Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Neubrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41386755 Kreuzwegstationen Sandstein, spätrokoko, bez. 1778, Kruzifixus, bez. 1864, Ortsrand, rechts der Straße nach Helmstadt Statio Neubrunn de:Am Alten Mausberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-30 Kreuz Am Alten Mausberg in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-30#1) 49° 44′ 7″ N, 9° 40′ 47″ O
2 Q98487221 Kreuz Am Alten Mausberg in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-30#1) Kreuz, syn. Kruzifix Wahres Kreuz Neubrunn de:Am Alten Mausberg Baudenkmal in Bayern Kreuzwegstationen 49° 44′ 7″ N, 9° 40′ 49″ O
3 Q41386703 Bildstock Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Relief Pietà in Muschelnische, bez. 1728, Straße nach Werbach Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Am Eiskeller, Frankenlandstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-54 49° 42′ 2″ N, 9° 39′ 17″ O
4 Q110946168 Verkehrsstein Böttigheimer Straße in Neubrunn Verkehrsstein mit Warninschrift, aufrechter Rotsandstein mit Relief eines sog. Bremsschuhs für Kutschen, darunter Inschrift, um 1860 Stein Neubrunn de:Böttigheimer Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-66
5 Q41386757 Bildstock Sandstein, mit Relief Kreuzigungsgruppe und bekrönendem Steinkreuz, bez. 1701, Eingang zur Lehmgrube Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Böttigheimer Straße, Fußenloch Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-23 49° 43′ 31″ N, 9° 40′ 8″ O
6 Q41386706 Wegkreuz Sandstein, 19. Jahrhundert, Straße nach Werbach Flurkreuz Neubrunn de:Dürre Wiesen Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-49 49° 42′ 1″ N, 9° 39′ 18″ O
7 Q41386708 Wegkreuz Sandstein, bez. 1852, Straße nach Neubrunn Flurkreuz Neubrunn de:Ebertschlag Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-48 49° 42′ 55″ N, 9° 39′ 57″ O
8 Q41386709 Wohnhaus Satteldachbau in Ecklage und giebelständig zur Langgasse, mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert Haus Neubrunn de:Enge Gasse 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-31 49° 42′ 13″ N, 9° 39′ 14″ O
9 Q41386711 Wohnhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Längslaube, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert Haus Neubrunn de:Enge Gasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-32 49° 42′ 13″ N, 9° 39′ 14″ O
10 Q41386759 Bildstock Sandstein, Säule und Aufsatz mit Relief Kreuzgruppe, bez. 1902, Unteraltertheimer Straße, Abzweigung Fahrletterweg Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Fahrletterweg, Luft, Unteraltertheimer Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-29 49° 43′ 56″ N, 9° 40′ 51″ O
11 Q41386714 Pietà-Relief Sandstein, 18. Jahrhundert Relief Neubrunn de:Frankenlandstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-34 49° 42′ 20″ N, 9° 39′ 15″ O
12 Q41386717 Pietà-Relief 18. Jahrhundert Relief Neubrunn de:Frankenlandstraße 15 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-35 49° 42′ 16″ N, 9° 39′ 18″ O
13 Q41386719 Hoftor und Pforte Sandstein, Vorderseite rundbogige Gewände, Rückseite segmentbogige Entlastungsbögen, bez. 1710 Hoftor Neubrunn de:Frankenlandstraße 28 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-36 Bildstock Frankenlandstraße 28 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-36#1) 49° 42′ 17″ N, 9° 39′ 16″ O
14 Q98482293 Bildstock Frankenlandstraße 28 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-36#1) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Neubrunn de:Frankenlandstraße 28 Baudenkmal in Bayern Hoftor und Pforte 49° 42′ 17″ N, 9° 39′ 15″ O
15 Q41386721 Wohnhaus giebelständiger Satteldachbau mit Längslaube, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 17./18. Jahrhundert Haus Neubrunn de:Frankenlandstraße 34 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-38 49° 42′ 14″ N, 9° 39′ 17″ O
16 Q41386713 Mariä Himmelfahrt und St. Martin (Böttigheim) Langhaus mit Satteldach und eingezogener Chor 1701-04 von Christian Hermann, dreigeschossiger Turm mit oktogonalem Aufsatz und welscher Haube, Sakristeianbau, Vorhalle mit Kruzifix, mit Ausstattung Kirchengebäude Neubrunn de:Frankenlandstraße 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-33 Kriegerdenkmal Frankenlandstraße 9 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-33#2)
Friedhofskreuz
49° 42′ 18″ N, 9° 39′ 17″ O Mariä Himmelfahrt und St. Martin (Böttigheim)
17 Q98484653 Friedhofskreuz Friedhofskreuz, Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz, Gedenkstein Friedhofskreuz Neubrunn de:Frankenlandstraße 9 Baudenkmal in Bayern Mariä Himmelfahrt und St. Martin (Böttigheim) 49° 42′ 19″ N, 9° 39′ 18″ O
18 Q98493596 Kriegerdenkmal Frankenlandstraße 9 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-33#2) Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte Kriegerdenkmal Neubrunn de:Frankenlandstraße 9 Baudenkmal in Bayern Mariä Himmelfahrt und St. Martin (Böttigheim) 49° 42′ 19″ N, 9° 39′ 16″ O
19 Q41386722 Kreuzschlepper Sandstein, bez. 1747 Kreuzschlepper Neubrunn de:Frankenlandstraße, Frankenlandstraße 37 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-37 49° 42′ 9″ N, 9° 39′ 19″ O
20 Q41386696 Reste der Ortsmauer entlang dem Grabenweg Reste der Ortsmauer, um 1400, bruchstückhaft in Scheunen verbaut Ensemble Neubrunn de:Grabenweg Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-3 Stadtmauer von Neubrunn 49° 43′ 56″ N, 9° 40′ 28″ O
21 Q41386761 Relief Kreuzigung Sandstein, 1934 Relief Neubrunn de:Grombühl 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-4 49° 43′ 55″ N, 9° 40′ 2″ O Relief D-6-79-164-4 (Neubrunn)
22 Q41386764 Bildstock Sandstein, großer Altarsockel, Säule und Aufsatz mit hl. Michael, bez. 1693 Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Hagweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-6 49° 43′ 47″ N, 9° 40′ 23″ O
23 Q41386767 Bildstock Sandstein, abgefaster Pfeiler, Aufsatz mit Bildnische und Kleeblattkreuz, bez. 1720 Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Hauptstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-14 49° 43′ 47″ N, 9° 40′ 15″ O
24 Q41386770 Bildstock Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Relief Kreuzigung und Steinkreuz, bez. 1622 Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Hauptstraße 20 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-8 49° 43′ 54″ N, 9° 40′ 27″ O
25 Q41386772 Zwei Hofeinfahrten Sandsteinpfosten mit Zapfenaufsätzen und Fußgängerpforte, frühes 19. Jahrhundert Hoftor Neubrunn de:Hauptstraße 20 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-7 49° 43′ 54″ N, 9° 40′ 27″ O
26 Q41386775 Ehemals Rathaus zweigeschossiger, traufständiger Halbwalmdachbau auf hohem Sockel, roter Sandsteinquader, um 1820, renoviert 1908 Haus Neubrunn de:Hauptstraße 25 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-9 49° 43′ 51″ N, 9° 40′ 20″ O
27 Q41386777 Schul- und Rathaus zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau auf hohem Sockelgeschoss, roter Sandsteinquader, übergiebelter Mittelrisalit, Neurenaissance, bez. 1883 Haus Neubrunn de:Hauptstraße 27 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-11 49° 43′ 50″ N, 9° 40′ 18″ O
28 Q41386781 Katholische Pfarrkirche Sankt Georg Turm im Unterbau 14. Jahrhundert, darüber mit Spitzhelm 1580, Langhaus, Saalbau mit Satteldach und eingezogenem Rundchor 1712-17, 1909-10 erweitert, mit Ausstattung, Bildstock, Sandstein, Säule und Aufsatz mit Relief Pietà und Steinkreuz, bez. 170 Kirchengebäude Neubrunn de:Hauptstraße 29 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-12 Bildstock Hauptstraße 29 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-12#1) 49° 43′ 49″ N, 9° 40′ 18″ O St. Georg (Neubrunn)
29 Q98482291 Bildstock Hauptstraße 29 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-12#1) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Neubrunn de:Hauptstraße 29 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche Sankt Georg 49° 43′ 49″ N, 9° 40′ 18″ O
30 Q41386783 Wohnhaus eines Bauernhofs zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, roter Sandsteinquader, seitliche Tordurchfahrt mit Rundbogen, Freitreppe, bez. 1827 Haus Neubrunn de:Hauptstraße 36 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-13 49° 43′ 53″ N, 9° 40′ 22″ O
31 Q41386785 Zwei Hauszeichen Sandsteinreliefs, bez. 1824 Haus Neubrunn de:Hauptstraße 44 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-15 49° 43′ 51″ N, 9° 40′ 19″ O
32 Q41386698 Torturm der Ortsbefestigung unregelmäßige Eckquaderung, Durchfahrt mit Rundbogen und Spitzbogen, darüber drei Geschosse und Halbwalmdach, Mitte 15. Jahrhundert Torhaus
Torturm
Neubrunn de:Hauptstraße 53 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-16 49° 43′ 46″ N, 9° 40′ 13″ O City walls of Neubrunn in Lower Franconia
33 Q41386788 Steinkreuz sog. Hutzelkreuz, Sandstein, wohl spätmittelalterlich, am Waldweg auf dem Wurmberg Denkmal Neubrunn de:Hergental Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-58 49° 43′ 3″ N, 9° 39′ 14″ O
34 Q41386724 Ödwegskapelle Dreiseitig geschlossen, Satteldach, um 1750, Weg nach Niklashausen Kapelle Neubrunn de:Hirschberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-50 49° 42′ 5″ N, 9° 38′ 36″ O
35 Q41386726 Bildstock Sandstein, hoher, gemauerter Sockel und Aufsatz mit Relief Pietà, 18. Jahrhundert, Straße nach Wenkheim Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Hütsteig Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-55 49° 42′ 4″ N, 9° 40′ 2″ O
36 Q41386791 Bildstock Sandstein, abgefaster Pfeiler und Aufsatz mit Relief Pietà und Steinkreuz, bez. 1719, Straße nach Höhefeld Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Kalkofen, Kr WÜ 11 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-24 49° 43′ 34″ N, 9° 39′ 28″ O
37 Q41386793 Bildstock Sandstein, mit Relief Dreifaltigkeit und bekrönender Heiligenfigur, neugotisch, bez. 1872 Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Keilsgasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-18 49° 43′ 54″ N, 9° 40′ 24″ O
38 Q41386728 Bildstockaufsatz mit Relief Sankt Martin, Sandstein, 18. Jahrhundert, eingemauert Bildstock Neubrunn de:Klostergasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-40 49° 42′ 11″ N, 9° 39′ 15″ O
39 Q41386796 Bildstock Sandstein, abgefaster Pfeiler und Aufsatz mit Relief Christophorus und bekrönendem Steinkreuz, bez. 1774 (?), Straße nach Helmstadt Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Kr WÜ 11 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-25 49° 44′ 26″ N, 9° 41′ 13″ O
40 Q41386797 Wegkreuz Sandstein, bez. 1886, an der Holzmühle Flurkreuz Neubrunn de:Kr WÜ 60, Mühlweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-22 49° 44′ 9″ N, 9° 39′ 9″ O
41 Q41386734 Wohnhaus giebelständiger Satteldachbau mit Längslaube, Obergeschoss und Giebel Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert Haus Neubrunn de:Langgasse 11 Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-43 49° 42′ 12″ N, 9° 39′ 12″ O
42 Q41386730 Wohnhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 17. Jahrhundert, Hoftor, Sandstein und Ziegel Haus Neubrunn de:Langgasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-41 Hoftor Langgasse 4 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-41#1) 49° 42′ 12″ N, 9° 39′ 12″ O
43 Q98486489 Hoftor Langgasse 4 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-41#1) Hoftor Hoftor Neubrunn de:Langgasse 4 Baudenkmal in Bayern
Hoftor
Wohnhaus 49° 42′ 12″ N, 9° 39′ 12″ O
44 Q41386731 Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschoss und Giebel mit Zierfachwerk, 17. Jahrhundert Haus Neubrunn de:Langgasse 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-42 49° 42′ 12″ N, 9° 39′ 14″ O
45 Q41386800 Kriegerdenkmal für 1870/71 Sandstein, Obelisk auf hohem Sockel, bez. 1895 Kulturdenkmal Neubrunn de:Lindenstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-10 49° 43′ 51″ N, 9° 40′ 19″ O
46 Q41386802 Ehemalige Holzmühle Gebäudekomplex, bestehend aus Mühle, zwei Scheunen und Stall, 1711, an der Straße nach Kembach Ensemble Neubrunn de:Mühlweg Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-21 49° 44′ 9″ N, 9° 39′ 6″ O
47 Q41386737 Bildstock 1. Hälfte 19. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Neubrunner Weg 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-44 49° 42′ 22″ N, 9° 39′ 15″ O
48 Q41386806 Bildstock Sandstein, abgefaster Pfeiler und Aufsatz mit Bildnische (leer) und Steinkreuz, bez. 1723, Weggabelung Beckenpfad/Schmalwiese Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Nähe Beckenpfad Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-26 49° 44′ 4″ N, 9° 40′ 38″ O
49 Q41386735 Fiederlingskapelle dreifach geschlossen, Satteldach mit Dachreiter, Ende 18. Jahrhundert Kapelle Neubrunn de:Nähe Neubrunner Weg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-51 49° 42′ 22″ N, 9° 39′ 26″ O
50 Q41386809 Bildnische Sandstein, Aufsatz mit Madonna und Segmentbogenach, bez. 1783 Heiligenhäuschen Neubrunn de:Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-17 49° 43′ 46″ N, 9° 40′ 13″ O
51 Q41386810 Friedhof Ummauerung mit Erweiterung nach 1833, Friedhofskreuz, bez. 1790, Kriegergedächtniskapelle für 1914/18 und 1939/45, Satteldachbau mit Säulenvorhalle und Dachreiter Friedhof Neubrunn de:Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-2 Kriegerdenkmal Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-2#3)
Friedhofsmauer Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-2#1)
Friedhofskreuz Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-2#2)
49° 43′ 45″ N, 9° 40′ 13″ O Friedhof (Neubrunn in Lower Franconia)
Kriegsgedächtniskapelle (Neubrunn in Lower Franconia)
Friedhofskreuz (Neubrunn in Lower Franconia)
52 Q98484542 Friedhofskreuz Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-2#2) Friedhofskreuz Friedhofskreuz Neubrunn de:Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße Baudenkmal in Bayern Friedhof 49° 43′ 45″ N, 9° 40′ 14″ O
53 Q98485014 Friedhofsmauer Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-2#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Neubrunn de:Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße Baudenkmal in Bayern Friedhof 49° 43′ 45″ N, 9° 40′ 13″ O
54 Q98493628 Kriegerdenkmal Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-2#3) Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte, Kapelle Kriegerdenkmal Neubrunn de:Nähe Pfarrer-Gehrsitz-Straße Baudenkmal in Bayern Friedhof 49° 43′ 44″ N, 9° 40′ 15″ O
55 Q41386748 Bildnische Sandstein, in der Form einer Aedikula, bez. 1848, an der Gartenmauer Ecke Wirtsgasse Heiligenhäuschen Neubrunn de:Nähe Wertheimer Ring Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-45 49° 42′ 14″ N, 9° 39′ 10″ O
56 Q41386693 Ortsbefestigung Neubrunn von der um 1400 angelegten Ortsmauer sind auf der südlichen Hangseite ausgedehnte Teile, auf der Ostseite nur mehr in Scheunen verbaute Bruchstücke erhalten. Von den ehem. drei Toren das Tor an der Straße nach Böttigheim noch aufrechtstehend. Befestigung Neubrunn de:Ortsbefestigung Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-1 49° 43′ 46″ N, 9° 40′ 13″ O
57 Q41386813 Bildstock Sandstein, Pfeiler und Aufsatz mit Relief Kreuzigung und Steinkreuz, bez. 1619 Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Rainberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-20 49° 43′ 40″ N, 9° 40′ 10″ O
58 Q41386739 Kapelle Krüppelwalmdach, gotisierende Fenster, 19. Jahrhundert, Straße nach Werbach Kapelle Neubrunn de:Riedbrunnen Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-53 49° 41′ 37″ N, 9° 39′ 6″ O
59 Q41386740 Kreuzweg Sandstein, mit 14 Stationen, Bildstock Jesus im Garten und Kruzifixus, 1832, östlich des Ortes Statio Neubrunn de:Rothschale, Schwedenrain Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-56 49° 42′ 17″ N, 9° 39′ 41″ O Kreuzweg D-6-79-164-56 (Böttigheim)
60 Q41386815 Ehemals Schloss Wohnbau, dreigeschossiger Satteldachbau auf L- förmigem Grundriss, im Kern spätgotisch, Ringmauer mit Rundtürmen und Grabenanlage 14./15. Jahrhundert, Rundbogentor, bez. 1617 Schloss Neubrunn de:Schloßstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-19 Wallfahrtskapelle 49° 43′ 49″ N, 9° 40′ 22″ O
61 Q98494210 Wallfahrtskapelle Ehem. Schloss, Wohnbau, dreigeschossiger Satteldachbau auf L-förmigem Grundriss, im Kern spätgotisch, Ringmauer mit Rundtürmen und Grabenanlage 14./15. Jh., Rundbogentor, bez. 1617. Kapelle Neubrunn de:Schloßstraße 6 Baudenkmal in Bayern Ehemals Schloss 49° 43′ 49″ N, 9° 40′ 22″ O
62 Q41386700 Ortsmauer mit drei Rundturmstümpfen entlang des Hagwegs, am Grabenweg bruchstückhaft in Scheunen verbaut, um 1400, am Schloßberg Pforte, bez. 1414 Turm Neubrunn de:Schloßstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-5 Stadtmauer von Neubrunn 49° 43′ 48″ N, 9° 40′ 21″ O
63 Q41386817 Wegkreuz Sandstein, bez. 1857, Ortsende Richtung Helmstadt Flurkreuz Neubrunn de:Unteraltertheimer Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-27 49° 43′ 57″ N, 9° 40′ 36″ O
64 Q110946169 Bildhäuschen Wallweg in Neubrunn Bildhäuschen, Sandstein, in Form einer Aedikula, neugotisch, 19. Jh Bildhäuschen Neubrunn de:Wallweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-61
65 Q41386743 Wegkreuz Sandstein, bez. 1877, Straße nach Höhefeld Flurkreuz Neubrunn de:Wertheimer Ring Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-47 49° 42′ 26″ N, 9° 38′ 58″ O
66 Q41386747 Bildrelief mit Hl. Blut Sandstein, 18. Jahrhundert, auf modernem Sockel, in einer Gartenmauer Bildstock Neubrunn de:Wertheimer Ring 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-39 49° 42′ 8″ N, 9° 39′ 19″ O
67 Q41386819 Bauernhof Wohnhaus, eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, um 1700, Hoftor, Rahmung Sandsteinquader, hölzerne Torflügel mit eingeschnittener Fußgängerpforte, gleichzeitig, zwei Nebengebäude, Satteldachbauten mit Fachwerk Bauernhof Neubrunn de:Wethgasse 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-57 Nebengebäude Wethgasse 10 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-57#2)
Hoftor Wethgasse 10 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-57#1)
49° 43′ 52″ N, 9° 40′ 13″ O
68 Q98486490 Hoftor Wethgasse 10 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-57#1) Hoftor Hoftor Neubrunn de:Wethgasse 10 Baudenkmal in Bayern Bauernhof 49° 43′ 52″ N, 9° 40′ 13″ O
69 Q98494400 Nebengebäude Wethgasse 10 in Neubrunn (Unterfranken) (D-6-79-164-57#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Neubrunn de:Wethgasse 10 Baudenkmal in Bayern Bauernhof 49° 43′ 52″ N, 9° 40′ 13″ O
70 Q41386751 Wohnhaus giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel mit Zierfachwerk, am Hoftor bez. 1695 Haus Neubrunn de:Wirtsgasse 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-46 Schloss 49° 42′ 14″ N, 9° 39′ 14″ O
71 Q98494212 Schloss Wohnhaus, giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel mit Zierfachwerk, am Hoftor bez. 1695, Bildtafel, Sandstein, mit den Vierzehn Nothelfern, 18. Jh. Herrenhaus Neubrunn de:Wirtsgasse 3 Baudenkmal in Bayern Wohnhaus 49° 42′ 14″ N, 9° 39′ 14″ O
72 Q41386752 Kapelle quergerichtetes Satteldach, Rundbogenöffnung mit Reliefbild der Vierzehn Nothelfer, frühes 19. Jahrhundert, Straße nach Neubrunn Kapelle Neubrunn de:Wurmberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-52 49° 42′ 31″ N, 9° 39′ 36″ O
73 Q41386822 Bildstock sog. Unglücksmarterl, Sandstein, Bildrelief mit Rundbogenabschluss und bekrönendem Steinkreuz, bez. 1731, am Würmberg. Bildstock
Bildstock
Neubrunn de:Wurmberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-164-28 49° 43′ 7″ N, 9° 41′ 8″ O
Ende der automatisch generierten Liste.