jahren kommt die Beschwerde relativ spät. siehe Spezial:Benutzerrechte/Horst Fuchs. die Regel ist vermutlich neuer als der Bot. --0815 User 4711 (Diskussion) 08:51, 26. Mär. 2024 (CET)
Solche Änderungen sind meiner Meinung nach eines Bots nach fast 18 Jahren nicht würdig: Spezial:Diff/243442125 --Wurgl (Diskussion) 09:14, 26. Mär. 2024 (CET)
Diese Änderungsserie sieht mir vom Timing so aus, als wurde sie halbautomatisch gemacht, nicht vom Bot alleine. Ich tippe daher mehr auf einen Bedienerfehler eines halbautomatischen Tools, aber dazu kann wohl nur @Eiragorn endgültig was sagen. Wenn Horst Fuchs in der Neuzeit ein Account ist der das meiste halbautomatisch macht, sind wir in einer Grauzone. aka bspw. arbeitet auch sehr viel toolunterstützt / halbautomatisiert, aber bestätigt jede Änderung selber. Ist daher kein Bot, auch wenn die Edithistorie anders aussieht. --Windharp (Diskussion) 09:57, 26. Mär. 2024 (CET)
Wie auch immer, ich hab 6 Fehler dieser Art gesehen. Sowas muss nicht sein. --Wurgl (Diskussion) 10:52, 26. Mär. 2024 (CET)
Wir sollten auf ein Statement warten, aber wenn das alle Fehler waren, finde ich 6 von knapp 2000 (Anhand der Bearbeitungshistorie geschätzt, waren ein paar andere dazwischen) fehlerhaft ehrlich gesagt bei so repetitiver Arbeit nicht wirklich schlimm. --Windharp (Diskussion) 11:11, 26. Mär. 2024 (CET)
Ergänzung: Bei mir hat ähnlich unfreundlich formuliertes Feedback (zu einzelnen von mehreren 1000 Nachsichtungen) dazu geführt dass ich das jetzt dauerhaft bleiben lasse. In meinen Augen ist jeder der zu >99% positives zur Wikipedia beiträgt ein echter Gewinn, aber vielleicht bin ich da voreingenommen weil ich nicht zu den Leuten gehöre die offenbar niemals Fehler machen. --Windharp (Diskussion) 11:16, 26. Mär. 2024 (CET)

Allgemeines:

  • Ob vollautomatisch, halbautomatisch oder manuell hat mit der Gruppe „Bot“ erstmal nichts zu tun.
  • Maßgeblich ist zunächst, dass damit auf den Beos die Überwachung ausgeschaltet werden kann und von den weitaus meisten das auch genutzt wird.
    • Das bedingt einen besonderen Vertrauensvorschuss an das Konto und einen bestimmten Verhaltenskodex seitens des menschlich betreibenden Kontos, der auch einer Zuverlässigkeitserörterung auf WP:BFA bedarf.
    • Dies auch hinsichtlich des Umgangs mit unausweichlich eines Tages mal auftretenden Fehlern.
    • Generell eignen sich für vollautomatische Ausführung nur mutmaßlich nach bestem Wissen und Gewissen einfache und narrensichere Aktionen. Auch da kann eine unvorhergesehene Konstellation im Einzelfall einmal zu einer einem Menschen eher nicht unterlaufenen Fehlbearbeitung führen. Bots machen in der Summe jedoch deutlich weniger Fehler als Menschen.
  • Mit Gruppe „Bot“ kommt auch noch die Befreiung von einigen Limits, die die Aktivitäten sonst unangemessen drosseln würden und externen Massenmissbrauch verhindern sollen.
  • Auch ein rein menschliches Konto könnte durch irgendwelche Umstände getriggert irgendwas vollautomatisch ausführen, etwa Neuanmeldungen nach drei Edits eine Begrüßung auf die leere BD schreiben oder so.

Speziell:

  • Flag seit 2006 wie schon oben erwähnt.
  • Kontobezeichner:
    • Ja, der sollte ob abschnittseröffnender Verwirrung heutzutage EiragornBot oder dergleichen lauten.
    • Kann durch Umbenennung des Kontos erfolgen, ggf. unter Mitnahme der Beitragsliste, oder durch Neuanfang mit verlinktem Hinweis auf das Vorgängerkonto.
    • Heilung per WP:BFA wäre angemessen.
  • Fehlerquote:
    • Vereinzelte Fehler können, ja müssen passieren.
      • Bei Automatismen werden sie erstmal nicht selbst bemerkt, sondern andere stellen sie fest und machen darauf aufmerksam.
      • Danach wird diese Änderung gestoppt, der Algorithmus verbessert, dann (unter Beobachtung für einige Zeit) reaktiviert.
    • Ob die jetzt unentschuldbar hoch wäre weiß ich nicht.
    • Ob die fraglichen Bearbeitungen manuell oder automatisch erfolgten ist unklar.

VG --PerfektesChaos 11:54, 26. Mär. 2024 (CET)

Als globaler Umbennener eine kurze Ergänzung: Der Bot hat weniger als 100.000 Bearbeitungen, eine Umbenennung ist daher aus technischer Sicht per Standardverfahren (siehe WP:BÄ) möglich. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:08, 26. Mär. 2024 (CET)
Moin, Ja die Edits waren halbautomatisch. Eventuelle Fehler tun mir leid! Da waren sich leider zwei verschiedene Befehle in die Quere gekommen, was mir leider zu spät aufgefallen war. Bitte jederzeit melden, dann räume ich selbstredend umgehend auf! Es sollten sich aber keine mehr im Bestand verstecken. Den Namen habe ich seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten und will ihn deshalb auch nur sehr ungern abgeben. Ich mache stattdessen in Z/Q immer ausdrücklich auf den Botstatus aufmerksam…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 12:16, 26. Mär. 2024 (CET)
Einen Bot nur über die Zusammenfassungszeile zu erkennen, entspricht aber nun überhaupt nicht den oben angeführten Regeln. Anscheinend ist es kein Problem, den Bot zum Beispiel in Horst Fuchs Bot oder etwas ähnliches umzubenennen. Was spricht dagegen? --JasN (Diskussion) 00:27, 29. Mär. 2024 (CET)

Unterkapitel "Archivquellen" (vgl. "Literatur" bzw. "Weblinks")

Hallo, ich möchte bei einigen Artikeln auf verschiedene weiterführende Archivquellen hinweisen. Ist hierfür eine Unterkapitel "Archivquellen" vorgesehen, ähnlich wie die Unterkapitel "Literatur" für Literaturquellen bzw. "Weblinks" für Internetquellen? Kann ich das einfach mit == Archivquellen == einfügen?

--Krakatausz (Diskussion) 10:41, 27. Mär. 2024 (CET)

Vorgesehen ist das nicht. Warum fügst du es nicht in den jeweils passenden Abschnitt „Literatur“ (weiterführende (oder (eher veraltet) auch als Quellenangabe) Bücher, Papers, Zeitschriften-/Zeitungartikel), „Weblinks“ (jedwede weiterführende (oder (eher veraltet) auch als Quellenangabe) Internetseite) oder „Einzelnachweise“ (die „tatsächlichen“ Belege/Quellenangabe einer Einzelaussage durch genaue Nennung der Passage in der jeweiligen Quelle) ein? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:27, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich möchte z.B. beim Artikel über den Kirchenbezirk Herrenberg auf die Pfarrberichte des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart (Bestände A 29 und A 129) hinweisen, die weitere Informationen zu den Kirchengemeinden enthalten. Dies sind Archivquellen, also historische Akten, und eben keine Literatur. Auch möchte ich keine einzelnen Seiten zitieren, weshalb es auch nicht zu Einzelnachweise passt. --Krakatausz (Diskussion) 14:39, 27. Mär. 2024 (CET)
"Vorgesehen ist das nicht" bedeutet ja nicht "verboten"? --Krakatausz (Diskussion) 14:41, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich schlage vor, dass du am Ende von "Literatur" auf die Pfarrberichte hinweist und deren Bedeutung kurz erläuterst. Dann wird klar, dass diese zwar keine originär genutzte Quelle für den Artikel sind, die Berichte aber dennoch eine tiefergehende Recherche zum Lemme erlauben. --muns (Diskussion) 14:46, 27. Mär. 2024 (CET)
Das ist keine glückliche Lösung. Ich bin Archivar und muss ständig Leuten erklären, dass Archiv und Bibliothek nicht dasselbe sind. Deshalb sollen auch hier Archivquellen von der Literatur getrennt bleiben. Ich habe in andere Artikel angeschaut. Bei Wilhelm von Rubruk gibt es z.B. die Unterkapitel "Kritische Ausgabe" und "Deutsche Übersetzungen", bei Marco Polo gibt es "Kritische Textausgaben" und "Moderne Übersetzungen", bei Metallurgie gibt es "Herangezogene Literatur", also alles Unterkapitel, die nicht unbedingt immer nach Standard aussehen, sondern eher den Bedürfnissen des Artikels angepasst sind. Bei Heuschrecken gibt es "Verschiedenes" - was übrigens ein nichtssagender Titel ist -, bei Ministeriale und vielen anderen Artikeln gibt es - auch wieder etwas inhaltsleer - "Siehe auch". Ich denke deshalb, dass ein Unterkapitel mit aussagekräftigem Titel "Archivquellen" angemessen und in Ordnung ist. Wirklich schlüssige Argumente, die dagegen sprechen, sehe ich nicht. --Krakatausz (Diskussion) 18:54, 27. Mär. 2024 (CET)
„Verschiedenes“ und „Trivia“ sind unerwünscht, sollen aufgelöst oder umbenannt und der Text darin den passenden Abschnitten zugeordnet werden.
„Siehe auch“ ist der Verweis auf tiefergehende oder verwandte Wikipediaartikel, welche bisher nicht verlinkt wurden (also den Oldscoolverweis in einer gedruckten Enzyklopädie gleichzusetzen). Externe Seiten gehören deshalb nicht zu „Siehe auch“.
Üblich wäre es solche Abschnitte wie „Heragezogene Literatur“, „Deutsche Übersetzungen“ usw. alles unter „Literatur“ zu subsumieren und dort dann in ebensolche einzelnen Abschnitte aufzuteilen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 22:23, 27. Mär. 2024 (CET)

„Archivquellen“ haben ein Problem: Sie sind nicht öffentlich zugänglich; also nicht nachvollziehbar.

  • Das ist anders, wenn in Dokumenten-Editionen Archivbestände veröffentlicht wurden (dann sind es normale Bücher), oder sie wurden eingescannt und online gestellt. Oder als CD veröffentlicht.
  • Als Nur-Archiv-Belege sind sie nicht wirklich zulässig; Wikipedia:Belege.
  • Als „hinweisen“ kann kein Leser des Artikels etwas damit anfangen, weil das „Landeskirchliche Archiv Stuttgart“ vermutlich nicht an das Fernleihe-System der Bibliotheken angeschlossen ist, und man deshalb zuerst persönlich nach Stuttgart reisen müsste, und dann noch fraglich ist, ob werktäglich alle Menschen Zugang hätten.
  • Wenn es „Pfarrberichte“ sind, dann sind es so eine Art Periodika, wenn auch in begrenzter Auflagenzahl. Die ließen sich als Literatur zitieren, bibliografisch beschrieben, und das Landeskirchliche Archiv mit Signatur benennen. Nicht sauber aber machbar. Vielleicht gibt es ja eines Tages eine Dokumenten-Edition.
  • Falls sie online sind, ist ja alles fein.

VG --PerfektesChaos 22:35, 27. Mär. 2024 (CET)

Selbstverständlich sind Archivquellen öffentlich zugänglich! Natürlich mit der Einschränkung, dass sie nur zu den Öffnungszeiten des jeweiligen Archivs eingesehen und sie, da sie Unikate sind, logischerweise nicht ausgeliehen werden können. Bei Büchern, die Massenware sind und deshalb in zig Bibliothek vorhanden sind bzw. per Fernleihe bestellt werden können, ist der Zugriff natürlich besser. Teilweise stehen die Archivquellen aber auch online zu Verfügung. Aber ist das das Kriterium für Nachvollziehbarkeit und öffentliche Zugänglichkeit? Sind nur Quellen, die man bequem rund um die Uhr von zu Hause online einsehen oder in der Bibliothek ums Eck ausleihen kann oder als Editionen veröffentlicht wurden, nachvollziehbare, öffentlich zugängliche Quelle? Definitiv nein! Abgesehen davon: Wenn man eine Aussage, die in Wikipedia steht, Anhand der Literatur verifizieren möchte, kann man lediglich überprüfen, ob entsprechende Aussage in dem angegeben Buch steht. Nur: was ist die Quelle des Autors dieses Buches? Wie will man dessen Aussage verifizieren? Damit kommen wir zu den Archivquellen. Die Basis jedes wissenschaftlichen Buches, zumindest in den Geschichtswissenschaften, sind Archivquellen! Die Grundlage allen historischen Wissens sind Archivquellen! Archivquellen sind das Ursprüngliche und Unverfälschte. Jedes Buch ist in gewisser Weise eine Interpretation des Archivquellen durch den Autor. Absolute Nachvollziehbarkeit, wenn man die denn will, erhält man also nur über die Archivquellen. Archivquellen sind historische Akten, Fotos, Ton- und Videodokumente, seit neuerer Zeit auch Datenbanken u.ä., all das ist in Archiven zu finden, verzeichnet, mit eindeutigen Signaturen versehen und - je nach Archiv - über eine Webseite oder Portal der interessierten Öffentlichkeit zumindest in Form von strukturierten Metadaten zur Verfügung gestellt. In manchen Fällen sind die Quellen selbst online.
@ PerfektesChaos: gib doch bitte genauer an, was du mit "Als Nur-Archiv-Belege sind sie nicht wirklich zulässig; Wikipedia:Belege." meinst. Du verweist auf eine ganze Seite, woher soll ich wissen, was genau du meinst? Auch verstehe ich nicht, was dich an "hinweisen" stört. Z.B. seht im Artikel Judentum am Ende eine ganze Liste von Büchern, von denen einige NICHT im Text zitiert werden. Diese Liste ist also ein Literaturverzeichnis für diejenigen, die sich intensiver mit der Thematik beschäftigen wollen. So sind auch meine Hinweise gedacht. Natürlich bedeuten Archivquellen, das sie nicht so bequem einzusehen sind, wie Literatur, aber das kann kein Grund, nicht auf sie zu verweisen, vgl. meine Ausführungen oben.
Die Pfarrberichte, wie auch andere Visitationsakten entsprechend eher nicht Periodika. Letztere verstehe ich als regelmäßige (wissenschaftliche) Veröffentlichung. Die Pfarrberichte hingegen wurden mehr oder weniger regelmäßig von den Pfarrern geschrieben, sozusagen als Rechenschaftsberichte über die eigene Arbeit und die eigene Gemeinde gegenüber dem Oberkirchenrat, also der übergeordneten Verwaltung.
Zu guter Letzt: die Pfarrberichten und Visitationsakten, auf die ich hinweisen möchte, sind eine sinnvolle Ergänzung zu den Artikeln über die Kirchenbezirke, weil sie mehr Informationen enthalten, als die Artikel jemals haben könnten. Außerdem werde ich nicht nur auf die strukturierten Metadaten hinweisen. Diese Archivquellen stehen tatsächlich, mit Ausnahme der jüngeren, online zur Verfügung. Auch wenn sie nicht online stünden, wäre ein Hinweis auf sie absolut sinnvoll, vgl. oben.--Krakatausz (Diskussion) 20:25, 28. Mär. 2024 (CET)

