Benutzer Diskussion:Kmhkmh/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ag2gaeh in Abschnitt Ellipse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VaKE

Moin. Die Sache mit dem Einsatz von VaKE in der Praxis habe ich (Erstautor von VaKE) verbessert. Qualitätseintrag oben im Artikel habe ich gelöscht. Wo stand denn da was von ´nem Löschantrag? Das war doch nur ein Qualitätshinweis, oder? lg lusthansa

Du hast du Diskussion wohl verpasst bzw. es wurde auf enthalten entschieden bevor duch nachgeschaut hattest (normale Bearbeitungszeit ist 7 Tage). Die entsprechende Löschantrag wurde hier diskutiert und verworfen: Wikipedia:Löschkandidaten/10._Oktober_2011#VaKE_(bleibt).
Deinem Edit nach zu urteilen, hasst du eventuell auch den Begriff den Vorwurf "Konzeptetablierung" aus der LD etwas falsch verstanden. Konzepteblierung bedeutet nicht unbedingt, ob etwas in der Praxis schon angewandt wird oder nicht, sondern es geht (nur) darum, ob der Begriff bzw. das Konzept innerhalb der akademischen (Fach)Gemeinde bekannt oder akzeptiert genug ist, d.h. bereits eine entsprechende Anzahl von Publikationen von verschiedenen Leuten existiert, bevor es in die WP übernommen wird (Relevanz eines Themas). So soll verhindert weren, dass die WP missbraucht wird um irgendwelche (eher bedeutungslosn) Einzepublikationen zu einem scheinar verbreiteten Fachbegriff hochzustilisieren (=Eindruck eines etablierten Begriffes erzeugen).--Kmhkmh 13:15, 1. Nov. 2011 (CET)

Über HP Elitebook und andere Notebookmodelle

Lieber Kmhkmh. Dein Vorschlag zur Löschung des Artikels HP Elitebook und Anregungen zur Verfahrensweise mit ähnlichen Artikeln sollte zu einer Diskussion der allgemeinen Handhabe mit tragbaren Computern führen. Inwiefern spielt das Alter eine Rolle oder die Hintergrundinfos? Die Apple Macbook Artikeln sind z.B. teilweise am Tag der Veröffentlichung! in Wikipedia angelegt worden. Die Hintergrundinfos sind mit der Zeit gewachsen (und waren anfangs deutlich dürftiger als beim von mir angelegten Artikel), aber deren Anzahl kann doch schlecht als Relevanz für einen Artikel dienen? Webinfos habe ich schon einige hinzugefügt, ab wann wäre denn ein Artikel in dieser Hinsicht relevant? --Astrophys 21:10, 23. Sep. 2008 (CEST)

Zunächst einmal habe ich dort nur meine persönliche Meinung/Einschätzung kund getan. Fehler nzw. Missverständnisse/Fehleinschätzungen bzgl. der Relevanz die bei anderen gemacht worden sind rechfertigen grundsätzlich nicht ihre Wiederholung bei neuen Artikeln. Wikipedia ist auch ein "learning by doing"-Prozess und man lernt eben aus Fehlern und macht es beim nächsten Artikel hpffentlich besser, auch sind viele Artikel ja älter als die jetzt nach und nach eingeführten Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Das Artikel sehr klein (als Stub) anfangen und erst langsam oder viel später anwachsen oder auch klein bleiben ist ok, allerdings müssen eben sie eben von Beginn an die Relevanzkriterien erfüllen und auch mit Quellen versehen sein. Genau das tun eben aus meiner Sicht, die meisten der Artikel zu den angesprochenen Compuermodellen nicht. Dein Artikel ist jetzt zwar ordentlich mit Quellen versehen, aber ein neu erschienenes *normales" Computermodell wie der HP Elitebook ist eben im Normalfall nicht enzyklopädisch relevant und es besteht immer die Gefahr der Produkt/Schleichwerbung, Bei älteren Modellen besteht das Problem weniger, außerdem lässt sich dann ihre Relevanz besser beurteilen. Da man dann viel megr Information zur Verfügung stehen (Verkauszahlen, häufige Verwendung in Fsachzeitschriften und Literatur, Verwendung in bestimmten Bereichen, etc.). Wenn du gerne verbindliche Kriterien für Computermodelle hättest, dann solltest du hier Wikipedia:Relevanzkriterien eine Diskussion dazu anregen.Gruß--Kmhkmh 21:33, 23. Sep. 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Kmhkmh 15:14, 11. Nov. 2009 (CET)

Zum Artikel über Paul Montel

Hallo Kmhkmh! Da ich mich mit der Materie nicht so gut auskenne, frage ich lieber Dich. Ich bin noch auf den Artikel Satz von Montel gestoßen. Ist der nicht auch von Paul Montel? Ist der Auswahlsatz von Montel das gleiche, oder sind das zwei verschiedene Sätze? MfG LabFox 15:21, 26. Okt. 2007 (CEST)

Hi ! Meine Kenntnisse in Funtionentheorie sind zwar (mittlerweile) auch ziemelich dürftig, aber es handelt sich um denselben Satz, offebar sind in der Literatur diese 2 Bezeichnungen üblich,ich korrigiere den Link in der Biographie dann. Danke für den Hinweis.
Gern geschehen. Wenn beide Bezeichnungen in der Literatur üblich sind, sollte man am besten noch einen Redirect anlegen. Ich mal das mal eben. --LabFox 15:49, 26. Okt. 2007 (CEST)

Foto Hanfried Lenz

Hatte das auch auf der Diskussionsseite des Artikels gefragt, aber ich wiederhol das hier nochmal: Das Foto zeigt Hanfried Lenz, kann demnach kaum von ihm selbst aufgenommen worden sein. "Autor" im Sinne des Urheberrechts wäre aber der Fotograf. Hattest du das Bild von Herrn Lenz per Mail zugeschickt bekommen? Und hat er dazu entsprechende Angaben zu den Bildrechten gemacht? Das Bild ist identisch mit dem Foto im Beitrag der FU-Nachrichten. Nur für den Fall der Fälle sollten wir da im Hinblick auf URV-Probleme sichergehen, dass das Bild von uns tatsächlich verwendbar ist. --Proofreader 21:54, 4. Nov. 2007 (CET)

Ich sehe gerade, dass das Bild auch auf dem Cover seiner Autobiografie zu sehen ist; ich denke, damit dürfte sich die Rechtefrage geklärt haben; sorry für die Störung. --Proofreader 22:50, 4. Nov. 2007 (CET)
Kein Problem, ich habe das Bild von ihm persönlich erhalten unter Zusicherung es unter GDFL (in Media Commons) veröffentlichen zu können. Siehe dazu auch die Diskussion auf der Benutzerseite von Hanfried Lenz.--Kmhkmh 13:46, 5. Nov. 2007 (CET)

[1]: „Das geht bedingt für de.wikipedia selbst“ ist falsch. Auch hier dürfen wir nur Bilder, mit der entsprechdenden Freigabe verwenden. Das Bild von Hanfried Lenz ist allerdings wohl eine URV. Ich beweifle, dass Herr Lenz der Fotograf ist, die Freigabe kann aber nur der Fotograf erteilen. -- ChaDDy 18:51, 10. Nov. 2007 (CET)

Das hast du falsch verstanden es gibt sehr wohl Fotos, die in Wikipedia möglich sind, aber nicht in Wikimedia Commons, um den Unterschied ging es in der Formulierung "bedingt". Allerdings ist Foto von Hanfried Lenz nicht davon betroffen, da es auch unter Wikimedia Commons die Lizenzbedingungen erfüllt.--Kmhkmh 00:33, 12. Nov. 2007 (CET)
Nein, es erfüllt nicht die Lizenzbedingungen. Die Freigabe kann nur der Urheber, also der Fotograf erteilen. Hanfried Lenz ist der Abgebildete, aber wohl kaum der Fotograf. -- ChaDDy 14:45, 12. Nov. 2007 (CET)
Ich denke du verwechselst den Autor mit dem Rechteinhaber. Wenn ich das richtig sehe kommt es nicht darauf an, wer der Urheber ist, sondern wer der Rechteinhaber ist. Anders ausgedrueckt, wenn ein Fotograph im Auftrag von Hanfried Lenz arbeitet, besitzt im Normalfall dann Hanfried Lenz die Bildrechte und nicht der urspruengliche Urheber. Natuerlich es der Urheber immer der "erste" Rechteinhaber, aber diese tritt er eben bei Auftragsarbeit oder Verkauf der Bilder ab. Die Freigabe bzgl. Wikipedia muss der Rechteinhaber erteilen und nicht der Urheber, allerdings sind eben in vielen Faellen Uhrheber (d.h.hier der Fotograf) und Rechteinhaber identisch jedoch nicht im Fall von Hanfried Lenz.--Kmhkmh 20:16, 13. Nov. 2007 (CET)

Wo ich schonmal hier bin: Das stimmt so nicht: Nur weil ein Urheber jemandem erlaubt, sein Bild irgendwo zu benutzen, bedeutet das nicht, dass er ihm sämtliche Rechte abgetreten hat. Das kann sein, muss es aber nicht und ist auch eher nicht der Regelfall. --P. Birken 02:17, 3. Dez. 2007 (CET)

Von der Erlaubnis des Urhebers das Bild zu benutzen war eigentlich auch keine Rede, sondern davon, dass der Urheber die Rechte abtritt bzw. verkauft. Das ist eben z.B. meist der Fall wenn man einwen Fotografen für sich arbeiten lässt.--Kmhkmh 12:19, 7. Dez. 2007 (CET)
Welche Gegenleistung der Urheber für die Erlaubniserteilung erhalten hat, ist für uns unerheblich. Dass der Urheber sämtliche Rechte am Bild abgegeben hat, ist in diesem Fall halt reine Mutmassung und folgt nicht daraus, dass das Bild vom Abgebildeten irgendwo verwendet wurde. --P. Birken 21:17, 7. Dez. 2007 (CET)
Wir reden hier aneinander vorbei. Es ging mir darum, das Rechteinhaber für Wikipedia maßgeblich ist und nicht der Urheber, d.h. Hanrfied Lenz das Foto gemacht hat oder nicht ist völlig irrelevant, von Relevanz ist nur ob er die Rechte besitzt. Und der Unterschied ziwschen Rechteinhaber und Urheber war eben in der obigen Diskussion eben wohl nicht allen gleich ganz klar. Was nun das konkrete Foto betrifft, so habe ich dieses von Hanfried Lenz erhalten, nachdem ich ihn auf die explizit auf Lizenzproblematik hingewiesen habe und ihm nur angeboten, es für ihn hochzuladen, falls er mit dem Upload-Seite Schwierigkeiten hat. --Kmhkmh 00:06, 8. Dez. 2007 (CET)
Nachdem ichs mir nochmal durchgelesen habe: Du hast Recht, ich habe nicht genau genug gelesen. Viele Grüße --P. Birken 00:58, 8. Dez. 2007 (CET)
Die Angabe "Hanfried Lenz" als Autor ist dann aber trotzdem falsch. Außerdem fehlt die schriftliche Einwilligung des Inhabers des unbeschränkten Nutzungsrechtes. -- ChaDDy 01:09, 8. Dez. 2007 (CET)
Ja, das ist natürlich richtig, allerdings unterscheidet das default template der upload Form auf Wikicommons nicht zwischen Autor und Rechteinhaber, bzw. für die lizenzrechtlich relevante Information Rechteinhaber ist kein Extraeintrag vorgesehen, deswegen habe Hanfried Lenz zunächst als Autor eingetragen. Mir ist im Moment nichts ganz klar, was in der Form einzutragen ist, wenn Rechteinhaber und Autor verschieden sind und/oder ob man in einem solchen Fall den Rechteinhaber einfach als Autor interpretiert (so wie ich das getan habe). Herrn Lenz kann ich bei Gelegenheit dann noch bitten, eine fornale Einverständniserklärung an OTRS zu schicken.--Kmhkmh 03:04, 8. Dez. 2007 (CET)

Email

Hi, ist meine Email angekommen? --P. Birken 02:17, 3. Dez. 2007 (CET)

Ja, aber in einem selten benutztem account. Ich habe dem MFO schon geschrieben, das du dich bei ihnen wegen der Lizenzen meldest. Ich schicke dir jetzt per Email noch die Kontaktinfo und eine Kopie der Originalemail - viel Glück - hoffentlich ist Wiki-Commons möglich.--Kmhkmh 12:55, 3. Dez. 2007 (CET)
Hallo Kmhkmh, sobald sich in dieser Sache die Erlaubnis vom MFO kommt, kannst du mich gerne informieren. In diesem Fall wartet einige Arbeit, die Bilder hochzuladen, ggf. zu bearbeiten und sie dann in die Artikel einzupflegen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Bis auf Weiteres hat dies P.Birken, wie hier zu lesen übernommen. Ich denke er wird dann auf dem Portal mitteilen, was bzgl. der Lizenzen ergeben hat. Richte dich aber darauf ein, das es noch etwas dauert, als ich das MFO erstmalig anschrieb dauerte es auch eine Weile bis eine Antwort kam, die müssen das auch erst intern diskutieren, die Entscheidingsträger informieren, etc.. Also für alles Weitere erst einmal abwarten bzw. P.Birken fragen. Ich werde nur noch einmal aktiv für den Fall, das wir Pech haben und das MFO diw Wiki-Comons Lizenzmodelle nicht akzeptiert, dann würde ich versuchen über "fair use" noch etwas für das englische Wiki zu erreichen.--Kmhkmh 15:40, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschanträge

Hallo Kmhkmh, der Autor wurde mehrfach angesprochen. Mehr als der Einwand "das sind gültige Stubs" kam von ihm aber leider nicht, also nicht der geringste Versuch, die Artikel weiter auszubauen. WP:AGF verbietet mir, das direkt als Böswilligkeit zu verstehen, aber...ich hatte die Hoffnung, dass er sich durch eine Löschdiskussion eventuell genötigt sieht, da noch ein bisschen was zu machen. Die LAs habe ich alle zurückgezogen. Nicht-fachspezifische QS kann (und sollte) meiner Meinung jeder selbst erledigen, dafür braucht es eigentlich keine Bausteine. Viele Grüße --20% 17:23, 12. Apr. 2008 (CEST)

Verstehe, diese Vorgeschichte ging aus dem Löschantrag allerdings nicht hervor und der Hinweis das es gültige (wenn auch schlecht angelegte) Stubs sind, ist ja eigentlich,wie auch von anderen in der Diskussion angemerkt, richtig. Das jeder QS selbst betreiben kann (und auch sollte) ist natürlich richtig, steht aber nicht im Widerspruch dazu dennoch eine allgemeine QS zu haben.--Kmhkmh 17:31, 12. Apr. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis zum Löschantrag Johann Georg Hegel - ich habe diverse Quellen und weitere Informationen nachgetragen. Woller 14:03, 23. Apr. 2008 (CEST)

MFO

Hiho, hast du Portal_Diskussion:Mathematik#Mathematisches_Forschungsinstitut_Oberwolfach_stellt_seine_Bilder_unter_freie_Lizenz, WP:K und [2] mitbekommen? In jedem Fall nochmal vielen Dank für die Initiative. Viele Grüße --P. Birken 20:41, 23. Apr. 2008 (CEST)

Super - danke für die Nachricht. Toll, das dies geklappt hat.--Kmhkmh 00:03, 24. Apr. 2008 (CEST)

RK für Adel

Habe gesehen dass du eine Änderung der RK für Adel vorgeschlagen hast. Eine Diskussion zu diesem Thema läuft schon: [3] Beteilige dich doch daran. Gruß--Tilda 20:24, 24. Apr. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich hatte leider erst nach meiner Bemerkung gesehen, das eine derartige Diskussion bereits angelaufen ist.--Kmhkmh 20:35, 24. Apr. 2008 (CEST)

Befremdliche Diskussionskultur

Spätestens nach diesem Beitrag frage ich mich, was du überhaupt willst. Möglicherweise bist du um Qualität bemüht. Möglicherweise ist dir aber auch Qualität egal und im Vordergrund steht der Erhalt von Artikeln – völlig egal ob sie gebraucht werden oder nicht. In Löschdiskussionen geht es darum zu argumentieren, ob ein Artikel gelöscht werden soll. Ist man dagegen, dann erwarte ich Argumente die an der Sache den Artikel betreffend sind. Deine Alternativvorschläge, wie man statt eines Löschantrages vorzugehen angeblich habe, klingen für mich im besten Fall nach einer dort nicht zu führenden Grundsatzdiskussion. Nimm bitte zur Kenntnis: der LA ist ein funktionables wie legitimes Mittel in der WP. Nimm weiterhin zur Kenntnis, dass ich mir vor eines jeden Löschantrages dezidierte Gedanken mache und keine anderweitigen Zwecke verfolge. Im vorliegenden Fall gibt es kein einziges Argument für den Verbleib dieses Artikel, da es wie mehrfach belegt eine Dublette ist. – Wladyslaw [Disk.] 20:12, 25. Apr. 2008 (CEST)

Mir geht es darum lesbare und auch gut erweiterbare Artikel in Wikipedia zu sehen und (nrauchbare) Information aufzubauen anstatt sie zu reduzieren.80% sind nun eben einmal keine Doublette und der Artikel ist gerade erst im Rahmen der Umstrukturierung entstanden. Mir ist schon klar, dass du nicht grundlos einen LA stellst und dass du Redundanz zurecht monierst, soweit stimmen wir überein. Ich stimme dir auch zu, dass ein LA ein legitimes Mittel ist, aber eben auch ein Mittel für das Empfehlungen gibt, die du scheinbar alle ignoriert hast (warum auch immer). Wird der LA ausgeführt, ohne dass seine nich redundanten Inhalte nach Schweiz,Liste der Flüsse in der Schweiz oder den noch zu schreibenden Geographie der Schweiz transferiert werden, dann sehe ich nur 20% verlorene Information und einen informativen Artikel weniger. Mit anderen Worten Wikipedia ist schlechter als vorher. Deswegen gilt aus meiner Sicht nach wie vor ein LA ist hier fehl am Platz und erst hier eben nicht das richtige Mittel um Inhalte zu verbessern und Redundanzen zu beseitigen.--Kmhkmh 20:43, 25. Apr. 2008 (CEST)
Übrigens: die 80 % waren ein Euphemismus. Es sind nahezu 100 %. Die Aufforderung, dir mal die relevanten Abschnitte auch wirklich durchzulesen waren keine Provokation. Und falls du es noch nicht getan hast, dann hol es bitte nach und dann diskutiere ich gerne weiter mit dir. – Wladyslaw [Disk.] 21:04, 25. Apr. 2008 (CEST)
Die 80% habe ich der Einfachheit halber aus deinem Argument übernommen. Ich hatte die Abschnitte vorher schon überflogen und jetzt noch einmal überflogen und verstehe dein Argument immer weniger. Zu welchem Einzelartikel soll Flüsse der Schweiz denn so eine hohe Redundanz besitzen? Zu Schweiz wohl kaum. Und meinst du das (fast) alle Informationen schon in vielen anderen Einzelartikeln versteckt sind? Das ist natürlich richtig, aber dann müsste man Übersichtsartikel generell ablehnen (da gebe ich Matthias recht) und Geographie der Schweiz hätte das problem dann potentiell auch. Ich kann deinen Löschgrund immer noch nicht nachvollziehen.--Kmhkmh 21:15, 25. Apr. 2008 (CEST)
Alle Fragen, die du grade stellst sind in der Löschdiskussion beantwortet worden. Mir ist es auch so hoch wie breit ob man „Übersichtsartikel“ generell ablehnt oder nicht. Wichtig ist nur eines: ist der Artikel ein Mehrwert für diese Enzyklopädie im Sinne einer wirklich eigenständigen Ausarbeitung und grenzt er sich zu bestehenden Inhalten ab oder ist er ein billige Kopie von vorhanden Artikeln die fragmentarisch zusammengestückelt wurden. Der LA zu diesem Artikel ist völlig unzweifelhaft letzteres. – Wladyslaw [Disk.] 21:22, 25. Apr. 2008 (CEST)

Ich lass den Ident mal weg, wenn man nur zu zweit ist tut es ein Absatz auch. Ich sehe einem lesbaren Übersichtsartikel an sich einen Mehrwert, ob er dabei zu Teilen (oder auch komplett) durch cut & paste oder durch Neuformulierung des desselben Inhaltes enstanden ist, ist aus meiner Sicht völlig irrelevant. Wenn du der Ansicht bist, das dem Übersichtsartikel noch gewisse Aspekte fehlen so kann man sie ergänzen (QS-Fall). Ich kann weiterhin keinen Löschgrund entdecken (und offenbar geht das nicht ja nur mir so). Vielleicht kannst im Hinblick auf bisherige "Diskussionsirrtümer", deinen exakten Löschgrund noch einmal neu formulieren (in der LA-Diskussion), da die Diskussion ohnehin ziemlich zersplittert ist kann dies tatsächlich helfen.

Ansonsten besteht eventuell ein Problem darin, dass wir von unterschiedlichen Ansichten ausgehend das Problem von unterschiedlichen Perspektiven aus sehen. Soll heißen, wir beiden sehen wohl jeweils eine Problematik, die aus der Sicht anderen irrelevant oder zweitranging ist.--Kmhkmh 21:38, 25. Apr. 2008 (CEST)

"Quellen"

Hallo, nur ein kurzer Hinweis von mir zu dem Begriff "Quelle". In einem historischen/ geschichtswissenschaftlichen Artikel mussman mit dem Wort vorsichtig sein. Eine "Quelle" bezeichnet eine orginale Hinterlassenschaft. Caesars Werke sind eine Quelle, Thukydides ist eine Quelle (ganz korrekt manchmal "Primärliteratur" genannt), die Acta Westphalica ist eine Quelle und auch die Akten des Oberkommandos der Wehrmacht. Wenn ein Historiker dann einige Quellen untersucht und ein Buch schreibt, dann ist dessen Buch natürlich selbst keine Quelle sondern "Sekundärliteratur" (bei uns auch kurz "Literatur"). Darauf musst du schon achten, denn ansonsten muss ein anderer Mitarbeiter hinter dir herputzen. Weblinks gehören übrigens prinzipiell unter die Überschrift "Weblinks" und dabei ist WP:WEB zu beachten, welches besagt "Weblinks nur vom Feinsten". Ein Zeitungsartikel über eine Autorwerbung im Artikel Teutonen ist freilig nicht "vom Feinsten" :-) So, wollte dich auf dieses kleine Problemmal hinweisen. Ansonsten danke für deine Mühen. Wenn du sonst Fragen etc. hast, dann frag' mich einfach. Gruss, --Мемнон335дон.э. Diskussion 16:08, 1. Mai 2008 (CEST)

Die Zeitungsartikel sind Quellen (in eurem Sinne des Wortes) für den modernen Sprachgebrauch, der einen Teil des Artikels bildet. Er ist nicht als Quelle für den historischen Teil zu verstehen.
Was mir ansonsten bei der obigen Sprachregelung noch nicht ganz klar ist, wo Weblinks genau einzuordnen sind, da Weblinks sowohl Sekundärliteratur als auch zeitgenössische Quellen beinhalten können. Außerdem können Weblinks statt einfacher Webseiten ja auch eine identische Kopie oder Online-Ausgabe von Literatur oder auch zeitgenössischer Quellen sein (Caesar gibt es garantiert online). Wo ordne ich das dann ein? Und TV-Dokumentation fallen unter Literatur?
Du kannst mir ruhig glauben, dass man in einem geschichtswissenschaftlichen Artikel auch Zeitungsartikel zur modernen Wortbedeutung nicht unter "Quellen" aufgelistet werden. Was die Weblinks betrifft, ist die Sache recht eifach. Weblinks kommen ganz allgemein als einzelner Unterpunkt unter die Punkte "Literatur" und/oder "Quellen". Wenn in dem Weblink online-.Versionen vn Büchern oder Quellen sind, dann kann man den Weblink einfach bei der Literaturangabe hinzufügen. ZumBeispiel so:

Ok danke, ich denke jetzt blicke ich langsam durch :) Was den die Zeitungsartikel betrifft, die müssen nicht unbedingt stehenbleiben, aber der Artikel behandelt eben nun mal nicht nur den geschichtswissenschaftlichen Aspekt von Teutonen sondern auch die moderne Verwendung und auch diese muss/sollte an Quellen belegt werden. Das Problem ist hier, dass das Lemma 2 Dinge behandelt, das Wort Teutonen und den germanischen Stann Teutonen.

TV-Dokumentationen wären theoretisch ein eigener Unterpunkt, aber da deren wissenschaftlicher Gehalt bestenfalls als Trivialliteratur durchgeht ist auf sie (aus naheliegenden Qualitätsgründen) komplett zu verzichten. --Мемнон335дон.э. Diskussion 17:38, 1. Mai 2008 (CEST) P.S. Signbatur nicht vergessen ;-)
Naja das mag oft so sein, es gibt aber TV-Dokumentation, die an Qualität oft sogar (populär)wissenschaftliche Sachbücher übertreffen wie z.B. en:The Civil War (TV series) und wenn man vernünftige Dokumentation auf ARTE oder Phoenix (statt RTL) zum Maßstab nimmt, werden ja dort meist auch Fachwissenschaftler interviewt bzw. atbeiten solche an der Dokumrntation mit.--Kmhkmh 17:57, 1. Mai 2008 (CEST)
Du bist ja offensichtlich nicht aus dem Geschichtsbereich (sondern eher Mathematisch veranlagt). Wenn du TV-Dokumentationen hier als "Quelle" angibst, lacht man dich aus. Nein, im Ernst, wir schreiben hier eine möglichst ernsthafte Enzyklopädie und im Fachbereich Geschichte will da niemand TV-Dokumentationen sehen (ein Fachmann sieht auch diese Dokus mit ganz anderen Augen - glaub mir, ich weiss wovon ich rede ...). Wäre nett, wenn du das respektieren würdest.

Kann ich gerne machen und ich bin sicherlich wenn überhaupt nur Hobbyhistoriker. Trotzdem halte ich es sofern keine besseren Quellen vorliegen für angebracht auch TV-Dokumentationen zur verwenden. Ansonsten kann ich nur sagen keine Angst vor neuen Formaten. Ob eine Dokumentation als Sekundärliteratur angebracht ist oder nicht, sollte von ihrer Qualität und nicht von ihrer Eigenschaft als TV-Dokumentation abhängen. Schließlich ist es im Prinzip egal ob man die Aussage eines Geschichtsprofessor A zum Thema X in einer TV-Dokumentation Y oder in einem Fachjournal oder Buch Z hat. In den Naturwissenschaften gab/gibt es solche Diskussionen auch, aber da hat längst ein großer Trend zu alternativen Medien eingesetzt (interaktive Webseiten, Videos von Vorlesungen oder Voträgen, Fachjournale die nur Online existieren, Fachlexika die (nur) Online existieren, Blogs von berühmten Mathematikern). Außerdem ist noch ein andererer Punkt überlegenswert. Wikipedia ist in erster Linie eine allgemeine Enzyklopädie (obwohl sie sich mittlerweile auch parallel zu einer Sammlung von Fachenzyklopädien entwickelt) und da ist die "Oma-Tauglichkeit" wichtig, die aber letztendlich bedeutet, dass eben auch eine populärwissenschaftliche Darstellung des Themas gefragt ist. Und dies legt dann eben auch die Verwendung populärwissenschaftlicher Quellen nahe, diese sollten dann aber auch genannt werden und sie erleichtern außerdem kritischen Lesern die Verifikation oder das Erkennen von Fehlern.--Kmhkmh 18:44, 1. Mai 2008 (CEST)


Wenn jemand aus dem Portal Geschichte auf einen Artikel stößt, der ausgewiesenermaßen auf einer TV-Doku beruht, dann würde er den umgehend bei der QS eintragen. Damit wäre dann, wie du nachvollziehen kannst, natürlich niemand geholfen. --Мемнон335дон.э. Diskussion 18:08, 1. Mai 2008 (CEST)

Ich sehe da kein Problem, unter der Annahme der Artikel ist im wesentlichen korrekt (basierend auf einer vernünftigen Dokumentation), so können in der QS dann weitere Quellen nachgetragen werden. Das ist allemal besser als wenn der Artikel nicht existierte oder komplett quellenlos wäre.--Kmhkmh 18:44, 1. Mai 2008 (CEST)

Wissenschaftler

Hiho, Du meintest, dass Du für das Verhalten von Benutzer:Nutzer 2206 Verständnis hättest, in Anbetracht dessen, wie mit dem Artikel Klaudia Schultheis umgesprungen wurde. Kannst Du das etwas näher erläutern? Viele Grüße --P. Birken 13:38, 4. Mai 2008 (CEST)

Nein, ich habe für das Verhalten von Benutzer:Nutzer 2206 überhaupt kein Verständnis und habe ihm das privat auch mitgeteilt. Ich kann aber zumindest nachvollziehen, warum er sich aus seiner Sicht "ungerecht" behandelt fühlt, ob das objektiv so ist ist natürlich eine andere Frage. Und warum witkt das ganze so auf ihn? Zum eine streitest du dich mit ihnhaltlich um Edits und stellst aber gleichzeitig einen LA, dann führst du für den LA falsche Fakten ins Feld (Buchanzahl in der DNB) und reagierst zunächst auch nicht auf Korrekturen, dass kann dann für ihn natürlich so aussehen, als ob du versuchst den Artikel unter allen Umständen zu löschen unabhänging von der konkreten Sachlage.

Was die Professorenfrage generell betrifft, teile ich deine Ansicht, dass die Idee Professoren per se für relevant zu erklären völliger Blödsinn ist. So eine per-se-Relevanz kann ich mir bestenfalls für die Inhaber bedeutender Lehrstühle vorstellen (sowas wie der lucesian professor of physics in Cambridge ist quasi automatisch relevant). Allerdings ist das zunächst meine Privatmeinung und die darf ich anderen Autoren nicht im negativen Sinne aufzwingen, solange deren Artikel (zumindest in einer begründbaren Auslegung) Wikipedia-konform sind. Konkret heißt das, dass solange es kein klares Meinungsbild gegen die Professorenrelevanz-per-se gibt und dies dann auch glasklar in RK formuliert ist, sollte man keine LA gegen Professorenartikel aus Relevanzgründen stellen. Man sie aber natürlich mit einen Tag versehen der auf ihre Mängel verweist oder auch in wirklich schwerwiegenden Fällen (wie inhaltliche Fehler, fragwürdige Behauptungen ohne Quellen, POV,Substub)) auch aus Qualitätsgründen löschen lassen. Eine fehlende ausführliche/klare Erläuterung der wissenschaftlichen Leistung kann ich nicht als so einen schwerwiegenden Qualitätsmangel sehen, der eine Löschung erfordet. Denn dann wären z.B. ein Großteil der Artikel über Mathematiker in meiner 24 bändigen Meyersausgabe in Wikipedia löschfähig und das kann nicht sein. Man sollte sich vellleicht einmal den ungekehrten Fall vorstellen. Angenommen es gäbe noch keinen Artikel zu Einstein und jemand geht hin und stellt einen Artikel ein, der fast ausschließlich biographische Daten zu Einstein enthält. Würde man den wegen dem in den RK enthaltenen Qualitätskrierien (keine detaillierte Beschreibung seiner Wissenschaftsleistung) löschen lassen?

Gruß --Kmhkmh 15:24, 4. Mai 2008 (CEST)

Die Prämisse dabei ist, dass ein LA etwas ganz fürchterliches ist. Ist es nicht. Ein LA ist ein ganz normales Werkzeug der Qualitätskontrolle und auch mir dürfen Fehler passieren. In der DNB ist es so, dass häufig zu einer Person nicht nur Werke verknüpft sind, die von, sondern auch über die Person sind, ich hatte den Eindruck gehabt, dass das hier der Fall war. Auf jedenfall aber Danke für Deine Stellungnahmen.
Was die Wissenschaftler angeht, so hinkt der Vergleich mit Mayers: dort hat ja die Aufnahme bereits eine Bedeutungsimplikation. Was Einstein angeht: Nein, das wäre natürlich bescheuert, und wenn jemand nach Bekanntgabe der Nobelpreise einen Nobelpreisträgerstub anlegt, was solls. Über diese Liga reden wir aber gerade nicht, sondern über 08/15-Professoren. --P. Birken 19:28, 4. Mai 2008 (CEST)

Neugier

Ich lerne gerne neues: was bitte ist das ETC und warum ist es die Standardreferenz für Dreiecke? Wo kann man da nachgucken. MfG --Gwynplain 11:17, 6. Mai 2008 (CEST)

Im Prinzip lässt sich das alles aus dem Artikel-Link entnehmen, auch wenn der nicht sehr benutzerfreundlich ist. Die ETC ist die Webseite des amerikanischen Mathematiker Kimberling, der alle besonderen Dreieckpunkte gesammelt und klassifiziert hat. Als Standardreferenz habe ich sie bezeichnet, nicht unbedingt weil sie ein berühmtes Standarwerk innerhalb der Mathematik ist, sondern weil es meines Wissens das einzige ihrer Art ist und sich daher de facto "die" Referenz ist, für alle die sich ausführlich mit (euklidischer) Dreiecksgeometrie beschäftigen. Eine reduzierte Version dieses Referenzwerkes gibt es auch in Buchform. Informationen findest du hier:

Die nach Grinberg benannten Punkte sind sicherlich keine der "wichtigen" Dreieckspunkte, die jeder Mathematiker kennt. Aber dennoch sind eben mehrere Punkte nach ihm in diesem Referenzwerk benannt und er scheint auch neue Methodiken/Beweise beigesteuert zu haben.

Was die Relevanz betrifft, sehe ich das im Moment als grenzwertig an (ein SLA ist dann eben nicht gerechtfertigt), aber wenn man "professorenfreie" RK befürwortet und nach wissenschaftlicher Leistung beurteilt, dann scheint er die Kriterien formal wohl zu erfüllen. Allerdings ist diese wissenschaftliche Bedeutung momentan auf das sehr spezielle Gebiet der Dreiecksgeometrie beschränkt. Mit anderen Worten, ohne sich vorher kundig zu machen werden ihn die meisten Mathematiker nicht kennen oder für bedeutend halten, aber im Forschungsbereich Dreiecksgeometrie wird wohl fast jeder seinen Namen kennen. Ich selbst erinnere mich vage den Namen vorher schon mal gesehen zu haben, bin aber eigentlich auch erst durch den LA auf ihn und seine Bedeutung in der Dreiecksgeometrie aufmerksam geworden. Gruß --Kmhkmh 11:54, 6. Mai 2008 (CEST)

Ich bitte wirklich zu entschuldigen, aber wenn du Standardwerk sagst, dann muss es schon ein Standardwerk sein. Es wird nicht zum Standard dadurch, dass es das einzige ist. Wird es denn wenigstens in Massen von Mathematikern verwendet? Wenn nein, dann ist deine Bezeichnung "Standardwerk" nicht gerechtfertigt. Und gibt es andere Belege außer deiner Aussage? Ich will dir das Wissen ja nicht absprechen, aber einen Beleg hätte ich schon gerne. :-) --Gwynplain 12:26, 6. Mai 2008 (CEST)
Die "Belege" stehen oben in den Links (z.B. Mathworld (das ist die größte kommerzielle Mathematikenzyklopädie)). Noch einmal zum Begriff Standarwerk, das kommt darauf an welchen Bereich man betrachtet, im Bereich Dreiecksgeometrie ist es ein Standardwerk, da kennt es jeder, aber außerhalb eben nicht unbedingt. Ob es eine Masse von Mathematikern einen Begriff von sich aus kennt, ist übrigens bei spezielleren Mathematikbegriffen auch nicht immer hilfreicher Ansatz , da sich die Mathematikbereiche erheblich unterscheiden bzw. vereinfacht ausgedrückt ein Numeriker kennt oft die (spezialisierten) Standardwerke für Geometer nicht und umgekehrt. Ansonsten kannst du nach dem Begriff "Encyclopedia of Triangle Centers" ja auch selbst in Google/google scholar suchen.--Kmhkmh 13:01, 6. Mai 2008 (CEST)

LD Grinberg

Da du auf Behalten plädiert hast, bitte ich dich erneut um deine Meinung. Sie ist mir wichtig. MfG --Gwynplain 08:28, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich nehme am Artikel demnächst ein paar Veränderungen vor (Quellen, seine Resultate in der Dreiecksgeometrie). Ansonsten halte ich den Fall weiterhin für grenzwertig, tendiere aber weiterhin eher zum Behalten, da er im Bereich Dreiecksgeometrie wirklich eine feste Größe ist. Ich werde auch noch einmal auf die gegenwärtige Diskussion eingehen und eventuell das Für und Wieder noch einmal zusammenfassen.Gruß --Kmhkmh 09:03, 7. Mai 2008 (CEST)
Bitte schau dir den Artikel an: er ist kein Wissenschaftler. --Gwynplain 09:07, 7. Mai 2008 (CEST)
Wen du als Wissenschaftler nur Personen in Betracht ziehst, die sich beruflich (also um ihren Lebensunterhalt zu verdienen) mit Wissenschaft beschäftigen ist dies natürlich richtig. Wenn man aber den Begriff jedoch (oder besser den Begriff wissenschaftliche Relevanz) jedoch an die wissenschaftliche Resultate festmacht, ist dies falsch. Es gibt einige ganz bekannte Beispiele bei den "Naturwissenschaftlern", die man gemeinhin als (hobby)Wissenschaflter ansieht, ohne das diese Wissenschaft im beruflichen Sinne betrieben haben, wie z.B. Fermat und selbst Einstein hat seine bahnbrechenden Entdeckungen von 1905 veröffentlicht als er kein Berufswissenschaftler sondern Angestellter am Patentamt war.--Kmhkmh 09:51, 7. Mai 2008 (CEST)
Das bestreitet doch keiner: aber diese Leute waren ebenfalls mit 20 komplett unbekannt und hätte es damals Wikipedia gegeben, wäre ein Einstein damals auch mangels erkennbaren Relevanz geflogen. Relevanz entsteht und bleibt dann bestehen. Hier ist sie bestenfalls am Entstehen. --Gwynplain 09:58, 7. Mai 2008 (CEST)
Wenn er rausgeflogen wäre, wäre er zu Unrecht rausgeflogen. Wobei ich noch nicht einmal sehe, das er damals rausgeflogen wäre. Einstein war übrigens nach seinen Veröffentlichungen 1905 keineswegs unbekannt, er war lediglich dem breiten (nichtwissenschaftlichen) Publikum unbekannt, das allerdings gilt für die meisten (relevanten) Wissenschaftler ohnehin.--Kmhkmh 10:56, 7. Mai 2008 (CEST)
So kann man es auch sehen, aber bei Galois z.B. hat man erst Jahrzehnte (!) nach seinem Tod sein Genie erkannt. Hat mir der nette Mathe-Prof der LMU gesagt, mit dem ich telefoniert habe. Und Wikipedia bildet etabliertes Wissen ab. :D --Gwynplain 13:06, 7. Mai 2008 (CEST)
Ja, aber man kann seine Arbeiten zu Dreiecksgeometrie eben als etabliert ansehen :), da sie in der ETC bzw in Mathworld stehen. Es ist natürlich richtig, das die Bedeutung von vielen Wisssenschaftlern er viel später erkannt, aber das steht ja nicht im Widerspruch dazu, dass man sie auch in ihrer Lebenszeit erkennen kann. Außerdem darf man bei diesen Vergleichen nicht vergessen, dass die heutige und für Wikipedia geltende Relevanzschwelle deutlich niedriger, den man muss nicht die überragende Bedeutung von Galois habem sonder nur ein führender Experte in seinem Fachgebiet sein muss bzw. Dinge nach einem benannt sein müssen. Man muss zwischen einer überragenden Bedeutung und normaler Relevanz unterscheiden bzw. verschiedene Abstufung beachten. Es kann z.B. auch sein dass man jemand bereits jetzt als relevanter Experten oder Wissenschaftler für seinem Fachgebiet erkannt wird, ob der dann später auch noch zu einer überragenden Figur wie Galois wird oder nicht ist eigentlich eine separate Fragestellung.--Kmhkmh 14:14, 7. Mai 2008 (CEST)

Wissenschaftler <=> Professoren

Versuch dir mal bei Gelegenheit klar zu machen, dass nicht alle Wissenschaftler auch Professoren sind, aber umgekehrt alle Professoren irgendwie Wissenschaftler. Vielleicht wird dir dann einiges klarer. Bei Bedarf nenne ich dir einige bedeutende Wissenschaftler aus meinem großen Fundus, die nie einen Lehrstuhl erhielten, aber dennoch bedeutende Wissenschaftler waren/sind. --Nutzer 2206 14:42, 15. Mai 2008 (CEST)

Mir ist nicht ganz klar, worauf du hier hinausw willst. Natürlich sind nicht alle Wissenschaftler Professoren und natürlich sind ebenfalls die meisten Professoren auch Wissenschaftler. Diese Punkt ist überhaupt nicht umstritten, jedenfalls nicht aus meiner Sicht. Der Streitpunkt liegt bei der Frage, welche Kriterien einen Wissenschaftler relevant machen.
aber umgekehrt alle Professoren irgendwie Wissenschaftler. Und genau das ist Quatsch. Es gibt viele sogenannte Professoren, die keine Wissenschaftler sind im Sinne von, dass sie auch vorzeigbare Forschungsarbeit geleistet haben. – Wladyslaw [Disk.] 15:08, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich denke der Umkehrschluss ist schon im wesentlich korrekt, natürlich sind die meisten Professoren Wissenschaftler (auch die an der FH), sie sind aber nicht unbedingt relevante Wissenschaftler. Wissenschaftler sind ja im Prinzip alle die an wissenschaftlichen Fragenstellungen mitarbeiten, also von Diplomanden über den Doktoranden bis zum Professor. Allerdings bedeutet das natürlich nicht, das ein Professor während seiner kompletten Dienstzeit/karriere wissenschaftlich arbeitet, sondern er kann später durchaus Wissenschaftsmanagement betreiben oder ausschließlich in der Lehre arbeiten. Wobei man auch diese Tätigkeiten noch als wissenschaftlich bezeichnen kann (aber nicht als forschend). Theoretisch könnte man sich jetzt natürlich auch noch um den Begriff Wissenschaftler streiten (aka welcher prozentaule Anteil an seiner Arbeit (auf seine gesamte Karriere bezogen) muss wissenschaftlich gewesen sein, damit man ihn Wissenschaftler nennt), allerdings halte ich das ich eine derartige Streitdiskussion um den Begriff "Wissenschaftler" hier nicht für hilfreich, wenn es darum geht die Relevanzfrage zu klären.
Die Stellen sind hart umkämpft... Wer nicht vorzeibare Forschungsarbeit vorzeigen kann, wird kein Professor. Bei den Wissenschaftlern, die das können, ist es auch noch nicht sicher. Bring mal ein Beispiel. Das liegt momentan außerhalb meiner Vorstellungswelt.
Honorarprofessoren, an die du möglicherweise denken könntest, spielen keine Rolle. Sie werden berufen, weil sie anderweitig relevant sind. In der Regel kommen diese Leute über andere Kategorien (WP:RKs) hier in die Wikipedia rein. --Nutzer 2206 15:13, 15. Mai 2008 (CEST)
Mal ein Gegenbeispiel auf die Schnelle, es gibt leider mehr: Beate Hennig - das nennt man Grundlagenforschung. Wissenschaftsgeschichtlich (!) höchst bedeutsam, höchst anspruchsvoll, viel Arbeit, wenig Lohn => keine Professur.
@Taxiarchos228: Ich wäre an einem Beispiel interessiert, möglicherweise wird mir dann klarer, welche "Berufsgruppe" ihr im Auge habt. Dann kann man das bei den RKs auch besser berücksichtigen. --Nutzer 2206 15:19, 15. Mai 2008 (CEST)

Wieso diskutiert ihr das eigentlich bei mir ?:)--Kmhkmh 16:21, 15. Mai 2008 (CEST)

Gegenbeispiel. Und solche gibt es wie Sand am Meer. – Wladyslaw [Disk.] 22:55, 15. Mai 2008 (CEST)

Hmmm gilt das jetzt mir oder Nutzer 2206 ? Und wozu soll das ein Gegenbeispiel sein?--Kmhkmh 23:00, 15. Mai 2008 (CEST)

Galt Nutzer. Wir haben unseren Diskurs auch verlagert. Entschuldige die Störung. – Wladyslaw [Disk.] 23:07, 15. Mai 2008 (CEST)


Pillkaller

Hallo, vielleicht kannst Du Dich auch an der Löschdiskussion beteiligen. Irgendjemand löscht meine Einträge. --Sendker 20:58, 19. Mai 2008 (CEST)

Ehrlich gesagt ibei der momentanen Form des Artikels, halte ich den LA für berechtigt. Kopiere den Artikel doch auf eine Spielwiese/Sandbox auf deiner Benutzerseite und überarbeite ihn dort. Oder arbeitete die Inhalte in Pillkallen ein, anstatt ein eigenes Lemma zu erstellen.Gruß --Kmhkmh 21:14, 19. Mai 2008 (CEST)

Chronologiekritik

Kannst Du dir das [4] bitte noch einmal anschauen? Aus meiner Sicht ist das auch mit QS nicht in Ordnung zu bringen. --Otfried Lieberknecht 11:35, 30. Mai 2008 (CEST)

Hmmm also bisher sehe ich das etwas anders als du. Ich habe das jetzt in der LA-Diskussion kommentiert. Ich sehe zwar durchaus, das der Artikel etwas essayhaftes wie ein Zeitungsartikel hat und das einzelne Sätze POV-lastig sind, aber ich denke eine entsprechende Korrektur der betroffenen Sätze ist ausreichend.--Kmhkmh 12:57, 30. Mai 2008 (CEST)

Grothendieck-Ring

Hallo Kmhkmh, Du hast in der Löschdiskussion bedauert, keinen Zugang zur angebotenen Quelle zu haben. Wenn Du Dich noch weiter beteiligen möchtest: http://www.digizeitschriften.de/no_cache/home/jkdigitools/loader/?tx_jkDigiTools_pi1[IDDOC]=369513&tx_jkDigiTools_pi1[pp]=181 Hier ist sie online verfügbar (Geht nur als nowiki-Textstring?). Ich kann mangels fachlicher Bildung dort nichts mehr beitragen. --Port(u*o)s 12:46, 6. Jun. 2008 (CEST)

Danke ! Meine Algebra-Kenntnisse reichen leider nicht, um das Psper von Faltings verstehen zu können bzw. um diee Korrektheit des Lemmas zu entscheiden. Ais der bisherigen Diskussion mit den Hinweis auf das englische Interwicki schließe ich, das es den Begriff wohl tatsächlich gint. Allerdings müssen sich natürlich trotzdem Quellen finden lassen und auch die inhaltlich Korrektheit überürüft werden, das überlasse ich aber lieber anderen im Mathe-Portal, deren algebra-Kenntnisse besser sind al meine.--Kmhkmh 18:44, 7. Jun. 2008 (CEST)
Hi, ich habe meinen ursprünglichen LA zurückgezogen, weil jetzt zumindest klar wird, um was es geht. Ob das fachlich richtig ist, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen. Bist Du sicher, dass die Meldung bei Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Grothendieck-Radikal_und_Grothendieck-Ring als Löschantrag verstanden wird? Falls nicht, sollten wir Port(u*o)s LA vom 7.6. vielleicht doch wieder aktivieren. --Zinnmann d 02:09, 8. Jun. 2008 (CEST)
Das Matheportal löscht fehlerhafte Artikel auch eigenständig und führt deswegen auch eine eigene Löschkandidatenliste. Allerdings existiert dort keine 7-Tage-Regel, d.h. in eindeutigen Fällen erfolgt die Löschung schneller und in weniger eindeutigen Fällen aber oft auch deutlich langsamer. Ich denke einfach die Diskussion ist wegen der Fachkompetenz dort besser aufgehoben, vor allem schauen dort im Zweifelsfall mehr Mathematiker/Fachkundige vorbei als in der allgemeinen LD.--Kmhkmh 03:12, 8. Jun. 2008 (CEST)

Drogo (Apulien)

Hallo Geoffrey! Dein Artikel ist wegen einiger Kleinigkeiten in der QS gelandet, es waere nett wenn du bei der Verbesserung helfen koenntest. Vor allem muesste unter Quellen nicht nur der Autor/Chronist angegeben werden, sondern auch sein konkretes Werk in dem er ueber Drogo schreibt. Gruss --Kmhkmh 11:56, 28. Jun. 2008 (CEST)

OK, kein problem, aber alles ist richtig in artikel. Und entschuldigen meiner deutschen sprache. Gruß. -Geoffrey Calabria 20:39, 29. Jun. 2008 (CEST)
merci --Kmhkmh 21:37, 29. Jun. 2008 (CEST)

Römische Brücken

Wegen deines Interesses an römischen Brücken möchte ich dich informieren, dass heute eine Liste römischer Segmentbogenbrücken entstanden ist, jedoch gleich wieder mit einem Löschantrag (Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juli 2008#Liste römischer Segmentbogenbrücken) bedacht wurde. Eventuell kannst du mitdiskutieren und zur Verbesserung des Artikels beitragen. Viele Grüße --Aurelius Marcus 18:49, 11. Jul. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe gleich auch mal den Autor (Holiday) informiert, er hat allerdings tatsächlich den Lemmanamen etwas unglücklich gewählt. Wenn er keine Einwände gegen die dort vorgeschlagene Verschiebung hat, lässt sich das Problem wohl zur Zufriedenstellung aller lösen.--Kmhkmh 20:53, 11. Jul. 2008 (CEST)
Habe dort geantwortet. Übrigens bewerbe ich mich gerade für zwei Artikel, Diolkos und Adler von Lübeck, um das Prädikat lesenswert. Würde mich freuen, wenn du mal vorbeischaust. Holiday 02:11, 12. Jul. 2008 (CEST)
Hi. Ich war gerade total baff, als ich ueber deinen Artikel in der dt. WP über die Alconetarbruecke gestolpert bin, denn gerade heute habe ich auch angefangen ueber die Bruecke zu recherchieren. Prima, dann koennen wir ja zusammenarbeiten. Ich habe noch etwas Material, falls Interesse besteht, allerdings auf Spanisch. Holiday 01:24, 23. Jul. 2008 (CEST)
Mir fiel sie beim Browsen in en.WP auf und hatte dann mal auf die Schnelle eine deutsche Variante erstellt nach dem ich sie auch in O'Connor gefunden hatte. An Quellen habe ich außer O'connor, noch das verwendet was im Artikel angegeben ist, wenn du weitere Infos hast, kannst du die ja noch gerner ergänzen. Spanisch spreche ich nicht, daher kann ich bei der Auswertung der spanischen Quellen nicht helfen. Gruß--Kmhkmh 01:55, 23. Jul. 2008 (CEST)
Servus. Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen#Liste römischer Brücken Holiday 02:10, 30. Jul. 2008 (CEST)

Hoax

Hi German colleague - we replied here. Let's keep in touch. Kind regards, MoiraMoira 22:21, 14. Jul. 2008 (CEST)

Verlagsangabe

Hi Kmhkmh!

Nur ein kleiner Hinweis: Laut diesem Bild heißt der Verlag der Eleonore-Literatur „Carleton University Press“, auch wenn Google Books auf seiner (oft unzuverlässigen) Buch-Übersichtsseite etwas anderes behauptet. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:53, 16. Jul. 2008 (CEST)

Hm komischerweise listet amazon das Buch aber auch unter McGill. Den Grund habe ich jetzt gefunden : http://www.carleton.ca/cupress/ McGill hat Carleton wohl übernommen aber erst nach der Erstveröffentlichung. Für die Literaturangabe ist im Zweifelsfall dann wohl beides ok.--Kmhkmh 18:01, 16. Jul. 2008 (CEST)
Oh, gut zu wissen, das mit der Verlagsübernahme. Ich stand nämlich kürzlich in irgendeinem Artikel vor genau demselben Problem. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:07, 16. Jul. 2008 (CEST) (der sich jetzt nur noch an den entsprechenden Artikel erinnern können müsste ...)

Astaroth

hi Kmhkmh; zu dem Artikel Astaroth; hast du dir das durchgelesen? ich hab eine Seite entdeckt, wo man ihn beschwört, da heisst es müsse ein Ort sein, wo eine grausames Verbrechen stattfand, danach müsse man mit der Kreide einen Kreis zeichnen, und dann eine Formel aufsprechen. Dann erscheine er, UNd anscheinend solle er dann einem dass wissen der Mathematik geben können. Klingt mir alles schwer nach Matheunterricht an der Uni ;-))) --Eleazar ' © 15:27, 21. Jul. 2008 (CEST)

Keine Ahnung, ich bin auch nicht besonders gut geeignet den Artikel zu überholen/verbessern, da ich von Mythologie nicht besonders viel verstehe und schon garnichts von Allem im Dunstkreis von Dämonologie. Was den Zusammenhang zur Mathematik betrifft mit ist Astaroth weder an der Uni noch in der Mathematikliteratur begegnet (was aber nix heißen) muss, soweit ich mich erinnern kann ist astaroth mir zum ersten Mal in dieser LD begegnet. Aufgrund der Google-Books Recherche ich aber für das einrichten einer BLK auch wenn die Enstehung des Dämon astaroths sich vermutlich auf die orientalische oder auch germanische zrückführen lässt, sind es eben doch unterschiedliche Begriffe die eigene Lemmas haben sollten (sie z.B. auch BLK zu Baal. Aufgefallen ist mir noch das die umstrittene Formulierung bzgl. des Mittwoch-Betens sich tatsächlich in "verlässlichen" Quellen steht, allerdings enzyklopädischer formuliert.--Kmhkmh 15:59, 21. Jul. 2008 (CEST)


Osker

Du hast die Osker nach Osker (Volk) verschoben. Ist das so sinnvoll? Diese Band hat nur einen Link. Die Osker recht viele und die verweisen jetzt alle auf eine BKL. Eine BKL 2 wäre doch bei nur einem alternativen Begriff viel besser?!-- Tresckow 01:36, 28. Aug. 2008 (CEST)

Prinzipiell geht natürlich beides, persönlich mag ich die 2-te Variante nicht, sondern bevorzuge eine echte BLK (und die falschen Verweise sollten entsprechend korrigiert werden, die Links hatte ihr ehrlich gesagt noch nicht überprüft). Aber natürlich ist das letzendlich Geschmacksache, wenn du unbedingt BLK der Variante bevozugst, soll mir das recht sein. Wenn noch weitere Optionen zu Osker auftauchen, muss man es dann halt zur Not wieder geändert werden.--Kmhkmh 06:26, 28. Aug. 2008 (CEST)

Moufot-Fake

Hallo kmhkmh, ich möchte gerne meine Unterseiten etwas aufräumen und frage Dich gelegentlich dieser Diskussion, ob Du an dem Artikel über Moufot noch Interesse hast, den ich in meinem BNR zwischengeparkt habe (mit zugehörigen Diskussionen und dem nl-Originalautor). Gruss --Port(u*o)s 11:53, 9. Sep. 2008 (CEST)

Danke für die Nachfrage. Nachdem die Verschiebung des Originalartikels mit Bild ins Humorarchiv von einem Admin abgelehnt wurde, habe ich das nicht weiter verfolgt, da das dann irgendwie die Zeit/Aufwand nicht wert war/ist. Also soweit es mich betrifft kann es weg. Gruß--Kmhkmh 13:41, 9. Sep. 2008 (CEST)

Tang Wuzong

Hallo Kmhkmh, bei der Bearbeitung des genannten Artikels habe ich als Geburtsjahr 814 angenommen, da dies an allen verlinkten Stellen angegeben war. Dem widersprach allerdings der Satz „Wuzong verstarb 846 im Alter von 36 Jahren.“, den Du in die Version vom 01:37, 13. Apr. 2008 einbrachtest. Ich habe den Satz erst einmal geändert, weiß aber natürlich nicht, ob Du dies einer guten Quelle entnommen hast. Evtl. müsste also wieder geändert oder angegeben werden, dass das Datum unsicher ist. Gruß, --Griot 12:24, 21. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe noch einmal nachgeschaut, die Quelle für die 36 ist das Buch von Gottschalk, dort steht als Regierungszeit 840-46 und als Alter 36, jedoch ohne Angabe des Geburtsdatums. Woher die 814 kommt, weiss ich leider nicht genau, zwar wird sie in allen Interwikis angegeben, aber dort überall, wenn ich das richtig sehe, leider ohne Belege bzw. Literaturreferenz. Ich würde mich zwar nicht wundern, wenn die Angabe bei Gottschalk falsch ist, aber solange wir keine verlässlichen Quelllen außerhalb von WP haben, müssen wir uns wohl nach den Angaben in Gottschalk richten. Generell kommt hinzu das derartige historische Daten ohnehin öfter etwas ungenau sind, ich ändere das Geburtsdatum jetzt vorläufig auf 810 ab und kopiere dies hier auf die Diskussionsseite.Gruß--Kmhkmh 13:20, 21. Sep. 2008 (CEST)

Entfernen von LAs

Hallo Kmhkmh. Wenn Du einen LA entfernst, verwende bitte immer WP:ZQ. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:22, 29. Sep. 2008 (CEST)

alles klar, versuche das nächste Mal dran zu denken.--Kmhkmh 15:27, 13. Okt. 2008 (CEST)

Hyperraum

Ich habe noch etwas im Artikel rumgepfuscht, vielleicht willst Du mal drübersehen, ob es was zu meckern und/oder zu verbessern gibt. Der Mathe-Teil ist mMn immer noch nicht ganz rund. --Sommerkom 14:50, 25. Okt. 2008 (CEST)

Da hat sich ja noch einmal Einiges verändert, ein eigenen Abschnitt für den Ursprung finde ich gut (zwischendurch war das ja mal bei der Mathematik gelandet, was ich weniger passend fand). Auch einen Abschnitt zur Verwendung in der allgemeinen Verwendung in der Literatur mit SF als einen Unterabschnitt ist eine gute Idee. Vielleicht könnte man noch etwas klarer herausarbeiten, wann bzw. wo (in der Literatur) lediglich von vierter oder höherer Dimension die Rede ist und wann/wo der Begriff Hyperraum selbst explizit verwendet wurde.--Kmhkmh 00:15, 26. Okt. 2008 (CEST)

Diese Unklarheit ist mir beim Schreiben auch immer wieder aufgefallen; das Ergebnis ist jetzt an vielen Stellen etwas schwammig, da hast Du völlig Recht. Das Problem ist, dass in der Sekundärliteratur kein Begriff, sondern ein Konzept behandelt wird. Die Verwurstung von "höheren Dimensionen" lässt sich daher schwer daran festmachen, ob der Begriff Hyperraum tatsächlich fällt oder nicht. Ich kann das auch meist nicht selbst kontrollieren, da ich die meisten bücher nicht gelesen habe.

Diese Unklarheit betrifft auch den Mathematik-Abschnitt: Riemann hat - soweit ich weiß - den Begriff Hyperraum nicht benutzt; sein entscheidender Schritt war ja gerade, nicht-euklidische Räumen von Einbettungsvorstellungen, sprich das, was oft als Hyperraum bezeichnet wird, zu lösen. Dennoch hat er den ganzen Hype vor allem außerhalb der Mathematik losgetreten. In meiner aktuellen Version werden jetzt Verwendung des Begriffs und mathematischer Ursprung des nichtwissenschaftlichen Konzepts (Riemann) ziemlich durcheinander geworfen. Ich habe gerade keine Idee, wie das elegant zu lösen ist. Ich denke, der Kern des Problems ist, dass der Begriff tatsächlich durch seine nicht-naturwissenschaftliche Verwendung geprägt wurde - selbst Newcomb bezeichnet in seinem Vortrag mit dem Begriff alles mögliche, jedenfalls benutzt er ihn nicht mathematisch wohldefiniert. Mir ist in meinem Studium der Begriff auch weder in Differentialgeometrie noch in ART/QFT/Stringtheorie usw begegnet - sehr wohl aber in wenigstens semi-populärwissenschaftlichen Texten. Die einzige streng fachliche und vor allen Dingen eineindeutige Definition scheint die für allgemeine topologische Räume zu sein. Das spiegelt sich auch in en wider, wo der Begriff en:Hyperspace kein nicht-fiktionales Lemma hat.

(nach BK) Mal die Punkte einzeln:
  • Zu Riemann: Ich denke, die Verwendung höherdimensionaler Räume lässt sich tatsächlich genau auf Riemann zurückführen. Er hat zwar auf Gauss aufgebaut, aber der hat lediglich mit zweidimensionalen gekrümmten Flächen durch Einbettung in den dreidimensionalen euklidischen Raum gerechnet - den Schritt weg von der dreidimensionalen Anschauung hat dann erst Riemann gemacht. Wichtiger als meine TF ist aber, dass der ganze Popanz besonders in der englischen Literatur (Flächenland usw) auch auf die Gedanken Riemanns zurückgeht. Siehe meinen Einzelnachweis [5], letzter Absatz der Seite.
  • Zu Newcomb: Es scheint, dass Hyperraum bis Hausdorff einfach im engeren Sinne kein mathematischer Begriff war. Auch Newcomb spricht von "what is generally called", "we may call" und schlägt vor (!), durch den Begriff Hyperraum neben dem üblichen n>3 auch gekrümmte von euklidischen Räumen abzugrenzen. Das klingt alles nach einer eher populärwissenschaftlichen Verwendung des Begriffes zur der Zeit im Sinne von "exotischen Räumen".
Ich weiss nicht, wieso das nach populärwissenschaftlich klingen sollte. Ich lese das das als Mathematiker im 19. Jahrhundert bezeichnen höherdimendsionale Räume ()als Hyperräume und er möchte es darüber hinaus für beliebiege nicht euklidische Gebilde zu benutzen. Und wenn ich das richtig sehe ist das doch eine Rede die er vor/für Mathematiker hält bzw. die anschließend in einer Fachzeitschrift abgedruckt ist.
  • Die EoM-Definition ist mMn eine gute Referenz, die von MathWorld halte ich allerdings für ungenügend, siehe meine Quellen unten. Da verstehe ich auch nicht, warum die sich da an der populärwissenschaftlichen Verwendung orientieren, obwohl der Begriff seit Anfang des letzten Jahrhundert mathematisch genau definiert ist.
Ja und nein. EoM ist erine gute Referenz , aber MathWorld ist als Referenz auch ok. Die Definition in MathWorld bezieht sich nicht auf die populärwissenschaftliche Verwendung, sondern auf die Verwendung innerhalb der Mathematik (neben Newcomb und MathWorld stehen irgendwo in der Diskussion auch weitere Quellen). Wenn du einen beliebigen Mathematiker fragst, was er unter einen Hyperraum verstehst und er nicht gerade Topologe ist, wird er dir antworten ein höherdimensionaler Raum. Es gibt eben innerhalb der Mathematik mehrere Verwendungen des Begriffes und die topologische Definition ist eben nur eine davon.--Kmhkmh 18:10, 26. Okt. 2008 (CET)
  • Zur Physik: Ich habe bei Google Books nochmal nach Hyperräumen in der Stringtheorie gesucht und nur populärwissenschaftliche Werke finden können, die sich auch praktisch alle auf Kaku beziehen. Und den Minkowski-Raum bezeichnet in der Fachliteratur wirklich niemand als Hyperraum. Das ändert an der weitverbreiteten populärwissenschaftlichen Verwendung natürlich nichts.
  • Stableford halte ich auch für eine gute Quelle. Meine Einfügungen zur Kunst/Kultur sind alle ziemlich wörtlich durch die angegebenen Nachweise belegt (meist per GB abrufbar), nur an einer Stelle muss ich wohl noch "Hyperraum" durch "höhere Dimensionen" ersetzen, da habe ich geschlampt. Die Retrospektivität sehe ich übrigens nichts so; der Begriff war gerade um die Jahrhundertwendung enorm verbreitet, den hat nicht Kaku erfunden, eher wieder aufgeweckt. Sieh Dir mal die Nachweise an, da ist überall von Hyperraum die Rede. In der Alltagskultur waren damals Hyperraum/Vierte Dimension/Höhere Dimensionen ziemlich synonym, der Begriff ist keineswegs nur futuristisch konnotiert.--Sommerkom 17:44, 26. Okt. 2008 (CET)

Ich finde das alles im fiktionalen Abschnitt weniger tragisch, da die dort behandelten Konzepte ohnehin mehr oder weniger im leftleeren Raum schweben. Die Abgrenzung könnte da man mMn eher zwischen bloßer Darstellung von zusätzlichen räumlichen Dimensionen a la Hyperwürfel und völlig abgedrehten Hyperräumen als Paralleluniversen vornehmen. Hast Du noch Ideen? --Sommerkom 13:05, 26. Okt. 2008 (CET)

Naja ganz einfach ist die Trennung sicherlich nicht. Für die historisch explizite (und nicht aus heutiger Sicht retroperspektive) Verwendung dienen als Quellen Newcomb und Stableford (die beide auch online zungänglich sind). Der von Newcomb publizierte Artikel ist im wesentlichen mit seiner Antrittsrede identisch bzw. wohl sogar die Antrittsrede selbst. Riemann hat den Begriff meines Wissens nach nicht benutzt und für die heutige Benutzung in der Mathematik kann man Mathworld bzw. die Encyclopedia of Mathematics verwenden (auch beide online). Ich denke im Physikabschnitt wird klar, dass höhere räumlich Dimensionen seit Kaku retroperspektiv (auch) als Hyperraum bezeichnet werden (können), das sollte ähnlich klar auch für Riemann herausgestellt werden. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob man die Verwendung höherdimensionaler Räume an Riemann allein festmachen/kann soll (dazu fehlen im Monent Detailkenntnisse bzw. der Gesamtüberblick über die Mathematik im 19. Jahrhundert). Was die fiktionale Darstellung betrifft, würde ich mich für SF weitestgehend an Stableford orientieren (zumindest für die geschichtliche Entwicklung), bei der Darstellung der übrigens Literatur/Kunst/Ühilosophie muss man eigentlich wieder genau hinschauen, wer nur von höheren Dimensionen (die man retroperspektiv als Hyperräume bezeichnen kann) redet und welcher Schriftsteller explizit den Begriff Hyperraum verwendet hat. Vielleicht helfen da Google-Books-Recherchen bzw. wo man es nicht eindeutig weiß oder ermitteln kann, wird man einfach eine vorsichtige Formulierung wählen müssen.--Kmhkmh 17:04, 26. Okt. 2008 (CET)

Nachtrag: Ich denke, dass in der Mathematik diese auf Hausdorff zurückgehende und später verallgemeinerte Definition die einzig gültige ist. Siehe auch [6], [7], [8], [9]. Daher sollten wir mMn auch klar herausstellen, dass alle anderen Bedeutungen nicht von der streng mathematischen Verwendung gedeckt werden. --Sommerkom 16:36, 26. Okt. 2008 (CET)

Also wenn ich das richtig sehe, ist das im wesentlichen die topologische Definition bzw. deren historische Entwicklung. Das ist allerdings eine von Newcomb & Co. zunächst zu unterscheidende Verwendungsweise, die sich auf zusätzliche Begrifflichkeiten stützt (Metrik, Topologie, etc.). Damit hat die Mathematik im Prinzip 2 Verwendungen (höherdimensionaler Raum, topologische Konstruktion), ob der dimensionale Ansatz sich (immer) als Spezialfall der topologischen Konstruktion auffassen lässt, ist mir im Moment nicht ganz klar. Auf den Artikel bezogen sollte es jedenfalls getrennt behandelt werden, der Durchschnittsleser mag noch eine vage Vorstellung von höheren Dimensionen haben, aber der topologische Ansatz ist ihm eigentlich nicht zuzumuten. Wenn man das ausführlicher behandelt, sollte man dazu ein einiges Lemma (z.B. [[Hyperraum (Topolo--Kmhkmh 18:13, 26. Okt. 2008 (CET)gie]]) anlegen und aus unserem Lwemma dann auf dieses verweisen. Im Moment wird wohl nur auf topologischer Raum verwiesen, da dass Hyperraum (Topologie oder topologischer Hyperraum noch nicht existiert.--Kmhkmh 17:35, 26. Okt. 2008 (CET)
Siehe meine Antwort oben: Ich halte die Verwendung durch Newcomb für nicht im engen Sinne mathematisch, dazu müsste sich eine einheitliche fachliche Verwendung in der Zeit nachweisen lassen. Das sehe ich kritisch, wenn dem schon Newcomb selbst widerspricht. Meiner Einschätzung nach wurde da einfach ein bereits existierender Begriff verwandt, um über die neue Mathematik in normaler Sprache reden zu können. Die mathematische Füllung kam dann erst mit Hausdorff. Deswegen würde ich auch nicht von zwei Definitionen sprechen - insbesondere solange wir für die erste keine Fachliteratur vorliegen haben. Wenn irgendwo steht "Sei (Y,i) ein HyperR über (X,j)", sollte das ohne Einordnung eindeutig definiert sein. Soweit ich das errate, ist der R4 durchaus ein Hyperraum vom R3, so dass wenigstens der Hyperraum im Sinne von Gauss als Spezialfall enthalten ist - aber bitte nicht drauf festnageln, ich muss die Definition auch noch verstehen. Zur Einarbeitung in den Artikel stimme ich Deinem Vorschlag zu: Einen Satz zur Definition mit Verweis auf einen noch anzulegenden Hauptartikel. --Sommerkom 18:01, 26. Okt. 2008 (CET)

Ich habe die Diskussion mal auf die Artikeldisku kopiert, damit andere das auch nachvollziehen können. --Sommerkom 18:07, 26. Okt. 2008 (CET)
ok ich übertrage die letzte Version noch--Kmhkmh 18:13, 26. Okt. 2008 (CET)

Großsyrien

Die Löschdiskussion [10] war recht harsch, hat aber auch echte Mängel des Artikels dargestellt. Vorschlag: Ich stelle den Artikel noch nicht im ANR wieder her, sondern erstmal zur Erweiterung und Verbesserung auf Benutzer:Kmhkmh/Großsyrien. --MBq Disk Bew 09:25, 27. Okt. 2008 (CET)

Ja die Löschdiskussion war leider recht harsch und ich hatte aufgrund des Tonfalls damals keine Lust mehr Asthmas Falschbehauptungen detailliert zu korrigieren, zumal sich inzwischen ja eine die anderen Diskutanten bereits behalten ausgesprochen hatten. Da der Inhalt des Lemmas, korrekt war ,durch die Quellen belegt und als Stub zunächst ausreichend, hatte ich das Ganze zunächst nicht mehr weiter beachtet. Wenn du ihn lieber zuerst im BNR wiederherstellen möchtest, soll mir das auch recht sein. ich kann ihn etwas umstellen und eventuell wie in der Diskussion angedeutet erweitern (Königreich Großsyrien von 1918 und eventuell auch den arabischen Begriff erwähnen), bevor ich ihn dann wieder in den ANR stelle. Aber wie schon erwähnt das Lemma war bereits in seiner damaligen Form inhaltlich korrekt und Asthmas ursprünglicher LA war aufgrund der (zunächst) fehlenden Quellen zwar vertretbar, seine weitergehende Argumentation jedoch war sachlich schlichtweg falsch (der Inhalt wurde anhand der Quellen überprüft (nur nicht erweitert) und enthielt auch einen Einzelnachweis). Gruß--Kmhkmh 10:30, 27. Okt. 2008 (CET)

Stableford

Sag mal, hast Du den zufällig bei Dir in real rumliegen? --Sommerkom 12:26, 28. Okt. 2008 (CET)

Nein, ich kenne leider auch nur die gescannte Version von Google, allerdings ist dort der Hyperraum-Artikel komplett lesbar (Link ist in den Einzelnachweisen).--Kmhkmh 12:36, 28. Okt. 2008 (CET)

Yep, der schon (von allem, was in den EW steht, kenne ich die per GB zugänglichen Seiten bald auswendig); mir fehlt allerdings der zu Teleportation in beiden Büchern - falls es dort einen geben sollte. Den Verdacht habe ich aber, da der Begriff an der alphabetisch passenden Seite gefunden wird. --Sommerkom 12:50, 28. Okt. 2008 (CET)

Und ich komme schon wieder mit dem Hyperraum angewatschelt: Mir fällt da mehr und mehr eine echte Lücke auf: Soweit ich das sehe, haben wir keinerlei Beleg für die erste Verwendung des Begriffes Hyperraum/Hyperspace - wann, wo, von wem. Kaku und Lightman schreiben den Ursprung des Konzeptes eindeutig Riemann zu und nennen das ganze retrospektiv auch Hyperraum. Wo der Begriff dann herkommt, bleibt da aber unklar. Wir wissen nur, dass er 1897 da war. Das ist schon eine ziemliche Lücke, vor allen Dingen, weil wir im Artikel behaupten, es zu wissen. Ich habe schon das "in der Mathematik" verschoben, um damit offenzulassen, ob er vielleicht von außen kam. --Sommerkom 13:02, 28. Okt. 2008 (CET)

Hmm ich denke gesichert ist wohl, dass Mathematiker den Begriff im 19-ten Jahrhundert verwendet haben (genau das weisst die Newcomb-Quelle nach), ich habe das deswegen ursprünglich extra auch so vage formuliert, damit wir nicht mehr behaupten als wir wissen (siehe dazu die BLK im en.wiki zu hyperspace). Ob es eine spezifische Erstverwendung in einer Veröffentlichung gab, ob der Begriff auf einem bestimmten Mathematiker zurückzuführen ist oder ob er sich ohne festzumachenden Erstautor einfach in den Sprachgebrauch der Mathematiker Eingang gefunden hat, ist momentan aufgrund der Quellen unklar. Es wäre natürlich interessant die jetzige vage (aber korrekte) Formulierung durch Details zu ergänzen, sofern jemand Zeit und Resourcen hat. Dazu müsste man sich durch Bibliotheken und Archive wühlen, die nur zum Teil (jnd auch nur mit Account) online zugänglich sind. Google Scholar hatte mit damals neben Newcomb noch ein paar Publikationen vor 1900 geliefert, die allerdings alle nicht frei zugänglich sind und vermutlich alleine die Frage auch noch nicht abschließend beantworten. --Kmhkmh 13:47, 28. Okt. 2008 (CET)

Ich stimme Dir fast zu: Der Begriffsabschnitt ist sauber belegt, bis auf das Wörtchen "erstmals". Es könnte durchaus sein, dass jemand den dreidimensionalen Einbettungsraum von Gauss o.ä. auch schon vor 1850 als Hyperraum bezeichnet hat. Oder der Begriff könnte außerhalb der Mathematik bereits vor der zweiten Hälfte des 19. Jhd verwendet worden sein. Da hülfen einzelne Publikationen, wie Du schon sagst, leider auch nicht weiter, sondern nur Sekundärlitartur mit einem Abschnitt zur Herkunft des Begriffes. Und Kaku scheint auf sowas keine Lust gehabt zu haben. --Sommerkom 13:59, 28. Okt. 2008 (CET)

Naja "erstmals" dann entfernen bzw. umformulieren. Kaku hat an der Begriffsgeschichte wohl kein Interesse, ist aus seiner Sicht ja auch verständlich. Mich würde es übrigens nicht wundern, wenn nicht zuletzt Dank deiner Verbesserungen, der Wiki-Artikel bereits die genaueste/detaillierteste Sekundärliteratur zum begriff selbst ist. Stableford, Kaku & Co haben wir ja schon überholt und wer weiss ob überhaupt eine ausführlichere begriffsgeschichtliche Analyse irgendwo in der Fachliteratur existiert.--Kmhkmh 14:08, 28. Okt. 2008 (CET)
Da fällt mir noch gerade was zu Riemann ein, so wie das jetzt formuliert ist das wphl ok, allerdings haben die Mathematiker wohl schon Riemann zumindest (implizit) mit dem gearbeitet z.B. beim Lösen von Gleichungssystemen, allerdings fehlte dort noch die geometrische Deutung bzw. der mathematische Raumbegriff orientierte sich noch an Euklid bzw. der damaligen Physik. Dazu hatte auch mal was aus in einem Buch zur Geschichte der Mathematik gegooglet, das stand in einer Fußnote zur Behandlung von Gleichungsystemen in 18. Jahrhundert, das der Begeiff des Hyperraumes damals offenbar noch nicht geläufig war. Was ich als indirekte Hinweis für die Formulierung "kam in der Mathematik des 19. Jahrhunderts auf" verwendet hatte, da außer dieser Fußnote dort jedoch nix weiter stand, habe ich es nicht als Quelle aufgeführt--Kmhkmh 14:47, 28. Okt. 2008 (CET)
Klar, streng-mathematisch gesehen hatte Riemann mit der Erfindung von Hyperräumen nichts am Hut, die Mathematik konnte nicht erst seit 1854 weiter als bis 3 zählen. Deswegen habe ich auch immer noch den Verdacht, dass der Hyperraumbegriff von außen kam. Er hat aber - da ist sich die Sekundärliteratur wohl einig - mit seinen seltsamen Räumen die Leute erstmals dazu gebracht, mathematische (höhere) Dimensionen mit ihrem Anschauungsraum zu verknüpfen. Mir war auch gar nicht so bewusst, dass der heutige VR-Begriff erst Mitte des 19. Jhd entwickelt wurde. Newcomb war übrigens Hobby-Sci-Fi-Autor, was auch ein Anhaltspunkt für meine These sein könnte. Ich bin inzwischen etwas gehandicapt, da Google-Books meiner IP die Bücher nicht mehr anzeigt. Da habe ich auch noch keinen Work-Around gefunden, da ich in einer Gegend bin, die Proxies nicht zulässt. Dabei wollte ich doch im fiktionalen Abschnitt die Begriffe noch präzisieren, kann aber nun meine eigenen Belege nicht mehr abrufen. Den Mathe-Abschnitt müssten wir evtl noch etwas glätten. Inhaltlich war das ein prima Edit der IP, aber die "siehe dort" sind etwas BKL-mäßig.--Sommerkom 15:22, 28. Okt. 2008 (CET)
War das jetzt ironisch gemeint? Ich finde den IP alles andere als Hilfreich, vor allem ist die Hälfte des Informationen verloren gegangen und die Lesbarkeit für Nicht-Naturwissenschaftler ist auch nicht gerade verbessert worden.--Kmhkmh 15:47, 28. Okt. 2008 (CET)
Naja, die IP hat schon nicht unrecht, dass es zwei grundverschiedene Anwendungen gibt. In unserer Version erweckt das den Eindruck, da sei der gleiche Begriff erst auf euklidische, dann auf nicht-euklidische Räume und schließlich auf Räume ohne Dimensionsbegriff ausgedehnt worden. Auch die Betonung, dass die erste, an den Alltagsgebrauch angelehnte Bedeutung sehr tatsächlich sehr wenig verwendet wird, finde ich grundsätzlich richtig. --Sommerkom 16:01, 28. Okt. 2008 (CET)
Also, dass man die Begriffe deutlicher trennt ist ja in Ordnung, allerdings sehe ich das 2 Absätze eigentlich schon gewährleistet, natürlich kann man das auch noch einmal explizit in einen Satz hinschreiben. Die IP hatte jedoch einfach die Hälfte der Informationen samt zugehöriger Wikilinks gelöscht, was ich eher ärgerlich fand. Wobei ich auch von der höherdimensionlaen Version zur Topologie schon eine gewisse Verbindung sehe. Beide erweitern in gewissen Sinne einen gegegeben Raum und beide arbeiten (inplizit) mit der Einbettbarkeit des Ursprungsraums, auch wenn sie sonst technisch völlig unterschiedlich vorgehen bzw. andere Ansätze verfolgen. Ich vermute auch sehr stark, dass Haussdorf den Namen bewusst in Anlehnung an die ältere Verwendung definiert hat (aufgrund der oben genannten Analogie). Ich habe immer noch den Eindruck du "störst" ich etwas am Alltagsgebrauch bzw. an der populärwisssenschaftlichen Verwendung, aber ich sehe das etwas anders, nicht mathematische Begriff lehnt sich am Alltagsgebrauch an, sondern der Alltagsgebrauch bzw. poplärwissenschaftliche Begriff hat sich an den ursprünglichen mathematischen Begriff angelehnt. Bei erneutem Googlen stoße ich da immer noch auf interessante Sachen, Poincare hat in 1895 übrigens auch schon benutzt (für n-dimensional). Außerdem will ich noch einmal daraufhinweisen, dass auch die Verwendung des 19-Jahrhundert-Begriffes heute vielleicht selterner als damals ist, sich aber in verschiedenen Varianten immer noch bzw. weiterhin in der modernen Fachliteratur findet (siehe z.B. [11], [12],[13],[14],[15]). Insbesondere wird er auch in der Statistik und Geometrie weiterhin verwendet, oft auch um höherdimensionale Teilräume zu beschreiben (Verallgemeinerung von Hyperebenen). Außerdem wird er in vielen weiteren technisch-naturwissenschaftlichen Gebieten verwandt, wobei man sich da meist auf die geometrische Deutung als höherdimensionaler (Teil)raum bezieht. In diesem Sinne sollte die inzwischen wieder gelöschte Bemerkung sazu auch wieder in den Text bzw. erweitert/ergänzt werden.--Kmhkmh 17:09, 28. Okt. 2008 (CET)
Ja, Du hast recht, das "stört" mich etwas, aber ich lasse mich ja auch überzeugen. Ich stoße auch gerade auf die vermutlich gleichen Sachen: Mit Poincaré meinst Du dies? [16] Das fand ich auch interessant, leider ist es wieder nur so ein Bruchstück, für mich klingt es so, als hätten sich die Jungs um Riemann unsw krampfhaft darum bemüht, bloß jeden Begriff der Anschauung zu vermeiden, um nicht mit falschen Leuten/Vorstellungen in Verbindung gebracht zu werden. Newcomb hat das augenscheinlich anders gesehen und immer wieder plakative Papers (Umstülpen von Menschen im Hyperraum) rausgehauen. Ich habe auch Dokumente gefunden, die auf eine Verwendung von Hyperraum vor 1870 zeugen; das ganze bleibt also spannend. --Sommerkom 17:40, 28. Okt. 2008 (CET)
Ja deine Poincarequelle ist dieselbe wie meine. Wäre super wenn sich jemand mit entsprechenden Zeitschriften bzw. Bibliothekenzugang fände, der Lust an einer Recherche hat. Mich würde auch interessieren, ob das mathematische Ursprungswort nun Hyperraum oder Hyperspace ist.--Kmhkmh 17:47, 28. Okt. 2008 (CET)
Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass ein Bibliotheksbesuch nicht viel bringen würde. Zwar ist Google Books eingeschränkt, aber stell Dir mal das ganze ohne Volltextsuche vor... Wochenlangs Blättern in alten Journalen, um dann das einzige Auftauchen von Hyperraum zu übersehen... --Sommerkom 17:59, 28. Okt. 2008 (CET)

Zweite Schlacht von Krithia

Hallo,

in der QS-Geschichte hattest du mal angemerkt, dass man eine Zusammenfassung des Artikels mit anderen Artikeln zu Schlacht von Krithia machen könnte. Nun hat sich aber niemand dafürgefunden und der Artikel dümpelt so in der QS vor sich hin. Würdest du dich der Sache mal annehmen? Mussja nichts besonderes werden. Ebenso, dass sich de Wikipedia nicht schämen braucht.

Gruss, --Мемнон335дон.э. Disk. 04:12, 5. Dez. 2008 (CET)

Ich kann es auf meine todo-Liste packen, das wird aber noch länger dauern, da sich dort noh eine Menge Anderes angesammelt hat und um die Gesamtgeschichte von Krithia darzustellen muss ich auch noch einmal die ganzen Quellen und eventuell etwas Hintergrund zu Gallipolli lesen. Damals hatte ich nur für den existierenden Artikel ein paar Quellen recherchiert/nachgetragen und den Inhalt "Pi mal Daumen" überprüft.--Kmhkmh 14:18, 5. Dez. 2008 (CET)

Pizza-Theorem

Sorry hab deine Bemerkung erst jetzt gelesen und verstehe die Aufregung nicht, denn die Quelle ist doch angegeben: PizzaTheorem. Ich hab nur den zweiten Satz darauf mit übersetzt. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass das genau da hingehört.--a1z 14:41, 11. Dez. 2008 (CEST)

Dass der Scherz mittlerweile auch Eingang in Mathworld gefunden hat, war mir nicht bekannt (oder ich hatte es damals übersehen). Ich halte persönlich aber trotzdem wenig davon, diesen Scherz einfach zu übernehmen. Theoretisch wäre das sogar ein eigener Artikel (da es sich um etwas völlig anderes mit gleichen Namen handelt), allerdings sind solche Scherzartikel in WP sehr umstritten. Natürlich ist der Eintrag in MathWorld eigentlich zitierfähig und ein Artikel ala Steinlaus wäre auch möglich, ich habe aber so meine Zweifel ob das im Matheportal auf Gegenliebe stößt. Zusammengefasst: Ich will mich nicht unbedingt gegen einen solchen Artikel/Scherzeintrag sperren, aber persönlich sehe ich diesen Fall eher skeptisch bzw. halte es für keine besonders gute Idee.--Kmhkmh 02:40, 12. Dez. 2008 (CET)
Soll mir recht sein. Mir hat der "Satz" (ich würde es nicht als Scherz bezeichnen) einfach schon immer gefallen. Ich wüsste aber auch nicht mehr, wo ich ihn das erste mal gesehen hab. Wie in WP damit umgegangen wird, weiß ich auch nicht. Dazu bin ich zu selten dabei. Gibt's denn keine Sammlung von Mathemathiker-Witzen?--a1z 12:41, 16. Dez. 2008 (CEST)

Artikelwerkstatt

Hi Kmhkmh, ich hatte Dir am 27.10. einen gelöschten Artikel unter Benutzer:Kmhkmh/Großsyrien wiederhergestellt. Da der Wikipedia:Benutzernamensraum kein Paralleluniversum für gelöschte Artikel sein soll, stellt sich nun die Frage: Siehst Du eine reelle Chance, den Text in den nächsten vier Wochen in den Artikelnamensraum zu integrieren? Falls nicht, müßte ich ihn löschen. Speichere ihn rechtzeitig lokal auf Deiner Festplatte. Gruß --MBq Disk Bew 17:35, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich habe bis jetzt noch keine Zeit für eine größere Überabeitung gehabt, wenn dich der Link stört, dann kopiere ich cden Inhalt vorläufig in meine Sandbox. Im Prinzip ist der Artikel ja schon in seiner jetzigen Form ok und kann auch so in den AN zurückgestelt werden, da aber er nunmal ohnehin gelöscht war wollte ich die in der Diskussionen angesprochenen Punkte ergänzen bevor ich ihn zurückstelle, das dauert aber noch länger. Das wichtigste waren mir ohnehin nur die Quellen, die ich nicht noch einmal raussuchen bzw. recherchieren wollte. Gruß --Kmhkmh 09:53, 24. Dez. 2008 (CET)
Nachtrag: ich habe Text und Quellen jetzt in meine Sandbox kopiert, d.h. von mir aus kann Artikel jetzt gelöscht oder auch in die Artikelstube (falls jemand anders daran arbeiten will) verschoben werden.Gruß --Kmhkmh 13:07, 24. Dez. 2008 (CET)


Anregung

Zu Kmhkmh: Ist die sog. „Referenzierung“sfrage inzwischen nicht formal von en-US-Autor(inn)en gelöst? (http://en.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger_effect ) Gruß 80.136.102.33 16:04, 28. Dez. 2008 (CET)
Nein, der englische Artikel hat zumindest auf den ersten Blick genau dasselbe Problem und die dort angegebenen Quellen beschäftigen sich alle mit dem (unumstrittenen) Phänomen, aber den Titeln nach zu urteilen scheint keine den Begriff zu belegen und lediglich 2 Treffer in Google Scholar sind mMn sehr (und vielleicht zu) dürftig. WP kann keine Begriffsbildung betreiben.--Kmhkmh 16:10, 28. Dez. 2008 (CET)

Wäre mal auch fachlich genauer zu debattieren, e i n e Nennung im Sinne "minimal requirements": Alles > 0 bei "google scholar com", also e i n Eintrag dort, reicht zunächst (sowohl logisch als auch hermeneutisch) und mehr wäre "Hyperreferentierung", gewiß eine "minimalistische" Position, jedoch mit eindeutiger Definition, praktikablem "handling" und im Problembewußtsein, daß "Sekundärliteratur" nicht "Primärforschung" ist, Gruß;-) 80.136.119.203 16:39, 28. Dez. 2008 (CET)

Ich stimme dir insofern zu, das man so etwas eventuell in einem allgemeineren Rahmen diskutieren und dann klare Richtlinien formulieren sollte. Aus meiner Sicht reicht im Normalfall eine einzelne Referezierung/Verwendung eines Begriffes in Google Scholar nicht. WP sollte (um eine von WP ausgehende Begriffsbildung zu verhindern) einen Begriff nur dann verwenden, wenn er ein in der Fachwelt oder Alltagswelt anerkannter Begriff ist. Da Google Scholar alle möglichen Paper und Zeitschriften von völlig unterschiedlicher Qualität durchsucht, belegen einige wenige Treffer nicht, dass ein Begriff etabliert ist, es sei denn die speziellen Treffer sind von besonderer Qualität (berühmter Autor, eine besonders wichtige/anerkannte Fachzeitschrift,ein anderes Referenzwerk (Standardlehrbuch,Fachlexikon)). In dem betroffenen LD fehlt mir bisher ein überzeugender Nachweis, dass der dortige Begriff üblich bzw. etabliert.--Kmhkmh 17:02, 28. Dez. 2008 (CET)

Wurde eben dort eingepostet "Hier ist im "smoking gun"-Sinn die von Benutzer Kmhkmh geforderte "eine brauchbare Quelle": (http://web.cs.ualberta.ca/~wfb/publications/C-2008-ICME.pdf), p. 364, note 7. Das ist keine sequel, follow-up, kollegiale Gefälligkeitspublizistik, sondern ein angestrengter US-americano-canadischer Forschungstext, in dem ausdrücklich der Terminus "Dunning-Kruger effect" benutzt wird: q.e.d. - Die andere eher publizistisch-kreative Variante wäre, den Effekt focus-analog als (bisserl unbeholfen) "Unfähigkeit und Selbstüberschätzung" oder (schon griffiger) "Imperium der Doofen" oder (mit der Potentialität, 2010 ff. zum "Unwort des Jahres zu werden;-)) "Doofenimperium" (http://www.focus.de/kultur/leben/intelligenz-das-imperium-der-doofen_aid_183653.html) bei de.wp einzudeutschen. Das heißt: Es gibt sogar hier mal eine Alternative zum business-as-usual;-). Gruß in die Runde und vielleicht nächstens mal wieder 80.136.120.34 17:38, 28. Dez. 2008 (CET)", Gruß 80.136.122.75 17:48, 28. Dez. 2008 (CET)

Antwort - siehe LD--Kmhkmh 20:15, 28. Dez. 2008 (CET)

Menschenfressende Pflanzen

Hi!^^ Ich hab mal was Interessantes hinzugefügt (unter "Kunst und Kultur").. ;-) --Weneg 16:23, 31. Dez. 2008 (CET)

Ehrlich gesagt, ein Teil der kürzlichen Ergänzungen kann mMn so nicht bleiben, da er so einer Enzyklopädie nicht gerecht wird. Unter Kunst und Kultur fehlen Quellen und vor allem wird der Begriff dort auf "beliebige" Pflanzen, die eventuell Mensch attackieren, ausgedehnt und das hat mit dem eigenlichen Lemma menschenfressende Pflanze nichts zu tun. Zu kann man z.B. die womping willow aus Harry Potter kaum als menschenfressende Pflanze bezeichnen. Ein Problem sind auch die fehlenden Quellen, im Moment entspricht der Abschnitt mehr einem Essay oder Zeitungsartikel als einen Enzyklopädie. Auch die momentane Ergänzung zu Kryptiden halte ich für problematisch (auch wenn ich von Kryptiden nicht viel verstehe). Man kann sicher einzelne menschfressende Pflanzen unter Kryptiden einordnen, jedoch nicht echte Sagenfiguren oder beliebige Motive aus Kunst und Literatur, die derzeitige Formulierung unterstellt dies jedoch. Auch die Verwendung des Begriffs Gattungs scheint mir hier völlig irreführend, da er den (falschen) Eindruck einer wissenschaftlichen Systematik (analog zur Biologie) erweckt, außerdem fehlen auch hier akzeptable Quellen. Wenn ich Zeit habe werde ich das noch einmal überarbeiten und einen entsprechenden Kommentar auf der Diskussionseite posten. Gruß --Kmhkmh 10:34, 1. Jan. 2009 (CET)

Hinweis

Ich hätte vielleicht in der LD sagen sollen, dass der Artikel Hasdrubal (Feldherr) bereits mehr oder weniger erfolglos ab 26. Dez. in der QS war. Aber vielleicht klappt es ja jetzt. Grüße Christian2003 01:17, 3. Jan. 2009 (CET)

hmm zu dumm, ich habe ihn jetzt trotzdem noch einmal eingetragen vielleicht erbarmt sich ja einer, ansonsten kann man ihn auch noch in die QS-Geschichte verfrachten, aber bzgl. überwiegend sprachlicher Verbesserungen reagieren die gelegentlich etwas ungehalten.--Kmhkmh 01:20, 3. Jan. 2009 (CET)
Das hat ja erstaunlich schnell geklappt. Leider basiert der Text trotzdem weiterhin auf Uralt-Quellen und ist immer noch nicht das, was ich mir unter einem Artikel vorstelle. Aber es gibt auch eindeutig schlimmere Artikel. Grüße --Christian2003 13:04, 4. Jan. 2009 (CET)
Naja Uraltquellen sind als historische Quellen schon ok bzw. gerade bei historischen Artikel auch sinnvoll und der kleine Pauly ist schließlich ein Fachlexikon, allerdings habe ich die Literatur nicht selbst, um die Formulieringen zu überprüfen bzw. zu überholen. Aber immerhin hat sich jemand erbarmt und einen Teil der eindeutig unsachlichen Formulierungen entfernt, irgendwann wird er sich sicher auch weiter verbessern. Gruß --Kmhkmh 14:01, 4. Jan. 2009 (CET)
Yep, schönen Sonntag noch. --Christian2003 14:25, 4. Jan. 2009 (CET)

Pulitzerpreis für "Dr. med. Arrowsmith" im Lemma Arztroman

Hallo, Sinclair Lewis hat den Pulitzer-Preis für sein Werk Dr. med. Arrowsmith nicht angenommen (siehe z.B. en:Arrowsmith_(novel)#Pulitzer_Prize). Wenn der Autor den Preis nicht annimmt, hat das Werk ihn auch nicht erhalten. Somit hatte ich gestern abend den Verweis auf den Pulitzerpreis gelöscht. Siehst Du das anders? Grüße, --Mirko Junge 08:38, 11. Jan. 2009 (CET)

Das ist zwar richtig (und war mir auch bekannt), allerdings wird der Pulitzer dezidiert für ein Werk vergeben bzw. das Werk damit ausgezeichnet. Mit anderen Worten auch wenn der Autor die Preisannehme verweigert, bleibt das Buch dennoch mit dem Preis ausgezeichnet bzw. wird als mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnetes Werk geführt. Siehe dazu z.B. die ensprechdenen Angaben zum Pulitzerpreis in Wikipedia oder auch auf der Webseite des Pulitzerpreises selbst ([17]). Ich poste noch einen diesbezüglichen Kommentar auf der Diskussionsseite des Artikels.Gruß --Kmhkmh 09:21, 11. Jan. 2009 (CET)

Kategorie

Gute Idee mit der Kategorie:Wasan, vielen Dank dafür. -- Carbidfischer 08:15, 15. Jan. 2009 (CET)

Ja, mittlerweile gibt es genug Material und die bisherige Kategorisierung unter Geschichte der Mathematik schien mir zu allgemein bzw. auf Dauer nicht wirklich sinnvoll. Übrigens wenn dich das Thema interessiert. Eine sehr nützlich Quelle ist das Buch von Smith/Mikami, das stand bei den meisten Artikeln schon angegeben mit einer etwas verstümmelten Online-Version bei Questia, aber jetzt habe ich bei archive.org eine komplett digitalisierte Version ohne Einschränkugen gefunden (inklusive von Formeln und Grafiken), die man sich auch selbst runterladen kann. Gruß --Kmhkmh 10:31, 15. Jan. 2009 (CET)
Im Moment sollte ich eigentlich andere Dinge tun, aber ich werde mir das Buch auf jeden Fall in nächster Zeit einmal anschauen. -- Carbidfischer 10:40, 15. Jan. 2009 (CET)
Eine Auswahl von Digitalisierungen des Buches finden sich unter Smith Mikami, die 'beste .pdf Version unter [18]. Grüße --Mirko Junge 14:39, 15. Jan. 2009 (CET)

LA Cebin

Hallo Kmhkmh, Du hast mit Deinem Edit versehentlich (wahrscheinlich verdeckter Bearbeitungskonflikt) einen Beitrag von Die Winterreise gelöscht. Setz den mal bitte wieder ein, sonst ist DW vielleicht pikiert. --Port Disk. 11:07, 15. Jan. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, habe es wieder eingesetzt.--Kmhkmh 11:19, 15. Jan. 2009 (CET)

Botocudos

Ich hab euch den entscheidenden Literaturverweis zu den Botocudos mal gegeben. Elipso 09:08, 2. Mär. 2009 (CET)

Hausberg

Hallo Kmhkmh, magst du bitte hier Stellung beziehen? Danke --Herzi Pinki 12:32, 8. Mär. 2009 (CET)

Der Mörder ist immer der Gärtner

Hallo Kmhkmh, wenn die eingefügten Weblinks als Belege dienen, binde sie bitte mit den REF-Tags in den Fließtext ein. Dabei bin ich mir nicht sicher, ob sie die Kriterien aus Wikipedia:Belege erfüllen und ob punktuelle Hinweise auf Verwendungen in Print- und Onlinemedien überhaupt dazu geeignet sind, eine Etablierung als gemeingängiges Sprichwort nachzuweisen. Des Weiteren bitte ich Dich, WP:WEB (insbesondere Punkt 2.1, "Bitte sparsam und vom Feinsten") zu beachten; denn beides sind die von Dir eingefügten Links nicht. Vgl. auch ebd. die Aussage "Ein Weblink muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen", was im Sinne von "weiterführend" und nicht von "das Lemma kommt irgendwo im verlinkten Text vor" zu sehen ist. Grüße, Carbenium 11:31, 9. Mär. 2009 (CET)
Addendum: In diesem Sinne gehört auch der Link zur Mey-Biografie in den Artikel Reinhard Mey und nicht in den des Titels eines seiner Lieder. --Carbenium 11:35, 9. Mär. 2009 (CET)

Mir ist das durchaus bewusst, nur ist die Beschreibung in WP:WEB eben unvollständig bzw. widerspricht teilweise den generellen Angaben zu Quellen. Da wird nämlich gewünscht, um die Verwechslung mit historischeb Quellen zu vermeiden, statt Quellen nur Weblinks und Literatur zu verwenden, das wiederum bedeutet aber, dass allgemeine Belege die (noch) nicht als Einzelnachweise, deren Verwendung optional ist, eingebunden sind, sozsagen zwangsweise unter Literatur bzw. Weblinks landen. Im Zweifelsfall muss man in solchen ohnehin Fällen Augenmaß vor Formalien stellen, d.h. abwägen,ob bei einen Artikel mit einer derzeit eher dürftigen Quellenlage solche Bekege besser sind als nichts. Natürlich können oder sollten sie in der Zukunft trotzdem in Einzelnachweise umgewandelt bzw. durch bessere Belege ersetzt aber eben nicht einfach ersatzlos gestrichen werden. Punktuelle Verwendungen in bekannten Medien (Spiegel) als "belegendes Beispiel" sind problematisch und sicherlich nur eine Notlösung, aber in einem solchen Fall eben auch besser als nichts. Die andere Quelle (Reinhard Mey Kurz-Bio) spricht die Verwendung als Sprichwort explizit an.--Kmhkmh 13:07, 9. Mär. 2009 (CET)
So, wie es jetzt ist, ist es viiiiiiel besser! ;-) --Carbenium 14:49, 15. Mär. 2009 (CET)
Ja, die jetzige Lösung ist natürlich besser, allerdings ändert das nichts an der oben angesprochenen Problematik. Anders ausgedrückt, man muss auch bei der Qualitätssicherung im Zweifelsfall sehr genau hinschauen, solche als Belege fungierende Links, die unter Weblinks "zwischengeparkt" sind, kann man eben nicht löschen, sondern muss sie in Einzelnachweise umwandeln oder (temporär) so stehen lassen, wie sie sind. Löschen kann man sie eigentlich nur dann, wenn offensichtlich als Belege nicht (mehr) benötigt werden, d.h. der Inhalt durch andere Quellen bereits ausreichend belegt ist.--Kmhkmh 14:11, 16. Mär. 2009 (CET)
Ich denke, ich bin nicht der einzige, der den Abschnitt Weblinks so versteht, daß unter ihm Links zu weiterführenden Infos zu finden sind. Deshalb sollte man das besser sichtbar machen, um "mißverständliches" Löschen zu vermeiden. Wenn man einen Weblink als Quelle für die ganze Seite (im Ggs zu einem Beleg für eine Einzelaussage) angeben will, könnte man das beispielsweise so abgrenzen:
== Quellen ==
=== Einzelnachweise ===
=== Literatur ===
=== Internet ===
== Weiterführendes ==
=== Literatur ===
=== Internet ===
...was natürlich nur bei einer größeren Anzahl an Quellen wirklich Sinn ergibt. Ein einem eher dünn bequellten Artikel wie diesem könnte man das auch so lösen:
== Quellen ==
<references />
*Seite 1
*Seite 2
== Weblinks ==
Grüße, Carbenium 14:43, 16. Mär. 2009 (CET)
Im Prinzip ist sowas sinnvoll (d.h. ein Abschnitt Quellen), aber wie schon oben erwähnt, da gibt es eben im Moment für Autoren keine klaren Vorgaben und sich widersprechende Richtlinien bzgl der Verwendung des Begriffs "Quellen" für einen solchen Abschnitt. In dem jetzigen Zustand stellt sowas für zumindest Neuautoren ein ziemliches wirrwarr da, d.h. es ist immer damit zu rechnen, dass sie im Zweifelsfall nur einen Abschnitt Quellen oder Weblinks anlegen und da einfach alles reinpacken.--Kmhkmh 14:52, 16. Mär. 2009 (CET)
Schad ja nichts – man ist ja gewohnt, Neulingen hinterherzuräumen... :-) Im Sinne Deiner Rede sollte man sicherlich WP:WSIGA mit sowas verschonen und eher in die Hilfeseite zu Referenzen einbauen (wenn es denn einen Konsens darüber geben wird). --Carbenium 20:29, 16. Mär. 2009 (CET)
Ich habe mir WP:WSIGA jetzt noch einmal angeschaut, leider steht da bzgl. dieses Problems auch nichts Vernünftiges. Da werden Weblinks alleine betrachtet, dann aber Literatur ausschließlich under Belegen behandelt (was eben auch nichts mit weiterführender Literatur zu tun hat). Anders ausgedrückt das Wirrwarr geht quer durch die Richtlinien inklusive WP:WSIGA. Man müsste sich da mal in einen größeren Rahmen auf eine möglichst einfache, intuitive und einheitliche Bezeichnungsweise einigen, die dann in WP:WSIGA beschreiben und die anderen Richtlinien dazu konsistent halten. Außerdem sollte man in WP:WEB noch einmal deutlich darauf hinweisen, das nicht WP:WEB-konforme Angaben unter Weblinks eben nur dann ersatzlos löschen kann, wenn man vorher sichergestellt hat, dass sie nicht als Belege fungieren bzw. auch als Belege benötigt werden. Das steht da zwar im Prinzip jetzt schon, aber man könnte es etwas stärker betonen.--Kmhkmh 18:24, 24. Mär. 2009 (CET)
Ja, das mit der Inkonsistenz des Regelwerks ist schon ein Problem. Ich bin neulich zufällig über diese Diskussion gestolpert und habe sie hier wieder aufgetankt. Kannst Dich ja mal beteiligen... ;-)
Was das Prüfen von Quellen-Weblinks angeht, so müssen sie wie gesagt auch eindeutig als Quellen erkennbar sein. So gut wie jeder nicht vorbelastete Nutzer, der noch nicht durch den internen Jargon hier "verdorben" ist respektive sich mit solchen sematischen Haarspaltereien noch nicht anderweitig auseinandergesetzt hat, wird die Überschrift Weblinks nun mal iSv weiterführend interpretieren... --Carbenium 09:00, 25. Mär. 2009 (CET)
Das entspricht eben nicht meiner Erfahrung, mittlerweile ist es mir sogar schon passiert, das Putzer hingehen und den Abschnitt Quellen durch Literatur und Weblinks als "Verbesserung" ersetzen ([19]) und da fehlt eben nur nach das später der nächste Putzer kommt und die Angaben unter Weblinks wegen WP:WEB rausschmeißt. Letzteres alleine ist mir schon mehrfach passiert und so geht das eben nicht. Deswegen muss der Putzer prüfen, ob es eine Quelle ist oder nicht (egal ob deutlich erkennbar oder nicht), pauschal entfernen darf er eben nur eindeutigen Spam und explizit unerwünschte Links. Wenn dem jeweiligen Putzer das zu lästig bzw. aufwendig ist, dann er muss eben woanders putzen. Im Prinzip ist das wie bei der inhaltliche Artikelarbeit selbst, wenn ich mir nicht bzg. einer Änderung nicht wirklich sicher bin, lasse ich die Finger davon und hinterlasse stattdessen eine Notiz auf der Diskussionsseite, beim Autor oder einem Fachportal. Die von dir angesprochenen Diskussionen schaue ich mir dann auch mal an. Gruß--Kmhkmh 11:02, 25. Mär. 2009 (CET)
Der Logik dieser Argumentation kann ich mich nicht ganz entziehen; Du wirst aber nie die perfekten Putzer haben. In einem Fall wie dem von Dir geschilderten solltest Du im Quelltext vielleicht ein dezentes
<!-- Diese Weblinks sind Quellen [sic!] -->
anbringen... ;-)
Irgendwie bewegen sich die o.a. Diskussionen leider auch nicht wirklich vom Fleck. Was meist Du, könnte man da tun? --Carbenium 11:49, 31. Mär. 2009 (CEST)
Die Möglichkeit des Kommentars ist sicher sinnvoll und werde ich mir für eigen Artikel oder wenn ich irgendwo Quellen unter Weblinks nachtragen merken. Wie es jetzt weitergehen soll ist mir nicht klar. Persönlich stimme ich X32 in gewisserweise zu (weniger Focus auf Formalien im Zweifelsfall unterschiedliche Varianten zulassen), ansonsten ist mMn eine Überholung von WP:WEB dringend nötig. Den perfekten Putzer kann man natürlich genauso wenig wie den perfekten Autor erwarten, aber genau wie es Richtlinien bzw. Sorgfaltspflichten für Autoren gibt, brauchen wir die auch für Putzern, d.h. worauf muss man achten wenn putzt bzw. beim Putzen löscht. Mittlerweile ist mir noch ein unglücklicher Putzfall untergekommen, da kam einer auf die Idee sämtliche Encarta-Einträge aus Weblinks-Abschnitten zu löschen, da sie ja meist keine weiterführenden Informationen enthalten (sondern lediglich als Beleg dienen). Durch solche missverstandenen Putz-Kreuzzüge werden dann gleich massenhaft Belege aus Artikeln entfernt. Die optimale Lösung wäre aus meiner Sicht ein komplettes Neuschreiben von WP:WEB bei dem dann auch Hinweise zum Löschen integriert werden (was kann/soll man gefahrlos löschen und was sollte man besser nicht bzw. nur nach einer detaillierten Überprüfung). Allerdings ist so eine Generalüberholung vermutlich schwierig und erfordert eine längere Konsensbildung. Ich halte sie zwar für dringend notwendig und helfe eventuell auch gerne aus, habe aber keine Lust/Zeit das federführend zu übernehmen, da ist mir Artikelarbeit lieber bzw. wichtiger.--Kmhkmh 22:18, 8. Apr. 2009 (CEST)
Das mit den Encarta-Links ist ärgerlich, weil das Reparieren solcher Dinge viel Zeit in anspruch nehmen kann. Gleichzeitig zeigt es aber auch, daß ich nicht der einzige bin, dem die Richtlinien Fallen stellen. In diesem Sinne sitmme ich Dir voll und ganz zu: WP:WEB zu überarbeiten (und WP:FORM am besten gleich mit) ist eine gute Idee und halte ich auch für dringend erforderlich. Wobei ich ebenso wie Du auch keine Lust auf die Ochsentour der Konsensfindungsleitung habe. Vielleicht sollte man das anders angehen: in kleinem Kreis überarbeiten und dabei durch Qualität und logischen Aufbau der Überarbeitung überzeugen. Dann bekommt man das auch eher bei einem Meinungsbild o.ä. durch, als wenn man jedes Detail im Plenum durchkaut. --Carbenium 15:52, 9. Apr. 2009 (CEST)

Ort-Stubs

Geh ich richtig in der Anname das du für ein Wiederherstellen der von Achim gelöschten Orts-stubs bist? Wenn ja wäre ich dir dankbar für Mithilfe. Ich hab Benutzer:Minderbinder angeschreiben er solle sie mir im meinem Namesraum wieder herstellen. Ich möchte aber sie von da, nach kleinem Ausbau (vorallem bequelleung), nicht selber in den Artikleraum verschieben, sonden hätte gern jemanden der sie vorher gegenliest und dann verschiebt. Wärst du dafür zu haben? Bobo11 21:10, 12. Mär. 2009 (CET)

Also genaues kann ich zu den gelöschten Stubs nicht sagen, da ich sie nicht gesehen habe, sondern nur die in der QS. Denen nach zu urteilen hat er einige zurecht und einige zu unrecht gelöscht. Bei der Verbesserung/Gegenlesung der Stubs helfe ich gerne mit, allerdings solltest du sie schon selber in ANR zurückverschieben, wenn du der Initiator der Aktion bist.Gruß--Kmhkmh 21:15, 12. Mär. 2009 (CET)
NE, eben nicht unbedingt, auch hier schadet vermutlich das Vier-Augen-Prizip nicht. Sprich dass eben nicht zurückgeschoben wird bevor nicht zwei oder mehr der Meinung sind das es jetz ein Artikel ist. Und eine der einfachste Lösung ist eben, dass der ihn gegegengelesen hat und ihn als Artikel befunden hat eben schiebt. Bobo11 21:30, 12. Mär. 2009 (CET)
OK lass mich wissen, wenn es soweit ist. Als Quelle für statitistiche Angaben bzgl geographischer Orte in den USA lässt sich übrigens gut die Seite des US CEnsus Bureau benutzen.--Kmhkmh 22:07, 12. Mär. 2009 (CET)


PND|108962474

Hallo Kmhkmh,

Du hast soeben bei dem Artikel von Manfred Steffny den obigen Eintrag hinzugefügt. Könntest Du mir kurz erklären welche Funktion dieser Eintrag hat? --Delgadito 18:18, 13. Mär. 2009 (CET)

Die Vorlasge ist doch eigentlich selbst erklärend (aktuellen Artikel lesen und auf den Link klicken). Oder verstehe ich jetzt deine Frage nicht? Gruß--Kmhkmh 18:23, 13. Mär. 2009 (CET)
Mir wurde zuvor der Link nicht angezeigt. Jetzt ist alles klar! --Delgadito 18:33, 13. Mär. 2009 (CET)

Dein SLA auf Extensive_Abbildung_(Mathematik)

Bitte die Links Spezial:Linkliste/Extensive_Abbildung_(Mathematik) umbiegen, vorher erfolgt keine Löschung, da sonst Rotlinks zurück bleiben. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:57, 24. Mär. 2009 (CET)

Alle im ANR sind jetzt umgebogen--Kmhkmh 18:10, 24. Mär. 2009 (CET)

Schreibweise Edinburg(h)

Du hast bei John Rutherford (Arzt) Edinburgh wieder in Edinburg umgeschrieben mit der Begründung, dass dies die deutsche Schreibweise sei und die ohne „h“ ist. Wenn dem so ist warum sind dann die Artikel über Edinburg(h) mit „h“ geschrieben und es gibt nur eine Weiterleitung von der Schreibweise ohne „h“ auf die mit? --Philnate 00:56, 31. Mär. 2009 (CEST)

Weil das Lemma für Edinburg unter dem englischen Originalnamen und nicht unter der deutschen Schreibweise angelegt wurde (warum das damals so gemacht wurde - keine Ahnung). Allerdings existiert der Redirect ja extra damit man Edinburg auch über die deutsche Schreibweise aufwindet und im Lemma selbst wird ja auch noch einmal explizit auf die deutsche Schreibweise hingewiesen. Bei geographischem Lemmata hat man häufiger das Problem, dass man zwischem dem Originalnamen und der deutschen bzw. eingedeutschten Variante wählen muss, welche Variante man dann als Lemmaname wählt ist mMn letztlich egal solange für die andere ein Redirect eingerichtet wird. Innerhalb eines deutschen Fließtextes ist es jedoch sinnvoll die deutschen Namensvarianten zu verwenden, sofern diese existieren.Gruß--Kmhkmh 01:37, 31. Mär. 2009 (CEST)
Ok alles Klar das hab ich wohl überlesen, na dann passt es ja, Sorry. Grüße --Philnate 20:36, 31. Mär. 2009 (CEST)

Datei:Japanese theorem 3.jpg

Du hast diese schöne Abbildung zur Illustration gebastelt. Ich habe dazu einen Beweis geschrieben (nämlich hier). Allerdings ist die Bennenung der Punkte etwas unhandlich. Hast du was dagegen, dass ich die Punkte umbenne, sodass sie zum Beweis passen? Die Namen im Text würde ich dann ändern. --FUZxxlD|M|B 18:38, 31. Mär. 2009 (CEST)

Wenn du die Buchstabenwahl verändern willst um Bild, Wiki-Artikel und den Bweis in Wikibooks anzugleichen, habe ich nichts dagegen. allerdings hatte ich vor das Bild in nächster Zeit ohnehin zu ersetzen, nicht nur wegen der etwas exotischen Buchstabenwahl (die entstand durch die Default-Vorgaben von Geogebra) sondern vor allem um eine etwas allgemeinere Situation darzustellen. Im jetzigen Bild liegt einer der Eckpunkte auf der Diagonalen, was mir damals leider nicht gleich auffiel. Also wenn du es nicht besonders eilig hast, würde ich vorschlagen zu warten bis ich das neue Bild hochlade. Vielleicht ist es auch sinnvoll das Bild (oder eine modifizierte Version) in Wikibooks einzubinden, der Beweis liest sich leichter, wenn man die betroffenen Winkel und Dreiecke gleich visuell zuordnen kann.gruß--Kmhkmh 18:55, 31. Mär. 2009 (CEST)
Ich ändere mal das Bild. Aber wenn du ein neues hochlädst, so währe das natürlich besser.--FUZxxlD|M|B 19:17, 31. Mär. 2009 (CEST)
Ich habe jetzt eine neue Version hochgeladen mit denselben Bezeichnungen wie im Beweis , zudem ist es jetzt ein svg-Bild (siehe artikel).--Kmhkmh 19:55, 31. Mär. 2009 (CEST)
Habe jetzt alle Bezeichner aktualisiert und überall die SVG-Variante eingebaut. (Ausser in ukWiki und arWiki) --FUZxxlD|M|B 20:22, 31. Mär. 2009 (CEST)

Kogge

Hallo! Ich verstehe nicht, warum mein Vorschlag, den Artikel Hansekogge nach Kogge zu verschieben, OHNE Kommentar, Begründung o.ä. einfach nur beseitigt wurde. --Sterntreter 21:51, 8. Apr. 2009 (CEST)

Es ist nur dein LA zum jetzigen Zeitpunkt entfernt worden, die Begründung steht in der zughörigen LD (siehe dort). Prinzipiell ist eine Verschiebung ok bzw. machbar, wie man dabei vorgehen sollte, ist in der LD erläutert.gruß--Kmhkmh 22:24, 8. Apr. 2009 (CEST)

Quantendarwinismus

Hallo Kmhkmh, wie du vielleicht auf der Diskussionsseite des Artikels gesehen hast, klappt es bei mir irgendwie nicht, die Übersetzung als Quelle anzugeben. Könntest Du mir da weiterhelfen? Ich werde gleich den restlichen Artikel übersetzen und die Quellen des Originals angeben, möglicherweise auch andere deutsche Quellen suchen. Liebe Grüße, -- MultiOlga

Auf den ersten Blick sieht das so aus, als ob der englische Artikel leider keine zulässigen Quellen verwendet (Arxiv als Hauptquelle ist soviel ich weiss nicht zulässig). Am besten zuerst im Portal Physik bzw. der QS-Physik nachfragen (Link in deinen Artikel), bevor du weitere arbeit in den Artikel investiert. Zu beachten ist, das in WP nur gesichertes/etabliertes Wissen veröffentlicht werden darf. Privat-Theorien einzelner Forscher, die noch nicht allgemein anerkannt bzw. in Fachjournalen veröffentlicht worden sind, sind in WP unerwünscht. Ich verstehe jedoch nichts von Quantenphysik, um den englischen Artikel wirdklich beurteilen zu können, deswegen wende dich für Fachfragen am besten an das Portal Physik.--Kmhkmh 10:33, 9. Apr. 2009 (CEST)
Hilfe/Hinweise findet sich eventuell hier: Wikipedia:Übersetzungen--Kmhkmh 10:40, 9. Apr. 2009 (CEST)

Ohio - Hall of Fame

"The Heart of It All"
Verliehen am 12. April 2009

Hallo Kmhkmh, für deine Beteiligung am Ausbau von mehr als 8 Orts-Artikeln im Zuge der Ohio-Stub-Aktion verleihe ich Dir das Große Siegel des Bundesstaates Ohio.

Gezeichnet --Minderbinder 18:32, 12. Apr. 2009 (CEST)

Danke, nette Idee zum Abschluss der Aktion.--Kmhkmh 02:52, 14. Apr. 2009 (CEST)

Beolingus

Hab dir geantwortet ;-) LG;--Weneg 14:03, 13. Apr. 2009 (CEST)

zu Artikel Frank Lucas (Gangster)

Dein erstgenannter Einzelnachweis stammt von einer antisemitischen Weltverschwörungstheoretiker-site... wirft kein gutes Licht auf dich. Abgesehen davon hat der Link nichts aber auch GAR NICHTS mit Frank Lucas zu tun. Ist dir da was entglitten? --217.234.136.135 02:50, 23. Apr. 2009 (CEST)

Den persönlichen Tonfall überhöre ich mal. Der Link ist ursprünglich (ohne eine umfangreiche Quellenprüfung) wegen des Zitats bzgl. der "Cadaver Connection" von en:Ike_Atkinson übernommen worden. Die Beziehung zu Frank Lucas besteht in der Beschreibung der sogenannten "cadaver connection" und seine einzige Funktion war für diese als "Beleg" zu fungieren. Nachdem ich mir Rense.com nun einmal angeschaut habe, stimme ich dir natürlich zu, als Quelle für WP ist sie untragbar, daher werde ich sie entfernen. Die "Cadaver connection" ist ja inzwischen ohnehin noch durch einen anderen Einzelnachweis belegt und es lassen sich da zur Not da noch andere quellen recherchieren. In en:Ike_Atkinson sollte sie auch entfernt werden, allerdings muss man dort eventuell auch den Artikel etwas umzustellen bzw. die vermutlich korrekten Aussagen (Ermittler-Aussagen) durch andere Quellen belegen. Ansonsten danke für den Hinweis, allerdings hättest du die Referenz mit einem entsprechenden Hinweis (rense.com ungeeignet) auch gleich selbst entfernen können.--Kmhkmh 12:42, 23. Apr. 2009 (CEST)

Neostalinismus

Super Einleitung, großes Dankeschön :-) Leider revitiert Benutzer:Struve ständig am Artikel herum, weil ihm deine Quellen schon wieder nicht passen. Red' du mal mit ihm, ich stoße bei ihm auf taube Ohren!--Benutzer:Dr. Manuel 22:47, 28. Apr. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Leider ist es im Moment so wirklich schwierig ernsthaft an dem Artikel zu arbeiten.--Kmhkmh 00:26, 29. Apr. 2009 (CEST)

WP:WEB...?

hä?

in WP:WEB geht es um die links, die im abschnitt "weblinks" angeführt werden. also voraussetungen für eben jene, einschränkungen etc.; mit einzelnachweisen wiederum hat das nichts zu tun.

bei Vorlage:Cite web heißt es "Diese Vorlage wird verwendet um in der Wikipedia Einzelnachweise zu formatieren, bei denen es sich um Weblinks handelt".

Vorlage:Internetquelle "dient der einheitlichen Formatierung von Internetquellen in Literatur- und Quellenangaben".

beide male also für die angaben unter "weblinks" im artikel unbrauchbar. kannst du mir also verständlich erklären, wieso das trotzdem unter WP:WEB aufgeführt werden sollte, wo dort doch ausgeführt wird "Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden."?

wenn (was ich absolut abstreite) das unter WP:WEB verlinkt sein soll, dann müsste das umformuliert werden. mit der formatierung von "Weblinks im allgemeinen" hat das jedenfalls nix zu tun. --JD {æ} 18:03, 9. Mai 2009 (CEST)

Das ist ein Problem der damals unsinnigen Namensgebung, die Richtlinie ist nun einmal "Weblinks" und nicht "weiterführende Weblinks" oder "Abschnitt Weblinks" und definiert einen Weblink auf als externe URL (wörtliche Einleitung: "Als Weblinks werden Links auf externe Webseiten bezeichnet. Diese unterliegen in der Wikipedia diversen Beschränkungen"), damit ist es mNn durchaus sinnvoll auch Hilfestellung/Verweise zur Verwendung von Weblinks anzugeben, die nicht unter "weiterführende Weblinks" fallen oder unter dem Abschnitt Weblinks aufgeführt werden. Anders ausgedrückt wenn ein Autor eine URL (=Weblink) hat und wissen möchte wie er damit umzugehen hat, schlägt er mit großer Wahrscheinlichkeit unter Weblinks nach und dort müssen/sollten ihm alle Möglichkeiten erläutert oder zumindest Hinweise auf sie bereitgestellt werden. In diesem Sinne fand ich diese Angaben zunächst ok, ich stimme dir allerdings zu das die gesamte Richtlinie überholt werden müsste und für eine konsistente Behandlung an einigen Stellen umformuliert werden sollte.--Kmhkmh 18:24, 9. Mai 2009 (CEST)
sodele. ich bin gespannt. --JD {æ} 01:00, 10. Mai 2009 (CEST)
Ok, so ist es wenigstens konsistenter und in diesem Sinne einer Verbesserung. Allerdings löst auch diese Formulierung ein allgemeineres Problem nicht, nämlich dass der Abschnitt Weblinks zur Zeit in vielen Artikeln defacto wie folgt verwendet wird:
  • a) Belege/Quellen für einzelnen Artikelinhalten oder den Artikel insgesamt, die (noch) nicht als Einzelnachweise eingebunden sind.
  • b) (qualitativ hochwertige) weiterführende Informationen
  • c) Hinweise auf Schwesterprojekte innerhalb in Wikimedia
Die Richtlinie sollte dies auch entsprechend berücksichtigen, insbesondere sollte verhindert werden, das gutmeinende Putzer die Richtlinie nur als b) verstehen und dann anfangen a) und c) systematisch zu löschen. Den Fall c) deckt deine Umformulierung jetzt gut ab, aber a) bleibt nach wie vor unklar. Eine ausführlichere Diskussion zu der Problematik findet sich u.a. hier: [20], [21],[22]. --Kmhkmh 01:30, 10. Mai 2009 (CEST)
vorneweg: schön, dass du auch eine verbesserung siehst.
@a) quellenangaben sollten meines wissens noch nie unter "weblinks" aufgeführt werden; entweder müssten diese dann in einen abschnitt "quellen" verschoben, auf die disku verlagert, zu echten einzelnachweisen umgewandelt oder per zusammenfassungszeile auf ewig festgehalten werden (ja, ich weiß, ist nur eine krücke, aber so wurde es ja auch zu urzeiten hier empfohlen). die von dir verlinkten diskussionen werde ich mir demnächst - sobald es die zeit erlaubt - anschauen.
Es ist richtig, das man für a) auch einen gesonderten Punkt Quellen einführen kann bzw. ein solcher Abschnitt auch teilweise verwandet wird. Das Problem liegt da in einer gewissen Inkonsistenz (unter Literatur stehen z.B. auch die Literaturquellen und nicht nur weiterführende Literatur) und dass de facto viele Lemmata über ein Artiketext-Einzenachweise-Literatur-Weblinks-Schema verfügen. In diesem Schema packen Autoren ihre (allgemeinen) Online-Quellen eben unter Weblinks.--Kmhkmh 17:35, 10. Mai 2009 (CEST)
@c) ich denke auch, dass das nun klar werden sollte in WP:WEB. schwesterprojekte sind ebenso nur unter einschaltung des verstands zu verlinken und haben keine inhaltliche sondergewichtung.
Das ist ein offener Punkt bzw. wird zur Zeit wohl unterschiedlich gesehen. Persönlich würde ich sie natürlich unter Weblinks angeben aber von der 5-Links-Richtlinie ausnehmen (ebenso so wie offizielle Seiten eines Lemmas), also 5-Links + WM-Links + offizielle Seite. Einen Konsensus gibt es dazu aber im Moment nicht und die meisten haben sich mit diesem Detail wohl auch bisher nicht beschäftigt. Das Problem der gesamten WP:WEB-Richtlinie liegt wohl darin, dass sie ursprünglich entworfen wurde, um Linksammlungen und Linkspam zu verhindern (daher "nur vom Feinsten" und "weiterführende Links). Über diesem berechtigten Anliegen wurden aber eben die anderen legitimem Gründe für Linkangaben (Schwesterprojekte, Quellen) mehr oder weniger vergessen.--Kmhkmh 11:19, 10. Mai 2009 (CEST)
gruß, --JD {æ} 10:37, 10. Mai 2009 (CEST)

Hi Ihr zwi, guckt mal hier, da habe ich mal so das Meiste, wae mir an Diskussionen u.ä. zu Weblinks, Quellen usw. über den Weg lief, zusammengestellt. Grüße, Carbenium 10:16, 17. Mai 2009 (CEST)

Löschantrag Römerbrücken

Hi. Es wurde vorgeschlagen, die Vorlage:Navigationsleiste Römische Brücken zu löschen. Siehe Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Navigationsleiste Römische Brücken. Holiday 23:37, 11. Mai 2009 (CEST)

Ich habe mich in der LP geäußert.--Kmhkmh 00:01, 12. Mai 2009 (CEST)
Hi. Ebrief draußen. Holiday 12:31, 13. Mai 2009 (CEST)

Besten Dank

Hallo Kmhkmh, mir war das echt entgangen, dass ich den falschen Baustein in der QS gesetzt hatte... peinlich, peinlich... Besten Dank für Korrigieren, --Tolentino 13:50, 18. Mai 2009 (CEST)

Danke (2)

Hallo Kmhkmh,

wollte mich nur mal bei dir bedanken. Und zwar dafür, dass ich auf deiner Benutzerseite einen Link zu einem guten Buch gefunden habe. In diesem Sinne… --Orangerider …?! 15:36, 21. Mai 2009 (CEST)

gern geschehen, freut mich zu sehen, dass meine "WP-Bookmarks" sich auch gelegentlich als nützlich für andere herausstellen.--Kmhkmh 15:39, 31. Mai 2009 (CEST)

Ziegenproblem

Hallo, magst du mal hier Benutzer:Nijdam/Vorschlag Ziegenproblem einen Blick drauf werfen und einen Kommentar dazu abgeben? Ist natürlich noch Baustelle... --89.50.26.27 14:23, 25. Jun. 2009 (CEST)

Ich bin etwas irritiert. Bist du nun Nijdam identisch oder editierst du nur auf dessen Seite? Falls Letzters der Fall ist, ist dir klar das Nijdam auch für den Abschnitt zur einfachen Variante einer Erwähnung bedingter Wahrscheinlichkeiten fordert? Ansonsten steht ja auf der Diskussionseite des Artikels bereits, was meiner Meinung nach in einen guten Artikel gehört (Diskussion:Ziegenproblem#Inhalte_f.C3.BCr_einen_guten_Artikel), das kann man auch als Kommentar bzgl. der von dir angesprochenen Lösung sehen. Bis auf den historischen Abriss, den man als optional ansehen könnte, ergeben sich alle anderen Inhalte praktisch zwangsweise aus der Darstellung in der Fachliteratur und den Wikipedia-Eichtlinien. Was die Oma-Freundlichkeit betrifft, sie ist eine wichtiges Ziel für gute Artikel, aber sie ist nachranging zu der sachlich korrekten Darstellung und zur Quellenorientierung. Im Übrigen besteht da ja auch kein unauflösbarer Gegensatz, denn auch in Fällen, die eine kompliziertere Darstellung zur sachlichen Korrektheit benötigen, kann man das auf unterschiedliche Abschnitte verteilen, d.h. man hat eine Oma-freundliche-Einleitung und einen Abschnitt mit einer Oma-freundlichen Begründung und eine exakte Darstellung in einem weiteren Abschnitt. Um das hier noch einmal ganz klar zu sagen:
  • 1.) Ein Artikel mit der alleinigen Darstellung der einfachen Lösung ist freundlich formuliert "sachlich sehr fragwürdig" oder kritisch ausgedrückt "schlichtweg falsch"
  • 2.)Aus einer quellenbezogenen Darstellung (die ist ein WP-Grundsatz) ergibt sich automatisch (auch) eine Darstellung mit bedingten Wahrscheinlichkeiten.
Aber wie schon erwähnt ich will mich nicht an der aus meiner Sicht sinnlosen Dauerdiskussion beteiligen - weder auf der Diskussionseite des Artikel noch hier. Wenn du dich mit den anderen Autoren auf eine Neufassung geeinigt hast, bin ich gerne bereit eine Stellungnahme/3-te Meinung dazu abzugeben bzw. bei Details auszuhelfen, dasselbige gilt wohl auch für andere Mitarbeiter des Matheportals (oder anderer Fachportale). Bis dies jedoch soweit ist, halte ich mich weitgehend aus der Diskussion heraus, denn meine Sichtweise habe ich dort bereits erläutert und ausreichend Fachliteratur ist nun auch für jeden Autor direkt online lesbar.--Kmhkmh 15:23, 25. Jun. 2009 (CEST)

Nein, ich bin nicht Nijdam. Aber er hat uns ja aufgefordert, an einer Neufassung des Artikels mitzuarbeiten. Nijdams Seite ist ja bisher nur ein Gerüst für einen neuen Artikel. Mir geht es zunächst darum, Aufbau und Gliederung in neuer Form zu gestalten, auch um dem Rechnung zu tragen, dass das Ziegenproblem seine Popularität der Antwort von Marilyn vos Savant auf einen Leserbrief verdankt. Dass vieles Inhaltliche noch fehlt ist ja klar. Z.B. fehlen auch noch andere Spielvarianten, Literatur, Weblinks etc. Auch Berechnungen mit bedingten Wahrscheinlichkeiten können noch in den Artikel eingearbeitet werden. Der bisherige Artikel beschäftigt sich aber ausschließlich mit Savants Lösung (Regeln 1 bis 7). Es fehlen leider sämtliche anderen Interpretationen. --89.50.26.31 16:18, 25. Jun. 2009 (CEST)

Ich frage mich (und dich) als wie relevant Gegenstimmen gegen meinen Alternativvorschlag zu betrachten sind, welche offensichtlich die (Fach-)Quellen ignorieren. Gäbe es eine Möglichkeit, z.B. über das Mathe-Portal, (fachliche) Hilfestellung zu bekommen. Anscheinend sind die Vorbehalte gegen meinen Vorschlag m.E. auch und vor allem dem Umstand zu verdanken, dass ich kein "altgedienter" User bin sondern nur eine unbekannte "kleine" IP. Da fühlen sich anscheinend einige auf den Schlips getreten, dass da jemand Unbekanntes erscheint und einen kompletten Artikel, über den wohl schon lange heftig gestritten wurde, einfach mal so ersetzen möchte. Allerdings dachte ich bisher, dass genau diese Möglichkeit die Stärke von Wikipedia sei. Es wäre schade, wenn meine ganze Arbeit quasi umsonst gewesen wäre... --89.50.26.217 16:44, 8. Jul. 2009 (CEST)
Naja, jetzt musst du leider am eigenen Leib erfahren wie schwierig die Arbeit am Artikel ist bzw. warum ich mich da weitestgehend zurückgezogen habe. Für das weitere Vorgehen ist vor allem Geduld nötig und es wäre hilfreich, wenn du dir einen Account zulegen könntest, dann kann man dich eindeutig zu ordnen und dich dann auch bei Einzelfragen/Rückfragen/persönliche Anmerkungen direkt "privat" ansprechen. Auch wenn du jenseits des Ziegenproblems momentan nicht vorhast als Autor mitzuwirken, wäre so ein Account trotzdem hilfreich und gerechtfertigt. Ansonsten ist mein Vorschlag zunächst weitere Kommentare abzuwarten (ich werde auch noch eine kurze Stellungnahme posten) und dann dann deinen Entwurf zunächst auf mit anderen Autoren und aufgrund Kritik und Verbesserungsvorschlägen weiter zu verbessern. Die verbesserte Version sollte dann später den gegenwärtigen Artikel ersetzen, sollte dies dann nur am Wiederstand einzelner scheitern, die die maßgebliche Literatur ignorieren und unbedingt ihre persönliche Erklärung im Artikel sehen wollen, dann könnte man eine 3-te Meinung einholen bzw. das Mathe-Portal um eine Bewertung/Stellungnahme bitten. Eventuell kannst du ja auch noch weitere Autoren, die sich in der bisherigen Diskussion fachkundig gezeigt haben, direkt ansprechen und um eine Stellungnahme bitten. Das ist alles leider etwas zäh und aufwendig, aber aufgrund der Vorgeschichte ist eine schnelle einfache Verbesserung wohl leider nicht möglich und wenn du den jetzigen Artikel verfrüht ersetzt, löst das wahrscheinlich nur einen Editwar aus. Das fachkundige IPs schnell und einfach Artikel verbessern können ist natürlich immer noch eine Stärke von WP, allerdings funktioniert das nur bei der Masse der Artikel und eben nicht bei einzelnen Problemartikeln wie diesem.--Kmhkmh 17:32, 8. Jul. 2009 (CEST)

Iranisches Hochland

Hallo Kmhkmh, ich wollte wissen ob du diese Quelle [23]. selber bei den artikel reinstellst oder soll ich das machen, Danke V .Naftoon 17:34, 04. Sep. 2009 (CET)

Ich warte zuerst ab, ob nicht andere den Artikel entsprechend verbessern und mit Quellen versehen, da ich genug andere Baustellen habe und Papphase ja schon tätig werden wollte. Wenn du also selbst Hand anlegen möchtest nur zu, die Quellen habe ich ja dafür extra in der LD zur Verfügung gestellt. Am besten auch gleich als Einzelnachweis einbauen, um einem potentiellen weiteren um die genaue Bestimmung des Begriffes vorzubeugen.Gruß--Kmhkmh 17:39, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ostblock

Es gibt Literatur und Weblinks und es gibt Einzelnachweise, die WP:ENführte dazu das die Bezeichnung Quellen für Belege irreführend sein könnte. Ein rev an einer kommentierten Änderungscheint mir deshalb überflüssig. Das Kopierechte vorliegen darf unterstellt werden,wenn es abgeschrieben istbesteht dennoch eine Urheberrechtsverletzung. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:28, 23. Sep. 2009 (CEST)

Das ist da so zitiert, weil das die von Encarta empfohlene Zitierweise ist. Eine URV besteht hier natürlich nicht, das Überarbeiten anhand einer quelle ist kein Abschreiben. Was Literatur, Weblinks und Einzelnachweise betrifft ist das leider nicht so einfach, wie das zunächst aussieht, denn nicht immer werden (alle) Quellen in Form von Einzelnachweisen angegeben und die stehen dann meist Literatur und Weblinks. Ich weiss dass, dies in der Weblinks RL nicht so steht, aber da ist ein bekanntes Dauerproblem (siehe dortige Diskussionseite/Archiv), vergleiche dazu auch die Literatur RL in der dies anders geregelt ist (Literatur-Quellen und weiterführende Listeratur im Gegesatz zu nur weiterführenden Weblinks unter Weblinks).--Kmhkmh 12:39, 23. Sep. 2009 (CEST)
P.S. Bevor die Diskussion sich auch 2 Benutzerseiten verzettelt, führen wir sie am besten auf deiner Diskussionsseite weiter, wo sie auch angefangen hat.--Kmhkmh 13:09, 23. Sep. 2009 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbild/NK zur Verdeutlichung fremdsprachlicher mehrteiliger Zusammensetzungen

Hallo.

Du hattest in dem o. A. Meinungsbild bereits mit abgestimmt. Danke dafür und gleichzeitig sorry, dass ich es nach der massiven Kritik, es sei nicht verständlich, zur Überarbeitung zurück gezogen habe. Ich hoffe die Ursachen der Kritik verstanden zu haben und habe es in diesem Sinne jetzt überarbeitet. Bitte tu mir den Gefallen und schaue es dir noch mal an. Abstimmen darfst du jetzt noch nicht wieder, aber du kannst mitteilen, ob es jetzt besser ist und Vorschläge machen, auch Änderungen einbringen. Sobald die Abstimmung wieder möglich ist, werde ich mich noch einmal hier melden. -- grap 14:42, 29. Sep. 2009 (CEST)

Unanhängig von der (verbesserten) Verständlichkeit des MBs stehe ich persönlich diversen Rechtschreiberegelungen bzw. dem Regelungsbedarf in WP für diese eher skeptisch gegenüber. Ich habe auf der Diskussionseute des MBs auch noch einmal kurz etwas dazu gesagt.gruß--Kmhkmh 16:13, 29. Sep. 2009 (CEST)

Anmerkung Ziegenproblem

Auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload kann man eine lokale Kopie des unter Benutzer:Kmhkmh/Ziegenproblem, so dass die Versionsgeschichte erhalten bleibt, beantragen.Gruß, --Erzbischof 15:12, 9. Okt. 2009 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz, worauf sich das jetzt bezieht.--Kmhkmh 15:37, 9. Okt. 2009 (CEST)
Nur um Versionsgeschichtliches, wenn wir eine kollaborative Neubearbeitung anstreben, stimmt die Versionsgeschichte dann. --Erzbischof 17:08, 9. Okt. 2009 (CEST)
Alles klar, wenn sich da jemand findet helfe ich gerne mit. Neben den dortigen Online-Quellen, habe ich noch die Bücher von Gero von Randow und Henze bei mir im Regal stehen, allerdings habe ich keinen Zugriff auf einige der wichtigen Journalpublikationen, die nicht frei zugänglich sind. Diese sollten idealerweise bei einem Neuanfang auch verwendet/berücksichtigt werden.-Kmhkmh 17:34, 9. Okt. 2009 (CEST)

Benutzer:Supermartl

Hallo Kmhkmh! Du hast Dich schon neulich mal wegen Loge mit Supermartl auseinandergesetzt. Ich hatte heute eine relativ ermüdente Disk mit ihm wegen BKL Beria. Anlässlich dessen sah ich mir seine Edits an und habe den Eindruck, dass er weiterhin ganz willkürlich Informationen entfernt, siehe 1, 2, 3, etc. Vielleicht kannst Du ihm noch mal verdeutlichen, dass diese Form von "Verbesserungen" nicht erwünscht ist. Mir reicht es für heute mit Supermartl. Grüße --WolfgangRieger 14:01, 24. Okt. 2009 (CEST)

Diskussion:Climategate

Hi Kmhkmh. Schau bitte mal in die History. Die IP hat meinen Text nicht "ausversehen" überschrieben.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:35, 5. Dez. 2009 (CET)

Der Beitrag ist zwar etwas polemisch aber es besteht mMn. keine Löschgrund. Zudem führen solche Löschungen nur zu einer Eskalation und einem Editwar um die Diskussionseite. Also kühlen Kopf bewahren und das ersteinmal einfach stehen lassen.--Kmhkmh 22:39, 5. Dez. 2009 (CET)
Naja, bei derartigem Geschmiere habe ich eine etwas kritischere Sichtweise, aber mir solls recht sein.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:44, 5. Dez. 2009 (CET)
Kein DS, ich hau so was unbesehen raus. --Polentario Ruf! Mich! An! 04:31, 9. Dez. 2009 (CET)
Ich weiss nicht was DS sein soll, aber lass das bitte. Der Beitrag auf der Diskussionsseite war zwar nur mäßig hilfreich, aber der Hinweis bzw. die Anfrage nach den Emailinhalten ist durchaus berechtigt. Diskussionsbeiträge "rauszuhauen" oder zu "zensieren" ist immer problembehaftet insbesondere wenn eine aktuelle Diskussion läuft. Der Beitrag enthielt weder PAs noch stellte der einen Vandalismus dar und wenn kein zwingender Löschgrund vorliegt sind solche Reverts unnötig.--Kmhkmh 04:36, 9. Dez. 2009 (CET)
WP ist kein Diskussionsforum, darum gehts, entsprechende Beiträge kann man erstmal löschen. Wenn Du als angemeldeter User einen Kommentar drauf gibst, OK, dann mach ich auch kein erneutes revert. --Polentario Ruf! Mich! An! 04:53, 9. Dez. 2009 (CET)
Prinzipiell sind IP-Beiträge, solange sie sich auf den Artikel beziehen wie Beiträge angemeldeter Benutzer zu behandeln. Der Beitrag war sicher ein Grenzfall, aber sowas sollte man nur löschen, wenn es wirklich zwingend ist und der Hinweis auf die Emailinhalte ist berechtigt, auch wenn die Form unangebracht war.--Kmhkmh 05:20, 9. Dez. 2009 (CET)

Redaktion Film und Fernsehen

Hallo, warum hast Du in der Diskussion einige Beiträge gelöscht? Ich möchte ja nicht einfach revertieren und damit Deine Beiträge löschen, deshalb bitte ich um Korrektur.-- Rita2008 14:30, 10. Dez. 2009 (CET)

Ich hoffe nicht, ich schaue mal nach.--Kmhkmh 14:31, 10. Dez. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis, da war tatsächlich ein Block gelöscht, keine Ahnung wie das passiert ist. Ich habe ihn jetzt wieder eingesetzt.--Kmhkmh 14:36, 10. Dez. 2009 (CET)
Danke! -- Rita2008 15:05, 10. Dez. 2009 (CET)

Kugelring

Hallo Kmhkmh, über Deine Mitarbeit bei Portal:Mathematik bzw. dessen Redaktion bin ich über Dich gestolpert ;) Ich habe einen netten Mentee der sich gut in Mathematik auskennt. Er möchte Artikel zu diversen Problemfällen einstellen. Sein erster Artikel dreht sich um den Kugelring. Zu dem Artikel wird hier diskutiert. Als Anschauungsbeispiel habe ich hier etwas für das wikifizieren getan. Vielleicht wärest Du so freundlich und schaust Dir beide Fassungen an und hinterlässt auf der vorne genannten Diskussionseite Deine Bemerkungen. --MfG Markus S. 07:41, 15. Dez. 2009 (CET)

Ich habe ihm jetzt erst einmal etwas geschrieben. Bei konkreten Einzelfragen kann man bzw. er auf einfach auf der Diskussionsseite des Portals nachfragen.--Kmhkmh 02:44, 16. Dez. 2009 (CET)
*Klong* http://mathworld.wolfram.com/SphericalRing.html. Zitat: "The two effects exactly cancel each other out, leading Gardner (1959, pp. 113-121) to term this an incredible problem." Praxelius hat etwas herausgefunden, was auch schon andere sehr fasziniert hat. --Erzbischof 16:45, 17. Dez. 2009 (CET)
sehr schön, ich habe inzwischen bei google books ein paar (alte) Mathebücher gefunden die den Begriff Kugelring explizit verwenden. Dann kann er ihn wohl schreiben, inwischen hat er auch das Format überarbeiten, so dass alles langsam recht gut aussieht.--Kmhkmh 16:59, 17. Dez. 2009 (CET)
Guten Morgen, vielleicht könntet Ihr Eure Bewertung zum Artikel abgeben? Dann gäbe es ein nettes Weihnachtsgeschenk für Praxelius :) --MfG Markus S. 07:08, 23. Dez. 2009 (CET)

Gerd F. Heuer

Moin Kmhkmh, ich hatte glaube ich noch nicht kundgetan, daß ich diese Deine Aktion ziemlich cool finde. Das wollt ich grad mal nachholen. Leider ist die WP-interne Suchfunktion nicht besonders gründlich. Mehr findet man mit Guugel.[24]

Richtig spannend wird die Sache übrigens, wenn man aus reiner Neugier mal checkt und vergleicht, was genau in den jeweiligen Artikeln mit Heuer- Einzelnachweisen belegt wurde, und wie das zustande kam. Daraus erschließen sich nämlich umittelbar Anlass und Zweck der Verwendung dieser Lit. Grüße -- sambalolec 11:16, 16. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:40, 24. Dez. 2009 (CET)

danke und ebenfalls :-)--Kmhkmh 10:52, 24. Dez. 2009 (CET)

Vom Kugelring zu den verwandten Dreiecken

Hallo Kmhkmh,

nachdem mein erster Wikipedia-Artikel Kugelring mit Deiner Hilfe zustandekam, wofür ich Dir Dank schulde, habe ich Fragen zu weiteren Artikeln, die ich anbieten könnte. Sie sind bereits fertig und seit Jahren auf der Praxelius-Webseite zu finden. Aber bevor ich mir die Arbeit mache, sie in Wiki-Syntax umzusetzen, bitte ich Dich, zu überprüfen oder überprüfen zu lassen, ob sie überhaupt eine Chance ::

Meine Qualifikation: Ich bin seit 1960 Bauingenieur und studierte nachträglich (1976) noch Informatik mit den Nebenfächern Mathematik und Elektrotechnik.

Folgende Beiträge könnten als Artikel in Wikipedia erscheinen:

1. Beitrag Zahlensysteme. Dieser Beitrag ist in zwei Zeitschriften (1977, 1991) erschienen. Ich schrieb den Beitrag während meines Informatikstudiums für die interessierte Jugend, die nach Computerwissen verlangte.

2. Beitrag Bevor der Taschenrechner kam. Dieser Beitrag ist hauptsächlich von Schulen und Bildungseinrichtungen heruntergeladen worden und ist dort mit meiner Erlaubnis auf den Servern gespeichert.

3. Beitrag Verwandte Dreiecke. Dieser Beitrag entstand durch eine Aufgabe, die vor etwa 15 Jahren in den VDI-Nachrichten gestellt worden war. Es sollte die mittlere Fläche eines zyklisch geteilten Dreiecks ermittelt werden. Ich ermittelte die Formeln dafür und löste die Aufgabe. Ich habe die Formeln auf meiner Webseite zur Verfügung gestellt. In dem Zeitungsbeitrag wurde damals der Name "Verwandte Dreiecke" verwendet.

Die Gesamtliste meiner Web-Veröffentlichungen zeigt viele weitere Beiträge, von denen bestimmt einige auch nach Wikipedia passen würden.

Da ich bei Wikipedia neu bin, bitte ich Dich, zu prüfen oder durch andere erfahrene Wikipedianer prüfen zu lassen, ob ich mir die Arbeit machen soll, die Texte an Wikipedia anzupassen und entsprechende Artikel darüber zu schreiben. Bei manchen Beiträgen wird es sicherlich an den berühmten Quellen fehlen, aber erfahrene Wikipedianer des Mathematik-Portals kennen bestimmt die passenden Literatur-Fundstellen, um sagen zu können, wo schon einmal etwas darüber geschrieben wurde.

Vorerst mal vielen Dank im Voraus.

MfG -- Praxelius 22:04, 25. Dez. 2009 (CET)

Frage da bitte am besten direkt im Matheportal nach. Nicht jeder Mathe-Artikel ist direkt als ein eigenes Lemma in WP geeignet und wie gesagt es müssen immer (genug) externe Quellen existieren, die den Begriff belegen. Bitte auch beachten welche Artikel bereits in WP existieren, denn weitgehend redundante Artikel/Lemmata sollten auch vermieden werden. Die generelle Richtlinie ergibt sich aus den RK, zu jedem eigenständigen Begriff der sich in (bekannten) Fachzeitschriften oder Lehrbüchern findet, kann man ein Lemma anlegen, sofern noch keines existiert. Gruß und guten Rutsch--Kmhkmh 22:19, 25. Dez. 2009 (CET)
Vielen Dank. Und auch ein gutes neues Jahr! MfG --Praxelius 12:16, 26. Dez. 2009 (CET)

Hyperraum

Es ist nicht moeglich den bot, von den bot seite, von einzelnen artikel fernzuhalten. Falsche interwikis kommen von anderen wikis wo sie moeglisch nicht richtig gesetztz sind. Es ist oft den Fall dass die Artikel im verschieden wikis nicht 100% gleich sind. Es gibt of den Template {{nobots}} den ibts den Bots info dass sie den Artkel nicht editieren sollen. Masti 17:54, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich dachte ein {{nobot}}-flag würde es in de.wp nicht geben (wurde mir jedefalls mal so mitgeteilt). Wenn das Flag so funktioniert soll es mir recht sein. Im konkreten Fall, ist übrigens dass die Interwikilinks in den anderen Interwikis nicht unbedingt falsch sind, dass Problem liegt hier stattdessen daran das es in diesem speziellen Fall keine Bijektion/1-1 Beziehung zwischen den Interwikis gibt und diverse Bots fäschlicher (und sinnloser) Weise versuchen diese zu erzeugen.Gruß --Kmhkmh 18:01, 9. Jan. 2010 (CET)

Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, liesel 07:55, 14. Jan. 2010 (CET)

QS Erdkern

Hallo Kmhkmh,

ich hatte mir schon etwas dabei gedacht, nicht die QS-Geowissenschaften zu wählen, denn Mitglieder jenes Portals haben ja trotz mehrfacher Ansprache auf der Artikel-Diskussionsseite ablehnend bzw. garnicht reagiert. Hatte mich auf dem Portal auch umgesehen und für die Kategorien Geochemie und -physik Verweise auf die entsprechenden Portale gefunden. Übrigens hat die Kategorie Geochemie lächerliche 16 Artikel, vgl. Kat Planetologie: 52 Seiten und 4 Sub-Kats.

Das nächste Mal bitte vorher fragen. Gruß – Rainald62 12:35, 21. Jan. 2010 (CET)

Die allgemeine QS ist nun einmal nicht dafür zuständig. Fachfragen bzw. Fachüberarbeitungen sollten immer über die Fach-QS behandelt werden, sofern diese existiert bzw. nicht eingeschlfaen ist. Wenn das Portal nicht mit dir übereinstimmen sollte, ist das auch kein Streitfall, den man hintenrum über die allgemeine QS lösen kann. Und wenn du den Artikel zusammenführen möchtest, dann gibt es auch dafür ein anderes Verfahren und es gehört ebenfalls nicht in die QS. Im Übrigen musst du in Zweifelsfall in jeder QS damit rechnen , dass das Problem nicht zeitnah abgearbeitet wird bzw. werden kann.--Kmhkmh 12:41, 21. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag nach dem Überfliegen beiter Artikel, sehe ich nicht was gegen eine Zusammenführung spricht, ich würde daher vorschlagen, sofern sich in der Fach-QS niemand explizit dagagegen ausspricht einfach eine Zusammenführung zu beantragen (mit der entsprechen Vorlage, siehe Kommentar in der allgemeinen QS)--Kmhkmh 12:54, 21. Jan. 2010 (CET)
Ich habe keinen Streit mit jemandem aus dem Portal:Geowissenschaften. Ist auch nicht beabsichtigt/nötig – die Mängel am Artikel sind ja offensichtlich. Oder anders ausgedrückt: Mir ging es mit dem QS-Baustein nicht darum, MitStreiter zu finden, sondern MitKümmerer für die Erweiterung des Inhalts. Das Zusammenführen schaffe ich übrigens ohne Hilfe. Dass das beantragt werden muss, ist deine Privatmeinung und im Widerspruch zu den Erläuterungen auf WP:Redundanz. – Rainald62 13:20, 21. Jan. 2010 (CET)
Offensichtlich hast mich nicht ganz verstanden. Zunächst einmal normale Artikelarbeit bzw. Erweiterung ist nicht die Aufgabe der allgemeinen QS (siehe Wikipedia:Qualitätssicherung). Ich kann deinen Wunsch zu Verbesserung dieser Artikel durchaus nachvollziehen, aber der fällt nun mal unter die normale Artikelarbeit bzw. für Vorschläge/Anergegungen/Bitten/Diskussionen ist die Diskussionseite des Artikels zuständing und/oder betroffene Fachportale/Fachprojekte (samt ihrer eigenen QS). Ich habe auch nicht gesagt, dass du eine Zusammenführung beantragen musst, sondern dir vorgeschlagen eine solche zu beantragen, unter der Annahme, dass du diese, aufgrund deines QS-Antrages, nicht selbst durchführen willst. Natürlich kannst du jegliche Zusammenführung oder Erweiterung auch selbstständig vornehmen, das ist sogar ausdrücklich erwünscht bzw. die Funktionsweise von WP. Bei der zusammenführung solltest du allerdings die lizenzrechtlichen Fragen berücksichtigen, wenn du dich nicht später mit den Formalisten rumschlagen willst. All das ist übrigens nicht meine Privatmeinung, sondern Usus und auch so in den entsprechen Richtlinien und Projektseiten nachzulesen (u.a. Wikipedia:Qualitätssicherung, Hilfe:Artikel zusammenführen). Gruß--Kmhkmh 13:41, 21. Jan. 2010 (CET)
Meine Frage nach Quellen passt doch wunderbar zu Wikipedia:Qualitätssicherung. Und wenn es, wie bei Erdkern nicht ein zuständiges Portal gibt, dann darf es auch die allgemeine QS sein. Was stört dich eigentlich daran, wenn dort ein Abschnitt mehr existiert? – Rainald62 16:40, 21. Jan. 2010 (CET)
Zunächst einmal gibt es unterschiedliche Fachportale die dafür zuständig sind und aus der Tatsache das eventuell mehrere Fachportale zuständig sind, folgt nicht, dass man es stattdessen in der allgemeinen QS einträgt, sondern das man es in einer oder in mehreren der betroffen Fachportale einträgt bzw. deren zugehörigen Fach-QSe. Ein einzelner ABschnitt mehrin der allgemeinen QS ist keine Katastrophe, allerdings wird er dort im Normalfall ohnehin nicht bearbeitet und verstopft im Zweifelsfall nur die QS, die ohnehin schon überlastet ist. Auch wenn im Einzelfall kein besonderer Schaden entsteht, ist eigentlich nie sinnvoll einen Artikel in einer falschen Liste einzutragen, da dann die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ihn die entsprechenden Experten nicht zu sehen bekommen. Wenn das Beispiel Schule macht und jeder seinen Artikel auch mal in der allgemeinen QS einträgt, um eine größere Aufmerksamkeit zu erzeugen, so führt das zu einem organisatorischen Chaos und einer verstopften QS. Wie die (allgemeine) QS in WP gehandhabt wird steht in dem obigen Link eigentlich recht klar erklärt. Deine eigentliche Frage bezog sich mitnichten auf Quellen sondern auf Zusammenlegen und Ausbau des Artikel, eine Arbeit die allgemeine QS eben nicht leistet. Was die allgemeine QS im Zweifelsfall macht, insbesondere bei inhaltlichen (Fach)Fragen ist genau das, was in diesem Fall geschehen ist, sie verschiebt es in eine zuständige Fach-QS (sofern es eine aktive gibt). Quellen waren übrigens zu Teilen vorhanden und sind jetzt auch noch ergänzt worden.--Kmhkmh 17:13, 21. Jan. 2010 (CET)

Es entsteht...

gerade ein Artikel parallel zu Deinem. Bitte Benutzer:Orci/Geode (Mineralogie) nachsehen! Gruß, --Capaci34 Ma sì! 00:09, 23. Jan. 2010 (CET)

(BK) Woll ich auch grad drauf hinweisen. --JuTa Talk 00:10, 23. Jan. 2010 (CET)

Ich habe ihm eine Nachricht hinterlassen. Um das Löschtheather zu beenden habe ich jetzt einen belegten Neuanfang gemacht, den kann Orci ja dann später erweitern, wenn er möchte.--Kmhkmh 00:12, 23. Jan. 2010 (CET)
Oder so herum. Auch gut ;-). --Capaci34 Ma sì! 00:12, 23. Jan. 2010 (CET)
(BK) Nur das an "Orcis" Version inwischen schon mehrere Leute gebastelt haben und der IMHO eigentlich noch besser als Deiner ist. Jetzt haben wir eine Dopplung und ggf. ein Dilemma was man denn jetzt nimmt bzw. eine sehr umständliche und unübersichtliche Versionsvereinigung. Nunja, ich denk Du hasts gut gemeint. --JuTa Talk 00:15, 23. Jan. 2010 (CET)
Meiner ist noch nicht fertig und bereits ein gültiger (und besser belegter) Stub, als die Version die eben noch bei Orci stand, alles andere kann ja dann hier nachgetragen werden. Die Doppelung wäre übrigens nicht entstanden, wenn es eine normale LD gegeben hätte mit einen Hinweis auf Orcis Benutzerraum, die Neuanlage hatte ich nur begonnen, weil ich in der LD nix gefunden hatte und die Löschbegründung kein Artikel lautete, von der Kopie bei Orci hatte ich da noch nichts gewusst.--Kmhkmh 00:24, 23. Jan. 2010 (CET)
Kein Problem soweit, zur Not wird das versionsvereinigt und gut iss' - auch wenn ein bissl kompliziert. Besser zwei arbeiten an einer vernünftigen Version als gar keiner ;-). Passt scho'. --Capaci34 Ma sì! 00:28, 23. Jan. 2010 (CET)

Versionsvereinigung wird nicht gehen (da gleichzeitig editiert wurde), daber bitte bei "meiner" Baustelle (an der ich übrigens keinen Anteil habe, ich "beherberge" das nur für die Überarbeitung) weitereditieren. Viele Grüße --Orci Disk 00:38, 23. Jan. 2010 (CET)

Ja, das ist ja jetzt ein bißchen blöd. Hab das ganze leider zu spät mitbekommen.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:54, 23. Jan. 2010 (CET)
dazu isses zu spät der Artikel ist ja schon im ANR, das heißt wer möchte sollte dort weiter editieren, in den dort angegeben Quellen steht auch noch eniges, das man dort unterbringen kann.--Kmhkmh 00:55, 23. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: Ich habe zu Beginn des Artikels auf deiner SEite jetzt eine Nachricht hinterlassen, dass sich der Artikel bereits wieder im ANR befindet und am besten dort bearbeitet wird.--Kmhkmh 01:07, 23. Jan. 2010 (CET)
Soll ich meine Einleitung einfach in deinen Art. übertragen und gut iss ?--JBo Disk Hilfe ? ± 01:01, 23. Jan. 2010 (CET)
Wenn du möchtest ja, insbesondere wenn du dich bei dem Thema auskennst (Ich nin Laie und habe die Literatur gerade erst überflogen). Allerdings würde ich vorschlagen die Einführung etwas allgemeinverständlicher zu gestalten (im Sinne von Pierer's Lexikon und den angegeben Webseiten) und die doch in einem starken Fachchinesich gehalteten geologischen Details (sofern man sich weitgehend an Middleton orientiert) erst in einem spätereb Abschnitt zu beschreiben.--Kmhkmh 01:07, 23. Jan. 2010 (CET)
(BK) Mmn. stimmt an der Definition im jetzigen Geoden-Artikel einiges nicht (warum ein Stein, kann mMn auch so im Gestein sein, Hohlraum gehört immer dazu...). Ich würde den daher gerne Löschen und den Baustellen-Artikel (der jetzt imo für den ANR ausreicht) dorthin verschieben. Viele Grüße --Orci Disk 01:09, 23. Jan. 2010 (CET)
Das ist eher eine Formulierungsfrage, d.h. ist ein vollständiger ausgefüllter Hohlraum noch als Hohlraum zu bezeichnen oder nicht. Bei den üblichen Erklärungsmodellen existiert wohl immer irgendwann ein echter Hohlraum, das Resultat jedoch, d.h. der heutige Stein, muss jedoch keinen Hohlraum mehr enthalten (jedenfalls nach Angaben in einigen Quellen die ich überflogen habe). Wenn du die Version in deinem BNR möglichst schnell löschen möchtest, dann kopiere sie doch zunächst einfach auf die Diskussionsseite, von dort können es die Leute die daran gearbeitet haben dann in den Artikel übertragen.--Kmhkmh 01:16, 23. Jan. 2010 (CET)

@Jbo166 : Ich habe das inuse jetzt entfernt, so dass di den artikel im ANR überarbeiten/erweitern kannst, wenn du möchtest. Ich habe das Thema sowieso nur kurzzeitig aufgeriffen und schnell recherchiert, weil ich zufällig auf die Löschung aufmerlsam wurde und die mich geärgert hatte. Wenn jemand mit Interesse und Fachkenntnis den ausbau übernehmen will überlasse ich ihm das gerne.--Kmhkmh 01:19, 23. Jan. 2010 (CET)

Position von Einzelnachweisen

Du wirst in der Benutzer Diskussion:Michael Micklei#Position von Einzelnachweisen zitiert, vielleicht interessiert? --Kgfleischmann 13:31, 23. Jan. 2010 (CET)

Ich habe einen Kommentar gepostet.--Kmhkmh 14:05, 23. Jan. 2010 (CET)

Hanfried Lenz

Hallo Kmhkmh,

du hattest doch Kontakt mit Hanfried Lenz. Da er seit Anfang Dezember 2007 nicht mehr aktiv ist (es war doch recht abrupt), vermute ich, dass er inzwischen verstorben ist. Weißt du Näheres? --Toffel 16:01, 23. Jan. 2010 (CET)

Ich hatte kurzen Emailkontakt mit ihm, kenne ihn sonst aber persönlich nicht weiter. Dass er inwischen verstoben ist glaube ich nicht, er ist schon bekannt genug, dass dies in Zetinugen un akademischen Kreisen vermerkt worden wäre (mit Nachruf) und vermutlich wäre auch der WP-artikel über ihn aktualisiert worden. Ich denke eher, dass er an einer regelmäßigen Mitarbeit im Moment kein Interesse/Zeit hat bzw. einfach andere Prioritäten.--Kmhkmh 16:07, 23. Jan. 2010 (CET)
Gut. Übrigens ist er nicht mehr der älteste Wikipedianer. Er wurde von Benutzer:Kmarawer abgelöst. --Toffel 16:29, 23. Jan. 2010 (CET)

Ich ...

... soll mir "endlich mal abgewöhnen die Diskussionseite zu spammen", weil "dass [..] hier kein allgemeines Diskussionsforum zum Klimwawandel" ist? Ich habe nirgends(!) "gespamt" und auch nicht die Diskussionsseite als "Forum zum Klimwawandel" benutzt [25]. Prinzipiell gehört diese Antwort natürlich auf die Diskussionsseite des Artikels, aber ich möchte die nicht weiter hiermit strapazieren. Deine Ignoranz hier war dem Diskussionsklima nicht zuträglich. Ich würde mich freuen, wenn du deinen Beitrag [26] mir gegenüber freundlicher gestaltest, sonst empfinde ich das als ungerecht (du hast wesentlich mehr Beiträge dort geliefert) und als Einschüchterungs- und Demotivationsversuch (Was dir zum Teil auch schon glänzend gelungen ist, wie man daran sehen kann, dass ich dir hier und nicht dort schreibe.). --85.176.156.145 21:48, 26. Jan. 2010 (CET)

Also ich halte sowohl das eine als auch das andere nach wie vor für Spamming von dir. Ein direkter Zusammenhang zum Artikelinhalt bzw. was aufgrund der gesposteten "Quellen" zu ändern wäre wird nicht thematisiert bzw. hergestellt. Mit Einschüchterung und Demotivation hat das nichts zu tun, sondern eben damit die Diskussionsseite gerade bei einem Reizthema wie diesem nicht als Diskussionsforum zu "missbrauchen" und stattdessen zielorientiert zu arbeiten bzw. andere nicht bei der Arbeit zu behindern. Wenn du möchtest, das am Artikel inhaltlich etwas geändert werden soll, sprich es einfach konkret an, anstatt Reihenweise Links von teilweise recht fraglicher Qualität zu posten ohne das klar ist, was einem diese einem in Bezug auf den Artikel nun sagen bzw. welche Konsequenzen sich daraus für den Artikel ergeben sollen.--Kmhkmh 22:08, 26. Jan. 2010 (CET)
Ich werde weiterhin mein Bestes geben (und mich auch weiterhin am Riemen reißen, nicht alles zu posten und nicht zu spammen. Ich bin mir sogar bewusst, dass mein letztes Topic dort den Wikipedia Gepflogenheiten nach "arg grenzwertig" war (weswegen ich mich natürlich auch prinzipiell anraunzen lasse), aber der Thread ist meiner Meinung nach (mit WP:AGF) genauso informativ wie artikelbezogen (wie meinen anderen Beiträge auch)), und hoffe, dass wir den Artikel gemeinsam nach und nach ausbauen und so friedlich wie möglich und nötig die Diskussion um diesen gestalten. "Endlich mal abgewöhnen die Diskussionseite zu spammen und als Diskussionsforum zu 'missbrauchen'" klingt halt – und vermutlich ist dir das auch bewusst – sehr bedrohlich. Reizthema: Zum Beispiel für ein Kapitel über einen "militärisch-industriellen Komplex" wäre es unter Umständen noch zu früh, weswegen ich das noch nicht angesprochen habe, aber gucken wir mal (Dwight D. Eisenhower in seiner Abschiedsrede: „Yet, in holding scientific research and discovery in respect, as we should, we must also be alert to the equal and opposite danger that public policy could itself become the captive of a scientifictechnological elite.“). --85.176.156.145 23:28, 26. Jan. 2010 (CET)

Daten im Artikel Chow-Test

Hallo,

ich bin gerade dabei, eine Übersicht über in der Wikipedia verwendete Datensätze in Statistikartikeln zu erstellen. Im Artikel Chow-Test verwendest du einen "Schultyp-Datensatz". Darf ich fragen, ob dieser frei zugänglich ist? Wenn ja, wo? Und wenn nicht, wäre eine entsprechende Antwort evtl. mit einer Quellenangabe dennoch sehr schön. Aus "own work by author", tippe ich mal auf keine freie Verfügbarkeit. Aber selbst die Bestätigung dieser Information wäre schon hilfreich. Danke sehr. :) MM-Stat 14:02, 31. Jan. 2010 (CET)

Soweit ich mich erinnere, habe ich aus der Literatur/Quellen nur die die prinzipiellen Idee(Strukturbruch, Programmevaluation) übernommen und dann für diese eine fiktiven Datensatz zu Illustrationzwecken erzeugt und aus diesem wurden dann die Graphiken erstellt. Allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher, wenn ich Daten doch von einer realen Statistik übernommen hatte, dann muss sie in den angegeben Quellen stehen. Ich schaue noch mal, ob ich die Maple-Dateien zu den Plots noch habe und ob dort eventuell noch ein Hinweis steht. soweit das "own work" betroffen ist, können die Sachen ruhig weiterverwandt werden, in deiner Übersicht/Liste müsste dann eventuell ein Punkt Fiktive Datensätze zu Illustrationszwecken eingeführt werden, was javielleicht ohnehin sinnvoll ist.--Kmhkmh 11:17, 1. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Also nach meiner Maple-Datei habe ich selbst zufällige Datensätze erzeugt (Geraden mit einer standardnormal verteilten Abweichung), also rein rein fiktiver Datensatz. Einen realen Datensatz zur Programmevaluation findet sich im Buch von Dougherty, allerdings ist die dortige Graphik nicht frei und die Rohdaten sind nicht angegeben. Theoretisch könnte man sich eine Näherung der Rohdaten natürlich aus der Graphik rekonstruieren und mit diesen dann eine neue freie Graphik erzeugen, die "annähernd" auf realen Daten beruht.--Kmhkmh 11:39, 1. Feb. 2010 (CET)
Hallo, danke für deine Mühe. :) Mir geht es erstmal darum, alle vorhandenen Beispiele, die Datensätze nutzen, zu sichten. Links zu weiteren Datensätzen füge ich dann später hinzu. Das geht ja dann schnell. Ich denke, es ist schon mal informativ zu wissen, woher die Daten überhaupt kommen. Ich werde erstmal darauf verweisen, dass es von dir selbst erzeugte Daten sind, damit keine unnötigen Nachfragen kommen. Danke nochmal. -- MM-Stat 15:14, 1. Feb. 2010 (CET)

Taxonomie der Gastropoda

Fortsetzung folgt:Taxonomie der Gastropoda (Ende 19.Jahrhundert) und Taxonomie der Gastropoda (Bouchet&Rocroi,2005)! Wie wäre es mit einem Artikel Erde (Scheibe), diese Ansicht wurde schließlich sehr lange vertreten. Viele Grüße!-- Johnny Controletti 12:39, 18. Feb. 2010 (CET)

Muss ich das jetzt verstehen? Immherhin sind die besser als der in allgemeinen QS gelandete Artikel. Zuständig ist in jedem Fall die Fach-QS Biologie.--Kmhkmh 12:59, 18. Feb. 2010 (CET)
Du hattest da gestern so schön erledigt, könntest du es heute auch machen?-- Johnny Controletti 13:40, 18. Feb. 2010 (CET)
Wenn das wieder in der QS aufschlägt, dann am besten einfach in die Fach-QS Biologie verschieben. Ich habe auch mal einen Blick auf seine Diskussionsseite geworfen, dort diskutierte er teilweise sogar produktiv mit einen etablierten Mitarbeiter, der auch Spezialist für Schnecken ist. Es ist natürlich die Frage, inwiefern solche detaillierten zur veralteten Scneckentaxonomien sinnvoll sind, aber auch das kann wirklich informiert und gewinnbringend nur in der Fach-QS Biologie diskutiert und die allgemeine QS hält sich da besser raus bzw. gibt sie einfach an die Fach-QS weiter. Wenn du diese artikel selbst zur Diskussion/Überprüfung anmelden willst trage sie gleich bei der Fach-QS ein. Falls jemand anders sich der allgemeinen QS einträgt, dort als erledigt markieren und an die Fach-QS weiterreichen.--Kmhkmh 16:29, 18. Feb. 2010 (CET)

Hallo

Die Quelle ist die polnische Wikipedia. Bei den meisten Artikel hatte ich das auch so eingetragen, wurden aber von User:Jergen entfernt. Danke schön:-) Greetings--Messina 16:23, 13. Mär. 2010 (CET)

Sofern es such um eine reputable Quelle ist, kann sie natürlich zur Not auch auf polnisch sein. Du solltest dich aber selbst davon überzeugen, dass die Quelle die Angaben auch wirklich bestätigt. Gruß--Kmhkmh 17:01, 13. Mär. 2010 (CET)
Wielka Synagoga w Warszawie.
pl:Stara Synagoga w Heilbronn

Kettenbruch

Hallo Kmhkmh, ich habe diesen Artikel überarbeitet und zur Abstimmung über lesenswerte Artikel gestellt. Wenn Du willst, kannst Du ja mal drüberschauen. Grüße, KurtSchwitters 14:31, 23. Mär. 2010 (CET)

Daimler AG

Sorry, hatte die Quellenangabe die ganze Zeit in meiner Zwischenablage und dann vergessen, sie einzufügen. Ist aber jetzt drin. Sorry.

-- Napstärhead

danke--Kmhkmh 01:18, 25. Mär. 2010 (CET)

Vorlage:Google Buch

Hallo, ich sehe du nutzt die Vorlage Google Buch, jedoch nutzt du einen anderen Linktext. Sollte deiner Meinung nach der Standardtext geändert werden? --Cepheiden 13:52, 28. Mär. 2010 (CEST)

Mir ist nicht bewusst, dass es da einen Standardtext gibt. Der Linktext ist doch extra als Parameter vorgegeben.--Kmhkmh 13:58, 28. Mär. 2010 (CEST)
Mhh, du hast recht, in der Dokumentation zur Vorlage wird nicht so wirklich deutlich, dass es sich dabei um eine optionalen Parameter handelt. --Cepheiden 14:07, 28. Mär. 2010 (CEST)
Ich benutze es halt, damit der Leser auf einen Blick sieht, ob das Buch frei erhältlich/downloadbar/vollständig einsehbar ist, oder ob er nur einzelne für den artikel relevante Infos online nachlesen kann. So hatte ich google books verlinkungen auch schon vor der Vorlage beschrieben, das habe ich praktisch übernommen. Man könnte das natürlich theoretisch standardisieren, aber einen zwingenden Grund sehe ich dafür eigentlich nicht.--Kmhkmh 14:12, 28. Mär. 2010 (CEST)
So hatte ich es mir ja bei der Neugestallung der Vorlage, vor ein paar Monaten, auch vorgestellt. Da die meisten Werke eben nur auszugsweise vorhanden sind, hatte ich "Auszug" als Standardtext gewählt. Auch weil mir nichts besseres eingefallen war. --Cepheiden 14:16, 28. Mär. 2010 (CEST)
Ich finde es nützlich, das der Leser den Unterschied auf den ersten Blick sieht, das genaue Vokabular ist mir eigentlich egal, aber wie gesagt ich sehe keinen wirklichen Bedarf das zu standardisieren. "Auszug" hat den Vorteil, dass es etwas kürzer und griffiger ist, eingeschränkt/vollständig ist im Prinzip eine Übernahme der Bezeichnung bei Google selbst.--Kmhkmh 14:28, 28. Mär. 2010 (CEST)
nungut, wollt nur mal nachfragen. Grüße --Cepheiden 14:32, 28. Mär. 2010 (CEST)

duden

du wolltest mir sagen, dass ich eine zeile in deinem post überlesen habe? stimmt, sorry, hatte es sogar selber noch gemerkt ;) schönen abend, Ca$e 02:19, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ja das auch, aber ansonsten darauf hinweisen, dass zwischen Dem Duden Informatik und dem Artikel Informatik, einem Lemma im Ersteren zu unterscheiden ist.--Kmhkmh 02:23, 30. Mär. 2010 (CEST)
auch damit hast du natürlich recht, sorry für meine übereiltheit, ich war in der zeile gesprungen und wohl auch kurz etwas verwirrt. schönen abend, Ca$e 02:33, 30. Mär. 2010 (CEST)

Strahlensatz

Hallo, was ist denn an den Bezeichnungen [27] falsch? Ohne die Änderungen der IP hängen die anschließend verwendeten Variablen "in der Luft" bzw. werden nur über die Skizze definiert. Grüße --Boobarkee 11:02, 31. Mär. 2010 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, stimmen die Beschreibungen nicht ganz mit den Variablennamen überein, deswegen hatte ein andere IP das zwischendurch auch wieder korrigiert. C ist streng genommen weder die Schattenlänge der Pyramide (verstanden als die Länge des geworfenen schatten) noch ist D die Pyramidenlänge. Natürlich sollten die Variablen nicht in der Luft hängen, aber die Beschreibung muss korrekt und konsistent zur Zeichnung sein.--Kmhkmh 11:30, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ja, Du siehst das richtig. Ich hatte das übersehen. Jetzt hoffe ich, dass die Situation klar sein sollte. Grüße --Boobarkee 12:04, 31. Mär. 2010 (CEST)

Quellen

Lieber Kmhkmh, im Sinne einer weiteren konstruktiven Zusammenarbeit bitte ich dich, den Artikel Quelle (Geschichtswissenschaft) zu beachten. Bei den von dir im Artikel zu Mills angeführten Werken handelt es sich um Darstellungen (gemeinhin auch: Literatur) und nicht um Quellen. Ich werde die Bezeichnung wieder zurücksetzen und hoffe auf dein Verständnis. --Frank Schulenburg 16:42, 1. Apr. 2010 (CEST)

Das Problem mit Quelle (Geschichtswissenschaft) ist mir bekannt, allerdings geht es hier nicht gerade um einen antikes Thema, deswegen habe ich das hier nicht als allzu kritisch erachtet. Leider ist zumindest formal eine Einordnung von historicum.net unter Literatur oder Weblinks auch nicht ganz richtig, das liegt an einem Dauerproblem mit diesen RL (siehe dortige Diskussionsseiten bzw. Archive). Ich will mich aber nicht ernsthaft um Überschriften zanken und lasse Literatur jetzt stehen. Wenn das später einen QS-Mitarbeiter stören sollte, musst du dich dann halt mit ihm streiten.--Kmhkmh 17:16, 1. Apr. 2010 (CEST)

Ungleichung

Zur Sichtung von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ungleichung&diff=72806764&oldid=72326086 : Siehe Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Ungleichung --NeoUrfahraner 13:01, 6. Apr. 2010 (CEST)

Ja habe ich schon gesehen, deswegen die Sichtung. Die Ergänzung war unabhängig davon, ob man sie nun gut findet oder nicht und unabhängig von einer eventuellen artikelüberarbeitung "sichtungsfähig".--Kmhkmh 13:11, 6. Apr. 2010 (CEST)

QS-Geschichte

Hallo kmhkmh! Ich wollte keinen Streit mit der Verschiebung des Schlacht bei Agen Artikels anfangen. Ich hab nur den Artikel verbessert und dann Benutzer:Armin P. gefragt ob ich ihn jetzt von der QS wegstreichen könnte. Aber wenn es unkomplizierter ist, den Artikel von Profis verschieben zu lassen, hab ich natürlich nichts dagegen. Nochmals: Auch wenn ich hier einige Fehler mache, ich bin nicht hier um euch zu stören. Herzliche Grüße, --Leo Decristoforo 18:27, 11. Apr. 2010 (CEST)

Kein Problem--Kmhkmh 18:33, 11. Apr. 2010 (CEST)

The Good Wife (TV-Serie)

Grund deiner Verschiebung ist mir nicht ganz klar. Du hast angegeben das The Good Wife der Orginal und der Deutsche Title ist.

1. Das hier ist die deutsche Wikipedia, also interersiert es hier nicht was der Orginaltitle ist.
2. Der deutsche Title ist ohne das The, denn in der Werbung wurde immer von "Good Wife" gesprochen.
3. Das (TV-Serie) hinter dem Namen können wir hier auch weglassen, da es ja nur eine Seite mit dem Namen Good Wife ist.

Ich verschieb es jetzt mal wieder zurück. Gruß -- Coral Bay 02:04, 14. Mai 2010 (CEST)

Der Originaltitel ist "the Good wife" und der bei Pro7 auch (siehe Links) im artikel.--Kmhkmh 02:21, 14. Mai 2010 (CEST)
Also auf der ProSieben Seite werden auch bei Versionen verwendet. -- Coral Bay 02:23, 14. Mai 2010 (CEST)
Also das Original ist eindeutig "The Good wife" und die Überschrift bei Pro7 ist auch eindeutig "The Good Wife", das Pro7 später in der Werbung oder im weiteren Text auch mal einer verkürzte Form verwendet mag ja sein. Ich sehe aber nicht, wie das die den offiziellen Titel ändern sollte.--Kmhkmh 02:28, 14. Mai 2010 (CEST)
Wieso später in der Werbung. Sie haben es doch von Anfang an als Good Wife angekündigt. ProSieben hat bei Vampire Diaries ja auch das The davor weggelassen. -- Coral Bay 02:32, 14. Mai 2010 (CEST)
Naja von Anfang heißt die Überschrift bei Pro7 klar "The Good Wife" und so lautet auch der Eintrag bei cinema (Fachzeitschrift). Ich gebe aber zu, dass im Deutschen wohl 2 Varianten verbreitet sind, was mir zunächst nicht auffiel, da ich die serie schon vor ihrer Austrahlung in .de kannte. Im Prinzip läuft das wohl wohl auf eine Geschmacksfrage hinaus, ich habe das in der Fachredaktion Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen mal zur Diskussion gestellt, mal schauen ob sch dort eine klare Präferenz herausbildet.--Kmhkmh 03:15, 14. Mai 2010 (CEST)

Der Teufel vom Mühlenberg

Du hattest die Kritik wieder eingefügt. Für diese Worte habe ich keine Belege gefunden. Diese Kritik erscheint mir eher politisch motiviert. Ich laß mich gerne eines besseren belehren; die Filmwelt ist eh nicht meine Welt. Aber wo kommen diese Worte her? Gruß,-- JLeng 08:26, 22. Mai 2010 (CEST)

Siehe diskussion Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#FYI. Filmkritiken und/oder Rezeption sind üblicher Bestandteil von Filmartikeln. Einzelnachweise zu dem Filmkritiken sind sicher wünschenswert, können aber nachgetragen werdsen. Einen Grund sie zu löschen bestände nur, wenn sie gefälscht sind bzw. man einen guten Grund, dies zu vermuten. Dieser Fall scheint jedoch nicht gegeben. Ob die Kritik "korrekt" oder "politisch motiviert" spielt im Normalfall keine Rolle und über mögliche Motivationen der Filmkritiker zu spekulieren bzw. diese zu bewerten ist nicht Aufgabe von WP (und wäre WP:TF).--Kmhkmh 11:47, 22. Mai 2010 (CEST)

Can.-Lit.

Das ganze LA Theater hatte jedenfalls die unangenehme Folge, daß ich mir Kanadische Literatur angeschaut habe und man steht dann doch fassungslos davor. Die Präsenz kanadischer Schriftsteller auf de-WP ist auch nicht so dolle, aber es sind doch fast alle kanadischen Bölls und Grassens da. Allerdings sind manche Artikel über Unterhaltungsschriftsteller hier auch eher Käse.--Radh 13:45, 5. Jun. 2010 (CEST):

Buck war natürlich auch alles, was man lange gar nicht sein durfte. Aber auch bei US-amerikanischer Literatur hat die de-WP doch eigentlich sehr gute Leute, die können natürlich auch nicht alles machen. PS: Der englische Buck Artikel ist tatsächlich doch ganz gut. Es ist natürlich ne Frage, ob ein gewisser Niveau-Unterschied bei solchen Themen zwischen den WPs nicht einfach verkraftet werden muss. Andererseits lesen Buck sicher auch Leute ohne Englischkenntnisse.--Radh 14:34, 5. Jun. 2010 (CEST)

v:::Da ich bei Buck gerade etwas recherchiert hatte, sie hatte/hat tatsächlich eine große deutsche Lesergemeinde und einige ihre Bücher (insbesondere die gute Erde hatten alleine in der Nachkriegs-BRD bereits den 70ern eine Auflage von mehreren 100.000. Der spiegel hatte übrigens in den 50ern auch einmal eine Titelgeschichte zu ihr.--Kmhkmh 22:29, 10. Jun. 2010 (CEST)

Ich sag ja nicht, daß Du nicht recht hast. Bucks Romane sind doch bei rororo veröffentlicht worden? Die wird auch schon in den 50ern enorme Auflagen gehabt haben. Aber welchen hälst du für den besten? --Radh 22:49, 10. Jun. 2010 (CEST)
Wenn es dich interessiert, den Spiegelartikel findest du hier: [28]. Ihre Romane sind von vielen unterschiedlichen Verlagen verlegt worden, aktuell ist vieles bei DTV, "Die gute Erde" z.B. in der dritten Auflage, davor gab es in den 70ern mindestens 7 Auflagen bei Goldmann und wohl nocj viele andere. Würde mich nicht wundern, wenn die deutsche Gesamtauflage der guten Erde bereits 1 Million überschritten hätte. Selbst habe ich von Buck nur 3 Bücher vor langer Zeit auf deutsch gelesen. Zuerst "Die Frauen des Hauses Wu", das ich als zerfleddertes Taschenbuch im Regal meiner Eltern entdeckt hatte. Das gefiel mir überraschend gut und ich kaufte mir dann "Die gute Erde" und einen Kurzgeschichtenband. "Die gute Erde" fand ich auch recht interessant und an den Kurzgeschichtenband kann ich mich nicht mehr erinnern. Da ich nicht wirklich genug von ihr kenne, würde ich dem konventionellen Urteil folgen und "Die gute erde" als ihr bestes Buch ansehen.--Kmhkmh 23:19, 10. Jun. 2010 (CEST)
Danke, das ist sicher in der Bücherei. - Das ist jetzt kein Widerspruch @Wilde Schwäne, aber unsere Nationalliteraturen als Kategorien (sind unverzichtbar, aber) können dem Problem Chinesische Exilliteratur nicht gerecht werden. Man müßte mMn zumindest eine chronologische Darstellung aller chinesischen Exilliteraturen haben, um vergleichen zu können. Exil heißt aber alles möglich - Buck war in den USA ja eigentlich auch im Exil; gebildete und assimilierte Chinesen aus den USA gingen nach 45 nach China "zurück", aber doch eigentlich in ein völlig fremdes Land.
In der entgegengesetzten Richtung landete man eben irgendwie in HongKong, London, Paris, New York oder Vancouver oder Berlin. Zum Beispiel die Chens, ein Chens flieht nach dem Boxer-Aufstand nach Trinidad (Großbritannien), heiratet lokal, ein Sohn geht nach China zurück, muss dann nach Moskau fliehen (noch eine Exilkultur), eine heiratet dort lokal, die Schwester einen Amerikaner, einer geht zu Mao und entkommt 1970 mit knapper Müh und Not in die USA, die Familie lebt jetzt in der ganzen Welt, nur nicht in China. Sind deren Bücher jetzt US-Literatur? Andererseits gäbe es es sie ohne die USA und ohne den Literaturbetrieb gar nicht. --Radh 00:04, 11. Jun. 2010 (CEST)
Man kann natürlich auch einen eigenen Artikel zu chinesische Exilliteratur verfassen (analog zur deutschen Exilliteratur). Generell ist die Zuordnung solcher Literatur nicht immer einfach. Allerdings würde ich nicht mehr von Exilliteratur sprechen, wenn die Literatur signifikant durch das neue Gast- oder Heimatland beeinflusst wird (der wichtigste Schritt ist da die Übernahme der Sprache). Letztendlich wird man wohl nicht alle Blickwinkel unter denen man einen Literaturbereich aufzäumen kann in eigene Lemmata bzw. Kategorien gießen können. Am Ende ist alles einfach Literatur. Apropos, wenn du "Die gute Erde" lesen willst, das englische Original gibt es als freies pdf (siehe en:The Good Earth#Editions).--Kmhkmh 00:31, 11. Jun. 2010 (CEST)
Nochmal danke, Buck auf englisch ist sicher besser. Ich bin in puncto Nationalliteratur zwiespältig, das ewige "US-amerikanischer" auf de-wp nervt, andererseits ist die kanadische Literatur doch anders. Auch wenn alle? modernen englisch-kan. Texte blindgetestet als amerikanische durchgehen würden? Viele frankokanadischen eher nicht als französische. Alle literaturfremden Kategorien sind letztlich nutzlose Krücken bei der Lektüre oder Analyse, aber es ist doch wichtig, daß James Baldwin kein bürgerlicher jüdischer oder WASP Autor war oder homosexuell. ber, weites Feld usw. Mal sehen und alles Gute.--Radh 08:43, 11. Jun. 2010 (CEST)
Chang/britisch: Ich glaube, da steckt jemand im Tunnel fest.--Radh 22:21, 10. Jun. 2010 (CEST)
Vielleicht hat sie ja nicht auf die Versionsliste geschaut, ich habe jetzt einmal explizit auf ihrer Benutzerseite darauf hingewiesen. Dreimal falsch einsetzen ist schon ein bisschen viel.--Kmhkmh 22:24, 10. Jun. 2010 (CEST)

Hinweis zu Löschantrag Michael Caine/Auszeichnungen

Lieber Kmhkmh. Vielen Dank für Deinen feundlichen Hinweis und die nette Begrüßung. Ich bin dankbar für solche Anregungen, da ich erst seit kurzer Zeit versuche, mich mit kleineren Beiträgen einzubringen und offenbar noch eine ganze Menge dazu lernen muss. Wenn die Konzeption von WP eine solche Auslagerung nicht vorsieht, ist mir eine Löschung selbstverständlich recht. Nachdem die umfangreiche Aufführung von Auszeichnungen zusammengestrichen wurde, sah ich es als eine Möglichkeit an, diese auszulagern. Ich hatte den Eindruck, dass es durchaus nicht unüblich ist, sowohl eine detailiertere Aufführung als auch eine Auslagerung vorzunehmen (vgl. Peter Ustinov). Weitere Belege anzugeben wäre kein Problem. Nochmals vielen Dank und viele Grüße Lald 20:59, 30. Jun. 2010 (CEST)

Prinzipiell ist so eine Auslagerungs oder eine Klappleistenversion möglich (siehe auch die Stellungnahmen in der Löschdiskussionen), aber die Wikipedianer sind sich da nicht immer einig.--Kmhkmh 21:37, 30. Jun. 2010 (CEST)

Diana Veteranorum

Wozu bitte sollen diese beiden "Einzelnachweise" gut sein? Das sind alles Grundtatsachen zu der antiken Stadt, die stehen auch in allen andern Werken unter Quellen. Das ist eine "Pseudo-Wissenschaftlichkeit", die völlig unnötig ist. In der RE, im Neuen Pauly etc. stehen ja auch nicht für jeden Satz "Einzelnachweise". --Korrekturen 13:38, 4. Jul. 2010 (CEST)

Eine solche Verwendung von Einzelnachweisen ist nicht immer nötig, aber eigentlich immer möglich. Das ist keine "Pseudowissenschaftlichkeit" sondern eine in WP übliche Zitiertechnik und das Zitieren in WP ist nicht dasselbe wie das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten, was wiederum an bestimmten Eigenarten von WP liegt.
Ein wesentlicher Unterschied zu RE und Pauly besteht darin, das diese von einzelnen (überprüften) Fachleuten (und auch für Fachleute) erstellt werden und eine redaktionelle Kontrolle besitzen, die in WP so nicht existiert. In WP hingegen werden auch einzelne Artikel oft von vielen (auch fachfremden) Autoren mit völlig unterschiedlichen Kenntnissen erstellt, da ist es dann durchaus nützlich wenn man sofort erkennen kann aus welcher Quelle ein Autor welche Informationen entnommen hat. Bei kurzen Artikeln mit wenigen Quellen wie diesem ist das natürlich nicht zwingend nötig, sondern lediglich optional, bei längeren Artikeln mit vielen Quellen ist es jedoch ein absolutes Muss.
Zudem ist es oft so, dass man laut RL unter Literatur nur möglichst nur Sekundärliteratur angeben soll, die den Artikel allgemein belegt bzw. weiterführendes Material enthält. Sekundärliteratur, die jedoch nur eine (oder wenige) Einzelaussage(n) belegt und darüber hinaus jedoch keine allgemeine Quelle für den Lemmagegenstand ist, sollte in Einzelnachweisen/Anmerkungen/Fußnoten stehen (trifft z.B. hier konkret auf Lepelley zu).
Ein weiterer Vorteil von solchen Einzelnachweisen (insbesondere wenn sie auch noch online verfügbar sind), ist das sie eine Kontrolle durch einen größeren Benutzer bzw. Leserkreis ermöglichen, da Leser dann bei der Überprüfung einzelner Inhalte nicht unbedingt auf eigene Kentnisse/Hintergrundwissen zurückgreifen müssen, sondern stattdessen einfach kontrollieren ob die genannte Literaturquelle korrekt wiedergegeben wurde.
Selbst bei dem betroffenen kurzen Artikel ist es ja bereits so, dass ein Benutzer im Zweifelsfall die 5 angegeben Quellen vorliegen haben und durchlesen muss, um die Inhalte zu überpüfen. Bei der Verwendung von Einzelnachweisen reduziert sich das schon auf 2-3.
Ebenfalls verhindern solche Einzelnachweise vorschnelle, eventuell falsche Korrekturen. Wenn einzelne Quellen wie hier z.B. Pauly, Legley und Horster unterschiedliche Zusammenfassungen geben (mit verschiedenen Details, die sich im ungünstigsten Fall sogar widersprechen könnten). Das heißt es wird verhindert, das ein anderer Autor vorschnell Korrekturen aufgrund der Konsultation einer wichtigen (aber eben der falschen) Quelle vornimmt.
Ein weiterer Vorteil auch bei kürzeren Artikel bereits Einzelnachweise einzusetzen, ist das man sich dann das spätere Umstellen auf Einzelnachweise im Falle einer umfangreichen Erweiterung spart. Kurz gesagt spätere Autoren haben so unter Umständen weniger Arbeit.
--Kmhkmh 14:53, 4. Jul. 2010 (CEST)

Herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort. Nur leider sehe ich immer noch keinen Sinn und Notwendigkeit von Einzelnachweisen in solch kurzen, in keinerlei Einzelheit auch nur ansatzweise umstrittene Artikel. Die dort angegebenen Informationen stehen so in jedem anderen Lexikonartikel auch und ich werde auch weiterhin Wikipediartikel ohne Einzelnachweise schreiben (WP sollte da nicht vom geläufigen in gedruckten Lexika abweichen). Oder soll jetzt demnächst jeder Satz in WP mit einem Einzelnachweis versehen werden? Wohl kaum. Wie gesagt, man kann es auch übertreiben. Gruß --Korrekturen 16:40, 4. Jul. 2010 (CEST)

Ich denke, wir reden etwas aneinander vorbei. Mir ging es darum zu beleuchten, warum die Verwendung von EN in WP etwas anders funktioniert als in wissenschaftlichen Arbeiten und warum auch bei kurzen Artikeln zu so etwas sinnvoll sein kann bzw. grundsätzlich nichts dagegen spricht. Allerdings folgt daraus, wie oben zu Beginn schon erwähnt, nicht, dass eine Verwendung von EN bei solchen Artikeln notwendig ist, sondern nur das sie möglich ist, d.h. es ist dem Lemma-Autor bei solchen kurzen Artikeln selbst überlassen ob er nun EN verwenden will oder nicht. Allerdings spricht aus WP-Sicht im Normalfall nichts dagegen einen Artikel auf EN umzustellen, d.h. man sollte EN in solchen Fällen nicht entfernen. Ich selbst lege meinen eigenen kurzen Artikel meistens auch ohne EN an, schon allein weil man sich so eine zu diesem Zeitpunkt noch nicht notwendige zusätzliche Tipparbeit erspart. Erst bei späteren Ergänzungen und Korrekturen, vor Allem wenn der Artikelinhalt und die Anzahl verwendeten Quellen zunehmen, fange ich dann an den Artikel auf EN umzustellen. Im Prinzip war das bei dem Artikel Diana Veteranorum genauso. Zuerst hatte ich die verwandeten Quellen ja einfach unter Literatur aufgelistet, erst nachdem du weitere (besser geeignetete) allgemeine Literatur ergänzt hattest, habe ich dann angefangen die ursprüngliche Sekundärliteratur, insbesondere diejenige, die nur für eine einzelne Aussage verwandt wurde, in EN zu verschieben.
Um das noch einmal ganz deutlich herauszutellen, es sprichts nichts dagegen kurze Artikel ohne EN zu verfassen (ich mache das auch oft so).
Bei längeren Artikeln ist allerdings eine vermehrte (und aus deiner Sicht eventuell exzessive) Verwendung von EN erwünscht, bei lesenswerten oder exzellenten Artikeln wird das dann auch zu einem (formalen) Beurteilungskriterium und dort wird dann tatsächlich oft fast jeder Satz oder zumindestens Absatz durch EN belegt.
Es ist richtig, dass das Erscheinungsbild von WP u.a. auch durch vermehrte EN von dem traditioneller Printlexika oder Enzyklopädien abweicht. Nur bestehen dafür eben gute Gründe, da (wie oben schon erwähnt) die Erstellung Inhalten und redaktionelle Prozesse in WP grundsätzlich anders ablaufen als in unseren traditionellen Printvorbildern. Zudem verwendet WP mit Wikimedia und dem Internet ein völlig anderes Medium zur Darstellung seiner Inhalte, schon allein deswegen kann (und sollte) mam keine allzu große visuelle Ähnlichkeit erwarten.
--Kmhkmh 18:33, 4. Jul. 2010 (CEST)

Industrielle Landwirtschaft

Ich habe dir einen Kompromissvorschlag gemacht. Schlägst du ein? Ich möchte keinen weiteren EW. Bitte lass uns das klären. --Katach 14:59, 22. Jul. 2010 (CEST)

Jein. Zunächst erst einmal eine Woche zu warten ist sicherlich sinnvoll, ich habe das Lemma dazu jetzt in der allgemeinen QS eingetragen und einen Hinweis im Portal für Forst- und Landwirtschaft gepostet. Wenn sich da nichts tut, kann man sehen, wie man weiter vorgeht, eventuell kann man Teile löschen oder kürzen. Ich möchte aber noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass es keine großflächigen Inhaltslöschungen allein aufgrund von fehlender Quellen gibt, sondern es werden nur Einzelaussagen/Abschnitte gelöscht, für die begründete Zweifel vorliegen bzw. für das Projekt schädlich sind (Falschaussagen, Verleundungen, offensichtliche Privattheorien, extremer POV, etc.). Darauf, dass WP:Q so zu verstehen ist, bist du da jetzt schon mehrfach hingewiesen worden, mal abgesehen davon das sich dort ein eigener Abschnitt extra mit der Vorgehensweise bei mangelhaft bequellten befasst.
Ich kann gut verstehen, dass es dich ärgert, dass seit einem Jahr nichts passiert ist, aber das liegt zum einen daran, dass für eine mögliche schnelle Verbesserung, eine ungünstige Vorgehensweise gewählt hast und zum anderen daran, dass in WP-Artikel auch über sehr lange Zeiträume (Monate, Jahre, Jahrzehnte) verbessert werden. Wenn man eine möglichst zeitnahe Verbesserung anstrebt, dann trägt man Artikel in der allgemeinen QS, einer Fach-QS ein oder meldet ihn auch in einem zuständigen Fachportal oder Fachredaktion. Die Vorlagen, die auf Artikelschwächen hinweisen werden hingegen nicht meist nicht systematisch abgearbeitet, sondern dienen in der Praxis eher dazu (langfristoig) Leser/Autoren, die zufällig bei diesem Artikel auf Schwächen bzw. Verbesserungsbedarf aufmerksam zu machen.
--Kmhkmh 13:33, 23. Jul. 2010 (CEST)
Es braucht keinen "Konsens" für das Entfernen unbequellter und als zweifelhaft angesehener Aussagen! Wie kommst du darauf? Lies dir die Regeln durch. Und wo steht bitteschön, dass WP:Q nicht gilt, wenn ein Artikel in der QS eingetragen ist? --Katach 10:07, 29. Jul. 2010 (CEST)
In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. Was verstehst du daran nicht? --Katach 10:12, 29. Jul. 2010 (CEST)
Dir ist schon mehrfach von verschiedenen Leuten erklärt worden, wie diese RL zu verstehen ist und vor allem den Abschnitt zu beachten, der sich explizit auf die hier gegebene Situation bezieht, nämlich den Umgang mit Artikeln ohne Belege. Der Punkt ist hier das ein (Groß)teil der Artikelinhalte eben nicht als zweifelhaft angesehen werden und sie auch nicht dadurch zweifelhaft werden, indem man sich als Einzelner ohne genauere Begründung hinstellt und reklamiert "ich bezweifele das". Zudem hast du die noch laufende QS einfach abgebrochen/unterbrochen.--Kmhkmh 10:21, 29. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe mal bei WP:Q nachgefragt. Du scheinst die Aussagen im Artikel halten zu wollen, und musst sie daher belegen. Ich darf entfernen, wenn ich die Aussagen anzweifle. Vom Konsens steht da nichts und es wäre auch irrsinnig, das zu fordern. Wir sind eine Enzyklopädie, in der etabliertes Wissen dargestellt werden soll, und keine Demokratie in dem Sinne, dass über Wahrheit/Wissen abgestimmt wird. --Katach 10:36, 29. Jul. 2010 (CEST)
Was deinen Vorwurf des "Unterbrechens" der QS angeht: Wo steht, dass WP:Q nicht gilt, wenn Artikel in der QS stehen? WO STEHT DAS? --Katach 10:37, 29. Jul. 2010 (CEST)
Das Problem besteht nicht in der Löschung einer einzelnen Aussage sondern in deiner Radikallöschung, auch darauf bist du schon mehrmals hingewiesen worden. Dass es in einer Enzyklopädie um etabliertes Wissen geht, ist vollkommen unumstritten und die Belegpflicht auch. Was hier umstritten ist, ist der beste Weg, um dies für den besagten Artikel zu erreichen, d.h. deine Radikallöschung ist umstriiten und sonst nichts.--Kmhkmh 10:45, 29. Jul. 2010 (CEST)
Was macht es für einen Unterschied, ob ein, zwei oder zehn strittige Aussagen nicht bequellt sind? Was das Löschen angeht: Je weniger strittige und unbelegte Aussagen in der WP verbleiben, desto besser! Wie kommst du darauf, es sei besser, zwei statt zehn strittige und unbelegte Aussagen zu entfernen? Man kann in der QS auch gerne die vorherige Version verlinken, um potenzielle Verbesserer zu inspirieren, falls das deine Sorge ist. Aber wo steht, dass WP:Q nicht gilt, wenn ein Artikel in der QS steht? Wenn das nirgendwo steht, dann hör auch endlich auf, dich darauf zu berufen. Ich habe das Gefühl, du suchst lediglich irgendwie nach Scheingründen, die Löschung zu revertieren. --Katach 10:54, 29. Jul. 2010 (CEST)
Eine Aussage ist nicht strittig nur weil du sie ohne Begründung als strittig erklärst. Ansonsten wäre es vielleicht besser, wenn du aufhören würdest zu versuchen deine gescheiterte Löschung nachträglich mit Hilfe einer inhaltlichen Löschung und missbräuchlichen Auslegung von WP:Q durchzudrücken. Stattdessen könntest du deine Bedenken gegen einzelne Inhalte auf der Diskussionseite genauer formulieren bzw. alterantive, verbesserte Formulierungen vorschlagen oder auch Belege nachzutragen (immerhin bist du ja offenbar auf diesem gebiert bewandert). Falls du keine Lust hast, selbst zur verbesserung beizutragen, dann könntest du zumindest davon Abstand nehmen, die (langfristige) Überarbeitung durch andere zu behindern.--Kmhkmh 11:37, 29. Jul. 2010 (CEST)
LA und inhaltliche Löschungen geschahen selbstverständlich aus demselben Grund: Der Begriff ist außerhalb der WP in zuverlässigen Quellen nicht definiert. Er wird zwar verwendet. Aber macht es dich nicht stutzig, dass er in vielen (selbst agrarwissenschaftlichen) Lexika nicht vorhanden ist? Zum zweiten: Du behauptest, ich würde durch inhaltliche Löschungen die Verbesserung des Artikels verhindern. Das Gegenteil ist aber ebenso denkbar: Ein Stub wird vll eher ausgebaut als ein Artikel mit normaler Länge. Welche Möglichkeit korrekt ist, können wir hier nicht feststellen. Wenn wir aber die VG in die QS-DS stellen, kann jeder interessierte Autor die alten Aussagen schnell aufrufen. Aber das lenkt vom eigentlichen Kern des Problems ab: Es gibt keine zuverlässigen Quellen für die Aussagen im Artikel. Ich sehe aufgrund meiner Recherchen auch keine Chance, dass dieses Problem anders als durch eine Verstubbung/Weiterleitung (besser: Löschung) gelöst werden könnte. --Katach 11:49, 29. Jul. 2010 (CEST)
Wenn (ausführliche) Recherchen tatsächlich nicht genug Material für einen Artikel bzw. Belege für einen Teil der Artikelinhalte geben, dann gegebe ich dir Recht. Allerdings vetraue ich deinen Recherchen da nicht, noch scheinen sie sich mit meiner (oberflächlichen) eigenen Recherche zu decken. Dass der Begriff in einigen/vielen oder sogar allen konventionellen Agrarlexika nicht existiert, mag zwar als Hinweis dienen besonders kritisch hinzuschauen, spricht aber nicht gegen die Anlage eines Lemmas, für das lediglich ausreichend verlässliche/reputable Sekundärliteratur benötigt wird. WP bezist massenhaft Artikel, die (noch) in (fast) keinem konventionellen Lexikon erfasst sind, die aber natürlich alle über ausreichend Sekundärliteratur verfügen.
. Richtig ist, dass auch ein Stub ausgebaut werden kann. Aber deine Radikallöschung hat zum einen bereits existierende EN und Weblinks gelöscht und zum anderen behindert es, dass Belege für "korrekte" Inhalte besorgt werden, da diese nun nicht mehr sichtbar sind. Genau für solche Fälle existieren Vorlagen wie {{Belege}}.--Kmhkmh 12:08, 29. Jul. 2010 (CEST)
Ein Stub kann ja auch noch einen interwiki-link behalten, das ist doch kein Argument gegen einen Stub. Zweitens ist grade die "Korrektheit" der Inhalte angezweifelt worden. Insofern ist ein Stub vll. weniger verwirrend bzw. eher zielführend. Und wenn es darauf hinausläuft, dass du die Aussagen nicht anzweifelst, ich aber schon, dann musst du einen Nachweis für die korrektheit der Aussagen erbringen, nicht ich für deren Unkorrektheit. Drittens habe ich schon wiederholt darauf hingewiesen, dass man in der QS (die ja deiner optimistischen Meinung nach wie von magischer Hand zuverlässige Quellen hervorbringen soll) auch die VG verlinken kann und somit die alte, umfangreichere Version jederzeit jedermann zur Einsicht serviert. --Katach 13:42, 29. Jul. 2010 (CEST)

Bosconero (Gebirge)

Hallo Kmhkmh, wäre nett, wenn du es zumindest beim zweitenmal revertieren der Mühe Wert finden würdest, einen Kommentar zu hinterlassen. Habe ich irgendwelche Regeln übersehen? Nach Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte können diese Links sowohl am Anfang aller oder am Ende aller Weblinks stehen. Kein Grund also, mutwillige Änderungen ohne Begründung vom Zaum zu brechen. lg --Herzi Pinki 20:14, 24. Jul. 2010 (CEST)

Ich denke du hast da was in den falschen Hals gekriegt bzw. falsch interpretiert. Ich habe nichts revertiert. Ich habe den Artikel mehrfach normal editiert, nachdem er in der QS aufschlug. Beim letzten Mal habe ich vor allem das doppelte Bild entfernt, bei diesem Edit habe ich dann auch den Commons Link ans Ende verschoben, weil ich das persönlich besser fand (Quellen zuerst).--Kmhkmh 20:34, 24. Jul. 2010 (CEST)
vielleicht ist es genau das. Du fandest das persönlich besser, ich fand das andere persönlich besser (und war zuerst da, habe die Bilder auf commons zusammengesammelt). Da bleibt das Gefühl, dass du dein persönlich besser Finden über meines stellst (was ja legitim ist), und es aber nicht mal der Mühe wert findest, das zu begründen (was schmerzt). Ja, du hast mich nicht revertiert (nicht den revert-Knopf gedrückt), aber du hast 2x dieselbe Änderung gemacht. Spätestens beim zweiten Mal hättest du einen kurzen Blick in die Versionsgeschichte riskieren können. lg --Herzi Pinki 13:42, 29. Jul. 2010 (CEST)
Nichts für ungut aber erwartest du im Ernst eine ausführliche Begründung für eine so völlig nebensächlichen Bestandteil eines Edits, wie die Verschiebung innerhalb einer Auflistung? Wenn du den Commons-Link am Ende der Liste nicht ertragen kannst, dann verschiebe ihn halt an den Anfang zurück.--Kmhkmh 14:15, 29. Jul. 2010 (CEST)

Bruchrechnung - QS erledigt?

Ich habe in den letzten Tagen in dem Artikel "mutig gewütet" und denke, dass sich die ursprünglichen QS-Gründe erledigt haben. Zu Deinem Diskussionsbeitrag: Eine gute Idee in der Schulmathematik (ausnahmsweise???) ist es, zwischen (gemeinem) "Bruch" (d.i. eine bestimmte Darstellung einer rationalen Zahl, für Höhere Mathematiker eine bestimmte Schreibweise für ein Zahlenpaar aus ZxN*) und "Bruchzahl" (einem Element von Q) zu unterscheiden. Ich hab den Artikel mal so getrimmt, hoffe auch noch Literatur ergänzen zu können, in der das ordentlich dargelegt wird.

Bruchrechnung ist ja eigentlich kein Fachbegriff, sondern eher ein Begriff der Umgangssprache, der aber auch von Mathematikern verwendet wird, nach meiner Beobachtung wohl im Sinne von: "Anwendung der Rechenregeln für Brüche". In diesem Sinn halte ich den Stand des Artikels jetzt für ganz passabel. Ich werde also, wenn kein Diskutant widerspricht, QS rausnehmen. --KleinKlio 00:41, 28. Jul. 2010 (CEST)

Den Begriff Bruchterm einzuführen war ein geschickter Schachzug. Ich denke auch, dass das QS-Problem damit zunächst behoben ist und habe es deinem Vorschlag folgend jetzt einfasch als erledigt markiert.--Kmhkmh 14:12, 28. Jul. 2010 (CEST)

Dankeschööön :D!--KleinKlio 00:08, 29. Jul. 2010 (CEST)

RK:Literarische Einzelwerke

Hallo! Ich habe den Eindruck, dass Du auf ein MB zusteuerst. Ich weiss, nicht, ob ich Lust dazu habe. Eigentlich war ich davon überzeugt, dass ein schlichter Vorschlag auf der PK-Disk nicht durchgeht, da die Stimme der Paranoia auf WP-de bekanntlich meistens mehr als vernehmlich ist. Ich wollte einfach mal sehen, wie weit POV und Spinnen sich zu entblößen bereit ist und hielt bislang reiche Ernte.

An einem MB würde ich mitwirken, sofern es schlicht (ja/nein) und schnell ist (nix 3 Monate Vordiskussion). Liebe Grüße --WolfgangRieger 22:51, 4. Aug. 2010 (CEST)

Ich strebe selbst kein MB an, obwohl ich es je nach Formulierung vermutlich unterstützen würde. Mir ging es nur eigentlich nur darum Laibwächter und andere darauf hinzuweisen, das ihre persönliche Sicht durch derzeitigen RK nicht gedeckt ist und das eine so weitgreifende Änderung, die ihren Vorsttellungen entspricht, mMn. durch ein MB abgesichert werden muss. Dass eine einfache informelle Änderung der RK nicht möglich ist, da es bzgl. der 2 von mir angesprochenen Punkte schon lange unterschiedliche Ansichten gibt, kann man ja den vorangegangen Diskussionen leicht entnehmen.--Kmhkmh 23:02, 4. Aug. 2010 (CEST)
Na, dann lassen wir es mal dabei. Status quo (so sehe ich es): In RK gegossener POV. --WolfgangRieger 23:12, 4. Aug. 2010 (CEST)
Also die Forderung der Existenz von Sekundärliteratur sehe ich nicht als POV an, das fällt eher unter die Rubrik von Grundprinzipien der WP (von der es eben begründete Ausnahmen geben kann).--Kmhkmh 23:17, 4. Aug. 2010 (CEST)

Ein Register für WD:RK

Hallo Kmhkmh, hast du Lust, hier mitzutun: Benutzer:Minderbinder/Register? Wenn das Register einigermaßen gefüllt (und damit sinnvoll nutzbar) ist, würde ich es gern nach Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Register verschieben. Am effizientesten wäre es sicher, systematisch die Monatsarchive der RK-Diskussionen abzugrasen, und relevante Abschnitte im Register einzutragen. Auf der DS habe ich dazu ein mögliches Vorgehen beschrieben. Hältst du als WD:RK-Regular das Register a) für sinnvoll und könntest du dir b) vorstellen, bei der Erstbefüllung zu helfen? --Minderbinder 17:41, 16. Aug. 2010 (CEST)

Klingt nach einen sinnvollen Projekt, aber ich habe im Moment zuviele andere Baustellen/Interessen, um da wirklich aktiv und regelmäßig mitzuarbeiten.--Kmhkmh 22:47, 16. Aug. 2010 (CEST)
Hier dennoch ein Update. --Minderbinder 18:50, 25. Aug. 2010 (CEST)

Sieben schmutzige Wörter

ist nun verschoben auf das englischsprachige Lemma, da ziemlich eindeutig, vgl Artikeldiskussion. Danke nochmal für diesen expliziten Hinweis und gutes Nächtle ;-)--- Zaphiro Ansprache? 01:26, 24. Aug. 2010 (CEST)

Gefangenenparadoxon

Hallo, ich hatte im August 2010 eine alternative Lösung des Paradoxons eingestellt. Leider wurde diese Lösung nicht in den Artikel übernommen. Stattdessen wurde die ungesichtete Variante wieder revertiert mit der Begründung, dass sie nur dann in der Artikel kommt, wenn z.B. ein vertrauenswürdiger Benutzer die Korrektheit dieser Lösung bestätigt. Könntest du vielleicht dabei mithelfen, den Artikel durch diese alternative Lösung zu ergänzen? Gruß --149.225.178.218 17:46, 4. Sep. 2010 (CEST)

Deine alternative Lösung ist wohl korrekt, stellt aber nicht das "klassische" Gefangenparadoxon dar, sondern eine Variation. Die "klassische" Version, die (implizit) eine Gleichverteilung voraussetzt bzw. annimmt, geht auf Martin Gardner zurück. Dieser hatte das Problem 1959 erstmalig formuliert und diese Version ist dann auch in der Fachliteratur übernommen worden. Ich habe im Artikel jetzt einmal Literatur ergänzt in der man es nachlesen kann. Deine Variante könnte man in den artikel übernehmen, wenn sie auch in der Literatur unter der Bezeichnung Gefangenenparadoxon bzw. Three Prisoner Problem zu finden ist. Ansonsten gilt generell das eigene Variationen oder Verallgemeinerungen von WP-Autoren (auch wenn sie korrekt sind) im Normalfall nicht erwünscht sind, da sie streng gemommen WP:TF darstellen.--Kmhkmh 03:21, 6. Sep. 2010 (CEST)

Aber die Formulierung des Problems ist doch nicht durch Literatur belegt:

"In einem Gefängnis sitzen drei zum Tode verurteilte Gefangene: Anton, Brigitte und Clemens. Genau einer von ihnen soll begnadigt werden. Dazu wird ein Los gezogen, das allen die gleiche Chance gibt, begnadigt zu werden. Der Gefangene Anton, der also eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 1/3 hat, bittet den Wärter, der das Ergebnis des Losentscheids kennt, ihm einen seiner Leidensgenossen Brigitte oder Clemens zu nennen, der oder die sterben muss. Der Wärter antwortet ‚Brigitte‘ und lügt nicht. Wie hoch ist nun Antons Überlebenswahrscheinlichkeit?" Aus welcher Quelle stammt z.B. der Zusatz "und lügt nicht"?

Auch die Abschnitte "Anschauliche Lösung" und "Zusatz zu den obigen Überlegungen" sind demnach unerwünschte Verallgemeinerungen von WP-Autoren. Also müssten entweder diese Abschnitte aus dem Artikel entfernt werden oder meine Variante dürfte wegen der Chancengleichheit ebenfalls einen Platz dort finden, oder? --149.225.130.126 16:45, 6. Sep. 2010 (CEST)

Wenn man sich unbedingt (unproduktiv) streiten möchte, könnte man vermutlich auf einer Kürzung bestehen, so dass der Artikelinhalt der Darstellung in der Literatur genauer entspricht, aber sinngemäß entspricht die Darstellung im Artikel und auch die Problemformulierung selbst ohnehin bereits derjenigen bei Mosteller, was man an dessen Lösung erkennen kann. Der Unterschied ist hier lediglich, dass bei Mosteller implizite Annahmen hier teilweise explizit in die Problemformulierung übernommen wurden. Kurz gesagt mMn. kann man den Artikeltext ruhig so lassen, wie er im Moment ist (siehe dazu WP:BNS)
Die von dir vorgeschlagene (richtige) Variante weicht da wesentlich weiter von den aktuellen Literaturquellen ab, insofern haben andere Editoren recht, wenn sie eine solche Erweiterung nur mit Belegen zulassen. Das ist zwar manchmal etwas lästig, aber bei WP besteht nun einmal Quellenpflicht und ein korrektes (aber unbelegtes) mathematisches Argument reicht alleine im Normalfall nicht, schon garnicht bei einem traditionell umstrittenen Themenbereich, wie dem Gefangenparadox oder auch dem equivalenten Ziegenproblem.--Kmhkmh 17:11, 6. Sep. 2010 (CEST)

Mein Eindruck ist, dass es einfach weniger am Gefangenenparadoxon interessierte Wissenschaftler gibt als solche, die am Ziegenproblem arbeiten. Deswegen ist die Quellenlage hier duenner. Aber wenn gelten sollte, dass das "Gefangenenparadoxon" sowohl die Problemstellung als auch die Lösung p=1/3 bezeichnet, dann müsste ja auch gelten, dass das "Ziegenproblem" sowohl die Problemstellung als auch die Lösung p=2/3 von Marilyn vos Savant bezeichnet. Andere Lösungen wären dann dort ebenfalls nicht zulässig...

Nun gibt es dort aber anscheinend eine wesentlich dickere Quellenlage, so dass auch andere Lösungen als richtig und belegt angesehen werden. Warum dann nicht folgender Kompromiss: wegen der Äquivalenz von Gefangenenparadoxon und Ziegenproblem wird meine Lösung im Artikel mit einer Quelle im Ziegenproblem belegt? --149.225.130.169 20:19, 6. Sep. 2010 (CEST)

PS: WP:BNS Bedeutet das, dass man hier ständig mit ungerechter Behandlung rechnen muss?

WP:BNS bedeutet, dass, wenn du eine Meinungsverschiedenheit über einen Artikelinhalt mit anderen Editoren hast, dieser Konflikt auf diesen Artikelinhalt beschränkt bleibt und sich nicht auf andere (bisher unumstrittene) Artikelteile oder Artikel ausdehnt. Das mag einem zwar persönlich ist im konreten Fall als unfair erscheinen, jedoch dies einem so heterogenen Projekt wie WP nicht vermeiden. Der Unterschied zum Ziegenproblem besteht darin, dass alle dort beschriebenen Varianten sich belegen lassen, d.h. es gibt Literatur, die diese Varianten ünter der Überschrift bzw. dem Namen "Ziegenproblem" behandelt. Wobei man aber auch dort unter "klassischen" oder "eigentlichen" Ziegenproblem normalerweise nur den den 2/3-Fall versteht und größere unbelegte Erweiterungen des Artikels sofort Widerspruch hervorrufen würden.
Es ist nun einmal so, dass man in WP nicht über alles schreiben, das man interessant und das inhaltlich korrekt ist. Bei WP werden auch immer Belege und Relevanz eines Gegenstandes benötigt.
Du wolltest ursprünglich ja meinen Kommentar zum Revert und den hast du ja nun. Der Revert war aufgrund der fehlenden Belege formal korrekt und ich persönlich stehe einer inhaltlich korrekten aber beleglosen Erweiterung auch eher skeptisch gegenüber.
Ansonsten kannst du ja im Matheportal noch weitere Meinungen einholen und schauen, ob sich da eine Unterstützung für die Erweiterung findet.--Kmhkmh 21:00, 6. Sep. 2010 (CEST)

Filmografie-Richtlinie

Hallo liebe Mitdiskutanten, ich habe zur Filmografie-Richtlinie einen Entwurf angefertigt. Auf der umfangreichen RFF-Seite geht er fast ein wenig unter. Könnt ihr dort bitte dazu Stellung nehmen? Grüße, – Filoump 15:30, 19. Sep. 2010 (CEST)

habe dort geantwortet.--Kmhkmh 16:09, 19. Sep. 2010 (CEST)

Erklärung, bitte

hierfür. Danke. Si!SWamP 10:57, 11. Okt. 2010 (CEST)

Das muss sich um ein Überlappen beim Editieren oder Murks im Editor gehandelt haben, ich habe bewusst eigentlich nur den Kommentar am Ende gepostet (jedenfalls war nur das beabsichtigt).--Kmhkmh 11:02, 11. Okt. 2010 (CEST)
Ah, okay. Dacht ich mir. Gracias. Si!SWamP 11:10, 11. Okt. 2010 (CEST) PS: Diese Diskseite ermöglicht aufgrund der Ladezeit eine gute Gelegenheit zu einer kleinen Meditation…

Eustace Mullins

Ich weiß nicht, ob dich Eustace Mullins noch interessiert; ich habe einige sehr dubiose Sätze herausgenommen. Das ganze ist wohl immer noch ein wenig zu pro.--Radh 12:03, 19. Okt. 2010 (CEST)

Ich musste erst einmal nachschauen, warum der mich überhaupt interessierte. Mir ging es hauptsächlich um die Verwendung der Webseite rense.com, welche Quelle vollkommen untauglich ist (sie auch weiter oben Benutzer_Diskussion:Kmhkmh#zu_Artikel_Frank_Lucas_(Gangster)). Zu Mullins selber kann ich nicht wirklich etwas sagen, den kenne ich eigentlich nicht. Ansonsten denke ich, dass der Artikel weiterhin anhand verlässlicher Quellen überprüft/überarbeitet werden muss und rense.com sollte dabei dann auch entfernt werden. Ich habe aber weder Lust noch Quellen das selbst zu tun, daher habe ich die Vorlage gesetzt bzw. einen Kommentar auf der Diskussionseite für andere Autoren hinterlassen.--Kmhkmh 12:24, 19. Okt. 2010 (CEST)

Hilberts Axiome der Kongruenz

Hey! Im Rahmen meiner Facharbeit habe ich das Werk "Grundlagen der Geometrie" von Hilbert gelesen (Ausgabe von 1903). Hab auf Wiki nachgeschaut, ob dort vielleicht ne schöne Erklärung steht, und mir ist aufgefallen, dass das Axiom III.5. in dem Buch von Hilbert eigentlich das III.6. ist. III.5. ist: Wenn ein Winkel (h, k) sowohl dem Winkel (h', k') als auch dem Winkel (h", k") kongruent ist, so ist auch der Winkel (h', k') dem Winkel (h", k") kongruent, d. h. wenn Winkel (h,k)=Winkel (h',k') und Winkel (h,k)=Winkel (h",k") ist, so ist auch stets Winkel (h',k') = Winkel (h",k"). Das Axiom ist quasi analog zu III.2. nur mit Winkeln und nicht Strecken. Kenn mich auf Wikipedia leider gar nicht aus, sonst würd ich das selbst ausbessern.... wenns denn ausbesserungswürdig ist ? Denke, du bist da eher der Fachmann als ich ;-)

Viele Grüße aus Bayern :-) -- Ludwig

Am besten an Benutzer:KleinKlio wenden, der hat das meiste davon verfasst, oder auch einfach eine Nachricht auf der Diskussionsseite des Artikels oder im Portal:Mathematik hinterlassen. Ich Hilbert hier nicht vorliegen um die Nummerierung selbst zu überprüfen, wobei die genaue Nummerierung nicht so wichtig ist, solange die Axiome selbst stimmen.--Kmhkmh 19:40, 10. Nov. 2010 (CET)

OK, danke!

Konnte die Sache erledigen. Ein Lehrerkommentar zu Hilberts System behauptet, dass die Transitivität der Kongruenz aus den anderen Axiomen folgt, da aber dort die anderen Axiome ganz anders formuliert sind (eher abbildungstheoretisch), sollte man sich eher nicht drauf stützen. Hilbert hat im Original das Axiom, so wie Ludwig schreibt, ich habs jetzt auch wieder eingefügt. --KleinKlio 13:13, 12. Nov. 2010 (CET)
alles klar.--Kmhkmh 13:14, 12. Nov. 2010 (CET)

Belege Diskussion

Hallo, ich nehme die Diskussion jetzt von meiner Beobachtungsliste, solltest Du noch konkrete Fragen habe oder sollte sich noch was wichtiges ergeben, kannst Du mich gerne auf meiner Diskussionsseite anticken. Im Grunde macht da eh jeder was er will und hält sich nicht an die Regeln. Außerdem sind in der Wikipedia, aus meiner Sicht eh zu viele Leute aktiv die nur möglichst viele Editis auf ihrem Conter haben wollen und sich nicht wirklich mal mit einzelnen Artikeln wirklich mal auseinandersetzen wollen. Aus verschiedenen Gründen scheint da ein Interesse an einer Intransparenz zu bestehen. Ich finde es immernoch schade, dass die Sachverhalte häufig nicht getrennt werden. Aber wie auch immer, ich will mich da nicht aufregen. Sehe das ganze eher mit Humor, schon weil ich glaube das sich auf lange Sicht die Spreu vom Weizen trenen wird, ohne dass ich an solchen Diskussionen beteiligen muss. --- Ich bleibe bei der Position, dass die Weblinks die als allgemeiner Quellennachweis dienen in den Abschnitt Weblinks verschoben erden, da sie dort nicht entfernt werden, wenn sie nicht mehr funktionieren. --- Also melde dich wenn noch irgendwas passiert wo Du meinst, dass es wichtig ist, dass ich informiert bin. --Soenke Rahn 17:53, 22. Nov. 2010 (CET) PS: Deine Diskussionsseite habe ich ebenfalls nicht auf meiner Watchlist. Gehe davon aus, dass dies so Ok ist. mfg Sönke Rahn --Soenke Rahn 17:55, 22. Nov. 2010 (CET)

Habe mich doch nur kurz dort gemeldet. Hoffe damit jetzt meine Ruhe zu haben. Muß so ein Quatsch nicht haben. --Soenke Rahn 00:14, 23. Nov. 2010 (CET)

Inzidenz (Inzidenzgeometrie und Inzidenz (Geometrie)

Hallo Kmhkmh! Hast du die beiden Artikel noch auf der Agenda? Ich bin ja "irgendwie" für den Bereich Grundlagen der Geometrie zum Hauptansprechpartner geworden und finde, dass die beiden Inzidenzartikel in der QS wohl nicht reifen. Zusammenführen wäre SEHR schön, dazu fehlt mir an der "unteren" Grenze der synthetischen Geometrie zur Kombinatorik (Blockplan) die Kenntnis. Sonst kann man das auch einfach so stehen lassen. Der vom Standpunkt der synthetischen Geometrie wesentliche Punkt, dass nämlich "Inzidenz" nur eine Umschreibung für "Enthaltensein" als Element oder Teilmenge oder die Umkehrung dieser Relation ist, wird in Affine Ebene erläutert. --KleinKlio 21:18, 1. Dez. 2010 (CET)

Das steht zwar noch auf meiner Liste, aber zur Zeit ganz weit unten. Die jetzigen Inhalte gehören sicher zusammengeführt, diese 2 getrennten Lemmata sind sinnlos. Allerdings besteht da ein Problem mit dem Begriff Inzidenzstruktur, da dieser zumindest in der mir bekannten Literatur etwas anders verwendet wird, da ist ist Inzidenzstruktur eine ganz bestimmte fest definierte (zweidimensionale) Struktur und nicht etwa eine beliebige Struktur die sich mit Inzidenzen beschäftigt (siehe auch Diskussionseite). Ich bin allerdings auch kein wirklicher Experte für das Thema. Wenn ich Zeit habe lege ich eventuell für Inzidenzstruktur mal einen eigenen Artikel an.--Kmhkmh 21:34, 1. Dez. 2010 (CET)

Schlacht bei Menfö

Guten Abend. inuse Baustein vergessen zu entfernen? Da der Schrottartikelersteller bereits nach dir editiert hat. Ich möchte auch ein paar Sachen ändern. Schönen Gruß-- Armin 21:22, 22. Dez. 2010 (CET)

Nein, ich bin nur unterbrochen wurden und wollte eigentlich noch den alten Schmöker komplett rauswerfen und durch das ersetzen, was an aktueller Literatur über Google Books einsehbar ist. Wenn du ihn jedoch selbst überarbeiten willst bzw. adäquate und ausführlichere Fachliteratur zur Verfügung hast, überlasse ich alles weitere gerne dir.
Ich überlasse dann dir Änderungen jetzt vorerst dir bzw. wenn du ihn doch nicht überholen möchtest, gib mir noch einmal Bescheid.--Kmhkmh 22:50, 22. Dez. 2010 (CET)
Ja ich kann das machen. Hab die Literatur vorrätig. Versuche derzeit den Heinrich IV. die letzten Tage im Jahr irgendwie fertig zu schreiben, damit er bald für exzellent kandidieren kann. Schaffe ich wohl aber nicht. Also dauert die Schlacht bei Menfö ein paar Tage. Kannst ruhig weiter dran arbeiten. Lass dich von mir nicht abbringen. Das habe ich auch noch nicht bereinigt. Muss den Adminentscheid jetzt mal umsetzen. Kannst ruhig rauswerfen die alte Literatur. Ist dann bloß unbelegt. Aber wohl besser als auf veraltete Literatur zu verweisen. Grüße -- Armin 23:14, 22. Dez. 2010 (CET)
Naja, ich würde gerne unnötige bzw. doppelte Arbeit vermeiden und habe ohnehin genug andere Baustellen, d.h. wenn du im Rahmen des Heinrichs Artikels oder auch so diesen Artikel in den nächsten Tagen oder Wochen ohnehin überarbeiten wirst/willst, dann überlasse ich es lieber ganz dir und bastele woanders weiter. Wenn du jedoch dich eigentlich lieber nur auf den Heinrich und andere Dinge konzentrieren willst, dann kann ich Vor- und Nachgeschichte etwas umschreiben und komplett über moderne Fachliteratur in Google Books belegen sowie den Schlachtverlauf rausschmeißen oder einfach vorläufig durch die historische Quelle Reichenau belegen, damit ist der alte Schmöker dann komplett draußén. Was bei der Vorgeschichte derzeit komplett fehlt und noch hinein sollte, ist der Konflikt zwischen Samuel Aba und Peter,der eben letztlich den Krieg mit Heinrich nachsichzieht. Apropos Samuel Aba und Pete, diese Lemmata sind leider auch noch weitgehend ohne Belege, die könnte man bei der Gelegenheit eventuell gleich nachtragen, wenn du was Brauchbares hast. Inwieweit dort auch eine inhaltliche Überarbeitung nötig wäre, kann ich auf den ersten Blick nicht beurteilen.--Kmhkmh 07:08, 23. Dez. 2010 (CET)

Percy Heawood

Hallo Kmhkmh, [29] Sie haben den Inhalt und die Fakten zu belegen und nicht jemand der dies in Zweifel zieht. --80.145.44.127 00:37, 29. Dez. 2010 (CET)

Geht es nun um "Fakten" oder "rote Links"? Falls du ernsthaft der Ansicht sein solltest es gäbe Heawood-Graphen oder Zahlen nicht, dann solltest du dich vielleicht erst einmal fachlich kundig machen. Das geht hier sogar ganz einfach über en.wp: en:Heawood number, en:Heawood graph.--Kmhkmh 01:17, 29. Dez. 2010 (CET)

Mit Verlaub, Kollege, die Änderungen der IP waren völlig in Ordnung: Assoziative Verweise ... können den Nachteil haben, dass der Artikelbezug dem Leser nicht unmittelbar klar wird. Assoziative Verweise sollten daher in den Fließtext integriert werden oder in Listen mit klarem Bezug umgewandelt werden. Zumal rote wikilinks auf die ausdrücklich noch per "siehe auch" verwiesen wird, noch weniger Sinn machen und gar keinen Sinn macht es dies noch per Editwar zu manifestieren. Gruß -- Armin 01:19, 29. Dez. 2010 (CET)

Nix für ungut, aber informiere dich bitte demnächst vorher oder frage zumindest nach, bevor du sowas sichtest. An der IP-Löschung war nichts in Ordnung (inklusive der diversen Begründungen). Das alberne Spiel für oder gegen "Siehe auch" habe ich keine Lust zu spielen und ich der IP ja gesagt, sie kann den "Siehe auch"-Abschnitt gerne in Fließtext umwandeln aber nicht löschen. Ansonsten ist eine Selbstverständlichkeit, dass man bei einen Wissenschaftler, die nach ihm benannten Fachbegriffe angibt. Wenn du das nicht erkennst sondern für eine "assoziative Liste" hältst, dann solltest du dich vielleicht vorher fachlich kundig machen oder wenigsten nachfragen. Ich muss mich schon wundern, dass so etwas ausgerechnet von jemanden kommt, der sich an anderen Stelle über den "Wikifizierungs- und Formatierungswahn" aufregt, denn das, was du hier gesichtest hast, war ein klassisches Beispiel dafür. Es ist inhaltlich/sachlich völlig unbestritten, dass die nach Heawood benannten mathematischen Begriffe in den Artikel gehören. Natürlich kann man argumentieren, das eine Aufzählung unter "Siehe auch" nicht die beste Variante ist, doch den relevanten und korrekten Inhalt einfach zu löschen, weil er im vermeintlich falschen Abschnitt steht und somit nicht den Wikifizierungs- und Formatvorstellungen einer Mitarbeiter bzw. der IP entspricht, ist eben genau jener (destruktive) Wahn, den du an anderer Stelle kritisierst. Wobei in diesem Fall durch die Löschung korrekter Inhalte eben nicht nur eine Geschmacksfrage ist sondern auch noch destruktiv und projektschädigend.--Kmhkmh 01:49, 29. Dez. 2010 (CET)
Es geht nicht darum, dass die Begriffe angezweifelt werden. Bitte infomiere dich erst mal lieber bevor du mir gegenüber pampig (?) wirst: Anders als im Fließtext, wo rote Links auf noch zu erstellende Artikel in der Wikipedia aufmerksam machen, ist dies beim Gliederungspunkt Siehe auch zu vermeiden, da der Leser dort – anders als von der Überschrift behauptet – nichts findet. Da brauche ich dich überhaupt nicht zu fragen, ob ich das sichten "darf". Aber du hast es ja jetzt in den Kontext eingearbeitet. Wenn du die Artikel jetzt noch anlegen könntest, wäre es optimal. Ob du eine IP sperren lässt bzw. ein Admin deshalb sperrt, bezweifle ich. Gute Nacht -- Armin 01:56, 29. Dez. 2010 (CET)
Lies dir obigen obigen Kommentar noch ein zweites Mal und in Ruhe durch.--Kmhkmh 02:05, 29. Dez. 2010 (CET)
Damit gebe ich dir vollkommen Recht: doch den relevanten und korrekten Inhalt einfach zu löschen, weil er im vermeintlich falschen Abschnitt steht und somit nicht den Wikifizierungs- und Formatvorstellungen einer Mitarbeiter bzw. der IP entspricht, ist eben genau jener (destruktive) Wahn, den du an anderer Stelle kritisierst. Du hättest es aber gleich in den Artikeltext setzen können (mit einer kurzen Erklärung). Allgemein: Diese "siehe auch" Listen sind mir schon seit Jahren ein Ärgernis, weil oftmals wp-user dort Begriffe reinsetzen, die mit dem Artikel kaum oder nur entfernt etwas zu tun haben (mittlerweile hat sich das aber schon etwas gelegt). Für unsere Leser ist das trotzdem höchst ärgerlich - da oft irreführend. -- Armin 02:12, 29. Dez. 2010 (CET)
Was soll das denn [30]? Allmachtsphantasien? --80.145.44.127 02:48, 29. Dez. 2010 (CET)

Fängst...

...du jetzt ganz unten an mich zu kontrollieren ? Was für ein billiger Versuch. Glaub mir, das bleibt hängen. Im Auge. --Gary Dee 22:18, 6. Jan. 2011 (CET)

Also langsam reicht es. Erst der Ritterkommentar und jetzt dieser Unsinn hier. Wenn du nicht in der Lage bist sachorientiert zu diskutieren, werde ich deine Beiträge in Zukunft einfach ignorieren.
Wenn du an dem oben verlinkten Edit sachlich etwas auszusetzen hast, dann äußere bitte ein entsprechendes Sachargument und erkläre, was dich an ihm stört.--Kmhkmh 22:31, 6. Jan. 2011 (CET)
Nichts auszusetzen. In meinen Augen eine Verbesserung. Gruss --Gary Dee 22:34, 6. Jan. 2011 (CET)

Sorry

Für die kurzzeitige Differenz ;) -- Gary Dee 04:14, 8. Jan. 2011 (CET)

Kein Problem, man kann "in der Hitze des Gefechts" sich mal vertun oder aneinander vorbeireden. Wenn das Projekt USA die Vorlage (mehrheitlich) unbedingt im Artikel haben will, werde ich das nicht behindern. Wenn Hyannis dann irgendwann ähnlich aussieht wie Brewster_(Massachusetts), wäre das natürlich super.
Ein gewisses Problem sehe ich persönlich dennoch in der verwendeten Vorlage (bzw. ihrer Formulierung), die unter Umständen ja recht lange in einem Artikel verbleibt. Denn viele der Artikel wie z.B. Hyannis oder Uxbridge haben bereits ein "akzeptables Niveau", in dem Sinne, dass sie einen legitimen Stub oder Kurzeintrag dastellen und in dieser Form problemlos aus einer LD oder er allgemeinen QS entlassen würden. Das heißt "aktzeptables Niveau" im Sinne des Projektes USA hat eine andere Bedeutung als "akzeptables Niveau" in der allgemeinen QS bzw. in WP allgemein. Dies kann dann dazu führen, dass die Autoren dieser Kurzartikel verärgert oder irritiert reagieren, wenn sie auf die Vorlage stoßen, was eventuell bei der Weltenbummlerin bezogen auf Hyannis der Fall gewesen sein mag. Aber auch normale Leser mögen die Vorlage so deuten, dass Probleme mit den aktuellen Informationen im Kurzartikel bestehen, was ja nicht der Fall ist und das wäre eben ungünstig. Aus meiner Sicht wäre es daher sinnvoll, entweder die Vorlage etwas "freundlicher" zu formulieren oder auch die Projektlisten ohne Vorlagen zu führen, damit blieben euch jedenfalls gelegentliche Missverständnisse oder Ärger mit anderen Autoren erspart.--Kmhkmh 13:51, 11. Jan. 2011 (CET)
Hast schon recht, nur jeder Fall ist irgendwie anders gestrickt. Mal schaun wie das Gesamtkonzept in 20 Jahren ausschaut. Nun, schaun ob die Weltgeschichte überhaupt soweit kommt. ;) --Gary Dee 22:22, 27. Jan. 2011 (CET)
Alle Korrekturen sinnvoll, aber Weltenbummleron war schon ziemlich an der Realität, und richtig gut. :D --Gary Dee 22:54, 27. Jan. 2011 (CET)

Hugo Chavez

Hi, da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt und korrigiere das gerne. Sorry Bakulan 18:41, 11. Jan. 2011 (CET)

Kein Problem--Kmhkmh 19:35, 11. Jan. 2011 (CET)

Artikelvorbereitung

Hallo Kmhkmh, wenn du deine Artikel in Ruhe vorbereiten möchtest, gibt es dazu auch die Möglichkeit, dies in deinem Benutzernamensraum, etwa unter Benutzer:Kmhkmh/Artikelwerkstatt zu tun. Grüße von Jón + 09:38, 12. Jan. 2011 (CET) P.S. In deinem aktuellen Artikel fehlt die schließende Klammer. Beste Grüße!

Für Schnellanlagen lohnt sich das meist nicht.--Kmhkmh 09:51, 12. Jan. 2011 (CET)

Das war zu willkürlich…

…und keine Absicht. Sorry!--141.84.69.20 22:40, 9. Feb. 2011 (CET)

kein Problem, ich habe es jetzt so korrigiert, dass die von dir gewünschte Unterbrechung als Unterkapitel gegeben ist, so ist der Beitrag jetzt nicht mehr zertrennt und die gesamte Diskussion bleibt in einem gemeinsamen Abschnitt/Kapitel.--Kmhkmh 23:25, 9. Feb. 2011 (CET)

ZK

Dich nehme ich natürlich aus, du weißt das schon. :-) Gruß Holiday 20:06, 1. Mär. 2011 (CET)

Ich will mich da in den Vergleichestreit nicht weiter einmischen, aber das Hooneckerzitat da mal anzugeben konnte ich mir nicht verkneifen.:-)--Kmhkmh 23:17, 1. Mär. 2011 (CET)


Rechtspopulismus

Was hat die Abschiebung von (eindeutig) nicht integrationswilligen Migranten oder das Verbot von inhumanen patriarchalisch motivierten Verschleierung den mit Rechtspopulismus zu tun? Integration funktioniert nach dem Gastgeber-Gast-Prinzip wenn die Roma in Frankreich für Ausschreitungen gegenüber Polizisten verantwortlich waren und ihre Unterkünfte total verkümmern ließen und keinen einzigen Ausdruck der Anpassung zeigen dann blieb dem französischen Staat wohl nichts übrig diese Zuwanderer abzuschieben oder? Und wenn in Deutschland das Grundgesetz Frauen die Gleichberechtigung wo runter auch das Recht die Kleidung die sie tragen wollen einräumt und dazu noch in Deutschland ein striktes Vermummungsverbot gibt und noch des weiteren diese Burka die Indentifikation unmöglich macht und Kriminellen (wie im Falle) Indiens eine neue Möglichkeit gibt ihre Verbrechen "wörtlich gemeint" zu verstecken dann ist das kein Akt rechtspopulistischer Agitationen es sei den du hättest Freude an der Bereicherung durch den Verbrechertyp des Burka-Gangsters? -- 95.114.107.195 17:59, 5. Mär. 2011 (CET)

Gibt es irgendeinen Grund für dieses Posting hier? Steht das in Zusammenhang mit einem bestimmten Artikel oder Edit? Oder hast du dich einfach auf die falsche Benutzerseite verirrt?--Kmhkmh 19:01, 5. Mär. 2011 (CET)

Oval

Sag mal was macht Dich so überzeugt davon, dass eine Gerade eine Kurve ist. Oder ist dieser Teil der Definition des Oval nebensächlich und kann so mir nichts Dir nichts überflogen werden. Warum schreibt man dann nicht einfach das Oval ist ein Rechteck?

Das steht alles im Artikel und den referenzierten Quellen. Was Kurven betrifft findet es sich in WP hier: Kurve_(Mathematik). Kurz gesagt ja, Geraden sind (mathematisch gesehen) auch Kurven.--Kmhkmh 00:02, 11. Apr. 2011 (CEST)

Hej

Please can you copy this page [31], translate it and insert it in de.Wp?CuccioDario 23:53, 5. Mai 2011 (CEST)

Gefechte am Sailor’s Creek

Hallo, toll, dass du dich getraut hat, was aus dem Redirect zu machen. Willst du den Stub jetzt ausbauen - ich unterstütze dich gerne. Obwohl ich erst in drei Wochen mir das Battlefield anschauen und begehen werde. --E.F. 02:44, 10. Mai 2011 (CEST)

Da braucht man sich nichts zu trauen. Ich habe (im Moment) nicht vor den jetzigen Eintrag zu einem längeren Artikel auszubauen, d. h. wenn es dich interessiert, kannst du den Ausbau gerne übernehmen.--Kmhkmh 02:51, 10. Mai 2011 (CEST)
Naja, ich bin fast nie auf den Löschseiten unterwegs, und ich finde das eben mutig. Wie ich schon gesagt habe, dein Stub bleibt noch länger stehen. Wenn ich das in drei Wochen mal vor Ort sehe, kann es passieren, dass ich den Artikel ausbaue. Aber so ist es schon mal gut! Danke. --E.F. 02:56, 10. Mai 2011 (CEST)
Ja. Vielen Dank dafür. Gruß Gary Dee 23:45, 10. Mai 2011 (CEST)

nur nebenbei

...frage ich, Kmhkmh, warum Du Dich über einen Mistartikel auf der en:WP so aufregst. Ich sehe jetzt, daß Du da auch mitwirkst. Das ist, natürlich, Dein Bier. Aber Dein Ansinnen, ich möge dort über den dämlichen Quatsch, der da steht, Dampf ablassen (Expertise...) verstehe vor diesem Hintergrund Deines Mitmischens auf jener Seite nicht. Dort bin ich nicht aktiv, (und hier auch kaum noch - ich gucke, beobachte und staune nur). Du kannst da machen was Du willst, einen Beistand, eine "Amme" brauchst Du nicht. Du kennst Dich auf LA-Seiten sehr gut aus. Ob dies auch die Inhalte betrifft, da habe ich Zweifel...Vergiss es... Das habe ich schon mehrfach gemerkt. Dass diese Neigung sogar WP-international ist, erschließt sich für mich erst jetzt. Fazit: nimm Stellung zur Sache, ohne mich als Argument - unter Umständen - vorschieben zu wollen. Denn dieser Eindruck entsteht. Frohes Schaffen auf der en:WP!--Orientalist 22:43, 21. Mai 2011 (CEST)

Ich gebe zu, wenn man auf die nachfolgende (von mir nicht beabsichtigte) Diskussion schaut, ist die Ironie verflogen bzw. verkannt worden. So kann's halt gehen. Wie auch immer, wenn dich die Katastrophe auf en.wp nicht interessiert, dann ist das eben so.--Kmhkmh 23:05, 21. Mai 2011 (CEST)
so isses. Und solange ich (oder andere?) nichts gegenteiliges in der de:WP schreibe, bleibt es dort auf der en:WP so, denn sie fahren auch auf der falschen Seite Auto. Mit islamisch beschleunigten Pakistanis, Indern, Konvertiten und Gutmenschen wird man sich doch nicht anlegen wollen... Schon die Quellenlage ist erschreckend. Finger weg (für mich). Bedankt und tschüss--Orientalist 23:24, 21. Mai 2011 (CEST)

Erinnerung

Avatar --Meister ... Bla +/–;~) 21:26, 22. Mai 2011 (CEST)

Bitte um Statement

Hinweis, falls Du das nicht auf Deiner Beo haben solltest. Deine Meinung würde mich dort interessieren. Gruß der Faltenwolf 23:39, 22. Mai 2011 (CEST)

Habe dort geantwortet.--Kmhkmh 01:06, 23. Mai 2011 (CEST)

[[Portal:Mathematik/Chat

Hallo Kmhkmh, am Dienstag um 19Uhr haben wir vom Portal:Mathematik mal wieder einen Portal-Chat. Hast Du lust daran teilzunehmen? Ich hoffe Du ziehst Dich gerade nicht ganz aus dem Portal zurück. Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 11:32, 6. Jun. 2011 (CEST)

Hi !
Danke für den Hinweis. Ich lese (und editiere) noch mit, auch wenn ich zur Zeit nicht besonders sichtbar im Mathematik-Portal bin. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich morgen Zeit habe.--Kmhkmh 19:47, 6. Jun. 2011 (CEST)
Hi, hier genauso, tu mein bestes. --Erzbischof 19:56, 6. Jun. 2011 (CEST)

Christian Tychsen

Danke für Deine Info. Meine Quellen waren allgemein zugänglich und daher aus meiner Sicht nicht verwerflich. Mal sehen, was die Wikipedianer entscheiden... --Colin Pelka 01:53, 12. Jun. 2011 (CEST)

Typo in Beitrag zur Löschdiskussion

[32] - Wahrscheinlich wolltest Du "... kein Löschgrund ..." schreiben. MfG, --94.220.133.162 09:08, 21. Jun. 2011 (CEST)

Keine Zeile on typo :-(, danke für den Hinweis, deine Vermuting war korrekt.--Kmhkmh 09:21, 21. Jun. 2011 (CEST)

QS Operation Entebbe

Du hast sicherlich recht, daß die Auswertung des Buches auf der Disk des Artikels geschehen sollte. Aber dann wird sicher wieder die QS-Seite benötigt. Deshalb meine Bitte, die Disk auf QS paar Tage offenzulassen, bis das Thema auf der Artikel-Disk behandelt wurde und erst dann die Disk auf QS zu archivieren. Ansonsten müsste evtl. noch ein zweitesmal dasselbe Theam auf die QS kommen.--Briefkasten300 15:31, 17. Jul. 2011 (CEST)

Also ich sehe da keinen Diskussionsbedarf und die Methodik wurde auch schon angesprochen. Um ganz offen zu sein, aus meiner Sicht sieht das im Augenblick wie reine POV-Pusherei aus, die dir auch keiner im Portal abkauft. Allerdings ist auch es auch sinnlos sich übr den "erledigt"-status zu streiten, wenn du darauf bestehst es als nicht beendigt anzusehen, bleibt es halt vorerst stehen.--Kmhkmh 15:37, 17. Jul. 2011 (CEST)
danke erstmal. Ich denke, daß Buch ist morgen oder übermorgen da und ich kann nachschlagen, was nun genau drinsteht. Sicherlich wird es aber zum Streit kommen, wenn ich meine These bestätigt finde (sollte sie sich nicht bestätigen, werde ich reumütig den Rückzug antreten). Abgesehen davon habe ich gerade meinen ersten Baustein erstellt (QS-Geschichte-Alternativtext), worauf ich auch Stolz bin und ihn verwendet sehen will. Natürlich sind die methodischen Fragen der Verwendung von Quellen betreffend weitgehend beantwortet.--Briefkasten300 15:44, 17. Jul. 2011 (CEST)

Weblink zu Repetitoriumsseite?

Ich habe jetzt beim Sichten schon mehrere Weblinks eines IP-Adressen-Nutzers gelöscht, der im Zeitraum Juli massenhaft u.a. mathematische Artikel mit seinen Links auf Repetitorien "bereichert" hat. Meiner Auffassung nach gehören als Videolinks getarnte Eigenwerbungen für Repetitorien mit teilweise kostenpflichtigen Inhalten auf keinen Fall in die WP. Nachdem ich also die Lemmata Nominalskala (diff:[33]), Ordinalskala (diff:[34]) und andere revertiert hatte, kam ich auf die Idee, mal den Suchbegriff "wiwiweb.de" einzugeben und bekam dann noch viel mehr Lemmata aus dem Bereich Mathematik und Wirtschaft, die von diesem Herrn kürzlich mit Weblinks aufgepeppt wurden. Ich bin mir jetzt unsicher, wie weiter damit zu verfahren wäre. Vandalismusmeldung? Einfach alle Artikel revertieren und wiwiweb grundsätzlich aus den Weblinks raus? Oder ist das etwas, was im Adminkreis mal diskutiert werden sollte? Ich sag schon mal Danke! --cefalon 10:57, 29. Jul. 2011 (CEST)

Hi !
Du bist bei mir eventuell etwas an der falschen Adresse, da ich kein Admin bin. Wenn die Links einen klaren gewerblichen Hintergrund haben ist das natürlich als Spam zu entfernen. Wenn das Spammen immer wieder durch dieselbe IP oder denselben Benutzer erfolgt, kann eine Vandalismuseldung durchaus angebracht sein. Um zu verhindern, dass immer wieder ein bestimmter gewerblicher Lonk oder eine gewerbliche Domain eingefügt wird, kann man diese auch auf der schwarzen Liste (Wikipedia:SBL) melden, dort aufgenommene Adressen können nicht mehr in Artikel integriert werden, der Editor verweigert dann die Annahme. Darüber hinaus kannst du auch einfach einen Admin oder ein betroffenes Fachportal (hier z.B. Portal:Mathematik oder Portal:Wirtschaft) direkt ansprechen bzw. über das Problem informieren oder auf diversen anderen Projektseiten (siehe Autorenportal) eine Nachricht (für Admins) posten.--Kmhkmh 12:05, 29. Jul. 2011 (CEST)
P.S.: Ich habe gerade noch einmal einen genaueren Blick auf den Link bzw. die Domain selbst geworfen und als Einzellink betrachtet ist das wohl ein Grenzfall. Wenn bestimmte Webseiten/videos/Lernmaterialien auf einer gewerblichen Seite frei verfügbar sind ohne allzu aufdringliche Werbung (ständige Popups oder os etwas), dann kann ihre Verlinkung im Einzelfall berechtigt sein. Das ist dann eine Abwägungssache. Wenn der Link qualitativ besonders gut ist und der WP-Artikel (noch) über keine Weblinks von vergleichbarer Qualität verfügt, dann kann die Abgabe ok sein ansonsten nicht. Das systematische, massenhafte Einfügen von Weblinks auf eine gewerbliche Domain ist allerdings auf jeden Fall unerwünscht.--Kmhkmh 12:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
Erst mal herzlichen Dank für Deine Informationen. Ich habe jetzt das Mathematik- und Wirtschafts-Portal um eine Meinung gebeten. Das Video auf dieser Seite ist weder besonders gut noch besonders didaktisch wertvoll. Da die Seite an sich bereits darauf angelegt ist, Geld einzusammeln, weiss man natürlich nicht, ab welchem Zeitpunkt dann die verlinkten Videos plötzlich kostenpflichtig werden. Das mag man eigentlich auch nicht ständig nachprüfen. Da der User in einem relativ kleinen Zeitraum relativ viele Seiten mit seinen Links beglückt hat, ist eher davon auszugehen, dass es sich um Eigenwerbung handelt. Deshalb werde ich beim Portal mal wegen einer Blacklistung nachfragen. Gruß, --cefalon 12:29, 29. Jul. 2011 (CEST)

Gesamtzahl mathematischer Artikel

Hilft dir Vorlage:Metadaten Artikelanzahl weiter? Diese Vorlage wird auf den Portalseiten Portal:Mathematik/Charts und Portal:Mathematik/Projekt bereits benutzt.--KMic 13:50, 30. Jul. 2011 (CEST)

Ja danke, das sie inzwischen auf der Projektseit des Portals eingebunden ist, wusste ich nicht.

Albrecht Brandi & Co

Hallo KmhkmhKmhkmh, über deine im Minutentakt vergebene "BELEG-KRITIK" [Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet.] muss man sich schon sehr wundern:

09:59, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Walter Graf von Brockdorff-Ahlefeldt ‎ (aktuell)

09:59, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Kurt von Briesen ‎ (aktuell)

09:57, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Albrecht Brandi ‎

09:49, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Adalbert von Blanc ‎

09:47, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Lothar von Bischoffshausen ‎ (aktuell)

09:46, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Carl-Heinz Birnbacher ‎

09:46, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Gerhard Bigalk ‎

09:41, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Wilhelm Berlin ‎ (aktuell)

09:41, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Fritz Antek Berger ‎ (aktuell)

09:38, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Werner Baumbach ‎ (aktuell)

09:34, 17. Jun. 2011 (Unterschied | Versionen) Hans Bartels (Marineoffizier) ‎ (aktuell)

WIKI gibt vor: Belege prüfen Belege sind, wenn möglich, mit anderen Belegen zu vergleichen. Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden.

Auf Folgendes sollte beim Überprüfen einer Informationsquelle geachtet werden: Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken usw.), damit sie überprüft werden können. Sind deine Informationsquellen in der Darstellung der Fakten zuverlässig? Finde heraus, was andere über deine Informationsquelle schreiben!

Hast DU, bevor Du die "BELEG-BALKEN" vergeben hast, ALLE BELEGE GEPRÜFT und gesichtet? Nein; sondern nach eigenem Gutdünken und Geschmack den "BELEG-BALKEN" vergeben. Eine korrekte Bearbeitung / Prüfung eines Artikels erfordert mehr. Dies geht nicht im Minutentakt. Das ist nicht der Sinn von WIKI. Gehe selber mit gutem Bespiel voran und gib den Artikeln neue Belege, anstatt zu kritisieren und einzufordern. -- Ruben99 06:34, 1. Aug. 2011 (CEST)

Also wir du hier schon alle diese Einzelfälle auflistest, dann hättest du sie auchverlinken könne, ich habe keine Lust jetzt über SUch funktion und Versionliste zu jedem einzelnen Edit hinzutasten.
Was nun das Allgemeine betrifft: Zunächst einmal liest du die Richtlinie falsch, was du da zitierst ist, primär die Pflicht der Autoren die diese Quellen verwenden bzw. auf dieser Quelle basierende Inhalte einbringen wollen. Ich bin jedoch kein Ator der betroffenen Artikel. Die Vorlage wurde deshalb eingefügt weil die Zulässigkeit der anggebenen Quellen zumindest auf den ersten Blick unklar bzw. zweifelhaft ist. Siehe dazu auch WP:Q, bei historischen Themen wird normalerweise (renommierte) wissenschaftliche Literatur verlangt, diese lag/liegt in den betroffenen Fällen aber nicht vor. Um die Vorlage zu entfernen wäre diese also entweder nachzutragen oder überzeugend darzustellen, warum die aktuell verwendete nichtwissenschaftliche Literatur trotz meiner Zweifel in diesen Fällen ausreichend ist.
Ansonsten findest du die Problematik der betroffen Militärbiogrpahien auch mehrfach im Portal Militär diskutiert (siehe z.B. Portal_Diskussion:Militär#NS-Militär-Biographien und (NS-)Militaria-Literatur)--Kmhkmh 11:54, 1. Aug. 2011 (CEST)

Dachneigung

Guten Morgen; kannst Du bei Gelegenheit mal die Formel zur Dachneigung einer mathematischen Qualitätsprüfung unterziehen? Ich hatte beim Sichten eine etwas merkwürdige Formeldarstellung geändert und bin mir nicht sicher, ob das Ergebnis korrekt ist. Danke! --cefalon 10:40, 3. Aug. 2011 (CEST)

Die aktuellen Formeln sind korrekt.--Kmhkmh 11:54, 3. Aug. 2011 (CEST)
Da bin ich ja beruhigt. Die Mathematikvorlesungen sind schon ein paar Jahre her... Danke. --cefalon 11:57, 3. Aug. 2011 (CEST)

"Cultural Marxism"

hallo, lies bitte nochmal meine Löschbegründung, insbes. #1 und #2 - das ist alles bessert unter Cultural Studies oder sowas wie Marxistische Kulturtheorie(n) aufgehoben; vor allem erschließt sich mir hier nicht, warum du auf einem englischen Lemma bestehts, das ist im Gegensatz zu dem Schlagwort der amerikanischen Rechten ein Diskurs, der auf allerhand Sprachen geführt wird, auf Deutsch sowieso (Kritische Theorie usw.) --Janneman 16:17, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe die Löschbegründung gelesen und teile deine Ansicht, was den eigenen Artikel betrifft, aber nichtvollständig. Allerdings hast du mich vielleicht auch falsch verstanden.
Ich habe bestehe weder auf einem englischen Lemma noch einem eigenen Artikel.
Ob der dieser Begriff in einem eigenen Lemma behandelt wird oder ein Unterabschnitt in einem übergeordneten Lemma ist, ist aus meiner Sicht letztlich egal und eher Geschmacksfrage, die auch von der konkreten Ausgestaltung und dem Umfang des Lemmas abhängt. Dennoch ist ein eigenes Lemma aber zumindest möglich.
Ein Redirect ist nur dann sinvoll wenn der Begriff im Zielartikel auch explizit behandelt wird (am besten in einem eigenen Abschnitt) und das ist derzeit bei Culurural Studies nicht der Fall. Sobald jemand den Begriff cultural marxism bzw. einen Absatz dort einbaut habe ich nichts gegen einen Redirect.
Für den Rotlink einen alternativen deutschen Namen zu wählen ist durchaus denkbar und ich habe auch da nichts dagegen. Allerdings habe ich selbst vorläufig in der BKS davon Abstand genommen, da in der LD keine Einigkeit über ein passenden deutschen Begriff oder Artikel bestand. Wenn sich jetzt nachträglich ein Konsens bildet, dass Marxistische Kulturtheorie ein geeignetes deutsches Analogon ist habe ich dagegen keine Einwände.--Kmhkmh 16:34, 8. Aug. 2011 (CEST)
dann sind wir ja im Prinzip einer Meinung, nur verstehe ich nicht so recht, warum du Cultural Marxism (Cultural Studies) als Linkziel wieder einbaust? Ein Artikel Marxistische Kulturtheorie(n) ist vielleicht wünschenswert, aber imho kaum in Aussicht (die Version von FelMol hat zwar ein paar okaye Ansätze, will aber zu viel auf einmal). Schnittmengen mit Marxistische Literaturtheorie sind vorhanden, aber insgesamt deucht mir, dass Cultural Studies das geeignetste Linkziel ist. --Janneman 17:11, 8. Aug. 2011 (CEST) unde nochmal zur Sache "Begriff": cultural marxism in dem Sinne, wie Felmol in verwendet, ist kein (feststehender) Begriff, sondern eine von mehreren verschiedenen Behelfen in diesem Sinnbezirk, also eher ein Behelf. --Janneman 17:13, 8. Aug. 2011 (CEST)
Das Linkziel steht halt solange kein vernünftiger Redirect, d.h. im Ziellemma wird das Wort nicht erklärt, möglich ist.
Wenn du einen anderen (Lemma)Namen für den Rotlink vorziehst, habe ich nicht dagegen.
Wogegen ich allerdings schon etwas etwas habe, ist dass mit Gewalt einen Redirect auf irgendwie verwandte Lemma zu setzen, in denen der Begriff (derzeit) nicht erklärt ist. Usus ist bei Redirects eigentlich immer, das Wort bzw. der Begriff im Ziellemma vorkommt bzw. erklärt wird. Genau deswegen ist derzeit Cultural Studies als Ziellemma völlig ungeeignet, zudem verlinkt der erklärende Halbsatz ohnehin schon auf Culutural Studies.--Kmhkmh 17:30, 8. Aug. 2011 (CEST)
Was nun die genaue "Definition" und die Frage ob, es ein festehender Fachbegriff, ein lose beschreibende (Fach)Bezeichnung, ein Sinnbezirk oder eine Behelfsbeschreibung ist aus meiner Sicht eine nachgeordnete Frage, die im Lemma oder Abschnitt zum "Begriff" selbst behandelt werden muss. Tatsache ist, er kommt in der Fachliteratur oft genug vor und kann/sollte dementsprechend entsprechend erklärt werden - mit all seinen Schwierigkeiten und egal ob in einen eigen Lemma oder als Abschnitt in einem anderen übergeordneten Lemma.--Kmhkmh 17:43, 8. Aug. 2011 (CEST)
und nochmal zu "Ein Redirect ist nur dann sinvoll wenn der Begriff im Zielartikel auch explizit behandelt wird": cultural marxism im Sinne von "Marxistische Kulturtheorie" muss außer in der BKS überhaupt gar nirgends vorkommen, da es sich eben nicht wirklich um einen festen Begriff handelt, sondern um nur eine von mehreren möglichen Benennungen eines ziemlich wolkigen Themenkreises, der auf deutsch ebenfalls mehrere mögliche Entprechungen hat; es ist einfach nur eine lose Übersetzung, noch dazu nur zufälligerweise auf englisch, ebensogut könnte man dann eine französische oder finnische einfordern...Wie auch immer, dein Revert kommt letztlich einer Revision meiner ziemlich ausführlich begründeten Löschentscheidung gleich, in der ich ausführlich darlegte, warum ein Artikel mit dem Felmolschen Inzhalt unter diesem Lemma nicht sinnvoll ist. Deswegen werde ich nun zurücksetzen; im Zweifel kannst ja dann die Löschprüfung bemühen. lg, --Janneman 17:57, 8. Aug. 2011 (CEST)
Sorry aber so läuft das nicht. Die Admin-Entscheidung betrifft die LD und letztlich nur das behalten. Sie erstreckt sich keinesfalls auf deine persönlichen inhaltlichen Präferenzen. Was das Inhaltliche angeht, ist deine Funktion hier nur die eines Autors. Nebenbei bemerkt war die auch die ursprüngliche Zwischenlösung ohne BLK schlichtweg sachlich falsch, da sie den Begriff fälschlicherweise auf das Schlagwort reduziert hat.--Kmhkmh 18:10, 8. Aug. 2011 (CEST)
also nochmal ganz langsam: ich habe unter Berücksichtigung sämtlicher Artikelversionen und der jeweils dazugehörigen Löschdiskussionsbeiträge eine Entscheidung getroffen, und habe mir nebenbei noch die Mühe gemacht, diese ausführlich zu begründen. In selbiger Begründung habe ich explizit und ausführlich dargelegt, warum ein Artikel über marxistische geprägte Ansätze der Kulturkritik nicht unter dem Lemma Cultural Marxism sinnvoll ist. Nun kommst du daher und pflegst exakt das wieder ein - wtf. Und da schon jetzt nix besseres mehr einfällt, als mir irgendwelche "persönlichen Präferenzen" vorzuwerfen, ist für mich jetzt hier Sense. Die nächsten Instanzen sind dir ja sicher bekannt. --Janneman 18:32, 8. Aug. 2011 (CEST)
Du verwechselst offenbar "ich nicht für sinnvoll halte" (=persönliche Präferenz) mit "nicht sinnvoll ist". Du hast in der LD hast erläutert, warum du persönlich einen Lemma über über cultural marxism als Strömung oder Teilgebiet der cultural studies für "debattabel" hältst und hast effektiv einen Admin-Entscheid zum behalten des Schlagworts getroffen. Daraus nun nachträglich eine administrative Lemmasperre für cultural marxism innerhalb der cultural studies konstruieren zu wollen und mir dann zu unterstellen ich würde diese unterlaufen ist mit Verlaub aus meiner Sicht ein schlechter Witz, zumal der Begriff in Fachenzyklopädien wie z.B. der Encylopedia of Social Theory (Sage), Band I, S.171 geführt wird. Vielleicht solltest du da noch einmal in Ruhe drüber nachdenken und dir noch einmal voraus gegangegen Diskussionen (inklusive der Diskussionsseiten) anschauen. Solltest du dann allerdings immer noch auf einer Lemmasperre bestehen, dann sehen wir uns in der Tat in der LP oder bei den Adminproblemen wieder.--Kmhkmh 19:06, 8. Aug. 2011 (CEST)
das mach. --Janneman 19:26, 8. Aug. 2011 (CEST)

Moin Kmhkmh! Ich sehe nicht wie dies gebläut werden könnte: Cultural Marxism (Cultural Studies). Wenn, dann ist doch höchstens ein abschnitt in den cultural studies sinnvoll. Der müsste zuerst geschrieben werden. Rosenkohl mag es leider nicht schreiben. Dahin wäre dann ein link notwendig. Gruß--ot 22:44, 8. Aug. 2011 (CEST)

Warum nicht? In anderen Lexika oder Enzyklopädien geht es doch auch (siehe z.B. Handbook of Cultural Sociology (Taylor & Francis) oder dem bereits oben erwähnten Encylopedia of Social Theory (Sage). Natürlich kann man auch gerne einen entsprechenden Abschnitt in Cultural Studies einfügen.
Was jedoch nicht geht, ist das Jannemann seinen Behalten-Entscheid für das Schlagwort in eine nachträgliche "Lemmasperre" für Cultural Marxism (Cultural Studies) umdeutet, d. h. anderen Interessierten prinzipiell verbietet ein solches Lemma anzulegen. Das entspricht weder seinen ursprünglichen Kommentar zum Behalten-Entscheid, noch wirklich dem Diskussionsverlauf (eine Sperre wurde nicht diskutiert und es gab nicht einmal Konsens zu möglichen Löschung einer solchen Variante bezogen auf den damaligen Inhalt). Vor allem aber ist aus meiner Sicht nicht einmal sachlich zu rechtfertigen (andere Lexika führen den Begriff (in dieser Bedeutung) und er wird in der Fachliteratur auch öfters verwandt).
Ich kann diesen "Ich halte die Thematik für schwierig daher darf keiner ein Lemma verfassen"-Ansatz überhaupt nicht nachvollziehen bzw. sowas ist aus meiner Sicht unakzeptabel.--Kmhkmh 23:15, 8. Aug. 2011 (CEST)
Mein Liebster - es gibt hier exakt drei Möglichkeiten: 1. du verstehst nix vom Fach, 2. du hast Probleme mit der deutschen und/oder der englischen Sprache oder du willst 3. nicht verstehen, was ich schreibe. Also nochmal. du schreibst: Ein Redirect ist nur dann sinvoll wenn der Begriff im Zielartikel auch explizit behandelt wird (am besten in einem eigenen Abschnitt) und das ist derzeit bei Culurural Studies nicht der Fall. Sobald jemand den Begriff cultural marxism bzw. einen Absatz dort einbaut habe ich nichts gegen einen Redirect.. In der Lösch/Behaltensbegründung habe ich ausführlich dargestelt, dass "Cultural Marxism" schon im englischen kaum ein Begriff ist, sondern eine lose Sammelbezechnung für marxistisch geprägte Ansätze der Kulturtheorie; diese werden i.a. in der akademischen Disziplin der Kulturwissenschaft/Cultural Studies verhandelt. Eben das und nicht mehr und nicht weniger sagt der kurze Satz in der BKS aus. Nun konstruierst du aus sklavischer Befolgung irgendeiner halbgaren Wikirichtlinie, dass im Zielartikel, ob nun Marxistische Kulturtheorie oder Cultural Studies dann auch unbedingt ein Absatz zu cultural Marxism stehen müsse. Dies ist aber weder notwendig noch sinnvoll, weil es, wie nun schon mehrfach dargelegt, sich nur um eine lose Übersetzung einer ohnehin schon vagen Sammelbezeichnung in einer mehr oder minder beliebigen Sprache handelt, Im Artikel Kultursoziologie gibt es auch keinen Abschnitt zum Thema cultural sociology, ebensowenig zu sociologie culturelle, zu Socjologia kultury oder zu sociología cultural, und das obwohl es dazu doch jede Menge Fachliteratur gibt...Aber das sind ja für dich ja "nachgeordnete Fragen", das BKS-Fließband hat Vorrang vor solchen Feinheiten. Viel Spaß an selbigem noch. --Janneman 02:16, 9. Aug. 2011 (CEST)
Dir ist bei den Analogien aber schon aufgefallen, dass wir in de.wp ja gerade ein Lemma cultural studies haben? Zudem beziehst du dich mit der in nicht ganz falschen Kritik bzgl. des Redirects auf ein älteres Posting und nicht auf das, was in dem obigen Posting, auf das du hier geantwortet hat, thematisiert wird. Dazu jedoch mehr in der ausführlichen Antwort weiter unten.--Kmhkmh 04:24, 9. Aug. 2011 (CEST)

@janneman: Hier gehen jetzt einige Dinge durcheinander und deinem Kommentar entnehme ich, das du nicht ganz verstanden hast, worum es mir (inzwischen) geht bzw. eventuell haben wir auch zwischenzeitlich aneinander vorbeigeredet. Daher ist hier etwas Struktur von Nöten und ich liste die involvierten Fragen/Probleme noch einmal auf getrennt auf, damit sie separat diskutiert werden können:

  • a) Muss in einer BKS jeder Eintrag auf ein direktes Ziellemma verlinkt werden?
  • b) Ist es sinnvoll (langfristig) lediglich auf Cultural Studies zu verlinken?
  • c) Ist ein Lemma "cultural marxism" möglich?
  • d) Folgt aus einem Behaltens-Entscheid für eine Lemma eine überhaupt nicht diskutierte Lemmasperre für ein anderes Lemma?

zu a) Nein, muss er natürlich nicht (auch wenn es von den BKS-QSlern wohl gerne gesehen wird). Insofern hast du Recht, dass die von dir bevorzugte BKS-Variante möglich ist. D. h. allerdings nicht, dass sie zwingend ist.

zu b) MMn. eindeutig nicht, jedenfalls nicht auf cultural studies in seiner momentanen Form, denn da bringt die Verlinkung dem Leser der sich über "cultural marxism" informieren überhaupt nichts, denn er erfährt dort weniger weniger als in der BKS von der er kam.

zu c) Ich habe deinen Kommentar in der LD entnommen, dass du es für "debattabel" hältst, ob es sich um einen (festen) Begriff handelt, dass es dich "dünkt", dass der ursprüngliche Inhalt unter diesem LEmma nicht besonders gut aufgehoben ist und du die diversen deutschen Analogien für schwierig oder unpassend hältst. Letzteres wäre allerdings ein Grund, der eher für die Beibehaltung des englischen Originalbegriffes spricht und zudem auch in gewisser Hinsicht deinem obigen Posting widerspricht, aber das nur am Rande. Entscheidend ist hier etwas ganz anderes, nämlich das dies nur deine persönliche Einschätzung (als Autor) ist, dass ein solches Lemma problematisch oder gar wie du jetzt nachträglich zu argumentieren scheinst gar unmöglich ist. Nur andere Autoren sehen dies eben anders und was noch viel wichtiger ist, es gibt auch Fachliteratur (siehe oben), die es anders sieht. Da gilt dann nun für dich dasselbe wie für jeden anderen WP-Autor auch, wenn sich eine persönliche Einschatzung eines WP-Autors und Fachliteratur gegenüberstehen, dann richtet WP sich nach der Fachliteratur.

zu d) Aus meiner Sicht geht das nicht. Du hast einen Admin-Bescheid zum Behalten des Schlagwortes getroffen und Bedenken gegenüber dem anderen Lemma geäußert. Das nun nachträglich als administrielle Lemmasperre auszulegen, für einen Begriff der nachweislich in anderen Enzyklopädien/Lexika existiert, ist ein Unding. Zumal auch in der betroffenen LD eine Lemmasperre bzw. grundsätzliche Unmöglichkeit eines solchen Lemmas überhaupt nicht diskutiert worden ist. Das Mindeste wäre hier gewesen, dass in der LD das die Lemmasperre diskutiert worden wäre und du hättest dann explizit eine solche Admin-Entscheidung getroffen. Da ein entsprechenden Lemma in anderen Enzyklopädien existiert, wäre das aus meiner Sicht zwar immer noch sehr fragwürdig, aber dann wenigstens formal nachvollziehbar gewesen.

So, falls ich die bzgl. c) und d) falsch verstanden haben sollte, d. h. du betrachtest deine LD-Entscheidung nicht (mehr?) als eine Lemmasperre gegen ein mögliches Lemma cultural marxism (cultural studies), dann wäre es an der Zeit, das jetzt richtig zu stellen.

In dem Fall hätten wir dann nur einen Autorenkonflikt über die genaue Ausgestaltung der BKS, d. h. ob sie mit oder ohne Rotlinks besser ist. Da würde ich mich auch garnicht weiter streiten wollen, d.h. sie kann ohne Rotlink bleiben. Den Link kann man ja auch erst später einbauen, wenn mal jemand ein Lemma cultural marxism (cultural studies) oder einen irgendwie verwandtes deutsches Lemma verfasst hat.

Wenn du jedoch auf der Lemmasperre beharrst, dann sehen wir uns in der Tat in der LP und/oder bei den Adminproblemen wieder.--Kmhkmh 04:24, 9. Aug. 2011 (CEST)

In der LD war, wie der länglichen Diskussion um Begrifflichkeiten zu entnehmen, zu entscheiden, wie das Lemma Cultural Marxism zu handhaben sei, denn im Verlauf der Diskussion gab es zwei verschiedene Artikel unter diesem Lemma, als da wären:

Cultural Marxism ist ein politisches Schlagwort der amerikanischen Rechten
auf diesen bezieht sich meine Entscheidung, Punkt 4-6. Der Artikel zu diesem "Schlagwort" ist unter diesem englischen Lemma sinnvoll, da er aus einem rein englischsprachigen Diskurs stammt und es keine etablierte deutsche Entsprechung gibt. Dass sich diese Verwendung der beiden Wörter nicht mit der im englischen üblichen deckt, macht eine kurze Erklärung notwendig. Dies ist in der BKS in gebotener Kürze gewährleistet.
Cultural Marxism ist eine theoretische Variante der Cultural Studies...
auf diesen Artikel bezieht sich meine Entscheidung Punkt 1-3. Dort habe ich ausgeführt, dass dieser Artikel auch abgesehen vom schwachen Inhalt nicht sinnvoll ist, nämlich explizit deswegen, weil das Lemma ungeeignet ist. Kaum habe ich das geschrieben, kommst du daher und legst einen Rotlink zu ebendiesem Lemma an; ja, das finde ich ziemlich befremdlich.

Befremdlich finde ich es im übrigen auch, wie du eine sachlich begründete Entscheidung per default zur "persönlichen Präferenz" erklärst. Mir ist das Thema prinzipiell ebenso lang wie breit, glaube aber behaupten zu können, von Kulturwissenschaft, zumal auf englisch, ein bisserl was zu verstehen; bei dir habe ich diesen Eindruck, mit Verlaub, nicht unbedingt. Aber ich werde aus meinen Fehlern lernen und mich in Zukunft auf "bleibt" und "gelöscht" beschränken. --Janneman 13:23, 9. Aug. 2011 (CEST)

Zunächst einmal zur persönlichen Präferenz. Von persönlicher Präferenz habe ich deswegen gesprochen, weil du dich offenbar aus eigenen Gutdünken eine administerielle Lemmasperre ausprichst, die weder durch in der LD thematisiert wurde noch durch die Darstellung in der Fachliteratur gerechtfertigt ist. Mit anderen Worten du bist der Auffassung, dass die Anlage eines solchen oder ähnliches Lemmas nicht möglich ist. Das ist aber eben zum momentanen Zeitpunkt nichts als deine persönliche Einschätzung bzw. Präferenz. Eine Diskussion zu dieser Lemmasperre hat es bisher nicht gegeben und erst recht keine Konsens- oder Mehrheitsmeinung.
Was nun deinen ausführlichen Kommentar betrifft an dem ist überhaupt nichts auszusetzen, im Gegenteil er war hilfreich und willkommen. Der einzige Streitpunkt ist hier, das du jetzt die im Kommentar zumindest zum damaligen Zeitpunkt durchaus vertretbaren Bedenken als Lemmasperre verstanden haben willst. Mit anderen Worten das einzige Problem bzw. Fehler ist, dass du dich jetzt nachträglich hinstellst und in deiner Funktion als Admin mir erzählen willst ein solches darf nicht angelegt werden, unabhängig vom genauen Inhalt und unabhängig von der verwendeten Literatur. Nur das ist das Problem, d.h. der Kommentar und die Entscheidung in der LD sind so wie dort stehen völlig problemlos, das Problem entstand danach beim Streit um die genaue Ausgestaltung der BKS.
So, nun zu den beiden Punkten, beim ersten besteht Übereinstimmung beim zweiten aber nicht.
Und da ich muss mich da leider wiederholen bzw. noch einmal auf das verweisen, was ich unter c) und d) bereits geschrieben habe. Es ist in der LD ist weder eine Lemmasperre noch thematisiert noch explizit von dir beschlossen worden. Und selbst wenn man deine dortigen Vorbehalte als eine implizite Lemmasperre deuten will, so ist diese sachlich nicht gerechtfertigt und steht dir dementsprechend nicht zu. Ich habe dich jetzt mehrmals explizit auf Fachliteratur verwiesen die ein solches Lemma führt und dein Gegenargument scheint sich in "ich verstehe was von Kulturwissenschaft und du vermutlich nicht" und "ich halte so ein Lemma für schwierig oder ungeeignet, also darf keines angelegt werden" zu erschöpfen. Das ist mit Verlaub sowas von dürftig, das es eigentlich keinen Kommentar wert ist. Ich wiederhole daher nur kurz was ich schon oben unter c) geschrieben habe.
"Da gilt dann nun für dich dasselbe wie für jeden anderen WP-Autor auch, wenn sich eine persönliche Einschatzung eines WP-Autors und Fachliteratur gegenüberstehen, dann richtet WP sich nach der Fachliteratur.".
--Kmhkmh 13:52, 9. Aug. 2011 (CEST)

Kuckst Du

hier. TJ.MD 10:31, 12. Aug. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis.--Kmhkmh 10:42, 12. Aug. 2011 (CEST)

QS-Arbeit im Bereich (NS)-Militärbiograhien und Portal

Wenn ich mich angesprochen fühlen darf, wäre das nett. Mehr als negativ Literaturliste und deren Umsetzung würde ich nicht machen. Mein Vorschlag wäre ein spezieller QS Baustein oder eine spezielle QS-Liste. Eingetragen würden Artikel bei denen Literatur aus der Negativliste verwendet wurde. Bei Autobiographien in entsprechenden Verlagen ohne deren entsprechende Kennzeichnung. Am sinnvollsten mit einem Hinweis der Art: a) Der Standpunkt der Quelle ist zuzuweisen oder b) die der Quelle entnommenen "Fakten" sind zu prüfen und eine geeignete Quelle nachzutragen.--Elektrofisch 13:41, 16. Aug. 2011 (CEST)

Das deckt im Wesentlichen mit meinen früheren Vorschlägen bzw. Vorstellungen. Natürlich bist du auch angesprochen und nicht nur sambalolec (ich nehme an du hast auf mein dortiges Posting reagiert), er wäre schön wenn sich alle Interessierten in der Redaktion versammeln und dort die einzelnen Maßnahmen diskutieren und Umsätzen. Ein Hauptargument der "Blockierer" im Portal ist ja, dass das Portal die Arbeit im Moment nicht leisten kann und die Dauerdisussionen die restliche Arbeit bzw. auch das Arbeitsklima beeinträchtigen. Diese Argument ist ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen, auch wenn es in diesem Zusammenhang vorgeschoben sein mag. Da sie jedoch selbst eine Verlagerung in die REdaktion befürwortet haben, wäre ich dafür sie beim Wort zu nehmen und das ganze in Redaktion zu verlagern und dann Maßnahmen auch umzusetzen und sich nicht von einzelnen blockierenden Zwischenrufen stören zu lassen. Wenn wir da die initiative übernehmen ist auch das "Hausrecht" auf unserer Seite und einem Großtel der "Blockierungsargumentation" bereits die Grundlage entzogen.
Es wäre zu begrüßen, wenn Kuk dort zur Mitarbeit gewonnen werden könnte. Ich habe ihn schon mal gefragt aber im Moment wartet er noch ab. Ich denke aber, das wenn wir produktiv etwas vorlegen bzw. andere Mitarbeiter ihn noch ansprechen, er sich wohl zur Mitarbeit überreden lässt.
Ebenfalls wichtig wäre, dass die Diskussion dort von Beginn anmöglichst freundlich, wenn auch hart in der Sache aber ohne polemische Ausfälle und mit einer gewissen Kompromissfähigkeit geführt wird. Anders ausgedrückt, der ergebnislose Dauerkonflikt bzw. das Dauergequatsche sollte nicht aus dem Portal importiert werden, stattdessen sind wirklich (auch wenn vielleicht nicht immer optimale) Verbesserungen gefragt. Also Dinge die sowohl normalen Lesern als auch Mitarbeitern ermöglichen QS-Probleme einfacher zu erkennen und auch abzustellen bzw. von vorneherein zu vermeiden.--Kmhkmh 14:01, 16. Aug. 2011 (CEST)
Ok.--Elektrofisch 16:57, 16. Aug. 2011 (CEST)

Ich hab einfach mal einen Gemeinschaftsaccount für diesen Zweck angelegt, Benutzer:Militärportal-QS, vielleicht mögt ihr Euch ja als Hausmeister engagieren. Grüße -- Sambalolec 23:14, 16. Aug. 2011 (CEST)


Lords Resistance Army

Tut mir leid, es wird wohl etwas länger dauern, das Buch hatte ich nur leihweise zur Verfügung gehabt, ich werde sehen ob ich es eventuell wiederbekomme.--Mainote 18:38, 27. Aug. 2011 (CEST)

Das wäre nett. Ich habe es schon mal über Google Books versucht, aber leider gibt es für dieses Buch keine Vorschau.--Kmhkmh 18:42, 27. Aug. 2011 (CEST)
Ich werde es versuchen.--Mainote 19:44, 27. Aug. 2011 (CEST)

Wales

Hallo Kmhkmh, vielen Dank für deine Ergänzungen! – SimpliciusAutorengilde № 1 21:17, 4. Sep. 2011 (CEST)

Play It Again Sam (Label)

Hi Kmhkmh, ich habe den Artikel auf dieses Lemma verschoben, da Label üblicherweise auch mit diesem Zusatz gekennzeichnet werden sollten. Hoffe, das war so okay. Gruß, --NiTen (Discworld) 18:51, 13. Sep. 2011 (CEST)

Soll mir recht sein, mich hatte nur gestört, dass das wesentlich bekanntere Casablanca-Zitat bisher im Suchraum praktisch nicht zu finden war.--Kmhkmh 19:23, 13. Sep. 2011 (CEST)

Literatur für Cocktail-Artikel

Ich möchte dich bitten, nicht jeden Artikel, der irgendwie mit dem Thema Cocktails zu tun hat, mit dem Buch von Rob Chirico als „Literatur“ zu „verzieren“ (wie jüngst bei Highball, Pousse Café und Pink Lady). wp:Literatur sagt doch ganz klar: „Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.“ Chirico hat aber nun mal ein allgemeines Rezept- und Mixbuch geschrieben, in dem die Lemmata nicht ausführlicher vorkommen als hunderte andere Begriffe und Drinks - und das nicht mal in deutscher Sprache. Ich wüsste sonst nämlich kein Argument, warum wir nicht die schätzungsweise 100.000 weiteren, fremdsprachigen Mixbücher ebenfalls unter jeden einzelnen Cocktail-Artikel stellen sollten ;) --Mangomix Disk. 09:48, 29. Sep. 2011 (CEST)

Chirico ist als Quelle verwendbar und natürlich auch nach WP:LIT. Was dich an dem Buch stört ist für mich (immer noch) nicht nachvollziehbar.
Da, wo ich Chirico eingesetzt habe, stand übrigens jeweils mindestens eine Seite zu dem Thema. Eine entsprechende Quelle in deutsch wäre natürlich vorzuziehen, entsprechend eventuell auch ein "bekannteres" Buch zu dem Thema. Aber bei Artikeln wie noch völlig quellenlos sind erübrigt sich eigentlich die Diskusson zur der "besten 7 Literaturstellen" oder ähnliches. Das kann mag man dann diskutieren, wenn in diesen Artikeln ein Überangebot and Quellen/Literatur herrscht. Bis dahin jedoch ist jedes formal als Quelle zulässige Buch oder Zeitschrift eine Verbesserung auch wenn sie aus den Reihen der "100.000" englischen, französischen, spanischen oder von mir aus auch japanischen Cocktailbücher stammt.--Kmhkmh 13:41, 29. Sep. 2011 (CEST)
An dem Buch an sich störe ich mich gar nicht! Es ist fachlich OK und wäre prinzipell als WP-Quelle geeignet. Aber 1: inhaltlich steht (z.B. zum Highball) bei Chirico nicht mehr, als in jedem vernünftigen Grundlagenbuch über das Oberthema Cocktails zu lesen ist: bekanntes, unumstrittenes Wissen, das m. E. eigentlich überhaupt keiner besonderen Belege bedarf und auch längst im Artikel enthalten ist. Aber 2: deutschsprachige Literatur ist immer vorzuziehen und für solchen Standardkram gibt's da genug! Aber 3: Für die englischsprachige WP wüsste ich Besseres als Chirico - doch das ist im Grunde gar nicht der Punkt...
Der Punkt ist, dass du es nicht als Beleg für wichtige Aussagen, sondern generell im Abschnitt „Literatur“ eingefügt hast. Und hier lässt wp:Lit doch keinen Zweifel: Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit ... allgemeineren ... Themen! Chiricos Buch behandelt aber das übergeordnete Thema: Mixgetränke allgemein. Als Literatur passt es daher vielleicht zum Haupartikel Cocktail (in der engl. WP!) - nicht aber unter jeden unserer Artikel, der irgendwie mit Cocktails zu tun hat.
Beispiel: „American Bar“ gilt seit 20 Jahren als wichtiges Standardwerk, (300.000 mal verkauft, in x Sprachen übersetzt, der Autor Charles Schumanns mit dem Mixology-Award für sein Lebenswerk bedacht etc.) Ergo top „Literatur“ - ... für den Hauptartikel Cocktail! Aber doch bitte nicht hundertfach unter allen Artikeln über die ganzen einzelnen Fachbegriffe, Stichwörter und Drinks aus diesem Buch! (Das sollte ich dem Heyne-Verlag mal vorschlagen, gäbe bestimmt fette Tantiemen! Und wenn ich so darüber nachdenke - ich wüsste sogar einen Autor, dem ich's zutrauen würde, dass für vielfache Wikipedia-Einträge Geld fließt!)
Sicher werden wir nicht zu jedem Kleinst-Lemma „Literatur“ finden, die wirklich „passt“ - sei's drum! Dafür gibt es doch die Hauptartikel. Dort sind gute Standardwerke zum ganzen Fachgebiet gelistet, dort werden sie diskutiert. Und im übrigen bleiben ja noch Weblinks und ggf. Einzelnachweise, wo es nötig ist. Guck dir mal Cosmopolitan (Cocktail) an. Kommt ohne allgemeine Literatur aus und es fehlt gar nichts! Gruß, --Mangomix Disk. 16:20, 29. Sep. 2011 (CEST)
Aus meiner Sicht liest die RL (inklusive der zugehörigen Diskussion) nicht ganz richtig. Zunächst einmal stehen unter Literatur auch allgemeine Quellen zum Lemma, insbesondere im Falle kürzerer Artikel, bei denen man auf EN verzichtet bzw. die noch keine EN haben (in dieser Funktion steht Chirico primär da). Von mir aus kannst du dort "Literatur" auch in "Quellen" umbenennen, allerdings musst du wohl mit rechnen das irgendein anderer QS-Mitarbeiter das irgendwann wieder umstellt. Der Streit um die genaue Benennung der Quell- und Literaturabschnitte läuft schon über Jahre ohne irgendeinen produktiven Konsens und ist mir persönlich zu albern (siehe auch Diskussionarchive des betroffenen RL).
Wie du selbst schon bemerkt hast ist es praktisch unmöglich, dass sich die Literatur zu einem beliebigen Lemma auschließlich mit diesen beschäftigt. Das ist auch garnicht nötig, entscheidend ist hier im Zweifelsfall die angegebene Literatur mehr liefert als nur einen (einzelnen) Einzelnachweis, das ist hier aber auch eigentlich nich der Fall bei Chirico stehen 2-3 Seiten in den entsprechenden Fällen.
Generell sollten in WP alle Lemmata belegt werden (und im Zweifelsfall auch Literaturangaben haben und das keinesfalls einem potenziellen Hauptlemma überlassen). Natürlich kann das zu einer gewissen Quellen- oder Literaturredundanz über mehrere Artikel hinweg führen, aber die ist im Zweifelsfall erwünscht, da Lemmata eigenständig sein sollten und kein Grund besteht Leser auf einen unklaren Rundkurs durch WP-Lemmata zu schicken um Literatur zu finden. Hinzu kommt noch das man den Literaturangaben im Hauptartikel oft nicht ansehen kann, ob sie nun das Spezialemma auch abdecken oder nicht. Steht dieselbe Literaturangabe jedoch im Spezialemma ist es dem Leser klar.
Wenn nun das Standardwerk "American Bar" einige Paragraphen oder Seiten zu Highball oder Pousse Café verliert, kann und sollte man es in diesen Lemma als Quelle/Literatur anführen (und nicht nur im Hauptartikel). Natürlich wäre ein Buch ausschließlich zu Pousse Café oder Highballs noch besser (oder vielleicht auch nur ein ausführlicher Artikel) und als Angabe unter Literatur zu bevorzugen, dazu müsste man diese aber erst einmal vorliegen haben. Bis dahin oder im Falle deren Nichtexistenz tut's auch "American Bar" oder selbst Chirico.--Kmhkmh 17:07, 29. Sep. 2011 (CEST)

Kantonalbanken

Hallo. [35]. Habe ich diesen Morgen gemacht. Bei ca. 10 KB-Artikel habe ich Änderungen vorgenommen. --KurtR 22:00, 2. Okt. 2011 (CEST)

danke, aber ich finde einige der Artikel immer noch "schwierig" unter enzyklopädischen Gesichtspunkten auch wenn die gröbste Werbung draußen ist. Wenn sich das richtig sehe, sind finanzielle Schwierigkeiten, Klagen und Ähnliches noch nicht überall integriert. Auch die vermutlich selektive (?) Angabe von positiven Ratings (S&P) scheint mir fragwürdig.
Persönlich würde ich vorschlagen, die überabeiten-Vorlage in den Lemmata zu belassen, bis die selektive Selbstdarstellung behoben ist, auch wenn vorher schon die pffensichtliche Werbung entfernt wurde.--Kmhkmh 22:10, 2. Okt. 2011 (CEST)
Ich hatte nur die offensichtliches PR-Dinge rausgelöscht. Und die Artikel, bei denen Dinge nicht drin stehen, wie in der Zeitung geschrieben, die relevant sind, habe ich es auf der Disk-Seite vermerkt. Wenn Du Artikel siehst, die trotzdem Mängel haben, kannst Du dies natürlich mit Bausteinee kennzeichnen oder/und überarbeiten. Ich würde dies aber nur bei den Artikeln belassen, bei denen Du klar erhebliche Mängel feststellst. --KurtR 22:19, 2. Okt. 2011 (CEST)
Ja, die Frage ist halt inwiefern bzw. ab wann man diverse "Beschönigungen durch Auslassung" als erheblichen Mangel auslegt. Aber ehrlich gesagt gefällt mir auch der "pädagogische" Nebeneffekt, wenn entsprechende Vorlagen solche Artikel eine Weile "verunzieren", werden sich PR-Abteilungen sich in Zunkunft hoffentlich weniger zu solchen Aktionen verleiten lassen. Eventuell sollte man den Vorgang auch im Lemma zum VSKB erwähnen, ich habe es da zunächst auf der Diskussionsseite gepostet.--Kmhkmh 22:32, 2. Okt. 2011 (CEST)
Wenn Dinge fehlen ist das nicht direkt die Schuld der PR-Abteilung. Schlussendlich sind wir Wikipedianer auch für die Artikel zuständig. Ich finde es aber nicht sinnvoll, bei jedem KB-Artikel den Baustein zu setzen, wirklich nur bei denen, die notwendig sind. Ich hatte auch noch am morgen Benutzer_Diskussion:VSKB angeschrieben, vielleicht möchtest Du auch noch eine Mitteilung hinterlassen. Gruss --KurtR 22:42, 2. Okt. 2011 (CEST)
Naja gezielte Auslassungen in eigener Sache sind schon die Schuld der PR-Abteilung, ohne wenn und aber aus meiner Sicht. Wenn du sie allerdings in Einzefällen für überflüssig hältst, kannst du sie gerne wieder entfernen.--Kmhkmh 23:50, 2. Okt. 2011 (CEST)

HP Raddatz

weil ich den artikel gerade besucht habe: bin ganz d'accord mit Deiner letzten änderung, wo irgendein österreichischer blog zitiert wird. ich habe den zweiten satz gekürzt, denn wer a ∈ A kritisiert, kritisiert auch A. (das sag ich von physiker zu mathematiker ,-) beim zurückgehen in die artikelhistorie fiel mir ein rob s. pierre auf, der m.e. etwas gar nicht blödes einfügte, was Du revertiert hast. Du bist sicher tiefer in den quellen drin und wirst schon wissen, warum. wollte es nur sagen. grüße, Maximilian 23:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Was deine Änderung betrifft, habe ich keine Einwände. Allerdings halte ich den Edit von rob s. pierre weiterhin für unangebracht. Mal etwas überspitzt formuliert kann man das als "Rufmord durch Assoziation" ansehen. Man bringt jemand mit unappentlichen Gesellen (wie den Pius-Brüdern) in Zusammenhang, auch wenn er eigentlich nichts mit ihnen zu tun hat, und hofft dann das beim Leser dennoch eine negative Assoziation hängenbleibt. In wichtigen Fällen kann oder muss man sowas natürlich in der Wirkungsgeschichte erwähnen, aber dafür ist der Piuskram in dieser Form ein paar Stufen zu niedrig. Man kann in einer Biographie nicht erwähnen, wie die betroffene Person von einer selektierten Randgruppen verwendet oder nicht verwendet wird, wenn er sonst michts mit dieser zu tun hat. Da müsste es schon ein größeres mediales Echo gegeben und/oder Raddatz ein direkter Förderer der Pius-Brüder sein oder einer ihrer einflussreichen Vordenker sein. All das ist aber, soweit ich weiß, nicht gegeben.
Deine mathematische Analogie oben mMn. nicht ganz korrekt, denn die Beziehung ist genau umgekehrt. Alle Elemente der Menge A teilen deren definierende Eigeschaften, aber A selbst teilt nicht unbedingt alle die Eigeschaften eines seiner Elemente. Sei z.B. A die Menge der ungeraden Zahlen und a eine Primzahl aus A, dann gilt die Primeigenschaft natürlich nicht für A insgesamt. Wenn also jemand gegen Primzahlen wettert, heißt das noch nicht,, das er auch etwas gegen beliebige ungerade Zahlen (=A) hat.--Kmhkmh 00:08, 6. Okt. 2011 (CEST)

Da Du das Thema Qualität der Belege verfolgst ...

In der Projektdiskussion habe ich die Idee aufgeworfen, eine Seite ähnlich dem en::Wikipedia:Reliable sources/Noticeboard, also eine offizielle Anlaufstelle zur (hoffentlich) hochqualifiziert sachlichen Diskussion der Geeignetheit konkreter Belege (gerne auch in Bezug auf konkrete Fälle) einzuführen -> Wikipedia:Projektdiskussion#Schwarzes_Brett:_zuverlässige_Quellen. Würdest Du das für sinnvoll halten? --Pass3456 18:28, 19. Okt. 2011 (CEST)

Prinzipiell ja, wobei diese Trennung in en.wp auch auf das dortige höhere Diskussionsvolumen zurückgeht. Bei uns ist das Diskussuionsvolumen wohl nicht so groß, dass eine Aufteilung zwingend notwendig ist, trotzdem kann es ja nicht schaden eine Aufteilung vorzunehmen.--Kmhkmh 18:33, 19. Okt. 2011 (CEST)

Hinweis

Siehe meine Disk... -- 7Pinguine 16:19, 21. Okt. 2011 (CEST)

Diesen Beitrag verstehe ich nicht aus zwei Gründen:

  • Ich hatte direkt davor oben einen Kompromiss vorgeschlagen. Und ich habe vorher schon erklärt, dass ich ungern in zwei Threads zum selben Themenpunkt diskutiere. Geh doch einfach auf meinen Vorschlag ein, damit wir nicht ständig aneinander vorbei posten. Was hindert dich?
  • Im Artikel stehen Hugo Ott und Schneider und Filbingers Memoiren natürlich seit eh und je.

Es macht keinen Sinn, sie nochmal zu zitieren, denn es geht ja um die Zusatzinfo, dass es auch aktuellere andere Meinungen zu Filbingers Mitgliedschaft in einem Widerstandskreis gibt als die, die im Text ohnehin referiert sind. Mit anderen Worten: Es geht bei dem Link um die Meinung von Ehlers, der sich auf dieselben Quellen stützt, die der Artikel auch sonst auswertet. - MFG, Kopilot 18:12, 21. Okt. 2011 (CEST)

Mein Fehler , manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht, ich habe trotz zweimaligen Überfliegen der Literaturliste nicht gesehen, dass das Buch doch dort steht.--Kmhkmh 18:15, 21. Okt. 2011 (CEST)

Optor

Geostrategische Interessen westlicher Staaten haben deshalb mit der Kritik an dieser kuriosen Organisation zu tun weil das Beharrungsvermögen dieser Organisation hinsichtlich der Notwendigkeit zur Einhaltung der Menschenrechte ausschließlich gegenüber unbotmäßigen Regimen artikuliert wird. Als konkretes Beispiel, die Organisation prangert zwar tatsächliche und vermeintliche Repressionsmaßnahmen durch das autokratische Herrschaftssystem Lukaschenkos an, verschweigt allerdings die Repressivät, Inhumanität und Brutalität des Regimes in Saudi-Arabien.--Squidy 14:48, 23. Okt. 2011 (CEST)

Diese Argumentationsschiene war mir schon klar, nur ist dieses "X müsste auch gegen Misstände by Y protestieren"-Argument in den vielen Fällen eher fragwürdig und wird gerne für politisch motivierte "Pseudokritik" missbraucht. Noch fragwürdiger wird es wenn ein solches Argumentationschema dann scheinbar völlig unbelegt daher kommt. Eine Mindestanforderung wäre hier, dass eine solche Kritik wenigstens in reputablen/renommiert Quellen publiziert ist. Noch besser wäre, wenn auch handfeste Hinweise auf eine unbotmäßige westliche Einflussnahme belegt würde.
Das Otpor z. B. Lukashenko und nicht Saudi-Arabiens König kritisiert lässt sich auch völlig ohne westliche Geostrategie erklären und zwar rein geographisch-kulturell. Otpor entstammt dem osteuropäischen Kultur- Und Politikbereich (ehenmals totalitärer Sozialismus), daher ist es nur natürlich das sich Otpor primär in diesem Bereich engagiert. Unter diesem Gesichtspunkt Otpor ein fehlendes Engagement bzgl. Saudi-Arabien vorzuwerfen ist in etwa so sinnvoll, wie sich bei einem deutschen Sozialaktivisten, der sich für Sozial-Benachteiligte in Deutschland einsetzt, darüber zu beschweren, dass er sich nicht öfters zu Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien oder in Tibet äußert.
Das bestimmte Leute im Westen sich Otpors Aktionen in ihren Geostragiespielen ausnutzen, ist richtig, aber zunächst einmal diesen vorzuwerfen und nicht Otpor. Otpor wäre dann zu kritisieren, wenn es undurchsichtige Beziehungen eingeht und sich bewusst ausnutzen lässt und darüber die eigenen proklamierten Ziele vernachlässigt. So etwas ist zwar nicht undenkbar, müsste dann aber vom WP-Autor belegt und nicht nur vermutet werden.--Kmhkmh 15:22, 23. Okt. 2011 (CEST)


Neostalinismus in Albanien

Im Buch "Das neue Osteuropa von A-Z : Staaten, Völker, Minderheiten, Religionen, Kulturen, Sprachen, Literaturen, Geschichte, Politik, Wirtschaft, neueste Entwicklungen in Ost- und Südosteuropa" wird das Regime Hoxhas explizit als neostalinistisch bezeichnet.--BasileusII 16:28, 24. Okt. 2011 (CEST)

Ok, aber bitte auf der Diskussionseite des Artikels bzw. als Beleg im Artikel.--Kmhkmh 16:38, 24. Okt. 2011 (CEST)

FYI

Du wirst hier als Teil einer Gruppe diffamiert, die "organisierte Propaganda von Rechts" betreibt. Nur, falls Du Dich dagegen wehren willst (was ich tue), denn diese Dreckschleuder-Seite wird ja leider Gottes nicht zugemacht und - noch schlimmer - von vielen gelesen.--bennsenson - reloaded 13:48, 3. Nov. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis.--Kmhkmh 14:29, 3. Nov. 2011 (CET)

Donnie Yen

Moin, im Prinzip richtig, dass Du die Erwähnung der Ip Man-Filme entfernt hast, da sie in dem Kontext des Satzes, in dem sie standen, vom Bekanntheitsgrad her nicht mir Hero etc. gleichzusetzen sind. Trotzdem halte ich die Ip Man Filme für die Karriere und das Ansehen von Yen für so wichtig, dass sie in anderer Form im Fließtext des Artikels Beachtung finden sollten. Kann man das irgendwie klug lösen? Es darf ja kein POV sein... --Wortsportler 17:36, 15. Nov. 2011 (CET)

Zunächst einmal stehen die IP-Man-FIlme ja noch in der Filmographie, d. h. sie werden also nicht unterschlagen. Dass sie außerhalb des Kontexts des Satzes aus dem ich sie entfernt habe auch eine wichtige Rolle in Donnie Yen Karriere einnehmen ist sicher richtig und dementsprechend spricht auch nichts dagegen sie an anderer Stelle im Text zu beschreiben. Die Biographie ist ja noch sehr kurz und natürlich sollten seine Rollen und Filme im chinesischen Kino ausführlicher dargestellt werden. Allerdings fehlen da im Augenblick brauchbare Quellen, wobei wenn man sich auf rein inhaltliche Rollenbeschreibung beschränkt auch die Filme selbst als quelle verwenden kann. Ich habe allerdings nicht alle selbst gesehen und in ausreichender Erinnerung, um das so aus Stehgreif machen zu können. Es gibt es zu den Ip-Man-Filmen auch einen NYT-Artikel, den man vielleicht verwerten kann. Man kann sich für den Ausbau eventuell auch Ideen auf en.wp holen, allerdings ist der dortige Artikel trotz der vielen EN aufgrund der mangelnden Qualität der meisten Quellen eher schlecht belegt und seine Inhalte sollten daher nicht einfach ohne eine Verbesserung der Quellen übernommen werden.--Kmhkmh 18:07, 15. Nov. 2011 (CET)

FYI

http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk:Philippe_%28WMF%29&diff=62641753&oldid=62636657 - aus eigenem Interesse habe ich da nachgehakt. ;-) Ich finde die Replik Philippes, das seien nur rhetorische Fragen höchstgradig seltsam. --(Saint)-Louis 18:57, 17. Nov. 2011 (CET)

Erinnerungsverfälschung

Du müsstest schon auf die Diskussionsseite schauen, bevor Du mir vorwirfst, dass ich ohne Diskussion löschen würde. Es steht dort unter "Löschantrag" und dann unter "Beispiele". Gruß -- Andreas-Wolsky 16:39, 24. Nov. 2011 (CET)

Ja du hast jede gepostet, unter Konsensherstellen versteht man allerdings etwas anderes.--Kmhkmh 16:40, 24. Nov. 2011 (CET)
Du hast es gelesen, Du hast nicht widersprochen und nicht widersprochen heißt Konsens. Aber bevor das hier noch ausartet. Mir liegen beide Quellen vor und die Quellen können den dargestellten Sachverhalt nachweislich nicht belegen. Damit gilt diese Stelle als nicht belegt und folglich artet das in einen Edit-War aus. Also wie möchtest Du das jetzt lösen? -- Andreas-Wolsky 16:53, 24. Nov. 2011 (CET)
Das wird ziemlich schwer, weil ich ehrlich im Moment kein Vertrauen habe, dass du den entsprechen Inhalt sachgerecht und neutral bearbeiten kannst. Den mit Meyers belegten Abschnitt habe ich inzwischen auch überprüft und der ist korrekt. Wie du behaupten kannst, der Inhalt wäre durch Myers nicht belegt ist mir schleierhaft.--Kmhkmh 17:16, 24. Nov. 2011 (CET)
Und warum führst Du dann bitteschön nicht die Diskussion darüber!!! Myers belegt lediglich, dass irgendjemand meint an sich selber festgestellt zu haben, er hätte eine positive Erinnerungsverfälschung. Das kann aber jeder behaupten. Und es gibt keinen Nachweis dafür, dass dem so war. Auch Herr Myers war nicht anwesend. Er druckt lediglich die Behauptung ab und nirgendwo behauptet Herr Myers, dass dies gesichertes Wissen wäre. Es ist ein Anekdote mit denen Lehrbuchautoren ihre Bücher aufhübschen. Das steht übrigens ausführlichst auf der Diskussion. Trotzdem führst Du keine Diskussion, sondern streichst einfach. Was soll das? -- Andreas-Wolsky 17:26, 24. Nov. 2011 (CET)
Zunächst einmal belegt Myers genau das, war dort im Artikel stand. Wie man Inhalt nun selbst bewertet ist ein andere völlig andere Frage. Der These, dass im Bereich der Psychologie gerne viel behauptet anderen auch aus meiner sicht scheinbar auch von dir, stimme ich dir gerne zu. Nur WP kann Schwierigkeiten und Probleme in einem Wissenschaftsbereich wder lösen noch auf eigene Faust verbessern, sondern wir bilden lediglich die gängigen Lehrmeinung(en) (oder auch Behauptungen) ab. Da ist es nun mal so das Myers eine wiedergibt, ganz egal ob man seine Fallsbeispiele persönlich nun als schwerwiegende Indizien oder belanglose Anekdoten einschätzt. Wir richten uns in WP nach den gängigen Lehrmeinungen publiziert von Fachleuten in entsprechender Fachliteratur wie z.B. Myers und nicht nach den persönlichen Meinungen von WP-Autoren.
Wenn du nun Myers Darstellungen für falsch oder unangebracht hältst stehen dir im Prinzip zwei Möglichkeiten offen. Zum einen kann man die Aussage "relativieren", in dem man gezielt auf ihren Autor verweist (nach Myers ist, Myers gibt das folgende Beispiel ...). Zum anderen kannst du eine durch renommierte externe Quellen geäußerte Kritik an Myers ergänzen oder auch abweichende Lehrmeinungen oder Ansichten aus renommierten externen Quellen integrieren.
Was nun die Diskussion betrifft, ich diskutiere mit dir inzwischen (auch schon seit einiger Zeit) auf sogar 4 verschiedenen Projektseiten. Ich werde mich allerdings nicht in unproduktiven Endlosdiskussion beteiligen, wenn ich den Eindruck habe das sie die die Projektvorgaben (Darstellung gängiger Lehrmeinungen,WP:NPOV) ignorieren und aus meiner Sicht letztlich nur wortreich eine sachlich nicht haltbare Position verschleiern. Ein Argument wird hier nicht danach entschieden, indem derjenige, der am längsten postet "gewinnt", sondern dadurch, dass ein Argument die anderen Autoren überzeugt und im Einklang mit Projektrichlinien und Zielen ist
Im Übrigen ist das von Myers angeführte Beispiel (Neisser) auch nicht eine beliebige Anekdote sondern bezieht sich wohl auf eine Neisser publizierte Bemerkung. Des Weiteren führt Myers zumindest in der Neuauflage seiner Buches eine ganze Reihe von publizierten Fällen und Studien an und keineswegs nur ein beliebige Behauptung einer einzelnen Person - nachzulesen in der Ausgabe von 2008 ab S. 416.
Ach noch etwas zum Begriff des "Belegen" in WP, das vielleicht auch aufklärt, warum ich etwas als belegt amsehe bzw. warum es im Sinne von WP belegt ist, was du zunächst als unbelegt bezeichnet hast. Belegt heißt in WP das der betroffene Lemma-Inhalt sinngemäß in einer referenzierten ausreichend "renommierten" externen Quelle steht. Ob diese Quelle nun selbst korrekt ist oder nicht, hat nichts damit zu tun. In diesem zusammenhang sei noch einmal erwähnt das WP gängige Lehrmeinungen abbildet, aber eben nicht eigenständig bewertet, ob diese falsch oder richtig sind. Deiner Benutzrseite entnehme ich, dass du noch relativ neu in WP bist, vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn du bzgl. der hier angesprochenen Punkte wie Belege, Richtlinien und Ziele und WP:NPOV deinen Mentor konsultieren würdest. Vielleicht kann der auch helfen zu vermitteln oder Missverständnisse aufzuklären.--Kmhkmh 18:24, 24. Nov. 2011 (CET)
Laß das Geschwafel weg und komme endlich zum Inhalt (sorry, aber die Diskussionen mit Dir sind endlos). Nenne mir endlich expressis verbis die Quelle, die von sich behauptet, sie hätte die Pseudoerinnerung als solche verifizieren können.
Ansonsten verstößt Du gegen vier WP-Richtlinien. Erstens gehört Neisse zur Streitpartei. Zweitens hat Neisse es selber publiziert (also ist das analog zum Eigenverlag zu werten). Drittens kann niemand Erinnerungsverfälschungen ohne externen Beobachter nachweisen, weil das prinzipiell nicht möglich ist. Viertens haben andere wiederum nur abgeschrieben, was Neisse publiziert hat und diejenigen welche das abgeschrieben haben, betonen dass dies lediglich eine Anekdote ist, welche Neisse selber über sich publiziert hat (also bleibt es bei der Theoriefindung von Neisse). Und noch ein Hinweis für Dich: Wenn man so richtig daneben liegt, dann wäre es manchmal besser, wenn man sich einfach selber korrigiert, anstatt sich immer tiefer hineinzuarbeiten -- Andreas-Wolsky 19:13, 24. Nov. 2011 (CET)
Zitat: Wenn du nun Myers Darstellungen für falsch oder unangebracht hältst stehen dir im Prinzip zwei Möglichkeiten offen. Wenn ich ein Beispiel lösche, weil es in der derzeitigen Form untauglich ist und wenn Du tatsächlich meinst, Du könntest das noch irgendwie passend umformulieren, dann hast Du meine Löschung trotzdem nicht zu beanstanden (so wie Du es aber leider getan hast). Und dann formuliere auch nicht ICH dieses Beispiel um, sondern das machst dann gefälligst DU. Danach kannst Du es dann in verbesserter Form wieder einfügen. Und wenn Dir dieser Arbeitsablauf nicht geläufig ist, suche Dir bitte einen Mentor (wie ich das auch getan habe), aber lasse die Finger weg von einem Edit-War. -- Andreas-Wolsky 19:27, 24. Nov. 2011 (CET)
Zeit mal tief in den Spiegel zuschauen.--Kmhkmh 19:36, 24. Nov. 2011 (CET)
Nenne mir expressis verbis die Quelle, die von sich behauptet, sie hätte die Pseudoerinnerung von Neisser als solche verifizieren können. In meinen Spiegel habe ich geschaut, aber da hast Du es auch nicht hingeschrieben. Und deswegen postest Du es bitte jetzt und hier. -- Andreas-Wolsky 20:50, 24. Nov. 2011 (CET)

Deine Falschbehauptungen

Du hast hier mehrmals falsche Behauptungen aufgestellt:

15:43, 24. Nov. 2011‎ Kmhkmh (Diskussion | Beiträge)‎ (12.265 Bytes) (zunächst einmal ist dir von anderen bereits widersprochen (der LA resultierte ja daraus, dass du bisher deine Vorstellungen) nicht durchsetzen, zum anderen widerspreche ich die jetzt noch einmal explizit bzgl. der Löschung belegter Abschnitte)

Beantworte deswegen bitte folgende Fragen: Du stellst die Behauptung auf, dass mir in Bezug auf die Löschung der Beispiele widersprochen wurde. Das ist falsch. Für solche unverschämten Behauptungen brauchst Du einen Beleg, ansonsten ist das eine glatte Lüge. Wann und wo wurde mir bezüglich der Löschung der Beispiele (im Artikel Erinnerungsfälschung) widersprochen. -- Andreas-Wolsky 15:17, 25. Nov. 2011 (CET)

Ich habe in dem Zitat darauf hingewiesen, dass deiner Artikelüberarbeitung (allgemein) vor dem LA wiedersprochen wurde (auf diversen Diskusionsseiten und der QS-Pyschologie). Zusätzlich habe ich dir direkt bezogen auf die gelöschten belegten Abschnitte selbst widersprochen und dich gebeten vorher einen Konsens auf der Diskussionsseite herzustellen, was du nun wiederum mehrfach ignorierst hast. Ein Konsens wird im Übrigen nicht hergestellt, indem man einfach auf der Diskussionsseite des Lemma etwas postet und falls man nicht sofort ein Anwortposting erhält einen Konsens einfach unterstellt. Einen Konsens mag man dann unterstellen wenn auf eine Anfrage eine Zeit lang keine Einwände erfolgen. Im vorliegenden Fall war das Fehlen eines Konsens schon allein aufgrund des zweimaligen Revertierens und des Kommentars in der Versionsgeschichte klar.--Kmhkmh 02:02, 28. Nov. 2011 (CET)
Machen wir es kurz: Es geht um das Neisser-Zitat und um das Sachsse-Zitat. Die Zitate wurden vorher noch nie gelöscht, folglich konnte von anderen noch gar nicht widersprochen worden sein. Auch im LA, QS und auf der Disk wurde einer Löschung der Zitate nicht widersprochen. Trotzdem behauptest Du Zitat: "zunächst einmal ist dir von anderen bereits widersprochen". Damit hast Du glatt gelogen. Damit signalisierst Du dem Admin (Edit-War) dass ich mich einer Diskussion entziehen würde, obwohl es ja genau umgekehrt war. Zweimal hatte ich auf Deiner Disk um Diskussion gebeten und ebenso meine Meinung auf der Artikel-Disk hinterlassen. Trotzdem hast Du einfach den Edit-War begonnen. -- Andreas-Wolsky 12:42, 29. Nov. 2011 (CET)
Ich habe genau das gemacht bzw., was ich in dem Posting beschrieben und erklärt habe. Wenn du da unbedingt etwas anderes hineinlesen willst oder darauf besteht es trotz Erläuterung falsch zu verstehen, dann ist das dein Problem und nicht meins und mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Mit der inhaltlichen Diskussion des Artikels hat das Ganze ohnehin schon lange nichts mehr zu tun. Ich würde dir aber noch einmal raten, deinen Mentor zu bitten sich die ganze eher unefreuliche Diskussion durchlesen (auf allen betroffenen Projektseiten). Vielleicht kann er dich beraten bzw. dir eine neutrale Meinung anbieten, denn dass meine Bedenken bzgl. deines Vorgehens einfach nicht bei dir ankommen und sich inzwischen auch persönliche Animosität entwickelt hat, ist ja ziemlich offensichtlich.--Kmhkmh 14:17, 29. Nov. 2011 (CET)
Sowohl die Satzaussage, wie auch der Sinnzusammenhang war vollkommen klar. Es war eine klare Falschbehauptung und sie signalisiert dem Admin einen vollkommen falschen Stand der Diskussion. Deine nachträglichen Rechtfertigungen kannst Du Dir sparen. -- Andreas-Wolsky 14:07, 7. Dez. 2011 (CET)

Danke

Hi, Kmhkmh - witziger Nick übrigens. Ich wollte mich nur noch mal dafür bedanken, dass du so freundlich geantwortet hast in dem Beitrag darüber, ob der Terminus "Erinnerungsfälschung" behalten werden soll oder nicht. Ich bin ja noch neu hier, daher wusste ich nicht, dass Löschantrag bedeutet, man will den gesamten Terminus löschen, ich dachte, das bezöge sich auf den Inhalt eines Lexikonbegriffes. Inhaltlich bin ich noch immer der Meinung, dass der Begriff nicht taugt, aber das hab ich dort in der Diskussion erklärt. Jedenfalls war das sehr nett, so freundlich einem Neuling die Dinge zu erklären. Merci. -- Gyanda 00:21, 7. Dez. 2011 (CET)

Löschung oder Überarbeitungen von (Teil)inhalten eines, regelt man normalerweise auf der Diskussionseite des Artikels oder eines zuständigen Fachportal sowie einer (Fach)-QS.
Was nun den Begriff selbst betrifft enzyklopädietauglich ist er schon, da er ja in (auch) Fachlexikas geführt wird. Die Frage ist in welchen Umfang und wie er WPdargestellt werden soll. Überarbeitungsbedürftig ist der Artikel leider weiterhin. Leider Andreas visher kein Interesse an einer sachlich neutralen belegorientierten Überarbeitung gehabt, sondern sich darauf beschräbkt ihn persönlich störende Inhalte zu entfernen. Seine Bemerkungen über Loftus und die "Streitparteien" würde ich übrigens auch nicht allzu erst nehmen. Loftus ist eine der führenden (forschenden) Psychologen. Richtig ist das ihre Ansichten bzgl. dem möglichen Einpflanzen traumatischer Erinnerungen umstritten sind, aber sie ist keinesfalls die einzige Forscher(in), die diese Ansichten vertritt und die Ansichten ihrer Gegner sind genauso umstritten (ein kleinen Überblick findet man in Myers S.416-425). --Kmhkmh 01:12, 7. Dez. 2011 (CET)
@Kmhkmh, ich wäre Dir dankbar, wenn Du mich richtig zitieren könntest. Weil Du meine Ausführungen nicht verstehst, extra für Dich ein kleines Beispiel: Ein Forscher kann beides sein. Marie Curie könnte rein theoretisch auch der Atomenergie-Lobby angehören und trotzdem weiterhin im Bereich der Atomphysik forschen. Wenn dem so ist, dann darf man nicht die Lobby-Arbeit in Wikipedia als wissenschaftliche Ergebnisse darstellen, sondern dann muss man darauf aufpassen, dass man deren wissenschaftliche Publikationen wiedergibt (und eben NICHT die Lobby-Arbeit). Du machst es allerdings genau falsch. Du zitierst ein Buch, welches eben keine wissenschaftliche Publikation ist, sondern welches Frau Loftus als Vertreterin der FMSF geschrieben hat und welches mit gewisser Wahrscheinlichkeit sich noch nicht einmal um die Erinnerungsverfälschung dreht. Nenne mir doch bitte erst einmal die Seitenzahlen, wo Frau Loftus überhaupt davon schreibt und danach müssten wir dann noch darüber reden, wie Du dem Anspruch auf NPOV nachkommen möchtest. Beides wirst Du in einer Diskussion darlegen müssen.
Es ist übrigens nicht meine Aufgabe, Dir einen Artikel zu schreiben. Du möchtest etwas in Wikipedia stehen haben, also bitte formuliere es und benenne Deine Belege. Es ist auch durchaus sinnvoll, dass Du Dein Wissen hier einbringst, denn Du scheinst ja um einiges schlauer zu sein, wie ich. Immerhin weißt Du, dass die Erinnerungsverfälschung ja kein Problem wäre. Ich hingegen möchte da keinen Vortrag dazu halten. Du weißt es besser und damit endet die Diskussion. Ich kann einem Laien nicht die Psychologie erklären. -- Andreas-Wolsky 14:01, 7. Dez. 2011 (CET)
Offenbar können wir nicht einmal auf elementarster Ebene kommunizieren, denn einiges was du postest steht aus meiner Sicht einfach in keinem kausalem Zusammenhang zu dem vorher Gesagtem oder enthält logische Fehlschlüsse.
  • So beschwerst du dich z.B. über ein vermeintlich falsches Zitieren in meinem Posting, dabei ich dich überhaupt nicht zitiert (bis auf das Wort "Streitpartei"). Anstatt deine Ansichten zu beschreiben oder zu zitieren habe Gyanda nur geraten sie nicht allzu ernst zu nehmen (und zwar ohne sie zu zitieren bzw. wiederzugeben).
  • Das Buch, auf das ich oben verweise ist weder von Loftus noch ein Lobbybuch, sondern ein Springer verlegtes wissenschaftliches Lehrbuch. Und dieses Lehrbuch beschreibt (ganz im Gegensatz zu deinen diversen Postings) den Konflikt relativ neutral.
  • Wie du auf die Idee kommst mir wäre nicht bewusst, dass Wissenschaftler auch Lobbyismus betreiben können, ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Ich habe nirgendwo etwas derartiges behauptet.
  • Eine NPOV-Darstellung in WP bedeutet, das man die relevanten Streitthesen neutral darstellt (basierend auf Angaben reputabler Autoren in reputablen Verlagen/Zeitschriften). Der WP-Autor kann sich da nicht herauspicken, was an der reputablen Autorenmeinung oder Publikation Lobbying sein mag und was nicht, sondern er hat sie lediglich korrekt wiederzugeben. Was man allerdings machen kann, ist nicht wissenschaftlich publizierte Literatur eines reputablen Autors nicht zu berücksichtigen. Das wäre unter Umständen ein Argument gegen die Verwendung eines Bastei-Lübbe verlegten Buches von Loftus als Quelle, wobei das allerdings davon abhängt was genau man überhaupt belegen will.
  • Wie du auf die Idee kommst, dass ich der Ansicht wäre, dass du mir einen Artikel schreiben müsstest, ist mir nicht so ganz klar. Nach der bisherigen Diskussion sollte doch ziemlich offensichtlich sein, dass ich dich derzeit für eher ungeeignet halte den Artikel zu bearbeiten.
  • Was nun das "Erklären der Psychologie" betrifft, da greife ich ohnehin lieber auf Fachliteratur zurück.
--Kmhkmh 15:14, 7. Dez. 2011 (CET)
Das Wort "Streitpartei" ist ein klares Zitat und als solches auch nicht misszuverstehen. Die Buchdiskussion geht um das Buch von Frau Loftus (NICHT Myers). Die False-Memory-Debatte dreht sich um Suggestionen, nicht um Erinnerungsverfälschung. Auf Deine NPOV-Darstellung im Artikel Erinnerungsverfälschung freue ich mich jetzt schon - das könnte sehr schwer werden, denn Suggestion und Erinnerungsverfälschung sind zwei paar Stiefel. Und danach freue ich mich darauf, wie Du Frau Loftus neutral formulierst. Man könnte zwar auch einfach einen der anderen 100 Wissenschaftler auf diesem Gebiet zitieren oder vielleicht einfach nur die wissenschaftlichen Publikationen von Frau Loftus auswählen, aber Du bestehst ja auf die Populärliteratur von Frau Loftus. Viel Spaß beim Formulieren, ich werde mir das dann bei Zeiten mal ansehen. Ach Entschuldigung, ich habe ganz übersehen, dass Du möchtest, dass sich andere die sinnlose Arbeit machen. Schauen wir mal, ob Du jemanden hierfür findest (ich glaube ja eher nicht daran). -- Andreas-Wolsky 16:00, 7. Dez. 2011 (CET)
Und falls Du mir das alles nicht glauben möchtest, dann nimm Dein Anfängerbuch und gib mir die aktuelle Definition der Erinnerungsverfälschung, wie sie in der Kognitionspsychologie derzeit gebräuchlich ist (dafür braucht man noch kein Fachmann sein). Versuche per scholar oder books hierzu etwas zu finden und schaue auf die Uhr und dann wirst Du verstehen, warum es ohne Fachliteratur keinen Sinn macht, diesen Artikel zu schreiben. Spiele nicht lediglich den Besserwisser, unternehme etwas, tue etwas! -- Andreas-Wolsky 16:11, 7. Dez. 2011 (CET)
Das habe ich alles bereits vor zwei Wochen gemacht und die entsprechend in der Löschdiskussion verlinkt. Und darauf der Artikel anhand von Fachliteratur zu belegen ist, habe ich auch schon vor 2 Wochen hingewiesen. Das ich auf der Populärliteratur von Loftus bestehe ist ein weiteres Hirngespinst deinerseits. Unter den Links die ich zwischendurch gepostet hatte war übrigens kein einziges Buch von Loftus. Was ich bzgl. des populärwissenschaftlichen Buches von Loftus monierte, war das du es gelöscht hattest, ohne adäquaten bzw. besseren Ersatz bereitszustellen, d.h. du hattest das Wenige, was an gerade vertretbaren Quellen im Artikel stand auch noch entfernt. Also noch einmal ganz langsam, das Problem war nicht das kein Buch von Loftus im Artikel steht, sondern dass das Buch von Loftus nicht durch etwas besseres ersetzt wurde, da der Artikel sonst literatur- bzw. quellenlos ist.
Und was die "False Memory Debatte" betrifft, die dreht sich natürlich um Erinnerungsfälschungen und Suggestionen, vor allem eben auch um die (mögliche) Erinnerungsfälschung durch Suggestion. Das Prinzip selbst ist übrigens auch keine neue Idee von Loftus, sondern findet sich bereits in der Psychologieliteratur um 1900 (siehe z.B. Kraepelin). Das Neue bei Loftus sind die Experimente und der (umstrittene) Einbezug sexueller Traumata.--Kmhkmh 19:07, 7. Dez. 2011 (CET)
Bisher belässt Du es leider beim Monieren. Du schaukelst Dir Deine Eier auf die ruhigste Art und Weise, während Du munter über mich herziehst. Nur habe ich im Gegensatz zu Dir zumindest probiert, den Artikel zu verbessern, was aber ohne Fachliteratur und bei dem "seltsamen" Widerstand nicht möglich war. Da wirst Du sicher verstehen, wenn ich mich gewaltig über Dich ärgere! (Nachdem Du gerade im Artikel editierst, möchte ich das zurücknehmen. Ich nehm´s zurück, ok? -- Andreas-Wolsky 17:31, 12. Dez. 2011 (CET)).
(Im übrigen stammt Deine hoch gepriesene Quelle mit Myers auch nicht von Dir, sondern von mir. Das hast Du offenbar noch nicht gecheckt. Diese hatte ich vor Monaten in den Artikel eingefügt - allerdings nur, um darauf hinzuweisen, dass das Neisser-Zitat nicht aus wissenschaftlicher Quelle stammt, sondern lediglich aus einem Anfänger-Lehrbuch. Der Rest ist dann Deine Verdrehungskunst, die Du wunderbar beherrscht. Niemand würde hier Wissenschaftlichkeit erwarten. Es ist und bleibt ein Anfänger-Lehrbuch mit entsprechenden Vereinfachungen, da das Verständnis im Vordergrund steht).
Und damit es etwas klarer wird, was hinter Deinem Getöse (reputable Quellen, Verlinkung in Löschdiskussion, Springer verlegtes wissenschaftliches Lehrbuch) wirklich steckt, hier meine Frage:
"Erkläre mir doch einfach mal, wie die Erinnerungsverfälschung überhaupt definiert ist!" -- Andreas-Wolsky 16:57, 8. Dez. 2011 (CET)
Andreas, ich habe das Gefühl, es wäre besser, du würdest das Thema hier nicht weiter verfolgen. Nicht, dass es nicht weiter verfolgenswert wäre, sondern mir erscheint es so, als hättest du dich sehr "verhakt" darin und das fördert die Diskussion über dieses Lemma nicht. Gar nicht! Es schadet leider eher. Manchmal macht es echt Sinn - und gerade bei Wikipedia, wo man von so vielen verschiedenen Menschen und deren Intelligenz profitieren kann - wenn man etwas, das einem selbst "nahe" geht, ruhen lässt für sich... und darauf vertraut, dass andere das auf andere Weise vielleicht doch kreativ lösen können. Merkst du das "verhakt" sein?

Es ist sehr schade, dass die Diskussion so verläuft, weil mir noch immer nicht klar ist, warum es dieses Lemma so geben sollte - ich hatte das m. E. ganz gut erklärt, dass der Begriff nicht wirklich eindeutig ist oder sinnhaft ist für einen nach Informationen suchenden. Aber ich habe das Gefühl, dass solange du, Andreas, dich damit beschäftigst, das einfach nix wird. Könntest du nicht versuchen, einfach eine Weile lang das Thema ruhen zu lassen und zu schauen, wie es sich hier entwickelt? Ich finde das bei Wikipedia echt das Besondere, dass eben viele kreative Geister zusammen etwas gestalten. Manchmal kann man auch einfach darauf vertrauen... LG -- Gyanda 14:21, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo Gyanda, manchmal muss man in WP auch darauf vertrauen, dass ein kreativer Geist eine inhaltslose Scheindiskussion solange weiterführt und eskalieren lässt, bis der Gegenseite einfach aufgrund der Ausdauer und der Vehemenz klar wird, dass man hier nicht nachgeben kann. Ich werde von bestimmten Suchmaschinen als Hauptautor des Artikels ausgewiesen. Ich werde es deswegen niemals dulden, dass dort etwas Falsches drinsteht. Du bist geistig bei der Artikelverbesserung, aber das ist nicht mein dringlichster Punkt. Meine Priorität liegt darin, dass keine falschen Inhalte in Zusammenhang mit meinem Namen verbreitet werden. Ich werde nicht abwarten, bis mein Name deswegen in Misskredit gerät. Ich habe damals zwar den Artikel bearbeitet, aber nicht nach besten Wissen und Gewissen, weil das gegen den dortigen Widerstand zu mühsam gewesen wäre. Ich wollte damals den Artikel lediglich ein Stück in die richtige Richtung ziehen. Aber das war ein Fehler, denn danach musste ich feststellen, dass ich nun plötzlich als Hauptautor des Artikels ausgewiesen werde. Deswegen muss ich jetzt leider darauf bestehen, dass der Artikelinhalt auch stimmt und das werde ich notfalls auch durchsetzen. Ich denke, der Löschantrag war bereits die sinnvollste Lösung, denn wenn ich mir die einzelnen falschen und zweifelhaften Punkte des Artikels vornehme, bleibt sowieso kein Artikel mehr. Ich habe damals in zwanzig geduldigen und konsensuellen Diskussionsbeiträgen auf der Diskussionsseite versucht, auf die Gegenseite zuzugehen - leider erfolglos. Gewartet habe ich drei Monate - leider erfolglos. Auch Dich habe ich um Artikelverbesserung gebeten - leider erfolglos. Die vielen kreativen Geister der Wikipedia haben leider drei Monate lang keine Lösung gefunden und länger wird mein kreativer Geist nicht mehr warten. Ich gehe hier jede Eskalation der Gegenseite mit und jede unsaubere Gesprächstechnik wird mit ebenso einer solchen beantwortet. Die falschen und zweifelhaften Inhalte kommen aus dem Artikel nun raus - egal wie! -- Andreas-Wolsky 20:15, 11. Dez. 2011 (CET)
Das Unerfreulichste an dem Artikel ist die Energie, die du ausstrahlst. Dieses krampfhafte Bemühen um etwas... ich glaub nicht, dass es das wert ist, leider. Ich würde dir wirklich wünschen, dass du dir deine Distanzfähigkeit wieder eroberst, und dann mit viel Abstand das noch mal ansiehst, in einem halben Jahr oder so. Ich wüsste bei keinem einzigen Wikipediaartikel, wer den ursprünglich mal verfasst hat und es ist ja gerade das nicht das Ziel von Wikipedia, dass wir hier alle einzelne Autoren sind. Wikipedia ist Gemeinschaftsarbeit. Es tut mir wirklich sehr leid, dass du so leidest unter dem derzeitigen Zustand des Artikels, aber ehrlich: das ist es nicht wert. Versuch doch einfach, etwas Abstand zu bekommen zu all dem, das wird sicher dir und dem Artikel gut tun. LG -- Gyanda 13:15, 12. Dez. 2011 (CET)
Ich habe drei Monate lang auf erfreuliche Beiträge gewartet. Es kam nur leider gar nichts. Und dann wird es irgendwann unerfreulich, insbesondere dann, wenn auf der Löschdiskussion immer wieder Falschbehauptungen aufgestellt werden. Mit Gemeinschaftsarbeit hat das wiederholte Aufstellen von Falschbehauptungen nichts zu tun - eher mit Manipulation. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, läuft das bei diesem Artikel seit dem Jahr 2006 auf diese Art und Weise. Inhalt will offenbar niemand schreiben und dann muss man vielleicht auch mal ein wenig auf Löschung drängen. -- Andreas-Wolsky 15:14, 12. Dez. 2011 (CET)

Liste bedeutender Seeschlachten

Es ist nur eine Kleinigkeit, aber zur Zeit der Seeschlacht von Lissa gab es Österreich-Ungarn (Ausgleich erst 1867) noch nicht, daher war mein Edit richtig. Einverstanden? -- 78.250.30.42 13:37, 28. Dez. 2011 (CET)

ja, habe es korrigiert.--Kmhkmh 14:00, 28. Dez. 2011 (CET)

Filmografie

Hallo Kmhkmh, kannst du dich bitte zu Wikipedia:RFF#Erweiterte Filmografie äußern? Sobald einige Stimmen beisammen sind, werde ich eine Richtlinien-Formulierung vorschlagen. Danke — Filoump 21:26, 5. Jan. 2012 (CET)

Adminkandidatur

Guten Morgen Kmhkmh, hast du vielleicht Lust als Admin zu kandidieren? Ich kann dich gerne vorschlagen. Aber überleg dir das bitte in Ruhe und gib mir dann Bescheid. Du weißt ja, dass dieses Kandidaturen nicht immer ganz fair ablaufen. Das nur vorab. Nicht das ich es Schuld bin, wenn du dadurch die Lust an wp verlieren solltest. Netten Gruß --Armin 10:32, 21. Jan. 2012 (CET)

Danke für die Nachfrage bzw. das Vertrauen, aber ich habe kein Interesse Admin zu werden. Weniger wegen einem möglichen Theater bei der Wahl, sondern weil ich kein Interesse an der Adminarbeit selbst habe und lieber als Autor arbeite.--Kmhkmh 12:34, 21. Jan. 2012 (CET)
Schade eigentlich. ca$e 19:08, 17. Feb. 2012 (CET)
+1 --Filzstift  21:37, 16. Mär. 2012 (CET)

Relevanzkriterien im Militärbereich, insb. Ritterkreuzträger

Hallo. Wie du an der Überschrift vielleicht schon erahnst: Ich frage wegen eines aktuellen SG-Antrags nach, wo ich hier noch eine Unklarheit meinerseits konstatiert habe.

Da du an dieser womöglich nicht völlig eindeutigen (kumulativen) Lösch-Diskussion vom Mai 2011 beteiligt warst und ich auf den ersten Blick seit dem MB von 2008 keine weitere eventuell maßgebliche Klärung in dieser Sache gefunden habe, möchte ich kurz nachfragen, ob es da evtl. noch weitere Informationen gibt, die mir helfen könnten, zu beurteilen, wie die "Relevanz" entsprechender Artikel von den Beteiligten eingeschätzt wird bzw. welche Vorgaben dabei Anwendung wie genau finden würden. Stein des letzten Anstoßes war übrigens der Artikel Benutzer:PimboliDD/Joachim Brendel bzw. Joachim Brendel. Für Erklärungen diesbezüglich wäre ich dankbar, beste Grüße, ca$e 19:03, 17. Feb. 2012 (CET)

Ich fürchte, da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Ich war an einigen der Diskussion zwar beteiligt aber eher am Rande, primär wegen den oft schweren Qualitätsproblemen im Bereich der weniger bekannten Militärs der Nazi-Zeit. Ein Überblick über diversen Relevanzdiskussion bzgl. der Auszeichnungen habe ich nicht, noch kenne ich mich mit der Bedeutung einzelner Orden wirklich aus. Persönlich bin ich in diesen Bereich für eher hohe Relevanzhürden, weil sich in diesem kritischen Bereich wohl nur so die Qualitätsprobleme effektiv eindämmen lassen und subtiler rechter Pov-Pusherei das Handwerk legen lässt.--Kmhkmh 19:20, 17. Feb. 2012 (CET)
Danke trotzdem ;) ca$e 20:36, 17. Feb. 2012 (CET)

Das überarbeitete MB hat inzwischen 6 Befürworter - inklusive Ulitz und Widescreen, was zu größerem Entsetzen bei den etablierten Bearbeitern geführt hat. Mut zeiget auch der Mameluck Ich habe neben der Überarbeitung des Ritterhreuz MBs zwei weitere Vorschläge, a) zu den RK bei Vereinen und b) zur Verschiebung der RK für Studentenverbindungen als Unterpunkt bei Vereinen per Edit und per Diskvorschlag gemacht. Das wurde erstmal revertiert, ich hoffe aber auf eine Diskussion und kommenden Konsens. Witzig ist, das etwa SlartibErtfass der bertige die Übertragung der Vereinskriterien auf Studentenverbindungen fordert, wenn man das aber macht, Benutzer Wangen befürchtet, daß alle SVen dann eben relevant wären. Die Befürchtung habe ich zerstreut ;) aber mir deucht, die Diskussion dreht sich wie bei den RKreuzklern vor allem darum, einen Sonderfall (Ritterkreuzzträger oder SVen) zu beseitigemn, weniger die RK für Vereine oder Personen weiter zu entwickeln.  ;) Polentario Ruf! Mich! An! 21:28, 19. Jun. 2012 (CEST)

Wikirating

Hallo, heute habe ich einen Artikel über Wikirating in der heutigen NZZ Ausgabe gelesen - sehr interessant! Da ich auf Wikipedia leider nichts dazu finden konnte (ausser bei Ihnen), frage ich an, ob es möglich wäre einen Wikipedia Artikel dazu zu erstellen? Das könnte doch interessant für alle sein.

Ich war zunächst etwas verblüfft dieses Posting hier auf meiner Diskussionsseite zu finden, man vergisst halt immer wieder, dass Google auch die Benutzer bzw. Werkstattseiten von Wikipedia indiziert. Was nun Wikirating betrifft für Artikelvorschläge bzw. Wünsche gibt es Wikipedia:Artikelwünsche. Ich nehme an über kurz oder lang (sofern Wikirating sich bewährt bzw. bestehen bleibt) wird es in Wikipedia einen Artikel dazu geben. Ich selbst habe zwar auf meinen Arbeitsseiten schon einmal Material gesammelt, aber keine Absicht bzw. Zeit in naher Zukunft einen entsprechenden Artikel zu verfassen. --Kmhkmh 11:42, 21. Feb. 2012 (CET)

Geschichte des Sports und Sportgeschichte

Da hat ein User in beide Artikel diesen Literaturhinweis reingesetzt:

Henning Eichberg: Leistung, Spannung, Geschwindigkeit. Sport und Tanz im gesellschaftlichen Wandel des 18./19. Jahrhunderts. Stuttgart 1978

Ich hatte den in beiden Fällen wieder rausgenommen, weil ich denke, die Literaturhinweise sind ausreichend. Meine Änderungen wurden revertiert. Kannst Du Dir das mal bitte anschauen? --Nicola freu mich über Post  :) 12:19, 25. Feb. 2012 (CET)

Die Entfernung halte ich persönlich für ok, da sich da langsam eine überlange Literaturliste herausbildet und das Buch auch als eher zu speziell für das Lemma wirkt. Allerdings ist im Streitfall das Portal Sport eine bessere Anlaufstelle, ich arbeite kaum in diesem Bereich.--Kmhkmh 12:29, 25. Feb. 2012 (CET)
Ok. Für den Fall, dass der User (von dem ich fast annehme, dass das der Autor selbst ist) das wieder reinsetzt, werde ich das machen. --Nicola freu mich über Post  :) 12:43, 25. Feb. 2012 (CET)
Ich habe bereits den einen Fall mit einen Hinweis auf WP:LIT zurückgesetzt und im anderen Fall hatte es bereits ein weiterer Benutzer mit einer ähnlichen Begründung getan. Fall es aber trotzdem Streit geben sollte, am besten das ganze im Portal Sport ansprechen.--Kmhkmh 12:55, 25. Feb. 2012 (CET)

Löschung eines Literaturhinweises unter "Geschichte des Sports"

Die Löschung wurde von Nicola damit begründet, das Buch handele vor allem vom Tanz. Das trifft nachweislich nicht zu. Dennoch wurde erneut gelöscht. Was ist jetzt die Begründung? --Helgenæs 14:40, 25. Feb. 2012 (CET)

Tanz gehört natürlich auch zum Sport, aber Literaturangaben zu diesem Artikel sollten sich nicht auf einzelne Sportarten bzw. sehr spezielle Teilaspekte beschränken (siehe dazu WP:LIT). Anders ausgedrückt ein Buch zu Tanz bzw. nur dem 18/19. Jahrhundert ist zu speziell, zudem ist die Literaturliste des Artikels ohnehin schon recht lang.--Kmhkmh 14:55, 25. Feb. 2012 (CET)

Blogs und Foren

Moin moin. Würde es dir sehr viel ausmachen auf Blogbeiträge als Referenzen und Weblinks zu verzichten? So ezwas ist mehr als ungern gesehen. Siehe dazu WP:WEB. Als Referenz taugen sie gleich mal gar nicht, auch wenn es ein Blog von LA Weekly ist. Gruß --Peter200 (Diskussion) 01:14, 7. Mär. 2012 (CET)

Ich bin seit 5 Jahren dabei und kenne WP:WEB inklusive der zugehörigen Diskussionen bestens. Soll heißen, dass du davon ausgehen kannst, dass ich nicht planlos oder nicht regelkonform auf Foren, Blogs oder Webseiten verlinke. Wenn ich im Einzelfall auf einen Blog oder Blogeintrag verlinke, dann hat das im Normalfall einen guten Grund.
Natürlich kann man keine beliebigen (freien) Blogs verwenden, aber nicht alles was sich Blog nennt bzw. aus technischer Sicht ein Blog ist, ist ein im Sinne von WP unerwünschter Blog. Die Blogs bei LA Weekly sind keine freien Blogs, bei denen jeder bloggen bzw. einen Blog anlegen kann, stattdessen handelt es um Autoren, die im Normalfall regelmäßig für LA Weekly schreiben bzw. "bloggen" und wohl eher so etwas wie freie Autoren bzw. Kolumnisten von LA Weekly sind. Für einen ihrer Blogger im Bereich Speisen und Getränke (food writing) hat die LA Weekly übrigens 2007 den Pulitzerpreis erhalten (siehe [36] und [37])--Kmhkmh (Diskussion) 01:43, 7. Mär. 2012 (CET)
Falls du dich mit Referenzen auf den Last Word Cocktail beziehst, da musst du dich an Minderbinder wenden, der Cold-Glass-Blog wurde von ihm als Referenz bzw. EN verwendet. Diese Verwendung ist sicherlich grenzwertig und ich hätte es wohl selbst nicht gemacht, halte es aber in diesem speziellen Kontext noch für vertretbar. Hier lohnt sich übrigens genau hinzuschauen, denn in diesem Fall ist ein anderer Blog (Cocktail Chronicals) noch fast die beste Artikelquelle, denn die vermeintliche bessere Referenz, der Artikel in Seattle Times beruft sich in weiten Teilen auf die Aussagen des "Historikers" Paul Clarke, der wiederum aber kein anderer als der Autor der Cocktail Chronicles ist. Alles in allem sind aber die verwendeten Referenzen zueinander konsistent und stimmen auch mit dem überein, was man in auch in weiteren derzeit noch nicht verwandeten Quellen findet, so dass man sich mMn. bzgl. der Inhalte hier keine Sorgen machen muss.--Kmhkmh (Diskussion) 02:13, 7. Mär. 2012 (CET)
Du musst mir nicht erzählen wie lange du schon dabei bist (interessiert nicht) aber du missversteht das mit den Blogs reichlich. Ein Blog der bezahlten Schreiberlinge taugt noch viel weniger. Denn da gibt es nur eine Meinung: Die des Schreibers, Redaktuers oder Inhabers. Das ist was für Hobby-Mixer und Hausfrauen oder die momentane lokale In-Szene. Ist Aber nichts für die Enzyklopädie-Szene.
Solche und ähnliche Diskussionen hattest du mit Oliver schon genug, aber verstanden hast du dabei nichts. Wie schön, dass der weitere Ausbau der weitere Ausbau der RKs stoppt und das Portal E&T päuschen macht, isn't it? --Peter200 (Diskussion) 09:26, 7. Mär. 2012 (CET)
Das hatte ich fast schon befürchtet, dass das kommt, genau aus dem Grund hatte ich auch auf Olivers Diskussion bei dir reagiert, nachdem ich zufällig darauf durch dein Posting auf Minderbinders Seite gestoßen bin. Mit Oliver hatte ich (ganz im Gegesatz zu Mangomix) in der Tat schon erscheckende Diskussionen, in denen er leider teilweise hanebüchenen Unsinn behauptet und ich kann dir nur raten, die betroffenen Diskussionen mit Oliver inklusive der betroffenen Quellen genau zu lesen, bevor du dir da ein Urteil bildest. Warum Oliver das macht, weiß ich nicht, vermutlich weil er in der Hitze des den Überblick verliert, dann unbedingt Recht haben will und die sachliche Argumentation sich zunehmend personalisiert. Hinzu kommt dann wohl ein Tunnelblick, der ihn daran hindert die betroffenen Sachargument und Quellen zu und zu verstehen. Ich kann dir das gerne auch an einem Fallbeispiel detalliert illustrieren/erkäutern.
Was nun vermeintliche "Meinung" eines "Schreibers, Redaktuers oder Inhabers" betrifft, vielleicht solltest du dir vorgeschlagene Cocktail-RK noch einmal genau ansehen. Was glaubst du wohl wer Charles Schumann ist?
Davon abgesehen ist der erste Schritt der Analyse von Quellen erst einmal zu erkennen, wo es überhaupt um Meinungen und wo um Informationen/Tatsachen handelt. Die Blogs in dem Artikel Last Word (Cocktail) werden z.B. lediglich für Tatsacheninformationen benutzt und nicht für Meinungen. In den Cocktail Chronicles steht eben das wörtliche Zitat aus Sauciers Buch und bei Cold Glass stehen ein paar Rezeptvariationen, die der Autor (Ford) in Cocktail-Bars angetroffen hat. Mit Meinungen bzgl. des "richtigen" Rezepts oder Meinung im Sinne von geschmacklichen Bewertungen hat das alles überhaupt nichts zu tun.
Was nun Meinungen allgemein und deren enzyklopädische Eignung betrifft, so hängt das von der Qualität, dem Renomee und dem Einfluss der einzelnene Publikation, des Publishers und des Autors ab, sowie auch die fachliche Qualifikation der letzten beiden (Fachverlag/Fachredaktion, berufliche/fachliche Ausbildung und Erfahrung). Im Prinzip ist das analog zur Meinungen in der Literatur-, Film- und Kunstkritik. Das alles ist übrigens zunächst einmal völlig unabhängig vom speziellen Format (Buch, Zeitschrift, Zeitung, ihre Online, Varianten, Blogs, ...). Allerdings korreliert das Format eben auch mit den eben genannten Eigenschaften, deswegen kann man Blogs oder diverse Webseiten im Normalfall im Gegensatz zu Schuhmanns Buch nicht verwenden. Auf einen Schuhmann betrieben Blog könnte man unter Umständen aber schon zurückgreifen.--Kmhkmh (Diskussion) 14:28, 7. Mär. 2012 (CET)
Ich sags doch: Aus den Diskussionen nichts gelernt. Fachliteratur existiert für dich nur am Rande. Wichtig sind für dich Veröffentlichungen à la LA News. Isn't it? --Peter200 (Diskussion) 00:47, 8. Mär. 2012 (CET)
No, it isn't! Es ist lediglich ein Zeichen dass du dich offenbar mit der Diskussion zwischen Oliver und mir nicht im Detail auseinandergesetzt hast.
Ich arbeite schon seit Jahren im Metabereich im Umkreis von WP:Q, WP:KTF, WP:LIT sowohl auf de. wp als auch en.wp mit und wie ich meine eigenen Artikel und Edits belege (auch jenseits der kürzlichen Diskussionen mit Oliver), kannst du dir ja problemlos selbst anschauen, anstatt dich einfach auf meine oder Olivers Behauptungen zu verlassen (das Schöne an WP ist ja, dass dies letztlich alles transparent/einsehbar ist).
Wir können uns dann auch gerne ernsthaft über Belege und Fachliteratur (auch gerade für den Bereich Alltagskultur und Essen & Trinken) unterhalten und wie schon oben angesprochen kann ich dir gerne detailliert zeigen, wann und wo Oliver in den kürzlichen Diskussion sachlich falsch lag und wo es lediglich um legitime Meinungsunterschiede geht. Allerdings musst du dich schon entscheiden, ob du an diesen Details und einer informierten Sachdiskussion Interesse (und Zeit) hast, oder ob du lediglich Olivers falsche Behauptungen wiederholen bzw. dich blind auf diese verlassen willst. Dir steht es natürlich frei Letzteres zu tun, aber dann erwarte bitte nicht von mir, dass ich dich weiterhin ernst nehme.--Kmhkmh (Diskussion) 01:24, 8. Mär. 2012 (CET)

Rostiger Nagel

Moin, 2Kmh. Hast Du denn vor, den gleichnamigen Nicht-Cocktail ganz draußen zu lassen, oder ergänzt Du den noch? Immerhin ist es in de:wp ja nicht ganz unwahrscheinlich, dass Letzterer gesucht (und momentan nicht mehr gefunden) wird. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:39, 12. Mär. 2012 (CET)

Also wenn es zur deutschen Variante verwertbare Quellen gibt, kann man sie gerne ergänzen. Am besten legt man dann eine BKS an oder 2 getrennte Kapitel im Artikel.
Ich habe die deutsche Variante nur entfernt, weil sie völlig unbelegt war und ich auch per Google nichts gefunden habe, was kein WP-KLon oder ein reines Forumposting war. Das legt im Moment zumindest mal eine fehlende Relevanz nahe und dann kommt natürlich auch noch ein mögliches TF-Problem hinzu.
--Kmhkmh (Diskussion) 15:45, 12. Mär. 2012 (CET)
Eine Neuanlage der Schnapsmischung nebst BKS lohnt natürlich dann nicht, solange man dafür keine hinreichenden Belege findet. Den scharfen rostigen Nagel nun aber unter diesem Lemma überhaupt nicht mehr zu erwähnen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei, denn zumindest in Norddeutschlands Groß- und Küstenstädten ist der Tabasco-Korn mit Sicherheit länger verbreitet gewesen als der Cocktail. Ich würde also ggf. einen Satz darüber wieder ergänzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:48, 12. Mär. 2012 (CET)
Dazu bräuchte es aber schon etwas, was weningstens den Hauch eine Beleges darstellt und nicht reines Hörensagen ist. Es müsste sich doch irgendwas aus einer lokalen Zeitung/Reiseführer oder Buch auftreiben lassen. Ohne sowas geht das aus meiner Sicht, so wie in den Anfangsjahren kann man Inhalte jetzt nicht mehr einfach aus eigenen Erfahrungen und ohne Belege zusammenschustern. Und vieles, das zwar sich sicherlich irgendwo lokal oder in einer Szene existiert, ist einfach nicht enzyklopädiefähig, wenn es keine "schriftlichen Spuren" hinterlassen hat.--Kmhkmh (Diskussion) 19:17, 12. Mär. 2012 (CET)
Es ist keineswegs Hörensagen, sondern wenn, dann Sehenschmeckenwissen. Oder, wissenschaftlicher ausgedrückt und im doppelten Wortsinn, Oral History. Man sollte das Internetz auch nicht überschätzen oder gar zur allein selig machenden Quelle der Erkenntnis verklären. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:29, 13. Mär. 2012 (CET)
Mir ging es auch nicht um das Internet, sondern darum, dass in de.wp "oral history" in Normalfall nicht akzeptiert wird bzw. nach den RL im Zweifelsfall explizit ausgeschlossen ist und "schriftliche Spuren" ein "Muss" sind, wobei "oral history" für kleinere WPs (mit fehlender Schriftkultur) durchaus ein heiß diskutiertes Thema ist.
Zusätzlich kommt aus meiner persönlichen Sicht als Autor hinzu, dass ich nichts hineinschreiben will, für das ich mich nicht verbürgern kann. Ich selbst bin nun einmal kein Kenner der norddeutschen Bar- bzw. Trinkszene und kenne den Begriff nur vom Hörensagen aus WP, WP-Klons und Webforen. Die Indizienlage ist da nicht nur nach den RL offiziell unzureichend, sondern zunächst ganz allgemein verdächtig dünn.
Wenn nun ein oder mehrere zuverlässige Mitarbeiter diese Variante aufgrund eigener Erfahrungen (im Sinne eines Augenzeugen) kennen und sie bestätigen können, mag man auch im Hinblick auf WP:IAR argumentieren, hier die normalen Beleganforderungen auszusetzen und die Information aufzunehmen. Dem will ich mich persönlich auch nicht verschließen, aber es ist damit zu rechnen, dass andere Mitarbeiter dies nicht akzeptieren werden. Man schaue sich dazu die aktuellen Auseinandersetzungen zum RK-Vorschlag für Cocktails, im Portal Essen und Trinken oder auch die LD zum (sizilianischen) Orangensalat an, da ist es schon schwierig relativ gut belegte Inhalte durchzusetzen.--Kmhkmh (Diskussion) 22:13, 16. Mär. 2012 (CET)
Wenn Du erlaubst, gleich hier der Kommentar dazu. Ohne auf die anderen Beispiele einzugehen, hat 2Kmh hier recht gehabt mit der Entfernung. Es wurde bereits mehrfach festgestellt, daß Kneipen- und Imbissspezialiäten (wie der Taxiteller) keine enz. bedeutsamen Informationen sind. Die Hürde für Relevanz ist sehr viel höher als für das, was als "etabliertes" Wissen angesehen wird, wenn aber selbst auf der Seite von Tabasco (eher eine unterirdische Tertiärquelle) der Cocktail nicht aufgeführt ist, fehlt eine Begründung, ihn zu erwähnen, wenn wie hier jemand zweifelt. Ich halte es nicht für schädlich, da die 2 Zeilen ziemlich vage etwas beschrieben, was "breite Bekanntheit" hat, aber ob das wirklich von "zeitüberdauernder" Bedeutung ist, und nicht nur ein Trend, darf bezweifelt werden, wenns nicht in irgendwelche Literatur aufgenommen wurde.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:06, 17. Mär. 2012 (CET)

Mal schnell das folgende gefunden, da ich die Diskussion über selbigen lustig fand.

-- Jörgens.Mi Diskussion 07:58, 18. Apr. 2012 (CEST)

Naja, irgendwie scheint dass auf "rostiger Nagel = irgendeine Sprituouse + Tabasco" hinauszulaufen und richtig zitierfähig/quellenfähig davon ist eigentlich nichts. Allerdings kann man daraus wohl trotzdem "relativ sicher" auf Existenz und eine gewisse Verbreitung schließen. Ob das jetzt eine Rechfertigung um WP-Lemma rechtfertigt lasse ich mal dahingestellt, da sollen sich andere drum streiten.--Kmhkmh (Diskussion) 08:09, 18. Apr. 2012 (CEST)

Ziegenproblem

Hallo 2Kmh,

habe einen Link auf eine Perl-Version des Ziegenproblems eingestellt. Nur so aus Interesse: Warum wurde diese Verworfen? Die Lösung ist meines Erachtens korrekt.

MfG --Mnntoino (Diskussion) 17:07, 13. Mär. 2012 (CET)

Ja, es ging nicht um die korrekte Lösung sondern um WP:WEB.--Kmhkmh (Diskussion) 19:29, 13. Mär. 2012 (CET)

Archimedische Kreise

Hallo Kmhkmh,

ich habe mich inzwischen entschieden, die Finger davon zu lassen (siehe: [38]). Solltest du mitbekommen, dass sich da jemand dran macht, leiste ich natürlich gerne Unterstützung – ein bissel was verstehe ich ja von der Materie ;-)

Schöne Grüße, --Mosmas (Diskussion) 15:50, 30. Mär. 2012 (CEST)

QS SS-Fallschirmjägerbataillon 500

Du hast Recht, die Bausteine wieder zu setzen. Schade, dass du nicht an der LD teilgenommen hast. --Finn (Diskussion) 11:51, 3. Apr. 2012 (CEST)

Hatte ich schon, ich wollte ihn vorläufig gelöscht haben, auch wenn Marcela formal nicht ganz unrecht hat. Schlechte Literatur alleine ist nicht automatisch ein Löschgrund und es gilt im Normalfall "verbessern statt löschen". Allerdings ist das bei unbekannteren Personen oder Einheiten im NS-Bereich schon seit Jahren immer derselbe Mist, die werden häufig nicht sauber recherchiert und aus fragwürdigen Quellen zusammengebastelt, häufig mischen IPs und es ist leider immer damit zu rechnen, das versucht wird rechten POV bzw. beschönigte Darstellungen und rechte Literatur zu puschen. Persönlich bin daher auch als Inklusionist in diesem bereich für eine harte Linie, d.h. im Zweifelsfall eben löschen.
In der QS würde ich ihn jetzt zumindest die vollen 7 Tage lassen in Hoffnung auf weitere Verbesserungen, ansonsten könnte man ihn auch noch in die QS-Geschichte opder QS-Milität verschieben, obwohl die wohl auch nicht begeistert sein dürften.--Kmhkmh (Diskussion) 12:01, 3. Apr. 2012 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Hochgestellte_Anmerkungen

Da du dich auf der entsprechenden Diskussion für ein solches MB ausgesprochen hast: es gibt jetzt ein Meinungsbild zu der Verwendung von hochgestellten Anmerkungen im Text als Fußnote, oder Hinweis auf Mängel - ich würde mich freuen, wenn du dort mal vorbei schauen könntest! --Alleskoenner 19:43, 13. Apr. 2012 (CEST)

Maria von Ammon

[39] beste Grüße :-) --Neun-x (Diskussion) 07:53, 17. Mai 2012 (CEST)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen

Hallo! Unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2012 wird ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen in Bremen vorbereitet. Es soll im Spätsommer oder Herbst stattfinden. Wenn du Interesse hast, kannst du dich in die Teilnehmerliste eintragen oder bei der Vorbereitung mitmachen. --Don-kun Diskussion 19:38, 15. Jun. 2012 (CEST)

Moin! Der Termin des Redaktionstreffens der RFF steht mittlerweile fest: Freitag, der 23. November bis Sonntag, der 25. November 2012 in Bremen. Samstags steht uns ein Seminarraum zum Diskutieren und Arbeiten zur Verfügung. Die Bremer freuen sich wenn du auch kommst! Viele Grüße, MSGrabia (Diskussion) 03:47, 10. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorie Schauspieler

Ich habe das mal angeschoben. Vielleicht ist das Thema ja noch von Interesse für Dich. Gruß, --Nicola (Diskussion) 17:32, 19. Jun. 2012 (CEST)

danke für den hinweis--Kmhkmh (Diskussion) 21:12, 19. Jun. 2012 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Keine Theoriefindung/Neuentwurf

Hallo,

ich versuche mal in einem zweiten Anlauf, einen neuen Text zu kreieren und wäre für eine kritische Beteiligung dankbar. Fingalo (Diskussion) 18:36, 25. Jun. 2012 (CEST)

Kleine Anfrage

Das von Prof. Dr. Dieter Schuh hat Dir wohl noch nicht gereicht? --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:25, 28. Jun. 2012 (CEST)

Was hat Schuh damit zu tun? --Kmhkmh (Diskussion) 18:52, 28. Jun. 2012 (CEST)

Änderung

Hallo Kmhkm, ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist, mit dir in Verbindung zu treten, aber ich probiers mal. Mir ist nicht klar, warum du meine Änderungen beim Artikel "Kyros II." wieder rückgängig machst. Ich hatte beim ersten mal einen vom Autoren des Eintrags genanntes wissenschaftliches Werk wörtlich zitiert. Wieso wird das wieder gelöscht? Tagaste

Also auf also auf den ersten Blick wirkte das keinesfalls wie ein wörtliches Zitat, denn hast hast den vorgegangen Inhalte der schon lange unbeanstandet dort stand sinngemäß ins Gegenteil verkehrt und dich dabei auf dieselbe Quelle berufen, die vorher für die gegenteilige Aussage benutzt worden war, das wirkte alles sehr "verdächtig". Vielleicht sollte man erst einmal klären, was in der quelle wörtlich steht und dann entscheiden welcher Variante die Quelle am besten wiedergibt oder notfalls auch eine dritte Variante verfassen. Amn besten sollte das dann auch auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen werden.--Kmhkmh (Diskussion) 13:25, 3. Jul. 2012 (CEST)

Also was wörtlich in der Quelle steht, kannst du in in meinem ersten Veränderungsbeitrag lesen - kann man übrigens auf books.google.com in der angegebenen Literatur nachlesen. Wie der Vorgänger dazu kam, daraus die gegenteilige Aussage abzuleiten - die leider immer noch im Artikel steht - ist mir schleierhaft. -- 91.40.59.39 20:03, 3. Jul. 2012 (CEST)

WEnn die Aussage tatsächlich falsch sollte das natürlich korrigiert werden. Aber ehrlich gesagt bin ich im Moment skeptisch bevor ich (oder ein zuverlässiger DRitter mit eigenen Augen gesehen hat. Ich werde mal im Fachportal nachfragen.--Kmhkmh (Diskussion) 19:30, 7. Jul. 2012 (CEST)
P.S.: Ich habe jetzt in der Fachredaktion Geschichte nachgefragt, da lesen einige mit guten Kenntnissen der Vorderen Orients bzw. Persiens mit. Sollte ein Einwand sich dort nach einer Überprüfung als korrekt herausstellen, wird der Artikel dann wohl in der nächsten Zeit in deinem Sinee korrigiert werden.--Kmhkmh (Diskussion) 19:43, 7. Jul. 2012 (CEST)

Globus

Wie kommst Du darauf, dass Waldseemüller "neben dem Globus" noch die Globussegmentkarte herstellte? Wo steht das? Ich habe das so verstanden, dass diese Segmentkarte der Globus ist (ist sie ja auch: ausschneiden, aufkleben, Globus ist fertig). --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:41, 3. Jul. 2012 (CEST)

Das ist etwas unklar und in den Quellen steht eigentlich nichts vom zum Globus (von dem ist soviel ich weiß auch kein Exemplar mehr erhalten ist). Die Globussegmentkarten werden natürlich zur Herstellung der Globen verwendet, aber Waldmüller hat wohl sowohl vollständige Globen als auch Globussegmentkarten hergestellt. Bei den erhaltenen geblieben Exemplaren handelt es sich aber jeweils um Globussegmentkarten, die nicht zu einem Globus zusammengebaut worden sind, sondern eben als Karte erhalten blieben.
Es wurden also 3 verschiedene Dinge hergestellt, die großen Weltkartem, die Globen und die Globussegmentkarten, So habe ich das jetzt jedenfalls verstanden, nachdem ich mich durch diverse Quellen gelesen habe.--Kmhkmh (Diskussion) 19:53, 3. Jul. 2012 (CEST)
P.S. Achja, die wichtigste Quelle in der es am genauesten steht ist LMU-Mitteilung. Der SZ-Beitrag ist redundant und eher unbrauchbar, deswegen habe ich ihn entfernt. Auf Spiegel Online und Kurier (sowie diversen anderen Medien) finden sich etwas gekürzte Darstellungen.--Kmhkmh (Diskussion) 19:55, 3. Jul. 2012 (CEST)
In der LMU-Mitteilung steht es eigentlich eindeutig: Überhaupt war es ein regelrechtes Medienpaket, mit dem der Kartograph und sein Gelehrtenkollege Matthias Ringmann vom lothringischen Kloster Saint-Dié-des-Vosges aus das damalige Weltbild revolutionieren wollten. Neben den großen Kartenblättern gehörten dazu die „Cosmographiae Introductio“, ein Fachbuch zur Einführung – und eben die Globussegmentkarten. Kein Wort von einem größeren Globus. Erfinden sollten wir ihn lieber nicht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 20:04, 3. Jul. 2012 (CEST)
Soll mir recht sein, ich hatte das nur so aus der vorherigen Version vorläufig stehen gelassen, im Text sollten wird dann möglichst nur von Globussegmentkarten reden, damit es da nicht zu MIssverständnissen kommt.--Kmhkmh (Diskussion) 20:09, 3. Jul. 2012 (CEST)

Ich würde gerne mal wissen, ...

... was du dir bei dieser Änderung gedacht hast. Nun gut, ich sage dir mal, was ich mir bei meiner Änderung gedacht habe: Dieser Artikel wird von vielen Menschen gelesen, die nicht über tiefere mathematische Kenntnisse verfügen. Was eine reelle Zahl ist, wissen sie ungefähr, ebenso was eine rationale Zahl ist. Sie könnten es vermutlich nicht definieren. Der Begriff der "irrationalen Zahl" ist hingegen im Bereich der Anwendung der Math. und auch in der Schulmathematik nicht sehr verbreitet. Auch besteht hier Verwechslungsgefahr mit der Imaginären Einheit. Um also dem Halblaien zu signalisieren, daß es sich hier um etwas ziemlich "normales" handelt, habe ich bewußt "reell, nicht-rational" geschrieben. Dies ist mathematisch vollkommen korrekt, aber auf Anhieb für viele sehr viel verständlicher.

Ich werde das jetzt erneut ändern und würde dich freundlich bitten, von einem erneuten Revert abzusehen.--Evans Fan 2012 (Diskussion) 13:03, 14. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe auch nicht gesagt, das es mathematisch falsch, aber eben "unüblich". Wie im Versionskommentar zu lesen, ist irrational die übliche Bezeichnung und der wird entgegen deinen Behauptungen durchaus im Schulunterrricht verwendet (und zwar schon in Mittelstufe). Eine Verwechslungsgefahr mit kann ich da nicht sehen. Wenn der Begriff irrational ausschließlich der universitären Bereich verwendet würde, dann wäre deine Argumentation im Sinne der "omafreundlichkeit" vielleicht nachvollziehbar, so aber nicht. Auch ist es kaum sinnvoll auf reelle Zahlen zu verlinken, wenn es ein eigenes Lemma für irrationale Zahlen gibt.--Kmhkmh (Diskussion) 13:28, 14. Jul. 2012 (CEST)

Fake-Artikel

Ich werde den Fake-Artikel nun erneut in die QS stellen. Und sollten Sie es noch einmal wagen, den QS-BS zu entfernen, bevor die QS abgeschlossen ist, dann landen Sie in Ihrer Arroganz und Überheblichkeit ganz schnell auf WP:VM. Ich hoffe, wir haben uns verstanden. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 09:11, 15. Jul. 2012 (CEST)

Lies dir meine Begründung in der QS noch einmal sorgfältig und in Ruhe durch (alle Gründe für die Entfernung). Ansonsten beachte vor allem auch Mps' Edits am Artikel un Hinweise in der LD. Wenn dir dann immer noch etwas komisch vorkommt frage bei Mps noch einmal nach. Ansonsten kann ichr dir persönlich nur raten zumindest von diesem Fall eine Auszeit von einem Tag oder so zu nehmen, denn du hast scheinbar völlig den Überblick verloren und reitest dich selber immer tiefer hinein. Wenn du da nicht selbst zur Einsicht kommst, wird dann in der Tat ein Admin das früher oder später beenden.--Kmhkmh (Diskussion) 10:32, 15. Jul. 2012 (CEST)
Lol, ich hab schon ne Idee für einen neuen Roman: "Eboshi-dake - Das Phantom aus Aomori"
Müsste man sich nur überlegen welchen Stil ich schreiben soll: Dramatik, Tragödie oder Komödie...
Alofok „Sei ein Künstler!“ 17:18, 15. Jul. 2012 (CEST)

Lemmata Alter Orient

Fall es Dich interessiert: Wikipedia:Redaktion_Antike#Verschiebungen_Alter_Orient --95.89.137.66 20:52, 15. Jul. 2012 (CEST)

inzwischen liegt dort ein Kompromiss-Entwurf vor, dem die bisherigen Diskutanten zugestimmt haben. Es wäre schön, wenn dieser eine breitere Basis fände bzw. Verbesserungsvorschläge gemacht wurden, damit dieses Theater endgültig sein Ende finden kann. --149.172.43.99 19:46, 17. Jul. 2012 (CEST)

Anmerkung

Ich möchte unsere Kontroverse zu B-Fließband nicht ausufernd fortführen. Aber wenn man in bei W:Belege einen empfehlenden Hinweis auf die Seite B-Fließband gibt (und die Möglichkeit von W:3M dabei nicht einmal erwähnt), dann ist das eine relevante Änderung, mit der "deine Seite" gepuscht wird. Wenn du das anders siehst, dann stelle ich hier jedenfalls klar: Wir stimmen nicht überein.--Holgerjan (Diskussion) 16:43, 23. Jul. 2012 (CEST)

Ich weiß nicht, wieso du dich da so W:3M versteifst, wie schon mehrfach erläutert gibt es zig andere (allgmeinere) Projektseiten, die man auch als "potentiell zuständig" ansehen kann. Im Übrigen ist das nicht "meine Seite" (sondern vermutlich die von kmk), ich habe nur die Diskussion um ihre Erstellung mitverfolgt und sie einmal selbst als benutzt um Feedback zu einer Quelle zu erhalten.--Kmhkmh (Diskussion) 16:57, 23. Jul. 2012 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo Kmhkmh, für die Jury des Schreibwettbewerbes werden noch Kandidaten gesucht. Hättest du Lust und Zeit? Gruß --Succu (Diskussion) 21:29, 13. Aug. 2012 (CEST)

Danke für die Nachfrage, aber Lust & Zeit sind nicht vorhanden.--Kmhkmh (Diskussion) 21:38, 13. Aug. 2012 (CEST)
Schade. --Succu (Diskussion) 21:42, 13. Aug. 2012 (CEST)

Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 16:40, 21. Aug. 2012 (CEST)

Danke der Nachfrage, aber das liegt eigentlich nicht in meinem Interessensgebiet.--Kmhkmh (Diskussion) 17:00, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hallo

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:T3rminat0r/Israel_und_die_Bombe/Inhalts-Werkstatt&diff=prev&oldid=107122861 --Messina (Diskussion) 20:27, 22. Aug. 2012 (CEST)

x

Hallo, siehe bitte hier --Messina (Diskussion) 22:48, 31. Aug. 2012 (CEST)

Mathematik Chat

Hallo Kmhkmh,

es ist die Idee aufgekommen, dass die Teilnehmer des Portals Mathematik wieder einmal einen Chat abhalten, bei dem etwaige Probleme live besprochen werden könnten. Aktueller Terminkandidat ist nächster Donnerstag, 13. September 2012, um 20:00 – falls sich noch ein paar Leute finden. Melden kannst du dich hier. Viele Grüße --Chricho ¹ ² ³ 12:28, 9. Sep. 2012 (CEST)

Meinungsbildung im Internet. Blog-Artikel

Dieser Blog-Artikel dürfte Sie interessieren: http://www2.hs-fulda.de/~grams/hoppla/wordpress/?p=553 --109.85.170.2 11:51, 3. Okt. 2012 (CEST)

Deine Beurteilung ist erwünscht

zum Thema "Als Quelle tauglich?" Danke. --KurtR (Diskussion) 00:31, 9. Okt. 2012 (CEST)

NetObjects Fusion / Weblinks

Hallo Kmhkmh, wenn Sie schon Links zu Hilfe-Foren löschen, dann bitte konsequenter Weise alle löschen. Da der verbliebene Link am 07.10.2012 von mir eingetragen wurde, habe ich mir nun die Freiheit genommen, diesen jetzt aus Gründen der Gleichbehandlung wieder zu löschen. Ich würde mir wünschen, dass Sie diese Änderung kurzfristig sichten und aktzeptieren. Es ist einfach schade, dass die Eintragung hilfreicher Links für NetObjects Fusion Nutzer an der allem Anschein nach bestehenden Profilierungssucht einer Forenbetreiberin scheitert. Beste Grüße--Lewisoak (Diskussion) 23:44, 24. Okt. 2012 (CEST)Lewisoak

Mir fehlt ein Wort...

... und nein, es ist nicht ein Wort für das, was die Birkenblätter tun... Ich kratze mir bloss gerade angesichts dieses Edits von dir am Kopf. Du hast ja recht: Auch Science Fiction ist Belletristik. Aber "Sonstige" passt m.E. auch nicht, denn Banks ist gleichermassen Autor "normaler" Romane als auch von SF, er publiziert ziemlich regelmässig abwechselnd als "Iain Banks" (keine SF) und "Iain M. Banks" (SF). Die Nicht-SF hat in seinem Werk keinen geringeren Stellenwert als die SF, daher irritiert mich die Überschrift "Sonstige". Aber was schreiben wir denn da? Die englische WP benutzt die Überschriften "Fiction as Iain Banks" und "Science fiction as Iain M. Banks". Möglich wäre es auch, da es praktischerweise auch ein Sachbuch mit eigenem Abschnitt gibt, eine Überschrift "Belletristik" und darunter direkt die nicht SF, dann die SF als weitere Stufe darunter zu setzen... würde die Bibliographie aber fast überstrukturiert machen. Was meinst du? Gestumblindi 21:26, 20. Nov. 2012 (CET)

ich klebe nicht an Sonstige, ich wollte nur das Belletristik für diesen Abschnitt weg haben, da das eben falsch ist. Sontige(s)I war da Nächstbeste, das mir einfiel, allerdings ohne mich wirklich zu überzeugen, Vielleicht könnte man auch einfach "sonstige Bellestristik" oder "weitere Belletristik" nehmen. Falls du alternative Vvorschläge hat - nur zu mir ist im Prinzip jede (korrekte) Alternative zu "Belletristik" recht.--Kmhkmh (Diskussion) 23:27, 20. Nov. 2012 (CET)
Hab' mal eine neue Struktur probiert, die ohne "sonstige" oder "weitere" auskommt, siehe Artikel... Gestumblindi 23:38, 20. Nov. 2012 (CET)
Keine Einwände und danke für das Umstellen bzw. die bessere Alternative.--Kmhkmh (Diskussion) 00:04, 21. Nov. 2012 (CET)

Wegen Schenkeltransversalensatz

Hallo Kmhkmh!

Ich habe schon auf der Diskussionsseite geantwortet. Im Lambacher-Schweizer (S. 104) wird der Satz als Aufgabe gestellt mit dem Hinweis, dass es der Schenkeltransversalensatz sei. Dort ist auch ein Bild, etwa wie Du es geliefert hast. Lambacher-Schweizer überlassen den Beweis dann dem Leser / Schüler. Einscannen kann ich das nicht. Deine Zeichnung ist sowieso mindestens ebenso gut.

Übrigens ist mir die von Dir angesprochene Aufregung rätselhaft. Wer scheibt vor, dass man Sätze der Elementargeometrie nicht mit komplexen Zahlen führen soll?! Geometrisch ist die komplexe Zahlenebene doch nichts weiter als die Euklidische Ebene. Nur rechnerisch viel einfacher zu handhaben! Auch dazu habe ich mich in meinem Diskussionsbeitrag geäußert.

Ich will noch anschließen: Nach meiner Erfahrung ist die Mathematik dort am stärksten , wo sie Metoden verschiedener Teilgebiete zusammenführt. Deswegen ist etwa die Funktionentheorie so immens weitreichend und erfolgreich, weil hier Geometrie, Analysis, Topologie, Algebra, ... zusammenkommen. Und vieles kommt aus der Analytischen Geometrie!

Schojoha (Diskussion) 19:03, 28. Nov. 2012 (CET)

Naja, ich würde es nicht als Aufregung ansehen, der Artikel landete halt zwischenzeitlich in der QS bzw. hat bei einigen Mitarbeitern Fragen ausgelöst. An dem Beweis ist ja auch nichts falsch, aber man sollte auch imme den Adressaten berücksichtigen, d. h. den möglichen Leserkreis des Artikels. Das sind dann eben nicht nur Mathematik- oder Physikstudenten, die das Zusammenspiel verschiedener Mathebereiche zu schätzen wissen, sondern auch (vielleicht sogar vor allem) Leser mit geringeren Mathematikkenntnissen wie z. B. Mittelstufenschüler, deswegen ist es sinnvoller einem Beweis anzubieten, der auch für diese Gruppen zugänglich/verständlich ist. außerdem wird ja auch von Mathematikern ein besonders einfacher und elementarer Beweis durchaus geschätzt bzw. als "schön" empfunden.
Schade das bei Lambacher-Schweizer nicht mehr steht, aber vielleicht hat ja noch jemand Zugang zu dem artikel von Dörrie.--Kmhkmh (Diskussion) 19:42, 28. Nov. 2012 (CET)
Hallo Kmhkmh! Noch einmal mein Vorschlag an Dich: Bring Deinen Beweis doch als Alternative im Artikel. Ich meine übrigens, wir sollten besser auf der allgemeinen Diskussionsseite fortfahren.Schojoha (Diskussion) 19:58, 28. Nov. 2012 (CET)

Wegen Deines Hinweises "Noch einmal Elementargeometrie, komplexe Zahlenebene/Funktionentheorie und Beweise" auf meiner Diskussionsseite

Hallo Kmhkmh! Dazu möchte ich doch ausführlicher antworten:

Ich bin - so wie Du, denke ich - grundsätzlich der Auffassung, dass es für ALLE BEITRÄGE in Wikipedia SERIÖSE QUELLENANGABEN geben muss, im Bereich Mathematik also im Wesentlichen wissenschaftliche Abhandlungen und Monographien.

Nun ist es so: Ab und zu mache ich auf meiner Spielwiese "Fingerübungen", die aber eigentlich erst mal nur für mich sind, möchte ich betonen. Manchmal, wenn mir die Lösung zusagt, schaue ich nach, ob es dafür eine Quelle gibt, die ich dann auch meist finde. Wenn ich - wie im Fall des Schenkeltransversalensatzes - dann in diesem Rahmen eine Übungsaufgabe in irgendeinem Mathematikbuch anpacke und die Lösung ausarbeite, dann bring ich das manchmal, soweit ich der Auffassung bin, dass es für WIKIPEDIA nicht zu hoch gegriffen ist. Hier ist dann m. E. ein Grenzfall gegeben, weil ja die Sache im Grunde aus einer seriösen Quelle stammt, die Einzelheiten aber dort nicht alle ausgearbeitet sind, welche ich dann mitliefere. (Wie ich zugebe, geschieht dies auch aus einem gewissen Spieltrieb heraus.) Ich kann da durchaus differenzieren, meine ich. Ich bringe auch nur Beweise, von deren mathematischer Fundiertheit ich überzeugt bin. Ich denke, Du nimmst mir ab, dass ich hier Spreu und Weizen unterscheiden kann. Das letze Beispiel in diese Richtung ist der Beweis des Satzes des Ptolemäus. Den habe ich im Wesentlichen 1-1 aus John Roes Buch, mit ein paar Erläuterungen, um die Sache für die Leser besser begreiflich zu machen.

Eine andere Art von Grenzfall liegt vor, wenn ich (etwa) irgendwo schreibe, der Satz von Stewart impliziert den Schenkeltransversalensatz. Das ist ein bisschen Folklore, gehört aber gewissermaßen zur mathematischen Allgemeinbildung. Hier habe ich in der Tat, obwohl ich keine Quelle dafür weiß, einen Hinweis gegeben, den man aber mit ein bis zwei eigenen Berechnungen sofort nachvollziehen kann.

Übrigens bezweifele ich, dass die Mathe-Jünger hier auf Wikipedia in Hinblick auf die Beweise das von Dir angesprochene Regelwerk allzu ernst nehmen. Der jetzt vorliegende Beweis des Schenkeltransversalensatzes ist ja auch selbstgestrickt. Natürlich, wenn man die Zeichnung anschaute, ziemlich naheliegend. Meine Rechnerei zuvor war aber auch naheliegend.

Na ja: Im Großen und Ganzen danke ich für Deinen Hinweis. Ich denke mal, Deine Intentionen waren positiv. Im Grunde geht es mir darum, dem Leuten etwas die Mathematik nahezubringen. Wenn ich mir dabei Kritik einfange, muss und kann und werde ich damit leben. Man kann ja die Sachen ruhig ausdiskutieren.

Schojoha (Diskussion) 22:59, 1. Dez. 2012 (CET)

WP:BIBA#Schenkeltransversalensatz

Hallo! Zur Übersendung dieses Artikels bräuchte ich eine wikimail von Dir, damit ich weiß, wo's hingehen soll. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 17:16, 8. Dez. 2012 (CET)

Steht in der Anfrage (die yahoo-adresse).--Kmhkmh (Diskussion) 17:26, 8. Dez. 2012 (CET)
Hallo! Ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Ich denke, wir tauschen uns am besten dort weiter aus.Schojoha (Diskussion) 23:01, 16. Dez. 2012 (CET)

Commons Woodcut Kategorien

Lieber Kollege, man müßte da tatsächlich einiges umbauern, umbenennen, damit der Baum besser Antwort gibt auf die Frage "Ich suche ...". Allerdings habe ich (a) nicht richtig Lust, mich dahinter zu klemmen und (b) auch keine technische Ahnung: Unter Hiroshige Utagawa (warum hier diese Namensansetzung?) fand ich ein von mir gescannten Druck Kanazawa Shugetsu, der in die Acht Ansichten von Kanazawa gehört. Kategorie nachgetragen, aber wie kommt der nun in die richtige Kategorie? Macht das gelegentlich ein bot? Erst einmal so viel.Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 22:40, 27. Dez. 2012 (CET)

Belegungspflicht bei Querverweisen

Hallo kmh. Bist du bez. dem konkreten Bsp. bi McCarthy-Ära der Meinung, dass bez. dem vorgeschlagenen Satz, Die McCarthy-Ära hat kein genaues Enddatum sonder hat auf spätere Strömungen und Bewegungen abgefärbt wie u.a. auf das COINTELPRO, ein Programm der Bundespolizei FBI. es einen Beleg braucht. Und wenn ja, für was genau? Wenn das so wäre, hat das noch niemand deutlich verlangt geschweige denn darauf hingewiesen. Es wurde stets gemauert von Seiten PKs, beleidigt und angriffig gewildwestert. mfg --178.197.234.37 13:13, 28. Dez. 2012 (CET)

Diskussion:McCarthy-Ära

Du hast kürzlich regen Anteil an den Überarbeitungen dieses Artikels genommen. Hier kollidieren grade User-Meinungen, vielleicht interessiert es dich ja, siehe unter dem Diskussionspunkt Diskussion:McCarthy-Ära#Berufsverbot. Gruß – Robert K. (Diskussion) 18:28, 13. Jan. 2013 (CET)

MLK

Gegen diese Änderung ist nix einzuwenden, allerdings scheint mir das – vgl. den Link zur Welt – für den Bereich "Comic" nicht ganz unwichtig. Magst du das in Graphic Novel einbauen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:53, 24. Jan. 2013 (CET)

Wenn es ein bekanntes Werk ist, kann man das sicher bei Graphic Novel einbauen oder auch ein Artikel zum Autor verfassen, ist aber nicht mein Interessensgebiet. Die Literaturliste bei MLK droht potenziell aus den Nähten zu platzen, da es unheimlich viel Material gibt, da sollte man sich schon auf die wichtigsten Biographien beschränken, deswegen habe ich die beiden die nicht wirklich hingehören mal entfernt. Die graphic novel ließe sich eventuell aber in einem Abschnitt zur kulturellen Rezeption von MLK unterbringen nur eben nicht im Abschnitt Literatur.--Kmhkmh (Diskussion) 23:07, 24. Jan. 2013 (CET)
Nein, mir ging's nicht um's konkrete Werk, sondern um den allgemeinen "Trend", wenn man's so nennen kann. Und nein, ich bin nicht Comic-affin. Aber ich suche mal weiter, ich glaube, daß wir da ein paar recht fähige Portalmitarbeiter haben. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:36, 24. Jan. 2013 (CET)

Dreiecksfläche

Hallo; gemäß deiner Argumentation kann man auch das gleichschenklige Dreieck als Sonderfall der Heronschen Formel ansehen. Wozu soll aber dann die Erwähnung der Formel für die Höhenberechnung dienen, wenn man sie hier noch gar nicht benötigt? --Geodel (Diskussion) 17:10, 27. Jan. 2013 (CET)

Die Überschrift des Abschnitt lautet "Alle drei Seitenlängen gegeben" und nicht Berechnung nach Heron oder Heronsche Formel. Der Sonderfall des gleichseitigen Dreiecks wird häufig in Literatur und Formelsammlungen erwähnt bzw. ist relativ bekannt und liefert eine kompakte Formel, also kann man ihn ruhig auh hier explizit erwähnen. Ob man diesen Sonderfall nun über Heron oder die "übliche" Formel herleitet ist eigentlich völlig wurscht bzw. gleichwertig. In dieser Form jedoch bietet der Artikel im Prinzip sogar 2 Herleitungen an. Heron, der ja als allgemeinere Formel oben drüber steht und die Herleitung über die Höhe. Ich kann da nun wirklich kein Problem in dieser Darstellung sehen und auch keinen Grund da irgendetwas löschen zumüssen.
Den Fall des gleichseitigen Dreieck könnte man auch angeben muss man aber nicht. Er wird mMn. deutlich seltener betrachtet und liefert eine weniger kompakte Formel.--Kmhkmh (Diskussion) 17:28, 27. Jan. 2013 (CET)
P.S. Ich sehe gerade, dass du es garnicht gelöscht sondern nur verschoben hattest. Allerdings passte diese Verschiebung nicht zu den entsprechenden Abschnittsüberschriften. Man beachte das Spezialfälle zwar auf den ersten Blick zu passen scheint, sich aber auf Spezialfälle von 2 Seiten mit eingeschlossenen Winkel bezieht (übergeordneter Abschnitt), d.h. da passte das gleichseitige Dreieck eindeutig nicht hin.--Kmhkmh (Diskussion) 17:36, 27. Jan. 2013 (CET)
Du sagst:"Ob man diesen Sonderfall nun über Heron oder die "übliche" Formel herleitet ist eigentlich völlig wurscht." Die "übliche" Formel ist an dieser Stelle des Artikels noch gar nicht eingeführt. Ich habe den Artikel mal dementsprechend erweitert... --Geodel (Diskussion) 19:22, 28. Jan. 2013 (CET)
Eine Enzyklopädie ist kein Lehrbuch und muss Inhalte nicht in streng (logisch) aufeinander aufbauender Reihenfolge darstellen, aber gegen die Erweiterung habe ich keinen Einwand. Allerdings passt die zweite Herleitung unter "Seiten und eingeschlosser Winkel" immer noch nicht so ganz zur Überschrift des Abschnitts und die Wiederholung der Formel ist zudem so eine unnötige Redudanz. Sinnvoller wäre es dann wohl dort nur die Sinusformel herzuleiten bzw. anzugeben.--Kmhkmh (Diskussion) 19:53, 28. Jan. 2013 (CET)
Ich halte es für einen Vorteil, wenn ein WP-Artikel für sich alleine stehen und dem Leser den Inhalt (logisch) nachvollziehbar zur Vefügung stellen kann. Das Problem bei diesem Artikel ist mMn der grundsätzliche Aufbau. Wäre folgende Gliederung nicht besser:
1. Die allgemeine ("übliche") Berechnung mithilfe der Höhe erklären
2. Zwei Seitenlängen und eingeschlossener Winkel gegeben
3. Alle drei Seitenlängen gegeben
4. Die Spezialfälle aufführen
So könnte man vom Allgemeinen zum Besonderen fortschreiten und den Leser dabei mitnehmen... --Geodel (Diskussion) 18:43, 29. Jan. 2013 (CET)
Das kann man machen, muss man aber nicht (ich habe da keine wirkliche Präferenz). Das Problem des ursprünglich Edits war, dass er etwas falsch in die bestehende Struktur hineingeflickt hat. Man kann sich natürlich für eine andere Struktur entscheiden bzw. die atuelle Struktur dementsprechend überarbeiten, nur muss das halt machen bevor man die Inhalte verschiebt.
Ansonsten solltest du das eher auf der Diskussionsseite des Lemmas besprechen anstatt hier und dann wenn es keine Einwände gibt, die Struktur dan gegebenfalls umstellen.--Kmhkmh (Diskussion) 19:08, 29. Jan. 2013 (CET)

Strahlensatz (Thales)

Hallo Kmhkmh http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thales_theorem_7.png bei dieser skizze steht dass c= die summe aus der länge des schattens der pyramide und der länge des schattens des stocks ist. Daher ist meine frage wieso dann bei der rechnung auf der strahlensatz seite die schatten länge der pyramide allein c enstpricht und meine änderung wieder rückgängig gemacht worden ist? liebe grüße

Ich verstehe die Frage nicht ganz, unter der Skizze steht kein deartiger Kommentar.
Der Schatten der Pyramide (C) und der Schatten des Stabes (B) werden nirgendswo addiert sondern genau so arrangiert, dass sie an derselben Stelle enden (Schnittpunkt der Strahlen des Stahlensatzes bzw. Spitze des Dreiecks) und der Schatten des Stabes (B) somit innerhalb des Schattens der Pyramide (C) liegt.--Kmhkmh (Diskussion) 12:51, 24. Feb. 2013 (CET)

Wikipedia Diskussion:Kurier

Bei mir kommt beim Speichern (nach 20 Minuten Schreiben) diese Fehlermeldung:

Hinweis: Du hast versucht, mit einem neuerstellten Account eine allgemeine Hilfeseite zu bearbeiten, das ist vermutlich nicht die Seite, die du tatsächlich bearbeiten wolltest.
Wer stellt eigentlich diese falschen Vermutungen an?

könntest Du folgenden Absatz auf der o.a. Diskussionsseite am Ende des Absatzes „Eine Art Eindeutschungsguerilla in der Wikipedia”speichern?

Keine Sprache kann auf Fremdwörter verzichten und besteht - wenn man weit genug zurück etymologiesiert - fast vollständig aus Fremdwörtern, Beispiele: Kartoffel, Tisch. Allerdings gibt es durchaus die Stilistik- und Rhetorikregel, für Hörer schwer verständliche Fremdwörter durch muttersprachliche Wörter zu ersetzen. Der Vorschlag von Matthiasb ist m.E. genau der richtige. Für Fachsprachwörterbücher müsste man vielleicht andere Regeln angeben, aber für eine Enzyklopädie sollte durchaus eine kompetente Übersetzung mitgeliefert werden und - falls es diese (noch) nicht gibt - durch eigene Übersetzungskünste geschaffen werden. Das ist nicht originäre Forschung (für sich ja auch nichdts schlechtes), sondern ein Service, der einer Enzyklopädie gut ansteht. Es ist häufig gar nicht so einfach, eine gute Übersetzung zu finden und da könnte man sich noch etwas mehr Unterstützung durch die Mediawiki-Software wünschen. Immerhin ist Formale Semantik eine der Lieblingsfelder von Softwareentwicklern und die Bedeutung eines Wortes durch ein oder andere Wörter - nach software-automatischer Abwägung - zu liefern ein schönes enzyklopädisches Arbeitsfeld. Madgemacy (Diskussion) 15:54, 5. Mär. 2013 (CET)

Diskussion und Frage

Hallo Kmhkmh, du hast sicher auch viel um die ohren, doch wenn du zeit findest, schau doch bitte noch mal auf die JFK-disk (attentat), denn da ist noch eine ausführliche frage, speziell an dich gerichtet, offen, bei der mich natürlich, da wir die diskussion führten, auch deine meinung sehr interessiert. Vielen dank! Gruß --Quincy777 (Diskussion) 18:50, 10. Mär. 2013 (CET)

24 (Fernsehserie)

Hallo, du hattest zu Monatsbeginn auf der Diskussionsseite des Artikels 24 (Fernsehserie) eine Anmerkung hinterlassen. Mittlerweile habe ich das Problem behoben. Es würde mich deshalb freuen, wenn du noch Zeit fändest, dich an der aktuellen Auszeichnungskandidatur zu beteiligen.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 10:54, 11. Mär. 2013 (CET)

Danle für die Korrektur, aber mit den Auzeichnungsverfahren habe ich eigentlich nichts am Hut.--Kmhkmh (Diskussion) 13:19, 11. Mär. 2013 (CET)

Diskussion Setralit

Eigentlich weiß ich nicht, ob Du da irgendwie der richtige Ansprechpartner bist, aber da ich mich hier noch gar nicht mit den administrativen Dingen so richtig auskenne und Du bei der Diskussion auf Kurzfaser mit qualitätssichernden Bemerkungen mir bekannt wurdest, meine Bitte mal auf die Diskussionsseite Setralit, da habe ich mal etwas hinterlassen, und aufden Artikel zu schauen.--Techniker71 (Diskussion) 11:17, 15. Mär. 2013 (CET)

Ich bin sowohl für (echte) administrative Dinge (kein Admin) als für Textil/Faserfragen der falsche Ansprechpartner. Allgemeine Ansprechpartner bzw. geeignete Foren sind immer die Diskussionseite des Artikels sowieso zugehörige Fachredaktionen/Fachportale (sofern diese existieren). Ansonsten kann auf der Diskussions sowie der Versionsgeschiichte des Artikels schauen, um festzustellen, welche Autoren an diesem Artikel arbeiten.
Ansonsten kann jeder Autor inhaltliche Veränderungen/Umstellungen/Korrekturen vornehmen, dazu bedarf es keiner besonderen Befugnisse. --Kmhkmh (Diskussion) 11:38, 15. Mär. 2013 (CET)

Obsoleszenz

Hallo Kmhkmh, ich habe hier einen Teil aus den von Dir zitierten Aussagen mit einer Ergänzung nach hinten verschoben. Ich denke, das war so auch in Deinem Sinne, möchte Dich aber trotzdem darum bitten, noch einmal drüber zu schauen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 15:42, 17. Mär. 2013 (CET)

Chavez

Hallo! Wo finde ich die Rezension bzw. was ist azs? Grüße,--Mischa (Diskussion) 14:30, 21. Mär. 2013 (CET)

auf amazon sind einige hingtergundinfos und pressestimmen. Vermutlich lässt sich über google noch weiteres auftreiben--Kmhkmh (Diskussion) 14:31, 21. Mär. 2013 (CET)
Auf amazon hab ich nachgesehn, es gibt 3 1-Stern-Bewertungen [40]. Ich kann zu dem Buch sonst nichts sagen, mein erster Eindruck ist aber: Polemik. - Ich belasse es mal dabei.--Mischa (Diskussion) 14:36, 21. Mär. 2013 (CET)
Naja da stehen auch 4 5-Sterne und eine 4-Sterne Bewertungen. Ich meinte aber nicht die Leserbewertungen sondern die Pressestimmen, die dort auch abgedruckt sind. Aus denen geht hervor, das einer der autoren ein Prof. ist und beide Venezuela-Kenner sind. Natürlich vertritt das Buch vermutlich eine sehr amerikanische Sichtweise, das ist aber hier nicht unbedingt ein Nachteil, da es vermutlich eine etwas andere Perspektive in die bisherigen Literaturangaben bringt. wie eine schlechte bzw. unsachliche Polemik wirkt es nach der dortigen Beschreibung jedenfalls nicht. Gelesen habe ich es persönlich allerdings auch nicht.--Kmhkmh (Diskussion) 14:44, 21. Mär. 2013 (CET)
Finde es grundsätzlich gut u. wichtig kritische Literatur drinzuhaben (Chavez-Apologeten findet man ja auch), würde aber mal tippen, dass es vlt. besseres gibt. Die Pressestimmen nehme ich nicht ernst, die dienen nur dazu, das Buch zu verkaufen. Die Autoren scheinen mir auch seriös zu sein. - Ich bin mir trotzdem wirklich nicht sicher, ob das nicht ein schlechtes Buch ist (ich hab auf erst auch keine wirkliche rezension gefunden), aber löschen werde ich es vorerst nicht. Grüße,--Mischa (Diskussion) 15:13, 21. Mär. 2013 (CET)
Natürlich gibt Amazon nur die positiv Pressestimmen wieder (um den Verkauf anzuregen), das ändert aber nichts daran, dass es diese positiven Beurteilungen nun einmal gibt.--Kmhkmh (Diskussion) 15:18, 21. Mär. 2013 (CET)
OK, außerdem: Buch sollte drin bleiben, habe gerade gesehen, dass die Autoren auch im Fließtext paarmal erwähnt werden! Bis dann!--Mischa (Diskussion) 15:23, 21. Mär. 2013 (CET)

Heilige Bande

Hallo, kann der Abschnitt über die Bewaffnung in der Art in den Artikel?:

Über ihre Ausrüstung gibt es keine sicheren Angaben. Der Historiker Polybios beschreibt sie als der griechischen schweren Infanterie ähnlich. Demnach hätten sie eine lange Lanze getragen, ein Kurzschwert, eine Rüstung, einen großen Rundschild, Beinschienen und einen bronzenen Helm. --Chewbacca2205 (Diskussion) 13:09, 25. Mär. 2013 (CET)

In der bisherigen Form sollte sie nicht in den Artikel, die Beschreibung von Polybios wird offenbar als nur beingt zuverlässig angesehen, zudem gibt es offenbar auch Interpretationsprobleme mit der Beschreibung von Polybios selbst.
Fazit: Das darf keinesfalls als vermeintliche Tatsachenbeschreibung im Artikel auftauchen. Sondern dass müsste mit einen "laut Polybios..." oder Ähnlichem attributiert werden und zudem müssten die Interpretationsprobleme bzw. die Unsicherheit der Angaben erwähnt werden (alles mit entsprechenden Belegen). Ansonsten wäre es besser das ganze auf der Diskussionseite des Artikels anstatt hier zu diskutieren, da hatte ich ja auch schon einmal einen entsprechenden Hinweis gepostet.--Kmhkmh (Diskussion) 13:31, 25. Mär. 2013 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:01, 29. Mär. 2013 (CET))

Hallo Kmhkmh, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:01, 29. Mär. 2013 (CET)

Shin-hanga

Lieber Kollege, ich muss mir noch angewöhnen, in die Diskussionsseite zu (m)einem Beitrag zu gucken. Das ist inzwischen geschehen. Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 13:33, 2. Apr. 2013 (CEST)

Ja, danke, ich habe dort schon geantwortet. Übrigens wenn du Artikel kurz- oder lanfristig in deine Beobachtungsliste übernimmst, wirst du auch automatisch über Veränderung auf deren Benutzerseite informiert.--Kmhkmh (Diskussion) 13:47, 2. Apr. 2013 (CEST)

VA-Vermittlung gegen Phi wirkungslos?

Hallo Kmhkmh, ich habe dir für deine Vermittlung gedankt. Du hattest mich aufgefordert, doch endlich belegten Text auf der Hauptseite einzustellen. Habe ich heute auf "Attentat auf John F. Kennedy" im Abschnitt "Ruby" mit folgendem kurzen Text auch gemacht: Zitat:" Ruby machte dem Vorsitzenden Earl Warren das Angebot, ihm zu erlauben in Washington auszusagen. In Dallas würde er und seine Geschwister in Lebensgefahr sein, wenn er hier aussagen würde. Aber Warren lehnte ab.(Michael L.Kurtz: The JFK Assassination Debates. Lone Gunman versus Conspiracy. University of Tennessee Press, Knoxville 2006, S. 21)"

Der Text ist mit Michael Kurtz korrekt belegt. Phi wollte Kurtz aus der Lit-Liste löschen, was du dankenswerter Weise zur Durchsetzung von WP:NPOV verhindert hast. Phi hat meinen obigen, zu dem vorstehenden Zitat von Ruby sehr gut passenden Text ohne Kommentar gelöscht! Könntest du mir bitte beistehen, sonst wäre deine ganze Arbeit bei der Vermittlung umsonst gewesen. Für Phi scheinen die Wiki-Regeln halt nicht zu existieren. Das ist das eigentliche Problem! --Scrutiny (Diskussion) 23:50, 8. Apr. 2013 (CEST)

Sorry ich habe keine Lust ständig in dieser Dauerdiskussion mitzumischen. Zudem habe ich habe Kurtz nicht vorliegen und kann daher Verweise auf bestimmte Textstellen in ihm nicht weiter kommentieren.
Außerdem kann ich Phi bis zu einem gewissen Grade durchaus vrestehen, wenn ich Thalimeds Kommentare sehe. Aus denen geht für mich ziemlich deutlich hervor, dass ihm die relevante/reputable Fachliteratur zu Kennedy-Attentar im Zweifelsfall wurscht ist und es ihm stattdessen darum geht seine Sichtweise im artikel darzustellen.
Allgemein könnt ihr bei WP:3M und der Fachredaktion Geschichte um (neutrale) Stekkungnahmen nachfragen. Je unstrukturierter die Gesamtdiskussion verläuft desto weniger Leute werden allerdings Lust haben konstruktiv auszuhelfen.--Kmhkmh (Diskussion) 00:02, 9. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Kmhkmh,
Ich bitte um Entschuldigung! Heute steht mein kurzer, mit Michael Kurtz belegter Text - doch im Abschnitt "Ruby" entgegen meiner obigen Behauptung. Ich bin jetzt echt ratlos, was ich da gestern Nacht gesehen haben will. Mein Kommentar von oben ist also fasch. Tut mir leid.
Zu Thalimed teile ich deine Ansicht nicht, dass ihm "relevante/reputable Fachliteratur zu Kennedy-Attentar im Zweifelsfall wurscht sei und es ihm stattdessen darum geht seine Sichtweise im Artikel darzustellen."
Erstens ist es nicht Thalimed, der die Hauptseite "Attentat auf John F. Kennedy" dominiert, sondern Phi. Das kann man leicht anhand der Zahl der edits überprüfen und daran, wie Phi mit Andersdenkenden umgeht.
Zweitens: Du schließt das sicherlich aus Thalimeds Kritik an Kaiser. Ich besitze zwar Kaisers Buch, habe es aber nur in kurzen Auszügen gelesen. Aus meiner Kenntnis zum Attentat, kann ich Kaisers These nicht folgen, "Oswald sei der alleinige Täter, der jedoch Hintermänner gehabt habe." Mit folgendem Denkanstoß will ich das kurz begründen:
Die Warren-Kommission behauptet, dass eine Bleikugel gleichzeitig JFK und Connally getroffen habe - was dem Zapruderfilm und den Aussagen von Connally und dessen Gattin widerspricht - und dass diese Bleikugel zwei Knochen durchschlagen könne, ohne dabei verformt zu werden, obwohl Tests genau das Gegenteil bewiesen haben. (Bei Connally war eine Rippe zerschmettert und der Radius-Knochen über der rechten Handwurzel durchbohrt worden). Außerdem wurden bei der Obduktion im Kopf von JFK viele kleine Kugelfragmente gefunden, die nach Expertenurteil eindeutig auf einen anderen Munitionstyp hinweisen. Auch der Bericht einer glaubwürdigen US-Institution kam zu dem Ergebnis, dass die vom FBI zur Untersuchung von Kugelfragmenten verwendete Methode - "Comparative Bullet-Lead Analysis" - unbrauchbare, dh. falsche Ergebnisse lieferte.
Hier der Artikel von John Solomon von der Washington Post vom 18. 11.2007
Diese falsche FBI-Methode war aber die Grundlage für die Behauptung des Warren-Report, "alle in der Präsidenten-Limousine gefundenen Kugelfragmente könnten eindeutig der von Oswald angeblich verwendeten Munition zugeordnet werden." Also: diese Behauptung des FBI ist auch falsch!
Der FBI-Report vom 9.Dez.1963 (= Commission Document 1 = CD 1) behauptet im Gegensatz zum Warren-Report, dass JFK und Connally von verschiedenen Kugeln getroffen wurden. Addiert man diese Aussage zur Aussage des WR, es hätte zwei Treffer von hinten und einen Fehlschuss gegeben, dann waren es drei Treffer und ein Fehlschuss. Mit dem behaupteten Gewehr ist es aber unmöglich, vier Schüsse in der vom Zapruderfilm dokumentierten Zeit von ca. 6 Sekunden abzugeben, selbst wenn man überhaupt nicht zielen würde!
Allein diese fünf Fakten beweisen doch schon, dass die Behauptung des Warren-Report, alle "drei" Schüsse seien mit demselben Gewehr -und- mit derselben Munition abgefeuert worden und "ein" Schuss hätte sowohl JFK, als auch Connally verwundet, "absolut unglaubwürdig" ist! Wenn man dann noch weiß, dass der Report das vorgegebene Ergebnis zu liefern hatte: "Es war ein Einzeltäter", die Untersuchung also - deutlich ausgedrückt - eine Scheinuntersuchung gewesen ist, braucht man gar keine weiteren Details (von denen es noch viele gibt) zu kennen, um sich ein eigenes Urteil bilden zu können zur Seriosität der Behauptung: "Oswald seis gewesen".
Ich bitte also darum, Thalimed zugute zu halten, dass er sich besser auskennt als andere Wikis und er sich daher zu David Kaisers unglaubwürdiger These ein fundiertes, eigenes Urteil bilden kann.
Du wirst vielleicht fragen, wieso ich überhaupt wissen könne, was Thalimed weiß. Meine oben genannten Argumente bezeichne ich als Basiswissen eines Anfängers in Sachen "Attentat auf JFK" und Thalimed ist wahrhaftig kein Anfänger. Das erkenne ich schon an seiner Argumentation in den letzten sechs Wochen auf der Disk.
Ich bin dir jedenfalls für deine VA-Vermittlung und deinen Zeitaufwand dankbar, und hoffe, dass Phi das Ergebnis der Vermittlung auch dauerhaft umsetzen wird. Falls er das nicht tun sollte, würde ich mich ggf. nochmals melden. --Scrutiny (Diskussion) 11:05, 9. Apr. 2013 (CEST)

Dsikussion im Kurier

Du hast auf einen Beitrag von mir Hier im Kurier geantwortet. Es hat jetzt drei Monate gedauert bis eine Reaktion kam, abe sie kam. Erst Editwar, dann Falschbehauptungen, dann Wertungen, dann Artikelsperre. Siehe Diskussion:Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift und Versionsgeschichte des Artikels. Ich binn gespannt, wann der Shitstorm losgeht, die ersten 1x Accounts sind schon aufgetaucht. Gruß --Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:02, 12. Apr. 2013 (CEST)

Hast du dich im Benutzer geirrt? Der Link oben enthält eine Antwort auf ein Posting von Sinuhe20. Von welchen Editwar, Falschbehauptungen und Artikelsperre weiß ich auch nichts. Beim angegeben Artikel kann ich mich nicht erinnern mitdiskutiert zu haben und oder auch die Diskussion verfolgt zu haben.--Kmhkmh (Diskussion) 16:22, 12. Apr. 2013 (CEST)
Vielleicht wirds hier klarer [41]

Ich meinte damit, dass mein dort angekündigtes Posting diese Reaktion hervorrufen würde, was jetzt nach drei Monaten der Fall ist. Der Editwar fand gestern auf der Seite Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift statt.

Bottestlauf

In den meterlangen Diskussionen zum Thema erkenne ich Dich als Befürworter eines (stark) kontrollierten Boteinsatzes zur Erzeugung von Artikeln. Ende des vergangenen Jahres hatte ich begonnen, den Bestand an Gemeinden in Portugal zu vervollständigen, indem ich mit dem Template Tiger die Daten aus den Infoboxen der portugiesischen Wikipedia ausgelesen habe und dann mit Hilfe eines Scripts die Wikisyntax herumgelegt habe. Ein Ansatz mit Optimierungspotential, aber ein Anfang.
Ausschlaggebend für den Schritt war, abgesehen davon, dass wir zu Portugal viel zu wenig Autoren sind, um auch nur annähernd in vertretbarer Zeit händisch bei den Gemeinden Vollständigkeit zu erreichen, dass technisch weniger versierte Autoren, wie beispielsweise Joehawkins, es sehr begrüßt haben, bereits eine vollständig befüllte und kategorisierte Vorlage zu haben, die sie dann nur noch auszufüllen brauchen. Argumente wie dieses gehen leider nur allzu leicht unter.

Wohl ist die Autorenschaft über die Frage gespalten. Vieles hört sich dabei für mich an wie Mythenbildung. Gegen einen Versuch, die Zweifler durch gute Arbeit zu überzeugen, spricht aber nichts. Im Gegenteil: in einigen Fachbereichen, z.B. Geografie, stände man einem ausreichend vorbereiteten Boteinsatz nach meinem Gefühl eher wohlwollend gegenüber. Zugleich gäbe es in diesem Gebiet auch sehr viele offene Datenquellen.

Hättest Du Lust, in einem überschaubaren Themenbereich und in Abstimmung mit dem Fachportal mal einen Testlauf zur botunterstützten Artikelerzeugung anzudenken? Ich denke, in Nischen sind solche Experimente, und mehr soll es jetzt auch nicht sein, leichter möglich als auf der großen Bühne. Eine sich anschließende Evaluation kann dann klären, ob das Standard werden kann. -- 79.168.51.74 21:22, 22. Apr. 2013 (CEST)

Du hast meine Ansicht zu Bots richtig gedeutet, allerdings habe ich derzeit kein Interesse/Zeit mich an einen Testlauf in größeren Umfang zu beteiligen. Hinzu kommt das dafür besonders geeignete Bereiche wie geographische Daten, biologische Taxa, chemische Stoffe und Ähnliches, bei denen zuverlässige amtliche oder wissenschaftliche Datenbanken zur Verfügung stehen, meinen persönlichen Arbeitsbereich als Autor oder QS-Mitarbeiter kaum berühren. Denn ich bin überwiegend im Bereich Mathematik, Geschichte, Film und Biografien unterwegs und damit wohl nicht der beste Ansprechpartner. --Kmhkmh (Diskussion) 03:13, 24. Apr. 2013 (CEST)

"Zitate"

Hallo Kmhkmh,

da mir Dein Name durch Deine zahlreichen Belege-Diskussionbeiträge, denen ich meist zustimme, bekannt ist, würde mich Deine sachliche, unabhängige Meinung zu wikipediaDiskussion:Belege#Eigen wörtliche Zitate in "Anführungszeichen" oder nicht? interessieren. --UMyd (Diskussion) 11:54, 25. Apr. 2013 (CEST)

eins nur

will dich nur auf eine Unachtsamkeit hinweisen, stolpere auch in Zeitungen immer wieder darüber: also, du schrubst Wikipedia kann da wohl kaum eine Sonderbehandlung in der Presse erwarten. Ich weiß was du meinst und stimme dir zu, wie ich überhaupt fast jedesmal heftig nicke, wenn ich was von dir lese, aber: das Wort Sonderbehandlung ist LTI und belastet und verbrannt und in jedem Falle zu vermeiden, und das meine ich, obwohl ich sonst kein sonderlich politisch korrekter Krieger bin...Gruß, --Janneman (Diskussion) 00:13, 3. Mai 2013 (CEST)

Also das höre ich zum ersten Mal, aber die Verwendung zur Nazi-Zeit lässt sich wohl nicht bestreiten, dennoch spiegelt sich das nicht mMn. nicht im gegenwärtigen Sprachgebrauch wieder.--Kmhkmh (Diskussion) 00:21, 3. Mai 2013 (CEST)
dochdoch, das ist so ein klassisches Fettnäpfchen, vor dem ich dich bewahren möchte, so wie Kathrin Müller-Hohenstein mit dem "inneren Reichsparteitag" und der CDU-Bürgermeister, der da einst mit dem Slogan "Monheim erwache!" antrat (zurücktreten musste? war es Monheim?), und was da nicht noch alles gibt. Glaub mir, das ist genauso unmöglich wie "Endlösung", das für sich genommen ja ein harmlos anmutendes Wort ist, aber eben aus historischen Gründen: unmöglich. Echt jetzt. --Janneman (Diskussion) 00:39, 3. Mai 2013 (CEST)
Das ist kein klassischen Fettnäpchen, sondern die heute verbreitete Verwendung des Wortes, so kannst du es in der Fachliteratur zum Nazivokabular übrigens selbst nachlesen, z.B. hier: [42]. Ansonsten kannst du es auch im Duden nachschlagen ([43]) oder dir auch per Google-Books einen Einblick in den realen gegenwärtigen Gebrauch verschaffen (z.B. [44], [45], [46], [47], [48], [49], [50], [51], [52] [53]). Es gibt sicher Worte deren Verwendung und Wahrnehmung auf Grund des Nazi-Sprachgebrauchs nachhaltig verändert hat und dadurch in einen heutigen Text primär mit dem Nazi-Kontext assoziiert werden. Auf Worte wie "Endlösung", "innere Reichsparteitag" oder "XY erwache" trifft das sicher zu, auf das Wort "Sonderbehandlung" jedoch ebenso so sicher nicht.--Kmhkmh (Diskussion) 01:25, 3. Mai 2013 (CEST)
google books verschafft vor allem einen Überblick darüber, wer schon so alles in dieses Fettnäpfchen getreten ist, ich unterstelle ja wiegesagt keine böse Absicht, sondern Unwissenheit. Und nochmals: ich bin nicht sonderlich pc und habs nicht darauf abgesehen, mich mit dir zu streiten oder dich bloßzustellen, aber ist ganz objektiv betrachtet ein Fettnäpfchen, vgl. en:Sonderbehandlung. Gutnacht jedenfalls. --Janneman (Diskussion) 01:32, 3. Mai 2013 (CEST)
Dass ich die Nazivariante vorher nicht kannte, ist richtig und insofern trifft die Unterstellung der Unwissenheit zu. Das ändert aber nicht an deiner falschen Vorstellung vom Fettnäpfchen. Um eine Fettnäpfchen zu sein, müsste eine klare Assoziation zum Nazi-Hintergrund bei der Verwendung gegebensein, genau die gibt es aber hier nun einmal nicht. Du unterstellst fälschlicherweise eine primäre oder überwiegende Assoziation mit dem Wort, die es (im Gegensatz zu den anderen genannten Begriffen) nicht gibt. Dass du (und vereinzelt andere) diese Assoziation haben, mag ja sein, hat aber mit dem allgemeinen Sprachgebrauch nichts zu tun, sondern macht es bestenfalls zu einen "Privatfettnäpfchen".
Wenn du den allgemeinen Sprachgebrauch, der sich auch in praktischen allen akademischen Fachrichtungen wiederfindet, an den obigen Bespielen nicht erkennen kannst sondern es stattdessen vorziehst fiktive Fettnäpfchen zu sehen, dann kann ich dir da nicht weiterhelfen. Ich will aber noch einmal aus dem ersten Link (Vokabular des Nationalsozialismus, S. 587) zitieren: "Im heutigen Sprachgebrauch kommt Sonderbehandlung vor in der Bedeutung besondere, die betreffende Person bevorzugende Behandlung". Klarer geht's doch kaum.--Kmhkmh (Diskussion) 02:06, 3. Mai 2013 (CEST)
nu, gibt dir nicht der Umstand zu denken, dass dieser Hinweis in einem Werk mit dem Titel Vokabular des Nationalsozialismus auftaucht? So unproblematisch ist das alles nicht. Na wie auch immer, ich hab mich nur dem Projekt der Aufklärung und dem Bildungsauftrag usw. usf. verpflichtet gefühlt. Jetzt aber wirklich gutnacht, und unseren kranken Nachbar auch... --Janneman (Diskussion) 02:12, 3. Mai 2013 (CEST)
Das hätte dir zu denken geben sollen, dass sogar in der Fachliteratur zum Thema steht, das der heutige Sprachgebrauch anders ist. Das versuchte ich ja schon in meinem zweiten Posting zu erklären. Die restlichen Links waren nur Beiwerk an denen man sich noch einmal aus erster Hand unabhängig von der Beschreibung in der Fachliteratur davon überzeugen konnte, dass der heutige Sprachgebrauch tatsächlich so ist.--Kmhkmh (Diskussion) 02:21, 3. Mai 2013 (CEST)
wir einigen uns auf den Minimalkonsens, dass das alles nicht so unproblematisch ist? shanti, shanti: --Janneman (Diskussion) 02:30, 3. Mai 2013 (CEST)

Mail?

Hallo Kmhkmh, hast Du heute eine Mail von mir bekommen? Anscheinend hat der Versand nicht geklappt, weil ich trotz Aktivierung der Option keine Kopie bekommen habe, aber ehe ich das Ganze nochmal schreibe – dummerweise habe ich den ziemlich langen Text nicht extern abgespeichert – wollte ich erstmal nachfragen. Gruß --Amberg (Diskussion) 19:06, 20. Mai 2013 (CEST)

Keine Email angekommen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:11, 20. Mai 2013 (CEST)
Hab es jetzt nochmal probiert, hoffentlich diesmal erfolgreich. --Amberg (Diskussion) 02:07, 21. Mai 2013 (CEST)

Elektrofisch

Der o.g. Benutzer vandaliert weiter, siehe auch hier. Es ist unsäglich, sich von einem solch unkonstruktiven User als Troll bezeichnen zu lassen, nur, weil man hier als IP arbeitet. 188.97.156.114 22:29, 31. Mai 2013 (CEST)

Eueren inhaltlichen Streit müsst ihr auf der Diskussionsseite ausfechten und wenn ich euch nicht einigen könnt WP:3M oder auch die Bewertung durch ein zuständiges Fachportal bzw. Fachredaktion einholen.--Kmhkmh (Diskussion) 00:01, 1. Jun. 2013 (CEST)
Die Diskussionsseite wurde einseitig für IPs gesperrt, dabei haben angemeldete Benutzer (Elektrofisch, Fröhlicher Türke und irgendein Politsockenspieler) rumgepöbelt und dort Edit-War betrieben. So sperrt man seine Gegner aus. Ich bin übrigens nicht 188.97.156.114. --87.150.95.47 12:20, 2. Jun. 2013 (CEST)
Wenn das tatsächlich eine unberichtigte Sperre, solltet ihr euch damit an einen Admin wenden und nicht an mich. Auf den ersten Blick scheint die Entscheidung aber in Ordnung zu sein, die Seite scheint tatsächlich unter einen Befall von IP/Neuaccount-Proxies zu leiden, die zudem den Editwar angezettelt haben. Das Eletrofischs Verhalten eher unfreundlich ist bzw. vielleicht grenzwertigen "Klartext" verwendet mag zwar sein, berechtigt aber weder die Verwendung von Proxies noch das Anzetteln von Editwars. Beschränke dich auf einen Account und die Sachargumente und ignoriere Elektrofischs unfreundliches Verhalten und hole dir gegenbenfalls auf WP:3M oder einem Fachpotal/Fachredaktion Unterstützung, dann hast du eine Chance dich gegen Elektrofisch durchzusetzen, falls dein SAchargument korrekt ist bzw. andere überzeugt.--Kmhkmh (Diskussion) 12:46, 2. Jun. 2013 (CEST)

Sorry für gestern

Hallo Kmhkmh,
ich wollte nur sorry für gestern sagen. Er war natürlich nicht richtig von mir dir das Wort verbieten zu wollen und natürlich ist auch deine Meinung ok und wichtig. --DaB. (Diskussion) 14:13, 18. Jun. 2013 (CEST)

Kein Problem, passiert halt mal in der Hitze des Gefechts. Wenn jetzt die Hauptseitenregeln jetzt noch einmal diskutiert wrrden und gegebenenfalls angepasst werden, kommt vielleicht auch was Sinvolles dabei heraus. Ich wusste bis gestern ehrlich gesagt nicht einmal, dass wir (so komplexe) Hauptseitenregeln überhaupt haben.--Kmhkmh (Diskussion) 14:38, 18. Jun. 2013 (CEST)

Einladung zum Kochtreffen

Hallo Kmhkmh! Österreichische Kochthemen führen immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten im Bereich Essen und Trinken. Um diese aus dem Weg zu räumen oder zumindest mehr Verständnis für die unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und außerdem beim Kochen einzelner Gerichte Fotos für die Artikelbebilderung aufzunehmen, veranstalten wir vom 30. August bis 1. September ein Kochtreffen in Wien, zu dem wir auch Dich herzlich einladen. Diskutiere und koche mit uns und/oder fotografiere Kochvorgänge und fertige Gerichte – und hilf uns hinterher beim Vernichten dessen, was wir angerichtet haben! Näheres findest Du hier. Bitte bis 25. August anmelden, damit wir die Einkäufe kalkulieren können. Auf Dein Kommen freuen sich Oliver S.Y. und Häferl (Diese Einladung erhalten alle, die in einem der österreichischen Länderportale eingetragen sind oder innerhalb des letzten Jahres im Portal Essen und Trinken editiert haben.)

Hinweis

Da du an der Löschdiskussion zu Bonō Pusī Kalnapilis beteiligt warst: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:77.186.11.104 --91.61.8.42 14:05, 24. Aug. 2013 (CEST)

Buhnen

Könntest du vielleicht da durchsehen, ist wohl eher nicht unser Interssensbereich aber rein von Formellen her köttest du vielecht auch dazu eine Meinung haben. -- Jpascher (Diskussion) 18:31, 7. Sep. 2013 (CEST)

Zeitleiste Limesfall

Ein Edit-War wird uns nicht weiterbringen. Ich ersuche Dich dringend, die von Dir erwähnte Diskussion aufzusuchen, den letzten Beitrag dort zu beachten und ggfs. wieder aufzunehmen. Einstweilen halte ich gar nichts davon, einen Fehler durch einen neuen Fehler zu ersetzen bzw. sehe darin keine Verbesserung. Die Tetrarchie beginnt nicht mit der Regierungszeit Diocletians, sondern mit deren juristischen Fixierung einige Jahre später. Mit dem Kollegen Henrich habe ich darüber gesprochen, eine Ideallösung haben wir aber noch nicht gefunden. Vielleicht sollte man mal die hiesigen Spätantike-Spezialisten wie Benowar oder Nwabueze in die Diskussion mit einbeziehen, vielleicht finden unsere wikipedia-internen Experten eine praktikable Lösung. Imho braucht es dafür nicht unbedingt einen Archäologen, sondern eher einen Althistoriker. Von daher würde ich die Meinung von P.Henrich nicht unbedingt überbewerten, "Einführung der Tetrarchie" ist ja nun kein rein provinzialrömisches Thema (sage ich als Provinzialrömer). --Lumpeseggl (Diskussion) 11:54, 18. Sep. 2013 (CEST)

Zuerst einmal gibt es keine Editwar und auch keinen Grund zu einem und dann habe ich nicht nicht auf die obige von dir verlinkte Diskussion verwiesen, sondern auf diese, in der sich die Situation etwas anders darstellt. Dass die Problematik an anderer Stelle eher umstritten/unklar statt eindeutig war, wusste ich nicht. Trotzdem sehe ich das persönlich weiterhin so, dass eher man vertreten mag die Entstehungsphase eines System mit dessen Abschnitt zusammenzufassen, was in diesem Sinner erlaubt den einen Fehler zu korrigieren ohne einen neuen einzuführen. Das kann man natürlich auch anders sehen, aber dann wird man nicht herumkommen, einen weiteren kleinen Abschnitt einzufügen. Das man andere Portalmitareiter nach ihren Präferenzen bzw. nach der besten Organisation der Zeitleiste befragt kann natürlich nicht schaden. Vor allen aber müssen die Diskussionen von Limes und Limesfall koordiniert werden bzw. an einer zentralen Stelle koordniert werden. Ich werde dementsprechen jetzt zunächst beim Limes eine Verweis auf die Diskussion bei Limesfall verweisen und die die Grafik auf Commons separat hoch laden, dann stehen zunächst einmal beide zur Verfügung, bis man sich überlegt hat wie man das Problem langfristig am besten behebt.--Kmhkmh (Diskussion) 13:25, 18. Sep. 2013 (CEST)

Binomi

Hallo Kmhkmh, hast Du einen Beleg dafür, dass die Benennung des Asteroiden 1969 erfolgte? Vgl. Benennung von Asteroiden und Kometen: Normalerweise erfolgt die endgültige Benennung erst einige Jahre nach der Entdeckung. Gruß --Boobarkee (Diskussion) 15:40, 30. Okt. 2013 (CET)

So steht es in der angegebenen Quelle, ob das nun das Datum des eingereichten Vorschlages durch Wild oder die offizielle Anerkennung bzw. endgültige Benennung weiß ich nicht bzw. wird in der quelle nicht genauer erläutert. Allerdings stellt der WP-artikel ja auch ohnehin keine Behauptung zum Datum der endgültigen Benennung auf, sondern nur das Wild diesen Namen 1969 ausgewählt hat.--Kmhkmh (Diskussion) 17:20, 30. Okt. 2013 (CET)
P.S.: Im Übrigen belegt die jetzt von dir reparierte Primärquelle die Aussage in dieser Form nicht, den eigentlich steht dort nur der Entdecker/Entdeckungsdatum und der heutige Name. Dass die (heutige) Benennung auf Entdecker zuückgeht ist zwar naheliegend, aber keinesfalls eine Angabe die direkt aus der angegebenen Quelle folgt. Dazu müsste man die genauen Benennungsverfahren kennen und deren Beschreibung dort verlinken oder besser eben Sekundärliteratur (wie dort schon angegeben) die das Ganze bereits zusammenfasst.--Kmhkmh (Diskussion) 17:34, 30. Okt. 2013 (CET)
Also die Quelle gibt lediglich her, dass das Objekt am 11.9.1969 entdeckt wurde. Der Entdecker hat dann 10 Jahre Zeit, einen Namen vorzuschlagen. Er wird das in der Regel nicht sofort tun, da ja erstmal noch nicht klar ist, ob es sich um eine weitere Sichtung eines bereits bekannten Objekts handelt, oder wirklich um ein neues. Gruß --Boobarkee (Diskussion) 19:08, 30. Okt. 2013 (CET)

Hallo, also erstmal ist doch die Grammatik-Frage wohl unstrittig, oder? "Darüber hinaus gibt es den nach der Figur benannten Binomi Verlag, einen Fachverlag für mathematische Bücher." Vgl. Apposition, dort den Abschnitte zu inkongruentem Kasus. Zum eigentlichen Punkt: Wo bitte gibt die Quelle einen Hinweis auf den Zeitpunkt der Benennung des Objekts? Die drei in (2029) Binomi genannten temporären Namen 1969 RB, 1971 BX2, 1976 QV1 legen folgenden Sachverhalt nahe:

  1. Beobachtung am 11.9.69 -> 1969 RB
  2. Beobachtung Ende Januar 1971 -> 1971 BX2
  3. Beobachtung Ende August 1976 -> 1976 QV1

Warum wird bei jeder Beobachtung ein neuer temp. Name vergeben? Doch wohl weil eben die Bahnelemente noch nicht bzw. noch nicht genau genug bekannt sind, um die Gleichheit von 1969 RB, 1971 BX2, 1976 QV1 sicher behaupten zu können. Aus gleichem Grund dürfte 1969 nicht klar gewesen sein, ob nicht ein bereits zuvor beobachtetes Objekt mit 1969 RB übereinstimmt. M.a.W. es war 1969 nicht klar, dass es sich überhaupt um eine Erstbeobachtung gehandelt hat.

Vgl. Asteroid: "Die Namen der Asteroiden setzen sich aus einer vorangestellten Nummer und einem Namen zusammen. Die Nummer gab früher die Reihenfolge der Entdeckung des Himmelskörpers an. Heute ist sie eine rein numerische Zählform, da sie erst vergeben wird, wenn die Bahn des Asteroiden gesichert und das Objekt jederzeit wiederauffindbar ist; das kann durchaus erst Jahre nach der Erstbeobachtung erfolgen."

Damit dürfte die Namensfestlegung durch Wild Ende 1976 oder später erfolgt sein. Natürlich könnte er bereits 1969 darauf spekuliert haben, dass seine Beobachtung eine Erstbeobachtung war, aber dafür kenne ich keinen Beleg (Ja, die NASA-Seite mit Bernoulli etc habe ich gelesen, aber wo steht dort, dass Wild bereits 1969 den Namen festgelegt hat?) Gruß, --Boobarkee (Diskussion) 00:34, 31. Okt. 2013 (CET)

Ich weiß jetzt nicht von welcher Nasa-Seite du redest, die Quelle von der ich geredet habe, ist die, die ich als EN im Artikel angegeben habe (und aufgrund derer zudem die IAU-Seite eigentlich überflüssig ist): Zankl.--Kmhkmh (Diskussion) 06:45, 31. Okt. 2013 (CET)
Erstens hast Du Zankl als EN für den Binomi-Verlag und die NASA für den Asteroiden als EN angegeben! Zweitens hast Du meinen Grammatik-Fix revertiert und gehst hierauf mit keinem Wort (noch mit Tat) ein! Drittens: OK, es geht in WP halt um Belege und nicht um denken – auch wenn sich beides mal ganz offensichtlich widerspricht. --Boobarkee (Diskussion) 09:09, 31. Okt. 2013 (CET)
Nein, ich habe Zankl als Beleg für den ganzen Absatz Abschnitt angegeben, was eigentlich unschwer zu erkennen ist, wenn man sich den Edit genau anschaut und "mitdenkt" (siehe dazu [54], insbesondere den Versionskommentar)
Des Weiteren weiß ich nicht was du ständig mit der NASA-Seite willst, ich weiß nicht einmal um welche Seite es sich da handelt und ich habe weder sie noch eine andere Webseite dort als Quelle verwendet, sondern lediglich Zankl.
Gegen eine (notwendige) Grammatik-Korrektur habe ich keine Einwände, sehr wohl aber gegen eine unnötige bzw. falsche inhaltliche Korrektur und genau deswegen hatte ich revertiert. Du hattest den Inhalt einfach abgeändert, obwohl ich dich im ersten Posting gleich darauf aufmerksam gemacht hatte, dass diese Angabe so in der von mir angegeben Quelle, d.h. Zankl, steht.--Kmhkmh (Diskussion) 09:41, 31. Okt. 2013 (CET)

Asterix bei den Pikten

Hallo Kmhkmh, du hast den Inuse-Button just in dem Moment platziert, als ich meine gerade offline geschriebene Sätzlein einpflegen wollte. Ich platziere sie mal hier, vielleicht findest du für sie Verwendung:

== Rezeption == Der Band wurde von der deutschen Presse zumeist lobend aufgenommen. Die ''[[Die Tageszeitung|taz]]'' befand, „nach Jahren des Leserquälens mit missratenen Alben“ sei wieder ein gelungener Band erschienen. Zwar würden mitunter alte Gags aufgewärmt, zwar sei die Variante „Die haben eine Macke“ statt der klassischen Formulierung „Die spinnen, die Römer“ nicht schön, doch sei insgesamt „ein handwerklich solides Album entstanden, das mit feinem Humor versucht, an die Tradition der René-Goscinny-Reiseabenteuer anzuknüpfen“.<ref>Ralph Trommer: ''Das neue Abenteuer von Asterix & Obelix. Pop, Tattoos und Kilts''. In: taz vom 27. Oktober 2013 ([http://www.taz.de/!126291/ online], Zugriff am 2. November 2013).</ref> Die Rezensentin der ''[[Die Zeit|Zeit]]'' befand sogar, dass der Comic-Klassiker Asterix, der nach Goscinnys Tod 1977 „nur noch ein Schatten seiner selbst“ gewesen sei, nun wieder „herrlich wie am ersten Tag“ sei.<ref>Elisabeth von Thadden: ''Neues von Asterix und Obelix. Bei Fafnie!'' In: ''Die Zeit'' vom 13. Oktober 2013, S. 52</ref> Die ''[[Neue Osnabrücker Zeitung]]'' dagegen befand, die Verwendung alter [[Running Gag]]s („Wer ist hier dick?“) erfolge unmotiviert, insgesamt sei der Neuanfang „eine Enttäuschung“.<ref>Ralf Döring: ''Bruchlandung mit neuen Autoren. Enttäuschend: „Asterix bei den Pikten“''. In: ''Neue Osnabrücker Zeitung'' vom 24. Oktober 2013 ([http://www.noz.de/deutschland-welt/kultur/artikel/422867/enttauschend-asterix-bei-den-pikten online], Zugriff am 2. November 2013).</ref>

Ein schönes Wochenende wünscht dir --Φ (Diskussion) 11:01, 2. Nov. 2013 (CET)

Danke! Irgendwie ist das dumm gelaufen, ich hatte extra ein paar Tage gewartet und als sich am Artikel nichts mehr tat, dachte ich es kümmert sich keiner mehr um die Rezension. Ich schaue mal, was ich von deinen obigen Materialien gleich mit einbinden kann, einige davon hatte ich noch nicht gesehen/gelesen. Vermutlich bastele ich noch den ganzen Tag und im Moment lahmt bei mir die wieder WP grauenhaft, auch ganz ohne VE.--Kmhkmh (Diskussion) 11:09, 2. Nov. 2013 (CET)
Vielen Dank, dass du dich da ran machst. Susumu habe ich eigentlich versprochen, dass ich da eigentlich mal werkeln würde, im Gegenzug hat er mir diesen Link gegeben. Wenn du damit was anfangen kannst, bitteschön ;~) --Mister Eiskalt 15:03, 2. Nov. 2013 (CET)
Das kässt sich eventuellim Abschnitt Hintergründe und Produktion verwerten zusammen mit einigen Zeitungsartikeln, die bereits im Frühjahr 2013 erschienen sind. Ich schaue es mir mal an. Allerdings ist mir nicht ganz wie ich das referenzieren soll. Ist Alfonz eine Zeitschrift? Wenn ja um welche Ausgabe handelt es sich?--Kmhkmh (Diskussion) 15:30, 2. Nov. 2013 (CET)
Wenn es dir nicht klar ist, Internetquelle und Cite web sind nie falsch. --Mister Eiskalt 12:50, 3. Nov. 2013 (CET)
Das schon, aber "beliebige" bzw. "unbekannte" pdfs aus dem Web sind eigentlich als Quelle nicht verwendbar und ich möchte eigentlich nur Quellen verwenden von deren Zuverlässigkeit bzw. Legitimät als Quelle ich überzeugt überzeugt bin. Inzwischen habe ich per Google gefunden, dass es offenbar ein Comic-Magazin ist, wäre schön wenn man jetzt noch wüsste welche Ausgabe es ist.--Kmhkmh (Diskussion) 12:55, 3. Nov. 2013 (CET)

Hallo, pardon wegen [55]. Habe den inuse-Hinweis (wiederholt) übersehen. Grüße, --Roger (Diskussion) 13:21, 4. Nov. 2013 (CET)

Kein Problem, die Bearbeitung dauert auch schon etwas länger als beabsichtigt.--Kmhkmh (Diskussion) 13:27, 4. Nov. 2013 (CET)

Diskussion über Botartikel auf der WikiCon

Hallo Kmhkmh,

auf der WikiCon wird es voraussichtlich eine öffentliche Diskussion zum Thema "Massengenerierung von Artikeln mit Hilfe von Bots" geben. Dazu habe ich einen Niederländer gefunden, der zur WikiCon kommen und mit diskutieren möchte. Da zu einer Diskussion mehrere gehören, wollte ich Dich hiermit fragen, ob Du Interesse hättest, an einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema teilzunehmen. Diese würde wohl am Sonntag stattfinden. Es wäre schön, wenn wir auch Diskussionsteilnehmer hätten, die dem Anlegen von Artikeln per Bot nicht strikt ablehnend gegenüberstehen, Kritiker gibt es ja genug :-). Eventuell würden wir die Diskussion auf Englisch führen, das müsste ich noch einmal bei Romaine nachfragen. Hättest du auch eine Idee, wer eine solche Diskussion moderieren könnte? Ich weiß, das ist alles sehr kurzfristig, aber es hat leider so lange gedauert, bis ich jemanden gefunden habe, der sich den Kritikern aus der dewiki stellen möchte.

Gruß, --Holder (Diskussion) 18:23, 4. Nov. 2013 (CET)

Dass ich Bot-artikeln nicht strikt ablehnend gegenüberstehe und sie in bestimmten Fällen sogar begrüße stimmt zwar, aber ich habe nicht vor an der WikiCon teilzunehmen und kann auch nicht wirklich mit Vorschlägen für einen Moderator weiterhelfen. Allerdings lässt sich unter Botbetreibern eventuell jemand finden.--Kmhkmh (Diskussion) 02:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Die Moderation wird Ziko übernehmen und ein paar Teilnehmer habe ich auch gefunden. Alles Gute und viele Grüße, --Holder (Diskussion) 10:02, 5. Nov. 2013 (CET)

Blütezeit des Islam

Hallo Kmhkmh!

Die von dir stark überarbeitete Seite Blütezeit des Islam wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:36, 5. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2013

Hallo Kmhkmh,

Don-kun und ich haben ein Team für den Wettbewerb spezialisiert auf die Verbesserung von Comics (und Animationen) gebildet. Du bist zwar in einigen Bereichen gut aufgestellt, da mir aber auch Deine Verbesserungen an "Asterix bei den Pikten" gut gefallen haben, dachte ich, es schadet vielleicht nicht Dich zu fragen, ob Du nicht Zeit und Lust hättest, auch mitzumachen. LG,--Susumu (Diskussion) 21:26, 14. Nov. 2013 (CET)

Danke der Nachfrage, aber Wartungsbausteine und WP-Wettbewerbe sind nicht so mein Ding, zudem arbeite ich bisher eigentlich kaum im Bereich Comics und habe schon eine relative Arbeits/Projektliste mit Dingen die mir persönlich wichtiger sind.--Kmhkmh (Diskussion) 15:36, 17. Nov. 2013 (CET)

Möbius-Ebene,...

Hallo ! Ich möchte Artikel zu Laguerre- und Minkowski-Ebenen neu anlegen, beide im wesentlichen als Übersetzungen der von mir erstellten englischen Seiten. Aber vorher würde ich gerne auch die englische Möbius-Ebenen Seite übersetzen und damit die deutsche Seite ersetzen. Bist Du als Hauptautor der aktuellen Seite damit einverstanden ? Gruß ! --Ag2gaeh (Diskussion) 14:17, 17. Nov. 2013 (CET)

Danke der Nachfrage! Ich habe (natürlich) keine Einwände gegen einen Ausbau/Ersatz des aktuellen Artikels, zumal der englische sowohl inhaltlich als auch von den Grafiken mehr zu bieten hat. Allerdings sollte dabei auf einige Eigenartenarten der deutschen WP geachtet werden bzw. bei der Gelegenheit sollte man vielleicht auch einige kleine Umstellungen/Verbesserungen gegenüber der englischen Originalversion vornehmen.
  • In de.wp gibt eines eine Formatierungsregel (Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung), die besagt, dass nur der Artikelname/Lemmaname im Fettdruck erscheinen soll, d.h. der in Lehrbücher/Skripten durchaus sinnvolle Stil, dass man Sätze, Definition oder wichtige Textstellen durch Fettdruck betont bzw. visuell strukturiert ist hier unerwünscht. Ich persönlich lege auf diese Formatierungsregel keinen großen Wert, aber früher oder später werden Mitarbeiter auftauchen, die sich auf Formatierungsarbeiten in WP spezialisiert haben und einem die Formtierung gnadenlos umstellen. Wenn man sich da späteren Ärger/Streitereien ersparen will ist es sinnvoll gleich eine Textgestaltung zu wählen (Kursivschrift, räumliche Absetzung oder andere/dickere Fonts als Überschriften), die dieser Formatierungsregel nicht zuwieder läuft.
  • WP:OMA legt wert auf eine Zugänglichkeit der Inhalte für eine möglichst große Leserschaft. Der englische Artikel hat nun mathematisch ein höheres Niveau als der deutsche, was einerseits gut ist aber andererseits die Zugänglichkeit einschränkt. Ich würde daher vorschlagen bei der Neugestaltung des deutschen Artikels, die Inhalte des englischen etwas anders zu organisieren. Die Einleitung könnte man splitten in einen (ersten) Teil der eine anschauliche, intuitive Beschreibung liefert, die einen möglichst geringen mathematischen Rahmen bzw. Wissens voraussetzt. Und dann einen zweiten Teil der Querbeziehungen zu und Einbettungen in andere mathematische Strukturen und Kontexte beschreibt. Sinnvoll wäre eventuell auch ein (zusätzliches) kleines anschauliches Kapitel an den Beginn zu stellen, das nur die euklidische Anschauungsebene/Anschauungsraum sowie Kreis und Geradengleichungen verwendet und somit für jeden Schüler der Oberstufe (oder sogar Ende der Mittelstufe) zugänglich ist. Der weitere Begriffsapparat (affine Ebene, quadratische Form, komplexe Zahlenebene, Inzidengeometrien,etc.) und eine abstraktere Formalisierung sollte dann erst in den nachfolgenden Kapiteln stattfinden.
  • Das bevorzugte Grafikformat für mathematische Zeichnungen ist svg (Vektorgrafik). Falls du von deinen Zeichnungen svg-Versionen zur Verfügung stellen bzw. sie bei Commons hochladen könntest, wäre das super.
--Kmhkmh (Diskussion) 15:22, 17. Nov. 2013 (CET)
Danke für Deine Antwort! Eine Frage: Wofür steht OMA ? Ist das eine Abkürzung ? Gruß ! --Ag2gaeh (Diskussion) 09:29, 18. Nov. 2013 (CET)
Der (umgangsprachliche) Name der Richtlinie leitet es sich wohl von "damit es auch die Oma (Großmutter) verstehen kann" ab.--Kmhkmh (Diskussion) 09:59, 18. Nov. 2013 (CET)

Proteste in Thailand 2013, Yingluck Shinawatra und deine pauschale Löschaktion

bezüglich Proteste in Thailand 2013, Yingluck Shinawatra und deine pauschale Löschaktion siehe hier meine Ausführungen

ich finde kollegiale konstruktive Mitarbeit, d.h. differenzierte Veränderungen bei weitem angenehmer, als pauschale reverts, deren Charakter durchweg destruktiv erscheint

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 16:01, 9. Dez. 2013 (CET)

Robert Ford (Begriffsklärung)

Bitte in Zukunft onlyinclude-tags nicht einfach aus Begriffsklärungen löschen. Die Seiten sind meist als Vorlage in Familiennamensartikeln eingebunden und ohne die Tags wird die gesamte Seite in Ford (Familienname) eingebunden. --Knopfkind 17:08, 21. Dez. 2013 (CET)

Alles klar. Ich dachte zunächst der Tag wäre eine Edit-Unfall gewesen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:11, 21. Dez. 2013 (CET)

Ziegenproblem

Du hattest auf der Diskussionsseite jüngst auf Georgii verwiesen. Hat mich dazu veranlasst, a) im Bücherschrank nachzuschauen (obwohl Google-Books-Link auch gegangen wäre) und b) mal einen Versuch zu machen, Georgii und einen weiteren Autor zusammenzufassen, wie es sich für WP eigentlich gehört (hast Du ja auch schon angesprochen). Daher lade ich Dich als Ersten ein, ein kritisches Statement zum Versuch zu machen. Gedacht als ein Resümee der vorher vorgestellten Varianten.

Ich beschränke mich auf ein Resümee der derzeit vorgestellten Lösungen. Mir ist klar, dass es natürlich noch diverse andere Varianten gibt (Moderator öffnet auch mal eine Auto-Tür), die aber anscheinend keinen Anhänger finden, der sie darstellt.

--Lefschetz (Diskussion) 18:37, 29. Dez. 2013 (CET)

Die beste Literaturquelle bzw. das Standardwerk zum Ziegenproblem ist derzeit wohl das Buch von Rosenhouse. Eine stärkere Orientierung an der Literatur ist wünschenswert, aber obwohl ich gelegentlich einen Kommentar/Hinweis auf der Diskussionsseite, habe ich keine Lust mich langfristig in die dortigen Dauerstreits verwickeln zu lassen (das Streitpotential dort erreicht das von WIPO-Themen oder Klimawandel), das überlasse ich anderen. --Kmhkmh (Diskussion) 09:25, 30. Dez. 2013 (CET)
Das mit der Lust mich langfristig in die dortigen Dauerstreits verwickeln zu lassen geht mir genauso -- ich habe meinen Einstieg schon fast bereut. Daher hatte ich Dich angesprochen und nichts auf die Diskussionsseite geschrieben. Das letzte Mal, egal ob mein Edit suboptimal in Bezug auf Verständlichkeit war oder nicht, hat mir gereicht. Du hattest zwar nicht in allen Punkten meine Meinung (überhaupt nicht schlimm), aber ich hatte den Eindruck, dass Du die Literatur einigermaßen kennst. Auf jeden Fall war der Hinweis auf Georgii gut. Rosenhouse habe ich mir gerade bestellt. Am informativsten, weil abwägend, fand ich bisher Götz. Mein Versuch eines Resümees bezieht sich nur auf die bisher dargestellten Lösungen/Interpretationen. Leider haben die anderen Interpretationen keine Fürsprecher. Vielleicht wirst Du ja doch mal einen Blick auf meine Spielwiese, auch wenn ich da noch ab und zu schraube. Mir geht es natürlich auch um WP-Standards: Verständlichkeit und NPOV-Darlegung der Quellen. Ein WP-Leser sollte verstehen, warum verschiedene Mathematiker zu unterschiedlichen Zahlen kommen. Das sollte auch seitlich des dort herschenden Dogmatismus gehen.
--Lefschetz (Diskussion) 12:05, 30. Dez. 2013 (CET)
Hallo,
ich will Deine Geduld nicht zu sehr strapazieren. Aber da ich Deinem Einwand, dass der Gebrauch der Begriffe frequentistisch/Bayessch so gebraucht wurde, dass er falsch verstanden werden kann, leider immer mehr Recht geben muss, habe ich das auf meiner Spielwiese (zunächst nur dort) mal überarbeitet.--Lefschetz (Diskussion) 16:10, 4. Jan. 2014 (CET)

Peru

Na, ich habe den Beitrag "Peru" soweit ich mich auskenne upgedatet und kmhkmh hat einige Aenderungen rueckgaengig gemacht. Da es ausser Peru auch noch einen Artikel Wirtschaft Perus gibt, habe ich wirtschaftbezogene Abschnitte in den Artikel in "Wirtschaft Perus" verschoben, denn es hat wenig Sinn ein paar Linien ueber die Energiewirtschaft in Peru zu haben und ein paar andere Linien in Wirtschaft Perus. Ich habe mich da an den Chile Artikel gehalten, der wirtschaftliche Aspekte nur kurz abhandelt, hauptsächlich findet sich Info ueber die Wirtschaft Chiles (logischerweise) im Artikel Wirtschaft Chiles. Da ich gerade beim Chile Artikel bin, moechte ich noch bemerken dass ich den Peru Artikel soweit moeglich ueberall mit Referenzen angereichert habe, und mich frage, wie man diesen oeden Kommentar : Es mangelt an Referenzen (sinngemaess zitiert) e-ndlich wegbringt. --Franz Fakler (Diskussion) 23:23, 12. Jan. 2014 (CET)

Warum sprichst du mich auf meiner Diskussionsseite in der driiten Persin an?
Damit kein Missverständnis entsteht, ich hatte nicht nichts gegen deine anderen Edits und deine generelle Arbeit am Artikel (ganz im Gegenteil ich weiß sie zu schätzen). Aber bei dem besagten Edit hattest du laut Versionsvergleich einen belegten Abschnitt (hauptsächlich zum Tourismus) ohne weitere Begründung einfach komplett entfernt. Wenn das nur eine Kürzung im Hauptartikel Perus sein sollte und die gleiche Informationen in einem Hauptartikel zu Perus Wirtschaft noch vorhanden ist bzw. dorthin verschoben wurde, dann wäre das natürlich trotzdem in Ordnung bzw. zumindest vertretbar im Sinne einer Straffung, da die Informationen ja weiterhin in WP zur Verfügung stehen. In diesem Fall hätte ich dan auch keinen Einwand gegen die Löschung mehr, auch wenn ich eine Information/Hinweis zur Rolle des Tourismus auch im Haiptartikel zu Peru eigentlich für sinnvoll halte. Ob das nun aber zutrifft oder nicht konnte ich aber anhand eines Versionsvergleichs bei einem kommentarlosen Edit nicht erkennen. Sollte es sich aber, wie zunächst von mir vermutet, um eine reine Löschung handelt, dann war das nicht in Ordnung, da der gelöschte Abschnitt fast völlig belegt war, d.h. es bestand keine Notwendigkeit ihn zu löschen um den bemängelten Mangel an Belegen zu beheben.--Kmhkmh (Diskussion) 03:31, 13. Jan. 2014 (CET)
Tschuldigung, das mit dem Tourismus hab ich nicht bemerkt, obwohl ich den Artikel Toruismus, so wie er jetzt in Wirtschaft Perus steht, zu 100 % selbst geschrieben habe ! Also ... ich hab nochmals geschaut wie es im Artikel Chile ist : Da heisst es einerseits in Chile : "Sehenswuerdigkeiten" (deswegen hab ich den Abschnitt in Peru in Sehenswuerdigkeiten umbenannt ...), da ich ueber den Tourismus (fast ?) ausschliesslich oekonomische Info beisteuere, hab ich alles was ich geschrieben habe in den Artikel Wirtschaft Perus ruebergeschoben ... (cut + paste). --Franz Fakler (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
Inzwischen hat mir ein xyz die Änderungen wiederum rueckgaengig gemacht, also ... ok ... ich hab das alles selbst recherchiert und viel Zeit reingesteckt ... langsam langt mir das, weil ich denke die Änderungen waren gruendlich motiviert ... Wie gesagt, mir ging es nur darum wirtschaftsbezogene info im Artikel Wirtschaft zusammenzufassen etc das scheint nicht zu vermitteln zu sein Volkswirtschaftliches haette ich im Artikel Peru belassen --Franz Fakler (Diskussion) 20:33, 13. Jan. 2014 (CET)
Ich nehme an du meinst Hexachord mit xyz. Spontan würde ich vermuten, dass er es vielleicht aus ähnlichen Gründen gemacht hat wie ich, da du bei deinem neuen Edit wiederum keinen Kommentar in der Zusammenfassungszeile angegeben hast. Ich weiß zwar jetzt, dass du die Inhalte nur verschoben hast, aber Hexachord sieht das eben im Versionsvergleich nicht, sondern sieht nur, wie ich zuvor, dass belegte Inhalte ohne Begründung/Hinweis gelöscht worden sind. Sprich ihm am besten auf seiner Diskussionsseite an, vor allem aber solltest du, wenn du den Revert im Artikel rückgängig machst, unbedingt einen Hinweis in die Zusammenfassungszeile schreiben. Denn nur dann können andere deine Intention im Versionvergleich erkennen.--Kmhkmh (Diskussion) 21:00, 13. Jan. 2014 (CET)

danke

für deine Beiträge !

Diskussion:Beneš-Dekrete#Welche_Literatur_soll_verwendet_werden.3F

Ich hab Phi heute geantwortet. :-) --Neun-x (Diskussion) 14:50, 26. Jan. 2014 (CET)

Cécile Stéphanie Lecomte

zwei irrelavante Sätze zu löschen muss man doch nicht begründen, oder? ich wollte den Artikel "fluffiger" machen lg. Flussbus (Diskussion) 23:04, 30. Jan. 2014 (CET)

Also ich sehe da nicht wirklich eine "fluffigere" Variante, sondern im Zweifelsfall nur gelöschte Informationen. Die in den Sätzen enthaltene Information war sicherlich besonders wichtig, aber einen Grund sie löschen kann ich trotzdem nicht sehen.--Kmhkmh (Diskussion) 23:26, 30. Jan. 2014 (CET)

Einladung zur Abstimmung in der Redaktion Antike

Hallo. Du hast dich am Meinungsbild zur Einrichtung der Schlichtungsstelle in der Redaktion Antike und/oder an der laufenden Diskussion über ihre konkrete Ausgestaltung beteiligt. Ich möchte dich gerne darauf aufmerksam machen, daß derzeit eine Abstimmung über die Zusammensetzung des Gremiums läuft. Gruß Holiday (Diskussion) 18:04, 14. Feb. 2014 (CET)

arndt-bruenner

Hallo, du hast gleich vier Änderungen von mir rückgängig gemacht, und zwar meine Entfernung des Links in der Überschrift. Die lapidare Begründung lautet: Der Link geht in Ordnung. Ich bin da anderer Meinung. Bei WP:EL heißt es: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Die Seite hat noch nicht mal ein Impressum und ist sicherlich nicht vom Feinsten. Gruß --Frogfol (Diskussion) 21:23, 24. Feb. 2014 (CET)

Edit: "Link in Ordnung" ist keine angemessene Begründung. Private HPs genügen den Anforderungen der WP nicht.--Frogfol (Diskussion) 21:25, 24. Feb. 2014 (CET)

Bei solchen Privaten Matheseiten kommt es auf den Inhalt an, nicht dass Impressum. Und der Inhalt war in diesen Fällen in Ordnung und ein sinnvolle Ergänzung zum Artikel. Ich kenne WP:WEB (und zugehörigen Probleme und Diskussionen) bestens und habe einige deiner Löschungen gerade deswegen zurückgesetzt. Ansonsten habe ich dir schon einen Hinweis auf deiner Diskussionsseite gepostet und ich vorschlagen, die Diskussion dort zu führen.--Kmhkmh (Diskussion) 21:39, 24. Feb. 2014 (CET)
Dann kennst du ja auch WP:Disk, dass man die Diskussion dort führen soll, wo sie begonnen wurde. Wie gesagt, ich bin da anderer Meinung. Es kommt nicht nur auf den Inhalt an. Wenn ich als Leser einem weblink folge, soll der eine gewisse Qualität haben. Ich will mich auf die Inhalte verlassen können. Das sehe ich bei einer privaten Website nicht gewährleistet. Wir verlinken normalerweise auch keine Diplomarbeiten, noch weniger erkennen wir sie als Quellen an. Es reicht nicht, dass etwas richtig ist. Es muss auch formal erkennbar sein, zB wenn es eine Publikation einer Uni ist. Nebenbei: Manchmal ging der Inhalt auch kaum über den Artikel hinaus.--Frogfol (Diskussion) 22:23, 24. Feb. 2014 (CET)
Bei Brünner ging der Inhalt in jedem einzelnen Fall über den Artikel hinaus und/oder es gab interaktive anwendung/Javascript Software. Bei vielen eher elementaren Inhalten sind durchaus keine Unversitätsseiten nötig und man kann sofern das zum Artikel passt im Einzelfall eine Masters- oder Diplomarbeit (als Weblink nicht als Beleg!). In Einzefällen habe ich auch bei elementaren Dingen auch schon Seminararbeiten verlinkt. Man muss sich natürlich vorher selbst von ihrer Eignung überzeugen. Die Links auf Arndt-Brünner standen wohl in fast allen Fällen schon Jahre im Artikel und es hat sich keiner unserer Autoren daran gestört bzw. sie haben sie selbst eingesetzt. In solchen Fällen sollte man einen solchen Link bzw. Links vorher auf der Diskussionseite von WP:WEB oder besser im Matheportal zur Diskussion stellen und so eine Massenlöschung erst vornehmen nachdem sich dort ein Konsens abzeichnet.--Kmhkmh (Diskussion) 22:38, 24. Feb. 2014 (CET)
Vielleicht hast du Recht, dass man sich vor solchen Löschungen man sich erst Rückhalt holen sollte. Mir scheinen dir Regeln hier aber klar zu sein. Ich hab mit werbenden Einträgen angefangen und dann immer mehr gefunden. Die Matheartikel scheinen mir insgesamt noch nicht grundsätzlich auf WP:EL geprüft worden zu sein. Ich hab jetzt ne 3M angefragt, da der Sachverhalt insgesamt Wiki-Standards berührt, die nicht auf das Matheportal beschränkt sind. Übrigens ist es nicht OK, meine Beiträge mit Rollback zurückzusetzen und du hast auch andere Entfernungen von mir zurückgesetzt. Gruß--Frogfol (Diskussion) 22:54, 24. Feb. 2014 (CET)
Ich habe bis vielleicht auf einen Fall oder so (ein zum-link, den ich auch für vertretbar hielt) nur die Links bzgl. arndt-brünner zurückgesetzt, falls da mehr betroffenen sein sollte, war das ein Versehen meinerseits. Gegen das das löschen der werbenden Links (diverse gewerbliche Nachhilfen und Ähnliches) habe ich, wie auf deiner Diskussionsseite, angemerkt nichts. Mathe-Artikel sind vermutlich genauso wie andere Bereiche mit Hinsicht auf WP:WEB überprüft oder nicht überprüft worden. Bei WP:WEB ist auch immer auf Kontext zu achten (da können sich Fachbereiche schon etwas zu unterscheiden) und dass WP:WEB extra etwas "strikter" formuliert als es in der Praxis gehandhabt, damit es einfach ist Linkspammern das Handwerk zu legen. Leider führt das auch gegelegentlich zur überzogenen allzu wörtlichen Auslegungen von Dingen wie "vom Feinsten". Letztlich muss man sich immer die Frage stellen, ob ein Link für Leser von Vorteil ist oder nicht und wie "vom Feinsten" in einem bestimmten Kontext sinnvoll zu deuten ist (siehe dazu das Diskussionsarchiv).--Kmhkmh (Diskussion) 23:26, 24. Feb. 2014 (CET)

ich habe gegen Centovalli eine VM gemacht

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Centovalli:CENTOVALLI

wenn du magst schreib einen Satz dabei wie "wenn Neun-x keine VM gestellt hätte, hätte ich es jetzt getan". Gruß --Neun-x (Diskussion) 12:00, 4. Mär. 2014 (CET)

Alle Jahre wieder

Hallo Kmhkmh, schon gesehen? Kommt wieder vom selben Benutzer in neuer Inkarnation. Natürlich wieder flankiert von einschlägigen Artikel-Bearbeitungen im Klimabereich und anderswo (etwa hier). Fand diesen Kommentar dazu ziemlich passend. Gruß,--De rien (Diskussion) 18:17, 6. Mär. 2014 (CET)

Matrial Shiva

Lieber kmk, dans Angebot nehme ich gern auf (Wenn jemand Interesse an dem entsprechenden Buchkapitel (S. 225-246) kann ich es ihm im Sinne von WP:BIBA zu kommen lassen). Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 18:34, 25. Mär. 2014 (CET)

Ok, schicke mir dann bitte Email über WP, im meinem Reply folgt dann das entsprechende pdf/djvu-Dokument.--Kmhkmh (Diskussion) 18:44, 25. Mär. 2014 (CET)

Doch! :)

Mein edit Text war falsch. Ich hätte schreiben sollen. "Einige Absätze höher".
Die technischen Standards
Die Kultur besitzt die Möglichkeit, die Gedanken von Lebewesen zu lesen. Doch wer diese Möglichkeit, zu welchem Zweck auch immer, ohne Einwilligung des Betroffenen anwendet, wird geächtet.

Die Gesellschaft: Grundlegendes
Es ist den Maschinen theoretisch möglich, mittels eines Gehirn-Scans die Gedanken eines Menschen zu lesen. Dies wird jedoch unter ihresgleichen als verabscheuungswürdiges Verbrechen angesehen. --Neutraler Neutralist (Diskussion) 15:04, 12. Apr. 2014 (CEST)

OK, ich denke das ist ähnlich genug, auch wenn es sich nicht allein auf Maschinen bezieht. Ich hatte im Text nur nach Gehirn(-Sans) gesucht.--Kmhkmh (Diskussion) 15:23, 12. Apr. 2014 (CEST)
Iain Banks schreibt, dass das Lesen von Gedanken als unhöflich betrachtet wird. Deshalb habe ich den zweiten Absatz gelöscht. Im Ersten steht man werde geächtet. Dies ergibt sich auch so aus den Büchern. "Verabscheuenswürdiges Verbrechen" ist eine Interpretation des Wikipedia Autors und steht in dieser Form nicht im Kultur Zyklus. --Neutraler Neutralist (Diskussion) 15:39, 12. Apr. 2014 (CEST)
Ja, die Formulierung klang nicht besonders enzyklopädisch. Wobei ich keinen Überblick über alle Beschreibungen von Banks selbst oder von anderen Autoren über sein Universum habe, dazu gibt es einfach zuviele Publikationen.--Kmhkmh (Diskussion) 16:33, 12. Apr. 2014 (CEST)

Treffen der Redaktion Film & Fernsehen 2014

Hallo, dieses Jahr soll wieder ein Treffen der RFF stattfinden. Wenn du Interesse hast, dann schau bitte einmal hier vorbei: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014. Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:46, 7. Mai 2014 (CEST)

Colin Woodard

Hallo Kmhkmh, ich habe die ISBNs korrigiert, damit man die angegebenen Werke auch in der LOC findet. Gruß --LIU (Diskussion) 22:22, 10. Mai 2014 (CEST)

ok, ich hatte die ISBN von Google übernommen, aber da kommen gelegentlich Kopierfehler vor.--Kmhkmh (Diskussion)

Tian’anmen

Da du dich früher an der Diskussion beteiligt hast - vielleicht magst du dich hier nochmal einbringen:

Gruß --Edoe (Diskussion) 20:51, 4. Jun. 2014 (CEST)

Ich habe da nicht wirklich etwas hinzuzufügen. Mir ist der Name mehr oder weniger egal, solange er in der seriösen Presse und Fachliteratur in ausreichendem Umfang verwendet wird und das scheint für alle dort diskutierten Varianten der Fall zu sein.--Kmhkmh (Diskussion) 00:01, 5. Jun. 2014 (CEST)

JSTOR-Anfrage

Hallo Kmhkmh,

würdest du mir The Effects of Automobile Safety Regulation herunterladen?--kopiersperre (Diskussion) 11:31, 21. Jun. 2014 (CEST)

Ich bräuchte eine Emailadresse zum Zustellen. Der Neugier halber noch - wieso kamst du ausgerechnet auf mich.?--Kmhkmh (Diskussion) 17:26, 21. Jun. 2014 (CEST)
Zufall! jordon37@trashmail.com--kopiersperre (Diskussion) 20:06, 22. Jun. 2014 (CEST)
Unterwegs, nicht vergessen eventuell im Spamordner nachzuschauen.--Kmhkmh (Diskussion) 20:30, 22. Jun. 2014 (CEST)

Cooper

gerade deine Anfrage gelesen, bin neugierig: was hast denn vor? Weil: ich hatte mit Cooper auch mal eine ganze Menge vor, ist mir sogar ein Herzensanliegen (der Deerslayer insbesondere), und in der Sekundärliteratur kenne ich mich eigentlich auch mittelgut aus, einiges hab ich auch selbst im Regal. Allerdings alles auf Englisch. --Edith Wahr (Diskussion) 18:44, 12. Jul. 2014 (CEST)

Die diversen Artikel zu den Lederstrumpfbänden als auch der zu Cooper selbst können sowohl in en.wp als auch in de.wp eine Überarbeitung vertragen, inbesondere fehlt ein angemessener artikel zur Rezeption. Derzeit ist die Rezeption soweit sie überhaupt vorhanden sehr unvollständig. Die akademische Rezeption und Literaturkritik nach Mark Twain bzw. etwa 1930 fehlt fast völlig. Komplett ignoriert wird auch die internationale Wirkung Coopers, sein Einfluss auf die Literatur Europas,die Transformation zum Jugendbuchautor. Ebenfalls fehlt eine angemessene Beschreibung der Vielzahl von Adaptionen für Comic/Graphic Novel, Theater, Film, Fernsehen und Radio, die wiederum auch sehr international sind. So gibt es z.B. nicht nur amerikanische, sondern auch u.a. auch zahlreiche kanadische, englische, australische, italienische, französische, ost- und westdeutsche Adaptionen.
Die Artikel dümpeln jetzt schon Jahre auch dem gleichen Niveau herum, deswegen habe ich sie mal auf meine Beobachtungsliste genommen und habe angefangen Materialien zu sammeln, um die oben angesprochenen Punkte irgendwann einmal nachtragen zu können. Bis ich da es zu größeren Überarbeitungen kommt kann es aber noch dauern, da ich die ganzen Materialien erst sichten muss und das ganze Projekt derzeit noch nicht ganz oben auf einer Arbeitsliste steht. In der nächsten Zeit werden ich mich vermutlich auf eher kleiner Verbesserungen beschränken, wie das nachtragen von Literatur und Weblinks und kleinere inhaltliche Ergänzungen.
Das Problem der meisten englischsprachigen Literatur zu Cooper ist, dass sie sich primär auf die Rezeption Coopers im englischsprachigen beschränkt und den internationalen Einfluss nur streift. Die Monographie The Lasting of the Mohicans von zwei englischen Literaturprofs z.B. ist eine ausführliche Darstellung und besprechung aller Adaptionen, aber sie beschränken sich ausschließlich auf die englischsprachigen. Daher meine Anfrage auf WP:BIBA nach Materialien zur Rezeption in .de
Wenn du für einige Artikel schon konkrete Überarbeitungspläne hast, lasse ich dir gerne den Vortritt und beschränke mich kleinere Ergänzung (bei Bedarf). Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass diese Artikel derzeit bei überhaupt jemanden auf der Arbeitsliste bzw. im engeren Blickfeld stehen.--Kmhkmh (Diskussion) 19:26, 12. Jul. 2014 (CEST)
sämtliche konkreten Überarbeitungs- und sonstige Artikelschreibpläne habe ich eigentlich aufgegeben, als man mich nötigen wollte, über "US-amerikanische" Literatur zu schreiben, und bei Cooper insbesondere wollte ich eigentlich abwarten, bis Wayne Franklin endlich mal den zweiten Band seiner Cooper-Biographie herausgibt. Ansonsten ist bei Cooper wie bei so vielen das Problem, dass die Sekundärliteratur kaum in einem Menschenleben gelesen werden kann. Allein der Forschungsüberblick/bibliographische Essay in dieser Schwarte hier (anno 1983, aber extrem hilfreich) bringt es auf 50 Seiten. Demzufolge gibt es einen auffschlussreiches Kapitel über die "Coopermania" in Europa, insbesondere in Deutschland, in Ray Allen Billington: Land of Savagery/Land of Promise. Zu Goethe und Cooper gibts eine Monographie von anno 1909 von einem gewissen Spiridon Wukadinovic. Außerdem viel zu Cooper in Deutschland in: Lawrence M. Price: The Reception of American Literature in Germany (1966), zur frühen Rezeption außerdem Harvey Hewett-Thayer American Literature as Viewed in Germany, 1818-1861 (1958). Auf deutsch wird zu Anneliese Bodensohn geraten, außerdem zu Karlheinz Rossbacher: Lederstrumpf in Deutschland. Zu Coopers Einfluss in Frankreich gibts ebenfalls einen Haufen Artikel und Monographien. Und das sind nur die Titel bis 1983, seither ist sicher auch noch an Papier geopfert worden. So oder so ist das interessanteste zu Cooper aber zweifelsohne in den Klassikern der Amerikanistik zu finden: R. W. B Lewis, Leslie Fiedler, Leo Marx, Joel Porte, Richard Slotkin usw. usf.. D. H. Lawrence fehlt auch noch, der hat den in der Rezeptionsgeschichte wohl einflussreichsten Aufsatz geschrieben. --Edith Wahr (Diskussion) 20:07, 12. Jul. 2014 (CEST)
Franklin ist wohl das neueste in Buchform, aber eben zur Zeit nur der halbe Cooper. Price und Hewett-Thayer hatte ich bisher noch nicht gesehen, das klingt schon mal interessant. D.H. Lawrence ist natürlich der Gegenpol zu Mark Twain, aber genau wie dieser nicht mehr so ganz taufrisch. Bisher zugelegt bzw. mal hineingeschaut hatte ich neben Franklin bei Rans, Spiller, Kelly (zu Cooper). Ganz interessant ist auch eine komplette zu Zusammenstellung der gesamten zeitgenössischen Literaturkritik bis ca. 1900 durch Dekker/Williams (critical heritage series). Ansonsten fand ich für den schnellen Überblick bzw. kleine Ergänzungen auch den Student Companion to James Fenimore Cooper von Craig White ganz nützlich, zumal der auch eine relativ neue Publikation ist (von 2005 oder so).
Meine ersten unangenehmen Erfahrungen, die den Enthusiasmus etwas gebremst haben, hatte ich bei Cooper auch schon und zwar als ich mich "erdreistet" hatte einen "clean up" edit auf en.wp beim Letzen Mohikaner zurückzusetzen, da dieser offenbar aus rein formalen Gesichtspunkten erfolgt war und korrekte, relevante Aussagen in der Einleitung einfach entfernt hatte, weil sie nicht durch einen EN belegt waren. Da wurde ich dann gleich von drei Leuten (darunter auch einer mit einem Literaturstudium) mit Formalargumenten zugetextet, die zum einen scheinbar kaum oder kein Hintergrundwissen zu Cooper hatten und denen zum anderen inhaltliche Gesichtspunkte offenbar weitgehend egal waren. Erst als ich anfing heftigst mit Quellen um mich zu werfen, kehrte langsam Ruhe ein, aber da hatte ich die Lust dann auch für das Erste verloren.--Kmhkmh (Diskussion) 20:50, 12. Jul. 2014 (CEST)
den Franklin nenne ich zumindest schon mein eigen, ebenso den Historical Guide to James Fenimore Cooper (2007), letzterer bietet allerdings nicht wirklich, was er verspricht, nur relativ wahllos ausgewählte Essays, aber wiederum am Ende einen recht hilfreichen Bibliographical Essay, der ganz gut als Ergänzung zur obig genannten Schwarte von anno 1983 taugt. Wie auch immer und wie gesagt, Lust verloren hab ich auch, ebenfalls wegen des Tatendrangs einiger grenzdebiler Gschaftlhuber, und deswegen kann ich nicht versprechen, dass ich mich aufraffe, aber vielleicht wird mir ja irgendwann mal doch langweilig. --Edith Wahr (Diskussion) 21:24, 12. Jul. 2014 (CEST)
PS: zur "Transformation" zum Jugendbuchautor hat imho Leslie Fiedler anno 1959 den besten Hinweis gegeben, und der betrifft nicht nur Cooper: There is a real sense in which our prose fiction is immediately distinguishable from that of Europe, though this is a fact that is difficult for Americans (oddly defensive and flustered in its presence) to confess. In this sense, our novels seem not primitive, perhaps, but innocent, unfallen in a disturbing way, almost juvenile. The great works of American fiction are notoriously at home in the children's section of the library, their level of sentimentality precisely that of a pre-adolescent. This is part of what we mean when we talk about the incapacity of the American novelist to develop; in a compulsive way he returns to a limited world of experience, usually associated with his childhood, writing the same book over and over again until he lapses into silence or self-parody. Unschuldig: --Edith Wahr (Diskussion) 20:17, 12. Jul. 2014 (CEST)
Das geht aber nicht nur den amerikanischen Autoren so. Briten wie Daniel Defoe, Louis Stevenson, Charles Dickens und Oscar Wilde geht es da zumindest teilweise ganz ähnlich.--Kmhkmh (Diskussion) 20:56, 12. Jul. 2014 (CEST)
auch das wusste schon Leslie Fiedler, den ich ohnehin gar nicht oft genug empfehlen kann... --Edith Wahr (Diskussion) 21:46, 12. Jul. 2014 (CEST)

Bitte anmelden für's Treffen der Redaktion Film und Fernsehen 2014

Hallo! Die Planungen für das Treffen der Redaktion Film und Fernsehen für dieses Jahr kommen voran. Daher schreiben wir dich nochmals an. Der Termin wurde auf den 24.-26. Oktober festgelegt. Bitte trage dich in die Liste ein, wenn du kommen möchtest. Wir würden uns sehr darüber freuen! Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:33, 28. Jul. 2014 (CEST)

Kreis - Ellipse

Hallo ! Du hast ja die Diskussion zum Artikel Exzentrizität gesehen. Sollte man vielleicht bei der Definition einer Ellipse im Ellipsenartikel den Fall, dass die zwei Brennpunkte auch zusammenfallen können und ein Kreis entsteht, explizit erwähnen, um solche Diskussionen zu vermeiden ? Allerdings wird im Artikel auch manchmal stillschweigend vorausgesetzt (Hauptachse), dass die Brennpunkte verschieden sind. Man sollte den Artikel vielleicht auf den Kreisfall einmal systematisch durchschauen. Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 10:07, 14. Aug. 2014 (CEST)

Ich sehe nicht, was gegen eine explizite Erwähnung dort sprechen würde. Ohne alle Artikel zu Kegelschnitten und ihren Spezialfällen jetzt selbst durchzugehen, denke ich es wäre gut, wenn die diversen unterschiedlichen Zugänge bzw. Definitionsmöglichkeiten und Verallgemeinerungen in den jeweiligen Artikeln zumindest angesprochen werden. Auch wenn es sinnvoll sein mag den betroffenen Artikel um eine "Hauptdefinition" herum aufzubauen bzw. auf diese abzustellen, so wäre es für Leser schon sinnvoll das die alternativen Ansätze/Darstellungen zumindest irgendwo angerissen werden. Bei der Exzentrizität fände ich z.B. auch noch eine Erwähnung des Ansatzes bei Agricola/Friedrich sinnvoll, wo die Exzentrizität die Winkel des eigentlichen 3D Kegelschnittes definiert werden (en.wp scheint auch denselben Ansatz zu verfolgen). Mit einer entspechenden 3D-Zeichnung lässt sich so auch noch einmal gut illustrieren, wie die Abweichung von der Kreisfigur ensteht.--Kmhkmh (Diskussion) 16:54, 15. Aug. 2014 (CEST)

Trauma (Psychologie)

Mir ist deine Mitarbeit bei anderen Artikeln positiv aufgefallen, hättest du Lust einen Blick auf diesen Artikel zu werfen, der sich imho durch Quellenlosigkeit bei gleichzeitigem Ratgebercharakter auszeichnet - eine gefährliche Kombination. Insbesondere, weil dort zu Medikamenten/Therapien geraten wird, von anderen aber abgeraten, so als eines von vielen Beispielen "Desipramin (ein Medikament), welches eher noradrenerg wirkt, konnte dagegen nicht überzeugen." (Wen konnte es nicht überzeugen, den Patienten, der das schrieb, Fachleute? Wo steht das? Bei der Therapie welcher Krankheit überhaupt? "Trauma" ist keine Krankheit. Traumainduzierte Psychosen werden anders behandelt als die PTBS. Trauma ohne Krankheitsfolgen wird überhaupt nicht behandelt. Geht es noch um die Kriegsveteranen aus dem ersten Satz? Falls ja, welche Erkrankung hatten diese?) u.s.w..--Happygolucky (Diskussion) 16:26, 20. Aug. 2014 (CEST)

Danke für die Lorbeeren, aber da sind andere besser geeignet, da das nicht mein Fachgebiet ist und ich schon eine ziemlich lange "to do"-Liste habe. Bei den anderen anderen Artikel in diesen Bereich bin ich nur zufällig aufgetaucht, da diese in der QS und LD landeten und in einem so schlechten Zustand waren, dass man da auch als kritischer Laie leicht offensichtliche Verbesserungen (anhand schnell lesbarer Fachliteratur) vornehmen konnte. Für feine Ausbesserungen/Eerweiterungen, wo ein größeres Fachwissen nötig ist, um das vernünftig zu machen, sind andere aber besser geeignet (am besten im Fachportal Psycholgie/Medizin nachfragen).--Kmhkmh (Diskussion) 16:42, 20. Aug. 2014 (CEST)
Schade! Nachgefragt habe ich dort bereits... nur bin ich mir nicht sicher, ob viele Menschen freiwillig an einem Artikel mitarbeiten, wenn man direkt in Gefahr ist beleidigt zu werden.
Ich bin jedoch sehr besorgt insbesondere aufgrund des Ratgebercharakters des Artikels.--Happygolucky (Diskussion) 16:50, 20. Aug. 2014 (CEST)

Link to discussion

Hi, I just reverted your contribution on the Danish Wikipedia, as the inserted link did not work and since the link was added the wrong place anyway. You are most welcome to contribute again, but check the link. I recommend that you place your comment at the Danish Café. Pugilist (Diskussion) 15:49, 23. Aug. 2014 (CEST)

Thanks for the hint, I will post a corrected version there.--Kmhkmh (Diskussion) 16:21, 23. Aug. 2014 (CEST)
Actually a Dutch Wikipedian has posted the information there already.--Kmhkmh (Diskussion) 16:23, 23. Aug. 2014 (CEST)

Äquidistante

Hallo, könntest Du bei Gelegenheit einmal den Artikel Äquidistante anschauen. Der Titel ist sehr ungewöhnlich. Der Inhalt ist zum großen Teil eher schwere Kost ohne Literaturhinweise und wird im Kurvenfall (das ist der in der Einleitung beschriebene Fall) durch Parallelkurve abgedeckt. Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion)

@Ag2gaeh: Ich weiß auch nicht recht, was da am besten wäre bzw. was man mit der Redundanz am besten umgeht. Der Autor, der den Artikel verfasst hat, ist seit 2011 nicht mehr aktiv. Der Begriff scheint in der Tat ungewöhnlich und steht wohl als Synonym als äquidistante Hyperfläche. Mir fehlt es aber an Literatur und Kenntnissen. um das selbst zu überarneiten und zu belegen. Eventuell kannst du im Matheportal einen Hinweisen bzw. dort nachfragen.--Kmhkmh (Diskussion) 22:01, 6. Sep. 2014 (CEST)

Untersützung meines MB zur Änderungen von WP:Belege

Hallo Kmhkmh,

ich habe ein Meinungsbild zur Änderung von WP:Belege aufgesetzt, das seit einigen Monaten mangels ausreichender Zahl von Unterstützern (derzeit: sechs) vor sich hin dümpelt. Ich habe einiges an Arbeit reingesteckt und wünsche mir, dass es irgendwann mal an den Start gehen möge, daher möchte ich dich fragen, ob du dich als Unterstütze eintragen willst. Ich schreibe dich und einige andere Benutzer an, von denen ich glaube, dass sie an Richtlinien interessiert sind, die die Verwendung von qualitativ möglichst hochwertigen Belegen erzwingen. Falls du kein Interesse hast und nicht reagierst, werde ich dir nicht weiter auf die Nerven gehen.

Hier der Link zum Meinungsbild:

Wikipedia:Meinungsbilder/Präzisierung von WP:Belege

--LdlV (Diskussion) 17:12, 6. Sep. 2014 (CEST)

Bei allem Respekt vor der Arbeit die du da reingesteckt hast, in dieser Form kann ich das aus diversen Gründen nicht unterstützen bzw. befürworten.--Kmhkmh (Diskussion) 18:46, 6. Sep. 2014 (CEST)

Neues Portal Klimawandel

Hallo Kmhkmh, da ich aufgrund Deiner Diskussionsbeiträge zum Thema Klima annehme, dass das geplante Portal auf Deiner Linie liegt, klopfe ich mit der Bitte an, Dich hier als Befürworter einzutragen. Ich persönlich finde es ein sinnvolles Projekt, das Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient. Es geht dabei nicht darum, Dir zusätzliche Arbeit aufzubürden, sondern vorerst um einen rein "bürokratischen Akt", damit die Portal-Eröffnung nicht an mangelnder Unterstützer-Zahl scheitert. Viele Grüße! --Berossos (Diskussion) 13:54, 10. Sep. 2014 (CEST)

an meiner Befürwortung soll es nicht scheitern:-). Allerdings habe ich weder Zeit noch Interesse an eeiner konkreten Mitarbeit, Klimawandelthemen beobachte/bearbeite ich nur ganz am Rande im Rahmen der allgemeinen QS und WP:3M um grobe POV-Puschereien und Vandalismen im Zaum zu halten.--Kmhkmh (Diskussion) 14:25, 10. Sep. 2014 (CEST)
Vielen herzlichen Dank für Dein Votum. Wie schon geschrieben: Hinter meinem Posting lauert keine versteckte Absicht, Dich zur Mitarbeit zu animieren. Deine Unterstützer-Stimme ist aber auf jeden Fall eine wertvolle Hilfe. --Berossos (Diskussion) 14:35, 10. Sep. 2014 (CEST)

Masties-Inschrift

Hallo nochmal, die Schreibung "Masties" wird in der gesamten Literatur, soweit ich sehe, ohne Diskussion akzeptiert. Wenn man sich die Inschrift unbefangen ansieht, so sieht das "E" in "MASTIES" mit seinem runden Rücken doch signifikant anders aus als die vielen anderen, geradrückigen "E" der Inschrift. Könnte das nicht eher ein "G" (oder "C") sein? Nur so als Denkanstoß...--SJuergen (Diskussion) 10:49, 21. Sep. 2014 (CEST)

Ehrlich gesagt, wenn ich da drauf schaue, erkenne ich auf den ersten Blick fast nichts und bin froh, wenn ich einfach eine Abschrift aus der Fachliteratur bzw. Epigrammdatenbank übernehmen kann. Bzgl. des X und XL habe ich jetzt übrigens noch eine Darstellung gefunden, die explizit XL schreibt. Die Heidelberger Datenbank hat im Gegensatz zu Clauss-Slaby tatsächlich ein XL.--Kmhkmh (Diskussion) 22:58, 21. Sep. 2014 (CEST)

RFF und Wikidata

Danke für deine klaren Worte.

Vielleicht magst du in dieser noch offenen Angelegenheit aus gleicher Quelle voten?

VG --PerfektesChaos 14:11, 10. Nov. 2014 (CET)

Erinnerungsverfälschung

Danke für den Dank. Ich wollte mich aber sowieso ganz kurz melden. Dein Hinweis gestern hat mich darin bestärkt, dieser Sache (Scholz, Jansen, etc,) auf den Grund zu gehen. Denn ich halte sie für sehr bedeutend, und hatte tatsächlich bedauert, dass man hier als Leser auf Grund lief. Ich konnte es bloß gestern nicht mehr machen und wollte mir heute die nötige Ruhe dafür nehmen. Mit besten Grüßen.--Saidmann (Diskussion) 16:42, 21. Nov. 2014 (CET)

Diskussionsbeitrag?

Hallo Kmhkmh, Du hattest Dich vor einiger Zeit in diese 3M zum Guttenberg-Artikel eingebracht. Am Rande wurde dort auch G's NSA-Kritik beleuchtet, zu der ebenfalls eine 3M läuft. Die kam aber kurz nach dem Start zum Erliegen. Würde mich daher über einen Diskussionsbeitrag freuen.--Qualiabavariae (Diskussion) 17:29, 2. Dez. 2014 (CET)

Siebenjähriger Krieg

Vielen Dank für die rasche Antwort. Bei weiteren Problemen werde ich mir erlauben, mich zuerst an Dich zu wenden. In der Darstellung des siebenjährigen Krieges ist m.E. einiges korrekturbedürftig,deswegen versuche ich ja seit Jahren ein Buch zu schreiben. Vielleicht werde ich statt dessen bei Wikipedia einsteigen. Das muß ich mir noch überlegen. Aber es wäre einfach zu schade, das gesammelte Wissen (allein meine Literatursammlung könnte ich in Metern angeben) eines Tages im Müllkontainer landen zu lassen.

@PetervonderLippe: Also die WP-Gemeinschaft ist sicher dankbar, wenn du hier mithilfst und Arbeit gibt es hier genug. Beim siebenjährigen Krieg müssten nicht nur die Übersichtsartikel verbessert werden, sondern auch viele kleinere Artikel zu einzelnen Schlachten, Personen und Regionen könnten auch verbessert werden oder fehlen sogar ganz. Erfahrungsgenäß sind Artikel zu solchen Unterthemen auch leichter zu schreiben, als ein großer ausgewogener Übersichtsartikel. Du kannst dich bei Problemen grne an mich wenden, ich bin aber, was das Fachliche betrifft, ähnlich wie du nur Hobby-Historiker. In den Fällen, wo du Rat/Feedback/Cooperation bei der Artikelarbeit von einem studierten Historiker suchst, bist du bei Wikipedia:Redaktion Geschichte besser aufgehoben.--Kmhkmh (Diskussion) 16:22, 8. Jan. 2015 (CET)

top down

hallo!

Deine erläuterung in der für mich abgeschlossenen disk über relevanzkriterien einzelner musiktitel in ehren, aber ich weiß schon, wie die WP funktioniert. es ist nur so, dass die relevanzkriterien die einzige währung sind, um nicht tür und tor für jeden mist zu öffnen. ich sehe RKs nicht als top down-instrumente, auch wenn sie vielen dingen, und meist aus gutem grund, einen "riegel vorschieben". ich bin auch nicht dafür, dass die freie bottom up-kollaboration dazu führt, dass jeder über alles, wozu er lust hat, schreiben kann. aber das müssen wir, glaube ich, nicht weiter diskutieren. ich wollte nur sagen, ich habe Dein posting gelesen. der musikbereich kam mir sehr ausufernd vor. grüße, Maximilian (Diskussion) 00:10, 9. Jan. 2015 (CET)

Naja, wenn du weißt wie WP funktioniert, wieso kommst du dann mit einer Forderung oder einem Wunsch, der in WP nicht funktionieren kann? Die RK sind keine "top down"-Instrumente sondern sie sind die Rahmenbedingungen bzw. Minimalanforderungen. Im Übrigen will ich, dass Leute innerhalb der Rahmenbedingungen schreiben können über was sie wollen. Vor allem aber hat es auch nicht wirklich was mit meinen Willen zu tun, sondern das ist de facto Funktionweise von WP von Beginn an.
In der Diskussion in der Musikredaktion hat sich doch gezeigt, dass es keine reale Möglickeit gibt Relevanzkriterien so zu definieren, dass sie Joe Cocker gegenüber Helene Fischer bevorzugen. Mal abgesehen, dass so ein Versuch aus meiner Sicht ein zioemlich fragwürdiger Kultursnobismus wäre, sehe ich auch nicht, warum man den (Hit-)Singlen von Helene Fischer irgendwelche Riegel vorschieben müsste. Ich höre sie mir auch(?) nicht an und bevorzuge Joe Cocker, nur wieso sollten andere WP-Autoren oder Leser nach meinen Musikgeschmack richten?
Das der Musikbereich "ausufernd" ist mag wohl sein, aber das gilt für WP in fast allen Bereichen und warum auch nicht, WP hat schließlich keine Platzprobleme.--Kmhkmh (Diskussion) 01:09, 9. Jan. 2015 (CET)
Der alte Konflikt zwischen In- und Exklusionisten. Danke für deine ausführliche Darstellung, der ich mich nur anschließen kann; vielleicht komme ich in einem anderen Zusammenhang noch einmal darauf zurück! Grüße, XanonymusX (Diskussion) 22:37, 9. Jan. 2015 (CET)
wir hatten gestern auf dem kölner wp-stammtisch eine kleine diskussion über das thema, die, wie hier üblich, eher heiter ausfiel. am übernächsten sonntag wird im lokal K käse fotografiert. warum? fragte ich. weil es über jeden käse einen artikel geben kann, und dafür braucht man gute bilder.
ich bin halb inklusionist (bitte mehr artikel über vernachlässigte bereiche wie mode, kunstbewegungen vor 1945 etc.!) und halb exklusionist (bitte nicht noch mehr episodenlisten von fernsehserien und artikel über mehr oder weniger einzelne musiktitel, nur weil sie in irgendwelchen charts waren) und fand es ganz interessant, auf wie viel unbehagen meine kleine frage im musikportal stieß. wenn jemand rüber ins rundfunkportal käme und fragen würde, warum es so viele artikel über sendetürme gibt (gibt es, glaube ich, nicht), wäre die antwort gelassener.
offenbar juckt es niemanden, dass drei lemmas (ich fände sicher noch paar mehr) textbausteine wie diesen enthalten:
Geschrieben wurde das Lied von den deutschen Komponisten Jean Frankfurter und Tobias Reitz, arrangiert, produziert und programmiert wurde es von Jean Frankfurter. ... Fehlerfrei
Komponiert wurde das Lied von Jean Frankfurter und Joachim Horn-Bernges. Arrangiert, produziert und programmiert wurde die Single von Jean Frankfurter. ... Marathon (Lied)
Komponiert wurde das Lied von der deutschen Schlagersängerin und -komponistin Kristina Bach. Produziert wurde die Single von dem Frankfurter Musikproduzenten Jean Frankfurter. ... Atemlos durch die Nacht
das meinte ich mit retortenschreiben. und um die humorlage zu unterstreichen, habe ich Euch beiden einen real existierenden song wikifiziert: Weil ich dich brauch (Ti amo). enjoy! grüße, Maximilian (Diskussion) 01:54, 10. Jan. 2015 (CET)
ein lächelnder Smiley  Hm, leicht informativ ist er schon, aber die Schlagerparade erfüllt eben eindeutig kein RK.--XanonymusX (Diskussion) 18:14, 10. Jan. 2015 (CET)
den artikel würde ich sofort zur löschung vorschlagen. außerdem ist die hälfte, dem klischee entsprechend frei erfunden. Maximilian (Diskussion) 16:51, 11. Jan. 2015 (CET)
Das Problem wäre hier aber zunächst nicht das Lied selbst sondern deine Unzuverlässigkeit als Autor. Auch ist mir nicht klar, von welchem Klischee hier die Rede ist. Was nun das reale Lied betrifft, wenn das sich entsprechend in den deutschen Charts platziert und/oder besondere mediale Aufmerksamkeit erfährt oder eine goldene Schallplatte einsammelt, dann kann man von mir aus auch einen Artikel dazu anlegen.
Das vermeintliche Unhehagen in der Redaktion kann ich auch nicht so ganz sehen. Du has eine Frage bekommen und mehrere Antworten erhalten, eine besondere Aufgeregtheit kann ich da nicht sehen.
Auch das Problem mit den Textbausteinen aehe ich nur bedingt. Sicherlich sind Bausteinabschnitte nicht besonders toll, nur die primäre Funktion eines WP_Artikels ist es nicht einen Schönheitspreis zu gewinnen, sondern zu informieren und das ist, sofern die Bausteine mit korrekten Angaben gefüttert sind, zunächst einmal gewährleistet. Zudem ist die Verwendung von Textbausteinen sowohl an anderen Stellen in der WP als auch in der realen Welt weit verbreitet.--Kmhkmh (Diskussion) 17:16, 11. Jan. 2015 (CET)
der autor war hier top-kreativ: die kandenz C–F–C ist so trivial und klischeehaft wie die halbtonerhöhung zur bridge. und auch beim frei erfundenen text ist ihm eine meisterleistung gelungen :-) alles andere, so erbärmlich es ist, also auch der content in der infobox, ist leider echt. mit infoboxen habe ich kein problem. in meinen themengebieten gibt sie eh nicht. Maximilian (Diskussion) 20:18, 11. Jan. 2015 (CET)

Regelverstoß

Den Vorwurf nimmst du bitte umgehend zurück. Dankend, --Mai-Sachme (Diskussion) 12:05, 24. Jan. 2015 (CET)

Was du als "vorwurfsvollen Ton" bezeichnest, ist aus meiner Sicht zunächst eine Sachstandsbeschreibung, du hast den entsprechenden Edit schließlich vorgenommen. Es kann natürlich sein, dass es nur ein Flüchtigkeitsfehler war und du die Vorgeschichte bzw. die direkt vorherigen Edits nicht alle beachtet hattest, sowas passiert mir auch manchmal. Dann jedoch kannst diesen Fehler ja problemlos korrigieren, womit sich mein vermeintlicher Vorwurf dann ohnehin in Nichts auflöst bzw. gegenstandslos wird.--Kmhkmh (Diskussion) 12:23, 24. Jan. 2015 (CET)
Lieber Kmhkmh, ich zitiere dich jetzt mal wörtlich: Interessanter Weise konnte ich [...] sehen dass Mai-Sachme [...] offenbar keine Probleme hat gegen die Regel, deren bot-kontrollierte Einhaltung er hier fordert, selbst zu verstoßen. Du unterstellst mir da also absichtliche, bewusste Regelverstöße. Du schreibst nicht Mai-Sachme verstößt gegen die Regeln, sondern Mai-Sachme hat keine Probleme damit, selbst gegen die Regeln zu verstoßen Diese Formulierung verwendet man nicht, wenn man "Flüchtigkeitsfehler" vermutet, sondern wenn man Absicht unterstellt. Mein Deutsch ist gut genug, um diesen Satz inhaltlich klar zu verstehen. Und bitte jetzt nicht drumrumreden.
Das Zustandekommen des Edits (ich hatte ihn im Filter bemerkt), die Hauptautorenschaft, den Einklang meines Reverts mit WP:NK/S und WP:Korrektoren habe ich hier dargestellt. Wenn du schreibst, Mai-Sachme hat offenbar keine Probleme hat gegen die Regel, deren bot-kontrollierte Einhaltung er hier fordert, selbst zu verstoßen, dann ist das eine glatte Falschbehauptung. Ich berufe mich nämlich explizit auf das einschlägige Regelwerk, das mir da absolut Recht gibt: Benutzer:Purist hatte eine regelwidrige Änderung gemacht, ich habe Die Wahl des Hauptautors überprüft und in seinem Sinne revertiert. Und nun sei so gut und nimm deine Unterstellung zurück. --Mai-Sachme (Diskussion) 13:02, 24. Jan. 2015 (CET)
Ich gebe zu, dass ich deinen Edit nur nach dem Blick in Versionsliste beurteilt habe und da sieht er nun zunächst einmal verdächtig aus bzw. kam mir persönlich verdächtig vor. Daher stammte die Formulierung "keine Probleme". Ich habe deine völlig plausible Erklärung zur Kenntnis genommen und werfe dir keinen absichtlichen Regelverstoß vor bzw. entschuldige mich für die etwas laxe Formulierung meinerseits. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass dein Edit formal ein (unbeabsichtigter) Regelverstoß ist und der Edit von Purist übrigens formal korrekt war, da deine Analyse der Versionsgeschichte falsch ist. Warum das so ist, habe ich auf der Projektseite noch einmal detailliert erlärt.--Kmhkmh (Diskussion) 13:13, 24. Jan. 2015 (CET)
Ein ehrliches Danke für den ersten Teil. Zum Rest auf der Projektseite. --Mai-Sachme (Diskussion) 13:20, 24. Jan. 2015 (CET)

Hey, ich glaube, unsere Diskussion schweift völlig ab bzw. unser Gespräch hatte von Beginn an wenig bis gar nichts mit dem Filter zu tun (jedenfalls bist du noch mit keinem Wort auf den eingegangen). Solche Regelverstöße geloggt zu kriegen, dagegen scheinst du ja prinzipiell nichts einzuwenden. Dein konkretes Anliegen ist es, wenn ich recht verstehe, WP:NK/S anders formuliert oder ausgelegt zu haben. Wikipedia:Bearbeitungsfilter/196 ist eine Seite, wo konkrete Hinweise zur Motivation des entsprechenden Bearbeitungsfilters stehen sollen, keine Diskussionen zum dahinterstehenden Regelwerk. Ich schlage vor, unser bisheriges Gespräch nach WP:NK/S oder WP:AN rüberzukopieren, es scheint ja alles sehr grundsätzlich zu werden. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:00, 24. Jan. 2015 (CET)

Ja, letztlich ist die Diskussion, ob ein einzelner Edit nun regelkonform ist oder nicht ohnehin Pipikram und auch bezogen auf die Filter weitgehend offtopic, due kannst die Diskussionen daher gerne verschieben. Der vorgeschlagene Orte erscheinen mir beide sinnvoll. Persönlich habe ich nach kurzen auch nichts gegen die Filter auch wenn mich im Moment eine gewisse Intransparenz stört, was aber wohl diesen Filter nicht betrifft (siehe Diskussion im Kurier).
Bezogen auf das "Grundsätzliche" mag jener Edit als Fallbeispiel noch interessant sein, da eventuell unterschiedliche Auffassung zur Auslegung/Umsetzung der RL bestehen. Bei dem Artikel selbst ist mir persönlich wie gesagt letztlich egal welche Variante da steht, aber wenn jetzt irgendjemand auf Idee kommt massenweise Artikel auf die Variante bei der Erstellung (vor vielen Jahren) zurückzusetzen weil er sich auf eine ähnliche Auslegung wie du beruft, dann wäre das aus meiner Sicht schon problematisch bzw. ich würde das (persönlich) als Projektstörung ansehen. --Kmhkmh (Diskussion) 16:47, 24. Jan. 2015 (CET)
Nein, massenweise sollte das natürlich nicht gemacht werden. Weder suche ich explizit solche Fälle, noch prüfe ich alle Artikel, die ich hier anfasse, eigens darauf. Falls allerdings im Einzelfalle und im Zuge anderer Bearbeitungen mir ein Artikel über den Weg läuft, bei dem ich Muße habe, die Version des Hauptautors zu recherchieren, dann behalte ich mir eine eventuelle Rücksetzung auf die Version des Hauptautors vor. Ich sehe dieses Vorgehen, wie erklärt, auch eindeutig in Übereinstimmung mit dem Regelwerk. Bin grad meine Beitragsliste durchgegangen: letztmalig am 1. Dezember geschehen (die mir von PDD in Auftrag gegebenen Fälle rechne ich mal weg). Von der letzten Version des Hauptautors bis heute ist substantiell recht wenig geschehen, ich sehe da eine Rücksetzung als vollauf gerechtfertigt an. Aber bei grad mal einem Artikel alle zwei Monate kannst du dir vorstellen, in welcher Größenordnung sich diese meine Rücksetzungen bewegen. Meine Aktionen in die Richtung kann man ja jetzt übrigens allesamt bequem per Filter überwachen.
Ich verschieb dann mal nach NK/S. --Mai-Sachme (Diskussion) 17:40, 24. Jan. 2015 (CET)

Eli Wallach und Stetson

Offenbar anerkennst du das offizielle Archivio del Cinema Italiano nicht als Beleg an. Dann mach bitte alle anderen Einträge in der Sache meinerseits auch rückgängig. Danke schön. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 18:01, 24. Jan. 2015 (CET)

Ich weiß nicht was der Kommentar jetzt soll. Ich habe keinen Kommentar zum Archivio del Cinema Italiano abgegeben.
Du hattest in Eli Wallach das Datum ohne Begründung abgeändert, so dass es nicht mehr mit IMDB und dem Zielartikel übereinstimmte. Wenn du eine bessere Quelle als die IMDB hast, dann ist diese natürlich zu bevorzugen, das ist völlig unbestritten. Wenn du solche Missverständnisse vermeiden willst, solltest du die Zusammenfassungszeile/Diskussionseite benutzen oder erkennbar einen Beleg hinzufügen. Was bei dir auf dem Schreibtisch vorliegt oder im Kopf vorgeht kann ich nicht sehen, ich sehe nur den unbegründeten Edits der anderen Quellen zu widersprechen scheint.--Kmhkmh (Diskussion) 18:27, 24. Jan. 2015 (CET)
Im Zielartikel hatte ich das Jahr sehr wohl geändert, wie auch manches andere - und zwar *bevor* ich dann die Beteiligten, also auch Eli Wallach, durchging. Ein Beleg steht im Zielartikel. Mann muss also weder wissen, was in meinem Kopf vorgeht noch "unbegründet" hinschreiben. Ich schreibe hier seit Jahren Artikel und führe Änderungen durch. Man kann gerne inhaltlich diskutieren. Aber die Zeiten scheinen vorbei zu sein. Wiedersehn. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 18:32, 24. Jan. 2015 (CET)
Dann hattest du die Einleitung vergessen, ich habe mir dort Versionsgeschichte nicht angeschaut und in der Einleitung statt 1975.
Was du seit Jahren inder WP machst oder nicht machst, ist mir zunächst einmal egal. Ich beurteile erst einmal den Edit selbst und der ist genau das, was ich oben gesagt habe, nämlich eine unbegründete Änderung, die anderen Quellen zu widersprechen scheint.
Inzwischen habe ich mir das fragliche Archiv mal angeschaut und [56] gefunden. Ist das richtig? Da steht nur zwar im Titel 1974, aber im Eintrag steht da nur unter "censura" 19.12.1974. Steht censura für das Release-Datum im Kino? Ich würde das laut Wörterbuch eher bezweifeln, die IMDB gibt übrigens als Release-Datum für Italien den 17.1.1975 an. Vielleicht kannst du das in der Redaktion für Film und Fersehen einmal ansprechen. Jedenfalls sollte feststehen bzw. geklärt werden wofür censura genau steht, befvor bei allen möglichen italienischen Filmen das Datum verändert wird.--Kmhkmh (Diskussion) 18:47, 24. Jan. 2015 (CET)
ich habe alle meine Änderungen zurückgesetzt. Ich hoffe, damit bist du zufrieden. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 19:15, 24. Jan. 2015 (CET)
ich kenne deine anderen Änderungen nicht und habe dementsprechend derzeit keine Ahnung, ob sie zurückgesetzt werden sollten oder nicht.--Kmhkmh (Diskussion) 19:20, 24. Jan. 2015 (CET)

ist natürlcih ok, solange es z.B. in Form von Stipendien oder Anstellung bei Wikimedia erfolgt, die problematischen Beispiele stehen in der englischsprachigen WP hier und das entspricht dem Thema, was bei uns grad verhandelt wird: Paid advocacy, public relations and marketing. Das nur als Nachtrag zur inzwschen wohl ad acta gelegten Diskussion auf Kurier. Man liest halt immer nur das, was man lesen will ;-)--Olag (Diskussion) 16:36, 26. Jan. 2015 (CET)

Ich weiß nicht so ganz, was du willst. Es ging in der Diskussion darum, dass WP nie ein Projekt war, dass es als Ziel hatte, dass nur ehrenamtliche Autoren mitarbeiten können. Das kann man dem obigen Link entnehmen! Dass es darüber hinaus bzw. unabhängig davon eindeutig unerwünschte Formen des Editierens gegen Bezahlung gibt, ist völlig unumstritten und stand überhaupt nicht zur Diskussion.--Kmhkmh (Diskussion) 16:54, 26. Jan. 2015 (CET)
So, so, "völlig unumstritten und stand überhaupt nicht zur Diskussion". Hast Du Schlesingers Eingangsstatement zu dem Abschnitt, den Du kommentiert hast, gelesen? Da ging es nämlich um "Paid advocacy, public relations and marketing".--Olag (Diskussion) 19:37, 26. Jan. 2015 (CET)
Ich habe nur Schlesinger (falsche) Behauptung geantwortet, dass WP Ehrenamtlichkeit als Projektziel habe bzw. behaupten würde auschließlich von Ehrenamtlichen geschrieben sein, was sie eben nicht hat bzw. bis auf die eine nachträglich abgeänderte Formulierung auf Wikipedia:Über Wikipedia auch nicht bzw. nicht tat. In dem Teil des Threads hast du dich befunden.
Auf die anderen Behauptungen/Aussagen Schlesingers habe ich nicht geantwortet bzw. mich nicht auf diese bezogen. Was nun diese betrifft, so behauptet er ja auch nicht, dass es keine unerwünschten Bezahlaktivitäten gibt, sondern lamentiert eher, dass es zuviele aus seiner Sicht vermeintlich "legale" Bezahlaktivitäten gibt, du kannst ihm ja mal den entsprechenden Link auf en.wp auf seine Benutzseite posten und am besten gleich auch AtomicCocktail.:-)
Mit dem RH-Account hat das bezogen auf das Literaturstipendium oder Freikarten ohnehin nichts zu tun, mit dessen Aktivitäten im ANR allerdings schon. Die könnte oder sollte im Sinne der en.wp Richtlinie durchaus untersagen bzw. auf die Diskussionseiten beschränken, wogegen ich auch keine Einwände hätte. Bleibt da dann noch die Frage wie man in der Praxis effektiv durchsetzt (Stichwort Socken).--Kmhkmh (Diskussion) 21:20, 26. Jan. 2015 (CET)

Treffen der Redaktion Film und Fernsehen 2015

Hallo! Die Redaktion plant auch dieses Jahr wieder ein Treffen. Wenn du Interesse hast und vielleicht sogar bei den Vorbereitungen (u.a. müssen wir uns noch auf einen Veranstaltungsort einigen) helfen möchtest, dann trage dich bitte auf der Seite Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2015 ein. Danke und beste Grüße, XenonX3 per MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:13, 3. Feb. 2015 (CET) PS: Wenn du in Zukunft keine solchen Einladungen erhalten möchtest, dann entferne deinen Namen bitte von dieser Liste.

Falschdarstellung

Ich würde ja vermuten, dass „Falschdarstellungen“ eher in der Tagespresse und den PR-Ankündigungen des Verlags zu finden sind als in der seriösen Harper-Lee-Forschung. Dass To Kill a Mockingbird 1957 unter dem Titel Go Set a Watchman bei Lippincott eingereicht wurde (danach hieß das Manuskript Atticus und dann kam der heute bekannte Titel), steht so in jeder beliebigen Harper-Lee-Biografie (falls dir keine vorliegt: geht auch ganz gut über Google Books). Dass es sich demzufolge um eine frühe Fassung desselben Romans handelt, steht völlig außer Frage, aber vielleicht darf man das in der WP erst so klar ausdrücken, wenn die 1 Million Erstauflage abverkauft ist, man gönnts dem Verlag ja... PDD 11:59, 9. Feb. 2015 (CET)

Nach diversen Beschreibungen in diversen aktuellen Publikationen spielt das Manuskript 20 Jahre nach der Handlung von "To kill a mocking bird", damit erscheint eine Beschreibung als "frühe Fsassung von" irgendwo zwischen irreführend und sinnlos. Ich weiß jetzt nicht, was welche seriöse Harper-Lee-Forschung da jetzt anderes behaupten haben will, ein entsprechender Beleg war nicht im Artikel. Mal abgesehen davon, hatten frühere Forschungspublikationen das Manuskript wohl kaum vorliegen und konnten so kaum eine seriöse Beschreibung jenseits irgendwelcher Spekulationen liefern.--Kmhkmh (Diskussion) 12:53, 9. Feb. 2015 (CET)
Die Genese des Manuskripts war seit Jahrzehnten bekannt und ist auch in der Literatur entsprechend dargestellt. Wir müssen das hier nicht ausdiskutieren, oder jedenfalls nicht in der Form, dass ich dir die Literatur referiere, die du selbst problemlos konsultieren kannst; es reicht schon, wenn du zukünftig vielleicht den Begriff „Falschdarstellung“ nicht mehr auf korrekte Darstellungen anwendest. Danke, PDD 22:59, 10. Feb. 2015 (CET)
"Müssen" müssen wir gar nichts, aber deine Darstellung ist wie schon erwähnt der aktuellen Berichterstattung zufolge falsch. Es mag ja sein, dass diese nun tatsächlich daneben liegt, nur wenn du eine entsprechende andere Darstellung in WP haben oder mich davon überzeugen willst, dann müsste du schon einen konkreten Beleg bemühen. Wolkige und vage Andeutungen zur vermeintlichen oder echten Genese reichen da nicht und an einer beleglosen Diskussion der "wahren" Sachverhalte habe ich kein Interesse.--Kmhkmh (Diskussion) 23:08, 10. Feb. 2015 (CET)
Und da die aktuelle Berichterstattung in der Qualitätspresse (≠ SPON) nun ja auch dir bestätigt, dass meine Darstellung goldrichtig war (»Though “Watchman” is being published for the first time now, it was essentially an early version of “Mockingbird.”«): Revertierste deinen damaligen Revert nun selber, oder wie läuft das? PDD 00:07, 11. Jul. 2015 (CEST)
@PDD: Du hast aber schon den ganzen Artikel gelesen und das Problem der Formulierung verstanden, auch wenn sie jetzt fast wörtlich in der der NYT auftaucht? Man mag es als "frühe" Version von Mockingbird bezeichnen, weil aus ihr Mockingbird entstanden ist, so sind es dennoch zwei verschiedene Romane mit unterschiedlichen Handlungen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten spielen. Wenn man da ohne weitere Erläuterungen von einer frühen Fassung desselben Romans spricht, dann ist das für Leser irreführend, da das für diesen im Normalfall eine im Wesentlichen bzw. im Großen und Ganzen ähnliche Handlung impliziert, was hier eben nicht zutrifft.
Unabhängig von der Problematik war deine Beschreibung damals beleglos bzw. nur von einer vagen Belegbehauptung begleitet und die WP-Spielregeln sind da klar.
Wenn du das jetzt einbauen bzw. umgestalten willst, dann übernimm bitte micht nur jeden einen (für sich alleine genommen eben missverständlichen) Satz, sondern den ganzen Kontext, so dass dem Leser klar ist, was genau hier unter einer frühen Version zu verstehen ist.--Kmhkmh (Diskussion) 01:10, 11. Jul. 2015 (CEST)
P.S. Ich habe deine ursprünglichen Satz jetzt wieder eingebaut und mit dem (im Prinzip schon verhandenen) Kontext verknüpft, so dass es beim Leser zu keinen Missverständnissen kommen sollte.--Kmhkmh (Diskussion) 01:24, 11. Jul. 2015 (CEST)
Supi; Fehler macht jeder (ich sowieso), und wenn man das auch einsehen kann, ist das ehrenwert. (Was die „Beleglosigkeit“ betrifft: Ja, das ist das Dilemma, wenn man für eine kleine Berichtigung eine [im Vergleich zum Ausmaß der Berichtigung meist unverhältnismäßig lange] Zeit mit der verfügbaren Sekundärliteratur verbringt und dann die Essenz in knapper Form zu kondensieren versucht. Natürlich kann man da 10 Einzelnachweise dranhängen, aber das würde ich nur machen, wenn es sich um einen wirklich umstrittenen Fakt handelt, weil es eben eine Strittigkeit signalisiert. In diesem Fall habe ich das nicht so gesehen: die Beziehung der Urfassung zur veröffentlichten Fassung war in der Literatur breit dargestellt und nachvollziehbar; das Einzige, was dagegenstand, war das PR-Blabla eines Verlags auf Bestsellerkurs, und das fand ich nicht ernstnehmbar). Beste Grüße, PDD 17:57, 11. Jul. 2015 (CEST)

Botokuden

Hallo Kmhkmh!

Ich verstehe nicht, weswegen mein 1. Wikipedieintrag von ihnen gelöscht wurde. Was bedeutet "grin verlag erfüllt im normafall WP:LIT nicht"? Habe ich meine Forschungsarbeit zu den Botokuden etwa im falschen Verlag veröffentlicht? Was kann ich tun, um dennoch auf das Buch zu verweisen? Matthias

Grin-Verlag ist im Wesentlichen ein BoD-Verlag (siehe WP:LIT). Von der in WP-Artikeln angegebenen Fachliteratur wird erwartet, dass sie in einem anerkannten Fachverlag veröffentlicht ist oder zumindest von einem Autor stammt, der bereits (durch anderweitige Publikationen) als anerkannte/bekannter Experte gilt. Ein Buch aus dem Grin-Verlag (oder einem anderen BoD-Verlag) kann würde man höchstens angeben, wenn zu diesem mehrere positive (publizierte) (Fach-)Reviews oder Kritiken in der seriösen Presse vorliegen.
in deinem Fall wäre vermutlich auch noch Wikipedia:Interessenkonflikt zu beachten.--Kmhkmh (Diskussion) 19:27, 15. Feb. 2015 (CET)

Ponomarjow, verbot der Einreise

Hallo Kmhkmh :)

habe eine Frage zu Ponomarjow (https://de.wikipedia.org/wiki/Ilja_Wladimirowitsch_Ponomarjow). Er gab vor kurzem Interview auf Russia Today und sagte, dass ihm verboten ist, nach Russland einzureisen und dass er zurückkehren möchte. Daher finde ich, dass evtl. den Satz "Anfang September 2014 wurde laut Spiegel online[7] bekannt, dass er von einer Reise ins Ausland aus Angst vor Repressionen nicht zurückkehren wird." nicht mehr aktuell. Der Link zum Interview könntesd du hier finden: http://rt.com/shows/worlds-apart-oksana-boyko/240689-nemtsov-justice-russia-opposition/

Besten Dank, Astrid.

Du solltest das am besten auf der Diskussionsseite des Artikels posten.--Kmhkmh (Diskussion) 13:59, 15. Mär. 2015 (CET)

Suzanne Collins

Hi Kmhkmh, wären diese beiden Quellen ausreichend für die Wiederreinnahme des Absatzes? Gruß --Traeumer (Diskussion) 15:16, 8. Apr. 2015 (CEST)

Das reicht prinzipiell für die Aufnahme der Problematik/Thematik (ich schrieb deswegen "halbrichtig"), aber bitte mit einet etwas anderen Formulierung, die sich stärker an der Darstellung in die Quellen orientiert. Also eher "aus anderen Werken bekannte Thematik"/"Themen bekannt vorkommen" als "scharf wegen Plagiaten kritisiert". Wenn man letzteres unbedingt im Artikel haben will, dann muss man genauer attributieren, d.h. wer/welche Gruppe erhebt was für einen Plagiatsvorwurf.
Persönlich halte den Plagiatsvorwurf weitgehend für Unsinn (und so lese ich letztlich auch die obigen Quellen), denn Plotähnlichkeiten, Inspirationen, Adaptionen und Ähnliches sind im Literatur üblich und werden im Normalfall nicht als Plagiat bezeichnet, es sei den es ganze Texte fast wörtlich oder zahlreiche, umfangreiche werden detailliert Handlungsstränge im Detail übernommen, das ist hier jedoch nicht der Fall.--Kmhkmh (Diskussion) 16:08, 8. Apr. 2015 (CEST)
Oki, ich schaue morgen mal, ob und wie ich das verwursten kann. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:58, 8. Apr. 2015 (CEST)

Kurierartikel zu Kritikabschnitten

Hallo Kmhkmh,

die Diskussion zum Kurier fand ich spannend und habe mir erlaubt, Aspekte Deiner Beiträge unter Namensnennung auf die Disk Benutzer Diskussion:Serten/Kritikabschnitte zu übertragen. Mein Ziel wäre eine Handlungsempfehlung für eine WP-Policy zu dem Thema zu erarbeiten, etwa bei oder analog Wikipedia:Kritik-Knigge. Ich freue mich über eine Rückmeldung. Teilnehmerliste derzeit unter Benutzer Diskussion:Serten/Kritikabschnitte#Angefragte_Autoren oder - cooler - durch Verwendung des Babels unter Benutzer:Serten/Vorlage:Kritikabschnitt. Grüße Serten DiskTvE-Skala : Admintest 11:57, 17. Mai 2015 (CEST) Vorlage siehe Vorlage:Bitte recht unfreundlich

Zur Frage auf KD

http://www.jewiki.net/w/index.php?title=Hauptseite&oldid=275264 plus Hetzsite http://www.jewiki.net/wiki/Antisemitismus_und_Korruption_in_der_deutschsprachigen_Wikipedia plus Realnamensnennung von anonymen DE-WP-Konten - Der Geprügelte 19:20, 21. Mai 2015 (CEST)

Wing Chun

Hi Kmhkmh, bestehst du drauf, deinen Artikelentwurf zu Wing Chun allein fertigzustellen oder darf man mitmachen? In diesem Fall wäre es gut, wenn du den mal auf eine neue Seite kopieren könntest, damit die Versionsgeschichte übersichtlicher ist, dann steige ich mit ein. –Queryzo ?! 16:18, 28. Mai 2015 (CEST)

@Queryzo: Hehe, ich hätte ja nicht gedacht, dass sich sonst noch jemand für den Fil interessiert. Der Artikelist eines von vielen Dingen, die ich bei Gelegenheit mal fertigstellen will, aber er steht im Moment nicht gerade ganz oben auf meiner Prioritätenliste.
Wenn du ihn erstellen willst - nur zu. Du kannst das aktuelle "Grundgerüst" bei mir ausbauen und dann in den ANR verschieben oder auch auf eine zunächst auf eine Baustelle in deinen BNR verschieben, sofern das bisherige übernehmen und nicht komplett parallel aufziehen willst. Ich helfe dann gerne aus, soweit ich Zeit habe.--Kmhkmh (Diskussion) 17:00, 28. Mai 2015 (CEST)
Ok, dann kopier mal bitte den Inhalt nach Benutzer:Queryzo/Wing Chun. –Queryzo ?!
Kopieren, nicht verschieben! –Queryzo ?! 07:05, 29. Mai 2015 (CEST)
Macht das jetzt einen Unterschied? Ich dachte du wolltest die Versionsgeschichte erhalten? Oder habe ich ich dich da falsch verstanden? Ansponsten kannst du es ja auch noch einmal in deinem BNR kopieren.--Kmhkmh (Diskussion) 11:00, 29. Mai 2015 (CEST)
Es geht darum, dass DU das kopierst, da du der Urheber des Entwurfs bist. Und da du der einzige Benutzer in der Versionsgeschichte bist, reicht eine Version aus. Ich könnte auch einfach per Verschieben die ganze Versionsgeschichte übernehmen, allerdings sind da ja auch noch andere Artikel drin. –Queryzo ?! 11:31, 29. Mai 2015 (CEST)
Ok, jetzt ist es mir klar. Ich hatte vergessen, dass ich die die Sandbox schon einmal für einen anderen Artikel verwendet hatte. Dann lege bei dir noch eimal eine neue Sandbox, dann kopiere ich es per es Cut & Paste rein.--Kmhkmh (Diskussion) 11:36, 29. Mai 2015 (CEST)
Nimm einfach den Rotlink oben. –Queryzo ?! 11:53, 29. Mai 2015 (CEST)

Entfernung von Diskussionsbeiträgen

Unterlasse es bitte, Diskussionbeiträge zu entfernen. Das ist eine gravierende Frechheit. --Rhodo07 (Diskussion) 04:10, 29. Mai 2015 (CEST)

Ich deinen (wenig sinnvollen) Beitrag nicht enfernt sondern nur verschoben und mein eigenes Posting, dass du völlig zerhackt hattest wieder hergestellt.--Kmhkmh (Diskussion) 06:06, 29. Mai 2015 (CEST)

Eli Wallach

Danke für's kritische Überprüfen meines Edits – dämlicher Fehler meinerseits! Grüße, --Wadis 23:58, 16. Jun. 2015 (CEST)

Signatur

Hier hattest du einen Signatur-Unfall, magst ihn selbst fixen? ;-) Gestumblindi 21:43, 23. Jun. 2015 (CEST)

Zuordnungsproblem

Hi mit deinem Edit vom 10. Januar 2013, 23:35 Uhr hast du einen Fehler gemacht. Die Formel wurde die letzten 2 Jahre nicht angezeigt, da ein Leerzeichen vorm </math> hinzugefügt wurde. Versionsänderung --Harald321 (Diskussion) 22:02, 24. Jun. 2015 (CEST)

Auch die Formel wurde überhaupt nicht angezeigt. (Dort hat ein Leerzeichen vor dem "=" den Fehler behoben. --Harald321 (Diskussion) 22:11, 24. Jun. 2015 (CEST)
@Harald321: Das wurde früher mir Sicherheit angezeigt (ich habe auch am Formelsatz gar nichts geändert). Wenn du dir diverse Edits vor meinen anschaust, so werden dort die Formeln auch nicht dargestellt. Ein ziemliche komische Sache auf den ersten Blick, ich vermute mal, dass die kürzlichen Umstellungen im Renderungsprozess für Formeln zusammenhängt. Der Latex-Quelltext sieht korrekt aus und sollte eigentlich gerendert werden. Wenn dir sowas bei anderen Artikeln über den Weg läuft, so hinterlasse bitte im Portal:Mathematik eine Nachricht, so dass sich ein paar andere anschauen. Eventuell muss dann auch ein Bugreport vorgenommen werden.--Kmhkmh (Diskussion) 22:19, 24. Jun. 2015 (CEST)
Die Vorherigeversion wird bei mir korrekt dargestellt. Es wundert mich auch sehr. Vor allem bei der letzteren Formel. Ich habe keine Ahnung wie man einen Bugreport erstellt.--Harald321 (Diskussion) 22:26, 24. Jun. 2015 (CEST)
Ich kümmere mich drum und spreche es im Portal an, offenbar liegt das Problem tatsächlich am Renderer, schaue unter Einstellungen->Aussehen->Mathematische Formeln. Wenn du dort PNG-Bilder statt Math-ML einstellst wird die Formel korrekt dargestellt und der Latex-Quelltext ist auch korrekt (mit oder ohne zusätzlichen Leerzeichen). Achja übrigens Danke für den Hinweis.--Kmhkmh (Diskussion) 22:37, 24. Jun. 2015 (CEST)
Bitte, Bitte :) --Harald321 (Diskussion) 23:10, 24. Jun. 2015 (CEST)

Questia-Anfrage

Hallo, ich habe dich hier als Questia-Nutzer gefunden. Wäre es möglich, dass du mir folgenden Artikel (aus der Zeitschrift American Cinematographer) über die Fernsehserie Emergency Room – Die Notaufnahme herunterlädst und zuschickst, damit ich ihn als Quelle für den betreffenden Artikel verwenden kann?

Danke--Stegosaurus (Diskussion) 17:06, 31. Jul. 2015 (CEST)

@Stegosaurus Rex: Ich bräuchte eine Emaildresse, um den Artikel als pdf zuzuschicken.--Kmhkmh (Diskussion) 20:40, 1. Aug. 2015 (CEST)
Habe dir gestern abend eine Mail mit der Adresse geschickt.--Stegosaurus (Diskussion) 07:09, 2. Aug. 2015 (CEST)
erledigtErledigt Besten Dank für deine Hilfe!!--Stegosaurus (Diskussion) 14:29, 2. Aug. 2015 (CEST)

Aktualisierung der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche

Hallo Kmhkmh/Archiv du bist im Abschnitt Praktische Hilfe der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche als Benutzer eingetragen, der Zugriff auf mindestens eine bestimmte Quelle hat. Bitte prüfe, ob die Einträge, die dich betreffen, auf der Seite noch aktuell sind und entferne sie gegebenenfalls. Vielen Dank.

Du bekommst diese Nachricht einmalig, da dies hier angefordert wurde. Viele Grüße, Luke081515 15:36, 2. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Kmhkmh, ich wollte fragen, ob Dir bei diesem Edit ein Irrtum unterlaufen ist, wegen der Verlinkung des Benutzernamens? Gruss Port(u*o)s 22:10, 2. Aug. 2015 (CEST)

Trennung von Einzelnachweisen und Weblinks

Hallo Kmhkmh,

wir hatten unlängst miteinander zu tun aus Anlass einer Diskussion über die Direktverlinkung topographischer Karten in geographischen Artikeln, also an Geohack vorbei. Siehe Wikipedia Diskussion:Weblinks#Neufassung von Einzelrichtlinie 9. Dabei hattest Du das von mir benutzte Einzelnachweis-System moniert, weil es in die Weblinks verweist, welche anderen Löschregeln unterlägen, womit dann die dauerhafte Nachvollziehbarkeit der Einzelnachweise gefährdet würde.

Den ersten Versuch, dem nachzukommen, habe ich nun durch (Ergänzung und) Umbau im Artikel Fils (Fluss) unternommen. Die Sache ist noch unfertig, und wie mir scheint sollte auch die einzelnachweisintensive neuangelegte Tabelle, wegen der Unwucht, die sie dem Artikel gibt, dereinst passender in einen speziellen Zuflusssystemartikel verlagert werden, aber das Prinzip ist wohl auch derzeit hinreichend erkennbar. Würdest Du gelegentlich einmal im Sinne Deines Monitums drüberschauen?

Gruß --Silvicola Disk 02:40, 8. Aug. 2015 (CEST)

Die aktuelle Gestaltung/Strukturierung der Fußnoten gefällt mir gut. Aber was soll der seltsame Kursivtext am Kapitel mit den Zuflüssen? Ist das eine Formatierungsfehler oder so gewollt?--Kmhkmh (Diskussion) 02:45, 8. Aug. 2015 (CEST)
Ich wollte den Erläuterungstext vom eigentlichen Inhalt absetzen. Wenn man dasselbe in einem anderen Gewässerartikel wieder antrifft, wird er besser als Erläuterung wiedererkannt und der Leser muss sich den Sermon nicht wieder antun. Fürs erste Mal, vielleicht auch zu Teilen auch noch beim zweiten und dritten Mal scheint er mir aber leider unverzichtbar, so sehr ich auch wünschte, die garstige Meta nicht zum Tanz führen zu müssen. --Silvicola Disk 04:07, 8. Aug. 2015 (CEST)
Eventuell sollte man solche detallierten Erläuterungen in die Fußnoten verschieben und verbliebene kurze Einführungssatze im nicht kursiven und nicht eingerücktem Normaltext schreiben. Außerdem sollte man bei den Riesentabellen darauf achten, dass sie nicht völlig den die Artikeldarstellung zerreisen und zu großen weißen Bildschirmflächen bzw. Löchern führen, im Zweifelsfall solche Tabellen ans Artikelende verschieden, wo sich nicht mehr mit Bildern/Grafiken oder Infoboxen um Bilschirmplatz konkurrieren.--Kmhkmh (Diskussion) 04:27, 8. Aug. 2015 (CEST)
Diese Tabelle, die übrigens wohl erst etwa ein Drittel ihrer Endgröße hat, wird nicht auf Dauer im Artikel bleiben. Ich werde sie dort gerade noch fertigstellen und dann in einen Hauptartikel Liste der Zuflüsse der Fils verschieben, wo sie dann auch nicht mehr unter Opfern für die Darstellungsqualität mit Bildern um Platz konkurrieren muss. Im Fils-Artikel selbst bleibt dann nur entweder eine deutlich vertikal verkürzte Tabelle, eine Wikiliste oder sogar nur ein Freitext-Abschnitt – durch Eindampfen auf die ein Dutzend oder allenfalls 20 größeren der Zuflüsse, so dass es kompakt auf etwa eine übliche Monitorseite passt. Und durch Tilgen der Quellinformationen wird sie auch noch schmäler werden. Die Einleitung wie die Belege können dann auch noch durch Verweis auf den Hauptartikel zum Flusssystem reduziert werden, in dem es dann weiterhin detailliert und gründlich belegt zur Sache geht. Die Werte und Belege zu den Zuflüssen wollte ich auch nur exklusiv auf der Hauptseite pflegen und die Werte dann in den Flussartikel überkopieren mit Verweis auf diesen Quellartikel, sonst führt das nolens volens zu Inkonsistenzen.
Beispiele (mit unterschiedlich detaillierten Listen, Diagrammen bzw. einer Tabelle) für Aufteilung in Fluss- und zugehörigen Zuflussartikel siehe bei Neckar, Wörnitz, Kocher und Altmühl. Bei ausschließlich einer Tabelle wird zum Problem, dass die Fußnoten, „attributlokal“ platziert, also wo sie eigentlich hingehörten, die Dezimalbündigkeit der numerischen Spalten notorisch stören; man kann dann etwa nicht den Standardfall-Beleg ein- für allemal vor die Tabelle ziehen und in die Tabellenzellen dann allein die (nur sporadischen) davon abweichende Belege pflanzen. Selbst mit sturer Wiederholung auch des Standardfall-Belegs in den Wertzellen verliert man die Bündigkeit, wenn etwa die Stelligkeit in den auftretenden Fußnoten-Nummern springt. Dünne Besetzung eines Attributwerts – der zu einem Wert gehörige Beleg ist im Grunde ja auch einer, und seine Aufnahme ins Wertfeld selbst eine 1NF-Verletzung – stört eben immer die Darstellung. Weshalb ich mich bisher, trotz der unverkennbaren Reize sortierbarer Tabellen, eher an Listensyntax gehalten habe.
Die vorhandenen Artikel im monierten verknüpften Einzelnachweis-Werblinks-Stil werde ich erst nach und nach umstellen, sobald meine Formatvorlage fürs neue Belegsystem ungefähr steht. Zuviel an monotoner Wartung senkt die Arbeitslust allzu sehr, lieber häufiger einen Neuartikel – den natürlich schon im neuen Stil. Mit der Wartung käme man übrigens auch bei Nachputz-Präferenz nie nach, da die Geoserver noch sehr abrupt wachsen und umgestellt werden, man hat da unvermeidlich mehrheitlich Altbestände. Wenn man mit diesem schleppenden Verfahren einen Zwischenzustand überspringen kann – umso besser!
Verletzt die Kursivierung und Einrückung der Metatexte denn so gravierend eine allgemeine Stilregel zu Textsatz und -auszeichnung? Zu inhaltlichen Missverständnissen geben beide doch wohl keinen Anlass, eher im Gegenteil: „Hier geht's noch nicht richtig los.“ Solche Zuflusslisten oder -Tabellen sind alle in einer verknappenden Listenprosa gehalten, ähnlich wie bei Infoboxen, wo man dann eben auch größere Darstellungs-Lizenzen im Drumherum konzediert. (Nach meinem Geschmack manchmal bis hin zum semantisch verwirrenden Design-Unfug, vgl. etwa die Vorlage:Infobox Stausee mit ihrem Satz vertikal mittelbündiger und noch nicht einmal durch Trennlinien separierter Feldern mit dazu noch Krümelschrifteinträgen. Siehe etwa bei Plattensee (Schwarzwald), wie da benachbarte Felder visuell verschmelzen, wenn man nur die Kühnheit besitzt, einmal mehr als einen Zu- oder Abfluss zu nennen. Wieso überhaupt teils umrandete, teils randlose Felder? Wieso keine Obenbündigkeit sowohl von Feldtiteln wie von Feldinhalten, die doch die schlimmsten inhaltlichen Missverständnisse, auch im Falle man keinen Rand spendierte, schlichtweg verhinderte? – Hier hat wohl die Geschmacks-Idiosynkratie gegen eine ihm zu banal erscheinende nüchterne Kästchen-Regelmäßigkeit einen Kollegen mit unbezwinglichem Designwillen auf Abwege geführt.)
--Silvicola Disk 10:09, 8. Aug. 2015 (CEST)

Thomsen theorem

Dear Friend,

Please see:

http://math.stackexchange.com/questions/1439148/a-generalization-of-thomsen-theorem-and-tucker-circle --Eightcirclestheorem (Diskussion) 18:58, 23. Sep. 2015 (CEST)

temporary removal "The construction of a decimal number"

Servus Kmhkmh,
du hast mir bei der Untersuchung: Kreis, Kreisumfang gegeben, π/4-Quadratrix schon einmal geholfen. Da meine Englischkenntnisse (Schulenglisch) bereits sehr gering sind, möchte ich meine Anmerkungen zu Intercept theorem, temporary removal gerne in dieser Diskussionsseite ausführen.

Gesehen nach den Statuten von Wikipedia, war dein Vorgehen vollkommen richtig.
Ich war offensichtlich der irrigen Annahme, das Beispiel hätte informatives Potenzial, die beiden sich ergänzenden Bilder wären gut nachvollziehbar und es wäre weder ein Beleg, wegen des angewendeten Strahlensatzes, noch eine Kunstruktionsbeschreibung, wegen der Animation, erforderlich.
Mein Ziel war, zusätzlich zu den schon gut dargestellten Höhen- und Breitenmessungen ein Beispiel zu zeigen, das mittels Anwendung des Strahlensatzes die Konstruktion einer Dezimalzahl ermöglicht. Die Zahl 3,14 habe ich gewählt, weil ich zwei Nachkommastellen als sinnvoll ansah und auch annahm der Leser assoziiert sie mit der bekannten Kreiszahl .
Leider habe ich keine diesbezügliche Darstellung in einem Buch oder im Internet gefunden. Falls du eine Konstruktion dazu kennst und eine Einarbeitung auch nach deiner Meinung Sinn machen würde, könnten wir sie, wenn du möchtest gemeinsam einbringen. Gruß Petrus3743 (Diskussion) 00:18, 2. Okt. 2015 (CEST)

Auf einen expliziten Beleg kann man unter Umständen verzichten, wenn etwas eine "einfache" direkte Anwendung einer belegten mathematischen Aussage ist (ein praktisches oder erläuterndes Beispiel). Ob das nun in einem einzelnen Fall geht hängt auch immer von den Ansichten der anderen Autoren ab. Der Artikel jetzt gerade sogar nach dem verschieben eine unzureichende Belege/Fußnoten-Vorlage verpasst, die ich allerdings wieder entfernt habe.
Persönlich halte ich deine Konstruktion mit einer passenden Beschreibung eventuell als ohne expliziten Beleg vertretbar. Allerdings halte ich sie für zu komplex und lang um an dieser Stelle im Artikel wirklich hilfreich für Leser zu sein, umso mehr natürlich wenn eine genauere Beschreibung fehlt. Während sich der Rest des Artikels für einen Leser weitgehend am Stück runter lesen lässt, bleibt er dann der Zeichnung hängen und kann nicht sofort erfassen, was passiert. Zudem halte ist aus didaktischer Sicht, wenn es darum geht die Anwendung des Strahlensatzes zur Konstruktion einer Strecke von bestimmter Länge (ausgehend von der Einheitsstrecke) darzustellen, ein kürzeres Beispiel wie z.B. 1.7 oder 3.4 für besser, da die Konstruktion dann kürzer und schneller erfassbar ist und dieselben Mechanismen erläutert. Die Annäherung von Pi die man natürlich für 3.14 hat ist zwar interessant aber im Artikel zum Strahlensatz eigentlich nicht von besonderem Interesse. Insofern halte die Konstruktion als Illustration für den Strahlensatzartikel einfach für ungünstig (unabhängig von dem formalen Belegproblem) und aus meiner Sicht sinvoller die Grafik einfach über den Commonslink zu Verfüging zu stellen.
Übrigens auch auf Commons ist die Zeichnung für Leute nützlicher, wenn du ihr eine detaillierte Beschrebung verpasst, die kann dort ja ruhig (zunächst) auch auf Deutsch verfasst sein (auf der Beschreibungseite der Datei). --Kmhkmh (Diskussion) 02:53, 2. Okt. 2015 (CEST)


Mein Vorschlag (Stand 13:25, 14. Okt. 2015 (CEST), nach der Überarbeitung ):
The construction of a decimal number

A practical example of the intercept theorem according to formulation point 4. in combination with number line.

The basic construction consists of a horizontal number line with the dividing point two vertical parallel number line both with ten division points and a diagonal that the vertex generated from the point of through the point of on 1)

As an example, the construction of the decimal number

  1. Connect the dividing point of with there arises the value on
  2. Transfer (added) the value from the dividing point of there arises the value
  3. Draw a circular arc from the value to on, it gives the value on Thus, the decimal number is constructed.

1) For the representation of a decimal number with decimal places > 1, the construction of a vertex is K2 (analogous K1) across from K1 advantageous. See also Commons: Decimal number 8.639

Ich habe mich bemüht das Bild bezüglich Größe und Text weitgehendst an deine Darstellungen im Artikel "Intercept theorem" anzupassen. Natürlich kann man, falls erforderlich, am Text noch feilen.
--Petrus3743 (Diskussion) 22:00, 5. Okt. 2015 (CEST)

Das ist jetzt für Leser wesentlich leichter zu durchschauen und die Beschreibung ist ganz gut. An der Zeichnung verstehe ich im Moment nicht den Nutzen der Linien und . Die werden doch für die Konstruktion nicht benötigt und könnten/sollten gelöscht werden? Die beiden grünen parallelen könnte man eventuell durch einen Kreis/Zirkel ersetzen, was die Konstruktion etwas verkürzt.--Kmhkmh (Diskussion) 06:13, 6. Okt. 2015 (CEST)
Kann sein, meine englische Beschreibung ist doch noch unklar (Google Übersetzer).
  • In Deutsch: "Die Grundkonstruktion besteht aus einer horizontalen Zahlengeraden mit dem Teilungspunkt , zwei vertikalen parallelen Zahlengeraden und mit Zehnerteilung und zwei Diagonalen die jeweils ab dem Punkt durch den Punkt der gegenüberliegenden Zahlengerade bis auf verlaufen und so die Scheitelpunkte bzw. generieren."
  • Hinweis: Der Scheitelpunkt wird für Dezimalzahlen mit zwei und mehr Nachkommastellen benötigt.
Danke für den guten Tipp mit dem Kreisbogen, der ist wesentlich einfacher zu handhaben als die Parallele zu der kurzen Linie. Ist auch in der Beschreibung bereits aufgenommen. Sollte die englische Beschreibung verständlicher werden bitte um Rückmeldung. --Petrus3743 (Diskussion) 09:06, 6. Okt. 2015 (CEST)
Der Nutzen der gestrichelten Linien und erschließt sich mir immer noch nicht. Wenn in der aktuellen Konstruktion nicht benutzt wird, sollte man ihn weglassen.--Kmhkmh (Diskussion) 12:52, 6. Okt. 2015 (CEST)
Ich sehe gerade du benutzt offenbar für eine Variante des Strahlensatzes. Ich hatte den Strahlensatz zuerst auf eine andere Konfiguration angewandt. Vielleicht wäre es sinnvoll die aus dem Strahlensatz folgende Verhältnisgleichung explizit anzugeben und/oder in der Zeichnung zu markieren. und würde ich weiterhin ais der Zeichnung entfernen.--Kmhkmh (Diskussion) 13:03, 6. Okt. 2015 (CEST)
Wenn ich aus der Grundkonstruktion die Konstruktion des zweiten Scheitels und entferne, gibt es evtl. Platzprobleme auf der Strecke (Werte liegen zu eng beieinander) bei der Konstruktion von Dezimalzahlen mit zwei und mehr Nachkommastellen. Um dies nachvollziehbar darzustellen hatte ich zuerst 3.14 gewählt. Ich habe aber deine Argumente als guten Hinweis aufgenommen und deshalb 8.6 eingesetzt. M. E. gehört in die Beschreibung noch eine diesbezügliche Fußnote (in kleiner Schrift bereits eingearbeitet), somit könnte die Beschreibung der Grundkonstruktion so bleiben. Wird der zweite Scheitel aber entfernt, ist diese Möglichkeit für den Leser nicht mehr erkennbar.
Diese Anwendung des Strahlensatzes findet sich in der gleichen Form wieder in Intercept theorem, Formulation unter Punkt 4. "If you have more than two lines intersecting in S, ..."--Petrus3743 (Diskussion) 01:47, 7. Okt. 2015 (CEST)
Ausserdem ist es auch eine Anwendung des "Satz 3" aus Formulierung der Strahlensätze--Petrus3743 (Diskussion) 16:25, 8. Okt. 2015 (CEST)
Der Einleitungssatz ist jetzt unter der Überschrift eingetragen. Siehst du im Vorschlag noch mögliche Verbesserungen? Wenn nein, soll ich ihn in "Applications" unter "Dividing a line segment in a given ratio" einfügen?--Petrus3743 (Diskussion) 09:22, 12. Okt. 2015 (CEST)
Ich würde weiterhin noch , da es nicht wirklich zum Verständnis der aktuellen Konstruktion beiträgt bzw. mit ihr nichts zu tun. Es es mag zwar sinnvoll sein darauf hinzuweisen, wie man elegant die zweite Nachkommastelle erzeugt, aber dazu reicht alleine nicht aus, deswegen kann man es auch weglassen. Besser wäre es da, ein oder zwei Sätze am Ende der Beschreibung einzufügen (oder eine Fußnote) die andeuten, wie man die Konstruktion auf die zweite Nachkommastelle ausbaut, dort kann man dann auch auf die vollständige Konstruktion auf Commons verweisen bzw. verlinken.
Ansonsten ist die Darstellung jetzt weit besser als zuvor und vor allem verständlicher für Leser. Sie stellt so auch eine sinnvolle Ergänzung zu den ersten beiden Anwendungen dar. Aufgrund der Quellenproblematik bin ich trotzdem etwas skeptisch bzgl. einer Einfügung in den Artikel, aber wenn sich sonst keiner beschwert, soll es mir recht sein.--Kmhkmh (Diskussion) 03:32, 14. Okt. 2015 (CEST)
Danke für deine Unterstützung. Den Link für die Dezimalzahl mit Nachkommastelle >1 werde ich nach der Überarbeitung der betreffenden Datei mit einer neuen Zahl (nicht 3.14) nachreichen. Bleibt für mich die letzte Frage: Sollte ich dies mit einer überarbeiteten Datei auch auf der deutschen Seite "Strahlensatz" einarbeiten? --Petrus3743 (Diskussion) 11:19, 14. Okt. 2015 (CEST)

Albert Einstein

Hallo, [...]der Aufnahme hier liegt jedoch bereits eine als lesbar ausgezeichnete Version zugrunde, zudem handelt es sich um ein abgeschlossenes Thema.

Ich weiß gar nicht was die da alle herum editiert haben. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/???  Du solltest den Artikel auf den damaligen Stand zurücksetzen. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  17:34, 17. Nov. 2015 (CET)

Was soll mir das jetzt sagen?--Kmhkmh (Diskussion) 18:27, 17. Nov. 2015 (CET)
Schau Dir einfach an wie der Artikel damals war und wie er heute ist. Albert Einstein und Albert Einstein vom 15. Juni 2005
Johannes Kepler und Johannes Kepler vom 5. August 2005
Jetzt sag mir was Du davon hältst. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  18:46, 17. Nov. 2015 (CET)
Beide waren bereits als lesenswert ausgezeichnet und ich sehe auf den ersten Blick, keine Probleme. Zur allgemeinen Problematik habe ich dir was auf deiner Diskussionsseite geschrieben.--Kmhkmh (Diskussion) 18:52, 17. Nov. 2015 (CET)
Wie schon dort geschrieben. Die Diskussion wird weiter geführt wo sie begonnen wurde. Es muss nicht für jede Bearbeitung eine Communityentscheidung herbei geführt werden. Weil Du die ja sonst zum wieder einfügen auch brauchen würdest. Von über 300 Beobachtern des Einstein haben 49 den Edit angesehen. Beim Kepler haben von 118 Beobachtern 21 den Edit angesehen. Jeweils Einer fand es nicht in Ordnung, Du. Ist irgendwie auch eine Entscheidung der Beobachter. Für mich erledigt. Lass den alten Krempel drin der auch nicht. Ist mir jetzt wurscht. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:23, 17. Nov. 2015 (CET)
Pardon, wenn ich mich da so einmische. Sollte nicht auch z. B. ein Sehbehindeter die Möglichkeit bekommen, so umfangreiche quasi erneuerte Artikel als aktualisierte Versionen anzuhören? Wir "Sehenden" könnten nicht nachvollziehen, wenn nur für eine Minderheit der aktuelle Stand sichtbar wäre. M. E. wäre es angebracht das Audio neu zu erstellen (auch im Sinne des "WikiProjekt[es] Gesprochene Wikipedia"?). Aber vielleicht ist dies doch nur in den Wind gesprochen... Mit Gruß Petrus3743 (Diskussion) 20:43, 17. Nov. 2015 (CET)
Ja, allerdings müsste dazu jemand erst eine aktualisierte gesprochene Version erstellen, sobald eine solche vorliegt wird die alte natürlich ausgetauscht. Hier ging es um "kein Audio" versus "Audio einer deutlich älteren Version", siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:Knochen#Audio-Versionen--Kmhkmh (Diskussion) 22:38, 17. Nov. 2015 (CET)
Danke, jetzt ist alles klar! Petrus3743 (Diskussion) 02:02, 18. Nov. 2015 (CET)

Geometrische Reihe

Warum erfüllt der YouTube Link zu einer Erklärung von Geometrischen Reihen nicht den Anforderungen? Danke für eine kurze Rückmeldung. Gruß Koerb

Naja in WP:WEB gibt es das Kriterium "ist ja vom Feinsten" (insbesondere verglichen mit anderen Darstellungen die man Internet findet) und der Link dass möglichst auch Informationen bereitstellt, die nicht oder nicht in dieser Form (z.B. Visualisierungen, interaktive Illustrationen) im Wikipedia-Artikel enthalten sind. Aus meiner Sicht trifft das für das verlinkte Video alles nicht zu.
Außerdem kommt mit Hinblick auf deinen Nick eventuell noch ein Interessenskonflikt hinzu, d.h. es wird in WP im Normalfall nicht gern gesehen, wenn Leute ihre eigenen Werke verlinken (für den Fall, dass du Korbinian von Blanckenburg bist oder aus seinem direkten Umfeld stammst).--Kmhkmh (Diskussion) 13:16, 19. Nov. 2015 (CET)

Mal ein Danke (ich nenn das Streicheln)

Danke für deine Ergänzung auf Wikipedia Diskussion:Kurier# Telefonfundraising im Auftrag von Wikimedia Deutschland. Das trifft es viel mehr als die Frage über die Rechtmäßigkeit der Weitergabe von Tel. Nummern. Vielleicht noch ein paar Ergänzungen: ich kann mir kaum vorstellen, dass man den Prozess aufhält. Die einzige Sinnvolle Verwendung von überschüssigen Mittel würde ich in "Entwicklungshilfe" sehen (also freies Wissen in Entwicklungsländern fördern). Und was eher Lustiges: billiger als durch diese Aktion konnte die WMDE den Zusammenhalt der Community nicht fördern. -- SummerStreichelnNote 02:37, 22. Nov. 2015 (CET)

Doppelverlinkungen auf archive.org

Das führt nur dazu, dass die Webadmins robots.txt scharfschalten. Dann ist beides weg, das Original und das Archiv. Daher besser erst abwarten bis der Link tatsächlich tot ist. Mit etwas Glück wird dann auf robots.txt vergessen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht02:32, 5. Dez. 2015 (CET)

Ok ich verstehe nur Bahnhof. Welche Webadmins und was für ein robot.txt und was hat das mit WP zu tun?
Ansonsten Abwarten bis der Link tatsächlich tot ist, erzeugt einen zusätzlichen Wartungsaufwand (und zusätzliche Fehlerquellen, wenn sich Inhalte ändern).--Kmhkmh (Diskussion) 02:46, 5. Dez. 2015 (CET)
Archivlinks neben online erreichbare Links zu setzen wird von den allermeisten Seitenbetreibern als Unfreundlichkeit empfunden, da es Trafik von ihrer Seite weglockt. Archive.org achtet wiederum peinlich genau auf robots.txt, und das wissen die Seitenbetreiber zumindest nach dem ersten Klick auf die Archivseite. Folglich wird robots.txt so befüllt, dass web.archive.org die Seiten aus dem Archiv löschen muss. Daher führt eine zu frühe Verlinkung in sehr vielen Fällen zum Verlust von beidem, den Archiv und dem Original.
Btw. die Diskussion auf WP:K kennst du. Du solltest daher auch wissen, dass mit Links auf web.archive.org von einigen Benutzern recht kritisch gesehen werden. Auch daher empfiehlt sich ein sparsamer Umgang, beschränkt auf die Fälle wo es keine eindeutig besseren Alternativen gibt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht02:57, 5. Dez. 2015 (CET)
Also der erste Sache wäre ein Argument, wenn das in Praxis bezogen auf Einzelnachweise wirklich eine Rolle spielt, d.h. wie viel Traffic wird hier überhaupt abgezogen (vermutlich klickt der Benutzer fast immer auf den ersten Link bzw den blau unterlegten Artikel) und wie viel Traffic wird überhaupt von solchen Einzelnachweisen erzeugt (der wird im konkreten hier Fall wohl minimal sein).
Die Diskussion im Kurier kenne ich in der Tat und die Privatansichten einiger weniger WPner zu archive.org oder diversen anderen Online-Duplikaten sind mir ehrlich gesagt eher schnurz. Wenn es da konrete Community-Vorgaben oder Empfehlungen gibt, kann man die umsetzen. Fehlen solche entscheiden im Zweifelsfall die Hauptautoren oder Kollegen die den Artikel warten, wie sie das im Einzelfall handhaben wollen.--Kmhkmh (Diskussion) 03:18, 5. Dez. 2015 (CET)
Ich bin der Benutzer der ganz erheblich zur Verbreitung des wayback-Archives hier beigetragen hat. Mehrere 10000 dieser Verlinkungen stammen von mir (bei 110000 derzeit insgesamt). Ich sehe das aber durchaus auch selbstkritisch, und wäre vorsichtig, offensiv zu Archivlinks einzusetzen, wo dies nicht notwendig ist. Das schöne bei archive.org ist, dass man die Links dort recht einfach sichern kann, und man den Link dann jederzeit einfach wieder findet, solange man die Originalurl kennt. Schon daher ist eine pro-aktive Verlinkung nicht notwendig. Sichern genügt, und ich, der giftbot, oder sonst wer wird das finden, sobald der Link tot ist. Zusätzlich läuft derzeit in Programm zum Sichern der bisher verlinkten URLs. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht02:01, 6. Dez. 2015 (CET)
Natürlich ist das Wiederfinden von Links auf archive.org kein Problem. Der zusätzliche Wartungsaufwand bzw. Fehlerquellen von dem ich oben sprach haben nichts mit dem Auffinden in archive.org zu tun, sondern mit veränderten Linkinhalten, die eben von in Normalfall wohl nicht erkannt wird (solange der veränderte Inhalt keine offensichtliche Fehlermeldung ist) und genau liegt durchaus ein gewisser Sinn bzw. Vorteil in der Doppelverlinkung durch den Artikelautor, der dadurch bereits beim Schreiben sicherstellt, dass der richtige Snapshot verwendet wird und der Text so quellentechnisch eigentlich "wartungsfrei" ist. Im Fall des Einzellinks besteht das Problem das der überprüfende Bot veränderte Inhalte (insbesondere auch bei dynamischen Webseiten) nicht richtg erkennt und damit unbrauchbare gewordene Links übersieht. Zudem bedarf eines zusätzlichen menschlichen Aufwands den richtigen Snapshot zu bestimmen, d.h. der Wartungsaufwand ist deutlich höher bei der Einzelverlinkung. Kurz und gut Doppelverlinkungen haben durchaus Vorteile, was aber auch nicht heißt, dass man jetzt alles doppelt verlinken sollte, da es ja auch die oben erwähnten Gründe gibt, die dagegen sprechen. Beim derzeitigen Stand müssen im Zweifelsfall die betroffenen Autoren entscheiden, was sie im Einzelfall für sinnvoll halten.
Gut zu hören, dass es zudem ein Programm/Projekt gibt, dass sich um eine systematische (vorbeugende) Archivierung für Links kümmert. Gibt es dazu irgendwo weitere Informationen?--Kmhkmh (Diskussion) 02:25, 6. Dez. 2015 (CET)

Ergänzungen zum Onondaga Lake

Wegen des {{In Bearbeitung}}-Bausteins fürchte ich, dass Du eventeuelle Änderungen von mir mit einer offline erstellten Version überschreiben könntest, und bringe meine Ergänzungen deshalb hier an:

Für die Infobox:
|ABFLUSS = zum [[Seneca River (Oswego River)|Seneca River]]

für unten:
[[Kategorie:Flusssystem Oswego River (Ontariosee)|SOnondaga]]

eingefügt--Kmhkmh (Diskussion) 22:08, 7. Dez. 2015 (CET)

Stereografische Projektion

Hallo. Auf der D-Seite zu diesem Artikel kam die Frage auf, ob nur die Projektion einer Kugel von einem Projektionszentrum (PZ) auf der Oberfläche auf eine gegenüberliegende Tangentialebene so genannt wird oder ob es auch andere Projektionen (Form des Körpers, Lage von PZ und Ebene) gibt, welche so genannt werden. Kannst du dazu etwas dort mitteilen? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:42, 11. Jan. 2016 (CET)

Am besten im Matheportal nachfragen. Eine abweichende Teriminologie bzw. andere Verwendungsweisen des Begriffes sollten zunächst einmal belegt werden, existieren entsprechende Belege, dann kann man überlegen , ob und wie man das in den Artikel einarbeitet.--Kmhkmh (Diskussion) 01:14, 12. Jan. 2016 (CET)

Einladung zum Review

Massaker von Katyn wartet auf kompetente Kritik. MfG, Kopilot (Diskussion) 17:37, 12. Jan. 2016 (CET)

Gleichseitiges Dreieck

Danke für deine gute Verbesserung in meinem Beitrag. Meine Stärken liegen mehr in der Konstruktion. Zu deinem Eintrag in der Zusammenfassung habe ich noch zwei Fragen.

1) "die Konstruktion ist vor allem im Kontext der klassischen Zirkel und Linealkonstruktionen interessant,..." meinst du damit dort fehlt noch diese Konstruktion?
2) "außerhalb dieser könnte man z.B. in C oder D 2 30Grad winkel abtragen" Was hast du damit gemeint, sollte in die Zeichnung noch etwas aufgenommen werden?

Gruß Petrus3743 (Diskussion) 09:56, 14. Jan. 2016 (CET)

Ich meinte damit nur das "interessante" an deiner Konstruktion ist, dass sie nur mit Zirkel und Lineal durchführbar ist. Dem normalen Schüler oder Leser ist dieser Kontext meist nicht bekannt, deswegen sollte man ihn explizit erwähnen. In den Zielartikel (zu Zirkel und Lineakkonstruktionen) gehört das Thema allerdings nicht, dafür ist viel zu speziell.

Nein, an der Zeichnung muss nichts ergänzt werden. Ich habe das nur als alternative Konstruktionsmethode erwähnt, die vermutlich/vielleicht SChülern leichter fällt. Soll heißen wenn man einem Schüler mit Zirkel und Geodreieck die Aufgabe stellt, in einen Umkreis ein gleichseitiges Dreieck einzuzeichnen, wird er es eventuell so lösen. Diese "einfachere" oder "naheliegendere" Konstruktion ist aber eben im Gegensatz zu der deinigen keine Zirkel und Linalkonstruktion (und damit ausS Sicht der alten Griechen nicht exakt).--Kmhkmh (Diskussion) 12:00, 14. Jan. 2016 (CET)

Danke für deine informative Erklärung. Ein Hinweis: M. E. solltest du dir die folgenden drei Sätze ansehen: "Jeder der beiden Schnittpunkte der Kreise bildet mit den Endpunkten der vorgegeben Strecke ein gleichseitiges Dreieck." Ich meine es gibt damit nur einen Schnittpunkt und erst dessen Verbindung mit den Endpunkten der vorgegeben Strecke ergibt das Dreieck. "... Achsenkreuz durch im Mittelpunkt des Kreises." und "Die vertikale Achse besitzt dann mit dem Umkresis die Schnittpunkte..." Petrus3743 (Diskussion) 13:33, 14. Jan. 2016 (CET)
Nein, gibt das immer zwei Schnittpunkte (einen oberhalb und einen unterhalb der Strecke), die aber natürlich zu kongruenten Dreiecken führen. Was dich an den anderen beiden Formulierungen, sofvern es nicht nur um die Tippfehler geht, ist mir nicht klar.--Kmhkmh (Diskussion) 13:45, 14. Jan. 2016 (CET)
Die beide Schnittpunkt sind mir jetzt klar, wäre aber nicht darauf gekommen. Ich dachte an die Konstruktion nach (EUKLID) mit nur einem relevanten Schnittpunkt. Im zweiten Satz ist mir die Formulierung "...durch im Mittelpunkt ..." aufgefallen. Im dritten Satz ist deine Vermutung Tippfehler richtig, dessen Korrektur ich dir innerhalb einer evtl. zusätzlichen Korrektur überlassen wollte. --Petrus3743 (Diskussion) 14:45, 14. Jan. 2016 (CET)

[57]

"Wenn es belegt ist, kann man ja die Belege angeben." bezieht sich auf den von mir entfernten Satz: "Dies ist gut und früh belegt." Liesel 09:59, 14. Jan. 2016 (CET)

Der war in der Tat überflüssig. Ich dachte es bezog sich auf die akruellen Diskussionen/Postings auf der Diskussionsseite.--Kmhkmh (Diskussion) 10:04, 14. Jan. 2016 (CET)
Wegen der aktuellen Diskussion ist mir zwar der Artikel in den Letzten Änderungen aufgefallen. Aber ich fand eher den Stil und Inhalt so mancher Sätze etwas merkwürdig. Liesel 10:24, 14. Jan. 2016 (CET)

Elkader

Wir haben inzwischen eine ganze Menge an URL auf die Waybackmachine die inzwischen wieder tot sind. Das Problem ist robots.txt. Siehe etwa den Abschnitt Benutzer_Diskussion:Boshomi#Defekte Mementos oder den Abschnitte Benutzer_Diskussion:Boshomi#Dönhoffplatz, Benutzer_Diskussion:Boshomi#Diskussion:Bahnstrecke Åmål–Årjäng, gemeldet wurden solche Fälle von Leyo, Bwbuz und Mef.ellingen und KurtR , und das alles in relativ kurzer Zeit seit 10 Jänner.

Das Voreilige Verlinken von Webarchiv-Links führt mit recht hoher Wahrscheinlichkeit zu sehr scharf eingestellten robots.txt Regeln, wodurch dann nicht nur die Original URL verschwindet, sonder auch alle im Webarchiv abgelegten Mementos. Heute habe ich übrigens eine ganze Menge Links auf die Kleine Zeitung gefixt, die auch alle schon mal funktionierende Mementos hatten, inzwischen alles tot.

Deine Variante ist auch in keiner Weise sinnvoll, denn wenn der Originallink funktioniert, dann ist die Qualität dort in aller Regel besser, weil weiterführende Links funktionieren. Der zusätzlicher Link auf das Webarchiv bringt keinen Mehrwert für den Leser. Auch für die Autoren erspart so eine Konstruktion nichts, das Mementos so einfach zu finden sind, dass das selbst ein Bot kann, und man muss dann im Fall das so ein Link tatsächlich kaputt geht, erst recht wieder Recherchieren (alternative Online verfügbare Quellen?) und alles umstellen. Aus diesen Gründen werde ich den Artikel Elkader auch wieder zurücksetzen.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:27, 1. Feb. 2016 (CET)

Ob das irgendwas mit Doppelverlinkungen zu tun scheint mir in den angegeben Fällen eher fraglich. Ebenso das in dem speziellen Fall hier ein Problem besteht. Und das Auffinden von Mementos reicht eben nicht immer aus, denn es muss die richtige Version gefunden werden und im Zweifelsfall auch der Inhalt der Seite abgeglichen werden, da der sich ändern kann. Genau das leistet nämlich die Doppelverlinkung durch den Originalautor, d.h. da es ist sich gestellt ist sichergestellt das Originalpublikation und Memento übereinstimmen und das ganze ist dann "wartungsfrei" im Gegensatz zum späteren Einsetzen, wo ein Dritter zunächst die richtige Version suchen muss und dazu im Zweifelsfall noch einen inhaltlichen Abgleich durchführen muss. Kurz und gut keine Katastrophe aber ein klarer Mehraufwand. Siege dazu auch Benutzer_Diskussion:Kmhkmh#Doppelverlinkungen_auf_archive.org--Kmhkmh (Diskussion) 00:54, 1. Feb. 2016 (CET)
Das so eine Doppelverlinkung wartungsfrei wäre ist ja Unsinn. Der tote Link muss danach jedenfalls weg, sonst würde irgendwann die Spezial:Weblinksuche mit Unmengen an unbrauchbaren Mülllinks zu einem unbrauchbaren Werkzeug verkommen. Wenn man Weblinks den Empfehlungen wie etwas WP:DW folgend fixt, entstehen keine Mülllinks. Weiters ist ja nicht gesagt, dass wenn ein Admin nur die Pfade ändert, der Inhalt verschwunden wäre, ganz im Gegenteil, hier sollte der neue Pfad im Artikel eingetragen werden. Weiters würden solche unerwünschten Doppelverlinkungen sinnvolle Wartungslisten wie Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Lösungsvorschlag Internet Archive komplett unmöglich machen. (Mit Hilfe dieser Wartungsliste konnte ich schon eine fünfstellige Zahl an Toten Links fixen.) Kurz und gut, abgesehen von der höheren Wahrscheinlichkeit der Löschung durch für robots.txt entsteht durch solche Doppelverlinkungen sogar ein erhöhter Wartungsaufwand anstatt diesen zu reduzieren. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht09:40, 1. Feb. 2016 (CET)
Auch das ist nicht richtig. Es stimmt lediglich, dass man den toten WEblink der Ordnung halber entfernen kann bzw. ein Bot dort anschlägt, was aber kein Mehraufwand ist, da dies so oder so der Fall gewesen wäre. Für Leser bleibt der Artikel aber jeder Zeit bleibt der Beleg aber jederzeit von voll nutzbar, ob nun ein Bot vorbeischaut oder nicht. Der dieser benutzt einfach den Originallink und wenn dieser nivht funktionieren sollte den archivierten Link. Auch wenn das Szenario des toten Link eintritt ist der Auwand geringer, denn das Bestimmen der korrekten Version des Archivlinks und erneuter inhaltlicher Abgleich sind nicht nötig und es muss nur ein cut & paste durchgeführt werden. Ich daher bis hierher keinen Mehraufwand sondern einen geringeren Aufwand auch bei Boteinsatz (zudem eine die für Leser und andere Editoren auch ohne Boteinsatz funktioniert). Umgekehrt kann Problem für den Bot und seine Wartungslisten sehen, der kann im Prinzip Arbeiten wie vorher.
Bleibt nur das Probem der robots.txt und auch da kann ich zumindest für den konkreten Fall deine Behauptung nicht nachvollziehen. Dass ein Nachrichtenportal odr eine Tageszeitung (oder vielleicht allgemeimer wo ein höher Webtraffic entscheidend für das Geschäftsmodell) auf Doppelverlinkungen eventuell allergisch reagiert, kann ich noch bedingt Nachvollziehen. Aber schon da ist es fragwürdig ob eine Doppelverlinkung in WP wirklich den Traffic reduziert, der Leser klicktet der Leser, sofern er sich den EN überhaupt anschaut normalerweise wohl auf den ersten Link und damit den Weblink und erzeigt so denselben Traffic wie ohne Doppelverlinkung. In dem konkreten Fall hier geht es aber nicht um Nachrichtenportale und Zeitungen, sondern um lokalen Webseiten eines Miniortes in den USA, wo der Web keine oder nur eine sehr geringe Rolle spielt und zudem primär lokal erzeugt wird. Dass dort nun ein Administrator Angst hat Traffic vom Ortarikel in der deutschen WP zu verlieren halte ich für fast ausgeschlossen.--Kmhkmh (Diskussion) 10:22, 1. Feb. 2016 (CET)
  • Du weißt nie wer morgen der Besitzer einer Domain ist, daher ist eine Vorgehensweise, die man von Domains abhängig macht vom Prinzip her unbrauchbar.
  • Der Arbeitsaufwand wird durch so eine Doppelverlinkung jedenfalls höher, da du nie weißt welcher Ersatz der Beste ist. Bei vorigen Botlauf wurden maximal 33% der gefixten URLs mit Webarchiven gefixt, folglich führt so eine Vorgehensweise zu mangelhafter Arbeitsqualität und somit Mehraufwand. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht21:50, 1. Feb. 2016 (CET)
Nein tut es nicht. Du kannst höchstens argumentieren, dass bei einem toten Weblink die von mir angesprochen Arbeitserparniss nur in 33% der Fälle eintrifft, aber selbst das ist auch nur mit Vorbehalt richtig, da der Autor der doppelt Verlinkung gerade schon geprüft, dass die beiden Versionen qualitativ übereinstimmen bzw. gleich sind. In diesem Sinne gibt es keine "bessere" Lösung und mit mangelhafter Arbeitsqualität hat das schon einmal gar nichts zu tun.
Eine andere Frage ist, ob man einen Beleg durch einen völlig inhaltlich besseren oder reputableren Beleg ersetzen will. Das kann man natürlich machen, aber auch da ist der Arbeitsaufwand nicht größer sondern gleich. Vor allem aber reden wir da über eine etwas andere Problematik, denn da geht es nicht mehr um das reine Ersetzen von toten Links, ob nur ein Archiv oder anderweitig, sondern eine allgemeine um Verbesserung der Beleglage für die der tote Link als Anlass dient.--Kmhkmh (Diskussion) 23:01, 1. Feb. 2016 (CET)
Nein es ist auch in diesen 33% keine Arbeitsersparnis, da man damit Strukturierte Abarbeitung per Script unnötig verkompliziert bis unmöglich macht. Ich habe heute abend gut 500 URLs gefixt. Da kann ich solch unnötige Konstruktionen echt nicht brauchen, denn in den meisten Fällen habe ich schon Ersatz, und da ist das Suchen nach solchen Reststücken die dann übrig bleiben wirklich nur unnötig.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:42, 2. Feb. 2016 (CET)
Lol - es sind wir also beim Klassiker angelangt? Die Autoren und Inhalte werden der Software angepasst? Oben ging's ja angeblich noch um "Arbeitsqualität", aber jetzt nur noch um botgestützte Texzblockschieberei?--Kmhkmh (Diskussion) 00:47, 2. Feb. 2016 (CET)
Nein, aber Arbeitsersparnis für die Zukunft vorhersagen, wo offensichtlich keine Arbeitsersparnis ist, das bringt echt nichts. Es macht keinen Sinn immer kompliziertere Konstrunktionen in die Artikel einzubauen, die weder den Lese nützen noch sonst irgendwo sichtbare Vorteile haben, und das wo wir sinnvolle Regeln haben, wie externe Links zu verlinken sind. Doppelverbindung gehört da mit gute Grund nicht dazu.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:52, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich wüßte nicht, das wir eine Regelung zu Doppel- oder Mehrfachverlinkungen hätten.
Auch wüsste ich nicht, was der der Struktur besonders komplex sein sollte, außer das die Existenz von zwei Links in einem EN oder Satz als "komplex" ansieht.--Kmhkmh (Diskussion) 01:16, 2. Feb. 2016 (CET)
Wie gesagt, die Doppelverlinkung ist keine Verbesserung, daher ausgebldendet. Als Kompromiss habe ich das in html-Kommentaren belassen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht07:47, 4. Feb. 2016 (CET)
Das macht überhaupt keinen Sinn, ein Vorteil der Doppelverlinkung ist ja gerade nicht nur die oben umstrittene ARbeitserleichterung für spätere Editoren, sondern dass der Beleg immer für Leser erreichbar bleibt. Vor allem auch in der Zeitspanne zwischen dem Verschwinden des Originallinks und der Korrektur durch einem spätereb Mitarbeiter.--Kmhkmh (Diskussion) 09:33, 4. Feb. 2016 (CET)
Diese VM ist ja mal interressant! Da wird auf Siehe auch Wikipedia:Weblinks#Archivierte Versionen --  verlinkt, wo genau nichts steht, was für die VM von Belang wäre. Und die Administratorin setzt "gemäß VM" zurück und erklärt "@Kmhkmh: Die Seiten sind völlig identisch. Eine Doppelverlinkung ist nicht nötig. Viele Grüße ". Wahnsinnserkenntnis: Auf Archive.org werden Kopien gespeichert, na sowas ...
Behauptet wird hier mehr oder weniger, die Seitenbetreiber wären beleidigt, wenn es zusätzlich einen Archivelink gäbe, und würden deshalb fortan die Archivebots nicht mehr reinlassen. Kann man schon seiner Grioßmutter erzählen - muß man aber nicht ...
M. E. geht es klar darum, daß die Artikel gefälligst den Skriptschreibern und Botbetreibern genügen sollen. Das erinnert mich an manche Abarbeiter von Akas Skripten (nicht Aka selber!), die eine im Einzelfall korrekte Schreibweise im Artikel ändern, damit die Seite nicht mehr auf den Fehlerlisten auftaucht. --Elop 09:06, 6. Feb. 2016 (CET)
So macht das absoltut keine Sinn. Solche Doppelverlinkungen bringen den Leser genau nichts, und in der Weblinkwartung ist das ein Schuss ins eigene Knie, weil und dadurch unnötig viele Archivversionen verloren gehen! Siehe WP:WEB#Archivierte Versionen Normalerweise müsste man bei jeder Archivierten Version nachfragen ob das der orignale Rechteinhaber erlaubt. Bei toten Links macht so eine Regel wenig Sinn, aber bei Links die erreichbar sind sehr wohl. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht11:21, 6. Feb. 2016 (CET)
@Elop, Itti: Es ist immer nützlich zuvor auch die verlinkte Regelseite zu lesen und zu verstehen, bevor man eine Administartorin anschwärzt, die nur ihren Job tut.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht11:28, 6. Feb. 2016 (CET)
Auf der von dir immer wieder Regelseite steht nichts zu Doppelverlinkungen.
Das Nachfragen beim Rechtehaber steht dort nur im Bezug auf Webcite. Davon abgesehen ist das eigentlich ein Problem von archive.org/webcite bzw. desjenigen der die Seite dort einstellt und nicht WP. Dementsprechend steht der Hinweis dort für WPner die mit Webcite einen Snapshotanlegen wollen. Das Verwenden bereits lange existierender Snapshots (und insbesondere von archive.org) ist dagegen eine ganz andere Sache, da mag im Gegenteil stillschweigend voraussetzen, dass eine solche Nachfrage eingeholt wurde oder zumindest eine Billigung existiert.--Kmhkmh (Diskussion) 12:06, 6. Feb. 2016 (CET)
Elop macht das Spaß. Nochmal, wenn eine Seite per funktionierendem Weblink problemlos erreichbar ist, wo ist der Vorteil diese Seite per Webarchiv nochmal einzubinden? Da gibt es keinen. Ein Webarchiv kann zudem genauso gut abgeschaltet werden. Die Einzelnen Links sollen einen Mehrwert bieten WP:WEB bitte mal lesen, Zitat: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten. Bietet ein Weblink keinen Mehrwert und ein völlig identischer Doppellink bietet keinen Mehrwert, ist er zu unterla ssen. --Itti 11:36, 6. Feb. 2016 (CET)
Der Vorteil ist auf deiner Diskussionseite ausführlich erläutert insofern verstehe ich deine Nachfrage hier nicht. Es mag ja sein, dass du diesen Vorteil anders bewertest als ich, aber was soll das wiederholen der Frage.
Auch ist der Verweis auf WP:WEB und Mehrwert hier nicht sinnvoll, es geht nicht um die Angabe weiterer Links unter Weblinks, worauf die Regel abzielt, sondern es geht um die redundante Angabe von Digitalisaten bei einem Beleg, um diesen auch ohne WArtung möglichst ununterbrochen für Leser zugänglich zu handeln.--Kmhkmh (Diskussion) 12:06, 6. Feb. 2016 (CET)
Nach WP:Q ist ein Originalbeleg anzugeben, eine Kopie davon ist nur ein zusätzlicher Weblink, solange das Original erreichbar ist. Aber das Hauptproblem ist meiner Meinung nach sowieso die rechtliche Komponente, die eben zu robots.txt führt, denn solche Verlinkungen stellen eine URV dar. Was du unter einer Erleichterung für zukünftige Wartung vermutest ist offensichtlich unrichtig. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht12:13, 6. Feb. 2016 (CET)
Soso, "Elop macht das Spaß". Geht es noch eine Spur unverschämter ad personam?
Welchen Sinn die zusätzliche Einbindung eines Weblinks nach Kmhkmhs Einschätzung macht, hat er hier dargelegt. Du hast Dir gar nicht erst die Mühe gemacht, die betreffende Disk zu lesen - hast Du anscheinend noch immer nicht. Boshomi wollte per VM seinen Willen haben und diesen Willen bekam er. Und darauf pocht er gerade.
Und Boshomis Verweis, mit dem er so tun wollte, als gebe ihm eine Regel recht - auch die hast Du wohl nicht gelesen - lautet:
>>Die Verlinkung einer dort archivierten Version einer Webseite kommt etwa dann in Frage, wenn die eigentliche Seite nicht mehr (vollständig und frei) verfügbar ist. <<
Eine Mütze kann man etwa aufsetzen, wenn es draußen stürmisch ist. Das sagt rein gar nichts über sonstige Nutzungsmöglichkeiten aus. Meines Wissens darf man sie sogar bei Minusgraden und Windstille aufsetzen.
Es handelt sich hier genau um eine inhaltliche (Geschmacks-)Frage, die überhaupt nicht administrativ zu regeln ist - und wenn, dann höchstens mit Präferenz für die im Einzelfall betroffenen Artikelautoren.
Sicher:
Solange sicher ist, daß im Falle eines Ausfalls des aktuellen Links ein fleißiger und kompetenter (diese beiden Eigenschaften treffen ja zweifelsohne zu) Boshomi zeitnah genau die passende Seite im Archiv findet und ersetzt, braucht man keinen Archivlink. Wir können aber nicht wissen, ob ebender im März 2017 zeitnah zur Verfügung stünde. Wäre gerade kein Boshomi am Start, wäre es ein erheblicher Mehraufwand für die Artikelbetreuer bzw. es gäbe die akute Gefahr, daß eine falsche Archivvariante gewählt würde.
Mir selber wäre das in dem betreffenden Fall nicht so wichtig. Jedoch sollte man auch die Autoren unserer Artikel respektieren.
Im Idealfalle würde ein mit Artikelwartung Beschäftigter darum bitten, auf den zweiten Link zu verzichten und ehrlich als Begründung angeben, daß er persönlich dadurch Probleme habe mit der technischen Auffindbarkeit.
So richtig spannend ist ja die Redewendung "eine Administartorin anschwärzt" - ist wohl der Tatbestand der Beamtenanschwärzung.
"Anschwärzen" und Denunziantentum finden doch wohl eher auf VM statt als auf Benutzerdiskussionsseiten, wo eine Fehlentscheidung beim Namen genannt wird. --Elop 12:22, 6. Feb. 2016 (CET)
Dein gegen mich gerichteter Kommentar war gemein und ad personum, evt. merkst du es nicht mal, doch du solltest dich nicht wundern, wenn ich nicht in Begeisterung ob deiner Unverschämtheit ausbreche. Den Sinn eines völlig identischen Doppellinks konntest jedoch auch du mir bisher trotz deiner vielen Worte nicht näher bringen. --Itti 14:04, 6. Feb. 2016 (CET)
Ad personum?
Ich habe weder Deinen Namen genannt noch Dir als Person Eigenschaften zugeschrieben. Mein Kommentar bezog sich ganz und gar auf die Handlung. Und er wäre auch nicht anders ausgefallen, wenn ein mir unbekannter Admin, einer meiner Lieblingsadmins oder wer auch immer der Handelnde gewesen wäre.
Und dann behauptest Du kackendreist, mir mache irgendwas "Spaß", aber bist auch jetzt immer noch nicht in der Lage, einzusehen, daß genau das eine reine Argumentation ad personam ist? Mit "ad personam" definierst Du wohl jeden Post, der sich kritisch mit einer klar benannten Handlung auseinandersetzt, sofern Du davon betroffen bist?
Es muß wohl inzwischen Sonderregeln für Dich geben. Hast Du Dir wahrscheinlich durch Fleiß und Präsenz "verdient".
Aber
>>evt. merkst du es nicht mal,<<
ist ein schönes Zitat zum Sachverhalt. --Elop 15:10, 6. Feb. 2016 (CET)
Du denkst also, wenn du einen Namen nicht nennst, geht es nicht automatisch gegen die Person? Falsch, du hast die Person sehr konkret benannt, da ist nichts zu deuteln. Zudem waren deine Unterstellungen unverschämt. Wenn dir so etwas keinen Spaß macht, dann stellt sich die Frage warum tust du es? Aber das ist dein Ding, nicht meins. Dann geht es hier direkt weiter: "kackendreist" findest du das angemessen? Anschließend meinst du weiter genüsslich auf mich einprügeln zu müssen. Fein, tu, was du nicht lassen kannst. Ich bin hier raus, mein Niveau ist das nicht. --Itti 18:37, 6. Feb. 2016 (CET)
Dein Verhalten hier ist schlicht und einfach "kackendreist". Du liest, daß ich mich in der Sache sehr kritisch - aber ausschließlich zur Sache - äußere, kommst sofort mit Ad-personam-Anwürfen und besitzt dann auch noch die Frechheit zu behaupten, ich hätte Dich ad personam angegriffen. Und als ich Dich darauf hinweise, daß dem null so gewesen ist und ich jene Abarbeitung bei jeden anderen Admin in völlig analoger Form kritisiert hätte (und das weißt Du zumindest nach etwas Nachdenken), behauptest Du einfach penetrant weiter, ich hätte unverschämte Unterstellungen gemacht. Welche denn? Und welches Ad-personam-Argument konntest Du finden?
Ich habe beim Lesen der VM - daß es den Disput gibt, darauf hatte mich gerade erst Kmh eins drunter aufmerksam gemacht, ich war zuvor noch nie auf dieser Disk gewesen - versucht, mich in den de facto Gemeldeten hereinzuversetzen. Und der muß sich ziemlich verarscht vorgekommen sein über den Hinweis, die Links würden doch zu identischen Inhalten führen. Damit unterstellst Du ihm nämlich de facto, grenzdebil zu sein und das noch gar nicht gemerkt zu haben.
Ich war da auch null von Bösartigkeit als Deinem Motiv ausgegangen. Denn bösartig oder zynisch bist Du sicher nicht. Aber eben bis zu einem gewissen Grad ignorant - zumindest in diesem Falle. Du hattest den Disput nicht verstanden, wolltest aber eine Entscheidung fällen. Das war der Grundfehler - kann aber sicher mal passieren. Und das Problem ist, daß Du auch nach zielführenden Hinweisen noch darauf zu beharren suchst. Daß Kmh schon auf Deiner Disk gewesen war, hatte ich ja nicht einmal gewußt.
Und ihm gegenüber verhältst Du Dich in einer Weise, als wäre er zu doof, Wikipedia zu verstehen. Und als wäre es per definitionem genau so, wie Du es einmal spontan so entschieden hättest.
Und genau das ist völlig respektloser Umgang mit Kollegen.
Man kann ja durchaus näher an Boshomis Sicht sein. Aber jemandem, der sich Mühe gegeben hat, seine mindestens höchst nachvollziehbare Position sauber zu begründen, zu behandeln wie ein Kleinkind, das so ungefähr keinen zusammenhängenden Satz geschrieben hätte (Du behauptest ja beharrlich, er habe Deine x-fach beantwortete Frage gar nicht beantwortet), ist eine Umgangsform, von der ich mich schon aus prinzipiellen Gründen distanziere. --Elop 19:32, 6. Feb. 2016 (CET)
Die Mementos im Internet Archive findet selbst ein Bot, wie das Beispiel Giftbot gerade eindrucksvoll demonstriert. Dafür sind meine Edits nicht notwendig. Der Bot meldet die toten Links auch erst dann, wenn diese zumindest aus technischer Sicht als tot erscheinen. Steht ein Webarchiv zur selben Quelle im Artikel findet der Bot den toten Link nicht mehr, und das Unnütze Teil bleibt dauerhaft verlinkt, weil es keinen Autor auffällt und sich nur wenige Leser beschweren, dass das nicht mehr erreichbar ist. Elop ich würde dir empfehlen dich vorerst mal in eine Sache wirklich einzuarbeiten, bevor du allzuviele Worte verlierst. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht12:34, 6. Feb. 2016 (CET)
Vielleicht solltest du dich selbst mal "einarbeiten", denn für mich klingt zumindest auf den ersten Blick nach blankem Unsinn. Wieso sollte der Bot einer Doppelverlinkung einen toten Link nicht erkennen? In dem Beleg stehen zwei unterschiedliche URL, wenn eine davon bei einen Test ausfällt kann der Bot sie nach wie vor melden. Selbst wenn der Bot Wayback-Urls ignorieren sollte, sehe ich nicht was ihn daran hindert die Original-URL wie bisher zu überprüfen. Und jetzt kommen wir zudem was der Giftbot im Gegensatz zur Doppelverlinkung eben nicht leistet. Er kann weder einen inhaltlichen Abgleich ausführen noch die richtige archivierte Version raussuchen und im Artikel wird nach einem Ausfall erst wieder ein online zugänglicher Link stehen, wenn ein QS-Mitarbeiter vorbeischaut und den Link ersetzt.--Kmhkmh (Diskussion) 12:58, 6. Feb. 2016 (CET)
Also
>>Die Mementos im Internet Archive findet selbst ein Bot<<
zusammen mit:
>>Steht ein Webarchiv zur selben Quelle im Artikel findet der Bot den toten Link nicht mehr<<
Demzufolge können Bots sehr komplexe Dinge mühelos, aber es wäre unmöglich, sie auf vergleichsweise einfache Probleme umzustellen? Und deshalb sind tausende Artikelautoren daran gebunden, dem Bot zu dienen? Und das soll dann auch noch auf VM festgeschrieben werden? --Elop 12:43, 6. Feb. 2016 (CET)
Ja, können sie. Wir haben die Regel, dass man das Zugriffsdatum zu Einzelnachweisen angibt. Damit lassen sich dann recht einfach und automatisiert die passenden Mementos finden. Zudem wird seit einigen Wochen jede verlinkte externe Quelle per Bot in das Internet Archive hochgeladen. Dementsprechend groß ist der Schaden der durch robots.txt entstehen kann, wenn wir unnötig unseren eigenen wohlüberlegten Regeln durchbrechen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht13:04, 6. Feb. 2016 (CET)

@Itti:

Ich möchte ich hier ein bisheriges Fazit ziehen und festhalten, dass in den RL nichts explizit gege eine Doppelverlinkung oder Mehrfachverlinkung von Digitalisaten spricht. Eine Praxis, die ich übrigens benutze seitdem ich in WP editiere und bisher war das noch nie ein Problem, wobei allerdings die redudanten Digitalisate allerdings bisher wohl nie die Wayback-Engine von archive.org verwendet hatten.

Boshomi hat zu diesem überwiegend von mir geschriebene Artikel nichts beigetragen und sein seinem Revertieren zwischenzeitlich einen Beleglink zerstört, der völlig unabhängig von dem Streit um Doppekverlinkungen in den Artikel gehört. Zusätzlich hat er jetzt offenbar zweimal eine Vandalismusmeldung abgesetzt ohne den Betroffenen, also mich, zu informieren.

Aus meiner Sicht gibt es hier zwei Möglichkeiten. Entweder Boshomi lässt den Artikel einfach in Ruhe oder es wird Zeit für eine Mediation oder in größeren Rahmen explizit zu klären wie mit (redundanten) Mehrfachverlinkungen von Digitalisaten umzugehen ist. Ich sehe jedenfalls nicht ein das Boshomi ein aus meiner Sicht nachteiliges Format in diesem Artikel ausdrückt nur damit für sein Skript konform ist bzw. seiner persönlichen RL-Deutung entspricht.--Kmhkmh (Diskussion) 12:27, 6. Feb. 2016 (CET)

Es gibt keine persönlichen Regelauslegungen, die wir an die Sonderwünsche jedes einzelnen Benutzers anpassen. Doppelverlinkung ist unerwünscht, und die Gründe dafür sind wie schon oben angesprochen vielfältig. Gegen ein Digitalisat ist nicht einzuwenden, wenn es sich um einen serösen Herausgeber der Digitalisate handelt (Universtät, Bibliothek,...) und damit der Inhalt im Internet verfügbar gemacht wird. Selbst hochgeladene Scanns auf irgend einem Cloud-Anbieter gehören da aber nicht unbedingt dazu. Die Verlinkungen auf google-docs habe ich auf ein 1/6 reduziert, und durch Ersatzbelege ersetzt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht13:04, 6. Feb. 2016 (CET)
Für mich bleibt es bei dem obigen Fazit und es keine RL die Doppelverlinkugen bei Digitalisaten untersagt. Warum deine Linkreduzierung auf google-docs hier von Interesse sein sollte, ist mir schleierhaft (davon angesehen scheint es mir schon fragwürdig, ob das überhaupt eine sinnvolle Tätigkeit ist).--Kmhkmh (Diskussion) 13:22, 6. Feb. 2016 (CET)
Nein auch dafür haben wir sinnvolle Regelseiten, in diesem Fall WP:Q. Ein selbst hochgeladenes Digitalisat ist als Eigenbeleg zu werten, und spielt damit in der Liga der Forenbeiträge, wenn nicht die Urheberschaft aus dem Digitalisat selbst hervor geht.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht13:29, 6. Feb. 2016 (CET)
Auf WP:Q der steht auch nichts dergleichen, zumindest wenn man zwischen (dem eigentlichen) Beleg und Digitalsat bzw. digitaler Kopie unterscheiden kann. Ansonsten mag das Ersetzen "inoffizieller" Digitalisate durch "offiziellere" durchaus sinnvoll sein (in Bezug auf langfristige Erreichbarkeit und Vertrauenswürdigkeit/Zuverlässigkeit (das Original korrekt wiederzugegeben)), aber das hat eigentlich nichts mit dem Beleg/WP:Q selbst zu tun noch mit google-docs an sich (auch wenn sich dort wohl viele "inoffizielle" Digitalisate finden).--Kmhkmh (Diskussion) 14:08, 6. Feb. 2016 (CET)
Warum nicht drei oder vier Wikipedia-Spiegel noch zusätzlich mit einbinden? Warum nur ein Archiv-Link, wäre es nicht besser, wenn ein und der selbe Link als Quelle auf vier oder fünf verschiedenen Archiv-Seiten abrufbar wäre? Würden dann die ersten drei ausfallen, wären ja noch zwei übrig? Sorry, doch ich bin noch immer der Meinung, dass es unnötige und völlig überflüssige Redundanzen sind, die durch keine Regel hier gedeckt sind. Bitte zeige die Regel auf, nach der eine Referenz immer per Internet-Archiv abgesichert werden soll. --Itti 14:04, 6. Feb. 2016 (CET)
Ich weiß jetzt nicht, was du mit Wikipedia-Spiegeln willst, was hat das mit Belegen zu tun?
Ansonsten reden wir immer noch aneinander (oder auch am Problem) vorbei. Ich nie von einer Verpflichtung zu redundanten Abgaben bei Digitalisaten geredet, es gibt nicht einmal eine Verpflichtung überhaupt ein Digitalisat anzugeben. Es gibt lediglich eine Verpflichtung einen Beleg bzw. eine Referenz auf ihn anzugeben.
Was ich gesagt, dass Mehrfachverlinkungen auf Digitalisate durchaus sinnvoll sind bzw. sein können (nicht müssen) und nicht im Widerspruch zu WP:WEB oder einer anderen RL stehen. Anders aus gedrückt sie sind optional und nicht verpflichtend.
Mit anderen Worten sowohl die von mir als auch die von Boshomi bervorzugte Variante sind derzeit "legal" bzw. im Einklang mit den RL.
--Kmhkmh (Diskussion) 15:28, 6. Feb. 2016 (CET)
Dann zeige mal ein Beispiel wo so eine Mehrfachverlinkung auf mehrere Mirrors sinnvoll ist, und nenne nachvollziehbare Begründungen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht17:12, 6. Feb. 2016 (CET)
Die nachvollziehbare Begründung habe ich dir nur nun schon zig-mal genannt, du willst sie nur nicht nachvollziehen (bessere Verfügbarkeit auch ohne aktive Wartung, bereits erfolgter Abgleich von Lemma-Inhalt Digitalisat und Original, letzteres ist z.B. später wenn der Link tot ist überhaupt nicht mehr möglich).
Ein andere Beispiele für eine Mehrfachverlinkung von Digitalisaten: Altkordillerenkultur, Struthas, Erste Schlacht von Bedriacum, Erste Schlacht von Bedriacum, Römische Bürgerkriege. Wobei bei den letzten drei Fällen allerdings auch unterschiedliche Sprachen vorliegen.--Kmhkmh (Diskussion) 17:36, 6. Feb. 2016 (CET)
Vorschau auf ein Google Books ist keine Mehrfachverlinkung, Der Inhalt kommt im Artikel nur einmal vor. Die ISBN Angabe ist ein Hilfe zum Auffinden einer Bibliothek, hat damit einen völlig anderen Zweck wie Google Books. Und eine pure Textangabe zur Literatur ist kein Link. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht19:13, 6. Feb. 2016 (CET)
Do verwechselst da etwas mit Google Books. Das ist eine andere Baustelle und die von dir genannten "Digitalisate" sind keine Mehrfachverlinkung des gleichen Inhalts. Deine Regelauslegung ist höchst eigenwillig. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht19:13, 6. Feb. 2016 (CET)
Redest du jetzt völlig sinnfrei daher? Die ersten beiden Beispiele verlinken eindeutig den gleichen Inhalt und wenn der Beschreibung im WP-Artikel nicht traust dann schau sie halt selbst na, wozu sind sie den oline zugänglich? Der erste Fall ist ein Aufsatz von Matson, der sowohl als Buchkapitel (über Google Books) als auch als einzeln als pdf auf einer Uniseite vorliegt. Im zweiten Fall handelt es sich zweimal um die Hellenika-Übersetzung von Dakys die sowohl auf Wikisource als Gutenberg vorliegt. Dass bei den anderen Fällen um den gleichen Inhalt in unterschiedlichen Sprachen ging, hatte ich oben schon erwähnt.
Was du jetzt mit ISBN und anderen Baustellen willst oder welche Relevanz das hier haben soll, ist mir nicht klar.--Kmhkmh (Diskussion) 20:06, 6. Feb. 2016 (CET)
Wir haben hier zwei konträre Positionen, die beide für sich gut begründet sind. Ich schlösse nicht aus, daß eine von beiden Positionen, z. B. Boshomis, noch "besser" begründet wäre als die andere. Aber innerhalb dieser festgefahrenen Konstellation kommen wir da im Moment nicht weiter.
Daher Vorschlag:
Wir lassen Kmhs Artikel eine Woche lang in der von ihm bevorzugten Formatierung. Bis dahin kann sich jeder noch mit Dritten austauschen und z. B. auch anderswo Konsense suchen. Undf sich überlegen, wie wichtig ihm die Sache eigentlich ist und warum (der innerste Grund, nicht der rhetorisch am besten verkaufbare!).
Und in einer Woche kommt Ihr wieder zusammen. Bis dahin seid Ihr wieder voneinander geschätze Kollegen und offen für die Sicht des Gegenübers. Das beinhaltet im Idealfalle, daß jeder sich bemüht, auf das Gegenüber so viel Rücksicht zu nehmen wie auf sich selber. --Elop 18:11, 6. Feb. 2016 (CET)
Ich sagte ja schon oben bei meinen vorläufigen Fazit. Es ist Zeit für Mediationen und/oder in einen größeren Rahmen explizit zu klären wie mir Mehrfachverlinkungen auf Digitalisaten oder auch archive.org-Links umzugehen ist.
Wenn die mehrheitlich keine Mehrfachverlinkungen auf Digitalisate oder auch nur Doppelverlinkungen archive.org wünscht, dann mag ich das zwar persönlich nicht für sinnvoll halten, muss aber dann halt damit leben.
Aber eben nicht weil Boshomi persönliche für mich nicht stichhaltige Bedenken hat und er die Artikel anderer mit aller Gewalt mit seinen (Format-)Vorstellungen anpassen bzw. bot-konform machen will.--Kmhkmh (Diskussion) 18:34, 6. Feb. 2016 (CET)
Systematisch fehlerhafte Sachverhalte werden immer in diversen Wartungslisten auftauchen, das hat nichts mit Botkonform zu tun. Wir haben sowieso kaum noch Botbetreiber die im ANR arbeiten, und die paar die das noch machen werden auch noch angefeindet. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht19:49, 6. Feb. 2016 (CET)
"Passt mir nicht" und "fehlerhaft" sind nicht dasselbe. Wenn sich Botbetreiber so wie du aufführen, wundert es mich nicht, dass sie angefeindet. Ansonsten ist der richtige, verantwortungsvolle Boteinsatz für WP natürlich wichtig.
Im Übrigen denke wir können direkte Kommunikation hier vorläufig einstellen, da sie zu nichts führt und inzwischen mit sich wiederholenden Argumenten (von beiden Seiten) lediglich diverse Projektseiten vollspammt. Stattdessen ist es sinvoller die Stellungnahme Dritter oder auch eine Mediation abzuwarten.--Kmhkmh (Diskussion) 20:06, 6. Feb. 2016 (CET)

Ich wollte Dich eigentlich nicht ...

... auf den kleinen Schreibfehler aufmerksam machen, sondern ich fand die Begriffe "Arbeitsanweisungen" und "Strafe" sehr treffend. LieGrü ... --Elop 19:05, 5. Feb. 2016 (CET)

Das hatte ich auch nicht angenommen. Nur haben meine Beiträge leider oft viele Tipfehler, die mein Hirn beim ersten schnellen Korrekturlesen autokorrigiert bzw. ausblendet, so dass ich sie erst shehe wenn ich einige Zeit später noch einmal drüber schaue und dann will so sowas dann auch nicht stehen lassen.
Ansonsten habe ich auch gerade etwas Ärger mit Botbetreibern (Boshomi), der den von mir geschrieben Artikel Elkader bei den EN unbedingt auf das von ihm bzw. seinem Bot bevorzugte Format trimmen will (suehe Abschnitt weiter oben).--Kmhkmh (Diskussion) 19:57, 5. Feb. 2016 (CET)

Tip zu "Lady from Chungking"

Danke für die Begrüßung. (Wie Du aber sehen kannst gibt es mich schon länger auf Wikipedia) Kannst Du mir hierzu helfen: Diskussion:Lady_from_Chungking Abschnitt "Bombs Over Burma" Was ist mit der Diskussionsseite eigentlich falsch gelaufen? Liegt es am Giftbot das das Inhaltsverzeichnis fehlt? --Rava77 (Diskussion) 09:55, 6. Feb. 2016 (CET)

Antwort auf deine Frage habe ich auf der Diskussionsseite des Artikels gepostet. Die Begrüßung hatte ich dir auch zukommen lassen, da du erst sehr wenige Edits hattest und daher eine kleine Orientierung/Info vielleicht ganz nützlich ist.--Kmhkmh (Diskussion) 10:58, 6. Feb. 2016 (CET)

Epizykloidenbild

Hallo Kmhkmh, bei Deinem Bild zur Epizykloide hat sich ein Fehler eingeschlichen:

Das rechte Teilbild hat ein R/r von 5/2 und nicht 6/2, der Text ist leider im Bild enthalten.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Epizykloiden_und_radien.svg

Uwe Kessler (Diskussion) 13:48, 16. Mär. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert.--Kmhkmh (Diskussion) 00:43, 17. Mär. 2016 (CET)

Cambridge

You should have received an email about your request - could you please either complete the linked form, or email me if you didn't receive it? Nikkimaria (Diskussion) 20:30, 23. Mär. 2016 (CET)

Neuer Artikel Abbamania

Hallo Kmhkmh, ich habe kürzlich einen neuen Artikel erstellt und fände es nett, wenn du mal kurz drüber liest und eventuell anmerkst, wenn dir was auffällt bzw. verbesserst und ergänzt, wenn du Zeit und Lust hast. Außerdem würde mich interessieren, ob du dem Artikel zutraust, als „Lesenswert“ ausgezeichnet zu werden. Grüße --Danny15 (Diskussion) 13:33, 2. Apr. 2016 (CEST)

Ich poste demnächst was auf der Diskussionsseite des Artikels. Was Auszeichnungen bzw. KALP betrifft, da bin ich allerdings nicht der richtige Ansprechpartner, da ich bei KALP nicht mitarbeite und damit auch nichts am Hut habe.--Kmhkmh (Diskussion) 08:02, 4. Apr. 2016 (CEST)

15 puzzle

Lieber Kmhkmh, da ich ziemlich unerfahren mit Wikipedia bin, weiss ich nicht, ob ich auf diesem Wege richtig bin. Ich habe eine Frage zum Artikel 15-puzzle, bei welchem ich eine Aenderung vorgeschlagen habe. Im Artikel heisst es, dass N2 die Reihennummer des leeren Feldes ist. Dann ist doch N2 beim linken Bild = 3. Wenn nun die Zahl 7 nach unten verschoben wird, dann befindet sich doch dann das freie Feld in der 2. Reihe, also ist doch dann N2 = 2, womit sich N2 um eins verringert hat. Ich verstehe einfach nicht, wieso N2 um eins erhöht wird. Freundliche Mathematiker-Grüsse "Ronzitherock"

also im Normalfall werden die reihen von oben nach unten numeriert, wie die Zeilen bein einer Listen oder auch der Index bei einer Matrix. Damit bewegt sich die verschobene 7 von Reihe 2 nach Reihe 3 (oder 0 von nach 2, wenn der Index bei 0 statt 1 beginnt).--Kmhkmh (Diskussion) 16:07, 13. Apr. 2016 (CEST)
P.S.: Zum unterschreiben kannst du im Quelltext übrigens einfach ~~~~ verwenden oder im Editor das Symbol für die Unterschrift anwählen.--Kmhkmh (Diskussion) 16:08, 13. Apr. 2016 (CEST)

Lieber Kmhkmh, dass die Reihen von oben nach unten nummeriert sind, habe ich schon angenommen, aber es geht doch um das leere Feld und nicht um die Zahl 7! Das leere Feld ist zuerst in Reihe 3 und nachher in Reihe 2, deshalb nimmt N2 um eins ab. Ich habe vorher dieses Problem noch mit zwei Mathematikern besprochen, sie sehen es beide auch so. Lieber Gruss Ronzitherock

Für die Parität spielt das wohl keine Rolle, da mod 2 Addition und Subtraktion identisch sind, aber du hast natürlich recht bezogen auf die Beschreibung im Text bzw. die dortige Definition von N2. Ich hätte mir die dortige Beschreibung vorher einmal genau durchlesen sollen, denn so ist meine Antwort bzgl. der 7 offensichtlicher Unsinn. Irgendwie hatte ich bei einem so lange schon als lesenswert ausgezeichneten Artikel nicht mir so einem offensichtlichem Patzer gerechnet. Passiert ist der Fehler offenbar hier, da hatte ein weiterer Mathematiker nicht genau hingeschaut. Danke für das Aufpassen.--Kmhkmh (Diskussion) 10:50, 15. Apr. 2016 (CEST)

Merci für die Korrektur. Nun ist noch das Wort "erhöht" vergessen gegangen (nach N1). Konnte es graphisch nicht schön korrigieren und habe gedacht, du kannst dies besser ändern. Gute Woche

Beweis für den dritten Strahlensatz

Ein Vorschlag:
Wenn es dir auch sinnvoll erscheint und es dir deine Zeit erlaubt, arbeite bitte in den Hauptartikel den Beweis für den dritten Strahlensatz ein. Mit Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 12:10, 10. Mai 2016 (CEST)

Mir sind da jetzt beim Drüberschauen noch ein paar andere kleine Mängel aufgefallen, ich werde das demnächst überarten und dann etwas zum Beweis des dritten Satzes sagen, der im Prinzip nur eine direkte Anwendung der ersten beiden Sätze ist.--Kmhkmh (Diskussion) 15:36, 10. Mai 2016 (CEST)
Danke für deine Nachbearbeitung des Artikels. Eine Frage hätte ich dazu noch: In "Formulierung der Strahlensätze" werden die Abschnitte generell als Strecken und die Verhältnisse mit Doppelpunkt ausgedrückt z. B. BC : B'C' (habe ich bei der Ergänzung des dritten Satzes auch so gemacht), dagegen sind im "Beweis" die Abschnitte als Abstände und die Verhältnisse mit Bruchstrich z. B. dargestellt. Habe ich da vielleicht einen Gedankenfehler oder sollte man die Ausdruckformen vom "Beweis" auch in "Formulierung der Strahlensätze" übernehmen? Gruß Petrus3743 (Diskussion) 00:09, 22. Mai 2016 (CEST)
Prinzipiell sind beide Darstellungen möglich (und üblich). Insbesondere im Beweis jedoch finde ich die Verwendung von Brüchen besser, da sie einem zusätzliche Klammern erspart. Zudem wirken Äquivalenzumformungen mit Brüchen "natürlicher" als mit dem Doppelpunkt.
Den Streckenstrich habe ich ersetzt, da er da er mehrdeutig ist, denn in der Literatur wird er mal zur Bezeichnung einer Strecke (ihrer Punktmenge) und mal zur Bezeichnung der Länge verwendet. Die Betragstriche hingegen stehen immer für die Länge bzw. für das zugeordnete Maß.
Letztlich ist das Ganze natürlich auch eine Geschmacksfrage.
Die Darstellung in "Formulierung der Strahlensätze" hatte ich zunächst nicht weiter beachtet. Ich würde vorschlagen den Streckenstrich dort durch Betragstriche zu ersetzen, den Doppelpunkt würde ich allerdings eher so lassen.--Kmhkmh (Diskussion) 01:46, 22. Mai 2016 (CEST)
Ein Dankeschön für die informative Erklärung und für das Ersetzen des Streckenstriches in "Formulierung der Strahlensätze". Servus Petrus3743 (Diskussion) 08:57, 22. Mai 2016 (CEST)

Trillium Theorem

Hallo Kmhkmh,

kannst Du bitte das Dreieck und die roten Striche etwas hervorheben bzw. betonen? Es geht ja nur um das Dreieck und die drei roten Strecken, die Kreise sind nur Hilfsmittel. Dann sollten diese aber weniger prominent im Bild sein. Beim ersten Lesen habe ich da nicht so richtig durchgeblickt und musste mehrmals hinsehen. --Wassertraeger 07:59, 7. Jun. 2016 (CEST)

Die Farbe rot ist ja schon eine Betonung. Die Kreise sind nicht nur Hilfsmittel sondern definierende Größen bzw. für auch für die gleichwertige alternative Formulierung nötig. Allerdings war da noch (mindestens) ein Tipfehler, den habe ich gerade behoben.--Kmhkmh (Diskussion) 08:07, 7. Jun. 2016 (CEST)
Schon klar, aber es geht ja im Wesentlichen um das Dreieck. Das hätte ich halt in doppelter Strichstärke gezeichnet und die beiden Kreise in einfacher belassen. Das wäre ja auch eine nette Baustelle für ein animiertes GIF, da würden einem die Zusammenhänge sofort ins Gesicht springen. Gibt es eigentlich eine mathematische Herleitung / Beweis dafür? --Wassertraeger 09:04, 7. Jun. 2016 (CEST)
Es gibt zu jedem Theorem/Satz einen Beweis, sonst wäre es keiner. Allerdings werden diese im Normalfall nicht in enzyklopädische Artikel aufgenommen (und sind auch nicht immer gerne gesehen). Wobei es im aktuellen Fall einen kurzen Beweis gibt, den man theoretisch schon ergänzen könnte.
Was du bei dem eher statischen Sachverhalt animieren willst, ist mir nicht klar.--Kmhkmh (Diskussion) 09:18, 7. Jun. 2016 (CEST)

Goldener Schnitt

Servus Kmhkmh,
bitte sieh dir die Änderungen von Dzmanto vom 30. August 2016, 14:27 Uhr an. Ich bin mir nicht sicher, sind die Formeländerungen korrekt oder nicht. Pardon, ich habe durch meinen Zweifel einen richtigen Kuddelmuddel in der Versionsgeschichte verursacht. Gruß Petrus3743 (Diskussion) 23:01, 30. Aug. 2016 (CEST)

Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt

Hallo Kmhkmh, in der 2015er Umfrage “Technische Wünsche” hast du für den Wunsch “Beim Speichern Hinweis über abgegebene Benachrichtigungen” abgestimmt, daher nun ein kleiner Benachrichtigungsservice :-) : Voraussichtlich ab kommenden Donnerstag, den 8. September gegen 16 Uhr ist diese Funktion in allen Wikis verfügbar - siehe dazu ausführlicher im WP:Kurier. Umgesetzt worden ist die Funktion als Teil vom Echo-Benachrichtigungs-System. Zu den Gründen für die Umsetzung mithilfe von “Echo” siehe hier. Die neue Funktion muss in den eigenen Einstellungen aktiviert werden. Es wäre super, wenn du die Info bei Gelegenheiten weitergibst, damit die Existenz bekannt wird und die Funktion genutzt werden kann! Vielen Dank und herzliche Grüße, --Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 08:03, 6. Sep. 2016 (CEST)

Kisch

Hallo Kmhkmh, bei Enoch Heinrich Kisch sind wir uns leider gerade in die Quere gekommen und um den Text nach dem BK nicht zu verlieren, dabe ich deinen Anfang überschrieben - ich hoffe, du kannst mit meiner Version etwas anfange. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 19:42, 13. Okt. 2016 (CEST)

Habe dir zur Erklärung noch mal bei mir geantwortet - no offense -- Achim Raschka (Diskussion) 19:51, 13. Okt. 2016 (CEST)
@Achim Raschka: Letztlich ist (mir) egal wer den Artikel anlegt oder ausbaut, nur die redundante Arbeit ist etwas ärgerlich. Ist halt dumm gelaufen wenn beim Kurierlesen unabhänging (und unkoordiniert) voneinander auf dieselbe Idee kommt. Gegen deine Version habe ich ansonsten nichts, zu ergänzen wären noch die Digitalisate auf archive.org (am besten je einzeln zu den Veröffentlichungen) sowie seine Autobiographie. Ebenfalls erwähnt werden sollte seine Verwandtschaft zu Egon Erwin Kisch und die Google-Books-Fundtstellen auf der Diskussionsseite können noch zu Einzelaspekten ausgewertet werden.--Kmhkmh (Diskussion) 19:54, 13. Okt. 2016 (CEST)
Über das Handynetz mag ich die Digitalisate gerade nicht aufrufen, du kannst gern alles ergänzen, was dir passend erscheint. Gruß (von irgendwo zwischen Brüssel und Liege) -- Achim Raschka (Diskussion) 19:59, 13. Okt. 2016 (CEST)

Julia Bacha

Sorry, ich hatte deine weiteren Edits übersehen. Wollte nur das Protokoll ändern. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!23:37, 30. Dez. 2016 (CET)

Kein Problem, kann passieren, ich habe https jetzt bei anderen ergänzt bei denen es funktioniert.--Kmhkmh (Diskussion) 23:39, 30. Dez. 2016 (CET)

Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2017 (naja, also fast) und der OscArtikelMarathon geht morgen in seine verflixte siebente Runde. Vielleicht hat der eine oder andere Lust wieder mitzumachen? Die Ewige Tabelle wartet darauf, erobert zu werden, außerdem haben wir dieses Jahr einige aktuellere Oscar-Jahrgänge, die den Wettbewerb höchstwahrscheinlich nicht überleben werden, siehe Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... Queryzo
(Du erhälst diese Nachricht, weil du auf dieser Verteilerliste eingetragen wurdest. Dort kannst du dich jederzeit austragen.)

Dreiteilung des Winkels mit spezieller Kurve als zusätzliches Hilfsmittel

Servus Kmhkmh,
zuerst wünsche ich dir ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2017!
Ich habe eine Dreiteilung des Winkels(Löschantrag gestellt) Animation mit einer von mir so genannten "Viertel-Lemniskate" (Ortslinie) als zusätzliches Hilfsmittel dargestellt. Angeregt dazu hat mich dein Bild "Winkel an der Lemniskate von Bernoulli" im Artikel Winkel in der bernoullischen Lemniskate. Meine mathematischen Kenntnisse reichen leider nicht mehr aus, um die Formel und die richtige Bezeichnung der speziellen Kurve zu finden, ich weiß nicht ob "Viertel-Lemniskate" als Ortslinie korrekt ist. Ich glaube es passt besser "Trisektrix". Vielleicht kannst du mir, wenn es deine Zeit erlaubt, auch dieses Mal helfen. Ein Dankeschön im Voraus. Mit Gruß Petrus3743 (Diskussion) 19:31, 1. Jan. 2017 (CET)

Ich verstehe die Frage nicht ganz, die Formeln stehen doch im Artikel zur Lemniskate angegeben.--Kmhkmh (Diskussion) 01:18, 4. Jan. 2017 (CET)
Nun, es sollte eine Kurve mit Formel gefunden werden, die die ungenaue Ortslinie ersetzt. Die bernoullische Lemniskate fünktioniert in dieser Konstruktion nicht. Es war zuerst meine irrtümliche Annahme, man könne die Formel einer mir noch unbekannte Lemniskate so umwandeln, dass nur die benötigte Linie dargestellt wird. Übrigens in der Konstruktion steckt noch ein Fehler, den ich nur mit einer exakten Kurve beheben kann: In der Datei "01-Dreiteilung Winkel Lemniskate.gif" liegt der Punkt F nicht(!) auf der Ortslinie, sondern auf der geometrisch ermittelten Lage mit der Vorgabe β = α/! --Petrus3743 (Diskussion) 09:41, 4. Jan. 2017 (CET)
Mir ist aber immer noch nicht klar, was genau du suchst.
  • Wenn du mit der exakten Lemniskate starten willst, dann verwende deren algebraische Gleichung oder Parameterdarstellung.
  • Wenn du die "exakte" Kurve zu deiner Konstruktion graphisch haben möchtest, dann hast du die ja schon durch die Geogebrafunktion (deine rote) Linie).
  • Wenn du aus deinenm Konstruktionsverfahren einer Formel bzw. Parameterdarstellung ableiten willst, so geht das vermutlich, aber da kommst dann auch nicht anderes raus, als das was Geogebra ohnehin zeichnet.
--Kmhkmh (Diskussion) 09:56, 4. Jan. 2017 (CET)
Ja, leider ist das für mich nicht so leicht. Wie schon gesagt, eine Lemniskate funktioniert m. E. nicht, und die Ortslinie (rote Linie) ist einfach, so zeigte ein Versuch, zu ungenau. Versuch: alle relevanten zum Winkel gehörenden Linien und Punkte "nicht sichtbar" eingestellt und anschließend versucht einen Winkel mithilfe der roten Linie zu dritteln.--Petrus3743 (Diskussion) 10:11, 4. Jan. 2017 (CET)
Problem mit Dreiteilung des Winkels mittels Trisektrix, Animation erledigt.
--Petrus3743 (Diskussion) 15:05, 7. Jan. 2017 (CET)


Ergänzung von Twelvefold Way-Ergebnissen in Multimenge und Abzählende Kombinatorik

Hallo! Es wäre nett wenn du für deine Überarbeitung und Ergänzungen bei der abzählenden Kombinatorik und der Multimenge auch Belege angeben würdest, am besten in Form von Einzelnachweisen.

--Kmhkmh (Diskussion) 22:33, 11. Feb. 2017 (CET)

Hallo, die Beweise habe ich selber durchgeführt. Ich finde somit keine Referenz. Die Herleitung der zwei Summen in der zweiten Zeile findest du verlinkt auf die andere Wiki-Seite (wiederum von mir). Dort wird auch ein ausführlicher Beweis verlinkt (wiederum von mir). Der Beweis für die Summen in der ersten Zeile ist analog. Falls du eine publizierte Quelle findest, schieß los. Du kannst dir meinen Beweis anschauen bzw. ihn überprüfen lassen. Zu dem ersten beweis geht man wie folgt fort.
Zu den Ergebnissen in den ersten Zeile habe ich einen analogen Ansatz verwendet. Aber, da ich dies noch nicht ausführlich aufgeschrieben habe, und somit kein lückenloses Vertrauen habe, würde ich diesen zunächst zurückziehen. Ich sehe schon, dass er evtl. ungültig ist.
Drusus 0 (Diskussion)
Eigene Rechnungen bzw. Ausarbeitungen die nicht auf externer Literatur/Belegen beruhen sind in WP eigentlich nicht zulässig. Man kann das in der Mathematik gelegentlich bei einigen Beispielen/Beispielrechnungen und bei offensichtlichen Inhalten tun bzw. da wird es bis zu einem gewissen Grad toleriert, prinzipiell gilt aber auch hier dass eigene Beweise/Resultate/Herleitungen nicht erwünscht sind, sondern diese aus reputabler Literatur zu übernehmen sind.
--Kmhkmh (Diskussion) 04:25, 12. Feb. 2017 (CET)
Gut, ich verstehe die Sorgen. Würde es zugelassen werden, wenn ich irgendwie die Literatur durchsuche, bis ich die Ergebnisse finde? Es klingt außerdem ziemlich dogmatisch von dir. Hast du überhaupt dir den Beweis angeschaut, und ist dir eingefallen, das irgendwo irgendwer dies auch müsste bewiesen haben? Die Herausforderung besteht nun nicht in der Mathematik, welche relative einfach ist, sondern, darin, die Bezeichnung des Ergebnisses zu finden, damit mans nachschlagen kann.
Drusus 0 (Diskussion)

@Drusus 0: Offenbar hat sich eine IP auch schon an den Edits gestört und sie inzwischen revertiert.

Was nun deine Frage betrifft. Ja, wenn du die Ergebnisse in (reputabler) Literatur findest und diese angibst, dann ist natürlich ausreichend. Die Literatur dient zudem nicht nur als Nachweis für die "Korrektheit" bzw. die Leichtere Überprüfbarkeit ohne es selbst nachrechnen zu müssen sondern auch für die Relevanz/Bedeutung eines Ergebnisses (siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Mathematik). Soll heißen wenn es externe reputable Literatur als wichtig genug erachtet um darüber zu schreiben, dann ist es im Normalfall auch wichtig genug um in der WP erwähnt zu werden.

Falls du weitere Fragen bzgl. mathematischer Themen und Artikel in der WP hast, es gibt das Portal:Mathematik, da kannst du Hilfe und Feedback von anderen Autoren zu allem rund um die die Mathematik in der Wikipedia erhalten.--Kmhkmh (Diskussion) 21:42, 12. Feb. 2017 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

FYI

[58]. --Mautpreller (Diskussion) 17:35, 4. Feb. 2017 (CET)

Experimentelle Konstruktion

Servus Kmhkmh,

ja, das wird er wohl gemeint haben der IP-x. Übrigen, das ist dir wieder gut gelungen. Ich habe die Nachrechnung ergänzt und hoffe es ist auch in deinem Sinne. Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 20:00, 18. Feb. 2017 (CET)

Kreiszahl, Beschreibung der Kurven

Hallo Kmhkmh,
bitte siehe einmal auf Kreiszahl, Quadratrix als zusätzliches Hilfsmittel. Ich glaube beide Beschreibungen der Kurven haben nicht die richtige Form. Aus GeoGebra habe ich von der Parameterkurve die "Beschreibung" und von der Funktion den "Wert" übertragen. Vorab ein Dankeschön, Gruß Petrus3743 (Diskussion) 22:19, 21. Feb. 2017 (CET)

Die Darstellung bei Haftendorn ist nicht falsch, aber aus meiner Sicht teilweise unnötig kompliziert. Ich habe das jetzt mal in übliche mathematische Notation umgeschrieben und Haftendorn durch eine andere Quelle ersetzt, die auch online zugänglich ist. Außerdem die Struktur etwas angepasst, so dass sie mMn. etwas besser zum bisherigen Artikel passt.--Kmhkmh (Diskussion) 03:12, 23. Feb. 2017 (CET)
Viele,vielen Dank für deine Hilfestellung! Ich habe gerade den Punkt F als Schnittpunkt Quadratrix mit der horizontalen Geraden in die Zeichnung eingebracht und die Beschreibung angepasst. Du hast richtigerweise auch die Einteilungen korrigiert. Jetzt sieht es doch m. E. ganz ordentlich aus. Servus und Grüße Petrus3743 (Diskussion) 03:24, 23. Feb. 2017 (CET)
Eine Frage, ich wollte gerne deine Formel in GeoGebra verwenden, in welcher Form trage ich sie am einfachsten in GeoGebra ein? Petrus3743 (Diskussion) 10:19, 23. Feb. 2017 (CET)
Kurve[2 / π t cot(t), 2 / π t, t, -π + 0.001, π - 0.001]
Zu beachten ist, dass man nicht einsetzen kann, da die Kurve nur auf dem offenen Intervall , also ohne die beiden Endpunkte, definiert ist. Über die Definitionslückebei zeichnet der Befehl einfach hinweg, vermutlich weil Geogebra intern zum Zeichnen auf eine Darstellung der Korrdinatenfunktionen als Potenzreihe oder Ähnliches zurückgreift, die an dieser Stelle im Gegensatz zur Originalfunktion definiert sind. Es ist aber auch möglich die exakte mathematische Notation als abschnittsweise definierte Koordinatenfunktion in Geogebra zu imitieren, indem du den Wenn-Befehl benutzt: fx(t)=Wenn[t==0,2/Pi,2/Pi*t*cot(t)]. Dabei ist zu beachten, dass man wohl nicht x(t) oder y(t) verwenden kann, da diese in Geogebra schon vorbelegt sind, man muss also auf andere Namen ausweichen (deswegen fx(t)).--Kmhkmh (Diskussion) 11:34, 23. Feb. 2017 (CET)
Den Befehl Kurve[2 / π t cot(t), 2 / π t, t, -π + 0.001, π - 0.001] kopiert und in GeoGebra eingefügt, mit der bereits vorhandenen Strecke lässt sich leider kein Schnittpunkt festlegen. Nach dem Kopieren des Befehls fx(t)=Wenn[t=0,2/Pi,2/Pi*t*cot(t)], kommt die Fehlermeldung: "Unzulässiges Argument: Gerade t=0", egal ob der erste Befehl bereits in GeoGebra eingearbeitet ist oder nicht. Vielleicht habe ich doch etwas nicht richtig gemacht... Petrus3743 (Diskussion) 13:21, 23. Feb. 2017 (CET)
Es muss offenbar "==" statt "=" heißen, oder man muss ein Sonderzeichen verwenden. Hier ist der Befehl beschrieben: https://wiki.geogebra.org/de/Wenn_(Befehl)
--Kmhkmh (Diskussion) 13:44, 23. Feb. 2017 (CET)
Ich habe jetzt beide Kurven in GeoGebra generiert.
  • Ergebnis Kurve[2 / π t cot(t), 2 / π t, t, -π + 0.001, π - 0.001]:
Quadratrix läuft wie erwartet auf der Y-Achse bei +1 und -1 durch, lässt aber keine Bestimmung eines Schnittpunktes, Quadratrix mit Strecke, auf der X-Achse (y = 0) zu; (z. B. Meldung "H undefiniert"). Die beiden Durchlaufpunkte auf der Y-Achse lassen sich auf einer Strecke bestimmen.
  • Ergebnis Kurve fx(t)=Wenn[t==0,2/Pi,2/Pi*t*cot(t)]:
Ist anscheinend keine Quadratrix, läuft nicht auf der Y-Achse bei +1 und -1, sondern auf der X-Achse bei ca. +1,570 und -1,570. Auf der Y-Achse ist der Durchlaufpunkt bei . Alle drei Durchlaufpunkte lassen sich auf einer Strecke bestimmen.Petrus3743 (Diskussion) 14:58, 23. Feb. 2017 (CET)
fx(t)=Wenn[t==0,2/Pi,2/Pi*t*cot(t)] ist weder eine Qzadratrix noch eine Kurve sondern eine Funktion, die die x-Koordinate der Quadratrix liefert, es ist das, was im Artikel mit x(t) bezeichnet wird.--Kmhkmh (Diskussion) 15:47, 23. Feb. 2017 (CET)
Da hast du natürlich recht, das hätte ich schon aus "fx(t)" erkennen müssen (Pardon!), aber vielleicht hat mich zu sehr abgelenkt, dass eben nicht auf der X-Ache sondern auf der Y-Achse liegt. M. E. sollte die Funktion noch um 90° im Uhrzeigersinn gedreht werden um auf der X-Achse zu erhalten, oder soll ich von diesem Punkt einfach einen Viertelkreis auf dei X-Achse ziehen? Danke für deine Geduld. Petrus3743 (Diskussion) 16:36, 23. Feb. 2017 (CET)
Ich musste mich zuerst stärken um dahinter zu kommen was du als Möglichkeit vorgeschlagen hast: Die Funktion fx(t)=Wenn[t==0,2/Pi,2/Pi*t*cot(t)] kann die Quadratrix ersetzen, denn sie generiert auf der Y-Achse (anschließend den Punkt auf die X-Achse übertragen) und sie erzeugt auf der X-Achse! Bei Verwendung der Quadratrix wird sie für die Bestimmung von benötigt. --Petrus3743 (Diskussion) 19:55, 23. Feb. 2017 (CET)
Das steht im Übrigen alles mehr oder weniger im WP-Artikel Quadratrix des Hippias.:-)--Kmhkmh (Diskussion) 22:27, 23. Feb. 2017 (CET)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Satz von Fuss / Gleichung von Euler-Fuß

Ich sehe gerade, dass wir beide ziemlich parallel und unlängst, Du allerdings zeitlich vor mir, zum selben Thema Artikel geschrieben haben. Was meinst Du: Können wir beide nebeneinander stehen lassen? Oder hast Du andere Vorschläge?--Schojoha (Diskussion) 22:11, 1. Mär. 2017 (CET)

Hmmm, irgendwie dumm gelaufen. Eigentlich ist das zu redundant, formal müsste man den späteren Artikel wohl löschen bzw. mit dem älteren mergen, allerdings unterscheiden sie sich doch deutlich in Stil und Aufbau, obwohl sie letztlich denselben Inhalt abdecken. Ich bin unschlüssig, was da das Beste ist. Mich persönlich stört die parallele Existenz jetzt nicht unbedingt, aber ich fürchte früher oder später wird ein anderer Kollege die Artikel zum mergen markieren.
Fällt mir gerade noch auf, statt bizentrischen Viereck ist im Deutschen eventuell der Name Sehnentangentenviereck üblicher, auf en.wp gibt es dazu mit en:bicentric quadrilateral auch schon einen recht ausführlichen Artikel, der bei uns allerdings noch fehlt.--Kmhkmh (Diskussion) 22:59, 1. Mär. 2017 (CET)
OK. Beide Artikel unterscheiden sich auch aus meiner Sicht doch so deutlich voneinander - nicht zuletzt aufgrund unserer unterschiedlichen Quellen - dass man sie nebeneinander stehen lassen kann. Ich verlinke im Einleitungssatz des Abschnitts "Darstellung des Gleichung" auf Satz von Fuss. Der dortige Satz enthält ja offensichtlich genau die bei Dir erwähnte Umkehrung. Wenn dies alles jemandem allzu redundant vorkommt, kann man das Ganze noch einmal diskutieren.--Schojoha (Diskussion) 19:24, 4. Mär. 2017 (CET)

Regisseure in Filmografien

Hallo Kmhkmh, in dieser Diskussion wurde mir bedeutet, dass die bisherige Richtlinie für die Nennung von Regisseuren in Filmografien nicht mehr gültig sei. Kannst du das bestätigen oder ist das eher die persönliche Meinung von MovieFex? Im fraglichen Artikel Caroline Peters waren vorher etwa zwei Drittel der Filme mit Regisseur versehen, nur bei den neueren fehlten sie. Ich könnte versuchen, die zu ergänzen, aber wenn MovieFex nachher alles löscht, mache ich mir die Arbeit nicht. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 19:30, 5. Mär. 2017 (CET)

Nein, kann ich nicht. Mein letzter Wissensstand ist, dass die Nennung von Regiseuren umstritten ist, d.h. es keinen Konses in der Redaktion gab und es letztlich dem artikelautor überlassen ist. Jedenfalls stand das mal so irgendwann in den Vorgaben, wenn das inzwischen geändert wurde habe ich das nicht mitgekriegt. Sprich das Problem am besten in der Redaktion direkt an.--Kmhkmh (Diskussion) 19:38, 5. Mär. 2017 (CET)

ich google mir die Welt wie sie mir gefällt, is nich - Lexikon, Logik, Ratio und nicht Irratio und antiemanzipatorische Ideologie

zu deinem revert

Dem rechten Heimatbegriff zufolge haben Menschen Wurzeln, die sie an einem Ort halten –
und keine Beine, mit denen sie im Leben und in der Welt weiterkommen und sich verändern können.

Zitat aus
Die Deutschen und der „Heimat“-Begriff
Das Fremde als Bedrohung
Der sehr deutsche Begriff „Heimat“ klingt harmlos.
Doch progressiv besetzt werden kann er nicht.
Seine Funktionsweise ist die der Ausgrenzung.
7. 11. 2015 Patrick Gensing
http://www.taz.de/!5246134/

Der Mensch hat Beine und keine Wurzeln

--Über-Blick (Diskussion) 02:19, 19. Mär. 2017 (CET)

Siehe Diskussionsseite des Artikels.--Kmhkmh (Diskussion) 03:01, 19. Mär. 2017 (CET)

.

FYI

Allow me to invite you to read what I am going to write about Newton's third law ( "to every action there it is a reaction 'equal and opposite' ") here: http://mynewbestarticles_._blogspot.com/2017/03/kmhkmh.html It will be related to you.......--6Konto (Diskussion) 02:57, 25. Mär. 2017 (CET)

Dieselbe Quelle in Literatur und Einzelnachweise

Pardon, ich war beim Editieren im Artikel Carlyle-Kreis anscheinend der irrigen Annahme, dass dieselbe Quelle nicht in Literatur und Einzelnachweise aufgeführt werden soll. Frage, wann macht dies i. d. R. Sinn? Evtl. z. B. im Artikel Siebzehneck?--Petrus3743 (Diskussion) 13:24, 4. Apr. 2017 (CEST)

Die Angaben sind oft in gewisser Weise redundant, aber unter Literatur steht die "beste" oder empfehlenswerteste Literatur zum Thema und meist ohne spezifische Seitenangaben.
Unter der Einzelnachweisen steht, was auch immer zum Beleg eines bestimmten Inhalts verwendet wurde, da greift man natürlich oft auch auf die Publikationen aus dem Literaturabschnitt zurück, aber natürlich auch auf viele weitere Publikationen. Publikationen die nur für wenige Einzelaussagen verwendet werden, aber sonst keine weitere Bedeutung für das Artikelthema haben oder deren weitere Inhalte im Prinzip bereits durch "bessere"/empfehlenswertere Publikationen im Literaturabschnitt abgedeckt sind, übernimmt im Normalfall nicht in den Literaturabschnitt.--Kmhkmh (Diskussion) 13:37, 4. Apr. 2017 (CEST)
Danke für die Info...--Petrus3743 (Diskussion) 18:59, 4. Apr. 2017 (CEST)

JSTOR

lieber Kmh, hast Du noch Zugang zur JSTOR: Ich bräuchte eine Kritik eines Buches über Ernst Jünger [59]. Wenn Du das kannst, sende ich Dir selbstevständlich meine Emailadresse. Gruß --Orik (Diskussion) 11:36, 24. Mai 2017 (CEST)

@Orik: kann ich dir als pdf zuschicken, wobei der spezielle Artikel sogar frei online lesbar ist (nach freier Registrierung).--Kmhkmh (Diskussion) 12:22, 24. Mai 2017 (CEST)

Da ich schon einmal die Option ausübte, gegen Kontoeinrichtung einen Freiartikel zu bekommen, steht mir die Befolgung Deines Vorschlags nicht mehr zur Verfügung (gerade probiert). Es wäre nett, wenn Du mir das pdf zusendest. Post folgt. Gruß --Orik (Diskussion) 13:07, 24. Mai 2017 (CEST)
In die nächste UB gehen, da läuft das. ich schicke es.--Elektrofisch (Diskussion) 13:38, 24. Mai 2017 (CEST)

@Orik:Dann ich bräuchte dann noch die Emailadresse.--Kmhkmh (Diskussion) 13:52, 24. Mai 2017 (CEST)

Lieber Kmh, Danke für den Text. Und danke für das Angebot lieber EF. Gruß --Orik (Diskussion) 21:14, 24. Mai 2017 (CEST)
Geschickt hab ich.--Elektrofisch (Diskussion) 22:10, 24. Mai 2017 (CEST)

Abstimmung auf RFF-Seite

Hallo Kmhkmh,

ich hab auf der RFF-Seite eine Abstimmung zum Thema "Doppelpunkt im Lemma bei Serien und Reihen" gestartet, (wie bereits vor einem halben Jahr in dieser Diskussion von Fox122 angeregt), damit dieses immer wieder auftauchende Thema endlich mal einheitlich geregelt wird. Vielleicht ist das auch in Deinem Sinne? Würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Dich daran beteiligst! Die Abstimmung läuft bis zum 31. Juli 2017.

Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 15:02, 20. Jun. 2017 (CEST)

Hallo, Du hast Dich ja noch nicht beteiligt, aber ich wollte trotzdem ein Missverständnis ausräumen, was bei manchen entstanden ist: Es geht mir um eine informelle Abstimmung zu einem Formulierungsvorschlag für unsere RFF-Richtlinien; es gab nie den Versuch oder die Ambition, ein Meinungsbild nach formellen Kriterien zu starten. Das könnte ich gar nicht, da zu wenig Erfahrung. Die bisherige Kritik aufgreifend, habe ich unter Update einen neuen Formulierungsvorschlag gemacht, der vielleicht konsensfähiger ist. Kannst ja mal schauen, ob Du das auch so empfindest. Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 14:47, 21. Jun. 2017 (CEST)
Ehrlich gesagt ich habe an dem Thema (fast) kein Interesse und genug andere Baustellen. Die dortige Diskussion/Abstimmung kommt gut ohne mich aus.--Kmhkmh (Diskussion) 14:55, 21. Jun. 2017 (CEST)

Orthogonale Geraden

Hallo ! Wo findet man denn die Aussage: zwei Geraden (in der Ebene) y=m1x+b1 , y=m2x+b2 sind orthogonal, wenn m1*m2=-1 ? --Ag2gaeh (Diskussion) 10:28, 24. Jul. 2017 (CEST)

In welchen Wikipedia-Artikeln?--Kmhkmh (Diskussion) 10:34, 24. Jul. 2017 (CEST)
Also wenn es um Wikipedia geht so findet man es in de.wp in Rechter Winkel und Schnittwinkel (Geometrie) sowie indirekt in Vektorform in Lot (Mathematik) und Orthogonalität. Auf en.wp kommt es eventuell derzeit nur in der indirekten Vektorform vor, jedenfalls finde ich dort auf die Schnelle keine Darstellung der Orthogonalität anhand der expliziten Geradengleichungen.--Kmhkmh (Diskussion) 11:00, 24. Jul. 2017 (CEST)
Danke ! Ich habe den Link zu "Rechter Winkel" in Orthogonaltrajektorie eingefügt. Auf en.wp wäre ein Link in "Orthogonal trajectory" auch angebracht.--Ag2gaeh (Diskussion) 11:19, 24. Jul. 2017 (CEST)

In Quetzalcoatl

wurde durch Historicus75 Literatur eines Roland Bernhard eingefügt, wie in anderen Artikeln auch. Ich habe das jetzt zurückgesetzt, wenn Du der Meinung bist, die Literatur ist gemäß LIT korrekt und sinnvoll, bitte gern wieder einfügen, mir kommt das etwas zuviel wie Literaturspam vor.
Könntest Du bitte Deine Diskseite archivieren, das Ding ist unhandlich lang. --PCP (Disk) 14:19, 19. Aug. 2017 (CEST)

An der Stelle war das angemessen und er wurde vorher aufgefordert einen Beleg anzugeben, zu den anderen Fällen kann ich nichts sagen.--Kmhkmh (Diskussion) 14:30, 19. Aug. 2017 (CEST)

Einladung zum RFF-Treffen 2017

Ende Oktober / Anfang November soll wieder das alljährliche Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattfinden, dieses Mal in München! Im WikiMUC wurden dafür zwei Termine reserviert:

  • 27. – 29. Oktober 2017
  • 3. – 5. November 2017

Die Abstimmung über den Termin bzw. die Teilnahmeliste steht derzeit in der Redaktion zur Abstimmung: Link. Dort sowie auf der zugehörigen Organisationsseite wird im folgenden auch genaueres zu Programmvorschlägen zu lesen sein.

Wir freuen uns auf dich!

Du erhälst diese Nachricht, weil du in der Mitarbeiterliste der RFF als "aktiv" eingetragen bist.

Erisee

Hallo Kmhkmh, du hattest in Erisee einen Absatz hinzugefügt. Jedoch ohne Belege, weshalb? --Theway (Diskussion) 23:52, 8. Okt. 2017 (CEST)

Näherungskonstruktion vom Dreizehneck bekannt?

Servus Kmhkmh,
ist dir aus der Fachliteratur eine Näherungskonstruktion vom Dreizehneck bekannt?. Die von Albrecht Dürer mit halben Radius –kann man schnell überprüfen– ist m. E. keine Lösung. Gruß Petrus3743 (Diskussion) 10:41, 15. Okt. 2017 (CEST)

Nein, aber ich dachte bei Gleason steht eine.--Kmhkmh (Diskussion) 11:39, 15. Okt. 2017 (CEST)
Ja, das ist die gleiche Konstruktion ohne Dreiteilung des Winkels. Du musst dir nur die Strecke im Dreizehneck verlängert vorstellen, dann geht sie sehr knapp an den Punkt vorbei. Ich kenne eine Methode aus meiner Schulzeit für div. Vielecke siehe z. B. 11-Eck, vielleicht kennst du sie auch. Leider finde ich sie nicht in der Fachliteratur.--Petrus3743 (Diskussion) 18:04, 15. Okt. 2017 (CEST)
Oh ich hatte Näherung (statt exakt) überlesen. Da habe ich zwar auch keine Literaturstelle parat, aber da kann man natürlich alle möglichen Methoden zur Approximation des Winkels oder der Seitenlänge nehmen. Wenn die erst einmal hat ist der Rest einfach. Insofern ist es auch nur bedingt sinnvoll komplexe Näherungsvarianten anzugeben--Kmhkmh (Diskussion) 18:12, 15. Okt. 2017 (CEST)

Summer Lake (Oregon)

Hi,
dann muss er aber einen Teil der angrenzenden nördlichen (Weg, wahrscheinlicher) oder südlichen Straße überfluten. Gruß AVS (Diskussion) 07:57, 30. Okt. 2017 (CET)

Er muss was wofür überfluten?--Kmhkmh (Diskussion) 08:40, 30. Okt. 2017 (CET)
Road #31 (m Süden, OR-31, Summer Lake, OR 97640, USA, 42.729119, -120.709838) bis Anfang Straße zum Summer Lake State Wild Life Reservoir (im Norden, Unnamed Road Summer Lake, OR 97640, USA, 42.911565, -120.767773) Ergebnis:Entfernung gesamt: 20,18 km (12,54 mi). Aber das ist natürlich OR und unter der Annahme, dass beide Endpunkte nicht überschwemmt werden. Gruß AVS (Diskussion) 12:29, 30. Okt. 2017 (CET)
Ich habe immer noch keine Ahnung, worauf du hinaus willstwillst. Das aktuell keine größere Seelänge als 20 km möglich ist per Abstandsmessung auf Google Maps? In dem Fall ist 24 km immer noch näher dran als die alten 32 km, davon abgesehen können Straßen Seen durchschneiden und es ist auch unklar welche Bezugspunkte der Längenangabe im Beleg zugrunde liegen. ansonsten würde ich (einfache) Abstandsmessung auf Google Maps oder anderen Kartenwerken nicht unbedingt bzw. in jedem Fall als OR ansehen, allerdings sind explizite Belege zu bevorzugen.--Kmhkmh (Diskussion) 12:56, 30. Okt. 2017 (CET)
P.S. Nachdem ich nun die Diskussionsseite des Artikels gesehen habe ist mir klar, worum es geht. Warum hast du hier nicht gleich auf die verlinkt, anstatt hier eine Nebendiskussion zu starten? Alles Weitere nun dort.--Kmhkmh (Diskussion) 13:29, 30. Okt. 2017 (CET)

Malheur Lake

Hallo Kmhkmh!

Im oben verlinkten Artikel hast du die Vorlage In Bearbeitung eingefügt. Der Warnhinweis soll nur für kurze Zeit, in der Regel höchstens 24 Stunden verwendet werden. Weiterarbeit sollte möglichst erkennbar sein. Weil der Artikel von dir seit längerer Zeit nicht mehr bearbeitet wurde, habe ich den Warnhinweis entfernt. Natürlich kannst du dort deine Arbeit fortsetzen und Ergänzungen, Änderungen usw. tätigen. Vielleicht hast du deine Bearbeitung dort vergessen? Kann passieren! Sehe diese Nachricht dann bitte als Erinnerung. hlrmnt 20:10, 31. Okt. 2017 (CET)

de.wp hat soweit mir bekannt leider keinen "under construction" Baustein, da muss dan halt "in use" herhalten.--Kmhkmh (Diskussion) 20:28, 31. Okt. 2017 (CET)
joa, da gebe ich dir recht. kann man auch entspannt offline (texteditor) machen oder umständlich per import in den bnr und muss nicht einen Artikel blocken. hlrmnt 20:53, 31. Okt. 2017 (CET)

Frage zu einer uralten Sache

Hallo Kmhkmh, am 22. April 2008 sind die RK für Sportler unter deiner maßgeblichen Mitwirkung konkretisiert worden. Die alte Formulierung lautete

...in einer Profiliga/im Europapokal gespielt haben (bei männlichen Fußballern in Deutschland wäre dies die 1. und 2. Bundesliga)

Das ist ersetzt worden durch

in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem gekämpft haben

Frage: Sind bzw. waren mit einem vergleichbare professionellen Wettkampfsystem auch Pokalwettbewerbe wie der DFB-Pokal oder der FA Cup gemeint? Gruß --Definitiv (Diskussion) 11:30, 3. Nov. 2017 (CET)

Ich kann mich da aus dem Stehgreif nicht erinnern, weder an meine Rolle noch an die damaligen Ergebnisse und ihre Motivation. Tendenziell bin ich bei (jetzt?) Sportlern eher für etwas strengere RK, dementsprechend für die nationale Pokalwettbewerbe an denen Amateurvereine teilnehmen ausschließen.--Kmhkmh (Diskussion) 14:03, 3. Nov. 2017 (CET)

Einladung zum Oscar-Artikel Wettbewerb 2018

Hallo!

Das Jahr hat so eben begonnen und mit ihm der 8. OscArtikel-Marathon. Hiermit möchte ich dich einladen, die Wikipedia noch ein bisschen besser zu machen und mit 1, 2, 3, vielen Artikeln teilzunehmen. Je nach Lust und Laune.

Mit freundlichen Grüßen

Catfisheye 17:48, 3. Jan. 2018 (CET)

Ellipse

Hallo, ein neuer Kollege fügt momentan mit viel Liebe zum Detail zahllose Rechnungen in den Artikel Ellipse ein. Der Abschnitt über Pol und Polare ist quasi explodiert. Meine Frage an den erfahrenen Wikipedianer: Wieviel detailierte Beweise und Alternativ-Beweise verträgt ein Enzyklopädie-Artikel ? Ich finde, der Abschnitt über Pol-Polare ist inzwischen total unübersichtlich geworden. Die wesentlichen Aussagen sind kaum mehr zu erkennen.--Ag2gaeh (Diskussion) 09:46, 12. Feb. 2018 (CET)

Also die Daumenregel ist, dass Beweise immer optional sind und im Zweifels sogar unerwünscht. Vorrang hat eine übersichtliche, kompakte Darstellung von Bedeutung, Eigenschaften und Geschichte eines mathematischen Begriffes (gemäß der üblichen Darstellung in anderen Enzyklopädien/Lexika und der "Wikipedia ist kein Lehrbuch"-Devise (Was_Wikipedia_nicht_ist - Punkt 9). Ich sehe den derzeitigen Überarbeitungen bei Ellipse auch eher skeptisch und hatte hier ja auch schon darauf hingewiesen, was aber wohl nicht registriert wurde und der Elan scheint ja kaum zu bremsen zu sein. Vielleicht sollte man weiteres Feedback insbesondere im Matheportal einholen.
Aus meiner Sicht müsste man entweder den Umfang diverser Herleitungen reduzieren, um eine bessere Übersicht zu gewähren, oder wenn man diverse Herleitungen unbedingt im Artikel möchte (mag ja für manche Lesser interessant sein), müsste man diesen radikal umstrukturieren und fast alle diese Herleitungen in separate Abschnitte am Ende des Artikels packen, wo sie die Übersichtlichkeit bzw. Lesbarkeit des Haupttextes nicht behindern.--Kmhkmh (Diskussion) 10:26, 12. Feb. 2018 (CET)
Ich habe mal meine obige Frage (in ähnlicher Form) auf der Portalseite gestellt. --Ag2gaeh (Diskussion) 16:44, 12. Feb. 2018 (CET)