Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2018/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine

@Siesta, Dk0704: Nach der Fundamentalkritik solltet ihr überlegen, ob die Liste heute tragbar ist. Die Fahnenfabrik hat auf auch ein Bild --Itti 09:02, 5. Mai 2018 (CEST)

Danke für deinen Hinweis. Ich habe die Kritik schon zur Kenntnis genommen und die Stolpersteine in der Sonntags-Auswahl heraus gelassen. Deinen zweiten Satz verstehe ich leider nicht. --Siesta (Diskussion) 09:06, 5. Mai 2018 (CEST)
"auf" = "auch" schätze ich. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:10, 5. Mai 2018 (CEST)
Sorry, ja, "auch" war gemeint ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pein . Danke Siesta, das du bereits reagiert hast. Beste Grüße --Itti 09:11, 5. Mai 2018 (CEST)

Also ist die Idee die Fahnenfabrik mit Bild heute an Position 1 zu setzen, und die Stolpersteine raus zu nehmen? Fände ich gut, kann ich aber nicht umsetzen. --Siesta (Diskussion) 09:15, 5. Mai 2018 (CEST)

Ich könnte, aber das würde ich auf keinen Fall ohne entsprechendes Mandat von euch machen, deshalb habe ich auch Dk0704 angepingt, der die heutige Auswahl getroffen hat. Viele Grüße --Itti 09:17, 5. Mai 2018 (CEST)

Wieder beteiligen sich zwei Mitglieder des SG?-Teams an der üblen Stimmungsmache. FYI:

Ich kann nicht erkennen, dass ich an irgendeiner Stelle Stimmung gemacht haben könnte. Mir erschien Roberts Kritik (erster Teil seines Beitrags) durchaus fundiert, die persönlichen Attacken (Primitiv-Gedenken usw.) hätte er sich selbstverständlich sparen sollen. Für eine Grundsatzdiskussion zum Stolpersteine-Thema habe ich gerade weder Zeit noch Kraft. Ich fand es besser, den Artikel bei der Sonntagsauswahl raus zu nehmen, weil mir begründet erscheinende Qualitätszweifel geäußert wurden. Solltet ihr euch anders entscheiden, dann macht mal. Ich bin an dieser Stelle raus. --Siesta (Diskussion) 11:31, 5. Mai 2018 (CEST)
Auch ich kann mich nicht erinnern Stimmung gemacht zu haben, insofern halte ich diesen Vorwurf für einen erneuten PA der vermutlich im Sinne der Strategie gegen mich gerichtet wird, um mich hier endgültig zu vertreiben. Es hat ja bereits etliche Versuche gegeben. Ich habe auf die fundierte Kritik reagiert, die auf der Diskussionsseite des Artikels zum Ausdruck gebracht wurde und ich halte es für sehr wichtig, das bei begründeten Qualitätszweifeln reagiert wird. Die Art der Reaktion habe ich ausdrücklich dritten überlassen und wie man sehen kann: Auswahl für Sonntag (ohne den Stolpersteinartikel, siehe Disk hatte Siesta dies bereits selbst bemerkt und 20 Minuten vor meinem Beitrag hier schon so entschieden. --Itti 12:23, 5. Mai 2018 (CEST)
Entschuldige das Missverständnis. Ich meinte mit den Mitgliedern des SG? Nicola und Itti.Fiona (Diskussion) 11:38, 5. Mai 2018 (CEST) Die "Qualitätszweifel" sind übrigens widerlegt. Vielleicht befasst Du dich doch mal mit dem Faktencheck 2.Fiona (Diskussion) 11:40, 5. Mai 2018 (CEST)
Drei. Fiona, dass du die skandalöse Arbeitsweise von DG immer noch verteidigst ist wohl ein noch größerer Skandal als die abgelieferten fehlerhaften Artikel von ihr selbst (ja, Plural, denn seit Jahren diskutierte man das gleiche bei ihren oder MuMs Artikeln im Stolpersteinbereich, bis einige Kollegen incl. mich es ablehnten, Korrekturen vorzunehmen). Das sind keine Flüchtigkeitsfehler, die auch ich mache, das sind fatale und gravierende Fehler bei der Auswertung von Quellen, teils in Sprachen, die sie nicht kennt und lediglich GoogleTranslator benutzt. Und dann interpretiert und spekuliert sie. Schon zig Diskussionen dieser Art sind gelaufen. Und dann kommt so ein "Produkt" auf die Hauptseite. Schande. -jkb- 11:33, 5. Mai 2018 (CEST)
Wenn ich französisch- oder englischsprachige Quellen überprüfe, dann mit meinen eigenen sehr guten Sprachkenntnissen. Du solltest also Deine rufschädigenden Unterstellungen tunlichst unterlassen. Eine "Schande" ist es, wie Du u.a. agieren, um Donna mit allen Mitteln ans Zeug zu flicken. Fachlich ist es nicht haltabar, und menschlich unterste Schublade. Fiona (Diskussion) 13:11, 5. Mai 2018 (CEST)
Du gibst es also zu, dass Du dich auch an der üblen Stimmungsmache beteiligst. Dann kann man wohl von gemeinschaftlichem Hounding sprechen.Fiona (Diskussion) 11:37, 5. Mai 2018 (CEST)

Der Vorschlag stand hier seit einem Monat, ohne dass jemand Bedenken gegen Qualität und Inhalt des Artikels vorgetragen hätte (Siehe Liste der Contra-Argumente). QS-Diskussionen auf der Artikeldiskussion waren auch nicht offen. Deswegen erfolgte die Auswahl - keinesfalls sollte damit irgendwelcher politischer POV gepusht werden. Die SG-Auflagen im Stolpersteinbereich sollten eingentlich gewährleisten, dass die Listen eine gewisse Qualität haben. Diese strenge Form der Qualitätssicherung hat offenbar nicht funktioniert - die biografischen Details, die heute an dem Artikel bemängelt werden, waren auf den üblichen Blick über den Artikel im Rahmen der Artikelauswahl für mich als Nichtfachmann nicht erkennbar. Interessant für SG? finde ich Stolpersteinlisten, egal von welchem der verfeindeten Autor*innen, grundsätzlich. Schade, wenn das Thema immer auf neue derart madig diskutiert wird. Ob die neu entdeckten "Mängel" am Artikel so schwerwiegend sind, das man den Artikel von der Hauptseite nehmen muss, mögen andere entscheiden, die im Themenbereich erfahrener sind. --Dk0704 (Diskussion) 11:46, 5. Mai 2018 (CEST)

:Nein, das sind sie nicht. Der Kritiker hat sich in seinem ersten Punkt mit der Übersetzung vertan, wobei die Quelle selbst unklar ist, so dass selbst ein Bilingualer nicht genau sagen kannte, wann jetzt wer verhaftet worden ist. Fakt ist jedenfalls, dass Donnas Angaben hier korrekt belegt sind, allerdings im Zusammenspiel mehrerer Quellen Unklarheiten auftauchen. Ich werde versuchen, dies quellenbasiert zu formulieren, allerdings kann aus dieser Dissonanz kein Strick für Donna werden. Ich wette mit euch um einen Karton Bd's Spezial-Garten -Marmelade, dass man in 80% der WP-Artikel diese Unklarheiten findet und dass davon wiederum 10% unbeanstandet auf der HS landen. Davon nehme ich meine "eigenen" nicht aus.

Ein Punkt, der bereits verbessert wurde, ist die Sache mit Brüssel. Der herr flüchtete nicht nach Brüssel, sondern über Brüssel nach Bordeaux. Ein Fehler der Website, die Donna benutzte und nur durch eine frz. Wbsite aufklärbar war. --Belladonna Elixierschmiede 12:01, 5. Mai 2018 (CEST)

Ich kenne Dich als gewissenschaften und redlichen Mitarbeiter dieser Seite mit AgF für Autoren und Autorinnen. Zur Gewissenhaftigkeit gehört es auch, sich damit zu beschäftigen und zu prüfen, was denn an den vorgeblichen Qualitätsmängeln dran ist. Diskussion:Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine#Faktencheck 2. Fiona (Diskussion) 11:54, 5. Mai 2018 (CEST)

Ich sehe in der Versionsgeschichte des Artikels ein paar User, die heute kleine und kleinste Edits gemacht haben. Business as usual, nachdem ein Artikel auf der HP war. Was von der "Fundamentalkritik" (Itti) übriggeblieben ist, sieht man an den kleinen Edits von Belladonna und mir.Fiona (Diskussion) 12:58, 5. Mai 2018 (CEST)

Und ich sehe, dass auf der Disk der übliche Streit schon wieder voll im Gange ist, inklusive der üblichen Beteiligten. Ich empfinde es als Zumutung, mich da einlesen zu müssen, um eine Entscheidung für morgen zu treffen (und Dk0704 für heute). Ganz ehrlich, ich bin damit überfordert, in dieser vertrackten Situation die Schiedsrichterin spielen zu sollen und habe auch keine Lust, die Wut einzelner auf mich zu ziehen. Ich kann das gerade alles nicht so gut ertragen und ziehe mich hiermit aus der Auswahl der Teaser für morgen zurück. Vielleicht findet sich ja jemand anders, der sich darum kümmern mag. --Siesta (Diskussion) 14:22, 5. Mai 2018 (CEST)
Mir macht es auch kein Vergnügen mich seit Tagen wieder der Wut und den Abfälligkeiten einer Clique auszusetzen, weil ich mich vor Donna stelle. Die Rhetorik der "Fundamentalkritik" wurde von Andropov deutlich kritisiert. In der Sache haben Belladonna und ich die angeblichen Kritikpunkte widerlegt oder Angaben präzisiert, mit EZ ergänzt. Er war für mich sehr zeitaufwändig mich durch die Quellen hindurchzuarbeiten und alles gegenzuschecken. Ich halte es dennoch für wichtig, den Attacken nicht nachzugeben.Fiona (Diskussion) 16:37, 5. Mai 2018 (CEST)
Eigentlich passiert da nichts ungewöhnliches - Ein Artikel steht auf der HAuptseite, erfährt erstmals größere Aufmerksamkeit und es werden kleine Fehler gefunden, Diskussionen gestartet, Ergänzungen gemacht etc. - SG?-Artikel sind meist noch nicht vollkommen. DG hat für ihren Artikel eine Quelle genutzt, jkb eine andere Quelle mit anderen Angaben gefunden? So was kommt vor, dann muss man darüber reden, welche Quelle geeigneter ist. So was wird in aller Regel sachlich geklärt. Das Problem im vorliegenden Fall ist allein der Ton und die Skandalisierung von Kleinigkeiten, der/die hier von allen Seiten angeschlagen wird.

Ich habe weder Lust noch Zeit, die Diskussion den ganzen Tag zu verfolgen, habe weder die Detailkenntnis im Stolpersteinbereich noch die nötigen Benutzerrechte, den Artikel bei Bedarf von der Hauptseite zu nehmen. Warum ich ihn ruhigen Gewissens ausgewählt habe, habe ich weiter oben und weiter unten bereits dargelegt. Nochmal werde ich mich mit einem Stolpersteinartikel jedenfalls nicht in die Nesseln setzen. --Dk0704 (Diskussion) 17:00, 5. Mai 2018 (CEST)

Nachdem nun alles mehrfach gegengescheckt, die Darstellung an einigen Stellen präzisiert wurde, die Liste "rund" ist, habe ich den Teaser für morgen wieder eingesetzt. Wir haben so formuliert, das klar wird, was gewusst werden kann, und so belegt, dass transparent ist, woher die Informationen kommen, doch wir wissen nicht alles über die Opfer. Es bleibt immer etwas offen. Ich halte gerade diese Stolpersteinliste für besonders gelungen, interessant und gut belegt.Fiona (Diskussion) 21:28, 5. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 21:29, 5. Mai 2018 (CEST)

Ganz herzlichen Dank an Fiona B. für Ihre "Rettung" des Artikels. Sie hat einen ganz außerordentlichen Job gemacht und verdient dafür Applaus.--178.165.131.21 21:58, 5. Mai 2018 (CEST)

Ja Ja, der Dank wurde durch eine IP von Hutchison Drei Austria GmbH, Wien, gepostet, die Range der Sperrumgehungs-IP von MuM. Also Gratulationen an Fiona. -jkb- 23:58, 5. Mai 2018 (CEST)
Übrigens, nirgendwo habe ich einen Konsens für die Wiedereinsetzung hier gefunden. Einspruch. -jkb- 23:58, 5. Mai 2018 (CEST)
Wohl weil keine gravierenden Qualitätsmängel vorhanden sind/waren, die einen Austausch des Artikels erfordert hätten. Auf die zahlreichen Verbesserungsvorschläge, die auf der Artikeldisk eingebracht wurden, wurde umgehend reagiert und auch zusätzliche, bislang nicht im Artikel enthaltene Quellen und Informationen wurden berücksichtigt. Damit sollte der Artikel heute (mehr noch als gestern) die Mindestanforderungen, die an eine SG?-Hauptseitenartikel zu stellen sind ("Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen...") erfüllen. Für die gefühlt 10000 Detailfragen, die um Gestaltung von Stolpersteinlisten und deren Quellen immer wieder heftig diskutiert werden, empfehle ich die Bildung eines Portal:Stolpersteine, damit der ratlose SG?-Mitwirkende bei Bedarf ein Fachportal ansprechen kann, um zu erfahren ob der Artikel die qualitativen Mindestanforderungen des Fachbereiches erfüllt. Vorliegend kam bis zur Präsentation außer einem "Laaangweilig" oder "so was ähnliches hatten wir schon mal" kein Argument, was einer Präsentation des Artikels entgegenstand. Für den Laien waren die Angaben ausreichend und anhand der genannten Quellen nachvollziehbar. Den Austausch eines auf der Hauptseite verlinkten Artikels kann btw. nur ein Admin vornehmen. --Dk0704 (Diskussion) 09:56, 6. Mai 2018 (CEST)
@Dk0704: damit keine Unklarheiten aufkommen: deine Entscheidung habe ich nirgendwo im geringsten kritisiert, das war wirklich nicht einefach (das Wiedereinsetzen dagegen schon - ich sehe da ein IK). Gruß -jkb- 15:26, 7. Mai 2018 (CEST)
Denkt mal ernsthaft über ein Stolpersteine-Portal mit entsprechenden Mindestanforerungen nach. DIE SG-Entscheide haben doch die nötigen Grundlagen geschaffen. Einzig der Wille zum Konsens fehlt an allen Ecken. --Dk0704 (Diskussion) 19:43, 8. Mai 2018 (CEST)

Vorschlag: Smörgås (31. März) (erl.)

Smörgås
  • In Schweden werden die Smörgås reich belegt.

Wie oben angesprochen Austausch der im Miniaturwettbewerb siegreichen Apfelküchle gegen leckere Smörgås. Der Austausch findet nach Vorschlag und Wunsch des Autors statt. --Itti 10:25, 1. Mai 2018 (CEST)

Während der ersten Leseminuten fand ich den Artikel interessant und unterhaltsam, im weiteren Verlauf ließ das Interesse allerdings nach. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:00, 2. Mai 2018 (CEST)
Mir ging es ähnlich. Viele Worte für eine Stulle. Der Abschnitt Typische Smörgås-Gerichte erschien mir langatmig und rezeptartig. Ganz schön sind aber die Bilder und die Einleitung mit der Wortherkunft. Daher Neutral. --Siesta (Diskussion) 08:21, 3. Mai 2018 (CEST)

Belegte Brote/Brötchen gibt es in vielen Kulturen. Was unterscheidet Smörgås von den belegten Butterbroten anderer Kulturen? Das vermag mir der Artikel nicht so recht vermitteln. --Dk0704 (Diskussion) 10:34, 3. Mai 2018 (CEST)

Gibt es bei Ikea. --AxelHH (Diskussion) 19:26, 3. Mai 2018 (CEST)

Nachdem ich gerade eine Nachricht des Autors bekommen habe, mit dem Wunsch diese Nominierung zurückzuziehen komme ich dem mit Bedauern nach, denn ich denke, diese "Stulle" mit einen gut geschriebenen Artikel hätte Lesern Freude bereiten und ein kleines Wissenshäppchen hinterlassen können.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:33, 5. Mai 2018 (CEST)

Serafina Davalos

Ein Benutzer hat da jetzt ein Komma gesetzt - ich bin mir nicht sicher, ob das richtig ist. Kann da mal jemand drauf schauen, bitte? -- Nicola - kölsche Europäerin 15:49, 10. Mai 2018 (CEST)

Es ist richtig, siehe hier: https://www.korrekturen.de/kommasetzung/bevor.shtml

In deiner ersten Version des Teasers stand das Komma vor dem bevor, was ja dann bedeutet hätte, sie wäre vier Jahre lang gestorben.

Danke Wiegels, dass du so oft nochmal über die Auswahl schaust. Du guckst ganz genau hin und wenn du einen Fehler findest, korrigierst du ihn einfach ohne viel Wind zu machen, das finde ich richtig nett von dir. Habe ja schon oft den Danke-Knopf für dich gedrückt, aber jetzt sage ich dir einfach hier mal einen herzlichen Dank. --Siesta (Diskussion) 15:58, 10. Mai 2018 (CEST)

So isser eben :) -- Nicola - kölsche Europäerin 16:00, 10. Mai 2018 (CEST)
Das hast du aber schön gesagt, Siesta! :-) Dabei habe ich nur ein Komma gesetzt. Ihr ahnt wohl nicht, wie schlimm ich sein kann. ;-) Schönen Abend noch --Wiegels „…“ 22:26, 10. Mai 2018 (CEST)

(kopiert von Wikipedia Diskussion:Hauptseite)

Das Komma nach "starb" im Teaser zu Serafina Dávalos macht keinen Sinn. Ich glaube nicht, dass es dahin gehört, bin mir aber nicht 100% sicher, kann es aber auch nicht nachschaen, da aich nicht weiß, was das für eine Satzkonstruktion sein soll. --´ 16:04, 11. Mai 2018 (CEST)

Es ist richtig, siehe hier: https://www.korrekturen.de/kommasetzung/bevor.shtml Es gibt übrigens schon einen Diskussionsabschnitt darüber auf der Diskussionsseite der Rubrik. Dort sollen auch Änderungswünsche zu aktuellen Teasern auf der Hauptseite geäußert werden, dir ist dies bekannt, denke ich. --Siesta (Diskussion) 16:08, 11. Mai 2018 (CEST)
Ich habe mich unwillig überzeugen lassen, finde aber dennoch, dass es komisch erscheint. "Mein" Komma stand hinter "vier Jahre", dann haben wir es weggemacht, dann kams an anderer Stelle wieder rein. hier fühle ich mich eher bestätigt. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:19, 11. Mai 2018 (CEST)
Der von dir verlinkte Artikel geht auf den Fall gar nicht ein, der hier vorliegt. Aber macht mal, wie ihr meint. --Siesta (Diskussion) 16:33, 11. Mai 2018 (CEST)
Ich mache gar nix. Und wer ist "ihr"? -- Nicola - kölsche Europäerin 16:34, 11. Mai 2018 (CEST)
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich mich nicht um ein Komma streiten möchte. Ich bin trotzdem fest davon überzeugt, dass es so richtig ist. ;) Einfach mal Haupt- und Nebensatz umstellen, dann wird es deutlich.

Vier Jahre bevor das von ihr erkämpfte Wahlrecht für Frauen in Paraguay eingeführt wurde, starb Serafina Dávalos. Von mir aus kann der Teaser ja auch dahingehend geändert werden, wenn das mit dem Komma so irritierend wirkt. Mir egal. --Siesta (Diskussion) 16:43, 11. Mai 2018 (CEST)

Ich will mich auch nicht "streiten", aber man kann es ja "besprechen", oder? Bei Deiner Umstellung, Siesta, hätte ich ein Komma hinter "vier Jahre" gemacht. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:48, 11. Mai 2018 (CEST)

Kann man machen, ist dann halt falsch. ;) Wollen wir den Fall vielleicht zu 3M tragen? Wäre doch mal lustig. --Siesta (Diskussion) 16:52, 11. Mai 2018 (CEST)

Warum nicht? Du oder ich? -- Nicola - kölsche Europäerin 16:54, 11. Mai 2018 (CEST)
Du! Denn ich habe ja Recht (wie sowieso immer), und es steht richtig auf der Hauptseite. --Siesta (Diskussion) 16:58, 11. Mai 2018 (CEST)
Dann bin mal die dritte Meinung. Wenn das, was auf der verlinkten Webseite steht, stimmt, dann ist das Komma korrekt (auch wenn ich es ebenfalls komisch finde). --Redrobsche (Diskussion) 17:02, 11. Mai 2018 (CEST)
Also lassen wir das. "Komisch" ist wohl kein Gegenargument :) -- Nicola - kölsche Europäerin 17:17, 11. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 09:10, 11. Mai 2018 (CEST)

Maria Potesil

Die Pflegemutter Maria Potesil war eine Gerechte unter den Völkern. Es sollte ist heißen, sie ist immer noch eine Gerechte. --Belladonna Elixierschmiede 00:15, 14. Mai 2018 (CEST)

Durch Baumfreund-FFM auf der Hauptseite entsprechend geändert, --Roland Rattfink (Diskussion) 07:58, 14. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Roland Rattfink (Diskussion) 07:58, 14. Mai 2018 (CEST)

Stolpersteine, abschliessende Bemerkung zum Leserinteresse

Ich will hier keine weitere grosse Diskussion zum Thema eröffnen, da es eine solche aber im Vorfeld zur Präsentation (Link zur Disk) der Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine gab, abschliessend feststellen: Der Artikel war während der Präsentation wegen fachlich-inhaltlicher Mängel kritisiert worden (Link 1 und 2); ausserdem ist die Tatsache, dass auf diese Weise WP:RK-irrelevante Biografien in de:WP gepresst werden, grundsätzlich und seit langem umstritten. Die Hauptdiskussion hatte sich im Vorfeld aber an dem vermutet geringen Interesse von WP-Benutzern an diesen regelmässig präsentierten Listen entzündet; das war jedenfalls mein Kritikpunkt, dem vehement entgegen getreten wurde. Mirakis Kommentar zum Schluss der Diskussion scheint mir die Meinung der dortigen Präsentationsbefürworter zusammenzufassen: ... es ist abwegig, davon auszugehen, dass die Präsentation auf der Hauptseite auf ungenügendes Interesse der Hauptseitenleser stoßen würde. (mein Unterstrich). Mehrfach wird die Erinnerungskultur als Begründung für eine Präsentation bemüht (Wibramuc, Stockner, ..). Dk0704 stellt nun auch bei der derzeitigen Disk um Westerborkpad/SG? fest: .. Erinnerungskultur kommt immer gut .. (ich habe übrigens nichts gegen diesen Artikel). Abgesehen davon, dass wir hier neutrale Enzyklopädie machen und nicht irgendwelchen Erziehungs- oder Gedenkaufträgen folgen, stimmt es aber eben nicht, dass so etwas bei Lesern gut ankäme: Der Stolpersteinartikel hatte an den beiden präsentierten Tagen überaus bescheidene 6.200 Abrufe. Auch die parallel präsentierte Bonner Fahnenfabrik war kein Knaller, sie kam auf 9.700 Abrufe; immerhin 50% mehr. Nun sind alte Fabriken keine besonders nachgefragten Themen und bei regionalem Bezug schon gar nicht. Aber die Fabrik stand (leider) auch nur an zweiter Stelle und hatte kein Bild!

Redrobsches Statistik (der Mai ist noch nicht ausgewertet) entnehme ich, dass in den Monaten Januar bis April dJ an einem Samstag nur drei Artikel noch weniger Leser erreichten als die Stolpersteine (einer etwa gleichviel) - von 36. Damit liegen die Stolpersteine im letzten Nachfragezehntel; waren also ganz erkennbar nicht „interessant“ (jedenfalls für WP-Benutzer)! Sofern meine Auswertung alter Stolperstein-Artikel in der Disk stimmte (ich habe das jetzt nicht noch einmal überprüft), ist die gerade präsentierte Liste die am wenigsten aufgerufene (der sowieso unterdurchschnittlich „interessanten“ Stolpersteinlisten) aller Zeiten (die bis dato unbeliebteste lag oberhalb 7.000 Abrufe). Das zur allg Kenntnis und vielleicht ja bei der Entscheidung zum nächsten Präsentationsvorschlag dieser schon aus anderen Gründen umstrittenen Listen zu bedenken. --Amanog (Diskussion) 10:24, 13. Mai 2018 (CEST)

Die „fachlich-inhaltlichen Mängel“ wurden widerlegt, Ungenauigkeiten präzisiert und kleine Fehler korrigiert. Du kolportierst hier die Lüge von den "fachlichen Mängeln" und setzt den abstoßenden destruktiven Umgang mit dem Artikel, den AutorInnen scharf kritisiert haben, hier fort. Abrufe beweisen nicht, dass LeserInnen Intersesse an den Inhalten haben. Jeder Click auf einen Artikel, auch von uns selbst, generiert einen Abruf. Für die großen Online-Portale sind Clicks völlig irrelevant. Es kommt auf Verweildauer und Unique User an, die von der Wikipedia-Statistik gar nicht erfasst werden. Käme es bei einer Enzyklopädie auf Clicks an, gäbe es die meisten Artikel nicht. Fiona (Diskussion) 10:40, 13. Mai 2018 (CEST)
(nach BK) Abrufzahlen sollten für die Rubrik nicht das erste Kriterium sein ("meine" Serafina hatte vorgestern und gestern "nur" rund 4800 Klicks...). Ich unterstütze diese Überlegungen aber in die Richtung, dass für Stolpersteinlisten nicht der richtige Platz für diese Rubrik sind, zumal es Stolpersteinlisten gibt, die von der Qualität her eine Prüfung benötigen, die in wenigen Wochen nicht zu bewältigen ist. Zudem stört es mich persönlich auch erheblich, dass, wie Du schriebst, auf diese Weise nach den RK irrelevante Biographien "eingeschmuggelt" werden, das in einer Länge, die die Liste praktisch "entlisten". Aber eigentlich ist hier nicht der rechte Ort, um das zu diskutieren, wenn es schon an passenderer Stelle nicht gelingt, zu einer Einigung zu kommen. Ich finde den gesamten Komplex, der ja für viel Unruhe sorgt, mehr als ärgerlich und den Regeln der WP zuwiderlaufend.
Zum Westerborkpad: Ich fand die Anmerkung von Dk0704 nicht recht passend, da es sich um einen Wanderweg handelt, der die verschiedensten Aspekte beinhaltet, aber eben auch "touristische". Ich empfinde das Thema als "Information", da ja bei manchen Lesern daraufhin der Wunsch erwachen könnte, diesen Weg zu wandern. Aber ich würde es auch akzeptieren, wenn der Artikel aufgrund seiner Länge und wegen des Themas abgelehnt würde: Ein Vorschlag ist ein Vorschlag. In dieser Rubrik sollte sich meiner Meinung nach wieder auf "Kernkompetenzen" besonnen werden: Neue kleine gut belegte Artikel, und die Teaser sollten zum Lesen animieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:49, 13. Mai 2018 (CEST)
Man möge mir meinen leicht ironischen Kommentar zum Westerborkpad nachsehen. Aber er dient nun mal letztlich auch der Erinnerungskultur und diese halte ich für eine wichtige Sache. --Dk0704 (Diskussion) 07:27, 14. Mai 2018 (CEST)

Es gibt viele Argumente gegen eine Positionierung von unausgereiften Stolperstein-Artikeln auf der Hauptseite (wie auch für qualitativ nicht ausreichende Artikel zu anderen Themen), eine fehlende Attraktivität des Themas sollte aber keiner sein. Ansonsten müsste man nur noch Katzenbildchen oder leicht bekleidete Sportlerinnen teasern. Hier geht es darum, die inhaltliche Breite der Wikipedia darzustellen, und nicht um Clickbaiting. --Andibrunt 13:05, 13. Mai 2018 (CEST)

+1. Diese ständigen NPOV-Verstöße ála "Interessiert mich nicht." nerven allmählich. Wikipedia ist für Jedermann da und es wird sich immer jemand finden, der dieses oder jenes Thema spannend findet. Da verwechselt jemand WP wohl mit YouTube? --Dr.Lantis (Diskussion) 13:18, 13. Mai 2018 (CEST)
+1. und wir sollten die Auflistung von Redrobsche auch nicht in diesem Sinne verwenden. Das Argument des "Einschmuggelns irrelevanter Biografien" kann ich nicht teilen. Vom Sinn her sind Stolpersteine dazu gedacht, Erinnerung an Schicksale im Alltag auszulösen. In diesem Kontext verstehe ich auch die Listen. Hier näheres über die betroffenen Personen zu erfahren, macht sie gerade interessant. Es kann sich auch in der Darstellung widerspiegeln, dass es eben nicht um eine Glühbirnenliste o.ä. geht.--Belladonna Elixierschmiede 14:02, 13. Mai 2018 (CEST)
WP ist ein offenes Projekt. Das hat Vor- und Nachteile. Das Auslösen von Schickalserinnerungen hat mit der Idee von WP nichts zu tun. Gehört nicht in dieses Projekt, kann auf einer privaten Website endlos verfolgt werden. Hier zeigt sich halt ein Nachteil des offenen Systems: öffnet die Tür, WP für (gerne auch gutgemeinte) Ziele/Berufung zu nutzen/missbrauchen. Darum geht es aber nicht. Die Einleitung zu SG? beginnt mit: Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, ... . Da steht es also: interessant. Gemeint: interessant für Leser, nicht für Wikifanten. Weiter oben schreibt Lantis, Interesse sei nicht wesentlich. Dabei war er der erste, der bei der Stolperstein-Disk sein Pro mit interessante Liste beründete. Weitere „interessant“-Pros kamen von Fiona, Wibramuc, Siesta und Belladonna. Ich bezweifle nicht, dass diese Wikipedianer die Liste interessant finden. Die WP-Hauptseitenbesucher aber erkennbar nicht. Da hilft auch kein Rumgeschwurbel über Unique User, Verweildauer u.ä. Das Thema interessiert unsere Leser nicht. Nirgends wurde übrigens festgelegt, dass SG? die inhaltliche Breite der Wikipedia darzustellen habe. Ich habe aber gar nichts dagegen, nur sind Stolpersteine halt schon öfters dargestellt worden, und sind auch sonst in der Öffentlichkeit nicht ganz unbekannt. --Amanog (Diskussion) 14:47, 13. Mai 2018 (CEST)
Es ist unglaublich schwierig, mit subjektiven Eindrücken objektiv zu diskutieren. Von daher sollten wir das hier am besten beenden und einfach auf die nächste Schlammschlacht bei dem nächsten Artikelvorschlag warten. --Andibrunt 15:02, 13. Mai 2018 (CEST)
Also, wenn es um das subjektive Kriterium "interessant" geht, finde ich abgeschlossene kleine Bio-Artikel mit Substanz (nicht nur für mich) interessanter als eine vom Inhalt her eigentlich zusammenhanglose Liste. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:26, 13. Mai 2018 (CEST)

Nein, WP hat keinen Erziehungsauftrag. Und WP muss auch weder irgendeinen Mainstream befriedigen noch Aufrufzahlen von bestimmten Zielgruppen im Auge behalten. Zur Erinnerung: Es geht hier nicht um WP:AdT. Es geht hier um eine winzigkleine Zeile Text, die für zwei Tage auf der Hauptseite erscheint. Und wenn der dahinter stehende Artikel WP:ART genügt und eine ausreichend große Anzahl von Lesern für dessen Präsentation ist, wird Wikipedia es auch verkraften, diese zwei Tage lang eine Zeile zu einem Artikel auf der Hauptseite zu haben, selbst wenn dieser nur wenige tausend mal angeklickt werden sollte. Und das unabhängig davon, was der Artikel für einen Inhalt hat. Argumente wie „langweilig“ u.ä. können da IMHO durchaus ignoriert werden, zumindest so lange, wie der Backlog an Artikeln nicht dreistellig wird. ARD und ZDF präsentieren auch nicht ausschließlich Tatort-Krimis und Championsleague-Finales mit siebenstelligen Einschaltquoten, da gibt's auch Sendungen, wo vorher bekannt ist, dass nur maximal ein paar hundertausend Zuschauer einschalten. --Wibramuc 16:36, 13. Mai 2018 (CEST)

Die ständige Rede einiger von den „Qualitätsmängeln“ und „unausgereiften Stolperstein-Artikeln“ dient dem Zweck dieses Projekt und seine Haupautorin abzuwerten. Weder das eine (Qualitätsmängel) noch das andere (unausgereift) stimmt. Die Kurzbiografien sind Informationen über die Opfer, ihre Familie, ihre Lebenssituation vor der Deportion, ihre Ermordung oder ihr Überleben. Weitergehende Informationen sind von der Community gewünscht. Diese Informationen sind keine relevanzdarstellenden Einzelbiografien, wollen und können es nicht sein. Für die Biografien, die Donna Gedenk schreibt, kann ich zumindest beurteilen, dass sie gewissenhaft alle verfügbaren Quellen dafür heranzieht. Für die meisten der Opfer ist man auf die Recherchesammlungen von Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen angewiesen. Es gibt die Seite Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine/AG, wo ich folgende Diskussion eröffnet habe. Wer ernsthaft an einer Mitarbeit und Weiterentwicklung interessiert, kann sich dort einbringen. Doch das mobbingartige Verhalten bitte ich einzustellen. Fiona (Diskussion) 18:01, 13. Mai 2018 (CEST)

Sachliche Kritik im Sinne des Projekts muss erlaubt sein. Wenn das schon "Mobbing" ist, verstehen wir offenbar verschiedene Dinge darunter. Es versachlicht Diskussionen in der WP nicht gerade, mit möglichst emotional geladenen starken Worten um sich zu werfen.
Wir diskutieren hier gerade Dinge rund um SG? - wer hier einen Artikel vorschlägt, muss sich uU mit Kritik auseinandersetzen. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Kritiker innerhalb dieser Rubrik nun das Stolpersteinprojekt voran bringen müssen. Das ist eine verkehrte Sicht der Dinge. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:08, 13. Mai 2018 (CEST)
Zum Mobbing gehört es, dass andere Benutzer persönlich angegriffen werden. Da sehe ich aber nur eine Benutzerin entsprechend und mit Hingabe agieren. Meinst Du nicht Fiona, dass Deine Auftritte hier mit dazu geführt haben, dass man die Stolpersteinartikel (und andere Beiträge von Donna Gedenk und MuM) besonders kritisch betrachtet, und manchmal vielleicht sogar kritischer als notwendig? --Andibrunt 18:17, 13. Mai 2018 (CEST)

Ich halte diese Diskussion für sinnlos. Meine bisherigen Erfahrungen mit Fiona, Donna & Co. haben gezeigt, dass sie genug Claqueure aufbringen können, um ihre Artikel hier durchzubekommen. Insgesamt halte ich den Schaden für die "öffentliche" Sicht auf die Rubrik, den sie damit verursachen, auch für gering, da sich die Anzahl ihrer Vorschläge doch in Grenzen hält. Im Gegensatz dazu binden die Diskussionen Unmengen geistiger Ressourcen von vernunftbegabten Autoren, von dem sinnlosen Traffic mal ganz abgesehen (denkt doch mal jemand an die Umwelt!!!11!). --Redrobsche (Diskussion) 18:29, 13. Mai 2018 (CEST)

