Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Erlabrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q98484803 Rest der ehemals Kirchhofbefestigung Bruchsteinmauerwerk, wohl gleichzeitig Kirchhofsmauer Erlabrunn de:Büttnergasse 3 Baudenkmal in Bayern St. Andreas 49° 51′ 37″ N, 9° 50′ 37″ O
2 Q41249134 Kellerhals mit profiliertem Rundbogengewände, bezeichnet 1602 Keller Erlabrunn de:Elisabethenstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-1 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 33″ O
3 Q98488035 Kreuzwegstation IX figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Eselsweg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 38″ N, 9° 50′ 8″ O
4 Q98488039 Kreuzwegstation XI figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Eselsweg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 37″ N, 9° 49′ 58″ O
5 Q98488044 Kreuzwegstation X figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Eselsweg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 38″ N, 9° 50′ 4″ O
6 Q41249137 Kreuzweg 14 Stationen mit figuralen Gusseisenreliefs, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Kreuzweg Erlabrunn de:Goldbühlein, Nähe Volkenbergstraße, Eselsweg, Trieb, Volkenberg, Volkenbergstraße 1, Nähe Falkenburgstraße, Stationsweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-29 Kreuzwegstation X
Kreuzwegstation VII
Kreuzwegstation VI
Kreuzwegstation XIV
Kreuzwegstation IX
Kreuzwegstation III
Kreuzwegstation XII
Kreuzwegstation IV
Kreuzwegstation VIII
Kreuzwegstation II
Kreuzwegstation XI
Kreuzwegstation V
Kreuzwegstation XIII
49° 51′ 39″ N, 9° 50′ 28″ O Kreuzweg (Erlabrunn)
7 Q41249139 Wegkreuz mit Pietàgruppe auf Tischsockel, Sandstein, 18. Jahrhundert Flurkreuz Erlabrunn de:Grotte Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-34 49° 51′ 4″ N, 9° 50′ 40″ O Wegkreuz D-6-79-128-34 (Erlabrunn)
8 Q41249143 Sühnekreuz Grob gehauenes Steinkreuz, wohl spätmittelalterlich Sühnekreuz Erlabrunn de:Katzenleiten Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-36 49° 51′ 2″ N, 9° 50′ 39″ O Sühnekreuz D-6-79-128-36 (Erlabrunn)
9 Q41249142 Bildhäuschen 18./19. Jahrhundert Ensemble Erlabrunn de:Katzenleiten, Straße nach Oberleinach, „Mausraingraben“ Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-35
10 Q41249146 Gedenkkreuz Sandsteinkreuz mit Inschriftenkartusche und Puttenköpfen, bezeichnet 1619; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Wahres Kreuz Erlabrunn de:Kaulesel Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-31 49° 52′ 2″ N, 9° 49′ 49″ O Gedenkkreuz D-6-79-128-31 (Erlabrunn)
11 Q41249148 Wohngebäude zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss, am Türsturz bezeichnet 1747 Wohngebäude Erlabrunn de:Maingasse 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-2 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 38″ O Maingasse 3 (Erlabrunn)
12 Q98496378 Scheune Fachwerkbau mit Satteldach, gleichzeitig Scheune Erlabrunn de:Maingasse 5 Baudenkmal in Bayern Hofanlage, Wohngebäude 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 39″ O Meisnerhof, Scheune (Erlabrunn)
13 Q98486715 Einfriedung mit zwei Hoftoren, eines mit Wappenschlussstein Hoftor Erlabrunn de:Maingasse 5,Mainleite 1 Baudenkmal in Bayern
Hoftor
Hofanlage, Wohngebäude 49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 40″ O Meisnerhof, Einfriedung (Erlabrunn)
14 Q41249151 Bildstock Pietà, 17. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Erlabrunn de:Mainleite Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-4
15 Q98482197 Bildhäuschen mit Relief des Erzengels Michael, bezeichnet 1726 Bildstock Erlabrunn de:Mainleite Baudenkmal in Bayern Hofanlage, Wohngebäude 49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 41″ O Meisnerhof, Bildhäuschen (Erlabrunn)
16 Q41249152 Hofanlage, Wohngebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und drei überlebensgroßen, barocken Heiligenfiguren, 17. Jahrhundert Hofanlage Erlabrunn de:Mainleite 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-3 Scheune
Einfriedung
Bildhäuschen
Pforte
49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 41″ O Meisnerhof, Wohnhaus (Erlabrunn)
17 Q98488026 Kreuzwegstation IV figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Nähe Falkenburgstraße Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 39″ N, 9° 50′ 22″ O
18 Q41249156 Pforte Gewände bezeichnet 1704 Tor Erlabrunn de:Nähe Würzburger Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-19 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 37″ O
