Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/Weitsprung der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Weitsprung
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 30 Athletinnen aus 18 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 27. Juni (Qualifikation)
28. Juni (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Éloyse Lesueur (Frankreich FRA)
Silbermedaille Wolha Sudarawa (Belarus 1995 BLR)
Bronzemedaille Margrethe Renstrøm (Norwegen NOR)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 27. und 28. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

Europameisterin wurde die Französin Éloyse Lesueur. Sie gewann vor der Belarussin Wolha Sudarawa. Bronze ging an die Norwegerin Margrethe Renstrøm.

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord 7,52 m Sowjetunion Galina Tschistjakowa Leningrad (heute St. Petersburg), Sowjetunion (heute Russland) 11. Juni 1988[1]
Europarekord
EM-Rekord 7,27 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Heike Drechsler EM Stuttgart, BR Deutschland 27. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die französische Europameisterin Éloyse Lesueur im Finale mit 6,81 m bei einem Rückenwind von 0,5 m/s, womit sie 46 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 71 Zentimeter.

Doping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall:
Die ursprünglich fünftplatzierte Türkin Karin Melis Mey wurde aufgrund eines positiven Dopingtests disqualifiziert.[2]

Benachteiligt wurden dadurch vor allem zwei Athletinnen:

Windbedingungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Sprüngen mitbenannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NM keine Weite (no mark)
ogV ohne gültigen Versuch
DOP wegen Dopingvergehens disqualifiziert
verzichtet
x ungültig

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

27. Juni 2012, 9:00 Uhr

Dreißig Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Drei von ihnen (hellblau unterlegt), darunter die später wegen Dopingbetrugs disqualifizierte Karin Melis Mey, übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 6,65 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den neun nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 6,39 m.

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lauma Grīva erreichte 6,37 m und wurde um die Finalteilnahme betrogen
Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Anmerkung
1 Margrethe Renstrøm Norwegen Norwegen 6,66 x x 6,66 / +0,7
2 Sosthene Moguenara Deutschland Deutschland 6,62 x 6,29 / +0,2 6,66 / −0,2
3 Swetlana Birjukowa Russland Russland 6,53 6,41 / +0,4 5,73 / −2,5 6,53 / +0,7
4 Marharyta Twerdochlib Ukraine Ukraine 6,53 6,12 / +0,7 6,15 / −1,3 6,53 / −0,1
5 Melanie Bauschke Deutschland Deutschland 6,43 x 6,43 / +0,3 6,30 / −1,6
6 Jana Velďáková Slowakei Slowakei 6,41 6,32 / +0,6 6,41 / −1,0 x
7 Concepción Montaner Spanien Spanien 6,39 6,39 / +0,6 6,39 / −0,3 6,34 / −1,0
8 Lauma Grīva Lettland Lettland 6,37 x 6,37 / −0,3 6,36 / −0,8 eigentlich für das Finale qualifiziert
9 Teresa Dobija Polen Polen 6,36 x 6,23 / −1,1 6,36 / +0,1
10 Ivana Španović Serbien Serbien 6,33 x x 6,33 / +0,1
11 Viorica Ţigău Rumänien Rumänien 6,29 6,19 / −1,9 x 6,29 / −0,8
12 Cristina Sandu Rumänien Rumänien 6,22 6,22 / −0,4 x x
13 Kristina Hryschutina Ukraine Ukraine 6,08 x 5,77 / −0,4 6,08 / +1,0
14 Māra Grīva Lettland Lettland 6,00 5,90 / −1,6 6,00 / +1,4 x
DOP Karin Melis Mey Turkei Türkei 6,66 6,66 / +1,1 für das Finale zugelassen

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Weitspringerinnen:

