Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Rottendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41250267 Bogenbrücke einjochige korbbogige Quaderbrücke aus Muschelkalk über den Landleitenbach, mit Wappenrelief des Fürstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim, um 1770 Bogenbrücke Rottendorf de:Alte Landstraße, Nähe Alte Landstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-26 49° 47′ 16″ N, 10° 1′ 49″ O
2 Q41250270 Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18, Christusfigur in Mandorla auf hohem Postament mit Relief eines sterbenden Soldaten mit trauerndem Kamerad, mit bankartiger Umfassung mit Namenstafeln, um 1920 Kriegerdenkmal Rottendorf de:Am Kriegerdenkmal Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-1 49° 47′ 32″ N, 10° 1′ 32″ O
3 Q41250272 Eisenbahnbrücke einjochige Rundbogenbrücke über den Landleitenbach und einen Wirtschaftsweg, für die Strecke Fürth-Würzburg, Muschelkalkquaderbau, 1863 Eisenbahnbrücke Rottendorf de:Bahnhofstraße 10, Bahnlinie Fürth - Würzburg, Edekastraße 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-27 49° 48′ 1″ N, 10° 2′ 14″ O
4 Q41250253 Bildstock kielbogiger Reliefaufsatz mit Madonna, auf Pfeiler über Postament, Sandstein, neugotisch, bez. 1843 Bildstock
Bildstock
Rottendorf de:Bodenäcker Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-25 49° 48′ 37″ N, 10° 3′ 43″ O
5 Q98492980 Kreuzwegstation Frohnberg in Rottendorf (D-6-79-185-17#9) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 15″ O
6 Q41250274 Kreuzweg Vierzehn Stationen mit figürlichen Reliefs mit Maßwerkrahmung und kielbogigem Abschluss, auf Sockel, Sandstein, neugotisch, um 1900 Kreuzweg Rottendorf de:Frohnberg, Winterleiten Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-17 Kreuzwegstation Frohnberg in Rottendorf (D-6-79-185-17#9)
Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#5)
Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#6)
Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#1)
Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#10)
Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#13)
Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#12)
Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#3)
Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#11)
Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#2)
Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#7)
Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#8)
Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#4)
49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 22″ O
7 Q98492935 Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#7) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg,Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 17″ O
8 Q98492940 Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#3) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg,Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 35″ N, 10° 2′ 20″ O
9 Q98492947 Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#12) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg,Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 13″ O
10 Q98492951 Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#13) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg,Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 13″ O
11 Q98492959 Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#10) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg,Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 15″ O
12 Q98492962 Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#8) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg,Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 16″ O
13 Q98492977 Kreuzwegstation Frohnberg; Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#11) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Frohnberg,Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 14″ O
14 Q98496842 Scheune Gut Wöllried 11 in Rottendorf (D-6-79-185-20#4) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Rottendorf de:Gut Wöllried 11 Baudenkmal in Bayern Gutshof 49° 47′ 26″ N, 10° 0′ 10″ O
15 Q98494352 Pfarrhaus Wöllriederhof, Gutshof, Herrenhaus, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach und Glockentürmchen, Ende 18. Jh., Scheune, Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach, um 1860, Nebengebäude, 18./19. Jh. Pfarrhaus Rottendorf de:Gut Wöllried 13 Baudenkmal in Bayern Gutshof 49° 47′ 27″ N, 10° 0′ 9″ O
16 Q98494519 Nebengebäude Gut Wöllried 3; Gut Wöllried 5 in Rottendorf (D-6-79-185-20#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Rottendorf de:Gut Wöllried 3,Gut Wöllried 5 Baudenkmal in Bayern Gutshof 49° 47′ 29″ N, 10° 0′ 14″ O
