Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Zell am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41387133 Wegkreuz Gusseisenkruzifix, darunter trauernde Muttergottes, um 1900 Flurkreuz Zell am Main de:Brandschätzer Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-53 49° 48′ 44″ N, 9° 51′ 40″ O
2 Q41387136 Portal geohrtes Gewände, bez. 1757 Portal Zell am Main de:Frühlingstraße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-15 49° 48′ 30″ N, 9° 52′ 24″ O
3 Q41387176 Wohngebäude zweigeschossiger verputzter Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, Erdgeschoss durch Ladeneinbau überformt, 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 101 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-41 49° 48′ 22″ N, 9° 52′ 28″ O Wohnhaus D-6-79-209-41 (Zell am Main)
4 Q41387179 Wohngebäude dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach, barocker Gliederung und rückwärtigem Flügelanbau, 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 113 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-39 49° 48′ 24″ N, 9° 52′ 26″ O
5 Q41387181 Gefallenendenkmal für die Opfer des Krieges von 1870/71, geohrte Gusseisentafel mit Namen der Gefallenen, hinterfangen von Kriegsgerät und Ehrenlaub, bez. 1871 Kulturdenkmal Zell am Main de:Hauptstraße 115 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-38 49° 48′ 24″ N, 9° 52′ 26″ O
6 Q41387183 Brunnen sog. Laurentiusbrunnen, Brunnensäule mit einem von einem Bären gehaltenen Laurentius-Wappen und Maskenornamenten, davor ovale Brunnenschale, Kalkstein, 17. Jahrhundert Brunnen Zell am Main de:Hauptstraße 115 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-40 49° 48′ 24″ N, 9° 52′ 26″ O Brunnen D-6-79-209-40 (Zell am Main)
7 Q41387186 Katholische Pfarrkirche St. Laurentius (Zell am Main) dreischiffige Basilika mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm, von Architekt Hofmann (Würzburg), 1928 Kirchengebäude Zell am Main de:Hauptstraße 117 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-37 49° 48′ 25″ N, 9° 52′ 25″ O St. Laurentius (Zell am Main)
8 Q41387189 Portal mit geohrtem Gewände und Bogenöffnung, 18. Jahrhundert Portal Zell am Main de:Hauptstraße 121 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-36 49° 48′ 26″ N, 9° 52′ 25″ O
9 Q41387192 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geschnitzten Ecksäulen, 17./18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 125 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-35 49° 48′ 27″ N, 9° 52′ 24″ O
10 Q41387138 Gartenpforte geohrtes Gewände mit seitlichen Voluten, Sandstein, 18. Jahrhundert Tor Zell am Main de:Hauptstraße 13 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-47 49° 48′ 13″ N, 9° 52′ 35″ O
11 Q41387194 Wohngebäude zweigeschossiger, steiler Fachwerkbau mit Satteldach, über hohem massivem Sockel, 17./18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 135 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-34 49° 48′ 28″ N, 9° 52′ 23″ O
12 Q41387197 Ehemals Gebäude der Klosterökonomie Unterzell zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Sockelgeschoss, im Kern Anfang 17. Jahrhundert, nach der Säkularisation im 19. Jahrhundert stark erneuert Kloster Zell am Main de:Hauptstraße 142 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-19 Hoftor Hauptstraße 142 in Zell am Main (D-6-79-209-19#1) 49° 48′ 38″ N, 9° 52′ 16″ O
13 Q98497131 Hoftor Hauptstraße 142 in Zell am Main (D-6-79-209-19#1) Hoftor, Einfriedung Hoftor Zell am Main de:Hauptstraße 142 Baudenkmal in Bayern Ehemals Gebäude der Klosterökonomie Unterzell 49° 48′ 38″ N, 9° 52′ 17″ O
14 Q41387198 Ehemals Gebäude der Klosterökonomie Unterzell zwei- bzw. dreigeschossige Satteldachbauten mit Sockelgeschoss, im Kern Anfang 17. Jahrhundert, nach der Säkularisation stark erneuert, 19. Jahrhundert Kloster Zell am Main de:Hauptstraße 144, Hauptstraße 146 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-20 49° 48′ 38″ N, 9° 52′ 16″ O
