Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Oberpleichfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41384830 Bildstock sog. "Rote Marter", Reliefaufsatz mit Pietàdarstellung, Rückseite mit Kreuzigung, auf Rundsäule über erneuertem Tischsockel, Sandstein, bez. 1741 Bildstock
Bildstock
Oberpleichfeld de:Am Klettenberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-14 49° 52′ 44″ N, 10° 5′ 35″ O
2 Q98482301 Bildstock An der Weth in Oberpleichfeld (D-6-79-169-10#1) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Oberpleichfeld de:An der Weth Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul 49° 52′ 43″ N, 10° 5′ 5″ O
3 Q41384833 Feldaltar rundbogiger Nischenaufsatz mit Relief des Hl. Sebastian und Kreuzbekrönung, auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bez. 1821 Altar Oberpleichfeld de:Bergtheimer Straße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-2 49° 52′ 48″ N, 10° 5′ 3″ O
4 Q41384838 Kreuzschlepper Figur des kreuztragenden Christus auf Knien, auf der Grundstücksmauer, Sandstein, 18. Jh. Kreuzschlepper Oberpleichfeld de:Brunnengasse 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-3 49° 52′ 42″ N, 10° 5′ 3″ O
5 Q41384841 Feldaltar mit Dreifaltigkeit, bez. 1821; bei der Trafostation Ensemble Oberpleichfeld de:Dreitorbrücke Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-1 49° 52′ 48″ N, 10° 5′ 21″ O
6 Q41384835 Bildstock mit hl. Georg, 2. Hälfte 18. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble
Bildstock
Oberpleichfeld de:Eselsberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-17 49° 52′ 37″ N, 10° 5′ 12″ O
7 Q41384843 Bildstock Reliefaufsatz mit Hl. Michael und Hl. Familie, auf Säule über Tischsockel, Sandstein, bez. 1821. Bildstock
Bildstock
Oberpleichfeld de:Eyerleiten Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-20 49° 52′ 7″ N, 10° 4′ 49″ O
8 Q41384844 Hausfigur Sandsteinskulptur einer Hl. Familie, 18. Jh. Haus Oberpleichfeld de:Friedhofgasse 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-5 49° 52′ 42″ N, 10° 5′ 2″ O
9 Q41384847 Relief Sandsteinrelief der Marienkrönung, bez. 1863 Relief Oberpleichfeld de:Friedhofgasse 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-6 49° 52′ 42″ N, 10° 5′ 2″ O
10 Q41384849 Bildstock Reliefaufsatz mit den Hll. Kilian und Wendelin sowie Kreuzbekrönung, auf Pfeiler über Sockel, Sandstein, 2. Hälfte 19. Jh. Bildstock
Bildstock
Oberpleichfeld de:Gickelberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-19 49° 51′ 29″ N, 10° 5′ 22″ O
11 Q98487231 Kreuz Hauptstraße 17 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-10#2) Kreuz, syn. Kruzifix Wahres Kreuz Oberpleichfeld de:Hauptstraße 17 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul 49° 52′ 43″ N, 10° 5′ 6″ O
12 Q41384850 Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm mit Spitzhelm, Turm frühes 13. Jh., Langhaus 1934/35 erneuert, mit Inschrift von 1612 und Portal von 1856; mit Ausstattung Kirchengebäude Oberpleichfeld de:Hauptstraße 17; An der Weth Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-10 Kreuz Hauptstraße 17 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-10#2)
Bildstock An der Weth in Oberpleichfeld (D-6-79-169-10#1)
49° 52′ 44″ N, 10° 5′ 6″ O St. Peter und Paul (Oberpleichfeld)
13 Q41384853 Relief mit Dreifaltigkeitsdarstellung, im Rathaus, bez. 1867 Relief Oberpleichfeld de:Hauptstraße 19 Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-4 49° 52′ 44″ N, 10° 5′ 8″ O
14 Q41384855 Kreuzschlepper Figur des kreuztragenden Christus auf Knien, Sandstein, 19. Jh. Kreuzschlepper Oberpleichfeld de:Herrnberg 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-9 49° 52′ 42″ N, 10° 5′ 14″ O
15 Q41384857 Wegkreuz Kruzifix auf Tischsockel, darauf Figur der schmerzhaften Muttergottes, Sandstein, bez. 1875 Flurkreuz Oberpleichfeld de:Herrnberg; Nähe Herrnberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-8 49° 52′ 44″ N, 10° 5′ 14″ O
16 Q98489140 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#13) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 39″ N, 10° 5′ 0″ O
17 Q98489147 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#4) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 58″ O
18 Q98489151 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#5) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 59″ O
19 Q98489158 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#6) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 59″ O
20 Q98489162 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#7) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 59″ O
21 Q98489170 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#8) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 59″ O
22 Q98489178 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#9) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 39″ N, 10° 5′ 0″ O
