Benutzer Diskussion:Matthias v.d. Elbe/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Matthias v.d. Elbe in Abschnitt Moloch Tropical
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Archiv/Wartung/großes aktives Archiv

Hallo Alice Volkwardsen,

Willkommen in der Wikipedia. Leider musste ich einen Teil deiner Änderungen am Artikel Andrea Moda Formula zurücknehmen, da viele Aussagen nicht ausreichend Neutral formuliert waren, bzw. unbewiesene Behauptungen in den Raum stellten.

Ich bitte dich, den folgenden Artikel: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Belege - zu lesen.

Gruß -- DoomWarrior 11:58, 24. Sep. 2008 (CEST)

Hallo DoomWarrior, und ich bitte Dich, die heute eingefügten Quellen zu beachten und bei Interesse auch nachzulesen. Sämtliche Informationen beruhen auf Angaben in den dort genannten Büchern und Artikeln. Sollte die Literatur nicht verfügbar sein, bin ich gerne bereit, entsprechende Kopien oder Scans zur Verfügung zu stellen. Ich denke, das sollte reichen, oder? Wie verfahren wir weiter? Beste Grüße Alice Volkwardsen

Nein die Bücher liegen hier nicht vor. Ich glaube dir gerne, das die (von mir) entfernten Passagen auch in den Werken zu finden sind. Aber Meinungsbildende bzw. wertende Passagen, sollte wenn möglich nicht in der Wikipedia erscheinen. Ob das Team "untauglichen" war oder nicht, sollte nicht eingebaut werden. Allein durch die Aufeinanderreihung der Verfehlungen, sollte es jedem Leser selbst überlassen bleiben, ob er dem Team unfähigkeit bescheinigt oder einfach nur "pech".
"Sein Ziel war es, den Coloni-Rennstall ohne großen Aufwand am Leben zu erhalten und so die Möglichkeit zu haben, regelmäßig am Formel 1-Zirkus und seinen gesellschaftlichen Attraktionen teilzunehmen."
Nehmen wir doch mal dieses Zitat. So ohne weiteren Kommentar, könnte man annehmen es wäre Fakt. Viel eher vermute ich, das es nach einer der von dir genannten Buchschreiberlinge analysiert wurde. Daher sollte, wenn man wirklich Wert darauf legen will - unabhängig davon, ob es wirklich relevant ist - es eher so formulieren.
"Laut GURU XYZ war es Ziel von Colini, den Rennstall ohne größeren Aufwand am Leben zuhalten um die Möglichkeit zu haben, regelmäßig am Formel-1-Zirkus teilzunehmen.[²]"
...
[²] GURU XZY: Buch 123 S. 123
Wenn man aber auch die eine Seite aufzeigt, müsste man aber auch die andere Seite argumentieren lassen dürfen. Da das sicher schwerfallen wird, ist mein Vorschlag, solche Argumente in der weiterführenden Literatur zu belassen. Für bestimmte Belege bieten sich auch Hilfe:Einzelnachweise an. Gruß -- DoomWarrior 16:06, 24. Sep. 2008 (CEST)

Dywa

Hallo Alice: Sehr löblich sich mit Rennfahrzeugen und Rennteams zu beschäftigen die selbst für Interessierte am Thema Motorsport Neuland sind. Ich habe gerade die angegebene Quelle Hodges in der Hand gehabt, dort stehen allerdings gerade mal zehn Zeilen zum Thema. Ich nehme daher an das der Rest aus den italienischen Quellen stammt. Allerdings sollte man in einem Wiki-Artikel nicht werten und übertreiben. Liebe Grüße Erika39 15:01, 24. Sep. 2008 (CEST) PS: Deine Diskussionsbeiträge kannst du mit vier Tilden "unterschreiben".

Noch einmal zu Dywa. Ich befürchte vom Artikel bleibt nicht viel übrig wenn alle "Vermutugen" dort beseitigt werden. Vielleicht kannst du da mal kritisch drüber gehen. LG Erika39 15:31, 24. Sep. 2008 (CEST)

Bristol Beaufighter (Auto)

Hallo Alice Volkwardsen, ist ein guter Artikel, aber kannst du vllt. noch die Vorlage:Infobox Pkw-Modell einbauen??? Danke --Crazy1880 12:41, 24. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe die Infobox mal eingebaut, vllt. kannst du sie erweitern --Crazy1880 09:46, 25. Sep. 2009 (CEST)

Peugeot 607

Hallo Alice Volkwardsen,

beim nächsten Herauslöschen des Bildes im o.g. Artikel werde ich Dich hier melden: WP:VM. – Wladyslaw [Disk.] 09:38, 9. Nov. 2009 (CET)

Einmischung: Um das fragliche Foto würde ich nicht streiten; denn aus der Perspektive, aus der das Fahrzeug gezeigt wird, ist es auch in der Infobox zu sehen. Hinzu kommt, dass das Bild mit den extremen Spiegelungen und dem wenig ansprechenden Hintergrund fotografisch nicht sonderlich gelungen ist. – Dann ist da noch der umstrittene Satz vom nicht bekannten Erscheinungsdatum. Ist es wirklich Aufgabe einer Enzyklopädie mitzuteilen, was (vermutlich) noch keiner weiß. Abgesehen davon fürchte ich, dass dieser Satz in ein paar Jahren immer noch in dem Text steht, wenn ihn jetzt keiner herausnimmt. – Schließlich eine Anmerkung zur Tabelle: Statt über ein Foto zu streiten wäre es schön, wenn jemand die Tabelle der Norm anpassen könnte: Vorspalte linksbündig, die folgenden Spalten zentriert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:07, 9. Nov. 2009 (CET)
Das sind Punkte, die man am bestens auf der Diskussionsseite (weiter) besprechen würde, wenn denn noch Bedarf bestünde. Das Bild in der Box gibt eine leichte Ahnung über das Seitenprofil, das andere gibt aber zusätzlichen Mehrwert, weil sie erst die wahre seitliche Silhouette zutage fördert. Die Qualität des Bildes ist steigerbar, aber ich kenne derzeit kein besseres. Übrigens hat die Benutzerin dieses (und ein anderes Bild) zunächst selbst eingefügt (siehe Versionsgeschichte). Erst als ich ein anderes, was tatsächlich doppelt war entfernt habe, hat sie wohl aus Trotz das hier strittige ebenfalls noch entfernt.
Zum Satz: dieser resultierte aus einer langen Reihe von Ankündigungsterminen zum Nachfolger. Einigen Gerüchten zufolge soll es gar keinen Nachfolger (bis auf weiteres geben). Da das Modell allerdings schon etwa zehn Jahre läuft ist ein Modellwechsel durchaus nicht ganz unwahrscheinlich. Um weitere spekulative Erscheinungstermine außen vor zu halten steht dieser Satz als Konsens. Deine Furcht, dass der Satz noch nach Jahren unaktualisiert stehen bleibt ist unbegründet. Ich habe den Artikel angelegt und habe ihn auf meiner Beobachtungsliste. Die Tabelle anzupassen steht Dir frei. – Wladyslaw [Disk.] 10:17, 9. Nov. 2009 (CET)

Das Einverständnis, dass ich die Tabelle anpassen darf, ist sehr „großzügig“. ;-) Warum willst Du es aber nicht selber machen? -- Lothar Spurzem 10:30, 9. Nov. 2009 (CET)

Weil der Joghurt keine Gräten hat. – Wladyslaw [Disk.] 10:36, 9. Nov. 2009 (CET)
Sehr geistvoll! -- Lothar Spurzem 10:47, 9. Nov. 2009 (CET)

Und dann doch noch ein Beitrag von mir zu der Diskussion: Wladyslaw, mein Freund, unabhängig von der Frage, ob der oder das Joghurt Gräten und der Quark Hirn hat, ist der Peugeot 607 ab sofort wieder Dein Sandkasten. Das hat nicht, wie Du meinst, etwas mit Trotz zu tun, sondern ganz einfach damit, dass ich weder Zeit noch Lust habe, über den enzyklopädischen Wert oder Unwert von Ergänzungen zu streiten - jedenfalls nicht, soweit es lediglich um einen Peugeot 607 geht. Ich hatte eigentlich erwartet, dass zwei erwachsene Menschen aus dem Alter heraus sind, in dem der eine dem anderen vorschreiben will, was gut ist und was nicht. In der Tat wird man bei Wikipedia in dieser Hinsicht allerdings immer wieder einmal überrascht. Zum Glück passiert das nicht allzu häufig, aber die Momente, in denen es dann doch passiert, sind umso unvergesslicher. Also: Du brauchst keine Angst zu haben, dass ich noch einmal auf Dein Bild male, wie man im Kindergarten meiner Söhne sagt. Viel Spaß weiterhin mit Deinem 607. Alice Volkwardsen 15:56, 9. Nov. 2009 (CET)

Hallo Alice Volkwardsen,
ich bin nicht Dein Freund und werde es auch nie sein. Hättest Du statt eines Editwars die Diskussionsseite aufgesucht wäre es zu diesen Unstimmigkeiten nie gekommen. Ob Du den Artikel jemals wieder bearbeiten willst oder nicht obliegt allein Deiner Entscheidung. – Wladyslaw [Disk.] 16:29, 9. Nov. 2009 (CET)

Dann ist ja alles gesagt. Alice Volkwardsen 20:27, 9. Nov. 2009 (CET)

Sehr amüsant die gute Alice, fraglos! Grüße zur Nacht, man hört sich! -- Erika39 · Disk · Edits 20:37, 9. Nov. 2009 (CET)
Liebe Erika, sei vorsichtig, sonst löscht Dich Wladyslaw wegen unenzyklopädischer Äußerungen aus meiner Diskussionsseite. Bonne Nuit Alice Volkwardsen 22:24, 9. Nov. 2009 (CET)

Thomas Harrington Coach Builders

Schau mal ob dir die Tabelle so gefällt ? --GreenBerlin Fragen? 15:36, 23. Nov. 2009 (CET)

Was soll ich sagen? Natürlich gefällt sie mir. Ganz, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Wenn ich jetzt auch noch in der Lage wäre, so etwas selbst hinzubekommen... Beste Grüße -- Alice Volkwardsen 16:17, 23. Nov. 2009 (CET)
Ansich ganz einfach, hier das richtige raussuchen, dann kopieren und einfügen :) --GreenBerlin Fragen? 08:00, 24. Nov. 2009 (CET)

Bilder im Artikel Fiat 500 (2007)

Hallo Alice, abgesehen davon, dass der Fiat 500 in Deinem Foto im oberen Bereich vielleicht tatsächlich ein bisschen zu hell war oder ist, musst Du wissen, dass Thomas Doerfer der zur Beurteilung von Qualität und Relevanz der Bilder in Wikipedia zuständige Mann ist (wahrscheinlich selbsternannt) und darüber entscheidet, welches Foto in einem Artikel verbleiben darf und welches nicht. Er hat auch einige meiner Bilder rausgeworfen – ohne eventuelle Rücksprache mit mir –, weil sie seinem fachkundigen Urteil nicht standhielten. Maßstab für die Bebilderung in Artikeln über Autos sind zurzeit seine meines Erachtens langweiligen Einheitsfotos, mit Weitwinkel von vorn rechts bzw. hinten links aus erhöhtem Standpunkt aufgenommen (Letzteres wegen seiner Körpergröße, wie er sagt), möglichst mit dekorativen Mülleimern oder dergleichem im Hintergrund (siehe eins der Meisterfotos auf seiner Benutzerseite). Gruß -- Lothar Spurzem 22:23, 12. Dez. 2009 (CET)

Guten Abend Lothar, danke für die Erläuterungen. Ich klebe nicht an meinem Fiat 500-Bild. Ich weiß, dass ich dafür keinen Fotopreis gewinne. Es ist eben ein Foto "von der Straße" (wenn auch ohne Mülleimer und angeschnittene Hintergründe). Ich fand es einfach bereichernd, den Wagen auch einmal von vorn abgebildet zu sehen; aus der Perspektive dürfte wohl die Ähnlichkeit zum Vorbild am besten zum Ausdruck kommen. Es ist wie immer im Leben: Wenn man unterwegs ist, muss man mit den Lichtverhältnissen leben, die der Himmel uns an diesem Tage schenkt. Ich jedenfalls habe auf der Straße regelmäßig keine Studioausrüstung dabei. Wenn das bei Thomas Doerfer anders sein sollte - schön für ihn und herzlichen Glückwunsch. Was mich wesentlich mehr stört, ist das selbstgefällige Herumlöschen an den Beiträgen anderer Leute, was in Thomas´ Fall, wenn ich mir einige seiner Bilder kursorisch ansehe, noch durch ein nahezu erschreckendes Maß an Selbstüberschätzung potenziert wird. Dabei ist es doch eigentlich ganz einfach: Eine Rücksprache vorab kann Vieles klären. Vielleicht ist das eine Frage des Alters, vielleicht auch eine des Elternhauses - bei manchen Nutzern jedenfalls scheinen derartige Formfragen keine Rolle (mehr) zu spielen. Ich habe, wie Du wahrscheinlich auch, bei Wikipedia hin und wieder einmal mit solchen Kaspern zu tun. Zum Glück sind sie nach wie vor in der Minderheit. Anderenfalls würde es wohl bald anfangen, keinen Spaß mehr zu machen. Nochmals Danke und beste Grüße zur Nacht aus Hamburg. -- Alice Volkwardsen 23:48, 12. Dez. 2009 (CET)

Wir stimmen völlig überein. Viele Grüße vom Rhein und ebenfalls gute Nacht -- Lothar Spurzem 23:59, 12. Dez. 2009 (CET)

Die Stellungnahmen von Alice gehören zum Amüsantesten - bei klarem und präzisem Inhalt - was hier zu Lesen ist. Schönen Sonntag an die Hansestadt. -- Erika39 · Disk · Edits 09:01, 13. Dez. 2009 (CET)
Schau mal hier. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 19:32, 22. Dez. 2009 (CET)
Fantastisch. -- Alice Volkwardsen 05:50, 23. Dez. 2009 (CET)
Ich habe mich für dieses Bild eingesetzt und eine lange, hitzige Diskussion geführt (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ts85#Nicht_zu_selbstherrlich.3F hier], aber er findet es ja zu klein. Darüber hinaus sei es nur meine Ansicht, meine Wunschbilder in Artikeln einzubringen. Viele Grüße -- S 400 H @Disk 12:43, 23. Dez. 2009 (CET)
Danke für Dein Engagement. Ich habe mich inzwischen aus der Diskussion und auch aus der Beobachtung dieses Artikels zurückgezogen. Das ist nicht mehr meine Baustelle; ich sehe keinen Sinn darin, zu bewegungsunfähigen Adressaten zu sprechen. Ich bin jederzeit bereit, mich an zielführenden Gesprächen zu beteiligen, und dazu gehört auch, dass ich mit meinen Positionen beweglich umgehe. Allerdings darf ich das auch von meinen Gesprächspartnern erwarten. Nur so kann ein Team funktionieren, und das ist es, was Wikipedia letzten Endes ist: eine große Teamarbeit. Die meisten kapieren das, Du natürlich auch. Bei manchen allerdings herrscht, was das angeht, offenbar blankes Unverständnis und/oder Desinteresse. Ein paar davon habe ich in der letzten Zeit kennengelernt. Die lasse ich dann sehr gerne allein. Wenn nur ein paar von diesen Kaspern hier vandalieren, wird Wikipedia das sicherlich überleben; sehr viel mehr sollten es allerdings nicht werden. Nochmals besten Dank für Dein Engagement. Und zum Abschluss noch eine Klarstellung zu einer 10 Tage zurückliegenden Diskussion: Ich habe mich inzwischen näher mit der Thematik "Qualitätsfoto" beschäftigt und habe gelernt, dass dies ein großes Feld ist, das von einigen Nutzern mit viel Engagement bestellt wird. Meinen Respekt dafür! Mir geht das Verständnis dafür zwar nach wie vor weitgehend ab; bei vielen der eingestellten Bilder fällt mir schlicht kein oder nur ein geringer Unterschied auf, sodass sich mir unweigerlich die Frage stellt, ob sich der Aufwand lohnt. Das ist allerdings meine persönliche, sehr pragmatische (und wohl auch von permanenter Zeitknappheit) geprägte Auffassung, und jeder, der das anders sieht, genießt wie gesagt meinen Respekt. In jedem Fall werde ich die Frage Qualitätsfoto künftig mit dem gebotenen Ernst betrachten. Und um Nachfragen gleich den Raum zu nehmen: Das ist nicht ironisch gemeint. Nach wie vor finde ich allerdings Bilder, auf denen Motorhauben und Kofferraumdeckel den Großteil der Fläche einnehmen, nicht wirklich bereichernd. Aber vielleicht ist auch das nur eine Frage der Perspektive - um es einmal zweideutig auszudrücken. Gruß aus Hamburg & ein schönes Weihnachtsfest -- Alice Volkwardsen 14:24, 23. Dez. 2009 (CET)
Danke für deine ausführliche Antwort. Bezüglich der Perspektive: Jedem gefällt was anderes, aber man darf jemanden dafür nicht kritisieren, da dies Ansichtssache ist. Mein Fall ist dies auch nicht, dennoch soll es jedem selbst überlassen sein, wie man fotografiert. Viele Grüße aus dem schönen Düsseldorf und ebenfalls frohe Weihnachtstage wünscht -- S 400 H @Disk 15:50, 23. Dez. 2009 (CET)
Du hast ja recht, und ich will Kofferraumdeckelbilder auch gar nicht ernsthaft kritisieren. Von mir aus können Kofferraumdeckelbilder so oft wie möglich gezeigt werden. Aber eben bitte nicht AUSSCHLIESSLICH Kofferraumdeckelbilder. Und nur darum ging und geht es mir. Gruß ins tatsächlich sehr schöne Düsseldorf, wo ich in zwei Wochen zwar nicht halten, zumindest aber durchfahren werde: -- Alice Volkwardsen 22:25, 23. Dez. 2009 (CET)

Weihnachten

Hallo Alice, wir schmücken gerade den Baum, gröberer traditioneller Umtrunk zum 23.12 fällt heuer aus, schon genung gehabt die letzten Tage. Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest, so wir ihr euch das vorstellt. -- Erika39 · Disk · Edits 19:31, 23. Dez. 2009 (CET)

Hallo Erika, herzlichen Dank für Deine Nachricht, ich habe mich sehr gefreut! Gruß zurück nach Graz und Euch auch alles Gute und ein schönes Weihnachtsfest. Hier wird sicher alles schön: Hamburg hat zum ersten Mal seit 18 - in Worten: achtzehn - Jahren weiße Weihnachten. Für unsere Kinder ist das das allererste Mal, insbesondere die Zwillinge, die gerade drei Jahre alt geworden sind, kennen Schnee kaum. Man kann eben nicht alles haben. Dafür haben wir aber den schönsten Regen im ganzen deutschsprachigen Raum - der fällt von Januar bis Mai gern mal ohne größere Pause. Nochmals herzlichen Gruß -- Alice Volkwardsen 22:21, 23. Dez. 2009 (CET)

Neues Jahr

Hallo Alice, ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute zum Jahreswechsel! -- Erika39 · Disk · Edits 11:29, 1. Jan. 2010 (CET)

Herzlichen Dank und für Euch auch alle guten Wünsche. Ich freue mich auf weitere schöne Beiträge von Dir und auch auf einige unterhaltsame Diskussionen. Herzliche Grüße aus Hamburg nach Graz! -- Alice Volkwardsen 19:55, 1. Jan. 2010 (CET)
Auch von mir alle guten Wünsche! -- Lothar Spurzem 20:23, 1. Jan. 2010 (CET)
Herzlichen Dank! Alles Gute zurück und ein schönes, erfolgreiches 2010! -- Alice Volkwardsen 22:30, 1. Jan. 2010 (CET)

Bandini (Automarke)

Kurz noch was anderes. Hast die vielleicht Informationen zu obigem Hersteller? Ein Autor stellt hier Artikel über ehemalige Automobilunternehmen in Rekordgeschwindigkeit ein, allerdings steht dort selten mehr als ein Satz, was den Unternehmen in keiner Weise gerecht wird. Selbiges gilt für Cisitalia und viele Andere. Nochmals liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 17:49, 2. Jan. 2010 (CET)

Zu Cisitalia kann ich Einiges beitragen. Ich habe den ein oder anderen gut recherchierten Artikel und auch eine schöne Monografie, letztere allerdings auf Italienisch. Das klappt zwar ohne Übersetzungsmaschine, dauert aber etwas länger. Nächste Woche machen wir kinderloses Dolce Far Niente in Travemünde. Vielleicht findet sich da ja zwischen Ausschlafen und Diner noch ein wenig Zeit für die Marke. Wäre sicherlich eine schöne Thematik für diesen Anlass. Bei Bandini bin ich mir nicht sicher, ob ich viel beitragen kann. Halwart Schrader hat in seinem Buch "Italienische Automarken", das sich zur Zeit warm und trocken in meinem Büro befindet, wohl etwas dazu geschrieben. Sobald ich wieder am Platz bin, schaue ich mal nach. Gruß --Alice Volkwardsen 19:38, 2. Jan. 2010 (CET)
Aha, Travemünde und dazu noch ohne Kinder! War im vorigen Juni dort, auch ohne Kinder, aber auch ohne Frau. Wünsche schönen Urlaub und in diesem Fall müssen die italienischen Spezialwagen sebstverständlich warten. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 20:21, 2. Jan. 2010 (CET)

Cisitalia

Hallo Alice, es ist beachtlich, was Du in zwei Wochen aus dem Artikel Cistitalia gemacht hast. Trotzdem habe ich eine Anmerkung zum Typ 360. Boschen/Barth schreiben in ihrem Großen Buch der Porsche- Sondertypen und -Konstruktionen, es habe nur ein Expemplar dieses Wagens gegeben. Wörtlich heißt es: „Porsches Team ging recht bald an die Arbeit und fertigte bis 1949 den ersten und einzigen »Cisitalia«. Der nicht nur für damalige Zeiten technisch sensationelle Einsitzer wurde an Piero Dusio übergeben. Doch dessen Firma war nach einer Reihe von unglücklichen Umständen Bankrott gegangen, …“ Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum Dusio trotz seiner schwierigen wirtschaftlichen Lage hätte zwei Wagen bauen lassen sollen. Im Weiteren berichten Boschen/Barth über die Versuche in Argentinien, den Wagen renntauglich zu machen. Einen Renneinsatz habe es aber nicht gegeben, lediglich einen Rekordversuch im Juni 1953, der allerdings durch einen defekten Kolben gescheitert sei. Daraufhin habe ein Amateur den Wagen gekauft, um ihn zum Dragster mit Ford-V8-Motor umzubauen. Zu dem Umbau sei es jedoch nicht gekommen, weil dem Mann das nötige Geld fehlte. 1960 habe Porsche den Wagen zurückgekauft. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:39, 13. Jan. 2010 (CET)

Zusatz: Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich gerne die Mille-Miglia-Fahrt von Nuvolari noch etwas erweitern. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 20:49, 13. Jan. 2010 (CET)
Guten Morgen! Erst einmal herzlichen Dank für Eure Ergänzungen und Anregungen. Was den 360 angeht, habe ich mich wahrscheinlich nicht präzise ausgedrückt. Du, lieber Lothar, hast recht: In den 1950ern wurde nur ein Exemplar fertiggestellt. Andererseits schreibt Mike Lawrence a.a.O.: "A second, incomplete car turned up in Switzerland in 1970 and is now in the Donington Collection". Ich werde das einfach genauso übernehmen. Einverstanden? Und auch ansonsten: Ergänzungen und weitere Hinweise jederzeit gerne. Die Materie liegt in vielen Bereichen im Dunkeln; europäische Nachkriegszeit einerseits und Aktivitäten im fernen Argentinien fördern die Detailkenntnis nicht. Und noch eines: Ich würde unendlich gerne etwas über den argentinischen Rennstall Berta schreiben, der immerhin 1975 einmal fast in der Formel 1 aufgetaucht wäre und ansonsten recht aktiv war und ist. Ich habe dazu Einiges in Spanisch, aber die Sprache ist nicht meine starke Seite.

Herzlichen Gruß an Euch beide aus dem (dunklen) Hamburg.--Alice Volkwardsen 05:46, 14. Jan. 2010 (CET)

Guten Morgen nach Hamburg! Ich habe bei den Rennerfolgen was eingefügt. Kannst Du mal drüberschauen? Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 08:58, 15. Jan. 2010 (CET)
Schöner Beitrag, sehr einverstanden, herzlichen Dank! Und magst Du bitte einmal auf Tyrrell schauen? Ich habe notdürftig eine kleine Übersicht geschrieben, weil die bislang nur bruchstückhaften Ausführungen im Artikel dem Thema unwürdig waren. Ich werde das in den nächsten Wochen sicherlich noch deutlich ergänzen. Vielleicht reicht mein Abriss ja fürs Erste. Beste Grüße und schönes Wochenende --Alice Volkwardsen 17:21, 15. Jan. 2010 (CET)

Tyrrell

Hallo Alice, ich habe in den Artikel Tyrrell geschaut und bin auf folgendes Problem gestoßen. 1968 war Jackie Stewart laut Programmheft zum GP von Deutschland wie folgt gemeldet: Matra International (Tyrrell Racing Org. Ltd.), Ripley, Fahrzeug: Matra Ford. Außerdem gab es 1968 ein Team Matra Sports, Vélizy, für das Jean-Pierre Beltoise startete. Der Wagen von Beltoise hatte wahrscheinlich einen Matra-V12-Motor. 1969 war von Tyrrell nur im laufenden Text des Programmhefts (in Klammern) die Rede. Ansonsten hieß es: Matra International, Repley; Fahrzeug: Matra-Ford. Zweiter Fahrer neben Stewart war Beltoise. Das heißt also, dass es 1968 und 1969 noch kein „echtes“ Tyrrell-Team gegeben haben dürfte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:51, 15. Jan. 2010 (CET)

Danke für den Nachtrag. Das Problem ist bekannt und tritt im Grunde nicht nur bei Tyrrell auf, sondern bei vielen anderen Teams, die mit wechselnden Namen antreten. M.E. hängt das im Wesentlichen mit der Bezeichnung des Teams in den Meldelisten zusammen. Die Seite [www.grandprixstats.com], die, was die Formalien angeht, nach meiner Einschätzung recht zuverlässig ist, führt das Team überwiegend unter der Bezeichnung "Matra International". Hodges erwähnt das in seinem nur auf Englisch verfügbaren Buch A-Z of Grand Prix Cars von 2001 ähnlich. Eine Darstellung in Oldtimer Markt, die ich demnächst näher zitieren werde, greift das auf, bestätigt aber, dass "Matra International" keine rechtliche Beziehung zu Matra Frankreich hatte, sondern eben die Infrastruktur Ken Tyrrells in Ockham war. Insofern hatten wir wohl schon ein Tyrrell-Team; allerdings hieß das (zunächst) noch nicht so. Ähnliches haben wir ja beispielsweise auch bei Frank Williams Racing Cars, die im Laufe der Jahre als Politoys und Iso Marlboro und was auch immer gemeldet waren; bei March und Leyton House war letztlich auch so. In der Sache geht es, glaube ich, in erster Linie um eine Darstellungsfrage. Man könnte die Jahre 1968-1969 auslagern und in einem Artikel "Matra International" darstellen; man könnte aber auch im Beitrag zu Tyrrell einen erläuternden Vorspann einbringen. Was denkst Du? Ich werde jetzt noch die privaten Tyrrells ergänzen und dann für heute Schluss machen. Gruß zur Nacht --Alice Volkwardsen 23:13, 15. Jan. 2010 (CET)
Ich würde die Erläuterung bei Tyrrell bringen. Gruß und gute Nacht. -- Lothar Spurzem 23:48, 15. Jan. 2010 (CET)
Dann mache ich das - allerdings erst morgen. Gute Nacht! --Alice Volkwardsen 23:49, 15. Jan. 2010 (CET)
Guten Morgen, vielleicht kann ich hier einiges zur Entwirrung beitragen. Ken Tyrrell hatte auch 1968 einen Vertrag mit Matra und sollte deren Renneinsätze in der Formel 1 abwickeln. Das fand auch statt, mit Jackie Stewart und Johnny Servoz-Gavin als Fahrern. Matra International war in Bezeichnung der Tyrrell Racing Organisation um die Verbindung zu Matra zu dokumentieren. Der Verbindung von Tyrrell zu Matra gab es schon einige Jahre und fand vor allem in der Formel 2 statt. Jacky Ickx bestritt (zB) den Großen Preis von Deutschland 1967 auf einem Matra MS7, gemeldet von Tyrrell. Tyrrell bestritt die Saison mit dem MS9 und MS10, jeweils mit Cosworth-V8-Motor. Parallel dazu entwickelte Matra aber einen weiteren (eigenen) Formel-1-Rennwagen. Den MS11 mit V12-Motor, den 1968 Jean-Pierre Beltoise fuhr. Dieser Wagen wurde von der Matra-Sportabteilung eingesetzt, die gegründet wurde um am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilnehmen zu können. Auch 1969 gab es beide Teams in der Formel 1, bis zum Ende der Zusammenarbeit mit Saisonschluss 1969. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 10:55, 16. Jan. 2010 (CET)
Liebe Erika, lieber Lothar, Euch beiden herzlichen Dank. Ja, genauso war es. Ich hatte versucht, das Nebeneinander des "rein französischen" Matra-Teams und der Tyrrell Racing Organisation durch folgende Formulierung auszudrücken: "Chassislieferant war der französische Hersteller Matra, der gleichzeitig ein eigenes Werksteam unterhielt". Wahrscheinlich ist die Passage nicht pointiert genug. Ich werde das noch präzisieren und Deine/Eure Anregungen aufnehmen. Ob ich das (und einiges andere) noch am Wochenende schaffe, weiß ich allerdings nicht. Ich werde, wenn nichts dazwischenkommt, in der nächsten Woche voraussichtlich in Luxemburg und damit weitgehend verhindert sein, sodass die Tyrrell-Bearbeitung dann auch noch etwas länger warten muss; danach werde ich aber wieder am Ball sein. Es gibt noch so viele schöne Informationen einzuarbeiten, zum Beispiel die Tatsache, dass Ken Tyrrell es war, der John Surtees erste Renneinsätze auf vier Rädern (im Cooper F3) ermöglichte usw usf. Euch beiden ein schönes Wochenende. Beste Grüße aus Hamburg --Alice Volkwardsen 22:10, 16. Jan. 2010 (CET)

Ich wünsche gute Reise nach Luxemburg und zurück – vor allem ohne winterliches Chaos! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 00:11, 17. Jan. 2010 (CET)

Glöckler-Porsche

Wieder einmal eine hervorragende Arbeit aus dem Hause Volkswardsen. Gratulation. Liebe Grüße aus Lissabon (es regnet, so ein Jammer!). -- Erika39 · Disk · Edits 22:55, 12. Feb. 2010 (CET)

Da haben sich unsere Eintragungen wohl überschnitten; ich habe gerade eine Notiz auf Deiner Diskussionsseite zu dem Thema hinterlassen. Danke für die Blumen, aber ich glaube, dass das Ganze durchaus noch ausbaufähig ist. Lissabon? Schön! Selbst im Regen. Alles ist besser als Hamburg im Schneematsch! Schönen Aufenthalt im Süden! Gruzß --Alice Volkwardsen 23:05, 12. Feb. 2010 (CET)
Sonne scheint, Damen sind beim Einkaufen, sitze auf der Terrasse und blicke aufs Meer! Zu Glöckler kann ich wahrscheinlich nicht viel beisteuern, da meine Bibliothek beim Thema Porsche etwas dürftig ist. Wenn ich wieder zurück bin, werde ich mal meinen Nachbarn befragen. Der war früher bei Porsche als Motortechniker beschäftigt und konnte schon einige Male mit Rat und Material aushelfen. Liebe Grüße nach Hamburg, ich hoffe bei euch scheint auch endlich die Sonne. -- Erika39 · Disk · Edits 13:14, 13. Feb. 2010 (CET)
Wie kann die Sonne denn hier scheinen. Sie ist ja bei Euch in Portugal. Im Ernst: Das Eintreffen der Sonne wird hier im kommenden August erwartet, dann allerdings für eine Woche am Stück. Herzlichen Gruß --Alice Volkwardsen 15:55, 13. Feb. 2010 (CET)

AC 3000ME

Danke für Deine aktuellen Ergänzungen im Artikel (und die Nachricht auf meiner Disk.-Seite), die selbstverständlich gerne willkommen sind (das war damals mein erster langer Artikel überhaupt). Auf der Seite des AC Owners Club kümmert sich leider kaum einer um diesen letzten "echten" AC aus der Hurlock-Ära in Thames Ditton. Die spezielle, verlinkte Seite zu den 3000ME-Eignern scheint seit 2006 leider kaum noch aktualisiert zu werden. Und deutschsprachige Literatur zum Modell kann man mit der Lupe suchen.

Ich bin immer wieder fasziniert, welche Quellen Du für Deine Arbeit heranzuziehen vermagst ("Octane", Schweizer Motorsportzeitschriften, spezielle Literatur zu Bristol und Monteverdi). Klingt nach einer interessanten Bibliothek... Vielleicht kann ich ja noch was zu den Glöckler-Porsche aus meinem Fundus beisteuern oder den älteren Bristol mit den vom BMW 328 abgeleiteten Motoren. Viele Grüße. --Roland Rattfink 18:02, 22. Mär. 2010 (CET)

Juristen neigen bekanntlich dazu, alles aufzuheben. Ich kenne jedenfalls keine, die es anders machen. Jahrzehntelanges Sammeln und eine gründliche Abneigung gegen jede Form des Wegwerfens müssen sich doch irgendwie auszahlen... Ich interessiere mich seit längerem für die AC Ace und Aceca-Modelle der 1990er Jahre (sog. Brooklands-Modelle). Mehr als ein paar Prospekte, die ich hier und hier auf der Website eines norwegischen Freundes veröffentlicht habe, habe ich dazu allerdings leider nicht. Weißt Du dazu mehr? Kannst Du möglicherweise dazu einen Beitrag anlegen? Ich bin sehr neugierig! Auch wenn sie nicht an Hurlocks und Fruas 428 heranreichen: Es waren noch immer schöne Autos (insbesondere das Coupé, das wohl nur in Einzelstücken entstand). Was Bristol und Monteverdi angeht, überlege ich im übrigen, meine Prospektsammlung aufzulösen. In EDV-Form sind sie auf dergleichen Website zu sehen. Mal sehen, ob ich mich von ihnen trennen kann. Beste Grüße aus Hamburg -- Alice Volkwardsen 18:14, 22. Mär. 2010 (CET)
AC Ace Brooklands und Aceca Brooklands wären in der Tat eine Herausforderung und Deine verlinkten Prospekte eine schöne Ergänzung. Literatur gibts zwar relativ wenig, aber einige Informationen im Internet, wenn auch alles recht verstreut. Nachdem ich mich zuletzt intensiver mit älteren BMW auseinandergesetzt hatte, wollte ich in der Tat wieder bei AC weitermachen (Artikel zur Marke überarbeiten, Cobra 260, 289, 427, Autocarrier, Sociable, 2-Litre, Aceca ...). Zum Ace Brooklands hatte ich schon mal Informationen und Unterlagen gesichtet, bislang aber nur etwas Kurzes am Ende meines Artikels zum AC Ace#Spätere AC-Modelle namens AC Ace geschieben. Den Aceca Brooklands gabs meines Wissens nur in drei Exemplaren, einen kompletten Werkswagen, einen vom Werk begonnenen, den ein Privatmann vervollständigte, und einen dritten den dieser Privatmann weitestgehend selbst aufbaute (Umbau auf Basis eines AC Ace Brooklands), nachdem Alan Lubinsky, der damalige AC-Inhaber, das Projekt hatte fallen lassen. Ich glaube, ich werde mal darauf zurückkommen... --Roland Rattfink 19:01, 22. Mär. 2010 (CET)
...und darauf freue ich mich sehr! Herzlichen Gruß -- Alice Volkwardsen 00:05, 23. Mär. 2010 (CET)

Minardi

.....Gratuliere! -- Erika39 · Disk · Edits 18:49, 22. Mär. 2010 (CET)

Danke! Aber ich bin doch noch gar nicht fertig! Ein bißchen habe ich noch; das kommt in den nächsten Tagen. Ganz herzlichen Gruß aus dem frühlingshaften Hamburg! -- Alice Volkwardsen 00:05, 23. Mär. 2010 (CET)
Auch ich möchte dir meinen Respekt für die gute Arbeit in dem Artikel erweisen!
Ach ja, und trau dich ruhig, auch (noch) rote Links zu setzen. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 17:06, 29. Mär. 2010 (CEST)
Danke für die Blumen; freut mich sehr. Aber was wären die Beiträge ohne Deine und Eure unermüdlichen Korrekturen, die bei meinem etwas nachlässigen Schreibstil und vor allem dem allgegenwärtigen Zeitdruck leider immer wieder nötig werden? Eigentlich habe ich das Bedürfnis, das alles in einem Guss fertig zu machen. Leider fehlt mir dazu die Zeit, sodass ich mich Schritt für Schritt an die Arbeit machen muss. Was das heißt, ist klar: jeden Tag ein Jahr Minardi (1980, 1981....). Da noch 25 Jahre ausstehen, könnten wir Ende April damit fertig sein... Nochmals herzlichen Dank und beste Grüße aus Hamburg -- Alice Volkwardsen 18:40, 29. Mär. 2010 (CEST)
Mach nichts, die Wikipedia muss nicht heute noch fertig werden. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 21:15, 29. Mär. 2010 (CEST)

Danke für deine Ergänzungen. Möchtest du den Artikel vielleicht kandidieren lassen? Gruß,--Tilla 2501 00:28, 10. Jun. 2010 (CEST)

Erst mal sollte er imho nochmal korrekturgelesen werden (ich bin einmal fast ganz durch, weil ich "live" korrigiert habe, nur zwei Kapitel fehlen noch). Ein zweites Mal von jemand anderem schadet bei der Artikellänge aber sicher nicht. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:31, 10. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Blumen, aber ich denke nicht, dass der Minardi-Beitrag kandidieren sollte. Das Thema ist, obwohl es mich wirklich sehr fasziniert hat, doch sehr speziell und dürfte nur für einen harten Kern interessant sein (für mich konkret vor allem deshalb, weil ich vor mehr als 20 Jahren, als die Formel 1 noch eine andere war als heute, über eine ehemalige italienische Lebensgefährtin und deren Schwager Kontakt zu Minardi hatte und seitdem eine Affinität zu dem Laden in mir herumgetragen habe). Wenn ich mir die anderen Beiträge ansehe, die erfolgreich kandidiert haben, denke ich schon, dass dort oft mehr breit angelegte - man könnte auch sagen: objektive - Relevanz gegeben ist. Nehmen wir nur den Artikel des Tages vom 14.06.2010: Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig ist m.E. für die Allgemeinheit wesentlich spannender als 25 Jahre Minardi im Hinterfeld der F2 und F1. Und das meine ich nicht ironisch. Gleichwohl herzlichen Dank! --Alice Volkwardsen 09:27, 14. Jun. 2010 (CEST)

Nachricht

Hallo Alice, ich habe Dir eine E-Mail geschrieben. Gruß --Buch-t 20:01, 23. Mär. 2010 (CET)

...wahrscheinlich an mein dienstliches Postfach? Das kann ich erst morgen wieder einsehen. Ich komme darauf zurück. Gruß -- Alice Volkwardsen 21:15, 23. Mär. 2010 (CET)

italienische Formel-2-Meisterschaft

Guten Morgen Alice, Benutzer:Uechtel hat einige Informationen zur italienischen Formel-2-Meisterschaft ausgegraben; siehe hier. Vielleicht kannst Du damit was anfangen. Liebe Grüße nach Hamburg. -- Erika39 · Disk · Edits 08:35, 24. Mär. 2010 (CET)