19 Q41249160 Türgewände Kielbogig, spätgotisch, bezeichnet 1520 Gewände Erlabrunn de:Obere Kirchgasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-5 49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 34″ O Obere Kirchgasse 4 (Erlabrunn)
20 Q98485545 Grabdenkmäler Sandstein, 18. Jahrhundert Grabmal Erlabrunn de:Obere Kirchgasse 6 Baudenkmal in Bayern St. Andreas 49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 35″ O Grabmäler D-6-79-128-6 (Erlabrunn)
21 Q98487181 Ehemaliges Friedhofskreuz Kruzifix auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, 18. Jahrhundert Wahres Kreuz Erlabrunn de:Obere Kirchgasse 6 Baudenkmal in Bayern St. Andreas 49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 36″ O Friedhofskreuz D-6-79-128-6 (Erlabrunn)
22 Q41249163 St. Andreas einheitlicher nachgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm mit Spitzhelm, 1655–57, mit Ausstattung Kirchengebäude Erlabrunn de:Obere Kirchgasse 6, Büttnergasse 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-6 Ehemaliges Friedhofskreuz
Grabdenkmäler
Rest der ehemals Kirchhofbefestigung
49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 36″ O St. Andreas (Erlabrunn)
23 Q41249164 Bildhäuschen rundbogiger Nischenaufsatz mit Kreuzbekrönung auf erneuertem Sockel, bezeichnet 1723 Bildhäuschen Erlabrunn de:Pfaffenberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-32 49° 51′ 14″ N, 9° 50′ 36″ O Bildhäuschen D-6-79-128-32 (Erlabrunn)
24 Q41249166 Ehemals Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss un Ecklage, bezeichnet 1740, Kellerfenster bezeichnet 1609 Wohnwirtschaftsgebäude Erlabrunn de:Röthenstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-7 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 34″ O Röthenstraße 1 (Erlabrunn)
25 Q41249168 Wohngebäude zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet 1669 Wohngebäude Erlabrunn de:Röthenstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-8 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 32″ O Röthenstraße 1 (Erlabrunn)
26 Q41249170 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldach mit Fachwerkobergeschoss und Zierfachwerkgiebel, bezeichnet 1619 Wohngebäude Erlabrunn de:Röthenstraße 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-9 49° 51′ 33″ N, 9° 50′ 32″ O
27 Q41249172 Hofanlage Wohngebäude, dreigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschossen, 17. Jahrhundert, Hoftor, 18. Jahrhundert Hofanlage Erlabrunn de:Röthenstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-10 Scheune
Hofanlage: Hoftor
49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 31″ O
28 Q98486297 Hofanlage: Hoftor 18. Jahrhundert Hoftor Erlabrunn de:Röthenstraße 8 Baudenkmal in Bayern
Hoftor
Hofanlage 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 31″ O
29 Q98496374 Scheune Fachwerkbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert Scheune Erlabrunn de:Röthenstraße 8 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 30″ O
30 Q41249175 Wohngebäude zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, bezeichnet 1622 Wohngebäude Erlabrunn de:Röthenstraße 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-11 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 32″ O Röthenstraße 9 (Erlabrunn)
31 Q98488033 Kreuzwegstation III figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Stationsweg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 39″ N, 9° 50′ 25″ O
32 Q41249132 Bildstock mit Kreuzigung, bezeichnet 1601; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Erlabrunn de:Straße nach Zellingen Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-30
33 Q98488036 Kreuzwegstation V figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Trieb Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 40″ N, 9° 50′ 19″ O
34 Q98488040 Kreuzwegstation VI figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Trieb Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 39″ N, 9° 50′ 16″ O
35 Q98488041 Kreuzwegstation VII figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Trieb Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 39″ N, 9° 50′ 14″ O
36 Q98488043 Kreuzwegstation VIII figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Trieb Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 39″ N, 9° 50′ 11″ O
37 Q41249176 Bildhäuschen rundbogiger Nischenaufsatz mit Kreuzbekrönung über Postament, bezeichnet 1765 Bildhäuschen Erlabrunn de:Unterer Neuberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-33 49° 51′ 28″ N, 9° 50′ 2″ O Bildhäuschen D-6-79-128-33 (Erlabrunn)