15 Q41387201 Ehemals Gebäude der Klosterökonomie Unterzell zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Sockelgeschoss mit nördlich anschließender, überbauter Tordurchfahrt mit Satteldach, bez. 1693, nach der Säkularisation stark erneuert, 19. Jahrhundert Kloster Zell am Main de:Hauptstraße 148 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-21 49° 48′ 39″ N, 9° 52′ 15″ O
16 Q41387205 Ehemals Gebäude der Klosterökonomie Unterzell ein- bzw. zweigeschossige Massivbauten mit Satteldach und Sockelgeschoss, Nr. 50 noch mit gestelzten Fensterprofilen, im Kern Anfang 17. Jahrhundert, nach der Säkularisation stark verändert, 19. Jahrhundert Kloster Zell am Main de:Hauptstraße 150, Hauptstraße 154 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-25 49° 48′ 39″ N, 9° 52′ 15″ O
17 Q41387207 Wohngebäude dreigeschossiger Satteldachbau mit verputzten Fachwerkobergeschossen und geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 155 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-32 49° 48′ 29″ N, 9° 52′ 22″ O
18 Q41387208 Ehemals Rathaus dreigeschossiger, barocker Mansardwalmdachbau mit Eckquaderung und geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert Haus Zell am Main de:Hauptstraße 163 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-29 49° 48′ 31″ N, 9° 52′ 20″ O
19 Q41387211 Ehemals Doppelwohnhaus zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert Haus Zell am Main de:Hauptstraße 169, Hauptstraße 171 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-28 49° 48′ 31″ N, 9° 52′ 20″ O
20 Q41387214 Bildstock mit Maria und Hl. Johannes Nepomuk, 18.Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Zell am Main de:Hauptstraße 170, Rathausplatz 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-58
21 Q41387215 Wohngebäude schmaler, dreigeschossiger Satteldachbau mit Stuckdekor, bez. 1844 Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 179 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-27 49° 48′ 32″ N, 9° 52′ 19″ O
22 Q41387141 Wohngebäude Dreiflügelanlage, mit eingeschossigen Seitenflügeln mit Mansardhalbwalmdächern und geohrten Fensterrahmungen, über hohen Sockeln, das Hoftor einfassend, Südflügel verlängert, 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 18 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-3 49° 48′ 20″ N, 9° 52′ 31″ O
23 Q41387218 Türsturz bez. 1806, Hausmadonna, 18. Jahrhundert Tür Zell am Main de:Hauptstraße 183 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-26 49° 48′ 33″ N, 9° 52′ 18″ O
24 Q41387143 Hausmadonna Figur einer Maria Immaculata in Ecknische, Sandstein, 18. Jahrhundert Haus Zell am Main de:Hauptstraße 29 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-46 49° 48′ 16″ N, 9° 52′ 32″ O
25 Q41387147 Gusseisengitter spätes 19. Jahrhundert Gitter Zell am Main de:Hauptstraße 31 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-45 49° 48′ 16″ N, 9° 52′ 32″ O
26 Q98455750 Baudenkmal D-6-79-209-4 in Zell am Main im Ortsteil Zell a.Main Hausmadonna, Sandstein, 18. Jh. Hausmadonna Zell am Main de:Hauptstraße 32 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-4 49° 48′ 21″ N, 9° 52′ 29″ O
27 Q41387151 Gasthaus Zur Rose zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Halbwalmdach, mit geohrten Fensterrahmungen, Tordurchfahrt und schmiedeeisernen Fensterkörben, 18. Jahrhundert Gasthaus Zell am Main de:Hauptstraße 34 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-5 49° 48′ 22″ N, 9° 52′ 29″ O
28 Q41387153 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Mansardwalmdachbau mit rückwärtigem Flügelanbau, um 1800 Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 50 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-7 49° 48′ 24″ N, 9° 52′ 27″ O
29 Q41387156 Wohngebäude zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkerdgeschoss und geohrten Fensterrahmungen, 2. H. 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 57 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-44 49° 48′ 19″ N, 9° 52′ 30″ O
30 Q41387158 Doppelwohnhaus zweigeschossiger, verputzter Massivbau in Ecklage, mit Mansardwalmdach, geohrten Fensterrahmungen und geschnitztem Türblatt, 18. Jahrhundert Haus Zell am Main de:Hauptstraße 58, Hauptstraße 60 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-10 49° 48′ 25″ N, 9° 52′ 26″ O Doppelwohnhaus D-6-79-209-10 (Zell am Main)
31 Q41387160 Wohngebäude dreigeschossiger, verputzter Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, geohrten Fensterrahmungen sowie Geißelchristus als Hausfigur, 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 67 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-43 49° 48′ 19″ N, 9° 52′ 30″ O
32 Q41387163 Wohngebäude zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geschnitzten Eckpfosten, Erdgeschoss stark verändert, bez. 1688 Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 70 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-11 49° 48′ 26″ N, 9° 52′ 26″ O
33 Q41387165 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, wohl 17. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 72 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-12 49° 48′ 26″ N, 9° 52′ 25″ O
34 Q41387168 Wohngebäude zweigeschossiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Satteldach und Rotstandsteingliederung, spätklassizistisch, 2. Drittel 19. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 78 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-14 49° 48′ 27″ N, 9° 52′ 24″ O
35 Q41387170 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bez. 1614 Wohngebäude Zell am Main de:Hauptstraße 86 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-56 Scheune Hauptstraße 88 in Zell am Main (D-6-79-209-56#1) 49° 48′ 28″ N, 9° 52′ 24″ O
36 Q98495336 Scheune Hauptstraße 88 in Zell am Main (D-6-79-209-56#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Zell am Main de:Hauptstraße 88 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 48′ 28″ N, 9° 52′ 25″ O
37 Q41387173 Hausfigur Pietà, Sandstein, 17./18. Jahrhundert Haus Zell am Main de:Hauptstraße 91 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-42 49° 48′ 21″ N, 9° 52′ 29″ O
38 Q41387221 Kreuz Grob gehauenes Steinkreuz mit mittigen Wappenreliefs, spätmittelalterlich Steinkreuz Zell am Main de:Hettstadter Steige Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-54 49° 47′ 52″ N, 9° 51′ 40″ O
39 Q41387223 Brunnenschale des ehemals Prämonstratenserinnenklosters Unterzell, muschelförmige Brunnenschale auf Postament, Muschelkalk, 17.Jahrhundert Brunnen Zell am Main de:Judenhof Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-57 49° 48′ 38″ N, 9° 52′ 17″ O
40 Q41387226 Ehemals Gebäude des Wirtschaftshofes vom Kloster Unterzell nach 1818 jüdisches Wohnhaus mit Talmudschule, eingeschossiger Massivbau mit Satteldach, Sockelgeschoss und gestelzten Fensterprofilen, im Kern bez. 1607, um 1818 verändert, ehemals Waschhaus, dann Laubhütte, sog. Sukka, eingeschossiger Massivbau Kloster Zell am Main de:Judenhof 1, Nähe Judenhof Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-60 Waschhaus Nähe Judenhof in Zell am Main (D-6-79-209-60#1) 49° 48′ 39″ N, 9° 52′ 15″ O
41 Q41387232 Ehemals Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger Massivbau mit Sattel- bzw. Halbwalmdach, 1. V. 19. Jahrhundert Wohnstallhaus Zell am Main de:Judenhof 13 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-24 49° 48′ 41″ N, 9° 52′ 20″ O
42 Q41387235 Ehemaliger Klostergarten des in der 1. H. des 13. Jahrhunderts gegründeten und 1803 säkularisierten Prämonstatenserinnenklosters Unterzell, Grünflächen auf der Nordseite des ehemaligen Klostergeländes teilweise erhalten und teilweise zu Privatgärten umgeformt Kloster Zell am Main de:Judenhof 14 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-50 49° 48′ 38″ N, 9° 52′ 21″ O
43 Q41387237 Ehemals Klostermauer des im 13. Jahrhundert gegründeten und 1803 säkularisierten Prämonstatenserinnenklosters Unterzell, nördlicher und östlicher Mauerverlauf nahezu vollständig erhalten, Nordostecke mit Schalenturm, östliche Mainseite mit Zufahrtstor, Bruchsteinm Kloster Zell am Main de:Judenhof 14 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-49 49° 48′ 40″ N, 9° 52′ 20″ O
44 Q41387228 Ehemals Prämonstratenserinnenklosterkirche des in der 1. H. des 13. Jahrhunderts gegründeten und 1803 säkularisierten Prämonstratenserinnenklosters, jetzt evang.-luth. Pfarrkirche, sog. Versöhnungskirche, Ruine mit eingefügtem Neubau, Saalbau mit eingezogenem Chor und südlichem, fünfge Kloster Zell am Main de:Judenhof 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-22 Kreuzgang Judenhof 4 in Zell am Main (D-6-79-209-22#1) 49° 48′ 39″ N, 9° 52′ 21″ O
45 Q98487287 Kreuzgang Judenhof 4 in Zell am Main (D-6-79-209-22#1) Kreuzgang Kreuzgang Zell am Main de:Judenhof 4 Baudenkmal in Bayern Ehemals Prämonstratenserinnenklosterkirche 49° 48′ 38″ N, 9° 52′ 20″ O
46 Q41387229 Ehemaliges Hofhaus dann Propstei des ehemaligen Klosters Unterzell, zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Volutengiebeln und westlichem Treppenturm, 1606-07 Haus Zell am Main de:Judenhof 6, Judenhof 8, Judenhof 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-23 49° 48′ 39″ N, 9° 52′ 19″ O
47 Q41387238 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Kirchgasse 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-9 49° 48′ 25″ N, 9° 52′ 27″ O
48 Q41387240 Ehemals Wohngebäude ab 1869 Kinderbewahranstalt, unregelmäßiger, zweigeschossiger Zweiflügelbau mit Walmdächern, über hohem Sockelgeschoss mit Fachwerkobergeschoss, um 1743, Hoftor, bez. 1743, Pforte, mit aufwendiger Supraporte, 18. Jahrhundert, Inschriftenfeld bez Wohngebäude Zell am Main de:Kirchgasse 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-8 Pforte
Hoftor Kirchgasse 2 in Zell am Main (D-6-79-209-8#1)
49° 48′ 25″ N, 9° 52′ 28″ O
49 Q98486697 Hoftor Kirchgasse 2 in Zell am Main (D-6-79-209-8#1) Hoftor Hoftor Zell am Main de:Kirchgasse 2 Baudenkmal in Bayern Ehemals Wohngebäude 49° 48′ 25″ N, 9° 52′ 28″ O
50 Q98494472 Pforte Pforte, mit aufwendiger Supraporte, 18. Jh., Inschriften Tor Zell am Main de:Kirchgasse 2 Baudenkmal in Bayern Ehemals Wohngebäude 49° 48′ 25″ N, 9° 52′ 28″ O
51 Q98484158 Friedhof Kloster Oberzell Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz Friedhof Zell am Main de:Kloster Oberzell Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 6″ N, 9° 52′ 44″ O
52 Q98494910 Refektorium Refektorium, syn. Speisesaal, Klostergebäude, syn. Konventsgebäude, syn. Konvenstrakt, syn. Konventsbau, Kapitelsaal, syn. Versammlungsraum Refektorium Zell am Main de:Kloster Oberzell 1 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 3″ N, 9° 52′ 44″ O
53 Q1775756 Prämonstratenserstift Oberzell Kloster in Zell am Main, Bayern Abtei Zell am Main de:Kloster Oberzell 1, Kloster Oberzell 3, Kloster Oberzell 4, Kloster Oberzell, Kloster Oberzell 18, Kloster Oberzell 5, Kloster Oberzell 2, Kloster Oberzell 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-55 Kelter Kloster Oberzell 2 in Zell am Main (D-6-79-209-55#9)
Toranlage Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#3)
Refektorium
Kreuzschlepper Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#13)
Klosterökonomie Kloster Oberzell 2 in Zell am Main (D-6-79-209-55#7)
Klostermauer Kloster Oberzell 18 in Zell am Main (D-6-79-209-55#1)
Klostergebäude
Klostergarten Kloster Oberzell 5 in Zell am Main (D-6-79-209-55#14)
Anwesen Kloster Oberzell 3, Zell am Main, Bayern
Heiligenfigur Kloster Oberzell 1; Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#12)
Gartenpavillon Kloster Oberzell 18 in Zell am Main (D-6-79-209-55#4)
Friedhof Kloster Oberzell
Brunnen Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#11)
Altenpflegeheim Kloster Oberzell 7 in Zell am Main (D-6-79-209-55#5)
49° 48′ 5″ N, 9° 52′ 44″ O Kloster Oberzell
54 Q98485858 Heiligenfigur Kloster Oberzell 1; Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#12) Heiligenfigur Heiligenfigur Zell am Main de:Kloster Oberzell 1,Kloster Oberzell 4 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 2″ N, 9° 52′ 42″ O
55 Q98485337 Gartenpavillon Kloster Oberzell 18 in Zell am Main (D-6-79-209-55#4) Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. Gartencasino Pavillon Zell am Main de:Kloster Oberzell 18 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 3″ N, 9° 52′ 48″ O
56 Q98487085 Klostermauer Kloster Oberzell 18 in Zell am Main (D-6-79-209-55#1) Klostermauer Klostermauer Zell am Main de:Kloster Oberzell 18 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 47′ 59″ N, 9° 52′ 49″ O
57 Q98487102 Klosterökonomie Kloster Oberzell 2 in Zell am Main (D-6-79-209-55#7) Klosterökonomie Klosterökonomie Zell am Main de:Kloster Oberzell 2 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 6″ N, 9° 52′ 41″ O
58 Q98497132 Kelter Kloster Oberzell 2 in Zell am Main (D-6-79-209-55#9) Kelter, syn. Kalter, syn. Kellerei Weinpresse Zell am Main de:Kloster Oberzell 2 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 5″ N, 9° 52′ 42″ O
59 Q98486837 Anwesen Kloster Oberzell 3, Zell am Main, Bayern jüdisches Wohnhaus, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Wohngebäude Zell am Main de:Kloster Oberzell 3 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 6″ N, 9° 52′ 44″ O
60 Q98482634 Brunnen Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#11) Brunnen Brunnen Zell am Main de:Kloster Oberzell 4 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 3″ N, 9° 52′ 42″ O
61 Q98487034 Klostergebäude Klostergebäude, syn. Konventsgebäude, syn. Konvenstrakt, syn. Konventsbau, Klosterökonomie Klostergebäude Zell am Main de:Kloster Oberzell 4 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 3″ N, 9° 52′ 41″ O
62 Q98487379 Kreuzschlepper Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#13) Kreuzschlepper Kreuzschlepper Zell am Main de:Kloster Oberzell 4 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 1″ N, 9° 52′ 40″ O
63 Q98495710 Toranlage Kloster Oberzell 4 in Zell am Main (D-6-79-209-55#3) Toranlage Tor Zell am Main de:Kloster Oberzell 4 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 4″ N, 9° 52′ 41″ O
64 Q98486995 Klostergarten Kloster Oberzell 5 in Zell am Main (D-6-79-209-55#14) Klostergarten Klostergarten Zell am Main de:Kloster Oberzell 5 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 1″ N, 9° 52′ 43″ O
65 Q98481854 Altenpflegeheim Kloster Oberzell 7 in Zell am Main (D-6-79-209-55#5) Altenpflegeheim, syn. Bürgerhospital, syn. Hospital, syn. Spital, syn. Pflegeanstalt, syn. Pflegeheim Pflegeheim Zell am Main de:Kloster Oberzell 7 Baudenkmal in Bayern Prämonstratenserstift Oberzell 49° 48′ 3″ N, 9° 52′ 47″ O
66 Q41387243 Ehemals Klausurhof des Prämonstratenserinnenklosters Unterzell jetzt parzelliert und in zumeist zweigeschossige, überformte Wohngebäude mit Satteldächern umgewandelt, teilweise noch mit Treppentürmen und Schweifgiebeln, Nr. 20 mit profanierter Kapelle an der Südostecke, Anlage im Wesentlichen 1611-13, über Kloster Zell am Main de:Klosterhof 5, Klosterhof 7, Klosterhof 8, Klosterhof 9, Klosterhof 10, Klosterhof 12, Klosterhof 14, Klosterhof 16, Klosterhof 18, Klosterhof 20, Klosterhof 22, Klosterhof 24, Klosterhof 26 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-18 49° 48′ 37″ N, 9° 52′ 20″ O
67 Q41387247 Portal geohrtes Türgewände, bez. 1793 Portal Zell am Main de:Kohlsgasse 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-13 49° 48′ 27″ N, 9° 52′ 26″ O
68 Q41387250 Wohnsiedlung (Zell am Main) Wohnanlage in Zell am Main Siedlung Zell am Main de:Mainleitenstraße 3, Mainleitenstraße 5, Mainleitenstraße 7, Mainleitenstraße 9, Mainleitenstraße 11, Mainleitenstraße 13, Mainleitenstraße 15, Mainleitenstraße 17, Mainleitenstraße 19, Mainleitenstraße 21, Mainleitenstraße 23, Mainleitenst Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-1 49° 48′ 12″ N, 9° 52′ 34″ O
69 Q41387252 Dreigeschossiges Wohnhaus Kalkstein mit Rotsandsteingliederungen, späthistoristisch, 1908; ''nicht nachqualifiziert'' Haus Zell am Main de:Mainleitenstraße 33 Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-59 49° 48′ 15″ N, 9° 52′ 30″ O
70 Q41387256 Wohngebäude zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Mitte 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Mainuferstraße 13 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-6 49° 48′ 24″ N, 9° 52′ 29″ O
71 Q41387253 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach, geohrten Fensterrahmungen und rückwärtigen Flügelanbauten, 18. Jahrhundert Wohngebäude Zell am Main de:Mainuferstraße 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-16 49° 48′ 29″ N, 9° 52′ 26″ O
72 Q41387261 Prozessionsaltar neugotischer Nischenaufsatz mit Kreuzbekrönung, auf Postament, Sandstein, 2. H. 19. Jahrhundert Altar Zell am Main de:Neue Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-52 49° 48′ 37″ N, 9° 51′ 57″ O
73 Q41387258 Portal profiliertes Gewände, um 1600; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Zell am Main de:Nähe Hauptstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-33
74 Q98495941 Waschhaus Nähe Judenhof in Zell am Main (D-6-79-209-60#1) Waschhaus, syn. Waschküche Waschhaus Zell am Main de:Nähe Judenhof Baudenkmal in Bayern Ehemals Gebäude des Wirtschaftshofes vom Kloster Unterzell 49° 48′ 39″ N, 9° 52′ 16″ O
75 Q41387259 Friedhof ummauerte Anlage mit Grabdenkmälern des 1.V. 20. Jahrhundert, Friedhofskreuz, Kruzifix auf Sandsteinpostament, Kreuzstamm und Corpus im 20. Jahrhundert erneuert, wohl frühes 19. Jahrhundert Friedhof Zell am Main de:Nähe Lehmgrubenstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-48 Friedhofskreuz Nähe Lehmgrubenstraße in Zell am Main (D-6-79-209-48#1) 49° 48′ 33″ N, 9° 52′ 13″ O
76 Q98484649 Friedhofskreuz Nähe Lehmgrubenstraße in Zell am Main (D-6-79-209-48#1) Friedhofskreuz Friedhofskreuz Zell am Main de:Nähe Lehmgrubenstraße Baudenkmal in Bayern Friedhof 49° 48′ 33″ N, 9° 52′ 12″ O
77 Q41387128 Maschinenhalle der Wasserwerke Würzburg eingeschossiger Massivbau mit Satteldach, reicher Hausteingliederung und medaillonartiger Dachbekrönung, bez. 1899 Maschinenhaus Zell am Main de:Nähe Main Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-2 49° 48′ 10″ N, 9° 52′ 41″ O Altes Wasserwerk (Oberzell)
78 Q106539826 Baudenkmal D-6-79-209-30 in Zell a.Main Hausmadonna, 18. Jh. Hausmadonna Zell am Main de:Rathausplatz 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-30
79 Q41387266 Bildhäuschen Nischenaufsatz des 18. Jahrhunderts über erneuertem Sockel, mit Weinlaubmontierung und Kreuzbekrönung, 19. Jahrhundert, darin Madonnenfigur, 20. Jahrhundert Bildstock Zell am Main de:Sieben Morgenweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-51 49° 48′ 51″ N, 9° 51′ 18″ O
80 Q41387269 Bildstock Aufsatz mit Pietàrelief in Nische, auf Säule über Postament, Sandstein, bez.1689 Bildstock
Bildstock
Zell am Main de:Wendeplatz Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-31 49° 48′ 30″ N, 9° 52′ 22″ O
81 Q41387270 Ehemals Mühle sog. Pfaffsmühle, zweigeschossiger Massivbau mit Fachwerkgiebel und Halbwalmdach, 17./18. Jahrhundert, Gartenmauer, Bruchstein, wohl gleichzeitig. Mühle Zell am Main de:Wendeplatz 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-209-17 Einfriedung Wendeplatz 1 in Zell am Main (D-6-79-209-17#1) 49° 48′ 31″ N, 9° 52′ 24″ O
82 Q98483789 Einfriedung Wendeplatz 1 in Zell am Main (D-6-79-209-17#1) Einfriedung Einfriedung Zell am Main de:Wendeplatz 1 Baudenkmal in Bayern Ehemals Mühle 49° 48′ 31″ N, 9° 52′ 24″ O
Ende der automatisch generierten Liste.