Benutzer Diskussion:WAH/Archiv/2008-Februar2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen von Januar 2008 bis zum 2. März 2009. Ihr Inhalt sollte daher bitte nicht mehr verändert werden. Neue Nachrichten an mich bitte auf meine aktuelle Diskussionsseite schreiben: Benutzer Diskussion:WAH. Danke!

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Benutzer Diskussion:WAH/Archiv/2008-Februar2009#Abschnittsüberschrift]]).


Ludwig Merwart[Quelltext bearbeiten]

Sorry, hab da zuviel reinkopiert. Wollte es ändern, nur du warst halt einfach schneller. Jetzt passt es wieder. LG (nicht signierter Beitrag von 208.120.10.205 (Diskussion) )

Ist doch kein Problem - Gruß zurück! --WAH 18:41, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

84.61.58.101 in Jenna Jameson[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH. Die IP hat schon in zwei anderen Artikeln eindeutig Vandaliert : [1], [2]. --Ilion 13:32, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Merci, ich hab das auch schon gesehen - eben deshalb gibt es in diesem Fall keinen guten Glauben von mir. Schöne Grüße --WAH 13:34, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Steht jetzt bei VM. --Ilion 13:36, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Aha, besten Dank! --WAH 13:37, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alfred Jarry[Quelltext bearbeiten]

Tach, Du hast Dich hier irgendwie selbst ver-revertiert, oder? Ich habs mal in die Version gebracht, von der ich denke, dass sie richtig ist. Gruß, --Krawi Disk Bew. 15:21, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gerade wollte ich mich bei Dir melden, geschätzter Kollege. Ich fürchte fast, wir sind hier beide Opfer eines vorschnellen Reflexes geworden. Ich hab nach meinem ersten Revert vorsichtshalber Google angeworfen und stieß dabei u.a. auf den Wikipediaartikel König Ubu. Dort las ich folgendes "Schoiße/Physik/Phynanz: Eine zentrale Stellung im Stück nehmen die Begriffe "Schoiße" (bzw. "Schreiße") ein." Ich hab gerade nicht die Zeit, mich weiter einzulesen, aber mir ist auch noch aufgefallen, daß es im Original "Merdre" heißt und nicht "merde". Das dürfte vielleicht eine Art Hilfsübersetzung sein, demnach wäre die Korrektur der IP richtig. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, befasse ich mich mit der Sache noch, vorerst aber schlage ich vor, das mal bei der IP-Version zu lassen. Oder was meinst Du? Beste Grüße zurück. --WAH 15:26, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ach Du Sch... Mit sowas hab ich gar nicht gerechnet. Setzt Du es bitte zurück? Danke... --Krawi Disk Bew. 15:29, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Erledigt. Mich beruhigt es immerhin, daß Du mir beim Hadern über meine Bildungslücke Gesellschaft leistest... --WAH 15:35, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:84.153.29.47[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, sry für die falsche Verlinkung und die Löschung. Wird nicht wieder vorkommen. Kann der bestehende Beitrag gelöscht werden, damit ich einen neuen Eintrag anlegen kann? Dieser wird dann nicht mehr in der Alphabet (Begriffserklärung) verlinkt. Versprochen! Schöne Grüße 84.153.29.47 14:02, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung! Die Verlinkung ist nicht das Problem, und es ist eigentlich auch nicht sinnvoll, den Artikel zuerst zu löschen und dann neu anzulegen - viel einfacher wäre eine Umformulierung. Allerdings, das habe ich Dir ja auf Deine Diskussionsseite geschrieben, wäre zunächst zu klären, ob das Unternehmen Alphabet (Fuhrparkdienstleister) die Relevanzkriterien für Artikel erfüllt. Hier noch einmal der Link: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Falls dies der Fall ist, solltest Du nur die nötigen Zahlen, etwa über Mitarbeiter und Umsatz, ergänzen, dann wird sich das weitere schon finden. Schönen Gruß. --WAH 14:50, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Super danke für die Hinweise. Ich werde versuchen alles bestmöglichst umzusetzen und dann den Beitrag ergänzen! Darf ich den Eintrag noch bearbeiten, auch wenn er zur Löschdiskussion steht? Beste Grüße 84.153.29.47 15:35, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das ist sogar im höchsten Maße erwünscht. Über Artikel, die zur Löschung vorgeschlagen wurden, wird sieben Tage diskutiert; in der Zeit haben alle die Möglichkeit, den Artikel durch Verbesserungen zu "retten". Erst danach entscheidet ein Administrator, ob er tatsächlich gelöscht wird. Näheres dazu steht unter Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag.
Ich rate Dir vor allem, nicht nur die enzyklopädische Relevanz der Firma herauszuarbeiten, sondern auch tunlichst den Eindruck zu vermeiden, es ginge Dir um Werbung für dieses Unternehmen - denn das sieht man hier gar nicht gern. Wikipedia versteht sich als eine Enzyklopädie, nicht als Plattform, in der sich Unternehmen oder Personen selbst vorstellen (und anpreisen) können. --WAH 15:45, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nevirapin[Quelltext bearbeiten]

== [[NVP]] == Nachtrag aus meiner Disk.

Geschätzter Kollege, revertiere einfach stillschweigend, wenn ich einen Fehler gemacht habe, denn wichtig ist die Sache ja wahrlich nicht. Aber das Arzneimittel Nevirapin hat doch einen Artikel. Übersehe ich da was? Schönen Gruß --WAH 12:42, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Da hast Du vollkommen Recht. Der Link der IP war rot und ich bin mir ziemlich sicher gelesen zu haben, dass Medikamente keine Artikel haben (sollen?). Siehe z.B. Aspirin. Nun gut, da habe ich wieder was gelernt. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:43, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bestens, vielen Dank für die Antwort. Ich meine übrigens auch, das mal gelesen zu haben; warum es in diesem Fall anders ist, weiß ich auch nicht. Aber wie gesagt: Wirklich wichtig ist es wohl nicht. Frohes Schaffen noch! --WAH 12:50, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Denke ich auch. Ciao aus Berlin --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:52, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meintest Du,[Quelltext bearbeiten]

geschätzter Kollege, mit diesem Beitrag (unterer Teil) jene Peitsche? Gruß --Kickof 14:41, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kollege, meine Phantasie streikt bei dem Versuch, mir das Privatleben Hitlers vorzustellen... Die Sache mit der Peitsche habe ich aus diesem Buch hier (Rezension); offenbar konkurrierten die Damen darum, ihren Schützling mit den passenden Accessoires auszustatten. Welche Hintergedanken und unbewußten Wünsche damit verbunden waren und was der Beschenkte damit gemacht hat, will ich, glaub ich, gar nicht so genau wissen. Gruß zurück. --WAH 14:56, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deinen Revertier Einsatz aber Tobnu hat sich hier ne Menge Freunde gemacht. --87.139.86.99 17:09, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

MichiOne[Quelltext bearbeiten]

>Hallo und willkommen auch von mir! >Dein Artikel wirft leider ein Problem auf: Das ist eine Kopie >einer Internetseite, nämlich dieser hier: [3]. >Das wirft die Frage auf, ob Du die Rechte >am Text hast. Lies bitte Wikipedia:Urheberrechte beachten. >Schönen Gruß --WAH 14:37, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo --WAH Ja, ich habe die Rechte am Text. Du bist leider sehr voreilig gewesen. Hoffentlich dauert es jetzt nicht so lange, bis die Seite wieder freigegeben ist. Viele Grüße --MichiOne 16:13, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht dazu zwei Hinweise: Am unteren Rand des Bearbeitungsfensters findest Du immer die Zeile "Zusammenfassung und Quellen". Dort solltest Du in solchen Fällen vermerken, woher der Text stammt und daß Du die Rechte daran hast. Das erleichtert zumindest zunächst die Kommunikation. Aber ganz grundsätzlich: Auch wenn Du der Rechteinhaber bist, mußt Du in jedem Fall via Mail den Text explizit freigeben. Eine bloße Versicherung (so wie hier auf der Seite) genügt nicht, weil diese nicht nachprüfbar ist. Frohes Schaffen noch. --WAH 16:52, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die schnell Antwort. Ich lerne ja gern dazu. Wenn ich also in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen" die Quellen angebe und versichere, dass ich die Rechte habe, muss ich dann noch zusätzlich in jedem Fall via Mail den Text explizit freigeben??? Viele Grüße --MichiOne 17:55, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin kein Spezialist für Urheberrechtsfragen; wenn Du es genau wissen willst, kannst Du problemlos bei den Fragen zur Wikipedia dieses Problem ansprechen. Daher nur meine Erfahrungen aus der Praxis: Prinzipiell wäre die explizite Freigabe wohl tatsächlich immer nötig, da sich nur auf diese Weise die Angaben prüfen ließen. Auch, wenn man sich anmeldet, ist man ja im Prinzip anonym, jeder kann hier zunächst alles behaupten. In der Praxis aber wird Dir keiner auf die Füße treten, wenn Du als angemeldeter Benutzer in "Zusammenfassung und Quellen" (oder aber etwa auch auf die Diskussionsseite des Artikels) schreibst: "Kopie von x, habe aber die Rechte." Wenn Du meine Meinung hören willst: Ich würde aber tatsächlich Texte immer explizit per Mail freigeben - das Urheberrecht ist eine sehr ernste Angelegenheit, und ein laxer Umgang damit könnte der Wikipedia sehr schaden. Vielleicht bist Du ja selbst aus der schreibenden Branche und kannst das auch einschätzen. Ach ja, nur damit kein Mißverständnis aufkommt: Das gilt natürlich nur für jene Texte, die schon woanders veröffentlicht worden sind. Schönen Abend noch --WAH 18:18, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WAH, es war mein erster Artikel hier. Ich bin positiv überrascht, dass es nicht so 'lax' zugeht, wie ich eigentlich vermutet habe. Bei einem anderen Stichwort The City Preachers - einer deutschen Folkband aus den 60ern - sind recht ungeschickt Text von meiner Seite http://www.citypreachers.de hier benutzt worden. Ich werde mich demnächst mal daran machen, diese wiki-Seite zu überarbeiten. Du hast recht: Urheberrecht ist eine sehr ernste Angelegenheit. Ich bin aus der schreibenden Zunft und beschäftige mich seit 1965 beruflich damit. Grundsätzlich lassen sich Urheberrrechte nicht übertragen, nur die Nutzungsrechte, und die kann man räumlich (geografisch, z.B. Deutschland) und zeitlich (z.B. für 2 Jahre) einschränken. Doch der Urheber bleibt immer der Urheber. Darum gibt es viele Streitigkeiten, weil viele Verlage in Deutschland (und im Ausland sowieso) vorsätzlich ständig dagegen verstoßen. Deshalb bin ich auch sehr verwundert über die wiki-Verpflichtungserklärung, die ich als Nachweis für die Rechte pauschal abgeben musste. Naja - besser zuviel übertragen, als zu wenig und vor Gericht landen, denken bestimmt die Lenker hier. Nochmals vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gegeben hast, mir hier einiges zu erläutern. Ich werde bestimmt weiter für die wiki-Idee arbeiten, weil es einfach eine tolle Sache ist!!! --MichiOne 21:40, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das ist schön zu hören - gute Autoren sind hier immer willkommen. Und als Profi bist Du ja Spezialist für Rechtsprobleme dieser Art. Falls Du die für die Wikipedia einschlägigen Seiten nicht ohnehin schon gefunden hast: Wikipedia und GNU-Lizenz für freie Dokumentation führen noch etwas weiter. Daß über konkrete Einzelfälle immer gestritten werden kann, ist natürlich nicht zu vermeiden, und das gilt leider auch für bedauerliche Urheberrechtsverletzungen wie im von Dir angesprochenen Artikel The City Preachers. Man kann nur versuchen, ihre Zahl möglichst gering zu halten. Schönen Gruß noch. --WAH 12:08, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Veranstaltungskalenderstalinismus der Relevanzveteranen[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe, ehrlich gesagt, jemanden zu finden, der den Artikel unter seine Fittiche nimmt. Da wird fröhlich über die Möglichkeit von Fachsimpeleien schwadroniert, und wir erfahren Zweifellos ist ein solches „Oldie“-Treffen ein schönes Ereignis, optisch und als Gesprächsthema.

Der Kalender ist nur ein Thema, mit dem ich als Versuchsballon schau will, ob jemand da "aktiv beobachtet". Ist also sozusagen nur angetäuscht radikal ;O) kurz bei Dir geantwortet um diese Mörder-Sozialtechnik nicht zu kompromittieren...--LKD 14:34, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Welch hinterhältige Strategie... Hoffentlich tappt ein armer Tropf in Deine Falle. Ich finde den Artikel auch nicht gut, allein er stammt zum größten Teil von einem verdienten Autor, der schon erheblich länger mit dabei ist als wir beide (zu meiner Erheiterung finde ich ja auch ein Relikt aus Deiner Zeit als Amateur auf der Diskussionsseite). Hinzu kommt noch: Ich wüsste nicht, wie anders man ihn überarbeiten könnte als durch intensive Streichungen, und Artikel, die mit einer Liste von "bekannten" Dingern oder Personen enden, tendieren im Lauf der Zeit leider naturgemäß zum Platzen. --WAH 14:54, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
das ist gemein mit der Hinterhältigkeit. Wenn ich morgen Zeit hab geh ich mal ran.
Was anderes bei Fugger; ich kann das nicht beurteilen, aber den hattest du gesehen?--LKD 16:52, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gerade eben, ist schon rückgängig gemacht - danke aber immer für Hinweise dieser Art! --WAH 16:53, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hoffe sie selbst immer zu kriegen ;O) --LKD 16:54, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Solche Schnitzer unterlaufen Dir doch nicht... --WAH 16:57, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zumindest würde ich mich niemalsnicht außerhalb der gängigen Autorenstreckbänke zu ihnen bekennen. Und bei dir wars ja ooch keener, türlich - ich hatte es nur zufällig gesehen und war dann zu schnell beim tippen... --LKD 17:08, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein, ich bin für Hinweise tatsächlich immer dankbar (mir ist alles zuzutrauen: ab und an denke ich noch mit Grauen an den Lehrer, dessen Benutzerseite ich mit einem SLA verziert habe). Aber bei Dir hätte ich zumindest erwartet, daß die vielversprechende neue Unterseite einen etwas größeren Unterhaltungswert hat. Gut, ich habe immerhin so auf Umwegen erfahren, wer die Welt wirklich beherrscht, aber so etwas Ähnliches hatte ich mir schon gedacht. --WAH 17:18, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Naja, ich habe diese Seite nicht so offensiv beworben wie andere, und um ehrlich zu sein bin ich ganz froh, das sich Sachen, die *sagenwirmal* in Rücksicht wirklich suboptimal waren dort noch nicht niedergeschlagen haben.
Ich habe durch intensive Analyse feststellen können, das sich die Hauptquelle, Andreas von Rétyi, selbst nicht ganz sicher scheint wer denn da wirklich die Fäden zieht: sind die Bilderberger geheim durch die Illuminaten unterwandert? Verfolgt Skull & Bones im Rahmen der Stargate Verschwörung die neue Weltordnung auf der Geheimbasis Area 51? Der Autor forscht halt noch. Solange können wir das vermutlich nicht über unser Kategoriesystem abbilden. --LKD 09:48, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin, ehrlich gesagt, immer wieder überrascht, daß es leidlich gelingt, derartiges Gedankengut von der Wikipedia fernzuhalten, auch wenn es nicht immer so aussieht. Sollte das hier doch ein ernstzunehmendes Projekt sein? Die Entwicklung des Kategoriensystems allerdings verstehe ich noch immer nicht ganz. Wie auch immer: Deine "Willkür" scheint offenbar von einem breiten Konsens getragen zu werden, genau deshalb herrscht kein munteres Treiben auf Deiner Feedbackseite; leider, muß man als Liebhaber unfreiwilliger Komik fast schon hinzufügen. --WAH 12:03, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die Entwicklung des Kategoriesystems ist mir soweit unverständlich geblieben, das ich mich schon garnicht damit beschäftigen mag. Innerhalb eines wikis, das notwendigerweise an allen Ecken und Enden vor Inkonsequenzen nur so strotzt, eine Kategorisierung, die ja nur sinnvoll ist, wenn sie konsequent und durchgängig wäre, etablieren zu wollen ist, sagenwirmal, methodisch mutig. Das Ding ist gescheitert und ich weiß nicht, wie man Leude, die auf Basis von einem Tucholsky-Zitat (den ich schätze) die Militärgeschichte des 16. Jahrhunderts kategorisieren wollen, davon abhalten könnte. Ich bin nichtmal sicher, ob man sollte.
Das ich hier gelöscht habe, obwohl mich diese Wursteleien nicht wirklich interessieren, liegt auch daran, das alle diese Sachbuchautoren am Ende die Verschwörungen mehr oder weniger deutlich einem (dem) Weltfeind zuordnen - und dieser dumme Quatsch bereitet mir körperlich Schmerzen.
Was den Konsens angeht - ich bin mir da nicht mehr so sicher. Die Balance zu finden zwischen dem Einfordern von Vertrauen und Solidarität auf der einen und dem Befördern von Duckmäusertum und Anpassungsdruck ggü. Andersdenkenden auf der anderen Seite gelingt uns glaubich nicht immer. Aber es gibt Wichtigeres. Veteranentreffen z.B., für das ich noch immer irgendwelche leidich belastbare Information suche... --LKD 15:05, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin wirklich sehr erleichtert zu hören, daß auch Du Probleme mit den Kategorisierungen hast. Wenn ich über den tieferen Sinn von Kategorien wie „Mann“ oder „Veranstaltung“ (findet sich etwa auch in Veteranentreffen) gegrübelt habe, dachte ich zunächst immer, daß ich zu blöd bin, um zu kapieren, was das denn eigentlich soll.
Grundsätzlich tendiert man als Müllmann ja zu einer gewissen Melancholie, weil einem bei regelmäßiger Betrachtung der „kürzlichen Änderungen“ schnell die von Dir angesprochenen Inkonsequenzen auffallen. Wenn man schlecht drauf ist, steigert man sich dann in die Vorstellung hinein, daß der Laden kurz davor ist, auseinanderzufliegen. Das prominenteste Opfer einer solchen Denkweise, das ich zu meinen IP-Zeiten noch mitbekommen habe, war wohl Ulrich.fuchs.
Gerettet hat mich eine völlig unerwartete Entdeckung des letzten Jahres: Bei der Vorbereitung einiger Vorträge habe ich mir spaßeshalber Wikipediaartikel angesehen und dabei dreimal zu meiner größten Verblüffung entdeckt, daß dort Besseres geboten wurde als in der gesamten gedruckten Literatur. Die Verfasser waren zum Teil IPs, die nur kurz hier tätig waren. Wenn man die Vorstellung aufgibt, man müsse den Laden auf Vordermann bringen, wenn man die Inkonsequenzen in Kauf nimmt und vom Einzelfall bzw. –artikel ausgeht – dann scheint die Grundidee vielleicht wirklich zu funktionieren.
Und was den Konsens über die Arbeit von Administratoren betrifft: Darf ich Dich zitieren (bzw. den Herrn aus Frankfurt): Wer immer strebend sich bemüht… Ganz egal, wo man tätig ist: An der Schule, in der Bundeswehr, an der Uni, im Sportverein, in der Partei oder in der Wikipedia: Mit einer gewissen Idiotenquote muß man einfach leben. Aber ich habe durchaus den Eindruck, daß den meisten Administratoren der Spagat zwischen Freundlichkeit und Strenge gelingt. Blöd ist immer nur: Die Probleme fallen auf und werden thematisiert, die Beschwerden finden Beachtung – und ab und an sind sie sogar berechtigt. Aber eben nur ab und an. --WAH 12:08, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Sozialarbeit des Südens[Quelltext bearbeiten]

Ist ja schon gut. Bin neuling und lerne gerade, wie es geht. ich lösche wieder und entwerfe einen artikel, den ich dann in den benutzerraum stelle. dann können sie mir ja sagen, ob es geht oder nicht. (nicht signierter Beitrag von 194.94.205.52 (Diskussion) ).

Kein Problem, aller Anfang ist bekanntlich schwer. Vielleicht klappt ja Dein zweiter Start; über gute neue Autoren freut man sich in der Wikipedia immer. Als Einstieg kann ich Dir die Lektüre von Wikipedia:Tutorial empfehlen. Das Problem im vorliegenden Fall ist übrigens hier genauer ausgeführt: WP:WWNI, Punkt 2. Den Artikel mußt (und kannst) Du übrigens nicht wieder löschen, das kann nur ein Administrator. Mehr Erfolg beim nächsten Mal und schöne Grüße. --WAH 13:58, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Johann Russe[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, danke für die Ergänzungen, damit der "Artikel" überhaupt einer wird, ich bin da etwas langsamer als andere. Die Geburtsdaten sind jetzt mit Quellen belegt. Ich war mir nicht sicher ob ich die Literatur über oder von Johann Russe trennen musste, Danke für die Änderung in Werke. "Angela Lüdtge" hat mit ihrem "Werk" einen sehr guten Quellenbezug möglich gemacht, nur leider sehr (oder begrenzt) unbekannt. Bei Hansen handelt es sich um den "Älteren" wir kennen aus den 1950er auch den Reimer Hansen, der sich mit Dithmarscher Geschichte befasst. Kann es sich bei den Daten aus der Bibliothek um eine Verwechselung handeln?--AOEZAHH 12:40, 26. Mär. 2008 (CET)

Hallo AOEZAHH, besten Dank für die Antwort! Und nur so nebenbei: Geschwindigkeit ist wahrlich nicht das Wichtigste bei einer Enzyklopädie. Es ist wunderbar, daß Du die Belege nachgeliefert hast, erst damit bekommt der Artikel ja Hand und Fuß. Wahrscheinlich sollte man die Arbeit von Angela Lüdtge auch unter die Rubrik "Literatur" stellen, "Quelle" trifft das in diesem Kontext nicht ganz, aber das ist eine Marginalie. Die Daten, die Du lieferst, dürften jedenfalls glaubwürdiger sein als meine Angaben aus der Allgemeinen Deutschen Biographie (die meinst Du doch oben, oder?). Eine Verwechslung liegt hier nicht vor, die ADB ist einfach schon etwas älter und in Teilen überholt. Und noch ein kleiner technischer Tipp: Beiträge auf Diskussionsseiten kannst Du einfach "unterschreben", indem Du am Ende vier Tilden eingibst: ~~~~. Damit werden Dein Benutzername und die Urhzeit automatisch eingefügt - das erleichtert die Kommunikation. Frohes Schaffen noch! --WAH 13:10, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Tipps und Änderungen, so passt es! --AOEZAHH 12:22, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Verloren[Quelltext bearbeiten]

--Gegilworld 16:04, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gut, danke hab ich schon lange gesucht!!

-)
Sehr schön. Wenn ich Dir was raten darf: Du solltest auf Deine Buchstaben besser aufpassen. --WAH 16:14, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Michael Piazolo[Quelltext bearbeiten]

Lieber WAH, ich finde es schön, wenn jemand großen Wert auf eine korrekte Ausdrucksweise legt. Allerdings ist es richtig von der Wahl in den "Münchner Stadtrat" zu sprechen. Es handelt sich dabei um einen Eigennamen wie im Falle des "Bayerischen Landtags" oder "Deutschen Bundestags". Sie können gerne die Meinung eines weiteren Germanisten einholen. Ich bin übrigens nur einer, der den Artikel die nächsten Tage komplett überarbeiten wird und war nie ein Hiwi. Freundliche Grüße, Michalis MichalisP 00:26, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Übrigens liegen Sie auch mit der Annahme der "Eigendarstellung" daneben. Aber Sie sind es ja schon gewohnt!MichalisP 00:31, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber MichalisP, ich korrigiere mich gerne und streue durchaus auch Asche auf mein Haupt, falls das nötig ist. Am "Münchner Stadrat" soll es gewiss nicht scheitern; ich habe mich gerade eben selbst berichtigt. Ein wenig (räusper) Feinschliff könnte der Artikel aber durchaus noch gebrauchen. Nehmen Sie es mir nicht übel: An der sprachlichen Ausdrucksweise sollte schon noch etwas gefeilt werden; die Wikipedia versteht sich als eine Enyklopädie. Ich bitte, meine Bemühungen in dieser Angelegenheit wohlwollend zur Kenntnis zu nehmen und nicht einfach zurückzusetzen - natürlich kann das aber auch noch verbessert werden. Mit den besten Grüßen -- WAH 00:39, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dem kann ich nur zustimmen. Der Artikel verdient in jedem Fall eine Überarbeitung. Vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht! MichalisP 00:43, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Na bestens, ich danke für die Rückmeldung! Ab und an glaubt man ja tatsächlich daran, daß das Grundprinzip der Wikipedia funktionieren könnte. --WAH 00:57, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi WAH, danke fürs Verlinken der Hochschule. Hatte meine Probleme damit, kenne mich noch nicht gut genug aus!MichalisP 12:40, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ursache und immer gerne! Manche Dinge hier sind tatsächlich nicht einfach zu durchschauen. Das Lemma richtet sich in diesem Fall nach der offiziellen Selbstdarstellung der Hochschule auf deren Homepage. Vielleicht aber noch ein letzter, kleiner Punkt: Müßte es im Artikel über Michael Piazolo nicht heißen: Hochschule für angewandte Wissenschaften (im Plural)? --WAH 14:01, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

So ist es! Ich werde es gleich ändern. Herzlichen GrußMichalisP 14:17, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bestens - frohes Schaffen noch! --WAH 14:22, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fleischbeschau[Quelltext bearbeiten]

Moinsen, ich trau mich garnicht, nachdem ich bei dem Veteranentreffen so nachhaltig versage hier erneut aufzuschlagen.

Wie immer gibt es viel Wichtigeres - unter anderem eine Zweit- bis Drittmeinung die ich gerne hätte. Ich bin hier gerade dabei, einen unschuldigen Autor zu einer Kandidatur zu nötigen (du kennst das). Im Prinzip geht es um die alte Story um diese Analyse und die Artikel Arno Lippmann und Alfred Kramer, die quasi in Notwehr erstellt worden sind.

Hältst du eine AK für den Autor für realistisch? --LKD 22:05, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wir können ja den Hauseigentümer hier auch mal wieder nötigen. ;) Ich denke, es wird einige Gegenstimmen wegen des Unbekanntheitsgrades und der wenigen Edits im Wikipedianamensraum geben, aber auch Solid State kam ja sehr gut durch. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:51, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Kollegen, macht mich bloß nicht verlegen... Ich verfasse so ungern Gutachten (schon im wirklichen Leben fluche ich über solche Aufgaben), daher bitte ich um Nachsicht für den Verzicht auf eine umfassende Begründung. Also:
Wäre der Genötigte ein geeigneter Administrator? Wäre ich der hier zuständige Tyrann, würde ich Hozro die Knöpfe sofort ans Knie nageln. Die m. E. hoch brisante Geschichte mit den Artikeln über die KZ-Funktionsträger hat seinerzeit zunächst sehr viel weniger Staub aufgewirbelt als so manches eher marginale Problem. Spät erst gingen die Wellen kurz hoch - und dann haben alle das Problem wieder aus den Augen verloren (ich natürlich auch), obwohl es nicht erledigt war und ist. Ich würde mich über einen Administrator freuen, der so etwas im Auge behält - und wer das macht, könnte sehr wohl die erweiterten Rechte brauchen. Aber das allein ist es nicht. Grundsätzlich hat Kollege Nolispanmo eigentlich schon alles Nötige gesagt, als "Zweitgutachter" kann ich mich ihm nur anschließen.
Ist eine Kandidatur realistisch? DerHexer spricht Punkte an, die mir wahrscheinlich auch eingefallen wären. Aber er hat da sicher Recht: Die bringen normalerweise eine Kandidatur nicht zu Fall - gottseidank natürlich. Hozro vorzuschlagen ist eine gute Idee - und an dieser Einschätzung würde sich i.ü. auch gar nichts ändern, wenn man ihn nicht wählte.
Und außerdem würde ich zu gerne einmal eine Laudatio von LKD lesen. --WAH 02:19, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du gerne mein Pidgin ließt hättest du auf Benutzer:LKD/AK nun eine Möglichkeit dazu. Ich frage mich, ob noch einwenig mehr pathetische Phrasen meinem Monitor ganz in Weichzeichneroptik erstrahlen lassen würden, und ob es eine Möglichkeit gäbe, dem Autor mehr zu schaden als durch eine solche Textqualität. Schauste mal? Greifst du ein? --LKD 11:48, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin da nicht wirklich gut, zumal ich mich bei Adminkandidaturen eigentlich nur frage: Könnte der manchmal die Knöpfe gebrauchen? Und: Würde er öfters damit etwas kaputtmachen? Ich sehe nur ein mögliches Problem: Der Kollege fällt dort, wo man gemeinhin auffällt, eher durch Qualität als durch Quantität auf - das aber fällt dann vielen nicht auf. Vielleicht ist es aber auch keine gute Idee, lange über Laudationes zu diskutieren. Ich finde Deinen Text in Ordnung; hervorheben könnte man eventuell noch ein prägnantes Beispiel, wozu der Kollege die Knöpfchen hätte schon gebrauchen können. Willkürliches Beispiel: [4]. Muß aber nicht sein. --WAH 14:52, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gute Laudatio. Wichtig ist, dass man sich nicht schon im Voraus für mögliche Vorwürfe, in manchen Bereichen nicht so aktiv gewesen zu sein, allzu offensichtlich entschuldigt. Ich denke, die Kandidatur kann gestartet werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:21, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Oha, wenn Du das sagst, kann nichts mehr verbessert werden. Da muß nur noch der Betroffene zustimmen. --WAH 23:29, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sichter[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, ich habe Dich mal zum Sichter gemacht, siehe Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen. Ob Du aktiv sichten möchtest kannst Du natürlich selbst entscheiden, aber zur Zeit müsste immer jemand zweites hinter jedem Deinen Reverts auf eine gesichtete Version "hinterhersichten" . Diese würde ziemlich beschwerlich bei Deinem Editvolumen und in solchem Fällen würde von nun an automatisch gesichtet werden. Ich hoffe, das ist ok für Dich. Viele Grüße, --Tinz 23:41, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Tinz, selbstverständlich ist das ok für mich - mehr noch: herzlichen Dank! Das grundsätzliche Problem ist mir selbst schon aufgefallen; es wurde ja auch bereits an anderer Stelle thematisiert (und ab und an lese ich sogar Wikipedia:Administratoren/Notizen). Aber Anlaufschwierigkeiten dieser Art sind sicher in den Griff zu bekommen. Beste Grüße zurück, --WAH 00:06, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diskussion zu Letter (Stadtteil von Seelze)[Quelltext bearbeiten]

Bitte schaue doch einmal auf die Diskussionsseite zu Letter. Ich meine, dass der Artikel überarbeitet werden sollte. Danke! --Pionier 20:48, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da kann man Dur nur zustimmen. Die von Dir angestoßene Diskussion hat inzwischen ja aber auch schon zu ersten Resultaten geführt. Da ich in diesem Artikel nur leicht erkennbaren Unfug entfernt habe, sollte ich mich bei der inhaltlichen Debatte allerdings wohl besser zurückhalten. Ich denke, es wird auch so schon besser werden. Schönen Gruß --WAH 21:32, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bitte um Beteiligung[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wikipedia-Freund, ich habe ein großes Anliegen: könntest Du Dich bitte an der Diskussion unter [5], Abschnitt Musikalische Romantik beteiligen? Es geht in der Auseinandersetzung darum, ob Wikipedia im Beitrag Romantik die Zeit der Romantik in der Musik auf die Jahre 1830 bis 1850 beschränkt datiert (was m.E. ein großer Fehler wäre).--Amano1 20:34, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Amano1, ich danke für die Frage, fürchte aber, Dich enttäuschen zu müssen. Von Musikgeschichte habe ich überhaupt keine Ahnung, und aus diesem Grund kann ich zu dieser Diskussion absolut nichts Sinnvolles beitragen. Ich vermute, Du hast meinen Namen in der Versionsgeschichte des Artikels entdeckt; meine Beiträge beschränkten sich allerdings nur darauf, Vandalismus zurückzusetzen. Nichts für ungut und schöne Grüße --WAH 23:00, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Detlev Dormeyer[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte Sie freundlich darauf hinweisen, dass ich von Prof. Dormeyer autorisiert bin diesen Artikel zu schreiben. Vielleicht bin ich noch kein versierter Wikipedia-Autor, doch durch etwaige Google-Einträge sind diese Schüler nachweisbar!Alle drei sind Lehrbeauftragte und wissenschaftlich anerkannt. Bitte gründlicher recherchieren! Freundlicher Gruß --Macri 01:33, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Wikipedia-Kollege! Hier zu Ihrer Beruhigung ein bestimmten Link, der nachweist, dass es sich hier um Schüler von Prof. Dormeyer handelt. Er enthält das Publikationsverzeichnis von Prof. Dormeyer (Herr Dormeyer hat z.B. die Diss. von Herrn Holzbach herausgegeben. Außerdem ist diese Diss z.T. als google-book abrufbar, in dem Herr Holzbach Herrn Dormeyer als Lehrer würdigt. Ebenso verhält es sich mit Frau Zöller und Herrn Wördemann. Übrigens hat Herr Dormeyer persönlich beim Artikel besonders bei der Endredaktion mitgewirkt. http://katheo.fk14.uni-dortmund.de/forschung/dormeyer-detlev-univ-prof-dr/publikationsverzeichnis.html Macri 01:47, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Am Autorenverzeichnis der kürzlich für Dormeyer veröffentlichen Festschrift( Jesus als Bote des Heils) kannst Du unschwer erkennen, dass es sich hier um Weggefährten halten muss. Alle drei waren/sind übrigens Lehrbeauftragte an der TU Dortmund und waren Mitarbeiter am Lehrstuhl Dormeyer. Was muss ich also tun? Ich kleiner Wicht Herrn Dormeyer mitteilen, dass seine Angaben falsch sind? ;-) Und lass es mich mal als Bibliothekar höflich eines sagen: google ist keine Datenbank und enthält auch viel irreführendes! Das bedeutet nicht, dass google -meiner Meinung nach- schlecht ist, nur man muss das Ergebnis bewerten können! Beste Grüße --Macri 02:20, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank nochmal für den Link zu den Relevanzkriterien. Ich habe alles mit Interesse noch einmal durchgelesen und kann versichern, dass innerhalb der Diss von Herrn Holzbach (bei google books) Plutarch: Galba-Otho und die Apostelgeschichte, hrsg. v. D.Dormeyer (!) Berlin 2006, S.3f. und von Dirk Wördemann, Das Charakterbild im bios nach Plutarch und das Christusbild im Evangelium nach Markus, Paderborn 2002, S.9 und Christa Zöller (sie nach Ihrer Dissertation geheiratet hat "Georg-Zöller"), Rockmusik als jugendliche Weltanschauung und Mythologie, S.9 jeweils im Vorwort Dormeyer als Lehrer auszeichnen. --Macri 02:40, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Macri (gerne "Du", nur auf besonderen Wunsch siezt man sich hier), ich habe Dir auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet; dort hast Du das Problem ja ebenfalls geschildert, und dort ist es vielleicht auch besser aufgehoben. Schöne Grüße --WAH 09:17, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erst mal sorry! Ich habe Dich gesiezt. Das erlösende Du habe ich erst hier vernommen :-)! Erstmal danke für Deine Anmerkungen - ich habe wohl gestern zuviel gemacht und war auch ein wenig überarbeitet! Ok, Deine Zweifel sind berechtigt und ich versuche (auch mit Herrn Dormeyer, der die Schülerangabe "überarbeitet" hat, über die Relevanzkriterien nachzudenken, ob diese Angaben nach den Wikipedia-Kriterien gerechtfertigt werden können. Dirk Wördemann und Mathis Holzbach wie Christa Zöller werden erst einmal deswegen genannt, weil sie überdurchschnittliche Dissertationen bei Herrn Dormeyer verfasst haben, die vor allem bzgl. der Arbeiten von Wördemann und Holzbach aufgrund Dormeyers Methodenansatz zu "verstehen" sind. Ein weiterer Grund ist, dass diese Angaben durch das Einverständnis von Herrn Dormeyer in diesem Artikel Eingang gefunden haben. Diese Forschungsergebnisse sind auf der Emeritierungsfeier von Herrn Dormeyer ausdrücklich genannt worden und stellen einen wesentlichen Beitrag zu seinem Forschungsziel dar. Ferner ist die Arbeit von Herrn Wördemann mit einem Preis ausgezeichnet worden. Zudem standen bzw. stehen Frau Zöller, Herr Wördemann, Herr Holzbach im Hinblick auf den wissenschaftlichen Konsens mit Herrn Dormeyer in enger Verbindung, die über das normale Verhältnis von Professor und Mitarbeiter hinausgeht. Durch die Lenkung von Herrn Dormeyer sind "diese Schüler" auf nationalen und internationalen Tagungen in Erscheinung getreten. Ich werde diese Angaben jedoch weiter kritisch überdenken und bin für Deine kritische Anmerkung dankbar! Nebenbei bemerkt habe ich nun meinen ersten Artikel verfasst und bin froh, dieses Vorhaben über die Bühne gebracht zu haben. Für weitere Tipps wäre ich Dir dankbar! Du scheinst ja ein alter Hase zu sein mit hohen Wikipedia-Verdiensten!!! Darum bin ich froh in Dir bei meinem ersten Artikel einen Lehrer gefunden zu haben. Wenigstens für diese Seite bin ich Dein Schüler :-)! Herzliche Grüße--Macri 20:19, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Macri, zunächst einmal: Zuviel der Ehre. Ich bin hier nur jemand, der der sich bemüht, nicht in die Wikipedia Passendes zu entfernen, vulgo: eine Putzfrau. Fragen kannst Du natürlich immer gerne stellen. Wenn ich Dir nicht weiterhelfen kann, sollte ich zumindest wissen, wer sie kompetent beantworten könnte.
Zum Problem aber - wenigstens kurz werde ich auch auf der Diskussionsseite des Artikels darauf eingehen (man sollte Diskussionen dieser Art vielleicht besser nicht an mehreren Orten gleichzeitig führen, sonst kommt man durcheinander) -: Ich habe, wie Du ja sicher bemerkt hast, die Schüler nicht ein weiteres Mal entfernt. Dies liegt daran, daß mir hier ein marginales Problem vorzuliegen scheint, bei dem man sich nicht an Regeln festbeißen sollte (die ohnehin immer nur Empfehlungen sind). Dieser Satz tut niemandem weh.
Nur der Vollständigkeit aber ein Punkt: Der Verweis auf die Mitwirkung des Artikelgegenstands (hier Detlev Dormeyer) kann durchaus ein zweischneidiges Schwert sein. Ich denke nicht, daß Dir das Problem fremd ist: Die Wikipedia versteht sich als durchaus ernsthafte Enzyklopädie: Man liebt gute Artikel kompetenter Autoren über enzyklopädierelevante Gegenstände. Beiträge enzyklopädierelevanter Personen über sich selbst schätzt man (hüstel) etwas weniger - und das gilt zumindest partiell auch für diesen Artikel. Der Hinweis, daß Herr Dormeyer an diesem Artikel selbst mitgewirkt hat, ist, mit Verlaub, für Wikipediaautoren eher ein Alarmsignal. Als Lektüre ist Wikipedia:Selbstdarsteller empfehlenswert, selbst wenn die Ausführungen hier nur teilweise zutreffen.
Sieh es mal so: Ein Hinweis zu einem Brockhaus-Artikel über Oskar Lafontaine à la "diesen Artikel hat Oskar Lafontaine autorisiert; die Angaben zu seinen politischen Weggefährten geschahen nach Absprache mit ihm" würde auch Dich stören. Im Prinzip liegt im Artikel über Herrn Dormeyer durchaus ein vergleichbares Phänomen vor.
Aber, wie gesagt: Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du angesichts Deiner beruflichen Stellung solche Belehrungen gewiß nicht nötig hast. Beste Grüße -- WAH 22:23, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erst einmal: stell Dein Licht nicht unter den Scheffel! Du bist eher ein Kontrolleur als eine Putzfrau. Das ist eine ehrbare und nicht zu unterschätzende Aufgabe! Das möchte ich betonen. Und ich bin nach wie vor dankbar für Deine Anmerkungen. Auf diesem Wege habe ich das Wikipedia-Prinzip, das ich für vernünftig halte, noch besser verstehen können. Also, Herr Dormeyer hat diesen Artikel nicht verfasst, sondern gegengelesen und anmerkungen gemacht. Zunächst halte ich Dormeyer, der wirklich viel rumgekommen ist und mehrmals sogar Advisor der Harvard University war, für einen enzyklopädischen Eintrag für würdig. Er steht ja auch im Who is Who und seine Werke werden wirklich (inter-)national diskutiert. Was die Schüler Holzbach, Wördemann anbelangt und auch Zöller, denke ich, dass zumindest die jeweiligen Diss. in anderen Enzyklopädien auftauchen werden und schon aufgetaucht sind. Das ist vielleicht ein Argument sie hier zu nennen, weil durch Dormeyers Methode diese Untersuchungen geschrieben haben. Möchte mich aber nicht streiten und mich in dieser Frage, wie Du ja befürchtest, festbeißen. Jedoch verspreche ich Dir, alles noch mal genau zu überdenken. An Dormeyer habe ich schon eine entsprechende e.mail geschrieben. Herzliche Grüße --Macri 23:56, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nun, daß Detlev Dormayer enzyklopädierelevant ist, daran besteht kein Zweifel (und das war ja auch nie umstritten). Meine Frage war nur: Warum sollen denn die drei Schüler erwähnt werden (von denen zwei, mit Verlaub, selbst nicht enzyklopädierelevant sind)? Und ich erinnere nochmals an mein Beispiel Karl Bosl, der 205 Leute promoviert hat, die man natürlich keineswegs alle in den Artikel über ihren akademischen Lehrer aufnehmen sollte. Die Diskussionsseiten sind dazu da, solche Fragen zu klären, und ich denke doch, daß uns das gelungen ist; mich jedenfalls haben Deine Erklärungen überzeugt.
Und ich habe selbstverständlich auch verstanden, daß Herr Dormeyer nicht höchstselbst in die Tastatur gegriffen hat, bitte aber zu bedenken, daß Artikel, bei deren Erstellung der Artikelgegenstand selbst mitgewirkt hat, besonders heikel sind. So mancher Politiker hat hier schon eine Darstellung erhalten, die aus der Feder eines Mitarbeiters oder gar eines Pressereferenten stammte. Das Problem muß ich Dir nicht erklären. Mir ist beispielsweise die Beschreibung "international angesehen" auch aufgestoßen. Ich bemerke mit einer gewissen Erleichterung, daß sie inzwischen von einem anderen Benutzer mit der zutreffenden Bemerkung entfernt worden ist, daß das aus dem Artikel selbst hervorgehen sollte. Wie auch immer: Ich bitte um Verständnis dafür, daß ich das Problem thematisiert habe. Und sei mir bitte auch nicht böse wegen eines letzten Hinweises: Ein wenig kritische Distanz zu seinem Gegenstand hat noch keinem Verfasser eines Enzyklopädieartikels geschadet. Frohes Schaffen noch! --WAH 23:57, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ablehnung der Änderung (Faber Lotto-Service)[Quelltext bearbeiten]