38 Q41249179 Katholische Kapelle auf dem Volkenberg, kleiner Saalbau mit Dachreiter und Zwiebelhaube, 19. Jahrhundert, mit Ausstattung Kapelle Erlabrunn de:Volkenberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-28 49° 51′ 49″ N, 9° 49′ 57″ O Kapelle (Erlabrunn)
39 Q98488028 Kreuzwegstation XIII figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Volkenberg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 40″ N, 9° 49′ 54″ O
40 Q98488029 Kreuzwegstation XII figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Volkenberg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 37″ N, 9° 49′ 54″ O
41 Q98488037 Kreuzwegstation XIV figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Volkenberg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 43″ N, 9° 49′ 54″ O
42 Q98488032 Kreuzwegstation II figurales Gusseisenrelief, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh. Statio Erlabrunn de:Volkenbergstraße 1 Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 51′ 39″ N, 9° 50′ 26″ O
43 Q41249180 Kalkofen Ofen in Erlabrunn; nahezu quadratischer Bruchsteinmauerwerksbau, um 1900 Kalkofen Erlabrunn de:Weinsteig Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-37 49° 50′ 57″ N, 9° 50′ 38″ O Kalkofen D-6-79-128-37 (Erlabrunn)
44 Q41249184 Gasthof Deutscher Hof zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Giebelfachwerk, Erker an Konsole bezeichnet 1575 Gasthaus Erlabrunn de:Würzburger Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-13 Hoftor 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 34″ O Würzburger Straße 1, Gasthaus (Erlabrunn)
45 Q98486298 Hoftor rundbogig, bezeichnet 1575 Hoftor Erlabrunn de:Würzburger Straße 1 Baudenkmal in Bayern Gasthof Deutscher Hof 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 34″ O Würzburger Straße 1, Hoftor (Erlabrunn)
46 Q41249198 Relief mit Gekreuzigtem, Sandstein, 17. Jahrhundert Relief Erlabrunn de:Würzburger Straße 13 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-20 49° 51′ 32″ N, 9° 50′ 40″ O Würzburger Straße 13, Relief (Erlabrunn)
47 Q98486303 Hoftor Würzburger Straße 14; Würzburger Straße 16 in Erlabrunn (D-6-79-128-22#1) Hoftor Hoftor Erlabrunn de:Würzburger Straße 14,Würzburger Straße 16 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 51′ 32″ N, 9° 50′ 40″ O Würzburger Straße 16, Hoftor (Erlabrunn)
48 Q41249200 Relief mit Pietàgruppe in Nische, Sandstein, 17. Jahrhundert Relief Erlabrunn de:Würzburger Straße 15 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-21 49° 51′ 32″ N, 9° 50′ 41″ O Würzburger Straße 15 Relief (Erlabrunn)
49 Q41249201 Wohngebäude Breit gelagerter, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert, Hoftor, gleichzeitig Wohngebäude Erlabrunn de:Würzburger Straße 16 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-22 Hoftor Würzburger Straße 14; Würzburger Straße 16 in Erlabrunn (D-6-79-128-22#1) 49° 51′ 32″ N, 9° 50′ 40″ O Würzburger Straße 16, Wohnhaus (Erlabrunn)
50 Q41249187 Wohngebäude eingeschossiger Massivbau über hohem Sockel, mit Satteldach, Zierfachwerkgiebel und profilierten Fensterrahmungen, 16. Jahrhundert Wohngebäude Erlabrunn de:Würzburger Straße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-14 Hoftor Würzburger Straße 2 in Erlabrunn (D-6-79-128-14#1) 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 34″ O Würzburger Straße 2 (Erlabrunn)
51 Q98486299 Hoftor Würzburger Straße 2 in Erlabrunn (D-6-79-128-14#1) Hoftor Hoftor Erlabrunn de:Würzburger Straße 2 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 35″ O
52 Q41249204 Hoftor Rundbogig, bezeichnet 1521 Hoftor Erlabrunn de:Würzburger Straße 21 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-23 49° 51′ 31″ N, 9° 50′ 43″ O
53 Q41249206 Wohngebäude zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, über hohem Sockel, 18. Jahrhundert Wohngebäude Erlabrunn de:Würzburger Straße 34 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-24 Wohngebäude
Hoftor Würzburger Straße 34 in Erlabrunn (D-6-79-128-24#1)
49° 51′ 30″ N, 9° 50′ 43″ O Würzburger Straße 34, Wohnhaus (Erlabrunn)
54 Q98486304 Hoftor Würzburger Straße 34 in Erlabrunn (D-6-79-128-24#1) Hoftor, wohl gleichzeitig Hoftor Erlabrunn de:Würzburger Straße 34 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 51′ 30″ N, 9° 50′ 43″ O Würzburger Straße 34, Hoftor (Erlabrunn)