Ganz herzlichen Dank! Schönen Tag! Gruß -- Alice Volkwardsen 08:38, 24. Mär. 2010 (CET)

Riccardo Paletti

Hallo Alice Volkwardsen, ich bin beim Infobox Anpassen über den Artikel zu Paletti gestolpert und auf eine, wie ich finde, pietätlose und geschmacklose Formulierung („Überforderter "Paydriver"“) als Überschrift gestoßen. Das ist alles andere als eine neutrale Formulierung, sondern nur die persönliche Meinung des Autors. Ich habe die Formulierung nun durch „Karriere im Motorsport“ ersetzt. Vermutlich nicht optimal, aber auf jeden Fall neutraler.
Du fragst dich bestimmt, warum ich dir das schreibe. Ich habe beim Überfliegen der Diskussionsseite deinen Beitrag gelesen und finde es wirklich gut, dass du dich irgendwann mit dem Artikel auseinander setzen möchtest. Daher wollte ich dir die Gründe für meine Änderung mitteilen. Gruß, --Gamma127 16:29, 29. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Gamma, danke für Deine Nachricht. Ich werde den Beitrag demnächst in Angriff nehmen, kann aber noch nicht genau sagen, wann. Im Moment bin ich beruflich recht eingebunden, sodass ich für Wiki nicht die nötige Zeit habe (abgesehen vom lästigen Einfügen skurriler Klarstellungen auf meiner Benutzerseite, die durch absurde Anfragen von Außen nötig wurden...). Und dann ist da ja noch das Minardi-Projekt, das auch irgendwann abgeschlossen werden soll. Ich möchte nicht zu viele Baustellen auf einmal aufmachen; daher kann es sein, dass Riccardo Paletti noch etwas warten muss. Schön, dass Du schon einmal die offensichtlichste Schärfe aus dem Artikel herausgenommen hast; so wird es wohl erst einmal gehen. Zur Sache selbst: Möglicherweise wäre Paletti kein Senna und auch kein Prost geworden. Dennoch glaube ich, dass sein Bild in der Öffentlichkeit deutlich verzerrt ist. Paletti war sicher einer der am meisten unterschätzten Piloten seiner Zeit. Jedenfalls hat er solche ausdrücklichen oder unterschwelligen Attribute, wie sie in diesem Artikel zu finden sind, nicht verdient - ganz abgesehen davon, dass sie, wie Du völlig richtig anmerkst, nicht neutral formuliert sind. Ich habe mich in der Sache auch schon mit Erika ausgetauscht. Dort wird das genauso gesehen. Wie gesagt: Das muss geändert werden. Beste Grüße aus Hamburg --Alice Volkwardsen 16:45, 29. Apr. 2010 (CEST)
Es kommt ja auch gar nicht darauf an, den Artikel schnell zu überarbeiten, sondern ihn gut zu überarbeiten. Von daher musst du dir da keinen Stress machen.
Wie er sich entwickelt hätte, das kann keiner beurteilen. Auf jeden Fall hat niemand solche Umschreibungen verdient und der Artikel trägt dazu noch dazu bei, dass sein Bild in der Öffentlichkeit verzehrt bleibt. Wenn man "nur mal schnell" den Artikel ließt, wird dieses Bild sogar noch verstärkt. Was hälst du davon, bis zum Zeitpunkt deiner Überarbeitung den Baustein {{Neutralität}} einzufügen? Gruß, --Gamma127 18:41, 29. Apr. 2010 (CEST)

Ich hab mir den Artikel mal durchgelesen. Den hätte ich so vielleicht in der Sport Bild erwartet, für ein seriöses Medium wie der Wikipedia ist der aber doch zu sehr im Boulevard-Stil geschrieben... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:10, 29. Apr. 2010 (CEST)

Guten Morgen! Der Baustein ist eine gute Idee. Darf ich einen von Euch bitten, den einzufügen? Besten Dank. Gruß & schönen Tag --Alice Volkwardsen 05:55, 30. Apr. 2010 (CEST)

Aha, schon geschehen. Perfekt! Danke!--Alice Volkwardsen 05:57, 30. Apr. 2010 (CEST)

en:File:Nakano 1998 Spanish GP.jpg

M198

Hallo Kollege! Das kann nicht funktionieren. ;) Es können nur Bilder engebunden werden, die entweder hier lokal oder auf Commons liegen. Bilder von en können nicht eingebunden werden. Man müsste das Bild also nach Commons verschieben, um es hier verwenden zu können. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:30, 18. Mai 2010 (CEST)

So, ich hab das mal schnell erledigt. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:53, 18. Mai 2010 (CEST)
Große Klasse, ganz herzlichen Dank! Freut mich sehr, dass die Teamarbeit hier so gut funktioniert! Danke auch für die Ergänzung des "alten" Logos. Gemeinsam schaffen wir das schon noch, den Beitrag "rund" zu bekommen. Immerhin: Jetzt fehlen nur noch fünf Jahre F1. Dann kann ich die Thematik Minardi möglicherweise auch nicht mehr sehen. - Bist Du jetzt durch mit den schriftlichen Arbeiten? Gruß aus Hamburg --Alice Volkwardsen 20:08, 18. Mai 2010 (CEST)
P.S.: Das Bild selbst ist leider keine Offenbarung - andere würden wohl von hundsmiserabel sprechen -, aber ich habe in der Tat kein besseres gefunden. Immerhin kann man erahnen, wie das Auto ausgesehen haben mag. Nochmals Danke und Gruß. A.V.
Ja, mein schriftliches Abi hab ich schon seit Mittwoch letzter Woche hinter mir. ;) Jetzt fehlt noch das Colloquium, das ist aber erst am 8. Juni.
Und ja, das Bild ist nicht besonders toll. Aber besser als gar keines (leider fehlen für die 70er-, 80er- und 90er-Jahre im Artikel viele Bilder, da ist nur eine Textwüste). -- Chaddy · D·B - DÜP 20:22, 18. Mai 2010 (CEST)
Na, dann drücke ich Dir die Daumen, dass die Korrektoren Deiner Arbeiten Deine Qualitäten richtig erkennen und sie gut bewerten! Anfang Juni werde ich wohl für ein paar Tage auf Sylt sein. Auch da kann man ja Daumen drücken. - Ich habe in meinem privaten Archiv einige schöne F2-Bilder aus den 1970er und 1980er Jahren; ich habe sogar ein Bild von Enzo Coloni im Minardi. Allerdings sind die alle nicht lizenzfrei, sodass eine Veröffentlichung in den nächsten Jahrzehnten nicht in Frage kommt. A.V.
Danke für´s Daumendrücken und gleich jetzt im Voraus mal viel Spass auf Sylt. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 21:47, 18. Mai 2010 (CEST)
Ach ja, das Logo von 1998 hab ich auch noch gefunden und eingebaut. Das wurde doch bis 2000 verwendet, wenn ich das noch richtig im Kopf habe? Ab 2001 wurde dann wieder ein anderes verwendet (das aus der Infobox oder war da noch ein anderes?). -- Chaddy · D·B - DÜP 22:53, 18. Mai 2010 (CEST)
Völlig richtig. Das 1998er Logo wurde bis Ende 2000 verwendet; es ist aus der "Ära Rumi". Es ist sozusagen das zweite Logo des Teams. Das Logo aus der Info-Box ist dann das dritte; es gehört zur "Ära Paul Stoddart" (nimmt also auch die Farben von "European Aviation" auf) und wurde von 2001 bis 2005 verwendet. Herzlichen Dank für Deine Mühe! Gruß A.V.
Kein Problem. ;)
Aber ist dir bei der Übersichtstabelle, die du heute eingefügt hast, ein Fehler unterlaufen? 1976 war Minardi in der Formel 2, nicht in der Formel 1, oder? -- Chaddy · D·B - DÜP 17:52, 19. Mai 2010 (CEST)

Im Prinzip schon, aber lies hier! Gruß --Alice Volkwardsen 18:04, 19. Mai 2010 (CEST) P.S.: Was sagst Du ansonsten zu der Tabelle? Ist sie aus Deiner Sicht sinnvoll oder überflüssig? Ich finde, sie gibt einen schönen Überblick über die Entwicklung der Ausrüstung, der Fahrer und der sportlichen Erfolge. Und: Brauchen wir die danach aufgeführte Tabelle über die Fahrer von Minardi zusätzlich? Gruß A.V.

Die beiden Rennen zählten aber nicht nur WM, von daher würde ich 1976 aus der Tabelle rauslassen...
Ansonsten halte ich die Tabelle schon für sinnvoll, da sie einen guten Überblick bietet, ohne dass man gleich den ganzen Artikel gelesen haben muss. Die Fahrerliste danach ist im Prnzip nun überflüssig geworden. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:10, 19. Mai 2010 (CEST)
Ja, man kann gut darüber nachdenken, 1976 ´rauszulassen, zumal die Meldung formal als Scuderia Everst erfolgte. Andererseits gehört das vielleicht der Vollständigkeit halber doch dazu. Ich werde mir das in den nächsten Tagen gut überlegen; eilt ja nicht. Jetzt müssen erst einmal meine Zwillinge in die Badewanne. Schönen Abend! --Alice Volkwardsen 18:19, 19. Mai 2010 (CEST)

Maurer Motorsport

Hallo Alice Volkwardsen, ich vermisse in dem Artikel eine Aussage zum Herkunftsland oder zum Standort des Motorsportunternehmens. Gruß -- Karl-Heinz 12:47, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Karl-Heinz. Danke für Deine Nachricht. Ja, die Aussage vermisse ich auch (noch). Ich bin zu Einigem, was Maurer angeht, noch auf der Suche. Das, was Du bislang hierzu von mir lesen konntest, war sozusagen ein erster Anlauf. Ich hatte am Samstag Morgen mit einiger Überraschung festgestellt, dass bislang zu Maurer gar nichts in Wiki stand. Um kurzfristig wenigstens etwas hierzu zu bieten, habe ich aus der Erinnerung heraus ein paar Informationen eingestellt, die aber noch nicht ansatzweise vollständig sind. Es muss noch einiges ergänzt und verifiziert werden. Unter anderem eben auch die Frage des Standorts. Ich bin gerne bereit, in absehbarer Zeit - d.h. in den nächsten ein bis zwei Wochen - nachzuliefern, würde zuvor aber gerne erst einmal meine Arbeit am Beitrag zu Minardi (endlich) abschließen. Das allerdings wird nicht mehr allzu lange dauern. Zur Standortfrage selbst: Ich habe eine Quelle, die den Rennstall in der Schweiz verortet. Das würde ich zunächst gerne überprüfen. Beste Grüße aus Hamburg.--Alice Volkwardsen 13:24, 7. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Info. Gruß aus dem Westen in der Nähe von Köln -- Karl-Heinz 14:25, 7. Jun. 2010 (CEST)

Tyrrell und die Honda-Motoren

Hallo Alice, im Artikel Tyrrell steht unter anderem Folgendes: „… und auch der Weggang von Jean Alesi und Harvey Postlethwaite zu Saisonbeginn machte sich nachteilig bemerkbar. Nach nur einem Jahr hatte Tyrrell seine Honda-Motoren wieder verloren.“ Diese beiden Sätze sind so aneinandergefügt, dass angenommen werden kann, Honda habe Tyrrell die Motoren entzogen bzw. nicht weiter geliefert, weil die genannten Persönlichkeiten das Team verließen. War das tatsächlich so? Die zumindest mögliche Annahme veranlasste heute offensichtlich eine IP, als Ergänzung einzufügen, dies sei geschehen, „obwohl“ Modena als Ersatzmann für Alesi gute Leistungen brachte. – Jetzt aber zum nächsten Satz. Dort heißt es: „Die ersatzweise eingekauften Ilmor-Triebwerke waren nicht besser, …“ Hier könnte man vermuten, Tyrrell habe die Honda-Motoren nicht mehr haben wollen und sich leistungsstärkere erhofft. – Kannst Du Dich bitte, wenn Du erholt und gestärkt aus dem Urlaub zurück bist, mit der Textstelle befassen? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:14, 9. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Lothar, wir sind wieder da. Wir haben Föhr heute früh mit der ersten Fähre verlassen. Inzwischen sind wir in Hamburg, wo ja offenbar politische Unruhen anstehen, angekommen, haben alles ausgepackt und uns wieder einmal darüber gewundert, was so ein 2007er Sharan alles aufnehmen kann. Zu Tyrrell: 1) Zwischen beiden Informationen soll keine Kausalbeziehung bestehen, jedenfalls nicht in der Form, wie Du sie angedeutet hast. Nach meiner Erinnerung hatte das eine mit dem anderen nichts zu tun; ich will das aber gerne verifizieren und ggf. umformulieren. 2) Nach meiner Erinnerung hätte Tyrrell die Honda-Motoren gerne behalten. Die Ilmor-Triebwerke waren gegenüber den Honda-Motoren wohl gewissermaßen "zweite Wahl". Allerdings erhoffte sich Tyrrell durchaus ein Leistungs-Plus gegenüber den "Kunden"-Triebwerken von Ford, die von anderen kleinen Teams eingesetzt wurden. Diese Hoffnung wurde wohl enttäuscht. Auch das werde ich gerne überprüfen; das mag allerdings aus unterschiedlichen Gründen noch ein paar Tage dauern. Zunächst habe ich am Montag ein ganztägiges Seminar über die Rechts- und Verwaltungsstrukturen in Hamburg zu halten, und so wie es aussieht, wird morgen einiges passieren, was am Montag dann zu kommentieren wäre. Damit wird eine mehr oder weniger starke Abweichung vom üblichen Seminarverlauf zu erwarten sein, die ihrerseits von mir noch etwas Vorbereitung verlangt. Um es etwas überspitzt zu sagen: Kaum ist man mal im Urlaub, schon kündigt der Erste Bürgermeister seinen Rücktritt an. Im übrigen ist Deine Nachricht ein sehr willkommener Grund, wieder die Motorsport-Lektüre herauszusuchen, was ich gerne tun werde (Sie und noch viel mehr mußte vorübergehend in den Keller ausgelagert werden, weil unsere Tochter demnächst in mein bisheriges Arbeitszimmer einziehen möchte). Gruß in den Süden und ein schönes Wochenende.--Alice Volkwardsen 13:49, 17. Jul. 2010 (CEST).
Nachtrag: Die (motorsportrelevanten) Fragen sollten sich relativ leicht klären lassen. Ich habe aus England auto course 1992 und aus der Schweiz motorsport aktuell vollständig im Keller liegen. Melde mich, wenn ich Näheres weiß! --Alice Volkwardsen 14:07, 17. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Alice, schön, dass Ihr wieder da seid – andererseits: Wie schnell doch Urlaubstage vergehen! Ich hatte versprochen, ein Auge auf Deine Artikel zu haben, und das hatte ich nicht nur bei Tyrrell, sondern auch bei Minardi. Im Minardi-Artikel hielt es ein von mir ansonsten geschätzter Kollege für nötig, „ungewöhnliche Positionen“ immer wieder in „unkonventionelle Positionen“ zu ändern, auch nachdem ich ihm „ungewohnte …“ als Kompromiss angeboten hatte. Schau mal selber, was Du davon hältst. – Für Deine Arbeit im Beruf wünsche ich Dir frische Schaffenskraft – ob man sogar „Spaß“ sagen kann, weiß ich nicht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 00:19, 18. Jul. 2010 (CEST)

Guten Morgen Lothar. Danke sehr für Deinen Hinweis auf die jüngsten Entwicklungen zu Minardi. Manchmal wünscht man sich, man könnte ein langes, geräuschvolles Ausatmen bei Wikipedia dokumentieren. Ich hätte mit "ungewöhnlichen Positionen" gut leben können (na ja, ich habe es ja auch so geschrieben), und ich glaube, Du könntest es auch. Im Prinzip habe ich in inhaltlicher Hinsicht auch keine durchgreifenden Bedenken gegen "unkonventionelle Positionen", habe aber Zweifel daran, ob dieser Ausdruck wirklich inhaltlich etwas anderes sagen will. Ich habe ja von Berufs wegen viel mit Sprache zu tun (ohne wirklich Germanistik o.ä. gelernt zu haben) und habe insoweit eine gewisse Sensibilität für Ausdrücke entwickeln müssen. Daher drängt sich mir die Frage auf: Sind unkonventionelle Positionen nicht immer auch ungewöhnlich? Und weiter: Erübrigt sich damit nicht eigentlich die Änderung hin zu "unkonventionell"? Im Übrigen teile ich Deine Auffassung, dass wir uns hier sprachlich bevorzugt im Bereich des Deutschen bewegen sollten. Ich habe ungewöhnlich lange über diese Änderung nachgedacht, die eigentlich eine Nebensächlichkeit betrifft, und habe eine Altenative gefunden, die vergleichsweise kompliziert ist und den Text wahrscheinlich nicht besser macht. Mein Vorschlag zur Güte wäre: "...Positionen, die sich von denen anderer Temchefs abhoben". Wie gesagt: M.E. ist das nichts als die Langform zu "ungewöhnlich", aber ich versuche es trotzdem. Schönen Sonntag und herzlichen Gruß in den Süden (wo ich in etwa vier Wochen beruflich sein werde). --Alice Volkwardsen 09:37, 18. Jul. 2010 (CEST)

Berufsbilder

Deine Bemutzerseite und die Juristik, schön und aussagekräftig; habe herzlich Ifindit 14:33, 18. Jul. 2010 (CEST)

Danke für die Blumen. Freut mich. Herzlichen Gruß aus Hamburg.--Alice Volkwardsen 14:46, 18. Jul. 2010 (CEST)

Minardi-Artikel

Mein Respekt für die Ausarbeitung dort, super! LG -- Rick Latimer 21:36, 20. Jul. 2010 (CEST)

Herzlichen Dank für die freundlichen Worte (und für die Ausdauer beim Lesen...). Minardi war eine Herzensangelegenheit. Und es hat ja auch wirklich lange genug gedauert, bis der Beitrag komplett fertig war. Herzlichen Gruß aus Hamburg.--Alice Volkwardsen 21:54, 20. Jul. 2010 (CEST)

Nun ja so viel hab ich nicht gelesen aber einige Versionsunterschiede betrachtet. Herzlichen Gruß aus dem Kuhkaff:) Altenglan (wegen Hamburg), kannst ja mal nach der Einwohnerzahl gucken. -- Rick Latimer 22:39, 20. Jul. 2010 (CEST)

2.852 Einwohner? Das nennst du Kuhkaff? Und als was bezeichnest du dann meinen Heimatort Gansheim? Wildnis, oder? ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 23:10, 20. Jul. 2010 (CEST)

Lach, so etwas muss man sich eben anhören wenn man viel mit Leuten aus Kaiserslautern zu tun hat. Die bezeichnen auch Kusel (5km enfernt, immerhin eine Stadt, wenn auch die kleinste/zweitkleinste in ganz Deutschland)) als Kaff was man ihnen nicht krumm nehmen kann bei ihren ca.100000 Einwohnern. Bin auch schon anderes gewöhnt gewesen und zwar Ulmet, das so im Durschnitt der näheren Umgebung liegt mag die Dörfer auch lieber als die Städte (scheiss krach, Gewöhnungssache). Mal ein witziges Beispiel was mir gerade spontan einfällt: Bei einer gewissen Uhrzeit könntest du hier nackig durchs ganze Dorf rennen und keiner würds merken außer es fährt mal ein Auto durch. LG -- Rick Latimer 00:50, 21. Jul. 2010 (CEST)

Moin Jungs. Der Vollständigkeit halber: Auch in Hamburg kann man "grün" und unstädtisch leben, zB. hier bei mir. Gruß, AV.--Alice Volkwardsen 05:28, 21. Jul. 2010 (CEST)

Aber immerhin fast 20000 Einwohner. LG -- Rick Latimer 14:53, 21. Jul. 2010 (CEST)

Wenn ich jetzt sagen würde, dass das für Hamburger Verhältnisse ein Kuhdorf ist, würden mich die Volksdorfer expatriieren. Also sage ich´s lieber nicht. Aber durch unsere Diskussion hier habe doch die eine oder andere nette Gemeinde virtuell kennenlernen können. --Alice Volkwardsen 15:03, 21. Jul. 2010 (CEST)

Bristol 400

Guten Morgen Alice, Dein Bristol-400-Artikel hat heute die Ehre als "schon gewußt" auf der Hauptseote einen prominenten Platz zu erhalten. Gratuliere! Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 08:40, 24. Aug. 2010 (CEST)

Auch von mit eine Gratulation. Alle fünf neuen Bristol-Artikel sind einfach in sich stimmig und gut zu lesen, dazu die Vorliebe für die Sonderversionen und Einzelstücke sowie die Verweise auf weiterführende Literatur. Schön, dass Benutzer:Andibrunt bei der Hauptseitengestaltung auch den Automobilbereich bezüglich neuer Artikel mit im Blick hat. Und die Bilder von der Deutschlandrallye gefallen mir auch, insbesondere die Personenfotos mit dem bewusst etwas unscharfen Hintergrund, der das Bild auf das Wesentliche fokussiert. Dann fehlen ja eigentlich nur noch der 405 Drophead und Saloon sowie der Rennsportwagen 450 ;-) Viele Grüße aus dem Rheinland. --Roland Rattfink 10:18, 24. Aug. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank für die freundlichen Worte. Ich war sehr überrascht, "meinen" Bristol 400-Beitrag heute morgen auf der Startseite zu sehen. Freut mich sehr! Der 405 ist in Arbeit; allerdings bin ich in den nächsten Tagen beruflich und familiär recht eingespannt, sodass ich die ein, zwei Stündchen "Arbeit am Stück", die zur Vervollständigung noch fehlen, wohl frühestens in der kommenden Woche aufbringen kann. Danach werde ich mich mit dem 450 beschäftigen; darauf freue ich mich schon sehr. Vielleicht kann Erika hier dann zu gegebener Zeit etwas Renn- und v.a. Le Mans-Statistik beisteuern. Und natürlich fehlen auch noch der Arnolt-Bristol und, wenn wir wirklich ganz tief graben wollen, der Lister-Bristol. Nochmals danke & Euch einen schönen Tag! Gruß aus Hamburg!--Alice Volkwardsen 10:44, 24. Aug. 2010 (CEST)
Zur Statistik des Bristol 450 (vor allem in Le Mans) könnte ich vorab schon mal diese Quelle hier beisteuern. Ansonsten gibt die bekannte Seite des BOC auch einiges her, aber sicherlich hat Erika zu Le Mans das umfassendste Hintergrundwissen. Leider scheint es bislang noch kein freies Bild des Bristol 450 zu geben und ich fürchte, dass in diesem Fall auch Lothar Spurzems Archiv leer ist :-( Weiterhin frohes Schaffen! --Roland Rattfink 11:09, 24. Aug. 2010 (CEST)

Lamborghini Urraco

Hallo Alice, ich habe in den Artikel Lamborghini Urraco geschaut und paar Kleinigkeiten sprachlich geändert, zum Beispiel den Einleitungssatz. Sachlich ist mir die angeblich direkte Lenkung mit „nur vier Lenkradumdrehungen“ von Anschlag zu Anschlag aufgefallen. Vier Lenkradumdrehungen erscheinen mir als zu viel, um die Lenkung als direkt zu bezeichnen. Beim Lanca Kappa 2.4 waren es 1994/95 drei Umdrehungen, beim Golf 3 ½. Kannst Du mal schauen, ob der Satz nicht geändert werden sollte? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:44, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Lothar, ich habe gerade in diesem Moment ein paar Zeilen auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen. Da haben wir uns wohl überschnitten. - Zum Urraco: Ich weiß gar nicht, ob die "direkte Lenkung" tatsächlich von mir kam oder ob sie nicht schon im Artikel stand, bevor ich angefangen habe, daran herumzudoktern. Allerdings habe ich in einer Quelle genau diese Einschätzung gelesen: 4 Umdrehungen, sehr direkt. Ich habe von solchen technischen Dingen wenig Ahnung; ich könnte nicht einmal sagen, wie viele Umdrehungen ich bei meinem Sharan brauche. Ich muss gestehen, dass ich jemand bin, der zum Reifenwechseln üblicherweise in die Werkstatt fährt, und was ich mache, wenn die Beleuchtung defekt ist, sage ich lieber gar nicht erst. Wenn Du meinst, dass die Lenkung beim Urraco nicht sehr direkt ist, dann will ich nichts dagegen sagen. Ich denke, dann sollten wir es einfach ´rausnehmen. Es steht ja noch genug Anderes im Beitrag... Auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzliche Grüße aus Hamburg.--Alice Volkwardsen 20:51, 30. Aug. 2010 (CEST)

Bilder bitte nach Commons laden

Hallo Matthias v.d. Elbe, danke für deine Fotos! Es wäre super, wenn du neue Bilder direkt nach Commons, unseren zentralen Medienspeicher, laden könntest. Dadurch sind deine Fotos direkt durch alle Wikipedia-Sprachversionen nutzbar und durch das Kategoriensystem auf Commons leichter auffindbar. Wenn dir das möglich ist, ersparst du anderen damit Arbeit, die anfällt, wenn deine Bilder nachträglich dorthin verschoben werden. Schaue dir einfach mal das Bildertutorial an. Wenn du Fragen hast, frage einfach hier – ich beobachte deine Diskussion bis auf weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:10, 5. Sep. 2010 (CEST)

In Ordnung. Wird gemacht. Gruß--Matthias v.d. Elbe 07:27, 5. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Danke, ich finde es super, wie Du den Artikel Jehle ausgebaut hast. Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 15:31, 15. Sep. 2010 (CEST)

Danke für die freundlichen Worte. Das war kein großer Aufwand. Ich würde gerne mehr dazu schreiben, aber mir fehlen z.Zt. weitergehende Quellen zum Thema. Aber das muss ja nicht so bleiben. Vielleicht kommt irgendwann doch noch mehr. Gruß zurück & Dir einen schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe 19:01, 15. Sep. 2010 (CEST)

Bizzarrini GT 5300

„Mille grazie“ für diesen schönen Artikel; prägnant, umfassend, flüssig geschrieben, was will man mehr. You´ve made my day. --Roland Rattfink 13:10, 21. Sep. 2010 (CEST)

Mille grazie zurück, danke für das Kompliment. Mir hat die Arbeit Spaß gemacht; deswegen ist es auch deutlich schneller gegangen als anfänglich geplant. Allerdings war die Nacht heute dann doch kurz. Noch fehlt ein Abschnitt über das Motorsport-Engagement. Ich werde dort die einzelnen Rennen kurz darstellen. Das dauert allerdings wirklich noch ein paar Tage. Gruß aus Hamhurg.--Matthias v.d. Elbe 13:36, 21. Sep. 2010 (CEST)

Auch von mir Anerkennung für den gelungenen Artikel! Ein paar Kleinigkeiten habe ich geändert, unter anderem um Wortdoppelungen zu verringern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:55, 21. Sep. 2010 (CEST)

Ausgezeichnet, kann man nicht besser machen!! Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 21:58, 21. Sep. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank für die netten Worte und für Eure Ergänzungen. Wie gesagt: Mir hat´s Spaß gemacht. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 07:30, 22. Sep. 2010 (CEST)
Jetzt geht’s aber los, da haben wir ja schon den nächsten WP:KALP. Gruß,--Tilla 2501 16:27, 22. Sep. 2010 (CEST)
Danke, aber so weit sind wir jedenfalls jetzt noch nicht. Es fehlt, wie gesagt, noch der wichtige Abschnitt zum Rennsport mit Fahrern und Ergebnissen. Ich hoffe, ihn noch vor meinem Urlaub, dh. in den nächsten 10 Tagen, fertigstellen zu können und hoffe dabei ggf. auf kräftige Unterstützung von Erika u.a. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe 07:13, 23. Sep. 2010 (CEST)

Monica (Auto) und Monteverdi High Speed 375

Hallo Matthias,
Dein Artikel Monica hat nun ein paar Fotos bekommen. Außerdem habe ich Fotos einer 1972er Monteverdi 375/4 Limousine (so war die Bezeichnung im Programmheft) auf Common hochgeladen. Da der Artikel mehrere Karosserievarianten beschreibt, weiß ich nicht so recht, welche Fotos in den Artikel sollen und welche nicht. Alle vier Fotos sind wohl zu viel. Für alle Fotos gilt: Leider sind manchmal ein paar Personen im Hintergrund zu sehen. Gruß --Buch-t 11:11, 2. Okt. 2010 (CEST)

Lieber Kollege, ganz herzlichen Dank für die exzellenten Fotos. Ich habe drei von mir Monteverdi-Bildern eingebaut; es wäre eine Schande gewesen, sie nicht zu übernehmen. Und die Umgebung ist deutlich attraktiver als sie im Monteverdi-Museum sein dürfte (zu dem es in den nächsten Tagen eine gesonderte e-mail von mir geben wird). Hast Du von dem Monica noch weitere Bilder? Und: Das blaue Auto neben dem Monteverdi dürfte ein Lagonda Rapide gewesen sein. Gibt es vielleicht auch dazu noch etwas? In jedem Fall nochmals ganz herzlichen Dank für die Bilder und für die Nachricht! Bis demnächst! Gruß --Matthias v.d. Elbe 07:21, 3. Okt. 2010 (CEST)
Schön, dass es Dir gefällt. Zu Monica und Monteverdi habe ich keine weiteren Bilder gemacht. Von den anderen Autos der Veranstaltung habe ich auch Bilder, meistens nur eins, darunter Porsche 928 viertürig, 2 * Lagonda Rapide (der Artikel hat aber schon Fotos), 2 * Lamborghini Faena (noch kein Artikel). Zumindest letztgenanntes werde ich demnächst für die Liste der Automobile mit Klappscheinwerfern hochladen, auf Wunsch auch andere. Gruß --Buch-t 12:29, 3. Okt. 2010 (CEST)
Wundervoll! Der Faena gehört systematisch zum Espada; daher könnten die Bilder, bis es einen eigenen Faena-Artikel gibt, hier untergebracht werden oder alternativ/kumulativ auch bei Pietro Frua, der den Wagen entworfen hat. Bin sehr gespannt auf Deine Bilder! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 15:55, 3. Okt. 2010 (CEST)

Minardi Doppelsitzer

Minardi Doppelsitzer (2007)

Hallo, wie versprochen habe ich dir ein Bild des Minardi Doppelsitzers hochgeladen. Qualität ist leider nicht top (war halt so am Rande mit einer kleinen Digicam geschossen), aber ich denke man kann das Auto noch einigermaßen erkennen... ;-) Hoffe, dass das zur Verbesserung deines Artikels beitragen kann! BTW, diese Seite hier kann dir sicher dabei weiterhelfen: http://www.minardif1x2.com/ mfg, --Ianus 10:55, 3. Okt. 2010 (CEST)

Ganz herzlichen Dank! Ich werde das Bild gleich in den Text einfügen. Nach meinen Recherchen basiert der F1x2 auf der 2001er Konstruktion und wurde ab 2002 mehr oder weniger regelmäßig eingesetzt. Für´s erste wird der F1x2 daher im Jahr 2001 untergebracht werden; in absehbarer Zeit - allerdings erst nach meinem Urlaub, der morgen beginnt - werde ich dann einen eigenen Abschnitt zum Zweisitzer einfügen, der auch mehr Text enthalten wird. Zunächst erst einmal besten Dank und herzliche Grüße nach Belgien (das ist richtig, oder?).--Matthias v.d. Elbe 11:53, 3. Okt. 2010 (CEST)

Minardi II

Hallo Matthias, wie versprochen habe ich mir den Minardi-Artikel einmal durchgelesen. Sorry, dass es so lange gedauert hat, nach der Lektüre muss ich sagen: Warum habe ich mir nicht eher die Zeit genommen.
Zum Artikel: Er ist richtig gut geworden. Wenn ich ihn in einer Kandidatur bewerten sollte, mein Votum wäre ganz klar exzellent.
Was eventuell noch fehlt ist eine Einzelergebnisübersicht, wie sie z.B. der en-WP-Artikel hat. Allerdings hast du die diverse Rennen und Ergebnisse so ausführlich im Text beschrieben, dass man auch ohne Statistik-Tabelle in der Lage ist, sich ein Bild von den Platzierungen, Resultaten, etc. zu machen. Das sieht man auch nicht überall. Einzig allein die wenigen Bilder sind schade, allerdings muss man das akzeptieren. Wo kein Bild vorhanden ist, kann man auch keins im Text einfügen.
Gut umgesetzt finde ich die Gliederung, die einem schnell ermöglicht zu der Textpassage — bspw. die Die Mugen-Benetton-Affäre — zu gelangen, über die man mehr erfahren möchte. Dazu ist es ein Artikel, der sowohl für absolute Motorsportlaien, die nur "ein bisschen über Minardi" erfahren wollen, als auch für Motorsportenthusiasten geeignet ist. Das liegt daran, dass du immer wieder "Kurzzusammenfassungen" in den Artikel einstreust. Wenn man nur nur "ein bisschen über Minardi" erfahren will, dann ließt man sich ausschließlich diese Passagen durch und weiß, was für ein Rennstall Minardi war. Für alle anderen Benutzer gibt es die ausführlichen Texte.
Die Art und Weise, wie die Saisons betrachtet werden, wurde ebenfalls sehr gut umgesetzt. Man erfährt technische Hintergründe, die finanzielle und die sportliche Situation. Dazu werden auch alle Fahrer im Text erwähnt und zum Teil besser als im eigenen Artikel dargestellt. Abschließend auch noch Informationen zu Minardi-Teams in anderen Rennserien, wie der Formel 3000, GP2 oder der Champ Car. Der Artikel „verlässt“ zudem nie Wikipedia, sprich er ist an keiner Stelle im Sport-Bild-Stil verfasst.
Klar, der Artikel lässt Minardi mit dieser ausführlichen Betrachtung bedeutender erscheinen, als andere Formel-1-Rennställe, aber schlechte Artikel sollten nicht als Vorbild für andere dienen. Möglicherweise ist der ein oder andere Leser enttäuscht, dass einige andere Motorsportartikel, die im Artikel verlinkt sind, nicht dieses Niveau erreichen, der überwiegende Teil der Leser freut sich aber gewiss darüber, dass die Wikipedia über einen weiteren, sehr guten Artikel reicher ist. Vielen Dank! Gruß, --Gamma127 13:38, 17. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe zu danken, und zwar für Deine Geduld beim Lesen und für die außerordentlich freundliche Beurteilung meiner Arbeit. Das Recherchieren und Schreiben hat mir Spaß gemacht. Ich gebe gerne zu, dass meine auch hier ausgelebte Neigung zu Randtthemen wie Mr. Arriva o.ä. gelegentlich an Fetischismus grenzt, aber meine Befürchtung ist, dass solche Kleinigkeiten in Vergessenheit geraten könnten, wenn sie nicht irgendwann dokumentiert werden. Ich hatte vor mehr als 20 Jahren, als die F1 noch eine andere war, einmal persönlichen Kontakt zum Team und fand die Truppe ungemein sympathisch. Das ist sie bis zum Schluss geblieben. So wie Du finde auch ich es schade, dass nicht mehr Bilder eingefügt werden konnten, aber wie Du richtig sagst: Wo nichts ist, ist nichts zu machen. Ich habe lange darüber nachgedacht, einfach ein paar Portraits der jeweiligen Fahrer (ohne Auto) in die Seite einzufügen, um die Textwüste wenigstens ein bißchen aufzulockern. Bislang konnte ich mich dazu aber nicht entschließen, weil wir ja eigentlich einen Team-Artikel und keinen Fahrer-Artikel haben. Wie siehst Du das? Ansonsten gäbe es noch vieles zu schreiben - Larrousse z.B., Ligier oder Merzario (als Team!) -, aber gegenwärtig habe ich nicht genug Zeit für eine solche Arbeit. Wenn sich das wieder ändert, werde ich wieder aktiver werden. Nochmals besten Dank und schönes Wochenende! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 13:56, 17. Sep. 2010 (CEST)
P.S.: Mit Deinem Link zu armen Esteban Tuero hast Du doch Ehrgeiz in mir geweckt. Ich habe die eine oder andere südamerikanische Quelle zur Hand. Mal sehen, wie weit meine Spanisch-Kenntnisse noch reichen. --Matthias v.d. Elbe 14:00, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich finde es wichtig, dass auch die Informationen, die Massenmedien nicht für wichtig erachten, hier erhalten bleiben. Die Wikipedia ist eine Enzykopädie, da sollten ausführliche Informationen erlaubt sein. Noch dazu eine freie, d.h. die Beiträge sind allen Menschen zugänglich und nicht nur denen, die einen „Premium-Account“ oder ähnliches haben.
Bei den Bildern ist es, wie du schon sagst, so eine Sache. Es geht um das Team und nicht um die Fahrer, andererseits könnte man auch für Minardi wichtige Fahrer mit Foto abbilden. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit verfügbaren Fahrerportraits von Minardi-Fahrern aussieht. Wenn das Copyright abgelaufen ist, könnte man doch Rennwagenbilder einfügen, oder?
Ich bin nun auch damit fertig Artikel zu den Minardi-Piloten der Formel 3000 bzw. Champ Car der Jahre 2001, 2002 und 2007 zu erstellen.
Bevor ich dir nun ein schönes Wochenende und ein interessantes Fußballspiel am morgigen Sonntag wünsche, wollte ich dich noch auf diesen Abschnitt hinweisen. Gruß, --Gamma127 20:15, 18. Sep. 2010 (CEST)
Und ich auf diesen. ;-) Gruß,--Tilla 2501 01:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
Betrifft Infobox: Gefahrene Rennen: 340 (!?) <-> Fließtext: Teilnahme an 345 Großen Preisen. Nur ein Tippfehler oder besteht doch ein Unterschied in beiden Formulierungen "gefahren" / "teilgenommen"? PS: Meine positive Bewertung folgt noch, soll aber auch sachgerecht begründet sein und die aktuellen Ergänzungen berücksichtigen. Schönes Wochenende, --Roland Rattfink 15:24, 24. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt einen Unterschied der beiden Begriffe. Man kann an einem Großen Preis teilnehmen. Wenn sich dann ein Team mit beiden Autos nicht qualifiziert oder nicht startet, dann hat man zwar teilgenommen, ist das Rennen aber nicht gefahren. Gruß, --Gamma127 15:28, 24. Sep. 2010 (CEST)
Oder etwas einfacher ausgedrückt: Ein GP besteht aus Freiem Training, Qualifikation und Rennen. Bei "Gefahrene Rennen" zählt nur die tatsächliche Zahl der gefahrenen Rennen. Bei "Teilnahme an Großen Preisen" zält aber bereits die Teilnahmen an Qualifikationen. -- Chaddy · DDÜP 16:28, 24. Sep. 2010 (CEST)

Liebe Kollegen, ich habe inzwischen die Zahlen in der Tabelle und im Text angeglichen, und zwar einheitlich auf 340. Dabei habe ich gleich noch den Text angepasst, was ihn freilich nicht schöner gemacht hat. Das Problem ist: Es gibt Belege für beide Varianten (und noch für den eine oder andere mehr). Ich scheue mich davor, das alles detailliert selbst durchzuzählen, in der Befürchtung, dass ich dabei auf noch eine andere Zahl komme. Vielleicht könnte ich meine bald 7-jährige Tochter mit dem Durchzählen beauftragen, aber ich fürchte, ihr wird nie so langweilig werden, dass sie sich dazu überreden läßt (wobei: Wenn als Preis dafür eine Wasserrutsche für das Barbie-Haus herausspränge...). Wie auch immer: M.E. geht es darum, eine widerspruchsfreie Präsentation zu liefern, und das sollte uns mit einer Festlegung auf 340 GEFAHRENE Rennen gelungen sein.

Und dann, liebe Kollegen, möchte ich bei dieser Gelegenheit Euch allen für den Einsatz danken, mit dem Ihr Euch in den letzten Tagen für den Minardi-Beitrag engagiert und durch Diskussionsbeiträge oder tätliche Eingriffe versucht habt, ihn besser zu machen. Ich weiss Euren Einsatz sehr zu schätzen und bin sicher, dass, falls der Artikel letztlich ausgezeichnet wird, dies maßgeblich auch auf Eure Beiträge zurückzuführen ist. Es wäre schön, wenn auch einmal ein Beitrag aus dem Motorsportbereich, der ja sonst oft in der Schmuddelecke steht und von der politisch korrekten Gesellschaft naserümpfend betracht wird, ausgezeichnet würde. Wie gesagt: Herzlichen Dank! Euch ein schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe 16:43, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Matthias, der Artikel Minardi wird im Oktober 2010 Lesetipp im Portal:Motorsport werden. Hier ist der Entwurf des Präsentationstextes. Ich habe Teile aus der Einleitung des Artikels ausgewählt. Möglicherweise passen andere Teile besser, allerdings sollte der Präsentationstext nicht zu lang werden. Vielleicht kannst du mal drüber schauen. Viele Grüße, --Gamma127 01:08, 27. Sep. 2010 (CEST)
Glückwunsch zur Exzellent-Auszeichnung. Gruß, --Gamma127 13:28, 6. Okt. 2010 (CEST)
Prima! Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Beste Grüße -- Lothar Spurzem 13:36, 6. Okt. 2010 (CEST)
Bravo!!!Glückwunsch!! -- Erika39 · Disk · Edits 14:14, 6. Okt. 2010 (CEST)
Auch von mir eine herzliche Gratulation. Da liest man gerade die letzten Neuerungen (Doppelsitzer, Tabellen etc.) und schon ist alles durchentschieden und in trockenen Tüchern. Mit Deiner Ausdauer an diesem Artikel, dem Aufgreifen der vielen Querverbindungen, überhaupt mit Deiner Sachkenntnis und dem Willen, tiefer als andere in die Materie einzusteigen, hast Du Dir den Stern redlich verdient. --Roland Rattfink 15:40, 6. Okt. 2010 (CEST)
Auch ich gratuliere dir. ;-) Gruß,--Tilla 2501 16:17, 6. Okt. 2010 (CEST)

Liebe Kollegen,herzlichen Dank für die Glückwünsche und Eure Anregungen und Unterstützung auf dem Weg zur Auszeichnung. Wie schon an anderer Stelle gesagt: Ihr habt sehr dazu beigetragen, die Sache rund zu machen! Herzlichen Gruss aus einer bahnhofhallenartigen Hotellobby in Tunesien (gleich geht´s in den wesentlich attraktiveren Pool...). Bis nächste Woche!Matthias --Matthias v.d. Elbe 07:56, 10. Okt. 2010 (CEST)

Vector Motors

Danke für das zusätzliche Zitat im Vector-Artikel. Hast Du (ich glaube, Wikipedia-intern duzt man sich grundsätzlich, deswegen werde ich diese Tradition auch fortsetzen) den betreffenden Artikel vorliegen und würdest Du mir ihn zur Verfügung stellen (reicht auch als Scan)? Danke! jedinightmare 10:54, 30. Sep. 2010 (CEST)

Ja, den Artikel habe ich in Papierform. Es ist ja kein freundliches Zitat, aber es dient eben der Vielseitigkeit. Ich kann ihn gerne scannen; es mag aber einige Tage dauern. Ich schicke Dir die Dateien dann per e-mail. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe 10:57, 30. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe das Zitat inkl. Quellenangabe in den Text verschoben, da passte es besser in den Zusammenhang. Ich gucke mal, ob ich meine email-Adresse hier irgendwo eingeben kann... jedinightmare 21:49, 2. Okt. 2010 (CEST)
Schicke mir eine e-mail; ich antworte dann darauf. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 07:51, 4. Okt. 2010 (CEST)

Bizzarini P538

Hallo Matthias, ich sehe gerade zufällig Dein neuestes Werk. Da hat sich ein Zahlendreher ins Lemma eingeschlichen P538 (richtig) statt P 358 (falsch). Soweit mit bekannt schrieb Bizzarini P und 538 auch immer zusammen ohne Leerfeld, oder liege ich falsch (das mag vielleicht der deutschen Rechtschreibung und irgendwelchen DIN-Regeln widersprechen, dürfte aber hier wohl nicht relevant sein und Giotto nicht interessiert haben. Viele Grüße, ich les dann mal weiter. --Roland Rattfink 13:29, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Roland, ja: Zahlendreher. Das kommt davon, wenn man gleichzeitig telefoniert und editiert. Mir sind irgendwie zurzeit die Hände gebunden - kannst Du das vielleicht beheben? Mit oder ohne Leerzeichen, das ist wohl eine Glaubensfrage. Vielleicht sollte man beide Begriffe verwenden und dann verweisen? Gruß und Danke! --Matthias v.d. Elbe 13:31, 21. Okt. 2010 (CEST)
Mit Lothars Hilfe schon selbst behoben. Zu Leerzeichen oder nicht habe ich gestern eine kleine Diskussion bei Erika geführt. Wir haben uns FÜR das Leerzeichen entschieden. Aber ich glaube, das ist kein wirkliches Problem. Gruß.--Matthias v.d. Elbe
Ich habe gerade mal die Disk. bei Erika gelesen. Ich habe Deine Frage eher dahingehend verstanden, ob das Lemma P538, P538S oder P538 S heißen müsste, also allenfalls über das Leerzeichen hinter P538 gerätselt wurde. Ich denke, mit deutschen Rechtschreibregeln lässt sich die Frage nicht beantworten, vielmehr sollte die Entscheidung des Herstellers respektiert und akzeptiert werden, wenn diese denn einheitlich verwendet wird/wurde und nicht nur gestalterische Besonderheiten wie Kleinschreibung oder ähnliches beinhaltet. Wichtiger fände ich da eher die Orientierung an den anderen WP´s, es sei denn, diese ist objektiv falsch. PS: Das mit dem Verschieben hat ja ruckzuck geklappt. Viele Grüße, --Roland Rattfink 13:45, 21. Okt. 2010 (CEST)
Ja, anfänglich ging es in der Tat um "S" oder "Nicht-S". Inzwischen habe ich mich vom "S" verabschiedet, da es in der Literatur überwiegend doch weggelassen wird. Was die Leerstelle zwischen P und 538 angeht, bin ich im Ganzen leidenschaftslos; ich habe mich beim Anlegen des Lemmas an das gehalten, was wir drei - Erika, Lothar und ich - gestern Abend bei einem Rotwein ausgemendelt haben. Wie gesagt: Ich bin dafür, sicherzustellen, dass der Leser den Beitrag findet, egal wonach er sucht (P538 oder P 538). Gruß.--Matthias v.d. Elbe 13:53, 21. Okt. 2010 (CEST)

Es gibt einen Grundsatz, nach dem allgemein Zeichen und Ziffern, die für Wörter stehen, wie solche zu behandeln sind. Das heißt hier: P 538. Unter den Wikipedia-Autoren sind allerdings die Schreibweisen ohne Leerzeichen verbreitet und werden mitunter vehement verteidigt, auch wenn man ihnen zeigt, dass der Hersteller es anders schreibt. Man denke beispielsweise an die Typbezeichnungen von Mercedes-Benz wie W 198 oder an den 2 CV usw. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 16:35, 21. Okt. 2010 (CEST)

Die deutschsprachige Literatur setzt auch Leerzeichen. Bei Schrader/Amtmann ist das ganz eindeutig zu erkennen, bei Oldtimer Markt 10/2008, die einen anderen Schrifttyp verwenden, dürfte jedenfalls ein weiterer Abstand gegeben sein als zwischen "zusammengeschriebenen" Wortbestandteilen. - Vielleicht noch eine Frage zum Inhalt: Hat einer von Euch (oder vielleicht auch Erika, falls diese Diskussion auch in Graz wahrgenommen wird) Erkenntnisse dezu, warum Bizzarrini beim Großen Preis von Le Mans 1967 nicht zugelassen wurde? In der mir verfügbaren Literatur steht lediglich "for reasons which are still unknown...". Herzlichen Gruß aus dem regennassen Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 16:52, 21. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Matthias, zur Frage - Bizzarrini, Le-Mans-1967; in der Startliste steht kein P538, sondern ein GT Strada 5300. Ich gehe davon aus, dass dies ein GT 5300 war. Als Fahrer waren Edgar Berney und der Italiener Giancarlo Naddeo vorgesehen. Der Wagen fiel - laut meinen Aufzeichnungen - durch die technische Abnahme, weil er dort zu spät ankam. Wobei ich hoffe dass Du mit dem Großen Preis von Le Mans das 24-Stunden-Rennen meinst. Gehe jetzt meinen Restrotwein von Gestern leeren und wünsche allen einen schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 20:22, 21. Okt. 2010 (CEST)
"Großer Preis von Le Mans" - das war wirklich eine Glanzleistung. Gestern war nicht mein Tag. Ich hatte bis in die Nacht am P 538 gearbeitet. Als ich den Text dann einstellen wollte, kamen drei Dinge auf einmal auf mich zu, und irgendwie war ich mit einer Gehirnhälfte immer mit etwas anderem beschäftigt. Wie auch immer: Du hast ja auch so verstanden, was ich gemeint habe. Gruß & schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe 09:43, 22. Okt. 2010 (CEST)

EuroBrun Racing

Hallo Matthias, ich möchte dich mal auf diese Diskussion aufmerksam machen. Viele Grüße aus dem nassen und kalten Dortmund, --Gamma127 19:12, 23. Nov. 2010 (CET)

Geht nun hier weiter. Gruß, --Gamma127 22:47, 24. Nov. 2010 (CET)
Guten Morgen. Danke für die freundlichen Worte in der Diskussion. Wie gesagt: Ich werde demnächst versuchen, den Text zu überarbeiten. Dabei werde ich bei Bedarf auch Sprachliches glätten und, soweit mit verhältnismäßigem Aufwand möglich, auch Einzelnachweise einfügen. Ich denke, im Laufe des Dezembers werde ich mich an die Arbeit machen. Das Defizit an Bildern können wir wohl nicht beheben; wir haben ja leider nicht einmal eine Datei vom Logo des Teams. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 05:41, 25. Nov. 2010 (CET)
Hast du das Logo irgendwie? Also als Datei auf dem PC oder so, dass du es einscannen könntest? Ich glaube nämlich, dass man (Marken-)Logos "immer" einstellen kann. Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht. Chaddy kann dir da aber sicherlich weiterhelfen. Gruß, --Gamma127 18:12, 25. Nov. 2010 (CET)
Nein, ich bin ziemlich sicher, dass ich es nicht habe, jedenfalls nicht in Papierform zum Einscannen. Es kann sein, dass ich in meiner elektronischen "Bildersammlung" zu Hause eine Datei habe, sicher bin ich mir aber nicht; ich habe mir die Eurobrun-Dateien lange nicht mehr angesehen. Wenn ich eine Datei mit dem Logo habe, dann wäre sie wohl nur von enttäuschender Qualität. Vor dem WE komme ich wohl auch nicht dazu, einmal nachzusehen, denn hier brennt die Luft: eine Entscheidung zu einer spannenden Rechtsfrage muß bis morgen Mittag raus. Wahrscheinlich wird die Nacht lang (oder kurz, je nachdem, an was man gerade denkt). Gruß.--Matthias v.d. Elbe 19:10, 25. Nov. 2010 (CET)

Hallo zusammen, die Logos einzubauen müsste eigentlich vergleichsweise einfach sein. Nach deutschem Recht besitzen diese regelmäßig keine Schöpfungshöhe und damit – abgesehen vom Namens- und Markenrecht – keinen besonderen Schutz. Sie können auf de:WP hochgeladen werden, nicht hingegen auf Commons, und können in sachlich passenden Artikeln verwendet werden. Einziger Nachteil ist, dass die Logos nicht weitergehend kategorisiert werden sollen und deshalb mitunter etwas schwierig zu finden bzw. wiederzufinden sind, jedenfalls wenn der Dateiname nicht unmittelbar mit dem Firmennamen o.ä. beginnt. In der Vergangenheit hat mir die Wikipedia:Grafikwerkstatt gerne und schnell geholfen, insbesondere beim Hochladen und korrekten Lizenzieren, auch beim Umwandeln in die auf WP favorisierte Vektorform (.svg). Wenn etwas neu gestaltet werden musste, wie dieses hier, hilft die Abteilung Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche gerne weiter, was aufgrund des Aufwands hin und wieder – verständlicherweise – etwas dauern kann.
Offen ist nur, welches Logo von EuroBrun zutreffend / sinnvoll ist: Im Angebot wäre, was ich auf die Schnelle gefunden habe, das, das oder das.
Was die Bilder anbelangt, könnte es etwas schwieriger werden. Auf Flickr existieren zwar mindestens vier Fotos von EuroBrun-Rennwagen, jedoch allesamt nicht ausreichend frei lizenziert, so das sie zum Übertragen auf Commons nicht geeignet sind. Eventuell brächte hier die unmittelbare Kontaktaufnahme mit den dortigen Einstellern per Mail eine weitergehende Freigabe, derartiges ist jedoch nicht ganz meine Welt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, --Roland Rattfink 17:02, 26. Nov. 2010 (CET)

Guten Morgen Roland. M.E. ist das das richtige Logo. Ich werde das bei der anstehenden Überarbeitung des Beitrags im Auge behalten. Gruß & ebenfalls ein schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe 07:14, 27. Nov. 2010 (CET)

Hotel Adlon

Zunächst meinen Dank für den Morgengruß. Deinem Vorschlag zum Artikel Hotel Adlon stimme ich zu. Allerdings gefällt mir der gesamte Text nicht und demnächst, wohl noch in diesem Jahr, werde ich ihn überarbeiten. Da ist mir zuviel POV drin. Bei der Neubearbeitung werde ich die Veröffentlichung von Laurenz Demps und C.-L. Paeschke heranziehen. Von den beiden hoffe ich, dass sie weniger distanzlos als die anderen Autoren zu Werke gegangen sind. Also: Es geht weiter. Mit Gruß!--Gloser 12:19, 25. Nov. 2010 (CET)

Ja, da hast Du wohl recht. Der Text ist recht emotional (o.k., es ist ja auch ein schönes Hotel!); er kann m.E. durchaus eine Überarbeitung vertragen. Ich bin sehr gespannt auf die Neufassung. Viel Spaß & Erfolg dabei! Ich kenne das Adlon aus der Zeit VOR der offiziellen Eröffnung 1997 und habe schöne Erinnerungen daran. Ich werde im Dezember für ein paar Tage in Potsdam und Berlin sein und aus diesem Anlass auch einmal beim Adlon "vorbeischauen", vielleicht ein paar Fotos machen und ganz vielleicht auch einen Kaffee dort trinken (allerdings sicher nicht drin wohnen). Gruß.--Matthias v.d. Elbe 13:52, 25. Nov. 2010 (CET)

Die Familie Gachnang

Hallo Matthias, ich finds toll, dass du da ein paar Infos eingefügt hast. Ich hab mich immer gefragt, ob Natacha aus der "Buemi-Familie" oder Sébastien aus der "Gachnang-Familie" kommt. Nun weiß ichs. Viele Grüße aus dem verschneiten Dortmund, --Gamma127 23:50, 30. Nov. 2010 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen. Gruß,--Tilla 2501 10:14, 19. Dez. 2010 (CET)

Frage

Hallo, magst du mir hier noch kurz antworten? Gruß,--Tilla 2501 18:48, 14. Dez. 2010 (CET)

Danke. :-) Gruß,--Tilla 2501 10:13, 19. Dez. 2010 (CET)

erneut: Bizzarrini GT 5300

Hallo Matthias, ich habe mir mal ein Stündchen Zeit genommen und den Artikel erneut gelesen. Dabei habe ich insbesondere defekte Weblinks repariert und identische Einzelnachweise zusammengefasst sowie ein bisschen formatiert. Meinst du, der Artikel können nun zum lesenswerten Artikel kandidieren? Gruß,--Tilla 2501 10:12, 19. Dez. 2010 (CET)

Guten Abend! Danke für Dein Vertrauen in meine Arbeit und vor allem natürlich für Deine Mühe, die Du in meinen Artikel gesteckt hast. Ich denke, eine Kandidatur kann man jetzt einmal versuchen. Als Hauptautor möchte ich mich allerdings zurückhalten. Magst Du einen Antrag stellen? Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe 17:53, 19. Dez. 2010 (CET)
Läuft … Gruß,--Tilla 2501 18:18, 19. Dez. 2010 (CET)
Danke & Dir einen schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe 18:44, 19. Dez. 2010 (CET)

Probleme mit deiner Datei (23.12.2010)

Hallo Matthias v.d. Elbe,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Cardin_Evolution_I.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Matthias v.d. Elbe) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 23. Dez. 2010 (CET)

Hallo Matthias v.d. Elbe, du schriebst: "Eigenes Werk unter Verwendung einer Vorlage eines Verkaufsprospekts". Was meinst du damit nun genau? Hast du es aus dem Prospekt eingescannt und beschnitten? Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:59, 24. Dez. 2010 (CET)
Guten Abend. Ein bißchen mehr als "einscannen und beschneiden" habe ich schon gemacht. Ich habe das Auto vor einen neuen Hintergrund gesetzt. Oder anders herum: Ich habe ein eigenes Foto verfremdet und als Hintergrund genommen, in den ich das (aus dem Prospekt eingescannte und ausgeschnittene) Auto dann eingefügt habe. Im Hinblick auf meine bescheidenen Photoshop-Fähigkeiten dürfte man das im übrigen auch mit bloßem Auge sehen. Es liegt also, wenn Du so willst, eine (handwerklich sicherlich mangelhafte) Vermischung eines eigenen Fotos mit einem Scan vor. Meine Erinnerungen an meine letzte Urheberrechtsvorlesung vor 20 Jahren sind nur noch nebelig; mich hat diese Thematik schon damals nicht sonderlich interessiert. Da ich aber Urheber jedenfalls des Hintergrundes bin und daneben einige Arbeit investiert habe, spricht manches dafür, dass das Ergebnis meiner Arbeit jedenfalls ein "eigenes Werk" ist. Ich bin da jedenfalls guten Mutes. Beste Grüße und ein schönes, möglichst schneefreies Weihnachtsfest.--Matthias v.d. Elbe 19:44, 24. Dez. 2010 (CET)
Hallo Matthias v.d. Elbe, ich sehe es nicht sonderlich auffällig, dass das Auto ausgeschnitten ist. Wie auch immer: urheberrechtlich ist dies eine Bearbeitung eines anderen Werks und keine freie Benutzung und damit eine Urheberrechtsverletzung, da die strengen Grenzen einer freien Benutzung hier ziemlich sicher nicht erfüllt sind, da ja das Auto das Hauptmotiv ist und du es einfach übernommen hast.
Gleicher Meinung war ja Benutzer:Ahellwig weswegen er das Bild mit "Freigabe" markierte.
Kann ich das Bild also löschen oder möchtest du versuchen beim Hersteller eine Freigabe einzuholen?
Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:15, 25. Dez. 2010 (CET)
Ich sehe das anders und denke, dass ich so falsch nicht liege: Ich habe allenfalls einen vorgegebenen Bestandteil in ein mir gehörendes Bild eingefügt, sodass insgesamt ein neues Werk entstanden ist. Jedenfalls das wird nicht ernsthaft zu bestreiten sein. Der Versuch, vom Autohersteller eine Freigabe zu erhalten, ist m.E. nicht nötig; im konkreten Fall ist er sicherlich auch aussichtslos. Das liegt schon daran, dass der Hersteller bereits vor drei Jahrzehnten aufgehört hat zu existieren. Wer will mit einem Toten reden? Wie auch immer: Ich werde mich in der kommenden Woche näher mit der Frage beschäftigen und ein wenig zum Thema Urheberrecht lesen; ich bin sicher, dass sich diese Frage, die mich im Grundsatz zu interessieren beginnt, klären lässt. Für den Moment habe und insbesondere zur Weihnachtszeit habe ich allerdings keine Lust, mich ausgerechnet über Urheberrecht zu streiten. Auch wenn es niemanden geben wird, der Wiki wegen dieser Datei rechtlich belangen könnte: Wenn Du sie denn löschen möchtest, dann lösche sie bis zur endgültigen Klärung. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe 21:46, 25. Dez. 2010 (CET)
Ja, es ist ein neues Werk entstanden - dennoch kein so eigenständiges, dass die Leistung des Originalfotografen verblasst. Sehe ich zumindest so. Löschen werde ich es nicht, wenn du nicht einverstanden bist - sondern evtl. ein DÜP-Kollege in ca. 14 Tagen. Die Wikipedia verklagt keiner - aber die Dateien sollen ja auch für Nachnutzer nutzbar sein (freie Inhalte) - und da sieht jenes schon wieder anders aus.
Ich habe die Datei aber zur Sicherheit vorerst aus dem Artikel entfernt, so dass sie fast keiner zu Gesicht bekommt. Sobald die Sache geklärt ist, kann sie wieder rein.
Schöne Tage "zwischen den Jahren" dir noch! Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:57, 26. Dez. 2010 (CET)
Soweit einverstanden! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 06:33, 27. Dez. 2010 (CET)

Frohe Weihnachten

Hallo Matthias, ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest. --Gamma127 13:40, 25. Dez. 2010 (CET)

Ich dir auch. Gruß,--Tilla 2501 13:45, 25. Dez. 2010 (CET)
Liebe Kollegen, herzlichen Dank und Euch ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest. Ich freue mich auf eine spannende und konstruktive Zusammenarbeit mit Euch im kommenden Jahr. Alles Gute und herzliche Grüße aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe 14:44, 25. Dez. 2010 (CET)

P.S.: Und herzlichen Dank auch für die freundliche Bewertung meiner Arbeit zum Bizzarrini GT 5300!

KALP Bizzarrini GT 5300

Hallo Matthias v.d. Elbe, die Kandidatur für den Artikel Bizzarrini GT 5300 auf WP:KALP konnte soeben als "Lesenswert" ausgewertet werden. Glückwünsche. --Vux 04:18, 29. Dez. 2010 (CET)

Danke für die Nachricht und danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die meinen Beitrag so freundlich bewertet haben.--Matthias v.d. Elbe 07:50, 29. Dez. 2010 (CET)
Herzlichen Glückwunsch! ;-) Gruß,--Tilla 2501 21:06, 29. Dez. 2010 (CET)
Auch von mir Gratulation! Ich glaube, wir haben nicht nur freundlich, sondern vor allem sachlich bewertet. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:42, 29. Dez. 2010 (CET)
Gratulation nach Hamburg aus dem verschneiten Saalbach-Hinterglemm, wo die Bandscheiben leider nicht so wollen wie der Schifahrer. Da bleibt halt viel Wiki-Zeit. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 22:21, 29. Dez. 2010 (CET)

Nochmals herzlichen Dank! Auch Ihr habt ja erheblichen Anteil an der Qualität des Artikels. Ohne Eure Beiträge wäre er nicht, wie er ist. Guten Rutsch und ein schönes neues Jahr! @Erika: Saalbach-Hinterglemm ist große klasse, und das sicherlich auch ohne Skifahren! Ich bin ja ein großer Fan von Après-Ski - vor allem von Après! Genieße den Winter! Der nächste Sommer kommt bestimmt (darauf hoffe ich jedenfalls sehr!).--Matthias v.d. Elbe 10:33, 30. Dez. 2010 (CET)

Auch von mir Glückwünsche zu diesem schönen Artikel. Vor gut 3 Monaten gab es den Artikel noch nicht und nun ist er lesenswert. Chapeau, --Gamma127 11:13, 30. Dez. 2010 (CET)

2011!

Auch Dir und Deiner Familie wünsche ich ein frohes neues sowie erfülltes und gesegnetes Jahr 2011! Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 00:46, 1. Jan. 2011 (CET)

Hallo Matthias, diesen guten Wünschen für Dich und Deine Lieben schließe ich mich an. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 12:37, 1. Jan. 2011 (CET)

Prosit Neujahr

Lieber Matthias, zwischen Neujahrskonzert und Entenbraten wünsche ich Dir alles Gute im neuen Jahr. Die beste Wünsche an Dich, Deine Frau und Deine drei Kinder. Mögen die wichtigsten Dinge im neuen Jahr in Erfüllung gehen. Alles Liebe nach Hamburg! -- Erika39 · Disk · Edits 12:40, 1. Jan. 2011 (CET)

+1 Gruß,--Tilla 2501 14:16, 1. Jan. 2011 (CET)
Prosit zurück und herzlichen Dank! Euch allen - Matthias, Lothar, Erika und Tilla - ebenfalls alles Gute und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2011! Ich freue mich auf eine weiterhin spannende und niveauvolle Zusammenarbeit und einige schöne Benzin-"Gespräche". Bei uns hat das neue Jahr schon gut angefangen: Für meine Zwillinge war heute früh um 6.30 Uhr die Nacht zu Ende (und für mich damit auch). Wir konnten daher schon im Morgengrauen damit beginnen, gründlich aufzuräumen, während die Mädels weiter schliefen. Inzwischen waren wir drei Jungs schon auf Besuch in meinem bevorzugten Café, das wir, weil die Zwillinge gerne U-Bahn fahren, ausnahmsweise mittels öffentlichem Nahverkehr angesteuert haben. Es war eine recht einsame Fahrt. Und jetzt - die Mädels sind inzwischen auch wach! - geht´s ans Kochen. An eine Ente traue ich mich heute allerdings nicht... Herzlichen Gruß und nochmals alles Gute! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 15:04, 1. Jan. 2011 (CET)
Ja Mädels sind wahrlich Langschläfer, meine beiden Damen sind auch erst gegen 11 Uhr erschienen; die eine mit der höflichen aber auch drängenden Bitte nach einem ersten Kaffee; die andere mit dem seit 24.12 bestehenden Dauerwunsch die neue Wii wieder in Betrieb nehmen zu dürfen. Mich treibts schon immer zeitiger aus dem Bett, wahrscheinlich senile Bettflucht. Der Schiausflug war kurz (Montag bis Freitag) aber sehr nett. Details dann bei Zeiten per E-Mail. Schönen Abend aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 20:33, 1. Jan. 2011 (CET)

(viertüriges) Coupé

Klasse Arbeit, sehr gute Definition des Begriffs und super gewählte Beispiele! --adornix 14:34, 5. Jan. 2011 (CET)

Sage mal - findet da ein klammheimliches Revertieren statt; versucht man, v.C. doch wieder als normativen Begriff wiederherzustellen? Ich habe heute nicht die Zeit, mich zu kümmern. Wenn das aber so ist, dann werde ich postwendend VMs raushauen. Erst im VA eine Einigung herbeizuführen und diese dann zu unterlaufen - falls dem so wäre, müßte man das rigoros angehen. Wie siehst Du das? -- Freud 19:00, 5. Jan. 2011 (CET)

Ich kann mit dem Text in der gegenwärtigen Fassung leben. Ich behalte das im Auge. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 19:08, 5. Jan. 2011 (CET)

Jaja, lassen wir es lieber, sonst wird Freud wieder mehrere Male gesperrt werden. Kann sich mein Namensvetter mal kurz den Vorschlag auf dortiger Diskussionsseite anschauen? Danke! Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 19:19, 5. Jan. 2011 (CET)

Hallo Matthias, ich bewundere Dein Nervenkostüm! Liebe Grüße nach Hamburg aus dem kalten Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 19:23, 5. Jan. 2011 (CET)

@ Matthias: Ich habe das gesehen und dort kommentiert. Nichts für ungut - ich glaube, damit ist alles gesagt.

@ Erika: Hallo Erika, schön von Dir zu hören. Wenn man zwei kleine Jungs im Kindergartenalter hat, dann ist man einiges gewohnt und in Leidensfähigkeit trainiert. Aus irgendeinem Grund habe ich mich in diese Diskussion hineinreißen lassen (wahrscheinlich indirekt durch einen Diskussionsbeitrag von Lothar, dem eigentlich nichts hinzuzufügen gewesen wäre und dem ich unglücklicherweise eben doch noch etwas hinzugefügt habe). Insgesamt habe ich auf diese in Teilen wirklich gespenstische Diskussion deutlich mehr Zeit investiert als nötig. Einige rein private Äußerungen von mir dazu folgen morgen per e-mail.

Inzwischen freue ich mich auf die Neubearbeitung von Osella; die ist wirklich nötig. Ich habe damit begonnen, Artikel über die einzelnen Osella-Autos anzulegen und werde das bis 1990 weiterführen (bislang nur F1-Autos; bei Sportwagen werde ich wahrscheinlich noch Deinen Rat einholen). Ich habe am Wochenende schon einmal acht Jahrgänge Motorsport aktuell (83-90) aus dem Keller geholt und inzwischen angefangen, sie wieder einmal durchzulesen. Weit bin ich noch nicht gekommen, aber spannend ist es schon. Man müßte nur mehr Zeit haben. - Kalt haben wir es hier auch. Ich war gerade noch einmal draußen: -6,5 Grad. Wahrscheinlich könnt ihr das in den Alpen noch unterbieten? Hebt auf jeden Fall noch ein bißchen Schnee für uns auf! Im März werden wir wieder für 2 Wochen in Davos sein; da muss noch Schnee liegen (sonst lohnt sich die Reise nicht!). Herzlichen Gruß!Matthias --Matthias v.d. Elbe 20:47, 5. Jan. 2011 (CET)

Osella

Hallo Matthias, schön, dass du Chassis-Artikel zu Osella anlegst. Ich denke, dass auch eine Begriffsklärungsseite Osella FA1 notwendig ist, da wir bei den Verlinkungen aus den Fahrerartikeln öfters die hinteren Buchstaben weglassen. Mit der Begriffsklärung weiß man dann, dass es mehrere Fahrzeuge mit dem Präfix FA1 gab. Zum anderen wollte ich dich noch darauf hinweisen, dass du hier neue Artikel für die Hauptseite vorschlagen kannst. Ich denke, dass es sicherlich das ein oder andere Osella-Chassis gibt, das für die Hauptseite interessant wäre, z.B. bestes Ergebnis, "schlechtestes" Chassis, etc. Die Bedingung ist, dass die Artikel innerhalb der letzten 30 Tage erstellt wurden. Gruß, --Gamma127 08:57, 7. Jan. 2011 (CET)

Guten Morgen Gamma. Danke für den Hinweis. Die Osella-Reihe wird weitergehen. Der FA1E ist fast "fertig" (so gut es eben geht), und dann kommen die Turbowagen mit Alfa-Technik. Danach ist dann endlich Osella Corse selbst dran. Die Nomenklatur der Wagen ist nicht eindeutig. Zunächst: Der FA1A hieß eigentlich zunächst nur FA1 und wurde dann, als der FA1B kam, gewissermaßen nachträglich zum FA1A. Das muss man wohl im Artikel selbst noch einmal erklären. Und dann: Für die Bezeichnungen der Autos sind alle möglichen Schreibweisen üblich: FA1-A, FA 1 A, FA1/A und FA 1/A; analog das gleiche dann für die B-, C-, D- usw. -Modelle. Wahrscheinlich sollten wir zu jedem Auto alle denkbaren Versionen anlegen und dann verweisen, oder was denkst Du? Gruß.--Matthias v.d. Elbe 09:09, 7. Jan. 2011 (CET)
P.S.: Ich tue mich generell schwer damit, eigene Arbeiten für Auszeichnungen welcher Art auch immer vorzuschlagen. Das ist für mich eine Frage der Ästhetik. - Matthias
P.P.S.: Zur Frage der Begriffserklärungsseite: Schöne Idee. Man könnte das als eine Art Übersichtsseite über die F1-Autos von Osella anlegen, ggf. mit einer Tabelle bezüglich Motoren, Reifen, Fahrern und WM-Punkten. Ähnliches habe ich beispielsweise schon bei Minardi und Tyrrell angelegt, dort aber in die jeweiligen Hauptartikel integriert. M.E. spricht nichts dagegen, daraus jeweils einen eigenen Artikel zu machen. Nochmal mit Gruß.Matthias
Mal ein Tipp: Bei Bildern mit „miniatur“ musst du „rechts“ nichts mehr angeben, da solche Bilder automatisch rechts andeordnet werden. Gruß,--Tilla 2501 13:45, 13. Jan. 2011 (CET)
Danke! Wird berücksichtigt! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 14:46, 13. Jan. 2011 (CET)
Noch ein Tipp: „Die Dateibeschreibung wird grundsätzlich ohne einen Punkt abgeschlossen.“ Gruß,--Tilla 2501 15:16, 19. Jan. 2011 (CET)

Du solltest mich nicht überfordern. Ich bin über 40! Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe 15:35, 19. Jan. 2011 (CET)

Zugstreben/Schubstreben

Hallo, kannst du mir Technik-Laien den Unterschied erklären? Gruß,--Tilla 2501 02:59, 19. Jan. 2011 (CET)

Guten Morgen. Nein, kann ich nicht. Außer der begrifflichen Unterscheidung (beim einen wird geschoben, beim anderen gezogen) kann ich zu der Sache nicht das Geringste beisteuern. Ich bin, was Technik angeht, mit Unwissenheit geschlagen. Ich bin schon froh, wenn ich mein Auto morgens starten kann, ohne dafür die Hilfe meiner Frau in Anspruch nehmen zu müssen. Allerdings weiss ich, dass sowohl in der deutschen als auch in der englischsprachigen Fachliteratur (dort: push-rods bzw. pull-rods) auf diese Differenzierung erstaunlich viel Wert gelegt wird und jeder Wechsel von der einen zur anderen Form aufmerksam notiert wird (selbst bei Osella, die ständig hin- und hergewechselt haben). Ich habe deshalb die jeweiligen Änderungen dann auch in den Beiträgen notiert (im Sinne von "...wird schon wichtig sein"). Ich werde hierzu Erika befragen; vielleicht kann von dort Licht ins Dunkel gebracht werden. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe 09:27, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich frage auch deshalb, weil seit dem Red Bull RB5 die Zugstreben-Variante ja wieder in der Formel 1 vertreten ist, ich aber nie verstanden habe, was daran so toll ist. Gruß,--Tilla 2501 11:32, 19. Jan. 2011 (CET)
Hallo Matthias, hallo Tilla, die Zugstreben sind ein Teil der Aufhängung und sorgen wie die Schubstreben dafür, dass die Energie die beim Beschleunigen und Bremsen entsteht auf das Fahrgestell übertragen wird. Bei Red Bull wurden die Zugstreben an der Hinterachse aber so breit ausgelegt dass sie Abtrieb erzeugt haben. Meines Wissen waren diese Streben mehr als 20 % geneigt und funktionierten wie Flügel. Die Dinger wurden von der FIA verboten. Wo jetzt genau der Unterschied zwischen Zug- und Schubstrebe liegt kann ich euch auf die schnelle nicht sagen. Morgen wissen wir mehr, ein Freund von mir ist Motortechniker und hat seinerzeit den Porsche-Indy-Motor mitentwickelt, den werde ich morgen ausgiebig befragen. Liebe Grüße und schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 20:17, 19. Jan. 2011 (CET)
In dieser Causa gibt es noch keine weiterführenden Informationen, melde mich wenn was da ist. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 16:07, 21. Jan. 2011 (CET)
Danke Dir sehr! Dir und Euch ein schönes Wochenende! Wir werden ohne unsere Tochter sein: Die Lütte wird allmählich groß! Sie wird an diesem WE 2x mit Freundinnen in einem "Indoor"-Spielplatz übernachten und meint fröhlich, sie werde uns gar nicht vermissen! Da wird man doch sprachlos! Gruß & alles Gute! Matthias. --Matthias v.d. Elbe 16:13, 21. Jan. 2011 (CET)
Was soll ich Dir sagen, meine drei Mädels sind 26, 24 und 12, dazu kommt eine Exfrau und meine Frau (Ehefrau Nummer 2 darf man ja nicht sagen, allerdings kommt sonst oft Verwirrung auf). Apropos, die Reise nach Südamerika naht, aber davon anderer Stelle demnächst mehr. Liebe Grüße nach Hamburg und schönes Wochenende mit der "Restfamilie". -- Erika39 · Disk · Edits 16:28, 21. Jan. 2011 (CET)

Diesen Artikel verstehe ich auch wieder nicht komplett, wobei Stangen und Streben identisch sein dürften. Gruß,--Tilla 2501 12:53, 31. Jan. 2011 (CET)

Und worin unterscheiden sich beide von Druckstreben? Gruß,--Tilla 2501 20:23, 31. Jan. 2011 (CET)
Auskunft der Techniker, kein wesentlicher Unsinn zwischen Zug- und Schubstreben. Der Einbau hängt in erster Linie von konstruktiven Merkmalen der Aufhängungen ab. Diese sind aber Teil des Fahrzeugs und derart unterschiedlich, dass sich keine generellen Vergleiche anstellen lassen. Zumindest hat man wir das so erklärt. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 20:56, 1. Feb. 2011 (CET)

Alfa Romeo Motorsport

Hallo Matthias! Was war das? 1. ist das so eine URV und 2. ist es nicht sinnvoll, alles in einen Artikel zu packen, da F1-Teams nach Möglichkeit einen eigenen Artikel haben sollten... -- Chaddy · DDÜP 23:37, 28. Jan. 2011 (CET)

Piano, Piano. Das war vor allem eines: Harte Arbeit. Erstens: Die Texte zum Team Alfa Romeo stammen weitgehend von mir selbst. Zweitens gibt es zu der Zusammenlegung hier seit Längerem eine Diskussion, in der sich ALLE Teilnehmer FÜR eine Zusammenlegung ausgesprochen haben. Die Gründe kannst Du dort nachlesen. Ich werde den Artikel Alfa Romeo Motorsport in den nächsten Tagen weitergehend ausbauen. Sollte allerdings die Diskussion über die Zusammenlegung wieder aufflammen, lege ich die Arbeit erst einmal auf Eis und fahre ins Wochenende. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 23:49, 28. Jan. 2011 (CET)
Gut, dann ist das wohl doch keine URV. Sorry.
Aber die Sache mit der Zusammenlegung ist halt eine Glaubensfrage. Die einen meinen, möglichst alle Aktivitäten eines Teams sollten in einem Artikel zusammengefasst werden (dass das dann ein ziemlich monströser Artikel werden kann sieht man z. B. am Artikel Scuderia Ferrari), die anderen (zu denen ich auch meine Wenigkeit zähle) sehen es als sinnvoll an, den F1-Teams eigene Artikel zu widmen (v. a. auch aufgrund der besonderen Stellung der Formel 1). Im Moment ist erstere Gruppe in der Mehrheit, das war früher aber mal anders (wie du ja weißt, von damals sind nur noch wenige Leute übrig und inzwischen kamen viele neue Leute mit neuen Ideen und Meinungen dazu)... -- Chaddy · DDÜP 00:04, 29. Jan. 2011 (CET)
Danke für den Freispruch in Sachen URV. Was die Zusammenlegung angeht: Ja, das ist eine Glaubenssache. Das heißt dann auch, dass es kein richtig und kein falsch gibt, sondern nur mag ich oder mag ich nicht. Das Problem übergroßer Artikel sehe ich auch, und was dabei herauskommen kann, wenn es ein Autor wirklich darauf anlegt, sehen wir beispielsweise bei dem Artikel zum Thema Minardi, der zu meiner Bestürzung länger ist als der zum Dritten Reich. Da mag man sich schon fragen, ob die Gewichtung wirklich stimmt. Aber das ist ein anderes Thema. Im Motorsportbereich habe ich z.B. selbst einmal Coloni (Formel 1) aus Coloni (allgemein) ausgelagert und stehe im Kern weiter dazu. Hier ist die Lage aber spezieller. Wir finden beispielsweise kein Lemma, das das Thema richtig trifft. O.k., Alfa Romeo (Formel 1) ginge. Aber das ist hier nicht mehrhheitsfähig. Die Briten haben in ihrer Wiki ein nahezu absurdes Lemma. Ich hatte einmal Team Alfa Romeo vorgeschlagen - den Ist-Zustand -, aber das ist nur eine Notlösung. Und wie gesagt: Es gab zu der Frage eine Diskussion, die nicht so oder so, sondern ganz eindeutig ausgefallen ist. Damit werden wir leben können, denke ich, denn es ist nicht zu befürchten, dass Alfa Romeo Motorsport in absehbarer Zeit so aufgeblasen wird wie z.B. Minardi. Also: Machen wir es wie besprochen? Revertierst Du? Danke! Gruß und schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe 01:02, 29. Jan. 2011 (CET)
Dass der Minardi-Artikel länger ist als der zum Dritten Reich spricht aber nicht gegen den Minardi-Artikel, sondern eher gegen den zum Dritten Reich. Aber gerade auch mit dem Thema Nationalsozialismus kann man ganze Bücher füllen (was ja auch schon zur Genüge geschehen ist), das ist aber auch nicht so ganz der Sinn einer Enzyklopädie...
Egal, darum geht es hier ja jetzt nicht. Meinetwegen kann man die Artikel zusammenlegen, auch wenn ich damit nicht wirklich glücklich bin... -- Chaddy · DDÜP 01:19, 29. Jan. 2011 (CET)
Hallo Matthias, schön, dass die Artikel nun "vereinigt" sind. ich denke, dass Trennungen, speziell in der historischen Zeit, nicht so sinnvoll sind, bei den "neuen" Teams, die eigentlich NUR in der Formel 1 aktiv sind, wäre eine Trennung vielleicht sinnvoller.
Und zum Vergleich der Artikel Minardi und Drittes Reich: Nach der "Bedeutung" eines Lemmas beim Ausbau der Enzyklopädie vorzugehen würde hier nicht klappen. Das schöne ist doch, dass jeder über das schreiben kann, was ihm gefällt. Gruß, --Gamma127 11:18, 29. Jan. 2011 (CET)

Artikel des Tages: Bizzarrini GT 5300

Hallo Matthias, ich würde den Artikel Bizzarrini GT 5300 gerne demnächst als Artikel des Tages vorschlagen. Bist du damit einverstanden? Gibt es eventuell ein Datum, wo der Artikel besonders gut passt? Gruß, --Gamma127 22:11, 29. Jan. 2011 (CET)

Dauert zwar noch ein paar Monate, aber vielleicht passt der Geburtstag Giotto Bizzarrinis. Gruß,--Tilla 2501 22:25, 29. Jan. 2011 (CET)
Minardi würde ich persönlich auch gerne mal auf der Hauptseite sehen. ;) -- Chaddy · DDÜP 22:26, 29. Jan. 2011 (CET)
Also der 06.06. (Bizzarrinis Geburtstag) wäre dieses Jahr noch frei. Minardi würde ich auch gerne mal auf der Hauptseite sehen. Vielleicht am Jahrestag eines großen Erfolgs oder dem des ersten Rennens. Gruß, --Gamma127 22:46, 29. Jan. 2011 (CET)
In beiden Fällen: Schöne Idee! Danke!
Zu Bizzarrini: 6. Juni ist doch großartig.
Zu Minardi: 11. März (1990 - Pierluigi Martini startet im Minardi aus Startreihe 1 beim GP USA). Oder: 7. April (1985 - erstes Rennen eines Minardi, GP Brasilien). Oder: 18. September (1947 - Geburtstag Giancarlo Minardi).
Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe 07:33, 30. Jan. 2011 (CET)
So, Minardi ist nun für den 11.03.2011 vorgeschlagen. Passt auch zum Auftakt der neuen Saison. Gruß, --Gamma127 15:00, 30. Jan. 2011 (CET)
Und der Bizzarini GT 5300 für den 06.06.2011. Gruß, --Gamma127 15:25, 30. Jan. 2011 (CET)
Danke für Euer Vertrauen. Ich bin sehr gespannt, was daraus wird. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 19:45, 30. Jan. 2011 (CET)

Coloni (Formel 1)

Hallo Matthias, im Artikel Coloni (Formel 1) fällt der häufige Gebrauch von Redewendungen mit „sollte“ auf, obwohl der Autor offensichtlich meist nichts Beabsichtigtes oder Vorhersehbares ausdrücken will. Bei folgendem Satz bin ich mir allerdings nicht im Klaren, wie er gemeint ist: „Der im Spätsommer 1987 fertiggestellte FC187 sollte ein Einzelstück bleiben; einen Ersatzwagen gab es bis auf Weiteres nicht.“ War tatsächlich beabsichtigt, nur ein Fahrzeug dieses Typs zu bauen, dem später noch ein zweites folgte? Möglich wäre es, weil es im Weiteren heißt, „bis auf Weiteres“ habe es keinen Ersatzwagen gegeben. Andernfalls sollte es heißen: „Der im Spätsommer 1987 fertiggestellte FC187 blieb ein Einzelstück; einen Ersatzwagen gab es nicht.“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:59, 15. Feb. 2011 (CET)

Hallo Lothar. Danke für Deine Korrekturen. Der FC 187 blieb tatsächlich 1987 ein Einzelstück; Dein Formulierungsvorschlag ist völlig richtig. Grundsätzlich: Stecke (jedenfalls momentan) nicht zu viel Energie in den Coloni-Artikel. Er braucht dringend eine Überarbeitung, die ich wahrscheinlich im März durchführen werde. Sprachlich und stilistisch ist Einiges zu verbessern, einige Passagen sind auch zu straffen, und Belege sind einzufügen. Literatur usw habe ich schon gesichtet; jetzt brauche ich "nur noch" ein paar Stunden Zeit am Stück, um das alles einzufügen bzw. anzupassen. Gegenwärtig ist daran nicht zu denken. Mit etwas Glück klappt das aber in den Urlaubswochen im März. Die Textpassagen zu den einzelnen Autos, die zurzeit (auch) noch im Hauptartikel Coloni (Formel 1) stehen, werde ich dort einfach herausnehmen; inzwischen haben wir ja Einzelartikel zum C3, C3B, C3C und C4, und zum FC 187, FC 188 und FC 188B werde ich in den nächsten Tagen auch noch neue Einzelartikel anlegen. Damit ist schon etwas für die Verschlankung von Coloni (Formel 1) getan. Danke & Gruß.--Matthias v.d. Elbe 13:28, 15. Feb. 2011 (CET)

P.S.: Der Autor des Coloni-Artikels und damit der Urheber dieser Redewendungen war ich. Der Artikel war einer meiner ersten größeren Arbeiten hier.--Matthias v.d. Elbe 13:34, 15. Feb. 2011 (CET)

Al Pease

Hallo Matthias, die Hamburg-Wahl ist vorüber und ich hoffe du hattest nicht zuviel Stress damit. Zu Al Pease; herzlichen Dank für die großartige Erweiterung! Liebe Grüße nach Hamburg; bei uns schneits schon wieder, ist auch gut so, denn am Donnerstag gehts wieder nach Saalbach zum Schifahren. -- Erika39 · Disk · Edits 20:16, 22. Feb. 2011 (CET)

Danke, sehr gerne. War mir eine Freude. Die Geschichte von Al ist einfach zu goldig; ich hoffe, dass nicht irgendjemand die Relevanz dieses großen Helden in Frage stellt und/oder das alles wieder zusammenstreicht. Eigentlich war Al Paese gar nicht geplant; ich arbeite mich vielmehr in den Freistunden spätabends und frühmorgens durch die msa-Jahrgänge 1987-1991, um Quellenmaterial für eine Überarbeitung von Coloni, EuroBrun und Osella zu haben. Aber das geht doch sehr langsam voran, weil einfach die Zeit fehlt. Angeregt wurde ich zu der Überarbeitung des Artikels zu Al Pease durch einen Beitrag auf Lothars Diskussionsseite, in dem es um den Saisonartikel 1967 und die Frage ging, ob Al Pease dort (d.h. in den Randnotizen zum GP Kanada 1967) etwas zu suchen hat. Das kann man wohl so oder so sehen; jedenfalls in "seinen" Artikel gehören die schönen Anekdoten (na ja, irgendwie sind sie ja auch traurig) doch hinein. - Viel Spaß beim Skifahren. Laßt es in den Alpen bitte noch 2 Wochen weiter schneien; wir brauchen auch noch etwas Schnee! Ab Anfang März sind wird in Davos. Ich selbst wäre lieber ein paar Kilometer weiter südlich im Tessin oder noch etwas südlicher, aber bei einem innerfamiliären Abstimmungsverhältnis von 4:1 habe ich von vorn herein keine Chance. Herzlichen Gruß aus dem eiskalten Hamburg, wo ein sternenklarer Himmel für prachtvolle MINUS 13 Grad sorgt.--Matthias v.d. Elbe 22:32, 22. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: Ich habe gerade noch ein bißchen bei Al Pease nachgelegt.--Matthias v.d. Elbe 22:58, 22. Feb. 2011 (CET)

Katastrophe von Tschernobyl

Hallo Matthias v.d. Elbe, es gibt in mehreren Punkten Zweifel ob der Qualität und damit AdT-Eignung des Artikels. Bitte schau dir nochmal die Vorschläge für den Artikel des Tages am 26. April an. Thx, ggis 17:22, 24. Apr. 2011 (CEST)

Guten Abend. Komme gerade von der Ostsee zurück und habe im Moment wenig Zeit. Ich schau mir das morgen (sehr) früh mit etwas mehr Ruhe an. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 21:24, 24. Apr. 2011 (CEST)

E-Mail nicht zustellbar

Hallo Matthias, ich versuchte zweimal, Deine Mail zu beantworten, erhielt aber beide Mal die Meldung, die Sendung sei nicht zustellbar. Deshalb kurz die Antwort hier: Die Frau scheint bezüglich Rechtschreibregeln nicht auf dem aktuellen Stand zu sein. Siehe Duden, Band 1, 25. Auflage, S. 365. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:39, 14. Jun. 2011 (CEST)

Lieber Lothar, herzlichen Dank. Es gab ein EDV-Problem, das den ganzen Betrieb lahm gelegt hat. Inzwischen sollte es wieder klappen. Darf ich Dich bitten, noch einen Versuch zu starten, die Mail zu beantworten? Ich will nur sehen, ob alles wieder gut ist. Herzlichen Gruß.--Matthias v.d. Elbe 13:59, 14. Jun. 2011 (CEST)

Christian Vanderpleyn

Guten Abend Matthias, du hast neulich einen Artikel zu Christian Vanderpleyn angelegt. Der MerlBot hat nun herausgefunden, dass der Artikel in keiner "Nationalitätskategorie" einsortiert ist, während bei den Personendaten belgisch-französischer Rennwagenkonstrukteur steht. Sollen wir die Kategorien Belgier und Franzose ergänzen? Gruß, --Gamma127 20:26, 21. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Gamma, ich weiß leider nicht mit Sicherheit, welcher Nationalität Vanderpleyn war bzw. welche Staatsangehörigkeit er hatte. Mir ist auch nicht bekannt, wo er geboren wurde. Das scheint übrigens vielen anderen auch so zu gehen. Unsere französischen Kollegen sprechen in ihrem Artikel von „autodidacte franco-belge“. Worauf beziehen sich denn die Kategorien: auf die reine Staatsangehörigkeit oder vielleicht auch auf das Wirkungsumfeld? In letzterem Fall könnte man sich ohne Bedenken für den Eintrag "Franzose" entscheiden; wenn es dagegen um die Staatsangehörigkeit im strengen Sinne geht, müsste man es, wenn wir ganz ehrlich wären, wohl offen lassen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe leider keine wirklich abgesicherte Antwort auf diese Frage. Als jemand, der die prägenden Jahre im Europäisierungsprozess der Ära Kohl-Delors-Mitterrand verbracht hat, hätte ich nichts gegen den Eintrag "Europäer" (so hat sich ja auch Bertrand Gachot einmal selbst eingeordnet, wobei wir von ihm immerhin wissen, wo er geboren ist), aber das führt ja auch nicht weiter. Pragmatischer Vorschlag fürs Erste: (Nur) „Franzose“. In Frankreich hat er immerhin viele Jahre gearbeitet. Belgien ist dagegen reine Kaffeesatzleserei. Zwar spricht der Nachname für die Belgien-Theorie, mehr aber nicht. Wollen wir es so machen (jedenfalls bis wir mehr wissen)? Gruß.--Matthias v.d. Elbe 22:24, 21. Aug. 2011 (CEST)
(P.S.: Ich erinnere mich, dass in einer msa von 1992 ein kurzer Nachruf auf Vanderpleyn stand. Sobald ich Zugriff habe, schaue ich mal nach).M.
Nachtrag: Auf der Internetseite www.oldracingcars.com, die V. sehr unzutreffend als "Teamboss" bezeichnet, steht folgender Eintrag:
Possibly of French citizenship, but believed to have been born in Belgium.
Also: Weiter alles unklar.--Matthias v.d. Elbe 22:29, 21. Aug. 2011 (CEST)
Die Kategorien sind mehr oder weniger im Sinne von "Staatsbürger" aufzufassen. Wir können auch versuchen, in den Personendaten die Nationalität zu entfernen und dann zu hoffen, dass kein Fehler mehr auftritt (also dass er nicht mehr in der WP:WikiProjekt Motorsport/Qualitätsoffensive ist). Gruß, --Gamma127 23:32, 21. Aug. 2011 (CEST)
Guten Morgen. Das wäre wohl die sauberste Lösung. Ich habe noch eine Idee, wie man vielleicht an nähere Kenntnisse herankommen könnte; das wird aber ein wenig dauern. Bis dahin sollten wir die Nationalität vielleicht offen lassen. Alternative: Öffentliche Frage im Portal - vielleicht WEISS ja sonst jemand etwas zur Nationalität. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 09:09, 22. Aug. 2011 (CEST)
Guten Mittag, ich habe es dann mal dementsprechend geändert. Klar, im Portal fragen kann nicht schaden, vielleicht weiß es jemand. Gruß, --Gamma127 13:16, 22. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Matthias, die Fehlermeldung existiert nicht mehr. Gruß, --Gamma127 12:59, 23. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Matthias, nun kam eine neue Fehlermeldung. Ich habe daher im Portal Motorsport einen Hinweis hinterlassen. Vielleicht weiß ja jemand anderes mehr.
Ich werde EuroBrun Racing bald mal durchlesen. Ich hoffe, noch in diesem Monat. Gruß, --Gamma127 15:32, 29. Aug. 2011 (CEST)
PS: Hast du vielleicht ein paar Informationen zur Karriere in den 70er/80er-Jahren bzw. dem Formel-1-Test von Willy T. Ribbs? Siehe Beitrag in der Portal Diskussion (direkt nach Christian Vanderpleyn). --Gamma127 15:32, 29. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Kollege. Ich habe kürzlich zwecks Vorbereitung der Überarbeitung von Osella den gesamten Jahrgang Motorsport aktuell 1986 durchgelesen. Dabei bin ích nicht über Willy T. Ribbs gestolpert, das will allerdings nichts heißen, weil meine Aufmerksamkeit nicht darauf gerichtet war. Falls in den nächsten Abenden nichts ansteht, nehme ich mir den Jahrgang noch einmal vor. Ich melde mich dann wieder. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 15:38, 29. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Mathias....

......ich freu mich sehr zu hören, dass es Dir gut geht. Ich habe die sms bekommen, aber beim antworten klappts mit dem smartphone nach deutschland nicht wirklich. egal, arm ist offensichtlich nach dran, jetzt kanns nur mehr aufwärts gehen. Gute Besserung und alles Gute!-- Erika39 · Disk · Edits 15:02, 6. Sep. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank! Ärzte können für Geld schon ganz erstaunliche Dinge anstellen! Jetzt gehts drei Wochen lang mit Physiotherapie weiter, und dann sollte das meiste wieder im Lot sein. Das wichtigste ist: endlich raus aus dem Krankenhaus, eigenes Bett, eigenes Haus und endlich wieder die Kinder! Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe 15:09, 6. Sep. 2011 (CEST)

Carrozzeria Ellena

Hallo Matthias, wie geht es Dir und vor allem Deinen Arm? Ich hoffe Du lässt Dich ordentlich verwöhnen. Ich habe Dir eine E-Mail geschickt, allerdings ins Amt; die wird Dich halt erst nach Deinem Krankenstand erreichen. Kurz zu Ellena; ich hätte die technischen Daten des GT zur Hand; sollen wir diese in den Artikel einbauen? Ich bin mir nicht sicher. Was meinst Du. Wahrscheinlich wäre es besser einen separaten Artikel - Ferrari 250 GT Ellena - anzulegen. Liebe Grüße aus Graz, wo gerade Land unter ist. -- Erika39 · Disk · Edits 17:30, 19. Sep. 2011 (CEST)

Schon witzig: Ich habe gerade eine Nachricht auf Deiner Disk. hinterlassen. Ich wäre für einen separaten Artikel, fürchte aber, dass manche Ferrari-"Enthusiasten" das anders sehen würden. Manchmal erschreckt es mich schon, dass bei Ferrari so unterschiedliche Typen noch immer in einem gemeinsamen Artikel verwurstet werden. Also: Eigener Artikel wäre aus meiner Sicht klasse, ggf. zusammen mit dem "Vorgänger", dem 250 GT Boano. - Ich schicke Dir demnächst eine Mail von meinem privaten Account. Ganz herzlichen Gruß auch von dieser Stelle.Matthias.--Matthias v.d. Elbe 17:35, 19. Sep. 2011 (CEST)

Artikel des Tages

Hallo Matthias! Hättest Du etwas dagegen, wenn Sylt und António de Albuquerque Coelho die Tage für den Artikel des Tages tauschen (Sylt dann auf 23. statt 24.09.11)? Bei AAC wurde bemängelt, dass bereits am Vortag eine Biographie Artikel des Tages ist. Schönen Gruß, --JPF just another user 08:18, 20. Sep. 2011 (CEST)

Von mir aus kann das gerne getauscht werden, kein Problem! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 08:49, 20. Sep. 2011 (CEST)
Danke, mache ich dann in der Mittagspause. ;-) --JPF just another user 11:07, 20. Sep. 2011 (CEST)

Maserati Sebring

Hallo Matthias, ich habe soeben Deinen neuen Artikel gelesen und paar Kleinigkeiten korrigiert, außerdem paar Wörter oder Wortfolgen ausgetauscht, die zweimal nacheinander vorkamen. Aufgefallen sind mir auch die „Carrozziere“. Müsste der Plural dieses Wortes nicht mit i gebildet werden? Ich spreche kein Italienisch und bin deshalb unsicher. Im Zweifelsfall würde ich „Karosseriebauer“ schreiben. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 14:49, 22. Sep. 2011 (CEST)
PS: Allmählich sehe ich mit meiner neuen Linse immer klarer.

Guten Abend Lothar, schön von Dir zu hören, und schön zu hören, dass Du Deinen Eingriff gut überstanden hast. Ich quäle mich von Tag zu Tag ein bisschen weniger, peu-à-peu geht es besser. Zum Maserati: Carrozzieri wäre richtig, danke! Ich habe es gleichwohl gegen das deutsche Wort Karosseriebauunternehmen ausgetauscht; "Carrozzieri" hätte keinen Mehrwert gebracht. Danke fürs Lesen des Artikels und für die Korrekturen. Ich freue mich immer, wenn Du meine Artikel liest und verbessert! Falls Du Interesse hast: Ich habe in den letzten Tagen auch den Beitrag zum Maserati 5000 GT überarbeitet. Das war sehr dringend nötig. Vielleicht findest Du ja gelegentlich Zeit, auch dort einmal drüberzuschauen. Es sind/waren wirklich fantastische Autos - Autos, die noch heute das Herz höher schlagen lassen. Und wo wir gerade dabei sind: Vor meiner OP hatte ich den Artikel zu EuroBrun Racing überarbeitet (Formel 1!). Kann ich Dir vielleicht bei Gelegenheit auch dort noch einmal eine Korrektur zumuten? Das wäre wirklich großartig. Dir/Euch einen herzlichen Gruß und einen schönen Abend! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 18:25, 22. Sep. 2011 (CEST)
EuroBrun: Ein sehr interessanter Artikel, in dem eine Menge Arbeit steckt. Gute Nacht -- Lothar Spurzem 00:17, 23. Sep. 2011 (CEST)
Danke fürs Lesen, fürs Korrigieren und für die freundlichen Worte. EuroBrun hat Arbeit gemacht, war aber auch Vergnügen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 12:29, 23. Sep. 2011 (CEST)

WP:KALP

Moin! Editierunfall? Gruß --Pincerno 19:07, 7. Okt. 2011 (CEST)

Meinst Du meinen Beitrag, der an Siechfred gerichtet ist?--Matthias v.d. Elbe 19:09, 7. Okt. 2011 (CEST)
Oh, ich sehe jetzt erst, was Du meinst. Da ist augenscheinlich ein Abschnitt verschwunden. Ich habe ihn nicht gelöscht; mein Wort drauf. Es gab, als ich meinen Beitrag speichern wollte, einen Bearbeitungskonflikt. Ich habe dann einfach noch einmal gespeichert, und dann kam das dabei heraus. Sorry.--Matthias v.d. Elbe 19:16, 7. Okt. 2011 (CEST)
Ja, ich weiß. Unbeabsichtigt gelöscht im Rahmen eines Bearbeitungskonfliktes, das passiert schon mal. Das sollte auch kein Vorwurf sein, nur ein Hinweis, verbunden mit der Bitte um Wiederherstellung. Ist ja nun erledigt. Gruß und ein angenehmes Wochenende --Pincerno 20:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
Alles gut. Danke, ebenfalls ein schönes Wochenende und Gruß von Hamburg nach Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 22:13, 7. Okt. 2011 (CEST)
Ja, die Grüße verlassen die Stadtgrenze nicht. Offenbar haben wir beide zumindest punktuell einen Faible für dieselben netten Orte. --Pincerno 22:34, 7. Okt. 2011 (CEST)
Ja, Föhr ist schon klasse. Und das hier natürlich auch!--Matthias v.d. Elbe 22:38, 7. Okt. 2011 (CEST)
Ja. Ich hatte eine schöne Jugendzeit. Mich hat's aber woanders hin verschlagen, man entwickelt sich ja weiter. ;-) --Pincerno 22:43, 7. Okt. 2011 (CEST)
Ich hab´s umgekehrt gemacht: Ich bin Zugezogener. Meine Frau ist hier groß geworden, und Volksdorfer Bäume verpflanzt man nicht (sagt sie).--Matthias v.d. Elbe 22:48, 7. Okt. 2011 (CEST)

BMW (Motorsport)

Hättest du Lust, den Artikel mit ein paar Quellen zu bestücken und den Lückenhaft-Baustein zu beseitigen? Danke im Voraus und Gruß --Pitlane02 disk 21:25, 20. Okt. 2011 (CEST)

Oh je, das ist eine große Herausforderung. Ich kann im Grunde nur zur F1 etwas sagen, partiell auch zur F2. Mal sehen, was sich da finden lässt. Es wird aber auf jeden Fall dauern. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 22:39, 20. Okt. 2011 (CEST)

Mit manchen

Leuten zu debattieren ist gleichermaßen unerquicklich wie sinnlos. Bei dem betreffenden Benutzer kommt allerdings noch der Aspekt hinzu, beschimpft und verunglimpft zu werden. Insgesamt sehr unerfreulich. --Pincerno 23:36, 20. Okt. 2011 (CEST)

Manchmal frage ich mich, ob die Kollegen, die einen AdT in dieser Sache befürworten, nicht besser dran wären und mehr Erfolg haben könnten, wenn der bewusste Kollege nicht auf ihrer Seite kämpfen würde. Ich habe außerhalb der Wiki-Öffentlichkeit eine zivilisierte, anregende Diskussion mit einem Kollegen geführt, der eine andere Auffassung vertritt als ich (und Du). Da ließ sich manches austauschen, und man konnte sich sogar annähern. Leider haben nicht alle dieses Niveau. Gruß aus Hamburg nach Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 23:50, 20. Okt. 2011 (CEST)
Ja und nein. Die Masche, Benutzer mit anderer Auffassung durch aggressive Beschimpfungen zu vertreiben, hat bei diesem Menschen – sein aktuelles Benutzerkonto ist nicht sein erstes – seit langem Tradition und ist in der Summe somit durchaus erfolgreich. Da ich mich nicht vertreiben lasse (weder in der aktuellen noch in vergangenen "Diskussionen") bin ich in besonderer Weise seinen Angriffen, Unterstellungen und Behauptungen ausgesetzt. Egal, was kümmert's den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt? Aber unschön ist es schon, weil man sich seine Wikizeit insgesamt ja schon ein wenig anders vorstellt und doch eher den angenehmen Seiten seiner Freizeitbeschäftigung nachgehen möchte, nicht den unangenehmen. Gruß --Pincerno 00:01, 21. Okt. 2011 (CEST)

FYI

Hallo Matthias,

von meiner Seite aus ist bei der AdT-Disku alles gesagt, Endlosschleifen liebe ich nicht. Da sind wir uns sicher einig. - Etwas ganz anderes, und zwar ohne "Handlungsaufforderung" nur zur Kenntnisnahme - leider nichts zu schöngeistigen Themen, die Spaß machen: zu viel Wertung? Ein schönes Wochenende und beste Grüße -- Miraki 10:24, 21. Okt. 2011 (CEST)

Ich schaue mir das am Wochenende einmal an. Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe 10:51, 21. Okt. 2011 (CEST)
Danke. Ich übrigens nicht ein irgendwie wichtiger Haupt- oder Nebenautor der Seite, sondern nur am Rande darauf gestoßen, als ich mir diese Edits angesehen habe. Gruß -- Miraki 10:55, 21. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Matthias, du das den "Irak-Krieg" noch auf deiner Beobachtungsliste? Zu deiner Info: [1] -
Ganz unabhängig davon möchte ich dir mitteilen, dass der in diesem Jahr zustande gekommenen Kontakt zu dir ohne Zweifel zu meinen positiven Erfahrungen hier bei WP gehört :-)
Dir und deinen Lieben wünsche ich schon heute schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Beste Grüße -- Miraki 08:41, 19. Dez. 2011 (CET)

Hallo Miraki, danke für die freundlichen Worte, die ich sehr gerne zurückgebe. Man muss ja nicht in allem und jedem einer Meinung sein, um freundlich und angenehm miteinander umzugehen. Und ich glaube, dass uns das wirklich gelungen ist. Ich habe das Thema leider nicht mehr auf dem Schirm, schaue mir das aber gerne wieder einmal an. Insoweit danke für den Link. In den letzten zwei Monaten hatte ich im RL ungewöhnlich viel zu tun, sodass ich meine Arbeit bei Wiki sehr verkürzen musste. Ich hoffe, dass das ab Januar 2012 wieder besser wird. Auch Dir und Deiner Familie die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr. Alles Gute! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 11:58, 19. Dez. 2011 (CET)

Guten Morgen, lieber Kollege Matthias, hier meine Nachfrage in anderer Sache. Schönen Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:53, 20. Jun. 2012 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch, Matthias! Dank Deiner intensiven Arbeit wurde der Artikel EuroBrun Racing nicht nur „lesenswert“, wie ursprünglich angestrebt, sondern sogar „exzellent“ und erhielt die entsprechende Auszeichung. Alle Achtung und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:14, 28. Okt. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank! Danke auch für Dein Votum und Deine Mitarbeit, die dazu beigetragen hat, den Artikel besser zu machen. Ich finde es schön, dass auch der Motorsportbereich mit ein oder zwei Artikeln im Bereich der Exzellenten vertreten ist. Die Arbeit hat mir Spaß gemacht, und die Diskussionen waren alles in allem zielführend. Das habe ich in den letzten Tagen bei einer gänzlich anderen Diskussion in diesem Projekt anders erlebt! Ich wünsche Dir und Euch ein schönes Herbstwochenende! Gruß aus Hamburg. Matthias.--Matthias v.d. Elbe 19:06, 28. Okt. 2011 (CEST)
Souverain zur Excellent-Auszeichnung! Meinen Glückwunsch! -- Erika39 · Disk · Edits 08:06, 30. Okt. 2011 (CET)

Bizzarrini GT 5300

Hallo Matthias v.d. Elbe, hast du was dagegen wenn ich deinen Artikel Bizzarrini GT 5300 am 6. November als AdT auf die Hauptseite stelle? Grüße--Ticketautomat 16:38, 2. Nov. 2011 (CET)

Hallo Kollege, nein, natürlich habe ich nichts dagegen. Ich finde, er könnte viel häufiger auf der Titelseite erscheinen, aber ich fürchte, dass andere Nutzer etwas dagegen haben könnten: Der Bizzarrini war schon am 11. Juni 2011 AdT. Falls das nicht stört, bitte gerne. Ansonsten: Falls Du eine Alternative im Autobereich im weiteren Sinne suchst und ich einen anderen eigenen Artikel ins Spiel bringen darf, kannst Du vielleicht an EuroBrun Racing denken. Der Artikel ist erst seit ein paar Tagen exzellent und kann keinen Datumsbezug aufweisen (mir fällt jedenfalls keiner ein). Als Lückenfüller wäre er vielleicht geeignet... Beste Grüße und danke, dass Du einen meiner Artikel in Erwägung gezogen hast.--Matthias v.d. Elbe 17:31, 2. Nov. 2011 (CET)
Ich schaffe es inzwischen nicht mehr, regelmäßig bei den AdT-Diskussionen vorbeizuschauen. Es wäre nett, wenn man mich informieren könnte, falls EuroBrun zur Auswahl steht. Gruß, --Gamma127 17:58, 2. Nov. 2011 (CET)
Mache ich gerne!--Matthias v.d. Elbe 18:01, 2. Nov. 2011 (CET)
Muss ich bei der Auswahl wohl übersehen haben, also dass der schon war. Und dabei war ich mir sicher, die Suchfunktion benutzt zu haben. Danke jedenfalls für den Hinweis, ich würde dann den anderen von dir vorgeschlagenen Artikel nehmen. Danke. Also als Hinweis an Gamma, EuroBrun Racing am Sonntag auf der Hauptseite. Grüße--Ticketautomat 23:17, 2. Nov. 2011 (CET)

FYI

Zu deiner Info:[2]. Schönes Wochenende und Gruß -- Miraki 10:17, 5. Nov. 2011 (CET)

Danke für dei Information. Eigentlich wollte ich mich mit der Sache nicht mehr beschäftigen und habe die Diskussion seit gut einer Woche nicht mehr verfolgt. Ich schaue mir das am Wochenende dann doch noch einmal an.Gruß & ebenfalls schönes Wochenende.--Matthias v.d. Elbe 12:38, 5. Nov. 2011 (CET)
Danke. Mein Hinweis ist nicht alarmistisch gemeint. Grundsätzlich hat sich die Diskussion dort beruhigt - zumindest bei der betreffenden AdT-Diskussion von "Politisches Testament Adolf Hitlers". Ich bin sicher, dass - nachdem mittlerweile beim Artikel selbst die Einleitung differenzierter gefasst wurde - dies auch noch in eine weitere Verbesserung des Teasers mündet. Das hat aber noch Zeit und der Hauptautor Kopilot hat als Sieger des Wikipedia-Schreibwettbewerbs (Sieger Sektion Geschichte UND der Gesamtwertung) z.Z. noch mit diesem Artikel Massaker von Katyn auf KALP zu tun.
Noch etwas ganz anderes. Sehe gerade, dass du heute selbst einen AdT auf der Hauptseite unserer Enzyklopädie hast. Herzlichen Glückwunsch und beste Grüße -- Miraki 19:53, 6. Nov. 2011 (CET)
Danke sehr. Das war vielleicht kein Selbstgänger; ein bisschen nachhelfen musste ich ja, wie Du gesehen hast. Aber im Vergleich zu Hitlers Testament war es doch entspanntes Arbeiten - und das gilt sowohl für die Auszeichnung als auch für die AdT-Prozedur. Es hat vielleicht auch Vorteile, wenn man in einem Bereich arbeitet, für den sich nur Spezialisten interessieren. Dieses abseitige Themengebiet - Motorsportgeschichte - ist eine ideale Entspannung nach Job und Familie. Der Kreis der Interessierten ist, wie gesagt, begrenzt; strukturierte, niveauvolle und anregende Diskussionen und zielführende Zusammenarbeit gehen unter den dort involvierten Kollegen ausnahmslos immer. - Das Massaker von Katyn ist ein prachtvoller Artikel, der selbst im Vergleich zu (anderen) exzellenten Arbeiten herausragt. Châpeau dem Autoren; Respekt und Anerkennung vor dieser herausragenden Leistung. So etwas würde ich auch gerne einmal schreiben. Und doch lässt mich Kollege Kopilot - gerade im Hinblick auf die so gänzlich andere Diskussionskultur in meinem Wirkungskreis - immer wieder staunen: Wie kann ein augenscheinlich hoch gebildeter Mensch, der so ausgezeichnete Beiträge verfasst, auf der anderen Seite ohne jeden Comment verbal auf alles eindreschen, was nicht seiner Meinung ist? Du musst mir darauf nicht antworten; falls er dies hier lesen sollte (was ich nicht glaube und was er nicht muss), wird er es vielleicht selbst tun. Wie auch immer: Ich gehe inzwischen entspannter mit dem Artikel um, wie Du vielleicht gelesen hast, und dass er letztlich am 29.04.2011 AdT wird, dürfte doch wohl außer Frage stehen (wenn nicht noch irgendjemand ein Beach Boys-Album oder einen in Ehren zugrunde gegangenen Formel 1-Rennstall als Alternative ausgräbt). Ich schaue mir gleichwohl bei Gelegenheit die Diskussion noch einmal an. Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe 20:17, 6. Nov. 2011 (CET)

Verballhornug von Benutzenamen

Wenn ich dich in einem Beitrag schon explizit auf die falsche Schreibung meines Benutznamens auf KALP hinweise, du aber in der Antwort dort penetrant die Verballhornung fortsetzt, dann betrachte ich das langsam als keine Schussligkeit mehr, sondern als unfreundlich und unhöflich. Bitte ändere deine Beiträge. Danke. --Minderbinder 16:39, 16. Nov. 2011 (CET)

Ich bitte sehr um Entschuldigung. Das war in der Tat Schusseligkeit und keineswegs böse gemeint. Tut mir leid, wenn es anders rübergekommen ist. Verballhornung von Benutzernamen ist nicht mein Stil. Vielleicht noch ein Wort zur Erklärung: Der Name hat bei mir - warum auch immer - eine Assoziation mit der Beatgruppe The Mindbenders ausgelöst, die bei mir vor einiger Zeit in LP-Form auf dem Tisch lag. Das war augenscheinlich ein Lesefehler, den ich, wie gesagt, zu entschuldigen bitte. Vielleicht liegt es an der Ganzwortmethode, mit der ich lesen gelernt habe, wie auch immer. Danke für den Hinweis; ich korrigiere das natürlich sofort. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe 19:45, 16. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank. Da kommt der Name her. --Minderbinder 00:22, 17. Nov. 2011 (CET)
Guten Morgen. Das ist das schöne an Wiki: Wieder etwas dazugelernt! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 09:25, 17. Nov. 2011 (CET)

Alonso/Minardi

Hallo Matthias, ich bin grad dabei den Alonso-Artikel etwas auszubauen,... Dabei habe ich einen Abschnitt aus dem von dir geschriebenen Minardi-Artikel nahezu wörtlich übernommen. Da du ein "Minardi"-Experte bist, wäre es gut, wenn du dir den Abschnitt "Minardi" im Alonso-Artikel (Link) mal durchlesen könntest und auf "Stimmigkeit" überprüfen könntest. Ja, ich weiß, sind viele Rotlinks, aber ich denke die 2000er und 2001er-GP-Artikel schaffe ich diesen Winter (Januar, Februar, März) anzulegen. Gruß, --Gamma127 16:14, 18. Nov. 2011 (CET)

Hallo Gamma, das lässt sich gut lesen. Ich habe keinen Fehler entdeckt. Ich schaue bei Gelegenheit noch einmal in meine Aufzeichnungen, meine aber, dass das alles seine Richtigkeit hat. Prima! Gruß und schönes Wochenende!Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:38, 18. Nov. 2011 (CET)
Hallo Matthias, ich habe hier auch noch mal eine Frage zu dem USA-GP 2001 gestellt. Ich meine mich daran zu erinnern, dass Alonso dort mit einem anspruchsvollen, gewagteren Setup an den Start ging und daher in der Quali auf Platz 17 landete. Hast du da vielleicht noch ein paar Aufzeichnung zu? Vielleicht Aussagen von Alonso oder dem Team? Viele Grüße und auch ein schönes Wochenende, --Gamma127 22:45, 18. Nov. 2011 (CET)
Puh, das kann ich auf die Schnelle gar nicht sagen, kann aber sehr gut sein. Wer nichts zu verlieren hat, riskiert eben mal etwas mehr, in der Hoffnung, dass es gut geht. Wie gesagt: Das passt zum Team und zur damaligen Situation. Ich schaue gern mal nach, komme aber frühestens am Montag dazu. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 23:00, 18. Nov. 2011 (CET)
Es eilt nicht. Es war lange nicht im Artikel. Da kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr drauf an. Gruß, --Gamma127 23:16, 18. Nov. 2011 (CET)

E-Mail

Hallo Matthias, bei uns gehts momentan beruflich drunter und drüber; ich habe erst am Wochendende Zeit Dein E-Mail zu beantworten. Bis Bald! -- Erika39 · Disk · Edits 16:24, 18. Nov. 2011 (CET)

Guten Abend! Arbeit geht vor, ist doch klar! Alles Gute und ein hoffentlich ruhiges Wochenende! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:38, 18. Nov. 2011 (CET)

KALP MJ

Moin! Hast du Online-Zugang zum LG-Urteil? Gruß --Pincerno 13:06, 20. Nov. 2011 (CET)

Muss ich prüfen. Das kann ich erst am Dienstag. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 13:12, 20. Nov. 2011 (CET)

Nochmal eine Verständnisfrage: In der KALP-Diskussion wird bemängelt, dass es Zitierungen aus Entscheidungen gäbe, ohne diese als Belege anzuführen. Wenn es eine mündliche Urteilsbegründung des LG gab, dann muss die schriftliche Urteilsbegründung später doch nicht notwendigerweise wörtlich übernommen werden (was wahrscheinlich auch gar nicht ginge, es sei denn, die mündliche Urteilsbegründung würde aufgenommen oder stenografiert werden)? Ist in solchen Fällen auch eine verkürzte schriftliche Begründung möglich? Wenn ja, dann wäre doch hier im Artikel das Zitieren aus der mündlichen Urteilsbegründung das Mittel der Wahl oder nicht? --Pincerno 17:17, 20. Nov. 2011 (CET)

Aus Zeitgründen (Kindergeburtstag läuft...) jetzt nur eine kurze Antwort: Natürlich muss die schriftliche Urteilsbegründung nicht wörtlich identisch sein mit der mündlichen; das geht gar nicht. Aber die grundsätzlichen Erwägungen, also die Entscheidungsgründe, müssen in beiden Versionen - schriftlich und mündlich - identisch sein. Mehr heute Abend oder morgen.--Matthias v.d. Elbe 17:34, 20. Nov. 2011 (CET)
Das ist so: Unmittelbar im Anschluss an die mündliche Verhandlung zieht sich das Gericht zur nicht-öffentlichen Beratung zurück und trifft seine Entscheidung (Freispruch oder Verurteilung sowie ggf Höhe der Strafe). Das Urteil wird sodann in Anwesenheit des Angeklagten mündlich verkündet. Darauf folgt die MÜNDLICHE Begründung des Urteils. Das ist Aufgabe des Kammervorsitzenden. Die Begründung muss die einschlägigen Vorschriften nennen und die wesentlichen Gesichtspunkte zusammenfassen, auf die sich die Kammer bei ihrer Entscheidung gestützt hat. Darin sind vielfach auch Wertungen enthalten wie "verwerflich" oder "niedrige Gesinnung" (Mordmerkmal). Das muss der Vorsitzende dann auch ausführen. Es kann keine Rede davon sein, dass der Vorsitzende, wenn er dies berichtet, seine Amtspflicht verletze oder sein Amt "mißbrauche". Das Gegenteil ist richtig. Die mündliche Urteilsbegründung wird zumeist in freier Rede formuliert, sie basiert auf den Notizen, die sich der Vorsitzende während der Beratung gemacht hat. Etwaige Notizen sind nicht zur Veröffentlichung gedacht. Allerdings ist die mündliche Urteilsbegründung grundsätzlich öffentlich; jeder Zuschauer kann von den Urteilsgründen Kenntnis nehmen. Bild- und Tonaufnahmen sind verboten, handschriftliche Notizen der Zuschauer (auch Steno) sind dagegen zulässig. Da es in diesem Stadium keine "offiziellen" Veröffentlichungen gibt, haben Zuschauer und Presse nichts, woraus sie zitieren können. - Davon zu unterscheiden ist die schriftliche Urteilsbegründung. Sie kommt Wochen später. Ihr Umfang hängt davon ab, ob Berufung eingelegt wurde (lang) oder nicht (kurz). Die schriftliche Urteilsbegründung muss in den entscheidungserheblichen Aspekten mit den Gründen übereinstimmen, die der Vorsitzende mündlich vorgetragen hat. - Eine schriftliche Kurzfassung des Urteils gleich nach der mündlichen Verhandlung gibt es nicht. Ich habe beruflich seit 16 Jahren nicht mehr im Strafverfahren gearbeitet, meine aber gleichwohl sicher zu sein, dass so etwas nicht erfolgt. Etwas anderes können Presseerklärungen des Gerichts sein, die im Anschluss an die mündliche Verhandlung bei besonders gelagerten Fällen verteilt werden können. Ob es so etwas im Fall Jessica gab, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen; davon gehört habe ich allerdings nicht. Ich hoffe, dass dies erhellt. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe 20:33, 20. Nov. 2011 (CET)

Schon wieder dieselbe Idee zur selben Zeit [3],[4]! Nicht, dass wir noch Seelenverwandte sind, siehe auch hier. ;-) Gruß --Pincerno 23:32, 23. Nov. 2011 (CET)

Solange jetzt nicht irgendjemand behauptet, ich sei Deine Sockenpuppe, soll es mir recht sein.--Matthias v.d. Elbe 23:38, 23. Nov. 2011 (CET)

It goes loose. --Pincerno 23:05, 6. Dez. 2011 (CET)

Virgin

Hallo Matthias, da ich dich und deine Arbeit sehr schätze, fällt es mir nicht leicht, deiner Änderung im Virgin-Artikel zu widersprechen. Es geht um die Aussage mit den „Organisationsmängeln“, die du am Glock-Boxenstopp fest machst. Das sehe ich anders: Es war kein Organisationsmangel, sondern einfach der Fehler eines Boxencrew-Mitglieds. Ein Boxenstopp dauert ca. 3 bis 4 Sekunden, da können leicht Flüchtigkeitsfehler passieren. Das ist McLaren in Silverstone mit Button in diesem Jahr auch passiert. Es sieht zwar blöd aus, und das Team ist dran schuld, aber als Organisationsmangel würde ich es nicht bezeichnen. Davon würde ich sprechen, wenn das vierte Rad gar nicht da gewesen wäre und sie ihn auf drei Rädern hätte losfahren lassen. Oder, fast noch peinlicher, wenn sie unterschiedliche Sätze gemischt hätten.
Die Aussage „und technischer Stillstand führten dazu, dass sich der Rennstall in der Gesamtwertung schließlich auch HRT geschlagen geben musste.“ finde ich auch etwas kritisch. Mit technischem Stillstand hast du IMHO recht, aber die Gesamtwertungsthematik lag ja mehr oder weniger daran, dass Liuzzi in Kanada 13. geworden ist. Die Leistung will ich nicht schmälern, keinesfalls, aber da das Rennen von chaotischen Umständen geprägt war, hätte genauso gut auch ein anderer Fahrer dieses "Glück" haben können. Man stelle sich vor, in Brasilien hätte D’Ambrosio von 14 Ausfällen profitiert und wäre mit 5 Runden Rückstand Zehnter geworden. Liuzzi wäre in dem Rennen in der 61. Runde auf Platz neun liegend mit einer Runde Rückstand ausgefallen und wäre nicht gewertet worden. Dann wäre Virgin in der Gesamtwertung auf Platz 10, die "bessere Leistung" hätte jedoch Liuzzi und somit HRT gezeigt. Ähnlich war es doch auch 2001 bei Minardi. Marques war in der Gesamtwertung vor Alonso. Dabei war er, ich denke darüber besteht Einigkeit, deutlich schwächer als Alonso. Aber er hatte halt das Glück, in ein paar Rennen, wo er mit Rundenrückstand Letzer war, den neunten Platz zu erzielen. Während Alonso auch mal einige Piloten hinter sich ließ, aber da dann so viele ins Ziel kamen, dass er eben nie Neunter wurde. Was ich damit sagen will: Mit diesen Aussagen muss man vorsichtig sein. Denn auch wenn Virgin technisch massiv aufgeholt hätte, ohne einen 13. Platz hätte man das in der Gesamtwertung nicht feststellen könne. Hingegen ist es Fakt, dass HRT in den letzten drei Rennen zweimal beide Autos im Qualifying vor Virgin hatte und bei dem anderen einen Virgin geschlagen hat. Das war etwas, dass am Saisonanfang nicht der Fall war. Da war HRT noch deutlicher zurück. Daher stimmt der Kern der Aussage, aber vielleicht könnte man das "in der Gesamtwertung" weglassen, also „und technischer Stillstand führten dazu, dass sich der Rennstall schließlich auch HRT geschlagen geben musste.“ Das könnte man bspw. mit den Qualis der letzten drei Rennen begründen. Gruß, --Gamma127 11:43, 1. Dez. 2011 (CET)

Hallo Gamma, zuerst einmal: Kein Problem, danke für die Ansprache. Das war ein schneller Versuch, den Artikel zum Saisonende zum Abschluss zu bringen. Ich hänge nicht an den Formulierungen. "Organisationsmängel" war meine Wortwahl; Glock war in msa 50/2012 wesentlich deutlicher und sprach, wenn ich mich recht erinnere, von "desaströsen Anfängerfehlern" oder so. Ja, McLaren passiert das auch. Insofern kann man sich fragen, ob man dieses Ereignis überhaupt explizit erwähnt; von mir aus kann es auch ganz raus. Und richtig ist natürlich auch, dass HRT nur wegen des 13. Platzes in Kanada überhaupt auf P13 gekommen ist. Da kann man dann sicher von "Glück" sprechen. Ich glaube, das habe ich im HRT-Artikel auch so (oder ähnlich) klargestellt. Ich nehme das gerne zum Anlass, die Ausführungen im Virgin-Artikel zu überarbeiten. Melde mich wieder. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 12:08, 1. Dez. 2011 (CET)
Ein kurzer Blick auf die Statistik 2011 zeigt, dass Virgin zwei 14. Plätze, drei 15. Plätze und drei 17. Plätze erzielte, HRT hingegen - abgesehen von dem einzelnen Dreizehner - als beste Positionierung einen 16. Platz hatte dreimal P17 und zweimal P18 erzielte. Damit hat HRT - wiederum abgesehen von dem einzelnen Dreizehner - die schlechteren Ergebnisse erzielt. M.a.W.: Die Positionierung vor Virgin hat HRT nur dem einen dreizehnten Platz zu verdanken. Das muss sich so natürlich im Artikel wiederfinden. Ich passe das heute Nachmittag an. Danke nochmal für den Hinweis! Wahrscheinlich hat meine Affinität zu HRT mit den Blick für die wirklichen Verhältnisse verstellt!--Matthias v.d. Elbe 12:15, 1. Dez. 2011 (CET)
Hallo Matthias, mit deinen heutigen Änderungen sollte es näher an die Realität kommen. Ich habe eben mal geschaut und den Vergleich bester Virgin- gegen bester HRT-Pilot durchgeführt. Da steht es 18:1 für Virgin. Das eine mal, wo HRT vor Virgin war, war eben dieser 13. Platz in Kanada.
Wenn man sich aber von den Rennen löst, finde ich, dass HRT sich in der Saison deutlicher gesteigert hat, als Virgin. Virgin ist irgendwie abgefallen zum Saisonende. Aber nichts desto trotz haben sie es auch in den letzten Rennen immer geschafft, irgendwie mit einem Auto vor HRT zu liegen. Vielleicht könnte noch im Virgin-Artikel (oder vielleicht besser im HRT-Artikel, da es mehr HRT als Virgin betrifft) erwähnt werden, dass HRT in Indien und Brasilien im Qualifying beide Autos vor den Virgins hatte.
Und wenn ich nun meine Meinung sagen darf: Trotz des Verhältnisses von 18:1 hat mich HRT irgendwie mehr überzeugt als Virgin. Virgin war anfangs noch klarer vor HRT als zum Ende der Saison hin. Und von den Voraussetzungen (Fahrer, Finanzen, sicherere Zukunft) her, hätte Virgin diesen Vorsprung auf HRT halten müssen. Haben sie aber nicht. Ich finde ehrlich gesagt, dass Colin Kolles ziemlich gute Arbeit als Teamchef macht und mit minimalem Einsatz viel erreicht. Ich bin mal gespannt, wie es mit ihm weitergeht. Auch wenn ich als außenstehender eigentlich nicht die Arbeit von ihm genau beurteilen kann, würde ich ihm zutrauen, mit einem "großen" Team ohne finanzielle Engpässe eine erfolgreiche Phase einzuläuten. Gruß, --Gamma127 15:32, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich glaube, die Jungs bei HRT sind ziemlich engagiert und machen aus dem, was sie haben, das bestmögliche. Ich habe kürzlich einige italienische Quellen gelesen (am Flughafen, ohne sie zu kaufen; daher kann ich sie nicht zitieren), die meinen, dass der HRT111 im Grunde noch immer der alte Dallara von 2010 ist, der nur ein bißchen aufgestylt wurde. Das liegt auch nahe, wenn man bedenkt, dass HRT bis in den Herbst 2010 hinein den alten Toyota übernehmen wollte und dann im November, als der Deal geplatzt war, mit der Entwicklung des "neuen" Autos beginnen mussten. Viel Neues ist in drei Monaten eben doch nicht zu schaffen.
Kolles scheint mir der richtige Mann für diesen Job zu sein; ohne ihn (und seine Infrastruktur) würde HRT wahrscheinlich nicht mehr existieren. Er war ja im Sommer 2011 als Nachfolger von Sam Michael bei Williams im Gespräch. Wäre schon interessant gewesen zu sehen, was er dort hätte anrichten können. Aber ich glaube, dass er sich mit Frank Williams nicht vertragen würde. Zwischen den beiden Charakteren liegen wohl Welten.
Bei Virgin scheint mir Nick Wirth das größte Problem gewesen zu sein. Er immer wieder extreme Konstruktionen auf den Weg gebracht (sein Andrea Moda S192 war ein fragiles Stück, das mit Klebebändern zusammengehalten werden musste; sein Simtek S194 war das Auto, in dem Roland Ratzenberger starb, und der Benetton B197 war ebenfalls erratisch) und neigt dazu, sich zu überschätzen. Sein CAD-Konzept war für ein so kleines Team eben doch nicht tauglich. Ich weiß allerdings nicht, ob es wirklich zwei teure Formel-1-Saisons bedurfte, um das unter Beweis zu stellen; vielleicht hätte auch der gesunde Menschenverstand gereicht.
Wie auch immer: Ich denke, mit Virgin können wir so leben; ich war bei meiner ersten, schnell hingeschriebenen Version wirklich etwas zu "betriebsblind". Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 15:45, 1. Dez. 2011 (CET)

Maserati Tipo 151

Lieber Freud und Kollege, ich habe seoben ein paar Zeilen über den Masersti Tipo 151 eingestellt. Ich würde Dich bitten, wenn Du mal Zeit hast, einen kritischen Blick darauf zu werfen. Ich erhole mich gerade von der Weihnachtsfeier (6 Uhr morgens heimkehr) bei einem Glas Malz-Whiskey. Heute ist die Feier meiner Frau; mal sehen ob die auch so lange durchhalten. Ein schönes letztes Adventwochenende nach Hamburg! -- Erika39 · Disk · Edits 20:08, 16. Dez. 2011 (CET)

"Ein paar Zeilen", sagst Du? Das ist ein ausgewachsener Artikel! Zunächst einmal freue ich mich sehr, dass dieses bemerkenswerte Auto nun eingehend beschrieben worden ist. Und ich freue mich, dass Du ihn geschrieben hast. Da ist Qualität gesichert; von manch anderen Autoren bekommt man Dinge zu sehen, vor denen man eher die Augen verschließen möchte. Ich werde mich zeitnah dransetzen. Heute Abend wird das wohl nichts mehr; ich habe die Nacht von Donnerstag auf Freitag weitgehend durchgearbeitet und bin heute auch erst vor kurzem nach Hause gekommen. Ich habe den Abend mit einem prachtvollen Roten aus Korsika eingeleitet (aber ein Malz-Whiskey ist auch eine schöne Idee; das werde ich morgen Abend ausprobieren!) und mache jetzt gleich das Licht aus. Morgen früh gehe ich sehr, sehr gerne ausgeruht an die Sache. Ich freue mich sehr auf den Artikel! Herzlichen Gruß nach Graz! Habt Ihr Schnee??? Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:05, 16. Dez. 2011 (CET)
Ich konnte doch nicht bis Morgen warten. Habe den Artikel kurz überflogen und nur sehr wenige Kleinigkeiten geändert. Sehr schöne Arbeit, herzlichen Glückwunsch! Morgen schaue ich noch mal in meiner Maserati-Literatur nach, ob es ergänzende Infos gibt; aber ich glaube, Du hast das wirklich erschöpfend behandelt. Es war eine Freude! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 22:14, 16. Dez. 2011 (CET)
Guten Morgen Matthias! Hoffentlich hast Du Dich endlich mal ausschlafen können! Danke für Deine Ergänzungen und einen schönen Samstag! PS.: die Damen haben nicht solange durchgehalten, da war um Mitternacht schon Schluß. -- Erika39 · Disk · Edits 08:35, 17. Dez. 2011 (CET)

Bildverwendung

Zur Kenntnisnahme: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hamburg-Radisson-Telemichel.jpg --> http://ds-aktuell.de/wp-content/uploads/2011/12/Hamburg-Radisson-Telemichel.jpg --> http://ds-aktuell.de/?p=979 --84.180.148.41 23:37, 24. Dez. 2011 (CET)

Falls jemand weiß, wie das unterbunden werden kann... jeder Hinweis ist willkommen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 10:53, 25. Dez. 2011 (CET)
Wohl gar nicht. Denn Bild: Wikipedia / Matthias v.d. Elbe, CC-Lizenz steht unter dem Text. Damit ist allem Genüge getan. Der einzige Verstoß, den man sehen könnte, wäre der, dass die Lizenz nicht verlinkt wurde. Aber damit allein wird man wohl nicht weiterkommen.
Geh doch im Internet mal auf die Suche nach deinen Fotos. Ich garantiere, dass du fündig wirst. Bei meinen war ich auch sehr überrascht. --Pincerno 12:03, 25. Dez. 2011 (CET)
Ja, das ist auch meine Einschätzung. Am liebsten wäre es mir, wenn dort mein Benutzername gar nicht erscheinen würde (wenn schon nicht das Bild entfernt werden kann). Aber bevor ich mit der Truppe eine Diskussion anfange... Gruß & schöne Weihnachten.--Matthias v.d. Elbe 17:34, 25. Dez. 2011 (CET)
Das kann ich gut verstehen [5]. Gruß und ebenfalls schöne Weihnachten! --Pincerno 17:47, 25. Dez. 2011 (CET)
Ich bin kein Bildrechtexperte, aber wenn du ein Bild unter freie Lizenz stellst, müssten andere Anbieter nicht deinen Namen drunter setzen. (Siehe Vorlage:Bild-frei). Aber selbst mit der Lizenz könnte es passieren, dass dein Name erscheint. Gruß und auch frohe Weihnachten, --Gamma127 19:48, 25. Dez. 2011 (CET)

Paydriver

Hai, wäre es nicht sinnvoller, den Artikel einzubauen? Gruß --Pitlane02 disk 21:41, 27. Dez. 2011 (CET)

Ja, das kann man sicher gut machen. Ich hatte, wenn ich ehrlich bin, im Moment nur keine Lust, eine passende Stelle zu suchen und ggf. Formulierungen zu ändern; ich wollte mir das für später aufheben und den Link erst einmal nur "parken". Viel steht in dem Artikel ja nicht drin, außer dass Horner es normal findet, dass es Paydriver gibt. Aber natürlich ist auch das eine Information, die man festhalten kann. Ich lasse mir was einfallen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 21:46, 27. Dez. 2011 (CET)
Voilà, wie es in unserem Nachbarland so schön heißt. Einverstanden? Gruß.--Matthias v.d. Elbe 21:56, 27. Dez. 2011 (CET)
Sowieso! Das mit dem Parken kann ich durch aus nachvollziehen. Der Artikel ist nicht so schlecht, das mit Chanoch Nissany fand ich sogar schon schräg. Gruß und Danke --Pitlane02 disk 22:13, 27. Dez. 2011 (CET)

2012

Hallo Matthias v. d. Elbe. Ich wünsche auch dir ein frohes neues und gesundes Jahr 2012.

MfG --Ts85 10:53, 1. Jan. 2012 (CET)

Danke. Dir ebenfalls die besten Wünsche für 2012. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 21:12, 1. Jan. 2012 (CET)

Neujahr

Moin Matthias, ich wünsche dir ein glückliches, gesundes neues Jahr. Gruß --Pincerno 11:34, 1. Jan. 2012 (CET)

Danke. Dir ebenfalls die besten Wünsche für 2012. Wir haben das neue Jahr wie schon einige Male zuvor mit einem Ausflug nach Travemünde beginnen lassen. Das ist ein würdiger Start. Beste Grüße aus dem schönsten Stadtteil Hamburgs.--Matthias v.d. Elbe 21:15, 1. Jan. 2012 (CET)

Tyrrell 007

Lieber Freund und Kollege, ich hoffe ihr habt den Jahreswechsel gut verbracht und genießt die letzten ruhigen Tage bis es nächste Woche wieder voll losgeht. Ich darf Dir eine Neuanlage ans Herz legen, wo es - wenn Du mal Zeit hast - sicher einiges zu verbessern und zu erweitern gibt. Liebe Grüße aus Graz, wo noch immer kein Schnee kommt! -- Erika39 · Disk · Edits 18:23, 3. Jan. 2012 (CET)

Hallo Gerald, schön von Dir zu hören. Dir und Euch ein frohes und gesundes neues Jahr! Wir haben die Tage um den Jahreswechsel herum im Wesentlichen mit einer Form von Scharlach verbracht, der uns fünf der Reihe nach für jeweils eineinhalb Tage flachgelegt hat. Inzwischen ist alles wieder im Griff, und es geht bergauf. Am Neujahrstag konnten wir sogar schon wieder nach Travemünde ausfliegen. - Zum Tyrrell 007: Nein, ich wüßte nicht, was es dort noch zu verbessern gäbe. Glückwunsch, ein prachtvoller Artikel. Ich war, solange das Team existierte, ein Tyrrell-Fan und freue mich über alles, was hier zu diesem wirklich liebenswerten Team erscheint. Ich selbst arbeite gerade an einem Artikel zum Tyrrell 019 von 1990, der ja mit seiner hohen Nase das F1-Design der 90er-Jahre stark geprägt hat. Dazu habe ich schöne Literatur, und ich denke, der Artikel wird etwa am Wochenende erscheinen. Herzlichen Gruß aus dem verregneten, matschigen Hamburg. Schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe 19:58, 3. Jan. 2012 (CET)

Sutil

Hallo Matthias, kannst du dir mal diesen Abschnitt anschauen? Das hier ist die Quelle dazu. Kann das in dieser Form stehen bleiben? Ich frage deshalb, weil es sich dabei ja nicht um eine Kleinigkeit handelt und es sprachlich (Konjunktiv bzw. Indikativ) tip-top sein muss. Gruß, --Gamma127 09:58, 13. Jan. 2012 (CET)

Guten Morgen. Abgesehen von der verhunzten Doppelung von Relativsätzen, die ich gleich beheben werde, habe ich mit dem Abschnitt keine Schwierigkeiten. In meiner Profession macht man (verkürzt gesprochen) das so: Im Indikativ wird das dargestellt, was unstreitig ist, im Konjunktiv dagegen das, was bestritten wird. Also: Auseinandersetzung Lux-Sutil ist sicher, daher Indikativ. Sutil verletzt Lux mit Glas: Sicher, also Indikativ. Stellung einer Strafanzeige: Sicher, also Indikativ. Verletzungsabsicht: unsicher/von Sutil bestritten, also Konjunktiv. Alles gut, das kann man so machen. - Ansonsten ist gerade eine E-Mail an Dich unterwegs. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 11:03, 13. Jan. 2012 (CET)

The Big Bopper

Hi, - habe den Artikel über J.P. Richardson, alias The Big Bopper komplett überarbeit. Werde später nochg einige Referenzen hinzufügen, die ich aber erst einmal zusammensuchen muß. Z.T. aus dem US-Artikel übetragen. Da du den Artikel als letzter gesichtet hast, wende ich mich an dich. Siind jetzt 9 neue edits. Gruß--Bylot 08:32, 1. Feb. 2012 (CET)

Hat sich erledigt. Der Arzikel wurde bereits gesichtet. Trotzdem DANKE!. Gruß--Bylot 14:15, 1. Feb. 2012 (CET)
Tut mir leid, da bin ich zu spät gekommen. Schön, dass sich jemand um den Artikel kümmert! Gruß.--Matthias v.d. Elbe 17:28, 2. Feb. 2012 (CET)

Patriarca

Hallo Matthias,
ich beschäftige mich momentan mit den fehlenden (relevanten) italienischen Automarken. Dabei bin ich über Patriarca gestolpert. Der Artikel ist in der Kategorie:Ehemaliger Automobilhersteller, aber fehlt in der Liste von Automobilmarken und in der Vorlage:Navigationsleiste Italienische Automobilmarken. Laut Artikel war es ein Rennwagenhersteller. Fahrzeuge nahmen am Straßenrennen Mille Miglia teil. Sowie 2 Einzelstücke 1968 und 1974.
Was meinst Du: Aufnehmen in die Liste und die Navileiste als Marke? Gruß --Buch-t 16:59, 12. Feb. 2012 (CET)

Hallo Kollege, schön von Dir zu hören! In aller Eile: Ja, eine Aufnahme in die Navileiste halte ich für geboten. Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe 18:22, 12. Feb. 2012 (CET)
Erledigt. Ich habe festgestellt, wie viele italienische Marken noch fehlen. Ich werde mal schauen, ob ich zu allen einen Artikel hinbekomme. --Buch-t 18:15, 13. Feb. 2012 (CET)
Ja, das ist ja eine ganze Menge, was noch fehlt. Eine Frage noch zum Lemma Lombardi (Auto). Damit ist doch wohl Francis Lombardi gemeint, oder? Wenn ja: Sollte genau dieses Lemma nicht auch in der Box stehen? Zu Francis Lombardi würde ich gerne etwas schreiben; ich habe dazu einige Quellen. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 20:08, 13. Feb. 2012 (CET)
Genau der ist gemeint. Links habe ich soeben korrigiert. Es wäre schön, wenn Du den Artikel übernehmen würdest. --Buch-t 20:20, 13. Feb. 2012 (CET)

Hallo Matthias,
ich habe den Artikel soeben ein wenig ausgebaut. Quellen sind Mille Miglia und Luzzago. Ich kann nicht beurteilen, ob die Luzzago-Angaben stimmen. Von 1100 und Pininfarina stand vorher nichts im Artikel. Schaust Du mal? Gruß --Buch-t (Diskussion) 18:44, 30. Jun. 2012 (CEST)

Fridtjof Nansen

Hallo Matthias, nachdem Du bereits an der AdT-Kandidatur des Artikels teilgenommen hast, dachte ich mir, Du bist vielleicht auch an Bewertung in der →KALP interessiert. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Dich dort beteiligen würdest. Viele Grüße von Jamiri 11:21, 13. Feb. 2012 (CET)

Ich schau mir den Artikel in den nächsten Tagen an. Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe 20:08, 13. Feb. 2012 (CET)

Wenger bleibt

Uff, danke für deine Hilfe. Die Firma ist interessant, der Artikel aber noch nicht so toll. --92.106.224.90 22:18, 29. Feb. 2012 (CET)

Ich hab mir die Diskussion nachträglich angetan. Schräg, eine hohe Eigenleistung an wenigen Fahrzeugen wird geringer eingeschätzt als eine geringe in grösserer Auflage (Baur)...--Chief tin cloud (Diskussion) 14:13, 12. Mär. 2012 (CET)
Die Diskussion war in weiten Teilen unterirdisch. Da haben Leute mitgemacht, die nicht die geringste Ahnung von der Materie hatten. Vielleicht waren einige von ihnen Autohasser, das weiß ich nicht; jedenfalls wussten sie ersichtlich nicht, worum es geht. Abgesehen davon halte ich unsere "Relevanzkriterien" für Automobilhersteller durchaus für problematisch. Wenn man sie buchstabengetreu anwenden würde, könnte man nämlich durchaus darüber nachdenken, ob ein Kleinstserienhersteller wie Bristol Cars überhaupt hier aufgeführt werden dürfte. Das zeigt lediglich, dass die Relevanzkriterien einer dringenden Überarbeitung bedürften. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:33, 12. Mär. 2012 (CET)

Gordon Buehrig

Ich finde den Artikel gut, er könnte aber ausgebaut werden. Planst Du was dazu? Das Bild vom 851 im Artikel zeigt ausgerechnet eine Replica. Das Original lässt sich davon unterscheiden weil es die Auswölbung zwischen Boattail und hinteren Rädern (für die moderne Hinterachse) nicht hat. Ausserdem ist ein modernes Lenkrad drin. Nimm doch stattdessen dieses:

File:1936 Auburn Model 852 speedster p1.JPG

Das Cord L-29 Cabriolet im Hintergrund ist auch ein Buehrig-Design...--Chief tin cloud (Diskussion) 14:13, 12. Mär. 2012 (CET)

Nein, ich kann da nichts mehr erweitern; dazu fehlen mir die Quellen. Wenn Du magst: Herzlich gerne. Das Bild tausche ich im Laufe des Abends aus. - Ich komme gerade aus Italien zurück und habe einen Koffer voll italienischer Autoliteratur mitgebracht. Damit gibt es für mich in den nächsten Monaten genug zu tun. Herzlichen Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:33, 12. Mär. 2012 (CET)
OK, dann werde ich mit Deinem Einverständnis den TASCO mitsamt Targadach einarbeiten. Ob das Aerger mit den Porsche-Aficionados geben wird? Immerhin habe ich glasklare Quellen...--Chief tin cloud (Diskussion) 20:31, 30. Mär. 2012 (CEST)

Zagato Zeta 6

Hallo Matthias, folgende Sätze würde ich ändern: „Die B-Säule setzte bereits hinter den Türen an, deren Linie trapezförmig verlief. Die B-Säule ging in eine schräg stehende Panoramascheibe über.“ Vorschlag: „Die B-Säule folgte der trapezförmigen Linie der Türen und ging in eine schräg stehende Panoramascheibe über.“ Denn die B-Säule setzt immer hinter den Türen an. Außerdem klingt es nicht gut, wenn zwei Sätze nacheinander mit „die B-Säule“ beginnen. Ich wollte die Stelle aber nicht ändern, ohne Dich zu fragen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:35, 13. Mär. 2012 (CET)

Hallo Lothar, perfekt! Danke für den Änderungsvorschlag; ich habe das gerade umgesetzt. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:41, 13. Mär. 2012 (CET)
P.S.: Bleibt zu hoffen, dass der Artikel den unerbittlichen Blicken der Relevanzwächter entgeht...-Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:46, 13. Mär. 2012 (CET)

Coloni

Hallo Matthias v.d. Elbe, ich will Dir nicht mit meinem Stil-Genörgle in der Coloni-Kandidatur in die Quere kommen, daher spreche ich Dich mal hier an. Der Artikel schaut ja ganz vielversprechend aus, aber schon beim ersten Anlesen stört dieser Sportreporter-Sprech gewaltig. Leider eine Krankheit vieler sportbezogener Artikel; vielleicht ist es auch einfach schwer, bei der Transformation aus der entsprechenden Presse diesen Stil herauszufiltern. Wir hatten das ja schon einmal bei EuroBrun, meines Erachtens mit ganz fruchtbaren Ergebnissen. Nur die Disk rief damals teils erhitzte Gemüter auf den Plan, daher diesmal lieber etwas abseits: Da müsste man z.B. einige "können" streichen (also "qualifizierten sich …" statt "konnten sich … qualifizieren") und eine Reihe von überhöhenden Formulierungen entschärfen ("Keine einzige" [statt schlicht "keine"] schafft es sogar zweimal in die Überschriften), bis man bei dem sachlichen Sprachstil herauskommt, den ich mir von einer Enzyklopädie wünsche. Würdest Du Dich dieses Problems bitte nochmal annehmen? (Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den recht langen Artikel in Gänze genau unter die Lupe nehmen kann. Soll ich beim Lesen trotzdem einfach Hand anlegen, oder ist es Dir lieber, ich spreche die Probleme einzeln mit Dir durch?) Grüße, Wikiroe (Diskussion) 19:09, 17. Mär. 2012 (CET)

Hallo Kollege, zunächst danke für die Meldung. Sprache und Schreibstil haben ja immer etwas mit Subjektivität zu tun. Du bringst das selbst sehr gut auf den Punkt, wenn einen Sprachstil einforderst, "den ich mir von einer Enzyklopädie wünsche". Mich stört zum Beispiel ein "konnte sich qualifizieren" überhaupt nicht; es klingt für mich zwar anders als ein "qualifizierte sich", aber nicht schlechter. Ich könnte jetzt argumentieren, dass eine Qualifikation auch etwas mit Vermögen (im Sinne von Können) zu tun hat, das heißt: entweder man kann es oder man kann es nicht. Danach wäre das "Können" nicht überflüssiger Zierat, sondern eine Umschreibung der Fähigkeiten. Aber lassen wir das; das ist Haarspalterei und führt nicht weiter.
Mir wäre es eigentlich wesentlich lieber, wenn wir uns um den Inhalt kümmern könnten als um derartige Subjektivitäten, denn was soll ich machen, wenn morgen der nächste Nutzer kommt und meint, "sich qualifizieren können" habe durchaus einen Sinn (s.o.)? Dann sitze ich gewissermaßen zwischen den Stühlen. Gleichwohl will ich mich der Sache in den nächsten Tagen annehmen und das eine oder andere "können" oder auch ein "einzige" streichen; schlechter wird der Artikel dadurch sicher nicht. Selbstverständlich nehme ich weitere Anregungen ebenfalls gern entgegen; wo, das darfst Du entscheiden. Herzlichen Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:30, 17. Mär. 2012 (CET)
Hallo nochmals, ich glaube, die "Können"-Disk hatten wir bei EuroBrun auch schon. (Oder täusche ich mich da?) Relevant ist nicht, ob jemand etwas tun konnte, sondern, ob er es tat. "Er konnte sich qualifizieren" heißt nicht etwa "es gelang ihm, sich zu qualifizieren", sondern "er hatte die Mög lichkeit [dazu]". – Und bitte nicht missverstehen: Das betrifft nicht jedes "können" im Text, manchmal kommt es, wie Du ja schon gesagt hast, gerade auf die Fähigkeit an (z.B. "konnte [...] nur an 14 Rennen teilnehmen"). – Ich stimme Dir auch zu, dass das nicht der große Aufreger sein sollte, daher wollte ich die Disk ja auch nicht in der KALP führen. Der Stil ist auch meilenweit von einem "Problem" entfernt, einer Auszeichnung sollte er wahrlich nicht im Wege stehen. Ich sehe eben nur Raum für Verbesserung und denke, der Artikel hätte das verdient. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 20:50, 17. Mär. 2012 (CET)
Nachtrag: Einige "einzige" habe ich auf die Schnelle entfernt bzw. ersetzt. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:35, 17. Mär. 2012 (CET)
Merci, Wikiroe (Diskussion) 20:50, 17. Mär. 2012 (CET)

Noch eine Frage zum Inhaltlichen: Könnte man "Turbotriebwerke" und "Saugmotoren" erklärend verlinken? Bei Saugmotor bin ich mir ja recht sicher, aber ist Turbolader für das andere das richtige Linkziel? (Damit wäre auch meine Laienstellung geklärt...) Grüße, Wikiroe (Diskussion) 21:43, 17. Mär. 2012 (CET)

Ich habe das "Turbotriebwerk" mit der Motoraufladung verlinkt. Das trifft es wahrscheinlich in der Tat besser. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:30, 18. Mär. 2012 (CET)

Hallo Matthias v.d. Elbe, ähnliche Intension wie Wikiroe, jedoch nicht in sprachlicher Sicht, da kann ich definitiv nichts beitragen, dafür in technischer Sicht. Ich glaube es liegt ein Quellen/Referenzproblem vor.

  • Anmerkungen zu Ref Nr. 21: Leistungsdefizit von mindestens 100 PS. → Cosworth DFZ 610 PS, Cosworth DFR/DEG 640 PS, Honda 660 PS, Renault 640 PS, Ferrari 650 PS (Quelle jeweils Hack, Vergleich der Motoren von 1989). Die Leistungsunterschiede lagen somit nicht bei 100 PS.
  • Anmerkungen zu Ref Nr. 23: Beim DFR handelte es sich um den bekannten, zuvor als DFZ bezeichneten Achtzylindermotor mit 90 Grad Gabelwinkel, der durch einen Umbausatz mit einer höher liegenden Kurbelwelle ausgerüstet werden konnte. Vgl: Cimarosti: Das Jahrhundert des Rennsports, S. 396. → Nun, wie soll man mit einem Umbausatz die Kurbelwelle höher legen ohne den Hub/Hubraum zu verändern, den Motorblock höherlegen geht, das erste nicht.
  • Anmerkungen zu Ref 45: Carlo Chitis „Boxermotor“ mit 160 Kilogramm deutlich schwerer als alle anderen Formel-1-Motoren. → Cosworth DFZ 156 kg [V-8], Cosworth DFR/DEG 140 kg [V-8], Honda 150 kg [V-10], Renault 141 kg [V-10], Ferrari 170 kg [V-12] (Quelle jeweils Hack).

Nun, was tun ? Cimarosti ist definitiv kein Motorenmann (siehe der schwere Fehler bei Ref 23, sowie Gabel statt Bankwinkel), daher würde ich die Aussagen abschwächen (Ref 21: "nur Leistungsdefizit" - Ref 45: "schwerer als") und die Angaben zu Ref 23 komplett streichen. Der 89er-DFR/DEG scheint wohl auch eine komplette Neukonstruktion gewesen zu sein. -- Gruss Beademung (Diskussion) 11:29, 18. Mär. 2012 (CET)

Hallo Kollege, danke für Deine Mühe. Ich schaue mir das heute Abend in aller Ruhe an; zurzeit läuft Wiki eher nebenbei (neben der Einrichtung eines Kinderzimmers...). Vorab: Ich bin auch kein Motorenmann; das Technische ist bei mir schlicht angelesenes Wissen. Was das Gewicht angeht, kommt es immer darauf an, was bzw. wie gemessen wurde: Nur der Block; mit/ohne Auspuff, Anlasser etc. Ich meine mich zu erinnern, dass beim Subaru allein der Block 160 kg wog, bei anderen aber Nebenaggregate mitgewogen wurden. Ich will versuchen, dazu andere Quellen zu beschaffen; das kann allerdings bis Morgen oder Dienstag dauern. Sollte mir das nicht gelingen, schließe ich mich Deinem Vorschlag an und werde die Ausführungen abstrakter bzw. allgemeiner halten. Ich melde mich hierzu wieder. Fürs Erste an dieser Stelle vielen Dank!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:39, 18. Mär. 2012 (CET)
Das Problem könnte gelöst sein. Nach dieser Quelle (deren Seriosität ich allerdings nicht abschließend einschätzen kann) dürfte zwischen "richtigen" DFR und DFR-DFZ zu unterscheiden sein. Benetton fuhr "richtige" DFR, während die Kundenteams aufgerüstete DFZ fuhren. Schau hier:
"Tatsächlich stellte der DFV nur noch die Ausgangsbasis für den DFR dar, dazwischen lag auch schon der DFZ. Dessen Kurzhubcharakteristik wurde übernommen, die Bohrung blieb deshalb bei 90 mm, der Hub wurde sogar um 3/10 mm gekürzt auf 68,3 mm (anstatt 68,6 mm), dadurch ergab sich ein Hubraum von 3494 ccm (DFZ 3498 ccm). Die Bauhöhe des Motors wurde reduziert, indem die „Ölwanne” abgeflacht wurde, zudem gab es komplett neue Zylinderköpfe, weiterhin mit 2 Nockenwellen (insgesamt 4) und 4 Ventilen pro Zylinder. Das Triebwerk wog rund 140 kg. (...) Laut Werk sollte der DFR anfangs 600 PS gehabt haben (später 610 PS), glaubt man allen Angaben, hätte der DFR nur 10 PS mehr als die 88er DFZ geleistet. Mit 600 PS wurde auch der V8-Judd angegeben. Eher dürften die DFZ-Angaben mit 590 PS für 1988 zu hoch angesetzt sein. (...) Cosworth war mit dem DFZ nie richtig zufrieden. (...) Deshalb nutzte man das mit dem DFR erreichte KnowHow auch für die DFZ, indem man einen Umbau- bzw. Modifikationssatz ab Juni/Juli 88 den Tunern bereitstellte, dessen Hauptbestandteil der DFR-Zylinderkopf war (wahrscheinlich auch Bauteile incl. kleiner Kupplung für die „tiefere” Kurbelwelle). Dem vorausgegangen war ein ausschließlich im Auftrag von Tyrrell schmaler und niedriger gemachter DFZ. Die im Laufe von 1988 umgebauten Motoren waren um rund 2 cm niedriger als die DFZ und sollten angeblich an die 600 PS leisten. Ein reiner DFR, wie Benetton ihn fuhr, entstand dadurch natürlich nicht"
Das könnte vieles erklären, oder? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:57, 18. Mär. 2012 (CET)
Ja, dieses Buch über Cosworth [6] schreibt über den DFR (1988) von "modifiziertem DFZ" (u.a. neue Zylinderköpfe - dazu passt der verkürzte Hub der angegebenen Website) der 1988 nur Bennetton zur Verfügung stand, 1989 dann für alle Teams. Die Unterscheidung in DFR und DFR-DFZ scheint sinnvoll zu sein. Keine Eile → das Kinderzimmer ist immer wichtiger! -- Gruss Beademung (Diskussion) 15:10, 18. Mär. 2012 (CET)
Ja, das sagt meine Frau auch. Gleichwohl: Schön, dass Licht ins Dunkel gebracht wurde. Ich werde das in der kommenden Woche umsetzen. Damit betreten wir allerdings in diesem Projekt, so weit ich sehe, Neuland. Bislang war in allen möglichen Artikeln nur von DFZ oder DFR die Rede. Aber das ist natürlich kein Grund, es so zu lassen. Das führt mich (1) zu der Erkenntnis, dass unser Cosworth-Artikel gründlich verbesserungsbedürftig ist und (2) zu der Frage, bis wann Coloni denn einen DFZ-DFR verwendete und ab wann es ein echter DFR war (die Tatsache, dass echte DFR ab 1989 auch Kundenteams zur Verfügung standen, heißt ja nicht, dass Coloni auch gleich einen solchen Motor verwendet hat; die finanzielle Lage des Teams läßt eher Gegenteiliges vermuten). Aber auch das wird sich geben. Danke für die Mitwirkung und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:24, 18. Mär. 2012 (CET)
Hab mal die verfügbaren Motoren bei Cosworth in eine Liste gepackt. Der DFR wurde 1988 nur von Benetton eingesetzt, 1989 von einigen Team, welche steht nicht bei Graham Robson. Dieser unterscheidet jedoch klar zwischen DFZ und DFR, eine eigenständige Konstruktion von Geoff Goddard. Das Problem mit der "höher liegenden Kurbelwelle durch Umbausatz" besteht immer noch ;-) Gruss Beademung (Diskussion) 14:05, 19. Mär. 2012 (CET)
Ich werde das im Artikel etwas offener formulieren. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:00, 19. Mär. 2012 (CET)

Hallo nochmals, hier noch ein paar Fragen/Anregungen von meiner Seite:

  • "Das Gewicht des Wagens war angeblich um 15 Kilogramm reduziert worden." - Wieso "angeblich", ist das nicht glaubwürdig?
  • Was ist ein Gabelwinkel? Lässt sich das erklärend verlinken?
  • Unter der Überschrift "Einzelnachweise" stehen Anmerkungen.
  • Ließe sich bei "spürbare Erweiterung des Starterfeldes" etwas anderes als "spürbar" finden? Das klingt etwas salopp in meinen Ohren.
  • "Allerdings hatte das Team zunächst nur ein Auto fertiggestellt, das sich beide Fahrer teilten." klingt etwas komisch bei einem Einsitzer. Außerdem frage ich mich, warum der zweite Fahrer nicht den FC188B nahm, beim GP von Ungarn haben sie das doch auch so gemacht.

