Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Archiv/Beiträge der Vorschlagsseiten ohne Datumsbezug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu Gültigkeitszeitraum und Protokoll

Ich habe den Gültigkeitszeitraum von einer Woche im Artikel mal als Kommentar ergänzt. Ich würde auch vorschlagen, dass der Artikel der Woche gesperrt wird und nur von Administratoren bearbeitbar ist, sonst ändert sich der "Artikel der Woche" irgendwann täglich oder stündlich (s. a. Diskussion:Hauptseite). MfG Malteser 14:50, 2. Mai 2004 (CEST)

Ich schlage vor, hier einmal Buch zu führen über die Artikel, die Artikel der Woche sind. Auf die Weise hat man einen Überblick, was und< vor allem welche Themenbereiche in letzter Zeit dran waren. -- Baldhur 10:39, 14. Mai 2004 (CEST)

Zum Layout und Inhalt

Qualitätsoffensive

Ich möchte auch hier nochmal meine Verwunderung darüber ausdrücken, dass der Artikel der Woche nicht auch gleichzeitig immer die Qualitätsoffensive repräsentiert. Genau dafür hatte ich diesen Bereich bei der Abstimmung zur Hauptseite gehalten. Der Wikipedia-Erstbesucher könnte sich über die Dopplung wundern, immerhin wundere ich mich ja sogar darüber. Also was haltet Ihr davon den Baustein stets für den aktuellen Artikel der Qualitätsoffensive zu verwenden? Dadurch würden wir die Dopplung endlich sparen. Stern 12:37, 19. Mai 2004 (CEST)

Das würde immerhin den separaten Bereich für die Qualitätsoffensive einsparen (die übrigens wie hingespuckt aussieht und sich überhaupt nicht am restlichen Layout orientiert). Allerdings muss man sich auch fragen, ob Artikel des Monats nicht besser vorbildliche Artikel (exzellente Artikel) promoten sollte, wie es jetzt geschieht. Denn jeder Benutzer kann dann gleich die (mögliche) Qualität eines Artikels der Wikipedia bewerten - und wenn dieser gut geschrieben ist, macht es Lust auf mehr (z. B. an der Mitarbeit). Qualitätsoffensive impliziert ja, dass Artikel eine bestimmte Qualität nicht erreicht haben und überarbeitungswürdig sind. Und sowas als Artikel der Woche? Und dazu noch auf der Startseite? Ich habe dazu keine Meinung zur Zeit. Wenn es das Geschwür Qualitätsoffensive aus der Hauptseite verbannt bin ich aber sehr dafür. Wären die ganzen eigenmächtigen subj. Erweiterungen nicht in der Hauptseite, könnte die Hauptseite auch fast ausgeglichen wirken (Benutzer:Malteser/tmp). Malteser 13:01, 19. Mai 2004 (CEST) Malteser 12:42, 19. Mai 2004 (CEST)
Ich halte es weiterhin für sinnvoll, den Arikel der Woche aus den Exzellenten zu nehmen, da diese Artikel das Potential der Wikipedia am besten darstellen können. Genau so war der Artikel der Woche in allen Designvorschlägen ja auch präsentiert und der Zusatz weitere exzellente Artikel macht auch nur so Sinn.
Des weiteren bin ich allerdings der Meinung, dass die Qualitätsoffensive ihren Platz auf der Hauptseite haben sollte und ich finde es schon ziemlich dreist davon als das Geschwür Qualitätsoffensive zu sprechen. In diesem Projekt haben eine ganze Reihe aktiver Wikipedianer eine Menge Energie und Zeit investiert und die Ablehnung, dies auf die Hauptseite zu bringen hat uns neben Sreit auch den Verlust von Benutzer:Geschichtsfan eingebracht. Ich denke, wenn das Wort Französische Revolution nicht mehr fett gedruckt wird, macht es auch kein Designproblem. Die Linküberflutung kann ich nicht sehen und gerade die Portale bieten die Einstiegsinformatin, die ein Neuankömmling sucht. Fazit für mich: Alle Bereiche so drin lassen und zusätzlich die Interwikilinks als Hilfe für Nichtdeutsche Nutzer rein. -- Necrophorus 13:39, 19. Mai 2004 (CEST)
Den zugegeben sarkastischen Begriff Geschwür beziehe ich auf das "Wuchern" der "Qualitätsoffensive" auf allen möglichen Seiten (u. a. Letzte Änderungen, Portal, Hauptseite). Die Qualitätsoffensive an sich ist lobenswert und unterstreicht den Community-Gedanken der Wikipedia - deshalb ist das Community-Portal ja auch die Heimat der Offensive. Dem geneigten Einmalbenutzer (der nur Wissen sucht aber nicht beiträgt) oder dem Neuling in der Wikipedia bringt die Nennung auf der Hauptseite rein gar nichts. Sondern diese Klientel wird mit Informationen überflutet. Du erwähnst "den Zusatz Weitere exzellente Artikel" und den Widersinn, wenn man anstatt exzellente Artikel "überarbeitungswürdige Artikel" dort aufführen würde. Zustimmung. Aber die gleiche widersinnige Logik entdecke ich bei der Masse der Portale: Was macht der Link "Weitere Portale" sinnvoll, wenn diese bereits alle auf der Startseite aufgeführt werden? Inklusive Nauru - ich gebe zu das wichtigste Portal der deutschen Wikipedia, was eine Nennung auf der Hauptseite unbedingt erforderlich macht... Malteser 13:51, 19. Mai 2004 (CEST)
Ne, zusammenlegen wäre ich gegen. "artikel der woche" soll ja ein besonders guter und die qualitätsoffensive ein besonders überarbeitungswürdiger artikel sein - ab und an sollten wir ja auch an die leser denken und die nicht gleich unter vortäuschung falscher tatsachen auf ne großbaustelle locken. über qualitätsoffensive/hauptseite kann man streiten (ich finde die sache bei den letzten änderungen ziemlich auffällig + die aktiven schreiber sind da wohl auch öfter als auf der hauptseite). -- southpark 13:50, 19. Mai 2004 (CEST)
Ich finde den Bereich Artikel der Woche auf der Hauptseite zu lang (teilweise wurde und wird da die gesamte Artikeleinleitung wiederholt) und die Qualitätsoffensive nicht prominent genug vertreten. Ich frage mich auch, weswegen wir Leute auf einen ohnehin schon guten Artikel locken wollen statt auf Artikel, die verbessert werden sollten. Stern 14:08, 19. Mai 2004 (CEST)
Es gibt nicht nur Editoren, sondern auch eine ganze Reihe von Nur-Lesern, denen hier prominent an einem Beispiel gezeigt werden soll, wie gut manche Wikipedia-Artikel sind. Das sollte auch so bleiben. Eigentlich hat Southpark weiter oben schon alles dazu gesagt. -- Baldhur 14:36, 19. Mai 2004 (CEST)
Wenn Malteser die quantitativen Auswüchse auf der Hauptseite anspricht, dann sollte er auch bedenken, dass dies nur deswegen so enorme Wirkung auf das Layout hat, weil viele Editoren in den Textbausteinen Bandwurmsätze produzieren anstatt den angestrebten Schlagzeilenstil. Die Einleitung zu dem Artikel der Woche kann auch gekürzt werden, insb. bei so bekannten Themen wie zum 1. Weltkrieg. Was mich aber am meisten nervt, sind die munteren Zweizeiler unter aktuelles (wobei wir hier die deutlichste Redundanz haben) und die Inkompatibilität der neuen Hauptseite. Denn was bei mir chaotisch (siehe oben) aussieht, wirkt bei Malteser zerhackt bzw. umgekehrt. Zur Frage wie mir das obige korrekte Bild unter IE 4.0 gelungen ist: Einfache Wikisyntax, siehe history... --Herrick 16:09, 19. Mai 2004 (CEST)
Zum Text, der bei den Artikeln steht: ich nehme an, das ist wohl auf meinem Mist gewachsen, als ich die Übersichtsseite Portal:Astronomie/Exzellente Artikel gestaltet habe - dort, und auch bei den Exzellenten Artikeln, paßt das Format. Auf der Hauptseite kann es durch den schmaleren Textbereich natürlich zu Problemen kommen. Ich denke, hier sollte man beim Einstellen immer darauf achten, dass der Text (bei 1024x768) nicht über das Bild hinausfließt - der Text sollte nur ein "Schmankerl" bieten, um dem Leser Lust auf den Artikel zu machen. Beim Artikel Tischtennis wurde ja auch ein markanter Abschnitt aus dem Text genommen - und nicht die Einleitung.
Zu der Browser-Thematik: wir sollten wirklich nicht auf jeden alten Browser Rücksicht nehmen - Browser sind schließlich nichts, wofür man unbedingt Geld ausgeben muss. Wer alte Browser verwendet, ist Darstellungsprobleme gewohnt, irgendwo muss mal ein Schlussstrich gezogen werden - Probleme mit IE<5, Opera<6(?), Netscape<6.2, mozilla<1.4 sollten m.E. ganz einfach mit der Aufforderung verknüpft werden, den Browser zu aktualisieren, vor allem wenn man auch die Sicherheitsprobleme dieser Browser mit einbezieht! Bei MS-Produkten hab ich zwar auch immer Skrupel beim Aktualisieren - aber bei IE-Nutzern sollte das nicht wirklich ein Hinterungsgrund sein. -- srb 03:37, 3. Jun 2004 (CEST)

Teaser-Bilder

siehe Diskussion:Hauptseite#Verlinkung_der_Bilder --Habakuk <>< 11:12, 17. Dez 2004 (CET)

Ein Mehr... statt der Drei Punkte

Hierher (hoffentlich die Richtige Stelle) verschoben von WP:FZW --Schlurcher ??? 14:21, 27. Sep 2005 (CEST)

Hi! Beim Artikel des Tages (der mit der Eisenbahn) auf der Hauptseite stehen am Ende noch drei einsame Punkte .... Die muß man ja mit der Lupe suchen! Ein mehr fände ich da auffälliger! bye -- Quincunx 03:17, 27. Sep 2005 (CEST)

Rhythmus

Sollen die Artikel wirklich weiter nur im Wochenrhtyhmus gewechselt werden? Pro Woche kommen doch im Schnitt mindestens zwei neue dazu + die Wikipedia hat noch fast 140 Artikel "auf Vorrat". Würde man beispielsweise zweimal die Woche wechseln (einmal Freitag für's Wochenende; einmal Montag) hätte das IMHO fast nur Vorteile: es wäre möglich ein breiteres Spektrum an Themen und Gebieten abzudecken // nach meinen Erfahrungen und Gesprächen ist gerade der täglich wechselnde "featured Article" für viele ein Grund mindestens einmal täglich auf die englische Startseite zu gehen, da es dort meist etwas interessantes neues zu entdecken gilt // die lage wie jetzt, dass die plätze auf zwei monate hinaus "vergeben" sind (ich gebe zu, es erinnert mich ungut an handtücher und liegestühle) würde vielleicht etwas entspannt. -- southpark 11:34, 4. Jul 2004 (CEST)

Es sind Vorschläge. Es ist keine Belegung von Liegen. Keiner verbietet, andere Artikel vorzuschlagen. Dafür ist die Diskussion ja auch da. TG 23:18, 4. Jul 2004 (CEST)
Gerade die Marotte, die Artikel bereits Monate vorher auszuwählen halte ich auch für übertrieben. Sowas macht nur dann Sinn, wenn ein Ereignis zeitlich richtig liegt (etwa bei Augustus), ansonsten trifft der Liegestuhlvergleich ganz gut. Die jetzigen 140 Artikel würden uns über 70 Wochen bringen bei 2 Artikeln pro Woche, die wöchentliche Zunahme von 2 bis 5 halte ich auch für nicht übertrieben (im Moment addiere ich beinah täglich mind. einen Artikel), entsprechend finde ich die Idee mit 2 feature arcticles pro Woch nciht verkehrt und einen Wochen - sowie einen Wochenendartikel halte ich auch für klasse. -- Necrophorus 11:42, 4. Jul 2004 (CEST)
Nun, das betrifft die Hauptseite und sollte prominent dort erst einmal diskutiert werden. "Artikel der Woche" ist dann auch nicht mehr gerechtfertigt. Außerdem sollte man auch bedenken, dass die Vorauswahl die nötige Zeit zur Diskussion bietet. Denn nicht alle Themen eignen sich nunmal für die Hauptseite (s. Diskussionen hier und bei den "Exzellenten") – mal abgesehen von fehlenden Bildern die als "eye catcher" dienen und wechselnden Themen/Kategorien. Denn bei den Exzellenten sind die Artikel auch unterschiedlich gewichtet bzw. gestreut; sprich: zu einem Themengebiet exisiteren mehr Artikel als zu anderen... da wird die alternierende Auswahl eingeschränkt. TG 23:16, 4. Jul 2004 (CEST)
Ich bin auch für eine Verkürzung der Periode. Da ich mittlerweile fast täglich auf de.wikipedia.org komme, würde ich es gut finden wenn auch täglich ein neuer Artikel vorgestellt wird. Meiner Meinung nach gibt es viele Wikipedianer, die wie ich, diese Artikel gerne lesen und Fehler korrigieren. Erscheint ein Artikel auf der Hauptseite, so rückt er in die Sichtweite von mehreren hundert Personen täglich. Die Qualität steigt somit schon innerhalb eines Tages, werden mehrere Artikel pro Woche vorgestellt, so können noch mehr Artikel von der Präsenz auf der Hauptseite profitieren. Ich denke es ist auch nicht unbedingt notwendig, dass nur exzellente Artikel dort erscheinen: Es gibt viele Artikel, die klein aber fein sind, jedoch nicht den Status exzellent haben. Und noch nicht ganz perfekte Artikel können so - im Sinne einer kleinen Qualitätsoffensive - innerhalb eines Tages auf Vordermann gebracht werden. Ich stimme deshalb für einen Abschnitt Artikel des Tages auf der Hauptseite, wie es ihn beispielsweise in der englischen Wikipedia schon gibt. Was sind die Nachteile eines solchen Artikel des Tages bzw. warum ist die Dauer einer Periode auf eine Woche festgelegt? --Ich hab hunga 18:49, 13. Jul 2004 (CEST)
Die Rubrik "Schon gewußt" ist genau hierfür gedacht. Hier werden neue Artikel vorgestellt und in täglicher Rotation kommt einer hinzu und einer fällt heraus. So ist jeder dort vorgestellte Artikel mindestens drei Tage auf der Hauptseite und täglich kommt einer hinzu. TG 19:21, 13. Jul 2004 (CEST)
Oh....das wusste ich nicht. Es ist schön zu sehen, dass andere genauso gute Ideen haben wie ich. ;) --Ich hab hunga 20:53, 13. Jul 2004 (CEST)
Nach reiflicher Überlegung - und anfänglicher Skepsis - gefällt mir die Idee mit täglich wechselnden Artikeln immer besser. Vor allem der Anreiz, auf Wikipedia täglich mal nach dem Artikel des Tages zu schaun, finde ich hier einen sehr großen Mehrwert. Mittlerweile haben wir auch schon so viele Exzellente, dass wir das fast ein halbes Jahr durchhalten können, ohne das noch ein neuer dazu kommt (Notfalls müsste man irgendwann wieder alte Artikel durchrotieren lassen, ich bezweifele aber, dass es je dazu kommt :-)). Andererseits bräuchten wir schon 3 Jahre, damit die jetzigen Artikel alle mal auf der Hauptseite waren. Mein pro hättet ihr definitiv. --Blubbalutsch 21:48, 15. Jul 2004 (CEST)

Ich bin auch für eine Beschleunigung des Rythmus auf zweimal die Woche!! Ich wollte genau dies Vorschlagen Richardfabi 19:01, 2. Aug 2004 (CEST)

Problem 1:
Nicht alle Exzellenten haben ein Bild
Problem 2:
Einige Themen sind eher wenig vertreten und eine Themenrotation ist damit nicht sichergestellt
Problem 3:
Es gibt zu wenig Vorlaufzeit, um über umstrittene Exzellente (Inhalt, URVs) zu entscheiden.
Problem 4:
Es gibt mit "Schon gewußt" bereits eine Kategorie auf der Hauptseite, die täglich wechselt.
TG 21:59, 15. Jul 2004 (CEST)
zu 1) aber fast alle ;-). Im Ernst: wenn du mehr als 10 finden solltest, bist du gut. Mehr als 20 gibts garantiert nicht (nicht nachgeprüft).
zu 2) 2 andere Themen, ein Lebewesen, 2 andere Themen, ein Lebewesen [...]
zu 3) Nur bei den ersten paar Artikeln, wenn die Que lang genug ist. Man könnte a) die Umstrittenen erstmal zurückstellen, bis die Diskussion zu einem Schluss gekommen ist, und b) sollten Umstrittene nicht unter den Exzellenten sein.
zu 4) Das ist ne andere Baustelle, dort sollen neuere, nicht exzellente Artikel gefeatured werden (werden die überhaupt täglich geupdated? Muss ich mal drauf achten :-)).

Exotisches gezielt fördern

Sollten wir nicht vergessene Länder wie Nordkorea oder Malawi bewusst über die Hauptseite fördern? Wie wäre es mit den Artikeln über die Länder auf der Hauptseite, vorausgesetzt, sie sind passabel. Stern !? 10:17, 26. Okt 2004 (CEST)

Ich finde die gängige Praxis, die Artikel der Woche ausschließlich aus den exzellenten zu nehmen, sehr gut. Auf diese Weise werden Leute, die ihre Artikel auf der Hauptseite sehen möchten, angespornt, diese entsprechend auszubauen. Das Länder wie Malawi und Nordkorea da nicht drin sind kann man ja ändern, indem man die Artikel nach dem Vorbild von Argentinien, Nauru oder San Marino ausbaut (leg los, ich freu mich bereits). Solang das nicht der Fall ist hat man immer noch andere Möglichkeiten, etwa über die aktuellen Ereignisse, Jubiläen oder neuen Artikel sowie die QO auf diese Länder aufmerksam zu machen. -- Necrophorus 10:59, 26. Okt 2004 (CEST)

Übersichtlichkeit der Kandidatenliste

Würde vorschlagen, in der obigen Liste der Artikel die Wochen, für die noch kein Vorschlag vorliegt, schon mal als leeren Eintrag zu markieren, damit man Lücken auf Anhieb als solche erkennt. Ferner sollte man die Vorschläge so umformatieren, dass im obigen Inhaltsverzeichnis Datum und Artikel (bzw. Lücke) zu sehen sind und nicht einfach nur jedesmal "Artikel der Woche". Habe das mal beim obigen aktuellen Artikel (wo eh nur veralteter Käse stand ;-)) so hingeschrieben. Wär das was? --Wolfgangbeyer 15:43, 7. Nov 2004 (CET)

Kein Widerspruch? Warum auch ;-). Also denn ... --Wolfgangbeyer 00:19, 11. Nov 2004 (CET)

Änderung der Frequenz

Wiederholt kam der Gedanke auf, den Rhythmus zu ändern in einen täglichen bzw. dreitägigen Rhythmus. Im Prinzip spricht da nichts gegen, da auf diese Weise die Hauptseite noch häufiger verändert wird und so für Neuankömmlinge immer wieder spannend ist. Allerdings würde ich es gerne bei einem "Artikel der Woche" belassen und alternierend ein "Review der Woche" einführen.

Konkreter Vorschlag:

  • jeweils montags: "Artikel der Woche" in alter Manier aus der obigen Vorschlagsliste bzw. den Wikipedia:Exzellente Artikel
  • jeweils donnerstags: "Review der Woche" mit einem ausgesuchten, bereits relativ weit gediehenen Artikel aus dem Wikipedia:Review. Hierfür sollte keine Wunschliste angelegt werden, da das Review Baal sei Dank etwas kurzlebiger ist. Die Auswahl sollten Leute treffen, die einen recht guten Überblick über den Reviewbereich haben.

Wäre schön, wenn auf diesen Vorschlag zustimmende bzw. ablehnende Kommentare kommen könnten. Ich könnte mir bsp. auch einen täglich alternierenden Rhythmus vorstellen und damit die Etablierung eines "Artikel des Tages" bzw. "Review des Tages". Hintergrundinfo: Im Moment haben wir etwa 260 Exzellente Artikel, der Zuwachs hat sich bei etwa 25 bis 30 neuen Exzellenten pro Monat eingependelt. Grüße, -- Necrophorus 20:55, 11. Nov 2004 (CET)

ablehnender kommentar ;-) -- southpark 23:31, 11. Nov 2004 (CET)
Dafür!--^°^ 14:50, 12. Nov 2004 (CET)
Sollte ich vielleicht doch begründen? :-) (a) bin ich weiterhin der meinung, dass die hauptseite für die leser ist und das portal für die schreiber. ich würde mir wünschen, dass der ausgewählte review groß auf der portalseite ist aber eben nicht auf der hauptseite. (b) außerdem wäre ich dafür, dass der ausgewählte artikel öfters wechselt (2/woche) ist schon ein guter anfang - wir haben zu viele exzellente artikel, die sonst ne auf die hauptseite kommen und für leser steigt der anreiz, wenn sie wissen, dass sie auf der hauptseite öfter mal was neues schönes lesenswertes entdecken. -- southpark 15:49, 12. Nov 2004 (CET)
Gut, dann sind wir uns ja schon mit 50% einig: Erhöhung der Frequenz auf 2/Woche (Name?). Beim Review der Woche hatte ich eigentlich ebenfalls an Artikel gedacht, die kurz vor der Abstimmung sind, also auf jeden Fall als lesenswert gelten sollten (aktuelle Bsp.: Mike Hawthorn, Vietnam, Novemberrevolution), die halt einen allerletzten Schliff brauchen. Wie ich in den letzen 4 Tagen gesehen habe läuft die Idee mit dem "Review des Tages" allerdings offensichtlich recht gut, alle bisherigen Artikel wurden mit Vorschlägen zu Verbesserung beglückt. Also sollten wir damit vielleicht wirklich erst noch warten und uns jetzt erstmal auf eine Erhöhung der Frequenz einigen.
Frage: 2, 3 oder 7 Artikel pro Woche? Und welchen Namen verpassen wir dem Baby? -- Necrophorus 16:37, 12. Nov 2004 (CET)
"Ausgewählter Artikel"? sieben pro woche fände ich okay, da bräuchte es aber wirklich jemand der sich kümmert. drei wären IMHO besser als zwei, ließen sich aber nur schlecht auf eine woche aufteilen. wie wäre es mit jeden 2. oder 3. tag wechseln? -- southpark 16:41, 12. Nov 2004 (CET)
Was haltet Ihr davon ähnlich wie bei den Jahrestagen für jeden Tag des Jahres einen eigenen Baustein zu erfinden. Meinetwegen auch für jeden Tag des Monats. Dann hat man eine gewisse Zeit im Voraus Zeit, die Artikel auszutauschen und muss nicht jeden Tag um 0 Uhr auf "Seite speichern" klicken. Alles wäre automatisisiert. Stern !? 16:43, 12. Nov 2004 (CET)
Einen Baustein pro Tag des Jahres halte ich für übertrieben, eher einen für jeden Tag der Woche. Dann wäre die einzige Änderung, die täglich stattfinden muß, eine Veränderung des Wochentags in der Vorlage auf der Hauptseite oder (dmit auch Nichtadmins rankommen) auf einer zentralen AdT-Vorlage, die nur die einzelnen Vorlagen der Wochentage enthält. -- Necrophorus 17:20, 12. Nov 2004 (CET)
Ich bin für einen sogenannten „Artikel des Tages“ - 7 Tage die Woche. Wie von Necrophorus angeregt ohne Abstimmung, sondern einfach fortlaufend einstellen und wenn sich zwei Einsteller unbedingt streiten wollen, dann sollen sie es unter sich ausmachen. Einziges Kriterium: der Artikel muss exzellent sein. 7 Vorlagen erstellen um im Voraus zu planen und eine Vorlage, die immer auf die aktuelle Tagesvorlage verweist (damit auch Nicht-Admins das ändern können). Früher oder später sind wir zwar mit den Themen durch (Anzahl neuer exzellenter Artikel ist ein wenig geringer als Tagesanzahl), aber wenn die Artikel nur einen Tag mal zu sehen sind, würde auch keine Wiederholung schaden. Wichtig ist ein Logbuch in dem man später nachlesen kann, welcher Artikel wann dran war. MfG --APPER\☺☹ 15:38, 13. Nov 2004 (CET)

Bei 25-30 exzellenten pro Monat kann man doch einfach den jeweils jüngsten zum Artikel des tages machen??? Klar wird mancher dann 3 Tage und andere nur 10 min. angezeigt aber was solls? Ralf 16:48, 29. Nov 2004 (CET)

Namensvorschläge

  • Wikipedia exzellent
  • Unsere Besten
  • Schlaglicht

Ich finde schon den Namen Exzellente Artikel ziemlich daneben (siehe dotige Dikussion), deshalb wäre ich auf jeden Fall gegen eine ebensolche Benennung. Auch "Unsere Besten" halte ich für gewagt, ich zumindest kenne nciht alle WP-Artikel um das zu beurteilen. Ich fände einen möglichst neutralen Namen angebrachter, etwa "Top-Thema", "Artikelgalerie", "Lesefundgrube", "Textsplitter" (nur Brainstorming, irgendwie alle blöd). Bei enem täglichen Wechsel können wir natürlich auch "Artikel des Tages" nehmen. -- Necrophorus 17:16, 12. Nov 2004 (CET)

Dass nur ja das Schlaglicht nicht mit dem Streiflicht verwechselt wird! ;-) Obwohl wir so was auch gebrauchen könnten, vielleicht im Kurier... --Langec 16:39, 19. Nov 2004 (CET)

Konkreter Vorschlag:

Ab Montag den 22.09 führen wir den "Artikel des Tages" ein. Dabei wird für jeden Wochentag eine Vorlage erstellt, diese werden kontinuierlich gefüllt mit Artikeln aus den Wikipedia:Exzellente Artikel, eine Vorschlagsliste gibt es nicht. Bei Alternativvorschlägen sollten sich die Einsteller einigen. Bei der Auswahl bitte wie bisher auf die Themenmischung achten. Gibt es dagegen irgendwelche Einwände? -- Necrophorus; 09:20, 13. Nov 2004 (CET)


find' ich gut. -- southpark 15:19, 13. Nov 2004 (CET)
Auch einverstanden - aber nicht erst ab 22.09. ;-) --Wolfgangbeyer 19:58, 13. Nov 2004 (CET)
O.k., aber der 22.11. ist gut? Eine Woche Zeit für die Kritiker wollte ich schon geben. -- Necrophorus 20:13, 13. Nov 2004 (CET)
Huch - ich dachte bei meiner Antwort oben, dass der Beitrag hier unten veraltet ist (wegen 22.09.). Also ich habe keine Einwände, falls du den 22.11. meinst (der nächste Montag, der 22.09. ist erst 2008 :( *g*). --APPER\☺☹ 20:16, 13. Nov 2004 (CET)
  • Hm, mir ist erstmal nen Wechsel alle (2-)3 Tage sympathischer, das ist nicht ganz so eilig und die Artikel werden auch von Lesern entdeckt, die nicht jeden Tag auf die Hauptseite gucken. --:Bdk: 05:48, 14. Nov 2004 (CET)
Ich stimme bdk zu. 3 Tage sind ok. Evtl. könnte man zwei Artikel gleichzeitig eine Woche lang präsentieren. --Voyager 00:49, 17. Nov 2004 (CET)

Wie kann man es denn überhaupt technisch machen? Wir brauchen ja einen Automatismus, der wie bei den Jahrestagen immer nachts wechselt. Geht das bei einem 3-Tagesrhythmus überhaupt? Geht das bei einem Tagesrhythmus, wenn man nur 7 Vorlagen haben will? Was sagen unsere Wikitextkenner? Stern !? 00:57, 17. Nov 2004 (CET)

Ich wäre dafür es erstmal täglich auszuprobieren. Ändern kann man immer. Und ob man einen Artikel nicht sieht weil er so kurz auf der Hauptseite war oder weil er gar nicht drauf war, ist doch nun kein existenzieller Unterschied, oder? Im Gegenteil könnte es ja den ein oder anderen verleiten doch mal einen kurzen täglichen Abstecher zu machen. -- southpark 01:00, 17. Nov 2004 (CET)
IMHO brauchen wir keinen Automatsmus, der täglich wechselt sondern nur ein paar Wikipedianer, die die Vorlage so früh wie möglich am Tag wechseln. Das ganze läuft dann unter dem Stichwort "menschlich" und es wird einem wohl niemand übel nehmen, wenn der Artikel des Tages einmal morgens um 7 und einmal nachts um 2 wechselt. Noch sind wir ein menschendominiertes Wiki und keine Maschine. Sollte das irgendwann der Fall sein sagt mir Bescheid, damit ich meine sieben Zahnräder schnappen und verschwinden kann. -- Necrophorus 16:55, 19. Nov 2004 (CET)

Die letzten drei Artikel des Tages erwähnen?

So etwa:

Artikel des Tages

{{Hauptseite_Artikel_des_Tages_Montag}}

26.10. Totholz | 25.10. DVD | 24.10. Erfurter Dom |

Weitere exzellente Artikel

Pjacobi 18:49, 27. Nov 2004 (CET)

Finde ich sinnvoll, es hat ja auch einen Grund, dass sowas auf en:Main page schon existiert. Das Aussehen des Vorschlags finde ich schon ganz zweckmässig; zum Authoring hätte ich gerne, dass man bei einer Liste oben den letzten Eintrag hinzufügt und unten den von vor vier Tagen weglöscht. --nd 14:52, 29. Nov 2004 (CET)
fände ich auch gut, da man ja nicht jeden Tag auf die Hauptseite schaut bzw. wir sicher auch recht unregelmäßige Leser haben. Gruss --finanzer 02:15, 2. Dez 2004 (CET)
Gefällt mir die Idee, da ich nicht jeden Tag auf der Hauptseite bin und auch "verpaßte" Artikel gerne lesen würde. Ausserdem dürfte es für die Qualität der Artikel auch gut sein, da Artikel auf der Hauptseite öffters verbessert/übrarbeitet werden.
Gute Idee - Geos 13:18, 2. Dez 2004 (CET)
Bin auch dafür --Blubbalutsch 00:07, 3. Dez 2004 (CET)
Ich habe die Vorlage einstweilen mal experimentell geändert. Allerdings sind bei meiner Lösung die alten Artikel unter dem Link auf Weitere exzellente Artikel, das finde ich nicht so gut. Vielleicht findet ja jemand eine Lösung, die ebenfalls für den Vorlagen-Änderer einfach zu bearbeiten ist und die besser aussieht. --nd 10:52, 3. Dez 2004 (CET)
Das aktuelle Layout der Einfügung der letzten Artikel schaut (bei mir [win2000, opera 7.54 de]) gelinde gesagt bescheiden aus. IMHO sollte dies nicht in dieser Vorlage passieren sondern über ein zweites Template in der Hauptseite integriert werden. (siehe Layout-Vorschlag oben).
--addicted 14:42, 7. Dez 2004 (CET)
Habe mal ein wenig am Design gefeilt, hoffe es gefällt. MfG --APPER\☺☹ 00:34, 26. Jan 2005 (CET)

Technik des AdT ändern

Frazzydee aus der en-wikipedia hat eine Diskussion auf Diskussion:Hauptseite zum AdT angefangen. Wollte hier nur darauf hinweisen. MfG --APPER\☺☹ 05:20, 3. Feb 2005 (CET)

Genauerer Link: Diskussion:Hauptseite#Featured article by email (translation required, in english) --Björn 11:29, 3. Feb 2005 (CET)
This is what the main page would look like (should be the same, except this version updates at 0:00 UTC). It won't work if the templates on the page aren't updated, I hope to keep them updated for as long as this discussion lasts. -Frazzydee 03:08, 9. Feb 2005 (CET)

Artikel des Tages als Vorlagen speichern

Habe gerade festgestellt, dass die Quelltexte für den Artikel des Tages (AdT) nirgendwo sortiert abgelegt sind, sondern überall bei Gebrauch hinkopiert werden. Dadurch wird unter anderem auch diese Seite sehr umfangreich. Sollten nicht grundsätzlich die Kurzfassungen eines Artikels unter einem einheitlichen System abgelegt werden (z.B.: "Vorlage: Kurzfassung Artikelname")? Diese könnten dann durch einfache Verknüpfungen (Vorlage: Kurzfassung Artikelname)überall eingebunden werden z.B. auch auf anderen Portalseiten. Ich glaube, dass mit zunehmendem Umfang der Wikipedia solche Kurzfassungen immer wichtiger werden.Tornado 13:24, 11. Feb 2005 (CET)

ich kenne mich in dem Prozedere hier nicht so aus, aber sollte der Papst sterben/schon tot sein fänd ich seinen artikel (auch wenn er kein exzellenter ist) gut ...Sicherlich Post 21:03, 1. Apr 2005 (CEST)

nö, ich nicht. dafür haben wir die aktuellen ereignisse, die auch sonst nicht den artikel des tages bestimmen (tsunamis, erdbeben, bürgerkriege etc.) eingeschlossen und wir sind weder die wikinews noch die katholipedia. -- southgeist 21:07, 1. Apr 2005 (CEST)

sind beides exzellente Artikel und waren noch nicht auf der Hauptseite. Ich finde, sie würden gut für den Tag der Vertrauensfrage (wahrscheinlich im Juni) und den Wahltag (voraussichtlich im September) passen. Einspruch? --slg 17:25, 23. Mai 2005 (CEST)

Dafür! Der Artikel "Vertrauensfrage" ist ja schon für den 1.7. vorgeschlagen --Florian K 00:54, 12. Jun 2005 (CEST)

Auch lesenswerte Artikel zulassen?

Hallo,

was haltet ihr davon, künftig auch lesenswerte Artikel für eine Kandidatur als Artikel des Tages zuzulassen. Bei diesen Artikeln befindet sich so manches Kleinod, auch so mancher Exot, die leider noch nicht exzellent sind. Aber als "lesenswerte Artikel" könnte man sie doch durchaus als "lesenswert" auf der Hauptseite präsentieren ... --Brandpatsche 09:09, 25. Mai 2005 (CEST)

Bin ich dagegen. Der Unterschied zwischen den Lesenswerten und den Exzellenten muß schon gewahrt bleiben. Sonst strengen sich die Autoren ja nicht mehr an. ;-) Gruß, --Zahnstein 02:27, 27. Mai 2005 (CEST)
Bin dagegen. Gerade da sollte auf die Hauptseite nur das beste was wir können. Und das sind nunmal nicht die lesenswerten :-) -- southpark 02:34, 27. Mai 2005 (CEST)
Auch dagegen --APPER\☺☹ 02:54, 27. Mai 2005 (CEST)
Ebenfalls dagegen--Florian K 00:53, 12. Jun 2005 (CEST)
Dagegen. Gibt derzeit ja auch noch genügend Exzellente Artikel, die noch nicht Artikel des Tages waren. --Ureinwohner 16:55, 12. Jun 2005 (CEST)
Dagegen. Außerdem haben wir genügend Exzellente für die nächste Zeit und etliche sind ja noch nicht mal rangekommen, ansonsten müssten wir ja stündlich wechseln ;-) --finanzer 00:33, 13. Jun 2005 (CEST)
Dagegen. Die Qualität der Lesenswerten ist doch reichlich gemischt (vgl. die dort gerade ablaufende Diskussion um eine Qualitätssicherung). --Frank Schulenburg 01:45, 13. Jun 2005 (CEST)
habe zwar diese seite erst vor ein paar minuten gefunden, aber trotzdem, absolut Kontra. den artikel auf der main-seite lesen vielleciht tausende von menschen. und es gibt sowieso so viele exzellente artikel, dass erst ca um 2431 alle durch sind :) also warum nicht exzellente artikel aufnehmen? Mario23 18:08, 1. Sep 2005 (CEST)

Update

Die Vorlage musste ja leider wegen Vandalismus gesperrt werden, kann jemand von den Admins das Update Iva Ikuko Toguri D'Aquino einstellen ? --j.e !? 4. Jul 2005 02:50 (CEST)

Hallo?! Hört mich hier jemand? Bitte neuen Artikel reinstellen, jetzt ist auch die Bildanzeige defekt, aber das ist vielleicht ein Software-Problem?

--j.e !? 4. Jul 2005 09:21 (CEST)

Ich habe das erledigt und auch die Sperre wieder aufgehoben. -- Gruß, aka 4. Jul 2005 09:31 (CEST)

"weiter lesen" anstatt "..."

Hier hat Suit vor einem Monat vorgeschlagen anstatt diesem "..." am Ende eines Artikel des Tages lieber ein "weiter lesen" hinzustellen. Ich finde das eine sehr gute Idee.Was haltet Ihr davon? Gruß, Senfi 7. Jul 2005 20:25 (CEST)

Bin auch dafür. Hab das gestern schon bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia geschrieben. Die Punkte übersehe ich jedenfalls regelmäßig, eigentlich sind die mir gestern erst (negativ) aufgefallen). -- Quincunx 18:47, 27. Sep 2005 (CEST)

Vielleicht kann ein Admin beim aktuellen Artikel - warum ist diese Vorlage überhaupt geschützt? - folgendes Bild als Blickfang einbauen: --ALE! 8. Jul 2005 11:13 (CEST)

Länge und Inhalt der Kurzzusammenfassung

Ich empfinde die auf der Hauptseite jwls. erscheinende Zusammenfassung zunehmend als zu lang. 2–3 Sätze sollten doch für den Einstieg reichen. Ich fürchte nämlich, dass wir die Hauptseite sonst überladen. Außerdem schlage ich vor, statt wie bislang meist nur die ersten Zeilen des Artikels rauszukopieren auch direkt darauf eingehen, wieso der Artikel heute Artikel des Tages ist ("Heute vor 100 Jahren starb der berühmte ... Er gilt bedeutender Baumeister und machte sich um ... verdient."). Stern !? 10:08, 15. Aug 2005 (CEST)

Kann ich nur unterstützen --j.e !? 07:28, 18. Aug 2005 (CEST)

Vorschlag: Artikel des Tages automatisch wechseln

Hallo, scheinbar wird nachts jeweils der Artikel des Tages auf der Hauptseite manuell wechselt. Und das ganze scheint ja auch ganz gut zu funktionieren, allerdings fürchte ich, daß bei der manuellen Vorgehensweise irgendwann irgend jemand unter Schlafstörungen leidet :-).

Mein Vorschlag wären sieben Vorlagen in der Form: {{Artikel des Tages ''Wochentag''}} zu erstellen, also für jeden Wochentag eine. Diese Vorlagen könnten dann über: {{Artikel des Tages {{CURRENTDAYNAME}}}} in die Hauptseite eingebunden werden. Somit würde es dann ausreichen aller 3-5 Tage mal neue Artikel in die verschiedenen Vorlagen zu schieben. Die Umwechslung würde dann automatisch um genau 0.00 Uhr stattfinden. Habs auf meinem eigenen Mediawiki soweit mal kurz getestet. Man kann sich das ja mal überlegen, ich glaube eigentlich kaum, daß durch die zusätzliche Variablenabfrage die Server deutlich mehr belastet werden würden. Ein weiterer Vorteil wäre, daß es sich die Vorlagen durch die längere Vorlaufzeit auch sperren ließen, was für mehr Sicherheit auf der Hauptseite sorgen könnte. Kolossos 15:44, 28. Sep 2005 (CEST)

Ich glaube die Aktualisierung würde um 2:00 passieren, weil bei den Datumsangaben UTC-Zeiten verwendet werden (kann mich aber auch täuschen). Wäre aber auf jeden Fall eine Idee. Wenn sich jemand drum kümmert ;). Du kannst das ganze ja mal auf der Diskseite zum AdT vorschlagen. --APPER\☺☹ 22:46, 28. Sep 2005 (CEST)
Hm, also die Aktualisierung der Vorlagen bzw. Artikel passiert doch normalerweise automatisch und nicht manuell... WikiCare 22:52, 28. Sep 2005 (CEST)
Der AdT wird derzeit manuell vorgeschlagen und jeden Tag irgendwann nach Mitternach manuell auf die Hauptseite gesetzt. Das Vorschlagen soll sich nicht ändern. Es soll nur automatisch nach Mitternacht der neueste AdT auf der Hauptseite erscheinen. --APPER\☺☹ 22:58, 28. Sep 2005 (CEST)
Ah, ok, jetzt ist der Groschen gefallen :) WikiCare 23:37, 28. Sep 2005 (CEST)
Habs gerade getestet, in der Wikipedia ist noch Mittwoch, die Umstellung kommt dann wohl um 2.00 Uhr, diese Zeit wäre ja auch nicht schlimm, da endet bei Fernsehzeitungen auch das Tagesprogramm. Kolossos 00:25, 29. Sep 2005 (CEST)
Das automatische Umstellen hat weder gestern noch heute funktioniert. Jetzt traut sich anscheinend niemand mehr das manuell zu machen (der AdT wurde ungewöhnlich spät geändert), weil unklar ist ob da noch ein Test läuft. Memm 09:53, 1. Okt 2005 (CEST)

So ich habe das procedere jetzt einmal mitgemacht weil um 9.00 der Artikel immer noch auf dem Vortag stand. Und ich muß sagen das ganze ist etwas für jemanden der Mutter und Vater erschlagen hat, besonders das fett markieren in den exzellenten Artikeln macht richtig Spaß da man dort noch nicht mal einzelne Absätze editieren kann. Somit bin ich bestärkt in dem Wunsch das ganze mit der Wochentagsvorlage zu rationalisieren und dann für die nächste Woche mal zu testen bevor das ganze auf die Hauptseite kommt. Das soll aber nicht heißen das ich dann auf Dauer für diese "Sklavenarbeit" allein verantwortlich bin. Dieses ist also erstmal ein Test bis zur Umstellung der Hauptseite muß der Artikelwechsel weiterhin manuell erfolgen. Der untere Artikel des Tages entspringt somit der neuen Wochentagsvorlage:

Artikel des Tages

{{Hauptseite_Artikel_des_Tages {{CURRENTDAYNAME}}}}

Ich biete euch diese Seite die nächste Woche im Auge zu behalten, um zu sehen ob die automatische Umstellung funktioniert. Kolossos 10:19, 3. Okt 2005 (CEST)

Ist eine gute Idee, den AdT-Tausch nachts über die Vorlagen so zu lösen. Hoffen wir, dass es klappt! Ich habe den Artikel gestern mehr "zufällig" ausgetauscht: Mir war aufgefallen, dass sich der Artikel nicht geändert hat, also habe ich es dann mal gemacht. Ich war vorher davon ausgegangen, dass es automatisch gewechselt wird... --Matt314 11:35, 4. Okt 2005 (CEST)
Ich finde die Idee prinzipiell gut, auch wenn insgesamt dadurch keine Arbeit erspart wird. Aber ich habe neulich einmal gegen 17 Uhr den "aktuellen" AdT eingetragen, was wirklich nicht Sinn der Sache sein kann. Was mir nicht gefällt, ist das obige Testlayout. In sämtlichen Browsern hängen die früheren AdT unter dem Link auf die exzellenten Artikel und fallen aus dem weißen Rahmen heraus. Ich habe daher mal den Mittwoch-AdT dem aktuellen Hauptseite-Layout angepasst:

Artikel des Tages

{{Hauptseite_Artikel_des_Tages_Mittwoch}}

Das sieht in meinem Browser besser aus. Zu beachten ist aber auch, dass im Quelltext der Hauptseite der Hinweis auf die weiteren exzellenten Artikel bereits enthalten ist. Daher muss er in den Vorlagen nicht noch einmal stehen. --Schreibkraft 22:52, 6. Okt 2005 (CEST)
Pro Nachdem WikiWiki ein CMS ist, warum nicht? Weiter hätte der rechnerunterstützte Wechsel die Vorteile, daß zu einer noch zu festlegenden Zeit der AdT gewechselt wird und zum anderen, daß die vorhergehenden Artikel nicht noch einmal als AdT präsentiert werden. Springheeled Jack ist einer der Artikel, die mehrfach vorgestellt wurden. --Wendelin 23:54, 6. Okt 2005 (CEST)
Heute (Freitag) hat die Umstellung bei meinem Browser nicht geklappt (Netcape 7.0). Bei identischen Cache-Einstellungen (immer vergleichen) wurde der neue AdT auf der Hauptseite dagegen korrekt angezeigt. Erst nach der kompletten Cache-Löschung erschien der Freitags-AdT auf dieser Seite. Bei Firefox und IE fünktionierte der Wechsel dagegen auf Anhieb. Der Übersichtlichkeit halber sollte die komplette Wochenvorschau (wie auf der Benutzerseite von Kolossos) an den Anfang dieser Seite gestellt werden. So könnte schnell überprüft werden, wie aktuell die Vorlagen sind.
Gegen die Argumentation von Wendelin ist einzuwenden, dass das Vorschlagsprozedere von dieser Automatisierung überhaupt nicht betroffen ist. Um zu verhindern, dass Artikel mehrfach vorgeschlagen werden, sollten Vorschläge auf der Exzellenten-Seite vielleicht kursiv gesetzt werden, bevor sie dann gefettet werden, wenn sie tatsächlich AdT gewesen sind. Allerdings sollte die Exzellenten-Seiten vorher endlich in Abschnitte gegliedert werden. --Schreibkraft 11:37, 7. Okt 2005 (CEST)
Hallo Schreibkraft: Was das Automatisieren der Vorschläge betrifft, muß ich dir schon in weiten Zügen Recht geben. Das Vorschlagen zu bestimmten Ereignisse (gradzahliger Jahrestag etc.) läßt sich bestimmt mittelfristig ein DB-Lösung finden, vielleicht auch so, falls keine Einwände innerhalb einer bestimmten Frist eingetragen werden, daß der vorgeschlagene Artikel automatisch als AdT gewählt wird. Mein Vorschlag ist mittelfristig bestimmt nicht realisierbar, von daher akzeptiere ich deine Argumentation auch als einstweilig Lösung. --Wendelin 20:59, 7. Okt 2005 (CEST)

Pro Wenn die besprochenen technischen Probleme gelöst sind, spricht nichts gegen ein automatisches Auswechseln. --Voyager 11:42, 8. Okt 2005 (CEST)

So hab es die Woche über getestet, lief jeden Tag. Die neue Woche ist auch schon vorbereitet. Ich möchte nochmal anmerken das weder das Layout noch das Vorschlagprozedere von der Automatisierung betroffen sind. Einzigst ist zu erwähnen das es von Vorteil ist, wenn eine Woche Vorlauf im "Vorschlagsweisen" herrscht. Zur Frage der Arbeitserleichterung möchte ich erwähnen, dass sich doch deutliche Rationalisierungseffekte einstellen wenn man 6 Artikel statt nur einem editiert. Die angesprochenen Proxy- bzw. Cacheprobleme können aus meiner Sicht so oder so auftreten. Auf Wunsch folgen im nächsten Abschnitt die Artikel der nächsten Woche von Montag bis Sonntag. Kolossos 11:47, 8. Okt 2005 (CEST)

Der Rationalisierungseffekt stellt sich meiner Meinung nach nur dann ein, wenn auch auf dieser Seite die Eintragungen (nicht die Vorschläge) nur alle 4-6 Tage aktualisiert werden. Auch bei den Exzellenten wäre eine entsprechende Aktualisierung der AdT sinnvoll, wenn statt dessen die Vorschläge bereits markiert würden. Problematisch ist das neue System allerdings dann, wenn die Vorschläge für die kommende Woche noch nicht vollständig sind. Leider lässt sich die Automatisierung nicht konsequent eine Woche im voraus vorbereiten (außer zB jeden Sonntagabend um 24 Uhr). Um den Überblick über die Wochentage und Daten zu behalten, sollte in der untenstehenden Vorschau daher jeweils das erste und letzte Datum angegeben werden. Wie das aussehen könnte, habe ich mal unten eingetragen. So sieht man auf den ersten Blick, wann spätestens die nächste Aktualisierung erfolgen muss. Wichtig wäre auch, dass die Vorlagen zwischen den beiden Daten eine kontinuierliche Reihenfolge bilden und nicht AdT aus anderen Wochen dazwischen rutschen. Die Anfangs- und Enddaten müssen natürlich per Hand eingetragen werden. Die Reihenfolge der Wochentage (Mo.-So.) kann in der Übersicht unverändert bleiben. --Schreibkraft 13:06, 8. Okt 2005 (CEST)
Den Fall mit der unvollständigen Woche hatte ich gerade, dadurch sind die Orchideen und die Geothermie mit reingerutscht da diese aus meiner Sicht nicht an ein konkretes Datum gebunden sind. Mit den eingetragenen Wochentagen geht es soweit in Ordnung. Die Reihenfolge kann man in der unteren Übersicht eigentlich ganz gut durch die Auflistung der vorangegangenen AdT verfolgen. Kolossos 13:20, 8. Okt 2005 (CEST)

Was spricht eigentlich dagegen, die Automatisierung möglichst bald einzuführen? --Schreibkraft 17:19, 14. Okt 2005 (CEST)

Wochentagsvorlagen für den Artikel des Tages

Um einen automatischen Wechsel des AdT zu realisieren, wird über die Variable {{CURRENTDAYNAME}} jeweils eine von 7 Vorlagen für den jeweiligen Wochentag aufgerufen. Der Wechsel erfolgt aus technischen Gründen um 2.00 nachts. Somit ist die zu dieser Diskussionsseite gehörige Vorlage nur historisch bedingt und ohne Auswirkung auf die Hauptseite. Trotzdem soll hier wie bisher zentral diskutiert und neue AdT vorgeschlagen werden.

Ein Überblick über die vorbereiteten Wochentage findet sich hier.

„Weiterlesen“ klein?

Eigentlich eine Kleinigkeit... Ich finde, es sieht einfach doof aus, wenn die Schrift „Weiterlesen“ dieselbe Größe hat wie der normale Artikeltext. Daher verkleinerte ich die Schrift... ich glaub, gestern wars, und heute ist sie wieder groß. Ich mach sie jetzt wieder klein und gehe davon aus, dass dass ein Versehen war, wenn nicht, bitte hier melden.--Hannes2 Diskussion 08:24, 2. Okt 2005 (CEST)

Hi Hannes! Das mit den Punkten wird leider immer noch gemacht. Hab es vorhin zu "weiterlesen" geändert und eben small gemacht. Hoffe, das bürgert sich so ein. -- Quincunx 00:02, 4. Okt 2005 (CEST)

Es bringt wohl wenig, die einheitliche Formatierung, wie auch immer sie aussehen mag, nachträglich vorzunehmen. Daher habe ich bei den bislang vorgeschlagenen AdT die drei Pünktchen komplett durch das Wort mehr ersetzt und die Schrift verkleinert. Ebenfalls habe ich einen Punkt am Ende des letzten Satzes eingefügt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Meinungsbild einheitlich dazu tendiert, die drei Pünktchen durch mehr zu ersetzen. Gegen das Wort weiterlesen spricht meiner Meinung nach dessen Länge sowie die Tatsache, dass es mit Weitere exzellente Artikel noch mal mit weiter weitergeht. Allerdings lassen sich nun sämtliche Änderungen leicht mit einem Textverarbeitungsprogramm komplett rückgängig machen oder verändern, da die Zeichenfolgen vor und nach dem jeweiligen AdT-Namen einheitlich sind. --Schreibkraft 12:59, 6. Okt 2005 (CEST)

Mehr Weiß als Text

Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, dass der AdT im unteren Bereich extrem viel Weißraum und riesige Leerzeilen/Abstände hat? Soll die Wirkung "wenig Inhalt" sein? In einer Zeitung würde man vom Redakteur gefeuert...

protokoll

wird hier eigentlich noch protokoll geführt, und könnte man das jetzt nicht automatisieren?

Natürlich werden die AdT noch protokolliert, aber nicht mehr jeden Tag. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man das automatisieren könnte. --Schreibkraft 10:55, 30. Okt 2005 (CET)

Kurzfristige Änderungen in Vorschlagsliste

Vielleicht sollte einmal darauf hingewiesen werden, dass die Artikel in der automatisierten Liste nicht unumstößlich sind. Wenn es neue exzellente Artikel gibt, die aufgrund eines aktuellen Themas oder Jahrestages besser zum Artikel des Tages geeignet sind, können andere Artikel durchaus ersetzt werden. Aus diesem Grund hätte der neue Exzellente Henri Dunant durchaus den "zeitlosen" Text zur Linux-Distribution ersetzen können. Schließlich kommen viele Artikel auch ohne eigentlichen Vorschlag in die Liste, weil die Lücken zu füllen sind. Bitte auch daran denken, die Änderungen bei den Vorschlägen in der Wikipedia:Verwaltung_Artikel_des_Tages einzutragen. --Schreibkraft 11:08, 30. Okt 2005 (CET)

Information des Hauptautors

Hallo zusammen

Ich habe mich recht gefreut, dass heute der Artikel Gleitschirmfliegen als Artikel des Tages gelistet wird. Wäre es aber irgendwie möglich, dass zumindest der Hauptautor des Artikels informiert wird oder dass auf der Diskussionsseite was entsprechendes hinterlassen wird. Normalerweise schaue ich Samstags nicht oder erst sehr spät in die Wikipedia. Nur durch einen Zufall stellte ich die Ehre fest.

Der Grund für diese Anfrage ist Folgendes:

  1. Eine erhöhte Publizität des Artikels ist nicht nur eine schöne Auszeichnung für dessen Autoren, es zieht auch Vandalen an wie die Fliegen. Wenn man als Hauptautor irgendwie gewarnt ist, kann man sich wenigstens darauf einstellen. Im Schlimmsten Fall würde das nämlich bedeuten, dass ein vandalierter Artikel als Vorzeigeobjekt verwendet wird.
  2. Die Artikel des Tages sind auch eine Möglichkeit der Promotion für Wikipedia. Konkret: Durch die prominente Erwähnung dieses Sports ist es möglich, einen Artikel über Wikipedia in entsprechenden Zeitschriften zu platzieren. Ohne Vorlauf und Abstimmung ist sowas aber nicht machbar. Ich habe jetzt mal eine kurze Notiz mit Screenshot an ein paar Gleitschirmmagazine versandt. Mit Vorlauf wäre das einfacher gewesen.
  3. Nach Möglichkeit sollte ein aktueller Anlass gewählt werden für die Artikel des Tages. Ich unterstelle jetzt mal, dass diejenigen, welche die Artikelreihenfolge bestimmen, sich nicht in allen Gebieten auskennen, aus denen sie Artikel des Tages einsortieren (Bundeskanzler und Tagesaktualität mal ausgeschlossen). Mit der Kommunikation mit dem Hauptautor liesse sich sicher ein guter Termin für alle Betroffenen finden, um alle exzellenten Artikel zeitlich besser zu platzieren.

Viele Grüsse - ein Gleitschirmfliegender Wikipedianer --Flyout 22:49, 26. Nov 2005 (CET)

Hallo Flyout: Ich würde Deine Argumentation genau umdrehen: Jeder Hauptautor eines exzellenten Artikels sollte von sich aus dafür sorgen, dass sein Text zu einem geeigneten Zeitpunkt Artikel des Tages wird. Denn der Autor weiß wohl am besten, wann es Termine gibt, zu denen das Thema für die Öffentlichkeit interessant ist. Die Vorlaufzeit für Vorschläge darf dabei durchaus ein bis zwei Jahre betragen. Wenn ein Text noch nicht vorgeschlagen ist, wird er eben genommen, um Lücken zu stopfen.
Was den Vandalismus betrifft, so ist es ganz klar, dass die AdT bevorzugt Objekt von Vandalierern werden. Aber den Admins ist das natürlich auch bekannt. Aus diesem Grund scheint es mir nicht unbedingt nötig, den Hauptautor zu "warnen". Umgekehrt ist es aber so, dass selbst an exzellenten Artikels oft noch einiges verbessert wird, wenn sie AdT sind. --Schreibkraft 11:29, 28. Nov 2005 (CET)
Hallo Schreibkraft
Selbstverständlich kann man das auch so sehen. Allerdings hat mir das niemand gasgt, dass ich so vorgehen müsste. Die von Dir geschilderte Vorgehensweise ist in sich gesehen schon logisch. Allerdings sagt einen das niemand hier...
Der Artikel hat an diesem Tag tatsächlich nicht nur Vandalismus erfahren, sondern auch starke Verbesserung. Allerdings blieben trotz "Admin-Wissen" zwei komische Links über 6 Stunden drin... Ich denke aber, dass sich beide vorgestellten Wege nicht gegenseitig ausschliessen. Gruss --Flyout 16:10, 30. Nov 2005 (CET)

Dauerwaldvertrag

Hallo, Dauerwaldvertrag ist jetzt schon zweimal Artikel des Tages gewesen (am 05.08.2005 und 30.11.2005).

Wär's nicht besser erstmal die Exzellenten auszuwählen die noch nie auf der Hauptseite waren? --Kirschblut 10:26, 30. Nov 2005 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis. Habe den Artikel durch einen anderen ersetzt. --Schreibkraft 10:45, 30. Nov 2005 (CET)

Weser

Heute ist mal wieder die Weser dran. Dabei war die doch erst vor einer Woche (am 5.01.2006) -- Stell98 09:45, 12. Jan 2006

Wie kommst nur? Wenn niemand neue Vorschläge macht, wird sich die aktuelle Woche bis in alle Ewigkeiten wiederholen. --Schreibkraft 10:51, 12. Jan 2006 (CET)
Im Zweifelsfall alphabetisch vorgehen ???? -- Stell98 12:35, 12. Jan 2006
Die Auswahl an verfügbaren Exzellenten ist ja nicht mehr besonders groß. Man sollte wenigstens darauf achten, dass sich die Themengebiete abwechseln. --Schreibkraft 16:41, 12. Jan 2006 (CET)

Kursiv-Schreibung bei Lebewesen

Moin, bitte achtet, wenn Ihr Lebewesenartikel einstellt, darauf, dass nur die taxonomischen Ränge von der Gattung abwärts kursiv geschrieben weerden. Siehe Wikipedia:Leitlinien_Biologie#Schreibweise_der_wissenschaftlichen_Namen. Danke. Gruß Vic 10:55, 16. Dez 2005 (CET)

Ich möchte Euch noch einmal darauf aufmerksam, auf die Kursivschreibung zu achten. Gruß Vic 11:42, 15. Mär 2006 (CET)

Stil

Hallo! Mir ist schon zu wiederholten Malen aufgefallen, dass die Kurzeinleitung zum AdT auf der Hauptseite stilistische Sumpfblüten aufweist, die dann (glücklicherweise) im dazugehörenden Artikel gänzlich fehlen. Wer also auch immer diese Einleitungs-Hinweis-Kurzartikel verfasst, sollte sich möglichst eng an den "gepriesenen" Text halten, um solche Peinlichkeiten zu vermeiden. -- Chrigo 18:19, 16. Jan 2006 (CET)


Selbst auf die Gefahr hin, mich nicht nur zu wiederholen, sondern auch, mich unbeliebt zu machen: Heute, am 10.02.06 werden im Hinweis zum AdT die beiden Weltkriege grammatikalisch in Olympische Spiele verwandelt! Das ist oberpeinlich, zumal der Artikel nichts dergleichen behauptet. Liebe Verfasser dieser Kurzeinleitungen! Ein kleiner Tip: Es reicht nicht nur, Fachliteratur zu wälzen und sich wikitechnisch auszukennen, um hier zu glänzen. Rein stilistisch gesehen täte dem einen oder der anderen ein kleiner Ausflug in die Belletristik bestimmt keinen großen Schaden. Muss ja nicht gleich Goethe oder Heine sein, Tucholsky würde schon reichen. Von dem gibt`s ja (glücklicherweise) auch ganz kurze Sachen, die trotzdem nicht nur stilistisch einwandfrei sondern auch rein "gripsmäßig" ein Zugewinn sind. MfG.--Chrigo 09:23, 10. Feb 2006 (CET)

änderungswunsch artikel des tages möglich?

hallo, wollte gerade den neuen exzellenten Australien vorschlagen, für den 26.1. (australischer nationalfeiertag)... ist es eigentlich möglich, alternativvorschläge zu bereits vorgeschlagenen artikeln zu bringen? wenn ja, wie? gruß und dank, --Aljaz cosini 12:04, 24. Jan 2006 (CET)

soweit ich sehe gibt es keinen besonderen grund warum das sassanidenreich am 26.1. da stehen soll. also einfach mutig sein, am 26. australien eintragen und das sassanidenreich auf den 30. verschieben. du darfst das ja genausogut wie jeder andere auch. und wenn jemand was dagegen hat, wird er sich schon beschweren :-). aber nebenbei: da es bald ist, kann es sein, dass das sassanidenreich schon auf der artikelseite zur diskussion hier und in der entsprechenden tagesvorlage eingetragen ist, da müsstest du dann auch auswechseln. -- southpark Köm ?!? 12:18, 24. Jan 2006 (CET)

Den Anlass nennen?

Ich bin der Ansicht, dass man - falls gegeben - auf der Hauptseite den Anlass nennen sollte, warum ein bestimmter Artikel gerade HEUTE Artikel des Tages ist. Natürlich nur soweit vorhanden. Bei bestimmt datierten Ereignissen (Sclacht von Trafalgar etc) kann man sich das sicher denken. Aber wenn z.B. (das habe ich mir jetzt ausgedacht) Dan Browns neuer Roman kommt und man deshalb einen Artikel über die Illuminaten vorschlägt? --Djducky 04:30, 6. Feb 2006 (CET)

Ich schließe mich an! Sicherlich ein Plus für die Artikel des Tages --Marc Schuelper 20:12, 8. Feb 2006 (CET)

Ich würds auch selber machen, bin allerdings mit Formatierungen nicht so auf dem Laufenden. Fairerweise wollte ich auch nochmal ein paar Stimmen dazu hören. Mir liegt ja z.B. der Autorenfilm-Artikel sehr am Herzen. Wenn er dann Artikel des Tages ist, wäre es schon schön, auf die beginnenden Filmfestspiele in Cannes hinzuweisen. --Djducky 19:51, 11. Feb 2006 (CET)
Dafür! Als ich erstmals auf diese Seite hier geriet, war ich überrascht, dass ihr euch so'n Kopp über die Verteilung der Artikel auf die Tage macht und dies dann für euch behaltet, quasi als Geheimwissen ;-) Eryakaas 23:50, 12. Mär 2006 (CET)
Sehr gute Idee, die umgesetzt werden sollte! Zwar findet man als wacher Leser vielleicht im Artikel selber einen Hinweis, aber es könnte auch nett direkt über dem Kasten auf der Hauptseite in ein oder zwei Zeilen vermerkt werden. Hardern -T/\LK 17:27, 21. Nov. 2006 (CET)

Link auf den Artikel statt auf das Bild

Mittels Link-Bild könnten wir auf der Hauptseite bei einem Klick auf das Bild auf den Artikel statt auf die Bildbeschreibungsseite verlinken, das würde aus meiner Sicht die Nutzerfreundlichkeit erhöhen, die Nutzung sollte aber natürlich auf die Hauptseite beschränkt bleiben. Beispiel:

Quelltext:{{Link-Bild|Bild=Queen_Elisabeth_II.JPG|Breite=120px|Höhe=80px|Link=Britische_Monarchie}}


Bitte mal Testen. Eure Meinung? Kolossos 13:00, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ich finde die Idee sehr gut! Nicht selten hab ich früher mich darüber aufgeregt, dass ich auf die Bildbeschreibungsseite komme... --Marc Schuelper 20:14, 8. Feb 2006 (CET)
  • Klar Pro! Funkt und sollte auch beibehalten werden. --Wendelin 15:47, 15. Feb 2006 (CET)
Ich habe jetzt das Link-Bild erstmals angewendet bei der Vorlage für den Freitag! Dort funktioniert es auch, jedoch wenn die Vorlage hier erscheint, ist alles beim Alten!?! Kein Ahnung wieso ? Wer weiß Rat? Gruß Wanduran 19:57, 9. Mär 2006 (CET)
Hallo Wanduran, soweit bei mir (*BSD) alles OK. Es wäre jedoch besser, wenn die Vorlage Link-Bild besser dokumentiert wäre; speziell welche(s) Argument(e) Wirklich von nöten ist. Bei vielen Bilder für die kommenden AdT ist nur die Größe bekannt, nicht jedoch deren Breite. Ich schätze, daß die unbekannte Breite der Bilder ein möglicher Grund dafür ist, daß diese Vorlage noch nicht so sehr verbreitet ist. --Wendelin 22:19, 9. Mär 2006 (CET)
  • dagegen, weil es einfach nicht richtig funktioniert. Im Firefox wird die erste Bildhälfte auf die Bildbeschreibungsseite verlinkt und die zweite auf den angegebenen Artikel (sieht man recht gut in der Statusleiste beim überfahren des Bildes). Im Opera ist dieses Problem nicht so extrem aber dafür entsteht ein blauer Balken im Bild, wenn man dieses mit der Maus überfährt. Und im Internet Explorer kann es sein das die Linkfläche über das Bild hinausgeht (sieht man wenn man Strg+A drückt). (Nachtrag: Das Problem ist anscheinend bei Firefox auch, bloß das sieht man es nicht mit dem Strg+A-Trick -- San Jose 21:40, 13. Mär 2006 (CET))
    Außerdem ist es ein zusätzlicher Aufwand immer die Höhe zu bestimmen und ich schätze auch das es einige Benutzer verwirren könnte, wenn man hier nicht auf das Bild kommt, da es in der Wikipedia üblich ist das man beim anklicken eines Bildes auf die Bildbeschreibungsseite kommt.
    Noch zu den Attributen: Es müssen alle oben aufgeführten Attribute angegeben werden, auch die Höhe, ansonsten ist das im Opera fatal. Gruß -- San Jose 18:19, 13. Mär 2006 (CET)
    Anmerkung: Anscheinend funktioniert es jetzt problemlos, aber ich weiß auch nicht so recht warum, na ja. -- San Jose 17:06, 15. Mär 2006 (CET)
Ack, es wäre schon schön, wenn die Aspect-Ratio automatisch eingehalten würde. --Wendelin 20:18, 17. Mär 2006 (CET)
Meines Wissen arbeiten die von Wikimedia schon daran das "Link-Bild-Attribut" komplett in die Metasoftware zu integrieren, dann wird das einbinden auch wesendlich leichter und die Höhe würde dann auch wegfallen, aber das kann noch einige Zeit dauern, bis dahin werden wir's wohl so machen müssen. -- San Jose 14:14, 18. Mär 2006 (CET)
Ich bitte aus urheberrechtlichen Problemen Abstand davon zu nehmen. Dadurch ist die Bildbeschreibungsseite (die ja die Lizenz nennt) nicht mehr aufrufbar. --DaB. 01:13, 11. Jul 2006 (CEST)

Beim heutigen Anreißer für den Artikel des Tages Nationalsozialistische Filmpolitik zeigen sich die Nachteile dieser Vorgehensweise: Der Leser sieht eine vor Regalen sitzende Frau - das Bild ist sicherlich nicht gerade ein Paradebeispiel für faschistische Propagandaästhetik und keinesfalls selbsterklärend; und weil keine Bildbeschreibung im Tooltip existiert und das Bild im Artikel selbst nicht verwendet wird, muss man sich, um zu erfahren, was es darstellt, folgendermaßen durchklicken:

Dort, im Quelltext, erfährt der Leser schließlich, dass es sich bei der Frau um Leni Riefenstahl handelt, die gerade Triumph des Willens schneidet. grüße, Hoch auf einem Baum 13:18, 30. Sep 2006 (CEST)

Grüner Baumpython

Schon wieder? Ich habe gerade mehrere Cache-Leerungen durchgeführt, weil ich dachte, ich hätte eine Hauptseite aus der letzten Woche auf dem Schirm... --Scooter Sprich! 10:15, 1. Apr 2006 (CEST)

Artikel länger

Können in Zukunft (nach der Umstellung auf die neue Hauptseite) die Artikel entwas länger geschrieben werden (vielleicht zwei Sätze mehr), damit nicht so viel weißer Freiraum entseht, danke und gruß. -- San Jose 15:37, 24. Apr 2006 (CEST)

Zur Zeit ist das Problem genau andersrum, weil in der "Was geschah am XX"-Box auch recht viel eingetragen wird, vielleicht liesse sich die mit der "schon gewusst" Box vertauschen um beide Spalten wieder gleichlang zu bekommen. --Vux 01:28, 25. Sep 2006 (CEST)

Die unendliche U-Bahn-Geschichte

Und jetzt auch noch die Prager Metro.

Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe durchaus Achtung vor technischen Leistungen, aber gibt es noch irgendein U-Bahn-System dieser Welt, das noch nicht auf der Hauptseite erschienen wäre? Man könnte ggf. etwas variieren, z.B. verstärkt die Kanalisationssysteme Nordamerikas beleuchten.

Mein Punkt: Private Steckenpferde sollten nicht überhand nehmen.-- Snatok 13:59, 9. Mai 2006 (CEST)

Ich halte das für eine gute Art, die Arbeit von Jcornelius & Co. vorzustellen. Das steht nicht den exzellenten Artikeln, an denen Du mitgearbeitet hast, im Weg, Artikel des Tages zu werden. -- SarazynDISKuRTeiL 17:40, 9. Mai 2006 (CEST)
außerdem fehlt dringend noch die U-Bahn Hamburg ;-) -- southpark Köm ? | Review? 17:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Also ganz erhlich: Mir gehen die UBahn-Seiten langsam auf den Wecker. Macht langsam den Eindruck als würde die Wikipedia ausser UBahnen nichtsmehr bieten. Versteht mich nicht falsch: Ich will weder die Arbeit der Artikelschreiber schlecht machen noch habe ich kein Interesse dran (habe alle Artikel gelesen), trotzdem nimmt es doch sehr stark Überhand. Theomega 18:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Langsam. Kurz (ca. ein bis zwei Monate) nach dem ich die K-219 hier eingestellt habe, sind mehrere Artikel, an denen Florian Adler maßgeblich beteiligt war, hier aufgetaucht. Aber diese Diskussion, speziell über die Ubahnartikel hatten wir schon einmal und sie ist m. E. müßig. Nur wenn diese Artikel jetzt getilgt würden, dann würde bestimmt jemand daherkommen, und sich beschweren, daß zu dem Thema xy nicht gehörend zu Ubahn mehrheitlich Artikel vorgeschlagen seien. Meine Erfahrung ist, daß die Artikel hier einen Vorschlag darstellen. =- --Wendelin 16:03, 4. Jun 2006 (CEST)
Bin hier auch nur gelandet, um mir anzugucken, welche U-Bahn-Artikel-des-Tages hier als nächstes erscheinen... Abwechslung bitte, Kinners... 62.144.81.203 07:13, 19. Okt. 2006 (CEST)
Wie wärs, wenn man bald mit den S-Bahn Artikeln anfangen würde.  :-) Aber im Ernst, ich wär dafür, dass man in Zukunft darauf achtet, dass es (nach meinem subjektiven Meinung) nicht mehre als ca. einen Artikel des Tages zu Teilen von öffentlichen Verkehrsnetzen in zwei/drei Monaten geben sollte. --Sinn 08:42, 19. Okt. 2006 (CEST)

Anscheinend habe ich das Thema U-Bahn bisher nicht richtig ernst genommen, scheint ja doch wichtiger zu sein als ich dachte... Ne Spass beiseite, aber das fällt schon auf mit den ganzen U-Bahn Artikeln. --Palli 19:00, 19. Okt. 2006 (CEST)

Na hoffentlich sind wir bald mit dieser Thematik an Artikeln des Tages durch. Oder haben wir wirklich so wenig andere exzellente Artikel? --Sinn 11:04, 11. Nov. 2006 (CET)

Verschiebung des Protokolls

Mit welcher Begründung wurde das aktuelle Protokoll dieses Jahres bereits verschoben? Außerdem gelangt man fortan von der Hauptseite nichte mehr auf diese Seite! Warum? Gibt es Gründe dafür? So ist es für mich echt unhandlicher! Wanduran 01:54, 12. Jun 2006 (CEST)

-> Diskussion:Hauptseite#Frühere_Artikel_des_Tages -- San Jose 14:45, 13. Jun 2006 (CEST)

zusammenfassen

Ich würde vorschlagen hier die Vorschläge und Begründung und Abstimmung zu Artikelvorschlägen (Pro/Contra) zusammen zu fassen, sonst muss man immer hin und her wechseln. -- San Jose 14:56, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich schlage den Artikel für Gründonnerstag oder Karfreitag 2007 vor, weil viele Ritualmordanklagen an solchen christlichen Festtagen erhoben wurden. Das Datum muss ich erst noch rausfinden ;-). Wer schneller ist, kann den Artikel ja eintragen. Jesusfreund 17:37, 15. Jul 2006 (CEST)

Aktuell

Der Osttirol-Textausriss, ist das Sabotage oder ernst gemeint. An etwas derartig Banales auf der Hauptseite kann ich mich nicht erinnern. Zitat Während des Zweiten Weltkrieges wurden zahlreiche Männer zum Militärdienst einberufen. So so, hört, hört! Widerstandskämpfer wurden ermordet Echt jetzt? und es wurde massive gegen die Kirche vorgegangen. Zudem starben insgesamt 18 Menschen in Osttirol durch Luftangriffe. So enorm viele?. Das kommt davon, dass so viele Geschichtsartikel bei der Exzellenzkandidatur ohne Sachkenntnis durchgewunken werden. Irgendwann schafft es der Quark dann sogar auf die Hauptseite. Peinlich! --Decius 02:52, 3. Nov. 2006 (CET)

Hallo Decious, die von dir kritisierten Stellen wurden kurzfristig [1] eingefügt, wahrscheinlich aus Layoutgründen, näheres solltest du mit Benutzer:San Jose ausdiskutieren. Von der Sache her muss ich dir zustimmen, die Textstellen sind relativ banal. Andererseits hättest du die Stellen, wenn sie Dir offensichtlich zu peinlich erschienen ja jederzeit verbessern bzw präzisieren dürfen. It´s a wiki! --Vux 06:06, 4. Nov. 2006 (CET)
Ich investiere hier meine Zeit weil einige andere es nicht auf die Reihe bringen die Texte genügend lang zu schreiben (trotz Hinweis hier unten) und dann bekommt man auch noch Vorwürfe, danke. Sicherlich, ich bin keine Experte für Osttirol, aber bevor wieder jede Menge Kritik auftritt warum die Hälfte der Hauptseite aus weißem leeren Raum besteht, versuch ich die Fehler der anderen zu korrigieren und den Texte etwas zu verlängern. PS: Den Text zu kürzen ist kinderleicht, den Texte zu verlängern ist jedoch enorm schwierig, deshalb bitte die Textvorschläge für den Artikel des Tages lieber etwas länger schreiben, Danke. -- San Jose 13:35, 4. Nov. 2006 (CET)
Ich halte es auch für sehr schwierig für einen Zeitraum der etwas länger als kurzfristig, bzw. so lange wie z.B. eine zuverlässige Wettervorhersage zu raten wie lange alle Kästen in beiden Spalten werden und wer sich wem anpassen muß. Bei mehrspaltigen Printmedien gibt es ein grundsätzlich ein ähnliches Problem und wird dort gerne mit Füllanzeigen, Freianzeigen oder Eigenwerbung aufgefüllt, also mit vorbereiteten Elementen, bei denen es weniger um den Inhalt als auf die passenden lückenfüllenden Abmessungen ankommmt. Zum gleichen Inhalt gibt es dannunterschiedliche Formatvarianten. Das wäre aber eine andere Diskussion, sicher nicht unspannend --Vux 21:00, 5. Nov. 2006 (CET)

Relevanz der "Artikel des Tages"

hallo, leider faellt mir in letzter zeit immer mehr auf, dass staendig relativ uninteressante artikel auf der hauptseite erscheinen, was mittlerweile soweit gediehen ist, dass ich mir kaum noch einen artikel des tages durch- oder anlese. ich dachte bisher, dass unsere artikel des tages die wikipedia repraesentieren sollen. das heisst fuer mich, dass wir fuer eine grosse anzahl (neuer) leser einen interessanten inhalt vorstellen und gleichzeitig noch aufzeigen, wie man einen gut recherchierten und vollstaendigen artikel schreibt, der gewissen qualtitaetsmerkmalen entspricht.
die artikel werden aber aus meiner sicht immer uninteressanter, kaum eine groessere usermenge interessiert sich dafuer. einige beispiele aus den naechsten tagen (natuerlich sieht das jeder immer etwas anders, es kommt aber auf die masse der fuer die allgemeinheit uninteressanten artikel an):

das kann man endlos so fortsetzen. staedte mit <50.000 EW sind des oefteren auf der HS zu finden. dies ist richtig, dies zeigt, wie man einen artikel ueber eine kleinere stadt schreibt, der gewissen qualitaetsanspruechen genuegt. allerdings sollte man dieses aufzeigen auch begrenzt lassen, da diese staedte wirklich nicht gross zur allgemeinbildung beitragen. das sollte man dann eher drauf achten, dass geschichtstraechtige und wichtige staedte (deutschlands) auf die HS kommen (bsplw. berlin). des weiteren sollte man doch bands usw. deren namen der allgemeinheit nicht mal bekannt ist nicht als "artikel des tages" auf die HS setzen - welchen zweck verfolgt dies? - solange ich die musik nicht kenne ist doch der artikel fuer mich sinnlos. dann sollten meiner meinung "uebertechnische" artikel und waffenkundliche artikel auch nicht zu gehaeuft auf der HS aufgefuehrt werden, da dies wieder einerseits keiner liest und andererseits auch die leute mE eher abschreckt, sich in der wikipedia zu engagieren, wenn dort nur sehr spezielle themen drankommen, wo dann der leser "weiss" dass er dort niemals was zu beitragen kann/wird. ausserdem soll mE auch nicht der eindruck entstehen, dass die wikipedia nur aus "durchgeknallten" und fachidioten besteht, sondern ein projekt fuer alle ist.
ich faende es deshalb wichtig, dass die artikel des tages mehr zur allegemeinbildung beitragen sollen und somit auch das interesse wecken und eine mitarbeit attraktiv machen.
man sollte vielleicht etwas mehr darauf achten, dass das thema und nicht der "hauptautor" im vordergrund stehen sollte und eine diskussion ueber zukuenftige artikel des tages evtl. sinnvoller waere, als "seinen" artikel des tages im voraus schon fuer den dezember des jahres 2008 auf die HS zu setzen.

man sollte vielleicht in diesem zuge auch eher dazu uebergehen, auch artikel mehrmals auf der HS erscheinen zu lassen (1 mal pro jahr oä.). oft wird hier das argument angefuehrt, dass dieser und jener artikel schon man auf der HS erschienen ist und jetzt nicht noch mal dort erscheinen duerfe, da jetzt artikel xyz dran sei, der noch nie auf der HS war. mE werden exzellente artikel nicht fuer die HS geschrieben und dies sollte auch hier bei der diskussion beachtet werden.--Esco     16:29, 4. Nov. 2006 (CET)

Hallo Esco, ich zähle mich selbst nicht zu den begnadeten Schreiberlingen auch wenn ich manchmal eine Sternstunde habe und dann doch was brauchbares zustande bringe. Aber prinzipiell bin ich der Meinung, dass es zu fast jedem Lemma, Thema oder wie auch immer möglich ist, etwas spannendes, packendes und informatives zustande zubringen. Informativ sollte dabei allerdings das Hauptaugenmerk innerhalb einer Enzyklopädie sein. Ebenso halte ich es für genauso denkbar zu genau denselben Dingen etwas total "lahmarschiges" zustandezubringen. Schau dir nur mal Loriot an, wie der einen prinzipiell eher drögen durchschnittlichen Fahrplan vorgelesen oder ein fiktives Tierchen wie die Steinlaus präsentiert hat. Was ich damit sagen will ist, es kommt nicht nur auf das Thema an sondern genauso, wer es in welcher Form präsentiert. Eine Wiederholung fände ich langweilig und wem danach ist kann ja in den Protokollen der letzten Jahre stöbern. Und ich glaube einfach dass es mehr spannende Dinge, Themen und Lemmas gibt wie Jahrestage (mehr als 365), auch wenn diese nicht unbedingt gleichmäßig verteilt sind. Das Leben geht weiter und jeden Tag passiert etwas neues, also zwischendrin auch nach vorne schauen und mithelfen dass noch mehr Artikel Lesenswert und Excellent werden! Sei mutig! Und noch was, es wird ja keiner gezwungen, den Artikel des Tages zu lesen. Wer das ein oder mehrere Male getan hat wird merken, dass das des öfteren mit scrollen und längere Lesedauer verbunden ist, wobei ein Excellenter Artikel ja entsprechend sinnvoll gegliedert sein sollte. Und bei inzwischen über 500 000 Artikeln kann es ja nicht sooo überasschend sein, dass in der Wikipedia nicht nur Mainstreamwissen und Populismus verbreitet wird. Und ich für mich schaue auch in ein Lexikom oder eine Enzyklopädie um mein bereits vorhandenes Wissen zu erweitern und freue mich wenn ich was dazulernen kann. Was hindert dich denn daran, bei den bestehenden Vorschlägen zu diskutierem, abzustimmen oder gar Alternativvorschläge anzubieten? Grüße Vux 04:41, 1. Dez. 2006 (CET)
@Esco: Deine Aussage «drauf achten, dass geschichtstraechtige und wichtige staedte (deutschlands) auf die HS kommen» ist für mich typisch grossdeutscher Kulturimperialismus. de.Wikipedia ist nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Freiburg im Üechtland ist mit seinen 33'000 Einwohnern für die Schweizer Geschichtsschreibung i) sicher um Längen wesentlicher als manche Stadt mit 100'000 Einwohnern für die deutsche Geschichtsschreibung und ii) auch wichtiger als andere, grössere Städte in der Schweiz (Freiburg ist der Hauptort des Schweizer Kantons Freiburg) selber – Aber das hättest Du wohl erfahren können, indem Du diesen «fuer die allgemeinheit uninteressanten artikel» gelesen hättest. Etwas mehr Offenheit und Respekt («da diese staedte wirklich nicht gross zur allgemeinbildung beitragen») wäre angenehm! Grüsse aus der Schweiz, --Camul 07:25, 15. Dez. 2006 (CET)

Warum imagemap?

Nachdem mich das immer mehr nervt: Gibt es irgendeinen wirklich guten Grund warum wir hier jetzt die kompliziertere imagemap-Syntax verwenden? Vorteile sehe ich keine, und es wird ja kaum jemand so bescheuert sein einfacherere Möglichkeiten zur Bildeinbindung zu löschen. Adrian Bunk 20:37, 15. Feb. 2007 (CET)

Ich gebe ja zu, dass die doppelte Eingabe des Artikellinks nicht notwenig ist (es gibt bereits eine Bug-Meldung), aber wieso findest du „imagemap“ komplizierter als „Link-Bild“? Ich will dich gar nicht von den Vorteilen des imagemaps überzeugen, da die Vorlage:Link-Bild, eine nicht immer funktionierende Übergangslösung, die sowieso früher oder später aus dem Verkehr gezogen wird. Ein Grund dafür sind zum Beispiel Anzeigeprobleme in diversen Browser. --Eneas 21:52, 15. Feb. 2007 (CET)
Eine kleine Vorlage könnte die Nutzung des Imagemaps, durchaus vereinfachen. Kolossos 22:40, 15. Feb. 2007 (CET)
Wenn ich die Diskussion auf der Diskussionsseite zu Vorlage:Link-Bild richtig verstehe soll diese Vorlage nicht aus dem Verkehr gezogen sondern mit imagemap implementiert werden, was die von dir angesprochenen Nachteile beseitigen wird. Die Syntax {{Link-Bild|Bild=Flag of Argentina.svg|Breite=120px|Link=Flagge Argentiniens}} ist einfach viel intuitiver als sich irgendein rect 0 0 0 0 zu merken. Adrian Bunk 22:53, 15. Feb. 2007 (CET)

Gegenüber der bisherigen Link-Bild-Vorlage hat Imagemap bedeutende Vorteile. Es muss nicht mehr die Höhe ausgerechnet werden und es ist 100% Browserkompatibel. Jeder der sich ein bisschen mit html-Programmierung auskennt, der weis welch eine Katastrophe die Link-Bild-Vorlage ist (durchsichtige Ebenen die andere Ebenen verdecken die wiederum Leerzeichen beinhalten die in der Breite geändert sind und dann auf den eigentlichen Link verweisen; das macht nicht jeder Browser einwandfrei mit). Die Doppelbeschriftung durch 'rect' ist noch ein Manko, aber die Bugmeldung phab:T10603 (Bugzilla:8603) ist bereits verfasst und ich bin mir sicher, dass in der nächsten Zeit dies korrigiert wird.

Die Vorlage Link-Bild ist jetzt aber wiederum auch nicht so schlimm, dass es sofort in ImageMap geändert werden müsste, aber man sollte in Zukunft nur noch ImageMap verwenden.

Die angesprochene Implementierung der Link-Bild-Vorlage mit ImageMap ist eine zu begrüßende Änderung (jedoch ist das nicht so einfach möglich). Ob dann das einbinden von Bildern mit Link-Bild einfacher ist als direkt über ImageMap, ist sicherlich subjektiv. ImageMap bietet jedoch mit Abstand mehr Möglichkeiten. Auf jeden Fall muss auch die Lizenzfrage beachtet werden, „desc none“ ist zwar möglich, aber nicht Sinn der Sache. Prinzipiell müsste das blaue „i“ angezeigt werden. -- San Jose 14:49, 16. Feb. 2007 (CET)

Das blaue „i“ habe ich jetzt zum ersten mal bei Bonn am 19.2. eingebaut[2]. Von der Optik her bestimmt gewöhnungsbedürftig, aber nach 4-6 Wochen sollte das auch geschafft sein. Es läßt sich ja flexibel in jeder Ecke platzieren, allerdings war an anderer Stelle Raymond der Meinung, dass es zumindest bei Nicht-Bildern-PD reinsoll, (also nicht zwangsläufig immer muß]]. Das scheint mir noch etwas schwammig, mit kann/soll/muß. Mich stört es bei den Mini-Bildern auch nicht wirklich, weil da ohnehin nicht soviel zu erkennen ist und bin schon neugierig auf die ersten Kommentare, wenn das blaue „i“ erstmals (?) auf der Startseite erscheint. --Vux 05:08, 17. Feb. 2007 (CET)
Bei PD-Bilder wäre das "i" nicht nötig, da stimme ich Raymond zu. Denn bei Bildern die keine Lizenzbedingungen haben (Nennung des Autors usw.) braucht man auch nicht auf die Bildbeschreibungsseite verweisen. Das blaue runde i gefällt mir jetzt optisch nicht so gut, ich hätte mir lieber etwas Sachlicheres und Dezenteres gewünscht, aber nun gut. -- San Jose 17:00, 17. Feb. 2007 (CET)
Die Informationen zur Bildeinbindung stehen auf Hilfe:Bilder - und dort finde ich es nicht. Privatmeinungen eines Nutzers in irgendeinem Thread können nicht der alleinige Grund dafür sein alle Bilder durch so ein komisches „i“ zu verunstalten. Adrian Bunk 11:35, 17. Feb. 2007 (CET)
  • Link-Bild funktioniert auch ohne Angebe der Höhe.
  • Egal wie unschön die derzeitige Implementierung ist, wichtig ist alleine ob es funktioniert. Welche Browser genau haben denn Probleme mit Link-Bild?
  • ImageMap hat mehr Möglichkeiten, aber wenn ich einfach nur ein Bild mit Link einbinden möchte dann möchte ich es auch in Zukunft nicht verwenden, weil für diesen Zweck die Syntax von ImageMap einfach grausam ist. Wir ersetzen ja auch nicht die eckigen Klammern durch <a href="... weil letzteres mehr Möglichkeiten bietet. Link-Bild ist intuitiv und einfach zu merken, rect 0 0 0 0 und vieles anderes an ImageMap ist einfach nur unschön für die einfachen Anwendungen von Link-Bild.
  • Wo ist diese "Lizenzfrage" in einer halbwegs offiziellen Wikipedia-Dokumentation beschrieben?
Adrian Bunk 11:35, 17. Feb. 2007 (CET)
Probleme hab ich selber mal für einige Zeit bei Opera 8 und Firefox 1.5 erlebt. Im Opera war ein blauer Balken zu sehen und im Firefox war die Linkfläche nur zur hälfte auf dem Bild. Mit dem aktuellen Opera 9.0 und Firefox 2.0 hatte ich bezüglich der Vorlage Link-Bild noch keine Probleme, jedoch mit der Vorlage Link-Bild-Inline (Screenshot).
Zur Lizenzfrage: Die Bilder haben teilweise Lizenzbedingungen, wenn also im Bild nicht auf die Bildbeschreibungsseite (auf der die Lizenzangaben stehen) verlinkt wird, ist das ein klarer Lizenzverstoß. -- San Jose 17:00, 17. Feb. 2007 (CET)
  • Mein SeaMonkey 1.0.7 hat eigentlich dieselbe Gecko-Version with Firefox 1.5, aber Probleme sind mir noch nie aufgefallen. Aber egal, verstehst du meinen Punkt dass ich die ImageMap-Syntax für normale Bildeinbindungen für zu kompliziert halte? Nachdem du dich damit sehr gut auskennst, vielleicht kannst du Link-Bild mithilfe von ImageMap implementieren?
  • Ich habe keine Ahnung ob die Meinung von Raymond und dir dass es lizenzrechtliche Probleme gibt stimmt, aber falls ja dann gehört das auf Hilfe:Bilder und Wikipedia:Bildrechte. Falls das wirklich ein Problem ist und wir diese unschönen „i“s brauchen, dann betrifft das ja nicht nur den Artikel des Tages.
Viele Grüße, Adrian Bunk 18:17, 17. Feb. 2007 (CET)
Hallo Adrain, wer immer sich das antut, diese Lizenztexte in Originalsprache zu lesen und verstehen zu wollen, wird vermutlich unabhängig davon, wieviel von dem Lizenztext verstanden wird, merken. dass es da um eine relativ komplexe Materie geht wo es nicht nur schwarz und weiß gibt sondern auch interpretatiosspielräume und grauzonen. in der wikipedia sollten alle bemüht sein auf der sicheren unbedenklichen seite zu bleiben. imagemap scheint relativ neu zu sein und, wie fast alle anderen dinge auch, die eine oder andere verbesserungswürdige stelle zu haben. und etwas verkürzt scheint es mir in Deutschland bei der Kombination von Bildrechten und Lizenzrechten in Wikipedia und deutschsprachig so zu sein dass mehr oder weniger alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, im Prinzip unbenutzbar ist, ausser vielleicht durch eine externe Link auf ein solches Bild anderswo. Das info-i scheint mir da eher ilfreich zu sein. Wenn du meinst, dass das nicht nur die AdT berrifft, gibt es denn irgendwo eine Übersicht für die restlichen Bereiche? --84.56.186.69 04:49, 18. Feb. 2007 (CET)
Du verstehst meinen Punkt nicht: Mein Punkt ist, dass Diskussion und Dokumentation von solchen rechtlichen Erfordernissen (falls sie bestehen) nicht hierher sondern an eine allgemeine Stelle in der deutschen Wikipedia gehören. Der AdT hat ja rechtlich keine besondere Stellung. Deine Frage gibt es denn irgendwo eine Übersicht für die restlichen Bereiche? sollte sich erübrigen wenn du dir den Text von mir auf den du geantwortet hast durchliest. Viele Grüße Adrian Bunk 05:17, 18. Feb. 2007 (CET)
Nachdem Andibrunt die drei vorbereiteten imagemaps für die nächste Woche wieder entfernt hat, denke ich auch, das es Zeit wird an gut zugänglicher Stelle die rechtliche Hintergründe und die layoutgimmicks zu hinterlegen. @Adrian. Die AdT Konstruktion unterscheidet sich schon deutlich von einem Durschnittsartikel. Beim AdT ist im Prinzip ein Copy&Paste als Auschnitt aus dem EA erwünscht und du hast Vorlagen, bzw. Teaser die nur temporär aktiviert sind und anschliessend im Archiv landen und damit halbwegs in der Versenkung. Ich weiß nicht ob diese Teaser Wochen oder Jahre nach Benutzung noch weiterbearbeitet oder verbessert werden. --Vux 22:17, 18. Feb. 2007 (CET)

Das "i" ist ja nun wirklich häßlich, die Farbwahl ist mir zu grell. Und woher soll der Nutzer wissen, überwas das "i" eigentlich informiert, über das Bild oder über den Artikel? Eine Lupe wäre mir da schon lieber, weil man ja zur großen Ansicht kommt. Kolossos 15:07, 22. Feb. 2007 (CET)

Hallo Kolossos, ich kann zwar deine Kritik gut nachvollziehen, aber nicht wirklich etwas daran ändern. Das mit dem "i" kann jeder selbst ausprobieren, eine Anlaufstelle konkrete Verbesserungen oder Änderungswünsche ist wahrscheinlich die mediawikiseite mw:Extension talk:ImageMap, und auf Hilfe:Bilder#Imagemaps steht noch ein satz wie das geht und warum das "i" künftig so oft auf dieser seite auftauchen wird. es kann bloß schöner/dezenter werden. die farbwahl erinnert mich an die in etlichen browsern voreingestellte farbe für noch nicht benutzte links. --Vux 17:53, 22. Feb. 2007 (CET)

Mir ist auch gerade zum ersten Mal das "i" im Bild aufgefallen und ich kann nur zustimmen. Es ist echt hässlich und verwirrt den unbeholfenen Benutzer, da er für das "i" keinen Grund sieht bzw. darin vll sogar eine Auszeichnungsvariante sieht ("besonders informatives Bild?"). Es ist halt dem Benutzer noch nicht geläufig, vll. auch falsch gewählt. Grüße --jodo 23:52, 22. Feb. 2007 (CET)

Bei dem heutigen Artikel des Tages sticht einem aus farblichen Gründen nur das "i" ins Auge. Wie wäre es mit der Alternative einfach [[Bild:...]] zu verwenden? Adrian Bunk 00:38, 24. Feb. 2007 (CET)
In en fr, it und anderen Wikipedias wird nur [[Bild:...]] verwendet. -- San Jose 11:27, 24. Feb. 2007 (CET)

Ich muss sagen, mich stört das i auch... Ich würde auch die Weiterleitung zum Bild machen ([[Bild:...]]])... --Chops talk 11:52, 24. Feb. 2007 (CET)

Liebe Leute, das i ist ja wirklich grauenhaft hässlich. Also entweder wir benutzen Imagemap ohne das i oder, wenn das lizenzrechtlich oder sonstwie nicht geht, dann lassen wir das halt mit dem Imagemap, sollen die Leute dann auf dann das Lemma klicken, um zum Artikel zu kommen. So geht's jedenfalls nicht. --BishkekRocks 22:05, 24. Feb. 2007 (CET)
kann mich nur anschließen, das i ist echt hässlich 84.63.105.60 23:56, 24. Feb. 2007 (CET)
Was die Lizenzsachen angeht, wie verlinken auf den Artikel indem das Bild nochmal da ist, von da aus kommt jeder zur Lizenzangabe. Dieses ist also keine hinreichender Grund die Hauptseite zu verschandeln. Weg mit dem "i". Kolossos 00:01, 25. Feb. 2007 (CET)

liebe leute, die vorlage link-bild ist veraltet und soll nicht mehr benutzt werden und bei den imagemaps gibt es erweiterte technische möglichkeiten die eigentlich die bisherige ausrede nicht mehr zulassen. ich zitiere hier einfach mal ganz konkret:

den entsprechenden hinweis [3] von Hilfe:Bilder 
Die Option desc none ist nur erlaubt, wenn das Bild gemeinfrei (PD) ist,
ansonsten muss mit desc „Ecke nach Wahl“ die Möglichkeit gegeben sein,
zur Bildbeschreibungsseite mit den Lizenzinformationen zu kommen.

und ja das "i" finde ich auch häßlich, und bei einem wiki müßte es ja auch möglich sein, da was dran zu ändern. das mit der farbe dürfte leichter zu ändern sein als die aktuelle gesetzeslage in sachen bildrechte und lizenzen, an die sich deutschsprachigen wikipedia nunmal halten muß, der hinweis mit urheberrechten, der auf jeder bearbeitungsseite unten steht, gilt für bilder genauso wie für texte, nur dass es bei bildern komplizierter ist. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Vux (DiskussionBeiträge) 01:16, 25. Feb. 2007)

Das „i“ ist nicht nur häßlich, sondern es dominiert in seinem Farbkontrast teilweise die Originalbilder und verunstaltet sie bis zur Unkenntlichkeit. Das läßt sich mit einer anderen Farbgestaltung auch nicht ändern, denn dazu müßte man die Farben jeweils an das Originalbild anpassen. Und völlig unabhängig von der Gestaltung des „i“ ist es in Bezug auf Benutzerführung auch kompletter Irrsinn so ein kleines Vorschaubild nochmal in Teilbereiche zu zerlegen, die jeweils zu unterschiedlichen Zielen verlinkt werden. Deshalb laßt den Unsinn mit der imagemap bitte bleiben! Entweder − oder. Entweder wird das Vorschaubild mit dem Artikel oder es wird mit dem Bild verlinkt. Aber bitte jeweils das komplette Vorschaubild als ganzes. −Rotkraut 12:06, 25. Feb. 2007 (CET)

Ein vorweg: Gestalterisch finde ich das i auch nicht immer schön, aber dazu gleich mehr. Konkret zum Rechtlichen: Solange ein Bild nicht gemeinfrei ist, sondern unter einer Lizenz steht, die die Nennung des Autoren und der Lizenz vorschreibt (das ist keine Privatmeinung, sondern rechtlicher Fakt), müssen wir eine Möglichkeit geben, zur Bildbeschreibungsseite mit den Informationen zu kommen. Die bisherige Vorlage Bild-Link hat dies nicht ermöglicht, sie war also schon immer lizenzwidrig. Mit der Einführung von imagemaps gibt es nun die Möglichlichkeit, ein Bild zu einem Artikel zu verlinken und gleichzeitig die lizenzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Es gibt nur 3+1 Möglichkeiten:

  1. Nur gemeinfreie (PD) Bilder für die Verlinkungen zu nehmen
  2. Das i zu akzeptieren
  3. Keine Verlinkung auf einen Artikel, sondern wie früher zu verfahren, dass eben bei einem Klick auf das Bild die Bildbeschreibungsseite aufgerufen wird.
  4. Die Software MediaWiki zu ändern, dass man verschiedene Farben/Symbole auswählen kann. Dieser 4. Möglichkeit werde ich auf den Grund gehen, auch unter dem Aspekt, dass andere Sprachen (z.B. welche mit kyrillischer oder arabischer Schrift) sicherlich gerne ein anderes Symbol hätten. Das wird aber nicht von heute auf morgen passieren. Nächste Woche werde ich dazu einen Bug eröffnen und schauen, wie einfach oder kompliziert eine Implementierung wird. --Raymond Disk. Bew.
Das habe ich wohl verstanden. Mein Beitrag ist ein Plädoyer für Variante 3, die ich unter den von Dir genannten Alternativen für die einzig akzeptable halte. −Rotkraut 15:54, 25. Feb. 2007 (CET)
Es muss ja nicht gleich eine MediaWiki-Änderung sein um verschiedene Farben und Symbole auswählen zu können, mit einem multisprachlichen und anderen Symbol wäre ich auch schon zufrieden. Evtl. das bekannte magnify-clip oder eine einfache graue Lupe. -- San Jose 16:28, 25. Feb. 2007 (CET)
Doch, es muss leider eine Änderung in MediaWiki sein, denn das Icon ist fest einprogrammiert. Man kann nur das Erscheinen (ja/nein) und die Position bestimmen. Und da ich keine Ahnung habe, wie andere WMF-Projekte das sehen (wir haben über 700) + unzählige externe Nutzer von MediaWiki, ist die IMO einzig sinnvolle Lösung, ein frei definierbares Icon zu ermöglichen. Dafür muss die Imagemap-Erweiterung aufgebohrt werden. Prinzipiell nicht zu schwer, aber auch nicht bis morgen :) --Raymond Disk. Bew. 09:01, 26. Feb. 2007 (CET)

Warum muss man alles so kompliziert machen? Man kommt auch über den Link zum Artikel. Dazu braucht es kein imagemap. Ich bin für Raymonds Variante 3. -- ChaDDy ?! +/- 22:29, 26. Feb. 2007 (CET)

Die Diskussion ist zwar größtenteils schon gelaufen, aber ich begrüsse die imagemap. Ich habe mich schon so oft geärgert, dass ich (aus alter WWW-Gewohnheit) auf das Bild klickte und nicht zum Text kam, dass mir das i-Symbol das kleinere Übel ist. Freie Definierbarkeit wäre natürlich das Nonplusultra. --32X 21:41, 8. Mär. 2007 (CET)

Mal zum Angucken, was es alles für schöne Info-Bilder gibt: Commons:Category:I (alle dort sind schöner als das jetzige) --maix¿? 22:59, 20. Mär. 2007 (CET)

  • ich hab nur mal so eine frage: warum schreiben wir nicht einfach unter das bild "weitere infos zum bild" und verlinekn das dann auf die bildbeschreibungsseite, das ist unkompliziert, stört weitaus weniger als das i und dass bild kann dann wieder auf den artikel verlinkt werden. gruß --Wikiholic 16:50, 21. Mär. 2007 (CET)

i

warum ist da das i bei dem bild von artikel des tages? 88.76.53.115 21:02, 24. Feb. 2007 (CET)

Guckst du eine Etage weiter oben. --BishkekRocks 22:03, 24. Feb. 2007 (CET)

Titel

Was mich schon immer irritier hat (ich weiss nicht ob das schon mals zur Veraenderung vorgeschlagen wurde, war die Phrase weitere Artikel des Tages. Meiner Meinung nach waere es hier fast angebracht das "artikel des tages" unter Anfuehrungszeichen zu setzen, denn sonst heisst es fuer mich, dass es bei diesem Link noch andere Artikel des heutigen Tages gibt. Es mag vielleicht ein komischer Vorschlag sein, aber fuer mich hats so mehr Sinn und zweitens: wem tun die Anfuehrungszeichen weh, noch dau wenn sie der Klarheit auf der Hauptseite dienen.

Lg MS

Hallo MarisStella, bevor wir anfangen aneinander vorbei zu reden, aber auf welche seite und auf welche version bezieht sich dein Vorschlag und deine Kritik? Zur Zeit gibt es auf der Hauptseite im Rahmen des Artikel des Tages, zumeist einen Link auf das verwendete Bild, einen Link auf den ausführlichen konkreten Artikel des Tagesam Anfang und Ende (<mehr>) jedes Artikels, einen Link auf "frühere" Artikel des Tages, und einen Link auf "weitere" Exzellente Artikel. Auf der Diskussionseite hier finde ich auch nichts was deiner Beschriebung entspricht. So wie ich die Seite gerade erlebe, finde ich sie ganz sinnvoll. Falls du etwas anderes siehst, darfst du mir gerne auch einen Screenshot zukommen lassen. --Vux 21:38, 26. Mär. 2007 (CEST)

21.5.07

Was passiert eigentlich morgen? In der Diskussion ist kein Artikel als AdT eingetragen. Wird einfach ein x-beliebiger gewählt, der wiederholt wird, oder einer, der eigentlich später hätte dran sein sollen. Wird Osttimor vielleicht sogar einen Tag länger drinstehen? --Ticketautomat 14:45, 20. Mai 2007 (CEST)

Die Schlange der exzellenten Artikel, die unbedingt AdT werden wollen, scheint halt ziemlich kurz zu sein. Entweder es schlägt in den nächsten fünf Stunden noch schnell jemand einen neuen AdT vor, oder der Pegel Würzburg wird wieder AdT. Ähnliches gilt für Di bis Do, da gibts auch noch keine Vorschläge. --Rotkraut 18:32, 20. Mai 2007 (CEST)
Hat vielleicht mal jemand dran gedacht, auch Lesenswerte Artikel auf die Startseite zu stellen, um manch exzellenten vor einer Dauerrotation zu bewahren?--Ticketautomat 09:39, 21. Mai 2007 (CEST)

27. Mai 2007

Ich frage mich, warum genau an diesem Tag, am Tag des DFB-Pokalfinales der VfB Stuttgart auf der Hauptseite war. Nur weil er zufällig als Finalist einen Exzellenten Artikel hat, der andere Finalist aber "nur" einen lesenswerten? Oder weil irgendein Stuttgart-Fan seine Mannschaft an diesem "wichtigen Tag" auf der ersten Seite sehen wollte? Ich bitte EUCH, liebe Wikipedianer, das nächste mal etwas genauer nachzudenken ob es wirklich sinnvoll ist, so einen Artikel genau zu diesem Zeitpunkt zu bringen.--Daydreamer90 03:35, 28. Mai 2007 (CEST)

Gegenfrage: Warum sollte er nicht? Marcus Cyron na sags mir 00:23, 8. Jun. 2007 (CEST)
Kommt irgendwie doof wenn von zwei Gegnern einer auf der Hauptseite steht. Wäre da nicht der DFB-Pokal oder etwas anderes neutrales (wenn es schon Fußball sein muss) besser?--Daydreamer90 16:49, 8. Jun. 2007 (CEST)
Schlechte Verlierer sind ja nichts besonderes, aber schlechte Gewinner ... weia! Nur fürs Protokoll: Soccerates hat den Artikel am 2. Januar mit der Begründung „Fünfzehnter Jahrestag des letzten Deutschen Meistertitels“ vorgeschlagen. Da war noch garnicht abzusehen, daß die ins Pokal-Endspiel kommen würden. Ein exzellenter Artikel, ein passender Anlaß, kein Gegenvorschlag, was will man mehr, damit ist er zum AdT qualifiziert. Damit ist die Sache eigentlich schon klar. Aber selbst wenn der VfB wegen des Endspiels nominiert worden wäre, na und? Was ist daran falsch? Ein AdT bedeutet nicht „Die sind toll“ oder „Wikipedia unterstützt den VfB“, sondern er bedeutet: „Hey Leute, wir haben einen richtig guten Hintergrundartikel zu einem Thema, das im Moment vielleicht einige Leute interessiert!“ Nicht mehr und nicht weniger. Mach den Artikel zum Club exzellent und dann kannst Du den auch zu einem von Dir gewähltem Termin zum AdT bekommen. --Rotkraut 18:32, 8. Jun. 2007 (CEST)

Text auf der Hauptseite

Gibt es eigentlich eine Übereinkunft, daß auf der Hauptseite exakt der Anfang der Artikeleinleitung steht? Viel besser fände ich, wenn v.a. historische Artikel á la Zeitzeichen mit "Heute vor x Jahren..." beginnen würden. Außerdem sollte mMn der gesamte Einleitungstext zusammengefaßt werden, statt nur den ersten Absatz zu bringen. --Stullkowski 10:22, 6. Jun. 2007 (CEST)

Nein, das ist keine Übereinkunft. Es soll einfach ein Text sein, der zum lesen animiert. Der einfachste Weg für den Vorschlagenden ist aber einfach die Einleitung zu kopieren. Es ist sicher auch niemand böse, wenn du die Einleitungen schon vorgeschlagener Artikel verbesserst. --80.133.130.31 20:12, 6. Jun. 2007 (CEST)
Wie die IP schon völlig richtig feststellte, gibt es da keine feste Regeln. Du darfst gerne spannendere AdT-Texte formulieren. Ich persönlich würde es aber bevorzugen, wenn auch die AdT-Texte einen gewissen Artikelstil beibehalten und auch weiterhin mit einem Definitionssatz beginnen, anstatt mit einem „Heute vor x Jahren...“ Das fügt sich dann besser in die Wikipedia ein. Allerdings ist es durchaus erwünscht, wenn bei Jahrestagen und dergleichen der aktuelle Anlaß im AdT-Text genannt wird. Das wurde hier auch schonmal diskutiert, siehe Archiv. Was den Einleitungstext aus dem Artikel betrifft, so wird in der Praxis oft nicht nur der erste Absatz, sondern der volle Einleitungstext im AdT-Text verwendet, einfach weil man sonst garnicht genug Text zusammenbringt. --Rotkraut 23:54, 6. Jun. 2007 (CEST)

Halbsperrung des Artikels des Tages

Hallo, Flohallergie ist wieder mal ein Beispiel eines Artikels, der von IPs, als er Artikel des Tages war, ziemlich malträtiert wurde. Könnte man nicht den Artikel des Tages generell halbsperren, also für IPs und kürzlich angemeldete Benutzer? Oder war das schon mal diskutiert worden, zumindest im Archiv habe ich mal nichts dazu gefunden. Gruss Wolfgang eh? 00:00, 3. Aug. 2007 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Artikel des Tages grundsätzlich halbsperren --Chin tin tin 00:15, 3. Aug. 2007 (CEST)
Ah ok, ich dachte mir schon, dass muesste doch sicherlich schon mal diskutiert worden sein. Danke fuer den Link, Wolfgang eh? 03:40, 3. Aug. 2007 (CEST)

Verschieben der Vorschläge für 2008

AF666 hat einzelne Vorschläge für 2008 von Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_des_Tages/2008 nach dieser Seite verschoben. Dabei hat er nur die Artikel von Anfang Januar 2008 verschoben, die ab Mitte Januar 2008 aber auf der Unterseite gelassen. Ich halte diese Vorgehensweise für sehr schlecht. Denn für einen Vorschlagenden ist jetzt nicht mehr klar und einfach ersichtlich, wo die Grenze ist. Ich plädiere dafür erst in ein paar Monaten zu verschieben und dann ALLE Artikel, die für 2008 vorgeschlagen sind auf die Diskussionseite herüber zu nehmen. Die Unterseite sollte dann natürlich nach /2009 verschoben werden. Ich schiebe die entsprechenden Artikel mal zurück zur Unterseite 2008 und hoffe AF666 fühlt sich dadurch nicht angegriffen oder zu einem Edit-War genötigt. --Bodenseemann 16:20, 11. Aug. 2007 (CEST)

Artikelvorschlag

Ich würde gerne einen Artikelvorschlag für folgenden Artikel machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Karatschai-See. Dieser Artikel hat mich sehr nachdenklich gestimmt. (der vorstehende Beitrag stammt von der IP:62.178.207.208 21:45, 18. Sep. 2007) --Vux 04:02, 19. Sep. 2007 (CEST)

Mach daraus einen Exzellenten Artikel, dann kann er auch auf die Hauptseite. --Bodenseemann 01:32, 19. Sep. 2007 (CEST)
Die Chancen stehen schlecht, langjähriges Geheimhaltungsprojekt und heutzutage immer noch Quasi-Todeszone sind nicht gerade der Grundstock für eine üppige Quellenlage. Die einzige Chance die ich auf der Hauptseite für den erweiterten Themenkreis sehe, wäre am 29. 09. 1957 das 50jährige Jubiläum für den potentiell größten Atomunfall in Majak am 29. 09. 1957 unter "Was geschah am XX". Da wird der See zumindest am Rande erwähnt. Der Artikel selbst und die zugehörige Diskussionsseite werfen noch etliche offene Fragen auf, die vor einer entsprechenden Kandidatur abgearbeitet werden sollten. --Vux 03:51, 19. Sep. 2007 (CEST)

weiterer Link

Bisher haben wir ja ein Problem, dass zwar Einzelartikel exzellent sind, oftmals aber die Oberbegriffe schlechte bis lausige Artikel haben. Aus diesem Gründe würde ich vorschlagen, dass eben diese Oberbegriffe jeweils bei einem AdT auch schon auf der Titelseite verlinkt werden. --TheK? 01:23, 11. Okt. 2007 (CEST)

Die Idee dahinter klingt ganz gut, aber für die Praxis sehe ich einen nicht geringen Mehraufwand. Für jemand, der in einem Bereich öfters unterwegs ist, ist evtl. ein leichtes auf Anhieb zu sagen welcher Artikel denn dem entspräche was du Oberbegriff nennst und was für eine Qualität der hat. Für den Duchschnittsbenutzer ist es auf jeden Fall ein Zusatzaufwand. So eine sollte ohnehin höchstens optional sein. Oder um deinen Vorschlag zu konkretisieren einfach mal aus dem November oder Dezember ein gutes halbes Dutzend aufeinanderfolgende Vorschläge aussuchen, das entspricht ungefähr einer Durchschnitts-Woche mit den völlig unterschiedlichen Themenbereichen, und den jeweils passenden lausigen Artikel für den Oberbegriff benennen. Dabei gleich mal schauen wie lange der Zeitaufwand ist und welche Hilfsmittel zur Suche sinnvoll und empfehlenswert scheinen. --Vux 04:28, 11. Okt. 2007 (CEST)
Mal eben die erste Hälfe November-Kandidaten:
  • Vicksburg -> Nordstaaten
  • Call of the search -> Katie Melua
  • Schüttorf -> LK Grafschaft Bentheim
  • dat Ding mit dem endlosen Titel -> Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg
  • Judengasse -> Ghetto
  • Heinrich IV. -> HRR
  • Erdfunkstelle -> Bad Kissingen
  • Oskar Panizza -> Satire (ok, der war mit Nachdenken)
  • Rettershof -> Kelkheim
  • Staufenberg -> das Attentat selbst (ist "nur" lesenswert)
Geht also alles. ;) --TheK? 17:30, 21. Okt. 2007 (CEST)

Fehlende Begründungen

Ich habe mal im Seitenkopf ergänzt, dass man doch bitte auch die Auswahl begründen sollte. Hier kommen immer mehr Artikel "anonym" rein, bei denen man erstmal raten muss, weshalb sie wohl an diesem speziellen Tag gewünscht sind - ist mir grade bei Call Off the Search aufgefallen - keine Sau hätte aus dem Anreißer ersehen können, dass das Album genau 4 Jahre zuvor in GB erschienen ist. Ich habe deshalb den Text entsprechend ergänzt.--NSX-Racer | Disk | B 17:23, 29. Okt. 2007 (CET)

Könnte man nicht auch auf der Hauptseite mit angeben, warum ein Artikel gerade an dem Tag "Artikel des Tages" ist? Wäre meines Erachtens sehr interessant und würde wahrscheinlich einige Leute auch neugieriger machen, sich den Artikel mal anzuschauen. Und wenn das jeweilige Datum keinen Bezug zum Titel hat, es vielleicht aber einen anderen Grund gibt (wie z.B. jetzt beim Schreibwettbewerbs-Sieger "Virushülle"), dann könnte man das doch auch erwähnen. Also generell eine kurze Begründung, warum gerade der Artikel AdT ist. Wären ja maximal 2 Zeilen und könnte man sicher irgendwie graphisch ansehnlich mit unterbringen. MfG, --BlueCücü 00:25, 6. Nov. 2007 (CET)
In vielen Fällen (wenn's geschickt gemacht ist) ergibt sich das aus dem Anreißer selbst, in anderen Fällen muss es gar keinen besonderen Grund geben. Dann ist es eben einfach ein exzellenter Artikel, der noch nie AdT war und dieser Termin war halt noch frei (galt übrigens auch für die Virushülle oder die Auslaufzone, die Sache mit dem Schreibwettbewerb war in beiden Fällen gar nicht entscheidend). Was soll man da auf der Hauptseite groß erklären?--NSX-Racer | Disk | B 16:04, 15. Nov. 2007 (CET)

Call Off the Search als Artikel des Tages

Macht die Wikipedia neuerdings Werbung? Zweifelsohne ist der Artikel exzellent, ihn aber derart in den Fokus zu rücken, ist unverantwortlich. Die Wikipedia ist als populäres Lexikon auch und gerade in Sachen Pop sehr kompetent, wenn aber ganz offensichtlich wirtschaftliche Vorteilnahmen und PR-Maßnahmen—sei es von Diehard-Fans oder von direkter Seite—auf der Titelseite ausgetragen werden, finde ich das zweifelhaft. Gibt es keine Richtlinien für den Artikel des Tages? Blubbert alles irgendwann nach oben? Es gibt, wie ich in einem Archiv gefunden habe, den Konsens, Kriegsgerät und Schusswaffen nicht als Artikel des Tages einzusetzen. Wäre es nicht denkbar, dies auf Artikel mit kommerziellem Hintergrund auszuweiten? Ich habe in den Backlogs keinen einzigen Artikel des Tages gefunden, der eine solch massive Werbung darstellt. --D135-1r43 17:11, 3. Nov. 2007 (CET)

Was ein Schmarrn. Wo ist der Artikel Werbung? Wo ist er nicht neutral, sondern preist das Produkt an? Und wie wirds erst bei der Zitronenpresse, die sowohl von der Zitronen- und der Zitronenpresseindustrie befördert wird? Ich kann darüber nur lächeln. Gruß Julius1990 17:15, 3. Nov. 2007 (CET)
Nicht der Artikel ist Werbung, sondern das Anpreisen eines Albums auf der Titelseite der Wikipedia. Bei Amazon ist das Album gerade auf der 72. Mal sehen, wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt. --D135-1r43 17:23, 3. Nov. 2007 (CET)
Du möchtest ein Problem herbeidiskutieren das nicht existiert. Ja der Vermerk ist Werbung. Aber Werbung für den exzellenten Artikel und damit die Wikipedia. Einen kommerziellen Bezug kann ich selbst, wenn ichs krampfhaft versuche nicht herstellen. Oder ich bin blind und übersehe den Amazon-Link die ganze Zeit. Julius1990 17:26, 3. Nov. 2007 (CET)
Ich glaube es geht um die subjektive Wahrnehmung, das ein Albumartikel der auf der Startseite der Wikipedia steht, und damit auf einer der meistgelesenen Seiten, dass das eine überaus gute Werbung für ein Album ist. Die Frage ist, ob es hier den gesellschaftlichen Mehrwert mit einer Verlinkung gibt oder ob man nicht liebe über ein subjektiv gesehenes relevanteres Thema hätte verlinken können, das ist aber Ansichtssache. --Krude 17:32, 3. Nov. 2007 (CET)
Ist es für dich ausgeschlossen, dass heute eine Vielzahl von Menschen den Teaser lesen, auf den Artikel klicken, den Artikel lesen und dann das Album kaufen? --D135-1r43 17:29, 3. Nov. 2007 (CET)
Nein. Trotzdem ist es deshalb noch lange keine Werbung, da die kommerzielle Absicht fehlt. Mich haben schon viele Musikartikel hier zum Kauf veranlasst, sie werden trotzdem keine Werbung. Alles in allem eine sinnlose Diskussion ... Julius1990 17:32, 3. Nov. 2007 (CET)
Ich wiederhole mich ungern: Auch wenn ein Fan den Artikel promotet, ist es in meinen Augen Werbung. --D135-1r43 17:34, 3. Nov. 2007 (CET)
@D135-1r43, das hätte man aber vorher diskutieren können, dafür steht das ja hier auch lange genug, du kannst natürlich versuchen, das Alben, Filme und andere komerzielle Produkte wie Seife oder Autos nicht auf die Startseite gehören und eine Richtlinie dazu erkämpfen, einfacher ist es, aber im Vorfeld hier aktiv zu sein. --Krude 17:58, 3. Nov. 2007 (CET)
Richtig, ich hab wohl zu spät gemerkt, was sich da anbahnt. Bisher waren die Artikel des Tages auch immer hervorragend. Nun ist die Diskussionsseite aber auf meiner Beobachtungsliste. --D135-1r43 18:50, 3. Nov. 2007 (CET)
Dann kannst du alle Artikel zu "aktuellen" Themen, da sie immer als Meinungmache oder Werbung aufgeafasst werden können, auch klassische Werke, die noch auf CD erhältlich sind, sind dann natürlich Werbung. Bücher dürfen dann auch nicht AdT werden. -- ShaggeDoc Talk 18:56, 3. Nov. 2007 (CET)
Es geht nicht um einzelne Artikel, sondern um die prominente Platzierung eines Lobhudelei-Artikels für ein kommerzielles Produkt auf der Frontseite an einem Samstag. --D135-1r43 19:03, 3. Nov. 2007 (CET)
Wo ist der Artikel Lobhudelei? Sag mir an welcher stelle wir kritische Äusserungen zu dem Album nicht beachtet haben? -- ShaggeDoc Talk 19:07, 3. Nov. 2007 (CET)
Lauter enzyklopädische Phrasen wie: schaffte Melua auf Anhieb, Durchbruch,wichtigsten Nachwuchspreise (Wertung), erreichte schließlich Platz 1 (romanhaft), harsche Kritik ist eventuell auf den mäßigen Erfolg, bezieht seinen Reiz (ja geil). Der kommt noch heute auf die Abwahlliste! --Krude 19:15, 3. Nov. 2007 (CET)
Stell doch gleich nen Löschantrag. -- ShaggeDoc Talk 19:17, 3. Nov. 2007 (CET)
Es geht hier im zwei Dinge. Der Artikel ist bei näherer Betrachtung grottig. Keine seriösen Quellen, kein einziges Zitat aus einem Review, alles grobe Theoriefindung. Das muss man aber wo anders diskutieren. Einer Abwahl des Exzellent-Status ist eine Möglichkeit. Das Zweite ist: Darf ein Artikel der Gattung „Fangeschwurbel über kommerzielles Album“ auf die Frontseite? Ich denke nicht. Man sollte sich der Verantwortung bewusst sein, dass der Startseiten-Artikel in der öffentlichen Wahrnehmung alleine anhand der Anzahl der Konsumenten mit einem Beitrag der Tagesschau gleich steht. Dieses Aufgebot ist von höchstem kommerziellem Interesse und muss daher mit Bedacht bedient werden. --D135-1r43 19:54, 3. Nov. 2007 (CET)
Wenn du den Artikel so beschissen findest, dann stell nen Abwahlantrag und lamentier hier nicht in der Gegend rum. -- ShaggeDoc Talk 19:57, 3. Nov. 2007 (CET)
@D135-1r43: und Artikel über Themen aus dem Zweiten Weltkrieg dürfen dann nicht mehr auf die Hauptseite, sowas könnte ja dann kriegsverherrlichend sein, ebenso Themen aus dem Militärbereich, weil ja gewaltverherrlichend oder Themen aus dem Bereich Sexualität, weil da könnten sich kleine Kinder drüber erschrecken... bleiben wohl nur noch Blümchen und Bienchen als akzeptable Themen auf der Hauptseite... obwohl, es gibt Allergiker gegen Blumen und Bienen... ach, am besten schaffen wir dieses AdT-Unsinn einfach, dann ersparen wir uns in Zukunft auch solche selten dämlichen Diskussionen... wer Ironie und Sarkasmus findet, darf ihn behalten --Felix fragen! 20:04, 3. Nov. 2007 (CET)

Abgesehen davon, dass ich den Artikel nicht exzellent, sondern übetrieben finde, ist ein aktuelles Pop-Album maximal belanglos und gehört damit kaum auf die Titelseite einer Enzyklopädie. --GS 18:17, 3. Nov. 2007 (CET)