Ich bin neu hier, das ist richtig. Aber warum du meine Unternehmensbeschrebung, die ähnlich anderer Wettbewerber (zb Tipp24) ist, generell zurückweist, ist mir nicht klar. Hättest du einige Verbesserungspunkte, so können wir diese gerne austauschen. (nicht signierter Beitrag von 84.187.87.159 (Diskussion) )

Hallo, ich danke für die Nachfrage. Generell vielleicht ein paar allgemeine Ratschläge:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Sie dient nicht der Werbung für Unternehmen. Deine Änderungen des - zugegebenermaßen sehr kurzen und nicht sonderlich guten - Artikels verbessern dessen Qualität nicht. Zu preisen ist nicht das Geschäftsmodell von Faber Lotto-Service, hervorzuheben ist nicht die angebliche Einzigartigkeit, zu beschreiben ist schlicht, wie die Idee funktionieren soll - und wie sie in der Praxis funktioniert! Um einen Slogan eines selbsternannten Nachrichtenmagazins zu bemühen: Es geht um Fakten, Fakten, Fakten.
Dazu gehören i.ü. vor allem (!) auch: Umsatzzahlen, Zahl der Mitarbeiter, Gewinn. Dazu gehört auch: Marktanteil, wichtigste Konkurrenten. Dazu gehört nicht die Behauptung: Faber ist besser als alle anderen.
Alle Angaben sollten belegt werden (siehe Wikipedia:Belege). Daraus resultiert: Die Einschätzung der Qualität der angebotenen Leistungen sollte durch unabhängige Quellen nachgewiesen werden. Wenn Faber das "beste" Modell anbietet, dann sollte etwa mit einem Verweis auf - nur als Beispiel - Stiftung Warentest belegt werden.
Dazu gehört zuletzt: Kritik an Faber und am Auftreten der Gesellschaft. Die gibt es, die sollte dargestellt werden.
Und damit sind wir wieder am Anfang. Wikipedia versteht sich als Enzklopädie. Trag dazu bei, und wir freuen uns.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen - und ich hoffe, daß Du Dir diese Anregungen auch dann durch den Kopf gehen läßt, wenn Du in der PR-Abteilung von Faber arbeitest.
Beste Grüße --WAH 00:09, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Änderung

Habe einige Änderungen vorgenommen, du kannst ja bitte einmal schauen, wäre nett! Danke! Bin übrigens "nur" ein ehemaliger (und zufriedener) Mitarbeiter. (nicht signierter Beitrag von 84.187.87.159 (Diskussion) )

Ich finde das in der Tat besser (wobei meine Meinung hier durchaus nur eine Meinung ist). Zwei Dinge bleiben aber noch.
  • Zum einen finden sich noch immer einige Passagen, die man durchaus als "werbend" verstehen könnte. Etwa: Faber ist günstiger als die Mitbewerber, Faber ist bekanntester Anbieter von Lotto-Spielgemeinschaften o.ä. Und damit im Zusammenhang:
  • Zweitens sollte man immer Quellenangaben bieten, etwa in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen", im unteren Teil des Bearbeitungsfensters. Informationen in Wikipediaartikeln sollten belegt werden; näheres findest Du hier. Der Link auf die Webseite ist da nicht zielführend, denn dort finden sich keine Informationen über das Unternehmen.
  • Und drittens. Sinnvoll wäre sicher noch, etwas mehr über das Unternehmen selbst zu erfahren, über Aufbau, Größe, Umsatz, Gewinn. Aber mir ist schon klar: Ganz leicht ist das nicht - vielleicht geht aber doch noch mehr. Schönen Gruß --WAH 11:06, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Brandy & Mr. Whiskers[Quelltext bearbeiten]

ich finde es ist ein Fehler dass du die Charackterenbeschreibung ausradiert hast und lässt du das Bitte. Das was du ausradiert hast, war sehr wohl wissenswert und wenn du mir nicht glaubst dann geh auf www.cinefacts.de. Dann gibst du auf die Suchfläche ein: Disneys Brandy und (mit undzeichen) Mr. Whiskers. Wenn du die Ausradierung gemacht hast nur weil es nicht enzyklopedisch-mässig drauf stand dann gestallte es enzyklopedisch und mach kein Fetz draus !!!! Ich hoffe du beherzigst den Tip mit Cinefacts denn das sind die Beweise. (nicht signierter Beitrag von 91.66.23.3 (Diskussion) )

Hallo! Um es offen zu sagen: Ich glaube, daß Deine Zusätze weder inhaltlich noch formal in eine Enzyklopädie passen. Und ich war auch nicht der erste, der das so gesehen hat, das ist schon mehrfach ausradiert worden. Die enzyklopädisch relevanten Informationen Deines Zusatzes (wer ist was?) stehen schon im Artikel, ansonsten hast Du nur einige unzusammenhängende Informationen aus willkürlich ausgewählten Folgen in den Artikel eingebracht. --WAH 00:14, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Frage...[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, beim Stöbern in deinem Archiv und deinen Beiträge und insgesamt fiel mir auf, dass du kein Admin bist (lapidare Feststellung, aber nicht umsonst). Weitere Recherche ließ mich diverse ältere Anfragen finden, und so möchte ich auch einmal ganz unverfroren fragen: hast du nicht Lust, ein Kollege zu werden? Bitte sag nicht nein... :) Jón + 01:15, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jón, vielen Dank für die Anfrage, ich muß aber noch etwas darüber nachdenken. Ich habe schon an anderer Stelle kürzlich mal mein Problem angesprochen, und ich bin noch nicht ganz fertig mit meinen Überlegungen. Aber gefreut hat mich Deine Anfrage schon! Schönen Gruß --WAH 20:11, 31. Mai 2008 (CEST).Beantworten
Ich mag nicht drängen, würde mich aber freuen! Ansonsten: die Wahl an sich dauert ja auch noch mal 2 Wochen, und du musst ja, wenn du beruflich gerade etwas eingespannt bist, nicht sofort jeden Tag vollpräsent sein! Also, äußere dich einfach dazu, wenn du mit deinen Überlegungen abgeschlossen hast. Im Übrigens: Fehler passieren und sind ganz normal, schließlich sind Admins auch nur normale Benutzer... Grüße von Jón + 11:57, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Huch? Ich dächte, wir seien die Mafia. ;) … Ansonsten meld' ich mich einfach mal so, dass ich den AK-Wunsch immer noch gerne unterschreibe. ;) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:23, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da freut man sich doch... Gruß zurück! --WAH 15:04, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Darf man in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass zum ersten Mal seit Monaten eine völlige Leere der AK-Seiten droht? Grüße --20% 00:46, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Geschätzter Kollege, ich freue mich sehr über diesen wohlwollenden Schubser, bitte aber um Nachsicht, wenn ich mich als widerborstig erweise. Ich muß mein Verhältnis zur Wikipedia erst noch klären. Sehr lange habe ich meine Studenten vor der Wikipedia gewarnt - Teufelszeug, geschrieben von Dilettanten! Als ich hier als IP begonnen habe, wollte ich mir diesen Unfug nur ansehen, um - überheblich schmunzelnd - zu wissen, was die Köpfe meiner Studenten verwirrt. Über die Artikel der Anfangsjahre lachte ich. Maßlos verblüfft stellte ich dann aber allmählich fest: Das wird eine ernstzunehmende Enzykopädie, die jenen gedruckten Nachschlagewerken, bei denen ich selbst mitarbeite, sehr wohl Paroli bieten kann.
Noch mehr verblüffte mich die Erkenntnis: Hier sind einige Leute tätig, von denen ich auch bei den Themen, zu denen ich publiziert habe, noch etwas lernen kann - ich nahm das zunächst zähneknirschend zur Kenntnis, dann aber erfreut. Ob ich aber ein guter Administrator wäre, kann ich nicht einschätzen. Verfügte ich über die Knöpfchen, würde ich wahrscheinlich nur Leute hinauskomplementieren, die das Projekt offensichtlich torpedieren. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Minimalprogramm für eine Kandidatur zum Administrator genügt. --WAH
Hallo WAH, meiner Auffassung nach würde das sicher helfen, wenn du Leuten, die hier Unsinn machen, die Tür zeigen könntest und weiterhin gegen Vandalismus kämpfst - so verteilt sich die Last auf mehrere Schultern und du entlastest alle: dich, weil du nicht mehr auf der VM aufschlagen musst, um einen Sinnlos-Vandalen zu melden und andere, die das nicht für dich tun müssen. Du bist jetzt lange genug dabei, weißt, wie es hier so vor sich geht, kennst die Regeln und einen Missbrauch schließe ich bei dir vollends aus - sprich: selbst unter Minimalbedingungen wäre es ein Gewinn - Grüße von Jón + 12:18, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Entlastung ... na ja, das ist ein Argument. Ich ordne jetzt mal mein wirkliches Leben. --WAH 15:25, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Klar doch... melde dich, wenn du bereit bist! Grüße von Jón + 16:06, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Climbazol[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung. Ich habe den Bearbeitungskonflikt für eine technischen Fehler gehalten. Tut mir leid für die Mühe. Nichts für ungut, war keine Absicht.Mdhope 01:24, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

(Antwort hier: Benutzer Diskussion:Mdhope#Climbazol). --WAH 01:42, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Josef Stalin[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, habe grade folgendes festgestellt: Der Artikel über Josef Stalin ist mit einem Beitrag über das Album "Jazz ist anders" von den Ärzten ergänzt. Allerdings erscheint diese Ergänzung nur wenn man nicht angemeldet ist. Hat da jemand geschickt vandaliert oder was stimmt da nicht? Viele Grüße, Bmqh 10:55, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Bmqh, ich nehme stark an, es handelt sich um eine normale Sache, die mit den Gesichteten Versionen zusammenhängt. Grüße von Jón + 10:56, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, Bmqh, für den Hinweis, danke an Jón für den Erklärungsversuch. Aber das ist fast unheimlich und kann doch eigentlich nicht normal sein, jedenfalls doch wohl kaum gewollt. Wie bringt man das denn weg? Ich frag vielleicht mal bei den Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nach, dort sollten Leute zu treffen sein, die sich besser auskennen als ich. --WAH 12:30, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Aha, ich habe dort gesehen: Das ist schon bemerkt worden. Das Problem hängt mit der Vorlageneinbindung zusammen und wird hier schon diskutiert. Besten Gruß --WAH 12:36, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kaba_Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Ich hab meine Anmerkung entfernt, allerdings ist der Artikel ja genaugenommen garnichts mehr, wenn man den einizen verbliebenen Satz dahin sortiert, wo er hingehört, nach Kaba Gruppe. Den SLA Grund Kein Artikel sehe ich daher weiterhin. -- Mordan -?- 17:50, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

kopiert Hallo Mordan, Dein Einverständnis vorausgesetzt: Ich würde den SLA nach der Neuanalage zurückziehen und den Artikel jetzt (mit Erläuterung) an die QS überweisen. So, wie das jetzt dasteht, ist es natürlich zunächst noch nichts: Die Zahlen beziehen sich, wie Du ja trefflich bemerkt hast, auf die Dachgesellschaft. Allein, auch die Schweizer AG dürfte wohl relevant sein; vielleicht kommt da ja noch was. Vielleicht aber fällt Dir etwas Besseres ein; ich bin ein wenig ratlos. Schönen Gruß --WAH 17:53, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde den löschen um Platz für einen Neuanfang zu lassen. Für Kaba Benzing und Kaba GmbH hab ich mal Redundanz-Vermerke erstellt, damit die mal zusammen geschmolzen werden. Wenn die Schweizer Sektion für sich relevant ist, dann wird sich ein neuer Artikel bilden, wenn nicht kann vielleicht auch ein Redirekt (oder auch garnix) oder Erwähnung auf/bei Kaba Gruppe reichen. Fazit: Zuviele Artikel für eine Unternehmensgruppe. -- Mordan -?- 17:59, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dem Fazit kann man zustimmen. Das scheint mir dann auch der beste Vorschlag zu sein; ich lass den SLA mal drin. -WAH 18:01, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Am besten du revidierst deinen Kommentar, sonst haben wir für das Sätzchen noch eine Löschdiskussion, weil der Admin das gut meint... -- Mordan -?- 18:03, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt, ich hoffe, das Problem wird jetzt klar. -WAH 18:12, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wunderschön formuliert. Ich wünsche einen ruhigen Feierabend. -- Mordan -?- 18:13, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke Dir - und: Gleichfalls! --WAH 18:14, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe: Elektroauto[Quelltext bearbeiten]

das Bild XS500.jpg ist auf der englisch-sprachigen Seite verfügbar. Wie kann man das im deutschen Artikel anzeigen ? 77.189.247.69 00:37, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo! Nur auf die Schnelle: Ich bin leider kein Bilderspezialist. Aber Hilfe:Bilder könnte Dir weiterhelfen. Ansonsten scheu Dich nicht, bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia die Frage einfach nochmal zu stellen. Dort findest Du dann die Leute, die sich mit diesen Sachen wirklich auskennen. Schönen Gruß --WAH 00:43, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, Danke. unter Hilfe.Bilder konnte ich nichts finden. Werde die Frage dann nochmals in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. 77.189.247.69 00:47, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Guck mal hier, da sollte genau beschrieben sein, wie du das Bild nach Commons hochladen kannst. Wenn es dort ist, kannst du es auch hier verwenden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:49, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es dürfte kein Unternehmen geben, bei dem der Service besser funktioniert als in der Wikipedia. Wenn der einfache Mitarbeiter wieder einmal nicht weiter weiß, hilft jemand aus der Chefetage. Ich bedanke mich und notiere mir das mal für weitere Anfragen --WAH 02:04, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

.

Schloss Friedrichstein (Ostpreußen)[Quelltext bearbeiten]

Beim Schloss Friedrichstein-Artikel herrscht permanenter Vandalismus. Fakt ist: Zu dem dort zitierten Buch gibt es eine sehr kritische Besprechung, die sehr viele fehlerhafte Punkte gerade rückt. Dies soll unterdrückt werden, unter anderem durch P UdK, der ständig sichtet. Gemäß Ihrer Forderung ist ein Einzelnachweis eingefügt worden, der jetzt auch wieder gelöscht ist. Was ist zu tun? P UdK ist außerdem unsachlich auf seiner Diskussionsseite. (nicht signierter Beitrag von 84.188.238.61 (Diskussion) )

Was für ein Unfug. Mir unterstellen ich würde Auftragszensur ausführen und dann mit Unsachlichkeit daherkommen - da erübrigt sich jede weitere Diskussion. Es haben mittlerweile auch mindestens 3 Autoren deine vollkommen unbegründeten Reverts/Bearbeitungen rückgängig gemacht: A) Was das Schloss NICHT ist, hat in WP nichts zu suchen (Sonst bitte bei Audi anmerken, dass dies KEINE Flugzeuge sind. B) Du versuchst auf unenzyklopädische Weise eine gar nicht existierende Behauptung zu widerlegen - Nirgends im Artikel ist die Zahl von 7 Wandteppichen erwähnt. Summa Summarum: Derjenige welcher den Artikel permanent vandaliert bist du. Versuch doch endlich mal die Themen auf der Disk und nicht mittels Vandalismus zu lösen. --P UdK 08:31, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wir wundern uns in der Tat, mein kleiner Goldhamster P UdK, dass sich da gleich drei Autoren dahinter klemmen. Die Wahrheit lässt sich aber nicht unterdrücken, und die Rezension, die Dir nicht passt, ist inzwischen bekannt und verbreitet wie ein bunter Hund. In dem Buch ist von 7 Teppichen die Rede, es sind aber acht. Warum soll dieses Faktum nicht in den Artikel? Wenn ich aber von der korrekten Anzahl spreche, muss ich es auch korrekt nachweisen. (nicht signierter Beitrag von 84.188.200.226 (Diskussion) )

Hallo! Nachrichten hier bitte mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. Ich verstehe weder was von ostpreußischen Schlössern noch von Teppichen, meine aber, eine vage Vorstellung von einer Enzyklopädie zu haben.
Grundsätzlich: In einen Artikel gehören keine Angaben, die ohne Kenntnis des Kontexts nicht zu verstehen sind. Daß im Hintergrund der umstrittenen Passagen eine Forschungskontroverse (oder wohl eher eine Schlammschlacht) tobt, versteht der geneigte Leser des Artikels nicht. Insofern hat P UdK schon Recht: Eine Passage wie "im Schloss sind acht Wandteppiche gewesen und nicht sieben" ist als unverständlich zu entfernen, da dem Artikel nicht zu entnehmen ist, daß irgendwer das offensichtlich mal behauptet hat. In dieser Form macht das ebensowenig Sinn wie etwa der Satz "im Schloss waren acht Wandteppiche und keine vierunddreißig Modelleisenbahnen".
Wenn es denn heute klar und allgemein akzeptiert ist, daß es acht Teppiche waren, etwa nach der erwähnten Rezension, dann gehört das genau so rein, ohne aber nachzutreten (in Form von "nicht sieben, ätschbätsch"). Wenn man heute noch darum streitet, gehört die Zahl entfernt oder die Kontroverse explizit erwähnt.
Das gilt auch für die Passage vom Königsschloss; ich sehe wiederum nicht, was das dem Leser bringen soll. Wikipedia ist eben kein Forum für wissenschaftliche Kontroversen, sondern eine Enzyklopädie.
Die oft angesprochene und offensichtlich kritische Rezension im Journal für Kunstgeschichte würde ich (ausnahmesweise) aufnehmen, da sie offenbar auch inhaltlich Bedeutsames zum Schloss enthält, etwa, weil sie Fehler des Buchs berichtigt. Allein die Form sollte schon anders aussehen: Es fehlen schlicht die Hinweise, daß das eine Rezension ist. Es fehlt nicht zuletzt auch der Autor. So, wie das jetzt drinsteht, ist es wieder ohne Kontext und wieder fast unverwertbar. Sinnig erschiene mir z.B als Anhang zur Angabe des Buchs in Klammern oder nach Strichpunkt hinzuzufügen "dazu Rezension von Hans Hauptgegner, in: Journal für Kunstgeschichte" usw. Ich würde sogar akzeptieren (nach Wikipedia:Literatur) "dazu kritische Rezension von ..."
Vor allem aber riete ich zu etwas Gelassenheit im Umgang mit Teppichen und Schlössern. Schöne Grüße allerseits. --WAH 16:43, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Er/sie kapiert's nicht. Selbst habe ich im übrigen weder Ahnung von - noch Interesse an - Schlössern oder Wandteppichen. Gruss, --P UdK 23:01, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Tja, Enzyklopädie zu spielen geht manchmal nicht ganz ohne Tränen. Dennoch: Wäre ich Administrator, zögerte ich, hier mit Knöpfchen einzugreifen, da sich die Kontroverse nicht zuletzt an inhaltlichen Fragen entzündet hat. Die gegenwärtige Fassung halte ich für noch hinnehmbar, da die Teppichstreiteren jetzt den Lesefluß nicht mehr stören. Eine Fußnote à la "Lange wurde in der Literatur, z.B. bei Otto Standardwerkschreiber, behauptet, es habe sich um sieben Teppiche gehandelt, jüngst jedoch konnte Heinrich Neuentdecker nachweisen, daß es doch acht Teppiche waren", ist m.E. auch in einem Enzyklopädieartikel angebracht.
Allerdings müßten immer noch die bibliographischen Angaben zu dieser ominösen Rezension ergänzt werden, insbesondere der Name des Rezensenten. Nicht adäquat zu zitieren (und dann noch pampig zu werden) ist ein großes Ärgernis.
Ich habe das Journal mal bestellt, bin im Moment aber völlig von einer brauchbaren Bibliothek abgeschnitten. Ich weiß nicht, ob ich dazu noch inhaltlich was beitragen kann. Gruß zurück --WAH 00:17, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da die Anzahl der ursprünglichen Wandteppiche nichts am Wert und der Sehenswertigkeit der heute übrigen ändert, habe die Info wieder rausgeschnitten und den Artikel halbgesperrrt--Martin Se !? 10:13, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Beim gegenwärtigen Stand der Dinge ist das wohl die beste Lösung, denn so ist das unzweifelhaft ein Enzyklopädieartikel. Ich habe die Rezension per Fernleihe bestellt und sehe mir mal an, ob da etwas Verwertbares drin steht. Aber das wird dauern. --WAH 12:21, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
(Vorläufiges) Ergebnis hier: Diskussion:Schloss Friedrichstein (Ostpreußen)#Journal. --WAH 00:09, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte was?[Quelltext bearbeiten]

Bitte was?--92.228.17.27 00:19, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nimm es mir nicht übel: Äußerungen wie diese hier lassen mich daran zweifeln, daß Du ernsthaftes Interesse daran hast, an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten. Du beginnst ein produktives Engagement am besten mit der Lektüre von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und machst dann weiter mit Wikipedia:Tutorial. Mit freundlichen Grüßen --WAH 00:24, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bin über Aspertam zu o.g. Benutzer gekommen. Was ist hier an http://guardian.co.uk/world/2008/apr/30/israelandthepalestinians verboten ? --85.180.249.137 00:47, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Verboten ist hier wenig. Die Meldung findest Du im übrigen nicht nur im Guardian. Was aber willst Du mir damit sagen, oder vielmehr: Was willst und kannst Du denn konkret für eine Enzyklopädie beitragen? Für alle Fälle vielleicht: Ich bin absolut humorlos, völlig merkbefreit und bestehe zu 100 Prozent aus Teflon. Meine Nerven sind mithin ähnlich belastbar wie diejenigen des Kollegen LKD. Schönen Abend noch. --WAH 01:27, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Suizid des Links[Quelltext bearbeiten]

Dort hatte wohl die IP die Top-Level-Domain vergessen. Mir ist jedoch auch unklar, warum wir einen Link zur Website des brasilianischen oder portugiesischen Schachbunds bräuchten (wenn es nicht gar eine andere Schachseite auf portugiesisch ist), deshalb hast du alles richtig gemacht. --Constructor 04:38, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das hört man doch gerne, auch wenn ich es mir bei der Begründung sehr einfach gemacht habe. Den richtigen Link hab ich dann auch gefunden, daß er aber nach WP:WEB nicht nötig ist, war auch ohne ausgefeilte Portugiesischkenntnisse zu erkennen. Schönen Gruß --WAH 18:50, 15. Jun. 2008 (CEST).Beantworten

Herta Flor[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Korrektur. Ist nun deutlich angenehmer zu lesen!;-) --Warfair 01:02, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Aber nicht doch, war ja nur ganz wenig... Aber gefreut hat mich das Blümchen schon - Danke! --WAH 01:16, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es mag wenig gewesen sein... aber dafür richtig gut!:-) --Warfair 01:26, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den deutlich besseren Lesestil beim Lemma Herta Flor!.
Liebe Grüße, Warfair

Smart Wings[Quelltext bearbeiten]

Danke, für die Korrektur, für einen weiteren Blick wäre ich dankbar! 80.141.225.104 00:24, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Super, danke :) Jetzt auch mit Account --> --Kaeule 00:44, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bitte Dich: Nichts zu danken, ich bastle nur ein ganz klein wenig am Stil herum. Wäre es denn möglich, den Artikel noch etwas zu erweitern? Ich kenne mich in der Fliegerei so gar nicht aus, aber einige weitere Informationen, z.B. über Art und Zahl der eingesetzten Maschinen, wären nicht schlecht. Dasselbe gilt natürlich für Auskünfte über das Unternehmen (Zahl der Mitarbeiter, Umsatz, Gewinn): All das täte dem kleinen Artikel schon noch gut. Aber nur ganz nebenbei: Das Foto hat mir gut gefallen; die Lackierung ist (hüstel) "cool". Beste Grüße --WAH 00:48, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin auch nur zufällig auf diesen Artikel gestoßen, weil ich grade einen Flug dort gebucht habe. Leider ist die Homepage des Unternehmes nicht sehr ergibig mit solchen Informationen (Flugzeugflotte ist allerdings im Artikel angegeben). Für heute bin ich auch fertig, steht aber auf meiner To-Do-List :) --Kaeule 00:53, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist doch mal ein vielversprechendes Vorhaben! Ein bißchen Zeit haben wir ja in der Wikipedia ja noch... Gute Nacht für heute. --WAH 00:57, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schnelllauftor[Quelltext bearbeiten]

Hallo, verwende erst mal nicht allzu viel Energie darauf. Wurde heute schon einmal per SLA verblasen, da eine IP immer wieder Werbung für die Firma Marbex eingefügt hat. Jetzt rate mal, wer die Aktuelle Version des Artikels gestartet hat! Grüße --Luekk 01:09, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dank Dir für den Hinweis; ich hab die Geschichte in ihren Umrissen mitbekommen (und ab und an sind gerade die Versuche, Hoffnungsloses zu retten, besonders reizvoll). Wenn man die penetranten Versuche, eine Firma zu bewerben, eliminieren könnte, wäre das Schnelllauftor vielleicht schon enzyklopädierelevant. Ich habe jedenfalls mal versucht, daraus wenigstens einen Stub zu machen. Aber falls der gelöscht wird, wäre auch nicht viel kaputt. Schöne Nacht noch! --WAH 01:15, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Marbex scheint sich ja zu beruhigen, was die Werbung angeht. Ich habe ihm auch einen Hinweis auf die Diskussionsseite geschrieben. Ich warte jetzt ein paar Tage, dann bastele ich wieder mit. Relevant ist das Lemma sicherlich. Grüße --Luekk 01:41, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bestens, schaun mer mal. --WAH 01:43, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Udo Jürgens: Jänner[Quelltext bearbeiten]

Dass Udo Jürgens Österreicher ist, tut meines Erachtens nichts zur Sache. Jänner gehört nicht zum hochdeutschen Wortschatz, genau der sollte hier aber Verwendung finden. --Jonnie 12:37, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jonnie, ich habe mich da nur dunkel an ein Meinungsbild erinnert (Wikipedia:Meinungsbilder/Monatsnamen), das aber seinerzeit kein wirklich greifbares Ergebnis gebracht hat. So gesehen war mein Revert nicht klug. Aus dem Bauch heraus würde ich zwar tatsächlich eher für Jänner plädieren, aber das ist jedenfalls kein Punkt, über den man einen Streit vom Zaun brechen sollte. Wenn's Dir ein Anliegen ist, mach meine Änderung einfach stillschweigend wieder rückgängig; ich glaube nicht, daß sich die Wikipedia über eine Neuauflage dieser Debatte freuen würde. Schönen Gruß --WAH 15:12, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Artikel über Cyclone[Quelltext bearbeiten]

Hatte mich gefreut endlich einen Artikel hier eingestellt zu haben - aber kaum war er drin - war er schon wieder draußen. Begründung WERBUNG. Wenn ich aber so rumschaue, dann gibt es jede Menge Werbung hier - auch speziell im Software Bereich - vielleicht kann mir jemand erklären, wo Werbung anfängt bzw. wo sie aufhört. Oder spielt vielleicht die Firma, die die Werbung macht eine Rolle. TIA ADV-Martin (nicht signierter Beitrag von ADV-Martin (Diskussion | Beiträge) )

Hallo ADV-Martin! Ich bin kein Administrator und kann mir die gelöschten Artikel leider nicht mehr ansehen. Ich meine aber, mich daran erinnern zu können, daß Du in zumindest zwei Deiner drei Artikel sehr lobende Worte für eine bestimmte Art von Software gefunden hast, die alle vom selben Hersteller stammte. Die Wikipedia versteht sich als Enzyklopädie, und es gibt eigentlich nur zwei Grundregeln: Alles, was hier steht, sollte
  • die hier vereinbarten Regeln über enzyklopädische Relevanz erfüllen (siehe WP:RK) und
  • in einem enzyklopädischen Stil verfaßt werden (siehe WP:NPOV).
Ich meine mich daran erinnern zu können, daß dies für Deine Artikel nicht zutraf. Solltest Du ähnliche Probleme bei anderen Artikeln feststellen (v.a. im Hinblick auf das Problem "Werbung"), darfst Du sie gerne zur Löschung vorschlagen. Vorher solltest Du aber WP:BNS lesen. Wenn Du meine Ausführungen als unzureichend und wenig hilfreich erachtest, kannst Du Dein Anliegen bei Wikipedia:Löschprüfung vorbringen. Dort findest Du dann die Leute, die sich in diesem Laden hier wirklich auskennen. Schönen Gruß --WAH 23:41, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vandalismus von Sargaroth im Hitler-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Trotz Deiner Änderung der Vandalismus-Formulierung / Wiederherstellung der Version von Emkaer ist Sargaroths Formulierung immer noch im aktuellen Artikel (also ganz "oben") zu sehen. Grüße --Dreieinigkeit 11:49, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, Dreieinigkeit, ich bin damit überfordert. Ich habe den Artikel mehrfach aufgerufen, angemeldet und unangemeldet; bei mir trat das Problem nie auf. Falls es sich nicht mittlerweile erübrigt hat, solltest Du die Sache vielleicht bei WP:FZWP ansprechen. Schönen Gruß --WAH 13:15, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt ist das Problem auch bei mir beseitigt. Schon merkwürdig, warum die "richtige" Version erst nach Stunden wieder da war. Grüße --Dreieinigkeit 15:28, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin leider ein Softwareidiot und kann noch nicht einmal eine sinnvolle Vermutung wagen. Aber Hauptsache, es paßt wieder! --WAH 17:20, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Danke für's prompte Entfernen des Vandalismus auf meiner Seite :). Da bin ich ja trotz popup.js viel langsamer gewesen. -- Korinth 23:36, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bitte Dich, das ist doch nicht nötig. Schönen Abend noch, oder besser gesagt: Gute Nacht. --WAH 23:39, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

wollen würd ich wohl[Quelltext bearbeiten]

Hier auf VM würd ich schon was zu sagen wollen - nur kostet mich das leider ungefähr eine Woche wegen Missbrauch der VM und WP:KPA, deshalb nur kurz: Nein, ich glaube bisher ist noch nicht geklärt, wer die interpretatorische Lufthoheit hat. Es laufen noch Abstimmungen darüber. --LKD 15:43, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das war eigentlich nur ein Scherzversuch meinerseits der Sorte "sehr müde". Vielleicht zeigt er aber wenigstens, wo eines der Probleme bei diesem Meinungsbild liegt: Wie bei jeder Kommunikation via Internet weiß man nie so ganz genau, wer es ernst meint, wer Spielchen spielt und vor allen: wer meint, Spielchen zu spielen und noch gar nicht gemerkt hat, wie ernst es ihm inzwischen selber schon ist. Manchmal macht mir die Wikipedia ein bißchen Angst. --WAH 17:37, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, wie viel Angst kann schon ein Projekt verbreiten, in dem Gøtt einen Text erstellt, Tröte ihn zur Löschung vorschlägt und Löschkandidat den löscht?
...
...
Du hast recht. Das ist ganz schön beängstigend. --LKD 17:58, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
War das die die "spaßorientierte Crew"? Vielleicht sollten wir die reinlassen; solche Leute könnte man im Moment ganz bestimmt gebrauchen... --WAH 18:05, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das waren die. Ich habe mich aber vor der Löschung intensiv mit den hier dokumentierten Leistungen der "Crew" beschäftigt. Grober Unfug aber irgendwie sympatisch. Wenigstens betreiben die kein blog.
Ob dem Projekt allerdings solch subversive Clownerie weiterhelfen würde - ich weiß nicht. Immerhin spielen ja auch die satirischen Versuche eines Autors eine gewisse Rolle bei der Genese der Situation, so dass ich eine humoristische Aufarbeitung erstmal unterlassen würde, die nächsten zwei- bis dreihundert Jahre... --LKD 18:27, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das war vielleicht mal Satire, aber jetzt handelt es sich hier eventuell genau um das Beispiel für jemanden, der nicht sieht, wie ernst er das alles nimmt. Was die Eierwerfer betrifft: Erst dachte ich: Wer so etwas zu den Klängen der „Bezaubernden Jeannie“ macht, sei vielleicht besonders cool drauf. Aber das scheint zu täuschen: Wenn ich die Kommentare zum von Dir verlinkten Video lese, zankt man sich mit herben Worte (siehe auch hier) um die Frage, wer die Original-Crew ist (awb oder AWB), und eine Art Blog betreibt man auch (Nr. 322), wenngleich offenbar weniger engagiert als andere. Folgendes Szenario: Lass den Artikel in der Wikipedia, dann haben wir schnell diese amüsante Diskussion auf der Diskussionsseite und vielleicht auch umfassendes Geschimpfe auf die Wikipedia in einem Blog. Das könnte das laufende Meinungsbild (und ein weiteres, das soeben vorbereitet wird) vielleicht noch erheblich bereichern. --WAH 19:11, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Walter Göttsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH! Beziehe mich auf die Rückfrage zur Quelle [[6]]. Ich kann mich ebenfalls nur auf das Datum nach der Erstellung meines Textes beziehen. Mir selbst war bei Erstellung meines Textes dieser Web-Artikel nicht bekannt, ich hätte ihn dann ohnehin als Quelle angegeben. Der Webartikel wurde offensichtlich von meinem Wikibeitrag abgeschrieben, nicht umgekehrt. Der Wiki-Artikel über den Jagdflieger Oliver von Beaulieu-Marconnay ist übrigens inzwischen auch durch [[7]] übernommen worden. Mein Wikitext bezog sich also im wesentlichen auf die angegebenen englische Quelle (www.theaerodrome.com), in diesem Punkt ist die Kritik in der Löschdiskussion somit sachlich korrekt.
Gruß und danke für das Interesse, ~~~~ Der Herr Karl 21:40, 23. Jul. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Herr Karl, vielen Dank für die Antwort! Was das Urheberproblem betrifft, so hatte ich mir das anhand der Entstehungsdaten der Artikel so ähnlich schon zusammengereimt. So bleibt nur noch die Relevanz zu klären. Für wenig erfreulich halte ich jedoch die Tatsache, daß Deine Artikel ohne Quellenangaben von anderen Webseiten abgekupfert werden, aber das sollte eher Dich stören als mich... Wie auch immer: Frohes Schaffen noch! --WAH 12:40, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Abraham ben Joseph[Quelltext bearbeiten]

Du kennst dich überhatupt nicht aus wie es scheint. Du meinst, dass man Jude wegen des Glaubens ist und behauptest, dass die Statuen und Plastik anbeten. Sie beten Jesus nicht als Mensch an. Sie machen Fürbitte. Aber wenn du nicht weisst was das ist, dann solltest du einmal denn Talmud, Tora und das Neue Testament lesen. Schreib nicht einfach etwas hin was du von anderen Personen nur gehört hast. Es ist deine Pflicht objektiv zu sein wie möglich.

Ich möchte dir nochetwas sagen, nur weil einpaar ultraortodoxe meinen sie müssten Propaganda gegen die machen heißt es nicht, dass alles stimmt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Abraham ben Joseph (DiskussionBeiträge) 9:56, 28. Jul. 2008 (CEST))

Bezieht sich offenbar auf den Artikel Messianische Juden Gruß, --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 10:05, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das sehr richtig, ich kenn mich tatsächlich überhaupt nicht aus. Ich weiß nur, daß man die Zeile Zusammenfassung und Quellen ausfüllen sollte, zumindest dann, wenn man Artikel umfassend verändert. Und außerdem meine ich mitbekommen zu haben, daß man Artikel nicht einfach leert. Und hingeschrieben habe ich ich in dieser Sache eigentlich gar nichts. Dank und Gruß an Björn B. --WAH 10:36, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Chris Liebing[Quelltext bearbeiten]

Spinclub:

Ich versuche nun seit etwa 2 Wochen, den Eintrag unseres Artists Chris Liebing zu korrigieren. Immer wieder wird er (teils kommentarlos) gelöscht. Wir haben mehrfach deutlich mitgeteilt, dass wir keine Urheberrechtsverletzung begehen, weil der Text von unserer Homepage www.cl-rec.com logischerweise von uns ist. Ein anderer Kollege von Ihnen hatte mir eine Emailadresse gegeben an die ich schreiben sollte, leider habe ich auch dort bis heute keine Antwort bekommen.

Gerne können Sie mich unter ina@cl-rec.com bein Rückfragen anschreiben.

Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Spinclub (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Spinclub, ich bevorzuge die Kommunikation hier, und ich habe Dir ja auch schon etwas auf Deine Diskussionsseite geschrieben. Die Klärung der URV-Problematik kann etwas dauern, denn das machen (wie im Prinzip alles hier) Freiwillige, und der Job ist nicht eben beliebt. Aber daran liegt es noch am wenigsten. Wikipedia versteht sich als Enzyklopädie. Weiterführend ist die Lektüre von WP:WSIGA und WP:WWNI.
Du hat einen Text hier reingestellt, der kein Enzyklopädieartikel ist. Schau nur mal den Anfang an: Bisher stand im Artikel
Christoph Liebing (* 11. Dezember 1975 in Gießen, Deutschland) ist ein deutscher Techno-DJ, Produzent, Label-Betreiber und Radiomoderator. Er prägte maßgeblich den Szene-Begriff Schranz.
Du fängst an mit:
"Chris Liebing begann 1990 im Raum Giessen aufzulegen. Ein Jahr später wurde er Resident DJ im Giessener Club „Red Brick“, in dem er hauptsächlich Hip Hop, Soul, Pop und House spielte"
Mit Verlaub: Das ist schlecht. Das ist jedenfals kein enzyklopädischer Stil. Generell sei Dir dringend geraten, den Text nicht einfach zu ersetzen, sondern zu überarbeiten. Schönen Gruß --WAH 16:28, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Als Nachtrag: Bitte schau Dir auch an, wie in der Wikipedia verlinkt wird. Erweitere den Artikel, bau ihn aus, ergänze ihn. Aber setz nicht einfach Deinen Text an die Stelle des bisherigen Artikels. Und, mit Verlaub: Lies doch mal den Satz "Auch darf Chris Liebing sich ab dem 08.01.2005 eine Residenz im Avalon New York zuschreiben, welche er von da an zwei-monatlich hostet" und denk darüber nach, ob so etwas in einer Enzyklopädie einen angemessenen Platz finden kann. --WAH 16:41, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kreuzzug[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,<br.> Sie haben vor Kurzem einige kleine Ergänzungen mit der Begründung „gehört nicht hierher“ eliminiert. Da ich mich nach den Vorgaben von Wikipedia:Literatur gehalten hatte, sehen Sie mich etwas erstaunt. Deshalb bitte ich um Aufklärung, warum, die Nennung z.B. der ISBN oder von Verlagen von Ihnen nicht erlaubt wurde. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo, gerne Du - und vielen Dank für die Rückmeldung! Es geht vermutlich um das hier. Tatsächlich ist mir zunächst nur die Aufnahme einer längeren Liste belletristischer Bücher aufgefallen. Dazu sei die einschlägige Passage aus Wikipedia:Literatur zitiert: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse Einführungen.
Belletristische Bücher, also historische Romane etc., zählen nicht zu den Werken, die man in einen Enzyklopädieartikel zum Thema Kreuzzüge aufnehmen sollte.
Ich bitte jedoch um Nachsicht dafür, daß mir die Ergänzungen von Angaben zu Verlag und ISBN bei einigen Titeln nicht aufgefallen ist. Das lag an der Veränderung des Absatzformats und war natürlich eine wertvolle Ergänzung. Ich werde das wieder einfügen. Schönen Gruß --WAH 14:16, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Besten Dank für Ihre schnelle Rückmeldung! Mit Ihren Hinweisen auf Wikipedia:Literatur gehe ich durchaus d'accord. Aber ich möchte zu bedenken geben, daß sich der „historische Roman“ inzwischen fast schon als eigene Literaturgattung etabliert hat. Außerdem ist bereits hier - Historischer Roman - ein ebenfalls nicht abzulehnener Artikel entstanden! Ich sah dabei den Artikel Kreuzzug ähnlich verschiedener anderer, z.B. historischer Personen, bei denen eine belletristische Bearbeitung ein interessanter Aspekt sein kann.<br.> Abgesehen davon war mein Nachfragen nur auf die verbliebene, von Ihnen erlaubte, Literatur gerichtet!<br.> Und sehen Sie es bitte nicht als Affront Ihnen gegenüber, daß ich beim „Sie“ geblieben bin. Ich bin es Zeit meines Lebens so gewöhnt und möchte es jetzt nicht mehr ändern. Mit Gruß, 132.180.76.37

Keine Ursache, und wir können gerne beim "Sie" bleiben. Um ein Mißverständnis zu vermeiden: Ich habe hier nichts zu "erlauben"; sollten Differenzen auftreten, müßte man sich auf der Diskussionsseite des Artikels weiter unterhalten. Aber das ist ja wohl nicht der Fall.
Zum Thema Historischer Roman scheinen mir ein paar Punkte wichtig zu sein. Zum einen würde ich in der Literaturliste dieses Artikels auch nur die wissenschaftlich wichtigsten Werke zum Thema erwarten - und nicht eine Auflistung historischer Romane. Eine solche Auflistung gehört in die Rubrik "Beispiele" - und so wird das im Artikel Historischer Roman auch gehandhabt.
Man könnte nun vielleicht sogar einen Artikel schreiben über Die Kreuzzüge im historischen Roman, aber die Verfahrensweise ändert sich grundsätzlich nicht: Wissenschaftliche Werke über das Thema in die Literaturliste, als Anhang eine Beispielliste.
In einigen seltenen Fälle könnte es möglich sein, daß ein Roman aus unterschiedlichen Gründen so bedeutend war, daß man ihn sogar im Artikeltext aufnehmen kann. Ein Beispiel, wie man das machen kann, ist Witiko und Witigonen. Aber die prinzipielle Trennung der beiden Gattungen ist auch da mit Recht durchgehalten und erkennbar.
Und noch eine letzte, eher persönliche Bemerkung: Eine Liste historischer Romane zu den Kreuzzügen oder, ein vielleicht noch besseres Beispiel, zu den Templern scheint mir in erster Linie zu zeigen, welchen Unfug man mit vergangener Wirklichkeit treiben kann. Dem geneigten Enzyklopädiebenutzer sollte gerade auch dies deutlich gemacht werden, und mit einer bloßen Liste geht das nicht. --WAH 15:08, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre Ausführungen! Ungeachtet der literarischen Qualität, hatte ich die von mir angeführten belletristischen Titel eben so verstanden; als Beispiele. Aber das von Ihnen vorgeschlagene Lemma gefällt mir noch besser, obwohl ich mich nicht in der Lage sehe, diesen Artikel zu verfassen. Mit den Kleinigkeiten, die ich zu ergänzen weiß, bin ich durchaus beschäftigt. Mit freundlichem Gruß, 132.180.76.37

Na bestens - ich danke für die Rückmeldung. Vielleicht noch ein kleiner technischer Hinweis. Eine automatische "Unterschrift" unter Diskussionsbeiträge wird erzeugt, wenn man am Ende des Textes vier Tilden einfügt: (~~~~). Frohes Schaffen noch! --WAH 11:19, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Weblinks - Gen[Quelltext bearbeiten]

Ist Dir wirklich

mehr als

??? --Kozuch 00:44, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Keineswegs. Solltest Du in Wikipediaartikeln Weblinks entdecken, die jenen Qualitätsanforderungen nicht genügen, welche in WP:WEB festgelegt worden sind - dann bist Du herzlich aufgefordert, diese zu entfernen; man wird Dir dankbar sein. Daß solche qualitativ nicht erstklassigen Links Eingang in Artikel gefunden haben, dürfte der Tatsache zuzuschreiben sein, daß manchmal auch die Müllmänner des Projekts der Nachtruhe bedürfen. Deine Links wurden entfernt, weil ich zufällig noch wach war. Schönen Gruß --WAH 00:54, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Und warum hast du *http://abenteuerwissen.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,7242251,00.html denn entfernt???--Kozuch 00:59, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich halte das für einen Link, der auf Inhalte führt, die nicht zu den qualitativ besten im Netz gehören. Vorschlag zur Güte: Ich stelle die Frage auf der Diskussionsseite des Artikels Gen zur Diskussion. Dort sind die Spezialisten tätig. Wenn die der Auffassung sind, daß dies ein besonders wertvoller Link ist, der unbedingt in den Artikel gehört, entschuldige ich mich bei Dir. Und nur am Rande: Die von Dir oben angemerkten Links minderer Qualität habe ich inzwischen selbst aus dem Artikel entfernt. Gruß --WAH 01:04, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nur als Nachtrag: Wirfst Du bitte einen Blick auf Diskussion:Gen#Weblinks? Dort habe ich das Problem jetzt angesprochen. Schönen Gruß --WAH 01:15, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ernst August Dölle[Quelltext bearbeiten]

Leider kenne ich die genauen Entstehungsbedingungen von Ernst August Dölle auch nicht im Detail - doch ich treffe ab und zu Theo Herrmann, der in Ladenburg wohnt, und werde ihn mal danach fragen!

Die freundliche Aufnahme dieses Scherz-Artikels hat mich gefreut - ich hoffe, dass das Bild nicht an Urheberrechtsfragen scheitert... Herzliche Grüße -- JoFu 11:11, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Joachim, wäre wirklich toll, wenn Du zur Entstehung noch was in Erfahrung bringen könntest. Dahinter steht ja m.W. die damalige Debatte in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie - aber ich weiß da nur sehr rudimentär Bescheid. Das Bild könnte leider wirklich ein Problem werden. Im Prinzip müßte man Kurt Hermann Stapf fragen, von dessen Homepage das Bild ja stammt - aber ob irgendwer wirklich noch sagen kann, wer das Bild wann gemacht hat, wage ich fast zu bezweifeln. Schönen Gruß! --WAH 17:21, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussion:Urtinktur[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, dank dir nachträglich für dein Einspringen bei dieser Anfrage! Beste Grüße, Christian2003 10:14, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Halllo Christian, nicht doch, ich bitte Dich. Und an dem neuen Benutzer:Esotera werden wir sicher noch viel Freude haben. Gruß zurück --WAH 12:28, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oh ja, das glaube ich auch ;-) --Christian2003 22:18, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

89.244.130.252 23:23, 13. Aug. 2008 (CEST) Das heißt also, WAH, dass Du so konservativ bist, dass Du Veränderungen nicht tolerierst?Beantworten

Und Du kennst das ganze Wiki auswendig und maßt Dir an, gute und schlechte Änderungen zu erkennen? 89.244.130.252 23:23, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo 89.244.130.252, hilf mir auf die Sprünge: Worum geht es denn? --WAH 00:40, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wort zum Sonntag[Quelltext bearbeiten]

Merci, habe ich erst kurz nach Dir gemerkt. --Complex 00:42, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aber nicht doch, das Problem kenne ich. Aber ich würde mir wünschen, daß Du die Knöpfe wieder hättest --WAH 00:45, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
viel lieber würde ich erst mal eine Prostimme bei Deiner AK abgeben... --Complex 00:45, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es mag sich blöd anhören, aber ich weiß auch nach etwa vier Jahren noch immer nicht ganz genau, was ich von der Wikipedia halten soll. Ich muß ein paar Dinge für mich selber klären, bevor ich einschätzen kann, ob ein solches Vorhaben eine kluge Idee wäre. --WAH 00:59, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
entscheide weise ;) --Complex 01:01, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Werd' mir Mühe geben - danke für die Richtungsweisung. Und selber? --WAH 01:03, 14. Aug. 2008 (CEST) Beantworten
mal sehen, momentan tut es gut, eher mal einen (S)LA zu stellen als zu exekutieren. --Complex 01:08, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Man muß wahrlich nicht selbst Administrator gewesen sein, um das verstehen zu können. Mich würde es jedenfalls freuen, wenn Du bald wieder beknopft hier tätig sein könntest. Gute Nacht! --WAH 01:18, 14. Aug. 2008 (CEST) Beantworten

Schaul Mofaz[Quelltext bearbeiten]

--92.227.79.12 20:16, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

"Jeden Tag sollten in jedem Sektor zehn Palästinenser getötet werden." Wo angebliches UR-Problem wenn bei einem Vollzitat der Online-Version die Quelle benannt [8]

[Kopie eines Onlinezeitungsaufsatzes entfernt, Problem betrifft Diskussion:Israel]

Hallo, Du darfst keine "Vollzitate" (gemeint ist: den ganzen Text einer Publikation) kopieren, selbst wenn Du den Autor und die Quelle nennst, es sei denn, Du hast dessen Genehmigung (oder die des Inhabers der Rechte) --WAH 23:55, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Veränerungen[Quelltext bearbeiten]

[9]habs jetzt veberssert. -- 85.177.115.212 21:06, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hierarchien an Berliner Universitäten[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, ich lagere die - partielle und partiell hoffentlich weiterführende - Quasi-Beantwortung Deiner Frage in der Thorau-LD aus, da es IMO sonst etwas unübersichtlich wird und zudem hiermit ein generelles Problem, eine generelle Frage betroffen ist. Du kannst aber natürlich gerne Teile auslagern, verschieben oder zitieren. Ich kann als "Betroffener" sowohl für die HU als auch für TU sprechen, wobei "betroffen" nur bedeutet, dass mir die Abläufe und Spezialitäten in einigen wenigen Fakultäten bzw. Instituten bekannt sind. Im Gegensatz zur HU war die TU nie eine geisteswissenschaftlich geprägte Uni, einer einzigen Fak. (I) für GW stehen sechs andere - starke - gegenüber. Dank Bologna wird nun lustig umstrukturiert, was dazu führt, dass die Fak. I faktisch zwei Institute verliert, die Geschichte und die Literatur. Diese werden in Teilen der anderen Institute aufgehen und dann den (neuen) B. A. Kultur und Technik bespaßenbetreuen. Klagen darüber und über Bologna an sich erspare ich mir. Was bedeutet das? In den beiden FB wurden und werden auslaufende Stellen nicht neu besetzt, sondern mit Gastdozenten - und professoren "überbrückt" (an dieser Stelle rächt sich die Lösung, den akademischen Mittelbau abholzt zu haben), d. h. mit der Emeritierung Werner Dahlheims und Klaus Meisters wurden keine Professoren ausgeschrieben, es kamen die bekannten Gastprofessoren Matthäus Heil und bald darauf - nicht zuletzt aufgrund ihrer Bekanntschaft zu Dahlheim, Dagmar Thorau; gleiches gilt für die NG mit Christian Jansen und Monika Wienfort. Diese ganzen GProf sind nun keine kurzzeitige Vertretung (ein Semester bzw. Jahr), wie man das von umherreisende PD wie z. B. Marietta Horster kennt, sondern faktisch Ersatz und noch faktischer mit den Aufgaben ordentlicher Professuren belegt, Heil wird bis 2011/12, wenn die gen. Institute/FB geschlossen werden, sechs Jahre, Thorau fünf Jahre, Jansen und Wienfort fünf Jahre tätig gewesen sein. Im Gegensatz dazu laufen an HU - trotz Bologna - die Professuren weiter, dort gibt es u. a. Wilfried Nippel, wobei nach der Emeritierung von Klaus-Peter Johne nicht mit einer ordentlichen, sondern mit einer Juniorprofessur besetzt wurde = Elke Hartmann. Was die Habil von Thorau angeht: den Link mit der Bezeichnung Habilitandin hast Du gefunden (ich dachte mir, dass ich den nicht explizit nachreichen muss), eine Habil liegt in Druckform nicht vor, sie lässt sich nicht beweisen. IMO ist sie habilitiert, doch da ich, wie geschrieben, keinen Kontakt zu ihr pflege, kann ich es nicht zu 100% sagen, sondern in letzter Konsequenz nur aus dem BerlHG und der Berufungsordnung der TU schließen. Möglicherweise habilitiert sie noch? Wenn dies, unabhängig von der Stellung eines GProf, die in meinen Augen in diesem Fall nach den RK ausreichend ist, von Belang sein sollte, muss man dies herausfinden. Ich sehe mich dahingegehend nicht belegpflichtig, der Artikel ist weder meine Herzensangelegenheit noch meine Priorität, sondern ein "Service" im Rahmen der Berliner AH-Liste. Dies alles nun nicht zur Rechtfertigung oder zur LD, aber zur Information.

  • Doch noch ein PS: Thorau hat eine Doppelfunktion, einmal in der AG als GProf, einmal am CMS als GProf. Ich mutmaße (!), dass sie nach Ende der Geschichte an der TU komplett ans CMS wechselt und da eine Prof bekommt, mittelfristig die von Heinz Reif. Ich wiederhole: keine Belege, keine Wissenschaft meinerseits, nur Spekulation. Mit Gruß --JOL 17:25, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo JOL! Ich danke Dir sehr für diese ausführliche Antwort, die ich auch ganz unabhängig von der Löschdiskussion höchst interessant fand. Bei dieser Gelegenheit bitte ich auch um Entschuldigung für den raschen Löschantrag, es war schon spät (und ich hatte vorher lange über ähnliche Fälle von habilitierten Nachwuchswissenschaftlern nachgegrübelt).
Ich muß gleich weg und kann erst später ausführlicher antworten, würde aber vielleicht (wenn Du nichts dagegen hast und das selbst nicht machen willst) in der Löschdiskussion auf Deinen Beitrag hier hinweisen. Dein zentrales Argument: "Nimmt mit dem Titel Gastprofessor über mehrere Jahre hinweg die Aufgaben eines Professors wahr", halte ich für bedenkenswert. Mich überzeugt es zwar noch nicht ganz, weil ich die Publikationen für wichtiger halte, aber das kann man auch anders sehen. Wenn man wenigstens ein paar Aufsätze nachweisen könnte; ich habe so lange gesucht und rein gar nichts gefunden . Nochmals Danke und schönen Gruß. --WAH 18:03, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Don't bother, Verweis ok, wenn Du es für relevant (wie inflationär man das Wort hier benutzt!) hälst. Zu den Publ. demnächst --JOL 20:21, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

So, etwas ausführlicher (und das gehört tatsächlich nicht zur Löschdiskussion, sondern auf eine Benutzer-Diskussionsseite). Vor genau zwei Jahren wurden die Relevanzkriterien verschärft, und seither wird die Habilitation nicht mehr als hinreichendes Kriterium für Enzyklopädierelevanz gesehen, sondern eine Professur.
Seither gibt es immer wieder mal Probleme mit Leuten wie z.B. diesen Herrn hier (absolut willkürliches Beispiel, das ich zufällig im Moment beobachte - und das bislang überlebt hat). Promovierter und habilitierter Philosoph, lange Jahre Assistent gewesen, (noch) kein Ruf, arbeitslos geworden, drei Bücher geschrieben, eins herausgegeben.
Der Herr erfüllt die Relevanzkriterien nicht, ein Löschantrag führte jedenfalls gewiß zu einer lustigen Diskussion, zumal im Artikel ein bißchen Selbstdarstellung zu finden ist und neuerdings sogar noch ein bißchen Werbung in eigener Angelegenheit. Artikel über solche Leute werden nun hier immer wieder gelöscht, meist mit der Bemerkung, daß man bis zum Ruf warten solle.
Ich stelle mir nun die (in Löschdiskussionen mit guten Gründen nicht erlaubte) Frage, ob der mehr oder weniger zu seiner Wissenschaft beigetragen hat als Dagmar Thorau, ohne die Frau in irgendeiner Form herabwürdigen zu wollen. Sicher, inhaltlich kann man da nichts sagen, aber quantitativ erscheint mir das Ergebnis eindeutig. Mal ehrlich: Du bist auch vom Fach, und ich muß Dir sicher nicht erklären, daß eine (nicht als Buch veröffentlichte) Dissertation bei den Historikern sehr wenig ist, da hat ein gewöhnlicher Juniorprofessor mehr. Darum die Frage nach der Habilitation, die würde es für mich persönlich ausmachen. Täuscht es mich, oder sind nicht auch die Kollegen der Frau Thorau, also die anderen Gastprofessoren, tatsächlich alle habilitiert?
Im Prinzip ist unsere Diskussion nur eine jener vielen interessanten Folgen von Bologna, aber dazu gehören noch ganz andere Sachen, über die man sehr viel heftiger weinen müßte als über unser "Problem" hier. Wenn auf Behalten entschieden wird, soll's mir auch Recht sein. Besten Gruß --WAH 21:43, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein PS, weil mir bei der zweiten Lektüre aufgefallen ist, daß Du Elke Hartmann erwähnt hast: Die ist auch nicht habilitiert, und die ist sogar "nur" Juniorprofessorin. Ein Regelfetischist könnte durchaus einen Löschantrag in Erwägung ziehen. Aber Frau Hartmann hat Bücher geschrieben, die in den Feuilletons überregionaler Tageszeitungen Beachtung gefunden haben. Auch das ist in meinen Augen eine enzyklopädierelevante Leistung, aber auch in diesem Bereich kann ich bei Frau Thorau nichts finden. --WAH 23:23, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Damit kommen wir stringent zu VÖ. Grundsätzlich ist es müßig zu überlegen, ob Hartmann (über die eigentlich gar nicht reden möchte) oder Mohrs mehr oder weniger geleistet haben als Thorau (obgleich ich die Frage beantworten würde, wenn man sie mir explizit stellte). Wenn wir alleine die VÖ-Liste betrachten, fällt Frau Thorau völlig durch's Raster, zumal ihre Diss. eine "VÖ 2. Klasse" ist. Ich weiß, dass in den Geisteswissenschaften, allen voran der Geschichte, das Buch der Inbegriff der Wissenschaft ist - und teile dieses Vorurteil teils auch. Immerhin ist es heute möglich, Online-Quellen zu zitieren, ohne das Menschen Herzanfälle bekommen ... Alle GProf im "Umkreis" von Thorau sind habilitiert, zumindest die, die ich o. erwähnt habe. Es bietet sich an, Thorau mit Christian Jansen zu vergleichen. Er hat mehr Output als drei zusammen, wobei man es, betrachtet man es kritisch, um 50% eindampfen kann. Damit hat Jansen sich einen gewissen Ruf erworben, der ihm allerdings auch noch keinen Ruf beschert hat, was u. a. an seiner Methode liegen könnte (was wiederum an dieser Stelle zu weit führte zu erläutern). Sie hat nix und nochmal nix außer einer Diss. und einer vermuteten Habil. In diesem Universum kann man die RK jetzt von links nach schräg drehen und zurück, man kann sie löschen (kein Output), man kann sie behalten (Prof) - im Ende wird eines von beidem eintreffen; was davon, ist mir recht egal, s. LD.
Doch wo wir gerade so nett plaudern, möchte ich den Schritt von hier in die Welt da draußen wagen. Auch da gilt: wer nicht publiziert, stirbt. Erstaunlicherweise (auch für mich!) scheint das bei T. nicht zuzutreffen, sie hat die doppelte GProf und die Quasi-Verwaltung des CMS (der schon ausgebeutete Jansen fällt dagegen formal ab). Aber wie & warum? Ist die TU so verzweifelt?
Ich glaube, Du schriebst in der LD sinngemäß, dass sich heute bald jeder Prof nennen kann, die Kriterien aufgeweicht würden. Werden sie, ganz klar, das sieht man IMO am besten an diesem Konstrukt, das sich Juniorprofessur, nennt und der dauerhaften Lehrstuhlvertretung, was PD zu Handelsreisenden in eigener Sache macht. Abgesehen davon werden, ich denke, da sind wir communis opinio, Stellen gerade an Universitäten nicht immer nach Qualifikation vergeben, sondern bisweilen auch nach Beziehung und Bekanntheitsgrad. Packen wir all das zusammen - Abbau der Institute, gewisse Aufweichung, gewisse Beziehungsgrade - zeigt sich, wie man GProf wird und warum. Was diese/r dann leistet, ist eine andere Frage. Bei Dagmar Thorau mögen die VÖ unterirdisch sein, ihre Leistungen am CMS und ihre Stellung da hingegen ist mehr als gut. Ich würde es auf folgenden Satz zuspitzen: Überzeugungstäter in der Lehre, Flüchtling in der Forschung. Das ist alles nicht relevant für eine LD, vielleicht eine Folge von Bologna und nur am Rande angemerkt. Damit die letzte Marginalie: unabhängig davon, ob dieser Artikel bleibt oder nicht, zeigt die LD zumindest eines klar: es sollte nicht jeder immer überall über alles diskutieren. Gruß zum Dienstag, --JOL 08:52, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Viele weite Felder, fürwahr... Aber zumindest dürften wir den Knackpunkt hier und in der LD herausgearbeitet haben "(doppelte) Gastprofessor vs. Publikationsliste". Nun möge die administrative Weisheit walten. Ich hoffe auch, ich konnte deutlich machen, daß ich Löschanträge nicht ganz gedankenlos stelle. Die ruppige Schnelligkeit wird sich nicht wiederholen, ich freue mich, daß Du mir die nicht mehr übel nimmst. :
Die vielbeschworenen Relevanzkriterien sind m.E. ja auch nur ein paar Faustregeln, die helfen sollen, die Grenze zwischen Wikipedia und dem Chaos wenigstens grob abzustecken. Es ist mitnichten so, daß "fehlende Enzyklopädierelevanz" ein Urteil zur Frage ist, ob jemand in seinem Leben etwas geleistet hat. Sollte die Lehre an deutschen Universitäten endlich einmal etwas mehr zählen, dann kann man ja hier das Kriterium "außergewöhnliche Leistungen in der akademischen Lehre" einführen. Dies würde nicht nur unsere Frage klären, sondern (nach Ausweis von meinprof.de) z.B. auch jenen von mir als Beispiel mißbrauchten Philosophen über alle Zweifel und Relevanzhürden (er)heben. Die Löschdiskussionen dürften damit aber auch nicht kürzer werden, und über die Frage, ob Leistungen in der Wissenschaftsverwaltung enzyklopädierelevant machen, diskutieren wir besser beim nächstenmal. Dank Dir für Deine ausführlichen Erläuterungen, und schönen Tag noch --WAH 16:56, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin sicher wir sehen uns und diskutieren wieder. --JOL 22:45, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Kann man so und so sehen. Ich werde ja wegen meiner Behalten-Entscheidung derzeit auf meiner Disku angemacht. Marcus Cyron 23:54, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Marcus, ich kann zur Sache inhaltlich nichts Neues mehr beitragen, da ich tatsächlich glaube, daß JOL und ich das Problem ganz gut herausgearbeitet haben (und sogar das hab ich ja schon oben erwähnt). Man kann das wirklich unterschiedlich sehen, und das bedurfte einer Entscheidung. Da es m.E. hier nicht um "richtige" oder "falsche" Einschätzungen geht, sondern um eine Auslegung von Kriterien an einem Einzelfall, akzeptiere ich Deine Entscheidung, auch wenn ich sie nicht teile - ich bin aber nicht hier, um Recht zu bekommen, sondern weil ich Freude daran habe, auch mal an einer ungedruckten Enzyklopädie mitzubasteln. Zur Neuauflage der Debatte in der Löschprüfung könnte ich nur Redundantes beitragen. Gruß --WAH 00:15, 29. Aug. 2008 (CEST).Beantworten

Stressbewältigung usw.[Quelltext bearbeiten]

Lieber WAH,

Habe gerade versucht, das Buch effektiv denken - effektiv lernen unter den Tehmen Stressbewältigung / Prüfungsangst / Lernen einzufügen. Habe erst mit der Zeit gemerkt, dass die Einträge von Ihnen gelöscht werden und es tut mir leid, wenn ich Sie damit genervt habe. Das Buch entstand im Rahmen des Projekts Freiburger Training gegen Leistungsstress in einer Zusammenarbeit der Fachstelle für Eltern-, Lehrer- und Schülerberatung und der Universtität Fribourg, in dessen Rahmen 300 Schüler an einem Kostenlosen Training gegen Prüfungsstress und Lernprobleme teilnehmen konnten. Das Buch ist kostenlos als pdf erhältlich und wurde von den SchülerInnen im Rahmen der Evaluation als sehr hilfreich beurteilt. Würde mich freuen, wenn Sie einen Blick reinwerfen und - falls Sie es gut finden - stehen lassen.

Hallo, ich danke für die Antwort, und nein, Sie nerven mich keineswegs. Um die Diskussion zusammenzuhalten, schlage ich vor, auf Deiner Diskussionsseite weiterzumachen, denn dort habe ich ja auch begonnen. --WAH 02:16, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gesundheits- und Krankenpflege[Quelltext bearbeiten]

was hat der patientenanwalt mit der pflege zu tun, die weniogsten patientenanwälte kommen aus der pflege!!!!

Weiter bitte hier: Diskussion:Gesundheits- und Krankenpflege#Patientenanwaltschaft in Österreich. --WAH 14:12, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Luise (Wildschwein)[Quelltext bearbeiten]

ja, verstehen sie denn keinen spaß oder humor ? warum nehmt ihr deutschen alles so unglaublich ernst ? bei wikipedia zerfleischt ihr euch wegen echten kleinigkeiten, während in eurem land die sozialen verhältnisse langsam bergab gehen ? das ist wirklich seltsam, das zu beobachten. mit besten grüßen mtl (nicht signierter Beitrag von 77.12.5.106 (Diskussion) )

Hallo, woher willst Du denn wissen, daß ich Deutsche(r) bin? Gruß -WAH 14:28, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das weiß ich natürlich nicht. Ich beobachte das nur generell. Gehen sie noch auf meinen Satz ein ? mtl 15:16, 2.Sept. 2008 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 77.12.5.106 (Diskussion) )

Aber gern: Ich bin mir sicher, daß die seit Jahren schwächelnde Binnenkunjunktur in der Bundesrepublik Deutschland auf meine völlige Humorlosigkeit zurückzuführen ist und möchte nicht einmal ausschließen, daß meine Unfähigkeit, Ironie und Sarkasmus zu erkennen, zu den Fehlspekulationen deutscher Großbanken auf dem US-amerikanischen Immobilienmarkt beigetragen hat. Inwieweit mein düsteres Gemüt bereits zur ersten Ölkrise geführt hat, müßte noch genauer untersucht werden. Daß ich insgesamt jedoch damit maßgeblich für den Niedergang der sozialen Verhältnisse in diesem Land verantwortlich bin, steht außer Frage. Allein, was soll ich machen? Ich bin nun mal kein so heiterer Schlingel wie Sie. Tieftraurig grüßt --WAH 15:46, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. Sehn sie, sie nehmen selbst das irgendwie zu ernst - das sollte natürlich kein persönlicher angriff sein! Ich beobachte nur, wieviele leute sich generell im internet die finger wund schreiben wegen kleinigkeiten ( wie gerade meine wenigkeit) anstatt die wirklichkeit verändern zu wollen. Es ist nur meine beobachtung. Was wäre, würden wir das engagement, mit dem wir uns leidenschaftlich im net herumtummeln für eine gesellschaftliche neuordnung aufwenden ...? mtl 16:12, 2.Aug. 2008(CEST)(nicht signierter Beitrag von 77.12.5.106 (Diskussion) )

Was schwebt Ihnen denn vor und worin bestünde meine Aufgabe? Denken Sie jedoch bitte daran, daß meine pessimistische Verbissenheit mich nicht gerade dazu prädestiniert, Gesellschaften zu verändern. Vielleicht fangen Sie mal an und teilen mir dann mit, wie es Ihnen ergangen ist? --WAH 16:19, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke da an ganz fundamentale Dinge: Kann man normal leben? In Deutschland klafft bekanntermaßen die Schere zwischen armen und reichen Menschen kontinuierlich weiter auseinander. Die Disskussion darüber flackert immer nur kurz auf. Einzelne Berichte, einzelne Statements von Politikern oder Betroffenen, eine "sich selbst verwaltende Hartz4 Armut". Eine Lösung scheint irgendwie nirgends in Sicht. Man läßt es so. Eine einzig vernünftige Lösung scheint mir in dem "Bedingungslosen Grundeinkommen". In Berlin gibt es dazu Bürgergruppen, die sich öffentlich treffen. Direkte Gespräche, direkter Austausch - ohne Internetkommunikation, ohne TV. So etwas schwebt mir vor.
Mit bestem Gruß mtl, 11:32, 3.Aug. 2008 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 77.12.56.154 (Diskussion) )
Na dann: Viel Erfolg! --WAH 11:51, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Finden Sie die Idee interessant, auch würdig so etwas ernst zu nehmen?
mtl 12:14, 3. Sep. 2008 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 77.12.56.154 (Diskussion) ) --WAH 12:28, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Aber selbstverständlich nehme ich das unglaublich ernst. Darf ich Sie daran erinnern: Sie selbst haben oben konstatiert, daß ich keinen Spaß und Humor verstehe. --WAH 12:28, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das weiß ich, ihre Reaktion auf das BGE war so nüchtern. Ich persönlich halte das BGE für etwas unglaublich Neues in unserem Land. Dank für den kleinen Austausch. Alles Gute. mtl, berlin 12:35, 3. Sep. 2008 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 77.12.56.154 (Diskussion) )

Gerne, Ihnen auch alles Gute. --WAH 12:39, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lonza Group[Quelltext bearbeiten]

WAH: Bitte die heute geänderte Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Lonza_Group aktivieren. H. Witte, Lonza Corporate Communications. (nicht signierter Beitrag von 194.209.170.65 (Diskussion) )

Liebe(r) H. Witte, was soll ich tun? --WAH 15:08, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bayerische Hacker-Post Hilfe und Ausbau tut not[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lieber WAH,

dank für Deinen Input bezüglich der BHP. Ich hab über das Chaos Radio Express darüber erfahren und mir den Scan dazu durchgelesen und tu mich echt schwer, da einen richtigen Artikel drüber zu machen. Dennoch glaube ich, dass da durch relevant ist und ein Wikipedia-Artikel ein "Attraktor" für weiteren Input sein kann (vielleicht hat ja noch irgendjemand eine andere Ausgabe daheim rumliegen und scannt den gerade deswegen ein ?).

Ich weiß, dass das alles noch dünn ist, aber ich verspreche, da noch mehr zu recherchieren. Ich bin halt a.) Inkludist und b.) old-school Wikipedianer seit 2004 (ein "stub" wär doch eine feine Sache hier...).

Auf jeden Fall vielen Dank für den nicht-sofort-lösch. Ist ja auch wirklich kein Vandalismus. Wenn ich denke, was aus den "dünnen" Artikeln geworden ist, die ich früher angelegt habe, bin ich guten Mutes dass das schon wird :-)

Liebe Grüße,

-- Andizo 02:03, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Andizo, ich danke für die Rückmeldung. Ich kann gar nichts löschen, ich bin schlicht kein Administrator. Mich interessiert einfach nur das Thema; wenn sich da noch jemand findet, der ein bißchen Hintergrundinformationen bietet, würde ich mich freuen. Gruß --WAH 02:14, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry[Quelltext bearbeiten]

Weil ich hier nur Zsasz erwähnte auch an Dich ein herzliches Entschuldigung. - Okin 02:51, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Okin, aber nicht doch! Ich fühlte mich weder angesprochen noch beleidigt. Gruß --WAH 09:35, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

da hatte ich ganz offensichtlich daneben gedrückt!. Gruß --Geos 12:27, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bitte Dich, das ist doch kein Thema. Gruß zurück --WAH 13:45, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ein, zwei, drei, ...Danke[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Korrekturen am Bolton-Artikel - war doch noch einiges zu tun...jetzt gefällt mir der Artikel gleich selbst! (nicht signierter Beitrag von Mikmek (Diskussion | Beiträge) )

Aber gerne, das waren doch nur Kleinigkeiten - und die Frau hat mich interessiert. Gruß --WAH 13:44, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe[Quelltext bearbeiten]

Hi, I have just signed into Wikipedia. As I undertsand, it is a source for information for anything and everything. I wrote a short article, which I wanted to make longer later about company Lönneberg. You deleted this. I am not quite sure why, as I can see articles on other companies on this site. Could you please explain how this works. regards, Krista G. (nicht signierter Beitrag von Krista glantschnig (Diskussion | Beiträge) )

Gerne. Wenn ich mich richtig erinnere, handelte es sich um einen Text, der unter dem Lemma Toiminnot:Muokkauset hier eingefügt wurde. Er wies zwei Mängel auf:
Zudem gilt es, zwei Mißverständnisse zu vermeiden:
  • Ich habe Deinen Artikel nicht gelöscht, sondern nur zur Löschung vorgeschlagen. Ein Administrator war dann offenkundig der Ansicht, daß meine Argumentation tragfähig ist.
  • Und, noch wichtiger: Wikipedia ist keineswegs a source for information for anything and everything. Die meisten, die hier mitbasteln, verstehen die Wikipedia als Enzyklopädie. In Deinem Zusammenhang empfiehlt sich ein Blick auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Dies klärt dann vielleicht auch die Frage, warum manche Unternehmen hier vertreten sind und andere nicht. Schönen Gruß und nichts für ungut. --WAH 15:09, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Ich lese durch das was Du geschrieben hast. (nicht signierter Beitrag von Krista glantschnig (Diskussion | Beiträge) )

Gerne, bitte nicht entmutigen lassen - aller Anfang ist bekanntlich schwer... --WAH 15:15, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag Tindersticks Second Album[Quelltext bearbeiten]

Bitte was ist daran kein Artikel? Ist mein erster Artikel. Selbstgeschrieben. Jeder Versuch, eine Vorlage im Internet oder in einer Musikzeitschrift zu finden ist vergeblich. Bin Musikfan. Habe einen halben Plattenladen im Regal. Hab mich lediglich an der Wiki-Aufforderung "Nur Mut" orientiert und jetzt Ihr Sofortlöschantrag - das macht richtig Laune bei Wiki einzusteigen! Vor allem, wenn dann auch noch so ausführliche Erklärungen folgen wie: kein Artikel.

Für mich sind das Hausmeister-Manieren. Schönes Leben noch! (nicht signierter Beitrag von 84.58.7.12 (Diskussion) )

Verzeihung, das kam tatsächlich etwas ruppig rüber und war jedenfalls nicht böse gemeint. Das Grundproblem besteht in Folgendem: Die Wikipedia will gerne eine Enzyklopädie sein, ein Nachschlagewerk, das Informationen bietet. Dazu gibt es einige Handreichungen, etwa Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Was Du geboten hast war ein kleiner Essay, subjektiv und nicht unwitzig, aber es war kein Artikel; es bot nicht einmal die Grundlage für einen Enzyklopädieartikel. Das ist mitnichten verwerflich, aber mit Texten dieser Art bist Du hier einfach fehl am Platz. Du solltest Dir aber von Typen mit Hausmeistermanieren, wie ich es einer bin, nicht die Freude verderben lassen - wenn Du Dich dazu aufraffen könntest, aus Deinem Wissen zu schöpfen, und hier Artikel schreibst, werde ich Dir persönlich einen roten Teppich ausrollen. Aber es sollten bitte auch wirklich Artikel sein. Nichts für ungut - und besten Gruß --WAH 11:48, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Für Deine Ambitionen gibt es auch noch spezielle Ratschläge: Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke. --WAH 11:51, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Artikel Kronleuchter[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, Du hast da bei dem Artikel Kronleuchter etwas zurückgesetzt. Leider überdeckt das Bild hier links genau den BKL. Kannst Du das wieder gradesetzen, sieht echt unschön aus. Der Autor hat soviel wunderschöne Leuchter im Artikel platziert, dass sie alle keinen Platz auf der rechten Seite haben. Schönes Wochenende, bis neulich --Pittimann 13:34, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, Du siehst mich ratlos - ich habe nur einen Weblink entfernt und ansonsten garantiert nichts verändert. Bei mir überdeckt das Bild auch nichts. Kann das ein Problem Deiner Einstellungen sein oder stehe ich auf der Leitung? --WAH 15:25, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Weiss ich nicht, ich hatte da schon vorher mal das Bild etwas tiefer gesetzt, da passte es. Ich habe einen 16:9 Flatscreen als Monitor. Ich habe die Bilder lieber an der rechten Seite und links dann den Text, aber bei den vielen Bildern ist das unmöglich und sobald da was verändert wird verschiebt sich ja wieder alles. MfG --Pittimann 20:30, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Dein Anliegen - aber wenn ich den Artikel anklicke, paßt das bei mir nach wie vor. Ich habe von solche Dingen allerdings überhaupt keine Ahnung - Wikipedia:Fragen zur Wikipedia? --WAH 20:52, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dann muss es wohl bei mir liegen, oder wie der Franz immer sagt schau mer ma.

Das Franz-Zitat ist wirklich für alle Widrigkeiten des Alltags bestens geeignet. Bei mir ruft es immer das Verlangen nach einem Weißbier hervor (und davon habe ich stets einen Kasten im Keller). Ahnung muß ich aber nicht haben - ich bin kein Administrator, sondern nur ein "auch-hier-Herumwurschtler". --WAH 22:20, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Da hast Du recht, deshalb benutze ich es auch so gerne. Apropos Weißbier ich hoffe doch Paulaner, na denn Prost. Admin hätte ich wetten können das Du einer bist. Na dann bis neulich (das Zitat weisst Du aber nicht einzuordnen oder) --Pittimann 22:28, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du machst mir Angst - bist Du Big Brother? Tatsächlich trinke ich gerade ein Paulanerweizen. Das ist aber wirklich eine seltene Ausnahme. Im Normalfall greife ich zum Schneiderweizen. Aber das gab es im Getränkemarkt nicht. Und einen Wikipediaartikel hat dieses traditionsreiche Unternehmen, wie ich mißvergnügt zur Kenntnis nehmen muß, auch nicht. --WAH 22:53, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nönö nix Big Brother, Ich finde die Werbung im Biergarten mit den Japanern nur so knuffig. Da Du gerne Weissbier trinks gehe ich mal davon aus das Du demnächst wählen musst (Landtagswahl). Ich selber mag kein Bier, ich bevorzuge Rotwein. (sitze gerade bei einem Gläschen). --Pittimann 23:05, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du sprichst einen wunden Punkt an. An der besagten Wahl darf ich nach einem Umzug nicht mehr teilnehmen, leider. Die Rotweine meiner neuen Heimat beginne ich gerade erst zu entdecken. Ob mir die Umstellung von Bier auf Wein gelingt, sei dahingestellt (seufz). Gruß --WAH 23:48, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sei nicht traurig die CSU gewinnt doch sowieso wieder und der Beckstein macht da weiter wo der Stoiber aufgehört hat. Wein kann ich Dir nur empfehlen denn wie sagte schon einst Julchen Caesar In Vinos Veritas was so viel heisst wie knall Dir die Birne mit Wein zu und Du siehst am anderen Morgen das Dein Kater wahr geworden ist. So bis später mal muss erst mal noch in den Keller aufräumen. Gruß --Pittimann 10:29, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Unverständnis[Quelltext bearbeiten]

Ich kann echt nur mit unverständnis auf die Reaktion auf meinen Artikel und die anschließende Zensur meiner Meinung reagieren (siehe meine Diskussionssete). Seltsame Gepflogenheiten hier in dieser geschlossenen Gesellschaft, die sich Wikipedia schimpft.91.97.40.127 10:22, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Reagieren mit Unverständnis sei Dir unbenommen; so weit gehen unsere Bemühungen um Zensur nun doch nicht, daß wir Dir das auch noch verbieten möchten. Solltest Du ernsthaft hier mitarbeiten wollen, bietet das hier einen adäquaten Einstieg. Gruß --WAH 10:25, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Andrei Ujica und Stephan Trüby[Quelltext bearbeiten]

Lieber WAH, das Nachfragen in bezug auf die beiden oben genannten Artikel nehme ich Dir nicht im Geringsten krumm. Dein Nachfragen ist vollkommen berechtigt und resultiert aus meiner Unerfahrenheit mit Wikipedia. Dass die Artikel mit den von Dir angegebenen Links fast wortgleich übereinstimmen, kommt daher, dass sie alle von der Internetseite der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stammen. Allerdings sind sie nicht geklaut: Als Mitarbeiter der Hochschule habe ich sie einfach ohne groß zu überlegen (aber mit Befugnis) übernommen, weil ich sie zum Teil auch selbst verfasst habe. Ich sehe ein, dass sie dem Wiki-Standard nicht ganz entsprechen, Fragen aufwerfen und würde sie deshalb, wenn sie von der roten Liste wieder entfernt sind, entsprechend überarbeiten. Mit den besten Grüßen, --Wortschreiber 13:45, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wortschreiber, herzlichen Dank für die Rückmeldung! Im Prinzip mußt Du nur per E-Mail eine Freigabeerklärung unter Verwendung Deines Klarnamens und der Angabe, um welche Artikel es geht, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org. schicken (in den Bausteinen, die ich in die beiden Artikel gesetzt habe, steht es noch etwas genauer). Erfahrungsgemäß dauert es dann nur wenige Tage, bis die Artikel freigegeben sind. Frohes Schaffen noch! --WAH 14:03, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kalter Kaffee?[Quelltext bearbeiten]

Den Eintrag hatte ich als "Werbung" kurz zuvor gelöscht (oder war's einer für noch ne neue Maschine dieses Typs?) Wie soll denn eine nagelneues Produkt, das wahrscheinlich erst nächste Woche auf den Markt kommt, bereits "enzyklopadiewürdig" sein? Hat sich ja noch niemand mit dem Kaffe bekleckern können ... Das ist m. E. einfaches product placing, weiter nüscht. Herzlichen Gruß von --Felistoria 19:27, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Oha, vielen Dank für die Rückmeldung - wär gar nicht nötig gewesen; mir war klar, daß das Fitzelchen nicht überlebensfähig und -würdig ist. Schönen Abend noch! --WAH 20:06, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

stabil elite[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, ich bin neu hier und nehme es dir natürlich nicht übel, dass du dich aktiv beteiligst und für allgemeine Verbesserungen sorgst, aber ich ärgere mich doch etwas über die Arroganz mit der du es in meinem Fall getan hast. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du in kürzester Zeit beurteilen kannst ob es eine Band oder ein Künstler wert ist in der Enzyklopädie erwähnt zu werden oder nicht. Du hättest den Artikel auch bearbeiten oder dich an mich wenden können. Stehst du allen Neuankömmlingen so feindlich gegenüber? Nichts für ungut, ich wollte nichts weiter als einer guten Düsseldorfer Band einen Platz in der Enzyklopädie geben, in der auch ihre Düsseldorfer Kollegen erwähnt werden und frage mich was dich daran so arg gestört hat. (nicht signierter Beitrag von popoi (Diskussion | Beiträge) )

Ok - Entschuldige. Zollernalb machte mich auf die speziellen Kriterien für Rock-und Popbands aufmerksam. Daher weiss ich jetzt wie du die Relevanz beurteilen kannst. Trotzdem könntet ihr hier etwas netter sein. Ein direkter Hinweis auf eben jene Kriterien wäre eindeutiger und weniger abschreckend. Gruß (nicht signierter Beitrag von popoi (Diskussion | Beiträge) )

Hallo popoi, das Problem besteht sichtlich in einer Grundsatzfrage. Wenn Du mich als arrogant empfunden hast, erbitte ich Deine Nachsicht, das war sicher nicht meine Absicht. Die Wikipedia soll eine Enzyklopädie werden. Aufgenommen werden "die Bekannten" - und nicht "die Guten". Für Bands hat man sich nach intensiven Diskussionen auf Relevanzkriterien geeinigt, die Du hier nachlesen kannst. Du solltest nachweisen, daß stabil elite diese Kriterien erfüllt, ansonsten ist für diese Band hier nicht der geeignete Platz. Und, ich wiederhole es gerne, das muß nicht einmal ausschließen daß diese Kapelle die beste Musik seit den Rolling Stones macht. --WAH 23:38, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hab die kriterien jetzt bereits gelesen und verstehe das vollkommen, daher meine o.g.Entschuldigung. Und ob gut oder schlecht - das sei dahingestellt. Ist ohnehin Geschmackssache. Wenn man noch nicht sämtliche Wikipedia-Kriterien studiert hat kann es schnell passieren, dass man sich übergangen fühlt ohne tatsächlich im Recht zu sein(Nur wäre es vielleicht wirklich klug in solchen Fällen im Zuge der Löschung direkt und unmissverständlich auf die entsprechenden Kriterien zu verweisen). Meine Nachsicht hast du allemal ;) (nicht signierter Beitrag von popoi (Diskussion | Beiträge) )

Ganz ehrlich: Das freut mich. Die Wikipedia basiert auf einer faszinierenden Grundidee: Jeder kann mitmachen. Als kleine Fußnote sollte man vielleicht anmerken: Nicht jede Information ist in einer Enzyklopädie angebracht. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich von dem Gegenwind nicht entmutigen läßt und hier weiter mit machst. Beste Grüße --WAH 00:51, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


HPI School of Design Thinking[Quelltext bearbeiten]

Lieber WAH, ich wollte gestern einen Artikel zum Thema "HPI School of Design Thinking" einstellen. Dieser wurde leider von dir als einer Enzyklopädie unwürdig eingestuft und gelöscht. Tatsächlich gibt es bereits einen Artikel zum Hasso Plattner Institut und dort als einen Unterpunkt auch die HPI School of Design Thinking als kurzen Abriss. Meine Intention war es daher, diesen Eintrag mit meinem Artikel inhaltlich zu erweitern. Ich garantiere, dass meine Informationen diesbzgl. valide sind. Ich verstehe nicht warum mein Artikel, dem es nur um eine ausführlichere Darstellung der Einrichtung und ihres Angebotes ging, nicht eingestellt werden darf... MIt der Bitte um Erklärung - besten Gruß und Dank RedaktionHPI 10:16, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gerne, und gerne ausführlich. Zunächst: Der Löschantrag kam von einem Kollegen und wurde von einem Administrator angenommen. Ich war etwas zu langsam und habe Dir nur eine kleine Nachricht auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen, durchaus in der Hoffnung, daß Du vielleicht reagierst. Das hast Du gemacht, dafür danke ich Dir.
Wo ist das Problem? Es ist eigentlich nur nötig, sich hier in der Wikipedia auf die Spielidee einzulassen: Gespielt wird hier Enzyklopädie. Hier soll Wissen in Form von Enzyklopädieartikeln vermittelt werden.
Nicht gespielt wird: Wir preisen etwas an. Wir schreiben hier also nicht, wie toll die von uns hergestellte Erdbeermarmelade schmeckt, wie wundervoll der von uns importierte Geländewagen zu fahren ist, wieviel Spaß das von uns geschätzte Computerspiel macht. Und, aufgemerkt nun also, wir schreiben hier auch nicht rein, wie unglaublich innovativ die Universität ist, an der wir studieren oder angestellt sind.
Die Wikipedia ist einer der Orte, wo das Werbegesabbel noch verpönt ist, und ich finde das erfreulich, weil meine kleine Welt seit etwa zehn Jahren immer weniger von Forschung und Lehre geprägt wird, sondern von peinlichen Worthülsen. Ich zitiere mal aus dem Artikel Hasso-Plattner-Institut, der ja in einem ziemlich engen Zusammenhang mit dem gelöschten Artikel steht:

Das Lehrpersonal wird jedes Semester zusammen gestellt und arbeitet dann eng und praxisorientiert mit den Studenten zusammen.
Dass an der HPI School of Design Thinking praktizierte „Design Thinking“ ist eine neuartige Methode zur Schaffung innovativer Ideen in allen Lebensbereichen. Entwickelt von Stanford-Professor David Kelley, dem Gründer der weltweit agierenden Design-Agentur IDEO, basiert das Konzept auf der Überzeugung, dass Innovation am Besten gelingt, wenn sich starke, multidisziplinäre Gruppen zusammenschließen, eine Kultur der Gemeinschaft bilden und die Schnittpunkte der unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven erforschen.

Wohlan, das nenne ich dummdreistes Geschwätz, und dabei will ich über die Rechtschreibfehler noch einmal hinwegsehen. Gerade in einem Umfeld, das sich den Anstrich einer Universität gibt, sollte es eigentlich möglich sein, sachlich und neutral zu schildern, was das für eine „School“ ist und was dort gemacht wird. Die Werbebroschüren für den Laden verteilst Du bitte woanders. Und falls das jetzt etwas hart klingt, bitte ich um Nachsicht; fasse es als konstruktiv gedachte Rückmeldung (für Angehörige der School: Feedback) auf. --WAH 13:24, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber WAH,

gut gemeintes, nicht-kommerzielles Hochschulmarketing, sollte vielleicht etwas differenzierter betrachtet werden: Die HPI School of Design Thinking ist eine Stiftung, welche allen Talentierten (und nicht nur den Begüterten) offen steht und frei von Studiengebühren eine tatsächlich sehr neue und eben auch innovative Ausbildung an die Hand geben möchte. Ein offensichtlich gebildeter Mensch wie du kann sich eventuell vorstellen, wie kostbar und selten ein derartiges Angebot in der deutschen Hochschullandschaft ist. Wer glaubt hier werde nur "heiße Luft" verkauft, soll sich bitte auf entsprechenden Websites kundig machen - dem ist nicht so. All jene, die nach einer "Erfinderschule" suchen, würden sich vielleicht doch über einen aufklärenden Artikel in Wikipedia freuen. RedaktionHPI 14:27, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, man sollte hier bitte zwei Sachen auseinanderhalten:
  • Erstens: Ist das eine tolle Sache?
  • Zweitens: Ist das ein toller Artikel?
Ersteres glaube ich durchaus, und auch ich würde mich über einen "aufklärenden Artikel" freuen. Letzteres ist hingegen mitnichten der Fall, und das liegt wohl daran, daß hier schlicht nicht der adäquate Ort für "Hochschulmarketing" ist, ganz unabhängig davon, wie gut es "gemeint" ist. Ziemlich genau darauf wollte ich hinweisen, als ich oben versuchte, die "Spielidee" zu erläutern.
Du hast mich übrigens zu einem Zeitpunkt erwischt, als ich gerade kurz davor war, Deine Änderungen im Artikel Hasso-Plattner-Institut rückgängig zu machen, da ich sie für nicht enzyklopädisch halte (und damit stehe ich nicht alleine). Vielleicht ist das aber nicht nötig, falls Du das gravierend überarbeitest. Als Lektüretip könnte WP:WSIGA hilfreich sein.
Und, mal ganz ehrlich: Ich finde es ja lustig, daß Ihr die Wände verstellen könnt und Whiteboards habt. Aber Du bist doch auch ein gebildeter Mensch und hast sicher schon mal eine Enzyklopädie in der Hand gehabt - glaubst Du wirklich, daß Informationen dieser Art enzyklopädisch relevant sind? Gruß --WAH 14:39, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

lieber WAH,

deiner Argumentationslinie ist nichts hinzu zu fügen bzw. entgegenzusetzen. Bitte gewähre uns einen Zeitaufschub um unsere Texte anzupassen. Bis dahin wären wir sehr froh, wenn unsere letzten Artikel nicht gelöscht würden. Vielen Dank und beste Grüße RedaktionHPI 15:17, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Prima, ich wünsche gutes Gelingen! Vielleicht noch ein kleiner Hinweis für den Weg: Wörter wie "innovativ" oder "kreativ" sollte der geneigte Leser einer Enzyklopädie ggf. während oder nach seiner Lektüre eines Artikels mit dessen Gegenstand assoziieren. Es ist seiner Neigung gemeinhin abträglich und daher eher hinderlich, wenn man ihm derartige Attribute direkt und in größerer Zahl auf das Brot schmiert.
Und noch ein letzter Hinweis: Selbst wenn der Zusatz in Hasso-Plattner-Institut enfernt werden sollte, und ich tendiere, offen gesagt, nach wie vor dazu, kann er in der Versionsgeschichte des Artikels weiterhin angesehen und für Überarbeitungen kopiert werden. Hier wäre ggf. der Link. Frohes Schaffen! --WAH 17:15, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stunden später: Ich habe nun Deine Änderungen tatsächlich zurückgesetzt, und ich habe mir das nicht leicht gemacht. Ich erkenne Deinen guten Willen und freue mich darüber; ich würde mich noch viel mehr freuen, wenn Du Dein Wissen zur Verbesserung von Wikipediaartikeln nutzen könntest. Im vorliegenden Fall haben Deine Änderungen den Artikel schlicht nicht besser gemacht (im Sinne von "Qualität einer Enzyklopädie"). Ich erkenne auch an, daß werbender Stil in manchen Textsorten angebracht ist. Hier aber ist das nicht der Fall. Der ursprüngliche Text ist Dir für eine weitere Überarbeitung über die Versionsgeschichte zugänglich. Ich will Dir i.ü. auch nicht verhehlen, daß ich an der enzyklopädischen Relevanz der von Dir beschriebenen Methode Design Thinking zweifle, aber dazu möchte ich mich bei diesem Thema vorerst zurückhalten, weil ich davon nichts verstehe. Das Thema wäre aber in dem Artikel über das Hasso-Plattner-Institut ohnedies fehl am Platz; ggf. müßte man darüber einen eigenen Artikel schreiben. Gruß, nichts für ungut, und aller Anfang ist bekanntlich schwer. --WAH 22:13, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

eks Engel[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, habe versucht den Artikel noch zu korrigieren und zu ergänzen. Leider geht das anscheind nicht mehr. Ich wollte noch die Mitarbeiterzahl (20) und den Umsatz (20. Mio.) einfügen.87.186.57.206 16:49, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, und Danke für die Antwort - ich nehme mal an, sie bezieht sich auf meine Frage auf Benutzer Diskussion:Mmenne#eks Engel. Vielleicht ein vorübergehender Fehler? Bei mir geht es. Aber ich fürchte fast, Mitarbeiterzahl und Umsatz sind zu gering, um enzyklopädische Relevanz zu belegen. Vielleicht wirfst Du noch einmal einen Blick auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen? Sinnvoll ist es in jedem Fall, sich an der Löschdiskussion zu beteiligen, aber Du bist Du ja schon tätig, wie ich sehe. Bitte nicht entmutigen lassen, der Anfang ist immer schwer. Gruß --WAH 22:34, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gartenzwerg auf Reise[Quelltext bearbeiten]

Wir hatten leider gleichzeitig an dem Artikel gearbeitet, schau mal über meine Version und prüfe, ob sie jetzt eher deinen Vorstellungen entspricht. Gruß --Schreib an ggmehr Zivilcourage! 00:50, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Goodgirl, Du siehst mich sprachlos: Was Du aus dem Artikel gemacht hast, ist wirklich gut. An der sprachlichen Form gibt es nichts mehr zu bemängeln (meine Korrekturen waren im Vergleich dazu nur Marginalien). Bist Du mir böse, wenn ich nach wie vor an der Enzyklopädierelevanz zweifle? Ich halte meine Sicht wirklich nicht für den letzten Schluß der Weisheit, aber mir drängt sich irgendwie doch die Frage nach dem Einleitungssatz auf (und das scheint mir mit der Relevanz zusammenzuhängen). Du schreibst: "beschreibt ein immer wieder auftretendes Phänomen". Ich kenne mich da nicht so aus, aber: Wieviele Gartenzwerge sind denn bislang in der Weltgeschichte herumgereist? --WAH 01:22, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Freut mich aufrichtig, dass es dir jetzt besser gefällt. – Wie viele Gartenzwerge auf Reise bisher bekannt sind, weiß ich nicht, aber es ist ja nun schon mehrfach vorgekommen und es wird explizit dazu eingeladen. Meinst du, wenn ich den noch einarbeite, werden die Chancen fürs Behalten größer? Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass es Parallelen im Plüschtierreich gibt.
Naja, irgendwie finde ich, dass wir auch mal ein Lemma mit etwas humorvollem Hintergrund aufehmen könnten. Ich bin ja auch nur durch die LD darauf gestoßen und muss einräumen, dass die Wikipedia bestimmt auch ohne reisende und rasende Rasengnome auskommen wird. Gute Nacht --Schreib an ggmehr Zivilcourage! 01:58, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Oha, die Links sind ja wirklich höchst interessant... Ich habe versucht, noch einige Kleinigkeiten im Artikel zu verbessern, beim von Dir angesprochenen Grundsatzproblem (Enzyklopädierelevanz reisender Viecher) würde ich eher leicht indigniert eine Augenbraue nach oben ziehen. Aber ich bin hier nicht der Obermotz, und ich habe zudem mittlerweile schon mein drittes Bier getrunken und sollte mich für den Rest der Nacht tunlichst eher bedeckt bei Fragen halten, die Debatten über Enzyklopädierelevanz betreffen. Beste Grüße bis morgen --WAH 02:31, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Deine Änderungen habe ich weitgehend gelassen und nun die Einleitung noch etwas – wie sagt man neudenglisch – gepimpt. Schau drüber. Und jetzt gute Nacht --Schreib an ggmehr Zivilcourage! 03:26, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde den Artikel witzig - und daß ihm Dein Engagement wirklich gut getan hat, habe ich hoffentlich schon in hinreichender Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht. Bei der Frage nach der enzyklopädischen Relevanz des Gegenstandes verhehle ich nicht meine andauernde Skepsis, halte ich mich fürderhin aber besser zurück; in der Löschdiskussion habe ich eh schon zuviel Senf abgesondert. Gruß (und ich würde mir nicht die Haare ausraufen, wenn die Zwerge blieben) --WAH 21:32, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Rekordsieger[Quelltext bearbeiten]

Ein Rekordsieger ist der, der ein Turnier am meisten gewonnen hat. Man kann es im Wort sehen: Rekord und Sieger. Er hat ein Rekord gebrochen, indem er das Turnier häufiger als alle anderen gewonnen hat.

Hallo, ich vermute, es geht um das hier und um meinen Revert. Sinnvoll wäre es m.E., einen ganzen Satz zu formulieren: "Er ist der Spieler mit den meisten Siegen im Worldcup (Stand 2008)" oder so ähnlich. Gruß --WAH 20:57, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Johanna von Österreich[Quelltext bearbeiten]

Johanna von Habsburg ist das letzte Kind von Ferdinand I. von Habsburg weil es als letztes unter seinen Kindern auftaucht. Siehe Geburtsdaten. Gruß (nicht signierter Beitrag von 91.37.253.139 (Diskussion) )

Genau. Und damit ist sie das jüngste Kind, und nicht das älteste. --WAH 13:52, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Malediven[Quelltext bearbeiten]

wo hast du das her? Das ist ein Inselstaat! das die Bevölkerungsdichte so hoch ist, erschliesst sich automatisch aus der Differenz von Subtraent und minuend (nicht signierter Beitrag von 77.0.203.65 (Diskussion) )

Analogieschluß. Schau Dir mal (nur als ein Beispiel) Seychellen an. Schau Dir auch mal die anderen Wikipedias an. Und denk auch noch einmal über die Bevölkerungsdichte nach. Gruß --WAH 18:34, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Habe die 298km² mit der offiziellen UN-Statistik von 2006 im Text belegt. Damit sollte die Sache vom Tisch sein. Gruß--Traeumer 18:41, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Besten Dank, Kollege, sollte sich hoffentlich erledigt haben. Eigentlich müßte die freundliche und höfliche IP nur verstehen , daß im Kasten nur die Landfläche aufgenommen wird, dann würden sich all die seltsamen Rechnereien erübrigen. Schaun mer mal und Gruß --WAH 18:44, 5. Okt. 2008 (CEST).Beantworten
Nö, versteht sie nicht; sie beschwert sich weiter fleißig auf meine Diskussionsseite und der Diskussionsseite des Artikels. Habe aber gerade keine Lust mehr, darauf einzugehen.--Traeumer 18:45, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ächz, hätte mich irgendwie auch gewundert... Ich versuche es nochmal, aber wenn sie den Artikel in Ruhe läßt ist's eigentlich wurscht. Gruß --WAH 18:47, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Cecilien-Gymnasium[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, kannst du dir mal diese beiden Schulen ansehen. Brauche deine Fachmeinung. Danke --Eleazar ' ©. ✉ 20:19, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Eleazar, wozu genau brauchst Du meine Meinung? Sollte es um Relevanzfragen gehen, gestehe ich offen: Davon verstehe ich bei Schulen nichts. Und ich glaube auch: Meine Meinung wäre nicht weiterführend. Bei Schulen bin ich ein Weichei. Ich würde alle zulassen, wenn der Artikel gut ist, und das entspricht überhaupt nicht dem gängigen Konsens hier. Vielleicht findest Du nähere Informationen hier: Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Gymnasium. Der gängige Stand der Dinge ist nachzulesen unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen. Gruß --WAH 20:33, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ich würde die auch lieber alle drinnen haben, aber diese beiden Schulaufsätze? entweder muss man sie verbessern oder gleich irgendwie anders schützen. Die RVs und die Meinungsbilder hab ich mir schon durchgelesen, da steht so viel wie "keine Veränderung". Und die RV ist leider nicht erischtlich, sagen wir nicht vorhanden. Aber danke jedenfalls. Gruß noch --Eleazar ' ©. ✉ 20:40, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Weißt Du, da habe ich schon Schlimmeres gelesen, gerade bei Artikeln über Schulen. Ein bißchen besser kann man fast jeden Artikel machen. Gruß --WAH 20:54, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das wars dann wohl leider für Bertrams Zwangschristianisierung[Quelltext bearbeiten]

Jesusfreund wurde vorstellig und behauptete difflinkfrei, es würde "Unfrieden" gestiftet. Schön. Gruß und danke für die teilweise erfreuliche Zusammenarbeit. 85.181.138.226 07:50, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bertram, Du solltest vielleicht darüber nachdenken, ob Dir ein anderes Hobby nicht größere Freude bereiten könnte als die Beteiligung an der Erstellung einer Enzyklopädie mit Hilfe des Wiki-Prinzips. Vielleicht würde die Beschäftigung mit etwas anderem auch Deinen Fähigkeiten eher entsprechen.--WAH 01:42, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bruno Eyron[Quelltext bearbeiten]

An WAH: Du wolltest doch wissen, wer ich bin?! Bin eine persönliche Bekannte von Bruno Eyron, weiss deshalb genau (!), dass das Geburtsdatum falsch ist, welches hier immer eingetragen ist! Sokofan 11:45, 13. Okt. 2008 (CEST) Gruß SokofanBeantworten

Hallo Sokofan, schön, daß Du Dich meldest! Traurigerweise ist Kommunikation via Internet nicht ganz einfach, denn zunächst einmal kann ich ja leider nicht nachprüfen, wie Dein Verhältnis zu Herrn Eyron ist - Du könntest, nimm das bitte nur als Gedankenspiel, auch seine Intimfeindin sein, die hier unter Vorspieglung falscher Tatsachen Herrn Eyron übel nachreden möchte.
Deine Änderung warf aber auch schlicht ein anderes Problem auf: Soweit ich sehe, hast Du mehrfach das Geburtsdatum einfach nur entfernt. Hier steht aber tatsächlich als Geburtsjahr 1964. Wenn Du eine enge Vertraute von Bruno Eyron bist, sollte es Dir doch möglich sein, sein echtes Geburtsdatum einzutragen und dafür dann auch einen besseren Beleg als die ZDF-Seite anzugeben, siehe Wikipedia:Belege. Gruß --WAH 11:58, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, WAH! Hier Sokofan. Auch wenn ich eine persönliche Bekannte von Bruno Eyron bin, habe ich mich an seinen Wünschen zu orientieren, dass er seinen Geburtstag nicht angeben möchte. Ich weiß, dass inzwischen viele verschiedene Geburtstage im Internet kreisen, leider immer das falsche.

Liebe Grüße, Sokofan Sokofan 16:40, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Sokofan, es ist natürlich bedauerlich, daß Du uns kein belegtes Datum bieten kannst. Dennoch ist es nicht akzeptabel, das Datum ersatzlos zu entfernen. Die Wikipedia versteht sich als Enzyklopädie, sie versucht also, nachprüfbares Wissen zu bieten. Es gibt nun in der Tat ziemliche viele, darunter sehr seriöse Seiten, die den 4. November 1964 nennen, darunter nur als Beispiele [11], [12] oder [13].
Wenn das falsch ist, brauchen wir einen gesicherten Nachweis (im Sinne von Wikipedia:Belege), bevor man das entfernen kann, etwa den Verweis auf eine noch bessere Quelle oder vielleicht sogar ein E-Mail des Herrn Eyron. Allein die Tatsache, daß Du mir hier versicherst, hier liege ein Fehler vor, genügt nicht. Du bist ja - ebenso wie ich - völlig anonym. Ich kann nicht nachprüfen, ob Du wirklich eine Bekannte des Herrn Eyron bist. Mit der Bitte um Verständnis grüßt --WAH 17:01, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:84.190.252.123 und Benutzer:Maria Müller Becker[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH,

du hast eben meine Löschung des Diskussionsbeitrages des Becker-Accounts auf der Diskussionsseite der IP rückgängig gemacht. Ich halte das für einen Fehler. Der Hintergrund: die IP hatte im Artikel "OpenOffice" lang anhaltend vandaliert und permanent darauf verwiesen, dass OpenOffice Arbeitsplätze vernichten würde. Bitte schau Dir die Beitäge der IP an und beurteile den Vorgang selbst. Der Angriff durch die IP ist inzwischen beendet, aber nun, nach Ablauf einer Stunde, meldet sich eine frisch angemeldete Benutzerin auf eben jener IP-Diskussionsseite und versucht in ihrem (angeblich) ersten WP-Edit, OpenOffice von der anderen Seite her anzugreifen: "ist ja nur ein Spielzeug". Ich halte es für einen ausgesprochen durchsichtigen Vorgang.

Unabhängig davon, ob der Account oder die IP Recht haben oder ob dies in irgend einer Weise die OpenOffice-User und -Entwickler berührt halte ich es für verfehlt, derart offensichtliche Herabwürdigungen eines beliebigen Themas zu unterstützen. Dies führt immer nur zur Ermutigung, Editwars zu führen. Gerade im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Releasewechsel 3.0 scheint mir dies gefährlich zu sein und ganz sicher nicht einer ruhigen, geordneten Artikelentwicklung zu dienen.

Ich würde mich deswegen darüber freuen, wenn Du meine Löschung wieder einsetzt.

--213.39.133.29 10:37, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hatte die Sache wenigstens vage durchschaut: Die IP war ein eindeutiger Troll, der Unfug im Artikel machte, unverschämt wurde und gesperrt wurde. Der neu angemeldete Benutzer argumentierte ja inhaltlich ganz anders und beschränkte sich auf einen einzigen Edit auf der IP-Diskussionsseite. Solche Beiträge würde ich nicht löschen, zumal damit ja nichts kaputt gemacht wird. Letztlich ist das aber eine furchtbar unwichtige Frage – auf diese Seite verirrt sich heute niemand mehr, und morgen ist sie sowieso wieder gelöscht. Wenn Du nicht warten willst, dann stell einen SLA auf die Seite mit der Begründung: "Nicht mehr benötigte IP-Diskussionssseite". Gruß --WAH 10:58, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo WAH,
mir ging es in erster Linie darum, dass der Benutzer nicht den Eindruck erhält: "wenn ich nicht auf die eine Weise verächtlich machen kann, dann eben auf die Andere". Dieses Verhalten ist in der Wikipedia leider häufig zu beobachten und führt, wie ich ja bereits gesagt hatte, sehr oft zu Editwars und vermeidbar schlechten Artikeln. Letztlich ist (in diesem Fall) allerdings das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Deswegen lasse ich die Diskussionsseite so bestehen wie sie ist. Ich möchte nicht noch mehr unnötige Aufmerksamkeit auf diesen Vorgang lenken.
Es würde mich allerdings freuen, wenn Du vor Reverts in Fällen wie diesen den oben dargelegten Gedankengang einbeziehst. Bitte sieh dies nicht als Kritik an Deiner Arbeit, die ich hoch schätze, sondern als Anregung.
Mit freundlichen Grüßen, --213.39.155.99 13:47, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, ich gestehe, daß ich jetzt weniger verstehe als vorher. Welches Kind ist denn in den Brunnen gefallen? Die IP wurde gesperrt, Benutzer:Maria Müller Becker hat sich auf einen einzigen Beitrag auf der Diskussionsseite der IP beschränkt, den maximal eine Handvoll Leute überhaupt bemerkt haben dürfte. Auf diese Diskussionsseite kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen, dann ist sie sofort weg.
Grundsätzlich würde ich mit dem Entfernen von Diskussionsbeiträgen sehr zurückhaltend sein, denn meine Erfahrung zeigt: Daraus entstehen oft Editwars. Und was diesen Fall betrifft: Das ist ein Wiki; wenn Du meinst, ich hätte anders handeln sollen - dann mach doch meinen Edit rückgängig; ich habe nichts dagegen und hier auch nichts zu erlauben. Besten Gruß --WAH 15:19, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Atemlos vor Angst[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH!

Zum Grund von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Atemlos_vor_Angst&diff=next&oldid=51783066

Da ich in Zeile 33 einen Rechtschreibfehler vernahm, nämlich Beifaher ohne zweites R , änderte ich dies um. Im Bearbeiten-Editor wurde mir jedoch das Wort richtig angezeigt. Ich also wieder zurück frisch geladen und da stand immernoch das Wort falsch. Ich also wieder in den Editor und diesmal Beifahrrer mit 3 R geschrieben --> dachte vielleicht läge es an einem Ignorierfehler, daher das zusätzliche R! Abgespeichert und neu geladen und nun stand es wirklich falsch mit 3 R drin. Ich also wieder rein und richtig geschrieben, also so --> "Beifahrer" Und neugeladen stand das Wort im Artiekl wieder nur so da : "Beifaher".

Heute nochmal die Seite besucht und nun steht es richitg drin. Vielleicht habe ich ein Problem mit meinem browser. Ich weiß es nicht.

Da es nun aber richtig drin steht, sollte dieser Angelegenheit keine weitere Bedeutung zugemessen werden.

Ich bitte um Stellungnahme! MfG ! (nicht signierter Beitrag von 80.136.127.192 (Diskussion) )

Hallo, so etwas Ähnliches dachte ich schon - ich hoffe, Du hast mir die Nachfrage nicht übel genommen. Ohne jetzt der technischen Problematik auf den Grund gehen zu wollen: Wenn Du Fehler dieser Art bemerkst - entferne Sie bitte auch weiterhin. Mit den Tücken der Software werden wir vielleicht nie fertig, aber wir wollen jedenfalls heroisch kämpfen. Besten Gruß - und besten Dank für die Rückmeldung! --WAH 22:10, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ballonfahren[Quelltext bearbeiten]

Ziemlich rüde- einfach einen ausführlichen/ recherchierten Text zu löschen. Sag mal: Geht´s noch?

Ich versuche einen positiven Beitrag für die Wikipedia zu leisten und Du haust Ihn ´raus. Das ist nicht das Miteinander, dass man sich vorstellt, um hier weiterzukommen.

Inhaltlich kann man mit Sicherheit etwas verändern. Strukturier Ihn doch nach Deinen Vorstellungen!? Lass die Frage/Antwort Methode raus und bau Ihn um -

Aber 6 Sätze wieder zurück zu holen und 60 Sätze zu löschen ? Lass uns ZUSAMMEN an meinem Text arbeiten... und zwar MITEINANDER!

Benutzer:Sascha Prange (nicht signierter Beitrag von Sascha Prange (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Sascha, das war rüde, nimm es mir bitte nicht übel. Denn: Grundlos war es nicht. Ich verstehe leider überhaupt nichts vom Ballonfahren, meine aber vage zu wissen, was denn eine Enzyklopädie ist. Und daher glaube ich auch, daß Deine Änderungen dem Artikel nicht gut getan haben.
Ich versuche, konstruktiv zu sein: Das Problem liegt an der Recherche, es liegt an der Art, wie Du den Artikel aufbaust, und es liegt auch am Inhalt. Du solltest Dir die Artikel Gasballon und Heißluftballon ansehen: Was dort schon steht, gehört nicht in den Artikel Ballonfahren. Ist der Unterschied zwischen Gasballon und Heißluftballon für das Ballonfahren wichtig? Wenn ja, mußt Du erklären, warum. Wenn nein, muß er hier nicht erörtert werden.
Der Aufbau ist nicht logisch: So kommt etwa nach den Passagen „wie schnell, wie hoch, wie weit“ ein Absatz über „wie groß ist das Ding“? Die ersten drei Punkte gehören zum Thema, der letzte nicht. Und er gehört schon gar nicht an diese Stelle.
Der Aufbau ist ganz sicher nicht enzyklopädisch. Frage–Antwort–Spiele sind in einem Prospekt über das Ballonfahren angebracht, aber nicht in einer Enzyklopädie.
Lies doch mal den Absatz „Ist es im Ballonkorb zugig und kalt! Da der Ballon mit dem Wind fährt geht im Ballonkorb KEIN Wind. Der Brenner und die Sonne sorgen ebenfalls für etwas wärme, denn geflogen wir schließlich nur bei „gutem Wetter““. Von den (nicht gerade wenigen) Fehlern abgesehen: Das ist keine enzyklopädische Information, das dient der Beruhigung zitternder Neulinge.
Und eine Überschrift wie „Die (kurze) Geschichte der Ballonfahrt“ zeigt mir, daß Du vielleicht einmal wirklich den Artikel Enzyklopädie lesen solltest. Denk doch mal darüber nach, ob das so in der Brockhaus Enzyklopädie stehen könnte.
Passagen wie „Warum bekommt man im Anschluss an seine erste Ballonfahrt einen Adelstitel verliehen?“ sollten erklärt und belegt werden. Es ist trivial, daß das natürlich ein heiteres Ritual ist – selbstverständlich wird man nicht wirklich adlig -, aber das sollte auch deutlich ausgedrückt werden. Und wenn Du reinschreibst: „König Ludwig der XVI von Frankreich erließ nach der Erfindung des Heißluftballons ein Gesetz, nach dem nur der Adel Ballonfahren durfte“, hätte ich dafür gerne einen Beleg (Wikipedia:Belege). Das wird zwar offenbar furchtbar gern in Ballonfahrerkreisen erzählt, aber ganz sicher weiß das wohl keiner. War denn Jacques Alexandre César Charles adlig? Ich weiß das alles nicht, aber einfach behaupten – das geht nicht.
Abschließend: Du hast revertiert, und ich habe darüber nachgedacht, ob ich nicht etwas zu voreilig war. Grundsätzlich ist das Problem einfach lösbar: Du versuchst, den Artikel in Richtung Enzyklopädie weiterzuentwickeln. Wenn ich ein bißchen Zeit habe, helfe ich beim Aufbau – und streiche, was m.E. nicht reingehört. Aber die Hauptlast liegt bei Dir, weil Du von der Sache Ahnung hast. Ich hoffe, das ist akzeptabel, und ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. So, wie er jetzt aussieht, kann der Artikel nicht bleiben. Gruß --WAH 17:45, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Ich möchte noch gerne drei Punkte ansprechen: Zum einen solltest Du tatsächlich alle Angaben, also auch die über Geschwindigkeit, Höhe etc., belegen können. Zum zweiten habe ich gerade gesehen, daß ich auch nicht der erste war, der Deine Änderungen rückgängig gemacht hast. Und zum dritten: Wenn Du hier neu bist, gibt es Leute, die Dir bei allen Problemen gerne und meist sofort helfen: Wikipedia:Mentorenprogramm. Die sind dann nicht so rüde wie ich; wenn Du Dich dort einträgst, profitierst Du ganz gewiß. --WAH 17:53, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Und noch ein allerletzter Nachtrag: Inzwischen ist Deine Version erneut revertiert worden. Darf ich Dir raten: Bemühe Dich zunächst einmal darum, offline eine verbesserte Version des Artikels zu erstellen, die sich an den Anforderungen an eine Enzyklopädie orientiert. Gruß --WAH 23:49, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber WAH, ich hatte den Text wieder überarbeitet und online gesetzt. Habe aber leider Deine Kommentare hier überlesen. Sei bitte so gut und löschen das ganze Hin und Her aus dem Beitrag "Ballonfahren" und stelle den Ursprungszustand wieder her (Noch besser Du löschst die ganze Historie... *g*). Ich war definitiv zu vorschnell und habe einen "halbgaren" Text online gesetzt. Sorry hierfür. Wir können ja gemeinsam per Email einen neuen Text entwerfen.

Hallo Sascha, ich danke Dir sehr für Deine Nachricht und, vor allem, für Dein Verständnis. Ich werde die Änderungen rückgängig machen, aber das muß nicht der letzte Stand der Dinge sein. Im Hinblick auf eine mögliche Überarbeitung kann ich nur gestehen, daß ich vom Ballonfahren leider überhaupt keine Ahnung habe. Ich kann Dir nur zur Lektüre von WP:WSIGA ragten. Danach sollte es möglich sein, daß Du Deine Kenntnisse hier in angemessener Form in den Artikel einbringst. Spezialisten können wir wirklich (!) gut gebrauchen, aber man muß immer im Hinterkopf behalten, daß hier Enzyklopädie gespielt wird. Besten Gruß --WAH 22:25, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Enjokosai[Quelltext bearbeiten]

Hören Sie bitte auf, gegen eine japanische Frau zu diskriminieren. Hören Sie bitte auf, es als es zu schreiben "Enjokosai".--218.33.136.180 02:14, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich vermute, es geht um Ikebukuro, genauer gesagt, um [14], verstehe ich das richtig? Ich habe mir den im Artikel angegebenen Link angesehen (den hier). Man könnte schon überlegen, ob der geschilderte Sachverhalt so wichtig ist, daß er in eine Enzyklopädie aufgenommen werden muß. Andererseits: Ein kommentarloses Löschen ist sicher nicht der richtige Weg. Und, vor allem: Mit moralischen Kategorien unterfütterte Wertungen sind in einer Enzyklopädie ohnehin völlig fehl am Platz. Zum Problem vgl etwa Berlin Zoologischer Garten#Sozialer Brennpunkt. Besten Gruß -- WAH 02:29, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Promotion[Quelltext bearbeiten]

Hoi WAH

[15] Warum nicht den Artikel "Verkaufsförderung" mit bestehendem Inhalt anlegen? Revert bedeutet (ausser bei Vandalismus) immer auch Arbeit "vernichten"...

Gruss --Chiccodoro 09:30, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ebenfalls Hoi, Chiccodoro, das war eine URV. Aber der Reihe nach, die Sache sieht so aus:
Wir sind uns hoffentlich einig, daß der Text jedenfalls nicht in die BKL gehört. Parallel zum Einstellen des Textes in die BKL wurde nun unter dem Lemma Trade-Promotion ein eigener Artikel angelegt mit einem fast identischen Text (soweit ich mich erinnere). Dieser Artikel wurde wegen URV und der nicht für eine Enzyklopädie geeigneten Qualität gelöscht. Schau mal hier: [16]? Der Text ist jedenfalls von hier geklaut: [17], und das gilt natürlich auch für den von mir entfernten Test in der BKL. Eigentlich müßte man eine Versionslöschung beantragen. Man kann vielleicht sogar vermuten, daß das aus einem Buch abgeschreiben worden ist (dazu weiter unten).
Der Artikel Verkaufsförderung, den Du anmahnst, existiert bereits, darauf habe ich in meinem Kommentar bei meinem Revert hingewiesen (leider mit einem kleinen Rechtschreibfehler). Dort wird das Thema tatsächlich auch schon - ausführlicher und qualitativ besser - behandelt.
Mit anderen Worten; Da habe ich nicht viel Arbeit "vernichtet". Im übrigen spricht prinzipiell ja nichts dagegen, wenn Du solche Fragmente adoptierst, aufpäppelst, umformulierst und die URV beseitigst, aber in diesem Fall ist das m.E. nicht weiterführend. Gruß --WAH 11:06, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Zu überprüfen wäre noch, ob sich nicht auch schon im Artikel Verkaufsförderung eine URV verbirgt, siehe hier. Aber da müßte man sich das Buch besorgen, und dazu habe ich Im Moment leider keine Gelegenheit. Kannst Du das tun, Du kennst Dich ja offenbar beim Thema aus?. Gruß --WAH 11:17, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hoi WAH, alles klar. Zum P.S.: Ich kenne mich ehrlich gesagt überhaupt nicht mit dem Thema aus. Bin über andere Wege auf die BKL gestossen, so landete die auf meiner Beobachtungsliste... Mein Kommentar war übrigens auch nicht vorwurfsvoll gemeint, nur ein "Gedankenanstoss", da mich dünkt, dass oft viel gelöscht oder rückgängig gemacht wird, womit man etwas anfangen könnte, wenn man es etwas anpasste. Man merkt, ich bin eher ein "Behalten"-Stereotyp :-)
Gruss, --Chiccodoro 08:24, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ach, ein interessantes Koordinatensystem zu einem weiten Feld... Aber zumindest diesen kleinen Garten hier haben wir bestellt. Gruß --WAH 13:54, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ulrich Makosch[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH,

wenn du schon einen Artikel komplett veränderst, dann kopier doch bitte nicht einfach nur eine andere Quelle komplett drüber, sondern schau ob der bestehende Artikel nicht vielleicht Informationen enthält die der neue nicht hat. (bezug nehmend auf deine Bearbeitung des Ulrich Makosch Artikels). Es könnte ja immerhin sein das die Person die diese Informationen eingefügt hat einen Grund hatte dies zu tun.

Danke,

Peter (nicht signierter Beitrag von 78.53.1.126 (Diskussion) )

Hallo Peter, ich vermute mal: Es geht um meine stilistische Überarbeitung des Artikels hier und um Deinen Revert hier? Nach den Bearbeitungskonfklikten sind bei meiner Version tatsächlich Waltraud, die drei Kinder und die Enkel unter den Tisch gefallen. Du allerdings hast einen Rechtschreibfehler wieder eingefügt (Sozialistische Enheitspartei Deutschlands), eine sinnvolle Kategorie entfernt (gestorben 2008) und eine redundante Information wieder eingefügt (Todesdatum und Todesort stehen schon in der Einleitung, es ist mitnichten nötig, es am Ende des Artikels zu wiederholen).
Ich schlage einen Kompromiß vor: Nehmen wir von mir aus Waltraud und die Kinder wieder rein, der Rest ist aber, glaub ich, besser so wie nach meiner Überarbeitung. Die Enkel lassen wir weg, die paßten schon sprachlich nicht zum Satz, und wir schreiben ja auch keine Nachrufe. In Ordnung? Gruß --WAH 00:13, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gustav V. (Schweden); Thronfolge (Schweden); Haijby-Affäre[Quelltext bearbeiten]

Danke! -- Olofsson 16:36, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Olofsson, nicht doch - ich lese solche Artikel gerne und bastle auch gerne daran herum! Gruß --WAH 16:41, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, wo ist die Seite wo ich eine Eintragung hätte tun sollen?
[Na, oder wie es nun auf Deutsch heisst...]
Ich glaubte naiv dass das mit Automatik ging.
;-))
-- Olofsson 16:45, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist alles kompliziert hier :-). Wenn Du den Baustein gesetzt hast, klickst Du einfach im Baustein auf "Diskussion". Da wärst dann auf Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Oktober 2008 richtig gewesen, da muß das dann der Artikel eingetragen werden. Generell: Fragen kannst Du immer bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen, wenn Du das nicht sowieso nicht schon kennst. Wenn ich kann, helfe ich Dir auch gerne - ich lese sehr gerne Artikel zur schwedischen Geschichte. Schönen Gruß --WAH 16:50, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte gern Thronfolge (Schweden), besonders unter "Austritt..." durchlesen, verbessern, etc, etc. Ich fand einge Dinge da die ich faktenmäsig verbessern wünschte. Sprachlich... das ist aber eine andere Sache.

Dann auch, wenn möglich, meine Frage unter "Politische Affäre?" auf Diskussion:Haijby-Affäre beantworten ...oder kommentieren. :-) Olofsson 19:26, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

...siehe auch: Benutzer_Diskussion:Gregor_Bert#Haijby ;-) -- Olofsson 19:35, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Olofsson! Thronfolge (Schweden) habe ich umgeschrieben und sprachlich zu verbessern versucht. Sieh Dir das bitte noch einmal an, ob das jetzt passt. Diskussion:Haijby-Affäre habe ich mir angesehen. Wenn ich die Sache richtig sehe, würde man zumindest im deutschen Sprachgebrauch tatsächlich von einer "politischen Affäre" sprechen, auch wenn (oder gerade weil es) um Rechtsfragen ging. Gruß --WAH 19:51, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das hätte ich nie geglaubt! ;-))) Man lernt sich immer neues! Danke. -- Olofsson 17:46, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube ich habe jetzt so viel über Haijby gemacht, wie ich heute vermag. Ich versuche mich auch zu begrenzen (ohne damit die Geschichte zu verfälchen) zu einer Darstellung die Deutschsprachigen angepasst ist.
Bitte, lies gern mit!
-)
Grüße! -- Olofsson 17:44, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Olofsson! Ich habe den Artikel Haijby-Affäre umgestellt, umgebaut und in weiten Teilen umgeschrieben; einige Passagen habe ich entfernt, weil sie m.E. nicht zum Thema gehören oder mir unverständlich blieben. Sieh Dir das bitte noch einmal an. Gruß --WAH 00:54, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das sieht alles sehr gut und Wikipedisch aus. Ich wünsche is hätte es so schon vom Anfang selber schreiben können.
Die 9 Monate in deutschem Gefängnis und folgende Monate bei Gestapo mögen vielleicht wieder auftauschen - oder nicht. Berührungen mit die NS-Hercherschaft war in den 50er-Jahren ein empfindliches Thema.
Was mir wichtig war, und ist, ist aber dass die Faktenfehler mindestens ein Mal verschwinden. Was dann in Wikipedia vorkommt kann man selbstverständlich nicht verhindern...
;-|
Nochmals Danke! ...und Grüße! -- Olofsson 08:07, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zum wiederholten Mal: Danke! :-)

Mit Ausnahme von Seitenangaben bezüglich der Quellen ist es meine Absicht nicht mehr dahin zu fügen. Wie schon früher angedeutet hätte ich eher eine Reduktion für sinnvoll gehalten, ein Thema soll ja nicht zerredet werden. Das ist aber nicht mein Ding zu tun. Ich stelle mich vor ich habe mir die Faktenüberprüfung angenommen, und damit bin ich zufrieden.

-- Olofsson 09:38, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Erneut: Nichts zu danken. Die stilistischen Überarbeitungen mache ich gerne. Allerdings fällt mir schon auf, dass die Zitierweise zu wünschen übrig lässt. Internetforen z.B. sind nicht verlässliche Quellen. Lieber Olofsson: Darf ich Dir zu einem Blick auf Wikipedia:Belege raten? Ich fürchte: Da muss noch einiges in den Fußnoten des Artikels geändert werden, bevor das bleiben kann. Besten Gruß --WAH 01:22, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe ist das genau was ich beabsichtige ["Seitenangaben bezüglich der Quellen"]. Hier in Helsinki sind aber nicht alle Quellen einfach zu bestellen, so in manchen Fälle mag es warten müßen bis ich zum nächsten Male Schweden besuche (und die richtige Voraussetzungen besitze: richtiges Ziel und genügend Zeit). Siehe auch: Wikipedia:Qualitätssicherung/10. November 2008#Haijby-Affäre. -- Olofsson 02:08, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich auf dem Tisch Quellen bei Nothin, Heuman und Erlander (Staatsminister 1946-69, wessen Tagebücher im Jahre 2002 veröffentlicht wurden), und dazu das Gustav V.-Buch vom Hadenius. -- Olofsson 18:21, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wikipedia:Qualitätssicherung/10. November 2008#Haijby-Affäre finde ich übrigens amüsant. ;-( -- Olofsson 18:39, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Da bist du dann aber auch der einzige. Hofres Bock auf Skan? 20:31, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe da gefragt: ...wie soll es am besten getan werden. Wollen wir längere schwedischsprachigen Zitaten, die dann eventuell satz für satz später von anderen Wikipedianer übersetzt werden können, oder würde es reichen wenn Seitenangaben bezüglich die gedruckte Quellen vor Zusammenfassungen des relevanten Inhaltes angegeben werden, ungefähr so wie es jetzt schon aussieht?
...das hat keiner interessiert. ;-( -- Olofsson 10:06, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Olofsson, der Verweis auf Wikipedia:Belege ist weiterführend. Kurz zusammengefasst meine ich für diesen Fall: Gedruckte Quellen und Seitenangaben reichen. Auf das Forum sollte allerdings nicht verwiesen werden. Gruß --WAH 11:11, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hätte lange schreiben können über meine Erfahrungen von diesem letzten Monat mit Wikipedia. Ich werde das allderdings nicht tun, um dir nicht zu langweilen.
Ich verstehe sehr wohl dass ich euch müttersprachlige generft habe, und das hat mir gar keine Freude gemacht.
Wie schon sehr früh ausgedruckt: Von meiner Seite kann ich euch mit Fakten Beistehen. Ihr musst dann als Redakteure beurteilen, was im de.wikipedia.org passen kann.
Ich werde nicht irgendwie deprimiert falls ihr es zu etwa 3.000 Zeichen reduzieren vermögen.
Ihr könnt das beurteilen, Ich kann es nicht.
Auf der andere Seite gebe ich zu, dass ich nicht glauben kann, dass eine "allzu lange" Artikel in gerade diesem Falle Wikipedia schäden würde. Ich glaube, dieser artikel wird in jedem Fall nicht bei sehr viele gelesen.
Nur eine Sache noch: Ich war von deine initiale Hilfe völlig Abhängig. Ohne eine solche Hilfe hätte ich mir überhaupt nicht zutrauen können ganze Sätze auf deutsch zu schreiben versuchen. Dafür muss ich am herzlichsten danken!!!
Hiermit erkläre ich mich also "Fertig".
Liebe Grüße! -- Olofsson 03:02, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Olofsson, danke für die Nachricht. Wenn ich etwas Zeit finde, sehe ich mir das gerne an (auch wenn ich kein Redakteur bin). Und jenseits aller Probleme finde ich einen Artikel über dieses Thema sehr erfreulich. Beste Grüße --WAH 14:05, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Keine Eile! Wikipedia wird es auch nächstes Jahr geben.
Mein wort „Redakteur“ war mißlungen. Ich meine nur dass Texte aus meinem Hand der Redigierung bedürfen.
Man kann auch denken dass die Entwicklung in eine eigentümliche Richtung geht. Vor zwei Generationen lernten meine Vorfahren Deutsch und Französisch in der Oberstufe so dass sie danach sich in Geschäftsbriefe und Dissertationen verständlich machen konnten. Ich schäme mich nicht so sehr persönlich als irgendwie in allgemein.
Grüße! -- Olofsson 12:40, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach, so, ich verstehe. Aber zum Schämen gibt es nicht den geringsten Grund, weder persönlich noch im allgemeinen. Besten Gruß! --WAH 14:35, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Falls Du mal neugierig über die "Voraffäre" wirst, sieh mal an Benutzer:Olofsson/Kejne-Affäre. Es ging relativ schnell und einfach es zusammenzufassen weil ich schon die Literatur besorgt hatte, und weil die Affäre nicht irgendwie kontroversiell ist: Seit Mitte der 1950-Jahren herrscht Konzenz.
Grüße! --Olofsson 21:12, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lødingen bzw. Lödingen[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH ! Danke für die Sichtung meiner Änderungen und den sprachlichen Feinschliff. Hauptsache ich habe mich als (neu) registrierter Autor nicht total blamiert. Grüße

-- Lödingen 16:43, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Lödingen, ich bitte Dich: Das, was Du gemacht hast, war sehr gut, und ich habe ja wirklich nur ein paar Kleinigkeiten geändert. Frohes Schaffen und viel Freude noch hier! --WAH 17:11, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast aber lange gebraucht[Quelltext bearbeiten]

um bei Stratosphärenarchäologie zuzuschlagen. Das sieht H-stt aber gar nicht gerne. 84.61.243.163 14:26, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hallo und willkommen hier in der Wikipedia. Darf ich Dich auf Wikipedia:Mentorenprogramm hinweisen? Gruß --WAH 14:28, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hej WAH :) Um an dieser Stelle etwas Aufklärungsarbeit zu leisten: Bei der IP handelt es sich um den ehemaligen Mitarbeiter Benutzer:JEW, der nach der Entscheidung des SG hier gesperrt wurde, aber dann doch noch weiterwurschteln darf. Insofern musste ich über den Tipp mit dem Mentorenprogramm leicht grinsen :) Bei dem Herrn jedoch ist Hopfen und Malz verloren. Beste Grüße, Hofres Plikten framför allt 15:00, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Auch du mein Bruder Judas? 84.60.118.220 15:03, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Besten Dank Hofres, ich habe tatsächlich zunächst an einen anderen alten Bekannten gedacht, der allerdings ebenfalls dringend bementoriert werden müßte. Erst nach der Erwähnung von H-Stt erinnerte ich mich vage an Uraltgeschichten wie diese hier. Wie auch immer: ein Augenzwinkern war schon intendiert; ich habe ja immer so Probleme zu verstehen, wie man sich über einen (April)Scherz so aufregen kann. Beste Grüße zurück! --WAH 15:19, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Universität Bonn[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich fand es gerade bezeichnend, _wie_ peinlich das vom Rektorat vorgeschriebene "Selbstbild" der Universität aussieht, und habe es als Kritikpunkt verstanden. --Trickstar 12:41, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hi Trickstar, ich verstehe. Allein die Lektüre des Wortes "bedeutend" im ersten Satz hat mich schon enerviert, da habe ich den Rest nur noch cum ira gelesen. Aber Du hast natürlich Recht: Das war ja als Selbstdarstellung gekennzeichnet und vermittelt natürlich enzyklopädisches Wissen à la "wie stellt man sich selbst da" (und sei es noch so peinlich. Meine Uni hat einen noch fürchterlicheren Slogan, aber darüber schweige ich jetzt). Vorschlag: Wir nehmen das wieder rein, und Du könntest vielleicht noch eine Fußnote reinstellen, wo das Zitat nachgewiesen wird. Ich habe ein bißchen gesucht, aber auf Anhieb nicht das Passende gefunden. Aber da kennst Du Dich sicher besser aus als ich. Und das "bedeutend" lassen wir vielleicht wirklich weg. Besten Gruß --WAH 14:29, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, das "bedeutend" hat da auch gar nicht zugehört. Das Zitat wird immer wieder verwendet, z.B. in einer Form hier: [18]. In der Powerpointpräsentation taucht das thema auch wieder auf. "Traditionell modern" und "Forschungsuniversität" sind immer die Schlagworte. Hier ein PDF mit dem Leitbild (kotz!) der Universität: [19] Zitat: „Die Universität Bonn ist eine international operierende, kooperations- und schwerpunktorientierte Forschungsuniversität.“ Ob das auch in den Statuten oder andere offiziellen Dokumenten steht, weiß ich nicht, aber jedenfalls verbreitet das Rektorat und vor allem die Presseabteilung den Mist wo sie nur können. --Trickstar 17:38, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
p.s.: vielleicht sollte man das geschwätz nicht gleich in die einleitung schreiben. aber es gibt keinen abschnitt "marketing" oder "corporate identity" :P --Trickstar 17:42, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Du hast sicher gesehen, daß ich die Passage wieder reingestellt habe. Da ist einfach nur der Gaul mit mir durchgegangen. Ich habe nochmal nachgedacht: Ein spezieller Beleg via Fußnote ist angesichts der Tatsache, daß man auf der Homepage immer wieder über Formulierungen dieser Art stolpert, wohl nicht nötig; deine Links zeigen das ja in hinreichender Deutlichkeit.
Aber: die Idee mit einem eigenen Abschnitt über die "corporate identity" finde ich auf Anhieb ziemlich gut. Ich könnte mir vorstellen, daß das für einen Leser recht aufschlußreich sein könnte. Es erfordert jedoch einigen Aufwand, und vor allem: Es muß ja nicht sofort sein. Gruß --WAH 22:44, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Konrad I. (Ostfrankenreich)[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deine Durchsicht/Korrekturen, lieber WAH. Einen schönen Freitagabend wünscht dir --Armin P. 19:52, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Armin P., das freut mich sehr, aber da gibt es gar nichts zu danken; das sind nur Marginalien - Du hast aus dem Artikel etwas Bemerkenswertes gemacht. Ich deute mal zaghaft an: Ich feile da jetzt ein wenig, weil ich den Artikel demnächst im Seminar verwenden möchte, als ersten Wikipediaartikel überhaupt - weil ich ihn nach Deiner Arbeit so gut finde. Mal sehen, was sich da ergibt. Besten Gruß --WAH 20:06, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich kann mich nicht erinnern, wann und ob ich jemals so ein Lob bekommen habe:-) Eigentlich fand ich etwa den Otto I. oder Otto III. viel besser gelungen als jetzt den Konrad, aber das mag auch an dem allgemein schwachen Bild liegen, welches Konrad als Herrschergestalt abgibt. Fehlt dir inhaltlich noch etwas? Irgendwelche Schwächen die der Artikel noch hat? --Armin P. 21:41, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die Artikel über Otto I. oder Otto III. sind Aushängeschilder der Wikipedia, aber ich hätte keine Probleme, den Studenten schriftliche Publikationen zu diesen beiden Ottonen anzugeben, die wenig Wünsche offen lassen. Da verweise ich traditionell lieber auf Beumann, Althoff, Keller, Laudage, Görich, Eickhoff usw. Der Zugang zu Konrad I. dagegen ist sperriger, weil ich da auf Anhieb nicht wüßte, was man als Lektüre angeben könnte. Das meiste ist veraltet, der Sammelband von Goetz ist heterogen, in Deutingers Arbeiten steht Konrad nicht unmittelbar im Zentrum, Vöglers Arbeiten kenne ich peinlicherweise nicht - genau deshalb empfinde ich diesen Artikel als höchst hilfreich. Demnächst habe ich im Seminar zwei Referentinnen zu Konrad, und 30 Leute sollten den Wikipediaartikel über Konrad I. gelesen haben - im Hinblick auf die Frage: Kann man die Wikipedia ernstnehmen? Ich bin mal gespannt, was da rauskommt. Der Konrad-Artikel scheint mir jedenfalls ein guter Aufhänger für die Behauptung zu sein, daß man auch im akademischen Betrieb auf die Wikipedia verweisen kann. Gruß --WAH 23:03, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Falls es dir weiterhilft: Vögler baut ihr Buch streng chronologisch auf. Es fängt mit Konrad in der historischen Erinnerung an, dann die Konradiner, die Königswahl, das historische Umfeld, chronologisch folgen Konrads Regierungsjahre 912 bis 918, dann der Tod des Königs, König Konrad I Persönlichkeit und Leistung, wo sie zu den Vorwürfen Abhängigkeit der Kirche, Bekämpfung der Herzöge, das Versagen gegenüber der Ungarngefahr, der Verlust Lothringens, Stellung nimmt und am Ende ihres Buches folgt ein Anhang mit historischen Begriffen und Personen. Vögler druckt in ihrem 90-seitigen Werk oft auch Quellen in lat-deutsch ab und liefert zahlreichen Bilder wie Urkunden, die sich jetzt im Artikel auch befinden, sind ja aus ihrem Buch entnommen. Habe ich letzte Woche eingescannt und hochgeladen.
Bei wikipedia kommt es immer auf den Artikel drauf an. Wenn man den Nachfolger Heinrich I. heranzieht, kriegt man das Grauen. Der Artikel ist extrem tendenziös und mit POV durchsetzt. Ich hatte immer wieder mal überlegt den Artikel fertig zu schreiben, habe es aber aus einem bestimmten Grund, den ich hier nicht öffentlich posten möchte, unterlassen. Fehlt nur noch, wenn nen Witzbold den in die KLA reinsetzt.
Der Goetz Band ist halt das A und O zu KOnrad und wurde auch vor einigen Semester als Lektüre empfohlen, es fehlt bloß m.M.n. eine Studie die sich mit den Konflikten/Verhältnissen Konrads in Bayern befasst, einmal ist im Aufsatz von Ingrid Heidrich ein Fehler bei der Urkundenzahl von Heinrich I. unterlaufen und ein grober Widerspruch ist mir noch beim Lesen aufgefallen, den ich für mich jedenfalls so nicht auflösen kann.
Du kannst mir ja eine kurze Notiz zukommen lassen, was bei deinem Seminar rausgekommen ist. Abendgruß --Armin P. 00:18, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise, ich muß mir Vögler unbedingt mal ansehen. Und der Artikel über Heinrich läßt wirklich Wünsche offen, um das mal milde zu formulieren. Klar: Ich schreib Dir gerne mal, was im Seminar rausgekommen ist - kann aber ein wenig dauern. Ich gestehe: Ich bin schon selbst sehr gespannt auf das Experiment. Seit ich die Wikipedia kenne, warne ich zweimal im Jahr vor ihr. Und jetzt - schaun mer mal, ob ich meine Philippika demnächst aus meinen Repertoire entferne. Gruß --WAH 22:13, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WAH, es scheint so also ob du der einzige user bist, der Interesse am Konrad hat. In der KLA tut sich nämlich gar nix. Der Artikel hat Auszeit. Ich habe heute noch ein paar Ergänzungen vorgenommen. Vielleicht guckst du nochmal, da ich den Artikel gerne auch in die KEA reinstellen möchte. Gruß --Armin P. 18:58, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Armin, ich bin bis Donnerstag wahrscheinlich hauptsächlich im wirklichen Leben unterwegs (und danach kann ich Dir auch was zur Resonanz des Artikels außerhalb der Wikipedia erzählen, sind aber nur frühe Semester). Ich wollte die letzten Absätze noch etwas intensiver ansehen, bevor ich vielleicht selbst was in KLA schreibe, aber dazu bin ich nun nicht mehr gekommen. Im Artikel ist ein bißchen viel Heinrich I. drin, aber man könnte das m.E. eventuell schon rechtfertigen. Aber ich möchte schon hoffen, daß sich noch ein paar Interessierte für die laufende Kandidatur finden. Enstweilen schönen Gruß --WAH 20:03, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du bist der Beste! Hab dir auf meiner Seite noch auf deinen Beitrag geantwortet. --Armin P. 11:16, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WAH, ich hab deinen Diskbeitrag beantwortet und noch ein paar Ergnzungen vorgenommen. Gruß --Armin P. 21:27, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

eks Engel[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH. Ich würde gerne den gelöschten Beitrag zu eks Engel neu einstellen. Ich habe noch einige Kriterien gefunden, die die Relevanz des Unternehmens unterstreichen könnten. Das Unternehmen verfügt über einen Gebrauchsmusterschutz für ein Koppelglied zur Verbindung von datenübertragenden Leitungen. Bei der Verbindung von datenverarbeitenden Anlagen über Busleitern zeigt sich, dass beim Anschließen zu vieler Schaltgruppen die Datensignale entarten oder Störsignale einstreuen. Unvorteilhaft ist zudem, dass derartige Datennetze in der gleichen Technik ausgeführt sich, bspw. als RS485 Zweidraht-Busleitungen. Die Neuerung besteht darin, Koppelglieder zu schaffen, die durch entsprechende Anschlüsse universell sowohl für Busleitungen als auch Lichtwellenleiter einsetzbar sind. Selbst bei komplexen Anlagen oder durch eine Vielzahl an Teilnehmern belastete Anlagen können über diese Koppelglieder Signale übertragen werden, die nur geringfügig ihre Intensität verlieren. So konnten schon 1991 mit einfachen Kunststoff-Lichtleitern Entfernungen von bis 100 Metern sicher überbrückt werden – dies war vorher nicht möglich. Meinst Du, eine solche Entwicklung würde u.a. die Relevanzkriterien erfüllen?

Noch eine Bitte: Gibt es eine andere Möglichkeit, als Bilder auf Commons hoch zu laden? --Mmenne 17:07, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Mmenne! Wenn Du auf dem Bildschirm links unten im Menü "Werkzeuge" auf den fünften Punkt Bild hochladen klickst und dort weitermachst, werden die Bilder nicht auf Commons eingebunden.
Was die Relevanz betrifft: Da ich kein Administrator bin, kann ich mir den gelöschten Artikel leider nicht ansehen; ich weiß also nicht, ob er knapp unter der Hürde war oder nicht. Grundsätzlich wäre aber, wenn ich Dich recht verstehe, dieser Punkt der Relevanzkriterien Basis der Argumentation:
Firmen sind relevant, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) [oder hatten]
Ehrlich gesagt: Ich kann das nicht beurteilen, da ich von der Sache überhaupt nichts verstehe. Wenn Du guten Gewissens sagen kann: Die Firma kennt in der Branche jeder, weil das 1991 die ganz große Sensation war, die auf die Titelseite der Fachzeitschriften erwähnt wurde und für die der Erfinder den Albert-Einstein-Stern am Band bekam, dann würde ich den ausgebauten und mit einem Belege versehenen Artikel wieder rein stellen und das Problem vielleicht auf der Diskussionsseite zum Artikel erwähnen. Wenn das nur ohne Kontext so oder so ähnlich auf der Firmenhomepage steht, dann wäre ich eher vorsichtig. Gruß --WAH 17:31, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WAH. Du hast mir sehr geholfen. Ich werde deine Ratschläge und Tipps gerne befolgen. Herzlichen Dank nochmals für die Unterstützung. --Mmenne 19:35, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nichts zu danken, gerne! --WAH 09:53, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Uniform Resource Locator[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung - da waren wir offensichtlich synchron, denn ich wollte natürlich nicht dich reverten. Habs aber, glaub ich, wieder gut gemacht. Gruß --Lady Suppenhuhn 10:57, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Lady Suppenhuhn, ich bitte Dich: Das ist kein Grund für eine Entschuldigung, das passiert beim Putzen bisweilen zwangsläufig. Frohes Schaffen noch und schönen Gruß! --WAH 11:00, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fett wech[Quelltext bearbeiten]

Nabend WAH. Du hast laut Versionsgeschichte im WIKIPEDIA-Artikel Die Marionettenspieler die fette Schrift auf kursive Schrift reduziert. Wollte ich eigentlich auch erst machen. Aber unlängst wies ne Kollegin per Bearbeitungskommentar da drauf hin, daß Weiterleitungen fett geschrieben werden. Deshalb dachte ich, ich mach s lieber fett. War aber wohl auch wieder nich richtig. Oder? fz JaHn 01:12, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jahn Henne! Ich hab mal irgendwo gelesen, dass im Artikel nur das Lemma fett geschrieben wird, und meine mich vage daran zu erinnern, dass das eine Unterseite von Elian war, der ich in solchen Dingen große Kompetenz zuschreiben würde. Unmittelbar einsichtig ist der Gedanke ja m.E. auch.
Aber ich glaube auch, dass die Wikipedia nicht zusammenbricht, wenn man das bisweilen anders handhabt. Man sollte meiner Ansicht nach die Sache ganz pragmatisch betrachten: Was dient denn dem Leser? Falls Du der Ansicht bist, dass dieser "Weiterleitungsbegriff" fett gesetzt werden soll, weil das dem Leser nützt - dann mach das. Ich halte das auf den ersten Blick für nicht wirklich nötig - aber ich bin hier nicht der Polizist. Ich wünsch Dir eine gute Nacht. --WAH 01:28, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Wünsch ich Dir auch. In dem speziellen Fall, Buchtitel UND Weiterleitung, weiß ich auch keinen Rat. So n Mischmasch wäre, so, wie ich es sehe, jedenfalls nicht OK. Wegen AUA in meinen Augen und so. fz JaHn 01:34, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wilhelm Derix[Quelltext bearbeiten]

Danke, WAH für Deine Hilfe im Verlinken und Strukturieren! Den Artikel werde ich weiter ausbauen, die genauen Lebensdaten herausfinden, Bilder einbinden, die Unterabschnitte profilieren u. a. m.--Emmaus 08:05, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nichts zu danken, immer gerne - schön, dass Du hier mitmachst. --WAH 13:32, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dein Diskussionsbeitrag[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, danke für deine Rückmeldung. Ich antworte noch ausführlich drauf. Dauert aber wohl etwas. Abendgruß --Armin P. 18:40, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Armin, eine Antwort wäre gar nicht erforderlich; ich dachte nur, meine Erfahrung könnte Dich interessieren. Wenn Du aber noch was schreiben willst - selbstverständliche gerne! Gruß zurück --WAH 23:46, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Doch. Antwort ist allein schon der höflichkeitshalber erforderlich. Würde ich gar keine Reaktion auf einen längeren Post-Beitrag/email etc. zeigen würde das - wäre ich an deiner Stelle - schon etwas komisch auf mich wirken. Aber jeder fühlt anders. Es dauert bloß etwas mit der Antwort. Abendgruß --Armin P. 00:19, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sergey Dmitriev[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Hab eigentlich nicht so richtig mitbekommen, dass sich schon jemand meinen Artikel ansieht. Hab das erst jetzt gesehen... Sorry, falls ich dir da irgendetwas gelöscht haben sollte. Bin grad sowas von übermüdet... Ich geh jetzt schlafen, werde mich aber bemühen mich in den nächsten ein bis zwei Tagen bei dir zu melden. ||| Gruß, SK Sturm Fan 00:16, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, kein Problem! Ich habe den Text umgeschrieben. Schlaf Dich aus und sieh's Dir dann an. Gruß und gute Nacht --WAH 00:35, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

werde admin[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
tu es! ich habe jetzt auf deiner DS und deren archiv immer nur zoegerliche ausreden gelesen, aber nie einen nachvollziehbaren grund, der dich vom kandidieren abhaelt. bei dir braucht ja nicht mal irgendjemand ne laudatio neuschreiben, weil das das gummibaerchen auf deiner user page bereits erledigt hat und damit alles gesagt ist. -- seth 03:07, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

+1, gruß --Jan eissfeldt 03:11, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
apropos gummibaerchen...[20] was dagegen, dein gummibaerchen vor gefraessigen ip-adressen zu beschuetzen zu lassen? wuerde ebenfalls etwas arbeit sparen. -- seth 03:16, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Werte Kollegen, ich danke für die Anfrage, weiß sie wohl zu schätzen und habe mich sehr darüber gefreut. Im Moment ringe ich noch mit meinem Verhältnis zur Wikipedia, und bis ich das nicht (für mich) geklärt habe, sollte ich lieber nicht an Knöpfe und die damit verbundenen Aufgaben denken.
Allfällige Vandalismen meiner Seiten stören mich nicht, da ich zwischen meiner realen Existenz und meinem Account hier gedanklich streng trenne. Wenn ich die herumschmierenden Kindsköpfe dazu bringen kann, meinen Gummibären zu belästigen statt Wikipediaartikel, ist schon was gewonnen, denn da geht nichts kaputt. Zudem gibt's hier ein paar Leute, die auf mich aufpassen. Besten Gruß --WAH 13:45, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
zu "sollte ich lieber nicht an Knöpfe und die damit verbundenen Aufgaben denken":
nun, admin-sein ist nichts besonderes, siehe en:WP:NOBIGDEAL. und die aufgaben sucht man sich selbst aus. wenn du ausschliesslich die knoepfe fuer vandalen einsetzen willst, ist das toll. du koenntest weiterhin das tun, was du moechtest und lassen, was du nicht tun moechtest. statt allerdings jedes mal auf VM zu rennen, kannst du einfach selbst die noetigen massnahmen ergreifen. fuer dich waere das vermutlich vom arbeitsaufwand kein nennenswerter unterschied. vielleicht waere es sogar eine arbeitsersparnis fuer dich. fuer die anderen admins waere es das in jedem fall. -- seth 16:41, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten
seth, das Argument mit der Arbeitsersparnis für andere gibt mir durchaus zu denken, und der Hinweis darauf, daß ich mich ja nicht für den Gesamtbetrieb verantwortlich fühlen müßte, auch. Ich muß aber erst mal meine Gedanken zu diesem Thema ordnen und die Frage klären, wie ich die Wikipedia in meinem Beruf behandle, denn dort spielt sie indirekt eine gewisse Rolle.
Anders formuliert: Wenn ich nicht in meinem wirklichen Leben die Wikipedia lobend erwähne, bin ich nicht der richtige Mensch mit erweiterten Rechten in der Wikipedia. Genau daran arbeitete ich im Moment - ich kann nur um Geduld bitten. Gruß --WAH 02:32, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
ah, ok. aber selbst darin sehe ich kein problem. meine meinung: die wikipedia kann schon so einiges aber auf sie verlassen darf man sich nicht und deshalb ist sie bspw. auch grundsaetzlich nicht zitierfaehig. leute, die wenig (aktiv-)kritikfaehig sind, d.h. die sich auf die wikipedia-inhalte verlassen - und das sind nun mal nicht wenige -, sollten die wikipedia am besten noch gar nicht benutzen, ja noch nicht mal, um gescheite literatur zu finden, solange es noch keine geprueften versionen gibt.
tja, und ich bin (nicht trotzdem, sondern gerade deswegen) admin und will helfen, die wikipedia zu verbessern und einige der maengel reduzieren mit dem ziel sogar, die maengel zu beseitigen.
kurz: die wikipedia schlecht zu finden, ist ein mind. ebenso grosses argument mitzumischen, wie sie toll zu finden. das ist wie in der politik *huestel*.
naja, eigentlich ist dir das afaics ja alles klar und nix neues, sonst wuerdest du ja nicht eh schon so viel mithelfen. die erweiterten rechte sind wie gesagt nix besonderes, sondern die zeugen bloss vom vertrauen, dass du nicht absichtlich destruktiv bist.
insofern brauchst du da imho keinerlei gewissensbisse zu haben, auch nicht wenn du prof. fuer medien- oder rechtswissenschaften waerst. du hattest mal oben von "deinen studenten" gesprochen, deswegen schiess ich einfach mal ins blaue. ;-)-- seth 12:43, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Daneben, ätsch, aber bitte nicht weiterschießen... . Ich freu mich aber: Dir gehen oder gingen fast dieselben Gedanken durch den Kopf wie mir. Ich bastle gerade an Möglichkeiten, die Wikipedia sinnvoll bei einem Teil jener Tätigkeit einzusetzen, für die ich bezahlt werde. Das Problem mit der Zitierfähigkeit liegt ja auf der Hand, aber das Potential, das sich hier inzwischen angesammelt hat, nur für Hobbyzwecke zu verwenden - das wird dem Unternehmen nicht mehr gerecht. Ich versuche jetzt mal, das in meinem Arbeitsbereich sinnvoll hinzubekommen. Die Studenten schauen ja ohnehin alle in die Wikipedia - man muß Ihnen aber unbedingt beibrigen, was geht und was nicht. Knöpfe für mich sind demgegenüber ein weniger wichtiges Problem. Gruß --WAH 00:49, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Knöpfe für Dich dürften nicht nur ein weniger wichtiges Problem sein, sondern überhaupt keins - so langsam fällt das auch ohne Wahl in den Ermessensspielraum der Bürokraten ;-) Oder möchtest Du lieber erst dort kandidieren? --20% 01:10, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich war schon immer für Zwangsadministrierungen. ;) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:15, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Kollegen, macht micht nicht verlegen - mir fehlen ob Eurer Freundlichkeit die Worte, und daher gehe ich jetzt besser ins Bett. Gute Nacht! --WAH 01:29, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Glashütte Lamberts[Quelltext bearbeiten]

Hi WAH, kannst Du den Art. bitte sichten? Der LA wurde zurückgezogen und ist erl. --Emmaus Disk 11:30, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Emmaus, ist erledigt. Gruß --WAH 13:45, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, die SZ/BZ wird tatsächlich nicht in jedem dieser Orte produziert aber vertrieben. Der Zeitungstitel ist für die Region Meinungsbildner, da diese Zeitung seit 1890 die Region prägt ist es auch aus enzyklopädischer hinsicht wichtig in jeder dieser Orte bei Wikipedia vertreten zu sein. 213.178.172.82 15:13, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo und danke für die Rückmeldung. Deiner Argumentation vermag ich allerdings nicht zu folgen. Die Zeitung ist selbstverständlich wichtig und enzyklopädierelevant, doch ist es weder üblich noch wünschenswert, in Ortsartikel einzufügen, welche Zeitungen dort verkauft werden.
Wenn Du mal in Österreich bist, wirst Du feststellen, daß an nahezu jedem Ortseingang das Schild steht "Kaff liest Kronenzeitung". Daran dürfte sogar Richtiges sein, aber es gehört nicht in die Ortsartikel - wäre etwas viel Arbeit, und streng genommen müßte man das auch belegen.
Viel besser wäre es, wenn Du den Artikel über die Zeitung ausbaust. Ich vermisse da noch einen Teil über die ruhmreiche Geschichte, und auch die Angaben zu den Preisen könnte man noch vertiefen. Gruß --WAH 15:22, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Zu meinen zwei Reverts der IP-Beiträge einer von in Sindelfingen, dass die Aktion gerade in dem Artikel durchgeführt wurde wo es gedulted angemessen wurde, war mehr Zufall als Präzision. Hab dem LKD gefolgt vielleicht hätte LKD es auch zurückgesetzt wenn nicht ich. Aber kein Problem Grüße, --Avoided 16:31, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Kollege, dieser Mini-Satz hätte so und anders kein Problem aufgeworfen; die IP hatte sich darüber auf Benutzer Diskussion:LKD beklagt, und das Blatt wenigstens in Sindelfingen und Böblingen zu erwähnen, ist vielleicht nicht schlecht. Gruß zurück. --WAH 17:52, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gepard-Klasse[Quelltext bearbeiten]

Hi! Wieso hast du meine Änderungen an der Diskussion zu obigem Artikel rückgängig gemacht? Die Diskussionsseite enthielt nur Müll, Diskussionen zu Artikeln, die so schon lange nicht mehr existieren und Entwürfe, die längst in die entsprechenden Artikel eingearbeitet sind.--Intimidator 20:31, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Intimidator, ich dachte, das sei ein Versehen gewesen. Wenn Du solche Seiten leerst, wäre es nicht schlecht, einen kurzen Kommentar in "Zusammenfassung und Quellen" zu hinterlassen, damit die Putztruppe hier nicht gleich mit den Besen angelaufen kommt, weil sie meint, es sei ein größeres Unglück geschehen. Vielleicht wäre auch Archivierung statt Leeren eine denkbare Variante, aber das weißt Du bestimmt besser als ich. Gruß --WAH 20:37, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mit dem archivieren weiß ich nicht wie das geht. Aber die Inhalte halte ich auch nicht für archivierungswürdig. Wie gesagt das ganze seriöse Zeug was ich gelöscht habe ist mittlerweile in den Artikel zur Albatros- und zur Gepard-Klasse enthalten. Und die Kommentare sind überholt und abgearbeitet bzw. nicht mehr nachvollziehbar da sie sich auf alte Artikel beziehen wo verschiedene Artikel noch in einem zusammengefasst waren. Das mit dem Unfall ist z. B. nicht im Artikel, daher hab ichs auch stehen lassen. Aber du hast recht, in der Quellen-Zeile hätte ich was schreiben können. Aber die Sache scheint ja jetzt geklärt. Danke für die schnelle Antwort. Gruß --Intimidator 20:52, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nein, danke, dass Du Dich gemeldet hast! Es ist immer erfreulich solche Mißverständnisse zu klären. Und, wie gesagt: Ob das in ein Archiv soll oder nicht, das kannst Du beurteilen; ich habe davon keine Ahnung. Über die Versionsgeschichte wäre ja eh alles noch zu finden, also ist das ein höchst minimales Problem. Frohes Schaffen und schönen Abend noch! --WAH 20:57, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Bei dem[Quelltext bearbeiten]

hättste viel ermahnen können. Mindestens 5 mal. Man was heute wieder los ist, ob die von Welt der Wunder recht haben??? Gruß --Pittimann besuch mich 21:08, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nein, die Wunderweltschreiblinge haben nicht Recht. Und Haustrolle zu treten darf man sich auch als Putzfrau in einer schwachen Stunde mal erlauben... Gruß zurück -- WAH 03:09, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nicht nur in einer schwachen Stunde!! Was ich mit dem WdW meinte war die Äußerung in dem neuen Heft "Wikipedia wird unterwandert". Wenn ich mir die zunehmende Zahl von Vandalismus in Artikeln sehe oder die Ca 250 neuen Benutzer täglich mit ca 30 mal Unfug auf den Ben. Seiten, dann denke ich schon wir gehn harten Zeiten entgegen. Ich bin zwar noch nicht so lange wie Du aktiv aber was ich da so sehe macht mir doch ernsthaft Sorgen. Ich habe vor 1 Monat einen Artikel angefangen und komme nicht weiter weil ich nur noch "aufräume". Gruß --Pittimann besuch mich 10:00, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich war auch in Wikipedia:Café und hab das über WdW gelesen. Ganz weit hergeholt ist die Vermüllungsgefahr nicht, aber dramatisieren sollte man sie auch nicht. Ich habe durchaus den Eindruck, daß die Vandalenbekämpfung heute besser funktioniert als vor drei Jahren. Beim "Unterwandern" durch Meinungsmacher scheitern die meisten Firmen, Interessengruppen usw. noch immer daran, daß sie die Sache nicht so Ernst nehmen und den Praktikanten zum Schreiben abkommandieren. Das scheint sich erst allmählich zu ändern, wobei die Werbeprofis auch nicht eben selten über ihre Worthülsen stolpern. Es bleibt jedenfalls interessant. (Und außerdem kämpfen, wie ich gelesen habe, mit Aka und Benutzer:LKD ja erfahrene Recken auf unserer Seite...) Gruß --WAH 17:33, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich kenne die beiden Kollegen nur flüchtig und weiss nicht was sie so beruflich machen. Aber zum Thema, sicher wird die Vandalenabwehr jetzt besser sein dem Einführen der Sichter, die ja IMHO so eine Art Hilfsadmins sind. Es ist nur immer schwer alles zu durchforsten. Ich hänge manchmal mehrere Stunden vor der Klimperkiste und am Ende des Tages denke ich was hast Du jetzt den ganzen Tag gemacht ?? Vandalen gejagt. Ich finde es immer etwas drollig wenn gegen IP Sperren verhängt werden Der meldet sich ab, dann wiedr an und zack hat er ne neue IP und kann weiter machen. Auch die Liste der Neuanmeldungen wächst von Tag zu Tag. Manchmal habe ich den Eindruck die wollen den Server knacken. Übrigens son kleinen Schmutzfink wie Du hatte ich heute morgen auch. Der meinte er wäre erst 13 hätte aber schon einen ganz langen. Als ich ihn belehren wollte da hatte ihn schon ein Admin gesperrt. Musste sofort an die Sache von gestern denken. Gruß --Pittimann besuch mich 17:54, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich tröste mich auf lange Sicht mit der (hoffentlich zutreffenden) Vorstellung, daß Vandalismus zumeist aufwendiger ist als Vandalismus zu entfernen. So gesehen haben wir einen kleinen Vorsprung. Gruß --WAH 12:19, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wollen wir das Beste hoffen. In diesem Sinne wünsche ich Dir und Deinen Lieben:

Eine besinnliche Adventszeit und weiterhin viel Freude in Wikipedia' Gruß --Pittimann besuch mich 12:25, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke Dir - und gleichfalls! --WAH 12:38, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Jenseits des Vandalenverwirrens...[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, hier gab es eine Anfrage auf meiner Disk. Ich hab mir das durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass wenn ich da eine Laienmeinung abgeben würde, niemand geholfen ist. Allerdings erinnerte ich mich an diesen deinen Edit und wollt dich fragen, ob du hier mal draufschauen kannst. Danke & Gruß --Hozro 21:16, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja lieber WAH mach das mal bitte. Vielleicht schaffst du es ja den unverbesserlichen Frank Helzel zu erklären, dass so etwas sowohl im Heinrich als auch im Otto viel zu ausgewalzt dargestellt ist/wäre und mit dem Lemma Heinrich bzw. Otto nichts zu tun hat. Es ging nämlich im Wesentlichen um Missionierungen, Ausweitung des Christentums und diese Missionsbestrebungen wurden mit dem Liutizenaufstand eh zunichte gemacht. Warum muss das dann so ausgewalzt erörtert werden? Wobei es in der herrschenden Meinung eh kaum diskutiert wird! Daneben könntest du auch gleich ein Urteil über Heinrich I. abgeben. Ich hatte Frank Helzel bereits gesagt, dass der Heinrich Artikel mehr als schlecht ist. Er kann einfach nicht verstehen, dass Charles Verlinden und Hagen Schulze nicht die herrschende Meinung zu den Ottonen ist. Das wäre ungefähr so wenn man Althoff/Keller fürs Kaiserreich heranziehen würde. Wir geben hier nur die herrschende Meinung wieder und das ist nun mal im Wesentlichen Althoff/Keller/Fried/Goetz/Weinfurther/Schneidmüller. Frank Helzel muss sich jetzt schon in der außerdeutschen Mediävistik Meinungen suchen um seinen POV untermauern zu können. Jetzt kennst du auch den Grund, warum ich den Heinrich nicht bearbeiten möchte. Gruß --Armin P. 21:45, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Kollegen, ich bin dienstags, mittwochs und donnerstags wegen Tätigkeit im wirklichen Leben nur sporadisch hier. Wenn ich überhaupt Sinnvolles beitragen kann, dann erst am Ende der Woche. Ich bitte um Nachsicht. Prima vista würde ich davon abraten, an Otto I. (HRR) kräftig herumzuschrauben. Heinrich I. (Ostfrankenreich) dagegen bedarf m.E. einer Überarbeitung, und die Veränderungen der letzten Zeit gehen nicht unbedingt in die richtige Richtung. Gruß --WAH 03:09, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo WAH. Du hättest schon eindeutig auf der Diskussionseite Stellung beziehen können und auch klar sagen können, dass der Heinrich einfach nur schlecht ist. Oder muss/soll ich die Kritikpunkte alle mal aufschreiben? Das wird einen halben Tag Zeit in Anspruch nehmen. Ich denke auch, dass das für jeden, der vom Fach ist, offensichtlich ist. --Armin P. 20:34, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Armin, das hier war nur eine vorläufige kleine Bemerkung, um ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat richtigzustellen. Ich bin, wie oben erwähnt im Moment leider vornehmlich anderweitig beschäftigt. Am Wochenende schreibe ich was auf die Diskussion:Otto I. (HRR) (denn darum ging es ja primär). Gruß --WAH 12:19, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Du hast mir aus der Seele gesprochen. Ich habe jetzt doch in den letzten Stunden schon das Gröbste beseitigt. Ich beantworte deinen Postbeitrag zu Konrad in den nächsten Tagen noch, denn dazu habe ich noch so einiges zu erzählen. Wird jedoch wohl erst Montagabend werden. Das RL und diese Grundsatzdiskussion u.a. mit Helzel bindet doch schon sehr meine Kräfte:-( --Armin P. 00:24, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Absolut nichts zu danken. Ich habe noch etwas Zeit freigeschaufelt und mich ein Stündlein in die UB gesetzt, weil mir die Sache am Herzen liegt. Heinrich I. kann man nur verbessern; ich habe den Artikel heute im Seminar mit dem Artikel über Konrad I. vergleichen lassen. Aber den wirklich guten Artikel über Otto I. von der Slawen/Sklaven-Problematik bedroht zu sehen, ließ mich doch noch tätig werden.
Der spezielle Witz ist ja: Frank Helzel verfolgt ein ehrenwertes und auch wissenschaftlich interessantes Anliegen. Das hat Potential. Er macht es nur mit unzureichenden Mitteln und, vor allem, an der falschen Stelle - in die Wikipediaartikel zu den ottonischen Herrschern gehört das definitiv nicht. Mal sehen, ob die Umstrukturierungen und Ausgliederungen was helfen. Ein Artikel über Sklaverei im Mittelalter - den könnten wir aber schon brauchen (und den hat ja sogar das Lexikon des Mittelalters). Gruß und gute Nacht. --WAH 00:40, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Herr ist unbelehrbar (siehe Diskussionseite Heinrich und Otto). Er wird jedenfalls nicht mehr die Sklavenjagd auf Slawen in Otto bzw. Heinrich in epischer Breite darstellen. Dann gibt es halt Editwar. Er will jetzt auch Dinge von Roberto Saviano einpflegen bzw. sich anlesen. Wo wird der bzw. auch Charles Verlinden in der Ottonenzeit diskutiert? Andere Dinge wie etwa der Salbungsverzicht Heinrichs, die kontrovers diskutiert werden, fallen unter den Tisch. Ich glaub echt ich bin im Zoo gelandet. Ich beende damit auch die Diskussion mit Frank Helzel. Kostet nur Kraft, die ich nicht habe. Jeder der in der Mediävistik in Forschung und Lehre tätig ist wird mir zustimmen. --Armin P. 12:08, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank nochmal. Aber er schreibt ja selbst: weil WAH zuerst den Durchgang durch die „Historische Zeitschrift“ für nötig hält, ehe in diesem Zusammenhang etwas wikipediafähig werden könne! (Das ist ja, wie wenn ich mich nach dem Eintritt in eine Partei zunächst einmal auf die Ochsentour begeben müsste... Sein Gedankengang ergibt zwar keinen Sinn. Aber seis drum. Sätze in WP:Q wie Daher sind grundsätzlich wissenschaftliche Informationsquellen, insbesondere Standardwerke und Reviewartikel, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. oder Ein Anzeichen für die Wissenschaftlichkeit einer Quelle ist, inwieweit sie in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen wird. ignoriert er. Interessiert ihn nicht. Und aus seiner persönlichen Abneigung zu Althoff/Keller macht er ja keinen Hehl. Gruß --Armin P. 13:42, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mir ist das Anliegen des Herrn nicht ganz unsympathisch. Das Thema "Sklaverei" ist in der Tat in der deutschen Mediävistik unterbelichtet. Aber es gehört in dieser Form nicht an diese Stelle. Im Artikel Sklaverei ist der Herr ja schon tätig geworden, jetzt müßte es nur noch gelingen, ihn davon zu überzeugen, die einschlägige Literatur zur Kenntnis zu nehmen und die Finger von Artikeln über Könige zu lassen. Aber ich fürchte, hier ist jemand auf einer Mission. Gruß --WAH 13:59, 11. Dez. 2008 (CET).Beantworten
Ich möchte dich nicht nerven lieber WAH, aber du solltest dich vielleicht nochmal beim Heinrich äußern. Er hat deinen letzten Editbeitrag sehr herablassend aufgenommen, auch wenn du in der Sache Recht hast, kommt dein Edit auch bei mir etwas schief rüber. Es liest sich fast so, als ob du einem Schüler oder kleinen Jungen etwas erklären versuchst, obwohl der Herr ja nun mit 41Jg mein Opa sein könnte und wohl auch um einges älter ist als du selbst. Aber vielleicht ist ihm anders auch gar nicht mehr beizukommen als in diesem Ton. --Armin P. 21:09, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Armin, Du nervst in keinster Weise! ich bin Dir für diesem Hinweis sogar sehr dankbar, denn herablassend war es wirklich nicht gemeint. Kommunikation via Internet ist schon eine schwierige Sache. Ich werde nochmal was schreiben. Gruß. --WAH 22:32, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ohne Worte: Deine Erinnerung an Belege und Vermeidung von Theoriefindung halte ich gemessen an den Problemen, auf die man in der Sache selbst stößt, fast für nebensächlich. Kann man nichts mehr zu sagen. Trotzdem gut, das du deinen Edit nochmal erörtert hast. Gute Nacht. --Armin P. 23:39, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zum Abkühlen heißspornigen Verlesenwollens: Es geht ganz einfach beim Thema „Sklaverei im Mittelalter“ – aber auch beim transatlantischen Sklavenhandel nach Amerika – immer auch um die Beteiligten. Und wie Charles Verlinden und die israelische Forschung (Eliyahu Ashtor) nachgewiesen haben, hatten Juden Schlüsselstellungen sowohl im Handel mit Sklaven wie auch – im Mittelalter – bei deren Kastration, weil die Muslime, die die so Entstellten schließlich haben wollten und derentwegen das alles bereitwilligst geschah, kein Interesse daran hatten, dass das in ihren eigenen Herrschaftsgebieten vollzogen wurde. (War ihnen zu schmutzig...) Malek Chebel (2007) kommentiert das entsprechend: „Belle solidarité des monothéistes! “ Was ich also gemeint habe, um was für Probleme es bei gegenwärtig geforderter „political correctness“ geht, sollte klar sein. Nicht von ungefähr ist Charles Verlinden zuletzt von einem Wikipedianer als „Salon-Antisemit“ bezeichnet worden...--Frank Helzel 09:18, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Um die Diskussion zusammenzuhalten schlage ich vor, inhaltliche Probleme nicht hier zu erörtern. Geantwortet habe ich daher auf Diskussion:Heinrich I. (Ostfrankenreich)#Zur Etymologie des Wortes „Sklave“. Gruß --WAH 13:03, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Herr wird glaub ich nie Ruhe geben. Hier Althoff-Hetze oder was soll man anderes da raus lesen? Hier verkennt Helzel, dass Otto von 929 bis 936 keinerlei Erwähnung in den Quellen findet. Alles andere müsste durch einschlägige Literatur abgesichert werden. Und seine Werke wie Verlinden oder Wies etc. auf die er sich beruft spielen in der Mediävistik keine Rolle. Ich habe jetzt extra auch nochmal im aktuellen Standardwerk von Laudage in der Bibliografie nachgeschaut, ob dort ein Wies oder Verlinden zitiert wird. Nein wird er nicht und die Bibliogr. ist fast 50 S. lang. Also die Meinungen finden keinerlei Anerkennung in der Geschichtswissenschaft. Und noch was: Ich reiße mir nicht ein halbes Jahr den Arsch auf um den Otto exzellent zu kriegen und lass es dann zu das jemand seine Randmeinungen in den Otto Artikel einpflegt und so tut als ob diese prägend in der Mediävistik sind, nur weil derjenige hier seinen Missionierungsdrang ausleben muss. Wenn das so einschlägig wäre, hätte ich es damals bei meinen Recherchen/Arbeit am Artikel bereits eingepflegt. Übrigens habe ich sowohl die Bios zu Laudage, Weinfurther als auch Althoff gelesen und halte die von Althoff zu Otto III. für die Beste, auch im Hinblick wenn man einen wikipedia Artikel über den Herrscher schreiben will:-). Auch das was ich sonst zu Althoff las kann ich für meinen Teil keine "Instrumentalisierung", "Persilwaschgang"(schon heftiger Ausdruck den er dort verwendet) erkennen. Aber ok, die Diskussion bringt halt nichts mit ihm. Ich muss jetzt mal Weiterarbeiten fürs Studium. Bin eh schon in Zeitnot:-( Schönes Wochenende. --Armin P. 13:53, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ach so noch was: Er pflegt es jetzt in anderen Artikeln ein. Deine Literaturangaben hättest du dir übrigens sparen können, die interesssieren ihn nicht wirklich. Der Beitrag zu Verlinden ist auch interessant --Armin P. 14:00, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich gestehe: Ich bin am Ende meiner hermeneutischen und didaktischen Kompetenzen. Es ist mir unverständlich, was genau Frank Helzel gegen Althoff hat. Das bleibende Verdienst der Freiburger Schule von Gerd Tellenbach, zu der Althoff gehört, ist ja gerade auch, das nationalistische Brimborium um die gesamte Reichsgründerei am Beginn des 10. Jahrhunderts demontiert zu haben. Althoff war daran, wie Hagen Keller, maßgeblich beteiligt. Gerade die beiden haben doch den Mythos vom Reichsgründungsheini, den Himmler so sehr schätzte, auseinandergebaut und hinweggefegt. Was Frank Welzel da umtreibt, bleibt unverständlich. Die Nähe zu Johannes Fried? Aber auch das bleibt unerklärlich. Fried und Althoff hassen sich seit uralten Zeiten, aber bei der Darstellung der frühen Ottonenzeit sehe zumindest ich keinen gravierenden Dissens zwischen ihren Darstellungen.
Einmal versuche ich es noch. Vielleicht gelingt es wenigstens, das Verschlechern bislang guter Artikel zu verhindern. Gruß --WAH 01:03, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Und Dir auch ein schönes Wochenende! --WAH 10:22, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Und ich glaube ich bin im Zoo. Hab mich jetzt doch noch mal zu geäußert. --Armin P. 17:08, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich danke für den Hinweis, ich habe es auch nochmal versucht. Mir fehlen aber allmählich die Worte. Und wahrscheinlich fehlt mir mittlerweile auch die "geistige Frische beim Editieren" (diesen weiterführenden Ausdruck habe ich von Hozro geklaut). Wie auch immer die Schlacht um Otto I. ausgeht: Für den Zeitpunkt 2010 prognostiziere ich einen Editwar zwischen Gerd Althoff und Johannes Fried, die als Emeriti die Wikipedia entdeckt haben und ihre Forschungskontroversen hier fortsetzen. Gruß --WAH 00:33, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
:) Dank an Hausherrn hier für sein Engagement in der Sache, --Hozro 05:11, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
immer gerne (*zähneknirsch*) --WAH 17:58, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wann gibst du auf:-(? --Armin P. 00:22, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Normal ist das echt nicht mehr. Das ist schon ganz harter Tobak hier. Fällt mir nichts mehr zu ein. --Armin P. 13:36, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So ein klein wenig bilde ich mir ein, mich bei dem Thema auch auszukennen bzw. kann bei mir im Hause (GWZO) auch schnell auf Literatur zugreifen und kompetente Hilfe einholen, z.B. Matthias Hardt und Christian Lübke. Ich werde die Diskussion aber nicht in extenso verfolgen. Falls was sein sollte, sagt bitte auf meiner Diskussionsseite Bescheid. Krtek76 15:10, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dank Euch, Kollegen, und, Krtek76, wenn Du hier tätig wirst oder auch nur ab und an ein Auge auf die Sache wirfst, wäre das ganz toll! Da ist wahrlich jemand nötig, der sich wirklich auskennt und der auch Zugriff auf die einschlägige Literatur hat.
Am wichtigsten schiene mir, den exzellenten Artikel Otto I. (HRR) nur mit Bedacht und guter Begründung zu ändern. Aber die Diskussion ist ohnehin eher gespenstisch: Außer Armin P. hat noch keiner der Leute, die auf den Diskussionsseiten soviel Text hinterlassen haben, in diesem Artikel selbst was geschrieben, auch ich nicht.
Zu den Themen "Sklaverei" und "Slawen und Deutsche im Mittelalter" werde ich wenigstens noch einige Literaturangaben auf eine Diskussionsseite schreiben. Vor zwei Monaten rausgekommen ist Thomas Wünsch, Deutsche und Slawen im Mittelalter, München 2008. Das ist mit Sicherheit einschlägig, denn es war zunächst als EdG-Band geplant. Gesehen habe ich es aber noch nicht.
Ansonsten kann ich nur hoffen, daß mir die Debatte nicht auf Dauer den Ruf eingebracht hat, ein nationaldeutscher Sinnstifter zu sein. Der heilige Heinrich stehe mir bei! Gruß --WAH 17:58, 15. Dez. 2008 (CET).Beantworten

So ich habe das mit den Slawen jetzt nochmal überarbeitet. Für mich sind die Auseinandersetzungen mit den Slawen jetzt neutral geschildert. An dem Heinrich II., dem exzellenten Artikel aus dem Jahr 2005, sitze ich übrigens immer mal wieder dran(siehe Versionshistory) und überarbeite ihn. Wärest du so freundlich und könntest dir den mal anschauen wenn ich meine Überarbeitung irgendwann nächstes Jahr abgeschlossen habe? Wird aber wohl erst so im Sommer sein. Abendgruß --Armin P. 22:28, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Immer gerne. Nicht nur als Senfdazugeber, sondern auch als schlichter Leser sehe ich mir ao etwas gerne an. Gruß --WAH 23:34, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich verstehe jetzt aber nicht warum du Thietmar unter dem Abschnitt Quellen gelöscht hast? Er schildert doch im ersten Buch den Heinrich und gewichtet auch völlig anders als seine Vorlage Widukind. Absicht oder Versehen? Ich hoffe, dass das Diskussionsthema mit den Slawen jetzt endgültig vom Tisch ist. Zu deinem Konradpostbeitrag dann die Tage. Gruß --Armin P. 23:39, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich sitze mit offenem Mund vor dem Notebook. Schau Dir das hier an und achte auf die angegebenen Zeiten der Veränderungen. So etwas habe ich noch nie erlebt. Kannst Du mir das Phänomen erklären? Gleichviel: Thietmar muß wieder rein. Verzeihung, ich war's nicht. Gruß
Nee, weiß auch nicht woran das liegt. Das hatte/erlebte ich aber hier auch schon ein paar Mal, das einfach Dinge verschwinden, obwohl derjenige sie nach eigener Aussage nicht gelöscht hat. Wohl Softwarefehler. Ich hoffe du gehst mit meinen Änderungen beim Heinrich konform. Trotzdem werde ich am Heinrich nicht groß weiterarbeiten. Keine Lust mit diesem Helzel an einem Artikel zu editieren und noch weniger mich in diese braune Gedankensuppe der Nazis reinzuarbeiten oder zu lesen. Und ich hoffe diese leidige Diskussion mit der Sklaverei, die sich schon über eine Woche hinzieht, ist jetzt durch. Und Helzel gibt endlich Ruhe. Und wenn ich solche Urteile lese vergeht mir richtig auch die Lust hier mir den Arsch aufzureißen. Wäre vielleicht gut, wenn du es nicht schon getan hast, wenn du die Herrscher von Konrad I. bis Heirnich II. auf die watchlist setzt. Ist immer hilfreich, wenn ein Kenner ein Auge drauf hat. Um mal wieder von diesem Grundsatzdiskutiere wegzukommen und was sinnvolles hier zu tun, hab ich grade den von dir angeregten Thomas Wünsch mal nen Artikel spendiert. Gruß --Armin P. 00:51, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe den Wünsch gesehen und mich gefreut. Die Änderungen in Heinrich I. sind natürlich in Ordnung. Ich werde im nächsten Jahr mal hoffentlich etwas Zeit zum weiteren Feilen finden. Das Paradoxe ist ja: Der Heinrich-Artikel muß wirklich ein wenig entmystifiziert werden. Aber das gelingt sicher nicht, indem man seine Rolle für die Sklaverei hervorhebt. Gruß --WAH 01:01, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die neverending Story: Ich habe jetzt die Passage die von Frank Helzel und auch von Hans-Jürgen Hübner kritisiert wurde und auf Hübners Anfrage auf meiner Seite nochmals versucht zu präzisieren. Das convivium an sich erwähnen nur Althoff/Keller im Gebhardt, Althoff Ottonen und Dietmar Salewsky, wovon dieser Teil stammt führen es nicht weiter aus, als es nicht ohnehin schon im Artikel erörtert wird. Der Artikel ist jetzt schon bei 106kb, aber na ja. Danke, das du dich zu Hübners Änderung auf der Diskussionseite gemeldet hast. Ich sah/sehe es genauso wie du, habe mich aber nicht getraut HJH zu revertieren, da ich Hans-Jürgen für einen der kompetentesten Mitarbeiter hier im Bereich Mittelalter halte und mir nicht noch anhören möchte ich würde die Artikel als mein Eigentum behandeln und jegliche Mitarbeit blockieren. Auch wenn ich vielleicht nicht promoviert bin und sprachlich nicht der zweite Goethe bin, bin ich doch in der Materie drin und meine, dass alle Artikel von mir fachlich sehr genau erarbeitet wurden sind. Gruß --Armin P. 22:59, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde, dass der Artikel hervorragend ist, bin aber auf der Diskussionsseite nochmal auf den Vorschlag eingegangen, wenigstens knapp den Aspekt der kulturellen Fremdheit der Slawen zu erwähnen. Ich hoffe, dass der Artikel damit nur wenig länger wird; im Unterschied zur Sklaverei-Problematik scheint mir das aber ein erwähnenswerter Aspekt zu sein. Ich hoffe aber händeringend, dass Besseres rauskommt als "Die Sklaven wurden grausam bekämpft, um sie zu versklaven". Gruß --WAH 13:30, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Na ja ich kann deinem Diskbeitrag bei Otto diesmal nicht zustimmen. Ist es nicht allgemein üblich, dass Kämpfe/Kriege (im Mittelalter) grausam geführt werden? Wo ist da die Relevanz für die Enzyklopädie? Wenn, dann müsste sowas wohl eher zur Lechfeldschlacht gesagt werden, dazu gibt es nämlich auch ganz konkrete Quellenaussagen. Frank Helzel hat natürlich wie er seinen ziierten Satz auf S.432 wiedergibt den nachfolgenden zu den Slawen weggelassen: Mit der Mission, mit der politischen Kontrolle über elbslawische Völker, mit dem Erscheinen slawischer Fürsten auf Hoftagen in den Zentren der ottonischen Herrschaftsrepräsentation, mit dem Waffendienst von Slawen am Hof Ottos II. und Ottos III., mit Eheverbindungen zwischen sächsischen Adels- und slawischen Fürstenfamilien, auch mit dem dichter werdenden Handelsaustausch lagerten sich in das von Krieg und Feindschaft bestimmte Bild andere Erfahrungen ein, die zu einer differenzierteren Wahrnehmung führten. Der nächste user kommt an und sagt das die Auseinandersetzungen mit den Ungarn ihm nicht grausam genug geschildert worden sind. Gruß --Armin P. 13:43, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Oha, ich habe nicht noch einmal nachgeschlagen, und daher ist mir das gar nicht aufgefallen. Schön ist ein solcher Umgang mit Literatur natürlich nicht. Widersprich mir auf der Diskussionsseite. Selbstverständlich darf die Annäherung von Sachsen und Slawen nicht unterschlagen werden; ich hätte den Prozess aber erst in spätere Zeit (und damit in Artikel zu späteren Herrschern) gesetzt. Grundsätzlich scheint mir die Slawenpolitik bei den ottonischen Herrschern wichtig zu sein, so dass ich gegen eine knappe (!) Schilderung der Verhältnisse unter den ersten Ottonen nichts einzuwenden hätte. Vielleicht genügt als Zusatz ein einfaches "zunächst" in einen Satz wie "Das Verhältnis war geprägt von Fremdheit". Dass das Problem bei den Ungarn ähnlich war, ist völlig richtig, scheint aber irgendwie eher deutlich zu werden. Aber da mag ich betriebsblind sein. Weiß auch nicht...Gruß --WAH 14:07, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das ist halt die Arbeitsweise von Frank Helzel, da wird vieles etwas umgedeutet um es für die eigene persönliche Meinung passend zu machen. Ähnlich ist es bei dem amicitia-Bündnis. So weit ich weiß wird das von niemanden in der herrschenden Meinung ernsthaft diskutiert/bestritten. Eher das Gegenteil: So hat Postel im Konrad-Band etwa versucht diese amcitia bereits an Konrad I. deutlich zu machen. Helzel hingegen verweist im Heinrich I. jedoch auf eine Susanne Käding bzw. die scientific commons und sagt, dass die amicitia bestitten wird. Frage von mir: wer ist Susanne Käding? Wie akzeptiert/bedeutend/angesehen sind die scientific commons? Etwa so wie die DA oder Fmst? Ich glaube nicht. Dadurch wird aber dem Leser im Heinrich vorgespielt die amcitia wäre umstritten, was sie meiner Meinung nach gar nicht ist. Alles solche Sachen. Und das hauptsächlich, weil Helzel alles - was von Althoff kommt - skeptisch oder gar ablehnend gegenüber steht. Darum geht es aber hier in der WP nicht drum. Ich möchte das mit Helzel hier, wo jeder mitlesen kann, auch nicht weiter ausführen. --Armin P. 14:28, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Publikation von S. Kaeding u.a. habe ich lange gesucht und endlich hier gefunden: [21]. Die Namen der Verfasserinnen habe ich noch nie gehört. --WAH 16:31, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Weißbier

Lass dich doch nicht ärgern. Rauchen wir eine? Zur Entspannung:-) Auch wenn ich im RL Nichtraucher bin.--Armin P. 22:54, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hinfort mit diesem Teufelszeug! (Ich habe vor ein paar Monaten mit dem Rauchen aufgehört und habe noch immer Momente, in denen ich für eine Selbstgedrehte in einem exzellenten Artikel vandalieren würde). Ein gemeinsames Bier als alternative Droge wäre besser...
Aber im Ernst: Ich bin wirklich nicht verärgert, sondern eher bedrückt. Manchmal funktioniert es eben leider nicht, Konsens herzustellen, und das ist schade. Gut, das entspricht dem Grundprinizip; weh tut es aber, wenn ein guter Artikel schlechter gemacht wird, weil jemand meint, eine Botschaft an den Mann bringen zu müssen. Fazit im Seminar neulich: Ja, der Konrad I. (Ostfrankenreich)-Artikel ist sehr gut. Einwand Studentin: Aber jetzt könnte ja jemand kommen, der Unsinn reinschreibt. Wer verhindert das? Ich: Da gibt es eine Art Putztruppe, die macht das - manchmal... Gruß --WAH 23:06, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mit dem Bier lässt sich reden:-) Ich bin ja über jeden Akademiker froh der sich hier beteiligt, aber bei Helzel....Ja auf ein zweihundert Jahre altes Lexikon zu verweisen und das als aktuelles Wissen/Forschungsstand zu verkaufen und dann noch in der Wikipedia zu reinsetzen, wo die wikipedia grade doch auch für ihre Aktualität steht, ist schon krass. Aber was will man machen? Ach ich habe so viele Artikel aus der Alten Geschichte und dem Mittelalter auf der watchlist. Richtige Verschlimmbesserungen sind zum Glück eher selten vorgekommen und wenn gibts ja das Revertknöpfchen:-) Helzel macht sich ja immer noch die Mühe und sucht und sucht bis er irgendwo in der Literatur die Meinung findet in der er seine Sicht der Dinge bestätigt findet. Andere machen sichs dort leichter und schreibens gleich so rein. Könntest du dir den Artikel mal angucken? Von einem Schüler geschrieben, was aber nichts heißen muss. Gruß. --Armin P. 23:20, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich schau mir den Artikel gern mal an, und so etwas mache ich, wie oben schon mal erwähnt, nicht in erster Linie als Kritiker. Das wird aber noch dauern. Was ein Verfasser im wirklichen Leben macht, ist i.ü. völlig gleichgültig - genau deshalb liebe ich den Laden hier ja doch. Danke für das Bier (ist auch noch die richtige Sorte!), die nächste Runde geht auf mich. Guten Abend --WAH 00:11, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WAH, Hans-Jürgen Hübner hat mir für Otto ein paar Kritikpunkte/Verbesserungsvorschläge auf meine Seite gepostet, auch in sprachlicher Hinsicht. Fallen dir diesbezüglich Umformulierungen/sprachliche Verbesserungsvorschläge ein? Ich werde nur nach und nach dazu kommen die Kritikpunkte abzuarbeiten. Bin die nächste Zeit sehr ausgelastet im Studium:-( Gruß --Armin P. 14:17, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lieber Armin, ich weiß nicht so Recht - vielleicht wäre es besser, wenn ich mich mal eine Weile nicht zu Otto I. äußere. Zudem bin ich im Moment wieder weit von meiner Bibliothek entfernt. Nur ein Punkt zum Heer: Die zwei Drittel, die die Reichskirchen gestellt haben (sollen), beruhen auf einer Verallgemeinerung der Anforderung Ottos II. im Kontext seines Feldzugs gegen die Sarazenen (MGH Constitutiones I, 436; dazu Karl Ferdinand Werner: Heeresorganisation und Kriegsführung im deutschen Königtum des 10. und 11. Jahrhunderts, in: Ders., Structures politiques du monde franc, 1979, III, S. 791-843 [erstmals 1968]). Das ist methodisch durchaus nicht unproblematisch, hat sich aber in den Handbüchern festgesetzt. Zum Rest kann ich vorerst nicht mehr sagen als "Schau'n mehr mal". Gruß --WAH 15:18, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo WAH, der Konrad ist heute übrigens Adt, danke nochmal für deinen Support beim Artikel. Ich bin gespannt was sich am Konrad heute abend noch tun wird, da ich die Nacht unterwegs sein werde, werde ich das ja eh morgen früh erst sehen. Ich habe deinen Konradbeitrag auf meiner Seite jetzt endlich beantwortet. Du kannst dir überlegen, ob du darauf nochmal reagieren möchtest. Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber mir gings die letzten Tage nicht besonders und die Grundsatzdiskussionen mit Otto und Heinrich haben auch viel Kraft und Nerven gekostet. Ansonsten wünsche ich dir alles Gute. Wenn ich mal wieder einen mittelaterlichen Herrscherartikel fertiggeschrieben habe, melde ich mich. In absehbarer Zeit werde ich allerdings keine größeren Artikel hier mehr schreiben. Gruß und vielen Dank nochmal für deine Unterstützung --Armin P. 17:34, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Armin, Artikel des Tages, das ist toll - ich gratuliere! Eine Antwort (auch auf Deine Nachricht auf Deiner Diskussionsseite) muß ich auf später verschieben. Ich wollte Dich i.ü. auch noch einmal mit einer Bitte zu den Artikeln über Konrad, Heinrich und diverse Ottos behelligen. Ich schlage aber vor, wir verschieben das auf das nächste Jahr - jetzt pack ich mal Geschenke ein. Schöne Feiertage wünscht Dir --WAH 23:34, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Du willst mich mit einer Bitte behelligen? Müsste es nicht anders rum sein:-) Na da bin ich aber gespannt... Ok melde dich dann, wenn du Zeit und Lust hast bei mir. Gruß --Armin P. 00:32, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hass?[Quelltext bearbeiten]

Heij - nur ein Hinweis, weil Du hier auch schon was geschrieben hast: Die wollen echt den „Hass“ löschen. Sieh ihn Dir doch mal an. Gruß €pa 23:47, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo €pa, ich war in diesem Artikel nur vor langer Zeit mal tätig, und auch da habe ich nur Kleinigkeiten verändert. Ich habe bei diesem Thema wenig Ahnung und sollte eher meinen Mund halten. Gruß --WAH 12:19, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

LA BUZZ FM[Quelltext bearbeiten]

Hi WAH!

Sorry für den Einspruch, ich wollte dir keinesfalls an die Karre fahren. Ich habe nur für mich selbst beschlossen, mit SLAs (zukünftig?) sorgfältiger umzugehen. Mir fällt immer wieder auf, dass (auch durch mich) schnell die Begründung Kein Artikel eingesetzt wird (ist ja auch so einfach, wenn´s als Vorlage in den Einstellungen gespeichert ist). Aber BUZZ FM war leider formal ein Artikel, und Einwandfreie Irrelevanz konnte ich auch innerhalb weniger Minuten nicht feststellen bzw. widerlegen. Natürlich ist der Eintrag höchstwahrscheinlich löschfähig und ich werde ihm keine Träne nachweinen, aber ich habe halt schon ein paar SLAs gesehen, die einfach ein Schnellschuss waren (Andreas Hinterstoißer und Deutsche Rentenversicherung Saarland fallen mir gerade als Beispiel ein).

Nicht sauer sein, schönen Tag noch, --Kaisersoft Audienz? +-? 10:24, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Kaisersoft, ich habe das Elaborat als bloßen Werbeflyer und nicht als Enzyklopädieartikel betrachtet. Aber unabhängig davon: Es besteht (*händering*) nicht der geringste Grund, sich bei mir zu entschuldigen - im Gegenteil: Obwohl ich mich wirklich bemühe, ich schwöre es beim großen Manitou, nachzudenken und nicht einfach auf einen Knopf zu drücken, greife ich bei SLAs auch mal daneben. Wenn da noch jemand aufpaßt, ist es doch ein Vorteil. In diesem Sinn bitte ich darum, mir auch fürderhin im nächsten Jahr bei Zweifelsfällen an die Karre zu fahren. Gruß und gleichfalls einen schönen Tag noch! --WAH 10:37, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Weihnachten[Quelltext bearbeiten]

Hab ich schon. Im Gegensatz zu anderen, die nix besseres zu tun ham als jetzt noch vorm PC zu sitzen und sich um irgendwelchen Scheißdreck kümmern müsen Klostampfkraftprotz 001 02:11, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Na denn: Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Bei uns gibt es Ente. --WAH 02:13, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Von mir gibt's jedenfalls ernstgemeinte Weihnachtswünsche: Frohe Weihnachten! ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:33, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke! Das freut mich wirklich. Ich wünsche noch einen schönen Restfeiertag, vor allem aber alles Gute für das nächste Jahr! --WAH 15:48, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ebenso, ebenso! :) —DerHexer (Disk.Bew.) 00:19, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
ich wünsche mir ganz viel von deinem Fachwissen - so verpackt wie bisher. Das dringt früher oder später durch - auch ohne Eingriff durch Benutzer:Parkuhr. Frohes Neues! --LKD 22:41, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich danke Dir und wünsche dasselbe. Vor allem aber: danke für die Seelenmassage; zeitweise fühlte ich mich wirklich etwas angeschlagen. Aber bevor ich mich weit weniger fordernden und anspruchsvollen Hobbys zuwende (ich denke an Kickboxen oder Forschungen zur Praxistauglichkeit der Kernfusion) reiße ich mich am Riemen und wurstle hier weiter, auch als Dilettant. Frohes Schaffen auch 2009! --WAH 00:14, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo WAH, erst jetzt hab ich nachvollzogen, dass dich eine mir völlig harmlos erscheinende Bitte in so tiefe Verzweiflung gestürzt haben muss, dass die Einschaltung der Parkuhr notwendig war. Das hier bezog sich auf dies und dass und wenn ich damals unbekannt schrieb, stimmte das nur zum Teil, da sich mein Bauchgefühl paar Tage später in jenem hier genannten Fachblog (mittlerweile - aus Sicht der Politsockenforschung: leider - offline) unter Nennung von Realnamen bestätigte. Was dann zu den eher unschönen Seiten dieses kleinen Lexikons gehört. Aber wenn ich dann lese, an was für andere Hobbies du so denkst, dann bin ich mir doch recht sicher, dass du dich schon länger auf dem Weg der Besserung befindest. Danke und willkommen im neuen Jahr. --Hozro 01:20, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Oha, mir gelingt es im Moment wohl nicht so ganz, die Zwischentöne in adäquater Form zu vermitteln. Geschätzter Kollege: In mir keimt zu meiner großen Verblüffung gerade der Wunsch, vielleicht einmal mit Dir und einigen anderen in der wirklichen Welt ein Bier zu trinken...
Ganz verstehe ich den Zusammenhang, den Du oben ansprichst, nicht; aber versichert sei jedenfalls: Ich freue mich, wenn man Interesse an meinem Senf hat. Wenn das Gebotene anderen nicht schmeckt, ist das wohl unausweichlich. Und natürlich kann das auch an mir liegen; ich bin ja nicht der große Zampano. Ich gräme mich auch nicht, wenn ich in eine politische Ecke gestellt werde, in der man mich im wirklichen Leben eher nicht suchen würde. Aber ich war ja auch nicht die primäre Zielscheibe; daß sich Armin P. einige Provokationen gefallen lassen mußte, die er schwerlich verdient hat, hat mich schon eher gestört. Generell sind verstaubte Könige des Mittelalters m.E. eben kein geeignetes Terrain, um politische Kampagnen auszufechten - aber was soll's.
Im Hinblick auf meine Gemütsverfassung sei jedenfalls versichert: Solange ich an der Parkuhr nur ein paar Tränen vergieße, ist die Sache noch im Lot. Schlimm wird es erst, wenn ich das Bedürfnis habe, an die Parkuhr zu pinkeln (aber das würde sie sich auch sicher nicht gefallen lassen). In der Hoffnung auf Editieren in geistiger Frische :-) im neuen Jahr grüßt --WAH 00:31, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nur als Nachtrag nochwas: Deinen Links oben haben mir zum Verständnis der Sache weiter geholfen, Dank Dir auch dafür. --WAH 03:11, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Milli Lig 1959/60[Quelltext bearbeiten]

Hi WAH

Du hast die vo mir Editierte Stelle in dem Artikel Milli Lig 1959/60 geändert.

aber wie man der vorsaison entnehmen kann, ist nicht Galatasaray, sondern Fenerbahce der amtierende Meister gewesen, daher muss das M dort hin, wo ich es hingeschrieben habe, ale neben Fenerbahce.

mfg Ich :) (nicht signierter Beitrag von 79.229.215.159 (Diskussion) )

Hallo, gut, daß Du Dich hier meldest! Du hast Recht; ich habe bei der flüchtigen Lektüre von Milli Lig 1959 tatsächlich den Überblick verloren - war damals offenbar gar nicht so einfach mit dem türkischen Meistertitel. Ich mache es gleich rückgängig und bitte um Deine Nachsicht. Vielleicht noch ein kleiner Tipp für ähnliche Fälle: Wenn Du etwas Erklärendes in die Zeile Zusammenfassung und Quellen (im Bearbeitungsfenster unten) schreibst, können solche Probleme vermieden werden, weil die Putzfrauen und -männer dann ganz genau hinschauen und weil das die Kommunikation vereinfacht. Besten Gruß --WAH 00:14, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Rezension Faserland[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH!

Ich habe eben einen Link zu meinem Blog gesetzt und du hast ihn entfernt, da nicht für die Enzyklopedie relevant. Das verstehe ich, Rezensionen sind vielleicht wirklich keine großen Hilfestellungen in einem Lexikon. Dürfte ich denn den Link noch einmal einbauen, wenn ich versuchen würde, das Buch zu interpretieren (wobei ich nicht versprechen kann, dass es gelingen wird, da das Buch ja wirklich ziemlich schwer zu verstehen ist)? Ich beschäftige mich gerade ohnehin recht sark damit und nach Anfang der Schule werden wir uns auch dort noch damit beschäftigen. Ansonsten müsste das mit meiner Seite doch gehen, oder?

Lg (nicht signierter Beitrag von Masterplane (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Masterplane, ich fürchte, Du bist mit Deinem Anliegen hier leider nicht an der richtigen Stelle. Nach unseren Vereinbarungen sind Weblinks sparsam einzusetzen und nur dann sinnvoll, wenn sie einen deutlichen Mehrwert bringen (siehe WP:WEB). Ich fürchte fast, daß Deine Rezension in Deinem Blog nicht "zum Feinsten" gehört, was die Welt zu bieten hat. Dies hängt im übrigen nicht primär mit der Qualität zusammen, sondern viel eher damit, daß der Blog kein wirklich bedeutender Publikationsort ist. Und, ohne Dir nahetreten zu wollen: Ich vermute, daß Du vielleicht auch nicht zur Spitzengruppe der deutschen Literaturkritiker gehörst; Passagen wie "ich komme mir beim Lesen immer vor wie ein Idiot" scheinen mir das nahezulegen. Vielleicht tröstet es Dich: Ein Link auf eine Rezension von mir in einem Blog wäre hier auch nicht angebracht.
Es bleiben zwei Möglichkeiten: Bring die Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter oder versichere glaubhaft, daß Du im Juni 89 Jahre alt wirst und Deine Frau eigentlich Teofila heißt. Gruß --WAH 16:56, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Rudolf Heiss[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie ich in der Artikelgeschichte von Rudolf Heiss gesehen habe, hast du dich dort gegen die Geschichtsklitterung eingesetzt. Nun ist der Artikel wieder in einem bemitleidenswerten Zustand. Heiss' Tätigkeit im NS wird gnadenlos heruntergespielt. Da du an dem Artikel mitgearbeitet hast, habe ich die Hoffnung, dass du irgendwelche Quellen hast, aus denen sich für den Artikel vielleicht was machen ließe...Vielleicht kannst du ja mal ein Auge drauf werfen. Danke. Konrad Gähler 13:36, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Konrad, das scheint eine schwierige Sache zu sein. Da stehen sich die Darstellungen zweier IPs gegenüber, von denen keine eine Quelle angibt. Die Geschichte
"X hat im Dritten Reich als Industrieller/Schauspieler/Sportler/Wissenschaftler/Militär große Karriere gemacht, sich aber für seinen halbjüdischen Schwager/Mitarbeiter/Chaffeur/Friseur/Stiefelknecht eingesetzt", ist ein Topos. Was davon im Einzelfall zu halten ist, bleibt häufig offen.
Vielleicht kann man durch Änderungen der Formulierung den POV entschärfen. Die Geschichte mit dem Einsatz für die Wissenschaftlerin werde ich rigoros entfernen - das ist m.E. ein so wichtiger Punkt, daß man einfach eine belastbare Quelle einfordern muß - ansonsten ist das nur wertlos.
Aufregen wollte ich mich noch über diese Yellow-Press-Passagen zu Frage "Wer ist der Älteste?", "Wer ist noch nicht gestorben?" und "Wer pfeift schon auf dem letzten Loch?", aber das hast Du inzwischen ja schon entfernt. Ich fang demnächst mal an zu feilen; für Rückmeldung (und Kritik) bin ich immer dankbar. Gruß --WAH 01:09, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo WAH, danke für deine Arbeit! Meinst du, diese Geschichte mit Pionier der Technik kann wirklich drin bleiben? Denn was soll das übrhaupt sein? Ich denke da sofort an: Rudolf Heiss: Die Sendung des Ingenieurs im neuen Staat. Berlin 1934... Konrad Gähler 18:09, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Immer gerne, und ich sehe das nicht anders als Du: Die Bezeichnung "Pionier der Technik" kann m.E. raus, ohne daß dies den Artikel schlechter macht - im Gegenteil. Gruß --WAH 14:04, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Tihihi[Quelltext bearbeiten]

Das hier hast du aber schön formuliert :-). Vor allem, wenn man den Beitrag bedenkt. Gruß, --Kaisersoft Audienz? +-? 16:23, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Oh, hallo Kollege! Manchmal muß man es einfach so ausdrücken, sonst wird man trübsinnig. Gruß zurück! --WAH 16:25, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bild bei Glas Isar[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Bilder vom Glas Isar, war aber nicht in der Lage, sie einzustellen .... Ich stelle sie gerne zur Verfügung. Gruß von jotbe44 (nicht signierter Beitrag von jotbe44 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo jotbe44, ein Bild wäre toll! Wie's geht erfährst Du in Hilfe:Bildertutorial. Wenn Du dann noch Fragen hast, kannst Du Sie auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen, oder Du meldest Dich einfach noch einmal bei mir, falls es Schwierigkeiten gibt. Ich freu mich schon auf das Bild; mein Vater fuhr mal einen Isar. Gruß --WAH 16:12, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Wah, danke für Deine prompte Antwort. Ich hab`s versucht.... - aber die Speicherkapazität meines 60 Jahre alten Hirns ist nicht groß genug und - ehrlich gesagt - die Zeit ist mir etwas zu schade, hier so lange zu sitzen (Versuch und Irrtum) bis ich alles kapiert habe. Immerhin habe ich es geschafft, 2 Bilder bei Wikemedia Commons hochzuladen. Als Kategorie wählte ich "deutsche Automobile" und "Glas". Doch nun bin ich aufgeschmissen. Ich finde nix mehr! :-( Du darfst die Bilder gerne verwenden. Ich danke. Gruß vom (frustrierten) jotbe44

Aber nein, ich habe zu danken! Schau mal jetzt: Glas Isar :-) Da fehlt noch etwas Feinschliff bei den Formalia, dazu komme ich demnächst hoffentlich mal. Die Bildhochladerei ist technisch und rechtlich ziemlich kompliziert, an Dir liegt das nicht (und ich verstehe wahrlich auch nur wenig davon). Und nochmals mit Nachdruck: Vielen Dank; ich freu mich! --WAH 20:29, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Tach Wah, Du bist ja waaaaahnsinnig schnell und gut haste es auch gemacht. Ich danke und solltest Du mal Lust an einer Fahrt mit dem roten Isar(d) (in KA) haben, dann bist Du hiermit herzlich eingeladen. --Jotbe44 16:55, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der rot-weisse Isard ist Deiner? Ich beneide Dich, bedanke mich für die Einladung und behalte sie auf jeden Fall im Hinterkopf. Schön, dass das geklappt hat, und beste Grüße --WAH 00:34, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

SLA auf Neolux[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wah, wäre es möglich die Seite Neobux wieder online zu stellen, wenn solche Passagen wie "Kleinvieh macht auch Mist" nicht mehr darin auftauchen? Oder kannst du Dich bitte etwas genauer ausdrücken, warum die Seite nicht in die Wikipedia darf? Ich meine der Artikel soll eine Information für alle diejenigen sein, die sich zum Thema Neobux informieren wollen und da ist die Wikipedia nunmal die erste Anlaufstelle. Ich bitte Dich um eine weitere Antwort auf meiner Diskussionsseite. Danke. Roemer2201 18:35, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Roemer2201, ich werde Dir noch etwas auf Deine Diskussionsseite schreiben. Gruß --WAH 18:37, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Sieben Künischen Dörfer; Hintereben, Rosenberg usw.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wah, danke für die Änderung in einem kürzeren Satz. Gefällt mir auch besser. Nur hatte ich das mit dem königlich, was Böhmen und Ungarn betrifft, erwähnt, damit der Leser weiß, warum 'künisch'. Nur gefällt mir der Satz am Schluss auch nicht ganz: '... genannt werden'. Erstens ist das Wort 'sogenannten' schon drin (also doppelt) und zweitens ist es Geschichte, also Vergangenheit. Leider bin ich mir auch nicht ganz schlüssig, wie man den Satz umformulieren könnnte. Ich dachte schon an sowas, dass ich im ersten Satz das 'sogenannten' weglasse und zum Schluss schreibe: 'sogenannt wurden'. In etwas so: 'Aßberg gehört zu den Sieben Künischen Dörfern, die wegen ihrer 260-jährigen Zugehörigkeit zu Österreich und damit zu den Habsburgern (königlich = künisch) so genannt wurden.' Was sagst du dazu? --Egger-wolpi 00:30, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, was vergessen: Warum hast du den Link für Österreich rausgetan? Ich habe nämlich die Berfürchtung, dass, wenn jemand dieses doch verlinkt, dann das heutige Österreich verlinkt. Ich habe deshalb es mit den 'Österreichischen Reichskreisen' verlinkt, damit jeder versteht, wie das damalige Österreich ausgesehen hat, als dieses Gebiet noch zu Österreich gehörte. --Egger-wolpi 00:40, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Egger-wolpi, schön, dass Du Dich meldest; ich wollte Dir auch schon schreiben. Ich finde Deine neue Variante gut; vielleicht ginge es sogar noch besser. Das Problem dürfte die Frage sein, auf welche Königswürde sich denn das "königlich" (bzw. künisch) bei den Dörfern genau bezieht? Das ist bei den Habsburgern ja nicht so einfach: Der Verweis auf Ungarn und Österreich verwirrt da eher, und das war eigentlich der Hauptgrund für meine Kürzung. M.E. müßte die böhmische Königswürde gemeint sein, die die Habsburger in dieser Zeit bekleideten. Das könnte man vielleicht auch reinschreiben. Die Verlinkung auf den Österreichischen Reichskreis passte nicht, weil der in diesem Kontext keine Rolle spielt; das hat mit keinem Königtum etwas zu tun, sondern nur mit Reichsreformversuchen. Vielleicht fällt uns noch Besseres ein, für heute aber besten Gruß gute Nacht! --WAH 00:55, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo WAH und danke für deine Antwort. Hmm, muss mal versuchen diese Geschichte meiner alten Heimat kurz zu erklären und ich hoffe, du hast ein wenig Ahnung vom damaligen Lehenswesen: Diese Gebiet gehörte vorher zum Fürstbistum Passau, dieses verlehnte es wieder weiter. Kurz: Lehen heißt zwar Besitzer zu sein und den 10. Teil des Ertrages der Bauern zu bekommen, und auch Schirmherr und Schützer derselben zu sein, aber auch dem Lehensherr wieder Dienste zu leisten, d.h Abgaben, Kriegsdienste etc. zu leisten.
Aber als es an die Habsburger 1506 verlehnt wurde, beanspruchte der Habsburger durch das Privilegium Majus nicht nur Besitzer, sondern auch Eigentümer dieses Gebietes zu sein. Somit verlor der Passauer Bischof einen GRUNDBESITZ, er hatte keine weltliche Macht mehr über dieses Gebiet (es musste sogar die päpstliche Einwilligung dafür eingeholt werden); nur noch die geistliche Macht. Und somit hatten diese Sieben Künischen Dörfer einen Sonderstatus erhalten. Einerseits die geistliche Macht von Passau, andererseits die weltliche von den Habsburgern, was zu jener Zeit ungewöhnlich war. Als dann die Habsburger auch noch Könige von Ungarn wurden, diese also dem König von Ungarn unterstanden, kam es zur Unterscheidung zwischen dem 'bistümischen' im Fürstbistum Passau und dem 'künischen' im Gebiet, das seit 1506 zu (dem weltlichen) Oberösterreich gehörte.
Es ist schon verwirrend genug, das damalige Feudalwesen jemanden zu erklären, aber verzwickt wird es erst, wenn man die Geschichte der Sieben Künischen Dörfer kennt und dann dies auch noch kurz erklären soll, weshalb diese einen Sonderstatus erhielten: Es gibt Bücher darüber (und unverschämterweise wage ich das zu erwähnen, habe ich eines selber in Kurzfassung verfasst).
Aber auch das unverlinkte Österreich gefällt mir nicht. Es wird sicher auf das heutige Österreich verlinkt, mit dem das damalige Österreich keinen Bezug hat. Vielleicht hast du da eine bessere Idee.
Hoffe, damit dir geholfen zu haben und vielleicht finden wir auf diesem Wege einen kurzen, aber doch informativen Satz. Ich kann nicht einfach diese ganze Geschichte in den sämtlichen Artikeln reinschreiben; er würde zu lange werden: siehe Wollaberg oder zu wenig informativ wie in Sieben künischen Dörfer.
Hmm. Mir ist noch ein Satz eingefallen: 'Aßberg gehört zu den Sieben Künischen Dörfern, die aufgrund ihrer 260 jährigen Zugehörigkeit zu Österreich und damit zu den (damaligen königlich-ungarischen) Habsburgern ihren Namen erhalten haben'. War mal ein Vorschlag und ehrlich gesagt gefällt er mir auch nicht recht. :-/
Danke, ebenso besten Gruß und eine angenehme Nacht --Egger-wolpi 03:54, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Egger-wolpi, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das Lehnswesen ist wahrlich eine komplizierte Sache, spielt für unser Formulierungsproblem aber vielleicht nicht unmittelbar eine Rolle. Die Frage lautet zunächst: Warum sind die Dörfer als "königlich" bezeichnet worden? Welche Königswürde ist das? Ich verwette einen Gummibären, dass damit die böhmische Königswürde gemeint ist, die die Habsburger seit Ferdinand I. bekleideten (siehe Geschichte Böhmens#Der böhmische Ständestaat unter den Habsburgern (1526-1620) und Liste der böhmischen Herrscher). Das sollte in der Formulierung berücksichtigt werden. Die ungarische Königskrone spielt da keine Rolle, und einen König von Österreich gab es ja ohnehin nie. Daher würde ich auch ganz auf einen Link zu Österreich (in welcher Form auch immer) verzichten. Die Habsburger haben etwas mit den königlichen Dörfern zu tun, Österreich dagegen nichts.
Vorschlag: "Aßberg gehört zu den sieben "Künischen Dörfern", die aufgrund ihrer 260-jährigen Zugehörigkeit zum damals von den Habsburgern beherrschten Königreich Böhmen ihren Namen erhalten haben".
Wenn ich mich inhaltlich irre, bitte ich um Korrektur. Besten Gruß --WAH 00:34, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo WAH und danke für deine Antwort. Die Bücher, Aufsätze, Referate usw. welche ich benutze, sprechen von der ungarischen Königswürde, welche die Habsburger seit 1526 hatten. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass die böhmische Königswürde eine Rolle spielte, wird aber in den genannten Schriften nicht erwähnt. Österreich hat sehr wohl etwas mit den künischen Dörfern zu tun (sie waren in jener Zeit österreichisch), da ja die Habsburger in diesem Fall auch Grundbesitzer waren, was dem Passauer Bischof ja gar nicht gefiel und deshalb die päpstliche Einwilligung geholt werden musste, weil kirchlicher Besitz verloren ging. Diese Dörfer fielen an das damalige Erzherzogtum Oberösterreich und die Bewohner mussten fortan nach Linz gehen, wenn es sich um weltiche Sachen handelte. Folgend gebe ich dir Links an, in welchen du in historischen und digitalen Karten sehen kannst, wie von Oberösterreich her ein 'österreichischer Hacken' ins Passauische Gebiet sich zog. [22] [23] [24]Schöne Grüße --Egger-wolpi 21:28, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Aha, die Sache ist ja wirklich interessant. Die Frage der Zugehörigkeit der Dörfer zu Österreich ist ein ganz spezielles Problem, da habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt. Für den Artikel ist nur eines wichtig: Woher stammt die Bezeichnung „künische“ Dörfer? Wenn Du wissenschaftliche Literatur angeben kannst, in denen auf die ungarische Königswürde verwiesen wird, hat das natürlich Vorrang. Ich bin zwar nach wie vor felsenfest davon überzeugt, daß sich das auf die böhmische Königswürde bezog, aber solange ich nicht einen Aufsatz zu dieser Frage in den Ostbairischen Grenzmarken veröffentlicht habe, sollte besser Deine Version im Artikel stehen. Ein konkreter Beleg, also eine Literaturangabe, wäre aber schon nicht schlecht. Besten Gruß --WAH 20:50, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nachfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, um was wolltest du mich denn noch drum bitten? Soweit es mir möglich ist mach ich das auch für dich bzw. werde mich drum kümmern. Und was wolltest du auf meinen Beitrag noch antworten? Eigentlich hätte ich ja, wie im Beitrag geschrieben, auch noch eine persönliche Bitte/Frage an dich. Oder hat sich das für dich erledigt? Wenn ja, würde mir eine kurze Notiz von dir schon genügen, dann kann ich das für mich gedanklich ad acta legen. Ein schönes Restwochenende wünscht dir --Armin P. 23:45, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Armin, dank für die Nachfrage. Ich melde mich, wenn ich mal etwas intensiver nachgedacht habe. Aber es ist ohnehin nur eine Marginalie; lass Dir nicht den Schlaf rauben. Besten Gruß --WAH 00:34, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Das habe ich dann verstanden. Freundlichen Gruß --Armin P. 23:39, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Fr meyers sohn[Quelltext bearbeiten]

Vorübergehend auf Benutzer:C-we/Fr meyers sohn. Vielleicht könnt ihr die Relevanz noch begründen, dann kann der Artikel zurück. --MBq Disk Bew 21:09, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank! --WAH 21:10, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo WAH, klar geht das in Ordnung. Falls du noch mehr anpassen möchtest, lass dich nicht aufhalten. -- C-we 21:16, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ah ja, danke! Die Relevanzkriterien dürften mittlerweile die zu überwindende Hürde sein; schaun mer mal... --WAH 21:18, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal hier eine Diskussion zur Relevanz gestartet. Freue mich über jede Meinung.-- C-we 10:30, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Meine Benutzerdisku[Quelltext bearbeiten]

Danke, dass Du den Vandalismus entfernt hast. MfG -- Suhadi SadonoDÜP 16:22, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aber nicht doch, Kollege - nicht der Erwähnung wert. Frohes Schaffen noch! --WAH 16:23, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Frage aus dem Archiv[Quelltext bearbeiten]

Momentan sieht es ja nicht so aus, als ob du deine Sucht unter Kontrolle hast. Dürfen wir dich dann zwecks Datenbankressourcenschonung mal vorschlagen? --Seewolf 10:28, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

+1 Jón + 10:31, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
+1 Man könnte natürlich auch mal neue Regeln aufstellen ... --Hozro 14:46, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
dem schließe ich mich an --Rax post 23:45, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich bitte um Nachsicht für mein zeitweiliges Verstummen. Die wirkliche Welt mit ihren Widrigkeiten hat mich eine Woche lang vom PC ferngehalten, und ein wenig grübeln mußte ich auch noch….
Ich habe fast drei Jahre lang nachgedacht. Und ich habe in den letzten Monaten jetzt endlich (!) auch einen Weg gefunden, die Wikipedia und ihre Artikel konstruktiv in meinem Beruf zu verwenden. Damit sind meine Skrupel entfallen. Wenn jemand die Mühe auf sich nehmen möchte, meine Kandidatur vorzuschlagen - dann würde ich mich freuen. Ceterum censeo: Sechmet vermisse ich .--WAH 20:50, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

*freu* Würd morgen versuchen, was zu schreiben, da sollten aber andere noch draufschauen. Zu Frage unten, die mal wieder zeigt, wie dringlich ... Ja, ging um den Fernsehsender. Gruß --Hozro 23:57, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

„Chees Gleichgültigkeit war verflogen, auf einmal begann ihn die Sache zu interessieren.“

Tony Hillerman: Das Tabu der Totengeister.

Wenn Du in dieser Sache tätig wirst, würde ich mich geehrt fühlen. --WAH 00:37, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Werte Gemeinde,

nach knapp dreijährigem Überlegen hat WAH das langersehnte „Ja“ zu seiner Adminkandidatur gesprochen. Seinen ersten Edit leistete WAH am 14. September 2005; seitdem sind insgesamt etwa 33.000 Edits zusammengekommen, wovon 27.000 auf den Artikelnamensraum entfallen. WAHs Metier ist die Eingangskontrolle. Hier fällt er durch seine freundliche, hilfsbereite und – wenn es denn sein muss – bestimmte Art auf. Der anonyme Benutzer ist für WAH nicht der natürliche Feind des Projekts, sondern jemand, den es zu allererst zu unterstützen gilt. 13.700 gelöschte Edits zeugen von angeregten Diskussionen auf IP-Seiten, aber auch von zielsicher gestellten Schnelllöschanträgen. Zahlreiche Erwähnungen in den Vandalenarchiven zeigen auf, dass WAH weiß, wann der Entzug von Schreibrechten dem Projekt dienlich ist. Langjährigen Störenfrieden zeigt er gekonnt ihre Handlungsalternativen auf. Dass hier jemand aus freien Stücken die nicht immer angenehme Rolle des Projektmüllmanns übernommen hat, obwohl er genauso in der Lage ist, solche Gutachten mit Ausführungen zum Grundsätzlichen zu erstellen, mag vielleicht an jener sympathischen Schüchternheit liegen, von der gelegentlich − wie in dieser Diskussion − die Rede ist.

Mithin: WAH ist jemand, dem man die Knöpfe völlig bedenkenlos anvertrauen kann. Dem Projekt käme eine bedeutende Schonung der Datenbank zu gute, und WAH müsste nicht mehr in tiefer Not Dorothee Sölle zitieren.