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1 Éloyse Lesueur Frankreich Frankreich 6,66 6,66 / ±0,0
2 Wolha Sudarawa Belarus 1995 Belarus 6,44 6,29 / +0,1 6,36 / +0,9 6,44 / +0,5
3 Irene Pusterla Schweiz Schweiz 6,44 6,01 / −0,1 6,34 / +2,6 6,44 / −0,1
4 Ineta Radēviča Lettland Lettland 6,44 6,25 / −0,2 6,44 / −0,7 6,31 / −1,6
5 Nektaria Panagi Zypern Republik Zypern 6,31 x 6,01 / +1,0 6,31 / +0,3
6 María del Mar Jover Spanien Spanien 6,27 6,15 / −1,0 4,77 / −0,4 6,27 / +0,6
7 Oksana Zukowskaja Russland Russland 6,26 6,16 / +0,6 5,97 / −0,7 6,26 / +0,8
8 Alina Rotaru Rumänien Rumänien 6,19 6,19 / +0,9 5,99 / −1,3 x
9 Abigail Irozuru Vereinigtes Konigreich Großbritannien 6,19 x 4,22 / −0,2 6,19 / −0,6
10 Anna Jagaciak Polen Polen 6,16 x 6,16 / +0,7 x
11 Sinje Florczak Deutschland Deutschland 6,15 6,15 / +0,2 5,99 / +0,3 6,11 / −1,0
12 Viktoriya Molchanova Ukraine Ukraine 6,12 6,06 / −0,3 5,42 / −1,7 6,12 / −0,4
13 Renáta Medgyesová Slowakei Slowakei 5,95 5,95 / −0,7 x 5,73 / −0,7
14 Maiko Gogoladze Georgien Georgien 5,71 5,71 / +1,5 x x
15 Anna Sirvent Andorra Andorra 4,43 x 4,27 / +0,5 4,43 / −0,1

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

28. Juni 2012, 17:25 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1 Éloyse Lesueur Frankreich Frankreich 6,81 6,81 / +0,5 x 3,61 / −1,1 6,57 / +0,5 x x
2 Wolha Sudarawa Belarus 1995 Belarus 6,74 6,59 / +0,8 6,51 / −0,5 x 6,38 / −0,4 6,74 / +0,6 6,51 / +1,5
3 Margrethe Renstrøm Norwegen Norwegen 6,67 x x 6,51 / −0,3 x 6,67 / +1,2 x
4 Sosthene Moguenara Deutschland Deutschland 6,66 6,59 / −0,2 x 6,53 / +0,2 6,57 / +0,4 6,48 / +0,6 6,66 / +0,7
5 Ineta Radēviča Lettland Lettland 6,55 6,43 / −0,5 x 6,55 / −0,6 x 6,49 / −0,2 6,33 / +1,0
6 Irene Pusterla Schweiz Schweiz 6,53 6,53 / +0,9 6,50 / −0,1 4,96 / −0,8 6,32 / −0,9 6,40 / +0,7 6,25 / +0,6
7 Melanie Bauschke Deutschland Deutschland 6,50 6,50 / −0,1 x 6,36 / −1,3 6,47 / +0,5 6,34 / +1,5 6,39 / +0,5
8 Swetlana Birjukowa Russland Russland 6,40 6,40 / +0,3 x 6,33 / −0,1 eigentlich zu 3 weiteren Sprüngen berechtigt
9 Jana Velďáková Slowakei Slowakei 6,31 6,16 / −0,1 x 6,31 / −0,6 nicht im Finale der
besten acht Springerinnen
10 Concepción Montaner Spanien Spanien 6,26 x 6,07 / −1,8 6,26 / −0,6
NM Marharyta Twerdochlib Ukraine Ukraine ogV x x x
DOP Karin Melis Mey Turkei Türkei 6,63 6,60 / +0,1 6,51 / +0,3 6,41 / −0,2 x 6,60 / +0,5 6,63 / +0,8

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videolinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022
  2. Weitspringerin Mey Melis zwei Jahre gesperrt. In: Focus 19. November 2013, focus.de, abgerufen am 5. März 2023