Oh, ein Pfui-Thema. -- ShaggeDoc Talk 18:56, 3. Nov. 2007 (CET)
Och Leute, denkt doch an die durchschnittlichen Leser. Sind das alles Akademiker, denen Pop-Musik am Allerwertesten vorbeigeht? Oder sind's vielleicht auch ganz normale Leute, die natürlich auch ein Öhrchen für populäre Musik haben? Meines Erachtens sind in der Mehrzahl die AdTs eben nicht Pop-Kultur, sondern häufig sehr anspruchsvoll (meinetwegen elaboriert). Da kann man so was doch mal verschmerzen, auch wenn man offenbar meilenweit über dem gemeinen Volk steht. Und die von Dir genannten "romanhaften" Aussagen sind eben Tatsachen, nicht mehr und nicht weniger.--NSX-Racer | Disk | B 19:39, 3. Nov. 2007 (CET)
Kaffee... Zigaretten... Erfrischungsgetränke... Noch jemand ohne? Mitdisputanten, die selber noch keine AdTs verfasst haben, zahlen die Hälfte. --Rainer Lewalter Kommando Das Ende vom Lied 19:46, 3. Nov. 2007 (CET)
Hättste das nicht vorher sagen können??? Ein Vollzahler.--NSX-Racer | Disk | B 19:49, 3. Nov. 2007 (CET)
Mal im Ernst: Diese Diskussion ist ja wohl ein Gipfel an Peinlichkeit. Klar, die Verfasser des Artikels sind alles ganz schlimme Finger, Agenten der Musikindustrie. Doc wird auch so weitermachen, wenn man ihm nicht Einhalt gebietet, demnächst wird er versuchen, das Gesamtwerk obskurer Jazzproduzenten an ahnungslose Wikipedia-Leser zu verhökern. Ein Glück, dass der Kollege mit dem komplizierten Benutzernamen diese schamlose Aktion gerade noch rechtzeitig durchschaut hat, hoffentlich macht er endlich Ernst und stellt den Abwahlantrag, ach was, Löschantrag, das volle Programm! Und bitte noch mehr von dieser kenntnisreichen Kritik am Artikelinhalt! --Rainer Lewalter Kommando Das Ende vom Lied 20:03, 3. Nov. 2007 (CET)
Argh, nun ist meine Tarnung aufgeflogen. -- Mike Batt Talk 20:06, 3. Nov. 2007 (CET)
Ein geniales Stilmittel ist das, deinen letzten Beitrag mit „Mal im Ernst“ anzufangen. Nun aber wirklich im Ernst: Dass Wikipedia trotz hervorragender Ansätze niemals als seriöse Quelle in seriösen Publikationen erscheinen wird, liegt an so tollen AdT wie Call Off the Search. Ich und andere sind der Meinung, dass man Derartiges in Zukunft vermeiden sollte und werden dies durch Teilnahme an dem nur schwer zu erkennenden demokratischen Prozess auf dieser Diskussionsseite forcieren. Derzeit ist dafür aber kein Bedarf, denn ganz offensichtlich ist der subtriviale Artikel Call Off the Search ein einsamer Ausreißer innerhalb der AdT des restlichen Jahres. --D135-1r43 20:25, 3. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia IST keine Quelle und wird auch nie eine sein, was daran liegt, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist und diese per se keine Quellen sind und niemlas sein werden. -- ShaggeDoc Talk 20:44, 3. Nov. 2007 (CET) Und jetzt geh mal ein paar würdige Artikel schreiben.
(Also in diesem Buch hier über den Genter Altar, das übrigens in dem WP-Artikel Genter Altar als Quelle genannt wird :-), verwendet der Autor [laut FAZ vom 2.11.07] die WP als Quelle. [Nur als Info nebenbei und hinterher und mittenrein, nicht als Argument, denn: dies wird von der FAZ selbstverständlich als unseriös abgetan!] Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 14:54, 4. Nov. 2007 (CET))
Pöbel mal nich rum hier. unterschiedliche Qualitätsansichten sind kein Grund persönlich zu werden. Den Rest können wir hier klären! EOD --Krude 20:50, 3. Nov. 2007 (CET)
Wer pöbelt denn hier? -- ShaggeDoc Talk 20:55, 3. Nov. 2007 (CET)

Tolle Logik. Kann bitte bitte bitte das Rote Kreuz nochmal als Artikel des Tages auf die Startseite? So von wegen Mitgliederwerbung und so. Kopfschüttelnd, --Uwe 21:26, 3. Nov. 2007 (CET)

Die WP verfügt über eine vierstellige Zahl an exzellenten Artikeln, insofern ist die kritische Anmerkung des Benutzers mit dem komplizierten Nick durchaus bedenkenswert: sollte und könnte man nicht auch bei der Auswahl des AdT das jeweilige Sujet stärker und ggf. auch kritischer berücksichtigen? Das Argument des Kommerziellen (und die Voraussicht, dass nun das im Artikel behandelte Label bei Amazon ein paar Plätze hochschnellt) ist indes wirklich zu vernachlässigen; hat das Label eben Glück gehabt, hervorragende WP-Autoren zu finden, das steht jedem anderen Label ebenso frei; gegen eine interessante und hochklassige Popmusikreihe wäre nun wirklich nichts einzuwenden. So leicht ist es nun auch nicht, in die Tagesschau zu kommen. Angesichts der Mengen an Künstler-Selbsteinträgen hier und genehmigten Händler-Tickets, die einzig darauf ausgerichtet sind, bei Google eine gute Platztierung der Namen und zugehörigen Websites zu haben, und deren die Redaktionen hier kaum Herr werden können, sind 24 Stunden eines gelungenen Artikels, der möglicherweise ein paar Dinger mehr verkauft, wirklich unerheblich. Daraus eine Frage der Artikel-Qualität zu machen kann ich nicht nachvollziehen. Der Bildungsaspekt wird auch fraglich, wenn man bedenkt, dass z. B. durch Pflichtlektüren im Zentralabitur den Verlagen recht erkleckliche Einnahmen garantiert sind - zuweilen sogar Gegenwartsautoren also per administrativem Beschluss ihr Auflagenhöhe (immer in Tausenden je Bundesland/Stadtstaat) saftig erhöhen können, das auch noch gelegentlich mit Steuergeldern finanziert. So sieht's aus im wirklichen Leben, und deshalb kommt mal hier wieder auf'n Teppich. --Felistoria 21:35, 3. Nov. 2007 (CET)
Hallo Felistoria, das Problem ist, dass bisher der Grundsatz gilt, dass jeder Artikel nur einmal als AdT auf der Hauptseite erscheinen soll. Und wenn ich Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages mal überfliege, würde ich sagen, dass der größere Teil der exzellenten Artikel schon mal dran war. Aber abgesehen davon: solange wir ein Thema als enzyklopädiewürdig betrachten UND den dazu entstandenen Artikel als exzellent bewerten, sehe ich keinen themenbezogenen Grund, warum der entsprechende Artikel nicht als AdT in Frage kommen sollte. --Uwe 21:46, 3. Nov. 2007 (CET)
@Uwe: ich auch nicht, aber man könnte solche AdTs, wenn man will, z. B. durchaus auch "komponieren". Die Exzellenten sind schon durch? Aber es kommen doch immer neue dazu, oder? Und wenn sie nicht reichen, kann man ja hinten wieder anfangen, es sei denn, man schmeißt sie vorher weg;-). Und wenn alle Stricke reißen, Uwe, machen wir fix ein paar neue, hm?:-) --Felistoria 21:55, 3. Nov. 2007 (CET)
Wenn mich mein Auge nicht täuscht, dann sind noch ganz viele Artikel fett. Und zwar in der Regel Artikel, die wesentlich relevanter, besser und vor allem wissenschaftlicher sind als Call Off the Search. --D135-1r43 21:56, 3. Nov. 2007 (CET)
Ganz viele? 90%? 80%? 70%? 60%? Oder doch eher so geschätzt weniger als 10%? Langsam wirds lustig. Früher oder später kommen alle gewählten Artikel dran, ganz demokratisch. Gruß 22:00, 3. Nov. 2007 (CET)
Es gibt also exzellente, sehr exzellente und noch viel mehr exzellentere Artikel, die dann entweder relevant, relevanter oder am relevantesten sind? Wo geht das nur aus den Abstimmungen hervor und wie sind diese Artikel gekennzeichnet? Haben nicht alle exzellenten Artikel das gleiche Bapperl und damit das gleiche Recht auf 1 x AdT? --Rlbberlin 22:17, 3. Nov. 2007 (CET)
Der Exzellentstatus wird derzeit woanders diskutiert. Und ich halte in der Tat manchen Artikel unter den Exzellenten für einen AdT geeigneter als andere. Nur weil eifrige Autoren einen mehr oder minder guten Artikel über eine Sache schreiben, muss die Sache an sich nicht zwangläufig das tagesaktuelle Gesicht der Wikipedia werden. --D135-1r43 22:24, 3. Nov. 2007 (CET)
Die Regel exzellenter Artikel = 1 x AdT muß dir ja nicht gefallen, aber es gibt sie. Für viele Autoren mag das ein Ansporn sein gute Artikel zu schreiben. Wenn du diesen Artikel nicht auf der Hauptseite haben willst, mach halt 1,5 Stunden den Rechner aus. --Rlbberlin 22:36, 3. Nov. 2007 (CET)
Stimmt so nicht, wenn ich das mit dem Kriegsgerät richtig verstanden habe. Gruß, Code·Eis·Poesie 19:19, 4. Nov. 2007 (CET)
Das mit Kriegsgerät ist aber Unfug, Felix und ich und auch andere Autoren hatten ihr böses Zeugs schon mehrfach auf der Hauptseite --schlendrian •λ• 12:53, 6. Nov. 2007 (CET)

Langer Rede kurzer Sinn: Blablablablabla.... --Voyager 22:33, 3. Nov. 2007 (CET)

Einmal Popcorn mit Cola bitte! Führt diese Diskussion zu etwas? --Grim.fandango 22:34, 3. Nov. 2007 (CET)
In knapp 80 Minuten ist Sonntag, dann ist ein neuer AdT an der Reihe und das Problem hat sich von selbst erledigt. --Voyager 22:36, 3. Nov. 2007 (CET)

Wer aktualisiert eigentlich die Fett- bzw. Kursivmarkierungen? Muss ich, wenn ich einen Vorschlag mache, das selbst tun? Sollten nicht bisher nicht verwendete Vorschläge fett kursiv sein, falls ein Vorschlag zunächst abgelehnt wird? --Steffen "Speravir" 18:40, 4. Nov. 2007 (CET)

Am einfachsten für alle beteiligten ist es ja schon, wenn derjenige die Artikel kursiv macht, der sie hier vorschlägt, so verfahre ich wenigstens und bin beim vorschlagen zumeist ohnehin auch auf der Seite um das mit der Rubrikzuordnug einheitlich zu handhaben. Im Zweifelsfall auch mal auf der anderen Seite nachfragen... Du kannst auch noch die Hauptautoren informieren und oder ein Hinweis in der Diskussionsseite des vorgeschlagene Artikels hinterlassen. It's a wiki. Bei kompletter Ablehnung wäre der Artikel ja wieder "nicht vorgschlagen" und von daher in den entsprechdnenZustand zu versetzen, bei einer Verschiebung bleibt er vorgschlagen, wenn auch an einem anderen termin und damit von der Logik her kursiv.--Vux 02:29, 5. Nov. 2007 (CET)
Du warst ja fleißig! Danke, Vux! Zu Letzterem: Deshalb meinte ich ja, ob man nicht zuerst mal bisher nicht verwendete Artikel fett lässt, wenn man sie vorschlägt, was dann fett kursiv ergibt. --Steffen "Speravir"
Ja ich war auch überrrascht, dass da in den letzten 4 Wochen kaum was nachgetragen wurde, lange Zeit hat sich da jemand gründlich drum gekümmert. Die Diskussion über die Kombinationen von Fett und Kursiv auf der Verwaltungsseite sollten auf der Diskussiosnseite der Verwaltungsseite diskutiert werden, hier ist der falsche Platz. --Vux 04:50, 6. Nov. 2007 (CET)

Einfluss der Hauptautoren auf Auswahl der AdT

Im Zusammenhang mit meiner vorherigen Frage fiel mir das hier auf (in Bezug auf Orrin Keepnews): Für AdT tabu (Nebenfrage: Geht das wirklich nur so, als ob das eine externer Link wäre?). Ich finde das nicht in Ordnung, man möge mich aber gern anhand der GFDL korrigieren. (Ich kann ja verstehen, dass der Hauptautor seine Arbeit nicht von Vandalen zersört sehen will.) --Steffen "Speravir" 18:40, 4. Nov. 2007 (CET) Nachtrag: Ist es nicht auch eine Ehre für einen exzellenten Artikel, auch einmal Artikel des Tages zu sein? --Steffen "Speravir"

Schau dir an, was mit dem letzten Artikel des Docs hier geschehen ist. Dann verstehst du, warum er wohl erstmal die Nase voll hat von dem Artikel des Tages ... Julius1990 19:03, 4. Nov. 2007 (CET)
(BK) Schau dir das Geseier etwas weiter oben an und verstehe. Auf solche Geschichten haben ich keinen Bock mehr. Übrigens habe nicht nur ich meinen Vorschlag zurückgezogen. Wenn man sich hier so kindisch behandeln lassen muss, dann macht diesen Blödsinn ohne meine Artikel. -- ShaggeDoc Talk 19:03, 4. Nov. 2007 (CET)
Diese Reaktion vom Shaggedoc hängt mit dieser absolut hirnlosen und -rissigen Diskussion zwei Abschnitte höher zusammen, ist vollkommen verständlich und in der Form auch schon von anderen Autoren gekommen. Ich kann ihn sehr gut verstehen, man steckt als Hauptautor ne Menge Zeit, nerven, Geduld und meist auch Geld (Fachliteratur ist teuer) in die Artikel und wird dann von Leuten, die selber kaum Ahnung vom Artikelschreiben haben, der Werbung/Kriegsverrlichung/whatsoever bezichtigt. Das frustet extremst und zerstört viel von der Motivation, hier überhaupt noch was beizutragen. Und der Wunsch des Hauptautoren, dass der Artikel nicht auf der Hauptseite steht sollte und wurde bisher auch immer respektiert. --Felix fragen! 19:05, 4. Nov. 2007 (CET)
Ich wusste nicht, dass Doc Shaggeman der Hauptautor über Katie Meluas erstes Album war. So kann ich die emotionale Reaktion wenigstens verstehen. Ich bleibe dennoch grundsätzlich anderer Meinung (und ich meine jetzt nicht die des einsamen, aber umso lauteren „Werbung! WERBUNG!!!“-Schreiers von oben). Aber wenn Felix schreibt, dass schon immer der Wunsch von Hauptautoren respektiert wurde, dann werde ich mich dem nicht entgegenstellen. --Steffen "Speravir" 00:31, 6. Nov. 2007 (CET)
Ich sehe das anders. Ein AdT hat sich den Kriterien der gesamten Wikipedia zu stellen und nicht den Partikularinteressen des einzelnen Themenabschnitts. Tatsache ist, das weiter oben über Qualitätsunterschiede diskutiert wurde, dem der Artikel nicht gerecht wurde, das ist zwar unschön, dass es erst so spät registriert wurde, aber keine prinzipiell schlechte Sache. Daher halte ich eine sich wegduckende Diskussion für kontraproduktiv für Wikipedia, da muss man durch. Es geht hier nicht um falsche Eitelkeiten und es ist keine Auszeichnung AdT zu werden. Daher keine Präventivdeckungen bitte. --Krude 00:42, 6. Nov. 2007 (CET)
Jeder Artikel stellt sich jederzeit den Kriterien der gesamten Wikipedia. Deine ständige Unterstellung, wie unglaublich eitel die Autoren seien, beginnt ob ihrer penetranten Wiederholung langsam auf Dich selbst zurückzufallen, merkst Du das? Ich habe jedenfalls angesichts des Affenzirkus von vorgestern fürs Erste entschieden die Lust verloren, mich mit den zum Großteil relativ unqualifizierten und in der Form schwer erträglichen Anwürfen, wie sie hier gerade in Mode kommen, zu beschäftigen. Dass ich unter diesen Umständen zumindest mein Desinteresse daran anmelden darf, dass diese oder jene Artikel zukünftig via Hauptseite zum Gegenstand lächerlichen Gekabbels werden, ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit. --Rainer Lewalter Kommando Das Ende vom Lied 01:18, 6. Nov. 2007 (CET)
Kontraproduktiv für Wikipedia sind die Leute, die durch ihr überzogenes Gehabe dafür sorgen, dass das Klima auch hier vergiftet wird, was insbesondere durch so peinlich Aktionen, wie von dir und dem Kollegen mit dem unausprechlichen Namen passiert. Wenn dies die Art und Weise ist, in der man auf dieser Seite diskutieren muss, dann finde ich das als mehr als abstoßend, das Niveau kommt doch sehr nah an das Diskussionsniveau, das auf den LKs üblich ist. Was meint ihr eigentlich, wievielen Autoren angesichts dieser Diskussion die Lust vergeht Zeit, Lust und (in manchen Fällen) auch Geld zu investieren, um diesem Projekt ein paar schöne Artikel zu spenden. Ob der Artikel jetzt exzellent oder lesenswert oder einfach nur anständig ist, ist dabei egal. Wenn ihr Probleme habt, wie der Artikel des Tages bestimmt wird, dann ändert das System, aber tragt dies nicht auf dem Rücken der Artikel und ihrer Autoren aus, die können nichts dafür. -- ShaggeDoc Talk 12:28, 6. Nov. 2007 (CET) Sich überlegend, ob er überhaupt nochmal einen Artikel verfassen wird.
Okay sorry für vielleicht manchmal arrogant wirkende Wortwahl. Das ändert aber weiterhin nichts daran, das a) der Artikel nicht exzellent war b) das vielleicht deshalb nicht aufgefallen ist, weil er nur von Interessierten begutachtet wurde, die vielleicht ein anderes Verständnis von Qualität haben, als andere Themenbereiche und denen es erst aufgefallen ist, als dieser AdT wurde. Daraufhin infantil "seine" Artikel solchen Diskussionen zu entziehen finde ich ehrlich gesagt kontraproduktiv, da hier Konflikte ausgetragen werden, und das ist auch gut so. Zudem das Diskussionsniveau von beiden Seiten nicht besonders ist (ganz am Anfang z.B. Ich kann darüber nur lächeln (Julius90), Stell doch gleich nen Löschantrag. (von Shag), Artikel so beschissen findest, dann stell nen Abwahlantrag und lamentier hier nicht in der Gegend rum (nochma Shag), bis zu diesem Zeitpunkt wurde von der anderen Seite hart an der Sache aber nicht Persönlich argumentiert. Aber lassen wir das, vielleicht brauchen wir mehr Leute die Artikel des Tages im Vorfeld nocheinmal begutachten. --Krude 13:49, 6. Nov. 2007 (CET)
Werthaltige Argumente sind gegen den angeblich falsch plazierten "Artikel des Tages" nicht vorgebracht worden. Ich halte es für peinlich, bestimmte Artikel, die als exzellent eingruppiert worden sind, zu tabuisieren. Von mir aus könnte man auch einen Artikel über die AK47 oder über Sodomie auf der frontpage bringen, wenn diese Artikel denn exzellent sind. Was soll dieses erziehungsdiktatorische Getue, diese bildungsbürgerliche Besserwisserei? QS-Dikussionen sollten stets konstruktiv sein, also mit konkreten Vorschlägen zur Verbesserung. Der beste Ort ist die Diskussionseite des Artikels, wenns nicht reicht, der Wiederwahlantrag. Und jetzt ein Bier zum halben Preis bitte! --Atomiccocktail 14:32, 6. Nov. 2007 (CET)
Krude, der Artikel ist noch exzellent, weil eine Mehrheit von Benutzern ihn als exzellent gewählt hat, das hast du erstmal so zu akzeptieren. Er ist ganz offiziell und ordentlich gewählt worden und das einzige Contra war die Kürze des Artikels begründet. Zudem ist der Artikel von der Jury des SW 2006 begutachtet worden und hat dort immerhin den 9. Platz in seiner Kategorie belegt. Jeder hatte die Chance, sich an der Exzellenzwahl zu beteiligen, wenn du das nicht getan hast, dann ist das dein Pech. Wenn du nicht mitbekommen hast, das jemand (wer auch immer es war) den Artikel zum AdT aufgestellt hat, dann ist das auch dein Pech. Hier aber solch einen Aufriss zu machen, grenzt IMHO an WP:BNS. Wer im Vorfeld nichts macht, soll hinterher nicht meckern. -- ShaggeDoc Talk 16:13, 6. Nov. 2007 (CET)
Dann darf auch Heinrich Heine nie ein AdT werden... schließlich könnte dann ja das eine oder andere Buch bei amazon verkauft werden... Solche Diskussionen sind das, was ich an der deutschen Wikipedia besonders hasse. --88.65.73.147 14:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Prophylaktische Halbsperre für Artikel des Tages

Auch wenn das Thema schon öfter angesprochen wurde: ich möchte nochmal dringend anregen, den Artikel des Tages vom Beginn des Tages an prophylaktisch mit einer Halbsperre zu versehen. IP-Vandalismus, der wie hier oder hier acht bzw. sieben Minuten unrevertiert stehen bleibt, ist bei der Aufmerksamkeit, die der AdT bekommt, meiner Meinung nach inakzeptabel. Insbesondere beim ersten der beiden Beispiele sind bei einem biographischen Artikel acht Minuten Verweildauer genau acht Minuten zu lange. Wenn man sich die Versionsgeschichte des heutigen AdT anschaut, würde der Nutzen einer Halbsperre bei weitem den (erhofften) Nutzen eines nicht gesperrten Artikels überwiegen. Mir ist klar, dass das Problem des heutigen Artikels ist, dass sich die Nutzer, die ihn auf der Beobachtungsliste haben, an einer Hand abzählen lassen. Das dürfte aber für viele andere AdT-Vorschläge ebenfalls gelten. Sollte der Vorschlag nicht mehrheitsfähig sein, würde ich gern für den nächsten AdT-Kandidaten, für den ich als Hauptautor verantwortlich war (Gustave Rolin-Jaequemyns am 31.01.), auf diese Form der Präsentation verzichten. -- Uwe 21:10, 2. Jan. 2008 (CET)

ACK. Ich würde es auch klug finden, wenn man den AdT vorsorglich halbsperren würde. Minor Improvements gehen dann zwar verloren, aber nerviger Vandalismus bleibt dann aus. Er macht sich nicht gut in den Tages-Aushängeschildern. --Atomiccocktail 21:41, 2. Jan. 2008 (CET)
Wie Atomiccocktail: Ein WP-kundiger IP-Leser, der einen Schreibfehlere entdeckt, weiß, wohin er sich mit seiner Entdeckung wendet; der Wp-Unkundige würde wahrscheinlich den Versuch der Korrektur ohnehin nicht wagen. Übrig bleiben also nur die "mutigen" IP-Herumschmierer. Ich habe mich ohnehin schon immer gewundert, warum diese exponierten Artikel so ungeschützt da sein müssen während ihrer "Ausstellung", sozusagen als Beweis für die "Offenheit" des Projekts? --Felistoria 21:50, 2. Jan. 2008 (CET)
Ich kann mich den Argumenten auch aus eigener Erfahrung nur anschließen.--NSX-Racer | Disk | B 22:03, 2. Jan. 2008 (CET)
Dann sind wir jetzt schon fünf. Muss das jeweils von Hand geschehen, oder kann jemand dafür ein Prögrämmchen schreiben? --Wwwurm Mien Klönschnack 23:23, 2. Jan. 2008 (CET)
Als das Thema das letzte Mal hochkam, hatte ich eine Erhebung gemacht, wie groß das Verhältnis, über zwei Monate, nützlicher zu schädlicher Edits im Artkel des Tages war, getrennt nach IP und angemeldeten Benutzern. Fazit war, dass die Anzahl der nützlichen Edits die Anzahl der schädlichen überstieg und dass es dabei kaum Unterschiede zwischen angemeldeten und nicht-angemeldeten Benutzern gab.
Davon abgesehen ist der Artikel des Tages nicht nur ein Aushängeschild für unsere qualitativ hochwertigen Artikel, sondern auch für die relativ niedrige Schwelle, die es bei uns für zur Mitarbeit gibt. Das aufzugeben wäre ein nicht unwesentlicher Verlust, schließlich ertrinken wir nicht gerade unter guten Autoren. Meine Empfehlung wäre hier eher, vermehrt den Artikel des Tages im Auge zu behalten und die Tage zu überstehen, die bis zur Einführung der geprüften Versionen noch vergehen werden. sebmol ? ! 23:34, 2. Jan. 2008 (CET)
Quantitativ magst Du mit Deiner Erhebung Recht haben, aber qualitativ kann schon ein einziger übler Vandalismus, der einige Zeit stehenbleibt, das Renommee gefährden. Da stürzen sich doch auch gerne irgendwelche Sensationsmedien und Wikipedia-Hasser drauf.--NSX-Racer | Disk | B 23:48, 2. Jan. 2008 (CET)
Die Debatte ist so alt und wurde so oft geführt, dass sie bald schon prähistorisch ist. Es wurde gegen die Halbsperre entschieden. Ich nehme mir als Hauptautor meiner Exzellenten daher das Recht raus, ihr Erscheinen auf der Hauptseite als Vandalenziel des Tages zu verhindern. -- Tobnu 20:29, 4. Jan. 2008 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Artikel des Tages grundsätzlich halbsperren --Chin tin tin 21:04, 4. Jan. 2008 (CET)

Dieser Missbrauch;-) der "Adminrechte" ist auch dringend zu empfehlen. Grad hat Julius1990 in einem Revert ein URV-Bild wieder entfernt - wer von den hier anwesenden Admins nimmt die Versionslöschung jetzt vor? Ist ne Riesenseite. --Felistoria 21:03, 5. Jan. 2008 (CET)
Naja, eig müsste es auf Commons gelöscht werden, dann ist es hinfällig. Ich hab nur gar keinen Bezug zur Commons, um das selber anzuleihern. Wirds gelöscht, wird der Link rot und es gibt kein Problem mehr. Gruß Julius1990 Disk. 21:05, 5. Jan. 2008 (CET)
OT: Ist das Bild hier überhaupt URV? Wenn es alt genug ist doch nicht, oder? --Chin tin tin 21:11, 5. Jan. 2008 (CET)
Es geht nicht um das Bild, sondern um den Fotografen bei der URV. --Felistoria 21:17, 5. Jan. 2008 (CET)

Nun gut, das Interesse an diesem Thema iat offenbar sehr begrenzt und ein 1,5 Jahre altes Meinungsbild natürlich sakrosankt. Einen Versuch wars trotzdem wert. Wenn Vandalismus selbst bei unseren Aushängeschildern als unausweichlicher Kollateralschaden akzeptiert wird, dann ist meine persönliche Konsequenz die gleiche wie bei Tobnu. -- Uwe 23:46, 8. Jan. 2008 (CET)

Ich hatte zuletzt mehrere AdT in (relativ) kurzer Zeit. Ich bekomme das immer erst mit, wenn die Artikel schon AdT sind, hier spiele ich nicht mit. Man merkt es, weil die Bearbeitungen sprunghaft ansteigen. Darunter ist häufig auch viel Getrolle. Aber ich habe zuletzt immer wirklich tolle Verbesserungen aus der Tastatur von IPs bekommen, darum möchte ich das ehrlich gesagt nicht missen. Da revertiere ich lieber den Unsinn von ein paar Deppen. Wie das bei Anderen Artikeln ist, kann ich aber nicht sagen. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 12:25, 23. Feb. 2008 (CET)

Volle Zustimmung zu Marcus. Ich habe im letzten Jahr knapp zehn Artikel von mir auf der Hauptseite gehabt, verpasse das aber auch immer, da mich das persönlich nicht so interessiert. Das heute wieder ein Artikel von mir dort steht, wurde mir heute auf meiner Disk mitgeteilt, ansonsten wüsste ich es wieder nicht. Ich bemerke es eigentlich immer dadurch, dass ich mich wundere, dass an einer meiner Artikel, wo die Edits nach der erfolgreichen Exzellent-Kandidatur, die nicht von mir stammen, eigentlich überschaubar sind, dann so viele daran rummachen. Meistens bemerke ich dass dann Abends nach der Arbeit. Dann gehe ich die Versionsgeschichte gezielt durch. Anhand dieser Erfahrungen, die ich bei meinen Artikeln gemacht habe, und die manchmal beginnende Diskussion auf der Artikeldisk, über etwas nicht ganz klares im Artikel, was selbst bei exzellent nicht beanstandet wurde, sehe ich das als ein gutes Review an. Die Verbesserungen des Artikels übersteigen da meines Erachtens bei weitem die Vandalenedits, die aber auch teilweise dabei sind. -- Rainer Lippert 12:57, 23. Feb. 2008 (CET)

Alternative Bildbeschreibung

Im Sinne der Barrierefreiheit ist es sicher eine sinnvolle und hilfreiche Ergänzung, gerade die den Teaser ergänzenden Bilder mit einer alternativen erklärenden Bildbeschreibung zu versehen. Dazu sollten wir im Absatz über Bildeinbindung auch ein paar Worte und einen passenden Link auf eine ausführlichere Erklärung und Hintergründe hinzufügen. Im Beispielcode habe ich das schon gemacht, einen passenden Link gerade nicht gefunden. --Vux 14:13, 31. Jan. 2008 (CET)

Hallo Vux, schön das du dieses Thema aufgreifst. In der Beschreibung der Vorlage:Hauptseite Schon gewusst steht noch eine Ergänzung für Benutzer, die mit der Auswirkung des Eintrages "Bildbeschreibung" nicht vertraut sind: "Bildbeschreibung (wird angezeigt, wenn man mit dem Mauszeiger auf das Bild fährt)" wäre vieleicht eine gute Erweiterung. Zur Beschreibung selber: Die Beschreibung sollte selbstverständlich Kriterien erfüllen, die im Sinne der Barrierefreiheit gewünscht sind. Diese kenne ich nicht. Mir als sehenden Benutzer sollte die Beschreibung Informationen geben, die über das direkt Sichtbare hinausgehen und erklären, was das Bild mit dem Artikel zu tun hat. Beispiele:
  • [4]: Eukalyptuswald ist notwendige Information um den Inhalt des Bildes zu identifizieren, in Australien ist eine gewünschte Zusatzinformation die den Zusammenhang mit dem Artikel herstellt
  • [5] :Wappen ist Bildinhalt, ohne die Angabe des Ortes wäre diese aber wenig Aussagekräftig
  • [6]: Das Bild heißt nunmal "Toter Uhu", die Information, dass es sich um ein Gemälde handelt sollte durch das Bild aber nochmal gesagt werden. Der Künstler ist auch noch wünschenswert, das Jahr ist eine reine Zusatzinformation
Ähnlich diesen Beispielen würde ich die Sache betrachten, Quellen für die Bildbeschreibung sollte die Dateibeschreibung selber sein, ansonsten sind in den (exzelenten) Artikeln die Bilder meist gut beschrieben.--Martin H. Diskussion 15:27, 31. Jan. 2008 (CET)

Wiederholte AdT

Da die exzellenten Artikel, die noch nie AdT waren langsam knapp werden, werden mehr und mehr auch Artikel wiederholt auf die Hauptseite kommen.

Damit bei der Wiederholung nicht einzelne "Fan-Artikel" regelmäßig drankommen, habe ich Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages etwas erweitert. Ich schlage vor, bei Artikeln, die mindestens zweimal AdT waren, die Häufikeit des Erscheinens hinter dem Artikel anzugeben.

Das Intro auf der Seite habe ich wie folgt erweitert:

"Bei Artikeln, die bereits öfter als einmal auf der Hauptseite waren, wird die Häufigkeit des Erscheinens in Klammer hinter den Artikelnamen gesetzt."

Die Artikel, welche in der Historie als mit (erneut) markiert sind, habe ich hier entsprechend upgedated.

Die Frage ist, wie bei wiederholten Kandidaturen vorgegangen werden soll. Soll schon beim wiederholten kursivsetzen die Klammerangabe folgen, oder soll der Kanditat "straight" bleiben und nach Erscheinen ergänzt werden? --Bodenseemann 22:05, 19. Feb. 2008 (CET)

Ausweitung des Auswahlspektrum

Moin ihr, ich bitte um Beachtung des gerade gestarteten Meinungsbildes Wikipedia:Meinungsbilder/Artikel des Tages. Gruß -- Achim Raschka 11:45, 23. Feb. 2008 (CET)

Aufgrund des derzeit eindeutig in eine Richtung laufenden MB's habe ich mal ein wenig Vorabeit geleistet (was nicht als PRO gewertet werden soll). Da sich Wikipedia:Verwaltung_Artikel_des_Tages recht gut bewährt hat und mit den Lesenswerten etwas mehr "Unübersichtlichkeit" dazu kommt, habe ich in Anlehnung daran Benutzer:Bodenseemann/Lesenswert AdT erstellt. Wenn das MB erfolgreich abgeschlossen werden sollte, schlage ich vor diese Seite als Unterseite von Wikipedia:Verwaltung_Artikel_des_Tages zu verwenden. Die Regularien im Einleitungstext sind ein Vorschlag von meiner Seite. Die Gliederung der Artikel entspricht deren von Wikipedia:Lesenswerte Artikel, wo ich die Artikel rauskopiert habe. Die Gliederung weicht damit von der der bisherigen Verwaltungseite ab. Umsortieren ist aber sehr, sehr aufwändig. Ich denke, es sollte genügen, wenn zum einen Biologie aus den Wissenschaften in eine Eigene Kategorie ausgelagert wird (Die Biologen wollen es hoffentlich verzeihen, wenn ich jetzt schon prophezeihe, daß Ihre Artikel nur mit Exzellenzstatus drankommen werden. Sind einfach zu viele Exzellente ;-) ) und zum anderen die Kategorie "Persönlichkeiten" geschaffen wird. Vieleicht hat ja jemand Zeit und Lust sich an die Gliederung zu machen? --Bodenseemann 23:59, 23. Feb. 2008 (CET)
Ach ja - die Artikel sind noch nicht fett (freiwillige vor!) und die Auswahl ist auf dem Stand vom 23.02.! Im Falle einer Verwendung müsste die Liste dann natürlich auf den aktuellen stand gebracht werden. --Bodenseemann 00:10, 24. Feb. 2008 (CET)

Mit einer sehr deutlichen Mehrheit von 164 Pro-Stimmen gegenüber 66 Contrastimmen und 7 Meinungsbildablehnungen wurde die hier zur Diskussion gestellte Ausdehnung der Artikelauswahl des Artikels des Tages auf das gesamte Artikelfeld Exzellenten und Lesenswerten Artikel erweitert. Als Anregungen aus der Diskussion soll bei der Auswahl auch im erweiterten Artikelfeld auf die grundsätzliche Qualität der Beiträge geachtet werden – insbesondere lesenswerte und exzellente Artikel, die den heutigen Ansprüchen nicht mehr entsprechen sollten auf der Hauptseite vermieden und in internen Prozessen (Review, Abwahldiskussion) verbessert werden. Ich vertraue auch in Zukunft darauf, dass die hier Aktiven die bestmögliche Auswahl treffen und dabei die seit heute erweiterten Optionen sinnvoll nutzen werden. Gruß -- Achim Raschka 19:38, 8. Mär. 2008 (CET)

Die Seite Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages/Lesenswerte Artikel ist nun angelegt. Bitte analog zu Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages verwenden und darauf achten, daß Artikel, die als Lesenswerte bereits AdT waren in Wikipedia:Verwaltung Artikel des Tages nicht mehr fett eingetragen werden. --Bodenseemann 13:36, 9. Mär. 2008 (CET)

Bilder

Hallo! Es wäre schön, wenn bei der Auswahl des AdT auch ein Blick auf die Bilder geworfen werden könnte. Nahezu alle Bilder im aktuellen Artikel Karl Helbig sind mangelhaft lizenziert, entweder wird „eigenes Archiv“ mit „Bildrechte bei mir“ gleichgesetzt, obwohl der Einsteller nicht der Urheber sein kann, oder es werden schlichtweg falsche Lizenzierungen für die Inhalte Dritter (hier Landkarten) verwendet. Grüße, --Polarlys 14:19, 18. Mär. 2008 (CET)

Da hast du vielleicht nicht ganz Unrecht, allerdings ist die erfolgreiche Kandidatur bei deinem Beispiel gerade mal einen Monat alt und das wäre auch schon ein guter Zeitpunkt, nach solchen Unstimmigkeiten zu schauen. Für die Benutzer, die sich auf dieser Seite um die kümmern wächst das Aufgabengebiet gerade in Riesensprüngen an, die Erweiterung auf die Auswahl aus den neueren potentiell besseren LW ist ja auch nicht ganz ohne. --Vux 03:27, 19. Mär. 2008 (CET)

Weitere exzellente Artikel vs. Weitere lesenswerte Artikel

Da nun auch lesenswerte Artikel wie "Pontius Pilatus" AdT werden können, ist die Vorlage nicht mehr ganz stimmig. Der Link unten führt nur zu "Weitere exzellente Artikel", der Artikel ist aber kein solcher und taucht dort nicht auf. Soll das so bleiben? Alternativvorschläge: 1. Generelle Erweiterung auf "Weitere exzellente Artikel . Weitere lesenswerte Artikel". 2. Diese Erweiterung nur bei lesenswerten Artikeln. 3. Bei lesenswerten Artikeln nur "Weitere lesenswerte Artikel". Ich persönlich plädiere für den 1. Alternativvorschlag um somit auch unseren lesenswerten generell mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. --84.57.149.58 11:56, 21. Mär. 2008 (CET)

Auf jeden Fall Variante 3. Wenns Exzellente Artikel sind Link zu den Exzellenten, wenns Lesenswerte sind zu den Lesenswerten. --194.97.207.248 00:35, 22. Mär. 2008 (CET)
Im Augenblick ist das eine Vorlage für jeden wochentag, in die der Vorschlagtext hineinkopiert wird. Diese Vorlage ist wiederum über die Vorlagenvorlage der Hauptseite in die Hauptseite eingebunden. Und alles ist gerade kaskadierend sperrgeschützt und damit auch nicht flexibler in der Handhabung. Von der Logik hab ihr recht, von der Pragmatik ist es wohl am einfachsten wie jetzt gerade, wenn einfach in den Einleitungstexten der Seiten über exzellente Artikel auf die lesenswerten hingewiesen wird und umgekehrt. Wobei, wenn ich mir die Syntax anschaue müßte es auch jetzt schon technisch gehen. Ich will mal mutig sein und das gerade an diesem Beispiel fürs erste einmalig am Ostersonntagausprobieren. Selbst es funktioniert, sollte es dennoch richtig ausdiskutiert werden. Allerdings ist durch den Versuch vermutlich die Diskussionsgrundlage größer und das sollte es wert sein. --Vux 16:43, 22. Mär. 2008 (CET)
Mein Versuch [7] ist wohl insofern gescheitert, als wohl nur die Vorschau verändert wurde, die konkrete Einbindung aber über eine andere Syntax erfolgt. --Vux 16:33, 23. Mär. 2008 (CET)

Der heutige AdT ist über Fußball im Ruhrgebiet, nicht bedeutendste Fußballlandschaften. Leider benutzt der Artikel sein eigenes Lemma nie (!!), aber für die Hauptseite bräuchte er's denn doch mal - sonst erwartet man auf der Hauptseite schlicht den falschen Artikel. Also beispielsweise:

  • nah am Artikel, dafür länger: Fußball im Ruhrgebiet spielt in der Gegend eine große Rolle, wodurch das Ruhrgebiet seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Fußballlandschaften der Welt zählt. Nicht nur verzeichnet die Region zwischen Lippe und Ruhr...
  • kürzer, falls niemand das Wort "Fußballandschaften" vermißt: Der Fußball im Ruhrgebiet ist so bedeutend wie in nur wenigen anderen Gegenden weltweit. Nicht nur verzeichnet die Region...

... bessere Vorschläge natürlich willkommen, alles ist besser als die derzeitige falsche Verlinkung. --Ibn Battuta 05:42, 25. Mär. 2008 (CET)

erledigt. --Stefan »Στέφανος«  05:52, 25. Mär. 2008 (CET)

Mitteilung auf Diskussiosseite

Hallo allerseits! Gab es nicht mal so einen Service, bei dem auf den Artikeldisks der betroffenen Artikel "vorgewarnt" wurde, wenn ein Artikel für AdT vorgeschlagen ist? Ich habe dies schon desöfteren gesehen, beim Mount St. Helens hätte ich mir so eine Info auch gewünscht. Bitte nehmt euch die Zeit für sowas. Oder wurde es hier nur ausnahmsweise vergessen? Gruß -- X-'Weinzar 09:18, 18. Mai 2008 (CEST)

Idealerweise wird auf der Diskussionsseite eine Mitteilung gemacht. Aber "It's a wiki!", und so kommt es vor, daß es auch mal anders läuft. --84.169.4.15 18:34, 18. Mai 2008 (CEST)
Service zu verlangen ist wohl ein etwas fromm-dreister Wunsch in einem Wiki in dem auch Du selbst dazu beitragen kannst. Für die Vorschläge, die ich einbringe, versuche ich das bereits seit längerer Zeit zu beherzigen, ebenso wie die Kennzeichnung auf der WP:VADT. Beides dient der besseren Übersicht und erleichtert die Kommunikation. Ich betrachte es einfacch als guten Stil, wer mag darf sich gerne mein Hinweisschema ausleihen. --Vux 03:01, 19. Mai 2008 (CEST)
Gut, es hat sich hier also offenbar noch keine allgemeine Vorgehensweise herausgebildet. Auch gut, jetzt weiß ich bescheid. Hinweise auf WP:SM aka "machs doch selber" und "it's a wiki" aka "machs doch selber" finde ich übrigens immer ein wenig unfreundlich. Man hat ja auch andere Tätigkeitsfelder. Sinnvollerweise kämen dafür die AdT-Betreuer in Frage. Ich fände es wie gesagt gut, wenn das durchgängig gemacht würde. Wenn das nicht der Fall ist, dann geht davon auch nicht die Welt unter;-) Ich wollte eigentlich nur wissen, wie das hier nun gehandhabt wird. -- X-'Weinzar 10:30, 19. Mai 2008 (CEST)

Lesenswerte als AdT

Heute ist der Gulden AdT. Das ist wohl kein übler Artikel, aber auch kein so richtig toller, finde ich. Daß inzwischen lesenswerte Artikel AdT werden können, finde ich zwar gut, hatte es aber eigentlich so verstanden, daß bei konkreten Anlässen begründete Vorschläge gemacht werden können und guten Artikeln deshalb diese Gelegenheit nicht vorenthalten werden soll. Hier gab es aber keinen Anlaß, keine Begründung, keinen Hinweis darauf, daß es ein LA ist. Ist das wirklich so gedacht? Bei dem Wikipedia:Meinungsbilder/Artikel des Tages wurde v.a. damit argumentiert, daß die heutigen KA nicht mehr weit von EA entfernt sind und Frühweke wurden ausdrücklich als Problem der neuen Linie genannt, dieser Artikel wurde jedoch 2005 ohne große Diskussion oder Review gewählt. Sollte man da nicht vorher etwas genauer hinsehen? Stullkowski 17:26, 31. Mai 2008 (CEST)

Im Prinzip ja, aber das Datum war bis vor drei Tagen noch leer und ich selbst habe auch längere Zeit mit Glaskugel und Ephemeriden wälzen verbracht und nichts irklich passendes für den 30. und 31.05. gefunden. In dem Fall also eher rasche Notlösung mit irgendwas. Begründung wäre trotzdem schön gewesen. An anderen Tagen drängeln sich die passenden Artikel dann wieder. Lücken kurzfristig schließen ist und bleibt schwierig. --Vux 17:38, 31. Mai 2008 (CEST)

Inhaltsverzeichnis verschwunden

Ich vermisse gerade das Inhaltsverzeichnis der Seite, bei der Anzahl der Abschnitte doch auch sehr wichtig. Im ungünstigsten Falle wäre ich das vielleicht gewesen. In den letzten Bearbeitungen konnte ich allerdings keinen dementsprechenden Fehler finden. Kann da bitte nochmal jemand kompetentes über die Syntax gehen? --Vux 04:45, 15. Jul. 2008 (CEST)

Soweit ich das sehe scheint das Inhaltsverzeichnis mit diesem Edit verschwunden zu sein, an der Syntax an sich ist also nix "kaputt". Ich habe zugegebenermaßen von der Wiki-Syntax keine allzu große Ahnung, aber ich vermute mal dass sie entweder mit Überschriften Probleme hat, die in den Boxen im Abschnitt "Alle bisherigen AdT" eingebaut sind, oder schlicht und einfach vor der nochmal vergrößerten Anzahl der Überschriften kapituliert hat. Aber wie gesagt, sind nur Vermutungen... --Minalcar 10:44, 15. Jul. 2008 (CEST)
Gute Idee, es scheint tatsächlich mit der Einbindung der insgesamt 7 Vorlagen zu tun zu haben [8]. In dem Fall wäre die einfachste Lösung eine neue Unterseite mit dem Überblick über alle 5 Jahrgänge des Protokolls und hier auf der Diskussionsseite wieder ein Inhaltsverzeichnis zur Diskussion der Vorschläge. Die Unterseite heißt jetzt Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages/Chronologie der Artikel des Tages und entspricht vom Inhalt der eigentlich guten Idee von Benutzer:SchirmerPower. Bin jetzt nur beim umbiegen etwas durcheinandergekommen und evtl. eine Spur zuviel revertiert. --Vux 03:14, 16. Jul. 2008 (CEST)

Neue Vorlage

"Im Sinne der Faulheit der Admins" ;) Habe ich auf der Hauptseite eine Diskussion angestoßen, die die Momentane Notlösung eliminiert... durch eine komplett neue Vorlage für den AdT. Weitere Infos dort.--HarryDisk+/-Bau 20:13, 19. Jul. 2008 (CEST)

Lesenwerte Artikel als AdT

Hallo Zusammen, persönlich finde ich die zur Zeit häufige Verwendung von lesenswerten Artikeln als AdTs nicht gut. Oft wird zu schnell und ohne ersichtlichen Grund ein lesenswerter Artikel auf der Hauptseite vorgestellt. Ich bin der Meinung das zuerst die Exzellenten Artikel vorgestellt werden solten und wirklich nur im Notfall oder an ganz besonderen Tagen/Ereignissen ein lesenswerter Artikel verwendet werden sollte. Ein Beispiel: Heute am 1. August ist die Schweiz der AdT mit der Begründung das heute der schweizer Nationaltag ist. Nun diesen Tag begehen die Schweizer jedes Jahr, und man hätte warten sollen bis der Artikel exzellent ist. Stattdessen hätten wir heute die Reichsbrücke (exzellent) vorstellen können, die am 1.August 1976 eingestürzt ist. Wie ist eure Meinung dazu? Gruss--Osiris2000 21:35, 1. Aug. 2008 (CEST)

kein ersichtlicher Grund, hm? hint: auch der Reichsbrückeneinsturz jährt sich jährlich. --Janneman 21:55, 1. Aug. 2008 (CEST)
Stimmt ja, aber im Gegensatz zum Schweiz-Artikel ist der Artikel über die Reichsbrücke exzellent. Und ich bin der Meinung das exzellente Artikel immer den Vorzug gegenüber lesenswerten Artikeln bekommen sollten.--Osiris2000 22:28, 1. Aug. 2008 (CEST)
Wenn Alternativvorschläge früh genug kommen ist das ja gar kein Problem, hinterher ist immer schwieriger. Auch im August gibt es zur Zeit noch 10 freie Tage ohne jeglichen Vorschlag. Bei rund zweieinhalbtausend lesenswerten (Vetos nicht ausgezählt) und knapp 100 exzellenten, die auf der verwaltungsseite so markiert sind, dass sie noch nicht dran gewesen sind, finde ich es immer noch gar nicht so einfach da einen kompletten überblick zu haben. zudem gibt es tage an denen sich die Artikel drängeln und andere wo bis zum letzten tag kein vorschlag kommt. nebenbei soll ja die abfolge auch noch abwechslungsreich sein, möglichst ein rundes datum haben usw. Von daher ist mein Schwerpunkt beim Artikel durchschauen momentan bei den lesenswerten und was da so innerhalb den nächsten zwei Jahren ein schönes rundes Datum hat, wird von mir entsprechend vorgeschlagen und auf der jeweiligen Diskussionsseite ein Hinweis hinterlassen. Wenn also die Reichsbrücke rechtzeitg dagewesen wäre, hätten wir einen unrunden lesenswerten und einen unrunden exzellenten gegeneinander gehabt. beides nicht optimal, der exzellente hätte dann vorraussichtlich den vorzug bekommen. --Vux 22:33, 1. Aug. 2008 (CEST)

Akutes Sommerloch bei den Augustvorschlägen

Die Situatio am 11. August sieht so aus, dass für die nächsten Tage noch überdurchschnittlich viele Lücken sind und sich da mehrere kreative Köpfe beteiligen sollten, damit sich nichts wiederholt und es nicht nur nach gestopft aussieht, sondern das bisherige Level erhalten bleibt. Gut möglich, dass unter den Lesenswerten noch genug passende sind...

Kurz zusammengefasst und stellenweise redundant mit dem Inhaltsverzeichnis, hier aber anschaulicher dargestellt:

  • 12. 08. :  Ok
  • 13. 08. : Kontra, Alternativvorschlag fehlt
  • 14. 08. : Kontra, Alternativvorschlag fehlt
  • 15. 08. : Kontra, Alternativvorschlag fehlt
  • 16. 08. :  Ok
  • 17. 08. : V. fehlt
  • 18. 08. :  Ok
  • 19. 08. : V. fehlt
  • 20. 08. : V. fehlt
  • 21. 08. :  Ok
  • 22. 08. : V. fehlt
  • 23. 08. :  Ok
  • 24. 08. : V. fehlt
  • 25. 08. : V. fehlt
  • 26. 08. :  Ok
  • 27. 08. :  Ok
  • 28. 08. : Kontra, Alternativvorschlag fehlt

Konstruktive Ideen und konkrete Vorschläge wären von Vorteil. --Vux 20:44, 11. Aug. 20088 (CEST)

Es gibt doch noch ein paar Exzellente ohne Datumsbezug, die noch nicht AdT waren, davon könnten wir doch ein paar reinpacken: Geschichte der First Nations, Heidelberg in römischer Zeit, Gotische Buchmalerei und einige mehr. Warum nicht die nehmen? --Minalcar 20:52, 11. Aug. 2008 (CEST)
Und was ist mit meinem Baby *schnief* ? Curtis Newton 22:24, 1. Sep. 2008 (CEST)
Für den August 2008 allemal zu spät, der ist inzwischen vorbei. In den künftigen Monaten hat es durchaus noch Lücken und Termine ohne Vorschlag. --Vux 03:02, 8. Sep. 2008 (CEST)

Verständlichkeit (es ist die Hauptseite!!!!!!!) und Rechtschreibung (es ist die Hauptseite!!!!!!!)

Die Triple-Osteotomie des Beckens ist eine der jüngsten Operationstechniken zur Behandlung der Hüftdysplasie, d. h. Fehlstellungen und anderer Probleme des Hüftgelenks bei Neugeborenen. Der Begriff Triple-Osteotomie erklärt sich aus der knöchernen Durchtrennung (Osteotomie) aller drei (Triple) die Hüftpfanne bildenden Beckenknochen (Sitzbein, Schambein und Darmbein). Das Ziel der Operation ist es, die dabei bestehenden ungünstigen biomechanischen Verhältnisse im Hüftgelenk zu verbessern. Der Eingriff verspricht auch bei beginnendem und bereits fortschreitendem Hüftgelenksverschleiß (Coxarthrose) Erfolg, sodass die Notwendigkeit eines Gelenkersatzes (Endoprothese) hinausgezögert oder sogar ganz vermieden werden kann. Bei der Triple-Osteotomie wird die knöcherne Hüftpfanne (Acetabulum) vollständig vom Rest des Hüftbeines gelöst. So wird es möglich, die Überdachung des Hüftkopfes dreidimensional und nahezu anatomisch zu rekonstruieren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Ibn Battuta (DiskussionBeiträge) ) von 08:29, 16. Dez. 2008 (CET), nachgetragen: SchirmerPower 21:05, 16. Dez. 2008 (CET)

Und wo sind die beiden Rechtschreibfehler? Gerald SchirmerPower 21:05, 16. Dez. 2008 (CET) (Verschoben von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Dienstag --myself488 23:10, 31. Aug. 2009 (CEST)}})

Nur Fressfeinde?

Die zweite Hälfte des Textes bezieht sich nur auf die Fressfeinde und gibt keinen Überblick. Alternativvorschlag:

Die Spanische oder Nordiberische Kreuzotter (Vipera seoanei), auch bekannt als Séoanes Viper oder Iberienotter, ist eine kleine bis mittelgroße Giftschlange aus der Familie der Vipern (Viperidae), die nur im äußersten Norden der Iberischen Halbinsel vorkommt. Sie wurde bei ihrer Erstbeschreibung als Unterart der Kreuzotter (V. berus) angesehen, stellt heute jedoch eine anerkannte Art dar. Als Lauerjäger frisst sie unspezialisiert Wirbeltiere passender Größe, wobei Kleinsäuger den Großteil der Nahrung ausmachen. Im seltenen Falle eines Bisses ruft ihr Gift beim Menschen mittelstarke, nicht tödliche Symptome hervor. Häufigster Fressfeind dürfte die Hauskatze sein, noch vor Rotfuchs und Mäusebussard. Die Art ist trotz des kleinräumigen Verbreitungsgebietes nicht gefährdet. mehr

--KnightMove 05:38, 3. Sep. 2008 (CEST) (Verschoben von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Mittwoch --myself488 00:01, 2. Sep. 2009 (CEST)}})

Bild

Kann jemand bitte das geschützte Bild welches wir ohne Lizenz verwenden entfernen? (Siehe: http://www.euroveg.eu/ ) --ALE! ¿…? 16:03, 1. Okt. 2008 (CEST) (Verschoben von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Mittwoch --myself488 00:01, 2. Sep. 2009 (CEST)}})

ADT-Feed

Hallo. An wen kann ich mich bzgl. technischer Aspekte des RSS-Feed zum Artikel des Tages wenden? --norro 18:23, 31. Aug. 2008 (CEST)

Hast du es schon auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia probiert? Deine Frage klingt für mich so als ob sie besser an einen Kenner oder Entwickler der Wiki-Software gerichtet wäre, hier liegt der Schwerpunkt bei der redaktionellen Betreuung der AdT. --Vux 01:54, 9. Sep. 2008 (CEST)
Okay, da werde ich's mal versuchen. Danke für den Hinweis, norro 09:53, 19. Sep. 2008 (CEST)

zuletzt ausgezeichnete Artikel erwähnen?

Könnte man ähnlich wie auf der Hauptseite der en.wikpedia, bzw. wie hier diskutiert, die zuletzt ausgezeichneten Artikel miterwähnen; also nicht die Artikel, die zuletzt Artikel des Tages, sondern die, die zuletzt ausgezeichnet wurden erwähnen. --Chin tin tin 11:02, 10. Sep. 2008 (CEST)

Bei mir passt im Augenblik noch alles in eine Zeile, also der Link aufs Protokoll und von dort auf die Diskussionseite hier, der Link auf die Übersichsseite der exzellenten Artikel mit einer deutlichen verbesserten Gestaltung gegenüber Herbst 2004 auf der sich übrigens Teaser zu den 4 neuesten Exzellenten Artikeln befinden und ein Link bezüglich RSS-Feed. Wobei an Tagen mit lesenswertem Artikel der Link nicht mehr auf die Übersichtsseite der exzellenten geht sondern auf die der Lesenserten Artikel. In der englischsprachigen WP erscheint mir die halbes Startseite blau verlinkt zu sein. Dort erstrecken sich die weiterführenden Links über zwei Zeilen ohne sich gestalterisch vom Teaser abzuheben, zusätzlich sind etliche Links im Teaser untergebracht. Da geht leicht der Blick fürs wesentliche verloren. Drei Lemmas können sehr unterschiedliche Längen aufweisen, da ist auf der eine Seite der gestalterische Faktor, auf der andere der Nutzen zu beachten. Die Diskussion 2004 scheint mir die Sache nur kurz anzureissen und wurde nicht weitergeführt. Gibt es neue Argumente, bzw. möchte jemand das bisherige hin und wider zusammenfassen? --Vux 00:26, 14. Sep. 2008 (CEST)

Nur ausgezeichnete Artikel?

Mit liegt nicht besonders viel daran, aber da ich sehe, dass am 17. Oktober noch eine Lücke klafft, wollte ich fragen, ob tatsächlich nur ausgezeichnete Artikel vorgeschlagen werden können? Jeden 17. Oktober jährt sich nämlich der Jahrestag der Gründung bzw. des Gründungsmythos der peronistischen Bewegung in Argentinien (dieses Jahr zum 62. Mal). Den Artikel Peronismus habe ich gerade im Rahmen des SW umfassend neu bearbeitet, würde gut passen - eine entsprechende abgeschlossene Kandidatur ist aber aufgrund der Teilnahme am SW bis zum 17. ausgeschlossen.

Schöne Grüße--Mo4jolo     01:24, 2. Okt. 2008 (CEST)

Hmm. Meine persönliche Meinung dazu wäre, dass der Artikel qualitativ als AdT geeignet ist. Mit einer entsprechenden Ausnahme hätte ich auch kein Problem. -- Uwe 18:24, 11. Okt. 2008 (CEST)
IIch bin ebenfalls dafür, da es in der Wikipedia auch lesenswerte Artikel gibt, die noch nicht mit lesenswert oder Exzellent ausgezeichnet sind. Außerdem ist der Artikel im Rahmen des Schreibwettbewerbs entstanden und das Datum passt nun mal.--"John" 18:46, 11. Okt. 2008 (CEST)
Ich bin dagegen. Wenn wir einmal damit anfangen, dann werden andere kommen. Bereits mit den Lesenswerten haben wir das Problem, dass der Einsatz erst nach gründlichem bewerten des Zustandes verbunden ist. Natürlich ist der Artikel hier gut, aber demnächst werden Weihnachten und Ostern vorgeschlagen, Lost und Angelina Jolie ... und wahrscheinlich abgelehnt. Trotzdem wird es zu Diskussionen kommen. Ebenso werden am Tag des Erscheinens hier etliche Beiträge auflauen, und auf FzW und so weiter. Wir haben klare Regeln, die gut funktionieren, und ich halte es nicht für ratsam, sie zu destabilisieren. Und ich denke auch nicht, dass es dem Thema und Artikel schadet, wenn man bis zum 63. wartet. Und ich hab mittlerweile auch kein Problem damit, hier als innovationsfeindlich verschrien zu sein. Gruß Julius1990 Disk. 19:04, 11. Okt. 2008 (CEST)
Wie Julius gegen Ausnahmen: dann sollen Artikel, die des Lesens wert sind, gefälligst für das Bapperl kandidieren - der Anteil der Bapperlträger in de:wp ist eh zu gering. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:12, 11. Okt. 2008 (CEST)

Wie gesagt, mir ist es egal. Ist nur ein Vorschlag, hätte die Lücke gefüllt. Aber macht das unter euch aus ;-) --Mo4jolo     22:53, 12. Okt. 2008 (CEST)

Ich bin auch dafür, grundsätzlich nur exzellente Artikel zu nehmen und lieber auch mal einen Artikel nach ein- zwei Jahren zu wiederholen, anstatt Lesenswerte aufzugreifen. Nicht ohne Grund sind sie "nur" lesenswert, d.h. in einer gewissen Weise mangelhaft, eben nicht "exzellent". --It wasn't me honestly! Sapere aude! 21:45, 8. Nov. 2008 (CET)

Bezüglich Lesenswert gab es ein MB mit eindeutigem Ergebnis. Dieses Fass immer wieder aufzumachen, zeugt nicht von gutem Stil und Akzeptanz eines Mehrheitsbeschlusses. Julius1990 Disk. 21:56, 8. Nov. 2008 (CET)
Hallo! Ich bin auch gegen Ausnahmen. Wir brauchen auf der Hauptseite Qualitativ hochwertige Artikel. Ich möchte NUR Exzellent Artikel dorten sehen und die Lesenswerten nur in Ausnahemen zu einem besonderen Datum zulassen. Besonders bei Biografien, wie der von Adolf Hitler muss alles bis auf das letzte Detail passen (Referenzen, Biografie, Literatur, Quellen). Hier darf Wikipedia nichteinmal der kleinste Fehler passieren. Schließlich bilden sich die Leser eine Meinung von WP und der jeweiligen Person. Wir wollen ja keinen falschen Informationen an die Leser rausgeben und das schon gar nicht über die Hauptseite. LG, LiQuidator ;) Disk 18:32, 13. Apr. 2009 (CEST)

Ausgezeichnete Artikel...

