Diskussion:Hessen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist mit der Geschichte Hessens nach 1945 bzw. nach der Gründung des Bundeslandes?

Die Aufzählung der MPs scheint mir dafür unzureichend. Wer kann dazu was schreiben? -- Mecker 11:19, 13. Aug 2004 (CEST)


"Die Sprache der Hessen, das Hessische, gehört zu den mitteldeutschen (rheinfränkischen) Dialekten des Hochdeutschen."

Richtiger wäre: "Das Hessische (d.h. die nördlichen Dialekte des Rheinfränkischen) gehört zu der mitteldeutschen Dialektgruppe. Diese wird nördlich der Linie Wiesbaden-Aschaffenburg gesprochen und reicht bis einschließlich Siegen und Kassel im Norden. Südlich davon werden die südlichen Dialekte des Rheinfränkischen (Rheinfränkisch i.e.S.) gesprochen. In den Ballungsgebieten allerdings sind Dialekte sehr selten zu hören, es herrscht das Hochdeutsche vor." (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Robertius (DiskussionBeiträge) 01:11, 21. Aug. 2004)

Diese Darstellung der Dialekte in Hessen ist leider in einigen Punkten sachlich falsch. Eine wissenschaftliche Darstellung zur Verbreitung und zum Gebrauch der Dialekte in Hessen findet ihr bei der Arbeitsstelle Sprache in Hessen der Philipps-Universität in Marburg. Karl Konrad Weber

Einmal steht dort: " Niederdeutsch genauer gesagt niedersächsisch", einmal: "Niederdeutsch genauer gesagt westfälisch"! Was denn nun?

Regionen & Ministerpräsidenten

Letztere (5.1) tauchen nämlich unter 5. Regionen auf. Komisch. --acf 18:04, 31. Aug 2004 (CEST)

Merkwürdig, ich verschiebe Ministerpräsidenten mal unter das Kapitel Politik. --2micha 20:46, 31. Aug 2004 (CEST)

""Hessen ist verwaltungsmäßig unterteilt in die drei Regierungsbezirke Darmstadt, Gießen und Kassel, diese wiederum in 21 Landkreise und 5 kreisfreie Städte". Daraus schließe ich, dass die kreisfreien Städte irgendwie den Bezirken zugeordnet sind. Leider geht aus dem Artikel nicht hervor, wie diese Zuordnung aussieht. --62.159.66.83 18:32, 2. Mai 2005 (CEST)

Vertauscht

Kann das sein, dass in der Karte der Landkreise

  • 20. Waldeck-Frankenberg (KB) und
  • 21. Werra-Meißner-Kreis (ESW)

vertauscht sind? --HaSee 10:30, 26. Okt 2004 (CEST)

Jetzt ist es wieder korrekt:

  • 21. Werra-Meißner-Kreis (ESW) und
  • 20. Waldeck-Frankenberg (KB)

Bezüglich der Nummer auf der Karte stimmt es jetzt. Es ist jetzt aber nicht mehr alphabetisch. Naja, da hat der Kartenersteller einen Fehler gemacht. Naja. Gruß. --Blaite 15:40, 26. Okt 2004 (CEST)

Wappen

Wieso hat en: ein Bild von hessischen Wappen und wir nicht? Könnte das jemand rüberladen --StillesGrinsen 01:15, 13. Apr 2005 (CEST)--

Kollege 195.93.60.68 hat recht: Es zählen die trennungslinien, nicht die farbfelder Kgberger 22:49, 28. Feb. 2007 (CET).

Ging mir auch mehr um die Anmerkung in der Klammer. Mit Heraldik kenne ich mich nicht aus. Asdrubal 23:43, 28. Feb. 2007 (CET)

Telepolis Rätsel 2006

Warum wurde am 11. Mai ausgerechnet der Abschnitt "Antikes" gelöscht? Wollte sich da jemand beim Telepolis-Rätsel unliebsamer Konkurrenz entledigen? (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.141.201.53 (DiskussionBeiträge) --Hydro 13:28, 13. Mai 2006 (CEST))

War ein Versehen. Ist jetzt wieder drin. Was für ein Telepolis-Rätsel???? Kgberger 11:50, 15. Mai 2006 (CEST)

Biblis

Ich finde die Formulierung "Im hessischen Biblis befindet sich eines der deutschen Kernkraftwerke." sehr seltsam da Biblis doch immernoch 2 Blöcke hat - also in Wahrheit stehen da 2 Kraftwerke direkt nebeneinander, oder. A und B sind doch noch beide am Netz --128.93.18.85 15:36, 19. Jul 2006 (CEST) Linne

In Biblis befinden sich zwei Kernkraftwerke, die im Moment - beide - wegen schlimmer technischer Mängel nicht mehr am Netz sind sind. kkw

Landschafts- und Regionsbezeichnungen

Es fehlt eine eindeutige Zuordnung und Abgrenzung der hessischen Landschafts- und Regionsbezeichnungen.

Die drei Planungsregionen Nord-, Mittel- und Südhessen sind nahezu identisch mit den drei Regierungsbezirken Kassel, Gießen und Darmstadt. Gleichzeitig sind Nord-, Mittel- und Südhessen aber auch Landschaftsbezeichnungen, die geografisch von den gleichlautenden verwaltungstechnischen Begriffen teilweise erheblich abweichen. Wie genau und in welcher Hinsicht ist die politische bzw. geografische Zuordnung und Abgrenzung nun konkret auszumachen?

Außerdem gibt es in Hessen die Landschafsbezeichnungen Ober- und Niederhessen und die geläufige, aber nicht eindeutig definierte Regionsbezeichnung Osthessen mit dem Oberzentrum Fulda, das verwaltungstechnisch zur Planungsregion Nordhessen gehört. In Fulda findet auch alle vier Jahre die "Osthessenschau", die größte Konsumgütermesse der Region, statt. Wie aber kann man den Begriff "Osthessen" definieren? "Westhessen" scheint dagegen keine gängige Regionsbezeichnung zu sein.

Wer hilft mit, bei all diesen Bezeichnungen für etwas mehr Klarheit zu sorgen? (nicht signierter Beitrag von 89.55.87.176 (Diskussion) )

Für Hessen wird es da keine Klarheit geben. Es gibt hier eine solche Anzahl an Namen für verschiedene Gebiete zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Blickwinkeln heraus, dass man nur für die jeweiligen Orte eine Aufzählung der Regionen, zu denen der Ort gehören kann bzw. einmal gehört hat. Bei vielen Orten könnte die Anzahl vielleicht sogar zweistellig werden. Was da nur hilft, ist eine möglichst treffende Beschreibung der Regionen (räumlich/zeitlich/...) --Thomas 21:18, 20. Okt. 2006 (CEST)

"Westhessen" habe ich mal an der Tür einer Polizeidienststelle gelesen, aber der Begriff ist unhistorischer Blödsinn. Der westliche Teil Hessens (Wiesbaden, Taunus, Limburg) heißt Nassau. Ansonsten überschneiden sich die genannten Regionsbezeichnungen häufig, kein Wunder: das eine sind Naturräume (Mittelgebirge usw.), das nächste historisch-politische Einheiten, das dritte irgendwelche modernen PR-Bezeichnungen. --Magadan  ?! 11:24, 23. Okt. 2006 (CEST)

Schulden

Bei den Staatsschulden ist zu beachten, daß diese gleichzeitig Forderungen der Privaten an den Staat sind. Man könnte also genauso gut statt Schulden "Privates Geldvermögen je Kopf" sagen, wobei freilich dieses auch im "Ausland" sein kann und sehr ungleich verteilt ist. Alex1011 10:39, 11. Aug 2006 (CEST)

Flusshochstapelei

Diese (schöne) Tabelle mit den beeindruckenden Längenvergleichsbalken ist entweder Hochstapelei oder hier im falschen Artikel, weil natürlich in einem Artikel "Hessen" allenfalls die Flusskilometer in diesem Bundesland an dieser Stelle sinnvoll und informativ sind (die Gesamtlänge findet doch jeder im jeweiligen Flussartikel.) dontworry 17:07, 20. Okt. 2006 (CEST)

Chatten

"Die Chatten sind die Stammväter der Hessen, wobei genau genommen der Name Hessen lediglich eine abgewandelte Form des Stammesnamens der Chatten darstellt."

  • hust* Naja...der Name Hessen geht zwar tatsächlich auf die Chatten zurück, die Chatten selbst sind jedoch schon als Volksstamm recht früh in den Franken aufgegangen. Das heutige Land Hessen hat seine Wurzeln - abgesehen vom Namen- im Mittelalter. Direkte Verbindungen zwischen der heutigen Landesbevölkerung in Hessen und dem antiken Volksstamm herzustellen, ist doch ziemlich gewagt.

--Wulf Isebrand 19:54, 26. Okt. 2006 (CEST)

Die Franken waren auch kein "Stamm", sondern ein Bund von freien Stämmen, vorweg die Merowinger, dann die Karolinger. Die Chatten selbst waren auch wieder ein "Stamm" mit unterschiedlichen Gruppierungen und Mischungen, so z.B. die Nachbarschaft mit Hermunduren. Hessen ist seit der Vor- und Frühgeschichte seiner Lage wegen ein Durchgangsland gewesen, mithin sehr früh eine multi-ethnische Region schon seit dem Neolithikum (Bandkeramiker, Megalithkultur), dann die Hochkulturen der Kelten, gefolgt von Römern und - in einer historischen Episode - Burgundern. kkw

Da muss man doch mal kurz einen Einwand vorbringen. Die Franken sind ein "Stamm" (natürlich ein sich mit Nachbarn und Eroberten vermischender). Merowinger und Karolinger sind Bezeichnungen für zwei Adelsfamilien, die nacheinander die fränkischen Könige stellten. --83.171.164.171 15:55, 20. Dez. 2006 (CET)

Wie soll ich es verstehen? Mal sind die Franken ein Stamm, dann ein mit Nachbarn (Chatten)und Eroberten vermischter Haufen. Lieber Kollege/in, Du liest die Geschichte in der Eigenart, als das Wünschen noch vor dem Wissen geholfen hat. maxCat (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.178.105.2 (DiskussionBeiträge) 23:06, 25. Dez. 2006)

Einwohner

Wo auf der Hessen-Seite steht die Zahl der Einwohner? Es gibt ein Kapitel über bevölkerungsentwicklung, es gibt Einwohnerzahlen für einzelne Städe, ja, es gibt sogar eine Prognose. Aber wie viele Einwohner Hessen hat, wird nirgends verraten.

In dem großen Kasten rechts, über dem "Land Hessen" steht, unter dem Landeswappen und der Landesflagge steht: 6.077.628 Einwohner am 31. Mai 2006. --Harry8 15:00, 7. Nov. 2006 (CET)

Hessische Fürstentümer

Der Absatz:

Im heutigen Bundesland Hessen sind die ehemaligen Territorien der hessischen Fürstentümer (Landgrafschaft Hessen - später u.a. Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt, Hessen-Rotenburg und Hessen-Homburg), der Freien Reichsstadt Frankfurt, große Teile des Fürstentums Waldeck, des Fürstentum Solms, der Freien Reichsstadt Wetzlar und Teile des Herzogtums Nassau, respektive die ehemaligen Territorien der Nachfolgestaaten, vereint.

sollte m.E. gestrichen werden, entweder vollständig, denn es fehlen von Fürsten von Isenburg, der Reichsstadt Friedberg bis zu den Herren von Kransberg noch etliche. Kgberger 12:46, 4. Dez. 2006 (CET)

--Nordgau 20:43, 4. Dez. 2006 (CET)

Wappenzeichen

Habe Wappenzeichen hinzugefügt, komme aber mit der Quellenfomratierung nicht klar.--Maimartpc 22:09, 20. Feb. 2007 (CET)

Hallo Maimartpc, Du warst nahe dran :-) Ich habe die Formatierung repariert; wie's geht, findest Du unter WP:REF. Besten Gruß, --Emha +– 09:37, 21. Feb. 2007 (CET)
Vielen Dank!--Maimartpc 13:10, 21. Feb. 2007 (CET)
Ich kenne mich mit Bildbearbeitung leider nicht so aus, aber falls jemand den Elan findet, kann er die Wappenzeichen-Bilder ja mal bearbeiten und die weißen Ränder wegschneiden.--Maimartpc 14:45, 25. Feb. 2007 (CET)

Spruch

Hallo, ich finde man sollte noch den Spruch: An Hessen führt kein Weg vorbei erwähnen --Der Frankfurter 11:36, 26. Mai 2007 (CEST)

Stimmt doch gar nicht! ;-) --m  ?! 02:26, 27. Mai 2007 (CEST)

Land Hessen

Warum ist in der Eingangszeile unschön vom "Bundesland in der B. D." die Rede. Auch der Klammerzusatz macht es nicht ganz richtig. Denn offiziell heißt es auch nicht "Land in der B. D.", sondern "Land der B. D.". M. E. genügt es von Land der B. D. zu sprechen. und Land zu verlinken auf Land (Gliedstaat) oder Land (Deutschland)Pelagus 00:07, 15. Jun. 2007 (CEST)

Gebietstausch Bayern - Hessen

habe ich eben gelesen: Wäre vielleicht interessant einzubauen!

http://www.autobahn-online.de/phorum/read.php?5,66041

Karte des Gebietstausch:

http://www.autobahn-online.de/phorum/file.php?5,file=9761

10:56, 23. Jun. 2007 (CEST)

Artikel: 50% ok, 50% grauenhaft

Habe mal ein wenig geändert. Der Anfang ist ja noch ganz OK, später füllt sich der ganze Artikel mit teilweise uninteressanten, unnötigen, aufgeblähte, unvollständigen Listen. Sporttexte sind/waren teilweise Werbung für Lieblingsverein ("Das Traditionsteam das durch seine hervorragende Jugendarbeit und den Aufstieg in die höchste Spielklasse, sich immer größerer Beliebtheit erfreut.").

Tourismus, Nationalpark etc. fehlen z.B. völlig.

Evtl. haben ja noch einige Spass und Lust ein bisschen mehr Struktur mit reinzubringen, Inhalte zu ergänze bzw. zu entfernen. Alleine fehlt mir das bissel die Lust und Erfahrung ;) --Gerrik 11:04, 8. Aug. 2007 (CEST)

Turnen

Ein Leistungszentrum für Kunstturnen (Damen und Herren) besteht in Wetzlar. Im Wesentlichen die Vereine KTV Wetzlar und TSG Niedergirmes. Erfolgreichster Deutscher Turner und Mitglied ist bisher Fabian Hambüchen von der TSG Niedergirmes. - Was ist denn das für ein deutsch? Im Wesentlichen die Vereine KTV Wetzlar und TSG Niedergirmes.. Was machen die da? Betreiben die das leistungszentrum oder sind es überwiegend mitglieder dieser vereine, die dort trainieren? Oder wie oder was? Bitte klären, dann kann auch der Fabian Hambüchen wieder rein! Kgberger 14:24, 12. Sep. 2007 (CEST)

siehe bitte unter "http://www.turn-talentschule.de/cms/content.php?navId=319", da steht es ausführlich beschrieben, sogar noch etwas mehr. Gruß amigo; 14.09.07
Das übersteigt den Informationsgewinn für diesen Artikel. Bitte derart spezielle Infos hier nicht einstellen! --Tintagel 09:51, 14. Sep. 2007 (CEST)
na gefällt dir das so besser ?? (nicht signierter Beitrag von 88.73.65.48 (Diskussion) )
Bitte WP:BNS lesen und beachten; also konstruktiv mitarbeiten oder gar nicht. Danke -- Talaris 15:31, 14. Sep. 2007 (CEST)

Tourismus

Es fehlt immer noch ein Artikel Tourismus in Hessen. Ich suche also Wikianer die einen solchen schreiben. Der Artikel sollte keine Werbeaussagen, dafür aber wirtschaftliche Aspekte enthalten. Ich könnte dann eine Liste der -30 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Hessens- beisteuern (ede22@gmx.net). Ede1 04:22, 4. Okt. 2007 (CEST)

Größte Städte

Bitte diskutieren und nicht hin- und herlöschen. Kgberger 15:59, 26. Okt. 2007 (CEST)

Der Inhalt der Grafik besteht bereits als Text, sowie fast in gleicher aber ausführlicherer Form in der darunterstehenden Tabelle und bringt daher keine neuen Daten. Somit bläht er nur unnützerweise den bis jetzt noch guten Artikel auf. Also bitte um Löschung. Löscher 15:50, 29.Okt. 2007 (Cest)
Ist auch meine Meinung, dasselbe gilt für die obendrein noch „hochstaplerische“ Tabelle: Flüsse in Hessen. Kgberger 16:54, 29. Okt. 2007 (CET)
OK, wenn schon (aber besser überhaupt nicht) dann entweder nur die Großstädte oder die Großstädte und alle Sonderstatusstädte Hessens. Was ist das sonst für eine neue Einteilung, sieht sehr nach Lokalpatriotismus aus. Wie wärs denn damit? eSachse 08:45, 02.11.07 (CET)

Sehe das auch so, überflüssig wie ein Kropf. Vorschlag: Löschen --Zufall 09.15, 02.Nov.07 (CET)

Die grafische Darstellung zeigt sehr schön die Größenverhältnisse. Die Tabelle leistet dies nicht so anschaulich. Ich bitte um Beibehaltung. Man sollte allerdings tatsächlich alle Sonderstatusstädte = alle Städte über 50.000 EW mit aufführen (also noch 4 mehr). --Achim F. 10:15, 02.Nov.07 (CET)
bin auch eher für löschen, oder aber bestenfalls wie Achim F. vorgeschlagen mit allen Sonderstatusstädten. -- Fischer 20:20, 03.Nov.07 (CET)

Die Tabelle der größten und größeren Städte ist sehr schön, aber warum gleich drei Spalten mit Einwohnerzahlen aus knapp 6 Jahren? Vorschlag: auf die Zahlen für 2005 vezichten und stattdessen die Ergebnisse der Zählung von 1987 eintragen, dann erkennt man eine Entwicklung. Zur Grafik: eher löschen, da keine Zusatz-Info, aber deutlich weniger als die Tabelle. --Hvs50 09:59, 20. Dez. 2007 (CET)

Wirtschaft

Betr. Änderungen am 19.12: "Dabei muss klar sein, dass hier nur ein kleiner Ausschnitt genannt sein kann und eine umfassende Aufzählung hier unmöglich ist." So ein Satz gehört m.E. nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Der Abschnitt war vorher nicht perfekt, hat aber wenigstens knapp den Charakter wichtiger Standorte beschrieben. Jetzt wirkt er in seiner unterschiedlichen Tiefe ziemlich willkürlich. Es reicht z.B. bei Wiesbaden auf die Bedeutung als Versicherungsstandort hinzuweisen, ohne die einzelnen Firmen zu nennen. Wo ist der sehr treffende und knappe Satz über Hanau ("als Standort der Materialforschung und -verarbeitung") hingekommen, der nun wirklich eine Unterscheidung gegenüber beliebigen Industriestandorten umrissen hat? Ich mache mir gern Gedanken über eine Verbesserung, wollte aber erst einmal Gelegenheit zur Diskussion geben. Achim F. 10:30, 19.Dez.07

Der vermisste Hanauer Satz ist m.E. so inkonkret, dass er mehr schadet als nutzt. Für Materialforschung ist das entsprechende Bundesinstitut bekannt, welches aber nicht in Hanau sitzt. Materialverarbeitung ist noch ungenauer, denn wird nicht in jedem Produktionsprozess Material verarbeitet?
Die beispielhafte Aufzählung einzelner besonders großer und/oder bekannter Unternehmen entsprang der Intention, nicht nur pauschale Aussagen in den Raum zu stellen, sondern durch konkrete Angaben auch Beziehungen zu schaffen. Natürlich kann ein gewisser Eindruck der Willkür damit nicht ausgeschlossen werden, umfassend kann eine solche Darstellung aber auch nicht sein, weil dies den Umfang des Artikels sprengen würde. Ein entsprechender Verweis ist aber sehr wohl notwendig, denn es gibt heute auch eine ganze Reihe weitgehend unbekannter Firmen (nicht nur in Hessen), die wegen ihrer Weltmarktführerschaft eigentlich Erwähnung finden müssten. Aber wer wollte eine solche Zusammenstellung machen und wer setzt die Prioritäten? --Hmwpriv 12:37, 19. Dez. 2007 (CET)

Bewohner

Ein paar Sätze zu der Mentalität der Hessen wären nett, so wie es z.B. im Artikel über die Pfalz einen kurzen Abschnitt über die Leute gibt.

Ich würde eher einen entsprechenden Absatz beim Artikel Pfalz löschen lassen. Man sollte Bevölkerungsgruppen nicht pauschalisierend beschreiben nach dem Motto "diese und jene sind so und so". Abgesehen davon leben wir in einem Zeitalter großer Mobilität. Wie viele "ursprüngliche" Hessen oder Pfälzer (oder was auch immer) gibt es denn überhaupt noch? Überall leben riesige sowohl in- als auch ausländische Zuwanderergruppen.--Portram 22:04, 11. Nov. 2008 (CET)

Hessen-Karten

Beispiel Wetteraukreis

Die diversen Hessen-Karten sind meiner Einschätzung nach untragbar. Dort werden die Grenzen der Regierungsbezirke

genommen und mit den unscharfen Regionsbezeichnungen

Ich hatte die Ersteller schon vor längeren darauf hingewiesen, dass dies so nicht tragbar wäre. Eine Erklärung war, dass die Regierungspräsidien Planungsregion ausgerufen hätten, die die Regionbezeichnungen auf die Grenzen der RPs anwenden. Das mag ja sein, hat mit dem allgemeinen Sprachgebrauch aber nichts zu tun. 99 + x% der Nord- Mittel- und Südhessen dürften von diesen "Planungs"regionen noch nie etwas gehört haben. Vgl. hier auch Osthessen, als etablierte Regionsbezeichnung: [1]

Inzwischen haben sich diese Karten, bzw. ihre Beschriftung über die Landkreise sogar auf die Wahlkreise "vererbt": [2]. Die Wikipedia ist hier auf einer ganz schiefen Ebene der kartographischen Thoeriefindung ... Hafenbar 17:32, 2. Feb. 2008 (CET)

Ich habe hier um Unterstützung gebeten.Karsten11 17:40, 2. Feb. 2008 (CET)
"schiefe Ebene der kartographischen Theoriefindung"? Sehr poetisch ;-) hat IMHO aber nix mit Kartographie sondern mit der Verquickung administrativer Grenzen/Bezeichnungen und planungstechnischen Angaben, die einfach nicht zusammengehören. Als Nicht-Hesse würde ich beim Anblick der nebenstehenden Karte davon ausgehen, das Nord-, Mittel- und Südhessen die Namen der Regierungsbezirke sind. Das sollte in die Köpfe der Ersteller der Karten durchdringen. Bitte halst der Kartenwerkstatt nicht den Auftrag auf, die gesammten Landkreiskarten zu erneuern, auf die Streiterei über "die richtigen" Karten habe ich ehrlich gesagt keine große Lust. Grüße Lencer 19:06, 2. Feb. 2008 (CET)
Ich denke, dass sich dieses Problem in der Tat nicht zufriedenstellend lösen wird. Hier ist die gesetzliche Grundlage für die Regierungsbezirke, hier für die Planungsregionen. Alle anderen Bezeichnungen sind meines Erachtens zwar alle relevant und in verschiedener Hinsicht bedeutsam, allerdings besteht keine andere Einteilung für Hessen, die die verschiedenen Regionen in Hessen flächendeckend richtig darstellt.
Natürlich gibt es Osthessen. Wo aber ist die Abgrenzung? Allein darüber wird sich eine Diskussion ergeben. Was ist dann mit anderen Regionen: Südhessen, Rhein-Main, Starkenburg, Oberhessen (je nach Sichtweise Hessen-Kassel oder Hessen-Darmstadt), Niederhessen, Nassau, Schwalm, Lahn-Dill-Gebiet, Lahn-Dill-Kreis (stllv. für die Kreise, Waldecker Land, Hinterland, Taunus...) Allesamt relevante Regionen, die aber nicht mehr aktuell sind. Die einzige Möglichkeit sind m.M. nach daher die drei RBs (mit den dazugehörigen Planungsregionen). Auch die Regierungsbezirke selbst stellen sich in dieser Weise vor :
-- Thomas 13:52, 3. Feb. 2008 (CET)

Konstituierung des Landtages

Immer wieder wird hier die Sitzverteilung eingegeben, die bei der LTW im Januar rausgekommen ist. Dies gilt aber noch nicht. Die gilt erst ab dem 5. April, wenn sich der Landtag konstituiert. Bis dahin gilt offiziell noch die alte Sitzverteilung von der LTW 2003. Bis dahin findet zwar vorrausichtlich keine Landttagssitzung statt, aber wir sollten hier schon formal korrekt bleiben. Denn wenn der Landtag doch noch zusammantreffen sollte (aus aktuell notwendigen Anlass) dann wird dies bis zum 5. April auch noch in der alten Sitzverteilung sein. Gruß rusti 16:16, 6. Feb. 2008 (CET)

Ganz so stimmt das nicht. Nach Art. 79 HessVerf ist die Wahlperiode 5 Jahre. Damit endet die Wahlperiode 5 Jahre nach der Wahl am 2. Februar 2003. Ab dann beginnt nach Art 82 HessVerf die Wahlperiode des neuen.Karsten11 17:37, 6. Feb. 2008 (CET)
Erst nach der konstituierenden Sitzung. Die findet übrigens am 5. April statt. rusti 21:04, 12. Feb. 2008 (CET)

Wenn es soweit ist kann folgendes eingesetzt werden:
|SITZLANDTAG = [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] 42<br /> [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] 42<br /> [[Freie Demokratische Partei|FDP]] 11<br /> [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] 9<br /> [[Die Linke|LINKE]] 6<br />
rusti 18:27, 18. Feb. 2008 (CET)

Pardon für meine unbedachten Änderungen. Ich hatte entgegen meiner Angewohnheit mal nicht auf der Diskussionsseite vorbeigeschaut, obwohl es hätte mir doch klar sein können, dass es einen Grund hat, wenn es solange nicht geändert wird. Gruß --Zvpunry 19:56, 27. Feb. 2008 (CET)
Macht ja nix. Ist nur schon ziemlich oft vorgekommen, dass das jemand geändert hat. Aber kann passieren, weil für solch eine Änderung guckt man nicht gleich auf die Diskuseite. Gruß rusti 21:01, 27. Feb. 2008 (CET)

Artikel zur Ministerpräsidentenwahl

Bei ungewissen und entscheidenen MP-Wahlen brauchen wir einen Artikel dazu. Zu der Simoni-Wahl bzw. Nichtwahl von 2005 gab es ja auch einen. Hier schon mal ein Vorschlag: Benutzer:Rusti/ Wahl des Ministerpräsidenten von Hessen 2008. Schöne Grüße rusti 00:09, 7. Mär. 2008 (CET)

Brauchen wir den wirklich? Ist eine Enzyklopädie nicht eigentlich etwas rückschauendes? Der Artikel ist nicht schlecht, grenzt aber an eine Glaskugel für die Zukunft und gehört m.E. nicht in WP, außerdem bedarf er massiver Pflege, weil da offenkundig viel im Gange ist, so hörte ich heute früh, dass die Grünen um Verlegung der Koalitionsgespräche gebeten haben. Nebenbei: In Schleswig-Holstein hieß die Dame Heide Simonis. --Hmwpriv 06:18, 7. Mär. 2008 (CET)
Ich finde, dass ein solcher Artikel schon seine Berechtigung hat. Allerdings muss ich mich meinem Vorredner dahingehend anschließen, dass in diesen Artikel lediglich Fakten und Beschreibung gehören. Mit etwas zeitlichem Abstand ließe sich der Artikel besser schreiben (auch wenn natürlich jetzt schon Material gesammelt werden kann). -- Thomas 08:16, 7. Mär. 2008 (CET)
Ihr habt schon recht. Man sollte den Artikel vlt. am 5. April oder danach reinsetzen. Also wenn die Wahl war. Denn vorher würde er hauptsächlich aus Mutmaßungen bestehen. rusti 08:44, 7. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube, wir schaffen hier Redundanz. Es gibt Landtagswahl in Hessen 2008. In diesem Artikel wird unter anderem beschrieben, was die Folgen der Wahl sind. Die Wahlen der jeweiligen Regierungen sind immer in den Wahlartikeln beschrieben, da logische Folge der Wahl.Karsten11 09:04, 7. Mär. 2008 (CET)

Link Lahn

Wollte den ins Leere laufenden Link Lahn (Fluss) zu Lahn korrigieren, aber unerklärlicherweise ist dabei die ganze Grafik verschwunden. Deshalb wieder rückgängig gemacht. --Pwjg 21:09, 6. Apr. 2008 (CEST)

Kann ich nicht bestätigen. Die Version nach Deiner ersten Änderung ([3]) enthält doch die Grafik.Karsten11 21:35, 6. Apr. 2008 (CEST)

Standortkampagne: Slogan "Hier ist die Zukunft"

Habe den angeblichen Wahlspruch Hessens ("Hier ist die Zukunft!") aus der Infobox genommen. Denn das ist nur ein kurzlebiges und höchst austauschbares Motto eine Standortkampagne, die im nächsten Jahr wahrscheinlich wieder anders heißt. Mehr dazu, wen's interessiert, vom Minister selbst: Der „Slogan "Hessen, hier ist die Zukunft" wurde im Rahmen eines Ideenwettbewerbs als austauschbar und nicht Hessen spezifisch bewertet.“ (Kleine Anfrage der Abg. Beer (FDP) vom 03.05.2007 und Antwort des Ministers für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung) Gruß -- Talaris 14:50, 22. Apr. 2008 (CEST)

Stimmt, sie heißt schon länger wieder anders, nämlich „An Hessen führt kein Weg vorbei.“ siehe http://hessen-agentur.de/dynasite.cfm?dssid=75&dsmid=1786&dspaid=42260. Ich habe das dahingehend geändert. Solche Wahlsprüche werden mit dem Regierungswechsel verändert und dann mindestens einmal angepasst. Trotzdem: so lautet der derzeitige Wahlspruch für Hessen. Freundliche Grüße, -- Emha Bewertung 17:04, 22. Apr. 2008 (CEST)
Nein, das ist kein Wahlspruch, denn Wahlsprüche wechselt man nicht wie die Mode sich wechselt oder das Image sich wechseln soll. „An Hessen führt kein Weg vorbei“ ist lediglich ein Motto einer Imagekampagne. Habe es daher wieder aus der Infobox genommen. Hessen hat vermutlich gar keinen Wahlspruch. (Den Unterschied von Wahlspruch und Imagekampagne kann man etwa auch bei Karlsruhe studieren: Der Wahlspruch ist seit Jahrhunderten „Fidelitas“; die aktuelle Marketingkampagne heißt „Karlsruhe. Viel_Vor._Viel_dahinter.“) Gruß! -- Talaris 22:13, 22. Apr. 2008 (CEST)

Grenzlängen

Ich halte die Grenzlängen zu den anderen Bundesländer für absolut nicht relevant und habe sie deshalb gerade gelöscht. Hessen-Bayern ist doch nicht Nordkorea-Südkorea, USA-Mexico oder die Berliner Mauer. Ob eine Grenze 100 oder 500km lang ist interessiert nicht die Bohne. Die einzige Auswirkung ist die Anzahl der "Auf Wiedersehen in Hessen"- und "Willkommen in Bayern"-Schilder. Nur weil es die Zahlen irgendwo gibt muss man nicht den Artikel damit aufblähen.--Q344 23:59, 22. Apr. 2008 (CEST)

Mich hat das durchaus interessiert (mehr als manch anderer Teil des Artikels) und ich war überrascht, das die Grenzen zu 4 Nachbarländern fast gleich lang sind. Und vielleicht interessiert es ja noch jemanden ... also wieder rein! --Pwjg 00:19, 23. Apr. 2008 (CEST)
Pro Ich finde, genau für solche Fakten ist eine Enzyklopädie da. Wo sonst sollte ich das nachschauen? Es ist auf jeden Fall relevanter als der Slogan der o. g. Marketingkampagne :-) Mit freundlichen Grüßen, --Emha Bewertung 00:40, 23. Apr. 2008 (CEST)
Auch PRO - irgendwie ist das schon interessant. Rausschmeißen sollte man dagegen das Balkendiagramm über die Flüsse, die irgendwie Kontakt mit Hessen haben. Das wäre nur dann von Interesse, wenn die jeweilige Länge innerhalb Hessens berücksichtigt würde. Wie lange der Rhein insgesamt ist, interessiert doch im Zusammenhang mit Hessen nicht die Bohne. 217.228.98.251 20:05, 17. Nov. 2008 (CET)

Einwohnerzahl

Seit offiziell festgestellt wurde, dass es in Deutschland zwei Millionen Einwohner weniger gibt als angenommen... fällt damit Hessen unter die sechs Millionen Grenze? --Feerix 08:56, 24. Jul. 2008 (CEST)

Da nicht sicher ist, wie sich dieser Einwohnerschwund verteilt (Deutsche und Nichtdeutsche sowie die regionale Verteilung), gehe ich davon aus, dass in bezug auf die Stimmenanzahl im Bundesrat - und nur hierfür ist die Grenze von 6 Millionen ja maßgeblich - erst einmal alles unverändert bleibt und die bisherigen Zahlen unverändert bleiben. Eine Änderung wird es sicher im Nachgang der vorgesehenen Volkszählung geben. --Hmwpriv 12:50, 12. Nov. 2008 (CET)
Also nach den neuesten Zahlen, die ich finden konnte, diese sind vom 31. März 2008 hat Hessen leichte Verluste bei den Einwohnerzahlen hinnehmen müssen ist jedoch immer noch über den 6 Millionen. Die Quelle ist diese. --StG1990 Disk. 13:27, 12. Nov. 2008 (CET)

Einzug der Grünen

Zitat aus dem Artikel: "Der Einzug der Grünen in den Landtag im Jahr 1982, die sich damals noch als Fundamentalopposition verstanden, machte das Land zunächst für einige Jahre unregierbar" - wie hat man sich das im Detail vorzustellen, erreichten die Grünen auf anhieb 51% der Mandate und waren partout nicht bereit zu regieren? Andernfalls gehe ich davon aus dass wenigstens eine große Koalition möglich gewesen sein dürfte, und der zitierte Satz somit wertend und unsinnig ist. --E-qual !!! 05:40, 6. Okt. 2008 (CEST)

Das hätte die 1982 die Bereitschaft voraussetzen müssen, dass die SPD unter einem CDU-Ministerpräsidenten in eine solche große Koalition eintritt. Diese Bereitschaft bestand zu keiner Zeit. Nicht alle Koalitionen, die rechnerisch möglich sind, sind es auch in der Praxis. Ich schlage vor, eine verlinkung auf Landtagswahl in Hessen 1982 vor, dann kan der Leser die Details nachlesen. Die Formulierung dort lautet übrigens nicht "unregierbar" sondern "gab es im Hessischen Landtag keine regierungsfähige Mehrheit". Evtl. ist diese Formulierung besser.Karsten11 07:17, 6. Okt. 2008 (CEST)
Ja schon klar. Ich wollte ja nur auf die Formulierung hinweisen, denn so wie im Zitat klingt es ja so als seien die Grünen an der unregierbarkeit schuld gewesen, wegen ihrer Fundamentalopposition. In Wahrheit lag aber die Schuld aber wohl mindestens genauso sehr an den anderen Parteien die sich nicht auf eine Regierung einigen konnten. --E-qual !!! 11:37, 6. Okt. 2008 (CEST)
Du hast Recht. Ich habe die Formulierung angepasst.Karsten11 16:32, 6. Okt. 2008 (CEST)

SPD-Fraktion

Hat die SPD-Fraktion echt nur noch 38 Mitglieder? Soweit ich weiß, sind die bewussten vier SPD-Abgeordneten noch Mitglieder der Fraktion, auch wenn sie von der Mitarbeit ausgeladen wurden. -- Portram 22:01, 11. Nov. 2008 (CET)

Formell stimme ich zu. Die Bildung von Fraktionen erfolgt nach § 1 Hessisches Fraktionsgesetz. Dieses verweist auf die Geschäftsordnung des Landtags. § 41 (3) der GO regelt, dass die Mitglieder der Fraktion dem Präsidenten anzuzeigen sind. Ich habe dem hessischen Staatsanzeiger nicht entnehmen können, dass einer der 4 seinen Austritt oder die Fraktion den Ausschluss angezeigt habe. Materiell kommt die jetztige Situation aber einem Ausschluss gleich. Die 4 nehmen nicht mehr an der Fraktionsarbeit teil und wurden aus den Ausschüssen zurückgerufen. Handlungsbedarf im Artikel sehe ich daher nicht.Karsten11 22:09, 11. Nov. 2008 (CET)
Vielleicht sollte man aber mindestens darauf hinweisen, dass die vier "faktisch" von der Fraktionsarbeit ausgeschlossen sind. --Portram 11:26, 12. Nov. 2008 (CET)
So sei es.Karsten11 13:38, 12. Nov. 2008 (CET)

Länge der Flüsse

Ich habe begonnen, mit Hilfe von WRRL in Hessen die Länge der Flussläufe innerhalb Hessens zu ermitteln. Wenn die Daten komplett sind, würde ich sie gern an die entsprechende Stelle des Artikels einbauen.

Name mündet in Länge in Hessen Gesamtlänge Bemerkungen
Fulda Weser 215 km 220 km Längster Flusslauf in Hessen
Lahn Rhein 166 km 242 km
Eder Fulda 129 km 177 km
Rhein Nordsee 107 km 1320 km Grenze zu Rheinland-Pfalz
Schwalm Eder 97 km 97 km Längster ganz in Hessen verlaufender Fluss
Werra Weser 95 km 298 km Auf sechs Abschnitten Grenze zu Thüringen, auf einem zu Niedersachsen
Nidda Main 90 km 90 km
Kinzig Main 86 km 86 km
Main Rhein 77 km 524 km auf 10 km Grenze zu Bayern
Diemel Weser 73 km 110 km Streckenweise Grenze zu Nordrhein-Westfalen
Wetter Nidda 69 km 69 km
Nidder Nidda 69 km 69 km
Ohm Lahn 60 km 60 km
Dill Lahn 55 km 55 km
Weser Nordsee 41 km 440 km Streckenweise Grenze zu Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Neckar Rhein 16 km 367 km Grenze zu Baden-Württemberg

Vielleicht kann auch jemand eine geeignete grafische Darstellung realisieren. Hilfe bei der Komplettierung der Daten ist natürlich willkommen. Gruß --Pwjg 21:05, 4. Jan. 2009 (CET)

Ich habe mal noch ein paar Daten eingefügt. Was eine Grafik betrifft kann ich mal schauen was sich da machen lässt. --StG1990 Disk. 21:15, 4. Jan. 2009 (CET)
Nachtrag: Man könnte auch einfach die Länge durch in Hessen noch in die andere Grafik eintragen. --StG1990 Disk. 21:21, 4. Jan. 2009 (CET)
Dann sollte man diese auch graphisch darstellen, beispielsweise Gesamtlänge hellblau und Länge durch Hessen als Teilbereich davon dunkelblau. Allerdings weiß ich nicht, wie man sowas macht. --Pwjg 11:43, 5. Jan. 2009 (CET)
Ich weiss, wie man das macht, dafür brauche ich aber alle Angaben der Flussläufe. Kgberger 12:51, 5. Jan. 2009 (CET)
Die Längen werden hier in die Tabelle eingetragen, sobald die vollständig ist, kannst du das Ganze in die Grafik einbauen, wenn du magst. --Pwjg 13:57, 5. Jan. 2009 (CET)
Danke, wird ein bisschen dauern. Kgberger 18:15, 5. Jan. 2009 (CET)
Sorry, sehe gerade, ich kann nur eine Grafik einstellen, aber das nicht so verlinken, wie es gedacht ist. Wenn es jemand anders kann, bitte sehr. Kgberger 12:14, 6. Jan. 2009 (CET)
Ich habe es jetzt mal gemacht. Vielleicht noch eine andere Farbe für die Hessen-Flüsse. Ist ein bisschen dunkel, ich weiß nur nicht welche. --StG1990 Disk. 17:42, 6. Jan. 2009 (CET)

In der Aufzählung der hess. Hochschulen fehlt die "Theologische Fakultät Fulda"

nach dem hess. Hochschulgesetz wiss. Hochschule für katholische Theologie mit Promotions- und Habilitationsrecht (www.thf-fulda.de)
Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben. --Harry8 21:29, 1. Mär. 2009 (CET)

Überflüssig

Ich bin der Ansicht, dieser Satz ist überflüssig wie ein Kropf, denn er beschreibt den Begriff "Naturräumliche Gliederung":

"Mit der naturräumlichen Gliederung erfolgt eine systematische geographische Landesaufnahme. Sie stellt damit eine flächendeckende Bestandsaufnahme dar, die sich auf den Naturraum bezieht und von Großregionen bzw. sogar ozeanübergreifenden Zonen bis hin zu sogenannten Fließen als Grundeinheit reicht."

Würde eigenlich reichen, einen kurzen Link zur "Naturräuml. Gliederung" zu setzen.

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben. --Harry8 21:29, 1. Mär. 2009 (CET)

Hessen Portal-Baustein

Mir fiel auf, dass in Vielen anderen Artikeln, zu deren Themen es auch Portale gibt, die Vorlage Portal benutzen, und habe sie auch hier eingebaut. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Neutralstandpunkt (DiskussionBeiträge) 16:34, 10. Jul. 2007)

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben. --Harry8 21:29, 1. Mär. 2009 (CET)

Bilder

Ich finde es fehlen Bilder in dem Artikel. Wie wärs zum Beispiel mit Bilder von Frankfurt und Wiesbaden???

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben. --Harry8 21:29, 1. Mär. 2009 (CET)

Kirchen, Religionen und Glaubensgemeinschaften

Dieser Abschnitt ist nicht ausführlich genung. Was ist mit den Moslems in Hessen? Die Anzahl der Mitglieder?!

MfG Andi (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 92.230.225.225 (DiskussionBeiträge) 15:47, 3. Okt. 2008)

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben. --Harry8 21:29, 1. Mär. 2009 (CET)

Sport

Hallo. Ich finde die alfabetische Sortierung der Sportarten nicht so glücklich. So wird (auch in Verbindung mit dem einleitenden Absatz) der Eindruck erweckt, American Football und Basketball seien in Hessen die wichtigsten Sportarten. Daher wäre ich für eher für eine Sortierung nach „Bedeutung“ (auch wenn dies kein so eindeutiges Sortierkriterium ist). Auch der einleitende Abschnitt verträgt m. E. eine Überarbeitung. Mir erschließt sich z. B. nicht, warum vielfältige Sportmöglichkeiten eine Folge der zentralen Lage sein sollen. --Pwjg 16:17, 19. Jan. 2009 (CET)

"Bedeutung" wäre POV. Sinnvoll wäre eine Sortierung nach der Zahl der aktiven Sportler der Sportarten. Wenn es die aus neutraler Quelle gibt.Karsten11 17:35, 19. Jan. 2009 (CET)

Wieso wird das Thema: "Tanzen" bei der Überschrift "Sport" wieder gelöscht. Ich bin der Meinung, dass man sowas durchaus schreiben kann. Sicher hat der Tanzsport nicht so viele Anhänger wie Fußball, aber stelle mal ganz dreist in den Raum, dass z.B. Wasserball mehr anhänger hat. Als er das erste mal gelöscht wurde, konnte ich das verstehen, da er von irgend einer Göre verunstaltet wurde. Aber dieses mal war der Eintrag fundiert und es bestand in meinen Augen kein Recht diesen zu löschen! --Johannes Herbst 22:13, 4. Mär. 2009 (CET)

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben. --Harry8 00:41, 2. Mär. 2009 (CET)

Darstellung der topographischen Karte

Die Karte Datei:Hessen_phys_Karte.gif ist Rastergraphik, genauer GIF, und sieht kleingerechnet auf der Seite gar nicht gut aus. Die Beschriftungen sind unleserlich. Ich stelle zur Diskussion: Karte aus der Seite heraus, eine JPEG-Variante einbinden (die Skalierung bei JPEG nutzt anscheinend einen für diesen Fall besseren Algorithmus), oder die richtig saubere Lösung einer SVG-Abbildung. -- Klaus mit K 19:03, 6. Mär. 2009 (CET)

Einige Flaggen fehlen

Hallo, habe mich mal erkundigt und rausgefunden, dass es noch zwei weitere hessische Dienstflaggen gibt, die in der Verordnung über die Landesdienstflagge zu sehen sind (angehängte Muster).--217.95.199.157 10:59, 3. Apr. 2009 (CEST)

Name "Chatten" --> "Hessen"

Im Artikel steht: "Der Name Hessen ist nach Meinung mancher Historiker die abgewandelte Form des Stammesnamens der germanischen Chatten, deren Siedlungsschwerpunkt im heutigen Nord- und Mittelhessen lag; diese Meinung wird aber durchaus nicht allgemein anerkannt."

In der Diskussion (zurück bis 2004) noch anderswo habe ich bisher Zweifel an der Herkunft des Namens gelesen. Kann man diese Zweifel bitte mit Quellen und/oder Alternativdeutungen unterfüttern?

Im Artikel auf Wiki über die Chatten steht geschrieben, der Name "Hessen" sei (Zitat) "eine spätere Abwandlung des Stammesnamens der Chatten. Die Chatten sind damit die Namensgeber des modernen Hessen. Die Schreibung mit ‚Ch‘ gibt das germanische ‚h‘ wieder, welches als [x] ausgesprochen wird." Auch dort kein Wort von der angeblich zweifelhaften Herkunft des Namens!-- 89.56.26.105 02:27, 20. Mai 2009 (CEST)

Mittelgebirge und Berge

Hallo,

die Sortierung der Mittelgebirge nach der Höhe des jeweils höchsten Berges ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig. Wenn mann den Jagdberg und die Sackpfeife zum Lahn-Dill-Bergland zählt, müsste dieses in der Reihenfolge vor Westerwald und Kellerwald erscheinen. Da die Spitze des Jagdbergs aber schon auf NRW-Seite liegt und der höchste Punkt des Berges auf hessischer Seite 673 m beträgt, liegt der Kellerwald wieder vorne. Was meint ihr?

Des Weiteren bin ich der Meinung, dass der Schelderwald hier nicht hineingehört, da er Teil des Lahn-Dill-Berglands ist.

-- Marco.dienst 13:05, 28. Mai 2009 (CEST)

Nunja, "Lahn-Dill-Bergland im Sinne des Naturparks" ist eben kein Gebirge! und das naturräumliche LDB beinhaltet beide Berge nicht, da jene zum Rothaargebirge gehören! --Elop 21:55, 10. Jun. 2009 (CEST)

Tageszeitungen

Das muss ja jetzt nicht in einem Edit-War enden. die Zeitungen in Mittelhessen sind doch recht übersichtlich und weitgehend existieren in der Wikipedia Artikel über diese Zeitungen mit den jew. Verbreitungszahlen. Ich plädiere dafür, den angegebenen Satz wieder reinzunehmen mit der Änderung von Wetzlarer Zeitung zu Zeitungsgruppe Lahn-Dill. -- Thomy3k 16:20, 15. Jun. 2009 (CEST)

Da ich es revertiert habe, antworte ich auch mal. Ich habe es revertiert, da wie in der Versionsgeschichte angegeben keine Quelle für die Änderung eingebracht wurde. Ohne Quelle ist das aber eben nichts. Wenn du eine angibst kannst du es gerne wieder in den Artikel schreiben. --StG1990 Disk. 16:30, 15. Jun. 2009 (CEST)
>>Ohne Quelle ist das aber eben nichts. Wenn du eine angibst kannst du es gerne wieder in den Artikel schreiben.<<
Hierzu sollte vielleicht einmal eine Einweisung in die deutsche Wikipedia erfolgen. Hier entscheidet niemand Einzelnes, egal wie wichtig er sich selber nimmt, ob und unter welchen Auflagen ein Kollege etwas "gerne wieder in den Artikel schreiben darf". Hier versuchen verschiedene Autoren partnerschaftlich einen Konsens zu finden.
Welcher Tonfall da angemessen sein könnte, könntest Du Dir z.B. oben von Thomy abschauen. --Elop 20:38, 15. Jun. 2009 (CEST)
Den Tonfall habe ich in der Versionsgeschichte und hier gewählt, nachdem ein Benutzer nach meinen ersten Revert mit der Frage nach einer Quelle unbegründet wieder zurückrevertiert hat. Das hier etwas gemeinschaftlich gemacht wird ist mir durchaus bewusst. Aber eine Quelle ist für eine solche Änderung eben unabdingbar, sonst könnte ich, jetzt mal ein Extrem, behaupten eine Zeitung die ich zuhause drucke hat auch eine hohe Auflage. Ist jetzt zwar ein extremer Vergleich, aber dadurch wird denke ich deutlich wie wichtig Quellen bei solchen Änderungen sind. Da reicht ja auch ein Verweis auf bestehende Wikipedia-Artikel oder auf die offiziellen Auflagenstatistiken der IVW. Als ich auf den Beitrag geantwortet habe, kann es sein, dass ich noch ein wenig ärgerlich war, weil hier einfach unbegründet revertiert wurde. --StG1990 Disk. 20:47, 15. Jun. 2009 (CEST)
Naja, der erste Revert war ja von Dir und aller Wahrscheinlichkeit nach unbegründet. Du hattest weder geprüft, ob die Aussagen der IP stimmen, noch hattest Du auf der Diskussionsseite um die Nachlieferung von Quellen gebeten.
Wenn man auf eine Nachfrage nach Quellen auf der Diskussionsseite keine Antwort bekommt, kann man ja immer noch nach z.B. einer Woche revertieren. Bis dahin haben dann genug Beobachter der Seite - Du eingeschlossen - Gelegenheit gehabt, sich des Themas anunehmen.
Aus den Artikeln entfernen wollen wir doch wohl falsche oder irrelevante Infos - und nicht relevante und korrekte, für die der Einbringende selber keinen Nachweis erbracht hat. --Elop 21:11, 15. Jun. 2009 (CEST)
Ob eine Information falsch oder korrekt ist lässt sich ohne Quelle nur nicht überprüfen. Auch das Ansprechen der IP hätte sich schwierig gestaltet, da ich die Änderung erst nach 2 Stunden nach der Eintragung entdeckt habe. Die IP dann noch anzusprechen hätte nicht wirklich etwas gebracht, da sich die IP-Adressen in der Regel täglich ändern. Mein Revert war übrigens sehr wohl begründet. Zitat aus der Versionsgeschichte (das Entscheidende fett markiert): "Revert auf Version von Benutzer:Sir James (12. Jun. 2009, 16:23). Grund: Quelle? ". Unabhängig davon ist es jetzt ja auch egal. Pack die Änderung einfach samt Quelle (am Besten, wie schon gesagt, die IVW) und dann hat sich die Sache auch erledigt. Ich habe nämlich keine Lust mehr noch ewig zu diskutieren. --StG1990 Disk. 22:56, 15. Jun. 2009 (CEST)
>>Ob eine Information falsch oder korrekt ist lässt sich ohne Quelle nur nicht überprüfen. <<
Findest Du? Wenn jetzt irgend jemand ohne Quellenangabe schriebe, daß unsere Bundeskanzlerin "Angela Merkel" heiße, hättest du null Möglichkeiten, das gegebenenfalls zu überprüfen und, falls korrekt, eine Quelle einzufügen?
>>Auch das Ansprechen der IP hätte sich schwierig gestaltet, da ich die Änderung erst nach 2 Stunden nach der Eintragung entdeckt habe. Die IP dann noch anzusprechen hätte nicht wirklich etwas gebracht, da sich die IP-Adressen in der Regel täglich ändern<<
Beachte hierzu meine Aussage:
>>Wenn man auf eine Nachfrage nach Quellen auf der Diskussionsseite keine Antwort bekommt, kann man ja immer noch nach z.B. einer Woche revertieren. Bis dahin haben dann genug Beobachter der Seite - Du eingeschlossen - Gelegenheit gehabt, sich des Themas anunehmen.<<
--Elop 00:03, 16. Jun. 2009 (CEST)

Geographische Lage

Einleitend heißt es in dem Wikipedia-Artikel über Hessen, es sei "ein Land in der Mitte Deutschlands". Das ist nicht ganz zutreffend. Abgesehen davon, dass der Mittelpunkt Deutschlands in Thüringen liegt, liegt Südhessen im Südwesten Deutschlands und Nordhessen nahe der Mitte Deutschlands; mehr ist jedoch der südliche Teil Niedersachens und der nördliche Teil Thüringens in der Mitte Deutschlands. Also wenn man schon die (m.E. nicht zutreffende) Behauptung aufstellt, Hessen sei ein Land "in der Mitte" Deutschlands, so müsste der einleitende Satz im Artikel heißen:

"Hessen ist ein Land in der Mitte und im Südwesten Deutschlands."

Wenn man sich eine Landkarte Deutschlands, mit den Grenzen der Bundesländer, betrachtet, so wird man feststellen, dass Südhessen eindeutig im Südwesten liegt, die Mitte Hessens im westlichen Teil Deutschlands und lediglich der nord-östliche Teil Hessen nahe der Mitte Deutschlands liegt.

Hessen lag vor der Wende in der Mitte der alten BRD; im wiedervereinigten Deutschland jedoch nicht mehr.

--Exactness 16:44, 1. Okt. 2009 (CEST)

Nunja,
auch Mittelhessen liegt noch ziemlich mittig in D-Land.
Und Thüringen liegt zwar arithmetisch mittiger, andererseits aber dicht an der Grenze zu Tschechien.
M.E. liegt Hessen durchaus in der Mitte der heutigen BRD. Nicht weniger als Thüringen.
Ich bin, ehrlich gesagt, froh, daß der bescheuerte Name "Mitteldeutschland" langsam außer Mode kommt. Zumal er ja sogar Sachsen mit einbeziehen soll.
Hessen und Thüringen liegen mittig (Thüssen/Süd-Ostfalen wäre richtig mittig), RP und SL im Südwesten/südlichen Westen und BW im Südwesten/westlichen Süden.
Alles Genauere liefern uns mitgelieferte Karten! --Elop 22:15, 1. Okt. 2009 (CEST)
By the way:
Von der Einwohnerverteilung her liegt Hessen deutlich mittiger als Thüringen! Der Einwohnerschwerpunkt läge wahrscheinlich nicht weit von Dortmund ... Möglicherweise (rechnerisch) auch im Hochsauerland ... --Elop 22:27, 1. Okt. 2009 (CEST)
Kleine Ergänzung: Das ist eine Definitionsfrage! Hessen zählt zu den - sehr wenigen - Bundesländern Deutschlands, die keine „Außengrenze“ haben. In Verbindung mit der Größe der umgebenden Bundesländer und dem Abstand zu den Grenzen Deutschlands kann damit auf jeden Fall von einer Lage in der Mitte gesprochen werden. Im übrigen warne ich davor, diese Diskussion zu weit treiben zu wollen, denn wir kommen sonst schnell in das Fahrwasser, ob der Referenzwert für Deutschland dessen heutige Grenzen oder der Stand vom 31. Dezember 1937 ist ... --Hmwpriv 08:15, 2. Okt. 2009 (CEST)

-- Sorry, aber ich muss eindeutig widersprechen. Die Tatsache, dass Hessen an keine benachbarten EU-Staaten grenzt, ändert nichts daran, dass es nicht in der Mitte Deutschlands liegt.

Hessen liegt eindeutig im Westen und Südwesten Deutschlands. Das ist doch mehr als offensichtlich.

In der alten BRD wurde Hessen als das Bundesland in der Mitte der BRD bezeichnet, was auch zutraf. (Südhessen zählte jedoch auch vor der Wende eindeutig zum Süden der BRD.)

Im Übrigen gibt es ja hier bei Wikipedia wie auch anderswo Beschreibungen zu 'Süddeutschland' und 'Südwestdeutschland', worin Südhessen als ein Teil Süddeutschlands, bzw. Südwestdeutschlands genannt ist, was einmal mehr verdeutlicht, dass die Aussage von heute, Hessen sei ein Land in der Mitte Deutschlands, falsch ist.

LG

--Exactness 13:57, 2. Okt. 2009 (CEST)

Schaffst Du es vielleicht mal, eine kurze Stellungnahme in nur einem Edit zu tätigen statt in 5-10? Es gibt übrinx auch eine Vorschaufunktion! --Elop 14:16, 2. Okt. 2009 (CEST)
Wie wäre es mit der Formulierung, dass Hessen in der südwestlichen Mitte Deutschlands liegt? Das liest sich wenigstens glatt. --Brühl 17:31, 17. Okt. 2009 (CEST)

@ Brühl

Eine etwas lustige Formulierung. ^^

Noch mal zum Mitschreiben:

Hessen war in der alten BRD das mittlere Bundesland (wobei Südhessen eindeutig schon zu Süddeutschland zählte). Im wiedervereinigten Deutschland ist Hessen definitiv nicht mehr in der Mitte Deutschlands. Die Mitte Deutschlands ist heute das DLE aus Thüringen, dem südl. Niedersachsen und dem südwestl. Sachsen-Anhalt. Und Südhessen zählt heute eindeutig zu Südwest-Deutschland. Südhessen liegt sogar ein ganzes Stück südlicher als Bayern (Unterfranken), das insgesamt (also von Franken bis Oberbayern) zu Süddeutschland zählt.

--Exactness 16:25, 20. Okt. 2009 (CEST)

  1. Auch heute noch gibt es die Vorschaufunktion, wie bereits hier erwähnt!
  2. Der Artikel hat bereits eine treffendere Formulierung sowohl als Deine als auch als Brühls [4].
  3. Hessen wird nirgends in reputablen Quellen zu Südwestdeutschland gezählt und es ist nicht unsere Aufgabe, uns Formulierungen auszudenken.
Alles in allem besteht kein Grund, hier noch weiter herumzutrollen. --Elop 17:30, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hessen gehört schon ziemlich zur Mitte von Deutschland, wobei man die Mitte nicht als Punkt (Mittelpunkt Deutschlands) verstehen sollte, sondern als großflächigen zentralen Bereich. Der besagte Mittelpunkt Deutschlands liegt ja auch nicht mittig in Thüringen und Thüringen hat dabei auch ein wenig "Glück", dass er überhaupt auf dem Areal des Freistaats liegt.--Zarbi 18:03, 20. Okt. 2009 (CEST)

@ Elop Zitat: "Hessen wird nirgends in reputablen Quellen zu Südwestdeutschland gezählt"

Ich habe nie behauptet, Hessen gehöre zu Südwestdeutschland, sondern Südhessen'*' gehört geografisch eindeutig zu Südwestdeutschland. Ich hatte die Aussage, Hessen sei ein Land in der Mitte Deutschlands, kritisiert, da es offensichtlich im Westen (und Südhessen im Südwesten) Deutschlands liegt.

* (Mit Südhessen meine ich das "eigentliche" Südhessen - zwischen Main und Neckar - nicht den Regierungsbezirk Darmstadt, der bis in die Wetterau reicht.)

P.S. Und hier steht auch noch mal, dass Südhessen zu Südwestdeutschland zählt: Siehe unter "Geografisch" bei Südwestdeutschland.

--Exactness 18:22, 20. Okt. 2009 (CEST)

P.S.S.: Und eben habe ich gerade auch den Artikel Süddeutschland entdeckt, in dem geschrieben steht, dass der südliche Teil Hessens geografisch zu Süddeutschland zählt. Und es wird auch erwähnt (wie ich bereits hier in der Diskussion erwähnte), dass ein Teil Bayerns (Bayern, das iges. zu Süddeutschland zählt) nördlicher als Hessen liegt.

--Exactness 20:45, 20. Okt. 2009 (CEST)

Was willst Du uns damit sagen? Der nördlichste Teil Hessen liegt nördlicher als das südlichste Teil Niedersachsen, daher gehört Hessen zu Norddeutschland? Der östlichste Teil Hessens liegt östlicher als der westlichste Teil Thüringens daher gehört Hessen zu Ostdeutschland? Im Übrigen liegt der südlichste Teil Hessens auch südlicher als der nördlichste Teil Baden-Württembergs, der nördlichste Teil des Saarlandes und ist auch südlicher als der nördlichste Teil von Rheinland-Pfalz.
Alles in allem muss Hessen entweder riesig groß sein oder ist einfach nur ziemlich mittig gelegen. Nach Deiner Definition kann ja auch Thüringen nicht in der Mitte Deutschlands liegen, weil auch Südthüringen zu Süddeutschland zählt, weil es ja südlicher als der nördlichste Teil Bayerns... Grüße und viel Spaß beim ermitteln der Mitte Deutschlands, -- Thomy3k 21:40, 20. Okt. 2009 (CEST)

@ Thomy3k

Zitat: "Der nördlichste Teil Hessen liegt nördlicher als das südlichste Teil Niedersachsen, daher gehört Hessen zu Norddeutschland?"

Der südliche Teil Niedersachsens gehört nicht zu Norddeutschland, sondern zu Mitteldeutschland. (Siehe "Geographische Lage" im Artikel Mitteldeutschland ).

Zitat: "Der östlichste Teil Hessens liegt östlicher als der westlichste Teil Thüringens daher gehört Hessen zu Ostdeutschland?"

Hierbei handelt es sich um ein paar Kilometer Differenz aufgrund dessen, dass die Landesgrenzen nicht gradlinig verlaufen, während Südhessen sehr deutlich südlicher als ein großer Teil Unterfrankens (Bayern) liegt. Beispiel: Michelstadt (Mitten im hessischen Odenwald) liegt 112 km Luftlinie südwestlich von Bad Neustadt (Unterfranken, Bayern). Teile Hessens an der Landesgrenze zu Thüringen verlaufen von Nord nach Süd durchschnittlich gerade mal mit einer 15-km-"Ost-West-Differenz" und umgekehrt. Dein Vergleich hinkt also.

Zitat: "Nach Deiner Definition kann ja auch Thüringen nicht in der Mitte Deutschlands liegen, weil auch Südthüringen zu Süddeutschland zählt, weil es ja südlicher als der nördlichste Teil Bayerns"

Wie gesagt – der nördliche Teil Thüringens, der süd-westliche Teil Sachsen-Anhalts, und der Süden Niedersachsens machen die Mitte Deutschlands aus (siehe Mitteldeutschland ). Den Nordosten Hessens kann man durchaus auch zur Mitte noch dazuzählen, aber Hessen als ein Bundesland in der Mitte Deutschlands zu bezeichnen ist schlicht und ergreifend falsch. Und nicht der Süden Thüringens zählt zur Mitte Deutschlands; den könnte man theoretisch schon zum Beginn Südostdeutschlands zählen, wenn der Begriff "Südostdeutschland" gängig wäre. Ist er aber nicht. Die gängigen Begriffe für die geografische Einteilung Deutschlands sind:

- Westdeutschland - Süddeutschland (u. Südwestdeutschland) - Mitteldeutschland - Ostdeutschland - Norddeutschland

Und Südhessen zählt geographisch faktisch, und eindeutig, zu Süd(west)deutschland. Es ist einfach so. Ich habe mir das nicht ausgedacht. Hier steht es wie gesagt auch noch mal:

Siehe unter "Geografisch" bei Südwestdeutschland und Süddeutschland.

MfG --Exactness 23:01, 20. Okt. 2009 (CEST)

2.234 Bytes mit nur einem Edit sind auf jeden Fall nah am Weltrekord - Respekt!
Grüße aus Nordostsüdwestdeutschland, --Elop 22:35, 20. Okt. 2009 (CEST)

@ Elop

Wenn du keine Ahnung von der geografischen Lage Hessens (bzw. Südhessens) hast und meine Genauigkeit nicht ernst nimmst, dann mach etwas anderes, statt mich ständig zu attackieren. --Exactness 23:01, 20. Okt. 2009 (CEST)

Es tut mir leid, aber Du scheinst etwas nicht ganz verstanden zu haben. In Mitteldeutschland wird das Länderdreieck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwähnt - nicht Thüringen, Sachsen, Niedersachsen. Hier (pdf, 175kb) wird das Städtedreieck Eschwege, Mühlhausen, Eisenach als Mittelpunkt genannt. Und wie im Artikel richtig dargestellt, sollte man vielleicht nicht zu penibel nach der Mitte suchen. vor 1989 war der Mittelpunkt in Mittel-/Osthessen, nun ist er nach Nordosthessen bzw. etwas darüber hinaus gerutscht. So what? Vielleicht sollte man auch mal diverse Infrastrukturen im Hinterkopf behalten (Fernstraßennetz, Bahnnetz, Flughafen,...) So etwas trägt auch zur Zentralität bei. -- Thomy3k 23:54, 20. Okt. 2009 (CEST)

@ Thomy3k

Du verwechselst gerade die Definition Mitteldeutschland (bei Wikipedia) mit der Mitte Deutschlands. Die Mitte Deutschlands liegt keinesfalls am DLE Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sondern in der DLE-Region Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt.

Guck mal auf der Landkarte (Link unten), dann wirst du sehen, dass die Mitte Deutschlands niemals am DLE Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sein kann. ;-) Hab extra die beiden Dreiländerecks gekennzeichnet. Siehe: http://img200.imageshack.us/img200/7876/deutschlandm.jpg

LG --Exactness 12:25, 21. Okt. 2009 (CEST)

Wie lange soll dieser Quatsch hier eigentlich noch weiter gehen? Eigentlich ist diese Diskussionsseite für Diskussionen zur Verbesserung des Artikels gedacht. Daß die geographisch-arithmetische mitte Deutschlands nah dem Dreiländereck NI/TH/HE (und weniger ST!) liegt, wissen wir. Hessen liegt also in und südwestlich der Mitte Deutschlands und dabei überall weit entfernt von allen Staatsgrenzen (anders als Thüringen). Außerdem sieht jeder, der den Artikel anklickt, rechts oben eine Karte (die sich auch in diesem Diskussionsabschnitt rechts oben findet). Mehr braucht es nicht.
Theoretisch gehören Minimalanteile am Rand des Odenwaldes (Bergstraße) zur Metropolregion Rhein-Neckar. Die könnte man deshalb sogar zu Südwestdeutschland zählen. Aber solange niemand Ernstzunehmendes Frankfurt zu Südwestdeutschland zählt, brauchen wir das auch nicht zu tun. --Elop 13:22, 21. Okt. 2009 (CEST)

Zitat: "Theoretisch gehören Minimalanteile am Rand des Odenwaldes (Bergstraße) zur Metropolregion Rhein-Neckar. Die könnte man deshalb sogar zu Südwestdeutschland zählen. Aber solange niemand Ernstzunehmendes Frankfurt zu Südwestdeutschland zählt, brauchen wir das auch nicht zu tun."

Blödsinn. Nicht "Minimalanteile" des Odenwaldes gehören zu Süd(west)deutschland, sondern der gesamte Odenwald (also der Hessische, Badische und Fränkische Odenwald). Und alles, was in Hessen südlich des Mains liegt (also das eigentliche Südhessen), gehört zu Süd(west)deutschland. Jetzt zum 3x - schau selbst nach: Definition Süddeutschland und 'Geografisch' im Artikel Südwestdeutschland

Und jetzt noch mal zum Verständnis:

Hessen ist ein Bundesland in der Mitte und im Südwesten Deutschlands. Den äußeren Nordosten kann man noch zur Mitte Deutschlands zählen, Nord- und Mittelhessen kann man zu "Mitteldeutschland" zählen (wobei dieser Begriff eher für die neuen Bundesländer angewandt wird), und Südhessen (nicht der Regierungsbezirk Darmstadt, der bis in die Wetterau reicht, sondern das Hessen zwischen Main und Neckar!) gehört zu Süddeutschland, bzw. Südwestdeutschland.

Ist das so schwer zu begreifen? Ich habe mir das nicht ausgedacht; sondern es entspricht eindeutig den geografischen Fakten.

MfG --Exactness 13:39, 21. Okt. 2009 (CEST)

P.S. Und hier sieht man die Lage des Odenwaldes (Link). Wer nicht sieht, dass der Odenwald insges. eindeutig im Südwesten Deutschlands liegt, sollte schleunigst einen Augenarzt aufsuchen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/12/Karte_Odenwald_in_Deutschland.png

--Exactness 14:01, 21. Okt. 2009 (CEST)

Es ist schon originell: Vor kurzem hatten wir eine Löschdiskussion über die Regionen Hessens, wo es letztlich auch um die Frage ging, was Nord-, Mittel-, Süd- und Osthessen ist (Westhessen, obwohl zweifelsfrei existent, gibt es als Begriff übrigens nur im gleichnamigen Polizeipräsidium). Quintessenz war, dass es keine einheitliche oder gar standardisierte Auffassung gab und gibt, wie genau die Regionen zu beschreiben sind - und das halte ich für hierher übertragbar. Mein früherer Schlenker auf die Bezugsgrenzen (31. Dezember 1937 oder 3. Oktober 1990) deutet übrigens genau in die Richtung.
Weiterhin kommt diesem Regionalbegriff durchaus eine mehrfache Bedeutung zu. Einerseits handelt es sich um einen Identifikationsbegriff, d.h. die Bewohner bestimmter Regionen fühlen sich als in Mitteldeutschland wohnend. Zum zweiten gibt es den politischen Begriff - es mutet schon originell an, dass Sachsen zum Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks gehört -, der hier eindeutig auch eine historische Kompenente umfasst (sie 31.12.1937). Last but not least gibt es einen mathematisch-geographischen Begriff, der eben die Mitte Deutschlands von den Entfernungen zu den Außengrenzen ableitet.
Nach der mathematisch-geographischen Begriffsbestimmung ist Hessen ein Land in der Mitte Deutschlands, dafür ist die Entfernung vom „absoluten“ Mittelpunkt zu klein. Politisch ist Hessen aus der Sicht von 1937 sicher nicht in der Mitte Deutschlands, aus der Sicht von 1990 wird man dies nicht wirklich bestreiten können. Schwierig wird die Identifikation: Die Einwohner Süd-, West- und Mittelhessens (welches originellerweise nicht quer durch ganz Hessen geht) und der Rhein-Main-Region werden sich nicht unbedingt als "mitteldeutsch" einstufen. In Hessisch-Sibirien sieht das aber teilweise ganz anders aus.
Fazit: Es gibt keine feste und wissenschaftlich anerkannte/verankerte Bestimmung, was Mitteldeutschland denn nun ist. Vom reinen Umkreis um den Mittelpunkt Deutschlands her zählt zumindest ein Teil Hessens unbestreitbar dazu. Es ist nicht die Aufgabe der WP hier neue Begriffe einzuführen oder volkstümliche Befindlichkeiten abzubilden. Die - wenigen - objektiven Fakten lassen die vorhandene Aussage durchaus zulässig erscheinen. --Hmwpriv 14:21, 21. Okt. 2009 (CEST)
P.S. Kleiner Nachtrag:
Wir reden – juristisch gesprochen – über einen unbestimmten Rechtsbegriff. Es gibt eben keine klare (und unbestrittene) Zuordnung, welcher Landkreis bzw. welches Bundesland wozu gehört, teilweise gibt es auch – historisch bedingt – klare Überlappungen. Von der reinen Lage her gehört Schleswig-Holstein definitiv zu Norddeutschland, dennoch wird es – 45 Jahre deutsche Trennung haben hier ihre Spuren hinterlassen, die noch lange nachwirken werden – wie selbstverständlich auch zum Westen Deutschlands gezählt werden, ähnlich ist es in Bayern. Aus Sicht der deutschen Teilung gab es nur West- und Ostdeutschland sowie einen Sonderfall (West-)Berlin. Der Begriff Mitteldeutschland war über 45 Jahre unbelegt und wurde 1990 von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen „okkupiert“, wobei dies für Sachsen mehr als zweifelhaft ist (zumindest in den Grenzen vom 3.10.1990). Ich erinnere an die politische Diskussion, wie Brandenburg es wagen könne, die Rundfunkanstalt Ostdeutscher Rundfunk (Brandenburg) zu nennen, weil im Bewusstsein vieler Leute Brandenburg eben (aus Sicht 31.12.37) sehr wohl in der Mitte Deutschlands lag.
Es ist klar, dass sich 20 Jahre nach der Wiedervereinigung einige Sichtweisen zu ändern beginnen und wir uns auch an bestimmte Fakten gewöhnt haben. Dennoch – und jetzt wiederhole ich mich – gibt es keine klaren Grenzen (weder Gemeinden, Kreise oder gar Länder), die Mitteldeutschland eindeutig und anerkannt beschreiben. --Hmwpriv 14:38, 21. Okt. 2009 (CEST)

@ --Hmwpriv

Ich beziehe meine Aussagen nicht auf politische Bezeichnungen wie z.B. Regierungsbezirke, sondern auf die geografischen Fakten.

Definiert man Südhessen nach dem Regierungsbezirk Darmstadt, reicht es bis in die Wetterau (nördlich von FFM). Geographisch gesehen ist Südhessen jedoch die Region Hessens zwischen dem Main (im Norden) und dem Neckar (im Süden). Und diese Region zählt eindeutig zu Süd(west)deutschland.

Dass Elop den Lesern jetzt noch weismachen will, nur der äußere westliche Teil des Odenwaldes (die Bergstraße) könne man zu Südwestdeutschland zählen, ist einfach hanebüchen. Der gesamte Odenwald (Hessischer, Badischer u. Fränkischer Odw.) liegt eindeutig im Südwesten Deutschlands. (siehe http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/12/Karte_Odenwald_in_Deutschland.png)

Nordosthessen liegt nahe dem Mittelpunkt Deutschlands. Versteht man Mitteldeutschland als die Abspaltung von Nord- und Süddeutschland (und nicht als das, was der MDR als Mitteldeutschland versteht, oder auf Mundarten bezogen), so kann man sagen, dass der Norden von Rheinland-Pfalz, große Teile Nordrhein-Westfalens, Nord- und Mittelhessen, der Süden Niedersachsens, der Norden Thüringens, der Süden Sachsen-Anhalts, der Norden Sachsens und der Süden Brandenburgs Mitteldeutschland ausmachen. Aber geografisch gesehen gibt es den Begriff Mitteldeutschland nicht wirklich, sondern eher bezogen auf mitteldeutsche Mundarten.

Aber so und so ist die Aussage, die ich vorschlug – Hessen ist ein Bundesland in der Mitte und im Südwesten Deutschlands – die geografisch faktisch eindeutig zutreffende Aussage.

LG --Exactness 14:46, 21. Okt. 2009 (CEST)

Und heute steht da "Hessen ist ein Land in und südwestlich der Mitte Deutschlands ...". Ich sehe da inhaltlich keinen Unterschied, irgendwie erinnert mich das gerade ein bisschen an Wortklauberei - wobei ich jetzt mal offen lasse, welche der Beschreibungen ich schöner finde, zutreffend sind beide Varianten. --Hmwpriv 14:59, 21. Okt. 2009 (CEST)

@ Hmwpriv

Ja, das wurde geändert. Ursprünglich stand da, Hessen sei ein Land in der Mitte Deutschlands. Nachdem ich darauf hinwies, dass Hessen ein Land in der Mitte und im Südwesten Deutschlands ist, wurde der Inhalt des Artikels geändert ("Hessen ist ein Land in und südwestlich der Mitte Deutschlands"). --Exactness 15:10, 21. Okt. 2009 (CEST)

Womit das Thema dann doch wohl erledigt wäre ... --Hmwpriv 15:25, 21. Okt. 2009 (CEST)
Da sich das Ganze hier zu einer Mitteldeutschland-Diskussion entwickelt und die MDR-Definition des Begriffes oft zitiert wird, muss kurz ich einwerfen, dass Sachsen-Anhalt sowohl einen mitteldeutschen als auch (nördlich der Harz-Fläming-Linie) einen norddeutschen (bzw. nordostdeutschen) Landesteil besitzt. Das vielfach anzutreffende exakte Festmachen solcher Begrifflichkeiten an den Ländergrenzen von 1990 (bzw. 1993) wird der Tradition dieser Begriffe nicht gerecht. --Zarbi 15:26, 21. Okt. 2009 (CEST)
Was geht denn hier? Mit Trollen wird nicht diskutiert. Ziegelbrenner 15:28, 21. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Ziegebrenner, hab ich etwa gerad deinen konstruktiven, argumentreichen Beitrag zum Thema überlesen?!? Gruß, --Zarbi 15:52, 21. Okt. 2009 (CEST)

@ Zarbi Zitat: "(...) muss kurz ich einwerfen, dass Sachsen-Anhalt sowohl einen mitteldeutschen als auch (nördlich der Harz-Fläming-Linie) einen norddeutschen (bzw. nordostdeutschen) Landesteil besitzt"

Sicherlich. Ich sagte ja auch, dass der Süden Sachsen-Anhalts zu Mitteldeutschland zählt. Aber dass Sachsen-Anhalt im Ganzen zu den ostdeutschen Bundesländern zählt, darüber dürfte doch Einigkeit herrschen, oder? ;-)

LG --Exactness 15:32, 21. Okt. 2009 (CEST)

@Zarbi, hast du mal nachgeschaut, was Trolldiskussionen sind? Genau, das findet hier statt. Haarspaltereien bis zum Gehtnichtmehr!
Und jetzt ein ganz neues Thema: Aber dass Sachsen-Anhalt im Ganzen zu den ostdeutschen Bundesländern zählt, darüber dürfte doch Einigkeit herrschen, oder? ;-). Und ihr geht auch noch drauf ein. Ziegelbrenner 16:14, 21. Okt. 2009 (CEST)

@ Ziegelbrenner

Wenn jemand ein Trolldiskutant ist, dann bist das du hier, weil du dich bisher kein einziges Mal zum Thema 'Geographische Lage' geäußert hast.

Und meine Richtigstellung war keine Haarspalterei. Hessen gehört nun mal mit seinem südhessischen Teil zu Südwestdeutschland.

Und Südhessen, der Rheingau und die Wetterau sind ja genau genommen das eigentliche Hessen. So wie die Franken keine richtigen Bayern sind (sondern die Ober- und Niederbayern), sind die Nordhessen keine richtigen Hessen, sondern die Südhessen (vom Main bis zum Neckar), die Rheingauer und die Wetterauer. Die Rheinhessen sind eigentlich auch Hessen, aber seit 1945 gehört Rheinhessen zu Rheinland-Pfalz.

--Exactness 16:37, 21. Okt. 2009 (CEST)

Naja, "richtige" oder "falsche" Hessen oder Bayern ist vielleicht ein bisschen viel Schwarz-Weiß-Malerei...?! Ausgangspunkt der Diskussion ist doch das heutige Bundesland Hessen und nicht (überspitzt formuliert) die etnische oder soziokulturelle Zusammensetzung der Bevölkerung der Landesteile.--Zarbi 17:15, 21. Okt. 2009 (CEST)

Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das eigentliche (oder "richtige") Hessen größtenteils im Südwesten Deutschlands liegt. Denn die Regionen Rheinhessen und Südhessen zählen zu Südwestdeutschland und der Rheingau liegt im äußersten westlichsten Teil Hessens (und auch im Südwesten Hessens). Einziger "echter" hessicher Teil Hessens, der annähernd zu Mitteldeutschland gezählt werden kann, ist die Wetterau (nördlich von FFM). ;-)

--Exactness 17:23, 21. Okt. 2009 (CEST)

Okay, nur ganz kurz:

Ich arbeite seit 2004 in der Wikipedia mit und kann sehr wohl unterscheiden was Trollerei ist, und was nicht. Und Leute mit rotem Account die hier rumdiskutieren sind per se verdächtig! [[5]]
Und zum Thema Lage äußere ich mich nicht, da zum Thema Elop und Hmwpriv schon alles gesagt haben. Wortklauberei & Eigentlich ist diese Diskussionsseite für Diskussionen zur Verbesserung des Artikels gedacht. Und nur mal so nebenbei: die eigentlichen Hessen sind die Nordhessen siehe hier: [[6]]
Und Freund, wenn du so weitermacht, findest du dich bald hier wieder. Ziegelbrenner 17:32, 21. Okt. 2009 (CEST)

Ich bin etwas "lost in discussion". Die aktuelle Formulierung berücksichtigt doch die Mitte und den Südwesten Deutschlands und wäre demnach korrekt. Okay, man könnte es noch etwas lyrischer formulieren: Hessen erstreckt sich vom mittleren Bereich Deutschlands bis in den Südwesten der Bundesrepublik oder so ähnlich... --Zarbi 17:36, 21. Okt. 2009 (CEST)

Zitat Ziegelbrenner: "Und nur mal so nebenbei: die eigentlichen Hessen sind die Nordhessen siehe hier"

Wir können auch bis in die Steinzeit oder bis zur Entstehung des Menschen zurückgehen und werden dann feststellen, dass wir alle miteinander verwandt sind.

Ich meine mit "echten" Hessen das Volk, das den hessischen Dialekt spricht. Den Dialekt, wie er nun mal von Rheinhessen und dem Rheingau, über Südhessen, bis in den unterfränkischen Aschaffenburger Raum, und vom Odenwald bis in die Wetterau gesprochen wird. Natürlich unterscheiden sich die Dialekte von Ort zu Ort. Aber in diesen Regionen wird überall hessisch gesprochen, während im Kasseler Raum ein Dialekt gesprochen wird, der nicht als hessisch zu bezeichnen ist.

Zitat Ziegelbrenner: "Und Leute mit rotem Account die hier rumdiskutieren sind per se verdächtig"

Das ist deine Meinung. Bisher hatte ich nie Probleme damit und wurde respektvoll behandelt. Du scheinst jedoch jemand zu sein, der sich gerne mit anderen anlegt.

Es ist doch wohl mein gutes Recht, mich an Diskussionen bei Wikipedia zu beteiligen, ohne eigene Artikel hier verfassen zu müssen.

--Exactness 17:49, 21. Okt. 2009 (CEST)

Die echten Hessen lebten in Nordhessen, da dort einzigst der Name verwendet wurde. Tut mir ja schrecklich traurig, Dich jetzt mal auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen werter Diskussionsaccount Exactness (Deine Beiträge). Und Hessen ist in der Mitte Deutschlands. Dies haben Dir mehr als ein wesentlich werter Mitdiskutant versucht schonend beizubringen. --MfG Markus S. 18:43, 21. Okt. 2009 (CEST)

Zitat Markus Schulenburg: "Und Hessen ist in der Mitte Deutschlands."

Das Bundesland Hessen, das es seit 1945 gibt, liegt seit dem 3. Oktober 1990 genau genommen im Westen und Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Vor der Wiedervereinigung war Hessen das mittlere Bundesland der BRD. Die Mitte Deutschlands findest du hier rot gekennzeichnet: http://img200.imageshack.us/img200/7876/deutschlandm.jpg

Und hier kannst du nachlesen, dass Südhessen zu Süddeutschland und Südwestdeutschland* gehört. * (siehe unter "Geografisch")

MfG --Exactness 19:02, 21. Okt. 2009 (CEST)

@Exactness: Vielleicht solltest Du Dir die von Dir verlinkten Artikel einmal richtig durchlesen: Dort wird nämlich nur von Teilen geschrieben, nicht von dem gesamten Bundesland. Eventuell solltest Du Dich mit der Vorschaufunktion vertraut machen, würde so manchen Edit ersparen ;) Da ja Deine Bedenken schon Einzug in den Artikel gefunden haben, solltest Du doch einen Bogen um diese Diskussionseite machen, ausser Du hast konkrete Vorschläge zur Verbesserung. --MfG Markus S. 19:14, 21. Okt. 2009 (CEST)

Zitat Markus Schulenburg: "(...) Dort wird nämlich nur von Teilen geschrieben, nicht von dem gesamten Bundesland"

Dessen bin ich mir bewusst, und ich habe auch nie behauptet, ganz Hessen würde zu Süddeutschland o. Südwestdeutschland gehören, sondern Südhessen. Und mit Südhessen meine ich wie gesagt nicht den Regierungsbezirk Darmstadt, sondern die Region Südhessen, die sich innerhalb Hessens vom Main bis runter zum Neckar erstreckt.

MfG --Exactness 19:19, 21. Okt. 2009 (CEST)

P.S. Zitat Markus Schulenburg: "(...) ausser Du hast konkrete Vorschläge zur Verbesserung."

Was hältst du von "Hessen ist ein Land westlich und südwestlich der Mitte Deutschlands"? ;-)

--Exactness 19:45, 21. Okt. 2009 (CEST)

Zitat Hmwpriv 08:15, 2. Okt. 2009: "In Verbindung mit der Größe der umgebenden Bundesländer und dem Abstand zu den Grenzen Deutschlands kann damit auf jeden Fall von einer Lage in der Mitte gesprochen werden."

Demnach müsste Sachsen-Anhalt auch als Land in der Mitte Deutschlands bezeichnet werden.

Schaut man aber auf die Landkarte, so wird man feststellen dass weder Hessen, noch Sachsen-Anhalt in der Mitte Deutschlands liegen, und diese beiden Länder nicht mal aneinander grenzen.

Hessen liegt im Westen und Südwesten, Sachsen-Anhalt im Osten und Nordosten Deutschlands.

--Exactness 20:13, 21. Okt. 2009 (CEST)

Da will es jemand wirklich wissen, oder? Ich habe erst einmal um Vermittlung gebeten, weil das die Wikipedia:Wikiquette so vorsieht, und es bei einem offenen Projekt sinnvoll und fair ist. Allerdings geht es imho so nicht weiter. Da wird versucht, durch Dauerdiskussionen so lange zu torpedieren, bis die guten Leute aufgeben. Die Taktik zieht sich wie ein roter Faden durch Exactness Benutzerbeiträge. Es stellt sich die Frage, wie lange das Projekt sich diese offensichtlichen Störungen, die bis jetzt nichts zur Verbesserung des Lemmas beigetragen haben, noch gefallen lässt. Ziegelbrenner 20:19, 21. Okt. 2009 (CEST)

@ Ziegelbrenner

Ich hatte bereits zwei Verbesserungsvorschläge gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es zweitrangig ist, in den Artikel über Hessen zu schreiben dass es ein westliches und südwestliches Bundesland Deutschlands ist, weil das mehr als offensichtlich ist. Deshalb habe ich nun einen Vorschlag gemacht, indem das ganze "Himmelsrichtungsgedöns" nicht mehr vorkommt. Siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hessen&stable=0

LG

--Exactness 20:42, 21. Okt. 2009 (CEST)

Und dann gleich noch im Übermut etwas (Nachbarländer) ergänzt, was wenige Zeilen tiefer in einem eigenen Gliederungspunkt viel exakter beschrieben wurde. Da der Rest Wortklauberei ist, habe ich revertiert. --Hmwpriv 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST)

@ Ziegelbrenner

Ich glaube dir geht es weder darum, ob ich im Recht bin oder nicht, mit dem was ich schreibe, noch geht es dir ums Weiterkommen in der Diskussion, sondern viel mehr um Besitzansprüche an dem Artikel. Und offenbar versuchst du jeden, der hier einen Kommentar schreibt (sei er auch noch so korrekt), rauszumobben, wenn er nicht zu den Artikelverfassern zählt. In dem Fall ich. Du scheinst zu den Leuten zu gehören, die im realen Leben nichts, oder nicht viel, zu sagen haben; sonst würdest du dich hier nicht so aggressiv und respektlos verhalten. Aber bei mir bist du da an der falschen Adresse - Ich lasse mich von dir nicht beleidigen und ich lasse mir auch von dir nicht drohen, was du nun mehrfach versucht hast. Wenn ich der Meinung bin, dass an einem Wikipedia-Artikel etwas nicht stimmt, oder ergänzt werden sollte, dann sage ich das, und lasse mir von niemandem den Mund verbieten. Weder von dir, noch von sonst jemandem.

--Exactness 21:37, 21. Okt. 2009 (CEST)

Wenn du anfängst Leute zu beleidigen, diskreditierst du dich, das ist dir klar? Ziegelbrenner 11:00, 22. Okt. 2009 (CEST)

Dritte Meinung: Wenn man sich den geographischen Mittelpunkt Deutschlands ansieht, der angeblich in Niederdorla sein soll, dann frage ich mich schon wozu diese ganze Diskussion gut sein soll. Klar kann man "Südwesten" ab dem Mittelpunkt beschreiben, sinnvoll ist es aber nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:06, 22. Okt. 2009 (CEST)

Meine Dritte Meinung: Bei den anderen Bundesländern ist eine Grobbeschreibung der Lage im ersten Satz üblich. Eine Grobbeschreibung ist naturgemäß grob. Ob Bayern wirklich im Südosten der Republik liegt, wird ein Sachse wahrscheinlich anders sehen. Aus bömischer Sicht passt das schon. Ähnlich ist es in Hessen. in und südwestlich der Mitte ist zwar grob aber grob zutreffend. Das Weglassen dieser Info ist genauso wenig zielführend, wie der Versuch, diese Aussage zu verfeinern. In der Mitte referenziert darauf, dass es keine Außengrenze gibt; südwestlich darauf, dass das Land eher linksunten als rechtsoben auf der Karte liegt.Karsten11 11:26, 22. Okt. 2009 (CEST)

@ Ziegelbrenner

Nicht ich beleidige jemanden oder drohe. Lies dir mal deine Kommentare hier durch. Dann weißt du, wovon ich rede. M. E. sollte man sich hier, wie im wahren Leben, auf gleicher Augenhöhe begegnen. Diesbezüglich lässt dein Verhalten sehr zu wünschen übrig.

Zitat Karsten11: "In der Mitte referenziert darauf, dass es keine Außengrenze gibt"

Wie bereits gesagt - demnach müsste Sachsen-Anhalt auch in der Mitte Deutschlands liegen. Faktisch liegt Hessen jedoch im Westen und Südwesten Deutschlands, Sachsen-Anhalt im Osten und Nordosten Deutschlands.

Will man in der Beschreibung über Hessen zum Ausdruck bringen, dass es keine Außengrenze hat, so sagt man z.B., "Hessen ist ein Land innerhalb Deutschlands". Genauso wie Sachsen-Anhalt. Nur liegen eben wie gesagt beide Länder definitiv nicht in der Mitte.

--Exactness 12:26, 22. Okt. 2009 (CEST)

Der Begriff "innerhalb" ist ein wenig doppeldeutig und nicht unbedingt als geographische Einordnung zu verstehen. Genauso gut kann man darin lesen, dass Hessen als Bundesland Teil der föderalen Struktur der Bundesrepublik ist. Das man "innerhalb" quasi sofort als "Binnenbundesland" deutet, sehe ich nicht so. Ich finde weiterhin die Verortung zwischen Mitte und Südwesten gut, da ja, wie gesagt, Mitte als größerer Bereich und nicht als Punkt bei Niederdorla zu verstehen ist.--Zarbi 16:33, 22. Okt. 2009 (CEST)
Tut mir leid, aber wer Südhessen als das "eigentliche" Hessen bezeichnet, sollte, bevor er hier weiterschreibt, sich erstmal die hessische Geschichte zu Gemüte führen. Ich sach' jetzt einfach mal *plonk* -- Thomy3k 20:33, 22. Okt. 2009 (CEST)

Einschub: Ich weiß nicht, ob ich über diese Diskussion lachen oder weinen soll. Nein, eigentlich ist sie nur noch lächerlich. Wie kann man sich nur über so 'nen Popelkram dermaßen echauffieren. Kommt mal wieder auf den Teppich. Es ist ja auch nicht so, als ob es eine besondere Leistung oder Auszeichnung wäre, in der Mitte zu liegen. Sind wir hier im Bundestag, wo alle Parteien die Mitte für sich beanspruchen? Pffft ....

Meinetwegen können Hessen und Thüringen sich die Mitte teilen. Ist völlig egal, da ja eh jeder weiß, daß die beste Ecke der NORDEN ist! ;p So, nun weiter im Unterhaltungsprogramm. Iss' Commedy-Night hier. :D --TETRIS L 21:31, 22. Okt. 2009 (CEST)


Einfach den Account nicht mehr füttern, der anscheinend hier nur diskutieren will. Dann is auch Ruhe. Sollte es dennoch zum EditWar kommen, auf der VM auf das eindeutige Votum hier auf der DS verweisen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:10, 23. Okt. 2009 (CEST)

Wirtschaft - Die zehn größten Arbeitgeber in Hessen

Woher stammen die Mitarbeiterzahlen der zehn größten Arbeitgeber in Hessen? --Dzbank-kmmo 14:34, 10. Aug. 2009 (CEST)

Die Quelle ist in der Fußnote Hessen#cite_note-9 angegeben. Und sogar verlinkt! Viele Grüße und danke der freundlichen Nachfrage, --emha d|b 17:51, 10. Aug. 2009 (CEST)
Nur in der aktuell angegebenen Quelle veraltete Zahlen von 2007 verwendet werden und für 2008 nur Prognosen bestehen. Richtig wäre wohl eher diese PDF-Datei, da hier absolute Zahlen für 2008 angegeben sind. Die Datei ist übrigens ein Ausschnitt aus dieser PDF. Ich passe das mal an. --StG1990 Disk. 18:01, 10. Aug. 2009 (CEST)
Nein, die von Dir angegebene Publikation enthält ausschließlich Zahlen aus 2006 (schau in die Fußnoten der Tabellen auf den anderen Seiten). Dass gerade unter der genannten Tabelle keine Jahreszahl drunter steht, finde ich komisch. Auf jeden Fall ist aber die von mir verwendete Publikation im Februar 2009 rausgekommen, damit jünger und aktueller. Ich habe beide in echt (also Printversion) vorliegen. Aus dem Grund habe ich Deine Bearbeitung mit Begründung rückgängig gemacht. Freundliche Grüße, --emha d|b 20:43, 10. Aug. 2009 (CEST)
Das stimmt wohl, ich dachte die Zahlen da auf der Seite wären aktueller, weil es das Ding den Namen Daten und Fakten 2008 trägt. --StG1990 Disk. 20:59, 10. Aug. 2009 (CEST)
Das ist ein leidiges Problem: die Statistik-Aktualität hängt dem Veröffentlichungsdatum immer hinterher. 2008 klingt ja auch nicht schlecht, aber 2009 halt noch besser :-) Viele Grüße, --emha d|b 23:19, 10. Aug. 2009 (CEST)

Wirtschaft allgemein

Selters als Namensgeber des Selterswasser gehört m.E. sehr wohl in den Artikel, gleich welche wirtschaftliche Bedeutung das Unternehmen heute noch hat - Selterswasser ist heute ähnlich wie beispielsweise Tempo ein Synonym.
Die Ausführungen zum Flughafen klangen vorher sehr werblich und auch die jetzige Formulierung verzerrt noch immer das Bild. In Frankfurt ist bezüglich der Bahn immerhin - weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit - nicht nur die DB Regio Hessen, sondern auch die DB Fernverkehr (in der Stephensonstraße) angesiedelt; nur weil die Konzernzentrale in Berlin liegt, sollte man dies nicht unterschätzen. Auch in punkto der Beschäftigtenzahl und des Umsatzes, der alleine in Hessen generiert wird, sollte die Bahn nicht unterschätzt werden, gleiches gilt für die infrastrukturelle Bedeutung der großen Bahnhöfe Hessens. Ein Argument, dass die Bahn überall sei, greift da wesentlich zu kurz.
Bevor wir aber in einen Edit war verfallen sollten wir das hier ausdiskutieren. --Hmwpriv 08:27, 12. Aug. 2009 (CEST)

Jetzt wohl nicht mehr, aber früher wurde bei uns oft ein Selters oder ein Selterswasser bestellt, wenn man Mineralwasser meinte, egal von welcher Marke. Das wirkt bis heute nach.
Für mich ist die Bahn deshalb mit Hessen bzw. Frankfurt verbunden, weil derzeit wohl ausnahmslos (?) alle Fahrzeuge der DB eine Frankfurter Zulassung (F) haben.
-- Harry8 08:35, 12. Aug. 2009 (CEST)
Doch, das mit dem Selterswasser funktioniert immer noch (wenn es nicht gerade Aushilfspersonal ist) - genau das hatte ich mit dem „Synonym“ ja auch gesagt, verlangst Du ein Tempo, bekommst Du auch ein Papiertaschentuch (funktioniert übrigens auch bei Fanta für Orangenlimonade). Genau deswegen halte ich die von mir eingebrachte und von Dritten wieder eliminierte Abschnitte über Selterswasser und die Bahn ja auch für notwendig. --Hmwpriv 10:46, 12. Aug. 2009 (CEST)
Nun, wenn die DB Fernverkehr ihren Sitz in Frankfiurt hat, dann kann das konkret gerne so im Artikel stehen. Aber nur weil es in Hessen Bahnbedienstete (und Postbdienstete und Telekombedienstete und und) wie in jedem anderen Bundesland auch gibt, hat das aus meiner Sicht noch keinen Informationswert. Informationswert hat die Zahl der Mitarbeiter, aber die steht ja schon in der Tabelle drin. Und der historische Abfüllbetrieb für Selterswasser, der eigentlich stillgelegt ist, ist eigentlich kein Wirtschaftsfaktor. Deshalb sollte man vielleicht einen anderen Abschnitt suchen, wo diese Information passen könnte. Aber dann bitte auch daran denken, dass es noch Frankfurter Würstchen und Ebbelwei etc. gibt. Vielleicht lohnt sich ein Abschnitt Hessen Kulinarisch. Der Artikel über Rheinland-Pfalz hat übrigens einen Hauptabschnitt Rheinland-Pfalz#Kultur. Den vermisse ich hier. Da könnte man sowa gut integrieren. --Brühl 17:33, 12. Aug. 2009 (CEST)

Kultur

Wie in unter dem Thema Wirtschaft allgemein bereits festgestellt, wäre es sinnvoll, einen Hauptabschnitt Kultur einzurichten, wie er in Artikeln vergleichbaren Umfangs vorhanden ist (siehe Rheinland-Pfalz bzw. Frankfurt am Main). Dazu werde ich einfach mal bereits vorhandene Abschnitte unter dieser Überschrift zusammenfassen. Bei der Auswahl der passenden Abschnitte werde ich mich an den beiden genannten Artikeln und an Kultur (Begriffsklärung) orientieren. --Brühl 18:29, 14. Aug. 2009 (CEST)

Sonderstatusstädte

Bei den Sonderstatusstädten gibt es Unterschiede. So scheint Hanau eine besondere Sonderstatusstadt zu sein, zumal sie das Recht hat, ein eigenes Unterscheidungszeichen zu führen: HU. Harry8 21:03, 17. Sep. 2009 (CEST)

Das mit dem eigenen Kfz-Kennzeichen liegt wohl eher daran, dass der Main-Kinzig-Kreis 2005 das neue Kennzeichen MKK bekommen hat und die Stadt Hanau dabei das alte Kennzeichen HU behalten durfte. --Pwjg 23:27, 17. Sep. 2009 (CEST)
Dann könnten aber doch auch Rüsselsheim und Wetzlar eigene Unterscheidungszeichen erhalten. Harry8 08:20, 18. Sep. 2009 (CEST)
Ich denke auch, dass Hanau sich mit seinen 90.0000 EW lediglich das Kfz-Kennzeichen nicht hat abnehmen lassen. Dazu kommt, dass beide genannten gerade so die Anforderung über 50.000 EW erfüllen, Rüsselsheim nie Kreisstadt war und beide nich kreifrei waren. Entsprechend der Bevölkerungsentwicklung wird aber die 50.000 EW Grenze auf absehbare Zeit angepasst werden müssen, sollen diese ihren Status nicht verlieren. -- Thomy3k 09:36, 18. Sep. 2009 (CEST)
Rüsselsheim hat in der Tat nie ein eigenes Kennzeichen gehabt und Wetzlar war wohl schon froh, dass es 1979 wieder eine eigenständige Stadt werden durfte. --Pwjg 09:59, 18. Sep. 2009 (CEST)
Na ja, bei Wetzlar gab es schon Tiefschläge für die Stadt:
Der Lahn-Dill-Kreis hat wohl 1980 entschieden, dass der neue Landkreis (ohne die Gebiete, die an den Landkreis Gießen abgetreten werden mussten, dafür mit der wiedererrichteten Stadt Wetzlar plus Umland) das L behielten.
Und er hat sich wohl 1990 für LDK statt WZ entschieden.
Harry8 11:50, 18. Sep. 2009 (CEST)
Also in Analogie zu Hanau könnte ich mir WZ für die Stadt Wetzlar und LDK für den übrigen Lahn-Dill-Kreis schon vorstellen. Harry8 11:52, 18. Sep. 2009 (CEST)
Zu Rüsselsheim: Völklingen im Saarland war auch nie Kreisstadt und hat ein eigenes Unterscheidungszeichen erhalten, warum nicht auch Rüsselsheim (RHM, RSH, RÜH, RÜS oder so)? Somit ist Hanau gegenüber anderen Sonderstatusstädten privilegiert. Harry8 11:55, 18. Sep. 2009 (CEST)

Worüber geht die hiesige Diskussion eigentlich? Sicher hätten die Wetzlarer gerne WZ, aber das wird wohl kaum in der Wikipedia entschieden. Wir haben ja nicht den Auftrag, uns "gerechtere" Regelungen einfallen zu lassen!
In Bayern sind übrinx diverse Städte unter 50.000 EW kreisfrei, in NRW dagegen nicht einmal alle 100.000er. --Elop 12:35, 18. Sep. 2009 (CEST)

Es geht darum, ob alle Sonderstatusstädte gleich sind oder nicht. In anderen Ländern (z. B. Nordrhein-Westfalen) tragen Städte mit mehr Rechten eine andere Bezeichnung als diejenigen mit weniger Rechten. Wenn eine hessische Stadt eine eigene Zulassungsstelle mit Unterscheidungszeichen hat, ist sie eine besondere Sonderstatusstadt. Die Zulassung von Kraftfahrzeugen wird wohl nicht das einzige Merkmal sein, ist aber für Fremde das evidenteste. Harry8 12:47, 18. Sep. 2009 (CEST)
Wenn Hanau einen tatsächlich höheren Status als Gießen oder Fulda haben sollte, so wäre das irgendwo festgeschrieben und im Artikel referenzierbar. Entweder es ist so - und man schreibt es mit Quellen rein - oder es ist nicht so - dann ist die einzige Info zum Thema "darf Kennzeichen behalten".
Hat Karlsruhe einen höheren Status als Mannheim, weil man dort das Verfassungsgericht ansiedelte? --Elop 13:16, 18. Sep. 2009 (CEST)
Bitte nicht unsachlich werden! Hanau muss einen höheren Status haben. Der kommt im Ausdruck Sonderstatusstadt nicht allein zum Ausdruck, da der höhere Status nicht für die anderen Sonderstatusstädte gilt. Ich habe dies ja gerade auf die Diskussionsseite geschrieben, weil ich die hessischen Verhältnisse nicht gut kenne. Vielleicht kennt ein Wikipedianer aus Hessen die genauen Unterschiede? Harry8 13:20, 18. Sep. 2009 (CEST)
Zur Verdeutlichung: Es gibt in Hessen keine Unterschiede, dass mit dem Kennzeichen ist lediglich politischen Aktionen geschuldet, weil die Kreisstadt des MKK Gelnhausen (21.000 EW) und nicht Hanau geworden ist. Leicht angerissen ist das im Abschnitt Geschichte zum Artikel MKK. Wäre aber dort vielleicht ein paar Sätze mehr wert. Gruß, -- Thomy3k 09:50, 19. Sep. 2009 (CEST)

Vielleicht kann ich zur Aufklärung beitragen: Mit dem Sonderstatus hat dies formal nichts zu tun. Die Kennzeichen weisen auf die zuständige Zulassungsbehörde hin. Wo es Zulassungsbehörden gibt, wird per Landesverordnung geregelt. In Hessen ist dies die "Verordnung zur Bestimmung verkehrsrechtlicher Zuständigkeiten" in der aktuellen Fassung vom 12. November 2007. Dort heißt es in §2 (1): "Verwaltungsbehörde nach § 5 Satz 1 des Straßenverkehrsgesetzes ist (...) in der Stadt Hanau und den kreisfreien Städten die Oberbürgermeisterin oder der Oberbürgermeister und in den Landkreisen die Landrätin oder der Landrat als Zulassungsbehörde." Es ist zwar weithin üblich, dass sich die Zulassungsbehörden bzw. deren Zuständigkeitsbezirke an Landkreisen und kreisfreien Städten orientieren, aber eben nicht gesetzlich zwingend. Daher könnte rein formal in der Verordnung auch stehen "... in der Stadt Hanau, in der Stadt Rüsselsheim und in der Gemeinde Niederdorfelden...". Damit ist es aber eben doch eine politische Frage. Es ist tatsächlich eine Lex Hanau, die darauf beruht, einen politischen Frieden zwischen dem Main-Kinzig-Kreis und der Stadt Hanau zu schließen, nachdem die Kreisverwaltung von Hanau nach Gelnhausen umgezogen ist. Interessant ist dabei schon, dass der eigentliche Umzug weithin gleichgültig hingenommen wurde (was nun tatsächlich am Sonderstatus liegt, denn die Bewohner von Hanau müssen nur sehr selten zur Kreisverwaltung gehen, da die wesentlichen Behörden in der Stadt vorhanden sind), aber das Ansinnen, das Kfz-Kennzeichen von HU in MKK zu ändern, dann heftige Wellen geschlagen hat. Da sich Oberbürgermeister und Landrat in der Sache sehr einig waren, gab es wenig Grund für das Land, sich dem Wunsch, die Verordnung zu ändern, entgegenzustellen. Wobei die Entscheidung sicherlich durch die Größe der Stadt (u.a. deutlich größer als das benachbarte kreisfreie Aschaffenburg, mit dem Hanau im Osten des Rhein-Main-Gebiets ja in Konkurrenz steht) und die Funktion als Oberzentrum begünstigt wurde und insofern kleinere Städte vermutlich schlechtere Chancen auf eine eigene Regelung hätten. --Achim F. 15:32, 24. Sep. 2009 (CEST)

Herzlichen Dank für die profunde Auskunft. Harry8 16:50, 24. Sep. 2009 (CEST)
Das läßt vermuten, daß, zöge die Kreisverwaltung LDK einst nach Dillenburg um, die WZ-Diskussion in analoger Weise käme (sofern es denn Wetzlarar Lokalpatrioten geben sollte - auf Wikipedia war ja noch nie einer zu erkennen, auch nicht mit Wohnort in 500km Entfernung).
Was wohl die Hanauer gesagt hätten, wenn das Main-Kinzig-Kennzeichen eine Abkürzung für Gelnhausen hätte werden sollen und auch für ihre Stadt eingeführt? --Elop 16:52, 24. Sep. 2009 (CEST)
Wobei es GN für den Altkreis Gelnhausen ja schon einmal gab ... :-) Achim F. hat den einen Teil der Rechtsgrundlagen schon erläutert, der zweite Teil (bezüglich der Sonderstatusstädte) findet sich in der Hessischen Gemeindeordnung und den diese umgebenden Rechtsvorschriften. Beides ist aber kein Fall für den Artikel Hessen, allenfalls für die Kreisartikel - und selbst da scheint es weitestgehend entbehrlich zu sein. --Hmwpriv 13:11, 25. Sep. 2009 (CEST)

Geographische Lage

Die Diskussion über die geographische Lage Hessens ist abgeschlossen. Alle Autoren des Artikels und alle eingeholten dritten Meinungen haben sich klar für die Beibehaltung der Formulierung "in und südwestlich der Mitte Deutschlands" im Intro ausgesprochen, die ja durch die in der Box rechts oben im Artikel angezeigte Karte konkretisiert wird.

Beiträge - ob auf der Diskussionsseite oder im Artikel - die dieses eindeutige Ende der Diskussion nicht respektieren, werden fortan revertiert, im Wiederholungsfalle wird eine Vandalismusmeldung gemacht.

Die Diskussion kann hier eingesehen werden. --Elop 11:43, 27. Okt. 2009 (CET)

Jo, das sollte erledigt sein. Dass die Hessen ihr Bundesland aber auch wirklich so unpraktisch platziert haben. Kassel jedenfalls liegt definitiv nicht im Westen oder Südwesten Deutschlands und Bensheim nicht in der Mitte Deutschlands. Das sollte durch die jetzige Formulierung doch deutlich genug sein und die ellenlange Diskussion, die da geführt wurde, war nun wirklich haarspalterisch und ein guter Kandidat für UöD. --Proofreader 12:17, 21. Nov. 2009 (CET)

Hessenlied

Hessen hat neben Bayern und Saarland als eines von drei Bundesländern eine offizielle Nationalhymne

-> siehe

Wieso steht dazu nichts im Artikel über Hessen? (nicht signierter Beitrag von 84.167.254.152 (Diskussion | Beiträge) 17:05, 20. Dez. 2009 (CET))

Ist jetzt drinnen.Karsten11 17:36, 20. Dez. 2009 (CET)

Ist ja nett, gehört aber doch eher in Bereich "Hoheitszeichen", da es ja gerade das besondere Merkmal ist, dass das Hessenlied tatsächlich die offizielle Hymne des Landes Hessen ist - und nicht nur ein inoffizielles Landeslied wie in anderen Bundesländern. Hessen ist damit neben Bayern und Saarland das einzige Bundesland, dass tatsächlich eine offizielle Hymne hat, denen Verunglimpfung dadurch sogar strafbewehrt ist. (nicht signierter Beitrag von 84.167.235.215 (Diskussion | Beiträge) 13:38, 21. Dez. 2009 (CET))

Nidda

Also ich denk der Fluß heißt immer noch NIDDA und nicht Nidder...

als kleine Anmerkung....

Martin Böhm

Steht denn irgendwo im Artikel Nidder? Harry8 22:09, 21. Dez. 2009 (CET)
Es gibt die Nidda und die Nidder. --Pwjg 22:58, 21. Dez. 2009 (CET)

Schulden Hessen

Also laut den Eckdaten zur Entwicklung der hessischen Landesfinanzen hat Hessen für das Jahr 2009 einen Schulden-Soll von 36,2 Mrd Euro. Liegt hier vielleicht ein Zahlendreher vor? Die angegebenen 32,6 Mrd Euro können schon deshalb nicht stimmen, weil bereits für das jahr 2008 ein Ist-Zustand von 33,3 Mrd. Euro angegeben ist. Habe hier aber irgendwie keine Möglichkeit den Artikel zu ändern. Ich dachte, Wikipedia sei für alle da??? Naja, vielleicht kann das ja mal jemand ändern, der sich besser auskennt als ich. Das Eckdatenblatt findet sich auf der Homepage vom Hessischen Finanzministerium. (nicht signierter Beitrag von 137.248.1.25 (Diskussion | Beiträge) 16:52, 27. Apr. 2010 (CEST))

American Football

Die Auflistung ist nicht ganz AKtuell:

In der GFL, also der 1. Liga spielen die Marburg Mercenaries. In der GFL2 sind die Darmstadt Diamonds, Wiesbaden Phantoms und Hanau Hornets.

Also derzeit vier Teams.

Außerdem ist der Sitz des AFVD (American Football Verband Deutschland) in Frankfurt. (nicht signierter Beitrag von 84.176.116.225 (Diskussion 01:25, 15. Jun. 2010 (CEST))

Timo Boll

"Der zur Weltspitze gehörende Timo Boll ist ein gebürtiger Hesse aus Erbach (Odenwald), ebenso wie der ehemalige Doppelweltmeister Jörg Roßkopf aus Dieburg." - Sollte korrigiert werden, denn Timo Boll stammt aus Höchst im Odenwald. (nicht signierter Beitrag von 93.207.45.220 (Diskussion) 21:30, 2. Nov. 2010 (CET))

WS: bitte auf die neue Regionalseite Hessen umleiten

Bitte einen Link auf die Regionalseite Hessen setzen. Dort ist die Topographia Hassiae verlinkt.

Wikisource: Hessen – Quellen und Volltexte

. Danke, --85.216.100.168 15:23, 26. Nov. 2010 (CET)

Keine 10% Muslime

Im der Quelle steht nur, daß mehr als 10% aller deutschen Muslime in Hessen leben. Aber NICHT daß mehr als 10% aller Hessen Muslime sind. Diesen dümmlichen Fehler bitte korrigieren! (nicht signierter Beitrag von 87.175.82.48 (Diskussion) 18:47, 16. Mär. 2011 (CET))

Danke für den Hinweis, ist jetzt korrigiert. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 19:01, 16. Mär. 2011 (CET)

Einwohner Hessens

ca. 6,07 Mio Einwohner leben in Hessen. (nicht signierter Beitrag von 80.133.180.215 (Diskussion) 15:11, 7. Mai 2011 (CEST))

Ja, das tun sie wohl. Steht ja insbesondere in der Box auf der Vorderseite. --Elop 15:27, 7. Mai 2011 (CEST)

Opel

Opel ist keine GmbH mehr, sondern wieder eine AG Danke (nicht signierter Beitrag von 178.4.185.211 (Diskussion) 22:45, 15. Aug. 2011 (CEST))

Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 15:15, 16. Aug. 2011 (CEST)

RSV Germania Pfungstadt

Fußball

Auch die Damenmannschaft RSV Germania Pfungstadt spielt seit 2010 in der Regionalliga Süd.

-- 62.157.168.70 02:30, 22. Sep. 2011 (CEST)

Schulden

In hessen sind es 40 Mrd Euro schulden nach neuesten Stand und nicht 37Mrd (nicht signierter Beitrag von 217.224.52.14 (Diskussion) 12:37, 2. Okt. 2011 (CEST))

Kreis Wetzlar in Einleitung

Da der Kreis Wetzlar laut eigenem Artikel schon ab 1932 zur Provinz Hessen-Nassau gehörte, ist eine Erwähnung bei den unmittelbaren Vorgängerstaaten in der Einleitung unpassend. --79.199.221.141 11:52, 2. Dez. 2011 (CET)

Absatz Dialekte

Die rheinfränkischen Dialekte werden nördlich der Linie Wiesbaden-Aschaffenburg gesprochen und reichen bis an die Grenzen des Siegerlandes. Südlich davon werden die südlichen Dialekte des Rheinfränkischen gesprochen. Ostfränkische und Thüringische Dialekte werden zusammen aufgeführt. Das widerspricht http://web.archive.org/web/20050227034241/http://www.uni-marburg.de/sprache-in-hessen/welcome.html. Sarcelles 18:16, 30. Dez. 2011 (CET)

Forschungseinrichtungen

Es fehlen (zumindest aus Darmstädter Sicht) noch

Ich darf das hier leider nicht eintragen, sonst hätte ich das schon gemacht. Liebe Grüße -- 84.59.252.251 00:48, 3. Jan. 2012 (CET)

Nachrichtenagenturen

Seit 2006 gibt es die Fernseh-Nachrichtenagentur TVnews-Hessen. Die Agentur sollte Beachtung finden (16:21, 17. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 22:05, 13. Sep. 2012 (CEST)

Defekten Weblink korrigiert. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 09:01, 14. Sep. 2012 (CEST)

Sport -> Basketball

Es stimmt zwar, dass die Gießen 46ers sportlich abgestiegen sind, durch die finanziellen Proböeme eines potenziellen Aufsteigers erhielten sie jedoch eine Wildcard für die erste Liga (nicht signierter Beitrag von 5.146.139.176 (Diskussion) 15:45, 4. Nov. 2012 (CET))

Es ist falsch, dass die Skyliners das einzigste 1.Liga Team sind, da die 46er per Wildcard in die 1.Liga zurückgekehrt sind. (nicht signierter Beitrag von 88.68.159.78 (Diskussion) 18:16, 8. Nov. 2012 (CET))

Sport - American Football

Hessen hat ab der kommenden Saison 2013 nur noch zwei Mannschaften in der GFL: die Marburg Mercenaries und die Wiesbaden Phantoms, zwei weitere spielen in der GFL 2: die Frankfurt Universe und Frankfurt Pirates. Die Darmstadt Diamonds spielten zuletzt auch in der GFL 2, müssen aber nach sportlichem Abstieg in der Saison 2013 in der Regionalliga spielen.

Beleg: http://football-aktuell.de/cgi-bin/index.pl?rubrik=5010 http://german-football.net/ (nicht signierter Beitrag von 89.12.83.82 (Diskussion) 14:18, 15. Dez. 2012 (CET))

Wahltermin zum Hessischen Landtag 2013

-> Die Wahl zum hessischen Landtag findet nun zeitgleich mit der Bundestagswahl am 22. September 2013 statt.

Belege:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahl-2013-landtagswahl-in-hessen-zeitgleich-mit-bundestagswahl-a-878879.html
http://www.zeit.de/news/2013-01/21/deutschland-presse-landtagswahl-in-hessen-zeitgleich-mit-der-bundestagswahl-21142615 (nicht signierter Beitrag von 46.142.48.204 (Diskussion) 23:28, 21. Jan. 2013 (CET))
http://www.hr-online.de/website/specials/landtagswahl-hessen/index.jsp?rubrik=77973&key=standard_document_47318017 (nicht signierter Beitrag von 46.142.26.155 (Diskussion) 16:01, 22. Jan. 2013 (CET))

Mit dieser Bestätigung würde ich den Termin auch auf der Vorderseite eintragen. --emha d|b 16:04, 22. Jan. 2013 (CET)

Heutiges hessisches Wappen

Das heutige hessische Wappen hat der Maler /Grafiker Gerhard Matzat 1949 gestaltet. Er hatte einen Wettbewerb gewonnen. Gerhard Matzat stammte aus Ostpreußen und lebte 1949 in Frankfurt.--H2OMy (Diskussion) 18:12, 11. Feb. 2013 (CET)

Danke für die Ergänzung. Es gibt aber noch den Hauptartikel Landeswappen Hessens.--Karsten11 (Diskussion) 19:11, 11. Feb. 2013 (CET)

Neuer Gliederungspunkt

Ich würde gern etwas zur Darstellung der finanziellen Situation Hessens beitragen. Ich stelle mir einen kurzen Abschnitt unter einem Gliederungspunkt 3.4 (neu) vor, etwa mit der Bezeichnung Finanzlage des Landes. Hessen hat als erstes Flächenland eine Eröffnungsbilanz mit der Erfassung und Bewertung von Aktivvermögen und Schulden vorgelegt. Dies steht natürlich auch im Zusammenhang mit der Rolle des Landes im Finanzausgleich (Deutschland), die durch die jüngst eingelegte Verfassungsklage erneut thematisert wurde. Gibt es dazu Meinungsäußerungen? Gruß--Malabon (Diskussion) 20:53, 2. Apr. 2013 (CEST)

Wenn das quellenbasiert, neutral und sachlich ist und wenn strukturgleiche Absätze auch in den Artikeln der anderen Bundesländer aufgenommen werden, ist das sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 21:19, 2. Apr. 2013 (CEST)
Strukturgleich ist nur bedingt möglich, da bisher nur Hessen als Flächenland eine Eröffnungsbilanz und mehrere Jahresabschlüsse vorgelegt hat. Damit liegen hier: [7] Zahlen vor die so von anderen Ländern nicht zur Verfügung stehen. Möglicherweise sind hier hinsichtlich Kennzahlen etc. eher große Aktiengesellschaften beispielgebend. Insgesamt finde ich das aber eine gute Idee. --SBT (Diskussion) 00:12, 5. Apr. 2013 (CEST)
In der Tat, da ist Strukturgleichheit nicht möglich. Mir ging es darum, zu verhindern, dass im Artikel steht, dass Hessen ein negative EK von 58 Mrd., ein Defizit von XY etc hat (die Zahlen sind ja alle gruselig) ohne dass deutlich wird, dass die anderen Bundesländer (Bayern und Sachsen ausgenommen) eine vergleichbare wenig nachhaltige Finanzpolitik betreiben. Da der hessische Haushalt ja wirklich etwas Besonderes ist, wäre ein Artikel Landeshaushalt Hessen sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 10:14, 5. Apr. 2013 (CEST)
Alles zutreffend. Ich habe nicht vor, Hessen anzuprangern und werde kurz auf die generelle Problematik einer Staatsbilanz eingehen. Leider wird dieses Thema in der WP bestenfalls rudimentär behandelt. Gruß--Malabon (Diskussion) 17:44, 5. Apr. 2013 (CEST)

" parlamentarische Republik"

Ein Bundesland als "parlamentarische Republik" zu bezeichnen erscheint mir nicht korrekt. Gibt es Meinungen / Gründe dazu? Andreas vdR --81.51.133.28 16:56, 27. Apr. 2013 (CEST)

Art 65 Verfassung des Landes Hessen: "Hessen ist eine demokratische und parlamentarische Republik."--Karsten11 (Diskussion) 19:03, 27. Apr. 2013 (CEST)

Abschnitt „Landkreise“

Im Abschnitt Landkreise ist mir aufgefallen, dass die „alternativen“ Kfz-Kennzeichen hinzugefügt wurden. Ich setze den Begriff „alternativ“ bewusst in Anführungszeichen, da sie de facto gleichberechtigt sind mit den herkömmlichen Kennzeichen (siehe Pressemitteilung des Hochtaunuskreises). So können beispielsweise die Einwohner des Hochtaunuskreises zwischen HG und dem neuen USI frei wählen, unabhängig vom Wohnort im Hochtaunuskreis. Daher sind beide Kürzel gleichberechtigt. Die Frage ist nun, ob es wirklich nötig ist, die neuen Kennzeichen in der Landkreis-Tabelle aufzuführen. Ich glaube, dass es in dieser Tabelle eher darum geht, das etablierte, also herkömmliche Kennzeichen wiederzugeben. Eine vollständige Auflistung verschlechtert die Übersicht der Tabelle; Extrembeispiel: Main-Kinzig-Kreis (MKK/GN/SLÜ/HU)“. Wie seht ihr das? – PsY.cHo, 21:54, 2. Mai 2013 (CEST)

Abschnitt „Größte Städte“

In der Tabelle im Abschnitt Größte Städte hatte ich einst versucht, die letzte Spalte mit der „SortKey“-Vorlage so zu ändern, dass beim Sortieren die Plus- und Minuswerte korrekt auf- bzw. absteigend angezeigt werden, was leider nicht funktioniert hat. Wie lässt sich dieses Problem am besten beheben? – PsY.cHo, 22:11, 2. Mai 2013 (CEST)

Das Problem ist, dass die Software so schlau sein müsste, große positive Zahlen nach oben und große negativen Zahlen nach unten zu sortieren. Ist sie aber nicht. Die Vorlage:SortKey ist aber eh veraltet und soll durch data-sort-value (siehe Vorlage:SortKey) ersetzt werden, die dann auch numerisch sortieren kann.--Karsten11 (Diskussion) 15:06, 3. Mai 2013 (CEST)

Sitze im Bundesrat

Hessen müsste jetzt eigentlich einen Sitz im Bundesrat verlieren. Tritt das relativ schnell oder erst nach einer Schamfrist von einem oder mehreren Jahren statt. Oder wartet man ab, ob Hessen in Kürze die 6-Mio-Ew.-Grenze wieder knackt? MfG Harry8 21:29, 31. Mai 2013 (CEST)

Da wir hier bei einer Enzyklopädie sind, wird diese Frage erst relevant, falls sowas wirklich Thema wird. Über Eventualitäten müssen wir uns keine Gedanken machen. VG --Andreas Parker (Diskussion) 22:53, 31. Mai 2013 (CEST)
Wie das geregelt wird, ist aber schon interessant. MfG Harry8 23:24, 31. Mai 2013 (CEST)
Falls es da was zu regeln gibt, werden wir es in der Zeitung lesen... VG --Andreas Parker (Diskussion) 23:34, 31. Mai 2013 (CEST)

Die Zusammensetzung des Bundesrates andert sich unmittelbar nach der amtlichen Feststellung und Bekanntgabe der Ergebnisse von Volkszählungen und Bevölkerungsfortschreibungen, siehe Bundesrat (Deutschland)#Mitglieder und Stimmenverteilung auf die Länder. --Brühl (Diskussion) 00:03, 1. Jun. 2013 (CEST)

Davon abgesehen verstehe ich nicht, was Andreas Parker sagen will. Wenn es ihn nicht interessieren sollte, wäre das Schweigen das Mittel der Wahl. --Elop 00:40, 1. Jun. 2013 (CEST)
+1 Die Leute die einem hier ständig vorschreiben wollen was relevant ist und was nicht nerven nur noch. Gerade Eventualitäten sollten in einer Enzyklopädie auch abgebildet werden. Nur so kann man sich auf das vorbereiten was kommt. Aber zurück zum Thema. So wie ich es verstanden habe liegt die magische Grenze bei 6 Millionen Einwohnern. Die hat Hessen zum Zeitpunkt des Zensus unterschritten und hätte damals einen Sitz verlieren müssen. Die Zahlen wurden aber erst jetzt bekannt gemacht und in der Zwischenzeit fortgeschrieben. Aufgrund der massiven Zuwanderung nach Hessen infolge der Eurokrise liegt die Bevölkerungszahl aber heute wieder über 6 Millionen. Aktuell besteht also kein Handlungsbedarf und rückwirkend wird wohl auch nichts passieren, denn dann müßte man wohl alle Entscheidungen des Bundesrates in dieser Zeit hinterfragen. Gruß --Intimidator (Diskussion) 10:10, 1. Jun. 2013 (CEST)

Kreis und Landkreis

Mir ist aufgefallen, dass so mancher Landkreis die Bezeichnung Kreis trägt, obwohl alle diese Verwaltungseinheiten alle Landkreise genannt werden. Wieso? --Sommerhitze (Diskussion) 20:01, 14. Dez. 2013 (CEST)

Das ist historisch bedingt. Ursprünglich gab es überall nur Kreise. Außer beim Kreis Groß-Gerau und beim Kreis Bergstraße gab es in den letzten Jahrzehnten überall irgendeine grundsätzliche Organisationsänderung, die zum Anlass genommen wurde, aus dem Kreis einen Landkreis zu machen. Nur bei Nachstellung des Begriffs, wie Wetteraukreis, blieb der Kreis ein Kreis. --Brühl (Diskussion) 20:26, 14. Dez. 2013 (CET)
Danke für deine Antwort! Es erscheind ja wirklich komisch, dass alle Landkreise entweder auch Landkreis genannt werden oder das -kreis nachgestellt wird, aber bei Groß-Gerau und Bergstraße ist das wirklich etwas außergewöhnliches! --Sommerhitze (Diskussion) 21:16, 14. Dez. 2013 (CEST)
Na ja, alle diesbezüglichen Gebietseinheiten in Hessen sind Landkreise, eigentlich schon seit dem 1. Januar 1939 (spätestens!), auch der Wetteraukreis und der Kreis Groß Gerau. Der Wetteraukreis ist eben ein Landkreis mit dem Namen Wetteraukreis so wie der Kreis Groß Gerau ein Landkreis mit dem Namen Kreis Groß Gerau ist. In Hessen gibt es nämlich nur Landkreise. Siehe hier! MfG Harry8 00:34, 15. Dez. 2013 (CET)
Hier folgt die Hauptsatzung des Kreises Groß Gerau, ohne auf den Namen des Landkreises näher einzugehen. MfG Harry8 00:38, 15. Dez. 2013 (CET)

Regierende Parteien

Regierende Parteien sind nicht mehr CDU und FDP, sonder CDU und B90/Grüne.

--93.211.227.94 00:38, 2. Jan. 2014 (CET)

KFZ-Kennzeichen ALS?

Wird im Vogelsbergkreis nicht wieder ALS für 36304 Alsfeld ausgegeben? ~~---- (nicht signierter Beitrag von 176.1.153.233 (Diskussion) 22:21, 26. Jan. 2014 (CET))

Bis jetzt nicht. So viel ich weiß, wird die Vergabe von ALS und LAT im Vogelsbergkreis abgelehnt. MfG Harry8 00:58, 27. Jan. 2014 (CET)

Schuldenstand

Die angegebene Quelle gibt den Schuldenstand des Landes und der Gemeinden wieder. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/OeffentlicheFinanzenSteuern/OeffentlicheFinanzen/Schulden/Tabellen/Schulden311212.html

Aus dem Jahr 2012 liegt aber auch aus gleicher Quelle der Schuldenstand des Landes vor: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/OeffentlicheFinanzenSteuern/OeffentlicheFinanzen/Schulden/Tabellen/SchuldenLaender_311212.html

Für das Jahr 2013: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/OeffentlicheFinanzenSteuern/OeffentlicheFinanzen/Schulden/Tabellen/Schulden311212.html

Ich bin der Ansicht, dass im Artikel der Schuldenstand des Landeshaushaltes stehen sollte und nicht gemischt mit den Gemeinden. Wenn wir das ändern, wie stellt man den "Sprung" im "Schuldenabbau" für den Leser dar?

--Robert (Diskussion) 10:15, 3. Okt. 2014 (CEST)

Es kommt darauf an, was einen interessiert. In Bezug auf die (Bundes-)Schuldenbremse werden beispielsweise die Schulden der Gemeinde und des Landes gemeinsam betrachtet. Da ist die derzeitige Darstellung besser. Wenn ich mich aber für den Landeshaushalt interessiere, ist der Schuldenstand des Landes alleine wesentlich. Ich würde nichts ändern.--Karsten11 (Diskussion) 14:10, 4. Okt. 2014 (CEST)
Just Info: Der Artikel Bayern nimmt klar Bezug auf die Schulden nur des Landes (deswegen bin ich drauf gekommen, weil ich 2013 er Zahlen ergänzt habe). Ich fände es gut, wenn bei allen Länderartikeln es gleich wäre. Vielleicht ein Abschnitt wie in Bayern um die Entwicklung in den Landeshaushalten aufzuzeigen? --80.153.21.246 12:32, 6. Okt. 2014 (CEST)

Bilanz

"Aus der Differenz von Aktiva und Passiva ergibt sich das Eigenkapital ..." Nein, in einer Bilanz gibt es nie (!) eine Differenz von Aktiva und Passiva. Das Eigenkapital ist Bestandteil der Passiva, bzw. das negative Eigenkapital taucht auf Aktivseite auf. Das Eigenkapital ist die Differenz von Aktiva und Fremdkapital. --Carl B aus W (Diskussion) 17:37, 19. Nov. 2014 (CET)

Du hast vollkommen Recht. Ich werde die missverständlichen Formulierungen ändern. Gruß --Malabon (Diskussion) 21:37, 19. Nov. 2014 (CET)
Inzwischen liegt auch der Geschäftsbericht 2013 vor: https://finanzen.hessen.de/sites/default/files/media/hmdf/geschaeftsbericht_des_landes_hessen_2013.pdf --Flibbertigibbet (Diskussion) 21:57, 19. Nov. 2014 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich habe den missverständlichen Text geändert und die Zahlen für 2013 ergänzt. Gruß --Malabon (Diskussion) 21:32, 29. Nov. 2014 (CET)

Dialekte (erl.)

