9. Biathlon-Weltcup 2023/24 (Canmore)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Biathlon-Weltcup 2023/24 (Canmore)
Männer Frauen
Sieger
Sprint Norwegen Johannes Thingnes Bø Italien Lisa Vittozzi
Verfolgung Norwegen Johannes Thingnes Bø Italien Lisa Vittozzi
Massenstart Norwegen Johannes Thingnes Bø Frankreich Lou Jeanmonnot
Teilnehmer
Nationen 24 23
Sportler 111 105

Das Weltcupfinale der Biathlonsaison 2023/24 fand im Nordic Centre von Canmore in der kanadischen Provinz Alberta statt. Es ist das erste Mal seit der Saison 1993/94, dass das Saisonfinale in Canmore und damit außerhalb Europas abgehalten wurde. Die Rennen auf den Biathlon- und Skilanglaufstrecken der Olympischen Winterspiele 1988 wurden vom 11. bis 17. März 2024 ausgetragen.

Wettkampfprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9. Weltcup in Canmore
Datum Männer Frauen
Do, 14.03.24 17:40 Uhr Sprint (7,5 km)
Fr, 15.03.24 17:40 Uhr Sprint (10 km)
Sa, 16.03.24 22:10 Uhr Verfolgung (12,5 km) 18:10 Uhr Verfolgung (10 km)
So, 17.03.24 22:20 Uhr Massenstart (15 km) 18:10 Uhr Massenstart (12,5 km)

Teilnehmende Nationen und Athleten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nation Anzahl Athlet Athletin
Europa (20 Nationen)
Belgien Belgien 3+2 Florent Claude, Thierry Langer, Marek Mackels Eve Bouvard, Lotte Lie
Bulgarien Bulgarien 3+4 Wladimir Iliew, Anton Sinapow, Blagoj Todew Lora Christowa, Walentina Dimitrowa, Daniela Kadewa, Marija Sdrawkowa
Deutschland Deutschland 7+6 Benedikt Doll, Philipp Horn, Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Roman Rees, Danilo Riethmüller, Justus Strelow Selina Grotian, Janina Hettich-Walz, Julia Kink, Johanna Puff, Sophia Schneider, Vanessa Voigt
Estland Estland 4+4 Jakob Kulbin, Raido Ränkel, Kristo Siimer, Rene Zahkna Regina Ermits, Susan Külm, Johanna Talihärm, Tuuli Tomingas
Finnland Finnland 4+4 Otto Invenius, Heikki Laitinen, Jaakko Ranta, Tero Seppälä Noora Kaisa Keränen, Venla Lehtonen, Sonja Leinamo, Suvi Minkkinen
Frankreich Frankreich 6+6 Fabien Claude, Quentin Fillon Maillet, Antonin Guigonnat, Émilien Jacquelin, Oscar Lombardot, Éric Perrot Justine Braisaz-Bouchet, Sophie Chauveau, Gilonne Guigonnat, Lou Jeanmonnot, Jeanne Richard, Julia Simon
Italien Italien 5+6 Didier Bionaz, Patrick Braunhofer, Tommaso Giacomel, Lukas Hofer, Elia Zeni Hannah Auchentaller, Michela Carrara, Samuela Comola, Rebecca Passler, Beatrice Trabucchi, Lisa Vittozzi
Lettland Lettland 3+3 Renārs Birkentāls, Aleksandrs Patrijuks, Andrejs Rastorgujevs Baiba Bendika, Sanita Buliņa, Annija Sabule
Litauen Litauen 4+3 Maksim Fomin, Tomas Kaukėnas, Jokūbas Mačkinė, Vytautas Strolia Natalija Kočergina, Judita Traubaitė, Lidia Žurauskaitė
Norwegen Norwegen 8+7 Johan-Olav Botn, Johannes Thingnes Bø, Tarjei Bø, Vetle Sjåstad Christiansen, Johannes Dale-Skjevdal, Sturla Holm Lægreid, Vebjørn Sørum, Endre Strømsheim Juni Arnekleiv, Marthe Kråkstad Johansen, Emilie Ågheim Kalkenberg, Maren Kirkeeide, Karoline Offigstad Knotten, Ida Lien, Ingrid Landmark Tandrevold
Osterreich Österreich 5+4 Simon Eder, Patrick Jakob, David Komatz, Magnus Oberhauser, Dominic Unterweger Anna Gandler, Lisa Hauser, Anna Juppe, Lea Rothschopf
Polen Polen 4+4 Konrad Badacz, Jan Guńka, Kacper Guńka, Marcin Zawół Joanna Jakieła, Anna Mąka, Natalia Sidorowicz, Kamila Żuk
Rumänien Rumänien 4+3 George Buta, George Colțea, Cornel Puchianu, Dmitri Schamajew Andreea Mezdrea, Anastassija Tolmatschowa, Jelena Tschirkowa
Schweden Schweden 6+6 Viktor Brandt, Anton Ivarsson, Peppe Femling, Jesper Nelin, Martin Ponsiluoma, Sebastian Samuelsson Mona Brorsson, Anna-Karin Heijdenberg, Anna Magnusson, Stina Nilsson, Elvira Öberg, Hanna Öberg
Schweiz Schweiz 5+5 Joscha Burkhalter, Jeremy Finello, Niklas Hartweg, Gion Stalder, Sebastian Stalder Amy Baserga, Aita Gasparin, Lena Häcki-Groß, Lea Meier, Susanna Meinen
Slowakei Slowakei 2+2 Damián Cesnek, Tomáš Sklenárik Mária Remeňová, Zuzana Remeňová
Slowenien Slowenien 4+4 Miha Dovžan, Jakov Fak, Lovro Planko, Toni Vidmar Polona Klemenčič, Anamarija Lampič, Lena Repinc, Kaja Zorč
Tschechien Tschechien 5+5 Vítězslav Hornig, Mikuláš Karlík, Michal Krčmář, Jonáš Mareček, Jakub Štvrtecký Lucie Charvátová, Markéta Davidová, Jessica Jislová, Kristýna Otcovská, Tereza Voborníková
Ukraine Ukraine 5+5 Anton Dudtschenko, Taras Lessjuk, Witalij Mandsyn, Dmytro Pidrutschnyj, Artem Pryma Chrystyna Dmytrenko, Julija Dschyma, Anna Krywonos, Anastassija Merkuschyna, Iryna Petrenko
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 Marcus Bolin Webb
Amerika (2 Nationen)
Kanada Kanada 4+4 Zachary Connelly, Christian Gow, Logan Pletz, Adam Runnalls Emily Dickson, Emma Lunder, Nadia Moser, Benita Peiffer
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4+4 Vincent Bonacci, Jake Brown, Sean Doherty, Campbell Wright Kelsey Dickinson, Margie Freed, Deedra Irwin, Chloe Levins
Asien (2 Nationen)
Kasachstan Kasachstan 3+2 Ässet Düissenow, Wladislaw Kirejew, Alexander Muchin Polina Jegorowa, Arina Krjukowa
Korea Sud Südkorea 2+3 Timofei Lapschin, Alexander Starodubez Jekaterina Awwakumowa, Choi Yoo-nah, Ko Eun-jung

Ausgangslage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im letzten Weltcup einer Saison werden immer, von den regulären Startplätzen unabhängig, zusätzliche Quotenplätze vergeben. Diese gelten für die Top-10 der Gesamtwertung des IBU-Cups (wer startet, entscheidet der Verband) und für die beiden erfolgreichsten Teilnehmer pro Geschlecht bei den Juniorenweltmeisterschaften. Da die letzten beiden Weltcups in Nordamerika stattfanden, war diese Regel von Seiten der IBU dahingehend geändert worden, dass an beiden Stationen von den Topnationen mehr als sechs Athleten nominiert werden durften. Die Punktbesten der Junioren-WM Isak Frey und Julia Tannheimer starteten allerdings aus unterschiedlichen Gründen nicht; während sich Tannheimer auf ihr Abitur konzentrierte, war Frey vom norwegischen Verband schlichtweg nicht nominiert worden, was auch zu Unverständnis einiger Seiten führte.

Als Weltcupgesamtführende gingen auch am letzten Wochenende Johannes Thingnes Bø und Ingrid Landmark Tandrevold an den Start.

Da schon der vorletzte Weltcup in Nordamerika stattfand, gab es in den Athletenaufgeboten keine Änderungen, Sophie Chauveau und Amy Baserga konnten im Gegenzug zu den Rennen von Soldier Hollow wieder starten. Tamara Steiner musste krankheitsbedingt absagen.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9. Weltcup in Kanada Canmore, 11. bis 17. März 2024
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
14. März 2024 (Do.) Sprint (7,5 km) Italien Lisa Vittozzi Frankreich Lou Jeanmonnot Schweiz Lena Häcki-Groß
15. März 2024 (Fr.) Sprint (10 km) Norwegen Johannes Thingnes Bø Italien Tommaso Giacomel Norwegen Tarjei Bø
16. März 2024 (Sa.) Verfolgung (10 km) Italien Lisa Vittozzi Frankreich Lou Jeanmonnot Frankreich Justine Braisaz-Bouchet
16. März 2024 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Norwegen Johannes Thingnes Bø Schweden Sebastian Samuelsson Frankreich Éric Perrot
17. März 2024 (So.) Massenstart (12,5 km) Frankreich Lou Jeanmonnot Deutschland Janina Hettich-Walz Frankreich Gilonne Guigonnat
17. März 2024 (So.) Massenstart (15 km) Norwegen Johannes Thingnes Bø Norwegen Johannes Dale-Skjevdal Frankreich Émilien Jacquelin
  • Männer
  • Frauen
  • Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Sprint[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Start: Donnerstag, 14. März 2024, 17:40 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Italien Lisa Vittozzi 19:38,2 min 0+0
    2 Frankreich Lou Jeanmonnot +5,5 0+0
    3 Schweiz Lena Häcki-Groß +8,6 0+0
    4 Frankreich Julia Simon +19,4 0+1
    5 Schweden Hanna Öberg +20,7 0+0
    6 Osterreich Anna Gandler +27,7 0+1
    7 Deutschland Janina Hettich-Walz +31,2 0+0
    8 Frankreich Justine Braisaz-Bouchet +31,6 1+0
    9 Slowenien Anamarija Lampič +38,4 1+1
    10 Schweden Anna Magnusson +43,6 0+0
    0
    13 Italien Samuela Comola +47,2 0+0
    18 Deutschland Selina Grotian +1:03,7 0+1
    20 Deutschland Sophia Schneider +1:09,7 1+0
    21 Italien Beatrice Trabucchi +1:10,8 0+0
    23 Deutschland Vanessa Voigt +1:13,0 0+2
    27 Italien Michela Carrara +1:19,0 1+1
    28 Deutschland Johanna Puff +1:34,7 1+0
    30 Belgien Lotte Lie +1:36,5 0+1
    34 Osterreich Lisa Hauser +1:42,0 1+2
    35 Schweiz Amy Baserga +1:43,2 0+1
    39 Schweiz Aita Gasparin +1:55,1 0+2
    40 Schweiz Lea Meier +1:57,4 0+0
    45 Osterreich Lea Rothschopf +2:09,7 2+0
    51 Deutschland Julia Kink +2:22,3 1+1
    52 Italien Rebecca Passler +2:24,9 0+2
    53 Belgien Eve Bouvard +2:26,8 1+1
    54 Italien Hannah Auchentaller +2:28,5 1+2
    73 Osterreich Anna Juppe +3:09,8 2+3
    78 Schweiz Susanna Meinen +3:26,8 2+2

    Gemeldet: 97
    Nicht am Start: 3
    Nicht beendet: Bulgarien Daniela Kadewa


    Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Start: Freitag, 15. März 2024, 17:40 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen Johannes Thingnes Bø 23:37,0 min 0+0
    2 Italien Tommaso Giacomel +1:02,7 0+1
    3 Norwegen Tarjei Bø +1:04,2 0+1
    4 Frankreich Émilien Jacquelin +1:12,2 0+1
    5 Norwegen Johan-Olav Botn +1:13,2 0+0
    6 Schweden Sebastian Samuelsson +1:16,3 0+1
    7 Frankreich Éric Perrot +1:20,4 0+0
    7 Deutschland Johannes Kühn +1:20,4 0+1
    9 Deutschland Danilo Riethmüller +1:22,4 0+1
    10 Ukraine Dmytro Pidrutschnyj +1:28,5 0+0
    0
    12 Deutschland Philipp Nawrath +1:49,1 0+3
    13 Italien Lukas Hofer +1:51,5 1+2
    16 Deutschland Justus Strelow +1:53,1 0+1
    18 Deutschland Roman Rees +2:01,5 0+1
    20 Deutschland Philipp Horn +2:07,8 2+1
    23 Deutschland Benedikt Doll +2:25,6 2+2
    24 Italien Elia Zeni +2:31,0 0+0
    25 Schweiz Jeremy Finello +2:31,2 0+2
    28 Osterreich Simon Eder +2:38,2 1+0
    40 Osterreich David Komatz +2:56,3 0+0
    42 Italien Didier Bionaz +2:58,1 2+2
    48 Osterreich Dominic Unterweger +3:09,2 0+0
    49 Schweiz Sebastian Stalder +3:10,1 1+1
    53 Italien Patrick Braunhofer +3:14,9 0+1
    55 Belgien Florent Claude +3:18,9 2+0
    59 Schweiz Joscha Burkhalter +3:27,0 1+1
    71 Schweiz Niklas Hartweg +3:51,4 0+1
    81 Belgien Thierry Langer +4:50,2 1+2
    84 Osterreich Patrick Jakob +4:57,6 1+1
    91 Belgien Marek Mackels +5:26,0 1+2
    97 Osterreich Magnus Oberhauser +5:58,1 2+2
    100 Schweiz Gion Stalder +6:41,1 3+2

    Gemeldet und am Start: 101

    Verfolgung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Start: Samstag, 16. März 2024, 18:10 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Italien Lisa Vittozzi 28:15,9 min 0+0+0+1
    2 Frankreich Lou Jeanmonnot +12,2 1+0+1+1
    3 Frankreich Justine Braisaz-Bouchet +19,4 2+1+0+0
    4 Frankreich Julia Simon +1:03,2 0+0+1+2
    5 Frankreich Gilonne Guigonnat +1:07,6 0+0+1+1
    6 Osterreich Anna Gandler +1:13,4 1+1+1+0
    7 Schweden Hanna Öberg +1:15,9 1+0+1+2
    8 Tschechien Markéta Davidová +1:16,5 0+0+2+1
    9 Deutschland Janina Hettich-Walz +1:18,0 2+0+0+2
    10 Schweiz Lena Häcki-Groß +1;18,4 1+1+2+2
    11 Deutschland Selina Grotian +1:19,0 1+0+0+1
    0
    13 Italien Beatrice Trabucchi +1:24,1 0+0+1+0
    15 Deutschland Vanessa Voigt +1:42,4 0+0+1+1
    16 Deutschland Sophia Schneider +1:44,6 0+0+1+2
    17 Osterreich Lisa Hauser +1:48,6 0+0+0+1
    21 Schweiz Aita Gasparin +2:17,0 0+0+0+1
    29 Osterreich Lea Rothschopf +2:45,9 0+0+0+0
    31 Schweiz Amy Baserga +2:53,7 0+0+0+2
    32 Deutschland Johanna Puff +2:54,3 1+0+1+0
    33 Italien Michela Carrara +2:58,2 0+0+2+1
    35 Italien Samuela Comola +3:05,8 1+0+1+3
    41 Schweiz Lea Meier +3:45,7 2+0+2+1
    42 Italien Rebecca Passler +3:52,9 1+1+0+1
    44 Deutschland Julia Kink +4:05,2 0+1+0+1
    50 Belgien Lotte Lie +4:53,6 1+0+2+1
    57 Italien Hannah Auchentaller +6:22,4 1+1+2+2
    58 Belgien Eve Bouvard +7:26,1 3+1+1+2

    Gemeldet: 60
    Nicht am Start: Norwegen Karoline Offigstad Knotten
    Überrundet: Kanada Emma Lunder


    Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Start: Samstag, 16. März 2024, 22:10 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen Johannes Thingnes Bø 34:38,0 min 1+1+0+1
    2 Schweden Sebastian Samuelsson +11,2 0+0+1+0
    3 Frankreich Éric Perrot +11,6 0+1+0+0
    4 Frankreich Émilien Jacquelin +33,5 1+0+2+1
    5 Norwegen Tarjei Bø +37,9 1+0+0+1
    6 Italien Tommaso Giacomel +1:09,3 2+1+0+1
    7 Norwegen Johan-Olav Botn +1:10,7 0+0+1+1
    8 Finnland Tero Seppälä +1:45,0 0+1+1+0
    9 Frankreich Quentin Fillon Maillet +1:57,1 1+1+2+0
    10 Frankreich Fabien Claude +1:59,5 0+0+0+0
    11 Deutschland Philipp Nawrath +2:01,5 0+0+1+0
    0
    13 Italien Lukas Hofer +2:13,3 0+0+2+0
    15 Deutschland Justus Strelow +2:15,1 0+0+0+0
    17 Deutschland Philipp Horn +2:24,5 0+0+2+0
    20 Osterreich Simon Eder +2:46,8 0+0+2+0
    21 Belgien Florent Claude +2:50,7 0+0+0+0
    22 Schweiz Jeremy Finello +2:56,4 0+1+2+1
    23 Deutschland Danilo Riethmüller +2:59,2 0+1+0+1
    26 Deutschland Benedikt Doll +3:10,4 0+0+2+1
    28 Deutschland Johannes Kühn +3:21,5 1+0+1+3
    29 Deutschland Roman Rees +3:22,8 1+0+1+0
    30 Italien Patrick Braunhofer +3:27,0 0+0+1+0
    33 Schweiz Sebastian Stalder +3:48,7 1+1+0+1
    34 Italien Didier Bionaz +4:05,9 1+1+1+2
    35 Osterreich David Komatz +4:10,1 1+1+1+0
    37 Osterreich Dominic Unterweger +4:28,7 1+1+0+1
    51 Schweiz Joscha Burkhalter +5:57,0 2+2+2+1
    54 Italien Elia Zeni +6:31,5 1+1+2+2

    Gemeldet: 60
    Nicht am Start: 2
    Nicht beendet: 2


    Massenstart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Start: Sonntag, 17. März 2024, 18:10 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Frankreich Lou Jeanmonnot 32:55,0 min 0+0+0+1
    2 Deutschland Janina Hettich-Walz +11,9 0+0+0+1
    3 Frankreich Gilonne Guigonnat +15,8 0+0+0+0
    4 Frankreich Justine Braisaz-Bouchet +22,1 1+1+1+1
    5 Osterreich Anna Gandler +25,6 0+0+1+0
    6 Schweden Hanna Öberg +31,2 0+1+0+1
    7 Frankreich Julia Simon +41,5 0+0+2+1
    8 Norwegen Ingrid Landmark Tandrevold +50,2 1+0+1+1
    9 Schweiz Amy Baserga +58,9 0+0+1+0
    10 Schweiz Lena Häcki-Groß +1:13,2 1+0+1+2
    11 Deutschland Vanessa Voigt +1:16,2 0+1+0+0
    0
    13 Italien Beatrice Trabucchi +1:21,1 0+0+0+0
    14 Deutschland Selina Grotian +1:25,2 1+0+2+0
    17 Deutschland Sophia Schneider +1:33,8 2+0+2+0
    21 Italien Lisa Vittozzi +1:54,6 2+0+1+2
    25 Belgien Lotte Lie +2:31,1 0+1+1+1

    Gemeldet und am Start: 30


    Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Start: Sonntag, 17. März 2024, 22:20 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen Johannes Thingnes Bø 36:03,4 min 0+0+0+1
    2 Norwegen Johannes Dale-Skjevdal +44,5 2+0+0+0
    3 Frankreich Émilien Jacquelin +1:07,2 1+1+1+0
    4 Italien Tommaso Giacomel +1:15,1 1+1+1+1
    5 Norwegen Tarjei Bø +1:19,9 1+2+0+1
    6 Schweden Martin Ponsiluoma +1:23,8 2+1+0+1
    7 Frankreich Quentin Fillon Maillet +1:31,4 0+1+2+0
    8 Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen +1:33,4 1+0+1+1
    9 Lettland Andrejs Rastorgujevs +1:41,8 0+1+2+0
    10 Italien Lukas Hofer +1:53,9 1+0+1+1
    11 Italien Didier Bionaz +1:53,9 0+1+0+0
    12 Schweiz Sebastian Stalder +1:59,9 0+0+1+0
    13 Deutschland Justus Strelow +2:04,5 1+0+0+0
    0
    15 Deutschland Philipp Nawrath +2:14,4 1+0+1+1
    18 Belgien Florent Claude +2:53,8 0+2+0+1
    23 Deutschland Philipp Horn +3:11,7 0+1+2+2
    24 Deutschland Johannes Kühn +3:27,6 1+1+2+2
    25 Deutschland Roman Rees +3:29,2 1+0+1+1
    26 Deutschland Danilo Riethmüller +3:33,2 1+1+2+2
    27 Deutschland Benedikt Doll +3:41,8 0+0+4+2

    Gemeldet und am Start: 30


    Auswirkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Auf den Gesamtweltcup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Als Folge der sehr knappen und spannenden Wettkämpfe in Canmore gab es noch einige Bewegung in den Weltranglisten, speziell im Damenfeld. Während sich Johannes Bø mit recht deutlichem Abstand vor seinem Bruder seinen fünften Gesamtweltcuptriumph sicherte, war es bei den Frauen Lisa Vittozzi, die, nachdem sie im Winter 2018/19 noch knapp den zweiten Rang belegt hatte, zum ersten Mal die große Kristallkugel für sich entschied. Lou Jeanmonnot schob sich noch bis auf den zweiten Rang und verdrängte die bis zum Sprint im gelben Trikot laufende Ingrid Landmark Tandrevold auf den dritten Platz.

    Während des Wochenendes wurden alle bisher in den Top-10 geführten deutschen Athleten dort herausgestoßen. Johannes Kühn, Benedikt Doll, Justus Strelow und Philipp Nawrath belegten hintereinander die Ränge 12 bis 15 und landeten damit deutlich hinter dem besten Italiener Tommaso Giacomel, dessen Landsleute Bionaz und Hofer die Plätze 21 und 25 belegten. Als beste Schweizer lagen Sebastian Stalder und Niklas Hartweg auf den Rängen 19 und 32. Weitere Athleten unter den besten 30 waren Philipp Horn (20.), Florent Claude als bester Belgier (22.), Roman Rees (27.) und Simon Eder als bester der eher durchschnittlich überzeugenden österreichischen Mannschaft (30.).

    Bei den Damen schlossen mit Häcki-Groß, Voigt und Hettich-Walz gleich drei deutschsprachige Athletinnen die Rangliste unter den besten Zehn ab, knapp dahinter folgte bereits Franziska Preuß als Elfte. Klar beste Österreicherin war in diesem Winter Anna Gandler, die den 19. Rang im Klassement belegte, Lisa Hauser wurde 33. Unter den besten 30 landeten weiterhin Amy Baserga (25.), Sophia Schneider (27.), Lotte Lie als beste Belgierin (28.) sowie Selina Grotian (29.); Aita Gasparin schloss die Saison als 31. ab.

    Gesamtweltcup Männer Gesamtweltcup Frauen
    Top 10 nach 21 von 21 Rennen Top 10 nach 21 von 21 Rennen
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1 Norwegen Johannes Thingnes Bø 1262 8
    2 Norwegen Tarjei Bø 1080 1
    3 Norwegen Johannes Dale-Skjevdal 949 1
    4 Norwegen Sturla Holm Lægreid 862 2
    5 Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen 817 2
    6 Frankreich Émilien Jacquelin 712 0
    7 Norwegen Endre Strømsheim 700 1
    8 Italien Tommaso Giacomel 688 0
    9 Schweden Sebastian Samuelsson 671 1
    10 Schweden Martin Ponsiluoma 638 0
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1 Italien Lisa Vittozzi 1091 4
    2 Frankreich Lou Jeanmonnot 1068 4
    3 Norwegen Ingrid Landmark Tandrevold 1044 3
    4 Frankreich Justine Braisaz-Bouchet 1025 5
    5 Frankreich Julia Simon 994 2
    6 Schweiz Lena Häcki-Groß 853 2
    7 Schweden Elvira Öberg 829 1
    8 Deutschland Vanessa Voigt 631 0
    9 Norwegen Karoline Offigstad Knotten 629 0
    10 Deutschland Janina Hettich-Walz 543 0

    Auf den Sprintweltcup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Kristallkugel für den Sprintbewerb lag schon vor dem letzten Wettkampf ziemlich sicher in den Händen von Tarjei Bø. Der Routinier, der die Sprintwertung schon in seinem Triumphwinter 2010/11 gewann, lag am Ende 60 Punkte vor seinem Bruder sowie 82 Punkte vor Sturla Holm Lægreid. Dahinter reihten sich Benedikt Doll, Tommaso Giacomel, Philipp Nawrath (4. bis 6.) sowie Johannes Kühn (8.) ein. Unter den Top-20 befanden sich Strelow (13.), Horn (17.), Bionaz (18.) und als bester Schweizer Sebastian Stalder (19.), die besten Athleten der übrigen teils deutschsprachigen Nationen waren Florent Claude (23.) und Simon Eder (27.)

    Bei den Damen sicherte sich Ingrid Landmark Tandrevold zum ersten Mal die Sprintwertung, am Ende hatte sie acht Punkte Vorsprung vor der dreifachen Sprintsiegerin Justine Braisaz-Bouchet. Dritte wurde Lisa Vittozzi. Nächstbeste deutschsprachige Sportlerinnen waren Lena Häcki-Groß (7.), Franziska Preuß (10.) und Janina Hettich-Walz (11.) sowie Vanessa Voigt (13.); Anna Gandler und Lotte Lie schlossen die Rangliste als jeweils beste ihres Landes als 19. und 20. ab.

    Auf den Verfolgungsweltcup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die kleine Kristallkugel für den Verfolgungsweltcup ging bei den Herren ganz klar zu Johannes Thingnes Bø. Der Norweger, der vier der sieben Verfolger für sich entschied, siegte mit haushohem Vorsprung auf Johannes Dale-Skjevdal und Tarjei Bø. Tommaso Giacomel wurde Zehnter der Rangliste, ganze fünf Deutsche schlossen diese zwischen Platz 12 (Nawrath) und 18 (Horn) ab. Stalder, Claude und Eder wurden als jeweils beste für ihr Land 20., 21. und 28.

    Deutlich knapper fiel die Entscheidung bei den Damen aus; Lisa Vittozzi hatte am Ende die Nase vorn und verdrängte Julia Simon, Lou Jeanmonnot und Justine Braisaz-Bouchet knapp auf die weiteren Ränge. Nicht überraschend waren Lena Häcki-Groß (7.), Vanessa Voigt (8.), Anna Gandler (17.) und Lotte Lie (37.) Beste ihrer Nationen, unter den besten Zwanzig klassierten sich zudem Franziska Preuß (11.) und Janina Hettich-Walz (12.).

    Auf den Massenstartweltcup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Trotz seines zweiten Ranges im Massenstart von Canmore musste Johannes Dale-Skjevdal die kleine Kristallkugel an Johannes Bø abgeben, da dieser mit seinem Sieg drei Punkte Vorsprung auf Dale-Skjevdal herauslief. Vetle Sjåstad Christiansen komplettierte das Podest. Beste Athleten für die (teilweise) deutschsprachigen Länder waren Benedikt Doll (9.), Tommaso Giacomel (13.), Sebastian Stalder (18.), Florent Claude (28.) und Simon Eder (37.), unter den besten Zwanzig befanden sich noch Strelow, Nawrath, Kühn und Bionaz.

    Auch im Damenfeld gab es einen Führungswechsel in letzter Minute: Lou Jeanmonnot sicherte sich dank ihres Sieges die Massenstartwertung und damit ihre erste Individualkristallkugel, die bis dahin führende Julia Simon hatte nach ihrem siebten Rang elf Punkte Rückstand in der Rangliste. Das Podest komplettierte die Siegerin von Oslo, Lena Häcki-Groß. Beste Italienerin war Lisa Vittozzi auf dem sechsten Platz, unter den besten 20 klassierten sich zudem Janina Hettich-Walz (11.), Vanessa Voigt (12.) und Amy Baserga (19.). Anna Gandler und Lotte Lie schlossen die Rangliste als Beste ihrer Nationen auf den Plätzen 24 und 30 ab.

    Auf die Nationenwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Vergleich zum Vorjahr tauschten Italien und die Schweiz bei den Herren die Anzahl von sechs Startplätzen, Slowenien bekam im Wechsel mit der Ukraine wieder fünf Plätze. Bei den Damen bekam das polnische Team erstmals seit der Saison 2016/17 wieder einen fünften Startplatz.

    Nationenwertung Männer Nationenwertung Frauen
    Rang Name Punkte Siege
    01 Norwegen Norwegen 9375 14
    02 Deutschland Deutschland 8309 5
    03 Frankreich Frankreich 8131 5
    04 Schweden Schweden 7593 2
    05 Italien Italien 7546 0
    06 Schweiz Schweiz 6388 0
    07 Osterreich Österreich 6348 0
    08 Tschechien Tschechien 6055 0
    09 Slowenien Slowenien 6004 0
    10 Finnland Finnland 5770 0
    Rang Name Punkte Siege
    01 Frankreich Frankreich 8719 12
    02 Norwegen Norwegen 8376 8
    03 Schweden Schweden 8295 1
    04 Deutschland Deutschland 8058 1
    05 Italien Italien 7380 3
    06 Schweiz Schweiz 6852 1
    07 Tschechien Tschechien 6726 0
    08 Osterreich Österreich 6651 0
    09 Ukraine Ukraine 6232 0
    10 Polen Polen 5642 0

    Auf die U-25-Wertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Für den jeweils besten Athleten unter 25 Jahren vergibt die IBU während und nach der Saison ein blaues Trikot.

    U-25-Wertung Männer U-25-Wertung Frauen
    Rang Name Punkte Siege Position im Gesamtweltcup
    01 Italien Tommaso Giacomel 688 0 8
    02 Frankreich Éric Perrot 622 1 11
    03 Italien Didier Bionaz 348 0 21
    04 Norwegen Johan-Olav Botn 231 0 29
    05 Vereinigte Staaten Campbell Wright 216 0 31
    06 Schweiz Niklas Hartweg 206 0 32
    07 Finnland Otto Invenius 161 0 34
    08 Deutschland Danilo Riethmüller 153 0 37
    09 Slowenien Lovro Planko 108 0 40
    10 Slowenien Anton Vidmar 064 0 47
    Rang Name Punkte Siege Position im Gesamtweltcup
    01 Schweden Elvira Öberg 829 1 7
    02 Norwegen Juni Arnekleiv 492 0 13
    03 Tschechien Tereza Voborníková 409 0 16
    04 Osterreich Anna Gandler 351 0 19
    05 Frankreich Sophie Chauveau 347 0 20
    06 Schweiz Amy Baserga 264 0 25
    07 Deutschland Selina Grotian 221 0 29
    08 Norwegen Marthe Kråkstad Johansen 181 0 34
    09 Frankreich Jeanne Richard 157 0 39
    10 Italien Beatrice Trabucchi 095 0 46

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]