@Nicola: zu: wer hier einen Artikel vorschlägt, muss sich uU mit Kritik auseinandersetzen. Im Grunde wäre daran nichts auszusetzen. Zum Problem wird es, wenn sich stets dieselben Parteien gegenseitig intensiv belauern und bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit NPOV-Verstößen beschießen. Oder wenn gewisse andere User wie aufgeplusterte Pfauen durch die Reihen stolzieren, Teilnehmer von der Seite anmachen und/oder ihrem Abwertungsdrang freien Lauf lassen. @Andibrunt: zu: „Zum Mobbing gehört es, dass andere Benutzer persönlich angegriffen werden.“ erschallt es von Dir - nur um wenige Sätzlein später ein „Meinst Du nicht Fiona, dass Deine Auftritte hier mit dazu geführt haben...“ zu krähen. Dazu passend der nicht ungewohnte schnippische Tonfall. Merkst was? @Redrobsche: zu: Ich halte diese Diskussion für sinnlos. Aber Du nimmst sofort mit Claquer daran teil, weil...? Und Deine Feststelltaste haste anscheinend schon zu Tode malträtiert. --Dr.Lantis (Diskussion) 18:49, 13. Mai 2018 (CEST)
Keine Sorge, meiner Feststelltaste geht es gut; ein bisschen Allgemeinbildung für Nicht-Digital-Natives gibt es hier. Außerdam danke ich dir für deinen Beitrag, den ich als Bestätigung meiner Claqueur-Theorie ansehe. Und jetzt bin ich endgültig raus und hole mir Popcorn. --Redrobsche (Diskussion) 18:58, 13. Mai 2018 (CEST)
"krähen" ist auch keine nette Formulierung, aber vielen Dank für das Kompliment. Ich bin dafür, der ganze Thread wird auf erledigt gesetzt, da wieder einmal der Punkt erreicht wurde, wo man sich für die Diskussionsbeiträge fremdschämen muss. --Andibrunt 23:09, 13. Mai 2018 (CEST)

Mein ganz persönliches Fazit ist ein anderes: Stolpersteinartikel sind grundsätzlich interessant für die SG?-Rubrik. Jedoch muss gewährleistet sein, dass diese qualitative Mindestanforderungen erfüllen. Dies ist im Detail für den nicht im Stolpersteinkonflikt aktiven nicht ersichtlich. Mithin sollte SG? von Stolpersteinartikeln erstmal Abstand halten, bis es ein belastbares Fachportal zum Thema und klar definiderte Mindestanforderungen (wie in anderen Fachportalen auch) gibt. Sonst sind hier immer die falschen damit konfrontiert solche Listen fachlich bis ins letzte Detail prüfen zu müssen um über eine Hauptseiteneignung zu befinden. Heißt: So lange der lästige Stolpersteinkonflikt nicht gelöst ist, werde ich keine Stolpersteinlisten hier in der Rubrik mehr befürworten - alles andere bringt zuviel Wikistress und zuviele gebundene Ressourcen. --Dk0704 (Diskussion) 21:09, 13. Mai 2018 (CEST)

Dein Wunsch in Ehren, doch fürchte ich, er wird nicht erhört werden. Die Kontrahenten sind derart auf KAMPF aus, dass alles, was auch nur irgendwie Konrtakt mit MuM hat, vernichtet und vertrieben wetrden muss, siehe [1] und [2]. Solange die Scharfmacher nicht auf Dauer ausgeschlossen werden, wird es keinen Frieden geben. Mit MuM ist offenscithtlcih der falsche gesperrt worden, weil der dKonflikt unvermindert werter geht, [3].--Salisburgense (Diskussion) 21:21, 13. Mai 2018 (CEST)
Wie der Konflikt gelöst werden kann, kann dahin gestellt bleiben - das ist nicht Sache dieser Rubrik. Aber es gilt zu vermeiden, dass der Konflikt immer wieder hierher getragen wird. --Dk0704 (Diskussion) 21:32, 13. Mai 2018 (CEST)
Damit hat das Mobbing oder die Kampagne einiger gegen das Stolpersteinprojekt von Donna und MuM gewirkt und sein Ziel erreicht, oder eine erste Etappe. Dagegen haben Aufklärung, Vernunft, Tatsachen keine Chance. Fiona (Diskussion) 22:44, 13. Mai 2018 (CEST)
Diese Seite hier kann aber den Stolpersteinkonflikt weder ignorieren noch lösen. Donna und MuM sind auch nicht die einzigen, die Stolpersteinlisten erstellen. Deshalb meine wiederholt vorgetragene Anregung der Klärung in einem noch zu gründenden Portal:Stolpersteine. --Dk0704 (Diskussion) 07:27, 14. Mai 2018 (CEST)
Ich mag solchen Unfug wie "Kampf", "Mobbing" und "intensiv belauern" gar nicht mehr lesen. Hier wird mal wieder ein Popanz abseits jeglicher sachlicher Diskussion aufgebaut. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:42, 13. Mai 2018 (CEST)
Ich mag deinen Unfug auch nicht mehr lesen. Die "sachliche" Diskussion findet nicht statt, wenn ihr euch nur selbst vergewissert. Und was von der "Sachlichkeit" der Kritik zu halten ist, haben Zietz, Andropov und Belladonna sehr deutlich formuliert. Doch das interessiert euch nicht. Fiona (Diskussion) 22:51, 13. Mai 2018 (CEST)

QED --Itti 23:19, 13. Mai 2018 (CEST)

Und wieder einmal eine sachliche Diskussion vorbildhaft zertrollt. Herzlichen Dank an die Beteiligten. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:35, 13. Mai 2018 (CEST)

Klar, Nicola, wer euch kritisiert "zertrollt". PA entfernt.--Oliver S.Y. (Diskussion) 19:30, 16. Mai 2018 (CEST) Als "Trollerei" bezeichne ich den Eingangspost von Amanog und die giftigen Attacken auf der letzten Stolperstein-Disk.Fiona (Diskussion) 18:55, 16. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alles gesagt. --Amanog (Diskussion) 21:37, 14. Mai 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Anna Mungunda (12. April), Terminwunsch: 10. Dezember 2018 (Todestag, namibischer Frauentag, Tag der Menschenrechte)

Ich bin leider zwei Tage über die Frist, aber mir fiel gerade ein, dass das ein wissenswertes Thema am 10. Dezember sein könnte. Vielleicht nehmt ihr ihn ja noch. Wenn es zu spät ist, der Artikel zu kurz oder der Terminwunsch zu langfristig: kein Problem! --Mushushu (Diskussion) 23:08, 14. Mai 2018 (CEST)

Mushushu Nun bist Du nicht nur über die Frist, sondern meines Erachtens nach liegt das Datum viel zu weit in der Zukunft. Die Artikel sollen ja "neu" sein, im Dezember ist er über ein halbes Jahr alt. Der Artikel kann gerne in die Schlange gehen, Kontra Terminwunsch. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:38, 16. Mai 2018 (CEST)
Ebenfalls Kontra zum Terminwunsch, da zu weit in der Zukunft liegend. Und die 31-Tage-Regel zum Vorschlagen haben wir hier in der Vergangenheit auch immer recht eisern angewendet, um keine Einfallstore zu öffnen. Mir drängt sich auch kein Grund für eine Ausnahme auf, insbesondere war der Artikel von Mushushu, die hier schon häufiger aktiv war, vom Einstellen im ANR an rund und stimmig, es gab weder größere Ausbauten danach noch Diskussionen, die dem rechtzeitigen Vorschlagen hier hätten entgegenstehen können. Insofern bin ich - trotz inhaltlicher Eignung des interessanten Artikels - aus formalen Gründen schweren Herzens für´s Erlen. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:50, 16. Mai 2018 (CEST)
Ist in Ordnung, keinerlei Drama aus meiner Sicht. Dass es für Terminvorschläge auch eine Frist von 30 Tagen in die Zukunft gibt, hatte ich übrigens komplett übersehen und werde es in Zukunft beachten. --Mushushu (Diskussion) 21:13, 16. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Diskussion --Dk0704 (Diskussion) 07:06, 17. Mai 2018 (CEST)

"so groß wie eine Kathedrale"

(herüberkopiert von der Hauptseiten-Disk.)

Der Satz "Die Kapelle von Windsor Castle ist so groß wie eine Kathedrale." macht absolut keinen Sinn. Eine Kathedrale ist eine Kirche, die Sitz eines Bischofs ist, und sagt nichts über die Größe aus. In Kathedrale heißt es deshalb auch explizit Mit der Kennzeichnung einer Kirche als Kathedrale ist keine Aussage über den Baustil, die Größe oder die Entstehungszeit des Gebäudes verbunden. Die Aussage, dass etwas so groß wie eine Kathedrale ist, ist demnach eine Nullaussage, ungefähr in der gleichen Liga wie "Nachts ist es kälter als draußen". 178.10.54.236 10:05, 19. Mai 2018 (CEST)

Juckt bei der Deppenzyklopädie niemand. 82.197.166.212 15:33, 19. Mai 2018 (CEST)
Nö, latürnich nicht, wozu auch? Im allgemeinen Sprachgebrauch (und um den geht's beim Teaser) ist eine Kathedrale eine besonders große Kirche. Ob irgendwelche Fachsprachler da Bauchschmerzen mit haben, ist allerhöchstens sekundär, ich würde auf mindestens septär tippen. Im Artikel kann das dann aufgedröselt werden, aber hier ist das völlig OK und passgenau. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:07, 20. Mai 2018 (CEST)
Es gibt aber auch winzige Kathedralen, insofern ist der Vergleich in der Allgemeinheit, in der er formuliert ist, falsch. Bisher dachte ich immer, dass auf der Hauptseite auf fachliche Korrektheit Wert gelegt wird, aber da hab ich mich wohl getäuscht, im Gegenteil, es wird eine verbreitete Falschannahme sogar noch weiter bestärkt. Gut zu wissen. 80.143.213.5 11:33, 20. Mai 2018 (CEST)
Haarspaltereien, die Vorstellung, die man sich beim Lesen des Satzes macht, nämlich "ist groß", stimmt, und außerdem ist es auf der HS nur zwei Tage. -jkb- 11:37, 20. Mai 2018 (CEST)
Wer die Bedeutung des Begriffs Kathedrale kennt, weiß auch, wie der Teaser zu verstehen ist, nämlich so, wie es im Duden, Deutsches Universalwörterbuch, unter b steht: „große und alte, künstlerisch gestaltete Kirche“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:41, 20. Mai 2018 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum man nicht schreiben konnte "Die Kapelle von Windsor Castle ist so groß wie ein Dom", denn Dom (Bauwerk) ist als große repräsentative Kirche definiert. 80.143.213.5 11:42, 20. Mai 2018 (CEST)
Aber warum? Niemand außer irgendwelchen komischen Nerv_IPs stört sich an solchen Kinkerlitzchen, die nichts, aber auch gar nichts, für den Teaser bedeuten. Bitte die Trollfütterung einstellen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:44, 20. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 07:44, 21. Mai 2018 (CEST)

Warren Mitchell

Der Teaser ist falsch, denn es war nicht der Schauspieler Warren Mitchell, der als Vorbild für die Figur Ekel Alfred diente, sondern die von ihm gespielte Figur Alf Garnett in dem Film/der Serie Till Death Us Do Part. Mit dem Teaser tut man dem Schauspieler wohl ziemliches Unrecht, indem man ihm unterstellt selbst ein rassistischer macho gewesen zu sein. Im Artikel steht sogar:

" Dem politisch eher linksgerichteten Mitchell war die Popularität des Alf Garnett bei vielen Briten, die ihn als eine Art Nationalheld sahen, eher unheimlich."

Insofern bitte den Teaser korrigieren. --´ 22:53, 21. Mai 2018 (CEST)

Nur dass es dann kein Teaser mehr ist, sondern eine Inhaltsangabe. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:02, 21. Mai 2018 (CEST)
Ja, ja, Witzigkeit kennt keine Grenzen, da ist es auch nicht schlimm, dass man jemandem einen rassistischen und frauenfeindlichen Charakter andichtet, den dieser laut Beleg nicht hatte.--´ 23:07, 21. Mai 2018 (CEST)

selbst entfernt. -- Nicola - kölsche Europäerin 03:01, 22. Mai 2018 (CEST)

Und wenn Du zur Selbstverwirklichung gerne als Dichterin sensationsheischender Schlagzeilen arbeiten möchtest, bewirb Dich bei der Zeitung mit den großen Buchstaben, in einer Enzyklopädie hat so etwas jedenfalls nichts zu suchen.
Was soll der PA gegen die genannte Zeitung. Vom manchen wird die als seriöse Quelle bezeichnet. einige der hier vorgestellten Teaser lassen sich offensichtlich auch mit viel AGF nicht als seriös bezeichnen:-) --V ¿ 12:59, 22. Mai 2018 (CEST)
Nochmal: Teaser ist sachlich falsch und widerspricht dem Artikeltext.--´ 00:12, 22. Mai 2018 (CEST)
Ich kann die Kritik von Benutzer:Sternrenette durchaus nachvollziehen. Falls Bedarf gesehen wird, ggf. ändern in
+ 1 zur Teaserkritik (Sternrenette und Dk0704) sowie + 1 zum modifizierten Teaservorschlag von Dk0704. @Itti: z. K. als hier regelmäßig Tätige mit Adminrechten, die ggf. für heute noch ändern könnte. --Roland Rattfink (Diskussion) 09:08, 22. Mai 2018 (CEST)
Guten Morgen, habe ich geändert gem. obigem Konsens. Viele Grüße --Itti 09:25, 22. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:25, 22. Mai 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Martin Luserke (1. Juni), Terminwunsch: 1. Juni 2018 (hier falsch, erl.)

Für die Hauptseite unter der Rubrik "Was geschah am" könnte der 50. Todestag des deutschen Schriftstellers, Theatermanns und Reformpädagogen Martin Luserke erwähnt werden. Aus diesem Anlass finden Gedenk- und Vortragsveranstaltungen statt. Gruß, Jan 62.224.145.19 13:40, 24. Mai 2018 (CEST)

Sicherlich eine Option, jedoch bitte hier vorschlagen. --Dk0704 (Diskussion) 13:52, 24. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 13:52, 24. Mai 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Westerborkpad (21. April) (erl.)

Grabdenkmal aus Holz in Bussum

Ich bin mir sowohl bei dem Bild wie auch bei dem Teaser unsicher. "Hoffnung" kommt im Text nicht vor. Rettung? Bin für Anregungen dankbar. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:17, 5. Mai 2018 (CEST)

Großartiger Artikel. Die Auflistung der Stationen, die informativen Links - sehr beeindruckend. Wäre das nicht auch was für "exzellente Artikel"? Ah, und ich finde den Teaser gut, Rettung besser als Hoffnung, LG, --Gyanda (Diskussion) 16:31, 5. Mai 2018 (CEST)
@Gyanda: Danke! Hier ist Alternative:
Der Artikel ist mir bei meiner Suche nach SG?-geeigneten neuen Artikeln auch schon aufgefallen. Bei der Autorin war mir aber klar, dass ich mir die Mühe eines Vorschlags sparen kann. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Ich habe drei Anmerkungen: Erstens führt der Link zu Commons auf eine leere Kategorie. Zweitens fänd ich ein Bild des Wanderwegsymbols mit dem Stacheldraht sehr nett. Und drittens bin ich der Meinung, dass bei diesem Artikel ein klarer Teaser besser ist als ein "poetischer". Ich fand nämlich den zweiten Satz des Artikels schon spannend genug. Deshalb schlage ich hier mal Folgendes vor:
  • Der Westerborkpad folgt den Gleisen der Deportationszüge ins Durchgangslager Westerbork.
--Redrobsche (Diskussion) 17:27, 5. Mai 2018 (CEST)
@Redrobsche. Mit commonscat hast Du recht, es gibt diese Kategorie nicht. Sorry, das ist ein Fehler.
Ich habe die Erinnerungsstätte Westerbork inzwischen mehrfach angemailt und nach der Abbildung der Wegmarkierung gefragt, bisher leider ohne Resonanz. (Im nl-Artikel ist übrigens ein ganz falsches Bild, das mich länger in die Irre geführt hat.) Ich habe die auch gebeten, den Wanderführer mal auf Deutsch aufzulegen :)
Ich persönlich ziehe den "poetischen" Teaser vor. Auch kommt in Deinem Vorschlag zweimal das "Westerbork" vor, das gefällt mir nicht.
Sollte man sich doch für Rebrobsches Teaservorschlag entscheiden, sollte ein anderes Bild gewählt werden, etwa das vom Bahnhof. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:34, 5. Mai 2018 (CEST)
Zweimal Westerbork fand ich selbst auch nicht so prall. Vielleicht noch kürzer:
--Redrobsche (Diskussion) 17:54, 5. Mai 2018 (CEST)
Pro - Erinnerungskultur kommt immer gut, auch wenn sie heute mal wieder geflopt ist. Für ein Exzellent wäre es mir zu viel Liste und zu wenig Fließtext. ;-) Redrobsches Teaser passt gut. --Dk0704 (Diskussion) 18:18, 5. Mai 2018 (CEST)
Pro Wirklich wissenswert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:23, 5. Mai 2018 (CEST)
ebenfalls Pro - wie ich Nicola per Mail und gleich nach dem Einstellen des Artikels im ANR auf der DS des Artikels schrieb, hat es mir sehr gefallen und ich riet ihr da, es hier im SG? einzustellen. Sehr schönes Thema zur Abwechslung. -jkb- 18:32, 5. Mai 2018 (CEST)
Gibt es keine bessere Form der Darstellung als eine Tabelle? Die Spalte drängt den Text zusammen und macht ihn schwer lesbar, während davor die breiten Spalten viel freien Raum bieten. --H.Parai (Diskussion) 17:36, 23. Mai 2018 (CEST)
@H.Parai: Keine Ahnung. Mach nen Vorschlag. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:38, 23. Mai 2018 (CEST)
Nr. 4, Kilometer 3,0, Bahnhof Diemen / Diemerbo Nederlands-Israëlitische Begraafplaats in Diemen:
Der Friedhof wurde 1913–1914 von der Gemeinde Amsterdam in Auftrag gegeben. Auf dem Friedhof befindet sich ein Urnenfeld mit der Asche von jüdischen Menschen, die während des Krieges im Lager Westerbork ums Leben kamen und deren Leichname dort gegen jüdische Sitte verbrannt wurden. In den Jahren 1956–1957 wurden rund 28.000 Gräber einschließlich des umgebenden Bodens (als Eigentum der Toten betrachtet) vom Zeeburger Friedhof (Gemeinde Amsterdam) nach Diemen überführt.
So vielleich?--H.Parai (Diskussion) 17:41, 23. Mai 2018 (CEST)
@H.Parai: Darunter kann ich mir jetzt nix vorstellen - und wo sollen die Fotos hin? Und soll das einfach untereinander stehen? Schreib das doch bitte auf die Artikel-Disk., oder auf meine, hier wird das zu ausufernd. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:57, 23. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag zurückgezogen. -- Nicola -  kölsche Europäerin 19:42, 27. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 19:42, 27. Mai 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Gunther Gebel-Williams (8. Mai) (erl.)

Denkmal von Gunther Gebel-Williams in Venice, Florida

-- Nicola - kölsche Europäerin 09:47, 15. Mai 2018 (CEST)

Fehlt nach deutscher Rechtschreibung da nicht ein Komma? Even in the original source is written a manic, peroxided Tarzan.Lantus 10:29, 15. Mai 2018 (CEST)
Schon wieder ein Kommathema :) Also, wenn ein Komma steht, bedeutet das "wahnsinnig und "wasserstoffblond", ohne Komma bedeutet es, ein "wasserstoffblonder Tarzan", der wahnsinnig ist. Das kann man jetzt deuten wie man möchte, ich finde die zweite Version plausibler, da "wahnsinnig" und "wasserstoffblond" doch von der Bedeutung her auf verschiedenen Ebenen liegen, in der Fachsprache nennt sich das "gleichrangig". Kommata im Englischen finde ich jetzt nicht unbedingt übertragbar, die machen auch ganz oft keine Kommata, wo im Deutschen welche hingehören. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:34, 15. Mai 2018 (CEST)
Danke, Du lieferst das Argument selbst: Gerade weil im Englischen weniger Kommata verwendet werden als im Deutschen, scheint der Autor die Beschreibung hier als aufzählungshaft hervorheben zu wollen. Diese Intention würde ich als Wiki-Autorin dann auch so übernehmen! — Wenn Du – teaser-like – den Satz derart verkürzen willst (und nicht den Nachsatz liefern wie oben), dann wäre er ohne Komma grammatikalisch einfach nur falsch. ※Lantus 10:50, 15. Mai 2018 (CEST)
@Lantus. Ich wollte damit sagen, dass die Kommasetzung im Englischen nicht maßgeblich ist für das Deutsche. Ansonsten siehe [4]. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:53, 15. Mai 2018 (CEST)
Mal abgesehen von der Kommadebatte ;) Pro. Ein interessanter Lebensweg von Niederschlesien zum amerikanischen Zirkus und zum PETA-Opfer. Sprachlich finde ich noch ein paar Kleinigkeiten verbesserungswürdig, z.B. „Per Zufall suchte der Circus zu dieser Zeit eine Kostümschneiderin“. Die werden wohl gezielt und aus Not gesucht haben. Zufällig ist dann Mutter Gebel ins Spiel gekommen. ;)--Liebermary (Diskussion) 11:15, 15. Mai 2018 (CEST)
Hallo, Liebermary Diese Anregung nehme ich gerne auf. Du kannst aber auch gerne selbst umformulieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:19, 15. Mai 2018 (CEST)
Klar, aber da spielt ja auch immer viel persönlicher Geschmack und Sprachempfinden mit. Das sollten die Hauptautoren, außer bei ganz groben Schnitzern, dann lieber selbst in die Hand nehmen.--Liebermary (Diskussion) 12:34, 15. Mai 2018 (CEST)

Skeptisch, der Artikel hat fast 20000 Bytes und erfüllt lt. Intro die Vorgabe kleinerer Artikel nicht.--Belladonna Elixierschmiede 10:19, 23. Mai 2018 (CEST)

Den Artikel finde ich gut. Zum Umfang: stimmt natürlich; klein ist er nicht, wenn er sich auch zügig/flüßig liest. Die Klein-Regelung wird regelmässig nicht beachtet, hier nur einige der derzeitigen Vorschläge: Liste der aberkannten Medaillen 83kB, Der Lotse 45kB, Wesborkpad 36kB, Schreckliche deutsche Sprache 26kB, Mission Foureau-Lamy 23kB, Zeichensprache 19kB, Kornwalzer-Skandal 18kB. Da das grossteils gute Artikel sind, wäre ein Wegfall schade. Ich persönlich sehe nicht viel Sinn in der Klein-Regelung. Vielleicht sollten wir die weiter oben einmal grundsätzlich diskutieren und - wenn zu behalten - eine kB-Obergrenze festlegen. --Amanog (Diskussion) 08:42, 24. Mai 2018 (CEST)
Ich habe heute über Fernleihe die Autobiographie von GGW erhalten, ein überraschend interessant geschriebenes Buch, er ist sehr offen und reflektiert. Ich werde in den nächsten Tagen noch Details ergänzen und Ungenauigkeiten korrigieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:08, 25. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag zurückgezogen. -- Nicola -  kölsche Europäerin 19:43, 27. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 19:43, 27. Mai 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Kokadorus (11. Mai) (erl.)

Kokadorus (ca. 1910)
  • Angesichts königlicher Pracht soll es dem wortgewaltigen Kokadorus die Sprache verschlagen haben.

-- Nicola - kölsche Europäerin 08:13, 26. Mai 2018 (CEST)

Pro Schöner Artikel. Alternative Teaservorschläge:
  • Der Marktschreier Kokadorus empfahl Kunden, seine Waren nicht zu kaufen.
  • Der Marktschreier Kokadorus wies seine Kunden darauf hin, dass sie von ihm übers Ohr gehauen werden.
--Redrobsche (Diskussion) 11:05, 26. Mai 2018 (CEST)
Ich glaube, die gefallen mir besser :) Beim zweiten würde ich umformulieren: statt "hinweisen" "warnen", das klingt eindringlicher. Also
Pro Der Artikel gefällt mir. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:32, 26. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag zurückgezogen. -- Nicola -  kölsche Europäerin 19:44, 27. Mai 2018 (CEST)
Schade! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 27. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 19:44, 27. Mai 2018 (CEST)

Vorschlag: Theo Clausen (17. Januar 2018) (erl.)

Der deutsche Basketball-Pionier Theo Clausen war Förderer des Mentors (Holger Geschwindner) von Dirk Nowitzki.
--Deissler (Diskussion) 02:52, 30. Mai 2018 (CEST)

Ordentlicher Artikel. Obiger Teaser zu sehr über drei Ecken. Vorschlag schlicht:
* Theo Clausen war ein deutscher Basketball-Pionier oder
* Theo Clausen war ein Basketball-Pionier in Deutschland
Sein Spitzname Ted sollte noch in der Artikeleinleitung erwähnt werden. --Amanog (Diskussion) 05:33, 30. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich sehe jetzt erst, dass bereits 4 Monate alt. Das geht leider nicht mehr, siehe Intro. --Amanog (Diskussion) 06:02, 30. Mai 2018 (CEST)

James Monroe Tomb (erl.)

Der Teaser von gestern zum James Monroe Tomb ist falsch:

  • Das James Monroe Tomb ist in Richmond als „Vogelkäfig“ bekannt.

Niemand in Richmond wird den Grabstein als "Vogelkäfig" kennen; die Leute sprechen da nämlich Englisch. Deshalb hat der Grabstein den Spitznamen "birdcage", so wie es im Artikel steht. Das Wort Vogelkäfig ist im Teaser sogar in Anführungsstriche gesetzt, was es als Eigennamen kennzeichnet. Der Eigenname bzw. Spitzname ist eben nicht Vogelkäfig, sondern "birdcage". --´ 08:21, 29. Mai 2018 (CEST)

@Sternrenette, : Nur der Vollständigkeit halber, damit es später nicht heißt, Fragen oder Kritik würden hier unbeantwortet ins Archiv geschickt: Durch die Anführungszeichen war dies doch hinreichend als Übersetzung gekennzeichnet. Wenn der Grabstein nicht in Richmond, sondern in China, Kambodscha, Japan oder Sri Lanka stehen würde, käme ja auch niemand auf die Idee, dies - der Sprache der Einheimischen entsprechend - in für uns kryptischen Zeichen oder auch nur in der Transkription zu schreiben. Nur weil heute viele WP-HS-Leser Englisch verstehen, sollte für die USA nichts anderes gelten, Stichwort OMA und Barrierefreiheit, hier ist schließlich die deutschsprachige WP, siehe auch eins drunter. --Roland Rattfink (Diskussion) 17:06, 1. Jun. 2018 (CEST)
Wenn diese Argumentation stimmen würde, dürfte da ja auch nicht Tomb stehen....--´ 18:27, 1. Jun. 2018 (CEST)
Falsch, das "Tomb" gehört zum Eigennamen des Objekts, das nach den Richtlinien für Titel in der jeweiligen Landessprache steht. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 19:14, 1. Jun. 2018 (CEST)
Genau wie Handel & Hendrix eins drunter? --´ 22:45, 1. Jun. 2018 (CEST)
Das nennt man Verabsolutierung und ist ein unzulässiges Argument, warum man den Vogelkäfig nicht als Vogelkäfig, bezeichnen darf, während das James Monroe Tomb doch James Monroe Tomb heißt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 22:55, 1. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf der Hauptseite. --  Sir Gawain Disk. 16:24, 1. Jun. 2018 (CEST)

Handel & Hendrix (erl.)

Der Teaser ist falsch. Da ist von "Händel" die Rede, das Gebäude heißt laut Artikel aber "Handel House", der Artikel erklärt das sogar explizit damit, dass es im Englischen eben keine Umlaute gibt. Dementsprechend heißt auch das Lemma Handel & Hendrix. Ich weiß, eine Teaser soll möglicht lustig sein, und wenn man es korrekt schreibt, ist es nur halb so witzig. Ich bitte aber abermals darum, die Lustigkeit hier nicht dauernd über die enzyklopädische Richtigkeit zu stellen. --´ 18:15, 31. Mai 2018 (CEST)

Ich verstehe das Problem nicht ganz. Der Komponist heißt nun mal im deutschsprachigen Raum Händel, und im Artikel ist auch von Händel die Rede. Insofern erscheint mir der Teaser nicht über die Maßen lustig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:18, 31. Mai 2018 (CEST)
Witzig find ich das auch nicht! Der deutsch Name war Händel, im englischen Handel. Deshalb findet man in London auch keinen Händel neben Hendrix, sondern eben Handel neben Hendrix. Man findet ja auch dort nicht den Komponisten, sondern gemeint sind das Handel House und das Hendrix House, die direkt nebeneinander sind. Demnach ist Handel House der Eigenname des Lemmagegenstandes, und Eigennamen können nicht einfach abgeändert werden, um den Teaser spannender, lustiger oder was weiß ich zu machen.--´ 18:22, 31. Mai 2018 (CEST)
Also man (oder frau) kann auch Probleme suchen, wo überhaupt keine sind. Das Museum beschäftigt sich mit Händel und Hendrix, also findet man die beiden Tür an Tür in einem Museum. Händel heißt im Deutschen nunmal Händel und wir schreiben hier auch die deutschsprachige Wikipedia. Wir erwähnen ja auch nicht einen Merkelbesuch in Japan mit: „メルケル hat Japan besucht“. --Redrobsche (Diskussion) 21:40, 31. Mai 2018 (CEST)
Wenn man das so eng in Bezug auf Übersetzungen (auch in Bezug auf den Vogelkäfig) sieht, muss unten bei Strahlungsrückwirkung auch statt "S. ist die Leiche im Keller der klassischen Physik" "S. ist the skeleton in the closet der klass. P." stehen, da Griffiths selbstverständlich auf englisch schreibt und wir hier das Idiom korrekt zitieren müssen!!!!!11elf. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 21:53, 31. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf der Hauptseite. --  Sir Gawain Disk. 16:24, 1. Jun. 2018 (CEST)

Feedback Black Tot Day

Mal ein allgemeines Feedback: das heutige Thema war das Beste seit langem und der dort erwähnte "James Wellbeloved" verdient schon wegen des Namens ein Thema.87.139.22.202 11:57, 29. Mai 2018 (CEST)

Danke für das Lob. Da klopfe ich mir mal als „Vorschläger“ auf die Schultern und pinge die Autorin @BS Thurner Hof an, die vermutlich von dem Vorschlag und der Präsentation gar nichts mitbekommen hat. --Redrobsche (Diskussion) 13:40, 29. Mai 2018 (CEST)
Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 07:26, 4. Jun. 2018 (CEST)

3er-Regel

Mal eine Frage in eigener Sache: Wie genau ist das Wort „Autor“ in der Regel „Es sollen maximal drei Artikel desselben Autors gleichzeitig in der Liste stehen.“ zu interpretieren? Konkret geht es um den Vorschlag Kornwalzer-Skandal, der von Uranus95 erstellt und von mir ausgebaut wurde. Wikihistory sieht die Beiträge von mir und Uranus bei 60,7% und 35,6 %; xtools bei 58.3% und 40.9%. Zählt der Artikel damit zu meinen drei vorgeschlagenen eigenen Artikel hinzu? --Redrobsche (Diskussion) 17:44, 23. Mai 2018 (CEST)

Ich würde das bejahen - also, dass der Artikel "dazu" zählt. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:53, 23. Mai 2018 (CEST)
Eher nicht, wenn du den Artikel deshalb ausgebaut hast, weil er hier vorgeschlagen wurde und du geholfen hast ihn "fit" für die Hauptseite zu machen. --Dk0704 (Diskussion) 18:48, 23. Mai 2018 (CEST)
So sehe ich es auch. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:55, 23. Mai 2018 (CEST)
Der Ausbau erfolgte zwar, bevor der Artikel vorgeschlagen wurde, hatte aber explizit den Vorschlag zum Ziel, wie man auch der Diskussion bei Uranus95 entnehmen kann. Die Ergänzungen fielen dann doch etwas umfangreicher aus, als ich es zunächst erwartet hatte. --Redrobsche (Diskussion) 19:08, 23. Mai 2018 (CEST)
Nicolas Interpretation einer Regel könnte bedeuten, dass man einen Artikel über ein interessantes Thema, bei dem man Potential für die Rubrik sieht, links liegenlässt und nicht ausbaut – weil man selbst ein interessantes Thema innerhalb der nächsten acht bis zwölf Wochen aufgreifen könnte und ein eigenes vorgeschlagen hat. Das kann nicht Sinn der Sache sein. --Parvolus 21:09, 23. Mai 2018 (CEST)
es wurde zuvor schon bei vorschlägen nicht gewertet, wenn ein anderer als der erstautor ihn so weit ausgebaut hatte, dass er eigentlich schon zum hauptautor wurde, warum sollte das jetzt plötzlich wieder anders sein? in meinen augen ist das weiterhin ein artikel von uranus95. nicht noch mehr hier alles verkomplizieren, dann muss man noch nachträglich plötzlich drauf achten, ob wer den artiek "zu sehr" ausgebaut hat.-- Donna Gedenk 21:45, 23. Mai 2018 (CEST)
Frage: Wie viele Artikel hast Du, Benutzer:Redrobsche, zur Zeit hier auf der Seite? Und wäre es nicht möglich, mit dem Vorschlag noch etwas zu warten? -- Nicola - kölsche Europäerin 21:49, 23. Mai 2018 (CEST)
Momentan sind es zwei (Die schreckliche deutsche Sprache und Der Lotse geht von Bord) plus den erwähnten Kornwalzer-Skandal. Seit gerade eben steht eine Dame vor der Schlange, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters nicht so lange warten will. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Redrobsche (Diskussion) 21:54, 23. Mai 2018 (CEST)
Der Artikel ist zwar erst von heute, aber das könnte knapp werden.
Wenn die anderen das akzeptieren, ist das so. Ich finde es heikel, aber muss dann halt damit leben :) -- Nicola - kölsche Europäerin 22:39, 23. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 07:26, 4. Jun. 2018 (CEST)

Tägliches Einstellen der Teaser durch wen?

[5], [6], [7], [8]? -- Nicola - kölsche Europäerin 12:09, 30. Mai 2018 (CEST)

ach nicola, ich wusste, dass du kommst und dich beschwerst. kein mensch kümmert sich hier um die auswahl, es waren mal 2 tage vorher gesagt? zwecks nachkontrolle? bevor hier nichts passiert und wir um 23 uhr noch nichts haben, habe ich mich entschieden es schnell zu erledigen, so kann man auch noch, falls es probleme mit den teasern oder artikeln gibt, kurz rücksprache halten. natürlich wirst du mir jetzt erklären, es hätte auch einen anderen weg gegeben, es führen schliesslich auch viele wege nach rom. hast du was an der auswahl, die ich recht chronologisch machte, auszusetzen oder wolltest du nur noch mal gegen mich dich äußern? und für den fall der fälle, ich lese hier nicht weiter mit, weil ich mir das nicht antue, für inhaltliche kritik an teasern und artikelauswahl bitte mir auf meiner disk bescheid geben. -- Donna Gedenk 12:37, 30. Mai 2018 (CEST)
bei der gelgenheit aus aktuellem anlass, es wäre nett, wenn sich 3 leute fänden, die sich um die aktuell offenen tage (donnerstag, freitag, samstag) fix kümmern würden, damit die 2 tage vorlauf gewährleistet sind. danke! -- Donna Gedenk 12:41, 30. Mai 2018 (CEST)
Man muss sich schon an seinen eigenen Vorwürfen messen lassen. Und die Zeitangaben sagen etwas anderes von wegen "23 Uhr". -- Nicola - kölsche Europäerin 12:40, 30. Mai 2018 (CEST)
schreibe mir bitte, wo ich konkret über seitenbetreiber schrieb? ah, bitte auf meiner disk, bin hier raus.-- Donna Gedenk 12:43, 30. Mai 2018 (CEST)
Soll jetzt jemand dafür, dass er sich um das Funktionieren der Seite gekümmert hat (= Eintragungen vorgenommen hat) angeprangert werden? Oder was sollen die Difflinks aussagen?--´ 13:09, 30. Mai 2018 (CEST)
Es wurde regelmäßig suggeriert, es gäbe hier so etwas wie Seitenbetreiber*innen™, die alle Fäden in der Hand hätten und über Wohl und Weh der hier vorgeschlagenen Artikel entscheiden würden. Das Wort explizit verwendet haben meiner Recherche nach nur Fiona und Zietz (und ich, aber nur ironisch). Die beiden haben ihre Kampfgefährtin Donna da sicher nicht mit hinzugezählt, deshalb ist der Hinweis von Nicola schon ganz angebracht. Damit soll Donnas Mitwirken auch nicht herabgewürdigt werden, sondern nur das Ungleichgewicht zwischen Fionas und Zietz' Behauptungen und der Realität offengelegt werden. --Redrobsche (Diskussion) 14:46, 30. Mai 2018 (CEST)
DG hat das Wort Seitenbetreiber*innen™ meines Wissens nie verwendet, ist von diesem negativ konnotierten Wort aber genauso betroffen, wie viele andere, da sie hier dankenswerterweise regelmäßig mitwirkt. Statt hier neue Bildschirmdiskussionskilometer zu produzieren sollte man sich lieber Gedanken machen, warum nach jahrelanger Zermürbungstaktik nur noch so wenige den Mut haben, vorgeschlagene Artikel auszuwählen und auf die Hauptseite zu bringen. So hat sich letztens erst Benutzer:BlackSophie aus der Liste ausgetragen, Benutzer:1rhb steht zwar noch drin, wurde hier aber auch schon länger nicht mehr gesehen. --Dk0704 (Diskussion) 14:54, 30. Mai 2018 (CEST)

 Info:: [9] --Dk0704 (Diskussion) 15:14, 30. Mai 2018 (CEST)

Gute Idee! --Amanog (Diskussion) 17:45, 30. Mai 2018 (CEST)
 Info: Ich weise auch an der Stelle nochmals darauf hin, dass dieser – durch -jkb- wiederhergestellte Thread – reinen Prangerfunktionen dient, mit der inhaltlichen Ausrichtung dieser Seite nichts zu tun hat und selbst im besten Fall rein dem Zweck dient, hier mitarbeitende Kolleg(inn)en mittels nicht näher definierter Schuldzuweisungen zu diffamieren und durch den Dreck zu ziehen. Die vier Difflinks, welche direkt unter dieser stichelnden Überschrift positioniert sind, sind völlig korrekte Bearbeitungen; ein Hinweis auf einen Fehler oder ähnliches ist weder dem Eingangsstatement noch den folgenden Kommentaren zu entnehmen. Letztlich dient dieser Thead ausschließlich der Hetze gegen Kolleg(inn)en. Aus Gründen von Arbeitsklima und Kollegialität sollte er möglichst schnell gelöscht werden. --Richard Zietz 17:47, 30. Mai 2018 (CEST)

Nicolas Frage halte ich für legitim. Jedoch ist die gewählte Überschrift mehr als unpassend und provokativ. --Dk0704 (Diskussion) 17:53, 30. Mai 2018 (CEST)

Ersetzt "Bestimmer" durch "erwünschten Kreis" o.ä. Passt scho. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:05, 30. Mai 2018 (CEST)
Was soll der Thread bringen? Inhaltlich beanstandet wurden die aufgeführten Edits in keinster Weise; ergo dient er lediglich dazu, gegen bestimmte Kolleg(inn)en Häme auszuschütten. Ich frage mich, was das auf einer Funktionsseite soll und inwieweit dieser Thread mit den Anforderungen von WP:DISK kompatibel ist. Anders gesagt: Muß die Funktionsseite für diese Form Nachtreten und Sticheln herhalten, wo Nicola das Ganze ebenso auf ihrer Userdisk veranstalten könnte (wenn auch mit weniger Publikum)? --Richard Zietz 18:14, 30. Mai 2018 (CEST)
Quetsch: @Zietz: Mir ist auch nicht klar, was dein Mitwirken an der Wikipedia bringen soll. Deswegen fordere ich auch deine Löschung. Im Übrigen halte ich es für sehr sinnvoll, wenn nicht nur die Diffamierungen von dir und Fiona hier veröffentlicht werden dürfen, sondern auch die Beweise, dass zu den Seitenbetreiber*innen™ auch Donna, eure Schwester im Geiste, gehört. --Redrobsche (Diskussion) 19:10, 30. Mai 2018 (CEST)
Ich kann mich nicht beklagen über die Teaserwahl der letzten Tage und habe mich auch nicht drum gekümmert, von wem sie war. Ich war nur angenehm überrascht. --AxelHH (Diskussion) 18:33, 30. Mai 2018 (CEST)

Ad 1: Das diffamierend gemünzte Wort "Seitenbetreiber" kann auch mal auf die Wortschöpfer und ihre Clientel zurückfallen.

Ad 2: Dass ein nicht-diffamierend-gemeinter "Einsteller" möglichst nicht an zwei Tagen hintereinander einstellen sollte, das war hier auch schon mal Common sense, auch wenn dafür keine Regel 10 formuliert wurde. Dass es Notfälle gibt, wenn sich mal wieder bis 23 Uhr kein freiwilliger Einsteller gefunden hat, das steht auf einem anderen Blatt. Dass die Hilfsmittel Einstellertabelle und Zweittagevorlauf zur Zeit wenig genutzt werden, das kommt hier leider nicht das erste Mal vor. --Goesseln (Diskussion) 18:38, 30. Mai 2018 (CEST)

Zu "dass dieser – durch -jkb- wiederhergestellte Thread – reinen Prangerfunktionen dient" (Originalton Zietz 17:47, 30. Mai 2018) bitte hier nachlesen. Danke - -jkb- 18:43, 30. Mai 2018 (CEST)

Wenn ich den Eindruck hätte, dass ich von dir als Ex-Admin auf die Frage „Inwiefern soll dieses völlig unnötige Bashing von Kolleg(inn)en dem Erstellen einer Enzyklopädie dienen?“ eine interessante Antwort bekäme, würde ich sie dir stellen. Da ich jedoch keinerlei Bock habe auf das auch von dir hier eifrig mit betriebene Spielchen „Wer bekommt wen als erstes auf die VM?“, lasse ich es einfach. --Richard Zietz 19:07, 30. Mai 2018 (CEST)
Das ist erfreulich. --Amanog (Diskussion) 19:11, 30. Mai 2018 (CEST)
@Goesseln, @Redrobsche: Gehe ich – nach dem Lesen eurer weiter oben verfertigten Beiträge – recht in der Annahme, dass man (natürlich nur nach eurer Meinung) ruhig ein paar Unschuldige in den Sack mit reinstecken und draufhauen darf, weil es sowieso niemand Verkehrtes trifft? Und dass man es dabei auch mit der Wahrheit nicht unbedingt so genau nehmen muß? – Vielen Dank für die interessante, dieser Rubrik durchaus „würdigen“ Erläuterung. --Richard Zietz 19:35, 30. Mai 2018 (CEST)
Langeweile ist halt blöd. --Amanog (Diskussion) 19:42, 30. Mai 2018 (CEST)
@Zietz: Wen meinst du denn mit den Unschuldigen? Etwa dich selbst? Oder meinst du Donna? Falls letzteres der Fall sein soll, dann zeig mir bitte die Stelle, an der ich auf sie eingeschlagen haben soll? Und zeig mir darüberhinaus auch, wo ich denn bitte Unwahrheiten verbreitet haben soll. --Redrobsche (Diskussion) 19:46, 30. Mai 2018 (CEST)
@Redrobsche: Du hast selbst um 19:10 Uhr ausgeführt, wörtlich: „Im Übrigen halte ich es für sehr sinnvoll, wenn nicht nur die Diffamierungen von dir und Fiona hier veröffentlicht werden dürfen, sondern auch die Beweise, dass zu den Seitenbetreiber*innen™ auch Donna, eure Schwester im Geiste, gehört.“ Die angeblichen „Beweise“, die Donnas Edits in Verbindung bringen sollen mit deiner wüsten Theorie – weit und breit Pustekuchen, heiße Luft, nichts als eine um drei Ecken zusammengeleimte Unterstellungen. Weiter oben, 14:46 Uhr in scheinheiligerem Ton dasselbe. Abgesehen davon, dass auch du nicht beantworten kannst oder willst, was jetzt das Verwerfliche in den eingangs zur Begründung herangezogenen vier Edits von DG sein soll. Und Goesseln hat mit seiner kunstvollen Wortschöpfung „und ihre Clientel“ ebenfalls glasklar seine Ansicht zum Ausdruck gebracht, dass beim Unterstellen ruhig mit Streumunition geschossen werden darf. Frei nach dem Motto: Es wird schon keine Unschuldigen treffen. Was all diese vollkommen ohne Not (und jede sachliche, auch nur kleine Differenz) vom Zaun gebrochene ad-personam-Hetze mit einem erträglichen Arbeitsklima zu tun haben oder dieses befördern soll, könnt vielleicht ihr erklären. Ich kann es nicht. – Mit AGF hier also gern nochmal die Frage: WAS IST AN DEN VIER FRAGLICHEN EDITS VON DG SACHLICH ZU BEANSTANDEN? --Richard Zietz 20:36, 30. Mai 2018 (CEST)
Ach, Zietz, [PA entfernt --Otberg (Diskussion) 21:44, 30. Mai 2018 (CEST)] An den Beiträgen von Donna ist nichts verwerfliches. Sie zeigen aber, dass Donna hier sehr eifrig mitarbeitet, regelmäßig Entscheidungen über Präsentationen von Artikeln trifft und damit zu der Gruppe von Autoren gehört, die Fiona und du als Seitenbetreiber*innen™ bezeichnen. Dies ist sehr interessant, da sie von mir (und auch anderen Seitenbetreiber*innen™) als Teil eurer „Interessengemeinschaft“ angesehen wird, also von euch sicher nicht den allgemeinen Vorwürfen ausgesetzt werden soll, mit denen ihr die Seitenbetreiber*innen™ regelmäßig überzieht. --Redrobsche (Diskussion) 20:55, 30. Mai 2018 (CEST)

Einfach nur deppertes Gezanke. Liegt vielleicht an der Hitze. Ich empfehle Tollkirschensorbet mit Jus vom Stechapfel.--Belladonna Elixierschmiede 20:41, 30. Mai 2018 (CEST)

Das Problem ist der depperte Ausdruck Seitenbetreiber*innen™, zu denen auch ich sowohl Donna als auch Fiona zähle, beide im positiven Sinne, aufgrund ihrer regelmäßigen und meist konstruktiven Mitwirkung hier. Wenn sich jeder der hier regelmäßig an Meta-Diskussionen Beteiligten einfach konstruktiv in das hiesige Alltagsgeschäft mit einbringen und sich z.B. für einen Wochentag in obige Tabelle eintragen würden (wie wäre das für Dich, Zietz?) wäre allen geholfen und solche Diskussionen könnten vermieden werden. --Dk0704 (Diskussion) 21:47, 30. Mai 2018 (CEST)
Gibt es dafür einen Ablaufplan? Ich meine damit nicht, wer an welchem Tag Artikel einträgt. Gruß --Parvolus 21:56, 30. Mai 2018 (CEST)
Eigentlich muss man nur zwei möglichst weit oben stehende Artikel mit einem Teaser auswählen (ein Artikel davon mit Bild), diese in die entsprechende Vorlage eintragen, wobei die beiden oberen Teaser nach unten nachrücken und dann die entsprechenden Diskussions-Abschnitte mit einem {{erledigt}}-Baustein erledigen. Mich hindert an einer Mitarbeit am Einstellen vor allem, dass der Diskussionverlauf bei vielen vorn befindlichen Artikeln uneindeutig ist. --Redrobsche (Diskussion) 22:07, 30. Mai 2018 (CEST)
Danke für die Erklärung. Ich hätte nichts gegen eine Mitarbeit, könnte mich aus Zeitgründen aber nicht auf einen bestimmten Tag festlegen. Zweitens hätte ich ein Problem damit, Artikel einzutragen, die zwar an der Reihe wären, ich aber nicht wirklich gut oder passend finde. Was würde man dann machen? Liegenlassen und einen jüngeren nehmen? (An der Diskussion über den Artikel hätte ich mich wahrscheinlich nicht beteiligt.) --Parvolus 22:30, 30. Mai 2018 (CEST)
Wenn du einen bestimmten Tag übernimmst, heißt das nicht, dass du für die Auswahl zwingend zuständig bist, sondern dass du dafür Sorge trägst, falls noch keine zwei Artikel eingetragen wurden, also sozusagen der Not-Backup.
Wenn du auswählst - kann auch an jedem anderen Tag sein - könntest du darauf achten, dass ein Artikel eine Person zum Inhalt hat und der zweite etwas anderes. Außerdem wird versucht, im Hinblick auf die Themenvielfalt nicht kurz hintereinander Artikel aus demselben Themenkreis zu nehmen. Darüber hinaus macht es Sinn, die jeweilige Diskussion hier zum Artikel zu lesen, ob noch Bedenken bestehen und die Disk des Artikels anzuschauen, ob sich dort noch Mängel finden. Dann könntest du selbst noch den Artikel lesen, ob dir selbst etwas auffällt. Das sind so die Überlegungen, die ich im Laufe der Zeit von hier mitgenommen habe. Ansonsten gilt schon, das man sich an der zeitlichen Vorschlagsliste orientiert, d.h. nicht ohne Not einen weit unten stehenden Vorschlag an den anderen vorbei hochzieht. --Alraunenstern۞ 23:00, 30. Mai 2018 (CEST)
Zumindest Dein zweiter Punkt qualifiziert Dich doch gerade für diese Aufgabe. Die Rubrik SG? krankt seit längerem daran, dass einige Mitarbeiter und Vorschlagende es so verstehen, dass der Vorschlag automatisch zur Vorstellung auf der Hauptseite führt. Das führt zum einen dazu, dass immer wieder auch eher mittelmäßige Artikel vorgestellt werden und zum anderen ist es in meinen Augen auch eine der Grundursachen für die erbitterten Grabenkämpfe, die sich hier geliefert werden.
Vor allem, wenn genug Artikel in der Warteschlange stehen, sollte man den Mut haben, umstrittene Artikel ohne Vorstellung zu erledigen. Das würde die Qualität der vorgestellten Artikel verbessern. Gleichzeitig sollte jedem bewußt sein, dass eine begründete Nicht-Vorstellung keine persönliche Niederlage oder Schande ist, eher die Chance, Mängel benannt zu bekommen, die man dann beim nächsten Mal vermeiden kann.
Wer auf begründete Kritik an seinem Artikel hin zeigt, dass er sich bemüht, die Fehler auszubessern, findet hier ganz sicher einige Leute, die ihm dabei gerne helfen und ihn unterstützen. Im Moment ist es aber so, das Kritik am Artikel meist persönlich genommen wird, dass aus Diskussionen regelrecht Grabenkämpfe werden und dass Artikel mit aller Gewalt auf die Hauptseite gedrückt werden. Das zerstört das Klima hier, vor allem wenn sich die Leute hier gegenseitig in zwei angebliche Lager einteilen.
Donna ist hier eindeutig das Opfer einer solchen Lagerzuordnerei. So weit ist das sehe, hat sie das Wort Seitenbetreiberin nie in den Mound genommen, kassiert jetzt Haue dafür, dass sie sich um das Einstellen gekümmert hat, und dass alles nur, weil man ihr unterstellt, mit den beiden Accounts, die dieses unsägliche Wort hier rumgeschleudert haben, in einen Sack stopft. Auf den darf man dann ordentlich draufhauen, es stecken ja die vom anderen Lager drin, da trifft man dann eh immer den richtigen..... --´ 23:03, 30. Mai 2018 (CEST)
Umstrittene Artikel müssen keine schlechten Artikel sein, habe ich beobachtet. Unumstrittene Artikel, die gelobt wurden, müssen keine guten Artikel sein – aus meiner Sicht. Vom Lagerdenken und Vorwurfschleudern wegzukommen sollte ein Ziel sein. Hier möchte ich auch nicht über Personen reden. --Parvolus 23:15, 30. Mai 2018 (CEST)

I warn you, es ist keine kleine Arbeit, für den technischen Teil brauchst du zehn Minuten, für das Abwägen und Abmischen 10 bis 20 Minuten. Die Auswahl sollte möglichst für Übermorgen getroffen werden, was voraussetzt, dass ein anderer morgen bereits bearbeitet hat (frommer Wunsch). Es geht von oben nach unten, im ersten Drittel solltest du die Auswahl abschließen. Da es hier kein objektives Qualitätsmanagementsystem gibt, kannst du den Pros und Contras nur "glauben", also lernst du die anderen Freiwilligen über ihre Äußerungen kennen und (ein-)schätzen. Und dann gibt es noch circa 5% Hauptseitenrückfragen, also auch zu deiner Tätigkeit. Zur Tonlage, die hier mitunter angeschlagen wird, brauche ich dich wohl nicht aufklären.
Sei mutig! --Goesseln (Diskussion) 23:29, 30. Mai 2018 (CEST)

Danke für die Warnung, sehr hilfreich. Weder habe ich vor, heute oder morgen einzusteigen, erst einmal möchte mir einen Überblick über die Gepflogenheiten verschaffen und dann entscheiden. Bislang habe ich nicht einmal alle vorgeschlagenen Artikel gelesen, das halte ich für eine Grundvoraussetzung der Beteiligung. --Parvolus 23:40, 30. Mai 2018 (CEST)
Mal als Test: Bei den SG? für Freitag, 1. Juni, würde ich Johanna Antonie Broekel und die Sabu-Scheibe nehmen. --Parvolus 07:45, 31. Mai 2018 (CEST)
Einfach machen, man muss sich nicht bewerben oder testen lassen. Wenn du etwas nicht so gut machst, sind die Kollegen immer gerne bereit, es dir aufs Brot zu schmieren, mit Vorliebe mit drastischen Ausdrücken ;) --Siesta (Diskussion) 08:02, 31. Mai 2018 (CEST)
Nur zu, Parvolus. Die Auswahl wäre so schon mal in Ordnung. --Dk0704 (Diskussion) 08:36, 31. Mai 2018 (CEST)
Gut, Versuch macht klug. Eintragung für Freitag bitte auf etwaige Fehler kontrollieren. Gruß --Parvolus 12:25, 31. Mai 2018 (CEST)
Von mir auch ein Danke und good luck; vbielleicht noch ein Tip bzgl. Bilder: die meisten Vorschläge sind mit Bild ausgestattet, einige eignen sich gut für die Hauptseite, andere sind Notlösungen; wenn es geht, würde ich darauf achten, nich zwei Artikel gemeinsam auszuwählen, die beide ein gutes /sehr gutes Bild haben, wäre schade drum. Aber das am Rande. -jkb- 12:45, 31. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dank an Nicola, die auf ein Problem fehlender Einsteller hingewiesen und dadurch einen weiteren Mitwirkenden motiviert hat. --Dk0704 (Diskussion) 07:25, 4. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Sentry (Überwachungssystem) (21. April) (erl.)

Sentry (Überwachungssystem)
Wir wollen zwar in den Teasern nicht allzu viel verraten, aber hier würde ich doch ergänzen und schreiben:

Ganz interessant, gerade wegen seiner Kürze gut für SG? geeignet. Den Ausdruck „hochautomatisiert“ kenne ich nicht, passt der hier ? Der Hinweis auf die Commons-Kategorie ist zwar witzig, aber ich bezweifle, dass eine solche Art der Selbsstreferenzierung akzeptabel ist - es sei denn, das stammt aus einer Koop von MPC mit Wikimedia und ist mit externer Quelle belegbar. Ansonsten Pro. Mir gefällt der zweite Teaser ob der Kürze gut, obwohl das System ja ieS nicht schützt, sondern nur warnt. --Amanog (Diskussion) 06:20, 3. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Bild -- 1rhb (Diskussion) 18:45, 4. Jun. 2018 (CEST)

Danke für die Präsentation bei Schon gewusst und an bislang 52.593 interessierte Leser sagt --LexICon (Diskussion) 17:48, 8. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Margarete Haimberger-Tanzer (3. Mai) (erl.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute mal ein Vorschlag zu einer Person der österreichischen Rechtsgeschichte, nämlich der ersten weiblichen Strafrichterin Österreichs. Vorschlag für den Teaser:

--Plani (Diskussion) 16:35, 3. Mai 2018 (CEST)

Natürlich nicht sonderlich "spektakulär", das liegt in der Natur der trockenen Justiz, andererseits bewundernswert, wie sich Menschen trotz der Widrigkeiten in der NS-Zeit nach dem Krieg durchgebissen und Kraft entwickelt haben. Pro für Artikel und Teaser.-- Nicola - kölsche Europäerin 11:18, 9. Mai 2018 (CEST)

Bitte keinen Teaser nach dem Stereotyp "Erste Frau, die ..." --Dk0704 (Diskussion) 07:41, 28. Mai 2018 (CEST)

Entschuldigt meine SG-Unerfahrenheit, aber warum nicht? Alternativvorschlag mit einer kleinen Verschiebung, was betont wird:
2. Alternativvorschlag:
--Leserättin (Diskussion) 13:25, 4. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch -- 1rhb (Diskussion) 18:47, 4. Jun. 2018 (CEST)

Feedback

Aus gegebenen Anlass sollten wir mal über Feedback und Diskussionsspielregeln nachdenken. Diese permanent aufkommenden Streitereien und Geplänkel sind doch nicht hilfreich, meine Gedanken:

  • Feedback an Artikeln kann positiv oder negativ sein,
  • Feedback sollte sachlich begründet sein,
  • Feedback sollte angenommen werden, was davon umgesetzt wird, bleibt dem Vorschlagenden/Autor überlassen,
  • Feedback sollte nur in der Form kommentiert werden, wenn ein Feedbackpunkt abgearbeitet wurde, quasi als Rückmeldung

Diejenigen, die hier Artikel auswählen, sind durchaus in der Lage sich ein Bild zu machen, Beiwerk von wesentlichem auszusortieren und sich differenziert auseinanderzusetzen. Das würde hoffentlich zur Reduzierung von Diskussionskilometern und Stress und Ärger führen. Gruß --Itti 13:50, 22. Mai 2018 (CEST)

Ein frommer Wunsch... --Dk0704 (Diskussion) 12:11, 27. Mai 2018 (CEST)

Die Diskussion zur Verbesserung des Diskussionsklimas ist im Abschnitt #Grillenwaage und auf WP:Grillenwaage in Gang gekommen. Ich habe mal den Entwurf eines SG?-Knigge erstellt. Villeicht findet es ja Anklang. --Dk0704 (Diskussion) 07:37, 5. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 07:37, 5. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Dương Vân Nga (1. Mai) (erl.)

Statue der Dương Vân Nga in Hoa Lư

Nach Madame Nhu mal wieder eine starke weibliche Persönlichkeit aus Vietnam, die eine, wie ich finde, interessante Lebensgeschichte hat. Teaservorschläge:

Der Autor Julez A. ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 13:40, 3. Mai 2018 (CEST)

Redrobsche Frage: Ist das eine Übersetzung aus der en:Wikipedia? Das hätte ich gerne kurz erläutert. Natürlich ist es nicht an uns die thailändischen Quellen zu beurteilen, das ist nun mal so. Spannendes Thema. Leicht Abwartend. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:22, 9. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe keine Anhaltspunkte, dass es sich um eine Übersetzung handelt. Die im Artikel vorhandenen Einzelnachweise werden im englischen Artikel nicht genannt. Zudem erkenne ich auch keine wesentlichen Übereinstimmungen im Text. Darüberhinaus werden neben den vietnamesischen Quellen auch englischsprachige Quellen genannt. Falls weiterhin Unklarheiten bestehen, wende dich bitte an den Autoren Julez A. --Redrobsche (Diskussion) 12:24, 9. Mai 2018 (CEST)
Danke für die Benachrichtigung Redrobsche. Nein, das ist natürlich keine Übersetzung, die englisch- und vietnamesischsprachigen Artikel in diesem Themenbereich sind leider größtenteils recht problematisch und daher nicht brauchbar als Übersetzungsvorlage. Die vietnamesischen Belege dienen lediglich zum Beleg der Herkunftstheorien und der Tochter, da es hierzu m.W. keine englischsprachige Literatur gibt; nahezu alles andere basiert auf Taylor, der hier zweifellos der führende Experte ist (und in en:wp nicht mal genannt wird). Ich probiere in den nächsten Tagen ein paar der Verlinkungen zu bläuen, momentan gibt es für meinen Geschmack noch zu viele Rotlinks... --Julez A. 00:45, 15. Mai 2018 (CEST)
OK, Pro, gefällt mir sehr; der kürzere Teqaser gefällt mir im Moment besser... -jkb- 01:02, 15. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit erstem Teaservorschlag für den 08.06. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 20:55, 7. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Parker-Expedition (1. Mai) (erl.)

Wieder ein sehr interessanter Artikel von Ktiv, der mit der Präsentation einverstanden ist. Teaservorschlag:

  • Die Parker-Expedition suchte mithilfe eines Hellsehers nach dem Schatz König Salomos.

--Redrobsche (Diskussion) 22:14, 5. Mai 2018 (CEST)

Pro Ja, toll! --Siesta (Diskussion) 10:01, 6. Mai 2018 (CEST)
Sehr spannender Artikel! --Gyanda (Diskussion) 16:16, 11. Mai 2018 (CEST)
Schließe mich Euch vollumfänglich an. Pro für Artikel und Teaser. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 08:14, 27. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 08.06. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 20:55, 7. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Mission Foureau-Lamy (6. Mai) (erl.)

Karte des Verlaufs der Mission Foureau-Lamy

Etwas Saharastaub mit zwei Teaser-Vorschlägen:

Gruß --Funke (Diskussion) 21:15, 6. Mai 2018 (CEST)

Nicht ganz kurz, liest sich aber gut. Pro Präsentation. Teaservorschläge:
--Amanog (Diskussion) 07:41, 15. Mai 2018 (CEST)

Ich würde den ersten Teaser von Funke nehmen - man ist erstaunt, dass auch Kamele verdursten können... --ObersterGenosse (Diskussion) 01:13, 24. Mai 2018 (CEST)

Für Sonntag mit dem ersten Teaser. --Alraunenstern۞ 21:49, 8. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 21:49, 8. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Kitsault (2. Mai) (erl.)

  • Kitsault wartet seit 35 Jahren auf Einwohner

--HsBerlin01 (Diskussion) 22:31, 6. Mai 2018 (CEST)

Pro Dafür dass da tote Hose ist, hast du viel geschrieben, also ich finde es gut. --Siesta (Diskussion) 12:29, 9. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 9. Juni eingetragen. Andibrunt 21:22, 8. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Die schreckliche deutsche Sprache (4. Mai) (erl.)

Mark Twain: Ein Bummel durch Europa. Einband von 1922

Mal ein Eigenvorschlag von mir aus der Kategorie „Was, den gab's noch nicht!?“. Teaservorschlag:

Der grammatikalische Fehler ist beabsichtigt. Ich bin mir des Risikos bewusst und auch nicht sauer, wenn er korrigiert wird. --Redrobsche (Diskussion) 20:59, 4. Mai 2018 (CEST)

Pro, schöner Vorschlag, danke!
  • Das Fräulein, die Rübe und dann noch dieser Dativ - Mark Twain fand die deutsche Sprache schrecklich, wie er in einem Essay schrieb.

--Siesta (Diskussion) 09:46, 5. Mai 2018 (CEST)

Mark Twain: Reisebilder. Einband von 1892
  1. In seinem Essay Die schreckliche deutsche Sprache machte Mark Twain 1880 acht Vorschläge zur Verbesserung und Vereinfachung des Deutschen.
  2. Mark Twain bot sich 1880 in seinem Essay Die schreckliche deutsche Sprache als deren Reformer an.
  3. Mark Twain wollte 1880 in seinem Essay Die schreckliche deutsche Sprache unter anderem den Dativ abschaffen.
  4. In seinem Essay Die schreckliche deutsche Sprache forderte Mark Twain 1880 deren Reformierung, denn sonst hätten nur Tote genug Zeit, diese Sprache zu lernen.
  5. Mark Twain behauptete 1880 in seinem Essay Die schreckliche deutsche Sprache, dass Deutsch mehr Ausnahmen als Regeln enthielte.
  6. Bei seinem Bummel durch Europa ließ sich Mark Twain 1880 über Die schreckliche deutsche Sprache aus.
  7. Mark Twains Die schreckliche deutsche Sprache wurde als „einer der besten Texte, die je über das Lernen einer Fremdsprache geschrieben worden“ sind, bezeichnet.

Gruß, Brunswyk (Diskussion) 14:04, 20. Mai 2018 (CEST)

Pro und danke für den Artikel (das einzige, was mich gewundert hat, waren einige wikilinks wie z.B. Todesstrafe oder Schöpfer, während andere, auf die Sprache bezogene Lemmata, nicht verlinkt sind.) Eigentlich finde ich den ersten Teaser am besten - leider findet er sich so nicht im Artikel; dort bezieht sich der Wunsch nach dem Tod auf Parenthesen und nicht explizit auf den Dativ. Den Teaser mit den " unlogischen Artikeln" würde ich persönlich auch nicht nehmen (das ist nämlich Ansichtssache: in jedem Spanischkurs z.B. beschweren sich die Teilnehmenden spätestens am vierten Kursabend über die "unlogischen Geschlechter/Artikel). Deshalb ist mein Favorit "In seinem Essay Die schreckliche deutsche Sprache forderte Mark Twain 1880 deren Reformierung, denn sonst hätten nur Tote genug Zeit, diese Sprache zu lernen."
Er ist - wie der Essay - nicht so ernst und auch nicht zu lang. Den ersten Teaser umzuformen und statt des Dativs die Paranthesen zu setzen, finde ich nicht so gut, da es bestimmt nicht wenige Leser gibt, die mit dem Wort nicht viel anfangen können. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 08:04, 27. Mai 2018 (CEST)

@AnnaS.aus I.: Erstmal danke für das Danke. Ich habe ein paar Links auf Sprach-Fachbegriffe nachgetragen. Fehlen aus deiner Sicht noch welche? Mein Teaser bezog sich auf die von Twain geforderte Abschaffung des Dativs, die man ja schon mit dem Wunsch nach dessen Tod umschreiben könnte. Er wünscht auch nicht den Paranthesen den Tod, sondern denjenigen, die sie benutzen. --Redrobsche (Diskussion) 10:44, 27. Mai 2018 (CEST)
Danke! Ja, bei den Parenthesen habe ich zu flüchtig gelesen. Ich lese gerade Twains Essay und denke, es sollte in jedem Fall ein lockerer Teaser sein. Mein Lieblingssatz dort (bis jetzt): I heard a Californian student in Heidelberg, say, in one of his calmest moods, that he would rather decline two drinks than one German adjective. :D --AnnaS.aus I. (Diskussion) 11:24, 27. Mai 2018 (CEST)
Pro Ja, toll! --Kurpälzer (Diskussion) 08:44, 5. Jun. 2018 (CEST)
Der erste Teaser gefällt mir. Der beabsichtigte grammatikalische Fehler sollte in Anführungszeichen gesetzt werden: „dem Dativ sein Tod“. Fiona (Diskussion) 09:02, 7. Jun. 2018 (CEST)
Danke für das Lob. Sind die Anführungsstriche denn richtig? Es handelt sich ja nicht um ein Zitat (also zumindest um keins mit direktem Bezug zum Essay). --Redrobsche (Diskussion) 11:17, 7. Jun. 2018 (CEST)

für montag mit bild und teaser 1

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk 22:30, 9. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Dwayne’s Photo (02. Mai) (erl.)

Im Teaser muss das Lemma verlinkt sein, so geht das nicht. Mein Vorschlag:
Ob das wirklich so interessant ist, weiß ich nicht, das können Fotografen sicher besser beurteilen. --Siesta (Diskussion) 09:32, 6. Mai 2018 (CEST)
Eine Verlinkung zum Artikel kannst du doch wohl herstellen, wenn ich sie vergessen/übersehen habe, oder?! Oberlehrerhaft, überflüssig und nicht nett! Dann ist wohl auch das Aussterben des letzten weißen Nashorns NUR für Zoologen interessant?! Komisches Argument. Geht doch hier nicht darum, wen was interessiert, oder? Vielmehr um ungewöhnliche/außergewönliche Begebenheiten. Gruß Rafael Nachricht hinterlassen 10:07, 6. Mai 2018 (CEST)
Ja, und du hättest ja auch mal vorher schauen können, wie es gemacht wird. Kein Grund so pampig zu werden. Mein Satz Ob das wirklich so interessant ist, weiß ich nicht, das können Fotografen sicher besser beurteilen.: Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich es nicht einschätzen kann, nicht mehr und nicht weniger. Also, bleib mal locker. Schönen Sonntag, --Siesta (Diskussion) 10:22, 6. Mai 2018 (CEST)
  • Pro Ja, es ist interessant. Denn es ist Geschichte, über die sich wahrscheinlich noch wenige Gedanken machten. Deshalb die Frage: „Schon gewusst?“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:55, 6. Mai 2018 (CEST)
  • Pro Ich finde den Artikel sehr interessant und kenne viele Leute, die, wie ich, traurig über ihren analogen Fotoapparaten sitzen – die mal viel Geld gekostet haben und heute nix mehr wert sind – und diesen Zeiten hinterhertrauern. Mir gefällt auch der Teaser von Rafael und hier ist das dazugehörige Lied vom Paul. Wer kennt es nicht? Freundlichen Gruß --Andrea (Diskussion) 12:35, 15. Mai 2018 (CEST)
  • Pro Ja, derlei hat man in der Regel (meine alte Wüstentaugliche ist heute wie Andreas Gerät ein Museumsstück...) eben nicht gewusst, und mir gefallen diese Fundstücke stets besonders gut in der Wikipedia. Nebenbei: in Raffaels Teaser ist "...die letzte" klein zu schreiben (=> die "letzte" in einer Reihe, aber die "Letzte" in einer Rangfolge). --Felistoria (Diskussion) 13:04, 15. Mai 2018 (CEST)

für montag mit siestas teaser und danke an den autor des artikels.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk 22:24, 9. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Snookerweltmeisterschaft 1971 (29. April) (erl.)

Das ist mein erster Vorschlag hier und ich bin nicht sauer, wenn ihr den Artikel gleich ablehnt...

Natürlich gerne auch etwas anderes! --Snookerado (Diskussion) 18:59, 2. Mai 2018 (CEST)

Bitte nichts für ungut. Aber ich finde den Artikel nicht interessant genug, um zu fragen: „Schon gewusst?“ Mal sehen, was andere dazu sagen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:03, 2. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe das genauso wie Lothar.--Christof46 (Diskussion) 22:30, 2. Mai 2018 (CEST)
Grundsätzlich fände ich ein Snooker-Artikel auf der Hauptseite schon schön. Allerdings teile ich die Meinung zum vorliegenden Artikel von Lothar und Christof. Spannend fänd ich die Frage, warum man nie wieder eine Gruppenphase durchgeführt hat. Wenn Informationen dazu ergänzt würden, könnte man nochmal über eine Präsentation nachdenken. --Redrobsche (Diskussion) 22:33, 2. Mai 2018 (CEST)
Familiär bin ich durch Snooker vorbelastet... Ich sage mal Pro, wenn du ihn vllt noch etwas ausbaust und auch die Einzelnachweise bisschen bearbeitest. Wir hatten auch schon schlechtere Artikel (mMn).
Ich würde vllt eher rausstellen, dass es die erste WM außerhalb Großbritanniens war (das ist eher was besonderes, finde ich). Oder du kannst das mit der Gruppenphase noch etwas präzisieren (warum damals und danach nicht mehr?). Sophie 22:55, 2. Mai 2018 (CEST)

Schön, dass es den Artikel jetzt bei de:WP gibt und Interessierte das Lemma finden können. Für SG? aber denkbar ungeeignet. Nicht wegen des Themas Snooker an sich, sondern weil der Artikel schlicht langweilig/uninteressant = nicht wisssenswert für den Durchschnittsleser ist. Kontra. Nachdem es vor mir bereits 2,5 kritische Stimmen gab, könnte der Nächste abschliessen. --Amanog (Diskussion) 06:05, 3. Mai 2018 (CEST)

Kontra zu den Kontras. Hier sollen Artikel auf ihre Qualität, inhaltliche Richtigkeit und die Erfüllung aller formalen Ansprüche geprüft werden. Wenn wir "gefällt mir nicht" als ausschlaggebendes Bewertungskriterium einführen, dann widerspricht das den Zielen der Wikipedia (und auch dieser Rubrik). Denn mal ganz im Ernst, wen interessieren schon alte Gebäude, tote Schriftsteller, Tiere die man nicht essen darf oder Geisteswissenschaftler? Und geografische Themen sollte man auf Deutschland und Mallorca beschränken, woanders will doch niemand hin! Der Tellerrand, über den man blicken sollte, ist sowieso überbewertet... --Andibrunt 07:52, 3. Mai 2018 (CEST)

Solltest Du Dir den ersten Satz der Einleitung durchlesen, wirst Du dort auf das Wort „interessant“ stossen. Da es dazu unterschiedliche Meinungen geben kann, hat sich zur Entscheidung bei SG? eine gewisse Mehrheitsfindung als praktikabel erwiesen. --Amanog (Diskussion) 08:23, 3. Mai 2018 (CEST)
Snooker hat durchaus auch seine Interessentenkreise. Durch die Präsentation des formal nciht zu beanstandenden Artikels erschließt sich dem Leser eine ganze Reihe weiterführender interessanter Artikel zum Thema. Deshalb von mir Pro. Es wäre allerdings schön, wenn der Artikel das mit der einmalig durchgeführten Gruppenphase mal genauer erläutern würde. --Dk0704 (Diskussion) 10:31, 3. Mai 2018 (CEST)
Ich bin etwas hin- und hergerissen: Zweifellos ein handwerklich absolut sauberer Artikel, schön, dass Benutzer:Snookerado ihn erstellt hat. Er füllt eine Lücke in der Reihe der Snooker-Weltmeisterschaften und das Thema Snooker ist hier unterrepräsentiert. Andererseits fehlt mir in diesem Artikel das "Besondere", was ihn gerade auch für den Normalleser interessant macht und zum vollständigen Lesen animiert: Dabei böten sich inhaltlich mehrere Ansatzpunkte: Wie und warum fiel die Wahl auf Australien als Austragungsort, gerade auch mit Blick auf die Dauer der Veranstaltung? Hatte es mit den Sponsoren zu tun? Warum mehrere Austragungsstätten innerhalb des Landes, was für moderne Snooker-WMs und die heutigen Fans irritierend ist. Warum mit einer kuriosen Gruppenphase mit jeweils nur wenigen, scheinbar zufälligen Gegnern, nicht mehrere Gruppen jeder gegen jeden? Warum die Änderung zur nächsten WM. Und die endlose Dauer der einzelnen Partien bedürfte für den heutigen Fan auch eine gewisse Einordnung. War die gesamte Top-Elite am Start (das Snooker-Business war damals ja noch weit vom heutigen Profitum entfernt)? Preisgelder, Zuschauerzuspruch, Fernsehvermarktung, Favoritenstürze, Überraschungen, Ausgangs- oder Endpunkt für einzelne Karrieren? Von mir daher, obwohl Snookerfan, zunächst nur ein Abwartend, Potential für eine HS-Präsentation sehe ich aber bei entsprechenden Ergänzungen durchaus; derzeit beschränkt sich der Artikel m. E. zu sehr auf die Wiedergabe der Ergebnisse. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:06, 3. Mai 2018 (CEST)
Ich habe nochmal neue Informationen in den Artikel eingefügt, vor allem nochmal zu den Spielern. Ich werde sehen, ob ich noch ein paar Infos finde. Aber selbst die englische Wikipedia konzentriert sich eher auf die Spiele, bzw. Spielergebnisse. --Snookerado (Diskussion) 17:01, 3. Mai 2018 (CEST)
Update: Ich habe nochmal ein paar Informationen hinzugefügt (z. B. die Spielorte), habe aber kaum noch was gefunden. In den nächsten Tagen werde ich (nochmals) die Zeitungsquellen der englischen Wikipedia durchgehen. Eine gestalterische Frage habe ich noch auf der Diskussionsseite gestellt. Außerdem sind mir noch zwei Teaser eingefallen:

Was sagt ihr dazu? --Snookerado (Diskussion) 19:15, 11. Mai 2018 (CEST)

Der erste Teaser ist gut, der zweite nichts besonderes. Die Teams bei der anstehenden Fußball-WM fahren ja auch nicht mit dem Mannschaftsbus quer durch Rußland. --Dk0704 (Diskussion) 07:38, 25. Mai 2018 (CEST)
Ich würde sagen, dass der erste Teaser auch besser klingt. Mehr Informationen habe ich nicht mehr gefunden. --Snookerado (Diskussion) 17:05, 3. Jun. 2018 (CEST)
@Snookerado: Zur Info - ausgewählt für morgen, Dienstag, 12. Juni, an zweiter Stelle mit dem ersten Teaser. M. E. hat sich der Artikel seit der Vorstellung hier sehr gut weiterentwickelt: Diverse Anregungen hier und auf der Disk. wurden aufgegriffen, dadurch kamen m. E. diverse neue, interessante Fakten in den Artikel, so dass er sowohl für Snookerlaien wie echte Fans ein großer Gewinn sein kann. ENWs wurden ebenfalls gut ergänzt und angepasst, dazu ein hier generell selten vertretenes Thema. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:57, 11. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, Dienstag, 12. Juni, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:57, 11. Jun. 2018 (CEST)
Eine schöne Überraschung. Vielen Dank! --Snookerado (Diskussion) 17:41, 11. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Wassili Jewgrafowitsch Samarski-Bychowez (7. Mai) (erl.)

Gern auch mit Bezug zu Samarium. --π π π (Diskussion) 13:41, 7. Mai 2018 (CEST)

"Nicht verdient" ist fraglich - nur weil er ein Mitglied der Arbeiterklasse bzw. des Proletariats war?

Aber die anderen beiden Teaser sind gut! --ObersterGenosse (Diskussion) 00:47, 24. Mai 2018 (CEST)

(Proletariat?) "Nicht verdient" steht zwar in einem Zitat im Artikel, aber ich finde den Teaser auch nicht gut. Ich finde auch die Betonung darauf im Artikel selbst nicht unbedingt neutral (z.B. " womit wieder einmal Wassili Samarski-Bychowez geehrt wurde, der bei dem gesamten Prozess überhaupt keine Rolle gespielt hatte") und würde das streichen. Insgesamt aber pro mit dem dritten Teaser. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:44, 26. Mai 2018 (CEST)
Wie wäre es mit Die erste Person, nach der ein Element benannt wurde, gehörte dem Proletariat/der Arbeiterklasse an. --ObersterGenosse (Diskussion) 17:46, 10. Jun. 2018 (CEST)
Der Mann war Bergbauingenieur, kein einfacher Arbeiter, aber auch kein Wissenschaftler. Proletariat und Arbeiterklasse geht hier also fehl. Der allererste Teaservorschlag trifft es doch ganz gut. --Dk0704 (Diskussion) 18:10, 10. Jun. 2018 (CEST)

Für Mittwoch mit Bild --Snookerado (Diskussion) 15:20, 12. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Snookerado für Mittwoch eingetrage. -- Miraki (Diskussion) 16:17, 12. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Keramikvase (7. Mai) (erl.)

Keramikvase (Vasum ceramicum)

EIner von vielen guten Schneckenartikeln von Benutzer:PhJ. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 22:48, 7. Mai 2018 (CEST)

Anderer Teaservorschlag:
Hihi, warum nicht? -- PhJ . 23:04, 7. Mai 2018 (CEST)
Das Wort man ist ungünstig. Warum nicht?
Zum letzten Teaservorschlag eine Alternative.
--Jocian 10:27, 9. Mai 2018 (CEST)
Der Autor ist mir auch schon positiv aufgefallen. Die Teaservorschläge finde ich alle gut, ich bevorzuge jedoch Axels und Jocians Teaser. Allerdings möchte ich anmahnen, dass das Bild die Spannung komplett kaputtmacht. Ich würde also eine Präsentation ohne Bild empfehlen. --Redrobsche (Diskussion) 22:18, 10. Mai 2018 (CEST)
Ja, am besten ohne Bild ankündigen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:16, 11. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Jocians Teaser und wie diskutiert ohne Abbildung für Donnerstag eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:36, 13. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Der Lotse geht von Bord (9. Mai) (erl.)

Dropping the Pilot
Collage von Dropping the Pilot und The Haunted Ship

Und ein weiterer Artikel aus der Kategorie „Was, den gab's noch nicht!?“ von mir zu einer der bekanntesten Karikaturen, die aber eigentlich gar keine ist. Teaservorschlag:

Dieser Vorschlag dann mit dem linken Bild. Es gibt sicher noch einige andere interessante Aspekte des Artikels, die man zu einem Teaser verwursten kann. Dann sollte man aber wohl das rechte Bild nehmen.

--Redrobsche (Diskussion) 20:16, 9. Mai 2018 (CEST)

Pro Hervorragender Artikel, der sicher gern bis zum Ende gelesen wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:22, 9. Mai 2018 (CEST)
Dito. Obwohl die Karrikatur als solche und der Anlass ihrer Entstehung Bestandteil der Allgemeinbildung sind (jedenfalls in Deutschland), so dürften nur sehr wenige das in diesem Artikel dargestellte Detailwissen zu dieser Zeichnung besitzen, insbesondere zu dem im obigen Teaser angedeuteten „Remake“... --Gretarsson (Diskussion) 16:46, 10. Mai 2018 (CEST)
Sehr beeindruckender Artikel. Dennoch bin ich unschlüssig, weil der Artikel nicht dem Kriterium "kleinere, sonst kaum wahrgenommene" Artikel entspricht, sondern eher für eine Exzellenz-Kandidatur geeignet ist. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:57, 10. Mai 2018 (CEST)
Trotzdem: Ich würde ihn bringen, was eine Exzellenzkandidatur nicht ausschließen sollte. Und außerdem ist er so interessant, dass man beim Lesen die Länge kaum spürt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:00, 10. Mai 2018 (CEST)
Pro Das sehe ich auch so. --NiTen (Discworld) 17:28, 10. Mai 2018 (CEST)
Es geht eigentlich nicht darum, dass man "die Länge kaum spürt", sondern dass der Artikel mit über 45.000 Bytes nicht unter die Kriterien der Rubrik fällt. Aber wie Ihr meint - ich finde das nicht gut. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:58, 10. Mai 2018 (CEST)
Als Autor werde ich mich diesbezüglich aus der Diskussion raushalten, möchte aber anmerken, dass hier auch schon deutlich längere Artikel präsentiert wurden. --Redrobsche (Diskussion) 22:27, 10. Mai 2018 (CEST)
Das heißt ja nicht, dass ich das gut gefunden hätte :) "Mein" Westerborkpad hat auch ca. 35.000 Bytes, aber das ist ne Liste mit ganz vielen Fotos und relativ wenig Text. Ich hatte mich darauf gefasst gemacht, dass die Größe bemängelt werden könnte. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:30, 10. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe das mittlerweile generell kritisch: Also "klein" muss nicht sein, Thema "kaum wahrgenommen" auch nicht, und "valide mit Einzelbelegen" belegt "gilt" jetzt auch nicht mehr. Da können wir auch die oben angegebenen Kriterien gleich in die Tonne kloppen, wenn man sich nicht daran hält und alles irgendwie egal ist. Und Teaser, die auch wirklich welche sind, sind ja auch out. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:35, 10. Mai 2018 (CEST)
Pro Danke für den interessanten Artikel. Rafael Nachricht hinterlassen 07:51, 19. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Donnerstag eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:37, 13. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Kapitän Nemo (10. Mai) (erl.)

Kapitän Nemo auf der Nautilus

Geht natürlich auch mit Bild. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:09, 10. Mai 2018 (CEST)

Oh, das war von mir gar nicht geplant hier vorzustellen. Aber als Reminiszenz an das kürzliche Wiki Loves Jules Verne gerne. --AxelHH (Diskussion) 20:29, 10. Mai 2018 (CEST)
Ohne hier den Stänkerfritzen spielen zu wollen: Dass Kapitän Nemo 20.000 Meilen unter dem Meer fuhr, ist nun wirklich kein großes Geheimnis. Gibt es da nicht den ein oder anderen Fakt über diese Figur, den nicht so ziemlich jeder mit normaler Allgemeinbildung schon weiß? --Gretarsson (Diskussion) 21:25, 10. Mai 2018 (CEST)
Da muss ich dir Recht geben. Darüberhinaus hat der Artikel nicht einen einzigen angegebenen Beleg. Das ist vor allem deshalb problematisch, weil eigene Artikel über fiktive Charaktere meines Wissens in der deutschsprachigen Wikipedia nicht so gern gesehen sind und nur in begründeten Ausnahmenfällen zugelassen werden. Das entspricht zwar nicht meiner Meinung, aber man müsste bei einer Präsentation im Zweifel mit einem Löschantrag rechnen. --Redrobsche (Diskussion) 22:11, 10. Mai 2018 (CEST)
quetsch: Dann gäbe es den Artikel in 29 anderen Sprachen, aber nicht in deutsch. Wäre peinlich. --AxelHH (Diskussion) 00:50, 11. Mai 2018 (CEST)
quetsch: @AxelHH: Solche Peinlichkeiten gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia wie Sand am Meer: en:Spock, en:Hermione Granger, en:Philip J. Fry, en:SpongeBob SquarePants (character), en:Thorin Oakenshield, en:Edward Cullen, en:Yoda… --Redrobsche (Diskussion) 10:53, 11. Mai 2018 (CEST)
Der Artikel ist aus dem französischen übersetzt. Man könnte die 7 französischen und englischen Literaturstellen nennen, aber das nutzt niemand. Ich baue noch ein paar Links ein. --AxelHH (Diskussion) 22:57, 10. Mai 2018 (CEST)
Warum „nützt das niemand“ (woher willst du das wissen)? Quellen sind Quellen, egal in welcher Sprache. Ich benutze u.a. auch russische Quellen und zitiere sie dann auch im Artikel (überhaupt basiert ein Großteil meiner Artikelarbeit auf nicht-deutschsprachigen Quellen). --Gretarsson (Diskussion) 23:49, 10. Mai 2018 (CEST)
Habe ich doch jetzt gemacht, fremdsprachige Literatur zu nennen. --AxelHH (Diskussion) 00:47, 11. Mai 2018 (CEST)
Der Artikel zeigt das generelle Problem mit Übersetzungen in Wikipedia auf - dadurch dass der Inhalt des Artikels 1:1 übernommen wird, werden Probleme mit dem Belegen von Aussagen übernommen. Einzelnachweise werden - sofern vorhanden - nicht überprüft, und unbelegte Aussagen werden nicht in Frage gestellt. Und wenn jemand dann doch Aussagen hinterfragt, gilt als Argument dafür, dass es ja genau so in der englischen oder französischen Version steht. Von daher ist ein Minimum, die Quellen der ursprünglichen Artikel bei der Übersetzung zu nennen. --Andibrunt 08:51, 11. Mai 2018 (CEST)

Die Besorgnis von Redrobsche, dass hier ein Löschantrag drohen könnte, sehe ich bei einer so bekannten literarischen Figur nicht. Ende 2015 wurde die weit weniger bekannte Katniss Everdeen erfolgreich auf SG? präsentiert. Für die Hauptseite bräuchte der Artikel IMHO aber noch etwas Feinschliff. Abwartend mit der Tendenz zum pro. --Dk0704 (Diskussion) 09:15, 11. Mai 2018 (CEST)

Literatur ist (per Fernleihe) im Anmarsch, aber es ist ja noch Zeit. --AxelHH (Diskussion) 20:27, 15. Mai 2018 (CEST)
...und schon eingearbeitet. --AxelHH (Diskussion) 20:32, 24. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag --Dk0704 (Diskussion) 11:57, 13. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Madonna mit dem Spatz (9. Mai) (erl.)

Madonna mit dem Spatz

--Martin Geisler 16:30, 12. Mai 2018 (CEST)

@Die Urheberrechte des Fotos c:File:Madonna mit dem Spatz, barock.jpg in dem Bildband von 1941 sind in my huble opinion ein bisschen wackelig. --Goesseln (Diskussion) 22:10, 13. Mai 2018 (CEST)
Das Bild ist wohl in der Tat eine URV, aber da dieses Foto ja nicht für den Teaser vorgeschlagen wurde, gehören weitere Erörterungen auf die Artikel-Disku. --Andibrunt 22:41, 13. Mai 2018 (CEST)
Bild inzwischen aus dem Artikel raus. --Martin Geisler 13:59, 14. Mai 2018 (CEST)

Zur Kenntnis: es ging nicht um das jetzt im Artikel und Teaserfoto verwendete Bild der entbarockten Madonna, das ist wohl unstrittig. Der Artikel ist ordentlich und SG?-geeignet. Die beiden vorgeschlagenen Teaser finde ich noch nicht perfekt. Vielleicht so:

--Amanog (Diskussion) 07:14, 15. Mai 2018 (CEST)

Ich würde den vorletzten Teaser bevorzugen, allerdings mit einem Punkt dahinter. --Martin Geisler 09:38, 2. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag. Erster Teaser. --Dk0704 (Diskussion) 11:57, 13. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Pit River Bridge (11. Mai) (erl.)

Die Pit River Bridge über den Shasta Lake

*Die Pfeiler der Pit River Bridge ragen bis zu 100 Meter in den Stausee der Shasta-Talsperre.

*Die festgehaltene Rettung eines Lastwagenfahrers von der Pit River Bridge gewann 1954 den Pulitzer-Preis für Fotografie. --Krib (Diskussion) 14:38, 13. Mai 2018 (CEST)

Ordentlicher Artikel. Die Pulitzer-Preis würde ich nicht als Teaser nehmen, weil das Foto im Artikel nicht gezeigt wird. Die Formulierung "ragen in den See" klingt merkwürdig, sie stehen ja auf Seegrund. Mir gefällt Teaser Nr 2 am besten. Auch wenn wahrscheinlich bei Stahlbrücken nicht aussergewöhnlich, könnte man alternativ die enorme Stahltonnage nennen:
--Amanog (Diskussion) 07:02, 15. Mai 2018 (CEST)
Gegen deinen Teaser habe ich nichts einzuwenden, #2 gefällt mir aber besser (#1+3 mal gestrichen). MfG--Krib (Diskussion) 10:05, 15. Mai 2018 (CEST)
Pro Artikel und oberster (ungestrichener) Teaser – 17000 Tonnen sind nicht viel, ausserdem fehlt da noch der Stahl in den Brückenpfeilern. --1rhb (Diskussion) 14:28, 7. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Samstag mit dem 2. Teaser. Alraunenstern۞ 10:39, 15. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Tomette (12. Mai) (erl.)

Tomette haben zum Teil eine rötliche Farbe und sind in der Provence sechseckig.

Gern auch mit anderen Ideen, aber bitte ohne Bild. ※Lantus 22:55, 14. Mai 2018 (CEST)

Vielleicht sowas:
  • Tomettes sind im Norden Frankreichs dunkler als im Süden.
Tomettes ist doch der Plural, oder? --Redrobsche (Diskussion) 20:27, 17. Mai 2018 (CEST)

In der Provence sind Tomettes ausschließlich sechseckig. --ObersterGenosse (Diskussion) 00:44, 24. Mai 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Samstag mit dem letzten Teaser. Alraunenstern۞ 10:41, 15. Jun. 2018 (CEST)

Terminwünsche

Es gab jetzt diesen Fall eines Terminwunsches zu Dezember. Wäre es nicht sinnvoll, dafür einen festen Zeitrahmen (Beispiel: 2 Monate im voraus) anzugeben, damit es nicht zu willkürlich wird? -- Nicola - kölsche Europäerin 11:59, 22. Mai 2018 (CEST)

Unter Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch steht: „Der Terminwunsch sollte innerhalb der nächsten 30 Tage liegen.“ Das sollte aus meiner Sicht reichen, um allzu ferne Terminwünsche abzulehnen. --Redrobsche (Diskussion) 12:36, 22. Mai 2018 (CEST)
Es wurde in den letzten Wochen mitunter anders entschieden, außerdem ist die Liste mitunter so lang, dass das nicht so recht passt. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:39, 22. Mai 2018 (CEST)
Von mir aus gern „Der Terminwunsch sollte maximal innerhalb der nächsten 60 Tage liegen.“ Das gibt reichlich Zeit bei Nachbesserungsarbeiten und macht deutlich, dass 2 Monate die Schmerzgrenze wären. --Alraunenstern۞ 12:52, 22. Mai 2018 (CEST)
Wenn, dann „Der Terminwunsch muss innerhalb der nächsten 60 Tage liegen.“ Alles andere eröffnet wieder Raum für Diskussionen. Ich sehe allerdings keinen zu großen Handlungsbedarf. Wenn Leute wollen, dass ihre Artikel später erscheinen, als sie das bei einem normalen Vorschlag tun würden, finde ich das unproblematisch (von Extremfällen wie dem Dezembervorschlag mal abgesehen). Problematischer finde ich es, wenn Artikel wenige Tage vor dem Terminwunsch hier vorgeschlagen werden und dann die Vorschlagsliste komplett überholend präsentiert werden. --Redrobsche (Diskussion) 12:58, 22. Mai 2018 (CEST)
Wir könnten ja eine Zeitspanne definieren? --Alraunenstern۞ 13:43, 22. Mai 2018 (CEST)
Ich plädiere für eine Zeitspanne von zwei Monaten - muss gestehen, dass ich die "30 Tage" überlesen hatte, aber "wir" haben uns in letzter Zeit auch nicht daran gehalten. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:47, 22. Mai 2018 (CEST)
Ich meinte Zeitspanne in Hinblick auf Redrobsches Einwand, also dass der Wunschtermin mind. 10 Tage und max. 60 Tage in der Zukunft liegen soll (Zahlen hier als Beispiel beliebig). --Alraunenstern۞ 13:54, 22. Mai 2018 (CEST)
Ob 30 oder 60 Tage - leben könnte mit beiden, wenngleich manche Leute den jahrestqag oder ähnliches zu spät entdecken und dann schnell den Artikel fertig machen. Ich würde eher diskutieren, "wie jung" ein Artikel sein darf. Zuweilen werden Artikel vorgeschlagen, die ja gerade seit Stunden im ANR sind. Das kann man in Tagen nicht ausdrücken, einige Artikel sind sedhr gut nach zwei Stunden, einige nicht mal nach zwei Wochen oder länger. Aber SG? ist keine RCV-Wache oder ähn,liches, wir sollte abwarten, bis die Eingangskontrolle, Redaktionen und Portale, die es über die Kategorien entdecken, und andere zumindest grob aquf den Trab bringen. Wäre eine Entlastung für SG?, und teils auch könnte es dem hier besprochenen Problem auch helfen. -jkb- 20:17, 22. Mai 2018 (CEST)
Also, diese Zeitspanne "mind. 10 Tage, max. 60 Tage finde ich gut.
@-jkb-: Ich verstehe Deinen Einwand - damit kämen wir allerdings von der Maxime "neue Artikel" ab. Mir persönlich ist es allerdings unverständlich, warum Artikel oftmals nicht ausreichend im ANR vorbereitet werden. Manche Einwände der hier mitarbeitenden Benutzer sind auch im vorneherein erwartbar. Vielleicht sollte man, wenn ein Artikel als nicht "gut" genug betrachtet wird, öfter mal zu dem Mittel greifen, dass dieser wieder in den ANR zurückgeschoben wird. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:55, 22. Mai 2018 (CEST)
Ehm, nein, von der Maxime kommen wir nicht ab. Ich meine nicht dass man sehr lange wartet; vielleicht wirklich nur einige Tage, auch nur drei oder fünf, dann sind die Artikel durch die Eingangskontrolle, Bearbeitung durch die Portale durch (und somit Kategorien da, Formatierung, richtige Gliederung, ein Paar Belege...), dann klebt da bei Bedarf auch schon ein QS, und wir unterhalten uns nicht über Verbesserungen sondern darüber, ob der Artikel für die HS inhaltlich taugt oder nicht. -jkb- 21:46, 22. Mai 2018 (CEST)
Mm,hh, aber es dauert doch eh mehrere Wochen, bis der Artikel auf die HS kommt - oder reden wir jetzt aneinander vorbei? -- Nicola - kölsche Europäerin 21:58, 22. Mai 2018 (CEST)
Wenn ein Terminwunsch gut begründet ist, könnte ich mir ein Maximum von 4 Monaten ab Einstellung im ANR gut vorstellen. Argument: Für Vorschläge ohne Terminwunsch kommen wir mitunter auf drei Monate (31 Tage zur Vorschlagseinreichung + bis zu 2 Monaten Wartezeit bei vielen Vorschlägen plus Nachbesserunfsbedarf (QS, LA, Rückfragen auf Artikeldisk.)). Mit einem zusätzlichen Monat als Spielraum für den Terminwunsch vergeben wir uns nichts und gewinnen bestenfalls gut paasende Termine. Zum Minimum: Da würde ich gerne flexibel bleiben: Wenn ein Artikel perfekt ist, haben wir ihn in der Vergangenheit - zum Wohle aller - schon mal binnen zwei Tagen durchgeschleust; bei Konsens geht das. Bei etwas Halbgaren können auch ein oder zwei Wochen zu wenig sein. Soviel Fingerspitzengefühl sollten wir aufbringen, mag dies auch - s. zuletzt den Fall "Lewitt" - zu Diskussionen im Einzelfall führen. Wenn's sachlich bleibt, ist das zu managen, es liegt nur an uns. (Ja ich weiß, ein frommer Wunsch) --Roland Rattfink (Diskussion) 17:28, 1. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 11:47, 16. Jun. 2018 (CEST)

Artikelgröße

Da es in letzter Zeit zu Diskussion über Artikelgrößen gekommen ist (siehe hier und hier), habe ich für die Jahre 2015-2018 Übersichten zu den Größen der Artikel zu Beginn der Präsentation erstellt. Sie sind hier zu finden. Grobe Zusammenfassung: Im Durchschnitt liegt die Größe der Artikel bei etwa 11.000 Bytes. Die drei größten Artikel stammten alle aus dem Jahr 2017 und waren über 100.000 Bytes groß. Der kleinste (noch vorhandene) Artikel hatte eine Größe von 1375 Bytes. --Redrobsche (Diskussion) 21:20, 25. Mai 2018 (CEST)

@Redrobsche: Danke für die Arbeit. Ich arbeite gerade an einem "kleinen" Artikel, und - huch - plötzlich ist der ganz lang geworden. Das beruhigt mich jetzt ein wenig, da mir das Thema sehr am Herzen liegt. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:29, 25. Mai 2018 (CEST)
Danke ebenfalls Redrobsche, das ist sehr hilfreich. Zum Kriterium: es ist unbestimmt und bietet damit Konfliktstoff. Der Sinn bei Einführung mag darin gelegen haben, den Lesern in der Rubrik eher kleine Info-Häppchen anbieten zu wollen. Keine AdT. Macht Sinn. Andererseits wollen wir heute gerne einigermassen vollständige und gut belegte Artikel präsentieren, das ist dann häufig nicht mit 5kB zu machen. Ich schlage vor, das Kriterium zu streichen (weil es eh nicht beachtet wird) oder auf 40kB (dann aber konsequent) zu begrenzen. Im letzteren Fall wären im Jahr 2017 folgende 15 Artikel nicht veröffentlicht worden: Liste der 999 Frauen des Heritage Floors (249kB), Geschichte des Strahlenschutzes (120kB), Brütsch Mopetta (116kB), ETOPS, 1,000 Days, 1,000 Songs, Der doppelte Kirchner, Jakob Joseph Matthys, Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag, Liste von Straßennamen mit mehreren Personen in Deutschland, Villa Badessa, Geschichte der Juden in Japan, Seidiger Pillenwälzer, Väyrynenit, Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXVI. Gesetzgebungsperiode), Domkran. Es bleibt offen, ob bei Wegfall des Kriteriums viel mehr umfangreiche Artikel vorgeschlagen werden .. --Amanog (Diskussion) 10:03, 27. Mai 2018 (CEST)
Auch von mir Danke. Die Statistik belegt, dass sich längere Artikel gut in die SG?-Landschaft einfügen, ohne kleinere Miniaturen vollständig zu verdrängen. Von daher sehe ich keinen Änderungsbedarf. Mehr Augenmerk sollten wir jedoch darauf haben, dass nicht Vorschläge gleich nach der SG?-Präsentation bei KALP oder LW anstehen und hier nur ein "Sprungbrett" für solche Artikel ist. Beispiel: Geschichte des Strahlenschutzes, da war das bei 120kB schon damals absehbar, ich denke 100 kB sind für SG? die absolute Schmerzgrenze, eigentlich schon 50 kB. Zu unterscheiden ist IMHO zwischen Artikeln und Listen, da Listen schnell mal etwas länger ausfallen können. Entschieden sollte daher im Einzelfall. --Dk0704 (Diskussion) 10:55, 27. Mai 2018 (CEST)
Ich bin auch gegen feste Grenzen. Es gibt teilweise besondere Gründe für die Größe eines Artikels, wie z.B. eine Vielzahl von Einzelnachweisen oder wie im Artikel Maciek Miereczko eine gut verpackte Auflistung seiner sportlichen Erfolge. Die bloße Anzahl von Zeichen im Artikelquelltext ist somit kein guter Gradmesser für den inhaltlichen Umfang eines Artikels. --Redrobsche (Diskussion) 11:04, 27. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe es ähnlich wie Dk0704. Mit Listen ist anders zu verfahren. Eine Liste mit 10000 Bytes ist oft keine Liste, sondern eine Aufzählung. Ich sehe den Sinn der Kriterien von SG? darin, eine Abgrenzung zu AdT darzustellen. Artikel, bei denen der Leser gut belegte Informationen zu einem interessanten Thema bekommt, ohne sich zum Verständnis durch zu viele Links klicken zu müssen und auch nicht übermäßig Zeit zum Lesen investieren muss. Die Abgrenzung zu AdT sollte m.E. erhalten bleiben, da ansonsten der Sinn der Rubrik nicht mehr gegeben ist. Daraus folgt für mich, auch hinsichtlich der Artikellänge eine Obergrenze im Auge zu haben. 100000 Bytes sind m.E. deutlich zu hoch gegriffen. Als Schmerzgrenze würde ich für 50000 Bytes plädieren. Zusätzlich kann auch darauf geachtet werden, dass die Präsentation das Verhältnis lange Artikel zu kleineren Artikel gemäß des Intros widerspiegelt. Artikel, die sich für KALP, Lesenswert eignen, sollten primär dorthin verwiesen werden.--Belladonna Elixierschmiede 11:26, 27. Mai 2018 (CEST)

Ich verlinke hier mal zur Info die Diskussion zur Abschaffung der Größenbeschrankung, die auch interessante Hinweise auf die vorherige Einführung enthält. Ich habe nicht nach geschaut, ob damit auch das Intro hinsichtlich "kleinere Artikel" geändert wurde, könnte mir aber vorstellen, dass das einfach übersehen bzw vergessen wurde. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:06, 27. Mai 2018 (CEST)

Wenn ein Team harmonisch kooperiert, kann man sich zu Ausnahmen einigen. Wenn das, wie seit etlichen Wochen, nicht mehr der Fall ist, führen Ausnahmeregelungen zu unnötigen Konflikten, die häufig durch persönliche Befindlichkeiten bestimmt sind. Wie im AnnaS-Link zu sehen ist, ist die Kleinregelung überkommen. Jedenfalls in dem Sinne, das bereits ein Artikel, der an die 20kB-Dimension heranreicht (Gunther Gebel-Williams, zwischenzeitlich zurückgezogen), deshalb skeptisch gesehen wird. Mein Vorschlag war max 40kB, oben wird zweimal die 50er Marke genannt. In jedem Falle wäre der o.g. Maciek Miereczko dabei. Was haltet Ihr davon, wenn wir etwa wie folgt formulieren:
Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für sonst kaum wahrgenommene Themen und Artikel, die den beschriebenen Gegenstand ausreichend erklären, aber dennoch überschaubar bleiben. Der Umfang hier präsentierter Artikel liegt bei durchschnittlich 11kB, auf keinen Fall dürfen sie mehr als 50kB enthalten. Bei Listen können Ausnahmen gemacht werden.
Ich habe hier zusätzlich auch noch den Ausdruck Thema eingebracht. Auch darum gab es kürzlich Streit. Wenn ein Schriftsteller (Deniz Yücel) in den Medien ist, wäre demnach die Präsentation eines Buches von ihm zur gleichen Zeit bei SG? nicht möglich. --Amanog (Diskussion) 07:40, 28. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe keine Notwendigkeit, an der jetzigen Regelung etwas zu ändern, damit beschneiden wir uns nur unnötig selbst in der Auswahl. SG? soll nach meinem Verständnis ein Spiegelbild aller passablen neuen Artikel sein: Da gibt's interessante Stubs, da gibt's aber auch neu erstellte lange Werke mit Potenzial für eine Auszeichnung (ohne Kandidatur und wo der Autor gute Gründe haben mag, es nicht bei KALP vorzustellen). Letztere waren bislang hier Ausnahmen und können es m. E. auch bleiben. Hinzu kommt: Aufwendige Tabellen, umfangreiche Bebilderung, die heutigen Möglichkeiten und Erwartungen, Literatur, Weblinks und ENWs zu formatieren, fressen enorm viel kB. Mir ist ein großer, gut belegter Artikel allemal lieber, als ein kastrierter, nur weil eine willkürliche Obergrente von 30 oder 50 kB hier gelten solle. Auch ein Artikel mit 120 kB kann schnell erfassbar sein, wenn er gut gegliedert ist und passende Zwischenübersichten hat; umgekehrt können 15 kB als unübersichtliche Bleiwüste erscheinen. Zuletzt: Was ist ein "Thema"!? Das kann weit und eng ausgelegt werden, hilft also nicht Diskussionen zu vermeiden. Und nochmal Yücel: Ja, der Mann stand im Fokus, er war vielbeachtet, der (schlussendlich gute) Artikel zu seinem Buch war mit täglich rund 20 Aufrufen gleichwohl ein Mauerblümchen und damit m. E. gut im Rahmen von SG? präsentabel ("wenig wahrgenommener Artikel"). --Roland Rattfink (Diskussion) 17:55, 1. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 11:47, 16. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Karl-Marx-Statue (Trier) (5. Mai) (erl.)

Die Karl-Marx-Statue in Trier

Der Autor:Heimkinderverband ist mit der Präsentation einverstanden. Gruß --Parvolus 06:39, 16. Mai 2018 (CEST)

Hochinteressanter und hochaktueller, hervorragender Artikel zu einem umstrittenen Denkmal. Pro --Dk0704 (Diskussion) 07:40, 16. Mai 2018 (CEST)
Neutral, ich halte den Artikel noch für unausgereift. Etliche Fragen offen. --Mfgsu (Diskussion) 08:15, 16. Mai 2018 (CEST)
Die Sache mit dem westlichen vs. sozialistischem Realismus scheint aber doch geklärt? --Dk0704 (Diskussion) 09:18, 16. Mai 2018 (CEST)
Was nicht zu belegen ist, kann nicht geschrieben werden, auch nicht, warum der Sockel fünfeckig ist. --Parvolus 09:27, 16. Mai 2018 (CEST) Die Bedeutung der fünf Ecken ist jetzt geklärt. --Parvolus 07:24, 17. Mai 2018 (CEST)
für Artikel und Teaser. Die auf der Disk.-Seite des Artikel angebrachte Kritik halte ich für vernachlässigbar - es betrifft nur einen einzigen Aspekt, der auch wohl nicht belegbar ist. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:10, 16. Mai 2018 (CEST)

Kontra nicht wegen dem Artikel, sondern wegen dem hier, das die Regel 2 verletzt (s. oben). ※Lantus 08:18, 17. Mai 2018 (CEST)

Da würde ich noch ein wenig abwarten, wie sich das in nächster Zeit entwickelt. Am Anfang hat ein Artikel oftmals deutlich mehr Klicks. --Redrobsche (Diskussion) 19:25, 17. Mai 2018 (CEST)
Wobei - nach Überlegung meinerseits - Lantus natürlich nicht unrecht hat: Das Thema ist aktuell in den Medien. Daher muss ich mein pro nochmals überdenken. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:37, 17. Mai 2018 (CEST)
Kontra gemäß Lantus -- Nicola - kölsche Europäerin 20:39, 17. Mai 2018 (CEST)
2000 Aufrufe sind nicht alle Welt. --AxelHH (Diskussion) 23:08, 17. Mai 2018 (CEST)
Aber mehr als "normal". Für mich ist ausschlaggebend, dass das Thema bundesweit in den Medien ist. Damit ist es imo für SG? tatsächlich nicht geeignet, das hatte ich bei meinem ersten Statement übersehen. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:26, 17. Mai 2018 (CEST)
Beim Buch von diesem deutschtürkischen Journalisten waren mediale Aufmerksamkeit und Abrufzahlen deutlich höher und kein Grund, ihn hier nicht zu präsentieren. 2000 Aufrufe sind nicht übermäßig viele. --Dk0704 (Diskussion) 08:23, 18. Mai 2018 (CEST)
Für mich war das ein Grund. Andere Benutzer haben sich darüber hinweggesetzt. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:24, 18. Mai 2018 (CEST)
Das stimmt. Da waren ganz andere Kräfte am Werke. --Dk0704 (Diskussion) 08:30, 18. Mai 2018 (CEST)
Genau das ist das Problem: Es gibt Regeln. Die sind einzuhalten. Es ist ziemlich ungerecht, bei Artikeln ohne Lobby (wie hier), Regeln durchzusetzen, und da, wo viele Zaungäste angeflattert kommen, Ausnahmen zu machen. Nichts gegen die Schreihälse, sollen die schreien; schlecht ist nur, wenn Artikel dann regelverstossend und gegen begründete Contra-Voten der SG?-Mitarbeiter (damalige Yücel-Buch-Disk) auf die HS gehievt werden. Zum Denkmal wegen Bekanntheit Kontra. --Amanog (Diskussion) 09:40, 18. Mai 2018 (CEST)
Mein Votum weiterhin Neutral mit Tendenz zu Pro. Es sind in der Beschreibung wesentliche Verbesserungen gemacht worden. Trotzdem noch nicht alles rund und weiterhin verbesserungsbedürftig. Muss noch etwas reifen. --Mfgsu (Diskussion) 00:52, 18. Mai 2018 (CEST)

Kontra. Nichts gegen den Artikel, aber was erfährt man, was man nicht schon gewusst hat? Die Inhalte sind in allen Medien rumkursiert. Das gilt auch für den Teaser. --JPF just another user 08:30, 18. Mai 2018 (CEST)

Abwartend Den Artikel halte ich für inhaltlich absolut gelungen, sachlich, faktenreich, gut belegt. Und ich habe im Artikel durchaus Fakten gefunden, die mir aus der Tageslektüre nicht bekannt waren, so das konkrete Abstimmungsverhalten der Stadtratsfraktionen, die Bedeutung des fünfeckigen Sockels, die konkreten Kosten. Und wir sollten m. E. nicht den Fehler begehen, von uns, die wir aus beruflichen Gründen oder interessehalber wohl relativ viel zum aktuellen (politischen) Tagesgeschehen lesen, auf die HS-Leserschaft allgemein zu schließen. Für viele Otto-Normalverbraucher dürfte im Artikel sehr wohl Neues aufzufinden sein.
Zum Thema "Bekanntheit": Ja, von der Statue als solcher haben sicher viele durch die Tagespresse gehört; aber viele Meldungen beschränkten sich doch auf die Aufstellung und deren Umstrittenheit (Karl Marx als Person, China als Spender); zur Art der Darstellung, zu Maßen und Gewicht, Vorgeschichte/Planung erfuhr man vielfach wenig, so dass der Artikel für viele HS-Leser trotz genereller Bekanntheit der Statue durchaus ein Gewinn sein kann. Und hier liegt m. E. ein Denkfehler mehrerer Diskussionsteilnehmer: hohe generelle Bekanntheit des Artikelgegenstandes als solchem ist das eine; das heißt aber noch lange nicht, dass damit automatisch der enzyklopädische, an Fakten und Hintergründen reiche Artikel stark wahrgenommen wird. Auf letzteres kommt es hier nach unseren Regeln an und das sollte man sich m. E. in vier Wochen anhand der Abrufzahlen nochmal anschauen.
Noch ein Wort zu Yücels Buch, weil ich Amanogs letzten Post hier drüber offen gesagt vom Ton her für deplatziert und inhaltlich für falsch halte: Der Artikel zu seinem Buch war damals mit durchschnittlich rund 20 Aufrufen in den letzten Wochen vor der Präsentation "wenig wahrgenommen" im Sinne unserer Regeln (das kann man gerne am Ende der dortigen Diskussion nachlesen). Die älteren Contra-Stimmen (Motto: "Yücel ist doch schon ständig in der Presse") waren damit überholt; andere Contra-Stimmen waren überholt, weil bis zur Präsentation eine ausreichende Rezeption hinzugekommen war. Das Märchen von einem regelwidrigen "Auf-die-HS-Hieven" sollte also erst gar nicht verfestigt werden. Siesta als erfahrene Rubrikmitarbeiterin hat da damals völlig richtig gehandelt und das nachträgliche Aufwärmen der früheren Diskussion wird uns bei der Entscheidungsfindung hier nicht weiterhelfen. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:00, 18. Mai 2018 (CEST)
Ich finde den Vergleich durchaus angebracht. Wenn Themen in der Tagespresse gerade aktuell sind, sollten die hier nicht nochmals behandelt werden, da diese ja sozusagen "extern" geteasert werden. Und die Präsentation des Buches von Yüksel auf der HS war nicht regelgerecht, aber ich glaube, so manche Diskutanten waren einfach erschöpft und haben es deshalb durchgehen lassen (bei mir war das jedenfalls so), weil sie keinen Bock hatten, dass das ganze unsachliche Theater wieder von vorn losgeht. Weder das Aufgreifen von aktuellen Themen noch das Handeln gegen die Regeln (und gegen Contras) sollte indes üblich werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:12, 18. Mai 2018 (CEST)
@Roland Rattfink: Danke für Deinen länglichen Beitrag und die erneute Belehrung. Du irrst aber wiederum. Die Rubrik heisst: Schon gewusst? - ganz offenichtlich sind also Themen, die in der Presse rauf-und runter behandelt werden, damit nicht gemeint. --Amanog (Diskussion) 10:27, 19. Mai 2018 (CEST)
Mit der Argumentation sollte man die für morgen eingetragene St George’s Chapel (Windsor Castle) wieder entfernen, da der Artikel jetzt schon mehr als doppelt so viele Seitenaufrufe wie das Marx-Denkmal hat... --194.209.127.233 13:56, 18. Mai 2018 (CEST)
Pro Möglicherweise wissen doch noch nicht alle Wikipedia-Leser alles, was sie in diesem sachlich und gut geschriebenen Artikel über die Statue erfahren können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:40, 18. Mai 2018 (CEST)
Was ist denn das für ein Argument?! Es wird immer Wikipedia-Leser geben, die nicht alles wissen. Ist doch wohl klar! Trotzdem kein Grund für das hier … (kopfschüttel) ※Lantus 22:50, 18. Mai 2018 (CEST)
Was Kopfschütteln anbetrifft: Ich konnte nur den Kopf schütteln, als der Rapper, der im Gefängnis saß und deshalb seinen Award nicht persönlich in Empfang nehmen konnte, auf der Hauptseite präsentiert wurde. Aber die Geschmäcker sind verschieden und die Regeln, die für die Zulassung eines Artikels unter „Schon gewusst?“ gelten, mitunter mehr als merkwürdig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:54, 18. Mai 2018 (CEST)
Ich halte einige Beiträge hier für abschweifend. Zurück zum Thema: In der Tat ist die Sache in letzter Zeit durch die Medien genügend behandelt worden. Ein Aspekt dürfte dennoch nicht allgemein bekannt sein. Das ist die Symbolik der Zahl 5, die inzwischen im Art. hinreichend erklärt ist. Das hat Neuigkeitswert. Für die Rubrik SG scheint es mir deshalb geeigneter als der Teaser ganz oben. Mein Teaser-Vorschlag wäre:

--Mfgsu (Diskussion) 00:27, 20. Mai 2018 (CEST)

Bei „voller Zahlensymbolik“ würde ich mehr als die Höhe (5,5 Meter = Geburtstag und Monat 5. Mai) und den fünfeckigen Sockel (Zahl von fünf Städten) erwarten. Gruß --Parvolus 21:19, 23. Mai 2018 (CEST)
Na gut, dann ist es „mit Zahlensymbolik“. Das auch nur ein Vorschlag. Inzwischen bin ich für Pro. --Mfgsu (Diskussion) 02:56, 24. Mai 2018 (CEST)
Pro Marx kann nie verkehrt sein. --Richard Zietz 22:34, 23. Mai 2018 (CEST)
Genau, Pro! Marx hat noch niemandem geschadet! Wenn hier jemand geschadet hat in diesem Bereich, dann hießen sie Honecker, Hoxha, oder Ho Chi Minh! --ObersterGenosse (Diskussion) 00:42, 24. Mai 2018 (CEST)
Ich finde den Zahlen-Ansatz von Mfgsu interessant. Marx war wohl einer der klügsten Köpfe des 19. Jahrhunderts, seine Visionen wurden im 20. Jahrhundert dann leider von Bolschewiki, Kommunisten, Sozialisten und vor allem von den Nationalsozialisten und Stalinisten völlig vor die Wand gefahren. Eine neue Annäherung an das Thema begrüße ich außerordentlich und damit auch diesen Vorschlag hier. Mein Pro gabs schon weiter oben. --Dk0704 (Diskussion) 19:43, 26. Mai 2018 (CEST)
Vielen Dank für die Zustimmung. Ich stimme auch dem oben Gesagten generell zu. Marx muss in der Jetztzeit wieder ins allgemeine Bewußtsein befördert werden. Die zwar umstrittene Statue tut es. Umso besser, dass man verschiedener Meinung über das Bildwerk sein kann. Der Mann ist jedenfalls nicht als Figur der Geistesgeschichte abgehakt und zu den Akten gelegt. --Mfgsu (Diskussion) 23:49, 27. Mai 2018 (CEST)
Ob man die Ideologie von Marx nun befürwortet oder nicht, ist irrelevant, denn wenn diese Thema des Artikels wäre, wäre dies eine schwere Themenverfehlung. Dies ist keine Abstimmung über das Vermächtnis des alten, bärtigen Mannes. Es ist ein Artikel über eine Statue, bei dem die Frage "Schon gewusst?" wohl bei den meisten Lesern mit "Ja" beantwortet werden muss. --JPF just another user 07:56, 4. Jun. 2018 (CEST)
Pro, mit den Teaservorschlägen aber nicht zufrieden. Vielleicht: Karl Marx' Statue reiste auf Kosten der Volksrepublik China nach Trier. Deissler (Diskussion) 14:50, 11. Jun. 2018 (CEST)
Die Volksrepublik China bezahlte doch nicht nur die Transportkosten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:52, 11. Jun. 2018 (CEST)
Pro Die Argumente, "es war gerade in aller Munde" sind zwar ernst zu nehmen, aber das ist langsam passé, wenn das irgendwann jetzt oder demnächst auf die HS kommt, werden wohl doch etliche Leser ein Aha-Erlebnis haben dürfen. -jkb- 15:04, 11. Jun. 2018 (CEST)
Davon man ausgehen. Betreff Teaser: Meinen Vorschlag oben halte ich für neutral und immerhin ein bisschen Aufmerksamkeit erregend. Alles, was mit "Gift" und "Gelber Gefahr" aus China assoziiert werden kann, ist weder neutral und bedient mMg Klischees. Ganz neutral und sachlich könnte der Teaser etwa so lauten:
Die Karl-Marx-Statue in Trier ist das jüngste, erst 2018 errichtete Denkmal von Karl Marx. --Mfgsu (Diskussion) 02:18, 17. Jun. 2018 (CEST)

mit bild für montag mit dem ersten teaser. danke an den autor.

Nur der Vollständigkeit halber: Der Artikel hat aktuell durchschnittlich 68 Aufrufe pro Tag. Er erfüllt damit auch m. E. das Kriterium "kaum wahrgenommener Artikel" i.S. dieser Rubrik und hat inhaltlich einen klaren Mehrwert zu den durchaus zahlreichen Veröffentlichungen in der Tagespresse zu diesem Thema. Donnas Auswahl hat also meine volle Unterstützung. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:22, 17. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Donna Gedenk 01:34, 17. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Königinnendenkmal (17. Mai 2018) (erl.)

Königinnendenkmal

Pro Präsentation. Teaservorschlag:
Ein Kopf des Königinnendenkmals ist zu klein. --Amanog (Diskussion) 07:44, 20. Mai 2018 (CEST)

Könige, Kaiser und Prinzessinnen alles in einem Teaser:
Wurde für Sonntag eintragen. -- Nicola -  kölsche Europäerin 22:21, 16. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 22:21, 16. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Kornwalzer-Skandal (9. Mai) (erl.)

Der Artikel wurde von Uranus95 erstellt und von mir überarbeitet und ausgebaut. Teaservorschläge:

Uranus95 ist mit der Präsentation einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 22:35, 21. Mai 2018 (CEST)

Pro Interessante Geschichte -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:33, 21. Mai 2018 (CEST)
Pro. Teaser 2 ist zu ausführlich. Teaser 1 scheint mir derzeit der beste. --Amanog (Diskussion) 09:10, 23. Mai 2018 (CEST)
Pro Interessanter Artikel. Ich würde im Abschnitt "Einschätzung" allerdings noch hinzufügen, dass die einseitige Bevorzugung Krupps eher politische Gründe hatte (man sieht ja auch in den Prozessbeschreibungen, dass es u.a. direkt gegen Liebknecht ging). Falls kein Veto kommt, werde ich das evtl noch hinzufügen. Ich hatte auch erst überlegt, ob man auch auf die Rolle der Krupp AG im Dritten Reich anspielen sollte - dazu gibt es ja ausgiebig Forschung und Publikationen. Leider haben wir darüber noch keinen eigenen Artikel, falls ich nichts übersehen habe (bis auf Lex Krupp), sondern nur einen Abschnitt im Unternehmensartikel, deshalb bin ich mir hier unsicher. Aber das spricht ja nicht gegen die Veröffentlichung unter SG? --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:15, 26. Mai 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag mit Teaser 2. Siesta (Diskussion) 10:12, 16. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Overtourism (10. Mai) (erl.)

  • Overtourism - Wenn die Touristen das Leben der Einheimischen massiv stören.
  • Overtourism ist das Gegenteil von Gastfreundschaft gegenüber Touristen.
Touristen an der Riva degli Schiavoni, Venedig

--Christof46 (Diskussion) 10:08, 16. Mai 2018 (CEST)

Das Thema ist sicher interessant und damit für SG? geeignet. Am Artikel kann ich nichts Falsches finden, dennoch bin betr HS-Geeignetheit skeptisch. Die Auflistung von Beispielen scheint sehr zufällig. Belege vorwiegend aus Presse. Es werden beliebig Gründe, Dimensionen, Proteste und Massnahmen aufgegriffen. Macht mir den Eindruck, als ob der Artikel noch sehr am Anfang seines Werdens steht. --Amanog (Diskussion) 07:56, 19. Mai 2018 (CEST)

@Amanog Deine Anregungen habe ich zum Anlass genommen und den Artikel nochmal überarbeitet. Ich hoffe, dass Dein Urteil jetzt besser ausfällt.--Christof46 (Diskussion) 20:51, 24. Mai 2018 (CEST)
Hallo, Christof46. Damit das nicht falsch rüberkommt: ich finde den Artikel wirklich interessant. Und gut geschrieben. Das Thema ist ziemlich aktuell, heute sah ich bei SpOn einen Artikel in der Richtung. Was Präsentationen bei SG? angeht, bin ich halt eher Purist. Das ist alles noch sehr frisch, Du schreibst in der Einleitung von einer erstmaligen professionellen Thematisierung auf der ITB 2018. Für mich ist Enzyklopädie eher gesetztes Wissen, nicht so sehr Beschreibung aktueller Trends. Gerne aber ANR. Und zu Deiner Beruhigung: ich bin ein kleines Rädchen, meine Meinung wird hier meist nicht geteilt. --Amanog (Diskussion) 19:24, 25. Mai 2018 (CEST)
@Amanog, Danke für die Aufmunterung. Das Problem, dass man meint, man wäre nur ein kleines Rädchen und die Anderen wollen einen nicht verstehen, kommt mir irgendwie bekannt vor. Übrigens - was ist ANR?--Christof46 (Diskussion) 22:00, 25. Mai 2018 (CEST)
Der Artikel sollte weniger tagesaktuell formuliert sein, zum Beispiel also nicht „vor sieben Jahren“ (ich habe es geändert), sondern „sieben Jahre vorher“, bezogen auf die im Satz davor genannte Jahreszahl. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:07, 25. Mai 2018 (CEST)
Ich weiß ja nicht, ob du Niederländisch kannst. Falls nicht, könnte ich versuchen, den Artikel nochmal zu finden, und für dich grob zu übersetzen. Amsterdam hat gerade Maßnahmen gegen den "Übertourismus" verabschiedet - und in deinem Artikel würde ich unbedingt auch noch die Problematik mit AirBnB für die Bewohner eines Ortes einbauen. "Zondag met Lubach" hat bei Youtube, glaub ich, sogar ein Video zu AirBnB gemacht. LG, --Gyanda (Diskussion) 00:39, 26. Mai 2018 (CEST)
Joo, hat er [10]. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:41, 26. Mai 2018 (CEST)
Genial, Nicola! --Gyanda (Diskussion) 00:44, 26. Mai 2018 (CEST)
@Gyanda: Ich guck das immer :) -- Nicola - kölsche Europäerin 00:50, 26. Mai 2018 (CEST)
@Christof46: Zur Info - Ausgewählt für Dienstag, 19. Juni, an zweiter Stelle mit dem Teaservorschlag von Dk0704. Aktuell, in zwei anderen Sprachversionen bereits vorhanden, diverse ENWs zur Absicherung, Ende Mai inhaltlich noch weiter verfeinert. M. E. gut HS-tauglich, wenn auch die Präsentation dort vielleicht noch weitere Verbesserungen bringen mag. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:59, 17. Jun. 2018 (CEST)
Ok.--Christof46 (Diskussion) 22:18, 17. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 19. Juni, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:02, 17. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: John Fetterman (16. Mai 2018) (erl.)

John Fetterman
  • John Fetterman trägt ein Tattoo mit der Nummer 15104 und lebt in einer umgebauten Werkstatt in Braddock, Pennsylvania.

Gerne auch alternative Formulierungen. -- Governor Jerchel 11:07, 18. Mai 2018 (CEST)

  • Bin ich dafür, vielleicht mit einem politischeren Teaser:
    • John Fetterman will die Trump-Wähler mit linker Politik zurückholen.
--Andropov (Diskussion) 16:31, 18. Mai 2018 (CEST)
Teaser zur Nummer 15104 oder leben in einer umgebauten Werkstatt kommt mir belanglos vor. Lieber etwas anderes. --AxelHH (Diskussion) 01:10, 19. Mai 2018 (CEST)
Der Andropov-Teaser ist okay; aber ohne „die“. --Amanog (Diskussion) 07:32, 20. Mai 2018 (CEST)
Dann der modifizierte Andropov-Teaser (ich dachte immer es sollen kuriose "Randinformationen" präsdentiert werden). Ggfs. noch "zu den Demokraten" zurückholen. Klingt vollständiger und der Satz ist sonst auch sehr kurz. -- Governor Jerchel 11:31, 20. Mai 2018 (CEST)
Kurios ja , aber mit Sinn. Wenn die Nummer 15104 als Postzahlzahl im Teaser erklärt wäre, könnte man es halbwegs verstehen. --AxelHH (Diskussion) 11:48, 20. Mai 2018 (CEST)
Vielleicht geht es so?:
--Alraunenstern۞ 13:02, 22. Mai 2018 (CEST)
Diesen Teaser finde ich gut. Bitte nicht den ersten Teaser mit der Nummer als Tattoo, das könnte bei einigen Lesern ganz andere Verbindungen auslösen (ich hatte diesen Gedanken zumindest direkt beim Lesen des Teasers). --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:24, 26. Mai 2018 (CEST)
@Governor Jerchel: Zur Info - ausgewählt für Dienstag, 19. Juni, mit Bild und letztem Teaser von Alraunenstern. Nach einigen Tagen mal wieder ein Personenartikel, dazu aktuell, inhaltlich einwandfrei und gut belegt. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:51, 17. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 19. Juni, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:51, 17. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Fatou (Gorilla) (23. Mai) (erl.)

Fatou im Jahr 2016

Mal ein altehrwürdiger Gorilla mit interessantem Weg von Westafrika nach Berlin. Teaservorschlag:

  • Ein Matrose bezahlte mit dem Gorilla Fatou seine Zeche.

--Redrobsche (Diskussion) 18:57, 24. Mai 2018 (CEST)

Pro. Kurz, nett und interessant -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:41, 25. Mai 2018 (CEST)
Toller Artikel! --Gyanda (Diskussion) 17:29, 25. Mai 2018 (CEST)
Pro Schließe mich an und finde den Teaser auch gut. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 20:25, 26. Mai 2018 (CEST)
Pro Gorillas gehen immer. Diese Rubrik braucht mehr Affen! --Siesta (Diskussion) 10:29, 3. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Benutzer:1rhb für Mittwoch eingetragen --Dk0704 (Diskussion) 20:19, 18. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Strahlungsrückwirkung (de facto 18. Mai 2018, de jure 12. Juli 2006) (erl.)

Zur länglichen Überschrift: Artikel wurde vor 2006 Jahren unter dem Titel "Abraham-Lorentz-Gleichung" angelegt, schlummerte 10 Jahre, bis er im Oktober 2016 in die QS Physik gegeben und am 18. Mai auf Strahlungsrückwirkung verschoben wurde, sodass daraus dann der eigentlich Artikel wurde. Vom prä-QS-Artikel ist nicht mehr viel übrig.

Zur Sache: Eventuell mal etwas aus der Physik? Das Thema an sich ist natürlich wieder ... nicht ganz trivial und ich sehe auch ein, dass die Formeln im Unterkapitel "Bewegungsgleichung für allgemeine kugelsymmetrische Ladungsverteilungen" lang werden. Aber bis dahin sollte es hoffentlich allgemeinverständlich genug gehalten sein.

--Blaues-Monsterle (Diskussion) 04:53, 28. Mai 2018 (CEST)

Wurde der Artikel tatsächlich schon vor 2006 Jahren angelegt? Ich kann es mir fast nicht vorstellen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:22, 28. Mai 2018 (CEST)
Ich dachte immer Wikipedia-Steinzeit sei nur eine Redewendung... ;-) --Dk0704 (Diskussion) 14:42, 28. Mai 2018 (CEST)
Aber im Ernst: Pro, interessanter, grundhaft überarbeiteter, wenn auch nur gerade so OMA-tauglicher Artikel. --Dk0704 (Diskussion) 14:42, 28. Mai 2018 (CEST)
Ja macht euch ruhig über nächtliche sprachliche Verwirrungen lustig. Wir wissen alle, welche beiden Formulierungsansätze da kollidierten... :P--Blaues-Monsterle (Diskussion) 14:50, 28. Mai 2018 (CEST)
Bitte nicht übel nehmen, manchmal braucht man hier Humor. --Dk0704 (Diskussion) 14:54, 28. Mai 2018 (CEST)
Darum steht da hinten auch ein Smilex --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:01, 28. Mai 2018 (CEST)

Pro --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:11, 29. Mai 2018 (CEST)

Allgemeinverständlich an dem Artikel ist nur die Einleitung. Der erste Teaser geht so nicht, da lediglich ein Physiker meint, es sei die "Leiche im Keller der Klassischen Physik". --AxelHH (Diskussion) 23:48, 12. Jun. 2018 (CEST)
Ich gehe davon aus, die Betonung liegt auf ein und nicht auf Physiker. Dem sei insofern widersprochen, dass das Paper neben Griffiths auch von Proctor und Schroeter stammt und es daher mindestens drei Physiker sind, nur dass die letzten beiden nicht sonderlich bekannt sind. Wie leicht dieses ein überdies angreifbar ist, sieht man durch das kleine Gedankenexperiment, wenn man Griffiths durch Hawking ersetzen würde - wäre das auch lediglich ein Physiker, wenn er irgendetwas meinen würde (und Hawking hat nicht nur zu Physik immer irgendetwas gemeint, was ständig durch die Pressemühlen gewalkt wurde)? Bevor die absehbare Erwiderung kommt: Nur weil Schwarze Löcher populärwissenschaftlich mehr hermachen als das Spannungsfeld zwischen Abraham-Lorentz- und Landau-Lifschitz-Gleichung heißt das nicht, dass Hawking ein viel klügerer Mensch wäre. Aber wir können das ganze natürlich so verändern, dass inhaltlich dasselbe dasteht, aber das Zitat nicht mehr vorkommt:
  • Für das Problem der Strahlungsrückwirkung existiert seit der Erstbeschreibung 1903 keine mit den Gesetzen der klassischen Physik vereinbare Formulierung, obwohl sich viele namhafte Köpfe daran versucht haben. - gähn -
Ich dachte, wir wollen griffige Formulierungen im Teaser haben, und was eine "Leiche im Keller" ist, ist Allgemeingut. Den Rückschluss kann man auch aus dem Inhalt ziehen, ohne dass nur ein einziger Physiker das Idiom tatsächlich in den Mund genommen hätte. Bei konkreten Hinweisen "hier und da könnte man dies und das noch ausführen" mache ich mich überdies gerne an weitere Allgemeinverständlichkeit. Aber bei pauschalen Aussagen tut es mir leid, dass ich seit 100 Jahren ungelöste Probleme der theoretischen Physik nicht mit Handpuppen darstellen kann und früher oder später so absurde Begriffe wie "Lorentzkraft" und schrecklich komplizierte mathematische Objekte wie "Vektoren" in einen Physik-Artikel reinpurzeln. Sicherlich ist nicht von jedem Leser zu erwarten, dass er weiß, was eine Fouriertransformation ist, aber genauso wenig ist von jedem Leser zu erwarten, dass er in sich Mathe immer nur gefragt hat, wie viele Raufaserkörner von der Decke hängen. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 00:23, 13. Jun. 2018 (CEST)
Etwas bösartig könnte ich jetzt sagen, wenn es so schwierig zu verstehen ist, braucht man es auch nicht gewusst haben. Dabei finde ich den Teaser oben etwas kürzer richtig gut:
Schwierig zu verstehen ist weder, dass es ein Problem gibt (das es aufgrund der Alltagserfahrung nicht geben darf), noch was das Problem ist. Schwierig wird es erst, wenn man sich anschaut, wo das Problem entsteht (nämlich aufgrund von Nullstellen mit positiven Imaginärteil in der komplexen Ebene im Fourierraum, wenn der Radius eines Teilchens eine bestimmte Grenze unterschreitet – das ist der nichttriviale Anteil am Artikel). Deine Aussage, obgleich sie nun provokativ überspitzt sein mag, ist mit Verlaub vollkommener Schwachsinn, denn sie zeugt von einer allgemeinen Wissenschaftsfeindlichkeit. Nach ihr geht es geradewegs in die Steinzeit, denn wie man Kupfer und Zinn zu Bronze verarbeitet, ist auch viel zu kompliziert zu verstehen, um es gewusst haben zu müssen. Was aber irgendwie zur heutigen Zeit wieder passt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 01:46, 13. Jun. 2018 (CEST)
Zu deinem Statement, dass meine Aussage (wenn es so schwierig zu verstehen ist) "vollkommener Schwachsinn und wissenschaftsfeindlich" ist, kann ich nur mit Einstein kontern: Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden. In Erwartung deiner wortreichen Erwiderung. --AxelHH (Diskussion) 19:52, 13. Jun. 2018 (CEST)
Ich kann es doch einfach erklären: Auftrennung des Impulses in elmag. und mech. Anteil, Separation des EB-Felds in Selbstwechselwirkung und äußeren Anteil, Entwicklung in der Geschwindigkeit, Mittelung über Richtungen, da kugelsymm. Ladungsverteilung liefert die angegebe Gleichung, Fouriertrafo, siehe da: Nullstellen im Fourierraum. Die ganze "uninteressante" Herleitung steht im Jackson und gehört nicht in eine Enzyklopädie. Wir sind hier schließlich kein E-Dyn-Lehrbuch. Aber ich muss im Artikel über Strahlungsrückwirkung genauso wenig erklären, was eine Fouriertransformation ist oder die Lorentkraft herleiten, wie ich bei "der Lotse geht von Bord" die Verfassung des dt. Reichs kleinauf darlegen muss, um das Verhältnis zwischen Bismarck und Wilhelm I/II darstellen zu können. Im Übrigen ist "schwierig zu verstehen" etwas anderes als "schwierig zu erklären". "Schwierig zu verstehen" ist immer auch ein Totschlagargument für "ich hab eigentlich gar keine Lust". --Blaues-Monsterle (Diskussion) 21:59, 13. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe es mal gemäß dem Artikel geändert in:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Benutzer:1rhb für Mittwoch eingetragen --Dk0704 (Diskussion) 20:20, 18. Jun. 2018 (CEST)
Ich danke für die Auswahl dieses doch nicht ganz trivialen Themas :) --Blaues-Monsterle (Diskussion) 03:17, 19. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Pâte de verre (17. Mai) (erl.)

Vase von Émile Gallé, um 1900.
Teaser mit Negativaussagen was es nicht ist, finde ich nicht so günstig. --AxelHH (Diskussion) 23:10, 17. Mai 2018 (CEST)
Das ist wahr - wie waer's mit
Teaser finde ich gut. --AxelHH (Diskussion) 01:05, 19. Mai 2018 (CEST)
...und das Bild sehr reizvoll. --AxelHH (Diskussion) 01:31, 20. Mai 2018 (CEST)
+1. Pro. -jkb- 18:59, 31. Mai 2018 (CEST)
mit dem letzteren teaser brauche ich aber auch nicht mehr auf den link klicken, ist damit alles gesagt. beim ersten teaser täte ich aus neugier klicken. -- Donna Gedenk 17:20, 4. Jun. 2018 (CEST)
Kleiner, schöner (+ wichtiger) Artikel. Mir persönlich gefällt er erste Teaser auch am besten, weil er neugierig macht. Allerdings würde ich noch einen Artikel voranstellen, vielleicht so:

für montag ohne bild und mit geolinas teaser. das bild würde zuviel verraten, daher entschied ich mich für die präsentation ohne. sollte der auto nicht einverstanden sein, dann bitte auf meiner disk sich melden. ansonsten danke an den autor für den artikel.-- Donna Gedenk 01:37, 17. Jun. 2018 (CEST)

"Die mehrfarbige Pâte de verre ist nicht zum Verzehr geeignet." - einer der besten Teaser, der mir je untergekommen ist. Hab mich kaputt gelacht. Genial! Gratulation! Cyan22 (Diskussion) 15:25, 18. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seit gestern auf der Hauptseite --Dk0704 (Diskussion) 10:18, 19. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag (Übersetzung): Taupo Totara Timber Company Tramway (9. Mai 2018) (erl.)

Mallett-Lokomotive der Taupo Totara Timber Company
Der Artikel macht einen soliden Eindruck, liest sich gut. Mitunter detailreich, komplett. Prinizipiell für SG? geeignet, die Episode mit den auszusteigenden Passagieren (nicht nur Lokführer) ist witzig und gut für einen Teaser verwertbar. Dennoch bin ich etwas skeptisch, weil es in den letzten Monaten schon (gefühlt) einige Waldbahnen bei SG? gab. --Amanog (Diskussion) 07:21, 15. Mai 2018 (CEST)
Da der letzte Bahnartikel erst am 12.6. ausgewählt wurde, würde ich im Sinne der Themenvielfalt für etwas zeitlichen Abstand plädieren und noch etwas mit der Präsentation warten. --Alraunenstern۞ 19:19, 12. Jun. 2018 (CEST)
Rückfrage auf der Disk. --Dk0704 (Diskussion) 11:07, 18. Jun. 2018 (CEST)
Rückfrage geklärt, Artikel noch etwas ergänzt. Das war nebenbei bemerkt eine 82 Kilometer lange Güterverkehrsstrecke und nur am letzten Ende war es eine "Waldbahn". Pro --Dk0704 (Diskussion) 07:59, 19. Jun. 2018 (CEST)

Ausgewählt mit Bild für Samstag. Der Artikel ist rund, die Passage über die Brücke ist ein Highlight, das dürfte viele Leser interessieren und amüsieren. Danke für den Artikel. Ich denke, die Zeitspanne sollte auch ausreichend sein. Viele Grüße --Itti 00:03, 21. Jun. 2018 (CEST)

P.S. den Teaser habe ich etwas gekürzt. In der Kürze liegt die Würze ;) Viele Grüße --Itti 00:08, 21. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 00:03, 21. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Der Rüssel (13. Mai) (erl.)

  • Der Rüssel war fünfzig Jahre verschollen, konnte aber im Februar 2018 uraufgeführt wertden.

--Salisburgense (Diskussion) 22:36, 13. Mai 2018 (CEST)

Auch wenn Salisburgense nun zum zweiten Mal meinen Hinweis auf die URV-Meldung löschte, der Verdacht bleibt bestehen und das Tool gibt mehr als 45% an [11]. Ich denke darum, dieser Artikel hat nichts auf der Hauptseite verloren. Und selbst wenn die URV-Frage geklärt wird, verdient er eine Qualitätssicherung, da die Formulierungen subjektiv sind, und es eher um eine Beschreibung der Aufführung, und nicht um die Beschreibung des Artikelthemas geht. Auch stimmt der Teaser nicht, da der Text ggf. mehr als 50 Jahre als verschollen galt, aber das ist kein Fakt. Denn er befand sich ganz normal dort, wo man ihn vermutet hat, im Nachlass des Komponisten, der als letzter Verbleib vermutet wurde. Wenn, wäre passend auf die verspätete Uraufführung nach 55 Jahren abzustellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:41, 13. Mai 2018 (CEST)

Zur Klarstellung, drei Zitate:

  • „eine völlig überdrehte Kreuzung aus Ganghofer mit Buñuel“
  • „Da wird im dichten Tann gewildert, da schäumt der Wildbach, da wettert es heftig um Gipfelkreuz und Galgen, da steigt der Alte der Braut des Jungen nach – bis in die monströse Dorf-Welt unvermittelt das Fremde einbricht, aus dem man zuerst ebenso begeistert Profit schlägt, wie man es später bis aufs Blut bekämpft.“ Dramaturgie des Burgtheater, a.a.O.
  • „Es ist der Höhepunkt seines Theaters mit absurder Tendenz, eine Mischung aus den Mikrodramen und kleinen frühen Stücken.“

Diese Zitate werden selbstverständlich als Übereinstimmung angezeigt, wiewohl korrekt ausgewiesen als Zitate!--Salisburgense (Diskussion) 22:48, 13. Mai 2018 (CEST)

@Salisburgense: Solche Darlegungen gehören auf die Artikel-Disk. Hier wird einzig und allein diskutiert, ob ein Artikel für die HS geeignet ist oder nicht plus Begründung. Einzelzeiten wie Du die hier darlegst, gehören hier nicht hin. Von mir aus Abwartend, bis die angesprochenen Fragen geklärt sind. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:52, 13. Mai 2018 (CEST)

 Info:: URV-Verdacht --Dk0704 (Diskussion) 10:01, 14. Mai 2018 (CEST)

Nach den jüngsten Kürzungen sind nicht mehr viele interessante Informationen im Artikel beschrieben. Der Abschnitt Inhalt, nun gemischt aus einzelnen Zitaten und eigener Formulierung, ist schlichtweg nicht lesefreundlich. Hier wäre hilfreich, dass jemand der das Stück auch gesehen hat, eine eigene Inhaltszusammenfassung formuliert, wie es z.B. bei Filmartikeln üblich ist. --Dk0704 (Diskussion) 07:35, 14. Mai 2018 (CEST)
Den Text habe ich überarbeitet.
My2cents: Nachsicht, Freundlichkeit und Zusammenarbeit führen zu guten Ergebnissen. Wem wie Donna und Salisburgenese mit so viel AbF begegnet wird hier und von ihren alten Konfliktbeteiligten, kann nur Fehler machen. Stellt euch vor, was dabei herauskäme, wenn mit der selben destruktiven Verbissenheit in euren Texten herumstochert würde und wie ihr euch dann fühlen würdet.Fiona (Diskussion) 11:54, 14. Mai 2018 (CEST)

Teaservorschläge:

Der Rüssel ist ein „saftiger Spaß.“

  1. Der Rüssel galt mehr 50 Jahre als verschollen.
  2. Der Rüssel kam seinem Verfasser abhanden und wurde nach mehr als 50 Jahren uraufgeführt.
  3. Der Rüssel parodiert das Genre des alpenländischen Volksstücks.
  4. Im Rüssel kommen die afrikanischen Tropen über ein österreichisches Bergdorf.

Fiona (Diskussion) 09:22, 20. Jun. 2018 (CEST)


  • Pro - Brücke 17:45, 14. Mai 2018 (CEST) Anstatt gewissen Kollegen hier ständig Stolpersteine in den Weg zu werfen sollte besser gezeigt werden, dass Wikipedia von Kooperation lebt. Von URV kann ja nun keine Rede mehr sein (vor dem von mir hinzugefügten Zitat zeigte das o.g. Tool übrigens nur 2,9%.).
@Dr. Bernd Gross: Wo siehst du außer dem zunächst berechtigten URV-Hinweis hier in den Weg geworfene (Stolper-)Steine ?! Das eine URV nicht auf der Hauptseite erscheinen darf ist ja sicher unstrittig und die URV inzwischen Dank Fiona behoben. Also bitte sachlich bleiben. --Dk0704 (Diskussion) 18:16, 14. Mai 2018 (CEST)
Hallo Dk0704, was zu Salisburgense in den letzten Tagen diskutiert wurde, brauche ich Dir wohl nicht zu erklären, im Kontext der sog. Stolperstein-Auseinandersetzungen mit Unterstellungen. Was diesen Artikel anbetrifft, so hat Salisbirgense klar auf die Zitate hingewiesen. Übrigens kann das Tool da nicht unterscheiden. Wie ich schrieb, lag der Wert vor meiner kleinen Ergänzung bei 2,9 % und mit Hinzufügen eines Zitatsatzes gleich deutlich höher (16 % oder so). Aber anstatt sich dies näher anzusehen wird gleich draufgehauen. Besser wäre es, wenn bestimmte Leute sich hier und an anderen Stellen einfach aus dem Weg gehen. Beste Grüße - Brücke 18:34, 14. Mai 2018 (CEST)
Bernd, wenn Du es noch nicht bemerkt hast, ich versuche sehr wohl, Dir aus dem Weg zu gehen. Daß Du dies nicht machst, zeugt von einer weiteren Bigotterie in diesem Großkonflikt, wo Accounts wie Du sehr selbstgerecht austeilen, ohne das sie betroffen sind. Die URV ist unstrittig. Und auch in der zweiten Version durch die Versionsgeschichte besteht dieser Lizenzverstoß weiterhin. Das jemand wie Du das nicht so eng sieht, klar. War da nicht was bei Commons? Also solltest eher Du Dich beim Thema URV und Rechte Dritter ganz ganz klein machen. Von meiner Seite, möge jemand den aktuellen Text in eine dritte Version hineinkopieren. Und dann die URV-Version komplett aus der Wikipedia entfernen. Denn ich habe weder etwas gegen das Thema, noch die Beschreibung wie sie nun lautet. Egal von welchen Autoren welche Passagen stammen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:50, 14. Mai 2018 (CEST)
Oliver, es reicht! PA entfernt.--Oliver S.Y. (Diskussion) 20:21, 14. Mai 2018 (CEST) Was hast Du mit Theaterthemen zu tun? Gar nichts. Die Stolpersteinlisten und - biografien lehnst Du ab, und fachlich ist es auch nicht dein Gebiet (Miraki schrieb es dir). Also lass diese Menschen endlich in Ruhe arbeiten und Freude daran haben.Fiona (Diskussion) 19:38, 14. Mai 2018 (CEST)
Fiona, mach uns bitte einen Gefallen: stecke deine Nase nicht in Angelegenheiten anderer. Oliver hat dich nicht angesprochen. Danke im Voraus. -jkb- 19:43, 14. Mai 2018 (CEST)
Ich habe so gut wie keine Ahnung, was zwischen Donna, Meiste ...äh... Salisburgense und Oliver vorgefallen ist. Ich weiß nur, dass die von Oliver behauptete URV unwiderlegbar vorhanden war. Deshalb danke ich ihm für den Hinweis darauf. An Stelle von Salisburgense wäre ich Oliver auch dankbar dafür, dass er ihn auf dieses Versehen hingewiesen hat, ansonsten wäre der Artikel so vielleicht noch auf der Hauptseite gelandet und das wäre sicher sehr peinlich für die Rubrik und den Autoren geworden. Jetzt wäre es aber das beste, wenn die persönlichen Diskussionen hier beendet würden und man sich auf die Diskussion über den Artikel und den Teaser konzentrieren würde. --Redrobsche (Diskussion) 19:50, 14. Mai 2018 (CEST)
- jkb-, tu uns doch bitte den Gefallen und stecke deine Nase nicht in Angelegenheiten, die sich nichts angehen. Ich nehme an, vom Theater hast Du genausowenig Ahnung wie Oliver. Übrigens, Redrobsche, soll Deine Andeutung lustig sein? Nun ja, wem dieses Niveau gefällt.Fiona (Diskussion) 20:08, 14. Mai 2018 (CEST)
Sorry, Fiona, Du bist diejenige, die hier als erste auf die persönliche Schiene gegangen ist. Wie immer wunderst Du Dich über entsprechenden Gegenwind. An anderer Stelle wiederum wird darüber geklagt, hier in der Rubrik herrsche angeblich nur "Gezänk". Das unsachliche Gezänk geht indes in der Regel immer von derselben "Clique" (ich zitiere Dich hiermit) aus, die sich dann anschließend über die hier angeblich herrschende Atmosphäre beklagt. Wenn es Verdacht auf eine URV gab oder gibt, steht es jedermann frei, diese anzuzeigen. Es handelt sich um eine sachliche Feststellung. Ich wiederum habe den Eindruck, dass auf Dauer Benutzer zermürbt werden sollen, die auf Einhaltung von Regeln und von Redlichkeit pochen. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:16, 14. Mai 2018 (CEST)
Wäre einem von eurem Team eine URV nach dem Vorschlag eines Artikels aufgefallen, wäre es ein ganz normaler Vorgang, den Verfasser darauf anzusprechen und den Vorschlag abzulehnen oder ihm die Chance zur Überabeitung zu geben. Doch Oliver arbeitet weder in der Rubrik noch im Bereich Theater mit, sondern kontrolliert Salisburgenese gezielt, so wie auch Donna, und schlägt zu mit einer "Anzeige", wie du treffend schreibst. Worin bestand die URV? Aus einigen Halbsätzen Textplagiat der Inhaltsbeschreibung des Burgtheaters, der Rest waren Zitate. Das System unterscheidet das nicht. Dass unter den Verdächtigungen, die auch Redrobsche heute weitergestreut hat, und dem Druck der letzten Tage die zweite Version nicht gelang, ist für mich nachvollziehbar. Fiona (Diskussion) 23:19, 14. Mai 2018 (CEST)
Hier ist nicht QS! Zur Präsentation vorgeschlagene Artikel sollen klein und unbeachtet sein, nicht aber fehlerhaft. Das SG?-Team (wer immer sich dazuzählt) ist nicht Willens oder in der Lage, Artikel präsentabel zu machen. In jedem Fall sind Hinweise aus Fachportalen immer hilfreich. Wenn Oliver S.Y. eine URV erkennt, soll er das bitte gerne hier vermerken. Bei bestimmten Autoren kann man davon ausgehen, dass sie ordentliche Qualität abliefern. Bei anderen weiss man aus Erfahrung, dass das nicht der Fall ist. Solche Autoren stehen natürlich unter besonderer Beobachtung. Vorschlagende, die hier regelmässig fachlich unzureichende Artikel einreichen (eigene oder fremde), binden Zeit und stören so den Betrieb mit viel Nacharbeit und unerfreulichen Diskussionen. Die könnten sich vielleicht woanders sinnvoller einbringen. --Amanog (Diskussion) 06:20, 15. Mai 2018 (CEST)

Auch wenn es nur "einige Halbsätze Textplagiat" waren, war es richtig, diese URV zu entdecken, zu melden und zu beseitigen. Die Regeln bzgl. URV sind nun mal streng und eindeutig. Aber hier hat das Wikiprinzip und auch die SG?-Qualitätskontrolle funktioniert mit dem Ergebnis dass wir dank der Accounts Oliver S.Y. (dem die URV auffiel) und Fiona B. (die die URV beseitigt hat) nun einen URV-freien Artikel in der Vorschlagsliste haben. Um URV zu erkennen und zu melden, muss man kein Theaterfachmann sein. Wer seine neuen Artikel hier einem breiteren Benutzerkreis vorstellt muss auch damit rechnen, dass sie von anderen Benutzern auf Qualität, URV etc. durchgecheckt werden, das ist dem Qualitätsanspruch der Hauptseite geschuldet. Es bringt niemanden weiter, wenn sich URV-Melder und URV-Beseitiger hier hinterher noch endlose Diskussionen liefern. --Dk0704 (Diskussion) 07:27, 15. Mai 2018 (CEST)

Cui bono, wenn Oliver, der die URV sicher nicht zufällig gefunden hat, an vielen anderen Stellen MuM, Donna und Salisburgense bekämpft und sie schlecht redet? Sicher, das findet alles im 'erlaubten' Rahmen statt.
So, ich habe den Artikel überarbeitet. Ihr könnt euch natürlich noch weiterhin daran aufziehen, dass der Artikel "fehlerhaft" war. Hier werden so viele fehlerhafte Artikel vorgeschlagen, auch von Mitgliedern des SG?-Teams. Und übrigens, Amanog, ich habe hier vorgeschlagene Artikel anderer für die HP fit gemacht, als Du noch unter anderem Account unterwegs warst. "Qualitätssicherung" war und ist das daily business bei SG? Mir ist es gleichgültig, wenn ihr den Artikel ablehnt. Fadenscheinige Begründungen werdet ihr schon finden.Fiona (Diskussion) 09:38, 15. Mai 2018 (CEST)
@Dk, ich habe nicht geschrieben, dass "nur" einige Halbsätze Textplagiat waren. Mir wurde von Oliver schon unterstellt, ich würde "offene URV" gutheißen. Und solche ehrverletzenden Lügen verbitte ich mir. Fiona (Diskussion) 10:04, 15. Mai 2018 (CEST)
Doch hast du: "Worin bestand die URV? Aus einigen Halbsätzen Textplagiat der Inhaltsbeschreibung des Burgtheaters, der Rest waren Zitate.". Und diese Verharmlosung halte ich für höchst problematisch. --Redrobsche (Diskussion) 10:13, 15. Mai 2018 (CEST)
Nein. Für problematisch halte ich, wie Du versuchst mir etwas anzuhängen. "einige Halbsätze Textplagiat der Inhaltsbeschreibung des Burgtheaters" - Du hast noch vergessen: der Rest sind Zitate - ist eine Tatsache und keine Verharmlosung.Fiona (Diskussion) 11:16, 16. Mai 2018 (CEST)
Nun deutlich verbessert. Die Falter-Rezension ist nicht aufrufbar. Es wird dort Widerspruch zu Trenklers Rezension wiedergegeben: Klimawandel vorhergesehen/nicht vorhergesehen. Im Jahr 1962 gab es noch keine Klimawandeldisk. Die begann erst Ende der 60er Jahre (lpb). Selbst, wenn belegt - was erkennbar falsch ist, muss nicht aufgenommen werden. Sonst scheint alles okay. --Amanog (Diskussion) 11:08, 16. Mai 2018 (CEST)
Nein, es nicht„ belegbar falsch“. Du hast auf den falschen Artikel verkinkt. Die Klimapolitik begann Ende der 60er, die Diskussionen zur Problematik zur globalen Erderwärmung schon wesentlich früher.Fiona (Diskussion) 11:22, 16. Mai 2018 (CEST)
Jetzt hast Du den Falterlink korrigiert, gut; leider nicht kostenfrei abrufbar. Der hier von mir in der Disk gebrachte Link sollte nur meine Einlassung zur Klimawandeldisk ab Ende der 1960er stützen, das hat mit Unterschied Disk/Politik nichts zu tun: Seit Ende der 60er Jahre nimmt die Schneedecke auf unserem Planeten ab, ebenso die sommerliche Eisdicke in der Arktis. Ich habe auch nichts von belegbar falsch geschrieben, sondern: zwei Rezensionen widersprechen sich in dem Punkt (und das ist ja keine Geschmacks- sondern inhaltliche Thematik; vielleicht ist einmal das Werk an sich gemeint, einmal die moderne Inszenierung?). Wenn es 1962 noch keine Klimadiskussion gab, sollte man den vermuteten Falter-Fehler nicht aufnehmen. Meine Meinung, aber so what; mir ist das egal, soll es halt so bleiben. --Amanog (Diskussion) 12:26, 16. Mai 2018 (CEST)
Grundsätzlich, Benutzer Amanog: was Du über über einen Artikel, den ich bearbeitet habe, meinst, ist völlig irrelevant. Ein User, der versucht hat Schuldkult als Begriff a la Höcke in Wikipedia zu etablieren, dafür die Junge Freiheit und ähnliche Publikationen der Provinienz für seriöse Quellen hält, sich davon nicht distanziert hat, hat sich als ernst zunehmender Wikipedianer diskreditiert.Fiona (Diskussion) 14:29, 16. Mai 2018 (CEST)
Du hattest ein solches Problem schon einmal, gell. Seltsam, wenn ich den Link anklicke, wird die Seite mit dem Artikel im Volltext angezeigt. Abgesehen davon: Ich kann Dir nicht in Häppchen servieren, was Du zu faul bist, selbst in einer Bibliothek nachzuschauen. Es wird gar nichts entfernt, denn es gibt keine Regel, dass nur online verfügbare Quellen verwendet werden müssen. Hast Du nicht gelesen, was ich schrieb? Die Diskussion um die globale Erwärmung begann spätestens ab 1960. Es tut mir wirklich leid: doch hier ist nicht der Ort, um deine Bildungslücke zu füllen. Damit ist für mich EOD mit Dir. Auf weitere Stänkereien von Dir werde ich nicht antworten. Wie ich schrieb: wenn ihr fadenscheinige Vorwände an den Haaren herbeiziehen wollt, den Artikel abzulehnen, bitte sehr.Fiona (Diskussion) 14:25, 16. Mai 2018 (CEST)

Zur Info: Nach Ausarbeitungen und mehreren Umstellungen habe ich die Bearbeitung des Artikels abgeschlossen. Ein Foto habe ich beim Burgtheater angerfagt, doch noch keine Antwort erhalten.Fiona (Diskussion) 11:09, 16. Mai 2018 (CEST)

Weiterhin Abwartend Der Artikel in der momentanen Fassung gefällt mir gut. Es wäre aber aus meiner Sicht sinnvoller gewesen, erst eine Entscheidung auf WP:URV abzuwarten und eine Empfehlung, wie man jetzt vorgehen soll. Wenn ich das richtig sehe, sind doch die URV-verdächtigen Versionen noch erhalten. Ich kenne mich mit dem Thema nicht gut genug aus und möchte lieber ein Statement auf WP:URV abwarten. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:45, 16. Mai 2018 (CEST)

Die URV ist längst geheilt. Oder glaubst Du, ich würde einen Artikel bearbeiten und eine URV stehen lassen?Fiona (Diskussion) 19:06, 16. Mai 2018 (CEST)
Nicola sprach von Versionen, die noch URVs enthalten und meinte damit nicht die aktuelle, sondern z.B. diese. Diese Versionen müssen noch aus der Historie gelöscht werden. Im Übrigen machst du dich hier mit deinen Verschwörungstheorien gegen uns Seitenbetreiber*innen™ wiedereinmal vollkommen lächerlich. --Redrobsche (Diskussion) 19:15, 16. Mai 2018 (CEST)
sorry, tue ich nicht, du sagst ja selber, dass die URV in der Versionsgeschichte sich noch befindet, Das ist es, Fiona ist überzeugt, dass ihre Umformulierungen die URV beseitigten. Nein. Solange die Versionen da sind, ist es URV. Lächerlich machen sich andre (und übrigens, Verschwörungstheorie - wo war die? höre ich ungern.)
-jkb- 19:30, 16. Mai 2018 (CEST) noch einmal sorry, normalerweise kann ich Absetzungen lesen, nur heute ist kein guter Tag, da wird um mich rund herum gepöbelt. Danke für die Klarstellung. @Redrobsche: zK -jkb- 21:05, 16. Mai 2018 (CEST)
@-jkb-: Quetsch: Das "lächerlich" bezog sich natürlich auf Fiona, wie man leicht an den Einrückungen erkennen kann. Alles andere wäre ja auch echt lächerlich ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Redrobsche (Diskussion) 20:49, 16. Mai 2018 (CEST)
Zur Beseitigung einer URV gehören zwei Dinge: 1. Das Einstellen eines neutralen Textes, das hat Fiona hier dankenswerter Weise gemacht. 2. Das Verstecken der Versionen, in denen die URV enthalten war, genau das steht noch aus. Hier sind Admins gefragt, wie z.B. @Itti:. --Dk0704 (Diskussion) 20:08, 16. Mai 2018 (CEST)

Pro mit dem Teaser „Der Rüssel galt 50 Jahre als verschollen“. Er deutet an, was die Besonderheit ist, und bleibt geheimnisvoll genug, um den Link anzuklicken. Gruß --Parvolus 16:37, 16. Mai 2018 (CEST)

Kontra +1 zu Nicola 15:45, 16. Mai 2018: hier scheinen einige immer noch nicht zu verstehen, was eine URV ist, wie sie entsctehn und wie lange sie drinne bleit bzw. wie sie beseitigt wird. Sie ist noch da. -jkb- 19:12, 16. Mai 2018 (CEST)

liegt ... keine URV vor. sagt Doc Taxon auf LA/urv heute 20:44. Die Beschuldigungen waren also übertrieben und unnötig.--Salisburgense (Diskussion) 20:53, 16. Mai 2018 (CEST)
Auch Doc Taxon hat nur seine Meinung geäußert, und das nicht wirklich nachvollziehbar auf die Argumente eingehend. Siehe [12]. Du mußt Allraunensteins Beitrag sehen, und ihn widerlegen. Es ist so gut wie Nichts davon übriggeblieben dank Fiona. Aber es geht um die Versionsgeschichte, welche eben auch unter das Lizenzrecht fällt, und jeder könnte Deinen Text verwenden, nicht Fionas.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:57, 16. Mai 2018 (CEST)
Es kann nicht sein, was nicht sein darf? Die Prüfung war in Ordnung, nun haben wir Klarheit: es muss keine Version gelöscht werden.Fiona (Diskussion) 21:52, 16. Mai 2018 (CEST)

Zur Kenntnis:

Fiona, eines der Hauptprobleme mit Deinem Account ist, daß Du so polemisch bist und Kritik selbst nicht abkannst, aber bei Anderen dermaßen überzogen, und wie hier nachvollziehbar mit falschen Fakten argumentierst, daß man nur noch aggressiv werden kann. "Sry Doc Taxon, ich denke Du hast hier unrecht, da hier selbst die Reihenfolge der Sätze übernommen wurden, also der Text insgesamt einzuschätzen ist. Aber damit muss ich leben." - wie deutlich soll man die Anerkennung einer Entscheidung noch schreiben? Mal davon abgesehen, daß Du versucht hast, anschließend das Gespräch zwischen Doc Taxon und mir zu behindern, aber es ist schlicht ein erneuter Verstoß gegen WP:KPA von Dir, was Du hier machst - PA entfernt Fiona (Diskussion) 15:37, 19. Mai 2018 (CEST). Daß dies bei WP:VM nicht mehr geahndet wird, ist halt so. Aber hier ist es einfach peinlich, vor allem wenn man bedenkt, daß ich Deine Arbeit und Text mehrfach gelobt habe, und es nur um die Unkenntlichmachung von Anfangsversionen eines mittlerweile als Sockenaccount Gesperrte geht. Oliver S.Y. (Diskussion) 11:32, 19. Mai 2018 (CEST)

@Dk, @Nicola, @-jkb-, @Redrobsche, ist für euch mit der Entscheidung von Doc Taxon die Frage Textplagiat erledigt? Falls nicht, was ist zu tun? Fiona (Diskussion) 12:32, 19. Mai 2018 (CEST)

Auch wenn ich nicht gefragt wurde - für mich war die ursprüngliche Fassung von Saliburgense eine offensichtliche Urheberrechtsverletzung und ich hätte vor 8 Jahren, als ich noch Admin war, eine Versionslöschung durchgeführt. Wieso das Doc Taxon anders sieht kann ich nicht so ganz nachvollziehen, man könnte aber vielleicht auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen eine Dritte Meinung einholen. Das alles soll keine Kritik von mir an dem jetzigen Artikel sein - im Gegenteil, ich finde die Überarbeitung ist sehr gelungen! - sondern eher eine Kritik an der Arbeitsweise der Bürogemeinschaft, die uns die URV in der Versionsgeschichte eingebrockt hat. --Andibrunt 13:19, 19. Mai 2018 (CEST)
Ok und danke. Obwohl ich dem Urteil von Doc Taxon vertraue, mache ich um des Friedens willen nun noch eine Anfrage Wikipedia:Urheberrechtsfragen.Fiona (Diskussion) 13:24, 19. Mai 2018 (CEST)
Da die dritten Meinungen (ich meine die der Urheberrechtsexperten auf WP:URF, nicht die sonstigen Besucher) Doc Taxon zustimmen und die feine Grenze zwischen URV und Textplagiat ziehen, sehe ich keinen Grund mehr, der gegen diesen Artikel auf "Schon gewusst" spricht. --Andibrunt 20:21, 19. Mai 2018 (CEST)
Ich weiß nicht wie du dir das Vorstellst. Du gehst mich laufend und überall recht ruppig an, und ich soll mir Gedanken machen, wie der Artikel - übrigens eines gesperrten und im Verdacht der Sperrumgehung stehenden Benutzers - zu retten ist? Nein, abgesehen davon, dass die drei Angepingten das hier schon öfters beantwortet haben. Ganz ehrlich, ein Helfershelfer von Sperrumgehern bin ich nicht. -jkb- 15:01, 19. Mai 2018 (CEST)
„Zu retten“? Ich habe den Artikel "gerettet". Die Frage, ob Doc Taxons Entscheidung für Dich reicht, willst Du nicht beantworten. In Ordnung. Inzwischen hat Andibrunt freundlich geantwortet. Und ich habe eine dritte Meinung angefragt. Fiona (Diskussion) 15:34, 19. Mai 2018 (CEST)

Kontra nach dem ganzen Zirkus hätte ich statt diesem lieber irgendeinen anderen und weniger umstrittenen Artikel. Ich denke alleine einen Artikel vorzuschlagen in einer Fassung die URV enthält, ist schon ziemlich dummdreist und sollte damit geahndet werden, dass der Artikel gestrichen wird. Für mich verlieren durch solche Aktionen auch alle anderen Beiträge des Autors an Glaubwürdigkeit. Dass der Artikel hinterher nochmal stark verändert wurde, was fast einem Neuschrieb gleichkommt, ändert für mich nichts daran.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:26, 19. Mai 2018 (CEST)

Ich halte mich raus, das ist mir hier gerade alles zuviel. Zudem würde der Artikel ohnehin erst in ein paar Wochen präsentiert, wenn denn. Es besteht also keinerlei Zeitdruck. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:17, 19. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe es ähnlich wie Andibrunt. Mein Verständnis von Schöpfungshöhe ist ein anderes, die Entscheidung von DocTaxon widerspricht allem was ich über das Thema Schöpfungshöhe in WP und im wahren Leben jemals gehört und gelesen habe. Formal aber ist dies ein Adminentscheid, den so einfaches Fußvolk wie ich hinnehmen muss. --Dk0704 (Diskussion) 20:04, 19. Mai 2018 (CEST)
Die Entscheidung von Doc Taxon wurde von Gestumblindi (A) bestätigt. Wenn es einen Admin gibt, der eine Versionsbereinigung der Ursprungsversion für notwendig hält, so soll er es doch bitte tun. Fiona (Diskussion) 21:08, 19. Mai 2018 (CEST)
Was aber gibt es gegen den Artikel einzuwenden? Andibrunt findet ihn sehr gut gelungen.Fiona (Diskussion) 21:13, 19. Mai 2018 (CEST)
<quetsch> Ich habe in meinem gestrigen Post nichts gegen den Artikel eingewendet. --Dk0704 (Diskussion) 14:15, 20. Mai 2018 (CEST)
Gegen den aktuellen Artikel gibt es nichts einzuwenden, er ist gut; URV und andere Fehler sind geheilt. Für die Zukunft wäre aber wünschenswert, wenn nicht mehr Halbfertiges oder Regelverstossendes in die SG?-Vorschlagsliste geworfen wird. Dann könnte man sich unerfreuliche Diskussionen wie diese hier sparen. --Amanog (Diskussion) 07:52, 20. Mai 2018 (CEST)

Pro Absoluter Super-Artikel; zu besagtem Stück wahrscheinlich das Gründlichste und Tiefgehendste, was im Netz zu finden ist. Zu dem restlichen Trauerspiel (inklusive Contras, obwohl der angegebene Contra-Grund anscheinends nie bestanden hat) will ich mich an der Stelle nicht weiter äußern. SG? halt mitsamt der einschlägig bekannten Truppe. --Richard Zietz 15:15, 19. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe oben weitere Teaservorschläge gemacht. Das Besondere ist die ungewöhnliche Auffindungsgeschichte.Fiona (Diskussion) 09:22, 20. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe mich jetzt nochmal komplett durch den Artikel, die Disk. hier und zum Artikel sowie einzelne Quellen gelesen. Mein Fazit:
  • In der jetzigen Form wirkt der Artikel inzwischen auf mich grundsätzlich stimmig in Bezug auf Struktur und Inhalt, auch gut bequellt.
  • Dass das Werk über 50 Jahre als verschollen galt und nun aufgeführt werden konnte, ist m. E. ein sehr guter Aufhänger für den Teaser. Mehr oder weniger launige Kommentare der Rezensenten brauchen wir m. E. nicht als Teaser, die Geschichte spricht für sich.
  • Zur URV-Situation: Mehrere Admins und URV-Sachkundige sind auf zwei Anfragen hin zu dem Ergebnis gekommen, dass ursprüngliche Formulierungen als Zitat übernommen werden konnten bzw. sie keine ausreichende Schöpfungshöhe hatten, weshalb sie weitgehend unverändert übernommen werden konnten. Versionslöschungen wurden für nicht erforderlicht erachtet. Vielleicht mag das diskutabel sein. Es wurde aber ausführlich geprüft und damit sind wir hier auf der sicheren Seite.
  • Durch die Artikeldisk., dort ein Hinweis von Goesseln mit Beleg, ist bei mir noch eine Frage offen geblieben. Offenbar bezeichnet ein Herausgeber das Veröffentlichte als "Fragment". Im Artikel steht dies hingegen nicht: Entweder ist dies bedeutsam, dann sollte diese Einschätzung mit Beleg (wieder) in den Artikel. Oder es ist aus einem mir noch nicht ersichtlichen Grund irrelevant, dann sollte es jedenfalls in der Artikeldisk. sachlich erläutert werden.
  • Generell: Der Artikel bedurfte während der Vorschlagsphase hier zahlreicher Überarbeitungen. Etwas derart Halbgares hier ins Rennen zu schicken, halte ich für alle, die in dieser Rubrik freiwillig mitarbeiten, für, naja, suboptimal, man könnte auch sagen: eine Zumutung (dem Initiator kann allenfalls zugute gehalten werden, das ständig das Damoklesschwert der Sperrung seines Accounts über ihm schwebte). Wir haben 31 Tage zum Vorschlagen eines neuen Artikels. Mitunter wäre eine Bewährung im ANR für zwei, drei Wochen förderlich.
  • Die Artikeldisk. ist durch ständiges Abgleiten auf die persönliche Ebene, Kreuz-und-quer-Editieren, Einschübe und Nachträge mitunter im Minutentakt oft schwer verständlich. Das zu Lesen und zu Reflektieren macht nicht unbedingt Spaß. Meine Bitte: Ideen und Vorschläge Dritter ruhig einmal sacken lassen: Vielleicht ist an einem Einwand etwas dran und es bringt den Artikel voran (vieles wurde im weiteren Verlauf ja aufgegriffen und umgesetzt). Oder er ist abseitig, dann muss es möglich sein, dies souverän kurz und sachlich zu widerlegen, anstatt sich wechselseitig durch Persönliches hochzuschaukeln. Just my 2 Cents.
Lange Rede: Wenn der eine Punkt noch geklärt wird (Fragment?), dann Pro HS-Präsentation, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:02, 20. Jun. 2018 (CEST)
Zum Thema "Fragment": ich habe - wie ich es auch bei anderen Literaturanagen mache - den Titel des Stücks, wie er im Band 1, S. 129, steht, angebenen, Goesseln will angegeben haben, wie es im Inhaltsverzeichnis steht. Eine Geschmacksfrage. Ich halte meine Version für stimmiger, weil Wolfgang Bauer sein Stück so bezeichnet hat: Viertes Bild aus der komischen Tragödie in 11 Bildern und damit der Bezug zum Text hergestellt ist. Daraus ist mir, bei bösestem Willen, kein "Mangel" oder gar Belgefehler zu konstruieren. Man muss auch nicht allen Nickeleien und Wünsche, die jemand anbringt, Folge leisten. Wer ernsthaft mitarbeiten und ggf. auf Fehler hinweisen oder Verbesserungen einbringen will, macht dies anders. Wie ein Gespräch über einen Artikel ganz anders ablaufen kann, als es von Mitarbeitenden dieser Rubrik mitunter praktiziert wird, speziell mir gegenüber, kann man auf der Diskussionsseite von Mautpreller nachlesen. Allerdings muss man sich, um auf dem Niveau diskutuieren zu können, grundsätzlich für einen Artikel und ein Thema interessieren und Hintergrundkenntnisse haben und nicht in erster Linie eine Autorin/ einen Autor drangsalieren wollen. Die Überarbeitungen, nachdem Salisburgense seine zweite Version hier vorgeschlagen hat, habe ich gemacht und zudem dem Artikel 60 % neuen Text hinzugefügt. Roland Rattfink, ich arbeite hier freiwillig mit und habe sehr viel Zeit für den Ausbau aufgebracht.Fiona (Diskussion) 19:55, 20. Jun. 2018 (CEST)Fiona (Diskussion) 20:47, 20. Jun. 2018 (CEST)
Während alle anderen WP-Autoren ein hohes Gehalt beziehen. Echt unfair. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:58, 20. Jun. 2018 (CEST)
Nun ja, Nicola, Roland Rattfink schrieb: Der Artikel bedurfte während der Vorschlagsphase hier zahlreicher Überarbeitungen. Etwas derart Halbgares hier ins Rennen zu schicken, halte ich für alle, die in dieser Rubrik freiwillig mitarbeiten. Die meiste Arbeit von denen, die hier frewillig mitarbeiten, hatte doch wohl ich mit Artikel.[13] Die Die Währung wäre Anerkennung, nicht weitere Sticheleien, derer du dich zu enthalten nicht in der Lage zu sein scheinst.Fiona (Diskussion) 20:14, 20. Jun. 2018 (CEST
Nun, was Sticheleien betrifft, brauchen wir uns wohl gegenseitig nichts vorzuwerfen.
Was das "freiwillig" betrifft, gibt es schon graduelle Unterschiede: Der Artikel wurde freiwillig geschrieben, der Artikel wurde freiwillig hier vorgeschlagen, und der Artikel wurde freiwillig überarbeitet. Wenn er aber nun hier vorgeschlagen wurde, sind Benutzer, die sich in dieser Rubrik engagieren, damit konfrontiert, sich damit auseinandersetzen zu müssen. Inwiefern diese "Freiwilligkeit" mit der anderen gleichzusetzen ist, bleibt also die Frage. Es sei denn, man wünscht, dass die hier vorgeschlagenen Artikel nicht mehr eingeschätzt, sondern kritiklos durchgewunken werden, da sich hier niemand mehr "freiwillig" engagieren möchte, so ala "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass." -- Nicola - kölsche Europäerin 20:35, 20. Jun. 2018 (CEST)
Nicola, hast Du auch etwas zur Eignung des Artikels für die Rubrik zu sagen oder willst Du hier wieder einen persönlichen Schaukampf gegen mich führen? Fiona (Diskussion) 20:47, 20. Jun. 2018 (CEST)
Immer diese Schlagworte, und jetzt mal ein neues. "Schaukampf" hatten wir imo noch nicht, oder? Du hast oben mit dem persönlichen Gejammer angefangen, und ich habe darauf geantwortet. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:52, 20. Jun. 2018 (CEST)
Nicola, ich habe nicht mit "Gejammer" angefangen. Ich habe festgestellt, dass ich viel Arbeit in den Artikel gesteckt habe - als freiwillig Mirbeitende.Fiona (Diskussion) 21:06, 20. Jun. 2018 (CEST)

Also, da hier persönliche Schaukämpfe unterstellt werden. Vor sehr kurzer Zeit wurde in der Grillwaage eine Diskussion geführt, wie wir im SG alle schlimm seien und nur ad persona argumentieren können. Fiona, du mit Zietz, haben da große Beiträge gehalten, wie man kollegial miteinander umgehen muss. Daher weiß ich nicht, warum ich mich hier anpöbeln lassen muss (Zietz oben 15:15, 19. Jun. 2018, "einschlägig bekannten Truppe"), nur weil ich vor mehr als einem Monat, als der Artikel eine zumutung war, mit Contra stimmte. Und ebenfalls halte ich es ebenfalls für eine Zumutung, solche Vorschäge hier zu machen, die zu dem Zeitpunkt bestenfalls für eine Artikelstube reif waren. So halte dich zurück, Fiona, bitte. Weitere Vergiftung brauchen wir nicht. -jkb- 20:59, 20. Jun. 2018 (CEST)

Nach Überarbeitung und Ausbau habe ich um Meinungen zur vorliegenden Version des Artikels gebeten. -jkb- vielleicht kannst Du dich mal mit "giftigen" Bemerkungen zurückhalten. Fiona (Diskussion) 21:06, 20. Jun. 2018 (CEST)
Okay, meine Rückfrage zum Punkt "Fragment" hat sich geklärt, nachdem ich den Diff.-Links gefolgt bin und die Hintergründe verstanden habe (es ging also um die frühere Veröffentlichung allein des vierten Bildes vor dem Auffinden des Typoskripts in der Sammlung, was jetzt zu Beginn des zweiten Absatzes der "Werkgeschichte" steht). In der Überarbeitung steckt zweifellos einiges an Arbeit, insofern danke an Fiona für das Ergebnis und die investierte Mühe, mag es auch mit Blick auf die Versionsgeschichte eine "schwere Geburt" gewesen sein. Von mir aus ist jetzt also alles gut. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:26, 20. Jun. 2018 (CEST)
Ich muß es einfach mal sagen: Ich finde den Umgangston, der hier – nach einer Überarbeitung und zusätzlichem Eingehen auf eine Reihe weiterer, mir nicht unbedingt schlüssig erscheinender Kritikpunkte – vollkommen jenseitig und kollegial gesehen unter aller Sau. Inbesondere und speziell im Anblick der aktuellen Situation, in der es an Sacheinwänden gegen den Artikel offenbar mangelt und einige sich nunmehr bemüssigt fühlen, die Autorin mit einem Tribunal betreffs ihren Mitarbeitsgründen zu überziehen. @ Nicola, @-jkb: Richtig großes Kino, dass ihr hier veranstaltet. Im echten Leben, dass wisst ihr vermutlich selbst, nennt man sowas Mobbing. --Richard Zietz 21:42, 20. Jun. 2018 (CEST)

Ausgewählt für Samstag mit Fionas Teaser #3. Der Artikel wurde umfassend überarbeitet, zur Überarbeitung und Ausgangslage hat Roland Rattfink alles geschrieben, was es zu sagen gibt. Nun ist er präsentabel und das ist, was entscheident ist. --Itti 00:01, 21. Jun. 2018 (CEST)

So hat es auch meine Unterstützung, ohne Gepöbel kann man vieles klären und lösen. -jkb- 00:06, 21. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 00:01, 21. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Erich Woldan (25. Mai) (erl.)

Teaservorschlag:

  • Der Sammler Erich Woldan lagerte seinen wertvollen Bücher, Landkarten und Globen jahrelang eng gestapelt in seiner Wiener Wohnung.

--Otberg (Diskussion) 14:18, 25. Mai 2018 (CEST)

Abwartend Ich finde den Aspekt "bis unter die Decke" besonders beeindrucken, das klingt plastischer als "eng gestapelt". :Vorschlag:
  • Erich Woldan stapelte seine kostbare Sammlung in der Wohnung bis unter die Decke.
"Abwartend" deshalb: Seine NS-Vergangenheit wird eher "banal" dargestellt. Gibt es dazu keine weiteren Erkenntnisse? -- Nicola - kölsche Europäerin 12:33, 26. Mai 2018 (CEST)
Nein, bislang nicht. Interssant ist aber mehr, dass er seine Sammlung, die heute mehrere hundert Millionen Euro wert sein dürfte, jahrzehntelang in seiner Messiwohnung gestapelt hatte. --Otberg (Diskussion) 21:48, 26. Mai 2018 (CEST)
Ich finde beides interessant :) Danke für die kleine Korrektur, die Formulierung fand ich etwas mißverständlich. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:00, 26. Mai 2018 (CEST)
Pro Ich finde die Geschichte um die Sammlung in der "Messiwohnung" wirklich spannend und würde sie auch als Aufhänger für den Teasern nehmen. Geolina mente et malleo 18:11, 6. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit dem letzten Teaser für Freitag. Alraunenstern۞ 19:06, 20. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: West Baden Springs Hotel (23. Mai) (erl.)

Atrium West Baden Springs Hotel (2008)

Nur eine Auswahl, dieses Resort mit spannender Geschichte bietet diverses Teaserpotenzial, so zum Beispiel auch eine Pferderennbahn, Opernhaus und Kirche als frühere Nebengebäude etc. --Arabsalam (Diskussion) 15:29, 26. Mai 2018 (CEST)

Erledigt|1=Nach sieben Tagen ohne Reaktion gehe ich davon aus, dass der Artikel für SG? ungeeignet bzw. nicht erwünscht ist. --Arabsalam (Diskussion) 13:04, 2. Jun. 2018 (CEST)}}

@Arabsalam:, oh nein, da unterliegst du einem Irrtum. Es ist ein interessantes Bauwerk und ein guter Artikel. Artikel über Denkmalgeschützte Gebäude sind hier in der Diskussion jedoch meistens wenig beachtet, hatte ich zuletzt mit einer kleinen Schule in Maine. Das ändert nichts daran, das er gut zu Schon gewusst passt. Bitte ziehe deine Erle zurück. Beste Grüße --Itti 13:07, 2. Jun. 2018 (CEST)

@Arabsalam, bitte erlaube, dass ich dein erledigt rückgängig mache. Ich war auch schon mal irritiert über einen Vorschlag, den ich gemacht hatte, als gar keine Reaktion kam, das heißt aber m.M. nach gar nichts. Kann ja auch bedeuten, dass alle wohlwollend schweigen und nichts zu "möppern" ist. Der Artikel ist in der Liste auch noch recht weit unten, wenn er höher rutscht, werden sich eh mehr Leute damit beschäftigen. Ich hatte mich jetzt eine Weile nicht bei SG einbringen wollen, aber deinen Artikel lese ich gleich gene. Gruß --Alraunenstern۞ 13:23, 2. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Klarstellung. Nachdem dazu gar keine Reaktion kam aber auf die jüngeren Vorschläge schon, hielt ich die erle für angebracht. Eure Erläuterungen hören sich aber logisch an, weshalb ich sie wieder entfernt habe. Grüße, --Arabsalam (Diskussion) 13:41, 2. Jun. 2018 (CEST)

Pro mit Teaser 4 und dem Bild. Die anderen Teaser sind auch gut, doch der spiegelt ein wenig die abwechslungsreiche Geschichte. Ich finde auch ein Foto interessant, wo aus einem Zimmer in die Rotunde geschaut wird, evt. als Ergänzung für den Artikel? Guter Artikel. --Itti 13:40, 2. Jun. 2018 (CEST)

ebenfalls Pro für den Artikel mit Teaser 4, wobei die anderen auch interessant sind. --Alraunenstern۞ 17:13, 2. Jun. 2018 (CEST)
Pro Interessanter Artikel, wobei mir die Al Capone-Geschichte für den Teaser am besten gefallen würde; aber der 4. ist auch gut. Geolina mente et malleo 18:18, 6. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Donnerstag mit "Al Capone Teaser" eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:49, 20. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Molly Kool (27. Mai) (erl.)

  • Molly Kool telegrafierte ihrer Familie „Call me Captain from now on“.

Die erste Nordamerikanerin mit einem Kapitänspatent. Kleiner Artikel über eine amerikanische Frachtseglerin. Im Netz gibt es Fotos, doch ich fürchte die Lizensierung ist ein Problem. Es würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas finden würde, was genutzt werden könnte. --Itti 17:42, 29. Mai 2018 (CEST)

Pro Bemerkenswerte Frau und guter Artikel -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:22, 29. Mai 2018 (CEST)
Pro auch von mir. Den Teaser finde ich gut. Trotzdem noch ein paar Ideen:
  • Molly Kool war erst Schiffsköchin und später die erste Kapitänin Nordamerikas.
  • Die Kapitänin Molly Kool ging nicht von Bord, als ein missgünstiger Mann ihr Schiff rammte.

Molly Kool ist ja ein toller Name! --Siesta (Diskussion) 18:01, 1. Jun. 2018 (CEST)

(Habe mir den Artikel noch nicht ganz durchgelesen, aber schon mal zum Teaser:) "die erste Kapitänin Nordamerikas" ist zu allgemein - im Artikel steht "mit Kapitänspatent", in der englischen WP "is recognized as being North America's first registered female sea captain or ship master", im Beleg "first ticketed...". Es gab lange vorher schon Kapitäninnen, z.B. Piratinnen wie Anne Bonny. Insofern finde ich Siestas ersten Teaser mit der Änderung "...die erste Frau Nordamerikas mit Kapitänspatent" am besten. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 09:56, 8. Jun. 2018 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich finde das jedoch recht lang, fast schon wie eine Inhaltsangabe. Mir gefällt mein Teaser eigentlich recht gut. ein lächelnder Smiley  Viele Grüße --Itti 12:15, 8. Jun. 2018 (CEST)
Die Formulierung habe ich mir noch mal angesehen, ich verstehen deinen Hinweis nicht so recht. Im Artikel steht: nordamerikanische und weltweit zweite Frau, die das Kapitänspatent erwarb. Wenn du das irgendwie umformulieren möchtest, ok, doch ich denke z.B. Anne Bonny wird kein Patent gehabt haben. --Itti 12:36, 8. Jun. 2018 (CEST) Ach, du meinst Siestas Teaser. Ok --Itti 12:45, 8. Jun. 2018 (CEST)

Pro zum interessanten Artikel. Ich würde den ersten Teaser von Itti präferieren. --Alraunenstern۞ 23:20, 8. Jun. 2018 (CEST)

+1 --Leserättin (Diskussion) 16:00, 9. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Donnerstag mit Ittis erstem Teaser eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:51, 20. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Messe solennelle (Vierne) (20. Mai) (erl.)

Große Orgel
  • Louis Vierne konzipierte seine Messe solennelle in cis-Moll für Chor und die beiden Orgeln in Saint-Sulpice.
Eigenvorschlag ist etwas übertrieben, es gab erfreulich viel Hilfe nach der Übersetzung! --Gerda Arendt (Diskussion) 21:56, 31. Mai 2018 (CEST)
Der Teaser ist aus meiner Sicht für Ottonormalbenutzer äußerst unspannend. Ich würde folgendes vorschlagen:
  • Da viele Kirchen nur eine Orgel besitzen, wurde die Messe solennelle umgeschrieben.
Dies ist aus meiner Laien-Sicht der interessanteste Aspekt des Artikels. --Redrobsche (Diskussion) 22:06, 31. Mai 2018 (CEST)
Anderer Vorschlag für einen kürzeren Teaser:
Das ist ungewöhnlich genug, um Interesse am Artikel zu wecken. Ob es nun cis-Moll oder die Kirche Saint-Sulpice ist, berührt die meisten Leser vermutlich weniger. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:09, 31. Mai 2018 (CEST)
Ack zur Argumentation, aber warum „war“? Sie ist es immer noch. Und dann ist „zwei Orgeln“ allein sachlich falsch, denn der Chor ist ja auch beteiligt. Also Gegenvorschlag:
--FordPrefect42 (Diskussion) 16:28, 1. Jun. 2018 (CEST)
Der letzte Teaser geht zur Not, aber haben wir wirklich keinen Platz für Saint-Sulpice (was ein kurzer Hinweis auf die Größe der Orgeln und damit des Werkes ist, Größe in Bedeutung, nicht nur Volumen)? Wenn wir etwas genauer sein wollen, begleitet nur eine Orgel den Chor, während die andere (Grande orgue) betont ein Kontrastprogramm liefert. Die meisten gängigen Messkompositionen sind in Dur, nicht Moll. Die meisten beschäftigen Solisten, diese nicht. --Gerda Arendt (Diskussion) 17:41, 1. Jun. 2018 (CEST)
Erst einmal Pro zu diesem Vorschlag. Der Teaser muss ja keine Inhaltsangabe werden, aber die Kirche kann doch mit rein. Ich finde den ersten Teaser okay. --Siesta (Diskussion) 17:54, 1. Jun. 2018 (CEST)
Nehmt es mir bitte nicht übel: Aber der erste (lange) Teaser stimmt mich nicht sonderlich verwundert oder neugierig. Das Besondere der Komposition geht in den verhältnismäßig vielen Worten unter. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:03, 1. Jun. 2018 (CEST)
Ich bringe noch mal meinen Vorschlag, jetzt geringfügig ergänzt; denn der Chor gehört freilich auch hinein:
Zur Frage von weiter oben, warum es bei mir „war“ heißt: Das Werk wurde – wenn ich es aus dem Artikel richtig in Erinnerung habe – für eine Orgel umgeschrieben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:31, 1. Jun. 2018 (CEST)
"Umgeschrieben" ist per se ja schon mal ein Missverständnis. Es ist ja nicht so, dass Vierne die Originalfassung für zwei Orgeln zurückgezogen hätte, die wird selbstverständlich weiterhin verlegt und aufgeführt. Es haben nur zwei Bearbeiter (nicht der Komponist selber) unabhängig voneinander alternative Fassungen mit einer Orgel erstellt, und auch das erst in jüngster Zeit (2008 und 2010). --FordPrefect42 (Diskussion) 10:52, 2. Jun. 2018 (CEST)
Alternativvorschlag zum Teaser:
Ich stimme Lothar Spurzem zu, der erste Teaser ist grottenlangweilig, da ist nichts, was zum Anklicken motiviert. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:10, 2. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit dem letzten Teaser für Freitag. Alraunenstern۞ 19:08, 20. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Drahtkanone (23. Mai) (erl.)

Eine Drahtkanone ist eine Kanone, deren Geschützrohr mit Stahldrähten umwickelt und verstärkt ist.

Ein erstaunlicher Artikel der quasi nebenbei aus Quellenrecherche entstanden ist. Wer hätte schon gedacht das es mit Draht umwickelte Kanonen gab? --Tom (Diskussion) 13:24, 24. Mai 2018 (CEST)

Es mag manch eine verwundern, aber den Artikel finde ich prinzipiell interessant. (Verwundern, weil das Thema nicht aus dem deutschen Kulturkreis kommt) @Tom: Die Geschichte ist gut dargestellt, es fehlt jedenfalls mir aber die technische Beschreibung, wie sie bspw betr Dar-/Herstellung beim Lemma Stabringgeschütz gut nachvollziehbar ist. So wird aus dem Artikel nicht klar, wo und wie die Drähte sitzen. Auf den beiden verwendeten Fotos fand ich nichts drahtmässiges. Zwei der drei Zeichnungen benennen ebenfalls keine Drähte. Bei einem sieht es so aus, als ob die „Wires“ in einer Metallummantelung, bezeichnet als „Jacket“, sitzen. Danach umhüllen die Wires flächendeckend das gesamte Rohr, offenbar werden sie auch mehrlagig aufgebracht. Wie kommen die Wires in das Jacket, wie das Jacket auf das Rohr ? btw: ich weiss nicht, ob und wie das anderswo gehandhabt wird, aber die Interwikilink auf eine Glossary-Seite, bei der man 55 Stichworte durchgehen muss, um dann beim letzten (Wire-wound) fündig zu werden, scheint mir suboptimal. Ich war nicht in der Lage, den Link zur en:WP mit einem ergänzenden #Wire-wound zu versehen, vielleicht schafft das jemand anderes. Einschub/Rückfrage so: https://en.wikipedia.org/wiki/Glossary_of_British_ordnance_terms#Wire-wound oder so en:Glossary_of_British_ordnance_terms#Wire-wound ? --Tom (Diskussion) 14:35, 25. Mai 2018 (CEST) Teaservorschlag:
--Amanog (Diskussion) 16:26, 24. Mai 2018 (CEST)
Thema klingt interessat. Aber nach dem Lesen weiß ich noch nicht, was der Sinn einer Kanone mit Drahtumwicklung war und vermisse ien Erklärung oder Darstellung, wie diese Wicklung aussah.
Der erste Teaser geht nicht, da Inhaltsangabe.--AxelHH (Diskussion) 20:31, 24. Mai 2018 (CEST)
Außer der Information über viele Probleme mit Rohrkrepierern sagt der Artikel bislang noch wenig über die Konstruktion dieser Drahtkanonen. Es ist auch nicht ersichtlich, warum es speziell bei diesem Kanonentyp zu den zahlreichen Störungen kam. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:55, 25. Mai 2018 (CEST)
Tja zur Technik in Kurzform: Innenrohr(Seelenrohr) umwickelt mit Draht und Aussen-/Schutzrohr drüber- fertig. Im Bild https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/BL_6_inch_Mk_XII_gun_barrel_diagram.jpg sind die Drahtwicklungsbereiche in schwarzer Farbe gekennzeichnet. Leider ist es den Quellen nicht zu entnehmen - aber ich gehe davon aus das mehere Lagen diagonal übereinander gewickelt wurden. Bei Lueger lies man dazu „spiralförmig“. Für die technisch tiefergehend interessierten Leser sind Literaturangaben mit online-Quellen enthalten. Ziemlich speziell in "E. Hartmann: Technik und Wehrmacht, Kriegstechnische Zeitschrift v. Bahn, Erstes Heft, Seite 1 bis 9" Ich bin allerdings der Meinung das diese Ausführungen dem Artikel nicht zuzumuten sind. Daher bewegt sich der Artikel eher auf dem enzyklopädischen Niveau von Lueger.[14]. Das wesentliche Delta zum älteren Eintrag bei Lueger ist der Rückgriff auf die Vorgeschichte zu Stabringgeschützen und die Überleitung zur Neuzeit mit der Autofrettage wie sie für die Rheinmetall 120-mm-Glattrohrkanone eingesetzt wird. --Tom (Diskussion) 14:00, 25. Mai 2018 (CEST) p.s. en:Glossary_of_British_ordnance_terms#Wire-wound habe ich auch versucht bei wikidata einzutragen - mir ist es auch nicht gelungen.
Die Kunst einer Enzyklopädie bzw. ihrer Autoren sollte es meines Erachtens sein, technische Zusammenhänge auch für Laien möglichst leicht verständlich darzustellen und nicht nur zu sagen, wo Informationen zu finden sind. Diese Meinung teilt zwar nicht von jeder; trotzdem bleibe ich dabei, obwohl mir vor einiger Zeit einer schrieb, von jemandem, der Wikipedia liest, müsse eine gewisse Vorbildung erwartet werden dürfen. Ob das ironisch oder ernst gemeint war, weiß ich nicht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:43, 25. Mai 2018 (CEST)
Grundsätzlich sind wir dazu der gleichen Meinung. Mit der Drahtkanone hab ich es auch (mal wieder) versucht. Falls hier bei der Gradwanderung geholfen wird, kann ich es nur begrüßen. @Spurzem: ist es mit der Ergänzung besser ? --Tom (Diskussion) 15:03, 25. Mai 2018 (CEST)
Das macht die Sache schon etwas deutlicher. Aber wie kam es zu der ungewöhnlich hohen Zahl von Rohrkrepierern? Die Drahtwicklung sollte doch wohl bewirken, dass sich die Rohre wenig verformten, aber das Gegenteil scheint der Fall gewesen zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:37, 25. Mai 2018 (CEST)
Nun über die Renovierung des Artikels Rohrkrepierer bin ich überhaupt auf die Drahtkanone gekommen. Die ungewöhnlich hohe Zahl der Rohrkrepierer war schon damals eine Sache die leidenschaftlich diskutiert wurde und Anlass zu weiteren Forschungen in der Werkstoffkunde gegeben hat. Wissenschaftlich fundiert kann ich es nicht beantworten - nach dem was ich dazu gelesen habe, bleibt nur das Bauchgefühl das die früheren Erprobungsbedingungen bei der Schlacht weit überschritten wurden. Rohrkrepierer können von zu heißen Rohren herrühren - besonders peinlich ist es, wenn geladene Munition verklemmt (vergl. Kolbenklemmer) und nicht wieder entfernt werden kann. Mehr gibt mein Wissensstand aber auch nicht her. Grüße --Tom (Diskussion) 16:38, 25. Mai 2018 (CEST) P.S. im Bereich der Spekulation: könnte es sein das die Wäremeableitung der Drahtkanonen denen der Ringkanonen unterlegen war oder/und das bei hoher Beanspruchung die Wärmeleitmittel versagt haben. Das bleibt wie gesagt im Bereich der Spekulation.

Nachdem dank der hiesigen Kritik etwas nachgebessert wurde nun als Teaservorschlag:

Ringkanone braucht nicht verlinkt werden, da der Artikel nicht neu ist. Der Teaser ist kein Satz. --AxelHH (Diskussion) 23:31, 27. Mai 2018 (CEST)
OK dann noch mal mit Tipps von WP:SGT als Teaservorschlag:
Sorry, imo auch kein guter Teaser, da zu unbestimmt. Grundsätzlich: Ganz genau weiss man (Tom) anscheinend nicht, wie die Dinger ausgesehen/konstruiert haben/waren. Damit muss der Artikel dbgl also im Ungefähren bleiben. Nicht optimal, aber machbar. Dieser Satz ist dafür zu spekulativ: Bei der Konstruktion wurden zunächst die Innenrohre spiralförmig umwickelt und dann das Ganze mit einem Außenrohr geschützt und weiter verstärkt. Die Drähte könnten doch genauso auch einge/umgossener Bestandteil des äusseren Tubes gewesen sein ... Der gezeigte Querschnitt des 11er Vorderladers irritiert bzw ist wenig hilfreich. Hier ist ja gar nicht zu erkennen, wo die Drahtwicklung sein könnte: in der Tube, im Breech piece oder im Coil ? Im zughörigen Artikel wird übrigens von gewickeltem Stahl gesprochen, klingt nicht wie Draht, eher wie Stahlblechstreifen oder was-auch-immer. Wie dick mögen diese Drähte wohl gewesen sein ? Fazit: bei Konstruktion besser im Ungefähren bleiben, als was Falsches zu sagen. --Amanog (Diskussion) 11:31, 29. Mai 2018 (CEST)
Yep zu: „bei Konstruktion besser im Ungefähren bleiben, als was Falsches zu sagen“ die Ingeniere haben nämlich seinerzeit selbst lange rumprobiert und ich beanspruche nicht derjenige zu sein, der dazu "die Weisheit mit Löffeln gefressen" hat ;-) Der Inhalt ist interessant - ich bin gern für andere Teaservorschäge offen und freue mich darüber. --Tom (Diskussion) 11:08, 8. Jun. 2018 (CEST)
Ok, Vorschlag:
  • Die Drahtkanone erwies sich als Modernisierungversuch, der mehr Probleme schuf als löste.
  • Die Drahtkanone erwies sich als echter Rohrkrepierer.
--Alraunenstern۞ 19:45, 21. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Sonntag Siesta (Diskussion) 12:52, 22. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag Mujina (15. Mai) (erl.)

Künstlerische Darstellung des Mujina

Teaservorschlag:

  • Der Mujina ist ein wahrer Frechdachs.

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 23:29, 15. Mai 2018 (CEST)

Knuffiges Ding. Pro --Dk0704 (Diskussion) 08:11, 16. Mai 2018 (CEST)
Pro Wieder etwas gelernt. Vielleicht noch auf „wahrer“ verzichten? Muss aber nicht sein. Gruß --Parvolus 16:44, 16. Mai 2018 (CEST)
Künstlerische Darstellung des Mujina

Finde ich ziemlich uninteressant, oder um auf den Rubriknamen zu kommen: das weiss zwar keiner, scheint mir aber auch nicht sehr wissenswert. Da uns mit Teketeke demnächst ein weiterer (von unzähligen) Yōkai bevorsteht (SG?-Disk): Kontra zu diesem hier. --Amanog (Diskussion) 09:48, 18. Mai 2018 (CEST)

Was ist denn DAS für eine Wertung!? --Dr.Lantis (Diskussion) 15:45, 18. Mai 2018 (CEST)
Ich wusste es nicht und freue mich, dass ich es jetzt weiß. Die inhhaltliche Nähe zu dem anderen Vorschlag finde ich schon eher ein Argument – aber mit einigem zeitlichem Abstand, warum nicht? --Mushushu (Diskussion) 14:44, 18. Mai 2018 (CEST)
Pro Ein bezaubernder kleiner Artikel, den ich gern gelesen habe. Warum sollte man das nicht wissen wollen? Fiona (Diskussion) 16:26, 18. Mai 2018 (CEST)
Offensichtlich eine Geschmacksfrage; Be- oder Verzauberndes suche ich allerdings eher in einem Gedichtband, nicht in einer Enzyklopädie. Unabhängig davon und der Frage, ob es nicht irgendwo eine Relevanzbegrenzung bei der Darstellung von Hunderten und Tausenden von diesen nicht einmal klar voneinander abgegrenzten fiktiven Figuren gibt, sind diese Artikel doch weitgehend TF. Hier gleich mal in der Einleitung: ... wird als sprichwörtlicher Frechdachs dargestellt .. . Wer sagt das - der Autor ? Ein fiktives japanisches Dachs-Mensch-Wesen ist also das gleiche, wie im deutschen Ausruf (nicht Sprichwort) ein frecher Jugendlicher oder ein Haustier ? Das geht in die Richtung: eigene Bildchen (Pardon, künstlerische Interpretationen) malen ... Und: Dort wird das Wesen an zwei Stellen erwähnt. Zum einen in der Beschreibung für das Jahr 58, in der berichtet wird, dass der Hund eines Mannes namens Mika-so einen Mujina totgebissen habe, in dessen Magen ein wertvolles Juwel gefunden worden sei. Das Juwel sei dem Tennō übergeben worden und würde im Ise-Schrein aufbewahrt. Die zweite Erscheinung wird für das Jahr 627 überliefert: Ein Mujina sei in der Provinz Michinoku erschienen, habe sich in einen Menschen verwandelt und gesungen - das Kerlchen gibt es wohl wirklich. In einem Fantasy-Wiki sicher gut aufgehoben, meintwegen auch in einer de:WP-Nische im ANR. Aber bitte nicht auf der Hauptseite. PS: Bitte nicht angewöhnen, bei Contras auf VM vorstellig zu werden. --Amanog (Diskussion) 20:28, 18. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe keinen Grund, warum mythologische Wesen, die in Fachliteratur besprochen werden, nicht relevant sein sollten. Die Gestalten der europäischen Mythologien (griechische, römische, nordische etc.) gelten auch als relevant, sofern sie es zu ihnen Fachliteratur gibt. Warum sollte das bei der japanischen Mythologie anders sein? Ob viele oder wenige Exemplare in eine Kategorie gehören, ist für ihre Relevanz jedenfalls unerheblich.
Die Formulierung mit dem Frechdachs finde ich übrigens auch etwas zu assoziativ (im Artikel, im Teaser ist es mir egal), aber das stellt nicht den Artikel als solchen infrage. --Mushushu (Diskussion) 22:24, 18. Mai 2018 (CEST)
Viel Fachliteratur sehe ich da nicht. Foster ist Folklore-Wisssenschaftler, okay. Dann hat es ein 100 Jahre altes Buch, einen Druckkostenzuschuss und ein Reprint/Werk zu 250 Jahre alten Zeichnungen des Malers Toriyama Sekien, der im Artikel etwas übertrieben als Gelehrter und Autor bezeichnet wird. Ich bezweifle aber gar nicht, dass es in Japan Geschichten zu 100en oder auch 1000en dieser fiktiven Wesen gibt und sie auch in der Literatur genannt werden. Allerdings schwanken die Beschreibungen (vmtl je nach Ort), überschneiden sich, verschwimmen erkennbar miteinander. Meiner Meinung nach sollten die je einzeilig im Artikel Yōkai benannt werden, eventuell auch als Liste ausgelagert. Wenn nun unbedingt jeder von denen einen Artikel in de:WP erhalten muss - naja. Aber HS-Leser regelmässig mit denen zu beglücken - das muss doch bitte nicht sein. --Amanog (Diskussion) 10:54, 19. Mai 2018 (CEST)
der autor hat sich sehr viel mühe gegeben mit dem sehr interessanten artikel. diese abwertungen auf grund eigenen desinteresses hat er nicht verdient. manchmal könnte man sich auch zurückhalten und sich nicht äußern. von mir ein kalres Pro und ich freue mich über diesen artikel, der hier mal abwechslung reinbringt. und nein, dass aktuell 2 yökai hier auf sg? vorgeschlagen werden (was für eine waaaahnsinns anzahl) ist kein grund für ein kontra, auch befürchtungen sind kein grund für ein kontra. -- Donna Gedenk 14:28, 19. Mai 2018 (CEST)
Betr Zurückhaltung: da hast Du den Sinn dieser Diskussionsseite nicht verstanden. Hier soll geklärt werden, ob ein Artikel HS-geeignet ist oder nicht. Da macht es keinen Sinn, nur Prostimmen zuzulassen. Gegenseitiges Gefälligkeits-Pushing (Lantis-Vorwurf vom 4. Februar dJ) ist gerade nicht erwünscht. --Amanog (Diskussion) 08:11, 20. Mai 2018 (CEST)
@Amanog: Aahh ja. Wer genau erweist mir denn eine "Gefälligeit"?^^ Dein "Contra" tut mir ja schonmal keinen Gefallen. :D LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:10, 20. Mai 2018 (CEST)
du hast eher nicht verstanden, dass es um kleeine artikel geht, die kaum wahrgenommen werden und nicht um deine persönlichen ansichten, was dir gefällt oder dich interessiert. ich mag eisenbahnen und krichen nicht, mathe und physik ist her unspannend, würde ich mir an dir ein beispiel nehmen, täte ich da überall contra geben müssen. du hast eine unmögliche abwertende art mit der arbeit anderer umzugehen, das ist nicht in ordnung. "mag ich nicht" ist hier auf dieser seite sicher kein argument und hat bei einer contra-begründung nichts verloren. deine abwertung meiner proö-stiimme passt auch zu deinen sonstigen abwertungen autoren gegenüber. versuche mal die andere richtung einzuschlagen. -- Donna Gedenk 11:26, 20. Mai 2018 (CEST)

Hier auf dieser Diskussionsseite darf jedermann seine Meinung dazu äußern, ob der Artikel präsentiert werden sollte oder nicht. Imo muss man sein Pro oder Contra nicht einmal begründen, obwohl es natürlich sinnvoller ist. Andererseits fühle ich persönlich mich hier mittlerweile in eine Art Erpressungssituation versetzt, man kann auch harmloser sagen, dass ich eine Schere im Kopf habe. Es gibt Benutzer, bei denen es absehbar ist, dass es "Theater" gibt, wenn man sich negativ oder kritisch äußert. Also, entweder äußert man sich gar nicht (wie von Donna auch sinnvollerweise vorgeschlagen .... also, entweder pro oder Schnauze halten), oder man geht das Risiko ein, dass es zu EW, VMs oder sonst was kommt, oder gar ein AP. Da überlegt man sich doch xmal, ob man sich überhaupt äußert - und übrig bleiben nur die Pro-Stimmer? Ist das der Sinn dieser Seite?

@DonnaGedenk: Der Autor hat sich "sehr viel Mühe" gegeben. So so. Da anderenorts mit der vermeintlich so viel besseren Situation in Unternehmen argumentiert wurde, könnte man in diesem Falle sagen, dass die Zeugnisformel "er hat sich sehr bemüht" eine Negativformel ist, die bedeutet, er hat sich bemüht, war aber nicht erfolgreich. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:27, 20. Mai 2018 (CEST)

//nach BK// Ich denke, die Heransgehensweise "der autor hat sich sehr viel mühe gegeben" ist keins der hier gültigen Kriterien, und sagt nichts weder für noch gegen die Präsentation im SG?. -jkb- 11:30, 20. Mai 2018 (CEST)

@Nicola: Zu: Es gibt Benutzer, bei denen es absehbar ist, dass es "Theater" gibt, wenn man sich negativ oder kritisch äußert. Schonmal in den Spiegel geschaut? :D Oder liegt der schon zerbrochen auf der Erde... Zu: er hat sich bemüht, war aber nicht erfolgreich. Fall Du meine Leistungen im Allgemeinen meintest: Hmmmm... mal kurz mein Leistungskontigent der letzten Jahre checken: 12 Lesenswert, 8 Exzellent plus 1 Informativ. Also, sooo "erfolglos" kann ich nicht gewesen sein. :D Vielleicht doch mal erst nachdenken und DANN tippern? ;) Oh, beinahe vergessen: das "Lesenswert" für den hier. Mein Fehler. :D Falls Du das SG? meintest: So what. --Dr.Lantis (Diskussion) 13:50, 20. Mai 2018 (CEST)

Wie ich schon mal schrieb: Bitte Lesen und Verstehen. Ich habe die Formulierung von Donna Gedenk kritisiert. Und der Rest ist Quark. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:57, 20. Mai 2018 (CEST)
Falls das jetzt ein Missverständnis war/ist: siehstu, deswegen pinge ich immer meine "Konversationsgegner" an. Ich darf doch daran erinnern, dass in den kürzlichen Auseindersetzungen oft auch über meine Leistungen hergezogen wurde. Außerdem war der Satz er hat sich bemüht, war aber nicht erfolgreich. doch eindeutig auf mich gemünzt. Aber ok, ich ziehe meinen Beitrag zurück. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:02, 20. Mai 2018 (CEST)
Donnas Formulierung als abwertende Formulierung analog zu Arbeitszeugnissen "er hat sich Mühe gegeben" zu interpretieren, halte ich für abwegig. Ich habe sie so verstanden, dass der Autor einen sorgfältig erarbeiteten Artikel vorgeschlagen hat. Und die Qualität eines Artikels spricht allerdings für einen Vorschlag. Abgesehen davon: Mythologische Gestalten jedes Kulturkreises erfreuen sich großer Beliebtheit. Zur japanischen Mythologie sind vergleichsweise wenige Artikel in Wikipedia vertreten.Fiona (Diskussion) 09:37, 22. Mai 2018 (CEST)
1. Nachfrage: Vergleichsweise mit was ? Es gibt da alleine 48 Yōkai-Artikel ! 2. Nachfrage: Woran machst Du die große Beliebtheit fest ? --Amanog (Diskussion) 11:29, 22. Mai 2018 (CEST)
Wieviele Artikel gibt es über Kirchen in Deutschland, Brücken und Radsportler? Begründe doch mal anhand der Regeln für SG?-Artikel, warum Du den Artikel ablehnst. Wobei es darauf letztlich nicht ankommt. Ich halte deinen Einspruch für persönlich motiviert, um Dr. Lantis eins auszuwischen.Fiona (Diskussion) 13:23, 22. Mai 2018 (CEST)
Wie war das nochmal mit den ad-personam-Argumenten, die du so sehr verabscheust? Ich halte es für völlig legitim, dass Amanog den Artikel aufgrund von persönlichen Vorlieben ablehnt. Wenn sich genug andere Leute finden würden, die das ähnlich sehen, sollte man von einer Präsentation absehen. Danach sieht es momentan aber nicht aus und auch ich kann mit einem zweiten japanischen Fantasie-Wesen, das sich grundlegend von Teketeke unterscheidet, gut leben. --Redrobsche (Diskussion) 13:33, 22. Mai 2018 (CEST)
@Fiona: war also wieder nix ... --Amanog (Diskussion) 17:43, 22. Mai 2018 (CEST)
Persönliche Vorlieben sind kein Argument Artikel abzulehnen. Persönliche Animositäten auch nicht. Wenn man ein Thema nicht mag, kann man sich raushalten. Argumente, die gegen die Eignung und Qualität sprechen, habe ich hier nicht gelesen.Fiona (Diskussion) 13:42, 22. Mai 2018 (CEST)

@Redrobsche: Zu: Ich halte es für völlig legitim, dass Amanog den Artikel aufgrund von persönlichen Vorlieben ablehnt. 1. Dein Ernst? 2. In WP gibt es sowas wie NPOV, das auch (oder insbesondere) bei Kandidaturen und Vorschlägen aller Art gilt. 3. Wenn's danach ginge, wäre WP jetzt so gut wie artikelfrei. @Fiona B.: ob es jetzt wirklich um "auswischen" geht, weiß ich nicht, ich hoffe nicht. Es ist wohl ein generelles Den-mag-ich-nicht,-der-kommt-hier-net-rein-Problem. Ich kann damit leben.^^ Was mich hingegen tatsächlich etwas stört, ist, dass Amanog -so scheint es mir persönlich- auch ein generelles Problem mit fremdländisch-exotischen Artikeln zu haben scheint. Vielleicht hätte ich etwas über deutsche Kartoffelsorten schreiben sollen? ;)) Übrinx: Donna's Beitrag fand ich absolut ok. Beitrag entfernt. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:53, 22. Mai 2018 (CEST) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:46, 22. Mai 2018 (CEST)

@Dr.Lantis: Natürlich ist es mein Ernst, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Ich bin der Meinung, dass hier „spannende“ Artikel präsentiert werden sollen (entsprechend einer weit gefassten Definition von „Spannung“). Und wenn jemand der Meinung ist, dass ein Vorschlag ganz und gar nicht „spannend“ ist, dann kann er das hier gerne äußern. Dein Vorwurf, dass dann die Wikipedia leer wäre, geht völlig am Thema vorbei. Es geht hier nicht darum, ob der Artikel gelöscht werden soll, sondern ob er auf die Hauptseite kommt. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum hier so ein Fass aufgemacht wird. Akzeptiert doch einfach Amanogs Meinung. Sollten sich keine Unterstützer für seine Meinung finden, wird der Artikel doch trotzdem präsentiert. --Redrobsche (Diskussion) 14:30, 22. Mai 2018 (CEST)
Es geht nicht um eine persönliche Meinung, ein Thema persönlich nicht spannend zu finden, sondern um die Anmaßung, das mit einem Contra-Button zu einem geltenden Argument zu machen, was er dann damit getoppt hat, dass der Artikel über eine Gestalt der japanischen Mythologie in ein "Fantasy-Wiki" gehöre. Eigentlich hat sich Amanog mit seinen Äußerungen selbst diskreditert. Darum lohnt eine weitere Diskussion darüber nicht.Fiona (Diskussion) 14:50, 22. Mai 2018 (CEST)
@Redrobsche: Darum geht es (zumindest mir) gar nicht. Es geht darum, wie man seine Ablehnung gegen einen Artikel vorträgt. Klar, niemand muss vor mir hofknicksen. Aber die Arbeit Anderer abzuwerten, sollte bei Kandidaturen immer ausbleiben. Statt "boah, wie langweilig!" kann man ja zum Beispiel schreiben: "ich weiß nicht ob das Thema für SG?/die Hauptseite spannend genug ist." LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:43, 22. Mai 2018 (CEST)

Pro, mir hats gefallen. Ich wusste gar nicht, dass die Japaner so ein reiches Trollleben haben, sind der WP näher als gedacht. Da Mangas sich bei Jugendlichen zunehmender Beliebtheit erfreuen, kann ich mir vorstellen, dass der Artikel über den Frechdachs Interesse erweckt. --Belladonna Elixierschmiede 16:00, 22. Mai 2018 (CEST)

Richtig, ich mag den Kollegen nicht besonders. Zerrt mich ständig auf VM, beschimpft Mitarbeiter hier pauschal als bigott, gefälligkeitspushend u. ä. Unsinn, verabschiedet sich theatralisch und kommt seit Kurzem wieder an und schmeisst Artikel rein, deren Qualität mir teilweise grenzwertig erscheinen (z.B. Revolverblüher). Weshalb ich bei meinen Meinungsäußerungen nicht besonders viel Mitgefühl aufbringen kann. Ganz unabhängig davon halte ich den Mujina-Artikel für SG?-ungeeignet, da uninteressant und da wir noch eine weitere dieser Figuren in der Pipeline haben (die als Filmfigur eher passt). Ausserdem scheint mir - wie bereits gesagt - viel TF in diesen Artikeln zu stecken, weil erkennbar aus mehreren Werken (teils neu, teils alt, teils Sachbuch, teils Fancruft) Figuren zusammengebastelt werden (vielleicht so, vielleicht auch anders, vielleicht gar ein ganz anderer Yökai). --Amanog (Diskussion) 17:43, 22. Mai 2018 (CEST)

Kurz zu diesem Problem. Mich stört gewaltig, wenn hier versucht wird, durch Beitragsentfernungen zu manipulieren (s. Versinsgeschichte zw. 18:37 und 19:08) und genauso wenn hier Druck ausgeübt wird mittels von VM; Der Spruch des VM-Melders "Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden" ist in diesem Fall nicht nur daneben, sondern zeigt, dass der Melder nicht weiß, worum es hier im SG? geht: keinesfalls um Verbesserung der Texte, sondern darum, ob sie sich für die HS eignen. Und da ist der obige Beitrag von 17:43, 22. Mai 2018 richtig, und ich kann ihm auch folgen. Für mich ein Grund, nicht mit Pro zu stimmen. -jkb- 00:27, 23. Mai 2018 (CEST)
Hier wird wieder über einen Artikel Stimmungsmache gegen einen Autor betrieben, den jemand nicht leiden kann.
„Aus mehreren Werken“ zu schöpfen ist für Wikipedia-Artikel gewünscht.
Zu vielleicht gar ein ganz anderer Yökai: zur Kenntnis.Fiona (Diskussion) 07:45, 23. Mai 2018 (CEST)
Wir sollten das nehmen. Das Thema ist hierzulande ziemlich irrelevant, der Text kaum interessant, der Erkenntnisgewuínn nahe bei Null, sodass ich davon ausgehe, dass ihn kaum jemand zu Ende lesen wird. Spart also Lebenszeit. Krause ( Diskussion) 08:32, 23. Mai 2018 (CEST)
Um es mit einem abgegriffenen Satz zu sagen: Die Geschmäcker sind verschieden. Ob sich allerdings tatsächlich heutige Jugendliche für das Thema interessieren, wie es in der Begründung einer Pro-Stimme heißt, kann ich nicht beurteilen. Sonderlich unterhaltsam oder gar wissenswert finde ich die Erzählung über diesen Mujina nicht und würde sie nicht unter „Schon gewusst?“ auf der Hauptseite vorstellen. Aber wie gesagt: Geschmackssache. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:44, 23. Mai 2018 (CEST)
Ich lasse mich bei SG? nie davon leiten, was mich persönlich interessiert oder nicht interessiert. Auch nicht davon, wer einen Artikel verfasst hat, sonst würde ich viel mehr Contras vergeben. Formal erfüllt der hier diskutierte Artikel meiner Ansicht nach die Vorausssetzungen (Qualität, Belege, Sprache, Urheberrechte) um hier präsentiert zu werden. --Dk0704 (Diskussion) 11:48, 23. Mai 2018 (CEST)
Ach so. Ich dachte, der Inhalt solle auch interessant bzw. wissenswert sein („Schon gewusst?“). Mal sehen, vielleicht schreibe ich demnächst einen Artikel über unser „Krauchholsmännchen“, von dem in meiner Kindheit und Jugend die älteren Leute erzählten und dem seit einiger Zeit eine kleine Skulptur im Stadtmuseum gewidmet ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:57, 23. Mai 2018 (CEST)
@Lothar Spurzem: Gerne, wenn es dazu Literatur gibt – ich fände das interessant! (Ehrlich, null Ironie.)
Allgemein: Dass Elemente der japanischen Mythologie hier manchen als grundsätzlich nicht wissenswert gelten, ist für mich das Erstaunlichste an dieser Diskussion. --Mushushu (Diskussion) 14:14, 23. Mai 2018 (CEST)
Viel skurriler finde ich ja die Begründung (vom Lachmeister Krause): „Das Thema ist hierzulande ziemlich irrelevant, der Text kaum interessant, der Erkenntnisgewuínn nahe bei Null“. Mit anderen Worten: Das Thema interessiert die Deutschen nicht, aber jeder weiß schon alles darüber, deswegen kann er/sie/es aus dem Text auch nichts lernen. Eine Meinung, die man haben kann, die aber in nahezu jeder Hinsicht unbrauchbar ist. Erstens ist die Relevanz eines Themas an einem geographischen Ort irrelevant für die Frage, ob es interessant sein könnte. Zweitens ist das oben Zitierte widersprüchlich. Der Lachmeister schließt hier wie auch schon in der Diskussion:Sachsen von sich auf andere, was man ja ab und zu mal machen kann, aber doch bitte nicht übertreiben sollte. --2.241.141.79 19:03, 23. Mai 2018 (CEST)
Zum Thema „Dass Elemente der japanischen Mythologie hier manchen als grundsätzlich nicht wissenswert gelten“ kann ich ansonsten nur sagen: Es schwirrt so viel Schwachsinn aus der japanischen Popkultur in Deutschland rum (hat mal jemand gezählt, wie viele Pokémon es schon gibt?), dass ich die Artikel über die eigentliche Mythologie immer wieder sehr erfrischend finde. Die ist zum Teil auch einfallsreicher als mancher Manga-Müll. --2.241.141.79 19:05, 23. Mai 2018 (CEST)

Das ethnozentrische Naserümpfen, das Mitglieder des Teams SG? hier eingeführt haben, ist beschämend und so gar nicht vereinbar mit dem weltoffenen Geist der Wikipedias, die sich Diversität in jeder Hinsicht zum Ziel gesetzt haben. Ich kann mich nicht erinnern, dass es bei Schon gewusst? schon einmal zur Diskussion stand, dass ein Thema aus einem anderen Kulturkreis nicht interessant sei. Fiona (Diskussion) 07:45, 24. Mai 2018 (CEST)

Einzelmeinungen bitte nicht auf ein fiktives Team SG? verallgemeinern. Die meisten hier mitdiskutierenden Benutzerkonten, darunter auch viele die hier regelmäßig mitwirken, haben sich für den Artikel ausgesprochen.
Dass ein Thema aus einem anderen Kulturkreis uninteressant sein könnte, wurde bereits bei den Artikeln über Osttimoresische Beziehungen zu allen möglichen anderen Staaten sowie jüngst bei asiatischen Waldbahnen angesprochen, jeweils ging es um eine Häufung von Artikeln aus dem Themenbereich, ähnlich wie eingangs hier, weil mehrere Artikel zur japanischen Mythologie in der Warteschlange stehen.
Den zweiten Beitrag der IP sollte sich außerdem jeder der Diskutanten mal zu Herzen nehmen, der bringt es auf den Punkt. --Dk0704 (Diskussion) 08:17, 24. Mai 2018 (CEST)--Dk0704 (Diskussion) 08:22, 24. Mai 2018 (CEST)
Bitte nicht falsch zitieren: ich schrieb von Mitgliedern des SG?-Teams, nicht von dem SG?-Team. Gut, dass sich die meisten Benutzer von den an den Haaren herbeigezogenen Mängel-Falschbehauptungen nicht beeindrucken lassen und sich für den Artikel ausgesprochen haben.Fiona (Diskussion) 08:45, 24. Mai 2018 (CEST)
Wichtiger Beitrag von Fiona! Das ist natürlich eine bedenkliche Entwicklung, die man unbedingt einmal diskutieren müßte. Und zwar schnell, bevor die Presse das Thema aufgreift. Mein Vorschlag: umgehende Einführung von Kulturkreis-Quoten. Dann könnte man im Abwasch auch gleich alle anderen Jede-Hinischt-Diversitäten mitverquoten und zum Schluss sucht ein Quoten-Algo-Bot anhand des so endlich sinnvoll nutzbaren Kategoriensystems die aktuell zu präsentierenden SG?-Artikel aus und trägt sie ein. Erspart dem "Team SG?" Arbeit und Streit. --Amanog (Diskussion) 08:56, 24. Mai 2018 (CEST)

Pro - Danke für diesen Beitrag zur japanischen Mythologie. Schon der in Japan geliebte Engländer Lafcadio Hearn, der zum Japaner wurde, schrieb - auf Englisch - 1904 eine eigene Geschichte Mujina und trug damit wesentlich zur Verbreitung außerhalb von Japan bei. - Brücke 11:36, 24. Mai 2018 (CEST)

Danke für diese Artikel-Miniatur zu einem Aspekt der japanischen Mythologie. Es ist genau die Art kleiner Artikel über ein kaum bekanntes Thema oder eine Kuriosität, für den die Rubrik geschaffen wurde. Den ersten Teaservorschlag (ohne wahrer) fand ist schön. Hier ein weiterer:

  • Der Mujina trickst, bis er satt ist.
  • Der Mujina ist ein begabter Trickster.

Fiona (Diskussion) 11:46, 24. Mai 2018 (CEST)

Leider erkennt man auf dem Bild im Kleinformat nicht viel - kann man da ggf. einen Ausschnit herstellen, @AxelHH? --Dk0704 (Diskussion) 08:10, 18. Jun. 2018 (CEST)

Erst jetzt die Aufforderung gesehen. --AxelHH (Diskussion) 11:08, 24. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag mit dem letzten Teaser eingetragen und dem neuen Bild von AxelHH. Vielen Dank dafür. --Itti 17:47, 24. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Lorico Asuwain (23. Mai) (erl.)

Ein Allfarblori
  • Die Lorico Asuwain waren kampflustige bunte Vögel
  • die jugendlichen Unabhängigkeitsaktivisten wurden in Osttimor Lori-Krieger genannt
  • Junge, bunte Vögel verursachten den indonesischen Besatzern Osttimors einige Schwierigkeiten

Mein 3000. Artikel. --JPF just another user 13:31, 23. Mai 2018 (CEST)

Tolle Leistung! Das sind immerhin 0,6 Artikel pro Tag oder ungefähr 4 ½ Artikel pro Woche, wenn ich nicht falsch gezählt habe. Aber zu den Teasern hier: 1 und 3 erwecken falsche Erwartungen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:58, 23. Mai 2018 (CEST)
Gratulation zum Meilenstein! Aber sorry, das Bild geht gar nicht, das ist assoziativ, und was die Teaser betrifft, gebe ich Spurzem recht. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:31, 23. Mai 2018 (CEST)

Bessere Vorschläge gerne willkommen. ;-) Das Bild halte ich eigentlich für richtig, denn nach dem Vogel sind die Lorico Asuwain ja benannt. Aus der Widerstandszeit selber gibt es leider keine Bilder für Commons. Vielleicht eines der Bilder aus dem Artikel RENETIL? --JPF just another user 18:59, 23. Mai 2018 (CEST)

Vielleicht mit Gänsefüßchen? --JPF just another user 19:03, 23. Mai 2018 (CEST)

Waren das nun aufständische Rebellen gegen die Indonesische Staatsführung oder osttimoresische Nationalhelden die sich friedlich gegen die bösen indonesischen Besatzer auflehnten? Mir fehlt in dem Artikel einerseits eine kritische Auseinandersetzung mit der Gruppierung (die haben sicherlich nicht nur friedlich Transparente und bunte Fahnen hochgehalten) als auch jedwede neutrale, ggf. internationale Rezeption ihres Handelns. Abwartend --Dk0704 (Diskussion) 07:34, 25. Mai 2018 (CEST)

„Zeitweise kam es zu solch massiven Ausschreitungen, dass das indonesische Militär die Kontrolle verlor. Friedlich blieben dagegen die Besetzungen ausländischer Botschaften in Jakarta in den folgenden Jahren.“

Ich will hier jetzt nicht den ganzen Abschnitt aus der Geschichte Osttimors übernehmen. IMO reicht die Begriffserklärung und der kurze Abriss mit Verweis auf den Geschichtsartikel. --JPF just another user 13:21, 25. Mai 2018 (CEST)

Zumal es sich bei den Lorico Asuwain ja nicht um eine homogene Gruppe handelte, die einheitlich in ihrem Widerstand vorging. Die RENETIL hatte andere Mittel, als militante Jugendliche, die auch mal Moscheen anzündeten. --JPF just another user 14:43, 25. Mai 2018 (CEST)

Ich vermisse in dem Artikel noch immer Konkretes:

  • welche konkreten "Aktionen" der Organisation zuzuschreiben sind
  • welche Auswirkungen einzelne Aktionen der Gruppe hatten (politische Folgen, Schäden, Opfer)
  • ob und wie deren Aktionen national und international wahrgenommen wurden
  • wie diese Aktivisten national und international rezipiert wurden (Freiheitskämpfer?, Terroristen?) --Dk0704 (Diskussion) 08:33, 18. Jun. 2018 (CEST)
Da es sich, wie im Artikel dargelegt, nicht um eine Gruppierung handelte, sondern um die Bezeichnung der ganzen Generation von Unabhängigkeitsaktivisten, lassen sich pauschal keine solchen Aussagen machen. Auch hier ist der Artikel Geschichte Osttimors, bzw. Subartikel, wie z.B. zur RENETIL die bessere Anlaufstelle. --JPF just another user 11:56, 18. Jun. 2018 (CEST)
@J. Patrick Fischer: Zur Info - ausgewählt für Dienstag, 26. Juni 2018 an zweiter Stelle mit dem zweiten Teaservorschlag. Gratulation auch von mir zum persönlichen Meilenstein. Auch für Leser, die mit der Geschichte Osttimors weniger vertraut sind, ist der Artikel aus sich heraus hinreichend nachvollziehbar; diverse Blaulinks liefern bei Bedarf viele weiterführende Informationen. JPFs Hinweis zum Einwand von Benutzer:Dk0704 überzeugt mich: Lorico Asuwain ist offenbar eine Art Oberbegriff für eine inhomogene Sammlungsbewegung, die selbst keine festen organisatorischen Strukturen hatte, vielleicht ähnlich der 68er-Bewegung bei uns: So gehörten in Osttimor halt zwei Jugendgruppierungen, eine eher militante Widerstandsbewegung und studentische Bünde dazu, die ihrerseits konkrete einzelne Aktionen organisierten (was in den Artikeln zu den einzelnen Gruppen, soweit vorhanden, näher ausgeführt wird bzw. zusammengefasst in dem angegebenen Artikel zur Geschichte Osttimors). Dann aber ist es konsequent, sich hier vor allem auf die gemeinsame Symbolik, gemeinsame Ziele und die Abgrenzung zu früheren Bewegungen zu konzentrieren. Das vorgeschlagene Bild erschien allerdings auch mir zu assoziativ, deshalb an zweiter Stelle ohne Bild. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:56, 24. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 26. Juni, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:56, 24. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Leutnante 70 (20. Mai) und Hauptleute von Unna (19. Mai) (erl.)

Diese beiden Artikel stehen in einem inhaltlichem Zusammenhang. Vielleicht könnte man da außnahmsweise beide gleichzeitig nennen. Teaservorschläge:


--Berlinschneid (Diskussion) 21:22, 24. Mai 2018 (CEST)

Danke für den Vorschlag. Grundsätzlich contra zu Ausnahmen. Im vorliegenden Falle mE auch auch nicht notwendig, da man beim Lesen des einen Artikels ja eh auf den anderen stößt/hingewiesen wird. Zwei ordentliche Artikel einer IP zum Themenkreis Innere Führung der Bundeswehr. Ich präferiere das Hauptleutelemma, da dieser Vorgang wohl etwas mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit (Spiegel/Zeit) erfuhr. Teaservorschlag:
  • Die Hauptleute von Unna legten sich mit Helmut Schmidt an
  • Die Hauptleute von Unna legten sich mit ihrem Minister an
--Amanog (Diskussion) 05:44, 25. Mai 2018 (CEST)

Pro zum Doppelteaser. Entscheidet man sich für nur einen der beiden Artikel, wäre mMn der umfangreichere Leutnante 70 vorzuziehen. --Dk0704 (Diskussion) 07:30, 25. Mai 2018 (CEST)

Sehe ich wie Benutzer:Dk0704, denn die Thesen der Leutnante 70 waren mMn in der damaligen Zeit wesentlich spektakulärer für die Altgedienten; sie schossen ja gar über Baudissins Vorstellungen hinaus .--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:19, 25. Mai 2018 (CEST)

@Doppelteaser: das hatten wir hier schon mehr als einmal, ich wüßte nicht, warum das jetzt plötzlich und "grundsätzlich" nicht mehr gehen sollte. --Goesseln (Diskussion) 16:43, 25. Mai 2018 (CEST)

Da hast Du etwas missverstanden. Ich gebe hier meine Meinung ab. Und spreche nicht namens der SG?-Rubrik/-Schaffenden. Ich halte von Ausnahmen nichts. Bei Doppelteasern habe ich das auch schon früher kundgetan, letztmalig betraf das mEn einen von Redrobsche. Andere können das gerne anders sehen; und tun das ja auch. --Amanog (Diskussion) 19:05, 25. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag eingetragen. Gegen einen sinnvollen Doppelteaser spricht nichts. Deshalb Teaser 1 genommen. --Itti 17:47, 24. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Brücke über die Žepa (27. Mai 2018) (erl.)

Die Brücke über die Žepa

--j.budissin(A) 21:28, 27. Mai 2018 (CEST)

Pro, Erster Teaser und Artikel --Dk0704 (Diskussion) 14:43, 28. Mai 2018 (CEST)
@J budissin: Zur Info - ausgewählt für Dienstag, den 26. Juni 2018 mit Bild und dem etwas gekürzten ersten Teaservorschlag. Schön, hier beispielhaft mit diesem kurzen Artikel mehr über die vielschichtige Bau- und Kulturgeschichte dieses Landes zu erfahren, das die letzten Jahrzehnte so viel Leid erfahren hat. Inhaltlich ist nichts umstritten; insofern ist es in Ordnung, wenn bei der Kürze des Artikels nur eine einzelne Quelle angegeben ist; ferner umfassend und schön bebildert. Im Teaser habe ich die Worte "wegen eines Stausees" weggelassen: Weniger Inhaltsangabe / Dass eine Brücke ihren Standort wechseln musste, ist recht ungewöhnlich, so dass der Leser durch das Weggelassene motiviert sein sollte, den Artikel anzuklicken. Bei Nichgefallen kann man mich gerne nochmal anpingen oder gleich die von mir weggelassenen Worte wieder einfügen. --Roland Rattfink (Diskussion) 20:48, 24. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 26. Juni, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:48, 24. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Jazzrausch Bigband (27. Mai) (erl.)

Die Jazzrausch Bigband ist weltweit die erste Bigband, die als Hausband in einem Techno-Club spielt. --Engelbaet (Diskussion) 11:49, 29. Mai 2018 (CEST)

Ist die Band denn Relevant? Für die Hauptseite ist mir der Artikel insgesamt zu dünn. --Dk0704 (Diskussion) 20:31, 29. Mai 2018 (CEST)

Die Band scheint eine gewisse Popularität zu genießen, ist im Ausland aufgetreten und hat einige Platten (sagt man noch so?) eingespielt. Ob aber das mit der „weltweit ersten Bigband in einem Techno-Club“ einer Überprüfung standhalten würde und ob der Artikel die Frage „Schon gewusst?“ rechtfertigt, sei zumindest dahingestellt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:54, 29. Mai 2018 (CEST)
BR Klassik behauptet das ("weltweit einzige .."). Wird zwar stimmen, mir ist das aber auch ein bisschen dick aufgetragen. Das eine Bigband in einem Technoclub spielt, ist ja schon interessant genug. Pro Präsentation. Das doppelte "Bigband" im Teaser klingt nicht schön. Vorschläge:
* Die Jazzrausch Bigband spielt erfolgreich Hiphop und Techno
* Die Jazzrausch Bigband spielt in einem Technoclub
Wie wird das denn nun geschrieben Techno-Club oder Technoclub ? Bitte einheitlich. --Amanog (Diskussion) 05:56, 30. Mai 2018 (CEST)
Ich halte den Satz, mit dem ich den Artikel hier eingetragen habe, nicht für „dick aufgetragen“, sondern genau so, wie es in „Schon gewusst“ sein sollte. Auf die Dopplung wird man (vgl. die Formulierung beim Bayerischen Rundfunk) nicht verzichten können, wenn man nicht künsteln möchte, z.B. in der Art von
* „Die Jazzrausch Bigband ist weltweit die erste Großformation des Jazz, die regelmäßig in einem Techno-Club spielt“.
Die neuen Formulierungsversuche enthalten meiner Ansicht nach nichts, weswegen man den Artikel bei „Schon gewusst“ eintragen sollte (klingt eher nach bemühter Promotion der Band).-- Engelbaet (Diskussion) 10:54, 30. Mai 2018 (CEST)
Na denn. --Amanog (Diskussion) 17:46, 30. Mai 2018 (CEST)

Wird dazu getanzt? Ich finde den Vorschlag gut! Pro --Siesta (Diskussion) 18:06, 1. Jun. 2018 (CEST)

Dito. Pro --Richard Zietz 08:48, 2. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch 27. Juni mit erstem Teaser eingetragen. Leserättin (Diskussion) 19:58, 26. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: John Brown Farm and Gravesite (14. Mai) (erl.)

Farmhaus John Brown Farm and Gravesite

--Arabsalam (Diskussion) 22:20, 14. Mai 2018 (CEST)

Pro Danke für den Artikel. Gut geeignet für Schon gewusst und gut geschrieben. Gerne mit Teaser 2 --Itti 23:05, 14. Mai 2018 (CEST)

Pro Gut geschrieben, Dank dafür. Teaser 2, bitte. Rafael Nachricht hinterlassen 08:06, 19. Mai 2018 (CEST)

erledigt|1=Für Sonntag mit dem 2. Teaser. Siesta (Diskussion) 10:10, 16. Jun. 2018 (CEST)

Der Teaser verschweigt um des Effektes willen, um was es sich bei Timbuktu handelt. Könnte man als Irreführung des Lesers sehen. Es wäre besser ehrlich zu sagen, was mit Timbuktu gemeint ist:

Der Teaser hat aber noch einen Fehler, denn damals war es die John Brown Farm und erst später durch die Beerdigung von John Brown wurde zur Gravesite (Grabstätte). So denke ich es mri jedenfalls, der Artikel erklärt es nicht und tut so, als ob die Farm von Anfang an so hieß. --AxelHH (Diskussion) 11:40, 16. Jun. 2018 (CEST)

Ich verstehe das Lemma "John Brown Farm and Gravesite" nicht, da es in englisch lautet: "John Brown Farm State Historic Site" und auch so beim New York State heißt. Im englischen Artikel wird die heutige historische Stätte beschrieben, die mal früher eine Farm war. Im deutschen Artikel wird es in der Einleitung es so dargestellt, als ob das Anwesen schon damals so hieß. --AxelHH (Diskussion) 11:51, 16. Jun. 2018 (CEST)
Ich stimme zu, dass der Artikel eigentlich verschobenw erden sollte. Tatsächlich hatte ich das gerade eben auf der Artikeldisku vorgeschlagen... Dort sollte man vielleicht auch weiter darüber reden. --Andibrunt 11:58, 16. Jun. 2018 (CEST)
Ich habe gerade nicht die Zeit, mir das genau anzuschauen. Ich werde den Vorschlag wieder raus nehmen und ersetzen, dann können hier die offenen Fragen in Ruhe geklärt werden, okay? Danke für die Hinweise, --Siesta (Diskussion) 12:00, 16. Jun. 2018 (CEST)

Abwartend - Die Lemmafrage wäre in der Tat noch zu klären. John Brown Farm and Gravesite wird im Artikel immer als feststehende Bezeichnung verwendet, auch für die Beschreibung der Zeit als Brown noch lebte. Das ist noch oft sprachlich ungelenk. --Dk0704 (Diskussion) 07:45, 18. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Arabsalam, lässt sich die Lemmafrage klären? Gruß --Alraunenstern۞ 07:43, 21. Jun. 2018 (CEST)

Arabsalam schrieb auf seiner Disk, dass er erst Mitte Juli wieder in der WP sein wird, also sollten wir so lange warten. Zum Lemma: er hat vermutlich den Eintrag beim National Register 72000840 als Grundlage genommen. Dennoch ist der Name missverständlich. Gruß --Itti 11:51, 23. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe mich der problematischen Formulierung angenommen. MIt einem entsprechenden Teaser kann der Artikel jetzt IMHO auf die Hauptseite, eine spätere Verschiebung des Lemmas bleibt davon unbenommen.

Danke. Oben hatten sich die meisten für Teaser 2 ausgesprochen. Würde dir
auch zusagen? --Alraunenstern۞ 12:30, 27. Jun. 2018 (CEST)
Das geht natürlich genausogut. --Dk0704 (Diskussion) 16:13, 28. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag eingetragen, mit Bild und Timbuktuteaser. Siesta (Diskussion) 12:41, 29. Jun. 2018 (CEST)
@Siesta: Müsste es nicht wie im Artikel, Timbuctoo in kursiv heißen? Timbuktu ist nur die Übersetzung, die im Artikel in Klammern steht. --AxelHH (Diskussion) 21:15, 29. Jun. 2018 (CEST)
Aus meiner Sicht ist beides okay, egal. --Siesta (Diskussion) 08:17, 30. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Freiwillige Feuerwehr (Fernsehserie) (25. Mai) (erl.)

Teaservorschlag:

Gruß --Emergency doc (D) 05:32, 25. Mai 2018 (CEST)

Der Teaser ist irreführend und inhaltlich falsch. Nicht die Feuerwehr brannte es nieder, sondern für die Freiwillige Feuerwehr / für die Fernsehserie wurde es niedergebrannt. Der Artikel selbst ist noch von diversen Tippfehlern zu befreien, dann gerne pro.

Das „man“ würde ich weglassen. Abgesehen davon: An dem Artikel müsste noch gearbeitet werden, nicht nur hinsichtlich der Tippfehler. Siehe Artikeldiskussion. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:40, 25. Mai 2018 (CEST)

 Info: Die Tippfehler im Artikel sind behoben. Etwas Rezeption fehlt noch. --Dk0704 (Diskussion) 12:06, 25. Mai 2018 (CEST)

Könnte dann also vielleicht heißen:
Konnte noch zwei BKL-Links im Artikel richten, aber zur Rezeption habe ich leider auch nichts weiter gefunden. Emergency doc, hast du noch eine Idee? Ansonsten hat mir der Artikel (als erklärter Fan alter Serien) gefallen. --Alraunenstern۞ 21:16, 26. Jun. 2018 (CEST)
Nein, leider nicht, die Serie scheint insgesamt eher in Vergessenheit geraten zu sein.--Emergency doc (D) 22:38, 26. Jun. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 12:42, 29. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Jan-Hus-Denkmal (Altstädter Ring) (24. April), Terminwunsch: 6. Juli 2018 (erl.)

verschoben lt. Diskussion auf Jan-Hus-Denkmal (Prag)

Ein Artikel über ein Denkmal, an dem jeder Pragbesucher vorbeigeht.

  • Die große Feier zur Enthüllung des Jan-Hus-Denkmals in Prag musste abgesagt werden.

Terminvorschlag 6. Juli, weil an diesem Tag (500. Jahrestag der Verbrennung von Jan Hus) die Feier ursprünglich geplant war. Aber gerne auch jeden anderen Termin.--Harke (Diskussion) 15:19, 16. Mai 2018 (CEST)

Pro zu Artikel, Teaser und Wunschtermin; letzterer liegt m. E. noch hinreichend nah in der Zukunft. Zugleich besteht dann ein ausreichend großer Abstand zum zuletzt präsentierten Denkmal aus Prag. Gestolpert bin ich zunächst über die obige Aussage "500. Jahrestag der Verbrennung von Jan Hus". Das bezieht sich offenkundig nicht auf den angegebenen Wunschtermin 6. Juli 2018 (tatsächlich der 603. Todestag), sondern den Tag der Enthüllung 1915, aber auch dieser "unrunde" Jahrestag ist m. E. okay. --Roland Rattfink (Diskussion) 17:29, 16. Mai 2018 (CEST)
Ich finde das Lemma verwirrend - man erfährt die Straße, aber nicht den Ort. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:37, 16. Mai 2018 (CEST)
Pro, ggf. auf Lemma Jan-Hus-Denkmal (Prag) verschieben. --Dk0704 (Diskussion) 07:07, 17. Mai 2018 (CEST)
Pro sehr gut geschrieben, gut belegt, wie Vorredner; die vorgeschlagene Verschiebung wäre korrekt wohl auch hinsichtlich der NK. -jkb- 08:43, 17. Mai 2018 (CEST)
Ich habe es wegen der Eindeutigkeit Jan-Hus-Denkmal (Altstädter Ring) genannt, da es in Prag auch andere, wenn auch nicht so berühmte, Hus-Denkmäler gibt, und "...(Altstädter Ring, Prag)" oder sogar "...(Altstädter Ring, Prag, Tschechien)" schien mir doch etwas zu viel des Guten zu sein. Ich habe es nicht als Problem gesehen, gleich im ersten Satz des Artikels steht Prag. Aber wenn ändern, dann würde ich "...(Altstädter Ring, Prag)" vorschlagen (mit oder ohne Komma?).--Harke (Diskussion) 11:17, 17. Mai 2018 (CEST)
Hm. Inwieweit besteht die Möglichkeit, dass andere Jan-Hus-Denkmäler relevant sind und als Artikel kommen? Wenn ich die Interwikilinks anschaue, nicht einmal die cswiki rechnet damit - das Lemma heiß dort einfach JH-Denkmal, sogar ohne Prag, ditto in enwiki, nlwiki usw. -jkb- 11:25, 17. Mai 2018 (CEST) - - PS ansonsten könnte man auch deinen Vorschlag nehmen.
Ich gebe dir Recht, die anderen sind irrelevant. Ich werde es nach Jan-Hus-Denkmal (Prag) verschieben. --Harke (Diskussion) 13:32, 17. Mai 2018 (CEST)
+ 1 zur Verschiebung
und als Info mal auf den Bildbestand bei Commons unter c:Category:Statues of Jan Hus schauen, es sind nicht wenige...
--Goesseln (Diskussion) 13:47, 17. Mai 2018 (CEST)
Ich war heute nicht online, hatte aber im Kopf (Prag, Altstädter Ring), um die "Ebenen" einzuhalten. So ist ja jetzt gut, sollte sich was ändern, kann man das Lemma immer noch erweitern. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:54, 17. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 6.7. eingetragen --  Sir Gawain Disk. 17:50, 4. Jul. 2018 (CEST)