Als Entwurf zu verstehen, ich hab ja immmer die Befürchtung, dass ich für so was zu albern bin. Gruß --Hozro 11:46, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich kann so etwas Freundliches über mich nicht lesen, ohne rote Ohren zu bekommen; und ich denke, dass ich da auch besser meinen Mund halten sollte. Von Laudationes auf die eigene Person sollte man m.E. die Finger lassen. Sei für Dein Engagement bedankt. Ich weiß nicht, ob sich ein paar Kollegen noch im Vorfeld äußern wollen; ab und an hat in dieser Sache einer angeklopft und würde das vielleicht wissen wollen. --WAH 22:04, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Man könnte noch ein Satz dazu einfügen, dass du ja auch arme, kleine, völlig unschuldige Artikelchen aus der Löschhölle rettest, vielleicht fällt dir da noch ein Beispiel ein. Gruß --Hozro 00:15, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke, so (ob mit oder ohne Löschhöllenartikelrettungssatz) kann die AK beruhigt starten. Ich würd dich zwar auch ohne Laudatio wählen und wähle blind, wen Hozro vorschlägt, dennoch: die Laudatio ist gut, der Kandidat ist gut, dann also los. --Complex 10:22, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe am Wochenende meine privaten Kandidaturfeierlichkeiten abgehalten, in der Hoffnung, das mir mit Kreativitätsbeschleuniger was Besseres als Hozro einfällt: leider vergeblich.
Die erste verworfene Variante war eine massive Anlehnung an den 1972er Wahlkampf der Sozen - ich spielte mit dem Gedanken "WAH wählen" - Buttons auf Stammtischen zu verteilen um so das visionäre Potential des Kandidaten zu unterstreichen.
Ebenfalls nicht so gut war ein Text, der beinhaltete, das sämtliche Kontrastimmer (in ihre Familien bis ins dritte Glied) sich sicher sein dürfen, das ihre zukünftigen und vergangenen Edits dann Gegenstand intensiver Analyse von mindestens fünf mir bekannter, erfahrener Autoren sind.
Übrig geblieben war also nur eine Formulierung, die der von Hozro ähnelt, nur deutlich mehr Schwächen in Interpunktion und Orthographie beinhaltete - ich würde also die bereits forhandene Formulierung als perfekt bezeichnen.--LKD 10:11, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Tja, einfach losschlagen oder auf ein letztes Nicken des Hausherrn hier warten? --Hozro 10:43, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wäre glaubich ganz sinnvoll, wenn WAH online ist, um erste Anfragen zur Wiederwahl, bevorzugten Leibwäschefarbe und diesem einen bösen Edit im Frühling 1842 zu beantworten.--LKD 10:46, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nicht zu vergessen die vollständige Auslistung aller Haustiere. --Hozro 10:53, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hm, wie war das noch... Katzenliebhaber bevorzugt, Hundefreunde unter Generalvedacht? Am besten etwas unverfänglich interessantes. WAH züchtet, hmmmm, Grottenolme als engagierter Hobbyist.--LKD 10:59, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich werde schon wieder rot… Eins liegt mir noch auf dem Herzen: Ich möchte im Vorfeld noch hier und jetzt etwas ausführlicher erklären, warum ich bislang immer Ausflüchte machte, als ich gefragt wurde. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass das nötig ist.
Das erstemal hörte ich den Begriff „Wikipedia“ aus dem Mund eines Studenten als Antwort auf meine Frage „Wo haben Sie denn diesen Unsinn gelesen?“ Das war 2004. Mein 2005 gewählter Benutzername hat indirekt etwas mit dieser Erfahrung zu tun, meine Haupttätigkeit hier auch.
Bis Ende 2007 warnte ich die Studenten meines Zuständigkeitsbereichs mit glühenden Worten vor dem unbedachten Gebrauch dieses Machwerks. Angesichts dieser Situation erschien es mir nun höchst unfair zu sein, hier mit Knöpfchen hantieren zu wollen
Ab Anfang 2008 begann ich umzudenken, zunächst als Folge einer intensiveren Beschäftigung mit dem interdisziplinären Thema Selbstorganisation, dann aber als Folge der Entdeckung, dass mittlerweile schon zahlreiche Artikel zu Themen, bei denen ich mich auszukennen meine, aktueller und besser sind als Gedrucktes, so dass es geradezu leichtfertig wäre, sie nicht zu berücksichtigen. Ein Musterbeispiel ist Konrad I. (Ostfrankenreich); da habe ich auch ein wenig mitgebastelt und –diskutiert.
Ich beendete folglich meine Warnungen und bezog erstmals in den letzten beiden Semestern Wikipedia-Artikel in meine Seminare mit ein. Wie benutzt man die Wikipedia? Woran erkennt man gute und schlechte Artikel? Wie macht man selber mit?
Den Studenten hat das sehr gefallen, denn sie sind mit dem Problem konfrontiert, dass jeder Dozent vor der Wikipedia warnt und sie natürlich dennoch – mit schlechtem Gewissen – nachschlagen. Ich wiederum muss jetzt kein schlechtes Gewissen mehr haben.
Und abschließend: Das einzige Haustierähnliche, das ich besitze, ist eine Tigerentenwärmeflasche, die ich aufbewahre, um ab und an meine Frau zu ärgern. Das Ding stammt nämlich von einer verflossenen Freundin. Früher jedoch war ich lange als Domestik diverser Katzen beschäftigt.
Wie sich diese beiden Geständnisse nun auf eine Wahl auswirken, dürfte sich zeigen. Man schlage mich bitte vor, ich bin gewappnet. Und danke für die Mühen. --WAH 11:29, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminkandidaturen/WAH Viel Erfolg --Hozro 11:54, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

URV bei Ernst August Dölle?[Quelltext bearbeiten]

Hi WAH, nur falls dich der Artikel noch interessieren sollte und du nähere Zusammenhänge kennst (der Einsteller hat wohl auch mal in Düsseldorf studiert): Siehe hier. Gruß --Rax post 23:45, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hi Rax, das interessiert mich in der Tat, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich möchte fast vermuten, dass das ein von Benutzer:JoachimFunke bzw. Joachim Funke selbst verfaßter Text war. Ich habe ihn ja auch gebeten, in dieser Sache ein wenig Hintergrundinformationen zu liefern; der kennt wohl die alten Heroen dieser Debatten persönlich. Du hast gesehen, dass er sich bei mir hier gemeldet hat? Getan hat er aber dann leider nichts. Wäre schön gewesen, aber da er nicht tätig geworden ist, war die Versionslöschung natürlich unumgänglich. Gruß --WAH 20:50, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Ich sollte recherchieren wie andere aus dem Themengebiet das machen=[Quelltext bearbeiten]

Hab ich getan. Hab es nur nicht geschafft ein Bild zu laden und zack! war die Seite weg - obgleich sie etwas Pr-mäßig klang, das hatte ich aber sofort nach dem ersten Hinweis verändert. Warum wurde dann aber aveo television gelöscht aber tv.rostock oder wismar tv nicht? (nicht signierter Beitrag von Aveo (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Aveo, ich kann gelöschte Artikel leider nicht mehr ansehen. Es ging um einen Artikel über einen Schweriner Lokalsender, oder irre ich mich da? Generell sind in der Wikipedia nur zwei Dinge wirklich wichtig.
1. Aufgenommen wird nicht alles, sondern nur Enzyklopädierelevantes. Unsere Vereinbarungen zu diesem Punkt findest Du hier: WP:RK.
2. Ein Artikel sollte in einem enzyklopädischen Stil verfasst sein. Näheres dazu findest Du hier: WP:WSIGA.
Ich meine mich daran erinnern zu können, dass Du in lobenden Worten diesen Sender angepriesen hast. Das ist nicht verwerflich, aber in einer Enzyklopädie nicht am richtigen Platz. Darf ich Dir raten, einen Enzyklopädieartikel zunächst offline zu erstellen? Auf diese Art könnten vor allem die werbenden Passagen vermieden werden. Werbung wird hier wenig geschätzt, man spielt hier Enzyklopädie. Gruß --WAH 23:21, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Michel (Hilfskreuzer)[Quelltext bearbeiten]

Nein es stört überhaupt nicht, dass du den Artikel verbessert hast, im gegenteil ich finde es wenn jemand inhaltliche, strukturelle, oder die bei mir besonders häufig auftretenden Rechtschreibfehler verbessert.

mfg Carsten Johannes M.

Bestens, vielen Dank für die Rückmeldung. Vielleicht wäre es nicht schlecht, den inuse-Baustein in jenen Phasen, in denen Du nicht gerade am Artikel sitzt, zu entfernen? Wenn er dauernd drin ist, schreckt das andere Benutzer (wie eben mich) ab, weil man einen Bearbeitungskonflikt befürchten muß. Gruß --WAH 13:37, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Langsam wirst[Quelltext bearbeiten]

du mir unheimlich. [25] [26] [27] [28] Ich komme ja noch nicht mal dazu den Artikel auf die Beobachtungsliste zu setzen und nochmal nach der Abspeicherung zu lesen, da hast du schon korrigiert. Dankeschön. --Armin P. 22:42, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aber nicht doch, ich bitte Dich. Ich schaue mir nur gern neue Artikel an und schiebe dann manchmal ein paar Kommas in die Richtung, die ich für angebracht halte. Und Du bist natürlich in jenen Bereichen tätig, die mich besonders interessieren. Ich freue mich wie ein Kleinkind, Artikel über Historiker hier zu finden. Gruß --WAH 01:50, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schnelligkeit[Quelltext bearbeiten]

Du bist ja auch einer von den ganz schnellen, um 1 Uhr noch wach. Wie wird das dann erst werden, wenn Du Administrator bist :-) -- Enzian44 01:34, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Öhm, wahrscheinlich entdecke ich dann meine Debattierlust und verstricke ich mich in Metadiskussionen über Meinungsbilder, Reformvorschläge und sonstige Probleme, von denen Wohl und Wehe der Wikipedia abhängen. Bis dahin erfreue ich mich aber noch an Artikeln über Historiker und Repräsentanten benachbarter Disziplinen. Gruß - und gute Nacht --WAH 01:46, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Danke für den wertvollen Hinweis, aber genau diese Seite (WP-Lit) habe ich konsultiert bevor ich die Änerungen vornahm 62.143.117.200 01:25, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich danke für die Rückmeldung. Dir ist dann sicher auch die Passage Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse Einführungen. Du würdest Deine Angabe als wissenschaftlich maßgebliches Werk oder seriöse Einführung bezeichen? --WAH 01:31, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

moin[Quelltext bearbeiten]

"(Einmisch)", du immer und zu jeder gottverlassenen zeit gern. auch 01:38, 13. Feb. 2009, gruß und dank --Jan eissfeldt 15:22, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Oha, danke für die freundliche Rückmeldung! Ich leide im Moment unter Schlaflosigkeit und lungere zu späterer Zeit noch hier herum - aber Du scheinst ja ähnliche "Arbeitszeiten" hier zu haben... Gruß zurück und frohes Schaffen noch! --WAH 15:33, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Links[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für deinen Tipp mit den Links. Ich wusste vorher nicht wie das geht.-- Tostedt 15:40, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, nichts zu danken - immer gerne! Gruß --WAH 01:40, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sagel[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH!

Ich hab auf MSagels Disk gesehen, dass das Thema schonmal durchgekaut wurde. Hast du von der Materie Ahnung? Heute hat er wieder einen Familiennamenartikel erstellt. Was wurde letztes Jahr bei dem Artikel eigentlich genau bemängelt? Momentan überlege ich ihn zu revertieren, weil die angegebenen Quellen eigentlich nur für die Verbreitung geeignet sind, aber nicht für das überhaupt interessante, nämlich die Herkunft des Namens. Hoffe, du kannst mir helfen. Grüße --knopfkind 18:59, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ach Du lieber Himmel, ist der Immobilienmakler wieder da? Der Herr bastelt sich seine Familiengeschichte zusammen, auf der Basis von vier Ordnern, die er geerbt hat. Der Artikel über den Namen (nicht die BKL) wurde schon einmal gelöscht (Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2008#Sagel (Familienname) (erl.) gelöscht), Näheres und Reaktionen dazu findest Du auch auf Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch11#Meine Diskussionsseite, Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch11#Sagel (Familienname) und schließlich auf Benutzer:LKD/Feedback. Der arme LKD hat den ganzen Zorn abbekommen...
Der langen Rede kurzer Sinn: Geschätzter Kollege, Dein Eindruck ist völlig zutreffend: Von den Aussagen über die Verbreitung abgesehen ist der Rest Privattheorie, die im Sinne von Wikipedia:Belege nicht gestützt werden kann. Dies gilt insbesondere für die von Dir angesprochene Vermutung über die Herkunft des Namens. Der Text hier ist zwar etwas besser als der gelöschte Artikel, aber wenn da nicht noch zeitnah ein paar gute Belege kommen, sollte man das m.E. zurücksetzen oder zumindest kräftig zusammenstreichen.
Die ganze Geschichte (mit jüdischen und vietnamesischen Sagels) findet sich i.ü. auf seiner Webseite. Die Kurzfassung lautet: Die Sagels kamen im Mittelalter von einem kleinen Acker, waren fruchtbar und mehrten sich und verbreiteten sich auf alle Kontinente... In der Hoffnung, dass Dir das weiter hilft, grüßt --WAH 20:34, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Links, waren lehrreich ;) Seewolf hat ja mittlerweile revertiert, aber dann hab ich die BKS in der nächsten Zeit auch noch auf dem Schirm. Grüße --knopfkind 22:28, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Immer gerne, vielen Dank auch - und ich hoffe sehr, dass Seewolf meinen Stossseufzer gehört hat. --WAH 01:45, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Merci für die schnelle Revertierung des IP-Unfugs. Gruß und gute Nacht, --Wahldresdner 01:28, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nicht doch und immer gerne; gleichfalls gute Nacht. --WAH 01:29, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

thx! ;)[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine schnelle Korrektur meiner Schreibfehler :)), lg Laubfrosch *hüpf* 03:53, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aber nicht doch, immer gerne! Gruß --WAH 11:14, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Happy Admin![Quelltext bearbeiten]

Knöppe, die deluxe edition.

Lieber WAH, nachdem sich deine Kandidatur als äußerst schwierig gestaltet hat und du schon auf Grund der zahlreichen Gegenstimmen fast schon das Ziel verfehlt hättest, möchte ich dir nach dem wirklich äußerst knappen Ergebnis zum Admin gratulieren .-) Viel Spaß mit den Knöppen, und allzeit ein bedachtes Vorgehen damit. Vergiss auch nicht, nach Auslieferung der Knöppe dich unter WP:LDA einzutragen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit - im Admin- wie im Nicht-Admin-Bereich! Grüße von Jón + 11:48, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Knapp 99% Pro ...[Quelltext bearbeiten]

Leithian wünscht gute Jagd. ;)

Hallo WAH, jetzt nach der Wahl ist sicher der richtige Zeitpunkt, einige Katzen aus dem Sack zu lassen: (1) Die Bezahlung als Admin ist ganz außerordentlich schlecht. Entgegen anderslautenden Darstellungen gibt es für so was kein Geld. (2) Die wahren Absichten hinter diesem Projekt sind im Geheimen Admin-Handbuch niedergelegt, das dir in Kürze zugeht. Nach dieser undichten Stelle wird noch gesucht. (3) Gelöschte Beiträge sind in aller Regel uninteressant, es sei denn, du interessiert dich für Pubertätsprobleme. Wirkliche Perlen sind sehr selten zu finden, etwa die Anmerkungen des Kollegen X über das Thema Y oder die wahrhaft "angeregten Diskussionen auf IP-Seiten". In dem Sinne meinen herzlichen Glückwunsch. --Hozro 11:51, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo WAH, Traumergebnis! :-) Dann auch mal Happy Admin von mir und was Nettes für die Vandalenjagd. XD --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:47, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Yoah, viel Spaß mit den Knöppen. --APPER\☺☹ 18:41, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich danke Euch allen für die guten Wünsche. Das Ergebnis der Abstimmung hat mich schlicht geplättet. Wenn ich versehentlich den Kopf drücke, der die ISS abstürzen lässt und Asien vom Internet trennt, bitte ich um einen dezenten Hinweis. Auf das geheime Admin-Handbuch warte ich noch, damit ich endlich mal weiß, wer hier die Guten und wer die Bösen sind. --WAH 00:34, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die herzlichsten Glückwünsche auch von meiner Seite, den Weg zum geheimen Admin-Handbuch hast du per E-Mail erhalten. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:57, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank, Hexer, das mit dem E-Mail klappt allerdings leider nicht mehr. Gruß --WAH 02:03, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! -- Stephan 07:59, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dankeschön! --WAH 00:16, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, vielen Dank für deine schnelle Reaktion, meine Benutzerseite betreffend. Schau dir doch mal bitte diese Seite: Benutzer Diskussion:Miliuck2 an. Da ist offfenbar jemand ziemlich krank im Kopf (oder anderswo). Gruß --Bötsy 17:34, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nichts zu danken, immer gerne. Und dieser Kollege schreibt wirklich, nun ja, Seltsames. Ich gehe mal davon aus, dass das ein höchst kläglicher Scherzversuch ist, bei dem Eingeweihte durchaus die gemeinten Personen erkennen können. Und das ist nicht einmal auf einer Benutzerdiskussionsseite am Platz. Zurücksetzen scheint mir vorerst zu genügen, vielleicht hat der Kollege noch sein Damaskus - ich bin noch so frisch bekopft, dass ich noch jede Menge guten Glauben habe. Gruß --WAH 20:47, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Gruß --Bötsy 20:52, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Immer gerne! Fällt der Herr noch weiter auf, melde Dich einfach nochmal. --WAH 00:27, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Scheinheiliger Natzitroll[Quelltext bearbeiten]

-v Fossa?! ± 02:50, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Könntest Du das anders formulieren, im Moment verstehe ich leider nichts --WAH 03:40, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, bei der IP, die den "Nazitroll" begrüßt, handelt es sich natürlich um Rosa Liebknecht, Gruß,--HansCastorp 02:52, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Andere Baustelle. Was ist an dem Nutzernamen konkret auszusetzen? Fossa?! ± 02:55, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo HansCastorp, vielen Dank für den Hinweis; ich beginne gerade, mich in die Problematik einzulesen.
Hallo Fossa, natürlich der Rechtschreibfehler. Gruß --WAH 03:22, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Mondneigung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schau mal bitte auf den Artikel Mondtäuschung. Da gab es eine heftige Diskrepanz mit der Begrifflichkeit Falsche Mondneigung. Ich habe versucht einen solchen Artikel anzulegen... Wäre nett, wenn du den Artikel zulassen würdest. Ich habe hier nur den Start vorgegeben, ich denke ein paar Profis werden sich Seiner annehmen. (MfG) (nicht signierter Beitrag von 88.74.147.7 (Diskussion) )

Hallo, ich habe von Gestirnen keine Ahnung. Allerdings meine ich vage verstanden zu haben, was eine Enzyklopädie ist. Du bist Dir sicher, dass das auch für Dich gilt? Gelöscht habe ich Deine Ausführungen (hier vollständig wiedergegeben):
Aufmerksamen Beobachtern ist nicht entgangen, daß das optische Zentrum einer Mondsichel nicht geometrisch zur Sonne zeigt. Entsprechend aller physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Optik, sollte sich die hellste Stelle der Mondsichel in einer Geraden zur Sonne ausrichten. Eine akzeptierte wissenschaftliche Erklärung gibt es für dieses Phänomen offensichtlich nicht. Daher sollen hier einige Thesen dargelegt werden, welche den Sachverhalt erklären könnten.
Angesichts dieser Feststellung rate ich Dir, WP:WSIGA zu lesen. Ein Blick in WP:NOR wird Dir wohl auch weiterhelfen. Gruß --WAH 00:55, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, leider verstehe ich Dein Problem mit dem Artikel über das Unternehmen SRI Radio Systems GmbH nicht. Die letzte eingestellte Fassung enthält keinerlei werbliche Aussagen mehr und das von Euch gefundene Logo (mit dem Zusatz Radio Systems) ist seit dem 01.12.2008 nicht mehr aktuell. Der von Euch gestaltete Artikel entspricht nicht den Fakten. Außerdem ist das deutsch auch nicht gerade toll-man ist nicht auf etwas tätig, sondern in etwas!! Andere Unternehmen, die Wikipedia wirklich als Werbeplattform nutzen, wie Hymer oder Kathrein oder ZF etc., sind keiner Kritik ausgesetzt. Was ist also die Ursache dafür, dass der Artikel über die SRI von Euch ständig boykottiert und verfälscht wird? --SRIRadioSystemsGmbH 11:35, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo SRIRadioSystemsGmbH,
„Don’t make me laugh“ (Rubens Barrichello, als Reaktion auf die Nachricht des Boxenfunks, Jenson Button sei direkt hinter ihm, wolle vorbeigelassen werden und behaupte, zwei Sekunden schneller pro Runde fahren zu können; irgendwann 2008.)
Bereits auf Deiner Diskussionsseite schrieb ich Dir, dass Informationen über das Unternehmen, zu dem Du in einer eher engeren Bindung zu stehen scheinst, hier hochwillkommen sind: Umsatz, Gewinn, Verlust, Mitarbeiter, Logo – wenn Du das mit Belegen bringst, rolle ich Dir höchstselbst den roten Teppich aus. Von Dir kamen nun aber vornehmlich Passagen wie:
speed, reliability and innovation – SRI steht für flexible und kundenspezifische Lösungen made in Germany…
Bereits als eigenständiges Unternehmen im Firmenverbund der Nokia Siemens Networks hat sich die SRI zusätzlich zur äußerst effizienten Elektronikserienherstellung als kompetenter Entwicklungspartner für Neuprodukteinführung etabliert. Auf Kundenwunsch realisiert das Unternehmen Produktideen, setzt bestehende Produkte optimiert um und unterstützt internationale Transfers in kürzester Zeit…
Auch außerhalb des Kommunikationsbereichs konnte die SRI ihr ausgereiftes Beratungs-Know-How im Bereich Lean Manufacturing bereits mehrfach unter Beweis stellen…
Heute verbindet das Unternehmen die ausgereiften Prozesse eines global agierenden Konzerns mit der Flexibilität eines innovativen, mittelständischen Unternehmens.
Mit Verlaub: Würdest Du behaupten, dass diese Ausführungen werbefrei sind? Du unterliegst zudem einem fundamentalen Mißverständnis. Ich wiederhole es gerne: Wir spielen Enzyklopädie (it’s a game, not a play). Wenn Du mir andere Unternehmen nennst, die die Wikipedia „als Werbeplattform nutzen“, nehme ich den eisernen Besen in die Hand. Tatsächlich sind die von Dir angeführten Beispiele jedoch weitgehend sachliche und neutrale Artikel.
Darf ich Dich daher bitten, den Text zu überarbeiten? Für den Anfang genügt der Hinweis: Vermeide Wörter wie innovativ, flexibel, effizient, kompetent, optimiert, Lösungen, Know-How, Produktidee, global agierend, ausgereift. And say it in German. Gruß --WAH 12:35, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Löschung: Alt-katholische Kirche in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte Dich, die Löschung des Artikels rückgängig zu machen. Im Gegensatz zur römisch-katholischen Kirche sind altkatholische Kirchen auch untereinander (nicht nur von Rom) unabhängige (sprich autokephale) Kirchen, die lediglich über ihre Bischöfe in der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammengeschlossen sind. In diesem Sinne existiert „Altkatholische Kirche“ lediglich als Konfessionsbezeichnung, was sich z.B. auch in den unterschiedlichen Schreibweisen mit oder ohne Bindestrich ausdrückt. Daher ist die Anlegung des Artikels so beabsichtigt, dass die Inhalte, die die A-KK in Deutschland betreffen ebenso in einem eigenen Artikel ausgelagert werden wie die, die AKK-Österreich kennzeichnen. In Bezug auf den deutschsprachigen Raum ist dies für die AKK der Schweiz, die dort Christkatholische Kirche heißt, bereits vor längerem geschehen. Im Artikel „Altkatholische Kirche“ bleiben selbstverständlich alle Inhalte, die allen altkatholischen Kirchen gemeinsam sind. Diese Anomalie (alle altkatholischen Kirchen haben einen eigenen Artikel (Altkatholische Kirche der Niederlande, Christkatholische Kirche, Altkatholische Kirche in der Tschechischen Republik, Polnisch-Katholische Kirche, Altkatholische Kirche Kroatien etc.), nur Deutschland und Österreich werden in „einen Topf geworfen“, war mein Anliegen. Ich habe grade gesehen, dass du mir eine Nachricht hinterlassen hast, aber da ich hier schon begonnen habe.. Wollte eigentlich nach dem „Seite speichern-klick“ vorhin meine Arbeit an WP für heute beenden; hoffe, ich konnte mein Anliegen - schnell heruntergeschrieben - trotzdem verständlich machen. Gruß--Quaerens07 03:33, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

N.B. Neben der inhaltlichen Begründung ergibt sich die Notwendigkeit auch daraus, dass es in dem jetzigen Artikel nicht möglich ist, eine Info-Box nach dem Vorbild römisch-katholischer Bistümer einzurichten.--Quaerens07 03:37, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Quaerens07, ich danke für die Rückmeldung. Ich mache die Löschung gerne rückgängig, weil ich davon ausgehe: Du systematisierst die Artikel zur Altkatholischen Kirche in einer Form, die Redundanzen verhindert. Im Artikel Altkatholische Kirche sind demnach künftig nur noch einige Sätze zu der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland zu lesen - nebst Link auf diesen gesonderten Artikel, weil alle landesspezifischen Artikel ausgelagert werden. Ich schlage weiter vor, die Liste von Orten, in denen die Altkatholische Kirche in irgendeiner Form präsent ist, als überflüssig zu entfernen. Das bläht die Artikel unnötig auf, ist bei Artikel zu anderen Glaubensgemeinschaften auch nicht üblich und läßt sich über die Weblinks gewöhnlich rasch erschließen. Einverstanden? Dann frohes Schaffen, ich freue mich auf Deine Artikel. Gruß --WAH 03:58, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Ich übernehme den Text hier auf meine Diskussionsseite, denn ich denke, was Systematik, Lemmata und Vermeidung von Redundanzen betrifft, gibt es noch Diskussionsbedarf (werde zudem Hinweis auf der Diskussionseite AKK einfügen). Nachdem ich die Liste auf meine Spielwiese ausgelagert habe (oder gibt es für Entwürfe einen geeigneteren Ort?), denke ich, ist es nicht verkehrt, den gesamten Text dort ersteinmal „zwischenzuspeichern“ und in das Lemma AKK in D ein redirect auf AKK einzufügen; bis genügend Feed-back bzgl. Systematisierung da ist (und die Vorlagen für die Infoboxen erstellt sind), könnte es alternativ auch gelöscht werden. Freue mich über Rückmeldung!--Quaerens07 18:13, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, die Liste ist m.E. tatsächlich besser auf Deine Spielwiese ausgelagert; bei den Redundanzen zwischen den beiden erwähnten Artikeln sehe auch ich Diskussionsbedarf. Grundsätzlich aber denke ich, dass der Ansatz in die richtige Richtigung weist. Vielleicht kommen Rückmeldungen von anderen; bei dieser nicht ganz einfachen Materie wäre es nicht schlecht, Gedanken über die Systematik der Artikel zu diesem Thema einzuholen. An dieser Sache aber kann man noch feilen. Gruß. --WAH 00:42, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Diskussion ist sozusagen eröffnet. Es wird wohl etwas Zeit brauchen, bis sich ein Meinungsbild auf Diskussion:Altkatholische Kirche#Systematisierungsvorschlag und Umfrage zur Vermeidung von Redundanzen ergibt. Gruß--Quaerens07 03:13, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bestens, schaun mer mal. Allzu kompliziert muss man es ja auch nicht machen. --WAH 03:15, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, warum wurde der Artikel zu dem OWL-Racing-Team gelöscht?[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe den Grund des Löschvorganges nicht. Dieses Team nimmt an internationalen Wettbewerben Teil, wird vom Verein Deutsche Ingenieure unterstützt und ist annerkannt. Beste Grüße, Tiberius1986 Tiberius1986 02:04, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Tiberius1986, ich danke für die Rückmeldung. Nun, die Wikipedia möchte gerne eine Enzyklopädie werden. Artikel müssen eigentlich nur zwei Dinge erfüllen:
  • Sie müssen Gegenstände beschreiben, die von allgemeinen Interesse sind (siehe WP:RK)
  • Sie müssen im enzyklopädischen Stil verfasst werden (siehe WP:WSIGA; WP:Artikel)
Ich fand wenig Gefallen am Stil des gelöschten Artikels. Passagen wie
Das Formula Student Team der Hochschule Ostwestfalen-Lippe besteht aus 40 motivierten Studenten. Das breit gefächerte Studienangebot an der Hochschule bietet ideale Voraussetzungen für das Team.... Diese bunte Mischung ist eine gute Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb. Verbunden sind alle Teammitglieder durch Fleiß, Engagement und Teamgeist.
sind in einem Enzykopädieartikel m.E. fehl am Platz. Etwas weniger Enthusiamus und etwas mehr Enzyklopädieähnlichkeit täte solchen Artikeln gut. Fleißig, vom Teamgeist motiviert und engagiert grüßt --WAH 02:30, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke:) diese Antwort ist nachvollziehbar. Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Tiberius1986 (Diskussion | Beiträge) )

Ganz ehrlich: So eine Rückmeldung freut micht! Immer einen vollen Tank wünscht --WAH 02:51, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

WAH, könntest Du die Datei-Reste von Tiberius1986 auch noch ins Nirwana schicken? Danke. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 06:25, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt, vielen Dank für den Hinweis. --WAH 12:45, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Berufung (Grisham)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde wieder gelöscht. Diesmal verstehe ich nicht ganz warum. Beim letzten Male war es klar,ich habe noch nicht viel Erfahrung gehabt mit neuen Artikeln,habe mir jetzt aber das Reglement dazu angeguckt.

Deswegen jetzt meine Frage,weshalb der Artikel nochmal gelöscht wurde. Wegen URV ? Und wenn..warum?

Es ist aber echt gut,dass ihr so schnell seid ;-)

Gruß--Scatha

Hallo, schön, dass Du Dich meldest. Du meinst Berufung (Roman), was inzwischen schon fünfzehnmal gelöscht worden ist. Das Problem besteht in Folgendem: Du darfst hier keine Texte reinschreiben, die nicht von Dir stammen, es sei denn, Du hast die Erlaubnis des Autors oder des Rechteinhabers. Näheres findest Di unter Wikipedia:Urheberrechte beachten. Du hast aber zumindest die Inhaltsangabe irgendwo abgeschrieben. Ich vermute mal: vom Klappentext. Den Text findest Du nämlich mehrfach im Internet, z.B. hier. Wenn Du in eigenen Worten etwas über das Buch schreiben kannst, wäre es fein; anders geht das nicht. Zum Einstieg hier empfehle ich Dir grunsätzlich Wikipedia:Tutorial. Du kannst Dich hier auch anmelden, dann funktioniert die Kommunikation einfacher. Nimm's nicht tragisch, aller Anfang ist schwer. Gruß --WAH 16:42, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die ausführliche Antwort!Ich werds demnächst nochmal versuchen,aber diesmal mit eigenen Worten,wird aber dann ein bisschen mehr Zeit beanspruchen =) Danke für die Tipps,vielleicht meld ich mich demnächst auch mal an.

Gruß--Scatha

Nichts zu danken, und immer gerne. Und mach mit, über gute Autoren freut man sich hier immer. Gruß --WAH 11:23, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Ökologische Industriepolitik[Quelltext bearbeiten]

Hallo WAH, ich habe über das nachgedacht, was Du gestern geschrieben hast. Wäre es eine Lösung, wenn im allerersten Satz des Artikels steht, dass die ökologische Industriepolitik ein festgelegter Begriff vom Bundesumweltministerium ist? Wenn nun jemand diese Meinung inhaltlich nicht vertritt, könnte er den Artikel trotzdem in dieser Hinsicht nicht ändern, da er damit die Definition des BMUs ändern würde und nicht nur einfach hinschreiben würde, was man unter dem Begriff noch verstehen kann. Es wäre keine Meinungsfrage mehr, sondern eine Tatsache, dass dieser begriff so definiert ist. Wie siehst Du das?
Zusätzlich habe ich den Artikel nochmal umgeschrieben und ihm das Dogmatische genommen.--IfaS 10:02, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, schön, dass Du Dich meldest. Um ein Mißverständnis zu vermeiden: Ich kann Dir nur einen Rat geben, wie der Artikel dann aufgenommen werden wird, ist dennoch nur schwer einzuschätzen. Vielleicht stellst Du den Artikel mal probeweise auf Deine Benutzerseite, auf Deine Diskussionsseite oder auf eine Unterseite?
Grundsätzlich aber zwei Dinge: Die Annahme liegt nahe, dass Du in offiziellem Auftrag schreibst, auch wenn ich vermute, dass Du nicht der Herr Gabriel persönlich bist. Das macht die Sache extrem heikel, denn wenn der Verdacht aufkommt, dass die Wikipedia zur Ventilierung politischer Programme mißbraucht werden soll, reagiert man hier allergisch – mit Recht, denn das widerspricht der Grundidee einer Enzyklopädie. Hier brauchst Du unglaubliches Fingerspitzengefühl.
Sodann hast Du das Problem der Begriffsbildung jetzt richtig beschrieben. Ja, man muß explizit betonen, dass das ein politisches Schlagwort aus dem Ministerium ist. Ob es enzyklopädisch relevant ist, weiß ich nicht. Wenn der Minister dies bis ans Ende seiner Amtszeit als die große Leitidee der Regierung Merkel in jedem zweiten Satz seiner Reden unterbringt und wenn die Kanzlerin dasselbe macht, ist das m.E. durchaus der Fall. Wenn das nur der Titel einer kleinen Broschüre vom Februar 2009 ist, der nie wieder aufgegriffen ist, dann eher nicht.
Bedenke aber bitte, worauf Du Dich mit einem Artikel einlässt: Die „ökologische Industriepolitik“ ist logisch gesehen etwas Ähnliches wie der große Sprung nach vorn oder ein Fünfjahrplan, wie Kampf gegen den Terror oder – mein absoluter Liebling – die geistig-moralische Wende. Schau Dir diese Artikel an und grüble noch ein wenig. In einem dreiviertel Jahr steht im Artikel vielleicht:
Das Schlagwort von der ökologischen Industrialisierung wurde vom Bundesumweltministerium nach dem Rücktritt des Wirtschaftsministers Glos geprägt und sollte angesichts der zunehmenden Unfähigkeit der Regierung, mit den Folgen der Finanzkrise ab 2007 fertig zu werden, vage Grundlinien einer künftigen Industriepolitik festlegen. Zudem wollte sich der damalige Umweltminister Sigmar Gabriel in der Bundestagswahl 2009 damit politisch positionieren und sich von Kreisen aus den Reihen des Koalitionspartners CDU abgrenzen, die den Atomausstieg rückgängig machen wollten. Das Konzept blieb jedoch zu unbestimmt, um konkrete Wirkung zu entfalten. Mit dem Scheitern der Regierung Merkel und der Entlassung des Bundesministers Sigmar Gabriel verschwand der Begriff wieder aus der politischen Rhetorik, wurde aber noch einige Zeit in satirischen und kabarettistischen Darstellungen verwendet.
Das sollte Dir auf jeden Fall klar sein, bevor Du an einen neuen Versuch denkst. Grundsätzlich und abschließen aber: In Zweifelsfällen ziehe ich folgenden Rat vor: Sei mutig und mach es. Du kannst nichts kaputtmachen. Gruß --WAH 11:52, 26. Feb. 2009 (CET):Beantworten

.

gethandy[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

sollte keine Werbung sein sondern eine Darstellung des Unternehmens wie z.b. Notebooksbilliger.de oder andere Onlineshops.... Wie sollte ich denn die Seite anders aufbauen so das diese nicht gelöscht wird???

MfG (nicht signierter Beitrag von gethandy (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, die Wikipedia möchte gerne eine Enzyklopädie werden. Artikel müssen eigentlich nur zwei Dinge erfüllen:
  • Sie müssen Gegenstände beschreiben, die von allgemeinen Interesse sind (siehe WP:RK).
  • Sie müssen im enzyklopädischen Stil verfasst werden (siehe WP:WSIGA; WP:Artikel).
Zunächst ist es kein enzyklopädischer Stil, wenn Du (sogar zweimal) im Artikel erwähnst, dass man hier billig Handys erwerben kann, dann ist das werbend. Wichtiger aber ist vielleicht noch, dass nicht jedes Unternehmen für einen Wikipediaartikel geeignet ist. Im Hinblick auf die Anforderungen hat man sich auf ein paar Ideen geeeinigt, die Du unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nachlesen kannst; diesen Link habe ich Dir ja schon auf Deine Benutzerseite gestellt. Diese Informationen müssten dann auch in den Artikel. Also habt Ihr 1000 Volzeitmitarbeiter, 20 Zweigniederlassungen, seid Ihr an der Börse notiert oder macht Ihr 100 Millionen Euro Umsatz im Jahr? Und wo kann man das konkret nachlesen? Eure Website sagt dazu leider nichts. Gruß --WAH 14:21, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

von Gloser[Quelltext bearbeiten]

Danke, das ist kollegial und tut wohl! Aber jetzt mache ich eine Pause. Wünsche Dir gute Nacht--Gloser 00:46, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Oha, nichts zu danken. Ebenfalls eine gute Nacht und Gruß --WAH 00:48, 27. Feb. 2009 (CET).Beantworten

Nachfrage[Quelltext bearbeiten]

89.182.158.87 01:15, 28. Feb. 2009 (CET) warum wird ein thema sofort gelöscht, nur weil es noch nicht vorhanden ist und keine quellen vorhanden sind? es dient dem aufbau und sollte überarbeitet werden, aber nur weil es einen geringen informationsgehalt besitzt muss es doch nciht sofort gelöscht werden oder? lieber wenig als garnitc soder? puretone! 89.182.158.87 01:15, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Du meinst sicher Puretone? Der vollständige Text lautete
Eine Musikband, welche mit dem Titel "Addicetd to bass" in den deutschen Charts vertreten war.
In solchen Fällen ist gar nichts besser als dieses Fragment. Erstell doch bitte den Artikel offline, mach ganze Sätze und biete die Belege nach Wikipedia:Belege - dann freuen wir uns über Deine Mitarbeit. Besten Gruß --WAH 01:24, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Michael Padberg - Problem behoben, trotzdem Löschung und Sperrung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Ihren Löschgrund behoben, aber die Seite Michael Padberg wurde leider trotzdem gesperrt. Bitte heben Sie diese unberechtigte Sperrung auf.


Mit freundlichen Grüßen

Simon Stadlinger-Kessel Thebusinesswriter 16:37, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, der Entsperrwunsch ist bei Wikipedia:Entsperrwünsche eingetragen; da wird der Fall von Leuten beurteilt, die noch nicht in den Fall involviert waren. Ich werde die Sperre allein schon deshalb nicht aufheben, weil ich sie nicht verhängt habe. Grundsätzlich rate ich aber vor einem Neubeginn zur Lektüre von WP:WSIGA. Und ich bitte darum, Artikel in ganzen Sätzen zu verfassen sowie Löschanträge nicht eigenmächtig zu entfernen. Freundliche Grüße --WAH 16:45, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten