MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Über-Blick in Abschnitt (Ent-)Sperrungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dies ist ein Archiv! Diskussionen werden nicht hier fortgesetzt, sondern auf der eigentlichen Diskussionsseite: WP:SBL.
Bei Bezug zu einem bereits behandelten Thema ist jedoch ein Link ins Archiv hilfreich.

Verbesserungsvorschlaege/Fragen zur SBL

Paul Moder

Moin. Ich würde gerne wissen ob die hier als Blacklisted URL gekennzeichneten Links, dem so entsprechen, und wo diese Domains gelistet sind ? Danke. -- Gary Dee 17:26, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
akens.org und spdfraktionaltona.de stehen weder in w:de, noch in meta oder w:en auf der blacklist. die domains sind allerdings beide offenbar derzeit nicht erreichbar und liefern nur 404er. vielleicht wirft das tool diese beiden eigenschaften (nicht erreichbar bzw. auf blacklist) ueber einen haufen. oder das tool bezieht sich auf eine andere blacklist. am besten mal den programmierer angeschreiben und fragen. -- seth 15:41, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ok. Danke & Gruß -- Gary Dee 16:06, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin. Weitere Frage: Kann es nicht mit Google zusammenhängen ? Wenn ich die Links über einen anderen Browser (ohne WP-Cookie) aufrufe, gibt es ein 404 Error (Fehler). Somit hat das nichts mit dem Tool zu tu. Hier sind noch weitere Blacklist-Links, die in verschiedenen Artikeln existieren:
  • http://www.sonnenbrinkbad.de/seiten/veranstaltungen.html
  • http://www.gigahedron.com/adp/i125.htm
Grüsse
--Gary Dee 16:23, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
sorry, ich habe die frage nicht verstanden. auf welche weise sollte google damit zusammenhaengen? was meinst du mit dem "anderen browser"? die websites liefern so oder so immer 404er. habe die beiden vorkommnisse der letztgenannten links geloescht. -- seth 18:04, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin. Das mit Google war hierauf bezogen (habs nur überflogen); hat, nachdem ich das las nichts damit zu tun. Wäre somit abgehakt. Das mit dem "anderen" Browser ist somit auch gegessen. Das was die 404er betrifft, versteh ich nicht wieso die Seite der 404er (Layout) immer die gleiche ist. Womit hängt das zusammen ? -- Gary Dee 13:47, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sowie auch dieser hier:
  • http://bv-bausysteme.de/tl_files/bv-bausysteme/downloads/Positionspapier_BIPV_e.pdf
Gary Dee 13:53, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
die domains sind alle bei sedo "geparkt", siehe Domain-Parking. -- seth 22:21, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin. Danke. Gruß Gary Dee 22:09, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Moin. Dazu hätte ich eine kleine Zusatzfrage: Wieso sind alle die Links, die in dieser Domain geparkt sind, Links die in der WP-Blackliste sind (oder so) . Gary Dee 01:35, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
siehe meine erste antwort. die links sind nicht auf der blacklist. was der programmierer des tools da meint, weiss ich nicht, am besten fragst du ihn mal. -- seth 22:55, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

E-Mail-Kontakt bei heikelen Fällen?

In heikelen und dringenden Fällen erscheint es nicht zweckmäßig, hier auf dieser Seite einen Antrag auf Aufnahme zu stellen, wenn damit erst auf eine Seite aufmerksam gemacht wird. Wenn z.B. eine externe Web-Seite gezielt private Daten von Wikipedia Benutzern veröffentlicht, die nach WP:Anonymität schützenswert sind, dann sollte man m.E. erwägen diese Web-Seite auf die Spam-blacklist zu setzen, damit diese Informationen nicht innerhalb der Wikipedia verbreitet werden. Gibt es eine geregelte Möglichkeit, solche Anträge auf Spam-blacklistung per E-Mail zu stellen? --Rosenkohl 13:12, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
die sbl ist eh oeffentlich einsehbar, insofern sollte man in solchen faellen vielleicht besser das AF einsetzen.
um jedenfalls weniger aufmerksamkeit zu erregen, kannst du einen admin deiner wahl anmailen, der sollte wissen was zu tun ist, oder zumindest wissen, an wen er sich mit dem request wendet. oder du fragst auf WP:VM bzw. WP:AAF nach jemandem, der sich drum kuemmert, ohne dass du den url explizit nennst. -- seth 23:28, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Google-Links

Google-Link zu Datei der Arbeitsagentur

Moin! In mehreren Städte- und Gemeinde-Artikeln im Themenbereich Ostfriesland hatte ich bislang problemlos einen Link unterbringen können, der via Google direkt auf eine Excel-Datei der Arbeitsagentur verweist, dort geht es um Pendlerzahlen auf Gemeindeebene - also ansonsten nur schwerlich zu erhaltende Zahlen. Da die Zahlen direkt von der Agentur stammen, dürfte an deren Qualität wohl kein Zweifel bestehen. Ein Klick auf den Link, den ich vor kurzem noch ganz problemlos in Gemeinde-Artikeln speichern konnte, zeigt mir, dass der Content nach wie vor frei und problemlos zugänglich ist. Als ich heute im Artikel Ostrhauderfehn den Link als ENW setzen wollte, schlug der Spamfilter zu. Es geht um den Link, der bspw. im Artikel Moormerland der ENW 65 ist. Habe ich etwas falsch gemacht oder kann der Link bitte von der schwarzen Liste herunter? LG, Frisia Orientalis 11:51, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
google kann aufgrund einer kleinen sicherheitsluecke (in unserer wiki-software) benutzt werden, um die sbl zu umgehen. deswegen wurde in den letzten wochen auf meta beschlossen, diese moeglichkeit pauschal zu blocken, bis die sbl-extension verbessert wurde. die genauen hintergruende koennen auf m:talk:Spam_blacklist#Google_redirect_spam nachgelesen werden. um sicherzugehen, dass uebereifrige schnelle mitleser es nicht falsch verstehen, moechte ich betonen, dass nicht google auf der sbl ist, sondern nur ganz bestimmte google-urls.
diese urls erhaelt man z.b. wenn man bei einer google-suche den url des google-treffers herauskopiert. dieser url ist eine google-weiterleitung und nicht die original-adresse, auf welche die weiterleitung verweist. man kann jedoch aus dieser weiterleitung die tatsaechliche adresse extrahieren, indem man nur den teil hinter "url=" bis zum naechsten fragezeichen (oder bis zum ende des urls, was auch immer als erstes kommt) nimmt und diesen dann decodiert. hmm, ok, ist jetzt nicht gerade eine sehr einfache methode. bei normalen html-seiten ist das auch nicht noetig, weil man da einfach die browser-adresszeile kopieren kann, aber bei anderen files, z.b. bei excel-files, erscheinen die original-urls leider normalerweise nicht in der adresszeile.
lange rede, kurzer sinn. ich bastel nachher mal ein kleines tool, dass die konvertierung vornimmt. wird aber noch etwas dauern. muss irl ein paar dinge erledigen. -- seth 13:20, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Die Ausführungen vor "lange Rede, kurzer Sinn" habe ich zwar bestenfalls zur Hälfte verstanden, aber schon einmal ein großer Dank fürs Kümmern. :-) Beste Grüße, Frisia Orientalis 16:33, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
auf tools:~seth/google_url_converter.cgi kannst du den url ins feld eintragen, auf den button druecken und erhaeltst anschliessend einen saubereren url. ok?-- seth 16:41, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hat alles bestens geklappt! Danke Dir für Deinen Einsatz! :-) Beste Grüße, Frisia Orientalis 18:50, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten
related: Wikipedia:Bots/Anfragen#Google-Weiterleitungen_aufl.C3.B6sen. -- seth 21:36, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

google-link: WDR-Skript

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CFgQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.blau-weiss-koeln.de%2Fkos%2FWNetz%3Fart%3DFile.download%26id%3D669&ei=njoZUOekKonP4QTj9YBA&usg=AFQjCNFWOnrzXdsg678HN6ZtTdW74Kr5vw wird vom Spamfilter geblockt. Der [www.blau-weiss-koeln.de/kos/WNetz?art=File.download&id=669 google-freie Link] auf dieselbe Seite wird im Text nicht vernünftig angezeigt, wie hier zu sehen. Es handelt sich um ein runterzuladendes pdf-Dokument mit dem Skript einer WDR-Sendung als Quelle/Weblink für den Artikel Horst Brinkmeier. Was tun? --Anti 16:27, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

eigentlich sollte der Googlefreie Link funktionieren, wenn man ihm denn noch ein http:// voranstellt, ich teste das mal: Test Jo, tut. --T3rminat0r (Diskussion) 19:22, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

google-link: Joachim Wiesner-Studie

Der Link http://books.google.de/url?id=5JGCAAAACAAJ&q=http://www.vaeter-aktuell.de/studien/Faustrecht.rtf&linkid=2&usg=AFQjCNFQJOVSkvsgAwRsnrFnMvNz_RPOHA&source=gbs_web_references_r&cad=3 verweist auf eine empirische Studie von Prof. Dr. Joachim Wiesner. Bitte entsperren zwecks Einbinden in Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts. --Anti 21:36, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Und warum extrahierst Du nicht einfach den von Google angezogenen Originallink http://www.vaeter-aktuell.de/studien/Faustrecht.rtf ? --91.52.168.176 22:40, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Tool dazu. --Widerborst 22:47, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Tatsächlich, hat funktioniert. Dachte der Filter schlägt wegen vaeter-aktuell.de an. Danke. --Anti 22:49, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

google-link: RP Premiumreise für Gourmets

Unter [hatetepe://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CFIQFjAF&url=http%3A%2F%2Fstatic.rp-online.de%2Flayout%2Ffotos%2FHBxESDCM.pdf&ei=HT3KUJmKGYXAswad0YCYDQ&usg=AFQjCNEmYVetCkwuqwomt5qe8i_H1uc_Pw&bvm=bv.1355272958,bs.1,d.bGE] (die Füllvokale müssen natürlich entfernt werden) ;-) erreiche ich ein PDF, das einen Beleg für einen Artikel (noch in meinem Namensraum) sein soll. Siehe: Benutzer:Slartibartfass/Philippe Bohrer. Die beworbene Reise hat längst schon stattgefunden und muss nicht mehr beworben werden. Wie kriege ich das hin außer mit der Notlösung "hatetepe"?

Die einzige Übereinstimmung desgesperrten Links auf MediaWiki:Spam-blacklist ist "http", also nur der harmlose Header der das Protokoll definiert.

Dies ist die erste Diskussion die ich führe, da die Artikeldiskussion wahrscheinlich noch auf keiner Beobachtungsliste steht. --Slartibartfass (Diskussion) 23:08, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe das Tool in der Frage über meiner Frage genommen und es hat funktioniert! Frage kann archiviert werden. --Slartibartfass (Diskussion) 23:18, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
:-) -- seth 13:12, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

google-link: de/ u r l

Ich wollte im Artikel Eisenbahnunfall von Holzheim eine Tatsache mit nachfolgendem Link

http://www.google.de/ u r l ?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=2&ved=0CDYQFjAB&url=http%3A%2F%2Fgemeinden.erzbistum-koeln.de%2Fexport%2Fsites%2Fgemeinden%2Fpfarrverband_rommerskirchen_gillbach%2FStephanus%2FGeschichte-Hoeningen%2FChronik_der_Pfarre_Hoeningen.pdf&ei=_Ks1UrPqGMnNhAfc64DIDw&usg=AFQjCNEL_9BMJJI5OWPrTXp4IxuSYbAjbA&sig2=mHt1rQOuJTiRkwgWWnUL4Q

belegen. Es handelt sich um Jakob Mausberg: Chronik der Pfarre Hoeningen, eine Kirchenchronik. Ich wurde über eine Automatik informiert, dass dies ein gesperrter Link sei, weil er den Bestandteil de/URL ("url" zusammengeschrieben!) enthalte. Kann das mal jemand, der von so was Ahnung hat (ich zähle nicht dazu), überprüfen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:36, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Seit wann braucht man für einen Literaturbeleg einen Google-Link? Alexpl (Diskussion) 16:27, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Weil die Chronik nur da hinterlegt zu sein scheint. Wenn Du eine andere Fundstelle hast, nehme ich die gerne. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:55, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Darum gehts nicht. Ich gebe bei einer Literaturangabe ja auch nicht an aus welcher Bibliothek ich ein Buch habe. Gib die Standardangaben zu dem Werk an, dazu die Seitenzahlen für evntl. Fundstellen - fertig. Alexpl (Diskussion) 21:59, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@Alexpl: selbstverstaendlich verlinkt man ein dokument, wenn es online verfuegbar ist, und sagt nicht nur, dass es existiert.
@Reinhard Dietrich: dafuer gibt's tools wie diesen google url converter. wenn du den langen google-url dort eingibst, erhaeltst du als ergebnis den eigentlichen url des dokuments. in diesem fall also:
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/export/sites/gemeinden/pfarrverband_rommerskirchen_gillbach/Stephanus/Geschichte-Hoeningen/Chronik_der_Pfarre_Hoeningen.pdf
-- seth 22:48, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Als Hüter der Spam-blacklist solltest du über deine diesbezügliche Aussage nochmal scharf nachdenken. In solchen Fällen ist weniger oft mehr. Alexpl (Diskussion) 09:49, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo seth, danke für Deinen konstruktiven Hinweis, mit dem ich was anfangen konnte. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:35, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@Reinhard Dietrich: ok, prima!
@Alexpl: vielleicht ists ein missverstaendnis, aber deine antworten hier im thread halfen dem fragesteller nicht weiter. ja, ein google-link ist sicher so ueberfluessig wie die angabe eine bibliothek, aber ein link aufs dokument ist neben der standardliteraturangabe grundsaetzlich erwuenscht. deine antwort suggerierte, dass man sich mit dem reinen nennen eines werks begnuegen sollte, selbst wenn das dokument online verfuegbar ist. wenn ein dokument aber online verfuegbar ist, dann gilt die verlinkung (zusaetzlich zum reinen literaturhinweis) normalerweise als mehrwert, eben weil man dann nicht erst zur naechsten bibliothek latschen oder surfen muss. -- seth 23:18, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Sehe ich, mit Aunahme von wenigen Fällen, wegen mangelnder Vertrauenswürdigkeit vieler Hosts, nicht so. Alexpl (Diskussion) 23:49, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
gudn tach!
interessant. koenntest du ein paar (wenige) beispiele angeben, bei denen du findest, dass link mehr schaden als helfen wuerden? wenn das zu sehr off-topic an dieser stelle ist, koennen wir die diskussion gerne nach WD:EL oder WD:LIT oder so verlagern. -- seth 20:35, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ganz sicher nicht. Wir haben einen abendfüllenden Absatz im G-Artikel "G. in der Kritik", einschliesslich Kritikpunkten von staatlichen Stellen. Das genügt mir. Im Hinblick auf Personalverschiebungen von W zu G in letzter Zeit, lassen wirs bei dem Statement bewenden. Alexpl (Diskussion) 09:29, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
gudn tach!
vielleicht gibt's doch noch ein missverstaendnis. zumindest auf meiner seite, denn ich bringe deine antworten nicht ganz mit dem rest zusammen. ich weiss auch nicht, von welcher abwanderung du sprichst und was das damit zu tun haben soll.
der google-link war ja nur ein per suchmaschine gefundender link mit trace-funktion fuer google, der auf das eigentlich dahinterstehende dokument (das nicht bei google gehostet ist) weiterleitet. das eigentliche dokument darf selbstverstaendlich gerne verlinkt werden. der google-link ist unerwuenscht. -- seth 20:26, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

google.de/url?

Mit meinem DAU-Migrationshintergrund bin ich hilflos: Ich wurde von der Spam-Blacklist geblockt, als ich im Artikel Gondokoro folgende Quelle einfügen wollte:
...google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=33&cad=rja&uact=8&ved=0CEIQFjACOB4&url=http%3A%2F%2Fwww.dlib.si%2Fstream%2FURN%3ANBN%3ASI%3Adoc-DBWAN2QS%2F1474ac29-527a-4276-9253-ba3b1686f357%2FPDF&ei=_zJAU4i4F4qbtQakyYGoBg&usg=AFQjCNHKoR2UaQVi1Gt-fm7MlHBopGFWew Ägypten und der Nil, Programm von Cook's Arrangements zum Besuche Aegyptens ... 1904-1905
Das oben angegebene Tool für Google-Links funktioniert nicht. Meine laienhaften Bemühungen für einen besseren Link waren erfolglos. Die PDF-Datei wird angezeigt als:
URN_NBN_SI_doc-DBWAN2QS-4.pdf
aber das hilft mir nicht weiter. Was ist zu tun? --AHert (Diskussion) 20:58, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

z.B.: http://meyerweb.com/eric/tools/dencoder/ ==>Nach decode von "http://" bis vor "&ei=" ==> http://www.dlib.si/stream/URN:NBN:SI:doc-DBWAN2QS/1474ac29-527a-4276-9253-ba3b1686f357/PDF
Nach BK mit unsignierten Schnellschuss von Boshomi:
Du hast direkt aus der Google-Suchergebnis-Seite die URL kopiert, und das wollen wir nicht.
Füge die folgende URL in deinen Artikel ein:
http://www.dlib.si/stream/URN:NBN:SI:doc-DBWAN2QS/1474ac29-527a-4276-9253-ba3b1686f357/PDF
Das von dir benutzte Link hat zwei Probleme:
  1. Es macht unsere Seite endlos lang und unübersichtlich.
  2. Jeder, der draufklickt, verrät Google, dass er von uns kommt und dass du ihm das in deiner Google-Sitzung geholt hast.
Deswegen blockieren wir das.
LG --PerfektesChaos 21:10, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
So einfach geht das - für die, die wissen wie es geht. Zu den zwei Problemen: so schlicht, klar und deutlich habe ich das noch nicht gelesen. Steht das irgendwo oder sollte das bei den Einführungs-Abschnitten zu Links eingefügt werden? Da hab ich wohl schon ziemlich viele Google-Links eingefügt, auch wenn ich sie manchmal händisch verkürzen konnte. Dank und Grüße --AHert (Diskussion) 21:30, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich vermute, dass das noch nirgends steht, weil es ein sehr spezielles Problem ist.
Aber wenn wir zu unseren allgemeinen WP:Weblinks mal einen Ableger Tipps & Tricks anlegen sollten, werde ich daran denken.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 21:50, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
So ein Link macht noch einige weitere Probleme:
  • Auf diese Weise wird der Ausruf technisch gesehen zu einem unnötigen Umweg über die Server von Google.
  • Es ist noch nicht mal sicher, ob Google die Struktur der Links auf seine eigenen Server nicht gelegentlich ändert. Dann würde der Link seine Funktion verlieren.
  • Die Statistik des Zielservers wird verfälscht. Dem Zielserver wird falscherweise vorgespiegelt, der Aufruf käme von einer Google-Suchergebnisseite, während er in Wirklichkeit von Wikipedia kommt.
  • Ein Benutzer kann dem Link (in der Vorschau des Brausers) nicht ansehen, wohin die Reise geht.
Kurz gesagt: Es wäre schlicht ein handwerklicher Fehler, Links von der Ergebnisseite von Google zu kopieren. Ein Link soll zum Ziel leiten, nicht auf den Server einer Suchmaschine. --Pyrometer (Diskussion) 09:11, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
der decoder-link https://tools.wmflabs.org/url-converter/ sollte jetzt wieder funzen. -- seth 23:10, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

docs.google.com / docs.google.com/viewer?a=v&q=cache / drive.google.com

Wir haben derzeit rund 250 Links des Musters im ANR. Ein erheblicher Teil davon ist inzwischen nicht mehr erreichbar. Die Orignalurl kann man aus der docs-url mit ein wenig Frickelei (analog webcache.googleusercontent.com) extrahieren, aber auch diese sind häufig nicht mehr zu online. Als Achiv ist docs unbrauchbar, da schon kurz nach der Depublikation des Originals auch der Docslink deaktiviert wird.

In vielen Fällen erfolgt die docs-Verlinkung unbeabsichtigt, weil googledocs als Dokumentenviewer vom Chrome-Browser eingestellt ist.

Die Umsetzung ist vorläufig nicht zeitkritisch, insbesondere sollten die alten Links aufgeräumt werden: [[1]] (Achtung viele der Links funktionieren nicht und müssen überprüft werden.)  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺10:02, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
am besten werden zunaechst die alten links ersetzt, anschliessend koennten wir das ganze auf die sbl setzen. -- seth 22:31, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht könnte man vorläufig mal eine Warnmeldung anzeigen, wenn jemand sowas einträgt, um zwischenzeitlich die Zahl der Neueinträge etwas zu reduzieren. Das Fixen dieser Links erweist sich als deutlich schwieriger als jene zumindest temporär sinnvolle Links auf webcache.googleusercontent.com.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:14, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Im ANR vollständig erledigt. Kann geblockt werden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺15:49, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten
vorm blocken sollten noch die restlichen links konvertiert/entschaerft werden. sind noch ein paar hundert. sollte das per bot gemacht werden? und besser konvertieren oder entschaerfen? -- seth 21:56, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Noch 520 Links übrig. 79.217.138.102 22:28, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe alle Links abgearbeitet, die eine URL enthielten. Google Docs würde ich komplett sperren. Das dient nur zur anonymen Veröffentlichung. Damit landen pt. Inhalte hierher, die an anderer Stelle mit gutem Grund gesperrt sind. Für docs.google.com/viewer? sollte weiterhin eine Hilfe angeboten werden, um zur aktuellen URL zu gelangen (url-converter). Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht22:09, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich habe jetzt nicht ganz den ueberblick ueber docs.google.com. was davon sollte komplett gesperrt werden und bei was sollten hinweise (z.b. auf url-converter) erfolgen? und zum konvertieren: haettest du da ein beispiel fuer mich? -- seth 22:22, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich vermute, dass der aktuelle Link mithttps://docs.google.com/viewer?url= wobei die URL häufig ohne Protokoll angebeben ist. ür diese Fälle kann man den UrlConverter vorschlagen.
  • Hier ist ein Link auf die Wartungsliste mit der ich das abgearbeitet habe. [2].
  • Während man die Links die eine URL enthalten noch irgendwie retten kann, ist es mit jenen die keine URL enthalten extrem schwierig. Bei manchen muss man eine Anfrage an den Kontobesitzer senden, und kann dann hoffen, dass er die Freigabe erteilt.
  • Derzeit haben wir Weblinksuche 47 http-Links 10 Links in 2 Artikel und Weblinksuche 178 https-Links. In einigen Fällen, wenn da mal zufällig Inhalt mit bessere Qualität steht, findet man zwar mit Hilfe des Inhalts noch Ersatz, aber der Aufwand ist recht groß, und ich würde mir wünschen, dass da keine neuen mehr dazukommen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:39, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hier ein Beispiel für Berechtigungsprobleme, die anscheinend nach einiger Zeit auftauchen: http://docs.google.com/Doc?id=dc79cxxf_25grr5fkdx
gudn tach Boshomi!
sorry fuers spaete reagieren. hab Wikipedia:Bearbeitungsfilter/28 erweitert. magst du mal draufschauen? bei viewer-links wird jetzt nix gemacht, das koennen wir ggf. von hand oder via bot erledigen. wichtiger sind afaics die links, deren ziele leichter verlorengehen koennen. -- seth 23:19, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
kein Problem, hatte sowieso wenig Zeit in den letzten Wochen. Google-drive habe ich inzwischen auch aufgeräumt. Die noch vorhanden Links muss man genauso wie die docs-Links anhand des Inhalts suchen, und da ist es reine Glücksache wenn man das an anderer Stelle im Web finden. Die Domain ist daher wegen unbekannter Herkunft der Dokumente genauso wenig brauchbar. (von sehr wenigen white-list-Fällen ausgenommen). Auf Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste google user content führe ich zusätzlich eine Wartungsliste für google-webcache, -docx und -drive, die aber nur von mir gepflegt wird. Da sind die Filter dann doch die solidere Wahl. Derzeit schätze ich den wöchentlichen Zugang auf ca 1-2 Fälle. heute etwa in Bingham Baring, 2. Baron Ashburton, und Edward Knatchbull  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:11, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
gudn tach!
hab webcache.googleusercontent.com und drive ergaenzt. passt das so? erstmal steht die regel auf logging-only. -- seth 23:08, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Denke schon, so kann am das Wachstum der Verwendungen schon mal drastisch einschränken, und im Konflikt/-Zweifelsfall hierher und auf den Filter verlinken. Falls das nicht reichen sollte, kann man später die Schrauben ein wenig anziehen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:26, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

(Ent-)Sperrungen

grusskartenbote.de

Liebes Wikipedia-Team, in meinem neuen Beitrag "Grusskarten" wollte ich als Quelle für die Probleme der Nichtzustellbarkeit folgende Seite verlinken: www.grusskartenbote.de/blog/?p=441 - ist allerdings nicht möglich, da "h**p://www.grusskarte" wohl auf der Blacklist steht - alledings ist dies ja eine andere Domain/Seite. Vielleicht kann man die Seite ja trotzdem zulassen. (nicht signierter Beitrag von Viktor Hugenheimer (Diskussion | Beiträge) 14:54, 12. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

gudn tach!
gibt's fuer die nicht-zustellbarkeit keine besseren beleg als diesen blog-eintrag? vgl. WP:Q. -- seth 22:06, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

anstageslicht.de

Ich bitte darum, die Website www.anstageslicht.de ein wenig genauer zu betrachten. Ich persönlich - und offenbar nicht alleine ich, siehe unten - halte diese Seite wegen starker POV-Neigung für ungeeignet für die enzyklopädische Nutzung. Da ich im Rahmen der Tätigkeiten von Benutzer:Anstageslicht, einem Linkspammer, auch die Verlinkung der Seite in der WP testete und dabei auf dieses Ergebnis stieß möchte ich Euch, gerade im Zusammenhang mit den Einschätzungen weiterer User auf der Diskussionsseite des oben angeführten Spammers, darum bitten, die Aufnahme der Seite in die Liste zu prüfen. Danke. --CC 16:27, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
hmm, ist nicht einfach. die informationen sind teilweise sehr ausfuehrlich. problematisch ist aber die darbietung und die zusammenstellung der informationen, zumal haeufig nicht klar wird, woher welche informationen kommen. -- seth 17:58, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich kann hinsichtlich der Darstellung der Amigo-Affäre und der Person Wilhelm Schlötterer keinen POV erkennen. Zumal sich der Chefermittler der SZ in der Sache, Michael Stiller, der Seite Interviews gibt. Dasselbe gilt für die hessische Steuerfahnderaffäre. Wohl kaum würde Hans Leyendecker auf einer windigen Seite schreiben: Einen Nachruf auf den Steuerfahnder Klaus FÖRSTER, der im Februar 2009 verstarb, hat uns Hans LEYENDECKER von der Süddeutschen Zeitung geschrieben.. Wie es mit den anderen Geschichten auf der Seite aussieht, weiß ich nicht. Ob diese POV sind, kann bezweifelt werden, da anscheinend kein Diskussion stattfand. Bei Stichproben in den Artikeldiskussionen, konnte ich nicht einen Fall finden, der den POV ansprach. In der Benutzer Diskussion:Anstageslicht find ich, nun ja, mehr Forderungen als Begründungen. Ergänzend die beiden VM gegen den betreffenden Benutzer WP:VM 2011-01-11, WP:VM 2011-01-12. In einer bemerkt Benutzer:HyDi, dass die Seite gutenteils die prämierten Storieszugleich die Homepage des Wächterpreis der deutschen Tagespresse ist aufbereitet. MfG --Wiguläus (Diskussion) 23:50, 21. Mai 2012 (CEST)korr.--Wiguläus (Diskussion) 23:54, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
danke fuer die einschaetzung. mir scheint die website zwar insg. etwas zu sensationsheischend zu sein, auch wenn sie vom niveau bspw. die bild-zeitung zu uebertreffen scheint. aber solange keine konkreten beanstandungen zu links dorthin kommen, brauchen wir wohl nicht ueber die SBL aktiv zu werden. damit erst mal erledigt. -- seth 15:42, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

filmiizle.biz

Moin, könnte man die in die Seite mit in die Lsite aufnehmen? Scheint komplett auf türkisch zu sein, wird immer wieder mal bei Mel Gibson eingetragen, heute Nacht auch bei Sharon Stone. Dürfte für die deutschsprachige Wikipedia keinerlei Mehrwert zu bieten. --Schraubenbürschchen 07:33, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ja, es waren mehrere ip-adressen in mehreren artikeln beteiligt. sehe keine sinnvolle verwendung in w:de. hab die domain hier gesperrt.
selbst auf w:en un w:tr wurde wohl insg. haeufiger gespamt damit als nuetzliches hinzugefuegt. mal schauen, evtl. werde ich die sperre bei gelegenheit global ausweiten. -- seth 23:18, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

encyclopaedia-germanica.org

Siehe Encyclopædia Germanica, brauchen wir wohl nicht--Antemister 20:38, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wenn man die Domain sperrt, wäre dann auch dieser Link gesperrt: [3]? Wenn ja, dann hätte der WP-Artikel Encyclopædia Germanica nämlich ein weiteres schweres Problem... --Emkaer 21:25, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
.Ist das gleiche bei der Metapedia...--Antemister 22:00, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
der link kommt momentan nur in den beiden artikeln Encyclopædia Germanica und Stammliste von Reuß (sowie auf talk pages und so was) vor. im ersten macht er wohl sinn. im zweiten sollte er geloescht werden, was ich soeben erledigt habe.
von mir aus kann er auf die sbl, (das macht dem artikel Encyclopædia Germanica ja nix) aber afaics ist das unnoetig, weil anscheinend bisher weder unabsichtlich noch absichtlich damit gespammt wird, oder? die metapedia ist uebrigens bereits auf der sbl. -- seth 23:58, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Liste der Weblinks auf Encyclopædia Germanica. Eines der Hauptvorkommen des Links ist Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Mehrfachnutzungen#www.encyclopaedia-germanica.org. Ob man eine Seite nur sperren sollte,
  • wenn davon tatsächlich bereits massenhafte Verlinkungs-Angriffe ausgegangen sind oder
  • wenn eine Seite einfach nur keinerlei Nutzen/Berechtigung gemäß Wikipedia:Weblinks hat oder
  • wenn sie darüber hinaus zahlreiche wahrscheinlich illegale Inhalte enthält,
das richtet sich nach den Kriterien für die Aufnahme in die Blacklist, die mir nicht eindeutig klar sind. Wenn der zweite und dritte Punkt (zusammen) ausreicht, dann bin ich für Sperren, da ich beide als gegeben ansehe. Schöne Grüße --Emkaer 13:37, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
P.S.: Nachdem ich den Artikel gerade überarbeitet habe, neige ich zu der Ansicht, dass man den Artikel auch ohne die Links auf die Website sinnvoll(er) gestalten könnte, da das Wesentliche in der Literatur zitiert ist (siehe doppelte Einzelnachweise). Wenn die domain auf die Blacklist kommt, würde ich diese Unternehmung starten. --Emkaer 15:23, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
wann genau eine seite gesperrt wird, wird haeufig individuell und nicht 100%-ig einheitlich entschieden. wenn eine seite keinen nutzen hat, ggf. sogar illegale inhalte enthaelt, aber nicht absehbar ist, dass sie hier benutzt wird, sehe ich keinen sinn in einer sperre. mir sind aber auch faelle bekannt, in denen das admins schon fuer eine sperre gereicht hat. -- seth 22:12, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

vorname.com

Extrem werbeverseucht, öffnet Full-Screen-Werbung. Die inhaltlich gebotenen Informationen sind zudem enzyklopädisch gesehen wertlos. Links auf diese Seite können auch durch Verwechslung oder Verschreibung mit www.vornamen.com entstehen. Elbowin 09:00, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
related: [4]
ist jetzt auf der sbl. -- seth 21:19, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

hypo-hundeschule.de

Hartnäckiger Linkspam in Diabetikerwarnhund seit August 2010 [5] [6] [7] [8] [9]. Keine enzyklopädische Verwendung des Links denkbar, bitte auf die Liste setzen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:04, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
added. -- seth 21:50, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

biologie.uni-erlangen.de

biologie.uni-erlangen.de 2011

herverschoben von WP:AAF. -- seth 00:43, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

einer aus der range 88.65.* setzt in letzterzeit wiederholt haufenweise mäßig bis nicht relevante links auf eine uniwebsite in diversen artikeln ein. vgl. [10] oder [11]. die range ist anscheinend relativ groß zum abklemmen, der typ ist auch anspracheresistent. da ich zu wenig zeit zum hinterherräumen hab, habt ihr ne idee, wie man das am besten löst? website auf den spamfilter? lg, --kulacFragen? 11:28, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab mal zurückgesetzt.
Du als Fachautor kannst den link beurteilen, insofern spricht nix gegen den spamfilter. Ich würde nur vorher bei coibot schauen, wie schlimm das Prob ist. Ich hab selbst keinen IRC und frag bei Benutzer:lustiger_seth.--LKD 12:13, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
COIBot sagt:
95 records; Links added between 2009-01-01 and 2011-02-11; Days when biologie.uni-erlangen.de was added: 2011-02-11 (31), 2010-08-01 (20), 2010-07-31 (19), 2011-02-10 (17), 2011-02-04 (3), 2009-01-01 (1), 2011-01-06 (1), 2010-07-20 (1), 2011-01-04 (1), 2011-01-31 (1).
Top 10 editors who have added biologie.uni-erlangen.de: 88.65.108.97 (28), 88.65.67.234 (19), Nkhsauer (19), 88.65.71.39 (17), 84.57.89.221 (3), Engeser (3), Arturo24 (1), 188.98.69.252 (1), Qwyrxian (1), 84.57.75.98 (1).
Wikis where biologie.uni-erlangen.de has been added: w:de (93), w:pl (1), w:en (1).
wenn die links wirklich ueberwiegend schrott sind und die linksetzer auf ansprachen nicht reagieren, kann man die domain auf die sbl setzen. vielleicht meldet sich dann einer davon und man kann in ruhe darueber reden. auf den ersten blick sahen einige der links fuer mich als laien so aus, als koenne man damit schon was gescheites anfangen. -- seth 00:47, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
die links sind jetzt nicht wirklich als kompletter schrott zu bezeichnen, sie haben jedoch praktisch bei keinem der unsrigen artikel einen mehrwert, weil die wenigen infos darin zwangsweise schon im wp-artikel enthalten sind. außerdem sind die links redundant zu deutlich besser aufgebauten websites wie beispielsweise www.lepiforum.de, die soweit ich das überblicke flächendeckend in allen schmetterlingsartikeln hier in der wp eingebaut werden, wenn vorhanden. wenn das massive einfügen nicht schon ein zweites mal passiert wäre, hätte ich auch einfach revertiert und fertig, aber da selbst die ansprache der ip nichts brachte, fürchtete ich, dass das wiederholt ein problem wird. man kanns auch ne weile beobachten und erst beim nächsten mal im spamfilter eintragen, dann wäre es aber wohl notwendig. lg, --kulacFragen? 20:35, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ah, ok, "praktisch bei keinem der unsrigen artikel einen mehrwert" reicht in dem kontext fuer eine sperre. erledigt. -- seth 22:26, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

biologie.uni-erlangen.de 2020

Nicht dass es mir jetzt gerade besonders wichtig wäre (ich will gerade auch nichts von da verlinken), aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die Sperre noch sinnvoll ist, was auch immer der Grund gewesen sein mag, die wann auch immer aufzunehmen. Unabhängig davon führt sie wahrscheinlich eh ins Leere weil die Uni Erlangen mittlerweile sowieso den DNS fau.de benutzt, also biologie.uni-erlangen.de auf www.biologie.nat.fau.de verweist. --Elis Diskussion 20:29, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Siehe hier. Ich halte die damaligen Sperrgründe nicht mal ansatzweise für ausreichend und befürworte deinen Antrag. -- Chaddy · D 23:01, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
gudn tach!
danke fuer den hinweis. aus dem von Elis genannten grund hab ich die domain entsperrt. -- seth 08:33, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

augen.de

Ich möchte um Entsperrung der Seite bitten. Die Seite war schon einige Zeit in Wiki vertreten. Der Dateibaum wurde überarbeitet und jetzt stimmen die Linkpfade nicht mehr. Wir stellen allgemein nützliche und wichtige Informationen für Patienten und Augenärzte zum Thema Augen zur Verfügung. (nicht signierter Beitrag von 79.207.231.193 (Diskussion) 10:52, 18. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

gudn tach!
derzeit sind in der wikipedia keine links auf augen.de vorhanden, somit auch keine korrekturen noetig. die domain ist auf der blacklist, da mind. 2 user damit spamten. fuer eine (teilweise) entsperrung wird ein grund benoetigt.
in welchem wikipedia-artikel soll denn welche seite auf augen.de verlinkt werden? -- seth 20:14, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo LS!
Die Links wurden soviel ich weis nach dem Korrekturversuch rausgeschmissen, es sollten nur die %,?,! usw aus den Pfadnamen bereinigt werden. Es geht um folgende Links: Unter wiki Bindehautentzündung soll ein Link nach "Allergische Bindehautentzündung mit Akupunktur und Chinesischer Medizin behandeln,
unter wiki Keratoconjunctivitis sicca bzw Trockenes Auge Behandlung den Trockenen Auges mit Akupunktur und Chinesischher Medizin
unter wiki Glaukom Das Glaukom - der grüne Starm unter wiki Katarakt Die Katarakt - der graue Star, unter wiki Sehtest Online Sehtest mit Schriftproben
unterwiki Auge Animierter Augenquerschnitt. Der Augenquerschnitt war vorher nicht eingetragen. Viele Grüße Jwalls! (nicht signierter Beitrag von 93.244.58.23 (Diskussion) 10:36, 11. Mär. 2011 (CET)) Beantworten
Übertrag von weiter unten
Hallo Seth! Kann ich mit einer Anwort rechnen? (nicht signierter Beitrag von 93.244.55.206 (Diskussion) 10:56, 16. Mai 2011)
Ich bin da skeptisch. Warum erkläre ich am Beispiel Konjunktivitis und www.augen.de/alternativ-komplementaer-medizintcm/allergische-bindehautentzuendung-mit-akupunktur-und-tcm-behandeln/
Im Artikel Konjunktivitis werden die schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten genannt. Sie werden nicht belegt oder mit Weblinks verlinkt. Die Hinzufügung eines Links auf den genannten Beitrag von augen.de wäre demnach eine einseitige Bevorzugung der dort alleinig empfohlenen Behandlung. Das wäre aber ungerechtfertigt, zumal Traditionelle chinesische Medizin (TCM) wissenschaftlich nicht voll anerkannt ist.
An der Hinzufügung des augen.de-Links haben insbesondere TCM-Anbieter ein wirtschaftliches Interesse. Diese haben wiederum kein Interesse an der Verbesserung des Artikels und ausgewogenen Darstellung der Behandlungsmöglichkeiten. Zur Behandlung allergischer Konjunktivitis ausschließlich TCM zu verlinken, kommt einer dahingehenden Beratung des Lesers gleich. Das sollte die Wikipedia unterlassen. (Erschwerend dürfte hinzu kommen, dass TCM-Behandlungen wegen fehlenden Wirksamkeitsnachweises nicht von den Krankenkassen übernommen werden.)
Hinzu kommt, dass der zur Verlinkung vorgeschlagene Artikel werblichen Charakter hat, nicht etwa wissenschaftlichen Charakter. Besonders der Absatz zur Wirksamkeit ist äußerst skeptisch zu betrachten.
Ich kann daher eine Entsperrung der Weblinks nicht befürworten. Das Portal:Medizin dürfte dazu ebenfalls eine Meinung haben. Schöne Grüße --Emkaer 12:04, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Übertrag Ende--Emkaer 12:08, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
huch, die maerz-antwort hatte ich uebersehen, sorry.
also wenn ich es richtig verstehe, geht es dir um die artikel und zu verlinkenden seiten:
  • Bindehautentzündung: www.augen.de/alternativ-komplementaer-medizintcm/allergische-bindehautentzuendung-mit-akupunktur-und-tcm-behandeln/
  • Keratoconjunctivitis sicca: www.augen.de/alternativ-komplementaer-medizintcm/behandlung-des-trockenen-auges-im-rahmen-der-chinesischen-medizin/
  • Glaukom: www.augen.de/infos-fuer-patienten/augenerkrankungen/das-glaukom-der-gruene-star/
  • Katarakt: www.augen.de/infos-fuer-patienten/augenerkrankungen/die-katarakt-der-graue-star/
  • Sehtest: www.augen.de/sehtests/sehtest-mit-schriftproben/
  • Auge: www.augen.de/infos-fuer-patienten/augenquerschnitt-durch-ein-menschliches-auge/
ich frage mal bei der medizin-redaktion nach. -- seth 23:06, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, die Seite augen.de ist eine werbefinanzierte Seite mit teils zweifelhaften (zumindest jedoch unwissenschaftlichen) Inhalten (Augentraining, TCM), die neben Bannerwerbung auch redaktionell verpackte Dienstleistungsangebote plaziert. Ihre Unabhängigkeit von Produkten und Anbietern ist deshalb sehr fraglich. Zudem gibt es gerade für die Augenheilkunde ausreichend seriöse und valide Quellen und Referenzen, die man zu den jeweiligen Artikeln nutzen kann. Eine solche "Quellenangabe" ist deshalb nicht notwendig. Ich selbst werfe aus diesen Gründen augen.de immer wieder aus Referenzlisten raus, wenn ich den Link irgendwo entdecke. Also: Sperrung bitte beibehalten! Grüsse --CV 09:14, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

endung.info

gudn tach!
aufgrund von mehrfachen spamversuchen von verschiedenen usern im artikel Dateinamenserweiterung, nehme ich endung.info nun in die liste auf. -- seth 23:23, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

cinema.de

Moin. Popups ohne Ende (Browser hat sich 2 mal aufgehängt). Werbung wohin man schaut. Ist das eine Übertreibung ? Für Filme gibt es genügend andere und bessere Quellen (meine Meinung). Greets Gary Dee 16:42, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
beim laden der von dir verlinkten seite konnte ich jetzt nichts allzu schlimmes feststellen. derzeit sind >1600 links auf cinema.de gesetzt. grund fuer eine sperre sehe ich spontan keinen. ich frage aber mal zusaetzlich beim portal nach. -- seth 23:33, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Probleme mit meinem Browser gabs keine, wäre wohl eher eine Einstellungssache. Wüsste auch keinen Grund, warum man die Seite ablehnen sollte. Ob es bessere Quellen gibt ist auch eher einzelfallabhängig. -- SJPaine 19:23, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Als leserstärkste deutschsprachige Filmzeitschrift ist Cinema sicher eine Quelle, die in den Kritikabschnitten von Filmartikeln zitiert werden kann, auch als Ergänzung zur feuilletonistischen Kritik der Tages-/Wochenpresse. Zwar zitiere ich dann jeweils die gedruckte Version, weil auf Cinema.de das Publikationsdatum fehlt und die Netzversion manchmal von der gedruckten abweicht. Aber in über 90% der Kritiken sind die Texte identisch und erlauben Interessierten das Nachlesen. Daher lieber keine Sperre. – Filoump 21:29, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

worldlingo.com

Hallo, auf der Seite Der Gefangene (Grisham)#Weblinks wollte ich [http://www.wardandfontenot.com/ ''Tommy Ward und Karl Fontenot'' zwei ebenso wie Ron Williamson zu unrecht Verurteilte, die immer noch in Haft sitzen und von Grisham unterstützt werden.]{{Toter Link}} gegen den scheinbar archivierten Link von worldlingo ersetzen bzw. hinzufügen. Dieser steht in der MediaWiki:Spam-blacklist. Bitte prüfen ob die Sperre noch gerechtfertigt ist (es gibt dort scheinbar mehrere archivierte tote websites), bzw Einzelfreigabe für Archivierte Version: [http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/en/Tommy_Ward_and_Karl_Fontenot Tommy Ward and Karl Fontenot] Danke --Knochen 21:08, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
hmm, http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/en/Tommy_Ward_and_Karl_Fontenot liefert "page not found". -- seth 23:24, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Komisch, eben hat die geliefert. Wenn es eh nur zeitweise geht ist es wohl nicht sinnvoll. Habe aber jetzt gesehen, dass die Seite scheinbar eine geschpeicherte Version von en:Tommy Ward and Karl Fontenot ist. Diese wurde wegen URV gelöscht. Hat sich damit wohl erledigt. --Knochen 03:03, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

jungewelt.de

Moin. Diese Site, die oft als Quelle in Artikeln dient, ist nur durch eine Registrierung (Quote: Zum Aufrufen dieser Seite ist ein Onlineabo erforderlich). So was geht doch in der WP gar nicht. 1. stösst man bei einer Referenz-Nachprüfung gegen eine Mauer, 2. ist man gezwungen sich bei Nachforschung sich zu registrieren. Einfach als ref-link unbrauchbar. -- Gary Dee 20:48, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Beispiel: https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/2009/05-22/035.php -- Gary Dee 20:49, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Und warum sollte sie auf die SBL? --net 22:07, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiss dass das grenzwertig ist. Aber es kann doch nicht angehen dass Benutzer „gezwungen“ werden sich ein Onlineabo zu abonnieren, um weiterführende Informationen zu bekommen, oder ? -- Gary Dee 22:14, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, hat SPAM die gleichen Merkmale. Grüsse -- Gary Dee 22:17, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
hmm, war das mit dem abo schon immer so? so viele links, wie es zu jungewelt.de gibt, vermute ich, dass die inhalte frueher mal frei zugaenglich waren. insofern waere es vielleicht besser, auf WD:EL mal das thema anzusprechen mit der frage, welche der links erhalten bleiben sollten. -- seth 18:52, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Soweit ich das sehe ist hier gar nichts grenzwertig. Es handelt sich um eine Newsseite, die man ohne Abo oder Registrierung frei lesen kann. Offenbar sind aber – wie auch bei anderen Newsseite (bspw. Spiegel.de) – einige oder alle Artikel nur eine bestimmte Zeit frei zugänglich und können danach nur noch kostenpflichtig gelesen werden. Das ist aber gängige Praxis und kein Spam. Damit sind solche Webseiten natürlich eher weniger als Quellen geeignet aber um das zu regeln, ist die SBL nicht da. Das muss in den jeweiligen Artikeln oder Portalen angesprochen werden. --net 00:18, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wurde in dieser Form als eher falsch abgeblockt. Ob das gängige Praxis ist, oder nicht hat nichts mit der „freien“ Enzyklopädie zu tun (siehe oben links). Und wenn es gängige Praxis ist, ist das umso mehr als zweifelhaft anzusehen. Ob bspw. Spiegel.de (als gängige Praxis geht oder nicht) ist soweit ebenfalls zweifelhaft (und Spiegel.de hat im Vergleich zu Junge Welt.de, einen anderen Status), insofern, nicht hinnehmbar. Ungültiges Argument. -- Gary Dee 01:58, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Oder willst du sagen dass Referenz-Nachprüfung (ob WP, oder im allgemeinen) kostenpflichtig miteinbegriffen sein soll ? Ich glaube eher dass das so nicht sein kann. Oder anders: Die fehlenden Fussnoten des deutschen Verteidigungsministers K.T.zG. sind nur gegen Bezahlung möglich ist....? Also, Karneval ist demnächst vorbei. Gary Dee 02:06, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Mit deinen „Argumenten“ müssten in vielen wiss. Bereichen fast alle Artikel teilweise gelöscht werden, da dort Zeitschriften/Webseiten wie Science oder Nature häufig Referenzen sind und außer einem kurzen Abstract gibt es dort gar nichts kostenlos. Nur weil die Enzyklopädie Wikipedia frei ist, müssen es die Quellen nicht sein. Da hast du offenbar was falsch verstanden. Und zu den Fußnoten: die Quellen in Doktorarbeiten sind eher selten frei zugängliche Werke und meist nur gegen Bezahlung erhältlich. --net 09:20, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Lassen wirs gut sein. Ich (und du auch nicht) bin nicht hier zum streiten. Gruß ;) Gary Dee 13:58, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
zusammenfassend: als refs sind die links wohl tolerierbar (freie quellen werden allerdings bevorzugt). als weblinks sind sie dagegen eher ungeeignet. ausgenommen selbstverstaendlich im artikel ueber die junge welt selbst. beim spiegel wird das afaik aehnlich gehandhabt. -- seth 23:00, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

goodstuffcards.com

Moin. Habe diesen Link aus dem Artikel Boris Karloff entfernt. Bitte nachprüfen ob noch mehr dieser Links existieren.

  • http://www.goodstuffcards.com/artwork/large/heart-darkness-front.htm

-- Gary Dee 13:56, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Kennst du schon Spezial:Weblink-Suche? Im ANR sind keine Links auf die Seite vorhanden. --Engie 13:58, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nein, vielen Dank für den Link ;) -- Gary Dee 15:52, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
als ergaenzung: die linksearch ist leider nicht intuitiv bedienbar bzw. verschweigt teilweise, wie sie funzt bzw. hat nur sehr eingeschraenkte funktionen. die groesste ausbeute bekommt man normalerweise, wenn man nach *.example.or sucht, z.b. special:linksearch/*.goodstuffcards.com.
zusaetzlich gibt es noch COIBot (siehe Wikipedia:Spam-blacklist/manual#Chat_.E2.80.93_Weblink-Beobachtung_per_IRC) der haeufig noch ein paar infos ueber mittlerweile wieder geloeschte links parat hat. in diesem fall hat aber auch COIBot nur 6 link additions in seiner datenbank, alle in w:en. -- seth 23:05, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Zusatzinfo, hilft mir weiter beim Umgang mit dem tool. -- Gary Dee 16:21, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gez-abschaffen.de

Bitte [http://www.gez-abschaffen.de diese Seite] in die Blacklist aufnehmen. Seit geraumer Zeit gibt es Versuche diese werbliche und im Kern WP:WEB widersprechende Seite im Artikel GEZ unterzubringen. Gruß, --NiTen (Discworld) 14:22, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nicht wegen einem einzelnen Artikel. Das lohnt sich nicht. Grüße --h-stt !? 15:07, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
COIBot hat 27 records in seiner db; alle in w:de; 25 mal im GEZ-artikel seit 2008; Top 10 editors who have added gez-abschaffen.de: 92.72.155.209 (5), 194.145.146.129 (2), Axel der Erste (2), Chep87 (2), Freddieprince (1), 89.53.92.79 (1), Hans J. Castorp (1), 88.72.8.211 (1), 195.126.85.201 (1), Schafi666 (1).
besser als eine permanente artikel-sperre ist die aufnahme in die blacklist allemal. einwaende, h-stt? -- seth 23:09, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ach kommt, der GEZ-Artikel wird nun wirklich von genug Leuten beobachtet und alle Versuche wurden sofort revertiert. Ich bin aus grundsätzlichen Motiven dagegen, die Blacklist aufzublähen mit Links, die nicht quer durch die Wikipedia gespammt werden. Da sehe ich keinen Grund für eine administrative Maßnahme, weder für eine Sperre noch für einen Blacklist-Eintrag. Aber wenn ich damit alleine stehe und ihr das anders seht, wehre ich mich natürlich nicht. Grüße --h-stt !? 09:28, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ich sehe die sbl nur als bequemes und praktisches tool, dass einem ein aufblaehen der artikel-history(s) und der user-watchlists erspart und haette eine temporaere sbl-aufnahme (z.b. fuer ein jahr) angeregt. aber da ich diese bequemlichkeit in diesem fall nicht soo stark bewerte, ist es mir letztlich egal, ob das problem kuenftig via sbl oder ob es durch manuelle ueberwachung geloest wird. -- seth 23:46, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ok, da h-stt sich nicht wehrt, habe ich die domain jetzt fuer ein jahr gesperrt. -- seth 21:27, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gezabschaffen.de

Bitte Blacklisten da dieser Weblink immer wieder in GEZ eingefügt wird und gemäß WP:WEB nicht unseren Anforderungen entspricht. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:18, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

gudn tach!
nach MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#gez-abschaffen.de wurde die domain gez-abschaffen.de temporaer gesperrt. lustigerweise habe ich diese sperre vor wenigen tagen aufgehoben, weil das eigentlich schon lange faellig war. habe jetzt beide domains gesperrt. -- seth 22:52, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

gevestor.de/azurblau.de

Moin. Ist die Domain Spam ? War vorher azurblau.de .

Gefunden hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Madonna_%28K%C3%BCnstlerin%29

-- Gary Dee 16:47, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

interessant:
COIBot hat zu azurblau:
65 records; Top 10 editors who have added azurblau.de: Diddy Editi (26), 84.189.66.128 (7), 84.189.83.16 (3), 84.189.127.152 (3), 84.189.119.21 (2), 84.189.89.189 (2), SchirmerPower (1), 84.189.85.149 (1), 84.189.103.160 (1), Haru1 (1).
und zu gevestor.de
32 records; Top 10 editors who have added gevestor.de: Diddy Editi (19), M.L (2), 84.189.74.217 (2), Martinvoll (1), Tostedt (1), Lasst uns chillen (1), Nikater (1), Krawi (1), Baird's Tapir (1), WAH (1).
da sieht mir sehr danach aus, als wurde da versucht, links zu diesen domains unterzujubeln, obwohl sie weder WP:EL noch WP:REF erfuellen.
wenn sich niemand dagegen ausspricht, werde ich die links in den naechsten tagen mittels bot entfernen. und die domains auf die blacklist setzen. -- seth 23:40, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Jöpp. Danke. -- Gary Dee 10:51, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wer ist überhaupt Diddy Editi ? Ich find den nirgends. -- Gary Dee 16:30, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
siehe special:contributions/Diddy_Editi. -- seth 21:25, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke, war wohl nicht Beisinnen bei der Eingabe. Gary Dee 21:42, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

alevi.com

Ist wegen eines globalen Spammers auf Meta gesperrt, Antrag auf Aufhebung der Sperre wurde 2010 mit Hinweis auf Möglichkeit des lokalen Whitelistings beantwortet [12]. In Tatort: Wem Ehre gebührt war ein legitimer Einzelnachweis-Link zu der Website vorhanden. Da der nun offline ist und regelwidrig einfach gelöscht wurde, versuchte ich die archivierte Version http://replay.waybackmachine.org/20080224052406/http://www.alevi.com/pressemeldung+M513425e4115.html einzusetzen, was der Spamfilter verhinderte. Bitte die Sperre überprüfen. --Sitacuisses 21:40, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

hab den deeplink freigegeben. -- seth 22:07, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke – wobei es mir doch ein wenig Kopfschmerzen bereitet, dass ein Spammer überhaupt die offizielle Website einer Glaubensgemeinschaft auf die Blacklist bringen kann. Klingt wie ein Rezept um ungeliebte Gegner und Konkurrenten in die Sperre zu treiben. --Sitacuisses 15:32, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

filme-blog.com

Nachdem bereits der bekennende Seitenbetreiber wegen Linkspam gewarnt wurde [13], fügt ein weiterer Account Links und Inhalte des Privatblogs ein [14]. Für Wikipedia brauchbare Inhalte erwarte ich nicht von dort. --Sitacuisses 15:32, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
COIBot sagt: 14 records; Editors who have added filme-blog.com: Blackus3r (10), Safa42 (3), 95.223.23.8 (1).
wobei die erst seit 2010-11 verlinkt wurden.
vielleicht hilft da schon eine sperre fuer 2 monate. -- seth 18:11, 6. Mär. 2011

angeltowns.com/jessylinks.com

Moin. Hier herrscht Sexseiten-Spam. -- Gary Dee 23:03, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Gefunden hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Herzog_von_Devonshire -- Gary Dee 23:04, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten
jessylinks.com ist das Weiterleitungsziel des ehemaligen Webhosters angeltowns.com. Es hat niemand versucht, diese Sexseite in den Devonshire-Artikel einzusetzen. Aber der Sinn des Spamfilters ist es m. E. ohnehin nicht, jeden einmalig gefundenen untauglichen Link aufzunehmen. Der Link bezog sich auf eine Adelswebsite, die jetzt unter http://www.leighrayment.com/ erreichbar ist. War mehrmals verlinkt, habe die URL jetzt überall ersetzt. --Oberlaender 05:58, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hab ich das behauptet, dass irgendjemand versucht hat diese Links mutwillig einzusetzten ? Es wurde lediglich darauf Aufmerksam gemacht dass diese Links in der WP existieren. -- Gary Dee 15:17, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
nach den ersetzungen durch Oberlaender, sehe ich da keinen handlungsbedarf mehr. und in der englischen wikipedia scheint sich ein bot drum zu kuemmern: w:en:Wikipedia:Bots/Requests_for_approval/Erik9bot_3. -- seth 18:24, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die SBL ist aber nicht für solche Fälle da und es bringt auch nichts, hier darauf aufmerksam zu machen. --net 20:39, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
<BK> : :::::Danke. Die Spamblacklist ist nicht nur da für mutwillig eingesetzte Links, sondern eben gerade auch, wenn ein Host wechselt und anschliessend eine solche Website als Nachfolger herauskommt. Und die meld ich hier. Wenn es nur einige wenige sind, entfern ich sie selbst. Der Zuständige darf dann entsprechend kontrollieren, und ggf. a oder b sagen. Ausserdem darfst du mir die Stelle aufweisen, wo steht dass die SBL nicht für solches da ist. Gruss -- Gary Dee 20:44, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
was haette deiner meinung nach in diesem fall eine aufnahme in die blacklist bringen koennen/sollen? (eine aufnahme eines urls in die blacklist bedeutet, dass keine links zu diesem url auf wikipedia-seiten platziert werden koennen. auf bestehende links hat eine sperre keine auswirkungen.) -- seth 21:33, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Mal angenommen, ich endecke so ein Link, und der ist, sagen wir mal, 250 Mal verlinkt. Soll ich das für mich behalten, und darauf warten bis irgendjemand das auch vielleicht bemerkt, so auf gut Glück ? Oder soll ich das hier melden ? Es ist nicht mehr als ein Hinweis mit AGF. Oder wo sollte ich sowas sonst mitteilen ? Gary Dee 21:51, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
bei links, deren inhalt sich ploetzlich geaendert hat, ist WD:EL die bessere anlaufstelle, da blacklisting da wenig sinn macht. wenn du z.b. bei einem linkumzug schon einen neuen, funktionierenden link kennst, kann ein request auf WP:BA sinnvoll sein, damit die linkersetzung von einem bot durchgefuehrt wird. -- seth 23:27, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Moin. Ich versuch das mal (beim nächsten Mal (falls)). Falls ich wieder danebenhängen sollte, (hoffentlich nich) bitte verweis mich nochmal auf WD:EL. Ich krieg das schon hin. Danke. -- Gary Dee 00:59, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
„Die Spamblacklist ist nicht nur da für mutwillig eingesetzte Links, sondern eben gerade auch, wenn ein Host wechselt und anschliessend eine solche Website als Nachfolger herauskommt.“ Nein, dafür ist sie eigentlich nicht da. Wie seth schon schreibt und in der Beschreibung zur SBL steht, werden bestehende Links nicht tangiert. Der Sinn der SBL liegt ursprünglich darin, massenhaften Spam, der sich nicht durch andere Mittel wie Benutzer- oder Artikel(halb)sperren managen lässt, zu verhindern. Auch wenn diese Vorgabe in letzter Zeit immer weiter aufgeweicht wurde, so sollte dies trotzdem grundsätzlich noch gelten. Ansonsten können wir die Liste hier auch bald ZBL nennen und jeder kann sich denken, wofür das „Z“ steht. --net 10:02, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Überflüssiger Kommentar. Seth hat mich erreicht und bekehrt, du nicht. Was der Ton nicht alles erreicht. Gary Dee 13:12, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Du hast hier offenbar etwas komplett falsch/nicht verstanden. --net 13:28, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
@Gary Dee: die kommentar von net war wohl eher als allgemeine kritische anmerkung zu verstehen und richtete sich afaics nicht gegen dich. ich denke wir koennen das thema hier abschliessen. -- seth 20:41, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

chiquitania.com

Hallo, Ich beantrage diese URL zu entsperren. Ich sehe keinen Grund mehr für die Sperrung aus dem Jahr 2006. Gruss, --Spartanbu 14:00, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

die domain wurde auf meta gesperrt, siehe [15]. deinen entsperr-request stellst du deshalb am besten erst mal dort: m:Spam_blacklist. falls dir dort geraten wird, dass der link auf die lokale whitelist gesetzt werden soll, sag hier einfach noch mal bescheid. -- seth 23:41, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke seth, werde das Mögliche tun. Schönen Sonntag, --Spartanbu 08:56, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

national-socialism.org

Metapedia-Nebenprojekt mit in Deutschland strafrechtlich relevanten Inhalten. Wurde zwar bisher nur einmal gesetzt [16], aber mehr davon braucht's wirklich nicht. --jergen ? 19:06, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
was ist mit dem link in Paul Hatschek? (der link dort ist kaputt, sollte eigentlich vermutlich auf ns-archiv.national-socialism.org/ns/index.php?title=Die_Wunder_der_Zeitdehnung_und_Zeitraffung verweisen.)
es gab uebrigens in der vergangenheit noch mind. zwei weitere linksetzungen: [17] und [18].
die domain setze ich jedenfalls jetzt auf die sbl. -- seth 19:54, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

droeppez.de/aardon.de

Kann man bitte die Domain hier sperren? Seit Wochen versucht der Betreiber die Seite in Ajax (Programmierung) und JavaScript reinzustellen und hat die Reverts schon mit übelsten Beleidigungen gegen einige Leute kommentiert. Da sich das Problem nicht mit mehrfachen Halbsperren der Artikel beheben lässt, scheint die SBL der einzige gangbare Weg. --84.185.62.48 15:41, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

 Info:: Ich hab beide Artikel 3 Monate halbiert, in die SBL sollte die Website trotzdem. XenonX3 - (:±) 15:56, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
COIBot scheint momentan zwar nicht verfuegbar zu sein, aber stichproben bestaetigten, was die ip-adresse sagt. insofern vertrau ich mal auf die meinung von XenonX3. hab die domain auf die lokale blacklist gesetzt. -- seth 18:31, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zur Dokumentation: hier n paar IPs. Möglicherweise kommt dieser Charmeur ja mal irgendwann auf ein halbwegs akzeptables Diskussionsniveau. --LKD 12:35, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
COIBot hat zwar nur 11 records, aber ebenfalls alle aus dieser range: Editors who have added droeppez.de: 87.170.131.97 (2), 87.170.148.123 (2), 87.170.148.112 (2), 87.170.137.107 (1), 87.170.138.78 (1), 87.170.140.249 (1), 87.170.155.45 (1), 87.170.149.70 (1).
d.h. die domain wurde vielfach versucht auf den wp-seiten zu platzieren, sachliche diskussionen fanden anscheinend nicht statt. inhaltlich liefern die manuals nichts, was wir als "vom feinsten" einstufen wuerden. zusammengefasst sehe ich keinen grund gegen die sperre. -- seth 22:20, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
wegen versuchter sperrumgehung habe ich jetzt auch aardon.de auf die sbl gesetzt. -- seth 22:31, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
und weil der user so ein freundliches, christliches verhalten an den tag legt (siehe history), weil er uns alle fuer zu doof haelt und verbrennen moechte, haelt ihn jetzt erst mal regel #82 des abuse filters davon ab, uns noch weiter beim hexen, jagen und macht-ausueben auf die nerven zu gehen. falls er weiterhin nicht merkt, dass er mit seiner art rein gar nichts positives erreichen wird, oder falls er stattdessen versucht, dazu ueberzugehen, absichtlich zu stoeren/destruieren, wird halt die regel #82 entsprechend angezogen. ich bin in den naechsten tagen evtl. seltener online und bitte die mitlesenden darum, u.a. die range 87.170.* im auge zu behalten. andererseits verdient diese user nicht mehr aufmerksamkeit als die vielen anderen vandalen. petri heil und gude nacht. -- seth 00:05, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
da offenbar noch keine wirklich diskussion zum inhalt der domain stattgefunden hat, habe ich das mal auf talk:JavaScript#externer_link_auf_droeppez.de initiiert. -- seth 14:51, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

lexikon-der-wehrmacht.de

Ebenfalls private Webseite mit POV-Einschlag, die keine reputablen Quellen nennt. Wird vielfach in NS-Artikeln verlinkt. --Otberg 15:34, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte auch daran denken, den Filter 44 abzuschalten. -- A.-J. 21:30, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Was ist Filter 44? --Emkaer 01:02, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Siehe hier. --Otberg 08:48, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Weder der Verantworliche der Website Andreas Altenburger noch sein "Verein zur militärhistorischen Forschung" verfügen über irgendeine wissenschaftliche Referenz. -- Miraki 09:54, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Gegenüber dem Filter 44 halte ich ein Blacklisting für die sauberere Lösung: Pro In seinen "besseren" Teilen ist die Seite so etwas wie der „braune Priesdorff“, als Beleg und weiterführender Weblink also völlig ungeeignet. --Emkaer 10:10, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
hmm, das sind ne menge links. koenntet ihr das bitte im geschichtsportal ansprechen/klaeren? -- seth 19:24, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Habe in der Wikipedia:Redaktion Geschichte nachgefragt. --Otberg 19:34, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Oh je, dazu gabs doch schon endlose Diskussionen auf zig Portalen ohne eindeutiges Ergebnis. Meines Wissens wurde damals die grundsätzliche Entfernung der Links abgelehnt, weil anscheinend auch ein paar brauchbare dabei sind, das würde eher gegen die Blacklist sprechen. Besserer Ansprechpartner als die Redaktion sind hier wohl die Portale NS und Militär, da dort bereits genug zum Thema diskutiert wurde. --Julez A. 01:04, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht an dich persönlich Julez, sondern grundsätzlich: Bei "endlosen Diskussionen" finden sich immer Leute, die an höchst problematischen Seiten wie lexikon-der-wehrmacht.de, balsi.de... etwas Gutes finden können. Nach dieser Logik können dann diese Seiten nie auf die Backlist kommen. Die gegen diese Seiten genannten Gründe sind klar, eindeutig und für jedermann/-frau kontrollierbar hier formuliert. Zwar verstehe ich Admin Seth, dass er zum Einholen einer Stellungnahme der Redaktion Geschichte rät. Aber das kann dann in der Sache nicht so weitergehen, dass von der "MediaWikiDiskussion:Spam-backlist" hier auf die Redaktion Geschichte verwiesen wird, dann auf das Portal Nationalsozialismus, dann auf das Portal Militär - eine solche Vorgehensweise evoziert geradezu endlose Diskussionen - irgendwo finden sich partielle Befürworter der mehr als problematischen Seiten mit dem unbefriedigenden Ergebnis, dass diese Seiten auf ewig in den WP-Artikeln verlinkt sind, auch wenn ihre Reputabilität gleich null ist und sie den Kriterien für Wikipedia-Belege und sonstige Referenzen widersprechen. Ich bitte deshalb nach der vom Kollegen Otberg bei der Redaktion Geschichte erbetenen Stellungahme zu entscheiden. Das gilt auch für den Fall, dass von dort keine kommen sollte. Eine nochmalig darüber hinausgehende Verlagerung und Verzettelung der Diskussion scheint mir aus den o.g. Gründen abwegig. Sonntagsgruß -- Miraki 09:19, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, warum lassen wir nicht direkt Benutzer:Graf zu Pappenheim, der der WP hauptsächlich diesen Mist eingebrockt hat, entscheiden? Wie war der Spruch noch gleich, der mit dem Bock und dem Gärtner? -- A.-J. 10:58, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich sehe das wie Otberg und Miraki und bin daher für das Entfernen des weblinks. Insbesondere bei sensiblen Themen, wie NS-Zeit, sollte wp noch mehr darauf achten, dass die Inhalte mit wissenschaftlicher Literatur erstelllt worden sind und auch die Titel, die unter Literatur und weblinks aufgezählt werden, nur "vom feinsten" sind. Dann lieber einen weblink oder Literaturtitel weniger aufbieten. Von den Belegen, auf die sich ein wikipedia Artikel stützt, hängt die Glaubwürdigkeit und Seriösität wesentlich ab. --Armin 19:14, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

(BK)Service: Portal_Diskussion:Imperialismus_und_Weltkriege#Lexikon_der_Wehrmacht
Es haben sich damals nicht nur die einschlägig bekannten Pappenheimer gegen ein grundsätzliches Verbot ausgesprochen, sondern auch fähige Autoren wie etwa Minderbinder. Als Beleg ist die Seite natürlich vollkommen unbrauchbar, aber für weiterführende Informationen ist sie meines Erachtens bedingt nutzbar. Ich hab ehrlichgesagt das Gefühl, dass jetzt hier mit der Blacklist die Seite durch die Hintertür entfernt werden soll, nachdem die Diskussion dazu scheiterte. Wenn die Seite wirklich eindeutig untauglich ist, sollte man erstmal die ganzen Links ersetzten, wenn es dazu keinen Einspruch gibt kann man danach blocken. Aufgrund dieser Hinterzimmerdiskussion jetzt aber mit Bot 874 (!) Links zu entfernen scheint mir aber nicht zielführend. --Julez A. 19:24, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hinterzimmerdiskussion? Natürlich ist diese Seite tauglich. Für Opas Erinnerungen an den Frankreichfeldzug, Omas abenteuerliche Flucht aus Bresalau, kindliche Kriegsheldenfantastereien, braunen oder grauen Gedankenschrott, aber doch nicht für WP! -- A.-J. 19:38, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sachlich argumentierne war noch die deine Stärke. --Julez A. 19:57, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nichts geschieht hier durch die "Hintertür", nichts hat hier den Charakter einer "Hinterzimmerdiskussion". Auch die Wikipedia:Redaktion Geschichte wurde vom Kollegen Otberg informiert und die Aussagen dort sind klar. In der von Julez verlinkten kleinen Diskussion hat Minderbinder mitnichten eine Lanze für "Lexikon-der-wehrmacht.de" gebrochen, sondern klar gestellt a) dass sie "als Beleg ungeeignet ist" und b) nur in Relation zu noch schlechteren Seiten im Enzelfall als "kleineres Übel" angesehen werden kann. Da die Website lexikon-der-wehrmacht.de hauptsächlich auf Artikelseiten verlinkt ist, die mit Quellennachweisen, auch Einzelnachweisen, geizen, erweckt sie dort den Anschein, sie belege die Artikelaussagen. Deshalb greift auch hier die Aussage Minderbinders "als Beleg ungeeignet". Ich werde dem (Autoren-)Kollegen Minderbinder die Diskussion hier und in der Redaktion Geschichte zur Kenntnis bringen. Gruß -- Miraki 19:52, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, ich hab auf der Weltkriegs-Portal-Disk noch zusätzlich einen Hinweis hinterlassen und halte mich dann aus der weiteren Diskussion raus. --Julez A. 19:57, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es besteht meines Erachtens ein Widerspruch zwischen "Als Beleg ist die Seite natürlich vollkommen unbrauchbar, aber für weiterführende Informationen ist sie meines Erachtens bedingt nutzbar." und der WP:WEB-Vorschrift "Nur vom Feinsten". Wenn das Feinste Verfügbare Mist und als Beleg unbrauchbar ist, dann kann man es auch nicht unter Weblinks nutzen.
Minderbinders damalige Einschätzung, ausnahmsweise online stehende Originalquellen von solchen Seiten zu verlinken halte ich nicht für sinnvoll. Originalquellen haben ohnehin das TF-Problem. Schöne Grüße --Emkaer 20:02, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte vor einem Jahr mal eine Arbeitsseite aufgesetzt, um diese Links gemeinsam mit den Autoren aus dem Militärportal zu ersetzen. Leider wurden diese Links meist nicht ersetzt, sondern in der Arbeitsliste mit dem Kommentar als Weblink, nicht als Quelle als erledigt markiert. Das stimmt zwar formell (Links befinden sich im Abschnitt Weblinks), aber nicht faktisch. Denn andere Belege fehlen häufig. Die nur im Dunstkreis des Militärportals übliche Gliederung Verweise (Ebene 1), darunter Literatur, Weblinks und Einzelnachweise (Ebene 2) weist schon auf die problematische Vermischung von Websites mit Belegen aus ernstzunehmender Literatur hin. Der Versuch einer gemächlichen Entfernung der Links mit gleichzeitiger berarbeitung hat also insgesamt zu wenig Früchte getragen. Ich denke weiterhin, dass bei guter Beleglage für z.B. einen Personen-Artikel eine ausgelagerte Website mit z.B. den Beförderungsstufen und Auszeichnungen ein guter Kompromiss im Ordensstreit sein könnte. Nur leider gibt es diese Kombination (gute Beleglage / Webpage mit Nutzwert) fast nie. Es überwiegt in Summe der negative Effekt einer Verlinkung dieser Website. (Und schon gar der anderen hier gelisteten Websites axishistory, feldgrau und balsi.) Ich unterstütze die Einfügung auf der SBL entsprechend der Argumente in der Redaktion Geschichte. Wenn dadurch Artikel ohne jegliche Belege entstehen (so wie sie auch derzeit unbelegt sind, nur ist dies durch den als Beleg unbrauchbaren Link getarnt), dann sollte ein Quellenbaustein gesetzt werden. Eine botgestützte Entfernung lässt das wohl nicht zu. --Minderbinder 08:57, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine Erläuterungen! Könntest Du nochmal Deinen letzten Satz erklären? --Emkaer 12:30, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kenne den Bot nicht, der solche Links entfernt. Wenn ich Seth oben richtig verstanden habe, dann werden Weblinks bei SBL-Listung einfach automatisch entfernt (?). Das bessere Vorgehen wäre eine manuelle Löschung durch einen sachkundigen Benutzer, wobei bei (dann) quellenlosen Artikeln ein Quellenbaustein gesetzt wird. Falls der Abschnitt Weblinks durch die Löschung leer wird, müsste auch die Abschnittsüberschrift weg. Im Falle von Einzelnachweisen mit LdW-Links müsste man nachsehen, was dort referenziert wird. Manchmal, wenn auch selten, sind dies Dienstvorschriften oder Angaben mit Literaturverweisen, die u.U. zumindest auf die Diskussionsseite des Artikels kommen sollten. Überhaupt wäre eine Erläuterung der Entfernung auf der jeweiligen Artikel-DS gut, am besten sollte diese konstruktiv auf akzeptable Sekundärliteratur für Ausbau und Belegung für den jeweiligen Artikel hinweisen. Bei vielen Artikeln zu Whermachtseinheiten dürfte das z.B. der Tessin sein. Ich habe das 2008 schon mal beispielhaft bei ein paar Artikeln gemacht. --Minderbinder 12:54, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
den von mir betreute user:CamelBot setze ich fuer linkentfernungen ein. einen automatismus zur sbl gibt es nicht. das mit dem leeren weblinks-abschnitt schafft der (mittlerweile). er koennte auch bei bedarf auf der talk page hinweise hinterlassen. nur inhaltliche entscheidungen sollte man ihm nicht ueberlassen. wenn ihr genau sagen koennt, was automatisiert passieren soll, kann ich CamelBot das beibringen. wenn ihrs lieber manuell machen wollt, ist das natuerlich noch besser (aber, was man nicht vergessen darf, ebenfalls fehleranfaellig). -- seth 23:13, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Machen wir es doch ganz einfach. Alles raus. Wenn jemand die Murksseite, aus welchen Gründen auch immer, wieder in den Artikel reinhaben will, ist das zu begründen. Siehe Minderbinder, die eher seltenenen Dienstvorschriften o.ä. Wobei ich davon ausgehe, wenn es den Militärikern des LDW gelungen ist solche Dinger auszugraben, sollte es für sachkundige WP-Autoren auch nicht so schwer sein diese Teile zu finden. -- A.-J. 19:16, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Auch die gewünschte Klärung durch die Diskussion seitens der Redaktion Geschichte ist erfolgt. Ergebnis: Niemand hat sich dort für die Beibehaltung der Seiten axishistory.com, lexikon-der-wehrmacht.de, balsi.de und feldgrau.com ausgesprochen. Bitte also auf Spam-blacklist setzen und Links erntfernen. -- Miraki 21:02, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wow - tatsächlich wurde dort die Diskussion vier Tage vorher angestoßen und es hat sich ein breites Podium von drei weiteren Personen eingebracht.--WerWil 16:33, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo. Ich hab neben dem Grafen zu Pappenheim auch an einigen Wehrmachtsdivisionsartikeln geschrieben und dabei auch auf die obengenannte webseite zurückgegriffen. Die Bilder und Banner mögen einen stören, aber meiner Meinung nach ist diese Seite im Bereich Truppengeschichte der wikipedia (noch) überlegen. Warum soll ich tagelang stöbern, wenn ich die gewünschten Informationen per Mausklick leicht erhalten kann? Zum politischen Vorwurf möchte ich am Beispiel SS-Truppenübungsplatz Seelager anmerken, das der Artikel in der Webseite, die Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge erwähnt, der wikipedia-Artikel jedoch (noch) nicht. Ich habe keine Ahnung, wer oder was diese webseite betreibt - auf jeden Fall ist es freies Wissen: und die wikipedia ist doch zur Verbreitung von freiem Wissen da. Wenn man jetzt diese links per bot löscht, ist das zunächst nur Augenwischerei, weil die verlinkten Artikel ja trotzdem mit ihrer Hilfe erstellt wurden. Ich schlage deshalb vor an den Verweisen eine Anmerkung anzubringen und einen link auf die einschlägige Diskussion dazu zu setzen. Ungefähr: Die Reputation dieser Quelle wurde wiederholt angezweifelt Grüße:--Karlis 12:20, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ach du meine Güte! Als hätte es die ganzen Diskussionen nie gegeben. Das warum und weshalb ist durch. Hier geht es nur noch um das wie. -- A.-J. 23:34, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Tja, so ist das nun mal in diesem Verein: Solange die Tür für neue Diskutanten und frisch angemeldete Benutzer offen steht werden auch neue Ansichten und Gesichtspunkte auftauchen. Ich bin gegen ein kontraproduktives generelles Blacklisting verbunden mit der Löschung von dann unbelegten Abschnitten und Artikeln. Dies hätte dann ja auch eine Erhöhung der Zugriffe und Werbeeinnahmen dieses Wehrmachtslexikons zur Folge. Um guten Willen zu zeigen habe ich gerade einige der links zu ersetzt, bis mein limit aufgrund des fortgesetzten Streits erreicht war. Dabei ist mir auch der link in Wehrmachtsverbrechen aufgefallen. Grüße:--Karlis 06:33, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
<Gebetsmühle> Das LDW ist kein Beleg ... --Otberg 09:19, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das LDW kann man kritisch sehen, weil es die Thematik Wehrmacht und 2. Weltkrieg nicht sonderlich distanziert behandelt. Eine eindeutige Glorifizierungstendenz liegt jedoch nicht vor, weshalb mir eine generelle Ächtung überzogen erscheint. Der geschichtsbewußte Leser ist durchaus imstande die paar positiv graduierten Adjektive zu überlesen. Und in der englischen Sprachversion gilt das LDW offenbar als akzeptable Referenz [19]. --DJ 10:17, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bei uns werden zum Glück strengere Maßstäbe angelegt und eine private Webseite ohne wissenschaftlichen Hintergrund, ist gerade für NS-Themen einfach unbrauchbar. --Otberg 10:41, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Offenbar gibt es eine größere Fraktion die das anders sieht und bisher eine Löschung vermieden hat - Ich weiss nicht ob du diese Leute allein mit deiner <Gebetsmühle> überzeugen kannst.--Karlis 10:50, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich brauche die Leute nicht überzeugen, da eine Webseite die auf [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Geschichte.htm so einer Grundlage erstellt wurde] unseren Grundprinzipien WP:WEB und WP:Q eklatant widerspricht. Dass die Leute die das Zeug zur Artikelerstellung verwenden, dagegen sind, liegt in der Natur der Sache, ändert aber nichts an unseren Prinzipien. --Otberg 10:55, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Na und? Es handelt sich um zusammengetragene Informationen aus verschiedenen, jedem zugänglichen Publikationen. Es ist halt sehr zeitaufwändig. Wenn jetzt der gebildete, hochintelektuelle, wissenschaftliche wikipedia-Autor der Zukunft daher kommt und aus den besten erhältlichen Quellen seinen Artikel kreiert, wird auch dasselbe herauskommen: Inf.Div X mit Inf.Reg Y,Z usw. --Karlis 11:13, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ein WP-Artikel ist auch kein Beleg ... --Otberg 11:22, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, ich meinte damit [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Geschichte.htm "auf so einer Grundlage erstellt wurde"]. Jimmy Wales hat ja auch mal klein angefangen.--Karlis 11:27, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Für die Ächtung des LDW wäre m.E. ein breiterer Konsens erforderlich. Die Seite wird seit Jahren als Weblink toleriert. Es ist zu erwarten, daß eine Reihe von Usern die Entfernung der Links zum Anlaß nehmen wird, mißbeliebige Passagen zu revertieren u/o. zu entfernen und damit gewollt oder ungewollt zahllose Editwars vom Zaun gebrochen werden. Viele mühsam errungene Konsense wären dann hinfällig und das allseitige Bemühen um eine objektive Darstellung erheblich erschwert. --DJ 14:02, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Editwar gegen die Spam-Blacklist? Viel Spaß beim Revertieren und Abspeichern! Quellenlose Artikel können mit den üblichen Instrumentarien der QS verarztet werden. Artikel, die nur einen LdW-Link spazierentragen, sind jetzt schon quellenlos. Da verschlechtert eine Entfernung nichts. Bitte per Konsens der Redaktion Geschichte in die SBL aufnehmen. --Minderbinder 15:59, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Niedlich: Die Seite wird seit Jahren als Weblink toleriert. Wird sie nicht. Dauert in der WP halt was länger bis Müll beseitigt wird :-) Bitte nun endlich das Ding in SBL aufnehmen. Nun macht schon, so nahe an der Beseitigung dieser Schrottseite bin ich noch nie gewesen. Oder wie war das mit dem stetigen Tropfen und dem Stein? -- A.-J. 20:47, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es geht nicht an, die Aufnahme der Website als persönliche Erfolgsstory zu betreiben - O-Ton Anton-Josef: "so nahe an der Beseitigung dieser Schrottseite bin ich noch nie gewesen". Solch ein Verhalten erscheint mir kontraproduktiv. Vielleicht hast du ja, A.-J., in der Sache zu martialisch und penetrant "argumentiert" (ja, das ist wirklich nicht deine Stärke). Es geht ausschließlich um die Sache. Und hier ist festzustellen, dass außer der Redaktion Geschichte und meiner Wenigkeit die Kollegen Otberg, Emkaer, Armin P., Minderbinder ( z.T. auch A.-J.) gezeigt haben, dass lexikon-der-wehrmacht.de nur dem Namen nach unverfänglicher ist als "feldgrau...", tatsächlich aber ebensowenig reputabel: kein kompetent Verantwortlicher, keinerlei wissenschaftlicher Hintergrund, reine Privatseite "Faktenangaben" auf der Website ohne Nachweise, also Glaubenssache usw. Aus diesen Gründen und "nur" deswegen, nicht aus persönlicher Antipathie, ist die Seite auf die SBL aufzunehmen. Ich halte nichts davon, den diese Seite hier abarbeitenden Admin unter Druck zu setzen. Er wird das Nötige tun. -- Miraki 16:55, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt aber auch rein sachliche Gegenargumente, die in dieser Diskussion bisher einfach übergangen wurden. Deshalb möchte ich nochmal dazu auffordern ein paar anschauliche Beispiele zu bringen, die eine generelle Sperrung rechtfertigen. Hitlers "Mein Kampf" ist auch unter aller Sau und wird trotzdem in wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet.--Karlis 18:05, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, Karlis, so leid es mir tut. Es gibt keine sachlichen Gegenargumente, die in der Diskussion "bisher einfach übergangen wurden". Und dein Vergleich mit Hitlers "Mein Kampf" zeigt, dass du an der Sache voll und ganz vorbei argumentierst. Dieses "Werk" haben Wissenschaftler in der Tat quellenkritisch zu analysieren, nicht aber das "lexikon-der-wehrmacht.de". Diese Website ist aus den schon umfassend dargelegten Gründen auf die blacklist zu setzen. -- Miraki 18:14, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ein sachliches Gegenargument für mich ist, das dann Daten gelöscht werden nach dem Motto: "Was da steht, stimmt zwar, aber ätsch - die ständig ansteigenden bürokratischen Regelungen, die nur Juristen verständlich sind, wurden übergangen." Meinen obengenannten Vorschlag, die bestehenden links zunächst mit einer Anmerkung auf die Grenzhaftigkeit der Seite zu versehen, finde ich gar nicht so schlecht. Wie das technisch ausführbar ist weiss ich nicht - vielleicht findet sich ein bot-Betreiber, der das übernimmt. --Karlis 18:36, 27. Apr. 2011 (CEST) Postscriptum: Wenn dieser seltsame Filter nicht eingeschaltet wäre, hätte ich die links im ANR bereits um einige Dezimalstellen reduziert - aber auch heute ist mein limit erreicht, obwohl ich noch keine einzige Änderung vornahm. --Karlis 18:47, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Woher willst Du denn wissen, das im Lexikon der Wehrmacht stehende auch wirklich stimmt? Siehst du das Problem jetzt?@Miraki, ich hatte Dich heute schon an anderer Stelle gebeten, Deinen Seitenhiebe-Diskussionsstil mir gegenüber zu unterlassen. Um es mal ganz klar zu sagen, was mich umtreibt, diese Seite aus WP zu entfernen geht Dich einen Dreck an, wie ich das mache, ist meine Sache und der Zweck heiligt die Mittel. Ich hoffe, Du hast verstanden und vermeidest Deine unterschwelligen Stichelein mir gegenübe zukünftig! Deine Pseudo-Entrüstung kannst Du Dir in die Haare schmieren oder Deinem Friseur erzählen. -- A.-J. 20:09, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nach BK. ("Woher willst Du denn wissen, das im Lexikon der Wehrmacht stehende auch wirklich stimmt?" Is ja lustig, genau das wollte ich auch gerade fragen)
Das eventuell "Daten" gelöscht würden, die hier möglicherweise gar nicht stünden, hätte man gleich WP:Belege eingehalten, ist nicht wirklich ein Argument. Andernfalls könnte man hier beliebigen Tünneff mit irgendwelchem Schrott belegen, um anschließend zu verlangen, die Schrottbelege mögen erhalten bleiben, da der Tünneff sonst womöglich gelöscht würde.
Auch ist der LDW-Spam nicht erst seit gestern in der Kritik. Lobend hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang vor allem die Bemühungen des Kollegen minderbinder, ein Problembewußtsein zu schaffen und die LDW-Belege in Zusammenarbeit mit Kollegen vom Militärportal durch reputable Lit zu ersetzen. Das war vor Monaten, doch viel getan hat sich nicht - genau genommen gar nix. Zeit und Gelegenheit, die LDW-belegten Artikel oder Artikelinhalte auf ein solides Fundament zu stellen, wäre also ausreichend vorhanden gewesen, doch wurde sie nicht genutzt. Stattdessen zog man es vor weiter so zu wursteln wie bisher und die Sache einfach auszusitzen.
Jetzt so zu tun als käme das alles aus heiterem Himmel, kurzfristig hektische Ativität zu entfalten und obendrein Ängste zu schüren, von wegen ohne LDW würden tonnenweise unheimlich wichtiger und relevanter Daten einer Löschung anheim fallen, ist zwar herrlich theatralisch, bringt uns aber keinen Millimeter voran. Grüße -- Sambalolec 21:10, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn mich ein Nicht-Troll über meine Erfahrungen mit den Daten in diesem Lexikon befragen würde, würde ich antworten, das ich einige von ihnen mit anderen Quellen verglichen habe und Übereinstimmung festgestellt habe. Ich sehe auch kein Motiv - selbst bei einem Nazi, irgendwelche Ortsnamen oder Verbandsnummern falsch anzugeben. Da die Gegner eines Blacklistings bisher jedoch hier tatsächlich in der Minderheit sind, werde ich meine persönliche Meinung nicht weiter breittreten. -- Vorsicht, jetzt kommt Polemik! -- Meinetwegen vergrößert doch die wikipeia-eigene-Liste der auszusondernden Literatur - Ich bin überzeugt, einer der Beteiligten würde seine verkorkste Seele sogar lieber bei einer Staatlichen webseitenverbrennung erwärmen. -- Ende der Polemik. -- Hoffentlich findet diese leidige Sache ein baldiges Ende. Grüße:--Karlis 21:52, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Warum wir gerade beim heiklen NS-Bereich eine Ausnahme bezüglich WP:WEB und WP:Q machen sollen und diese private unwissenschaftliche Seite ohne jeglichen seriösen Review akzeptieren sollen, konnten die Gegner des Blacklistings in keiner Weise begreiflich machen. Daher bitte in die Spam-blacklist aufnehmen. --Otberg 23:12, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich moechte an dieser stelle miraki zustimmen, (auch darin, dass die kommentare von A.-J. hier haeufig ueberfluessig waren).
@Karlis: hab jetzt erst verstanden, was du mit dem filter meintest. im abuse filter hat regel #44 hinzufuegen und entfernen des links beschraenkt. die beschraenkung des loeschens habe ich nun aufgehoben. falls es da noch probleme geben sollte, sag bescheid.
bevor die seite auf die sbl kommt, sollten links auf seiten ausserhalb des ANS entschaerft werden. das kann mein CamelBot erledigen. aber ich moechte ihn das nicht ohne aufsicht erledigen lassen. beaufsichtigen kann ich aber derzeit aus zeitgruenden nicht, vielleicht komme ich am wochenende dazu.
die links im ANS koennen wahlweise manuell oder per bot (auch nach dem hinzufuegen auf die SBL) geloescht werden. ueber hinweise auf den diskussionsseiten muesste ich genauer informiert werden, um das dem bot beibringen zu koennen. -- seth 23:20, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Moin, ein nicht überflüssiger Kommentar: Offensichtlich ist eine größere Mehrheit hier der Meinung, dass dieses Teil auf die SBL zu verfrachten ist. Damit scheint mir ein relativ klarer "Arbeitsauftrag" formuliert worden zu sein. Keine Ahnung weshalb das nun auch nach dieser elend langen Diskussion wieder verwässert wird. Wenn einige berufsergriffene Datensammler damit ein Problem haben, sollen sie sich gefälligst ein anderse Forum für feldgraue Erinnerungskultur suchen. LDW benötigt bestimmt noch Mitarbeiter. -- A.-J. 09:12, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es mag sein, daß einige Autoren in diesem Bereich durch das Blacklisting eingebremst werden. Für die Leser ist es dagegen völlig unerheblich ob der Link entfernt wird oder nicht. Der geneigte Rezipient benötigt fortan eben zwei statt bisher einem Mausklick um vom Artikel auf die "Schrottseite" zu gelangen. Nehmen wir als Beispiel Hyazinth Graf Strachwitz. Mit dem ersten Klick gelangt man auf die eng. Sprachversion, mit dem zweiten auf den entsprechenden Eintrag im LDW. Was auch immer die Befürworter des Blacklistings antreibt, der Erfolgsertrag ist und bleibt bescheiden. --DJ 10:14, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung was Du meinst, es gibt keinen Klick auf LDW in diesem Artikel (mehr) :-)-- A.-J. 10:44, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Doch. Versuch die Aussage von DJ vielleicht mal zu verstehen, dann ist er ganz leicht zu finden.--WerWil 19:44, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab die Aussage schon verstanden, nur ist es halt so, was die anderen Sprachversionen der WP veranstalten, war noch nie, ist nicht und wird auch nicht die Grundlage Arbeit in der deutschsprachigen WP sein. Und da die ja offensichtlich diesen ganzen Müll behalten, verwundert der Aufstand der hier gemacht wird schon etwas. Wo doch doch der Müll nur zwei Klicks entfernt ist.-- A.-J. 19:55, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und warum behauptest du dann fälschlicher Weiser, dort sei gar kein entsprechender Link zu finden? Ist das ein kryptischer Scherz oder ein missglückter Versuch in Eristik?
Auf ander WPs wird in solchen Fällen sinnvoller Weise verwiesen. Die deWP ist ja schließlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. In anderen Zusammenhängen werden auch hier Mängel mit angeblich überlegenen Verfahren z.B. der en.WP angegriffen. Das ist so und auch anders herum natürlich kein Beweis für irgendwas, aber immerhin ein Denkanstoß. Die Behauptung, dass die dortige Verwendung des LDW ein Zeichen für was die anderen Sprachversionen der WP veranstalten sei, klingt zwar unausgesprochen negativ, ist aber eine schlichte Behauptung mit weniger Gewicht als die Feststellung, dass in einem großen Schwesterprojekt mit sicher nicht überwiegend schlechteren Mitarbeitern (oder pflegst du da irgendwelche Eitelkeiten?), die nun hier zum Konsens erklärte Einschätzung nicht geteilt wird.--WerWil 22:33, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@A.-J.: ja die domain kommt auf die sbl, jedoch braucht es dafuer ein wenig vorarbeit. z.b. archivbots koennen probleme bekommen, wenn sie diskussionen mit gesperrten links in archive verschieben wollen. deshalb sollten vor einer sperre moeglichst immer die urls auf nicht-ANS-seiten entlinkt werden. das kann ich wie gesagt via bot erledigen. -- seth 22:41, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Seite ist durchaus nützlich, um Angaben in WP-Artikeln auf Plausibilität gegenzuprüfen. Sie basiert im Wesentlichen auf der [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/literaturliste.htm hier] angegebenen Standardliteratur zum Thema. Wer das bestreitet, möge das bitte ordentlich begründen. Es ist eine Sache, die Weblinks durch entsprechende Literaturangaben zu ersetzen. Die andere ist das Blacklisting der Seite, wovon auch der Nicht-ANR betroffen wäre. Ich wüsste von den Antragstellern gerne, was konkret für ein Blacklisting spricht, das eine restriktiv gehandhabte letzte Maßnahme sein sollte. --Prüm 18:58, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schnuckelchen, für den Fall, dass Du es nicht gemerkt hast, die Messen sind gesungen. Die von Dir favorisierten Müll-Seiten verschwinden endlich aus der WP. Das bedeutet, abschreiben war gestern. Heute ist Recherche für WP-Feldgrau angesagt. -- A.-J. 19:31, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Prüm, das wurde in der Tat breit diskutiert. Die Seiten haben keinen wissenschaftlichen Anspruch, es fehlt ein ordentliches Impressum und viele Informationen wurden lediglich privat zusammengetragen und dies überwiegend ohne weiterführende Belege, weshalb es sich nicht um eine zuverlässige Informationsquelle handeln kann. Ich bin daher ebenso fürs Blacklisten – weniger wegen der Webseite selbst, sondern vielmehr, um damit dem undifferenzierten und leichtfertigen Abschreiben mancher einschlägiger Autoren aus einer fragwürdigen Quelle entgegenzuwirken. Gleichfalls möchte ich aber nochmals auf die bereits auf der dazugehörigen Portal-Diskussion angeschnittene Problemstellung bei der Entfernung dieser Seiten hinweisen. --Benatrevqre …?! 19:40, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich werde folgendermassen vorgehen: zunaechst werde ich die rund 300 links aus den non-ANS entlinken, d.h. aus http://example.org wird example.org, aus hier wird [http://example.org hier]. auf die gleiche weise kann man auch kuenftig auf den diskussionsseiten adressen zu den dortigen seiten angeben. im ANS werde ich unter "weblinks" angegebene links (<500) loeschen, alle refs jedoch unberuehrt lassen. da sollte sich am besten ein mensch drum kuemmern. die domain kann ich dann ungeachtet dessen auf die sbl setzen, das stoert bestehende links im ANS nicht. ich werde wahrscheinlich heute im laufe des tages dazu kommen. -- seth 11:09, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Pro blacklisting Dirk Mahsarski 14:48, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ei gugge, der Privat-Feldzug von A.-J. gegen LDW oder POV gegen engagierte Privat-Websites, deren Qualität in vielen Belange diie der Wikipedia weit übersteigt. Solange nur der, der am lautesten brüllt, in der Wiki gehör findet (oder zu finden scheint), ist und bleibt die Wiki eine "Mobbin-Platform", dazu muss man nur diese Disk lesen ;-) . -- Shotgun 18:28, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

wer aufmerksam liest, wird feststellen, dass z.b. fuer meine entscheidung die unsachlichen kommentare von A.-J. unerheblich waren. genauso bringt mir ein reines "pro" ohne weiteren kommentar praktisch nichts. -- seth 18:53, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe aufmerksam gelesen. Imho ist es geradezu unverschämt die Entscheidung des admin seth als Hereinfallen auf die Meinung des „am lautesten brüllenden“ Diskutanten Anton-Josef zu erklären. Nicht nur Anton-Josef hat sich für die Aufnahme auf die Blacklist ausgesprochen. Ich weise hin auf den Konsens in dieser Sache von: Benutzer: Otberg, Benutzer: Emkaer, Benutzer: Miraki, Benutzer: Armin P., Benutzer: Minderbinder, Benutzer: Sambalolec, Benutzer: Benatrevqre, der Wikipedia:Redaktion Geschichte. Punkt. -- Miraki 19:33, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
(BK)Dank an Seth für die Entscheidung und auch an die anderen Diskutanten für die unerwartet unaufgeregte Diskussion und das positive Ergebnis. --Otberg 21:50, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich bedanke mich auch für die konstruktive Mitarbeit. Ich stimme zu, dass das das Lexikon nicht als Referenz für Aussagen herangezogen werden sollte, wie die meisten Webseiten. Durch das Blacklisting sind nun auch alle Weblinks vernichtet worden und damit sinnvolle Verweise auf Medien und Daten die dort völlig korrekt dargestellt sind und z. B. Bilder, die wir nicht haben. In unserer Datenbank befinden sich keine Bilder aller Landungsfahrzeugtypen der Wehrmacht. Danke, dass ich auf eine entsprechende Übersicht nun nicht mehr verweisen darf. Eine verlinkte Tabelle mit technischen Daten verschiedener Torpedotypen bietet m. E. kaum Ansatzpunkte weltanschulicher Indoktrination und nach Prüfung der Inhalte gegen "reputable Quellen" konnte ich keine Fehler feststellen, z. T. waren die Daten besser und vollständiger. Eine entsprechende Übersicht bietet WP nicht. Danke also auch an dieser Stelle, dass der Leser darauf nicht mehr hingewiesen werden kann. Die Feststellung dass Weblinks zum Teil doch verdeckte Referenzen darstellen, mag zutreffen, uns jede Möglichkeit zu nehmen diese Webseiten zur Ergänzung verlinken zu können, wo dies sinnvoll ist, dient nicht der Qualitätssteigerung. Dies nun auf einer Meta-Meta-Diskussionsseite durchzusetzen, wo in diversen Diskussion an prominenterer Stelle immer wieder deutlich geworden ist, dass eine generelle Ablehnung der Seite keinen Konsens findet, empfinde ich als hinterhältig. Ich weiss WP ist keine Demokratie. Eine Herrschaft bürokratischer Cliquen muss einem aber auch nicht gefallen.--WerWil 21:48, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Besser als eine Herrschaft bürokratischer Cliquen zu beklagen, wäre zu überlegen, warum diese Bilder in der WP nicht selbst angeboten werden. Vielleicht weil uns URV nicht so egal sind, wie zahllosen anderen „tollen“ Seiten in Netz? --Otberg 22:07, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und was hat das eine mit dem Anderen zu tun? Was würde eine solche Überlegung daran ändern, dass unsere Nutzer auf sinnvolle Zusatzinformationen nicht mehr hingewiesen werden dürfen obwohl diese verfügbar sind? Wie nicht nur ich anmerkte, besteht über die nichtverwendung der Seiten kein Konsens, der wurde nur hier im Keller der Bürokratie gefunden. Das hat schon was ... motiviert unheimlich.
Deine Frage magst du dir selbst beantworten. Sie enthält eine Unterstellung, die von dir zu beweisen wäre und außerdem auf andere Weblinks, wie du ja selbst siehst, von denen hier viele andere unbeanstandet bleiben, zutrifft. Wir sind hier nicht dazu da Sheriff im Internet zu spielen. Hier wurde die sachliche Reputabilität der Seiten in Zweifel gezogen, nicht die moralische Integrität. Außerdem geht es nicht nur um Bilder.--WerWil 13:09, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Moin, ich finde es erschreckend das hier abgeleitet aus der Meinung von vielleicht 10-15 Personen sowas zustande kommt. Ich kenne die Leute aus dem LdW und deren Arbeit und Respektiere sie sehr. Da ist es für mich sehr verwunderlich das Ihr die größte Wehrmachtsseite im Internet hier nicht mehr mit einbeziehen wollt. Darüber hinaus sollten dann alle Beiträge überarbeitet werden in denen das LdW als Quelle verlinkt worden ist, da viele Informationen in den Artikeln von dort stammen und Ihr ja scheinbar darauf nicht angewiesen seit. mit entäuschten grüßen --Mr.Snips 21:55, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, leider ist die Arbeit Deiner Freunde aus dem LdW nicht kompatibel mit unseren Prinzipien WP:WEB und WP:Belege. Zu hoffen bleibt natürlich, dass in Zukunft nicht so viele Artikel von dort abgekupfert werden. --Otberg 22:04, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nun, die Leute da haben ja schon Ihre Quellen, einige besitzen mehr Literatur als wir alle hier zusammen. Nur ist es natürlich schwer diese nachträglich in alle dort stehenden Artikel Nachzutragen. Der Wille war jedenfalls da, das so zu gestalten. In dem FdW Forum wurde das auch schon häufig Diskutiert, da kenne ich eigentlich auch nur eine Person aus Wikipedia der dort mal nachgehakt hat, und der auch erkannt hat wie weitreichend und nützliche das LdW ist. Darum schade das Ihr nun diesen weg einschlagt, anstatt davon vielleicht in zusammenarbeit gemeinsam zu Profitieren. --Mr.Snips 11:45, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die WP arbeitet eben nicht mit anderen kollaborativen Webseiten zusammen, nicht einmal die WP-Artikel selbst sind nach unseren Prinzipien als Belege tauglich. Relevant sind, insbesondere in diesem heiklen Themenbereich, nur wissenschaftliche Quellen. --Otberg 12:06, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
OK, aber warum werden sie dann aber auch als Weblinks gesperrt? Links auf andere WP-Artikel sind ja auch erlaubt. Was bitte schön ist an Fotos von Landungsbooten oder Datenblättern von Torpedos ein heikles Thema?--WerWil 13:19, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nein, als Beleg oder Weblinks sind WP-Artikel nicht erlaubt, nur als interne Verlinkung zum Weiterlesen. Was die Fotos betrifft sind, die wohl großteils Urheberrechtsverletzungen, da die meisten der Fotografen noch keine 70 Jahre tot sind. --Otberg 14:01, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was meinst du mit NEIN? Ich sprach nicht von Belegen. Und "sind wohl" ist ein wirklich schlagendes Argument. Mal ganz abgesehen davon, dass das für die Frage, ob wir hier ein Bild hochladen wichtig wäre, aber nicht für weiterführende Links oder habe ich in den Richtlinien über die Verwendung von Weblinks den Abschnitt übersehen wo ausgesagt wird, dass Seiten mit Bildern fragwürdigen Urheberrechts ungeeignet sind? Selbst wenn man hier Wissenschaftlichkeit verabsolutiert hat das damit nichts zu tun. Und außerdem geht es nicht nur um Bilder, sondern auch um andere Dokumente und Daten. Was bleibt als Begründung dafür, dass keinerlei Weblinks zum LDW gesetzt werden dürfen? Nicht zu einem Bild, eingescannten Dokument oder einer Tabelle mit technischen Daten.--WerWil 15:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mit Nein meine ich, auch WP-Artikel sind als Weblinks nicht geeignet. --Otberg 18:43, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dann hast du mich offenschitlich falsch verstanden. Natürlich setzen wir da keine Weblinks, weil die statt dessen massenhaft als interne Links angelegt werden. Schön, dass du hier ein starkes Veto einlegen kannst. Dann möchte ich dich darauf hinweisen, dass ich nicht gesagt habe WP-Artikel würden als Weblinks verwendet, womit dein NEIN weiterhin sinnlos bleibt.--WerWil 19:44, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
WerWil: OK, aber warum werden sie dann aber auch als Weblinks gesperrt? Links auf andere WP-Artikel sind ja auch erlaubt. Antwort Otberg: Nein, als Beleg oder Weblinks sind WP-Artikel nicht erlaubt, nur als interne Verlinkung zum Weiterlesen. Jetzt verstanden? --Otberg 22:38, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nein, jetzt fühle ich mich langsam verar.... - Entschuldigung aber genau so fühle ich mich. Du hattest angeführt, dass auch WP-Artikel nicht als Beleg gelten können (und darum auch das LDW nicht). Ich hatte deinen Vergleich aufgenommen und darauf hingewiesen, dass schließlich auch WP-Artikel verlinkt werden. JA, nicht in Form von Weblinks (das wäre blödsinn, da wir dazu ja interne Verlinkungen haben) aber in der Funktion - zum weiterführenden Studium. Das beantwortest du mit NEIN. Jetzt uterstellst du mir verständnisschwierigkeiten. Aber sei's drum. Du hast natürlich alles blendend verstanden, dein Argument setzt passgenau an und ist über jeden Zweifel erhaben und ich bin der Depp. Das habe ich nun verstanden.
Ist wohl mal wieder Zeit diese Therapiegruppe hier zu verlassen. Sorry, das ist nun dir gegegüber auch nicht wirklich gerecht, da kommen nur alte Erinnerungen hoch.--WerWil 22:56, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Offenbar sprechen wir nicht die selbe Sprache, vielleicht kann ja jemand übersetzen... In der Zwischenzeit kann eventuell die Lektüre von WP:VL, WP:WEB und WP:Q helfen die Unterschiede zu verstehen. --Otberg 23:43, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Lass gut sein. Die Seiten kenne ich und sie helfen bei "unserem" Privatproblem nicht weiter. Ich geh mal wieder ein bisschen in Wikiurlaub, bevor ich noch zur Reha muss . Das ist hier eh gelaufen. Der allgemeine Verlust hält sich in Grenzen, nur mein aus vergangenen Prozessen angeschlagener Glauben an die Menschen wurde weiter abgenutzt. Eigentlich sagt man mir psychologisches Geschick und moderierende Fähgkeiten nach, aber in diesem Medium und zu diesem Zweck verlässt mich das regelmäßig. Vielleicht tritt man (ich auch?) hier anonym und abstrahiert mit einer so überformten Persönlichkeit auf, dass die normalen Mechnanismen des kommunikativen Ausgleichs und der Einfühlung nicht mehr funktionieren.
Ok, das war off topic. Abschließend einmal für's Protokoll, wenn auch zu spät: Kontra Ich bin mit der Entscheidung hier nicht einverstanden, sowohl aus formalen, wie auch aus inhaltlichen Gründen, die ich hier im Verlauf genannt habe.--WerWil 01:43, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke, man kann zwischen WP-Artikeln und ihren Quellen durchaus unterscheiden. Und von daher ist ein WP-interner Link eine Hinweis, dass die WP weitere Artikel zu anderen Themen bereithält, aber kein Beleg für den verlinkenden Artikel - im Unterschied zu Quellen und Weblinks. Ansonsten steht auch ein von mir gegründetes Themenwiki (zweckloserweise, da ich den Work-around kenne ;-) ) auf der SBL, ohne dass ich deswegen einen Aufstand gemacht hätte; man verlinkt immer besser direkt die Quellen... --nb(NB) > ?! > +/- 07:38, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Übersetzungshilfe ;-) --Otberg 09:13, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Quellen zu den Artikeln im LdW sind hier gelistet: www.lexikon-der-wehrmacht.de/literaturliste.htm. Bei den Bildern ist das Urheberrecht geklärt, sie stammen nur von Mitarbeitern des LdW´s und Veteranen die diese aus ihrem eigenen Besitz beisteuern. Ich frage mich warum Ihr das nicht als Quelle anerkennt. Dort sind Leute Aktiv die sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befassen, und sich mit Zeitzeugen Veteranen etc. Austauschen. Und im dazugehörigen Forum werden auch nur Belegbare Dinge Akzeptiert. Ich meine Ihr stellt das LdW auf eine Stufe mit Webseiten die das so nicht Praktizieren, und damit auch zu recht Angezweifelt werden können. Die Leute dort leisten eine Arbeit die einzigartig in diesem Themengebiet ist. Hier bei Wiki läuft das ja sichtbar anders, da entscheiden eine Hand voll Leute ohne das rechte Fachwissen zu haben was in einen Artikel darf und was nicht. Da sind teilweise Nutzer dabei mit weitreichenden Rechten, die einfach nur sagen müssen "Ne so nicht" und das ist dann Plötzlich Gesetz. Stellt man das in Frage wird man gesperrt, verwarnt oder als Vandalist angezeigt. Und dies ist meiner Meinung nach nicht der Grundgedanke von Wikipedia, das hier wenige Leute entscheiden was hier stehen darf und was nicht. Und der der am Lautesten Schreit, und alle seine Mittel einsetzt um seine Persönliche Meinung durchzusetzen, hier auch noch Recht bekommt ist das was mich hier mittlerweile richtig stört. Dies ist wie ich bereits sagte nicht der Grundgedanke von Wikipedia. --Mr.Snips 16:21, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dass andere Webseiten in Bezug auf Urheberrechte lockerer sind als wir, ist bekannt. Dass die Mitarbeiter des LdW alle Inhaber der Rechte dieser Fotos sind, mag glauben wer will... --Otberg 22:16, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich weiß das sich die Leute dort ausgiebig an das Urheberschutzrecht halten oder diese ggf. einholen. Bilder vom LdW waren bisher auch nicht in Wiki verlinkt, diese sind ja auch nicht das Problem wie WerWil etwas weiter oben bereits beschreiben hat.--Mr.Snips 20:48, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Bilder waren doch gerade das Argument von WerWil, warum er das Blacklisting der Seite bedauert. --Otberg 22:16, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Spricht etwas dagegen vernünftige Lit zu verwenden, anstelle des erstbesten Guugeltreffers? Grüße -- Sambalolec 01:10, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vielleicht Bequemlichkeit? Das geht ja meist nicht mit C&P. --Otberg 09:13, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist, sei mir eine Stellungnahme erlaubt, nachdem ich die Disk hier leider verpasst habe. Gleich vorweg: Ich selber nutze für meine Bearbeitungen die LdW-Seite nicht (bisher vielleicht zwei-dreimal mal als Vergleich technischer Daten) und will deswegen nicht Anwalt für sie spielen. Ich habe selbst auf Minderbinders Arbeitsseite bei den von mir überarbeiteten Artikeln die LdW-Links gelöscht, beispielsweise hier, dort, da etwas und dort auch und bin auch für eine deutliche Verringerung der Links. Nichtsdestotrotz scheint mir eine Totalsperre per SBL aus folgenden Gründen doch etwas übertrieben:

  1. In der hiesigen Diskussion hat doch gar keiner dafür plädiert, die Webseite als Quelle zu nutzen; darüber scheinen sich auch alle einig zu sein. Selbst in einer diesbezüglichen Diskussion im Waffen-Portal wurde LdW als Quelle kritisch gesehen. Selbst der Betreiber der LdW-Seite gibt an, daß die Seite für eine wissenschaftliche Aufarbeitung als Quelle nicht nutzbar ist. Als Weblink in einigen Bereichen enthält die Seite aber auf jeden Fall weiterführende Informationen; das scheint offensichtlich auch Konsens in einer alten Diskussion des Portal:Imperialismus und Weltkriege zu sein. Das bringt mich zum nächsten Punkt:
  2. In einigen Bereichen sind technische und vor allem statistische Daten so umfangreich, daß sie für Wikipedia eher nicht geeignet sind, als weiterführende Information für den interessierten Leser aber sehr wohl. Ein weiteres umfangreiches Thema ist auch die Gliederung von Einheiten (nicht mein Gebiet), welche teilweise so detailliert ist, daß sie hier gar nicht so dargestellt werden könnte. Als zufälliges Beispiel nehme ich einfach mal den Artikel Eisenbahntruppen, bei dem zum Zweiten Weltkrieg nur ein Satz steht, in dem aber jetzt entfernten Link eine äußerst umfangreiche Übersicht aller Eisenbahnpionier-Einheiten vorhanden war ([http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:H-0BhfTwpAYJ:www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Pioniere.htm+lexikon+der+wehrmacht+Pioniere&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de Cache]). Ganz zu schweigen von der Vielzahl von Bildern, die es in WP nicht gibt.
  3. Die Internetseite LdW scheint nicht in irgendeiner Art − soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann und im Gegensatz zu doch vielen anderen Webseiten dieser Art − Kriegsverherrlichung zu betreiben und erst recht nicht Omas abenteuerliche Flucht aus Breslau zu beschreiben.
  4. Laut der eigenen Angabe des LdW-Webmasters (WP-Account) betreibt dieser eine umfangreiche Recherchesuche, in dem er u.a. in seinen Ferien das Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg besucht oder sich Dokumente aus dem NARA in Washington zukommen lässt und somit imho mehr Engagement als ein Großteil von uns aufzuwenden scheint.
  5. Die [http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:Ve3TxWYgpVcJ:www.lexikon-der-wehrmacht.de/literaturliste.htm+lexikon+der+wehrmacht+de+literaturliste&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de Literaturliste] des LdW scheint mir auf den ersten Blick unverfänglich zu sein und somit auch kein Grund für eine Ablehnung.

Kurz zusammengefasst also: Als Quelle ist das LdW nicht zu verwenden (allgemeiner Konsens), gegen eine Verwendung als Weblink in sparsamer bzw. sparsamster Verwendung scheint aber nichts gleich so zu sprechen, daß eine Total-Blockade in Form einer SBL vonnöten ist. --Hedwig Klawuttke 12:09, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@ Benutzer:Hedwig Klawuttke, danke Dir für Deine Ausführungen, besser kann man es nicht ausdrücken oder darstellen, deshalb kann ich mich dem, von Dir geschriebenen nur vorbehaltlos anschließen! Schade nur, das moderat, liberale Meinungen in der Wikipedia schon lange nicht mehr gefragt und schon gar nicht respektiert werden. Die Wiki ist und bleibt Plattform von Leuten, denen eine enzyklopädische Arbeit viel weniger bedeutet als als die (Zer-)Störung eines anfänglich vielversprechenden Projektes mit nunmehr nur noch untergeordneter Bedeutung. Mit anderen Worten, die Wikipedia braucht zwingend das Internet, nur das Internet käme auch sehr gut ohne die Wikipedia klar, denn es lebt letztendlich von den vielen kleinen Info-Sites wie u.a. dem LDW, denn was ist das schon für eine Pseudo-Enzyklopädie, die in Artikeln zum gleichen Thema in unterschiedlichen Sprachversionen ggf. unterschiedliche Inhalte und Informationen wiedergibt. -- Shotgun 13:02, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich muss hier Benutzer:Hedwig Klawuttke ausdrücklich zustimmen! Auch ich hatte die Diskussion HIER zum LDW nicht mitbekommen. Es ist schon sehr befremdlich wie hier, praktisch im Hinterzimmer und von einer Hand voll Leute, darüber entschieden wird. Ich hatte das LDW noch nie als Quelle benutzt, aber als Abgleich und als Bildquelle ist das Lexikon durchaus brauchbar. Ich fand dort noch keine inhaltlichen Fehler, im Gegensatz zu manchen Wiki-Artikel. Auch in en-wiki wird das LDW als Weblink in vielen Artikeln verwendet - halte eine Komplettsperrung des LDW für völlig überzogen! -- Proxy 15:00, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Vorwüfe hier sei im Hinterzimmer entschieden worden entbehren jeder Grundlage. Es wurde auf diese Diskussion hingewiesen in der Redaktion Geschichte, im Portal Imperialismus und bei Adminanfragen. Was kann man denn noch tun? Jeden einzelnen Benutzer persönlich anschreiben? Wer keine der genannten Seiten auf der Beo hat, darf sich nicht wundern, dass er nicht alles aus dem Bereich mitbekommt. --Otberg 15:27, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@ Benutzer:Otberg, "Was kann man denn noch tun?", ist nicht Dein Ernst, oder?! Eventuell sollte das dort diskutiert werden wo es neben Geschichte und Imperialismus noch hin gehört, z.B. in den Portalen Waffen und Militär. Das auslassen dieser Möglichkeit rechtfertigt schon die Unterstellung des "Hinterzimmers" und wenn Du mal objektiv darüber nachdenken würdest, könntest Du zu der gleichen Ansicht gelangen. ... na ja, "wenn"! -- Shotgun 16:21, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Interessant, ich stelle also fest: Eine Diskussion die auf zwei Metaseiten und in der zuständigen Redaktion geführt und auf die zusätzlich in einem passenden Portal hingewiesen wurde, ist „im Hinterzimmer geführt“ worden. --Otberg 20:07, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich finde die 5 Punkte von Benutzer:Hedwig Klawuttke ebenfalls gerechtfertigt. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, das der Eifer der Blacklisting-Befürworter bisher nicht soweit ging, auch die anderen Seiten, die in diesem Bereich angegeben sind zu prüfen. In den Artikeln meiner Beobachtungsliste sind einige weblinks auf Seiten vermerkt, die sowohl vom Umfang als auch der Art schlechter sind als das Le.de.Wehrm. Falls die Seite weiter gesperrt bleibt, sollte auch der Camel-Bot auf der Diskussionseite angeben, das er aufgrund des Blacklistings weblinks entfernt hat, die möglicherweise als Quelle für den betreffenden Artikel verwendet wurden.--Karlis 17:22, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das habe ich nicht ganz verstanden. Aber dem Vorschlag, alle Weblinks, die schlechter sind als LdW ebenfalls zu sperren, kann ich nur zustimmen.
Hedwigs Argumente scheinen ja bei den Sperrgegnern (soweit sie sich nicht als Opfer einer internationalen Hinterzimmer-Verschwörung sehen) allgemeine Zustimmung zu finden. Hedwigs Fazit möchte ich daher nochmal wiederholen: „Als Quelle ist das LdW nicht zu verwenden (allgemeiner Konsens), gegen eine Verwendung als Weblink in sparsamer bzw. sparsamster Verwendung scheint aber nichts gleich so zu sprechen“...
Einen guten Grund warum die Verwendung als Weblink sinnvoll sein sollte, sehe ich allerdings nicht. Wenn die Seite als Beleg nicht taugt, dann sollte man den interessierten Leser lieber an Internetseiten oder Literatur verweisen, die auch als Beleg taugen würden, frei nach dem Motto „Bitte sparsam und vom Feinsten.“ (WP:WEB)
Während die "herrschende Meinung" ziemlich eindeutig ist, dass man mit dem LdW nichts belegen kann, beanspruchen nun manche, dass man das LdW unter Weblinks verwenden (können) sollte. Würde man das freigeben, bin ich sicher, dass Artikel wieder mit Belegen aus dem LdW versehen würden, um die erschreckende Beleglosigkeit zahlreicher Behauptungen (und v.a. Auflistungen) zu kaschieren. Das kritisiert selbst der LdW-Webmaster.
Leute, lest mehr Bücher, und benutzt die als Belege!
Auf einen Irrtum von Hedwig möchte ich noch hinweisen: Das Bundesarchiv oder NARA sind keine geeigneten Quellen für Wikipedia-Artikel. Nur Forschungsliteratur, alles andere ist TF!
Schöne Grüße --Emkaer 19:48, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Erklärungsversuch zu meinem obigen Beitrag: Bevor das Bewußtsein für die Benutzung von webseiten im Bereich der NS-Zeit geschärft war, entstanden eine Menge Artikel, die Informationen von diesen webseiten abkupferten. Diese Informationen sind deshalb aber nicht notwendig falsch. Eine Anmerkung des Bots auf den Diskussionsseiten über die Löschung wäre deshalb hilfreich und auch in gewissem Sinne ehrlicher, als das Übergehen der Existens des Sachverhalts des Abkupfern. Grüße: --Karlis 20:17, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@ Benutzer:Otberg, na siehst'e, nu' hast Du es ja doch noch verstanden, war doch gar nicht schwer ;-) . -- Shotgun 22:53, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
"Diese Informationen sind deshalb aber nicht notwendig falsch." Das ist richtig. Manche sind vielleicht zufällig richtig. Das heißt aber zugleich, dass sie notwendig unzuverlässig sind.
Ich glaube, prinzipiell sind wir uns einig, dass ein Hinweis auf der Disk. ein Vorteil wäre. Und dass aus unzuverlässigen Quellen abgekupferte Angaben ohnehin gelöscht gehören (oder belegt/verbessert).
Schöne Grüße --Emkaer 00:53, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, genau! Du und die anderen Befürworter könntet euch ein bisschen ins Zeug legen um nachzuweisen, das durch die Sperre tatsächlich eine Verbesserung der Artikel möglich ist. Dann würde nicht der Verdacht aufkommen das hier lediglich eine Art obere Verwaltungsbehörde fungiert, die ohne sich selbst mit Einzelheiten abgeben zu wollen, den Artikelschreibern in diesem Bereich das Recht nimmt selbst zu entscheiden welche weblinks sie für nützlich halten und welche nicht. Grüße:--Karlis 06:00, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es ist schon immer so gewesen, dass der Nutzer, der einen Bestimmten Artikelinhalt in den Artikel einbringen will, auch zu beweisen hat, dass das eine sinnvolle und den Artikel verbessernde Maßnahme ist. Hier hat noch niemand bewiesen, dass LDW ungerechtfertigt auf der SBL gelandet ist. Und Artikelschreiber haben natürlich nicht das Recht selbst zu entscheiden, welche Weblinks in den Artikeln zu erscheinen haben oder nicht. Das hätten einige Nutzer(gruppen) zwar gern, aber zum Glück funktioniert WP nicht so. -- A.-J. 12:19, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Im Interesse der Sachdiskussion habe ich die Beiträge zwischen 12:43, 4. Mai 2011 und 17:56, 4. Mai 2011 entfernt, die lediglich persönliche Vorwürfe enthielten. Die resultierende VM wurde um 18:43h auf erledigt gesetzt. --Emkaer 19:00, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ziemlich einseitig! -- Shotgun 19:42, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es hat auch niemand bewiesen, dass der Link auf das LDW ausschließlich als weiterführende Info ohne Quellencharakter für die Wiki irrelevant oder schädlich ist. Somit besteht, zumindest was die Beweislagen anbelangt, kein Konsens zwischen Befürwortern und Gegnern - somit wäre zum letzten Zustand vor der Sperrung zurück zu gehen und die Links in den einzelnen Artikeln dediziert zu prüfen, alles andere fällt unter "selbsterklärende Logik" und somit in den bereich WP:TF, das funktioniert natürlich auch anders herum, denn man kann die "Beweispflich" wie gefordert nich mal dem einen und mal dem anderen auferlegen wollen nur um POVs durchzuziehen. -- Shotgun 19:42, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie Ironhoff irgendwo anmerkte, geht es um das LDW seit etwa zwei Jahren. Meinst Du nicht, das wäre ausreichend Zeit gewesen Links in den einzelnen Artikeln dezidiert zu prüfen? Aber das Interesse dafür hielt sich ja offensichtlich in Grenzen. Im Gegenteil, es kamen immer mehr nicht dezidiert geprüfte Links hinzu. -- A.-J. 19:47, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Im Interesse der Sachdiskussion habe ich die Beiträge zwischen 19:51, 4. Mai 2011 und 19:56, 4. Mai 2011 entfernt, die lediglich persönliche Vorwürfe enthielten. --Emkaer 20:10, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich erinnere, dass das Thema vor einiger Zeit diskutiert wurde und dachte, dass es im Sinne von Behalten bei vorsichtiger Nutzung beendet worden wäre. Nun also wieder. Ich habe keine Lust, mir Obenstehendes durchzulesen (scheint auch nicht immer Sachliches zum Thema zu sein), beziehe mich nur auf die Eingangsbehauptung von Otberg: eine solche Quellenangabe: Text„: Dirk Müller, Quelle: Panzermuseum Munster, Luftwaffenmuseum Berlin, "Verleugnete Vaterschaft" Kurowski“ ist nicht vom Feinsten, finde ich so abstruss dann aber doch nicht - auch wenn man einwenden mag, dass Kurowski in manchen seiner Werke nicht-POVfrei ist (betr. die „Verleugnete Vaterschaft“ ist das wohl nicht der Fall, sie liegt mir aber auch nicht vor). Wenn zusätzlich (offensichtlich) Primärquellen in Museen gesichtet wurden, sollte man bei schwieriger sonstiger Quellenlage schon eine Verwendung des LDW ermöglichen. Mir ist in betr Text auch kein Fehler aufgefallen. --Wistula 21:25, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Abusefilter oder SBL

gudn tach!
hab jetzt den weiteren verlauf der diskussion ueberflogen (den ersten teil genauer, den hinteren nicht mehr so genau.)
da doch sehr viele user mit der totalen sperre nicht einverstanden sind, moechte ich das thema doch noch mal aufzukochen.
weitgehend konsens ist wohl, dass die website als beleg nicht taugt. gespalten sind die meinungen bzgl. der verwendung als weblinks (i.s.v. WP:EL).
deshalb moechte ich einen vorschlag machen und ein paar kurze meinungen dazu lesen:
es besteht die moeglichkeit, doch wieder das abusefilter anstelle des blacklist einzusetzen. ich koennte dort versuchen, zwei regeln zu formulieren: eine, die das hinzufuegen von ldw-links innerhalb von refs gaenzlich verbietet, und eine zweite, die beim setzen von gewoehnlichen ldw-links nur eine warnung vorsetzt. "warnung" heisst, dass der edit beim ersten versuch nicht gespeichert wird, sondern dass man erst mal eine aufforderung bekommt, moeglichst einen besseren link zu setzen (sinngemaess). speichert man dann trotzdem noch mal ab, geht's.
an sachlichen meinungen bin ich interessiert. -- seth 21:57, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Seth. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass das LDW grdstzl nicht als Beleg tauglich ist, halte Deinen Vorschlag aber für einen ganz guten Kompromiss. Man könnte den Einstellenden in der „Warnung“ event auch noch auffordern, hinter dem Link eine Klammerformulierung „Werk umstritten“ oder ähnlich einzufügen --Wistula 22:21, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@Wistula: Mir scheint, die Verwendung von Primärquellen ist für Dich ein Pluspunkt. Das ist jedoch ein Irrtum. Gemäß WP:TF ist das unzulässig, da Forschungsliteratur die korrekte Quelle für Wikipedia-Artikel ist. Müssen wir den Unterschied zwischen Wissenschaft und Privatmeinung noch diskutieren? – Und die Ergänzung „Werk umstritten“ hinter LdW impliziert notwendigerweise, dass es als Weblink ungeeignet ist gemäß Regel Nr. 1: „Bitte sparsam und vom Feinsten.“
@seth: Der Abuse-Filter-Vorschlag ist interessant. Drei Fragen dazu:
  • Glaubst Du, das ist technisch wirksam? Ich stelle mir vor, dass man die ref-tags einfach weglässt, wenn die Links innerhalb davon nicht zugelassen werden.
  • Wäre der Aufforderungstext/Warnungstext ein Standardtext, oder spezifisch für LdW?
  • Wo ist das Argument, dass LdW zwar als Beleg unbrauchbar, aber dennoch als Weblink sinnvoll sein könnte?
Bei letzterem müssten sich vielleicht die LdW-Befürworter nochmal sachliche Gedanken machen, statt hier das Diskussionsniveau ins Bodenlose abgleiten zu lassen (mit freundlicher Unterstützung von Anton-Josef). Um sich die Grundsätze klar zu machen, hilft auch die Lektüre von Wikipedia:Weblinks. Vielleicht könnten wir auch ein Präzedenzbeispiel brauchen, in dem ein Weblink auf LdW allgemein als sinnvoll angesehen wird. Das würde dann für den jüngsten Vorschlag von seth sprechen.
Ansonsten scheue ich mich auch nicht, Diskussionsbeiträge, die wieder gar nichts Sachliches beitragen, zu löschen. Die möchte nämlich niemand lesen. Schöne Grüße --Emkaer 22:47, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nur um ein Missverständnis auszuräumen - selbstverständlich kann man Primärquellen verwenden, sollte keine Sekundärliteratur vorhanden sein MUSS man das sogar! Ansonsten klingt der Vorschlag von seth vernünftig. Sollte das möglich sein, wäre das ein Kompromiss. Auch wenn ich nicht verstehe warum wir geade bei dieser Webseite so ein TamTam veranstalten. Gruß -- Proxy 23:56, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"Keine Sekundärliteratur vorhanden"? Das kann man vielleicht über Kanadische Unterhauswahlen 2011 sagen oder über Geir Hartly Andreassen. Wenn ein Thema aus dem Bereich Zweiter Weltkrieg ohne reputable Sekundärliteratur daher kommt, dann ist es schlicht nicht relevant für eine Enzyklopädie. Wikipedia ist keine Sammlung von Landser-Erlebnisberichten. Hier geht es um Wissen.
Und wir diskutieren hier doch nicht, um uns auf der Mitte zu einem "Kompromiss" zu treffen. Wikipedia ist keine Tarifverhandlung. Hier geht es um Argumente. Sobald welche kommen, können wir uns gern über einen Kompromiss bei der Argumentabwägung unterhalten. Z.B. wie schwergewichtig das Argument ist, dass etwas Wikipedia:Grundprinzipien widerspricht.
Dass wir gerade bei dieser Website so ein Tamtam veranstalten liegt wohl daran, dass es sich um die Lieblingsquelle einiger Leute handelt. Am 12. April war sie in der Wikipedia 874mal verlinkt.
Gute Nacht --Emkaer 00:29, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du hast vielleicht das Prinzip nicht so ganz begriffen, auch wenn das hier nicht zur Diskussion steht, wenn keine Literatur vorhanden ist, dann ist es selbstverständlich möglich passende Quellen aus z.B. dem Bundesarchiv-Militärarchiv zu verwenden. Und natürlich sollte diese Disku. auf einen Konsens hinauslaufen sonst bräuchte ich mich ja nicht mit dir hier beschäftigen sondern könnte Artikel schreiben. Es soll sogar noch Benutzer bei Wikipedia geben die sowas machen. Ich verkneife mir jetzt auch den Kommentar: ein Landser-Erlebnisbericht könnte vielleicht spannender sein als diese öde Disku... In diesem Sinne eine angenehme Nachtruhe wünscht -- Proxy 00:57, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Anm. Das das LDW unter besonderen Umständen und ganz sparsam verwendet, zwar nicht als Quelle, aber vielleicht als weiterführender Weblink taugt, ist eine schöne Theorie. Doch hat sich in der Praxis herausgestellt, daß das so nicht funktioniert. Selbst wenn man beide Augen zudrückt, ist das Spamming von einigen hundert Links quer durch unsere Militariaabteilung wohl kaum das, was man für gewöhnlich unter "sparsam" versteht. Das LDW wurde und wird schlicht aus Prinzip verlinkt, ganz einfach weil es geht und keine Mühe macht.
Auch wird die Unterscheidung von "Quellen" und "weiterführenden Weblinks" häufig dadurch ad absurdum geführt, das Artikel zwar über keine einzige Quellenangabe verfügen, aber dafür über einen LDW-Link. Doch wird ein zurecht gesetztes Quellenbapperle regelmäßig unter Hinweis auf den Weblink wieder entfernt, vonwegen die "Quelle" sei ja schließlich unter Weblinks angegeben. Grüße -- Sambalolec 00:37, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

+1 : Sambalolecs Anmerkung trifft, wie oben schon Emkaers Statement, imho den Nagel auf den Kopf. Um des lieben Wikipedia-Friedens willen und aus Gründen der praktischen Vernunft, die ich mir und uns jetzt erspare auszuführen, unterstütze ich aber den Kompromissvorschlag seths. -- Miraki 08:16, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Emkaer: ich behaupte ja gar nicht, dass das LDW eine über alle Zweifel erhobene, wissenschaftlich anerkannte Publikation ist. Das Werk ist sicherlich fehlerhaft (vor Allem iS von selektiv) und deshalb auch nicht immer POV-frei. Es ist aber eine der eben nicht so häufigen zugänglichen Qellen in dem Themenbereich. Ich sehe die von Sambalolec angeprochene praktische Problematik, wie eine solche Quelle vorsichtig auszuwerten ist, natürlich auch. Aber um begrifflich sauber zu bleiben: das LDW ist Sekundärliteratur, die sich offenbar grossteils auf Primärquellen stützt. Das ist nun häufig so bei Sekundärliteratur (sonst wäre es ja Tertiärliteratur), und wird imo nicht von dem von Dir zitierten Passus betr Primärquellen angesprochen. Und selbst bei Verwendung von Primärquellen: Proxy hat recht, es gibt unbestritten wertvolle Primärquellen (Handelsregisterauszüge, Kirchenbücher, Passagierlisten, ...), die ernsthaft wohl niemand als Beleg hier nicht anerkennen würde. Dass die Briefe eines Landsers dazu nicht gehören, ist auch klar. --Wistula 08:34, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nein, LdW ist keine Sekundärliteratur. Und Primärquellen sind als Beleg für irgendwas inakzeptabel. Wer zuviel Zeit hat, kann die Diskussion hier, Abschnitte 7-10 durcharbeiten. Schneller geht's, WP:LIT, WP:B und WP:TF durchzuarbeiten.
Gegen echte Sekundärliteratur, die sich auf Primärquellen stützt, ist nichts einzuwenden. Aber: Wikipedia ist kein Wissenschaftssurrogat. Die Arbeit mit Primärquellen muss man schon Wissenschaftlern überlassen. --Emkaer 09:46, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
... solange Du solche inakzeptablen Primärquellen nicht aus Artikeln herausnimmt, sei Dir Deine Meinung belassen --Wistula 11:51, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Eine private Webseite von Laien geschrieben ist niemals Sekundärliteratur. Primärquellen müssen in der Regel in der Sekundärliteratur von Fachleuten wie Historikern, Politologen etc. ausgewertet und eingeordnet werden, ob sie korrekt und relevant sind. Das können weder wir WP-User, noch die Hobbyforscher vom LdW. Eine Aufweichung dieser Prinzipien gerade im sensiblen NS-Bereich halte ich für falsch. --Otberg 10:24, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
quetsch: Bisschen anderer Schauplatz, aber wenn man Eurer beider puritanischer Meinung folgen würde, müssten Tausende von guten (z.B. Gebäude-) Artikeln in die Tonne, weil die z.B. mit regionaler (z.B. Heimatforscher-) Literatur belegt und auch nur so belegbar sind, die nach Eurer Definition keine gültige Sekundärliteratur darstellt. Das wäre sinnfrei. --Wistula 11:43, 5. Mai 2011 (CEST) PS - vielleicht woanders behandelt: sind schon richtige Fehler oder Nazi-Verherrlichung im LDW gefunden worden ?Beantworten
Du meinst gerade bei NS-Artikeln soll man das nicht so eng sehen, weil es im Netz doch so tolle Angebote dazu gibt? --Otberg 11:47, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Keineswegs, ich hatte ja gerade Heimatforscher als Beispiel für „Hobbyforscher“ angesprochen, auf deren Erkenntnisse imo in der Wikipedia nicht zu verzichten ist. Ich bin auch nicht der meinung, dass es tolle NS-Angebote im Netz gibt, habe das auch nie andeutungsweise behauptet und möchte Dich bitten, nicht zu versuchen, mich als Nazi-Verharmloser darzustellen. Versuch halt einfach sachlich zu bleiben. --Wistula 11:58, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nur gemach, das hast Du völlig missverstanden. Ich meinte ironisch „tolle Angebote“ zu NS-Themen, keine Naziseiten und schon gar nicht, dass Du die hier salonfähig machen willst – im Gegenteil – ich wollte Deinen Widerspruch hören. Die Ergebnisse von Heimatforschern werden bei lokalgeschichtlichen Themen natürlich berücksichtigt, bei sensiblen NS-Themen sollten Hobbyforscher, auch angesichts der Fülle von seriösen wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema, aber außen vor bleiben. --Otberg 10:27, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nochmal für alle, die Regeln hier sind klar und eindeutig! Sollte keine Sekundärliteratur vorhanden sein ist eine Primärquelle zu verwenden und sollte diese verwendet werden MUSS diese dann referenziert angeben werden! Ist das so schwer zu begereifen oder wollt ihr das nicht?! Wenn ich etwas nicht verstehen will, dann dann hat es keinen Zweck darüber zu diskutieren. Es ist faszinierend wie hier Gründe an den Haaren herbeigezogen werden um das LDW unbedingt und auf biegen und brechen auf die Spam-blacklist zu bekommen, wir sollten mal darüber diskutieren was SPAM ist und was in diese Liste gehört, das LDW jedenfalls nicht. Das wäre Missbrauch des Werkzeugs Spam-blacklist! -- 92.225.89.222 11:26, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Welche Regeln verlangen eine Primärquelle muss verwendet werden, wenn es keine Sekundärliteratur gibt? Außerdem ist das LdW auch keine Primärquelle. --Otberg 11:36, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der Sachverhalt, dass das "lexikon-der-wehrmacht.de" weder eine Primärquelle noch Sekundärliteratur darstellt, darf nicht schön geredet werden. Das ist ein objektiver nicht zu widerlegender Fakt. -- Miraki 11:59, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, daß hier irgendjemand etwas schönreden will. Aber es sollte eben auch nicht über Gebühr alles schlecht geredet werden. Ein von Benutzer Shotgun kommender und offensichtlich bislang nicht beantworteter Satz „Es hat auch niemand bewiesen, dass der Link auf das LDW ausschließlich als weiterführende Info ohne Quellencharakter für die Wiki irrelevant oder schädlich ist“ zeigt die Problematik ganz gut. Es ist doch völlig verständlich, daß bei diesem Themenbereich einige bezüglich der LdW-Seite − trotz des offensichtlich nicht zu beanstandeten Recherchematerials − Bedenken haben, aber ein Schaden für die WP ist sicherlich nicht zu erwarten, zumal in dieser Disk noch keinerlei Fehler des LdW aufgezeigt werden konnten, die eine SBL rechtfertigen. (Obwohl, welche Internetseite ist schon völlig fehlerfrei? Wikipedia vlt.? ;-)) In diesem Sinne befürworte ich die Lösung von seth. Was sicherlich schon mal ganz gut ist, ist die Tatsache, daß alle Weblinks per Bot entfernt wurden, so daß man jetzt einen Neuanfang starten könnte, bei dem nur bestimmte Links (bspw. fehlende Bilder, Statistiken oder sonstige weiterführende Informationen) wieder eingefügt werden sollten. --Hedwig Klawuttke 13:20, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

100 Prozent Zustimmung zu Sambalolec heute 00:37 Uhr "...hat sich in der Praxis herausgestellt, daß das so nicht funktioniert. Selbst wenn man beide Augen zudrückt, ist das Spamming von einigen hundert Links quer durch unsere Militariaabteilung wohl kaum das, was man für gewöhnlich unter "sparsam" versteht. Das LDW wurde und wird schlicht aus Prinzip verlinkt, ganz einfach weil es geht und keine Mühe macht." Sowas hat in den letzten Jahren nicht funktioniert und wird auch in Zukunft nicht funktionieren. -- A.-J. 13:33, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich halte den Kompromißvorschlag für akzeptabel und unterstütze ihn. Die Entfernung des LdW aus den Weblinks ist sowieso nur Augenwischerei. Wer außer dem Eintrag im deutschen Wiki auch den entsprechenden Artikel in der englischen Sprachversion liest, wird unter den External Links immer auf das LdW stoßen. (ich lese meist beide Sprachversionen und kann mich an keinen Fall erinnern, wo das LdW in der deutschen Version verlinkt war, aber in der englischen nicht). --DJ 13:46, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hier geht es nicht um die en-WP und was daran „Augenwischerei“ sein soll, erschließt sich nicht. --Otberg 14:21, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
den warntext koennte man so gestalten, dass er speziell auf diese website oder eine gruppe von websites zugeschnitten ist.
zur frage, ob "als weblink sinnvoll": es gehen die meinungen darueber (auch bei anderen websites) manchmal auseinander, was noch "vom feinsten" ist. vom feinsten ist eine website haeufig auch dann, wenn sie informativ ist und keine andere website gefunden wird, die besser ist. nun kann man natuerlich geteilter meinung darueber sein, was "informativ" ist. aber ldw scheint mir trotz allem informativ sein zu koennen. siehe auch durchnummerierter beitrag von Hedwig Klawuttke etwas weiter oben.
zur technischen machbarkeit: grundsaetzlich ist es machbar. wenn jemand wirklich spammen will, wird er zwar wege finden, so was zu umgehen. aber absichtliches massenhaftes spamming ist hier wohl ohnehin bisher kein thema gewesen. fuer den anfang koennte man ausserdem ip-adressen zusaetzlich so beschraenken, dass sie nur max. 2 links pro tag hinzufuegen koennen. ich werde mir am wochenende was ueberlegen. -- seth 22:41, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht darum, dass es solche und solche "Meinungen" - sprich positive und negative Stimmen zum "Lexikon der Wehrmacht.de" - gibt, sondern um nachprüfbare Sachverhalte. Beim "Lexikon-der-Wehrmacht.de" ist nicht die Frage, ob es "vom feinsten" ist, sondern ob dessen angegebene Inhalte überhaupt überprüfbar informtiv sind. Das ist nicht der Fall: keine Belege für die dort angegebenen Inhalte, kein seriöses Impressum, kein auch nur andeutungsweise wissenschaftlicher Hintergrund, die Angaben dort sind also letztlich Glaubenssache - und das bei einem sensiblen NS-Thema wie der Wehrmacht, die - formulieren wir es vorsichtig - mindestens in den nationalsozialistischen Vernichtungskrieg involviert war. Das ist keine persönliche Sichtweise (POV), sondern eine auf dem wissenschaftlichen Forschungsstand stehende und durch die einschlägige wissenschaftliche Literatur belegte Tatsache. Dass ich mich trotzdem mit dem von seth vorgeschlagenen Kompromiss - der nun kam, nachdem der Beschluss zur Aufnahme auf die SBL aus guten Gründen und mit Unterstützung der Redaktion Geschichte getroffen war! - einverstanden erklärt habe, hat ausschließlich mit Gründen des lieben Wikipediafriedens zu tun. In der Sache war die Entscheidung das "lexikon-der-wehrmacht.de" auf die Blacklist zu setzen, richtig. Neue inhaltliche Argumente sind von den Befürwortern des "Lexikons", die in erster Linie vom "Portal Waffen" kommen, nicht vorgebracht worden. Keine(r) konnte widerlegen, dass das "Lexikon" seine Angaben eben nicht belegen kann, bar jeden wissenschaftlichen Hintergrundes ist und von einem privaten Betreiber präsentiert wird. Ich wehre mich daher entschieden gegen jedes Schönreden dieser Seite als angeblich "informativ". Damit ist von mir alles gesagt, was ich zu diesem Thema zu sagen habe. Ich verabschiede mich aus der Diskussion und wünsche an den Fakten orientiertes Gelingen sowie ein gutes Händchen für die richtige Entscheidung. -- Miraki 08:05, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Anm. Folgende Domains sind LDW-aliase: www.lexikonderwehrmacht.de; www.rktraeger.de; www.wehrmachtslexikon.de; www.deutsche-kriegsmarine.de und sollten daher ebenfalls im Filter berücksichtigt werden.
Frage: Wie kommt es eigentlich, daß beispielsweise die Kollegen der Bereiche Portal:Medizin oder Portal:Biologie ihre Artikel zustande kriegen, ohne auf private Websites beflissener Amateure zurückgreifen zu müssen? Grüße -- Sambalolec 08:29, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und ich Frage mich, wie die WP aussehen würde, wenn die Nutzergemeinschaft dem Portal:Erotik und Pornografie wegen des lieben Wikipediafriedens gleichartige Ausnahmen zugestehen würde. Weiterhin Frage ich mich, weshalb unsere, mit einem Prädikat versehenen, Artikel aus der NS-Zeit ganz selbstverständliche ohne feldgrau und co. auskommen.
Mit einer hier angedachten (faulen) Komprmisslösung wird eventuell ein Präzedenzfall geschaffen, der weit über die hier besprochenen Bereiche hinausgehen wird. Frei nach dem Motto: Weshalb dürfen die und wir nicht? Es handelt sich also hier um eine Änderung der WP-Richtlinien, die hier ganz sicher nicht beschlossen werden kann. -- A.-J. 10:59, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke, seth, für Deine positive Beantwortung meiner technischen Fragen! Die Antworten schließen die von Dir vorgeschlagene Lösung meinem Verständnis nach nicht aus. Weiterhin unbeantwortet ist jedoch (nicht von seth, sondern von den Zuständigen) meine dritte Frage, die ich hier wiederhole:

  • Wo ist das Argument, dass LdW zwar als Beleg unbrauchbar, aber dennoch als Weblink sinnvoll sein könnte?

Hedwig Klawuttke hat oben quasi umgekehrt die Beantwortung der entsprechenden Behauptung der Pro-LdW-Fraktion eingefordert: Es habe bisher „niemand bewiesen, dass der Link auf das LDW ausschließlich als weiterführende Info ohne Quellencharakter für die Wiki irrelevant oder schädlich“ sei. Das ist die Umkehrung meiner Frage. Damit für Weblinks eine Ausnahme vom konsensuellen Belegverbot (wegen Belegunfähigkeit) durch LdW eingerichtet werden kann, müsste ja zunächst der Beweis erbracht werden, dass LdW für die Wikipedia als Weblink geeignet, d.h. relevant und nützlich ("vom Feinsten") sein kann.

Zum weiteren Verfahren schlage ich vor, dass die LdW-Befürworter einen WP-Artikel angeben, bei dem ein Link auf eine bestimmte LdW-Seite unter Weblinks einen klaren Gewinn darstellen soll und die entsprechende LdW-Seite hinreichende Glaubwürdigkeit ausstrahlt. Diesen konkreten Fall können wir dann diskutieren. Sollte sich herausstellen, dass es so einen Fall gibt, würde das für die Abusefilter-Regelung sprechen. Und der konkrete Fall könnte als Beispiel für sinnvolle LdW-Verwendung auch in den entsprechenden Warntext aufgenommen werden. Schöne Grüße --Emkaer 12:15, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Genau, es gilt hier nämlich die Schuldigkeit, sprich Schädlichkeit, des LDW als Weblink für Wikipedia nachzuweisen! Das ist in noch keinem einzigen Debattenbeitrag gelungen. Bis jetzt liest man nur etwas von fehlenden nachprüfbaren Sachverhalten. Sollten wir dieser wirklichkeitsfernen Argumentation folgen, müssen 95% aller in Wikipedia verwendeten Weblinks gelöscht werden! Wahrscheinlich mehr. Warum wird der Link in anderssprachigen Wikis ohne Probleme verwendet, angefangen von der größten en-Wiki bis zur hebräischsprachigen? Warum funktioniert das überall? Ich schlage vor, dass ein Artikel im LDW gezeigt wird, der naziverherrlichend, falsch oder sonst in irgend einer Weise schädlich sein könnte für de-Wikipedia. -- 78.52.68.96 17:30, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@Emkaer: Als gewünschtes Fallbeispiel könnte vielleicht der von mir schon weiter oben genannte Artikel SS-Truppenübungsplatz Seelager herhalten. --Karlis 18:37, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
P.S. Ich sehe mich nicht als LdW-Befürworter sondern als Blacklisting-Gegner. --Karlis 18:45, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich biete Sturmboot und G7 (Torpedo) Wobei dort die Links schon entfernt wurden und darum aus der Versionsgeschichte aufgerufen werden müssen.--WerWil 20:18, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
[http://www.wehrmachtslexikon.de/Karte/TruppenubungsplatzeSS/TruppenubungsplatzeSSSeelager-R.htm LDW] bietet augenscheinlich einen Mehrwert gegenüber dem Artikel SS-Truppenübungsplatz Seelager, was allerdings weniger mit dem LDW zu tun hat, als mit dem Wikipediaartikel. Zwar fand ich es auch schon witzig, durch Setzen garstiger Links, z.B. auf "Was ist Was" oder "Hausaufgaben.de", auf diverse Missstände hinzuweisen, doch hätte ich das ebenso auf der Disk ansprechen können.
Im Artikel Sturmboot stellt der Verweis auf die [http://www.wehrmachtslexikon.de/Waffen/Sturmboot.htm Darstellung deutscher Sturmboottypen des 2. Weltkrieges] möglicherweise einen Mehrwert für die Leser dar, den die Interessierten aber auch ansonsten problemlos gefunden hätten, da, dank massenhafter Verlinkung bei WP, das LDW bei Google in der Regel ganz oben steht.
Der Link auf [http://www.wehrmachtslexikon.de/Waffen/UTorpedos.htm Torpedos und Torpedorohre] im Artikel G7 (Torpedo) hat einerseits nicht primär das Lemma zum Gegenstand und bietet andererseits auch keinerlei Mehrwert gegenüber den Eigenproduktionen Torpedo und Torpedorohr, mit Ausnahme einer Tabelle, die allerdings früher oder später (und wahrscheinlich ebenfalls ohne Quellenangabe) eh hier zu finden sein wird. Zwingende Argumente für eine Verlinkung vermag ich in keinem Fall zu erkennen. Abgesehen davon, ist es völlig absurd, das LDW oder ein vergleichbares Laienprojekt hinsichtlich seines Quellenwertes höher einzuschätzen, als beispielsweise WP selbst. Grüße -- Sambalolec 23:24, 6. Mai 2011 (CEST)PS. Achja, und daß die Infos des LDW immer so korrekt seien, wie hier behauptet, kann ich auch nicht nachvollziehen. Beispielsweise behauptet das LDW, Oskar-Hubert Dennhardt sei für [http://www.wehrmachtslexikon.de/Personenregister/D/DennhardtOH.htm ruhmreiche Taten in Königsberg am 9. Mai 1945 mit dem Eichenlaub dekoriert] worden.Beantworten
Wirklich seltsame Argumente. Ein Weblink soll zu weiterführenden, zusätzlichen Informationen verhelfen, er soll keine Doublette des Artikels sein. In der Tabelle zu Torpedos stehen die im Artikel behandelten drin. Insofern geht es unmittelbar um das Lemma, zusätzlich (!) bietet sie eine schnelle Vergleichsmöglichkeit mit anderen Torpedotypen - ein Überblick, als der die Seite auch Verlinkt war. Das irgendwann vielleicht auch mal eine solche Tabelle bei WP zu finden sein wird, kann sein. Entscheident ist dabei, dass es eine solche Tabelle jetzt nicht gibt. Außerdem nimmst du damit also an, dass die Tabelle einen wesentlichen Informationswert hat. Sonst hätte sie ja auch in Zukunft hier nichts zu suchen.
Dass man die Seiten durch googeln auch finden kann, ist ein Nullargument. Das trifft auf jeden Weblink zu. Dann könnten wir alle abschaffen.
Warum kommst mit Quellenwert? Das hat mit den hier verlinkten Seiten und der jetzt noch diskutierten Frage gar nichts mehr zu tun.--WerWil 01:35, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Außerdem nimmst du damit also an, dass die Tabelle einen wesentlichen Informationswert hat. Sonst hätte sie ja auch in Zukunft hier nichts zu suchen.
Um Himmels Willen, Nein. Dann müsste ich ja auch annehmen, daß alles was sich im Laufe der Zeit bei WP so angesammelt hat von wesentlichem Informationswert sei. Konsequenterweise hätte ich längst einen LA auf Wikipedia:Löschkandidaten und alle damit zusammenhängenden Seiten stellen müssen. Das hätte sich sicherlich herumgesprochen.
Warum kommst mit Quellenwert? Weil, wäre das LDW ein gedrucktes Werk, es in die Kategorie Selbstverlag fiele. Grüße -- Sambalolec 07:11, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mein erster Eindruck von SS-Truppenübungsplatz Seelager und der verlinkten LdW-Seite lautet:
  • Der WP-Artikel ist ein klarer Löschkandidat (man lese nur einmal die Literaturangabe aufmerksam).
  • Der LdW-Text stammt wohl von "Roland Pfeiffer, MIHAG-D" aus Soest. MIHAG heißt "Militärhistorische Arbeitsgemeinschaft". Empfohlen wird diese Organisation beispielsweise hier: http:// www.dol2day.com/index.php3?position=1700&pid=17508 (ja, ich schäme mich, das zu verlinken, aber die Seite anschauen ist sehr informativ, wenn man seine Würgereflexe unterdrücken kann). Hier gibt es einen Bericht über den Schweizer Ableger der MIHAG.
Leute. *kopfschüttel* Möchte jemand behaupten, es handle sich bei MIHAG nicht um eine Rechtsextremistische Organisation, und beim Autor nicht um einen Rechtsextremisten? Meine persönliche aktuelle Empfindung ist, dass der Vorschlag von SS-Truppenübungsplatz Seelager als Artikel, der die ausnahmsweise Eignung von LdW zeigen soll, an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten ist. - Das soll wirklich kein Spott über Dich sein, Karlis. Es kann ja gut sein, dass Dir das nicht klar war. - Aber bezeichnend für LdW ist das schon, oder?
Schönen Gruß --Emkaer 23:58, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Löschkandidat - wegen des LDW-Links, oder hast du irgendwelche inhaltlichen Fehler gesehen, zweifelst du die Relevanz an?
Und was ist an der einzigen angegebenen Literatur zu beanstanden? Tatsächlich weiss ich nicht, welche Zeitschrift "Militärgeschichte" gemeint ist. Es gibt ja mehrere die allerdings alle noch einen Untertitel tragen. Der einzige Margers Vestermanis der mir untergekommen ist, steht als Leiter des Museums „Juden in Lettland“ aber sicher nicht in dem Ruch irgendwas mit NS-Gedankengut am Hut zu haben.--WerWil 01:49, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@Emkaer:Ich habe nicht behauptet, das es sich um einen guten Artikel handelt, sondern das ohne die weblink-Quelle der Artikel nicht entstanden wäre. Bei den wesentlichen Fakten (Truppenübungsplatz, Zwangsumsiedlung der Bevölkerung, KZ-und Zwangsarbeiter) ist es mir egal von welchem Verlag oder Autor sie stammen. Willst du diese Fakten anzweifeln und den Artikel deshalb löschen?--Karlis 06:48, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es ist Dir egal, von welchem Verlag oder Autor sie stammen? Dann könnten wir ja auch Landserheftchen als Quelle nehmen? -- A.-J. 10:07, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist wertlos, und das liegt wohl hauptsächlich daran, dass er aus einer völlig unbrauchbaren "Publikation" abgepinnt ist. Nämlich von einem rechtsradikalen Hobby-SS-Liebhaber. Und mit abgepinnt meine ich: abgepinnt, URV, Plagiat. „Genaue Angaben über die Planungen für den Truppenübungsplatz in Lettland an der Nordspitze Kurlands liegen bisher nicht vor.“ usw., nur ohne Anführungszeichen. Daher werde ich nach Abschluss dieser Diskussion einen SLA-Antrag wegen URV stellen.
Den Aufsatz von Margers Vestermanis hatte niemand je in der Hand, der an dem Artikel gearbeitet hat. Ihr habt ja noch nicht mal die Literaturangabe ordentlich gelesen. Margers Vestermanis würde sich schämen.
Das beweist für mich, dass LdW-Links nur zu einem Zweck brauchbar sind: Sie können darauf hinweisen, dass der verlinkende Wikipedia-Artikel abgeschrieben ist, und zwar aus einer "Publikation" vom Wert eines Landserheftchens. --Emkaer 11:12, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mit dem SLA würde ich nicht warten, diese Peinlichkeit muß umgehend weg. -- A.-J. 11:51, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und wenn ihr den Artikel gelöscht habt? Hat sich dann die wikipedia verbessert?--Karlis 15:36, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich ist die WP dann ein Stück weit besser.-- A.-J. 15:58, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mehrfach wird in der Disk betr LDW pauschal von Nazi-Lit bzw -Verherrlichung gesprochen. Verwendung von Quellen/Links solcher Machart sind natürlich abzulehnen. Ich bitte aber darum, Wehrmacht und Nationalsozialismus nicht gleichzusetzen. Man könnte dem LDW Kriegsverherrlichung vorwerfen, aber die Artikel, die ich las, scheinen mir recht objektiv, militärisch knapp (also nicht verschwurbelt) verfasst. Als Beispiel mag man sich einmal den Artikel zu Johannes Blaskowitz anschauen: Blaskowitz, Johannes Albrecht (kann man ja leider nicht mehr verlinken). Das wesentliche Manko hier ist das Fehl jeglicher Quellen, aber Kriegs- oder gar Naziverherrlichung kann man nicht hereininterpretieren, im Gegenteil: „... Nach der Verhängung mehrerer Todesurteile gegen Angehörige der SS schrieb Blaskowitz in einer Denkschrift im Februar 1940 an Hitler: "Die Einstellung der Truppe zur SS und Polizei schwankt zwischen Abscheu und Hass. Jeder Soldat fühlt sich angewidert und abgestoßen durch diese Verbrechen, die in Polen von Angehörigen des Reiches und Vertretern der Staatsgewalt begangen werden." Da Hitler einen solchen Angriff auf die SS mißbilligte, wurde Blaskowitz seines Postens enthoben, die Urteile gegen die SS-Mörder wurden aufgehoben ...“. Also bitte die Thematik differenziert betrachten. --Wistula 15:54, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Na aber sicher doch, Opas Armee, waren alles nur gute und hatten mir NS nichts zu tun. Die bösen waren die anderen. Siehe Wehrmachtsaustellung -- A.-J. 15:58, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Genau das meine ich mit differenzierter Betrachtung: Leute, die behaupten, Wehrmachtsoffiziere seien per se Nazis gewesen sind genauso wenig geeignet, an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten, wie solche, die behaupten, dass kein Offizier ein Nazi oder Kriegsverbrecher war. --Wistula 16:31, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Also ich habe nicht pauschal von irgendwas, sondern ganz konkret von Rechtsextremismus gesprochen, und zwar hinsichtlich eines Autors von LdW, dessen Artikel als Positivbeispiel für eine verlinkenswerte LdW-Seite vorgeschlagen worden war. Und von Plagiat hinsichtlich eines WP-Artikels, und zwar von genau dieser LdW-Seite.

Eigentlich hätte ich erwartet, dass sich die Leute, die bisher gerufen haben "Wir finden LdW toll, wir wollen das gerne als Weblink unter Artikel setzen!", sich das mal genau anschauen und dann sagen: "Ja, stimmt, das ist tatsächlich Mist, der einem da präsentiert wird, und was in der Wikipedia dann daraus gemacht wird. Wir hatten ja keine Ahnung. Aber jetzt nehmen wir uns vor, künftig kritischer zu sein und statt fragwürdiger Internetseiten von wer-weiß-was-Verherrlichern lieber mal ein gutes Buch von einem renommierten Historiker in die Hand zu nehmen. Zum Beispiel zum Thema Blaskowitz: Da gibt es sehr gute Literatur zu, steht im Artikel Johannes Blaskowitz. Da würde der Wikipedia-Artikel nur viel, viel schlechter werden, wenn man sich auf irgendwelche schlechten Internetseiten berufen würde. Also, wenn man es so recht bedenkt, ist dieses LdW echt verzichtbar."

Warum passiert das nicht? --Emkaer 00:48, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wäre das LDW ein Buch und im Selbstverlag erschienen, dann täten wir´s auch ganz zwanglos rausschmeissen. Die ganze Trickserei mit den Weblinks dient hauptsächlich dazu, WPs Quellen- und Literaturkriterien zu unterlaufen. Es gibt tonnenweise wissenschaftliche Lit zum WKII, daher ist die Behauptung, man könne ohne die Hobbyseiten aus dem Internet keine WKII-Artikel schreiben, haarsträubender Unsinn. Grüße -- Sambalolec 08:24, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt keine Pfui-Quelle!! Das gilt für Verlage wie für Autoren. Wenn dieses Werk im Selbstverlag erschienen wäre, dann könne man auch daraus zitíeren, wenn es z.B. um Daten oder Technische Einzelheiten geht - das selbe gilt auch für Weblinks. Das du das nicht machst ist dein Problem, nicht das der Wiki-Gemeinschaft. Jeder Historiker der über das Thema WK II. schreibt kommt um ein auch deutsches Quellenstudium nicht drumherum. Und jetzt komm nicht mit, der Historiker hat ja studiert der darf das dann ... Es gibt hier genügend Autoren die ebenfalls studiert haben und wissen wie man mit Quellen jeder Art umzugehen hat. Außerdem ist Verwendung und der Hinweis auf weiterführende Literatur oder Quellen völlig legitim. Das wir hier darauf ohne Zwang verzichten ist der übliche Gang in de-Wiki und auch nur dort. Das ist eine Bevormundung und arrogante Entmüdigung des Lesers unserer Artikel. Wie schon mehrmals erwähnt ist in allen anderen Wikis der Umgang mit dem LDW entspannter bzw. eine solche Frage stellte sich gar nicht erst! Wenn man die derzeitige Diskussion zusammenfasst: es konnte weder eine Naziverherrlichung noch inhaltliche Fehler im LDW gefunden werden. -- 92.225.40.227 10:59, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was du als entspannter Umgang anderer Wikis mit LDW bezeichnest, bezeichne ich als sorglosen, verantwortungslosen und ignoranten Umgang mit LDW und Co. Und wenn Du für Dich hier eine Bevormundung und eine arrogante Entmündigung siehst, hält dich hier bestimmt keiner auf in anderen Wikis feldgraue Quellen zu spammen. -- A.-J. 11:34, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und in der chinesischen WP, da essen sie Hunde. Na und? Grüße -- Sambalolec 12:00, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich glaube die essen alles was vier Beine und den Rücken noch oben hat, ausser einem Tisch :-) -- A.-J. 12:11, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, und sogar Sachen mit deutlich mehr als vier Beinen. Vielleicht sollte ich bei Gelgenheit das Lemma Lieblingsspeisen chinesischer Wikifanten von der Tang-Dynastie bis heute anlegen. Leider gibt es dazu nicht unbedingt so viel wissenschftliche Literatur, technisch gesehen eigentlich gar keine. Da werd ich dann wohl meine Homepage als Beleg hernehmen müssen. Grüße -- Sambalolec 12:30, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nehmen wir halt das als Quelle. Hat weiterführende technische Infos, Bilder und ist natürlich keine Pfui-Quelle. Gehen wir halt was entspannter mit Quellen um :-) -- A.-J. 12:52, 8. Mai 2011 (CEST) PS:Und wer das nicht versteht, oder verstehen will, hat in Enzyklopädie nichts zu suchen.Beantworten
In der Pornoabteilung geht sicher auch noch so Einiges, vonwegen technische Infos und Bilder. Grüße -- Sambalolec 13:32, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Sambalolec: weder teile ich Deine Meinung, dass Bücher, die im Selbstverlag (oder - Erweiterung in dieser falschen Denkrichtung - nicht relevanten lokalen Mitteilungen) erscheinen, grdstzl abzulehnen sein, dazu hatte ich bereits das Beispiel der Heimatforscher (erweitere es gerne auch um z.B. Familienforscher) gebracht, die idR auf eigene Kosten verlegen. Deiner Bemerkung, dass es tonnenweise wissenschenschaftliche Lit zu WW II gibt, ist zuzustimmen. Das bedeutet aber nicht, dass es diese Tonnen zu einzelnen Offizieren gibt. Wenn überhaupt reden wir da über Primärquellen (Archive, Wehrmachtsberichte, ..), die Ihr ja auch nicht anerkennen würdet. Klar, im Falle des sehr prominenten/interessanten Blaskowitz (@Emkaer: anhand seines Beispiels wollte ich gar nicht ausdrücken, dass sein Artikel in der LDW wp-notwendig ist, sondern dass die Artikel dort nicht pauschal verherrlichend sind) gibt es solche Literatur, zu der grossen Anazhl von wp-relevanten Generalen nicht, warum auch ? --Wistula 13:44, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Genau das ist doch das Problem, mit den per se WP-Relevanten-Generalen. Weshalb sollten denn diese relevant sein, wenn es keine Literatur, ausser Fan-Seiten, über sie gibt? Ein WP-hausgemachtes Problem. -- A.-J. 13:49, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dann haben diejenigen Offiziere, zu denen es nix gibt, halt einfach Pech gehabt. Wo steht geschrieben, daß jeder einzelne Offizier bedeutend sei? Ich fürchte, hier wird ein Berufsstand etwas überschätzt. Grüße -- Sambalolec 13:55, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
+1 Was in der Literatur zu diesem Thema nicht thematisiert wird, ist auch für uns irrelevant.
Das LdW ist immer noch keine Primärquelle, egal wie oft das hier behauptet wird. Und Auswertungen von Archivalien durch Amateure auf einer privaten Webseite sind keine gültige Sekundärquelle. Ergo bleibt kein denkbarer Fall in dem die Webseite für die WP brauchbar sein kann. --Otberg 13:54, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Pech gehabt: Das gilt dann wohl auch für die vielen Tausend Buchautoren, die wir haben - 2 bzw 4 Bücher machen relevant, wissenschaftl Literatur zu den Autoren wird es in den meisten Fällen nicht geben, warum auch ? Zur wissenschaftlichen Literatur betr relevanter Pornostars bin ich auch sehr gespannt. Diskutieren wir hier jetzt die RK oder die Möglichkeit, bei quellenschwachen (aber relevanten) Lemmata auch Belege bzw Links, die nicht „vom Feinsten“ sind, zuzulassen ... --Wistula 14:10, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Quellenschwaache aber relevante Lemmata? Scheint mir ein Widerspruch in sich zu sein. Lemmata die relevant sind, sind durch Links vom Feinsten zu belegen. Alles andere ist Murks. -- A.-J. 14:15, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Vor Allem scheint mir eine gewisse Diskrepanz vorzuliegen, zwischen der Ignoranz der Fachwissenschaftler den allermeisten Offizieren gegenüber einerseits, und den persönlichen Relevanzvorstellungen einzelner Mitautoren andererseits. Natürlich könnte man den Zweiten Weltkrieg und alles was damit zusammenhängt ähnlich folkloristisch angehen wie beispielsweise Artikel über Pornosternchen - entsprechend Raum nähme dann der Führerpenis im Artikel des Trägers ein - doch ist dies wohl kaum im Sinne des Projekts. Grüße -- Sambalolec 17:57, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nö, da liegt Ihr falsch - Relevanz, auch zeitüberdauernde Bedeutung, entsteht nicht zwangsläufig nur aus der Beschäftigung von Wissenschaftlern mit dem Thema/der Person. Da reicht es schon, dass einer einfach Minister oder Botschafter war und nur seinen Job gemacht hat. Die Diskussion franst mit dem Beklagen der RK jetzt auch aus und ist nicht mehr zielführend. --Wistula 21:04, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sind hier noch Admins anwesend? Das Diskussions- und Sprachniveau nähert sich m.E. dem Unterträglichen. Gralshüter hehrer Wissenschaftlichkeit sollten sich vielleich zunächst auch an den entsprechenden Umgangsformen orientieren und nicht wie fortgeschrittene Zecher auftreten.--WerWil 22:23, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

ja, ich bin anwesend, aber nicht rund um die uhr. habe jetzt zwei kleinere beitraege der diskussion geloescht, siehe [20] abrufbar. -- seth 22:25, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@Wistula: Zeit überdauernde Bedeutung entsteht durch die bloße Existenz einer Person. Dies gilt ausnahmslos für jede Person. Da jedoch Beweisführung durch Quantenmechanik und Chaostheorie hier allgemein als WP:TF:Theoriefindung verpönt sind, ist die historische Bedeutsamkeit einzelner Personen anhand reputabler Fachliteratur zu belegen. Ohne derartige Belege basieren Relevanzbehauptungen allenfalls auf Wunschdenken, dessen zumeist irrationaler Kern in der Regel mit einer Hülle aus fadenscheiniger TF umgeben wird. Grüße -- Sambalolec 22:28, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

abuse filter

gudn tach!
als warnungstext habe ich jetzt mal MediaWiki:Abusefilter-warning-ldw formuliert. aenderungsvorschlaege am besten auf der dortigen talk page. die warnung ist noch nicht aktiv.
im abuse filter habe ich jetzt regel #44 umgeschrieben, sodass hinzufuegungen im text (z.b. in form von referenzen), die keine weblinks sind, dort abgefangen werden sollten. ich lass die regel mal ein paar tage lang mitloggen, ohne diese edits zu verhindern oder die jeweiligen user zu warnen. wenn sich dann keine false positives ergeben, stelle ich die regel auf edit prevention mit warning.
von der sbl habe ich deshalb die domain (wie oben gesagt) entfernt.
ach ja, noch ein paar kleinigkeiten: die weblinks werden nur dann zugelassen, wenn man mit "* [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de..." beginnt, wahlweise ohne leerzeichen nach dem "*". fehlt z.b. das "www" oder beginnt man mit "* lieschen mueller: [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de...", so blockt das abuse filter den edit. ich denke, das ist erst mal zumutbar. notfalls kann ich auch das weglassen des "www." erlauben, aber das kostet imho nur unnoetig performance.
ich bitte alle, keine edit-wars zu den ldw-links zu fuehren, sondern es im falle von meinungsdifferenzen linkweise auszudiskutieren. -- seth 23:51, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Im Warnungstext steht: Unter Umständen können einzelne Seiten unter den Weblinks aufgeführt werden. Tschuldigung, aber das ist nun ganz sicher nicht das Ergebnis dieser Diskussion hier. -- A.-J. 08:42, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die Abusefilter-Lösung nicht das Ergebnis der Diskussion ist. Die dazu nötige Zweckmäßigkeit von LdW-Weblinks konnte durch die angeführten Beispiele nicht belegt, sondern nur widerlegt werden. Meiner Lektüre nach konzentrierten sich die LdW-Befürworter anschließend darauf, allgemeine Wikipedia-Regeln wie WP:Q, WP:LIT und WP:WEB für ungültig zu erklären oder in krasser Weise aufzuweichen.
Dennoch kann man natürlich den Abusefilter mal ein paar Tage testen. Eine Verbesserung der Wikipedia wird man dabei nicht feststellen können, fürchte ich. Schöne Grüße --Emkaer 09:12, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Vor einer halben Stunde waren es noch 100 Treffer. Keine Ahnung weshalb wir hier gefühlte 1000kb Diskussion haben, wenn jetzt der Müll durch die Hintertür wieder reinfliegt. -- A.-J. 09:34, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
laut abuse filter wurde kein einziger link mehr hinzugefuegt. d.h., entweder ist die von mir erstellte regel falsch, oder A.-J. erzaehlt kaese. beides halte ich durchaus fuer moeglich, habe jedoch momentan keine zeit, das genauer nachzupruefen. ohnehin liegt es imho an A.-J., ein paar belege fuer seine aussage zu bringen, d.h. ein paar diffs von link-hinzufuegungen, die heute vor 9:04 getaetigt wurden.
zum warnungs-text: bitte aenderungsvorschlage auf der dortigen talk page. sorry, falls ich den diskussionsstand nicht getroffen hatte. in weiser voraussicht habe ich den text ja auch noch nicht aktiv geschaltet. -- seth 09:59, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nein, keine "vollendeten Tatsachen"! - Zwar wollte ich mich um des nicht ganz unwichtigen, lieben Wikipediafriedens mit dem Abusefilter einverstanden erklären, doch bin ich – anders zu sagen ist in der Sache leider nicht möglich – einigermaßen entsetzt, wie sich die Befürworter einer Herausnahme des LdW aus der SBL über alle (von Emkaer zuletzt nocheinmal verlinkten Regeln) hinwegsetzen und die als Einzelnachweis wie auch als Wikilink für den sensiblen Themenkomplex Nationalsozialismus/Wehrmacht untaugliche Privatseite, deren Angaben Glaubenssache sind, hier als angeblich zulässigen Wikilink „verteidigen“. Die gebrachten Beispiele für den Nutzen der Seite beweisen das Gegenteil. Die Voten der Redaktion Geschichte und vieler kompetenter, auch in der Artikelarbeit zum Thema Nationalsozialismus/Wehrmacht ausgewiesener Autoren zum Thema wird von den dem Portal Waffen, dessen Zuständigkeit für das Thema Wehrmacht im Nationalsozialismus sich nicht erschließt, ohne substanzielle Argumente versucht außer kraft zu setzen. Mein klares Votum: LdW, wie eigentlich schon beschlossen, auf die SBL setzen. Ohne unhöflich sein zu wollen – das war’s für mich hier in der Diskussion. EOD mit Gruß -- Miraki 10:08, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die ueberschrift "Vollendete Tatsachen" war von A.-J. und auch ich halte sie fuer vollkommen unpassend und habe sie nun geaendert. -- seth 22:10, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ist schon klar, dass Dir die Überschrift bissel peinlich war. Ändert dennoch nichts daran, dass das nicht den Stand der Diskussion darstellt. -- A.-J. 01:00, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
iwo, wieso soll die ueberschrift mir peinlich sein? sie war ja von dir. -- seth 00:08, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Lustiger seth, Käse hin oder her, ist ja eh nicht Stand der Diskussion. Also spare ich mir den eingeforderten Nachweis mal und bestätigen Dir Käse zu reden schreiben. In der Hoffnung dieses "Problem" abgekürzt zu haben, Grüße -- A.-J. 10:23, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde es sehr positiv, dass jemand (Seth), sich die Mühe macht, einen Kompromiss in einem schwierigen Themenfeld zu finden und praktisch umzusetzen, anstatt wie andere stur in jedem Beitrag undifferenziert nur das Immergleiche zu posten. Eine funktionierende Gemeinschaft lebt von der Kompromissfähigkeit (übrigens auch von einer angemessenen Diskussionskultur). Deshalb sollte man nun einmal das neue Tool testen, Seth auch die Möglichkeit geben, erkannte Fehler eventuell zu korrigieren. --Wistula 13:53, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich würde folgendes als Kompromiss vorschlagen:
  1. Die Domain lexikon-der-wehrmacht.de wird nicht die SBL aufgenommen.
  2. Per Filter 44 werden jegliche Hinzufügungen der Domain in WP-Artikeln verhindert.
  3. Per Filter 44 darf jeder angemeldete Benutzer pro Tag dreimal die Domain aus WP-Artikeln entfernen.
Durch Nr. 1 wird unziemliche Hast und Botlauf verhindert. Durch Nr. 2 wird ein weiterer Wildwuchs an nicht erwünschten Links wirksam verhindert. Nr. 3 erzieht zu anhaltendem und sorgfältigen Arbeiten. Bei drei Entfernungen am Tag kann man sich etwas mehr Mühe machen, so wie ich das vor zwei Jahren mal vorgmacht hatte. [21] [22] [23] [24] Also Hinweise zu besserer Literatur auf die DS setzen, Begründung zur Entfernung des Links geben. Der aus dem Artikel entfernte Link kann als nichtaktiver Text geposted werden. --Minderbinder 14:56, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Klingt für mich vernünftig und lösungsorientiert. --Otberg 15:02, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn nicht SBL, dann diese Lösung -- Miraki 15:04, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ein fauler Kompromiss, aber an diesem Punkt waren wir ja schon mal. -- A.-J. 17:59, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
"Fauler Kompromiss" würde ich nicht sagen, aber eben nicht die beste Lösung, diese ist die Aufnahme des LdW in die "Spam-blacklist", um so mehr als ähnliche Versuche wie jetzt vorgeschlagen, ja wohl damals schon kein akzeptables Ergebnis zeitigten. Von "unziemlicher Hast" und erzieherischer ("erzieht") Funktion wie Minderbinder meint, würde ich auch nicht sprechen, auch wenn so etwas gediegen klingt. -- Miraki 18:06, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was dieser Filter macht und wie er funktioniert verstehe ich nicht. Eigentlich verstehe ich noch nicht mal worin jezt der Kompromiss besteht. Ich habe im Artikel Sturmboot den Link wieder eingefühgt und es hat ohne spezielle Syntax geklappt. Die mehrfach gemachte Behauptung, alle Beispiele hätten den Nutzen des LDW wederlegt, kann ich im besten Falle nur Unaufmerksamkeit zuschreiben. Vielmehr konnte mir niemand den Schaden oder auch nur abstrakte Gefahren aufzeigen, die in dem angesprochenen Link im Sturmbootartikel oder der viel weiter oben genannten Tabelle mit einer Übersicht von Torpedodaten liegen sollen. Eigentlich kommt es mir aber wie der Versuch einer Gehirnwäschen vor. Man muss nur lange genug etwas behaupten, dann wird es vielleicht auch geglaubt.--WerWil 18:10, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung was nun daran nicht zu verstehen ist und was das mit Gehirnwäsche zu tun haben soll. -- A.-J. 19:14, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die loesung von Minderbinder ist technisch ein bisschen sinnlos, was vermutlich an einem missverstaendnis liegt. deshalb jetzt noch mal ausfuehrlich:
ich habe, wie ziemlich weit da oben gesagt, alle links von non-ANS-seiten geloescht, weil bei einer sbl-aufnahme z.b. archivbots sonst probleme bekommen koennen. im ANS sind externe links voellig wurscht, auch wenn deren hinzufuegung durch die sbl blockiert waere. da dort oben allerdings noch der stand war, dass die links grundsaetzlich weg sollen, habe ich so ziemlich alle links im ANS, die im weblinks-abschnitt aufgefuehrt waren, geloescht. uebriggeblieben sind also nur references im ANS. einige, vermutlich wenige refs wurden danach uebrigens zu weblinks konvertiert, vgl. [25].
das werden jedenfalls auch die 166 links sein, die heute morgen noch via special:linksearch zu finden waren.
der kompromiss, der von mir oben vorgeschlagen wurde, sah vor, dass links, die keine refs sind hinzugefuegt werden duerfen, wobei unangemeldete user noch etwas mehr eingeschraenkt werden sollten. dieser vorschlag wurde afaics von allen seiten akzeptiert.
der vorschlag von Minderbinder ist was ganz anderes, naemlich aquivalent zu einer aufnahme in die sbl und einer regel, die die loschung von weblinks etwas daempft, ohne irgendeine moeglichkeit zu bieten, links hinzuzufuegen.
der botlauf wegen der sbl ist laengst vor ein paar tagen passiert. insofern waeren punkt 1 und punkt 2 von Minderbinder so nicht sinnvoll.
die regel #44 sorgt dafuer, dass ip-adressen im ANS ldw-links nicht hinzufuegen koennen und angemeldete user nur weblinks, aber keine referenzen.
@WerWil, dass das funzte, lag daran, dass du dich, ohne es zu wissen, an die richtige syntax gehalten hast. -- seth 22:07, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@WerWil: Entweder Du glaubst, die Bilder sind gemeinfrei, dann lade sie doch in die WP hoch, oder Du läßt Links auf URV bleiben. --Otberg 08:55, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ist diese unsinnige Alternative ein missglückter Scherz oder bist du wirklich der Meinung wir dürften nur Links auf Seiten mit gemeinfreien Bildern setzen? Mal abgesehen davon, dass es nach deutschem Recht überhaupt keine Gemeinfreiheit gibt, bliebe dann wirklich nicht viel übrig. Kein Link zum deutschen Bundestag, keine Publikationen einer Universität, kein Goetheinstitut.
Ich bin auch der Meinung, dass man Plagiate oder illegale Seiten nicht verwenden soll, wobei einzelne Fehler hier kaum ein Ausschlussgrund sein können. Auch hier bei uns bleiben immer mal Plagiate oder nich korrekt lizensierte Bilder unentdeckt, aber die URV auf dem LDW ist erst mal reine Unterstellung, oder kannst du sie nachweisen? Weisst du eigentlich, dass viele ausgewiesene Fachbücher Bilder ohne gültige Lizenzen verwenden? Gerade für Kriegsberichtsbilder oder Abbildungen von alten Dienstvorschriften o. Ä. ist die Lizenzlage oft völlig unkar. Die sollen wir also auch alle ignorieren? Bei der "Spende" des Bundesarchivs kann man auch massenhaft Zweifel haben, ob das Archiv überhaupt die Rechte hat uns die Bilder zur freien Verfügung zu überlassen.
Ich finde es zwar auch ermüdent, aber ich wiederhole es dann doch noch mal: Wir sind nicht die Internetpolizei. Zeige mir doch bitte entsprechende Übereinkünfte nach denen Seiten, auf die wir verweisen oder Quellen aus denen wir schöpfen, nachweislich keinerlei Urheberrechtsverstöße enthalten dürfen.
Der Drang irgendwas, das nach Rechthaben aussieht abzulassen, treibt nun wirklich seltsame Blüten.--WerWil 09:31, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
„Seltsame Blüten“? Links auf offensichtliche URV (die Urheber sind offensichtlich noch keine 70 Jahre tot) sind Deiner Meinung nach also projektförderlich? --Otberg 10:05, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Seltsam sind deine Alternativen. Anscheinend gibt es für dich nur gemeinfrei (was es in Deutschland überhaupt nicht gibt) oder URV und nun noch offensichtlich URV und damit nicht projektförderlich.
Was ist aber daran offensichtlich? Weisst du für welche Bilder dort Genehmigungen vorliegen? Weisst du, ob etwa für das Bild aus einer Dienstvorschrift auf der Seite überhaupt irgend ein Rechteinhaber bekannt ist? Das ist für entsprechende Bilder nämlich massenhaft nicht der Fall und sie werden in allen möglichen auch wissenschaftlichen Publikationen einfach so verwendet. Hast du bei den von dir verwendeten Fachbüchern überprüft, ob die dort verwendeten Illustrationen lizensiert sind? Ich verweise noch mal auf die Zigtausende Bilder, die das Bundesarchiv Commons überlassen hat. Dort ist in der Mehrzahl der Fälle auch davon auszugehen, dass die Urheber ihre Zustimmung nicht gegeben haben. Bei deinem Eifer, solltest du die Legitimität dieses Vorganges mal kritisch beleuchten. Das ist offensichtlich ein viel größeres Problem, denn hier werden URV-Bilder unmittelbar in den Bestand der Wikipedia übernommen.
Und nochmal: Wir sind keine Internetpolizei oder Staatsanwaltschaft. Wir haben hier keinen Prüfungsauftrag für fremde Sites. Von daher ist ein Bild auf einer Internetseite von dem ich nicht weiss, welche Rechte der Präsentierende daran hat - und das weiss ich in der Regel bei überhaupt keiner Internetseite - dann projektförderlich, wenn es passende Informationen transportiert. Und um deine Frage in aller Verkürzung damit zu beantworten: JA.--WerWil 16:37, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie naiv muss man sein um zu glauben, die drei Hobbyforscher hätten alle Bildrechte für tausende Bider aus den 1940er-Jahren? Wie naiv muss man sein, um zu glauben deren Rechte an den angebotenen Bildern seien genauso fundiert wie jene des deutschen Bundestags, einer Universität, eines Goetheinstituts? Die Regel die Du nicht kennst findet sich unter WP:WEB: Einzelrichtlinie Nr.7: Keine Links zu rechtswidrigen Websites, solange deren Inhalte nicht selbst Gegenstand des Artikels sind (siehe auch die Hilfe:FAQ Rechtliches und Haftung für Hyperlinks). Dies betrifft insbesondere auch vereinzelte Seiten auf Video- und Musikplattformen wie z. B. ein Videoportal, wenn auf ihnen eine offensichtlich rechtswidrig zum Download bereitgestellte Vorlage angeboten wird – dies ist dann der Fall, wenn der Uploader offensichtlich keine Berechtigung zum Upload hatte. --Otberg 16:59, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was willst du mir mit Naivität vorwerfen? Ich muss mir über die Bildrechte dort keine Gedanken machen. Und da ich aus dem Ducktus deiner Ausführungen doch auf einen ausreichenden Intelligenz- und Bildungsgrad schließe muss ich dir wieder unterstellen, dass es nur ums irgendwie recht haben geht. Dass die von dir zitierten Aussagen aus WP:WEB auf das hier diskutierte nicht zutreffen, kannst du nicht übersehen haben. Also ist das wohl eine vorsätzlche Irreführung.
Wenn allein das Vorhandensein nicht lizensierter Bilder ein Angebot zur illegalen Seite machen würde, dann träfe dies auf Wikipedia auch zu, denn hier gibt es nachweislich entsprechendes Material. Leicht zu erkennen an den immer wieder deswegen vorgenommenen Löschungen. Na dann Prost. Damit sind nun auch Wikilinks verboten - da ja "illegale Inhalte" vorhanden sind. Ich stelle also den Antrag, alle Wikilinks und Wikipedia insgesamt vom Netz zu nehmen, wegen fortgesetzter URV (Beweis siehe Löschdiskussionen).
Sollte ich mich mit meiner Rechtsauffassung was die Einordnung solcher URV angeht täuschen, dann werde ich mich wohl aus diesem illegalen Projekt hier zurückziehen müssen. Aber das werden dann sicher nicht alle bedauern.--WerWil 20:46, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du mussst Dir über die Bildrechte dort keine Gedanken machen? Na toll, dann verlinke mal Youtube & Co, wo genauso klar ist, dass die Webseitenbetreiber nicht Inhaber der Urheberrechte sind. --Otberg 22:27, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was war jetzt noch mal gleich der Unterschied zwischen Internetseiten des Bundestages, einer Universität und des Goetheinstitutes auf der einen und dem Lexikon der Wehrmacht auf der anderen Seite? Ja der Drang jeden Müll in einer Enzyklopädie zu verwursten treibt schon wirklich seltsame Blüten. -- A.-J. 12:33, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Der Hinweis auf die ersten von dir genannten Seiten war eine Antwort auf die implizite Behauptung, man dürfe nur Seiten verlinken auf denen gemeinfreie Bilder zu finden sind. Ausschließlich gemeinfreie Bilder gibt es aber auch auf den Seiten von Bundestag und Universitäten nicht. Jetzt den Sinnzusammenhang verstanden? Oder hattest du das (ist ja eigentlich nicht schwer) doch schon erkannt, aber einfach mal wieder versucht ohne argumentative Substanz schlau und überlegen zu wirken?--WerWil 21:18, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bitte mal lesen und etwas runter kommen. Dann klappst auch mit der WP:-) -- A.-J. 22:07, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
jeden Müll in einer Enzyklopädie zu verwursten bechreibt den der Enzyklopädie entstehenden Schaden sehr treffend. Eine Enzyklopädie ist maximal so gut wie ihre Quellen. Durch die Abschreiberei von Müllseiten, die der geneigte Leser eh im Internet findet, sinkt nicht nur WPs Niveau auf das der Müllseiten ab, WP verliert seine Daseinsberechtigung, wenn hier der selbe Schrott steht, wie auf den erwähnten Müllseiten. Wozu noch WP, wenn man einen Mausklick weiter gleich das Original haben kann? Grüße -- Sambalolec 14:19, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Machst du dir eigentlich die Mühe der Diskussion zu folgen? Zumindest das was ich hier Vortrage geht nicht um das Abschreiben von Inhalten. Von daher kann ich dir gerne zustimmen und trotzdem auf meiner Position bestehen.--WerWil 21:18, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ahja, wir sind also schon beim Urheberrecht der Bilder angelangt. Wie wenig kreativ ... Dieser bizarren Logik folgend, müssen z.B. alle Weblinks in Ortsartikelm gelöscht werden. Die dortigen Bilder sind ja alle lizensiert, natürlich auch die des Goetheinstitutes und die auch alle Bilder in den Links aller Universitäten. Nicht zu vergessen das die Ortswebseiten von ahnungslosen Hobbyhistorikern angelegt sind, die nicht Wissen was Quellen sind, somit also Schrott und Müll sind!! Und noch eine logische Konsequenz: wir sollten bei der Gelegenheit auch gleich das BBKL, das HLS, die NDB usw. und weitere frei zugängliche Webseiten, die aber geschütze Inhalte besitzen, unbedingt in die Spam-blacklist aufnehmen. Denn von dort werden tatsächlich massenhaft Artikel in die de-Wiki kopiert. Denn die Webseiten sind ja selbst daran Schuld! Im übrigen sind viele Artikel in de-Wiki die eine LDW-Verlinkung haben, schlechter als die selbigen Artikel im LDW. Also sollten wir erst mal versuchen das Niveau unserer Artikel auf ein entsprechendes Level anzuheben. Und noch eine kleine Anmerkung, in allen anderen Wikis ist das LDW präsent und steht nicht zur Debatte, aber wir sind ja die einzig wahre Wikipedia - denn wir sind die Deutschsprachige Wikipedia!! -- 92.226.59.6 19:35, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sehr sinnvoller Beitrag... Dass das LdW, im Gegensatz zu den erwähnten Seiten in der Regel eben keine Urheberrechte auf die präsentierten Bilder und Inhalte hat, ist Dir aber aber schon aufgefallen? --Otberg 22:33, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ein Artikel bei WP so grottig ist, daß ein LDW-Link einen wie auch immer gearteten Mehrwert bietet, dann können wir den Mist auch gleich löschen und die Peinlichkeit so aus der Welt schaffen. Mit etwas Glück legt ihn nicht wieder ein wohlmeinener Skinhead aus Sachsen mit seinem Landser/LDW-Halbwissen neu an, sondern zur Abwechslung mal jemand mit Sachverstand. Einen solchen Jemand erkennt man u.a. daran, daß er es nicht nötig hat, auf laienhafte Hobbyseiten wie das LDW zurückzugreifen, es wäre ihm womöglich sogar peinlich.
Was Deinen furiosen Schlusssatz angeht, so ist eine solche Haltung nicht nur zutiefst unpatriotisch, er unterstellt auch, daß anderssprachige Wikis eine höhere Kompetenz zum Beurteilen deutschsprachiger Quellen besitzen als die deutschsprachige WP. Wer sagt denn, daß, in der naiven Annahme, die Deutschen wüßten schon was sie tun, das LDW dort nicht nur deswegen verlinkt wurde, weil es in der de.WP so ist? Grüße -- Sambalolec 02:59, 11. Mai 2011 (CEST) PS. Dir ist hoffentlich klar, daß jene Autorenschaft, der wir die massenhaften LDW-Links verdanken die selbe ist, welche die beklagenswerten Artikel verfasst hat, in denen der LDW-Link scheinbar einen Mehrwert bietet, weil sie so grottig sind.Beantworten

Ich weiss nicht, ob dies zur Diskussion beitragen kann. Aber wenn wir schon beim Urheberrecht sind: Auf der LdW-Seite [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Waffen/minen-R.htm Minen und Hohlladungen] wurde die Passage von „Ein völlig neues Pioniergerät ...“ bis zur Tabelle wortgleich übernommen aus: Fritz Hahn: Waffen und Geheimwaffen des deutschen Heeres 1933-1945, Volume 1. Bernard & Graefe, 1986. ISBN 3763758305. Vielleicht waren die Macher ja berechtigt dazu und ich will es auch nicht auf das ganze Lexikon hochrechnen, aber etwas seltsam scheint es dennoch, dass das Werk nicht mal als Beleg angegeben wurde (es erscheint allerdings in der [http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/literaturliste.htm allgemeinen Literaturliste]). Weckt mindestens etwas Misstrauen. --Oberlaender 08:40, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ohne jetzt noch tiefer graben zu müssen, ist für alle klar, dass es das LdW mit dem Urheberrecht nicht so genau nimmt. Das sollen die dort halten wie sie wollen, geht uns ja nichts an, aber als zigfach verlinkte und damit durch die WP „beworbene“ Webseite, ist sie definitv ungeeignet. --Otberg 09:33, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

abuse filter jetzt aktiv

gudn tach!
die diskussion hat sich einigermassen festgefahren. ich habe jetzt erstmal regel #44 aktiviert. die konsequenzen beziehen sich nur auf den ANS, d.h. haben keine auswirkungen auf z.b. diskussionsseiten:

  • ip-adressen und user, deren account noch keine 1000000 s (etwa 11,6 tage) alt ist, koennen ldw-links weder loeschen noch hinzufuegen.
  • der rest kann jegliche externe links loeschen und weblinks (die keine refs sind) hinzufuegen.

bei einem versuchten verstoss gegen #44, bekommt man MediaWiki:Abusefilter-warning-ldw vorgesetzt und kann den edit nicht speichern.

die diskussion sollte noch weitergehen, vielleicht waere es dazu nuetzlich, dass link-befuerworter ein paar beispiele von links (und zugehoerige artikel) hier angeben, die sie fuer sinnvoll halten. dann kann man einzeln darueber diskutieren und muss erst mal keine pauschal-argumente anfuehren. ferner sollten jegliche unsachliche beitraege unterlassen bzw. entfernt werden (im zweifel von admins). da ich selbst zurzeit nicht so viel hier bin, werde ich auf WP:AAF um etwas erhoehte aufmerksamkeit bzgl. dieser diskussion bitten. -- seth 00:08, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Diskussion hat sich nicht festgefahren, dieses Filtergedöns ist nicht der Stand der Diskussion! Diese Seite hier ist auch kaum dazu geschaffen worden inhaltliche Probleme der WP zu lösen. Diese sind in Bezug auf LDW bereits ausreichend diskutiert worden. Bitte schalte den Filter ab, entferne alle Links, egal wie sie versteckt sind und fertig. Solltest Du dazu keine Zeit mehr haben, beginne ich mit der manuellen Entfernung. -- A.-J. 00:18, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der Versuch anhand von Beispielen die Existenzberechtigung des LDW zu zeigen wurde ja auf Anregung des Users Emkaer bereits erbracht und entwickelte sich zur Farce, da sich die Link-Gegner allen Sachargumenten vehement verweigerten. Solange einzelne Diskutanten jeden Kompromissvorschlag unterlaufen oder von vornherein ablehnen, kann diese Streitfrage nicht in allseitigem Einvernehmen gelöst werden. Es wäre in der Tat hilfreich, wenn hier während der Abwesenheit des Users seth andere Admins moderierend tätig werden,- und dabei die Men on Mission etwas im Zaum halten könnten. --DJ 12:25, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten


gudn tach!
ich habe auf AAF darum gebeten, dass sich weitere admins die diskussion anschauen.
die uebrigen derzeitigen refs sollten von fleissigen leuten ersetzt (bzw. in den faellen, in denen es legitim ist, geloescht) werden.
nach der bisherigen diskussion (bei der du durch unsachlichkeiten und zuletzt sogar durch luegen aufgefallen bist) kann ich dir aber einfach nicht vertrauen und habe deswegen #44 dahingehend erweitert, dass du auch keine von den links mehr loeschen/hinzufuegen kannst. -- seth 00:33, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und Du meinst, Du kommst damit durch? -- A.-J. 00:37, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@DJ, es gibt keine Men on Mission, es gibt klare Regelungen, die diese Seite per se aus der WP verbannen. Es kann keine (faulen) Kompromisse geben, es sei denn, die entsprechenden WP-Richtlinien werden grundsätzlich geändert. Und weiter, es ist bereits ausreichend dargestellt worden, weshalb sich LDW nicht für WP verwursten lässt. Eine Endlosdiskussion und administrative Alleibgägen sind alles andere als förderlich. Wenn Du und Deine Kollegen weiter darauf plädieren private Hobby- und Fanseiten zur Grundlage der WP-Arbeit machen zu wollen, habt ihr ganz offensichtlich eine andere Vorstellung von WP als ich. Und zum guten Schluß, ich werde alles tun um die weitere Verwendung dieser Seite zu unterbinden. Ausnahmeregelungen bedeuten einen Dammbruch, der auch für andere Bereiche der WP unabsehbare Folgen haben wird. Und nein ich prophezeie nicht den Untergang des Abendlandes. -- A.-J. 13:07, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@A.-J. - mit diesem Sendungsbewußtsein und missionarischem Eifer solltest du dir wirklich überlegen, ob das hier der richtige Ort für dich ist. Ehrlich! Es gibt ganz bestimmt bessere Einrichtungen diese Leidenschaften auszuleben als hier. Wikipedia lebt von Kompromissen ... Gruß -- 92.226.56.171 19:42, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Was willst Du? Melde Dich unter Deinem Nutzernamen an und hör mit der Dikussionsmanipulation auf.-- A.-J. 19:46, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Siehst du, genau DAS meine ich damit! Und nochmal ein Gruß -- 92.226.56.171 20:24, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gib Ruhe und gut ist. -- A.-J. 20:41, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@DJ. Erstens gab es keine Sachargumente seitens der LDW-Befürworter, sondern nur frei erfundene Behauptungen. Zweitens kann man aus Einzelfällen generell, und aus handverlesenen schon gar nicht, allgemeine Regeln ableiten, zumindest keine sinnvollen. Die Farce war also vorprogrammiert, selbst für den Fall, daß es die Befürworter nicht verseibelt und anstelle der oben präsentierten Beispiele irgendwas Geniales aus dem Hut gezaubert hätten. Grüße -- Sambalolec 15:35, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Sambalolec, auch wenn das u.U. eine URV ist: [] ... es gab keine Sachargumente seitens der LDW-(Gegner), sondern nur frei erfundene Behauptungen ... [] Es gab in der Tat nicht einen einzigen Beweiß, das der Weblink in irgend einer Form de-Wikipedia schädigen könnte! Nichts für ungut - Gruß -- 92.226.56.171 19:42, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@-- Sambalolec: Dein Beitrag zeigt schon, das du gar nicht gewillt bist auf Argumente einzugehen oder darüber nachzudenken, sondern nur deine vorgefasste Meinung mit allen möglichen Scheinargumenten auszubreiten. Zu dem von mir eingebrachten Beispielartikel mit dem Truppenübungsplatz bin ich immer noch der Meinung, das er ohne dieses Lexikon (dem Thema der Diskussion) nicht in der wikipedia vorhanden wäre, und damit der weblink gerechtfertigt ist. Die Literaturangabe von Vestermanis stammt auch aus dem Lexikon (dem Thema der Diskussion) - wenn ich das Buch mal in die Hand bekommen werde, kann der Artikel auch auf bessere Grundlagen gestellt werden. Vielleicht treffe ich Vestermanis sogar mal: dann werde ich ihn fragen, ob er sich für den Truppenübungsplatz-Artikel schämt oder nicht. Hauptsächlich geht es doch den Blacklisting-Befürwortern um politische/weltanschauliche Fragen. Soviel ich weiss ist aber die wikipedia keine staatsbürgerliche Schulungsanstalt sondern ein Lexikon mit freiem Wissen nach dem Motto: "Jeder kann mitmachen". Das heisst dann nach meinem Verständniss auch, das ein "berüchtigter Neo-Nazi" eine Benutzerseite aufmachen darf und in Artikeln Änderungen vornehmen kann, solange er keine Propaganda betreibt. Deshalb zieht auch dieses Argument mit dem Neo-Nazi zumindest bei mir nicht: Wie gesagt: mir ist egal wo die Fakten herkommen, durch die Quellenangabe sind sie ja überprüfbar. Da bisher noch nicht mit einer anderen ideologischen-politischen Richtung argumentiert wurde, auch noch dies: Sowjetische Literatur enthält meistens auf den Einleitungsseiten ein Bekenntniss zu den jeweiligen Maßnahmen und Zielen der herrschenden Partei-obrigkeit. Deshalb kann aber das Werk durchaus als Quelle von Wert sein - wenn auch nicht nötigerweise im (politischen) Sinne des Verfassers oder Verlags. Grüße: Karlis:11.5.2011-19:24

Ich schrieb zum SS-Truppenübungsplatz Seelager unter anderem: „Den Aufsatz von Margers Vestermanis hatte niemand je in der Hand, der an dem Artikel gearbeitet hat. Ihr habt ja noch nicht mal die Literaturangabe ordentlich gelesen. Margers Vestermanis würde sich schämen.“ Bring ihm bitte einen Ausdruck des aktuellen Artikels mit und frag ihn, was alles falsch daran ist und ob er sich für so eine Literaturangabe schämen würde.
Niemand scheint den Artikel verbesserungswürdig zu finden. Durch seine Löschung wird dann immerhin die Qualität der Wikipedia erhöht und die URV geheilt. --Emkaer 19:53, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@IP. Nicht wir haben zu beweisen, daß es WP schadet, wenn nicht auf wissenschaftliche Lit zurückgegriffen wird, sondern auf zusammengegoogeltes Zeug; Wer das LDW verwenden möchte hat zu beweisen, daß dieses Vorteile gegenüber reputabler Lit besitzt.
@Karlis. Klar kann hier jeder mitmachen, aber längst nicht jeder sollte oder muss, und schon gar nicht in jedem Themenfeld. Wer es nicht drauf hat vernünftig zu recherchieren und sich an wissenschaftlichen Fachdiskursen zu orientieren, der sollte seine unqualifizierten Finger von Artikeln die das erfordern lassen und stattdessen über Pornosternchen, D-Promis und Pommesbuden schreiben, Rechtschreibfehler korrigieren oder sonstwas treiben. WKII-Artikel auf Kindergartenniveau schaden WP. Den zusammengegoogelten Scheiß anhand der einschlägigen Fachliteratur zu prüfen macht mehr Arbeit als hätte man gleich vernünftige Literatur benutzt - vom Diskussionsoverhead mal ganz abgesehen, der zwangsläufig entsteht wenn Fachliteraturkundige auf Googlehalbgebildete treffen.
Neonazis sind übrigens strunzdumme Typen, die sich gerade durch Nichtwissen auszeichnen. Was sollen die schon großartig an Wissen beisteuern können? Das ist als wolle man einen Bullen melken. Grüße -- Sambalolec 20:51, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nun sollte man den Filter einmal in Ruhe testen, wie AJ feststellte: das Abendland wird davon schon nicht untergehen. Und nochmal @ AJ: vor Kurzem hat sich Roeterraecher mit dem gesamten Kunstportal (und weiteren Nutzern) angelegt, als er in der bei Kunstartikeln hier nicht unüblichen Nutzung von Linkverweisen im Text auf externe Bilder einen Verstoss gegen eine von ihm ausgemachte heilige Regel sah. Am Ende hat sein Anlauf nichts gebracht ausser viel Ärger (ihm Frust). Weil eben nicht alles nach einer pauschalen Regelung zu beurteilen ist (das Thema Heimat- oder Familienforschung hatte ich idZ bereits genannt). Also beruhig' Dich mal, die WP wird wegen dieses Filtertestes schon nicht zur Nazi-Site werden. --Wistula 20:57, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wir testen hier nichts in Ruhe! Wie kommst Du darauf, dass das der Konsens sei? Und was habe ich mit Roeterraecher und dem Kunstportal zu tun? Und glaube mir, ich gehe schon so lang gegen Fan-Seiten im Bereich des Zweiten Weltkrieges an, dass mir niemand, nachdem nun Einigkeit für SBL geschaffen wurde, mit einem faulen Kompromis um die Kurve kommen kann. So nach dem Motto, bissel könnten wir ja zulassen. -- A.-J. 21:08, 11. Mai 2011 (CEST)PS: Die erneute Aktivierung des Filters ist ein administrativer Alleingang gewesen, der durch nichts in der Diskussion abgedeckt wurde. Allein der Warnhinweis ist ein Witz.Beantworten
Gib Ruhe und gut ist. -- 92.226.56.171 21:15, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ergebnis

Ich denke, man kann zusammenfassend festhalten: Der Missbrauchsfilter, so wie er aktiv geschaltet wurde, ist durch das Ergebnis der bisherigen Diskussion nicht gedeckt. Außer Wistula hat sich, soweit ich sehe, niemand hinter diese Idee gestellt. Es hat erhebliche Missstimmung wegen dieser Entscheidung gegeben (unter anderem ein Adminproblem). In dieser Situation sollte meines Erachtens der Missbrauchsfilter zunächst abgeschaltet werden.

Die Argumente für eine Aufnahme der Seite in die Blacklist sind im Wesentlichen: Grundsätzlich muss die Zuverlässigkeit der Seite bezweifelt werden. Das hat eine Reihe von Gründen: Fehlinformationen, mangelnde Überprüfbarkeit, mangelnde Seriosität, Nichtbeachtung der Bildrechte und anderes. Zu dem Themengebiet des Zweiten Weltkriegs existiert ausreichend seriöse Sekundärliteratur, so dass die Seite auch nicht gebraucht wird. Diese Argumente wiegen auch deshalb schwer, weil sie unter anderem von der Redaktion Geschichte vorgebracht werden.

Die Argumente gegen eine Aufnahme der Seite in die Blacklist sind im Wesentlichen: Es gibt dort in bestimmten Fällen gute Informationen, die durch Abgleich mit Literatur bestätigt werden können, in leicht zugänglicher Form (was von niemandem bestritten wurde). Als Beleg ist die Seite zwar nicht geeignet, weitere Informationen, die in einem Wikipedia-Artikel eher nicht ausgeführt werden sollen oder müssen, könnten jedoch über einen Weblink zugänglich gemacht werden.

Mein Resümee wäre, dass das Hauptargument der Blacklistbefürworter nicht entkräftet werden konnte. Wenn die Inhalte der Seite ohnehin ein weiteres Mal überprüft werden müssen, könnte man ebenso gut die Literatur nennen, die zur Prüfung herangezogen wurde; dann hätte man seriöse Literatur bzw. Weblinks. Deswegen meine ich, dass die Argumente für eine Aufnahme überwiegen. Das hindert ja gar nicht daran, die Seite als Ausgangspunkt für Recherchen zu nutzen, ich sehe aber keine rechte Notwendigkeit oder Rechtfertigung, sie im Artikelnamensraum zu verlinken. Auf Diskussionsseiten wäre ein Link nicht schlimm (als Recherche-Hinweis), als Beleg (unstrittig) und Weblink "vom Feinsten" im ANR ist er aber weder notwendig noch sinnvoll. Das Argument der leichten Zugänglichkeit ist durchaus anzuerkennen, das hilft aber nicht recht, wenn man die Zuverlässigkeit und Seriosität der Seite doch grundlegend bezweifeln muss.--Mautpreller 14:47, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bitte um Meinungen.--Mautpreller 14:58, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Zusammenfassung Mautprellers ist in der Sache zutreffend. Alleine schon wegen a) fehlender Überprüfbarkeit der Angaben dieses sog. "lexikon-der-wehrmacht.de" (ldw), die also Glaubenssache sind, b) des komplett fehlenden wissenschaftlichen Hintergrunds mit fehlenden Quellennachweisen und c) ihrer Provenienz als unseriöse Privatseite, ohne irgendeine erkennbare fachliche Kompetenz des Betreibers, hat sie in den Wikipedia-Artikeln nichts zu suchen und gehört auf die SBL. -- Miraki 15:58, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
+1. Hinzuzufügen wäre, daß die massenhafte Verwurstelung der Seite für alle nur denkbaren Belange ganz klar auf Linkspam hindeutet und zudem eine systematische Umgehung von WP:Belege darstellt. Einzig das LDW selbst profitiert in Form von Suchmaschinenoptimierung von dieser Praxis, WP jedoch verliert. Sollte durch die Aufnahme in die SBL der worst case Fall eintreten, und zwei oder drei eh grottige Artikel der Löschung anheim fallen, so wäre dies auch kein Drama. Der Verlust wäre zu verschmerzen, zumal die betroffenen Lemmata jederzeit neu angelegt werden können. Grüße -- Sambalolec 16:15, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Einfügung des Links in die SBL hatte ich auf die AAF von Ls ebenfalls nach Überfliegen der Disk entschieden. −Sargoth 16:18, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich trau mich kaum zu fragen:-) Wird der Filter jetzt deaktiviert? -- A.-J. 16:56, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@Mautpreller: Ein Teil der Diskussion drehte sich um die bereits bestehenden links. Hast du da auch einen Lösungsvorschlag?--Karlis 18:54, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Grundsätzlich war der Filter ja als Kompromiss zwischen unbeschränkter Verwendung und kompletter Auslistung gedacht. Und natürlich gab es auch User, die die Site komplett verlinkbar lassen wollten. Bei ewigen Disks, bei denen idR auch keine neuen Argumente mehr auftauchen, sondern stets nur bekannte wiederholt werden, steigen dann Beteiligte irgendwann auch aus, übrig bleiben dann die MOM - bei der Auswertung fallen dann nur noch deren (letzte) Kommentare auf. Ich stimme Dir, Minderbinder, auch nicht zu, dass es ausreichend wissenschaftliche Literatur zu den einzelnen Wehrmachtsgeneralen gäbe - ich hatte das oben bereits ausgeführt, will mich da nicht wiederholen. --Wistula 19:01, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Wistula Ich glaube, du verwechselst mich, ich habe bisher in diesem Thread kein Wort zur Quellenlage bei Wehrmachtsgeneralen geschrieben. Aber da du es ansprichst: Es fragt sich doch, worauf bei völliger Abwesenheit von wissenschaftlicher Literatur die LDW-Pages basieren. Abgepinselte Reichsranglisten? Solche verfließtexteten Soldbücher haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen, goldene Sterne hin oder her. Und bei Abwesenheit von wissenschaftlicher Literatur soll dann LDW als was genau dienen? In Abwesenheit sonstiger Literatur ja wohl faktisch als einziger "Beleg", auch wenn der Link unter Weblinks als "weiterführend" getarnt ist. Diese Argumentation zeigt, wie angebracht sie SBL-Listung des LDW ist. --Minderbinder 21:20, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
quetsch: sorry, Minderbinder, Du hast recht, ich hätte @Mautpreller schreiben sollen, auf dessen Post ich mich bezog. --Wistula 12:13, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der Missbrauchsfilter ist sehr wohl angebracht @Minderbiner! Denn er war das Ergebnis bzw. der Kompromiss aus genau dieser Diskussion. Es kann nicht sein das Benutzer ihren Willen bekommen, nur weil sie permanent das letzte Wort haben und dieses auch noch völlig argumtationslos. Das LDW hat auf der SBL nicht zu suchen, es konnte nicht einmal der Beweis erbracht werden, der Weblink schädigt de-Wiki! Es gilt immernoch die Unschuld solange das Gegenteil nicht bewiesen ist. Ich fand bei dort bis jetzt noch keinen inhaltlichen Fehler, Naziverherrlichungen oder ähnliches! Den Filter zu schalten ist also eine völlig korrekte Entscheidung von Beutzer Seth. -- 92.225.40.165 23:01, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
was die zusammenfassung der pro- und kontra-argumente betrifft, stimme ich Mautpreller voll und ganz zu, d.h. ich sehe es wie er.
die regel #44 im abuse filter entsprach weitgehend meinem vorschlag, der mehrere zustimmungen erhielt. (hab mich gerade im AP darueber detaillierter ausgelassen und lass es deswegen hier.)
nicht umgesetzt hatte ich eine weitere regel (das ganze geht nicht in nur einer regel), die beim setzen von weblinks dem user ein warning anzeigt. das sollte ich noch nachholen; allerdings nur, wenn's jetzt nicht eh wieder auf einen sbl-eintrag hinauslaeuft.
Emkaer hatte oben bereits nach expliziten links gefragt, die von befuerwortern in expliziten artikeln gesetzt werden wuerden. dabei gab's keine einigkeit, sondern die vorschlaege wurden eher abgelehnt (relevant halte ich da vor allem die gegenargumente von Emkaer). auf meine bitte, weitere beispiele zu nennen, ist bishier niemand gefolgt. wenn es dabei bleibt, dass nicht mal ein einziger link gefunden wird, der eine verlinkung rechtfertigen wuerde, dann sehe ich auch nicht, was noch gegen einen sbl-eintrag spraeche. wenn jedoch ein paar solcher links genannt werden koennen, dann ist imho das abuse filter die bessere alternative.
im uebrigen koennen auch bei der sbl explizite ausnahmen vorgegeben werden, d.h., selbst wenn die domain auf der blacklist landen wuerde, bestuenden spaeter noch chancen, einzelne links freischalten zu lassen. jedoch verlangt da jede einzelne ausnahme wieder administratives eingreifen. -- seth 23:07, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank an Mautpreller & seth für die Zusammenfassungen des Diskussionsstandes. Das hilft hoffentlich dabei, die Diskussion zu fokussieren; und dazu möchte ich auch alle Beteiligten aufrufen. Beim zuweilen schwachen Diskussionsniveau und persönlichen Klein-Klein lohnt sich manchmal nicht einmal eine Entgegnung. Gemäß der Zwischenüberschrift "Ergebnis" habe ich die beiden zentralen Beiträge stehen gelassen und den Rest verkleinert. Wer sich über den Diskussionsstand informieren will, findet sich so leichter zurecht.
Wenn Bedarf besteht, bin ich gern bereit, auch weitere Vorschläge für wichtige und qualitativ hochwertige LdW-Links konkret zu diskutieren. Dass bisher kein Link vorgestellt werden konnte, dessen Blacklisting einen Verlust für die Wikipedia darstellen würde, heißt ja nicht automatisch, dass es keinen solchen LdW-Link gibt. Schöne Grüße --Emkaer 23:26, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab mal meinen Beitrag wieder groß gemacht, weil noch keine Antwort erfolgte. Mit dem Vorschlag Mautprellers kann ich leben, aber ein Teil des Problems stellten auch die bereits erstellten Artikel (ca.100?) dar, die mit Hilfe des Lexikons entstanden und bei denen die Ausgangsquelle durch die Blacklist sozusagen unter den Tisch gekehrt würde. Da könntet ihr auch noch eine Lösung für finden. Grüße:--Karlis 05:57, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zum "Formalen". Emkaer hat ja, wenn ich das richtig sehe, nur noch die Beiträge von Mautpreller und seth, von dem er sehr gelobt wurde, unverkleinert stehen gelassen, da angeblich nur diese "Ergebnisse" zeigen. Das sehe ich nicht so. Ob eine solche Maßnahme sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, zumal dann, wenn User wie Karlis ihre Diskussionsbeiträge wieder in die unverkleinerte Form umwandeln. Kopfschüttelnde Grüße -- Miraki 07:21, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe die ganzen Small-Tags wieder rausgenommen. Wer seine eigenen Beiträge "small" setzen will, kann das tun. Persönliche Angriffe und völlig sachfremde Beiträge können entfernt werden. Ansonsten bitte nicht in die Beiträge anderer Benutzer eingreifen. --Minderbinder 08:14, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die ca. 100 Artikel, die auf der Basis des LDW entstanden sind, sind ganz einfach zu behandeln. Quellenbaustein, nach Ablauf einer Frist ohne Nachlieferung von Quellen, löschen. Ganz wichtig scheint mir dabei die Information an den Hauptautor über die desolate Quellenlage zu sein. -- A.-J. 09:29, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die betroffenen Artikel müssen nicht alle gelöscht werden, wenn die einzige „Quelle“ LdW entfernt wurde. Man muss sich, falls keine Belege nachkommen, dann im Einzelfall anschauen was zweifelhaft ist bzw. überhaupt enzyklopädische Relevanz hat. --Otberg 09:46, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • quetsch: Seh ich auch so. Es gibt Dinge, da sollte man einfach nach einer besseren Quelle suchen. Für den Einsatzbefehl Hitlers im Unternehmen Seelöwe brauchen wir das LdW sicher nicht, zumal es der einzige (!) Einzelnachweis im ganzen Artikel ist; da kann man den Nachweis löschen und irgendwann den Artikel mal ganz allgemein auf eine solide Literaturbasis stellen. Ich glaubs ja, was im Artikel steht, aber ein Dauerzustand ist das nicht. In anderen Fällen (Orden etc.) sollte man sich Gedanken machen, wie wichtig eine komplette Liste für den Artikel wirklich ist. Der Sinn der Sache ist es doch, ordentliche, zuverlässige, gut belegte Artikel hinzukriegen. Einen Grund für hektische Aktivitäten kann ich eigentlich nicht erkennen, solange klar ist, dass das LdW als Quelle oder Weblink nicht wirklich geeignet ist.--Mautpreller 11:51, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nochmals die dringende Bitte das LdW auf die Spam-blacklist zu setzen. Die Diskussion hat keine Argumente erbracht, warum unsere Regelungen WP:Q und WP:WEB gerade für diesen Weblink, gerade im heiklen NS-Bereich nicht zu Geltung kommen sollten. Dass die Ersteller der mit Hilfe des LdW geschrieben Artikel, ungern darauf verzichten wollen ist ja menschlich verständlich, ändert aber nichts an unseren Qualitätskriterien. Zur initialen Recherche kann die Seite ja nach wie vor verwendet werden, der Zwang dann richtige Literatur zur Überprüfung und als Beleg heranzuziehen, kann nur im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie sein. --Otberg 09:55, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und wenn man sich die Forumbeiträge im LDW zu Wikipedia ansieht, haben die ganz offensichtlich selbst keinen richtigen Plan, aus welchen Quellen die ihre Seite gefüttet haben :-) -- A.-J. 10:10, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Befassen wir uns doch mal mit den Gründen, die Benutzer Mautpreller so schön zusammengefasst hat, die eine Aufnahme der LDW in die SBL bestätigen sollen. Da wäre der Punkt: Fehlinformationen. Konnte ich nirgends feststellen und es wurde auch nicht ein Beispiel dazu hier angeführt. Nächster Punkt: mangelnde Überprüfbarkeit, ist natürlich das Totschlagargument schlecht hin. Mit der letzten, selbst getätigten Feststellung: Zu dem Themengebiet des Zweiten Weltkriegs existiert ausreichend seriöse Sekundärliteratur sollte sich auch der Punkt erledigt haben. Es steht nirgens in de-Wikipedia, das Weblinbks z.B. Belege anführen müssen! Weder die NDB noch die Online zu findenen Biographien des dhm haben Belege. Nichts zu finden! Sollen wir jetzzt diese Seiten löschen wegen mangelder Überprüfbarkeit? Nächster Punkt: mangelnde Seriosität Interesssante Behauptung! In unserem Artikel Seriösität steht folgendes eine sachliche, aufrichtige Einstellung oder Haltung [2] und – im Gegensatz zum Scherz die Wahrhaftigkeit einer Aussage und die erreichte Übereinstimmung der Aussage mit dem Gegenstande derselben, ich behaupte jetzt einfach das die Begründung wegen fehlender Seriösität nicht in Betracht kommt. Und zu guter letzt: Nichtbeachtung der Bildrechte und anderes. Auch hier muss auf andere Weblinks verwiesen werden, es sind in den wenigsten Fällen Bildrechte angegeben. Also sind alle Weblinks, wo das nicht der Fall ist, zu löschen. Zusammenfassend muss man feststellen, wir diskutieren hier seit Tagen weil einige Benutzer diese Seite für ideologische Feldzüge missbrauchen wollen. -- 92.225.44.112 11:49, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber Dir scheint es recht ordentlich unter den Hut geregnet zu haben. -- A.-J. 13:47, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie Anton-Josef würde ich das ja nie ausdrücken. Aber: die Vorlage:LeMO kenne ich zufällig recht genau. Und ich verlinke sie unter Weblinks, weil es wissenschaftlich kontrollierte tabellarische Kurzbiographien sind. Die sind nicht zum Belegen, aber als Weblinks äußerst seriös.
Und von NDB dürftest Du keinerlei Ahnung haben, wenn Du deren Wert und Seriösität irgendwie anzweifeln willst. Auf diesem Niveau können wir leider nicht weiter diskutieren. --Emkaer 15:09, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich zweifle auch den Wert der NDB überhaupt nicht an! Ich erwähnte lediglich das es dort NULL Belege gibt! Es gibt am Ende der Einträge eine Literaturliste mehr nicht. Also ist das Argument fehlende Belege in Weblinks obsolet. -- 78.52.68.172 16:17, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du weißt aber schon, dass NDB kein Weblink ist, sondern Literatur? Und dass eine führende Wissenschaftsorganisation einen jeweils führenden Wissenschaftler in seinem Themenbereich gebeten hat, Kurzbiographien auf dem Stand der Wissenschaft zu verfassen, um sie in einem vielbändigen Werk abzudrucken? Dass das dann jemand wie Joachim Fest über Adolf Hitler getan hat und trotzdem noch eine wissenschaftlich ausgewiesene Redaktion die Texte geprüft hat? Kannst Du da einen Unterschied zum "Lexikon" der Wehrmacht erkennen? --Emkaer 16:26, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Eine Quellen- und Literaturliste gibt es natürlich auch in NDB-Artikeln. --Emkaer 16:27, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich weiß, zufällige kenne ich mich mit der NBD auch sehr gut aus! Und wie bereits erwähnt zweifle ich den Wert der NDB auch nicht an, es geht darum, dass hier Gründe konstruiert werden die es nicht gibt, um eine in manchen Augen unliebsame Webseite loszuwerden. Mit welchen Recht darf also ein NDB-Autor Belege weglassen und hier werden sie verlangt? Mal davon abgesehn, das die Literatur der NDB online recherchierbar ist, aber das selbe trifft für 90% aller Weblinks ebenfalls zu. Und sollten wir das Argument Belege in Weblinks akzeptieren, dann müssen wir konsequenter Weise auch die NDB als Literatur (oder Weblink) ebenfalls entfernen. Es gilt gleiches Recht und gleiche Pflicht für alle. Egal ob das Tante Emma, Hobbyhistoriker, Wissenschaftler oder rechte oder linke Spinner sind! -- 78.52.68.172 16:58, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Sorry, wer gleiches Recht für "Tante Emma, Hobbyhistoriker, Wissenschaftler oder rechte oder linke Spinner" als Quelle für Wikipedia fordert, dem kann ich hier nur ein Recht empfehlen, sein Recht zu gehen. In diesem Sinne schöne Grüße --Emkaer 17:29, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn man etwas nicht verstehen will dann kann auch das schlichteste Gemüht keine Erleuchtung erhalten. In diesem Sinne geht der Gruß zurück -- 78.52.68.172 17:47, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
unsachliches entfernt. -- seth 22:48, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@IP 92.22x: Das Du noch keinen inhaltlichen Fehler beim LDW gefunden hast, beweist was genau? Grüße -- Sambalolec 19:23, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@ Sambo., das beweist gar nichts, aber wenn ich mir einen Artikel, z.B. ein Waffensystem, als interessierter Leser dort anschaue, werde ich sehr umfassend und inhaltlich korrekt darüber informiert. Und damit die Argumente fehlende Zuverlässigkeit und Fehlinformation dieser Webseite, ad absurdum geführt werden. Grüße -- 78.52.68.172 19:36, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Schön für Dich, nur wenn du Dich dann informiert fühlst, ist das für die WP unerheblich. -- A.-J. 19:53, 14. Mai 2011 (CEST)PS: Soll ja auch Leute geben, die sich durch die BLÖD-Zeitung informiert fühlen :-)Beantworten
Aha. Also Dein persönlicher Eindruck, den Du beim oberflächlichen Überfliegen einzelner Artikel vielleicht gewonnen haben magst, wird knallhart verallgemeinert und das Ergebnis dieses Denkprozesses hier als Argument vorgetragen. Du glaubst, Du kommst damit durch? Grüße -- Sambalolec 19:56, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
(nach BK)@IP : Du verstehst nicht, dass du GLAUBST durch das "lexikon-der-wehrmacht.de" ("ldl") sachlich korrekt informiert zu sein. WISSEN kannst du nicht, ob die dort dargestellten Inhalte zutreffen oder nicht, denn dazu müsste eine KONTROLLE der dort präsentierten "Information" durch reputable BELEGE möglich sein. Wir bei Wikipedia können aber im Gegensatz du dir als Individuum keine "Informtionen" aufnehmen, die Glaubenssache sind. Das geht nicht bei einer Enzyklopädie. Wenn du das nicht akzeptierst, musst du dir ein anderes Betätigungsfeld als die Mitarbeit in und an einer Enzyklopädie suchen. Bitte stehle seriösen Autoren nicht weiter die Zeit. -- Miraki 20:00, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Schönes Schlußwort. Nun, der Worte sind genug gewechselt, lasst ihnen Taten folgen. Im WP-Jargon: Wann kommt das Teil nun auf die SBL, damit das hier mal zu Ende geht? -- A.-J. 20:12, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Miraki, DU behauptest das das LDW nicht sachlich und inhaltlich korrekt informiert und bleibst wie alle Gegner jeden Beweis schuldig!! Man verlangt regelwiedrig von dem einen Weblink Belege die andere nicht benötigen. Das ist eine bizarre Logik. Du willst dem Leser und den Autoren unserer Artikel vorschreiben was für ein Artikel gut ist und was nicht, das ist außerdem eine Bevormundung deinerseits dem Schreiber und Leser gegenüber, der das selbst zu entscheiden hat und nicht du! Völlig richtig Feststellung: Das geht nicht bei einer Enzyklopädie. DU bist auch nicht Wikipedia! Es gibt zahlreiche andere Benutzer hier, die das LDW nicht in SBL haben möchten - dazu müsstest du natürlich die komplette Disku. lesen. Es gibt auch eine korrekte Admin.-entscheidung nach Auswertung der Diskussion: ip-adressen und user, deren account noch keine 1000000 s (etwa 11,6 tage) alt ist, koennen ldw-links weder loeschen noch hinzufuegen. der rest kann jegliche externe links loeschen und weblinks (die keine refs sind) hinzufuegen. Also stehle du den Autoren nicht die Zeit für sinnvolle Artikelarbeit und akzeptiere diese Entscheidung, es ist ein Kompromiss!! Und @ Sambo. wenn mein persönlicher Eindruck beim Überfliegen einzelner Artikel diesen als korrekt und nicht falsch befindet wird er natürlich als Argument vorgebracht! Das Gegenteil bleibst du ja schuldig! Grüße -- 78.52.68.172 21:12, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Deine Einlassungen, IP 78.52.68.172, zeigen, wie richtig die Entscheidung ist, das ldl auf die SBL zu setzen. Dir persönlich alles Gute und Tschüß -- Miraki 21:23, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@Miraki, danke und dir auch alles Gute, den ersten Teil kommentiere ich nicht, das wäre eine AyJay-Nummer ... Gruß -- 78.52.68.172 21:29, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
unsachliches entfernt. -- seth 22:48, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@seth: Die IP-Aussage, "das wäre eine AyJay-Nummer", hältst du also, da im Unterschied zu Anton-Josefs Antwort stehen gelassen, für sachlich?! - Ich nicht. -- Miraki 16:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was passiert eigentlich mit dieser güldenen Diskussion? Bleibt die für immer hier?

Zum Thema sachlich falsche Informationen im LdW habe ich hier noch den raschen Nachweis eines Dutzends faktischer Fehler (verglichen mit Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger. Hauptband. 2. Auflage, Ranis 2007, S. 55) in ebenso vielen LdW-Artikeln: Google-Suche nach "Eichenlaub (9. Mai 1945)". Nein, am 9. Mai 1945 konnte weder Eichenlaub noch Ritterkreuz *[http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/GollerS.htm] an irgendwen verliehen werden. Das LdW weiß das offenbar nicht. Die Unzuverlässigkeit ist damit nachgewiesen.

Versuche, einzelne LdW-Artikel als nützliche WP-Weblinks vorzuschlagen, sind oben alle gescheitert. Weitere Versuche wurden nicht mehr unternommen. Ich sehe daher keinen Grund mehr, die Seite nicht zu blacklisten. Das Blacklisting allein verbessert die entsprechenden WP-Artikel noch nicht. Es ermöglicht aber die Verbesserung und beugt der Verschlechterung vor.

Der Abusefilter kann das nicht leisten, wie beispielsweise in diesem Fall deutlich wird, in dem ein nutzloser Beleg wegen seiner Nutzlosigkeit in einen nutzlosen Weblink umgewandelt wurde (um den Belegcharakter zu verschleiern).

Ich sehe daher keine Alternative mehr und fordere abschließend die Aufnahme von LdW in die Spam-blacklist. Schöne Grüße --Emkaer 22:53, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wieder mal ein Versuch Dinge durch bloße Wiederholung wahr werden zu lassen. Mir konnte noch niemand aufzeigen, dass die Darstellung verschiedener Landunsboottypen im LDW als Weblink nicht nützlich ist?--WerWil 12:23, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ganz schlechtes Beispiel! Wie lange hast du dafür gesucht? Göller, nach der Kapitulation auf Grund eines früheren Vorschlags vom AOK 6 (Gen. d. Inf. Schubert) mit Verfügung IIa vom 30. Mai 45 verliehen. Gerd von Seemen: Die Ritterkreuzträger 1939-1945. Soviel dazu und nein ich bin kein Mitarbeiter des LDW sondern eine IP mit I-Netzugang. Das hier andere Benutzer, die das LDW als Weblink akzeptieren und unterstützen, bereits kapituliert haben ist nun auch vollkommen nachvollziehbar. Es kommt immer nur das selbe und nur Behauptungen! Es besteht also kein Anlass das LDW hier auf die SBL zu setzen. Wir sollten uns mal darüber unterhalten was SPAM ist und wozu das Werzeug SBL ursprünglich angelegt wurde, nämlich nicht um ideologische Feldzüge zu führen! Siehe dazu: WP:Weblinks#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden? >>> Maßnahmen gegen unangebrachte externe Links >>> Linkspam. Dafür wurde die SBL eigentlich geschaffen. Und noch etwas, wir bewegen uns hier mehr oder weniger in einer Grauzone von Wikipedia, ich glaube nicht, das alle Benutzer wissen das es überhaupt eine solche Seite gibt. Es wird hier von wenigen Leuten entschieden was als Weblink gut sein soll für de- Wiki und was nicht und schon bei geringsten Zweifeln ein Konsens gefunden werden bzw. diese Entscheidung auf möglichst breiter Basis gefällt werden. Eine Kompromissbreitschaft seitens der Befürworter ist in keinster Weise zu erkennen sondern nur Konfrontation. Ein klarer Missbrauch dieser Seite. -- 78.52.68.172 23:46, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wo war jetzt noch gleich das ganz schlechte Beispiel? Ich habe belegt, dass am 9. Mai 1945 weder Göller ein Ritterkreuz noch ein Dutzend weiterer Spießgesellen ein "Eichenlaub" erhalten haben. Du hast dem nicht einmal widersprochen.
Doch selbst wenn Du dem widersprochen hättest, würde es nur beweisen, dass Du Dich auf die falschen Quellen stützt. Wie Du nämlich fragwürdige Literatur, die 50 Jahre älter ist (1955!), gegen meine Literaturangabe anführen willst, erschließt sich mir nicht. Demnächst wäre übrigens eine korrekte Literaturangabe hilfreich.[26] Das muss man schon können, wenn man hier mitspielen will.
Wenn Du übrigens weiter solchen Mist absonderst wie "klarer Missbrauch dieser Seite" oder "ideologische Feldzüge", dann folgst Du Anton-Josef auf der VM nach. --Emkaer 00:04, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zu behaupten die einzig wahre Quelle zu besitzen ist sehr überheblich und arrogant! Das solltest du auf der Uni gelernt haben. Der Titel ist 1955 erschienen und wurde geschrieben von Gerhard von Seemen der mit diesem Buch (Originalzitat Wiki-Artikel) den: Grundstein für alle heute bekannten Publikationen über Ritterkreuzträger legte! Das die Quellenlage im Laufe der Zeit nicht besser sondern schlechter wird, auch das wird dir jeder Erstsemster bestätigen können. So viel zum Thema erschienen 1955. Die korrekte Literaturangabe für den Titel bei Wikipedia wäre also: Gerhard von Seemen: Die Ritterkreuzträger 1939–194. Verlag Hans-Henning Podzun, Bad Nauheim 1955. Wenn du schon angiebst etwas besser zu wissen und hier mitspielen willst, dann mach es richtig! Der Link auf die DNB-Webseite geht ja gar nicht. Wir müssen nämlich bald damit rechnen das du und deine Kollegen auch diesen Weblink auf die Spam-blacklist setzt, da dort ja auch Hobbyhistoriker die ihre Werke im Selbstverlag veröffentlichen gelistet werden. Es bleibt also dabei: Ganz schlechtes Beispiel! --92.225.39.214 12:07, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@78.52....: die sbl ist nicht nur fuer spam, sondern sie dient vor allem als technisches hilfsmittel, um links zu verhindern, die WP:EL nicht entsprechen, aber immer wieder eingesetzt werden. es kann also durchaus auch inhaltliche gruende fuer eine sbl-aufnahme geben.
@A.-J.: bild.de ist beispielsweise nicht auf der sbl und haeufig in der wikipedia verlinkt, und pauschale sperren wurden diesbzgl. auch schon abgelehnt. der einwand hat also eigentlich eher 78.52....'s argumentation bestaerkt als geschwaecht.
@all: auch wenn ich noch immer nicht 100%-ig von der komplett-sperre der domain ueberzeugt bin, werde ich sie nun wieder aktivieren. regel #44 im abuse filter werde ich vorerst so eingestellen, dass ip-adressen und neue user links nicht loeschen duerfen, da die verbleibenden links mit bedacht(!) entfernt werden sollten und ich verhindern will, dass jetzt unangemeldete sockenpuppen pauschal die links loeschen.
zur frage, was mit dieser diskussion passiert: die wird in einigen wochen von mir manuell ins hiesige archiv verschoben.
nach wie vor koennen hier jederzeit vorschlaege gemacht werden, welche links wo freigeschaltet werden sollten.
wenn sich ein paar leute die zeit nehmen wuerden, die verbleibenden links manuell durchzugehen, waere das prima. -- seth 00:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@seth: "auch wenn ich noch immer nicht 100%-ig von der komplett-sperre der domain ueberzeugt bin" - Eine solche Aussage zum Stand der Diskussion hältst zu für zielführend? Ich würde sagen, sie befördert eine Endlosdiskussion des geklärten Sachverhaltes. -- Miraki 16:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mein Resumee dieser Disk: 1) Einige wenige Personen, die sich in ein Thema mit Ausdauer verbeissen (mom), entscheiden es am Ende für sich, weil Andersdenkende aus der Endlosschleife an Argumentationswiederholungen ausgestiegen sind. 2) Auch 65 Jahre nach Kriegsende ist es Einigen nicht möglich, den Themenbereich Nationalsozialismus und Wehrmacht differenziert und auch losgelöst voneinander zu betrachten - das halte ich nicht für den gerne eingeforderten wissenschaftlichen Ansatz. 3) Autoren in einem speziellen Themenfeld haben anders als Weltverbesserer (deren Nutzen für die WP zweifelhaft erscheint) eine andere Sichtweise, weil es ihnen um Sammlung, Auswertung und Weitergabe von Informationen geht. IdZ: wer pauschal behauptet, es gäbe massenhaft wissenschaftliche Sekundärliteratur zu höheren oder ausgezeichneten Wehrmachtsoffizieren hat sich imo mit dem Thema nicht ernsthaft beschäftigt. --Wistula 09:05, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

@Lustiger seth, mir scheint hier läuft was falsch, diese Eindruck ist ja so neu auch nicht. Vom Filter 44 ist hier nicht mehr die Rede. Bitte setze den Nutzerwillen so um, wie er hier dargestellt wurde. LDW auf SBL ohne wenn und aber. Die Entscheidung ...ich verhindern will, dass dass jetzt unangemeldete sockenpuppen pauschal die links loeschen... steht Dir schlicht und ergreifend nicht zu. Auch Vorschläge an Dich, welche Links wo freigeschaltet werden sollten ist nicht durch diese Diskussion hier gedeckt, ja sie ist durch überhaupt nichts gedeckt. @Wistula, wenn es zu höheren oder ausgezeichneten Wehrmachtsoffizieren keine massenhafte wissenschaftliche Sekundärliteratur gibt, sagt uns das genau was? Es liegt keine Relevanz vor sie und haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Wer was über sie wissen will kann ja bei LDW nachlesen. -- A.-J. 09:33, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schau Dir bitte angelegentlich auch einmal die Relevanzkriterien an, dort steht nicht: Relevant ist nur, zu wem es wiss. Lit. gibt. Bei allem missionarischen Eifer sollte man versuchen, gemeinschaftlich aufgestellte Regeln zu respektieren. Übrigens willst Du ja gerade nicht, dass weitergehende Infos im LdW per Link gefunden werden. --Wistula 10:34, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dann schau Du Dir bitte mal die Versionsgeschichte an und Du wirst feststellen, dass vor Jahren Generale und Admirale sind per se relevant ohne Sinn und Vestand, geschweige denn als Ergebnis einer Diskussion in die RK gepinnt wurden. -- A.-J. 10:40, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dasselbe ist auch bei Millionen von Bürgermeistern, Botschaftern, Schauspielern, Autoren und Fussballspielern aller Staaten der Welt der Fall - ganz viel Spass beim Suchen und Finden wiss Lit zu denen. ! ... sorry, nicht nötig, sind ja keine Pfui-Themen --Wistula 11:13, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um millionen von Bürgermeistern, Botschaftern, Schauspielern, Autoren und Fussballspielern aller Staaten der Welt! Wenn Du jedem Wehrmachtsgeneral hier ein Denkmal setzen willst, müssen Deine Motive mal hinterfragt werden! -- A.-J. 12:12, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich bedauere die Entscheidung. Weniger vom Ergebnis (das mir als Leser eher gleichgültig ist), als vielmehr vom Grundsatz her. Die Diskussion verlief einseitig, nachdem sich einige Linkbefürworter ansgesichts des Diskussionsstils aus der Debatte wieder zurückgezogen haben, wofür ich vollstes Verständnis habe. Wenn gewisse Teilnehmer jede Kompromißbereitschaft vermissen lassen und nur stur auf ihrem Standpunkt beharren, ist jedes weitere Engagement sinnfrei, da nur zeit- und nervenaufreibend. Normalerweise würde man in einem solchen Fall den Status Quo beibehalten, bis sich die unnachgiebige Partei zu bewegen bereit ist. Das nun auf Basis einer solch einseitig bzw. unfair geführten Diskussion endgültige Entscheidungen getroffen werden, bewerte ich als Kulturverfall. --DJ 12:11, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Welchen Status Quo meinst Du? Private Fan-Seiten können, ausgerechent in diesem Bereich, als Quelle für die WP genuzt werden? -- A.-J. 12:16, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe schon viel weiter oben meine Ablehnung der hier vorgebrachten Sperrung der Seite vorgebracht. Daran hat sich nichts geändert. Ich habe mich in der Zwischenzeit in der Diskussion zurückgehalten. Nicht zuletzt wegen des Stils z.B. eines A.-J. der für sich zwar in Anspruch nimmt keine Gossenspache zu verwenden, sonst aber kaum ein Mittel auslässt eine sachliche Auseinandersetzung zu erschweren und andere herabzusetzen. Mit solchen Methoden lässt sich auf Dauer die Lufthoheit in den hiesigen Hinterzimmern erreichen. (Nicht nur) Ich habe versucht auf Gegenargumente sachlich einzugehen. Meinen Beiträgen wurde leider kaum die gleiche Aufmerksamkeit zuteil. Aber hier liegt wohl die Wahrheit im Auge des Betrachters.
Der Einleitenden Zusammenfassung von Mautpreller kann ich nur in Teilen zustimmen. Ich sehe nach wie vor einen wesentlichen Nutzen darin bestimmte Bilder, Dokumente oder auch Zusammenstellungen verlinken zu können, die es in der WP so nicht gibt. Wenn ich dies tue (bislang 2 mal) prüfe ich die Inhalte. Das Argument dann könnten auch die dazu verwendeten Quellen benutzt werden, ist unsinn. Zum Einen weil Fachliteratur ja ohnehin angeben ist, entssprechende Fotos und Dokumente darin meistens aber verstreut zu finden sind, man also nie das was ein Weblink leistet erreicht. Der Weblink soll schnell und unmittelbar weiterführende und ergänzende Informationen liefern. Er kann darum grundsätzlich nicht durch eine Literatruangabe ersetzt werden.
Da ich das LDW kaum verwende darf man mir wohl abnehmen, dass ich kein Agitator dieser Seite bin. Auch die zwei von mir verwendeten Links werden mich nicht in Verzweiflung stürzen. Völlig abnervend ist aber das Vorgehen hier. Wikipedia verbraucht seine Mitarbeiter, indem sie ihnen ihren Respekt verwehrt und gewissen Elementen erlaubt es im Ton jeder Wertschätzung fehlen zu lassen. Die impliziten Beleidigungen und Herabsetzung der Arbeit Anderer ist mehr als ärgerlich. Und das Führen dieser Diskussion im Rahmen eines solches Meta-Sub-Hilfsmittels, wie eines Software-Filters, anstatt dies dort zu tun wo die Arbeit geleitstet wird (und wo diese Diskussion im übrigen schon geführt wurden), ist symptomatisch für eine leider verbreitete Art des Machtmissbrauchs.--WerWil 12:49, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn man jetzt mal den miesen Ton weglässt, für den ich hier verantwortlich gemacht werde, was ist jetzt die Begründung für die Verwendung von LDW? -- A.-J. 13:08, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hab mich jetzt mal für die Sturmboote durch das LDW geklickt. Keine Quelle, keinen Beleg, kein Nachweis woher die Bilder, die Maße, die Verwendung, die Ausstattung... kommen. Und sowas willst Du den Lesern der WP wirklich vorsetzen und behaupten wir sind Enzyklopädie? -- A.-J. 13:49, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja, das will ich. Durch den Link wird das LDW nicht Teil dieser Enzyklopädie. Ich arbeite hier mit, nicht dort. Ich will aber die Bilder und Darstellungen auf der verlinkten Seite den Lesern hier zugänglich machen, weil ich sie nicht im Bestand von Commons habe und selbst auch nicht hochladen kann. Hast du die Inhalte der verlinkten Seite auch nur stichpunktartig geprüft? Ich kann auch nicht für jedes einzelne Detail sagen, dass es stimmt, aber das kann wahrscheinlich niemand für irgend eine Seite sagen, abweichende Daten findet man sogar innerhalb eines einzigen ausgewiesenen Fachbuchs. Ich habe aber nach meiner Prüfung keine Zweifel an der Seriösität der von mir verlinkten Seiten (nicht des ganzen LDW). Kannst du dagegen etwas konkretes vorbringen oder beschränkst du dich auf Formalia? Das entspricht dann dem ganzen Vorgehen mit Hilfe dieser Seite hier. Deine Forderungen sich überzogen. Nirgendwo steht, dass nur Seiten mit Bildnachweisen und Lizenzen oder wissenschaftlichen Gepflogenheiten genügenden Einzelnachweisen verlinkbar sind. Das magst du dir wünschen und im Falle dass ich die Wahl hätte, würde ich auch einer solchen Seite den Vorzug geben. Ich habe nur keine solche Seite und darum nehme ich, in voller Übereinstimmung mit den hier geltenden Regeln, die Beste Seite mit den gewünschten Zusatzinformationen, die ich finden kann.
Bravo übrigens, ich empfinde es als reife Leistung von dir den störenden Link aus dem Sturmbootartikel nun zu löschen. Das war wirklich ein vordringliches Problem, vor allem in Hinblick darauf, dass hier damit noch Widerstand gegen (d)eine unangreifbare Position geleistet wurde. Ich hoffe das reicht als Ersatzbefriedigung. --WerWil 22:59, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Anton-Josef, das haben wir bereits diskutiert. Eine Entscheidung ist getroffen, und in ein paar Wochen kann Filter 44 sicher auch ganz deaktiviert werden. Ich halte ihn noch für nützlich.
Eine Entscheidung ist getroffen, und solange keine neuen Argumente kommen, macht es keinen Sinn, diese Diskussion weiter in die Länge zu ziehen und die LdW-Verfechter zu provozieren.
Den LdW-Freunden kann ich nur raten, sich mal selbst zu fragen, ob es Sinn macht „Nationalsozialismus und Wehrmacht differenziert und auch losgelöst voneinander zu betrachten“, oder woher dieser persönliche Wunsch kommt, der in der Geschichtswissenschaft weit überwiegend als abstrus angesehen wird. Die Wikipedia sollte sich, wie stets, an der wissenschaftlichen Position orientieren. Schöne Grüße --Emkaer 14:04, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
+1 --Otberg 14:21, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gut. Auch wenn ich ausdrücklich mit der durch Ls eingestellten Filterlösung nicht einverstanden bin. Aber diese nach Gutsherrenart getroffene Entscheidung wird sicherlich an anderer Stelle thematisiert werden müssen. -- A.-J. 14:45, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich muss man militärische Leistungen von Wehrmachtsoldaten unabhängig davon beurteilen, dass der Krieg selbst von einem verbrecherischen Regime geführt wurde. Mir ist nicht bekannt, dass herausragende strategische Leistungen oder persönliche Tapferkeit in anderen Kriegen abhängig von der Legitimität des Krieges beurteilt wurden oder werden. Hohe oder ausgezeichnete Offiziere pauschal als Nazis darzustellen ist genauso unsachlich wie umgekehrt zu behaupten, dass es keine von der Wehrmacht verübten Verbrechen gab. Die geistige Beweglichkeit, Dinge differenziert und nicht mit Totschlagargumenten zu betrachten, möchte man Beteiligten an einer Enzyklopädie eigentlich zusprechen. Umso trauriger, wenn dann solche Sprüche wie „... müssen Deine Motive mal hinterfragt werden“ oder „... persönliche Wunsch .., der in der Geschichtswissenschaft weit überwiegend als abstrus angesehen ...“ kommen. Solch unterschwellige Verleumdung zeigt nicht nur den POV der betreffenden DiskTeilnehmer sondern einen eklatanten Mangel an Bereitschaft oder Fähigkeit zu fairer Auseinandersetzung. --Wistula 14:54, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es geht also darum, herausragende strategische Leistungen oder persönliche Tapferkeit unabhängig von den Rahmenbedingungen darzustellen. Dummerweise ist diese Sichtweise in der Geschichtswissenschaft nicht sehr verbreitet (Was wohl auch der eigentliche Grund dafür ist, alle möglichen außerwissenschaftlichen Quellen zu verwursteln.). Diesen Stiefel hier trotzdem durchziehen zu wollen, ist POVPushing vom Gröbsten, aber selbstverständlich total unpolitisch. Ideologen sind nämlich immer nur die anderen, aber niemals der Sektierer, der mit seiner Sicht der Dinge bei verständigen Leuten wenig Verständnis erfährt. Grüße -- Sambalolec 15:13, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Oha, da kommt einer von den drei Artikeln, die Du schon zu diesem Projekt beigetragen hast. Bevor Du Anderen etwas unterstellst, lies bitte, was die schreiben: ich sprach von militärischen Leistungen; strategisches Können und persönlicher Tapferkeit bedarf es beim Erschiessen von Zivilisten auch nicht. Weder habe ich behauptet, dass die Wehrmacht schuldfrei sei, noch tut es mWn das LdW, den Text zu Blaskowitz hatte ich bsphaft weiter oben bereits erwähnt. Dein Link auf die mir von Dir unterstellte Sichtweise verfehlt also nicht nur das Thema und den Schuldigen, sondern zeigt Deine Denkweise auf: Wehrmacht = Kriegsverbrechen -> Wehrmachtsangehörige = Kriegsverbrecher/Mörder. Halt doch ein Pfui-Thema. Gut zu wissen, dass es solche aufrechten Männer wie Dich gibt, die sich dem Militärdienst unter den Nazis ohne Rücksicht auf Konsequenzen widersetzt hätten. Fabelhaft. --Wistula 15:49, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und mir wird vorgeworfen, ich würde die Diskussion auf "Flame-Niveau" drücken. Tsss -- A.-J. 15:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zitat Wistula 14:54, 15 Mai 2011: „Natürlich muss man militärische Leistungen von Wehrmachtsoldaten unabhängig davon beurteilen, dass der Krieg selbst von einem verbrecherischen Regime geführt wurde. Mir ist nicht bekannt, dass herausragende strategische Leistungen oder persönliche Tapferkeit in anderen Kriegen abhängig von der Legitimität des Krieges beurteilt wurden oder werden.“
Fazit: Es geht Dir primär um die Darstellung herausragende[r] strategische[r] Leistungen oder persönliche[r] Tapferkeit; Quasi um die Schaffung eines virtuellen Ehrenmals. Anders kann ich mir den Rückgriff auf soldatische Folklore und sonstige, nicht mal ansatzweise zitierfähige Quellen nicht erklären. Grüße -- Sambalolec 15:56, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Oder aber, es geht Dir in erster Linie um das Erstellen einer möglichst großen Zahl von Artikeln. Mühevolles Bücherwälzen wäre viel zu zeitraubend, besser schnell zusammengooglen. Grüße -- Sambalolec 16:42, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ob man sagen kann, dass Soldaten Mörder sind, hat nichts mit dem Gegenstand dieser Diskussion zu tun. Darüber streiten könnt Ihr andernorts.
Die unzulässige Vereinfachung stammt übrigens nicht von Sambalolec, der Saubere Wehrmacht verlinkt hat. Die unzulässige Vereinfachung ist bereits, dass die private Laientätigkeit selbsternannter Wehrmachtsforscher (um den Terminus Wehrmachtsfans zu vermeiden) irgendeine enzyklopädische Bedeutung hätte. --Emkaer 16:07, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Forscher ist verharmlosend für den tatsächlich zu wählenden Terminus. Trau Dich einfach. Bringt nicht nur Freunde, sondern Beschimpfungen, VM`s und andere Maßregelungen. Hauptsache du verlierst das Ziel, hier Enzyklopädie, nicht aus den Augen :-) -- A.-J. 16:36, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Na, ich sehe schon, hier sind ein paar ganz Gescheite am Werk, die es genau wissen. Jedenfalls habt Ihr Euch am Ende ja durchgesetzt und könnt Euch nun neuen Ruhmestaten zuwenden. Gibt ja bestimmt noch viele Felder, bei denen Euer Sachverstand benötigt wird. Damit das mit der Enzyklopädie hier auch was wird ... --Wistula 19:13, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Jo, große Worte sprichst Du gelassen aus :-) -- A.-J. 20:54, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Letztlich wird dieses Problem immer wieder auftauchen, wenn es um Hobbyistenseiten geht. Ich erinnere an die Diskussion um death(-)camps.org. Eine entsprechende Ergänzung von WP:Q, die auf die Notwendigkeit zur Vermeidung solcher Links im ANR hinweist, wäre nun wirklich kein Ding. Blacklisting sollte meiner Meinung nach nur in eindeutigen Fällen angewandt werden, was ich hier nicht erkennen kann. Im Falle des LdW handelt es sich wohl überwiegend um vor langer Zeit gesetzte Links, deren Entfernung keine Schwierigkeiten bereiten sollte. --Prüm 21:30, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sowohl die über 800 LdW-Links, als auch die Ausmaße der Diskussion hier widersprechen der These, dass die Entfernung keine Schwierigkeiten bereitet. Ach ja, die Entfernungspraxis tut das ebenfalls. Schönen Gruß --Emkaer 22:13, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich frage mich, ob das Problem immer noch so groß wäre, wenn ein paar der Diskutanten hier ihre Energie etwas sinnvoller einsetzen würden. --Prüm 22:26, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Leg los! Ich bin schon dabei. Und ein paar der Diskutanten werden schon dafür beschimpft, dass sie ihre Energie sinnvoller einzusetzen versuchen. --Emkaer 00:36, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
@res personae Wistula: Dass Wistula enzyklopädischen Artikeln über „herausragende strategische Leistungen oder persönliche Tapferkeit“ (15.5., 14.54) von Wehrmachtsgenerälen ohne Zusammenhang mit der z.B. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr u.a. in dessen zehnbändigem Standardwerk Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg immer wieder betonten Rolle der Wehrmacht als eine der wichtigen Säulen von NS-Regime und Vernichtungskrieg , das Wort redet und dafür das Glaubensinhalte statt belegte Inhalte präsentierende „lexikon-der-wehrmacht.de“ als seriösen Weblink verteidigt, ist fern jeder Wissenschaftsorientierung und folglich substanzlos für enzyklopädische Arbeit. Dass er aber wissenschaftsorientierte, an seriöser Sacharbeit interessierte – und diese in vielen Sachbeiträgen und Artikeln als kompetent ausgewiesene – WP-Autoren beschimpft und u.a. der „unterschwelligen Verleumdung“ (15.5., 14.54) bezichtigt, dann unterstellt, die Denkweise des Kollegen Sambalolec sei letztlich die Gleichung: „Wehrmacht = Kriegsverbrechen -> Wehrmachtsangehörige = Kriegsverbrecher/Mörder“ (15.5., 15.49) und schließlich am 15.5., 19.13, seine Häme über alle seriösen Kritiker des ldl ergießt: „ein paar ganz Gescheite am Werk, die es genau wissen. Jedenfalls habt Ihr Euch am Ende ja durchgesetzt und könnt Euch nun neuen Ruhmestaten zuwenden“, schlägt dem Fass den Boden aus. Ich bin kein Freund der Wortwahl des Benutzers Anton-Josef, denke aber allen Ernstes, dass Wistulas Einlassungen erkennbar mehr eine VM, Sperre oder sonst angemessene Admin-Reaktion erforderten, als die Wortwahl von A.-J.
@res personae Prüm: Die Diskussion zum „lexikon-der-wehrmacht.de“ („ldl“) läuft seit dem 11. April, also seit fünf Wochen! Und nun kommt Prüm und weiß – als ob keine Diskussion stattgefunden hätte – „Blacklisting sollte meiner Meinung nach nur in eindeutigen Fällen angewandt werden“ (15.5., 21.30). Das ldl ist ein „eindeutiger Fall“. Darin bestand und besteht nicht nur zwischen Anton-Josef (dessen manchmal unglückliche und auch unflätige Wortwahl von Befürworten des "lexikons der wehrmacht" als Wikilink für ihre Zwecke instrumentalisiert wurde) ein paar Nutzern Konsens, sondern dieser Konsens, dass die SBL-Listung des "Lexikons..." sachlich geboten ist, geht von Benutzer: Otberg, Benutzer: Emkaer, Benutzer: Miraki, Benutzer: Armin P., Benutzer: Minderbinder, Benutzer: Sambalolec, Benutzer: Benatrevqre, bis zum Votum der Wikipedia:Redaktion Geschichte. Nun aber rät Benutzer:Prüm an die Adresse derjenigen, die nachgewiesen haben, dass das unseriös und beleglos Glaubensinhalte transportierende ldl als Weblink für eine Enzyklopädie nicht taugt, es wäre gut, „wenn ein paar der Diskutanten hier ihre Energie etwas sinnvoller einsetzen würden“ (15.5., 22.26). Ich gestehe, dass mir die Endlos-„Diskussion“ nach in der Sache erfolgter Diskussion nicht nur Zeit und Kraft raubt, sondern mich auch persönlich befremdet. Dabei werde ich es nach fünf Wochen geduldiger Diskussion belassen. Mehr kann ich nicht leisten. Dass ich mich nach fünf Wochen nun verabschiedene und nicht mehr melden werde, ist definitiv nicht als passive Zustimmung zu einer Herausnahme des ldl aus der Blacklist zu werten. Die Argumente sind ausgetauscht, der Sachverhalt geklärt. Desktruktion ist meine Sache nicht. Gruß und EOD -- Miraki 08:55, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Unsitte jeden kritischen Beitrag mit VM-Androhung zu belegen, ist bitte abzustellen! Mit solchen Mitteln die weitere Diskussion hier abzuwürgen wäre selbst VM würdig. Das die Diskussion noch längst nicht beendet ist sieht man ja auch an den verzweifelten Versuchen der Befürworter der SBL, der Entscheidung etwas positives abzugewinnen. Seth hat sehr objektiv und geduldig die Diskussion hier begleitet, ein Dank dafür!! Auch zum Eingeständis das Zweifel geblieben sind. Du konntest gar nicht anders entscheiden, sonst hättest du wahrscheinlich ein AP am Hals gehabt. Zum grandiosen Schlusswort des Benutzers Miraki, wenn hier schon SBL Befürworter aufgezählt werden, dann bitte auch die andere Seite. Soweit ich den Disput hier verfogt habe, für eine Kompromisslösung und keine Komplettsperre sprachen sich die Benutzer Julez A., WerWiki, DJ, Karlis, Prüm, Mr. Snipes, Hedwig Klawuttke, Shotgun, Proxy und Wistula aus. Außerdem gab es auf dem div. Portalen länger Diskussionen darüber die zu ähnlichen Ergebnissen kamen. Ich sehe also wenigsten ein Patt wenn nicht sogar ein eine Mehrheit für eine Zulassung als Weblink! --92.225.39.214 12:07, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bitte mehr davon! Ich fürchte mich zu langweilen, wenn ich Deine Spaßbeiträge nicht mehr zu lesen kriege.
Interessant, dass von den seriösen Benutzern niemand dafür eingetreten ist, das LdW als Beleg zu verwenden, sondern die seriösen Benutzer nur pauschal meinten, irgendwelche Weblinks könnten ja irgendwie weiterführend sein. Dass sich dann kein Fall beibringen ließ, in dem tatsächlich weiterführende und zuverlässige Information als für einen Weblink geeignet festgestellt wurde, das muss wohl entweder am geringen Interesse der Abusefilter-Befürworter liegen, oder daran, dass es einen solchen Fall im LdW nicht gibt. Links, die nicht WP:WEB entsprechen, kommen auch nicht als Weblink in Frage.
Aber Hauptsache, IP xy kann eine "VM-Androhung" mit einer VM-Androhung belegen. Viel Spaß noch! --Emkaer 12:25, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das ist schön das dich das amüsiert, zeigt auch wie ernst und sachlich du deine Argumente vorbringst. Erstaunlich ist, aber vor allem anmaßend, das du nicht nur weißt welche Literatur und Weblinks gut sind für die Autoren der Wikipediaartikel sondern auch welche Benutzer seriös sind. -- 92.225.91.245 12:36, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Herrscht hier irgendwie Blindheit oder wie kommt es zu dieser fortwährenden Widerholung der Behauptung es sei kein einziges Beispiel eines weiterführenden Links gebracht worden? Ich will ja nicht sagen, es sei eine Schwemme von guten Beispielen gewesen, aber an den zwei von mir gebrachten wurde nur nebulös rumgenörgelt. Ich sehe WP:WEB sowie Nutzen erflüllt. Wer sich die Aussagen zu illegalen Inhalten sinnentnehmend durchliest, wird leicht erkennen, dass damit das LDW mindestens in der Weise wie ich es verwendet habe, nicht betroffen ist (und auch die sonstigen Seiten die ich mir angesehen habe, aber alles hab ich nicht durchgesehen, darum will ich es nicht verallgemeinern).--WerWil 17:54, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Da meinst Du jetzt den Artikel Sturmboot, oder? --Emkaer 20:44, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja. Das zweite von mir gebrachte Beispiel war eine verlinkte Tabelle im Artikel G7 (Torpedo). In beiden Fällen sind die Links entfernt worden und nur noch über die Versionsgeschichte aufrufbar.--WerWil 09:21, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Für beide Seiten gilt gleichermaßen, dass die LdW-Seiten als Weblinks für die jeweiligen Artikel ungeeignet sind. WP:WEB sagt direkt in der Einleitung: „Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen), qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind.“ Dabei sind 3 Kriterien benannt, die von den LdW-Seiten alle drei nicht erfüllt werden. Der Artikel Sturmboot ist nicht Sturmboot 39, es ist unklar, was das LdW zum Sturmboot allgemein beitragen sollte (da es nur modellspezifische Angaben macht). Qualitative Hochwertigkeit kann mir keiner erzählen bei knapp über 1000 Zeichen ohne Autor- und Quellenangaben. Informationen, die aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel selbst integriert worden sind, stehen da auch nicht drin. Für G7 (Torpedo) gilt dasselbe, unter Berücksichtigung, dass der G7 nur ein kleiner Teil des viel allgemeineren LdW-Seiten-Themas "Torpedos und Torpedorohre" ist. Nur dass der WP-Artikel zum G7 viel inhaltsreicher ist als der zum Sturmboot, und offenbar besser belegt als der entsprechende LdW-Artikel.
Diese Analyse ist so grundlegend und einfach, dass ich mir blöd vorkomme, sie hier nochmal explizit vorzuführen. Sie ist auch so schlicht, dass ich nicht bereit bin, sie noch x-mal zu erklären. Zumal hier auch kaum noch Platz nach rechts hin ist. Schönen Gruß --Emkaer 21:54, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du betrachtest dabei aber nur dir genehme Kriterien und reduzierst Artikel und verlinkte Seite auch einfach auf den reinen Fließtext. Die von dir zitierte Passage von WP:WEB ist als absoluter Anspruch offensichtlich Unsinn (man muss sich fragen wer das so formuliert hat), denn du wirst zu sehr vielen Lemmas der WP nie eine exakt übereinstimmende Webseite finden. So wie du es verstehen willst, würde dieser Link im Aritkel CDU unzulässig sein, weil er nur die Geschichte behandelt und nicht die CDU an sich; dieser im Artikel zu Isometrie weil er nur die Konstitutionsisomerie erklärt; dieser Link zu Schwangerschaftsabbruch, weil er nur den medizinischen Teil betrachtet und auch dieser zu Einstein, weil er sich nur mit dessen Nobelpreis beschäftigt. Diese Liste wäre wohl fast beliebig fortzusetzen. Auch ich verweise gerne mal auf die "heiligen" WP-Richtlinen, wenn sie meine Position stützen, nur muss man dazu wohl den Sinn der Regel verstehen.
Wie es die Beschreibung des Links aussagt, sollte mit der Seite des LDW auf die verschiednenen Typen von Sturmbooten und Landungsfahrzeugen hingewiesen werden bei denen es, wie es der Artikel aussagt, oft schwer möglich ist eine Abrenzung herzustellen. Dazu gibt es auf der Seite eine Navigationsleiste - falls du das übersehen haben solltest - so dass nicht nur das Sturmboot 39 dort zu finden ist. Wesentlich sind hier vor allem die bildlichen und grafischen Darstellungen die wir auf Commons einfach nicht haben, nicht der Text, obwohl der dann auch noch weitere daten über verschiedene Boote enthält, wovon unser Artikel hier nur ein einziges exemplarisch beschreibt. Bei der verlinkten Übersicht über die Torpedos ist die Lage analog. Der Text im LDW bringt hier tatsächlich keinen Mehrwert gegenüber dem WP-Artikel, wohl aber die Tabelle. Auf diese Dinge habe ich hier schon mehrfach hingewiesen, so dass ich mir dann auch blöd vorkomme, dass immer wiederholen zu müssen. --WerWil 00:27, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das LdW leidet natürlich darunter, dass bei den meisten Beiträgen keine Quellen angegeben sind. Es gibt aber auch Gegenbeispiele, wie www.lexikon-der-wehrmacht.de/Zusatz/SS/SSOsttuerkei-R.htm, um mal eins der momentan noch im ANR verlinkten zu nennen. --Prüm 15:06, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Aber Prüm, hast Du mal die Quellenangaben angeschaut? Sagt Dir Munoz etwas? Oder dessen Selbstverlag "Axis Europa Books"? Darüber spottet sogar das Axis History Forum. Der von Dir genannte Beitrag stammt von Roland Pfeiffer. Zu dem findest Du oben in dieser Diskussion bereits etwas. Der beherrscht offenbar die Kulturtechnik, Fußnoten zu setzen (nur wie! und was!). Wenn man das mal überprüft, muss man aber leider feststellen: Nicht zu gebrauchen. Nicht mal richtig abgetippt sind die Titel teilweise. Aber gut, bei der Frage, ob ein Text wissenschaftlich akzeptabel ist, da haben sich schon ganz andere geirrt. --Emkaer 17:55, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nun ja, zumindest die Titel klingen teilweise ganz interessant. Über die Qualität kann ich natürlich nicht urteilen. --Prüm 19:04, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Noch deutlicher dürfte wohl die Diskreditierung des LDW als "Quelle" kaum ausfallen. -- A.-J. 19:24, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zur Qualität gibt es wohl einen recht guten Anhaltspunkt, dass bei den interessant klingenden Titeln gut ein Dutzend Werke von Autor "Munoz, Antonio J." im GVK (norddeutscher Verbundkatalog) zu finden sind. Davon ist keines in mehr als 2 Bibliotheken vorhanden. Die allermeisten (≈ 10) Werke finden sich aber nur in 1 Bibliothek, und zwar im Magazin der Stiftung Topographie des Terrors, nicht bestellbar.
Aber dabei geht es ja nur um die Frage, auf welche Quellen sich LdW stützt, wenn es ausnahmsweise welche angibt. Wie es mit diesem Quellen umgeht, das ist, glaube ich, an dem betreffenden Beispiel auch ganz gut ersichtlich. Und wer das ist, der für LdW mit diesem Quellen umgeht, das habe ich oben erwähnt. Schönen Gruß --Emkaer 21:26, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Diskreditierung des LDW scheint sich aber noch nicht allzu weit rumgesprochen zu haben. Erst heute hat ein aufmerksamer Hobbyhistoriker angeregt durch das LDW eine Korrektur im Göring-Artikel vorgenommen und sich anschließend einem mißtrauischen Kollegen ganz ungeniert offenbart. --DJ 22:40, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Jaja, Qualität setzt sich eben durch. Und ein Internetforum möchtest Du als Beleg angeben? --Emkaer 23:16, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Womit wohl bewiesen wäre, daß Wikipedia als Quelle für Wikipediaartikel nicht in Frage kommt. Sehr gut. Du solltest umgehend anregen, einen entsprechenden Passus bei WP:Belege einzufügen. Grüße -- Sambalolec 13:33, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Im Sinne des Erfinders?

Was soll man eigentlich hiervon halten? Grüße -- Sambalolec 03:26, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn hier die Hintertüren und Schlupflöcher nicht verschlossen werden, werden sie auch genutzt. -- A.-J. 10:02, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hintertürchen sind ja nun verschlossen, oder man arbeitet dran.
Ich zum Beispiel arbeite an
Wegen der Fallschirmjäger habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Meiner Ansicht nach ist der Artikel damit komplett unbelegt. Wenn sich nicht in den nächsten Wochen jemand erbarmt und die angegebene Literatur (welche davon ist überhaupt brauchbar?) durcharbeitet, um den Artikel zu belegen, dann muss er gelöscht werden (bzw. auf einen Substub reduziert). Schönen Gruß --Emkaer 15:38, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Unsinn, nirgendwo ist vorgesehen, dass angegebene Literatur regelmässig noch zusätzlich vielfach als Einzelbeleg zu verwenden ist, macht ja auch keiner. Einzelnachweise sind dann zu bringen, wenn Überblicksdarstellungen (wobei Der Weg der 2. Fallschirmjäger-Division vmtl nicht als Überblicksdarstellung zu bezeichnen ist) eine spezifische Angabe nicht belegen; natürlich auch bei Zitaten. Wenn Du bezweifelst, dass die angegebene Literatur den Inhalt des Artikels belegt, musst Du sie Dir halt anschaffen und daraufhin durchlesen. Ist ja nicht so schwer, die von mir Genannte wird in F/M und Leipzig vorgehalten (Service). Einfacher ist es natürlich, Arbeit an andere zu verteilen ... Kann es eigentlich sein, dass Du mit zweierlei Mass misst ? Bei Deinen Neuanlagen Friedrich Rupstein,Nicaise de Keyser, Wassili Iossifowitsch Stalin u.v.a. finden sich reichlich wenig Belege. Ach so, sorry: www.peoples.ru - hier ist ja doch was ganz Wissenschaftliches. Ansonsten: setze Deine hehren Vorstellungen doch bitte erst einmal in Deinen eigenen Artikeln um, ehe Du anderer Leute Arbeit kaputt machst. Oder: Komm mal wieder runter von Deinem Feldzug gegen alles, was mit Wehrmacht zu tun hat. Ganz allerliebste Grüsse --Wistula 10:50, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
So lange abkupfern von Militaria-Fan-Seiten als Arbeit bezeichnet wird, werden wir wohl diesen Müll nicht aus der WP kriegen. -- A.-J. 11:04, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht nur sicher, dass die angegebene Literatur im Artikel nicht verwendet wurde, ich könnte das auch glaubhaft machen. W. natürlich nicht, aber bei W. ist ohnehin Hopfen und Malz verloren. Wer bei einem Artikel von 2006 nicht in die Versionsgeschichte schaut, kann auch nicht merken, dass er auf hochwertiger Literatur basiert. Die Frage ist, ob ein Löschantrag mit der Begründung "aus den Fingern gesogen" erfolgreich sein wird. Und die zweite Frage ist, ob man anderen Benutzern hinterherstalken sollte, um bei den von ihnen angelegten Artikeln Leichen im Keller zu finden... soll ich? --Emkaer 11:18, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nötig hast Du das nicht. Ich meine mit dem hinterherstalken. Oder willst Du Dich auf das gleiche, niedrige, Niveau begeben :-)? -- A.-J. 11:53, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Huch, da wird ja gleich wieder ganz schweres Geschütz aufgefahren: Stalking (strafbar), „Leichen im Keller“ (hier ist Wiki und keine Promotionsschrift, da darf man auch Fehler in der Artikelarbeit machen - übrigens auch Du und A-J - , die dann andere korrigieren ...). Man wird doch noch überprüfen dürfen, ob Du die von Dir so vehement geforderten Ansprüche an Andere selbst einhältst. Zu Deiner Info: Literatur- und Quellenangaben sollen dem Leser eine Nachprüfbarkeit der Aussagen ermöglichen. Der richtige Platz dafür ist im Artikel, nicht in der Versionsgeschichte, wo man solche Angaben nicht vermutet, und die vom Nicht-Wikipedianer auch nicht daraufhin durchleuchtet wird. Jedenfalls scheine ich mit meiner Kurzanalyse (und ich sah mir nur die ersten Deiner Artikel an) eine Dir peinliche Belegleere getroffen zu haben, www.peoples.ru (stört mich übrigens nicht, weil ich solche Linkangaben nicht so eng sehe) kommt gem VersGesch jedenfalls von Dir. Ich darf weiterhin vermuten, dass mit dem schlechten Bierbrauer W ich gemeint bin: Du glaubst, Du könntest mir nicht glaubhaft erklären, warum angegebene Literatur die Aussagen im Text nicht stützen. Warum nicht, ich glaube nicht, dass Du lügst; wenn Du sagst, dass Du das Buch XYZ gelesen hast und es die Angaben im Text nicht stützt, dann wird das schon so sein. Wenn Du natürlich knapp 2 Tage vorher noch nach der Brauchbarkeit des Werkes fragst und andere um Durcharbeitung bittest, ist es zumindest eine logistische Meisterleistung des Wochenendes heute zu wissen, dass es inhaltlich nicht den Text stützt ... Euch beiden wackeren Streitern um die einzig wahre Reinheit der WP wünsche ich noch einen wunderschönen Sonntagnachmittag --Wistula 14:05, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du bist leider noch nicht lange genug dabei, um Dir ein Urteil über Gepflogenheiten von 2008 oder 2006 erlauben zu können.
Aber animiere ruhig weiterhin Benutzer dazu, Aufforderungen zur Mäßigung ihres Tons („Also wer sich den Quatsch ausgedacht hat, der sollte zu Mutti nach Hause gehen! So ein automatisierter Dünnschiß!“) zu ignorieren.[ 1 ] Damit bettelst Du ja geradezu um eine Diskussionskultur wie die von Anton-Josef. Jedem wie er mag. --Emkaer 16:44, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Aber hallo, Deine Argumentation gewinnt zunehmend an wissenschaftlicher Eloquenz: Autoren, die 2006 noch nicht geschrieben haben, dürfen die Beleglosigkeit von Artikeln aus diesem Jahr nicht ansprechen (sie zu kritisieren oder gar ein Beleg-Bapperl zu setzen hatte ich ja eh schon nicht gewagt, halte das auch für eher sinnfrei). Es tut sich mir eine versteckte WP-Hierarchie auf, die ich noch nicht kannte. Da möchte ich mich doch ganz förmlich bei Dir Edel-da-Alt-Autoren entschuldigen, dieses Regelverstosses war ich mir nicht bewusst. Von nun an werde ich Dein selbstloses Schaffen mit bewundernden Augen betrachten und selbstverständlich hat ein solch fabelhafter Zampano (heutige Bedeutung natürlich !) sich auch das jederzeitige Recht verdient, anderen Autoren mit dem .. Entzug des Privilegs der Mitarbeit hier .. (wahlweise abgewandelt in: ... Erteilung der Aufforderung zu gehen ..., ... lieber alle Benutzer sperren, ... - innerhalb 24 Std) zu drohen - sonst könnten ja noch zartfühlende Bot-Seelen verletzt werden. Und möge Anton-Josef nun über mich kommen. --Wistula 18:02, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Tsts, wenn man den Hausmeister zum aufräumen braucht, ist er nie da. -- A.-J. 18:18, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
quetsch: Welch erfreulicher Stimmungswechsel. Vor ein paar Tagen war Dir genau dieser seine administrative Macht in unzulässiger Weise nutzende Hausmeister noch die Ankurbelung eines APs wert. --Wistula 20:25, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du solltest mal nachlesen, was der Inhalt des AP gewesen ist. Natürlich nur wenn es nicht zu viel verlangt ist. -- A.-J. 20:37, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
... viel verlangt, hatte ich aber natürlich schon bevor ich postete (hatte Deinen Vorwurf von dort ja auch bereits kursiv übernommen). Gerne nochmals: Es ging darum, dass Du Seth den Missbrauch administrativer Macht vorwarfest. Ich finde es halt nur schön, dass Du ihm jetzt wieder korrekte Entscheidungen zutraust. --Wistula 20:49, 22. Mai 2011 (CEST) Beantworten
Stimmt. Meine Beiträge hier dürfen auch gerne archiviert werden. --Emkaer 18:50, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Du bist auf dem falschen Dampfer Wistula, einen anspruchsvollen Qualitätsautor wie Emkaer hier „anzupatzen“, nur weil Du mit der Entscheidung hier unzufrieden bist, wird Deiner Sache nicht dienen. --Otberg 20:02, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie belieben ? Habe ich etwas verpasst - um welche Entscheidung geht es ? Bei aller kollegialen Hilfestellung: Lies Dir doch ruhig auch einmal den Text dieses Absatzes durch, oder meinst Du, dass der anspruchsvolle Qualitätsautor (gibt anscheinend auch nicht-anspruchsvolle) oben mit seinem Gedanken-Machen bereits eine Entscheidung traf ? Und was ist denn bitte Deiner geschätzten Meinung nach meine Sache ? --Wistula 20:25, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
leute, hoert bitte auf, euch gegenseitig "anzupatzen". persoenliche dinge koennt ihr auf euren eigenen talk pages klaeren. -- seth 21:04, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Mirror-Seiten sind erledigt. Es gibt keine Weblinks mehr zu diesen Seiten:

Zum Original gibt es aktuell noch 111 Weblinks. Gruß --Emkaer 15:37, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Update: Es sind noch 38. Grüße -- Sambalolec 19:06, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin entsetzt. Das ist einer der Gründe weshalb ich langsam aber sicher von Wikipedia abkomme. Bei mir ging es aktuell um die Pflege der Seite über die 20. Panzerdivision der Wehrmacht. Seit vielen Jahren (genauer gesagt seit rund 15 Jahren) betreibe ich Forschung über diese Division. Sie ist teilweise nicht vollständig abgehandelt, deshalb habe ich mehrfach versucht, Weblinks zu dieser Einheit einzufügen, unter anderem auch einen vom Lexikon der Wehrmacht. Mehrfach kam es durch den Benutzer ANTON-JOSEF zur Löschung der Passagen, ohne Begründung. Es ist sehr nervig, dass sich Benutzer, ohne wissenschaftlichen Hintergrund anonym im Netz bewegen und hier dafür plädieren, solche Seiten zu sperren. Ich kenne die anderen Domains nicht im Detail, muss jedoch sagen (ohne die Intention der Betreiber zu kennen), dass lexikon-der-wehrmacht wohl eine der Referenzseiten im Internet zu diesen Themen ist. Und es macht traurig, dass man darüber hier mit Menschen diskutieren muss, die fachlich über dieses Thema keine Ahnung haben. Ansonsten würde es hier Argumente geben, aber die gibt es nicht. Es werden seiten in Blacklists geführt, die fachlich gesehen, hier nicht hereingehören. Und das soll Wikipedia sein? Sehr schlimm. Da nehme ich mir dann doch lieber ein Buch zur Hand, denn hier arbeiten fachlich fundierte Menschen daran. Ihr merkt, ich bin sehr enttäuscht von solchen Dingen, aber das bringt das Web 2.0 wohl mit sich, dass jeder sich austoben kann, wie er will, ohne fachlich qualifiziert zu sein. -- Tomx992 12:20, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
unsachliches entfernt. -- seth 17:01, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
grundlos ist hier nix passiert. gruende fuer und gegen die sperren wurden mehrere angegeben. wenn du den link in einem bestimmten artikel einfuegen moechtest, nenne den artikel, den link (ohne http) und gruende fuer die dortige verlinkung. dann wird diskutiert, was hoffentlich so oder so mit einer artikelverbesserung endet. -- seth 17:01, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du bist also seit 15 Jahren 20. Panzerdivisionsforscher, das Forschungsergebnis sehen wir hier. Respekt. -- Sambalolec 22:30, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Zitat Impressum: „Die Homepage soll keinerlei Verherrlichung des Nationalsozialismus oder Verbreitung nationalsozialistischen Gedankengutes darstellen.“ Wenn man das extra erwähnem muss ... --Otberg 22:47, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Otberg, wenn Du Dir Seiten über das Thema ansiehst, wirst Du sehr oft diese Passagen finden, denn die Betreiber versuchen sich vorweg zu schützen vor dem Verdacht, in irgendeine Ecke gestellt zu werden. Absolut nachvollziehbar. Sambalolec, wo genau ist das Problem? Es geht um den Inhalt der Seite, der bzgl. dieser Division viel persönliche (Bilder, Urkunden etc.) Dokumente zeigt. Auch wenn die Seite im Groben keine neuen Erkenntnisse liefert, das stimmt. Vielleicht ist es schwer für Dich zu verstehen, aber wenn sich jemand um eine Einheit (in diesem Falle eine Division) bemüht und auf der Suche nach Informationen ist, dann ist einer der ersten Anlaufpunkte Wikipedia. Ist es nicht sinnvoll von hier aus, auf weitere Orte im Netz zu verweisen? Ich denke schon. So gehe ich zumindest häufig vor. Und ich verbitte mir diesen subtilen Spott. Diese Seite ist nicht mein Forschungsergebnis, ich habe mit der Seite nichts am Hut. Mein Forschungsergebnis findest Du in meinem Büro auf tausenden DinA4 Seiten. Also lass bitte so etwas, wenn Du von der Materie keine Ahnung hast. -- Tomx992 12:32, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ein klick in den Bereich Quellen und Danksagungen und damit dürfte sich die Diskussion um die Verwendbarkeit dieser Fan-Seite in der WP auch schon erledigt haben. -- A.-J. 12:52, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

unsachliches entfernt. -- seth 18:51, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

weitere domains: lexikonderwehrmacht.de, wehrmachtslexikon.de, deutsche-kriegsmarine.de, rktraeger.de

die links auf

  • lexikonderwehrmacht.de
  • wehrmachtslexikon.de
  • deutsche-kriegsmarine.de
  • rktraeger.de

habe ich, weil's bloss mirror/redir-domains waren, ebenfalls im non-ANS entlinkt und auf die sbl gesetzt. -- seth 21:04, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

lexikon-der-wehrmacht.de II

herverschoben von meiner talk page. -- seth 17:41, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte um Freigabe der Links für einen dedizierten Artikel

Hallo Seth! Ich habe einige Zeit gegrübelt und daraufhin einen von den Basics von WP:NPOV geprägten Artikel Lexikon der Wehrmacht (beachte Artikeldisk) geschrieben. Ich bitte Dich, die darin enthaltenen Links freizugeben. Besten Gruß Tom 13:46, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

ok, hab die domain kurz von der sbl genommen, die urls verlinkt und anschliessend die domain wieder auf die sbl gesetzt. -- seth 17:45, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte wieder rückgängig machen. Hier gelistete Weblinks haben auch im Benutzernamensraum nichts zu suchen. Zumal sich entgegen der vollmundigen Ankündigung eh nichts am "Artikel" tut. Das LDW und Herr Altenburger werde auch ohne Artikel in der WP überleben :-) -- A.-J. 10:19, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke Anton-Joseph, dass Sie sich um meine Wenigkeit solche Sorgen machen! ;-) --Andreas LdW 19:29, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Immer wieder gern :-) -- A.-J. 22:53, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
LDW ist nicht auf die SBL gesetzt worden, weil es gegen geltende gesetze verstoesst, insofern sind externe links im meta-artikel (also im artikel ueber die website, d.h. weblinks auf den artikelgegenstand) durchaus sinnvoll. dass der artikel erst mal nicht mehr im ANS ist, aendert daran nichts. -- seth 22:28, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

lexikon-der-wehrmacht.de III

Ich beantrage hiermit die Aufhebung des Spam-Filters auf die Webseite www.lexikon-der-wehrmacht.de.
Ich wollte sie für folgenden Artikel337. Infanterie-Division (Wehrmacht) gebrauchen da er einen toten Link beinhaltet. Webseitenbetreiber weisst mehrfach und klar daraufhin, dass rechtsextreme Inhalte nichts zu suchen hätten.--Heubergen (Diskussion) 21:14, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

gudn tach!
nach seehr langer diskussion (siehe MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#lexikon-der-wehrmacht.de) wurde die domain letztlich geblockt. am besten gibst du den link an, den du gerne setzen moechtest und sagst, was er bezwecken soll (beleg oder weblink). wenn sich dann niemand dagegen aeussert, wuerde ich den deeplink nach ein paar tagen freigeben. sorry, dass es so umstaendlich laeuft, aber die lange diskussion sollte erklaeren, dass ich den link nicht einfach so freigeben sollte. -- seth 22:35, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Seth
Ich hab die Diskussion inzwischen auch gesehen, mein Text wäre folgender: {{Internetquelle|titel=337|url='''http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/337ID-R.htm''' |werk=Lexikon der Wehrmacht|datum=2012-05-08|zugriff=2013-05-30}--Heubergen (Diskussion) 10:22, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
LDW wird fachlich weitgehend als unbrauchbar im Sinne unserer Vorschriften angesehen. Längere Diskussion gabs dazu hier in 2009. Nicht entsperren. Alexpl (Diskussion) 23:33, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die allgemeinen gruende kann man in den beiden grossen diskussionen nachlesen. hier ist aber jetzt die frage nach einem deeplink gestellt worden. @Heubergen: geht es bei dem den deeplink als beleg (WP:BLG) oder als weiterfuehrende seite (WP:EL)? meine vermutung ist, dass LDW als beleg eher nicht akzeptiert wird. -- seth 22:55, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

lexikon-der-wehrmacht.de IV

Ich würde gerne diesen Weblink in den Artikel T-34 einbauen: {{Internetquelle | url=http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Zusatz/Heer/Erfahrungsbericht128-R.htm | titel=Erfahrungsbericht über die Instandsetzung und Einsatz russischer Panzerkampfwagen Typ T 34 und SU 85 | titelerg=| autor=Panzerjäger-Abteilung 128 | hrsg= | werk= | seiten= | datum=1944-06-02 | archiv-url= | archiv-datum= | zugriff=2015-06-30 | sprache= | format= | kommentar= | zitat= | offline= }}, da der Bericht mehr Hintergrund zur Verwendung des T-34 als Beutepanzer PzKpfw 747 (r) gibt. -- Glückauf! Markscheider Disk 23:37, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

gudn tach!
da es zu dieser domain sehr viel diskussion gab, moechte ich dich bitten, mal in einem passenden portal um weitere meinungen zu diesem vorschlag zu fragen. -- seth 11:34, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe mir einen Wolf gesucht nach der Disk. Welches Portal? Geschichte wie angeben wars nicht. Hab sowhl das alte Archiv vom Portal Geschichte als auch das von Redaktion Geschichte durchsucht. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:47, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
gudn tach!
siehe MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#lexikon-der-wehrmacht.de (aber vorsicht, die waere in gedruckter form ein buch). -- seth 08:33, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo seth, ich blicks immer noch nicht. In diesem Kommentar: "Ach du meine Güte! Als hätte es die ganzen Diskussionen nie gegeben. Das warum und weshalb ist durch. Hier geht es nur noch um das wie. -- A.-J. 23:34, 24. Apr. 2011" wird auf eine bereits erledigte Vorgängerdiskussion(en) verwiesen. Wo steckt die? -- Glückauf! Markscheider Disk 08:52, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Diese Diskussion ist auf der von seth angegebenen Seite mit dem Austausch aller Argumente längst erfolgt. Dort haben sich alle regelmäßig bei der Redaktion Geschichte mitarbeitenden Kollegen für die Aufnahme auf die Spam-blacklist ausgesprochen. -- Miraki (Diskussion) 09:04, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das habe ich verstanden, auch letztens schon. Ich würds nur gerne nachlesen. Also wo steht das? -- Glückauf! Markscheider Disk 09:05, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Oder, damit das klar ist: mir gehts es nicht um diese Seite, sondern um die Information über die Verwendung des T-34 als PzKpfw. 747 (r). D.h. eine andere Quelle wäre mir auch recht. Hast Du eine? -- Glückauf! Markscheider Disk 09:07, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Zu deinem Oder: Wenn du eine Bearbeitung einpflegen willst, bist du – nicht andere – belegpflichtig, und zwar nach den Regeln von WP:Belege. -- Miraki (Diskussion) 09:11, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin lange genug dabei, um die Regeln zu kennen. Dennoch würde ich gern den Grund für die Entscheidung erfahren. -- Glückauf! Markscheider Disk 09:55, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dann weißt du ja Bescheid, welche Reputabilität für die Belege hier gefragt ist. Die Begründung(en) für die Aufnahme des "lexikons-der-wehrmacht" auf die Spam-Blacklist sind in der von seth verlinkten Diskussion nachzulesen. Seth hat diese umgesetzt. -- Miraki (Diskussion) 10:01, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich finde dort nicht die Gründe, sonder Verweise auf andere Diskussionen, s.o. -- Glückauf! Markscheider Disk 10:07, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Du findest dort nicht die Gründe für die Aufnahme des „lexikon-der-wehrmacht“ auf die Spam-blacklist? Ich schon – beginnend mit dem ersten Posting von Benutzer:Otberg über die Stellungnahmen der Benutzer:Emkaer, meiner Wenigkeit, Benutzer: Armin P., Benutzer:Minderbinder, Benutzer:Benatrevqre und anderen mehr. -- Miraki (Diskussion) 10:22, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Sache wurde oft genug lang und breit diskutiert. Ich bin es leid, in unregelmäßigen Abständen mich dazu erneut äußern zu müssen und das nur weil einige es einfach nicht verstehen wollen oder können. Wenn man etwa in Gechichte nicht weiß, warum und weshalb eine Informationsquelle nicht wissenschaftlich bzw. seriös ist und es auch nach einer Erklärung zu der verlinkten Diskussion nicht versteht, dann sollte man künftig vielleicht lieber Tippfehler korrigieren oder Kategorien bearbeiten. --Armin (Diskussion) 10:56, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich kann und will es verstehen, aber ich will auch nachlesen können, wie es zu dieser Entscheidung kam. In den bisher verlinkten Diskussionen wird auf bereits stattgefundene andere Diskussionen verwiesen, in denen das Thema, wie du sagst "oft genug lang und breit diskutiert" wurde. D.h. meine legitime Frage nach dem Hintergrund bzw. den Argumenten wird abgetan. Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber Deine Tips, wie ich meine Arbeitsweise ausrichten soll und Deine Antizipation meines Verständnisvermögens erscheinen mir deplaziert. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:38, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die verlinkte sbl-diskussion ist weit ueber 200kB gross (ca. 150 normseiten, wenn man's drucken wuerde). da werden verstreut schon auch recht viele argumente genannt und wiederholt. es wird darueber hinaus auf andere diskussionen verwiesen. diese links sind allerdings mittlerweile haeufig veraltet (weil die diskussionen verschoben oder archiviert wurden) und muessten aktualisiert werden. waer cool, wenn sich jemand die muehe machen koennte. ich werde heute nicht dazu kommen. um links zu fixen darf man auch ausnahmsweise die beitraege anderer bearbeiten. -- seth 15:33, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Markscheider: Kurzum, dem "Lexikon der Wehrmacht" fehlt der wissenschaftl. Anspruch. Es werden dort zwar mitunter Literaturquellen angegeben, doch es ist im Einzelnen nicht ausreichend klar, was womit belegt werden soll. (Es kann sein, in den angegebenen Büchern und insbesondere von einem Laien ausgewerteten Primärquellen finden sich entsprechende offizielle Angaben, es kann aber auch sein, dass der Seitenbetreiber sich als Hobbyhistoriker selbst an die Einordnung und Interpretation herangewagt hat; bei Letzterem handelt es sich um keine brauchbare Quelle, weil nicht belastbar.)
Als Webseitenverantwortlicher des LdW wird im Impressum — das gab es übrigens m.W. nicht von Anbeginn an, als bereits über diese Website diskutiert wurde, wie es aber vorgeschrieben ist — wird ein gewisser Andreas Altenburger aus Laußnitz ausgewiesen. Das ist offenkundig kein ausgebildeter Geschichtswissenschaftler, sondern lediglich eine Privatperson. Damit wird der laienhafte Charakter des LdW unterstrichen und hervorgehoben, dass es in der Sache nicht alle Kriterien an eine zuverlässige Informationsquelle nach WP:Belege erfüllt. Gruß Benatrevqre …?! 08:17, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@ Benatrevqre: Bei einem privaten Internetprojekt, das so um die 20 Jahre alt ist, darauf zu verweisen, dass es dort ein Impressum "übrigens m.W. nicht von Anbeginn an" gegeben habe, ist bestenfalls sinnlos. @Markscheider: Die Informationen dort stammen idR aus Belegen, die mit etwas Aufwand heutzutage selbst auffindbar sein sollten, so dass der Beleg LdW vermieden werden kann. Sollte das nicht der Fall sein würde ich auf die Information verzichten. Alexpl (Diskussion) 08:36, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, überhaupt nicht sinnlos, weil das fehlende Impressum damals ein gewichtiges Argument für das Blacklisten des LdW war. Es spielt also keine Rolle, wie lang es dieses Hobbyprojekt schon gibt, sondern entscheidend war, dass zum Zeitpunkt der Begutachtung ein Impressum fehlte, was bereits rechtswidrig war. An dem insgesamt laienhaften Charakter des LdW ändert aber dies nichts. Benatrevqre …?! 08:58, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

balsi.de

Bitte gleich mit abfrühstücken. Dort gibt es keinen Hinweis wer die Seite betreibt und wo die dort aufgeführten Daten herkommen. Wird leider in der WP verwurstet. -- A.-J. 20:21, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

So ist es: kein Impressum, der Verantwortliche für die Kontaktaufnahme lässt sich mit "balsi" anmailen. Die Inhalte apologetisch, keinerlei wissenschaftliche oder seriöse Basis; angegebene "Fakten"/Behauptungen auf der Seite sind Glaubenssache, da nicht referenziert. Das Webangebot ist für Wikipedia ein absolutes Unding. -- Miraki 20:50, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Kann man die Treffer nicht auf den ANR einschränken? --Otberg 22:38, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, geht leider nicht: "Aus Performancegründen ist zurzeit der Namespace-Filter deaktiviert, siehe auch Bug 10593." --Emkaer 00:41, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Schade, IMO kann man sagen, der größere Teil aller drei problematischen Weblinks leider im ANR liegt. --Otberg 08:59, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist in der Tat so. -- A.-J. 14:06, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
mein bot kann zaehlen: 55 links in 53 artikeln, 25 links in 25 nicht-artikeln. -- seth 23:43, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ist das hier eigentlich in Vergessenheit geraten? Noch immer 72 Treffer. -- A.-J. 11:56, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

zumindest von mir ist es noch nicht in vergessenheit geraten. aber ich habe nur wenig zeit und nach einem gewissen AP, das mich zeitlich noch weiter zurueckwarf, als ich ohnehin schon war, bin ich nun noch immer dabei, die sachen aufzuholen, die sich in den letzten wochen/monaten so angesammelt haben.
in ein paar stichproben waren die wp-artikel ausfuehrlicher. regelrechtes spamming ist COIBot bei dieser domain nicht aufgefallen, aber da die links WP:EL nicht zu erfuellen scheinen, und sich das geschichtsportal eindeutig geaeussert hat, kann ich dem sperrwunsch nachkommen.
die weblinks kann ich via bot loeschen. um die refs sollten sich menschen kuemmern. die verlinkungen ausserhalb des ANS kann ebenfalls mein bot entlinken. -- seth 20:40, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Du nur nicht so nachtragend sein würdest... :-) -- A.-J. 20:42, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke seth, und entschuldige bitte das Vollspammen dieser Diskussionen mit unsachlichem Kram! --Emkaer 09:57, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
erledigt. jetzt sind nur noch die 25 refs uebrigs, siehe special:linksearch/*.balsi.de. -- seth 21:13, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nur fürs Protokoll, damit es nicht heißt, es hätte niemand falsche Angaben auf diesen Webseiten gefunden. Hier stand selbstwidersprüchlicher Mist sowie Listen, die man besser aus der Literatur zitiert hätte. --Emkaer 12:18, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

balsi.de II

Wer bitte reagiert, wenn AJ das sperren will? Man kann einen Link jetzt also noch nicht einmal in Diskussionen setten? Sofort entsperren und mir erklären, wer das eigentlich gesperrt hat. *kopfschüttel* --engeltr 09:40, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Quark mit Soße. der Dreck steht nach Diskussion auf der Liste. Du verstehst? Netter Versuch übrigens. -- A.-J. 10:15, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wurde bereits ausdiskutiert. --Otberg 10:55, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das nennt man ausdiskutiert? Und warum kann ich das auf Diskussionsseiten nicht posten. (Es geht im übrigen um forum.balsi.de). Und mal davon abgesehen: Wo ist denn die Richtlinie für diese Blacklist? Sprich: Wer entscheidet, was hier draufkommt? --engeltr 13:33, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die Seite gibt es seit 2007. Tschuldigung, das Dich keiner um Deine Meinung gebeten hat, als Du 2009 in der WP aufgeschlagen bist. -- A.-J. 16:11, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ist doch egal. Aber es hat einen leichten Beigeschmack, wenn man an die Diskussionen auf dem Portal:Militär denkt...
Ach ja, Nachtrag: Ich fordere hier die entsperrung. In der letzten Diskussion wurde ja auch eindeutig gesagt, dass kein Spamming stattfand. Das Portal Geschichte ist schön, hat aber nicht die deutungshoheit, was hier rein (oder raus) kommt. Dass auf der Seite Mist steht (oder stand) mag sein, keine Ahnung, aber einen Eintrag auf der Blacklist hier kontraproduktiv. Da da aben auch ein Forum mit dran hängt z.B.. --engeltr 11:43, 18. Sep. 2011 (CEST) Ach ja, mal lesen: Wikipedia:Spam-blacklist/manual#RichtlinienBeantworten
Weil ein Forum daran hängt ist die Sperrung kontraproduktiv? Diesen Zusammenhang verstehe wer will, ich zumindest nicht. -- A.-J. 12:02, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
wenn ein link durch die sbl verhindert wird, dann ueberall. die sbl unterstuetzt keine unterscheidung der verschiedenen namespaces. aber in diskussionen sind links eh nicht soo wichtig. da tun es auch die nicht-verlinkten urls. wenn du also einfach das "http" weglaesst, kannst du in diskussionen auf seiten hinweisen, die eigentlich gesperrt sind. wenn diese moeglichkeit allerdings fuer eine abgeschwaechte form des spammings durch nicht-verlinkte urls genutzt wird, gibt es auch moeglichkeiten dagegen.
wenn du der meinung bist, dass die website nicht auf der sbl stehen sollte, dann gib mal ein oder zwei entsprechende beispiele von konkreten wp-artikeln und dort zu verlinkenden balsi-seiten an. darueber kann man dann diskutieren. -- seth 23:07, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Frei ist Standard? --engeltr 17:37, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
ich versteh' die frage nicht. -- seth 23:06, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Er verwechselt das offenbar mit Sperren für Artikel. Das Verlinken von irgendwelchen Webseiten zweifelhafter Qualität ist aber weder Standard noch ein „Recht“ das man einfordern kann. --Otberg 23:10, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Du denkst also, dass Sperren von Weblinks kann jeder einfach so machen, ohne gute Gründe? Interessant. --engeltr 23:58, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ohne gute Gründe? Du scheinst ja die verlinkte Diskussion nicht gelesen zu haben. Dort sind reichlich gute Gründe aufgelistet. -- A.-J. 01:13, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Sperren von Weblinks kann jeder einfach so machen, ohne gute Gründe? Versuch doch mal, wie lange bist Du dabei? --Otberg 10:35, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

feldgrau.com

Noch so ein "Schmuckstück" von dem bekannte Pappenheimer ungeniert abschreiben. -- A.-J. 20:54, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

zur info: special:linksearch/*.feldgrau.com: derzeit 51 links auf 51 seiten, davon 37 im ANS. -- seth 23:46, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wir können ja noch ne Weile warten, heute sind es 52 Links. -- A.-J. 08:49, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die anzahl der links sollte nicht heissen, dass ich empfehle noch auf mehr aktivitaet zu warten. war nur ne info. vor ner sperre sind mir jedoch auch hier weitere meinungen wichtig. -- seth 23:15, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zu feldgrau.com gibt es nicht zu diskutieren, die Site ist nicht nur als Beleg ungeeignet, sondern verherrlicht die Wehrmacht, insbesondere die Waffen-SS, redet Kriegsverbrechen klein, und richtet sich an die "romancer community", die Gemeinschaft der Wehrmachts- und SS-Verherrlicher. Der Gründer und Betreiber der Site, Jason Pipes, gehört zusammen mit Antonio J. Munoz, Mark Yerger, Richard Landwehr und Franz Kurowski einem publizistischen Netzwerk, das sich in diesem Vorhaben seit Jahren gegenseitig unterstützt. Das kann man aus der Bibliographie auf der Site, den Unit Histories und insbesondere zahlreichen Äußerungen im Forum nachvollziehen. Für eine ausführliche Darstellung der Hintergründe siehe das Kapitel Wargames, the Internet and the Popular Culture of the Romancers. In: Ronald M. Smelser, Edward J. Davies: The myth of the Eastern Front: the Nazi-Soviet war in American popular culture. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 0521712319, S. 187–222. Diese Website ist für eine deutschsprachige Enzyklopädie angesichts der Geschichte Deutschlands und Österreichs nicht tragbar. Bitte in die SBL aufnehmen und alle Links entfernen. --Minderbinder 20:42, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
ok, danke fuer die info, hab alle links mithilfe von CamelBot entfernt und die domain auf die sbl gesetzt. -- seth 15:02, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dank an Minderbinder: das ist eine sachliche, nachvollziehbare und nachprüfbare Information zum Hintergrund der Seite, die die Aufnahme in die SBL angeraten scheinen lässt. Und notabene etwas ganz anderes als die von Schnuckelchen A.-J. immer wieder eingebrachten unsachlichen, polemischen, weitgehend inhaltsleeren und noch dazu in einem schauderhaften Deutsch formulierten Seitenhiebe. --84.175.242.112 12:36, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Pro blacklisting Dirk Mahsarski 14:49, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

gliederungundstellenbesetzung.blogspot.com

Ein Blog als Beleg – sind erst special:linksearch/*.gliederungundstellenbesetzung.blogspot.com elf Links. --Otberg 09:32, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Blogs sollte man nicht grundsätzlich blacklisten. Aber dieser hier ist von einem "Wargamer" und gemacht "for wargaming". Ohne Belege. For wargaming mag das geeignet sein. Warum das jemand in die Wikipedia einbauen will, frage ich mich kopfschüttelnd. Also Zustimmung zu Otbergs Empfehlung. --Emkaer 10:41, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, weil es sich um einen Block ohne Belege und ohne fachlich ausgewiesenen Verantwortlichen handelt, Zustimmung. -- Miraki 10:57, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Habe die Weblinks entfernt. Beleg ohne Beleg ist kein Beleg.
Bitte um Aufnahme in die Spam-blacklist. Schönen Gruß --Emkaer 19:39, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
erledigt. -- seth 23:18, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

glasklinge.de

die domain wird schon laenger immer wieder in diverse artikel eingefuegt. bisher aber anscheinend nur von user:glasklinge, vgl. user talk:glasklinge. heute ist mir eine umleitungsdomain aufgefallen: relatives.menschsein.de.vu/ [27].
COIBot redet zurzeit nicht mit mir. dennoch wollte ich schon mal irgendwo daten ueber den kram sammeln. -- seth 22:02, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

COIBot hat nur eine linkhinzufuegung registriert. also erst mal weiter beobachen: special:linksearch/*.glasklinge.de, special:linksearch/*.relatives.menschsein.de.vu. -- seth 20:45, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
3 beitraege von meiner talk page herverschoben. -- seth 08:37, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Lustiger seth,
deine Arbeit hier verdient Respekt. Die Pflege der Seiten scheint Dir mehr am Herzen zu liegen wie die Pflege der deutschen Sprache. Aber darum geht es nur am Rande...
Mich erschüttert regelrecht, wie Du hier dann & wann als Diktatoren-Imitator auftrittst & mit blacklist-Drohungen um Dich wirfst. So auch bei der auf dem 18 Summers-Artikel verlinkten glasklinge-Seite. Diese wird von der Band selbst als Informationsmedium für ihre Fans genutzt und glasklinge fungiert dabei lediglich als Hoster & Administrator. So wie er das lange Jahre für das offizielle Silke Bischoff-Forum bereits getan hat. Ihm hier unlautere Werbung oder gar Wiki-Regelverstöße vorzuwerfen ist meiner Meinung nach unlauter, ignorant & eine blacklist-Drohung verbreitet dazu fast noch ein selbstgerechtes Geschmäckle! Artikel sollten informativ sein & nicht kleinteilig ausufern, sie dürfen aber auch nicht interessierte Leser daran hindern weiterführende Links zu relevanten Informationen zu erhalten. Bitte recherchiere doch zukünftig genauer oder lass Dich auf eine Diskussion ein, bevor Du wieder "unlustig" wirst.
Vielen Dank im voraus & ich habe den glasklinge-Link dort wieder eingefügt, obwohl ich weder materiell noch schöpferisch an glasklinge beteiligt bin.
-- Luminanzmuster 16:04, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deinen Hinweis per Wikimail, Luminanzmuster. Er ermöglicht mir die sachliche Einschätzung, dass 18 Summers bereits eine offizielle Homepage im Artikel hat und die genannte "glasklinge"-Seite eine einfache Fansite ist. Meine Einschätzung lautet, dass sie nicht den Vorgaben von WP:WEB genügt und daher nicht in den Artikel gehört.
Dass eine irgendwie geartete Innensicht (Beteiligte, Leser, Fans) schwer nachvollziehen kann, warum sich die Wikipedia durch Blacklisting vor unbelehrbarem Linkspamming schützen muss, kann ich nachvollziehen. Der Versuch wäre aber zu empfehlen.
Schönen Gruß --Emkaer 17:25, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich mische mich mal kurz ein möchte kurz anmerken, dass diese glasklinge-Seite technisch unter aller Sau ist und schon aus diesem Gesichtspunkt nicht verlinkt werden sollte. Mit Auflösungen größer 1024×768 wird die Seite durch das Hintergrundbild extrem unansehnlich und mit der winzigen Schrift unleserlich. Außerdem werden keine oder falsch Zeichenkodierungen angegeben, sodass auf einigen Unterseiten keine Umlaute angezeigt werden. Wenn es dann auch noch inhaltliche Bedenken liegt, entspricht das nie und nimmer WP:WEB. --net 18:03, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
als ich auf die website aufmerksam wurde, hatte ich dort iirc keine infos gefunden, nur grosse bilder von legga maedsche. ach ja, und irgendwo waren selbstgemachte videos zur musik von 18 summers/silke bischoff. da die links immer wieder reingesetzt wurden, ohne dass irgendwo mal eine begruendung dafuer angegeben wurde, warf ich die sbl ins spiel, offenbar mit ein bissl erfolg. immerhin meldet sich jetzt jemand.
dass die usability der websites (also auch relatives.menschsein.de.vu) so miserabel ist, ist noch kein ausschlaggebendes kriterium gegen die verlinkung, was den inhalt betrifft, frage ich mal unsere musik-redaktion, was die meint. -- seth 17:32, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die grottige Usability der Seite ist schon ein starkes Argument dagegen und entspricht keinesfalls „vom Feinsten“ aus WP:WEB. So eine Seite hätte IMO bestenfalls dann eine Berechtigung aufgenommen zu werden, wenn sie die offizielle Webseite ist und die nun mal im Allgemeinen immer verlinkt wird. --net 08:56, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

thiemewebhosting.com/cms_tchernodarov

Penetrantes Gespamme von thiemewebhosting.com/cms_tchernodarov/?page_id=381/ in Potsdam-Stiftung Kremer, Museum Alexandrowka und Russische Kolonie Alexandrowka. Die beiden letzten habe ich gerade nen Monat halbiert. Das ist ein Blog, in dem eine private Auseinandersetzung des ehemaligen Leiters des Museums gegen den Stifter öffentlich gemacht wird, also nix für uns. Der Heini kommt direkt nach Ablauf des Seitenschutzes wieder, von daher bringt wohl nur die SBL was. XenonX3 - (:±) 22:30, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
setze die domain auf die sbl, kannst dann die sperren wieder aufheben. -- seth 23:10, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke dir, hab die Sperren wieder aufgehoben. XenonX3 - (:±) 19:00, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

sonnerie.org.uk

Ist kein Klingeltonanbieter (wie der Spamfilter wahrscheinlich glaubt), sondern die offizielle Homepage des Barock-Ensembles "Sonnerie", gegründet von der britischen Violinistin und Dirigentin Monica Huggett, deren deutsch- und englischsprachigen Wikipedia-Seiten ich gerade bearbeite. Das Tool zeigt an, dass "sonnerie" (ohne TLD) auf der Meta-Blacklist stehen würde, deshalb lasse ich die externen Links zur englischen Homepage erst einmal weg. Aber die Aufnahme des Links in die Whitelist wäre natürlich besser.--ZZee ya, Hans-Jürgen 08:56, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
hab die domain der musiker global (also auch in w:en) freigegeben. -- seth 10:46, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

mvregio.de

siehe WP:AAF#mvregio (permalink) -- seth 22:22, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

siehe permalink bitte controllen & dort ggf. erlen −Sargoth 08:26, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

mvregio.de 2021

warum ist mvregio.de auf der Spamliste ?

wollte gerade
"Frauen im Rechtsextremismus"
https:// www. mvregio.de/2017-11/frauen-im-rechtsextremismus/ verlinken,
doch dann kam der Hinweis auf die Spamliste.

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 17:06, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach Über-Blick!
sorry fuer die langsame antwort.
hintergrund ist im wesentlichen die diskussion [28] und der artikel [29].
evtl. auch von interesse: [30].
wenn ich mir jedoch die von dir oben genannte seite anschaue, finde ich dort nur etwas, das wie sehr schlecht computer-generierter text aussieht (z.b. "Exemplarisch seien hier kleinwüchsige und molkenfeste Protagonisten der Rechtsextreme Szene in Deutschland vorgestellt." oder "Beate Zschäpe (* 1975) ist ein deutscher Neonazi-Staat").
soll heissen: selbst wenn die ehemals rechte website jetzt eine seo-parking-site geworden ist, ist sie fuer die wikipedia nicht zu gebrauchen. -- seth 23:12, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
OK danke für die Info, hatte "damals" keine Zeit mir das genauer anzusehen. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 00:43, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

tenneck.at.tc

Ich möchte um Entsperrung der Seite bitten. Sie wird wegen der Endung ".tc" geblockt bzw. gesperrt. Es ist eine reine Fotogalerie -> sie sollte nur unter Weblinks eingebunden werden, um auch andere Bilder zu sehen. (nicht signierter Beitrag von Tenneck (Diskussion | Beiträge) 13:53, 14. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

gudn tach!
in welchem artikel soll der link aufgenommen werden? geht's um den artikel Tenneck (Werfen)? -- seth 16:31, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

panzer-modell.de

[http://www.panzer-modell.de/ Primär dem Verkauf dienende private Webseite für Plastikpanzer]. Werbung und grober Verstoß gegen WP:Q.
Schon x mal entfernt und noch immer da.special:linksearch/*.panzer-modell.de Grüße -- Sambalolec 01:58, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wer verlinkt so was? --Otberg 09:17, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
z.b. auf [31] wurden einzelne bilder als ref verwendet (und jahre spaeter dann auch als ref formatiert).
und auch in einigen anderen artikeln werden afaics vor allem (sammlungen von) fotos von militaerfahrzeugen verlinkt. zumindest wenn solche bilder im web rar sind, kann sowas durchaus im sinne von WP:EL sein. -- seth 14:00, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das möchte ich auch mal wissen. Wo bist du denn da drüber gestolpert. Nee sambal gib mir mal die Linlks ich kümmer mich drum. --Ironhoof 22:47, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil. Hat er oben mit special:linksearch/*.panzer-modell.de angegeben. :-) -- A.-J. 09:12, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die meisten hab ich bereits entsorgt. Die wurden in diversen Divisionsartikeln zum "Belegen" der Truppenkennzeichen verwendet. Grüße -- Sambalolec 16:58, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
da keine wirklichen argumente fuer ein blacklisting kamen und ich auch keine solchen finden konnte, sehe ich das thema als erledigt an. -- seth 01:34, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

altertuemliches.at

www.altertuemliches.at dient primär dem Verkauf von Kunst. Diese Seite wurde von Altertuemliches (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) in großem Umfang als Spam unter Weblinks eingetragen. Siehe auch special:linksearch/*.altertuemliches.at. Eine Ansprache war erfolglos, weshalb der Account heute nach einer VM indef von mir gesperrt wurde. Da zu vermuten ist, dass der Benutzer ggf unter anderem Namen oder als IP diese Spammerei fortsetzt, bitte in Blacklist aufnehmen.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:54, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nach diversen Mails hat der Benutzer zugesagt, den Link-Spam einzustellen. Daher hier erledigt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:41, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
hervorragend! -- seth 21:54, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

jewiki.net

Wiederholter Spam auf Seiten mit aus dem Internet zusammenkopierten Bildern mit sehr zweifelhaftem Urheberrechtlichen Status, aktuell: hier, weitere Beispiele: [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40]

--Engie 17:32, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

vor dem hintergrund der argumentation des sein eigenes projekt verlinkenden jewiki.net-betreibers kühntopf mMn eine klare sache. z.b.:
=> abklemmen. URVs werden auch anderwo nicht verlinkt, das pushing des eigenen projekts ist spam, einsicht ist nicht zu erkennen. --JD {æ} 19:27, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Übertrag eines Statements von Michael Kühntopf von dessen Disk:

Also Wikipedia ist sicher keine Demokratie, weder Aristokratie noch Oligokratie noch Meritokratie (denn dann würde ich nicht jedem hergelaufenen Störer gleichgeachtet werden) noch Plutokratie noch eine gesunde Mischung von alledem. Wikipedia ist das reinste Chaos. Und deshalb kommen Entscheidungen mal so, mal anders zustande. Recht haben und Recht erhalten liegen nirgendwo so weit auseinander wie hier in Wikipedia. Das ist der Wilde Westen. Allein schon Begriffe wie "Rechtssicherheit" hier überhaupt ins Spiel zu bringen, wäre ein Zeichen von geistiger Umnachtung. Langer Rede gar kein Sinn: Sollte ich erkennen, dass sinnvolle Links auf sinnvolle Bilder und Illustrationen von der Community nicht erwünscht sind (weil Jewiki oder warum auch immer), bräuchte es keine Aufnahme in die Blacklist. Einen solchen Konsens erkenne ich aber nicht, weil ja nur die Hardliner oder von sich selbst (zurecht?) überzeugten URV-Spezialisten hier aufschreien oder per Adminknöpfen einfach ihre Position durchdrücken, in wessen Auftrag auch immer (im Auftrag der schreienden Einzelnen; die schweigende Mehrheit sieht das ganz anders, aber sie schweigt). -- Michael Kühntopf 20:58, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ende Übertrag.--Pacogo7 21:10, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ganz erhellend diese Anleihe von Jewiki bei der National Portrait Gallery ohne Quellenangabe. --178.195.174.146 21:38, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
anscheinend ist dieser user ungefaehr der einzige, der die domain verlinkt. von 100 records, die COIBot in seiner db hat, sind 81 von user:Michael_Kühntopf. waere da nicht eine sperre des users eher angebracht? sind die gesetzten links alle doof? sollen denn die bisherigen links in allen artikeln entfernt werden oder waere es besser, die manuell durchzugehen und durch bessere pendants zu ersetzen? -- seth 20:05, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Bemerkung vorweg: Jewiki ist kein kommerzielles Projekt und braucht nicht den schnellen Erfolg. Die Links zu Bildern in Jewiki sind eine sinnvolle Ergänzung zu Wikipediaartikeln und dienen nur dem Zweck, diese zu illustrieren. Um den offensichtlichen Konflikt aber beizulegen, der diesbezüglich in Wikipedia entstanden ist, was haltet ihr von folgender Idee: Wir veranstalten eine kleine Umfrage, ob Links der fraglichen Sorte zu Jewiki in jedem Fall verpönt sein sollen oder nicht. Sollte das Ergebnis eindeutig erkennen lassen, dass diese Links nicht gewünscht sind, werde ich sie künftig unterlassen. Grüsse
Michael Kühntopf 21:09, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
(falsch signierter Beitrag von WWSS1 (Diskussion | Beiträge) 21:12, 30. Jun. 2011)
eine solche Umfrage (Meinungsbild) wäre sicher nicht unsinnig. Egal wie es ausgeht, sollten dann aber die Andersmeinenden sich anschließend auch an das Ergebnis halten - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:32, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Anmerkung @Michael Kühntopf bzw. WWSS1: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. (...) Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Linksammlung. Artikel in einer Enzyklopädie müssen für sich selbst sprechen und keine externen Erklärungen benötigen." Diese Richtlinie ist bereits der bestehende Konsens, sie gilt allgemein und für alle Themen und Artikel, und sie kann nicht für eine einzelne Internetquelle aufgehoben werden. Es geht also nicht um "kommerziell" und "schnellen erfolg", sondern es ist zu prüfen, ob die gesetzten Jewiki-Weblinks den üblichen Ansprüchen genügen - und das ist bei urheberrechtlich fragwürdigen Inhalten - fragwürdig. Gruß --Rax post 22:18, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Zu Rax bzw. der "Goldenen Regel zu den Weblinks in Wikipedia": Die Links, um die es hier geht, befolgen genau die Regel: Sie sind nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern das Direkteste, Unmittelbarste und Spezifischste, was es z. B. zu Personenartikeln gibt: ein Bild des Besprochenen. Nicht umsonst heisst es "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und wenn man im Wikipedia-Artikel einen Link geboten bekommt, der mit einem Klick ein Bild (oder mehrere) liefert, ohne lange suchen zu müssen und ohne sich zu fragen, ob der Abgebildete wirklich die besprochene Person ist, ist das eine erhebliche Bereicherung und Aufwertung des jeweiligen Wikipedia-Artikels. -- Michael Kühntopf 19:02, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

@Michael Das mag allgemein richtig sein, aber beim ersten Artikel, den Engie oben verlinkt hat (Josephine Earp) war und ist der [http://www.jewiki.net/index.php?title=Josephine_Earp Jewikie-Artikel] nicht nur nicht vom feinsten, sondern ausgerechnet die hier als Vorteil reklamierte Bebilderung ist von Schaden, da die abgebildete Dame im luftigen Gewand nicht Josephine Earp ist. Um das zu erkennen, hätte man eigentlich nur den en:WP-Artikel lesen müssen. Einen Link auf Commons hätte man auch anlegen können. Ich habe das nach der Anfrage hier nachgeholt und dabei auch ein längst vorhandenes Porträt von Commons eingebunden. Ich hoffe mal, dass die anderen Jewiki-Artikel besser recherchiert sind. Aber wenn die Bilder dort nur irgendwoher aus dem Internet zusammenkopiert sind, dann kann man auch gleich auf die echte Quelle verlinken (falls das von der Rechtelage her geht), oder im Falle von alten, gemeinfreien Bildern nach Commons hochladen. Wenn die Rechtelage so problematisch ist, dass man nicht auf die Originalquelle verlinken kann, dann wird die Bildrechtsfrage durch eine Zwischenlagerung auf diesem Wiki auch nicht besser. --Minderbinder 19:15, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ausnahmen bestätigen die Regel. Und dieser Artikel zu Josephine Earp ist die Ausnahme. Das dort angegebene problematische Buch diente nicht als Quelle, sondern es ist ein Hinweis auf das mit Abstand bekannteste Buch zum Thema, das man keinesfalls unterschlagen darf. -- Michael Kühntopf 19:23, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dann solltest du mal die Bildunterschrift des Sepia-Nackedeis in Jewiki ändern, dort steht derzeit schlicht "Josephine Earp". Und das ist falsch. Im de:WP-Artikel wird das Buch nach meiner Mini-Überarbeitung nicht unterschlagen, sondern im Gegenteil korrekt eingeordnet. Scannst du denn in Jewiki selbst Bilder aus alten Büchern o.ä., oder sind das meist "nur" Image-Downloads von anderen Sites? --Minderbinder 19:31, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ist ja schon ein Riesenfortschritt, dass ausgerechnet du dich um die Qualität von Jewiki-Artikeln sorgst. Die Herkunft von Bildern in Jewiki ist sehr unterschiedlich. Sowohl Downloads als auch (zunehmend) Scans. -- Michael Kühntopf 19:41, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ausgerechnet ich? Egal. Ich habe mir noch ein zweites Beispiel angesehen: Blanche Wolf Knopf. Die Fotos im [http://www.jewiki.net/index.php?title=Blanche_Wolf_Knopf Jewiki] sind korrekt dem recht bekannten Fotografen Carl van Vechten (1880–1964) zugeordnet, von dessen Nachlass-Pages innerhalb der Beinecke Collection von Yale sie sicher auch kopiert sind. Weder nach amerikanischem noch nach deutschem Urheberrecht kann man diese Fotos ohne Erlaubnis der Rechteinhaber (Erben van Vechten / Yale) veröffentlichen. Der Jewiki-Artikel sollte schon aus diesem Grund nicht verlinkt werden, zumal die Fotos genauso gut und mit einer Kurzbiographie dazu bei Yale zu sehen sind. Warum auf einen kurzen Text mit geklauten Fotos verlinken, wenn das bessere Original über Weblink verfügbar ist? Ich habe im WP-Artikel einen Link auf die Seite in der Beinecke Collection gesetzt. --Minderbinder 20:29, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die urheberrechtliche Situation der Bilder in dem Projekt Jewiki stellt sich als nicht ganz unbedenklich beziehungsweise nicht ausreichend geklärt dar. Bis zur vollständigen Abklärung der Problematik sollte Wikipedia nicht auf die Bilder dort verlinken. Sonst könnte sich Wikipedia gewaltigen juristischen Ärger einhandeln. Dieses Risiko sollte Wikipedia auf jeden Fall vermeiden. Ásgeir 20:46, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, die Regelung Links vom FEINSTEN gilt immer noch? Wenn ja, dürfte die Diskussion hier wohl relativ schmerzlos mit dem Eintrag in die Spam-Filter-Gedöns-Liste erledigt werden. -- A.-J. 21:27, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade über eine Zusammenfassungs-Begründung [41] einen Hinweis auf diese Diskussion gefunden. Für mich ein klarer Fall für die Spam-Blacklist. --Hundename emka 01:11, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin und bleibe zwar anderer Meinung, nehme aber zur Kenntnis, dass sich hier bisher alle gegen die Links ausgesprochen haben, und werde demgemäss die Links künftig nicht mehr setzen. Umfrage nicht mehr nötig. Falls ich das im Eifer des Gefechts einmal vergessen sollte, wird man mich wohl daran erinnern? Danke. -- Michael Kühntopf 01:25, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
da der einzige, der die links eingefuegt hat, sie kuenftig nicht mehr einfuegen wird, sehe ich auch keinen grund fuer die aufnahme in die spamlist. derzeit gibt es 87 links. weiterhin bleibt die frage, was mit den vorhandenen links im ANS ist. die muessen von hand durchgegangen werden, weil man fallweise entscheiden muss, ob sie unsere richtlinien erfuellen, oder? -- seth 11:40, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Weshalb jetzt fallweise? Verlinken wir unter Umständen doch auf die Seite, oder wie ist das zu verstehen? -- A.-J. 11:42, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die Anzahl erscheint mir auch sehr hoch. Oder werden die Linksetzungen bei Editwar-Pingpong-Spielen da mitgezählt? -- Michael Kühntopf 11:55, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
warum nicht einfach doch auf spamlist, bevor michael kühntopf "im eifer des gefechts" mal wieder auf seine jewiki-links pocht, bis ihn erst jemand an diese diskussion erinnern muss? --JD {æ} 12:00, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für dein Misstrauen, mit dem du mich zu einem moralischen Krüppel erklärst. Da weiss ich ja, was ich künftig von dir zu halten habe. -- Michael Kühntopf 12:04, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
mein "misstrauen" rührt womöglich daher, dass du oben exakt das in aussicht stellst, was ich wiederholte und du mir jetzt vorwirfst. von einem "moralischen krüppel" sprichst übrigens du gerade das erste mal. --JD {æ} 12:08, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nur diese Interpretation bleibt unter intelligenten Menschen, zu denen du dich doch zählst, übrig, wenn du schreibst: "mal wieder auf seine Links pocht". -- Michael Kühntopf 12:14, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
du hast bis dato wiederholt jewiki-links gesetzt, diese auch in rahmen von edit-wars gegen andere verteidigt, erst gestern abend noch mit verweis auf diese disku einen solchen link zurückrevertiert und schreibst gerade zuvor: "Ich ... werde ... die Links künftig nicht mehr setzen. ... Falls ich das im Eifer des Gefechts einmal vergessen sollte, wird man mich wohl daran erinnern?" – beschwere dich dann also jetzt bittesehr nicht, wenn man da eins und eins zusammenzählt und "interpretiert". --JD {æ} 12:21, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Geht's noch dämlicher? Meine letzte diesbezügliche Aktivität: 2. Juli 19:28. Meine Erklärung, künftig Links nicht mehr zu setzen: 3. Juli 01:25. Und da lügst du uns ein zuvor zusammen. Gut, dass jeder deine mülligen Behauptungen sofort mit ein paar Klicks widerlegen kann. Anton-Josef und dessen intellektuelle Qualitäten ... das ist eine andere Baustelle. Das lasse ich jetzt mal. -- Michael Kühntopf 12:37, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
da steht: "hast ... gestern abend ... revertiert" (vergangenheit) <=> "schreibst gerade zuvor" (gegenwart; es geht um diese disku). ich gehe von einem missverständnis deinerseits aus, womöglich war/ist mein kommentar auch mehrdeutig zu lesen (ich kann es nicht). du hast jetzt die möglichkeit, deinen ton herunterzufahren und dein "Geht's noch dämlicher?" formlos zurückzunehmen. ansonsten WP:VM. --JD {æ} 12:44, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
unsachlichen beitrag entfernt. -- seth 17:12, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ein anderer Account, der hier in WP als Promoter des Kühntopf-Wikis auftritt, ist der Benutzer:Tjarkus, zu dem sich diese Selbstbeschränkung wohl noch nicht herumgesprochen hat. Tjarkus steht mit 22 Edits während der letzten [http://www.jewiki.net/index.php?title=Spezial:Letzte_%C4nderungen&days=30 30 Tage] im Kühntopf-Wiki schon an Platz Zwei der Liste der dort aktivsten Mitarbeiter. Auf Platz Eins steht mit 1744 Edits Michael Kühntopf selbt, das sind 95% aller Edits in diesem Wiki. Praktisch handelt es sich bisher um die private Artikelrampe/Spielwiese von Michael, mit ein paar Mini-Edits von Fans und ein paar Trollen unter IP und [http://www.jewiki.net/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/Pfitzners_Sepp Account]. Vielleicht entwickelt sich daraus ja ein Projekt, das den Namen Jewiki verdient. Die Entwicklung der Benutzerzahlen auf einem Privatwiki sind hier weder Thema noch Problem, aber angesichts der anhaltenden Konflikte um das Kühntopf-Wiki (VM, VM, VM, VM, VM, VM, LD, LP) stellt sich die Frage, ob der enzyklopädische Nutzen aus diesen Verlinkungs-Aktionen das ganze Gestreite wert ist. Ich würde die Frage beim bisherigen Stand des Kühntopf-Wikis mit Nein beantworten. Die Selbstbeschränkung Michaels oben finde ich sehr gut, nur ist er eben nicht der einzige Promoter. Ich würde auch nicht ausschließen, dass sich gegenüber Michael negativ gesinnte Trittbrettfahrer anhängen, um das Thema am Köcheln zu halten. Das gab es schon mal. (VM) Daher wäre ein Listing in der SBL der beste Weg, die Sache vorerst abzuschließen. Wenn das Kühntopf-Wiki wächst und gedeiht, und dabei aktive Mitarbeiter anzieht, die zusammen eine Ressource ohne Urheberrechtsverletzungen schaffen, kann man die SBL-Frage getrost erneut stellen. Um Mitarbeiter zu gewinnen, braucht man sicher nicht die Wikipedia als Promotion-Plattform. --Minderbinder 12:39, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Minderbinder. Ist ja interessant, was man so alles erfährt. Das sind durchaus neue Aspekte und Tatsachen, die mir nicht vollständig bekannt waren. Aber in der Gesamtabwägung halte ich Einzelfallentscheidungen für sinnvoller als Jewiki in Bausch und Bogen zu verurteilen. In Einzelfällen könnte eine Verlinkung zu Jewiki durchaus angebracht und zulässig sein. Wenn Jewiki zur Spam-blacklist hinzugefügt würde, käme das einer Delegitimierung und Abqualifizierung des Projekts gleich, die es nicht verdient. -- Michael Kühntopf 13:06, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Es kann keine sinnvolle Verlinkung zu privaten Internetseiten, Foren, Blogs oder Seiten, die es mit URV nicht so genau nehmen, geben. Deligitimiert und Abqualifiziert hat sich das Teil von selbst. -- A.-J. 13:10, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Gestatte mir, dies als deine äusserst irrelevante Privatmeinung zu outen, die auch keinen Deut relevanter wird, selbst wenn noch zehn oder zwanzig weitere, äusserst erwartbare Privatmeinungen hinzukommen. -- Michael Kühntopf 13:16, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, hier ist aber nicht das Legitimierungs- und Qualifizierungs-Amt für Websites, weder im guten noch im schlechten Sinne. Es geht um die Eignung und den Nutzen von externen Links auf bestimmte Websites für enzyklopädische Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, um Konflikte, Linkspam und Editwar um diese Links, und letztlich um eine Kosten-Nutzen-Entscheidung. Derzeit würde ich die SBL-Listung angesichts von geringem Nutzen dieser Links im Vergleich zu den Kosten durch Konflikte befürworten. Das alles heißt aber nicht, dass dein Wiki auf ewig gelistet sein muss. Vielleicht ist eine separate Artikelrampe ein gutes Projekt, um hier unterrepräsentierte jüdische Themen zu bearbeiten. Ganz besonders schick wären internationale Versionen. Oder man könnte als Rettungswiki Artikel wie Jewrovision (von mir erst gelöscht und dann wiederhergestellt/überarbeitet) aufnehmen und aufpeppen. Wie auch immer, ich betrachte mich seit dieser VM um einen Antisemitismusvorwurf an meine Adresse als befangen. Viel Erfolg für dein Wiki, du brauchst die Wikipedia nicht, um das zu promoten. @Anton-Josef Es wäre schön, wenn du einen sachlichen Ton pflegen würdest. Wir brauchen die Diskussion hier nicht anheizen, OK? --Minderbinder 13:59, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

bezugnehmend auf die letzten beiden sätze von mir noch schnell der verweis auf meine obige letzte antwort. nicht, dass das übersehen wurde. --JD {æ} 14:13, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
nach den details, die Minderbinder nannte, halte ich ebenfalls eine sperre fuer sehr sinnvoll (habe ich soeben erledigt). um die links ausserhalb des ANS kuemmert sich demnaechst mein bot. was die links im ANS betrifft, muss wohl ein mensch mit vernunft und zeit ran. falls einzelne deeplinks von der spamlist explizit ausgenommen werden sollen, bitte hier bescheid geben und begruenden bzw. auf entsprechende diskussion hinweisen. -- seth 17:12, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
als ergaenzung: ich bin die rund 50 verlinkungen semi-automatisch durchgegegangen. dabei ist mir aufgefallen, 1. dass recht viel werbung auf user talk pages fuer das wiki gemacht wurde und 2. dass einige wp-artikel auf artikeln aus jenem wiki zu basieren scheinen: siehe talk:Carl Paasch, talk:Eduard Loewenthal, talk:Georg Kareski, talk:Jüdische Mimikry, talk:Jüdischer Friedhof (Attendorn), talk:Schlachmones. falls das stimmen sollte, sollten imho dort auch nicht die links raus. (ich habe sie deswegen erst mal nicht angetastet.) die user page von Michael Kühntopf habe ich auch erst mal nicht angefasst. -- seth 17:40, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Befreundete Autoren, die im selben Themenumfeld aktiv sind, auf ein neues Spezialwiki hinzuweisen, ist legitim und nicht "recht viel Werbung". In der Tat haben wir jetzt ein Problem: Wie hinweisen auf WP-Artikel, die von Jewiki übernommen wurden? -- Michael Kühntopf 17:54, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Um 17.29 Uhr macht mich Herr seth auf meiner Diskussionsseite auf einen Revert aufmerksam, der auf Georg Baumgarten getätigt wurde. Dann erzählt er dort, dass dieser zu einem Spam-blacklist-Eintrag geführt hätte, den er gute zehn Minuten danach selbst erstellt hat. Was ist denn das hier für ein Kasperletheater? --Tjarkus 17:59, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Solange der Uploader hier (Benutzer Michael Kühntopf oder Tjarkus) mit dem einzigen Hauptautoren im Kühntopf-Wiki identisch ist, besteht nach CC-BY-SA keine Notwendigkeit für einen solchen Hinweis. Da bisher 95% der Beiträge im Kühntopf-Wiki von Michael stammen, dürfte das fast immer der Fall sein. In den seltenen Fällen, in denen das nicht der Fall ist, muss das Urheberrecht dennoch eingehalten werden. Das ist Aufgabe des Uploaders, und - wenn alle Stricke reißen - per OTRS-Freigabe erreichbar, so wie bei Texten von anderen Websites. Nach weiterer Durchsicht der oben von Engie verlinkten Artikel mit Editwar um Foto-Links im Kühntopf-Wiki kann ich die Entscheidung von seth nur begrüßen, weitere Beispiele über Blanche Wolf Knopf und Josephine Earp hinaus:

  • WP-Artikel Ra’anan Alexandrowicz, verlinktes Bild auf Kühntopf-Wiki: www.jewiki.net/images/c/c8/Ra%27ananAlexandrowicz1.jpg , Bildquelle: Kinoextra, Rechteinhaber: Jauch und Scheikowski. Man sieht schön, dass beim Foto auf dem Kühntopf-Wiki der Urheberhinweis gecroppt wurde.
  • WP-Artikel Joseph Cedar, verlinktes Bild auf Kühntopf-Wiki: www.jewiki.net/images/9/91/JosephCedar.jpg , Bildquelle: Cannes Foto-Shooting am 15. Mai 2011 via Getty, Rechteinhaber vermutlich Anne-Christine Poujoulat / AFP.
  • WP-Artikel Richard Friedenthal, verlinktes Bild auf Kühntopf-Wiki: www.jewiki.net/images/3/34/RFriedenthal.jpg, Bildquelle: transaction Publishers, Rechteinhaber: Zeitungsfotograf aus den 1970ern
  • WP-Artikel Rolf Kralovitz, verlinktes Bild auf Kühntopf-Wiki u.a.: www.jewiki.net/index.php?title=Datei:RolfKralovitz2.jpg , Bildquelle: Süddeutsche, Rechteinhaber: dpa
  • WP-Artikel Jigal Amir, verlinktes Bild auf Kühntopf-Wiki u.a.: www.jewiki.net/index.php?title=Datei:JigalAmir2PortrArt.jpg , Bildquelle: Die Welt, Rechteinhaber: AP

Wer so etwas hochlädt und dabei noch Urheberhinweise entfernt, macht sich schadensersatzpflichtig. Das ist Michaels Entscheidung und ggfs. sein Problem. Aber Deeplinks auf URV können ebenfalls das Urheberrecht verletzen. [42] Das kann man jetzt toll finden oder schlecht, es ist geltendes Recht. Man kann beim derzeitigen Stand des Kühntopf-Wiki nach stichprobenartiger Untersuchung von einer systematischen Verletzung des Urheberrechtes an Bildern sprechen. Entsprechend sollten wir mit Links auf die Site umgehen. --Minderbinder 11:12, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ausser einige WP-URV-Hardliner und Weltverbesserer interessieren meine angeblichen "Urheberrechtsverstösse" kein Schwein. Ich meine die wirkliche Welt. Nicht den hiesigen Arbeitslosentreff. Schadensersatz setzt einen Schaden voraus. Wo soll der sein? -- Michael Kühntopf 16:02, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Interessant, dass sich immer wieder die gleichen paar Leute darum Sorgen machen, welche Fotos Michael gerade auf seiner Webseite hat. Ich kann nämlich nicht erkennen, dass sie den gleichen Enthusiasmus bei anderen Links an den Tag legen. Hier wird fast so getan, als dürfte in Wikipedia-Artikeln nur auf Webseiten verlinkt werden, die den gleichen Gesetzen und Anforderung unterliegen, wie die deutsche Wikipedia. Wenn es danach ginge, dürfte es Links zu MobyGames & Co. überhaupt nicht geben. Also bitte mal schön den Ball flach halten. Von Admins sollte man auch erwarten können, dass sie ihre Befugnisse nicht für persönliche Kreuzzüge missbrauchen. Wie lange willst das noch weiterführen, Minderbinder? --Tjarkus 21:18, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Klasse, die hochwertigen Beiträge von MK und seines Adlatus. Ich habe den Eindruck, dass die mit der Sache nichts zu tun haben, dass die Beiden aber gerne ein wenig nachzutreten, wenn eine gut begründete Entscheidung gegen deren Interessen gefällt wird. --Hundename emka 00:39, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nichts damit zu tun? Denk nochmals nach. Haben alle deine Äusserungen diese Qualität? -- Michael Kühntopf 01:42, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

@Tjarkus, so jedem dürfte es wohl reichlich egal sein, was für Aufnahmen MK auf seiner Internetseite hat. Wenn er sie nur nicht in WP verlinken würde. Und genau darum geht es hier. Übrigens, nicht deutsche WP, sondern deutschsprachige WP. So, und wenn man keine Ahnung hat sollte man den Ball unbedingt schön flach halten und nicht von Kreuzzügen und solchem Blödsinn faseln. Gelle? -- A.-J. 01:57, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ganz sicher? Man kann jetzt natürlich behaupten, heavy user laufen sich generell ständig über den Weg. Das wirst du doch nicht tun wollen? Oder? -- Michael Kühntopf 02:05, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
jetzt seh ich's auch! mir rennt der typ auch ständig nach! [43] --JD {æ} 02:08, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Typ und nachrennen und ständig sind weder meine Worte noch meine Intention noch eine angemessene Beschreibung des Sachverhalts. -- Michael Kühntopf 02:17, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

jewiki.net II

Bitte Blacklisting verlängern, Benutzer:Lala Anderson spamt weiter. --Portapotti (Diskussion) 11:05, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Siehe Diskussion in der VM. Nach temporärer Aufnahme nun dauerhaft eingetragen. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 16:05, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
logeintrag ergaenzt. -- seth 12:41, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke dir. Hatte ich verpeilt. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 12:43, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
prima so. -jkb- 13:20, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
alle links durch special:contributions/CamelBot entschaerft, ausser in Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis/Liste Andere Wikis. -- seth 13:27, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

jewiki.net und kuehntopf.ch

Ich bitte um Entsperrung der Seite jewiki.net speziell für den Artikel Michael J. Kühntopf. Der Link kann meinetwegen auf der allgemeinen de:SBL bleiben, da er offenbar tatsächlich oft gespamt wurde, aber im genannten Artikel handelt es sich um die Website der Lemmaperson. Rechtswidrige Inhalte konnte ich auf der Seite nicht finden. Mit freundlichen Grüßen, Agathenon 19:28, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Alternativ oder zusätzlich kann auch die private Website kuehntopf.ch lokal entsperrt werden. 19:56, 14. Apr. 2014 (CEST)
dagegen, jewiki sollte nach wie vor geblockt werden. -jkb- 20:23, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Webseite ist ein Teil des Gesamtschaffens, also sollte darauf ein Link möglich sein, genauso wie in Artikeln auf Werke eines Autors verwiesen werden kann, selbst wenn die Werke selbst als Quellen zur Wikipedia ungeeignet sind. Geht das nicht mit der Whitelist? (nicht signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) 21:03, 14. Apr. 2014 (CEST))Beantworten
naja, warum die Website auf der SBL steht (und IMHO auch bleiben sollte), findest du hier (Archiv) begründet. Allerdings ist dort (und auch in der verlinkten VM) nur von jewiki die Rede (welches ja - bzgl. Gesamtschaffen - über die persönl. HP erreichbar wäre, s.u.). --Rax post 22:52, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mir ist vollkommen klar, dass Jewiki zurecht auf der Blacklist steht wegen Spam und der URV-Problematik. Die Seite ist allerdings nicht so gefährlich, dass man sie nicht wenigstens ein einziges mal im Biographieartikel erwähnen kann. Es ist ja nicht Kreuz.net oder so ne Naziseite, die gewaltverherrlichend, rassistisch oder hetzerisch ist. Diese Seite ist halt mal sein Baby und auf eine gewisse Art ist die Seite auch OK. Es ist meiner Auffassung nach nicht OK, dass man das im Biographieartikel komplett unterschlägt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 03:05, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
ok, das ist nachvollziehbar; da er nun mal relevant ist, sollte diese Aktivität nicht unter den Tisch fallen und über den Personenartikel das Wiki greifbar sein. mh - mal sehn, wenn hier keine anderen Meinungen mehr aufschlagen, sollten wir das versuchen technisch umzusetzen. --Rax post 22:59, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
ja, jewiki muss nicht sein, aber ich bin eben auch in den Filter gelaufen beim Versuch, die private HP zu verlinken (http://www.kuehntopf.ch/ Webpräsenz Michael Kühntopf]), was spricht eigentlich gegen die? Gabs da auch Link-Spam? --Rax post 20:36, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

ok, das war mir noch nicht klar: kuehntopf.ch ist über die Meta-SBL ausgefiltert; dort eingetragen am 20.2.2013 (eine Diskussion dazu habe ich nicht gefunden), müsste also dort ausgetragen oder lokal über die whitelist zugelassen werden. Was spricht dagegen? --Rax post 23:26, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Du kannst eine lokale Ausnahme machen, den Link auf Kühntopf's Artikel ergänzen und anschliessend die Ausnahme wieder löschen. Das muss im Gegensatz zu einer Dauerausnahme nicht gross diskutiert werden. Einfach beim Bearbeiten der SBL Absicht im Zfs.-Kommentar darlegen. Eine temopräre Deaktivierung habe ich (auf Zuruf) für jewiki auch für Wikipedia:Enzyklopädie/Jewiki gemacht [44] [45]. --Filzstift  08:29, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Solange der wieder aktivierte Filter Versionen mit dem vorbestehenden Link passieren läßt, ist das eine gute Idee. Bei der Blacklist auf de:WP funktioniert das, siehe z.B. Politically Incorrect, für die Meta-SBL weiß ich es leider nicht. Agathenon 16:30, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, Filzstift, das ist der einfachste (und logische) Workaround ;), da hier kein großer Aufschrei kam, werde ichs mal so angehen. --Rax post 23:12, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da kommt auch keiner mehr nach. Vielen Dank dafür! fg, Agathenon 09:07, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

beides erledigt: [46], [47], [48]. Gruß --Rax post 00:16, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Leider wurde der Link jetzt herausgeschmissen und ich kann ihn nicht wieder herstellen. Entsprechender Benutzer wurde angesprochen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:01, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
link (jewiki.net) wiederhergestellt.
evtl. koennen per rollback-funktion solche wiederherstellungen an der sbl vorbeigemogelt werden. frueher war das iirc mal ein feature. -- seth 23:44, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist keinen Streit wert aber dies widerspricht der Artikeldiskussion, wo klar gegen den Link votiert wurde. --Pölkky 08:38, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
hab's gerade noch mal gelesen. nein, die artikeldiskussion blieb ergebnisoffen und dort wurde hierher verwiesen. hier wurde die temp. entsperrung beider links beschlossen. ich sehe die verlinkung von jewiki.net auch im einklang mit WP:EL, da sich der link auf jewiki.net direkt auf etwas bezieht, was im artikel angesprochen wird, naemlich dass Kühntopf, der artikelgegenstand, der betreiber jenes wiki sei. in vergleichbaren faellen verlinken wir ebenfalls die entsprechenden websites (alternativ wikipedia-artikel, aber Jewiki gibt es bei uns nicht und Wikipedia:Enzyklopädie/Jewiki sollte vermutlich nicht verlinkt werden, weil's nicht im main namespace liegt). -- seth 23:17, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

jewiki.net IV

herverschoben und ueberschrift geaendert. -- seth 21:10, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wieso ist Jewiki auf der Blacklist? Die angegebenen Tools haben bei mir leider nicht funktioniert. Mir ist aber absolut unverständlich, wieso die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum gesperrt sein soll.War da ein Antisemit am Werk? --Rita2008 (Diskussion) 15:43, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#jewiki.net MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#jewiki.net_II MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv#jewiki.net_und_kuehntopf.ch -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:35, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Da Benutzer:Michael Kühntopf inzwischen gesperrt ist, könnte man doch eigentlich jewiki aus der Blacklist entfernt werden? Aber eigentlich bin ich nur durch eine Diskussion drauf gekommen, ist also vielleicht auch nicht so wichtig.--Rita2008 (Diskussion) 17:55, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich glaube, die URV-problematik ist nach wie vor das problem. aber genaueres kann dir evtl. -jkb- sagen. -- seth 21:13, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es gab mehrfach massiven Linkspam von dieser Seite. Die URV-Problematik ist eines. Prinzipiell sind andere Wikis nicht geeignet als Quellen für Wikipedia (veränderlicher Inhalt, teilweise keine greifbaren Autoren). Diese Seite hat außerdem sehr viele Seiten aus der Wikipedia kopiert und dann weiterbearbeitet, somit haben wir einen Wikipediaklon, der nicht geeignet ist, da wir sonst eine indirekte Selbstreferenz haben. Die Sperre gegen MK wurde mehrfach dokumentiert umgangen, so dass die Sperre keine ausreichende Maßnahme gegen erneute Verlinkung dieser Seiten ist. Antisemitismus ist kein Grund.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 02:09, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt aber mMn keinen Grund, die Verlinkung des Jewikis auf Diskussionsseiten zu blocken. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:15, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Welchen Mehrwert sollte das bieten? --Pölkky 17:38, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es reicht, daß es keine Grund gibt. Frei ist standard. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:21, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gibts da überhaupt die technische Möglichkeit, da einen Unterschied zu machen?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 02:22, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wozu haben wir Miißbrauchsfilter? Ich finde es jedenfalls nervig, wenn ich mit irgendwem über einen Artikel diskutiere und muß dämliche und umständliche Umwege gehen, weil ich das Jewiki nicht verlinken kann. Ich bin kein zu bevormundendes Kleinkind. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:54, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich ahne worauf du hinaus willst. In der Tat wären Links auf Diskussionsseiten nicht gegen die Regeln.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:58, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
auf talk pages kann man einfach das protokoll ("http://") weglassen und schon geht's. das editfilter erzeugt mehr hamsterlast und macht etwas mehr ueberwachungsaufwand. -- seth 22:18, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich befürchte, so kann man keinen klickbaren Link setzen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:20, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Genau, und die Hamsterlast sollte uns eigentlich egal sein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:59, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@Giftzwerg 88: sorry, das ich das nicht explizit gesagt habe. ja, wenn man das protokoll weglaesst, wird eine adresse nicht automatisch verlinkt. macht aber in diskussionen nix. da sollten die leute faehig genug sein, die copy&paste-technik zu benutzen.
@Matthiasb: ja, ich kenne die regel und in bambiland kann man die auch bestimmt prima einhalten. in der wikipedia ist es jedoch fakt, dass derzeit z.b. dem edit filter einige edits durch die lappen gehen, weil das condition limit haeufig erreicht wird. und frag mich jetzt nicht, was das heisst; das versuche ich selbst gerade herauszubekommen. ;-) -- seth 22:15, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

jewiki.net V

2011 MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#jewiki.net temporär, 2/2013 MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#jewiki.net_II infinit wegen Linkspamming gesperrt. Kürzlich wurde ein Jewiki-Artikel (Berthold Sterneck) bei uns eingestellt, was erlaubt ist, aber wir müssten zur Einhaltung der Lizenz die Quelle und die Autorenliste eigentlich im Baustein verlinken. Die Jewiki-Artikel zu jüdischen Themen sind IMHO besser als unsere. Wenn wir die Domain freigeben, hoffe ich auf weitere Importe in diesem wichtigen Gebiet. Natürlich wäre das auch Werbung für das "Konkurrenzprodukt", und ich weiss, das der Betreiber und Hauptautor des Jewiki bei uns durch die Community dauerhaft gesperrt ist, beides sollte uns aber im Interesse des freien Wissens egal sein. Meinungen? --MBq Disk 17:41, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Strikt dagegen. Kühntopf unterminiert hier eh schon genug, da müssen wir ihm nicht noch freie Bahn verschaffen. Der Artikel ist imho zu löschen. --Itti 17:45, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ebenfalls strikt dagegen und bessere Qualität gibts bestenfalls in Einzelfällen. Besser copypasten kann er sicher. --Pölkky 17:48, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
In einigen Fällen hat jewiki eine brauchbare Qualität, allerdings nur nach gründlicher Überprüfung. Fälle von brauchbaren Seiten wären etwa wenn hebräische/jidische Quelle zu einen guten Artikel ausgebaut wurden. Das kann in manchen Fällen nützlicher sein, als statt dessen die hebräischen/jidische Originale zu zitieren. Ich wäre hier für ein gezieltes White-listing für einzelne Seiten.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:12, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die Aussage des Administratoren Itti zeigt, wie wenig er sich überhaupt mit der Sache befasst hat (und lässt deswegen auch Zweifel an der Befähigung zum Admin aufkommen). Autor des Strerneck-Artikels in jewiki ist nämlich nicht „Kühntopf“, sondern „Nelly“. Von daher wäre es durchaus sinnvoll, die Autorenliste der betreffenden Artikel oder überhaupt auf jewiki verlinken zu können, damit sich die Kritiker mit einem Klick ein Bild davon verschaffen können, was sie überhaupt kritisieren, statt nur plump und pauschal ad personam zu gehen und dabei auch noch den Falschen zu treffen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:34, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Die Autorenliste und die Verknüpfungen zu anderen Autoren auch zum hier einstellenden Autor habe ich durchaus gesehen. Ich bezog mich auch nicht auf den Artikel im Konkreten, sondern auf Jewiki im Allgemeinen Herr Admin, Bürokrat und Checkuser Schmelzle --Itti 23:40, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Da die History nicht gegen unsere Grundsätze verstößt könnte man jewiki\.net\/w\/index\.php\?title=[^&]+\&action=history freischalten. (nicht signierter Beitrag von Boshomi (Diskussion | Beiträge) 23:55, 26. Jan. 2015 (CET))Beantworten
gudn tach!
Boshomis vorschlag waere wohl eine saubere loesung, um die rechtliche seite zu erledigen.
ob solche kopierten artikel an sich ok sind oder nicht, kann ja in exemplarischen LDs oder ggf. auf WP:FZW geklaert werden. hier ist dafuer eher ein ungeeigneter diskussionsort.
bis eine solche diskussion gefuehrt wird, belasse ich aufgrund der oben verlinkten alten diskussionen und Wikipedia:Benutzersperrung/Michael Kühntopf die komplettsperre erstmal drin. -- seth 22:50, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

jewiki.net VI - WP-Kreuzthematik

Danke! -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 22:03, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dagegen. Der Copyshop mit angebauter Dreckschleuder sollte hier nicht mehr verlinkt werden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:09, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das Anliegen bezieht sich auf 1 Seite, auf die ich hier und in MBs für die Meinungsbildung quellenmässig und weiterführend gerne verlinken möchte.
Das Kopieren von Artikeln ist im Übrigen nach klassischer Auffassung erwünscht und gewollt ("Weiternutzung"). Die Lizenzbausteine in jedem Artikel wirken auf mich korrekt. Sollte auf irgendwelchen Seiten "Dreck" stehen, bietet es sich doch an, den Rechtsweg zu beschreiten, was nach meiner Kenntnis aber nicht erfolgt ist. Insofern kann ich auch keinen Grund für die Gesamtsperre dieser Website erkenne. Das nur mal am Rande. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 22:48, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich fürchte die Seite ist nicht konsensfähig. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht22:52, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
(BK)Nope, diese Wiki ist aus gutem Grund hier auf der Blacklist und der zweite Teil deines Beitrages ist ja vermutlich nur ein Witz für die hier mitlesenden. Als solches aber wirklich gelungen, hat mich sehr amüsiert. --22:55, 25. Sep. 2015 (CEST)
Ohne Signatur, aber wohl von „Itti“. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:49, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe einen Antrag gestellt für eine bestimmte Seite. Warum wird das Link entfernt? [49]?
Mein Originalwunsch lautet:
=== Entsperrwunsch für "Kreuzproblematik" ===
[www.jewiki.net/wiki/Benutzer:Michael_Kühntopf/WP-Kreuzthematik Michael Kühntopf: Kreuzproblematik.]
-- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:47, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Diese Wurf-aus-dem-Glashaus-Website nicht entsperren, auch inhaltlich ist sie nicht annähernd vom Feinsten. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 08:13, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe hier genau 1 Seite genannt, für die ich das Setzen auf die whitelist beantrage, nämlich die Seite "Kreuzproblematik". Ist das hier ein Intelligenztest? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 08:21, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Möglicherweise ja, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 08:23, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin dagegen. Der Konflikt ist verfahren und das wäre eine neue Provokation die wenig hilfreich wäre. Außerdem fokussiert das den Konflikt weiter als jüdisches Thema, was es nicht ist oder sein sollte.--Elektrofisch (Diskussion) 08:38, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Auch dagegen, weil sich MK einfach zu viel geleistet hat. Allerdings IST es ein jüdisches Thema. Aber das kennen wir ja von Elektrofisch. --46.189.28.229 08:57, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Och nö, auch noch 'ne IP. Du hättest dich für dieses Edit besser kurz mal einloggen sollen, was? --Schlesinger schreib! 09:29, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Also mal eine Zwischenfrage: Technisch möglich wäre das Freischalten von 1 Seite doch, oder? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 09:32, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Es stellt sich jedoch die Frage nach dem Mehrwert für die Wikipedia. Dieses Wiki bietet keinen, da fast alles veraltete, nicht weiter gepflegte, importierte Wikipedia-Artikel sind. Zum Initiator: durch das BSV hier und das von ihm unter seinem Namen veröffentlichte Buch ist ja völlig klar gestellt worden, dass er schlicht ein Plagiator ist. Seine "Forschungen" sind nicht valide, auch nicht rezipiert. Eine Referenz stellen sie somit kaum dar. Vom Rest, was dort sonst noch abgeht, rede ich mal nicht. Wer solches unter seinem Namen veröffentlicht, arbeitet nicht wirklich an einem guten Ruf. --Itti 11:35, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

+1, nicht freischalten. -jkb- 11:40, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Gerne noch einmal: ich bat oben nicht um das Freischalten einer Website, sondern um das Freischalten von 1 Seite mit Stellungnahmen zum Kreuzstreit, die als Referenz in Wikipedia möglich sein soll. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 11:45, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Sdfghjklökjhgfds, lass Dich nicht von Attacken zu Personen irritieren und schreibe die URl einfach unverlinkt hin. Grüße −Sargoth 11:52, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich halte einen Verweis auf die originalen Umfragenergebnisse von Michael Kühntopf für die Diskussion innerhalb der Wikipedia für wichtig. Oder ist es etwa POV nur weil Kühntopf selbst Jude ist? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 12:57, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Meinst du mit Verweis einen Hyperlink oder allgemein einen Verweis? Die Frage hat zwar nichts damit zu tun, aber ja. Selbstverständlich hat eine von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffene Person einen weiteren Horizont als eine multipel Privilegierte. Zur Sensibilisierung gibt es ja ganze Institute für Anti-Bias-Trainings. −Sargoth 13:11, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich meine einen anklickbaren Hyperlink auf genau diese 1 Seite. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 13:48, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Schau mal, ich werde ja auch dort in der Rubrik „dreckige Lumpen“ geführt, der „zersetzende Verpositivierung der Anarchie und ihrer Derivate“ betreibe. Ficht mich nicht weiter an, aber ich verstehe sehr gut, dass andere da stärker betroffen sind und Deine Anfrage hier auf Ablehnung stößt und nicht durchsetzbar sein wird. Im Prinzip schadest Du der Sache dadurch. Überleg's dir nochmal. Ich bin jetzt hier raus. Grüße −Sargoth 14:01, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Siehe auch Benutzer:Hardenacke/Warum das Kreuz zu Juden nicht passt. --Millbart talk 14:09, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Und solange man dieses Thema als jüdisches Thema köchelt, solange rückt die Lösung nicht näher sondern ferner. So ist das nix als Konfliktbefeuerung und mein Eindruck ist, das ist so gewollt. Kreuz und Stern gehören weg, weil sie für fast alle Menschen unangemessen sind und ihr Fehlen auch Christen nicht beleidigt, schädigt oder benachteiligt. Außerdem gibt es technische Probleme mit automatisierten Übersetzungen und mit Blindenschrift sowie Vorleseautomaten. --Elektrofisch (Diskussion) 14:34, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Also hätte Michael Kühntopf keine Juden fragen dürfen?
Wie gesagt, mir geht es nicht um die Website, sondern um ein Whitelist für die Seite "Kreuzproblematik". -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 16:17, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
MK kann fragen wen er möchte. Eine ganz andere Frage ist, ob das Ziel erreichbar ist, wenn man das Thema so köchelt. Ich denke nein und gehe daher davon aus, dass es nicht um Konfliktlösung sondern um das Köcheln geht. MK ist denke ich nicht durch eine Wahl oder ein Amt legitimiert und ist durch seine Haltung zu WP schon Antiwerbung. Wenn sich etwa mehrere jüdische Gemeinden o.ä. in einem offenen Brief an WP wenden würden hätte das ein anderes Gewicht und wir könnten den dazu sicher in einer seriösen Publikation stehenden Artikel mit seinen Argumenten dann hier verlinken. Ohne dass dieser Konflikt transzendiert wird, ohne echten Medienwechsel wird das weiter so bleiben und zuviele Leute haben Spaß am Köcheln und nicht an der Lösung. Insofern gebloggt lassen und gut ist es. MK zu verlinken ist der beste Weg das die Kreuze in WP bleiben.--Elektrofisch (Diskussion) 19:31, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Der Verweis zum hebräischen Pluszeichen hätte mehr Mehrwert. Copyshop mit angebauter Dreckschleuder triffts ganz gut, wer den Kakao, durch den er gezogen wird, auch noch als Argument für das drölfzigste irrelevante MB/Unfrage/sonstwas verwenden will, kann das gerne tun, aber bitte nicht mit einer Freigabe von hier. Serten DiskSkeptisch : Kritik 16:31, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte T7 auch noch eine Seite mit seiner Sicht und seinen Umfragen zum Thema Kreuzstreit veröffentlichen, damit auch sein Blog in der WP breiter bekannt werden kann. Scheint eine erfolgversprechende Strategie zu sein, um weiter im Gespräch zu bleiben. Warum kann man nicht endlich mal aufhören, ständig über derartige Hetzblogs und -wikis hier irgendein Wort zu verlieren und sie damit wieder ins Rampenlicht zu rücken? :-( Ich habe den Eindruck, dass man hier alle Benutzer, die man jederzeit diffamieren und durch den Kakao ziehen kann, nur mit diesem Antrag ein weiteres Mal verarschen will. Kaum zu glauben nach allem, was in den letzten Monaten geschah und weiterhin passiert. Oder das Ziel des Antrags ist, das Streitthema noch weiter in den Abgrund zu befördern, wenn man sich auf Personen beruft, denen an nichts anderem gelegen ist, als möglichst viele Menschen mit anderen Meinungen zu diffamieren. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:59, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kann man den Antrag nicht bitte schnellbeenden und nicht wieder ein neues Forum hier bieten? Danke sehr, so eine Verdrehung hier ist unerträglich. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 19:05, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich beantrage ein Whitelisting für www.jewiki.net/wiki/Benutzer:Michael_Kühntopf/WP-Kreuzthematik und dann bleibt der ganze Rest der Website von der Sperre unberührt. Der Name Kühntopf verursacht bei mir keine emotionalen Ausbrüche. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 21:41, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn dich irgendjemand wegen leicht abweichender Meinung als Antisemit diffamieren würde, würdest du wahrscheinlich anders reagieren. Aber offenbar hast du überhaupt nichts verstanden. Na, ist mir egal, Hauptsache hier ist endlich Ende. Oder willst du hier andere Benutzer vergrällen mit derartigen unsäglichen Anträgen? Darauf läuft es nämlich hinaus. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:28, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Gegenantrag: Da hier schon wieder mehrfach Pseudolinks zur Umgehung der Blacklist gepostet werden, beantrage ich, diese Pseudolinks genauso wie normale Links endlich zu unterbinden, wenn nicht per Blacklist möglich, dann per Missbrauchsfilter. Sie stellen eine unzulässige Umgehung des Spamfilters dar, der völlig zu Recht und wegen massiven Missbrauchs und wegen Konfliktschürens sowohl hier per Verlinkungen als auch auf jener Website besteht. Es gibt keinen Grund, irgendeine Seite eines derartig missbräuchlich verwendeten Wikis weiterhin verlinken zu können, egal ob per Direkt- oder per Pseudolink (außer wenn man den Konflikt immer weiter anheizen will, das wäre der einzige Grund). Wer inhaltlich Sinnvolles hier einbringen will, wird sicher eine seriöse Seite dafür finden und braucht dazu weder Blogs noch Wikis, die für Diffamierungen, Hetze und andere Dinge bekannt sind. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:45, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

naja, aber eigentlich kann die Debatte hier auch geschlossen werden - Jewiki-Artikel bieten normalerweise keinen enzyklopädischen Mehrwert gegenüber der Wikipedia und kommen daher normalerweise auch nicht als Weblinks oder Referenzierungen infrage; das Privatprojekt insgesamt ist nicht wichtig genug für einen enzyklopädischen Eintrag, deshalb steht der Artikel dazu auch nicht hier, sondern aus folkloristischen Gründen (gewünschte Bauchnabelschau) hier.
Und auf dieser Spam-Blacklist steht Jewiki nicht, weil der Besitzer (und einzige wirkliche Mitarbeiter) das Jewiki als Hate-Blog gegen Wikipedia-Autoren verwendet, sondern weil er Jewiki-Links gespamt hat (und versucht hat, den Spam mit Gewalt (Editar) durchzusetzen) - Links, die auf Webseiten führten, die gegen WP:WEB ("vom Feinsten") verstießen, sowie Links, die auf Seiten mit Urheberrechtsverstößen (Fotos) verlinkten (exemplarisch - Daumenkinos jew. weiterklicken): [50], [51]); vgl. dazu die archivierten früheren Diskussionen hier zu diesem Thema.
Was schließlich die Verlinkung der Stellungnahmen angeht, um die es Sdfghjklökjhgfds eigener Aussage nach allein geht: Die sind über die Seite Benutzer:Hardenacke/Warum das Kreuz zu Juden nicht passt gut zu erreichen (darauf hatte oben Millbart, 14:09, 26. Sep. schon hingewiesen, wurde aber nicht beachtet - offenbar ist doch nicht der Inhalt wichtig, sondern eben der Link aufs Jewiki).
Fazit: Sollte per Spam-blacklist geblockt bleiben, keine Argumente, die für die Freischaltung der einen Seite sprechen. Gruß --Rax post 14:01, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Generell war die Umfrage-Aktion von Michael Kühntopf doch völlig in Ordnung - sind wir uns in diesem Punkt denn einig? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:42, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Buchstabentest: Die Aktion ist sinn- und wertlos, weil das manipulativ und suggestiv ist. Können wir jedenfalls nicht gebrauchen. --109.45.93.37 16:56, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die Stellungnahmen zahlreicher namhafter jüdischer und christlicher Personen als „sinn- und wertlos“ zu bezeichnen (natürlich nur anonym), erfordert schon eine ordentliche Portion Ignoranz und Überheblichkeit. --Hardenacke (Diskussion) 09:25, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Winternacht: Ein schwarzlink auf eine gesperrte Seite kann als SBL-Sperrumgehung gewertet werden, wenn klar ist, dass dies dazu gedacht ist, Seitenaufrufe für die fragliche Seite zu generieren. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:09, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich halte den Fall für erledigt. Solange die Seite nicht von reputablen Herausgebern/Autoren zitiert wird, halte ich eine weitere Diskussion hier für nicht zielführend. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:09, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Rax: Sehr viel richtiges, aber eines stimmt nicht ganz: Auf meiner Unterseite findet man die Aussagen teilweise auf - meiner Meinung nach - wesentliche Aussagen verkürzt. Und dazu weitere Stellungnahmen. Wer das Original sehen will, müsste schon auf die hier leider nicht verlinkbare Seite gehen.
Widersprechen möchte ich auch dem Versuch durch einige hier, die dort zu lesenden Stellungnahmen hochinteressanter Leute (die sich wohl kaum von Michael Kühntopf oder irgendjemand anderem manipulieren lassen) mit der Seite, auf der „Antisemitismus und Korruption“ in dewiki angeprangert wird, zu vermischen. Letzten Endes hilft die Vermischung von Sachaussagen (die teilweise auch an anderer Stelle veröffentlicht sind), mit Persönlichem nicht weiter und beantwortet die Eingangsfrage nicht. --Hardenacke (Diskussion) 09:35, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Den Blacklisteintrag hat die Website wegen ihrer Gesamtleistung und möglicherweise auch wegen ihrem Seitenbetreiber, da reichen m.E. einzelne verwendbare Perlen darin nicht für eine Entsperrung aus. Insofern ist die Nichtverwendung dieser Seite vermutlich ein Kollateralschaden der Eskalation. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:28, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die Liste ist ja nirgends extern zitiert worden, von daher wird hier versucht, eine Primärquelle von einem gescheiterten Fork für interne Zwecke aufzuwärmen. Interessiert auch intern niemand wirklich, wie auch die kürzlich abgelehnte Umfrage gezeigt hat. Serten DiskSkeptisch : Kritik 11:43, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Serten, ich hätte Dich für etwas klüger gehalten, als dass Du Dich ausgerechnet auf eine gescheiterte Umfrage stützt. „Interessiert auch niemanden“: Die Zugriffe sprechen für sich. Du solltest Dein Desinteresse an den Wortmeldungen jüdischer Prominenter, das ja auch nicht unbedingt für Dich spricht, nicht auch noch auf andere übertragen. --Hardenacke (Diskussion) 11:53, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Als Antisemit-laut-Kühntopfliste brauche ich keine Andeutungen mehr. Wie gesagt, keinerlei Außenwirkung und keinerlei Relevanz als Beleg. HIer bitte endlich zumachen. Serten DiskSkeptisch : Kritik 12:00, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
entsperrung der unterseite abgelehnt, fuer begruendungen siehe antworten von Sargoth und Rax. -- seth 23:44, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

jewiki VII - Falkovitch

Auf Diskussion:Sofia Falkovitch müßte mindestens der Artikel im Quellwiki verlinkt werden, eigentlich muß auch ein Versionsimport her. Kann jemand bitte dort https://www.jewiki.net/wiki/Sofia_Falkovitch verlinken? --M@rcela 21:56, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

gudn tach!
auf einer talk page sollte doch die angabe des (unverlinkten) urls reichen, oder? -- seth 00:20, 2. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Üblicherweise werden die Quellen verlinkt, siehe [52]. Da wir es andersherum auch so empfehlen [53] sollten wir es eigentlich auch so halten? --M@rcela 09:46, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
gudn tach M@rcela!
ach so, hatte zunaechst nicht verstanden, dass der artikel im jewiki die basis des wp-artikels ist. ich hab jetzt den url freigegeben. du kannst den link also setzen. -- seth 20:35, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke. Ich habe jetzt den Quellartikel verlinkt. --M@rcela 21:55, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

jewiki.net VIII

Bite um Prüfung, ob das Blacklisting noch nötig ist, laut https://who.is/whois/jewiki.net ist die von Michael Kühntopf aka Benutzer:Michael Kühntopf betriebene Seite (siehe WP:Enzyklopädie/Jewiki) jetzt inaktiv. Bitte nicht entsperren, wenn mit einem Wiederauftauchen zu rechnen ist. fg Agathenon 19:21, 16. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nicht entsperren! Gegen Kühntopf wurde am 6.VI.2019 Strafanzeige bei der Kantonspolizei Bern wegen neuer Urheberrechtsverletzungen im jewiki.net und Verbreitung wikipedianer-diffamierender Texte von Andreas Mäckler und Stuart Styron in Verbindung mit Wikipedia erstattet. Eine kurze Downtime ist kein Grund zur Freischaltung und die alten Gründe für das Blacklisting bestehen immer noch. gruß Wolfgang A. Kirchmeier (Diskussion) 20:15, 16. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Die Seite ist nicht down. Jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:01, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich habe es gerade gesehen und ziehe die Bitte um Prüfung zurück. Danke & fg Agathenon 11:26, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

at.tf

mura.at.tf

.at.tf ist die Domainendung von Alpennic.com. Dadurch ist die Domain nicht at.tf sondern mura.at.tf und at.tf lediglich die Endung. (nicht signierter Beitrag von 90.146.122.32 (Diskussion) 21:12, 6. Jul 2011 (CEST))

gudn tach!
was ist dein anliegen? -- seth 11:12, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

at.tf II

Recht viele Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche/*.at.tf Ich kann da keinerlei Problem sehen, zum Beispiel ist diese Bolivien-Seite einige Male verlinkt und scheint brauchbar. --AndreasPraefcke (Diskussion) 20:51, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

gudn tach!
at.tf wurde 2011 komplett geblacklistet, weil jene adressen wohl nichts weiter als weiterleitungsadressen sind, siehe [54]. die werden normalerweise ohne umschweife auf die globale sbl gesetzt, weil solche forwarder zur umgehung der sbl genutzt werden koennen.
vermutlich waere es sinnvoll, die bisher benutzten at.tf-adressen durch die eigentlichen zieladressen zu ersetzen. -- seth 23:27, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

wiplinger.at.tf

die Webseite des Autors
http://www.wiplinger.at.tf/ Homepage von Peter Paul Wiplinger
fiel dem Spamfilter zum Opfer
Der folgende Text wurde vom Spamfilter gefunden: at.tf
Die WP-Seite existiert seit 2006, der Link im Artikel auch. Gruß --RonMeier (Diskussion) 09:56, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

gudn tach!
die website existiert anscheinend nicht mehr. dann braucht sie auch nicht verlinkt zu werden, oder?
wenn ich es richtig sehe, war die domain eh nur eine weiterleitung auf http://www.kulturei.de/wiplinger/dindex.htm. falls es also um etwaige belege geht, wird man vielleicht dort fuendig? -- seth 01:11, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
danke für die info. ich korrigiere es im artikel. Gruß --RonMeier (Diskussion) 09:21, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

flugplatz.ottenschlag.at.tf

Bitte in die Whitelist aufnehmen. Das ist die offizielle Website des Flugplatz Ottenschlag --HeicoH aka Quique discusión 17:02, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Erst mal abwarten, ob dieser Stub überhaupt noch bis nächste Woche weiterexistiert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:08, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
So, aus dem einen Satz ist nun tatsächlich ein gültiger Stub geworden, der Flugplatz hat einen ICAO-Code und ist somit relevant und bleibt. Jetzt dann bitte die Website freischalten. Danke. --HeicoH aka Quique discusión 17:39, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Unglaublich wie wenig Infos auf dieser Seite zu finden sind.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:47, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Da kann ich nu auch nix für. Die fliegen halt lieber, als dass sie Webseiten bauen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --HeicoH aka Quique discusión 17:53, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hm. Ich finde die Seite nicht auf der Blacklist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:04, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wird aber blockiert. Scheinbar ist at.tf auf der globalen Blacklist, kann das sein? --HeicoH aka Quique discusión 18:06, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
seltsam, auf der Meta-Blacklist finde ich auch nichts. Scheint irgendwie ein "false positive" zu sein. Die Seite sieht so gar nicht aus wie eine Spam-Seite, die irgendwelchen Mist verbreiten will.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:22, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und nun? Ich kenne die Technik nicht, die hinter der WP-Black-/Whitelist steht. Normalerweise müsste es aber doch möglich sein, selbst wenn eine gesamte Domain auf der Blacklist steht, einen einzelnen Server über die Whitelist davon auszunehmen, oder? --HeicoH aka Quique discusión 18:26, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich es: \bat\.t[cf]\b auf Meta. Anscheinend fühlt sich der Spamfilter davon angesprochen. Somit sollte es kein Problem mit der Whitelist geben, aber das machen halt andere, also etwas Geduld.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:30, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Jo, danke schon mal. --HeicoH aka Quique discusión 18:32, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die domain at.tf ist global geblockt, weil *.at.tf eigentlich immer nur weiterleitungen sind (und solche -- meist kostenlosen -- weiterleitungen koennen leicht benutzt werden, um bestehende sperren zu umgehen). man kann in solchen faellen normalerweise stattdessen einfach den direkten target url (in diesem fall http://www.rc-wasserflieger.at/loaa/) verwenden. hat beides seine vor- und nachteile. weiterleitungsdomains werden haeufig irgendwann zu werbung oder anderem bloedsinn umgewandelt, sodass die weiterleitungen dann nicht mehr bestehen.
es gibt nun beide moeglichkeiten: entweder im artikel wird der direkte url verlinkt oder wir setzen flugplatz.ottenschlag.at.tf auf die whitelist und dann kann auch das verlinkt werden.
wenn's egal ist, tendiere ich zur ersten variante. wenn rc-wasserflieger.at/loaa/ praktisch nie als url der website verwendet wird, sondern offiziell nur der at.tf-url, dann sollte der freigegeben werden.
ach so, es gaebe noch eine mischung dieser varianten, naemlich url und linkbeschriftung unterschiedlich behandeln: flugplatz.ottenschlag.at.tf, aber aus dem bauch heraus finde ich diese loesung nicht so huebsch. letztlich ist es mir aber egal.
entscheiden moegt ihr, ich setze (oder ein anderer admin, der schneller ist, setzt) es dann um. -- seth 00:23, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Der Einfachheit halber würde ich die Varianta rc-wasserflieger wählen. Mir scheint das eh alles nicht sehr professionell, ich schätze die Flugplatzbetrieber haben irgendwelche Freunde bei den Modellfliegern und sich auf deren Webspace ein paar MB erbeten. Die at.tf-Adresse haben sie dann wohl, damit irgendwie "Flugplatz Ottenschlag" auftaucht. Mir soll's eigentlich egal sein, nur sollte man nachlesen können, woher ich die eine oder andere Information habe. Vorschlag: ich setze erst mal die rc-wasserflieger-URL in den Artikel, und wenn sich die großen und die kleinen Flieger irgendwann verkrachen sollten und der Flugplatz-Webspace umziehen muss, komme ich ggf. noch mal hierher zurück. --HeicoH aka Quique discusión 00:35, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ok, prima! :-) -- seth 23:21, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

metallian.com/interviewthind.htm

www.metallian.com/interviewthind.htm Dieses Interview wird geblockt. Müsste das wohl einmal freigeschaltet bekommen, da ich vor habe, einen Artikel zu Necropolis Records zu schreiben und ohne dieses Interview, ist das nicht möglich. Danke --Sheep18 10:07, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ok, link ist frei. -- seth 22:09, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, Seth. Wurde nur der Verweis zum Gespräch mit Typhon freigeschaltet oder die Seite allgemein? Ich würde letzteres befürworten; man weiß nie, wann jemand sie wieder als Beleg heranziehen möchte und dies nicht kann. --217.83.97.4 11:25, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
freigeschaltet sind derzeit zwei deep links impalednazarene.php und interviewthind.htm. gesperrt wurde die domain wegen internationalen spammings, siehe meta:User:SpamReportBot/cw/metallian.com (und wenn ich's richtig sehe, in kombination mit WP:COI). allerdings war das 2008, sodass man ueber die entsperrung nachdenken koennte. ich frage mal in metal-portal nach. -- seth 10:30, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Webzine wie viele andere auch, über die Verwendung von Einträgen im dortigen Bandverzeichnis (um die es wohl anno 2008 ging) sollte man im Einzelfall entscheiden, aber nicht via SBL die Webseite inkl. Interviews aussperren. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:42, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
ok, das reicht mir schon. domain ist bei uns jetzt wieder frei. auf meta werde ich bei gelegenheit das thema auch mal ansprechen. -- seth 19:37, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke an Dich und auch an Siechfred. --217.83.47.88 11:19, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
ist jetzt auch auf meta entsperrt. -- seth 20:32, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

kirchenlehre.com

Privatwebsite mit Werbung für Neonazi-Pamphlete wie das "Rudolf-Gutachten" (z.B. kirchenlehre.com/william2.htm), wird immer wieder gespamt. Ich werde demnächst den ANR aufräumen, bitte aber um Blockade des Links, damit man nicht ständig hinterherwienern muß. ;-) Es grüßt Agathenon gib’s mir! 20:50, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
COIBot hat hier leider nur 4 link additions mitgeloggt. derzeit sind keine links im ANS vorhanden: special:linksearch/*.kirchenlehre.com. hast du sie bereits geloescht? falls ja, welche artikel betraf es? massenhaftes spamming kann ich derzeit nicht erkennen. also ist die frage, ob die website inhaltlich schlimm genug ist, dass sie nicht verlinkt werden duerfe. z.b. auf en:Lucian Pulvermacher wurde ein auf kirchenlehre.com veroeffentlichter briefwechsel als referenz herangezogen. bin mir nicht sicher, ob sowas auch bei uns denkbar waere (unter der voraussetzung, dass es keine besseren, keine sekundaerbelege gibt). -- seth 10:20, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo! - Die letzten Links im ANR habe ich aus Heinrich Feurstein, Otto Kemptner und Annum ingressi sumus ‎entfernt. Zum Inhalt der Seite einige Beispiele: Beschimpfung von Gerichten und Staatsanwaltschaften als "Völkermordinstitute" (kirchenlehre.com/zuendel2.htm), ganz Deutschland als "Völkermordrepublik" (kirchenlehre.com/seife_02.htm), offene Holocaustleugnung durch Werbung für Jürgen Graf (Holocaustleugner) und Wilhelm Stäglich und katholische Kirche als "jüdischer gesteuerter teuflischer Sauhaufen" oder "V2-Sekte" (kirchenlehre.com/zuendel.htm), Amtsgericht Hannover als "krimineller Abschaum" und weitere unbegründete Völkermordvorwürfe (kirchenlehre.com/moebius.htm), noch mehr Beschimpfungsorgien (kirchenlehre.com/eu_klag2.htm) - es ließe sich ad infinitum so weitermachen. Auf Wunsch gerne weitere Stellenangaben... Es grüßt Agathenon gib’s mir! 15:40, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Bevor ich's vergesse: der Seitenautor Rolf Hermann Lingen ist schon x-fach vorbestraft, nicht zuletzt wegen Veröffentlichungen auf dieser Seite. Das hat er selbst unter kirchenlehre.com/chronik.htm ausführlich dokumentiert und auf derselben Seite zitiert er noch die antisemitische Hetzschrift Protokolle der Weisen von Zion. - Mit der katholischen Kirche oder Kirchenlehre hat die Seite nichts zu tun, sie ist schlicht ein Organ von Lingens Sekte sedisvakantistischer Kleinglaubensgemeinschaft "Kirche zum Mitreden", die sich selbst (mit gefühlten 10 Mitgliedern) für die wahre katholische Kirche hält. Zudem gibt er sich fälschlich als römisch-katholischer Priester aus und wurde auch deswegen schon verurteilt. Insofern m.E. rechtlich so problematisch, daß selbst einzelne Verlinkungen ausgeschlossen werden sollten, auch wenn es bisher eher Sickerspam als massives Flooding war. Agathenon gib’s mir! 16:31, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
ja, dass die website und maintainer "seltsam" (was weniger neutrales darf ich als admin wohl nicht sagen) sind, ist kaum zu ueberlesen. aber die von dir geloeschten links z.b. in Heinrich Feurstein und Otto Kemptner schienen inhaltlich etwas beizutragen, schienen zitate zu sein. da waere es eher eine frage von URV als eine frage der uebrigen seiten der website.
die von dir zitierten beschimpfungen scheinen afaics auch auf der website nur zitiert zu sein.
mich wuerden weitere meinungen interessieren. -- seth 20:22, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Unter kirchenlehre.com/bel_eug.htm haben wir's auch mit Namen und klar in der Ich-Form (manchmal spricht Lingen auch im pluralis majestatis von sich, was dann wie ein Zitat aussieht). Andere Meinungen einholen ist in jedem Fall okay, bei den Autoren im Portal:Römisch-katholische Kirche in Deutschland dürfte Lingen noch am ehesten bekannt sein. (URV war mir noch gar nicht aufgefallen, kann aber durchaus stimmen!) Schönen Abend wünscht Agathenon gib’s mir! 21:07, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
In der Wikipedia bin ich mit dem Herrn noch nicht zusammengestoßen, außerhalb davon kann ich sagen, dass Lingen und seine Anhänger, vermutlich aber eher er allein, seit Jahren in katholischen Teilen des Netzes für notorisches Spammen bekannt ist, siehe z.B. google:"Häresie der Woche". Wir hatten mal einen Artikel über den Herrn (Rolf Hermann Lingen), ansonsten ist über ihn dieses Knol von RA Ralf Möbius, denke ich, aussagekräftig genug. Lingen ist für seine Leugnung des schrecklichen Verbrechens der Shoa bekannt, er negiert die Existenz der BRD, beschimpft systematisch Organe der Bundesrepublik und fremde Staatsoberhäupter (i.e. des Staates Vatikanstadt). Er ist mehrfach für den Missbrauch von Titeln (genauer gesagt "Pater") verurteilt worden. Seit einigen Monaten verbreitet er außerdem noch seine Abnehm-Tipps und -Erfolge, was aber natürlich nur langweilig ist. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 12:17, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die "Häresie der Woche" stammt von Lingens Gesinnungsgenossen Arpad Kóvacs alias editor und Bloggern als "Sedispammer" bekannt, der kirchenlehre.com und die ähnliche Seite sedisvakantismus.org (die ich auch regelmäßig hier rausschmeiße) betreibt. Ansonsten deckt sich alles, was du schriebst, mit meinen Recherchen. Es dankt & grüßt Agathenon gib’s mir! 17:23, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
mit dem herrn wurde sich offenbar schon recht viel auseinandergesetzt. was mir jetzt aber noch fehlt ist die inhaltliche auseinandersetzung mit den entsprechenden links. -- seth 22:58, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Reicht die Verhöhnung von 6 Millionen ermordeten Juden unter kirchenlehre.com/holo_sit.htm ("Holocaust-Sitcom") und die Verbreitung von Pamphleten des Neonazis Bradley Smith sowie Werbung für die indizierte Zundelsite unter kirchenlehre.com/codoh.htm aus? Agathenon gib’s mir! 15:45, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ergänze: unter kirchenlehre.com/anefrank.htm wird weiter ein Hetzartikel verbreitet, dessen Strafbarkeit dem Autor selbst ausweislich kirchenlehre.com/anne_005.htm bekannt ist und für welchen er auch schon verurteilt wurde, soviel zur Rechtswidrigkeit der Website. fg, Agathenon gib’s mir! 15:57, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
ok, ueberzeugt. ist auf der blacklist. -- seth 23:01, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
thx :-) und schönen Sonntag! Agathenon gib’s mir! 12:28, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

hohewarte.de

Webseite eines rechtsextremen Verlages (siehe Bund für Deutsche Gotterkenntnis).--Kuebi [ · Δ] 10:46, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ich sehe nur eine verlinkung im article namespace, naemlich auf Bund für Deutsche Gotterkenntnis, also keine massenverlinkung. und in jenem artikel wird der link als weiterfuehrend angegeben. wenn er das nicht ist, sollte das auf der dortigen talk page geklaert werden. selbst wenn der verlag rechtsextrem sein sollte, ist das allein noch kein grund fuer eine sperre per SBL. gegen geltendes gesetzt verstoesst die website wohl nicht, sonst waere sie ihre de-domain wohl schon los, oder? -- seth 20:04, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ludendorff.info

Gleicher brauner Verein wie oben (siehe Bund für Deutsche Gotterkenntnis). Links auf beide Seiten habe ich gemäß WP:WEB bzw WP:Q entfernt. Im BNR gibt es noch Verlinkungen.--Kuebi [ · Δ] 10:46, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
aehnlich wie #hohenwarte.de, wenn auch keine de-domain. handfeste gruende fuer die sbl sehe ich bisher keine. -- seth 20:07, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

negativ-film.de

Das Anfang 2010 gegründete Film- und Kulturblog Mainzer Studenten ist inzwischen etwa 150 mal verlinkt, zahlreiche weitere Links wurden bereits gelöscht. Im April lag die Zahl noch bei ca. 130. Oft tragen IP-Adressen aus Mainz die Filmkritik von Negativ-Film in Filmartikeln unter den Weblinks ein, und zwar mit zusätzlichem Weblink zur Startseite der Website. Das wirkt wie eine Spamkampagne. Filmkritiken sollen zudem nicht einzeln unter Weblinks gelistet werden (dafür gibt es zu viele verschiedene Kritiken), sondern im Kritik-Abschnitt des Artikels sollen die Kritiken aus den renommiertesten Quellen zusammengefasst werden. Und dazu zählt das Studentenblog sicher noch nicht in dem Maße, in dem es hier verlinkt wird. --Sitacuisses 01:36, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
COIBot hat 88 eintraege mitgeloggt: Top 10 editors who have added negativ-film.de: 78.53.129.242 (20), 78.53.122.153 (8), 78.53.121.21 (8), 79.211.46.20 (6), 78.53.132.255 (6), 188.97.205.93 (4), 188.107.239.157 (4), 78.53.130.255 (4), 79.206.99.110 (3), 78.53.121.246 (2).
das sieht bestaetigt also, was du bereits sagtest, naemlich den spamming-verdacht. somit wuerde ich die auf die sbl domain setzen. sicherheitshalber habe ich aber noch mal bei der film-redaktion um weitere meinungen gebeten. sollen z.b. alle vorhandenen links auf diese domain geloescht werden? (koennte ich per bot erledigen.) oder sind da einige gute links dabei? -- seth 23:07, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich stimme zu. "Privat"kritiken (ich könnte auch -meinungen schreiben) sind aus gutem Grund in der Wikipedia nicht zugelassen und das sollte auch in diesem Fall gelten. Bestehende Verlinkungen löschen und neue verhindern. Gruß, --Martin1978 /± 09:08, 29. Jul. 2011 (CEST) Löschung ist zusätzlich gestützt durch WP:WEB. Ich beginne mit der Entfernung. Kann ja zur Nor alles revertiert werden.Beantworten
Ich bin durch. Wenn wir das lassen, könnte jeder eine Seite mit seiner meinung niederschreiben und hier als Weblink einfügen. --Martin1978 /± 10:23, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich stimme zu. Ich habe auch schon einige der Links gelöscht, weil mir das Gespamme von denen auch extrem aufgefallen ist. --NiTen (Discworld) 10:27, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
link ist auf der sbl. -- seth 19:37, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

negativ-film.de II

Die Domain wurde nach dieser kurzen Diskussion gesperrt und Weblinks dorthin aus über 100 Artikeln gelöscht. Meiner oberflächlichen Stichprobe zufolge scheint es sich tatsächlich um Weblink-Spam gehandelt zu haben, es wurden also keine Zitate aus den Artikeln gelöscht. Genau deshalb bitte ich um Entsperrung, da anhand der Minidiskussion nicht einzusehen ist, wieso die Verwendung dieser Seite in Einzelnachweisen innerhalb von aufbereiteten und in Filmartikeln ja erwünschten und sogar elementaren Rezeptionsabschnitten komplett verboten sein soll. Ich habe in der Filmredaktion nachgefragt und dort widerspricht niemand. --TMg 17:22, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dass dort keiner widerspricht, ist falsch. Ein „Hobbyrezensent“ wäre keine geeignete Quelle für einen Beleg. Ob die Bezeichnung richtig ist, weiß ich nicht. Ich habe mich dort nicht gemeldet, weil ich gegenüber der alten Diskussion keine neuen Erkenntnisse habe. Ich würde vorerst vorschlagen, dass für begründete Ausnahmen eine Einzelentsperrung beantragt wird. --Sitacuisses 17:29, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich lese da keinen Widerspruch. Erstens kann ich nicht nachvollziehen, wie man auf die Einschätzung kommt, es würde sich um „Hobbyrezensenten“ handeln – was immer das auch heißen soll. Zweitens sehe ich nicht, inwiefern vage inhaltliche Bedenken ein Grund sein sollen, eine komplette Domain zu blacklisten. --TMg 19:00, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du den Widerspruch nicht selber erkennst, sei er dir hiermit noch einmal ausdrücklich mitgeteilt. Natürlich spielt es eine Rolle für den Wert einer Quelle, ob es sich um einen renommierten Kritiker handelt oder um einen selbsternannten. --Sitacuisses 19:34, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Seit wann ist „selbsternannter Kritiker“ ein Sperrgrund? --TMg 21:30, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach! die domain ist auf der blacklist, weil damit gespammt wurde (und nicht wegen vager inhaltlicher bedenken, aber es wurde zusaetzlich die qualitaet als nicht ausreichend bewertet). fuer eine entsperrung sollten konkrete seiten genannt werden, die in konkreten artikeln verlinkt werden koennten. -- seth 20:17, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dass Entfernen von Links, die einfach nur massenhaft in Weblink-Abschnitte gekippt werden, ist sicher vollkommen korrekt. Genauso ist es sinnvoll, solche Aktionen mit einer vorübergehenden Sperre auszubremsen. Aber eine Diskussion, inwieweit einzelne Kritiken von dort zur Verwendung in Artikeln geeignet sind, darf hier an dieser Stelle überhaupt nicht stattfinden. Das hat auf der Diskussionsseite des Artikels oder im Fachportal zu geschehen. Wenn ein Autor darum bittet, die Quelle verwenden zu dürfen, dann entsperrt das gefälligst wieder (und sperrt es wieder, wenn wieder gespammt wird) aber dreht hier nicht die Beweislast um. --TMg 21:45, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
aeh, was soll diese phantom-diskussion? bisher hat doch ueberhaupt noch niemand einen konkreten url genannt, den er verlinken moechte. wenn das geschieht, kann man weiterdiskutieren. aber das schrieb ich bereits oben. -- seth 22:31, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die URL lautet http:// www.negativ-film.de/ und enthält zahlreiche Filmkritiken, deren Qualität (und da wiederhole ich mich) an dieser Stelle nicht zur Diskussion steht. PS: Dein Tool ist kaputt. --TMg 23:13, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ein link zur hauptseite erfuellt (ausser in einem artikel ueber diese website) normalerweise unsere richtlinien WP:EL nicht. wo willst du ihn denn verlinken?
das sbl-tool ist nicht kaputt, sondern der doppelt urlencoded link, hab's in MediaWiki:Spamprotectionmatch gefixt, danke fuer den hinweis. -- seth 00:16, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich sehe absolut nicht ein, wieso ich mich für normale Artikelarbeit so rechtfertigen sollte, als ob ich selbst ein Linkspammer wäre oder eine Kinderpornoseite verlinken würde. Was ist an einer Bitte um Entsperrung so schwer zu verstehen? Wenn das Ziel der Sperre war, Linkspammer auszubremsen, dann herzlichen Glückwunsch, es hat funktioniert, das Minenfeld kann wieder geräumt werden. Mit welcher Rechtfertigung wird nach 5 Monaten noch darauf beharrt, selbst wenn ein Autor um Entsperrung bittet? Aufgrund vager inhaltlicher Bedenken? Soll ich jetzt ernsthaft anfangen, aus den Richtlinien zu zitieren? --TMg 03:45, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Zum Verständnis: Die Qualität der Seite steht hier doch zur Debatte. Es handelt sich um ein Projekt, auf dem jedermann Filmkritiken ohne redaktionelle Prüfung einstellen kann. Daher sind diese Kritiken für die Wikipedia grundsätzlich ungeeignet. Zudem waren nicht nur einzelne , sondern eine Fülle von Links gesetzt worden, so dass eine technische Sperre und eine Löschung alles Links angebracht war. Wenn du jetzt einzelne Kritiken nach Überprüfung von deren Qualität und der Qualifikation des Autors verwenden möchtest, muss das das hier darlegen und dann kann ein White-List-Eintrag vorgenommen werden. Grüße --h-stt !? 17:48, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Zur Information: WP:Administratoren/Anfragen#Unmöglich, etwas von der Spam-Blackliste löschen zu lassen. --TMg 22:58, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Welche Links sollen denn in welchem Artikel gesetzt werden? Im luftleeren Raum lässt sich das nicht beurteilen. Die Aufnahme in die SBL ist auf regelrechte Weise zustande gekommen. Wenn man mangels konkreter Anfrage noch nicht mal das Whitelisting einzelner URLs diskutieren kann, bleibt es eben beim Status quo. --Minderbinder 23:15, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hab ich hier irgendwo geschrieben „ich bitte um Whitelisting einzelner URLs“? Steht hier oder da irgendwas davon, dass nur „Whitelisting einzelner URLs“ beantragt werden darf? --TMg 00:05, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
zum allgemeinen teil habe ich auf AAF geantwortet. falls es noch konkrete beispiele zu dieser domain oder deeplinks gibt, die in (bitte konkret benannten!) artikeln verlinkt werden sollen, bitte hier nennen. ansonsten bleibt's, wie Minderbinder schon sagte, wie's ist. -- seth 01:09, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn diese Seite wieder freigegeben wird sehe ich ein hohes Potential, dass die dort niedergeschriebenen nicht anerkannten Privatmeinungen wieder massenhaft in die Wikipedia geschwemmt werden. Bitte Link auf der blacklist belassen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 10:24, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Frage: Gibt es die Möglichkeit nur die Links zu den sog. Kritiken auszusperren und beispielsweise solche zu Interviews durchzulassen? --Martin1978 /± WPVB 08:22, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nein, da die Seite auf der technischen Basis eines Weblogs läuft und die URLs das nicht hergeben. Genau deshalb bat ich ja um eine pauschale Entsperrung mit anschließender Beobachtung (an der ich mich auch beteiligt hätte) und ggf. erneuter Sperrung. Aber wenn es hier möglich ist, allein für „Potential“ dauergesperrt zu werden, dann bin ich hier falsch. --TMg 19:57, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
@Martin1978: pauschal geht es zwar aus dem von TMg genannten grund nicht. aber wenn explizit zu verlinkende interviews genannt werden, koennen die freigegeben werden. (und falls sich herausstellen sollte, dass die zahl derer relativ hoch ist, dann kann man auch darueber nachdenken, ob hier der umgekehrte weg besser waere, also die explizite sperrung von deeplinks gegenueber der jetzigen expliziten freigabe zu bevorzugen waere). -- seth 15:09, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich denke das wäre keine guter Weg. Das war doch einiges an Privatmeinung, was hier zu entfernen war. Wenn mich nicht alles täuscht im Bereich > 200. Soll sich die Seite erstmal entwickeln - Werbung müssen wir hier nicht dafür betreiben. --Martin1978 /± WPVB 08:25, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich melde mich als Chefredakteur bei der besagten Seite und bitte Euch auch um eine Entsperrung. Als wir anfingen, 2010, waren wir in der Tat ein Blog mit mehreren Autoren. Allerdings sollte man uns pauschal die Kompetenz nicht abschreiben. Was ihr Privatmeinung nennt, gilt bei uns als Hermeneutik. Filmkritik ist im Übrigen ein Bereich des Schreibens, welcher durch Subjektivität geprägt ist. Allerdings, um hier nicht die falsche Debatte aufzumachen: Am anfang unserer Existenz haben wir hauptsächlich aus Unwissen und um mehr Clicks zu bekommen unsere Texte auf die jeweiligen Filmseiten bei Wikipedia verlinkt. Die Lektion ist gelernt, wir machen es nicht wieder, außer es würde sich um eine Textsammlung handeln (Beispiele wären Essays zur Filmmusik, Artikelreihen zu diversen Regisseuren oder Themen, etc. - Texte, die summiert eine aufschlussreiche Informationsquelle zu einem gegebenen Thema anbieten). Jedenfalls agieren wir seit einem Jahr als Redaktion mit zweiköpfiger Führung, mit Ressorts, mit über 30 unserer Linie entsprechenden Autoren und ein zweistufiges Lektoratsystem, letzteres betrieben von Filmwissenschaftler bzw. Germanisten. Qualität ist uns sehr wichtig, weil sie uns in der Landschaft positioniert und weil sie dazu führt, das namhafte Journalisten für uns gelegentlich schreiben (Rüdiger Suchsland, Ekkehard Knörer, Sascha Keilholz u.a.)Die Seite ist, was Besucher angeht, nur von den Seiten überboten, die entweder von großen Konzernen betrieben werden, oder zu den größten Deutschlands gehören. Sie wird bis ins Detail professionell betreut. Zwar sind wir technisch immer noch auf einer umgestalteten Blogplattform zu finden, dennoch werden wir, außer im Unwissen, als professionelles Magazin whargenommen, betrieben von professionellen Journalisten. Ein sehr passendes Vergleichsmedium wäre critic.de, mit dem Unterschied, dass wir in den letzten Monaten durchaus mehr Content produzieren und noch in der Wachstumsphase sind. Gerade in diesen Zusammenhang ist vielleicht unsere Zensur hier eine Verzerrung des Bildes, das ihr über die Landschaft der Filmmagazine anbietet. Ich hoffe, diese Informationen sind ausreichend. Sollte es nicht der Fall sein, so bitte ich Eure Filmredaktion, sich unsere Seite erneut anzuschauen, gerne auch uns anzuschreiben. Denn, uns Ende 2011 als offene Plattform für jeden Meinungsbesitzer zu etikettieren gilt hoffentlich für die meisten von Euch nach einem kurzen Blick auf die Seite als unangebracht. Ich Danke Euch im Voraus und freue mich auf eine Antwort. Ciprian David, 25.1.2012 (nicht signierter Beitrag von 78.53.123.18 (Diskussion) 18:10, 25. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

gudn tach!
auch auf Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Ist_negativ-film.de_eine_brauchbare_Quelle_f.C3.BCr_Kritiken.3F geht die meinung nun insg. eher in die richtung, die pauschale sperre aufzuheben, da z.b. einige interviews nuetzlich seien. zwar habe ich noch keine konkreten links gesehen, die verlinkt werden sollten, aber da sich doch insg. so viele gegen das blacklisting aussprechen und die damaligen spammer es anscheinend kuenftig sein lassen werden, wuerde ich es gerne mal mit einem loeschen von der sbl ausprobieren. um die domain nicht aus dem auge zu verlieren, habe ich sie mal auf Wikipedia:Spam-blacklist/watchlist gesetzt, eine liste, die jeder, der zeit hat, aktualisieren kann.
wenn also in den naechsten tagen keine grossen widersprueche kommen, nehme ich die domain vorerst von der sbl. -- seth 20:28, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
erledigt. -- seth 22:44, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

thomaslachetta.wordpress.com

79.210.194.153 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (gesperrte ip). lachetta hält den norwegischen attentäter breivik für einen helden [55] und setzt links zu seinem privaten blog lachetta [56] und preist im zusammenhang mit dem attentat in norwegen privaten waffenbesitz an. spamlinks zum wordpress blog in diks. u. artikeln wurden schon oft gelöscht. antrag auf einrichtung eines spamfilters für das blog der das setzen von weblinks zu wordpress.com bei wp.de verhindert.--Fröhlicher Türke 12:10, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Service: wordpress.com ist insgesamt 4368 Mal verlinkt und der Blog 14 Mal. Gruß, --Martin1978 /± 16:17, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die Seite habe ich mir eben angesehen und bin der Meinung, daß zumindest der thomaslachetta-Subdomain schleunigst der Hahn zugedreht werden sollte. Alleine die Startseite grenzt schon an einen Fall für die Bundesanwaltschaft, z.B. hostet das Blog das komplette Breivik-Pamphlet einschließlich detaillierter Anleitungen zum Bombenbau, Dokumentarvorbehalt und Distanzierung jeweils Fehlanzeige. fg, Agathenon gib’s mir! 18:20, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
mein antrag auf spamfilter bezieht sich nicht auf wordpress insgesamt. nur auf das blog des herrn lachetta. der waffenbesitz preist und für den der mörder von norwegen ein heldist..--Fröhlicher Türke 22:49, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
hab thomaslachetta.wordpress.com jetzt auf die blacklist gesetzt, da die seite inhaltlich nicht von nutzen ist und damit offenbar gespammt wird. um die restlichen links kuemmert sich demnaechst CamelBot. -- seth 21:04, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

wiwiweb.de

siehe Portal_Diskussion:Mathematik#Weblink_zu_Repetitoriumsseite.3F. -- seth 11:07, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

special:linksearch/https://*.wiwiweb.de
Also ich sehe das als reinen Linkspam um das Onlineangebot bekannter zu machen. Der werbende Charakter steht im Vordergrund. Wenn dies zugelassen wird, dann könnte jeder andere Anbieter damit argumentieren. Ich bin für das Tilgen der vorhandenen Links und die Aufnahme in die blacklist. Gruß, --Martin1978 /± 11:40, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Berücksichtigung meines Anliegens. Einen Teil der Links hatte ich ja schon getilgt, ich nehme mich noch der verbliebenen Verlinkungen an. --cefalon 14:08, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

eike-klima-energie.eu

eike-klima-energie.org ist eine Klimaleugner-Seite fernab des wissenschaftlichen Mainstreams, dafür aber mit starkem Sendungsbewusstsein. Ja, der dahinter stehende Verein hat genug Medienaufmerksamkeit gesammelt, dass es für einen eigenen Artikel hier reicht. Dennoch ist die Seite weit entfernt davon, die Anforderungen von WP:Web zu erfüllen. Dennoch wird die Seite immer wieder in Energie-Artikeln verlinkt. Zuletzt beim THTR-300 und beim Hochtemperaturreaktor, was auch Anlass für meine Anfrage hier war.---<)kmk(>- 01:49, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das Eike-Artikel besonders im Klimawandelbereich ständig auf Diskussionsseiten als vermeintliche Belege verlinkt werden, sollte man auch erwähnen. Insgesamt kann man daher imho durchaus von einer Spam-artigen Verlinkung sprechen. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 10:42, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
EIKE - Inhalte sind inhaltlich meist derart gruselig, dass man eigentlich nur noch lachen kann. Zitat [http://www.eike-klima-energie.eu/die-mission/grundsatzpapier-klima/ vom Grundsatzpapier von EIKE]:"Die stetige Zunahme an Schnee und Eis in der Antarktis zeigt auch die Neukonstruktion der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumeyer III ... Auf dem Hochplateau von Grönland gab es im II. Weltkrieg Notlandungen von Militärflugzeugen. Diese liegen heute bis zu 140 Meter unter dem gewachsenen Inlandeis.".
Zum Vergleich diese Aussage, publiziert in den geophysical Research Letters], die auch in Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis zitiert wird:
"We find that the ice sheet was losing 110 ± 70 Gt/yr in the 1960s, 30 ± 50 Gt/yr or near balance in the 1970s–1980s, and 97 ± 47 Gt/yr in 1996 increasing rapidly to 267 ± 38 Gt/yr in 2007".
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass verhindert werden sollte, dass dieser Unsinn in Wikipedia auftauchen kann. Ein Link auf die Seite im Lemma EIKE sollte möglich sein, in anderen Artikeln jedoch nicht. -- hg6996 14:16, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ok, ich schlage vor, die domain zu blacklisten, die links im ANS ausser im EIKE-artikel zu entfernen und die restlichen links (auf den diskussionsseiten) zu entlinken. camelBot kann das erledigen, falls bedarf besteht. -- seth 00:06, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
weitgehend erledigt. 13 links im non-ANS entschaerft, 1 link im ANS geloescht. uebrig bleiben refs in
Knut Löschke und Klaus Landfried sowie die links in
Europäisches Institut für Klima und Energie
die domain setzte ich soeben auf die SBL. fuer die bestehenden links ist das egal. die artikel sind weiterhin editierbar.
sollen sonst irgendwo links auf eike gesetzt werden, muss dafuer jeweils ein white-listing beantragt werden. -- seth 12:35, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke ! Gruß.--JBo Disk Hilfe ? ± 13:28, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wunderhervorraglich, ebenpfalz vielen Dank ! -- hg6996 13:13, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

eike-klima-energie.eu/uploads/media/Die_Transmutation_von_radioaktivem_Abfall_01.pdf

Ich habe im Artikel Transmutation händeringend eine deutsche Quelle gesucht und nur dieses gefunden.

Ich bin weit davon entfernt, EIKE für eine objektive Quelle zu halten. Allerdings ist unter o.g. Adresse im Aufsatz Partitionierung und Transmutation eine der wenigen Abhandlungen in deutsch gefunden, die sich mit der Transmutation beschäftigen. Bis auf Abschnitt 7: Resummée ist auch wissenschaftlicher Ansatz vorhanden, vor allem auch Zeitangaben und Kostenschätzungen. Sicher eher pro-Kernkraft, aber auf dem Gebiet sind belastbare Quellen eh schwierig zu finden, siehe Kernfusion oder mein QS-Antrag zu Kernfusionsreaktor.

Ich habe nach dem Lesen der Diskussion die Quelle erst mal ohne Webadresse im Artikel benannt, möchte aber beantragen, diesen Artikel als Quelle freizugeben. --Joes-Wiki (Diskussion) 21:43, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Strikt dagegen. Weblinks in jeder formalen Form wurden in der Vergangenheit von diversen Men-on-Missions in den diversen Klima/Energie-Themen gestreut. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich das in der Zeit seit der Sperre geändert hat. Wissenschaft und damit belastbare Belege, findet nun mal in englischer Sprache statt. Die Aussage, dass bis auf die Zusammenfassung wissenschaftlicher Ansatz vorhanden sei, unterstützt die Einschätzung der Website als unwissenschaftlich. Die Sprache kann kein Grund für minderwertige Quellenangaben sein.
Wenn es unbedingt ein deutscher Beleg sein soll, wäre vielleicht das Energiehandbuch von Rebhan eine Möglichkeit.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:21, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe hier: http://tocs.ulb.tu-darmstadt.de/102772150.pdf sogar eine online-Veröffentlichung gefunden. Werde mich mal durchfressen und die Quelle einarbeiten - Danke für den Tip! Denn dass wiss. Arbeit oft auf engl. veröffentlich wird, hilft den Lesern der dt. Wikipedia oft nicht weiter ...
--Joes-Wiki (Diskussion) 21:56, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Für Einzelnachweise ist die Sprache der Belege eigentlich weniger wichtig. Da geht es weniger um Weiterbildung der Leser des Artikels und mehr um Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der dargestellten Fakten. Für die Nachprüfbarkeit ist die englische Sprache aber kein ernstes Hindernis. De dafür nötigen Sprachkenntnisse sind in d.A.Ch recht weit verbreitet.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:21, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

eike-klima-energie.eu III

Hallo. Bitte o.g. Link entsperren. Die Begründung im Sperrantrag ist vom neutralen Standpunkt her nicht nachvollziehbar. Dass den Gegnern die Inhalte dort nicht gefallen ist logisch, das ist jedoch im Rahmen von WP:NPOV kein Grund für eine Sperre. Der Zweck der Spam-blacklist ist die Vermeidung von Spam, sie zur Unterdrückung unbeliebter Institutionen zu verwenden ist ein klarer Missbrauch. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 09:33, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ich fand und finde immer noch den sperrantrag nachvollziehbar. (der zweck der spam-blacklist ist uebrigens weitergefasst als nur die verhinderung von viagra-werbung, sondern wir blockieren normalerweise auch z.b. holocaust-leugner, was ganz klar ein inhaltliches kriterium ist)
wo wuerdest du welche seite verlinken wollen? an expliziten faellen laesst es sich hierbei meist besser diskutieren. -- seth 23:04, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo seth. Es geht in erster Linie darum, dass Angaben von o.g. Seite ausgerechnet vom Antragsteller als unzulässig bezeichnet werden und Diskussionen darüber mit dem Argument verhindert werden, dass sich die Seite auf der Blacklist befindet. Das Ziel des Antragstellers war/ist also offensichtlich ihm unliebsame Meinungen zu verhindern, was IMNSHO einen klaren Missbrauch der Blacklist darstellt. Dass Befürworter der Sperre im Antrag die Seite als „Unsinn“ bezeichnen und die erfolgte Sperre mit „Wunderhervorraglich“ quittieren spricht Bände. Inhaltliche Diskussionen werden so von vornherein verhindert, was im Widerspruch zu WP:NPOV steht. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 11:47, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
gudn tach!
dass die website sich auf der sbl befindet, war im verlinkten fall kein argument, sondern ein simpler hinweis.
der grund fuer die sperre ist, um das mal zu wiederholen, dass es sich um eine "Klimaleugner-Seite fernab des wissenschaftlichen Mainstreams" (zitiert nach -<)kmk(>-) handelt, die somit WP:EL/WP:BLG nicht erfuellt. diese auffassung teilten weitere diskussionsteilnehmer und einwaende gab es keine. wenn du einen einwand hast, solltest du am besten beispiele fuer nuetzliche seiten auf dieser website bringen. das bringt wesentlich mehr, als anderen befangenheit vorzuwerfen. -- seth 22:49, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo lustiger_seth. Du zitierst die unqualifizierte Behauptung des Antragstellers und merkst noch immer nicht dass es keine objektive Begründung gibt? Dass es keine Einwände gab ist auch logisch, der Antragsteller hat dieses unseriöse Vorgehen nirgends angekündigt, sondern einfach Tatsachen geschaffen. Es diente ja, wie gesagt, nicht zur Verhinderung von Spam, sondern lediglich der Unterdrückung dem Antragsteller nicht genehmer Meinungen. Aber da Du den Eintrag auf Blacklist gesetzt hast bist Du ohnehin nicht geeignet/berechtigt über einen Einspruch zu entscheiden; es soll sich bitte ein unbeteiligter, neutraler Admin die Sache ansehen. --07:48, 8. Jun. 2013 (CEST)
gudn tach!
nochmal: wenn du einen einwand hast, liefere bitte beispiele fuer nuetzliche seiten auf dieser website. das bringt wesentlich mehr, als anderen befangenheit vorzuwerfen. alternativ koennten z.b. auch wissenschaftliche referenzen auf die website den zweck erfuellen.
geeignet/berechtigt ist uebrigens prinzipiell jeder admin (auch ich). wenn inhaltliches bewertet werden muss, ist es sinnvoll, entsprechende portale hinzuzuziehen. das habe ich jetzt mal getan (portal:wetter und klima). ausserdem werde ich versuchen, weitere admins herlocken. -- seth 15:25, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist die Internetseite von Europäisches Institut für Klima und Energie:
„Der Verein ist in der rezipierten Klimawissenschaft nicht präsent und wird in der Hauptströmung von Wissenschaft und Printmedien nicht als seriöses Institut wahrgenommen.“ --Trällernder oller utzender Spaßvogel (Tous4821) Reply 15:37, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
"Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit! Umweltschutz: Ja! Klimaschutz: Nein" das sagt ja eigentlich schon alles, wer hier sowas als seriöse wissenschaftliche Quelle anführt der ist nicht glaubwürdig. --Christian b219 (Diskussion) 16:24, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich stimme seth zu, es gab gute Gründe die Seite zu blocken und gibt sie immer noch. Wenn es sachliche Argumente für eine Entsperrung gibt, so möge man sie vortragen. Die Motivationen einzelner Mitautoren zu hinterfragen, ist für mich kein Sachargument. Grüße.--JBo 17:00, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ohne eine sachliche Begründung sollte die Seite nicht freigegeben werden. Alles was ich bisher finden konnte entspricht den Aussagen in der verlinkten Anfrage. Gruß --Itti 17:25, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(BK)Auch aus meiner Sicht hat sich nichts gegenüber der Blacklistung verändert und auch ich bitte um konkrete Argumente jenseits des unzutreffenden NPOV-Arguments. Kein Einstein (Diskussion) 17:27, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
EIKE im Bereich Klima bzw. Energie als seriöse Quelle anzusehen ist wie Erich von Däniken als seriöse Quelle im Bereich Archäologie anzusehen. Es gibt sehr gute Gründe für die Sperrung von EIKE, einen Grund für die Entsperrung habe ich dagegen noch nicht vernommen. Es kann nicht im Sinne des neutralen Standpunktes sein, jede obskure Verschwörungstheorie als potentiell denkbare Möglichkeit darzustellen. Dann könnten wir gleich jedes private Blog als fundierte Quelle für Alles ansehen. Andol (Diskussion) 17:47, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zunächst: Die Tatsache, dass es auf der Weppräsenz von EIKE durchaus auch objektiv korrekte Informationen gibt, ist kein Argument für eine Entsperrung. Ich denke, es gehört zur Strategie von Organisationen wie EIKE bzw. auch Watts Up With That, korrekte und falsche Informationen so zu mischen, dass beim Leser der Eindruck entsteht, die falsche Information wäre korrekt, nur weil auch genug korrekte Information präsentiert wird.
Wer ein aktuelles Beispiel benötigt: Die Website von EIKE sagt gleich vorne: "Klimawandel in Deutschland bedeutet Abkühlung, trotz deutlicher Zunahme von CO2". Der Frühling in Deutschland war ja schließlich kalt. :-) Wie war das nochmal: Kommt ein Ostfriese in ein Geschäft:" Ich hätte gerne eine Globus von Deutschland !?" Der passt hier gut.
Die Rubrik "Publikationen" sollte eher umbenannt werden in "Grimms Märchen". Gerhard Gerlich war ja sogar einen Wiki-Eintrag wert, Georg Beck, Heinz Hug und Co. dagegen waren und sind in der einschlägigen Wissenschaft komplett irrelevant, so wie der Quark, den sie von sich gegeben haben. --hg6996 (Diskussion) 17:49, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eike ist ein Blog, der sich als Forschungsinstitut ausgibt und damit ähnlich obskur wie PSIRAM und Co. Watts Up With That ist ein mehrfach preisgekrönter Blog mit erheblich höherer Relevanz, das sollte man nicht vermengen, in Deutschland wären vergleichsweise seriöse Blogs mit klimaskeptischen Standpunkten - die Kalte Sonne von Varhenholt oder die Klimazwiebel Hans von Storchs. Die Eike Veranstaltungen sind gelegentlich von Interesse. Derzeit keine Entsperrung sinnvoll. Serten (Diskussion) 19:29, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wo ist der Grund für die Sperre? Ich halte es für einen Witz, wenn die Entsprerrung zu begründen ist, und nicht die Sperrung. "Enthält Inhalte abseits der Mainstream-Meinung" kann doch kein Grund für eine Sperre sein. Das ist doch eine Schande für die Wikipedia. Wer will sich da noch jemals über den Index des Vatikan lustig machen? --Rhodo07 (Diskussion) 15:19, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"Enthält Inhalte abseits der Mainstream-Meinung" ist auch nicht der Grund für die Sperre.
Der Grund ist "Enthält abgrundtiefen Blödsinn."
Im Gegensatz zur Existenz oder Inexistenz Gottes lassen sich die Aussagen von EIKE nämlich überprüfen. --hg6996 (Diskussion) 16:03, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

eike-klima-energie.eu IV

Die Seite wurde ohne sachliche Diskussion vor 3 Jahren auf die Blacklist gesetzt. Dazu ist anzumerken:

  • Es gab keine massenhaften Verlinkungen
  • Sie wurde nicht temporär gesperrt
  • Sie ist mehr als ein Jahr in der Blacklist, ohne dass eine explizite Begründung dafür angegeben wurde

Keine der Vorraussetzungen für einen Blacklist-Eintrag war zu irgendeiner Zeit erfüllt.

Die für die Sperrung verantwortlichen Benutzer sind Benutzer:KaiMartin, Benutzer:Jbo166, Benutzer:Hg6996 und Benutzer:lustiger_seth, die die Sperrung offensichtlich in einer konzertierten Aktion durchgeführt haben. Als einzige Begründung wurde angeführt, einige Artikel dort seien "gruselig". Zur Information: Der Fachbeirat der EIKE-Webseite besteht aus 23 Doktoren und 24 Professoren, überwiegend in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen. Diese Benutzer, insbesondere Benutzer:lustiger_seth, sollten entsprechend angemahnt werden, denn ich sehe das als Missbrauch von Administratorrechten an.

Ich möchte die Sperrung ansonsten nicht weiter kommentieren, die Vorkommnisse sprechen für sich. Ich bitte jedoch darum, die Seite umgehen wieder freizugeben, um damit die Verlinkung auf wichtige Fachartikel wieder zu ermöglichen. --Cabibbo (Diskussion) 23:13, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Das Problem im Web ist allgemein, dass Schrott leichter zu finden ist, als wirklich gute Qualität, die oft erst nach Überwinden der (finanziellen) Lizenzhürde erreichbar sind. Es ist also durchaus verlockend auf solch freie Inhalte zu verlinken, allerdings handelt man sich dabei, insbesonder in Fällen wie diesen, sehr schnell eine erhebliche Verletzung des neutralen Standpunktes ein. Man könnte durchaus einige Seiten freigeben, das sollte man aber im Einzelfall begründen, warum dies notwendig sei, und den Artikel qualitativ verbessert. Schlechte Belege können einen Artikel auch verschlechtern. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:37, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für diese allgemeinen Hinweise, aber ich sehe darin keine Reaktion auf meinen Einwand. Die Blacklist dient dem Zweck, SPAM zu verhindern. Was neutral ist, und was gute Qualität ist, wird völlig anders entschieden. Hast du dir die Sperrkriterien überhaupt mal angesehen? --Cabibbo (Diskussion) 23:58, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, die Sperrliste dient dazu, unerwünschte Verlinkungen technisch zu verhindern. Spam ist nur ein möglicher Grund. Die EIKE-Seiten sind für ein Enzyklopädie unbrauchbar, deshalb ist es völlig in Ordnung, sie zu sperren. Grüße --h-stt !? 16:29, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich wünsche aber unter Umständen eine Verlinkung, und ich halte viele Artikel dort durchaus für brauchbar. Da ich ein Teil von Wikipedia bin, ist deine Behauptung damit widerlegt. Damit ist es eben nicht in Ordnung, sie zu sperren. Ich verlange auch nicht, Bücher zu verbieten, die ich nicht mag. --Cabibbo (Diskussion) 22:59, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn sich Benutzer Cabibbo die Mühe macht, sich den Wikipedia-Artikel zu Eike durchzulesen, wird er dort auch die Stellungnahme des PIK finden, wo selbiges viele klimawandelbezogene Behauptungen von EIKE anhand diverser seriöser Literaturquellen widerlegt. Wer sich ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wird die Behauptungen von EIKE in der Tat nur als "gruselig" bezeichnen können. Derlei Blödsinn zu denken ist prinzipiell kein Problem für Wikipedia, Blödsinn zu verbreiten jedoch schon. Und der "EIKE-Fanclub" möchte seinen Blödsinn eben leider recht breit streuen. Das tun sie auf offenen Foren wie z.B. der Telepolis des Heise-Verlages seit vielen Jahren und führen damit fort, was das Gründungsmitglied E.G. Beck vor vielen Jahren begann und es wird dort offenbar akzeptiert, selbiges tun ist aber für Wikipedia nicht akzeptabel. Für Wikipedia dürfen nur grundsolide Literaturquellen herangezogen werden, auch und gerade in diesem Themenkomplex. Und dazu zählt EIKE aus genannten Gründen absolut nicht. --hg6996 (Diskussion) 18:15, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich lasse mich auf so eine Diskussion hier nicht ein, denn Aufgabe der Blacklist ist es nicht, über den Wert einer Webseite zu entscheiden, sondern:

Grundsätzlich ist die Blacklist bloß eine technische Hilfe, um massenhafte (oder wiederholte) Verlinkungen einzudämmen, die von mehreren Usern ausgehen, ohne dass Konsens bzgl. der Aufnahme der Links besteht und ohne dass eine Ansprache der User Erfolg hatte (Zitat Wikipedia:Spam-blacklist/manual).

Was gibt es daran misszuverstehen? Wo trifft auch nur eines dieser Kriterien auf eike-klima-energie.eu zu? --Cabibbo (Diskussion) 23:02, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

gudn tach!
die gruende fuers blacklisting der domain wurden in den bereits verlinkten alten diskussionen (plural!) angegeben -- und auch sachlich.
auch wenn die SBL aus historischen gruenden das wort "spam" enthaelt, wird sie nicht nur gegen traditionelles "spamming" eingesetzt, sondern z.b. auch gegen links, die immer wieder von verschiedenen usern platziert werden, obwohl einigermassen konsens besteht, dass die links WP:EL nicht erfuellen. das ist auch von dem zitierten satz aus dem manual soweit abgedeckt.
du hast in dem punkt nicht ganz unrecht, dass die blacklist grundsaetzlich nicht ueber den wert einer seite entscheiden sollte. deswegen hat es sich eingebuergert, dass admins in solchen faellen, bei denen eine fachliche inhaltliche beurteilung von links noetig ist, weitere user bzw. ein entsprechendes portal zurate ziehen.
nachwievor besteht das angebot, in einzelfaellen deep-links auf die whitelist zu setzen bzw. von der sperre auszunehmen. diskussionen darueber koennen wahlweise in den entsprechenden portalen oder hier gefuehrt werden.
noch ein wort zur "konzertierten aktion": ich wuerde es als positiv bewerten, wenn ein blacklisting durch wikipedianer abgesprochen wird. wir haben nichts im geheimen getuschelt, sondern das tolle an der wikipedia ist die transparenz. die obigen von dir verlinkten diskussionen protokollieren den ablauf der diskussionen und der damit einhergehenden sperre. wenn du dazu fragen (aber bitte keine suggestivfragen) hast, kannst du die gerne hier stellen. -- seth 00:00, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Falsch, dort wurden eben keine Gründe angegeben, nicht mal ein Bezug zu den Blacklist-Regeln. Ich frage also nochmals: Was sind die Gründe für die Sperrung, und wie deckt sich das mit der o.a. Regelung (massenhafte Verlinkung duch mehrere User)? Und warum soll die Sperre dauerhaft sein? --Cabibbo (Diskussion) 09:39, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Das geht andersrum: Welcher relevante zweifelsfrei korrekte Inhalt der dort auffindbar wäre, fehlt in welchen Artikel der Wikipedia? Ist diese Fundstelle dann auch wirklich die fundierteste Quelle zu dem betroffenen Fakt? Inhalte die durch schlechte Quellen belegt sind, können auch samt den Beleg entfernt werden, es gibt kein Recht auf eine Erwähnung einer bestimmten Quelle, nur die Verpflichtung relevante Fakten bestmöglich zu belegen. Darüberhinaus können im Abschnitt "Weblinks" zusätzliche weiterführende Links angegeben werden, wobei eike-klima-energie.eu bestimmt nicht die Kriterien von WP:WEB erfüllt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺14:15, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Wo steht denn diese Regel, dass eine Seite auf die Blacklist kommt, wenn sie nicht relevante, korrekte Inhalte nachweisen kann? Ich halte das für eine freie Erfindung. Es ist wohl ziemlich offensichtlich, dass es sich bei dieser Sperrung um die Unterdrückung missliebiger Meinungen handelt. Ein besseres Beispiel ist kaum vorstellbar. --Rhodo07 (Diskussion) 23:34, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
"missliebige meinungen" ist etwas zu pauschal. wir verlinken z.b. auch normalerweise keine holocaust-leugner, die bezeichnen ihre ansichten ja auch als missliebige meinungen. -- seth 00:55, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Mir ist nicht klar, wofür oder wogegen das ein Argument sein soll. --Rhodo07 (Diskussion) 02:06, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Mir auch nicht. Obwohl ich es ahne. Aber ich wage es (noch) nicht, das zu äußern. --Cabibbo (Diskussion) 11:42, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und was hat das bitteschön mit den Blacklist-Kriterien zu tun? Du verwechselst WP:WEB und WP:Q mit der Blacklist. --Cabibbo (Diskussion) 16:11, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn eine Domain weder der WP:WEB noch WP:Q genügt, und es Benutzer gibt, die diese Links dennoch einsetzen wollen, ist man bei WP:SBL genau richtig.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:33, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Und wo steht das geschrieben? --Cabibbo (Diskussion) 16:38, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
das ist letztlich der von dir etwas weiter oben zitierte satz aus dem manual (massenhafte/wiederholte verlinkungen ohne konsens). das nachhaltige ansprechen der user ist halt manchmal schlecht moeglich, wenn es sich immer wieder um andere user handelt. deswegen kommt die sbl bei sowas als technisches hilfsmittel zum einsatz.
konkret verzeichnet das sbl-logbuch 14 versuche von link-additions innerhalb der letzten 12 monate, insg. von etwa 10 leuten. vor der blacklist-aufnahme wurde die domain ebenfalls hin und wieder verlinkt und der jeweilige link wieder geloescht, was auch in den alten diskussionen thematisiert wurde. -- seth 00:55, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
14 Versuche in 12 Monaten - Wahnsinn. Versuche! Und wieviele der Versuche waren im ANS? Aber das ist schon zu viel gefragt, ich muss jetzt erstmal meine Mathematikbücher studieren, um eine genaue Definition von "massenhaft" zu finden. Das kann bis morgen dauern. Soweit erstmal...gute Nacht. --Cabibbo (Diskussion) 01:41, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Das lautet nicht "massenhafte und wiederholte wiederholte Einsetzen von Links ohne Konsens" sondern "massenhafte oder wiederholte Einsetzen von Links ohne Konsens."  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺07:44, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich weise nochmal auf die Möglichkeit eines White-List-Eintrags im begründeten Einzelfall hin. Erklär uns also einfach, in welchem Artikel du welche Seite von EIKE verlinken willst und warum du glaubst, dass dieses Seite dort als Link sinnvoll ist. Dann können wir einen White-List-Eintrag diskutieren. Andererseits kann ich momentan nicht ausschließen, dass die Blacklist in diesem konkreten Fall ihren Zweck vorbildlich erfüllt. Grüße --h-stt !? 10:48, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Welchen Zweck? --Rhodo07 (Diskussion) 12:00, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Willkürliche Überschrift 1

Also ich fasse mal den Stand zusammen:

  • Für EIKE existiert ein eigener WP-Artikel. Die Relevanz kann es also nicht sein
  • Vor drei Jahren wurde EIKE wegen eines einzigen Links im ANS auf die Blacklist gesetzt, die jedoch hauptsächlich dem Schutz vor massenhafter Werbung dient.
  • Die Links im Nicht-ANS dienten eindeutig der Diskussion, nicht der Werbung oder irgendwelchen unredlichen Absichten.

Trotzdem wurde EIKE auf die Blacklist gesetzt. Und zwar nicht einfach nur so, sondern noch in ziemlich heftiger Weise, nämlich

  • zeitlich unbefristet (was auch den Blacklistregeln widerspricht),
  • gleich mit der vollen Domain und
  • ohne jeglichen Willen zum Einlenken, selbst 3 Jahre nach der Sperrung.

Ich muss gestehen, dieses Vorgehen erinnert an gewisse Zeiten, in denen das DDR-Politbüro unliebsame Schrifstücke verbieten ließ. Die offiziellen Begründungen waren auch stets "im Einklang mit DDR-Gesetzen", nur dass man den Auslegungsspielraum beliebig dehnen, meist sogar überdehnen musste. Ein ganz ähnliches Verhalten sehe ich hier in Bezug auf Benutzer:lustiger_seth. Schlimmer noch, Benutzer:lustiger_seth legt hier die von ihm selbst verfassten Regeln auch noch aus. Und er wendet sie an. Das ist Legislative, Exekutive und Judikative in einer Person. Willkommen bei Wikipedia! --Cabibbo (Diskussion) 12:29, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Und genau wie in der DDR weißt du im Grunde, dass du verloren hast, wenn du die andere Meinung auf die Blacklist tun musst. --Rhodo07 (Diskussion) 13:06, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Völlig falsch, jede nützliche Seite darf hier verlinkt werden, die Whitelist wurde schon öfters angesprochen. Die SBL ist ein Service von Wikipediaautoren für Wikipediaautoren, die sich damit selbst vor dem unbeabsichtigten Einfügen schlechter Quellen schützen, die die Arbeitszeit zur Beobachtung fragwürdiger Domains deutlich reduziert und damit Zeit für die Arbeit zur Verbesserung der Artikeln frei macht.
Ich selbst beschäftige mich mit der Beseitigung toter Links, und da kommt es gelegentlich schon vor, dass man mit den üblichen erstbesten Such-Schlagworten eine Seite einer geblockten Domain findet. Gerade gestern wollte ich (mit einigem im Editkommentar erwähnten Bauchweh) so einen Link einfügen. Die SBL hat die Seite zurecht blockiert, sie war noch weniger Wert, als der erste Eindruck vermittelte. Nach Ändern der Schlagworte für die Suche, konnte ich dann einen brauchbaren Beleg finden, wofür ich heute ein "Danke" vom Hauptautor des Artikels erhielt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:09, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Das hätte das Politbüro nicht schöner formulieren können. "Nein, wir unterdrücken keine Informationen, wir erleichtern den Menschen nur das Leben." --Rhodo07 (Diskussion) 19:23, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Der Thread wird länger und länger, doch bisher wurde kein Beispiel für die Nützlichkeit der Inhalte auf der Domain geliefert. Hingegen häufen sich die Unterstellungen und persönlichen Anschuldigungen, und das macht zumindest mich immer skeptischer.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:02, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Weil du einfach nicht verstehen willst, dass ein derartiger Nachweis hier gar nicht gefragt ist. Die Diskussion um die Nützlichkeit einer Quelle gehört in die Artikeldiskussion und ist für die Blacklist nur dann relevant, wenn sie spam-artig verlinkt wird. Je länger es dauert, bis das begriffen ist, desto länger zieht sich nunmal auch diese Diskussion hin. --Cabibbo (Diskussion) 22:22, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
doch, dieser nachweis (nuetzlichkeit der inhalte) ist gefragt. und die allgemeine sbl-diskussion sowie wikipedia- oder admin-kritik gehoeren tatsaechlich nicht in diesen thread. dafuer gibt es bessere anlaufstellen. -- seth 23:41, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Welche andere Website musste denn den Nachweis ihrer Nützlichkeit erbringen? --Rhodo07 (Diskussion) 00:20, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
z.b. einige von denen, die jetzt auf der whitelist stehen. -- seth 00:29, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zur zusammenfassung von Cabibbo:
  • ja, EIKE ist offenbar wp-relevant, das heisst aber nicht, dass deren website-inhalte WP:EL/WP:BLG erfuellen. (Grobi von der sesamstrasse ist auch relevant, aber deswegen noch nicht dessen meinung zu irgendwas ausserhalb des artikels ueber ihn.)
  • es war nicht nur wegen einer einzelnen verlinkung, sondern sondern wegen mehrerer vorfaelle. gleich zu beginn der diskussion wurden [57] und [58] als zwei beispiele von mehreren vorkommnissen genannt.
  • links auf diskussionsseiten habe ich bei der sperre nicht als schwerwiegendes argument beruecksichtigt.
und zu den letzten drei punkten: die komplette domain wurde von mir gesperrt, weil der inhalt der website insg. als qualitativ zu schlecht im sinne von WP:EL/WP:BLG angesehen wurde. 2011 hatten wir iirc noch nicht die 1-jahres-regel. deswegen wurde die domain damals wie ueblich unbefristet gesperrt. das kann man nun trotzdem damit rechtfertigen, dass sich der inhalt der website offenbar nicht verbessert hat, und die logfiles zeigen, dass trotzdem noch versucht wird, auf sie zu verlinken. deswegen halte ich einen abbruch der sperre derzeit fuer unangemessen. im uebrigen wurde von anfang an gesagt und im laufe der diskussion(en) sehr haeufig wiederholt, dass gerne beispiellinks genannt werden koennen, anhand derer eine ueberpruefung der sperre bzw. ein abwaegen bzgl. whitelistings von deep-links stattfinden koenne. darauf wurde von den domain-befuerwortern weitgehend verzichtet.
zum ddr-vergleich: in einer enzyklopaedie geht es weniger um meinungsfreiheit, als vielmehr darum, gesichertes wissen abzubilden. meinungen gibt's viele, z.b. dass david hasselhoff die verkoerperung des boesen sei[59]. dennoch ist das nichts, was wir im artikel ueber ihn schreiben oder verlinken wuerden (es sei denn, es waere ein grosser hype darum entstanden; aber selbst dann wuerden wir nur ueber diesen hype schreiben, nicht aber dessen inhalt uebernehmen). weiter oben hatte ich auch das drastischere beispiel der holocaustleugnung benutzt, ich koennte alternativ auch die mondlandung-verschwoerungstheorien nehmen. die sind relevant, sind aber nicht als deskriptive inhalte im sinne von WP:EL/WP:BLG zu gebrauchen, ausser dafuer, dass es verschwoerungstheorien sind.
Was davon ist deswegen auf die Blacklist gekommen? --Rhodo07 (Diskussion) 00:25, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Jede von diesen Seiten landet früher oder später hier, wenn sie mehrfach hartnäckig in einen Artikel eingebaut wird.
Cabibbos kritik mit der gewaltenteilung ist zwar nicht ganz falsch. Cabibbo uebergeht dabei aber den fakt, dass ich jeden schritt, den ich hier mache, oeffentlich gehe, und alle wikipedianer, egal ob unangemeldet oder schon jahrelang dabei, das kontrollieren und mich kritisieren koennen. der vergleich der wikipedia mit einem totalitaeren system passt bei der riesigen transparenz, die wir hier haben, ueberhaupt nicht. wenn es uebrigens gar nicht mehr um eike geht, sondern um die sbl allgemein, dann sollte die diskussion besser ganz oben bei den verbesserungsvorschlaegen gefuehrt werden. das wuerde dann beide diskussion uebersichtlicher machen. -- seth 23:41, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Was nützt Transparenz und Kontrolle, wenn es keine Folgen hat? --Rhodo07 (Diskussion) 00:25, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die SBL hat mir auch schon ein paar mal eine Webquelle nicht akzeptiert. Bei näherer Betrachtung stellte ich fest, dass es sich um einen Mirror handelt und der Inhalt der Quelle aus der Wikipedia abgekupfert war. So hätte ich Wikipedia mit Wikipedia belegt. Schrottseiten werden auch durch rumgeheule nicht besser. Die SBL kehrt einfach die Beweislast um: Zur Entfernung einer ungeeigneten Webseite muss die Entfernung zumeist begründet werden und das ist v. a. dann nervig, wenn diese Links immer wieder im gleichen Artikel eingebaut werden und die selben Diskussionen immer wieder mit neuen Benutzern geführt werden müssen. Die SBL repräsentiert einen Konsens, dass man diese Seite nicht haben will, jeder der dagegen argumentiert muss also entweder einen konkreten Artikel benennen und einen Link vorschlagen, der genau dort eine Sache belegt, die sich anderweitig nicht besser belegen lässt (Deeplink+Whitelist), oder darstellen, dass die Seite insgesamt so stark an Qualität zugelegt hat, dass die ursprüngliche Begründung nicht mehr zutrifft. Zu diesem Umstand müsste dann hier ein Konsens gefunden werden und die Benutzer, die diese Webseite hier betreuen, werden dann bei der Entsperrung behilflich sein. Der Benutzer Cabibbo hat also hier einen basisdemokratischen Weg einzuschlagen und hier einen Konsens zu suchen und wenn er den gefunden hat, wird die Seite von der Liste gestrichen, aber nicht auf Grund von Beschimpfungen und unpassenden Vergleichen. ARGUMENTE sind gefragt, nicht Polemiken und je mehr hier einer unsachlich diskutiert, um so weniger ist man hier bereit den Benutzer samt der Webseite ernst zu nehmen. Viele Webseiten sind hier gelandet nicht weil sie selber so schlecht sind, sondern weil deren Verfechter nur ihr eigenes Ding im Auge haben und sich einen Dreck um die hiesigen Regeln wie WP:WEB und WP:Q und den Konsens scheren. Es geht nicht um gute Artikel, sondern verbesserung des Webrankings. So mancher heftige Werbespammer hat es am Ende fertig gebracht, dass nicht nur seine Webseite auf der Liste landet, sondern auch auf vielen anderen Seiten lange Zeit undiskutierte Links wieder rausgeflogen sind und dann endgültig.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:14, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Bei EIKE handelt es sich aber weder um einen Mirror noch um eine Fake- oder Plagiatsseite oder ähnliches. EIKE wurde damals bereits zu unrecht auf die Blacklist gesetzt, denn die Kriterien einer spam-artigen Verlinkung trafen ganz klar nicht zu (1 Link im ANS). Die damalige Diskussion war entsprechend eine Lachnummer. Der einzige Grund, dass diese "Aktion" gaklappt hat war die Unaufmerksamkeit der weniger wikipedia-erfahrenen Leute, denn wer guckt schon regelmäßig auf die Blacklist-Diskussion. Dass diese Leute dann aufgewacht sind, zeigen die immer wiederkehrenden Proteste. Also kein Konsens. Also keine SBL. --Cabibbo (Diskussion) 09:39, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die Sperrung der URL dient ausschließlich dem Zweck unliebsame Inhalte zu unterdrücken und steht nicht nur im Widerspruch zu den Blacklist-Regeln, sondern auch im Widerspruch zu WP:NPOV. Der Wikipedia-Artikel zu EIKE ist ebenfalls eine Frechheit, WP:NPOV und WP:Q werden vollkommen ignoriert; da passt die Sperre der URL genau ins Bild.
Mir ist klar dass die Blacklist kein Wikipedia-Artikel ist, aber wenn wir uns einen kleinen Augenblick auf das bewährte Prinzip „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt“ besinnen wird offensichtlich, dass hier der Nachweis, dass die URL den Blacklist-Regeln genügt, nicht erbracht wurde. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 10:01, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und jetzt in deutlich: Die Sperre dieser Website funktioniert in diesem Fall perfekt und genau so wie sie gedacht ist. Leute, die selbst die Qualität von Informationen nicht beurteilen können, werden daran gehindert, ihre irrigen Ansichten in die Wikipedia einzubringen. Die Diskussion zu diesem Thema ist hiermit beendet. Sie kann wieder aufgemacht werden, wenn inhaltliche Argumente über konkrete Unterseiten des Website vorgebracht werden, eine abstrakte Diskussion über Zensur ist hier fehl am Platz. Grüße --h-stt !? 11:50, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Eine "abstrakte Diskussion über Zensur" kann ich nicht erkennen, es geht ganz konkret um den Fall "EIKE auf der SBL". Wo soll das denn sonst diskutiert werden? --Cabibbo (Diskussion) 12:17, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@H-stt: Und jetzt ebenfalls in deutlich: Du hättest den Missbrauch der SBL einerseits und Dein bzw. das allgemeine Unverständnis bezüglich Wikipedia andererseits nicht besser darstellen können. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 09:29, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nur mal so, damit wir wissen, worüber wir hier reden: Es handelte sich vor 3 Jahren um ganze 2 (zwei!) Versuche, den gleichen (also genau einen!) Link auf 2 unterschiedlichen Artikeln unterzubringen, nämlich hier und hier. Dieser absolut themenbezogene und sachdienliche Link wurde jeweils vom gleichen Autor, nämlich Benutzer:KaiMartin einfach wieder gelöscht mit dem Kommentar "Linkspam von privater Missionierungsseite". Ist das gute Wikipedia-Praxis?

Der gleiche Benutzer hat dann mit einer anderen Signatur ("kmk", warum?) den SBL-Sperrantrag gestellt, der dann auch großzügigst und unverzüglich vom lustigen Seth genehmigt wurde. Ich halte den Vergleich mit dem DDR-Politbüro also keineswegs für überzogen.

Noch zur Info: Bei dem Link handelt es sich um das Transskript eines Vortrags von Dr. Ing. Urban Cleve von der RWTH-Aachen über den Hochtemperaturreaktor, der so wichtig war, dass dieser von der Kerntechnischen Gesellschaft sowie von der damaligen Forschungsministerin Schavan darum gebeten wurde, denn es gibt nur noch wenige dieser "Insider". Falls sich jemand selbst ein Bild machen will, hier ist der (aktuelle) Link

http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/es-gibt-ihn-inhaerent-sicherer-kernreaktor-die-technik-der-hochtemperaturreaktoren/

Wenn so etwas keine gute Quelle ist, was dann? Aber was hat das alles mit den SBL-Richtlinien zu tun, das konnte mir bisher keiner erklären. Und so lange wird diese Diskussion leider auch noch anhalten. --Cabibbo (Diskussion) 12:01, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Der entsprechende WP-Artikel: Kernkraftwerk THTR-300, mit den Hinweisen und Quellen warum dieser Reaktor wegen technischer Probleme verschrottet wurde. www.eike-klima-energie.eu ist offensichtlich eine reine Propagandaseite mit pseudowissenschaftlichem Anstrich. Braucht kein Mensch.--Elektrofisch (Diskussion) 12:22, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wirklich beeindruckend, deine Argumente. --Cabibbo (Diskussion) 12:41, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für deine Zustimmung, dann kann die Seite ja auf der Blacklist bleiben.--Elektrofisch (Diskussion) 13:04, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Unterlasse bitte diesen kindischen Diskussionsstil. --Rhodo07 (Diskussion) 13:28, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Genau um Diskussion in solchem Stil in Artikeln zu unterbinden, ist die Blacklist da.
Was für ein Unsinn.--Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ein DDR-Politbüro gibts in der Wikipedia nicht. Nachdem ich jetzt selber gesehen habe, was auf dieser Seite so alles vom Stapel gelassen wird, kann ich die ursprüngliche Begründung nur bekräftigen. Diese Seite bringt krasse Außenseitermeinungen, die mit viel Polemik vorgeführt werden, die aber nirgends mit entsprechenden Daten oder eigenen Studien untermauert werden. Somit kann das nicht als wissenschaftliche Arbeit zählen, es handelt sich vielmehr um eine Seite, die klimapolitische Beiträge bringt. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:00, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Krasse Außenseitermeinungen sind erlaubt. Nicht-wissenschaftliche Seiten sind erlaubt. Klimapolitische Beiträge sind erlaubt. Nichts davon rechtfertigt auch nur im Entferntesten eine Sperrung. --Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist halt ein unwissenschaftlicher Propagandaverein. Wie man im Blog der Zeit nachlesen kann. Die sich auch hier mit dem obskuren Verein beschäftigt hat. Hier wird das als Lobbyverein gelistet, wo die Geldgeber verschleiert werden.--Elektrofisch (Diskussion) 14:14, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Lobbyvereine sind erlaubt, sonst müssten ja auch Greenpeace, unendlich-viel-energie.de und all sowas auf die Blacklist. --Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@Giftzwerg: D'accord. EIKE hat nichts mit Forschung und Wissenschaft zu tun. Ich würde dieses Briefkasten-Institut sogar als anti-wissenschaftlich bezeichnen, da die Zahl der manipulierten Fakten, Tatsachenverdrehungen, Polemiken und (bewussten?) Irreführungen inzwischen Legion ist. Daran ändert auch der empörte Aufschrei der hiesigen EIKE-Fan-Fraktion nichts. EIKE handelt nach einer politischen Agenda und ist in diesem Sinne eine ideologisch motivierte Interessengruppe. --Berossos (Diskussion) 14:27, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Unwissenschaftlich, politisch, ideologisch motiviert - wen willst du denn alles auf die Blacklist tun? Greenpeace? Die Parteien? ADAC? Die ganzen Ökopropaganda-Schleudern? Betrachte es als Toleranzübung, dass auch der, der 180 Grad anderer Meinung ist als du, nicht gesperrt wird. --Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn jemand vorgibt, wissenschaftliche Fakten zu liefern und das genaue Gegenteil präsentiert, hat er als reputable Quelle auf Wikipedia nichts verloren. So einfach ist das. Und außerdem ist EIKE nicht gesperrt: Immerhin gibt es einen ausführlichen Artikel dazu. --Berossos (Diskussion) 15:22, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Aha. Und wer urteilt darüber, was wissenschaftlich ist und was nicht? Du und noch zwei andere Gleichgesinnte? --Rhodo07 (Diskussion) 15:49, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ach was. Lies mal das Eingangsstatement in diesem Thread: »EIKE-Webseite besteht aus 23 Doktoren und 24 Professoren, überwiegend in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen« und genau das ist das Problem: hier wird Seriösität und Wissenschaftlichkeit vorgespielt wo offensichtlich und seriös belegt keine ist. Bewusste Irreführung könnte man das nennen. Damit besteht die reale Gefahr den neutralen Standpunkt ungewollt zu verletzten. Wenn eine Seite in der WP:SBL steht, bedeutet das, dass andere Benutzer mit der Domain (auf nachvollziehbare Weise) schon schlechte Erfahrungen gemacht haben, und es sinnvoll und notwendig ist, andere Benutzer vor den gleichen Fehlern zu schützen. Wenn eine Seite gelockt ist, hat man zwei Möglichkeiten: erstens man sucht eine bessere Quelle, oder man begründet, warum genau der entsprechende Deeplink einen Mehrwert für den Artikel bringt. Vor der Freischaltung muss Konsens darüber erreicht werden. Liest man sich den Thread hier durch, dann habe ausgerechnet die Befürworter einer Freischaltung auf eindrucksvolle Weise die Korrektheit der Blockung belegt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:02, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@Rhodo07: Ich bin seit Jahrzehnten mit (natur-)wissenschaftlichem Arbeiten vertraut und kenne die Kriterien, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet. Was EIKE veröffentlicht, ist nach diesen Kriterien eindeutig Müll. Oder kennst Du einen Hinweis in der Fachliteratur - und sei es auch nur eine einzige Fußnote -, wo EIKE als Referenz zitiert wird? Im übrigen ist die Entscheidung zu dieser Diskussion schon gefallen (siehe den Hinweis von h-stt weiter oben). --Berossos (Diskussion) 16:12, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin auch seit Jahrzehnten mit wissenschaftlichem Arbeiten vertraut. Uns unterscheidet nur, dass du die andere Ansicht unterdrücken willst und ich nicht. Kannst dir ja mal überlegen, wer von uns der Wissenschafter und wer der Fundamentalist ist. Was ist die "Entscheidung zu dieser Diskussion" und wer fällt diese? --Rhodo07 (Diskussion) 16:47, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und ich bin ebenfalls seit Jarhzehnten im wissenschaftlichen Betrieb, auf meinem Mist sind zahlreiche begutachtete Publikationen erwachsen. Ich wurde kritisiert, belacht, gelobt, getadelt, aber nie hat jemand meine Publikationen gesperrt. Das passiert nur in absolutistischen Regimen. --Cabibbo (Diskussion) 19:50, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Richtig, auf dieser Seite geht es um Meinungen, nicht um Wissenschaft. Wir sind aber hier kein Forum zur Verbreitung von Meinungen und politischen Publikationen. Die Wikipedia schreibt Artikel zu gewissen Sachthemen. "EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie e.V.) ist ein Zusammenschluss ... von Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Publizisten und Politikern, die die Behauptung eines „menschengemachten Klimawandels“ als naturwissenschaftlich nicht begründbar und daher als Schwindel gegenüber der Bevölkerung ansehen. EIKE lehnt folglich jegliche „Klimapolitik“ als einen Vorwand ab, Wirtschaft und Bevölkerung zu bevormunden und das Volk durch Abgaben zu belasten." Dort werden immerhin die politischen und finanziellen Interessen genannt: Billige Stromrechnung. Billige Stromrechnungen sind aber nicht das Interesse der Wikipedia.
Gibts eine Regel, nach der nicht-wissenschaftliche Seiten zu sperren sind? spd.de? cdu.de?... --Rhodo07 (Diskussion) 18:04, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Das müsste man jeweils im Einzelfall prüfen, kommt auch immer drauf an, was man damit belegen will. Als Beleg für die Funktionsweise eines Kernreaktors z. B. eher ungeeignet, als Beleg für politische Positionen im Einzelfall z. B. in der Steuer- oder Sozialpolitik schon. Die behaupten jedenfalls nicht, sie würden (natur-)wissenschaftliche Quellen darstellen. Wir diskutieren hier aber nicht über die anderen Seiten, es sei denn es kommen immer wieder ein paar Nasen angetanzt und meinen man müsste die Webseite der CDU hernehmen, um die Funktionsweise von Solarzellen zu erklären und würden beim Rauswurf des Links rumschreien, dass man die politische Meinung der CDU unterdrücken will. Falls du glaubst, dass diese Seiten hier her auf SBL gehören, solltest du dieses gut begründet in einen neuen Abschnitt setzen. Wir diskutieren hier nicht über politische Meinungen, sondern um die Frage, ob diese Seite geeignet ist irgendetwas in irgendeinem Artikel sinnvoll zu belegen. WAS WILLST DU MIT WELCHEM LINK BELEGEN? Wenn du keine Antwort auf die Frage hast, ist brauchst du hier nicht anwackeln. Dann gibts nämlich keinen Grund diese Webseite zu verlinken und das Entsperrgesuch ist unbegründet und jedes weitere Wort überflüssig. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:26, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Umgekehrt. Es ist zu begründen (und zwar mit einem extrem guten Grund, nicht einfach so larifari), warum diese Domain im Unterschied zu anderen Meinungsseiten gesperrt sein soll. --Rhodo07 (Diskussion) 18:54, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Netter Versuch von Giftzwerg 88, mitten in eine Diskussion die in vollem Gange ist, ein "Erledigt" reinzusetzen. Ich habe die Vorlage mal wieder eintfernt. --Cabibbo (Diskussion) 19:53, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen: Die Antragsteller sind hier offensichtlich mit den Regeln von SBL nicht einverstanden. Hier ist diese Diskussion falsch. Grundlegende Änderungen könnten über ein Meinungsbild umgesetzt werden. Neue Erkenntnisse sind in diesem Thread nicht mehr zu erwarten. Bitte hier nicht mehr weiterdiskutieren.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:29, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Die Erkenntnis ist, dass eike-klima-energie.eu offensichtlich zu Unrecht auf die Blacklist geraten ist. --Rhodo07 (Diskussion) 20:59, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die Diskussion dreht sich im Kreis und ein Filibuster bringt keine neue Erkenntnis. Das Pferd ist totgeritten--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:36, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Deep-Link zu Cleve-Vortrag

Wirklich erstaunlich, wie hier mit engagierten und erfahrenen Wikipedia-Autoren umgegangen wird. Die Diskussion dreht sich nicht im Kreis, es wurde schlicht auf unsere Argumente nicht eingegangen.

  • Führt man an, dass die Blacklist nur spam-artige Verlinkungen verhindern soll, wird das Thema auf die angeblich "gruselige" Qualität der EIKE-Seiten gelenkt.
  • Fragt man, wo in den Richtlinien etwas zur Qualität steht, wird das Thema wieder auf die unerhörten Verlinkungsversuche gelenkt.
  • Fragt man hartnäckig, wo diese Verlinkungsversuche stattfanden (es gab nämlich nur einen), so wird auf eine geringe Zahl von Versuchen nach dem Blacklisten verwiesen.

Das Ganze wird dann unterfüttert von theoriefindungsartigen Behauptungen, die irgendwie belegen sollen, dass die 23 Doktoren und 24 Professoren bei EIKE allesamt Spinner sind. Der Link, um den es ursprünglich ging, ein Vortrag von Dr. Ing. Urban Cleve (verantwortlich für Konstruktion, Bauleitung, Prüfungen, E-Technik und Inbetriebnahme des AVR) und damit eine absolut reputable Quelle im Artikel über den THTR, wird hier einfach ohne Argumente weggefegt.

Fazit: Es ist überhaupt kein Wille zur Kompromissfindung erkennbar. Ich muss R.Schuster (s.o.) nun tatsächlich zustimmen, wenn er feststellt: „Die Sperrung der URL dient ausschließlich dem Zweck unliebsame Inhalte zu unterdrücken und steht nicht nur im Widerspruch zu den Blacklist-Regeln, sondern auch im Widerspruch zu WP:NPOV” --Cabibbo (Diskussion) 22:42, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

gudn tach!
meta-diskussion:
je laenger diskussionen werden, desto mehr quark findet sich dort (in der regel von allen lagern, auch hier). die diskutierenden parteien beziehen sich umso lieber auf den quark, den die anderen (angeblich) gesagt haben, als auf die gehaltvollen aussagen. das ganze kann eine steigende verunsachlichung und ein umso groesseres aufblaehen der diskussion zur folge haben. ich bitte deswegen alle beteiligten, vorwuerfe und polemik ab jetzt mal sein zu lassen und WP:AGF bewusst auf alle diskutanten anzuwenden. danke. :-)
zur sperrbegruendung wurde schon einiges gesagt; ich moechte trotzdem noch mal auf die drei letzten punkte von Cabibbo eingehen, die meiner ansicht nach so nicht richtig sind.
  • die sbl soll entgegen ihrem historischen namen nicht nur (intendierte) spam-artige verlinkungen unterbinden. das wurde nun mehrfach gesagt und diese funktionalitaet steht hier in diesem thread auch nicht zur diskussion. wer sich daran stoert, mag das an anderer, allgemeinerer stelle ansprechen.
  • richtlinien zur qualitaet sind z.b. die schon mehrfach genannten WP:EL und WP:BLG. auch jene richtlinien stehen hier nicht zur diskussion. dafuer gibt's die zugehoeren talk pages.
  • verlinkungsversuche: es gab versuche vor dem blacklisting, ueber die sich mehrere leute beschwert haben. beispielhaft wurden zwei verlinkungen angegeben. ja, man haette vielleicht mehr angeben sollen, ich habe in diesem punkt den antragstellern vertraut, dass es weitere beispiele gebe. eine solche nachtraegliche suche waere zwar immer noch moeglich, aber sehr aufwendig und eigentlich auch aus heutiger sicht egal. denn es waere heute, im jahr 2014, toericht, bei freigabe-requests nicht auch die mittlerweile entstandenen log-eintraege miteinzubeziehen. und die sagen, dass immer noch ab und zu versucht wird, links zu EIKE zu setzen. und da EIKEs qualitaet immer noch als zu mangelhaft angesehen wird, ist die gaengige konsequenz, dass man bei solchen links erst mal komplett sperrt und dann einzelne freigaben beantragen laesst.
zur sache:
es wurde ja mittlerweile ein zu diskutierender url genannt, naemlich www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/es-gibt-ihn-inhaerent-sicherer-kernreaktor-die-technik-der-hochtemperaturreaktoren/. was noch nicht genau genannt wurde, ist, was mit diesem url passieren sollte. deswegen habe ich mir nun mal selbst und genauer die beiden mehrfach genannten damaligen verlinkungen angeschaut, die beim sperr-request genannt wurden.
sowohl im speziellen artikel kernkraftwerk THTR-300 als auch im uebersichtsartikel hochtemperaturreaktor wurde eine (dieselbe) EIKE-seite ueber einen vortrag von Urban Cleve verlinkt. besser waere vermutlich der direkte link auf den vortrag gewesen, dessen url www.eike-klima-energie.eu/fileadmin/user_upload/Bilder_Dateien/Cleve_HTR_Aachen/Kolloquium_RWTH_Aachen_15.7..pdf lautet.
ich bin nicht vom fach, denke aber, dass der vortrag grundsaetzlich WP:EL oder auch WP:BLG in beiden artikeln erfuellen koennte. der vortrag ist von einer fuer HT-reaktoren relevanten person und wurde in universitaerem kontext (http://www.iehk.rwth-aachen.de/) gehalten. im vortrag geht es zweifelsfrei um HT-reaktoren und es wurde auch ein betraechtlicher teil dem THTR-300 gewidmet.
offenbar sieht auch user:Rarian, der soweit ich es sehe, hauptautor des artikels hochtemperaturreaktor ist, den vortrag als relevant an, denn vom ihm stammt der interessante edit [60] aus dem jahr 2012.
ich muss ganz ehrlich sagen: wenn ich mir das damals genauer angeschaut haette, haette ich wohl nach mehr verlinkungs-vorkommnissen gefragt und gefragt, was an jenen beiden verlinkungen nun genau schlecht sei. vielleicht war ich diesbzgl. wirklich zu nachlaessig. die EIKE-website mag ja von mir aus an sich qualitativ schlecht sein, aber ich sehe spontan nicht, was gegen ein transkript zu einem vortrag spricht, der allem anschein nach wp-artikeln dienen koennte. oder uebersehe ich was? <)kmk(>, magst du als anstragsteller was dazu sagen? -- seth 02:16, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Unfassbar was hier abgeht. Wir, die Wikipedia-Mitarbeiter, haben nicht zu beurteilen ob eine Organisation seriös ist oder nicht. WP:NPOV ist eines der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia. Ob ein Link auf EIKE als Referenz tauglich ist oder nicht hat im Einzelfall gemäß WP:Q entschieden zu werden, und nicht durch einen per Zuruf erfolgten Eintrag auf die SBL. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 09:29, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Wir wären schon längst mit der Diskussion durch, wenn hier im Bezug auf THTR-300 oder andere Artikel diskutiert würde, anstatt hier unpassende Grundsatzdebatten zu führen. Wir können hier keinen Einzelfall prüfen und nach WP:Q entscheiden, weil der Antragsteller weder einen Deeplink noch einen Artikel nennt, er will keine Einzelfallprüfung. Es wäre für alle leichter nachzuvollziehen, wenn zwei, drei Beispiele genannt würden, die klarlegen, welchen Beitrag die Seite zu welchem Artikel leisten könnte. Ansonsten liegt der Verdacht nahe, dass die Ensperrung keine Artikelverbesserung bringt, sondern nur n endlose Diskussionen in n bisher ungenannten Artikeln im Stil, den wir hier schon hatten. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:58, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich wollte es eigentlich nicht, aber ich muss jetzt doch auch mal was hierzu schreiben. Mir fällt auf, dass in dieser ewig langen und ziemlich unproduktiven Diskussion sehr vieles vermischt wird, was absolut gar nichts miteinander zu tun hat. Es geht hier um verschiedene Punkte: 1:) Die grundsätzliche Diskussion über Sinn und Unsinn dieser sog. Spam-blacklist 2.) Die Grundsätzliche Eignung von EIKE als Beleg/Quelle für Wikipedia. Und 3:) Die Eignung von EIKE als Beleg im Einzelfall. All dies wird aber völlig durcheinander geschmissen und dann mit unsäglichen Vergleichen (manche würden es auch PA nennen) in den Raum geworfen.

Zu 1:) Wie seth schon erklärt hat, dient die Blacklist eben nicht nur dafür, Spam zu blocken, sondern auch grundsätzlich ungeeignete Quellen aus der Wikipedia draußen zu halten. Das ist auch ein völlig legithimes und sinnvolles Ziel, da der Sinn der WIkipedia darin besteht eine Enzyklopädie aufzubauen. Das kann nur mit guten und zuverlässigen Quellen geschehen, und das kann eben nicht jeder Autor beurteilen. WP:Q sagt ganz klar, dass wissenschaftlichen Quellen der Vorzug zu geben ist. Wenn nun irgendwelche gutmeinenden Autoren ankommen, die auf die EIKE-Propaganda hereingefallen sind und diesen Verein tatsächlich als wissenschaftliches Institut ansehen, und dann EIKE zitieren, wär damit genau der gegenteilige Effekt erreicht. Damit wären wir auch schon bei dem nächsten Punkt.

2) EIKE ist nämlich kein Institut. Das kann man alles sehr schön bei der Süddeutschen Zeitung nachlesen: [61]. Zitat: "Der Name macht mächtig Eindruck: Europäisches Institut für Klima und Energie, kurz Eike. Von Eikes Seriosität - es gibt einen Fachbeirat, Grundsatzpapiere und Publikationen - kann man sich allerdings nur im Internet überzeugen. Denn Eike, das sich dem Kampf gegen den Klimaschutz verschrieben hat, ist gar kein Institut, sondern ein Verein ohne Büro, mit nur einer Postfachadresse in Jena." Sie forschen auch nicht (im wissenschaftlichen Sinne), sie haben keine wissenschaftlichen Publikationen vorzuweisen (die ein Peer-Review durchlaufen haben), und dementsprechend auch keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Sie sind ein Verein von Klimaskeptikern, der sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als wissenschaftliches Institut ausgibt, dessen Mitglieder ihre akademischen Grade missbrauchen, um eine Seriösität vorzutäuschen, die nicht existiert. Wie wir spätestens nach Naomi Oreskes Buch "Merchants of Doubt" wissen, ist das aber genau die typische Vorgehensweise von Desinformationskampagnen, gerade auch im Bereich der Klimawissenschaft. Irgendwelche Akademiker, die in ihrem früheren Leben in einem ganz anderen Bereich der Wissenschaft tätig waren, fangen häufig nach der Rente an, ohne jegliche kenntnisse oder Erfahrung im Bereich Klima Texte zu produzieren, die zwar wissenschaftlichen Kriterien keinesfalls standhalten, aber für die Öffentlichkeit so wirken sollen.

Diese so entstandenen Texte sind aber für Wikipedia grundsätzlich unbrauchbar, ja sogar extrem schädlich. Sieht man sich die Veröffentlichungen von EIKE, fast ausnahmslos journalistische Texte an, dann fällt auf, dass diese fast allesamt gewisse Kriterien aufweisen: Sie sind einseitig, sie sind polemisch, propagandistisch, wettern gegen den Mainstream und widersprechen dem wissenschaftlichen Konsens. Wie soll EIKE nun also zitierfähig sein? Die Aufgabe von Wikipedia ist es, Fakten darzustellen. Das geht im Bereich der Klimawissenschaft nur mit wissenschaftlichen Quellen. Wenn ich mir die Diskussion hier aber ansehe, dann wird hier alles durcheinander geschmissen. Wissenschaftliche Arbeiten wie peer-reviewte Paper und die IPCC-Berichte, die den Forschungsstand zusammenfassen und so häufig überprüft wurden wie wohl kaum eine andere jemals angefertigte wissenschaftliche Arbeit, auf der einen Seite, journalistische Beiträge, öffentliche Debatte von in dem Thema unbedarften Laien, sowie gezielte Desinformationskampagnen und Propaganda von Organisationen wie EIKE. Das ist doch nicht das Gleiche! Was soll das denn? Wir nehmen den IPCC-Bericht, der von Tausenden Experten in dem Gebiet Klimawissenschaft verfasst wurde, der vor der Globalen Erwärmung warnt, und dann einen Blogbeitrag von EIKE, wor drin steht, dass es keinen Klimawandel gibt, und kommen dann in dem entsprechenden Wikipedia-Artikel zu dem Ergebnis, dass es umstritten ist, ob die Globale Erwärmung stattfindet.

Stellt ihr Euch so seriöse Wikipedia-Arbeit vor? So läuft das nicht. Ihr verwechselt Meinungsfreiheit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Meinungsfreiheit heißt, dass jeder Trottel den größten Mist erzählen kann und darf. Es heißt nicht, dass diese Meinung von irgendeiner Bedeutung ist oder gar, dass er Recht hat. Und ein recht auf mutwillige Desinformation gibt es schonmal gleich gar nicht. EIKE wird in der Wissenschaft völlig ignoriert, und das mit guten Grund, wie oben bereits ausgeführt. Ich habe gerade mal eine Suche bei www.sciencedirect.com durchgeführt, bei "Europäisches Institut für Klima und Energie" erhielt ich exakt NULL TReffer. Und weil oben mehrfach auch auf unendlich-viel-energie.de bzw. Greenpeace verwiesen wurde, für diese gleich auch. Die Agentur für Erneuerbare Energien, die hinter unendlich-viel-energie.de (und die ich, nur fürs Protokoll, ebenfalls als kaum geeigneten Beleg ansehe) wurde immerhin 52 Mal zitiert, Greenpeace hingegen stolze 4.499 Mal. Davon abgesehen ist der Vergleich von EIKE mit Greenpeace und Co. aber ohnehin einer von Äpfeln mit Birnen, da es sich bei EIKE um einen Verein handelt, der unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als seriöses wissenschaftliches Institut ausgibt, bei den anderen aber um NGOs bzw. Verbände, die ja per se nicht neutral sind. es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich Propaganda und gezielte Desinformation als Forschung ausgebe, oder ob ich offen Lobbyarbeit betreibe. Ersteres ist ein grundsätzlicher Disqualifikationsgrund, und genau deswegen ist EIKE auf der Spam-Blocklist goldrichtig aufgehoben.

3): Hier geht es grundsätzlich um die Eignung dieses einen Berichtes über diesen Reaktor. Wie allgemein bekannt sein dürfte, ist es schon oft problematisch, wenn seriöse Medien über Forschungsergebnisse berichten. Da kommt oft genug schon ziemlicher Mist heraus, selbst wenn die Journalisten sich um Neutralität und Ausgewogenheit bemüht haben. Wie soll das aber erst werden, wenn ein Verein mit Missionierungsdrang, der nur zu gerne Fakten verdreht, über wissenschaftliche Ergebnisse berichtet? Woher die Gewissheit nehmen, dass das nicht komplett einseitig ist, was ja anzunehmen ist? Wie sieht es mit der Relevanzfrage aus? Wenn nur EIKE drüber berichtet hat, kann es kaum relevant sein. Wenn noch andere, seriöse Zeitungen oder gar wissenschaftliche Quellen darüber berichtet haben, dann sind ohnehin diese zu bevorzugen. Also auch hier gibt es keinen Grund, EIKE für die Nutzung diesen Artikels zu whitelisten, oder gar gänzlich von der Spam-Blocklist zu nehmen. Andol (Diskussion) 15:48, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Gut, wenn die Regel lautet, einseitige Informationen müssen auf den Index, dann müssen aber auch die gegenüberliegenden Einseitigkeiten auf den Index: unendlich-viel-energie.de, Greenpeace und wie die ganzen Ökolobbyorgansiationen alle heißen. --Rhodo07 (Diskussion) 17:18, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Falsch! Die Regel lautet: ungeeignete Webquellen die mehrfach gegen den Konsens eingefügt werden, kommen auf den Index. Der Logfile zeigt, dass der Versuch es einzufügen mehrfach unternommen wurde. Es gibt Millionen ungeeigneter Webquellen, die nicht auf der Blacklist stehen, ganz einfach weil es bisher noch keinen gab, der sie einfügen wollte oder bei denen die Bearbeiter sich recht schnell belehren und es dabei bewenden ließen. Und wir sind auch ganz froh darüber, sonst müssten nämlich die Hamster bei jedem Edit Überstunden einlegen. Ob ein Link hier landet, hängt ganz entscheidend vom Verhalten der Linkeinfüger ab. Je hartnäckiger der Link reingedrückt wird, um so weniger hier nach dem Konsens gefragt wird um so sicherer findet die Seite ihr Ende auf der SBL. Diese Liste ist eine der besten Erfindungen der Wikipedia und tut unendlich viel den Artikeln zugute. Es gibt kaum was nervigeres als die gleichen Dinge immer wieder diskutieren zu müssen. Die Webseite wär im übrigen auch dann auf der Liste, wenn sie das Gegenteil propagieren würde. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:09, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast mich nicht verstanden. EIKE und Greenpeace spielen nicht in der gleichen Liga. EIKE ist ein Postfach mit angeschlossenem Online-Blog, das sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als renomiertes wissenschaftliches Institut ausgibt. Das ist schlichtweg Betrug am Leser, wenn auch nicht im juristischen Sinne. Blogs sind auch grundsätzlich nicht zitierfähig. Greenpeace ist ein NGO, kein Postfach, und zudem eine Organisation mit erheblicher Wahrnehmung auch in der Wissenschaft. 4.500 Paper, in denen Greenpeace alleine bei ScienceDirect zitiert wird, sind kein Pappenstiel. EIKE hat dort wie gesagt exakt NULL Zitierungen. Die Agentur für Erneuerbare Energien ist ein Verband, und Verbände sind zwar einseitig, aber das für jeden offensichtlich. Nochmal, ich halte nichts davon, diesen Verband zu zitieren und ich tue es auch nicht, aber ihn zu sperren hieße, auch alle anderen Verbände zu sperren. Das wären dann der BDEW als Konkurrenzorganisation, alle anderen Wirtschaftsverbände, und der ganze Rattenschwanz. Verbände werden in der Wissenschaft, im Gegensatz zu EIKE aber durchaus auch wahrgenommen (die Agentur für Erneuerbare Energien wurde wie gesagt immerhin 52 Mal in Papers zitiert), womit die Listung auf der Blacklist nicht angebracht ist. Gesperrt wird, wer unter falscher Flagge segelt, sich als etwas ausgibt, was er nicht ist, und wer wissenschaftlich indiskutable Schriften abliefert. Würde EIKE offen als "Verband deutscher Klimaskeptiker" auftreten, statt sich als etwas auszugeben, was sie nicht sind, und würden sie zugleich in Öffentlichkeit und Wissenschaft stark wahrgenommen werden, dann könnten wir drüber reden. So nicht. Andol (Diskussion) 19:32, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zu punkt 3 von Andol: bei dem dokument handelt es sich um ein transkript des vortrags selbst, also keinen bericht darueber. dass der vortrag nirgendwo anders aufgefuehrt ist, heisst nicht, dass sein inhalt zu unwichtig ist. der vortrag wurde im rahmen einer akademischen feier gehalten.[62] da ist es nicht ungewoehnlich, dass es da keine expliziten veroeffentlichungen gibt. nichtsdestotrotz ist es ein akademischer vortrag von jemand im kontext relevanten. solange niemand ernsthafte zweifel an der authentizitaet des vortrags hat, ist es relativ egal, auf welchem server das dokument liegt, oder? -- seth 20:02, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und? Sollte ein einzelnes Papier was sich auch auf einem Uniserver findet tatsächlich brauchbar sein, ist das kein Beleg dafür, dass eine reine Lobbyseite, die systematisch schummelt aus dem Spam-Filter genommen werden sollte. Das wäre eher ein Argument dagegen, da die Artikelarbeit in WP ja gar nicht durch die Blacklist beeinträchtigt wird. ES ist übrrigens auch kein Argument dass die Webseite in irgend einer Weise geeignet oder sogar besonders geeigent wäre.--Elektrofisch (Diskussion) 20:22, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Text nun mal überflogen und halte ihn klar NICHT für zitierfähig. Ich wäre hellhörig, wenn ein Autor zunächst schreibt, er werde "nur über Fakten die weder wissenschaftlich noch ingenieurtechnisch widerlegbar sind" schreiben, anschließend aber gegen alles wettert, was mit Klimawandel, Grünen, Umweltschützern oder sonst irgendwas Ökologischem zu tun hat. Das ist ein reiner pseudosachlicher Meinungsbeitrag, der mit Wissenschaftlichkeit nicht das Geringste zu tun hat, und komplett auf EIKE-Linie. Wer Stefan Rahmstorf und Hans Joachim Schellnhuber als "deutsche „Wissenschaftler“ verschiedener ÖKO-Institute" [sic!] bezeichnet, der ist aber sowas von weitab von richtiger Wissenschaft, dass man über den einleitenden Satz nur noch lachen kann. Das sind beides Leitautoren des IPCC, und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung als irgendein Ökoinstitut zu bezeichnen/verleumden ist nun wirklich starker Tobak. Sry, dieser Text ist übelster Müll. Die "Argumente" sind teilweise echt an den Haaren herbeigezogen. Und dass er Carl Friedrich von Weizsäcker mit Carl Christian von Weizsäcker verwechselt, macht ihn nur noch dubioser. Andol (Diskussion) 20:43, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

<bk>

Hier geht es um ein Whitelisting eines einzigen Links, der durchaus von (scheinbar) brauchbarer Qualität ist. Nun fehlt allerdings noch ein Fakt in einem Artikel der damit zu belegen wäre. Und falls so ein Fakt gefunden wäre, müsste man dennoch recherchieren, ob der zu belegende Fakt mit anderen Quellen besser belegt wäre. Da zum gegenständlichen Reaktortyp dann doch recht viel Literatur und wissenschaftliche Arbeiten vorliegt, dürfte eine Recherche nach besseren Quellen vermutlich positiv verlaufen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:52, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@Elektrofisch: es geht mir nur um den deep-link. wo findet sich das dokument auf dem uniserver? wenn es sich dort faende, braeuchten wir nicht ueber ein whitelisting des deep-links diskutieren.
@Andol und Boshomi: es geht um ref 34 in Hochtemperaturreaktor#Störfälle und Probleme. dort wird der vortrag derzeit de facto als beleg verwendet, nur eben nicht verlinkt. wenn der beleg dort zulaessig ist, soll der text auch verlinkt werden koennen/duerfen. wenn nicht, sollte der beleg nicht als beleg dort erscheinen. vielleicht sollte das auf der artikel-talk-page geklaert werden. -- seth 21:45, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
In der Tat, das muss schon einheitlich sein, da stimme ich dir zu. Ich habe gerade auch mal das "Umfeld" dieses Belegs angesehen. Das ist aus quellenkritischer Sicht alles andere als unproblematisch. Die Fußnote 32 ist ein Link auf einen Text der umstrittenen Kleinstpartei Bürgerrechtsbewegung Solidarität, die Fußnote 33 verweist auf Bürger für Technik, die vorsichtig formuliert zumindest unter Verdacht steht Astroturfing für die Kerntechnische Gesellschaft zu betreiben und stammt wie auch die Fußnote 34, unser pseudosachlicher EIKE-Beitrag, aus der Feder von Urban Cleve. Und 35 ist ein journalistischer Beitrag. Und alles zusammen riecht auch noch etwas nach TF, auch wenn mir da der letzte Beweis für fehlt. Ich glaube, dort in dem Artikel stünde eine Überarbeitung des Absatzes an. Ich suche mal nach besserer Literatur. Ich sehe aber keinen Zusammenhang mit der Diskussion hier, außer eben, dass EIKE einheitlich nicht zitierfähig ist bzw. sein kann. Andol (Diskussion) 22:32, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Na super. Ich merke gerade, dass ich mich auf den falschen Beitrag bezogen habe. Scheinbar schreibt dieser Creve regelmäßig bei EIKE. Die ganze Quälerei umsonst. Ich muss aber zugeben, dieser Beitrag sieht deutlich sachlicher aus als der andere, der unter dem Titel "Umwelt – Klima - Energie!" erschienen ist. Das ist zwar immer noch eine ziemliche Lobhudelei, spart er sich hier die ganzen Verunglimpfungen von Klimawissenschaftlern usw. Ich werde jetzt einfach mal im anderen Artikel EIKE aus dem Beleg löschen, und die Rede als das zitieren, was sie war. Nämlich eine Rede am Institut für Eisenhüttenkunde an der RWTH Aachen. Mit EIKE hat das ja erstmal gar nichts zu tun. Andol (Diskussion) 23:42, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
wenn der vortrag aber nun weiterhin als beleg angefuehrt wird und eike ihn zum download anbietet, dann ist das ein whitelist-grund (fuer den deep-link). es sei denn, jemand kann einen anderen link zum vortrag nennen. wenn die uni das selbst anbietet, super, aber wenn nicht, dann nehmen wir das dokument von eike. eike wuerde dann quasi nur als hoster fungieren (wie youtube bei einem video). -- seth 23:56, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Naja, gut, dann mach das so. Ich bin nicht glücklich damit, dass irgendwas hier auf EIKE verlinkt, weil das denen den Anschein einer Reputabilität verleiht, die sie schlicht nicht haben, aber von mir aus. Solange es nur darum, geht, die ausnahmsweise als Hoster zu nehmen, kann ich wohl damit leben. Ich will nur nicht, dass das dann wiederum als Argument angeführt wird, das EIKE eigentlich ja gar nicht so schlecht ist oder irgendwas in diese Richtung und deshalb auch nicht auf die Blocklist gehört. Aber die Blocklist ist dein Thema, da vertraue ich dir, dass du das Richtige tust. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 00:15, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Willkürliche Überschrift 2

Ich finde es gut, dass hier etwas Bewegung in die Anlegenheit gekommen ist. Dennoch war hier das Thema nicht irgendeine "gnädige" Geste, einzelne Links auf die Whitelist zu setzen. Denn damit fällt auch der ursprüngliche Grund weg, nach welchem EIKE überhaupt erst auf die Blacklist gesetzt wurde. Mehr noch, es zeigt, dass der ursprüngliche Grund gar nicht gegeben war, und damit die Entscheidung vor 3 Jahren falsch war. Gerichte arbeiten auch nicht so, dass sie nach einem Fehlurteil nachträglich neue Gründe liefern. Zunächst ist der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen, dann kann über die Sinnhaftigkeit von EIKE in den einzelnen Artikeln munter weiterdiskutiert werden. Ich werde diese Disk am Samstag nochmals genauer prüfen. Erstmal ein Lob an Lustiger_seth, dass er den ursprünglichen Vorfall nochmal geprüft hat. --Cabibbo (Diskussion) 01:12, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich finde es gar nicht gut, wenn man in den einzelnen Artikeln die Sinnhaftigkeit munter weiterdiskutiert. Die SBL ist genau dazu da, um das zu verhindern. Wenn du mit dem Link nicht auf die Whitelist willst, brauchen wir nicht weiterzureden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:44, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier immer noch weiter munter Bildschirmmeter gefüllt werden.
Dass EIKE keine seriöse Quelle ist wurde ja umfangreich dargestellt. Ebenso ist belegt, dass versucht wurde, darauf zu verlinken. Dass dies nicht "massenhaft" versucht wurde, ist kein Argument, EIKE von der Blacklist zu nehmen.
Und die Tatsache, dass EIKE teilweise auch interessante Artikel mit korrektem Inhalt anbietet, sehe ich eher als Strategie, seriös zu erscheinen.
Wenn ein Autor falsche Informationen streuen will, so ist er doch interessiert daran, seriös zu erscheinen. Somit ist es zur Erlangung von Glaubwürdigkeit hilfreich, die zu streuenden Falschinformationen in einem Berg korrekter Informationen zu verstecken.
Was mir nicht klar ist und was diskutierbar wäre:
Wie ist das Vorgehen, wenn man in begründeten Ausnahmefällen trotzdem auf EIKE verlinken will?
Ich denke da z.B. an den Artikel Klimaskeptiker, wo EIKE prima als Beispiel dienen könnte und man aufgrund des Blacklist-Eintrags nicht verlinken kann. --hg6996 (Diskussion) 10:10, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Genau für diesen begründeten Ausnahmefall ist die Whitelist, auf der man einen einzelnen Link auf eine Seite erlaubt für eine ansonsten auf der SBL geführte Domain. Typischer Fall wäre der Artikel zu einem relevanten Werbeportal, dort könnte man einen Link auf die Homepage erlauben, während man in den übrigen Artikeln die Beiträge von diesem Portal blockt.
Es wurde keinesfalls dargelegt dass EIKE keine seriöse Quelle ist, es wurde lediglich mehrfach behauptet. Wir erlauben ja bspw. auch Aussagen von Greenpeace & Co zu Umweltthemen oder Aussagen vom Fraunhofer-ISE zu Photovoltaik.
Wie gesagt, WP:NPOV ist eines der unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia, das kann auch per Konsens nicht ausgehebelt werden, egal wie sehr das einigen Autoren gegen den Strich geht. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 10:40, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wir reden hier nicht über NPOV, sondern über die Qualität von Webseiten. Wenn die Webseite von Klimabefürwortern wäre, käme sie genauso auf die Blacklist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 10:45, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
EIKE ist aber nunmal keine KiPo-, Nazi- oder Esoterikseite, EIKE ist auch keine Weihnachtsbaumverkaufsseite. EIKE ist ein Zusammenschluss von teilw. hochrangigen Leuten überwiegend aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Bei EIKE haben viele Schwergewichte aus Politik, Journalismus und Wissenschaft bereits veröffentlicht. EIKE ist eine der wenigen Quellen jenseits des Klima-Mainstreams, und deshalb besonders wertvoll. Mitglieder von EIKE veröffentlichen regelmäßig begutachtete Papers, auch in renommierten Klimazeitschrifen wie Climate of the Past.
Kurz: Dies muss erstmal reichen. Alles weitere ist Theoriefindung und POV-Pushing, insbesondere, wenn es über eine Sperrung läuft und somit gar nicht mehr vernünftig diskutiert werden kann. --Cabibbo (Diskussion) 10:53, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ziele von EIKE nach eigenem Bekunden:
  • als ein öffentliches Forum die Klima- und Energiefakten ideologiefrei darzustellen,
  • internationale wissenschaftliche Kongresse auszurichten,
  • Veröffentlichungen zur Klimafor­schung, insbesondere von EIKE-Mitgliedern, zu fördern und zu verbreiten.
Bei Punkt 1 versagen sie kläglich, weil viele Beiträge polemisch sind. Ideologiefreie Darstellungen.... Die Grundsatzpapiere sind aber eigentlich nichts anderes als politische Programme. Punkt 2: Die Kongresse interessieren anscheinend keinen. Punkt 3 ist nichts anderes als Eigenwerbung. EIKE ist ein Portal, das klimapolitsche Publikationen und Autoren bewirbt, zu einem anderen Schluss kann ich hier nicht kommen. Möglicherweise ist die eine oder andere Publikation brauchbar, dann sollte man diese im Artikel anführen, nicht aber zugehörige Werbeseiten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:09, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und wieder haben wir hier einen Strauß von Behauptungen. Lieber Giftzwerg, dein Eifer in allen Ehren, aber du äußerst hier lediglich deine persönliche Meinung, und dies auch noch - mit Verlaub - in ziemlich unqualifizierter Form. Und lieferst damit den besten Beleg, warum Admins technische Lösungen wie eine Blacklist eben nicht für die "Lösung" dieser Probleme missbrauchen sollten. --Cabibbo (Diskussion) 12:50, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Andol hat oben Punkt für Punkt begründet und belegt, warum EIKE als Wikipedia-Referenz völlig ungeeignet ist. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Aber offenbar leiden hier einige Diskutanten an ausgeprägter Leseresistenz bzw. verfolgen eine Agenda, die zum Ziel hat, Eike auf Wikipedia zu etablieren. Nur weiter so: Dann können wir ja locker unter dem Schutzmäntelchen der "ausgewogenen" Darstellung im Lemma Evolution diverse Kreationisten-Links einfügen oder beim Relativitätstheorie-Artikel einige Cranks zu Wort kommen lassen, die Einstein angeblich widerlegt haben. Wäre zwar alles nicht Mainstream, aber wohl deshalb "besonders wertvoll". --Berossos (Diskussion) 13:18, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und ich habe oben Punkt für Punkt belegt, warum EIKE als seriöse Quelle anzusehen ist. Und damit sollte klar sein, dass du immer auf eine Gegenmeinung treffen wirst, und die Blacklist nicht dazu geeignet ist, Meinungen per Dekret festzulegen. Die Leseschwäche sehe ich also woanders, und die entsprechenden Diskutanten verfolgen eine Agenda, die das Ziel hat, Eike auf Wikipedia zu diskreditieren. Und nein, die Wahrscheinlichkeit, dass Kreationisten und Cranks zu Wort kommen, ist gering, denn dafür gibt es WP:Q, nicht die Blacklist. Zum x-ten mal: Die Blacklist ist nicht WP:Q! Ein Buchkritiker verbietet auch nicht die Bücher (oder sogar die Verlage, wie hier geschehen), die ihm nicht gefallen. --Cabibbo (Diskussion) 13:40, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Zurück auf den Link im Zusammenhang mit den Hochtemperaturreaktor: Die gleiche Aussage von Cleve konnte ich inzwischen an weiteren Stellen finden, allerdings sind diese Quellen auch nicht besser als EIKE, das beste was da noch dabei war war das Schiller-Institut, was aber auch vor allem dem Zweck der Verbreitung von (obskurer) Ideologie hat. Den betroffen eike-Link kann man nach WP:Q schon freischalten, da aber auch die anderen Quellen im betroffenen Absatz auch nur beschränkt belastbar sind, scheint eine Überarbeitung des Absatzes doch gewinnbringend. @Rarian: Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:23, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wie ich schon sagte, einzelne Werke sind womöglich geeignet (soviel zum Thema der angeblichen Unterdrückung von Meinungen), nicht jedoch die gesamte Seite. In den meisten Fällen müsste dann dieses Werk irgendwo gedruckt erschienen sein. Falls nicht, hätte ich erhebliche Zweifel, ob die Publiktion so bedeutend ist, dass sie als Quelle geeignet ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:42, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Die von Berossos bereits erwähnte Leseresistenz einiger Diskussionsteilnehmer ist mir mittlerweile auch mehrfach aufgefallen. Um sich von der Fragwürdigkeit von EIKE ein Bild zu machen hilft allein ein Blick in den Inhalt des Wikipedia-Artikels zu EIKE. Aber darauf habe ich bereits eingangs hingewiesen und Andol hat eine Vielzahl weiterer Argumente geliefert. Ich denke, diese Diskussion kann man schließen. Aus der Tatsache, dass hier einige Diskutanten Argumente nicht verstehen wollen ist nicht zu folgern, dass diese Argumente substanzlos sind. Eine Substanzlosigkeit existiert zwar, ist aber anderswo zu suchen. Ich kann aus eigener Erfahrung nur davor warnen, EIKE von der Blacklist zu nehmen. Der EIKE Fanclub hat eine lange Historie, Internetforen mit Quatsch zum Thema Klimawandel zu fluten und sie würden dies auch hier auf Wikipedia tun. --hg6996 (Diskussion) 13:41, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Merkwürdig, dass ich diesen Eindruck nicht habe, wenn ich die EIKE-Seite selbst besuche. Da sehe ich meistens (nicht immer, aber das passiert auch in begutachteten Publikationen) gut recherchierte Artikel von Fachleuten, die sich ohne Bezahlung aus persönlichem Interesse für eine gute Sache, nämlich Aufklärung, auch wenn es mal gegen den Mainstream geht, einsetzen. Das ist höchst ehrenwert. Einziges Problem ist, dass sie nicht die Meinung des hochsubventionierten PIK-Fanclubs wiedergeben. Und genau das ist der Grund, warum hier die PIK-Jünger so auf die Pauke hauen. --Cabibbo (Diskussion) 14:19, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

"Zunächst ist der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen, dann kann über die Sinnhaftigkeit von EIKE in den einzelnen Artikeln munter weiterdiskutiert werden" Diese verräterische Aussage zeigt die Richtung: Die Wikipedia soll unendlich über diese Webseite in möglichst vielen Artikeln weiterdiskutieren. So schafft man Aufmerksamkeit, so macht man Publicity, so lockt man Leser auf seine Seite, das ist Werbung. Verbesserung von Artikeln? Fehlanzeige. Selten war die Blacklist so nötig wie hier.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:59, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Und wieder einmal wurde eindrucksvoll gezeigt, dass man gar nicht inhaltlich diskutieren will, sondern nur Zensur gewünscht wird. Die rein fiktiven Ankündigungen "möglichst viele Artikel", "lockt Leser auf die Seite" (als ob EIKE das nötig hätte), die allesamt auch in der Vergangenheit nicht eintraten, zeigen, wie sehr einige Benutzer eine inhaltliche Diskussion in den jeweiligen Artikeln fürchten. So kam ja auch das Blacklisten zustande, wo lediglich ein Link als Begründung ausreichte. Selbst der verantwortliche Admin hat mittlerweile eingesehen, das dies nicht ok war. --Cabibbo (Diskussion) 14:11, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Bitte hier klicken und durchlesen: http://motls.blogspot.de/2011/03/herr-schellnhuber-has-master-plan.html
Solche Leute sitzen im Fachbeirat von EIKE! --Berossos (Diskussion) 14:19, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, wir wollen nicht über Webseiten diskutieren, sondern Artikel schreiben und verbessern. Fruchtlose Diskussionen wie diese bringen uns kein Stück weiter. Bisher hast du noch kein einziges mal inhaltlich was gesagt, also an Artikelinhalten orientiert. Die Frage ob eine Webseite seriös ist, wissenschaftlich oder nicht, Pro oder Kontra, geht völlig am Arsch vorbei. Die Frage kann immer nur sein: Leistet die Seite in irgendeinem Artikel einen substanziellen Beitrag? Da sehe ich nirgends ein Schimmer Licht am Horizont und dazu wurdekein Argument gebracht. Solange kein Nutzen besteht, brauchen wir diese Seite nicht, völlig egal was dort erzählt oder behauptet wird, also auch keine Links dorthin und keine Diskussion darüber, egal ob hier oder auf einer Artikeldisk.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:25, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nun, wir hatten bereits den THTR und den Link zum Cleve-Vortrag diskutiert. Ich hatte micht dazu bereits ausführlich geäußert. Was verlangst du? Eine Linkliste von exzellenten Beiträgen auf EIKE? Sicher kann ich noch jede Menge weitere Belege bringen, aber wo soll das hinführen? Die PIK-Subventionsfans wollen davon sowieso nichts hören, sie werden also wieder die ganze Palette an Scheinargumenten vortragen, die Diskussion wird dadurch verwässert, und am Ende hat keiner mehr Lust, das zu lesen, und wir stehen wieder am Anfang. Deshalb nochmals, und nochmals: Die Blacklist ist nicht WP:Q, und etwas nur aus "Qualitätsgründen" auf die Blacklist zu setzen ist Zensur. --Cabibbo (Diskussion) 14:37, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Soll heißen, Links auf einen Scheißhaufen dürfen auf keinen Fall auf die SBL, das wäre dann Zensur.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:41, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich glaube, es wird klar, dass es nur darum geht, EIKE als Gegengewicht zu der angeblich unseriösen Mainstream-Klimawissenschaft zu etablieren. Alle Forscher auf dem Bereich irren sich, aber die EIKE-Mitglieder, die sich mit dem Thema Klima größtenteils gar nicht auskennen, klären auf. Mit dem gleichen Argument müsste man die Flat Earth Society als hochwissenschaftliches Institut verklären. Wird diese etwas auch zensiert, nur weil ihre Lehre, dass die Erde eine Scheibe sei, nicht gleichberechtigt neben der Kugeltheorie im Artikel steht? Wenn dann EIKE auch noch mit Fraunhofer ISE verglichen wird, die nun wirklich in der Forschung stark präsent sind [63], wirds ganz obskur. Da kann man dann wirklich nur Benutzer:H-stt zustimmen, der oben geschrieben hat: "Die Sperre dieser Website funktioniert in diesem Fall perfekt und genau so wie sie gedacht ist."
Aber da hier schon genug Leute unterwegs sind, die nur Behauptungen in den Raum werfen, will ich hier auch belegen, was ich meine. Ich habe nämlich tatsächlich eine wissenschaftliche Arbeit gefunden (präzise, ein Manuskript), wo EIKE zumindest erwähnt wird. Interessanterweise nicht wird EIKE dort nicht als wissenschaftliches Intitut bezeichnet, so wie EIKE sich selbst sieht, sondern vielmehr als Internetblog. Es sind nur wenige Sätze, und deswegen zitiere ich den Abschnitt komplett [64].
"EIKE steht für „Europäisches Institut für Klima und Energie“ mit dem Wahlspruch „Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit. Umweltschutz: Ja! Klimaschutz: Nein!“ Das Institut unterhält einen Fachbeirat mit internationalen Wissenschaftlern zumeist mit Professorentiteln, die aber in der Klimawissenschaft über keine Reputation verfügen. Es ist vielleicht am ehesten mit US-Lobbygruppen von Klimaskeptikern zu vergleichen, mit denen sie auch in engem Kontakt stehen. Wie diese veranstaltet EIKE in seiner Mission gegen Klimaschutz und Energiewende auch Symposien und Tagungen, und einzelne Mitglieder versuchen gezielt (und manchmal auch erfolgreich), in die Medien zu kommen. Auf ihrem Blog finden sich vor allem Posts zur Klimaforschung sowie zur Energie- und Umweltpolitik, die oft in scharfem polemischem Ton angegriffen und als grüne Weltverschwörung angeprangert werden."
Wer sowas für zitierfähig hält, der muss auch an den Weihnachtsmann glauben. Dazu kommt der Artikel in der Süddeutschen, den ich oben schon zitiert habe [65]. Dort stehen z.B. Absätze wie:
Der Name macht mächtig Eindruck: Europäisches Institut für Klima und Energie, kurz Eike. Von Eikes Seriosität - es gibt einen Fachbeirat, Grundsatzpapiere und Publikationen - kann man sich allerdings nur im Internet überzeugen. Denn Eike, das sich dem Kampf gegen den Klimaschutz verschrieben hat, ist gar kein Institut, sondern ein Verein ohne Büro, mit nur einer Postfachadresse in Jena.'
Dort wird dann auch der Presssprecher von EIKE, Lüdecke, mit den Worten zitiert: "Wir brauchen keine Klimaforscher", sagt Lüdecke, schließlich gebe es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass CO2 die Atmosphäre aufheizte. Und deshalb können im Fachbeirat auch ein Materialforscher, ein Radiologe und ein Elektronikspezialist sitzen."
Fassen wir also zusammen. EIKE ist ein Postfach mit angeschlossenem Internetblog, das sich als wissenschaftliches Institut ausgibt, welches sich angeblich mit Klimawissenschaft befasst. Betrieben wird es von Personen, die von Klimawissenschaft größtenteils keine Ahnung haben, die Klimawissenschaft als solche radikal ablehnen, und deswegen behaupten, dass deshalb jeder Mensch ein kompetenter KLimawissenschaftler sein kann. Sie glauben, dass von CO2 kein Treibhauseffekt ausgeht, was bereits vor 150 Jahren durch John Tyndall nachgewiesen wurde (Naomi Oreskes, Erik M. Conway, Merchants of Doubt, Bloomsbury Press 2010, S. 170.), und attackieren in scharfer Polemik jeden, der etwas anderes behauptet (also jeden seriösen Klimawissenschaftler). Sie fühlen sich auf einer Mission gegen eine/die "grüne Weltverschwörung", haben keinerlei eigene Publikationen vorzuweisen, die in der Wissenschaft rezipiert werden und behaupten grundsätzlich genau das Gegenteil jedes etablierten Wissens im Bereich der Klimaforschung. Und wir diskutieren hier seit Tagen darüber, ob die zitierfähig sind? Irgendwann ist auch wirklich mal gut. Es gibt nicht einen Grund, warum EIKE auf der Spamlist steht, sondern locker ein halbes Dutzend! Andol (Diskussion) 15:04, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ach Andol, hol doch nicht immer wieder die ollen Kamellen aus der Schublade ("Postfach-Adresse mit angeschlossenem Internetblog", usw.), es wird langsam lächerlich. Was hat das alles mit WP:Q und der Blacklist zu tun? --Cabibbo (Diskussion) 15:25, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Inzwischen sind die Argumente ausgetauscht, ziehen wir mal Bilanz: zwei Benutzer sind vehement dafür, alle anderen dagegen. Konsens für die Entsperrung ist nicht erkennbar.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:22, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Mit dem Zählen klappt's wohl noch nicht so? Außerdem steht nirgendwo Konsens = einfache Mehrheit. Sonst wäre unser Grundgesetz inzwischen nicht mehr wiederzuerkennen. --Cabibbo (Diskussion) 15:30, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Sollte ich mich verzählt haben? es sind vielleicht auch drei. Konsens heißt bei Wikipedia die meisten bis auf ein paar wenige sind der Meinung. Von Konsens und einfacher Mehrheit bist du noch ganz weit weg. Der Konsens steht nach wie auf Block der Seite. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: entweder du bringst absolut überzeugende Argumente oder eine deutliche Mehrheit und wisse dabei, dass das Wort eines Benutzers, der jahrelang dabei ist und zehntausende von Edits hat, hier mehr gilt als einer der hier dreistellig einläuft und insgesamt nur in einem halben Dutzend Artikeln rumwurstelt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:37, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Boaahh, krass. Und ich mach 60,000 Kilometer im Jahr, deshalb bin ich ganz klar der bessere Autofahrer. --Cabibbo (Diskussion) 17:29, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast dich sicherlich auch drei Monate nach der PKW-Führerscheinprüfung auf der Autobahnraststätte zwischen ein paar 60 jährige Fernfahrer gesetzt und den Bauern mal erklärt, welche Alpenroute zu welcher Zeit am besten zu fahren ist, welche am wenigsten Sprit verbraucht und denen anschließend die richtige Interpretation der portugiesischen Verkehrsregeln nahegebracht. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:45, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Meine These ist ja immer noch, dass es nie einen richtigen Konsens über die Sperrung gegeben hat. Da wurde einfach die Gunst irgendeines Augenblicks genutzt. --Rhodo07 (Diskussion) 22:05, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt die gesamte Diskussion (quer)gelesen. Einen Grund, weshalb EIKE von der Blacklist genommen werden sollte, habe ich nicht gefunden. (Rinzelne Deeplinks mal abgesehen, wie beispielsweise hg6996 (10:10, 4. Okt. 2014) schreibt. Kein Einstein (Diskussion) 00:23, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Im Gegenteil, es gibt keinen Grund warum EIKE auf der SBL ist. Die Eintragung erfolgte im Widerspruch zu den Wikipedia-Grundsätzen und den Blacklist-Regeln.
@Giftzwerg 88: Wie bereits erklärt, Wikipedia-Grundprinzipien können auch nicht per Konsens aufgehoben werden. Nebenbei belegt die Länge der Diskussionen, dass es gar keinen Konsens gibt. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 08:32, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Richtig, auch eine (schnell zusammengetrommelte) Mehrheit kann keine Grundsätze brechen. Hier zeigt sich einmal mehr das "Rechtsverständnis" dieser Leute. Schnell im günstigen Moment ein "Meinungsbild" zusammenschustern, um den Eindruck zu erwecken, hier liefe alles mit rechten Dingen ab. So ist auch damals EIKE auf die SBL geraten. Im Nachteil sind dabei all diejenigen, die sich mit Wikiepedia nicht so auskennen, z.B. weil sie Fachbücher und Fachartikel lesen. Bei jemandem mit 15000 Bearbeitungen, der sich auch noch damit brüstet, kann ich mir das nicht vorstellen. --Cabibbo (Diskussion) 10:32, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Zwei Anmerkungen zum Diskussionsstil hier: Ich sehe nur einen, der bei Gleichgesinnten für eine Mehrheit hier in der Diskussion trommelt ([66], [67], sonst wäre es nur 11:1). Und die Aussage, die Länge der Diskussion hier zeigt ja überdeutlich, dass kein Konsens vorliegt und deshalb EIKE von der Blacklist genommen werden soll, verdreht den Sinn einer Diskussion hin zu reiner Filibusterei. Kein Einstein (Diskussion) 11:55, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Willkürliche Überschrift 3

Es gibt nach meiner Sicht eine überwältigende Mehrheit von 11 zu drei für Beibehaltung auf der SBL, womit jede Einfügung der Quelle definitionsgemäß eine Einfügung gegen den Konsens ist. Wir können das Theater die Diskussion dabei bewenden lassen. Wer nicht genannt ist, möge seinen Namen hinzufügen, wer mit der Position seines Namens nicht einverstanden ist möge es richtigstellen. Meine obige Befürwortung eines Whitelinks ziehe ich damit zurück.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:15, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Pro Lustiger Seth, KmK, Jbo, HG6996, Boshomi, h-stt, Elektrofisch, Andol, Berossos, Giftzwerg 88, Kein Einstein, Skra31, Rainald62.
Kontra Cabibbo, Rhodo07, RSchuster, Ramsar.

Aus meiner Sicht ist die Sache klar (ich hab mich mal oben eingetragen): EIKE-Links sind (wie u.a. Andol dargelegt hat) für WP-Artikel ohnehin nicht zitierfähig, auf Diskussionen würden sie erfahrungsgemäß zu großen Teilen i.S.v. Spam eingesetzt werden. Wurde ja alles schon gesagt (Danke für euer Engagement). --Skra31 (Diskussion) 11:38, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

@Cabibbo: Zu Deinem letzten Kommentar von heute: Der einzige, der hier Leute "zusammengetrommelt" hat, bist eindeutig Du selbst (was sich anhand der jeweiligen Diskusionsseiten klar belegen lässt). Aber das zeigt wieder einmal Dein Verhältnis zur Realität. Du hast Dich im Laufe dieser Diskussion mehr und mehr als ausgewiesener Klimaskeptiker mit einem deutlichen Hang zur EIKE-Ideologie entpuppt. Nach meiner Meinung bist Du mehr als nur oberflächlich in diesen Verein involviert, denn anders lässt sich Dein im Grunde ebenso hartnäckiges wie antiwissenschaftliches Geschwurbel kaum erklären. Alle Deine Argumente pro EIKE waren dürftig bis armselig, durch nichts zu belegen und hatten außer heißer Luft null Inhalt. Es war letztendlich der Versuch, ein Vakuum leerzupumpen. --Berossos (Diskussion) 11:52, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist dir mal aufgefallen, dass ich inhaltlich überhaupt nicht auf EIKE eingegangen bin, und inhaltliche Diskussionen dazu auch abgelehnt habe. Denn hier ging es nur um das Prozedere. Ich würde die gleiche Vorgehensweise auch bei gegenteiligen Meinungen nicht gutheißen, denn Meinungen zu unterdrücken heißt, keine Argumente mehr zu haben. Mich nun als "Klimaskeptiker" (was auch immer das sein soll) abzustempeln, zeigt nun klar, auf welcher Ebene das Blacklisting eigentlich ablief. Deine persönlichen Angriffe ("armselig", "heiße Luft", "Geschwurbel", "Vakuum leerpumpen") belegen dies zusätzlich. --Cabibbo (Diskussion) 12:40, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Es ist eine Schande für jedes Land, wenn wissenschaftliche Debatten durch Mehrheitsabstimmungen beendet werden, ganz egal ob in Parlamenten, Institutionen oder bei Wikipedia. Dies ist Zeichen einer geistigen und politischen Unreife. Keine Nation, die als Standort für Wissenschaften ernst genommen werden will, sollte es sich erlauben, wissenschaftliche Erkenntnisse, Hypothesen, Überlegungen zu unterdrücken, weil sie nicht mit einer (meist kurzfristig vorherrschenden) politischen Strömung übereinstimmen. Das gilt auch für einzelne Wissenschaftler. Die Giftereien gegen EIKE empfinde ich als peinlich und unwürdig, weil diese Haltung zu Gralshütern passt, aber nicht zu Wissenschaftlern. Fazit: Es gibt keinen Grund, warum EIKE auf der SBL ist. --Ramsar (Diskussion) 12:32, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

OK, jetzt bitte alle Einzweckkonten noch kommen und mitdiskutieren.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:36, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann nichts Verdächtiges an Ramsar erkennen, außer, dass er praktisch nicht aktiv war. Muss man jetzt eine bestimmte Zahl an Bearbeitungen haben, um eine qualifizierte Position zur Wissenschaft zu vertreten? Und nein, ich kenne Ramsar nicht. --Cabibbo (Diskussion) 12:47, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist nicht verdächtig, er hat einfach keine Stimmberechtigung und richtig, dafür braucht man eine bestimmte Zahl an Bearbeitungen. Außerdem sollen die Autoren hier nicht wissenschaftliche Debatten führen oder entscheiden welche Meinungen richtig sind. Wissenschaftliche Meinungen kann jeder haben so viel er will, es hat jedoch nichts in der Wikipedia zu suchen. Wir betreiben hier keinen wissenschaftlichen Diskurs, dafür gibts Unis und Hochschulen und qualifizierte Wissenschaftler. Hier wird auch nicht in Mehrheitsabstimmungen über die Wissenschaft entschieden, sondern hier wird in einer Mehrheitsenscheidung enscheiden, ob wir einen Link zu einer Webseite haben wollen oder nicht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:55, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Auf welcher Basis argumentierst du denn dann? EIKE=Feind=Blacklist? --Rhodo07 (Diskussion) 14:03, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Eben, und und ich sehe, dass die Pro-EIKE die Einzigen waren, die sich aus einem inhaltlichen Diskurs überwiegend rausgehalten haben, ganz im Gegenteil zu Leuten wie Andol oder KaiMartin (kmk). Ramsar hat auch keine wissenschaftliche Meinung, sondern eine Feststellung über Wissenschaft geäußert. Es ist nunmal Fakt, dass Wissenschaft nicht über Mehrheitsentscheidungen, sondern Argumente geht. Außerdem geht es hier nicht um Schiedsrichterwahlen oder Ähnliches, sondern um ein spontanes Zählen von Meinungen. Deshalb finde ich es schon etwas dreist, Leute einfach durchzustreichen, deren Meinung nicht passt. Es passt aber sehr gut zur Vorgehensweise in der SBL. --Cabibbo (Diskussion) 13:07, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde auch eine Stimme auf der anderen Seite durchstreichen von einem Benutzer, der nicht stimmberechtigt ist. Die Gefahr von manipulierten Abstimmungen wäre sonst zu groß, siehe Wikipedia:Stimmberechtigung. Diese Vorgehensweise passt sehr gut, wenn es darum geht, die Meinungsverhältnisse klarzulegen und ist so auf Wikipedia üblich, somit auch auf dieser Seite und das habe ich nur wegen dir gemacht, weil du meinst der Konsens wäre auf deiner Seite. Findest du die Suche nach Mehrheiten nicht gut? Sollten wir statt dessen immer das tun, was die Minderheit wünscht? Wenn dir die Regeln hier nicht passen, dann will ich wissen, was du hier überhaupt willst, dann wird nämlich eine Enscheidung, auf welche Weise auch immer, nur dann akzeptiert wenn sie uns ins Gesicht passt und dann würde ad nauseum weiter im Kreis diskutiert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:24, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

 Info: diese diskussion füllt nunmehr schon über zwanzig din-a4-seiten bei 12er-schrift times new roman. die wahrscheinlichkeit, dass hier noch konsens gefunden wird, halte ich für, äh, gering. --JD {æ} 13:27, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Wir haben keinen Konsens, aber eine qualifizierte Mehrheit von mehr als 3/4 der Diskutanden--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:30, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
dann wäre meine dringende empfehlung, mit der zeitvernichtung aufzuhören und diese sich im kreise drehende auseinandersetzung zu beenden. gruß, --JD {æ} 13:34, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Meine auch. --hg6996 (Diskussion) 13:49, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Dito. --Berossos (Diskussion) 14:13, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann auch nichts Zielführendes mehr erkennen. Zwischenzeitlich schien es, als wäre beim eigentlichen Verursacher lustiger seth, der den SBL-Eintrag gemacht hat, ein Funken von Einsicht zu kommen, aber das hat sich wohl wieder zerstreut. So wird die SBL wohl weiterhin zur Meinungsunterdrückung missbraucht werden, was wohl auch im Sinne der meisten Diskutanten hier ist. --Cabibbo (Diskussion) 13:54, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich wäre auch dafür, das hier zu beenden, alleine schon, weil es keine Diskussion ist. Hier haben einige Leute dargestellt, dass EIKE als Quelle indiskutabel ist. Das ist das einzige, was zählt. Die Verteidigungsstrategie der drei EIKE-Befürworter zielt meiner Ansicht nach hingegen ausschließlich auf formale Kriterien ab. Wir sind sind hier aber nicht vor Gericht. Selbst wenn man der Meinung folgen sollte, dass die erste Sperrung falsch gewesen sein soll (was ich für falsch halte, da EIKE als Website auch damals schon indiskutabel war und die Sperre somit gerechtfertigt), was ist denn die Argumentation dahinter? Freispruch aufgrund von Verfahrensfehlern bei erwiesener Schuld? Vor Gericht mag es sogas geben, hier nicht. Hier geht es ausschließlich um die Qualität von Quellen. Es gibt sehr gute Quellen, gute, mäßige, schlechte und völlig indiskutabele. EIKE zählt, wie hier in dieser Diskussion von mehreren Leuten nachgewiesen und belegt wurde, klar zur letzten Kategorie. Und deswegen ist die Sperre vollkommen richtig.
Es geht um die Sicherung der Qualität von Wikipedia. Es gibt im Bereich Klimawissenschaft zigtausende hervorragende wissenschaftliche Arbeiten. EIKE hingegen verbreitet aufgrund einer ideologischen Agenda, die auch in der Wissenschaft als eine solche beurteilt wird (s.o.) bewusst Falschinformationen. Deswegen gehen auch alle Argumentationsversuche von wegen "Zensur" und dergleichen ins Leere. Es geht hier nicht um Meinungsfreiheit, sondern um wissenschaftliche Korrektheit. Wer beides verwechselt, hat nicht verstanden, was Wissenschaft ist. Erich von Däniken hat alle Rechte der Welt, seine Bücher so zu schreiben, wie er es tut. Archäologisch ist es trotzdem völliger Quatsch. Genauso ist es hier. EIKE hat das Recht, den Müll zu verbreiten, den sie verbreiten. Es bleibt aus wissenschaftlicher Sicht aber Müll, und der Müll ist, eben weil er Müll ist, nicht zitierfähig. Grundsätzlich nicht. Und deswegen gehört EIKE hier völlig zu Recht auf die Spam-Blocklist.
Und zum Schluss noch ein Satz zu Benutzer:Ramsar. Das ist nach Ratlohser, Honigblumeis87, Neutralino mittlerweile der vierte Single-Purpose-Account, der in irgendwelchen abseits gelegenen Diskussionsseiten Benutzer:Cabibbo zur Seite springt und genau die gleiche Meinung vertritt wie er. Mag jeder selbst darüber nachdenken, was er davon halten soll, ich will nur mal auf diesen Umstand hinweisen. Andol (Diskussion) 16:23, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die Verteidigungsstrategie zielt darauf ab, dass es ein Unding ist, die unliebsame Meinung zu sperren. EIKE als ganzes ist als Quelle genauso diskutabel oder indiskutabel wie jede Ökopropagandaseite. Ich bin sicher, auch dort finden sich bei genauer Betrachtung diverse Kandidaten, die sich als "Institut" tarnen und nicht auf den ersten Blick als Propagandaseiten erkennbar sind. Wenn diese mit der gleichen Euphorie vorfolgt und auf die Blacklist gehievt werden, bin ich auch bereit, meine Meinung zur EIKE-Sperrung zu ändern. Ansonsten bleibt das einfach Ausdruck von Parteilichkeit. --Rhodo07 (Diskussion) 17:19, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@Andol: Ich dachte, die Diskussion wäre beendet. Aber bitte, wenn Andol weitermachen will: Es wird stets behauptet, EIKE sei als Quelle indiskutabel. Dabei ist es wirklich auffällig, mit welchem Eifer Diskutanten wie Andol und Hg6996 diese Position verteidigen und auch immer dort auftauchen, wo zu diesem Thema Diskussionen stattfinden. Es werden dann stets die gleichen Sophismen abgesondert wie "EIKE hat nur ein Postfach" (na und?), oder "Bei EIKE sitzen nur Klimaleugner" (was ist das?). Inhaltlich wurde hingegen nichts hervorgebracht. Darf es ja auch gar nicht nach deren eigenen Regeln, denn Wikipedia betreibt ja keine Wissenschaft. Trotzdem wird einfach behauptet, "Es bleibt aus wissenschaftlicher Sicht aber Müll". Wer bestimmt das? Wir (Rhodo07, R.Schuster, und ich) sagen nun einmal, das ist kein Müll. Was willst du durch dein ständiges Wiederholen erreichen. Wie ein Kind, das auf den Boden stampft und laut schreit: "Müll ist Müll eben weil er Müll ist". Die Wahrheit erfährt man nicht durch lautes Schreien, sondern indem man sich mit den Inhalten auseinander setzt.
Und zum Schluss noch ein Satz zu den Benutzern. Es ist auch auffällig, wie Andol, Hg6996 und KaiMartin (kmk) immer gerne zusammen auftreten und fast identische Positionen einnehmen. Auch darüber mag jeder selbst nachdenken. Bzgl. deiner impliziten Unterstellungen jedenfalls kannst du gerne bei einem Checkuser nachfragen. --Cabibbo (Diskussion) 19:44, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Langsam wird's lächerlich.
Ich hatte schon eingangs darauf hingewiesen, dass das PIK die Ansichten von EIKE zum Thema Klimawandel umfangreich widerlegt hat. Und danach noch zweimal. Aber Cabibbot muss das nicht lesen und auch nicht verstehen.
Und das PIK hat diese Widerlegung anhand von Publikationen durchgeführt, von denen nicht eine einzige vom PIK selbst stammte.
Das war aber nun das letzte mal, dass ich darauf hingewiesen habe.
Von jemandem, der sich auf seiner Benutzerseite Physiker nennt, sollte man wirklich etwas weniger Begriffsstutzigkeit erwarten.
Und noch was: Ein CheckUser für Ratloshler und Honigblumeos87 und Neutralino brauchts wirklich nicht.
Jeder der Accounts hat zwischen einem halben und zwei Duzend Beiträge, die sich allesamt um den Erntefaktor drehen.
Da muss man schon selten dämlich sein, wenn man hier nicht eins und eins zusammenzählen kann. --hg6996 (Diskussion) 21:22, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Mir ist nicht bekannt, dass das PIK auch nur eine einzige These von EIKE widerlegt hätte. EIKE hat hingegen bereits so viele Aussagen Schellnhubers widerlegt, ja geradezu vorgeführt, dass das hier schon gar keinen Platz mehr hätte. Aber es soll hier ja kein wissenschaftlicher Diskurs geführt werden (was grundsätzlich auch richtig ist), und außerdem steht EIKE auf der schwarzen Liste. Hg6996 und Andol fangen trotzdem immer wieder etwas in dieser Art an. Also wollen wir hier nun doch einen Diskurs führen, oder wollen wir einfach nur festhalten: Das PIK nimmt EIKE offensichtlich ernst (oder diskutieren die auch mit Scientology?), und deshalb ist EIKE auch von Wikipedia ernstzunehmen. --Cabibbo (Diskussion) 21:44, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Und, um noch richtig schön vorzuführen, welchen Schaden man durch Missbrauch der SBL anrichten kann: Hier ist die von Andol so hochgelobte Stelungnahme des PIK:
https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/PIK_EIKE_Argumentesammlung.pdf
und hier EIKEs Replik dazu:
http://www.eike-klima-energie.eu/uploads/media/Widerlegung_Teil1_der_PIK_Sachargumente.pdf
Die Stellungnahme vom PIK darf in Wikipedia verlinkt werden (hier bewusst kein Deep-Link), die Erwiderung von EIKE hingegen nicht, so, wie es das Wikipedia-Politbüro entschieden hat. Weil EIKE, das vom PIK zu wissenschaftlichen Diskussionen offiziell eingeladen wird, nach Meinung einiger weniger Benutzer nur "Müll produziert". Ich gratuliere nochmals ganz herzlich zu diesem gelungen Missbrauch der SBL, die doch eigentlich nur unerwünschte Werbung verhindern soll. --Cabibbo (Diskussion) 22:24, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Hier die vollständige Replik, die per Dekret auch nicht in Wikipdia erscheinen darf.
http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/protokoll-pik-eike-wissenschaftliches-kolloqium-vom-20411/
Gruß nochmals an das Wikipedia-Politbüro. Am besten sperrt ihr mich auch, dann habt ihr wieder einen lästigen Benutzer weniger. --Cabibbo (Diskussion) 22:46, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Du solltest Dich fragen, warum EIKE seine Widerlegungen von PIK, Rahmstorf und Schellnhuber in keinem einzigen wissenschaftlichen Journal mit Rang und Namen unterbringt.
Ich weiß schon, was jetzt kommt: Wahrscheinlich gehören alle wissenschaftlichen Journals dem von Dir kolportierten "Politbüro" an. Stimmts?
Immer schön nach dem Motto: "Ein Geisterfahrer? Hunderte!" :-) --hg6996 (Diskussion) 23:02, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ähh..weil das PIK seine Stellungnahme auch nicht in einem wissenschaftlichen Journal untergebracht hat? Muss jetzt jede Stellungnahme durch einen Begutachtungsprozess gehen? --Cabibbo (Diskussion) 10:14, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Für den, der sich auskennt, sind die Verhältnisse wohl glasklar: Hier geht es doch nicht um einzelne Stellungnahmen, sondern die grundsätzliche Zitierfähigkeit auf WP.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist ein Forschungsinstitut mit hohem internationalem Renommee (und entsprechend großer Zahl an wissenschaftlichen Veröffentlichungen in einschlägigen, hochrangigen Fachzeitschriften). Von EIKE kann selbiges wohl nicht behauptet werden, sonst würden wir diese Debatte hier gar nicht führen. --Skra31 (Diskussion) 10:35, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde fast soweit gehen und in Frage stellen, ob EIKE überhaupt die WP:Relevanzkriterien erfüllt ... Selbst der Punkt "besondere mediale Aufmerksamkeit" ist m.E. fraglich. Mir sind jedenfalls nicht viel mehr als eine Handvoll Artikel der seriösen Presse über EIKE bekannt. Die "Latrinen des Internets" (gewisse Blogs etc.) sind ja für uns hier auf WP nicht relevant. Der einzige Grund, den Artikel zu behalten, ist m.E. die sachliche Aufklärung von Leuten, die ebenda auf EIKE-Argumente stoßen. --Skra31 (Diskussion) 11:09, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Immer, wenn du sowas sagst, musst du daran denken, auf wieviele dutzend Ökopropagandaschleudern das genauso zutrifft. Den meisten Artikeln im Großraum "Erneuerbare Energien" würde es das halbe Fundament wegreissen, würde man dort ähnliche Maßstäbe anlegen. --Rhodo07 (Diskussion) 13:56, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Interessant. Und dieses so hochrenommierte PIK lädt diese "Latrinen des Internet" höchst offiziell zu Diskussionen ein? Und nimmt dann auch noch detailliert dazu auf den Webseiten Stellung und diskutiert deren Argumente. Das PIK darf mit EIKE diskutieren und EIKE zitieren, Wikipedia darf jedoch nicht mal einen Link setzen? So viel zu WP:NS --Cabibbo (Diskussion) 11:44, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wikipedia darf alles, muss aber nicht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:49, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Genau, das Politbüro hat gesprochen. --Cabibbo (Diskussion) 12:17, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Mit "Latrinen des Internets" war nicht EIKE gemeint, sondern gewisse Blogs etc., auf denen EIKE (aber auch das PIK u.a.) zitiert/diskutiert werden. Ich hab's oben mal ergänzt, um weitere Missverständnisse zu vermeiden. --Skra31 (Diskussion) 16:30, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ändert trotzdem nichts an der Frage, warum das PIK (mit) EIKE zitieren/diskutieren darf, Wikipedia jedoch nicht. --Cabibbo (Diskussion) 16:45, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich war auch noch nicht ganz fertig (ich wurde unterbrochen ...) - hier noch der zweite Teil meiner Antwort: Ich bin auch für Meinungsfreiheit und Demokratie und habe auch nichts dagegen, dass EIKE gewisse Meinungen vertritt und man darüber diskutiert. Das PIK ist vmtl. auf die Diskussion eingegangen, weil die von EIKE aufgeworfenen Fragen und Ideen exemplarisch sind für die vieler Bürger. Fragen zu stellen ist ja erlaubt, und manche Schlussfolgerung hat möglicherweise auch ihre Berechtigung. Aber dafür sollte es dann auch Quellen in der Fachliteratur geben, die auf WP auch zitiert werden dürfen. Dies ist ein Lexikon, und da ist eine gewisse Selektion nach Relevanz angebracht. Aber dass jemand von einem renommierten Institut eingeladen wurde heißt ja noch lange nicht, dass er oder seine Schriften die WP-Relevanzkriterien erfüllen. --Skra31 (Diskussion) 17:01, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Noch zu den "Ökopropagandaschleudern": Ich halte auch die allermeisten Öko-Blogs nicht für zitierfähig, und manche Quellenangabe gehört in der Tat gelöscht. Sofern hier gespammt wird (was mir persönlich noch nicht begegnet ist, aber das will nichts heißen), kann eine entsprechende Seite genauso gesperrt werden - was anderswo (auf dieser Seite) zu diskutieren wäre. --Skra31 (Diskussion) 17:29, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nun wurden auf der EIKE-Replik aber auch jede Menge Quellen zitiert, die auch alle WP:Q erfüllen, denn es handelt sich überwiegend um begutachtete wissenschaftliche Publikationen (allein im ersten Link 33 References). Alles andere sind deine persönlichen Vermutungen, die schon etwas konstruiert wirken. EIKE hat auch nie behauptet, ein Forschungsinstitut zu sein, und dies ist in WP:Q auch überhaupt nicht gefordert. Es geht hier um sinnvolle Belege, nicht um das (nach selbstgestrickten Kriterien geforderte) Renomee einer Domain, die dann nach Gutdünken auf die SBL gesetzt wird. Die Einzelbelege und deren Diskussion entscheiden, wie oft auf diese Quellen zurückgegriffen wird, und damit wird eine Webseite ganz von selbst beliebt, oder eben auch nicht. Jedenfalls haben die Wikipedia-Benutzer keinen Bedarf, in dieser Hinsicht von selbstherrlichen Admins bevormundet zu werden. Und dazu noch ohne jeden Anlass (ein völlig sachlicher Linkversuch im ANS → Vollsperrung der Domain für alle Zeiten). --Cabibbo (Diskussion) 22:04, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Willkürliche Überschrift 4

Könnte hier vielleicht mal ein Admin endlich eine Entscheidung treffen? Argumente kommen keine mehr. Und einigen werden wir uns hier auch nicht mehr. Hier geht es nur noch um Ideologie, wie die entlarvende Wortwahl einiger Nutzer hier ja mehr als offensichtlich zeigt. Es geht nur noch um eine angebliche "Zensur" vom Wikipedia-"Politbüro", das von der "Ökolobby" gesteuert ist, um die ganzen "Ökopropagandaschleudern" zu hofieren. Wieso argumentieren, wenn man doch viel besser mit politischen Kampfbegriffen und Schlagworten um sich werfen kann, diese werden schließlich schon den Richtigen treffen. Und das nennt sich dann sachorientierte Auseinandersetzung. Wenn hier irgendjemand meint, dass rein ideologische Diskussionen auf diesem Stammtischniveau einen Sinn ergeben und die Wikipedia weiterbringen, nur zu. Bei diesen "Argumenten" wundert mich nicht mehr, dass EIKE, wo es genauso zugeht, als seriöse Quelle angesehen wird. Andol (Diskussion) 18:01, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Jetzt tu bitte nicht so mädchenhaft, als ob du deinerseits EIKE nicht als Propagandaschleuder sehen würdest. --Rhodo07 (Diskussion) 20:00, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ist dir mal aufgefallen, dass du derjenige bist, der hier hauptsächlich unsachlich rumpoltert, zähle mal alleine das Wort "Müll" auf dieser Seite. Und ist dir vielleicht auch aufgefallen, dass du derjenige bist, der diese Disk immer mehr verlängert, indem er diese auf Randthemen zu verlegen versucht und außerdem selbst endlose Ergüsse fabriziert, die am Thema vorbei gehen? --Cabibbo (Diskussion) 18:38, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@ Andol: <°||>>>>=<. Admins haben die Entscheidung doch schon längst getroffen. Für einen Admin gibts hier keinen Knopf zu drücken und einen Grund die Seite gegen den Stand der Diskussion zu entsperren gibts nicht und wäre gegen jede Regel. Alles weitere Blabla ist taube Nüsse knacken. Wir sollte Cabbibo in Ruhe seine Monologe führen lassen und seinen POV-Zug durch die Medienwelt inklusive seinen TF einfach so stehen lassen. Nicht dass jemand noch auf die Idee kommt, wir würden hier irgendeine Richtung unterdrücken. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:07, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Einen Grund, die Seite zu entsperren gibts schon: Es hat keinen Grund gegeben, sie zu sperren. --Rhodo07 (Diskussion) 19:56, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Unabhängig von den Seiteninhalten von Eike. Warum, wenn man die Seite nicht verlinken möchte, sollte man den Wunsch verspüren sie endblocken zu lassen? Es macht also gar keinen Sinn über eine Endblockung nachzudenken ohne die Qualitätsfrage zu stellen.--Elektrofisch (Diskussion) 21:39, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Das Wort heißt Entblockung. --Rhodo07 (Diskussion) 13:54, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

gudn tach!
den pdf-url des cleve-vortrags habe ich soeben freigegeben und im entsprechenden artikel hochtemperaturreaktor, wo der vortrag als beleg genutzt wurde, verlinkt. das war ja bereits nach dem diskussionsstand vom 4. okt. soweit besprochen. ich bin allerdings erst jetzt dazu gekommen, das umzusetzen.
die fortsetzung der diskussion am 5. und 6. oktober scheint mir hauptsaechlich aus wiederholungen von bereits mehrfach genannten argumenten und meinungen zu sein. auch wenn das eine oder andere noch praezisiert wurde, habe ich dort nichts wesentlich neues erkennen koennen, was eine aenderung des aktuellen status rechtfertigte.
es bleibt weiterhin dabei: wenn jemand einzelne sinnvolle deep-links in artikeln freigeben lassen moechte, kann man darueber reden. die pauschale entsperrung der domain halte ich momentan aus mehrfach wiederholten gruenden nicht fuer sinnvoll. -- seth 23:35, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Der Link, den du freigegeben hast, war damals die Ursache für die Komplettsperrung der EIKE-Domain. Du lässt den Grund jetzt wegfallen, und sagst, das wäre kein Grund für die Entsperrung von EIKE? Was ist denn das für eine Logik? --Rhodo07 (Diskussion) 23:54, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
nein, der link alleine war nicht der grund und ich verzichte auf erneute wiederholungen der gruende. -- seth 00:37, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hab grad nochmal nachgelesen. Diese Vorgehensweise damals war wirklich ein Witz. "kmk: Kann mal wer EIKE sperren? Die schreiben so komische Sachen fernab vom Mainstream." "jbo: Die schreiben Spam!" "hg6996: Die schreiben Unsinn!" "seth: Ok, ist gesperrt." Also ehrlich, da ist ja selbst der Vatikan bei seinem Index anständiger vorgegangen. Dass ihr euch dafür nicht schämt. --Rhodo07 (Diskussion) 13:40, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Lieber Filzstift. Am Ende können wir ja alle irgendwie immer lachen, und das musste ich auch bei deinem "Öde-Diskussion"-Baustein. Und du hast auch recht, die Diskussion ödet vermutlich jeden hier an. Dennoch finde ich es auch schade, dass statt qualifizierter Äußerungen und sachlicher Auseinadersetzung die Disk hier nur unnötig in die Länge, und durch deinen Baustein nun auch noch ins Lächerliche gezogen wird. Sollte sich mal jemand die Mühe machen (was so gut wie ausgeschlossen ist), dies alles hier zu lesen und ideologiefrei zu beurteilen, wird er es sicher nicht so witzig finden, was einige Admins so treiben. --Cabibbo (Diskussion) 23:40, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Bei einem nahezu rein ideologischen Verein wie Eike, eine ideologiefreie Lesart entwickeln zu wollen finde ich witzig.--Elektrofisch (Diskussion) 12:44, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Wer immer das objektiv durchliest, wird bald merkenn wer hier die dreizipflige Mütze auf hat.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:02, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Also ... ich habe mir, aus Interesse, wie es ausgeht, wirklich die ganze Diskussion durchgelesen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Lebenszeit in solch' endlosen Diskussionen verschwendet wird. Die Argumente waren doch recht schnell ausgetauscht, danach hat jede Seite - mehr oder weniger detailliert - nur noch immer wieder die gleichen Argumente neu verpackt. Man hätte das Ganze deutlich eher mit dem gleichen Ergebnis beenden können und sich wieder der Erstellung und Verbesserung von Artikeln widmen können. Dann hätte DER EINE oder andere vielleicht auch Gründe finden können, weitere Verlinkungen auf EIKE Seiten zu rechtfertigen. Statt dessen bleibt es bei der Mehrheitsmeinung, der ich mich aus den oben sehr ausführlich angeführten und offensichtlichen Gründen, wirklich nur anschließen kann. @Filzstift: hättest Du den Öde-Baustein doch eher gesetzt. Bert (Diskussion) 02:13, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es gab von mir mehrere Versuche, die Diskussion zu beenden, aber ein paar wollten halt weiterdiskutieren und mit Rabulistik und allen Mitteln den Fall nochmal drehen. Über WP:IK wurde nicht diskutiert, hätte man aber wohl sollen. Einer versuchte sogar eine seit drei Jahren archivierte Diskussion wieder anzuheizen [68] --Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:42, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

