Großer Preis von Großbritannien 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von Großbritannien 1994
Renndaten
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994
Streckenprofil
Name: XLVII British Grand Prix
Datum: 10. Juli 1994
Ort: Silverstone
Kurs: Silverstone Circuit
Länge: 303,42 km in 60 Runden à 5,057 km

Pole-Position
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Damon Hill Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit: 1:24,960 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Damon Hill Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit: 1:27,100 min (Runde 11)
Podium
Erster: Vereinigtes Konigreich Damon Hill Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter: Frankreich Jean Alesi Italien Ferrari
Dritter: Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault

Der Große Preis von Großbritannien 1994 (offiziell XLVII British Grand Prix) fand am 10. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994.

Berichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Großen Preis von Frankreich führte Michael Schumacher in der Fahrerwertung mit 37 Punkten vor Damon Hill und mit 49 Punkten vor Gerhard Berger. In der Konstrukteurswertung führte Benetton-Ford mit 31 Punkten vor Ferrari und mit 36 Punkten vor Williams-Renault.

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Nigel Mansell kehrte nach seinem vorherigen Auftritt zurück zu seinen CART-Verpflichtungen und wurde durch David Coulthard bei Williams-Renault ersetzt.

Es trat kein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.

Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hill holte sich zum zweiten Mal in dieser Saison und in Folge mit 1:24,960 Minuten die Pole-Position vor Rückkehrer Schumacher und Berger. Paul Belmondo und Betrand Gachot im Pacific-Ilmor scheiterten erneut an der 107-Prozent-Regel.[1]

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Einführungsrunde überholte Schumacher Hill zweimal (einmal beim Verlassen der Startaufstellung und dann noch einmal im weiteren Verlauf der Runde), bevor er zurückfiel und seinen zweiten Startplatz einnahm.

Coulthard geriet beim Start ins Stocken und musste vom Ende der Startaufstellung starten. Dies führte zu einer weiteren Einführungsrunde, in der Eddie Irvines Auto eine Panne hatte. Auch in dieser zweiten Einführungsrunde überholte Schumacher Hill zweimal. Der Peugeot-V10-Motor im McLaren MP4/9 von Martin Brundle versagte beim zweiten Start in einem gewaltigen Feuerball.

In Runde 14 wurde Schumacher eine Stop-and-Go-Strafe von fünf Sekunden auferlegt, weil er Hill in der ersten Einführungsrunde überholt hatte. Bis zur 21. Runde schaffte er es nicht, die Strafe abzusitzen, woraufhin ihm die schwarze Flagge gezeigt wurde und er gezwungen war, sofort an der Box anzuhalten. Schumacher nahm die schwarze Flagge nicht zur Kenntnis und bekam sie in den beiden nächsten beiden Runden erneut gezeigt. Später behauptete er, er habe sie nicht gesehen. Benetton teilte den Rennleitern mit, dass es ein Missverständnis bezüglich der Fünf-Sekunden-Stop-Go-Strafe gegeben habe, und nachdem sie das Problem mit dem Team besprochen hatten, zogen die Offiziellen die schwarze Flagge zurück und Schumacher verbüßte schließlich die Stop-and-Go-Strafe am Ende der 27. Runde.

Hill gewann das Rennen schlussendlich vor Schumacher und Jean Alesi. Mika Häkkinen und Rubens Barrichello kollidierten im Kampf um den 4. Platz in der letzten Kurve. Barrichello fuhr mit seinem beschädigten Auto an die Box, ohne zu merken, dass er sich in der letzten Runde befand. Dies ermöglichte es Häkkinen, über die Ziellinie zu fahren, bevor Barrichello sie erreichte, obwohl sein Auto stärker beschädigt war. Dahinter erzielte Ukyō Katayama seinen letzten Punkt.[2]

Nach dem Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Rennen verhängten die Sportkommissare gegen Benetton eine Geldstrafe von 25.000 US-Dollar und erteilten dem Team und seinem Fahrer Schumacher einen strengen Verweis, weil sie Schumachers Stop-and-Go-Strafe von fünf Sekunden und die anschließende schwarze Flagge ignoriert hatten. Am 26. Juli erhöhte der FIA World Motorsport Council die Strafe auf eine Geldstrafe von 500.000 US-Dollar für das Team und eine Sperre für zwei Rennen für Schumacher. Der WMSC disqualifizierte Schumacher auch von seinem zweiten Platz. Die Strafe wurde im Berufungsverfahren am 30. August bestätigt.[3] Die Sperre galt für den Großen Preis von Italien und den Großen Preis von Portugal.

In der Fahrerwertung blieb Schumacher vor Hill in Führung. Neuer Dritter war Alesi. In der Konstrukteurswertung übernahm Williams-Renault den zweiten Platz von Ferrari. Benetton-Ford blieb hier in Führung.

Meldeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich Rothmans Williams Renault 00 Vereinigtes Konigreich Damon Hill Williams FW16 Renault 3.5 V10 G
02 Vereinigtes Konigreich David Coulthard
Vereinigtes Konigreich Tyrrell 03 Japan Ukyō Katayama Tyrrell 022 Yamaha 3.5 V10 G
04 Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
Vereinigtes Konigreich Mild Seven Benetton Ford 05 Deutschland Michael Schumacher Benetton B194 Ford Zetec-R 3.5 V8 G
06 Niederlande Jos Verstappen
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren Peugeot 07 Finnland Mika Häkkinen McLaren MP4/9 Peugeot 3.5 V10 G
08 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
Vereinigtes Konigreich Footwork Ford 09 Brasilien Christian Fittipaldi Footwork FA15 Ford HB 3.5 V8 G
10 Italien Gianni Morbidelli
Vereinigtes Konigreich Team Lotus 11 Italien Alessandro Zanardi Lotus 107C Mugen-Honda 3.5 V10 G
12 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Irland Sasol Jordan 14 Brasilien Rubens Barrichello Jordan 194 Hart 3.5 V10 G
15 Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine
Frankreich Tourtel Larrousse F1 19 Monaco Olivier Beretta Larrousse LH94 Ford HB 3.5 V8 G
20 Frankreich Érik Comas
Italien Minardi Scuderia Italia 23 Italien Pierluigi Martini Minardi M193B Ford HB 3.5 V8 G
24 Italien Michele Alboreto
Frankreich Ligier Gitanes Blondes 25 Frankreich Éric Bernard Ligier JS39B Renault 3.5 V10 G
26 Frankreich Olivier Panis
Italien Scuderia Ferrari SpA 27 Frankreich Jean Alesi Ferrari 412T1 Ferrari 3.5 V12 G
28 Osterreich Gerhard Berger
Schweiz Broker Sauber Mercedes 29 Italien Andrea de Cesaris Sauber C13 Mercedes-Benz 3.5 V10 G
30 Deutschland Heinz-Harald Frentzen
Vereinigtes Konigreich MTV Simtek Ford 31 Australien David Brabham Simtek S941 Ford HB 3.5 V8 G
32 Frankreich Jean-Marc Gounon
Vereinigtes Konigreich Pacific Grand Prix Ltd 33 Frankreich Paul Belmondo Pacific PR01 Ilmor 3.5 V10 G
34 Frankreich Bertrand Gachot

Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Start
01 Vereinigtes Konigreich Damon Hill Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 1:26,894 1:24,960 01
02 Deutschland Michael Schumacher Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 1:26,323 1:24,963 02
03 Osterreich Gerhard Berger Italien Ferrari 1:26,738 1:24,980 03
04 Frankreich Jean Alesi Italien Ferrari 1:26,891 1:25,541 04
05 Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot 1:27,983 1:26,268 05
06 Brasilien Rubens Barrichello Irland Jordan-Hart 1:27,890 1:26,271 06
07 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 1:27,698 1:26,337 07
08 Japan Ukyō Katayama Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha 1:27,936 1:26,414 08
09 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Vereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot 1:28,224 1:26,768 09
10 Niederlande Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 1:29,142 1:26,841 10
11 Vereinigtes Konigreich Mark Blundell Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha 1:28,510 1:26,920 11
12 Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Irland Jordan-Hart 1:27,890 1:27,065 12
13 Deutschland Heinz-Harald Frentzen Schweiz Sauber-Mercedes 1:27,284 1:28,231 13
14 Italien Pierluigi Martini Italien Minardi-Ford 1:28,517 1:27,522 14
15 Frankreich Olivier Panis Frankreich Ligier-Renault 1:29,381 1:27,785 15
16 Italien Gianni Morbidelli Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford 1:28,159 1:27,886 16
17 Italien Michele Alboreto Italien Minardi-Ford 1:29,403 1:28,100 17
18 Italien Andrea de Cesaris Schweiz Sauber-Mercedes 1:30,034 1:28,212 18
19 Italien Alessandro Zanardi Vereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda 1:29,240 1:28,225 19
20 Brasilien Christian Fittipaldi Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford 1:28,816 1:28,231 20
21 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Vereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda 1:29,268 1:28,340 21
22 Frankreich Érik Comas Frankreich Larrousse-Ford 1:30,274 1:28,519 22
23 Frankreich Éric Bernard Frankreich Ligier-Renault 1:30,058 1:28,955 23
24 Monaco Olivier Beretta Frankreich Larrousse-Ford 1:29,971 1:29,299 24
25 Australien David Brabham Vereinigtes Konigreich Simtek-Ford 1:31,437 1:30,690 25
26 Frankreich Jean-Marc Gounon Vereinigtes Konigreich Simtek-Ford 1:31,225 1:30,722 26
DNQ Frankreich Bertrand Gachot Vereinigtes Konigreich Pacific-Ilmor 1:31,496 1:31,877
DNQ Frankreich Paul Belmondo Vereinigtes Konigreich Pacific-Ilmor 1:34,631 1:32,507

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
1 Vereinigtes Konigreich Damon Hill Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 60 2 1:30:03,640 01 1:27,100 (11.)
2 Frankreich Jean Alesi Italien Ferrari 60 1 + 1:08,128 04 1:29,181 (23.)
3 Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot 60 1 + 1:40,659 05 1:29,406 (24.)
4 Brasilien Rubens Barrichello Irland Jordan-Hart 60 2 + 1:41,751 06 1:29,197 (11.)
5 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 59 2 + 1 Runde 07 1:27,889 (07.)
6 Japan Ukyō Katayama Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha 59 2 + 1 Runde 08 1:29,556 (08.)
7 Deutschland Heinz-Harald Frentzen Schweiz Sauber-Mercedes 59 1 + 1 Runde 13 1:29,695 (26.)
8 Niederlande Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 59 2 + 1 Runde 10 1:29,876 (08.)
9 Brasilien Christian Fittipaldi Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford 58 1 + 2 Runden 20 1:30,683 (26.)
10 Italien Pierluigi Martini Italien Minardi-Ford 58 1 + 2 Runden 14 1:31,481 (07.)
11 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Vereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda 58 1 + 2 Runden 21 1:31,711 (08.)
12 Frankreich Olivier Panis Frankreich Ligier-Renault 58 3 + 2 Runden 15 1:29,993 (08.)
13 Frankreich Éric Bernard Frankreich Ligier-Renault 58 2 + 2 Runden 23 1:30,769 (41.)
14 Monaco Olivier Beretta Frankreich Larrousse-Ford 58 1 + 2 Runden 24 1:31,253 (22.)
15 Australien David Brabham Vereinigtes Konigreich Simtek-Ford 57 2 + 3 Runden 25 1:32,986 (15.)
16 Frankreich Jean-Marc Gounon Vereinigtes Konigreich Simtek-Ford 57 1 + 3 Runden 26 1:33,127 (14.)
Italien Michele Alboreto Italien Minardi-Ford 48 1 DNF 17 1:31,136 (17.)
Osterreich Gerhard Berger Italien Ferrari 32 1 DNF 03 1:28,603 (18.)
Vereinigtes Konigreich Mark Blundell Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha 20 2 DNF 11 1:28,659 (13.)
Frankreich Érik Comas Frankreich Larrousse-Ford 12 0 DNF 22 1:31,741 (12.)
Italien Andrea de Cesaris Schweiz Sauber-Mercedes 11 0 DNF 18 1:32,368 (09.)
Italien Gianni Morbidelli Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford 5 0 DNF 16 1:30,587 (04.)
Italien Alessandro Zanardi Vereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda 4 0 DNF Box 1:34,266 (04.)
Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Vereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot 0 0 DNF 09
DNS Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Irland Jordan-Hart 12
DSQ Deutschland Michael Schumacher[# 1] Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 60 3 02 1:27,335 (08.)

Anmerkungen

  1. Schumacher wurde nachträglich wegen Ignorierens der schwarzen Flagge disqualifiziert.

WM-Stände nach dem Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten sechs Fahrer jedes Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Deutschland Michael Schumacher Benetton-Ford 66
02 Vereinigtes Konigreich Damon Hill Williams-Renault 39
03 Frankreich Jean Alesi Ferrari 19
04 Osterreich Gerhard Berger Ferrari 17
05 Brasilien Rubens Barrichello Jordan-Hart 10
06 Finnland Mika Häkkinen McLaren-Peugeot 8
07 Italien Nicola Larini Ferrari 6
08 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle McLaren-Peugeot 6
09 Deutschland Heinz-Harald Frentzen Sauber-Mercedes 5
10 Japan Ukyō Katayama Tyrrell-Yamaha 5
11 Osterreich Karl Wendlinger Sauber-Mercedes 4
12 Vereinigtes Konigreich Mark Blundell Tyrrell-Yamaha 4
13 Italien Pierluigi Martini Minardi-Ford 4
14 Italien Andrea de Cesaris Jordan-Hart / Sauber-Mercedes 4
15 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Williams-Renault 4
16 Brasilien Christian Fittipaldi Footwork-Ford 3
17 Frankreich Érik Comas Larrousse-Ford 1
18 Italien Michele Alboreto Minardi-Ford 1
19 Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Jordan-Hart 1
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
20 Finnland JJ Lehto Benetton-Ford 1
21 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Lotus-Mugen-Honda 0
22 Niederlande Jos Verstappen Benetton-Ford 0
23 Monaco Olivier Beretta Larrousse-Ford 0
24 Portugal Pedro Lamy Lotus-Mugen-Honda 0
25 Frankreich Olivier Panis Ligier-Renault 0
26 Frankreich Éric Bernard Ligier-Renault 0
27 Australien David Brabham Simtek-Ford 0
28 Italien Alessandro Zanardi Lotus-Mugen-Honda 0
29 Frankreich Jean-Marc Gounon Simtek-Ford 0
30 Osterreich Roland Ratzenberger Simtek-Ford 0
Brasilien Ayrton Senna Williams-Renault 0
Italien Gianni Morbidelli Footwork-Ford 0
Frankreich Bertrand Gachot Pacific-Ilmor 0
Japan Aguri Suzuki Jordan-Hart 0
Frankreich Paul Belmondo Pacific-Ilmor 0
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Williams-Renault 0
Italien Andrea Montermini Simtek-Ford 0

Konstrukteurswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 67
02 Vereinigtes Konigreich Williams-Renault 43
03 Italien Ferrari 42
04 Vereinigtes Konigreich McLaren-Peugeot 14
05 Irland Jordan-Hart 14
06 Schweiz Sauber-Mercedes 10
07 Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha 9
Pos. Konstrukteur Punkte
08 Italien Minardi-Ford 5
09 Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford 3
10 Frankreich Larrousse-Ford 1
11 Vereinigtes Konigreich Lotus-Mugen-Honda 0
12 Frankreich Ligier-Renault 0
13 Vereinigtes Konigreich Simtek-Ford 0
14 Vereinigtes Konigreich Pacific-Ilmor 0

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Großer Preis von Großbritannien 1994 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Großer Preis von Großbritannien 1994 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 15. Januar 2024.
  2. Großer Preis von Großbritannien 1994 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 15. Januar 2024.
  3. Ross Brawn: Silverstone 1994 war ein Missverständnis. Abgerufen am 15. Januar 2024.