Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Hettstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41248065 Bildstock Reliefaufsatz mit Pietà, auf zweitverwendetem Pfeiler, Sandstein, wohl 17. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Hettstadt de:Altensteig, Grundweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-10 49° 48′ 7″ N, 9° 49′ 40″ O
2 Q41248066 Bildstock hochovaler Reliefaufsatz mit Darstellung der Vierzehn Nothelfer, auf abgefastem Pfeiler, Sandstein, bezeichnet 1708 Bildstock
Bildstock
Hettstadt de:Am Hoffeld 4, Roßbrunner Straße 11 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-15 49° 47′ 52″ N, 9° 49′ 33″ O
3 Q41248067 Bildstock rundbogiger Nischenaufsatz mit Reliefs von Fruchtgehängen, erneuert, auf Säule über Postament, Sandstein, bezeichnet 1708 Bildstock
Bildstock
Hettstadt de:Greußenheimer Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-2 49° 48′ 3″ N, 9° 48′ 40″ O
4 Q41248068 Bildstock mit Flucht nach Ägypten, 19. Jahrhundert, bei Greußenheimer Straßeim Denkmalviewer Bayern nicht kartiert. Ensemble
Bildstock
Hettstadt de:Greußenheimer Straße 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-13 49° 48′ 6″ N, 9° 48′ 37″ O
5 Q41248069 Bildstock Monolith mit Nischenaufsatz und Madonnenrelief sowie abgefastem Pfeiler, Sandstein, bezeichnet 1853 Bildstock
Bildstock
Hettstadt de:Hallstattstraße 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-11 49° 48′ 9″ N, 9° 48′ 31″ O
6 Q41248080 Gutshof sog. Hettstadter Hof, eigentlich Heerstadter Hof, ehemals zum Kloster Unterzell gehörig, langgestrecktes Wohnbau, als zweigeschossiger Walm-bzw. Halbwalmdachbau über hohem Sockelgeschoss, bezeichnet 1777, die Fassade geglättet Gutshof
Wohnplatz
Hettstadt de:Hettstadterhof, Nähe Hettstadterhof Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-16 Wirtschaftsgebäude Hettstadterhof; Nähe Hettstadterhof in Hettstadt (D-6-79-146-16#1) 49° 48′ 15″ N, 9° 50′ 57″ O
7 Q98496522 Wirtschaftsgebäude Hettstadterhof; Nähe Hettstadterhof in Hettstadt (D-6-79-146-16#1) Wirtschaftsgebäude Wirtschaftsgebäude Hettstadt de:Hettstadterhof,Nähe Hettstadterhof Baudenkmal in Bayern Gutshof 49° 48′ 15″ N, 9° 50′ 59″ O
8 Q41248070 Bildhäuschen nische mit großem Madonnenrelief mit Schulkind, Sandstein, um 1930 Bildhäuschen Hettstadt de:Martinsstraße 18 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-4 49° 47′ 55″ N, 9° 48′ 43″ O
9 Q41248074 Bildstock rundbogiger Nischenaufsatz mit Reliefs von Fruchtgehängen, mit modernem Madonnenrelief, auf abgefastem Pfeiler, Sandstein, bezeichnet 1708 Bildstock
Bildstock
Hettstadt de:Neuer Weg Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-12 49° 48′ 11″ N, 9° 48′ 43″ O
10 Q41248071 Katholische Pfarrkirche Sankt Sixtus Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm mit Spitzhelm, Turm 1598, Langhaus 1661, nach Westen verlängert, 1728, mit Kirchenerweiterung durch Eugen Altenhöfer, 1933, mit Ausstattung Kirchengebäude Hettstadt de:Nähe Neuer Weg Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-1 49° 48′ 10″ N, 9° 48′ 45″ O St. Sixtus (Hettstadt)
11 Q41248072 Friedhofskreuz Kruzifix auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet 1792 Friedhofskreuz Hettstadt de:Nähe Neuer Weg Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-14 49° 48′ 14″ N, 9° 48′ 45″ O
12 Q41248073 Bildstockkopf Reliefaufsatz mit Marienkrönung und Dreifaltigkeit, auf erneuertem Pfeiler, Sandstein, 18. Jahrhundert Bildstock Hettstadt de:Nähe Valentinusstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-5 49° 48′ 11″ N, 9° 49′ 0″ O Bildstock Marienkrönung (Hettstadt)
13 Q41248075 Bildstock sog. Rotes Bild, Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene, auf Pfeiler, spätgotisch, Sandstein, 1.V. 16. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Hettstadt de:Rathausplatz 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-9 49° 48′ 9″ N, 9° 48′ 46″ O
14 Q41248076 Heiligenfigur Maria Immaculata, Sandstein, 18. Jahrhundert Heiligenfigur Hettstadt de:Rathausplatz 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-3 49° 48′ 9″ N, 9° 48′ 45″ O
15 Q41248077 Bildstock rundbogiger Nischenaufsatz mit Kreuzbekrönung und Reliefs von Fruchtgehängen, auf Säule, Sandstein, bezeichnet 1709 Bildstock
Bildstock
Hettstadt de:Würzburger Straße 26 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-6 49° 48′ 3″ N, 9° 49′ 2″ O
16 Q41248078 Reliefplatte in die Hauswand eingelassen, mit Darstellung des Antonius von Padua nebst Christuskind, Sandstein, bezeichnet 1748 Relief Hettstadt de:Würzburger Straße 52 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-7 49° 48′ 5″ N, 9° 48′ 46″ O
17 Q41248079 Kreuzschlepper Figur des kreuztragenden Christus auf Knien über Postament mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet 1744. Kreuzschlepper Hettstadt de:Würzburger Straße 65 Baudenkmal in Bayern D-6-79-146-8 49° 48′ 3″ N, 9° 48′ 42″ O
Ende der automatisch generierten Liste.