Grüße, Wikiroe (Diskussion) 15:14, 19. Mär. 2012 (CET)

Danke für die Anmerkungen.
  • Zum Gewicht gibt es keine unabhängigen Quellen. Die Messergebnisse der FIA werden nicht veröffentlicht; die Angaben in Büchern und Presse geben zumeist die Verlautbarungen der Teams wieder, die nicht unbedingt stimmen müssen (kein Hersteller gibt gerne zu, dass sein Auto übergewichtig und damit nicht sehr konkurrenzfähig ist) oder sind freie Schätzungen. Das "angeblich" sollte diese Distanz ausdrücken, die sicher auch an anderen Stellen angebracht wäre. Ich kann das gerne entschärfen durch etwas wie "nach Werksangaben".
  • Gabelwinkel oder (wohl besser) Bankwinkel: Gemeint ist bei einem V-Motor der Winkel zwischen den beiden Zylindereihen (den "Flügeln" des V).
  • Richtig: Unter der Überschrift "Einzelnachweise" stehen AUCH Anmerkungen. Ich würde das ungerne trennen, kann aber die Überschrift ggf. erweitern ("Einzelnachweise und Anmerkungen").
  • Wie wäre es mit einer deutlichen oder erheblichen Erweiterung des Starterfeldes?
  • Warum der zweite Fahrer nicht den FC188B nahm, weiß ich nicht. Ich kann lediglich vermuten. Die Vermutungen gehen dahin: Der FC188B war nach dem erstmaligen Aufbau des C3 nicht mehr einsatzbereit. Anbauteile des FC188B wie Kabelbaum, Lenksäule und vielleicht auch Aufhängung wurden aus dem alten FC188B aus- und in den C3 eingebaut. Coloni war nicht Ferrari; da konnte nicht alles doppelt und dreifach angefertigt werden. Derartige Weiterverwendungen älterer Komponenten waren bei Teams in der Größenordnung Colonis bis in die 1990er Jahre hinein an der Tagesordnung. Das ist nur eine Vermutung und im konkreten Fall nicht belegt (daher habe ich nichts Erklärendes dazu geschrieben), aber nachdem ich mich seit 15 Jahren mit kleinen italienischen und englischen F1-Teams beschäftige, denke ich, dass meine Vermutung der Realität ziemlich nahe kommt. Aber wie gesagt: Als "Spekulation" sollte das keinen Eingang in den Artikel finden. - Na ja, und selbst wenn dem nicht so gewesen sein sollte: Der C3 war deutlich schneller als der FC188B. Da macht es Sinn, beide Fahrer die (Vor-) Quali mit dem neuen Auto zu versuchen. Aber wie auch immer: Nichts Genaues weiß man nicht.
Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:00, 19. Mär. 2012 (CET)
Hallo nochmals,
  • "nach Werksangaben" wäre deutlich besser; "angeblich" klingt ein wenig nach "stimmt aber (wahrscheinlich) nicht".
  • Beim Gabelwinkel wäre wie gesagt eine Querverlinkung ganz hilfreich; notfalls rot auf Gabelwinkel. (Oder sollte man von da gleich eine Weiterleitung erstellen?)
  • Eines von beiden sollte es schon sein, denn so täuscht die Überschrift. Ich finde eine Trennung mittels <ref group="... sauberer, das bleibt Dir natürlich überlassen.
  • Viel besser.
  • Nein, Vermutungen sollten wirklich nicht in den Artikel, aber danke trotzdem für die plausiblen Erläuterungen! – Es wäre dennoch schön, wenn Du die etwas komische Formulierung überarbeiten könntest.
Beim Weiterlesen bin ich noch darüber gestolpert:
  • "Bei den folgenden Rennen gelang es Gachot ..." – Bitte umformulieren, denn das war nicht "bei den Rennen", sondern in der Vorqualifikation.
  • Im Subaru-Teil wird immer wieder auf unterschiedliche Angaben in verschiedenen Quellen hingewiesen. Grundsätzlich finde ich das sehr lobenswert (und in der WP viel zu selten praktiziert). Ich würde mir allerdings wünschen, dass dann auch die verschiedenen Quellen genannt werden, damit ich sie notfalls bewerten kann. Oft steht hier allerdings nur eine Fußnote mit einer Referenz.
  • "Der italienische Schuhfabrikant Andrea Sassetti übernahm den Rennstall ... Anfang 1992 stellte sich allerdings heraus, ...." – Auch an dieser Stelle umformulieren. Zuerst heißt es, Sassetti habe das Team gekauft, dann doch nicht. Folglich ist der erste Satz unrichtig. Wenn das nur ein Fehler in der Berichterstattung war, dann bitte als solchen darstellen. Und falls es tatsächlich ein Fehler in der Abfassung der Verträge o.ä. war, sollte es sogar ausführlicher erläutert werden. – Außerdem eine Frage zu diesem Punkt: Was geschah denn mit den nicht verkauften Teilen des Rennstalls?
Viele Grüße, Wikiroe (Diskussion) 13:34, 21. Mär. 2012 (CET)
Danke für das Engagement. Ich kümmere mich darum, sobald RL es zulässt. Bei Andrea Moda war das vergleichsweise schwierig und undurchsichtig; vieles kam erst später heraus. Ich lege da gerne noch einmal nach. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:41, 21. Mär. 2012 (CET)
Noch ein Nachtrag:
  • Im Artikel tauchen mehrere Namen des Teams auf, da es anscheinend mehrfach umbenannt wurde. Sollte das nicht als Klammerzusatz direkt hinters Lemma im ersten Satz, so wie z.B. auch Synonyme oder Pseudonyme dort genannt werden?
  • „König der Nichtqualifizierten“ ist als Abschnttsüberschrift wenig hilfreich. Bevor ich diesen Abschnitt gelesen hatte, hatte ich nicht die leiseste Ahnung, was mich dort erwartet. Zumindest ein Zusatz sollte ergänzt werden. – Anhand dieses Abschnittes könnte man auch die Gliederung insgesamt in Frage stellen: Warum Vorgeschichte, Überblick über die Formel-1-Zeit und Ursachen-Analysen hier zusammengefasst worden sind, leuchtet mir nicht ein.
  • Der letzte Satz enthält das Wort "bisher". Auch wenn es nicht so aussieht, als würde sich schnelle etwas daran ändern, sollte das um einen Stand ergänzt werden, damit der Leser weiß, wie aktuell die Information ist.
Grüße, Wikiroe (Diskussion) 19:52, 21. Mär. 2012 (CET)

Schade. Auf diesen Abschnitt war und bin ich eigentlich besonders stolz. Die Überschrift finde ich ausgesprochen plastisch; sie ist ein Zitat und beschreibt die Misere in einer sehr griffigen Weise. Coloni wird ja von manchen als das "erfolgloseste" Formel-1-Team angesehen (wenn es denn - was man bestreiten kann - überhaupt eine Steigerungsform von erfolglos gibt). Das hätte man auch als Überschrift nehmen können; das fand ich aber im Vergleich zu der letztlich gewählten Form zu langweilig. "König der Nichtqualifizierten" sagt klar, woran es fehlte: An der Fähigkeit, sich zu qualifizieren. Und das passierte so oft wie bei keinem anderen Team.
Zur Struktur des Abschnitts: Die Analyse an sich muss sein. Sie hebt den Artikel von einer bloßen Aneinanderreihung von Tatsachen (Rennverläufen usw) ab. Sie bringt auf den Punkt, was schief gelaufen ist und woran es gelegen hat. Die Einfügung eines solchen Abschnitts ist das Resultat einer etwa eineinhalb Jahre zurückliegenden Kandidatur-Diskussion zu einem anderen Motorsportartikel (nicht EuroBrun). Damals hatten die Votanten genau das gefordert: Die zusammenhängende Darstellung zentraler Probleme. Ich habe damals lange darüber nachgedacht und bin mit zunehmendem Abstand zu dem Ergebnis gelangt, dass diese Idee für richtig ist. Es ist das eine, wenn man die Ursachen für die Erfolglosigkeit aus den einzelnen Rennjahren heraussuchen und sich da ggf noch etwas zusammenreimen muss; es ist etwas anderes, wenn die zentralen Probleme losgelöst von der Schilderung der einzelnen Jahre gewissermaßen als Abstract isoliert behandelt werden. Das ist ein Service für den Leser, macht m.E. aber auch die Qualität eines Artikels aus.
Wenn das so ist, bleibt die Frage, wo dieser Abschnitt stehen soll: VOR oder NACH der Darstellung der einzelnen Jahre. Das ist m.E. Geschmacksfrage. Ich fand es ganz sinnvoll, das voranzustellen; dann kann der Leser, wenn er will, im Folgenden die Details nachlesen, auf denen diese Analyse fußt.
Deine weiteren Ergänzungen setze ich demnächst - wahrscheinlich noch heute Abend - um. Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:25, 21. Mär. 2012 (CET)

Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin weder der Meinung, dass der Abschnitt weg sollte, noch dass die Aussage der Überschrift doof sei. Ich bin nur der Meinung, dem Leser wird damit zu wenig an die Hand gegeben, um zu wissen, was sich unter der Überschrift verbirgt. Meine erste Idee wäre daher, sie zu ergänzen, etwa Überblick: „König der Nichtqualifizierten“. Das ist vielleicht noch nicht ideal, gibt aber einen Hinweis auf den Inhalt des Abschnitts, was das Zitat alleine nicht leistet. Mit einer Änderung/Ergänzung der Überschrift sollte sich das Problem meines Erachtens lösen lassen. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 10:39, 22. Mär. 2012 (CET)
Ich lasse mir etwas einfallen. Heute ist für mich kein Wiki-Tag; auch nebenbei geht da nichts. Hier pressiert es. Aber die Kandidatur läuft ja noch ein wenig. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion)
Nachtrag: Ich habe mir jetzt etwas einfallen lassen. Ist das präziser? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:51, 24. Mär. 2012 (CET)
Super, so kann man gleich beim Blick ins Inhaltsverzeichnis etwas damit anfangen. --Wikiroe (Diskussion) 14:18, 26. Mär. 2012 (CEST)
@Wikiroe: Die wesentlichen Änderungswünsche habe ich soeben gerne umgesetzt. Kurze Anmerkungen: Die jeweiligen Teamnamen variierten von Saison zu Saison. Das war und ist auch heute noch in der F1 durchaus üblich. Die jeweiligen vollständigen Namen standen bereits in einer Tabelle am Ende des Textes; ich habe sie nun zusätzlich auch in die Infobox am Seitenanfang integriert. - Fehlende Quellenangaben bei divergierenden Sachverhaltsdarstellungen habe ich nur einmal gefunden (Kardanwelle/Gangschaltungshebel; dort nachgetragen); bei allen anderen "je-nach-Quelle"-Stellen waren, wenn ich nichts übersehen habe, schon vorher präzise Fundstellen angegeben. - Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:43, 21. Mär. 2012 (CET)
Hallo nochmals, herzlichen Dank für die zügigen Änderungen. Okay, dann passt das so mit den Teamnamen. Wegen der mglw. fehlenden Einzelnachweise bei unterschiedlichen Darstellungen habe ich die betreffenden Abschnitte jetzt nicht nochmal durchgelesen; ich dachte zwar, das sei mir mehr als einmal aufgefallen, aber vll. täusche ich mich da auch. Eine schöne Arbeit! Grüße, Wikiroe (Diskussion) 14:18, 26. Mär. 2012 (CEST)

Post

--Pitlane02 disk 18:57, 31. Mär. 2012 (CEST)

Komme gerade von einem Inselwochenende zurück. Heute ist noch viel zu tun im RL; melde mich daher erst morgen ausführlich. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:09, 1. Apr. 2012 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung des Artikels Coloni (Formel 1)! Es ist eine verdiente Anerkennung für eine umfangreiche und sehr gute Arbeit. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:15, 6. Apr. 2012 (CEST)

Lieber Lothar, herzlichen Dank! Danke auch für Dein Votum in der Abstimmung und für Deine Beiträge, die zur Verbesserung des Artikels beigetragen haben. Auch auf diesem Wege noch einmal eine schöne Osterzeit! Herzlichen Gruß.M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 00:22, 6. Apr. 2012 (CEST)
Herzliche Glückwünsche auch von mir! Viele Grüße, Wikiroe (Diskussion) 08:26, 6. Apr. 2012 (CEST)
Auch an Dich ein Dankeschön für die konstruktive Mitarbeit. Guß und schöne Ostertage!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:28, 6. Apr. 2012 (CEST)
Auch von mir Glüchwunsch, irgendwie hast du das ja raus... Gruß --Pitlane02 disk 09:41, 6. Apr. 2012 (CEST)
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Der Artikel ist richtig klasse und verdient ausgezeichnet worden! Gruß, --Gamma127 11:31, 6. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Matthias, Gratulaion zur Auszeichung! -- Erika39 · Disk · Edits 15:21, 6. Apr. 2012 (CEST)
PS: Alfa ist schon da!
Sehr cool! Viel Spaß damit!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:53, 6. Apr. 2012 (CEST)

Williams

Hallo Matthias, könntest du mal bei [7] schauen, ob das, was ich da zu dem Feuer bei Williams geschrieben habe, so in Ordnung ist. Ich habe die vielen Nachweise deshalb reingesetzt, damit nachvollziehbar ist, woher welche Information stammt. Gruß, --Gamma127 00:33, 14. Mai 2012 (CEST)
PS: Ich schicke dir in den nächsten Tagen eine Mail.

Guten Morgen Kollege. Das liest sich gut. Ich werde, wenn Du erlaubst, die eine oder andere sprachliche Kleinigkeit ändern, insgesamt aber gibt das, was Du geschrieben hast, den Sachverhalt zutreffend wieder. Ich hatte im Williams-Artikel gestern Abend in aller Eile ein paar Worte zu dem Feuerunfall geschrieben, finde Deinen Text aber deutlich besser, vor allem vollständiger. Darf ich vielleicht Deinen Text in den Williams-Artikel kopieren (oder möchtest Du das selbst machen)? Danke und Gruß! M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:39, 14. Mai 2012 (CEST)
Ich habe es inzwischen noch etwas ergänzt. Natürlich kannst du das in anderen Artikeln übernehmen. Ich schreibe bei Textübernahmen immer, aus welchem Artikel ich eine Passage übernommen habe, und dass die Autoren der Passage dort einsehbar sind.
Für den Williams-Artikel finde ich den kompletten Absatz inzwischen aber schon etwas zu ausführlich. Man könnte es auf das wesentliche kurz und knapp zusammenfassen. Wer mehr erfahren will, kann dann noch auch den Rennartikel klicken. Demnächst (vermutlich eher morgen), wird auch ein ausführlicher Rennbericht im Artikel sein.
Beim Rennsieger Maldonado läuft, falls du es nicht mitbekommen hast, eine Diskussion, ob er eine politische Einstellung in der Öffentlichkeit vertritt und ob dies im Artikel aufgeführt werden soll, oder nicht. Gruß, --Gamma127 22:18, 14. Mai 2012 (CEST)
PS: Mail ist gesendet.

Präzisierung?

Hallo Matthias, eine IP hat den Artikel Bristol 400 „präzisiert“, was überprüft werden sollte. Meines Erachtens müssten bei der Ventilsteuerung zuerst die Stoßstangen, dann die Stößel und die Kipphebel genannt werden. Zu prüfen ist außerdem, ob die Nockenwelle tatsächlich über eine Kette angetrieben wurde. Die Doppelquerlenker bei der Radaufhängung sind zwar sehr wahrscheinlich; theoretisch könnten es jedoch auch Längslenker gewesen sein. Zu klären ist aber vor allem der Widerspruch beim Rahmen: Du nennst einen Holzrahmen, die IP behauptet, es sei ein Rohrrahmen gewesen (ohne ihn genauer zu beschreiben). Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:17, 22. Mai 2012 (CEST)

Hallo Lothar, danke für den Hinweis. Einige der Änderungen kann ich ohne weiteres mittragen, andere muss ich näher prüfen (Kettenantrieb, Doppelquerlenker). Beim Rohrrahmen aber liegt der Kollege zweifelsfrei falsch: Den gab es erst im 401 mit der Touring-Superleggera-Karosserie. Der 400 hingegen hat nach allen verfügbaren Quellen ein Holzgerüst, an dem die Stahlkarosserie befestigt war. Ich "präzisiere" das demnächst. Danke und schönen Feierabend! M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:36, 22. Mai 2012 (CEST)
Nachtrag: Die Änderungen gehen insgesamt in Ordnung.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:53, 23. Mai 2012 (CEST)
Bist Du hinsichtlich der Doppelquerlenker ganz sicher? Der BMW 328 beispielsweise hatte untere Querlenker und eine obere Querblattfeder, an der die Vorderräder aufgehängt waren. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:00, 23. Mai 2012 (CEST)
Nein, bin ich nicht. Was Technik angeht, rede ich wie ein Blinder von der Farbe. Ich habe dazu keine deutschsprachige Quelle gefunden. Meine englischen Quellen sprechen durchgängig von wishbone suspension. Wenn ich das bei unseren englischen Kollegen eingebe, lande ich unmittelbar bei en:double wishbone suspension, was bei uns dann Doppelquerlenker (Radaufhängung) heißt. Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, ob das alles das gleiche ist oder ob es da noch Unterschiede gibt. Ich meine mich zu erinnern, dass Bristol eine eigenständige, d.h. vom BMW abweichende Aufhängung konstruiert hat. Das werde ich heute Abend in Ruhe nachlesen und mich dann noch einmal melden. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:14, 23. Mai 2012 (CEST)

Hier (http://www.motor-talk.de/blogs/c30-wieso-kauft-man-sowas/bristol-cars-der-letzte-eigenstaendige-hersteller-grossbritanniens-t2124726.html) schreibt jemand: „Der 400 basierte auf Vorkriegs-BMW Fahrzeugen. Äußerlich sah es dem BMW 327 sehr ähnlich, die Radaufhängung waren exakte Nachbauten der BMW Bauteile. Diese ‚Kopierwut‘ ging sogar soweit, dass die BMW Niere vorne am Fahrzeug 1:1 übernommen wurden! Nur das Logo änderte man ab.“ Demnach hatte der Bristol anders als der BMW 328 obere Querlenker und eine untere Querblattfeder. Wie korrekt der Artikel auf dieser Website ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Fragwürdig erscheint mir beispielsweise, dass die Engländer Fiedler nach dem Krieg von BMW abgeworben haben sollen und der 328-Motor bei Bristol entwickelt worden sei. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:45, 23. Mai 2012 (CEST)
Noch etwas: Ich verstehe nicht, was die IP mit dem Hinweis „Auslass: 2 Stoßstangen und 2 Kipphebel“ sagen will. Hatte der weiterentwickelte 328-Motor eventuell drei Ventile pro Zylinder? – Es wäre schön, wenn manche Leute als angemeldete Benutzer tätig wären, um sich mit ihnen über ihre Änderungen oder Ergänzungen austauschen zu können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:08, 23. Mai 2012 (CEST)

Ein tolles Thema, über das sich zu unterhalten unendlich viel Spaß macht. Generell lässt sich sagen: Vieles zu Bristol ist nicht vollständig geklärt. Insbesondere die Entstehungsgeschichte in der unmittelbaren Nachkriegszeit ist im Detail noch ein unbeschriebenes Blatt. Vieles von dem, was man heute liest, ist simplifizierend. Einerseits ist das Ganze mehr als 60 Jahre her, andererseits ist wohl auch ein wenig Legendenbildung im Spiel. Bristol hatte jedenfalls zu keiner Zeit irgendein Interesse daran, seine Autos als einfache BMW-Kopie zu vermarkten (obwohl sie das, auf den Kern reduziert, wohl waren). Ich habe in dem Abschnitt "Bristol = BMW?" etwas dazu geschrieben.
Nicht klar ist beispielsweise, wie Frazer Nash und damit letztlich auch Bristol an die Unterlagen von BMW gekommen sind. Waren es Reparationsleistungen im eigentlichen Sinne? Waren sie schlicht illegal erworben? Oder erbrachte Frazer Nash/Bristol irgendeine Gegenleistung? Ich habe vor etwa zwei Jahren dazu ausführlich mit unserem Kollegen Roland Rattfink diskutiert, der leider seit einiger Zeit (kurz nach dem Ende der Diskussion...) in beängstigender Weise verschollen ist, der aber zu allem und jedem etwas wusste. Aber hierzu konnte auch er nichts Klärendes beitragen. Im Übrigen: Zu jeder Meinung findet man irgendwo irgendetwas, aber offizielle Aussagen gab es dazu nie. Auch Balfours Buch "Bristol Cars" von 2009, das ein Standardwerk zur Marke ist, bleibt da nebulös. Balfour ist ein Enthusiast, der seit Jahrzehnten mit der Marke verbunden ist. Möglicherweise will er sein Herzstück gut wegkommen lassen. Vielleicht könnte L.J.K. Setrights Buch "Bristol: A private car" helfen, aber auch Sethright ist ein Bristol-Mann, und zudem muss ich gestehen: Ich habe sein Buch nicht. Das Buch kostete 1998, als es herauskam, 300 britische Pfund, was seinerzeit etwas mehr als 900 DM waren. Ich hatte es 1999 in London zwar in den Händen, habe es dann aber doch nicht gekauft, weil ich das Geld schlicht für den Rückflug nach Hamburg brauchte. Seitdem steht das Buch jedes Jahr wieder auf meiner Wunschliste für Weihnachten, aber keiner will es mir schenken. Der Internet-Artikel, den Du zitierst, ist in Vielem ebenfalls vereinfachend und plakativ; ich würde nicht daran denken, ihn hier als Quelle heranzuziehen. Übrigens schreibt er in einigen Teilen von einer älteren Version unseres (meines) Artikels zu Bristol Cars ab.
Zurück zur Sache: Die Anwerbung Fiedlers durch Frazer Nash (nicht unmittelbar durch Bristol!) wird in diversen Büchern zu Bristol und zu Frazer Nash bestätigt, auch Balfour bestätigt die Geschichte. Wenn Fiedler in München einsaß, dann dürfte er sich damals in der amerikanischen Besatzungszone befunden haben. Warum er dann zu den Briten wechseln durfte, ist mir unklar; ausgeschlossen scheint es aber nicht zu sein.
Zu den Ursprüngen des Bristol 400: Um es plakativ und etwas böse zu sagen: Chassis vom 326 + Karosserie vom 327 + Motor vom 328 = Bristol 400.
Zum Motor: Balfour beschreibt in seinem Buch über mehrere Seiten, inwieweit Bristol die BMW-Konstruktion abgeändert hat. Zu den Kipphebeln kann ich Dieter Günther (Oldtimer Markt 9/1996) zitieren:
Über lange Stoßstangen steuerte eine unten liegende Nockenwelle die Einlassventile über Kipphebel. Die Steuerung der Auslassventile ist es, die diesem Motor einen Platz im Kuriositätenkabinett eines jeden Konstrukteurshandbuchs sichert: Lange Stoßstangen betätigen Kipphebel, die ihrerseits auf horizontal im Zylinderkopfliegende Kurzstößel wirken. Über eine zweite Kipphebelwelle werden schließlich die Auslassventile gesteuert. Ursache dieser seltsamen Lösung war eigentlich eine Sparmaßnahme, denn der Motor des BMW 328 sollte bis auf den Zylinderkopf mit dem ohv-Sechszylinder des 326 identisch sein.
Ich habe insgesamt wenig davon verstanden, abgesehen davon, dass es ziemlich kompliziert sein muss. Und: nein, der 400-Motor hatte nicht drei, sondern nur zwei Ventile pro Zylinder
Zur Aufhängung muss ich noch eine Anmerkung schuldig bleiben; ich schaue morgen einmal genauer nach.
Ich teile Deine Einschätzung, dass eine Diskussion mit der IP wirklich interessant wäre. Wie auch immer: Dir zunächst einmal einen schönen Abend! Herzlichen Gruß M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:42, 23. Mai 2012 (CEST)
Ja, es ist wirklich eine tolle und auch verwirrende Geschichte. Zu den Radaufhängungen habe ich jetzt noch folgende Seite mit einem Film gefunden: http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/oldtimer/index.php?Seite=253 Darin wird die Vorderradaufhängung auch mit oberen Querlenkern und unterer Querblattfeder beschrieben. Das Video zeigt jedoch meines Erachtens Doppelquerlenker! Federn kann ich nicht erkennen – weder eine Blatt- noch eine Schraubenfeder. Die Hinterachse soll mit Drehstäben abgefedert gewesen sein (im Film für mich nicht erkennbar), wie sie 1939 (?) beim BMW 335 eingeführt und später noch in den „Barockengeln“ und im 507 verwandt wurden. Ebenfalls schönen Abend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:02, 23. Mai 2012 (CEST)
Zur Vorderradaufhängung habe ich in der Zeitschrift "Motor" vom 6: November 1946 folgendes gefunden: "The front suspension consists of a pair of upper wishbones, the lower link being provided by a transverse leaf spring". Das dürfte heißen: Doppelquerlenker (oben), darunter Blattfeder. Das wird im besagten Zeitungsartikel grafisch auch so dargestellt. Das ist ein halbes Jahr vor Aufnahme der Serienproduktion geschrieben worden, offenbar auf der Basis der Prototypen. Herzlichen Gruß. M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:35, 23. Mai 2012 (CEST)

Hm; Doppelquerlenker oben kann ich mir nicht vorstellen. „Ein Paar von oberen Lenkern“ könnte auch heißen, dass links und rechts einer ist (?). – Vor paar Minuten rief mich Kollege Frila an und machte auf folgende Seite aufmerksam: http://jel450.com/technical/technical.html Er sagt, dort gebe es in einem der Handbücher eine Abbildung, nach der es tatsächlich zwei Querlenker übereinander sind, wobei der untere mit der Blattfeder verbunden sei. Ich habe das Bild allerdings nicht gefunden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:43, 23. Mai 2012 (CEST)

Ich gebe zu: Die Grafik aus dem besagten Artikel von 1946 sieht schon ungewöhnlich aus. Machen wir es doch so: Ich werde morgen die Grafik einscannen und Dir als jpg-Datei zuschicken. Dann kannst Du auch einen Eindruck gewinnen. Einverstanden? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:01, 23. Mai 2012 (CEST)
Das ist eine gute Idee. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:07, 23. Mai 2012 (CEST)
Hier schnell noch ein exakterer Link: http://jel450.com/technical/manuals.html -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2012 (CEST)

Deine Bilder

Hallo Matthias v.d. Elbe
Du hast letzthin das Bild Datei:Bristol-Aufhängung.jpg hochgladen, gibst an, es sei eine eigene Bearbeitung und dich als Urheber. Wenn du ein Bild einscannst, egal ob du es nachher veränderst oder nicht, bleiben die Urheberrechte des ursprünglichen Urhebers bestehen! Diese Datei könntest du dann nur auf der Wikipedia verwenden, wenn der ursprüngliche Urheber die Datei unter einer geeigneten Lizenz freigegeben hat, oder dieser seit mehr als 70 Jahren tot ist. Deshalb bitte ich dich, den Urheber und die Quelle der Vorlage noch anzugeben oder wenn keine Freigabe vorliegt die Datei löschen zu lassen. Einen ähnlichen Verdacht habe ich auf für deine Bilder Datei:Hinterradaufhängung Bristol 400.jpg und Datei:Chassis-400.jpg; Basieren die nicht auch auf Scans? Wenn ja bitte die Quelle und den Urheber dokumentieren oder ggf. löschen lassen.
Gruss கைப்பாவை (பேச்சு) 09:00, 26. Mai 2012 (CEST)

Guten Morgen. Zum Thema Scans und darauf basierende Bearbeitungen habe ich schon (mindestens) einmal eine etwas längere Diskussion geführt, die unterschiedliche Sichtweisen zutage gefördert hat. Ich könnte einzelne Zwischenschritte darstellen, aus denen sich ergibt, wie weit sich meine Bearbeitung von der Vorlage entfernt hat.
Was die Dateien Datei:Bristol-Aufhängung.jpg und Datei:Hinterradaufhängung Bristol 400.jpg angeht, lege ich nicht viel Wert auf diese Dokumente; von mir aus können sie gelöscht werden.
Anders ist das allerdings bei der Datei Datei:Chassis-400.jpg: Ich habe sie mit einem (zugegebenerweise recht alten) Grafikprogramm selbst erstellt und mich dort lediglich an mehreren unterschiedlichen Vorlagen orientiert; gewissermaßen habe ich sie freihändig nachempfunden. Dabei habe ich zahlreiche Details der Vorlge weggelassen, so dass meine Grafik eine Simplifikation darstellt. Jedenfalls hier habe ich keinen Zweifel, dass das nötige Maß an Schöpfungshöhe erreicht ist, um die Grafik als eigenes Werk zu bezeichnen.
Soviel zur Erklärung. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:27, 26. Mai 2012 (CEST)
Hallo Matthias v.d. Elbe
Ja Nachzeichnen ist eine rechtliche Grauzone... Datei:Hinterradaufhängung Bristol 400.jpg und Datei:Chassis-400.jpg sind ja dann wahrscheinlich beides Nachzeichnungen und die würde ich man mal so stehen lassen. Bei Datei:Bristol-Aufhängung.jpg ist die Originaldatei aber noch ganz klar vorhanden, deshalb würde ich hier vorschlagen, einen Schnelllöschantrag zu stellen...
Gruss கைப்பாவை (பேச்சு) 10:36, 26. Mai 2012 (CEST)
P.S. Selbst wenn deine Bearbeitungen eines Werkes Schöpfungshöhe erreichen, so bleiben die ursprünglichen Urheberrechte davon unberührt. Wenn du das Original aber entfernst (sprich nur die Bearbeitung bleibt) befinden wir uns in der rechtlichen Grauzone der Nachzeichnung....
Von mir aus kein Einwand gegen einen SLA bezüglich Datei:Bristol-Aufhängung.jpg; von mir aus, wenn Du das für richtig hältst, kann auch Datei:Hinterradaufhängung Bristol 400.jpg gelöscht werden, um sicher zu gehen. Aber bei der Datei Datei:Chassis-400.jpg habe ich Merkmale verschiedener Vorlagen zu einer Grafik zusammengefasst, und zwar zu einer Grafik, die es so nicht gibt (soweit ich weiß). Da gibt es, wie gesagt, wohl doch eine erhebliche Eigenleistung. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:47, 26. Mai 2012 (CEST)

Wo bitte wurde das folgende Bild aufgenommen?

Patrese in Monaco
Mansell an der selben Stelle
Strecke

Hallo Matthias, ist für dich als F1-Profi zu erkennen, in welcher Kurve in Monaco Patrese hier gerade fährt? Sieht wie Schwimmbad aus, aber sicher bin ich mir nicht. Die Angaben bräuchte im entstehenden Artikel zum Williams FW14, dessen Baustelle hier ist. Danke. --PimboliDD 14:54, 30. Mai 2012 (CEST)

Schwer zu sagen; sicher weiß ich es nicht. Ich hätte jetzt auf die Kurve vor dem Tunneleingang getippt. Wenn das richtig ist, müsste das Fahrzeug sozusagen "von links" gekommen sein. Zwischen den "Foster's"- und "Champion"-Bannern schimmert m.E. Felsgestein durch. Ich bin nicht sicher, ob es das beim Schwimmbad gibt. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:05, 30. Mai 2012 (CEST)
Auf dem ersten Blick sieht das sehr nach der Louis Chiron aus. Aber Matthias hat recht: Da ist Felsgestein und ob es das in der Schwimmbad-Passage gibt? Da habe ich die gleichen Zweifel wie Matthias.
Der Fahrer scheint nach links gelenkt zu haben. Das ist an folgenden Stellen möglich: Beau Rivage (passt nicht zum Hintergrund), Massenet (passt nicht zum Hintergrund), Grand Hotel Hairpin (meiner Meinung nach gibt es da ein stärkeres Gefälle, und der Strich ist irritierend), Nouvelle Chicane (da könnte eine Felswand hinter sein, also am Ausgang des Tunnels. Aber die Curbs fehlen), Tabak (Auto passt nicht zur Fahrtrichtung), Louis Chiron (ist da eine Felswand?), Kurve 15 (da ist IMHO keine Felswand), Kurve 18 (passt IMHO nicht).
Denn Tunneleingang glaube ich nicht, da es eine Doppelrechtskurve ist und dafür steht das Auto da etwas komisch. Gruß, --Gamma127 16:53, 30. Mai 2012 (CEST)
Es könnte auch der Tunnelausgang sein. Dort gibt es auch Felsen. Das Auto könnte abseits der eigentlichen Fahrstrecke in der Auslaufzone stehen, etwa dort, wo Wendlinger 1994 verunglückt ist. Das könnte die Fahrbahnmarkierung erklären. - Man könnte zwei Dinge machen: (1) Eine Ortsbesichtigung durch uns drei (das kann ich mir wirklich nett vorstellen) oder (2) den Fotografen fragen, der, wenn ich das richtig sehe, wohl mehrere Bilder gemacht hat. Letzteres scheint mir praktikabler zu sein. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:02, 30. Mai 2012 (CEST)
Tunnel-Eingang ist es nicht!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:09, 30. Mai 2012 (CEST)
Ja, den Fotografen fragen, wäre eine Möglichkeit. Bezüglich einer Ortsbegehung und sämtlichen aktuellen Bildern aus Monaco muss man auch bedenken, dass dort in den letzten Jahren, speziell zwischen Tabac und Rascasse, einiges verändert wurde. Noch vor einigen Jahren gab es in den beiden "Schwimmbad-Schikanen" eigentlich überhaupt keine Auslaufzonen, nun hat man da auch etwas Platz. Fotos aus der Zeit (bei Google dürfte man mit Sicherheit fündig werden), könnte jedoch einen Eindruck liefern, wie es dort zu der Zeit aussah. Gruß, --Gamma127 17:11, 30. Mai 2012 (CEST)
Verzeihung für meine Einmischung, aber es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder fährt Patrese aus der Auslauzone bei St. Devote - dort gibt es die Bordsteinkanten die unter der Leitschiene sichtbar sind und eine weiße Straßenmarkierung, da dort eine Straße nach links führt; allerdings kann ich mich nicht an Felsen erinnern - oder und das mit großer Wahrscheinlichkeit, es ist die von Matthias angesprochene Schikane nach der Tunnelausfahrt; dort gibt es Felsen, dass ist unter der Auffahrt zum Casino und Partese fährt nach einem Dreher zurück auf die Strecke. Andere Plätze sehe sich ehrlich gesagt nicht. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 18:46, 30. Mai 2012 (CEST)
Danke euch allen, ihr seid super. Ich vermute mal auch, dass das nach dem Tunnel die Schikane ist und Patrese sich wohl verbremst hat. --PimboliDD 18:50, 30. Mai 2012 (CEST)
Historisches Material liefert hier Erklärungen. Auf diesem Video nimmt uns Ayrton Senna mit auf Qualifyingrunden in Monaco 1991. Bspw. ganz am Anfang (unscharf), um Minute 4:18.
Patrese hat sich nicht verbremst, es ist die reguläre Linie in der Hafenschikane. Das Foto wurde am Eingang der Schikane aufgenommen. Die Werbebanner sind an dieser Stelle so aufgebaut, es ist eine Felswand da und es gibt da eine weiße Linie, die man schräg überfahren muss. Gruß, --Gamma127 20:21, 30. Mai 2012 (CEST)
Sehr gut! Die Stelle ist es! Schönen Abend in die Runde!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:44, 30. Mai 2012 (CEST)

Bristol 400

Ich finde, in folgendem Satz weiß man, nicht, von welchem motor/Modell garde die Rede ist: "Bristol übernahm diese konstruktiven Eigenheiten für sein eigenes Modell.[13] " --888344 (Diskussion) 12:47, 31. Mai 2012 (CEST)

Geändert! So besser? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:20, 31. Mai 2012 (CEST)

Leider nicht viel.- Bedeutet das, der Text ab "Zu den Besonderheiten des Triebwerks ..." beschreibt den Motor des BMW 328? Vor Jahren hatte ich in BMW 328 mal eine zeichnung des interessanten Ventiltriebs verlinkt, doch der Link zum BMW-Werksarchiv geht schon lange nicht mehr. Hast du eine verlinkbare Quelle für eine solche Darstellung? --888344 (Diskussion) 15:51, 31. Mai 2012 (CEST)

Gemeint sind beide Motoren: Sowohl der BMW als auch der Bristol hatten diese "Besonderheiten".--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:54, 31. Mai 2012 (CEST)

"Bristol überarbeitete das Triebwerk in den folgenden 15 Jahren mehrfach; unter anderem wurde 1958 der Hubraum auf 2,2 Liter vergrößert." Hier soll man (Vorschlag) ergänzen, in welchen Britsol-Modellen der 2,2-Liter verwendet wurde. --888344 (Diskussion) 16:19, 31. Mai 2012 (CEST)

Serie 1/2: "... sowie ein Reserverad, das zwecks Erhöhung des Gepäckraumvolumens in den Kofferraumdeckel eingelassen war" Genau genommen kann man sich das nicht recht vorstellen. Wie war's bei Serie 1, davon gibts leider kein Foto im Artikel? Also, Gepäckraumvolumen gewinnt man, wenn das Rad AUF den Kofferraumdeckel schraubt, statt es dort EINzulassen. --888344 (Diskussion) 16:25, 31. Mai 2012 (CEST)

Anmerkungen: zu 1) 2,2-Liter-Motor: Das war der 406; ich eränze das gleich. 2) Reserverad: In Serie 1 stand oder lag es vollständig IM Kofferraum. In Serie 2 war es AUSSEN montiert, allerdings enthielt der Kofferraumdeckel eine Vertiefung, sodass das Reserverad nicht vollständig auf dem Deckel lag. Ich hoffe, das macht es klarer.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:29, 31. Mai 2012 (CEST)

Für den Motor stelle ich mal entwurfsweise einen neuen Vorschlag hierher. Der 1. Satz fasst die bisherigen ersten beiden zusammen, meienr persönlichen meinung nach sprachlich etwas schöner. Der rest versucht, in kompakter Form die Besonderheit des Ventiltriebs ohne Bild zu erklären. es ist geschmackssache, ob man ads so detailliert im Artikel haben will - also nure in Vorschlag. Manches über den Motor steht in H. Hüttens "Schnellen Motoren ..." Danach hat der BMW einen Leichtmetallkopf - trifft das auch auf den "400" zu? Hütten spricht von einem Lizenzbau des Motors. Falls die Lizenz vor 1945 zustande kam, klingt das logisch. Falls nicht, tippe ich darauf, dass die konstruktion wie eine reparationsleistung von der Siegermacht "erbeutet" wurde - nur eine Spekulation. (Ähnlich wurden Opel-Vorkriegskonstruktionen in Polen und Russland ungefagt nachgebaut.) Nun mein textvorschlag, wobei ich nich weiss, was man mit den Referenzen machen soll.

"Der Motor des Bristol 400 entsprach im Wesentlichen dem 2-L-Reihensechszylindermotor des BMW 328, der in den späten 1930er-Jahren unter Leitung Fritz Schleichers entstanden war. Zu den Besonderheiten dieses Triebwerks gehörten halbkugelförmige Brennräume mit V-förmig hängenden Ventilen, die von der unten liegenden Nockenwelle über lange Stoßstangen und Kipphebel betätigt werden. Dabei ist für jedes Auslassventil eine weitere fast waagerecht verlaufende Stoßstange nötig, die von der Einlass- zur Auslass-Ventilkammer führt, um dort das Auslassventil über einen zweiten Kipphebel zu betätigen. Außergewöhnlich waren ferner die senkrecht zwischen den Ventilkammern verlaufenden - in Hinsicht auf Lastwechselreaktionen günstig angeordneten - Einlasskanäle, die eine Vergaser-Anordnung oberhalb des Motors und bei Bestückung mit 3 Vergasern gleichlange Ansaugwege für jeden Zylinder ermöglichen." --888344 (Diskussion) 17:08, 31. Mai 2012 (CEST)

Ein paar Anmerkungen:
  1. Ich muss mir schon Mühe geben, um einen veritablen inhaltlichen Unterschied zwischen Deinem Entwurf und dem bisherigen Text zu erkennen. Was die Sprache angeht, ist das wohl Geschmacksfrage, und wenn es um reine Geschmacksfragen (nicht: grammatikalische oder syntaktische Notwendigkeiten) geht, bin ich persönlich aus Respekt gegenüber dem einstellenden Autor immer sehr zurückhaltend damit, meinen Geschmack vor seinen zu stellen. Aber wenn Du meinst, dass Deine Version schöner klingt - ändere es; ich werde es nicht revertieren.
  2. Was den Motor an sich angeht, verfüge ich lediglich über angelesenes Wissen. Im realen Leben kann ich einen Vergaser nicht von einer Einspritzanlage unterscheiden. All das, was ich geschrieben habe, steht irgendwo, und ich bin hoffnungsvoll, dass die, bei denen ich (mit Quellenangabe) abgeschrieben habe, wussten, was sie schreiben. Im Übrigen gab es zum Motor vor kurzem auf der auf der Disk eines Kollegen eine längere Erörterung mit einem nicht angemeldeten Nutzer (ich weiß nicht, ob Du das warst), und soweit ich das in Erinnerung habe, hat die IP den Motorenabschnitt in der Form, die gegenwärtig besteht, mitzuverantworten. Es kann also sein, dass hier Befindlichkeiten bestehen, wenn der Text geändert wird; sicher sagen kann ich das allerdings nicht.
  3. Zum "Lizenzbau": Das ist reine Kaffeesatzleserei. Was genau damals passierte, wissen wir nicht. Kriegsbeute? Reparationsleistung? Gar Lizenzproduktion? Man wird in der Bristol-Literatur jeden dieser Ansätze lesen können(und ich habe mich bemüht, das im Artikel darzustellen). Eine Entscheidung zu treffen, maße ich mir nicht an. Und mit reinen Wahrscheinlichkeiten kommen wir hier sicher nicht weiter. Ich plädiere dafür, diese Frage ganz einfach offen zu lassen.
Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:25, 31. Mai 2012 (CEST)

zu technischen Daten: Hütten betont, dass die PS-Angaben nach britischer Norm zu sehen, also nicht mit DIN-PS gleichzusetzen sind. Nach Hütten ist der 85 C höher verdichtet - er nennt aber keine Zahl. Die andere Diskussion kenne ich ncict , kuck sie mir gleich an. Ist zu klären, ob die Bristol-400-Motoren Leichtmetallköpfe haben? Zur Kaffeesatzleserei: Ich hab ja nciht gemeint, das in den Artikel zu schreiben. --888344 (Diskussion) 17:33, 31. Mai 2012 (CEST)

AUf Lothars Diskussionsseite seh ich nicht viel zum Motor, nur eine Klarstellung des Begriffs Stößel. In der dortigen Zeichnung der Hinterachse ist sehr schön die Drehstabfeder zu erkennen. Grüße --888344 (Diskussion) 17:40, 31. Mai 2012 (CEST)

Der Zylinderkopf war aus Leichtmetall, nachzulesen hier: [8]. Dort findet man alle technischen Daten, Ersatzteillisten usw. für den Bristol 400. -- Frila (Diskussion) 18:46, 31. Mai 2012 (CEST)

Interessant - wo hat Hütten die andere Verdichtung her? Die Unterschiede in den Steuerzeiten bringt er auch. --888344 (Diskussion) 19:52, 31. Mai 2012 (CEST)

Ebenfalls interessant: In einem Vorserien-Test (1946) ist von einer Verdichtung von 7,25:1 die Rede, spätere Tests schreiben von 7,5:1. Wie gehen wir damit um? Soll ich beide Werte aufnehmen?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:29, 31. Mai 2012 (CEST)

Sehr irritierend sind die "Pleuel" in der Daten-Tabelle bei der Hinterachse, ich glaube, die Änderung hat erst kürzlich ein IP-ler eingebaut. Ich hab mal Sect. 6 des Manuals überflogen und sehe nicht, welches Teil man hier mit Pleuel übersetzen sollte. Interessant sind die Stoßdämpfer der Hinterachse, die - wenn ich's richtig sehe - an der Drehstabfeder sitzen. Gilt das auch für die vorderachse? --888344 (Diskussion) 09:56, 1. Jun. 2012 (CEST)

Ich war das, und so richig zufrieden bin ich auch nicht damit. In Section 6 S.36 (38. Seite im Reader) zeigt Fig. 15 einen Schnitt durch das fragliche Bauteil, Fig. 17 die Einbaulage. Es sitzt zwischen dem querstehenden Traghebel und der Achse und gleicht die Relativbewegung der beiden Lagerpunkte aus. 188.97.135.150 15:17, 8. Jun. 2012 (CEST)

Da Du eine Exzellenz-Auszeichnung des Artikels anstrebst, werde ich keine rein stilistischen Änderungen vornehmen, nur Vorschläge unterbreiten; dasselbe gilt für die Frage, ob die Sonderheiten des Ventiltriebs detaillierter behandelt werden sollen, in der Datentabelle sind sie ja grob angedeutet. Ich schlage vor einzubauen, dass es sich um einen Leichtmetallkopf handelt. Verdichtung: Mein Vorschlag weglassen. --888344 (Diskussion) 09:56, 1. Jun. 2012 (CEST)

Eine Nachfrage dazu: War der BMW-Kopf auch aus Leichtmetall? Ich habe eine Bristol-Quelle, die sich dazu etwas sybillinisch einlässt. Man könnte sie so verstehen, dass der Leichtmetall-Kopf eine Bristol-Entwicklung sei, was heißen würde, dass der BMW-Motor keinen Leichtmetallkopf hatte. Ich kenne mich mit BMW nicht besonders gut aus; kannst Du etwas dazu sagen? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:06, 1. Jun. 2012 (CEST)

Hütten, 5. Aufl. 1966, S. 253: "Gleichzeitig entstand der schnelle 328, indem an die Stelle des Graugußkopfes mit paralleln Ventilen der markante Leichtmetallkopf mit sphärischem Brennraum und V-förmig hängenden Ventilen trate ..." [Vorher war vom 326, 327 und 320 die Rede.] --888344 (Diskussion) 10:18, 1. Jun. 2012 (CEST)

Wo kommt "Fritz Schleicher" her? Nach Hütten hat Fritz Fiedler 1936 den 328-Motor konstruiert; geschah das unter Schleichers Leitung? --888344 (Diskussion) 10:21, 1. Jun. 2012 (CEST)

Fritz Schleicher wird in Christopher Balfours Bristol-Buch erwähnt. Genauer Nachweis folgt heute Abend. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:24, 1. Jun. 2012 (CEST)
Noch eine Ergänzung zum Leichtmetallkopf aus Die deutschen Rennfahrzeuge, ISBN 3-343-00435-9, S. 151, über den BMW 328: „Der Motor (Bild 91) war ein sechszylindriger Reihenmotor mit einem Hub von 96 mm und einer Bohrung von 66 mm – ein ausgesprochener Langhuber. Die höhere PS-Leistung gegenüber dem normalen 2-Liter-Motor (1971 cm³) beruhte auf der Entwicklung eines besonderen Leichtmetall-Zylinderkopfes mit halbkugeligem Verbrennungsraum und V-förmig in denselben hineinragenden Ventilen. Die Verdichtung betrug 7,5 : 1.“ Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:25, 1. Jun. 2012 (CEST)

In BMW 328 wiederum steht, dass Fritz Fiedler BMW-Konstruktionschef war - ohne Zeitangaben sind das aber keine Widersprüche. --888344 (Diskussion) 10:34, 1. Jun. 2012 (CEST)

Auch der BMW 328 hatte schon einen Leichtmetall-Zylinderkopf. Zur Erklärung des Ventiltriebs könnte man ja den entsprechenden Abschnitt aus BMW 328 übernehmen, dort ist die Sache einfach und verständlich beschrieben. Dass Bristol irgendetwas an dem Motor entwickelt haben soll halte ich für fragwürdig. Die haben lediglich die Maße auf Inch umgestellt und vielleicht ein paar Kleinigkeiten verbessert oder besseres Material benutzt. -- Frila (Diskussion) 13:49, 1. Jun. 2012 (CEST)

Nachdem ich ein wenig im hist. BMW-Archiv herumgeschnüffelt habe, fürchte ich, dass "Fritz Schleicher" eine Vermischung von Fritz Fiedler und Rudolf Schleicher darstellt. R. Schleicher war jedenfalls in den 1930er jahren auf Motorräder spezialisiert, ab 1931 auch versuchsleiter für wagen und: "Schleicher entwickelte auch den ersten 6-Zylinder-Wagenmotor von BMW". Bei Fiedler steht: "01.08.1932 als Chefkonstrukteur für Wagen bei BMW, Niederlassung Eisenach eingestellt. Zu seinen Konstruktionen gehören die Typen 326, 328 und das Sportcoupé BMW 327. " Es bleibt also verworren. Oder kann's jemand schlüssig aufklären? --888344 (Diskussion) 15:09, 1. Jun. 2012 (CEST)

Zu Schleicher: Bei Balfour heißt es tatsächlich "Fritz Schleicher", aber in der Tat spricht einiges dafür, dass in Wirklichkeit Rudolf gemeint war. Ich werde diese Information, die für den Artikel selbst ja nicht wirklich wichtig ist, einfach weglassen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:25, 3. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe vier Fotos hochgeladen. 1, 2, 3, 4. Ich weiß, dass die beiden vom roten Coupé nichts bringen, aber dafür vielleicht die beiden von weißen Cabrio. Quelle ist hier: Klick auf 2012, Klick auf registered cars, Klick auf Seite 16; Startnummern 125 und 126. Das Einbauen in den Artikel überlasse ich Dir.
Ferner habe ich in A-Z of Cars 1945-1970 die Stückzahlangabe von 474 gefunden. Soll ich das mit Beleg ergänzen? Gruß --Buch-t (Diskussion) 18:42, 6. Jun. 2012 (CEST)

Hallo und entschuldigt bitte, wenn ich mich einmische. Voller Neugier habe ich mir die Fotos angeschaut und finde die schwarzen Rechtecke vor den Augen der Leute scheußlich. In einigen Fällen hätte man die Bilder enger zuschneiden können, damit keine Personen erkennbar wären, abgesehen davon, dass Zuschauer bei einer öffentlichen Veranstaltung damit rechnen müssen, fotografiert zu werden, und nicht auf dem Recht am eigenen Bild bestehen können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:43, 6. Jun. 2012 (CEST)
Scheußlich ist es, Du hast Recht. Aber ich hatte Bedenken, wenn ich die Leute nicht unkenntlich mache. Den Tipp mit der öffentlichen Veranstaltung habe ich ergoogelt Nach Lothars Tipp mit der öffentlichen Veranstaltung habe ich gegoogelt, dabei folgendes gefunden: Menschliches Beiwerk: Nun sind die Bildrechte nicht überall so restriktiv wie bei privaten Bildern. Fotos, die auf öffentlichen Versammlungen entstehen, darf man drucken oder ins Netz stellen, ohne die Abgebildeten um Erlaubnis zu bitten. Das gilt für Faschingsumzüge oder Demos genauso wie für Sportveranstaltungen oder Konzerte. Und auch, wenn sich Personen nur zufällig aufs Bild "verirren", steht der Veröffentlichung nichts im Wege. Alles andere wäre auch schwerlich praktikabel: Schließlich kann etwa ein Tourist, der seinen Besuch am Brandenburger Tor auf Facebook dokumentieren möchte, nicht alle anderen Besucher bitten, kurz zur Seite zu treten. All jene, die sich sonst noch auf dem Bild tummeln, sind Beiwerk. Anders ist die Rechtslage, wenn die fotografierte Person das eigentliche Motiv der Aufnahme ist. Wer etwa eine unbekannte Schöne am Strand ablichtet oder einen einzelnen Fußballfan im Fanblock porträtiert, kann sich nicht auf die Veröffentlichungsfreiheit berufen, sondern braucht die Erlaubnis seines Modells. Daraufhin habe ich die Fotos des weißen Fahrzeugs kleiner gemacht und neu hochgeladen. So besser? --Buch-t (Diskussion) 20:15, 6. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Kollege, schön, mal wieder von Dir zu hören. Danke für die Bilder vom 400! Ich werde morgen das eine oder andere Bild in den Artikel einbauen. Und ja: Bitte ergänze die Produktionszahl mit Quelle! Herzlichen Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:45, 6. Jun. 2012 (CEST)
Die Zahl ist nun drin. Eine Sache ist mir aufgefallen: Der Artikel ist als einziges Bristol-Modell der (Stadt)-Kategorie:Bristol zugeordnet. Wollte ich entfernen, habe den Befehl allerdings nicht im Artikel gefunden. Wo liegt der Fehler? Gruß --Buch-t (Diskussion) 09:58, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe den Fehler gefunden. In der Infobox PKW-Modell stand unter Marke= nur Bristol, ohne Link. Da es eine Kategorie gleichen Namens gibt, wurde der Artikel dort einsortiert. Ich habe nun unter Marke= [[Bristol Cars|Bristol]] geschrieben. Damit dürfte das Problem behoben sein. Gruß --Buch-t (Diskussion) 16:41, 7. Jun. 2012 (CEST)
Danke für die Modifikationen und für das schöne Bild vom Farina! Schönes Wochenende! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:20, 8. Jun. 2012 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung und beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:23, 12. Jun. 2012 (CEST)

Danke sehr und Gruß zurück! Schönen Nachmittag!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:25, 12. Jun. 2012 (CEST)
P.S.: Ich habe den Artikel für den 5. Juli 2012 als AdT vorgeschlagen. Mal sehen, ob daraus etwas wird.M.

Bristol 400

Lieber Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung! Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 21:06, 14. Jun. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank! Gruß zurück und Euch ein schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:42, 14. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Matthias, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Auszeichnung des Artikels. Ich bin gerade heute Nachmittag aus dem zweiwöchigen Urlaub zurückgekommen und habe jetzt erst Zeit gefunden Dir zu gratulieren. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 21:38, 16. Jun. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank! Gruß.M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:18, 17. Jun. 2012 (CEST)

Porsche 928

Hallo Matthias, wenn Du Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen, wenn Du auch einmal den Artikel auf Verständlichkeit und Stil durchlesen würdest. Lothar hat schon einige Verbesserungen eingebracht. Vielleicht findest Du auch noch ein paar Stellen, die optimiert werden könnten. Mein Ziel ist den Lesenswert-Status für den Artikel zu erreichen. Vielen Dank und viele Grüße! Andreas --Abehn (Diskussion) 19:03, 19. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Andreas, ja, das mache ich gerne. Gerade jetzt passt es nicht, aber vielleicht komme ich im Verlauf des späteren Abends noch dazu; ansonsten sicher Morgen. Melde mich dann. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:54, 19. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Matthias, nochmals vielen Dank für die eingearbeiteten Artikelverbesserungen! Ich war nun so frei und habe den Artikel zur Wahl für lesenswerte Artikel gestellt. Ich würde mich über Deine Stimme freuen. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 21:03, 25. Jun. 2012 (CEST)

VM Monoplace

Moin Matthias v.d. Elbe,
nach dem „Sei mutig“-Prinzip war ich mal so frei, siehe hier. Ich denke, dass der „Artikelumbau“ für die LD hilfreich ist – sehe es Dir aber bitte kritisch an, ob meine Änderungen konvenieren ... Falls ja, würde ich dann noch was Schlaues in die LD schreiben. ;-)
Beste Grüße, --Jocian 18:51, 27. Jun. 2012 (CEST)

Ich muss gestehen, dass ich außer einer Umstellung und geringfügigen Formulierungsänderungen keine Unterschiede feststellen kann. Wenn das alles sein soll, um das Bestehen eines Artikels sicherzustellen, dann überrascht mich das zwar ehrlich; etwas dagegen habe ich allerdings nicht. Von mir aus geht das in Ordnung.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:17, 27. Jun. 2012 (CEST)
Ähm, Du redest hier mit dem lt. ’ner Adminverkündung „selbsternannten Rettungsbeauftragten Nummer Zwei“ ... ;-) Ok, ich poste dann nachher noch was Schlaues in der LD. --Jocian 19:27, 27. Jun. 2012 (CEST)
Das war auch nicht als Kritik an Deinem Engagement gemeint, ganz im Gegenteil: Wenn eine Veränderung dazu beiträgt, kritische Geister zu beruhigen, dann soll mir das mehr als recht sein - und wenn es denn vergleichsweise geringfügige Änderungen sind, umso mehr (dieser Aspekt war eigentlich der Bezugspunkt meiner Anmerkung). Wie auch immer: Besten Dank für den Einsatz.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:57, 27. Jun. 2012 (CEST)
Och, da nich’ für ... & Glückwunsch zum nunmehr „löschgeprüften Monoplace“! Hat mich gefreut; falls bei anderer Gelegenheit mal etwas Mithilfe in der wikipedianischen Wärmehalle namens Löschhölle gebraucht werden könnte, bitte durchklingeln. ;-) Grüße, --Jocian 19:25, 28. Jun. 2012 (CEST)
Oh, nett, so was findet man noch in der Löschhölle?! Ebenfalls Danke für die konstruktive Mitarbeit, Gruß --Pitlane02 disk 19:45, 28. Jun. 2012 (CEST)
Danke, Jungs, das ist wirklich nett. Bei Bedarf komme ich gerne auf Eure Hilfe zurück. Die Löschhölle ist wirklich ein Problem. Man möchte sich wünschen, dass die, die da über Löschungen diskutieren, wenigstens etwas von der Sache, über sie sie reden, verstehen, aber ich glaube, das bleibt etwas für den Tag, an dem Weihnachten und Ostern zusammenfallen. Es hat mich jedenfalls sehr gefreut, konstruktiv mit Euch zusammenzuarbeiten. Schönen Abend (wenn man das denn heute Abend wünschen kann). Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:12, 28. Jun. 2012 (CEST)

Jakob Lorber

Hallo. Bei diesem Artikel wird m.E. zurecht moniert, dass antisemitische, völkische usw. Elemente und Rezeptionen kaum dargestellt werden. Da du u.a. bei "Jörg Lanz von Liebenfels" Erhebliches beigetragen hattest, wollte ich kurz nachfragen, ob du evtl. dort die eine oder andere Zeile spendieren magst? Beste Grüße, ca$e 21:21, 22. Jul. 2012 (CEST)

Guten Morgen. Ich sehe mir das gerne näher an; kurzfristig wird daraus aber nichts. Ich bin zurzeit im Urlaub ohne Literatur und ohne PC und schaue bei Wiki nur sehr gelegentlich via smartphone vorbei´. Wenn es bis August Zeit hat, bin ich gerne dabei. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:41, 25. Jul. 2012 (CEST)

Lesetipp August

Kann ich dich hier um deine Stimme bitten. Gruß --Pitlane02 disk 12:59, 25. Jul. 2012 (CEST)

Um mich dort einzubringen, bin ich zu spät wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt. Im Übrigen ist EuroBrun eines meiner Kinder; ein Votum dafür oder dagegen würde ich ungern abgeben. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:28, 1. Aug. 2012 (CEST)

Großer Preis von Europa und die Navileisten

Nach der Ergänzung der Großen Preise von Europa für die Jahre 1923–1977 habe ich entsprechen auch die Saison-Navigationsleisten, wie z.B. Vorlage:Navigationsleiste Formel-1-Saison 1950, ergänzt. Nun benötigen Bigmäc und ich auf PD:Motorsport#Großer Preis von Europa 1950 deine "Dritte Meinung". Danke im voraus, Gruß --Pitlane02 disk 15:59, 30. Jul. 2012 (CEST)

Das Thema hat sich inzwischen erledigt, oder? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:29, 1. Aug. 2012 (CEST)

Giulio Alfieri

Hallo Matthias, kannst du bei dem Artikel zu Giulio Alfieri vielleicht etwas helfen oder kennst du jemanden, der dort die QS abarbeiten kann? Gruß, --Gamma127 10:56, 5. Aug. 2012 (CEST)

Guten Morgen Kollege. Ja, ich glaube, ich kann da etwas machen. Ob das heute noch etwas wird, weiß ich nicht, aber in der kommenden Woche sollte ich dazu kommen. Gruß aus HH.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:58, 5. Aug. 2012 (CEST)
Guten Abend Kollegen, jessas welch unglücklicher Artikel; wenns recht werde ich mich Ende der Woche damit beschäftigen! Liebe Grüße und eine gute Nacht! -- Erika39 · Disk · Edits 22:36, 6. Aug. 2012 (CEST)
PS.: Lieber Matthias, morgen gibts endlich das versprochene E-Mail.

Porsche 924

Hallo Matthias, wenn Du Zeit und Lust hat, könntest Du bitte den 924er Artikel prüfen, ob dieser aus Deiner Sicht ok ist? Lothar habe ich auch gebeten dort einmal kritisch hereinzuschauen. Ziel ist wieder eine erfolgreiche lesenswert Nominierung. Vielen Dank vorab und viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 19:26, 5. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Andreas, das mache ich gerne. Im Laufe der kommenden Woche sollte das bei mir klappen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:53, 5. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Matthias, ich habe gesehen, dass Du schon den Artikel begonnen hast durchzulesen. Danke! Sind Dir noch mehr Punkte darin aufgefallen, die optimiert werden könnten? Parallel habe ich schon den Artikel zum Porsche 930 überarbeitet. :-) Der hatte es nötig... Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 18:37, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Kollege, ich habe den 924 in den letzten Tagen etwas aus den Augen verloren, tut mir leid. In dem Teil, den ich bislang gelesen habe, sind mir keinerlei Mängel aufgefallen (abgesehen von den Kleinigkeiten, die ich korrigiert habe und die ich im Grunde gar nicht als Mängel bezeichnen möchte). Der Artikel liest sich sehr schön, inhaltlich sehe ich nicht, dass es etwas zu verbessern gäbe. Ich schaue mir den Rest sehr gerne in den nächsten Tagen an, meine aber schon jetzt sagen zu können, dass der Artikel reif ist für eine Auszeichnung. Schön, dass sich jemand mit so viel Engagement und Sachkenntnis um Porsche kümmert! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:55, 21. Aug. 2012 (CEST)

Graf Berghe von Trips Gedächtnisfahrt

Hallo Matthias,
ich habe am Wochenende eine ganze Reihe von Fotos bei der Graf Berghe von Trips Gedächtnisfahrt gemacht. Im Moment fülle ich damit die Commons:Category:Graf Berghe von Trips Gedächtnisfahrt. Da wir recht spät waren, sind sicher keine echten Highlights dabei, aber vielleicht doch das ein oder andere Brauchbare (vor allem Ferraris standen einige rum). Mein Problem: Ich habe von Autos so überhaupt keine Ahnung, deshalb muss ich bei der Zuordnung vollkommen passen - vielleicht hast du ja die Tage mal Zeit, hineinzuschauen und den Autos die passenden Typenkategorien zu verpassen? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:47, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Achim, das mache ich mit Freude. Wenn mir nicht vorher die Augen zufallen, mache ich es gleich noch, ansonsten morgen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:30, 21. Aug. 2012 (CEST)
Beim schnellen Drüberschauen kann ich keine Fehler entdecken. Ich habe in einem Fall eine Kategorie ergänzt, bei den älteren Autos muss ich jedenfalls im Schnelldurchgang passen. Das schaue ich mir lieber morgen noch einmal an. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:55, 21. Aug. 2012 (CEST)
Hi Matthias, danke für die schnelle Reaktion. Der größte Teil der Bilder wurde gestern von Mr.choppers bereits kategorisiert, der beim Upload drüber stolperte (kurze Diskussion). Heute kommt nochmal ein Schwung von einer Zweitkamera hinzu, teilweise von meinem 7-Jährigen gemacht - wobei sich die Modelle dabei natürlich wiederholen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:02, 22. Aug. 2012 (CEST)

kommentarloser Revert bei Bristol 400

Hallo :Matthias_v.d._Elbe!

Wo genau ist jetzt das Problem mit meinem Beitrag? Habe ich irgendwas übersehen?

Gruß 188.107.44.192 13:50, 30. Aug. 2012 (CEST)

Er macht den Artikel nicht besser, sondern nur anders.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:53, 30. Aug. 2012 (CEST)

British Racing Partnership

Lieber Matthias, ich habe obigen Artikel, der noch ausgebaut werden wird, eingestellt. Wenn es Deine Zeit erlaubt bitte ich kritische Durchsicht. Liebe Grüße und einen schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 21:03, 3. Sep. 2012 (CEST)

Schon geschehen. Es war eine Freude! Danke für die Arbeit; das hat wirklich Spaß gemacht. Ich habe nur ein paar Kleinigkeiten formaler Art korrigiert, inhaltlich konnte ich bislang nichts finden, was geändert werden müsste. Ich kann morgen auf ein Buch von Mike Lawrence über die Grand Prix-Fahrzeuge bis 1965 zugreifen; dort müsste auch noch die eine oder andere Notiz zu BRP zu finden sein. Nur eine Frage zum Formalen: Wollen wir die Truppe einheitlich BRP oder B.R.P. nennen (oder ist das egal)? Herzlichen Gruß aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:46, 3. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Matthias, herzlichen Dank für Deine Hilfe und Gratulation zum Artikel des Tages. Die Schreibweise der Abkürzung habe ich einheitlich auf B.R.P. geändert (dort wo es nötig war). Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 13:55, 4. Sep. 2012 (CEST)
Danke meinerseits. Leider zieht die Positionierung als AdT immer wieder Nutzer an, die meinen, wohl überlegte Formulierungen durch ihr eigenes Holzklassendeutsch ersetzen zu müssen. In den letzten zwei Stunden war so einer an dem Artikel zugange; es hat mich einige Zeit gekostet, das alles wieder zu revertieren. - Zu B.R.P.: Wie gesagt, das liest sich prima. Ich werde gleich noch ein paar Sätze dazu ergänzen. - Wir werden Anfang Oktober für ein paar Tage in London sein, dem Mekka für Motorbücher (und für manches andere auch). Ich habe mir schon eine Liste mit Motorsportbüchern zusammengestellt, die ich unbedingt noch haben muss. Dazu gehört auch etwas über Stirling Moss, der ja auch mit B.R.P. verbunden ist. - Kannst Du vielleicht bei Gelegenheit einmal einen Blick auf dieses Phänomen werfen und mir sagen, ob Du den Lotus-Artikel ebenfalls für überarbeitungsbedürftig hältst? (Ich finde, er ist nicht wirklich schlecht, und ich denke, das QS-Logo war übertrieben; aber machen kann man natürlich schon etwas an dem Artikel...). Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:10, 4. Sep. 2012 (CEST)

Arzini-Volpini

Vielleicht für Dich von Interesse? Grüsse--Chief tin cloud (Diskussion) 11:49, 6. Sep. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Sieht spannend aus! Ich schaue es mir heute Abend ausgiebig an! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:51, 6. Sep. 2012 (CEST)

Delaugère & Clayette

Magst Du mal hier reinschauen?--Chief tin cloud (Diskussion) 11:49, 6. Sep. 2012 (CEST)

Wie oben... Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:51, 6. Sep. 2012 (CEST)

Porsche in der Formel 1

Hallo Matthias, ich habe Deine Anfrage beim Kollegen Abehn gesehen. Wir haben zum Formel-1-Engagement von Porsche die Artikel Porsche 782 und Porsche 804, und auch über den Arrows-Motor gibt es meines Wissens etwas. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:52, 12. Sep. 2012 (CEST)

Guten Morgen. Ja, das stimmt, danke für die Hinweise. Gleichwohl stellt sich mir die Frage, ob man das F1-Engagement von Porsche einmal zusammenhängend darstellen sollte; immerhin war es ein werksseitiger Einsatz. Die Artikel zu den einzelnen Rennwagen sollten dabei natürlich bestehen bleiben. Das ist aber Zukunftsmusik; zurzeit bin ich mit Team Lotus gut beschäftigt. Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:56, 12. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Matthias, ich sehe Lothar hat Dir zu Deinem Vorschlag auch schon geschrieben. Ich habe mir heute schon ein paar Gedanken zur logischen Artikelaufteilung gemacht. Siehe dazu auch meine Diskussionsseite. Deinen Vorschlag eine eigenständige Seite zum Thema Porsche in der Formel 1 und 2 (Formel 2 sollte mit hinein, damit der Artikel vollständig wird) finde ich sehr gut. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 21:40, 13. Sep. 2012 (CEST)

Race of Champions (Formel 1)

Hast du auch Informationen darüber, wer da teilnehmen dürfte, und welchen Fahrzeuge zulässig, bzw. üblich waren? Also, was die Gemeinsamkeiten und Unterschiede waren. Gruß --Pitlane02 disk 16:26, 19. Sep. 2012 (CEST)

Zurzeit ist das, was ich bieten kann, noch sehr allgemein. Ich habe allerdings Hoffnung, dass ich nach meinem London-Urlaub im Oktober mehr und konkretes an Informationen haben werde. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:17, 19. Sep. 2012 (CEST)
Prima, das ist schon spitze, dass sich jemand um das Thema kümmert. Nur als Themenspeicher: Waren das Einladungsrennen, oder gar lokale Serien. Wurde um Preisgelder gefahren, irgendetwas in dieser Art... --Pitlane02 disk 10:51, 20. Sep. 2012 (CEST)

Danke

Hiermit verleihe ich Benutzer
Matthias v.d. Elbe
die

Bronzemedaille des Sportportals
für
viele ausgezeichnte Artikel & Rettung fast verlorenem Wissens!
gez. --Pitlane02 disk 13:51, 20. Sep. 2012 (CEST)

Was ich noch DRINGEND los werden muss, VIELEN DANK. Es macht mir einen Riesenspaß, etwas über die immer mal am Rande erwähnten Highlights früherer Zeit zu lesen, und endlich langsam auch zu verstehen, was das mit den Formel-1-Grands-Prix auf sich hatte, die zwar statt fanden, aber doch nie in die Historie der FIA aufgenommen wurden. Zumal das auch echte Perlen waren, und es nicht verdient hatten, so sang und klanglos in dem Nebel der Geschichte zu verschwinden. Einher gingen auch sehr interessante Rennstrecken, und ich werde versuchen, parallel hier auch mit zu plotten, welche Strecken fehlen. Gruß --Pitlane02 disk 13:42, 20. Sep. 2012 (CEST) P.S.: Musste mal gesagt werden. --Pitlane02 disk 13:51, 20. Sep. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank, das ist sehr nett. Schön, dass das, was ich da mache, auf Interesse stößt. Wenn wir das irgendwann einmal mehr oder weniger vollständig haben wollen, dann liegt noch ein langer Weg vor uns, aber das wird schon. Komisch: Die Beschäftigung mit den Non-Championship-Races ist aus der Bearbeitung des Artikels zum Team Lotus entstanden, das ja an einigen dieser Rennen erfolgreich teilgenommen hat. Ich will auf jeden Fall Lotus weiter vorantreiben, denn der dortige QS-Baustein muss dringend weg. Nebenbei versuche ich, immer mal wieder ein NC-Rennen zu bearbeiten. Nochmals danke und Gruß. Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:44, 20. Sep. 2012 (CEST)

Porsche 930

Hallo Matthias, ich habe den Artikel heute als Kandidat zur Lesenswert-Wahl eingestellt. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Wahl beteiligen würdest. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 09:41, 22. Sep. 2012 (CEST)

Mit Freude erledigt. Gruß und schönes Wochenende.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:05, 22. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Matthias, ich habe Dein Votum gerade gelesen. Vielen Dank und einen sonnigen Gruß und schönes Wochenende! --Abehn (Diskussion) 12:39, 22. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 18:19, 25. Sep. 2012 (CEST)

Ich weiß nicht, wie Du in diesem Zusammenhang ausgerechnet auf mich kommst; es ist wohl ein Irrläufer, oder? Wenn nicht: Ich kann leider gar nichts dazu beisteuern. Meine einzige Beziehung zu diesem Land ist der Umstand, dass ich mich in der kommenden Woche dort für ein paar Tage aufhalten werde. Ich könnte auf dem Rückweg bei Bedarf ein paar Zeitungen mitbringen, wenn das gewünscht ist, ansonsten kann ich, so fürchte ich, nichts ausrichten. Sorry (um es in der Landessprache zu sagen). Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:25, 25. Sep. 2012 (CEST)

Vielleicht könnte das mit den Zeitungen interessant sein. Kannst du da vielleicht was aufheben, falls da jemand aus dem HoL Erwähnung findet? Politik (Diskussion) 18:27, 25. Sep. 2012 (CEST)

Ernsthaft? Ja, klar, kann ich machen. Melde mich dann Mitte Oktober wieder. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:31, 25. Sep. 2012 (CEST)

Ja, ernsthaft. Das könnte bespielsweise gebrauchen, wenn man einen Abschnitt "Wirken in der Öffentlichkeit" macht. Da könnte man das dann erwähnen. Politik (Diskussion) 18:34, 25. Sep. 2012 (CEST)

Na gut, gerne. Ich wollte eigentlich ein paar Kilo Motorsportbücher importieren, aber dazwischen ist sicher noch Platz für die eine oder andere Zeitung. Wie gesagt: Ich melde mich. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:43, 25. Sep. 2012 (CEST)

Danke, dass ist nett. Politik (Diskussion) 11:18, 27. Sep. 2012 (CEST)

Alfa Romeo 183T

Hallo Matthias, ich befürchte das Bild im Artikel bezeichnet das falsche Fahrzeug. Der abgebildete Alfa Romeo ist der 184T von 1984. Neben der abweichenden Bauform erkennt man den Unterschied zum 183T vor allem an der Sponsorlackierung. 1983 war der US-Tabakkonzern Philip Morris mit der Marke Marlboro Sponsor von Euroracing; 1984 wurde die Finanzierung von Benetton übernommen. Liebe Grüße und einen schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 18:04, 12. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Ihr beiden, der Gedanke kam mir auch, als ich das Bild sah. Der Wagen ähnelt nämlich sehr den Autos, die ich 1985 mit Eddie Cheever und Riccardo Patrese fotografierte. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:57, 12. Okt. 2012 (CEST)
Guten Abend! Ihr habt natürlich völlig recht - das Bild zeigt einen 184T. Danke für den Hinweis. Das hätte mir schon wegen des falschen Sponsors auffallen müssen! Ich habe das einfach unkritisch von Commons übernommen. Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen; wahrscheinlich ein Fall von Betriebsblindheit. Aber morgen ist der Artikel zum 184T fertig; dann gibt es dort eben mehr (richtige!) Bilder. Nochmals danke und Euch ein schönes Wochenende. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:18, 12. Okt. 2012 (CEST)
P.S.: Aufhänger für den Artikel zu diesem Auto war ein Artikel über seinen Motor, den Alfa Romeo 890T. Ich würde in der nächsten Zeit gerne Artikel über alle Turbomotoren der 80er Jahre anlegen und habe dazu hier eine Diskussion angestoßen. Vielleicht habt Ihr ja dazu eine Meinung? GrußM.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:18, 12. Okt. 2012 (CEST)

Stutz Motor Car of America

Servus Matthias! Du hast im genannten Artikel meine Änderungen rückgängig gemacht, ich habe aber lediglich die Rechtschreibfahler ausgebessert. Schau Dir meine Änderungen doch bitte nochmal an. Folgende Fehler sind nun wieder vorhanden: - Die Wahl des Marke Stutz - Die Herstellung der Wagen erfolgte in ganz überwiegend bei der Carrozzeria Saturn in Cavallermaggiore im italienischen Piemont. - und damit auch der Radtstand - der bei 1973 bei 40.000 US-Dollar lag - der Durchschnittsverbrauch wurde mit 8 Miles per Gallon angegeben, einem Wert, der etwa 30 Litern auf 100 km entsprach. - hier muss es m.E.entspricht heißen, denn an der Umrechnungsformel hat sich nichts geändert - das Verdeck hinter dem Überrollbügel hingegen war aus Stoff und war abklappbar. - hier kann man der besseren Lesbarkeit wegen eion war weglassen - Es hatte Distanzstücke zwischen den Vorder- und den Hintertüren sowie zwischen den Hintertüren und der Hinterachse, waren also im amerikanischen Sprachgebrauch eine double stretched Limousine. Der Satz bezieht sich auf ein einzelnes Fahrzeug, deswegen würde ich hier "war" schreiben.

