Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


zahlreiche sowjetische, jetzt russische/ukrainische Fahrzeugtypen

Sowjetische Autos und LKWs werden und wurden gern mit Abkürzungen bezeichnet. Dabei wird oft die Abkürzung der Herstellerfabrik sowie eine Zahl verwendet. dabei ist es wie im spanischen oftmals üblich, Abkürzungen zu wählen, die man auch aussprechen kann, Beispiele:

  • Gorkowski Awtomobilny Sawod - kyrillisch/russisch: Горьковский автомобильный завод (ГАЗ) - deutsch Automobilwerk Gorki, GAS
  • KrAZ - kyrillisch/ukrainisch: Кременчуцький автомобільний завод (КрАЗ) - deutsch Krementschuker Automobilwerk, KrAS
  • Uljanowski Awtomobilny Sawod - kyrillisch/russisch: Улья́новский автомоби́льный заво́д (УАЗ) - deutsch Uljanowsker Automobilfabrik, UAS
  • usw.

Die deutsche Transskription von заво́д (Fabrik) ist zweifellos "Sawod" (nicht Zavod), so steht das auch in den jeweiligen Sammelartikeln.

Nun stehen aber zahlreiche Einzelartikel zu den Fahrzeugen unter Lemma mit "Z", der GAS-69 wurde erst heute verschoben. GAZ mit Z ist jedoch die englische Transskiption, wir sollten hier schon die deutsche verwenden, was jedoch nicht ohne Editwar zu gehen scheint. Falls hier die falsche Stelle ist, kann das gerne verschoben werden. Wir sollten uns nur "irgendwo" auf eine einheitliche Handhabung einigen? Es geht um grob geschätzt 20 Artikel. --Marcela 17:12, 24. Jan. 2011 (CET)

Tip: Auf WD:NKK solltest Du zumindest Interressierte und Leute mit Fachwissen antreffen. --JuTa 17:16, 24. Jan. 2011 (CET)
Dahin verschieben oder hierher verweisen? --Marcela 17:20, 24. Jan. 2011 (CET)
was immer Dir erfolgversprechender erscheint. Ich wags nicht zu beurteilen. --JuTa 17:27, 24. Jan. 2011 (CET)
Ich mache es dort, weil ich denke, die Kundigen der Sprachen können es besser einschätzen. --Marcela 17:31, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marcela 17:31, 24. Jan. 2011 (CET)

ParserFunctions Parameter überprüfen

Hallo, kennt sich hier jemand mit der Extension:ParserFunctions aus? Ich habe mir sämtliche Hilfeseiten durchgelesen, komme aber trotzdem nicht weiter. Ich würde gerne einen Parameter darauf überprüfen, ob er eine vierstellige Zahl ist. --92.231.168.17 17:25, 24. Jan. 2011 (CET)

Ach, irgendwie seltsam.. Da sucht man stundenlang und sobald man sich entschlossen hat, mal nachzufragen, findet man es selber. Vorlage:Str len hab ich die ganze Zeit gesucht. Damit müsste man sowas basteln können.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 92.231.168.17 17:40, 24. Jan. 2011 (CET)

Suchfunktion im Archiv

Hallo,
ich habe bekommen die älteren Einträge in der Diskussion meiner Benutzerseite auszulagern --> Benutzer_Diskussion:Th.Binder Das sieht auch alles so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Vorerst archiviere ich manuell, ob ich das mal automatisiere, sei dahingestellt. Aber die Suchfunktion in der Archiv-Box oben rechts funktioniert nicht. Kann mal jemand schauen, woran das liegt? Danke im Voraus. --Thomas Binder, Berlin 17:46, 24. Jan. 2011 (CET)

Dauert immer etwas, bis Änderungen auch von der Suche erfasst werden. Ich habs mir nicht genau angeschaut, aber wenns richtig eingebunden ist, sollte es morgen funktionieren. --тнояsтеn 18:34, 24. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank --Thomas Binder, Berlin 18:37, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daran lag es. --тнояsтеn 15:18, 25. Jan. 2011 (CET)

Domain ?eu?

Weiß Jemand, was eu für ein Land ist? Ich krieg da europäische Union raus, aber welche Sprache ist das? eu:Juan José Moral. (Die Person ist ein Spanier.) --JLeng 21:06, 24. Jan. 2011 (CET)

Guckst Du in die Wikipedia:Sprachen-Liste und erfährst, dass es der Sprachcode für die baskische Wikipedia ist. --Die Schwäbin 21:10, 24. Jan. 2011 (CET)
Die Top-Level-Domain .eu steht tatsächlich für die EU, der ISO-639-1-Sprachcode eu dagegen, bei Wikipedia für die Subdomains verwendet, steht für die baskische Sprache, folglich ist eu.wikipedia.org die baskische Wikipedia. --YMS 21:10, 24. Jan. 2011 (CET)
Danke. Irgendwas mit baskisch oder so steht auch auf der Seite; ich konnte es aber nicht näher identifizieren.-- JLeng 21:14, 24. Jan. 2011 (CET)
Tipp für's nächste Mal: EU (Begriffsklärung) :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:01, 24. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:18, 25. Jan. 2011 (CET)

Vor zehn Tagen neuangemeldeter Beneutzer hat alte Beiträge aus den Jahren 2005–2007 (erl.)

Ein Benutzer hat sich am 15. Januar 2011 neu registriert. Dennoch gibt es unter diesem Benutzeraccount Beiträge in der Zeit von 2005–2007. Wie kann das sein? --Minderbinder 11:53, 25. Jan. 2011 (CET)

Ich vermute mal, dass es den Benutzer in enwiki gab und der Benutzername inkl. Edits durch Import bei uns reinkam. Siehe beispielsweise hier. --Millbart talk 11:58, 25. Jan. 2011 (CET)
Dasist eindeutig so. Schon die Zusammenfassungen der Beiträge sind ja Englisch. Importe. -jkb- 12:02, 25. Jan. 2011 (CET)
Ist jedoch wirklich verwirrend und an sich ein Bug. Irgendwo sollte da stehen "(Importiert)" oder ähnlich. -jkb- 12:05, 25. Jan. 2011 (CET)
Yep, und eigentlich sollte man einen solchen Benutzer nicht mehr anmelden können. --Millbart talk 12:11, 25. Jan. 2011 (CET)
Ja ja, jedoch: SUL account doesn't exist. -jkb- 12:16, 25. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OK, danke, das erklärt die Sache. --Minderbinder 12:43, 25. Jan. 2011 (CET)

Zahlen

Wann erhalten Zahlen > 1.000 einen Punkt? Wo ist das geregelt? Bitte um rasche Antwort. Der Faltenwolf 00:38, 24. Jan. 2011 (CET)

Wikipedia:Schreibweise von Zahlen. Schnell genug? --Zollernalb 00:39, 24. Jan. 2011 (CET)
Super! Danke. Der Faltenwolf 00:41, 24. Jan. 2011 (CET)
Diese Regel ist ein Grund mehr, die Einführung von ch-WP zu erwägen ;-) Der Faltenwolf 00:46, 24. Jan. 2011 (CET)
Wenn dir derart daran liegt, kannst du ja Das schweizerische Rechtschreibungs-Helferlein entsprechend erweitern - und es am Ende auch noch dazu bringen, Euro in Franken umzurechnen... --Reinhard Kraasch 13:22, 24. Jan. 2011 (CET)

TEXT Haris Bilajbegovic

Liebe MitarbeiterInnen! Ich habe jetzt meinen Text fertig und bevor ich ihn veröffentliche würde ich Sie gerne bitten meinen Beitrag durchzulesen. Vielen lieben Dank Haris Bilajbegovic --HarisB 14:40, 24. Jan. 2011 (CET)

In Benutzer:HarisB/Haris Bilajbegovic sind sehr viele Links auf BKLs und viele zu allgemeine Links (z.B. auf Männer, Arbeit, Zeugen, Bühne). Außerdem sind viele der Links rot, obwohl es zu dem Begriff eigentlich einen Artikel gibt (wie man das löst, steht hier). Inhaltlich habe ich mir den Artikel nicht angeschaut. XenonX3 - (:±) 14:45, 24. Jan. 2011 (CET)
Diese Seite dient nicht der Qualitätssicherung. Bitte dies hier sehr genau lesen: Wikipedia:Selbstdarsteller#Eigendarstellung, dann dies hier sehr sehr genau lesen: Wikipedia:Relevanzkriterien. Daraus Schlüsse ziehen und Text überarbeiten. Danach bitte hierhin wenden: Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen und das Verlinken nicht vergessen. --Aalfons 14:51, 24. Jan. 2011 (CET)
Die Weblinks angefangen mit Haris Bilajbegovic über MOST - THE BRIDGE alles hellblaue unter Auszeichnungen bis zu Securus sind unerwünscht. Sie währen auch als Referenz nicht brauchbar. --HAL 9000 14:55, 24. Jan. 2011 (CET)
(BK)Hallo HarisB, ein paar ungeordnete Gedanken:
  • Zu viele Wikilinks, z.T. völlig unnötig (z.B. auf "Onkel", "Trainer", "Gegensatz"...), z.T. auf BKL-Seiten (siehe Kommentar von XenonX3 oben),
  • Was zukünftig passieren soll (z.B. Film soll bei Festival eingereicht weden) gehört nicht in den Artikel,
  • Die Firma, die unter "Gewaltprävention" genannt wird, wird sicher nicht drinbleiben können (Werbung),
  • Du solltest, wo immer möglich, Belege bringen (Kritiken, Presse, IMDB, Festivalseiten...) - Grüße Joyborg 15:03, 24. Jan. 2011 (CET)
Auch ungeordnet:
- Das scheint doch eine interessante Persönlichkeit zu sein - und da hat er es nötig, sich seinen Artikel selbst zu schreiben? Immer besser auf einen Dritten warten, der ist an sich unabhängiger (und wenn er mal einen Fehler macht, kann man den immer noch korrigieren).
- "Das Thema war „Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in der chinesischen Kampfkunst Wing Tsun“. 2009 wurde ihm an der Universität Klagenfurt sein Doktor verliehen." 1. Uni Klagenfurt? Wenn ja, gibt's dazu eine Fakultät, einen Fachbereich oder einen Lehrstuhl? 2. Und ich weiß ja nicht, ob das einfach österreichische Ausdrucksweisen sind - in Deutschland würde man es anders sagen, etwa "wurde er 2009 an der Uni K. aufgrund einer Dissertation über "P." promoviert" oder "promovierte er 2009 an der Uni K. mit einer Dissertation (gegebenfalls genauer, also "Feldforschung", "Untersuchung an 100 Fünf-bis-Zehnjährigen" o.ä.) über "P."." BerlinerSchule 15:27, 24. Jan. 2011 (CET)

Zumindest die Problematik der Verlinkungen sollte hiermit gemildert sein. Gruß, --Nirakka 15:53, 24. Jan. 2011 (CET)

Gibt es eine Qualitätssicherung oder Ähnliches für Nicht-Artikel-Namensräume?

Bei manchen Hilfeseiten, auf die nicht nur Autoren sondern auch Lesende verwiesen werden (insbesondere bei der Hilfe:Suche) bekomme ich das grausen. Gibt es für die ÜBerarbeitung von Seiten, die nicht Artikel sind, eine Zentrale Anlaufstelle? Wenn nein, fände ich das wünschenswert. Spricht da was dagegen? So können mehr Autoren auf Probleme in diesem Bereich aufmerksam gemacht werden und Probleme schneller erkannt werden, die sonst nur auf einzelnen Seiten-Diskussionen besprochen werden. --Zulu55 15:19, 24. Jan. 2011 (CET)

Was spricht dagegen solche Seiten in die normale Qualitätssicherung zu stellen? --HAL 9000 15:31, 24. Jan. 2011 (CET)
Dagegen spricht: "Wikipedia:Qualitätssicherung: Die Qualitätssicherung in der Wikipedia ist ein Projekt zur formalen Überarbeitung und Verbesserung von Artikeln". Außerdem halte ich eine Trennung sinnvoll. Wenn aber keiner was dagegen hat, würde ich trotzdem eine "Wikipedia-QS" als Unterkategorie entsprechend Wikipedia:Fachspezifische Qualitätssicherung anlegen. Denn dort wiederspricht ja schon die unten genannte BKS-QS dem Prinzip, dass es nur um Artikel gehe. --Zulu55 15:38, 24. Jan. 2011 (CET)
Oder das Prinzip ist falsch. --MannMaus 18:19, 24. Jan. 2011 (CET)
Mit einer Unter-kat zur QS-Kat ist es nicht getan, schließlich sollten die Seiten auch irgendwo gelistet werden, zB für Diskussionen im Verlauf einer QS. Du kannst es ja erstmal mit einer allg. QS versuchen, wenn du das vernünftig begründest sollte eig. keiner was dagegen haben (nach dem Motto: Ignoriere alle Regeln). Gruß, Nothere 21:33, 24. Jan. 2011 (CET)

Dauervandalen?

Hallo! Nachdem ich das Wort vor einigen Tagen in irgendeiner Diskussion gelesen habe, habe ich hier mal nach dem Begriff "Dauervandalen" gesucht und festgestellt, daß es so etwas in der Wikipedia tätsächlich gibt. Irgendwie sehr interessant, das Ganze. Was ich mich nun frage: Gibt es hier besonders berüchtigte Dauervandalen, die allgemein bekannt sind? Welche sind die Schlimmsten? Und über einen welchen Zeitraum können solche Dauervandalen aktiv sein? Gibt es so etwas wie einen "Rekord"? Vielen Dank und mit besten Grüßen, --Guter Spürhund 17:44, 24. Jan. 2011 (CET)

Hier sind einige: Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum. gruß, - Inkowik (Re) 18:23, 24. Jan. 2011 (CET)
:-) Tja ohne Hiscore kein Rekordvandalieren... Generator 18:24, 24. Jan. 2011 (CET)
Trolle sollte man nicht füttern, indem man ihnen auch noch Titel wie "schlimmster Vandale" oder "Rekord-Vandale" verleiht. Bei den langlebigsten kann man eh nicht wissen, ob da wirklich noch dieselbe Person wie zu Anfang dahintersteckt. Welcher geistig gesunde Mensch würde schon jahrelang hier seine Freizeit verschwenden um Mist zu bauen, der mit jeweils einem einzigen Mausklick wieder revertiert werden kann? --Kam Solusar 18:35, 24. Jan. 2011 (CET)
Ach wenn ich da so an den Diderot-Club denke, fallen mir schon ein paar ein ;) -- 217.238.129.50 01:13, 25. Jan. 2011 (CET)
Oh Hilfe, da kann ich nur Kam Solusar zustimmen: Bloß nicht noch einen Preis ausschreiben für den schlimmsten Vandalen oder ihm irgendeine Form von besonderer Aufmerksamkeit in Aussicht stellen. Das wäre ja geradezu eine Einladung, und Wiki könnte sich nicht mehr retten. Aufmerksamkeit ist doch genau das, was die wollen, und den Gefallen wollen wir ihnen doch wohl nicht tun, oder?
Wer Interesse daran hat, Wiki konstruktiv voranzubringen, möge weiterhin still und leise revertieren und die Trolls ansonsten einfach ignorieren. Das ärgert sie bekanntlich am meisten. Gruß --Anna 01:37, 25. Jan. 2011 (CET)

Mein Name (Hans Stephan) und der Begriff Hamburger Polizeibeamter

Wie Sie aus der Überschrift bereits entnehmen können, wird bereits bei Wikipedia ein Hamburger Polizeibeamter >Hans Stephan< im Zusammenhang mit der Deportierung von Juden Ende des Zweiten Weltkrieges beschrieben. Ich bin mit diesem Hans Stephan weder verwandt noch verschwägert und möchte nicht verwechselt werden. Kann dieser Artikel dahingehend erweitert werden, dass man auf mich hinweist und mich als zweite existente Person einbringt, die mit dem berits erwähnten nichts zu tun hat? --Bautzstephan 20:47, 24. Jan. 2011 (CET)

Es wird leider wegen diverser Prinzipien der Wikipedia nicht gehen sie im Artikel von dieser Person abzugrenzen. Es sollte aber für jeden in ihrer Umgebung erkennbar sein, dass sie nicht die selben Personen sind. Sie sollten hier nicht private Daten auf ihrer Benutzerseite veröffentlichen.-- Chaunzy 20:53, 24. Jan. 2011 (CET)
Verwechselt wirst Du mit ihm keineswegs, denn jener Hans Stephan ist ja 1953 gestorben. -- tsor 20:56, 24. Jan. 2011 (CET)

Mercedes-Benz C 218 – Verbesserung und weitere Tipps gefragt!

Ich habe den Artikel Mercedes-Benz C 218 und auf der Diskussionseite wurde gesagt, dass der Artikel schlecht sei und, dass er absurd geschrieben sei. Danach, also heute und gestern, habe ich noch einen großen Abschnitt zu den technischen Dingen eingefügt. Könnte mal jemand darüber schauen?! Danke! Viele Grüße -- Matthias à titre de M 93 @Disk 21:07, 24. Jan. 2011 (CET)

-- Matthias à titre de M 93 @Disk 21:07, 24. Jan. 2011 (CET)

Guten Abend Matthias, ich habe den neuen Teil jetzt mal durchgesehen, sieht erstmal alles sehr detailgetreu aus und auch gut beschrieben, allerdings sind fast keine Verlinkungen vorhanden und bei einigen Wörtern musste ich echt nachschauen, ob es das richtige war, was ich dachte. Zum Gesamttext wollte ich theoretisch auch noch etwas sagen: an manchen Stellen wirkt der Text wirklich wie ein Werbeblatt von Mercedes, vllt. können wir zusammen mal etwas Hand anlegen? mfg --Crazy1880 21:21, 24. Jan. 2011 (CET)

Können wir machen, ein gutes Ergebnis ist aber keinesfalls vorhersehbar. Wir müssen schauen, in welchen Punkten wir uns einigen. Die Verlinkungen im neuen Teil werde ich noch hinzufügen, nur nicht mehr jetzt, da der Tag sehr lang war. Vielleicht später oder morgen :) Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 21:31, 24. Jan. 2011 (CET)

WP und die Suchfunktion

Hallo! Ich weiß nicht, ob es nur mir passiert, aber ich verschreibe mich häufig, und schreibe statt WP:Q - WP.Q oder WP:RK - WP.RK, denn mit Shift und Alt verheddert man sich. Was bei normalen Artikeln ja dank der Suchfunktion kein Problem ist, wird hier eins. Denn bei der Suche bekommt man keinerlei Hinweis auf diesen Bereich. Kann man die Suche nicht so erweitern, daß zumindest Suchergebnisse für den WNR-Bereich aufgezeigt werden? Die Diskussionsseiten sind voll von diesen Kürzeln, und zumindest mir kommt es so vor, als ob die Verwendung gegenüber den ausgeschriebenen Varianten überwiegt. Nun kann man sich nicht jede Falschschreibung voraussehen, aber der Hinweis - WP=Wikipedia, und der Hinweis auf den Doppelpunkt wären wohl hilfreich.Oliver S.Y. 23:46, 24. Jan. 2011 (CET)

Wenn Du in Deinen persönlichen Einstellungen in den Suchoptionen das Häkchen bei "Wikipedia" setzt, werden zumindest mir bei Deinen beiden Beispielen an oberster Stelle die gewünschten Seiten angezeigt. Die Voreinstellung sucht nur im ANR. -- feba disk 00:39, 25. Jan. 2011 (CET)
Danke vielmals.Oliver S.Y. 00:46, 25. Jan. 2011 (CET)

Was ist das?

Da auf Portal:Auto_und_Motorrad/Typenbestimmung#Sch.C3.BCtzenpanzerwagen.3F keine Antwort kam, vielleicht kennt ja jemand das Fahrzeug? --Marcela 00:19, 26. Jan. 2011 (CET)

Also, wenn die's nicht wissen... ;-) Gruß --Anna 00:23, 26. Jan. 2011 (CET)

Habe eine Minute gegoogelt nach Schützenpanzerwagen Flak Gruß -- VampLanginus 00:28, 26. Jan. 2011 (CET)

Danke! Auf Praga V3S wäre ich niemals gekommen. --Marcela 00:36, 26. Jan. 2011 (CET)

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.225.193 11:32, 26. Jan. 2011 (CET)

Personendaten werden nicht angezeigt

Hallo, ich habe es bei mir so eingestellt, dass Personendaten immer angezeigt werden. Was stimmt am Artikel Stieg Larsson nicht? Dort sind sie für mich nicht sichtbar ... --Gereon K. 17:13, 26. Jan. 2011 (CET)

Das <references>-Tag war nicht richtig geschlossen, sodass der nachfolgende Inhalt nicht dargestellt wurde (vom Parser nicht erkannt wurde). -- Bergi 17:44, 26. Jan. 2011 (CET)
Danke. --Gereon K. 17:45, 26. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.188.145 21:39, 26. Jan. 2011 (CET)

Ist das damit jetzt erledigt oder was muss noch getan werden?! --Jakob Gottfried 15:01, 25. Jan. 2011 (CET)

Das wirst du dort sehen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:32, 25. Jan. 2011 (CET)

Benutzerbeitragsliste nicht jedem zeigen

Wäre es eigentlich möglich, die Funktion, sich die Benutzerbeitragsliste eines anderen Nutzers anzeigen zu lassen, zu beschränken?

Z.B. in der Form
IP/Neu angemeldet --> Nur Admins und Sichter können einsehen
Sichter --> Nur Admins können einsehen

Eigentlich geht es niemanden was an, was einer schreibt. Vor allem aber: Das würde mMn manche Stalkerei beenden, wenn keiner mehr dem anderen nachlaufen kann. Umgekehrt würde durch das abgestufte Recht weiter gezielte Vandalismusbekämpfung ermöglicht (wer 1 Vandalismus findet kann schauen, ob derselbe Mensch noch mehr verbrochen hat). Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 19:18, 24. Jan. 2011 (CET)

??? Dein zweites Argument verstehe ich überhaupt nicht. Vandalismus kann jeder bekämpfen, aber es muss ihn dann auch jeder sehen können, und das geht oft am schnellsten über die Beitragsliste. --Xocolatl 20:05, 24. Jan. 2011 (CET)
Ich kann schon die erste Aussage/Meinung nicht teilen, dass es niemanden etwas anginge, was einer schreibt. Warum? Wer anonym bleiben mag, darf als IP editieren oder sich mit einem Pseudonym anmelden. --Die Schwäbin 20:08, 24. Jan. 2011 (CET)
Clown gefrühstückt? Nur durch die Beiträge erfährt man ob Benutzer XY aktiv ist. Die Beitragsliste gibt dem Mentorenprogramm aufschluss über Aktivität eines Mentees, auch die Deadminisierung lässt sich nur so erledigen. Zudem: Jeder kann deinen Beitrag sehen. Und wer Zwirn macht ist IMO selber schuld. Er kann selber was dagegen machen. alofok* 20:10, 24. Jan. 2011 (CET)
Hätte es jemals diese Möglichkeit gegeben, wären Admins & Sichter gegenüber so manchem (noch nicht einmal) willentlichen Unfug arg ins Hintertreffen geraten. Dass Wiki-Hounding (diesen Begriff möchte ich aus rechtlichen Gründen eher benutzt sehen) ein Unding ist, darüber brauchen wir nicht zu reden. Aber dazu gehören schließlich ebenfalls zwei Parteien. Und mit derartigen Vorschlägen prädestiniert man sich zum Gefahrensucher. Gruß --Laibwächter 20:14, 24. Jan. 2011 (CET)
Ich verstehe zwar die Gegenargumente, aber so einfach abschmettern würde ich den Vorschlag doch nicht unbedingt. Es gäbe schon gute Gründe zumindest für eine Teil-Anonymisierung.
Z.B. wird man durch die Sichtbarkeit der Beiträge u.U. ziemlich eindeutig identifizierbar, wenn man sich in einem relativ spezialisierten Bereich bewegt. Also z.B. in dem Fall, wenn man wirklich um konstruktive Mitarbeit bemüht ist und keinerlei vandalische Absichten hegt, aber einfach seine Internet-Anonymität wahren möchte.
Wenn jemand beispielsweise regelmäßig den Artikel von Hintertupfingen Süd bearbeitet und außerdem in den Bereichen Opernarien und Tiefseetauchen aktiv ist, dann dürfte die Schnittmenge schon relativ klein sein, und sämtliche Bewohner von Hintertupfingen Süd wissen längst, um wen es sich handelt. Dann kann man eigentlich genausogut gleich den Klarnamen veröffentlichen - kommt aufs selbe raus. Die Alternative, dann unter IP zu schreiben, ist ja nun auch nicht so dolle. Gruß --Anna 20:41, 24. Jan. 2011 (CET)
Gut. Wenn er die Liste verstecken will, liegt es ihm wohl nicht so sehr daran, dass alle erfahren, wie er fleißig ist. Dann kann er sich für Hintertupfingen einen Account zulegen, und für Tiefseetauchen einen anderen. Das ist ja prinzipiell erlaubt, solange kein Misbrauch vorliegt. -jkb- 20:49, 24. Jan. 2011 (CET)

Vandalismusbekämpfung wäre ja weiter möglich, weil die Einsichtsmöglichkeit nicht völlig abgeschafft, sondern gestuft würde. Ich als Sichter könnte dann weiter die Beiträge der Nichtsichter einsehen, und Admins könnten mir auf die Finger schaun, wenns denn sein muss. Aber dass sich Leute an die Fersen Anderer hängen und fast botartig LAs auf deren Artikel stellen (wie gerade geschehen -- allerdings wurden diese Artikel auch nur botartig erstellt) finde ich schon falsch. Das Deanonymisierungsargument (Hintertupfingen) von Anna ist mir gar nicht eingefallen. Aber es ist völig richtig: Anonym ist man hier nur bedingt. Je mehr man schreibt, desto leichter fällt die De-Anonymisierung. Auch das spräche dafür, diese Liste einzuschränken. Aber wäre das technisch überhaupt machbar? Gibt es weitere Meninungen dazu? Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:50, 25. Jan. 2011 (CET)

Technisch ist eine andere Frage. Wie schon oben steht: ist nicht erwünscht. Die Transparrenz und ein paar andere Dinge wäre futsch. Wer nicht will dass man sieht was er schreibt, soll sich eben ein Blogforum im Internet suchen. Die Transparrenz ist eine der Grundvoraussetzungen der WP. -jkb- 12:56, 25. Jan. 2011 (CET)

Da es offensichtlich keine weitere Zustimmung zu dem Thema gibt setze ich mal auf erledigt. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:18, 27. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Okmijnuhb·bitte recht freundlich 14:18, 27. Jan. 2011 (CET)

Anzahl der Artikel in einer Kategorie mit Unterkategorien

Ich suche ein Tool, dass mir die Anzahl der Artikel in einer Kategorie und deren Unterkategorien angibt. Gibt es sowas? Lg, Plani 12:38, 27. Jan. 2011 (CET)

ja --Schnark 12:46, 27. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank und Grüße, Plani 12:50, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.217.60 19:46, 27. Jan. 2011 (CET)

Warum können Nicht-Admins den Artikel noch immer nicht bearbeiten, obwohl er bei Wikipedia:Entsperrwünsche#Jonathan Reiner (erl.) mit erl. „Ist doch eh frei“ markiert wurde? --Kobako 14:01, 27. Jan. 2011 (CET)

wegen einer Kaskadensperre - ob das wirklich sein muss? k.A. ...Sicherlich Post / FB 14:21, 27. Jan. 2011 (CET)
Wenn der Artikel jetzt existiert und (wegen dem Chartserfolg) relevant ist, kann die Sperre auch aufgehoben werden. Hab den aber vorsorglich auf den Radar genommen--Ticketautomat 14:27, 27. Jan. 2011 (CET)
Dankeschön --Kobako 14:46, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.217.60 20:10, 27. Jan. 2011 (CET)

Beitragsumfang-Zähler

Gibt es unter den Dutzenden von Beitragszähl-Tools auch eines, dass die von einem Nutzer erstellte Menge an Bytes erfasst ? -- Wistula 16:37, 27. Jan. 2011 (CET)

Nein. --91.64.224.223 19:15, 27. Jan. 2011 (CET)
Das ist auch technisch sehr aufwendig umzusetzen, da die Datenbank nicht den Größenunterschied einer Version zur Vorgängerversion speichert, da sich durch Löschung beispielsweise wieder eine andere Reihenfolge ergeben kann. Nur im Bereich der Letzten Änderungen/Beobachtungsliste werden die Byteänderungen errechnet, das hält aber nur 30 Tage zurück. Der Umherirrende 19:54, 27. Jan. 2011 (CET)
Merci -- Wistula 20:01, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.217.60 20:10, 27. Jan. 2011 (CET)

Ich kann mich nicht mehr mit meinem Benutzerkonto anmelden!

Wenn ich mich seit vorgestern ganz normal anmelden möchte, komm ich wohl auf die Seite „Sie haben sich erfolgreich angemeldet“, soblad ich dann aber auf eine andere Seite will (beispielsweise die Hauptseite), bin ich automatisch nicht mehr angemeldet. Kann mir da jemand helfen??? Viele Grüße --Apfel3748 unter der IP 109.91.151.106 22:09, 27. Jan. 2011 (CET)

Bekanntes Problem, wurde hier schon diskutiert. Du musst deine Cookies löschen, dann gehts wieder. Wenn du nicht weißt wie, einfach hier nachfragen. XenonX3 - (:±) 22:11, 27. Jan. 2011 (CET)
(Nach BK) :Hallo, das Hauptseitenproblem hatten ich und andere User auch. Geh' dann einfach oben rechts auf "Anmelden", dann müssten eigentlich die von Dir ausgefüllten Zeilen mit Nick+Passwort-Pünkelchen erscheinen; klicke immer an, dass Du "dauerhaft angemeldet" sein willst. Gelegentlich mal den Cache leeren (ganz oben unter Extras-->Einstellungen zu finden) Mit Gruß von --Felistoria 22:15, 27. Jan. 2011 (CET)
Ja, vielen Dank für eure Tipps, jetzt klappt es wieder. Viele Grüße --Apfel3748 Diskussion 22:25, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.235.14 01:21, 28. Jan. 2011 (CET)

Rekordverdächtig?

Gibt in der Wikipedia einen Artikel, der diese 785 Einzelnachweise toppen kann? Freundliche Grüße vom -- Giftmischer 16:55, 25. Jan. 2011 (CET)

14 von 53 Druckseiten Einzelnachweise. Zieht man Inhaltsverzeichnis, Literatur etc. auch noch ab, verbleiben 33 Seiten, also 62% Artikeltext. Muß man erstmal schaffen. --Marcela 17:04, 25. Jan. 2011 (CET)
Siehe auch unter Benutzer:Proofreader/Guinness Book of Wikipedian Records#Artikel mit den meisten Einzelnachweisen. Auch im Artikel über den sexuellen Missbrauch könnte man zwischen 50 und 100 Einzelnachweise durch Zusammenführung sparen. Grüße, --Jakob Gottfried 17:16, 25. Jan. 2011 (CET)
Darüber habe ich schonmal nachgedacht. In der englischen Wikipedia werden Einzelnachweise in 3 Spalten nebeneinander angezeigt, was wesentlich platzsparender ist: Cat#References. Der Gedanke sowas für die deutsche WP vorzuschlagen reift in mir schon länger. Was haltet ihr davon? -- Hannesbr100 17:17, 25. Jan. 2011 (CET)
Siehe WP:EN#Mehrspaltigkeit und alternative Formatierungen, funktioniert nur für Firefox und nicht für andere Browser. Viele Grüße --Orci Disk 17:21, 25. Jan. 2011 (CET)
Und, damit es nochmal deutlich hervorgehoben ist: Ist in Artikeln nicht erwünscht. --88.130.133.225 17:43, 25. Jan. 2011 (CET)
Ja, okay. Ist nicht erwünscht. Aber warum? Nur weil es auf kleinen Bildschirmen nicht richtig angezeigt wird? -- Hannesbr100 17:45, 25. Jan. 2011 (CET)
Einmal das (wobei das nicht bei allen Modellen so ist, mein Handy stellt die Spalten wie den normalen Text untereinander dar) und weil außer Firefox kein Browser das richtig darstellen kann, also ein Großteil der Internetnutzer keine Spalten sieht, sondern irgendwas anderes. XenonX3 - (:±) 17:48, 25. Jan. 2011 (CET)
hat nicht kürzlich(tm) eines der vielen Internetmonitoringunternehmen einen Marktanteil von >50% für Firefox in Europa behauptet? rbrausse (Diskussion Bewertung) 17:52, 25. Jan. 2011 (CET)
Ausserderm stimmt die Behauptung so nicht: „Columns are currently supported only by newer versions of Gecko-based browsers (such as Mozilla Firefox) and WebKit-based browsers (such as Google Chrome and Safari). All versions of Internet Explorer through to version 9 and Opera through to version 11 do not support columns.“ -- Perhelion 17:54, 25. Jan. 2011 (CET)
mmmh... Eine Browserabfrage wäre doch möglich... Ich will das Thema nicht unnötig in die Länge ziehen, aber ich glaube, dass sowas tatsächlich der Übersichtlichkeit dienen kann und man deshalb mal drüber reden kann. Und wenn ich lese, dass scheinbar nur der IE Probleme macht... -- Hannesbr100 18:52, 25. Jan. 2011 (CET)
wen störts wenns ganz unten im artikel ist? Die Kats guckt eh kein leser an; egal ob da Fußnoten sind oder nicht. und alles andere ist davor. davon abgesehen: was bringt es? wenn es zweispaltig ist sind es 7 seiten, bei dreispaltig 4,7 ... die verbesserung wäre wohl eher akademisch!? ...Sicherlich Post / FB 18:58, 25. Jan. 2011 (CET)
<quetsch> Ain't gonna happen. Würde auch eine (möglicherweise aufwändige) Umstellung am Caching-System bedeuten; ich glaube nicht dass die Systemadministratoren darauf Lust haben. Die haben wesentlich wichtigeres zu tun, z.B. sich darum zu kümmern, dass Wikipedia weiterhin erreichbar bleibt --Church of emacs D B 08:54, 26. Jan. 2011 (CET)
Ist imho auf jeden Fall ein Artikel, den man in unser Guinness-Buch aufnehmen kann. --Toffel 19:51, 25. Jan. 2011 (CET)

HALT, ist gut...Danke für die vielen Beiträge. Scheint also im Moment an Top 1 zu stehen ;-)) -- Giftmischer 20:17, 25. Jan. 2011 (CET)

Nana, sind doch bloß 626 verschiedene Stück, 821 mal referenziert… -- Bergi 22:09, 25. Jan. 2011 (CET)

Ich stelle mir grade vor, ich müsste dort nach einem ref-Fehler suchen... <örgs>. --Die Schwäbin 23:04, 25. Jan. 2011 (CET)
Hehehe, das wäre doch was für WP:VM: Statt Sperre muss der nächste Vandale dort gleiche refs zusammenfassen :-P --80.187.103.57 23:50, 25. Jan. 2011 (CET)

Upload-Formular in der d. Wikipedia

Es ist klar, dass es nicht erwünscht ist, Bilder auf der DE:WP hochzuladen, wenn es auf Commons ginge. Kann man deshalb nicht beim Upload-Formular solch ein Achtung-Schild hinsetzen? :

Lade Deine Datei direkt auf Wikimedia Commons (Link dazu) hoch, soweit sie den Commons-Regeln (evtl. erläutern) entsprechen, damit auch andere Wikipedia-Sprachversionen und Wikimedia-Projekte davon profitieren können.

Wäre besser und die Benutzen würden darauf achten. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 21:36, 25. Jan. 2011 (CET)

Vergleiche auch die englische Wikipedia: Upload! -- Ianusius Disk. w. Beiträge 21:36, 25. Jan. 2011 (CET)

Siehe auch die Diskussion dazu: Wikipedia_Diskussion:Dateiüberprüfung/Archiv/2010#Upload-Funktion_einschr.C3.A4nken
Wenn du genau hinsiehst, siehst du, dass ganz oben schon ein kleines "Achtung-Schild" ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:07, 25. Jan. 2011 (CET)
Das habe ich gesehen. Nur mir ist es zu klein, bei en:wp ist es besser. Nach dem Lesen der Diskussion habe ich nur Wikipedia:Hochladen als interessant gefunden. Kann man das nicht verwenden? Die Diskussion da hat auch zu keinem Ergebnis geführt. Eventuell MB? -- Ianusius Disk. w. Beiträge 22:19, 25. Jan. 2011 (CET)
Man könnte das MediaWiki:Uploadtext/real ja gleich in der ersten Zeile auf „…in der deutschsprachigen Wikipedia“ enden lassen. Einen ganz so fetten Kasten würde ich nicht empfehlen. -- Bergi 22:15, 25. Jan. 2011 (CET)
Ich finde die en:wp hierbei wirklich besser, weil man es wirklich sieht. Da ist ein "ganz so fetter Kasten" sehr geeignet. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 22:21, 25. Jan. 2011 (CET)
  • dagegen, da nur die allerwenigsten neuen Benutzer wissen, was nach Commons darf und was nicht. Ausführlich ist das in der oben verlionkten Diskussion begründet. Wir sollten vielmehr vollkommen darauf verzichten, Commons zu erwähnen. Erfahrene benutzer kennen und nutzen es ohnehion, neue Benutzer sollten hier hochladen. --Marcela 00:23, 26. Jan. 2011 (CET)
    Es gibt leider auch erfahrene Anti-Commons-Fundamentalisten, die wider besseren Wissens alles lokal raufladen. --Leyo 10:03, 26. Jan. 2011 (CET)

Titel der Seite

Mir ist klar, dass man mit DISPLAYNAME oder SEITENTITEL den Titel der Seite verändern kann. Bei mir klappt es jedoch nicht:

{{SEITENTITEL:Hier folgt die Benuterseite von Ianus''ius''!}}

Warum? -- Ianusius Disk. w. Beiträge 22:30, 25. Jan. 2011 (CET)

Die Angabe darf sich nur in Groß- und Kleinschreibung vom richtigen Titel unterscheiden. Wenn sich mehr unterscheidet, ignoriert die Software diese Angabe. -- chatterDisk 22:52, 25. Jan. 2011 (CET)
Es darf sich auch in einigen Formatierungen (zum Beipsiel kursiv, fett, hoch-, tiefgestellt) unterscheiden.
{{SEITENTITEL:Benutzer:Ianau''ius''}} ist also möglich. --Steef 389 23:25, 25. Jan. 2011 (CET)
Wenn du was aus dem Titel entfernen willst, kannst du auch <span style="display:none;">mich kann man nicht sehen</span> benutzen. - Inkowik (Re) 19:24, 26. Jan. 2011 (CET)
Nann ist das ein Bug, den du gnadenlos ausnutzt. ;) Im Ernst: ich finde schon, dass der richtige Titel dastehen sollte - das ist ein Teil der Bedienelemente (um zu wissen, wo man sich befindet). Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:43, 27. Jan. 2011 (CET)

Dateien Hochladen in de.WP - Wann sinnvoll?

Bei den ganzen Hinweisen, dass es meist sinnvoll ist in Commons hochzuladen habe ich nicht gefunden.(die Hinweise unter Wikipedia:Hochladen sind doch etwas dürftig, und auch Wikipedia:Nicht commonsfähig nicht unbedingt). Wann und warum ist es denn überhaupt sinnvoll in de.WP hochzuladen? Allgemeine Regeln und Beispielbilder/Dateien willkommen, d.h. z.B. jeweils ein Beispielbild aus Kategorie:Datei:NoCommons und die betreffende Regel--Zulu55 11:55, 26. Jan. 2011 (CET)

Unter Wikipedia:Nicht commonsfähig gibt es Beispiele von Kategorien. Klick dich doch mal durch. --Leyo 12:05, 26. Jan. 2011 (CET)

Übernahme des Eintrags zu Eduard Rühl aus dem Erlanger Stadtlexikon ins Wikipedia.

Aus WP:AU --78.54.98.225 12:12, 26. Jan. 2011 (CET)
Könnte das s.o. möglich sein ? Wahrscheinlich muß ich das erst mit unserem Chef vom Stadtarchiv Erlangen abklären ? friedado --212.204.95.132 12:06, 26. Jan. 2011 (CET)

Wichtig ist die passende Lizenz (siehe Wikipedia:Lizenz). --Eike 12:10, 26. Jan. 2011 (CET)
Hallo friedado, Du bist auf der sicheren Seite, wenn Du mit dem Rechteinhaber (Text-Verfasser) sprichst und ihn um Freigabe (Details siehe WP:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern) bittest. Dann kriegt Dein Artikel ein Ticket und die Urheberrechtsproblematik ist vom Tisch. Nichts desto trotz muss der Artikel aber den Wikipedia-Vorgaben entsprechen, vor allem ausreichende Relevanz des Eduard Rühl und Bequellung sind wichtig. --Die Schwäbin 13:15, 26. Jan. 2011 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien

Wenn ich das Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien anklicke, geht die CPU-Auslastung meines (schnellen) PCs auf 100% und mein Rechner ist mehrere Minuten praktisch nicht mehr ansprechbar. Woran mag das liegen und geht das nur mir so? --Hydro 12:32, 26. Jan. 2011 (CET)

Was ist, traut sich keiner? Ist halb so schlimm! :-) --Hydro 14:17, 26. Jan. 2011 (CET)
Daran ist wohl mein Bot schult, weil die Seite so groß wird. Vom WikiProjekt Dateikategorisierung war gewünscht, dass er in seinen Arbeitlisten das fehlen der Vorlage Dateikategorie auf Kategorienseiten anmerkt. Das ist erst seit wenigen Tagen eingebaut und entsprechend voll ist die Liste noch.
Müsste man entweder bei WD:WikiProjekt_Dateikategorisierung#Botunterstützung Druck machen, dass die den Haufen zügiger abarbeiten, oder ich muss auch für diese Teilliste eine Maximalzahl einbauen. Merlissimo 14:29, 26. Jan. 2011 (CET)
Ich kann das Problem nicht reproduzieren (keine merkliche Veränderung der CPU-Auslastung). Ich habe einen wirklich alten PC und arbeite mit Opera 11.00. Grüße --Wkpd 14:53, 26. Jan. 2011 (CET)
Bei mir (7 Jahre altes Notebook mit Firefox 3.6) auch ohne Probleme. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:35, 27. Jan. 2011 (CET)

Bild wird im Artikel nicht angezeigt

In Kaliber (Walze) sind zwei Bilder. Beim Oberen (svg) wird nur der Rahmen mit Dateiname (verlinkt) und Beschreibungstext angezeigt, das Bild jedoch nicht. Draufklicken funktioniert, dann wird mir auch das aus Commons eingebundene png angezeigt. Das untere Bild wird komplett angezeigt. Woran liegt es? --84.147.195.35 14:03, 26. Jan. 2011 (CET)

Das liegt meistens am Browser, welchen nutzt Du? Firefox ist meiner Meinung nach für die Wikipedia am besten. Es kann auch an den Hamstern liegen, wenn die mal eine Pause machen (=Serverproblem). -- Ianusius Disk. w. Beiträge 14:08, 26. Jan. 2011 (CET)
Da es bei mir (Firefox) auch funktioniert, gehe ich von einem Cache-Problem bei Dir aus. Wenn es weiterhin besteht, lies mal Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#Warum_wird_meine_SVG_nicht_angezeigt.3F und Hilfe:Cache. Bei SVG gibt es manchmal Probleme... --Die Schwäbin 15:31, 26. Jan. 2011 (CET)

Was gilt denn jetzt bezüglich "Neutralität"?

Als Autor bin ich absoluter Neuling in Wikipedia. Eigentlich wollte ich einen Artikel "nur" erweitern, aber habe schon die erste Diskussion bezüglich neutraler Formulierung... So wie ich die Richtlinien verstehe, heisst Neutraler Standpunkt einen Sachverhalt ohne Wertung etc. zu formulieren. Der Hauptautor ist jetzt aber der Ansicht, dass man Themen "distanziert Darstellen" muss, um die "Neutralität" zu wahren. Das führt zu Sätzen wie "Person xxx behauptet, dass..." oder "xxx finde dass das so und so sei", was aus meinem Verständnis schon eine bewertende und keine neutrale Darstellung ist. Kann mir jemand die korrekte Anlaufstelle für solche Fragen angeben, oder ev. selbst die Frage klären, ob das ein "Neutraler Standpunkt" ist oder nicht? Danke! --Gummi13 14:37, 26. Jan. 2011 (CET)

Es geht übrigens um Johann Georg Schnitzer --91.22.225.193 15:05, 26. Jan. 2011 (CET)
Der Autor soll einen neutralen Standpunkt bewahren. Er darf seine eigene Meinung keinesfalls in den Artikel einbringen. Wenn er schreibt, was andere denken, ist das keine Wertung seitens des Autors. Natürlich sollte die Person, deren Meinung wiedergegeben wird, schon wichtig sein. Umweltschutz[D¦B] 14:42, 26. Jan. 2011 (CET)
Sich auf der Artikeldiskussion um einen Konsens zu bemühen, ist auf jeden Fall der richtige Weg. Sollte die Konsensfindung stagnieren, könntest du außerdem eine dritte Meinung anfordern. Ansonsten gilt natürlich der Grundsatz Keine Theoriefindung, d. h. ein (in der Fachwelt) umstrittenes Thema sollte auch als solches dargestellt werden, ein unumstrittenes nicht. Gruß, --Nirakka 14:45, 26. Jan. 2011 (CET)
Hilft mir irgendwie nicht wirklich weiter...
"Wenn er schreibt, was andere denken, ist das keine Wertung seitens des Autors." Ein guter Einstiegspunkt! Ich will die beiden Varianten mal so formulieren:
Neutral: "Schnitzer ist der Ansicht, das menschliche Gebiss zeigt, dass der Mensch ein Frugivore und Fleisch daher ungeeignet für die menschliche Ernährung ist..."
Wertend:"Zur Begründung behauptet er, das menschliche Gebiss zeige, dass der Mensch ein Frugivore und Fleisch daher ungeeignet für die menschliche Ernährung sei..."
Meine Sicht: im ersten Satz wird rein sachlich dargelegt, was Dr. Schnitzer denkt, ohne zu werten. Im zweiten Satz wird durch "behauptet", "zeige" und "sei" die Aussage tendenziell gefärbt, indem der Autor ausdrückt, dass er mit der Behauptung nicht übereinstimmt. Oder was denkt ihr?
Also wenn ich mich zu einem umstrittenen Thema informieren wollte, würde ich wahrscheinlich nach den ersten paar Sätzen dieser Art mit lesen aufhören. Der erzählt ja doch nur Käse... --Gummi13 16:43, 26. Jan. 2011 (CET)
"Behauptet" ist hier tatsächlich wertend, aber gegen Konjunktiv spricht normalerweise nichts.--141.84.69.20 17:24, 26. Jan. 2011 (CET)
Das mit der Neutralität ist leider so'ne Sache: Wenn jemand was gegen deine Äußerungen hat, kann er inzwischen fast immer auch irgendeinen Passus aus den Wikipedia-Regularien zitieren, der sich dann gegen deinen Beitrag ins Feld führen lässt. Klar, wenn du schreibst "wie Schnitzer ganz richtig bemerkt" oder "wie Schnitzer irrigerweise annimmt", bist du definitiv raus aus der Neutralität, aber sonst... Wenn es heißt, dass in die Wikipedia nur ernstzunehmende Aussagen anderer mit zugehöriger Quellenangabe einfließen sollten, müsste sie konsequenterweise von A bis Z in indirekter Rede verfasst sein, so nach dem Muster: 'In dem nach ihm benannten Lehrsatz behauptete der griechische Gelehrte Pythagoras, dass a² + b² = c² sei.' ;-))) Das mag, wie du oben schreibst, für dich (wie für andere auch) abwertend klingen, weil wir uns damit ja ganz bewusst jeder Stellungnahme enthalten, ob bzw. dass wir das auch so sehen, formal aber ist das die gute alte indirekte Rede, so wie wir sie in der Schule lernen. Fragt sich natürlich, ob diese wirklich so 'neutral' ist wie (gemäß dem eingangs erwähnten Postulat) gefordert, oder ob eine 'distanzierte Darstellung' damit nicht doch eine verborgene Abwertung transportiert. Warum sonst sollte man sich von etwas distanzieren, wenn nicht um zu signalisieren, dass man selber anderer Meinung ist? Und so funktioniert es dann eben meist auch in der Praxis. Womit wir wieder am Anfang wären: Da Wikipedia von Menschen gemacht wird und diese halt Vorlieben und Abneigungen haben, ist das mit der Neutralität im Grunde ein nie zu erreichender Grenzwert. Eine Sache kann nie allzu viel neutraler sein als die Leute, die sie machen. Ein wirklich 'neutraler Standpunkt' ist etwas praktisch nie Erreichbares - von der Quantenphysik bis zum cinéma vérité. Und wenn man dann noch 'nen Blick in die (deutsche) Geschichte wirft, was uns da alles schon als "rein wissenschaftlich" und "neutral" verkauft wurde... Was also das konkrete Problem angeht, würde ich es dadurch zu lösen ersuchen, dass man in dem Artikel auf die Kontroversität der Ansicht Schnitzers hinweist, also andeutet, dass man es so, aber auch anders sehen kann. Viel Glück. :-) --Qniemiec 17:51, 26. Jan. 2011 (CET)

Die erste Formulierungsart reicht völlig (sie sollte aber auch mit "sei" enden). Neutralität bedeutet aber nicht nur, dass man Ansichten wertfrei zitiert, sondern auch, dass die Ansichten, die man zitiert, neutral ausgewählt wurden. Im Artikel zur Eisenbahn könnte ich zB ganz "wertfrei" schreiben, dass nach Ansicht der Wissenschaftler X und Y eine Reisegeschwindigkeit von über 20 km/h zum Tod führe. Verschweige ich dabei aber, dass die Masse der Wissenschaftler es anders sieht und die letzten 150 Jahre Eisenbahnpraxis X und Y widerlegt haben, so ist das Zitat nicht neutral (und noch dazu sachlich Humbug). Wenn also Herr Schnitzer der einzige ist, der das so sieht, wäre eine (vordergründig neutrale) Darstellung nur seiner Ansicht nicht neutral. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 17:56, 26. Jan. 2011 (CET)

So, nun habe ich auch den Artikel gelesen. Schnitzer ist offensichtlich so ziemlich der Einzige, der das so sieht wie ers halt sieht. Wenn die ernstzunehmende Forschung das genaue Gegenteil von dem empfiehlt, was Schnitzler sagt, dann muss das deutlich gemacht werden. Bitte auch beachten, dass WP kein Kochbuch ist. Die detaillierten Menüempfehlungen (morgens Müsli, das natürlich ein Schnitzermüsli sein muss, soundsoviele Kalorien usw) gehören raus. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 18:14, 26. Jan. 2011 (CET)
Danke für die die umfangreichen und lesenswerten Infos! Das Problem wird sich wohl nie wirklich lösen lassen. Ich bin halt ein differenziert denkender Mensch, der versucht beide Standpunkte gelten zu lassen, da selten einer von beiden ganz falsch ist. Es sind nur verschiedene Blickwinkel zum gleichen Thema. Eine Verbesserung wäre sicher, die Themen Schnitzer-Kost, These und Kritik zu trennen. --Gummi13 19:55, 26. Jan. 2011 (CET)

Society-Pärchen

Kurze Frage, was hält man denn von sowas: [1] und [2]. Da diese Society-Pärchen sich alle Nase lang verbinden-trennen-Partner tauschen, sollte man sowas in einer Enzyklopädie doch erst bei Ehen oder längerfristigen Beziehungen eintragen, oder bin ich da zu hart!? Haben wir da ne Richtlinie/Konsens? --kingofears¿Disk? 野球 15:23, 26. Jan. 2011 (CET)

Jede noch so kleine Veränderung im Privatleben wird sofort veröffentlicht. Und zwar in der Bunten. Hier bitte nicht. BerlinerSchule 15:46, 26. Jan. 2011 (CET)
... ja, das ist die Theorie, aber die Praxis sieht (leider) vielfach anders aus ... -- Jesi 16:57, 26. Jan. 2011 (CET)
Ich habe das mal als Anstoß zum REV in den Artikeln gewertet. Gracias. --kingofears¿Disk? 野球 17:46, 26. Jan. 2011 (CET)
+1, sowas gehört erst mal nicht in eine Enzyklopädie. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 18:09, 26. Jan. 2011 (CET)

Gibt es diesen Artikel auch deutsch?

Gibt es diesen Artikel nicht auch auf deutsch? Falls nein, kann er übersetzt werden? Danke & Gruß --78.43.239.233 18:05, 26. Jan. 2011 (CET)

Herzkrankheit gibt es nicht, aber Koronare Herzkrankheit. --Leyo 18:07, 26. Jan. 2011 (CET)
Hallo 78.43.239.233, im Prinzip gibt es den Artikel, genauer die Artikel. Das ist ja eine Auflistung verschiedener Krankheiten, aber unter jedem Untertitel im englischsprachigen Artikel steht ein blaues link auf den entsprechenden - wiederum englischsprachigen - Artikel über die jeweilige spezifische Krankheit. Wenn Du jetzt probehalber auf jeden dieser Artikel gehst, siehst Du, ob es den - also den spezifischen - auch auf Deutsch gibt. BerlinerSchule 18:51, 26. Jan. 2011 (CET)

Weiterleitung auf Abschnitt

Ist das realisierbar? Mir ist gerade hier aufgefallen, dass es nicht funktioniert. --Nirakka 14:09, 28. Jan. 2011 (CET)

Bei mir funzt der Link so, wie Du es wohl haben willst (direkt auf den Abschnitt). Der Faltenwolf 14:15, 28. Jan. 2011 (CET)
Bei mir funktioniert es jetzt auch, nachdem die Änderung der IP gesichtet ist … Kopf --> Wand --Nirakka 14:46, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.234.120 19:36, 28. Jan. 2011 (CET)

Wäre es möglich, dieses Bild des künftigen Rekordnationalspielers auf Commons hochzuladen? Grüße, --Jakob Gottfried 15:23, 28. Jan. 2011 (CET)

Dazu brauchst du eine Genehmigung des Autors. Siehe auch die Lizenzrechte für Bilder. 70 Jahre nach dem Tod des Autors kannst du es ohne Genehmigung hochladen, vorher nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 15:33, 28. Jan. 2011 (CET)
Es steht aber unter der „Namensnennung 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) (CC BY 2.0)“-Lizenz?! Grüße, --Jakob Gottfried 15:42, 28. Jan. 2011 (CET)
Also: Für Flickr gibt es besondere Regeln, die hier aufgelistet sind. Ich glaube, dass die Lizenzierung des Bildes der CC BY Lizenz entspricht (kannst du also hochladen). Du musst somit als "Quelle" Flickr angeben und als "Urheber" den Autor nennen. Am besten du befolgst die Hinweise, die auf der Seite gegeben werden die ich schon verlinkt habe. Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 16:00, 28. Jan. 2011 (CET)
hab das mal eben gemacht: File:Egypt_vs_Algeria_2-0.jpg--Akkakk 16:13, 28. Jan. 2011 (CET)
Ist sofort wieder gelöscht worden - hast du die Quelle und den Autor angegeben? Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 16:23, 28. Jan. 2011 (CET)
hab ich gesehn. bin der meinung alles richtig ausgefüllt zu haben. hab diejenigen mal angesprochen, mal schaun was kommt--Akkakk 16:27, 28. Jan. 2011 (CET)
ah, ok. der uploader auf flickr scheint seine fotos von reuters zu klauen. er kann sie also nicht wirksam unter cc-lizenz veröffentlichen. --Akkakk 16:29, 28. Jan. 2011 (CET)
Das erklärt alles. Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 16:31, 28. Jan. 2011 (CET)
Steht sogar ganz ehrlich in der Bildbeschreibung, hätte man ja mal lesen können. --91.64.224.223 17:02, 28. Jan. 2011 (CET)
Das Reuters in der Beschriebung weist erstmal (jedenfalls in meinen Augen) auf einen geklauten Text hin (hier: die Bildunterschrift). Also gibts auch bei Flickr kein freies Bild. Schade. Grüße --Jakob Gottfried 18:00, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jakob Gottfried 18:00, 28. Jan. 2011 (CET)

Kann ein Nicht-Sichter "entfernen"? (erl.)

Ich weiß es nicht mehr: Kann ein Benutzer ohne Sichterrechte auf eine frühere Version zurückstellen und diese bearbeiten? Der Faltenwolf 19:08, 28. Jan. 2011 (CET) --Der Faltenwolf 19:08, 28. Jan. 2011 (CET)

ja --Akkakk 19:15, 28. Jan. 2011 (CET)
Klar, kann auch eine IP. --91.22.234.120 19:15, 28. Jan. 2011 (CET)
IPs dürfen hier viel zu viel (lol) ;-) Danke. Erl. Der Faltenwolf 19:32, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.234.120 19:35, 28. Jan. 2011 (CET)

S Brücke

Moin. Da sich im Portal nichts regt, stell ich diesen Verweis mal hier rein, vielleicht weiss hier jemand Rat. Danke. --Gary Dee 19:16, 28. Jan. 2011 (CET)

Ein bisschen Geduld, ein paar Tage kann es in den Portalen schonmal dauern. Ich würde S Bridge nach S-Brücke verschieben. --91.22.234.120 19:22, 28. Jan. 2011 (CET)
OK, ich warte noch ein wenig. Danke. -- Gary Dee 19:31, 28. Jan. 2011 (CET)
Ich würde es auch so verschieben, ich will das aber gütlich beilegen, und kein Verschiebekrieg anfangen. --Gary Dee 19:36, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gary Dee 22:34, 28. Jan. 2011 (CET)

Wikipedia - Deutsche Sprache oder Deutschland inkl. aller Minderheiten

Haie ihrs,
die Diskussion:Lipsk als anlass nehmend frage ich mich ob die deutsche Wikipedia die deutsche Sprache umfasst oder hier auch die Bezeichnungen aller Minderheiten die sich im deutschsprachigen Gebiet aufhalten/anerkannt sind.
für Deutschland Sorben, Dänen, Friesen hineingehören.
wenn ja wie wäre das im hinblick auf Französisch, Italienisch und Rätoromanisch wg. der Schweiz?
mit Österreich dann noch Romani, Tschechisch und Slowakisch
ggf. noch nicht-anerkannte Minderheiten oder Dialekte?
dies würde IMO der Trennung der Wikipedia nach Sprachen ab adsurdum führen.
Ich meine hierbei ausdrücklich nicht Orte die amtlich einen Doppelnamen führen! Sondern dinge wie bei Lipsk (kein amtlicher Name, keine Minderheit in relevanter größe dort lebend)
...Sicherlich Post / FB 13:42, 25. Jan. 2011 (CET)

Also aller Minderheiten sicher nicht, hier leben Menschen aus aller Herren Länder, und nur weil ein Chinese hier lebt müssen wir nicht die chinesische Bezeichnung für Castrop-Rauxel hier aufnehmen. Leipzig ist immerhin die größte Stadt in Sachsen, wo viele Sorben leben, da scheint mir der Zusammenhang eng genug, um den Eintrag in der BKL zu behalten. Eine scharfe Trennlinie für alle Fälle kann ich nicht ziehen, aber in den beiden genannten Fällen würde ich so verfahren. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 13:57, 25. Jan. 2011 (CET)

in sachsen leben viele Sorben, Leipzig ist eine große stadt in sachsen --> sorbisch ist okay ... hmm ... in deutschland leben viele sorgen, leipzig ist eine große stadt in Deutschland .....?! ...Sicherlich Post / FB 14:35, 25. Jan. 2011 (CET)
Sorgen? Verstehe den Satz auch nicht, wenn ich die Sorgen durch Sorben ersetze. Meine Logik oben mag nicht zwingend sein und muss auch nicht jeden überzeugen. Ich habe nur gesagt, wie ich das sehe und versucht zu erklären, wie ich drauf komme. Dass Du das anders siehst sei Dir gegönnt, aber das war ja nicht Gegenstand Deiner Frage. Warten wir mal ab, wie andere das sehen, vielleicht kristallisiert sich ja ein Trend heraus oder jemandem fällt das überzeugende Argument ein... Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich 15:59, 25. Jan. 2011 (CET)

Schwierige Frage. Zunächst handelt es sich hier um die Deutschsprachige Wikipedia. Bei amtlichen Doppelnamen klar Beide nennen. Ebenso bei fremdsprachlichen Begriffen (französischer Film = französischer + deutscher Titel). Ähnliches gilt für Ausdrücke, die kein deutsches Pendant haben (z.B. "Mooning"). Im konkreten Fall "Lipsk" würde ich aber von einer Nennung absehen. Hier ist es sehr schwer, eine sinnvolle Grenze zu ziehen (Viele Sorben fahren Auto - bitte die sorbische Bezeichnung für Auto ergänzen). Ich sehe das mit den anerkannten Minderheiten wie mit Dialekten, dafür gibts eigene Wikipedia-Versionen (ich erwarte auch nicht im Artikel München den Hinweis (bay. Minga)). Ähnliche Probleme gibts übrigens auch außerhalb des deutschen Sprachraums, z.B. mit kurdischen Ortsnamen von türkischen Orten ([3]). Einen Edit-War würde ich aber aufgrund eines zusätzlichen oder weggelassenen Namens auf keinen Fall führen, auch wenn solche Dinge von manchen sehr politisch gesehen werden. Grüße --Wkpd 16:09, 25. Jan. 2011 (CET)

//BK// Dieses Problem existiert. Hier geht es an sich um die Frage, ob die Minderheitensprache in einer BKL-Seite auftaucht, dann aber auch, ob die Bezeichnungen in einer Minderheitensprache im Artikel auftauchen. Neulich hatte ich einen Revertkrieg in Ústí nad Labem, wo jemand aus der cs.wiki unbedingt die Bezeichnung in Romani in der Einleitung durchsetzen wollte mit dem Hinweeis, die Roma leben da. Ich argumentierte, in dem Fall könnte man dies irgendwo im Text im Abschnitt Bevölkerung unterbringen (wobei im gesamten Artikel die Roma nicht erwähnt sind, um genau zu sein).
Bei BKL sehe ich es ähnlich: der Name in einer Minderheitensprache sollte aufgenommen werden dann, wenn es in der Stadt in der Tat eine erheblich Minderheit gibt, diese Stadt dann zum anerkannten Gebiet dieser Minderheit gehört, und dass es sich auch um eine anerkannte Minderheitensprache handelt (von Land zu Land jedoch unterschiedlich als Amtssprache, Verkehrssprache usw. gehandhabt und daher nicht einfach).
Sonst könnte man auch in Berlin den Städtenamen in Türkisch, Polnisch usw. usf. gleich in der Definition nennen und entsrpechende Weiterleitungen und BKLs einrichten. -jkb- 16:17, 25. Jan. 2011 (CET)
Als Redirect bzw. BKL ist Lipsk sinnvoll. Anderssprachig abweichende Städtenamen so abzufangen ist benutzerfreundlich und kostet nichts (vgl. z.B. auch Munich). Und zwar in allen denkbaren Sprachen. - In den Artikel dürfen (und müssen) solche Bezeichnungen natürlich rein, wenn sie offiziell alternative Benennungen der Stadt sind (Bsp. Bautzen), anderenfalls müssen sie raus. Dazwischen gibt es nichts. Oder seh ich das zu einfach? Joyborg 16:27, 25. Jan. 2011 (CET) PS: Dass die Schweizer letzteres offenbar anders sehen (vgl. z.B. Basel) beweist nur, dass sie das anders sehen ;-))
Wieso anders? Basel hat - ebenso wie Bautzen oder Cottbus und anders als Berlin oder Augsburg - mehrere offizielle Namen. Und die werden alle angegeben. Wie bei Bautzen oder Cottbus und anders als bei Berlin oder Augsburg. BerlinerSchule 18:31, 25. Jan. 2011 (CET)
doch es kostet: übersichtlichkeit. Moguncja, マインツ, Magonza, מיינץ, Майнц, Mogontiacum (und das sind längst nicht alle; und das nur zu Mainz) was ist mit Gebirgen, Flüssen, Seen, usw. warum wenn "in allen denkbaren Sprachen" bei Städten aufhören? - irgendwann rauschen die Informationen nur noch ...Sicherlich Post / FB 18:40, 25. Jan. 2011 (CET)
Hör doch einfach mal zu. Basel hat vier offizielle Namen. Die werden angegeben. Cottbus hat zwei offizielle Namen. Die werden angegeben. Mainz hat einen offiziellen Namen. Der wird angegeben. Historische Namen der jeweiligen Stadt gehören in den Teil über die Geschichte; sei es bei Berlin, sei es bei Mainz, sei es bei Gebirgen oder Flüssen. Dass Mainz heute sechs oder mehr offizielle Namen habe, ist eine Wahnvorstellung. Warum Du die hier wider besseres Wissen zum Besten gibst, erschließt sich nicht. Das Problem stellt sich allenfalls (und auch da eigentlich nur theoretisch) bei Staaten, die ja dem Rest der Welt den offiziellen Namen des eigenen Staates in den anderen Sprachen vorgeben (können).
Noch was zur Sicherheit: Ein eventueller Name, der durch eine andersprachige Kolonie (so hieß das früher mal) geprägt wurde und (vorwiegend) gebraucht wird, gehört natürlich auch nicht in die Einleitung, sondern in den Abschnitt über die Kolonie. Also: "Mitten in Buenoes Aires gibt es eine fast unbekannte, aber dennoch starke deutsche Bevölkerungsgruppe von etwa 3 Millionen Menschen, die vor allem vom Bierverkauf leben. Diese bezeichnen - obschon meist der spanischen Sprache mächtig - ihre Stadt oft als Gute Lüfte." BerlinerSchule 19:02, 25. Jan. 2011 (CET)
na vielleicht muss ich meine Ohren waschen oder du deine. Joybor sagt: Lipsk sinnvoll, ... dann sagt er: Anderssprachig abweichende Städtenamen so abzufangen ist benutzerfreundlich, dann sagt er Und zwar in allen denkbaren Sprachen ... wo ist mein Hörfehler? ...Sicherlich Post / FB 19:05, 25. Jan. 2011 (CET)
Du Deine.
Denn erstens heißt er nicht Joybor, sondern Joyborg. Und zweitens spricht er vom "Abfangen" mittels redirects. Und das ist doch OK und stört kein Schwein. Aber wenn ein Englischsprachiger ein bisschen Deutsch kann, daher versuchen will, hier den Artikel zu lesen, wirklich nur den Namen "Munich" kennt (oder die Umlaute nicht auf seiner Tastatur findet oder nicht genau weiß, wo sie hingehören), dann ist doch ein redirect von Munich nach München ein netter Service. Im Artikel sieht man's nicht und stört auch nicht. BerlinerSchule 19:20, 25. Jan. 2011 (CET)
(BK) Ja, genau: Redirects bzw. BKL in allen denkbaren Sprachen finde ich sinnvoll. Danach hattest du ja eingangs (Lipsk) gefragt, nicht nach der Erwähnung im Artikeltext. Und das Rauschen sehe bzw. höre ich dabei nicht: Eine Weiterleitung von Münih (türkisch) auf München ist für den normalen Betrachter völlig geräuschlos. Wenn es den Begriff auch in anderer Bedeutung gibt, wie bei Lipsk (das dürften eher wenige Fälle sein) muss es eben eine BKL sein, wobei auch das für mich kein Rauschen ist, sondern nützliche Information. Für Gebirge und (größere) Flüsse und Seen gilt das gleiche; Kleinere haben ohnehin so gut wie nie abweichende Namen. Also alles in Allem fände ich nichts dabei, z.B. die WL Magonza anzulegen, bzw. würde mich wundern und es nicht recht verstehen, wenn sie gelöscht würde. Joyborg 19:24, 25. Jan. 2011 (CET)
@BerlinerSchule nein verdammt, ein copy & paste fehler - ich entschuldige mich vielmals dich verwirrt zu haben .oO ....
vielleicht bin ich ja unterhalb eines schweins; aber wenn du trotzdem mal gucken würdest womit ich diese diskussion begonnen habe? und vielleicht erkennst du dann, dass es nicht bei redirects bleibt. ... dito @Joyborg: siehe beginn dieser disk. es bleibt ganz sicher nicht bei redirects. ...Sicherlich Post / FB 19:27, 25. Jan. 2011 (CET)
Sprache mal pflegn? Antworten von Joyborg und von mir waren doch klar, oder? In den Artikel gehören (eingangs) alle offiziellen Namen, in die entsprechenden Abschnitte die historischen oder (selten) sonst abweichenden. Punkt. Redirects sind Service. Punkt. BerlinerSchule 19:32, 25. Jan. 2011 (CET)
pflegn heißt das nicht sondern pflegen .oO Beim zweiten satz fehlt der Artikel. es heißt Die Antworten ... ansonsten habe ich deine und Joyborgs antwort durchaus verstanden und darauf geantwortet. Zu kompliziert? (Fragezeichen)...Sicherlich Post / FB 19:37, 25. Jan. 2011 (CET)
Kleiner Tip: Wenn ich pflegen schreiben will, schreibe ich pflegen. Wenn ich pflegn schreibe, will ich pflegn schreiben. BerlinerSchule 19:42, 25. Jan. 2011 (CET)
Großer Tipp: Sicherlich ...Sicherlich Post / FB 19:45, 25. Jan. 2011 (CET)
Doch - wenn ich mir Deine Prosa so anschaue, möchte ich Dir beipflichten: Es ist unwahrscheinlich, dass Du die wenigen von mir bewusst dem Zugriff öffentlicher Rechtschreibvorschriften entzogenen Sonderformen in meiner Prosa so zu schätzen vermagst, wie sie gemeint sind. Dies soll aber kein Anlass zum Streit werden. BerlinerSchule 20:00, 25. Jan. 2011 (CET)

Auf die Gefahr hin mich mächtig unbeliebt zu machen: Da dies zweifelsfrei die Deutschsprachige Wikipedia ist, kann man sich meiner Meinung nach die Weiterleitungen von anderssprachigen Bezeichnungen für Städte und erst recht Flüsse, Gebirge etc. grundsätzlich sparen. Dies könnte von mir aus sogar für die weiteren offiziellen Namen von bspw. Schweizer Städten gelten *duck*. Denn wie oben bereits gesagt, gibt es dafür WPs in den jeweiligen Sprachen respektive Dialekten und ein z. B. Franko-Schweizer (nennt man das so?) der was über Basel lesen möchte, wird/sollte wohl eher in der französich(sprachig)en WP nach fr:Bâle suchen, als bei uns nach Bâle. In einem solchen Fall, wo es sich hingegen um offizielle (Alternativ-)Namen handelt, gehören sie jedoch wiederum allein aus informativen Gründen in einen Artikel und gem. Konvention dann auch wiederum per Weiterleitung unterstützt. Sind die Namen jedoch nicht offziell…--BECK's 19:25, 25. Jan. 2011 (CET)

Ich würde das ähnlich sehen. Der Name "Lipsk" ist weder amtlich noch deutsch, er ist zudem nicht nur der deutsche Name für Leipzig, sondern auch der polnische (leben in Leipzig eigentlich mehr Menschen sorbischer oder polnischer Abstammung?), die BKL nennt aber nur den sorbischen Namen. Man mag manches als Redirect dulden können, aber in BKL geht das auf Kosten der Übersichtlichkeit. Hier wird durch diesen nichtdeutschen Namen sogar der anscheinend einzige Ort, der wirklich amtlich "Lipsk" heißt, auf ein Klammerlemma verdrängt. So was geht nicht. MBxd1 19:31, 25. Jan. 2011 (CET)
Redirects unter Verweis auf die Deutschsprachigkeit abzulehnen, ist, mit Verlaub, Blödsinn. Es gibt in der realen Welt keine strenge Trennung der Sprachen. Die Schweiz ist voll von Leuten, die gut Deutsch und ein bisschen Französisch können - oder umgekehrt. Der Deutsche, der wenig Italienisch kann und in einer schlechten Übersetzung (allet schon jesehn) liest, dass es in "Monaco"... - ...der kann "Monaco" eingeben und erhält auch "gängige italienische Form für München" - aha, jetzt ist die Sache klar. Die deutschsprachigen Länder sind voller Touristen, die nicht immer alle Namen richtig kennen. Und sie sind voller Einwanderer, die auch noch nicht alle durchsarraziniert sind. Nur mal als praktische Beispiele. Namen stehen immer recht außerhalb der Sprache; wir laufen also nicht Gefahr, dass sie zum Präzedenzfall werden. Und es sind, wie gesagt, wenige. Vor neunzig Jahren hätten wir auch noch Neu-York als redirect auf New York City angelegt. Bis morgen, BerlinerSchule 19:40, 25. Jan. 2011 (CET)
sag mal BerlinerSchule kannst du deinen Tonfall mäßigen? es wäre der sachdiskussion zuträglich. ...Sicherlich Post / FB 19:44, 25. Jan. 2011 (CET)
Meinen? Aber, wie gesagt, bis morgen, BerlinerSchule 19:50, 25. Jan. 2011 (CET)
(BK)Mh, aber bei Ortsnamen im Englischen und anderen "wichtigen" Sprachen scheint das doch problemlos und konsensig zu funktionieren: Bavaria, Rhine, Cologne, Aix-la-Chapelle, Monaco... mit welchem Argument dann nicht Türkisch oder Sorbisch? Und wie gesagt, ich nehme an, dass BKL dabei eher selten sind, das meiste dürften WLs sein. Joyborg 19:47, 25. Jan. 2011 (CET)
Diese Verfahrensweise müsste dann aber für alle Objekte anwendbar sein, nicht nur für solche aus dem deutschen Sprachraum. Wir dürfen bei der Sprache selektieren und das Deutsche bevorzugen, aber wir dürfen aus NPOV-Gründen nicht Artikel zu Objekten aus dem deutschen Sprachraum anders behandeln als solche von anderswo. Und die Kollisionen zwischen tschechischen Namen für polnische Orte und polnischen Namen für tschechische Orte würden zu einem Chaos führen, wenn man das komplett abbilden wollte. MBxd1 20:21, 25. Jan. 2011 (CET)
du nennst 5 artikel, davon sind 4 eine BKS und dann sagst du "dass BKL dabei eher selten sind" - wie kommst du zu dieser ansicht? Noch dazu wo du nur eine einzige Sprache betrachtet hast?! .... Ansonsten; joh; genau darum geht es auch; Informationsrauschen; denn es gibt (lt. WP), 3000 bis 8000 Sprachen!? ... ansosnten ein Argument war das ja aber nicht sondern nur beispiele!? ...Sicherlich Post / FB 19:58, 25. Jan. 2011 (CET)
BK: Also von deinen 5 Beispielen sind gleich mal 4 BKLs. Dafür, dass du eigentlich das Gegenteil annimmst, sind 80% BKL in der Stichprobe schon sehr bezeichnend.--BECK's 20:00, 25. Jan. 2011 (CET)
@Beck's, das war auf die "exotischeren" Sprachen bezogen. Bei Türkisch, Sorbisch... vermute ich weit weniger BKLs. Joyborg 20:06, 25. Jan. 2011 (CET)
@Sicherlich, ich glaube es sind drei Sprachen ;-) - Das Argument lautet: "Mit welchem Recht es für andere Sprachen nicht erlauben, wenn es offenbar für Englisch, Französisch oder Italienisch allgemein üblich ist?" Joyborg 20:11, 25. Jan. 2011 (CET)
@Joyborg (drei sprachen okay; also bestenfalls 3 Promille aller sprachen) ..: kein recht. Deutsche Wikipedia. und das deutsch steht für deutsche sprache. - und gerade bei deutschen muss man ja hypersensibel sein; nein, das hat überhauptnichts mit ausländerfeindlichkeit zu tun. sondern mit der sinnvollen gestaltung der Wikipedia - um eben zu verhindern das BKS voll von irgendwelchen worten sind die faktisch niemand in der deutschen sprache benutzt und damit die wirklich relevanten begriffe quasi untergehen ...Sicherlich Post / FB 20:17, 25. Jan. 2011 (CET)
(quetsch) Je nu, irgendwie scheinen wir uns da nicht einig zu werden... Aber abschließend nochmal zurück zu deinem konkreten Fall Lipsk: Hier halte ich die BKS, jenseits aller theoretischen Überlegungen über allgemeingültige Regelungen tatsächlich für naheligend. Und zwar wegen der Bedeutung, die Leipzig für den sorbischen Kulturraum hatte und noch hat. - Und um nochmal zwei Punkte von @MBxd1 weiter oben aufzugreifen: Wenn die "Verdrängung" der polnischen Stadt Lipsk auf ein Klammerlemma nicht erwünscht ist, lässt sich ein Begriffsklärungshinweis anbringen, und Lipsk (Podlachien) auf Lipsk verschieben. Sowas passiert ja alle naslang in der WP. - Und dass nur die sorbische Bedeutung da steht, und nicht die polnische, lässt sich, wenn gewünscht, schnell verbessern. Auch bei restriktiver Abwägung der Pros und Contras würde ich finden, dass es durchaus in Form einer BKS erwähnenswert ist, wie die Stadt hinter der <200km entfernten Grenze genannt wird. Also einfach "der sorbische und polnische Name von Leipzig". Joyborg 20:43, 25. Jan. 2011 (CET)
Ja, diese Verschiebung sollte vorgenommen werden. Selbst das kleinste polnische Kaff ist wichtiger als der sorbische Name einer deutschen Großstadt. Aber wenn wir den sorbischen Namen dann drinhaben wollen, dann stünde er mit einem BKL-Hinweis im Artikel des polnischen Dorfs. Das ist dann ein klarer Fall für "Häh?" beim deutschsprachigen Leser. MBxd1 20:58, 25. Jan. 2011 (CET)
"und Lipsk (Podlachien) auf Lipsk verschieben" - na, dann guck die mal die Versionsgeschichte an ;) ... ich halte aber auch eine BKS Typ 2 aus den schon genannten gründen für nicht sinnvoll. und für die sorben so bedeutsam halte ich für ziemlich weich. Für Polen etwa ist auch das Ruhrgebiet und London und Island usw. wichtig :D - das läuft auch wieder auf "alle sprachen" raus ;) ...Sicherlich Post / FB 20:51, 25. Jan. 2011 (CET)
Die deutschsprachigen Länder sind voller Touristen, die nicht immer alle Namen richtig kennen.“ Wenn ich den Namen nicht richtig kenne und die Sprache nicht recht beherrsche ist – wie oben bereits gesagt – anzunehmen und zu empfehlen, dass man sich in der WP in seiner Muttersprache informiert und ggf. einem Interwiki zu uns folgt, um den deutschen Namen zu erfahren. Alles anderes würde, wie Sicherlich auch andeutete, dazu führen, dass wir Weiterleitungen von jedem Namen aus jeder Sprache anlegen würden. Wie absurd. Fällt meienr Ansich nach auch unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist#1.--BECK's 20:06, 25. Jan. 2011 (CET)

@Jayborg: Vllt. sollte man lieber den Usus es für die genannten Sprechen zu machen/tollerieren, infrage stellen, es für die genannten Sprachen zu tun. Nach dem Prinzip gleiches Recht für alle, wären wir dann nämlich über kurz oder lang doch wieder bei Weiterleitungen für alle Sprachen. Gruß BECK's 20:20, 25. Jan. 2011 (CET)

Mal andersherum betrachte: Irgendwann googelt jemand "München" und findet ganz oben in der Liste einen WP-Link – ups, sogar 8000! – und muss dann seitenweise blättern, bis endlich einer davon in einer ihm verständlichen Sprache ist?!--Hagman 22:06, 25. Jan. 2011 (CET)

Es muss nicht sein, dass immer noch mehr in unsere ohnehin mit Fakten überfrachteteten, aber öde zu lesenden Einleitungssätze hereingepackt wird. Ich finde allerdings, dass die Information, wie eine Stadt in anderen Sprachen heißt (und vor allem: ob es überhaupt Exonyme gibt), durchaus interessant ist (auch für deutschsprachige Benutzer, z. B. für die deutschsprachigen Bewohner dieser Stadt). Die Interwikilinks enthalten diese Information zwar großteils, die gehören aber nicht zum Artikeltext. Wenn so etwas knapp, aber interessant abgehandelt wird, könnte ich mir durchaus eigene Abschnitte zu Ortsnamen vorstellen, die Informationen zu Namensherkunft und fremdsprachige Bezeichnungen vereinen. --88.130.214.238 23:47, 25. Jan. 2011 (CET)

dein beitrag geht an der fragestellung vorbei ...Sicherlich Post / FB 08:58, 26. Jan. 2011 (CET)
Nein, tut er nicht. Deine "Frage" (wenn man das ziemlich unzusammenhängende Eingangsstatement so bewerten will), war, "ob die deutsche Wikipedia die deutsche Sprache umfasst oder hier auch die Bezeichnungen aller Minderheiten die sich im deutschsprachigen Gebiet aufhalten/anerkannt sind." Und dazu: klares ja. Was ist das überhaupt für ein komisches Verstndnis von Enzyklopädie? Natürlich sind die Bezeichnungen "anerkannt", oder bestreitest Du, dass es diese Bezeichnungen gibt/geben darf? Wenn Du nur nach Weiterleitungen oder BKL fragen willst, dann schreibe das auch in die "Frage". --89.244.167.204 09:01, 27. Jan. 2011 (CET)

Das Anführen von Lipsk in einer BKL tut nicht mal ansatzweise weh und so viel Minderheitenfreundlichkeit können wir uns schon noch leisten. --Mai-Sachme 09:18, 26. Jan. 2011 (CET)

hast du die disk. gelesen? wenn ja; warum wiederholst du ohne auf die gegenargumente einzugehen? ...Sicherlich Post / FB 09:48, 26. Jan. 2011 (CET)

Ich beuge mich dem von mir als Unsinn Betrachteten. Bei Berlin und FFO habe ich angefangen mit redirects. Später kommen weitere. Vielleicht kann hier auch ein Bot unterstützen? - Ansonsten IMO zuerst die Hauptstädte, dann die Ländernamen, dann die Meere, Gebirge. Danach die restlichen Städte und Flüsse? - Bräuchte natürlich Hilfe dabei! ...Sicherlich Post / FB 10:26, 26. Jan. 2011 (CET)

Das oben vielfach genannte Argument, "es tut ja nicht weh", stimmt nur so lange, wie es nur die hier diskutierte Bezeichnung Lipsk betrifft (und vielleicht ein Paar andere). Wenn das aber die Schule macht, dann wird es bald weh tun, bei der Menge. Es wird nicht nur bei der GoogleSuche unüberscihtlich und chaotisch, sondern auch bei der Suche hier, ob ich nun die Suchfunktion verwende oder auf Special:AllPages gehe. Deutschsprachig ist deutschsprachig, wenn ein Japaner etwas sucht und deutsch nicht beherrscht, sucht er eben in der ja.wiki und verlässt sich auf Interwiki. Die Ausnahme bilden dann, wie schon ganz zu Anfang steht, mehr oder weniger halb-/offizielle Amts-/Verkehrssprachen mit dominanten anerkannten Minderheiten. Sonst werde ich behaupten, dass Kostnice hier im Artikel, als Weiterleitung und in BKS angeführt werden muss, da diese Stadt für die Tschechen eine große historische Bedetung hat (Man hat da ja den Hus verbrannt). -jkb- 10:42, 26. Jan. 2011 (CET)
Hallo Sicherlich, vielleicht verstehe ich die Disk. hier falsch - aber ich sehe keine Mehrheit für irgendwelche Weiterleitungen von fremdsprachlichen Namen. Was Du hier für Berlin angelegt hast, veranschaulicht das Problem mit solchen Redirects recht deutlich, grenzt aber schon an eine BNS-Aktion. Bitte lösche diese unsinnigen Redirects wieder, bevor sich jemand anderes die Mühe von SLAs machen muss. Danke --Wkpd 10:48, 26. Jan. 2011 (CET)
@jkb, gute Idee! Ich habe die WL von Kostnice mal angelegt. Erwähnung im Artikel ist natürlich nicht gewünscht (siehe Disk oben), BKL ist nicht nötig. Joyborg 12:47, 26. Jan. 2011 (CET)
//BK// Gut, dann mach noch Weiterleitungen in Chinesisch, Hindi, Japanisch und ein paar Dutzend anderer Sprachen auf Hamburg (Schiffe dieser Nationen legen da ja an), Weiterleitung Rumänisch auf Uppsala (ein Professor, der den Dracula verfolgte, kam daher) und auch eine tschechische Weiterleitung auf Siebenbürgen (auch die Tschechen wissen, wer Dracula ist und wo er lebte). Dann haben wir's bald. -jkb- 13:07, 26. Jan. 2011 (CET)
Na, das mach ich nicht. Das ist doch Unsinn! ;-) Mir reicht es völlig, dass man solche WL anlegen kann, wenn man sie für sinnvoll hält. Peace und Gruß Joyborg 13:21, 26. Jan. 2011 (CET)

Hinweis: laut Wikipedia:Meinungsbilder/Originalschreibungen sind Weiterleitungen von Originalsprachigen Namen erwünscht bzw. erlaubt. Alle andere Sprachen also z.B. türkisch für München oder spanisch für Tokio eben nicht. Auch wenn das MB von 2006 ist gilt es wohl doch immer noch, oder? --JuTa 13:00, 26. Jan. 2011 (CET)

A ja. Habe nichts gefunden warum es nicht mehr gelten sollte. -jkb- 13:24, 26. Jan. 2011 (CET)
oh! jetzt ist also meine ganze arbeit umsonst? Versteh ich das richtig? Und das sorbische Lipsk muss auch weg? ...Sicherlich Post / FB 13:41, 26. Jan. 2011 (CET)
hmm, dann mach ich mich nachher wohl mal ans löschen und verschieben ...Sicherlich Post / FB 18:12, 26. Jan. 2011 (CET) und das waren so tolle aussichen für meinen editcount :D
Schön sind doch die langen Winterabende, wo man sinnvolle Arbeit verrichtet ... -jkb- 18:14, 26. Jan. 2011 (CET)
<smile> Was die japanischen, bengalischen etc. Weiterleitungen auf Berlin & Co. btrifft: Ja besser löschen. Zum sorbischen Namen von Leipzig: Das könnte man IMHO mit gutem Willen ja als Originalname durchgehen lassen. --JuTa 18:18, 26. Jan. 2011 (CET)
Gut, aber dann nicht unter Lipsk sondern unter Lipsk (Begriffsklärung), wenn schon, damit Lipsk das ist was es sein soll. -jkb- 18:22, 26. Jan. 2011 (CET)
Was ist denn am sorbischen Namen für Leipzig "original"? Und wer würde danach suchen? Die in Deutschland lebenden Sorben (bzw. Deutschen sorbischer Abstammung) beherrschen die deutsche Sprache auf muttersprachlichem Niveau. Die wissen ganz genau, dass sie nach "Leipzig" suchen müssen. Damit besteht doch überhaupt kein Nutzen solcher Weiterleitungen bzw. BKL-Füllungen. MBxd1 18:38, 26. Jan. 2011 (CET)
angenommen sie könnten es nicht; was wollten sie dann im deutschen Artikel zu Leipzig .oO ...Sicherlich Post / FB 18:50, 26. Jan. 2011 (CET)
In der Regel sind m.E. diese Weiterleitungen überflüssig. Bei sehr häufig verwendeten ausländischen Namen würde ich aber Ausnahmen zulassen. Lipsk ist einer dieser Fälle: Der Name steht im Deutschen nur für das polnische Lipsk, so wie Monaco nur für den Zwergstaat und nicht für it:Monaco di Baviera. Ein BKH unter Lipsk hilft dann, Verwechslungen zu vermeiden. Aber wie gesagt, nur bei extremen Fällen wie diesem (ähnlich: Munich, Cologne). Bei de:Lipsk kann man dann so verfahren wie bei en:Lipsk und umgekehrt wie bei pl:Lipsk). -- PhJ . 18:50, 26. Jan. 2011 (CET)
@ Sicherlich & @ PhJ: ziemlich genau. Ich denke gerade aus diesem Grunde - unter anderen - sind die Interwikis erfunden worden. -jkb- 19:26, 26. Jan. 2011 (CET)
@PhJ; eine BKS für Lipsk; warum? Das Wortschatzlexikon Leipzig findet keinen einzigen Treffer zu Lipsk - dann sind wir am ende bei BKS für alle Sprachen?! Oder soll getrennt werden? ...Sicherlich Post / FB 21:18, 26. Jan. 2011 (CET)
<reinquetsch>Keine Begriffsklärungsseite, nur einen Begriffsklärungshinweis wie bei en:Lipsk. Das kostet vielleicht 30 Bytes. Eine eigene Begriffsklärungsseite würde erst fällig bei mehreren Artikeln zu einem Lemma "Lipsk". -- PhJ . 20:22, 27. Jan. 2011 (CET). Ach, ich sehe gerade, Joyborg hat das schon bei de:Lipsk erledigt. -- PhJ . 20:25, 27. Jan. 2011 (CET)</reinquetsch>

Die Gefahr, dass Sprecher anderer Sprachen die deutschsprachige Wikipedia mit ihren Namensversionen überfluten, ist dermaßen gering, dass ich nicht ganz die eigenartigen BNS-Drohungen mancher Benutzer hier nachvollziehen kann. --Mai-Sachme 08:51, 27. Jan. 2011 (CET)

das geht am tehma vorbei. HIer wurde von einigen gesagt es wäre ein Service für den Benutzer ....Sicherlich Post / FB 12:21, 27. Jan. 2011 (CET)
Was es auch ist. Ich bezweifle nur das Horrorszenario, das hier (ernsthaft?) als Argument vorgebracht wurde, von tausenden Hindi- und Koromfe-Sprechern, die bald die Wikipedia mit Weiterleitungen überfluten wollen. --Mai-Sachme 12:59, 27. Jan. 2011 (CET)
Normalerweise nicht, aber ein Troll findet sich immer (hm, wobei einer hat schon ... :D) -jkb- 13:03, 27. Jan. 2011 (CET)
das mit "ein bischen ist okay" kannst du in der WP vergessen. Für alles findet sich früher oder später jemand der nichts anderes tut als sich darum kümmern. ... Bsp.: "Früher" wurden kats einfach eingetragen und gut. heute werden sie in den artikeln nach irgendeinem system sortiert. früher hat man einfach geschrieben → Hauptartikel: XYZ oder ähnliches verständliches. Heute gibts leute deren job darin besteht das zu "optimieren" indem sie stattdessen eine Vorlage überall reinbasteln (die nix anderes macht, aber cool und fancy ist) - bischen schwanger geht nicht; bischen in der WP ebenso ...Sicherlich Post / FB 22:58, 27. Jan. 2011 (CET)

Nervende Fehlermeldung

Wikimedia Foundation Error

Our servers are currently experiencing a technical problem. This is probably temporary and should be fixed soon. Please try again in a few minutes.

You may be able to get further information in the #wikipedia channel on the Freenode IRC network.

The Wikimedia Foundation is a non-profit organisation which hosts some of the most popular sites on the Internet, including Wikipedia. It has a constant need to purchase new hardware. If you would like to help, please donate.

Wegen dieser Fehlermeldung sind schon öfters meine Änderungen "verloren" gegangen. Paradoxerweise überwiegend dann, wenn ich den Text nicht vorher in einen Texteditor zwischen kopiert habe. Diese Meldung nervt auf jeden Fall mit der Zeit. Gibt es eine Möglichkeit sie zu verhindern bzw. es so zu umgehen, dass die Änderungen nicht verloren gehen? Gruß, --Gamma127 23:02, 26. Jan. 2011 (CET)

Vielleicht fast zu einfach, aber bei mir funktioniert ein einfacher Klick auf die "eine Seit zurück"-Schaltfläche im Firefox. Dann ist das Bearbeiten-Fenster inklusive Inhalt wieder da. Gruß, --Wiebelfrotzer 23:05, 26. Jan. 2011 (CET)
Bei mir ist der Inhalt im Bearbeitungsfenster aber nicht mehr auf dem letzten Stand. Das habe ich auch schon mehrfach erfahren müssen. Gruß, --Gamma127 23:14, 26. Jan. 2011 (CET)
Die Seite mit der Fehlermeldung neu laden (F5) und Daten damit nochmals abschicken. Das so lange wiederholen (und das Fenster nicht schließen), bis es angekommen ist. --91.22.189.165 23:39, 26. Jan. 2011 (CET)
Danke, das werde ich demnächst versuchen. Kommt garantiert wieder. Gruß, --Gamma127 00:12, 27. Jan. 2011 (CET)
Wenn du das öfter hast: Klar gibt es immer mal wieder Serverprobleme, aber evtl. bearbeitest du, da du aus dem Motorsportbereich kommst, auch einfach zu ressourcenfressende Artikel. Bei mir kommt auch gerne mal so eine Fehlermeldung, obwohl andere Wikipedia-Seiten bestens funtionieren, und zwar, wenn ich Listen mit vielen Fähnchen oder aber welche mit zig Koordinateneinbindungen versuche zu laden und zu bearbeiten. Also speziell wenn du solche Listen bearbeitest: Artikel lieber in den Texteditor. Bei längeren Bearbeitungen sowieso. "Geheimtipp": Muss gar kein Texteditor sein, eigentlich reicht die Zwischenablage. Es sei denn, dein Rechner schmiert dann immer gleich komplett ab. :)--91.64.224.223 20:05, 27. Jan. 2011 (CET)
Nein, der Rechner schmiert nicht komplett ab. Es sind aber des Öfteren gerade die "kleinen" Änderungen, die nur einen Abschnitt oder so betreffen, die zu Problemen führen. Aber ich merke mir den Tipp mit F5. Gruß, --Gamma127 00:24, 28. Jan. 2011 (CET)

Warnhinweis auf bestehende Begriffsklärung

Gibt es eine Möglichkeit sich bereits beim Editieren oder im Vorausfenster anzeigen zu lassen, ob ein verlinktes Lemma wiederum einen Hinweis auf andere Bedeutungen hat?

Zum Beipiel in Joachim Schubart waren diverse Asteroiden verlinkt, u.a. Hermes, der ist aber unglücklicherweise ein wirklicher Artikel und tatsächlich gemeint war (69230) Hermes.

In diesem Falle kann das jeder nachvollziehen und später richtigstellen (auch ganz ohne Ahnung von Astronomie), aber bei häufigen Orts- oder Personennamen ist das richtiger Aufwand für Nachbessserer, während es für den Artikelersteller vermutlich ein "Klacks" wäre, wenn er nur den Hinweis bekommen würde. --Eingangskontrolle 08:21, 27. Jan. 2011 (CET)

Spezial:Einstellungen --> Helferlein --> Haken an Begriffsklärungs-Check. Dann sind Links auf BKLs gleich farbig markiert; auch in der Vorschau. --- Hoppla, da gehts wohl um BKLs von Typ 2. Da kenn ich leider auch keinen Trick. --JuTa 10:03, 27. Jan. 2011 (CET)
Gravierend sind auch die nicht als BKL ausgewiesenen Namensartikel, wo ich schon x-fach in diversen Artikeln über Kirchen die Verlinkungen korrigiert habe. Ein Beispiel unter vielen Petrus, gemeint ist natürlich nicht der Name „Petrus“, sondern der Apostel Simon Petrus, zuletzt heute korrigiert [4]. Solche Fehlverlinkungen sind ein Fass ohne Boden. Hier wäre dringend ein Hinweis erforderlich. --Gudrun Meyer (Disk.) 16:54, 27. Jan. 2011 (CET)
Tja, aber was will man machen, mal rein praktisch gesehen? Bei „Petrus“ einen BKL-Baustein reinsetzen, auch wenns ein halber Namensartikel ist? Ansonsten fällt mir nichts ein, wurde auch bestimmt schon mal erbittert irgendwo ausgefochten, dass in solche Namens"artikel" keine BKL-Bausteine dürfen. Aber auch dann würden es nur wenige mitbekommen, denn das BKL-Helferlein ist nicht allen bekannt. Mal abgesehen davon: Wer tatsächlich aus einem Kirchenartikel kommt, wird hoffentlich auch so wissen, dass Simon Petrus gemeint ist, oder? Also halb so schlimm, denke ich. --91.64.224.223 19:58, 27. Jan. 2011 (CET)
Die Autoren des BKL-Checks könnten für sowas vermutlich ein Helferlein schreiben. --91.64.224.223 19:58, 27. Jan. 2011 (CET)
Gibt's schon so halb: Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check#Eigene_Anpassungen Einfach für alle "bösen" Kategorien (beispielsweise Kategorie:Männlicher Vorname) machen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:06, 27. Jan. 2011 (CET)

Gedichte über das Dichten oder über Gedichte

Hallo, ich suche Gedichte über das Dichten oder über Gedichte. Was sind Gedichte? Was ist das Dichten? Wie geht das? etc. Bevorzugt deutschsprachig, notfalls auch Englisch. Da muss es doch von Goethe, Heine, Schiller und den anderen üblichen Verdächtigen was geben ... Danke --77.180.206.46 14:00, 27. Jan. 2011 (CET)


--77.180.206.46 14:00, 27. Jan. 2011 (CET)

Hallo, deine Frage wäre besser auf der Wikipedia:Auskunft aufgehoben. Wie auch immer, da gibts ne Menge, ein jüngerer Klassiker wären Gernhardts Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs. --Janneman 17:10, 27. Jan. 2011 (CET)

Kategorienfrage

Hallo zusammen. Gehört Deutscher Fußballmeister wirklich in die Kategorie:1. FC Kaiserslautern, Kategorie: FC Bayern München, etc.? Ich ging bisher davon aus, dass das Kategoriesystem von oben nach unten angelegt ist. Sprich: "Die Aufzählung der deutschen Meister umfasst unter anderem den FCK", also muss der FCK-Artikel in die Kategorie "Deutscher Meister" (wenn es die gibt). Andersrum gilt aber nicht "Der FCK beinhaltet die Auflistung der deutschen Meister". Also müsste die Kategorie m.E. hier entfert werden. Bevor ich nu tätig werde, frag ich lieber nochmal nach: Liege ich da falsch? Danke und Gruß, --Wiebelfrotzer 14:41, 27. Jan. 2011 (CET)

Da bist du auf ein idiotisches Lemma reingefallen. Deutscher Fußballmeister sollte besser Eine Briefmarkenserie, die auch eine Marke über den 1. FC Kaiserslautern hat heißen, ist ein Artikel und keine Kategorie, und gehört in die Kategorie:1. FC Kaiserslautern. Uwe Dedering 14:56, 27. Jan. 2011 (CET)
Artikel vielleicht verschieben auf Briefmarkenserie „Deutscher Fußballmeister“? --91.64.224.223 19:28, 27. Jan. 2011 (CET)

Guten Abend, beim Lemma zu dem Briefmarkenartikel habe ich die Offizielle Bezeichnung der Serie genommen (steht auch auf allen fünf Marken drauf). Das Lemma ist im ersten Moment vielleicht etwas irreführend, da die meisten sicherlich den Artikel Deutsche Fußballmeisterschaft erwarten. Da aber Deutscher Fußballmeister eine Weiterleitung war, habe ich mich dazu entschlossen den Artikel unter dem Lemma einzustellen. Falls aber die Kollegen vom Fußballsport das anders sehen, habe ich auch keine Probleme damit den Artikel nach Deutscher Fußballmeister (Briefmarkenserie) zu verschieben. Da dass Lemma aber im Prinzip frei war, habe ich mich für die Kurzfassung entschieden. Bei den Kategorien habe ich die drei Mannschaften aufgenommen, die mit den Briefmarken geehrt wurden. Aber das dürfte wahrscheinlich klar sein. Gruß kandschwar 22:45, 27. Jan. 2011 (CET)

Farben in Navigationsleisten

Hallo, auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: ich frage mich derzeit, ob farbliche Navigationsleisten seit neuestem der letzte Schrei sind, und mich würde interessieren, wie andere dazu denken (Kritik halte ich auch aus). Unter Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Musik habe ich das mal andiskutiert, aber eine weitere sachbezogene Diskussion scheint mir da nicht weiter verfolgenswert. Allerdings gibt es Vorlage:Navigationsleiste, und dort steht etwas von "Diese Vorlage dient der einheitlichen Darstellung von Navigationsleisten."

Hier mein "Stein des Anstoßes": (s. Vorlage:Navigationsleiste Musik)

Grüße von Jón + 16:28, 27. Jan. 2011 (CET)

Was stört dich? Das Pink? SICNR! -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 16:35, 27. Jan. 2011 (CET)
NB: Vielleicht sollte man noch Platz für ein paar hübsche Fähnchen für die Geburtsländer der Musiker/Bandmitglieder einbauen. Aber nochmal ernsthaft: grellbunt und damit für eine Enzymodingsbums überflüssig wie ... -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 16:41, 27. Jan. 2011 (CET)
So störend sieht das in meinen Augen nicht aus, wenn's neongrün wäre... - Inkowik (Re) 19:46, 27. Jan. 2011 (CET)
Erinnert mich ein wenig an diese lustigen Farblesetests, bei denen Farbe und Text varierte. LOL. Sieht ziemlich bescheiden aus. --Herrick 20:33, 27. Jan. 2011 (CET)
Navigationsleisten dienen der Navigation, nicht jedoch der Inhaltsvermittlung. Damit sollten alle Navileisten auch ein ähnliches Format aufweisen, aber auf jeden Fall die gleiche farbliche Gestaltung. Es wäre ja vergleichbar, wenn jeder Kasten links in der Wikinavigation eine andere Farbe hätte. Raus mit den Farben, auch aufgrund der Inhaltsbedeutung und der Barrierefreiheit (unterschiedliches Design suggeriert andere Absicht, was aber nicht der Fall ist). -- Quedel 21:34, 27. Jan. 2011 (CET)
Genau das war ja die Intention, Bands von Solokünstlern zu unterscheiden (Vorlage:Navigationsleiste Musik#Beispiele). Als Farben wurden die der jeweiligen Infoboxen genommen, und das war halt nunmal gelb. -- Bergi 22:46, 27. Jan. 2011 (CET)

Bilder löschen

Hallo, wie kann ich Bilder, die ich auf die Datenbank hochgeladen habe, wieder löschen? Ich finde leider auf keiner der Hildfeseiten etwas dazu. Danke. --Wirbelsäulenautor 18:53, 27. Jan. 2011 (CET)

Du selbst kannst sie nicht löschen. Du kannst einen Schnelllöschantrag darauf stellen, allerdings werden selbst auf Benutzerwunsch nicht immer Bilder gelöscht. Kommt auf die Nutzbarkeit des Bildes an. XenonX3 - (:±) 18:56, 27. Jan. 2011 (CET)
Du meinst wohl diese Bilder: File:Spine-dorsal-view.jpg und File:Endoscope_spine.jpg. Schreibe bitte
{{speedydelete|Habe einen Lizenzierungsfehler gemacht. Ich habe nicht die Rechte die Bilder freizugeben.}}
auf die beiden Bildseiten. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:31, 27. Jan. 2011 (CET)
Wie kommst du darauf, dass er die Rechte nicht hat? Vielleicht ist er der Urheber?! --91.22.217.60 20:13, 27. Jan. 2011 (CET)
War Eingebung und jenes ;-) Die Löschbegründung kann natürlich frei angepasst werden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:26, 27. Jan. 2011 (CET)

Bearbeitungskommentar bearbeiten

Kann man irgendwie seinen eigenen Bearbeitungskommentar bearbeiten, wenn man merkt, dass man Schwachsinn reingeschrieben hat? -- PhJ . 20:40, 27. Jan. 2011 (CET)

Nein. Du kannst ihn durch einen Admin aber verstecken lassen. --Leyo 20:42, 27. Jan. 2011 (CET)
Und Admins wiederum haben besseres zu tun, es sei denn, du hast was GANZ böses reingeschrieben. --91.64.224.223 20:44, 27. Jan. 2011 (CET)

Nun ja, mir ist schon manchmal passiert, dass ich beim Schreiben des Bearbeitungskommentars fälschlicherweise die Entertaste gedrückt habe, sodass sofort gespeichert wurde und der Kommentar unvollständig war. Da hab ich einen Miniedit gemacht mit richtigem Kommentar. Vielleicht kannst du das machen? Umweltschutz[D¦B] 21:26, 27. Jan. 2011 (CET)

Es ist einfach ein völlig falscher Kommentar reingekommen, weil ich durch automatisches Ausfüllen des Eingabefeldes versehentlich eine dort gespeicherte alte Eingabe nachmals eingegeben habe. -- PhJ . 22:49, 27. Jan. 2011 (CET)
wenn es was geheimes/privates/böses ist such dir einen Admin oder Oversight deiner Wahl und schick ihm eine E-Mail; er kann es entfernen. Bearbeiten geht nicht ...Sicherlich Post / FB 22:53, 27. Jan. 2011 (CET)
wenn es nichts geheimes/privates/böses ist und du ihn aber berichtigen willst, dann mache einfach noch eine Bearbeitung und gebe dort als Kommentar beispielsweise an: Korrektur meines letzten Bearbeitungskommentars: zwei Absätze eingefügt. (wie schon Umweltschutz sagte) Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:42, 27. Jan. 2011 (CET)

Bild sichtbar/ Bild unsichtbar ??

Folgendes Problem: Ich habe im Artikel Tonsystem das Bild 'Westliches Tonsystem.PNG' eingebettet, dass ich selbst in der deutschen WP hochgeladen und unter die CC 3.0-Lizenz gestellt habe. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich das Bild auf der Seite des Artikels nur sehen kann, wenn ich selbst eingeloggt bin. Rufe ich den Artikel auf, ohne eingeloggt zu sein, sehe ich nur den Thumbnail-Frame und den Dateinamen aber nicht das Bild. Was ist da los? Wer weiß Rat? --Kaata 21:27, 27. Jan. 2011 (CET)

Das Bild war noch nicht gesichtet. Jetzt müsste es angezeigt werden (evtl. Artikel neu laden und/oder Browsercache leeren). --тнояsтеn 21:32, 27. Jan. 2011 (CET)
Das macht was? Eigentlich nicht. Wie auch immer - jetzt geht es (auch unangemeldet). Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:36, 27. Jan. 2011 (CET)
Keine Ahnung. Es ging unangemeldet nicht, da hab ich die Bildbeschreibungsseite gesichtet und den Artikel gepurgt. Jetzt gehts. --тнояsтеn 21:39, 27. Jan. 2011 (CET)

Danke an Euch! Aber das mit der Sichtung verstehe ich auch nicht ganz ... Woran kann ich erkennen, wann/ ob das Bild gesichtet wurde? Finde dazu keinen Hinweis auf der Seite der Datei?! Und was heißt "gepurgt"? MfG--Kaata 21:44, 27. Jan. 2011 (CET)

Ganz oben auf der Bildseite siehst du es, wenn ein Bild nicht gesichtet ist. Wenn es gesichtet ist, siehst du es ganz unten. Aber wie gesagt: eigentlich ist das nicht nötig, damit es im Artikel angezeigt wird.
Purgen: Siehe Wikipedia:Cache#Serverseitigen_Cache_leeren. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:53, 27. Jan. 2011 (CET)

Dr.Astrid Ley wo geboren

--84.188.200.86 23:00, 27. Jan. 2011 (CET)

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. XenonX3 - (:±) 23:01, 27. Jan. 2011 (CET)

WP Edit Bug?

es ist schonwieder passiert: das passierte, als ich den absatz so (zeilenumbrüche kommen nich mit durch... trotz <nowiki>...) verändert hab:

== Frage zur Bewährung == {{rechtshinweis}} Und zwar geht es bei mir darum ob man wenn mann sich gerade in einer Bewährung befindet und einen teil seiner strafe schon abgessesen hat und jetzt eben wieder auf bewährung ist Ob man sich selbst inhaftieren kann und die restlichee strafzeit absitzen kann und mann hat dabei keine neue straftat begangen .kann mann selbst entscheiden und sagen man will die restliche zeit absitzen ??? --[[Spezial:Beiträge/78.54.72.253|78.54.72.253]] 23:42, 27. Jan. 2011 (CET) : ich glaub nich, da die haft ja auch geld kostet, und da der richter sich ja bei der aussetzung eines teiles der haft zur bewährung etwas gedacht hat... da die haft ja immernoch trotz aller erkenntisse der psychologie als strafe gedacht ist, dürfte eine entsprechende berufungs„begründung“ auch ziemlich auf taube ohren stoßen... --~~~~}}

was mach ich falsch? --Heimschützenzentrum (?) 23:59, 27. Jan. 2011 (CET)

Zeilenumbrüche bekommst du mit pre (hab ich dir nun eingefügt) - verbreitert dann aber diese Seite total wegen den langen Zeilen - deswegen bitte in Kürze wieder entfernen. Was dein Problem ist, verstehe ich nicht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:31, 28. Jan. 2011 (CET)
1. pre ist cool aber wg der nebenwirkungen mach ich s wieder weg... 2. das problem ist die löschung des abschnitts ohne auftrag (ich wollte nur die umformatierung und erweiterung)... --Heimschützenzentrum (?) 00:44, 28. Jan. 2011 (CET)

Ich habe in den Artikel ein klappbares Fenster eingebaut. In Gegensatz zu anderen Artikeln (z.B. Hansa Rostock) ist das Fenster zugeklappt, wenn der Artikel aufgerufen wird. Rufe ich SV Merseburg 99 auf, ist das Fenster offen. Habe ich beim Quelltext etwas falsch gemacht? Für zweckdienliche Hinweise wäre ich dankbar. --Greifen 13:25, 27. Jan. 2011 (CET)

Hab's entfernt. Nav-Boxen haben im Artikel-Hauptteil nichts zu suchen, sondern sind wie der Name schon sagt, nur für die Navigation einzusetzen. Entweder die Tabelle ist relevant, dann muss man sie nicht verstecken, oder sie ist nicht relevant, dann gehört sie nicht in den Artikel. Nav-Boxen werden außerdem weder gedruckt, noch in die über die Buchfunktion erstellten Bücher eingebunden. --94.134.213.43 13:47, 27. Jan. 2011 (CET)
Du darfst gerne erstmal absprechen, was du da tust. Die Boxen sind nämlich ohne Einklappen einfach nicht vernünftig darstellbar, so dass sie entweder eingeklappt oder ganz entfernt, aber nicht einfach ausgeklappt werden können (schon gar nicht mit der Breite, die du dabei einsetzt). Für deine Druck- und Buchversion gibt es daher auch (ausführlichere) Tabellen im dazugehörigen Unterartikel, so dass dir nichts verloren geht. de xte r 15:49, 27. Jan. 2011 (CET)
Verstehe ich nicht ganz. Meine Box lässt sich wohl einklappen, aber sie steht wenn der Artikel aufgerufen wird offen. Da dies bei Hansa Rostock nicht der Fall ist, muss es doch eine Lösung geben. -- Greifen 16:38, 27. Jan. 2011 (CET)
Ja, die Navi-CSS-Spielereien weglassen. Sie sind unerwünscht und erschweren die Nachnutzbarkeit der Artikel. --Felix frag 16:43, 27. Jan. 2011 (CET)
Kommt darauf an, wo's eingesetzt wird. Wir schreiben nunmal keine Papier-Enzyklopädie und sollten daher einige Vorteile durchaus nutzen dürfen. Was ganz ähnliches sind ja die Sortierfunktionen bei Tabellen... einmal gedruckt, schon wertlos. Dass heißt aber nicht, dass die Funktion für die jeweilige Liste deshalb ungeeignet wäre. de xte r 17:09, 27. Jan. 2011 (CET)
Ein einzelner NavFrame wird immer aufgeklappt angezeigt, dachte ich eigentlich, vgl auch zahllose Spielerartikel und deren Kadernavis. Erst bei zwei oder mehr Navis im Artikel ist standardmäßig mit geschlossenen Boxen zu rechnen. de xte r 17:09, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Greifen 08:26, 29. Jan. 2011 (CET)

Archivierungsbefehl tut's nicht

Was ist hier falsch? --Aalfons 00:41, 28. Jan. 2011 (CET)

Lt. Vorlage:Autoarchiv gibt es keinen Frequenzparameter „täglich“, vielleicht ist das der Grund. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:07, 28. Jan. 2011 (CET)
Hier tut's es aber tadellos. Grüße --Aalfons 01:11, 28. Jan. 2011 (CET)
Hrmpf, immer diese undokumentierten Parameter :-(
Die Archivierung hast du um 13:41 eingerichtet, der letzte Edit des ArchivBots im Artikel-Disku-Namensraum war um 4:28. Offenbar wird in dem Namensraum nur einmal täglich archiviert (nachts), egal, was für eine Frequenz eingestellt ist. Ich würde abwarten, ob er es heute Nacht macht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:25, 28. Jan. 2011 (CET)
Was nur sind undokumentierte Parameter :-(? Also 1 Tag abwarten und T trinken: das verstehe ich, danke! --Aalfons 01:30, 28. Jan. 2011 (CET)
Na ja, Bots sind letztendlich dumm :-) Man muss ihm beibringen, was „täglich“, „an allen geraden Tagen“, „Jänner“ etc. bedeutet. Nur dann kann er damit umgehen. Wenn man ihm das beibringt, sollte das natürlich auch dokumentiert werden, damit auch diejenigen das nutzen können, die den Bot-Quelltext nicht kennen. Und in diesem Fall ist der Befehl/Parameter „täglich“ in Vorlage:Autoarchiv nicht (mehr) dokumentiert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:38, 28. Jan. 2011 (CET)
Schau mal bitte hier, da klappt's doch. Hier jetzt auch! Irgendwie scheint er sich an diesen Parameter zu erinnern.--Aalfons 10:15, 28. Jan. 2011 (CET)
Wenn du den Parameter weglässt, dann wird auch täglich (nachts, in den frühen Morgenstunden) archiviert. Jetzt gibt es also zwei Möglichkeiten: entweder es gibt "täglich" und es wird so ausgeführt oder es gibt "täglich" nicht und wird ignoriert. Ergebnis beidesmal gleich, mehr kann dir da nur der Botbetreiber erzählen ;-) --тнояsтеn 12:14, 28. Jan. 2011 (CET)

platzierung interwiki-links

hat es eigentlich einen tieferen sinn, dass die interwiki-links in den letzten tagen mal links unterhalb der werkzeuge (normal) und mal ganz unten unterhalb der kateogien (anders) angezeigt werden? (vector-skin) --Akkakk 16:55, 28. Jan. 2011 (CET)

Das wurde vor ein paar Wochen mal umgestellt. Angeblich lädt es schneller bzw. die Server haben so weniger Mühe. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:00, 28. Jan. 2011 (CET)
In der Artikelansicht ("Lesen") sind sie wie gewohnt immer links. Nur beim Bearbeiten oder bei Versionsunterschieden sind sie ganz unten gelistet. --91.22.234.120 17:41, 28. Jan. 2011 (CET)
Hier wurde auch schonmal drüber diskutiert: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 47#Kategorien im Difflink nicht sichtbar - ein Bug? (und an etlichen anderen Stellen). --тнояsтеn 17:48, 28. Jan. 2011 (CET)

Beitrag gelöscht

Ist das hier denn überhaupt erlaubt?: [5] Einfach meine Beiträge in seiner Diskussionsseite löschen? --Ohrixhani 18:32, 28. Jan. 2011 (CET)

Verboten ist es nicht.[6] --Orientalist 18:37, 28. Jan. 2011 (CET)

Gut, dass ich das weiss.--Ohrixhani 18:40, 28. Jan. 2011 (CET)

Spezialpumpe

--87.145.203.51 22:35, 28. Jan. 2011 (CET) Pumpenmerkmale

Wir benötigen eine Pumpe (für z.B. Wasser), die folgende Kriterien erfüllt:

1. die Flüssigkeit soll frei angesaugt (kein Unterdruck erforderlich) werden 2. stark variable Flüssigkeitsmengen sollen gefördert werden 3. der Zulauf wird auch oft verschlossen, die Pumpe darf dann nicht trocken laufen und sollte (trotz laufend) kaum Energie benötigen

4. bei gleicher Drehzahl sollte die Pumpe befördern a. große Mengen mit geringem Druck b. kleine Mengen (nur ca. 5%) mit wesentlich höherem Druck c. von a nach b stufenlos regelbar, je nach vorhandenem Abgangsdruck

5. bei höherer/niedrigerer Drehzahl auch höhere/niedrigere Leistung,der Punkt 4 muss jedoch bei jeder Drehzahl gelten 6. Drehzahlbereich min/max Faktor 10 7. der Verschleiß sollte gering sein, 8. die Lebensdauer sollte mindestens 5.000 Betriebsstunden betragen 9. der Wirkungsgrad sollte möglichst hoch sein


Welche Pumpe erfüllt diese Kriterien am besten???

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Taratonga 22:37, 28. Jan. 2011 (CET)

Bild weg nach Änderung des Titels

ich habe gerade versucht im Artikel "Phönixviertel" eine Bildunterschrift zu ändern, da diese nicht richtig war. Der Text ist zwar geändert sichtbar, aber leider das Bild nicht mehr. Was habe ich falsch gemacht, bzw. wie kann ich den "Schaden" wieder beheben?

Es handelt sich um das Bild (ursprünlicher Name Lassallestrasse, geändert in Gerade Straße) zwischen den Bildern "Hochbunker Lassallestrsse" und "Häuserfront Konsul-Renck-Straße"

Vielen Dank im Voraus für die Antwort (und sorry, ich bin neu hier…)

Skojovi --Skojovi 23:24, 28. Jan. 2011 (CET)

Nabend, Dein "neu" eingefügtes Bild gibt es nicht, also du hast den Pfadnamen des Bildes geändert. Für diese Behauptung wäre ein kleiner "Beweis" angebracht, da das Bild selbst sonst einen falschen Namen hätte. Obwohl beide Straßen schon ein Bild im Artikel besitzen. -- Perhelion 23:44, 28. Jan. 2011 (CET)
Hab es mit StreetView überprüft. Stimmt! -- Perhelion 00:07, 29. Jan. 2011 (CET)

Archiv

Was ist das denn: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 52??? Zeitmaschine? --91.22.217.60 22:02, 27. Jan. 2011 (CET)

Siehe Benutzer:ArchivBot/Bugs#"The same procedure as every year" oder die Problematik "Jahreswechsel und wöchentliche Archivierung", da scheint noch etwas schiefgelaufen zu sein. Der 1. und 2. Januar waren in 2011, aber in der Woche 52 des Jahres 2010. Der Umherirrende 16:16, 28. Jan. 2011 (CET)
Aha. Also Archiv verschieben? --91.22.226.54 00:09, 29. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke --91.22.221.52 18:13, 30. Jan. 2011 (CET)

Alle Versionen eines Artikels absuchen (erl.)

Wenn ich nachsehen möchte, ob eine bestimmte Person (die sich derzeit nicht im Artikel findet) jemals während der Artikel-Versionsgeschichte im Artikel vorkam (aber wieder rausgelöscht wurde) - kann ich das absuchen ("finde auf dieser Seite"), indem ich einfach das letzte Edit (n) mit dem ersten (1.) vergleiche? oder - da ja nur der Unterschied (n) - (1.) gezeigt wird - besteht da die Möglichkeit, es zu übersehen? Wenn dieser Fallstrick besteht: Wie wäre es sonst möglich? Danke für Antworten! GEEZERnil nisi bene 23:15, 29. Jan. 2011 (CET)

probiere es mal damit: http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=de -- tsor 23:19, 29. Jan. 2011 (CET)
Auf Benutzer:Flominator/WikiBlame beschrieben. --MannMaus 23:22, 29. Jan. 2011 (CET)
Grossartig! Danke! GEEZERnil nisi bene 23:37, 29. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.22.221.52 18:52, 30. Jan. 2011 (CET)

[Zurücksetzen]-Link

Wie kann ich den Zürcksetzen-Link in den "Letzten Änderungen" ausschalten. Was muss in die css? liesel Schreibsklave 08:57, 30. Jan. 2011 (CET)

müsste sowas wie .mw-rollback-link {display:none;} sein. --Akkakk 09:58, 30. Jan. 2011 (CET)
Danke, das war es. liesel Schreibsklave 11:22, 30. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: liesel Schreibsklave 11:22, 30. Jan. 2011 (CET)

Sinn und Unsinn der Marke Wikipedia

Wir als weltweite Zivilgesellschaft können die Enzyklopädie von der Firma "Wikipmedia-Foundation" und der Marke Wikipedia trennen. Denn für die Erstellung und den Betrieb einer Online-Enzyklopädie werden Firma und Marke nicht wirklich benötig. Der Betrieb der Server und das Einwerben von Spenden kann stattdessen auch von den Projekten basisdemokratisch organisiert werden.

Damit würde auch endlich das Markenzeichen oben links verschwinden, und man könnte dieses Projekt von "Wikipedia" auf einen neutralen Titel, z.B. "Encyclopaedia" verschieben.

Oder wozu braucht die Enzyklopädie noch Wikipedia? --Rosenkohl 14:04, 27. Jan. 2011 (CET) korrigiert, --Rosenkohl 16:46, 27. Jan. 2011 (CET)

//BK// Das war jetzt der Unsinn. Wo ist der Sinn geblieben? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  -jkb- 14:09, 27. Jan. 2011 (CET)
Es steht dir frei Mitstreiter zu suchen und alle dein Vorschläge umzusetzen. Die Inhalte sind unter der CC-Lizenz verfüg- und -wendbar, du kannst sie also problemlos in deinem Encyclopaedia-Fork ohne Markenzeichen links oben verwenden. Sogar die entsprechende Software ist kostenlos und frei verfügbar. Du musst nur den ersten Schritt tun und dich von der Wikipedia lösen. --94.134.213.43 14:08, 27. Jan. 2011 (CET)

Ich versteh noch nicht ganz das Problem. Ein Begriff (Wikipedia) würde durch einen anderen abgelöst (bspw. Encyclopaedia) was wäre die verbesserung? ...Sicherlich Post / FB 14:20, 27. Jan. 2011 (CET)

Man könnte auch statt Encyclopaedia "Sicherlich" nehmen. Alles was im "Sicherlich" steht ist sicherlich richtig? Oder etwa nicht? liesel Schreibsklave 14:28, 27. Jan. 2011 (CET)
Sehr gut!  Pro ...Sicherlich Post / FB 14:30, 27. Jan. 2011 (CET)

Wikipedia Foundation ist auch mal keine schlechte Idee, sollte man eigentlich mal gründen... Wikipedia Deutschland e. V. fehlt ebenso. --Marcela 15:27, 27. Jan. 2011 (CET)

Dies waren bisher keine Antworten auf die gestellte Frage zur Wikipedia, --Rosenkohl 16:46, 27. Jan. 2011 (CET)

wer ist die Enzyklopädie? meinst du damit die Wikipedia? Dann ist die Antwort; die Wikipedia braucht sich selbst nicht. Ggf. brauchen die Nutzer die Wikipedia. Man kann das Kind natürlich auch umbenennen, aber bleibt immer noch die Frage; wofür? was wird besser? ...
was ist an dem Begriff Wikipedia unneutral?
auch ist mir nicht klar wie der Betrieb von Servern basisdemokratisch vonstatten gehen soll? Ganz zu beginn meiner unklarheit steht die frage; wer ist die Basis? Die Autoren? Oder alle Nutzer; sprich die Leser (Autoren inkl.)? ..Sicherlich Post / FB 16:51, 27. Jan. 2011 (CET)
Du hast vollkommen recht. Man kann die Inhalte jederzeit auf anderen Servern und unter anderem Namen anbieten. Der Sinn der Wikipedia liegt tatsächlich im Namen bzw. der Marke. Die ganze Welt kennt das Wort und die Domain und assoziert damit dieses Enzyklopädieprojekt. Angenommen ich würde jetzt die Inhalte auf andere Server und eine andere Domain transferieren, fehlen mir ein paar ganz wesentliche Dinge die die Wikipedia auszeichnen: Die Benutzer und die Leser. Kein Aas kennt die neue Seite, die Inhalte werden nicht gepflegt, Vandalismus wird nicht entfernt und so weiter und so fort. Natürlich hat das nicht nur Nachteile: Da ich keinen Traffic auf der Seite habe, sind meine Hostingkosten auch recht niedrig und mein Fundingproblem hält sich in Grenzen. Allerdings habe ich auch nicht wirklich etwas erreicht, von der kurzfristigen Arbeitsbeschaffungsmaßnahme mal abgesehen. Aber wer weiß, vielleicht hast Du ja eine überzeugende Idee, die sowohl die Benutzer als auch die Leser zur Basisdemokratipedia (was auch immer Du in diesem Zusammenhang unter Basisdemokratie verstehst) lockt und dann in der Lage ist, besser und effizienter Spenden für den dann recht kostspieligen Betrieb der Server einzuwerben. --Millbart talk 18:56, 27. Jan. 2011 (CET)
Im Übrigen wäre es auch markenrechtlich und im Alltagsgebrauch problematisch, einen Eigennamen durch einen Gattungsbegriff zu ersetzen. Das mag sich im Deutschen nicht so drastisch auswirken, wenn mn den englischen Gattungsbegriff wählt, aber Enzyklopädie darf sich alles nennen, was das für angebracht hält ("Dieser Text entstammt der Enzyklopädie" wäre hernach keine brauchbare Quellenangabe), und die Information "Das hab ich in der Enzyklopädie gelesen" ist auch eher eine Nichtinformation. --YMS 12:47, 29. Jan. 2011 (CET)

RK Stiftungen

In WP:RK findet sich eine seltsame Formulierung: Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die [...] einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen). Nun gut, im Falle der Doris Leibinger Stiftung ist das Stiftungskapital bekannt, die Geschäftsführerin ist angegeben, allerdings geht daraus nicht hervor, ob sie hauptamtlich tätig ist. Nun erscheint mir eine Mio. Stiftungskapital etwas wenig (aus den Zinsen lässt sich herzlich wenig finanzieren), insofern stellt sich mir schon die Frage der Relevanz. Bitte um Meinungsbeiträge / Einschätzungen. --Der Faltenwolf 00:55, 28. Jan. 2011 (CET)

Hauptamtlicher Geschäftsführer - ist das überhaupt definierbar? Ich habe gerade heute abend mit einer Frau gesprochen, die eine (italienische) Stiftung gegründet hat und praktisch nur noch für diese Tätigkeit (in einem Dritt-Welt-Land) da ist; ihren Beruf übt sie längst nicht mehr aus. Aber soweit ich weiß, steht nirgends in der Statuten der Stiftung, dass sie hauptamtlich ist. Und würde sie morgen wieder in ihren Beruf einsteigen, würde sich wohl rechtlich an der Stiftung nichts ändern. Also wenn man das definieren kann - und zwar in jedem Rechtssystem, in dem es Stiftungen gibt, OK. Sonst eher nicht. BerlinerSchule 01:01, 28. Jan. 2011 (CET)
Mal die Archive von WD:RK durchgucken, wie es zu dieser Festlegung kam. Haben sich bestimmt schon Leute Gedanken drum gemacht. --91.64.224.223 18:47, 29. Jan. 2011 (CET)

Abfrage der 100 am wenigsten besuchten Seiten

Gibt es eine Möglichkeit, die 100 am wenigsten aufgerufenen Seiten der Wikipedia abzurufen, eventuell über eine Spezialseite ? --Angan Disku 18:28, 29. Jan. 2011 (CET)

Spezial:Verwaiste Seiten ist zwar was anderes, aber ein paar von denen gehören ziemlich sicher auch zu den am wenigsten besuchten ;-) -- Felix König BW 18:30, 29. Jan. 2011 (CET)
Danke, ein kurzer Test dort hat aber gezeigt das es sich um mindestestens 90% BKL's handelt. Noch ein Tipp vielleicht ?--Angan Disku 18:43, 29. Jan. 2011 (CET)
Ich habe mal etwas gespielt.
Von [7] die Rohdaten aufgerufen : [8].
grep " 0" pagecounts-20110129-170000 > 0.txt
grep "de " 0.txt > 0de.txt
Manuell alle Seitentitel aus 0de.txt rausgelöscht, die mit 0 beginnen.
Resultat: hier Sind 60 Seiten die heute 0 mal aufgerufen wurden laut den Daten. Reicht dir das? ;) Ansonsten könnte man mit den Rohdaten natürlich beliebig weiter herumspielen. Fragt sich nur noch wie verlässlich sie sind bzw. wo die sicherlich zehn Denkfehler liegen. Aber so irgendwie könnte man vorgehen. Eine Mittelwertbildung über mehrere Wochen dürfte angeraten sein.
Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:19, 29. Jan. 2011 (CET)
Sieht schon sehr gut aus, danke für deine Arbeit! Das die Abfrage über einen längeren Zeitraum sein sollte stimmt (dachte auch an einen Monat oder Quartal (?) circa. Das es nur 60 Artikel sind wundert mich aber etwas. Ich denke wenn mehr daran Interesse haben es als Spezialseite zu etablieren, könnte noch weiter daran gearbeitet werden. VG --Angan Disku 20:02, 29. Jan. 2011 (CET)
Wenn es ginge, sollte man vielleicht noch Suchmaschinen-Spiders und hausinterne Bots aus der Zugriffszählung ausschließen?--Hagman 21:12, 29. Jan. 2011 (CET)
Sind sie ja vielleicht schon. Am besten wendet ihr euch wohl an den Autor des Tools: [9]. Fragt sich nur: was willst du überhaupt mit diesen Seiten. ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:20, 29. Jan. 2011 (CET)
Ich denke es kann hilfreich sein Seiten die an der Relevanzhürde schrammen zu prüfen. In etwa weniger als 90 Aufrufe pro Quartal zu listen. Sicher sind die meisten davon relevant, aber als zusätzliche Kontrolle wäre es wünschenswert meines Erachtens. --Angan Disku 22:31, 29. Jan. 2011 (CET)
Naja, ich denke so ein tool sollte man eher als Ansporrn diese wenig besuchten Artikel zu verbessern vermarkten. --Hannesbr100 22:38, 29. Jan. 2011 (CET)

Meines Wissens werden beim Aufruf von Weiterleitungen diese Aufrufe nicht zu einer Artikelzählung hinzugezählt. Beispiel Buchenblattlaus. Um die Gesamtzahl der Aufrufe des Artikels zu ermitteln müsste ich dann zusammenzählen:

Stimmt diese Annahme? Wenn ja, müsste das entsprechend berücksichtigt werden, da bei alleiniger Zählung des Artikellinks die Zahl der Seitenaufrufe immer zu klein wäre. Gruß, --Burkhard 22:51, 29. Jan. 2011 (CET)

zu Saibos Angaben: Glaub ich dir einfach nicht :) Ich hab mal ein gutes Dutzend meiner Babys auf deren Aufrufe im November gecheckt und bekam Aufrufzahlen von 29 bis 150 pro Monat, ein guter Teil der Artikel wurde mehrmals im Monat 24 Stunden lang nicht gebraucht. Mit 60 Seiten insgesamt, das geht sich nicht aus ;) Außer die Welt boykottiert mich :( Viel Spaß bei der Relevanzprüfung, mobbt mich ruhig raus, … «« Man77 »» 02:48, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich glaube mir doch selbst nicht ("zehn Denkfehler") - das war nur eine erste Idee, wie man es ungefähr machen könnte und wo es Daten gibt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:08, 30. Jan. 2011 (CET)

Artikel über laufende Gerichtsverfahren

Wo finde ich heraus, welche Anforderungen an Artikel über noch laufende Gerichtsverfahren gestellt werden? Gibt es dazu irgendeine Meta-Seite oder wenigstens einen Beispielartikel (eventuell einen abgeschlossenen Fall, der schon im laufenden Verfahren bei uns als Artikel angelegt wurde)? --Martina Nolte Disk. 20:24, 29. Jan. 2011 (CET)

Man sollte gewiss vor allem die Persönlichkeitsrechte und WP:NPOV im Auge behalten. Ein Beispiel für einen Artikel, der wesentlich durch einen Gerichtsprozess motiviert war und schon während des Prozesses entstand und wuchs, siehe etwa Marwa El-Sherbini. (Genau genommen, spielen da zwei Prozesse eine Rolle, einer vorher, einer während der Artikelwerdung).--Hagman 21:19, 29. Jan. 2011 (CET)

Audio-Dateien

Wenn ich beim Anhören der entsprechenden Audio-Datei aus dem Jahre 2006 den aktuellen Artikel Tägermoos mitlese, dann ergeben sich praktisch in jedem Satz Unterschiede, nicht nur redaktionelle. Sollte man auf solche Audio-Dateien Läöschantrag stellen? --Der Faltenwolf 01:02, 30. Jan. 2011 (CET)

Nein. Wenn du auf "Informationen" klickst, kommst du hierhin, wo auch das Datum steht. Außerdem wird meist der Stand beim Vorlesen genannt. Wer ein klein wenig die Wikipedia kennt, weiß ja, dass sich Artikel mit der Zeit verändern. Außerdem sind die gesprochenen Artikel ja nicht unbedingt zum Mitlesen gedacht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:08, 30. Jan. 2011 (CET)
Ah, Pupu ist eine Frau. Das ist das interessanteste, was ich hier mitnehme. Diese Audiodateien sind in ihrer Gesamtheit ein Rohrkrepierer sondersgleichen, ich kenne niemanden, der das nutzt. Möchte aber niemanden davon abhalten, seine Stimme im Internet zu verewigen. Neben den Benutzerseiten eine weitere Möglichkeit der Selbstdarstellung für WP-Mitarbeiter und insofern eher doch zu begrüßen. Der Faltenwolf 01:15, 30. Jan. 2011 (CET)
Zusatzfrage: Gibt es eigentlichen einen separaten Einstieg in die WP-Audiodateien? Dass man sozusagen "hörend" durch WP(-Audio) navigieren kann, ohne lesen zu müssen? Mir sind beim Hören keine Links aufgefallen. Der Faltenwolf 01:30, 30. Jan. 2011 (CET)
Pardon, schriebst du nicht oben, dass du dir den Artikel anhörest? Ich finde, dass sich die Stimme weiblich anhört. ;-)
Meinst du mit Einstieg die Möglichkeit in dem Artikel zu springen/vorzuspulen? Je nach gewählter Abspielsoftware hast du diese. Zum Navigieren zwischen verschiedenen Artikel muss man wohl (wirklich was mit den gespr. Artikeln habe ich nicht zu tun) immer lesen - außer du hast einen Screenreader oder eine sonstige Audionavigation. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:16, 30. Jan. 2011 (CET)
vgl.Wikipedia:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia#Von einer Sprachausgabe generierte Artikel (leider recht versteckter Link, mit den systemimmanenten Problemen, aber jeweils der aktuelle Text) ... Hafenbar 02:26, 30. Jan. 2011 (CET)

Beiträge einer IP-Range

Gibt es die Möglichkeit, (neue) Beiträge einer speziellen IP-Range aufzulisten? --Nirakka 17:03, 30. Jan. 2011 (CET)

Schau mal bei Spezial:Einstellungen → „Helferlein“ → „Bearbeitungswerkzeuge“ (letztes davon) --Church of emacs D B 20:24, 30. Jan. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis. Gibt es irgendwo vielleicht noch ein paar detaillierte Hinweise zur Benutzung des Helferleins? --Nirakka 16:22, 31. Jan. 2011 (CET)

Habe es gefunden, man muss nur mal die Augen aufmachen. --Nirakka 17:11, 31. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nirakka 17:11, 31. Jan. 2011 (CET)

Falschschreibung der Kategorie:Javascript statt Kategorie:JavaScript

Die Kategorie:Javascript wurde falsch geschrieben. JavaScript schreibt man grundsätzlich mit Binnenmajuskel – also großem S in der Mitte. An eine Verschiebung traue ich mich ehrlich gesagt nicht ran, da zuviele Abhängigkeiten damit verbunden sind. So betrifft das Problem z. B. auch auf die entsprechende Commons-Kategorieseite, die man dann ebenfalls korrigieren müsste. Verwendet man den Begriff JavaScript in seiner korrekten Schreibweise, bekommt man auf beiden Wikis nur Fehlerseiten angezeigt. Das dürfte wohl kaum sinnvoll sein. --Zwiebelleder 17:13, 27. Jan. 2011 (CET)

Eine Kategorie wird so geschrieben, wie der zugehörige Artikel heißt. Der Artikel liegt unter JavaScript, von daher geht das in Ordnung. Umbenennungsantrag gestellt, sollte klargehen. --91.64.224.223 19:24, 27. Jan. 2011 (CET)
Offenbar nicht. Solange das nicht wirklich erledigt wurde, empfinde ich es etwas übereilt diesen Abschnitt als „erledigt“ zu kennzeichnen. --Zwiebelleder 22:21, 29. Jan. 2011 (CET)
Naja, hier ist es eigentich erledigt. An anderer Stelle eben noch nicht. --91.22.221.52 18:12, 30. Jan. 2011 (CET)

Eigene Beiträge

Wenn ich darauf gehe, erscheinen meineoder ggf. anderer Leut´ Benutzerbeiträge. Dann kann man(n)/ frau in 20er, (voreingestellten) 50er, 100er, 250er oder 500er-Schritten suchen. Ist es machbar, die 20er-Schritte zu entfernen und dafür vlt. mal 1000er-Schritte oder gar 2500er bzw. 5000ereinzuführen? Oder streiken dann die Hamster entgültig? Gruß vom -- Giftmischer 23:12, 27. Jan. 2011 (CET)

Wenn du auf den 20er-Schritt klickst, bekommst du eine erweiterte URL. Dann kannst du in der URL die 20 durch eine gewünschte Zahl ersetzen (keine Ahnung, was das Limit ist). XenonX3 - (:±) 23:16, 27. Jan. 2011 (CET)
Auch grade nochmal probiert: Mindestens 2500 geht, danach würde sich mein Browser vermutlich verabschieden, das probier ich jetzt besser nicht. --91.64.224.223 23:22, 27. Jan. 2011 (CET)
In der Praxis gibt es da keine Obergrenze, die richtet sich nämlich ausschließlich nach der Anzahl der Beiträge. Es ist kein Problem, sich 100.000 Beiträge auf einer Seite anzeigen zu lassen, sofern der jeweilige Benutzer genügend verfasst hat. Gruß, --Nirakka 23:25, 27. Jan. 2011 (CET)
Gerade mal 5000 probiert. Dauert zwar ein bischen, aber geht :o) -- Giftmischer 23:29, 27. Jan. 2011 (CET)
Wie gesagt: 100.000 sind auch kein Problem. Hierfür (Achtung für ältere PC-Generationen: Absturzgefahr) benötigt mein Browser derzeit ganze 22.789 Sekunden. --Nirakka 23:33, 27. Jan. 2011 (CET)
Falsch, gerade ausprobiert: Das Limit liegt bei 5000.
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 5.000 | vorherige 5.000) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Egal, welche Zahl du oben in der URL stehen hast, es wird auf 5000 runtergekürzt. --91.64.224.223 23:54, 27. Jan. 2011 (CET)
Grmml … die Liste sah soooooo lang aus, das hätten auch 100.000 sein können. Dämlich von mir, hast natürlich recht! --Nirakka 23:58, 27. Jan. 2011 (CET)
Funktioniert das auch irgendwie mit der Suche? Gruß, Nothere 15:09, 28. Jan. 2011 (CET)
Da ist bei 500 Schluss --91.22.234.120 15:12, 28. Jan. 2011 (CET)
Richtig, aber vllt gibt es ja doch einen Trick...--Nothere 15:24, 28. Jan. 2011 (CET)
Nein, da gibt es nicht mehr. Die Listen sind unterschiedlich aufwendig zu erstellen, daher gibt es unterschiedliche Limits. Auf Spezial:Ungesichtete Seiten beispielsweise ist schon bei 50 Schluss. Der Umherirrende 16:13, 28. Jan. 2011 (CET)
Kleine Ergänzung: Um die Limiten zu erhöhen, brauchst du das "apihighlimits"-Recht (siehe Spezial:Gruppenrechte). Das haben aber standardmässig nur Bots und Admins. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:53, 30. Jan. 2011 (CET)

Relevanzkriterien NOK

bei den Wiki-Relevanzkriterien für Sportvereine ist NOK angegeben. Ich schlage vor, dies zu ändern/aktualisieren, da sich das NOK 2006 sich mit dem DSB zum Deutsche Olympische Sportbund (Akronym: DOSB) vereinigt hat. Laien wie ich könnten da leicht verwirrt sein... -- Koelner50 16:47, 29. Jan. 2011 (CET)

Die Relevanzkriterien beziehen sich in diesem Punkt wohl nicht nur auf Deutschland, sondern alle IOC-Mitglieder weltweit, die ja natürlich alle jeweils ein eigenes "Nationales Olympisches Komitee" haben. Hier in Deutschland ist unser Komitee eben der DOSB, in der Schweiz z. B. die Swiss Olympic Association, etc. Vielleicht könnte man den Punkt der Kriterien etwas anders formulieren, z. B. statt bisher "vom jeweiligen NOK" zu "durch das Nationale Olympische Komitee des jeweiligen Landes"? --Kam Solusar 19:06, 29. Jan. 2011 (CET)
Dann solle man hinzufügen ..."bzw. vergleichbare Organisation". Ich habe mich zuerst "totgesucht" nach NOK und war mir unsicher ob DOSB auch gilt (ich glaubte, Wiki nimmts ganz genau...aber das scheint doch nur - Gott sei Dank - manchmal der Fall zu sein, wo sich Spezialisten in Relevanz-Kriterien "ergießen")-- Koelner50 19:55, 29. Jan. 2011 (CET)

Ich hab die Diskussion mal nach Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien kopiert, da bei RK-Änderungen ohne dortige Diskussion meist gemeckert wird. --Kam Solusar 03:35, 31. Jan. 2011 (CET)

Familienname mit [aou]e - Weiterleitung oder Falschschreibung

Christoph Brölsch leitet weiter auf die richtige Schreibweise Christoph Broelsch. Sollte Christoph Brölsch aber nicht eine Falschschreibung sein, um hervorzuheben, dass dies nicht die korrekte Schreibweise ist? Bei WP:Weiterleitung und WP:Namenskonventionen nichts brauchbares dazu gefunden. Gruß, --Burkhard 19:07, 29. Jan. 2011 (CET)

Weder noch, das sollte gelöscht werden, weil es ein Verschieberest ist. --84.172.1.207 19:49, 29. Jan. 2011 (CET)

Einen Falschschreibhinweis sollte es nur dann tragen, wenn das ein sehr häufiger Fehler ist. Bei Goethe/Göthe ist das z.B. nicht der Fall, weil fast jeder weiß wieman den schreibt. 78.52.144.222 03:52, 31. Jan. 2011 (CET)

Weiterleitung sinnvoll?

Ist sowas sinnvoll: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnhof_Rosenthal_(Kreis_Geilenkirchen)&redirect=no ? --91.22.220.21 19:45, 29. Jan. 2011 (CET)

Im Hinblick auf die Rück-Verlinkung des Klammerlemmas erscheint mir das auf den ersten Blick nicht sinnfrei, aber warum gibt es keine BKS Bahnhof Rosenthal (vgl. „Der Bahnhof wurde am 10. Juli 1877 unter dem Namen Bahnhof Rosenthal [2] eröffnet ...“ in Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh)? ... Hafenbar 20:32, 29. Jan. 2011 (CET)
Da wollte wohl jemand einen Rotlink in der Navbox Bahhöfe in der Regio Aachen loswerden. Wenn ich es richtig sehe, wäre eine direkte Weiterleitung in der Navbox zwar auf den ersten Blick schöner, hätte aber den Nachteil, dass, wenn irgendwann der Bahnhof selbst als Artikel angelegt wird und man dies auch in der Navbox-Vorlage nachvollzieht, die einzelnen Artikel immer noch auf das alte Ziel zeigen würden, bis jeder einzelne von ihnen einmal angefasst wurde.--Hagman 21:33, 29. Jan. 2011 (CET)
Sorry, aber wir haben unter WP:NK Namenskonventionen für Bahnhöfe, die einer Weiterleitung ohne Klammer entgegen stehen. Es gilt der letzte offizielle Name der DB, und der war nun mal Rosenthal (Kreis Geilenkirchen). Unter Bahnhof Rosenthal sollte wenn dann auf den Berliner Bahnhof weitergeleitet werden. Der kann dann ja einen BK-Hinweis erhalten. Ich habe dementsprechend schon aufgeräumt und eine Weiterleitung unter dem Klammerlemma erstellt sowie einen SLA auf das Lemma ohne Klammer. --Gamba 13:54, 30. Jan. 2011 (CET)

Im o.g. Artikel ist unter der Infobox eine Referenz angegeben. Diese erscheint jetzt im Fließtext ganz oben. Lösungsvorschläge? --91.22.221.52 15:24, 30. Jan. 2011 (CET).

Ich hab die Ref in die Box zum Parameter Altersfreigabe verschoben. XenonX3 - (:±) 15:29, 30. Jan. 2011 (CET)

Google-Bücher in der ISBN-Suche

Kennt jemand einen Grund dafür, dass Google books nicht in der Spezial:ISBN-Suche auftaucht? Suche per ISBN liefert dort jedenfalls durchaus auch Treffer, evtl. sogar mit Inhalt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:59, 30. Jan. 2011 (CET)

hm? taucht doch auf? unter 2. buchhandel einige zeilen weit nach unten? ca$e 17:00, 30. Jan. 2011 (CET)
Oh, stimmt. In diesem Abschnitt hätte ich das allerdings nicht erwartet... Danke. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:44, 30. Jan. 2011 (CET)
Und hat da m. E. auch nichts zu suchen! --тнояsтеn 23:20, 30. Jan. 2011 (CET)
naja, jetzt wo google auch ebooks verkauft, hat sich das problem schon fast wieder erledigt ... ca$e 23:47, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich behaupte mal, über 95 % der Bücher im Index können nirgends mehr gekauft werden. Höchstens im Antiquariat mit viel Glück eventuell ;) --тнояsтеn 23:50, 30. Jan. 2011 (CET)

Gelöschte eigene Beiträge finden

Hallo, wenn ich in meine Bearbeitungsstatistik gucke, gibt es da auch eine Rubrik "Gelöschte Beiträge" - zum einen sind das, wie man mir sagte, Bilder, die nach Commons verschoben wurden, manchmal auch was anderes. Wie kann ich rauskriegen, um was es sich bei den betreffenden Beiträgen handelt/e? Hab's mal mit dem "Lösch"-Filter versucht - das zeigt aber nur an, was ich bei anderen gelöscht bzw. rückgängig gemacht habe, nicht umgekehrt, also welche meiner Beiträge von anderen gelöscht/rückgängig gemacht wurden. Hat jemand einen Tip? --Qniemiec 16:44, 26. Jan. 2011 (CET)

Spezial:Gelöschte Beiträge/Qniemiec ist nur für Admins einsehbar… --Leyo 16:47, 26. Jan. 2011 (CET)
Unter gelöschte Beträge finden sich nur Beiträge von komplett gelöschten Seiten. Zurückgesetzte Bearbeitungen siehst du weiterhin in deiner normalen Beitragsliste. Merlissimo 17:49, 26. Jan. 2011 (CET)
Bugzilla:12667 sagt WONTFIX, warum genau verstehe ich aber auch nicht so recht. -- Bergi 17:54, 26. Jan. 2011 (CET)
Wie kann ich rauskriegen, um was es sich bei den betreffenden Beiträgen handelt/e Admin werden und dann unter Leyos Link selbst nachschauen :) Oder einen Admin fragen, wenns dich brennend interessiert (warum eigentlich?). Ist aber für Normalnutzer nicht vorgesehen, das nachschauen zu können. --91.64.224.223 20:13, 27. Jan. 2011 (CET)
@Qniemiec: Ich habe Dir die Liste Deiner gelöschten Beiträge soeben per Mail zugeschickt. Grüße --:bdk: 09:27, 28. Jan. 2011 (CET)
Danke. Warum's mich interessiert? Zum Beispiel, um zu wissen, ob ich da nicht irgendwo irgendwas total falsch gemacht habe, ein Artikel völlig daneben war, oder ein Bild. Im Bearbeitungszähler wird ja angezeigt, wieviele eigene Beiträge gelöscht wurden, aber nicht welche. Und wenn diese Zahl dann plötzlich eins rauf springt, kriegt man schon einen Schreck, oder? --Qniemiec 21:13, 29. Jan. 2011 (CET)
@Bergi: So wie ich den Kommentar im Bug lese, gilt das WONTFIX dem Wunsch, das direkt im Mediawiki-Code zu ändern, klingt aber so als hätte die Bitte, dafür eine Erweiterung zu programmieren, realistische Chancen. Falls du das als Bug melden willst: [10] --Schnark 10:40, 29. Jan. 2011 (CET)
falls du die seiten, die du erstellt oder bearbeitet hast beobachtest, kannst du auch auf Spezial:Beobachtungsliste/edit schauen ob da redlinks bei sind. das sind dann wahrscheinlich diejenigen seiten, die gelöscht wurden. --Akkakk 17:43, 31. Jan. 2011 (CET)
Das wontfix kommt aufgrund des Aufwandes. Es ist wichtig sicherzustellen, dass man mit der Software keine unerlaubten Informationen durch einen Bug sichtbar werden. Folgendes ist technisch nicht ganz korrekt formuliert um es für alle Nicht-Infoirmatiker verständlicher zu machen:
Es ist so, dass bestimmten Modulen bestimmte Rechte eingeräumt werden - z.B. der Zugriff auf gelöschte Dateien. Wenn man nun den Zugriff auf das Modul nur erlaubt, wenn auch der Benutzer auch das Recht hat gelöschte Beiträge einzusehen, kann man recht einfach sicherstellen, dass kein unerlaubter Zugriff durch das Module auf gelöschte Dateien stattfindet.
Beim Delete-Revision-Module ist dies z.B. anders. Hier hat das Module auch Zugriff durch Oversight versteckte Versionen, weil diese ebenfalls das Modul nutzen. Deswegen hat es über ein Jahr gedauert, bis auch Admins hiermit Versionen verstecken durften, weil jedes Stück Code und die Kombination daraus überprüft werden musste, ob es nicht doch ein übersehenes Hintertürchen gibt, womit man auch nur als Admin das Module so ausnutzen könnte, dass geoversightete Versionen sichtbar werden. Dies muss auch für jede neue Version des Modules neu gemacht werden und ist deshalb sehr aufwendig.
Erlaubt man nun normalen Benutzern den Zugriff auf ein Modul, dass Zugriff auf die Datenbanktabelle mit den gelöschten Versionen hat, muss dieses Modul ebenfalls sehr sehr aufwändig durchleuchtet werden, weil die virtuelle Sicherheitsgrenze nicht mehr einfach um das Modul liegt, sondern im Modul selber hergestellt werden muss. Merlissimo 18:01, 31. Jan. 2011 (CET)

Globale Benutzerbeiträge

Das Tool streikt schon ne Weile: http://toolserver.org/~luxo/contributions/contributions.php . Über die alemannische Wikipedia gehts nie, dann kommt ein sog. internal error! > unknown cluster 'S7'. Woran liegts? --тнояsтеn 11:00, 27. Jan. 2011 (CET) P.S.: Siehe auch Benutzer Diskussion:Luxo

Ich hörte von einem anderen Benutzer, die Serveradmins hätten vor einigen Wochen etwas umgestellt, aber der Toolserver sei noch nicht umgestellt. --Die Schwäbin 11:14, 27. Jan. 2011 (CET)
Doch der Toolserver wurde inzwischen auch umgestellt - deswegen entsteht das Problem. Der Toolschreiber hat die letzten beiden Monate Vorlaufszeit einfach nicht genutzt um seine Tools entsprechend anzupassen. Merlissimo 12:52, 27. Jan. 2011 (CET)
Nicht funktionierende Tools sollten nicht auf jeder Benutzerbeiträge-Seite verlinkt sein, so finde ich. --тнояsтеn 19:45, 27. Jan. 2011 (CET)
Gibt es kein Tool, das funktioniert? --тнояsтеn 12:30, 29. Jan. 2011 (CET)
Hmm, interessiert scheinbar keinen. Naja, dann erfreue ich mich auch weiterhin an der Fehlermeldung :) --тнояsтеn 10:35, 31. Jan. 2011 (CET)
Erstmal Kommando zurück. Im Moment geht es tatsächlich wieder... ein Wunder ;) --тнояsтеn 10:40, 31. Jan. 2011 (CET)

vielleicht passt der kommentar ja hier. ich beobachte es immer wieder, dass einige, auch besonders wichtige, tools mindestens über eine gewisse zeit ausfallen. cyroxx' prima tools zb. könnte man das nicht vermeiden, indem der quellcode zumal der meistverwendeten tools (insb. alles in der PDD-js nebst vielverwendeten derivaten eingebundene) unter einigen tool-developern geteilt würde? so dass sich, wenn einer gerade nicht kann/will/whatever, andere kümmern könnten? es ist doch sowieso alles unentgeltliches engagement. woran liegt das? ca$e 13:03, 27. Jan. 2011 (CET)

Das hängt von der Entscheidung der Toolentwickler ab. Der Toolserver bietet technisch die Möglichkeit [11]. Btw: luxo hat bei der DB-Server Wahl im Script einen etwas verzwickten Mechanismus eingebaut. Generell kann es für andere manchmal recht schwierig (=zeitintensiv) sein, den Scriptaufbau zu verstehen. Auch ich als Informatiker schreibe etwas anderen Code, wenn ich weiß, dass kein anderer dies je sehen wird.Merlissimo 13:24, 27. Jan. 2011 (CET)
Bei einigen älteren Tools und deren inaktiven Betreibern ist das Problem afaik wohl auch, dass niemand so recht weiß, ob es lizenzrechtlich okay ist, den Quellcode des anderen (der steht ja theoretisch auf dem Toolserver komplett bereit) einfach zu übernehmen und weiterzunutzen. Außerdem, siehe Merlissimo: Wer ein Tool und einen Quellcode übernimmt, der sollte schon auch den Scriptaufbau verstehen, was manchmal vielleicht gar nicht so einfach ist, wenn der Code nicht dokumentiert ist und nicht im Hinblick auf andere Nutzer vereinfacht/optimiert wurde. --91.64.224.223 19:40, 27. Jan. 2011 (CET)

Wie ist das mit solchen Lemmas? Ist es nicht so, dass eigentlich nur der Rufname (in dem Fall Arthur Thiele) eigentlich das Lemma sein sollten? Warum nicht auch hier? Spricht etwas dagegen es zu umzubenennen?--Thmsfrst 17:14, 27. Jan. 2011 (CET)

Dann könnte man immer noch z. B. Arthur Thiele (Künstler) daraus machen.--Thmsfrst 17:23, 27. Jan. 2011 (CET)

Nö, es gibt zwei Künstler namens Arthur Thiele. --Xocolatl 17:24, 27. Jan. 2011 (CET)

Habe ich auch gerade bemerkt.--Thmsfrst 17:25, 27. Jan. 2011 (CET)
und selbst wenn nicht: was wäre an Arthur Thiele (Künstler) besser? Da bin ich doch für den richtigen Namen als eine Wikipedia-Version ...Sicherlich Post / FB 17:27, 27. Jan. 2011 (CET)

Wie wäre es in Analogie mit Helmut Schmidt (Begriffsklärung).--Thmsfrst 17:30, 27. Jan. 2011 (CET)

...weil ich es sonst auch genauso sperrig finden würde. Beide sind sperrig!--Thmsfrst 17:32, 27. Jan. 2011 (CET)
(BK) wozu? Klammern sind dazu da Lemmata unterscheiden zu können. Sie sind also quasi eine Notlösung. Eine Not besteht ja bei Carl Robert Arthur Thiele gar nicht ...Sicherlich Post / FB 17:33, 27. Jan. 2011 (CET)

Ich hatte zunächst angenommen, dass Arthur Thiele noch frei wäre. Dann ist es schon gut so wie es ist.--Thmsfrst 17:37, 27. Jan. 2011 (CET)

Nein, es ist überhaupt nicht gut, wie es ist. Denn der Artikel (schon das Lemma, aber der Artikel auch) erweckt den Eindruck, dass der Herr unter Carl Robert Arthur Thiele tätig war und bekannt war. Das ist aber schlicht falsch. Der eine Sekundärliteratur-Titel, der den ganzen Namen nennt, ist für mich kein ausreichender Beweis (ISBN aus Kleinst-/Selbstverlag), alle anderen genannten Schriften und auch der andere Sekundärliteratur nennen nur Arthur. Es gibt keinerlei Grund, warum man nicht ein erweitertes, aussagekräftiges Klammerlemma (also Arthur Thiele (Ansichtskartenkünstler) oder ähnliches, oder notfalls was mit Jahreszahlen) nehmen soll, anstatt jetzt hier einen Namen im Internet zum Quasistandard zu machen, der der historischen Wahrheit laut Rest der Welt nicht entspricht, sondern rein technischen Wikipedia-Problemen (keine zwei Artikel mit einem Lemma möglich) entspringt. --62.214.227.3 03:10, 31. Jan. 2011 (CET)
In diese Richtung hätte ich auch schon gedacht. Gibt es denn hierzu keine Regeln wie so etwas zu lösen ist?--Thmsfrst 11:15, 31. Jan. 2011 (CET)

Benutzernamensraum: Zahl der Einzelnachweise auf Unterseite begrenzt?

Hallo, auf einer der Unterseiten in meinem BNR (Benutzer:Frank Behnsen/Ramones-Baukasten) habe ich ein Problem, das anscheinend mit Einzelnachweisen zusammenhängt, und das ich nicht alleine habe lösen können. Auch die Hilfe:Benutzernamensraum und die Hilfeseiten zur Wikisoftware brachten mich bisher nicht weiter:

Ich möchte – per Copypaste aus Offline-Textarbeit – eine gut dokumentierte BNR-Unterseite mit vielen (≥ 60) Einzelnachweisen aufbauen. Meine bisherigen Versuche scheiterten an der Fehlermeldung der Software, daß kein <references />-Tag gefunden wurde (obwohl in meinem kopierten Text vorhanden); der ins Bearbeitungsfeld einkopierte Text wurde dort und in der Voransicht immer an einer bestimmten Stelle am Anfang eines Einzelnachweises abgeschnitten. Bei Versuchen, den Text portionsweise einzusetzen, wurden diese ohne Fehlermeldung abgeschnitten.

Meine Vermutung ist, daß dies an der Zahl der Einzelnachweise liegt. Ist diese Zahl im BNR durch die Software begrenzt? Oder liegt das Problem an etwas anderem, das ich noch nicht erkannt habe? Für jede weiterführende Hilfe ein Dank im Voraus und Gruß, — frank 18:15, 29. Jan. 2011 (CET)

Begrenzung gibt es keine, ein paar hundert Nachweise sind kein Problem. Keine Ahnung, an was es liegt. Kopiere doch den gesamten Text mal auf die Unterseite (oder eine andere, kann ja nach dem Test wieder gelöscht werden) und speichere. Dann können wir uns das ganze mal genauer anschauen. --91.22.220.21 18:37, 29. Jan. 2011 (CET)
Okay, hier ist mal ein ganz „stumpfes“ Copypaste des von mir offline geschriebenen Wikicodes: Benutzer:Frank Behnsen/Codetest. Habe ich doch etwas übersehen? — frank 19:02, 29. Jan. 2011 (CET)
Es war kein "<references />" enthalten (obwohl du oben schriebtest, es wäre drin...)! Commons 19:07, 29. Jan. 2011 (CET)
Eben. Ich habe den ASCII-Rohtext mit Ref-Tag aus BB-Edit in die Zwischenablage kopiert, er wurde beim Einsetzen in WP-Bearbeitungs-Textbox und Vorschau einfach abgeschnitten. Genau das ist mein Problem. — frank 19:16, 29. Jan. 2011 (CET)
Die Meldung hatte ich, wenn irgendwo ein </ref> fehlte.-- JLeng 18:40, 29. Jan. 2011 (CET)
Das habe ich auch schon ein paarmal erlebt; habe diesmal aber trotz sorgfältiger Suche in meiner Textvorlage keinen einzigen nichtgeschlossenen „ref-Tag“ finden können. Meine eigene Betriebsblindheit? — frank 19:02, 29. Jan. 2011 (CET)
[BK] :Wäre mir neu, dass es eine Begrenzung gibt. Auf die Schnelle mal aus Kategorie:Wikipedia:Temporärkopie gefischt: Benutzer:Hagenk/Pornodarsteller mit 72 Einzelnachweisen. Kopiers einfach mal rein, damit man sich das angucken kann. Vermutlich stimmt halt irgendwas an genau der Stelle nicht, wo der Text dann abgeschnitten wird. --91.64.224.223 18:42, 29. Jan. 2011 (CET) PS.: Vgl. hierzu Recherche zum Geburtsjahr Dee Dee Ramones auf der Diskussionsseite des Artikels auf de.wikipedia – das geht so nicht
Mal eine qualifizierte Auskunft: Wenn du nur einen Abschnitt bearbeitest, und dort Einzelnachweise vorhanden sind, wird in der Vorschau immer angezeigt, dass das References-Tag fehlt, egal, ob und wieviele dieser Tags du im Rest des Textes, der nicht bearbeitet wurde, drin hast. Sprich: Einfach abspeichern, das funktioniert, glaub mir! Commons 19:02, 29. Jan. 2011 (CET)
Nanu? Nach meiner bisherigen Erfahrung trifft das zumindest dann nicht zu, wenn in der bearbeiteten Seite bereits ein References-Tag vorhanden ist – und den habe ich bisher immer angelegt, bevor ich irgendwelche anderen Ref-Tags setzte (wenn nicht ohnehin schon einer vorhanden war. — frank 19:06, 29. Jan. 2011 (CET)
Ich habe mich nicht ganz präzise ausgedrückt: Der Fehler taucht selbstverständlich nur dann auf, wenn im bearbeiteten Textabschnitt kein References-Tag vorhanden ist. Was im Rest der Seite steht, ist dabei egal. Commons 19:18, 29. Jan. 2011 (CET)
Ja, genau das ist auch meine bisherige Erfahrung. — frank 19:37, 29. Jan. 2011 (CET)
Habe eine Test-Unterseite angelegt; siehe bitte Wikilink in meiner obenstehenden Antwort. Noch eine dumme Frage: Wikilink von BNR-Unterseite auf Disk in ANR: warum bitte geht das nicht? Gruß, — frank 19:02, 29. Jan. 2011 (CET)
Da war gar kein "<references />" enthalten. Nachdem ich das jetzt ergänzt habe, geht es. Und wo soll der Link auf eine ANR-Disk nicht gehen? Commons 19:04, 29. Jan. 2011 (CET)
Ja, genau das ist doch bisher mein Problem: auf meiner BNR-Seite Benutzer:Frank Behnsen/Ramones-Baukasten habe ich den Tag auch manuell eingebaut. Aber jedesmal, wenn ich die Seite editiere und neue Inhalte hinzufügen will, wird der <references />-Tag in Bearbeitungsfenster und Vorschau abgeschnitten, und ich verstehe leider nicht, warum. — frank 19:11, 29. Jan. 2011 (CET)
Editierst du nur ein Kapitel oder die ganze Seite? Commons 19:18, 29. Jan. 2011 (CET)
Ich habe beides versucht; um das Problem einzugrenzen (und um etwaige Wikicode-Fehler meinerseits zu finden) habe ich schließlich zeilenweise aus der Zwischenablage kopiert und eingesetzt. Bei mehr als 20 Versuchen wurde immer ungefähr nach dem 15. Einzelnachweis – egal, was ich aus der Zwischenablage eingesetzt hatte, der Text in Bearbeitungsfenster und Vorschau abgeschnitten. Ich könnte nochmal versuchen, den gesamten von mir vorgefertigten Text komplett ohne Einzelnachweise auf die Seite zu setzen, um das Problem einzukreisen. Würde das weiterhelfen? NB: Danke für Deine Geduld! — frank 19:35, 29. Jan. 2011 (CET)
Du solltest alles (egal ob Text, Programmcodes, Kauderwelsch oder Text mit Referenzen) ins Bearbeitenfenster kopieren und speichern können ohne Probleme. Wie das nachher dann abgespeichert aussieht, ist die andere Frage. Aber bei dir wird der Text ja beim Einfügen und schon vor dem Speichern abgeschnitten, richtig? --91.22.220.21 19:48, 29. Jan. 2011 (CET)
Richtig. Ich benutze eine “Bare-Bones”-Textverarbeitung („BB-Edit“), und jeglicher Text nach dem 15. Einzelnachweis wird beim Einfügen bereits im Eingabefeld und in der Vorschau vor dem Speichern abgeschnitten. — frank 21:41, 29. Jan. 2011 (CET)
Kannst du denn den Text kopieren und wo anders einfügen (z.B. in einem Textverarbeitungsprogramm)? --91.22.220.21 19:50, 29. Jan. 2011 (CET)
Ja, keinerlei Probleme damit. — frank 21:41, 29. Jan. 2011 (CET)
Das hier hilft nicht, nehme ich an: Benutzer:ParaDox/monobook/VirtualReferences.js? (Fügt automatisch ein temporares <references/> ein, wenn es fehlt). Auch mit diesem gibt es allerdings eine (ignorierbare) Warnmeldung, wenn beispielsweise <ref name="foobar"/> im bearbeiteten Abschnitt benutzt wird, die ursprüngliche Definition <ref name="foobar">blba bla</ref>des benannten refs aber in einem anderen Abschnitt steht.--Hagman 21:09, 29. Jan. 2011 (CET)
Herzlichen Dank für Eure Hilfe bisher! Um zu versuchen, das Problem zu klären, werde ich den gesamten Text morgen nochmal um alle Einzelnachweise und die dazugehörigen Tags bereinigen, den ganzen offline geschriebenen Text via Copypaste in die Seite Benutzer:Frank Behnsen/Codetest einsetzen – und mal sehen, was dann passiert. Die Sache läßt mir keine Ruhe, und ich freue mich sehr über Eure Hilfe; bitte aber um Verständnis dafür, daß mich nun die „wirkliche Welt“ ruft. Ich hoffe, Euch geht es ähnlich. Bis morgen? Ich würde mich freuen. Danke!, — frank 21:56, 29. Jan. 2011 (CET)
Ich bitte um Nachsicht für die Unterbrechung; nun habe ich den problematischen Textabschnitt in „Nowiki“-Form sowie eine Fehlerbeschreibung auf meiner Unterseite Benutzer:Frank Behnsen/Codetest eingefügt. Sollte ich irgendetwas im dort stehenden Wikicode übersehen haben?
Hallo Hagman, vielen Dank; leider habe ich null Ahnung von Javascript – weiß also nichteinmal, wo ich das Script von ParaDox einfügen müßte um es zu testen. Deiner Beschreibung entnehme ich jedoch, daß der Fehler möglicherweise bei einem undefinierten „Ref-Name“-Tag zu suchen ist, verstehe ich das richtig? — frank 13:22, 30. Jan. 2011 (CET)
Update: es liegt wohl nicht an den Einzelnachweis-Tags. Nach dem Einkopieren des Textes ohne jegliche Einzelnachweise ins Textbearbeitungsfeld wurde dieser in der Vorschau ebenfalls abgeschnitten. Bei Versuchen mit unterschiedlichen Versionen des Textes trat das Abschneiden uneinheitlich auf – nicht immer an der selben Textstelle und auch nicht nach derselben Zeichenmenge. Sehr rätselhaft … — frank 17:32, 30. Jan. 2011 (CET)
An den Einzelnachweisen liegt es sicher nicht. Versuche mal, einen beliebigen langen Text in die Wikipedia zu kopieren (aus deinem Textbearbeitungsprogramm). Geht das vollständig? --91.22.221.52 18:17, 30. Jan. 2011 (CET)
Ja, das geht völlig problemlos. Hab’s gerade mit einer 18K Zeichen großen Textmenge auf der Spielwiese getestet. — frank 19:13, 30. Jan. 2011 (CET)
OK, nächster Versuch: geht es, wenn du unangemeldet bearbeitest? --91.22.221.52 19:36, 30. Jan. 2011 (CET)
Auch das funktioniert ohne Probleme. — frank 19:43, 30. Jan. 2011 (CET)
Kannst du es dann mal als IP unter Benutzer:Frank Behnsen/Codetest abspeichern? Ich tippe auf eines der Helferlein Spezial:Einstellungen... --91.22.221.52 19:48, 30. Jan. 2011 (CET)
Done. Ich kann leider keinen Unterschied feststellen – der Text wird abgeschnitten. — frank 20:19, 30. Jan. 2011 (CET)

OK. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Ist der Text nach dem Einfügen vollständig?

  • Nein: Probleme mit der Zwischenablage, evtl. mit bestimmten Programmen? Wenn nicht, welche Gadgets etc hast du aktiviert?
  • Ja: welche Spezial:Einstellungen hast du dann im „Bearbeiten“-Reiter aktiviert? Experimentelle Vorschau? Und: Ist der Text nach dem Vorschau zeigen lassen noch vollständig im Editfenster?
    • Wenn nicht, dürfte es sich um ein Übertragungsproblem handlen. Browser, System, Netz? Teste auch mal ein Speichern ohne Vorschau.
    • Wenn schon, mag es sich um einen Syntaxfehler handeln. Beliebt ist ein offenes <references>-Tag, alles dahinter wird verschluckt. Auf Benutzer:Frank Behnsen/Ramones-Baukasten gibts aber keine derartigen Probleme.

BTW: Es gibt Artikel mit > 800 Einzelnachweisen, keine Sorgen wegen der 15 zurzeit vorhandenen Stück.
meint -- Bergi 22:13, 30. Jan. 2011 (CET)

Hallo Bergi, ich geh mal Deine Checkliste durch:
  • Der Text im Bearbeitungsfeld ist nach dem Einfügen aus der Zwischenablage vollständig.
  • Im „Bearbeiten“-Reiter benutze ich zusätzlich die Extra-Editbuttons. Deren Ausschalten führt zu keiner Besserung.
  • Beim Vorschau-anzeigen-lassen wird der Text sowohl im Textbearbeitungsfeld als auch in der Seitenvoransicht an der selben Stelle abgeschnitten.
  • Der Fehler tritt auf der Seite auch beim Einfügen des gleichen Textes komplett ohne References-Tags auf; die Ref-Tags in meinem Text sind (mehrfach sorgfältig überprüft) ausnahmslos vollständig.
  • Der Fehler tritt auch beim Speichern ohne vorherige Seitenvorschau auf.
Ergänzungen:
  • Der Fehler tritt beim Bearbeiten als angemeldeter ebenso wie als nicht angemeldeter Benutzer auf.
  • Ein anderer mit der selben Textverarbeitung erstellter Text läßt sich problemlos „vor-anschauen“ und Speichern; der Fehler tritt dort nicht auf (getestet im BNR und auf Wikipedia:Spielwiese).
Auch ich vermute einen Syntaxfehler in meiner Textvorlage; nachdem die References-Tags jedoch definitiv als Verursacher ausscheiden, weiß ich leider nicht mehr weiter. — frank 02:56, 31. Jan. 2011 (CET)
Nein, ein Syntaxfuhler ist das nicht. Die MediaWiki-Software gibt das, was du ihr als Edittext geschickt hast, auch wieder aus (abgesehen vielleicht von ein paar unerlaubten Steuerzeichen). Was für einen Browser benutzt du denn? Ein Möglichkeit, auszuschließen, dass sich dem Laden Skripte an dem Text zu schaffen machen, ist das Untersuchen des Quelltextes. Im Kontextmenü (Rechtsklick) der Seite findest du eine Option „(Seiten-)quellcode/-text“. Diesen kannst du per Strg+F mal nach <textarea oder Wörtern aus deinem Text durchsuchen. Wenn du in diesem Element deinen vollständigen Text findest, war es ein böses Skript nach dem Laden der Seite.
Da allerdings auch die Vorschau abgeschnitten ist, vermute ich Probleme bei oder direkt vor dem Übertragen. Das ist natürlich schwieriger festzustellen. Teste mal einen anderen Browser, oder deaktiviere deine Virenscanner (bzw. leg dir einen solchen zu). Was passiert eigentlich mit der Zusammenfassungszeile, wird die auch vergessen? Wenn gar nichts hilft, schick mir deinen Text doch mal per Mail, dann kann ich Syntaxfehler zu 100% ausschließen. -- Bergi 14:31, 31. Jan. 2011 (CET)

Das ist eine eingebaute Relevanzprüfung. Nach dem Abschnitt, an welchem Tag da irgendwer genau seine erste Gitarre gekauft hat, wird die Software misstrauisch, und irgendwann wird es ihr einfach zuviel und sie bricht ab. --62.214.227.3 03:27, 31. Jan. 2011 (CET)

Ich weiß jetzt nicht ob das ein Fehler war, aber ich habe die Könige von East Anglia als Angelsachsen kategorisiert, nun es sind ja Angelsachsen, aber unter der Kategorie:Angelsachse ist ein Unterverzeichnis - Kategorie:Angelsächsischer König - Kategorie:König (East Anglia). Auch habe ich Edgar Ætheling als Angelsachse kategorisiert, wobei es dort auch wieder das Unterverzeichnis Kategorie:Haus Wessex in der Kategorie:Angelsachse gibt. Nun meine Frage soll ich die Kategorisierungen wieder zurücksetzten? Ist das doppelt gemoppelt? Oder kann das so bleiben? --The real Marcoman 21:53, 30. Jan. 2011 (CET)

Wenn eine Kategorie A (z.B. Kategorie:König (East Anglia)) in einer anderen Oberkategorie B (z.B. Kategorie:Angelsachse) enthalten ist (hier über Kategorie:Angelsächsischer König) sollte man die Oberkategorie im Allgemeinen (bei einigen Portalen gibt es Ausnahmeregelungen) nicht noch extra angeben. --Mps 15:11, 31. Jan. 2011 (CET)
Mache meine Kategorisierungen wieder rückgängig. --The real Marcoman 20:45, 31. Jan. 2011 (CET)

umfangreiche Sammlung von Pressemitteilungen u.ä. von öffentlichen Stellen (Primärquellen)

Scheinbar gibt es keinen Ort in der WP und seinen Schwesterprojekten, an dem Pressemitteilungen, Urteile, Prospekte, usw. (also alle einfachen Primärquellen aus öffentlicher Hand) gespeichert werden. Weder Commons, Wikisource noch Wikibooks scheinen soetwas haben zu wollen. Aber praktisch wäre es allemal. Dann müsste man nicht ständig defekte links reparieren und man hätte wirklich alles an einem Platz. Ein unerschöpflicher Brunnen aus Primärquellen quasi. Alle Urteile aller deutschen Verwaltungsgerichte, alle Pressemitteilungen deutscher Behörden... das wäre doch ein Traum! Denn bis jetzt ist es so, dass man sich die Pressemitteilungen zu allen möglichen Themen erstmal selber suchen muss. man weiß auch am Anfang nie, ob man überhaupt etwas findet. Warum gibt es solch eine Sammlung nicht? Oder konnte ich das einfach nicht finden? --Hannesbr100 20:42, 26. Jan. 2011 (CET)

Da könnte ja ein Bösewicht ein getürktes Dokument einstellen und sich dann im Artikel darauf beziehen. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 21:06, 26. Jan. 2011 (CET)
Das kann man so aber auch. Wer ist schon in der Lage alle Einzelnachweise eines Artikels zu überprüfen? Vor allem, wenn es um Urteile oder Publikationen geht, die nicht im Internet zu finden sind hat man in den allerwenigsten Fällen eine Chance zu kontrollieren ob die Aussage damit belegt ist. Gruß, Nothere 21:23, 26. Jan. 2011 (CET)
Naja, irgend einer kann immer in die Bib hüpfen. Und wenn eine Aussage streitig ist wird das auch einer machen. Wenn etwas gar nicht veröffentlicht ist dann ist es keine geeignete Quelle. Wenn man natürlich in einer Sammlung sowas wie Sichten einführt, dann ist die Gefahr ja einigermaßen gebannt. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 21:34, 26. Jan. 2011 (CET)
Es geht mir viel mehr darum, einen Ort zu schaffen an dem alle veröffentlichten Pressemitteilungen, Statistiken, Urteile, etc. erstmal nur gesammelt werden, sodass man alles immer an einer Quelle hat. Also so etwas ähnliches wie Wikisource, aber eben auch für ganz einfache Dokumente. --Hannesbr100 21:38, 26. Jan. 2011 (CET)
Ich finde die Idee grundsätzlich gut. Solche Dokumente kann man im zweifelsfall genauso auf Richtigkeit überprüfen wie anderweitig erscheinende Publikationen auch. Allerdings dürfte das angesichts er scheinenden Pressemitteilungen von Behörden etc. ein ziemlich umfangreiches Unterfangen werden, aber das ist die WP ja auch ;) --Nothere 21:49, 26. Jan. 2011 (CET)
Die Menge an Pressemitteilungen ist kein Akt. Jeder hat zwei oder drei Behördenadressen wo er immer mal nachschaut (Interesse oder Anliegen) und dann ist es ein Leichtes, auf einem halbwegs neuem Stand zu sein. Man schaue sich nur das Kraftfahrtbundesamt an. Dort wird einmal pro Monat, vielleicht auch zwei oder drei mal, eine Pressemitteilung rausgegeben. Amtsblätter von Gemeinden und Kreisen erscheinen auch nur monatlich. Von daher sehe ich kein Problem. Diese Community hier ist so riesig, dass man wohl Probleme haben wird, jeden Interessenten zu beschäftigen ;) (Ist sicherlich übertrieben, aber ein Körnchen Wahrheit steckt auch in dieser Aussage) Am umfangreichsten wird wohl die Bearbeitung der Pressemitteilungen des deutschen Bundestages. Dort werden täglich mehrere PM rausgegeben. Aber aufgrund des (hoffentlich) regen Interesses an der Arbeit des BT werden sich auch dort Interessenten finden. Die Informationen in den Pressemitteilungen können dann unproblematisch in einen WP-Artikel eingebaut werden. Aber wie sollte das umgesetzt werden? Wie eingangs bereits gesagt nehmen Wikisource, Wikibooks und Commons solche einfachen Quellen nicht auf. Dort hat man sich auf schwer zugängliches und seltenes Material, Fotos, Videos usw. spezialisiert. Sollte etwa ein neues Schwesteprojekt entstehen (was denke ich unnötig wäre). --Hannesbr100 12:04, 27. Jan. 2011 (CET)
Ich frage mich gerade wie das wohl mit der Lizenz ist, schließlich dürften Pressemitteilungen wohl meistens Schöpfungshöhe haben...--Nothere 15:03, 28. Jan. 2011 (CET)
Jein, es sind sicherlich von jemandem verfasste Dokumente, aber da sie von der öffentlichen Hand kommen sind sie gemeinfrei. Wir könnten damit also machen was wir wollen. --Hannesbr100 17:47, 28. Jan. 2011 (CET) Nachtrag: Schau mal unter Amtliches Werk. Da steht alles nötige drin. --Hannesbr100 17:52, 28. Jan. 2011 (CET)
Pressemitteilungen sind im Allgemeinen selbst dann von Dritten veröffentlichbar, wenn sie Schöpfungshöhe haben und nicht von öffentlichen Stellen kommen, siehe Pressemitteilung#Urheberrecht. --Grip99 01:10, 31. Jan. 2011 (CET)
Veröffentlichbar vielleicht, aber nicht unter freier Lizenz (änderbar, etc.). Wirklich amtliche Werke (in Deutschland fast nur Gesetze u. ä.) und anderes gemeinfreies kann als PDF oder ähnliches auf die Commons geladen werden, für andere Pressemitteilungen bleibt (halbwegs) legal wohl nur der Link aufs Internet Archive. --AndreasPraefcke 13:09, 31. Jan. 2011 (CET)
Stimmt wohl, aber das scheint bei anderen Inhalten (z.B. unserem eigenen Logo oder Zitaten außerhalb von Presseerklärungen und -mitteilungen) anscheinend bisher auch kein Hindernis darzustellen, sie hier zu verwenden. Siehe dazu Hilfe:FAQ_Rechtliches#Sind_alle_Inhalte_der_Wikipedia_unterm_Strich_frei.3F. Eine berechtigte Frage ist allerdings, ob diese Beschränkungen in den Nutzungsbedingungen tatsächlich richtig und unmissverständlich dargestellt werden. Denn diese stellen eigentlich nur auf abweichende Lizenzen für separate Dateien (also typischerweise eingebundene Bilder) ab, wenn ich das richtig sehe. Man verspricht da anscheinend etwas, was nicht gehalten wird. --Grip99 00:47, 2. Feb. 2011 (CET)

Eine etwas "längliche" Diskussion, deshalb eine Zusammenfassung:

<quetsch>Auf WP ging Stürm Ostereier suchen, bei MK Eier. Mindestens eines der wörtlichen Zitate ist also falsch.--Hagman 18:15, 29. Jan. 2011 (CET)</quetsch>
  • Der Benutzer tut das Ganze als unwichtig und kavaliersdelikt ab: Hat das WP-Kino heute zu wenig Unterhaltungswert, zu wenig Zoff und Zores, dass ihr euch hier auf meiner Disk herumfläzen müsst?

Was machen wir in solch einem Fall? URV sind offensichtlich und zugegeben, dagegen kann nur der jeweilige Urheber etwas tun, soweit klar. Ich meine vielmehr seine Mitarbeit hier. Wer schon meint, hemmungslos bei Wikipedia klauen zu dürfen, wie gehen wir mit seinen Edits um? Müssen wir nicht vielmehr davon ausgehen, daß seine Beioträge hier auch irgendwo abgeschrieben sind? --Marcela 08:37, 27. Jan. 2011 (CET)

Wir verwenden ständig Wörter aus dem Duden. Aber Sprache ist kein geschütztes Eigentum. Soweit im Duden Definitionen angegeben sind, sind sie sicher oft irgendwo abgeschrieben. Das, was an dem Buch schützenswert ist, dürfte nach meinem Dafürhalten lediglich die Zusammenstellung sein. Soweit die Definitionen schützenswert sind, dürften sie von der als Autor nicht genannten Frau stammen oder eben z. B. aus der Wikipedia abgeschrieben sein. Solche Quellen sind in einem wissenschaftlichen Werk anzugeben und fehlen im vorliegenden Fall, nur bezüglich der Verbesserungen gibt es eine lange Liste. Bemerkenswert ist die relative Länge der Vorworte im Vergleich zur Gesamtlänge. Er sollte wohl noch eine Seite für seine Quellen spendieren. Gruß -- wefo 09:04, 27. Jan. 2011 (CET)
Eine seiner Begründungen ist: „Nur hinsichtlich Lizenzierung/Kennzeichnung gibt es verschiedene Meinungen, ich bin da gerne aus Prinzip etwas schlampiger.“ Erstens gibt es in dieser Fragestellung keine begründeten Meinungen, die seiner Rechtsauffassung recht geben. Zweitens – und das sehe ich als den Knackpunkt an – hat er nicht schlampig gehandelt, sondern gezielt rechtswidrig. Anstatt Urheberrechtshinweise ganz wegzulassen (das wäre schlampig), hat er das Urheberrecht für sich beansprucht und eine Weiternutzung explizit untersagt. Das ist eine gravierende Lizenzverletzung, der die einzelnen Autoren nachgehen können und vermutlich sollten. Sein Benutzerkonto in der Wikipedia können wir dafür aber nicht sperren; seine Veröffentlichung ist außerhalb von Wikipedia und damit keine Verletzung irgendwelcher Richtlinien ;-) --Church of emacs D B 09:20, 27. Jan. 2011 (CET)
Dass wir ihn hier deshalb nicht sperren können ist richtig, aber können wir uns darauf verlassen, dass seine Artikel hier nicht ebenfalls URV sind? --Badener 09:52, 27. Jan. 2011 (CET)
WP:Ignoriere alle Regeln (also die liberalste unserer Grundlagenseiten) sagt:
"Es gibt in Wikipedia nur vier unumstößliche Grundsätze: ...Halte dich ans geltende Recht – insbesondere das Urheberrecht...." Damit verstößt Benutzer:MK gegen die Grundwerte der Wikipedia und tritt die Arbeit der anderen Benutzer mit den Füßen. Und da er sich auch nicht ein kleines bisschen Einsichtig zeigt (Seine Reaktion in der oben verlinkten Disk ist sogar äußerst Arrogant), halte ich eine VM/Sperrung durchaus für angebracht. --Wkpd 09:35, 27. Jan. 2011 (CET)
dann aber eine Sperre für immer. Es wäre eine lohnende Aufgabe, seine Promotionsschrift unter die Lupe zu nehmen...vielleicht wäre dann sogar der Titel wech....Eine Sauerei ist so was.--Orientalist 09:48, 27. Jan. 2011 (CET)
Diese Grundsätze gelten aber nur in der Wikipedia. Was man ihm tatsächlich vorwerfen kann ist eine (mögliche) Verletzung des Urheberrechts, nicht eine Verletzung von irgendwelchen Wikipedia-internen Richtlinien --Church of emacs D B 11:19, 27. Jan. 2011 (CET)

Ich habe das erstmal hier angesprochen, um die Thematik der breiteren Öffentlichkeit bekanntzugeben. Da kein akuter Vandalismus vorliegt, halte ich entsprechend eine VM für hinfällig. --Marcela 10:49, 27. Jan. 2011 (CET)

die obige Fragestellung von Badener ist gar nicht so fehl am Platze. MK hat in der WP moralisch alles verspielt, wenn er das Wort Moral überhaupt versteht.--Orientalist 11:31, 27. Jan. 2011 (CET)
Stimmt, der Gedanke tauchte aber schon hier auf. -jkb- 11:37, 27. Jan. 2011 (CET)
Dort hab ich ihn auch her ;-) --Badener 12:19, 27. Jan. 2011 (CET)
Einschub: Kant erklärt in der Metaphysik der Sitten wunderbar, daß "moralisch" fragwürdiges Verhalten, mag es auch gegen den kategorischen Imperativ verstoßen - im Gegensatz zu "Rechtsverstößen" - nicht (äußerlich) sanktioniert werden kann und sollte, es handelt sich um den grundlegenden Unterschied von (innerlicher) Moral und (äußerlichem) Recht. Verstöße gegen moralische Pflichten mögen zur Verachtung (und Gerede) führen, zu rechtlichen Sanktionen ermächtigen sie nicht. In Ermangelung dieser auch psychologisch befriedigenden (Bestrafungs-) Möglichkeiten ergehen sich nun viele (Ankläger) in langen Diskussionen und prangern MK für dessen Verhalten an, das schon seit langem Gegenstand von Kontroversen ist und nun erneut bewertet wird. Ich kann zwar verstehen, daß man sich über schlichtes Abschreiben aus WP, nichtssagende Kurzartikel etc. ärgern kann (auch wenn der Bereich Judentum von Michael letztlich weit vorangebracht worden ist), und jeder wird sich auf diese Weise sein eigenes Bild von MK machen. Was aber helfen nun lange Meinungsbekundungen über einen Sachverhalt, dessen tatsächliche und rechtliche Dimensionen noch nicht geklärt sind? Sollte eine juristische Prüfung ergeben, daß MK gegen Grundsätze WPs verstoßen und sich rechtswidrig verhalten hat, würde er hier gesperrt werden, von juristischen und anderen Folgen für ihn einmal ganz abgesehen. Sollten wir bis dahin nicht weitere Spekulationen über Pflichtverstöße und moralische Bewertungen einstellen und uns auf den Sachverhalt selbst konzentrieren, zumal nicht übersehen werden kann, daß ihm auch etliche Socken nachstellen? Wenn jemand scheinbar "am Boden liegt", sollte man sich mit weiteren, im Grunde müßigen Bewertungen ohnehin zurückhalten. Ein möglicher Rechtsverstoß würde ohnehin früher oder später bestimmte Folgen haben. Oder habe ich etwas übersehen? --Hans J. Castorp 12:58, 27. Jan. 2011 (CET)
(eingeschoben) volle zustimmung zu h.j.castorp! ca$e 13:05, 27. Jan. 2011 (CET)

ich habe in den letzten jahren sicherlich hunderte von artikeln oder stubs, die ganz oder teilweise von MK verfasst waren, redigiert (eine undankbare tätigkeit, die ich wegen dabei ständig überfordert bis schlichtweg chaotisch agierender admins inzwischen weitestgehend eingestellt habe). dabei habe ich stets artikeltext und angaben in einschlägigen lexika wie zb EJ2 verglichen. es gibt durchaus passagen, die fast wort für wort eine übertragung des EJ2-artikeltextes darstellen, ohne dass dies im einzelnen angegeben worden war. dies betraf aber nach meinem - laienhaften - ermessen nie inhalte mit größerer schöpfungshöhe. trotzdem wäre in einigen fällen gut gewesen, wenn eine genauere referenz angegeben worden wäre, welche passagen welchen vorlagen entnommen wurden, auch, um leichtere nachprüfbarkeit zu gewährleisten und insb. auch, um einigen der bekannten MK-stalker in ihrer einbildung zu enttäuschen, dass es inhaltlich nicht mit rechten dingen zuginge. in anderen fällen wurden wortreihen aus älteren deutschsprachigen lexika wie etwa wininger ohne exakten nachweis, meist leicht variiert übernommen, die vielfach, auch ihrer etwas altertümlichen sprachform wegen, inzwischen nicht mehr so in den artikeln stehen (da ich derartige ältere und qualitativ oft dürftige literatur nicht in griffweite habe, habe ich hier sehr viel seltener die artikeltexte verglichen). hier zb kommt noch hinzu, dass diese bände größerenteils >70 jahre alt sind (was ihre enzyklopädische verwertbarkeit nicht unbedingt befördert, aber eine unterstellte URV-problematik verkleinern dürfte - vermute ich als laie jedenfalls). um es kurz zu machen: mir ist kein einziger fall bekannt, der nach den hiesigen maßstäben - soweit ich sie verstehe! - als URV löschwürdig wäre. allenfalls gibt es - m.e. ziemlich viele - fälle, wo eine genauere zitation sachdienlich wäre. das betrifft, wie ich auch schon zahllose male angemerkt und teils selbst ausgebessert habe, auch die bibliographischen angaben überhaupt, bei welchen MK aber inzwischen, im gegensatz zu seiner vermutlich in eile etwas übertrieben formulierten selbstbeschreibung, deutlich weniger "schlampig" arbeitet (zumindest bessern dies ggf. inzwischen einige benutzer bereits sinnvollerweise zeitnah nach). dass wikipedia-(bild-)autoren alles andere als erfreut sind, wenn eine nichtlizenzkonforme weiternutzung betrieben wird, ist nur verständlich. darüber hinausführende ad personam vorwürfe und insb. durch einschlägige socken betriebene kampagnen finde ich aber noch sehr viel empörender. ca$e 12:05, 27. Jan. 2011 (CET) / korr. ca$e 14:57, 27. Jan. 2011 (CET)

Nur kurzer Einschub zu „kommt noch hinzu, dass diese bände größerenteils >70 jahre alt sind (was ihre enzyklopädische verwertbarkeit nicht unbedingt befördert, aber eine unterstellte URV-problematik verkleinern dürfte - vermute ich als laie jedenfalls)“ ohne weitere Bewertung: wann Wininger das veröffentlicht hat, ist egal; er starb 1968 und daher wird sein Werk genau am 1. Januar 2039 gemeinfrei. PDD 14:49, 27. Jan. 2011 (CET)
danke für den hinweis, ich hatte das datum nicht im kopf und hätte sogar erwartet, dass es vor 1943 liegen würde. meine bemerkung bezog sich übrigens - was aber nicht erkennbar war - noch auf einige andere häufig in MK-artikeln verwendete werke und autoren, die (vermutlich, ich müsste jetzt nachsehen, erscheint mir nicht weiters wichtig im moment) teils länger als 70j verstorben sein dürften. ca$e 14:57, 27. Jan. 2011 (CET)
Ich glaube dir das gerne, ich kann es nicht einschätzen. Trotzdem wäre ich dafür, daß wiederum wir die Sache nicht auf die leichte Schippe nehmen. Mir schwebt ein Vorgehen wie seinerzeit bei den DDR-URV vor, vielleicht nicht ganz so massiv. Wenn dabei herauskommt, daß alles ok ist, umso besser. Ignorieren können wir die Thematik allerdings nicht, weil sich MK auf seiner Benutzerdisk. selbst ins Abseits geschossen hat. Wer so lax mit dem Thema Urheberrechte umgeht, muß sich derartige Verdächtigungen auch anhören. --Marcela 12:50, 27. Jan. 2011 (CET)
(bk, quetsch) ich sehe den anlass dafür noch nicht. erst einmal müssten konkrete artikel benannt werden, die bzgl. URV mutmaßlich problematisch wären (wir reden von >7000 artikeln insg., davon >900 neuanlagen). vorher erübrigt sich eine weitere diskussion auf bloßen verdacht hin. die dafür verwendete zeit kann ja für diejenigen, welche sich dafür interessieren, für das suchen nach etwaigen entsprechenden problemfällen aufgewandt werden. bei der gelegenheit wäre schön, wenn gleich die bibliographischen angaben überarbeitet würden:
  • wininger mit stets lemma und band und jahr und seite!
  • autor, lemma, in: John F. Oppenheimer / Emanuel Bin Gorin u.a. (Hgg.): Lexikon des Judentums, Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh 2. Auflage 1971, ISBN 3-570-05964-2, mit spaltenangabe!
  • autor, lemma, in: Julius H. Schoeps / Redaktion des Moses-Mendelssohn-Zentrums (Hgg.): Neues Lexikon des Judentums, Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh - München (Überarbeitete Neuausgabe) 1998, ISBN 3-577-10604-2, mit seitenangabe!
  • autor, lemma, in: Georg Herlitz / Bruno Kirschner u.a. (Hgg.): Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in vier Bänden, Jüdischer Verlag, Berlin 1927-1930, mit band-, jahr-, seitenangabe!
  • autor, lemma, in: Emanuel Bin Gorion / Alfred Loeven / Otto Neuburger / Johann F. Oppenheimer (Hgg.): Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens, Philo-Verlag, Berlin 1935 (4. A. 1937, Nachdruck 1982), seitenangabe.
  • Vorlage:JE (nur (!) wenn dort noch über den wp-artikelinhalt weiterführendes steht, sonst allenfalls unter einzelnachweise)
  • Vorlage:EJ2
  • Vorlage:BBKL
  • (vielfach noch zu ergänzen) autor, lemma, deeplink, in: Hundert, Gershon David (Hg.): The YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe, Yale University Press, New Haven 2008, ISBN 978-0-300-11903-9, band, seitenzahlen, ggf. datum der online-stellung des artikels.
  • (vielfach noch zu ergänzen) Vorlage:ADB, Vorlage:NDB
  • bei einigen mittelalterlichen autoren, falls üb wp-artikelinhalt weiterführend: deeplink (bsp., in: Rolf Schönberger u.a. (Hgg.): Alcuin. Infothek der Scholastik, Regensburg.
  • ggf. verlinkungen zu digitalisaten bei Compact Memory, Judaica Frankfurt, archive.org, etc
das wäre in jedem fall eine in der sache weiterführende aktion. ca$e 13:31, 27. Jan. 2011 (CET)
(BK)@Marcela: Ignorieren können wir die Thematik allerdings nicht <- "Wir" können das so differenziert betrachten wie Ca$e und Hans Castorp, ohne Alarmismus und in scharfer Abgrenzung zu den üblichen Störern und Sperrumgehern, die hier Sektkorken knallen lassen.--bennsenson - reloaded 13:36, 27. Jan. 2011 (CET)

Auch wenn ich MKs Haltung zu dem Thema absolut bescheiden finde, sollte das hier trotzdem nicht zum Wiki-Hounding ausarten. Eine tatsächliche Handhabe gegen solche Fälle ist wohl schwierig. (P.S.: Meckernde Socken nerven.) --Wkpd 13:29, 27. Jan. 2011 (CET)

die Autoren können ihm entsprechend eine Rechnung schreiben oder ihn wegen urheberrechtsverletzung verklagen. Da er offen zugibt abzuschreiben macht es die sache einfacher. ...Sicherlich Post / FB 14:43, 27. Jan. 2011 (CET)

@Bennsenson: „All animals are equal, but some animals are more equal than others.“ (George Orwell) -- Anton-Josef 14:51, 27. Jan. 2011 (CET)

Ich habe nie gefordert, MK bevorzugt zu behandeln, sondern gerecht ohne Hounding und übertriebene Häme. Ich bin in der Sache hier auch weit von seiner Meinung entfernt, das habe ich ihm auch schon geschrieben. Aber Deiner Meinung nach sollen ja sowieso alle, die nicht gleich auf ihn einschlagen, den "Kopf aus seinem Arsch ziehen", siehe auch die Adminermahnung auf Deiner Disk. In dem Sinne, zitier ruhig weiter kluge Sprüche, auch wenn sie nicht auf die Sache zutreffen, so beinhalten sie immerhin keine niveaulosen PAs.--bennsenson - reloaded 15:05, 27. Jan. 2011 (CET)

Da ich diesen fred gestartet habe, möchte ich auf eines hinweisen: Es geht hier um Urheberrechte, um nichts weiter, das ist kompliziert genug. Bitte keine alten Geschichten ausgraben, keine Semitismusgeschichten, das ist alles bei diesem Thema irrelevant. Und bitte kein Nachtreten wegen was auch immer, damit ist niemandem geholfen. --Marcela 15:57, 27. Jan. 2011 (CET)

@ca$e: Verzeih, wenn ich dich jetzt missverstehe, aber mir scheint, du redest von ganz etwas anderem. Thema des Tages ist doch nicht, dass MK irgendwo etwas abschreibt und in der Wikipedia einstellt (weiß ich nicht, ob er das tut), sondern dass er Wikipedia-Artikel abschreibt und als selbst erzeugte Inhalte in "seinem" Buch vermarktet. Was mich zugegebenermaßen doch ärgert, ist das arrogante Zurschaustellen seiner Gleichgültigkeit zu diesem Thema: Ich halte das im Grossen und Ganzen für unproblematisch – von eindeutigen Ausnahmefällen abgesehen, wenn z. B. literarische (!) Texte geklaut und als eigene ausgegeben werden oder wenn aus Sachbüchern ganze Kapitel geklaut und als eigene ausgegeben werden. [12] --Mai-Sachme 15:53, 27. Jan. 2011 (CET)

du hast recht, darum ging es ralf ursprünglich und darum sollte es auch zunächst einmal nur gehen. dass es auch noch um anderes ging zwischenzeitlich, worauf ich bezug nahm, ist das 'verdienst' anderer - dir sind vermutlich ein paar zwischenzeitliche stalking- und stänkerbeitrage entgangen (siehe versionsgeschichte). sei versichert: du hast nichts verpasst! meinetwegen kann (und sollte) man es (bis auf ggf. weiteres, s.o.) hier gerne (wieder) auf den von dir hervorgehobenen punkt reduzieren. ca$e 16:01, 27. Jan. 2011 (CET)
im Verlagswesen, in Zeitschriftenredaktionen, bei Verlagslektoren u.ä. kenne ich mich relativ gut und durch eigene Erfahrungen aus. Mit seiner der Disku- Seite dargestellten Position käme MK in einem renommierten Verlag gar nicht durch. Übrig bleiben die Hinterhof-Kleinverlage. Eine Grauzone.--Orientalist 16:03, 27. Jan. 2011 (CET)
Ich habe überreferenzierte, auf Wissenschaft getrimmte Texte aus irgendwelchen verbildeten und monetär überfütterten Wolkenkuckucksheim-Institutionen der sogenannten Geisteswissenschaften, die dann von einer Handvoll Halsabschneiderverlagen vermarketet werden, satt. Die kann sich ja zum Teil auch niemand mehr wirklich leisten, noch nicht einmal Staatsbibliotheken mit der DFG als Rückenstütze. Auch das Bibliothekarsgeheule über den eigenen Etat habe ich satt. (Die Naturwissenschaften sollen sich ruhig weiter von Verlagen à la manière d'Elsevier & Co. terrorisieren lassen.) Insofern finde ich hemdsärmelige Lösungen vorbildlich: quasi ein neuer Robin Hood oder Wilhelm Tell ist hier aus den Ruinen der Verlagslandschaft erstanden, auf jeden Fall eine Freiheitsfigur. Seine Vorgehensweise sollte die Bücher allerdings billiger machen als es den Anschein hat ... --Reiner Stoppok 17:57, 27. Jan. 2011 (CET) PS: Die Verlegerpersönlichkeit ist tot, es lebe die Verlegerpersönlichkeit!
Auch wenn hier keine Wikipedia-interne Regel verletzt worden sein mag, halte ich diese Haltung von MK zu einem Rechtsverstoß, wie er sie hier immerhin WP-intern vorträgt, für in solchem Maße projektschädlich, dass ich ein BSV für angemessen ansehen würde. Vorausgesetzt natürlich, die URVs lassen sich nachweisen und es folgt keine Einsicht. Wer im wissenschaftlichen Bereich bewußt abschreibt und bei Nachweis eine Aufklärung behindert oder ableht, verspielt seine Glaubwürdigkeit und möglicherweise seine Stelle. Wie wir hier mit einem solchen Fall umgehen wollen, sollte eine Gemeinschaftsentscheidung sein. Ehrlich enttäuscht, Cymothoa Reden? Wünsche? 21:45, 27. Jan. 2011 (CET)
Ich habe das hier nicht eröffent, um ein BSV anzuregen, das mögen andere entscheiden. Ich habe mit MK keine Konflikte in seinem Artikelbereich. Es ist bekannt, daß ich mit Orientalist befreundet bin und die beiden seit langer Zeit inhaltliche Auseinandersetzungen ausfechten. Diese Inhalte sollen hier aber nicht thematisiert werden. Meine Meldung hier erfolgte als langjähriger Mitarbeiter bei WP:UF. Es soll kein Kesseltreiben gegen den Benutzer sein, weiter oben hat Ca$e seine Meinung geäußert, daß hier innerhalb der Wikipedia keine URV vorliegen. Dies ist eine private Meinung, die ich nicht anzweifle, wir sollten das ganze jedoch mal genauer ansehen und gegebenenfalls Entwarnung geben. Was MK außerhalb der Wikipedia macht ist eine Sache, das gehört auf WP:WN/M. Was sich jedoch in Artikeln von ihm verbirgt, sollte untersucht werden, idealerweise mit seiner Mithilfe. --Marcela 21:59, 27. Jan. 2011 (CET)
Kesseltreiben will ich sicher keins. Davor käme auf jeden Fall die Aufklärung und ich hoffe eigentlich auch auf Einsicht auf MKs Seite. Ich sehe die Problematik allerdings als definitiv Ernst genug, dass man mittel- bis langfristig auch die BSV-Idee zumindest als Möglichkeit im Auge bahlten muss. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 22:55, 27. Jan. 2011 (CET)

Was seit ihr hier wieder am terroretisieren? 1. Entweder lässt sich der URV von Herrn Kühntopf innerhalb der Wikipedia belegen, sonst ist es bloss Vermutung und da gilt in dubio pro reo. Und das auch für Kühntopf. 2. Ob die Wikipedia-Artikel, die er für sien Lexikon geklaut hat, Schöpfungshöhe haben und dadurch rechtl. sanktionierbar sind, lässt sich nur beantworten, wenn die Urheber klagen. Ganz real klagen. Und wie das dann ausgeht, möchte ich nicht spekulieren. 3. Dass Abschreiben schlechter Stil ist, darüber müssen wir nicht diskutieren. Wir bewegen uns hier aber in einer angeblich freien Tertiärliteratur, die weiltweit eingesehen wird. Dass daraus abgeschrieben wird, ist absolut klar. Ich musste auch schon sehen, dass ein Artikel von mir praktisch unverändert auf dem Newsportal von 20 Minuten aufgetaucht ist. [13] Original-Version: [14] Bsp. "Er wurde als Sohn belgischer Immigranten aus Gent in Raleigh, North Carolina geboren. Im Jahr 1966 siedelte seine Familie in die Schweiz um. Dort besuchte er das Institut Montana der Hochschule Zugerberg. Damals zeichnete er bereits seine ersten Comic-Strips. (...)" Und der Rest ist auch 1 zu 1 kopiert. Es wäre nun reichlich naiv, wenn ich geglaubt hätte, sowas passiert nicht. --Micha 00:30, 28. Jan. 2011 (CET)

Das ist nicht nur ein rechtliches Problem. Hier sollen also Verstorbene (Wininger, gest. 1968, siehe oben) ihr Urheberrecht einklagen, weil die Community nicht in der Lage ist, (mögliche) Verstöße gegen das Urheberrecht zu sanktionieren. Hier soll jeder Autor der Wikipedia die Bücher des Herrn Kühntopf kaufen, um festzustellen, dass (möglicherweise) sein Urheberrecht verletzt wurde, um dann den Klageweg zu beschreiten. Wenn so etwas hier bekannt wird (ich bezweifle, dass die meisten Autoren der WP das hier mitbekommen), muss es innerhalb der Community Regularien geben, dagegen vorzugehen. Ebenso, wie auch gegen die missbräuchliche Nutzung der Wikipedia (auch anderer Sprachversionen) zur Eigenwerbung (siehe z. B. [15] und [16] sowie die Autorenschaft zu diversen Artikeln zum Lemma „Michael Kühntopf“ in anderen Sprachversionen der WP). --Oltau 05:52, 28. Jan. 2011 (CET)
(BK)Mit deinen letzten beiden links hast du dich als eingefleischter Kühntopf-Beobachter zu erkennen gegeben, Oltau, nicht als jemand, der gerade zufällig auf das Thema aufmerksam wurde :) IMHO ist dieser "Missbrauch anderer Sprachversionen" schlicht eine Lappalie.
Ich muss bemerken, dass Ralf/Marcela hier die Öffentlichkeit aufmerksam machte (aufgescheucht auf seiner Disk. von Benutzer:Boris Fernbacher, dessen Einstellung sattsam bekannt ist und in den Benutzerversionen der Diskussionshistorien auf Kühntopfs Disk. samt Löschanträgen nachlesbar ist- via mail evtl. v. anderen.), dass in diesem Schweizerlexikon von MK womöglich Urheberrechtsverletzungen (bei freier Lizenz von Wikipedia-Texten) vorlag. Und er bei evtl. ihn persönlich betreffenden Urheberrechtsverletzungen (als Experte der Schweiz) eine "Rechnung zuschicken" will.
In seinem zuletzt stehenden statement will er nun Plötzlich nicht mehr das Schweiz-Lexikon kaufen, sondern Michael Kühntopfs Artikel nach eventuellen URV durchforsten. Kann er machen, und dann die Erben von Salomon Wininger kontaktieren, ob da noch etwas in der Versionshistorie abzugleichen ist.
Fernbacher hat ja schon die Richtung mit dem LA auf Abba Arikha (genau den) vorgegeben, wo es langgeht (wegen "vermuteter URV").
Auf die Frage der Schöpfungshöhe ging Micha L. Rieser ja schon ein.
Das ganze ist so typisch de:WP-"Community", typischer geht es nicht.--78.53.101.207 07:58, 28. Jan. 2011 (CET)
Einschub: Zu deinem ersten Satz: Ich bin durch diese Vandalismusmeldung und diese Änderung erst auf Michael Kühntopf aufmerksam geworden und bin dann durch diese Löschung auf diese Seite gestoßen. Seitdem beobachte ich diese Angelegenheit. Noch Fragen? --Oltau 08:11, 28. Jan. 2011 (CET)
Ach so. Na dann. Es ging doch um den Klageweg, zuletzt von dir angekündigt. Macht mal. Unten wird gerade ein Kolbasa-Laden eröffnet. --78.53.97.190 08:30, 28. Jan. 2011 (CET)
Ich habe keinen Klageweg angekündigt. --Oltau 11:01, 28. Jan. 2011 (CET)

 Info: BorisF Entfernt. Nu habt ihr den Boris geweckt - evtl ist das von Hans J. Castorp vorgeschhlagene Vorgehen doch das richtige im Sin des Projekts? --LKD 08:59, 28. Jan. 2011 (CET)

Ich glaube nicht, dass sich irgendeiner der WP-Autoren je Illusionen gemacht hat, dass überall wo von der Wikipedia abgeschrieben wird, auch immer die Lizenzbestimmungen eingehalten würden. Eine entsprechende Metaseite existiert gemäss VG mindestens schon seit 2005, besonders dreiste Fälle werden auch mal z. B. im Kurier thematisiert („Denken Sis, dass Sie das Buch verbessern kann?“). Auch Reaktionen auf Lizenzverstösse sind bekannt, ich erinnere mich an sowas wie eine „Abmahnwelle“ eines WP-Benutzers, die hier auf grosse Ablehnung stiess. Soweit ich das sehe, lösen solche Lizenzverstösse im Normalfall weder grosse Überraschung noch Empörung aus, in der Regel wird einfach der Weiternutzer angesprochen und um Nachbesserung gebeten, mit welchem Ergebnis auch immer. Es ist auch den meisten bekannt, dass unsere eigenen Mitarbeiter nicht immer so sattelfest sind in diesen Belangen, wenn mal z. B. ein Lizenzverstoss aus EN auftaucht, wird in der Regel ganz unaufgeregt die VG nachimportiert. Kurz: Es wäre im Prinzip kein grosses Ding und eigentlich sowieso nicht Sache „der Wikipedia“, stösst vielleicht sobald Print und Kohle involviert sind auf etwas grössere Aufgeregtheit in der Community, ist aber auch in einem solchen Fall zumindest für zukünftige Auflagen verbesserbar.
Sauer werden hier aber einige vor allem dann, wenn auf eine Ansprache des Weiternutzers eine solche Reaktion folgt wie bei Kühntopf, der sich als grossen Zampano in der Tradition Brechts sieht, dessen von der Muse des „umstrittenen aber geistig brillanten Mosche Dajans“ geküsste Zusammenstellung ihm offenbar gleich noch das Urheberrecht auf das „Rohmaterial zum Verwursten“ der WP-Autoren überträgt, die „unterbeschäftigte Ameisenbeinzähler“ und „rechtspositivistische Untertanengeister“ sind, wenn sie dieses Verhalten thematisieren. Zuleich ist der Weiternutzer noch ein WP-Mitarbeiter. Es ist zwar verständlich, wenn man aus Trotz in die Offensive flüchtet, wenn man von diversen „Legierungen“ genervt wird. Ich vermute aber eher, dass dieses grossspurige Getue weitere Spürhunde beschämen und einschüchtern soll. Ich habe mich darum nicht davon abhalten lassen, stichprobenartig per Google-Books Juden im Schach bei den Einträgen zu Richard Teichmann, Emanuel Lasker und Géza Maróczy die Ameisenbeine zu zählen. Fazit: Treffer. Rabbiner und Rabbinerinnen: Von den ältesten Zeiten bis in die Gegenwart, Al Jolson: Treffer. Hinweis auf die Autoren und Verwendbarkeit: Fehlanzeige. Stattdessen weist der Autor jeweils im Impressum ausdrücklich auf sein Copyright hin und verwehrt sich gegen eine unzulässige und strafbare Verwendung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes. Bei den „eigenen“ Werken ist plötzlich nichts mehr vom liberalen Grossgeist zu sehen. --Oberlaender 09:00, 28. Jan. 2011 (CET)

Irgendwelche Sanktionen innerhalb der Wikipedia sind sinnlos, wenn es darum, geht Lizenzverstöße durch herauskopierte Texte zu unterbinden, da dies auch nicht-angemeldeten, anonymen oder gesperrten Usern jederzeit möglich ist. Wenn es da also Probleme gibt, müssen diese außerhalb der Wikipedia geregelt werden. Das sollte keinen Einfluss auf die Arbeit innerhalb der Wikipedia haben, begeht ein User hier Lizenzverstöße, dann wird das sanktioniert und der User ggf. durch Sperre am Begehen weiterer Verstöße gehindert. Aber ein Vorgehen der Art "hat bei seiner Dimplomarbeit gemogelt, deshalb darf er sicherheitshalber hier nicht schreiben", halte ich für nicht tragbar. Das alles völlig unabhängig von Michael, als generelle Meinung. Zu Michael muss ich sagen, das die Reaktion auf sein Verhalten komplett daneben ist und zum Fremdschämen führt.--Gonzo.Lubitsch 09:06, 28. Jan. 2011 (CET)
Das ist völlig richtig und ich wollte mit meinem Beitrag keinen gegenteiligen Eindruck erzeugen. Es ist aber auch normal und verständlich, wenn sowas innerhalb der Community thematisiert wird. --Oberlaender 09:14, 28. Jan. 2011 (CET)
+1. Damit ist eigentlich alles gesagt --Church of emacs D B 09:32, 28. Jan. 2011 (CET)

Jetzt ist er also nicht nur unlöschbar, sondern auch unntastbar. Na hoffentlich werden sich die vielen Ameisenbeinchen in Zukunft überlegen, ob sie aus seinen Plagiaten hier, weiterhin vernünftige Artikel machen um dem Meister dann die Gelegenheit zur Verwurstung und Selbstdarstellung zu geben. Nach den an Arroganz kaum zu übertreffenden Rechtfertigungen trifft Fremdschämen da wohl. -- Anton-Josef 14:31, 28. Jan. 2011 (CET)

Was hat das mit "unantastbar" zu tun? Es steht jedem Autor frei, außerhalb der Wikipedia Schritte einzuleiten, wenn er seine Urheberrechte durch die nicht lizenzkonforme Veröffentlichung seiner Beiträge hier verletzt sieht. Die daraus entstehenden Folgen könnten/dürften sehr viel gravierender sein, als etwaige Sanktion innerhalb der Wikipedia. Und es gibt schlicht keine hier durchführbare Sanktion, die ein Fehlverhalten, das URV außerhalb der Wikipedia unterbinden könnte, da die Texte jedermann, ob angemeldet oder nicht, frei zugänglich sind. Bei URV innerhalb der Wikipedia, gibt es hier ein erprobtes Procedere. Stellt ein Nutzer nachweislich wiederholt URV ein, wird ihm das Schreibrecht sicherlich absehbar entzogen. Aber nicht präventiv weil "er ja vielleicht eine URV begangen haben könnte oder möglicherweise noch begehen wird". --Gonzo.Lubitsch 15:50, 28. Jan. 2011 (CET)

Habe mal den Hauptauthor des Artikels informiert. -- tsor 15:57, 28. Jan. 2011 (CET)

Grundsätzlich gelten ja gewisse Nutzungsbedingungen. Wenn gegen die verstoßen wird, wäre es an der Wikimedia, dagegen vorzugehen.--Hic et nunc disk WP:RM 16:18, 28. Jan. 2011 (CET)

Ein administratives Vorgehen allein aufgrund des Urheberrechtsverstoß anderswo ist sicher nicht möglich. Die Feststellung projektschädigenden Verhaltens ist wohl auch keine taugliche Basis dafür. Keine festen Regeln gibt es aber für die Gründe, die ein Benutzersperrverfahren rechtfertigen, das liegt letztlich im Ermessen der Abstimmenden. Diese Option bleibt also auf jeden Fall möglich. MBxd1 17:35, 28. Jan. 2011 (CET)

Es stimmt, Michael Kühntopf hat Texte aus der Wikipedia übernommen und dabei die Quelle nicht angegeben, vom Einhalten der Lizenz ganz zu schweigen. Das gilt auch für sein anderes Buch "Alltag in der Schweiz" (ISBN 978-3-934918-52-8), ich kann darin ohne weiteres längere Passagen finden, die in exakt der gleichen Formulierung in der Wikipedia stehen. Falls auch etwas von mir dabei sein sollte, stört mich das persönlich aber nicht weiter - meine Mitarbeit hier habe ich immer so verstanden, wie Michael es auf seiner Diskussionsseite ausdrückt: "Wer bei Wikipedia mitschreibt, macht der Welt ein GESCHENK". Wenn ich Bilder hochlade, wähle ich als Lizenz bewusst public domain bzw. CC-zero, d.h. erlaube die uneingeschränkte Verwendung durch jedermann ohne jegliche Bedingungen. Und ich werde mich auch weder be- noch gar jemanden verklagen, wenn Wikipedia-Texte von mir ohne Quellenangabe verwendet werden. Allerdings stehen natürlich nicht alle Wikipedianer auf diesem Standpunkt. Manchen mag die Einhaltung der Lizenz sehr wichtig sein, manche mögen sich um die Anerkennung ihrer Autorschaft betrogen fühlen, die ihnen vielleicht wichtig ist, wenn sie hier schon kein Geld für ihre freiwillige Mitarbeit bekommen. Und auch das ist verständlich. Es ist aber nur der jeweils betroffene Textautor, der versuchen kann, gegen jemanden vorzugehen, der seine Texte verwendet. Wobei, wie Micha L. Rieser auf Michaels Diskussionsseite schreibt, durchaus fraglich ist, ob Passagen aus Wikipedia-Artikeln in der Schweiz im Zweifelsfall als schutzfähig angesehen würden. - Vielleicht war es nicht "die feine Art", wie Michael Kühntopf vorgegangen ist. Er hätte zumindest in seinem Literaturverzeichnis die Wikipedia empfehlen können. Aber, um beim Beispiel "Alltag in der Schweiz" zu bleiben: Entstanden ist ein richtig gutes Buch. "Alltag in der Schweiz" enthält bei weitem nicht nur Übernahmen aus der Wikipedia, sondern auch viele eigene, treffende Beobachtungen des Autors und sorgsame Zusammenstellungen von Fakten - ein sehr hilfreicher kompakter Ratgeber für Einwanderer, in dem ich als Schweizer keine groben Fehler gefunden habe (abgesehen davon, dass uns generell Humorlosigkeit unterstellt wird ;-) ). Für mich entspricht eine solche Verwertung von Wikipedia-Inhalten grundsätzlich durchaus dem Geist, unter dem wir hier arbeiten; unser Wissen wurde für ein nützliches Projekt weiterverwendet. Wenn die Wikipedia nun noch etwas mehr gewürdigt worden wäre, wäre ich natürlich zufriedener. Gestumblindi 21:28, 28. Jan. 2011 (CET)

Ganz guter Standpunkt, Gestumblindi. (Ich persönlich empfinde es zwar auch in nichtwissenschaftlichen Publikationen als höchst unlauter, Texte von anderswo her, z.B. aus Wikipedia, wörtlich zu übernehmen und dann ohne Quellenhinweis als eigene Texte auszugeben und unter Copyright zu stellen - aber das muß jeder Autor/Publizist selbst entscheiden, zumal eventuelles negatives Echo letztlich auf ihn bzw. seinen Ruf als Buchautor zurückfällt.) Allerdings finde ich es schon richtig, daß dieser konkrete Fall hier ausführlich thematisiert wird, denn ich erkenne einen gewissen Widerspruch zwischen dem Standpunkt, den Michael hier auf WP in dieser Frage vertritt, und etwa solchen Äußerungen seinerseits im BOD-Autorenforum. Wie beides zusammenpaßt, erschließt sich mir nicht. --bvo66 22:04, 28. Jan. 2011 (CET)
An Gestumblindi: Diese Geschenk-Analogie greift zu kurz. Wenn man unter dem Geschenk die Möglichkeit des Lesens und die Weiterverwendung des daraus gewonnenen Wissens versteht, dann kann man das so simpel sehen. Ein solches Geschenk macht aber auch das HLS mit seinen im Internet veröffentlichten Artikeln, gegen deren WP-Paraphrasierung du dich so wehrst. Der Unterschied zum HLS besteht darin, dass wir Freie Inhalte schaffen und somit vielmehr Geschenkketten anstossen, wenn man unter dem Geschenk die Erlaubnis zum Kopieren und Weiterveröffentlichen versteht. Und dieses Geschenk muss weitergegeben werden, das ist eine Bedingung für die Annahme. Wenn eine solche Geschenkkette zwischen zwei Buchdeckeln an einem fetten © zerschellt, entspricht das ganz sicher nicht dem Geist der Wikipedia. --Oberlaender 08:19, 29. Jan. 2011 (CET)
Nun, diese Ideologie des "Geschenks mit Bedingungen" teile ich eben persönlich nicht. Ich schenke hier bedingungslos, ich fordere keine "Kette" und auch sonst nichts, auch nicht die Weitergabe meines Geschenks (darum CC-zero für meine Bilder). Ich stelle meine Texte unter der CC-BY-SA ein, weil das nun mal die hier vorgegebene Lizenz ist und eine Erklärung "meine eigenen Texte können bedingungslos weitergenutzt werden" die Nutzer nur verwirren würde, aber ich werde halt nicht gegen Nutzer vorgehen, die gegen diese Lizenz verstossen. Dazu kann mich niemand zwingen ;-). Für die Ideologie hinter den "ansteckenden" Freien Lizenzen habe ich Verständnis und Sympathie - aber ich habe mich halt für mich persönlich entschieden, anders vorzugehen. Aber gerade, weil wir hier freie Inhalte schaffen, unabhängig davon, ob sie "frei" im Sinne der Freien Lizenzen oder noch freier sein sollen, ist es mir so wichtig, dass wir hier ein Werk schaffen, das unbelastet von problematischen Übernahmen und Paraphrasierungen ist, selbst wenn letztere rechtlich akzeptabel sein sollten. Gestumblindi 17:37, 29. Jan. 2011 (CET)
Angenommen, jemand liest das betreffende Buch, ohne jegliche Kenntnis der Hintergründe. Anschließend findet er wörtlich identische Textpassagen in der Wikipedia und löscht sie bzw. stellt LA wegen URV, mit (vermeintlich?) vollem Recht. Wie würde in diesem Fall verfahren? --Epipactis 12:07, 30. Jan. 2011 (CET)
Es kommt immer mal wieder vor, dass nicht lizenzkonforme Wikipedia-Weiternutzungen von jemandem zuerst fälschlich als URVs durch Wikipedianer angesehen werden, aber sowas ist meistens schnell aufgeklärt - schliesslich haben wir ja eine Versionsgeschichte und können meist recht gut feststellen, welche Veröffentlichung zuerst erfolgte. Gestumblindi 02:09, 1. Feb. 2011 (CET)
Siehe auch hier. -- Michael Kühntopf 16:19, 1. Feb. 2011 (CET)
Na, dann wollen wir nur hoffen, daß die WP-Versionsgeschichten auch als gerichtsfeste Beweismittel taugen, wenn mal einer dieser Weiternutzer auf die Idee einer feindlichen Übernahme kommt, indem er kopierte Artikel draußen unter Copyright veröffentlicht und dann die Originale aus der WP herauszuklagen versucht. --Epipactis 00:51, 3. Feb. 2011 (CET)

Falschschreibung der Kategorie:Javascript statt Kategorie:JavaScript

Die Kategorie:Javascript wurde falsch geschrieben. JavaScript schreibt man grundsätzlich mit Binnenmajuskel – also großem S in der Mitte. An eine Verschiebung traue ich mich ehrlich gesagt nicht ran, da zuviele Abhängigkeiten damit verbunden sind. So betrifft das Problem z. B. auch auf die entsprechende Commons-Kategorieseite, die man dann ebenfalls korrigieren müsste. Verwendet man den Begriff JavaScript in seiner korrekten Schreibweise, bekommt man auf beiden Wikis nur Fehlerseiten angezeigt. Das dürfte wohl kaum sinnvoll sein. --Zwiebelleder 17:13, 27. Jan. 2011 (CET)

Eine Kategorie wird so geschrieben, wie der zugehörige Artikel heißt. Der Artikel liegt unter JavaScript, von daher geht das in Ordnung. Umbenennungsantrag gestellt, sollte klargehen. --91.64.224.223 19:24, 27. Jan. 2011 (CET)
Offenbar nicht. Solange das nicht wirklich erledigt wurde, empfinde ich es etwas übereilt diesen Abschnitt als „erledigt“ zu kennzeichnen. --Zwiebelleder 22:21, 29. Jan. 2011 (CET)
Naja, hier ist es eigentich erledigt. An anderer Stelle eben noch nicht. --91.22.221.52 18:12, 30. Jan. 2011 (CET)

Trotz Archivierung möchte ich das Thema dennoch noch einmal aufgreifen. Es wurde nun bereits hier, als auch bei den oben verlinkten Löschkandidaten erwähnt. Irgendwie wurde es zusätzlich sogar noch zu den Kategorieendiskussionen kopiert. Dennoch passiert nichts. Weder Zustimmung, noch Ablegung, noch Diskussion, noch sonst irgendeine Art von Reaktion. Ist es normal, dass es einfach etwas länger dauert oder ist die Verschiebung so aufwändig? Oder muss sonst noch auf irgendeiner WP-Seite ein Antrag gestellt werden? --Zwiebelleder 08:02, 2. Feb. 2011 (CET)

Dürfte daran liegen, dass hier keiner größere Sympathien für solche doofen Binnenmajuskel hat. Ich z. B. würde niemals eine Verschiebung durchführen, die aus einem normalen Wort ein fehlerhaftes Ungetüm macht, nur weil irgendwelche Marketingfuzzis das gerne so hätten. Immerhin schreiben wir ja hier eine deutschsprachige Enzyklopädie. Aber vielleicht findet sich ja einer, dem es wichtig genug ist, dafür Zeit zu verschwenden. --AndreasPraefcke 10:53, 2. Feb. 2011 (CET)

Bei allem Respekt – aber deine persönlichen Vorlieben und Abneigungen sind hier vollkommen irrelevant. Gerade weil hier eine Enzyklopädie entsteht, sollte der Richtigkeit von Inhalten und Schreibweisen hohe Priorität eingeräumt werden. Die Schreibweise mit Binnenmajuskel ist kein „fehlerhaftes Ungetüm“, sondern die offizielle und einzig richtige Variante. Fehlerhaft ist lediglich die derzeitige Version. „JavaScript“ ist zudem kein Wort irgendeiner Sprache (schon gar nicht der deutschen), sondern vielmehr ein eigenständiger Begriff bzw. eine explizite Bezeichnung und unterliegt damit nicht den deutschen Rechtschreibregeln für zusammengesetzte Hauptwörter. --Zwiebelleder 16:51, 2. Feb. 2011 (CET)

"Jedweden Zweck"

Warum steht zum Beispiel bei der Lizenzangabe beim untenstehenden Bild "Ich gewähre das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen" und nicht "für jeden Zweck"? Wie kann man den Rechtschreibfehler beheben? lg --Tempi  Diskussion 22:05, 30. Jan. 2011 (CET)

Das ist kein Rechtschreibfehler sondern eine besondere Betonung, daß nun wirklich jeder erdenkliche Zweck (also jedweder Zweck) gemeint ist. —[ˈjøːˌmaˑ] 22:07, 30. Jan. 2011 (CET)
Service: wikt:jedweder. —[ˈjøːˌmaˑ] 22:11, 30. Jan. 2011 (CET)
Äh, kennt hier jemand das Wort "jedweden" nicht? Das ist wirklich kein Rechtschreibfehler. --PeterFrankfurt 03:52, 31. Jan. 2011 (CET)

Dann ist das wohl eher ein bundesdeutscher Ausdruck weil ich hab ihn als Ösi noch nie gehört... ;) Bei uns würde man eher "für jeglichen Zweck" sagen. --Tempi  Diskussion 11:06, 31. Jan. 2011 (CET)

Ich würde sagen das ist einen Ausdruck der etwas aus der Mode gekommen ist. [17] --HAL 9000 11:54, 31. Jan. 2011 (CET)
Naja, nicht wirklich (Groß/Klein beachten!). Seltener als "jeglicher" zwar, aber womöglich ist's Juristendeutsch? -- Amga 12:07, 31. Jan. 2011 (CET)
Man beachte auch die anderen Fälle: [18]. --91.22.223.78 12:11, 31. Jan. 2011 (CET)

Ein Vergleich von "für jedweden Zweck" und "für jeden Zweck" zeigt aber deutlich, dass "jedweden" in diesem Zusammenhang praktisch nicht gebraucht wird. Commons:Template:PD-self darf ich aber nicht ändern. --Ephraim33 16:04, 31. Jan. 2011 (CET)

Welcher Änderungsbedarf bestünde denn? Es gibt einen nuanciellen Bedeutungsunterschied zwischen „jedem“ und „jedwedem“. Das letztgenannte Google-Ngram ist viel zu konkret gefragt; danach gehend müßten wir auch den Passus „Fragen zur Wikipedia“ abschaffen, da er viel seltener vorkommt als „Fragen zum Verständnis“. —[ˈjøːˌmaˑ] 16:10, 31. Jan. 2011 (CET)
IHMO bestünde der Änderungsbedarf von "jedweden" in "jeglichen". --Tempi  Diskussion 19:18, 31. Jan. 2011 (CET)
Nö. IMHO bestünde der Bedarf eines häufigeren Gebrauchs von jedwede/r/s, damit dieses vielseitige Wort nicht ausstirbt. -- Felix König BW 20:41, 31. Jan. 2011 (CET)
+1! :D Mein exilösterreichischer Cousin und seine eingeborene Frau kennen dieses Wort, und hier ja offenbar auch die meisten. Wenn wir hier Wörter streichen, die jemand nicht kennt, dann starte ich gleich mal nen Feldzug durch die Chemie-Abteilung! ;) Spaß beiseite: Nein, Ausdrucksvielfalt ist was kulturell erhaltenswertes. Contra der totalen Synonymisierung! —[ˈjøːˌmaˑ] 21:28, 31. Jan. 2011 (CET)

Verständlicher wäre halt "für jeglichen Zweck", aber egal. --Tempi  Diskussion 15:34, 1. Feb. 2011 (CET)

Das ist deine Meinung ;) --91.22.199.81 15:27, 2. Feb. 2011 (CET)

Ortsbezeichnungen in Kasachstan

In den Artikeln zu kasachischen Orten (z.B. Karaganda, Petropawl, etc.) steht in der Infobox immer nur der kasachische Name. Warum nicht der russische? Immer wenn ich diesen dort eingefügt habe, wurde er wieder gelöscht. Russisch ist die zweite Amtssprache Kasachstans. Daher sollte auch der russische Name in der Infobox berücksichtigt werden. Evtl. könnte man die Infobox für kasachische Orte überarbeiten, sodass in Zukunft beide Schreibweisen dort angezeigt werden.

Wenn niemand was dagegen hat, kann ich das machen. --Maturion 12:25, 29. Jan. 2011 (CET)

Du solltest Benutzer:Zebra848 zur Diskussion einladen. --Leyo 12:59, 29. Jan. 2011 (CET)
Nur bei vier untereinander stehenden verschiedenen Bezeichnungen sieht die Infobox (Beispiel) im oberen Bereich wirklich aufgebläht aus, findest du nicht. Wenn du findest, dass der russische Name mit in die Infobox soll, sollte man es vielleicht irgendwie so machen, oder? --Zebra848 19:01, 29. Jan. 2011 (CET)
Das sieht besser aus. Und das ohne die Infobox zu überarbeiten. :) --Maturion 20:49, 29. Jan. 2011 (CET)
OK, dann machen wirs so! Grüße --Zebra848 20:55, 29. Jan. 2011 (CET)

Maßgebend sollte sein, ob Russisch in den jeweiligen Städten Amtssprache ist. Das bleibt nachzuweisen. Der Artikel Kasachstan ist in dieser Hinsicht unpräzise. In der Infobox steht Russisch als zweite Amtssprache, der Artikeltext weiß nichts davon. Wo Russisch nicht Amtssprache ist, gehört es zwar ggf. in die Einleitung, aber nicht in die Infobox. MBxd1 13:41, 30. Jan. 2011 (CET)

Kasachische Konstitution (Grundgesetz), Artikel 7 (2): In state institutions and local self-administrative bodies the Russian language shall be officially used on equal grounds along with the Kazak language. Nicht auf einzelne Ortschaften begrenzt, das Register aller Orte Kasachstans (KATO, entsprechenden dem russischen OKATO) ist auch durchgängig zweisprachig. Also beides, am Besten nebeneinander, wie vorgeschlagen. -- Amga 09:18, 31. Jan. 2011 (CET)

Ich finde das zeigt, dass die russische Bezeichnung in die Infobox gehört, bzw. man die Infobox überarbeiten sollte. --Maturion 14:19, 2. Feb. 2011 (CET)

Macht das hier einer? Sonst könnte die WP:WVW das übernehmen. --91.22.243.115 10:56, 4. Feb. 2011 (CET)
Jetzt hier angefragt: [19] --91.22.200.141 18:30, 6. Feb. 2011 (CET)