Die Ueberschrift oberhalb erinnert mich daran, dass ich vorschlagen wollte, anstatt "Weitere exzellente Artikel" "Weitere ausgezeichnete Artikel" zu schreiben, da wir ja seit geraumer Zeit auch Lesenswerte Artikel als AdT nutzen. Gruss, Wolfgang eh? 02:48, 3. Okt. 2008 (CEST)

Jahrestage

ich finde es ziemlich albern, was der vermeintliche Jahrestagszwang hier seit einiger Zeit für Blüten treibt. Derzeit scheints, als müsse irgendein noch so weit hergeholter "Jahrestag" erfüllt sein muss, damit ein Artikel AdT wird: am 11. November 1981 wurde die erste Einheit in Dienst gestellt.; Die Schutzheilige der Stadt Katharina von Alexandrien hat am 25.11. Gedenktag., das führt dann führt dann zu so schönen Diskussionen wie 60. Jahrestag der Gründung ist bedeutender/runder als der 15. Todestag. oder Contra An dem Tag hatten noch mehr Leute Geburtstag und es ist kein Runder Geburtstag. - war nicht im Sinne des Erfinders und hat u.a. zur Folge, dass so außerordentlch grenzwertiges wie unlängst H. G. Wells auf der Hauptseite landet. --Janneman 00:10, 4. Nov. 2008 (CET)

  • Wenn man für einen Artikel ein Datum sucht ist ein weit hergeholter Jahrestag vielleicht ein wenig besser als ein zufälliges Datum. Aber ein Jahrestag soll keinne Voraussetzung für einen AdT sein - und Artikel wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg (20.7), Adolf Hitler (20.4.), Novemberrevolution (9.11.) oder DKB-Ski-Arena Oberhof (wenn Biathlon-Weltcup ist) sollten nicht jedes Jahr sondern genau einmal AdT sein.
  • H. G. Wells ist ein anderes Problem, da als Qualitätskriterium hier nur auf das "lesenswert"-Bapperl geschaut wird. KEA und KLA sind Orte mit festgelegten Regeln um die Qualität zu diskutieren, und wir können nicht jeden Artikel hier noch einmal von vorne diskutieren. Schau dir zum Beispiel Die Republikaner an: Ein Hauptautor hat diesen seit 2005 lesenswerten Artikel hier als AdT eingestellt und findet ihn auch gut genug für die Hauptseite. Die KLA-Diskussion verlässt der Artikel nach derzeitigem Stand als lesenswert. Meiner Meinung nach brauchen wir entweder ein von KLA akzeptiertes Verfahren (z.B.: AdT ist exzellent oder hatte eine "lesenswert"-(Wieder-)Wahl während der letzten x Monate oder muss in die KLA-Wiederwahl), oder wir gehen zurück zu "nur exzellente Artikel können AdT werden" (und falls uns die exzellenten Artikel ausgehen werden die Artikel die am längsten nicht AdT waren wiederholt).
Adrian Bunk 08:39, 4. Nov. 2008 (CET)

automatischer AdT-Hinweis im Artikel bzw. der Diskussionsseite

Unabhängig von einem (wie ich meine sinnvollen) Hinweis auf der Diskussionsseite eines Artikels wenn er nominert wurde - wäre es nicht ganz am Ende des Artikels möglich (oder in der Kopfzeile der Diskussionsseite) einen Hinweis zu setzen, dass dieser Artikel am xx.xx.xxx Artikel des Tages gewesen ist? So als standardisierte Vorlage und nicht als Teil der Diskussions selbst. Also ähnlich den "Review", "lesenswert" und "exzellent"-Hinweisen (nur ohne das Bapperl oben). Das macht das Erforschen, ob ein exzellenter Artikel schon mal AdT gewesen ist, wesentlich leichter, bevor man sich die ganzen verganenen Jahre hier durchsehen muss. Wenn man dann einen Artikel ausgesucht hat, schaut man ihn sich als Nominierender eigentlich vorher eh nochmal an und sieht dann gleich, der war schon. Ist also eher eine praktische Erwägung. Vor allem aber bei später mal als exzellent oder gar lesenswert abgewählten Artikeln kann man als möglicher Autor sehen, dass da zu einem früheren Zeitpunkt ein besserer Informationsstand existierte auf dem eventuell aufgebaut werden kann. Andere Meinungen dazu? --It wasn't me honestly! Sapere aude! 21:38, 8. Nov. 2008 (CET)

Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung und Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel#Chronologie der Artikel des Tages enthalten bereits alle Informationen die du brauchst (und alle Browser haben eine Suchfunktion mit der du auf diesen Seiten suchen kannst). Adrian Bunk 22:28, 8. Nov. 2008 (CET)

Portale auf Hauptseite als 'AdT'

Hallo zusammen, spricht etwas dagegen ab und zu (einmal im Monat oder so) ausgezeichnete Portale auf die Hauptseite zu bringen. (Nicht unbedingt Listen). Das hätte u.a. zwei Vorteile: Erstens wäre der Anreiz, die Portale zu verbessern, sehr viel größer. Zweitens würden die Portale und ihre Funktion unter Nicht-Wikipedianern bekannter. Meinungen? --Victor Eremita 19:06, 5. Apr. 2009 (CEST)

scheint niemanden zu interessieren ... (wie die Portale ...) --Victor Eremita 18:06, 13. Apr. 2009 (CEST)
Dass das keine Antwort bekommen hat, liegt vielleicht auch an den Ostertagen. Zur Frage: bin da sehr skeptisch, dass Portale als "Ersatz-AdT" geeignet sind. Vor allem fehlen vielen Portalen geeigneter Text, der auf die Hauptseite könnte. I.d.Regel gibt es nur eine kurze Einleitung, einen oder mehrere "Artikel der Woche" und viele Links, ggf. noch eine Mitarbeitersektion. Viele Grüße --Orci Disk 18:22, 13. Apr. 2009 (CEST)
Vermutlich hast Du Recht. Viele, auch solche per WP:ILP ausgezeichnete Portale bieten in keiner Weise einen Überblick oder Einstieg, da kaum Text, meistens nicht mal eine Einleitung vorhanden ist. Neben Portal:Philosophie, dessen Überarbeitung Mitanlass für die Frage war, bieten nur sehr wenige Portale kurze Texte, etwa Portal:Schweiz, Portal:Vereinigte Staaten und Portal:Finnland. Informativ finde ich das nicht (z.B. das ausgezeichnete Portal:Mathematik. Vielleicht wäre es aber doch ein Anreiz, das zu ändern. Wie auch immer. --Victor Eremita 19:43, 13. Apr. 2009 (CEST)

Kritik an der Artikelauswahl

Heute erscheint mal wieder ein allenfalls mittelschlechter Uralt-Lesenswerter mit den üblichen Mängeln auf der Hauptseite (Begründung: Der Artikel ist zwar schon seit 2005 lesenswert, aber könnte einen guten Ausflugstip abgeben).

Ich habe überhaupt nichts gegen kleine, feine Lesenswerte als AdT, die nicht künstlich aufgeblasen wurden, um bessere Chancen auf den Exzellenzstatus zu haben. Der für LW geforderte Qualitätscheck scheint aber oft nicht zu stattzufinden: Berliner Museumsinsel als Übersichtsartikel zur bedeutendsten Museumsanballung Deutschlands ist mMn armselig, unterdurchschnittliche Artikel wie Tausendfüßler (Düsseldorf) sind auch keine Aushängeschilder. Oskar Lafontaine oder John Kerry sind die üblichen aus Nachrichtenportalen zusammengeschusterten Wikiartikel, Willy Brandt ist gemessen an der verfügbaren, aber kaum verwendeten Literatur auch nicht viel besser. Und wieso kommt ein ziemlich magerer lesenswerter Bahnartikel von 2005 auf die Hauptseite, obwohl mehr als genügend frische Exzellente aus der Pufferküsserfraktion vorrätig sind?

Insgesamt sind die Lesenswerten unter den Vorschlägen oben weit in der Überzahl, obwohl bei den Exzellenten durchaus ein frischer Pool vorhanden ist. Ich bin der Meinung, wie sollten erst mal nachsehen, was wir eigentlich so zur Verfügung haben, bevor wir Karl Schiller nächste Woche auf die Hauptseite setzen, weil der ja schließlich Geburtstag hat. --Sommerkom 10:14, 17. Apr. 2009 (CEST)

Es kam die Idee auf, am Tag seiner Beisetzung einen der exzellenten Artikel von Bradypus auf die Hauptseite zu nehmen? --Marcela 17:08, 27. Okt. 2009 (CET)

Aus meiner Sicht können wir das gerne so machen und auch mal vom Grundsatz abweichen, dass wir Wiederholungen vermeiden wollen. Nun sind aber noch folgende Fragen: 1. Welche Artikel kämen denn in Betracht, ich kann leider auf die Schnelle nicht feststellen, bei welchen Artikeln Bradypus der Hauptautor ist? 2. Ich gehe mal davon aus, dass dem typischen Wikipedia-Besucher nicht auf der Hauptseite bekannt gegeben wird, warum der Artikel AdT ist (meist an einem Satz oder Datum im Teaser erkennbar)? 3. Wann wäre denn das Datum bzw. wann ist der Beisetzungstermin bekannt und sollten wir dann einen evtl. schon länger eingetragenen Vorschlag kippen bzw. verschieben? (wenn der Vorschlag nicht exzellent ist, sicher kein Thema) 4. Und zuletzt: Wie wäre es denn mit Honigbeutler , einem der ältesten von Bradypus erstellten Artikel, der eine Auszeichnung bekommen hat? Grüße, Gerald SchirmerPower 12:40, 28. Okt. 2009 (CET)
Es ist der 4. November. Ich hab die Redaktion Biologie von der Idee informiert. --Succu 13:34, 28. Okt. 2009 (CET)
Vielleicht ganz einfach den.-- Alt 13:47, 28. Okt. 2009 (CET)
Seuftz. Ja das passt wohl am besten. --Succu 13:50, 28. Okt. 2009 (CET)
(BK) Wollte ich auch gerade vorschlagen. (Vor BK: Der 4.11. würde hervorragend passen, denn das Sierpinski-Dreieck kann noch bis 21.10.2010 warten und den Kagu habe ich nur aus diesem Grund als Alternative vorgeschlagen. Fehlt nur noch der passende Artikel, wie wäre es denn mit Dreifinger-Faultiere (Wiedergänger vom 16.08.2005, also auch genügend lange her)?) Gerald SchirmerPower 14:05, 28. Okt. 2009 (CET)
Sicher hat vor dem Teaser auch noch ein kurzer Hinweis auf den Grund für den AdT Platz. Vielleicht so: „In Erinnerung an den langjährigen Wikipedia-Autor Bradypus“. --Succu 14:18, 28. Okt. 2009 (CET)
ja, das wär fein. --Janneman 14:19, 28. Okt. 2009 (CET)
+1 --GDK Δ 14:28, 28. Okt. 2009 (CET)
+1 -- Störfix 08:10, 29. Okt. 2009 (CET)
+1 --schomynv 08:24, 29. Okt. 2009 (CET)
+1 -- Biberbaer 10:43, 29. Okt. 2009 (CET)
+1 --Marcela 11:36, 29. Okt. 2009 (CET)
Aus formellen Gründen folgender Hinweis: Die Abstimmung, welchen Teaser wir am 4. November verwenden, sollte nach Möglichkeit hier stattfinden. Ich habe auch eine Variante erstellt, bei der der Hinweistext innerhalb des Teasers steht. Sollte der Hinweis außerhalb des Teasers stehen, zum Beispiel unter Wikipedia:Hauptseite/Wikipedia aktuell, würde ich dies in der Wikipedia Diskussion:Hauptseite einkippen, ggf. bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen. (NB: Die Kondolenzliste ist unter Benutzer Diskussion:Bradypus/Erinnern zu finden.) Gerald SchirmerPower 11:44, 29. Okt. 2009 (CET)
So trauig es ist, das Leben geht weiter, auch hier in der deutschsprachigen Wikipedia, Fluktuation ist ganz natürlich. Ich würde daher empfehlen, keinen Hinweis auf den Tod auf der Hauptseite zu geben, sondern nur den Artikel zu verlinken und ein stilles Gedenken zu halten. Ein Hinweis im Artikel ist genauso abzulehnen. Sicher auch im Interesse der Familie. Die Gefahr das auch andere Autoren (die nicht so stark mitgewirkt haben) dort verlinkt werden (möchten) besteht dadurch vermehrt, was auch nicht jeder haben möchte. Die Besucherzahlen sind einfach zu heftig, auch für außergewöhnliche Sachen. Nur so als Hinweis von einem Außenstehenden. 80.143.110.13 20:41, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich halte das Erinnerungsbapperl auch für zu viel des Guten und habe es deswegen aus der Vorlage getilgt. Es ist sehr, sehr traurig, dass ein so wertvoller Mitarbeiter viel zu früh verstorben ist, doch das ist (leider) der natürliche Lauf der Dinge, von denen ein jeder hier in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten nicht verschont bleiben wird. Sinnvoller wäre, eine neue Diskussion über eine zentrale Gedenkseite für verstorbene Benutzer im Wikipedia-Namensraum zu beginnen (z. B. à la Benutzer:Stefan_Kühn/Gedenkstätte), die in der Vergangenheit stets abgelehnt wurde. --César 23:59, 3. Nov. 2009 (CET)
Ich halte es für reichlich unsensibel, ein legitimes und von vielen geteiltes Bedürfnis, diesen Artikel ausdrücklich im Gedenken an einen verdienten, allseitig geschätzten Autor der Wikipedia als Artikel des Tages zu präsentieren, so vorschnell "abzuwürgen". Dass der Tod "der natürliche Lauf der Dinge" ist, hat damit überhaupt nichts zu tun. Bradypus hat diese Ehre verdient. Ich werde daher wieder einen Hinweis einsetzen - aber, um der Kritik zu begegnen, nun einen dezenten in "small" am Ende des Teasers. Gestumblindi 00:18, 4. Nov. 2009 (CET)
+1 --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:30, 4. Nov. 2009 (CET)
Einen unaufdringlichen Hinweis (klein am Ende) halte ich für ausreichend. Er dürfte trotzdem auffallen und beachtet werden. Bedenkt bitte, dass die große Mehrheit der Hauptseitenbesucher aus reinen Lesern besteht und sich nicht für die Interna der Wikipedianer-Gemeinschaft interessiert. --Wiegels „…“ 01:34, 4. Nov. 2009 (CET)

macht den rahmen dünner damit die seite nicht komisch aussieht und lasst es doch! --Tets 00:29, 4. Nov. 2009 (CET)

[BK mit Wiegels] Sehe ich wie César. Mit dem tragischen Todesfall von Bradypus im Hinterkopf, der alle geschockt hat, ist eine Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt natürlich heikel, aber: Wir müssen definitiv eine andere Lösung finden, um verdiente Mitarbeiter in Erinnerung zu behalten. Mit Grausen stelle ich mir Diskussionen darüber vor, wer so etwas verdient hat und wer nicht, und mit noch viel mehr Grausen, wer es verdienter hat als ein anderer. Für heute würde ich mir wünschen, dass zumindest auf die Version von Gestumblindi zurückgesetzt wird, auf den dezenten Hinweis in < small >. Den Kasten halte ich für unangemessen, der drängt sich doch sehr in den Vordergrund. -- X-Weinzar 01:36, 4. Nov. 2009 (CET)
Ein Hinweis auf Bradypus ist gut, der Kasten ist lächerlich, d.h. viel zu dominant. -- Nordlicht 03:05, 4. Nov. 2009 (CET)
Man sollte sich vielleicht Gedanken darüber machen, wie man in Zukunft bei einem ähnlichen Fall verfahren soll. Eine Erinnerung an verdiente Autoren finde ich sehr sympathisch, die gewählte Form aber wenig geeignet. Bei allem Respekt vor Bradypus, dessen Tod mich sehr schockiert hat - der Kasten in der AdT-Box erinnert eher an den Aufdruck auf einer Zigarettenschachtel. Gestumblindis Version fand ich da doch würdevoller. --Andibrunt 09:18, 4. Nov. 2009 (CET)

Über die Form darf gestritten werden (wenn auch nicht heute), aber die Forderung, den Hinweis ganz zu entfernen, kann ich nicht nachvollziehen. Was ist daran so schlimm, wenn auch der Leser auf der Hauptseite zu sehen bekommt, dass reale Menschen hinter den Artikeln stecken? Übrigens bemerke ich auf der Kondolenzseite, dass offenbar selbst viele Leute, die Bradypus kannten, erst heute durch die Hauptseite von der Sache erfahren haben. --Baldhur 10:27, 4. Nov. 2009 (CET)

Ich möchte kurz einwerfen, dass die gegenwärtige Form für ungeübte, durchschnittliche Leser ein wenig verwirrend sein könnte: Es wird nicht deutlich, warum ausgerechnet dieser Artikel dem Verstorbenen gewidmet wird. Weil er ein "Faultier" war? Weil er ein Faultier als Haustier hatte? Sie besonders mochte? Er beim Schreiben dieses Artikels verstorben ist? Das Konzept "Hauptautor" ist der breiten Öffentlichkeit, denke ich, kaum bekannt (es ist stets von der "Intelligenz der Masse" etc. die Rede). Der dezentere Hinweis ([...] dem u.a. dieser Artikel zu verdanken ist.) hatte auch den Vorteil der Klarheit. --DrTill 11:32, 4. Nov. 2009 (CET)
Über die Form mag man streiten, doch die heutige Bearbeitungsfrequenz der Kondolenzliste zeigt, dass die Aktion gut und richtig war. Viele Wikipedianer erfuhren wohl erst durch diesen Hinweis vom Tod des Kollegen. --DieAlraune 12:32, 4. Nov. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. schomynv 20:14, 27. Nov. 2009 (CET)

Festschreiben der nur einmal AdT-Regel

Insbesondere da auch mehr als genug lesenswerte Artikel zur Auswahl stehen, spricht etwas dagegen dass ich die jeder Artikel kann nur einmal AdT werden-Regel oben auf der Seite als feste Regel aufführe? Adrian Bunk 17:47, 12. Nov. 2008 (CET)

Wenn schon, dann nur mit dem Zusatz "grundsätzlich". Denn sollten besondere Ereignisse ihre Schatten voraus werfen, ist es schon praktisch flexibel reagieren zu könne und beispielsweise einen Artikel, der vor drei Jahren mal AdT war aber jetzt akut gerade gefragt ist wieder auf die Frontseite bringen zu können. Das ist so etwas wie mit den exzellenten Artikeln: eigentlich nur diese, aber ausnahmsweise auch lesenswerte. Eigentlich keine Wiederholungen, aber manchmal doch.
Ich denke, dass sich kaum jemand daran erinnern wird, welcher Artikel just am 11. Juni 2004 AdT gewesen ist - daher ist es auch nicht schlimm, wenn beispielsweise Puma mal wieder AdT wird - was spricht dagegen? Viel eher sollte man meiner Meinung nach darüber nachdenken, die Vorgaben zu reduzieren, anstelle sie zu erweitern. Sprich: Meinethalben kann ein Artikel fünf mal AdT werden - wenn die Gemeinschaft hier das so will und unterstützt und wenn es sinnvoll ist. Meinethalben können auch garnicht ausgezeichnete Artikel AdT werden - wenn die Gemeinschaft hier der Meinung ist, der Artikel ist dennoch vorzeigbar.
Daher bin ich dagegen noch eine Regel zu erstellen, sondern eher dafür, die Regelung "nur exzellente, in Ausnahmefällen auch lesenswerte" zu kippen - angewandt wird sie sowieso nicht besonders strikt.--It wasn't me honestly! Sapere aude! 07:48, 13. Nov. 2008 (CET)
Bin ebenfalls gegen eine Festschreibung, daß ein Artikel nur einmal AdT werden kann. Das wäre ja so, als wenn die Tagesschau sagen würde, heute berichten wir über die Gesetzesvorlage XY und in Zukunft nie mehr, da wir es ja bereits am 9.2.2007 gebracht haben. Ner normale Nutzer von Wiki weiß wahrscheinlich nicht, wann welcher Artikel wie aufgeführt worden ist.... Dagegen bin ich aber der Meinung, es sollten trotzdem nur Ausgezeichnete und hier vor allem erst mal die Exzellenten, und in der Ausnahme die Lesenswerten das Prädikat AdT zu sein erhalten. --Grüße aus Memmingen 07:41, 13. Nov. 2008 (CET)
Ebenfalls. Zusätzlich können Geschehen wie z.B. runde Jubiläen eintreten, an denen es sicher sinnvoll ist, einen zum Jubiläum passenden Artikel auf der Hauptseite zu haben. -- 80.139.104.53 08:55, 13. Nov. 2008 (CET)
Ich sehe die Notwendigkeit für eiene derart rigide Festschreibung nicht, wenn ich mir Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Protokoll_2008 anschaue, dann sind dort dieses Jahr zwei Artikel mit "erneut" gekennzeichnet. Mit Soll-Bestimmungen sind wir wesentlich flexibler und es ist trotzdem logisch was gemeint ist. Und nach etlichen Jahren Abstand mag zwar das Lemma noch dasselbe sein, die Artikel-Inhalte dürften sich doch oft geändert haben. --Vux 11:15, 13. Nov. 2008 (CET)
Das es in der Vergangenheit ein paar wenige Ausnahmen gegeben hat ist klar. Aber ist das richtig? Gesammelte Antwort auf alle Kommentare:
  • Der AdT war einmal als Präsentation der besten Artikel gedacht, nicht als Erweiterung von Was geschah am ....
  • Der AdT sollte die Vielfalt sowohl von Wikipedia allgemein, als auch die Vielfalt unter den besten Artikeln widerspiegeln. Seitdem die lesenswerten Artikel erlaubt sind ist der AdT sowieso schon viel zu geschichtslastig.
  • Zusätzlich können Geschehen wie z.B. runde Jubiläen eintreten, an denen es sicher sinnvoll ist, einen zum Jubiläum passenden Artikel auf der Hauptseite zu haben. Genau, und zwar bei Was geschah am ....
  • daher ist es auch nicht schlimm, wenn beispielsweise Puma mal wieder AdT wird - was spricht dagegen? Warum willst den Puma noch einmal zum AdT machen obwohl viele exzellente Biologie-Artikel noch nie AdT waren?
  • Artikel wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg (20.7), Adolf Hitler (20.4.), Novemberrevolution (9.11.) oder DKB-Ski-Arena Oberhof (wenn Biathlon-Weltcup ist) werden dann alle ein oder zwei Jahre drankommen. Oder das Horst-Wessel-Lied kann dann am 23.02.2010 noch einmal AdT werden. Nach welchen Kriterien soll entschieden werden welche Artikel wann noch einmal drankommen?
  • Jeder exzellente Artikel wird genau einmal AdT. ist eine klare Regelung die alle Arten von Streit darüber welche Themen AdT werden sollen unterbindet (ausser Diskussionen um lesenswerte Artikel, die aber zumindest eine niedrigere Priorität haben). Die einzige Möglichkeit ein Thema wirklich zu pushen sollte das Schreiben von exzellenten Artikeln sein.
  • Seitdem lesenswerte Artikel AdT werden können kann sich auch wirklich niemand mehr über einen Mangel an Artikeln beklagen.
Adrian Bunk 15:54, 13. Nov. 2008 (CET)

Sehr dafür, Themen gibt es mehr als genug und wir müssen die massenmedial geförderte horizontverengung des Publikums ja nicht mitmachen: und auch zu jedem Anlass gibt es problemlos mehrere Dutzend Themen, die gut als Hintergrundinfos passen und die man halt nur schreiben muss. Ansonsten sind wir Enzyklopädie, die Definitionsgemäß zeitlos ist, kein Newsportal; aber selbst für die Newsanhänger haben wir nun genug Hauptseitenrubriken wo man aktuellen Bezug problemlos einbauen kann wenn man will. -- southpark 11:25, 13. Nov. 2008 (CET)

Nach drei Jahren, weiß keiner mehr, welcher Artikel AdT war. Eine Regel der Form "Ein Artikel kann nur einmal in drei (vier? fünf?) Jahren AdT werden." erschiene mir ein sinnvoller Kompromiss. Wenn wir die Regel so festklopfen, dass auch nach 10, 12 Jahren ein zweites Erscheinen nicht möglich ist, gehen uns zudem irgendwann sogar tatsächlich die geeigneten Kandidaten aus... --Cup of Coffee 13:25, 11. Jun. 2009 (CEST)

also wir haben derzeit 900.000 Artikel, geteilt durch 365 reicht das für grob 2500 Jahre. Selbst wenn man pessimistisch davon ausgeht, dass nur 10 aller bisher beschriebenen Lemmata auf lesenwert gebracht werden können, haben wir immer noch 250 Jahre bis wir die Regel revidieren müssen. -- southpark 13:56, 11. Jun. 2009 (CEST)
10% aller Artikel mindestens lesenswert? Die meisten Artikel beschreiben wohl irgendwelche Bergseen im Kaukasus, stillgelegte Provinzbahnhöfe, Bundesverdienstkreuzträger, die 30 Jahre einer 5.000-Einwohner-Gemeinde vorstanden und ähnliche Persönlichkeiten und Dinge, zu denen es nicht viel zu schreiben und noch weniger Quellen gibt. Selbst wenn es in Zukunft immer weniger neue Artikel geben wird und sich vorzugsweise Autoren für die Verbesserung bestehender Artikel einsetzen, 90.000 Lesenswerte und Exzellente? Eher 10.000, okay dann wären wir bei 25 bis 30 Jahren... --Cup of Coffee 16:00, 11. Jun. 2009 (CEST)
Ich finde es besser, wenn exzellente Artikel zum zweitenmal drankommen, als wenn man (wie zurzeit) mangels Angebot an freien exzellenten auf lesenswerte zurückgreifen muss. --Joachim Pense (d) 19:47, 11. Jun. 2009 (CEST)

Zukünftiges

Der Juni neigt sich allmählich dem Ende zu und danach ist hier nur noch der Juli vorhanden. Die "weiter entfernte Zukunft" ist soweit entfernt also eigentlich nicht mehr. Ich denke mal, man könnte jetzt mindestens den August und den September auf diese Seite umlagern. Oder? --Duschgeldrache2 22:29, 20. Jun. 2009 (CEST)

Erledigt. --Duschgeldrache2 21:34, 8. Jul. 2009 (CEST)

AdT am Tag des einmillionsten Artikel der de:WP

So um die Jahreswende wird wohl der einmillionste Artikel unserer Wikipedia erstellt werden. Mein Vorschlag zum Artikel des Tages an diesem Tag: Polymerase-Kettenreaktion, wohl der erste Artikel der deutschsprachigen Wikipedia (zumindest gibt es von diesem Artikel die älteste erhaltene Version). Alternativvorschlag, wir machen aus dem Artikel Million zumindest einen LA. Das wäre eine echte Herausforderung. Andere Ideen? --Kuebi [ · Δ] 15:23, 6. Okt. 2009 (CEST)

Oder die Kettenreaktion kommt am 15. Januar 2011 zum zehnjährigen WP-Bestehen auf die Startseite. Das wäre doch auch was und genauer bestimmbar als der Millionen-Tag. (nicht signierter Beitrag von Ticketautomat (Diskussion | Beiträge) )
Stimmt auch wieder. Da wäre es fast schon ein muss oder wir nehmen Wikipedia für den 15. Januar 2011, lesenswert ist er schon mal. --Kuebi [ · Δ] 15:34, 6. Okt. 2009 (CEST)
Auf jeden Fall brauchen wir für den Ein-Millionsten-Artikel eine Art Hauptseiten-Feature, wie google das ab und zu mit seiner Hauptseite macht. Irgendeine Art von animiertem Feuerwerk für einen Tag auf der Startseite wenn wir die "Grenze" überspringen (das wird doch Google Doodle oder ähnlich genannt)
Welchen Artikel wir dann nehmen, das müssen wir dann ausknobeln, aber die Sache mit dem Hauptseiten-Feature fänd ich interessant--Ticketautomat - 1000Tage 15:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
Das Google Doodle ist ein gutes Beispiel. Wir sollten einen entsprechenden Wettbewerb bzw. eine Initiative (Wikipedia-Mega-Logo) dazu starten. --Kuebi [ · Δ] 07:27, 7. Okt. 2009 (CEST)
Vllt. in der Grafikwerkstatt anregen? --92.77.214.220 16:07, 17. Okt. 2009 (CEST)
Dafür! Ein Doodle für diesen Tag wär klasse. -- Horst-schlaemma 13:59, 21. Mär. 2010 (CET)

Kein Artikel des Tages zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller

Ich finde es ein wenig blamabel, dass das heutige TOP-Thema der Feuilletons der Presse sich hier nicht in einem Artikel des Tages wiedergefunden hat. Wenn man Regeln stur exekutiert, bedeutet dass nicht unbedingt sinnvolles Handeln. Man hätte den Schiller-Artikel ruhig in die Vorschlagsliste setzen können. Da kenne ich hier etliche seichtere Artikel mit Lesenswert oder Exzellenz-Auszeichnung. Der Artikel ist gut bebildert und enthält offenkundig keine falschen Infos. Das sollte man künftig bei Top-Ereignissen pragmatischer handhaben und eventuell eine Liste einrichten, damit schon mit einem Jahr Vorlauf für exzellente Artikel gesorgt werden kann. Immerhin haben wir auch das Schiller-Jahr, was auch nicht erst seit heute bekannt ist. Also mein Vorschlag:

  • Zu besonderen Jahrestagen und überregionalen Events auch Artikel ohne Auszeichnung für die Vorschlagsliste zulassen
  • Einrichtung einer Liste mit besonderen Jahrestagen der kommenden zwei Jahre oder Events, zu denen ausgezeichnete Artikel fehlen mit Info, ob bereits Autoren daran arbeiten.--Hgn-p 13:26, 10. Nov. 2009 (CET)
Mal abgesehen davon, dass "besondere Jahrestage" meist einer subjektiven Beurteilung unterliegen, ist es doch immerhin so, dass der 250. Geburtstag auf der Hauptseite nicht unerwähnt geblieben ist. Der Artikel des Tages soll nicht aktuelle Jahrestage oder die erste Seite einer Zeitung (oder des Feuilletons) widerspiegeln, sondern eine Auswahl an ausgezeichneten Artikeln zeigen. Dass dies oft mit einem Jahrestag in Bezug auf den Artikelinhalt gekoppelt ist, hat sich zwar eingebürgert, war aber nicht der ursprüngliche Ansatz des AdTs. Zudem können die Befürworter eines bestimmten Artikels zu einem bestimmten Tag ja darauf hinarbeiten, ihn (bei Schiller: wieder) in die WP:KALP zu bringen, anstatt die Auswahlkriterien für den AdT weiter aufzuweichen. Gerald SchirmerPower 19:09, 10. Nov. 2009 (CET)
Zum zweiten Vorschlag weise ich mal auf die offenbar wenig bekannte Seite Wikipedia:Glaskugel hin. --Andibrunt 01:06, 11. Nov. 2009 (CET)
Da hätte ich jetzt eher einen Artikel "Du sollst nicht über unveröffentlichte Filme schreiben" vermutet... --Carlos-X 01:10, 11. Nov. 2009 (CET)

Zukünftiges (ab 1. August 2009)

Nachdem die "weiter entfernte Zukunft" (1. August 2009) nur noch 24 Tage entfernt war, hab ich die Zukunft mal soweit hierher übertragen, dass sie wieder wirklich weiter entfernt ist (1. Januar 2010). --Duschgeldrache2 21:08, 8. Jul. 2009 (CEST)



Halbjahresarchive

Ich schlage hier Halbjahresarchive für das Jahr 2010 vor, damit nicht so viel unnötiger Balast bei jeder Archivierung entsteht. Momentan kommt pro Archivierung ~1MB dazu, zumindest gegen Ende des Jahres. Gruß --Euku: 21:39, 12. Jan. 2010 (CET)

Gute Idee, das müsste dann am 1. Juli 2010 händisch umgestellt werden. Gerald SchirmerPower 23:16, 13. Jan. 2010 (CET)
Gerne. --Vux 23:43, 17. Jan. 2010 (CET)

Bewertungsgewichtung und Entscheidungskriterien

Ich schlage vor, dass bei mehreren AdT (≥4) eine Übersichtstabelle angelegt wird, die jeder aktualisiert, der eine Stimme abgibt, bzw. seine Stimme ändert. Wir sollten uns auch einigen, wann wir einen Lesenswerten Artikel einem Exzellenten vorziehen. Die fett hervorgehobenen Artikelvorschläge stellen den zu verwendenden Artikel nach aktuellem Stand dar. Es wird zu erst nach der Richtlinie "Exzellente Artikel sollten dabei gegenüber den Lesenswerten vorrangig berücksichtigt werden" gewichtet und anschließend nach der entsprechenden Stimmenverteilung.

Wenn also ein lesenswerter Artikel eine passende Stimmenverteilung hat, so kann er auch einen exzellenten Artikel überholen. Nur wo setzen wir dieses Stimmgewicht an?

Diese Tabelle dient der Übersicht. Es wurden vorerst nur Stimmen gezählt, die mit einem entsprechenden Baustein markiert wurden. Hatte erstmal keine Lust die einzelnen Argumente durch zu lesen und dort etwaige Positionen heraus zu suchen. Die Signatur der Tabelle wird durch denjenigen ersetzt, der sie zuletzt geändert hat. --Cum Deo 23:00, 24. Mär. 2010 (CET)

Ungefähr nach dieser Art:

Artikelvorschlag Pro Kontra
Artikel1 Exzellent 3 1
Artikel2 Lesenswert 3 0
Artikel3 Lesenswert 1 0
Erstvorschlag Lesenswert 3 7

--Cum Deo 23:58, 24. Mär. 2010 (CET)

Die Tabelle ist sehr gut, um den Überblick zu halten. Kontra zu Regeln wie ab 4 Alternativen oder Gewichtung von Stimmen. Ich gehe davon aus, dass Abstimmende Argumente wie "exzellenter Artikel eignet sich besser" bereits bei Ihrer Stimmabgabe berücksichtigen - oder aus guten Gründen eben nicht. LG, --Sunergy 23:13, 24. Mär. 2010 (CET)

nun ja.. Ich finde, man sollte sich bei der Stimmabgabe mehr auf seine Meinung konzentrieren, nicht darauf, ob schon ein exzellenter Artikel vorgeschlagen wurde..
eine Idee zum ansetzen wäre, dass wenn ein lesenswerter Artikel halb so viele Contra-Stimmen und doppelt so viele Pro-Stimmen hat, wie ein entsprechender exzellenter Artikel, so überholt er diesen. --Cum Deo 23:32, 24. Mär. 2010 (CET)
Wahlrecht wie in Oldenburg zur Kaiserzeit? Nee, lieber nicht. Wenn jemand einen exzellenten Artikel allein wegen seiner Bewertung befürwortet, kann er das im Kommentar schreiben. Z.b. wird Adolf, Sohn von Klara und Alois Hitler, vermutlich niemals exzell. werden, kann aber mit guten Argumenten m.E. ebensogut AdT werden, außer es gäbe beispielsweise am 30.4. Gleichstand, dann Meister Eckart. Klar sind exzell. Artikel in der Regel besser ausgebaut, doch wenn ein heftiger Kalenderbezug oder andere Gründe für den lewe. Artikel sprechen, sollte man jedem Nutzer schon eine ganze und eben nicht nur eine halbe Stimme zugestehen.
Bzgl. der Fettschreibung & zusätzlichen Niederschrift der lewe. & exzell.-Symbole: So oft wird die Bewertungsstufe doch nicht geändert werden, oder? Bisher wurden nach meiner Beobachtung kaum die Modi geändert, und wenn doch, können die Angaben auf deiser Disk schnell geändert werden. Ist ne ästhetische Frage bzgl. des Schriftbildes, ich würds weglassen. Gruß -- Hæggis 23:47, 24. Mär. 2010 (CET)
Natürlich kann jeder nur eine Stimme abgeben.. da relativiert sich das ganze. Nun ja.. klar.. hast schon recht mit der argumentativen Wertung..
Die Kennzeichnung basiert auf meiner bisheriger Vorstellung und ist noch nicht in Stein gemeißelt.. die kann man auch weglassen, wenn die Reihenfolge in der Tabelle die Rangliste der Artikelvorschläge widerspiegelt... Die Stimmenhürde kann man auch verringern, in dem man sagt, dass die Pro-Contra-Differenz eines l-Artikels höher sein muss, als die eines e-Artikels. das ist vertretbar.. --Cum Deo 23:58, 24. Mär. 2010 (CET)
Jups da kommen wir auf einen Nenner. Und Zähler. Weil lewe-Diff muss höher als exzell-Diff heißt: Bei Gleichstand der exzell. Artikel, ansonsten Stimmgewichtung. GudN8 -- Hæggis 00:15, 25. Mär. 2010 (CET)
Find die Idee ßüpärb. Exzel/Lewe-Gewichtung sollte m.E. nur bei Gleichstand entscheiden, ansonsten sollte die 1 Mitarbeiter–1 Stimme-Regel angewendet werden. Aktualisierungen der Stimmauszählung reicht auch kurz vor Schluss (~12h) vorher, danach sollte jeder weitere Abstimmende selbstständig aktualisieren. Dabei halte ich es für sehr wichtig, dass jeder die Formate {{pro}} und {{contra}} kennt (vielleicht gleich oben auf dieser Seite drauf hinweisen), damit die Stimmauswertung so eindeutig wie möglich wird & nicht Beiträge evtl. im Nachhinein falsch interpretiert werden (müssen).
Btw. ist es sinnvoll, für jeden Tag nur 1 Stimme pro Benutzer zu zählen (im Zweifelsfall die Pro-Stimme), weil manche Alternativvorschläge relativ kurzfristig kommen und deren Befürworter schnell Alternativvorschlag–pro +(!) Erstvorschlag–contra stimmen können und somit vorher abgegebene Stimmen an Stimmgewicht einbüßen. -- Hæggis 23:19, 24. Mär. 2010 (CET)
hier muss ich widersprechen.. also was das Dogma der Reihenfolge betrifft..Ich verstehe das so, dass der exzellente Artikel in jedem fall dem lesenswerten vorzuziehen ist. Aus Gründen des Wettbewerbs sollte es aber auch Lesenswerten Artikeln möglich sein, einen exzellenten zu überstimmen.. das geht nur über ein entsprechendes Stimmenverhältnis. --Cum Deo 23:38, 24. Mär. 2010 (CET)
Einspruch zum Widerspruch: Ich meine bei Gleichstand der Stimmen. Gude, Hæggis 23:49, 24. Mär. 2010 (CET)

Aaaalso.. Meine Theorie mit Einflüssen von Hæggis: "Exzellente Artikel sollten dabei gegenüber den Lesenswerten vorrangig berücksichtigt werden" ist schwer zu wichten. Weil lesenswerte Artikel lediglich als Lückenfüller gedacht sind.. Dafür müssen sich die Autoren nun mal anstrengen ihren Artikel exzellent zu machen.

Vorrangig bedeutet aber sicherlich nicht um jeden Preis.. da gibt es natürlich das Argument, dass ein L-Artikel einen besseren Datumsbezug hat. Dieses Argument kann durch entsprechende Pro-Stimmen gekennzeichnet werden. Wir können uns auch darauf einigen, dass ein L-Artikel mit Datumsbezug auf gleicher Höhe zu einem E-Artikel ohne Datumsbezug steht..

Dann sollte auch verglichen werden, welcher der zu favorisierenden Artikel schon länger nicht mehr AdT war. etc...

Ich meine wir sollten auf alle Fälle ein etwas feineres Regularium zur AdT-Wahl entwickeln. Im Grunde wird es bisher auch so praktiziert. Aber ich bin dafür, dass exzellente Artikel etwas mehr gewichtet werden sollen, als lesenswerte. Ich erhoffe mir daraus, dass die Stimmen dadurch ausschließlich meinungswiederspiegelnd sind und nicht verteilt werden, um einen Alternativvorschlag zu pushen o.ä.--Cum Deo 00:26, 25. Mär. 2010 (CET)

Die Idee insgesamt ist durchaus eine Diskussion wert sollte aber ans Ende der Seite verlagert werden, wo solche allgemeinen Sachen diskutiert werden. In de Jahren wo ich hier mitmache ging es hier allerdings in erster Linie um Diskussion und den Austausch von Argumenten und derne Gewichtung. Abstimmungen mit reinen Zahlenspielen bergen eine gewisse Anziehungskraft für Abstimmsocken in sich. Bei der Beurteilung spielt für mich auch das Alter der Auszeichnung eine Rolle und ich habe mir bei den Vorschlägen schon des öfteren thematisch oder terminlich passende Lesenswerte verkneifen müssen, weil deren Lesenswert Kandidatur 2005 mit gerade mal drei Stimmen über die Bühne ging. Insofern kann es durchaus auch passieren, dass ein aktueller Lesenswerter eine bessere Qualität hat als ein alter Exzellenter, an den sich nur noch keiner zur Überprüfung oder Abwahl rangetraut hat. Auf den WP:KALP-Seiten sind da auch 2010 schon ältere abgestuft worden oder haben ihre Auszeichnung ganz verloren, davon zwei aus dem Jahr 2005. Von den Exzellenten aus 2002 hat kein einziger mehr ein grünes Bapperl, aus den Exzellenten von 2003 haben 22 von 37 ihre Auszeichnung wieder verloren, siehe auch Wikipedia:Exzellente_Artikel/nach_Datum. Es sind auch schon Exzellente abgewählt worden, die noch gar nie als AdT auf der Hauptseite waren. Insofern sollten Wiederholungen möglichst vermieden werden. Die Archiv und Verwaltungsseiten sind ja nicht nur aus Jux und Dollerei entstanden sondern tatsächlich als Arbeitshilfe. Die Lesenswerten wurden ja auch erst vor rund zwei Jahren nach einem diesbezüglichen Meinungsbild mit in die auswahl aufgenommen. Ein Vorschlag von den Vieren für den 4.4. stammt von mir, wie wäre denn das zu werten? Automatisch als Pro, oder kann ich zusätzlich mit abstimmen oder gar nicht? Für das ProContra Verhältnis ist diese Frage nicht ganz unwesentlich. Übrigens bisher für mich selbstverständlich, dass ich mich bei der Bewertung/Auszählung/Auswahl raushalte wenn ich selber einen Vorschlag ins Rennen geworfen habe. --Vux 13:32, 25. Mär. 2010 (CET)
nun ja.. Der vorschlag an sich ist schon ein Pro wert.. stimmt schon.. zumal ein vielfaches an Kontra dagegenwirkt.... ja.. die Vorschläge sollten auch als Pro gezählt werden.. werde die Diskussion heute anch nach unten verlagern.. oder einer von euch macht es.. wills noch etwas hier oben behalten, weil so mehr aufmerksamkeit darauf gelenkt wird.. meines Erachtens.. und weil ich grad keine Zeit hab.. ; ) --Cum Deo 16:21, 25. Mär. 2010 (CET)
Danke für den Erfahrungsbericht, so noch nie betrachtet. Das erklärt mir viele Diskrepanzen zwischen meiner Ansicht & der angegebenen Bewertungsstufe.
Das Problem mit den Argumenten ist die unterschiedliche Einschätzung der Bedeutung eines Arguments. Die RK-Disks machens ja vor, wie schnell man über die Frage nach Leicht- und Schwergewicht oder bedeutungsvoll bzw -los ins Unreine kommen kann. Heißt nicht, dass nicht auch mal – salopp gesagt – die technokratische Faust zuschlagen sollte und man Administratoren eine höhere Kompetenz in der Beurteilung von Argument-Gewichten zutrauen kann, die im Notfall richtig nach bestem Wissen und Gewissen für das Projekt entscheiden. Bei genügend Beiteiligung der Community an den AdT-Disks, die z.B. hierdurch begünstigt werden soll, fallen Verzerrungen durch Abstimmsocken m.E. statistisch betrachtet kaum ins Gewicht und werden durch die Vorteile demokratischer Entscheidungen mehr als ausgeglichen. Bei knappen Entscheidungen (also Notfällen, weil eindeutige Tendenzen nicht gegeben) mit dringendem Verdacht auf Stimmmanipulationen durch Mehrfacheinträge derselben Personen sollte es aber m.E. eine Angelegenheit der gewählten Verantwortlichen sein. Gude, Hæggis 22:04, 25. Mär. 2010 (CET)

Kein Vorschlag für die Zukunft, mehr eine Nachfrage bzgl. der bisherigen Praxis:

Wie ist es mit mehreren Stimmen derselben Person für dasselbe Datum? Gibt jemand (A) 3 Wochen vor AdT-Erscheinen einem Vorschlag seine pro-Stimme und schaut nicht mehr vorbei, plötzlich macht 2 Tage vor dem geplanten Tag ein Anderer (B) einen Alternativvorschlag, stimmt dort mit pro und beim Erstvorschlag mit contra, wäre die Stimme von A nur halb so viel wert wie die von B. Bei mehr als zwei Vorschlägen entsprechend noch niedriger. Wie wurde das bisher gelöst? -- Hæggis 04:11, 28. Mär. 2010 (CEST)

bisher war es sehr durcheinander.. ich wäre dafür, dass der Vorschlagende keine Stimmen für den selben Tag abgeben darf.. um genau das zu verhindern.. Jeder Abstimmende darf pro Vorschlagstag nur eine Pro- und eine Contra-Stimme abgeben, die in einer Minitabelle/-liste für jeden Vorschlag gesammelt werden.. und nur diese zählen für die Abstimmung.. Weiterhin sind Meinungsäußernde Pro- und Contra-Stimmen in einer entsprechenden Diskussion erlaubt.. diese werden jedoch nicht für den Artikelvorschlag an sich gezählt.. --Cum Deo 04:28, 28. Mär. 2010 (CEST)
oukidouki, bauen wir was draus –
  • In als unübersichtlich empfundenen Stimmverhältnissen kann jederzeit eine Stimmenübersicht(stabelle) erstellen werden, einschließlich Vorschlägen ohne (bzw. nahezu stimmloser) Alternative oder auch ausgewählten Gestaltungselementen, jüngstes Beispiel ist die Abstimmung über das Bebilderung des Vulva-Aufmachers. Die Übersicht wird
    === Übersicht/Zusammenfassung/Stimmverhältnis für den [Datum] ===
    (genauer Wortlaut ist eher ne ästhetische Frage) genannt und an den letzten für den Tag vorgeschlagenen Artikel hinten angefügt.
  • Bei Stimmabgabe bis ~12h vor AdT-Erscheinen auf der Hauptseite ist der Paralleleintrag in die Übersicht nicht verbindlich, um die Stimmabgabe für jeden Wikipedianer unaufwändig zu halten.
  • Ungefähr ab der Mittagsstunde des Vortags vor HS-Erscheinen wird bei Stimmabgabe um eigenständige Ergänzung der Übersicht gebeten.
  • Für jeden Tag hat ein Benutzer – stets Vertrauen mit sich bringend, dass 1 Benutzer auch 1 Person entspricht – genau 1 Stimme.
  • Gezählt wird ausschließlich eine signierte {{pro}} oder {{contra}}-Vorlage bzw. ein fett geschriebenes Pro oder Contra/Kontra, Groß- oder Kleinschreibung ist unerheblich. Diese Festlegung dient der Sicherheit des Stimmenauszählenden, um Falschinterpretation von Beiträgen zu verhindern.
    Es ist nicht das Wählen, das die Demokratie ausmacht, es ist das Zählen der Stimmen. Tom Stoppard
  • Wurden mehrere Stimmen abgegeben, zählt einzig die Pro-Stimme.
  • Wurden mehrere Pro-Stimmen abgegeben, zählt einzig die jüngst abgegebene pro-Stimme.
  • In besonderen Fällen (wie erkennt man solche?) kann Wikipedia:Stimmberechtigung (bzw. eine den AdT angepasste Form) eine Vorraussetzung für eine gültige Stimme sein, im Regelfall sind jedoch auch IPs ausdrücklich stimmberechtigt.
  • Bei Gleichstand zweier Vorschläge ist stets ein exzellenter Artikel gegenüber einem lesenswerten zu bevorzugen. Bleiben nach den bisher beschriebenen Abstimmungsmodi 2 oder mehr Artikel mit gleichen Bewertungsstufen zur Auswahl, geht die Entscheidungsgewalt auf Benutzer mit Administratorenrechten über.

Kritik bitte gleich an den entsprechenden Punkt einfügen. -- Hæggis 05:44, 28. Mär. 2010 (CEST)

Genau.. besonders das mit den pro-Stimmen.. aber um es einfacher für eine Auswertung zu gesatalten folgendes Gedankenspiel:
  • zur besseren Übersicht würde ich sekundär vorschlagen, dass die Tage in Überschriftenklasse 2 (== DD.MM:YYYY == gelistet sind.
  • darunter die Subkategorien
=== Erstvorschlag===
<!-- === Alternativvorschlag1 === -->
<!-- === Alternativvorschlag2 === -->
<!-- === Übersicht === --> wie gesagt.. ne Äthetikfrage zum Namen.. alles noch nicht in stein gemeißelt
dabei wird unter den Vorschlägen wie bisher diskutiert..
In der Übersicht werden die Vorschläge als Tabellenköpfe aufgeführt, die jeweils zwei Spalten unter sich haben. Eine für pro- und eine für contra-stimmen.. In dieser Übersicht hat jeder Besucher nur eine pro Stimme zu verteilen und eine contra Stimme, um ihm auch die Möglichkeit zu geben einen Vorschlag negativ zu gewichten.. oder zählen wir nur Pro-Stimmen? so als ne Art Unterschriftensammlung unter jedem Vorschlag.
Und wie machen wir das mit den IPs? Oder setzen wir gerade da auf Vertrauen?
Nichts desto trotz ist die Übersicht erst ab zwei Vorschlägen sichtbar.. aber schon bei einem Vorschlag sollte sie im hidden-Modus mit Stimmen der Nutzer gefüllt werden. soweit meine Ideen. gruß, --Cum Deo 10:10, 28. Mär. 2010 (CEST)

Bevor sich diese Diskussion weiter verselbständigt, möchte ich mich mal zu Wort melden. Ich begleite nun die Artikel-des-Tages-Seiten auch schon seit ein paar Jahren, ähnlich wie Vux, nur nicht ganz so lange. Teils als Vorschlagender, als Abstimmender, als Auswertender, als Vorbereiter des endgültigen Teasers und auch als Verwalter der zugehörigen Listen. So viel vorab: Es gab noch nie ein Problem, aus mehreren Vorschlägen den AdT zu ermitteln. Selbst bei knappen Abstimmungen wurde die endgültige Auswahl des Artikels noch nie bemängelt. Es ist auch zu bedenken, dass die nicht genommenen Vorschläge meist nach der Präsentation des ausgewähten Artikels auf einen anderen Termin verlegt wurden, sie wurden also nur für einen bestimmten Termin nicht genommen und sind damit nicht für immer aus dem Rennen. Eine richtige Auswertung war erst seit dem Vulva-Artikel nötig und dabei ging es wohlgemerkt nur um das Bild. Deshalb jedes Vorschlagsdatum mit mehr als einem Vorschlag noch mit Auswertungstabellen, Subkategorien und Abstimmungsregeln zu versehen, überfrachtet meines Erachtens die Diskussionsseite. Ich sehe im Moment, wo sich nur an einzelnen, wenigen Tagen die Anzahl von Vorschlägen häuft, kein Bedarf hierzu!
Zur Auswertung: Alle Vorschläge zum selben Datum sind zunächst gleichrangig zu behandeln, deshalb erfolgt keine Einordnung in Subkategorien (Unterabschnitte 3. Ranges). Grundsätzlich sollten Artikel nur als AdT wiederholt werden, wenn für das Datum kein Alternativvorschlag vorgebracht wurde (eine leere Seite sollte vermieden werden). Grundsätzlich sollte beim selben Vorschlagsdatum dem/den exzellenten Vorschlägen den Vorzug gegeben werden (grundsätzlich höhere Qualität des Artikels). Anders als in der "Vulva-Diskussion" sollten nur Pro-Stimmen gewertet werden (kein Pro = Contra für den Rest), Grund: die Vorschläge werden meist zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingereicht. Auf eine Stimmengewichtung sollte verzichtet werden. So wurde es über Jahre gehandhabt. Das heißt nicht, dass es nicht geändert werden sollte, aber man kann sagen, dass es sich bewährt hat. Wenn es nun tatsächlich nicht möglich sein sollte, einen Artikel auszuwählen, erst dann sollte man sich über eine Änderungen bzw. Erweiterung des Auswertungsrocederes Gedanken machen. Ich sehe auch für den 4.4. und 30.4. nicht, dass da ein Problem auf uns zukommen würde. Gerald SchirmerPower 11:55, 28. Mär. 2010 (CEST)

Noch zu Hæggis' Vorschlägen:
IP-Benutzer waren bisher uneingeschräkt stimmberechtigt, ein Missbrauch konnte bisher nicht festgestellt werden. (Selbst wenn, dann käme der "unterlegene" Artikel an einem anderen Tag.)
Exzellente Artikel sollten immer bevorzugt werden, nicht nur bei Stimmengleichheit. Bei Wiedergängern sollte ein deutliches Votum für eine Wiederholung erkennbar sein, wie gesagt, wir haben reichlich Vorrat an Artikeln, die noch nie dran waren.
Es kann problematisch werden, zeitnah einen Administrator zu befragen, der sich auch mit der Thematik auskennt. Das haben die Schon-gewusst-Pannen in den letzten Wochen gezeigt. Bisher sind wir mit den Vorschlägen, die ein Benutzer, der sich dazu berufen fühlt, ausgewählt hatte, gut gefahren. (Ich wiederhole mich: Selbst dann käme der "unterlegene" Artikel an einem anderen Tag.)
Gerald SchirmerPower 12:17, 28. Mär. 2010 (CEST)
Ich will auch mal einwenden, dass die Abstimmung über den AdT nicht zur KALP II werden soll. Bisher ist jedenfalls jeder ausgezeichnete Artikel AdT-fähig. Die Pro- und Contra-Abstimmerei sollte sich eigentlich darauf beschränken, ob ein Artikel wegen besseren Datumsbezug vorzuziehen ist, oder ob ein schon alter Artikel heute kein Kandidat mehr ist, um ihn der Allgemeinheit zu präsentieren, aber nicht, ob ich Thema A oder B lieber mag. Sonst besteht die Gefahr, dass der AdT zum Projekt-Mainstream wird statt dessen ganze Breite aufzuzeigen.
Auch die reine Stimmenauszählerei macht hier m.E. wenig Sinn und sollte auf Einzelfälle beschränkt bleiben. Es gibt Portale, die bei Artikeln aus ihrem Bereich stets geballt aufschlagen und ihm gleich 10 Pro mitgeben. In anderen Themengebieten gibt es überhaupt nie Voten. Genügt dann ein "Contra. Mag ich nicht" um den Artikel dauerhaft von der Hauptseite zu verbannen? Statt um die Anzahl der Stimmen sollte es ähnlich wie in der Löschdiskussion um Argumente gehen. Am Ende trifft halt jemand die Entscheidung und alle leben damit. Und: sinnvoller fürs Projekt wäre es, ausgezeichnete Artikel zu schreiben statt aufwendig über sie zu debattieren. Gruß --Magiers 12:28, 28. Mär. 2010 (CEST)
ACK, Magiers hat völlig Recht und war ja selbst schon leidgetragen von einer Auswahl. An manchen Tagen fehlt es allein schon an Vorschlägen zum AdT (kein aktues Problem), hier könnte auch noch etwas Energie reingesteckt werden. Gerald SchirmerPower 12:49, 28. Mär. 2010 (CEST)

Ganz ehrlich sehe ich da ein riesiges Problem in der derzeitig gehandhabten Variante der AdT-Wahl.. Wo führt es denn hin, wenn jeder seinen Favoriten mit Pro bewertet und den anderen Vorschlägen jeweils ein Kontra reinbrummt.. das sind dann alles sinnlos geschriebene Zeilen, nur um den einen Beitrag zu pushen... Und mit einer Wahl hat das auch nichts mehr zu tun.. klar.. es gibt jede Menge an Vorschlägen, die ohne große Dikussion durchgewunken werden können.. Aber müssen wir erst vor einem riesen Abstimmungsproblem stehen, um dann doch mal was zu ändern? Meiner Meinung nach fehlt eine gewisse Ordnung. Gerade bei der Vulva-Bild-Diskussion habe ich starke diskrepanzen gesehen, die die Abstimmung zum Bild sehr polarisiert hatte.. gerade weil nicht jeder beteiligte immer nachschaut wie es steht und alle anderen somit mit viel zu vielen Stimmen den farorisierten Vorschlag pushen können..

Ich war z.B. dafür, dass nur die Pro-Stimmen zählen.. dann hat einer angefangen anderen Vorschlägen Contra zu geben. Und die, die diese Vorschläge bejahten hatten ihrerseits keine Zeit mehr die anderen abzuwerten.. so kam es, dass einer z.B. nur eine Prostimme vergeben hatte und ein anderer eine Pro und fünf Contra.. das ufert irgendwann aus unjd ist nicht mehr repräsentativ.. das jetzige Abstimmungsmuster wird irgendwann zur Farce..

Ich sehe durchaus einen Fortschritt darin, wenn man seinen Favoriten bejahen kann und noch einen Contra-Joker hat, um zumindest einmal dazu eingreifen kann, einen anderen Vorschlag abzuwerten..

Und um da den Überblick nicht zu verlieren wäre eine klitzekleine Liste sinnvoll.. Beim Vulva-Artikel wurden es ja auch schon 5 dieser Listen alleine wegen des Bildes..--Cum Deo 22:59, 28. Mär. 2010 (CEST)

Ich bin der Meinung, dass man nur Pro-Stimmen zählen sollte, ansonsten kann man über Contras für die andere Artikel viel verändern.
Was ich aber viel gravierender finde ist, dass hier anonyme Benutzer mitstimmen dürfen. Die Form von Missbrauch, die dadurch möglich ist, ist ziemlich groß.--Gamma127 23:06, 29. Mär. 2010 (CEST)
Wie ich oben schon ausführte, war in den vergangenen Jahren ein Missbrauch nicht festzustellen. Zudem ist diese Abstimmung etwas anderes als eine Auszeichnungs- oder Mandatswahl. Sollten tatsächlich mal Lobbyisten am Werk sein, kommt der „unterlegene“ Vorschlag einfach an einem anderen Tag auf die Hauptseite. Gerald SchirmerPower 13:25, 1. Apr. 2010 (CEST)
Jups, die alte Frage zwischen der Gewichtung von eher erfahrener Redaktion, die auch ein Auge auf den Themenausgleich hat, und dem Prinzip der „totalen“ Offenheit bzw. Zugänglichkeit. Im Moment kann ich mich bzgl. den AdT-Abstimmungen nicht für eine Seite entscheiden. -- Hæggis 01:30, 5. Apr. 2010 (CEST)


Beispielzusammenfassung & Stimmenauswertung

Ich schlage vor, dass bei mehreren AdT (≥4) eine Übersichtstabelle angelegt wird, die jeder aktualisiert, der eine Stimme abgibt, bzw. seine Stimme ändert. Wir sollten uns auch einigen, wann wir einen Lesenswerten Artikel einem Exzellenten vorziehen.

Diese Tabelle dient der Übersicht. Es wurden vorerst nur Stimmen gezählt, die mit einem entsprechenden Baustein markiert wurden. Hatte erstmal keine Lust die einzelnen Argumente durch zu lesen und dort etwaige Positionen heraus zu suchen. Die Signatur der Tabelle wird durch denjenigen ersetzt, der sie zuletzt geändert hat. --Cum Deo 23:00, 24. Mär. 2010 (CET)

Artikelvorschlag Pro Kontra
Werkzeuggebrauch bei Tieren Lesenswert 7 0
Sonne Lesenswert 2 0
Jesus Exzellent 4 4
Schwangerschaftsabbruch Lesenswert 3 8

--Cum Deo 04:02, 28. Mär. 2010 (CEST)


Nach diesen Auswertungskriterien von Stimmabgaben

  • Grundsätzlich: 1 Benutzer → 1 (pro-)Stimme.
  • Gezählt wird ausschließlich eine signierte {{pro}} oder {{contra}}-Vorlage bzw. ein fett geschriebenes, signiertes Pro oder Contra/Kontra, Groß- oder Kleinschreibung ist unerheblich.
Diese Festlegung dient der Sicherheit des Stimmenauszählenden, um Falschinterpretation von Beiträgen zu verhindern & Willkür des „zufällig“ gerade tätigen Vorlagen-Bearbeiters zu minimieren.
  • Ein Vorschlag bedeutet Pro durch den Vorschlagenden, auch ohne Eintippen der {{pro}}-Vorlage oder einem „pro“.
Vorüberlegung: Jeder Vorschlagende möchte in der Regel auch, dass sein Vorschlag AdT wird.
  • Alle Kontras zählen,
weil man gegen alle Vorschläge sein kann und auf einen besseren wartet.
  • Sobald ein Abstimmender ein Pro abgibt, zählt alleinig diese Stimme, alle Kontras dieses Benutzers werden ungültig.
Die Wahl ist zum Wählen eines AdT gedacht, weitere Gegenstimmen übergewichten bloß den eigenen Wunsch und fördern die Gewohnheit, neben dem selbst gewünschten Vorschlag bis zum letzten Tag stets alle (neuen) Alternativvorschläge mit Kontras zu versehen. Die Stimmen von Benutzern, die sich für einen Vorschlag entschieden haben und nicht weiter in die Disk bis zum betreffenden Datum eingreifen, würden so in ihrer Stimmgewichtung entwertet.
  • Gibt ein Abstimmender ein zweites, drittes… Pro ab, werden die vorherigen pro-Stimmen nicht gezählt. Allein die jüngst beigetragende Zustimmung zu einem Vorschlag wird gewertet.
Ein einziger AdT soll ausgewählt werden.
  • Gibt es Stimmengleichstand zwischen einem - und einem -Artikel, wird der exzellente zum AdT bzw. allein die exzellenten Artikel (in der Situation L:3,E:3,E:3) kommen als AdT in Frage.
„Exzellente Artikel sollten dabei gegenüber den Lesenswerten vorrangig berücksichtigt werden.“ In stimmungleichen Situationen zählen die Stimmen der Mitarbeiter jedoch m.E. mehr.
  • Wenn durch diese Kriterien dennoch keine eindeutige Entscheidung getroffen werden kann, dann… tja, dann weiß ich auch nicht weiter.

sieht die Tabelle für den 4.4.10 so aus:

Artikelvorschlag Pro Kontra
Schwangerschaftsabbruch 3 2
Sonne 2
Jesus von Nazareth 5 3
Werkzeuggebrauch bei Tieren      9

Stand: 02:52, 3. Apr. 2010 (CEST)
-- Hæggis

Es sei mir noch eine Anmerkung erlaubt: Hier ist das Ergebnis so eindeutig, dass eine Tabelle nicht notwendig wäre. Deshalb danke für die Mühe. Und: Es war bisher gängige Praxis, dass exzellente Artikel immer den Vorzug bekommen, auch wenn keine „Stimmengleichheit“ besteht. Ausnahme sind Artikel, die schon einmal AdT waren (und das ist hier der Fall), diese werden nur dann erneut genommen, wenn sie als einziger Vorschlag bleiben oder sich eine überwältigende Mehrheit für eine Wiederholung aussprechen. Gerald SchirmerPower 23:35, 3. Apr. 2010 (CEST)
hmm.. ja.. stimmt schon,d ass es hier überflüssig war. Ich bin nur vom beisherigen System nicht ganz überzeugt.. es hat definitiv seine Schwächen. -- Cum Deo 01:51, 4. Apr. 2010 (CEST)
Die ich mit ,Unsicherheit im Verhältnis zwischen hier Einstellendem und den Entscheidungen der Gemeinschaft‘ benennen würde.
Wie „überwältigend“ muss die Mehrheit deiner Meinung nach sein? Ein Automatismus ist m.E. keine gute Lösung, Exzellenz sollte ein Kriterium für Benutzer sein, welches sie nach eigenem Ermessen im einzelnen Fall gewichten können. Salopp: Die leude ham schon ihre gründe.
Am 30.4. etwa hat mich das Hauptautorenveto überzeugt, aber ich kann nicht beurteilen – und ich dies spreche ersteinmal jedem ab – dass jemand anderes von den angebenen Argumenten doch einfach überzeugt überzeugt sein muss. Ergeben sich neue Aspekte, kann man die „falsch“ Abstimmenden auf ihrer Benutzerdisk hinweisen und sie danach urteilen lassen; in akuten Fällen kann ein Administrator eingreifen, hier gelten m.E. die „Stimmen in der Reisetasche“, die ein Admin als gewählter Vertreter incl. ausgesprochenem Vertrauen der Gemeinschaft „mit sich herumschleppt“. Doch auch dann ist es eine wackelige Angelegenheit. Kommt zum Beispiel zum 6. August 2023 der quasi schon angenommene AdT-Vorschlag Tuvalu, doch am 5. August geht die Insel unter, wäre es durchaus eine Überlegung wert, eine Alternative zu wählen. Hier zählt vor allem der Akutalitätsaspekt, also dass der AdT aus einem überraschenden Ereignis heraus plötzlich sehr deplaziert wirkt und nicht jeder Abstimmende schnell noch seine Stimme ändert/ändern kann. Sprechen sich jedoch die Mehrzahl (evtl. nach einer bei null beginnenden Schnellwahl) der Mitarbeiter vielleicht gerade deswegen für den Vorschlag aus, steht es auf Messers Schneide (hier fehlt übrigens noch die Erklärung der Grenzen/Konfliktlinien zwischen den Einzelnen „Herrschafts“elementen). -- Hæggis 01:30, 5. Apr. 2010 (CEST)
Beispiele für die Bevorzugung von -Artikeln

Gegenüber Behauptungen über („schweigende“) Mehrheiten & Gewohnheiten bin ich aus persönlichen Erfahrungen heraus stets äußerst skeptisch eingestellt, daher hab ich im Archiv gestöbert und folgende Beispiele für den (begründeten) Vorzug eines lesenswerten gegenüber einem exzellenten Artikel gefunden. Der erstgenannte ist stets AdT geworden (vgl. Chronik):

03.01.2009 Repräsentantenhaus der Vereinigten StaatenLW vs. Claude BourgelatEA
11.01.2009 Emanuel LaskerLW vs. DKB-Ski-Arena OberhofEA
20.01.2009 Präsident der Vereinigten Staaten von AmerikaLW vs. Nachfolge des Präsidenten der Vereinigten StaatenEA
12.02.2009 Charles DarwinLW vs. Abraham LincolnEA
01.04.2009 SealandLW vs. Nußdorf-DebantEA
23.05.2009 Grundgesetz für die Bundesrepublik DeutschlandLW vs. Carl von LinnéEA
05.06.2009 Radiosity (Computergrafik)LW vs. Rasterung von LinienEA
28.06.2009 Attentat von SarajevoLW vs. Rächer der UnterweltEA
08.07.2009 Heinrich-Heine-Denkmal (Bronx)LW vs. Straßenbahn Graz EA
21.07.2009 Festung HohentwielLW vs. Claus Schenk Graf von StauffenbergEA
01.10.2009 PostkarteLW vs. BrustkrebsEA
16.10.2009 BraunbrustigelLW vs. RammsteinEA
31.10.2009 Zombie (Film)LW vs. Halloween – Die Nacht des GrauensEA
28.11.2009 Kind von TaungLW vs. Rip Van WinkleEA
01.01.2010 VerlLW vs. InterCityExperimentalEA
17.01.2010 Europäische KommissionLW vs. AcetabuloplastikEA (leider abstimmungslos bzw. 1 Stimme gegen 1 Stimme)
24.02.2010 PlutoniumLW vs. S-Bahn BerlinEA
01.03.2010 Frédéric ChopinLW vs. Draußen vor der TürEA
08.03.2010 Wikingerzeit auf den FäröernLW vs. Geschichte KanadasEA (net von mir gestrichen)
19.03.2010 USS Franklin (CV-13)LW vs. Geschichte KanadasEA (erst nach der Stimmzusammenfassung gestrichen)

Der Richtigkeit halber muss angefügt werden, dass die Bewertungsstufen von heute (5. April) stammen. Ich gehe davon aus, dass die wenigsten seitdem verändert wurden – wer solche findet, kann sie gerne streichen.
Schließlich noch ein Negativbeispiel für Entscheidungen gegen klare Stimmverhältnisse und Argumente. Man kann Wiegels hier jedoch keinen Vorwurf machen, weil alle Kommentare und Stimmabgaben erst nach seinem Edit folgten und sich schlichtweg, was in einer Gemeinschaft aus Freiwilligen ab & an passiert, niemand um die Umstellung gekümmert hat. -- Hæggis 01:30, 5. Apr. 2010 (CEST)

Sorry, Hæggis, aber was soll nun diese Aufstellung? Hast du auch genau recherchiert, was zur Bevorzugung des lesenswerten Artikels geführt hat? Um gleich auf dein „Negativbeispiel“ einzugehen:
Der Artikel des Tages wird teilweise schon sechs Tage im Voraus für die Verwendung vorbereitet. So war das auch hier der Fall. Wiegels korrigiert meist Schreibfehler und schaut sich nicht deshalb vorher die Diskussion an. Wie du richtig feststellst, wurde der Alternativvorschlag erst knapp über 2 Tage vor der Verwendung vorgeschlagen und erst da kamen entsprechende Negativstimmen. Der bis dahin einzige Vorschlag war jedoch schon 3 Monate(!) vorgeschlagen und bis dahon waren keine Stimmen abgegeben worden. Des weiteren war Homosexualität nicht nur eine Wiederholung, sondern gerade erst am 11. Oktober 2008 Artikel des Tages gewesen, also vor weniger als einem Jahr vorher. Hinzu kommt, dass Operation Overlord bereits im Teaser einen klaren Datumsbezug zum 6. Juni hat, was heißt, dass der Vorschlag bevorzugt werden kann, denn die Alternative kann problemlos verlegt werden, was dann auch geschah, sogar schon am 27 Juni 2009, womit offensichtlich sogar der Vorschlagende einverstanden war. Bevor der Einwand kommt, ja auch Operation Overlord war seinerzeit ein Wiedergänger, aber die letzte Präsentation lag fast zwei Jahre zurück (25. August 2007). Was deutlich wird, hier hilft nicht einfache Zählerei weiter oder ein ausgeklügelter Berechnungsmechanismus, sondern hier kann mit Augenmaß vorgegangen werden. Hätte jemand den Vorschlag für die Hauptseite erst am 5. Juni fertiggestellt, wäre es vielleicht ein anderer geworden. Und grundsätzlich hat jeder Wikipedia-Benutzer, sogar IP-Benutzer, die Möglichkeit, den Vorschlag noch einmal abzuändern. Wenn du das Auswertungsprozedere mit Stimmen und Fristen einführen willst, musst du auch jemanden finden der sich regelmäßig darum kümmert und beispielsweise jeden Abend um 23:00 Uhr eine Auswertung macht und den AdT vorbereitet. Falls du selbst das machen willst, gerne, aber vielleicht willst du ja auch einmal Urlaub nehmen oder ähnliches, wer macht es dann? Kurz gesagt, es wurde beschlossen, dass lesenswerte oder exzellente Artikel AdT werden dürfen und da ist es egal, ob ein Artikel am 6. oder am 27. Juni auf der Hauptseite war und kurz vor dem Termin eingelaufene Contra-Stimmen entziehen einem lesenwerten oder exzellenten Artikel nicht die Voraussetzung, auf die Hauptseite zu kommen (gelegentlich gibt es inhaltliche Mängel, was auch bei der Auswahl berücksichtigt wird, aber grundsätzlich gibt es hierfür die „Abwahl“). Wie ich oben schon sagte, hier geht es nicht um eine Auszeichnungs- oder Mandatkandidatur, die nach festen Regeln erfolgen muss, sondern lediglich um eine Auswahl. Jeder kann die Auswahl mitbestimmen oder sogar die Auswahl treffen (mit Augenmaß). Das ist der Grundsatz eines Wiki.
Noch die Bemerkungen zu ein paar der angeführten Beispiele:
01.10.2009 PostkarteLW vs. BrustkrebsEA
-Ähem, Brustkrebs war gerade 3 Tage vorher Artikel des Tages (29. September 2009, Vorschlag wurde vorgezogen), wieso sollte er am 1.10. gleich noch mal kommen? (ungeeignetes Beispiel)
16.10.2009 BraunbrustigelLW vs. RammsteinEA
-Wie schon geschrieben war Rammstein Wiedergänger (siehe Prinzip „Vermeidung von Wiederholungen“). Deshalb wurde der Vorschlag auch nicht bei einem anderen, späteren Termin eingekippt.
31.10.2009 Zombie (Film)LW vs. Halloween – Die Nacht des GrauensEA
-Halloween war Wiedergänger von vor gerade mal 2 Jahren, auch noch an Halloween (soll jetzt jedes Jahr der 31.10. mit dem Film Halloween belegt sein, nur weil er exzellent ist?)
28.11.2009 Kind von TaungLW vs. Rip Van WinkleEA
-Hier wurde zwar von der Bevorzugung eines exzellenten Artikels abgewichen, aber der lesenswerte hatte immerhin zwei Pro-Stimmen, der exzellente, der 7 Monate(!) später eingereicht wurde, keine. Rip Van Winkle kommt vermutlich ein Jahr später, am 28.11.2010, an die Reihe.
01.01.2010 VerlLW vs. InterCityExperimentalEA
-Hier war eine überragende Mehrheit von ca. 6 Stimmen für Verl, der Datumsbezug beim ICE war der „Jahrestag der Ausmusterung“, also auch nicht gerade ein prickelnder Anlass. Der letzte Eisenbahnartikel war erst am 27. Dezember 2009(!!). Der Vorschlag wurde auf 1. Januar 2011 verlegt. Wenn man hier nicht von einer Verschiebung mit Augenmaß sprechen kann, dann weiß ich auch nicht.
17.01.2010 Europäische KommissionLW vs. AcetabuloplastikEA
-Die Europäische Kommission hatte einen ganz aktuellen Datumsbezug, was auch in der Laudatio angeführt wurde. Die Acetabuloplastik wurde bereits 14 Tage später als AdT genommen (ich persönlich hätte Acetabuloplastik ausgewählt).
24.02.2010 PlutoniumLW vs. S-Bahn BerlinEA
-Ganz eindeutig breite Ablehnung der S-Bahn aus verschiedenen Gründen, nicht nur, dass die S-Bahn aktuell in der Kritik steht, was sicher kein valides Argument wäre, sondern auch die Probleme mit dem vorgeschlagenen Bild sollte dazu veranlassen, den Vorschlag zu verschieben oder das Bild zu tauschen. Die Alternative Plutonium hatte zudem 4-5 Pro-Stimmen und die S-Bahn bekommt am 8. August eine weitere Chance.
01.03.2010 Frédéric ChopinLW vs. Draußen vor der TürEA
-Der Einreicher und Hauptautor von Draußen vor der Tür ohne Datumsbezug hat seinen Vorschlag selbst vorher zugunsten von Frédéric Chopins 200.(!) Geburtstag verschoben.
08.03.2010 Wikingerzeit auf den FäröernLW vs. Geschichte KanadasEA
-Die Wikingerzeit hatte ja immerhin zwei deutliche Pro-Stimmen, Geschichte Kanadas war ja zwischenzeitlich schon zweimal vorgeschlagen (8. März und 19. März) und kam dann auch am durchaus geeigneten 20. März zum Zuge. Interessanterweise kam ja sowohl der lesenswerte Vorschlag Wikingerzeit auf den Färöern, als auch der exzellente Vorschlag Geschichte Kanadas vom selben(!) Benutzer, einem gewissen Hæggis, was, ehrlich gesagt, nicht gerade für ein überlegtes Vorgehen bzgl. Vorschlägen zum AdT spricht. Also zwei Vorschläge zum selben Tag vom selbem Benutzer sollten eher vermieden werden (oder dann den ursprünglichen Vorschlag zurückziehen).
19.03.2010 USS Franklin (CV-13) LW vs. Geschichte KanadasEA
-Hier hat Sunergy eine 13:5-Mehrheit für das Schiff festgestellt und ein Verhältnis von 2:6 bei Geschichte Kanadas. Hier ist das Stimmenverhältnis doch für USS Franklin (CV-13) sehr stark überwiegend. Daneben kam ja Geschichte Kanadas schon ein Tag später dran.
Ist das soweit klar, wieso in Ausnahmen von der Bevorzugung von exzellenten Artikeln abgewichen wurde?
Ich hätte noch einen Vrschlag, wenn du schon beim Auswerten bist: Mich würde mal interessieren, welche AdT-Vorschläge archiviert wurden, aber noch nicht als AdT kamen (also nicht auf einen späteren Termin verlegt wurden). Ist das machbar? Gerald SchirmerPower 07:10, 5. Apr. 2010 (CEST)
Wenn du etwas schroffer fragen würdest und dich nicht so sehr in meinen Nick verliebt hättest, vielleicht. Doch generell sind die potentiellen Vorschläge auf der Seite der Lewe & Exzell gut aufgehoben, da braucht es m.E. keine Extraseite Nicht angenomme Vorschläge.
Du hast mich mehrfach missverstanden:
  • OP Overlord vs. Homosexualität war ein Beispiel für eine unabsichtlich nicht umgesetzte Gemeinschaftsentscheidung, nicht für ein gravierendes Versagen von Mensch oder Websystem. So etwas wird immer wieder vorkommen.
  • Wenn die Stimmkriterien einmal drin sind, ist das recht schnell per Kopfrechnung gemacht. Außerdem stelle ich sie zur Diskussion, nicht als Regel auf. Ein bloßes pro & contra-Zählen läuft m.E. auf undemokratische Stimmgewichtungen hinaus, daher der Hinweis auf das Zensuswahlrecht, dass hier durch PowerUsing erschaffen wäre. Ein [politisch] Interessierter hat in mannigfaltigen Wahlsystemen der Gegenwart trotz seines Engagements stets nur ein Stimme.
  • Jeder kann mitbestimmen ist nicht gleich jeder kann mitbestimmen. Soll heißen: Auf der einen Seite ist „jeder“ ein gleichberechtigter Nutzer, der durch verschiedene Aktionen in einer Wahl erweitere Kompentenzen zugesprochen bekommen kann, aber trotzdem auch & gerade bei Wahlen nur 1 Stimme hat; auf der anderen Seite ist „jeder“ der, der gerade da ist, also der gerade um kurz vor 12 hier vorbeischaut und letzte Änderungen vornimmt. Einschätzungen wie „[…] nicht nur, dass die S-Bahn aktuell in der Kritik steht, was sicher kein valides Argument wäre […] sollten jedem Mitarbeiter selbst überlassen, aber nicht als übergeordnete Begründung herangezogen werden (hast nicht das Gegenteil behauptet). Wer entscheidet, welches Argument valide ist und welches nicht? Daher die pro-orientierte Abstimmung, die Demokratie nach dem technokratischen Prozess, das Wählen eines AdT nach & während des Austauschs der Argumente.
  • Eine Übersichtstabelle muss nicht jeden Tag aufgestellt werden, deswegen In als unübersichtlich empfundenen Stimmverhältnissen kann jederzeit eine Stimmenübersicht(stabelle) erstellen werden. (05:44, 28. Mär. 2010)
  • Ist das soweit klar […]“. – . Die Beispiele sind als Antwort auf den Satz „Und: Es war bisher gängige Praxis, dass exzellente Artikel immer den Vorzug bekommen, auch wenn keine „Stimmengleichheit“ besteht.“ gedacht, nicht als Kritik an den Entscheidungen, im Gegenteil. Doch deine eingebrachten Rechtfertigungen erläutern die Beispiele besser, das macht sie heute nachvollziehbarer.
Was hast du gegen Mehrfachvorschläge derselben Person? Die Optionen Sonne & Jesus von Nazareth waren beide von mir, weil „mein Schwangerschaftsabbruch“ nach dem Austausch der Argumente m.E.(!, andere hatte dennoch für pro gestimmt, was ihnen nicht absprechen kann) erhebliche Mängel aufwies, wollte ich Alternativen bringen, was ist daran nicht gerade ein überlegtes Vorgehen? Bzgl. der Nordmannzeit auf den Nordseeinseln wurde der Artikel als alter er identifiziert, daher die Idee, die den am 19.3. so gut wie abgelehnten Vorschlag näher an den Zeitpunkt der Olympischen Spiele heranzurücken, der 8.3. schien frei, kein anderer hats vor mir gemacht, warum zögern? Schlussfrage: Weshalb sollten mehrere Vorschläge vom gewissen selben Benutzer nicht gemacht werden? Gude, Hæggis 11:36, 5. Apr. 2010 (CEST)
(habe mir mal eine Einrückung erlaubt) Ich weiß nicht, ob ich dich missverstanden habe, jedenfalls bin ich nach wie vor für eine Bevorzugung von exzellenten Artikel, da der AdT ein Aushängeschild der Wikipedia ist. Dies drückt sich meist schon bei den Abstimmungen aus. Dass man davon natürlich abweichen kann und darf, damit habe ich kein Problem, es ging mir nur um das Grundsätzliche. Dass Übersichtstabellen bei unübersichtlichen Abstimmungen hilfreich sind, da stimme ich dir zu, finde ich auch gut (ich habe ja zum Bild zum 21.3. selbst mal eine erstellt). Aber wie gesagt, es gab in der Vergangenheit noch nie einen solchen Fall, und wenn unabsichtlich doch der falsche Artikel gewählt worden wäre, es wäre kein großes Drama gewesen. Sollte die Diskussion zum AdT jedoch zunehmen, dann ist es natürlich von Nutzen, eine Auszählungstabelle zu machen.
Bezüglich der Mehrfachvorschlagung: Üblicherweise hat der Vorschlagende ein Mandat für den Artikel; weil er daran mitgearbeitet hat oder ihn in der ALP-Kandidatur kennengelernt hat oder weil er einen passenden Artikel für einen bestimmten Tag gesucht hat. Ein zusätzlicher Vorschlag für den selben Tag ist natürlich möglich und legitim, aber eigentlich stellt der Vorschlagende doch seinen ursprünglichen Vorschlag in Frage. Zudem gibt es noch viele freie Plätze, für die noch Vorschläge gebraucht werden. Hier muss oft noch dran gearbeitet werden. Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen war für den übernächsten Tag noch gar kein Vorschlag gemacht worden und die damaligen „Betreuer“ der AdT-Seiten haben dann schnell eigene Vorschläge gemacht, für die dann kaum Zeit mehr war, Meinungen abzugeben.
Noch schroffer soll ich fragen? Aber Ernst beiseite – zum Hintergrund. Ich selbst versuche, die „unterlegenen“ Vorschläge an einem anderen Tag einzuplanen. Meist lagen die Gründe ja nur am falschen Zeitpunkt, konkurrierender Vorschlag, gerade zu viele Eisenbahnartikel etc. Leider kann ich das nicht jeden Tag verfolgen, somit hätte mich das wirklich interessiert, welche Artikel schon mal vorgeschlagen wurden, aber nicht genommen wurden. Gerald SchirmerPower 13:35, 5. Apr. 2010 (CEST)

Mir ist immer noch so ganz klar um was es hier eigentlich geht und speziell warum Hinweise auf Vorschläge, die nicht drankomen sind völlig unter den Tisch fallen sollen und auf der Verwaltungsseite auch getilgt wurden und es auch keine Extraseite geben soll? Ich finde es durchaus spannend und hilfreich nachschauen zu können wie oft ein Artikel bereits gescheitert ist und dann ist es wesentlich leichter auch die Argumente dafür zu finden, die in einer Diskussion ausgetauscht wurden. Gibt es dazu irgendwo eine Abstimmungstabelle, die ich übersehen habe. Was bringt es denn, wenn es 10 Prostimmen für einen Vorschlag ohne Alternativvorschlag gibt, der Vorschlag selber aber so grottig ausgearbeitet, dass er wahlweise mehrfach bei der Bildgröße, Bildbeschreibung, Textlänge, Textauswahl, Rechtschreibung, Grammatik, Verlinkung, sowie besonderen Syntaxanpassungen für diverse Browser oder Mobilgeräte usw. nachgebessert werden muß? Irgendwie geht da für mich die Verhältnismäßigkeit langsam flöten... --Vux 00:56, 6. Apr. 2010 (CEST)

Wenns euch interessiert, respektier´ ich das. Die Archive dieser Disk reichen nur bis Ende 2008 zurück, zudem wurden lediglich für eine Minderheit der Kalendertage Alternativvorschläge gemacht, so viel Stress dürfte es also nicht sein. Für mich ergibt sich kein besonderer Status eines bebapperlten Artikels, der schon nominiert, aber nicht ausgewählt wurde, gegenüber einem nicht nominierten Artikel; m.E. kann zu den einzelnen Vorschlägen ein Hinweis auf eine bereits erfolgte AdT-Kandidatur erfolgen und dementsprechend so gehandelt werden. Doch evtl. gibt es einen guten Grund, weshalb ein Vorschlag mehrfach abgelehnt wurde.
Bzgl. der Disk überhaupt, im schönsten deutsch gesprochen: Gehen tuts hier um Verschiedenes, wo die Auswahl des AdT betrifft. -- Hæggis 06:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Prozess des Vorschlagens

Bei Nominierungen, deren Hürde lediglich die entsprechende Bewertung ist (&diese Seite kennen & mit der Formatierung klarkommen & die Sprache beherrschen & gerade nicht ohnmächtig im Krankenhaus liegen & …), kommt der Vorschlag eines stark am Artikel beteiligten Autoren natürlich besser als der Vorschlag von jemandem, der den Artikel nicht so gut kennt. Andererseits bleibt die Frage der zeitlichen Themen(~gleich)gewichtung, was jener Autor, der diesen Artikel für einen bestimmtes Datum vorschlägt, weniger berücksichtigen dürfte. Inzwischen – im Gegensatz zu den von Gerald beschriebenen Zeiten mit großem Mangel an Nominierungen – sind die Kalendertage schon Monate, oft Jahre im Voraus „besetzt“, das Füllen einer Lücke tritt m.E. zunehmend gegenüber einer Umsichtigen Selektion in den Hintergrund. In dieser Situation sollten Vorschläge des öfteren, schnell und „hart an der Sache“ auf andere Tage, gerade durch nicht am Artikel beteiligte Mitarbeiter, verlegt werden.
Insofern sehe ich z.B. mehrere Vorschläge eines Mitarbeiters für denselben Tag als Einsicht in neue Erkenntnisse, die umgesetzt werden. Seinen ursprünglichen Vorschlag in [zu] Frage stellen begreife ich hier als Anpassung an für mich veränderte ,Fakten‘lagen.

In den Abstimmungskriterien zwischen den 2 Tabellen weiter oben wird der Vorschlag eines Artikels als automatisches Pro gewertet (außer es erfolgt eine zweite pro-Stimmabgabe des Vorschlagenden). Was haltet ihr davon? -- Hæggis 06:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Verhältnis von Stimmenabgabe und Argumentation

Man könnte es auch die schwierige Ehe zwischen Demokratie und Technokratie nennen. Ersteinmal stehen hier keine Personen zur Wahl, die Aussagen eines anderen Mitarbeiters – auch & gerade nach der Nominierung – sind für die eigene Entscheidung ungleich gravierender, wie man am Beispiel von Meister Eggard gut sehen kann; das Zusammenwirken von gegenseitiger Argumentation & (häufig daraus resultierender) Stimmabgabe ist intensiver. Dabei gehe ich stark davon aus, dass jeder Abstimmende auch viel eher an der Verbesserung von nominierten Lemmata interessiert ist (wer kann schon bei Personen auf Seite bearbeiten klicken ;) und bei einem Vorschlag, der, wie Vux es nennt, „grottig ausgearbeitet“ ist, nach den entsprechenden Hinweisen/Meinungen zu seiner Grottigkeit einen Alernativvorschlag suchen bzw. begünstigen. Wieder ist der 30.4. ein gutes Beispiel: Nachdem Nwabueze (19:53, 24. Mär. 2010) auf die Mängel des Meister Eckhart-Artikels hingewiesen hat und die Vorschläge zu Adolf, Sohn von Klara und Alois Hitler, auf breite Ablehung gestoßen sind, kam die ALternnative Inquisition ins Spiel, die nach derzeitgem Stand auch angenommen ist (je nach Zählweise, mal schauen, was bei rum kommt).
Kurzum: Es gibt keinen „Klügsten“, der die Argumente am richtigsten interpretieren kann, wir sollten, ja müssen gar auf die Kompentenz der beteiligten Mitarbeiter bauen, von denen jeder seine eigenen Entscheidungen trifft, die respektiert werden sollten, ob wir den Zustand eines Artikels selbst als grottig etc. auffassen oder nicht.

In diesem Fall bleibt glückerweise immer noch die Option, nicht hilflos einem als untauglich empfundenen Baubauungsplan der Innenstadt zusehen zu müssen, sondern den Plan ändern zu können, auch wenn der Standort der Baustelle schon beschlossen ist. Im schlimmsten Fall hat eine „untaugliche“ Gemeinschaft einen „untauglichen“ AdT ausgewählt, doch solche Schäden müssen m.E. in Kauf genommen werden, wenn dem Grundsatz der (~)gleichberechtigten Kollaboration Beachtung geschenkt werdn soll. -- Hæggis 06:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Kleines Mißverständnis, zumal "grottig" ja einen gewissen Interpretationsspielraum offenläßt. In dem Fall ging es mir um die technischen Standards des Teaservorschlags auf dieser Seite, obwohl es oben ein Beispiel mit der Argentinienflagge gibt. Sowohl die Begründung des Vorschlagenden als auch der Artikel selbst können unabhängig davon auch nicht so dolle sein. Beim Artikel kann das mit dem zeitlichen Abstand der Auszeichnung zu tun haben, je älter desto potentiell mehr Veränderung seit der ausgezeichneten Version. In unregelmäßigen Abständen scroll ich deswegen die Vorschläge durch und wenn z.B. eine IP eine gute Idee hat, aber nur einen Begründungssatz dazu schreibt ist es ja kein großer Aufwand, daraus einen Teaser-Vorschlag zu basteln und kurz anzumerken, dass der Vorschlag optisch umgestzt wurde. --Vux 16:06, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ach so meinst du „grottig“. Joar, das ist meist schnell behoben, wir können evtl. eine Vorlage:AdT-Aufmacher bzw. Vorlage:Vorschlag für den Artikel des Tages einrichten, damit ein ,Nominator‘ eine kleine Seite zum kopieren hat (ohnehin wird meist ein benachbarter Tag als Kopiervorlage genutzt, könnte dennoch hilfreich sein).
Ich will in diesem Abschnitt vor allem das Verhältnis von Argument zu Abstimmung klären, weil m.E. die Auswahl-Orientierung das beste Argument schnell mehr oder minder willkürlich am Willen der Mehr-Zahl der beteiligten Mitarbeiter vorbei führt & der aktivste Vorlagen-Bearbeiter die Argumente nach seinem Belieben interpretieren kann. Heißt nicht, dass dies in „böser“ Absicht geschehen muss, doch andernfalls sehe ich nicht viel Sinn in den Abstimmungen, wenn deren Ergebnis nicht umgesetzt wird. -- Hæggis 13:53, 8. Apr. 2010 (CEST)
Vielleicht bin ich ja zu oft auf WP:KALP unterwegs, dort kann bei der Kandidatur ein gewichtiges Contra-Argument eine fast beliebige Anzahl Pro-Stimmen aushebeln. Das läßt sich natürlich nicht direkt vergleichen, dort geht es um etwas anderes und auch die Kriterien, Kandidaturzeiträume, Auswertung sind in einem ganz anderem Umfang definiert. Eine reine Abstimmung auf dieser Seite ist einfach nicht repräsentativ. Ich repektiere gerne jeden Vorschlag und freu mich wenn er gut begründet ist. Bei meinen Vorschlägen habe ich aber auch versucht, die Gesamtsituation mit einzubeziehen. Dazu gehören für mich das Alter der Abstimmung, der aktuelle Zustand des Artikels (einige Artikel wurden nach ihrem AdT-Termin rasch abgewählt) die benachbarten Tage um größere Anhäufungen zu vermeiden, Wierderholungen zu erkennen und nach Möglichkeit zu vermeiden (deswegen wurde ja die Asuwahl auf die Lesenwerten erweitert). Falls es mehrere Vorschläge gab, haben wir uns auch darum gekümmert zu schauen wie wir nach Möglichkeit allen gerecht werden können und geschaut ob es Alternativtermine gibt oder sich irgendwo was schieben lässt. Das ist etwas anderes als eine Auszählung mit Gewinner und Verlierer. Inzwischen gibt es ja auch eine ganze Reihe Hautpautoren, die die Kehrseite der Medaille kennen und sich mit einem Veto eine Nominierung verbitten, siehe Wikipedia:ADT/V/HAV. Für mich war bisher der Schwerpunkt auf Vorschlag- und Diskussionseite mit Austausch an Argumenten, wenn für dich auf Abstimmungsseite liegt sind das einfach unterschiedliche Perspektiven. --Vux 14:52, 8. Apr. 2010 (CEST)
Aber wie funktioniert der Prozess des Aushebelns? Kommt ein gewichtiges Kontra, ist es nicht Argumenteus, der mit seinem Blitz der Weisheit niederfährt und die Kandidatur zunicht macht… mit dieser Metapher will ich sagen, dass es stets die Mitarbeiter sind, die durch Argumente überzeugt werden müssen, indem sie das Gewicht eines Arguments selbst abschätzen. Insofern ist diese Auswahl vermutlich von den ALP-Kandidaturen gar nicht so verschieden. Repräsentativer als die (~)gleichberechtigte Zählung von Benutzer-Stimmen gehts m.E. nicht.
Falls es mehrere Vorschläge gab, haben wir uns auch darum gekümmert zu schauen wie wir nach Möglichkeit allen gerecht werden können und geschaut ob es Alternativtermine gibt oder sich irgendwo was schieben lässt. Wenn du – gerade als erfahrener Mitarbeiter wird deine Erläuterung vermutlich eher gehört – einen solchen Einwurf bringst (nicht so viele xyz-Themen in so kurzer Zeit, kein Datumsbezug, dieser hier schon etc.), muss das die anderen Disk-Teilnehmer überzeugen, anderweitig sehe ich keine echte Legitimation für ein Vorziehen wie im oben genannten Negativbeispiel (wobei es in diesem Fall ein Versehen war). Argumente werden von Menschen interpretiert – und m.E. gibt es niemanden, der sie gegnüber anderen am besten interpretierten kann, daher idealerweise erst der Austausch der Dafürhaltungen und Einwürfe, anschließend die Abstimmung. Natürlich läuft das simultan ab, doch liegt es bloß an der fehlenden Wahrnehumg & Reaktion eines Abstimmenden, der evtl. ein Argument nicht mitbekommen hat, gibt es die Benutzerdisk. In Notfällen isses natürlich was anderes, doch hier gehts eher um den Regelfall. -- Hæggis 15:38, 8. Apr. 2010 (CEST)

Stimmen-Eingang

Gamma127 hat, gewiss nicht als Erster, die Frage aufgeworfen, inwieweit nicht angemeldete Benutzer an dieser Auswahl teilhaben dürfen. Kommentare & Begründungen sind zweifellos mit keinem Problem verbunden, die Frage galt wohl eher deren Stimmberechtigung. Gerald argumentierte, dass eine (massive, koordinierte) IP-Beeinflussung ohnehin durchschlägt, denn falls sie ausdauernd bleibt, wird der Vorschlag evtl. an einem anderen Tag gebracht; außerdem sei es bisher zu keinem Missbrauch gekommen.
Zunächst gellten hier für mich die Grundsätze Geh von guten Absichten aus und dem offenen Zugang zu nahezu allen (Einzel-)Entscheidungen in der WP. Doch ein hypothetisches Beispiel, in dem diese Grundsätze durch andere ergänzt bzw. sogar eingeschränkt werden müssen: Wenn die Google Inc. ein superdolles System auf den Markt bringt, und wir haben einen lewe. oder gar exzell. Artikel darüber, könnte der Konzern ein Horde von IPs veranlassen, den Vorschlag zu machen und 200 verschiedene pros auf den Tag zu „hetzen“. Das klingt unwahscheinlich, doch wie reagieren, wenn solch ein Fall kommt? Lösungen aus der Schublade haben schon so manchem Netzwerk den Arsch gerettet, daher würde ich in so einem Fall (eine derartige Manipulation käme natürlich wesentlich subtiler und unauffälliger daher, würde vermutlich max. 2 Stimmen mehr als ein Alternativvorschlag bringen; zudem ist es eine offene Frage, inwieweit es überhauüt unerwünschte Manipulation wäre…it´s a wiki) dafür plädieren, mehrere Administratoren auf das Problem aufmerksam zu machen und in diesem Notfall die Stimmberechtigung als zusätzliche Hürde einzubauen. Das braucht natürlich keine Richtlinie zu werden, weil es m.E. ohnehin im Rahmen spontaner & gerechtfertigter Verwaltungseingriffe ablaufen würde. -- Hæggis 06:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Stimmen-Auswertung

Hierzu nochmal das Zitat von Tom Stoppard: Es ist nicht das Wählen, das die Demokratie ausmacht, es ist das Zählen der Stimmen. Natürlich ist die WP keine vollständige Demokratie, doch wie bereits angedeutet, gibt es auch keine ermächtigten Abteilungsleiter oder spezialiserte Fachexperten, deren Argumente grundsätzlich mehr gelten. Daher kommt die Auswahl des Artikels des Tages an einer demokratischen Stimmauswertung m.E. nicht vorbei.

Zu den gestuften Auswertungskriterien zwischen den Tabellen stehen die Kurz-Begründungen ja schon drunter, hier noch etwas ausformulierter: Jeder mag die Vorschläge mit Kontra versehen, die sie/er für nicht geeignet hält. Wenn alle Vorschläge eines Tages von einem Benutzer abgelehnt werden, ist das zwar je eine Stimme auf dem Wahlbeteiligungs-Zettel, aber für das Ergebnis der Auswahl hat sich in diesem Fall nichts verändert, lediglich ein neuer Alternativvorschlag stünde dann besser da, was von der Stimmauswertung her ersteinmal dem Willen des Contra-Stimmers gerecht wird, weil sie/er nicht die anderen Vorschläge wollte.
Besser als jedes contra ist jedoch eine Pro-Stimme, weil ein AdT ausgewählt, nicht abgewählt werden soll. Die vorgeschlagene Tilgung aller Contra-Stimmen bei Abgabe eines pros geht mit der Überlegung einher, dass ohnehin nur ein AdT ausgewählt wird, jede weitere contra-Stimme des Benutzers lediglich den gegenseitigen Stimmmarathon fördert und die Stimme von Benutzern, die einfach nur ein Pro abgeben, im Verhältnis dazu entwertet. Wenn jemand für einen einzigen Vorschlag stimmt, ist das ohnehin schon eine Absage an die anderen Vorschläge, jedes weitere (gezählte) Contra verleiht potentiell einem Benutzer eine Mehrfachstimme, fördert also das Zensuswahlrecht und widerspricht dem Grundsatz 1 Mensch – 1 Stimme. In diesem Zusammenhang bleibt natürlich die Sockenpuppenproblematik, doch da bisher alle Abstimmungen (MB´s, Personenwahlen) dennoch gültig sind & die Sockenpuppenjäger mir recht erfolgreich scheinen, sehe ich hier keine größere Gefahr der unlauteren Beeinflussung. Außerdem wird der Einfluss einer Sockenpuppe zurückgedrängt, weil ein Sockenpuppler für jeden Account auch nur noch 1 Stimme hat statt jeweils seinen Lieblingsvorschlag mit mehreren gültigen Pros und alle andere mehreren (bisher gültigen) Kontras zu versehen.
Aus der Auswahl eines einzigen AdT ergibt sich, dass man nicht mehrere Vorschläge für denselben Kalendertag mit (gezähltem) pro versehen kann.
Die gestuften Auswertungskriterien der Stimmen zur Adt-Wahl (Abk. gesucht ;) sollen nicht kurzfristig eine Regel werden, sondern sich in der Praxis bewähren. Dann können wir immer noch über eine verbindliche Stimmauswertung sprechen.-- Hæggis 06:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Verhältnis zwischen lesenswerten & exzellten Artikeln

Wie bereits gesagt, sind die Bewertungskriterien für und nicht immer synchron. Ein neuer Lesenswerter kann besser sein als ein alter Exzellenter, daher & aus vielen andern Gründen das geforderte Augenmaß. Ich persönlich plädiere dafür, aus der Bevorzugung nur dann einen Automatismus zu machen, wenn die Stimmenverhältnisse gleich sind. Ansonsten würde ich es jedem Mitarbeiter selbst überlassen, inwiefern er die Bebapperlung in seine Entscheidung mit einbezieht. -- Hæggis 06:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Struktur der Überschriften

hab mal ne Unterseite eingerichtet, die in Etwa eine Vorschlagszusammenstellung darstellt, die Hæggis und ich ersponnen haben.. die Dortige Diskussion kann zum weiteren Beratschlagen helfen. Schön wäre es, wenn im Inhaltsverzeichnis eine Nummerierung ab Überschriftenklasse 3 und tiefer abgeschaltet werden könnte.. hab eine entsprechende Vorlage nicht gefunden.. wäre aber sinnvoll entsprechend eine zu entwickeln...--Cum Deo 17:45, 8. Apr. 2010 (CEST)

hier mal ein erstes Feedback. Die Termine noch mal zu unterteilen, macht bzgl. einer guten Struktur Sinn, aber eher auf einer Artikelseite als auf einer Diskussionsseite. Bei mehrseitigen Diskussionen geht schnell der Überblick verloren, so ist es im Beispiel 30.04.2010 schwierig, festzustellen, dass Inquisition noch zu dem Datum dazugehört. Hier, auf der kahlen Seite sieht es übersichtlicher aus, in der Praxis empfinde ich es eher als das Gegenteil. Zudem wird die Einreichung von Vorschlägen erschwert, wenn der Benutzer immer darauf achten muss, ob er eine oder mehrere Abschnittsüberschriften hinzufügen muss (bisher hat eine Überschrift gereicht). Am Ende wirst du mit der Struktur mehr Pflegeaufwand haben, um Vorschläge wieder richtig einzusortieren bzw. irgendwann hast du nur noch "Kraut und Rüben": manche halten sich an die zum Teil dreistufige Klassifizierung, manche nicht. Das ist nur meine Einschätzung. Gerald SchirmerPower 20:34, 8. Apr. 2010 (CEST)
Das theoretische Modell, das sich ja lediglich über 4 Wochen erstreckt (als Beispiel und Orientierungshilfe kannn das ja auch reichen) sollte evtl. um eine weitere Unterseite ergänzt werden, die dann mit den ganzen Praxisbeiträgen wie Vorschlagsbegründung, Abstimmungen Abstimmungs- und Auszählungsstatistiken gefüllt werden und evtl. parallel über einen Probezeitraum regelmäßig z.B. einmal am Tag geuptdatet werden. Daraus läßt sich vielleicht ein realistischeres Abbild bzw. etwas über den Wartungsaufwand ableiten. Ergänzend wäre ja auch interessant, ob mit dem Modell in der Vergangenheit andere Ergebnisse zustandegekommen wären (Stichproben oder irgendein alter 4 beliebiger Wochenzeitraum) und sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. --Vux 15:47, 9. Apr. 2010 (CEST)
Inhaltsverzeichnis ohne Gliederungsziffern

In dieser Disk wird bei einem Erstvorschlag immer das Kalenderdatum vornan gestellt. In den Überschriften stehen also für den jeweiligen Erstvorschlag stets 8 Ziffern am Beginn des Namens (04.03.2021: Lemma), was sich im Inhaltsverzeichnis ohne weitere Alternativvorschläge z.B. so ausdrückt:

2.15  02.06.2010: Rom
2.16  03.06.2010: Hyänen
2.17  04.06.2010: Konrad II. (HRR)
2.18  05.06.2010: Pilosocereus
2.19  06.06.2010: Schwerin
2.20  07.06.2010: Airbus A300
2.21  08.06.2010: Robert Schumann
2.22  12.06.2010: Malassezien-Dermatitis des Hundes

Das Navigieren & Zurechtfinden wäre m.E. einfacher, wenn die Gliederungsziffern (2.15, 2.16, …) nicht angezeigt würden.
Dies ist für alle Seitenbesucher von WD:Hauptseite/AdT möglich, indem in Common.css eine Zeile ergänzt wird. Prinzipiell spricht nichts dagegen, denn die Gliederungsziffern-auch-auf-der-Seite-anzeigen-Funktion (Einstellungen → Aussehen → Erweiterte Optionen → Überschriften automatisch nummerieren) zeigt auch mit dieser css-Zeile weiterhin die Ziffern außerhalb des IVs an. Allerdings werden die Änderungen für vmtl. viele Benutzer erst nach max. ~30 Tagen sichtbar, da der Browsercache sich meist in diesem Zeitintervall leert und eher wenige Internetnomaden manuell nachhelfen dürften. Bei argem Unbehagen könnte also ein zurück-zum-vorherigen-Zustand für viele Benutzer ebenfalls bis zu 30 Tage dauern, sonst hätte es längst problemlos ein paar Tage zum Testen eingebaut werden können.
Auch nach dem Integrieren in Common.css wäre die Änderung bzw. der Rückweg nicht endgültig (wie auch), eben nur für die meisten nicht sofort sichtbar.
Deshalb will ich direkt hier anfragen, ob es deiner (ja, ganz genau deiner ;-) Meinung nach für den Seitenbesucher eine Erleichterung wäre. Mit Einsetzen der folgenden Zeile in die persönliche monobook.css (bzw. Entsprechung) kann man sehen, wie´s ausschaut:

.page-Wikipedia_Diskussion_Hauptseite_Artikel_des_Tages .tocnumber { display: none; }
Nicht vergessen, den Chache zu leeren (obigen Hinweis beachten).

Bitte lass dir die Modifikation einmal durchs Auge gehen. Danke & Gruß, ggis 01:32, 28. Mai 2010 (CEST)

02.06.2010: Rom
03.06.2010: Hyänen
04.06.2010: Konrad II. (HRR)
05.06.2010: Pilosocereus
06.06.2010: Schwerin
07.06.2010: Airbus A300
08.06.2010: Robert Schumann
12.06.2010: Malassezien-Dermatitis des Hundes

So sähe das IV dann aus. Macht nicht auf jeder Seite Sinn, da aber hier standardmäßig viele Ziffern in den Überschriften vornan stehen, wäre die Orientierung über das IV m.E. wesentlich besser.
Andersherum gefragt: Hat jemand was dagegen? -- ggis 14:54, 29. Mai 2010 (CEST)

Hört sich sich relativ sinnvoll an. Allerdings wären dann die Meta-Diskussionssabschnitte nicht mehr gut abgegrenzt im TOC. Aber eigentlich sollten die vielleicht eh besser auf die Diskussionseite von Wikipedia:Hauptseite/Artikel-des-Tages-Auswahl (WP:AdTA). ;-) --Saibo (Δ) 16:39, 29. Mai 2010 (CEST)
Natürlich habe ich was dagegen, bloß weil ich die Seite nicht mehr auf meiner Beo habe, heißt das ja nicht dass ich nicht mehr damit konfrontitiert werde. Der sogenannte Designentwurf ist untauglich, weil sämtlich Begründungen, Diskussion und Abstimmungen aussenvorgelassen wurden und damit eben völlig realitätsfern. Der Normalbenutzer darf durchaus auch hier eine Normalansicht erwarten und wenn einer eine Specialansicht wünscht ist es sicher toll, wenn er sich die in die CSS eintragen kann. Für mich also überflüssig wie ein Kropf. Zudem lenkt diese Diskussion mal wieder davon ab, was denn beim AdT genau passiert. Schade dass die Hauptseite so präsent für alle Benutzer ist, dass man sie nicht ignorierenn kann. Also bessr etwas brauchbares für alles als das optimale für eine einzelne mit ganz speziellen vorstellungen und der rest guckt in die röhre. gut gemeint ist das eine, gut gemacht das andere. --Vux 02:19, 30. Mai 2010 (CEST)
In diesem Abschnitt geht es nicht um den Designentwurf im BNR von Cum Deo. Ebensowenig steht die Hauptseite noch das strohmännische „schade dass man die HS-Besucher nicht ignorieren kann“ noch das, was denn beim AdT genau passiert (neue/andere Überschrift?) im Fokus, sondern einzig das Inhaltsverzeichnis dieser Disk.
Ich weiß nicht, wer Normalbenutzer sind; IPs können meines Wissens kein individuelles CSS einsetzen. Besteht darin der ,natürliche‘ Einwand – ,normale‘ Ansichten für ,normale‘ Benutzer? Es gibt keine WP-Seite, die im IV derartig mit Zahlen hantiert: Auf VM steht vor den IPs stets ein Benutzer: oder User:, in der Was geschah am …?-Disk ist das Datum vornan weder eine standardisierte Form noch gibt es 2.15  02.06.2010: Rom-Überschriften. Doch selbst wenn es weitere gäbe: Ist es nicht die Universalbehandlung ohne Ansicht der besonderen Gegenbenheiten, die überflüssig ist? War prinzipielle Gleichmacherei nicht ein starker Hemmfaktor für Effizienz (gar nicht so sehr hinkendes Bsp.)? Kritik kann die Sache nur besser machen, aber Jahrelang funktionabel aka „das haben wir schon immer so gemacht“… vor der Dreifelderwirtschaft hat der Feldbau auch funktioniert ;-)
Deshalb die Frage: Was wäre an der Lösung nicht optimal für alle Benutzer (außer „ging auch vorher“ und Normalbenutzer darf durchaus auch hier eine Normalansicht erwarten)?
Die Disk-über-die-Disk-Abschnitte wären schlechter abgegrenzt, +1. Das Verschieben des Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug-Teils wurde ja schon angesprochen; die Sammlung der Vorschläge auf dieser Seite scheint mir auch besser, fragt sich also aus dieser Sicht nur: wohin mit der Meta-Disk? Eine Möglichkeit wäre

Veto eines Hauptautors

(aus dem Archiv & der AdT/Verwaltungs-Disk hierher kopiert)

Ich finde diese "Hauptautorenvetos" ein Unding. Theoretisch darf jede beliebige Webseite der Welt einen Wikipediaartikel auf die Hauptseite stellen, nur ausgerechnet die Wikipedia nicht. Und das auch noch mit der Begründung Mein Artikel. Das ist nicht der Geist der Wikipedia. Stullkowski 22:08, 10. Apr. 2010 (CEST)

Das ist das Resultat der bescheuerten Entscheidung, den AdT nicht gegen Vandalismus zu schützen. In einem ausgezeichneten Artikel steckt immer auch eine Menge Arbeit des Hauptautoren, die man respektieren sollte, und gute Autoren sollte die Gemeinschaft eigentlich bei guter und produktiver Laune halten. Nicht jeder Autor ist erfreut, wenn die Versionsgeschichte am Ende des Tages von zahlreichen Bearbeitungen, die zurückgesetzt wurden, zugemüllt ist, besonders unter dem Aspekt, dass nicht alle Vandalismusbekämpfer vom Thema des Artikels auch Ahnung habt, so dass man als Autor und Fachmann jede einzelne Änderung nochmals kontrollieren darf, ob nicht unter Umständen auch mal eine sinnvolle Bearbeitung zurückgesetzt worden ist. -- 80.139.49.179 22:26, 10. Apr. 2010 (CEST)
Nach diversen Schlammschlachten möchte ich keinen "meiner" Artikel mehr auf der Hauptseite haben. Mir ist klar, daß mir kein Artikel gehört. Aber Vorkommnisse in der Vergangenheit haben zu bösen persönlichen Angriffen geführt und das brauche ich nicht mehr. Wenn jemand doch meint, einen Artikel zu nominieren, deren Hauptautor ich bin, dann nehme ich den von meiner Beobachtungsliste. Dann sollen sich eben andere Autoren darum kümmern. Die Schlammschlacht eines AdT mache ich nicht mehr mit. --Marcela 22:36, 10. Apr. 2010 (CEST)
Verstehe ich nicht - Deine Artikel nicht, aber andere schlägst Du vor [9]. 84.62.20.103 19:42, 11. Apr. 2010 (CEST)
Das ist der Hauptautor recht, sonst hätte ich es nicht getan. --Marcela 02:16, 1. Jul. 2010 (CEST)
Tja, daß diese Ehre Nerven kosten kann, weiß ich auch, das kann nämlich jedem so gehen. So läuft das nach dem Motto "Hannemann geh' du voran". Stullkowski 22:44, 10. Apr. 2010 (CEST)

Wieso hat der Hauptautor eigentlich ein Vetorecht? Wenn ja, wieso nicht die anderen Autoren (mit evtl fast gleichem Anteil)? Hab' ich was verpasst, oder werden die Rechte ALLER Autoren nicht durch die verlinkte Lizenz auf jeder Seite beschrieben? --DrTom 19:22, 14. Apr. 2010 (CEST)

Die Frage finde ich auch interessant. Es kann nicht sein, dass hier Artikel "zensiert" werden.--Gamma127 00:35, 15. Apr. 2010 (CEST)
Gegenfrage: wer hat was davon, unter 4700 ausgezeichneten Artikeln genau die paar rauszupicken, durch deren Präsentation auf der Hauptseite ein (ohnehin verprellter) Autor weiter verprellt wird? Es gibt genug andere, und wem es zu wenig sind, der kann ja mal versuchsweise selbst welche schreiben. Vermutlich wird er dann auch feststellen, dass die nicht entstehen, wenn nicht einer (manchmal auch ein Team) den Artikel in seine Hand nimmt. Da kann man dann zwar lamentieren, dass dieser eine doch keine Sonderrechte hätte, ohne ihn gäbe es aber schlicht auch den Artikel nicht in einer Hauptseitenpräsentablen Form. Gruß --Magiers 01:16, 15. Apr. 2010 (CEST)
Eben, insofern ist das berücksichtigen des Vetos eine Frage des Respekts vor dem Autor und dem nicht unbeträchtlichen Aufwand an Zeit und evtl. auch Recherchekosten. Bereits die Prozedur der Auszeichnungskandidatur war zeitweise Spiessrutenlauf und Bürde mit rekordverdächtig langen Diskussionen. Und Hauptseite bedeutet Schaufenster mit einer breiten möglichkeit an Reaktion von Lob und Anerkennung über Hohn und Spott bis zu Vandalismus und Artikelsperrung. So etwas ist nicht jedermanns Sache und die Asuwahl ist durch die Erweiterung auf die Lesenswerten ganz ordentlich. Zensur- und Missbrauchsvorwürfe sind für mich weder nachvollziebar noch angemessen. --Vux 01:46, 15. Apr. 2010 (CEST)
Eine Gruppe von Autoren kann so aber bedeutende Artikel "sperren", weil sie diese Artikel nicht auf der Hauptseite haben wollen. Greifen wir einfach mal das Beispiel Politiker raus. Möchte ich erreichen, dass Politiker einer bestimmten Partei niemals AdT werden können, muss ich einfach nur zum Hauptautor dieser Artikel werden.
Ich würde es eher befürworten, dass man als Hauptautor ein Veto gegen ein Datum einlegen kann, dann jedoch ein alternatives Datum (innerhalb der nächsten 5 Jahre), für das man dann kein Vetorecht hat, vorschlagen muss.--Gamma127 15:48, 15. Apr. 2010 (CEST)
Doller Plan, bei dem nur eine Kleinigkeit ergänzt werden müsste: In der Umsetzung "Möchte ich erreichen, dass Politiker einer bestimmten Partei niemals AdT werden können, muss ich einfach nur zum Hauptautor dieser Artikel werden ..." fehlt der Zusatz "... und diese Artikel mindestens auf Lesenswert-Niveau bringen". Dann entfällt zwar das Wort "einfach" in diesem Satz, aber egal.
Hier Zensur und Missbrauch zu unterstellen ist mit Verlaub gesagt absurd. Ich bin gern bereit, meine Vetos wieder zurückzuziehen. Und zwar ab dem Tag, ab dem die Artikel, die wir als unsere besten herausstellen, durch eine vorübergehende eintägige Sperre vor dem Unfug geschützt werden, dem der Artikel des Tages ausgesetzt ist. Ich hätte für den Monat August einen Personenartikel mit 100. Geburtstag und einen weiteren Artikel mit einem 25. Jahrestag im Angebot, beide an bisher nicht vergebenen Tagen. -- Uwe 11:59, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ohne Wertung der Berechtigung des Hauptorenvetos: Was ist eigentlich ein Hauptautor? Mit Wikipedia Page History Statistics kann in Sekundenschnelle ermittelt werden, welcher Mitarbeiter mit vielen Haupt- und K-Bearbeitungen an einem Lemma beteiligt ist, doch wieviel Aussagekraft hat das? Manche Bearbeiter machen ein, vielleicht zwei Edits, tragen aber den Großteil des Textes auf ihren Schultern. Manche Autoren werden in der Statistik eher im Mittelfeld zu finden sein, betreuen ein Lemma aber evtl. schon seit Jahren incl. regelmäßiger Überarbeitungen. Andere überlassen ihren Text zum freien Weiterentwickeln (Bsp. + ,Grund‘ ), was ohne ausdrücklichen Hinweis der Versionsgeschichte (die wohl selten für dei Ermittlung eines Hauptautoren vollständig druchgesehen wird) als Information verloren geht.
Was ist ein Hauptautor? Gude, ggis 21:12, 20. Apr. 2010 (CEST)

→ hilfreich: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Ab wann gilt ein Autor als "Hauptautor" eines Artikels?

Man kann sogenannte Hauptautoren gerne fragen. Es ist dann aber reine Kulanz, wenn deren Meinung mehr gewichtet wird. -- E (D) 23:21, 24. Apr. 2010 (CEST)

Dem steht die Praxis entgegen. Ähnlich wie die RKs nie per Meinungsbild beschlossen wurden, aber durch eine Art Gewohnheitsrecht etabliert sind, bedürfte es hier wohl den formellen Weg, um das Veto eines Hauptautoren wie ein Kontra zählen lassen. -- ggis 00:15, 25. Apr. 2010 (CEST)

Abstimmberechtigung

Zählt bei der Abstimmung nur Stimmen von angemeldeten Usern, oder auch signierte Simmen von Unangemeldeten? 84.170.243.54 22:06, 5. Apr. 2010 (CEST)

Zählen beide. -- Hæggis 06:33, 6. Apr. 2010 (CEST)
Aber eigentlich zählen auch hier nicht nur die Stimmen, sondern auch die Argumente. Ein Unkomentiertes Pro oder Contra, sollte auch bei dieser Auszählung anders Gewichtet werden als ein komentiertes (ein, Pro/Contra wie Benutzer:XY kann schon genügen), egal ob Von IP oder User. Aber betrefend IP's, irgewie läuten bei mir schon die Alarmglocken, wenn es zum Stand;LeseswerterArtikel-Pro10-Cotra10 zu ExzelenterArtikel-Pro10-Contar10 steht, und beim Leseswerten unkomentierten 7 Contras von IP's stammen (Nach Möglichkeit noch aus der gleiche IP Ranges), beim exzelenten aber alle komentierten Cotras von Usern gemacht wurden. -- Bobo11 17:59, 8. Apr. 2010 (CEST)
Aber wer entscheidet, welche Argumente entscheiden? Gruß, ggis 21:12, 20. Apr. 2010 (CEST)

Gesprochene Version

Hallo ihr, vor dem Hintergrund dieser Aktionswoche und der dortigen Diskussion möchte ich anregen, dass wir bei (den bislang sehr wenigen) Artikeln, bei denen eine gesprochene Version vorliegt, diese auch auf der Hauptseite präsentieren - in meinen Augen ein erheblicher Mehrwert für den Leser bzw. Hörer ohne ernsthafte "Kosten" für das Projekt. Als Umsetzungsvorschlag wäre bsp. folgendes denkbar:

Ein Mops

ottos mops ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl. Die Entstehung ist auf den 20. November 1963 datiert. Im September 1970 wurde es in Jandls Lyrikband der künstliche baum veröffentlicht. Das Gedicht besteht aus einfachen Sätzen von zwei bis vier Wörtern, die alle lediglich einen Vokal beinhalten, das o. Erzählt wird eine Begebenheit zwischen dem Hundebesitzer Otto und seinem Mops. Während Otto den unartigen Mops zunächst fortschickt, sehnt er sich schon bald wieder nach ihm und ruft ihn herbei. Die Pointe des Gedichts ist die Reaktion des zurückkehrenden Mopses: Er kotzt. mehr  Gesprochene Version/?

Was haltet ihr davon? Gruß -- Achim Raschka 20:53, 23. Jul. 2010 (CEST)

Von mir aus gerne. Vielleicht führt es dazu, dass mehr von den AdTs im Vorfeld eingelesen werden, wenn für die Mühe eine entsprechend große Aufmerksamkeit garantiert ist. Gruß --Magiers 22:09, 23. Jul. 2010 (CEST)
Sorry, hatte vergessen, die Diskussion zu verlinken: diese - als Fernziel sollen alle AdTs vorher eingelesen werden. -- Achim Raschka 22:48, 23. Jul. 2010 (CEST)

Ja süperb/cool/spitze/geil/toll/porno/großartig/fett/optimal (bitte der gefühlten soz. Klasse entsprechend auswählen ;)! Für die Verlinkung gäbe es m.E. 4 Möglichkeiten, die mMn besten als Erstes:

  1. In der Fensterüberschrift direkt neben Artikel des Tages verlinken (als bloßes Symbol: „ottos mops“ als gesprochener Artikel?/i, an der Farbe müsste noch gewerkelt werden). Macht am meisten Aufwand, weil es je einen Edit zum Ein- als auch wieder Austragen auf der HS von einem Seitensperrumgeher erfordert, sieht aber imho auch am besten aus.
  2. Direkt hinter den mehr-Link, entweder als ausgeschriebenes Gesprochene Version/? (zur Veranschaulichung oben umgesetzt) oder als Symbol.
  3. Auf der AdT-Linkliste in der ausgeschriebenen Variante (nur Symbol wäre m.E. an dieser Stelle zu unauffällig).
  4. Hinter das Lemma in Klammern, also dort, wo sonst auch Lebensdaten, Übersetzungen/Wortherkunft & Alternativlemmata eingetragen sind.

--ggis 17:34, 24. Jul. 2010 (CEST)

Von der Grundidee her wunderprächtig. Sieht aber nach zusätzlicher Arbeit aus, sei es bei der Recherche, weil ja irgendjemand nachschauen muß ob es eine gesprochene Version gibt und die dann entsprechend verlinken. Oder gleich auf der Verwaltungsseite per Audiosymbol auf die Sprachversion verlinken, falls vorhanden? Bezüglich der Varianten von Hæggis:
zu 1.: sähe wohl elegant aus, die Arbeitsschritte sind mir aber nicht ganz klar, müßte da die jewilige Tagesvorlage geändert werden oder ein Admin um Mitternacht was reinschreiben oder ganz was anderer
zu 2. + 3.: sieht beides brauchbar aus, sowohl beim Aufwand als auch bei der Ansicht, bzw. momentan ist es ja die gleiche Linkliste für alle Tagesvorlagen, also für jeden Tag ne eigene vorlage?
zu 4.: zerfranst den Lesefluss zu sehr, etliche Lemmas stehen nicht direkt am Satzanfang.
Es sollte eigentlich vermieden werden, dass die Einbindung nur von Admins gemacht werden dürfen, sonst sollte die Handvoll die sich bisher schon um das Hauptseitendrumherum kümmern relativ schnell darüber informiert werden. Die Mitternachtsgeschichten sollten automatisert vor sich gehen und im Vorfeld möglichst jeder gutwillige Benutzer an der Vorbereitung teilnehmen können. --Vux 00:40, 27. Jul. 2010 (CEST)
Der Aufwand bei der von mir hier exemplarisch eingesetzten Variante sollte sich ja nicht wesentlich vom bisherigen Einbau unterscheiden - und die Anzahl der gleichzeitig ausgezeichneten wie auch gesprochenen Artikel ist derzeit noch verschwindend und damit überschaubar (ich bilde mir mal ein, bei beiden einen recht guten Überblick zu haben). Interessant wird das Ganze, wenn die Kooperation wirklich klappt und wir perspektivisch jeden AdT als gesprochene Version haben sollten (Ziel für 2011). Wenn ich die Resonanz bislang richtig deute, gibt es hier keinen Widerspruche, ich würde es also in naher Zukunft einfach mal für die Handvoll vorgeschlagener und gesprochener Artikel in der Version 2 umsetzen, right? -- Achim Raschka 18:59, 27. Jul. 2010 (CEST)
Meinerseits rwait sou.
Nochmal kurz zu den Einbauvarianten: Bei 1 müsste ein Benutzer mit Admin sowohl beim Eintragen als auch Austragen einen Edit auf der HS machen, weil das Rahmenfenster dort erzeugt wird. Deswegen recht viel Aufwand bis hin zu „F5-Konflikten“ (AdT ist ein anderer als die angebotene gesprochene Version, weil keiner exakt um 0:00 Uhr die Vorlage rausgenommen hat). Bei 3. müsste ebenfalls jedesmal die Linkliste aktualisiert werden, von daher hab´ ich jetzt oben die 2. Variante eingesetzt.
Neulich bei Sex#Vorlage Gesprochene Version *rudimentärkicher* ist mir aufgefallen, dass sie aus dem Jahr 2006 stammt. Wir sollten also stets ein Auge Ohr darauf haben, wie sehr sich eine gesprochene Version von der derzeitigen unterscheidet, wenn wir es in den Aufmacher einbauen. Bei otto mops gibt es im Moment keinen sprechbaren Unterschied, ist quasi ein Idealfall. --ggis 20:10, 11. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Achim Raschka 10:50, 9. Dez. 2010 (CET)

Kooperation mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde in Leipzig

Wie oben bereits dargestellt ist im Rahmen der Gesprochenen Wikipedia eine Kooperation mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde in Leipzig geplant, Details findet ihr hier. Kurzfassung: Die DZB wird in Zukunft unsere AdTs einsprechen, wodurch wir mittelfristig grundsätzlich eine gesprochene Version des AdT haben werden. Für den Oktober ist ein Probelauf geplant: Aufgesprochen werden alle "Artikel des Tages" im Monat Oktober. Start 01.Oktober 2010 - Ende 31.Oktober 2010 - In diesen Zeitraum fällt die neunte Woche des Sehens 2010: 08.10. - 15.10.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Pilotprojekt mit der Deutschen Zentralbibliothek für Blinde auf Hochtouren. Um die Aufsprache angemessen umsetzen zu können, benötigt die DZB die definitive Liste der Artikel bis zum 31.August. Nur dann ist genug Zeit, diese im September in die Studioarbeit einzutakten, mögliche Fachfragen bzgl. der richtigen Aussprache zu klären und die Artikel qualitativ umzusetzen. Ich habe aus diesem Grund den Oktober vollständig mit Artikeln aufgefüllt und hoffe, dass wir den Diskussionsstand zum Ende August einfrieren können um dieses sehr wichtige Projekt durchzuziehen - wäre schade, wenn es ausgebremst wird.

Ich hoffe auf eure Kooperation hierbei, für die WP stellt diese Option einen riesigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit dar. Gruß -- Achim Raschka 10:02, 20. Aug. 2010 (CEST)

Coole Aktion. Unbedingt unterstützenswert. -- Julius1990 Disk. Werbung 10:17, 20. Aug. 2010 (CEST)
Was bedeutet das für die Autoren, die "exotischere" Begriffe in ihren Texten haben? Kommt jemand auf uns zu, gibt es also bei Unklarheiten Rückfragen, oder sollten wir uns mit den Sprechern unterhalten? Ansonsten: ein Riesenfortschritt! -- Hans-Jürgen Hübner 10:23, 20. Aug. 2010 (CEST)
Für die Autoren bedeutet das erstmal gar nix - die DBZ wird sich um die Einsprechungen kümmern und wir werten die Probleme und andere Punkte später für die Zukunft aus. Natürlich wäre es prima, wenn ihr euch die vorgeschlagenen Artikel nochmal auf Sprechertauglichkeit anschaut und bei exotischeren Begriffen (bei dir wohl Begriffe aus den Sprachen der First Nations) evtl. eine Lautschrift hinterstellt als Hilfe, das sit allerdings fakultativ. Gruß -- Achim Raschka 10:29, 20. Aug. 2010 (CEST)
Das ist ja ganz wunderbar. --Rlbberlin 11:00, 20. Aug. 2010 (CEST)
Klingt spannend. Da ist dann noch mehr Augenmaß bei der Auswahl gefragt. Wäre schade wenn schon vorbereitete Artikel kurzfistig rausgekickt werden müssen weil sie Rost angesetzt haben oder in der falschen Version eingesprochen werden. --Vux 11:18, 20. Aug. 2010 (CEST)
Die Aktion klingt großartig, und die organisatorischen Schwierigkeiten dürften überschaubar sein. Die Diskussionen der letzten Monate zeigten zwar, dass immer wieder mal kurzfristig AdT-Vorschläge abgelehnt werden oder neue Vorschläge bereits andiskutierte Vorschläge verdrängen. Doch mit ein bisschen AGF könnte man kurzfristige Umentscheidungen verhindern, wenn man die nächsten 10 Tage zur konzentrierten Diskussion und Sichtung der Vorschläge nutzt.
Verstehe ich das richtig, dass die kompletten Artikel, und nicht nur die AdT-Teaser aufgesprochen werden? --Andibrunt 11:24, 20. Aug. 2010 (CEST)
Letzte Frage zuerst: Ya, es sollen die kompletten Artikel eingelsen werden. Ich zitiere mal aus dem Mail von Catrin, WMD:
1. Die Artikel werden im Laufe des Monats September - mit dem jeweiligen Stand am Tag der Einsprache - bearbeitet. Ein Beispiel aus dem heutigen (gestrigen) Artikel: "Diese Seite wurde zuletzt am 18. August 2010 um 09:20 Uhr geändert."
2. Wie bei den bislang vorhandenen Gesprochenen Wikipedia-Artikeln wird der Fließtext komplett eingesprochen. Nicht eingesprochen werden: Inhaltsverzeichnis (in Daisy-Variante wird es das Inhaltsverzeichnis zur Gliederung wieder geben), Literatur, Weblinks und Einzelnachweise. Weiterhin wird bei der Audioumsetzung - wie auch bei den bisherigen gesprochenen Artikeln - auch auf die Fotos und Tabellen verzichten.
DAISY-Umsetzung der Artikel des Tages: Wenn alle Artikel-Themen stehen, besprechen wir die Umsetzung für DAISY. Hier wäre der Standdard "Daisy-CD" aber vielleicht auch andere Varianten möglich. Dies würden wir gern - bei Kenntnis der konkreten Arikel des Tages - im September diskutieren.
Zu den Artikeln: Die Auswahl, die ich für den Oktober jetzt zusammengestellt habe, ist vor allem auf Abwechslung angelegt - ich persönlich hänge nicht an der Auswahl und den einzelnen Artikeln, sie können also gern ausgetauscht werden. Allerdings habe ich schon geschaut, möglichst neuere Artikel mit längerer Einleitung zu nehmen. Gruß -- Achim Raschka 11:32, 20. Aug. 2010 (CEST)
Abwechslung sieht gut aus, Teaserqualität ist noch sehr unterschiedlich. Oktober sollte dann mit dem Hinweis jetzt schon auf diese Seite übertragen werden, auf der Zukunftseite schauen nicht so viel Benutzer vorbei. Mit "einfrieren" ist dann nur die Auswahl der Lemmata für die entsprechenden Tage gemeint? Teaserverbesserungen in Text und Bild sollten auch kurzfristig diskutierbar sein. Ist die Tauglichkeit der Artikel aufgrund des Alters oder sonstiger Schnitzer schon einigermassen geprüft? Für Teaserkosmetik kann ich am Wochenende drübergehen, für das andere braucht es mehr Zeit und Augen, wobei 10 Tag dafür reichen können. --Vux 21:36, 20. Aug. 2010 (CEST)

Super, klasse und eine wunderbare Bereicherung! Vielleicht könnten die ja auch mal alle Lesenswerten und Exellenten auch mal "besprechen"? Wäre für diese Gruppe doch ein noch größerer Fortschritt (nur mal so als Denkanstoß gedacht!) Ich denke mal, Du kannst der dt. Zentralbücherei von uns allen einen großen Dank aussprechen! -- Grüße aus Memmingen 21:39, 20. Aug. 2010 (CEST)

Hi Memmingen, der Dank wird weitergereicht. Was im Oktober geschieht, ist ja ein Pilotprojekt, das vor allem helfen soll, die Knackpunkte herauszufinden und eine flächendeckendere "Besprechung" der Artikel vorzubereiten. Mehr ist auf jeden Fall geplant. --lyzzy 12:48, 22. Aug. 2010 (CEST)

Meine Reaktion ist dieselbe wie einen Abschnitt obendrüber, nur mit einem pompös hintendran :-)
Den Aufmacher sprechen die wohltuenden Stimmen aber nicht ein, oder? Wär´ wichtig wegen Planung. --ggis 03:38, 22. Aug. 2010 (CEST)

Meinst du damit den Kurztext, der auf der Hauptseite erschient? Das ist bislang nicht geplant. --lyzzy 12:48, 22. Aug. 2010 (CEST)
Der Hauptseitenteaser macht wenig Sinn - idR entspricht er leicht abgewandelt der Einleitung und er ist nur sehr kurzfristig von Bedeutung während die gesprochene Version ja dauerhaft im Artikel verbleibt. Für die Planung ist also nur die stabile Reihenfolge als Liste wichtig, die ich am 31. August an die DBZ weiterleiten werde. Gruß -- Achim Raschka 12:54, 22. Aug. 2010 (CEST)

Unabhängig von den Auswahlkriterien sollte den potentiell Auserwählten doch eigentlich am besten im Vorfeld ein Hinweis bzgl. AdT und Audio auf ihrer Disku hinterlassen werden, damit die bisherige Autorenschaft selber jeweils noch etwas Flugrost beseitigen und Politur aufbringen kann. --Vux 17:55, 22. Aug. 2010 (CEST)

Ich finde die Idee auch sehr gut. Es wird sicherlich auch einige nicht-Blinde geben, die sich die gesprochene Version anhören werden. Ich habe zwei kleine Anmerkungen:
Zum einen wie soll das zukünftig ablaufen? Es kann immer kurzfristige Ereignisse geben, wo man den AdT kurzfristig ändern könnte, was eine Stärke der Wikipedia ist. Beispielsweise Todesfälle bei Personen, die einen ausgezeichneten Artikel haben und der Tod keine Nachwirkungen auf den Artikel hat. Ich meine keine Artikel, die auf Grund des Todes noch deutlich erweitert werden müssten, wie z.B. Diana Spencer. Ein anderes Beispiel ist die Wahl des Bundespräsidenten, wo wir in diesem Jahr kurzfristig den ausgezeichneten Artikel zum AdT gemacht haben. Wären solche kurzfristigen Anpassungen zukünftig auch möglich?
Die zweite Anmerkung ist eigentlich offensichtlich, aber werden die Versionen vor der Einsprache noch mal "überprüft". Damit meine ich, dass kein Vandalismus im Text ist. Offensichtlicher Vandalismus fällt eigentlich jedem auf und sollte kein Problem darstellen, aber was ist mit Änderungen an Zahlen, Entfernung von kurzen, aber wichtigen Passagen, etc. Ich denke es ist klar, was ich meine, oder? Wie werden solche Änderungen "abgefangen"? Gruß, --Gamma127 14:30, 25. Aug. 2010 (CEST)

Ausgewogenheit

Ich versuch´ grad die Ausgewogenheit zu beurteilen, deshalb die Liste. Die groben Kats seien mir verzeihen, kann gern verändert werden

  • 7 Ort/geografischer Raum
    • 1/2 Staat (Deutschland am 3., Charakene am 28.)
    • 1/2 Stadt (Köln am 22., Quedlinburg am 28.)
    • Landschaft (North York Moors am 13.)
      • so zwischending (Tilla Tepe am 6.)
    • 2 Gebäude (CN Tower am 1., Paleis op de Dam am 20., )


  • 4 Biologie
    • biologische Anthropologie (Der dritte Schimpanse am 11.)
    • Botanik (Kleiner Klappertopf am 17.)
    • Zoologie (Tüpfelhyäne am 24.)
    • Humanmedizin (Kurzsichtigkeit am 8.)
  • Chemie (Asphalt am 25.)
  • Geometrie (Sierpinski-Dreieck am 21.)
  • Astronomie (Venus (Planet) am 19.)


  • 4 Technik (ENIAC am 2., OLPC XO-1 am 15.)
    • 1/2 Bahn (Dresdner Hauptbahnhof am 4., Darßbahn am 30.)


  • 2 Ernährung (Tanganyika Groundnut Scheme am 27., Barbecue am 29.)
  • Wirtschaft (Glanzstoff Austria am 10.)
  • Politik (Tanganyika Groundnut Scheme am 27.)
  • 2 Soziologie (Hanseat am 23., Die Lage der arbeitenden Klasse in England am 26.)
  • 2 Religion (Geschichte der Juden in Braunschweig am 9., Martin Luther am 31.)


  • 2/3 Kunst
    • Film (Tuyas Hochzeit am 4.)
    • 2 Musik (Felix Draeseke am 7., Tijuana No! am 16.)


  • 6 Biografie

nach Zeit (könnte man auf alle Themen ausdehnen)

    • 2 europ. Mittelalter 500–1500 (Heinrich III. (HRR) am 5., Agnes Bernauer am 12.)
    • 16. Jahrhundert (Martin Luther am 31.)
    • 17. Jahrhundert (Adriaen Coorte am 18.)
    • 2 19. Jahrhundert (Felix Draeseke am 7., Therese von Sachsen-Hildburghausen am 12.)
    • 20. Jahrhundert (Josef Vallaster am 14.)

nach Tätigkeit

    • [Verbrecher] (Josef Vallaster am 14.)
    • 2 Politik (Heinrich III. (HRR) am 5., Therese von Sachsen-Hildburghausen am 12., Agnes Bernauer am 12.)
    • Religion (Martin Luther am 31.)
    • Malerei (Adriaen Coorte am 18.)
    • Musik (Felix Draeseke am 7.)


Tage mit mehr als 1 Vorschlag sind fett markiert.

Alternativvorschläge kommen manchmal zu Recht wegen Dingen, die man selbst wochenlang übersehen hat. Aufpassen wie ein LFuchs ist wohl angesagt, nicht nur wegen der Schwerpunkte.
Ich würd´s nicht so rum drehen, dass nicht alles repräsentiert werden muss, sondern umgekehrt: wenn möglich, jedes bereits eingetragene Thema (wie jeder eben seine unausgesprochenen Abgrenzungen setzt) nach Möglichkeit nnicht zu wiederholen, wenn es Alternativen gibt, also mit maximaler Streuung, aber ohne Gesamtvertretungsanspruch. Wie genau das aussieht, wird sich zeigen, viel Zeit für Vorschläge bleibt nicht mehr (z.B. sollte m.E. eine Politik-Biografie raus). D.h. nicht, dass „alle gleich“ behandelt werden sollen, mMn ist das gar nicht erfüllbarer (Kat-Vereinfachung → „aber bitte nur 1 …“), z.B. sind die 2 Staaten-Artikel durchaus verschieden – wenn sich aber ein Artikel über eine Sprache oder ein Kunstwerk anbietet, wäre mMn die Alternative besser (falls die Qualität stimmt). Ich bin erstmal wech, Gluß ggis 03:32, 22. Aug. 2010 (CEST)

Kategorisierung kann sich oftmals schwierig gestalten, hatte hin und wieder meine liebe Not bei frisch ausgezeichneten die "passendste" auf den Verwaltungsseiten zu finden. Allen recht machen wird sehr schwirg sein, auch bei Quoten, den welche Quoten sollen gelten? RL, wikiartikel überhaupt oder ausgezeichnete Artikel. Die Haiquote unter den Fischen ist z.B. durchaus weit überdurchschnittlich, aber im Oktober keiner dabei. Ende September ist noch ne Vorschlagsfrei Woche. Ich hab jetzt erstmal bei den meisten (Rest folgt im Laufe des heutigen Mittwochs) nen Kurz-Check des Teasers gemacht und dabei Icons, Bildgröße, Bildbeschreibung, Lemmaverlinkung, geschützte Leerzeichen, kursive Namen, Teaserverlängerung usw. durchgeführt. Dazu den Versionsvergleich zwischen Auswertungversion und aktueller bzw. Tagesdatum sowie meine grobe Einschätzung aufgrund Auszeichnungsalter und seitherigen Weränderungen angefügt. Dazu in allen Artikeln die Auszeichnungsvorlage auf den gleichen Stand gebracht, also Auszeichnungsdaturm und Difflink hinzugefügt, weil es die Vorlagenoptionen früher noch gar nicht existiert haben und künftige Nutzer schneller recherchieren können. Bei einigen wurde der Rahmen des Kurz-Checks mit mehren hunderten bis tausenden Veränderungen deutlich gesprengt, aber 10 Tage für 31 Vorschläge + Alternativen sind halt doch knapp, wenn das eigene Zeitfenster nicht beliebig groß ist. Deswegen sollte nochmals prüfen, wer immer sich dazu berufen fühlt, auch das was imho ok scheint, kann noch böse schnitzer enthalten die mir einfach entgangen sind. Na gut, es ist ein Testmonat, falls das bei allen beteiligten gut ankommt, was ja zu wünschen wäre, sollte die vorbereitung nochmal gründlich durchdacht und strukturiert auf mehrere schultern verteilt werden. --Vux 02:14, 25. Aug. 2010 (CEST)
+1, Quoten kann man praktisch nur ins Gegenteil umkehren, also nicht mind. 1 Lebewesen-Artikel pro [6] Wochen, sondern max. 1 Lebwe-Art. pro [x] Tage – nicht als feste Regel, sondern als (weiche) Richtlinie, manchmal liegen 2 zehnerpotente Jubiläen zum selben Thema relativ zeitnah beiander.
Jau, vllt. kann man die Reviews daran koppeln, z.B. einige Reviews des Tages; einzelne Portale anschreiben scheint es in den meisten Fällen nicht zu bringen. Für soviel Qualiarbeit war die Zeit etwas zu kurz, um warmzulaufen (ist imho „trotzdem“ gut geworden), aber mit mehr Zeitpuffer kann ggf. jeder Artikel vorher nochmal gegengelesen werden… u.a. ein Paradies für Ausdrucksfetischisten (→ bei den Versionen wird man vmtl. einen holprigen Unterschied zwischen Schrift- und Sprechsprache bei der Wissensvermittlung bemerken, was minimiert werden kann).
Für genauere Planungen brauchts noch ein Datum, ab wann die DZB jeden? AdT einsprechen möchte, wenn sie nicht durch Artikel, in denen die Sprachstile von zig Autoren stecken, in ihrem ästhetischen Empfinden verschreckt worden sind ;-) ggis 22:01, 13. Sep. 2010 (CEST)

Auswahlliste Oktober

Hallo ihr,
die folgende Auswahlliste incl. Alternativvorschlägen werde ich übermitteln - so können wir evtl. an den kritischen Tagen noch ein wenig Zeit verwenden auf die Prüfung der Alternativen:

Nachfolgend die Liste der geplanten Artikel des Tages für den Oktober 2010:

  1. CN Tower Gesprochene Version/?
  2. ENIAC Gesprochene Version/?
  3. Deutschland Gesprochene Version 1/? 2/? 3/? 4/? 5/? 6/?
  4. Tuyas Hochzeit Gesprochene Version/?
  5. Heinrich III. (HRR) Gesprochene Version 1/? 2/?
  6. Tilla Tepe Gesprochene Version/?
  7. Felix Draeseke Gesprochene Version/?
  8. Kurzsichtigkeit Gesprochene Version/?
  9. Geschichte der Juden in Braunschweig Gesprochene Version/?
  10. Glanzstoff Austria Gesprochene Version/?
  11. Der dritte Schimpanse Gesprochene Version/?
  12. Agnes Bernauer  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i · Teil 2?/i
  13. North York Moors  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i · Teil 2?/i
  14. Josef Vallaster Gesprochene Version/?
  15. Unsinkbarkeit Gesprochene Version/?
  16. Tijuana No!  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i · Teil 2?/i
  17. Kleiner Klappertopf Gesprochene Version/?
  18. Adriaen Coorte Gesprochene Version/?
  19. Proxima Centauri Gesprochene Version/?
  20. Paleis op de Dam Gesprochene Version/?
  21. Sierpinski-Dreieck Gesprochene Version/?
  22. Lemgo  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i ·Teil 2?/i
  23. Hanseat  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i ·Teil 2?/i · Teil 3?/i
  24. Tüpfelhyäne Gesprochene Version/?
  25. Asphalt  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i ·Teil 2?/i
  26. Die Lage der arbeitenden Klasse in England  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i ·Teil 2?/i
  27. Tanganyika Groundnut Scheme Gesprochene Version/?
  28. Charakene Gesprochene Version/?
  29. Barbecue  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i ·Teil 2?/i
  30. Darßbahn Gesprochene Version/?
  31. Martin Luther  Gesprochener Artikel: Teil 1?/i ·Teil 2?/i ·Teil 2?/i

Gruß, -- Achim Raschka 17:37, 31. Aug. 2010 (CEST)

Der Deutschland-Artikel ist in den letzten Tagen mit vielen Versionen überarbeitet worden. Inhaltlich ergänzt wurde leider nicht sehr viel, aber das, was dasteht, dürfte stichhaltig sein. --ggis 22:01, 13. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel Deutschland wurde lt. DBZ bereits in den letzten Tagen eingelesen, insgesamt ein Hörbuch von 2h Länge - ich bin sehr gespannt. Insgeamt können wir jetzt eh nichts mehr ändern, die hier gelisteten Artikel werden gelesen und sollten entsprechend auch in dieser Reihenfolge auf die Hauptseite kommen. -- Achim Raschka 22:11, 13. Sep. 2010 (CEST)

Ist ne schöne Auswahl geworden in meinen Augen. Bin jetzt gespannt auf Oktober ;):) -- Julius1990 Disk. Werbung 13:41, 14. Sep. 2010 (CEST)

Neuer ADT-Feed, jetzt mit Podcast-Funktion

Wie ihr vermutlich wisst, started Wikimedia Deutschland gerade mit der Zentralbücherei für Blinde ein Pilotprojekt, bei dem professionelle Sprecher die Artiekl des Tages einsprechen und im Rahmen der Gesprochenen Wikipedia verfügbar machen. Ich habe jetzt dafür gesorgt, dass die jeweilige Audio-Version auch im ADT-Feewd eingebunden wird - so wird der News-Feed zum Podcast (Eintrag dazu im WMDE-Blog). Ich habe dafür das Script, das den Feed erzeugt, neu geschrieben - wenn es damit Probleme geben sollte, sagt mir bitte bescheid. -- Daniel Kinzler (WMDE) 14:45, 17. Sep. 2010 (CEST)

Testdateien von der DZB

Siehe auch: PD:Gesprochene Wikipedia#Testdateien von der DZB

Hallo ihr,
ich habe jetzt die ersten Testdateien, die sehr vielversprechend sind. Ein paar kleinere Kommenare schicke ich noch an die DBZ (beim CN-Tower ist bsp. ein Textfehler bei 3:23), ansonsten ist das Ganze extrem professionell umgesetzt. Erste "Hörspiele" findet ihr unter:

Kommentare (auch Lob ;O) )wären prima, Gruß, -- Achim Raschka 18:37, 22. Sep. 2010 (CEST)

Ein Ohrenschmaus! Vielen Dank an alle Beteiligten.--Minnou GvgAa 11:45, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ja, sehr schön. Hoffentlich werden die Lesungen rege abgerufen, dass das Projekt weiter fortgesetzt wird. Gruß --Magiers 11:56, 26. Sep. 2010 (CEST)
  • gute Aufnahmequalität
  • durchgehend dialektfrei (was m.E. nun auch nicht soo schlimm wäre), treffend klingende Aussprache von anderssprachigen Namen & Begriffen
  • langsame Sprechgeschwindigkeit, erleichtert das Behalten
    • Dabei ist mir aufgefallen, dass lange & verschachtelte Sätze sich für das Sprechen nicht sehr eignen, weil z.T. wichtige Einschübe „durchgerattert“ werden müssen, um den Satz (akustisch) zusammenzuhalten. --ggis 21:25, 26. Sep. 2010 (CEST)
Nicht schlecht, aber einen eigentlich grafiereden Fehler für das Verstädniss haben sie gemacht (jedenfals fehlt sie bei de-heinrich-iii-1-01.ogg). Sie haben nicht angegeben aus welcher Version eigentlich vorgelesen wird. Bobo11 21:50, 26. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka 10:50, 9. Dez. 2010 (CET)

Anregung: Hinweis auf Artikeldiskussionsseite

Für Vorschläge zum Artikel des Tages finde ich persönlich es etwas mühsam, das Archiv durchzusuchen, ob und ggf. wann ein Artikel schon einmal AdT war. Hier wäre es einfacher, wenn es auf der DS des Artikels einen nicht zu archivierenden Baustein mit der entsprechenden Info: War AdT am .... gäbe. Was meint Ihr? Oder existiert so etwas schon und ich habe es bislang nur übersehen? --78.42.74.44 00:16, 2. Jul. 2010 (CEST)

  • Zeittafel: generell die beste Seite, um nach Doppelnominierungen in Vergangenheit oder Zukunft zu schauen
  • Kandidaten für den Artikel des Tages: läuft (noch) nicht, weil die entsprechende Anfrage auf Bots/Anfragen bisher keine Abnehmer fand.
    Die Nennung der Seite mit der Zeittafel im quasi selben Atemzug bringt mich auch gerade ins Grübeln, ob diese Seite wirklich nötig wäre – zwar weiß man dann, dass der entsprechende Artikel noch kein AdT war, dennoch braucht es nocheinmal den Blick auf die Zeittafel, um abzugleichen, ob der Artikel nicht in Zukunft für ein evtl. passenderer Datum vorgeschlagen wurde. --Hæggis ☎→ 00:25, 2. Jul. 2010 (CEST)
@78.42.74.44: Dein Vorschlag ist aus den verschiedensten Gründen nicht neu. Wenn du dich jeden Tag darum kümmerst und den Artikel des Tages abänderst, keinen Tag vergisst und noch die bisherigen etwa 1.800 Artikel des Tages und der Woche um diese Info ergänzen würdest, ist das kein Problem. Was ich damit sagen will, es ist ein riesiger Anfangsaufwand und ein großer Pfegeaufwand. Wir haben zu diesem Thema schon ein paar Verwaltungsseiten, selbst diese können nicht immer zuverlässig gepflegt werden. Aus diesem Grund ist die einfachste Möglichkeit der Prüfung auf Wiedergänger, auf der von Hæggis genannten Seite Zeittafel nach dem Artikel zu suchen. Das ist eine ganz primitiv aufgebaute Seite, die aus allen Protokollen der Vergangenheit und den Vorschlägen für die Zukunft besteht und hierfür deshalb noch effektiver zu nutzen ist, als bspw. die Verwaltungsseite Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung.
@Hæggis: Deine Idee mit den Kandidaten für den Artikel des Tages (die ich natürlich schon länger kenne) finde ich gut, ich sehe allerdings noch zwei Probleme:
1. Ich sehe keinen Unterschied zu Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung und Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel. Du kannst die beiden Seiten nehmen und alle Einträge mit Datum herauslöschen (alternativ: noinclude in diesen Zeilen verwenden) und schon hast du deine Liste, ganz ohne Bot, oder habe ich etwas übersehen?
2. Was maßgeblicher ist und wohl noch nicht in der genannten Diskussion besprochen wurde, wie kommst du an die neu ausgezeichneten Artikel, die derzeit manuell in die diversen Verwaltungsseiten (WP:EA, WP:LW) händisch eingetragen werden? Soll das auch noch zusätzlich manuell gemacht werden oder über den selben Bot?
Grüße, Gerald SchirmerPower 01:05, 2. Jul. 2010 (CEST)
Danke Euch beiden für die Rückmeldung. Die Zeittafel kannte ich - und mir ist klar, daß die genauso wie die Kandidatenliste von jemandem gepflegt werden muss. Zusätzlich zur Zeittafel einen Baustein auf der Diskussionsseite anzubringen wäre ein weiterer zusätzlicher Edit. Aber ich sehe ein, dass es in der täglichen Praxis leicht passieren kann, dass das dann übersehen / vergessen wird. Alles, was bereits AdT war auf der DS nachträglich mit Baustein zu versehen, wäre Fleißarbeit von ein paar Stunden. Ich hätte kein Problem, mich da zu beteiligen, aber wahrscheinlich hast Du recht. Sorry für die Belästigung - ich hätte mir denken können, dass dies in der Vergangenheit schon angesprochen und ausführlich diskutiert worden war. --78.42.74.44 07:20, 2. Jul. 2010 (CEST)
Hallo 78.42.74.44, das war keine Belästigung, dazu sind die Diskussionsseiten ja da. Wie es häufig ist, ist die Idee gut, aber die Umsetzung nicht so einfach. Wir behalten das Thema im Hinterkopf und vielleicht gibt es ja irgendwann eine botbasierte Lösung. Grüße, Gerald SchirmerPower 10:04, 2. Jul. 2010 (CEST)

"Exzellent" oder "lesenswert" - warum eigentlich?

Hallo, ich verfolge ab und zu die Diskussionen hier, aber doch eher am Rande. Ebenso verfolge ich die Diskussionen um die Kandidatur zur "Exzellenz" oder zum "Lesenswert"-Status.

Im Einleitungstext zum "Artikel des Tages" steht der Hinweis, dass als solche nur eben so genannte exzellente oder lesenswerte Artikel vorgeschlagen werden dürfen/sollen.

Warum eigentlich?

Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe keinen Link zu einer Begründung für diese Beschränkung gefunden. Sofern diese Entscheidung also Bestand haben sollte, wäre eine Verlinkung sehr sinnvoll.

Das die eine Sache.

Die zweite hat direkt damit zu tun: Ich weiß, dass die Autoren der so genannten exzellenten oder lesenswerten Artikel sich verdammt viel Mühe geben. Ich weiß das aber auch von Autoren, denen eine Kandidatur nie in den Sinn käme, aus welchen Gründen auch immer. Dennoch schreiben auch solche Autoren sehr gute Artikel. Die Kandidaturen wiederum sind ja eher ein "Nischenprodukt" mit wenig Autoren, wenig Abstimmenden. Ein Privatprojekt, mit guten Ergebnissen, zweifellos. Ich weiß, dass auch die Betreuung dieser Artikel des Tages-Verwaltung eher ein Privatprojekt ist, im Sinne von: Meinungen dazu haben viele, machen wollen es die wenigsten. Mein Respekt gilt denen, die es betreuen.

Ich weiß auch, dass bei einer Öffnung die Gefahr bestünde, dass über Trollerei Unsinnsartikel vorgeschlagen und gewählt werden könnten.

Dennoch gibt es das Dilemma: Schreibt jemand einen wahnsinnig tollen Artikel, will aber nicht zur Kandidatur, wird der Artikel nie so herausragend präsentiert werden. Was schade ist!

Da ich nicht, weiß, ob ich nicht vielleicht der einzige bin, dme das sauer aufstößt, hier diese Anfrage. Sofern es solche Anfragen (im besonderen nach der Rechtfertigung für die Bevorzugung so genannter lesenswerter oder exzellenter Artikel) schon gab, spräche das auf jeden Fall für die prominente Verlinkung der Begründung.

Guten Abend wünscht der --Klugschnacker 21:57, 18. Jul. 2010 (CEST)

Nur ganz kurz ein paar Eckdaten, die allerdings noch nicht unbedingt alles beantworten:
  • Im Mai 2004 wurde der Artikel der Woche eingeführt. Hier [10] wird bereits über ein Einvernehmen bezüglich Exzellenter bei der Auswahl erwähnt. Die Wochen davor und danach bergen evtl. weitere Hinweise, weil in dieser Phase noch einiges ausprobiert und diskutiert wurde.
  • 2008 wurden die Exzellenten Artikel, die noch nicht als Adt erschienen waren, sehr knapp. Mit dem Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Artikel_des_Tages wurde die Erweiterung der Auswahl auf Lesenwerte abgesegnet.
Es gibt allerdings auch die Variation, dass Hauptautoren von ausgezeichneten Artikeln mittels Hauptautoren-Veto ausdrücklich wünschen, dass ihr Artikel nicht als Artikel des Tages erscheint. --Vux 15:42, 19. Jul. 2010 (CEST)
Die Frage ist halt: wie stellt man sicher, dass ein Artikel des Tages wirklich repräsentabel ist? Also dass er inhaltlich keine Fehler hat und sich formal an den Standards des Projekts orientiert. Da bietet die Wahl auf WP:KALP zumindest die Gewähr, dass eine ganze Anzahl von Leuten über den Artikel geschaut hat, ihre Kritik angebracht etc. Und auch wenn Du es eher für eine Privatveranstaltung hältst, kommen da noch am ehesten qualifizierte Urteile zusammen. Natürlich könnte man sich auch andere Wege vorstellen, ein Gutachten über einen Artikel einzuholen, etwa durch einen ausgewiesenen Fachmann, das zuständige Portal o.ä. Nur: wenn man dort sozusagen eine Mini-Abstimmung einrichten will, warum nicht gleich die "richtige"? Und Autoren, die sich scheuen, ihren Artikel der (möglicherweise nicht immer fachmännischen) Kritik bei der Artikelkandidatur auszusetzen, wollen die dann wirklich die Präsentation auf der Hauptseite? Da dürfen sie sich dann Beckmessereien über eine falsche Formulierung auf der Hauptseite anhören und zum Vandalentummelplatz wird der Artikel ohnehin. Also mein Fazit: sicher ist eine Wahl bei WP:KALP nicht alleine seelig machend, aber sie sichert eine gewisse Grundqualität und härtet den Autor auch etwas gegen Kritik an seinem Baby ab. ;o) Gruß --Magiers 21:40, 19. Jul. 2010 (CEST)
Danke euch beiden für die Antworten! Die Frage scheint außer mir niemanden zu interessieren, ich lasse sie dennoch ein wenig hier stehen - ich bin ab 29.7. für gut zwei Wochen offline und gespannt, ob sich noch jemand äußert. Grüße vom --Klugschnacker 18:46, 27. Jul. 2010 (CEST)

Verlängerung der Adt-Liste für die nähere Zukunft

Wäre es möglich, die Adt-Liste für die nähere Zukunft zu verlängern? Am Oktober rührt sich nichts mehr, sodass jetzt der Hauptaugenmerk auf die nähere Zukunft bis Jahresende gerichtet sein sollte. Ohne Erlaubnis will ichs jedoch nicht machen bzw. trau mich auch nicht ran. -- Superchaot :-@ 22:21, 28. Sep. 2010 (CEST)

Ist zwischenzeitlich geschehen. --Duschgeldrache2 23:06, 29. Sep. 2010 (CEST)
Danke Superchaot :-@ 23:51, 29. Sep. 2010 (CEST)
Werden eigentlich nur zukünftige Adt vertont oder ist es geplant auch fergangene Adt´s zu vertonen? -- Calle Cool 12:23, 22. Okt. 2010 (CEST)
Durch die DZB, meinst du? Frag’ am besten mal bei Achim Raschka, ob überhaupt (alle) zukünftige(n) AdTs durch die DZB vertont werden, falls er da schon genauers weiß. Scheint jedenfalls (nach Aussage der eines DZB-Mitarbeiters) ein Haufen Arbeit für jeden Tag zu sein, außerdem wurde die Auswahl für den Oktober auf dieser Seite extra unflexibel gemacht – ich weiß nicht, wie knapp die Zeiträume im Falle eines dauerhaften Einsprechends minimal sein dürfen und wie sehr das die „Reaktionsfähigkeit“ auf aktuelle Änderungen einschränken würde (Auszeichnung verloren, plötzlich viel besserer Vorschlag aufgetaucht oder eine jüngste, umfangreiche Änderung des Artikelthemas ist noch nicht im Artikel repräsentiert).
Wenn das Einsprechen früherer AdTs – unabhängig von der DZB – dich lockt: Hier freut man sich bestimmt über deine Unterstützung ;-) ggis 15:22, 22. Okt. 2010 (CEST)
Halo ihr, erstmal nur eine kurze Antwort: Das Projekt ist erstmal auf den Oktober beschränkt; danach sollte eine Feedbackphase folgen, in der wir (primär DZB und WMDE) überlegen, ob und wie wir das Projekt weiterführen - dabei wird wohl die Frage der Finanzierung im Fokus stehen. Gruß -- Achim Raschka 16:44, 22. Okt. 2010 (CEST)

AdT vom 3.10.2010 Deutschland: Drittgrößte Volkswirtschaft?

Laut dem Aufmacher auf der Hauptseite ist De. gemessen am BIP die drittgrößte Volkswirtschaft. Öffnet man den Artikel, findet man die Info, dass De. die viertgrößte Volkswirtschaft sei. Was ist denn nu richtig? Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 11:39, 3. Okt. 2010 (CEST)

Ja.. es ist wohl nicht ersichtlich, aber Die Eurozone quetscht sich noch vor Deutschland.. Im Aufmacher sind die einzelnen Staaten gemeint.. während in der internationalen Auflistung auch Staatenbünde aufgeführt werden.--Cum Deo 13:22, 3. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Achim Raschka 10:50, 9. Dez. 2010 (CET)

Verschieben

Ich würde vorschlagen, die Diskussion über die AdTs künftig auf Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge zu führen, und diese Seite hier für allgemeine Diskussionen freizuhalten. Στε Ψ 13:41, 5. Mai 2010 (CEST)

Eigentlich hat sich diese Seite als Diskussion über die Vorschläge etabliert. Sie ist so auch leichter zugänglich als über eine weitere Unterseite. Insofern würde ich eher den Abschnitt #Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug auf eine Unterseite verschieben inkl. Archivseiten hierzu. Gerald SchirmerPower 14:22, 8. Mai 2010 (CEST)
+1, eine ergänzungswürdige Gegenüberstellung: --ggis 23:28, 10. Jun. 2010 (CEST)
Den Bärenanteil der Kilobytes auf der Seite machen doch die AdT-Vorschläge mit den Bildern aus, deswegen hae ich ja vor Jahren soch die Zukunft ausgelagert. Die Diskussion sollte nicht zerissen werden. Wenn dann noch der Link auf die weitere Diskussionseite verschlimmbessert wird, wie bei den Links auf die Jahreschronologien das Wort Chronologie streichen... Kontra
War eine gute Idee mit der Auslagerung :-)
Das oben war mMn bloß eine Zeichenreduzierung ohne Verlust von wesentlichen Informationen oder Navigations-/Handlungsmöglichkeiten.
Neben den ergänzten Vorteilen gäbe es da noch etwas: Der Bot von DrTrigon ist in der Lage, im hiesigen Abschnitt über neue Beiträge auf der Unterseite, die ja eher unregelmäßig kommen, zu informieren. DrTrigon ist bereits einverstanden, das Nachrichtensystem läuft prima. --ggis 21:17, 4. Sep. 2010 (CEST)

Vorzüge

  • weniger Kilobyte auf dieser Seite, damit weniger Ladezeit für alle, v.a. für Mitarbeiter mit geringeren Datenübertragungsraten (am 4. September um 21 Uhr: 90 Kilobyte bzw. 29%)
  • Konzentration auf die AdT-Vorschläge
  • die Archive sind thematisch getrennt, für vergangene allg.Disk.o.D. müssen nicht die speicherintesiven Vorschlagsarchive geöffnet werden
  • Versionsgeschichten können ab dem ersten Edit auf WD:Hauptseite/Artikel des Tages/Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug schneller nach entsprechenden Beiträge durchsucht werden; man muss nicht z.T. hunderte Edits bei den Vorschlägen überspringen, um jene zu finden

Nachteile

  • wichtige Diskussionen mit anschließenden Auswirkungen auf diese Seite könnten zu spät bemerkt werden1
  • Transparenz und Zusammenhänge sind nur eingeschränkt auf den zweiten Blick ersichtlich.
  • Archivsuche wird erschwert.
  • die Versionsgeschichte für hiesige Beiträge vor der Verschiebung wäre auf der ,falschen‘ Seite

1= …wobei jede Änderung hier im Weiterleitungs-Abschnitt rechtzeitig für weitere Einwände angekündigt werden kann

Wenn keine Einwände kommen, werd´ ich den Abschnitt #Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug in einer Woche nach nach WD:Hauptseite/Artikel des Tages/Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug verschieben. --Hæggis ☎→ 20:59, 1. Jul. 2010 (CEST)

Nur vorsorglich: Bitte auch an das zugehörige Archiv denken (vielleicht gleich eine Autoarhivierung einbauen) und ein entsprechend augenfälliger Hinweis auf dieser Seite auf den verschobenen Diskussionsabschnitt, damit nach Möglichkeit keine neuen "allgemeinen" Abschnitte hier erstellt werden. Danke für die Mühe & Grüße, Gerald SchirmerPower 10:04, 6. Jul. 2010 (CEST)
Jups, die oberste Überschrift („Allgemeine Disk…“) + Verweis sollte hier stehen gelassen werden. --ggis 21:17, 4. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, wäre es nicht sinnvoll, die Themendiskussion auf der Vorderseite und die allgemeine Diskussion hier zu führen? Eine solche Aufteilung ist hier im Wikipedia-Namensraum nicht unüblich (vgl. WP:FR, WP:FZW, WP:WVW, Löschdiskussionen). Die jetzige Vorschau auf der Vorderseite könnte auf eine Unterseite verlegt (ähnlich Wikipedia:Hauptseite/Morgen) oder darüber eingebunden werden. --Wiegels „…“ 17:33, 6. Jul. 2010 (CEST)

Du meinst also
  • WP:ADT → WP:ADT/Wochenübersicht bzw. gleich oben auf der Vorschlags-Diskseite
  • WDisk:ADT → WP:ADT
  • WDisk:ADT#Allg.D.o.D. → WDisk:ADT
Könnte was bringen. Die Wochenübersicht über die Vorschlagssdisk zu heften, wäre mMn zuviel „Intro“ auf einer Seite, hier oben ist bereits eine Menge Text, bis die sich geplant/permanent verändernden Inhalte kommen.
Doch wo läge der/die große(n) Vorteil(e), um den Aufwand – mittelfristig – und die „Umstellungsumständlichkeiten“ (nicht zuletzt bzgl. des „Gewohnheitsgedächtnisses“) wieder reinzuholen? --ggis 21:17, 4. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

AdT-Vorschlagkasten hier ist breiter als AdT-Hauptseitenkasten

Ich war die letzten Wochen seltener hier als die Jahre zuvor und evtl. liegt es ja auch an Vector oder meiner Konfiguration. Aber macht euch doch bitte mal zwei Breite Fenster übereinander und schaut ladet in einen die Haupseite, sodass der AdT schön sichtbar ist und in den anderen die Seite mit dem entsprechenden Artikel. Bei mir sind da rund 10 % Unterschied, d.h. Vorschlagskästen sind zu breit. Wäre doch viel besser wenn es hier schon so aussieht könnte wie es dann beim konkreten Erscheinen als AdT aussehen sollte. Evtl. auch mit verschieden Browsern, Auflösungen usw. ausprobieren. Bei mir ist es gerade FF 3.6.3 und 1280x1024 --Vux 14:57, 14. Jun. 2010 (CEST)

Vgl. Breite des AdT-Kasten:
Oben Hauptseite mit 524px;
unten AdT-Disk mit 556px;
Bildschirmabbildung zur Veranschaulichung geschossen. Der Kasten im oberen Fenster ist von der Hauptseite mit einer Breite von 524px und der untere Kasten ist von AdT-Disk mit 556px. Das sind bei geleicher Hardware, Software, Einstellungen, Browser usw immerhin 32px oder 6,1% Unterschied und schränkt somit die Vorschaufunktion doch etwas ein. Warum ist es unterschiedlich groß und wie lässt es sich beheben? --Vux 19:48, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ach, hier hab´ ichs gelesen… bisher noch keine Antwort. --Hæggis || ☎→ 20:15, 17. Jun. 2010 (CEST)

Wie Hæggis richtig festgestellt hat, basiert die Darstellung der Kästen auf verschiedenen Parametern. Hier erst mal der direkte Vergleich:
In AdT-Diskussion verwendetes Template:

Gipfel des Europäischen Rates in Lissabon (2007)

Der Europäische Rat ist ein Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU). Es findet sich mindestens zweimal pro Halbjahr zu sogenannten EU-Gipfeln zusammen. Im politischen System der EU nimmt der Europäische Rat eine besondere Rolle ein: Er ist nicht an der alltäglichen Rechtsetzung der EU beteiligt, sondern dient als übergeordnete Institution dazu, die entscheidenden Kompromisse zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten zu finden und Impulse für die weitere Entwicklung der Union zu setzen. Der Europäische Rat bildet neben dem Rat der Europäischen Union die zweite wichtige intergouvernementale Institution der EU und grenzt sich damit von den supranationalen Organen wie dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Gerichtshof ab. Der Europäische Rat entscheidet grundsätzlich einstimmig. Die einzelnen Mitgliedstaaten müssen daher zwischen ihren Positionen Kompromisse finden, um eine Blockade der EU zu vermeiden. mehr

Auf der Hauptseite verwendeter Code:

Um die Erstellung von AdT-Vorschlägen zukünftig einfacher zu machen, habe ich eine Vorlage erstellt, bei der nur noch sechs Parameter angegeben werden müssen und der Vorschlag wird automatisch generiert. Besteht Konsens, könnte man die Vorlage einsetzen. Die Vorlage hat den Vorteil, dass eventuelle Layoutänderungen nicht mehr "vererbt" werden können. Sie kann bei Bedarf noch erweitert werden, wenn z. B. Parameter fehlen.
Mit Vorlage:

Vorlageparameter:

{{Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Vorlage:AdT-Vorschlag
 | DATUM            = <!-- -->
 | LEMMA            = <!-- -->
 | BILD             = <!-- -->
 | BILDGROESSE      = <!-- -->
 | BILDBESCHREIBUNG = <!-- -->
 | TEASERTEXT       = <!-- -->
}}

Gerald SchirmerPower 00:04, 18. Jun. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

Beiträge zu Vorschlagkastengröße und Vorlagevorschlag

Hallo, die unterschiedliche Breite der Kästen kommt wie folgt zustande: Während beim oberen Kasten die 50 Prozent (der Artikelinhaltsbreite) allein dem enthaltenen Text mit integriertem Bild zugewiesen und für die Kastenbreite die Innenabstände hinzugerechnet werden, nimmt im unteren Fall der gesamte Kasten inklusive des rechten Außenabstands (Breite der linken Spalte der Layout-Tabelle auf der Hauptseite) die 50 Prozent der Breite des Seiteninhalts ein. Die vorgestellte Vorlage wäre ein elegantes Mittel, das Hauptseitenlayout zu simulieren, wobei ich die exakte Breitenübereinstimmung nicht für so wichtig halte, weil die Hauptseite bei unterschiedlichen Fensterbreiten gut aussehen sollte. In der Vorlage kann man das Attribut id="hauptseite-artikel", das nur für Benutzer mit eigener Hauptseiten-Layout-Definition interessant ist, weglassen sowie das äußere div-Element mit dem Attribut id="hauptseite" herausnehmen, damit in einem HTML-Dokument keine mehrfachen id-Werte vorkommen. Letzteres Element habe ich auf dieser Seite so eingesetzt, dass künftige Vorlagen darin enthalten wären. --Wiegels „…“ 02:26, 18. Jun. 2010 (CEST)

Danke für die Auskunft und die Vorschläge. Die Herleitung klingt logisch und spannend, bei den divs und codes steig ich noch nicht ganz durch. Bei Breiten Bildschirmen ist das Layout ohnehin ziemlich anders. Bei herkömmlichen 4:3 Monitoren kann das schon einen Unterschied von ein bis zwei Zeilen machen. Allerdings hatte ich gerade ein ganz anders kleines Problem um meinen Beitrag hier drunter zu setzten, weil in der jetzigen Form die Vorlagen ein Eigenleben im Inhaltsverzeichnis und bei Abschnittsgenerierung entwickelt haben. Da ist wohl noch etwas Feintuning nötig. Zudem sollte bei SchirmerPowers Vorlage optional noch fürs Bild der dünne Rahmen "border" eingeplant werden. --Vux 05:43, 18. Jun. 2010 (CEST)
Ja, Vux, du hast Recht, mit der Vorlage gibt es noch ein kleines Problem mit den Abschnittsüberschriften, da die HS-Formatierung und die Vorlage eine erste Überschriftsebene umsetzt. Das hat man sicherlich auch beim Reply auf den Beitrag gemerkt, ich habe vorsorglich eine Zwischenüberschrift eingezogen. Leider kenne ich nicht die hinter id/class liegende Formatierung, sonst hätte ich diese in die Vorlage schon eingebaut. Ich würde dennoch versuchen, die selbe Kastenbreite auch auf der Vorschlagsseite hinzubekommen, die blaue Kastenüberschrift und die Links am unteren Rand müssen IMO nicht unbedingt sein (würde ich jedoch bevorzugen). Ich glaube, man kann es sogar so einrichten, dass nach Klicken auf "+" direkt die Vorlage eingeblendet werden kann, ähnlich Schon gewusst. Gerald SchirmerPower 10:04, 18. Jun. 2010 (CEST)
Die h2-Überschrift wird jetzt durch die Vorlage simuliert und erscheint hier nicht mehr im Inhaltsverzeichnis, was aber auch bedeutet, dass die Vorlage nach Layout-Änderungen an MediaWiki:Common.css angepasst werden müsste. --Wiegels „…“ 12:28, 18. Jun. 2010 (CEST)
Mindestens ein (Seiten-)Sperrumgeher dürfte mitgelesen haben. --Hæggis || ☎→ 00:20, 22. Jun. 2010 (CEST)

Jetzt wiss´ ich auch, worin der Unterscheid zwischen HS-AdT-Box und AdT-Wochentags-Boxen (bei mir) besteht: Das AdT-Fenster auf der Hauptseite ist etwas breiter als die Fenster auf WP:ADT, mag an der unterschiedlichen 2-Spaltung liegen.

Wie geht´s eigentlich mit dem Einsetzen der HS-entsprechenden Fenster auf dieser Disk voran … bzw. woran magelt es im Moment? --Hæggis →♜ 19:24, 15. Jul. 2010 (CEST)

Ist das allgemein gewünscht, dass die oben vorgeschlagene Vorlage hier zum Einsatz kommt? Dann würde ich sie (mit Variablennamen in Groß-/Kleinschreibung) in den Vorlagennamensraum verschieben und hier in einer ruhigen Stunde einsetzen. --Wiegels „…“ 17:06, 2. Dez. 2010 (CET)
Von mir aus gerne, wobei ich nicht für die Allgemeinheit sprechen kann, aber die Vorlage wohl das öfteren sinnvoll nutzen könnte. --Vux 15:06, 4. Dez. 2010 (CET)
Ich habe die Vorlage eingesetzt und einen optionalen Parameter AUDIOVERSION ergänzt, für Artikel des Tages mit einer gesprochenen Version. --Wiegels „…“ 21:26, 4. Dez. 2010 (CET)
Oha, das sieht auf den ersten Blick echt gut aus, muß mir das heut abend nochmal genauer anschaun. Danke. --Vux 14:45, 5. Dez. 2010 (CET)
Ich hatte ja für alle Fälle mal ne ganze Woche vorbereitet, nächster Samstag wäre also als nächstes dran. Gibt es noch eine weitere leicht modizifierte Vorlage für die Tagesvorlagen oder müssen die Einzelteile der Vorschlagsvorlage denn wieder zerlegt werden um sie in das Schema der Tagesvorlagen einzupassen? --Vux 03:12, 7. Dez. 2010 (CET)
Ach, das war der Grund dafür? Es ist noch nichts vorbereitet, aber man könnte eine ähnlich lautende Vorlage erstellen, die man verwenden kann, um einen Artikelvorschlag in die Zielseite einzusetzen oder zu substituieren. Mit etwas Vorlagenprogrammierung könnte man sogar die selbe Vorlage verwenden, sodass nichts anzupassen wäre, ganz narrensicher also. Ich sehe es mir morgen mal an. --Wiegels „…“ 03:21, 7. Dez. 2010 (CET)
Naja, Hauptgrund war eher, damit die Aktualisierung mal ein paar Nächte nicht verschusselt wird, aber unter alle Fälle passt das ja auch ;) Kümmern sich gerade aus unterschiedlichsten Gründen nicht soviele drum, wp:sg? war auch schon wieder relativ knapp. Hab die Vorbereitung grad für Uxmal ausprobiert und bin auf etwa 5 Kopierschritte beim Vorlagen zerlegen gekommen. Syntaxfehler dann auch gleich wieder repariert. Vorschlagssatz mit Darumsangabe müßte eben raus, sonst sind Übertragungsfehler nicht immer und vo jedem zu vermeiden, und du hast jeden Tag noch mehr zum reparieren... Und narrensicher heißt doch jetzt Stresstestfest, oder?--Vux 03:35, 7. Dez. 2010 (CET)
Später als geplant habe ich jetzt eine alternative Ansicht der Vorlage für den Wikipedia-Namensraum eingebaut, sodass man ab jetzt den vollständig ausgefüllten Vorlagenaufruf einsetzen kann, um eine Artikel-des-Tages-Seite zu aktualisieren. Bearbeitungshinweise und Kategorie dürfen nicht überschrieben werden, ein übernommenes Datumsfeld stört nicht. Für die beschleunigte Darstellung der Hauptseite kann die Vorlage auch substituiert werden. --Wiegels „…“ 17:03, 11. Dez. 2010 (CET)
Mir sind noch zwei Dinge aufgefallen, das eine wäre im Beispielkasten zusätzlich die Option für die gesprochene Version zu ergänzen, wobei die ja auch mehrteilig sein kann und das zweite wäre dann entsprechendes auch auf der Vorschlagsseite mit der weiter entfernten Zukunft umzusetzen. Hab dort mal zum Vergleich altes und neues übereinander gesetzt, ist aber in der From nur vorrübergehend. --Vux 19:17, 11. Dez. 2010 (CET)
Die Möglichkeit, auf einteilige gesprochene Versionen zu verlinken, gab es mit dem optionalen Parameter AUDIOVERSION schon. Mit nummerierten Parametern AUDIOVERSION1AUDIOVERSION6 lassen sich jetzt mehrteilige gesprochene Versionen wie für diesen Fall angeben. Die Zukunftsseite ist inzwischen auf Vorlageneinbindung umgestellt. --Wiegels „…“ 13:19, 16. Dez. 2010 (CET)
Phantastisch, dann versuche ich das gleich mal für morgen mit Philipp von Hutten, auch wenn das im alten Format schon vorbereitet war, das ist gerade der einzige mit Audio. --Vux 15:37, 17. Dez. 2010 (CET)
Irgendetwas funktioniert noch nicht, hier auf der Vorschlagssseite funktioniert es, in der Tagesvorlage jedoch nicht. Ich sehe aber noch nicht wo der Fehler liegt. Bitte selber nochmal schauen.--Vux 15:47, 17. Dez. 2010 (CET)
Jetzt gibt es die Audioversion(en) auch auf den Tagesvorschauseiten. --Wiegels „…“ 19:42, 17. Dez. 2010 (CET)
Ein großes für Wiegels! (Kommt erst im Frühling, Winterschlaf & so oO) Besser geht’s bei dieser Frage mE gar nicht.
Ein Schliffvorschlag: Die Kastenüberschrift („AdT-Vorschlag für den 15.01.2011: Hermannstraße“) kann mE noch raus. Auf der Hauptseite ist’s nicht zu sehen, hier auf der Vorschlagsseite steht alles schon in der Abschnittsüberschrift und „tripelt“ zudem das vorgeschlagenen Lemma. --ggis 15:53, 3. Jan. 2011 (CET)
Auch Dank an Wiegels für die Weiterentwicklung und Einbindung der Vorlage.
Der ursprüngliche Ansatz der Vorlage war eigentlich, dass die Abschnitt-Überschriften gleich mitgeneriert werden (siehe Zeile 6), daher stammen die Parameter DATUM und LEMMA. Allerdings ist es mittlerweile schwierig, auch für Wiegels, Änderungen an der Vorlage vorzunehmen, da sie wegen der Kaskadensperre nur von Admins geändert werden kann (bzw. es nimmt sie jemand mal für einen Tag aus der Wochentagsvorlage heraus...). Gerald SchirmerPower 16:20, 3. Jan. 2011 (CET)
Ab Mitternacht ist die Hexenküche geöffnet ^^ ggis 19:45, 3. Jan. 2011 (CET)
Was hast du denn jetzt schon wieder für ein Problem, das läuft doch bisher seit drei Wochen reibunglos??? Und was soll das Geschwurbel gegen "reaktionäre Formatierung" [11]. Kopfschüttel. Davor hatte sich auch schon mal keiner gekümmert. --Vux 22:56, 3. Jan. 2011 (CET)
Deine Launen möcht’ ich haben. Es war ein Scherz wegen der „reaktionären“ F. (jene, die vor ~ 1 Monat verwendet wurde), um die Kaskadensperre der Vorlage für mind. 24h zu unterbrechen. Die Probleme sind eher Problemchen, was aber nicht heißt, dass man sie liegen lassen muss:
  1. Hast du schon selbst angesprochen + siehe Abschnitt eins weiter unten.
  2. S.o. --ggis 00:23, 4. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

AdT-Vorschlag-Präsentation

Nichts für ungut, aber die Aufmache, wie denn der morgige Artikel denn aussieht bedarf eines Aufputzens. Ein Kasten im Kasten mit völlig anderen Maßen als denen, die denn auf der Hauptseite sind, ist nur bedingt ein Erfolg. Bitte unbedingt was machen, aktuell siehts nur bescheiden aus... -- Superchaot :-@ 14:14, 3. Jan. 2011 (CET)

In der Vorlage steht <div style="width:50%;"> und außerdem (am Ende) <div style="clear:left;">. Das schränkt die Möglichkeiten ein, wenn die Wochentagsvorlagen – mit denen die obige Vorschau für morgen arbeitet – die Vorlage:AdT-Vorschlag enthalten. Ich hab’s mal nach bestem Wissen (klein) und Gewissen (schon etwas größer :-) umgestellt; es gibt aber bestimmt noch ein paar html-&-co.-Zaubersprüche, die ich net kenne & mit denen der leere Platz vermieden werden kann. --ggis 15:39, 3. Jan. 2011 (CET)
P.S.: Wer es probieren möchte: Einen belieben Abschnitt auf dieser Seite zum Bearbeiten öffnen & oben in der Adresszeile &section=46 durch &section=0 ersetzen, um nur die Inhalte vor dem ersten Abschnitt (Einleitung) zu bearbeiten. Spart Ladezeiten, auch bei der Vorschau.
Ich habe die Tage auch schon eine Weile damit herumgetüftelt. Das Problem ist, dass der Vorschlag für morgen eher dezent rechts oben platziert werden sollte, in der Vorlage jedoch if NAMESPACEE = Wikipedia Diskussion verwendet wird für die Darstellung mit Rahmen. Dies für den oberen Teil der Diskussion auszuschalten war mir nicht möglich, Vielleicht weiß Wiegels einen Rat. Die Umsetzung von Hæggis finde ich ok. Gerald SchirmerPower 15:55, 3. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

Bildverlinkung

Sollte das Bild nicht eigentlich auch auf den Artikel verweisen? Viele klicken ja auf das Bild, weil es größer ist. -- Ianusius Disk. w. Beiträge 07:16, 2. Feb. 2011 (CET)

Nö, hat was mit Lizenzierung und Bildrechten zu tun, eine Zeitlang wurde das mittels Imagmaps umgesetzt, siehe Archiv. --Vux 16:45, 2. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung

Bitte lasst es bei der chronologischen Archivierung. Ansonsten entsteht Chaos im Archiv, da es dann dort keine chronologische Reihenfolge mehr gibt. Gruß, --Gamma127 12:52, 12. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

Frage zu den Hauptautoren

Hallo,

ich habe eine Frage: Kann der Hauptautor eines Artikels eine Art "Veto" einlegen bevor "sein" Artikel AdT wird?

Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:20, 17. Feb. 2011 (CET)

Naja, der Hauptautor ist ja nicht im Besitz seines Artikels (WP:EAA), also wird er wohl kaum gegen die Mehrheit der Community eine Nominierung seines Artikels zum AdT verhindern können. Falls er natürlich große inhaltliche Mängel nennt, wäre das schon ein sehr gewichtiger Grund, den Artikel nicht zu nehmen. -- Prince Kassad 22:26, 17. Feb. 2011 (CET)
Doch, Veto des Hauptautors wurde bisher meines Wissens immer akzeptiert. Der Artikel des Tages soll ja kein Mittel zur Demotivation der Autoren sein. Und so lange es genug andere ausgezeichnete Artikel gibt, muss man niemand zu diesem Schaukasten zwingen. Gruß --Magiers 22:38, 17. Feb. 2011 (CET)
(BK) Mir so, als ob ich mal sowas gelesen hätte (vor langer Zeit), dass man sowas mit dem Hauptautoren abklären soll, weil manche das nicht wollen. Finde das aber nun nicht mehr. Verständlich wäre es ja auch, weil es ein potentieller Grund ist, weshalb man "seine" Artikel vielleicht nicht bebabberln lässt. Übrigens schön, dass du noch mit mir redest :-) --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:40, 17. Feb. 2011 (CET)
Hauptautorenvetos bitte unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel. Vorgehensweise: Dort eintragen, dann bei Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel und Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung jeweils, wie im dortigen Intro beschrieben, hinter jeden Artikel sein Veto setzen. Dann Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages und Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft absuchen und ggf. auf das Veto verweisen. Ehrlich gesagt frage ich mich grad, wie man normalerweise auf diese Seite finden soll, das muss noch besser organisiert oder zumindest mal besser ausgeschildert werden. --Tolecro 22:49, 17. Feb. 2011 (CET) PS.: Ich persönlich halte davon nichts - wenn der Artikel eine Kandidatur bestanden hat, braucht er die Haupseite nicht zu fürchten - aber ehe uns deswegen gute Autoren abhauen oder keine Kandidaturen mehr starten...
Ach, da ist was. Gilt das auch für exzellente Artikel? Und warum dann nicht eine einzige Liste für beide? Oder in der Verwaltungsseite die entsprechenden Artikel markieren z.B. mit einem kleinen (V) vielleicht. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:44, 17. Feb. 2011 (CET)
Tolecro hat beschrieben, wie es geht. Die exzellenten Artikel finden sich unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung.
Ich finde ein datumsbezogenes Veto angemessen, aber ein allgemeines Veto finde ich nicht gut. Warum sollen wir ausgezeichnete Artikel "verstecken"? Zumal es auch ausgezeichnete "Nischenthemen" gibt, wo die Artikel wenig Zugriffe haben. Gruß, --Gamma127 23:13, 17. Feb. 2011 (CET)
Tja, lieber Gamma, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich weiss nicht, ob einer "deiner" Artikel schon mal AdT war, dann siehst du die Nachteile. Ich habe heute (mal wieder) erfahren, dass es keinen Spaß macht sondern ganz im Gegenteil. Wenn ich Lust auf ein Bashing habe, kann ich auch eine vorzeitige Wiederwahl-Adminkandidatur starten ... Deshalb möchte ich von einem Veto-Recht Gebrauch machen. Das betrifft nur 8 exzellente (oder 9, denn einen Artikel finde ich in der Verwaltung nicht) und 2 lesenswerte (oder 5, denn 3 Artikel finde ich nicht in der LW-Übersicht) Artikel. Es sollte also keine großen Lücken reißen und ich habe mehr Frieden. Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 23:43, 17. Feb. 2011 (CET)
Die Verwaltungsseiten werden leider nicht immer sauber abgearbeitet. Welchen vermisst du denn? --Vux 16:54, 2. Mär. 2011 (CET)
Es gibt noch keinen ausgezeichneten Artikel von mir. Letztes Jahr waren aber ein paar von mir mitgestaltete Artikel unter dem Punkt Aktuelles für mehrere Tage am Stück auf der Hauptseite und ein Artikel war mal bei "Schon gewusst". Während ich von "Schon gewusst" erst durch Zufall am Abend erfahren habe, weiß ich nach den Tagen mit den "aktuellen Artikeln" auf der Hauptseite, dass das alles andere als ein Spaß ist. Vor allem wenn mehrfach und auch noch nach diversen Reverts immer wieder die selben unsinnigen Änderungen in die Artikel kommen und man mit sehr wenig Leuten dagegen anläuft. Durch die Arbeit an aktuellen Themen weiß ich aber, dass es noch nicht mal eine Hauptseite braucht, um wüst beschimpft zu werden. Auch gerne für Dinge, die man gar nicht zu verantworten hat. Gruß, --Gamma127 00:39, 18. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

Angabe der genauen Lebensdaten bei Personenartikeln

Ich weiß nicht, ob die Frage hier schon einmal erörtert wurde. Gerade neulich bei Wolfgang Borchert ist es mir aber wieder aufgefallen – die haargenaue Angabe der Lebensdaten/Geburtsort/Sterbeort in Klammern im Teaser. Auf kleineren Ausgabegeräten habe ich das Gefühl, diese zusätzlichen Angaben unterbrechen unnötig den Lesefluß und sind doch „nur“ mit einem Klick für den Leser erreichbar. Könnte man nicht – wie es unsere englischsprachigen Kollegen bzw. unsere Begriffsklärungen handhaben – die Lebensdaten auf „(1921–1947)“ bzw. bei noch lebenden Persönlichkeiten auf „(* 19??)“ reduzieren? Und dann den frei werdenden Platz (O.K., Borchert ist vielleicht nicht das beste Beispiel) lieber zur Tätigkeit/Wirken der Person verwenden? --César 13:26, 22. Mai 2011 (CEST)

Die Lebensdaten bedingen halt oft den Tagesbezug. Ich finde es sinnvoll, dem Leser schon im Teaser klar zu machen, warum dieser Artikel gerade heute auf der Startseite steht. Die Alternative wäre ein abschließender Satz: „Wolfgang Borchert wäre heute 90 Jahre alt geworden.“ Aber das ist auch nicht kürzer als die Lebensdaten. Verzichtbar wären vielleicht Geburtsort und Sterbeort, die haben andererseits oft eine biografische Bedeutung. Gruß --Magiers 13:47, 22. Mai 2011 (CEST)
Eigentlich halte ich unsere Leser für intelligent genug bei einer Biografie auf den Artikel zu klicken und den Datumsbezug dann selbst festzustellen, sollte es sich beim Tagesbezug wirklich um Geburts- oder Todesdatum handeln (oder bin ich da zu naiv?). Auf alle Fälle habe mich gestern sehr über das Abweichen der bisherigen Praxis bei Sigrid Undset gefreut, wobei mit Geburts- und Sterbejahr in Klammern sie vielleicht noch schneller in den historischen Kontext hätte eingeordnet werden können. Vielen jungen Lesern hat der Name wahrscheinlich wenig gesagt. Natürlich soll der Teaser eine kurze Zusammenfassung des Artikels darstellen, auf der anderen Seite ist der Text aber auch „nur“ zum Anlesen gedacht und soll dazu animieren, dem Link auf den detaillierten Artikel zu folgen. Im Idealfall könnte man sich mit einer bloßen Jahresangabe auch bei Kandidaten wie Anton Pawlowitsch Tschechow den Platz für die doppelten Lebensdaten sparen. --César 11:53, 11. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Coatilex 18:01, 12. Aug. 2011 (CEST)

Seven Second Summits

Werden wir hier jetzt einen Präzendenzfall schaffen und auch eine Liste als AdT nehmen? Andererseits ist dort im Verhältnis zur Liste auch mehr Text als bei anderen Listen. Ich hätte nichts gegen diese Liste, will es dennoch nicht unkommentiert als AdT für Freitag nehmen. Meinungen?--Ticketautomat 10:29, 3. Jan. 2012 (CET)

Ich habe das oben gerade schon geschrieben: Nachdem Kammerlander vorgestern als erster Mesnch die Seven Second Summits vervollständigt hat (Ok, ein bisschen hängst noch von der Definition ab, den Medien ist das aber erwartungsgemäß egal), sollte das Zusammentreffen von Jahrestag und aktuellen Geschehnissen eine solche Ausnahme allemal rechtfertigen.--Nothere 12:21, 5. Jan. 2012 (CET)
Außerdem sehe ich gerade: Es gab schonmal eine informative Liste (die zugleich Lesenswert ist) als AdT: Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie) am 1. August 2011.--Nothere 12:25, 5. Jan. 2012 (CET)
Artikel stand auf der Hauptseite. Daher
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -RichtestD 22:19, 7. Jan. 2012 (CET)

Ag2r La Mondiale /Saison 2011

--Der große Kaiser 13:58, 7. Jan. 2012 (CET)

Ist das dein Vorschlag für den AdT? Bitte nach erfolgreicher Kandidatur wiederkommen. --RichtestD 22:21, 7. Jan. 2012 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -RichtestD 22:21, 7. Jan. 2012 (CET)


Hinweis auf das Gegenteil (alle EA & LW, die noch nicht AdT waren) + standardmäßig 3. Abschnitt archivieren

Was dagegen, wenn ich

  • den Hinweis auf eine Kandidaten-Seite in die Einleitung setze, die WP:EA und WP:LW spiegelt und mittels GiftBot alle bereits-AdT-gewesenen Artikel aussortiert sowie Vorschläge für die Zukunft entsprechend markiert & verlinkt? Die Seite ist noch nicht ganz vollständig und es wird noch ein griffiger Name gesucht (‚bereits Gewesene‘ in 1 Wort?), auch das Bauarbeiter-Poster (2. Bild) kann raus, aber die wichtigsten Funktionen stehen dank Giftpflanze.
  • Euku (den Beitreiber von SpBot) bitte, auf dieser Seite jede Nacht stets den 3. Abschnitt zu archivieren (falls mal ausnahmsweise nicht gewünscht, hilft dies), sodass nur noch Alternativvorschläge mit {{Erledigt|1=usw. markiert werden müssen?

--ggis 23:52, 17. Mär. 2011 (CET)

Gute Idee. Kann der Bot auch die Verwaltung der AdT-Seiten übernehmen? Also wäre das technisch möglich, dass der Bot dort den Artikel des Tages als Artikel des Tages des jeweiligen Tages markiert? Gruß, --Gamma127 00:10, 18. Mär. 2011 (CET)
Das kann dir nur Giftpflanze sagen. --ggis 01:30, 20. Mär. 2011 (CET)
Den Wunsch noch mal auf Deutsch, bitte? ;) – Giftpflanze 02:02, 15. Mai 2011 (CEST)
  • Der Name der Kandidatennoch-nicht-gewesen-Seite (bereits-AdT-Gewesene sind ja prinzipiell immer noch Kandidaten) ist noch offen. In der engeren Auswahl stehen Schatzkiste und Fundus (thx @ Auskunft), aber es herrscht kein strenges K.O.-System; wer also noch einen Vorschlag hat, nur hat damit.
  • Bzgl. 3.-Abschnitt-Archivierung: Zusage bekommen, ist in der Auftragsliste.

--ggis 21:04, 14. Mai 2011 (CEST)

Fundus steht, für Kritik steht fortan die dortige Disk zur Verfügung. --ggis 03:22, 18. Jul. 2011 (CEST)

@Gamma127: Soweit ich das überblicken kann hat in den letzten Monaten kein Bot auf den Verwaltungsseiten einen AdT-Aktualisierung vorgenommen, Benutzer haben dort auch nur selten editiert. Lohnt es sich dann überhaupt noch KALP-Neuzugänge einzutragen? Zeitweise waren das ganz einfach drei aufeinanderfolgende Edits, Eintrag in der Chronologie, Erledigt-Baustein auf der AdT-Disku und Formatierung auf der Verwaltungsseite aktualisieren. --Vux 23:49, 18. Jul. 2011 (CEST)

Aktueller Anlass

Der Postbote meldet: Im Support-Team ging eine Kritik zu der Entscheidung, am 23. Juli (ein Tag nach Anschläge in Norwegen 2011‎‎) ausgerechnet einen Waffenartikel zum AdT zu küren. Der Leser empfand das als instinktlos. Auf der Diskussionsseite zum AdT gab es auch einen diesbezüglichen Einspruch, der allerdings nicht berücksichtigt wurde. --Superbass 00:09, 25. Jul. 2011 (CEST)

Zu Ehren des verstorben NebMaatRe sollten wir seine verfassten Artikel ein Woche lang als Artikel des Tages herausstellen. Ich denke, dass hat sich NebMaatRe mehr als verdient. Hier die Artikel Exzellent

  1. Pantherfell bereits am 22.7. AdT
  2. Venus-Tafeln des Ammi-saduqa
  3. Tachos
  4. Tell el-Maschuta

Die verbleibenden drei Tage können wie folgt abgedeckt werden (alle Lesenswert):

  1. Harfner (Altes Ägypten)
  2. Haus der Ewigkeit (Altes Ägypten) (finde ich besonders passends!)
  3. Mondkalender (Altes Ägypten)

Ein Lesenswerter verbliebe noch:

  1. Sothis-Zyklus

Ein Hinweis im AdT dazu wäre m.E. innerhalb dieser Serie angebracht. --Hedwig in Washington (Post?)B 02:41, 25. Jul. 2011 (CEST)

Nachtrag: NebMaatRe hat 63.203 edits in der de Wikipedia.

So richtig ich es fand, am 22.7. spontan NebMaatRes zu gedenken, so übertrieben finde ich in dieser konzentrierten, demonstrativen Form diesen Vorschlag. Er war ein sehr guter und damit für den Hauptzweck unser aller Arbeit wichtiger Autor, aber statt dieser „Los Wochos“ würde ich die Früchte seiner Arbeit lieber über einen längeren Zeitraum streuen. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:49, 26. Jul. 2011 (CEST)
Hi zusammen. Sehe ich auch so. Es ist doch bekannt das die Meinungen in WP stark auseinanderlaufen. Es wäre IMHO sehr schade wenn es wegen Artikeln von NebMaatRe in Folge, Querelen und Beschwerden gäbe. Das würde seine wirklich exzellente Arbeit herabsetzen. Ich denke es wäre sinnvoller das in Abständen zu machen und damit an ihn zu erinnern. Er hat es wirklich verdient. Lieben Gruss --MittlererWeg 23:58, 26. Jul. 2011 (CEST)
So schön die Idee auf den ersten Blick klingt, so habe ich Bedenken: Das Fachgebiet ist ja doch sehr speziell und wenn sieben mal hintereinander altes Ägypten bzw. alter Orient kommt, ermüdet das den unbedarften Leser, der den traurigen Hintergrund nicht kennt. Und das wäre IMHO nicht im Sinne NebMaatRes noch im Sinne seines Andenkens. Wir, die Bescheid wissen, werden auch später, wenn einer seiner Artikel als Artikel des Tages kommt, an ihn denken. Ausserdem sind ausgezeichnete Artikel in diesen kleinen Fachbereichen nicht so zahlreich, dass wir einen großen Block auf einmal präsentieren sollten. LG, --GDK Δ 01:00, 27. Jul. 2011 (CEST)
Naja, einer beschwert sich bekanntlich immer, das kann nicht ausschlaggebend sein. Die Idee, die Artikel zu streuen, finde ich nach reiflicher Ueberlegung auch besser. Danke fuer Eure Gedanken! --Hedwig in Washington (Post?)B 04:19, 27. Jul. 2011 (CEST)
Der ursprüngliche Vorschlag scheint sich mittlerweile erledigt zu haben. Die Leute, die AdTs für noch freie Termine heraussuchen, sei angeregt, die Artikel dennoch nach und nach als ADT zu bringen, zumal Für die Artikel Tagesbezüge schwer herzustellen sind. -- 80.139.74.46 12:42, 15. Okt. 2011 (CEST)

Qualität der Artikel

Ich weiss nicht wie es allgemein gesehen wird, aber aus meiner Sicht sind die Artikel des Tages nicht immer von überzeugender Qualität. Ein Grund mag sein, das die Wiki-Gemeinde tatsächlich nicht jeden Tag (das Jahr hat ja so rund 365) einen wirklich guten Artikel hervorbringt (das wäre ja an sich kein Beinbruch).

Ich würde es zum Beispiel für kein grosses Problem halten, wenn man sich auf einen "Artikel der Woche" beschränken würde oder (alternativ) einfach mal sehr gute Artikel recycelt.

Ich habe mich nicht näher mit dem Auswahlverfahren beschäftigt aber auch hier könnte man Verfahren einbauen damit das Niveau steigt (mindestens die Beteiligten anhalten einen Arikel vollständig zu lesen bevor sie über ihn abstimmem).

Für mich gäbe es nur eine Ausnahme einen nicht sehr guten Artikel trotzdem zum Artikel des Jahres zu wählen. Und das wäre der Anlass. Bei Jahrestagen - vor allem bei ruden - von allgemein bedeutsamen Ereignissen kann man eine Ausnahme machen "wenn man nichts besseres hat" (in der Not frisst der Teufel Fliegen). -- IP-Sichter 19:15, 1. Okt. 2011 (CEST)

Wie die Wikipedia insgesamt, so ist auch der Artikel des Tages nicht immer von überzeugender Qualität. Das kann man dann zum Anlass nehmen, den Artikel zu kritisieren oder - noch besser - zu korrigieren. Die Funktion des Artikels des Tages ist nicht nur, tolle Artikel auf der Hauptseite zu präsentieren, sondern auch, Aufmerksamkeit auf Artikel zu lenken, die sie sonst nicht bekommen würden. Das führt fast immer zu weiteren Verbesserungen. Und das ist auch gut so.
Wie Du auch nachlesen kannst, werden zuweilen (weil die Wikipedia nicht täglich einen ausgezeichneten Artikel produziert), besonders an Jahrestagen, auch Artikel auf der Hauptseite präsentiert, die dort schon einmal zu sehen waren. Das halte ich für die vorteilhaftere Lösung gegenüber der Einführung eines "Artikels der Woche". Schöne Grüße --Emkaer 20:29, 1. Okt. 2011 (CEST)
Mit der Argumentation "Die Funktion des Artikels des Tages ist nicht nur, tolle Artikel auf der Hauptseite zu präsentieren, sondern auch, Aufmerksamkeit auf Artikel zu lenken, die sie sonst nicht bekommen würden" könnte man auch "besonders bemitleidenswerte Artikel" zu Artikeln des Tages küren. Bei regelmäßiger Anwendung würde es vieleicht auch die Vorlage Überarbeiten überflüssig machen (spätestens wenn man den Artikel der Stunde einführt). Okay, okay, das ist Polemik. Und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust mich mit den Wahlen der Artikel zu beschäftigen. Aber nach wie vor finde ich es subotimal wenn Arikel mit unzulänglicher Qualität ins Schaufenster kommen. Ja, wenn ich im Bekanntenkreis darauf angesprochen werde ist es mir sogar ein bischen peinlich ("Wo arbeitest du mit???") ... -- IP-Sichter 22:52, 1. Okt. 2011 (CEST)

Rückstand

Momentan ist die „automatische“ Archivierung doch reichlich im Rückstand: 11 Abschnitte seit 29.09.2011. Heute ist immerhin schon der 08.10.! --Duschgeldrache2 08:51, 8. Okt. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Catfisheye 02:43, 15. Dez. 2011 (CET)


Archivierung und Vorschlagsübertragung auf die Hauptseite

Hier wäre es mal notwendig, einige abgelaufene Artikel zu archivieren und die AdT-Vorschläge von Februar und März auf diese Hauptseite rüberzuholen -- Superchaot :-@ 01:25, 1. Jan. 2012 (CET)

Die vergangenen Tage werden immer mal wieder mit dem erledigt-Baustein archiviert und die Daten für Februar und März kommen nach vorne, wenn Zeit dafür ist. Spätestens Mitte Januar werden wir den Februar nach vorne holen, sonst wird die Seite einfach zu lang. Ersteres darfst du aber auch selbst machen, wenn dir auffällt, dass es schon länger nicht mehr gemacht wurde. Grüße--Ticketautomat 02:44, 1. Jan. 2012 (CET)

Andere AdT als vorgeschlagen???

Warum heute zum 120. Geburtstag nicht J.R.R.Tolkien? Kepler hat doch heute Null Datumsbezug. Warum morgen Phyllosphäre? Es ist doch was völlig anderes vorgeschlagen worden. Also da muss sich dringend noch etwas ändern! -- Superchaot :-@ 00:11, 3. Jan. 2012 (CET)

Da muss was schiefgelaufen sein: Johannes Kepler war am 27.12.2011 AdT (440. Geburtstag). Aktualisierung blieb wohl aus.--Manuel Heinemann 00:23, 3. Jan. 2012 (CET)
Wer hat den morgigen AdT festgelegt? -- Superchaot :-@ 00:28, 3. Jan. 2012 (CET)
Der muss auch ausgewechselt werden! -- Superchaot :-@ 00:29, 3. Jan. 2012 (CET)

Hallo Superchaot, eigentlich ist das ganz einfach. Es gibt sieben Wochentage und für jeden Wochentag eine Tagesvorlage. Die Einbindungen für die Hauptseite sind so programmiert, dass sie um Mitternacht die jeweils nächste Tagesvorlage einbinden. Nicht programiiert ist die jeweilige Aktualisierung zwischen den den Erscheinungsterminen, da steht also jeweils solange der alte Text drin bis sich jemand findet der den alten gene den neuen austauscht. Findet kein Austausch statt erscheint die Vorlage beim nächten Mal eben weider mit dem alten Text. So funktioniert das schon seit Jahren. Vor Mitternacht kann die Vorlage von jedem Benutzer aktuaklisert werden, Nach Mitternacht bzw. während des Erscheinungstages nur noch von Admins. Das ist aber noch nicht alles, die Vorschläge und drangekommen Artikel sollten auch noch auf weiteren Seiten passend gekennzeichent werden, z.B. um Dopplunngen erkennen zu können. Steht ganz oben auf dieser Seite bei Gebrauchsanweisung unter Allgemeine Hinweise: Bitte ausschließlich als exzellent oder lesenswert bewertete Artikel vorschlagen und dabei exzellente vorrangig berücksichtigen. Die vorgeschlagenen Artikel werden auf der entsprechenden Unterseite (Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung für exzellente und Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel für lesenswerte Artikel) kursiv gesetzt und mit dem Datum versehen, für das sie vorgeschlagen sind. Nach dem Erscheinen sollte die kursivschreibweise in normale umgewandelt werden. Anschließend stehn noch mehr nützliche Hinweise. --Vux 23:14, 4. Jan. 2012 (CET)


Überarbeitung des Intros

Die "Umsetzung" seiner eigenen bzw. Otfried Lieberknechts Vorschläge durch Emkaer war verfrüht.

  • Wer ist zur Neufassung des lange bestehenden Intros hier berechtigt? M.E. kann das aufgrund des Meinungsbildes nicht von Einzelnen vorgenommen werden, es muss eine tragfähige Communityentscheidung gesucht und gefunden werden.
  • "Formuliere mit Hilfe der Vorlage AdT-Vorschlag einen Teaser auf Grundlage der Artikeleinleitung":

Das ist GANZ SICHER kein konsensfähiger Vorschlag, weil es im Klartext aufgrund der Erfahrungen bedeutet: "Passe deine bereits ausgezeichnete Artikeleinleitung den Wünschen derer an, die bei AdT gegen die Aufstellung votieren, solange ihre Wünsche nicht befolgt werden."

  • "Die unten genannten Artikel stellen Vorschläge dar":

Überflüssig, selbstevident, redundant zur bisherigen Version.

  • "Schreibe unter deinen Vorschlag bitte eine Begründung."

Redundant, weil ja ohnehin nur exzellente und lesenswerte Artikiel aufgestellt werden können. "Begründung: exzellent/lesenswert gewählt" wäre dann überflüssig. Die naheliegende Frage "wieso muss ein ausgezeichneter Artikel nochmals hier begründet werden - nach welchen Kriterien" wird mit diesem Introvorschlag nicht beantwortet.

  • "Darunter können Pro- und Contra-Stimmen zu dem Vorschlag abgegeben werden."

Hier fehlt ein Hinweis, wie mit diesen Stimmen dann verfahren wird; ob es eine Mehrheitsentscheidung gibt. Das wird nahegelegt, aber es gibt kein Verfahren dafür und bisher wurde offenbar nicht nach Mehrheiten entscheiden, sondern es wurden pragmatisch Einzelfallentscheidungen getroffen.

  • "Bei mehreren begründeten Gegenstimmen sollte mindestens ein Alternativvorschlag gemacht werden, oder die Kritikpunkte am ursprünglichen Vorschlag im Konsens sollten beseitigt werden."

Wortstellung "im Konsens" ist falsch; was "Konsens" verfahrenstechnisch heißen soll, ist unklar. Das ist eine Einladung zum Missbrauch von AdT für Einwände, die auf KALP und/oder der Artikeldiskussion abgelehnt wurden. Dieser Missbrauch kann nur ausgeschlossen werden, wenn die KALP-Bewertung als grundsätzlich ausreichend akzeptiert wird, wie es bisher der Fall war. Einwände gegen eine öffentliche Präsentation können dann eigentlich nicht mehr aus inhaltlichen Artikelmängeln begründet werden; wenn diese vorhanden sind, ist die Auszeichnung unberechtigt vergeben worden. Der Mangel muss dann auf dem vorgesehenen Weg einer Wiederwahl und/oder Verständigung darüber auf der Artikeldisku behoben werden, nicht im Rahmen einer AdT-"Abstimmung".

  • "In der Vergangenheit gab es manchmal Kontroversen über Artikelvorschläge, weil Artikelthema, Bebilderung oder Verlinkungsdatum Anstoß erregten oder Bedenken über die Qualität eines vorgeschlagenen Artikels aufkamen (Beispiele)"

Für das AdT-Verfahren ist kein solcher Hinweis auf frühere Kontroversen notwendig, sondern nur auf die Kriterien, nach denen diese entschieden wurden.

  • "Prinzipiell ist jedes Thema für einen Artikel des Tages geeignet (Meinungsbild), jeder exzellente Artikel sollte qualitativ geeignet sein."

Erster Satzteil ist albern: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, alles was Wikipedia als enzyklopädisches Thema akzeptiert, ist also prinzipiell geeignet. Der zweite Satzteil ist ebenfalls redundant - nur ausgezeichnete Artikel sind aufstellungsberechtigt - bzw. banal. Er hätte nur Sinn, wenn er aussagen soll, dass exzellente Artikel nicht unbedingt qualitativ geeignet sein müssen. Eben das müsste dann aber klar begründet werden, wann sie es nicht sind.

Sonst ist das genau das Eigendementi, das ich als Folge einer weiteren "Kandidatur" befürchtet hatte: KALP HAT bereits eine Qualitätsaussage getroffen, die sich auf öffentliche Präsentierbarkeit erstreckt, weil alle Artikel öffentlich sind. Wenn aber KALP als Verfahren zur Entscheidung über exzellente und lesenswerte Qualität vorgesehen ist, können Qualitätsmängel, die eine Ablehnung der Präsentation bei AdT begründen sollen, nicht abseits dieses Verfahrens festgestellt werden.

  • "Das schließt aber nicht aus, dass man als Vorschlagender die Qualität eines Artikels erst noch einmal im Hinblick auf den zu erwartenden Zuwachs an öffentlicher Aufmerksamkeit prüft und gegebenenfalls verbessert."

Solche Sätze sind keine Hilfestellung für Mitarbeiter (besonders nicht für neue), sondern spiegeln nur offenkundige interne Probleme. Der Satz sagt im Grunde nur verschwurbelt: "Du musst als Vorschlagender mit Dissens zur Aufstellung rechnen, also handle im vorauseilenden Gehorsam und berücksichtige erwartete Einwände schon von selber." Auch diese Empfehlung unterläuft das zuvor stattgefundene KALP-Verfahren. Stattdessen müssten die Kriterien, wann AdT-Vorschläge trotz Auszeichnuung NICHT akzeptabel sind und warum nicht, präzise benannt werden.

  • "Auch das vorgeschlagene Datum für einen Artikel des Tages sollte unter dem Gesichtspunkt geprüft werden, ob die Datumsauswahl eine problematische (zum Beispiel eine verherrlichende oder herabsetzende) Wirkung haben kann, die durch ein geeigneteres Datum vermeidbar wäre."

Hier wird ganz klar auf den Anlass dieser Diskussion, den Artikel Politisches Testament Adolf Hitlers, angespielt. Als allgemeine Anweisung ist das nicht geeignet und viel zu vage, um anwendbar zu sein. Was heißt "verherrlichend"? Welche Daten sollen denn vorab vom Aufsteller als "verherrlichend" erkannt werden? Wenn es solche Daten mit relevantem Missbruachspotential gibt (etwa den "Hitlergeburtstag"), dann müsste über diesen Datumsbezug im Artikel selber informiert werden. Sonst hätte er einen gravierenden Mangel und hätte nicht exzelllent ausgezeichnet werden dürfen. Wenn es aber keinen nach WP:Q feststellbaren Bezug eines Datums zu einer Missbrauchsgefahr gibt (so z.B. beim 29.4., dem Vortag von Hitlers Tod), ist die Forderung, das Datum zu reflektieren, unsinnig und lädt nur zu willkürlicher Ablehnung ein.

  • "Der Text und das Bild, mit denen der Artikel auf der Hauptseite präsentiert wird, sollten außerdem bei potentiell kontroversen oder anstößigen Themen besonders sorgfältig unter dem Gesichtspunkt ausgewählt sein, dass sie sachlich an das Thema heranführen und nicht schockieren oder Missverständnisse provozieren."

Hier werden im Grunde soviele BEDENKEN und NEGATIVE Möglichkeiten in den Vordergrund gerückt, die sich aber aus ganz wenigen Streitfällen ergaben, dass Benutzer nach Lektüre dieses Intros kaum noch Einladung und Anerkennung verspüren dürften, diese Chance einer etwas stärker beachteten Veröffentlichung ihrer Mitarbeitsergebnisse zu nutzen. Das Abschrecken von Autoren ausgezeichneter Artikel ist nicht der Sinn von AdT. Ich lehne diese Art unausgegorenen Zusätze daher entschieden ab und würde dann keine Artikel mehr hier vorschlagen und das anderen auch nicht mehr empfehlen. Kopilot 10:54, 27. Okt. 2011 (CEST)

Schon der Einleitungssatz deiner Fundamentalblehnung der von Emkaer eingebrachten Textergänzung-/überarbeitung unserer AdT-Gebrauchsanleitung ist falsch, wenn du schreibst: Die "Umsetzung" seiner eigenen bzw. Otfried Lieberknechts Vorschläge durch Emkaer war verfrüht.
Du erweckst damit nämlich den Eindruck, lieber Kopilot, dass die Einbringung des von dir revertierten Vorschlags nur eine Sache von Emkaer und Otfried Lieberknecht gewesen wäre. Dem ist aber nicht so. Außer dir hat nur noch Pincerno (ja, ihr zwei) widersprochen, ansonsten gab es Zustimmung: neben Otfried Lieberknecht und Emkaer auch von mir und Atomiccocktail, der sich für den Einbau des, wie er schrieb, sehr guten Textes von Emkaer ausgesprochen hatte. Auch die Erfahrungen von Vux bildeten einen Hintergrund für die Textmodifikation. Insgesamt wurde Zustimmung für Emkaers und Otfried Lieberknechts Vorschlag unzweifehaft deutlich.
Es ist einfach eine Realität, dass eine von so vielfältigen Gemengelagen verschiedener Interessen, Aspekten der Außenwirkung, notwendigen Rücksichtnahmen, redaktionellen Sachzwängen usw. abhängige Sache, wie die Auswahl zum AdT, nicht einfach auf einen Automatismus nach der KALP-Auszeichnung reduziert werden kann. So enthält der von Emkaer eingebrachte Text selbstverständlich auch Kompromisse und Ambivalenzen. Das ist notwendigerweise so, geht gar nicht anders. Insgesamt ist die Introergänzung und partielle Überarbeitung ein signifikanter Forschritt und hat imho deshalb deutlich überwiegend Zustimmung erhalten. Konsens wird nicht durch das Veto eines einzelnen hinfällig. Und es ist einfach, einen Text unter einer ganz bestimmten, selbst festgelegten Perspektive in Grund und Boden zu kritisieren, ohne dabei nach links und rechts zu sehen oder sein Potential im Interesse einer konstruktiven Auswahl des AdT zu würdigen. Schade um dieses Pauschalrevert. Ich plädiere aus den genannten Gründen dafür, die von Emkaer eingebrachte Textergänzung im Intro wiederherzustellen. -- Miraki 07:46, 28. Okt. 2011 (CEST)
Der Darstellung und den Schlußfolgerung von Miraki kann ich nur zustimmen. Das Thema wurde, wenn ich richtig gezählt habe, 6 Tage lang ausgiebig diskutiert. Es war die Auffassung von Kopilot, daß Ablehnungsgründe gegen einen AdT-Vorschlag entweder nicht geltend gemacht werden dürften, weil durch KALP die Entscheidung bereits präjudiziert sei, oder aber durch Regeln festgelegt werden müsse, welche Ablehnungsgründe zulässig und vom wem darüber zu entscheiden sei. Dem von Kopilot gewünschten Automatismus hat Benutzer Armin zugestimmt, während Pincerno, Emkaer, Miraki, Atomickcocktail, Cum Deo und ich selbst sich dagegen ausgesprochen haben. Im Ergebnis wurde der Hinweis im Intro mit Link zu Emkaers Fallbeispielen der bisherigen Praxis eingefügt, dieser Änderung im Intro haben in ausdrücklicher Form Emkaer, Miraki, Atomiccocktail und ich selbst zugestimmt, als positives Votum kann man eventuell auch den Beitrag von Cum Deo werten, und als teilweise Zustimmung mit Vorbehalt eventuell die Äußerungen von Pincerno, der Einwände speziell gegen die Aussage hatte, daß alle Themen AdT-fähig sind. Ausdrücklich widersprochen hat der Änderung des Intros nur Benutzer Kopilot.
Sein Revert der Änderung stützt sich auf eine ausführliche Kritik des Intros, die z.T. weiteren Verbesserungsbedarf begründen kann (Fehlen einer Aussage über die Entscheidungsprozedur, syntaktische Stellung von "im Konsens"), aber in den bereits diskutierten Fragen keine neuen Gesichtspunkte bringt und deshalb den Revert nicht rechtfertigen kann. Bitte wiederherstellen. --Otfried Lieberknecht 12:51, 28. Okt. 2011 (CEST)

Meine Ausgangsfrage oben war doch nun wirklich nicht zu übersehen: Wer ist zum Ändern des lange bestehenden Intros berechtigt? Eine zufällige Teilnehmermehrheit bei bzw. aus Anlass einer Einzel-AdT-Kandidatur kann es ja wohl nicht sein, weil es vorher ein MB gab mit sehr vielen Teilnehmern und einem klaren Ergebnis.

Darum muss jede Introänderung doch 1. dieses MB-Ergebnis respektieren. 2. kann sie nicht einfach ohne ein neues MB von einigen gerade Anwesenden formuliert und sogleich eingebaut werden. Sonst weiß doch keiner, ob überhaupt eine breite Mehrheit diese Änderungen mitträgt und somit als Übereinstimmung mit dem MB-Ergebnis beurteilt, wenn man sie nicht fragt.

Und es wäre ja immerhin auch denkbar, dass man die Reaktion dessen abwartet, der diesen Thread eröffnet hatte. Einfach aus Interesse, ob der Vorschlag das beantwortet, was ich als Problem beschrieben hatte: nämlich fehlende Kriterien und fehlende Verfahren für den Ausschluss ausgezeichneter Artikel von AdT. Offensichtlich fehlen diese Kriterien und Verfahren in dem Vorschlag nach wie vor. Eben das habe ich oben im Detail erläutert.

Matthias v.d. Elbe hat das MB übrigens auch wie ich verstanden:

Auch wenn ich dieses Meinungsbild nicht teile, werde ich es angesichts der Deutlichkeit, mit dem es zustande kam, zu respektieren haben. Was bleibt, ist die Frage, warum es denn überhaupt noch diese Diskussionsseite gibt. Das einzige, was noch erlaubterweise zu diskutieren wäre, ist die Frage, an welchem Datum ein Artikel als AdT zu erscheinen hat. ... Matthias v.d. Elbe 11:03, 26. Okt. 2011 (CEST)

Auch Achim Raschka hat deutlich erklärt, dass das MB und KALP für die Behandlung von AdT-Kandidaten maßgebend ist und eine exzellent gewählte Artikeleinleitung als präsentabel bei AdT gelten darf.

Warum wird diese Klarheit dann nicht in den Introvorschlag aufgenommen statt der vielen unklaren Kautelen? Warum werden meine Einwände nicht Punkt für Punkt möglichst berücksichtigt oder aber sachlich entkräftet? Ich lasse mich ja gern überzeugen!

Kann sich eigentlich niemand hier vorstellen, wie es wirkt, wenn man solche Einwände einfach übergeht? Wenn schon bei der Änderung des Intros derart willkürlich vorgegangen wird, wie soll dann Vertrauen entstehen, dass AdT-Kandidaturen sachlich verlaufen und keine Bühne zum nachträglichen Ummodeln ausgezeichneter Artikel werden? Kopilot 17:06, 28. Okt. 2011 (CEST)

Nach wie vor bin ich - soweit ich sehe zusammen mit den anderen Kollegen, die hier ihre Stellungnahme gespostet haben (s.o.) - der Auffassung, dass die von Kopilot einseitig revertierte Introverbesserung Emkaers wiederherzustellen ist. Die alleine von Kopilot vorgebrachten Argumente für sein Revert halte ich nicht für stichhaltig:
- 1. Dass die Introänderung dem bestehenden Meinungsbild widersprechen würde, ist eine reine, zudem unzutreffende Behauptung. Dass für eine partielle Änderung des Intros gar ein neues Meinungsbild erforderlich sei, schlicht sachlicher Unfug.
- 2. Der Kollege Matthias v.d. Elbe hat sich mitnichten gegen die von Emkaer im Einvernehmen mit den anderen Diskutanten (mit Ausnahme Kopilots) abgegebene Intromodifikaton ausgesprochen. Sein in anderem Zusammenhang geäußertes Zitat sollte nicht für eine solche Behauptung instrumentalisiert werden. Auch Achim Raschka hat sich eben nicht, wie von Kopilot nahegelegt, gegen die Introänderung ausgesprochen. Seine Äußerung, dass MB und KALP für die Behandlung von AdT-Kandidaten maßgebend seien, impliziert doch nicht, dass hier beim AdT keine redaktionellen Entscheidungen mehr zu treffen seien.
- 3. Es wurden keine Einwände mal so einfach übergangen - eine Art Vetorecht Kopilots, das abzuwarten gewesen wäre, gibt es nicht. Die Modifikation des Intros wurde eben nicht ad hoc durchgeführt, sondern nach Diskussion und auf Bitten anderer Diskussionsteilnehmer (darunter auch mir) den gefundenen Konsens einzubringen. Die von Emkaer durchgeführte Introänderung als Text mit "vielen unklaren Kautelen" zu charakterisierien, wie Kopilot beliebte, halte ich für unsachlich abqualifizierend und zudem schlechten Stil.
Fazit: Die Introänderung Emkaers ist wiederherzustellen, das einseitige Revert Kopilots kann nicht bleiben. -- Miraki 10:09, 5. Nov. 2011 (CET)
Ich habe kein "Vetorecht" und ein solches nirgends beansprucht, sondern begründete Einwände gegen die Änderungen des lange bestehenden Intros vorgebracht. Diese waren weder in der Spezialdiskussion noch hier konsentiert, meine Antwort auf den Vorschlag wurde nicht abgewartet, andere, die Erfahrungen mit AdT haben, wurden gar nicht gefragt.
Es geht um die Kriterien, wann exzellente Artikel von AdT ausgeschlossen werden sollen. Diese müsste jede Introversion präzise nennen, und diese Änderung müsste von einer breiten Communitymehrheit getragen sein, weil eine solche Mehrheit gegen thematische Einschränkungen existiert. Eine solche Mehrheit ist möglicherweise auch dagegen, dass man für AdT inhaltliche Änderungen zur Bedingung machen darf, die auf den Ausschluss exzellent gewählter Artikel von AdT hinauslaufen können. Um das herauszufinden, müsste die Community wenigstens erst gefragt werden, bevor das lange bestehende Intro von einigen wenigern Usern geändert wird (und das auch noch ohne Konsens mit anderen Beteiligten, darunter solchen Usern, die eine Präzisierung des Intros angeregt hatten.)
Ich glaube schon, dass diese Einwände berücksichtigt werden können/sollten, auch wenn sie "nur" von mir kommen. Kopilot 10:23, 5. Nov. 2011 (CET)

Entscheidung bei umstrittenen Vorschlägen?

Wer trifft die Entscheidung, ob ein Artikel aufgestellt wird?

  • Das wird im Intro oben nicht erklärt. Habe ich da was übersehen?
  • Das Abstimmen Pro und Contra wirkt wie eine Abstimmung analog zu einer Auszeichnungskandidatur. Soll es das denn sein? Ist nicht mit der Auszeichnung auf KALP schon eine Entscheidung gefallen, dass die Dinger auf jeden Fall grundsätzlich aufstellungsfähig und -berechtigt sind?
  • Dann sollte irgendwo vermerkt sein, a. welche Art Gründe überhaupt als Ablehnung einer AdT-Aufstellung in Frage kommen, b. wer darüber letztlich entscheidet.

Aktueller Anlass ist das (in meinen Augen unsägliche) Theater, das einige gegen die Aufstellung von Politisches Testament Adolf Hitlers vom Zaun gebrochen haben. Wer sich diese Disku antun mag, versteht vielleicht besser, wo das Problem ist: M.E. wird die Ablehnung eines AdT-Vorschlags als Ersatzspielfeld benutzt, um Ablehnung eines Themas und Autors zu ventilieren. Dabei wird mit "Mehrheiten" operiert, die völlig zufällig gerade zustande kamen und keinerlei Regeln oder empirisch überprüfbare Gründe gegen die Aufstellung nennen konnten (zu Deutsch: "Stimmungmache").

Das sollte sicher nicht Schule machen, tut es wohl auch in den allermeisten Fällen nicht. MFG, Kopilot 21:27, 21. Okt. 2011 (CEST)

Es kommt immer mal wieder vor, dass einzelne Artikel als AdT abgelehnt werden. Die Gründe dafür können unterschiedlicher Natur sein, im Regelfall dürfte es die (aus Sicht mancher Abstimmender) mangelnde Eignung für die Hauptseite sein. Im Regelfall werden die Entscheidungen anderer Autoren vom Vorschlagenden akzeptiert. Das ist hier nicht der Fall. Es braucht meines Erachtens auch keine "empirisch überprüfbaren Gründe" – weder beim AdT noch bei der Auszeichnungskandidatur –, um mit einem Artikel einverstanden zu sein oder um ihn abzulehnen. Ich erinnere mich an das Bild der geöffneten Vagina vor ein bis zwei Jahren. Da braucht es keine "empirisch überprüfbaren Gründe", um dieses Bild auf der Hauptseite abzulehnen, das liegt doch wohl auf der Hand. Mancher hielt es für vertretbar, andere wiederum nicht. Das ist im vorliegenden Fall nicht anders. Ich würde außerdem vorschlagen, dass wir versuchen wollen, hier auf dieser Seite ganz sachlich miteinander umzugehen. Denn das Unsägliche an der Diskussion um den Artikel ging nach meinem Dafürhalten keineswegs von den Contra-Stimmern aus.
Im Übrigen werden Artikel nach Konsens aufgestellt. Der liegt hier nicht vor. Mir wäre auch neu, dass beim AdT Begründungen gewichtet werden. In der Vergangenheit waren, wenn überhaupt, Abstimmungen (siehe beispielsweise die Diskussion um das Bild mit der offenen Vagina) entscheidend. Aber letztlich ist es der Konsens, der zählt. Grüße in die Runde --Pincerno 09:41, 22. Okt. 2011 (CEST)
Doch, es braucht allgemein nachvollziehbare Begründungen, weshalb ein exzellent gewählter Artikel nicht aufgestellt werden soll.
Sonst könnte jeder mit solchen Behauptungen wie Pincerno Aufstellungen verhindern. Es ist ja supereinfach, sich irgendwelche Gründe auszudenken und dann sagen zu können: "Seht her, kein Konsens".
Die Vergleiche mit anstößigen, pornografischen Bildern sind falsch und sollen provozieren. Kopilot 09:53, 22. Okt. 2011 (CEST)

Die Diskussion bzw. eine extra Abstimmung, ob der Artikel auf der Startseite kommen darf, finde ich befremdlich. Der Artikel ist exzellent und der entsprechende Autor hat ein Vorschlagsrecht, was andere ohne Artikelbezug -beitrag akzeptieren sollten. wikipedia muss auch über NS-Themen auf seiner Hauptseite genauso seriös berichten dürfen und Schüler sowie hist. Laien über die Thematik aufklären wie zu jeden anderen Themengebiet auch. Pfui war übrigens noch nie ein Lösch- oder Verweigerungsgrund Im Besten Fall erfährt der Artikel fachkündige Resonanz von Extern und kann so weiter verbessert werden wie es Benutzer:Krächz schön formuliert hat --Armin 10:38, 22. Okt. 2011 (CEST)

Der Artikel mag exzellent sein, das hat keiner bestritten und darum geht es auch nicht. Ja, ich bin und bleibe dagegen, dass Politisches Testament Adolf Hitlers auf der Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia aufscheint; genauso wäre ich dagegen, dass Adolf Hitler oder Mein Kampf auf der Hauptseite präsentiert würden, wären sie exzellent. Diese Einstellung teilen einige Andere ebenfalls und sie sei jedem unbenommen, das hat mit Provokation nix zu tun, sondern eher mit Feingefühl oder Sensibilität. Wer sich informieren will, kann die entsprechenden Artikel aufrufen, lesen, ausdrucken etc. Auf der Hauptseite sind diese Artikel aus den bereits genannten Gründen meiner Meinung nach fehl am Platz. Übrigens ist es überflüssig und kontraproduktiv, hier eine zweite Diskussion aufzumachen, die zutreffende Seite wäre Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft. --Pincerno 11:16, 22. Okt. 2011 (CEST)
Welches Feingefühl wird denn dabei verletzt? Unsere Artikelwelt besteht nun mal nicht nur aus Blumen und Eisenbahnenartikeln. Es ist hier ein wertneutrales Projekt ohne Emotionen oder sonstwelche poitischen oder religiösen Ansichten. Von meiner Seite aus kann öfters ein qualitativ guter NS-Artikel auf die Startseite. Seriöse Aufklärung statt beschämender Verdrängung ist bei NS-Themen entscheidend. --Armin 11:41, 22. Okt. 2011 (CEST)
(nach BK) Die angeblich "zweite Diskussion" hier ist deshalb nicht überflüssig, weil nach dem bisher praktizierten Modus jeder exzellente Artikel als AdT abgelehnt werden kann, wenn er als "umstritten" gilt oder mangelnden "Konsens" auf der AdT-Disku erfährt. Auf diese Art kann jeder missliebige Artikel hier herausgekegelt werden. Ich weiß noch sehr gut, wie ich bei dem Artikel Herbert Backe mit mir als Hauptautor gezittert habe, ob er es auch wirklich schafft als AdT durchzukommen, nachdem Kollege Prüm beliebte mit Contra zu votieren. Hätten sich ihm noch weitere Benutzer angeschlossen, wäre es sehr eng geworden. Bei einem Artikel zu Adolf ist diese Form einer negativen Entscheidung viel einfacher umzusetzen. Notfalls würden sogar richtig viele gegen eine Aufnahme als AdT votieren. Majoritäten dagegen zu bilden, wären/sind sicher einfach zu finden. Deshalb stimme ich in der Sache ausdrücklich den Kollegen ArminP und dem von ihm zitierten Kollegen Krächz zu. So ist zum Beispiel ein sachlich aufklärender exzellenter Artikel über das antisemitische und verbrecherische Gedankengut im Politischen Testament Adolf Hitlers ein Gewinn für unsere Enzyklopädie, der aufgrund seiner Qualität so viele Leser als irgend möglich verdient hat. Und diese gewinnt er nur über eine Platzierung als AdT. Das wissen wir alle. Wird er für die Hauptseite abgeblockt, hat er nur einen Bruchteil der potentiellen Leserschaft. Die Contra-Haltung dann auch noch als Ausdruck besondereren "Feingefühl[s] und Sensiblilität" zu deklarieren, die den Pro-Stimmern womöglich abginge, wie Kollege Pincerno über mir schreibt, dazu gehört schon eine gehörige Portion Chuzpe und das "Wissen", einen Artikel unter Berufung auf mangelnden Konsens erst am St. Nimmerleinstag zum Artikel des Tages werden zu lassen. Schöne Wochenendgrüße -- Miraki 11:46, 22. Okt. 2011 (CEST)
Dass den Pro-Stimmern Feingefühl und Sensibilität abgehen, habe ich nicht gesagt. Sie haben nur eine andere Ansicht, was ich selbstverständlich respektiere. Dennoch bin ich nicht der Einzige, der sich gegen den Artikel als AdT ausgesprochen hat. Miraki, solcherlei Diskussionen müssten eigentlich auch ohne unsachliche Kommentare möglich sein, siehe Armin. Übrigens Armin: Aus meiner Sicht sind alle Artikel geeignet, exzellent werden, aber nicht alle exzellenten Artikel sind für die Hauptseite geeignet. Die Argumente finden sich zuhauf in der bereits auf der richtigen Seite geführten Diskussion und müssen hier nicht alle wiederholt werden. --Pincerno 11:58, 22. Okt. 2011 (CEST)
Nichts, aber auch gar nichts an dem von mir Gesagten, war unsachlich, Pincerno - und gegen ArminP u.a. brauchst du mich nicht ausspielen. Selbstverständlich hast du erklärt, ob man den betreffenden exzellenten Artikel zum AdT machen kann, sei eine Frage des "Feingefühls und der Sensibilität", die du selbstredend besitzt und insinuierst, andere hätten sie wohl nicht. Und nun wiederholst du zum xten Male, dass nicht alle exzellenten Artikel für die Hauptseite geeignet wären und die Argumente, die für deine Auffassung sprächen, sich "zuhauf" auf der betreffenden AdT-Disku-Seite befinden. "Zuhauf" schon: Alleine, es sind immer die gleichen Behauptungen. Und: "Zuhauf" sagt nichts über die Qualität aus. -- Miraki 12:17, 22. Okt. 2011 (CEST)
Es war bislang immer so, dass alle exzellenten Artikel auch Adt werden können. Wer soll das überhaupt entscheiden, was nicht auf die Seite darf und was doch? Eine zufällige Anzahl an Leuten, die hier abstimmt und damit bestimmt was Tausende Menschen lesen dürfen und was nicht? Das finde ich doch sehr bevormundend. Ein MB was festlegt, dass NS, Sex, Gewalt und Waffenartikel trotz herausragender Qualität nicht auf die Startseite dürfen, weil wikipedianer nur in einer blümchen Welt leben und nur Blumen und Eisenbahnen auf der Startseite haben wollen? Das finde ich sehr relitätsfern für eine Enzyklopädie. Unsere Gesellschaft ist nun mal sehr vielfältig und dazu gehören auch Themen wie Prostitution, NS- Themen und Gewaltthemen dazu, so lange darüber seriös geschrieben wird. Es muss auch möglich sein, einen NS-Artikel auf die Startseite setzen zu können ohne, dass man gleich sich Unterstellungen aussetzen muss oder das Feingefühl gestört wird. In den Medien finden sich ja auch NS-Themen auf der Startseite, warum sollte es hier anders sein? --Armin 12:25, 22. Okt. 2011 (CEST)
Es war bislang immer so, dass alle exzellenten Artikel auch Adt werden können. Das stimmt nicht. Bei weitem nicht alle vorgeschlagenen exzellenten Artikel sind AdT geworden. Es ist auch nicht jedes Bild akzeptabel. Die Argumente befinden sich alle auf der richtigen Seite. Hier würde sich das alles wiederholen, und wenn Kopilots Ansinnen hier nicht durchkommt, wird nochmal woanders diskutiert und dann nochmal woanders, bis das Ergebnis aus seiner Sicht stimmt. Dort fand sich kein Konsens für den Artikel als AdT, wenn ich's richtig sehe. --Pincerno 12:39, 22. Okt. 2011 (CEST)

Die Entscheidung darüber, ob ein Artikel als AdT verlinkt wird, ist eine redaktionelle, die nicht nur im Hinblick auf die Qualität des Artikels getroffen werden kann, da sie die Positionierung und Außendarstellung der WP "above the fold" betrifft und deshalb besondere Rücksichten, ggf. auch auf das Tagesdatum, nehmen muß. Bei den Auszeichungsdiskussionen spielt die Frage, ob ein Artikel geeignet für die Verlinkung auf der Hauptseite ist, so gut wie nie eine Rolle und ist vermutlich noch nicht einmal allen Teilnehmern überhaupt bewußt, daß ihr Exzellenzvotum den Artikel indirekt auch für eine solche Verlinkung empfiehlt.

Ich halte es deshalb prinzipiell für richtig, daß beide Fragen gesondert betrachtet werden und im Einzelfall die Verlinkung eines Exzellenten, ggf. auch die zu einem bestimmten Datum, abgelehnt werden kann: wenn eine solche Ablehnung sachlich und angemessen begründet ist, wird dadurch nichts über die Qualität und Berechtigung des Prädikats impliziert.

Das Seitenintro ist bisher auf die technische Verfahrensweise beschränkt und sagt nichts darüber aus, welche Artikel überhaupt geeignet sind und welche Gesichtspunkte man beim Vorschlag eines Artikels ggf. berücksichtigen sollte. Ich selbst kenne mich mit den bisherhigen AdT-Gepflogenheiten zu wenig aus, um einen Intro-Text vorschlagen zu können, der allgemein die Gesichtspunkte nennt, unter denen man seinen Vorschlag zunächst prüfen und ggf. die Ablehnung eines Vorschlags hinnehmen sollte.

Darüber, wie im Konfliktfall bei der Entscheidungsfindung am besten verfahren werden sollte, habe ich keine bestimmte Meinung. Eine abstimmungsähnliche Diskusssion, wie sie zur Zeit über den Artikel zum letzten Hitlertestament läuft, ist sicher nicht ideal, aber eine gute Lösung fällt mir auch nicht ein. --Otfried Lieberknecht 13:24, 22. Okt. 2011 (CEST)

Diese Rede von „Mein Kampf“ darf nicht auf die Hauptseite, „Hitler“ auch nicht, ist albern. Kershaw, Fest, Pätzhold und Weißbecker haben also mit einem Schmutzthema reüssiert? Die entsprechenden Verleger haben sich am guten Geschmack versündigt? Buchhändler verkaufen „sowas“ nur unter dem Ladentisch? Der Spiegel ist eine NS-Postille, weil er in schöner Regelmäßigkeit verkaufsfördernde braune Titel macht?
Nee, Kinder. Hier zählt Qualität und nicht das nicht nachvollziehbare Moralgehabe Einzelner. Der in Rede stehende Artikel ist sehr sauber gearbeitet, bestens bequellt und hat KALP erfolgreich durchlaufen. Er ist darum ohne irgendwelche Abstriche qualifiziert für die Hauptseite. Wenn es den Kollegen P so schwer schmerzt, einen Artikel über das pol. Testament Hitlers auf der Hauptseite zu sehen, rate ich ihm, sich den Tag im Kalender vorzumerken und die Hauptseite an diesem Tag nicht aufzurufen. Damit ist allen gedient. --Atomiccocktail 15:05, 22. Okt. 2011 (CEST)

Das scheint mir kein sachdienlicher Beitrag. WP ist nicht Der Spiegel, und es ist von den hier Beteiligten auch niemand an Verkaufsförderung oder an der Umfärbung der WP in eine NS-Postille interessiert, noch befürchtet irgendwer, daß der AdT-Vorschlag dazu dienen soll. Wär's nicht lohnender, Dich mit den Bedenken auseinanderzusetzen, die etwas weniger "albern" sind? --Otfried Lieberknecht 15:22, 22. Okt. 2011 (CEST)
(BK) Die Meinungen, ob generell jeder Artikel hauptseitengeeignet ist oder nicht, gehen auseinander, siehe unter anderem eins drüber. Außerdem sehe ich einen Unterschied zwischen zu erwerbender Literatur und dem Artikel Politisches Testament Adolf Hitlers, präsentiert auf der Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia. Selbst Kopilot befindet dieses Thema als "brisant" und "umstritten" und Otfried Lieberknecht als "heikel". Ein Konsens zur Aufstellung des Artikels besteht nicht. Also, Bedenken sind nicht unangemessen oder unberechtigt, egal wie man sie bezeichnet. --Pincerno 15:28, 22. Okt. 2011 (CEST)
Es gibt keine irgendwie validen Argumente gegen die Präsentation dieses Artikels auf der Hauptseite. Alles nur faktenferne Gefühlsduselei. Und die zählt nicht. --Atomiccocktail 16:27, 22. Okt. 2011 (CEST)
Auch wenn es Dich überraschen wird: es geht hier nicht um diesen Artikel. Du bist in der falschen Diskussion, wenn nicht sogar im falschen Projekt. --Otfried Lieberknecht 17:50, 22. Okt. 2011 (CEST)
Selten so gelacht. --Atomiccocktail 18:03, 22. Okt. 2011 (CEST)
Danke Otfried, dass Du Dich um eine sachliche Diskussion bemühst!
Es gibt in der Tat keinen mir bekannten AdT-Kodex, der Entscheidungsgründe und -verfahren festschreibt. Daher empfehle ich, im Sinne des Fallrechts, mit früheren AdT-Entscheidungen zu argumentieren und deren Grundlinien zu beachten.

Frühere kontroverse AdT-Entscheidungen

Ich präsentiere im folgenden einige Fälle und ziehe anschließend Schlussfolgerungen.
  • 2007/2008 gab es eine allgemeine Diskussion, die in ebenso unerfreulichem Ton verlief wie die aktuelle Debatte. Die Bitte: kein Militärgerät als AdT konnte sich nicht durchsetzen. Das Argument lautete, dass durch ein Kriegsschiff als AdT "Krieg und Gewalt verherrlicht" werden.
  • 2009 formulierte ein Benutzer das (auch sonst häufige) Argument, dass die Hauptseite ein besonders kritischer Bereich der Wikipedia hinsichtlich ihrer Außenwirkung ist: „Besonders bei Biografien, wie der von Adolf Hitler muss alles bis auf das letzte Detail passen (Referenzen, Biografie, Literatur, Quellen). Hier darf Wikipedia nichteinmal der kleinste Fehler passieren. Schließlich bilden sich die Leser eine Meinung von WP und der jeweiligen Person. Wir wollen ja keinen falschen Informationen an die Leser rausgeben und das schon gar nicht über die Hauptseite.“[12] Dabei wird sachliche Richtigkeit bzw. inhaltliche und formale Unangreifbarkeit von Artikeln als AdT-Kriterium aufgestellt. Das sind sich die meisten einig, denke ich.
  • 20.04.2009: Adolf Hitler wird als AdT-Vorschlag zum 120. Geburtstag eindeutig abgelehnt. Die Diskussion ist aber interessant: Die größte Kritik herrschte an der Datumswahl. Auch gab es als Pro-Argument, dass man "die Aufklärung ernst nehmen" solle. Aber: Aufklärung wäre aber auch an jedem anderen Tag möglich.
  • AdT-Disk. zum 21.03.2010: Vulva war ein sehr umstrittener AdT; besonders hinsichtlich der Bebilderung. Es gab an dem Tag auch Kritik von WP-Lesern, die sich nicht als Autoren verstanden. Häufig wurde vorgebracht: "Denkt denn niemand an die Kinder?" (Es gab aber auch Zustimmung.) Es zeigten sich gegensätzliche Positionen darüber, was bei AdT zu beachten ist. Dass der Artikel AdT werden sollte, war relativ eindeutig; dabei gab es wenige Kontra-Stimmen. Mehr Kritik gab es an der Bildauswahl. Die Bild-Entscheidung wurde letztlich durch eine Abstimmung getroffen, bei der die höchste Zahl der Pro-Stimmen und das beste Pro-Kontra-Verhältnis, sowie die positivste Pro-Kontra-Differenz handlungsleitend wurden. (Dagegen wurde der Vorschlag, der die wenigsten Kontras erhalten hatte, nicht berücksichtigt, was gegen eine Konsensorientierung der Entscheidung spricht.) Die Nachwirkungen dieses AdT waren und sind enorm. Auch für die Bildfilter-Debatte war dieser AdT ein wichtiger Punkt. Im Meinungsbild zur Einführung persönlicher Bildfilter zeigt sich, dass die de.wp-Community klar gegen Bildfilter ist. (Man kann annehmen, dass das auch hinsichtlich der "Filterung" von Artikeln für die Hauptseite eine relevante Position ist, aber vermutlich nicht mit 86-%-Mehrheit.)
  • 23.02.2011 Fremdkörper in Anus und Rektum: Wurde mit 24 Pro zu 11 Kontra AdT. Ein wichtiges Argument, das die Pro-Fraktion gegen die Kontras vorbrachte, lautete: „"pfui" ist kein Grund.“ Da der Artikel zuvor für den 21.03.2011 vorgeschlagen war ("Jahrestag" des Vulva-AdT), wurde aber deutlich, dass AdT-Platzierungen zu Provokationszwecken weitgehend abgelehnt wurden. Man kann also feststellen, dass für einen AdT so wenig Provokation wie möglich angestrebt werden sollte, themeninhärente Provokation ("pfui") aber je nach Leser unvermeidlich sei und nicht zur Begründung der Ablehnung eines AdT herangezogen werden sollte. (Man könnte das so formulieren: Provokante Themen als AdT ablehnen wird nicht akzeptiert. Provokante Teaser/Bilder/Datumsbezüge sind aber zu vermeiden.)
  • AdT-Disk. zum 30.04.2010: Das zuerst vorgeschlagene NS-Thema wurde durch zwei Hitler-Vorschläge zugespitzt. Jeweils regte sich Widerstand. Es setzte sich das vermeintlich unverfängliche Geschichts-Thema durch, das keine Kontra-Stimmen erhielt (Konsens). (Für die folgende Auswertung hatte Haeggis dort ad hoc ein paar Auswertungsregeln formuliert.)
Vorschlag
 Pro
Kontra
Differenz
Meister Eckhart
7
3
+4
Adolf Hitler
4
14
-10
Adolf Hitlers Psychopathographie     
6
7
-1
Inquisition
13
+13
  • Werner Best: Viel Kritik an dem Vorschlag, den Artikel (wie jede "normale" Biographie) am Geburtstag 23.06.2011 zum AdT zu machen. Keine Einwände gegen eine Verschiebung auf den 27.09.2011, Jahrestag eines wichtigen Verbrechens des Betreffenden.
  • Zum 01.08.2011 wurde erstmals ein Hitler-Artikel zum AdT, und zwar Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie). Dabei wurde beachtet, die mögliche Provokation durch Teaser/Bildauswahl/Datumsbezug so gering wie möglich zu halten.
  • Am 02.10.2011 wurde mit Herbert Backe ein Kollege von Best und ebenfalls wichtiger Nazi-Scherge AdT, und zwar explizit ohne jeden Datumsbezug, um keine Gedenktag-Assoziationen zu wecken. Der einzige Widerspruch erfolgte wegen "Themenhäufung" (und artete in eine unerfreuliche Diskussion aus, wie das so häufig passiert).
  • Zukunft: Für den 25.02.2012 ist Hitlers Einbürgerung an ihrem 70. Jahrestag vorgeschlagen, nachdem das 2009 schon einmal zum 67. Jahrestag abgelehnt wurde.
  • Für den 19.03.2015 ist Hitlers Psychopathographie am "70. Jahrestag der Unterzeichnung des „Nerobefehls“" vorgeschlagen. Sehr wahrscheinlich ist, dass bis dahin noch kontroverse Diskussionen zu dieser AdT-Nominierung stattfinden (die ja auch schon einmal gescheitert ist).
Das ist meiner Ansicht nach ein Überblick über AdT-Kontroversen. Ich denke, dass man aus diesen Fällen folgende Empfehlungen ableiten kann. Diese Empfehlungen betrachte ich zugleich als Prognose über die voraussichtlichen Ergebnisse größerer Debatten in ähnlichen Fällen, wenn man davon ausgeht, dass die Community erneut so entscheiden würde wie bisher.
  • Kein Artikel ist allein aufgrund seines Themas ungeeignet für die Hauptseite.
  • Für Artikel des Tages sind aber besondere Rücksichten zu beachten:
    • Hauptautoren können ein Veto einlegen. (Wikipedia:ADT/V/HAV. Grund dort meist: erhöhte Zugriffszahl → zahlreiche Edits → Hauptautoren finden das störend.)
    • Artikel können aufgrund ihrer Qualität (trotz Auszeichnung) kritisiert und letztlich von Gegenvorschlägen gekippt werden.
    • Der Datumsbezug kann kritisiert werden und zu einer Verschiebung führen, insbesondere bei Themen, die die Wikipedia nicht feiern will.
    • Bei Bildauswahl und Teaserformulierung ist besondere Rücksicht auf die Erfordernisse und Probleme der Hauptseite zu nehmen.
Jemand (Otfried?) darf das gern in das Seitenintro einarbeiten.
Schöne Grüße --Emkaer 18:46, 22. Okt. 2011 (CEST)
Danke Emkaer für diese stringente Problemdarstellung und das Aufzeigen konstruktiver Lösungsperspektiven. Einige, wenige Korrekturen aus meiner Sicht: Otfried war nicht der einzige Diskussionsteilnehmer, der sich um Sachlichkeit bemühte und seine Bemerkung, Atomiccocktail sei hier möglicherweise im "falschen Projekt" erreicht keineswegs den Olymp der gerühmten Sachlichkeit. Backe war auch nicht primär ein Kollege Bests, sondern stand in der NS-Hierarchie weit über diesem. Bei der Backe-Disku zum AdT war der Grund "Themenhäufung" vorgeschoben, was an dessen ständiger Wiederholung durch einen Benutzer erkennbar wurde, der die Diskussion unerfreulich gestaltete. Von allen anderen wurde sie sachlich und konstruktiv geführt.
Kernpunkte deiner Folgerungen scheinen mir:
1. Artikel können aufgrund ihrer Qualität gekippt werden, und zwar dann, wenn Alternativen als qualitativ besser erachtet werden. Dass der Auslöser für diese Diskussion, der Artikel "Politisches Testament Adolf Hitlers" ist, dessen qualitative Hochwertigkeit eben nicht bestritten wurde, sondern der aus anderen Gründen als AdT gekippt werden soll, ist aber offensichtlich geworden. Dieses Problem könnte sich folglich auch bei anderen qualitativ hochwertigen Artikeln stellen, die mensch aus irgend einem Grund nicht als AdT haben will.
2. Eine Terminverschiebung ist immer möglich, wurde beim die Diskussion auslösenden Lemma auch für möglich erklärt - aber auf das Argument, dass Terminverschiebung nicht Verschieben auf den St. Nimmerleinstag bedeuten darf, von keinem Contra-Stimmer auch nur reagiert. Das bedeutet, es besteht grundsätzlich die Gefahr, dass das Argument "unpassender Termin" vorgeschoben wird, um missliebige Artikel herauszukegeln und sich dann eben kein passender Termin findet, oder an diesem anderen Tag ein "besserer" Alternativvorschlag erkoren wird.
Nicht nur mir ist wichtig: Wir sollten einen Modus finden, "umstrittene" Artikel nicht mit dem Argument, es gäbe keinen "Konsens" für ihre Aufnahme als AdT abzudrängen.
Schöne Wochenendgrüße -- Miraki 19:17, 22. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank für deine Mühe, Emkaer. Deine Schlussfolgerung, es gäbe keine Artikel, die aufgrund ihres Artikelthemas für die Hauptseite ungeeignet wären, ist unzutreffend. Das ist ja noch nicht einmal in der Diskussion hier Konsens, im Gegenteil; das kann daher auch nicht ins Seitenintro eingepflegt werden. Der Artikel Adolf Hitler hat sich offenbar als ungeeignet erwiesen, letztlich nicht nur des Datums wegen. Dieser Artikel wäre seines Artikelgegenstandes wegen an jedem anderen Tag auch jetzt nicht durchsetzbar und dieser Umstand ist auch auf das politische Testament übertragbar.
Unabhängig davon: Wir Wikipedianer haben mitunter die Eigenschaft, wie ein Kind mit dem Fuß auf den Boden zu stampfen und zu schreien: "Wir lassen uns von denen da draußen gar nichts vorschreiben!" Es gibt auch gar keine Vorschriften von draußen, aber es gibt Binnen- und Außenwirkungen, und wir sollten mit Vernunft intern Abstand von der Aufstellung solcher umstrittener, nicht konsensfähiger Artikel nehmen. --Pincerno 19:23, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ich versuche mich kurz zu fassen, muss mich dann aber wieder anderem zuwenden: Pincerno, bitte zeige einen Präzedenzfall, wo ein Artikel ausweislich der AdT-Diskussion nur deshalb nicht AdT wurde, weil das Thema ungeeignet wäre. Adolf Hitler ist kein solcher Fall, wie mit obigen Links belegt. Der Artikel hat klare Mängel, und das sage ich als jemand, der nicht am wenigsten an dem Artikel gearbeitet hat. (Hinzu kommt in den konkreten Fällen oben jeweils das Gedenktag-Argument.)
Mir würde es auch gut gefallen, wenn ich manche Themen von der Hauptseite verbannen könnte. Ich bin auch der letzte, der den Artikel Adolf Hitler vorschlagen würde. Aber die Community war offensichtlich früher nicht bereit, Themen zu Hauptseiten-Pfui zu erklären. Daher würde ich davon ausgehen, dass sie das auch diesmal nicht ist. (Konkrete Artikel kommen manchmal nicht auf die Hauptseite, aber nicht, weil das Thema als pfui angesehen würde, sondern aus anderen Gründen.)
Insofern ist meine Schlussfolgerung zwar keine konsensuelle Vorschrift (da Du sie ja weiter bestreitest). Aber de facto ist sie in den Entscheidungen wirksam. Damit will ich sie nicht zur Vorschrift erheben. Aber als Prognose über die (Un)Wirksamkeit eines bestimmten Arguments könnte meine Schlussfolgerung Dir, Pincerno, nützen, das wahrscheinliche Ergebnis einer Abstimmung (die in AdT-Fragen durchaus üblich ist, siehe Fall Vulva) vorherzusehen, in der es nur um das betreffende Argument geht.
Schöne Grüße --Emkaer 19:46, 22. Okt. 2011 (CEST)

Wir haben ein Meinungsbild, wer will mag es raussuchen, dass mit ca. 90% Mehrheit gesagt hat, dass alle Themen AdT-geeignet sind. Das erscheint mir sehr deutlich. -- southpark 19:57, 22. Okt. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank an Emkaer für diese eindrucksvolle Klärung! Eigentlich würde es genügen, diesen Beitrag zu verlinken.
Mittlerweile ist auch mir aufgefallen, daß es sehr wohl bereits eine ausführliche "Gebrauchsanweisung" [13] gibt, ich hatte bloß auf der falschen Seite danach gesucht. Dort könnte man hinter "als Blickfang dient" einen neuen Absatz einzufügen. Hier zwei Vorschläge zur Auswahl, wenn auch nur mit gesträubter Feder:
  • A) In der Vergangenheit hat es verschiedentlich Kontroversen über Artikelvorschläge gegeben, weil die betreffenden Artikelthemen oder ihr Verlinkungsdatum Anstoß erregten oder auch Bedenken gegen die Qualität aufkamen. Eine Übersicht solcher Fälle, die Dir bei der Vorbereitung Deines Vorschlags Orientierung bieten kann, findest Du hier: [mit Link zu Emkaers Aufstellung]
  • B) In der Vergangenheit hat es verschiedentlich Kontroversen über Artikelvorschläge gegeben, weil die betreffenden Artikelthemen oder ihr Verlinkungsdatum Anstoß erregten oder auch Bedenken gegen die Qualität aufkamen. Prinzipiell ist jedes Thema verlinkbar und sollte jeder Exzellente qualitativ geeignet sein. Das schließt aber nicht aus, daß man als Vorschlagender im Hinblick auf den zu erwartenden Zuwachs an öffentlicher Aufmerksamkeit die Qualität eines Artikels erst noch einmal prüft und gegebenenfalls verbessert, und auch das gewünschte Verlinkungsdatum noch einmal unter dem Gesichtspunkt prüft, ob die Verlinkung zu gerade diesem Datum eine problematische, z.B. eine unbeabsichtigte verherrlichende oder im Gegenteil herabsetzende, Wirkung haben kann, die sich zu einem geeigneteren Datum vermeiden ließe. Der Text und das Bild, mit denen der Artikel auf der Hauptseite präsentiert wird, sollten außerdem bei potentiell anstößigen Themen besonders sorgfältig unter dem Gesichtspunkt ausgewählt sein, daß sie sachlich an das Thema heranführen und nicht schockieren oder Mißverständnisse provozieren wollen.
--Otfried Lieberknecht 21:16, 22. Okt. 2011 (CEST)

Hinweis. Wenn später auf die sehr gute Darstellung von Emkaer verlinkt wird, bitte davor eine Zwischenüberschrift einfügen, damit der Interessierte sofort zu Emkaer geführt wird. --Atomiccocktail 22:02, 22. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe diese Diskussion angeregt und den bisherigen Verlauf jetzt dreimal durchgelesen. Mein Ergebnis:

  • Die Aufstellung ausgezeichneter Artikel wurde, wenn, dann im Blick auf eine vermutete negative "Außenwirkung" abgelehnt. Niemand hat aber bisher auch nur ansatzweise versucht, diese "Außenwirkung" irgendwie zu belegen. Das geht offensichtlich auch gar nicht. Alle stochern hier im Dunkeln.
  • Man kann bei bestimmten, im Vorfeld umstrittenen Artikeln empirisch allenfalls erhöhte Klick- und Bearbeitungszahlen bei einem aufgestellten Artikel feststellen: Aber genau das ist ja gerade ein erwünschter Effekt, kein Anzeichen einer irgendwie gearteten Negativwirkung.
  • Bedenken gegen eine Aufstellung wurden bisher entweder auf einen Themenbereich (Hitler, Sex, Gewalt) oder eine "Qualität" des Artikels bezogen.
  • Es ist offensichtlich 1. unmöglich, 2. mit den WP:RL unvereinbar, irgendwelche Themen aus AdT auszugrenzen. Southpark hat zu Recht auf das zugehörige Meinungsbild hingewiesen: Alle Themen sind prinzipiell für AdT geeignet muss als Ausgangspunkt dieser Diskussion gelten, da man kaum einen Konsens für den Ausschluss eines Themenbereichs bei AdT bekommen wird.
  • Ein Ausschluss einzelner Artikel von AdT kann also allenfalls mit Qualitätsmängeln begründet werden. Hier ist aber doch eins ganz klar: Wikipedia hat ein gültiges Verfahren zur Förderung und Feststellung von Qualität: KALP. Egal was man von diesem Verfahren hält: Es ist nun einmal das geltende, von der Community eingerichtete und akzeptierte.
  • Hat ein Artikel dieses Verfahren durchlaufen und eine Auszeichnung auf KALP erworben, dann kann die Aufstellung nicht erneut wegen inhaltlicher und/oder formaler Mängel abgelehnt werden. Denn das würde zwangsläufig bedeuten, dass der AdT-Vorschlag zu einer weiteren Qualitätsabstimmung wird. Es ließe sich dann nicht verhindern, dass Benutzer dieselbe Art Bedenken, mit denen auf KALP ein Contra begründet wird und werden kann, hier vorbringen und somit die KALP-Abstimmung hier praktisch wiederholen. Damit würde sich Wikipedia selbst dementieren, also dem eigenen Prozess einer Qualitätsherstellung und -feststellung öffentlich widersprechen.
  • Es ist m.E. logisch zwingend, die Feststellung einer gewissen Artikelqualität auf die Instanzen Review, KALP und Ab- bzw. Wiederwahl-Antrag zu begrenzen und den AdT-Vorschlag NICHT in eine weitere Hürde zu verwandeln, bis ein Artikel einen Tag lang auf der Hauptseite erscheinen darf. Denn das würde sonst zwangsläufig bedeuten, dass viele Benutzer, die bei KALP mitgestimmt haben, ihre Stimme entwertet sähen, und viele Autoren demotivieren, die dem KALP-Verfahren vertraut haben und deren Artikel schon mehrmals das Kreuzfeuer der Kritik und Gegenkritik bestanden hatten, wenn sie hier ein Vorschlagsrecht erworben haben. Es würde einzelnen Benutzern, die mit einer Qualitäts-Kritik bei KALP nicht erfolgreich waren oder dort nicht teilgenommen hatten, eine Hintertür öffnen, doch noch die Community-Entscheidung zu unterlaufen. Diese Gefahr ist auch m.E. hier bereits offensichtlich und es ist unrealistisch, sie zu ignorieren.
  • Natürlich können auch exzellente Artikel Qualitätsmängel haben, die zu Bedenken gegen AdT berechtigen. Dies ist aber verfahrenstechnisch ausschließlich ein Problem des KALP-Verfahrens selber. Es wäre für die Benutzer, die solche Bedenken haben, also richtig, eine Ab- bzw. Wiederwahl des ausgezeichneten Artikels zu beantragen. Artikel sollten dann erst nach Abschluss derselben bei AdT aufgestellt werden. So kann man zwar eine Aufstellung verzögern, aber nicht die vorgesehene Instanz, die Community-Entscheidung über die Erfüllung der KALP-Kriterien, umgehen.
  • Alles andere ist nicht praktikabel, weil es dazu zwingen würde, festzulegen, welche NACH KALP-Auszeichnung übrigen Qualitätsmängel eine Ablehnung einer AdT-Aufstellung begründen können. Das wird zu kompliziert und würde wie gesagt nur das gültige KALP-Verfahren entwerten. Dieses (und das Vertrauen in sein Funktionieren) muss aber im Gegenteil dauerhaft gestärkt werden, wenn Wikipedia dauerhaft Reputation bei Autoren UND Lesern behalten und vermehren will. (Auch aus diesem Grund wurde die Lesenswert- und Exzellenzkandidatur - m.E. insgesamt erfolgreich - zusammengelegt!)
  • Dazu kann man den Hinweis, dass mit der KALP-Auszeichnung das Recht auf eine Aufstellung bei AdT erworben wird, prominent im KALP-Intro integrieren, ebenso die Mahnung an alle KALP-Teilnehmer, die Frage zu prüfen:
"Bedenke, ob du den Artikelkandidaten zur Präsentation auf der Hauptseite für geeignet hältst, und begründe ggf. , warum nicht."

Auf diese Weise würde diese Prüfung allmählich zum normalen Bestandteil jeder KALP-Kandidatur werden, und so sollte es auch sein.

  • Ebenso kann man im Intro hier einen Satz integrieren:
"Hast du begründete Bedenken gegen eine Aufstellung des ausgezeichneten Artikels, dann beantrage dessen Abwahl nach dem auf KALP beschriebenen Verfahren." (+Link dorthin).

Alles andere wäre anmaßend, da man NIE völligen Konsens über Auszeichnung und Aufstellung erwarten kann und daher die Community/Auswerter-Entscheidung nicht ANDERSWO als auf KALP nachträglich in Frage stellen können sollte.

  • Bei AdT kann es dann NUR NOCH um das Datum gehen: Wenn ein Datum frei ist, sollte der Vorschlag dort akzeptabel sein; wenn jemand Bedenken dagegen hat, MUSS er einen anderen Vorschlag machen. So würde auch das Wegschieben von angeblich "brisanten" Daten, für das der Missbrauch genauso naheliegt, verhindert.

Für mich ergeben sich diese Überlegungen vor allem aus den von Emkaer beschriebenen Erfahrungen und aus der Beobachtung, dass "zufällig" nur ein Artikel diese Disku veranlasst hat; "Einbürgerung Adolf Hitlers" blieb bisher (inkonsequenterweise) völlig "unbehelligt". Das allein begründet m.E. schon, dass hier eine Missbrauchsgefahr vorliegt. Auf dem beschriebenen Weg ist sie ebenso vermeidbar wie das Aufstellen von Artikeln, deren Auszeichnung vielleicht verfrüht war. MFG, Kopilot 17:53, 23. Okt. 2011 (CEST)

Lieber Kopilot, bei allem Verständnis für die Ungerechtigkeit, dass Hitlers Testament Widerspruch als AdT geerntet hat, Hitlers Einbürgerung aber nicht! Deine Interpretation der bestehenden Regeln geht zu weit. Die Auswahl als AdT ist eine redaktionelle Entscheidung. Es ist kein Automatismus. Man erwirbt auch keine Rechte durch KALP. Und solche Rechte erwirbt man schon gar nicht rückwirkend. Sonst müsste ich, müssten wir alle, beginnen, alle lesenswerten Artikel durchzusehen und jene, die wir nicht auf der Hauptseite präsentieren wollen, zur Abwahl vorzuschlagen. Dann würden Leute, die Sex, Gewalt oder Hitler nicht auf der Hauptseite sehen wollen, fortan in der KALP herumtrollen und dort die unliebsamen Artikel um so vehementer bekämpfen.
Auch ohne solche argumentativen Hilfskonstruktionen stehen die Chancen für Hitlers Testament, AdT zu werden, ausgezeichnet, da die Kritiker die hohe Qualität des Artikels anerkannt haben und ihr Argument, Hitler gehöre grundsätzlich keinesfalls auf die Hauptseite, ungültig ist.
Ich bezweifle Deine einleitende These "Die Aufstellung ausgezeichneter Artikel wurde, wenn, dann im Blick auf eine vermutete negative "Außenwirkung" abgelehnt." Würdest Du bitte einen Präzedenzfall verlinken, bei dem eine derart begründete Ablehnung als AdT erfolgreich war (und dies das einzige Ablehnungsargument war)? Vielleicht meinst Du aber auch nur, dass immer wieder Leute dieses Argument vortragen, es aber nicht entscheidend ist.
Den Fall, den ich im Kopf habe, wenn ich gegen Deine Interpretation opponiere, will ich Dir kurz schildern: Der Artikel Adolf Hitler ist nicht hauptseitengeeignet, obwohl er als lesenswert ausgezeichnet wurde. Grund: Qualität. Der Artikel ist zwar weitgehend ganz gut, und er sei auch jedem zur Lektüre empfohlen (= lesenswert), aber: Damit die Wikipedia diesen Artikel auf der Hauptseite präsentieren könnte, müsste er durchgehend mit der aktuellsten und besten existierenden Fachliteratur belegt sein, sowie gerade auch die Aspekte beleuchten, die die aktuellste und beste Fachliteratur entscheidend interessieren. Das ist nicht der Fall, und ich glaube auch nicht, dass das in den nächsten Jahren der Fall sein wird.
Bei anderen lesenswerten Artikeln (Zufallsbeispiel: Sun Ce) ist es mir nicht so wichtig, dass sie diese hohen Qualitätsansprüche erfüllen (die auch manche als exzellent ausgezeichnete Artikel nicht erreichen). Warum?
Die erhöhten Qualitätsansprüche (die ich auch für andere sensible Themen anlegen würde) können verhindern, dass es schlechte Presse gibt à la "Wikipedia feiert xy und stellt dabei a, b und c falsch dar."
Es gibt eine Außenwirkung von Artikeln des Tages. Google schlägt bei Eingabe der Wortfolge "wikipedia vulva" als Ergänzung vor: "wikipedia vulva artikel des tages" (ohne Anführungszeichen). Und dazu finden sich dann zahlreiche Treffer. Eine ungünstige Außenwirkung für eine Enzyklopädie ist aber nicht, wenn geschrieben wird "Wikipedia empfiehlt allen Lesern den Artikel Vulva/Hitler/HK MP5." Das kann den Leser/Blogger/Journalisten irritieren, aber andere Lexika haben dazu auch Artikel und würden sich freuen, wenn die gut sind. Eine ungünstige Außenwirkung ist aber, wenn solche sensiblen/provokanten/irritierenden Themen auf der Hauptseite präsentiert werden, UND dann dem kundigen Leser/Blogger/Journalist schwere Mängel darin auffallen, die er natürlich zuallererst für eine Beschwerde/einen Blog/Artikel verwertet, anstatt auf "Seite bearbeiten" zu klicken und die Mängel zu beheben.
Im Fall Adolf Hitler wäre das wahrscheinlich (sogar ich, der ich an dem Artikel stark mitgewirkt habe, könnte mir eine entsprechende Story aus den Fingern saugen und dann an eine Blödzeitung verkaufen). Im Fall Sun Ce undenkbar (es interessiert einfach zu wenige Menschen, ob dieser Artikel nun grottenschlecht ist oder nicht, ob er nun AdT ist oder nicht).
Ich hoffe, ich konnte Dir meine Position näher bringen. Wenn Du aus einer KALP-Auszeichnung ein "Recht" des Autors ableiten willst, seinen Artikel als AdT zu platzieren, dann müsstest Du dazu ein Meinungsbild erstellen. Ich nehme aber an, dass ein solches Meinungsbild scheitern würde.
Einige Deiner Überlegungen (z.B. dass die AdT-Disk. eine "weitere Hürde" sei) finde ich übrigens sehr schief und nur aus dem aktuellen Konflikt verständlich.
Schöne Grüße --Emkaer 00:06, 24. Okt. 2011 (CEST)
(BK) Hab das alles gerade nur grob überflogen. Ich bin ja seit etlichen Jahren bei redaktionellen Zusammenstellen und überarbeiten des AdT dabei und darüber einige Zeit später zu den Vorläufern des heutigen KALP gestoßen.
  • AdT wird von einigen als Leuchtturm der Hauptseite oder sogar der ganzen Wikipedia empfunden, es gitb Browsergadgets die tatsächlich über den jeweiligen AdT zur Wikipedia führen. Früher oder später merken dann die meisten, dass die Wikipedia nicht nur auf den AdT oder die Hauptseite reduziert werden sollte und entdecken noch ganz andere Vorzüge, Nachteile, Zugänge und Beteiligungsmöglichkeiten am Projekt. Da schwebt die Frage im Raum, ob der AdT nicht stellenweisen etwas überbewertet wird?
  • Bei der Zusammenstellung bzw. Auswahl ging es mir unter anderem um eine Themenvielfalt sowohl innerhalb der fortlaufenden AdTs als auch am jeweiligen Tag bezüglich der anderen Abteilungen auf der Hauptseite, um Datumszusammenhänge als zusätzliche Points of Interest, um das respektieren von Vetos, um den konkreten Artikelzustand.
  • Bei der KALP-Auswertung wird im besten Falle anhand der jeweils aktuellen Kriterien diskutiert, ob der Artikel in dem einigermaßen stabilen Zustand auszeichnungswürdig ist und seit einigen Jahren wird dann auch die der Permalink der Auszeichnungsversion verlinkt. Mehrere Jahre später oder hunderte von Edits später kann der Artikel die Auswertung immer noch tragen obwobl die Asuzeichnugsversion meilenweit vom aktuellen Zustand entfernt ist. Solange es keine Neubewertung gibt, sich keine Nachfregn bezüglich gravierender Mängel auf der Diskussionseite häufen oder diverse Bausteine im Artikel nicht wahrgenommen werden hat der Artikel weiterhin eine Auszeichung inne. Beim Artikel Segelflug wurde z.B. direkt nach der AdT-Präsenz die Abwahl bei KALP eingetragen und führte zum kompletten Verlust der Auszeichnung. In der Form war das also nicht unbedingt ein Vorzeigeartikel.
  • Bei den Vorschlägen für den Monat der gesprochene AdT im Oktober 2010 habe ich tatsächlich bei allen Artikeln den Versionsvergleich, bzw. die Veränderungen zwischen Auszeichnungs- und Vorschlagsversion durchgeschaut und aufgrund dessen bei einigen zumindest um weitere Stimmen und kritische Begutachtung gebeten [14]. In einigen Fällen wurden dann die Alternativvorschläge bevorzugt.
  • Beim AdT bin ich seinerzeit gelandet, weil es gehäufte Wiederholungen von Vorschlägen aus der Vorwoche gab, sich also zeitweise kaum jemand überhaupt drum gekümmert hat, ob und was diskutiert bzw. dann schlussendlich in die passende Vorlage eingetragen wurde. da gab es seitdem auch erhebliche Schwankungen.
  • Im großen und ganzen bin ich oft ganz gut gelegen, hin und wieder aber ins Fettnäpfchen getreten und auch deswegen nicht mehr täglich intensiv dabei. Gelegentliches pausieren und abstandhalten habe ich dabei für mich als wohltuend empfunden, auch wenn es zwischendrin mal wieder zu einer Wiederholung kommen sollte. It's a wiki.
  • Aufgrund der Kaskadensperre der Hauptseite kann rein technisch jeder der sich das zutraut eine Entscheidung treffen und umsetzen, ebenso kann es jeder revidieren oder korrigieren. Nach Mitternacht, also am Erscheinungstag, kann die Vorlage nur von Admins bearbeitet werden. --Vux 01:01, 24. Okt. 2011 (CEST)
Die Versachlichung durch Emkaer und Vux erscheint mir im Sinne unseres Projekts sehr zielführend. Vielen Dank. Noch eine Anmerkung und eine Frage mit – ja tatsächlich: handlungsanregemdem Charakter:
1. Die Anmerkung: Es wurde in der Diskussion des Öfteren die Qualitätsbestimmung als mit maßgebliches Auswahlkriterium für den AdT genannt. Nun wurde hier in einer noch nicht lange zurückliegenden Diskussion die Begrenzung der Nominierbarkeit auf mit exzellent bewertete Artikel und die Ausgrenzung von „nur“ lesenswerten Artikel aus, wie ich finde, plausiblen Gründen abgelehnt. Das heißt aber nicht, dass bei der Auswahl als AdT exzellente Artikel nicht Vorrang vor lesenswerten haben sollten. Es steht ja auch schon in unserer AdT-„Gebrauchsanweisung“, dass im Zweifelsfall exzellente Artikel Vorrang vor lesenswerten haben sollten. Beispiel: Der Artikel „Adolf Hitler“ ist lesenswert; der Artikel „Politisches Testament Adolf Hitlers“ hingegen exzellent. Das ist ein für die AdT-Auswahl relevantes Unterscheidungsmerkmal: exzellent vor lesenswert.
2. Meine Anregung/Bitte mit handlungsaufforderndem Charakter:
Es wurde oben aus guten Gründen vorgeschlagen, den ergänzenden Textvorschlag von Otfried Lieberknecht versehen mit dem Link auf Emkaers hilfreiche Zusammenstellung und stringente Folgerungen in unsere AdT-Gebrauchsanweisung einzubringen. Widerspruch zu diesem nicht ganz unwichtigen Schritt einer künftigen Problemlösung kam nicht. Nun als die Frage: Wer setzt diesen Vorschlag um? Ich habe darin keine Erfahrung und bin vom technischen Handling her schwach. Eine gute Woche und freundliche Grüße -- Miraki 07:50, 24. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe das umzusetzen versucht. Danke an Vux, der hier nochmal seine Erfahrungen, vielleicht die größten in der AdT-Verwaltung, eingebracht hat. Ich denke, die neue Gebrauchsanweisung widerspricht dem nicht. Ein Punkt, den man evtl. noch aufnehmen könnte, ist das Veto der Hauptautoren.

Dann habe ich überlegt, ob es sinnvoll wäre, die Gebrauchsanweisung auszulagern in eine eigene Unterseite, und die dann hier einzubinden. Das würde den Quelltext der Seite übersichtlicher machen. Schöne Grüße --Emkaer 22:01, 25. Okt. 2011 (CEST)

+1 (und Dank an alle Beteiligten) --Otfried Lieberknecht 08:05, 26. Okt. 2011 (CEST)

Nur so zur Erklkärung.. KALP und AdT sind selbstständige Organe.. AdT kann damit selbsständig filtern und soll es auch. Diese Filterung ist manchmal übertrieben.. aber da regiert nun mal die Mehrheit.. und wer sich an Diskussionen nicht beteiligt, hat pech gehabt. Es gefällt mir nicht immer, aber ich muss damit leben --Cum Deo 13:44, 26. Okt. 2011 (CEST)

Gegen "Filterung" bei AdT gibt es ein verbindliches, für AdT verbindliches Meinungsbild. Nur heißt das eben nicht, daß jeder Exzellente in der vom Vorschlagenden gewünschten (oder bei KALP abgesegneten) Form mit dem von ihm gewünschten Teaser und zu dem von ihm gewünschten Datum verlinkt werden muß. --Otfried Lieberknecht 14:09, 26. Okt. 2011 (CEST)
Otfried, das stimmt nicht ganz. Emkaer legt das Meinungsbild im Intro auch falsch aus und zieht die falschen Schlüsse daraus, das Intro müsste anders formuliert werden. Das Meinungsbild hat abgefragt, ob Artikel aus bestimmten Themen generell nicht mehr AdT werden sollen, also beispielsweise Artikel aus dem Themenbereich Militär, Waffen, Sexualität oder Gewalt. (Dagegen hätte ich auch etwas gehabt, zwei "meiner" AdT hatten unmittelbar etwas mit Gewalt zu tun.) Hätte die Benutzergemeinschaft dafür gestimmt, dann hätte sie in einem zweiten Meinungsbild festlegen sollen, welche Themenbereich dies denn sein sollten, vgl. auch Meinungsbild Dieses Meinungsbild soll allein die Frage klären, ob die Community eine Beschränkung der Themen für den Artikel des Tages wünscht. Über Themen, die unter diese Begrenzung fallen, ist gegebenenfalls in einem weiteren Meinungsbild zu entscheiden. [15] Noch deutlicher wird dies durch die "Klarstellung des Initiators auf der Diskussionsseite des Meinungsbildes: Es geht mir bei diesem Meinungsbild, anders als wiederholt fälschlich behauptet, nicht um Totschlagargument, um jegliche Diskussion über "kritische Themen" als AdT abzuwürgen. Es geht lediglich darum, eine grundsätzliche Beschränkung für Themen zu verhindern, wie sie wiederholt gefordert wurde (die berühmten "andauernd Militärtechnik-Artikel als AdT", was übrigens eine Verzerrung ist, in den letzten Jahren waren maximal 7 Artikel pro Jahr aus dem Bereich Militärtechnik, das entspricht ungefähr alle zwei Monaten einem). Diskussionen über Einzelfälle, auch über Bebilderung, sollen und müssen auch in Zukunft nötig sein. Dann aber auf Grundlagen von Argumenten und nicht auf "pfui, ich mag das Thema nicht"-Basis. [16] Dies verdeutlicht, dass es auch in Zukunft Diskussionen über einzelne Artikel als AdT geben darf, kann und soll. Das Intro müsste entsprechend geändert werden. --Pincerno 15:23, 26. Okt. 2011 (CEST)
Die Formulierung im Intro lautet:
"Prinzipiell ist jedes Thema für einen Artikel des Tages geeignet (Meinungsbild), jeder exzellente Artikel sollte qualitativ geeignet sein"
Das ging zurück auf meine eigene Formulierung ("Prinzipiell ist jedes Thema verlinkbar und sollte jeder Exzellente qualitativ geeignet sein"). Die Frage, die im MB zur Abstimmung stand und im Ergebnis verneint wurde, hieß:
"Soll eine Beschränkung der Themen für den Artikel des Tages auf der Hauptseite der Wikipedia eingeführt werden?"
Ich sehe keinen Widerspruch. Die Community hat sich eindeutig gegen eine Ausschließung von "Themen", welcher Art auch immer, ausgesprochen, und das ist mit "Prinzipell ist jedes Thema für einen AdT geeignet" korrekt wiedergegeben (dank Emkaer jetzt auch korrekter als in meiner eigenen, lascheren Formulierung "verlinkbar"). Die Möglichkeit anderer Hindernisse, die ausgeräumt werden können (qualitative Mängel, ungeeignetes Datum), läßt dieses MB offen, aber das Thema eines Artikels, an dem sich nichts mehr ändern läßt, soll glasklar kein Hindernis sein (siehe auch Contra-Argument Nr. 1: "Wikipedia zensiert nicht. Das Thema eines Artikels ist für seine Präsentation unerheblich; Nr. 3: "Wer einen Artikel zur Auszeichnung führt, hat auch das Recht ihn auf der Hauptseite zu präsentieren - egal welches Thema er hat", Hervorhebungen von mir).
Die Bekundungen des Initiaors sind demgegenüber nebensächlich und sagen auch nicht eindeutig, daß er im Einzelfall doch noch die Ablehnung eines Artikels wegen seines Themas gelten lassen wollte. Man kann ihn auch anders verstehen, aber wenn er es wirklich so meinte, dann hätte er sein MB anders aufsetzen müssen. --Otfried Lieberknecht 17:49, 26. Okt. 2011 (CEST)

Möchte hier nur noch einen frühen Fall ergänzen: Horst-Wessel-Lied, am 30. Januar 2007 (Datumsbezug!) Artikel des Tages, war nicht als Vorschlag (das gab es damals noch nicht), wohl aber während der Umsetzung sehr umstritten, siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv20#Horst-Wessel-Lied und Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv20#Nazi-Hymne als Artikel des Tages, bis hin zum Revertwar (Ersetzung durch Hänsel und Gretel, die revertiert wurde). Das Argument der Missbrauchbarkeit und der fehlenden Sensibilität fiel damals auch, gegen den Teaser gab es aber keine Einwände.--Mautpreller 15:20, 10. Jan. 2012 (CET)

"Politische" Argumente

Ich hatte nur die erste Seite dieser "Politisches Testament Adolf Hitlers"-AdT-Disk gelesen und nur politische Statements gesehen. Insbesondere Gründe zur "gezielten Aufklärung" und "gezielten Unverdächtigkeit" mit der Verknüpfung von Artikel/Artikelthema und Datum wurden genannt. Klar, man kann solchen politischen Argumenten folgen, aber dann muss man immer darüber wachen dass die "richtigen" politischen Argumente die Überhand gewinnen. Viel Spaß dabei. Inhaltlich wird es interessant zu sehen, wie die Geschichte weitergeht, wenn Otfried seine berechtigten Einwände auch umsetzen will. Oh, wenn nur Benutzer:Asthma wieder mehr Zeit hätte... --Gamma γ 00:53, 27. Okt. 2011 (CEST)

Möchtest Du auch etwas beitragen, oder nur mal ein bisschen in den Wald hinein rufen? Im ersten Fall kann ich Dir nicht folgen. Im zweiten Fall halte ich das für kontraproduktiv. --Emkaer 01:33, 27. Okt. 2011 (CEST)

Exzellente Portale als AdT?

Wie wäre es, wenn auch exzellente Portale beim AdT Eingang finden, natürlich wenn sie einen Datumsbezug haben. Dadurch könnte man Leser auf ganze Themenbereiche aufmerksam machen, wo er dann stöbern kann. Ich weiß nicht, wieviele Leser überhaupt die Portale kennen. Wer etwas sucht, verwendet die Suchfunktion. Portale selbst entdeckt man erst, wenn man länger in der Wikipedia rumsurft. --JPF just another user 12:17, 26. Okt. 2011 (CEST)

Ich bin da skeptisch. Ich denke auch, wie Du, dass wenige Nur-Leser die Portale kennen. Aber das dürfte an der "normalen" Benutzung einer Enzyklopädie liegen, in die man dorthin schaut, wo man seine Frage beantwortet zu finden glaubt. Stöbern und Surfen scheinen mir für den "normalen" Enzyklopädiebenutzer nicht die typischen Tätigkeiten. Daher dürften weniger Nur-Leser (d.i. so ähnlich wie "normaler" Enzyklopädiebenutzer) Portalen etwas abgewinnen können. (Man könnte auch einfach sagen: Portale sind ja sowas von Meta.)
Aber: Was meinst Du mit Datumsbezug von Portalen? --Emkaer 22:20, 26. Okt. 2011 (CEST)
Am besten erklärt am Beispiel, dass ich im Hinterkopf habe: Portal:Osttimor ist exzellent und am 20. Mai 2012 feiert das Land zehn Jahre (wiedererlangte) Unabhängigkeit. Der Leser, der durch den AdT auf das Thema aufmerksam gemacht wird, findet dann im Portal verschiedene Bereiche dazu und kann dort entsprechend seiner Interessen sich was aussuchen. --JPF just another user 22:26, 26. Okt. 2011 (CEST)
Das Portal als AdT wäre demnach die Alternative dazu, Osttimor oder Geschichte Osttimors zum zweiten Mal als AdT zu platzieren. Ich will Dir da keine falschen Hoffnungen machen. Aber Du kannst ja mal in diesem Abschnitt versuchen, einen Teaser für das "Portal des Tages" zu entwerfen. Ich frage mich nämlich, wie das gehen sollte, ohne zu sehr "Meta" zu werden. Das Portal hat ja, im Gegensatz zu exzellenten Artikeln, keine Einleitung.
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass das Portal nicht "exzellent" ist, sondern "informativ", und zwar seit November 2006. Ich weiß nicht, wie das im Vergleich mit Artikeln zu bewerten ist. Schöne Grüße --Emkaer 22:54, 26. Okt. 2011 (CEST)

Ups, Du hast Recht. "Informativ"! Ich glaube, mein Schlafmangel macht sich bemerkbar. Ansonsten kann man zum Alter der Auszeichnung nur sagen, dass ich seitdem weiter an dem Portal gearbeitet habe, wie an den exzellenten Artikeln des Themas. Qualitativ dürfte da wenig Raum für Kritik sein. Für einen Teaser sehe ich kein großes Problem, denn inhaltlich könnte man sich an dem Hauptartikel halten.

Osttimor (offiziell die Demokratische Republik Timor-Leste) ist ein Land in Südostasien. Er besteht aus der Osthälfte der Insel Timor, der Exklave Oecusse im Westteil und den Inseln Atauro und Jaco. Das Land hat in etwa die Größe von Schleswig-Holstein etwas mehr als eine Million Einwohner. Als Portugiesisch-Timor war es 500 Jahre Kolonie, dann erklärte es am 28. November 1975 seine Unabhängigkeit. Nur neun Tage später besetzte Indonesien den kleinen Nachbarstaat. Durch die folgende 24 Jahre Besatzung und dem Guerillakrieg starb fast ein Fünftel der Bevölkerung. Nach einem Referendum und einer letzten Gewaltwelle griff 1999 die internationale Staatengemeinschaft ein und nach drei Jahren UN-Verwaltung wurde Osttimor, als erster Staat im 21. Jahrhundert, am 20. Mai 2002 endgültig in die Unahängigkeit entlassen. Hauptexportgut ist Kaffee. Das bergige Land, das bis auf fast 3000 m ansteigt ist die Heimat zahlreicher Vogelarten, die nur hier vorkommen. Das Portal Osttimor bietet eine Übersicht zu Artikeln über das Land.

So ungefähr. --JPF just another user 05:48, 27. Okt. 2011 (CEST)

Aus meiner Sicht ist das ein Teaser für den Artikel Osttimor, der lediglich einen Verweis enthält, dass es auch ein zugehöriges Portal gibt.
Ich empfehle, einfach den Artikel Osttimor für das Datum als erneuter AdT vorzuschlagen und in den Teaser den genannten letzten Satz einzubinden, allerdings mit "Portal Osttimor" in kursiv statt in fett (siehe dazu auch das Intro, Abschnitt "Typografie"). Dann könnte das kleine "mehr" am Ende des Teasers mit einem Link auf das Portal versehen werden statt auf den Artikel. Der Artikelname zu Beginn des Teasers sollte aber zum Artikel verlinken.
In der AdT-Diskussion können dann ja Einwände erhoben werden, falls jemand gegen die Erwähnung des Portals im AdT-Teaser ist. Das Argument, dass es das noch nicht gab, fände ich nicht so überzeugend. Für die Erwähnung des Portals spricht immerhin, dass es als informativ ausgezeichnet ist.
Du kannst ja diese Disk. beim AdT-Vorschlag verlinken.
Schöne Grüße --Emkaer 22:48, 6. Nov. 2011 (CET)
Mache ich. --JPF just another user 13:10, 11. Nov. 2011 (CET)

Man kann überhaupt öfters bei AdTs einen kurzen Verweis auf ein einschlägiges Portal/Redaktion mit dazu setzen - sofern dieses informativ ist und aktuell halbwegs funktioniert. Dadurch könnten immerhin einige bisher-nur-Leser auf den Gedanken kommen, auch dort einmal vorbei zu schauen und evtl. an allfälligen Zutunheiten ein wenig mitzuhelfen. Es dürfte kaum eine Themenredaktion geben, die Verstärkung nicht sehr gut gebrauchen könnte. Was könnte überhaupt dagegen sprechen? ca$e 13:19, 11. Nov. 2011 (CET)

Wer kümmert sich drum und hat den Überblick? Im Rahmen meiner KALP-Auswertungen trage ich inzwischens auch dir frisch ausgezeichneten Artikel bei den entsprechenden Portalen ein, sofern es dort eine passende Stelle gibt und ich die entsprechenden Portale überhaupt finde, falls sie bereits vorhanden sind. Bei einigen Artikeln können das dann gleich mehrere Portale sein bei anderen evtl. gar keins. Nicht alle ausgezeichneten Artikeln sind bei bei den zugehörigen Portalen eingetragen und nicht alle Portale kümmern sich um die Aktualisierung. In der letzten Zeit wurden die Vorschläge meistens weder auf den Verwaltungsseiten markiert, noch sachdienliche Hinweise bei Hauptautoren oder der entsprechende Artikeldisk hinterlassen. Das sind natürlich alles keine dramatischen Hinderungsgründe, aber eine erwähnenswerte Menge, die zu erledigen wäre. Vorschlag: Einfach mal einen beliebigen künftigen Zeitraum von mehreren Wochen herausgreifen und ausprobieren wie gut sich zugehörige Portale finden lassen und jeweils einen passenden Satz formulieren. Kann ja erstmal in einem eigenen Abschnitt geschehen. --Vux 14:33, 11. Nov. 2011 (CET)

Eine kleine Rückmeldung zum gestrigen Experiment mit dem Teaser für das Portal:

Umfrage zum Datumsbezug

Gewinn?

  • Ein Anfang mit einem schwer formulierbaren Gewinn: Für Leser erzeugen Jahrestage und Geschehnisse am Tag der AdT-Einbindung (zumindest bei mir) ein „Aktualitäts-Gefühl“, ähnlich dem schwarz auf weiß gedruckten Datum auf einer Zeitung. Die Bedeutung des Anlass(-Tags) wird zugleich bestätigt bzw. hervorgehoben, siehe auch den ersten Beitrag bei Verlust?.
  • Es gibt für Vorschlagende einen – teils eigens gesuchten – Grund, einen Artikel einem Tag zuzuordnen. Zufälligkeit und Zusammenhangslosigkeit (bzgl. der Artikel-Datums-Verbindung) sind hinsichtlich der Datumsauswahl nicht gerade ein Motivationsvulkan… cum grano salis: die Rücksicht auf die Themenvielfalt an naheliegenden Tagen kann auch knifflig werden, allerdings meist für kurzfristige Vorschläge, wenn viele Nachbarhäuser schon Bewohner gefunden haben. --ggis 15:13, 9. Jan. 2012 (CET)


Verlust?

  • Neutralität. Zum einen hinsichtlich des Anlasses in der Vergangenheit bzw. heute (ist für uns als Anlass geeignet, Beziehung „der Wikipedia“ zum Anlass selbst), zum anderen hinsichtlich der „Art der Verknüpfung“ zwischen konkretem Wikipedia-Artikel und dem Anlass, beispielsweise der Anlass des 65. Todestages von Adolf Hitler mit zwei recht verschiedenen „Schlussfolgerungen“ (nächster Alternativvorschlag im Link).
    Einen Artikel zum xx. Geburtstag eines Nobelpreisträgers werden mE viele Leser als Würdigung empfinden. Bei umstritteneren bzw. nicht begehenswürdigenTM TF Themen ist der Datumsbezug mindestens „aktuelle“ Erinnerung (siehe erster Punkt bei Gewinn?), für viele Leser mit jeweils verschiedenen Wertungen (nicht automatisch neutral). Klar dürfte sein, dass ein bestimmter Grund auch stets auch als Kommentar „von Wikipedia“ [aka Nutzer dieser Seite und ihrer Schwester] zu dem Artikelthema wahrgenommen wird. Spätestens hier fängt das Tohuwabohu an und kann auch gar nicht zu einem Ende kommen, das nicht auf Übergewicht einer bestimmten Meinung der WP-Kollegen zum Thema selbst aufbaut. Deshalb reicht trotz der Vorzüge das Datumsauswahl-Kriterium der Themenvielfalt an benachbarten Tagen mE aus. --ggis 15:13, 9. Jan. 2012 (CET)


  1. Neben der Rückbesinnung, hat ein Datumsbezug auch immer ein feierliches Element. Letzteres passt zu "problematischen" Artikeln meiner Ansicht nach nicht. Ich denke hier an z.B. "Einbürgerung Adolf Hitlers", "Politisches Testament Adolf Hitlers" - da gibt es nichts zu feiern und daher sollte bei diesen Artikeln grundsätzlich auf den Datumsbezug verzichtet werden. --Tim1900 21:54, 13. Jan. 2012 (CET)
  2. Jain. Bei Geburtstagen von Personen, die durch positives berühmt geworden sind (Nobelpreisträger...) sehe ich in dem "feierlichen Element", das möglicherweise nicht neutral ist, kein Problem. Niemand sagt, dass die AdT-Auswahl so neutral sein muss. Sie kann es auch gar nicht sein, da die Exzellenten und Lesenswerten Artikel nicht nach Proporz gewählt werden, also einzelne Themen über-, andere dafür unterrepräsentiert sind. Dass Artikel, bei denen das Thema nicht positiv besetzt sind, nicht mit Datumsbezug AdT werden können, stimmt nicht, denn oftmals sind Jahrestage auch Gedenktage. Novemberpogrome 1938 am 9. November zum AdT zu machen ist kein Problem. Auch ein ausgezeichneter Artikel über einen Amoklauf könnte problemlos an einem Jahrestag AdT werden. Probleme gibt es dann, wenn ein Datum von einigen Menschen im positiven Sinne, von anderen aber im negativen Sinne gesehen wird (z.B. der Todestag von Rudolf Heß). Das tritt hauptsächlich bei Personenartikeln (oder Personenbezogenen Artikeln, z.B. Hitlers Testament oben) auf, Fälle ohne Personenbezug wäre aber denkbar. Das kann man nicht verallgemeinern und in eine Regel oder Anweisung gießen. Einzige Ausnahmen: Personen, die durch Verbrechen Bedeutung erlangt haben, sollen weder an Geburts- noch Todestag als AdT auf der Hauptseite erscheinen. Bei allen anderen Fällen ist das Fingerspitzengefühl der vorschlagenden, Abstimmenden und eintragenden Admins gefragt.--Nothere 22:31, 29. Jan. 2012 (CET)
  3. Ich bin durchaus ein Anhänger des Datumsbezuges, weil schon die Bezeichnung "Artikel des Tages" dem Leser suggeriert, dass der Artikel gerade mit Bezug auf diesen Tag ausgesucht wurde, um ihn hervorzuheben. Das bedeutet für mich allerdings auch, dass es Artikel gibt, die - weil der Datumsbezug eben immer auch eine Wertung beinhaltet - besser nicht AdT werden. --Mogelzahn 21:13, 7. Feb. 2012 (CET) PS: Es gibt natürlich Artikel, die schlicht keinen Datumsbezug haben (Pflanzen- und Tierartikel z.B.), die können jederzeit AdT werden, wenn sich nichts "Datumsbezügiges" ergibt.
  4. Ab und zu mal ganz nett, aber derzeit absolut übertrieben. Teils relativabseitig konstruierte Datumsbezüge etc. nerven im Grunde nur noch. Der Artikel des Tages ist vor allem ein Schaufenster. Das sollte freier mit dem besten, was wir haben, in Abwechslungsreicher Art und Weise bespielt werden. Für meine Artikel lehne ich diesen Bezug deshalb auch ab. --Julius1990 Disk. Werbung 21:22, 7. Feb. 2012 (CET)
    Das heißt: Eine Person, über die Du einen Artikel geschrieben hast, darf nicht an ihrem 100. Geburtstag auf der Hauptseite präsentiert werden? Das meinst Du doch nicht ernst, oder? --Mogelzahn 21:31, 7. Feb. 2012 (CET)
    Doch, das mein ich ernst. Und sollte das ein Problem sein, dann leg ich ein generelles Veto ein, den Artikel auf der Hauptseite zu präsentieren. "Was geschah am ..." ist ebreits eine andere Rubrik. Und andere blockieren bereits genug Tage mit mehr oder minder sinnvollen Datumsbezügen beim Artikel des Tages. --Julius1990 Disk. Werbung 23:39, 7. Feb. 2012 (CET)
    (BK) Im Archiv gibt es da etwas zu einem 125. nachzulesen. --Vux 23:43, 7. Feb. 2012 (CET)
    Und was war der Schaden? Am 125 gab es ein Doodle und mächtig viele Zugriffe. Und so hatte er ein zweites Mal einen gewissen Zugriff. Man kann natürlich auch alles gleichzeitig verpulvern ... --Julius1990 Disk. Werbung 06:50, 8. Feb. 2012 (CET)
  5. Natürlich ist ein Datumsbezug subjektiv von Vorteil um den AdT zu füllen. Aber wenn wir an Vulva o.Ä. denken, ahebn die doch kein Datumsbezug - nicht umsonst gibt es variable Vorschläge. Es ist jedoch nicht möglich zufällig einen AdT zu nominieren. Wir stehen unter dem Druck jeden Tag einen neuen Artikel präsentieren zu müssen. Und da versucht man nunmal krampfhaft einen zu finden und dann folgerichtig, jedoch vollkommen unbedacht, einen mit Datumsbezug zu finden. Das Problem entsteht aus dem "Mangel" an ausgezeichneten Artikeln und der fehlenden Muße eines jeden Vorschlagenden alle Artikel durchzugehen.
Am idealtsen wäre es, die AdT als Werbeplattform für frisch ausgezeichnete Artikel zu nehmen. Auf lange Sicht muss dazu aber täglich mindestens ein Artikel ausgezeichnet werden. Für etwaige Engpässe sollte das Repartoire der noch nicht "geadelten" Artikel noch lange als Puffer ausreichen. Nichtsdestotrotz sollte immer die Möglichkeit bestehen bei begründeten Datumsbezügen auch auf bereits präsentierte Artikel zurückzugreifen.
Auf diese Weise lösen wir uns zugleich vom Datumsbezug und laufen nicht Gefahr, dass etwaige "Problemartikel" als verherrlicht verstanden werden. Und es gibt auch einen gewisen Anreiz für mehr Auszeichnungen zu arbeiten: Wenn man weiß, dass jeder ausgezeichnete Artikel unmittelbar auf der Hauptseite erscheint, dann hat man doch eine stärkere Motivation einen Artikel zu verbessern. Und ein frisch ausgezeichneter und anschließend präsentierter Artikel wird (von der Idee her) sofort weiter verbessert. Im Gegensatz dazu stehen natürlich die Vandale. Das wird aber durch die Frischheit wieder wett gemacht: Man macht sich einmal hart Arbeit, übersteht kurz die Vandalenzeit und kann dann zu einem Abschluss kommen und muss nicht, wie bisher, den Tag bangen, wo der Artikel mal auf die Hauptseite kommt. Weiter fallen die ewig langen Vorschlagsdiskussionen weg. Man muss, auf lange Sicht, sich nur noch über eine Handvoll Vorrat absprechen und einigen - das verringert auch die riesige Datenflut.
Für mich heißt "Artikel des Tages" nicht etwa, dass der Inhalt mit dem Tag besonders korelliert, sondern, (wie die Aktionspreise im Supermarkt) "Heute neu in der Fleischtheke: Rindergulasch von ostchilenischen Bergrindern" --Cum Deo 02:52, 26. Feb. 2012 (CET)
Für mich heißt "Artikel des Tages" halt, dass der Inhalt mit dem Tag korreliert, wenn es passt. Um bei Deinem Bild zu bleiben: Wnn Fußball-WM ist, hängt das Sportfachgeschäft die aktuellen Trikots der Nationalmannschaft ins Fenster, vor den Märzferien wird Skiausrüstung präsentiert und wenn nichts besonderes anliegt, dann kommt die neueste Sportmode (das wären dann die frisch bei KALP ausgezeichneten Artikel) oder das gute alte Standardprogramm (das können dann auch Artikel sein, die mal schon mal präsentiert hat). --Mogelzahn (Diskussion) 20:46, 4. Mär. 2012 (CET)
Bei 365 Tagen im Jahr, werden die frischen Artikel ewig brauchen, wenn sie kein Datumsbezug haben.. das etwa jeden tag irgendwas interessantes gibt. und lies auch den rest meines Kommentars ; ) --Cum Deo (Diskussion) 21:09, 4. Mär. 2012 (CET)
Ich habe den Rest Deines Kommentars schon gelesen. Und was Deine pessimistische Prognose für Artikel ohne Datumsbezug angeht: Ich habe in den letzten Tagen einige ohne Datumsbezug vorgeschlagen (Amsel, Napoleon Bonaparte, Mexikanisch-Amerikanischer Krieg, Fennek, BASF), von denen zwei jetzt auch schon hauptseitig wurden und ich bei den Anderen auch noch keine Einwände sehe. Übrigens habe ich die jeweils herausgesucht, weil mir eben keine runden Geburtstage und Jahrestag auffielen, die mit ausgezeichneten Artikeln bestückt waren. Ein "pro" zum Datumsbezug bedeutet also nicht, dass andere Artikel herunterfallen. Zudem glaube ich auch nicht (um nun doch noch einen anderen Punkt herauszugreifen), dass die Möglichkeit der Benennung als Artikel des Tages jemanden dazu bringt, einen Artikel zur Auszeichung (also lesenswert oder excellent) hin auszubauen. --Mogelzahn (Diskussion) 16:32, 5. Mär. 2012 (CET)
so ist das halt mit den Meinungen ; ). ein eindeutiges Pro für den Datumsbezug ist natürlich, dass sich die Artikel besser finden lassen. Meine Idee hinter "AdT" ist allerdings diesen Datumsbezug aus der intuitiven sicht zu eliminieren. Also den AdT schon als Sonderangebot zu sehen. Im Supermarkt gibt es Sonderangebote ohne besonderen Tagesthemenbezug. Natürlich gibt es zur WM wieder die beliebten fußballwürstchen.. Das soll ja auch nicht ausgeschlossen werden. Nur vom Prinzip her soll der Wiki-Nutzer dahinter einfach nur eine Präsentation eines guten Artikel sehen und nicht die Präsentation eines guten Artikels, der gerade zu dem Tag passt - damit hat der Tag eine höhere Bedeutung, als die exzellenten und lesenswerten Artikel.Grüße --Cum Deo (Diskussion) 16:43, 5. Mär. 2012 (CET)
Oder einfach anders betonen: Nicht "Artikel des Tages" sondern "Artikel des Tages" --Cum Deo (Diskussion) 16:47, 5. Mär. 2012 (CET)
Siehst Du, ich betone halt "Artikel des Tages", ansonsten könnte man auch wie bei den Überaschungsbildern einfach per Zufallsgenerator täglich einen aus den lesenswerten und excellenten Artikeln auswählen lassen. Dann sollte er aber auch "Zufallsartikel" und nicht "Artikel des Tages" heißen. --Mogelzahn (Diskussion) 19:15, 5. Mär. 2012 (CET)
Es soll ja kein zufall sein. sondern die aktuell und neu prämierten Artikel haben Vorrang, wenn keine zufriedenstellende Begründung gefunden wird, einen anderen AdT zu nehmen. Und wenn die KALP nicht hinterherkommt, haben wir immernoch ein reservoir an ausgezeichneten Artikeln. --Cum Deo (Diskussion) 15:53, 6. Mär. 2012 (CET)
Ja, aber das ist ja eine Art von Zufall, da es ja - zumindest für diejenigen, die die Artikel auf die Hauptseite stellen - zufällig ist, welcher Artikel als nächster ausgezeichnet wird. Ich hingegen möchte - weiterhin einen Artikel des Tages, also - so vorhanden - einen Artikel, der eine Verbindung zu diesem Tag hat. Zu den Gründen: siehe oben. Aber wir drehen uns beide hier nur im Kreise, solange sich nicht eine größere Anzahl anderer Benutzer hier beteiligt. --Mogelzahn (Diskussion) 16:33, 6. Mär. 2012 (CET)

Artikel mit Wartungsbausteinen ausschließen?

Aus aktuellem Anlass: Inwiefern ist es sinnvoll, Artikel, die aktuell einen Wartungsbaustein tragen, als AdT zuzulassen? Ich persönlich kann mich damit nicht anfreunden, dass sich de:WP so nach außen präsentiert. --Prüm 18:52, 3. Mai 2012 (CEST)

Es ist überhaupt nicht sinnvoll. Im konkreten Fall hat das einen Abwahlantrag bei WP:KALP zur Folge. Eigentlich sollte schon der Vorschlagende auf solche Dinge wie Artikelqualität achten und jeder der hier mitlesenden und mitdiskutierenden sollte den Mangel erwähnen, sobald er ihn entdeckt. Wenn das rechtzeitig und am besten gleich mit einem Alternativvorschlag verbunden wird, dürfte die Entscheidung auch unter eiligen Umständen für den Hauptseitenvorbereiter damit eindeutig sein. --Vux (Diskussion) 12:45, 10. Mai 2012 (CEST)
Ich gebe zu, dass ich die Artikel vorher nicht genau durchforste, weil sie mich manchmal einfach nicht interessieren. dennoch gebe ich objektive Kommentare ab. Für mich gilt das prinzip, dass Ausgezeichnete Artikel ausgezeichnet sind, solange sie ein Bapperl tragen. Alles Andere ist Aufgabe der KALP. Natürlich votiere ich dagegen, sowie ein Baustein bekannt vorhanden ist --Cum Deo (Diskussion) 13:20, 10. Mai 2012 (CEST)

Vorschläge ohne KALP

Da hier nichts steht und die Diskussionsseite ja offensichtlich besetzt ist, und die Tatsache jetzt schon desöfteren auftaucht: ist es wirklich sinnvoll, Artikel für 2010/11/12 einzutragen, die derzeit nicht mal ansatzweise bapperlfähig sind? Zum einen finde ich es eher ungut, die dann vermutlich zum größeren Teil wieder rausnehmen zu müssen, wenn sie es immer noch nicht haben, zum anderen hat das was von "Handtuch auf Liegestuhl in Mallorca werfen lassen, obwohl noch nicht mal der Flug dahin gebucht ist." Oder anders gesagt: Daten in vordrängelhafter Manier besetzen ohne bisher irgendwas dafür getan zu haben, scheint mir elementare Grundregeln der Fairnis zu verletzten. -- southpark 16:58, 13. Mär. 2009 (CET)

+1 -- ThalanTalk 17:13, 13. Mär. 2009 (CET)
Ganz deiner Meinung. Artikel können von mir aus auch bereits in weiter Zukunft eingetragen werden, wenn sie heute bereits ein Bapperl haben. Artikel einzutragen, die noch keines haben, finde ich absolut unsinnig. --Micha 17:14, 13. Mär. 2009 (CET)
Wirklich? Für mich hat das ganz und gar nichts mit Vordrängeln oder "Handtuchwerferei" zu tun, sondern mit dem Wunsch, Menschen zur Mitarbeit zu bewegen, um Artikel zu verbessern. Natürlich setzt das eine angemessene Zeitspanne voraus. Überspitzt formuliert: Es macht keinen Sinn, einen Dreizeiler für den nächsten Tag vorzuschlagen. Solange ein Artikel aber von der Thematik her das Potenzial hat, lesenswert oder exzellent zu werden und das vorgeschlagene Datum genug Zeit lässt, diesen Zustand zu erreichen, ist nichts dagegen einzuwenden. Nebenbei: Wem der Zustand eines Artikels nicht passt, der ist herzlich eingeladen, jederzeit an dessen Verbesserung mitzuarbeiten, dafür ist Wikipedia schließlich da. --Duschgeldrache2 03:22, 7. Jul. 2010 (CEST)
Ich sehe es auch wie Duschgeldrache. Wenn ein Ziel (=passendes Datum) besteht, ist das Interesse an einer Mitarbeit hoffentlich etwas größer. Dafür braucht es aber ausreichenden Vorlauf - auch, um das Datum ggf. wieder freizugeben. Nach meinem Verständnis ist das hier doch sowieso eine Vorschlagsliste. Da gilt nicht, first come first server, sondern die Argumente entscheiden, welcher Artikel wann zum Zuge kommt. Ein Artikel ohne Bapperl hat da schlechte Argumente, d.h. es werden quasi von alleine im Zeitablauf andere Artikel vorgeschlagen werden. --Vertigo Man-iac 15:02, 7. Jul. 2010 (CEST)
Ich glaube nicht, dass soviele potentielle auszeichnungsaffine Autoren überhuapt mitbekommen, dass ein Artikel hier vorgeschlagen wurde und wenn doch, ob sie sich davon zu einer verstärkten Arbeit an dem Artikel motiviert sehen. Wer Interesse an Auszeichnungen und am AdT hat, schreibt die Artikel, die ihn interessieren und sucht sich das passende Datum dann selbst. Nicht-ausgezeichnete Artikel hier als Vorschlafg zuzulassen führt in erster Linie zu unpraktischem Aufwand auf dieser Verwaltungsseite. Etwas anderes wäre es, wenn ein Autor mit klaren Ausbau- und Auzeichnungsabsichten ein bestimmtes Datum im Blick hat, dann kann er das schonmal hier vermerken, aber ins Blaue hinein auf andere Autoren hoffend, finde ich Nominierungen hier schon schräg. Die Gefahr des Handtuchwerfens sehe ich aber aus genannten Gründen auch nicht unbedingt, ein nicht-ausgezeichneter Artikel hat ja gegen seine bebapperlte Konkurrenz keine Chance. --Krächz 15:29, 7. Jul. 2010 (CEST)
Konkreter Fall: Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße (Terminvorschlag: 21.05.2011): Derzeit nicht ausgezeichnet, meiner Meinung nach aber ein guter Artikel, der Potenzial hat. Ich habe den Artikel in den Review gestellt, in der Hoffnung, dass er bis Ende des Jahres "reif" für die Lesenswert-Kandidatur wird. Im Mai 1911 ist das Stadion eröffnet worde, der Geburtstag wäre ein guter Anlass für den Artikel des Tages. Ich habe ganz eindeutig die Hoffnung, dass die Aussicht auf den AdT zur Mitarbeit anreizt. Warten wir es ab. Sollte das Feedback frühzeitig ergeben, dass "lesenswert" utopisch ist, wird der AdT-Vorschlag von mir zurückgezogen. --Vertigo Man-iac 17:25, 7. Jul. 2010 (CEST)
Okay. So ist das natürlich in Ordnung, wenn du dich da selbst engagierst und ein Auge drauf hast. Ich befürchtete nur, dass sich dann Leute, die sonst nichts zu tun haben, zu allen möglichen Datums passende Artikelwünsche eintragen. Da gibt es nämlich zu jedem Datum eine fast beliebige Anzahl an Artikeln die gut passen würde. Da ist es umgekehrt einfach handlicher, zu schauen, zu welchen Daten die bereits ausgezeichneten Artikel passen. Das ist für diese Seite hier viel ökonomischer. Aber nochmal: So wie du das an deinem Beispiel erklärt hast, finde ich das schon in Ordnung. Wir haben uns an anderer Stelle nur bereits gefragt, ob wir in den Leitfaden für KALP-Auswerter auch die Pflege der AdT-Vorschläge mit aufnehmen sollten. DAs hieße, dass man bei jeder erfolgreichen Kandidatur recherchieren müsste, ob jemand den Artikel schon prophylaktisch vorgeschlagen hat. Das wäre schon sehr viel verlangt, andererseits muss da jemand ein Auge drauf haben, es werden sicher nicht alle Vorschläge so gut betreut werden wie der deine.--Krächz 22:48, 7. Jul. 2010 (CEST)
Ich glaube nicht, dass man befürchten muss, dass "Leute, die sonst nichts zu tun haben, zu allen möglichen Datums passende Artikelwünsche eintragen". Hier besteht ja im Gegenteil das Problem, dass sich nur ein ganz kleiner Kreis von Leuten an der Artikeldiskussion beteiligt bzw. aktiv Vorschläge einbringt. --Furfur (Diskussion) 12:06, 17. Feb. 2013 (CET)

Der Archivkasten sollte zur besseren Übersichtlichkeit breiter, mehrspaltig werden und / oder an die linke Seite wechseln. Sonst wird der Leerraum unter dem Abschnitt Archiv immer größer. --84.134.59.142 20:07, 30. Jan. 2014 (CET)

Ich habe den Archiv-Abschnitt umgestaltet. Vielleicht ist es jetzt übersichtlicher. SchirmerPower (Diskussion) 09:20, 23. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:33, 2. Mär. 2015 (CET)

Unverbindlicher Vorschlag

Wie wäre es mal in Zeiten des Smartphones und Tablets die gute alte Schreibmaschine zum AdT zu machen? --112.198.77.196 13:48, 5. Aug. 2014 (CEST)

Bitte die einfach für einen bestimmten Tag eintragen. Die Schreibmaschine war allerdings schon letzes Jahr Artikel des Tages. SchirmerPower (Diskussion) 06:52, 10. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:33, 2. Mär. 2015 (CET)

Verhältnismäßigkeit

Manchmal muß man sich echt wundern. Da hat heute vor hundert Jahren eine der größten Schlachten des ersten Weltkrieges begonnen, die Schlacht von Tannenberg (1914), aber wir bringen Münster (Westfalen) auf die Hauptseite? Nix gegen Münster und nix gegen den Artikel, aber so eine Wahl ist absurd. Verständnislos kopfschütteln, Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:41, 26. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:33, 2. Mär. 2015 (CET)