17 Q98496843 Scheune Gut Wöllried 7 in Rottendorf (D-6-79-185-20#2) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Rottendorf de:Gut Wöllried 7 Baudenkmal in Bayern Gutshof 49° 47′ 27″ N, 10° 0′ 14″ O
18 Q41250277 Kreuz auf Tischsockel, darauf Pietàfigur, Sandstein, 18. Jahrhundert Wahres Kreuz Rottendorf de:Hauptstraße 28 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-3 49° 47′ 34″ N, 10° 1′ 33″ O
19 Q41250276 Pietà Skulptur einer Vespergruppe in Nische auf Tischsockel, Sandstein, Anfang 19. Jahrhundert Pietà Rottendorf de:Hauptstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-2 49° 47′ 30″ N, 10° 1′ 37″ O
20 Q98493647 Lager Lagergebäude von Fabriken, Gewerbe- und Industriebauten Lagerhaus Rottendorf de:Hofstraße 8 Baudenkmal in Bayern Ehemals Hirsch'sche Zuckerfabrik 49° 47′ 33″ N, 10° 1′ 24″ O
21 Q41250256 Bildstock Reliefaufsatz mit Pietàdarstellung und Kreuzbekrönung auf Pfeiler über Postament, Sandstein, bez. 1831 Bildstock
Bildstock
Rottendorf de:Hohlwegäcker Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-19 49° 48′ 47″ N, 10° 3′ 15″ O
22 Q41250280 Kapelle sog. Marienkapelle, kleiner Saalbau mit südlichem Säulenvorbau, 1753, mit Ausstattung Kapelle Rottendorf de:Kehl Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-14 49° 47′ 39″ N, 10° 2′ 48″ O
23 Q41250282 Katholische Pfarrkirche St. Vitus (Rottendorf) Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Fassadenturm mit Spitzhelm, im Kern mittelalterlich, Umbau 1613, Langhauserweiterung 1860, mit Ausstattung Kirchengebäude Rottendorf de:Kirchplatz 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-6 49° 47′ 28″ N, 10° 1′ 34″ O St. Vitus (Rottendorf)
24 Q41250283 Kruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, barockisierend, um 1900, Bildstock, Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene, Rückseite mit Kreuz, auf erneuertem Schaft und Postament, Sandstein, bez. 1665 Kruzifix Rottendorf de:Kirchplatz 6, Kirchstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-21 Bildstock Kirchstraße in Rottendorf (D-6-79-185-21#1) 49° 47′ 29″ N, 10° 1′ 35″ O
25 Q41250285 Bildstock Reliefaufsatz mit Marienkrönung, auf Pfeiler über Tischsockel, Sandstein, bez. 1775 Bildstock
Bildstock
Rottendorf de:Kirchplatz, Nähe Kirchplatz Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-7 49° 47′ 28″ N, 10° 1′ 36″ O
26 Q98482349 Bildstock Kirchstraße in Rottendorf (D-6-79-185-21#1) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Rottendorf de:Kirchstraße Baudenkmal in Bayern Kruzifix 49° 47′ 29″ N, 10° 1′ 34″ O
27 Q41250287 Hoftoranlage torpfeiler mit separater Fußgängerpforte, Ende 18. Jahrhundert Gebäude Rottendorf de:Kirchstraße 1, Nähe Kirchstraße, Würzburger Straße 12a Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-8 49° 47′ 26″ N, 10° 1′ 32″ O
28 Q41250288 Bildhäuschen in die Wand eingelassener Nischenaufsatz mit Relief des Jesuskindes inmitten der 14. Nothelfer, Sandstein, bez. 1744 Bildhäuschen Rottendorf de:Kirchstraße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-9 49° 47′ 27″ N, 10° 1′ 32″ O
29 Q41250290 Bildstock Reliefaufsatz mit Kreuzigung und Stifterfamilie, Rückseite mit Pietà, auf Säule über erneuertem Tischsockel, Sandstein, bez. 1602 Bildstock
Bildstock
Rottendorf de:Nähe Hauptstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-4 49° 47′ 39″ N, 10° 1′ 33″ O
30 Q98496846 Scheune Nähe Hofstraße; Nähe Schulstraße in Rottendorf (D-6-79-185-29#2) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Rottendorf de:Nähe Hofstraße,Nähe Schulstraße Baudenkmal in Bayern Ehemals Hirsch'sche Zuckerfabrik 49° 47′ 35″ N, 10° 1′ 24″ O
31 Q41250259 Katholische Filialkirche Sankt Cosmas und Damian Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und östlichem Turm mit Pultdach, Hausteinmauerwerk, 1954-58, Wappenrelief, ehemals aus Hundsfeld (Hammelburg) stammend, Sandstein, barock, um 1750 Kirchengebäude Rottendorf de:Nähe Rothof Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-30 Wappen Nähe Rothof in Rottendorf (D-6-79-185-30#1) 49° 48′ 50″ N, 10° 3′ 12″ O
32 Q98495921 Wappen Nähe Rothof in Rottendorf (D-6-79-185-30#1) Wappen, syn. Wappenrelief, syn. Wappenstein Wappenstein Rottendorf de:Nähe Rothof Baudenkmal in Bayern Katholische Filialkirche Sankt Cosmas und Damian 49° 48′ 50″ N, 10° 3′ 13″ O
33 Q41250294 Inschriftentafel Sandstein, bez. 1581 Tafel Rottendorf de:Obertorstraße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-12 49° 47′ 26″ N, 10° 1′ 34″ O
34 Q41250295 Ehemals Schrautenbachscher Amtssitz dann Pfarrhof, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walm-und Halbwalmdach, spätmittelalterlich, bez. 1533 Pfarrhaus Rottendorf de:Pfarrgasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-22 Hofmauer 49° 47′ 34″ N, 10° 1′ 38″ O
35 Q98485955 Hofmauer Hofmauer, Mauer, Einfriedung Hofmauer Rottendorf de:Pfarrgasse 4 Baudenkmal in Bayern Ehemals Schrautenbachscher Amtssitz 49° 47′ 34″ N, 10° 1′ 38″ O
36 Q41250261 Bildstock Reliefaufsatz mit Pietà in den Wolken, darunter Heiligendarstellungen, auf Säule über Tischsockel, Sandstein, bez. 1737 Bildstock
Bildstock
Rottendorf de:Rothof Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-16 49° 48′ 44″ N, 10° 3′ 20″ O
37 Q41250264 Ehemals Wohnstallhaus eingeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau, östlicher Wirtschaftsbereich erneuert, 2. Hälfte 18. Jahrhundert Haus Rottendorf de:Rothof 13 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-23 Scheune Rothof 13 in Rottendorf (D-6-79-185-23#1) 49° 48′ 41″ N, 10° 3′ 20″ O
38 Q98496844 Scheune Rothof 13 in Rottendorf (D-6-79-185-23#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Rottendorf de:Rothof 13 Baudenkmal in Bayern Ehemals Wohnstallhaus 49° 48′ 42″ N, 10° 3′ 21″ O
39 Q41250265 Ehemals Wohnstallhaus eingeschossiger Massivbau mit Halbwalmdach, bez. 1787, Wirtschaftsteil nach 1832 nach Westen verlängert Haus Rottendorf de:Rothof 17 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-24 49° 48′ 43″ N, 10° 3′ 18″ O
40 Q41250298 Ehemals Hirsch'sche Zuckerfabrik dreigeschossiger Sandstein-quaderbau auf T-förmigem Grundriss mit Satteldächern, in der Mitte der Giebelseiten monumentaler rundbogiger Rücksprung mit Pfeilergliederungen, 1837 Nebengebäude Rottendorf de:Schulstraße 17, Hofstraße 8, Nähe Hofstraße, Nähe Schulstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-29 Scheune Nähe Hofstraße; Nähe Schulstraße in Rottendorf (D-6-79-185-29#2)
Lager
49° 47′ 34″ N, 10° 1′ 26″ O
41 Q41250299 Bildstock teilweise erneuerter Aufsatz mit Relieftafel eines Kreuzschleppers, Rückseite mit Hl. Familie, auf Pfeiler über Postament, Sandstein, wohl 18./19. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Rottendorf de:Speierleinsgraben Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-15 49° 48′ 22″ N, 10° 1′ 37″ O
42 Q98492944 Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#4) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 35″ N, 10° 2′ 19″ O
43 Q98492954 Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#2) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 35″ N, 10° 2′ 21″ O
44 Q98492966 Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#1) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 21″ O
45 Q98492970 Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#6) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 36″ N, 10° 2′ 17″ O
46 Q98492973 Kreuzwegstation Winterleiten in Rottendorf (D-6-79-185-17#5) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Rottendorf de:Winterleiten Baudenkmal in Bayern Kreuzweg 49° 47′ 35″ N, 10° 2′ 18″ O
47 Q41250316 Gutshof Herrenhaus, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach und Glockentürmchen, Ende 18. Jahrhundert Gutshof Rottendorf de:Wöllried 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-20 Scheune Gut Wöllried 7 in Rottendorf (D-6-79-185-20#2)
Scheune Gut Wöllried 11 in Rottendorf (D-6-79-185-20#4)
Nebengebäude Gut Wöllried 3; Gut Wöllried 5 in Rottendorf (D-6-79-185-20#1)
Pfarrhaus
49° 47′ 29″ N, 10° 0′ 12″ O
48 Q41250303 Bildstock Reliefaufsatz mit Schriftgelehrtem und Knaben, auf Säule über Tischsockel, Sandstein, bez. 1732 Bildstock
Bildstock
Rottendorf de:Würzburger Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-13 49° 47′ 25″ N, 10° 1′ 30″ O
49 Q41250306 Stundenbank bestehend aus drei Muschelkalkblöcken, bez. "26 Stunden" (für die Entfernung nach Nürnberg), um 1770 Sitzbank Rottendorf de:Würzburger Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-28 49° 47′ 26″ N, 10° 1′ 38″ O
50 Q41250308 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach und barocken Gliederungen, 18. Jahrhundert Wohngebäude Rottendorf de:Würzburger Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-10 49° 47′ 25″ N, 10° 1′ 34″ O
51 Q41250311 Bildhäuschen zwei neugotische Bildnischen mit Treppengiebel, darin Marienstandbild und Herz-Jesu-Figur, Sandstein, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Bildstock Rottendorf de:Würzburger Straße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-5 49° 47′ 26″ N, 10° 1′ 38″ O
52 Q41250314 Hoftor korbbogig, 18. Jahrhundert Hoftor Rottendorf de:Würzburger Straße 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-185-11 49° 47′ 25″ N, 10° 1′ 33″ O
Ende der automatisch generierten Liste.