Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Tauberrettersheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41386492 Bildstock baldachinbekrönter Reliefaufsatz mit Marienkrönung, wohl 18. Jahrhundert, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs über gebauchtem Sockel, Sandstein, bezeichnet „1823“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Alter Strüther Weg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-20 49° 30′ 17″ N, 9° 56′ 30″ O
2 Q41386493 Bildstock Bildhäuschen, bezeichnet „1903“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Alter Strüther Weg; am Weg nach Strüth Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-18 49° 29′ 51″ N, 9° 56′ 7″ O
3 Q41386494 Pestkreuz, sogenanntes Patriarchenkreuz Kreuz mit doppeltem Balken und Inschriften, auf Postament, Sandstein, wohl 17. Jahrhundert Pestkreuz Tauberrettersheim de:Brunnenberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-24 49° 29′ 21″ N, 9° 56′ 24″ O
4 Q41386495 Bildstock kielbogiger Reliefaufsatz mit Marienkrönung, auf Pfeiler mit Heiligenrelief, Sandstein, neugotisch, 19. Jahrhundert, auf älterem Sockel, bezeichnet „1744“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Brunnenberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-14 49° 29′ 30″ N, 9° 56′ 15″ O
5 Q41386496 Katholische Bergkapelle Maria Hilf kleiner Saalbau mit Satteldach und Dachreiter mit Pyramidendach, 1935; mit Ausstattung, diese mit Spolien des 17./18. Jahrhunderts Kapelle Tauberrettersheim de:Brunnenberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-15 49° 29′ 28″ N, 9° 56′ 16″ O
6 Q41386498 Ehemaliger Pfarrhof ehemaliges Pfarrhaus, zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau mit hohem Sockel, Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert Pfarrhaus Tauberrettersheim de:Brunnenstraße 13 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-2 Pfarrhof Brunnenstraße 13 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-2#1)
Hoftor Brunnenstraße 13 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-2#2)
49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 8″ O
7 Q98486591 Hoftor Brunnenstraße 13 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-2#2) Hoftor Hoftor Tauberrettersheim de:Brunnenstraße 13 Baudenkmal in Bayern
Hoftor
Ehemaliger Pfarrhof 49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 8″ O
8 Q98494831 Pfarrhof Brunnenstraße 13 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-2#1) Pfarrhof , syn. Ökonomie-Pfarrhof, syn. Pfarr-Ökonomie Pfarrhaus Tauberrettersheim de:Brunnenstraße 13 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Pfarrhof 49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 8″ O
9 Q41386499 Kruzifix Kreuz mit Corpus auf Postament mit Inschrift, davor Schmerzensmutter, Sandstein, bezeichnet „1861“ Wahres Kreuz Tauberrettersheim de:Brunnenstraße 19 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-3 49° 29′ 38″ N, 9° 56′ 8″ O
10 Q41386500 Hoftoranlage Rundbogentor mit separater Pforte, in Neubau einbezeichnetgen, bezeichnet „1768“ Hoftor Tauberrettersheim de:Brunnenstraße 32 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-4 49° 29′ 42″ N, 9° 56′ 8″ O
11 Q41386497 Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 19. Jahrhundert, mit Hausmadonna, 18. Jahrhundert Haus Tauberrettersheim de:Brunnenstraße 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-1 49° 29′ 35″ N, 9° 56′ 8″ O
12 Q41386502 Wegkreuz Kruzifix auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1741“ Flurkreuz Tauberrettersheim de:Dorflindenstraße 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-16 49° 29′ 35″ N, 9° 56′ 26″ O
13 Q41386501 Kreuzschlepper hockender Christus das Kreuz geschultert, auf Pfeilerstumpf, erste Hälfte 20. Jahrhundert Kreuzschlepper Tauberrettersheim de:Dorfäckerstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-6 49° 29′ 35″ N, 9° 56′ 9″ O
14 Q41386503 Bildstock kielbogiger Reliefaufsatz mit Madonnenbüste, Rückseite mit 14 Nothelfern, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs über Tischsockel neugotisch, Sandstein, zweites Drittel 19. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Gaubahn-Radweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-12 49° 29′ 53″ N, 9° 56′ 48″ O
15 Q41386504 Bildstock Reliefaufsatz mit der Auferstehung Christi, auf Pfeiler, Sandstein, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Hofriederstraße; Nähe Tauberstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-19 49° 29′ 43″ N, 9° 56′ 2″ O
16 Q41386505 Bildstock Madonnenfigur auf Pfeiler mit ionischem Kapitell, Sandstein, gebauchter Muschelkalksockel, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Hohe Setz; im Winberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-17 49° 29′ 55″ N, 9° 56′ 30″ O
17 Q41386506 Ehemaliges Amts- und Zehnthaus eingeschossiger, verputzter Satteldachbau, einseitig abgewalmt, über hohem Sockelgeschoss, bezeichnet „1873“, mit älterem Kern; im Inneren: Geißelsäulenchristus, 18. Jahrhundert (Kopie vor Brunnenstraße 34) und Bildstock, um 1700 Haus Tauberrettersheim de:Judenhof 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-22 49° 29′ 41″ N, 9° 56′ 14″ O
18 Q41386508 Bildstock Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Herz-Jesu-Figur, auf Pfeiler mit Heiligenreliefs über Tischsockel, Sandstein, bezeichnet „1914“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Kirchstraße 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-10 49° 29′ 38″ N, 9° 56′ 11″ O
19 Q41386509 Katholische Pfarrkirche St. Vitus Saalbau mit eingezogenem Chor und südlichem Chorturm mit Zwiebelhaube, Turm wohl um 1600, Langhaus neugotisch, 1862; mit Ausstattung, u. a. Taufstein, bezeichnet „1585“ Kirchengebäude Tauberrettersheim de:Kirchstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-9 Heiligenfigur Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#2)
St. Nepomuk-Statue Nähe Obergasse in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#6)
Pietà Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#5)
Friedhofskreuz Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#4)
Friedhofskapelle Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#3)
Friedhof Kirchstraße 8
Einfriedung Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#1)
49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 12″ O
20 Q98483527 Einfriedung Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#1) Einfriedung Einfriedung Tauberrettersheim de:Kirchstraße 8 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Vitus 49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 12″ O
21 Q98484126 Friedhof Kirchstraße 8 Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz Friedhof Tauberrettersheim de:Kirchstraße 8 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Vitus 49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 12″ O
22 Q98484266 Friedhofskapelle Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#3) Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle Friedhofskapelle Tauberrettersheim de:Kirchstraße 8 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Vitus 49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 11″ O
23 Q98484613 Friedhofskreuz Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#4) Friedhofskreuz Friedhofskreuz Tauberrettersheim de:Kirchstraße 8 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Vitus 49° 29′ 36″ N, 9° 56′ 14″ O
24 Q98494866 Pietà Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#5) Pietà, syn. Vesperbild Pietà Tauberrettersheim de:Kirchstraße 8 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Vitus 49° 29′ 37″ N, 9° 56′ 12″ O
25 Q98496991 Heiligenfigur Kirchstraße 8 in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#2) Heiligenfigur Heiligenfigur Tauberrettersheim de:Kirchstraße 8 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Vitus 49° 29′ 38″ N, 9° 56′ 11″ O
26 Q41386507 Bildstock giebelbedachter Reliefaufsatz mit Pietàdarstellung auf Pfeiler mit Inschrift, bezeichnet „1946“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Kirchäcker Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-25 49° 29′ 29″ N, 9° 56′ 1″ O
27 Q41386510 Bildstock Figur des Ecce Homo auf Säule über Postament, Kopie des barocken Originals, dieses in Judenhof 1 aufbewahrt, Sandstein, bezeichnet „1992“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Mühlenstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-5 49° 29′ 43″ N, 9° 56′ 8″ O
28 Q41386511 Schlussstein der ehemaligen Türrahmung mit Hauszeichen, bezeichnet „1820“ Schlussstein Tauberrettersheim de:Mühlenstraße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-7 49° 29′ 43″ N, 9° 56′ 10″ O
29 Q41386512 Wirtshausausleger Zur Krone Schmiedeeisen, 19. Jahrhundert Haus Tauberrettersheim de:Mühlenstraße 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-8 49° 29′ 42″ N, 9° 56′ 11″ O
30 Q98495549 St. Nepomuk-Statue Nähe Obergasse in Tauberrettersheim (D-6-79-192-9#6) St. Nepomuk-Statue Statue Tauberrettersheim de:Nähe Obergasse Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche St. Vitus 49° 29′ 36″ N, 9° 56′ 15″ O
31 Q41386513 Bildstock badachinbekrönter Reliefaufsatz mit Kreuzigungsszene, auf Pfeiler über Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1809“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Rehberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-13 49° 29′ 33″ N, 9° 55′ 59″ O
32 Q41386514 Bildstock Monolith, spitzbogiger Nischenaufsatz über Pfeiler mit Kreuzrelief, Sandstein, bezeichnet „1692“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Roter Weinberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-21 49° 30′ 6″ N, 9° 56′ 11″ O
33 Q41386515 Bildstock Aufsatz mit Kreuzbekrönung und Relief des Heiligen Urban, auf Pfeiler mit Stiftungsinschrift, über Sockel, Sandstein, bezeichnet „1739“ Bildstock
Bildstock
Tauberrettersheim de:Roter Weinberg Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-23 49° 29′ 59″ N, 9° 55′ 53″ O
34 Q1742321 Tauberbrücke Tauberrettersheim Bogenbrücke Steinbrücke
Bogenbrücke
Tauberrettersheim de:Tauber Baudenkmal in Bayern D-6-79-192-11 49° 29′ 46″ N, 9° 56′ 7″ O Tauberbrücke Tauberrettersheim
Ende der automatisch generierten Liste.