Der osthessische Dialekt bildet einen eigenen Dialektraum, der sich von den anderen hessischen Dialekten abgrenzt (er hat also nichts mit dem Niederhessischen zu tun). In der älteren Dialektforschung zählte man das Osthessische zum Rheinfränkischen; heute wird es als ein Dialektgebiet angesehen, das sich eher dem Ostfränkischen anschließt und mit ihm viele Gemeinsamkeiten aufweisen kann. Die Seite "Niederhessische Dialekte" ist somit auch nicht richtig (es ist auch auf dieser Seite angezeigt, dass der Inhalt nur unzureichend auf Quellen gestützt ist).

Es wären somit folgende Änderungen sinnvoll:

  • Niederhessischer Dialekt, der in der Region um Kassel gesprochen wird;
  • Osthessischer Dialekt, der in der Region um Fulda sowie in der hessischen Rhön (Rhöner Platt) gesprochen wird;
  • ostfränkische und thüringische Dialekte, die im Nordosten an der Landesgrenze zu Thüringen, im Werragebiet und in Teilen der Rhön an der Grenze zu Bayern und Thüringen als Einsprengsel des Eichsfeldischen und Hennebergischen bzw. Grabfeldischen gesprochen werden; (nicht signierter Beitrag von 88.68.226.21 (Diskussion) 22:26, 23. Nov. 2014 (CET))
Die einfachste Lösung wäre, Niederhessische Dialekte und Niederhessisch in Weiterleitungen nach Nordhessisch umzuwandeln. Der Begriff „Nordhessisch“ ist ohnehin eindeutiger als „Niederhessisch“. --Florian Blaschke (Diskussion) 10:21, 24. Nov. 2014 (CET)
Ich habe den obigen Vorschlag nun eingearbeitet. --Florian Blaschke (Diskussion) 10:39, 24. Nov. 2014 (CET)
Übrigens vermute ich, daß die Angabe „Niederhessisch = Nordhessisch + Osthessisch“ dem Linguasphere-Register entnommen ist. Linguasphere hat zwar zweifellos seinen Wert, aber in dialektologischen Fragen ist es sicher keine Autorität. Man beachte nur die merkwürdige Aufteilung des Oberdeutschen in „Deutsch-S[outh]“ und „Schwyzertütsch“, wobei „Deutsch-S.“ sowohl bairische als auch schwäbisch-alemannische Dialekte umfaßt. --Florian Blaschke (Diskussion) 15:47, 24. Nov. 2014 (CET)

Abschnitt Tourismus

Hallo, ein eigener Abschnitt Tourismus wäre hier was Feines. Siehe z.B. Hamburg#Tourismus, Bayern#Tourismus oder auch komplett eigenständige Artikel wie Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Wer kann das übernehmen? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 11:46, 2. Dez. 2014 (CET)

Hallo Horst, danke für die Beispiele. Hamburg finde ich zu zeitkritisch, das veraltet ja unter den Tasten, kaum dass man es geschrieben hat. Bayern gefällt mir im ersten Teil ganz gut, MV finde ich zu viel. Die Gefahr bei solchen Abschnitten ist immer, dass sich da POV-bedürftige Touristiker dran austoben und eine Liste mit Highlights ganz schnell ausufert. Aktuelle Zahlen gibt es z.B. hier bei der zuständigen Hessen Agentur (wir haben keinen Artikel zu denen? Ach.) --emha d^b 14:19, 2. Dez. 2014 (CET)
Statistische Daten gibt's vor allem beim statistischen Landesamt, auch auf Gemeindeebene. Zusammen mit den Übersichten auf http://www.hessen-tourismus.de läßt sich daraus ein ganz guter Abschnitt wie im Bayern-Artikel konstruieren. --Flibbertigibbet (Diskussion) 20:48, 2. Dez. 2014 (CET)

Falschdarstellung im Abschnitt Geschichte/Namensgebung

Der Unterabschnitt Namensgebung im Abschnitt Geschichte stellt falsch und zudem verzerrend dar, wenn dort behauptet wird " Der Name Hessen ist nach Meinung mancher Historiker die abgewandelte Form des Stammesnamens der germanischen Chatten, deren Siedlungsschwerpunkt im heutigen Nord- und Mittelhessen lag; diese Meinung wird aber durchaus nicht allgemein anerkannt. "

Dass der Landesname Hessen auf die hier beschriebene Region Nordhessen, dem Siedlungsgebiet der Chatten, zurückgeht, ist unstrittig. Siehe hierzu u.a. nur einmal Wikipedia Hessengau (pagus Hassorum).

Für die abenteuerliche Behauptung, dass die Namensursprungsthese sich nicht sicher auf das heutige Nordhessen zurück führen lies und diese Aussage daher umstritten sei, wird ein belastbarer Belegt schuldig geblieben. Kein Wunder, denn in der Fachwissenschaft ist es eben NICHT umstritten, dass der Landesname Hessen auf Nordhessen, dem Siedlungsraum der Chatten, zurück geht. Dies ist weder die Meinung von nur "manchem" Historiker, noch ist dies in der Fachwissenschaft "nicht allgemein anerkannt". 46.115.24.247 12:27, 26. Mär. 2015 (CET)

Das ist inhaltlich nicht richtig, ich korrigiere es mal, ok? Beste Grüße, Giwo (Diskussion) 13:01, 26. Apr. 2015 (CEST)

Im Artikel Chatten finden sich dazu Belege. Wenn es keine fachlichen Einwände gibt, werde ich den Abschnitt zur Namensherkunft dementsprechend überarbeiten. --Flibbertigibbet (Diskussion) 16:54, 26. Apr. 2015 (CEST)

Nord/Süd/Mittel/Ost

Prinzipiell dürfte Einigkeit bestehen, daß alles südlich von Taunus und Vogelsberg Südhessen ist und jede Definition von Osthessen FD beinhaltet. Während Fulda in den gleichen Breitengraden wie Mittelhessen liegt. Da wäre es sehr irreführend, FG zu Nord- und das nördlicher gelegene MR zu Mittelhessen zu zählen. Zumal Osthessen - anders als "Westhessen" - sehr geläufig ist.

Südhessen wiederum besteht in keiner Def. nur aus Rhein-Main, weil da ja unzweifelhaft auch noch Odenwald dazu gehört. --Elop 16:50, 13. Aug. 2015 (CEST)

Nordhessen: Stadt Kassel; Landkreise Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner
Osthessen: Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg
Südosthessen: Stadt Offenbach am Main, Landkreise Main-Kinzig und Offenbach
Südhessen: Stadt Darmstadt, Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald
Westhessen: Stadt Wiesbaden, Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus, Limburg-Weilburg, Rheingau-Taunus
Stadt Frankfurt am Main
MfG Harry8 17:31, 13. Aug. 2015 (CEST)
Frankfurt ist Westhessen und Offenbach Südosthessen?
Nach Wasserscheiden/EZGen wäre am ehesten Main und südlich Süd-, Lahn Mittel- und obere Fulda/Werra Osthessen. Untere Fulda (inc. Eder) und Werra sowie Diemel dann Nord-. Allerdings dürfte im Taunus mehrheitlich südhessisch gesprochen werden - obwohl der Kammlage wegen überwiegend zur Lahn entwässernd. --Elop 19:29, 13. Aug. 2015 (CEST)
Frankfurt ist hierbei separat.
Die Liste entstammt unseren Freunden und Helfern. MfG Harry8 19:48, 13. Aug. 2015 (CEST)
Dann ist ja für Homberg (Ohm) schon die Ossi-Abteilung von Blau-Weiß Wiesbaden (Oder haben die inzwischen lokale Kennzeichen? Lange nicht mehr gepackt worden ...) zuständig ...
Ich kenne den Vogelsbergkreis noch als Oberhessen. Damals gehörten die Landkreise Alsfeld, Büdingen, Friedberg, Gießen und Lauterbach dazu. Das Gebiet gehörte damals aus historischen Gründen zum Regierungsbezirk Darmstadt, der vom Regierungsbezirk Wiesbaden in zwei Teile getrennt wurde. Die schmalste Stelle des Regierungsbezirks Wiesbaden lag damals im Bereich der Stadt Frankfurt am Main. MfG Harry8 22:29, 13. Aug. 2015 (CEST)
Wobei der Altkreis Marburg (nebst Kirchhain) ja auch Oberhessen war - nur eben Oberhessen-Kassel. Die Oberhessische Presse ist auch heute noch die einzige dauerhafte Tageszeitung in Marburg. --Elop 22:53, 13. Aug. 2015 (CEST)
So hab ich das seinerzeit gelernt:
Nordhessen: Kassel-Stadt, Kassel-Land, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner
Osthessen: Hersfeld-Rotenburg, Fulda
Westhessen: Limburg-Weilburg
Mittelhessen: Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf, Wetterau, Vogelsberg, Gießen
Südhessen: Offenbach, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus, Main-Kinzig, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Odenwald, Offenbach-Land

-- Liliana 22:49, 13. Aug. 2015 (CEST)

Exactement, so isses. --Ziegelbrenner (Diskussion) 23:59, 13. Aug. 2015 (CEST)
Das sind dann natürlich exakt die Regierungsbezirke, von denen dann West- und Osthessen abgetrennnt wurden.
Westhessen als LM scheint mir aber nicht übertrieben bekannt (wenngleich irgendwie zutreffend). Wobei umgekehrt die Westhessische Senke eh bescheuert benamst ist - was ja auch Klausing so sieht! --Elop 00:07, 14. Aug. 2015 (CEST)
Limburg-Weilburg liegt einerseits in der Planungsregion Mittelhessen, andererseits gehört es bspw. zum Polizeipräsidium Westhessen. Kommt also immer auf den Betrachter an (wie bei Zeit und Raum nach Einstein). Konfuzius sagte einmal "kläret die Begriffe, bevor ihr streitet." --Limdictus (Diskussion) 00:15, 14. Aug. 2015 (CEST)
Naja, so gehört für die SPD auch Gießen zu Südhessen, ... pardon: Hessen-Süd. MfG Harry8 11:54, 14. Aug. 2015 (CEST)

Hessen und die Mitte Deutschlands

Diese Diskussiuon hatten wir doch schon einmal? Diskussion:Hessen/Archiv/2009#Geographische Lage (nicht signierter Beitrag von Ziegelbrenner (Diskussion | Beiträge) 15:19, 28. Sep. 2015 (CEST))

Danke für den Hinweis, wer mag, den kann sich das (genüsslich) durchlesen, alle anderen legen sich gleich wieder hin :) Gude, --emha db 16:12, 28. Sep. 2015 (CEST)

Todesstrafe

Den Satz "Es ist unbekannt, warum keine Mehrheiten zum Bereinigen dieses Anachronismus gesucht werden oder sich finden lassen." habe ich entfernt. Es ist sehr wohl bekannt, warum sich bisher niemand traut, das zu ändern: es ist die Angst vor dem Ergebnis der dann zwingend notwendigen Volksabstimmung. Siehe auch hier wo ich schon einmal einige Belege zusammengetragen habe. --Carl B aus W (Diskussion) 14:29, 23. Dez. 2015 (CET)

Hessen benötigt zur Änderung der Verfassung eine Volksabstimmung? Seit wann ist das so? Hätte man die Passage nicht bereits vor der Regelung mit der Volksabstimmung ändern wollen? Gruß! GS63 (Diskussion) 22:15, 8. Mai 2016 (CEST)
Ja, geht nur mit Volksabstimmung, und das ist schon immer so. --Carl B aus W (Diskussion) 17:18, 12. Sep. 2017 (CEST)
Meinst Du damit, die Annahme einer neuen Verfassung bedürfte eines entsprechenden Volksabstimmungsergebnisses oder bereits jede einzelne Änderung, wie das Abschaffen oder Neuschaffen eines Artikels? Letzteres wäre schon eine gewisse Besonderheit. Gruß! GS63 (Diskussion) 17:40, 12. Sep. 2017 (CEST)
Häufig hilft Google: [8] - der Sachverhalt ist z. B. in Bayern identisch. Das Ergebnis selbst ist - abgesehen von einer gewissen Signalwirkung - Makulatur. Die Todesstrafe kann sowieso nicht verhängt oder vollstreckt werden, da das Bundesrecht das Landesrecht bricht. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:12, 12. Sep. 2017 (CEST)
OK, alles klar und vermutlich steht das auch schon von Anbeginn so in dieser Verfassung. Gruß! GS63 (Diskussion) 18:46, 12. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 18:46, 12. Sep. 2017 (CEST)

Tourismus in Hessen?

Hallo, ich vermisse einen Abschnitt Tourismus im Artikel! Sicher wäre der gut unter "Wirtschaft" aufgehoben. :) Leider bin ich in Sachen Hessen nicht firm genug, um den selbst zu erstellen. Laut diesem Artikel ist Hessen unter den deutschen Ländern immerhin auf Rang 5 mit über 30i Millionen Übernachtungen jedes Jahr. Alle anderen Flächenländer haben bereits einen Abschnitt oder gar einen eigenen Tourismusartikel, siehe Navileiste. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 22:00, 27. Jan. 2017 (CET)

Intro

Meiner Ansicht nach ist das Intro für gemeine Leser verwirrend.

>>Das Land Hessen ([ˈhɛsn̩Audiodatei abspielen, Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.<<

Der in Deutschland wohnhafte Leser hätte gedacht, Hessen wäre eines von 16 Bundesländern, deren Funktion und Position im Artikel Land (Deutschland) erklärt wird. Dieser Artikel ist erst als Vierter verlinkt, aber mit "Land", was es für den Leser nicht klarer macht.

Wird im Rhein-Artikel demnächst zuerst erklärt, was Wasser ist und daß dieses im betreffenden Lemmaträger fließt (und was Fließen bedeutet)?

Jetzt heißt es auch noch Land Hessen. Wie viele % der Nennungen Hessens führen denn den Vornamen "Land"? --Elop 11:08, 12. Sep. 2017 (CEST)

Es gibt hier in Wikipedia eine gewisse Szene, die hält solch eine Beschreibung für klug und elegant und sogar für enzyklopädisch. Es ist dieselbe Gruppe die generell gar nicht zwischen Land i. A. und Staat zu unterscheiden vermag und die Welt nicht nur einfach für eine Scheibe, sondern für absolut zweidimensional hält. Das wäre jedoch alles nur halbsoschlimm, wenn diese Szene nicht so gleichermassen viel Zeit hätte, wie sie interessengeleitet ist. So erscheint sie uns hier damit viel größer, als sie tatsächlich ist. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:25, 12. Sep. 2017 (CEST)
Ich hab mal die Chronologie gesucht (das Schnarktool ist bei so vielen Versionen etwas langsam, aber irgendwann hat man es dann):
Was kann man noch alles zur Verwirrung der Leser beitragen? Oder erstmal nach Land Hessen verschieben und dann weiter überlegen?
--Elop 11:51, 12. Sep. 2017 (CEST)
Das wäre sicherlich hilfreich, ja, wobei man natürlich auch sagen muss, dass auch etwa in England viele Köche den Brei noch abermals verderben würden. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:05, 12. Sep. 2017 (CEST)
Der Hintergrund meiner Änderung war, dass ich in der Fettschreibung die amtliche Bezeichnung zum Ausdruck bringen wollte, sie wie es z. B. in Land (Deutschland)#Amtliche Bezeichnungen und Flaggen der deutschen Länder dargestellt wird. Oder wie in Bayern die amtliche Bezeichnung „Freistaat Bayern“ fett dargestellt wird. --Hasenläufer (Diskussion) 17:04, 12. Sep. 2017 (CEST)

Abschnitt "Demografische Entwicklung"

Ist die Prognose aus 2011 nicht mittlerweile völlig überholt? Die Realität der letzten Jahre zeigt eine wachsende Bevölkerung, die Zahlen sehen schon jetzt völlig anders aus als prognostiziert. Meines Erachtens sollte die Prognose aus dem Artikel genommen werden. Grüße--Plantek (Diskussion) 09:43, 16. Okt. 2017 (CEST)

Prognosen sind nie ganz einfach, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Dafür bedarf es zu Prognosen stets die Angaben zum Stand. Veraltetes nur durch Neueres ersetzen, keinesfalls aber einfach löschen. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:39, 16. Okt. 2017 (CEST)

Eisenbahn

Da eine Bearbeitung leider nicht möglich ist: Der letzte Satz ist nicht mehr aktuell, die Untere Edertalbahn wird seit September wieder befahren (durch die genannte Kurhessenbahn).195.234.12.105 13:11, 20. Nov. 2015 (CET)

Wurde das in der Zwischenzeit korrigiert? Gruß! GS63 (Diskussion) 00:23, 28. Jul. 2019 (CEST)

Bevölkerungsreichste Städte

Ist ja enorm aktuell - die prozentualen Einwohnerzahländerungen von 2012 nach 2013.

Da hier - anders als bei Liste der Großstädte in Deutschland - wohl nicht jedes Jahr jemand zum Aktualisieren kommt, schlüge ich vor, die Tabelle einfach mit den Vorlagewerten abzuschließen. Die aktualisieren sich stets automatisch. Vergleiche zum Vorjahr am besten nur dann, wenn jemand das jährlich aktualisiert.

Was wir sinnvollerweise einfüllen könnten, wären die Volkszählungswerte von 1987 und 2011, den aktuellen Wert sowie, manuell und deklariert, die Änderung 2011-2018. Letzteren kann man halt jährlich aktualisieren, muß das aber nicht - da das ja deklariert bleibt. --Elop 13:12, 1. Aug. 2019 (CEST)

Könnte, wäre, müsste. Offenbar sieht nicht mal mehr jedes Jahr jemand die Diskussionsseite. Und man kann sich fragen, ob's die riesen Tabelle bräuchte. NRW listet nur fünf und verweist dann pragmatisch auf die entspr. Liste. Dafür sind die Zahlen dort von 2019, damit kann man was anfangen. -ZT (Diskussion) 07:53, 20. Okt. 2020 (CEST)
@Elop, Zero Thrust:: wenn ihr ne Idee habt: machen (sei mutig). Ich vermute mensch kann eine Vorlage der Einwohnerzahlen nutzen, um das immer zu aktualisieren (ähnlich den Infoboxen der Städte), hab aber selber keine Ahnung, ob und wie mensch das integrieren könnte (eine spalte: autom zahlen, zweite spalte: datum der aktualisierung)... mfg --commander-pirx (disk beiträge) 09:11, 20. Okt. 2020 (CEST)

Siehe auch

Hierher verschoben, da nicht klar nach welchem Kriterium dieser Link hier ausgewählt wurde. Dafür gibt es Kategorie:Hessen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:10, 25. Jul. 2019 (CEST)