eike-klima-energie.eu V

Bitte diese Website entsperren, sie enthält kein verbotenes oder unanständiges Gedankengut. Aktuell wichtig wäre www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns , um die Selbstdarstellung im Artikel EIKE bequellen zu können. --Rhodo07 (Diskussion) 21:34, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das ist unwissenschaftlicher Unfug und damit als Quelle ohnehin ungeeignet. Abgesehen davon wurde die Seite in der Vergangenheit wiederholt gespammt und deswegen gesperrt, also gesperrt lassen -- Milad A380 Disku +/- 22:30, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Der Spam ist damals lediglich behauptet worden. Der Vorgang hält aus heutiger Sicht keiner neutralen Beurteilung stand. --Rhodo07 (Diskussion) 22:36, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Selbst wenn, dieser unwissenschaftliche Müll kann keinesfalls als Quelle taugen. -- Milad A380 Disku +/- 22:47, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
"Selbst wenn" ist kein Argument. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, dass hier ein kleiner Kreis von Interessierten eine bestimmte Seite für alle Zeit totalsperrt. Das ist einfach ein Mißbrauch. --Rhodo07 (Diskussion) 22:54, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
gudn tach!
gibt's eine konkrete seite, die bei einem konkreten artikel verlinkt werden soll? -- seth 22:51, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, hab ich ganz oben in der ersten Zeile hingeschrieben. --Rhodo07 (Diskussion) 22:54, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich denke, die Selbstdarstellung könnte man ruhig freigegeben. Den Rest natürlich nicht. --23:12, 16. Mär. 2016 (CET) (nicht signierter Beitrag von Hg6996 (Diskussion | Beiträge) 23:12, 16. Mär. 2016 (CET))Beantworten
"Natürlich" ist kein Argument und schreibst du bitte deinen Namen dazu? --Rhodo07 (Diskussion) 23:28, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Bisher hat sich bei dieser Domain gezeigt, dass es zu jeder möglichen Verwendung eine bessere Alternative hat finden lassen. Du könntest konkrete Deeplinks und dazugehörige Wiki-Artikel nennen, und wir könnten dann im Einzelfall über Freischaltungen sprechen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:20, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#eike-klima-energie.eu Für Leute die gerne ihre Lebenszeit mit sinnlosen Diskussionen mit Lobbyisten vertrödeln wollen. Die Homepage ist in dem Artikel verlinkt und das dürfte soweit reichen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:35, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Der Link steht bereits weiter oben. Darüberhinaus sehe ich in deinem Beitrag keinen Informationsgehalt und auch keinen Bezug zu meinem Anliegen. Darf ich ihn zum Wohle von Kürze und Übersichtlichkeit dieser Diskussion entfernen? --Rhodo07 (Diskussion) 00:47, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Den Link lass mal schön da, dann sieht man alle deine Beiträge nochmals in voller Länge. Damit ist nämlich bereits alles erledigt und wir brauchen keine weitere Diskussionen mehr.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:53, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, aber der Link steht bereits weiter oben (zweiter Beitrag). Lass uns doch versuchen, die Diskussion nicht unnötig zu verschandeln. --Rhodo07 (Diskussion) 01:15, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Diese Website ist natürlich vollkommen zu Recht auf der Spam-Blacklist, wie erst vor gut einem Jahr nach extrem langer und unproduktiver Debatte klar entschieden wurde. Ziel dieses Grüppchens ist es ausschließlich, durch gezieltes Verbreiten von Falschinformationen zum Klimawandel in der Öffentlichkeit Verwirrung zu stiften, damit sich längst erwiesene Fakten nicht durchsetzen. Das ist in der Klimadebatte eine seit Jahrzehnten etablierte Praxis, die mittlerweile in einer Vielzahl von Publikationen untersucht ist. EIKE ist kein Institut, sondern ein Verein ohne Forschung, ohne Expertise, ohne fachliche Rezeption (Vgl. Brunnengräber [69]). Für eine Enzyklopädie, die Fakten darstellen will, kann ein Verein, der nur daran interessiert ist, etabliertes Wissen und bekannte Fakten ins Gegenteil zu verdrehen, niemals eine zitierfähige Quelle sein. Wer Wissen darstellen will (also wir), darf keine Leute zitieren, die aus ideologischen Gründen alles dafür tun, diese Fakten durch rhetorische Tricks, Verzerrungen und glatte Lügen ins Gegenteil zu verkehren. Wenn der Pressesprecher schon den Umstand, dass im sog. "Fachbeirat" keinerlei Fachleute sitzen, damit rechtfertigt, dass sie ja gar keine Klimaforscher bräuchten, weil es keine Beweis dafür gebe, dass Kohlendioxid ein Treibhausgas sei [70], dann sollte wohl auch dem letzten klar sein, worum es denen geht. Falls nicht: Jeder hier kann sich mal die Seite ansehen und selbst beurteilen, auf welch aggressive Weise die alle attackieren, die nicht die krude und unwissenschaftliche Weltsicht von EIKE teilen. Die meisten Facebook-Kommentare haben mehr Substanz als die EIKE-Artikel. Andol (Diskussion) 00:59, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das alles ist deine Überzeugung, es rechtfertigt aber keine Sperre von Gegenmeinungen. Wikipedia lässt alle möglichen Vereine zu. Auch ohne eigene Forschung. Auch wenn sie eher Eigeninteressen als die Wahrheit im Sinn haben. Das sind alles keine Sperrkriterien. Was glaubst du, was du sonst alles sperren müsstest. Du verwechselst das hier glaube ich mit einer Diplomarbeit. Ich finde es auch nicht gut, wenn du eine Debatte, die nicht in deine Richtung geht, als "unproduktiv" bezeichnest. --Rhodo07 (Diskussion) 01:15, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Du verwechselst wissenschaftliche Tatsachen mit Meinungen. Es gibt Tausende von Klimaforschern weltweit, die forschen, in peer-reviewten Fachzeitschriften publizieren und damit Wissen schaffen. Und nun sollen die Meinung von Leuten, die all das nicht tun, sondern aus Prinzip oder ideologischer Verbohrtheit oder was auch immer, genau das Gegenteil behaupten, genausoviel wert sein wie wissenschaftliche Erkenntnisse? Was ist denn das für ein merkwürdiges Verständnis vom Darstellen von Fakten? Hier zählt die Substanz von Argumenten, nicht die Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit bedeutet, dass jeder Trottel seine Meinung frei äußern darf, egal, ob sie fundiert ist oder völlig absurd. Meinungsfreiheit heißt nicht, dass jede noch so absurde Meinung richtig ist. Manche Meinung ist und bleibt auch nur völlig schwachsinnig. Meinung ist nicht Wissen. Was EIKE macht, hat mit Wissen Schaffen nichts zu tun. Das ist das exakte Gegenteil, nämlich Wissen zerstören. Und da wir Wissen darstellen wollen, schließt das die Zitierung von EIKE kategorisch aus. Mir kommt deine Argumentation wie die eines Schülers vor, der sich beim Lehrer über seine schlechte Note beschwert. Und diese Beschwerde damit begründet, dass Meinungsfreiheit herrsche und demnach die Rechung 2 + 2 = 10 gar nicht falsch sei, sondern gleichberechtigt neben allen anderen Ergebnissen wie z.B. 2 + 2 = 4 und 2 + 2 = 7 stehen müsse. Aber so ist es eben nicht. 2 + 2 = 10 ist keine "Gegenmeinung" zu 2 + 2 = 4, sondern schlichtweg falsch. Genau wie EIKE keine "Gegenmeinung" zur wissenschaftlichen Klimaforschung veröffentlicht, sondern einfach mit Cherry-Picking usw. falsche Behauptungen tätigt. Andol (Diskussion) 01:40, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das sehe ich ein. Der andere Standpunkt soll auch nicht genausoviel wert sein. Niemand verlangt das. Er soll nur nicht gesperrt werden! Wenn dann tatsächlich eine Welle des Unsinns über die Wikipedia hereinbricht, kann die Sperre ja wieder eingerichtet werden. Das war aber nie der Fall und ist auch nicht zu erwarten. Ich persönlich habe z.B. noch nie das Bedürfnis gehabt, einen EIKE-Beitrag zu zitieren, höchstens im EIKE-Artikel selbst. Im Übrigen ist, soweit ich weiß, eine dauerhafte Sperre in den Regularien gar nicht vorgesehen und damit eigentlich unzulässig. Ich rege daher zumindest einmal eine temporäre Freigabe an. --Rhodo07 (Diskussion) 02:08, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Diskussion entwickelt sich wieder in jene Richtung, die hier schon mehrmals mit dem bekannten Ergebnis geführt wurde. An der Ausgangslage hat sich zwischenzeitlich jedoch nicht das Geringste geändert. EIKE ist derselbe Verein geblieben, mit denselben Inhalten und Aussagen, wie sie bereits vor Jahren getätigt wurden. Demzufolge votiert die große Mehrheit der anwesenden Diskutanten für die Beibehaltung von EIKE auf der Spam-blacklist. Dieser Meinung schließe ich mich an. Neue Argumente und Anhaltspunkte für eine Änderung dieses Status sehe ich nicht. --Berossos (Diskussion) 09:34, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Neu ist glaube ich zumindest der Aspekt, dass eine dauerhafte Sperre regelwidrig ist. --Rhodo07 (Diskussion) 16:24, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Soso glaubst du. Noch viel neuer ist der Aspekt, dass man bereits mehrfach eindeutig entschiedene Diskusssionen so lange weitertreibt bis sich der größte Rabulist durchgesetzt hat. Dauerhafte Sperren sind das beste Mittel gegen Rabulistik und die Spam-Blacklist ist extra wegen Spammern wie dir erfunden worden. Dauerhafte Sperren entsprechen den Regeln und funktionieren sowohl mit Spam-Seiten, als auch mit POV-Konten, Rabulisten und Diskussionsaccount. Es braucht glaube ich nicht mehr sehr viel und du wirst geblockt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:20, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Aus welchem Grund wirfst du mir Spam und Rabulistik vor? Schau dich doch bitte einmal selber an, bevor du um dich schimpfst.
Zu den Richtlinien:
Wird ein Eintrag vorgenommen, muss begründet werden, welche Massenverlinkung damit verhindert werden soll. Auf diese Begründung muss auch der Linksetzer hingewiesen werden, damit er sich ggf. dagegen wehren bzw. rechtfertigen kann. [...] sollte eine Website nur zeitweise gesperrt werden, wenn es keine Anhaltspunkte für chronische unerwünschte Verlinkungen gibt. Bei Blacklist-Einträgen, die länger als ein Jahr bestehen sollen, muss explizit der Grund für die besondere Länge angegeben werden (z. B. im Falle von WP-Mirrors oder Shock-Sites).
Von all dem wurde und wird im gegenständlichen Fall kaum etwas respektiert. Soweit ich das verstanden habe, bestand die angebliche Massenverlinkung z.B. aus *einem* Link ("... 1 link im ANS geloescht...").
--Rhodo07 (Diskussion) 18:55, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich sehe keine neuen Fakten, es wurde nicht aufgezeigt, dass die Domain irgend einen Mehrwert für eine Enzyklopädie bringt, folglich sehe ich auch keinen Grund eine Änderung vorzunehmen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht20:49, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Du gehst gar nicht darauf ein, was ich vorgebracht habe. Auch gibt es keine Richtlinie, derzufolge eine Domain einen Mehrwert nachweisen muss, um nicht gesperrt oder wieder freigegeben zu werden. --Rhodo07 (Diskussion) 21:36, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Seite bietet nicht nur keinen Mehrwert, sondern ist vielmehr eine Gefahr, weil sie bei so ziemlich allen Klimafragen das genaue Gegenteil von etabliertem Wissen äußern. Und die Tatsache, dass dies mittlerweile die fünfte Blacklist-Diskussion über EIKE in 5 Jahren ist, beweist klar, dass es ein erhebliches Interesse daran gibt, dass diese Seite zitiert werden kann. Du schreibst zwar, dass du diese Seite nicht verlinken willst, aber vielleicht wollen das viele andere? ich kann mich noch gut an einen Aufruf von EIKE an seine Leser erinnern, dass diese Wikipedia editieren sollen, weil bei Klimaartikeln so viel angeblich falsches stünde. Wer sagt uns, dass das nicht die nächste derartige Kampagne ist? Zumal ich auch nicht nachvollziehen kann, wie jemand, der angeblich diese Seite nicht verlinken will, derart vehement wie du diese Seite unbedingt entsperren lassen will (auch schon in vorangegangenen Diskussionen). Das passt meiner Meinung nach einfach nicht zusammen.
Lassen wir doch mal zwei echte (und bedeutende) Klimaforscher zu Wort kommen, wie die EIKE beurteilen: "In Deutschland haben sich eine Reihen von "Klimaskeptikern" vor einigen Jahren zu einem Verein namens "Europäisches Institut für Klima und Energie" zusammengeschlossen. Schon der Name ist ein Etikettenschwindel, denn laut Süddeutscher Zeitung hat diese Lobbygruppe weder ein Büro noch beschäftigt sie Klimawissenschaftler. Sie betriebt vor allem eine Website voller haarsträubender Falschinformationen zum Thema Klima." Stefan Rahmstorf/Hans-Joachim Schellnhuber, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie, München 2012, S. 85. Lobbygruppen, die sich, um die Öffentlichkeit zu täuschen, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als Institut ausgeben, das sie nicht sind und dann voller Absicht haarsträubende Falschinformationen verbreiten, sind auf der Spam-Blacklist nun wirklich vollkommen richtig aufgehoben. Andol (Diskussion) 21:51, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ganz schön hartnäckige Diskussion um eine Seite, die angeblich niemand verlinken will ... "um die Selbstdarstellung im Artikel EIKE bequellen zu können". Hier geht es eindeutig um Selbstdarstellung, die Wikiartikel und deren Qualität ist denen da scheißegal.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:38, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nur ganz kurz zu meiner Motivation: Ich fühle mich nicht wohl in einer Welt, wo die Fachwelt den Zweifel unterdrückt, und so eine Wikipedia-Sperre ist für mich himmelschreiender Ausdruck dessen, vor allem, weil ich das von Wikipedia zuallerletzt erwarte. --Rhodo07 (Diskussion) 01:42, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
gudn tach!
@Rhodo07: sorry fuer meine obige dumme frage. anscheinend hatte ich nach dem ersten satz bereits aufgehoert zu lesen, weil der sich fuer mich nach im-kreis-drehen angehoert hatte.
zur sache: selbstdarstellung als beleg kann selbstverstaendlich sinn machen. bei politischen parteien verlinken wir ja auch deren parteiprogramm, auch wenn sie noch so extrem sind. und das hat auch einen enzyklopaedischen zweck. wo moechtest du denn www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns verlinken? ich wuerde die sperre kurzzeitig aufheben und in dieser zeit den link im artikel platzieren. das halte ich fuer sinnvoller als den kompletten deeplink freizugeben. -- seth 23:51, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Hauptseite ist bereits prominent verlinkt und unter den Webquellen geführt, ich denke das reicht als Verlinkung allemal aus.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:16, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Im EIKE-Artikel kann es natürlich durchaus Bedarf geben, auch über die Hauptseite hinaus. Allerdings müsste dann konkret benannt werden, weshalb und welche Artikel von EIKE. Das ist aber definitiv kein Grund für das generelle Herabnehmen von der Spamlist. Andol (Diskussion) 00:21, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@seth: In EIKE ganz oben in der Einleitung im zweiten Satz, die Selbstdarstellung, die hätt ich gerne bequellt. Wobei inzwischen die These im Raum steht, in der Einleitung würde man nicht bequellen, was ich jedoch nicht ganz nachvollziehen kann, weil die Aussage sonst einfach wie frei erfunden dasteht. Idee: Könnte man eike-klima-energie.eu nicht zumindest für den Gebrauch im EIKE-Artikel freigeben? --Rhodo07 (Diskussion) 00:38, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
gudn tach!
ah, ok, das zitat scheint aber nicht von der ueber-uns-seite zu stammen, sondern von eike-klima-energie.eu/die-mission/grundsatzpapier-klima/, vgl. [71]. spricht was dagegen, dass ich diesen beleg dort einfuege?
zur angesprochenen these: gibt es eine richtlinie, die belege in der einleitung verbietet oder deren vermeidung nahelegt?
zur letzten frage: das geht mit der SBL leider nicht. das ginge zwar mit dem edit-filter, aber das versuchen wir aus performance-gruenden nur einzusetzen, wenn in denen andere mechanismen nicht greifen oder wesentlich groessere nachteile boeten. -- seth 01:06, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
In schlechten Artikeln werden die Kontroversen per Editwar in der Einführung ausgefochten und jeder Satz mit einem halben dutzend Wikilinks, drei Fußnoten und drei Klammern solange aufgeblasen bis nur noch Graduierte durchsteigen. In guten Artkeln steht in der Einleitung in wenigen kurzen Sätzen eine leicht verständliche Zusammenfassung des Themas mit einem Minmum an Links und ohne Fußnoten. Alle Kontroversen um das Thema werden dann in den jeweils passenden Abschnitten im einzelnen mit allen Links und Fußnoten in der gebotenen Ausführlichkeit verhandelt. Funoten in der Einführung sind fast immer Doppelungen zu dem was in den entsprechenden Artikelabschnitten nochmals verhandelt wird. Also kurz es gibt keine Richtlinie, es ist aber schlechter Stil.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:14, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich stimme zu, aber das "Mission Statement" kommt halt sonst nirgends vor. Ich beharre aber nicht unbedingt darauf. Muss man sich halt über die Homepage durchklicken. --Rhodo07 (Diskussion) 01:31, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
gudn tach!
nun, Rhodo07 hat erstmal recht, dass ein zitat einen beleg erfordert. das habe ich nun erledigt. zum anderen stimme ich Giftzwerg 88 zu, dass eine einleitung nicht ueberfrachtet werden sollte (uebrigens auch nicht inhaltlich). von solch einem extrem sind wir jedoch in diesem fall weit entfernt. insofern sehe ich den antrag hier als erledigt an. inwiefern die einleitung des artikels ueberarbeitet werden kann/darf/soll, kann bei bedarf auf der talk page des artikels geklaert werden. -- seth 14:28, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@seth: Auf die Gefahr hin, lästig zu erscheinen, würde ich trotzdem gern nochmal den zweiten Teil meines Anliegens, die Dauersperre, ansprechen.
Dazu nochmal ein Blick in die Richtlinien:
* Es muss begründet werden, welche Massenverlinkung damit verhindert werden soll
* Auf diese Begründung muss auch der Linksetzer hingewiesen werden [...]
* Bei Einträgen, die länger als ein Jahr bestehen sollen, muss explizit der Grund für die besondere Länge angegeben werden (z. B. im Falle von WP-Mirrors oder Shock-Sites)
Meines Erachtens verstößt die bestehende Sperre gegen jede dieser Anforderungen. Sie stützt sich bis heute im Grunde nur auf die spontane Übereinkunft von etwa drei Usern, die sich seinerzeit zusammengefunden haben, die Domain unter Vorspiegelung einer Massenverlinkung zu sperren. Vermutlich war den Beteiligten bewusst, dass das eigentliche Motiv ihrer Vorbringung, die Qualitätsfrage, keine solche Sperre begründen kann. Weitere etwa zwei User kamen zwischenzeitlich hinzu und stimmen seither in jeder Diskussion für den Fortbestand der Sperre. Meiner Ansicht nach kann ein Stimmengewicht aber nicht die Richtlinien überwiegen. --Rhodo07 (Diskussion) 01:26, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Auf dieser Seite steht riesiger Schwachsinn, wie jeder sieht, der diese diese Seite anklickt. Warum dieser mittlerweile schon jahrelange Kampf dafür, dass diese Seite unbedingt entsperrt wird? Wieso soll eine Seite, die offensichtlich nur Mist schreibt, um die Öffentlichkeit zu manipulieren, unbedingt zitierbar sein? Dieses Verhalten ist doch rational nicht zu erklären. Und der einzige Grund hierfür ist ein sehr, sehr wackliges formaljuristisches Argument, während du EIKE natürlich niemals zitieren willst? Sorry Rhodo, das nehme ich dir einfach ab. Seit Jahren forderst du die Herabnahme von der Spamlist und kämpfst im EIKE-Artikel möglichst in ein gutes Licht gerückt wird, das man selbst in der tiefsten Nacht nicht finden kann. Und auch Meinungsmäßig liegst du mit EIKE völlig auf einer Linie. Das ist der Grund, warum du EIKE unbedingt von der Spamlist haben willst, sei doch wenigstens so ehrlich. Aber da Wikipedia Wissen darstellt, iste EIKE grundsätzlich ungeeignet als Beleg und deshalb völlig richtig aufgehoben auf der Spamlist. Davon abgesehen gabs von dort auch schon Aufrufe an die Leser, Wikipedia gezielt zu manipulieren. Und das rechtfertigt nun wirklich jeden Spamlisteintrag, selbst wenn die Seite halbwegs seriös wäre. Andol (Diskussion) 01:47, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich garantiere dir, ich würde EIKE nicht zitieren, zumal EIKE ja ohnehin meist keine Primärquelle ist. Außer vielleicht wo es sinnvoll ist im EIKE-Artikel selbst, oder sie bringen wirklich einmal eine Perle hervor. Sowas von vornherein auszuschließen, wäre auch nicht ganz fair. Nochwas ist mir eingefallen: Es gibt doch neben der Blacklist auch eine Watchlist. Könnte das nicht ein Mittelweg sein? Und wie sieht es denn eigentlich in der "großen" Wikipedia aus? Sperren die die EIKE-Pendants im englischen Sprachraum auch? Ansonsten möchte ich dir gar nicht widersprechen. Mein Argument geht eher in die Richtung, dass eine Minderqualität, selbst wenn sie tatsächlich vorliegt, für sich genommen eine solche Sperre gar nicht begründen kann. Aufrufe von EIKE, Wikipedia zu manipulieren, sind mir nicht bekannt. Das wäre zu belegen. Ich erinnere mich lediglich an einen Artikel, wo zur Teilnahme an Wikipedia aufgerufen wurde, was mE. kein verwerflicher Vorgang ist. Echter Aktivismus würde auch anders aussehen, wenn wir ehrlich sind. In Wirklichkeit kannst du sogar ziemlich froh sein über die Friedlichkeit der EIKE-Anhänger. Mich schätzt du glaube ich nicht ganz richtig ein. Ich bin einfach immer dort, wo alle anderen hintreten, wo der Zeitgeist überschnappt, wo Fairness und Ausgewogenheit fehlen, wo Stinkmist gegen eine Person hingekippt wird, wo ein Artikel nur mehr aus Kontra besteht, und versuche dann, das wieder zusammenzuräumen. Ohne mich wäre so mancher Artikel längst erstickt und ich vermute, du stimmst mir da insgeheim sogar zu. --Rhodo07 (Diskussion) 04:08, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich zumindest stimme dir weder insgeheim noch öffentlich zu. Nach längerem Mitlesen dieser Diskussion, die sehr an einen Murmeltiertag erinnert, und Vergleich mit den bereits geführten Diskussionen habe ich kein überzeugendes Argument für eine Entsperrung gelesen. Falls wirklich einmal ein Perle dabei sein sollte, kann diese als Einzellink freigegeben werden, wie schon mehrfach gesagt. Diese endlose, sich im Kreis drehende Diskussion, in der du allein mit deiner Meinung bist, sollte endlich einmal wieder beendet werden und zu der Sammlung der anderen gleichlautenden archiviert werden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:12, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Diese Einlassung ist eine Frechheit. Meine Argumente stehen für jeden sichtbar oben am Beginn dieses Abschnitts. --Rhodo07 (Diskussion) 12:16, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Diese Diskussion zeigt, dass die Sperre in diesem Fall genau ihren Zweck erfüllt. Grüße --h-stt !? 14:15, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Auch das hat keinerlei Argumentcharakter. Darf ich das löschen? Ich hätte zu meinem Anliegen gern eine übersichtliche Diskussion rein nur mit Argumenten. --Rhodo07 (Diskussion) 16:15, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Treffender als h-stt kann man das wohl kaum formulieren. Eine gute Zusammenfassung. --Pölkkyposkisolisti 16:18, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Auch das an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen. Reine Überheblichkeit, keine Spur von Argument. --Rhodo07 (Diskussion) 17:05, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ein Hoch auf die SBL! Wie gut dass wir das Thema hier an zentraler Stelle alle Jahre wieder diskutieren können, anstatt in drei dutzend verschiedenen Artikeln bei jeder Fußnote jede Woche einmal. Wir könnten statt hier zu diskutieren auch Wasser zum Bach tragen, ist ungefähr genauso produktiv. Ist diese Diskussion eigentlich schon auf der Liste der ödesten Endlosdiskussionen aufgenommen worden? Zur Erinnerung, wir hatten alle Argumente bereits einmal auf https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#eike-klima-energie.eu oder welches Argument ist neu? Aber wir könnten auch folgendes Experiment machen: Wir entsperren die Seite unter dem absolut bindenden Versprechen, dass niemand diese Seite verlinkt. Falls jedoch jemand, egal wer, diese Seite erneut verlinkt, kommt sie umgehend wieder auf die Blacklist und der Account Rhodo07 und alle Nachfolgekonten werden umgehend ohne Diskussion und unter Ausschluss der Sperrprüfung für immer gesperrt, der Fall nicht mehr diskutiert und die Seite und alle Nachfolgeseiten unter keinerlei Umständen jemals mehr von der Blacklist genommen (außer für den Fall, dass die Organisation aufhört zu existieren). Klingt das fair?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:57, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
gudn tach!
bitte nicht ins laecherliche/unsachliche abdriften.
ein paar zahlen: wenn man vom wp-artikel ueber eike absieht, wurde in den letzten 2 jahren versucht und von der sbl verhindert, 18 links in der wikipedia (in verschiedenen namespaces) auf die eike-website zu platzieren -- von 18 verschiedenen usern. wenn das dieses jahr ungefaehr so bliebe, koennten wir ja vielleicht anfang 2017 mal einen versuch wagen, die domain freizugeben und von einem bot die link-additions beobachten und auf eine wartungsliste setzen zu lassen. bis dahin wuerde ich gerne dabei bleiben, nur requests zu expliziten freigaben zu behandeln. -- seth 23:39, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Moment mal. Das heißt, es gibt tatsächlich eine ganze Reihe von Versuchen, EIKE in Wikipedia als Beleg zu nutzen, nur kriegen wir davon nichts mit, weil die Spam-Blcklist die Verlinkung sehr effektiv verhindert? 18 Links in zwei Jahren, also fast ein Versuch pro Monat? Von 18 verschiedenen Usern, also tatsächlich einer großen Zahl verschiedener Leute? Das ist ja noch deutlich schlimmer als ich mir vorgestellt habe! Jetzt mit diesem Wissen finde ich es noch viel wichtiger, dass diese Seite unbedingt auf der Blacklist bleibt. Nur mal so zum Vergleich: Eine normale Fachmedien-Seite wie Power-Technology aus dem gleichen Themenbereich ist insgesamt nur 20 mal verlinkt. Nur eben in 15 Jahren... Davon abgesehen: Rhodos einziges Argument, dass es eben keine Massenverlinkung gäbe und damit formal keine Gründe für die Spamlist bestehen, ist mit deinen Zahlen jetzt ja eindeutig hinfällig geworden... Andol (Diskussion) 17:22, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Von den Versuchen im Artikel EIKE abgesehen. Das bedeutet, dass im Artikel EIKE speziell noch einige Verlinkungsversuche mehr unternommen wurden. Also zum Rest 18 Links von 18 Benutzern auf anderen Seiten wurden geblockt. Wir können uns natürlich auch vorstellen, dass die 18 Benutzer nach der ersten Fehlermeldung weitere Versuche der Verlinkung aufgegeben haben. Ansonsten würde vermutlich die Seite gleich auf einigen weiteren Seiten eingebaut. Andererseits könnte es aber auch sein, dass der Benutzer glaubte, es liege irgendwie am Account, dass die Verlinkung nicht geht und dass es nach einer Neuanmeldung vielleicht doch geht? Dann wären ein Teil der Benutzer Sockenpuppen. Egal wie man es dreht und ansieht, es bleibt ein seltsames Gefühl dabei. Aber genau so funktioniert Lobbyarbeit: Wiederholen, Wiederholen, Wiederholen, solange bis sich das Ziel politisch durchgesetzt hat und dazu werden von den Auftraggeber regelmäßig Gelder locker gemacht. verstoss gegen WP:NPA entfernt. -- seth 20:26, 25. Mär. 2016 (CET) --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:18, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten
gudn tach!
@Andol: zu deinen obigen fragen: ja. ob man das nun schon "massenverlinkung" bezeichnen soll oder nicht, ist diskutabel. die frage ist stets, ob wir damit umgehen koennten oder nicht. ich vermute, dass es genuegend leute gaebe, die die eike-links kontrollieren wuerden, wenn sie huebsch aufbereitet in einer wartungsliste stehen wuerden. aber schauen wir erstmal, wie sehr die website dieses jahr verlinkt wird.
@Giftzwerg 88: im eike-artikel gab es logischerweise ein paar versuche, die jedoch wohl allesamt nicht gegen die regeln verstossen haetten. wenn es die SBL zuliesse, wuerde ich die domain fuer den artikel freigeben. die versuche, im eike-artikel auf die eike-website zu verlinken sind deswegen sogar als argument gegen die blacklist-aufnahme anzusehen. (dass es argumente fuer die sbl-aufnahme gibt, wird dadurch nicht bestritten.)
die sockenpuppenthese sieht mir, wenn ich mir das log anschaue (da stehen die timestamps, die artikel und die user drin), ziemlich unwahrscheinlich aus. -- seth 20:26, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten

inhaltsangabe.info

Seit vermutlich mehreren Jahren werden immer wieder unter alle möglichen Artikel von Büchern etc Weblinks zu dem wie mir scheint Kommerziell orientierten Betreiber inhaltsangabe.info gesetzt. Heute nacht wurde darauf auch von einer IP der artikel inhaltsangabe.info erstellt wozu ich einen SLA gestellt habe augrund von werbung. Ich habe nun mal alle Weblinks der seite von Wikipedia erstmal rausgelöscht. Auffalend war das die Seite nie als REF benützt wurde und die Eintragungen immer von IPs wie etwa: Spezial:Beiträge/91.89.152.62 oder Spezial:Beiträge/77.189.245.90 welche auch auf diskussionsseiten von Halbgesperrten Lemmas extra nach einer Verwendung von Verlinkungen anfragen: hier oder hier oder hier. Ich hoffe das die Seite baldmöglichst auf der Blacklist landet. --mfg Sk!d 04:47, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag als weitere Beleg für die kommerzielle Absicht der Seite siehe [http://www.inhaltsangabe.info/werbung-auf-inhaltsangabeinfo hier]. --mfg Sk!d 04:55, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Antwort auf Nachtrag: ich muss irgendwie aufndie 200 Euro im Monat kommen um als schueler wenigstens kein Geld dafür draufzulegen, du kannst jawohl nicht behaupten, dass die Website mit Werbung überladen ist oder?mich wiederhole nochmal, es ist genau EIN werbebanner drauf!
Noch einmal, als 19jaehiger schueler ist es mir leider unmöglich die serverkosten in hoehe von mehr als 200 Euro im Monat zu stemmen, aus diesem Grund besteht auf der Seite 1 Banner. Wenn man beider gelöschten California King bed lyrics Seite schaut Sieht man keine Werbung. Es wird auf sovielmal Websites verlinkt die mehr Werbung haben, warum werden nun meine wirklich hilfreichen Links nach Jahren gelöscht? Ich beantrage eine wiedereinstellung der Links, da der Grund von sk!d einfach falsch ist!!! (nicht signierter Beitrag von 91.89.152.62 (Diskussion) 04:55, 11. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten
Weitere Info: ich betreibe mit austauschjahr.de eine weitere Website, die wie zu sehen werbefrei ist und das weil ich Spenden fuer das webhosting bekomme. (nicht signierter Beitrag von 91.89.152.62 (Diskussion) 05:28, 11. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten
gudn tach!
werbung an sich ist noch kein alleiniges argument. dennoch ist die website gemaess WP:EL nicht geeignet. sie bietet meist nur wenige und zudem nicht qualitativ hochwertige informationen. eher sowas wie ein blog.
COIBot hat auch noch ein paar infos: 40 records; editors who have added inhaltsangabe.info: Stutensee (14), 91.89.152.62 (6), Hilfegeber (5), Minipom1992 (3), 217.233.189.231 (2), Soccerstar1992 (2), 77.189.253.238 (1), 77.189.250.114 (1), 77.189.4.55 (1), 77.189.5.130 (1).
warst du das in den meisten faellen, 91.89.152.62 (also warst du auch Stutensee und 77.189.*)? falls ja, versprichst du, kuenftig damit aufzuhoeren? -- seth 23:59, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja in den meisten Fällen war ich derjenige, der verlinkt hat, jedoch bin ich immernoch der Überzeugung, dass z.B. der Link in den Weblinks von "Effi Briest" sehr sinnvoll war, da diese Inhaltsangabe wirklich sehr gut und ausführlich war. Es waren defintiv auch hilfreiche Tipps dabei, ich habe aber nun vor selber an den Artikeln mitzuarbeiten. 91.89.152.62 (Diskussion) 14:32, 16. Aug. 2011 (CEST))Beantworten

gudn tach!
ok, prima, dann sehe ich derzeit auch keine notwendigkeit fuer eine sperre. was effi briest betrifft, kannst du das thema mal auf der talk page talk:Effi Briest ansprechen. grundsaetzlich ist es so: je mehr man zu einem thema im web zu einem thema findet, desto hoeher sind die ansprueche fuer externe links in der wikipedia, weil die anzahl der links pro artikel moeglichst klein gehalten werden soll. -- seth 12:07, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

garanbo.de

Der Benutzer, der dieses Projekt verlinkt, ist laut seiner Benutzerseite und seinem Twitter-Account dessen Erfinder und Marketingfachmann. Laut eigenem [http://www.garanbo.de/blog/garanbo Blog] hat das Projekt im November 2010 das Beta-Stadium verlassen. Seitdem wird Wikipedia regelmäßig für deren Marketing missbraucht. Die Meldungen zu Rückrufaktionen lassen sich auch aus renommierteren Quellen belegen. --Gutental 17:26, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
COIBot hat bisher kaum eintraege zu dieser domain. derzeit ist sie 14-mal im ANS verlinkt, siehe special:linksearch/*.garanbo.de.
ist user:Stritti der einzige, der dieses projekt verlinkt? falls ja, sollte man erst mal mit ihm darueber sprechen. die sbl ist nur fuer hartnaeckige faelle gedacht. -- seth 13:47, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Missbrauch war nicht meine Absicht, sondern vielmehr gezielt bei wichtigen Produktrückrufen die Information zu verbreiten: Das Gefahren die entstehen können, sind doch mitunter beträchtlich. Wenn es allerdings als "Marketingmissbrauch" aufgefasst wird bitte ich das zu entschuldigen und werde zukünftig davon absehen derlei Infos in der Wikipedia einzupflegen. -- Stritti 22:17, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ok, das deckt sich mit meiner vermutung, dass das kein gezieltes spamming war. ich wuesste aber auch spontan nicht, in welchem portal man das thema mal ansprechen koennte, um weitere meinungen darueber zu erhalten, ob solche links im sinne von WP:EL erwuenscht sind. ich frage mal auf WD:EL, um weitere meinungen einzuholen. -- seth 00:29, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
in der dortigen mini-diskussion gab es keine einwaende gegen einzelne verlinkungen. ich sehe ebenfalls keinen missbrauch. insofern lasse ich die domain entsperrt. -- seth 19:56, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

n8-falter.de

Massenhaftes Linkspamming für diese Seite, siehe unter anderem die Beiträge hier oder hier (eben von mir für 2 Wochen gesperrt). Die Seiten entsprechen nicht den Vorgaben von WP:WEB, überwiegend Allgemeinplätze bzw. kein Mehrwert zum Artikel. Mehrere Hinweise an die Einsteller darauf blieben erfolglos. Die Seite sollte in die SBL aufgenommen werden. Gruß, --NiTen (Discworld) 02:08, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

erledigt. -- seth 00:08, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. --NiTen (Discworld) 00:51, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

ghidelli.net

Erlärung siehe hier: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Riconet -- --77.4.90.155 02:34, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Derzeit nirgendwo verlinkt, nachdem ich den letzten Eintrag gerade entfernt habe. Daher ist die blcklist vielleicht nicht erforderlich. Grüße --h-stt !? 15:17, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
hmm, hast du dich evtl. vertippt? da sind noch ein paar links: special:linksearch/*.ghidelli.net. und uebrigens nicht nur bei uns: en:special:linksearch/*.ghidelli.net. inwieweit die links WP:EL entsprechen, konnte ich auf den ersten, sehr kurzen blick nicht feststellen. -- seth 18:15, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, das habe ich eben auch bemerkt. Kann es sein, dass die Weblinksuche Performance-Probleme hat und statt einer Fehlermeldung einfach eine leere Liste auswirft? Grüße --h-stt !? 18:16, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
weiss ich nicht. -- seth 10:42, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
die seite ist derzeit 13 mal bei uns verlinkt und scheint - zumindest auf meinen zweiten blick - WP:EL zu erfuellen. fuer die blacklist sehe ich so oder so derzeit keinen anlass. -- seth 22:30, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

lagrandedunedupilat.com

Der Link www.lagrandedunedupilat.com kam heute auf die global blacklist. Ich bitte darum, diese Sperrung aufzuheben und den Link zumindest für http://de.wikipedia.org/wiki/Dune_du_Pyla zuzulassen. Es handelt sich um die einzige deutschsprachige Website über die Dune du Pyla/Pilat, die höchste Düne Europas. Bei einem Blick auf die beanstandete Website wird deutlich, dass es sich keinesfalls um Spam, sondern um eine Seite mit vielfältigen Informationen handelt. Sie enthält darüber hinaus u. a. viele Links zu Wikipedia-Artikeln in unterschiedlichen Sprachen und Bereichen. Da die Website dreisprachig bzw. z.T. fünfsprachig ist, liegt es nahe, dass sie mit unterschiedlichen Sprachversionen von Wikipedia verlinkt wird. Wenn hier http://meta.wikimedia.org/wiki/User:COIBot/XWiki/lagrandedunedupilat.com zudem darauf hingewirkt werden könnte, dass die generelle Sperrung aufgehoben wird, wäre dies erfreulich. Besten Dank im Voraus. Wikidune 00:46, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

+1. Die Inhalte widersprechen in keiner Weise den Zielen Wikipedias.---<)kmk(>- 23:22, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
sorry fuer die spaete antwort, bin momentan nur sporadisch hier. link ist von der globalen sbl wieder gestrichen, siehe [72], und auch wieder im besagten artikel in w:de gesetzt, siehe [73].
(andernfalls haette ich auch aufgrund der bestaetigung von kmk den link lokal freigegeben.) -- seth 22:39, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

za.pl

herverschoben von WP:AAF. -- seth 23:18, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bräuchte mal fachkundige Hilfe. Zum Artikel Dąbroszyn, wollte ich den Link http ://dwory-i-palace-gorzow-landsberg.za.pl/male_mapy/8.-4/dabroszyn/galeriazdjec.html einfügen, doch der Spamschutzfilter lässt das wegen der Endung .za.pl nicht zu. Gibt es eine Möglichkeit, den link irgendwie mit dem Artikel zu verbinden? --Adelfrank 22:40, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

 Info: Der Link wird von der Blacklist auf Meta global geblockt (meta:Spam blacklist). --Schniggendiller Diskussion 01:28, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn das die Lösung meines geschilderten Problems sein sollte, bin ich jetzt genauso schlau (dumm) wie vorher. Kann mir dann vielleicht jemand mitteilen, auf welcher Seite ich Hilfe bezügl. meiner Frage bekomme? - Hier scheine ich wohl falsch zu sein. --Adelfrank 12:04, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, für Erklärungen siehe Wikipedia:SBL#Vorgehen_bei_Entsperr-Requests. In diesem Fall vermute ich, dass ein Entsperr-Request auf Meta weniger wahrscheinlich erfolgreich ist als ggf. eine Bitte um Aufnahme in die MediaWiki:Spam-whitelist - ich kenne mich da aber zu wenig aus, um das wirklich beurteilen zu können. ca$e 12:09, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@Adelfrank: Sorry für meine kurze Antwort. Zur Erklärung: Es gibt eine lokale Spamliste (MediaWiki:Spam-blacklist) und eine globale meta:Spam blacklist. „Einfach so“ kommt eine Adresse da nicht drauf, man muß nachsehen, von wo geblockt wird und dann dort nach entsprechenden Diskussionen suchen, die zur Sperrung führten. Ob eine Entsperrung in diesem Fall sinnvoll bzw. der Versuch erfolgversprechend ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ansonsten siehe der 1. Link meines Vorredners. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:17, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

verschiebung-ende -- seth 23:18, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kann mir hier jemand weiterhelfen: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Spamschutzfilter? Es geht mir nur um diesen einen Link dwory-i-palace-gorzow-landsberg.za.pl/male_mapy/8.-4/dabroszyn/galeriazdjec.html. --Adelfrank 12:51, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
die komplette subdomain za.pl wird seit 2006-09-06 global geblockt, allerdings ohne angabe eines grundes.[74]
ich habe mal auf meta nachgefragt, was der grund fuer die sperre war, siehe meta:talk:Spam_blacklist#za.pl. -- seth 23:23, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Seth, Dank Deines Einsatzes konnte ich jetzt den Link einsetzen: [75]. Es scheint allerdings noch eine Frage dazu in meta:talk:Spam_blacklist#za.pl zu geben, für die mein Englisch nicht ausreichend ist. Könntest Du bitte nochmal ein Auge darauf werfen, nicht dass der link wieder gesperrt wird. Frohes Schaffen noch und vielen Dank von --Adelfrank 17:34, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

habe dort geantwortet. (Beetstra fragte, ob es sich bei za.pl um einen service handelt mithilfe dessen sich leicht weiterleitungsadressen (redirect urls) erstellen lassen. die koennten naemlich benutzt werden, um die SBL zu umgehen.) -- seth 23:06, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

grin.com / grin.de / hausarbeiten.de

Diese Websites gehören zum Print-on-Demand-Haus GRIN Verlag. Dort werden Hausarbeiten, Seminararbeiten, Studienarbeiten, Diplomarbeiten oder ähnliche, enzyklopädisch nicht relevante (weil unlektorierte) Publikationen vorgehalten. Getarnt mit Google-freundlichen Textauszügen und Seitenanfängen wird letztlich ein Webshop betrieben. Das Problem ist für uns das rein auf Umsatzbeteiligung basierende Geschäftsmodell von GRIN, dass es Autoren nahelegt, ihre Schriften weit zu verlinken, in der Hoffnung, jemand möge ihnen 3,50 EUR in die Kasse spülen. Schon das Spamming mit irrelevanter "Literatur" per ISBN ist kritisch (siehe dieses dies und dies Spamming von Allround-Autor Dominik Jesse), aber der Direktlink auf den Shop geht überhaupt nicht und ist leicht zu unterbinden. Es gibt Ausnahmen, d.h. Dissertationen, die nur bei GRIN erschienen sind. Doch diese kann man weiterhin per ISBN und Verlagsangabe ganz normal angeben. Für eine Direktverlinkung besteht gar kein Grund. Es gab vorher Diskussionen dazu:

Mit der Bitte um SBL-Aufnahme, --Minderbinder 18:33, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die wenigen wirklich relevanten Arbeiten (etwas Dissertationen) aus dem Verlag lassen sich in der Regel auch über Google-Books verlinken, wo außerdem weit mehr Seiten zugänglich sind. Daher besteht keinerlei Notwenigkeit für diesen Werbe/Shop-Link. --Otberg 20:25, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
wenn ich mich recht entsinne, gibt es teilweise auch volltext-dissertationen dort. und diplomarbeiten koennen in ausnahmefaellen sinnvolle ergaenzungen sein. links auf den reinen shop sind natuerlich quark und gehoeren geloescht.
ob die volltext-arbeiten alle via google abrufbar sind, muesste man noch mal genauer herausfinden. btw. evtl. finden sich im archiv von WD:EL weitere diskussionen dazu. -- seth 00:02, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mich gerade durch 451 Arbeiten einer Kategorie geklickt (Katalog | Geschichte | Europa | Deutschland | 1848, Kaiserreich, Imperialismus). Keine einzige Dissertation dabei. In Deutschland gibt es doch noch die Pflicht Dissertationen zu veröffentlichen? Mit der Publikation im Grin-Verlag ist diese Pflicht offenbar nicht erfüllt. Bei den wenigen Diplomarbeiten (meist nur kurze Seminar/Examensarbeiten für viel Geld) sind nur die ersten Seiten zugänglich: Beispiel. Vom gleichen Buch sind bei Google Books weit mehr Seiten einsehbar. --Otberg 00:19, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
hmm, kann sein, dass ich hausarbeiten.de mit einer aehnlichen domain verwechselt habe (auf der teilweise volltexte verfuegbar waren). die besagte aeltere diskussion ist uebrigens Wikipedia_Diskussion:Weblinks/Archiv/2010#hausarbeiten.de. -- seth 23:16, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
offen bei jener diskussion war noch, wie viele der links (im ANS) nun WP:EL erfuellen. bin jetzt mal ein paar stichproben durchgegangen, das meiste genuegte unseren anspruechen nicht. hab aber auch arbeiten gefunden, deren volltext verfuegbar war, z.b. http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/97564.html (verlinkt in artikel Karlsplatz (Stuttgart)). da die anzahl der links insg. wieder gestiegen ist, waere eine sbl-aufnahme wirklich zu ueberlegen, um weitere verlinkungen zu verhindern bzw. individuelle white-list-requests zu forcieren. -- seth 01:54, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Strikt dagegen, es _muss_ eine Einzelfallentscheidung sein. Es handelt sich ja auch nicht um Spam des Verlags oder eines Autors, sondern um Einfügungen von zahlreichen einzelnen Wikipedianern. Denen pauschal die Informationskompetenz abzusprechen, halte ich für absolut daneben. --AndreasPraefcke 14:32, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Darum geht es ja gar nicht. Wozu dient ein kurzer Textauszug mit aufdringlicher Kaufaufforderung, wenn von den gleichen Werken bei Google Books viel mehr Seiten zu sehen sind? --Otberg 14:53, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
eine einzelfallentscheidung kann eben auch so aussehen, dass grundsaetzlich die domain unerwuenscht ist, aber einzelfaelle fuer die whitelist beantragt werden koennen. -- seth 23:45, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
vielleicht koennte man als zwischenschritt erst mal das AF benutzen, um den usern ein warning vorzusetzen. was meint ihr? -- seth 10:34, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Falls diese Diskussion nicht bereits abgeschlossen ist, halte ich den letzten Vorschlag mit dem Warnhinweis für sehr sinnvoll.
Da gibt es ja einige Seiten, die so funktionieren. Der Warnhinweis sollte hinreichend allgemein formuliert sein, aber das Problem auch konkret erklären.
Wenn ich das richtig sehe, gäbe es dann ja auch ein Log, das alle Neueinfügungen von solchen Links auflistet. Das könnte man ja benutzen, um die weitere Entwicklung zu beobachten. --Emkaer 23:11, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
das reine mitloggen habe ich jetzt ueber das abusefilter aktiviert, siehe special:AbuseFilter/28. gewarnt wird dabei noch nicht. wenn jemand einen vorschlag fuer einen warntext hat, bitte einfach hier posten. als anhaltspunkt koennte MediaWiki:Abusefilter-warning-unwanted-link dienen. -- seth 22:03, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
da sich niemand mehr gemeldet hat, habe ich nun selbst eine entsprechende warnung geschrieben: MediaWiki:Abusefilter-warning-unwanted-link2 aenderungsvorschlaege sind willkommen. -- seth 16:53, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

css.dzone.com

Wüsste nicht was daran falsch sein sollte... --Sebastian.Dietrich 08:55, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ist auf meta gesperrt. begruendung ist dort.
wo (in welchem artikel) moechtest du denn die site bzw. einen deeplink verlinken? wenn WP:EL erfuellt ist, kann ich dir dann entweder den deeplink hier auf w:de freigeben oder die sperre auf meta dahingehend modifizieren, dass css.dzone.com nicht mehr blockiert ist. es betraf ja damals eigentlich nur dzone.com/links/... -- seth 10:44, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wollts eigentlich nur auf einer Diskussionsseite verwenden. Benötigt hätte ich css.dzone.com/news - d.h. es wäre toll, wenn Du die Sperre entsprechend modifizieren könntest... --Sebastian.Dietrich 19:34, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
sorry fuer die spaete antwort. bin momentan nur sporadisch online.
ach so, wenn's nur um ne talk page geht: dort sind links ja bloss "nice-to-have", aber kein muss. da kannst du einfach den url ohne protokoll angeben, also z.b. css.dzone.com/news/sonstwas/blabla.html. das ist dann zwar nicht als link anklickbar, aber jeder sollte wissen, dass er per copy&paste das ziel erreichen kann. dafuer aendern wir normalerweise keine SBL-eintraege. -- seth 00:48, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hi! Habs ohnedies so gemacht. Vielleicht wills aber der eine oder andere auch als Referenz verwenden - und ist dann verwundert, wenns nicht geht & weiss sich nicht zu helfen (d.h. findet nicht hierher). --Sebastian.Dietrich 18:01, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
bei der nachricht, in der bei einem speicherversuch darauf hingewiesen wird, dass die domain gesperrt ist, wird ja auch ein link zu dieser seite hier genannt. das sollte reichen. und dann muss geklaert werden, ob eine seite als referenz/weblink taugt, bevor sie freigeschaltet wird. -- seth 18:54, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ok --Sebastian.Dietrich 19:22, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

das-ritterkreuz.de

Vergleiche WP:Redaktion_Geschichte/Archiv/2011/Okt#Fragwürdige Weblinks. --jergen ? 15:16, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Unterstützung für den Vorschlag. --Otberg 15:27, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
gemaess special:linksearch/*.das-ritterkreuz.de sind es derzeit 27 links, davon ca. 10 im ANS. weiteres siehe #panzer-archiv.de.-- seth 23:12, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe sämtliche Einbindungen im ANR durchgesehen und kann an keiner Stelle einen Mehrwert gegenüber dem Artikel in der WP erkennen. Zwei der zehn eingebundenen Seiten waren schlichtweg ungeeignet (wg Relativierung von Kriegsverbrechen bzw. "Landserstil"), die acht übrigen Links enthalten durchweg deutlich weniger Informationen als die WP-Artikel. Ich kann keinen Grund erkennen, wieso WP auf Inhalte dieser Website verlinken sollte. --jergen ? 20:13, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

panzer-archiv.de

Vergleiche WP:Redaktion_Geschichte/Archiv/2011/Okt#Fragwürdige Weblinks. --jergen ? 15:16, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Unterstützung für den Vorschlag. --Otberg 15:27, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
gemaess special:linksearch/*.panzer-archiv.de sind es derzeit 39 links, davon ca. 20 im ANS. da in der diskussion auch herauskam, dass die links nicht pauschal alle schlecht seien, wuerde mich interessieren, ob es (qualitativ) verschiedene rubriken sind, die sich anhand des urls unterscheiden lassen. man koennte dann eine sperre entsprechend einschraenken. -- seth 23:12, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe sämtliche Einbindungen im ANR durchgesehen und kann an keiner Stelle einen Mehrwert gegenüber dem Artikel in der WP erkennen. Die dortigen "Artikel" sind dermaßen mit POV durchsetzt, dass sie nicht als Quelle verwendet werden dürfen und auch als weiterführend einzuordenen sind; Belege werden in panzer-archiv.de auf keiner von mir geprüften Seite angegeben, was auch nicht gerade vertrauenserweckend ist. --jergen ? 20:16, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
es gibt hier anscheinend keinen klaren konsens pro sperre. vielmehr sieht es nach einzelfallentscheidung aus. deshalb sehe ich es immer noch nicht als sinnvoll an, diese domain pauschal in die sbl aufzunehmen. -- seth 19:59, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

hippo-logos.com

Hallo, ich kann anhand des Seiteninhalt keinen Sperrgrund entdecken. Da ich im Artikel Hans Fellgiebel gerne den Weblink http: // www.hippo-logos.com/main/component/option,com...0/.../gid,55/ als Einzelnachweis verwenden würde, bitte ich um Entsperrung (der Artikel "Fahrkultur, Teil 3: Von der Kulturtechnik zum Sport" ist hier hinterlegt). Grüße --Nordlicht8 17:18, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich finde die Seite auf keiner der beiden Blacklists. Merkwürdig. --Nordlicht8 17:32, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hängt wohl mit dem Eintrag \blogos\.com\b auf der Meta-Blacklist zusammen, bei dem es eigentlich um die Adresse logos.com geht.--Nothere
Danke für den Hinweis. Ich habe es dort angesprochen. Mal sehen, ob sich eine Lösung findet. Grüße --Nordlicht8 23:55, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Fürs Erste lokal in der Whitelist, siehe diesen Edit. Ich hoffe mal, dass das so tut..... ;) --Guandalug 19:11, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Danke, es geht. Grüße --Nordlicht8 18:20, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
hab's nun auf meta geloest und deshalb den lokalen whitelist-eintrag geloescht. (das hat zwar praktisch keine auswirkung, ich wollte es aber trotzdem gesagt haben.) -- seth 12:54, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

sporvognsrejser.dk

Guten Tag, ich sehe keinen Grund, warum sich die Site sporvognsrejser.dk auf der Sperrliste befindet. Bitte entsperren; ich würde sie gern auf Straßenbahn Alexandria einbinden. —Lantus11:00, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
die sperre wurde 2008 von user:A.Savin, da eine ip-adresse die domain sehr haeufig verlinkte, siehe special:contributions/62.243.175.196.
ich frage den ehemaligen admin mal, ob er was gegen eine entsperrung haette. -- seth 13:34, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Weiß nicht, ob er das immer im Blickfeld hat, versuch's sonst mal unter commons:User talk:A.Savin. --Amga 14:09, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Info, aber A.Savin antwortet seit 2 Wochen nicht auf seiner Diskussionsseite. Bin leider noch nicht weiter. —Lantus19:50, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ok, entsperrt. -- seth 20:24, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

psychophysik.com

Seite selbst ist kommerziell und das Blacklisting nachvollziebar. Kann aufschlussreicher Erfahrugnsbericht des Soziologen Edgar Wunder über die GWUP und "Skeptiker"-Szene auf psychophysik.com/html/re-061-skeptizismus.html separat freigeschaltet werden?.--olag 18:54, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich denke, da sollte nichts dagegen sprechen. die domain wurde 2007 gesperrt mit zwei begruendungen: 1. regelmaessige masseneintragungen und 2. gemaess diskussion der medizin-redaktion. der link spricht afaics gegen beides nicht. allerdings habe ich die besagte diskussion nicht finden koennen. ich frag aber vor einer entsperrung sicherheitshalber mal den damals sperrenden admin. -- seth 21:56, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wikipedia:Redaktion_Medizin/Externe_Links#Unerw.C3.BCnschte_Links. Der Artikel ließe sich ja auch direkt via http://www.skeptizismus.de/ verlinken, dazu muss die bereits mehrmals negativ aufgefallene Psychophysikseite nicht partiell entblockt werden, die ihn nur übernommen hat. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:22, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis auf Skeptizismus.de.--olag 11:15, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
perfekt. damit erledigt. -- seth 20:20, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nun ja. In dem Essay rechnet ein ehemaliger GWUP-Häuptling mit den jetzigen GWUP-Leuten ab. Ob solche vereinsinternen Hakeleien als Quelle in einer Enzyklopädie taugen, ist zumindest diskutierbar.---<)kmk(>- 22:15, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten
kommt darauf an, in welchem kontext (bzw. als was) das essay verlinkt werden soll. das ist allerdings eher eine frage, die auf der talk page des entsprechenden artikels, wo der link gesetzt werden koennte, gefuehrt werden sollte. -- seth 22:31, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

wien-konkret.at, wien-vienna.at

Ich ersuche um die Listung der Seiten

  • www.wien-konkret.at
  • www.wien-vienna.at

in der Blacklist. Beide Seiten werden öfters verlinkt, sind eigentlich per WP:Q nicht reputabel, die Inhalte stammen selten von den Betreibern selbst, auf die eigentlichen Quellen der Inhalte wird nicht oder wenn, dann nur sehr versteckt hingewiesen. Um zukünftigen Linkspam zu unterbinden ersuche Ich um Listung in der Blacklist, die Einträge zu korriegieren ist mühsam genug. --Liberaler Humanist 17:16, 22. Nov. 2011 (CET) Ferner: www.planet-vienna.com/ .--Liberaler Humanist 15:30, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
die links werden derzeit jeweils etwa 50 mal verlinkt, siehe special:linksearch/*.wien-konkret.at und special:linksearch/*.wien-vienna.at. planet-vienna.com ist haeufiger verlinkt, derzeit 169-mal, siehe special:linksearch/*.planet-vienna.com.
einige links im article namespace moegen verzichtbar sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auf die meisten jener links zutrifft.
andererseits stimme ich dir zu, dass haeufig nicht zu sehen ist, woher die jeweiligen informationen stammen, was selbstverstaendlich eher schlecht (und besonders bei belegen normalerweise nicht zu vertreten) ist.
insgesamt scheint mir aber die anwendung der sbl uebertrieben zu sein. da muss man wohl oder uebel manuell drueber. -- seth 22:37, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Könnte man diese Websites eigentlich präventiv auf die SBL setzen? Ich entferne ungern 200 Spamlinks (mindestens ebensoviele habe Ich bereits vor dieser Anfrage entfernt) ohne sicherzugehen, dass diese nicht wieder eingefügt werden. --Liberaler Humanist 20:13, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
200? Bist du dir da sicher, oder übertreibst du mal wieder? Im Übrigen. Oft sind auf diesen Websites interessante Fotos und eine Promotion in der Wikipedia seitens des Seiteninhaber ist mir auch noch nicht aufgefallen, daher finde ich einen Eintrag in der Blacklist etwas überzogen. – Bwag 20:31, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
<quetsch> Das kann schon hinkommen, siehe [76].
Bleiben die 200 entfernten (behauptet Spam)links nun entfernt? Oder kann über den schnellen Revertknopf wieder zurückgesetzt werden? --Elisabeth 00:53, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Einen Teil (die gravierendsten Missgriffe) habe ich zurückgesetzt. Pauschal täte ich sie aber nicht zurücksetzen - ist aber wohl eine individuelle Sichtweise. – Bwag 12:01, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Beide Seiten sind zwar private Seiten, die logischerweise über Werbung finanziert werden, denn die können nicht wie wir einfach nur einen Banner spannen. Aber beide Seiten bilden einen Mehrwert, den unsere Artikeln bisher gar nicht bieten, und wenn dann dienen die beiden als Quelle und damit als Beleg. Ein Sperren würde bedeuten, dass wir auch zahlreichen Inhalt als Beleglos löschen müssten. Übrigens gilt das auch für private Seite Burgen Austria, die auch für das wissenschaftlcihe Austria-Forum als Quelle dient, also ist es für uns auch sehr gut genug. Das nur als Hinweis, denn auch diese Seite wir immer wieder aus den Weblinks gelöscht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:29, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Eines ist nämlcih auch zu bedenken, dass diese Seiten Fotos zeigen, die wir auf Grunde der Lizenzlagen niemals bekommen werden und damit stellen sie einen Mehrwert dar. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:39, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
ACK Karl, die Websites stellen einen Mehrwert dar, beinhalten weiterführende Informationen (sowohl Text als auch Bilder) und wurden nach kursorischer Durchsicht auch nicht per Spam eingefügt. --Invisigoth67 (Disk.) 21:01, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich lade den Liberalen Humanisten ein, in nächster Zeit gemeinsam mit mir an einem GLAM-Projekt mitzuarbeiten, wenn er möchte. So zB auch daran, neue Kooperationen zu suchen, gerade in Bereichen, wo Inhalte mit unseren Lizenzen nicht erfasst werden können, aber es trotzdem für uns einen ungeheuren Vorteil bedeutet, hier die Zusammenarbeit zu suchen. Vielleicht wird der Humanist dann etwas weniger kritisch. Wir sind als Wikipedia nicht außerhalb der Zivilgesellschaft. Auch wenn es manchem so vorkommt. --Hubertl 21:48, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Service: WP:Administratoren/Anfragen, 26 Oktober: Internetseite "Wien Konkret", möglicher Linkspam. --Elisabeth 00:19, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
wie ich bereits oben sagte, halte ich die anwendung der sbl fuer uebertrieben (und lehne den antrag deshalb ab). nach den weiteren kommentaren bestaetigt sich meine annahme, dass die links nicht pauschal schlecht sind. man muss deshalb manuell drueber gehen und schauen in welchen faellen die links angebracht sind und in welchen nicht. pauschal alle links zu loeschen ist selbstverstaendlich keine arbeit, die man manuell durchfuehren muesste. dafuer gibt's tools wie user:CamelBot. aber wie gesagt ist das hier eh nicht angebracht, wenn die links einzeln betrachtet werden muessen und einzeln mit bedacht abgewaegt/entschieden werden muss. -- seth 11:50, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

bet-at-home.com

Ich bitte um eine Aufnahme in die Whitelist, einer meiner Mentees hat den entsprechenden Artikel in letzter Zeit erweitert, ein Link auf den Artikelgegenstand ist aber leider nicht möglich. Ich hatte ursprünglich versucht die Seite von der Globalen Blacklist entfernen zu lassen, offenbar gab/gibt es aber Missbrauch in der en.wp. LG --AleXXw •שלום!•disk 00:02, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich hab die domain nun auf die whitelist gesetzt; wuerde sie aber gerne bald wieder, wenn alle gewuenschten verlinkungen im artikel platziert sind, von der whitelist nehmen, um etwaiges spamming in anderen artikeln zu verhindern. die links, die dann im artikel sind, koennen dann dort verbleiben. -- seth 21:15, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke, geht ja doch :) Weblink ist eingetragen, Eintrag kann also wieder raus. LG --AleXXw •שלום!•disk 20:24, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ok, erledigt. -- seth 08:26, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

spoti.com

Bitte dringend www.spoti.com in die Blacklist aufnehmen. Es treten gehäuft Spammversuche auf, bei Sperrung eines Accounts folgt schnell der nächste, dazu diverse Einträge von IPs, siehe unter anderem hier, hier, hier und hier. Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 12:21, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

hab's erst mal nur bei uns geblockt. sollte aber besser auch global geblockt werden. da komm ich vielleicht die tage dazu. -- seth 23:13, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
mittlerweile auf meta gesperrt, siehe m:talk:Spam_blacklist/Archives/2011-12#spoti.com. deshalb bei uns von der sbl geloescht. -- seth 15:35, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

world.guns.ru

Ich habe bereits hier vor der Seite gewarnt, die seit neuestem den Bundespolizei-Trojaner verbreitet. Bis vor etwa einem Monat war die Adresse vertrauenswürdig. Ich weiß auch nicht, ob ich hier richtig bin. Jedenfalls sollten die Benutzer gewarnt werden.--Glückauf! Markscheider Disk 11:14, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Es erscheint mir sinnvoll, einen Botauftrag zu erteilen, der alle URL-Einträge entlinkt und mit einem Warnhinweis versieht. Grüße, Grand-Duc 11:36, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab da echt keine Ahnung von, könnte das jemand mit Kennung in die Hand nehmen?--Glückauf! Markscheider Disk 11:48, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Auch Google warnt davor. Ich setzte das schnell mal auf die Botanfragen. --Otberg 12:02, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Links werden per Bot entschärft. Bitte auch auf die Spam-blacklist geben. --Otberg 15:26, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
hab world.guns.ru auf die sbl gesetzt. links sind mittlerweile alle entschaerft. -- seth 21:41, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

world.guns.ru II

bitte world.guns.ru entsperren. wurde im dezember 2011 gesperrt und alle links in der wp mit einem warnhinweis versehen, da die seite schadsoftware verbreitet hatte. die seite war bis dahin vertrauenswuerdig. nach kurzer zeit war das problem gefixt und ist es auch heute noch. siehe auch http://websitesafes.com/site/world.guns.ru/ und http://google.com/safebrowsing/diagnostic?site=world.guns.ru. --Herr Knoerz vom Nudelholz 00:35, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ahja...entsperrt werden soll die seite, weil sie in mehreren hundert artikeln als ref oder quelle angegeben ist und man bei einem teil davon den (nicht mehr aktuellen) warnhinweis nicht entfernen kann. --Herr Knoerz vom Nudelholz 00:54, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
domain ist jetzt wieder entsperrt. -- seth 10:39, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
subbor, danke! --Herr Knoerz vom Nudelholz 16:41, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
siehe auch user talk:Iste_Praetor#bot-arbeit_revertieren. -- seth 21:35, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ahhrg, Istius Bot hat bei der link-entschaerfung immer zusaetzlich die eckige klammer gefressen. das hab ich bei den rueck-ersetzungen, die ich soeben dem CamelBot beigebracht habe, nicht beruecksichtigt. sorry fuer die doppelten edits... -- seth 20:37, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was soll denn dieser Mist? Wie wärs mal mit einen einfachen googlesuche zur Vertrauenswürdigkeit der Seite bevor man sie auf Zuruf eines einzigen Users freischaltet? Wir tragen eine Verantwortung gegenüber unseren Lesern und können keine Malware-Schleuder verlinken. Alexpl (Diskussion) 20:40, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Malware wird aber nicht direkt durch world.guns.ru verbreitet. Das Problem sind die Werbebanner und dritte die sich darauf Zugriff verschaffen. Durch Cross-Site Scripts fängt man sich was ein. Zitat aus einem anderen Forum Worldguns selbst ist allerdings nicht Schuld, man sollte sie allerdings informieren das auch ihre GoogleAds und Co. Malware ausgibt sodass sie selber was dagegen tun können oder ihren Werbepartner (z.B. Google) informieren, die können in den Logs dann nachvollziehen wer der Böse war.--Sonaz (Diskussion) 21:07, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Welche Werbepartner sie zulassen ist ihre Entscheidung und da massive Malwaremeldungen von 2006, 2008, 2011 und 2012 zu finden sind, denke ich nicht dass man von einem "Zufall" ausgehen kann. Wenn der Nutzer die Seite entsperren möchte, soll er im Waffenportal eine Diskussion dazu beginnen. Zu einer Entsperrung besteht derzeit kein Konsens und der Antrag zur Entsperrung war eigenmächtig. Alexpl (Diskussion) 21:14, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
na, super. ich habe jetzt 4h damit verbraten, damals schlecht unschaedlich gemachte links wiederherzustellen, weil mein bot nun davon verwirrt und letztlich ueberfordert war. sind noch einige uebrig. aber um die kuemmere ich mich nicht mehr. macht zu viel arbeit.
@Alexpl: oben ist doch ein link zur diagnostic page von google. und da ist auch zu lesen, dass die website seit mind. 90 tagen clean sei.
wenn die website aktuell noch malware verbreiten sollte, wirst du mir doch sicher mittels der von dir genannten einfachen google-suche den gegenbeweis liefern koennen, oder? in diesem fall waere dann weiterhin interessant, welcher art diese malware genau ist, damit man einschaetzen kann, was damit nun in der wp passieren soll. -- seth 00:34, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Alex das mit den WErbepartnern ist so eine Sache. Wenn es so einfach wäre die zu kontrollieren dann sag mir bitte wie das geht. Wahlweise könntest du auch den Regen bitten aufhören zu regnen. Grad bei Websites ist das so eine Sache. --Ironhoof (Diskussion) 06:46, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist mir mittlerweile Latte. Wir wissen, dass die malware dort kommt und geht. Demnach sagt es nichts aus, wenn in dieser Sekunde irgendein obskurer Test keine malware meldet. Die Betreiber haben es sich verscherzt und ich sehe nicht ein, dass wir uns systematisch alle paar Monate von denen hinter die Fichte führen lassen. Wer das Ding als Quelle benutzen will, soll es tun, aber es liegt für uns kein Vorteil in einer Direktverlinkung. Die Artikelarbeit wird nicht beeinträchtigt.
@Seth: Tut mir leid wegen der ganzen Arbeit. Letzter Malwarefund durch Google war der 7. März [77], aber da die Schadsoftware auch vorher immer nur sporadisch auftrat, sagt das eigentlich nichts aus. Da es uns keinen Nachteil bringt die Seite nicht direkt zu verlinken, halte ich es für zu früh hier die domain zu rehabilitieren. Ganz abgesehen davon, dass wikipedialinks ja wieder die Vertrauenswürdigkeit der domain bei Sicherheitsüberprüfungen erhöhen können. Alexpl (Diskussion) 07:34, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Die Betreiber haben es sich verscherzt" <-- ich glaube genau das ist dein problem, es tut hier aber nix zur sache was du persoenlich von den betreibern oder der seite haelst. die seite wurde damals gesperrt weil sie malware verbreitet hat, wobei das nicht ganz korrekt ist, denn die malware kam aus dem netzwerk des hosters "Hetzner Online" bzw. ueber GoogleAds. was du als obskure tests bezeichnest ist die google Safe Browsing Diagnoseseite. unabhaengig davon ist der per boteingefuegte warnhinweis heute unsinn, da die website eben nix mehr verbreitet. das eine direktverlinkung keinen vorteil hat, ist natuerlich unsinn. der link bietet weiterfuehrende infos und es gibt leser der WP die diese gern nachlesen wuerden. gehts nach persoenlichem befinden einzelner, muessten dann wohl die meissten links als nowiki dargestellt werden... --Herr Knoerz vom Nudelholz 08:38, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ändert nichts an deiner eigenmächtigen Aktion. Der potentielle Schaden für unsere Leser ist deutlich größer als der Nutzen einer "bequemen" Navigation. Jemand der sich wirklich interessiert, kann jederzeit copy&paste benutzen, wenn er die domain besuchen will. Wir sind nun mal ein Freiwilligenprojekt und können nicht zeitnah reagieren wenn mal wieder die Malware-Wochen auf world.guns.ru laufen. Da wir ausreichend Erfahrungswerte mit der Domain haben, wäre es geradezu sträflicher Blödsinn sie wieder frei zu schalten. Alexpl (Diskussion) 08:51, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"eigenmächtige Aktion"? vielleicht ueberlegst du dir erstmal wo du bist. ich glaube du hast das prinzip hier noch nicht ganz verstanden. wenn du die website wieder auf der blacklist sehen willst, spar dir deine substanzlosen behauptungen und begruende das mit vernuenftigen belegen, das gilt auch fuer deine "ausreichenden Erfahrungswerte". --Herr Knoerz vom Nudelholz 10:09, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja... alles klar. Spam ist belegt bis mindestens März diesen Jahres, einen Betreiberwechsel, oder ähnliches, das eine geänderte Politik bei der Auswahl der Werbeanbieter nahelegen würde, hat es nicht gegeben. Man hätte das besprechen können, aber da du das nicht für nötig befunden hast, sind wir jetzt hier. Und der einzige Grund warum ich mich so aufrege ist die hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass wir hier in ein paar Monaten wieder die domain rausnehmen müssen. (Die Belege für den Spam der letzten Jahre, die das Muster einer Spamwebseite belegen kannst du dir hoffentlich selbst zusammensuchen ("world.guns.ru" + "malware" ), wenn das nicht geht, kann ich dich gern dabei anleiten). Alexpl (Diskussion) 13:19, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die website war offenbar schon haeufiger malware-verseucht. mir ist jedoch immer noch nicht klar, auf welche weise dort malware verbreitet wurde. hat dazu jemand eine(n link mit einer) erklaerung? -- seth 22:42, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
vermutlich über die "Werbepartner", aber ich weiß nicht ob es in solchen Fällen exakte Dokumentationen gibt. Da die domain nun, ironischerweise, durch unsere Wikipedia-Links superverdtrauenswürdig geworden ist, neige ich zum Abwarten. Wenn wieder was passiert, "BKA Trojaner 2.0" wäre ein passender Kandidat, wird es mir eine Freude sein das Ding manuell von jeder wikipedia-webseite zu entfernen und diese Diskussion zu verlinken. Alexpl (Diskussion) 20:18, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Tja. Wer hätte das gedacht. Here we go again - [78] FBI related ransomware vom 30. August 2012. Finden wir jetzt eine gemeinsame Linie oder muss ich den Scheiss eigenhändig einstampfen? - Achso, google safebrowsing: [79], letzter Fund schädlicher Software am 21. September 2012. Also bitte die Seite wieder sperren. Alexpl (Diskussion) 11:24, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Muss ich den Warnhinweis selbst wieder einsetzen? Alexpl (Diskussion) 19:28, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
google safebrowsing ist auch ein bisschen schizo oder:
Wie wird world.guns.ru momentan eingestuft?
Diese Website ist momentan nicht als verdächtig eingestuft.
Ein Teil dieser Website wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten in den letzten 90 Tagen 1 mal auf die Liste gesetzt.
Was ist passiert, als Google diese Website aufgerufen hat?
In den letzen 90 Tagen haben wir 1144 Seiten der Website überprüft. Dabei haben wir auf 1 Seite(n) festgestellt, dass Malware
(schädliche Software) ohne Einwilligung des Nutzers heruntergeladen und installiert wurde. Der letzte Besuch von Google war am 2012-10-12. Verdächtiger Content wurde auf dieser Website zuletzt am 2012-09-21 gefunden.
world.guns.ru hat in den letzten 90 Tagen scheinbar nicht als Überträger für die Infizierung von Websites fungiert.
Hat diese Website Malware gehostet?
Nein. Diese Website hat in den letzten 90 Tagen keine Malware gehostet.

--Herr Knoerz vom Nudelholz 16:13, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das passt schon. Die malware wird ja woanders gehostet und dann über "Werbung" beim Besucher hochgeladen. Schaden beim Nutzer bleibt natürlich der Gleiche. Alexpl (Diskussion) 17:00, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
wieder zurueckverschoben. ich bin persoenlich noch nicht davon ueberzeugt, dass eine sperre das richtige ist. du kannst ggf. auf WD:EL das problem allgemein ansprechen oder auf WP:AAF um weitere adminmeinungen bitten. -- seth 21:57, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das Muster mit dem die Schadsoftware verbreitet wird ist mittlerweile bekannt und das der Betreiber bei dieser Aktion von der Verlinkung aus der Wikipedia nachhaltig profitiert ebenso. Warum ich mich, um unsere Leser vor Schaden zu bewahren, auf Diskussionsseiten begeben soll, die in so einer Sache eigentlich keine Kompetenzen besitzen, wo die Entsperrung dieses Machwerks doch auf einfachen Zuruf erfolgte, sehe ich nicht ein. Gehts eben auf deine Kappe. Alexpl (Diskussion) 17:23, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung der hier gelieferten Informationen, auch um eine weitere, hoffentlich unvoreingenommene Meinung ins Spiel zu bringen.

Grundsätzlich bin ich selbst hin und her gerissen. Auf der einen Seite ist es völlig richtig, dass wir unsere Leser keiner unnötigen Gefahr aussetzen sollten, selbst wenn diese Gefahr aktuell nicht zu bestehen scheint. Wenn es zutrifft, dass die Seite immer wieder infiziert war (2006, 2008, 2011, 2012), dann liegt es nahe, dauerhaft zu sperren. Auch der leicht unseriöse Charakter der Seite (u. a. Viagra-Werbung) legt das nahe. Die Betreiber handeln sicher nicht in böser Absicht, aber ihr Angebot wird missbraucht und sie haben das nicht unter Kontrolle.

Auf der anderen Seite ist es unrealistisch, unsere Leser vor allen Gefahren schützen zu wollen. Das Problem mit infizierter Werbung hatten schon ganz andere, viel seriösere Angebote. Um das zu verhindern, müssten wir Weblinks komplett verbieten. Das kann sicher nicht die Lösung sein.

Bei world.guns.ru tendiere ich aufgrund der Vorgeschichte dazu, es gesperrt zu lassen.

In den Artikeln würde ich die Links durchgängig durch eine Datenbanklink-Vorlage ersetzen. Ich wundere mich, warum es Vorlage:World Guns noch nicht gibt. Wäre das nicht naheliegend, wenn es so oft verlinkt ist? Dann gibt es nur noch eine Stelle mit dem Link. Der bleibt vorerst nicht anklickbar, aber durch die Zentralisierung ist das leicht zu ändern, falls sich die Situation grundlegend ändern sollte. --TMg 22:10, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der Vollständigkeit halber: letzter malwarefund am 17. Januar 2013 auf 104 von 608 Seiten der Website wurde Schadsoftware geladen. [80] Alexpl (Diskussion) 21:55, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
gudn tach!
danke fuers aufpassen und die hinweise.
ich stimme TMg zu. wir sollten die verlinkungen auf diese domain templatisieren. kuemmert sich jemand freiwillig darum? wenn ich es machen soll, wird das mehrere tage/wochen dauern, weil zeitmangel. wenn ein template gebastelt wurde, kann ich ggf. per bot die ersetzung durchfuehren.
das template sollte derzeit einen unverlinkten url sowie einen hinweis enthalten, dass diese website seit langem haeufig malware-verseucht ist. wenn das problem dann mal ein jahr lang nicht mehr besteht, kann man das template entsprechend aendern und bei rueckfaellen entsprechend gut erneut reagieren. -- seth 22:26, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
  1. Pro -- Glückauf! Markscheider Disk 11:51, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ich habs manuell erledigt und wohl fast alle Links ersetzt. Aufgefallen ist, dass sowohl der erste Sperrbotlauf als auch der Entsperrbotlauf einige Fälle nicht erfassten und das wir keine gute Suchfunktion haben, was die Arbeit erschwert. Frage bleibt nach der Hauptdomain "guns.ru", da gibt es noch eine Handvoll Verlinkungen auf Unterseiten wie "pvo.guns.ru". Alexpl (Diskussion) 12:58, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
grmpf, deine absicht in allen ehren, aber eben das (massenhafte abaendern) wollten wir ja gerade mit einem template verhindern.
von welchen nicht erfassten faellen (der bots) sprichst du genau? -- seth 15:05, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich wollte nicht warten, vor allem nicht da die Ergebnisse der Botläufe inkonsistent waren: Reising M50, HK XM8, Milkor MGL wurden z.B. vom "Istius Bot" (Sperrung 12/2011) aber nicht vom "camelbot" (Entsperrung 7/2012) heimgesucht. SIG SG 540 blieb von beiden bots verschont. Wenn du eine andere Darstellung der Warnung für besser hälst, kannst du immer noch ein template schreiben. Wenigstens gibts die Vorlage "internetquelle" mit dieser Webseite drin jetzt nicht mehr. Alexpl (Diskussion) 15:41, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
gudn tach!
dass Istius Bot insg. sehr unsauber gearbeitet hatte, hatte ich ja bereits oben geschrieben. dass artikel mit nicht-entschaerftem link, nicht von CamelBot editiert worden sind, war ja sinnvoll. warum ich damals allerdings Reising M50 etc. ausgelassen hatte, weiss ich nicht mehr, werde ich mir bei gelegenheit mal genauer anschauen. -- seth 16:47, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

world.guns.ru III

Verbreitet offensichtlich Maleware. Siehe Diskussion von @Kuebi: Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht21:07, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

gudn tach!
siehe auch MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#world.guns.ru. -- seth 21:55, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hat irgendwann mal Malware verbreitet, vielleicht waren das aber auch nur Fehlalarme übermotivierter Sicherheitspakete. Die Seite ist heute sauber, wie VirusTotal (VirusTotal-Analyse) und (Google Safe Browsing: Diese Website ist momentan nicht als verdächtig eingestuft.) bescheinigen.--kopiersperre (Diskussion) 08:35, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
gudn tach!
also wohl weiterhin kein handlungsbedarf von unserer seite. -- seth 20:32, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

world-architects.com

siehe: http:// www.world-architects.com /en/mariocampi/de/ Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich die o.a. Einleitung und Anleitung nicht gelesen habe. Sollte das ein schwerwiegendes Versäumnis sein, so kann ich auch damit leben, wenn meine Anfrage deshalb erledigt würde. Zur Sache: beim Erstellen des Lemmas Mario Campi wäre ein Verweis auf seine Vita und Werke als Architekt bei dieser Website sinnvoll, aber eben auch nicht unumgänglich. "Genial" finde ich natürlich auch, dass die Eingabe der Adresse auch hier auf den Spam-Schutz-Filter läuft. --Goesseln 16:24, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ganz oben auf dieser seite hier steht, wie ein entsperr-request funktioniert.
der deeplink, den du setzen moechtest, ist jetzt frei.
der grund fuer die globale blockade ist auf m:user:SpamReportBot/cw/newyork-architects.com dargelegt. -- seth 23:14, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, ich bin in derlei Diskussionen auf Meta nicht sehr geübt, finde das aber hochgradig irritierend: Warum ist dort worl-architects.com geblacklistet worden? Doich nicht tatsächlich wegen der einfachen, einmaligen Einfügung der Links bei Skidmore, Owings and Merrill, oder? Tatsächlich ist world-architects sicherlich meistens verzichtbar als Informationsquelle über ein Büro (zumal die Informationen grösstenteils aus Eigeninformationen der dargestellten Büros bestehen, bei denen aber immerhin eine Plausibilitätsprüfung, also redaktionelle Kontrolle, durchgeführt wird). In einigen Fällen ist aber world-architects (jedenfalls im Falle des Ablegers swiss-architects) meiner Meinung nach ‚vom Feinsten‘ – wenn auch nur relativ gesehen. Das ist aber bei der allgemein schlechten Recherchelage für aktuell existierende Büros, also üblicherweise Kleinunternehmen, die keine Bilanzen veröffentlichen, ja immer ein Problem. --Port(u*o)s 00:07, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
gudn tach!
ja soweit ich das sehe, wurden die domains wegen insg. recht wenig spammings geblockt. auf meta wird da mitunter nicht so lange gefackelt wie hier bei uns, weil dort insg. (relativ gesehen) mehr spam auf weniger admins anfaellt. leider ist allerdings die entsperr-prozedur dort nicht entsprechend einfacher.
du kannst auf m:talk:spam blacklist‎#Proposed removals nach der entfernung von sbl-eintraegen fragen. falls du dabei technischen support brauchst, sag hier bescheid. -- seth 23:40, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Frage ist, ob sich das lohnt. Ich hab dort kein wie auch immer geartetes Standing (das ich mir aber wegen dieser Kleinigkeit auch nicht erst erarbeiten möchte) und fürchte, einfach nicht ernstgenommen zu werden. Ich werds mal probieren, mal sehen, was passiert. Danke Dir jedenfalls. --Port(u*o)s 14:39, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

world-architects.com II

Ich möchte bei Punt Ruinaulta den Link [http://www.world-architects.com/projects/24321_punt_ruinaulta Punt Ruinaulta] eintragen und werde des Spams bezichtigt. Warum bitte?--Meyer-Konstanz (Diskussion) 21:40, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Du wirst nicht des Spams bezichtigt, der Meldungstext beim Versuch die URL abzuspeichern sagt etwas anderes. Und unten in der Meldung ist diese Toolserverseite verlinkt. Demnach ist world-architects auf der Meta-Blacklist, Grund (siehe verlinkte englischsprachige Seite) war die Eintragung diverser Sites irgendwas-architects 2008, die als Spamming gewertet wurde. -- IvlaDisk. 10:20, 27. Sep. 2012 (CEST) P.S.: Wie wäre ich hier an den aktuellen Meldungstext gekommen, ohne selbst zu versuchen, den Link abzuspeichern?Beantworten
Zu meinem P.S.: Hat sich erledigt. Spamprotectiontext, Spamprotectionmatch oben gefunden unter #Weiterführendes. Man sollte tatsächlich gelegentlich neu nachlesen, wenn man lange nicht mehr auf einer Funktionsseite war. -- IvlaDisk. 14:33, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
wenn sich hier kein admin melden sollte, frag mal auf WP:AAF nach, dass der eintrag
www\.world-architects\.com/projects/24321_punt_ruinaulta
in die whitelist gemacht werden soll. -- 41.182.255.67 20:26, 28. Sep. 2012 (CEST) war unangemeldet. -- seth 19:03, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten
gudn tach!
erledigt. -- seth 19:03, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

world-architects.com nochmal

Ich würde gerne http://www.world - architects . com/en/projects/38979_Skoda_muzeum/all/indexAZ als Fußnote bei Škoda Museum eintragen, bitte auf die Whitelist nehmen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 18:09, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

gudn tach!
erledigt. -- seth 23:20, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

world-architects.com IV

Ich habe mich letztens mit der Zeche Nordstern beschäftigt und hätte gerne einen sehr informativen Artikel über den Erweiterungsbau von Schacht II verlinkt - world-architects.com/en/projects/40102_zeche_nordstern_aufstockung_foerderturm_schacht_ii. Dies war nicht möglich, da die Seite wohl auf der globalen blacklist steht.

So wie ich es verstehe, sind einige Unterseiten 2008 wegen spamming auf die Blacklist geraten. Ich selbst konnte mir, als ich die Seite gesehen und den qualitativ sehr hochwertigen Artikel gelesen haben, gar nicht vorstellen, warum und wie Architekten andere Seiten spammen und dachte, es ist vielleicht ein Irrtum. Nun hat man mir empfohlen bei meta.wikimedia, zu versuchen, daß die Seite in die deutsche Whitelist aufgenommen wird, was ich hiermit tue. Denn eigentlich kann man sich als architekturinteressierter Mensch nur die Finger lecken nach so einer Hintergrundinfo, wie man sie hier finden kann. Mehr dazu hier: Wikimedia.org. --Rosebud23 (Diskussion) 18:03, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

gudn tach!
zu dieser domain kamen schon mehr whitelist-requests, siehe MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#world-architects.com. ich gab da jeweils nur die deeplinks frei, aber mir scheint, als waere es besser, einfach die komplette domain freizugeben. ich mach das jetzt fuer w:de.
auf meta wird meist erst dann entsperrt, wenn mehrere projekte (z.b. w:de, w:en und w:fr) etwas auf die whitelist gesetzt haben. -- seth 23:52, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schön! Dann kann ich ja mal bei Gelegenheit den Link einpflegen und vllt. sogar den Artikel etwas überarbeiten...
Mit einem herzlichen Glück auf! ;-) --Rosebud23 (Diskussion) 23:43, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten