Großer Preis von Mexiko 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von Mexiko 2019
Renndaten
18. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019
Streckenprofil
Name: Formula 1 Gran Premio de México 2019
Datum: 27. Oktober 2019
Ort: Mexiko-Stadt
Kurs: Autódromo Hermanos Rodríguez
Länge: 305,584 km in 71 Runden à 4,304 km

Pole-Position
Fahrer: Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari
Zeit: 1:15,024 min
Schnellste Runde
Fahrer: Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari
Zeit: 1:19,232 min (Runde 53)
Podium
Erster: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes
Zweiter: Deutschland Sebastian Vettel Italien Ferrari
Dritter: Finnland Valtteri Bottas Deutschland Mercedes

Der Große Preis von Mexiko 2019 (offiziell Formula 1 Gran Premio de México 2019) fand am 27. Oktober auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt statt und war das 18. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Berichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hintergründe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Großen Preis von Japan führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit 64 Punkten vor Valtteri Bottas und mit 117 Punkten vor Charles Leclerc. Bei noch vier ausstehenden Rennen hatten nur noch Hamilton und Bottas rechnerische Chancen auf den Gewinn der Fahrerweltmeisterschaft. In der Konstrukteurswertung stand Mercedes bereits als Weltmeister fest, Zweitplatzierter war mit 179 Punkten Rückstand Ferrari, Red Bull Racing lag als Dritter 289 Punkte zurück.

Beim Großen Preis von Mexiko stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C2), P Zero Medium (gelb, C3) und P Zero Soft (rot, C4) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.

Sebastian Vettel (sieben), Daniel Ricciardo (fünf), Antonio Giovinazzi, Kevin Magnussen (jeweils vier), Lance Stroll (drei), Romain Grosjean, Hamilton, Daniil Kwjat, Leclerc, Kimi Räikkönen, Max Verstappen (jeweils zwei), Alexander Albon, Pierre Gasly, Sergio Pérez, George Russell und Carlos Sainz jr. (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Rennkommissare waren Silvia Bellot (ESP), Gerd Ennser (DEU), Danny Sullivan (USA) und Freddy van Beuren (MEX).

Mit Verstappen (zweimal) und Hamilton (einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im ersten freien Training fuhr Hamilton mit einer Rundenzeit von 1:17,327 Minuten die Bestzeit vor Leclerc und Verstappen. Das Training wurde nach einem Unfall von Stroll für einige Minuten unterbrochen.[1]

Im zweiten freien Training war Vettel mit einer Rundenzeit von 1:16,607 Minuten Schnellster vor Verstappen und Leclerc. Auch dieses Training wurde nach einem Unfall von Albon für einige Minuten unterbrochen.[2]

Im dritten freien Training fuhr Leclerc in 1:16,145 Minuten die Bestzeit vor Vettel und Bottas.[3]

Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Verstappen war Schnellster. Die beiden Williams-, die beiden Haas-Piloten und Stroll schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die zehn schnellsten Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle übrigen Piloten hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Hamilton war Schnellster. Die Alfa-Romeo-, die Renault-Piloten sowie Pérez schieden aus.

Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen fuhr mit einer Rundenzeit von 1:14,758 Minuten die Bestzeit vor Leclerc und Vettel. Er wurde jedoch nachträglich um drei Startplätze nach hinten versetzt, da er nach einem Unfall von Bottas trotz gelber Flaggen nicht verlangsamt hatte, außerdem erhielt er zwei Strafpunkte. Es war somit die siebte Pole-Position für Leclerc in der Formel-1-Weltmeisterschaft und die sechste für einen Ferrari-Piloten in Folge.

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leclerc behielt beim Start die Führung, während Vettel sich dem Angriff von Hamilton widersetzt. Kurz darauf kollidierte der Brite mit Verstappen, doch die beiden konnten weiterfahren, auch wenn Albon und Sainz jr. beide überholten, während Verstappen ebenfalls von Bottas überholt wurde. Bei der Berührung mit dem Niederländer beschädigte Hamilton den Unterboden seines Autos, was ihn im Laufe des Rennens zu einer Änderung seines Fahrstils zwang.

Ebenfalls in der ersten Runde verbremste sich Leclerc in Kurve 4 und wurde von Vettel leicht getroffen. In Runde vier überholte Verstappen Bottas in Kurve 13, doch sein rechter Hinterreifen war platt: Der Red Bull Racing-Fahrer musste fast eine Runde absolvieren, bevor er zum Reifenwechsel an die Box fahren konnte. Beim Stopp entschied sich Verstappen für harte Reifen.

In Runde sieben überholt Bottas Sainz jr. und belegte den fünften Platz. Drei Runden später überholte Pérez Kwjat und belegte den achten Platz, bevor der Russe zum Reifenwechsel an die Box ging. Auch Lando Norris stoppte in Runde 12. Beim Losfahrent war der linke Vorderreifen nicht richtig montiert, was den Engländer dazu zwang, am Ende der Boxengasse anzuhalten und zurück zur Box seines Teams gebracht zu werden, um den Reifen zu befestigen. McLaren wurde nicht für eine unsichere Freigabe bestraft, da der Fahrer vorsorglich angehalten wurde, bevor er sicher wusste, dass das Rad nicht ordnungsgemäß fest war.

In Runde 14 stoppte Albon, immer noch mit Medium-Reifen unterwegs. Eine Runde später war Leclerc an der Reihe, der ebenfalls wieder den gleichen Reifentyp montierte. Auch Sainz jr. stoppte an der Box. Vettel lag an der Spitze, mit 1,9 Vorsprung auf Hamilton, 8,9 zu Bottas und 17,5 auf Leclerc, dann folgten Albon und Pérez. Der Mexikaner wartete bis zur 20. Runde mit dem Reifenwechsel. Hamilton stoppte in der 23. Runde und wechselte auf harte Reifen, er kehrte als Vierter auf die Strecke zurück. In derselben Runde kam es zu einer Berührung zwischen Verstappen und Magnussen.

In der 30. Runde führte Vettel, der nicht anhielt, mit 6,1 Sekunden auf Bottas, 12,6 Sekunden auf Leclerc, 18,3 Sekunden auf Hamilton und 24,5 Sekunden auf Albon. Vettel verlor in den Runden etwas Zeit, bevor er in Runde 37 anhielt, wo er harte Reifen aufzog. Auch Bottas hatte eine Runde früher angehalten, nachdem er ebenfalls von Medium-Reifen auf harte Reifen gewechselt war. Er setzte sich an die Spitze vor Leclerc, der vor Hamilton, Albon, Vettel, Bottas und Ricciardo lag, der noch nicht an der Box war.

In Runde 42. Runde absolvierte Leclerc seinen zweiten Stopp und wechselte auf harte Reifen. Der Boxenstopp est nicht perfekt und kostete den Ferrari-Piloten vier Sekunden. Der Monegasse kehrte als Fünfter ins Rennen zurück, rückte aber nach Albons zweitem Stopp schnell auf den vierten Platz vor. Hamilton führte mit einem Vorsprung von rund drei Sekunden vor Vettel. In Runde 50 stoppte Ricciardo und fiel vom sechsten auf den achten Platz.

Dank Überrundungen kam Bottas dann näher an Vettel heran, während Leclerc wiederum den Rückstand auf den Finnen verringerte. In der 57. Runde verbremste sich der Monegasse am ersten Bremspunkt dann und verpasste die Gelegenheit, Bottas zu überholen. Weiter hinten griff Ricciardo Pérez an, doch auch dieser macht beim Bremsen einen Fehler, geriet auf die Auslaufzone und ermöglichte dem Mexikaner, den siebten Platz zu behaupten.

Hamilton gewann schlussendlich das Rennen vor Vettel und Bottas. Es war der 83. Sieg für Hamilton in der Formel-1-Weltmeisterschaft, davon der zehnte in dieser Saison. Für Mercedes war es der 100. Grand-Prix-Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft, außerdem war es der 100. Podestplatz von Hamilton mit Mercedes. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Albon, Verstappen, Pérez, Ricciardo, Gasly und Hülkenberg. Da Leclerc die schnellste Rennrunde fuhr, erhielt er einen zusätzlichen Punkt.

In der Fahrer- und Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Deutschland Mercedes-AMG Petronas Motorsport 44 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ Mercedes-AMG F1 M10 EQ Power+ P
77 Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Ferrari 05 Deutschland Sebastian Vettel Ferrari SF90 Ferrari 064 P
16 Monaco Charles Leclerc
Osterreich Aston Martin Red Bull Racing 33 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing RB15 Honda RA619H P
23 Thailand Alexander Albon
Frankreich Renault F1 Team 03 Australien Daniel Ricciardo Renault R.S.19 Renault E-Tech 19 P
27 Deutschland Nico Hülkenberg
Vereinigte Staaten Haas F1 Team 08 Frankreich Romain Grosjean Haas VF-19 Ferrari 064 P
20 Danemark Kevin Magnussen
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team 55 Spanien Carlos Sainz jr. McLaren MCL34 Renault E-Tech 19 P
04 Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich SportPesa Racing Point F1 Team 11 Mexiko Sergio Pérez Racing Point RP19 BWT Mercedes P
18 Kanada Lance Stroll
Schweiz Alfa Romeo Racing 07 Finnland Kimi Räikkönen Alfa Romeo Racing C38 Ferrari 064 P
99 Italien Antonio Giovinazzi
Italien Red Bull Toro Rosso Honda 26 Russland Daniil Kwjat Scuderia Toro Rosso STR14 Honda RA619H P
10 Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich ROKiT Williams Racing 40 Kanada Nicholas Latifi[# 1] Williams FW42 Mercedes-AMG F1 M10 EQ Power+ P
63 Vereinigtes Konigreich George Russell
88 Polen Robert Kubica[# 1]

Anmerkungen

  1. a b Latifi bestritt das erste freie Training im Williams mit der Startnummer 40. Kubica übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Wochenende mit seiner Startnummer 88.

Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Start
01 Niederlande Max Verstappen[A 1] Osterreich Red Bull Racing-Honda 1:15,949 1:16,136 1:14,758 04
02 Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari 1:16,364 1:16,219 1:15,024 01
03 Deutschland Sebastian Vettel Italien Ferrari 1:16,696 1:15,914 1:15,170 02
04 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes 1:16,424 1:15,721 1:15,262 03
05 Thailand Alexander Albon Osterreich Red Bull Racing-Honda 1:16,175 1:16,574 1:15,336 05
06 Finnland Valtteri Bottas Deutschland Mercedes 1:17,062 1:15,852 1:15,338 06
07 Spanien Carlos Sainz jr. Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault 1:17,044 1:16,267 1:16,014 07
08 Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault 1:17,092 1:16,447 1:16,322 08
09 Russland Daniil Kwjat Italien Scuderia Toro Rosso-Honda 1:17,041 1:16,657 1:16,469 09
10 Frankreich Pierre Gasly Italien Scuderia Toro Rosso-Honda 1:17,065 1:16,679 1:16,586 10
11 Mexiko Sergio Pérez Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes 1:17,465 1:16,687 11
12 Deutschland Nico Hülkenberg Frankreich Renault 1:17,608 1:16,885 12
13 Australien Daniel Ricciardo Frankreich Renault 1:17,270 1:16,933 13
14 Finnland Kimi Räikkönen Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari 1:17,225 1:16,967 14
15 Italien Antonio Giovinazzi Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari 1:17,794 1:17,269 15
16 Kanada Lance Stroll Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes 1:18,065 16
17 Danemark Kevin Magnussen Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 1:18,436 17
18 Frankreich Romain Grosjean Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 1:18,599 18
19 Vereinigtes Konigreich George Russell Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 1:18,823 19
20 Polen Robert Kubica Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 1:20,179 20
107-Prozent-Zeit: 1:21,265 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:15,949 min)
Anmerkungen
  1. Verstappen wurde um drei Startplätze nach hinten versetzt, da er im Qualifying gelbe Flaggen ignoriert hatte.

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes 71 1 1:36:48,904 3 1:19,461 (66.)
02 Deutschland Sebastian Vettel Italien Ferrari 71 1 + 1,766 2 1:19,381 (68.)
03 Finnland Valtteri Bottas Deutschland Mercedes 71 1 + 3,553 6 1:19,494 (66.)
04 Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari 71 2 + 6,368 1 1:19,232 (53.)
05 Thailand Alexander Albon Osterreich Red Bull Racing-Honda 71 2 + 21,399 5 1:19,325 (48.)
06 Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-Honda 71 1 + 1:08,807 4 1:20,406 (65.)
07 Mexiko Sergio Pérez Vereinigtes Konigreich Racing Point BWT-Mercedes 71 1 + 1:13,819 11 1:20,485 (70.)
08 Australien Daniel Ricciardo Frankreich Renault 71 1 + 1:14,429 13 1:20,146 (53.)
09 Frankreich Pierre Gasly Italien Scuderia Toro Rosso-Honda 71 2 + 1 Runde 10 1:19,530 (53.)
10 Deutschland Nico Hülkenberg Frankreich Renault 70 1 + 1 Runde 12 1:20,791 (59.)
11 Russland Daniil Kwjat Italien Scuderia Toro Rosso-Honda 70 2 + 1 Runde 8 1:19,905 (48.)
12 Kanada Lance Stroll Vereinigtes Konigreich Racing Point BWT-Mercedes 70 1 + 1 Runde 16 1:20,922 (68.)
13 Spanien Carlos Sainz jr. Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault 70 2 + 1 Runde 7 1:20,311 (66.)
14 Italien Antonio Giovinazzi Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari 70 1 + 1 Runde 15 1:21,014 (65.)
15 Danemark Kevin Magnussen Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 69 1 + 2 Runden 17 1:21,682 (53.)
16 Vereinigtes Konigreich George Russell Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 69 1 + 2 Runden 19 1:21,286 (69.)
17 Frankreich Romain Grosjean Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 69 1 + 2 Runden 18 1:21,581 (68.)
18 Polen Robert Kubica Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 69 2 + 2 Runden 20 1:20,696 (63.)
19 Finnland Kimi Räikkönen Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari 58 2 DNF 14 1:20,082 (55.)
20 Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault 48 1 DNF 8 1:21,643 (46.)

WM-Stände nach dem Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten zehn landete.

Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Mercedes 363
02 Finnland Valtteri Bottas Mercedes 289
03 Monaco Charles Leclerc Ferrari 236
04 Deutschland Sebastian Vettel Ferrari 230
05 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing-Honda 220
06 Frankreich Pierre Gasly Red Bull Racing-Honda /
Scuderia Toro Rosso-Honda
77
07 Spanien Carlos Sainz jr. McLaren-Renault 76
08 Thailand Alexander Albon Scuderia Toro Rosso-Honda /
Red Bull Racing-Honda
74
09 Mexiko Sergio Pérez Racing Point-BWT Mercedes 43
10 Australien Daniel Ricciardo Renault 38
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
11 Vereinigtes Konigreich Lando Norris McLaren-Renault 35
12 Deutschland Nico Hülkenberg Renault 35
13 Russland Daniil Kwjat Scuderia Toro Rosso-Honda 34
14 Finnland Kimi Räikkönen Alfa Romeo Racing-Ferrari 31
15 Kanada Lance Stroll Racing Point-BWT Mercedes 21
16 Danemark Kevin Magnussen Haas-Ferrari 20
17 Frankreich Romain Grosjean Haas-Ferrari 8
18 Italien Antonio Giovinazzi Alfa Romeo Racing-Ferrari 4
19 Polen Robert Kubica Williams-Mercedes 1
20 Vereinigtes Konigreich George Russell Williams-Mercedes 0

Konstrukteurswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Konstrukteur Punkte
1 Deutschland Mercedes 652
2 Italien Ferrari 466
3 Osterreich Red Bull Racing-Honda 341
4 Vereinigtes Konigreich McLaren-Renault 111
5 Frankreich Renault 73
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Italien Scuderia Toro Rosso-Honda 64
07 Vereinigtes Konigreich Racing Point-BWT Mercedes 64
08 Schweiz Alfa Romeo Racing-Ferrari 35
09 Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 28
10 Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 1

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Großen Preis von Mexiko wurde erstmals ein Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft live auf Twitch übertragen. In Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Dänemark, Norwegen und Schweden wurde über den Formel-1-Kanal das unkommentierte Bild gesendet, im deutschsprachigen Raum zusätzlich mit dem Kommentar durch die Let’s Player PietSmiet.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Großer Preis von Mexiko 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Norman Fischer: Formel 1 Mexiko 2019: Hamilton Schnellster, Ferrari stark. Motorsport-Total.com, 25. Oktober 2019, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  2. Norman Fischer: Formel 1 Mexiko 2019: Sebastian Vettel hängt Mercedes ab. Motorsport-Total.com, 25. Oktober 2019, abgerufen am 26. Oktober 2019.
  3. Christian Nimmervoll: Formel 1 Mexiko 2019: Ferrari auf den Geraden "ballistisch" schnell. Motorsport-Total.com, 26. Oktober 2019, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  4. Formula 1 to stream 2019 Mexican Grand Prix weekend via Twitch. In: Formula1.com. 23. Oktober 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019 (englisch).