Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Archiv/Vorschläge/2020/Q4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

01.10.2020: Brustkrebs (gestrichen)

(Medizin und Mikrobiologie, )

Vorschlag für Donnerstag, 1. Oktober 2020: Brustkrebs
Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse des Menschen. Er kommt hauptsächlich bei Frauen vor; nur etwa jeder hundertste Betroffene dieser Krebserkrankung ist männlich. In den westlichen Staaten ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen und verursacht auch die meisten Krebstodesfälle in der weiblichen Bevölkerung. Es gibt sowohl erbliche als auch erworbene Risikofaktoren; die meisten Erkrankungen sind jedoch sporadisch (zufällig). Neben der Heilung ist der Erhalt der betroffenen Brust erklärtes Ziel der medizinischen Behandlung. Die Therapie besteht in der Regel in einer an das Erkrankungsstadium angepassten Kombination aus Operation sowie Chemo-, Hormon- und Strahlentherapie. Zahlreiche nationale und internationale Programme zur Früherkennung und zur strukturierten Behandlung sollen die Mortalität (Sterblichkeit) künftig senken. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Brustkrebs:
bösartiger Tumor der Brustdrüse des Menschen (Bearbeiten)

Begründung: Exzellent seit 2008. Zuletzt AdT 2009. Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 11:29, 2. Mär. 2019 (CET)

Pro --Frau von E. (Diskussion) 01:46, 20. Aug. 2019 (CET)
Ich bin nicht so enthusiastisch. Der Artikel ist weitgehend, trotz zwischenzeitlicher Aktualisierungen, auf dem Stand von 2008 oder anderweitig veraltet. Es wird noch die UICC-6-Klassifikation von 2003 genannt, obwohl wir mittlerweile UICC 8 haben (ob sich dadurch viel geändert hat, weiß ich nicht) oder St.-Gallener Konsensuskonferenzen von 2007, obwohl auch die aktuelle ESMO-Leitlinie ([1]) Ergebnisse von St. Gallen 2013 nutzt. Das ist deswegen wichtig, weil die hier getroffene Einteilung in Luminal A-like, Luminal B-like (HER2-negative), Luminal B-like (HER2-positive), HER2-positive (non-luminal) und Triple-negative die Wahl der Therapie leitet. Andererseits ist diese Einteilung ohne eine vernünftige Erklärung der (relevanten) Tumorbiologie (sprich den Einfluss von Östrogen- und Progesteronrezeptoren sowie des Wachstumsfaktorrezeptros HER2) nicht zu verstehen - wie auch, wenn der Abschnitt zu den hormonellen Ursachen mit 20-Jahre alter Literatur belegt ist. Nichts gegen 20 Jahre alte Publikationen, die können sehr wohl grundlegend und gültig sein. Nur höre ich den Zweifel, den der Artikel an der Rolle der Geschlechtshormone zum Ausdruck bringt, bspw. aus dem verlinkten ESMO-Paper nicht heraus. --Jaax (Diskussion) 10:47, 2. Okt. 2019 (CEST)
Hm, das ist leider das Problem vieler ausgezeichneter Artikel aus dem Medizinbereich. Das Thema ist natürlich sehr wichtig, aber wenn der Artikel größtenteils auf dem Stand von vor zehn Jahren ist, dann habe ich auch Bauchschmerzen mit der Präsentation. Wie wäre es stattdessen, wenn wir ihn auf nächstes Jahr verschieben, in der Hoffnung, dass sich bis dahin jemand findet, der aktualisiert? (Kurzfristig könnten wir auf einen der vorbereiteten Artikel ohne Datumsbezug ausweichen. Sicherheitshalber sollten wir dann nur den jeweiligen Hauptautor informieren.) Was meint ihr, Leserättin, Frau von E.?
PS:Am 1.10. ist Weltbrustkrebstag, 2020 wäre noch frei. Mein dortiger Vorschlag ist innerhalb des Oktobers flexibel. --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:44, 2. Okt. 2019 (CEST)
Das habe ich bei bei der Stimmabgabe nicht berücksichtigt. Ich wäre dann auch dafür, den Artikel erst mal zu aktualisieren und dann an einem späteren Zeitpunkt auf der Hauptseite zu präsentieren. --Frau von E. (Diskussion) 17:57, 2. Okt. 2019 (CEST)
Stimme zu. Und hoffe, dass sich jemand des Artikels annimmt. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:33, 2. Okt. 2019 (CEST)
OK, verschoben. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:07, 3. Okt. 2019 (CEST)
Ja, leider kommen manchmal innerhalb kurzer Zeit sehr umfassende Änderungen im Wissensstand und gerade die Krebstherapie hat sich in den letzten Jahren enorm differenziert. Aus diesem Grund habe ich mich auch nie an Krebs-Artikel herangetraut. Wenn man sich die Onkopedia-Guidelines zum Mammakarzinom der Frau mit ihren Therapiealgorithmen ansieht, liegt die Herausforderung denke ich darin, das so zu kondensieren, dass es für ein Laienpublikum verständlich und handhabbar wird (Profis können ja Onkopedia lesen ;-). Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wer sich dem Thema gewachsen fühlt. --Jaax (Diskussion) 17:00, 5. Okt. 2019 (CEST)
Ich würde unter diesen Umständen auch lieber zunächst auf eine AdT-Kandidatur des Artikels verzichten. Viele Grüße! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:48, 4. Apr. 2020 (CEST)

Wegen neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse nicht mehr aktuell und in diesem Zustand deshalb nicht zum AdT geeignet. Daher entfernt! Gruß! GS63 (Diskussion) 01:20, 29. Apr. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 01.10.2020: Berlin

(Geschichte, )

Vorschlag für Donnerstag, 1. Oktober 2020: Berlin
Das heutige Berlin wurde am 1. Oktober 1920 durch das Groß-Berlin-Gesetz aus der bis dahin bestehende Stadtgemeinde Berlin, 7 weiteren Stadtgemeinden, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken gebildet und in 20 Bezirke gliedert. Damit entstand mit 3,8 Millionen Einwohnern, nach London und New York, die drittbevölkerungsreichste und mit 878 km², nach Los Angeles, die am zweitweitesten ausgedehnte Gemeinde der Welt. Treibende Kraft zur Bildung von Groß-Berlin war der damalige Berliner Oberbürgermeister, Adolf Wermuth. Nach Besetzung, Teilung und Wiedervereinigung der Stadt im 20 Jahrhundert, gab es zwar immer wieder, auch größere Gebietsaustausche mit dem Umland, das heutige Territorium Groß-Berlins ist aber wieder nahezu mit dem ursprünglichen von 1920 identisch. Durch mehrere Verwaltungsreformen gliederte es sich zwischenzeitlich jedoch in 23 und seit 2001 nun in 12 Bezirke die sich weiter in insgesamt 96 Ortsteile unterteilen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Berlin:
Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt sowie Land der Bundesrepublik Deutschland (Bearbeiten)

Berlin in seiner heutigen Ausdehnung, wird an diesem Tage 100 Jahre alt.
Zwar würde der Artikel Groß-Berlin, der ohne Auszeichnung ist, noch besser passen, stellvertretend ist Berlin aber gut für diesen Anlaß geeignet.
Gruß! GS63 (Diskussion) 01:34, 4. Jan. 2020 (CET)

 Info: Artikel war 2011 schon einmal AdT. @GS63: Bitte trage das übliche Vorschlagsformat möglichst zeitnah nach, sonst kann TaxonBota weder einen AdT-Hinweis auf der Artikeldisk hinterlassen, noch die Verwaltungsliste aktualisieren. Beides ist aber wichtig, damit wir den Überblick behalten und der Artikel nicht an anderer Stelle vorgeschlagen wird. Danke! --Seesternschnuppe (Diskussion) 08:25, 18. Jan. 2020 (CET)

Der AdT-Vorschlag wurde nun konkretisiert. Ich hoffe, die Form ist korrekt. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:15, 8. Apr. 2020 (CEST)

Pro Das wäre mal wieder ein sehr prominentes Thema, mit dem Wikipedia morgens als erster aufwarten könnte und das dann abends in der Tagesschau erscheint. Mit über 9 Jahren Abstand kann ein Artikel, wie dieser auch wirklich ein zweites Mal AdT sein. Es gib noch ganz andere, die das schon häufiger waren. Viele Grüße! --R Saleh (Diskussion) 16:22, 10. Apr. 2020 (CEST)

(Informatik, )

Vorschlag für Freitag, 2. Oktober 2020: Spectravideo SV-318, SVI-318 MKII
Der Spectravideo SV-318 ist ein Heimcomputer des US-amerikanischen Herstellers Spectra-Video, Inc. Er basiert auf dem Z80A-Mikroprozessor von Zilog. Das Gerät wurde ab Mitte 1982 als preiswerte Alternative zu den erfolgreichen Heimcomputern Atari 400, Commodore VIC 20 und Texas Instruments TI-99/4A konzipiert. Zur Erhöhung der Verkaufschancen setzte man bewusst auf den bekannten Software-Hersteller Microsoft Corp. und dessen Microsoft BASIC zur Programmierung des neuen Computers. Die Zusammenarbeit nahm indes eine unerwartete Wende: Microsoft-Vizepräsident Kazuhiko Nishi sah das vielversprechende Potential des Geräts für einen unter Microsofts Führung angestrebten Heimcomputerstandard, den späteren MSX-Standard. Durch die vielen von Nishi eingebrachten Veränderungen befürchtete Spectra-Video, Inc. jedoch lizenzrechtliche Probleme. Diese konnten durch kleinere nachträgliche Änderungen ausgeräumt werden, machten die Geräte aber auch inkompatibel zum MSX-Standard. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Spectravideo SV-318, SVI-318 MKII:
Heimcomputer (Bearbeiten)

Veröffentlicht im Okotober 1985, war noch nie AdT --🆁edesigning☣︎ 22:12, 29. Jan. 2019 (CET)

Kontra Lieber nächstes Jahr zum runderen 35-Jährigen. Auf jeden Fall sollten aber am 2.10. und 3.10. nicht zwei Computerthemen aufeinander folgen. --Seesternschnuppe (Diskussion) 19:39, 20. Mär. 2019 (CET)

Verschiebst du ihn? --ไทยไทยไทยไทยไทยไทย (Diskussion) 17:20, 29. Jul. 2019 (CEST)
Verschoben vom 2.10.2019 auf 2.10.2020. BG, --Leserättin (Diskussion) 16:41, 5. Sep. 2019 (CEST)

Ich als Hauptautor bin einverstanden. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:27, 10. Mai 2020 (CEST)

03.10.2020: Strafpark

(Film, )

Vorschlag für Samstag, 3. Oktober 2020: Strafpark
Strafpark (Original: Punishment Park) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Peter Watkins aus dem Jahr 1971. Der mit dokumentarischen Stilmitteln inszenierte Spielfilm schildert eine USA der nahen Zukunft, in der politische Gegner vorbeugend in Haft genommen und vor die Wahl gestellt werden, langjährige Haftstrafen zu verbüßen oder an einem Wettlauf gegen Sicherheitskräfte in einem „Strafpark“ teilzunehmen. Der Film wurde unter anderem bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, dem New York Film Festival und im Oktober 1971 auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg gezeigt. Das Werk wurde bei seinem Erscheinen kontrovers diskutiert und nur in begrenztem Rahmen in den Kinos ausgewertet. Filmhistoriker positionierten Strafpark rückblickend als Vertreter des politischen Kinos der späten 1960er und frühen 1970er Jahre neben Filmen wie Medium Cool, Ice und Zabriskie Point. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Strafpark:
Film von Peter Watkins (1971) (Bearbeiten)

Lief im Oktober vor 40 Jahren in den westdeutschen Kinos an, genauer Tag geht nicht aus dem Artikel hervor. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 22:31, 23. Jul. 2019 (CEST)

Teaser ergänzt. --Infinityland (Diskussion) 15:27, 1. Sep. 2020 (CEST) (formerly known as Seesternschnuppe und zurück aus der Sommerpause :))
Welcome back, Kotter! ein lächelnder Smiley  BG, --Leserättin (Diskussion) 20:15, 5. Sep. 2020 (CEST)

(Politik, )

Vorschlag für Sonntag, 4. Oktober 2020: Parlamentswahl in Kirgisistan 2015
Die Parlamentswahl in Kirgisistan 2015 wurde am 4. Oktober 2015 in der Republik Kirgisistan abgehalten. Gewählt wurden dabei die 120 Abgeordneten im kirgisischen Parlament, dem Dschogorku Kengesch. Die Sozialdemokratische Partei Kirgisistans, die bereits vor der Wahl an der Regierungskoalition beteiligt war, wurde mit einem deutlich gesteigerten Stimmanteil die stärkste Fraktion im neu gebildeten Parlament. Nach der Wahl bildete sich unter der Führung der Sozialdemokraten eine Koalition aus vier Parteien, im Amt des Premierministers wurde Temir Sarijew bestätigt. Die Parlamentswahl war gekennzeichnet von einem intensiven Wahlkampf, einem friedlichen und demokratischen Ablauf und einem hohen Maß an politischem Pluralismus. Auf diese Weise wurde der Prozess der Demokratisierung in Kirgisistan fortgesetzt und der Status des Landes als Insel der Demokratie im von autoritären Systemen geprägten Zentralasien bestätigt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Parlamentswahl in Kirgisistan 2015:
Parlamentswahl in Kirgisistan (Bearbeiten)

Der Artikel kommt frisch aus der Lesenswert-Kandidatur, wo er auf sehr positive Rückmeldung gestoßen ist. Am 4. Oktober liegt die Wahl genau fünf Jahre zurück, außerdem ist der 4.Oktober 2020 der geplante Termin für die Parlamentswahl in Kirgisistan 2020. Bei Teaser und Bild bin ich offen für Verbesserungsvorschläge.--Iceland09 (Diskussion) 10:00, 25. Aug. 2020 (CEST)

Pro: relevante und vor allem interessante Wahl und passt datumstechnisch perfekt. Mir persönlich gefallen auch Teaser und Bild. Freundliche Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 16:53, 23. Sep. 2020 (CEST)

(Sakralbauten, )

Vorschlag für Montag, 5. Oktober 2020: St. Michaelis (Oberkleen)
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Michaelis in Oberkleen, einem Ortsteil von Langgöns im Landkreis Gießen (Hessen), ist eine barocke Saalkirche, die im Jahr 1769 fertiggestellt und am 7. Oktober 1770 eingeweiht wurde. Das Schiff wird durch hohe rundbogige Fenster und einen dreiseitigen Ostabschluss geprägt. Die originale Ausstattung ist zum großen Teil erhalten, darunter die mit hölzernem Schnitzwerk verzierte Kanzel und 25 Brüstungsgemälde von Daniel Hisgen sowie die Orgel von Johann Georg Bürgy. Der Saalbau ist an den wehrhaften Westturm des 15. Jahrhunderts angebaut, dessen Spitzhelm mit vier Wichhäuschen eine Höhe von 30 Metern erreicht. Die Glockenstube beherbergt ein Vierergeläut, dessen älteste Glocke im Jahr 1600 gegossen wurde. An der Nordseite sind eine kleine Sakristei mit Kreuzgratgewölbe und ein halbrunder Treppenturm angebaut, der zum ersten Turmgeschoss führt. Die Kirche prägt das Ortsbild und ist hessisches Kulturdenkmal. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für St. Michaelis (Oberkleen):
Kirchengebäude in Oberkleen, Deutschland (Bearbeiten)

Begründung: 250. Jahrestag der Kirchenweihe, seit 2014 lesenswert und noch nie Artikel des Tages. --Wikiwal (Diskussion) 11:24, 2. Nov. 2018 (CET)

Schöner Vorschlag. @Wikiwal: Der Teaser ist ein bisschen lang. Magst du selbst etwa zwei Sätze entfernen? Gruß Sophie talk 01:43, 10. Sep. 2020 (CEST)
@Sophie Elisabeth: Habe den Teaser gekürzt. VG, --Wikiwal (Diskussion) 08:24, 13. Sep. 2020 (CEST)

06.10.2020: Andromedagalaxie

(Astronomie, )

Vorschlag für Dienstag, 6. Oktober 2020: Andromedagalaxie
Die Andromedagalaxie, auch Andromedanebel oder Großer Andromeda-Nebel, ist die der Milchstraße nächstgelegene Spiralgalaxie, rund 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie befindet sich im namensgebenden Sternbild Andromeda und ist das entfernteste Objekt, das unter guten Bedingungen ohne technische Hilfsmittel mit bloßem Auge beobachtet werden kann. Häufig wird sie auch kurz als M 31 bezeichnet, nach ihrem Eintrag im Messier-Katalog. Die Andromedagalaxie ähnelt der Milchstraße. Beide Galaxien beherbergen die gleichen Arten von astronomischen Objekten, aus der „äußeren“ Perspektive der Milchstraße besteht jedoch eine bessere Sicht auf die Struktur der Galaxie. Es sind dunkle Staubbänder, Sternentstehungsgebiete und im Außenbereich über 200, möglicherweise 500 Kugelsternhaufen auszumachen. Auch können in immer größeren Bereichen ihre einzelnen Sterne beobachtet werden. Die Galaxie weist im Zentrum ein massereiches Schwarzes Loch von etwa 100 Millionen Sonnenmassen auf, Spiralarme erstrecken sich davon bis zu einer Distanz von rund 80.000 Lichtjahren, ihr Halo dehnt sich über eine Million Lichtjahre aus. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Andromedagalaxie:
Spiralgalaxie innerhalb der Lokalen Gruppe (Bearbeiten)

Aktuell Lesenswert und grad in der Kandidatur zu Exzellent. War noch nie AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 09:33, 10. Sep. 2020 (CEST)

Jetzt exzellent. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:12, 28. Sep. 2020 (CEST)

Pro--Stegosaurus (Diskussion) 07:59, 2. Okt. 2020 (CEST)

07.10.2020: Uruk-Zeit

(Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Altorientalistik, )

Vorschlag für Mittwoch, 7. Oktober 2020: Uruk-Zeit
Die Uruk-Zeit ist eine prähistorische Epoche in Mesopotamien. Je nach Periodisierung umfasst sie den Zeitraum von circa 3900/3700 bis 3100/2900 vor Christus und folgt somit auf die Obed-Zeit. Sie ist nach der Uruk-Kultur benannt. Damit wurde ursprünglich eine Keramik-Assemblage bezeichnet, die zunächst in Südmesopotamien verbreitet war. Einflüsse derselben lassen sich jedoch auch in anderen Regionen des Vorderen Orients nachweisen. Deshalb wird der Begriff der Uruk-Zeit auch auf Syrien, Südostanatolien und den westlichen Iran angewendet. Namensgeber für diese archäologische Kultur war der Fundort Uruk/Warka im südlichen Irak. Dieser übertraf in seinen Ausmaßen alle anderen Fundorte dieser Epoche und wurde daher als dominantes Zentrum verstanden. Das besondere wissenschaftliche Interesse an der Uruk-Zeit speist sich aus ihrer Bedeutung als Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. Nach derzeitigem Kenntnisstand entstanden in ihr erstmals urbane und staatliche Gesellschaften. Deren Basis bildete eine arbeitsteilige Wirtschaft, die auf Massenproduktion ausgerichtet war. Gleichzeitig wurden viele wegweisende Technologien geschaffen; hierzu gehört auch die Erfindung der Schrift. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Uruk-Zeit:
prähistorische Epoche im Alten Orient (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2018, noch nie AdT. Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:29, 23. Mai 2020 (CEST)

08.10.2020: Puʻu ʻŌʻō

(Landschaften und Natursehenswürdigkeiten, )

Vorschlag für Donnerstag, 8. Oktober 2020: Puʻu ʻŌʻō
Der Puʻu ʻŌʻō, in deutscher geologischer Fachliteratur meist Pu'u 'O'o, in Reiseliteratur auch Puu Oo) ist ein 698 m hoher Schlacken- und Schweißschlackenkegel in der östlichen Riftzone des Kīlauea-Vulkans auf der größten Hawaiinsel Big Island. Der Name Puʻu ʻŌʻō wird oft übersetzt als „Hügel des ʻŌʻō“, eines wohl ausgestorbenen Vogels. Nach einer anderen Überlieferung wurde er von einer weiteren Bedeutung des hawaiischen Wortes ʻŌʻō abgeleitet, die einen Grabstock bezeichnet. Der Kegel entstand im Zuge der Puʻu-ʻŌʻō-Kūpaianaha-Eruption, die am 3. Januar 1983 begann und 2018 endete. Der Puʻu ʻŌʻō erzeugt Lavaröhren. Sie führen wegen der thermischen Isolationswirkung zu einer nur langsamen Abkühlung, bei ihrem Eintritt ins Meer hat die Lava noch eine Temperatur von weit über 1100 Grad. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Puʻu ʻŌʻō:
Vulkankegel auf Big Island, Hawaii (Bearbeiten)

Exzellenter Artikel, war zuletzt 2008 AdT. Kein Datumsbezug. Teasertext müsste etwas verlängert werden. --The White Umbrella (Diskussion) 10:45, 23. Jul. 2020 (CEST)

Ergänzt, was ich höchst ungern mache (vor allem bei so viel fehlendem Text). Hinweis (auch an mich) beim nächsten Mal gleich um Erweiterung bitten! Gruß Sophie talk 01:00, 7. Okt. 2020 (CEST)

(Anime, )

Vorschlag für Freitag, 9. Oktober 2020: Neon Genesis Evangelion
Neon Genesis Evangelion (japanisch 新世紀エヴァンゲリオン Shin Seiki Evangerion, auch kurz NGE oder EVA) ist eine international erfolgreiche Anime-Fernsehserie aus dem Jahr 1995. Sie bildet die Grundlage für mehrere später erschienene Filme, Mangas und Videospiele und gilt als eine der bisher bedeutendsten Anime-Produktionen. Das Werk nimmt Bezug auf viele ältere Filme, Serien und Bücher und hatte großen Einfluss auf nachfolgende Produktionen. Die Serie handelt vom Kampf gegen Engel genannte Kreaturen unbekannter Herkunft, die die Menschheit angreifen. Ihnen werden von Jugendlichen gesteuerte Kampfmaschinen entgegengesetzt, die Evangelions. Mit fortschreitender Handlung werden zunehmend auch die psychischen Probleme der Charaktere thematisiert. Der Anime ist in die Genres Science-Fiction, Action und Mecha einzuordnen und enthält verschiedene Elemente aus Philosophie und Psychologie. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Neon Genesis Evangelion:
Anime von Hideaki Anno (1995–1996) (Bearbeiten)

War zuletzt 2009 AdT. 25 Jähriges Jubiläum der Erstaustrahlung in Japan. Alternativtermin 27. Oktober 2020 wäre dann 20 Jähriges Jubiläum der deutschen Erstaustrahlung --日本語日本語日本語 (Diskussion) 13:25, 4. Jul. 2019 (CEST)

Jetzt gibt es 2 Vorschläge für den 4. Oktober. Ich votiere für die Parlamentswahl in Kirgistan, da der Datumsbezug auch im Teaser genannt wird (Datumsbezug insgesamt stärker) und der Artikel auch noch nie AdT war. Dazu kommt noch, dass am Vortag ein Kinofilm vorgestellt wird, Film und Fernsehen an 2 Tagen nacheinander ist etwas gleichförmig.
Der 27. Oktober ist auch schon anderweitig mit einem Artikel mit Datumsbezug belegt. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:44, 3. Sep. 2020 (CEST)
Verschoben auf 9.10 dann ohne Datumsbezug. ---The White Umbrella (Diskussion) 09:47, 10. Sep. 2020 (CEST)

10.10.2020: Disco Volante (gestrichen)

(Musik, )

Vorschlag für Samstag, 10. Oktober 2020: Disco Volante
Wikidata-Kurzbeschreibung für Disco Volante:
Album von Mr. Bungle (Bearbeiten)

25. Jahrestag der Veröffentlichung. Seit 2013 lesenswert, noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 18:25, 11. Jan. 2019 (CET)

Hauptautoren-Veto. Der Artikel entspricht kaum noch dem Lesenswert-Standart und müsste mMn überarbeitet werden um angemessen AdT-vorzeigbar zu sein. Nach einer solchen Überarbeitung wäre eine neue Kandidatur angemessen.
Mit anderen Worten: Ich bin nicht mehr zufrieden genug mit dem Stand des Artikels um ihn auf der Hauptseite zu präsentieren.
Dennoch Danke für den Vorschlag.--Fraoch 21:22, 11. Jan. 2019 (CET)
Eine Alternative könnte der Wuchang-Aufstand sein, der noch nie Artikel des Tages war und im Januar 2019 als lesenswert ausgezeichnet wurde. Fand am 10. Oktober 1911 statt. Hätte somit am 10. Oktober 2021 den 110. Jahrestag. Allerdings wurde für nächstes Jahr bereits Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer mit 140. Jahrestag vorgeschlagen. Muss ja auch nicht immer ein Jubiläum sein. --Christian140 (Diskussion) 09:25, 1. Feb. 2019 (CET)

Alternativvorschlag 10.10.2020: Wuchang-Aufstand

(Geschichte, )

Vorschlag für Samstag, 10. Oktober 2020: Wuchang-Aufstand
Der Wuchang-Aufstand (chinesisch 武昌起義, Pinyin Wǔchāng qǐyì) begann am 10. Oktober 1911 in Wuchang, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Hubei. Nach einer langen Reihe erfolgloser Aufstände in verschiedenen Städten des Landes gelang es den Aufständischen von Wuchang die lokale Regierung zu stürzen. Im Ergebnis des Aufstandes wurde mit der Militärregierung von Hubei das erste moderne Regime auf chinesischem Boden eingesetzt, die Republik China ausgerufen und mit dem chinesischen Kaiserreich das langlebigste politische System der Menschheit beendet. In der Folge erklärten binnen kurzer Zeit zahlreiche Provinzen ihre Unabhängigkeit, was den Beginn der nach dem chinesischen Jahr Xinhai (~ 1911) benannten Xinhai-Revolution markierte. Somit bildet der Wuchang-Aufstand den Beginn der republikanischen Ära Chinas. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Wuchang-Aufstand:
Aufstand in China (Bearbeiten)

War noch nie Artikel des Tages. Wie oben angemerkt, 109. Jahrestag. Das kommende Jahr ist schon besetzt. --Christian140 (Diskussion) 22:53, 29. Mai 2019 (CEST)

Passt für mich (Lesenswert seit 2019). Pech mit dem Jahrestag. BG, --Leserättin (Diskussion) 07:57, 11. Sep. 2020 (CEST)

11.10.2020: Fred C. Trump

(Unternehmer, )

Vorschlag für Sonntag, 11. Oktober 2020: Fred C. Trump
Frederick Christ Trump (* 11. Oktober 1905 in der Bronx, New York City; † 25. Juni 1999 in Queens, New York City), genannt „Fred“, war ein amerikanischer Immobilien-Unternehmer und der Vater des Unternehmers und US-Präsidenten Donald Trump. Durch zahlreiche Wohnungsbauprojekte vor allem in New York wurde er zum Multimillionär. Als Sohn deutscher Einwanderer wuchs er in einem deutschsprachigen Milieu auf, bis im Ersten Weltkrieg alles Deutsche in den USA unter Verdacht geriet. Sein Vater starb kurz nach Kriegsende an der Spanischen Grippe, und Fred begann nach seinem Schulabschluss, aus bescheidenen Anfängen ein florierendes Unternehmen aufzubauen, das sein Sohn Donald 1971 übernahm. Fred Trump spezialisierte sich darauf, unter Nutzung staatlicher Förderprogramme preiswerten Wohnraum zu schaffen. Im Zweiten Weltkrieg begann er, seine deutsche Herkunft zu verbergen, und erfand eine Herkunft aus Schweden. Diese Erzählung verbreitete auch Donald Trump bis 1987. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Fred C. Trump:
US-amerikanischer Immobilien-Unternehmer (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2019. Sein 115. Geburtstag. Sollte gebracht werden, so lange sein Sohn noch Präsident ist, und ist vor allem deswegen relevant, weil Donald behauptet, die geerbte Firma fast aus dem Nichts selber aufgebaut zu haben. Teaser erst mal provisorisch; mit der Einbindung des einzigen verfügbaren Bildes bin ich gescheitert. Gibt's irgendwo eine Vorlage und/oder Anleitung? --Klaus Frisch (Diskussion) 23:34, 29. Mär. 2020 (CEST)

Ich schreib dir dazu auf deiner Disk. Gruß Sophie talk 00:24, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ich fand den Artikel schon bei der Kür nicht überzeugend, aber das nebenbei. Die ins politische abgleitende Argumentation des Vorschlagenden ist schlichtweg abwegig und absurd. Die ganze auf Grundlage eines einzigen Buches zusammengezimmerte Familiengeschichte auch noch innerhalb von 7 Monaten zweifach über die Hauptseite zu zerren ist kein gutes Aushängeschild für WP. Publicity egal welcher Art braucht Herr Trump im Wahljahr sicher nicht auch noch zusätzlich. Kurz: dieser Vorschlag war angesichts der Vorgeschichte absehbar, ist aber völlig verzichtbar. --Prüm  19:45, 1. Apr. 2020 (CEST)
Frederick Trump war am 14. März AdT. Wir legen sonst immer Wert auf Vielfalt und argumentieren, dass zu verwandte Themen nicht zu nah aufeinander folgen sollen. Insofern sehe ich die Präsentation des Artikels zum Sohn Fred C. Trump ein halbes Jahr später kritisch. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:00, 1. Apr. 2020 (CEST)
Der 115. ist auch kein besonders rundes Jubiläum, deshalb wäre ich eher für eine Präsentation in 5 Jahren zum 120. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:06, 1. Apr. 2020 (CEST)
Mir geht es darum, dass der Artikel noch während der Amtszeit des Sohnes präsentiert wird. Es geht ja nicht um Publicity für Donald, sondern eher um eine Korrektur seiner Selbstdarstellung. Der Vater hat das Unternehmen aufgebaut, nicht Donald quasi aus dem Nichts, wie er behauptet. Wenn Donald seine zu befürchtende zweite Amtszeit hinter sich hat, wird das kaum noch jemanden interessieren. Abwechslung ist gut, aber aktuelle Brisanz (Wahljahr) auch. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:33, 1. Apr. 2020 (CEST)
Aufgrund dessen dass ich mit Klaus Frisch auch noch in einer Anfrage ans Schiedsgericht zu tun habe, werde ich mich hier nicht äußern. Gruß Sophie talk 22:24, 1. Apr. 2020 (CEST)
Ich sehe gerade, dass der Artikel 5700 Abrufe hatte, als der über seinen Vater AdT war. Das hatte ich nicht bedacht. --Klaus Frisch (Diskussion) 13:13, 11. Apr. 2020 (CEST)

Für den Alternativvorschlag Max Weber wäre auch 10 Tage später noch ein Platz frei. Aber ich habe in diesem Projekt keinen Ehrgeiz mehr, und ob ich in 5 Jahren hier noch mitmache, ist sehr fraglich. Also macht, was ihr gut findet. Ich klinke mich hier aus. --Klaus Frisch (Diskussion) 00:15, 5. Aug. 2020 (CEST)

Hallo @Klaus Frisch: Ich möchte Dich nicht frustrieren und ich bedaure, dass mein Alternativvorschlag dazu führt. In dieser Diskussion wurden überwiegede Gründe angeführt, warum Fred C. Trump jetzt nicht, sondern zu einem späteren Zeitpunkt gebracht werden sollte. Ein Alternativvorschlag war daher schon seit längerem notwendig. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:35, 5. Aug. 2020 (CEST)
Schon gut. Meine Frustration hat andere Gründe. Und ob Trump jetzt gestrichen oder um 5 Jahre verschoben wird, ist mir egal. Grüße, --Klaus Frisch (Diskussion) 12:38, 5. Aug. 2020 (CEST)

Ich hatte unten gegen Weber Contra gestimmt, weil dieser Artikel hier einen unmittelbaren Datumsbezug. Aber wenn Trump bereits vor wenigen Monaten erst Artikel des Tages war. Dann kann ich auch hier nur Kontra stimmen. --Armin (Diskussion) 22:54, 6. Aug. 2020 (CEST)

@Armin P.: Es handelt sich um zwei verschiedene Trumps. Der erste war Donalds Großvater, der hier ist der Vater. Ich finde es weiterhin sinnvoll, diesen Artikel während des Wahlkampfs zu bringen und nicht erst in 5 Jahren. --Klaus Frisch (Diskussion) 23:01, 6. Aug. 2020 (CEST)
Ok, tatsächlich. Ich streiche dann hier und auch unten wieder. --Armin (Diskussion) 23:07, 6. Aug. 2020 (CEST)

Ich hab den Vorschlag jetzt eingetragen. Weber werde ich in den Dezember verschieben (da ist ein Platz frei). Gruß Sophie talk 23:05, 10. Okt. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 11.10.2020: Max Weber

(Soziologie, )

Vorschlag für Sonntag, 11. Oktober 2020: Max Weber
Max Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Er lehrte als Privatdozent und außerordentlicher Professor an der Universität Berlin (1892–1894) und als ordentlicher Professor an den Universitäten Freiburg (1894–1896), Heidelberg (1897–1903), Wien (1918) und München (1919–1920). Krankheitsbedingt unterbrach er die universitäre Lehre in Heidelberg für viele Jahre, entfaltete aber in dieser Zeit eine außerordentlich produktive publizistische und journalistische Tätigkeit. Zudem versammelte er zum sonntäglichen Jour fixe namhafte Wissenschaftler, Politiker und Intellektuelle, deren Zusammentreffen den sogenannten „Mythos von Heidelberg“ als intellektuelles Zentrum begründeten. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er insbesondere auf die Wirtschafts-, Herrschafts-, Rechts- und die Religionssoziologie großen Einfluss. Auch wenn sein Werk fragmentarischen Charakter hat, wurde es dennoch aus der Einheit eines Leitmotivs entwickelt: des okzidentalen Rationalismus und der damit bewirkten Entzauberung der Welt. Eine Schlüsselstellung in diesem historischen Prozess wies er dem modernen Kapitalismus als der „schicksalsvollsten Macht unseres modernen Lebens“ zu. In der Wahl dieses Forschungsschwerpunktes zeigte sich eine Nähe zu seinem Antipoden Karl Marx, die ihm auch die Bezeichnung „der bürgerliche Marx“ eintrug. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Max Weber:
deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom (1864–1920) (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, leider nicht rechtzeitig zum 100. Geburtstag Todestag. Aber dieses Jahr sollten wir ihn noch bringen. Da beim anderen Vorschlag für den 11. Oktober einige Einwände kamen (auch von mir), schlage ich Max Weber als Alternative vor. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:10, 4. Aug. 2020 (CEST)

Nicht Geburtstag, sondern Todestag. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:37, 4. Aug. 2020 (CEST)
Wie wahr. Danke für den Hinweis. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:51, 4. Aug. 2020 (CEST)
Da kann Fred Trump natürlich nicht mithalten. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:19, 4. Aug. 2020 (CEST)
Auch die Abrufzahlen sprechen für Weber. F. Trump wird wesentlich häufiger abgerufen. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:32, 4. Aug. 2020 (CEST)

Warum muss der Weber dieses Jahr noch gebracht werden? Zum 11. Oktober gibt es einen passenderen Kandidaten mit Datumsbezug. Daher hier Kontra --Armin (Diskussion) 22:19, 5. Aug. 2020 (CEST)

Weil dieses Jahr der 100. Todestag von Max Weber ist. So etwas ist normalerweise ein sehr starker Grund für eine Präsentation. Aber natürlich ist der 11. Oktober nicht zwingend, ich sah es nur so, dass ein Alternativvorschlag benötigt wird. Schauen wir, wie die weitere Diskussion hierzu verläuft. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:35, 6. Aug. 2020 (CEST)
Er kann dieses Jahr aber noch flexibel eingesetzt werden. --Armin (Diskussion) 23:08, 6. Aug. 2020 (CEST)

Pro --Prüm  00:55, 13. Sep. 2020 (CEST)

12.10.2020: Agnes Bernauer

(Mittelalter, )

Vorschlag für Montag, 12. Oktober 2020: Agnes Bernauer
Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III. Durch diese nicht standesgemäße Verbindung geriet Albrecht in Konflikt mit seinem Vater Ernst, der Agnes Bernauer 1435 in der Donau ertränken ließ. Ihr Leben und Sterben wurde in zahlreichen literarischen Werken verarbeitet, zu den bekanntesten zählen Friedrich Hebbels gleichnamiges Trauerspiel Agnes Bernauer und Die Bernauerin von Carl Orff. Alle vier Jahre finden in Straubing und in Vohburg Agnes-Bernauer-Festspiele statt, bei denen die Geschichte von Laienschauspielern in Szene gesetzt wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Agnes Bernauer:
Geliebte und möglicherweise erste Ehefrau des bayerischen Thronfolgers Albrecht III. (Bearbeiten)

585. Todestag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 16:46, 24. Feb. 2017 (CET)

 Info: War 2010 schon einmal AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:13, 1. Apr. 2020 (CEST)

(Geographie, Landschaften und Natursehenswürdigkeiten, )

Vorschlag für Dienstag, 13. Oktober 2020: König-Ludwig-Eiche
Die König-Ludwig-Eiche (auch Königseiche, Tausendjährige Eiche, bis Mitte des 19. Jahrhunderts Stolze Eiche) ist ein Naturdenkmal im Staatsbad Brückenau, einem Ortsteil des drei Kilometer nordöstlich gelegenen Bad Brückenau im Landkreis Bad Kissingen in Bayern. Es handelt sich um eine Stieleiche (Quercus robur). Sie ist nach unterschiedlichen Schätzungen 360 bis 700 Jahre alt. Der Umfang des Stammes beträgt etwa sieben Meter. Sie hat ihren Namen von König Ludwig I., dessen Lieblingseiche sie bei seinen zahlreichen Kuraufenthalten im Staatsbad Brückenau war. Die Eiche wurde seit 1780 oft beschrieben und abgebildet. Zahlreiche Adelige aus dem Inland und Monarchen aus dem Ausland, die zur Kur in Brückenau weilten, besuchten die Eiche. Das Deutsche Baumarchiv zählt die Eiche zu den national bedeutsamen Bäumen (NBB). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für König-Ludwig-Eiche:
Naturdenkmal im Staatsbad Brückenau (Bearbeiten)

13. Oktober ist der Tag der Thronbesteigung Ludwigs I. nach dem Tod seines Vaters 1825. Nach ihm ist die König-Ludwig-Eiche benannt. Zuletzt 2010 AdT. --Woglinde33 (Diskussion) 09:53, 31. Jul. 2020 (CEST)

(Geographie, Gewässer, )

Vorschlag für Mittwoch, 14. Oktober 2020: Europäisches Nordmeer
Das Europäische Nordmeer (auch Norwegische See, Norwegisches Meer, altertümlich Skandinavische See) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans. Es bildet die wichtigste Verbindung zwischen dem offenen Nordatlantik und dem Arktischen Ozean. Das Meer liegt zwischen Norwegen, Island und der Inselgruppe Spitzbergen (Svalbard) und bedeckt eine Fläche von rund 1,1 Millionen km². Anders als die im Süden anschließende Nordsee und die Barentssee im Nordosten ist das Europäische Nordmeer dabei kein Schelfmeer, sondern erreicht Tiefen von bis zu 4000 Metern. Der Meeresgrund ist von einer sehr unebenen Bodengestalt und reich an Erdgas und -öl, die Küstenzonen dienen zahlreichen Fischen des Nordatlantiks als Laichgebiet. Der Nordatlantikstrom sorgt für gleichmäßige Temperaturen das ganze Jahr über, die etwa 10 Grad über dem Schnitt des Breitengrades liegen. Zusammen mit der benachbarten Grönlandsee bildet das Nordmeer den Entstehungsort des Nordatlantischen Tiefenwassers: warmes, salzhaltiges Wasser kühlt hier ab und sinkt in die Tiefe. Es ist damit ein entscheidender Ort für die Entstehung und Aufrechterhaltung der thermohalinen Zirkulation. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Europäisches Nordmeer:
Nebenmeer des atlantischen Ozeans (Bearbeiten)

Zuletzt 2009 AdT, kein Datumsbezug. --Woglinde33 (Diskussion) 10:29, 31. Jul. 2020 (CEST)

(Geschichte, Mittelalter, )

Vorschlag für Donnerstag, 15. Oktober 2020: Rothenstein (Adelsgeschlecht)
Rothenstein (der Name wird in der Literatur in verschiedenen Varianten genannt, so „Rotenstein“, „Rotenstain“ oder „Rottenstein“) ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts, dessen Stammburg die Burg Rothenstein bei Bad Grönenbach war. Erstmals in Erscheinung trat das Adelsgeschlecht im 13. Jahrhundert und bestand bis zur zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in männlicher Linie fort. Nach dem Tod Ludwigs von Rothenstein im Jahr 1482 ging der Großteil der Besitzungen an das Adelsgeschlecht der Pappenheimer über. Die Besitzungen der Rothensteiner befanden sich hauptsächlich im heutigen Regierungsbezirk Schwaben, teilweise auch in der Schweiz und in Kärnten. Das schwäbische Adelsgeschlecht Rothenstein ist nicht zu verwechseln mit anderen Adelsgeschlechtern gleichen oder ähnlichen Names. So existierte unter anderem in Franken ein Adelsgeschlecht mit ähnlichem Namen, die Zollner von Rottenstein. Bis in das 17. Jahrhundert gab es die Herren von Rodenstein im heutigen Südhessen. Einer der ersten Nach­weise über das Adels­geschlecht von Rothen­stein stammt aus einer Ur­kunde über ein Fall­lehen zu Eschach­thal, dort werden die Brüder „Ludwig, Hermann und Konrad von Rothen­stein“ als Dienst­mannen des Stiftes von Kempten 1239 genannt. Johann Heinrich von Rothen­stein war der letzte män­nliche Vertreter des rothen­steini­schen Adels­geschlechtes, das mit seinem Tod 1562 aus­starb. Die Besit­zungen der Rothen­steiner befan­den sich haupt­säch­lich im heuti­gen Regie­rungs­bezirk Schwaben, teil­weise auch in der Schweiz und in Kärn­ten.  – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rothenstein (Adelsgeschlecht):
Schwäbisches Adelsgeschlecht (Bearbeiten)

Seit 2016 lesenswert, noch nie AdT. Kein Datumsbezug, nur zur Abwechslung der Themen. --Woglinde33 (Diskussion) 10:29, 31. Jul. 2020 (CEST)

So ein Mist, dass ich das nicht eher gesehen hab. Der zweite Teil des Teasers dreht sich nur darum dass bitte keine Verwechslung stattfinden soll; sorry, aber das ist in meinen Augen wenig interessant/relevant. Ich hab also den Teil gestrichen und neues hinzugefügt. Sophie talk 02:30, 14. Okt. 2020 (CEST)

(Informatik, )

Vorschlag für Freitag, 16. Oktober 2020: Python (Programmiersprache)
Python ([ˈpʰaɪθn̩], [ˈpʰaɪθɑn], auf Deutsch auch [ˈpʰyːtɔn]) ist eine universelle, üblicherweise interpretierte höhere Programmiersprache. Sie hat den Anspruch, einen gut lesbaren, knappen Programmierstil zu fördern. So werden beispielsweise Blöcke nicht durch geschweifte Klammern, sondern durch Einrückungen strukturiert. Wegen seiner klaren und übersichtlichen Syntax gilt Python als einfach zu erlernen. Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen, z. B. die objektorientierte, die aspektorientierte und die funktionale Programmierung. Ferner bietet es eine dynamische Typisierung. Wie viele dynamische Sprachen wird Python oft als Skriptsprache genutzt. Die Sprache weist ein offenes, gemeinschaftsbasiertes Entwicklungsmodell auf, das durch die gemeinnützige Python Software Foundation gestützt wird, die de facto die Definition der Sprache in der Referenzumsetzung CPython pflegt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Python (Programmiersprache):
Allzweck-Programmiersprache (Bearbeiten)

War noch nie AdT. 20. Jahrestag der Veröffentlichung von Python 2.0 --日本語日本語日本語 (Diskussion) 13:30, 4. Jul. 2019 (CEST)

Pro --Prüm  20:15, 16. Mär. 2020 (CET)
Kontra bzgl. Termin. Lieber am noch freien 20. Februar 2021 anlässlich des 30. Jahrestags der Veröffentlichung von Python 1.0. Wir haben so wenige Frauenartikel, die wir auf der HS präsentieren können, da sollten wir Sue Birds runden Geburtstag nicht übergehen. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:11, 1. Apr. 2020 (CEST)
Die letzten Male wo ich geschaut habe waren Frauenartikel durchaus präsent auf der HS. Das ist für mich noch kein Grund. Wir haben auch wenige präsentable Artikel zum Thema IT, eines der Megathemen der aktuellen Zeit überhaupt. --Prüm  22:10, 8. Apr. 2020 (CEST)
Im Vergleich zu den Männerartikeln sind Frauenartikel nach wie vor stark unterrepräsentiert. Leserättin, ich meine, du hättest irgendwo mal die Zahlen einander gegenübergestellt, ich finde die Aufstellung aber leider nicht mehr. Frauen sind mindestens genauso ein „Megathema der aktuellen Zeit“ und Artikel aus dem Bereich IT sind weniger an ein Datum gebunden als bspw. Personenartikel mit runden Geburts- oder Todestagen. Bis zum nächsten runden Datumsbezug bei Python müsste man nur ein knappes Jahr paar Monate warten, bei Bird 10 Jahre. --Seesternschnuppe (Diskussion) 22:21, 8. Apr. 2020 (CEST)
Da Seesternschnuppe nach den Zahlen gefragt hat: Sie stehen hier. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:27, 9. Apr. 2020 (CEST)
Python sollte auf jeden Fall mal auf die Hauptseite. Letztlich würde sich vermutlich zu jedem speziellen Datum ein alternativer Artikel über eine Frau finden. Daher tendiere ich dazu für Python zu stimmen. Es scheint dass das vorgeschlagene alternative Datum eines der letzten Jubiläen vor 2023 ist, siehe en:History_of_Python oder Timeline of Python. Übrigens war am 20. Februar 1991 nicht die "Veröffentlichung von Python 1.0.", sondern die erstmalige Veröffentlichung (genannt 0.9), dennoch ein wichtiges Datum. "am noch freien 20. Februar 2021" ... bisschen komisches Argument. Klar, ist der jetzt noch frei. --Amtiss, SNAFU ? 05:07, 30. Sep. 2020 (CEST)
Der „20. Februar 2021“ ist kein komisches Argument, sondern ein alternativer Terminvorschlag. Machen wir hier bei AdT öfter. So könnten beide in den nächsten Monaten zu einem Jubiläum gebracht werden. Das man zu jedem speziellen Datum einen alternativen Artikel über eine Frau findet, trifft übrigens nicht zu, da es (im Vergleich zu Männern) wenige ausgezeichnete Artikel über Frauen gibt und wir auch nicht immer wieder dieselben bringen wollen. Es ist mir völlig unverständlich, warum man den runden Geburtstag von Sue Bird hier ignorieren möchte (und lieber 10 Jahre bis zu ihrem 50. warten würde), statt bei Python gut vier Monate abzuwarten. --Infinityland (Diskussion) 07:20, 30. Sep. 2020 (CEST)
Ok, danke für die Antwort. Ich glaube, ich halte nicht viel von dem Hype um individuelle Sportler, daher die Meinung. Dann Kontra Python, lieber warten. -- Amtiss, SNAFU ? 13:57, 30. Sep. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 16.10.2020: Sue Bird

(Sport, )

Vorschlag für Freitag, 16. Oktober 2020: Sue Bird
Sue Bird (* 16. Oktober 1980 in Syosset, New York) ist eine US-amerikanisch-israelische Basketballspielerin. Die 1,75 Meter große Bird wird hauptsächlich auf der Position des Point Guards eingesetzt. Nach Titelgewinnen während ihrer Highschool- und Collegezeit wurde Bird im Women’s National Basketball Association (WNBA) Draft 2002 von Seattle Storm an erster Stelle ausgewählt. In ihrer dritten WNBA-Saison gewann sie mit den Storm ihren ersten Meistertitel. Zwei weitere Titel folgten in den Jahren 2010 und 2018. Zudem gewann sie mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft viermal die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen (2004, 2008, 2012 und 2016) und viermal den WM-Titel. In den WNBA-Saisonpausen spielte sie zwischen 2006 und 2011 für den Klub Spartak Moskowskaja Oblast, mit dem sie von 2007 bis 2010 vier Mal in Serie die Euroleague Women gewann. Von 2011 bis 2014 stand sie in der russischen Liga und der Euroleague für UGMK Jekaterinburg unter Vertrag. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sue Bird:
US-amerikanische Basketballspielerin (Bearbeiten)

40. Geburtstag, noch nie AdT und zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen auf der HS. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:17, 23. Dez. 2019 (CET)

Nur das in dem Artikel 2014 Ende ist - wenn wir da etwas halbwegs aktuelles präsentieren wollen müssen wir leider die englische Version nehmen. --Die QuasiIP (Diskussion) 19:42, 13. Okt. 2020 (CEST)

(Persönlichkeiten der Naturwissenschaften, )

Vorschlag für Samstag, 17. Oktober 2020: Geneviève Thiroux d’Arconville
Geneviève Thiroux d’Arconville, geborene d’Arlus (* 17. Oktober 1720 in Paris; † 23. Dezember 1805 ebenda) war eine französische Schriftstellerin, Übersetzerin, Forscherin und Chemikerin. Bekannt wurde sie für ihre Studien über Fäulnisprozesse. Ihre Arbeiten stellten Grundlagenforschung zu Zersetzungsprozessen dar. Die Ergebnisse stellte sie 1766 in dem Essai pour servir à l'histoire de la putréfaction (dt. Aufsatz über die Geschichte der Fäulnis) vor. Sie veröffentlichte zudem, durchweg anonym, zahlreiche philosophische, literarische und historische Schriften sowie Übersetzungen. Weitere Manuskripte, die sie in zwölf Bänden zusammenstellen hatte lassen, galten lange Zeit als verloren und wurden erst 2007 wiederentdeckt. Seitdem ist eine umfangreiche Literatur über die Autorin entstanden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Geneviève Thiroux d’Arconville:
französische Schriftstellerin, Übersetzerin und Chemikerin (Bearbeiten)

Seit heute Lesenswert. 300. Geburtstag. Der Teaser muss noch etwas ausgebaut werden. BG, --Leserättin (Diskussion) 11:01, 13. Apr. 2020 (CEST)

Pro Optimaler Anlass. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:09, 13. Apr. 2020 (CEST)
Pro. Gerade wollte ich den Artikel hier eintragen, und da steht er schon drin, wie schön. Zum 300jährigen Geburtstag perfekt. --Alraunenstern۞ 13:08, 13. Apr. 2020 (CEST)
Pro schöner und interessanter Artikel. Mag eine/r noch den Teaser etwas ergänzen? Notfalls mach ich das später. Gruß Sophie talk 01:00, 14. Apr. 2020 (CEST)
Ich mache dem 300. Geburtstag Platz, und habe "meinen" Zionskirch-Vorschlag nach 2021 verschoben. --Minderbinder 15:47, 15. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Minderbinder, danke dir! Viele Grüße, --Seesternschnuppe (Diskussion) 16:10, 15. Apr. 2020 (CEST)

Da meine Korrektur des Teasers zurückgesetzt wurde: „Forscherin und Chemikerin“ ist so unsinnig wie „Sportlerin und Fußballerin“. Da müsste man sich schon entscheiden. --Klaus Frisch (Diskussion) 23:20, 2. Mai 2020 (CEST)

Nun ja, stimmt nicht so recht, doch so ist es mit den hinkenden Vergleichen. Sie war eine absolut außergewöhnliche und faszinierende Frau und es ist ein richtig interessanter Artikel, da er uns viel lehrt. Danke, dass du ihn zumindest wahrgenommen hast, auch wenn du das umfassende Schaffen dieser außergewöhnlichen Frau noch nicht ermessen hast. Beste Grüße --Itti 23:38, 2. Mai 2020 (CEST)
Jetzt wurde im Artikel eine sinnvolle Formulierung gefunden. Die sollte hier übernommen werden. --Klaus Frisch (Diskussion) 16:27, 7. Mai 2020 (CEST)

Beitrag administrativ entfernt, --He3nry Disk. 08:57, 3. Mai 2020 (CEST)

Pro Schöner lesenswerter Artikel über die leider (fast) nur Insidern bekannte Geneviève Thiroux d’Arconville. Wir berauchen mehr an solchen Artikeln!. -- Miraki (Diskussion) 08:24, 3. Mai 2020 (CEST)
Pro zu recht lesenswert. Dank an Leserättin, die Frauenbiografien fördert und präsenter macht.--Fiona (Diskussion) 13:44, 3. Mai 2020 (CEST)
Danke für den Dank. Aber hier gebührt er vor allem Itti, die den Artikel zu dieser interessanten Frau geschrieben und zur Auszeichnung geführt hat. Gerne mehr ein lächelnder Smiley . BG, --Leserättin (Diskussion) 15:40, 3. Mai 2020 (CEST)

18.10.2020: 18. Oktober 1977

(Bildende Kunst, )

Vorschlag für Sonntag, 18. Oktober 2020: 18. Oktober 1977
18. Oktober 1977 ist der Titel eines Gemäldezyklus von Gerhard Richter in der Art der Grisaille-Malerei. Er hat Fotografien zur Vorlage, die den Suizid von drei führenden Mitgliedern der Baader-Meinhof-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim nach der Befreiung der Geiseln in der durch arabische Terroristen entführten Lufthansa-Maschine Landshut dokumentieren. Zudem zeigt der Zyklus Ereignisse aus einem Zeitraum von mehreren Jahren: von der Festnahme führender Mitglieder bis zu ihrer Beerdigung. Eine Sonderstellung nimmt das sogenannte Jugendbildnis Ulrike Meinhofs ein. Richters Verfahrensweise des Verwischens der fotografischen Abmalungen folgt dem dialektischen Prozess der Annäherung durch Distanzierung. In Richters Gesamtwerk schließt der Gemäldezyklus die Werkgruppe seiner Fotoabmalungen ab. Seine Rezeption changierte zwischen großem Lob und heftiger Ablehnung. Nach einer Reihe von Ausstellungsstationen erwarb das Museum of Modern Art das Werk. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für 18. Oktober 1977:
Gemäldezyklus von Gerhard Richter (Bearbeiten)

Datum! Wurde erst kürzlich als "lesenswert" ausgezeichnet (nicht signierter Beitrag von FelMol (Diskussion | Beiträge) 15:12, 27. Okt. 2019 (CET))

@FelMol: Gratuliere zur Auszeichnung. Bitte im Laufe der nächsten Monate in der üblichen Form ergänzen. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:38, 27. Okt. 2019 (CET)
Habe das übliche Vorschlagsformat ergänzt, damit der Bot den Hinweis auf der Artikeldisk setzten und die Verwaltungsliste aktualisieren kann. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:21, 28. Dez. 2019 (CET)

(Kunst und Kultur/Film, )

Vorschlag für Montag, 19. Oktober 2020: Der mit dem Wolf tanzt
Der mit dem Wolf tanzt ist eine US-amerikanisch-britische Literaturverfilmung von 1990 und das Regiedebüt von Kevin Costner. Der Western erzählt von einem Offizier der Union, der sich während des Amerikanischen Bürgerkrieges auf einen Posten im Grenzland versetzen lässt, wo er Freundschaft mit Sioux-Indianern schließt, deren Leben und Kultur kennenlernt und in ihr Volk aufgenommen wird. Die Rollen der amerikanischen Ureinwohner sind ausschließlich mit indianischen Darstellern besetzt; viele Dialoge werden in der Lakota-Sprache geführt. Diese Brüche mit den Gepflogenheiten des Hollywoodkinos sowie die weitgehend klischeefreie und sympathiebekundende Darstellung des Indianerlebens fanden bei der Kritik besondere Anerkennung. Einigen Kritikern ging die Abkehr des Films von den alten Stereotypen aber immer noch nicht weit genug. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 400 Millionen Dollar wurde er zu einem kommerziellen Erfolg und in Deutschland mit beinahe sieben Millionen Zuschauern zum meistgesehenen Kinofilm 1991. Zu den vielen Auszeichnungen gehören auch sieben Oscars. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Der mit dem Wolf tanzt:
Film von Kevin Costner (1990) (Bearbeiten)

30-jähriges Jubiläum der Welturaufführung in Washington D.C.. --Stegosaurus (Diskussion) 10:38, 28. Sep. 2019 (CEST)

Pro Vielen Dank auch für den lange überfälligen Artikel 500 Nations. --Klaus Frisch (Diskussion) 23:55, 29. Mär. 2020 (CEST)

Hallo Stegosaurus Rex: Danke für den tollen Vorschlag! Sorry, dass ich so spät damit komme: Kannst du den Teaser noch um ca. zwei Sätze kürzen? Du weißt besser was wichtig ist und was raus kann. Gruß Sophie talk 00:20, 11. Okt. 2020 (CEST)

So besser?--Stegosaurus (Diskussion) 07:56, 11. Okt. 2020 (CEST)

Hallo Stegosaurus Rex: Jap, sieht gut aus! Vielen Dank. Gruß Sophie talk 00:40, 12. Okt. 2020 (CEST)

(Mathematik, )

Vorschlag für Dienstag, 20. Oktober 2020: Varianz (Stochastik)
Die Varianz (lateinisch variantia für „Verschiedenheit“), veraltet auch Dispersion (lat. dispersio „Zerstreuung“, von dispergere „verteilen, ausbreiten, zerstreuen“) oder Streuungsquadrat, ist ein Maß für die Streuung der Wahrscheinlichkeitsdichte um ihren Schwerpunkt und kann physikalisch als Trägheitsmoment interpretiert werden. Mathematisch stellt die Varianz das zentrale Moment zweiter Ordnung einer Zufallsvariablen dar. Sie wird definiert als die mittlere quadratische Abweichung einer reellen Zufallsvariablen von ihrem Erwartungswert. Sie ist das Quadrat der Standardabweichung, des wichtigsten Streuungsmaßes in der Stochastik. Die Varianz ist niemals negativ und ändert sich nicht bei Verschiebung der Verteilung. Die Varianz einer Summe unkorrelierter Zufallsvariablen ist gleich der Summe ihrer Varianzen. Ein Nachteil der Varianz für praktische Anwendungen ist, dass sie im Unterschied zur Standardabweichung eine andere Einheit als die Zufallsvariable besitzt. Da sie über ein Integral definiert wird, existiert sie nicht für alle Verteilungen, d. h., sie kann auch unendlich sein. Die Varianz kann mit einem Varianzschätzer, z. B. der Stichprobenvarianz, geschätzt werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Varianz (Stochastik):
Maß für die Streuung der Wahrscheinlichkeitsdichte (Bearbeiten)

Anlässlich des Weltstatistiktags. Seit 2017 lesenswert und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 23:11, 28. Dez. 2019 (CET)

Pro Sehr guter Aanlass --Tieger (Diskussion) 17:55, 11. Sep. 2020 (CEST)

21.10.2020: Hanffaser

(Pflanze, )

Vorschlag für Mittwoch, 21. Oktober 2020: Hanffaser
Hanffasern sind Fasern aus dem Bast der Hanfpflanze. Die Fasern der Nutzhanfsorten werden als Faserwerkstoff für unterschiedliche Anwendungen genutzt. Hanffasern sind im Stängel in mehreren Lagen und als Faserbündel parallel zur Stängelachse sowie ringförmig im Phloem angeordnet. Sie bestehen aus langen übereinander und nebeneinander angeordneten Bastfaserzellen (Elementarfasern). Die Bündel bestehen aus 2 bis 40 Zelleinheiten, die als Primärfasern bezeichnet werden. Die ältesten Nachweise für eine Verwendung der Hanffasern reichen dabei bis ca. 2800 v. Chr. zurück. Aufgrund ihrer Eigenschaften, vor allem der Festigkeit, wurden sie zur Herstellung von Segeltuch, Tauen und Hanfseilen bis weit in das 20. Jahrhundert genutzt. Heute finden sie außerdem Verwendung in Textilien, Zellstoffen, Papieren sowie naturfaserverstärkten Kunststoffen. Gewebe aus Hanffasern in Leinwandbindung wird auch als „Hanfleinen“ bezeichnet, nicht zu verwechseln mit Hanfleinen (Schnur, Seil). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hanffaser:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Interessanter Artikel. War bisher einmal 2013 AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 13:08, 1. Sep. 2020 (CEST)

Ich hab den zu kurzen Teaser mal ergänzt. Zu dumm dass der User nicht mehr aktiv ist, viele seiner Teaser müssen nachgebessert werden, bzw. die Artikel genau kontrolliert werden... Gruß Sophie talk 00:30, 11. Okt. 2020 (CEST)

22.10.2020: Homosexualität

(Sexualität, )

Vorschlag für Donnerstag, 22. Oktober 2020: Homosexualität
Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; im engeren Sinne auch Homophilie) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende Identitäten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Homosexualität:
gleichgeschlechtliches sexuelles Begehren, Verhalten und Identitäten (Bearbeiten)

Guter Artikel, wichtiger Artikel. War zuletzt 2009 AdT, da darf er auf Jeden Fall mal wieder auf die Hauptseite. Teaser noch zu kurz. --The White Umbrella (Diskussion) 13:11, 1. Sep. 2020 (CEST)

Ich stimme zu, dass das Thema wieder auf die Hauptseite sollte, aber der Artikel sollte auch in einem guten Zustand sein. Der Artikel wurde 2005 ausgezeichnet. Da muss immer genauer hingeschaut werden, da vor 2008/9 der Standard bei den Auszeichnungen deutlich niedriger war als heute und natürlich in 15 Jahren einiges passieren kann. Das gilt insbesondere bei einem Thema wie Homosexualität, wo die gesetzliche und gesellschaftliche Situation sich fortlaufend ändert. Ein flüchtiger Blick zeigt: Es gibt ganze Kapitel ohne Einzelnachweise. Keine Aussagen zur Zeit nach 2004 im Geschichtsteil. Es gibt nicht bearbeitete Weblinks. Aus diesen Gründen stimme ich vorläufig mit Kontra, bis jemand sachkundiges den Artikel prüft. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:07, 3. Sep. 2020 (CEST)
+1 - Nachtbold (Diskussion) 22:35, 3. Sep. 2020 (CEST)
-1 Der Artikel ist ein Abklatsch von populistischen Meinungen über Homosexualität --Tieger (Diskussion) 17:26, 11. Sep. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 22.10.2020: Nahrungstabu

(, )

Vorschlag für Donnerstag, 22. Oktober 2020: Nahrungstabu
Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere, Pflanzen oder Pilze, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum mit einem Tabu belegt und daher nicht verzehrt werden. Es gibt kein Nahrungstabu, das universelle Gültigkeit besitzt. Viele dieser Tabus sind nicht schriftlich fixiert, werden jedoch im jeweiligen Gültigkeitsbereich dennoch als bindend aufgefasst und beachtet. Da Genussmittel nicht zu den Nahrungsmitteln gezählt werden, wird zum Beispiel das Alkoholverbot im Islam wissenschaftlich nicht als Nahrungstabu aufgefasst. Nicht als Nahrungstabu behandelt wird auch die zeitlich begrenzte Meidung bestimmter Nahrungsmittel beim Fasten. Mit der Erforschung von Nahrungsverboten beschäftigen sich mehrere Wissenschaften, vor allem Anthropologie, Ethnologie, Ernährungssoziologie und Nahrungsforschung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Nahrungstabu:
Phänomen, dass prinzipiell Essbares von einer sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum nicht verzehrt wird (Bearbeiten)

Welches Bild nehmen wir? War einmal 2007 AdT. --2A01:598:818E:243D:A5BC:13FB:A664:E7DD 17:20, 30. Sep. 2020 (CEST)

Die Auszeichnung stammt von 2006, was bei mir inzwischen immer Unruhe auslöst. Doch ist der Artikel gut strukturiert und mit zahlreichen Einzelnachweisen versehen, wobei es eine Hauptquelle zu geben scheint. Das Thema ist auf jeden Fall interessant. Von den Bildern aus dem Artikel scheint mir das von dem Hindu mit Kuh am "sprechendsten" (auf den ersten Blick für Menschen unseres Kulturkreises bei dem Thema verständlich). Das habe ich mal eingesetzt. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:04, 7. Okt. 2020 (CEST)
Ja, schlecht scheint der Artikel nicht zu sein. Bild ist auch passend. Ich hab mal noch einen Satz ergänzt (ich hoffe es reicht). Gruß Sophie talk 00:22, 11. Okt. 2020 (CEST)

23.10.2020: Ethernet

(Informations- und Kommunikationstechnik, )

Vorschlag für Freitag, 23. Oktober 2020: Ethernet
Ethernet ist eine Technik, die Software (Protokolle usw.) und Hardware (Kabel, Verteiler, Netzwerkkarten usw.) für kabelgebundene Datennetze spezifiziert, welche ursprünglich für lokale Datennetze (LANs) gedacht war und daher auch als LAN-Technik bezeichnet wird. Sie ermöglicht den Datenaustausch in Form von Datenframes zwischen den in einem lokalen Netz (LAN) angeschlossenen Geräten (Computer, Drucker und dergleichen). Derzeit sind Übertragungsraten von 1, 10, 100 Megabit/s (Fast Ethernet), 1000 Megabit/s (Gigabit-Ethernet), 2,5, 5, 10, 40, 50, 100, 200 und 400 Gigabit/s spezifiziert. Die Ethernet-Protokolle umfassen Festlegungen für Kabeltypen und Stecker sowie für Übertragungsformen (Signale auf der Bitübertragungsschicht, Paketformate). Im OSI-Modell ist mit Ethernet sowohl die physische Schicht (OSI Layer 1) als auch die Data-Link-Schicht (OSI Layer 2) festgelegt. Ethernet entspricht weitestgehend der IEEE-Norm 802.3. Es wurde ab den 1990ern zur meistverwendeten LAN-Technik und hat andere LAN-Standards wie Token Ring verdrängt oder, wie im Falle von ARCNET in Industrie- und Fertigungsnetzen oder FDDI in hoch verfügbaren Netzwerken, zu Nischenprodukten für Spezialgebiete gemacht. Ethernet kann die Basis für Netzwerkprotokolle bilden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ethernet:
Familie von drahtgebundenen Computernetzwerk-Technologien, die in lokalen Rechnernetzen (LAN), Metropolitan Area Networks (MAN) und Wide Area Networks (WAN) verwendet werden (Bearbeiten)

War noch nie AdT --The White Umbrella (Diskussion) 13:20, 1. Sep. 2020 (CEST)

Kontra Die Auszeichnung stammt von 2006. Es gibt nur wenige Einzelnachweise. Das Geschichts-Kapitel endet praktisch 2003 mit einem kurzen Ergänzung zu 2019. Ohne Rückversicherung bei einer fachkundigen Redaktion oder fachkundiger Personen sollte ein solcher Artikel nicht als AdT gebracht werden. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:14, 3. Sep. 2020 (CEST)

Kontra Zustimmung zu Leserättins Meinung. Einzelnachweise fehlen, die angegebenen Bücher sind schon recht alt, also alles wie gewohnt bei Altartikeln, die 2005/06 ausgezeichnet wurden. Durch die schlechte Beleglage lässt sich die Aktualität der dargebotenen Informationen nicht oder nur ungenügend einschätzen, ein großes Problem gerade im Informatikbereich, in dem sich vieles rasch ändert und es oft neue Versionen gibt.--Stegosaurus (Diskussion) 07:59, 26. Sep. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 23.10.2020: Senat der Vereinigten Staaten

(, )

Vorschlag für Freitag, 23. Oktober 2020: Senat der Vereinigten Staaten
Der Senat der Vereinigten Staaten (englisch United States Senate) ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition. Die Bezeichnung leitet sich vom Römischen Senat her, der Sitz befindet sich im Nordflügel des Kapitols in Washington, D.C. Der Senat ist seit 1789 eine permanente Institution zur Repräsentation der Bundesstaaten, deren Einrichtung in Artikel 1 der Verfassung der Vereinigten Staaten festgelegt ist. Jeder der 50 Bundesstaaten ist im Senat durch zwei Senatoren vertreten. Sie vertreten jeweils den gesamten Staat und werden dort durch allgemeine Mehrheitswahl bestimmt. Bis zur Verabschiedung des 17. Verfassungszusatzes im Jahr 1913 wurden die Mitglieder durch Bundesstaatsparlamente ausgewählt. Die Senatoren amtieren sechs Jahre. Sie sind möglichst gleichmäßig in drei Klassen aufgeteilt (derzeit zwei Klassen mit je 33 Senatoren und eine Klasse mit 34 Senatoren), die reihum alle zwei Jahre durch Wahlen neu bestimmt werden. Hierdurch wird bei jeder Wahl also ungefähr ein Drittel des Senats neu gewählt. Da der Bundesdistrikt (der District of Columbia mit der Bundeshauptstadt Washington) und die Außengebiete keine Bundesstaaten sind, sind sie nicht im Senat vertreten. Anders als im Repräsentantenhaus gibt es auch keine symbolische Vertretung durch nicht stimmberechtigte Delegierte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Senat der Vereinigten Staaten:
Oberhaus des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika (Bearbeiten)

Text wäre noch etwas zu überarbeiten, war zuletzt 2015 AdT. Passt sehr ins aktuelle Thema. --2A01:598:818E:243D:A5BC:13FB:A664:E7DD 17:21, 30. Sep. 2020 (CEST)

Thematisch passt es. Aber trotzdem habe ich Bauchgrimmen. Zum einen stammt die Auszeichnung von 2006 und ist im "alten Stil" (Literaturliste als Beleg, kaum Einzelnachweise) gehalten. Allerdings sind die meisten Zahlen (wie Mehrheitsverhältnisse) up-to-date. Zum anderen ist die letzte Präsentation erst 5 Jahre her. Wenn es keinen absolut bestechenden Grund (noch jenseits eines einfachen Datumsbezug) gibt, dann praktizieren wir in der Regel größere Zeitabstände in dieser Rubrik. Die wiederkehrende Wahl sehe ich als keinen derartigen Grund an. Daher hier Kontra. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:16, 7. Okt. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 23.10.2020: Max Weber

(Soziologie, )

Vorschlag für Freitag, 23. Oktober 2020: Max Weber
Max Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Er lehrte an den Universitäten Berlin, Freiburg, Heidelberg, Wien und München. Krankheitsbedingt unterbrach er die universitäre Lehre in Heidelberg für viele Jahre, entfaltete aber in dieser Zeit eine außerordentlich produktive publizistische und journalistische Tätigkeit. Sein sonntäglicher Jour fixe mit Wissenschaftlern, Politikern und Intellektuellen begründeten den sogenannten „Mythos von Heidelberg“ als intellektuelles Zentrum. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er insbesondere auf die Wirtschafts-, Herrschafts-, Rechts- und die Religionssoziologie großen Einfluss. Auch wenn sein Werk fragmentarischen Charakter hat, wurde es dennoch aus der Einheit eines Leitmotivs entwickelt: des okzidentalen Rationalismus und der damit bewirkten Entzauberung der Welt. Eine Schlüsselstellung in diesem historischen Prozess wies er dem modernen Kapitalismus als der „schicksalsvollsten Macht unseres modernen Lebens“ zu. In der Wahl dieses Forschungsschwerpunktes zeigte sich eine Nähe zu seinem Antipoden Karl Marx, die ihm auch die Bezeichnung „der bürgerliche Marx“ eintrug. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Max Weber:
deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom (1864–1920) (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, leider nicht rechtzeitig zum 100. Geburtstag Todestag. Aber dieses Jahr sollten wir ihn noch bringen. Da beim anderen Vorschlag für den 11. Oktober einige Einwände kamen (auch von mir), schlage ich Max Weber als Alternative vor. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:10, 4. Aug. 2020 (CEST)

Nicht Geburtstag, sondern Todestag. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:37, 4. Aug. 2020 (CEST)
Wie wahr. Danke für den Hinweis. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:51, 4. Aug. 2020 (CEST)
Da kann Fred Trump natürlich nicht mithalten. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:19, 4. Aug. 2020 (CEST)
Auch die Abrufzahlen sprechen für Weber. F. Trump wird wesentlich häufiger abgerufen. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:32, 4. Aug. 2020 (CEST)

Warum muss der Weber dieses Jahr noch gebracht werden? Zum 11. Oktober gibt es einen passenderen Kandidaten mit Datumsbezug. Daher hier Kontra --Armin (Diskussion) 22:19, 5. Aug. 2020 (CEST)

Weil dieses Jahr der 100. Todestag von Max Weber ist. So etwas ist normalerweise ein sehr starker Grund für eine Präsentation. Aber natürlich ist der 11. Oktober nicht zwingend, ich sah es nur so, dass ein Alternativvorschlag benötigt wird. Schauen wir, wie die weitere Diskussion hierzu verläuft. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:35, 6. Aug. 2020 (CEST)
Er kann dieses Jahr aber noch flexibel eingesetzt werden. --Armin (Diskussion) 23:08, 6. Aug. 2020 (CEST)

Pro --Prüm  00:55, 13. Sep. 2020 (CEST)

Verschoben. Mag eine/r den Teaser noch um zwei, drei Sätze kürzen? Falls nicht muss ich das beim Eintragen machen. Sophie talk 00:06, 11. Okt. 2020 (CEST)

Hallo @FelMol:, magst Du Dich als Hauptautor an der Kürzung des Teasers versuchen? Es ist schon schwer zu streichen. Sonst versuche ich mich in ein paar Tagen daran. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:06, 11. Okt. 2020 (CEST)

Den 3. Satz kann man kürzen: Er lehrte an den Universitäten Berlin (1892–1894), Freiburg (1894–1896), Heidelberg (1897–1903), Wien (1918) und München (1919–1920).--FelMol (Diskussion) 13:06, 11. Okt. 2020 (CEST)
Ebenso den 5, Satz: Der sonntägliche Jour fixe mit Wissenschaftlern, Politikern und Intellektuellen begründeten den sogenannten „Mythos von Heidelberg“ als intellektuelles Zentrum. --FelMol (Diskussion) 13:06, 11. Okt. 2020 (CEST)
Danke für die Vorschläge, FelMol. Ich würde (im Teaser) auch die Jahreszahlen entfernen, beim Lesen verwirren die bloß. Du kannst ruhig selbst "Hand anlegen"! Gruß Sophie talk 00:40, 12. Okt. 2020 (CEST)
Done. --FelMol (Diskussion) 11:50, 12. Okt. 2020 (CEST)

(Politische Geographie, )

Vorschlag für Samstag, 24. Oktober 2020: Liste der Staaten der Erde
Die Liste der Staaten der Erde führt die Länder der Erde auf. Dabei sind jeweils der Name in Langform, die Hauptstadt, Einwohnerzahl, Fläche, Bevölkerungsdichte, Flagge und das Länderkürzel angegeben. Diese Liste umfasst 193 Staaten, die Mitglieder der Vereinten Nationen (UNO) sind. Hinzu kommen als Nicht-UN-Mitglieder die Vatikanstadt sowie zwölf Staaten, Nationen, Länder oder Territorien, bei denen die Staatseigenschaft umstritten ist oder die sich in freier Assoziierung zu anderen Staaten befinden. Gliedstaaten von souveränen Staaten sind in der Liste nicht berücksichtigt, selbst wenn sie – wie im Fall der Länder der Bundesrepublik Deutschland – Staatsqualität besitzen und auch über eine zumindest beschränkte Völkerrechtssubjektivität verfügen. Von den Vereinten Nationen wird die volle völkerrechtliche Staatsqualität bei 195 Staaten anerkannt, darunter die 193 Mitglieder der Vereinten Nationen sowie die Vatikanstadt und Palästina. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Staaten der Erde:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

War noch nie AdT, informative Listen dürfen auf der Hauptseite landen. --The White Umbrella (Diskussion) 13:35, 1. Sep. 2020 (CEST)

Den absolut unsinnigen und beleidigenden Einwand hab ich entfernt, er hatte absolut nichts mit dem Vorschlag an sich zu tun.

Den Teaser hab ich noch etwas ergänzt. Sophie talk 00:42, 11. Okt. 2020 (CEST)

25.10.2020: Diplodocus

(Paläontologie, )

Vorschlag für Sonntag, 25. Oktober 2020: Diplodocus
Diplodocus („Doppelbalken“; altgriechisch διπλόος diplóos „doppelt“, δοκός dokós „Balken“) ist eine Gattung von sauropoden Dinosauriern aus dem Oberjura (Kimmeridgium bis Tithonium) des westlichen Nordamerikas. Der Gattungsname bezieht sich auf die V-förmigen Chevron-Knochen auf der Unterseite der Schwanzwirbelsäule. Anfangs hielt man die V-förmigen Fortsätze für eine Autapomorphie von Diplodocus, sie sind seit der Erstbeschreibung jedoch auch bei anderen Diplodociden entdeckt worden. Diplodocus war eine der häufigeren Gattungen der ca. 156 bis 147 Millionen Jahre alten Oberen Morrison-Formation und gehörte einer Fauna an, die von riesigen Sauropoden wie Camarasaurus, Barosaurus, Apatosaurus und Brachiosaurus dominiert war. Die Dinosauriergattung ist eine der am einfachsten zu identifizierenden und galt für viele Jahre als diejenige mit der größten Körperlänge. Seine enorme Größe mag Schutz vor Raubsauriern wie Allosaurus und Ceratosaurus geboten haben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Diplodocus:
Gattung der Familie Diplodocidae (Bearbeiten)

War noch nie AdT. Guter Artikel --The White Umbrella (Diskussion) 13:37, 1. Sep. 2020 (CEST)

Pro --Diorit (Diskussion) 12:07, 13. Okt. 2020 (CEST)

26.10.2020: Österreich

(Staaten, )

Vorschlag für Montag, 26. Oktober 2020: Österreich
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 8,9 Millionen Einwohnern. Die Bezeichnung Österreich ist in ihrer althoch­deutschen Form Ostarrichi erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Österreich ist ein demokra­tischer und föderaler Bundes­staat, im Besonderen eine semi­präsi­dentielle Republik. Die heutige Republik entstand ab 1918, nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Welt­krieg, aus den zunächst „Deutsch­österreich“ genannten deutsch­sprachigen Teilen der früheren Monarchie. Mit dem Vertrag von Saint-Germain wurden die Staats­grenze und der Name „Republik Österreich“ festgelegt. Damit einher ging der Verlust Südtirols und der deutsch­sprachigen Gebiete der heutigen Tschechischen Republik, die sich formal Deutsch­österreich angeschlossen hatten. Die Erste Republik war von innen­politischen Spannungen geprägt, die in einen Bürger­krieg und die Stände­staats­diktatur mündeten. Durch den sogenan­nten „Anschluss“ stand das Land ab 1938 unter national­sozia­lis­tischer Herr­schaft. Nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg wieder ein eigen­ständiger Staat, erklärte Österreich am Ende der alliierten Besatzung am 1955 seine immer­währende Neutralität und trat den Vereinten Nationen bei. Der 26. Oktober ist aus diesem Grund seit 1965 österreichi­scher National­feiertag. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Österreich:
Staat in Mitteleuropa (Bearbeiten)

65. Jahrestag der Neutralität; Nationalfeiertag. Seit 2005 Lesenswert und erst einmal AdT (2013). Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 12:42, 28. Mär. 2020 (CET)

Wenn man den Verlust Südtirols erwähnt, sollte man auch die übrigen Gebiete erwähnen, die die Republik Deutschösterreich beanspruchte, bzw. die sich dieser formell angeschlossen hatten und die damit formell verloren gingen. --Furfur Diskussion 23:29, 24. Aug. 2020 (CEST)

Hallo TheTokl: wenn du bissel Zeit hast könntest du auf den obigen Tipp eingehen und aber insgesamt den Vorschlag um zwei, drei Sätze kürzen. Wenn du's nicht schaffst, werde ich es wohl machen (müssen). Gruß Sophie talk 00:38, 11. Okt. 2020 (CEST)

@Sophie Elisabeth: ich komm leider derzeit mit der Arbeit nicht hinterher und wäre dir sehr dankbar dafür, das zu übernehmen... Glg -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 18:04, 12. Okt. 2020 (CEST)
Hallo TheTokl: Dann mach ich das, kein Problem. Danke für deine schnelle Rückmeldung. Gruß Sophie talk 18:07, 12. Okt. 2020 (CEST)

27.10.2020: Lee Krasner

(Bildende Kunst, )

Vorschlag für Dienstag, 27. Oktober 2020: Lee Krasner
Lee Krasner (* 27. Oktober 1908 in Brooklyn, New York; † 19. Juni 1984 in New York; eigentlich Lena Krassner) war eine US-amerikanische Malerin und Collage-Künstlerin. In den 1940er-Jahren gehörte sie zur ersten Generation der abstrakten Expressionisten in New York, später heiratete sie den Action-Painting-Maler Jackson Pollock. Krasners Werk stand zu Pollocks Lebzeiten und noch lange nach seinem Tod im Schatten des Ehemanns, dessen Alleinerbin und Nachlassverwalterin sie war. Erst seit den 1990er-Jahren wird ihr Werk als eigenständig rezipiert. Sie wird nun teilweise als „Pionierin des abstrakten Expressionismus“ wahrgenommen, ihre Werke werden in den bedeutendsten Museen weltweit ausgestellt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Lee Krasner:
US-amerikanische Malerin (1908–1984) (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Zum Geburtstag, auch wenn es kein runder ist (runder Geburts- bzw. Todestag lässt ein paar Jährchen auf sich warten, daher jetzt). BG, --Leserättin (Diskussion) 16:31, 8. Jun. 2020 (CEST)

(Zweiter Weltkrieg, )

Vorschlag für Mittwoch, 28. Oktober 2020: Minidoka War Relocation Center
Das Minidoka War Relocation Center war ein Internierungslager im Süden des US-Bundesstaats Idaho. Es war eines von zehn Lagern, in die im Zweiten Weltkrieg japanischstämmige Amerikaner aus den US-Bundesstaaten am Pazifik abgeschoben wurden, die als Sicherheitsrisiko für die mit Japan im Krieg befindlichen Vereinigten Staaten galten. Das Lager wurde am 10. August 1942 in Betrieb genommen und am 28. Oktober 1945 aufgelöst. Insgesamt wurden in ihm bis zu 7318 Personen gefangen gehalten. Im Januar 2001 widmete Präsident Bill Clinton das ehemalige Lager als Gedenkstätte des Bundes, im Mai 2008 wandelte der Kongress der Vereinigten Staaten es in die Minidoka National Historic Site um. 2006 wurden Planungen für die Gestaltung der Einrichtung vorgelegt und die Finanzierung autorisiert. Die Gedenkstätte wird durch den National Park Service betreut. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Minidoka War Relocation Center:
Ehemaliges Internierungslager für japanischstämmige Amerikaner (Bearbeiten)

75. Jahrestag der Auflösung des Lagers. Seit 2009 Lesenswert und noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 13:57, 27. Dez. 2018 (CET)

Hallo Redrobsche: Denkst du bitte noch an den Teaser? Liebe Grüße, Sophie talk 00:40, 11. Okt. 2020 (CEST)

Ich habe mich mal an einem Teaser versucht. --Redrobsche (Diskussion) 11:40, 11. Okt. 2020 (CEST)
Sieht gut aus! Vielen Dank. Gruß Sophie talk 00:40, 12. Okt. 2020 (CEST)

29.10.2020: Arkansas Traveler

(Literatur, )

Vorschlag für Donnerstag, 29. Oktober 2020: Arkansas Traveler
Der Arkansas Traveler ist eine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandene Figur der US-amerikanischen Folklore und Populärkultur. In zahlreichen Abwandlungen existiert die Geschichte eines gut gekleideten Reisenden zu Pferd, des Arkansas Travelers, der einen auf der Fiddle spielenden Siedler um ein Nachtlager in dessen ärmlicher Hütte bittet. Der Siedler weist ihn zunächst unter Hinweis auf die beengten Verhältnisse und seine Armut zurück und versucht weiter vergeblich, auf der Fiddle eine vollständige Melodie zu spielen. Der Reisende lässt sich die Fiddle geben und spielt die ganze Melodie, worauf der Siedler ihm begeistert Kost und Logis anbietet. Das Paar des Arkansas Travelers und seines Partners, des armen, kinderreichen, stets betrunkenen und dummen Hillbilly der Ozarks, wurde zeitweise als diskriminierendes Stereotyp aufgefasst und heftig kritisiert. Der Arkansas Traveler blieb aber stets auch eine positiv wahrgenommene Symbolfigur des Bundesstaates Arkansas und wurde zum Namensgeber von Zeitungen, Radio- und Fernsehshows, eines Baseball-Teams, einer Tomaten- und einer Pfirsichsorte und eines vom Gouverneur vergebenen Ehrentitels. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Arkansas Traveler:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT, Datum eigentlich flexibel. --Infinityland (Diskussion) 10:01, 6. Sep. 2020 (CEST)

Kontra zu diesem Datum. Damit würden an vier aufeinanderfolgenden Tagen US-Themen behandelt. Lieber auf einen anderen Tag verschieben und hier eine Nicht-US-Alternative finden. --Redrobsche (Diskussion) 22:59, 8. Sep. 2020 (CEST)
Das hatte ich übersehen, danke für den Einwand. --Infinityland (Diskussion) 10:48, 13. Sep. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 29.10.2020: Goldhörner von Gallehus

(Vor- und Frühgeschichte/Archäologie, )

Vorschlag für Donnerstag, 29. Oktober 2020: Goldhörner von Gallehus
Die Goldhörner von Gallehus waren zwei aus Gold gefertigte Trink- oder Blashörner, die 1639 bzw. 1734 in Gallehus nördlich von Mögeltondern in Süderjütland gefunden wurden. Sie werden in die Zeit um 400 n. Chr. (germanische Eisenzeit) datiert und gehören zu den berühmtesten archäologischen Funden Dänemarks. Auf ihnen befand sich eine frühe Runeninschrift in nordwestgermanischer Sprache. Die Hörner erlangten wegen der rätselhaften Bildmotive und der für die germanischen Sprachwissenschaft wertvollen Runeninschrift auf dem kürzeren Horn große Bekanntheit. Im Jahr 1802 wurden die Hörner von dem Goldschmied Niels Heidenreich gestohlen und eingeschmolzen. Sie sind heute nur durch Zeichnungen (Stiche) und Beschreibungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert bekannt. Bereits kurz nach dem Diebstahl entstanden Nachbildungen der Hörner, allerdings nicht aus Massivgold wie die Originale, sondern aus vergoldetem Silber. Diese Kopien wurden 2007 aus dem Nationalmuseum in Jelling ebenfalls entwendet, zwei Tage nach dem Diebstahl aber wiedergefunden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Goldhörner von Gallehus:
archäologischer Fund (Bearbeiten)

Noch nie AdT. Die Auszeichnung stammt aus 2005, dennoch sind zumindest mehrere Einzelnachweise vorhanden und auf der Disk werden keine größeren Mängel angesprochen. Da es sich auch nicht um ein „heikles“ Thema handelt, kann man die Präsentation gut vertreten, denke ich. --Infinityland (Diskussion) 10:48, 13. Sep. 2020 (CEST) Pro auf jeden Fall ein interessantes Thema --Diorit (Diskussion) 12:13, 13. Okt. 2020 (CEST)

30.10.2020: John Adams

(Gesschichte, )

Vorschlag für Freitag, 30. Oktober 2020: John Adams
John Adams (* 30. Oktober 1735 in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten. Adams entstammte einem puritanischen Elternhaus und erlernte nach einem Studium am Harvard College den Anwaltsberuf. In Boston kam er während der frühen Amerikanischen Revolution in Kontakt mit Samuel Adams und den Sons of Liberty. Anfangs noch loyal zur britischen Verfassung stehend, näherte er sich den nach einer Loslösung vom Mutterland strebenden Kolonisten zunehmend an. Als Mitglied des Kontinentalkongresses von 1774 bis 1778 trieb er die Unabhängigkeit der Dreizehn Kolonien vom Königreich Großbritannien voran. Zusammen mit Thomas Jefferson, Benjamin Franklin und anderen war er an der Konzeption der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten beteiligt. Zwischen zwei diplomatischen Missionen im Königreich Frankreich arbeitete Adams in der Heimat die Verfassung von Massachusetts aus. Danach führte er in Europa Verhandlungen mit dem Königreich Großbritannien, die im Jahr 1783 in den Frieden von Paris mündeten. Anschließend war Adams als Repräsentant für die junge Republik in unterschiedlichen Staaten tätig und ab 1785 erster Botschafter Amerikas in London. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für John Adams:
US-amerikanischer Politiker und zweiter Präsident der USA (1797–1801) (Bearbeiten)

War noch nie AdT, anlässlich des Geburtstags. --Itz Marlon (Diskussion) 15:24, 13. Feb. 2020 (CET)

31.10.2020: Indigo

(Chemie, )

Vorschlag für Samstag, 31. Oktober 2020: Indigo
Indigo ist eine tiefblaue, kristalline organisch-chemische Verbindung. Indigo ist eines der ältesten und bekanntesten Pigmente und wurde schon in prähistorischer Zeit zum Einfärben von Textilien verwendet. Früher wurde der Indigo aus pflanzlichen Quellen wie den Blättern des Färberwaid oder aus der Indigopflanze gewonnen. Ab 1865 führte Adolf von Baeyer eine Reihe von Studien durch, in denen er verschiedene Synthesewege für Indigo entwickelte und seine chemische Struktur bestimmte. Für seine Arbeiten zur Farbstoffchemie erhielt er 1905 den Nobelpreis für Chemie. Indigo spielte eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung der Organischen Chemie, besonders die Beziehung zwischen der Farbe und der Struktur des Moleküls und seiner Derivate wurde intensiv untersucht und trug so zur Entstehung einer allgemeinen Farbstofftheorie bei. Mit der Entwicklung von industriellen Syntheseverfahren gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann die großtechnische und damit kostengünstige Produktion von Indigo, worauf der Markt für natürliches Indigo zusammenbrach. Heutzutage werden mehrere zehntausend Tonnen Indigo pro Jahr synthetisch produziert, wobei er überwiegend zum Färben von Denim-Baumwollstoffen für die Herstellung von Blue Jeans verwendet wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Indigo:
organische Verbindung, Pigment (Bearbeiten)

Zum 185. Geburtstag von Adolf von Baeyer. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:13, 22. Mai 2019 (CEST)

@Mister Pommeroy: Bitte den Artikel im Teaser am Anfang verlinken (ich hab das mal gemacht) und der Teaser müsste ein bisschen gekürzt werden (ein langer oder zwei kürzere Sätze dürften genügen). Danke für den Vorschlag. Gruß Sophie talk 17:30, 22. Mai 2019 (CEST)
Hallo Sophie, habe den Teaser um einen Satz gekürzt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:39, 22. Mai 2019 (CEST)
Hallo Mister Pommeroy, vielen Dank. Könnte noch ein bisschen lang sein, aber ganz genau sieht man das immer erst am Tag vor dem Erscheinen auf er Hauptseite (dann sieht man die Länge der Spalte). Gruß Sophie talk 18:15, 22. Mai 2019 (CEST)

01.11.2020: Donkey Kong (gestrichen)

(Spiel, ehemals )

Vorschlag für Sonntag, 1. November 2020: Donkey Kong
Text folgt – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Donkey Kong:
Videospiel-Reihe (Bearbeiten)

Erster Auftritt im Spiel Space Panic welches im November 1980 veröffentlicht wurde. (nicht signierter Beitrag von Wouldyoukindly (Diskussion | Beiträge) 11. Oktober 2018, 10:11 Uhr)

Ich bin generell gegen eine Präsentation von Donkey Kong als Artikel des Tages. Die Auszeichnung von 2005 ist uralt. Der Artikel wurde seitdem häufig geändert und ergänzt - natürlich fast immer ohne Belege. Das Bild in der Infobox zeigt zudem nicht den Arcade-Automaten, sondern eine Mini-Version, die erst später herausgebracht wurde. Ich vermute mal, dass inhaltlich noch einiges mehr im Argen liegt. Also kein Aushängeschild für die Wikipedia - eher das Gegenteil. Der Hauptautor ist zudem seit 2011 nicht mehr aktiv. Die Bemerkung des Vorschlagenden oben kann ich nicht nachvollziehen. Was hat Donkey Kong mit Space Panic zu tun? Richtig - gar nichts. Und weil Space Panic, das mit Donkey Kong überhaupt nichts zu tun hat, im November 1980 erschien, soll nun Donkey Kong Artikel des Tages werden? Wirres Geschreibsel. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:24, 10. Mai 2020 (CEST)

 Info: Mittlerweile wurde eine Abwahl initiiert, die ich gerade eben mit dem Ergebnis keine Auszeichnung beendet habe. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 11:43, 28. Jun. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 01.11.2020: Star Wars: Battlefront II (2005)

(Spiel, )

Vorschlag für Sonntag, 1. November 2020: Star Wars: Battlefront II (2005)
Star Wars: Battlefront II (kurz meist SWBF II genannt) ist ein im Star-Wars-Universum angesiedeltes Videospiel. Es handelt sich um den Nachfolger des erfolgreichen Ego- und Third-Person-Shooters Star Wars: Battlefront. Das Spiel wurde wie der Vorgänger von Pandemic Studios entwickelt und in Nordamerika am 1. November 2005 von LucasArts für Windows, PS2, Xbox und PSP veröffentlicht. Im Spiel übernimmt der Spieler die Rolle eines Soldaten im Auftrag einer der vier zentralen Fraktionen der Star-Wars-Filme und nimmt an militärischen Auseinandersetzungen teil. Der Mehrspieler-Modus erfuhr dabei eine Erweiterung, da er es ermöglicht, mit bis zu 64 Spielern an einer Partie teilzunehmen. Battlefront II wurde insgesamt gemischt bis positiv von der Fachpresse aufgenommen. Mit über sieben Millionen verkauften Einheiten zählt der Titel zu den verkaufsstärksten aller Star-Wars-Videospiele. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Star Wars: Battlefront II (2005):
Action-Shooter-Computerspiel aus dem Jahr 2005 (Bearbeiten)

Ein Spiel gegen ein anderes (war Zufall, die anderen in frage kommenden waren alle schon mal AdT). Ich bin nicht der Fan von solchen Spielen, aber der Artikel scheint mir gut, seit 2014 ausgezeichnet, noch nie AdT. Gruß Sophie talk 23:57, 24. Aug. 2020 (CEST)

(Nationalmannschaft, )

Vorschlag für Montag, 2. November 2020: Südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft
Die Südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Südafrikas in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Die Mannschaft ist besser bekannt unter ihrem englischen Spitznamen Springboks, benannt nach der Springbock-Antilope. Umgangssprachlich wird das Team auf Afrikaans als Springbokke und auf isiXhosa als amaBokoboko bezeichnet (in deren Kurzformen auch Boks oder Bokke genannt). Rugby Union wird als eine der Nationalsportarten Südafrikas betrachtet und die Nationalmannschaft hat gegen fast jeden bisherigen Gegner eine positive Gewinnbilanz, mit Ausnahme der „All Blacks“ aus Neuseeland. Seine wichtigsten internationalen Auftritte hat das Team bei den alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften. Bisher konnte Südafrika dreimal den Weltmeistertitel erringen, bei der Erstteilnahme 1995 sowie in den Jahren 2007 und 2019. Neben den All Blacks sind die Springboks bisher die einzigen Dreifach-Weltmeister. Seit 1996 nehmen sie am jährlich stattfindenden Turnier Rugby Championship teil (bis 2011 als Tri Nations bekannt). Teilnehmer sind die vier besten Nationalmannschaften der südlichen Hemisphäre: Neben den Springboks sind dies die „Pumas“ aus Argentinien, die „Wallabies“ aus Australien und die „All Blacks“. Das Team hat das Tri Nations dreimal für sich entschieden (1998, 2004 und 2009), im Jahr 2019 erstmals auch die Rugby Championship. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft:
Nationalmannschaft Südafrikas im Rugby (Bearbeiten)

Ich melde mal Ansprüche für die südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft zum 1. Jahrestag des dritten Weltmeistertitels an. Der Artikel wurde mittlerweile als „lesenswert“ ausgezeichnet. Groete. --  SpesBona 23:00, 8. Aug. 2020 (CEST)

(Listen/Nordamerikanische Geschichte, )

Vorschlag für Dienstag, 3. November 2020: Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten
Die Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten führt die 44 Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika vollständig auf. Neben allen Personen, die das Amt als Präsident der Vereinigten Staaten nach Inkrafttreten der US-amerikanischen Verfassung von 1789 innehatten, sind auch die entsprechenden Vizepräsidenten enthalten. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (englisch amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika. Er wird für vier Jahre gewählt und eine Wiederwahl ist nur einmal zulässig. Nach Rücktritt, Todesfall oder Amtsenthebung des Präsidenten rückt der Vizepräsident für den Rest der Amtszeit zum Präsidentenamt auf. Erster Präsident war von 1789 bis 1797 George Washington. Von den bisherigen Präsidenten starben acht im Amt (drei davon durch einen Mord) und einer trat vorzeitig vom Amt zurück. Bisher bekleidete noch nie eine Frau dieses Amt.
Heute findet die 59. Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten statt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten:
Liste aller Staatsoberhäupter der Vereinigten Staaten von Amerika (Bearbeiten)

Anlässlich der Präsidentschaftswahl 2020. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 14:40, 10. Mai 2020 (CEST)

Pro Ausgesprochen schön und informativ gestaltete Liste. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:35, 10. Mai 2020 (CEST)
Pro Super Anlass, toller Artikel, großartiges Bild! Ich überlege grad ob man den Teaser bissel umstellt, damit der Link weiter oben ist und der Text könnte etwas länger sein. Was meint ihr? Gruß Sophie talk 01:01, 11. Mai 2020 (CEST)
Pro Wäre aber in der Tat schöner, wenn der Textlink zum Artikel weiter am Textanfang auftauchen würde. Habe den Teaser mal umgebaut und erweitert – kann natürlich gerne verbessert werden. --Furfur Diskussion 23:50, 24. Aug. 2020 (CEST)

04.11.2020: The White Angel

(Fotografie, Film und Fernsehen, )

Vorschlag für Mittwoch, 4. November 2020: The White Angel
The White Angel ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1936 über das Wirken von Florence Nightingale während des Krimkrieges mit Kay Francis in der Hauptrolle. Die Regie führte William Dieterle. Der Film ist ein typisches Beispiel für das Genre des biografischen Films, das insbesondere seit dem Aufkommen des Tonfilms einen großen Aufschwung erfuhr. Gleichzeitig steht der Film mit seinem Fokus auf die Kämpfe und Auseinandersetzungen von Florence Nightingale gegen männliche Vorurteile und gesellschaftliche Beschränkungen gegenüber Frauen ganz in der erzählerischen Tradition des sog. „woman’s picture“. Für die Hauptdarstellerin Kay Francis war The White Angel eine Abkehr von den sonst für sie typischen Filmsujets, die sich in der Regel mit emotionalen Problemen und romantischen Verwicklungen der Heldin beschäftigen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für The White Angel:
Film von William Dieterle (1936) (Bearbeiten)

Exzellent seit 2012, zuletzt AdT 2015. Ohne Datumsbezug, für die Abwechsung. BG, --Leserättin (Diskussion) 22:06, 4. Jul. 2020 (CEST)

Verschoben vom 7.9. auf 4.11.20, um Platz für einen Artikel mit Datumsbezug zu machen. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:55, 4. Aug. 2020 (CEST)

(Genetik und Molekularbiologie, )

Vorschlag für Donnerstag, 5. November 2020: Forkhead-Box-Protein P2
Das Forkhead-Box-Protein P2 (FOXP2) ist ein Transkriptionsfaktor und zählt zur Gruppe der Forkhead-Box-Proteine. Entdeckt wurde FOXP2 erstmals 1998 bei Untersuchungen einer Londoner Familie, bei der viele Angehörige unter schweren Sprachstörungen litten. Inzwischen ist bekannt, dass FOXP2 beim Spracherwerb, einschließlich grammatikalischer Fähigkeiten, eine entscheidende Rolle spielt. Für das FOXP2-Gen ist in den Massenmedien die Bezeichnung „Sprachgen“ popularisiert worden. Viele andere Wirbeltiere besitzen dieses Gen ebenfalls, und auch bei diesen scheint FOXP2 für Lautäußerungen entscheidend zu sein. Nach Ausschaltung des Gens, beispielsweise bei Mäusen (Knockout-Maus) oder durch Mutation beim Menschen, entfaltet es eine pleiotrope Wirkung: Mehrere phänotypische Merkmale ändern sich. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Forkhead-Box-Protein P2:
Protein in Homo sapiens (Bearbeiten)

Exzellenter Artikel, war zuletzt 2008 AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 07:48, 2. Sep. 2020 (CEST)

06.11.2020: Markt (Schwerin)

(Straßen und Plätze, )

Vorschlag für Freitag, 6. November 2020: Markt (Schwerin)
Der Markt in Schwerin ist ein rechteckiger historischer Marktplatz in der Schweriner Altstadt, dessen Geschichte bis auf die Stadtgründung im Jahr 1160 zurückgeht. Zur Abgrenzung gegenüber dem Schelfmarkt der bis 1832 eigenständigen Neustadt (Schelfe) wird er auch als Altstädtischer Markt bezeichnet. Er erhielt seine Grundfläche nach dem großen Stadtbrand des Jahres 1651. Der Markt wird im Norden vom Neuen Gebäude (Säulengebäude) begrenzt, im Osten vom Rathaus, vom Bürgerhaus mit 1975 nach historischem Vorbild rekonstruierter Fassade, drei 1975 neu errichteten Giebelhäusern, im Süden von Wohnhäusern mit spätklassizistischer Fassade aus den Jahren nach 1840 und im Westen von weiteren Bürgerhäusern, von denen ein Fachwerkhaus teilweise erhalten geblieben ist. Vor dem Neuen Gebäude steht das Löwendenkmal. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Markt (Schwerin):
historischer Marktplatz in der Schweriner Altstadt, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland (Bearbeiten)

Anlässlich des Martensmarkt vom 6.-8.11. (sofern er denn stattfinden wird), alternativ also auch am 7. oder 8.11. möglich. Noch nie AdT. Teaser noch ausbaufähig. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:27, 20. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Infinityland: Magst du den Teaser selbst noch ergänzen? Ich hoffe du machst (wann immer es deine Zeit zulässt und du Lust hast) weiter hier mit, deine Engagement mit deinen vielen unterschiedlichen Vorschlägen ist wirklich herausragend. Liebe Grüße, Sophie talk 00:45, 21. Okt. 2020 (CEST)

@Sophie Elisabeth: Tut mir leid, dass ich in den letzten Wochen nicht so aktiv war, wie ich es eigentlich vorgehabt hatte. Habe im Moment wahnsinnig viel um die Ohren, da bleibt mir kaum Zeit für die Wikipedia. Aber sobald es bei mir wieder ruhiger zugeht, arbeite ich wieder verstärkt mit. Den Teaser ergänze ich noch. Liebe Grüße --Infinityland (Diskussion) 13:58, 23. Okt. 2020 (CEST)
Teaser erweitert. --Infinityland (Diskussion) 17:33, 23. Okt. 2020 (CEST)
Hallo Infinityland: Ich will dich keinesfalls unter Druck setzen und du musst dich nicht dafür entschuldigen! Hab mir nur schon bissel Sorgen gemacht, dann bin ich beruhigt.
Vielen Dank für deine Mühe. Liebe Grüße Sophie talk 21:48, 23. Okt. 2020 (CEST)

07.11.2020: Sabbat

(Ethnologie, )

Vorschlag für Samstag, 7. November 2020: Sabbat
Der Sabbat, auch Schabbat, ist im Judentum der siebte Wochentag und ein Ruhetag, an welchem keine Arbeit verrichtet werden soll. Seine Einhaltung ist eines der Zehn Gebote. Der Tag beginnt gemäß Gen 1,5 am Abend und dauert von Sonnenuntergang am Freitag bis zum Eintritt der Dunkelheit am folgenden Samstag. Der Abend beginnt, wenn man einen grauen Wollfaden nicht mehr von einem blauen unterscheiden kann. Am Samstagmorgen findet in der Synagoge die festliche Tora-Prozession statt, gefolgt von Schriftlesungen und Gebeten. Daheim folgen mittags weitere Schriftlesungen und das Mincha-Gebet, abends beim Schein der Hawdala-Kerze nochmals ein Weinsegen und der gegenseitige Wunsch für eine „Gute Woche“. Die Schabbatot werden nach den Textabschnitten aus der Tora (Paraschot) bezeichnet, die wöchentlich in der Synagoge verlesen werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sabbat:
<kein verknüpftes Wikidata-Objekt gefunden>

Zuletzt 2010 AdT. Das Datum ist flexibel, sollte aber (wie beim 7.11.) ein Samstag sein. --TheAmerikaner (Diskussion) 00:04, 2. Jun. 2020 (CEST)

@TheAmerikaner: Was hältst Du von diesem Bild? Es stammt aus dem Artikel. BG, --Leserättin (Diskussion) 21:49, 25. Sep. 2020 (CEST)
Finde ich gut, danke. --TheAmerikaner (Diskussion) 22:55, 25. Sep. 2020 (CEST)

(Literatur, )

Vorschlag für Sonntag, 8. November 2020: Reisebericht des Wenamun
Der Reisebericht des Wenamun (auch Bericht des Wenamun, Erzählung des Wenamun oder Papyrus Moskau 120) ist ein im Original titel­loses Werk der altägyptischen Literatur. Der Text ist in hiera­tischer Schrift sowie neuägyptischer Sprache geschrieben und lediglich im Papyrus Moskau 120 überliefert. Die Handlung spielt in der Übergangs­zeit vom Neuen Reich zur Dritten Zwischenzeit (ca. 1075 v. Chr.) und spiegelt die damalige politische Situation sehr gut wider, weshalb sie auch manchmal als historische Quelle heran­gezogen wurde. Der tatsächliche Zeitpunkt der Nieder­schrift dürfte etwa 150 Jahre später anzusetzen sein, vermutlich vor dem Palästina-Feldzug von Scheschonq I. Die Erzählung berichtet vom Tempel­beamten Wenamun, der von Herihor, einem Hohe­priester des Amun in Theben, ausgesandt wird, um in Byblos Bauholz für die Barke des Amun zu besorgen. Wenamun macht sich die Tjeker (ein Seevolk) zu Feinden und gelangt mittellos nach Byblos, wo er nicht willkommen ist. Erst ein Orakel durch einen Ekstatiker am Hof des dortigen Fürsten Tjeker-Baal gibt die Weisung, Wenamun zu empfangen. So kann er die gewünschten Hölzer doch noch besorgen. Auf der Heimfahrt begegnet er allerdings wieder den Tjekern, gerät auf der Flucht in einen Sturm und landet auf Zypern, worauf die Erzählung abbricht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Reisebericht des Wenamun:
literarisches Werk (Bearbeiten)

Exzellent seit 2012, zuletzt AdT 2012. Kein Datumsbezug, für die Abwechslung. BG, --Leserättin (Diskussion) 10:38, 5. Jul. 2020 (CEST)

09.11.2020: Peter Holtz

(Mediziner, )

Vorschlag für Montag, 9. November 2020: Peter Holtz
Peter Holtz (* 6. Februar 1902 in Stolberg (Rheinland); † 9. November 1970 in Bonn) war ein deutscher Pharma­kologe und Physio­loge. Er wirkte von 1938 bis 1952 als Professor an der Univer­sität Rostock und von 1953 bis 1970 an der Univer­sität Frankfurt am Main. Zu seinen bedeu­tendsten Leistungen zählten 1939 die Entdeckung des Enzyms Dopa-Decarboxylase sowie darauf folgend in den 1940er Jahren der Nachweis des Noradre­nalins als körper­eigener Substanz und die Erfor­schung der Bio­synthese der Katechol­amine, zu denen neben Noradre­nalin unter anderem Adre­nalin und Dop­amin gehören. Diese Ergeb­nisse waren grundlegend für die Aufklärung der Wirkung der Katechol­amine als Neuro­transmitter und Hormone. Darauf aufbauend kam es zur Entwicklung von spezi­fischen Katechol­amin-Abkömm­lingen für die Arznei­mittel­therapie, in der sie als Sympatho­mimetika unter anderem in der Notfall­medizin bei Kreislauf­stillstand und Schock­zuständen sowie zur Behandlung von Atemwegs­erkrankungen wie Asthma bronchiale und COPD, von niedrigem Blut­druck und von Morbus Parkinson eine Rolle spielen. Aufgrund seiner wissen­schaft­lichen Arbeiten wird Peter Holtz deshalb neben Otto Loewi als einer der renommiertesten deutschen Pharma­kologen in der ersten Hälfte des 20. Jahr­hunderts angesehen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Peter Holtz:
deutscher Pharmakologe und Physiologe (Bearbeiten)

50. Todestag. Lesenswert seit 2010, noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 21:12, 11. Jan. 2019 (CET)

Hallo Redrobsche: Tut mir leid, ich bin immer die die anderen Arbeitsaufträge gibt... Es wäre großartig wenn du auch hierzu einen Teaser vorbereiten könntest, deswegen schreibe ich es gern ein bisschen früher, dann eilt es nicht so. Schaffst du es nicht (rechtzeitig) würde ich mich daran machen, ich finde es aber immer schön, wenn der Vorschlagende es macht. Liebe Grüße, Sophie talk 00:46, 21. Okt. 2020 (CEST)

Teaser ergänzt. --Redrobsche (Diskussion) 20:35, 30. Okt. 2020 (CET)

(Brücken, )

Vorschlag für Dienstag, 10. November 2020: Soo Line High Bridge
Die Soo Line High Bridge (auch Arcola High Bridge) ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Saint Croix River. Die Flussquerung befindet sich auf einem über 200 Kilometer langen Flussabschnitt, der die Grenze zwischen den Bundesstaaten Wisconsin und Minnesota bildet. Sie liegt etwa zwei Kilometer östlich der kleinen Gemeinde Arcola (Minnesota) und fünf Kilometer westlich der Stadt Somerset (Wisconsin). Die Fachwerk-Bogenbrücke wurde bis 1911 von der Minneapolis, St. Paul and Sault Ste. Marie Railway (Soo Line) errichtet und ersetzte eine Brücke der Wisconsin Central Railway aus dem Jahre 1884. Die Brücke ist nach wie vor Teil einer Eisenbahnverbindung zwischen den Twin-Cities und Chicago, die nach mehreren Fusionen und Übernahmen seit 2001 Bestandteil des Netzes der Canadian National Railway ist. Im Jahr 1977 wurde die 817 Meter lange und bis zu 55 Meter hohe Stahlbrücke durch Aufnahme ins National Register of Historic Places unter Denkmalschutz gestellt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Soo Line High Bridge:
Eisenbahnbrücke in den USA (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:33, 21. Mai 2020 (CEST)

11.11.2020: Pyrit

(Geowissenschaften und Mineralogie, )

Vorschlag für Mittwoch, 11. November 2020: Pyrit

Pyrit, auch als Schwefelkies, Eisenkies, Katzengold oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Chemisch gesehen ist es die kubische Modifikation des Eisen(II)-disulfids mit der chemischen Zusammensetzung FeS2, besteht also aus Eisen und Schwefel im Stoffmengenverhältnis von 1 : 2.

Pyrit ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und entwickelt überwiegend idiomorphe Kristalle in der Form von Würfeln oder Pentagondodekaedern. Auch Oktaeder und Disdodekaeder sind verbreitet sowie Kombinationen zwischen diesen Formen. Die Kristallflächen zeigen oft eine charakteristische Streifung und im frischen Zustand einen lebhaften Metallglanz.

Mit einer Mohshärte von 6 bis 6,5 gehört Pyrit zu den harten Mineralen, die sich ähnlich wie das Referenzmineral Orthoklas (6) gerade noch mit einer Feile ritzen lassen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pyrit:
Mineral, Eisendisulfid (Bearbeiten)

Exzellent seit dem 27. Juni 2020, war noch nie AdT, Datum flexibel. --ZabeMath (Diskussion) 12:38, 19. Aug. 2020 (CEST)

Ich war mal so frei und habe das Narrengold auf den 11.11. (Start der Narrenzeit) verlegt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Ra'ike Disk. P:MIN 16:57, 25. Aug. 2020 (CEST)

(Geschichte und Kultur, )

Vorschlag für Donnerstag, 12. November 2020: Die Tat (Schweizer Zeitung)
Die Tat war eine sozial-liberale Schweizer Zeitung, die von 1935 bis 1978 von der Migros herausgegeben wurde, zuerst als Wochenzeitung, dann als abends erscheinende Tageszeitung und schliesslich als morgens erscheinende Boulevardzeitung. Sie wurde vom Gründer der Migros, Gottlieb Duttweiler, ins Leben gerufen. Während die Wochenzeitung das Parteiorgan des Landesrings der Unabhängigen war, emanzipierte sich die Abendzeitung rasch von diesem und gewann hohes Ansehen auch ausserhalb der Schweiz, namentlich durch ihre Wochenendbeilage Die literarische Tat unter der Leitung von Max Rychner und Erwin Jaeckle und durch die Mitarbeit zahlreicher namhafter Journalisten. Der Niedergang der politischen Presse in den siebziger Jahren, verbunden mit wegen der Nähe zur Migros mangelnden Inserateeinnahmen, führte Ende März 1977 zur Einstellung der Abendzeitung. Der damalige Präsident der Migros, Pierre Arnold, versuchte den Titel als Boulevardzeitung weiterzuführen. Deren wirtschaftskritischer, scharfer Stil bewog ihn jedoch nach 16 Monaten, den Chefredaktor Roger Schawinski zu entlassen. An dessen Stelle setzte er, ohne Anhörung der Redaktion, Karl Vögeli ein, der einen gemässigteren Kurs des Blattes garantieren sollte. Der darauffolgende Proteststreik der Redaktion führte zur Einstellung der Boulevardzeitung Ende September 1978, nur anderthalb Jahre nach ihrer Einführung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Die Tat (Schweizer Zeitung):
Schweizer Zeitung (Bearbeiten)

85. Jahrestag der Erstveröffentlichung. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 17:25, 20. Sep. 2017 (CEST)

Kontra war gerade erst 2016 Artikel des Tages – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:47, 6. Dez. 2018 (CET)
Neutral 2020 werden es immerhin 4 Jahre her sein und es besteht ein schöner Datumsbezug. Wenn es für den 12. November nichts "Unverbrauchtes" mit Datumsbezug gibt, könnte ich mir schon vorstellen, diesen Artikel nach vier Jahren wieder auf die Hauptseite zu setzen. Gestumblindi 13:00, 26. Aug. 2019 (CEST)
Kontra Fünf Jahre Abstand sollten es mindestens sein, es sei denn, es handelt sich um ein besonders rundes Jubiläum wie 25, 50, 75 oder 100. Bis zum 90. wäre genug Zeit verstrichen. --Seesternschnuppe (Diskussion) 23:24, 22. Jan. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 12.11.2020: Alfred Wegener

(Geschichte und Kultur, )

Vorschlag für Donnerstag, 12. November 2020: Alfred Wegener
Alfred Lothar Wegener (* 1. November 1880 in Berlin; † November 1930 auf Grönland) war ein deutscher Meteorologe sowie Polar- und Geowissenschaftler. Als sein wichtigster Beitrag zur Wissenschaft gilt seine – erst posthum anerkannte – Theorie der Kontinentalverschiebung, die zu einer wesentlichen Grundlage für das heutige Modell der Plattentektonik geworden ist. Zu seinen Lebzeiten war Wegener vor allem für seine Verdienste in der Meteorologie und als Pionier der Polarforschung bekannt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Alfred Wegener:
deutscher Meteorologe, Polar- und Geowissenschaftler (Bearbeiten)

Starb irgendwann im November 1930 in Grönland. Würde also in den Monat passen. Text müsste noch erweitert werden --2A01:598:B10B:AF7E:EDAE:BFDC:4234:402 09:48, 6. Okt. 2020 (CEST)

Pro --Diorit (Diskussion) 12:16, 13. Okt. 2020 (CEST)

13.11.2020: Microvision

()

Vorschlag für Freitag, 13. November 2020: Microvision
Das Microvision ist eine tragbare Videospielkonsole des US-amerikanischen Spielwarenherstellers Milton Bradley. Das Handheld basiert auf einem Einchipmikrorechner und war ab 1979 in den USA erhältlich, später auch in anderen Ländern. In der Bundesrepublik Deutschland wurde das Gerät Anfang der 1980er Jahre durch die deutsche Zweigstelle von Milton Bradley vertrieben. Im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Handhelds mit ihren Leuchtdiodenanzeigen zeigte das Microvision das Spielgeschehen per pixelbasiertem LC-Display an. Zudem konnte man nach Wechsel eines Steckmoduls auf dem selben Gerät auch andere Spiele ausführen – ebenfalls ein Novum in der Geschichte tragbarer Videospiele. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Microvision:
erste Handheld-Konsole, die auf auswechselbaren Spielmodulen basiert (Bearbeiten)

Aktuell noch Kandidat, wird aber bald als Lesenswert ausgezeichnet, könnte dann frisch auf die Hauptseite. --The White Umbrella (Diskussion) 07:52, 2. Sep. 2020 (CEST)

Ist nun lesenswert. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2020 (CEST)

14.11.2020: Pest

(Medizin und Mikrobiologie, )

Vorschlag für Samstag, 14. November 2020: Pest
Die Pest (lateinisch pestis „Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“, griechisch auch λοιμός, loimos; englisch plague), veraltet auch Pestilenz (lateinisch pestilentia) genannt, ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Yersinia pestis ausgelöst wird. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, unter anderem der Beulenpest (Bubonenpest) und der Lungenpest. Ursprünglich ist die Krankheit eine Zoonose, also eine vom Tier zum Menschen und umgekehrt übertragbare Krankheit, die von Nagetieren (Murmeltiere, Ratten, Eichhörnchen) kam, bei deren Populationen sie enzootisch sein kann. Die Übertragung zum Menschen erfolgt klassischerweise über den Biss eines infizierten Flohs, es ist aber auch eine direkte Mensch-zu-Mensch-Ansteckung über Tröpfcheninfektion möglich. Es existiert inzwischen eine Impfung gegen den Erreger, die von der WHO aber nur für Risikogruppen empfohlen wird. Die Behandlung einer Infektion ist mit Antibiotika möglich, auch wenn zunehmend Resistenzen beobachtet werden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Pest eine meldepflichtige Erkrankung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pest:
hochgradig ansteckende Infektionskrankheit (Bearbeiten)

War einmal 2005 AdT, könnte grade in der heutigen Zeit doch mal wieder auf die Hauptseite. --The White Umbrella (Diskussion) 07:55, 2. Sep. 2020 (CEST)

Da am 14.11. Weltdiabetestag ist, schlage ich vor, den Pest-Artikel mit dem für den 29.11.2020 vorgeschlagenen Artikel über das Zentralinstitut für Diabetes zu tauschen. Dann hat wenigstens einer von beiden einen Datumsbezug. @Sophie Elisabeth: Was meinst du? --Infinityland (Diskussion) 06:33, 12. Nov. 2020 (CET)

(Geschichte, 1945 bis heute, )

Vorschlag für Sonntag, 15. November 2020: Dachau-Hauptprozess
Der Dachau-Hauptprozess war der erste Kriegsverbrecherprozess der United States Army in der amerikanischen Besatzungszone am Militärgericht in Dachau. Der Prozess fand vom 15. November 1945 bis zum 13. Dezember 1945 im Internierungslager Dachau statt, wo sich bis Ende April 1945 das Konzentrationslager Dachau befunden hatte. In diesem Prozess waren 40 Personen angeklagt, denen Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit dem KZ Dachau und dessen Nebenlagern zur Last gelegt wurden. Das Verfahren endete mit 40 Schuldsprüchen, darunter 36 Todesurteile, von denen 28 vollstreckt wurden. Offiziell wurde der Fall als United States of America vs. Martin Gottfried Weiss et al. – Case 000-50-2 bezeichnet. Dem Dachau-Hauptprozess schlossen sich 121 Nebenverfahren mit etwa 500 Angeklagten an, die sich auf den Hauptprozess als Musterprozess (Parent Case) stützten. Der Dachau-Hauptprozess war der erste und damit wegweisende Konzentrationslagerprozess im Rahmen der Dachauer Prozesse. Bis 1948 folgten noch weitere Haupt- und Nebenprozesse gegen das Lagerpersonal anderer Konzentrationslager. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Dachau-Hauptprozess:
Kriegsverbrecherprozess der United States Army in der amerikanischen Besatzungszone (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2009, zuletzt am 13.12.2010 AdT, Anlass: Prozessauftakt vor 75 Jahren. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:43, 23. Mär. 2019 (CET)

(Judentum, )

Vorschlag für Montag, 16. November 2020: Jüdische Gemeinde Aurich
Die jüdische Gemeinde in Aurich (Ostfriesland) bestand über einen Zeitraum von zirka 400 Jahren. Im Jahr 1635 wurden mit der Person des sogenannten Hofjuden Calman Abrahams erstmals Juden in Aurich erwähnt. Die jüdische Gemeinde geht mit großer Wahrscheinlichkeit auf das Jahr 1657 zurück, als einige Mitglieder der Familie Abrahams nach Aurich zogen und die erforderliche Zahl von zehn männlichen Gottesdienstbesuchern für einen Minjan erreicht wurde. Der Hofjude in Ostfriesland war oberster Repräsentant der Juden Ostfrieslands als Landrabbiner und Parnas (jüdischer Gemeindevorsteher). Er hatte für die Erhebung der Schutzgelder und anderer Abgaben der Juden zu sorgen. 1744 entfiel das Amt des Hofjuden. 1764/65 wurde der jüdischen Gemeinde erlaubt einen jüdischen Friedhof in Aurich anzulegen. Dieser blieb bis zum Ende der Gemeinde im Jahre 1940 in Gebrauch und ist bis heute in gutem Zustand erhalten. Aurich war bis Anfang des 19. Jahrhunderts Sitz des Landesrabbiners. Die Gemeinde galt als strenggläubig und konservativ. Mit den anderen Ostfriesen sprachen sie ostfriesisches Platt, durchsetzt mit Vokabeln des Auricher Judendeutsch. Am 1. März 1940 endete die Existenz der Auricher Judengemeinde. Schätzungsweise 200 der rund 400 Auricher Juden sind im Holocaust umgekommen, der Rest ist über die ganze Welt verstreut. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jüdische Gemeinde Aurich:
ehemalige deutsche jüdische Gemeinde (Bearbeiten)

War noch nie AdT. Wichtiges Thema dieser Tage. Teaser noch etwas kurz --The White Umbrella (Diskussion) 08:01, 2. Sep. 2020 (CEST)

Teaser erweitert. Ein bisschen Bauchschmerzen habe ich wegen des Artikels, da die Auszeichnung von 2006 ist und es nur wenige Einzelnachweise gibt. Es geht jetzt nicht so weit, dass ich auf die Schnelle einen anderen Artikel vorschlage. Aber ein weiterer Blick wäre mir schon recht. BG, --Leserättin (Diskussion) 16:26, 15. Nov. 2020 (CET)
Super geeignet ist der Artikel nicht und bei dem Benutzer (der unter Sockenpuppenverdacht steht) bin ich eh vorsichtig bei den Vorschlägen... aber direkt ungeeignet ist er auch nicht (würde ich sagen). Mir geht's imo nicht so gut und ich hab's nicht geschafft (und dann nicht mehr dran gedach) die Vorschläge für die Woche mal vorher durchzuschauen. Gruß Sophie talk 01:11, 16. Nov. 2020 (CET)

(Musik, )

Vorschlag für Dienstag, 17. November 2020: Storm of the Light’s Bane
Storm of the Light’s Bane ist das zweite Studioalbum der schwedischen Black-/Death-Metal-Band Dissection. Es wurde im März 1995 im Unisound Studio aufgenommen und erschien am 17. November 1995 beim deutschen Independent-Label Nuclear Blast in einer Auflage von insgesamt 17.500 Tonträgern. In Rezensionen und der Literatur wird das Album überwiegend im Zusammenhang mit dem Black Metal rezipiert. Eine trennscharfe Zuordnung ist aber nicht möglich, da die Musik Stilelemente sowohl des Black als auch des Death Metal vereint. Charakteristisch für das Album ist der Wechsel aus schnell gespielten Blastbeat-Passagen und melodischen Gitarrenharmonien. Die zeitgenössischen Kritiken des Albums fielen überwiegen positiv aus. Später wurde das Album als wichtiges Werk des Black Metal und Death Metal hervorgehoben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Storm of the Light’s Bane:
Album von Dissection (Bearbeiten)

25. Jahrestag der Veröffentlichung. Lesenswert seit 2016 und noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 20:06, 11. Jan. 2019 (CET)

18.11.2020: Kleiner Schwertwal

(Säugetiere, )

Vorschlag für Mittwoch, 18. November 2020: Kleiner Schwertwal
Der Kleine Schwertwal (Pseudorca crassidens), auch bekannt als Unechter oder Schwarzer Schwertwal, ist eine Art der Delfine (Delphinidae) und der einzige rezente Vertreter der Gattung Pseudorca. Er ähnelt dem Orca in Form und Proportionen, ist aber einfarbig schwarz und mit einer Maximallänge von etwa sechs Metern deutlich kleiner. Kleine Schwertwale bilden Schulen von durchschnittlich zehn bis fünfzig Tieren, wobei sie sich auch mit anderen Delfinen vergesellschaften und sich meistens abseits der Küsten aufhalten. Sie sind in allen Ozeanen gemäßigter, subtropischer und tropischer Breiten beheimatet, sind jedoch vor allem in wärmeren Jahreszeiten auch bis in die gemäßigte bis subpolare Zone südlich der Südspitze Südamerikas, in Nordeuropa und bis Kanada anzutreffen. Wie andere Delfine ist der Kleine Schwertwal ein aktiver Jäger und ernährt sich vor allem von größeren Fischen und Kopffüßern, kann jedoch auch vereinzelt kleinere Delfine oder auch Großwale attackieren. Im Vergleich zum Großen Schwertwal (Orcinus orca) sowie einigen anderen Delfinarten ist er nur wenig erforscht und Sichtungen sind vergleichsweise selten. Strandungen kommen vor, teilweise auch als Massenstrandungen mit mehreren Hundert Tieren, sind jedoch weniger häufig als bei den bekannteren Arten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kleiner Schwertwal:
Art der Gattung Pseudorca (Bearbeiten)

Exzellent seit 2020, noch nie AdT. Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 10:20, 15. Aug. 2020 (CEST)

19.11.2020: Sokrates

(Philosophie, )

Vorschlag für Donnerstag, 19. November 2020: Sokrates
Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs; * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er die philosophische Methode eines strukturierten Dialogs, die er Maieutik („Hebammenkunst“) nannte. Die Überlieferung seines Lebens und Denkens beruht auf Schriften anderer, hauptsächlich seiner Schüler Platon und Xenophon. Sokrates’ herausragende Bedeutung zeigt sich vor allem in seiner nachhaltigen Wirkung innerhalb der Philosophiegeschichte. Zu seinem Nachruhm trug wesentlich bei, dass er das gegen ihn verhängte Todesurteil wegen angeblich verderblichen Einflusses auf die Jugend sowie Missachtung der Götter akzeptierte und eine Fluchtmöglichkeit aus Respekt vor den Gesetzen nicht wahrnahm. Bis zur Hinrichtung durch den Schierlingsbecher beschäftigten ihn philosophische Fragen. Die meisten bedeutenden Philosophenschulen der Antike beriefen sich auf Sokrates. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sokrates:
antiker griechischer Philosoph (Bearbeiten)

Anlässlich des Welttags der Philosophie. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 23:21, 19. Okt. 2019 (CEST)

(Wirtschaft, )

Vorschlag für Freitag, 20. November 2020: Europäische Zentralbank
Die Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). Die Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs (Art. 13 EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in Art. 282 ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr. 4 angehängt. Im November 2014 wurde die EZB zusätzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspersönlichkeit. Von 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europäischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europäischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18. März 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend eröffnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Europäische Zentralbank:
gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion (Bearbeiten)

War 2008 einmal AdT, könnte deshalb mal wieder auf die Hauptseite --The White Umbrella (Diskussion) 10:27, 3. Sep. 2020 (CEST)

21.11.2020: Emil Zátopek

(Sport, )

Vorschlag für Samstag, 21. November 2020: Emil Zátopek
Emil Ferdinand Zátopek (* 19. September 1922 in Kopřivnice, Tschechoslowakei; † 21. November 2000 in Prag, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Leichtathlet, der vor allem als Langstreckenläufer erfolgreich war. Seine Laufkarriere begann 1941. Er stieg unter der Anleitung seines Trainers Jan Haluza binnen weniger Jahre zum Ausnahmeathleten auf und wurde 1945 erstmals nationaler Meister. Bei den Olympischen Spielen 1948 in London gewann er im 10.000- beziehungsweise 5000-Meter-Lauf eine Gold- und eine Silbermedaille. Zátopek lief 1949 seinen ersten Weltrekord, dem bis 1955 weitere 17 folgten. Von 1950 bis 1957 galt Zátopek als größter aktiver Langstreckenläufer, wurde dreimal Europameister und erlief bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki drei Goldmedaillen. Im Jahr 1957 trat er vom Hochleistungs­sport zurück, nachdem er 18 Welt-, drei olympische und 51 nationale Rekorde errungen hatte. Er beteiligte sich 1968 am Prager Frühling und unterzeichnete das Manifest der 2000 Worte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Emil Zátopek:
tschechischer Langstreckenläufer (Bearbeiten)

20. Todestag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 21:54, 19. Sep. 2017 (CEST)

Kontra War bereits 2017 AdT. Vorschlag: Verschiebung auf den 19. September 2022, den hundertsten Geburtstag. --Redrobsche (Diskussion) 18:51, 25. Aug. 2018 (CEST)
Verschiebung auf 100. Geburtstag. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:33, 4. Mär. 2020 (CET)

(19. Jahrhundert, )

Vorschlag für Samstag, 21. November 2020: Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901)
Victoria, Prinzessin von Großbritannien und Irland VA, ab 1888 Kaiserin Friedrich (* 21. November 1840 im Buckingham Palace, London; † 5. August 1901 in Schloss Friedrichshof, Kronberg im Taunus), war als erstes Kind von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und Königin Victoria von Großbritannien eine britische Prinzessin aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha. Als Gemahlin Friedrichs III. war sie Königin von Preußen und Deutsche Kaiserin. Die britische Princess Royal wurde von ihrem Vater in einer politisch liberalen Haltung erzogen und nach ihrer Verlobung sorgfältig auf die Rolle einer preußischen Prinzessin vorbereitet. Ähnlich wie ihr Mann Friedrich III. war Victoria der Auffassung, dass sich Preußen beziehungsweise das Deutsche Kaiserreich zu einer konstitutionellen Monarchie nach britischem Muster entwickeln müsse. Diese politische Haltung und ihre britische Abstammung isolierten sie über lange Zeit am preußischen Hof, an dem unter anderem Otto von Bismarck zu ihren entschiedenen politischen Gegnern zählte. Friedrich III. und Victoria hatten letztlich nur für wenige Wochen die Möglichkeit, die Politik des Deutschen Kaiserreiches zu beeinflussen: Friedrich III. starb 1888 nur 99 Tage nach seiner Thronbesteigung an Kehlkopfkrebs. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901):
britische Prinzessin und deutsche Kaiserin (1888) (Bearbeiten)

180. Geburtstag. Exzellent seit 2008, zuletzt AdT 2011. Wegen der Lesbarkeit habe ich ein paar der Vornamen weggelassen. Beim Bild habe ich ein weniger bekanntes genommen, um Sehgewohnheiten etwas aufzubrechen. Das Bild wird im Artikel auch gezeigt, aber nicht ganz oben. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:43, 1. Sep. 2019 (CEST)

22.11.2020: Nördlinger Ries

(Landschaften und Natursehenswürdigkeiten, )

Vorschlag für Sonntag, 22. November 2020: Nördlinger Ries
Das Nördlinger Ries ist ein Naturraum im Südwestdeutschen Stufenland und liegt im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg – Stuttgart – München. Es dehnt sich zum größten Teil auf den schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern aus, ein kleiner Anteil befindet sich im baden-württembergischen Ostalbkreis. Ein geringer Anteil entfällt auf den mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ebenfalls in Bayern. Das nahezu kreisförmige, flache Ries hebt sich auffällig von der hügeligen Landschaft der Alb ab. Aufgrund der im Ries gefundenen Gesteine, insbesondere des Suevits, wurde das Ries zunächst für eine vulkanische Struktur gehalten. Erst 1960 konnte nachgewiesen werden, dass es Überreste eines etwa 14,6 Millionen Jahre alten Einschlagkraters sind, der während des Ries-Ereignisses entstand. Das Ries zählt zu den am besten erhaltenen großen Impaktkratern der Erde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Nördlinger Ries:
Impaktkrater und UNESCO Global Geopark (Bearbeiten)

War 2009 einmal AdT, könnte also mal wieder auf die Hauptseite. --The White Umbrella (Diskussion) 10:31, 3. Sep. 2020 (CEST)

(Sakralbauten, )

Vorschlag für Montag, 23. November 2020: St. Josef (Essen-Kupferdreh)
Sankt Josef war bis 2013 eine römisch-katholische Pfarr- und Gemeindekirche im Essener Stadtteil Kupferdreh; 2015 wurde sie abgerissen. Sie stand auf einer Erhebung an der Schwermannstraße und war dem heiligen Josef von Nazaret geweiht. Das Gotteshaus wurde 1902 bis 1904 erbaut, da wegen des starken Bevölkerungswachstums im vorangegangenen Jahrhundert in Kupferdreh eine eigene katholische Gemeinde gegründet werden sollte. Der Baumeister Heinrich Wassermann hatte die Bauleitung. Die 1909 selbstständig gewordene Gemeinde bestand bis zu ihrer Zusammenlegung mit mehreren Nachbargemeinden im Jahr 2008. Die Kirche Sankt Josef wurde nach dem Zweiten Weltkrieg umgestaltet (1951) und 1957/1958 bedeutend erweitert. 1969 kam es zu einer Erneuerung des Erweiterungsbaus. Im Jahr 1976 wurde ein Gemeindeheim errichtet. Nach der Auflösung der Kirchengemeinde 2008 zeigte sich ein erheblicher Sanierungsbedarf am Gotteshaus, deshalb wurde es 2013 profaniert und 2015 abgerissen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für St. Josef (Essen-Kupferdreh):
Kirchengebäude in Kupferdreh, BRD (Bearbeiten)

Die Profanierung ist an dem Tag genau 7 Jahre her. Ein guter Zeitpunkt also. Der Artikel ist seit gestern lesenswert und war somit noch nie Artikel des Tages. --RS34 (Diskussion) 18:39, 30. Jan. 2019 (CET)

  • Pro Es ist gut, an diese Kirche zu erinnern. Sie war im Laufe ihrer verhältnismäßig kurzen Geschichte für viele, allerdings wahrscheinlich wie vielerorts immer weniger werdende Gläubige so etwas wie Heimat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:10, 11. Apr. 2019 (CEST)

(Ethnologie, )

Vorschlag für Dienstag, 24. November 2020: Indianer Nordamerikas
Als Indianer Nordamerikas werden üblicherweise die indigenen Völker des Kontinentes bezeichnet, die unter der eurozentrischen Sammelbezeichnung Indianer zusammengefasst werden. Sie siedeln zwischen den Eskimovölkern der Arktis und den Hochkulturen Mittelamerikas. Es handelt sich um eine große Zahl kulturell unterschiedlicher Ethnien, von deren Vielfalt bereits die bloße Anzahl hunderter indigener amerikanischer Sprachen einen Eindruck vermittelt. Von einer (zusätzlichen) stammesübergreifenden ethnischen Identität als „Indianer“ kann erst frühestens seit Ende des 19. Jahrhunderts – durch ähnliche Erfahrungen bei der Auseinandersetzung mit den Eindringlingen – die Rede sein. Heute werden die Indianer Kanadas First Nations genannt und die der Vereinigten Staaten Native Americans oder American Indians. In den Vereinigten Staaten werden derzeit 562 Stämme anerkannt (davon allein 235 in Alaska) und in Kanada 615 (bzw. 632 nach dem Department of Indian Affairs and Northern Development). Ausgenommen sind dabei die Ureinwohner Hawaiis sowie die Eskimos und Aleuten, die aufgrund der völkerkundlichen Theoriegeschichte nach wie vor von den nordamerikanischen Indianern unterschieden werden. Ebenfalls nicht zu den Indianern gezählt werden „Misch“-Ethnien wie die kanadischen Métis oder die Genízaros im Süden der USA. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Indianer Nordamerikas:
Indigene Bevölkerungsgruppen Nordamerikas (Bearbeiten)

War noch nie AdT, guter Artikel. --The White Umbrella (Diskussion) 10:35, 3. Sep. 2020 (CEST)

Kontra Artikel ist in schlechtem Zustand und sollte lieber überarbeitet werden und/oder neu für eine Auszeichnung bzw. deren Aberkennung kandidieren. Besonders der Abschnitt zur heutigen Situation gefällt mir nicht, die Angaben sind nicht auf dem neuesten Stand und teils wird von heute geschrieben, ohne dass die Aktualität klar ist.--Stegosaurus (Diskussion) 08:17, 11. Okt. 2020 (CEST)

Auf der Diskussionsseite des Artikels wird zum Beteiligen an der Diskussion hier aufgerufen. Als ich den Indianer-Artikel gelesen habe sind mir drei ganz wesentliche Punkte aufgefallen. Erstens sind weite Teile ganz ohne Belege. Das gefällt mir schon deswegen nicht, weil ich selbst akribisch nach belegen suche, und was ich nicht mit einer Fundstelle belegen kann bleibt draußen. Zudem wird in dem Artikel an vielen Stellen versucht, einzelne Völker herauszustellen. Das funktioniert so nicht, das Herausstellen einzelner Völker stellt alle anderen zurück. Und, als wesentlicher Kritikpunkt, ein Artikel "Indianer Nordamerikas" macht sich die Sichtweise der weißen Eroberer zu eigen. Eine Entität der "Indianer Nordamerikas" ist eine europäische Erfindung, die von eingewanderten weißen Nordamerikanern den Fakten übergestülpt wurde. Allenfalls seit dem späten 20. Jahrhundert gibt es "indianische" Gemeinsamkeit im Kampf um die Anerkennung erlittenen Unrechts und um politische Selbstbestimmung. Ich halte einen Artikel "Indianer Nordamerikas" für verfehlt, wenn er sich nicht auf die tatsächlich vorhandenen Gemeinsamkeiten beschränkt. Über meinen eigenen Artikel werde ich heute nochmal drüberschauen. Ich habe keine Bedenken, werde mich aber als Autorin eines Votums enthalten. Und das war's dann auch mit meinem Internet-Budget. ein lächelnder Smiley , --Natalie Freyaldenhoven (Diskussion) 12:28, 19. Nov. 2020 (CET)
Der Artikel ist uralt und nicht nur nach heutigen Kriterien nicht mehr auszeichnungswürdig. Da steckt viel Arbeit drin, ihn systematisch zu verbessern würde enormen Aufwand bedeuten, deshalb erwarte ich auch keine kurz- oder mittelfristige Überarbeitung. Für die Hauptseite als Aushängeschild der Wikipedia sehe ich ihn nicht (mehr) geeignet. Grüße --h-stt !? 17:55, 20. Nov. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 24.11.2020: Arkansas Traveler

(Literatur, )

Vorschlag für Dienstag, 24. November 2020: Arkansas Traveler
Der Arkansas Traveler oder Arkansas Traveller, bisweilen auch Arkansaw Traveler, ist eine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandene Figur der US-amerikanischen Folklore und Populärkultur. In zahlreichen Abwandlungen existiert die Geschichte eines gut gekleideten Reisenden zu Pferd, des Arkansas Travelers, der einen auf der Fiddle spielenden Siedler um ein Nachtlager in dessen ärmlicher Hütte bittet. Der Siedler weist ihn zunächst unter Hinweis auf die beengten Verhältnisse und seine Armut zurück und versucht weiter vergeblich, auf der Fiddle eine vollständige Melodie zu spielen. Der Reisende lässt sich die Fiddle geben und spielt die ganze Melodie, worauf der Siedler ihm begeistert Kost und Logis anbietet. Die erste Version der humoristischen Erzählung vom Arkansas Traveler soll von „Colonel“ Sandford „Sandy“ Faulkner (1806–1874) stammen, einem Plantagenbesitzer und Politiker aus Little Rock. Zwei Unterhaltungskünstler, Joseph Tasso aus Cincinnati und Mose Case, werden von anderen Quellen als Urheber von Dialog und Melodie bezeichnet, andere wiederum schreiben beide Schöpfungen nicht greifbaren Verfassern des frühen 19. Jahrhunderts zu. Eine Variante der Arkansas Traveler war von 1949 bis 1963 der State Song und ist seit 1987 der State Historical Song des Bundesstaats Arkansas. Das Paar des Arkansas Travelers und seines Partners, des armen, kinderreichen, stets betrunkenen und dummen Hillbilly der Ozarks, wurde zeitweise als diskriminierendes Stereotyp aufgefasst und heftig kritisiert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Arkansas Traveler:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Da es ein Contra zum ersten Vorschlag für diesen Tag gibt (das ich teile), hier ein anderer Vorschlag. Lesenswert seit diesem Jahr, noch nie AdT, kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:52, 8. Nov. 2020 (CET)

25.11.2020: Femizid

(Soziologie, )

Vorschlag für Mittwoch, 25. November 2020: Femizid
Femizid ist die Tötung von Frauen und Mädchen wegen ihres Geschlechts. Der von Feministinnen geprägte Begriff fand ab den 1990er Jahren Verbreitung, zunächst in den USA. Mehrere wissenschaftliche Disziplinen, darunter die Soziologie, die Epidemiologie und die öffentliche Gesundheitspflege, entwickelten Ansätze, um Morde an Frauen im Hinblick auf Kontexte, Täterprofile, Risiko- und Schutzfaktoren zu analysieren. Femizid kann unterteilt werden nach Tötung durch Intim-Partner (Intim-Femizid), Morden im Namen der „Ehre“, Mitgift-bezogenem Femizid und nicht-intimen Femizid. Weltweit wurden 2017 zwar fünfmal soviele Männer ermordet wie Frauen, doch bei den Morden durch Intim-Partner oder Familie waren fast zwei Drittel der Opfer Frauen. 2017 fielen weltweit 1,3 von 100.000 Frauen in der Bevölkerung intimen oder familiären Femizid zum Opfer. Ab 2009 griffen die Vereinten Nationen das Konzept auf. 2015 etablierte die UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen Dubravka Šimonovic die Femicide Watch. Sie rief alle Länder auf, regelmäßig zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November statistische Berichte zum Femizid und zu dessen Strafverfolgung vorzulegen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Femizid:
vorsätzliche Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts (Bearbeiten)

Artikel zu Internationalem Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Blocker. Entsprechend Diskussion zu Artikel 8.3.2020 streben wir an, zu diesem Tag einen passenden Artikel zu bringen, der allerdings erst ausgewählt, ausgebaut und durch die Kandidatur muss. Falls das nicht gelingt, wird der Blocker rechtzeitig entfernt. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:30, 6. Feb. 2020 (CET)

@Leserättin: Erinnerung, welcher Artikel ist geplant? 2A01:598:80A0:882E:110F:8975:B75D:EA55 02:30, 3. Okt. 2020 (CEST)
Geplant ist der Artikel Femizid. Die Arbeit hat sich gezogen. Ich plane aber den Start der Lesenswert-Kandidatur Anfang November. Ausgang naturgemäß ungewiss und alles recht knapp, aber nicht vergessen. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:12, 4. Okt. 2020 (CEST)
Die Lesenswert-Kandidatur ist begonnen. Ich hoffe, dass es reicht. Den Teaser habe ich schon mal vorbereitet. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:40, 1. Nov. 2020 (CET)
Die Kandidatur war erfolgreich! BG, --Leserättin (Diskussion) 16:47, 15. Nov. 2020 (CET)
Pro & herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung & danke für deinen Einsatz! :) --Infinityland (Diskussion) 20:53, 15. Nov. 2020 (CET)
@Leserättin: Herzlichen Glückwunsch! Toller und interessanter Artikel. Der Teaser ist allerdings zu lang, möchtest du selbst noch mind. 3-5 Sätze rausnehmen? Du kennst dich damit besser aus. Gruß Sophie talk 01:30, 16. Nov. 2020 (CET)
Kürzungsvorschlag in kursiv. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:07, 16. Nov. 2020 (CET)
Pro Finde den Artikel auch sehr gut und besonders für den Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen sehr geeignet. Zu den Kürzungen im Teaser: Ich würde im dritten Satz das ", griffen das Konzept auf und" herausnehmen - wegen der Wiederholung und weil ich mich als Leserin frage, welches Konzept, das des Femizids? Zuvor war ja nur vom Begriff die Rede. Bei den Vereinten Nationen passt es dann. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 14:51, 16. Nov. 2020 (CET)
Danke für den Vorschlag. Das ist eine gute Idee, übernehme ich vielleicht auch noch für den Artikel selbst. Ich habe diesen Halbsatz und die vorher kursiv gekennzeichneten Sätze aus dem Teaser entfernt. BG, --Leserättin (Diskussion) 21:35, 16. Nov. 2020 (CET)

(Wissenschaftler, )

Vorschlag für Donnerstag, 26. November 2020: Theodor Mayer (Historiker)
Theodor Mayer (* 24. August 1883 in Neukirchen an der Enknach (Oberösterreich), Österreich-Ungarn; † 26. November 1972 in Salzburg) war ein österreichischer Historiker und Wissenschaftsorganisator. Mayers Denken und Handeln war großdeutsch geprägt. Nach einer Tätigkeit als Archivar von 1906 bis 1923 lehrte er als ordentlicher Professor für mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Prag, Gießen, Freiburg und Marburg. In seinen Anfangsjahren trat er mit wirtschafts- und siedlungsgeschichtlichen Arbeiten hervor. Er wollte die vermeintliche kulturelle Überlegenheit der Deutschen wissenschaftlich belegen. Dabei sollten vor allem die „deutschen Leistungen“ gegenüber Frankreich betont werden. Mayer wandte sich entschlossen dem Nationalsozialismus zu. Als prominenter Vertreter der Mediävistik wollte er zur geistigen Mobilmachung beitragen und die Relevanz der historischen Forschung für das neu zu schaffende Europa beweisen. Als Leiter des sogenannten „Kriegseinsatzes der Geisteswissenschaften“ bei den Mittelalterhistorikern organisierte Mayer bis Kriegsende regelmäßig Tagungen. Als Rektor in Marburg von 1939 bis 1942 ging es ihm um eine enge Verschränkung von Wissenschaft und Krieg. Ab 1942 war er Präsident des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde (der vormaligen Monumenta Germaniae Historica (MGH)). Zugleich war er Leiter des Preußischen Historischen Instituts in Rom. Der Zusammenbruch des NS-Regimes bedeutete für Mayer 1945 das Ende seiner Hochschullaufbahn und den Verlust der MGH-Präsidentschaft. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Theodor Mayer (Historiker):
österreichischer Historiker (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Schön wäre natürlich eine Präsentation am 26.11.2022 (50. Todestag), doch der Termin ist schon belegt. Dann gleich zum 48. Todestag. Es gibt kein geeignetes Bild. Teaser basiert auf gekürzter Version der Einleitung. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:36, 21. Mai 2020 (CEST)

27.11.2020 Abe Lenstra

(Fußballspieler, )

Vorschlag für Freitag, 27. November 2020: Abe Lenstra
Abe Lenstra (* 27. November 1920 in Heerenveen, Niederlande; † 2. September 1985 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler. Er spielte seit der Jugend in seiner friesischen Heimat für die Voetbalvereniging (VV) Heerenveen und ab 1955 in Enschede. In seinen 47 Spielen für die niederländische Nationalmannschaft erzielte er 33 Tore. Neben Johan Cruijff gilt er als einer der besten niederländischen Spieler des 20. Jahrhunderts. Zweimal wurde er zum niederländischen Sportler des Jahres gewählt. Doch obwohl er auf dem Fußballplatz großen Ruhm bei den Fans errang, machte er sich durch seine eigensinnige, launische Art kaum Freunde unter seinen Mitspielern. Die letzten acht Jahre seines Lebens verbrachte der Sportler nach Hirnblutungen im Rollstuhl. Sein Heimatverein SC Heerenveen benannte nach seinem Tod sein Stadion nach Abe Lenstra. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Abe Lenstra:
niederländischer Fußballspieler (Bearbeiten)

Ebenfalls ganz frisch aus der (Lesenswert-)Kandidatur. Zum hundertsten Geburtstag fände ich eine Präsentation sehr schön. Text entspricht bislang der Einleitung des Artikels, für Änderungsvorschläge bin ich offen. -- Jo Atmon Tell me! 18:35, 2. Aug. 2020 (CEST)

Pro Schöner Anlass. --Infinityland (Diskussion) 09:26, 11. Nov. 2020 (CET)

28.11.2020: Nouakchott

(Städte, )

Vorschlag für Samstag, 28. November 2020: Nouakchott
Nouakchott (franz. [nwakˈʃɔt], arabisch نواكشوط, DMG Nawākšūṭ, dt. auch Nuakschott) ist die Haupt­stadt Mauretaniens. Mit über einer Million Einwohnern ist sie die mit Abstand bevölkerungs­reichste Stadt und außerdem der zweit­größte Hafen des Landes. Die verkehrs­günstige Lage Nouakchotts am Atlanti­schen Ozean im Süden des Landes wurde 1958 ausgewählt, um an der Stelle eines Dorfes mit 500 Einwohnern am Ende der französi­schen Kolonial­zeit eine Haupt­stadt für das unabhängig werdende Land zu errichten. Bei der Unabhängig­keit am 28. November 1960 lag die Einwohner­zahl noch im vier­stelligen Bereich; durch Land­flucht infolge von Wirtschafts­krisen und Dürre­perioden in den 1970er und 1980er Jahren ist die Zahl der Einwohner seither weit­gehend ungeplant auf über 1.116.000 im Jahr 2017 gestiegen. Ein Großteil der Zugezogenen lebt fern dem nach westlichem Muster geplanten Geschäfts­zentrum in weit­läufigen Quartieren in Billig­unter­künften mit einer in allen Bereichen unzurei­chenden Infra­struktur. Nouakchott umfasst drei der fünfzehn Regionen Mauretaniens, Nouakchott Nord, Nouakchott West und Nouakchott Süd. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Nouakchott:
Hauptstadt von Mauretanien (Bearbeiten)

Begründung: Anlässlich der 60. Wiederkehr der Unabhängigkeit Mauretaniens von Frankreich (gleichzeitig auch Nationalfeiertag). Artikel war noch nie AdT. --Furfur Diskussion 23:19, 21. Apr. 2019 (CEST)

(Organisationen und Soziales, )

Vorschlag für Sonntag, 29. November 2020: Zentralinstitut für Diabetes
Das Zentralinstitut für Diabetes „Gerhardt Katsch“ war die zentrale Leiteinrichtung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für die medizinische Behandlung von Diabetikern, die experimentelle und klinische Forschung zum Diabetes mellitus, die Weiterbildung von Ärzten im Bereich der Diabetologie sowie die Organisation und Koordination der Betreuung von Diabetikern an weiteren Krankenhäusern in der gesamten DDR. Es ging aus einem seit 1930 in Garz auf der Insel Rügen bestehenden Diabetikerheim hervor, dessen Sitz 1947 nach Karlsburg bei Greifswald verlegt wurde. Das Institut bestand bis zum Ende des Jahres 1990 und war bezüglich der Aufsicht und der Finanzierung direkt dem Ministerium für Gesundheitswesen der DDR-Regierung unterstellt. Zum Ende der 1980er Jahre galt es mit über 600 Mitarbeitern, fast 300 Betten und rund 40.000 Patienten pro Jahr als die weltweit größte Einrichtung zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitus. Hinsichtlich seiner Stellung in den Wissenschaftsstrukturen der DDR ähnelte das Institut den Zentralinstituten der Akademie der Wissenschaften der DDR, auch wenn es nicht zur Forschungsgemeinschaft der Akademie gehörte. Es war benannt nach dem Diabetologen Gerhardt Katsch, der an der Universität Greifswald als Internist tätig war und das Institut gegründet und bis zu seinem Tod im Jahr 1961 geleitet hatte. Die Aktivitäten des Instituts im Bereich der klinischen Versorgung von Diabetikern sowie der Diabetes-Forschung werden seit 1990 teilweise von verschiedenen, weiterhin in Karlsburg ansässigen Nachfolgeeinrichtungen fortgeführt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Zentralinstitut für Diabetes:
ehemaliges Krankenhaus in Deutschland (Bearbeiten)

War noch nie AdT, der Teaser müsste vielleicht noch etwas gekürzt werden. --The White Umbrella (Diskussion) 10:43, 3. Sep. 2020 (CEST)

(Soziologie, )

Vorschlag für Montag, 30. November 2020: Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus
Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus (The Soul of Man under Socialism) ist ein Essay des heute vor 120 Jahren verstorbenen irischen Schriftstellers Oscar Wilde (Bild). In dem Werk vertritt Wilde eine libertär-sozialistische Weltsicht, die auf ästhetischen Idealen statt auf ökonomischen Theorien beruht. Die Sozialisierung des Privateigentums sei nur ein Schritt auf dem Weg des eigentlichen Ziels des Sozialismus: die Verwirklichung des Individualismus. Der von Wilde selbst als zukunftsweisend angesehene Essay erschien erstmals im Februar 1891 in The Fortnightly Review. Die erste deutsche Übersetzung von Gustav Landauer und Hedwig Lachmann erschien 1904 unter dem Titel Der Sozialismus und die Seele des Menschen mit den weiteren Essays Aus dem Zuchthaus zu Reading und Ästhetisches Manifest als zweiter Band der Reihe Verschollene Meister der Literatur des Berliner Verlags Karl Schnabel/Junckers Buchhandlung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus:
Essay von Oscar Wilde (Bearbeiten)

Anlässlich Wildes 120. Todestag. Seit 2015 lesenswert und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:09, 28. Dez. 2019 (CET)

Danke für den Vorschlag! --FelMol (Diskussion) 20:54, 28. Dez. 2019 (CET)

01.12.2020: Schwach koordinierende Ionen (verschoben)

(Chemie, )

Vorschlag für Dienstag, 1. Dezember 2020: Schwach koordinierende Ionen
Schwach koordinierende Ionen bezeichnen in der Chemie Ionen, die nur schwache Wechselwirkungen mit anderen Molekülen oder Ionen eingehen. Dabei werden die starken elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen Kationen und Anionen durch eine Anzahl schwächerer Wechselwirkungen ersetzt. Diese Wechselwirkungen beziehen sich vor allem auf die Bildung von koordinativen Bindungen. Schwach koordinierende Ionen sind häufig große Moleküle und weisen Durchmesser im Nanometerbereich auf. Die Löslichkeit von Salzen aus schwach koordinierenden Ionen in wenig oder nicht-polaren Lösungsmitteln ist höher als von klassischen Salzen; die reduzierte Neigung zur Ionenpaarungbildung kann in diesen Lösungsmitteln zu einer elektrischen Leitfähigkeit beitragen. Um zu betonen, dass die Ionen weitgehend unabhängig voneinander sind, werden außerdem die Begriffe freies Ion oder nacktes Ion verwendet. Solche Ionen sind in der Gasphase seit langem bekannt. Aus schwach koordinierenden Ionen werden zunehmend Verbindungen hergestellt, die vergleichbare Eigenschaften in Lösung oder im Festkörper aufweisen. Schwach koordinierende Ionen haben eine zunehmende Bedeutung, da sie die Untersuchung von hochreaktiven Verbindungen mit einer Vielzahl von physikalischen und chemischen Methoden ermöglichen. Praktische Anwendung finden schwach koordinierende Ionen beispielsweise bei der Herstellung von neuartigen Katalysatoren, in der koordinativen Polymerisation, bei der Entwicklung von ionischen Flüssigkeiten als Lösungsmittel für chemische Reaktionen und in der Elektrochemie. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schwach koordinierende Ionen:
Ionen, die mit anderen Ionen schwach interagieren (Bearbeiten)

Seit 2007 lesenswert, bislang noch nie AdT; ohne Datumsbezug. --Mister Pommeroy (Diskussion) 11:48, 23. Dez. 2019 (CET)

Zeitlich mM zu nah an Tetraethylblei (Vorschlag für 5. Dez.). Da dieser hier ohne Datumsbezug ist, würde ich ihn eher erst im Januar nominieren.--Mabschaaf 21:12, 3. Aug. 2020 (CEST)
Ja, Du hast recht. Ich werde den Artikel für nächstes Jahr vorschlagen. Als ich den Artikel hier eingestellt habe, war Tetraethylblei noch nicht abzusehen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 13:35, 4. Aug. 2020 (CEST)

(, )

Vorschlag für Dienstag, 1. Dezember 2020: Sprachfamilien der Welt
Der vorliegende Übersichtsartikel über die Sprachfamilien der Welt behandelt einleitend die Problematik der Sprachidentifikation und Sprachenzählung. Es folgt eine Zusammenstellung der Sprachfamilien mit mindestens einer Million Sprecher. Der dritte Abschnitt bietet einen statistischen Überblick über alle genetischen Spracheinheiten weltweit. Der Hauptteil führt zu jedem Kontinent sämtliche heute bekannten Sprachfamilien und isolierten Sprachen mit der Anzahl ihrer Sprachen und Sprecher und ihren Hauptverbreitungsgebieten auf. Weltweit gibt es heute etwa 6500 Sprachen, die sich in fast 300 genetische Einheiten – 180 eigentliche Sprachfamilien mit mehr als einer Sprache und 120 isolierte Sprachen – einteilen lassen. Eine Sprache ist entweder isoliert – das heißt, es gibt keine mit ihr genetisch verwandte Sprache – oder sie lässt sich einer bestimmten Sprachfamilie zuordnen, einer Gruppe genetisch verwandter Sprachen, die von einer gemeinsamen Vorgängersprache – auch Ursprache oder Protosprache – abstammen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sprachfamilien der Welt:
Liste der Sprachfamilien (Bearbeiten)

Informative Liste, war noch nie AdT. Teaser müsste noch angepasst werden. --The White Umbrella (Diskussion) 11:01, 3. Sep. 2020 (CEST)

Die Liste ist leider komplett unbelegt und scheint mir auch veraltet. Da der Vorschlag zudem von einem Sockenpuppenaccount kam, bin ich ich gegen eine Präsentation. --Infinityland (Diskussion) 20:32, 25. Nov. 2020 (CET)
Komplett unbelegt kann man nicht sagen. Der Artikel enthält eine lange Literaturliste, allerdings nur einen einzigen Einzelnachweis. Man weiß daher nicht, wo die ganzen Informationen herkommen. Schade ..., dieses interessanten Themas müsste sich ein Fachkundiger nochmal annehmen. Die jetzige Präsentation sehe ich auch kritisch. --Furfur Diskussion 17:15, 29. Nov. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 01.12.2020: Minoische Kultur

(Geschichte, )

Vorschlag für Dienstag, 1. Dezember 2020: Minoische Kultur
Nach dem mythischen König Minos wird die bronzezeitliche Minoische Kultur Kretas als minoisch, kretisch-minoisch oder kreto­minoisch bezeichnet. Die etwa gleich­zeitige Kultur des griechischen Fest­landes wird als helladische Kultur bezeichnet. Die minoische Kultur ist die früheste Hoch­kultur Europas. Ihre älteste Phase, Früh­minoisch I, verläuft parallel zur ersten bis vierten Dynastie Ägyptens. Es gibt eine Unter­gliederung in drei Phasen: Die Früh­minoische Zeit von ca. 2600 bis 1900 v. Chr., die Mittel­minoische Zeit von ca. 1900 bis 1600 v. Chr. und die Spät­minoische Zeit, von ca. 1600 bis 1450 v. Chr. Die Entdeckung der Mykenischen und Minoischen Kultur veränderte das Verständ­nis über die griechische Antike. Der Archäologe Sir Arthur Evans führte Ausgra­bungen auf Kreta durch, wobei er sich auf Knossos konzen­trierte. Ab dem Jahr 1900 brachte er die Über­reste des sogenannten Palastes von Knossos (Bild) ans Tageslicht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Minoische Kultur:
bronzezeitliche Kultur von Kreta (Bearbeiten)

(nicht signierter Beitrag von Sophie Elisabeth (Diskussion | Beiträge) 01:28, 26. Jun. 2020 (CEST))

Seit 2005 lesenswert, Artikel ist gut belegt und gepflegt, war noch nie AdT. Sophie talk 01:35, 26. Jun. 2020 (CEST)

Als Alternativvorschlag für den 01.12.2020 von den vorbereiten Vorschlägen hochgeholt. --Infinityland (Diskussion) 20:32, 25. Nov. 2020 (CET)

@Infinityland: Danke für deine Übersicht in dem Punkt! Liebe Grüße, Sophie talk 00:56, 28. Nov. 2020 (CET)

(Persönlichkeiten des Christentums, )

Vorschlag für Mittwoch, 2. Dezember 2020: Scholastica von Anhalt
Scholastica von Anhalt-Zerbst (* 1451; † 31. August 1504 in Gernrode) aus dem Geschlecht der Askanier war von 1469 bis 1504 die Äbtissin des freien weltlichen Stiftes Gernrode und Frose. Sie prägte, die Geschicke in der Spätzeit des Stiftes Gernrode entscheidend. Es gelang ihr, das Stift Gernrode zu neuer geistiger Blüte zu führen. Während ihrer langen Regentschaft gelang es ihr, die im Stift vorherrschenden lockeren Sitten zu bekämpfen und das Ansehen des Stiftes wiederherzustellen. Daneben unterhielt sie rege Kontakte zu Ordensgeistlichen und Gelehrten, die sie in ihre Klosterschule einlud, damit diese vor den dort arbeitenden Mädchen „das Wort Gottes erbaulich auslegen möchten“ und zu verhindern, dass diese gedankenlos über ihrer Handarbeit brüten. Ihren Bemühungen zur Verbesserung der Stiftsfinanzen war dagegen kein dauerhafter Erfolg beschieden. Sie verwickelte das Stift in kostspielige Gerichtsverfahren, so dass seine Finanzen bei ihrem Tode völlig zerrüttet waren. Unter ihrer Herrschaft wurde im Stift 1489 ein Jubeljahr abgehalten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Scholastica von Anhalt:
deutsche Äbtissin (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2008, noch nie AdT. Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:44, 5. Sep. 2019 (CEST)

Teaser ausgebaut. BG, --Leserättin (Diskussion) 11:21, 30. Nov. 2020 (CET)

03.12.2020: Murder, My Sweet

(Film und Fernsehen, )

Vorschlag für Donnerstag, 3. Dezember 2020: Murder, My Sweet
Murder, My Sweet (Alternativtitel: Mord, mein Liebling und Leb wohl, Liebling) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Edward Dmytryk (Bild) aus dem Jahr 1944. Der Film basiert auf dem Kriminalroman Farewell, My Lovely (deutsch Lebwohl, mein Liebling, früher Betrogen und gesühnt) von Raymond Chandler und ist der erste Filmauftritt von Chandlers Figur Philip Marlowe. Murder, My Sweet zählt neben Die Spur des Falken, Laura und Frau ohne Gewissen zu den frühen und wegbereitenden Vertretern des Film noir. Privatdetektiv Philip Marlowe erhält den Auftrag, die verschwundene Freundin eines Ex-Sträflings zu suchen. Zudem ermittelt er wegen eines geraubten wertvollen Jade-Halsbandes, an dessen Wiederbeschaffung gleich mehrere Personen Interesse zeigen, die dabei wenig zimperlich vorgehen. Marlowes Recherchen führen ihn in billige Spelunken und Absteigen, in eine dubiose Privatklinik und in die vornehmen Behausungen von Los Angeles’ Oberschicht, bis der Zusammenhang zwischen beiden Fällen erkennbar wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Murder, My Sweet:
Spielfilm von Edward Dmytryk (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2013, noch nie AdT. Kein Datumsbezug. Wegen Bild muss noch geschaut werden. BG, --Leserättin (Diskussion) 11:16, 5. Jul. 2020 (CEST)

Pro--Stegosaurus (Diskussion) 08:22, 11. Okt. 2020 (CEST)

Bildvorschlag ergänzt (Bild des Regisseurs). Bilder der Schauspieler oder aus dem Film sind nicht verfügbar. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:27, 20. Nov. 2020 (CET)

04.12.2020: Ceratosaurus

(Paläontologie, )

Vorschlag für Freitag, 4. Dezember 2020: Ceratosaurus
Ceratosaurus („Horn-Echse“) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus dem Oberjura von Nordamerika und Europa. Charakteristisch für diesen zweibeinigen Fleischfresser waren drei markante Hörner auf dem Schädel sowie eine Reihe kleiner Osteoderme (Hautknochenplatten), die über Hals, Rücken und Schwanz verlief. Ceratosaurus ist vor allem durch fünf fragmentarische Skelette mit Schädel bekannt, die aus der Morrison-Formation der westlichen USA stammen. Er ist der namensgebende Vertreter der Ceratosauria, einer Gruppe basaler (ursprünglicher) Theropoden. Die einzige derzeit allgemein anerkannte Art ist Ceratosaurus nasicornis. Es wurden zwei weitere Arten beschrieben, Ceratosaurus dentisulcatus und C. magnicornis, deren Gültigkeit heute jedoch umstritten ist. Ceratosaurus zählt zu den in der Öffentlichkeit bekannten Dinosauriern und taucht regelmäßig in populären Büchern über Dinosaurier auf. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ceratosaurus:
Gattung der Familie Ceratosauridae (Bearbeiten)

War noch nie AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 11:04, 3. Sep. 2020 (CEST)

05.12.2020: Tetraethylblei

(Chemie, )

Vorschlag für Samstag, 5. Dezember 2020: Tetraethylblei
Tetraethylblei ist eine bleiorganische Verbindung mit der Konstitutionsformel (C2H5)4Pb, bei der vier Ethylgruppen tetraedisch an einem zentralen Bleiatom gebunden sind. Es handelt sich um eine farblose, viskose Flüssigkeit mit einem angenehmen, süßen Geruch, die luft- und wasserstabil ist. Technische und kommerzielle Bedeutung erlangte es ab den 1920er-Jahren, als Thomas Midgley im Forschungslabor von General Motors seine Wirksamkeit als Antiklopfmittel für Motorenbenzin entdeckte. Durch die Verwendung von Tetraethylblei im Benzin wurden allein in den Vereinigten Staaten zwischen seiner Einführung und dem Verbot mehrere Millionen Tonnen Blei emittiert. Tetraethylblei ist lipophil, giftig und bereits die Aufnahme von geringen Mengen führt zu einer schweren Bleivergiftung. In der Bundesrepublik Deutschland wurde 1976 der Bleigehalt im Benzin auf 0,15 Gramm pro Liter eingeschränkt, der Gesetzgeber verbot 1988 verbleites Normalbenzin in Deutschland. Das Verbot von verbleitem Superbenzin folgte 1996. Die Europäische Union und die Schweiz verboten verbleites Benzin am 1. Januar 2000. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Tetraethylblei:
giftige metallorganische Verbindung, historischer Kraftstoffzusatz (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, Vorschlag zum 25. Todestag von Clair Cameron Patterson, dessen Untersuchungen wesentlich zum Verbot von Tetraethylblei beigetragen haben. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:22, 2. Aug. 2020 (CEST)

(Kunst und Kultur, )

Vorschlag für Sonntag, 6. Dezember 2020: Marienaltar (Conrad von Soest)
Der Marienaltar von Conrad von Soest ist ein Altarretabel in der Marienkirche in Dortmund aus der Zeit um 1420. Er gilt als Meisterwerk der Spätgotik und des Höfischen Stils. Er ist der Hauptaltar der Dortmunder Kirche. Das als Triptychon ausgeführte Retabel ist das späteste bekannte Werk des Malers, das er kurz vor seinem Tode vollendete. Der Altar war ursprünglich als verschließbares Altarretabel gestaltet, die Tafeln der Außenseite sind heute von der Rückseite zu besichtigen. Die Gemälde waren ursprünglich Teil eines gotischen Altars. Um die Tafeln in einen barocken, ca. 16 Meter hohen Altaraufbau einzufügen, wurden sie 1720 beschnitten und teilweise mit dem Hammer bearbeitet. Seit 1920 vermutete die Kunstwissenschaft, dass der Marienaltar ein Werk Conrad von Soests sei. Die genaue Zuschreibung zu konnte erst im Jahr 1950 erfolgen, eine in einem Bilddetail versteckte Signatur des Dortmunder Meisters entdeckt wurde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Marienaltar (Conrad von Soest):
Altarretabel in der Marienkirche in Dortmund (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2006, kleiner schöner Artikel. Er ist (ausreichend) belegt und war nie AdT. Datumsbezug besteht nur im Jahr. Sophie talk 01:35, 26. Jun. 2020 (CEST)

Pro Bildgröße ergänzt. --Furfur Diskussion 17:04, 2. Jul. 2020 (CEST)
Nun eingesetzt für 6.12.2020 (Sonntag), damit wir nicht verpassen, den Artikel in diesem Jahr zu bringen. BG, --Leserättin (Diskussion) 08:54, 8. Aug. 2020 (CEST)

07.12.2020: Eiszeitalter

(Wissenschaft und Philosophie, )

Vorschlag für Montag, 7. Dezember 2020: Eiszeitalter
Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind. Nach einer anderen, enger gefassten und weniger gebräuchlichen Definition wird der Begriff Eiszeitalter erst dann verwendet, wenn sowohl auf der Nordhalbkugel als auch auf der südlichen Hemisphäre ausgedehnte Vergletscherungen auftreten. Nach der ersten Definition befindet sich die Erde seit rund 34 Millionen Jahren im Känozoischen Eiszeitalter, da seit dieser Zeit die Antarktis vergletschert ist. Nach der zweiten Definition begann das derzeitige Eiszeitalter erst vor etwa 2,7 Millionen Jahren, seit auch die Arktis mit Eis bedeckt ist. Es entspricht damit von seiner Dauer annähernd dem geologischen Zeitabschnitt des Quartärs. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Eiszeitalter:
Zeitalter ausgedehnter Vergletscherungen (Bearbeiten)

Seit einem Monat lesenswert. Kein Datumsbezug. Sophie talk 02:00, 26. Jun. 2020 (CEST)

Als Alternativvorschlag eingesetzt wegen Veto für ersten Vorschlag 7.12.2020. BG, --Leserättin (Diskussion) 22:00, 18. Nov. 2020 (CET)

08.12.2020: Die See

(Literatur, )

Vorschlag für Dienstag, 8. Dezember 2020: Die See
Die See (Originaltitel The Sea) ist ein Roman aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des heute vor 75 Jahren geborenen irischen Schriftstellers John Banville (Bild) erzählt von dem in die Jahre gekommenen Kunsthistoriker Max Morden, der nach dem Tod seiner Frau an den irischen Küstenort seiner Kindheit zurückkehrt, wo er immer seine Sommerferien verbrachte. Dort versucht er positive Erinnerungen wie die erste Erfahrung von Liebe und Erotik, aber auch traumatische Ereignisse zu verarbeiten, indem er seine Erinnerungen in bildreicher Sprache detailversessen und narzisstisch aufschreibt. Atmosphärisch dicht gestaltet Banville durch seinen Ich-Erzähler Max Morden die verschiedenen Zeitebenen, die in dem Monolog Mordens immer wieder verschwimmen. Er lässt die Grenzen zwischen wirklichen Erinnerungen und Phantasien sowie zwischen Bewusstsein und Unbewusstem fließend werden. Die melancholische Stimmung wird verstärkt durch die poetisch-düstere und gleichzeitig faszinierende Atmosphäre des Meeres. Banville erhielt für das Werk den Man Booker Prize. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Die See:
Roman von John Banville (Bearbeiten)

Anlässlich des 75. Geburtstags des Autors und der Veröffentlichung vor 15 Jahren (wobei der genaue Tag des Erscheinens nicht aus dem Artikel hervorgeht). Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:36, 26. Dez. 2019 (CET)

(Nahverkehr, )

Vorschlag für Mittwoch, 9. Dezember 2020: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn
Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn war eine straßenbahnähnliche Kleinbahn, die von 1923 bis 1945 existierte und Bestandteil des Berliner Straßenbahnnetzes war. Die von der Linie 120 bediente Verbindung führte vom Bahnhof Spandau-West durch die Spandauer Neustadt über Johannesstift und Nieder Neuendorf nach Hennigsdorf. Konzessionär des Unternehmens war die AEG, auf deren Betreiben die Bahn auch eingerichtet wurde. Vor Inbetriebnahme der Kleinbahn müssten die in Spandau wohnhaften Teile der AEG-Belegschaft für ihren Arbeitsweg eine umständliche Fahrt mit Umstieg am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen in Kauf nehmen. Die AEG ging zunächst nur während der Schichtwechselzeiten von einem größeren Fahrgastaufkommen aus. Daher erfolgte zu Beginn die Bedienung durch Benzol- anstelle von elektrischen Triebwagen, wodurch die Kosten für den Unterhalt der Oberleitungen und anderer Einrichtungen entfielen. Die Betriebsführung der Kleinbahn oblag der Berliner Straßenbahn und deren Nachfolgern. Auf einem rund fünfeinhalb Kilometer langen Abschnitt befuhr die Linie die Bötzowbahn der Osthavelländischen Kreisbahnen (OHKB, ab 1943 Osthavelländische Eisenbahn). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn:
straßenbahnähnliche Kleinbahn in Spandau (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2017, noch nie AdT. 75. Jahrestag der Einstellung (genaues Datum im April wurde verpasst, stattdessen jetzt zum Jahresende). BG, --Leserättin (Diskussion) 19:26, 24. Mai 2020 (CEST)

@Leserättin: Wenn du bissel Zeit und Lust hast, könntest du den Teaser noch um etwa zwei-drei Sätze ergänzen. Falls du es nicht mehr schaffst, mach ich das später. Das gleich gilt für den Abschnitt. Gruß Sophie talk 01:02, 28. Nov. 2020 (CET)

Teaser ergänzt. @Platte: Möchtest Du den Teaser als Hauptautor noch prüfen und verbessern? BG, --Leserättin (Diskussion) 08:31, 28. Nov. 2020 (CET)
Vorschlag zur Genüge: Warum nicht bis zum 1./8. Januar 2023 warten? Dann könnte man 100 Jahre Inbetriebnahme gedenken und hätte auch ein festes Datum. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:45, 28. Nov. 2020 (CET)
Wenn Du das als Hauptautor vorziehst, gerne. Ich setze es für 2023 ein. Dann brauchen wir für den 9.12. jetzt einen neuen Vorschlag. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:41, 28. Nov. 2020 (CET)
Vorgeschlagen für 8.1.2023. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:46, 28. Nov. 2020 (CET)
Wenn es einen Tag gibt, kann man den ruhig nehmen, für dazwischen gibt es ja genügend andere "Lückenfüller" (bitte nicht abwertend verstehen). Danke für's Verschieben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:40, 3. Dez. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 09.12.2020: Ogden (Utah)

(Landgemeinden, )

Vorschlag für Mittwoch, 9. Dezember 2020: Ogden (Utah)
Die Stadt Ogden im Weber County im US-Bundesstaat Utah liegt eingerahmt von der Wasatchkette im Osten sowie den Flüssen Weber und Ogden ungefähr 16 km östlich des Großen Salzsees und 64 km nördlich von Salt Lake City. Der County Seat Ogden ist mit rund 87.000 Einwohnern die größte Stadt des Weber County, die siebentgrößte in Utah und die 397. in den USA. Benannt wurde die Stadt nach dem kanadischen Trapper Peter Skene Ogden. Zwischen 1870 und 1997 bildete die Ogden Union Station einen der zentralen Umsteigebahnhöfe entlang der First Transcontinental Railroad der westlichen Vereinigten Staaten. Zwei große Skigebiete, Snowbasin und Powder Mountain in den Wasatch Bergen machen die Stadt, die Austragungsort der Ski-Alpin-Speed- (Abfahrt, Super-G) und Curling-Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele 2002 war, zu einem beliebten Wintersportressort und die vielfältigen Sportmöglichkeiten im Sommer, wie ausgedehnte Lauf- und Wandertrails, Mountainbikerouten sowie zahlreiche Kletter-, Boulder- und Eiskletterrouten, zu einem Zentrum für Outdoor-Aktivitäten. Die erste deutsch-amerikanische Städtepartnerschaft überhaupt besteht seit 1954 mit Hof. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ogden (Utah):
Stadt im US-Bundesstaat Utah (Bearbeiten)
Lesenswert seit 2019. Noch nie AdT (Bot scheint aber für diesen Artikel nicht zu funktionieren, er fehlt in Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel). Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:04, 28. Nov. 2020 (CET)
Lag nicht am Bot, der Eintrag in Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel hätte bei der Auswertung vom Auswerter eingetragen werden müssen. Ich habe es nachgetragen. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:11, 28. Nov. 2020 (CET)

(Listen/Literatur, Film und Presse, )

Vorschlag für Donnerstag, 10. Dezember 2020: Liste der Nobelpreisträger für Literatur
Der Nobelpreis für Literatur wird seit 1901 jährlich vergeben. Für die Auswahl der Laureaten ist die Schwedische Akademie verantwortlich. Alfred Nobel, der Stifter der fünf verschiedenen Nobelpreise, verfügte in seinem Testament, dass der Preisträger für Literatur „das Beste in idealistischer Richtung geschaffen“ haben soll. Erster Preisträger war Sully Prudhomme (Bild). Die Auszeichnung wird jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, durch den schwedischen König vergeben. Bisher erhielten 101 Männer (87 %) und 15 Frauen (13 %) die Auszeichnung. Die diesjährige Preisträgerin ist die US-amerikanische Dichterin Louise Glück, sie bekam den Preis „für ihre unverkennbare poetische Stimme, die mit strenger Schönheit die individuelle Existenz universell macht“. In den Vorjahren ging der Preis an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke (2019) und die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk (2018). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Nobelpreisträger für Literatur:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Anlässlich der Verleihung am 10.12.2020, noch nie AdT. Sobald feststeht, wer den Literaturnobelpreis 2020 erhält, kann man den momentan noch ausbaufähigen Teaser um diesen Punkt ergänzen und ggf. ein anderes Foto verwenden. --Seesternschnuppe (Diskussion) 14:19, 8. Feb. 2020 (CET)

Wenn ich es richtig sehe, sind informative Listen als AdT nicht vorgesehen und ich kann mich auch nicht erinnern, dass je eine auf der Hauptseite war. Bezüglich dieser Liste hätte ich keine Bedenken, aber eine solche Entscheidung könnte dazu führen, dass alle informative Listen als AdT-tauglich angesehen werden könnten. Da sollte man vorher drüber diskutieren. Im Übrigen halte ich die Verwendung eines Bildes von Lagerlöf für ungünstig und würde stattdessen ein Bild Sully Prudhomme vorschlagen, wenn schon ein Preisträger herausgehoben werden soll. --Redrobsche (Diskussion) 14:44, 8. Feb. 2020 (CET)
Dass informative Listen nicht AdT-tauglich sind, war bis vor Kurzem auch mein Verständnis. Dann wies Alraunenstern mich aber auf folgenden Passus hin: Grundsätzlich haben die exzellenten Artikel, die noch nicht auf der Hauptseite waren, Vorrang. Für eine bessere Abwechslung der Themengebiete und bei Artikeln, die besonders gut zu einem Datum passen, können aber auch informative Listen zum Artikel des Tages vorgeschlagen werden. Nachzulesen auf der Verwaltungsseite der informativen Listen. Laut dieser Seite gab es bisher erst zwei Listen, die AdT waren. Das jetzige Bild ist eher als Platzhalter gedacht. Wenn es vom Preisträger 2020 ein gemeinfreies gibt, sollten wir das nehmen. --Seesternschnuppe (Diskussion) 15:09, 8. Feb. 2020 (CET)

Ich wünsche mir ein anderes Bild. Frau Lagerlöf wurde 2020 schon mit einem AdT gewürdigt. --Prüm  04:47, 16. Mär. 2020 (CET)

Seesternschnuppe meinte ja, wir sollten ein Foto des oder der neu Ausgezeichneten nehmen, falls verfügbar. Aber sonst schlage ich Olga Tokarczuk vom letzten Jahr vor (wirkt doch kein bisschen verschnarcht ein lächelnder Smiley ). Schon mal eingesetzt, aber wir haben ja noch ein paar Monate uns darüber auszutauschen. BG, --Leserättin (Diskussion) 12:51, 16. Mär. 2020 (CET)
Sehr gerne, der Teaser dürfte dann meinetwegen auch angepasst werden. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Prüm  20:12, 16. Mär. 2020 (CET)
Die diesjährige Preisträgerin steht fest. Leider gibt es von ihr kein Bild unter freier Lizenz (vielleicht ändert sich da ja was in den nächsten Tagen). Ich habe den Teaser mal umformuliert. Bitte schaut mal, ob Euch noch was besseres einfällt. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:00, 8. Okt. 2020 (CEST)
Mit dem Bild weiß ich auch nicht so ganz, mir fällt nix besseres ein. Der Text könnte ein bisschen länger sein, ich hab eine Kleinigkeit ergänzt (kursiv), aber das liest sich bissel "gestellt", finde ich. Gruß Sophie talk 00:10, 9. Okt. 2020 (CEST)
Das Bild könnte missverständlich sein, da wenig informierte Leser annhemen könnten, es handle sich um die aktuelle Preisträgerin. Wenn wir von Louise Glück ein Foto bekommen, wäre das erste Wahl, sonst am besten eins von Sully Prudhomme. --Diorit (Diskussion) 12:41, 13. Okt. 2020 (CEST)
Tja mit Glück wird das (imo) nichts. Aber Prudhomme finde ich einen guten Vorschlag! Dann sollte man noch erwähnen dass er der erste Preisträger war. Gruß Sophie talk 01:07, 28. Nov. 2020 (CET)
Da keine/r was dafür oder dagegen gesagt hat, trage ich das Foto von Prudhomme (mit kl Erklärung im Teaser) mal ein. Wenn kein Widerspruch kommt wird es dann so für Do eingetragen. Gruß Sophie talk 00:03, 8. Dez. 2020 (CET)

(Judentum, )

Vorschlag für Freitag, 11. Dezember 2020: Geschichte der Juden in Polen
Die Geschichte der Juden in Polen begann vor mehr als einem Jahrtausend. Sie reicht von einer langen Periode der religiösen Toleranz und eines relativen Wohlstands der jüdischen Bevölkerung des Landes bis zu ihrer fast vollständigen Vernichtung während der deutschen Besetzung Polens. Seit der Gründung des Königreichs Polen im 10. Jahrhundert war Polen einer der religiös tolerantesten Staaten Europas. Mit dem 1264 von Herzog Bolesław dem Frommen von Großpolen (1221–1279) erlassenen „Statut von Kalisch“ und seiner Bestätigung und Erweiterung durch König Kasimir den Großen im Jahr 1334 mit dem Statut von Wiślica, erhielten die Juden weitgehende Rechte zugestanden und Polen wurde zur Heimat für eine der größten und vitalsten jüdischen Gemeinden der Welt. Die Schwächung der litauisch-polnischen Union durch feindliche Invasionen und interne kulturelle Veränderungen, die protestantische Reformation und die katholische Gegenreformation, schwächten Polens traditionelle Toleranz seit dem 17. Jahrhundert und führten zu einer Verschlechterung der Lage der Juden in Polen. Nach den Teilungen Polens und dem Ende Polens als souveräner Staat 1795 wurden die polnischen Juden Untertanen der Teilungsmächte Russland, Österreich und Preußen. Nach dem Ersten Weltkrieg, 1918, als Polen die Unabhängigkeit wiedererlangte, lebten mehr als drei Millionen Juden in Polen und bildeten eine der größten jüdischen Gemeinschaften der Welt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Geschichte der Juden in Polen:
Wikimedia-Geschichts-Artikel (Bearbeiten)

War noch nie AdT, passt gut ins Jahr 2020. --The White Umbrella (Diskussion) 11:10, 3. Sep. 2020 (CEST)

(Informatik, )

Vorschlag für Samstag, 12. Dezember 2020: Synthetic Aperture Radar
Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung SAR, deutsch etwa „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört zur Klasse der abbildenden Radare und wird als Sensor zur Fernerkundung genutzt. Es wird wie ein Side-Looking-Airborne-Radar aus Flugzeugen oder Satelliten eingesetzt und liefert wie diese eine zweidimensionale Darstellung eines Geländeausschnitts durch Abtastung der Erdoberfläche mit elektromagnetischen Wellen, allerdings mit einem sehr viel höheren Auflösungsvermögen. Alle Radargeräte, die nicht das Verfahren für SAR anwenden, werden als Real Aperture Radar (Abkürzung RAR, dt. „Radar mit echter Apertur“) bezeichnet. Die von einem SAR erzeugten Abbildungen sind aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit fotografischen Aufnahmen verhältnismäßig leicht interpretierbar und werden für Erderkundungs-, Kartierungs- und Aufklärungszwecke verwendet. Ein SAR ist im Gegensatz zu optischen Sensoren bei nahezu allen Witterungsbedingungen einsatzfähig, da Trübungen der Atmosphäre durch Nebel, Regen oder Schnee die Mikrowellenstrahlung im Vergleich zu Lichtstrahlen weitaus weniger schwächen. Darüber hinaus kann ein SAR, wie jeder aktive Radarsensor, auch bei Nacht eingesetzt werden. Man spricht in dieser Beziehung auch von einem aktiven Fernerkundungssystem, das die beobachteten Objekte selbst beleuchtet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Synthetic Aperture Radar:
Radar als Sensor zur Fernerkundung (Bearbeiten)

War noch nie AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 11:12, 3. Sep. 2020 (CEST)

Wie schon beim Vorschlag für den 14.12. geschrieben, sind 5 Artikel zum Thema Informatik/Informationstechnik in einem Monat zu viel (7.12.: Temporale Datenverarbeitung, 12.12.2020: Synthetic Aperture Radar, 14.12.: Freie Software, 18.12.2020: Philips Tele-Spiel ES 2201, 29.12.2020: Digitale Rechteverwaltung). Sofern der Artikel noch aktuell ist, auch diesen Artikel lieber weiter in die Zukunft verschieben. Für diesen Termin Kontra --Infinityland (Diskussion) 07:00, 12. Nov. 2020 (CET)
Der Artikel wurde vor 15 Jahren als lesenswert eingestuft. Die letzte große Änderung erfolgte vor 8 Jahren. Die sehr dürftige Literaturliste habe ich adhoc ergänzt. Meiner Meinung nach sollten verwaiste Artikel nicht durch AdT geadelt werden. Für dieses Lemma Kontra--Püppen (Diskussion) 20:54, 28. Nov. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 12.12.2020: Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

(Medizin, )

Vorschlag für Samstag, 12. Dezember 2020: Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Die Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) (synonym: Marchiafava-Micheli-Syndrom) ist eine seltene, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung des Blutes, bei der es durch einen erworbenen Gendefekt zur Zerstörung vor allem roter Blutkörperchen (Erythrozyten) durch einen Teil des Immunsystems, das Komplementsystem, kommt. Die PNH kann durch eine Anämie mit Kurzatmigkeit und schnellem Herzschlag, Thromboseneigung, starke Erschöpfung, Bauch- und Rückenschmerzen und eine Dunkelfärbung des Urins durch Hämoglobin (Hämoglobinurie) auffallen. Die Symptome können sich anfallsartig (paroxysmal) verschlimmern. Die namensgebende nächtlich auftretende Hämoglobinurie tritt nur bei einem Viertel der Patienten auf. Der Verlauf kann sehr unterschiedlich sein, die Krankheit ist unbehandelt aber häufig tödlich. Die häufigste Todesursache sind Thrombosen, häufig an untypischen Stellen wie den Lebervenen oder am Gehirn (Sinusthrombose). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie:
Erkrankung des Blutes (Bearbeiten)

Für mehr Abwechslung: frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 21:23, 15. Nov. 2020 (CET)

@Jaax: Da TaxonBota zurzeit aus noch ungeklärten Gründen leider keinen AdT-Hinweis auf die Disks setzt, pinge ich dich als Hauptautoren mal sicherheitshalber zur Info an. --Infinityland (Diskussion) 21:29, 15. Nov. 2020 (CET)
Hallo Infinityland, danke für die Info, das ist nett! Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Nominierung von mir verfasster Artikel als AdT :) --Jaax (Diskussion) 19:09, 16. Nov. 2020 (CET)

13.12.2020: Gebet des Nabonid

(Judentum, )

Vorschlag für Sonntag, 13. Dezember 2020: Gebet des Nabonid
Das Gebet des Nabonid ist ein in aramäischer Sprache erhaltener legendarischer Bericht und schildert Strafleiden sowie Heilung des babylonischen Königs Nabonid. Die Genesung der auferlegten Krankheit wird im Gebet des Nabonid auf die Anerkennung des Gottes der Juden als des höchsten und einzigen Gottes zurückgeführt. Der Text ist lediglich in Fragmenten einer einzigen Handschrift erhalten, die zusammen mit zahlreichen anderen Schriftrollen 1952 in Höhle 4 in der Nähe von Khirbet Qumran am Toten Meer von Beduinen gefunden wurde. Sie ist heute im Besitz des Israel-Museums. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gebet des Nabonid:
legendarischer Bericht über Strafleiden und Heilung des babylonischen Königs Nabonid (Bearbeiten)

War noch nie AdT, Bild wäre zu diskutieren. --The White Umbrella (Diskussion) 11:14, 3. Sep. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 13.12.2020: Erster Sikh-Krieg

(Judentum, )

Vorschlag für Sonntag, 13. Dezember 2020: Gebet des Nabonid
Der Erste Sikh-Krieg war ein militärisch ausgetragener Konflikt zwischen dem letzten souveränen indischen Staat Punjab und der Britischen Ostindien-Kompanie. Maharaja Ranjit Singh, der erste Herrscher des Sikh-Staates Punjab, hatte eine starke Armee aufgebaut. 1839 starb Ranjit Singh, dessen Tod zu einer Phase der Machtkämpfe führte, bis 1843 sein angeblicher Sohn, der fünfjährige Duleep Singh (Bild), den Thron bestieg. Ende 1845 geriet die Lage zusehends außer Kontrolle. Den Briten blieb diese Entwicklung nicht verborgen. Am 13. Dezember erklärte Generalgouverneur Henry Hardinge Punjab den Krieg. Am Vormittag des 10. Februar 1846 begann die Schlacht von Sobraon. Sie endete mit einem vollständigen britischen Sieg. Am 13. Februar 1846 trag sich Ghulab Singh zu Friedensverhandlungen mit Generalleutnant Hardinge und akzeptierte die von festgelegten Friedensbedingungen. Dadurch wurde das Reich der Sikh des Punjabs vom britischen Weltreich abhängig. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gebet des Nabonid:
legendarischer Bericht über Strafleiden und Heilung des babylonischen Königs Nabonid (Bearbeiten)

So ganz glücklich bin ich mit dem ersten Vorschlag nicht, vor allem weil daran noch gearbeitet werden müsste und ich sehe nicht ganz ein Vorschläge von einem Sockenpuppen-Account zu nehmen und dann selbst noch daran feilen zu müssen.

Ich hab also mal eine Alternative verfasst. War schon einmal 2011 AdT, aber der Artikel erscheint mir gut genug. Was sagt ihr dazu? Gruß Sophie talk 00:38, 9. Dez. 2020 (CET)

@Leserättin, Infinityland: Mag eine/r von euch mal den Tag anschauen? Ob wir lieber den ersten Vorschlag nehmen (wenn er für euch okay ist, ist er es für mich auch!) oder lieber die Alternative? Ich möchte ohne ein weiteres Augenpaar nicht "meinen" Vorschlag einsetzen, ggf könnt ihr das auch machen.

Wünsch euch (trotz allem) ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Sophie talk 01:22, 11. Dez. 2020 (CET)

@Sophie Elisabeth: Dein Alternativvorschlag sieht für mich akzeptabel aus und ich sehe viele der Sockenpuppenaccount-Vorschläge auch kritisch. Deshalb setze deinen Vorschlag gerne ein. --Infinityland (Diskussion) 23:08, 11. Dez. 2020 (CET)
@Infinityland: Danke dir!
Ich hab auch schon überlegt jeden Vorschlag zu entfernen/streichen, aber wenn die Artikel und Teaser okay sind... aber ich seh wirklich nicht ein dass wir da noch viel Zeit investieren sollen, wenn es auch noch bessere Artikel gibt. Liebe Grüße Sophie talk 23:13, 11. Dez. 2020 (CET)

14.12.2020: Freie Software

(Informationstechnik, )

Vorschlag für Montag, 14. Dezember 2020: Freie Software
Freie Software (freiheitsgewährende Software, englisch free software oder auch libre software) bezeichnet Software, die die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt. Freie Software wird dadurch definiert, dass ein Nutzer mit dem Empfang der Software die Nutzungsrechte mitempfängt und diese ihm nicht vorenthalten oder beschränkt werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Freie Software:
Software, die für jeden Zweck ausgeführt, untersucht, modifiziert und weiterverbreitet werden darf (Bearbeiten)

War noch nie AdT, Teaser noch sehr kurz. --The White Umbrella (Diskussion) 11:16, 3. Sep. 2020 (CEST)

Kontra 5 Artikel zum Thema Informatik/Informationstechnik in einem Monat sind zu viel (7.12.: Temporale Datenverarbeitung, 12.12.2020: Synthetic Aperture Radar, 14.12.: Freie Software, 18.12.2020: Philips Tele-Spiel ES 2201, 29.12.2020: Digitale Rechteverwaltung). Etwas mehr Abwechslung darf sein. Sofern der Artikel noch aktuell ist, lieber weiter in die Zukunft verschieben. --Infinityland (Diskussion) 06:55, 12. Nov. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 14.12.2020: Archytas von Tarent (gestrichen)

(Antike, )

Vorschlag für Montag, 14. Dezember 2020: Archytas von Tarent
Archytas von Tarent (griechisch Ἀρχύτας Archýtas; * wohl zwischen 435 und 410 v. Chr.; † wohl zwischen 355 und 350 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph, Mathematiker, Musiktheoretiker, Physiker, Ingenieur, Staatsmann und Feldherr. Archytas wirkte in seiner Heimatstadt, der griechischen Kolonie Tarent in Apulien. Als Philosoph gehörte er zur Richtung der Pythagoreer. Bekannt ist er vor allem durch seine freundschaftliche Beziehung zu Platon, durch die angeblich von ihm erfundene fliegende Taube und durch ein Gedankenexperiment, mit dem er die Unendlichkeit des Universums beweisen wollte. Von seinen Schriften, die insbesondere Themen der Mathematik und der Musik behandelten, sind nur wenige Fragmente erhalten geblieben. Eine maßgebliche Rolle spielte Archytas politisch und militärisch als leitender Staatsmann und Stratege seiner Heimatstadt und eines von ihr geführten Bundes griechischer Kolonien Süditaliens. Innenpolitisch setzte er sich für sozialen Ausgleich ein, wobei er es für möglich hielt, ein Gerechtigkeitskonzept wissenschaftlich zu begründen und damit Konsens herbeizuführen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Archytas von Tarent:
altgriechischer Philosoph (Bearbeiten)

Im Gedenken an den Hauptautoren. Noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 22:03, 15. Nov. 2020 (CET)

Gestrichen, da ich gerade erst gesehen habe, dass der Artikel schon am 25.5. AdT war. Hat der Bot leider die Verwaltungsliste wieder nicht gepflegt. Ich warte jetzt erstmal mit weiteren Vorschlägen, bis das gefixt ist, denn nochmal unnötige Arbeit will ich mir nicht machen. --Infinityland (Diskussion) 00:24, 16. Nov. 2020 (CET)

2. Alternativvorschlag 14.12.2020: Kühhornshof

(Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten, )

Vorschlag für Montag, 14. Dezember 2020: Kühhornshof
Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660 bekannt als Bertramshof, war ein im Mittelalter angelegter Wehrhof. Er befand sich etwa zwei Kilometer nördlich vor den Toren der Frankfurter Stadtbefestigung und gehörte seit dem frühen 15. Jahrhundert zum Verteidigungssystem der Frankfurter Landwehr. Vom einstigen Gutshof ist heute nur noch ein einzelner Wohn- und Wehrturm erhalten, der sich auf dem nichtöffentlichen Gelände des Hessischen Rundfunks im Stadtteil Nordend befindet, und der im Kern auf das späte 14. Jahrhundert zurückgeht. Das Gebiet des Kühhornshofs lässt sich bis in die staufische Zeit zurückverfolgen, in der es als Teil eines Königsguts zum Saalhof gehörte. Der Hof findet allerdings erst 1313 indirekt urkundliche Erwähnung als „die Bunde die da stozit uff den Dypweg gein Eckenheim“. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kühhornshof:
historischer Wehrhof vor dem mittelalterlichen Frankfurt am Main (Bearbeiten)

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 20:51, 25. Nov. 2020 (CET)

Hallo Infinityland: Wenn du es schaffst wäre es super, wenn du noch zwei, drei Sätze ergänzen könntest. Solltest du momentan zu viel zu tun haben, mach ich das später, keine Sorge! Hoffe bei dir ist soweit alles gut. Ganz liebe Grüße, Sophie talk 00:42, 9. Dez. 2020 (CET)

Hallo @Sophie Elisabeth: Ich habe zwei Sätze ergänzt, hoffe, es passt so? Sonst soweit alles gut. Bei dir hoffentlich auch! :) Lieben Gruß, --Infinityland (Diskussion) 21:29, 9. Dez. 2020 (CET)
Hallo Infinityland: Prima, passt soweit! Das freut mich. Ja, im großen und ganzen schon. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:s  Liebe Grüße, Sophie talk 21:36, 9. Dez. 2020 (CET)

15.12.2020: Otto Braun (gestrichen)

(Geschichte und Politik, )

Vorschlag für Dienstag, 15. Dezember 2020: Otto Braun
Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik. Von 1920 bis März 1921 sowie von November 1921 bis 1932 war er mit einer nur kurzen Unterbrechung Ministerpräsident des Freistaates Preußen. Durch diese personelle Kontinuität ergaben sich in Preußen im Gegensatz zur Reichspolitik weitgehend stabile Regierungsverhältnisse. Braun versuchte, Preußen zu einem „republikanischen Bollwerk“ in der Weimarer Republik aufzubauen. In seine Amtszeit fällt unter Anderem die Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung unter demokratischen Gesichtspunkten. Der gelegentlich als „Roter Zar von Preußen“ titulierte Braun war sowohl überzeugter sozialer Demokrat als auch Preuße. Er betrieb eine zupackende, entschlossene Reformpolitik, die umstritten war, aber sich stets im Rahmen der Legalität bewegte. Die Grenzen dieses Ansatzes wurden ihm am Ende der Weimarer Republik vorgeführt. Mit dem sogenannten „Preußenschlag“ am 20. Juli 1932 wurde die Regierung Braun durch den Reichskanzler von Papen entmachtet, nachdem sie zuvor die Wahl gegen eine Mehrheit aus Nationalsozialisten und Kommunisten verloren hatte, die sie zwar abwählten, sich aber nicht auf eine Nachfolgeregierung einigten, sodass alle Minister im Amt blieben. Trotz der neuen machtpolitischen Realitäten versuchte Braun, mit juristischen Maßnahmen dem illegalen Vorgehen entgegenzutreten, was aber, trotz eines gewonnenen Prozesses vor dem Reichsgericht, wirkungs- und bedeutungslos blieb. Mit der Machtergreifung Hitlers wurde Brauns Reformpolitik schnell und gründlich revidiert, und Braun musste ins Exil flüchten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Otto Braun:
deutscher Politiker in der Weimarer Republik (SPD), MdR und Ministerpräsident von Preußen (Bearbeiten)

65. Todestag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 21:04, 24. Feb. 2017 (CET)

Nicht doch besser 13 Monate später zum 150. Geburtstag? Alternativ auch 2020 zum 100. Jahrestag seiner ersten Wahl zum Ministerpräsidenten, es handelt sich schliesslich um eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Weimarer Zeit. Letzteres würde die Funktion stärker in den Vordergrund stellen, Geburts- oder Todestag mehr die Person. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:54, 10. Apr. 2017 (CEST)
150. Geburtstag oder 100. Jahrestag seiner ersten Wahl zum preußischen Ministerpräsidenten fände ich auch besser. --Furfur Diskussion 21:51, 10. Feb. 2018 (CET)
+ 1. Ich auch. Atomiccocktail (Diskussion) 05:40, 28. Jun. 2018 (CEST)
Dann würde ich den 150. Geburtstag am 28. Januar 2022 favorisieren. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:34, 4. Apr. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 15.12.2020: Heat (1995)

(Kunst und Kultur/Film, )

Vorschlag für Dienstag, 15. Dezember 2020: Heat (1995)
Heat ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1995. Drehbuchautor, Regisseur und Koproduzent ist Michael Mann. Al Pacino und Robert De Niro spielen die Hauptrollen und sind erstmals in einer gemeinsamen Szene auf der Leinwand zu sehen. Der Film ist ein erweitertes Remake des Pilotfilms Showdown in L.A. und wurde wie dieser von realen Begebenheiten inspiriert. Er handelt von der Jagd eines Polizeiermittlers nach einem Berufsverbrecher und dessen Bande, die nach einem unplanmäßig verlaufenen Raubüberfall in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen geraten, aber trotzdem den nächsten Raub verüben. Er erzählt auch von den privaten, familiären Beziehungen der Protagonisten und zeigt im Laufe der Handlung, dass Jäger und Gejagter in ihren Schicksalen miteinander verbunden sind. Während in seinem Ursprungsland USA die Reaktionen der Kritiker zwiegespalten ausfielen, war die Resonanz in Deutschland überwiegend positiv. Er gilt als ein Klassiker und als Michael Manns Meisterwerk. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Heat (1995):
Film von Michael Mann (1995) (Bearbeiten)

Kopiert vom 1.3.2021:

Anlass ist das 25-jährige Jubiläum des Kinostarts in Österreich und der Schweiz. Der Kinostart in Deutschland war einen Tag zuvor, am 29.2., für den sich kein 25-jähriges Jubiläum finden ließ.--Stegosaurus (Diskussion) 17:49, 16. Dez. 2019 (CET)
 Hallo Stegosaurus, warum denn nicht am Tag der Weltpremiere? Der 15.12.2020 ist noch bzw. wieder frei. Gruß, --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:36, 20. Apr. 2020 (CEST)

Der Artikel eignet sich auch gut für den 15.12.2020, da dies das 25-jährige Erstaufführungsjubiläum ist.--Stegosaurus (Diskussion) 07:38, 21. Apr. 2020 (CEST)

Pro --Seesternschnuppe (Diskussion) 07:46, 21. Apr. 2020 (CEST)

16.12.2020: Friedrich Pollock

(Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, )

Vorschlag für Mittwoch, 16. Dezember 2020: Friedrich Pollock
Friedrich Pollock (geboren 22. Mai 1894 in Freiburg im Breisgau; gestorben 16. Dezember 1970 in Montagnola, Tessin) war ein deutscher Ökonom und Soziologe. Er war Mitbegründer des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main, als dessen Geschäftsführer und Finanzverwalter er jahrzehntelang tätig war. Eine enge, in der Jugend geschlossene, lebenslange Freundschaft verband ihn mit Max Horkheimer, der als Sozialphilosoph das Institut über ein Vierteljahrhundert leitete und seine Forschungen wesentlich prägte. Mit seiner in der Emigration entwickelten Theorie des Staatskapitalismus trug Pollock zur politökonomischen Fundierung einer späteren Version der Kritischen Theorie bei. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Friedrich Pollock:
deutscher Sozialwissenschaftler (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT. Anlässlich seines 50. Todestages. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:44, 20. Apr. 2020 (CEST)

17.12.2020: Gen

(Genetik, Populationsgenetik, )

Vorschlag für Donnerstag, 17. Dezember 2020: Gen
Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enthält. Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplementäre Kopie in Form einer RNA hergestellt. Es gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminosäuresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine übernehmen im Körper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale ausprägen können. Der Aktivitätszustand eines Gens bzw. dessen Ausprägung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden. Allgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Plätzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Träger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gen:
Abschnitt von Codes in Basenpaaren auf der DNA (Bearbeiten)

War noch nie AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 11:32, 3. Sep. 2020 (CEST)

Kontra Der Artikel stammt aus dem Jahr 2005 und scheint mir nicht mehr auf dem neuesten Stand zu sein. Der aktuellste Einzelnachweis ist aus dem Jahr 2012 (insgesamt gibt es nur 16, was bei diesem Thema sehr mau ist) und die Forschungsgeschichte endet im Jahr 2006. --Infinityland (Diskussion) 11:06, 13. Sep. 2020 (CEST)

Alternativvorschlag 17.12.2020: Paula Modersohn-Becker

(Kunst, )

Vorschlag für Donnerstag, 17. Dezember 2020: Paula Modersohn-Becker
Paula Modersohn-Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt als Minna Hermine Paula Becker; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und einer der bedeutendsten Vertreter des frühen Expressionismus. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, welche die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. Ihr Werk umfasst Kinderbildnisse, die Darstellung der bäuerlichen Lebenswelt in Worpswede, Landschaften, Stillleben, Porträts und Selbstporträts. Letztere begleiteten sie während ihrer gesamten Schaffensperiode. Ihre Akt-Selbstbildnisse gelten in der Kunstgeschichte als die ersten Akt-Selbstdarstellungen einer Frau. Sie waren für die damalige Bildtradition äußerst kühn und verstießen gegen alle Kunstkonventionen. Sie starb im Alter von nur 31 Jahren. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Paula Modersohn-Becker:
deutsche Malerin des Expressionismus (1876-1907) (Bearbeiten)

War zum ersten und letzten Mal 2006 AdT, kann also mal wieder gebracht werden. Kein Datumsbezug. --Infinityland (Diskussion) 22:36, 15. Nov. 2020 (CET)

2. Alternativvorschlag 17.12.2020: Beethovenhalle

(Architektur, )

Vorschlag für Donnerstag, 17. Dezember 2020: Beethovenhalle
Die Beethovenhalle ist ein denkmalgeschütztes Konzert- und Veranstaltungshaus in Bonn. Sie ist dort die dritte Halle, die den Namen des in Bonn geborenen Komponisten Ludwig van Beethoven trägt. Die erste Beethovenhalle entstand 1845 anlässlich der Einweihung des Beethoven-Denkmals auf dem Münsterplatz, die zweite 1870 zu Ludwig van Beethovens 100. Geburtstag. Nach der Zerstörung dieser Halle im Zweiten Weltkrieg begannen 1950 die ersten Aktivitäten zum Neubau. Die dritte Beethovenhalle wurde nach den Plänen und unter der Leitung von Siegfried Wolske gebaut. Im September 1959 wurde sie fertiggestellt und ist seitdem ein Wahrzeichen der Stadt und eines der bedeutendsten Bauwerke der jungen Bundesrepublik. Die wichtigste Aufgabe der Beethovenhalle ist die Pflege der Musik Ludwig van Beethovens. Sie ist die „Heimathalle“ des Beethoven Orchesters Bonn. Die Eröffnungs- und Schlusskonzerte des Beethovenfestes finden in ihrem Großen Saal statt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Beethovenhalle:
Konzert- und Veranstaltungshaus in Bonn (Bearbeiten)

Anlässlich des 250. Jahrestags der Taufe von Ludwig van Beethoven (der genaue Geburtstag ist nicht dokumentiert). Der Artikel zu Beethoven selbst hat leider noch keine Auszeichnung. Der zur Beethovenhalle war schon 2009 einmal AdT. --Bujo (Diskussion) 16:27, 14. Dez. 2020 (CET)

(Informationstechnik, )

Vorschlag für Freitag, 18. Dezember 2020: Philips Tele-Spiel ES 2201
Philips Tele-Spiel ES 2201 ist eine stationäre Videospielkonsole, die von der Abteilung Technische Spielwaren der Philips GmbH, Hamburg, ab 1975 in verschiedenen europäischen Ländern angeboten wurde. Im Gegensatz zu später erschienenen Geräten wie etwa Atari 2600 und Philips G 7000 ist im Tele-Spiel kein Mikroprozessor verbaut. Die gesamte elektronische Verarbeitung erfolgt vielmehr mithilfe diskreter Bauelemente und einiger Logikgatter, wodurch die Leistungsfähigkeit sehr gering ausfällt. So beschränkt sich die Darstellung am Fernseher auf Schwarzweiß-Bilder, eine Tonuntermalung ist nicht vorhanden. Philips bot für das Gerät insgesamt fünf verschiedene und sehr einfach gehaltene Spiele als Steckmodule an. Bis zur Vorstellung der Nachfolgemodelle ES 2203 und ES 2204 im Februar 1977 konnten einige Zehntausend Konsolen verkauft werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Philips Tele-Spiel ES 2201:
Diskrete Komponenten und 5 Patronen: tennis, pelota, skeet shooting, racing, ghostchaser (Bearbeiten)

Erschien 1975 in Deutschland. Frisch Lesenswert ausgezeichnet. --The White Umbrella (Diskussion) 17:49, 10. Sep. 2020 (CEST)

Kontra bzgl. des Termins. Ich würde bis 2025 warten und ihn zum 50. Jubiläum bringen. Auch wenn der Artikel erst kürzlich ausgezeichnet wurde, halte ich eine Videospielkonsole nicht für so bedeutend, dass man den Artikel alle fünf Jahre bringen müsste. --Infinityland (Diskussion) 11:10, 13. Sep. 2020 (CEST)

Pro Ich bin dafür, den Artikel noch dieses Jahr zu bringen - immerhin ist es wohl die erste in Deutschland produzierte Spielkonsole und nicht irgendein billiger Hong-Kong-Abklatsch. So meldet sich vielleicht noch jemand, der zusätzliche Info zur Konsole hat. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:27, 14. Nov. 2020 (CET)

Das ist unfair, da bin ich wieder "die Böse"... da der Hauptaturo dafür ist, werde ich den Artikel eintragen, es wurde ja klargestellt dass dann eine erneute Auswahl in fünf Jahren schwer ist. Gruß Sophie talk 00:35, 16. Dez. 2020 (CET)

Für mich ist das die richtige Entscheidung :o) In fünf Jahren sind evtl. Zeitzeugen, die inhaltlich noch etwas beitragen könnten, vielleicht schon tot. So besteht eine größere Chance, den Artikel noch verbessern zu können. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:49, 16. Dez. 2020 (CET)

19.12.2020: Borussia Dortmund

(Fußball, )

Vorschlag für Samstag, 19. Dezember 2020: Borussia Dortmund
Der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund (kurz Borussia Dortmund, BVB oder BVB 09) ist ein Verein aus Dortmund. Borussia ist der neulateinische Name für Preußen. Seine Fußballsparte nimmt „als Hauptsportart die hervorragende Stellung innerhalb des Vereins“ ein. Borussia Dortmund ist im Männerfußball einer der erfolgreichsten Klubs Deutschlands; neben acht deutschen Meisterschaften und vier DFB-Pokalsiegen gewann der BVB 1966 den Europapokal der Pokalsieger (und damit als erster deutscher Verein überhaupt einen Europapokal) und 1997 die Champions League sowie im selben Jahr den Weltpokal. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Bundesliga und belegt in der ewigen Tabelle den zweiten Platz, wenn die tatsächlich erzielten Punkte zugrunde gelegt werden. Wird die Drei-Punkte-Regel auch für alle Spiele vor der Regeländerung des Punktesystems in der Saison 1995/96 angewendet, so lag der Verein nach Abschluss der Saison 2017/18 auf dem vierten Platz. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Borussia Dortmund:
Sportverein aus Dortmund, Nordrhein-Westfalen (Bearbeiten)

Zum 111 jährigen Jubiläum wäre es ein Vorschlag von mir. Dieser Artikel wurde am 5. März 2011 in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen. Ja er war 2009 schon AdT. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 22:23, 27. Mär. 2019 (CET)

@Seeler09: Danke für den Vorschlag. Noch eine kleine Bitte: kopiere nicht einfach den Quelltext. Im Teaser soll nur der jeweilige Artikel verlinkt sein, sonst nichts. Referenzen hab ich auch entfernt (gibt's im Teaser nicht). Gruß Sophie talk 22:35, 27. Mär. 2019 (CET)
Was haltet ihr vom 19.12.2019? An diesem Tag wäre das 110 jährige Jubiläum und es wäre für mich ein guter zweiter Vorschlag zu Berkelium, da ich persönlich das 110 jährige Jubiläum stimmiger für eine Präsentation auf der Hauptseite finde als das 111 jährige Jubiläum! Was meint ihr? --194.166.38.211 19:25, 1. Apr. 2019 (CEST)
Generell wäre das sicher ein besseres Jubiläum, allerdings hast du ja schon erwähnt dass es bereits einen Vorschlag zu dem Tag gibt, ich sehe den Sinn hinter einem weiteren Vorschlag nicht (es kann nur einen AdT geben). Berkelium ist exzellent und wurde zuerst vorgeschlagen. Man könnte höchstens argumentieren dass der 75. Jubiläum noch besser ist, allerdings sehe ich es auch unkritisch Berkelium zum 75. auch wieder zu nehmen. Gruß Sophie talk 00:05, 2. Apr. 2019 (CEST)
Generell dagegen. Außer ihr macht eine eigene Hauptseite für Gelsenkirchen. -- 217.70.160.66 08:25, 2. Apr. 2019 (CEST)
Der FC Schalke 04 ist leider nicht als AdT Wählbar da er (noch) nicht Bewertet ist. Er ist weder ein lesenswerter Artikel noch exzellenter Artikel kannst du gern selbst in den Listen gucken, daher ist es nicht möglich. Allerdings ginge Gelsenkirchen. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 08:42, 2. Apr. 2019 (CEST)

20.12.2020: Metro Brüssel

(Verkehr, )

Vorschlag für Sonntag, 20. Dezember 2020: Metro Brüssel
Die Metro Brüssel bildet zusammen mit der Straßenbahn das Rückgrat des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Brüssel-Hauptstadt, die neben dem Stadtgebiet Brüssels 18 weitere selbstständige Gemeinden umfasst. Die U-Bahn entwickelte sich schrittweise aus dem Straßenbahnnetz durch Verlegen von Straßenbahnstrecken in Tunnel, welche dann stufenweise auf U-Bahn-Betrieb umgestellt wurden. Die erste U-Bahn-Strecke wurde 1976 eröffnet. 1965 begannen die Arbeiten am Schuman-Kreisverkehr für den ersten sogenannten Premetro-Tunnel, der heute Teil des Metronetzes ist. Bereits am 20. Dezember 1969 wurde dieser Tunnel für die Brüsseler Straßenbahn zwischen den Haltestellen Schuman und De Brouckère eröffnet. Dieser wird heute von den Linien 1 und 5 befahren. Am 20. Dezember 1970 wurde der zweite Straßenbahntunnel zwischen Madou und Porte de Namur/Naamsepoort eröffnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Metro Brüssel:
U-Bahn in Brüssel (Bearbeiten)

War noch nie AdT, und als 41. Jahrestag der Eröffnung des ersten Tunnels bzw. 40. Jahrestages der Eröffnung des 2. Tunnels finde ich diesen Artikel passend. Itz Marlon (Diskussion) 17:31, 24. Sep. 2020 (CEST)

(Architektur, )

Vorschlag für Montag, 21. Dezember 2020: Burgruine Weibertreu
Die Burgruine Weibertreu ist die Ruine einer vermutlich im frühen 11. Jahrhundert erbauten Höhenburg in der Stadt Weinsberg im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Bekannt ist die Burg durch die namengebende „Treu-Weiber-Begebenheit“ vom 21. Dezember 1140, als nach der Kapitulation der belagerten Burg die Frauen (später „Treue Weiber von Weinsberg“ genannt) ihre Männer vor der Hinrichtung retteten, indem sie sie auf dem Rücken den Berg hinuntertrugen. Durch ihre exponierte Lage in der südwestlichen Ecke des Weinsberger Kreuzes der Bundesautobahnen 6 und 81 ist die Burgruine vielen Autofahrern vom Sehen bekannt. Sie liegt nordwestlich und oberhalb des Stadtkerns auf dem 272,2 m ü. NHN hohen Burgberg, der heute fast vollständig für den Weinbau genutzt wird. Besitzer der Anlage, die gegen Eintritt besichtigt werden kann, ist der Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Burgruine Weibertreu:
Burgruine in Deutschland (Bearbeiten)

Anlässlich der namengebenden „Treu-Weiber-Begebenheit“ vor 880 Jahren. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:17, 8. Dez. 2019 (CET)

(Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Altorientalistik, )

Vorschlag für Dienstag, 22. Dezember 2020: Hominine Fossilien von Dmanissi
Die homininen Fossilien von Dmanissi sind die ältesten außerhalb Afrikas entdeckten Fossilien aus dem Formenkreis der engsten Vorfahren des Menschen. Ihre Überreste wurden seit 1991 unter Leitung von Dawit Lortkipanidse bei Dmanissi in Georgien ausgegraben und als Angehörige der Gattung Homo gedeutet. Fundschichten im Liegenden wurden auf ein Alter von nahezu 1,85 Millionen Jahren datiert. Die Fossilien gelten als mögliches Bindeglied zwischen den frühesten Vertretern der Gattung Homo aus Afrika und den späteren, aus Asien bekannten Fossilien des Homo erectus. Die besondere Bedeutung der Dmanissi-Funde besteht darin, dass auf einer Fläche von knapp 20 × 20 Metern mindestens sieben Individuen unterschiedlichen Alters aus derselben Epoche gefunden wurden, die Aussagen zur Variabilität der Gestalt dieser Population ermöglichen. Die Gründe, warum diese Individuen gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig zu Tode kamen, wurden bisher nicht zweifelsfrei rekonstruiert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hominine Fossilien von Dmanissi:
älteste außerhalb Afrikas entdeckte Fossilien der engsten Vorfahren des Menschen (Bearbeiten)

Kein Datumsbezug, Artikel ist Lesenswert und war noch nie AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 10:41, 23. Jul. 2020 (CEST)

Ich würde ihn an einem anderen Tag präsentieren, da sonst an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ein Artikel aus dem Bereich "Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Altorientalistik" vorgestellt wird. --ZabeMath (Diskussion) 09:11, 6. Sep. 2020 (CEST)
@The White Umbrella: Da dein Artikel später vorgeschlagen würde, wäre es toll wenn du für deinen Vorschlag einfach einen anderen Tag auswählen könntest. Gruß Sophie talk 01:48, 10. Sep. 2020 (CEST)

@Sophie Elisabeth: verschoben auf 22.12.2020 --The White Umbrella (Diskussion) 09:34, 10. Sep. 2020 (CEST)

(Geographie, )

Vorschlag für Mittwoch, 23. Dezember 2020: Liste der Verwaltungseinheiten Osttimors
Diese Liste führt die administrativen Einheiten Osttimors auf, wie sie seit 2017 bestehen. Das südostasiatische Land teilt sich in 12 Gemeinden und die Sonderverwaltungsregion Oe-Cusse Ambeno (eine Exklave im Westen) auf, die sich wiederum in 65 Verwaltungsämter, dann in 452 Sucos und schließlich in 2233 Aldeias aufteilt. Erst seit 2019 gibt es offizielle Landkarten, die die Grenzen der Aldeias festlegen. Davor konnte jeder Haushalt innerhalb eines Sucos selbst entscheiden, zu welcher Aldeia er gehört. Sucos können aus einem Dorf, mehreren Dörfern oder auch nur einem Ortsteil bestehen, so dass Siedlungen in mehrere Sucos reichen können. Die Hauptstadt Dili breitet sich sogar über mehrere Verwaltungsämter aus und besteht alleine aus 22 urbanen Sucos, die vergleichbar mit Stadtteilen sind. Zur Gemeinde Dili gehören aber auch die ländlichen Verwaltungsämter Metinaro und Atauro, letztere bildet eine eigene Insel. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Verwaltungseinheiten Osttimors:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

War noch nie AdT, eine informative Liste und darf deshalb auf die Hauptseite. --87.160.183.70 19:14, 5. Okt. 2020 (CEST)

Vielleicht gibt es bis zu diesem Zeitpunkt sogar neue Landkarten. ;-) Wenn es für die Hauptseite nicht zu langweilig ist, gerne. --JPF just another user 20:42, 17. Nov. 2020 (CET)
@J. Patrick Fischer: Eine Landkarte ist (IMHO) interessanter als eine Flagge. Da der Vorschlag von einer IP kam, bitte ich dich mal darum: Es wäre lieb wenn du den Vorschlag noch um etwa 3 Sätze kürzen könntest, du weißt eher was man rausnehmen könnte. Gruß Sophie talk 22:32, 17. Nov. 2020 (CET)

@Sophie Elisabeth: Gerne. Ich würde das vielleicht etwas spannender gestalten, weniger Gesetzesnummern, als in der Listeneinleitung. --JPF just another user 20:08, 18. Nov. 2020 (CET)

@J. Patrick Fischer: Danke dir für den neuen Vorschlag, ich hab den mal gleich obenan gestellt! Die Länge passt jetzt prima. Gruß Sophie talk 21:25, 18. Nov. 2020 (CET)

24.12.2020: Åland (gestrichen)

(, )

Vorschlag für Donnerstag, 24. Dezember 2020: Åland
Åland [ˈoːland] auch Landskapet Åland (finnisch Ahvenanmaa, auch Ahvenanmaan maakunta, in Deutschland offiziell Ålandinseln, ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands. Sie besteht aus der gleichnamigen Inselgruppe in der nördlichen Ostsee am Eingang des Bottnischen Meerbusens zwischen Schweden und dem finnischen Festland. Schwedisch ist die einzige Amtssprache der Region, die infolge einer Entscheidung des Völkerbundes aus dem Jahr 1921 als entmilitarisierte Zone zu Finnland gehört, aber ihre inneren Angelegenheiten weitgehend autonom verwaltet. Bestimmte politische und wirtschaftliche Rechte stehen auch finnischen Staatsangehörigen nur begrenzt zu. Die Wirtschaft der Inseln wird heute vom Fremdenverkehr und dem Schiffsverkehr bestimmt. Letzterer wird durch steuerliche Sonderregelungen begünstigt, die beim Verkehr mit Åland steuerfreien Einkauf ermöglichen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Åland:
finnische Provinz und Inselgruppe mit politischer Autonomie (Bearbeiten)

War zuletzt 2006 AdT, Artikel ist exzellent und durch das Wappen passt das auch gut zu Weihnachten. --87.160.183.70 19:21, 5. Okt. 2020 (CEST)

Kontra zum Datum. Nächstes Jahr am 24. Juni jährt sich die Entscheidung des Völkerbundes zum 100. Mal, deshalb sollten wir bis zu diesem runden Anlass mit der Präsentation warten. --Infinityland (Diskussion) 15:25, 12. Dez. 2020 (CET)
Habe den Vorschlag auf den 24.06.2021 verschoben und deshalb hier gestrichen. --Infinityland (Diskussion) 09:08, 23. Dez. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 24.12.2020: Kantonsspital Winterthur

(Organisationen und Soziales, )

Vorschlag für Donnerstag, 24. Dezember 2020: Kantonsspital Winterthur
Das Kantonsspital Winterthur dient der medizinischen Versorgung der Region Winterthur im Kanton Zürich. Die öffentlich-rechtliche Einrichtung ist mit rund 500 Betten der zehntgrösste Spitalbetrieb in der Schweiz und behandelt jährlich rund 200'000 stationäre und ambulante Patienten. Das unter der Leitung des Winterthurer Architekten Emil Kaspar Studer und des Winterthurer Stadtbaumeisters Joseph Bösch errichtete und im November 1876 eröffnete «Einwohnerspital» mit 90 Betten wurde bereits zehn Jahre später durch den Kanton Zürich übernommen und in Kantonsspital Winterthur umbenannt. Im Laufe der Jahre wuchs im Zentrum der Stadt Winterthur ein Campus mit zahlreichen unterschiedlichen Gebäuden, welche die verschiedensten Disziplinen beherbergten. 1978 erhielt das KSW den Status eines Zentralspitals mit überregionalen Aufgaben. Das Spital besitzt sechs Gebärsäle und 15 Operationssäle. 3294 Mitarbeitende sorgten im Jahr 2019 dafür, dass 28'024 stationäre Patientenaustritte erfolgten. Im selben Jahr kamen im Kantonsspital Winterthur 1'781 Kinder auf die Welt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kantonsspital Winterthur:
Krankenhaus (Bearbeiten)

Seit 2020 lesenswert, noch nie AdT und weil an Weihnachten der Spitalbetrieb nicht still stehen wird. --Infinityland (Diskussion) 15:46, 12. Dez. 2020 (CET)

25.12.2020: Dean Martin

(Kunst und Kultur, )

Vorschlag für Freitag, 25. Dezember 2020: Dean Martin
Dean Martin (* 7. Juni 1917; † 25. Dezember 1995) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer italienischer Abstammung. International bekannt wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg durch seine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Komiker Jerry Lewis. Nach der Auflösung von Martin & Lewis etablierte sich Martin als Solokünstler auf der Bühne, auf der Leinwand und im Fernsehen. Er trat bis 1991 regelmäßig in Las Vegas auf, sang Welthits wie Memories Are Made of This und Everybody Loves Somebody (Sometimes) und drehte über 50 Spielfilme, darunter Rio Bravo und Küss mich, Dummkopf. Ein Jahrzehnt lang präsentierte er im Fernsehen die Dean Martin Show, die ihn seinerzeit zum bestbezahlten Entertainer der Welt machte. Zusammen mit Frank Sinatra, Sammy Davis, Jr. und einigen anderen Künstlern wurde er in den 1960er-Jahren dem sogenannten Rat Pack zugerechnet. Wegen seiner entspannten Auftritte galt er als King of Cool. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Dean Martin:
US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer (1917-1995) (Bearbeiten)

25. Todestag. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 23:43, 19. Sep. 2017 (CEST)

Als Autor dieses Artikels werde ich der Präsentation ganz sicher nicht widersprechen. Von mir aus kann jedes Jahr einen Dean-Martin-Tag haben. Dennoch gebe ich zu bedenken, dass andere hier das weniger entspannt sehen dürften: Der Artikel war bereits am 7. Juni 2017, dem 100. Geburtstag Martins, als AdT auf der Hauptseite. Aber wenn das nicht stör: Von mir aus immer wieder gerne!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:15, 20. Sep. 2017 (CEST)
Ich mag Dean Martin, aber drei Jahre Abstand zwischen den Präsentationen sind nicht genug. Daher Kontra. --Mister Pommeroy (Diskussion) 22:19, 6. Aug. 2020 (CEST)
Zur Info: Ich habe Dean Martin für den 25. Dezember in den Jahrestagen eingetragen. --Happolati (Diskussion) 03:43, 23. Dez. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 25.12.2020: Nattō

(Lebensmittel, )

Vorschlag für Freitag, 25. Dezember 2020: Nattō
Nattō (jap. 納豆 oder なっとう) ist ein traditionelles japanisches Lebensmittel aus Sojabohnen. Zur Herstellung werden die Bohnen gekocht und anschließend durch Einwirkung des Bakteriums Bacillus subtilis ssp. natto fermentiert. Dadurch bildet sich ein fädenziehender Schleim um die Bohnen und die Speise bekommt einen starken Geruch. In der traditionellen Zubereitungsart stammen die Bakterien aus Reisstroh, in welches die Bohnen gewickelt werden. Im modernen Herstellungsprozess werden die Bohnen mit Kulturen des Bakteriums beimpft, so dass der Einsatz von Reisstroh nicht notwendig ist. Nattō wird als Beilage zu anderen Gerichten gereicht, als Zutat genutzt und als eigenständige Speise, mit verschiedenen Zutaten gewürzt, verzehrt. Eine gesundheitsfördernde Wirkung wurde für einige der durch die Fermentierung entstehenden Stoffe nachgewiesen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Nattō:
fermentierte Sojabohnen aus der japanischen Küche (Bearbeiten)

War einmal 2011 AdT, exzellenter Artikel --87.160.183.70 19:36, 5. Okt. 2020 (CEST)

26.12.2020: Wasserwacht

(, )

Vorschlag für Samstag, 26. Dezember 2020: Wasserwacht
Die Wasserwacht ist eine politisch und konfessionell unabhängige Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Ihre Aufgabe ist die Rettung von Personen am, auf und im Wasser. Die Organisation ist mit insgesamt über 140.000 Mitgliedern als Hilfs- und Wasserrettungsorganisation in allen Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes vertreten. Die Wasserwacht ist vor allem küstennah und auf Binnengewässern tätig. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und in ihrer Freizeit für die Wasserwacht. Das Motto der Gemeinschaft lautet „Mit Sicherheit am Wasser“. Als Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes ist die Wasserwacht den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung verpflichtet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Wasserwacht:
Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) (Bearbeiten)

War einmal 2008 AdT, lesenswerter Artikel --87.160.183.70 19:38, 5. Okt. 2020 (CEST)

Kontra Lieber am 7. Februar 2023 anlässlich der Gründung vor 140 Jahren. Bis dahin ist auch noch Zeit, um die dürftige Beleglage zu verbessern. --Infinityland (Diskussion) 14:42, 12. Dez. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 26.12.2020: Mesopotamischer Damhirsch

(Säugetiere, )

Vorschlag für Samstag, 26. Dezember 2020: Mesopotamischer Damhirsch
Der Mesopotamische Damhirsch oder Mesopotamien-Damhirsch (Dama mesopotamica) ist ein im Nahen Osten heimischer Hirsch, der heute nur noch im Iran und in Israel vorkommt. Er steht seit 2008 auf der Roten Liste der IUCN als stark gefährdete Tierart. Nach einem Zuchtprogramm in Gefangenschaft hat sich die Population von nur einer Handvoll Hirschen in den 1960er Jahren auf heute über 1000 Tiere erholt. Er wurde erfolgreich wieder ausgewildert. Ihr bevorzugter Lebensraum umfasst eine Reihe von Tamarisken-, Eichen- und Pistazienwäldern. Ein natürlicher Feind des Hirsches ist der Wolf. Der Mesopotamische Damhirsch ist ein Pflanzenfresser, wobei Gras zusammen mit Blättern und Nüssen 60 % seiner Nahrung ausmacht. Die Größe der Reviere Mesopotamischer Damhirsche variiert je nach Geschlecht und Alter. Ältere männliche Hirsche sind territorialer als jüngere Männchen; ältere Kühe bleiben jedoch näher an dem Ort, an dem sie ausgewildert wurden, während jüngere Weibchen weiter weg wandern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Mesopotamischer Damhirsch:
Art der Gattung Dama (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 15:19, 12. Dez. 2020 (CET)

Pro Wäre ich dafür. Hirsche verbreiten so eine weihnachtliche Stimmung und außerdem war vor 60 Jahren die deutsche Erstzucht des Mesopotamischen Damhirschs. Wann genau, da müsste man mal beim Opel-Zoo nachfragen. --Melly42 (Diskussion) 11:39, 14. Dez. 2020 (CET)11:38, 14. Dez. 2020 (CET)

27.12.2020: Walter Grimshaw

(Sport, )

Vorschlag für Sonntag, 27. Dezember 2020: Walter Grimshaw
Walter Grimshaw (* 12. März 1832 in Dewsbury; † 27. Dezember 1890 in Whitby) war ein britischer Komponist von Schachaufgaben. Er gewann 1854 ein Turnier im Komponieren von Schachproblemen, das als erstes Problemturnier der Schachgeschichte gilt. Sein Name steht für eine geläufige Schnittpunktkombination, die Grimshaw-Verstellung, die nach ihm benannt wurde. Grimshaw, von Beruf Pfandleiher, veröffentlichte von seinem 17. Lebensjahr an zahlreiche Probleme in der Schachspalte der Illustrated London News, die von Howard Staunton redigiert wurde, sowie in Stauntons The Chess Player’s Chronicle, einer der ersten reinen Schachzeitungen der Welt. Er leistete einen wesentlichen Beitrag zur Entdeckung und scharf ausgeprägten Darstellung von Themen, die bis heute zum Grundbestand der Schachkomposition gehören. Zudem war er ein starker Schachspieler und soll sogar den späteren Weltmeister Wilhelm Steinitz in einer freien Partie geschlagen haben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Walter Grimshaw:
britischer Schachkomponist (1832-1890) (Bearbeiten)

Anlässlich seines 130. Todestages. Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT. Teaser noch ausbaufähig. --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:51, 20. Apr. 2020 (CEST)

Ist mir recht, ich schreib auch noch einen längeren Teaser.--Mautpreller (Diskussion) 21:03, 20. Apr. 2020 (CEST)
Das wäre klasse! --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:04, 20. Apr. 2020 (CEST)
Teaser so okay? --Mautpreller (Diskussion) 18:47, 16. Mai 2020 (CEST)

(Fotografie, Film und Fernsehen, )

Vorschlag für Montag, 28. Dezember 2020: Der begossene Gärtner
Der begossene Gärtner (auch bekannt als Der begossene Rasensprenger; französischer Originaltitel: L’Arroseur arrosé) ist ein französischer Kurzfilm aus dem Jahr 1895. Er zählt zu den zehn Filmen der Filmpioniere Auguste und Louis Lumière, die bei der ersten öffentlichen Präsentation ihres Cinématographe am 28. Dezember 1895 im Pariser Salon Indien du Grand Café vorgeführt wurden. Der rund 50 Sekunden lange Streifen gilt als der erste inszenierte Spielfilm der Geschichte; die auf visuellen Humor aufbauende Handlung nahm die Entwicklung der Slapstickkomödie vorweg, führte aber auch das Element der Suspense im neuen Medium Film ein. Der begossene Gärtner wurde in den Anfangsjahren der Filmgeschichte häufig kopiert, daneben war der Film Vorbild für eine Vielzahl von Werken mit ähnlichen Gags. Heute zählt Der begossene Gärtner zu den bekanntesten Werken der frühen Filmgeschichte, auch wenn die Verfilmung eines fiktionalen Stoffes lange als untypisch für das Schaffen der Brüder Lumière galt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Der begossene Gärtner:
Film von Louis Lumière (Bearbeiten)

Exzellent seit 2012, zuletzt AdT 2015. Anlass: 125. Jahrestag der ersten öffentlichen Präsentation. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:48, 5. Jul. 2020 (CEST)

(Informationstechnik, )

Vorschlag für Dienstag, 29. Dezember 2020: Digitale Rechteverwaltung
Digitale Rechteverwaltung (auch Digitales Rechtemanagement, Digitale Beschränkungsverwaltung oder kritisch-ironisch Digitale Rechteminderung bzw. englisch Digital Rights Management oder kurz DRM) ist eine Art von Kopierschutz, bei dem nicht die Kopie verhindert wird, sondern die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll. Vor allem bei digital vorliegenden Film- und Tonaufnahmen, aber auch bei Software, elektronischen Dokumenten oder elektronischen Büchern findet die digitale Nutzungsverwaltung Verwendung. Sie ermöglicht Anbietern, die solche DRM-Systeme einsetzen, prinzipiell neue Abrechnungsmöglichkeiten, um beispielsweise mittels Lizenzen und Berechtigungen sich Nutzungsrechte an Daten, anstatt die Daten selbst, vergüten zu lassen. Für den Endnutzer bedeutet das eine Beschränkung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Digitale Rechteverwaltung:
Verfahren, mit denen die Nutzung und Verbreitung digitaler Medien kontrolliert werden soll (Bearbeiten)

War noch nie AdT. --The White Umbrella (Diskussion) 11:21, 3. Sep. 2020 (CEST)

Kontra Der Artikel ist in weiten Teilen unbelegt und bzgl. der Aktualität habe ich ebenfalls Zweifel. Noch dazu stammt der Vorschlag von einem Sockenpuppenaccount. --Infinityland (Diskussion) 14:37, 12. Dez. 2020 (CET)
Kontra Sehe ich auch so. Artikel schlecht belegt und wahrscheinlich veraltet.--Stegosaurus (Diskussion) 17:44, 16. Dez. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 29.12.2020: Kleine Magellansche Wolke

(Astronomie, )

Vorschlag für Dienstag, 29. Dezember 2020: Kleine Magellansche Wolke
Die Kleine Magellansche Wolke, kurz KMW oder SMC (von englisch Small Magellanic Cloud), lateinisch Nubecula Minor, ist eine irreguläre Galaxie der Lokalen Gruppe. Sie befindet sich mit etwa 200.000 Lichtjahren Entfernung in relativer Nähe zur Milchstraße und liegt am Nachthimmel an der Grenze des Sternbilds Tukan zur Kleinen Wasserschlange. Mit einem Durchmesser von etwa 7000 Lichtjahren ist sie wesentlich kleiner als die Milchstraße. Wie die Große Magellansche Wolke ist sie ein Objekt des Südhimmels und damit von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Den Einwohnern der Südhalbkugel waren die Magellanschen Wolken seit jeher bekannt, so finden sie beispielsweise Erwähnung in einigen Mythen der Aborigines. Mit dem Aufkommen der weltweiten Seefahrt zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde die Kleine Magellansche Wolke auch von Europäern wahrgenommen. Ab dem 19. Jahrhundert fand sie zunehmend wissenschaftlich Beachtung. Ihr Charakter als Objekt außerhalb der Galaxis konnte erst in den 1920er-Jahren ausgemacht werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kleine Magellansche Wolke:
Zwerggalaxie (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 14:37, 12. Dez. 2020 (CET)

(, )

Vorschlag für Mittwoch, 30. Dezember 2020: Geschichte des Senats der Vereinigten Staaten
Die Geschichte des Senats ist die Geschichte einer der beiden Kammern des Kongresses, dem Parlament der Vereinigten Staaten. Sie beginnt mit der Ratifikation der Verfassung am 4. März 1789. Der Senat entstand vor allem aus zwei verschiedenen Erwägungen. Zum einen sollte er, ähnlich dem britischen House of Lords, eine stabilisierende und mäßigende Wirkung auf die Legislative und das gesamte politische System der Vereinigten Staaten ausüben. Zum anderen setzten die kleineren Bundesstaaten durch, dass im Senat jeder Staat durch die gleiche Anzahl von Senatoren vertreten wird. Ihre Hoffnung, dadurch direkten Einfluss auf die politische Zentralgewalt zu gewinnen, zerschlug sich jedoch schnell. In der Geschichte des amerikanischen Kongresses unterschieden ihn vom Repräsentantenhaus zum einen seine andere Zusammensetzung, die kleineren Staaten ein größeres Gewicht gab als im House, zum anderen in formelleren Regeln und die damit verbundene größere Freiheit für einzelne Senatoren, die ursprünglich daraus resultierte, dass es eine Kammer der Deliberation und nicht des politischen Handelns werden sollte. Nachdem er in den frühen Jahren klar die weniger prestigeträchtige und faktisch weniger mächtige Kammer war, drehte sich diese Reihenfolge seit dem frühen 19. Jahrhundert. Durch die Auseinandersetzungen mit Präsident Andrew Jackson gewann der Senat eigenes Profil. In den Jahren vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg war er das wichtigste Diskussionsforum zwischen den sklavenhaltenden Südstaaten und den abolitionistischen Nordstaaten. Wichtige Kompromisse der damaligen Zeit wie der Missouri-Kompromiss oder der Kompromiss von 1850 wurden primär im Senat ausgehandelt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Geschichte des Senats der Vereinigten Staaten:
Wikimedia-Geschichts-Artikel (Bearbeiten)

Lesenswerter Artikel, passt in den Dezember und das Wahljahr, Teaser vielleicht noch kürzen --87.160.183.70 19:48, 5. Okt. 2020 (CEST)

Kontra Der Artikel endet im Jahr 2006. Gerade weil Wahljahr ist, sollte er auch auf die Gegenwart eingehen, wenn er prominent auf der Hauptseite präsentiert wird. --Infinityland (Diskussion) 06:21, 12. Nov. 2020 (CET)
Kontra Sehe ich auch so. Artikel ist schlecht belegt und nicht mehr aktuell.--Stegosaurus (Diskussion) 17:46, 16. Dez. 2020 (CET)

Alternativvorschlag 30.12.2020: Koblenz

(Städte, )

Vorschlag für Mittwoch, 30. Dezember 2020: Koblenz
Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich: Kowelenz) ist eine kreisfreie Stadt und mit knapp 114.000 Einwohnern nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Der ursprüngliche lateinische Name Confluentes (deutsch ‚die Zusammenfließenden‘) leitete sich von der Lage der Stadt an der Mündung der Mosel in den Rhein am sogenannten Deutschen Eck ab. Koblenz ist unter anderem Sitz der Universität Koblenz-Landau, des Bundesarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Die Stadt, die 1992 ihr 2000-jähriges Bestehen feierte, gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Teile von Koblenz gehören zum UNESCO-Welterbe. Im Jahr 2011 fand in Koblenz die erste Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz statt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Koblenz:
an Rhein und Mosel gelegene kreisfreie Großstadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland (Bearbeiten)

Noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 21:36, 25. Nov. 2020 (CET)

31.12.2020: Bernstein

(, )

Vorschlag für Donnerstag, 31. Dezember 2020: Bernstein
Bernstein bezeichnet den seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz. Der älteste bekannte Bernstein stammt aus etwa 310 Millionen Jahre alten Steinkohlen. Seit dem Paläozoikum ist das Harz damaliger Bäume als feste, amorphe (nicht kristalline) Substanz erhalten geblieben. Von der International Mineralogical Association (IMA) ist Bernstein aufgrund seiner nicht eindeutig definierbaren Zusammensetzung nicht als eigenständige Mineralart anerkannt. Er bildet aber in der Systematik der Minerale innerhalb der Klasse der Organischen Verbindungen eine eigene Mineralgruppe. Bereits seit vorgeschichtlichen Zeiten wird Bernstein als Schmuck und für Kunstgegenstände genutzt. Einige in Ägypten gefundene Objekte sind z. B. mehr als 6000 Jahre alt. Das berühmteste Kunstobjekt aus Bernstein war das Bernsteinzimmer, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen ist. In den Jahren 1979 bis 2003 haben russische Spezialisten im Katharinenpalast bei Puschkin das für die Öffentlichkeit wieder zugängliche Bernsteinzimmer mit Bernstein aus Jantarny detailgetreu rekonstruiert, nachdem bis dahin unbekannte Fotografien gefunden worden waren, die dieses einzigartige Projekt ermöglichten. Für die Wissenschaft, insbesondere für die Paläontologie, ist Bernstein mit Einschlüssen, den sogenannten Inklusen, von Interesse. Diese Einschlüsse sind Fossilien von kleinen Tieren oder Pflanzenteilen, deren Abdrücke, in seltenen Fällen auch Gewebereste, im Bernstein seit Jahrmillionen perfekt erhalten sind. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bernstein:
Schmuckstein aus fossilem Harz (Bearbeiten)

Exzellenter Artikel war zuletzt AdT im Jahr 2005, Teaser vielleicht noch kürzen --87.160.183.70 19:48, 5. Okt. 2020 (CEST)