Prüfung, ob Link auf Commonscat existiert

Auf der Wartungsseite Benutzer:Wurgl/Interwiki Rotlinks werden Artikel und Kategorien angezeigt, die Links zu anderen Wikis (vor allem Commons) haben, die Weiterleitungen sind oder nicht existieren. Manche der Links auf Weiterleitungen haben eine Berechtigung, die meisten sind aber nicht leserfreundlich. Aus diesem Grund werden die Artikel und Kats händisch nach und nach gefixt (z. B. Ziel anlegen, Linkziel fixen oder entfernen).

Es gibt viele Kat-beschreibungen, die aus Vorlagen erzeugt werden, die automatisch Interwiki-Links (in dem Fall nach Commons) erzeugen wie in Vorlage:Auflösungsjahr Bsp Kategorie:Aufgelöst 1759 Link nach c:Category:1759 disestablishments. Ich verstehe und respektiere den Wunsch, das so zu lösen. Jedoch lässt sich damit das Problem nicht so einfach wie oben beschrieben fixen .

Daher meine Frage, kann jemand von euch in solchen Fällen eine Funktion in die entsprechende Vorlage einbauen, die den link in das andere Wiki nur erzeugt, wenn das Ziel vorhanden ist. Naiv wie ich bin, glaube ich an eine Prüfung wie "wenn linkziel im anderen Wiki vorhanden dann erzeuge link" das wäre nicht nur für die Vorlage Vorlage:Auflösungsjahr sinnvoll sondern für alle links vielleicht kann man das sogar direkt in der Vorlage Commonscat einbauen. Vielen Dank und viele Grüße --Z thomas Thomas 09:28, 28. Mär. 2024 (CET)

Wieso kümmert sich hier niemand um wichtige Kulturdenkmale-Links in RLP?

https://gdke.rlp.de/fileadmin/gdke/Service/Bernkastel-Wittlich_2024_02_20.pdf Ist nur eine neue URL, die einzige, die ich geändert habe. Insgesamt sind es über 2000, was nur mit einem Bot und Anlage einer Vorlage sinnvollerweise zu bewältigen ist. Die bisherigen URL sind von 2023! Könnte jemand mit der Generaldirektion Kontakt aufnehmen und diese auf die Notwenigkeit von Permalinks und Langzeitarchivierung hinweisen? --Historiograf (Diskussion) 21:20, 28. Mär. 2024 (CET)

Wer soll das denn machen? --Itti 21:35, 28. Mär. 2024 (CET)
Oh, zum Beispiel jemand den es so sehr stört, daß er bereits eine URL angepasst hat, und ein wütendes Posting verfasst ;-)
Aber im Ernst @Historiograf: Wikipedia lebt vom Mitmachen, wie Du nach 20 Jahren hier sicher weißt. Probleme wie massenhaft geänderte Links gibt es auch immer wieder, und die kann man schlecht präventiv reparieren. Von "Cool URIs don't change" habe ich mich schon vor vielen, vielen Jahren verabschiedet, das sieht der Rest der Welt leider anders. Wenn es sich gut automatisieren lässt, und Du zusammenstellen kannst, wie das ein Bot fixen kann, kannst Du auf Wikipedia:Bots/Anfragen Botbetreiber finden, die das erledigen können. --Windharp (Diskussion) 21:53, 28. Mär. 2024 (CET)

Probleme mit Fliegelflagel-sectionLinks

Seit letztem Donnerstag (21.3.) hatte ich Probleme mit den sectionLinks (d.h. Bearbeiten, Quelltext bearbeiten, ...) neben den Überschriften. Sie waren weg. Genauer, die äquivalenten Links, die ich durch Fliegelflagel dafür habe, wurden nicht mehr angezeigt, aber die Standard-Links auch nicht. Es kann eigentlich nicht an einem Firefox-Update liegt, das fand am 23.3. statt. Wenn ich Fliegelflagel in meiner common.js ganz rausnehme, sind die Standardlinks wieder da. Das ist nun auch der Fall, wenn ich bei Spezial:Fliegelflagel die "SectionLinks" deaktiviere. Ich kann wieder weiterarbeiten, hätte aber gerne die Fliegelflagel-SectionLinks zurück. Hat jemand eine Idee, wie ich das erreichen könnte? BG, --Leserättin (Diskussion) 11:30, 27. Mär. 2024 (CET)

Bei mir hat funktioniert, Schnarks Skript seperat in die commons.js zu setzen, Benutzer:Schnark/js/section-links. --MBq Disk 11:48, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich hatte das gleiche Problem, und es hat geholfen. Danke für den Tipp! (Aber woran hat's denn nun gelegen?) --muns (Diskussion) 15:27, 27. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank. Damit funktioniert es wieder. Warum wieso weshalb entziehen sich mir aber. Ich will auf keine der vielen Erweiterungen und Spezial-Features mehr verzichten, verliere aber inzwischen wirklich den Überblick. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grummel  Irgendwann geht das nicht mehr gut. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:02, 27. Mär. 2024 (CET)
@Leserättin, MBq, Muns: Das Skript wird übrigens irgendwann im Lauf des Jahres final nicht mehr funktionieren (Leider! Bin selber Nutzer.), wenn sich nicht jemand findet, notwendige Anpassungen durchzuführen (wobei mindestens PC strikt dagegen ist, das Originalskript zu ändern, auch wenn der Originalautor wie hier nicht mehr aktiv ist), denn es sind Änderungen an der Struktur der Überschriften geplant, vergleiche Technische Neuigkeiten 2024-10. letzter Punkt: „Das HTML-Markup von Überschriften und Links zur Abschnittsbearbeitung wird im Laufe des Jahres geändert […]“. — Speravir01:57, 28. Mär. 2024 (CET)
Es wird früher oder später auch mit den DiscussionTools kollidieren. Abonnieren ein/aus.
Der historische Wiki-Code war nicht barrierefrei und für Screenreader und Blinde ungeeignet gewesen. Das wurde jetzt nach mehrjähriger Vorankündigung, also wohl in diesem Monat wirksam.
Das Skript bedarf eines neuen Maintainers, und dann auch permanenter Bearbeitungsrechte. Das hätten technisch nur BOA; gehört sich aber auch nicht.
Es wäre also nur möglich, ein Laden aus einem fremden BNR einmalig obendrauf zu setzen, oder für die Kundschaft zur Beschleunigung direkt aus fremdem BNR zu laden.
Das Skript ist vom Typ Screengrabbing und bedarf deshalb permanenter Wartung und ständiger Anpassungsbereitschaft. Außerdem sind Rückfragen zentral koordiniert durch jemand zu beantworten, der sich eingearbeitet hat.
Verantwortlich für die momentane Funktion ist immer das Konto, das zwischen erstem Doppelpunkt und erstem Schrägstrich steht.
VG --PerfektesChaos 07:23, 28. Mär. 2024 (CET)
Komisch: Ich habe damit keine Probleme (Vector-2022), obwohl ich es auch über Fliegelflagel und nicht direkt einbinde. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:28, 28. Mär. 2024 (CET)
Beim einleitend beschriebenen Phänomen wird es sich um eine race condition handeln.
  • Sonst wäre es nicht dadurch verschwunden, dass die Art der Einbindung von Fliegelflagel auf direkt-BNR geändert wurde; demnach also früher käme.
  • Heißt, daas die ordnungsgemäße Ausführung vom Zeitpunkt der Ausführung abhängt, also der Koordinierung mit anderem JavaScript.
  • Die Ausführungsreihenfolge ist aber seit über anderthalb Jahrzehnten nicht mehr vorhersagbar.
  • Eine Koordination mit anderen JavaScript-Umbauten der Seite muss jedoch explizit programmiert werden, also sichergestellt, dass alle anderen abgeschlossen sind, oder flexibel auf unterschiedliche Strukturen reagieren.
Die HTML-Struktur hängt ggf. vom Namensraum ab (diskutierbar ja/nein).
  • DiscussionTools können einwirken.
  • Ob das Konto mit dem VE arbeiten kann oder will oder auf dieser Seite darf kann hineinspielen.
  • Die Welt von 2005 mit nur Desktop nur Quelltextbearbeitung ohne DiscussionTools war halt schlichter strukturiert, und das HTML konstanter (und hier nicht barrierefrei). Heutzutage gibt es mehr Features; dann wird alles komplizierter.
Heißt, dass dies nicht mit einem einzelnen Edit in irgendeiner Zeile getan wätre, und dann ist gut für immer und ewig, sondern kontinuierliche Maintenance erforderlich ist.
VG --PerfektesChaos 12:34, 28. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Antwort, PC. Ich hab die Diskussionswerkzeuge zwar deaktiviert, aber sie hatten in Tests keinen Einfluss. Es gab jedoch seitdem eventuell weitere Änderungen. Aber vermutlich sollte man in der Technikwerkstatt weiterdiskutieren, oder? Zum ursprünglichen Problem hatte ich mich noch gar nicht geäußert: Bei mir funktioniert es mit Vector2010. — Speravir01:06, 29. Mär. 2024 (CET)
Du wirst in der TWS auch keinerlei andere Antwort erhalten als hier.
  • Das Personal der TWS liest auch die FZW mit.
Du musst zuerst den neuen Maintainer präsentieren.
  • Dann muss der in seinem BNR eine Doku anlegen, und danach Schnarks JS forken, und mag dann wie auch immer die unterschiedlichen Konstellationen herausfinden, und eine robuste zeitgemäße Programmierung unter verschiedensten Rahmenbedingungen schaffen.
  • Die TWS kann nur zu konkreten Einzelfragen Auskunft geben, aber keine komplette neue Programmierung ins Blaue schaffen. Das ist Aufgabe des Maintainers.
  • Nachdem die Doku im BNR existiert, gibt es dort auch eine Diskussionsseite zur weiteren Koordination.
  • Ales andere wäre nur Desorganisation und Ressourcenvergeudung.
VG --PerfektesChaos 02:10, 29. Mär. 2024 (CET)
Alles klar, denke ich. — Speravir21:56, 29. Mär. 2024 (CET)

Personendaten

Für viele Eingeweihte wahrscheinlich eine saudumme Frage. Trotzdem: Warum werden in den Personendaten am Ende der Artikel Geburts- und Sterbeort verlinkt? In seltenen Fällen auch nicht wie im Artikel Werenoi. Und: kWozu braucht man die Personendaten eigentlich noch? gruss Rauenstein 10:29, 29. Mär. 2024 (CET)

Moin @Rauenstein,
sofern du da noch nicht nachgesehen hast: unter Hilfe:Personendaten#Geburtsort, Sterbeort steht, dass die Verlinkungen für die automatisierte Auswertung nötig sind.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:39, 29. Mär. 2024 (CET)
Hatte ich gelesen, mir erschließt sich der Sinn aber nicht, warum und für wen man hier irgendwas automatisch auswerten muss. Rauenstein 10:48, 29. Mär. 2024 (CET)
Verstehe – wer die Personendaten auswerten möchte wird auch für mich nicht ganz klar, auf die Erklärung bin ich jetzt auch gespannt :) --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:53, 29. Mär. 2024 (CET)
Soweit ich weiß, wird Liste der Biografien von einem Bot gepflegt und der ruft die einzelnen Einträge von dort auf.
Liste der Biografien sollte man selbst deshalb nicht bearbeiten, sondern den Eintrag in den Personendaten bearbeiten. --Bildungskind (Diskussion) 11:24, 29. Mär. 2024 (CET)
Das Tool Personensuche greift auch auf die PD zu, finde ich manchmal ganz praktisch.--Berita (Diskussion) 13:56, 29. Mär. 2024 (CET)
Die Vorlage Personendaten gibt es seit Oktober 2004, der Bot pflegt die Liste der Biografien seit Mitte 2010.
Es geht wohl eher um das persondata-Tool, aber tatsächlich müsste man die Urgesteine der Wikipedia befragen, diejenigen die 2004 diese Vorlage eingeführt haben.
Zu Wikidata: ja man könnte … bis auf die Sortierung nach RAK, die gibts in Wikidata nicht und dann ist das die Frage wann ist eine Person eine Person? Klingt vielleicht doof, aber es gibt Pseudonyme, es gibt fiktive Personen, die DNB führt auch Tiere als Personen, teilweise auch Götter. Es sind halt immer diese nervigen Details, beim 0815-Fall kann man Wikidata so wie es ist nehmen. --Wurgl (Diskussion) 20:35, 29. Mär. 2024 (CET)
Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 22:52, 29. Mär. 2024 (CET)

An eine ähnliche Diskussion erinnere ich mich. Jemand schlug vor, die Personendaten abzuschaffen, da ja alles in Wikidata steht. Dem wurde entgegnet (ich glaube es war Perfektes Chaos), dass in der deutschsprachigen WP, im Gegensatz zu Wikidata, diese Personendaten in der Regel ja gut geprüft und belegt sind. Das sehe ich genauso. --tsor (Diskussion) 20:24, 29. Mär. 2024 (CET) PS: es wurde noch angeführt, dass in de-WP die meisten Artikel beobachtet werden und Änderung an Personendaten sofort auffallen (was für Wikidate nicht gilt). --tsor (Diskussion) 20:47, 29. Mär. 2024 (CET)

Die Ausgangsfrage war (auch) "verlinkt", das heißt für mich, erstens eckige Klammern. Welcher Bot braucht bei der Auswertung des Parameterinhalts die eckigen Klammern? Und zweitens: Verlinkt in der Schreibweise des Lemmas, also gegebenfalls mit auch runden Klammern und anderen Besonderheiten der Lemma-Schreibweise. Und drittens verlinkt in der Schreibweise eines der möglicherweise mehreren Redirects. Und was ist viertens mit Wikipedia:Pipelinks? So richtig glauben tue ich das alles mal nicht, also bitte ich um weitere Aufklärung zu diesen vier Punkten, und bitte nicht abschweifen. --Goesseln (Diskussion) 20:52, 29. Mär. 2024 (CET)

Bei den eckigen Klammern sollte man es eifnach erklären können: Wenn es Städte mit gleichen Namen gibt, dann ist ohne Klammern nicht eindeutig, mit jedoch schon. Entsprechend kann das ganze zweifelsfrei automatisch verarbeitet werden wenn die Orte verlinkt sind, ohne link eben nicht bzw. womöglich falsch (gerade weil man bei Staaten über die Historie hinweg durchaus verschiedene Schreibweisen erwarten kann).--Maphry (Diskussion) 21:05, 29. Mär. 2024 (CET)
Das war auch mein Gedanke. Und ich glaube, es gibt zumindest einen Bot, der etwas damit macht, nämlich die Artikel in eine Wartungskategorie stecken, wenn es sich um einen BKL-Link handelt, für die Klärung unklarer Geburts/Sterbeorte.--Berita (Diskussion) 21:08, 29. Mär. 2024 (CET)
Simple Antwort: Weil Wikipedia ein Wiki ist. --Enhancing999 (Diskussion) 23:00, 29. Mär. 2024 (CET)

Regarding TabellenBot

Can you please have an option for user talk pages to unsubscribe from TabellenBot's messages? Falk2 doesn't seem to like the constant restatements of what he already knows. --Grandmaster Huon (Diskussion) 22:55, 31. Mär. 2024 (CEST)

Vorlage:Nobots should (but is not guaranteed to) help --Wurgl (Diskussion) 23:00, 31. Mär. 2024 (CEST)
See also Benutzer Diskussion:Kuebi/Archiv2023#TabellenBot: Hinweis bei Commonsverschiebung. --Leyo 23:09, 31. Mär. 2024 (CEST)

@Falk2: Der TabellenBot reagiert laut Dokumentation nicht auf den NoBot-Eintrag, sondern man soll sich in eine Opt-out-Liste eintragen: Benutzer:TabellenBot/Opt-out:Löschhinweis. — Speravir00:28, 1. Apr. 2024 (CEST)

Hm, gibt es damit ein Problem? Der Bot ist doch hilfreich, nur müssen seine Nachrichten nicht archiviert werden. –Falk2 (Diskussion) 00:30, 1. Apr. 2024 (CEST)
Wenn Du in Wirklichkeit gar kein Problem mit den Botmeldungen hast, dann hat sich der Thread ja erledigt. — Speravir00:56, 1. Apr. 2024 (CEST)
Nein, habe ich nicht und trotzdem danke. –Falk2 (Diskussion) 02:33, 1. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 00:56, 1. Apr. 2024 (CEST)

Suboptimale Flagge

In Vorlage:Navigationsleiste Amtsgerichte des Kreisgerichts Kiel ist links oben in der Navileiste die Flagge eingeblendet. Also mein erster Gedanke war: Hat mein Browser einen hau? Ein Darstellungsproblem? Ähnlich als ich das bei Commons angeguckt habe, erst beim Klick auf "Originaldatei" hab ich erkannt, dass die Flagge tatsächlich aus einem schwarzen und weißen Balken besteht und mein Browser keinen Fehler gemacht hat.

In Amtsgericht Heiligenhafen (erste Navileiste aufklappen) hab ich das zuerst gesehen.

Jetzt frag ich mich: Kann man solche Flaggen nicht etwas besser darstellen, zum Beispiel mit einem Rand? --Wurgl (Diskussion) 09:06, 30. Mär. 2024 (CET)

Kann man. Ich frage mich aber eher, was die da überhaupt zu suchen hat. --j.budissin+/- 10:07, 30. Mär. 2024 (CET)
Ich habe die Ostpreußen-Flagge jetzt aus drei Schleswig-Holstein-Navis rausgenommen. NNW 18:31, 30. Mär. 2024 (CET)

Sperrgepflogenheiten (erl.)

Habe ich es richtig im Kopf, dass ein in deWiki angemeldeter Nutzer hier generell weiterhin editieren dürfte, auch wenn in einem anderssprachigen Wiki schon x Accounts von ihm (darunter der hier aktive) wegen Sockenpupperei gesperrt wurden? --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 17:58, 30. Mär. 2024 (CET)

Grundsätzlich ja, so lange er nicht gegen die hiesigen Regeln verstößt ... (CUA incl.) globaler Ausschluss und er ist auch hier raus. Grüße --WvB 18:24, 30. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Antwort. Sehe gerade, dass sein Ursprungsaccount global gesperrt wurde. Dann stelle ich eine VM fürs 4-Augen-Prinzip.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:44, 30. Mär. 2024 (CET)

Stimmt eure Zeitanzeige auch nicht?

Bei mir soll die letzte Änderung von 5:27 Uhr stammen. Meine Signatur sieht in der Vorschau aber richtig aus. --Carlos-X 04:28, 31. Mär. 2024 (CEST)

Vielleicht Probleme mit der Zeitumstellung? --Naronnas (Diskussion) 08:14, 31. Mär. 2024 (CEST)

Warum schaltet sich immer wieder die Anmeldung ab?

Ich melde mich (immer am selben Rechner) an, gebe mein Passwort ein und mache das Kreuz bei "angemeldet bleiben". Trotzdem wird die Anmeldung - mal nach zwei Tagen, mal nach wenigen Stunden - rückgängig gemacht. Das ist sehr lästig beim Editieren. Was passiert da? Psychedilly Circus (Diskussion) 12:03, 31. Mär. 2024 (CEST)

Nutzt du zusätzlich einen anderen Rechner, an dem du dich hin und wieder an- und wieder abmeldest? So wie ich das verstanden haben, führt seit neuestem der Druck auf „Abmelden„ zu einem serverseitigen Abmelden, wodurch alle Geräte abgemeldet werden (wohl ein Sicherheitsfeature). Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 12:07, 31. Mär. 2024 (CEST)
Das Problem hatte ich vor so drei Wochen für einige Tage auch gehabt. Mein Verdacht war (zusätzlich zum Sachverhalt mit dem Abmelden auf anderen Geräten), dass es mit der Nutzung von Wikipedia auf meinem Tablet zusammenhing. Eine genaue Antwort habe ich nie gefunden, da ich mich auf meinem Tablet nicht abmeldete, aber dennoch mich neu am PC anmelden musste. Es hörte zwar von alleine auf, hab aber sicherheitshalber dennoch meine Passwörter geändert.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:19, 31. Mär. 2024 (CEST)
Nein, Anmeldung erfolgt nur auf einem Rechner. Psychedilly Circus (Diskussion) 13:05, 31. Mär. 2024 (CEST)
Noch ’ne Idee: Zur Wiedererkennung werden Cookies eingesetzt (siehe hier und hier). Prüf doch mal diesbezüglich deine Browsereinstellungen oder evtl. hast du irgendein Tool/Addon installiert, das Cookies ändert oder löscht. Grüße von --Sonnesatt Disk. 14:01, 31. Mär. 2024 (CEST)
Ein kluger und zielführender Hinweis! Mein "Reinigungssystem" hatte tatsächlich "auch Cookies" aktiviert und nach der Reinigung war ich wieder abgemeldet. Das habe ich jetzt deaktiviert und ich will sehen, wie lange die Anmeldung jetzt dauert. Danke dafür! Das sollte vielleicht irgendwo als Hinweis stehen (oder steht es schon irgendwo?). Psychedilly Circus (Diskussion) 14:16, 31. Mär. 2024 (CEST) Merkwürdig ist, dass diese Nichtakzeptanz (wegen fehlender Cookies) bei keiner anderen Netaktivität Probleme gemacht hat ... aber das können wir spater klären...
Hinweise bei Hilfe:Anmelden in den Abschnitten Cookies und Anmeldeprobleme sowie bei Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Cookies. Grüße von --Sonnesatt Disk. 14:27, 31. Mär. 2024 (CEST)
@Psychedilly Circus,
Cookies sind prinzipiell nichts Schlimmes und können sehr legitim sein. Dass du noch keine Probleme mit abgemeldet sein hast, wenn du überall Coockies löscht, glaube ich nicht (bzw ist unmöglich). Session-Cookies sind die beliebtesten (werden bei allen Big Tech Anbietern und so allen Onlinehändlern verwendet) und eine sehr robuste Variante, um angemeldet zu bleiben. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 00:56, 1. Apr. 2024 (CEST)

Benutzung des WP-Übersetzungstools bei Vorlagen im englischen Original

Frohe Ostern,

was mache ich, wenn die Benutzung dessen anscheinend an der Vorlage scheitert?

Gruß --Sarcelles (Diskussion) 15:48, 31. Mär. 2024 (CEST)

Welcher Artikel, welche Vorlage?
Wenn es in der deWP keine entsprechende Vorlage gibt, muss sie eben weggelassen werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:50, 31. Mär. 2024 (CEST)
Mit dem benutzt werdenden Tool scheitert laut Vermerk des Übersetzungstools die Übersetzung in manchen Fällen: Vorlage nicht verfügbar... Vorlage im Zielwiki nicht vorhanden --Sarcelles (Diskussion) 18:28, 31. Mär. 2024 (CEST)
Dann musst Du die Vorlage eben entweder weglassen, oder die entsprechende der deWP suchen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:48, 31. Mär. 2024 (CEST)
Wenn im Absatz Original keine Vorlage benutzt wird, gibt es noch nicht einmal die Auskunft, was falsch gewesen war. --Sarcelles (Diskussion) 18:59, 31. Mär. 2024 (CEST)

Navigationsleisten am Smartphone

Wird haben ja tolle Navigationsleisten in etlichen Artikeln, ein willkürliches Beispiel: Woiwodschaft_Ermland-Masuren

Jetzt ist es so, dass auf dem Smartphone im Browser die Abschnitte eingeklappt sind, im Browser sind alle Abschnitte eingeklappt, in der App zumindest der Abschnitt Einzelnachweise. Dummerweise ist die Navigationsleiste oft ganz am Ende und damit ebenso oft im zugeklappten Abschnitt Einzelnachweise. In zum Beispiel Gemarkung ist die Navigationsleiste in einem Abschnitt "Siehe auch" und damit in der App nicht eingeklappt (im Browser aber schon, Hinweis: Die Mobile Ansicht am Desktop verhält sich da etwas anders, die klappt alles auf).

Mir gefällt der unterschiedliche Ort der Navigationsleisten nicht gar so toll, oft sind die in "Einzelnachweise", manchmal in "Weblinks", manchmal in "Siehe auch", man muss am Smartphone also durchprobieren um die Navigationsleiste zu finden. Und ich frage mich, ob man die nicht auch am Smartphone immer aufgeklappt darstellen sollte, was aber bedeutet dass die Navigationsleisten in einem eigenen Abschnitt rein sollten und nicht am Ende von "Einzelnachweise".

Hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht? --Wurgl (Diskussion) 16:08, 31. Mär. 2024 (CEST)

Das ist ein generelles Problem mit dem Skin „Minerva Neue“, was man auch hat, wenn man (warum auch immer) den Skin am Rechner aktiviert. Um das Problem zu lösen müsste man entweder alle Navigationsleisten in einen eigenen Abschnitt packen oder eine Ausnahme für Navigationsleisten programmieren. Ersteres wäre mit erheblichem Mehraufwand verbunden und bei letzterem weiß ich gar nicht, wie das am besten umzusetzen wäre. Da müsste man wahrscheinlich am Skin selbst etwas werkeln, dass sie bestimmte Navigationsboxen nicht in Abschnitte packt. --Bildungskind (Diskussion) 16:26, 31. Mär. 2024 (CEST)
Die Navileisten werden in der englischen Wikipedia mobil ausgeblendet (...weil die dort sehr viel umfangreicher sind), deswegen macht sich da niemand Gedanken darüber. Die Skinentwicklung ist leider ziemlich en-zentriert. -- hgzh 20:14, 31. Mär. 2024 (CEST)

US Militär Vid kaputt

Wenn ich das Vid im Browser abspiele dann sagt er mir das Vid ist kaputt. Und wenn ich es im VLC Player anschaue dann kommt nur ein Schwarzes Bild. Kann jemand das Vid reparieren und es auf Commons hochladen? Thx.--Sanandros (Diskussion) 23:13, 29. Mär. 2024 (CET)

(Was ist ein Vid?) Der Browser nennt mir diese M3U8-Datei als Adresse: https://d34w7g4gy10iej.cloudfront.net/video/2301/DOD_109427882/DOD_109427882-2560x1440-5990k-hls_3.m3u8 und diese ist mit mpv abspiel- und per Plugin (Userskript mpv-youtube-download) auch herunterladbar. Probiere es doch noch einmal selbst. — Speravir20:57, 30. Mär. 2024 (CET)
Ein Video?! Genauso wie ein pic ein Bild ist. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 07:54, 31. Mär. 2024 (CEST)
Ja, doch, MME-&DLvAA. Ich dachte, aus meiner weiteren Antwort wäre hervorgegangen, dass mir das bewusst ist. Ich halte diese Abkürzung nur für sehr überflüssig. Wegen 2 Buchstaben? Bei pic noch schlimmer, weil „Bild“, was sowieso viel besser klingt, nur einen Buchstaben mehr hat.
@Sanandros: Du willst es bei Commons haben und nutzen, also ist es doch viel besser, wenn du es selbst dort hochlädst und die Beschreibung anlegst. Ich hab das Video aber mal bei einem externen Anbieter hochgeladen: https://xup.in/dl,98959858 – ich will das irgendwann wieder löschen, gib also Bescheid. Speravir00:07, 1. Apr. 2024 (CEST)
OK ich muss fairer weise Sagen dass ich die Hochauflössende Version heruntergeladen habe (hinter einem Log in) und mir angeschaut habe. Diese war dann schwarz. Mit der M3U8 Version kann ich es auch fehlerfrei im VLC abspielen. Danke fürs konventieren. Ich mache dass öfters mit dem VLC oder mit einem Commons Tool. Aber das Video (!) ist jetzt hochgeladen. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 08:18, 1. Apr. 2024 (CEST)
yes Somit habe ich die Datei bei dem externem Anbieter wieder gelöscht. — Speravir03:39, 2. Apr. 2024 (CEST)

Dold-Verlag, Dold Verlag, DoldVerlag, dold.verlag: welche Schreibweise ist die richtige in der Wikipedia?

Ich bin auf den Dold-Verlag gestoßen und habe die unterschiedlichsten Schreibweisen gefunden: siehe hier und hier. Ich wollte ihn zumindest hier erwähnen. Die Frage ist, welche Schreibweise ist korrekt, könnte ein möglich späteres Lemma sein? --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:27, 28. Mär. 2024 (CET)

Aktuell sagt deren Website dold.verlag - laut Archive.org 2013 ohne Punkt (Der Punkt war da aber schon im Logo). Vorher war deren Impressum leider nicht archivierbar, aber anno 2000 war es bereits im Logo so. Also würde ich die Eigenschreibweise wenn es einheitlich sein soll als "dold.verlag" sehen. Als Lemma schreiben wir das dann vorne groß, ob wir den Punkt beibehalten ist mir nach wie vor unklar. --Windharp (Diskussion) 22:00, 28. Mär. 2024 (CET)
Danke @Windharp, das sehe ich genauso: Dold.verlag würde ich auch bevorzugen. Ich warte noch etwas, ob es weiter Rückmeldungen gibt. Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 11:50, 29. Mär. 2024 (CET)
Das Lemma sollte der Rechtschreibung entsprechen, weshalb da auch kein Punkt hingehört. Also eher 'Dold-Verlag' oder 'Dold Verlag'. In der Einleitung kann ja die Eigenschreibweise 'dold.verlag' erwähnt werden. --BlankeVla (Diskussion) 23:52, 29. Mär. 2024 (CET)
@BlankeVla, Danke auch für Deine Rückmeldung. Jetzt haben wir zwei verschiedene Meinungen. Gibt es für solchen "Namensbildungen" eine Regel? Mir ist es prinzipiell egal, würde nur gerne einen reglkonforme Schreibweise finden und verwenden wollen. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 08:02, 31. Mär. 2024 (CEST)
Hier gibt es was zum Thema. Grüße,--BlankeVla (Diskussion) 12:03, 31. Mär. 2024 (CEST)
@BlankeVla, danke, siehst Du Deinen Hinweis als Bestätigung Deiner vorherigen Antwort oder für die von mir bevorzugte Variante. (Hier Sal. Oppenheim gibt es auch einen Punkt im Namen, aber das ist wohl nicht ganz dasselbe.) Ich bin immer noch unschlüssig… Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 20:10, 1. Apr. 2024 (CEST)
Im Sinne der Neutralität würde ich immer die konventionelle Schreibweise bevorzugen. Die Abweichungen beabsichtigen ja, die jeweiligen Produkt- oder Unternehmensnamen vor allem zu Marketingzwecken hervorzuheben. Grüße, --BlankeVla (Diskussion) 11:07, 2. Apr. 2024 (CEST)
Also entweder Originalschreibung oder korrektes Deutsch, nichts dazwischen. Deppenleerzeichen und Deppenbindestrich sind keine Geschmackssache, sondern Fehler. Also entweder dold.verlag oder Doldverlag. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:39, 2. Apr. 2024 (CEST)
Schreibst Du auch Suhrkampverlag oder Fischerverlag? Nee, oder? Lass Dir bitte endlich mal von jemand erklären, was Deppenleerzeichen und Deppenbindestrichee bedeuten, und was nicht. --2003:EF:2F37:A00:8C30:A289:1CC6:A49B 15:00, 2. Apr. 2024 (CEST)
@Ralf Roletschek, danke, mir würde dold.verlag am besten gefallen. Aktuell geht es mir ja „nur“ um die Begriffserklärungsseite und Erwähnungen in Artikeln. (Wenn ich das ändere, würde ich mich aber gerne auf die Diskussion hier beziehen, um eventuellen Wandalismusvorwürfen vorzubeugen.) Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 17:33, 2. Apr. 2024 (CEST)
Nach 7 Tagen Diskussion habe ich mich jetzt für dold.verlag entschieden und bisher hier: 1, 2, 3, 4 umgesetzt. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 20:02, 4. Apr. 2024 (CEST)

Aus meiner Sicht: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 05:24, 5. Apr. 2024 (CEST)

Unternehmenslisten in Ortsartikeln

Hallo. Ich entschlacke gerade den Übersetzungsunfall Tsurumi-ku (Yokohama) und frage mich, ob Listen von Unternehmen wie dort unter Industrie und Unternehmen erwünscht sind, sich auf Unternehmen beschränken sollten, die hier einen Artikel haben, oder ganz entfernt gehören. Kann mir jemand schnell Auskunft geben? --Phoqx (Diskussion) 21:24, 31. Mär. 2024 (CEST)

PS: Beim Abschnitt Sehenswürdigkeiten stellt sich im Prinzip die gleiche Frage. --Phoqx (Diskussion) 21:39, 31. Mär. 2024 (CEST)

Es sollten mWn (evtl. eine Auswahl) relevante(r) Unternehmen und Sehenswürdigkeiten gelistet werden. Ein Anhaltspunkt bietet dabei ein Artikel in dewp. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 01:01, 1. Apr. 2024 (CEST)
Wenn ein Artikel bereits da ist (oder enzyklopädische Relevanz wahrscheinlich ist), dann ja. Ansonsten evtl. besonders wichtige Unternehmen für den Ort, die zwei oder drei wichtigsten Arbeitgeber, aber nicht jeder Bäcker oder Autolackierer.
Sehe grade, der Artikel ist nicht über eine Stadt, sondern über einen Stadtteil. Da wäre ich bei Unternehmen eher zurückhaltend. Insbesondere einzelne Werke oder Zweigniederlassungen würde ich großzügig entfernen, nur Hauptsitze können evtl. bleiben. --Erastophanes (Diskussion) 12:25, 1. Apr. 2024 (CEST)
Der Stadtteil hat ca. 270.000 Einwohner. Das kann man vergleichen mit Braunschweig in Deutschland. Hier gibt es einen Abschnitt „Wirtschaft und Infrastruktur“, in dem einige wichtige Unternehmen und deren Geschichte im Fließtext ausführlich beschrieben sind. Verlinkt ist dann noch eine Seite „Wirtschaftsgeschichte ...“ mit mehr Hintergründen. Auf keiner Seite ist aber eine reine Auflistung von verlinkten Unternehmen, geschweige denn eine Liste von Rotlinks. So würde ich das auch bei dem Stadteil Yokohamas halten.--Wosch21149 (Diskussion) 13:48, 1. Apr. 2024 (CEST)
lass das nicht die Aktivisten von UbS hören, die steinigen dich. 2A01:599:106:A2B7:AF46:713D:82F4:3F95 17:14, 1. Apr. 2024 (CEST)
Vielen Dank. Dann beschränke ich das auf Unternehmen mit deutschsprachigem Wikipedia-Artikel und mache (wie bei den anderen Abschnitten auch) einen Fließtext draus. --Phoqx (Diskussion) 17:46, 1. Apr. 2024 (CEST)
Du hast das mit dem "Entschlacken" ziemlich übertrieben. Der Taifun gehört ebenso in die Geschichte wie der Brand in der Mühle; beides soll auch verlinkt werden. Der Satz Am 14. September 1862 ereignete sich der Namamugi-Zwischenfall in Tsurumi. ist unzureichend. Schreibe besser: Am 14. September 1862 wurde bei Namamugi-Zwischenfall in Tsurumi ein Engländer getötet. Feste Bildghrößen sind in der DE:WP weitgehend unerwünscht, also 300x300px| im ganzen Artikel löschen.
Und nein, bitte nicht pauschal rote Links rauslöschen, das ist so ziemlich das schlimmste, was man machen kann bei der Bearbeitung von Artikeln. Bei relevanten Unternehmen ist das korrekte Lemma zu finden, ggf. auch BKL-Seiten ergänzen wo was fehlt. Daß 1931 die Polizeistation eingerichtet wurde, ist für die Ortsgeschichte genauso wichtig, wie daß Herr Asano 1913 ein Landgewinnungsprojekt über 495 Hektar begonnen hat. Und bitte nicht den Begriff "Kreis" verwenden. Im Jahr 2024 sollten wir endlich diesen Murks aus den frühen 00er Jahren abgelegt haben. Japan besteht in dieser Ebene aus Gun, nicht aus Kreisen, auch wenn das eine beliebte Falschübersetzung ist.
Und ja, auch Unternehmens- und Schulgründungen sind ortsgeschichtlich relevant. Fazit: viel zu viel rausgekürzt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 06:47, 5. Apr. 2024 (CEST)
@Matthiasb: Nein, den Vorwurf will ich nicht auf mir sitzen lassen.
  • Zunächst zu den roten Links: Ich habe nicht pauschal rote Links rausgelöscht. Im Gegenteil, ich habe sogar ein paar rote Links hinzugefügt. Ich habe Listen, die (meiner Meinung nach, wir mögen da unterschiedlicher Auffassung sein) WP:WWNI#7 widersprechen, in Fließtext verwandelt und dabei natürlich versucht, mir Arbeit zu ersparen. Ich finde es unzumutbar, die Arbeit machen zu müssen, die der Artikelübersetzer als Artikelautor hätte erledigen sollen, vor allem bei diesem Umfang.
    • Bei den Unternehmen bin ich alle durchgegangen und habe die verlinkt, deren Artikel in der japanischen Wikipedia eine deutschsprachige Entsprechung hatten (ggf. über Mutterunternehmen). Es sind nicht viele, und ganz ehrlich: Bei den restlichen der im japanischen Artikel aufgelisteten 32 Unternehmen zu entscheiden, ob sie in der deutschsprachigen Wikipedia relevant wären und unter welchem Lemma, nimmt einfach zu viel Zeit in Anspruch.
    • Bei den Ereignissen habe ich in der Tat sehr stark gekürzt. Wenn du die Wetterereignisse, Brände, Unternehmens- und Schulgründungen für relevant hältst, füg sie gern wieder ein – als Fließtext, nicht als Liste voller unvollständig transkribierter und teilweise in Drittsprachen übersetzter Namen. Dass diese Ereignisse relevant sein können, will ich ihnen auch gar nicht absprechen; nur müssen sie in einen Kontext gesetzt werden. Ein Taifun betrifft selten nur einen einzigen Stadtteil; soll jetzt bei jedem Stadtteil, den er betraf, ein Stichpunkt reingerotzt werden: „Im Jahr XXX war der Stadtteil von Taifun YYY betroffen“? Für so was ist, wenn überhaupt, Wikidata viel besser geeignet.
  • Zu den festen Bildgrößen: Schmeiß die gerne raus, die sind nicht von mir, sondern vom Artikelübersetzer.
  • Zum „Kreis“: Ich kann Japanisch und weiß, was ein gun ist; Wadoku übersetzt es als „Landkreis“. Mit Asakura Akira habe ich gerade eine Diskussion über die Neuordnung der Lemmata der japanischen Landesgliederung laufen (hier); da geht es unter anderem darum, die Inkonsistenz aufzulösen, dass manche Objekttypsuffixe momentan beibehalten werden (unter anderem -gun), während andere (zum Beispiel Shi und Machi) einfach unterschlagen werden. Nun kann man sich trefflich streiten, ob Bezeichnungen von Verwaltungseinheiten übersetzt werden sollten oder nicht; wenn wir das nicht tun, dürfen wir aber auch nicht schreiben: „Tsurumi ist einer der 18 Verwaltungsbezirke von Yokohama“, sondern dann müssen wir schreiben: „Tsurumi ist einer der 18 Ku von Yokohama.“ Und wir dürften auch nicht von den „Präfekturen Japans“ schreiben, sondern konsequenterweise von den „Todōfuken Japans“. Asakura Akira bevorzugt jedenfalls „Kreis“ gegenüber „Landkreis“ für gun, deswegen habe ich mich seiner Übersetzungspräferenz angepasst.
Inbesondere verbitte ich mir von jemandem, der keine einzige Bearbeitung im fraglichen Artikel getätigt hat, Belehrungen darüber, wie er zu überarbeiten sei. Ich habe in den letzten Tagen in diese Überarbeitung ziemlich viel Zeit investiert – ich hätte ihn auch einfach auf einen Stub reduzieren können, das wäre dessen, was der Artikelübersetzer uns eingebrockt hat, angemessener gewesen, wenngleich nicht des Lemmagegenstands. (Ich hoffe, der Artikelübersetzer liest hier nicht mit. Ich möchte niemanden demotivieren. Aber so was erzeugt uns ziemlich viel Arbeit und mein Ärger richtet sich an dieser Stelle primär gegen deren Würdigung in diesem Kontext.) --Phoqx (Diskussion) 22:42, 6. Apr. 2024 (CEST)