23 Q98489182 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#3) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 58″ O
24 Q98489190 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#10) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 39″ N, 10° 5′ 0″ O
25 Q98489199 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#12) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 39″ N, 10° 5′ 0″ O
26 Q98489201 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#14) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 39″ N, 10° 5′ 0″ O
27 Q98489211 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#2) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 58″ O
28 Q98489218 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#11) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 39″ N, 10° 5′ 0″ O
29 Q98489222 Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#1) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 40″ N, 10° 4′ 58″ O
30 Q98493602 Kriegerdenkmal Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#15) Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte Kriegerdenkmal Oberpleichfeld de:Lindenweg 3 Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 39″ N, 10° 5′ 0″ O
31 Q41384860 Friedhofskreuz Kruzifix auf Tischsockel mit Inschriftenfeld, darauf schmerzhafte Muttergottes, Sandstein, bez. 1817 Friedhofskreuz Oberpleichfeld de:Lindenweg 3; Nähe Lindenweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-7 Prozessionsaltar Nähe Lindenweg in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#16)
Kriegerdenkmal Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#15)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#1)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#11)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#14)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#12)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#3)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#9)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#8)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#7)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#5)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#13)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#2)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#10)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#6)
Kreuzwegstation Lindenweg 3 in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#4)
49° 52′ 39″ N, 10° 4′ 59″ O
32 Q98494889 Prozessionsaltar Nähe Lindenweg in Oberpleichfeld (D-6-79-169-7#16) Prozessionsaltar Altar Oberpleichfeld de:Nähe Lindenweg Baudenkmal in Bayern Friedhofskreuz 49° 52′ 41″ N, 10° 4′ 58″ O
33 Q41384867 Bildstock mit Kreuzigung, bez. 1692; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Oberpleichfeld de:Nähe Pfarrgasse; Straße nach Prosselsheim, Ortsausgang Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-13
34 Q41384862 Bildstock Reliefaufsatz mit Christus als Weltenherrscher, Rückseite mit Immaculatà, auf Säule über Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, 18. Jh. Bildstock
Bildstock
Oberpleichfeld de:Obere Strassäcker Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-15 49° 52′ 32″ N, 10° 5′ 7″ O
35 Q41384864 Bildstock mit Kreuzigung, bez. 1607 Bildstock
Bildstock
Oberpleichfeld de:Obere Strassäcker; neben der Raiffeisenkasse Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-12 49° 52′ 36″ N, 10° 5′ 7″ O
36 Q41384869 Prozessionsaltar rundbogiger Nischenaufsatz mit Relief einer Monstranz sowie Kreuzbekrönung, auf Tischsockel mit Inschriftenfeld, Sandstein, bez. 1821 Altar Oberpleichfeld de:Prosselsheimer Straße 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-11 49° 52′ 38″ N, 10° 5′ 13″ O
37 Q41384871 Denkmal erinnerungsstätte für die Flurbereinigung von 1923 bis 1930, in Form von ca. 100 eingemauerten Flur- und Grenzsteinen des 16.-19. Jh., nach 1930 Kulturdenkmal Oberpleichfeld de:Raiffeisenstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-22 49° 51′ 32″ N, 10° 5′ 21″ O
38 Q41384874 Kreuzigungsgruppe bez. 1742 Kreuzigungsgruppe Oberpleichfeld de:Rothberg; Am Roth Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-21 49° 53′ 13″ N, 10° 5′ 49″ O
39 Q41384876 Bildstock Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene, auf Säule über Sockel, Sandstein, bez. 1863. Bildstock
Bildstock
Oberpleichfeld de:Schlüsselberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-16 49° 52′ 29″ N, 10° 4′ 33″ O
40 Q41384879 Bildstock giebelbedachter Reliefaufsatz mit Maria Immaculata, Rückseite mit Pietà, auf Pfeiler über Tischsockel, Sandstein, bez. 1880 Bildstock
Bildstock
Oberpleichfeld de:Seligenstadter Weg Baudenkmal in Bayern D-6-79-169-18 49° 52′ 23″ N, 10° 5′ 28″ O
Ende der automatisch generierten Liste.