55 Q98493992 Wohngebäude Wohngebäude, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, über hohem Sockel, 18. Jh., Hoftor, wohl gleichzeitig, Relief, Pietàgruppe in Rundbogennische, Sandstein, 17. Jh. Relief Erlabrunn de:Würzburger Straße 34 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 51′ 30″ N, 9° 50′ 43″ O Würzburger Straße 34, Relief (Erlabrunn)
56 Q41249189 Nebengebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, wohl 18. Jahrhundert, Pforte, profiliertes Gewände, bezeichnet 1596 Nebengebäude Erlabrunn de:Würzburger Straße 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-15 Nebengebäude 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 34″ O
57 Q98493991 Nebengebäude Nebengebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, wohl 18. Jh., Pforte, profiliertes Gewände, bez. 1596. Nebengebäude Erlabrunn de:Würzburger Straße 4 Baudenkmal in Bayern Nebengebäude 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 35″ O
58 Q41249191 Gasthof Löwen zweigeschossiger Halbwalmdachbau über Hakengrundriss, mit Fachwerkobergeschoss und Tordurchfahrt, am Torbogen bezeichnet 1562 Gasthaus Erlabrunn de:Würzburger Straße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-16 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 36″ O Würzburger Straße 5 (Erlabrunn)
59 Q41249193 Hoftor rundbogig, Gewände bezeichnet 1569 Hoftor Erlabrunn de:Würzburger Straße 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-17 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 35″ O
60 Q41249195 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 16./17. Jahrhundert Wohngebäude Erlabrunn de:Würzburger Straße 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-18 Scheune
Torbogen und Pforte
49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 38″ O Würzburger Straße 7 (Erlabrunn)
61 Q98486301 Torbogen und Pforte bezeichnet 1566 Hoftor Erlabrunn de:Würzburger Straße 7 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 39″ O
62 Q98496375 Scheune Fachwerkbau mit Satteldach, wohl gleichzeitig Scheune Erlabrunn de:Würzburger Straße 7 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 51′ 34″ N, 9° 50′ 39″ O
63 Q41249209 Hofanlage ehemals Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau, mit geohrter Türrahmung, im Kern 1481(dendro.dat.), im 18. Jahrhundert verändert Hofanlage Erlabrunn de:Zellinger Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-25 Scheune Zellinger Straße 1 in Erlabrunn (D-6-79-128-25#1)
Einfriedung Zellinger Straße 1 in Erlabrunn (D-6-79-128-25#2)
49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 33″ O
64 Q98483074 Einfriedung Zellinger Straße 1 in Erlabrunn (D-6-79-128-25#2) Einfriedung Einfriedung Erlabrunn de:Zellinger Straße 1 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 51′ 35″ N, 9° 50′ 33″ O Zellinger Straße 1, Einfriedung (Erlabrunn)
65 Q98496376 Scheune Zellinger Straße 1 in Erlabrunn (D-6-79-128-25#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Erlabrunn de:Zellinger Straße 1 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 32″ O
66 Q41249210 Hofanlage Wohngebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach über hohem Sockel, 17. Jahrhundert, Kellerbogen bezeichnet 1604, Kellerbogen im Hof bezeichnet 1652 Hofanlage Erlabrunn de:Zellinger Straße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-26 Scheune Zellinger Straße 5 in Erlabrunn (D-6-79-128-26#3)
Hoftor Zellinger Straße 5 in Erlabrunn (D-6-79-128-26#1)
ehemaliges Austragshaus
49° 51′ 37″ N, 9° 50′ 32″ O Zellinger Straße 5, Wohnhaus (Erlabrunn)
67 Q98481913 ehemaliges Austragshaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern wohl 17./18. Jahrhundert Auszugshaus Erlabrunn de:Zellinger Straße 5 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 51′ 37″ N, 9° 50′ 32″ O Zellinger Straße 5, Austragshaus (Erlabrunn)
68 Q98486305 Hoftor Zellinger Straße 5 in Erlabrunn (D-6-79-128-26#1) Hoftor Hoftor Erlabrunn de:Zellinger Straße 5 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 51′ 37″ N, 9° 50′ 32″ O Zellinger Straße 5, Hoftor (Erlabrunn)
69 Q98496377 Scheune Zellinger Straße 5 in Erlabrunn (D-6-79-128-26#3) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Erlabrunn de:Zellinger Straße 5 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 51′ 36″ N, 9° 50′ 31″ O
70 Q41249211 Pforte geohrtes Gewände, bezeichnet 1720 Tor Erlabrunn de:Zellinger Straße 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-128-27 49° 51′ 38″ N, 9° 50′ 31″ O
Ende der automatisch generierten Liste.