Viele Grüße Beate

Hallo Beate, danke für die Nachricht. Mein Revert war vorschnell. Was mich zum Revert veranlasst hat, war die Umstellung von "Marke" auf "Namen". Ich hatte beim Schreiben den Begriff "Marke" ganz bewusst gewählt und würde ihn auch künftig gerne beibehalten. Abgesehen davon sind Deine Korrekturen in Ordnung. Ich kümmere mich heute noch darum, dass sie wieder im Text erscheinen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:00, 17. Okt. 2012 (CEST)
Voilà!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:23, 17. Okt. 2012 (CEST)

Porsche 968

Hallo Matthias, ich würde mich über Dein Feedback zum Artikel freuen. Den hatte ich vor ein paar Wochen überarbeitet und könnte eine kritische Meinung dazu gebrauchen. Wenn Du danach noch die Muße noch einen Artikel zu lesen, kann ich noch den Porsche 934 anbieten. Den Artikel habe ich heute soweit abgeshlossen. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 19:58, 25. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Andreas, danke für den Hinweis. Ich schaue mir den Artikel in den nächsten Tagn sehr gerne an. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:03, 27. Okt. 2012 (CEST)
Super, Danke! --Abehn (Diskussion) 12:07, 27. Okt. 2012 (CEST)

Killarney Motor Racing Circuit

Weisst du, welcher Lauf der südafrikanischen Formel 1 war, Formel-1-WM jedenfalls nicht. Ich mach mich auch mal parallel an den Artikel... Danke und Gruß --Pitlane02 disk 10:51, 1. Nov. 2012 (CET)

So, ich bin durch, der Artikel ist komplett überarbeitet, und ich glaub', der ist ganz gut geworden. Bitte schau' mal drüber, Danke --Pitlane02 disk 19:59, 1. Nov. 2012 (CET)
Prima, der Artikel ist sehr schön geworden. Danke für Deine Arbeit. Ich habe eine kleine Notiz ergänzt, die nicht wirklich wichtig ist, vielleicht aber zur Abrundung dient. Beste Grüße M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:37, 2. Nov. 2012 (CET)
Es war mir ein Freude, ausserdem war der Stub in großen Teil falsch, und das geht gar nicht. Hast du vielleicht Lust mir den Cape Grand Prix zu bauen? Ehrlich gesagt mittlerweilen bin ich sehr neugierig geworden. Gruß --Pitlane02 disk 11:34, 2. Nov. 2012 (CET)
Ja, gerne. Die südafrikanischen Rennen sind ja ein weitgehend unbeschriebenes Blatt, und das macht die Sache so interessant. Beim Stöbern tut sich mir da jedesmal eine völlig neue Welt auf. Ich habe kürzlich recht interessante und informative antiquarische Literatur zu dem Thema angeschafft, die in jeder Hinsicht unbezahlbar ist. Sie deckt nicht alles ab, was zu ZA und F1 gehört, aber viele Aspekte werden darin durchaus eingehend besprochen. Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist Zeit. - Wie würdest Du denn vorgehen? Vielleicht böte sich folgendes an: Zuerst eine allgemeine Seite zum Cape Grand Prix analog zu Race of Champions (Formel 1) und darauf aufbauend einzelne Rennartikel wie schon bei Race of Champions 1965 (Formel 1)... Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:41, 2. Nov. 2012 (CET)
P.S.: Einen Rumpfartikel zum Rand Grand Prix haben wir ja schon...-Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:43, 2. Nov. 2012 (CET)
Schau', wie du es hin kriegst... Einen Rumpfartikel/qualifizierten Stub für den Cape Grand Prix fänd' ich aber auch nicht schlecht. Ich bin natürlich auch wieder an den weiteren Strecken der SA-F1 interessiert. Wenn du willst, kannst du mir diese auch einfach auflisten, dann schau' ich schon mal, was ich so finde... Gruß --Pitlane02 disk 11:51, 2. Nov. 2012 (CET)

Mal sehen, wie es zeitlich bei mir läuft. Neben der Arbeit steht im November viel Privates an. Innerhalb der nächsten drei Wochen haben alle drei Kinder Geburtstag und ich selbst auch, aber letzteres ist nicht so wichtig. Was ich nicht habe, ist eine komplette Aufstellung aller Rennstrecken, die genutzt wurden. Folgende Kurse fallen mir auf die Schnelle ein:

  • East London Grand Prix Circuit, nach meiner Einschätzung nicht identisch mit Prince George Circuit
  • Kumalo Circuit in Bulawayo, Südrhodesien (jetzt Simbabwe). Laut Stewart/Reich (S. 75) war das ein ehemaliger Flughafen...
  • Lourenço Marques Circuit in Mosambik - Lourenço Marques war bis 1975 oder 1976 der Name der Landeshauptstadt. Sie wurde dann in Maputo umbenannt. Dort gab es mindestens ein Rennen der SA-F1.
  • Daneben haben wohl auch einzelne Rennen in Angola stattgefunden, das finde ich aber auf die Schnelle nicht heraus.

Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:09, 2. Nov. 2012 (CET)

Puh, das reicht mir auch erst mal für die nächste Zeit. Lass' dir Zeit, das ist nur Hobby und RL geht immer vor. Gruß --Pitlane02 disk 12:47, 2. Nov. 2012 (CET)

Interessante Links

Im Rahmen der Recherche für den Killarney Circuit habe ich eine interessante Seite gefunden, die könnte dir vielleicht auch bei den Südafrika-F1-Artikeln helfen:

Gruß --Pitlane02 disk 18:03, 1. Nov. 2012 (CET)

Danke! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:37, 2. Nov. 2012 (CET)

DNF, DNPQ...?

Hallo Matthias v.d. Elbe, bin eher zufällig in den Bereich Motorsport gestolpert, zu dem du offensichtlich viel beiträgst, oute mich mal als Laie und frage: Werden die die Abkürzungen für Rennergebnisse(?) DNF, DNPQ usw. eigentlich irgendwo erklärt? Oder versteht das jeder außer mir sofort? Grüße, --Grindinger (Diskussion) 10:00, 4. Nov. 2012 (CET)

Ich hoffe, es ist ok, wenn ich antworte. Siehe Vorlage:Legende Rennergebnisse. Gruß, --Gamma127 10:44, 4. Nov. 2012 (CET)
Danke für die Hinweise. Ich hatte in der Tat vergessen, die Vorlage einzufügen. Jetzt ist sie drin; damit dürften sich die Fragen von selbst beantworten. Nochmals danke!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:40, 4. Nov. 2012 (CET)
Danke, jetzt versteht's auch der Laie. --Grindinger (Diskussion) 12:31, 4. Nov. 2012 (CET)

LA

Es lohnt nicht, sich über Dinge aufzuregen, die du nicht ändern kannst... Das kostet nur Lebenszeit. Gruß --Pitlane02 disk 19:58, 18. Nov. 2012 (CET)

Hallo Matthias, da schließe ich mich Pitlane02 an - manche Dinge sind es nicht wert sich zu ärgern. Aber Du hast es mit Deiner Kritik zum Antragsteller sehr gut auf den Punkt gebracht. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 20:16, 18. Nov. 2012 (CET)
Das stimmt!! Gruß --Pitlane02 disk 20:19, 18. Nov. 2012 (CET)

Matthias v.d. Portal:Motorsport

Als einer unser aktivsten Kollegen, warum bist du eigentlich nicht als „offizieller“ Mitarbeiter des Portals Motorsport eingetragen? Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich hier (rechts oben unter Mitarbeiter und Aufgabenbereiche) eintragen würdest. Aber wenn nicht, ist auch o.k. ;-) Gruß --Pitlane02 disk 18:17, 21. Nov. 2012 (CET)

Ja, warum eigentlich nicht? Keine Ahnung. Ich habe das jetzt nachgeholt. Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:03, 21. Nov. 2012 (CET)
Weil du es nicht brauchst vielleicht?! ;-) Find' ich jedenfalls gut. Gruß --Pitlane02 disk 21:20, 21. Nov. 2012 (CET)

Osella PA9

Hallo Matthias, ich habe heute den Artikel über den Osella PA9 eingestellt der in wesentlichen Bereichen zu meinen Bedauern völlig unzureichend ist; vor allem bei Entwicklung und Technik fehlen mir brauchbare Unterlagen. Vielleicht hast Du mal Zeit und Lust das eine oder andere zu ergänzen. Liebe Grüße aus Graz und vielen Dank im voraus. -- Erika39 · Disk · Edits 17:07, 12. Dez. 2012 (CET)

Hallo Kollege, ich schaue sehr gerne rauf. Ich halte den Artikel schon im jetzigen Zustand nicht für unzureichend; ganz im Gegenteil. Vielmehr bietet er schon jetzt eine Fülle von Informationen. Hat Spaß gemacht, ihn zu lesen. Ich werde mich in den nächsten Tagen gerne mit dem Artikel beschäftigen. Eigentlich passt das ganz gut: Ich habe mir (sozusagen als Weihnachtsgeschenk) in Italien eine Osella-Biografie bestellt, die es aber wohl nur antiquarisch gibt. Falls das Buch noch rechtzeitig zum Fest ankommt, ist die Lesefreude über die Feiertage gesichert; ansonsten muss ich eben noch ein bißchen warten. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:17, 12. Dez. 2012 (CET)
Ein wirklich schöner Artikel; herzlichen Dank für Deine Arbeit! Ich habe gestern Abend ein paar Details ergänzt. Ich hoffe, das ist für Dich in Ordnung. Schade nur, dass es auf Commons kein Bild von dem Auto gibt. Herzlichen Gruß und einen schönen dritten Advent! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:16, 15. Dez. 2012 (CET)

Frohe Festtage

Hallo Matthias.

Auch dir wünsche ich frohe und gesinnliche Weihnachten.

Man schreibt sich :)

MfG --Ts85 (Diskussion) 10:35, 25. Dez. 2012 (CET)

Danke! Dir auch alles Gute und schöne Feiertage! Hier ist es wie immer: Heiligabend gehört der Familie, der 1. Weihnachtstag gehört Ikea. Ich stecke zurzeit irgendwo zwischen PAX und VIKKA und habe mir gerade ein paar Minuten Auszeit genommen. Die ist aber gleich wieder zu Ende: Meine Tochter hat schon wieder gerufen...- Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:44, 25. Dez. 2012 (CET)


Schau du b. G. mal bei diesem Artikel vorbei, die Ip-Nummer nervt langsam. Wir sollten den Edit mal für IPs und unangem. Benutzer sperren.

MfG --Ts85 (Diskussion) 21:45, 26. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe nur kurz draufgeschaut und denke, dass ich mehr Zeit brauche, um zu den Edits eine klare Meinung zu finden. Ich will versuchen, das morgen zu schaffen. Generell ist der Lancia-Beta-Artikel nach meinem Verständnis (nach wie vor) in einer miserablen Verfassung. Die Struktur müsste grundlegend geändert werden, und eigentlich müsste vieles neu geschrieben werden. Aber darum geht es im Moment ja nicht. Ich melde mich wieder, wenn ich das Problem erfasst habe. Bis morgen!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:20, 26. Dez. 2012 (CET)

Ok. Kannst ja dann auf der Disk-Seite etwas dazu sagen. MfG --Ts85 (Diskussion) 15:01, 27. Dez. 2012 (CET)

"Schönste Stadt Deutschlands"

Ist das sowas wie "beste Nordische Kombiniererin der Westsahara"? PS: Den Blenhaim halte ich ja für einen verschrobenen englischen Witz über die britische automobile Oberklasse. fossa net ?! 13:46, 27. Dez. 2012 (CET)

Ich beantworte gerne jede Nachricht oder Anfrage, aber dazu fällt mir leider wenig ein. Schönen Nachmittag!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:50, 27. Dez. 2012 (CET)
Eines dann doch noch: Ich bin gerade dabei, den Blenheim-Artikel komplett zu überarbeiten und ihn auf ein professionelles Niveau zu bringen. Der damit verbundene Prozess ist zurzeit im Gange, und er wird noch einige Tage dauern. Ich weiß, dass dies hier ein Wiki ist, bei dem jeder alles darf, und ich kann Dir natürlich nicht verbieten, in dem Artikel auch während der Bearbeitungsphase zu editieren. Ich möchte Dich aber bitten, bei allem, was Du machst, im Hinterkopf zu haben, dass hier gerade einiges passiert und dies und das im Wandel ist. Ich würde mich freuen, wenn Du mir die Arbeit an dem Artikel nicht schwerer machen würdest als sie ohnehin ist. Besten Dank für Dein Verständnis. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:54, 27. Dez. 2012 (CET)
Ich bin dann da ersmal weg, mir fiel nur auf, dass der Artikel dauernd auf meiner Beo aufpoppt. fossa net ?! 13:57, 27. Dez. 2012 (CET)

Porsche 804 – Deppenapostroph?

Hallo Matthias, ist es wirklich ein „Deppenapostroph“ wenn ich schreibe: „Gurney's Auto“? Abgesehen davon, dass Gurney kein deutscher Name ist, heißt es im Duden, 25. Auflage, Band 1, Seite 34: „Nicht als Auslassungszeichen, sondern zur Verdeutlichung der Grundform eines Personennamens wird der Apostroph gelegentlich in folgenden Fällen gebraucht: a) Vor der Adjektivendung -sch. b) Vor dem Genitiv-s {§ 97E).“ Als Beispiel dazu wird „Willi's Würstchenbude“ angeführt. Viele Grüße aus dem winterlichen Kärlich -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:36, 15. Jan. 2013 (CET)

Hallo Lothar, da habe ich wieder etwas gelernt. Das war mir in der Tat nicht klar. Mag sein, dass ich es früher – in der guten alten Zeit – anders gelernt habe, mag sein, dass es schon damals so war wie es heute ist und ich es einfach nie richtig verstanden habe. Ich nehme den Ausdruck wie auch die Änderung selbst zurück. Ich hoffe, ich habe dadurch keine Verärgerung ausgelöst. Herzlichen Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:37, 15. Jan. 2013 (CET)
Nein, nein, Matthias, ich bin nicht verärgert. Vor paar Jahren hättest Du ja sogar noch Recht gehabt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:42, 15. Jan. 2013 (CET)
Wie gesagt: Die gute alte Zeit, in der alles noch so einfach war... Herzlichen Gruß aus dem klirrend kalten Hamburg.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:44, 15. Jan. 2013 (CET)

Minardi PS04B

Ich habe im mal portugiesischen und spanischen Wiki die Artikel auf den deutschen Artikel Minardi PS04B verlinkt, vielleicht hört das nun auf. Gruß --Pitlane02 disk 09:45, 21. Jan. 2013 (CET)

Danke Dir sehr! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:47, 21. Jan. 2013 (CET)

Alantic/k

Da sollte auf jeden Fall rein, dass das eine nationale Formel-Atlantic-Serie (mit Querverlinkung) war. Gruß --Pitlane02 disk 16:34, 21. Jan. 2013 (CET)

Boahhh eihhh, oder besser, Chapeau, bist du schnell. --Pitlane02 disk 16:45, 21. Jan. 2013 (CET)
Ja, es sieht so aus, als hätte ich Dich da ausbeschleunigt... Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:46, 21. Jan. 2013 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Pitlane02 disk 17:00, 21. Jan. 2013 (CET)
Antwort ist unterwegs.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:06, 21. Jan. 2013 (CET)

Bristol Blenheim (Automobil) - Glückwunsch!

Hallo Matthias, ich gratuliere Dir zu der erfolgreichen Kandidatur des Blenheims! Ein wirklich schöner Artikel, der es verdient hat ausgezeichnet zu werden. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 08:32, 18. Feb. 2013 (CET)

Diesem Glückwunsch schließe ich mich an. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:09, 18. Feb. 2013 (CET)
Liebe Kollegen, ganz herzlichen Dank. Das war mir eine Herzensangelegenheit. Euch einen schönen Tag! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:33, 18. Feb. 2013 (CET)
Gratuliere Dir zu dieser großartigen Arbeit! Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 20:42, 18. Feb. 2013 (CET)
Herzlichen Dank! Gruß M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:43, 20. Feb. 2013 (CET)
Was, das ist schon erledigt? Ein anderer Ausgang hätte mich sehr überrascht. Glückwunsch!--Chief tin cloud (Diskussion) 13:28, 21. Feb. 2013 (CET)

Berufliche Rehabilitation

Hallo Matthias v.d. Elbe, könntest Du hier mal gucken, oder ist das gar nicht Dein Gebiet. Hier hat 2007 ein Redirect v Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben stattgefunden. Mmm sollte der aufgehoben werden und SGBix hier raus. Gruß --Oursana (Diskussion) 12:37, 20. Feb. 2013 (CET)

Doch, das ist schon mein Gebiet. Ich schaue es mir heute Nachmittag mal in Ruhe an. Danke für die Benachrichtigung.

Ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, worum es Dir geht. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind ja unter anderem im SGB III geregelt (jetzt § 112 ff, früher 97 ff SGB III). Aber im SGB IX findet sich der Begriff "Teilhabe am Arbeitsleben" doch auch an diversen Stellen (z.B. § 4 Abs. 1 Ziffer 3 und vor allem § 33 SGB IX). OK, nicht selten ist die BA der Rehabilitationsträger (vgl. § 6a SGB IX), aber auch sie muss ggf das SGB IX anwenden. Man könnte in der Tat einen eigenen Artikel über "Teilhabe am Arbeitsleben" haben, aber solange es den nicht gibt, finde ich die Weiterleitung jedenfalls nicht völlig abwegig (jedenfalls besser als einen Rotlink). Vielleicht habe ich Dich aber auch falsch verstanden; ggf. bitte gerne nachhaken. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:02, 20. Feb. 2013 (CET)

Atalanta Motors

Hallo Matthias, würdest du mir bitte gelegentlich Deine Meinung dazu sagen?
N.B.: Da fehlt doch noch ein Artikel über über John Tojero?--Chief tin cloud (Diskussion) 13:31, 21. Feb. 2013 (CET)

Guten Abend. Ein schöner Artikel über einen Exoten. Danke für die Arbeit; es hat Spaß gemacht, den Artikel zu lesen. Ich habe nur ein paar Kleinigkeiten korrigiert bzw. geändert; ich hoffe, das ist ok? Und in der Tat: Ein Artikel über John Tojero fehlt. Hast Du schon etwas in Vorbereitung dazu? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:38, 23. Feb. 2013 (CET)
Danke für Deine Würdigung. Selbstverständlich sind Deine Verbesserungen OK. Zu Tojeiro habe ich nichts in Planung; ich dachte einfach, dass Dir das Thema liegen könnte. Gruss.--Chief tin cloud (Diskussion) 13:51, 27. Feb. 2013 (CET)

Post

Du hast Post. --Gamma127 16:33, 22. Feb. 2013 (CET)

...noch nicht! Aber ich bin noch eine Zeitlang Online. Melde mich, wenn die Nachricht angekommen ist! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:36, 22. Feb. 2013 (CET)

....Jetzt ist sie da. Ich kümmere mich darum! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:42, 22. Feb. 2013 (CET)

Internationales Sportgesetz (Motorsport)

Kannst du irgendwas mit dem Kommentar von Itu in dem Lückenhaft-Baustein anfangen? Ich kenn zwar das ISG ganz gut, aber verstanden, habe ich nicht, was er da will. Gruß --Pitlane02 disk 20:50, 24. Feb. 2013 (CET)

Ja, kann ich. Es geht um einen Einzelaspekt des Themas, konkret um die Frage der Normqualität des ISG. Was der Kollege wahrscheinlich geklärt haben möchte, ist die Frage, ob es sich bei dem ISG um ein Gesetz im technischen (von mir aus auch: juristischen) Sinne handelt. Das ist wohl relativ schnell beantwortet: Es ist kein Gesetz, und zwar weder eines im formellen noch eines im materiellen Sinne. Es könnte ein Gesetz in diesem Sinne sein, wenn es von einem Hoheitsträger erlassen worden wäre (Staat; gewählte Parlamente, Volksvertreter). Das ist hier aber ersichtlich nicht der Fall. Man würde das ISG wohl am ehesten als Binnenrecht ansehen können, als Sammlung von Vorschriften, an die sich die Beteiligten letztlich freiwillig - jedenfalls aber nicht wegen staatlichen Zwangs - halten. Ich pointiere mal, um die Stellung klarzumachen: Das ISG dürfte eine ähnliche Qualität haben wie die Satzung eines Kleingartenvereins. Bitte verstehe mich richtig, nichts gegen Kleingartenvereine und nichts gegen das ISG, es geht mir einfach darum, klarzumachen, dass hier kein Hoheitsträger Zwang ausübt. - Richtig immerhin ist der Hinweis des Kollegen, dass man das kurz in dem Artikel anmerken könnte. Ich will mal sehen, ob ich das demnächst mit einem oder zwei Sätzen hinbekomme. Ich habe Zweifel daran, dass ich auf die Schnelle eine zitierfähige Quelle finde (Sportrecht ist in der Tat nicht mein Revier), aber vielleicht klappt's ja. Und dann kann auch sicher der Baustein wieder weg. - War das für's erste hilfreich? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:18, 24. Feb. 2013 (CET)
So, das ist auf die Schnelle erledigt. Ich hoffe, das Problem wird einigermaßen deutlich; mehr kann man in zwei Sätzen nicht erklären (wir wollen ja auch keinen Jura-Artikel daraus machen). Ich denke, das Ergänzte reicht aus, um eine Entfernung des Bausteins zu rechtfertigen. Ich wollte zunächst auf unseren Artikel Sportrecht verweisen, habe es dann aber lieber sein lassen, nachdem ich gesehen habe, in welchem Zustand er sich befindet. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:01, 24. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank, jetzt habe ich es auch verstanden. Ich denke, dass kommt aus der Vergangenheit der ONS, als es noch tatsächlich Sporthoheit und dadurch Sportgesetze gab. IMHO sollte auf jeden Fall noch rein, dass hier das Sportrecht beschrieben wird. Eigentlich müsste das dann ja auch Internationales Sportrecht (Motorsport) heissen, oder? Eigentlich ist auch der Satz
Der Name des Regelwerks ist irreführend. Es handelt sich nach deutschem Rechtsverständnis nicht um ein Gesetz im formellen Sinn, da es nicht von einem Hoheitsträger erlassen wurde.
schwierig, da diese Feststellung ohne Quelle eigentlich nahe an TF ist (ja ich weiss, für einen Fachkundigen... , aber genau das soll ja eigentlich vermieden werden). Vielleicht gibt es eine Wörterbuch-Quelle die "sporting code" anders übersetzt als Sportgesetz? Gruß --Pitlane02 disk 09:45, 25. Feb. 2013 (CET)
Na ja, die Feststellung leitet sich aus dem Begriff des Gesetzes im formellen und im materiellen Sinne ab. Ich hätte damit keine Schwierigkeiten, aber richtig ist natürlich, dass alles, was mit einer Quelle belegt werden kann, besser ist als eine unbequellte Erkenntnis. Ich kann dazu, fürchte ich, nichts konkretes beitragen. Ich bin beruflich im Sozialrecht verankert. Ich kann mir wenig Rechtliches vorstellen, das weiter vom Sozialrecht entfernt ist als Sportrecht. Aber: Falls ich demnächst einmal in einer breiter aufgestellten Bücherei bin, werde ich mal schauen, ob ich etwas Zitierfähiges dazu finde. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:10, 25. Feb. 2013 (CET)

Renault Alpine A310

Hallo Matthias, wie ich sehe, ist aktuell eine IP damit beschäftigt, im Artikel Renault Alpine A310 „Stückchen“ zu erzählen bzw. Dinge aus seiner offensichtlichen Erinnerung und Einschätzung wiederzugeben, die kaum jemanden interessieren. Schaust Du mal nach, nachdem Du Dich vor einiger Zeit mit dem Artikel befasst hast? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:36, 26. Feb. 2013 (CET)

Hallo Lothar, ja, ich habe die Änderungen gesehen. Bevor das gesichtet wird, müsste man in der Tat mal eingehend drüberschauen. Ich bin kein Experte in Bezug auf den Alpine A310, habe aber das eine oder andere Stück Literatur dazu (müsste mich aber "einlesen", wie man heute sagt). Mal sehen, vielleicht kann ich mich heute am Abend einmal freibuddeln und mich damit beschäftigen. Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:45, 26. Feb. 2013 (CET)

Bentley S2 Continental

Hi! Kurzes Zitat aus dem ersten Satz deines Artikels: "Der Bentley S2 Continental ist ein Oberklassefahrzeug, das von 1959 bis 1962 von Bentley in 388 hergestellt wurde." Wo wurde der hergestellt? Fehlt da nicht was? Oder ist das die Stückzahl? Verwirrter Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:14, 4. Mär. 2013 (CET)

Danke :-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:16, 4. Mär. 2013 (CET)
Ich habe für den Hinweis zu danken. So etwas passiert mir gerne mal, insbesondere wenn es schnell gehen muss. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:20, 4. Mär. 2013 (CET)

Köng

Hallo Matthias, ich wollte eigentlich niemals nicht noch was Neues anfangen bevor ich meine Pendenzen einigermassen abgearbeitet habe. Dann bin ich über Belege zu Walter Köng gestolpert. Und Belege schreien bei mir immer nach dem passenden Rahmen. Also ist das entstanden. Mehr habe ich nicht. Ein Artikel ist es also (noch) nicht aber es könnte einer daraus werden. Hast Du was dazu? Eilig ist es übrigens nicht...--Chief tin cloud (Diskussion) 02:08, 3. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Kollege, das ist absolutes Neuland für mich. Ich kann dazu leider überhaupt nichts beitragen, tut mir leid. Herzlichen Gruß und schönes Wochenende! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:08, 5. Apr. 2013 (CEST)
Dann werde ich das ins Kühlregal stellen und baw gut lagern. Danke und auch Dir ein schönes WE.--Chief tin cloud (Diskussion) 23:51, 5. Apr. 2013 (CEST)

McLaren MP4/2C

Lieber Matthias, ich wollte dich fragen, ob du mir in meiner Werkstatt beim Artikelbau zum Boliden helfen könntest. Beim Lola hatte das so gut gepasst. --Nanox 07:15, 24. Apr. 2013 (CEST)

Ich schaue in der nächsten Zeit mal vorbei. Heute Nachmittag wird es eng, eher abends oder morgen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:03, 24. Apr. 2013 (CEST)
Ich finde, das ist soweit in Ordnung. Von mir aus könnte der Artikel in den allgemeinen Nutzerraum überführt werden (allerdings müsste die Frage des Aufhängungsdetails entweder geklärt oder für's Erste rausgelassen werden). Man könnte noch Nachweise anfügen; das schaffe ich aber b.a.w. nicht, und ich denke, wenn Du keine Auszeichnung anstrebst, geht es für den Handgebrauch auch so. Wir haben Rennwagenartikel, die deutlich schlechter sind als Dein Entwurf. Gut gemacht Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:22, 25. Apr. 2013 (CEST)
Vielen lieben Dank Matthias. Ich verschiebe diesen Artikel dann in den ANR. --Nanox 10:53, 25. Apr. 2013 (CEST)

Bristol Cars

Der Anfang des Artikels Bristol Cars klingt eindeutig so, dass das Unternehmen Bristol Cars nicht mehr existiert. Natürlich ist die Produktion momentan eingestellt, doch wird das Restaurationsgewerbe (auch alte Automobile zu neuen Automobilen umgestaltet) weiterbetrieben. Auch ist das Unternehmung in der Entwicklung im weiteren Sinne aktiv. Der Anfang "ist ein ehemaliger (...) Automobilhersteller" trifft es wirklich nicht. Ich wollte das ändern, was nicht gelang. Alles Gute!--The Big Man Germany (shutterbug) (Diskussion) 18:33, 28. Apr. 2013 (CEST)

Die Formulierung in der Intro lautet:
Bristol Cars Ltd. ist ein ehemaliger britischer Automobilhersteller.
Ich muss sagen, dass ich diese Formulierung seinerzeit mit Bedacht gewählt habe. Dieser Satz bringt in aller Schlichtheit zum Ausdruck, wie es ist: Nämlich dass Bristol einerseits noch existiert ("ist"), andererseits aber zurzeit keine Automobile mehr herstellt ("ehemalig"). Ich wüsste nicht, was es da zu präzisieren gäbe. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:47, 28. Apr. 2013 (CEST)

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe das auch so verstanden. Doch wird vielleicht die Majorität der Leser es anders verstehen. Darauf wollte ich hinweisen. Du hast die Formulierung gewählt und triffst hier die Entscheidung.--The Big Man Germany (shutterbug) (Diskussion) 19:09, 28. Apr. 2013 (CEST)

Ich habe die Restaurierung älterer Modelle in die Intro mit aufgenommen. Ich denke, das kann man dort gut aufführen. Danke für den Hinweis.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:30, 28. Apr. 2013 (CEST)

Rückfrage

Hallo, Matthias v.d. Elbe, nur weil ich das hier zufällig gerade sehe: Ich verfüge nicht über Fachliteratur, aber wenn ich diesen Abschnitt richtig verstehe, dann ist die von dir gelöschte Angabe insofern nicht falsch, als die WRV die allg. Schulpflicht erstmalig deutschlandweit vorschrieb und (im Ggs. zu vorher) auch durchsetzte. Falls das nicht richtig sein sollte, würde ich dich statt einer Löschung um eine inhaltliche Korrektur unter Angabe von (in beiden Artikeln zum Punkt schmerzlich vermisster) rechtshistorischer Fachliteratur bitten, falls Du dazu Gelegenheit hast. Sonst täte eine Präzisierung hier sicher besser als eine Löschung. --Athanasian (λέγε) 16:56, 13. Mai 2013 (CEST)

Ich schaue mir das in den nächsten Tagen einmal an und füge ggf. Präzisierungen und/oder Belege ein. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:57, 13. Mai 2013 (CEST)

Osella FA1

Hallo Matthias, du scheinst ein Spezialist für den Formel-1-Rennwagen Osella FA1 und seine Entwicklungsstufen F, G, H, usw. zu sein. Jedenfalls hast du die Artikel dazu verfasst, daher wende ich mich an dich: Ich finde widersprüchliche Angaben dazu, welche Version des Wagens in der Saison 1986 von welchem Fahrer eingesetzt wurde. Deine Artikel, die sehr ordentlich recherchiert erscheinen, stehen daher momentan teilweise im Widerspruch zu den von mir bisher erstellten Rennberichten zur 86er-Saison, die auf anderen Quellen beruhen (die aber wie gesagt auch untereinander nicht einheitlich sind). Könntest du dir das mal ansehen und ggfls. Korrekturen an den Meldelisten der Saison 1986 vornehmen? Ich nehme an, dir liegt eine verbindliche Quelle vor.

PS: Ich finde es klasse, dass du Rennwagen-Artikel schreibst, auch von Wagen aus der Vergangenheit. Gerne mehr davon, denn es gibt noch jede Menge Rotlinks. Beste Grüße, --Bigmäc (Diskussion) 10:52, 25. Mai 2013 (CEST)

Erstmal danke für die freundlichen Worte. Zu Osella: Ich kannte mal einen, der einen kannte, der bei Osella gearbeitet hat: Einen Kumpel des Bruders meiner damaligen Freundin. Aber das ist mehrere Jahrzehnte her. Daher - und wegen meiner generellen Sympathie für Underdogs - meine Beschäftigung mit Osella. Der Teamartikel geht - wie auch die Autoartikel - weitgehend auf mich zurück. Insbesondere der Teamartikel, der eine frühe Arbeitv von mir hier ist, bedürfte dringend der Überarbeitung. Die Quellensammlung ist ganz gut vorangeschritten; was fehlt, ist die Zeit, das umzusetzen.
Zu 1986: Die Lage ist schwierig. Osella stand in diesem Jahr das Wasser bis zum Hals, wahrscheinlich noch etwas höher als in den Jahren zuvor. Osella hat in diesem Jahr alle möglichen Autos gemeldet, d.h. sowohl den F als auch den G und den H. Was die Details angeht, differieren die Quellenangaben. Das liegt unter anderem daran, dass einige Berichterstatter keine Lust hatten, sich durch das Buchstabengewirr der Modellnamen zu arbeiten. Ich habe mich vor ein paar Monaten noch einmal mit diesen Themen beschäftigt, als ich den Artikel zum Alfa Romeo 890T erstellt habe, den Motor, den alle Osella-Typen dieser Ära gleichermaßen verwendeten. In diesem Zusammenhang habe ich die Einsätze der Autos erneut recherchiert und in der dortigen Ergebnistabelle zusammengefasst. Das ist nach meiner Kenntnis der richtige Sachstand. Bislang habe ich die dortigen Ergebnisse nicht in die Autoartikel übertragen; das habe ich immer wieder vor mir hergeschoben und dann irgendwann schlicht vergessen. Also: Wenn Du meinen letzten Sachstand wissen willst, schau in den Artikel zum Alfa Romeo 890T; das müsste richtig sein. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:05, 25. Mai 2013 (CEST)
P.S.: Ich nehme das zum Anlass, die Autoartikel in den nächsten Tagen und die Angaben aus dem Motorartikel anzugleichen und entsprechende Ergebnistabellen einzufügen. Einverstanden? Und ich schaue mir auch den Saison- und die Rennartikel an. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:13, 25. Mai 2013 (CEST)
Konkrete Nachfrage: Bei welchem Rennen genau sind wir uns nicht einig? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:24, 25. Mai 2013 (CEST)

Hallo. Unterschiede zu deiner Liste im Artikel über den Motor bestehen ab Belgien 1986. Gruß, --Bigmäc (Diskussion) 20:05, 28. Mai 2013 (CEST)

...und wohl auch schon früher, wie ich inzwischen gesehen habe. Danke für den Hinweis. Ich kümmere mich drum. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:04, 28. Mai 2013 (CEST)

Porsche 968

Hallo Matthias, ich habe den Artikel zum 968 als Lesenswert-Kandidat zur Wahl gestellt. Ich würde mich über Deine geschätzte Meinung dazu freuen. Herzliche Grüße --Abehn (Diskussion) 17:56, 7. Jun. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis! Ich freue mich drauf, den Artikel zu lesen. Eines ist schon jetzt sicher: Das wird mehr Spaß machen als alles, was ich in den letzten Tagen hier sonst so gemacht habe. Ich melde mich! Gruß und schönes Wochenende! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:02, 7. Jun. 2013 (CEST)

Angaben zur Karosserieform

Hallo Matthias.

Vielleicht kannst Du Dich dazu auch äußern, da manche es immer noch nicht verstehen (wollen/können).

MfG --Ts85 (Diskussion) 16:59, 8. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Kollege, ich habe die Diskussion nur sehr oberflächlich verfolgt und mich auch jetzt noch nicht in jedes Detail eingelesen. Was mich betrifft, hätte ich nichts gegen die Bezeichnung Stufenhecklimousine, alternativ auch Limousine (Stufenheck). Ich weiß nicht, ob das hilft. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:59, 10. Jun. 2013 (CEST)

Wenn schon, dann bleibt nur Stufenhecklimousine .. alles anderes ist zu lang für diese kleine Box. Danke für deine Hilfe.

MfG --Ts85 (Diskussion) 17:30, 10. Jun. 2013 (CEST)

Nachruf

Hallo Matthias.

Da dein guter Vorschlag durch meine Nachhilfe im Portal:Auto und Motorrad als bestmögliche Lösung akzeptiert und angenommen wurde, achte (speziell beim Peugeot 504 oder Talbot Tagora wegen der IP-Nummer) bitte gelegentlich mit darauf, dass das auch so bleibt. Am besten (wie ich es mache) auf die Beobachtungsliste setzen.

MfG --Ts85 (Diskussion) 17:39, 17. Jun. 2013 (CEST)

OK, danke. Ich bin allerdings demnächst für mehrere Wochen außer Dienst, sodass ich b.a.W. nichts werde ausrichten können. Wenn ich wieder da bin, werde ich aber darauf achten. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:54, 17. Jun. 2013 (CEST)

Naja, wird schon schief gehen, TheAutoJunkie achtet ja auch immer mit drauf.

Dann erstmal gute Erholung (?) von wikipedia ;)

MfG --Ts85 (Diskussion) 10:40, 18. Jun. 2013 (CEST)

Danke! Die Urlaubswochen verbringe ich im Regelfall ohne PC und Internet. ich bin dann immer wieder erstaunt, wie wenig ich das das alles vermisse. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:43, 18. Jun. 2013 (CEST)

Ja, das ist immer das Beste. Meine Eltern fliegen jetzt im Juli für knapp einen Woche nach München und ich hoffe, dass mein Vater das auch mal so macht. Sonst ist das irgenwei kein Urlaub.

Und wenn man mal so zurück denkt: Vor 25 Jahren hat man einen PC noch gar nicht in dem Maße wie heutzutage benötigt. Da kam also erst gar kein Grund zum Vermissen auf.

MfG --Ts85 (Diskussion) 10:49, 18. Jun. 2013 (CEST)

Meine ersten Seminararbeiten habe ich noch auf einer Reiseschreibmaschine getippt. Bis der Atari kam. Aber den kennst Du sicher nicht mehr!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:02, 18. Jun. 2013 (CEST)

Nein, dafür bin ich mit meinen 28 Jahren wohl zu jung. Also, dann nochmal gute Erholung.

MfG --Ts85 (Diskussion) 11:07, 18. Jun. 2013 (CEST)

Wertungen

Was sind denn die Prädikate "lesenswert" und "exzellent" Anderes als Wertungen? --888344 (Diskussion) 21:57, 13. Jun. 2013 (CEST)

Ich glaube, die Diskussion gehört an eine andere Stelle, und zwar hierhin. Gleichwohl eine Antwort an dieser Stelle: Sie sind natürlich Wertungen, und zwar Wertungen desjenigen, der votiert. Es sind (Be-) Wertungen des Artikels, um den es geht. Eine andere Frage ist, ob diese Voten noch einmal von einem Dritten gewertet werden sollten, und zwar danach, ob sie vernünftig oder unsinnig sind, mit oder ohne Sachkenntnis abgegeben wurden oder nicht. Ich mache es mir da sehr einfach: Zur Bewertung steht der Artikel an, nicht die Bewertung des Artikels. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:14, 14. Jun. 2013 (CEST)
Ja, danke. --888344 (Diskussion) 08:30, 14. Jun. 2013 (CEST)

Talbot Tagora

Hallo,

- der 160/1610 war sicher nicht der Vorgänger des Tagora. 1610 war ein Mittelklasse Fahrzeug, wie es ja auch im Artikel zum 1610 richtig steht. Nachfolger des 1610 in der Mittelklasse war die Baureihe C6 (siehe http://www.allpar.com/cars/adopted/talbot/tagora.html) mit dem 1307/Solara.

C9/Tagora sollte der Neueinstieg in die obere Mittelklasse werden in der die Marke nicht vertreten war.

Sorry, aber das kann so nicht stehen bleiben.

Danke

--93.104.235.198 16:42, 19. Jun. 2013 (CEST)

Siehe auch die ausführliche Firmengeschichte in "Simca, de Fiat a Talbot " von Michel G. Renou, ETAI 1999

Kollege, wie ich auf meiner Benutzerseite bereits vermerkt habe: Ich bin im Urlaub. In dieser Zeit schaue ich hier nur gelegentlich vorbei, und zwar zumeist dann, wenn das Frühstück abgeräumt, aber das Lunchbüffet noch nicht aufgebaut ist. Ich kann mehrere - ich würde sagen: ein halbes Dutzend - Fachpublikationen anbringen, die den Tagora als direkten oder indirekten Nachfolger des 1610 führen. Im Moment gelingt mir das nicht, weil ich die Bücher nicht in den Urlaub mitgenommen habe. Mitte Juli können wir die Diskussion gerne fortsetzen. Bis dahin ist mir der Tagora herzlich gleichgültig. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:21, 21. Jun. 2013 (CEST)
Da kann ich nur empfehlen in der Freizeit dies nochmal zu lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sei_mutig#Sei_tolerant.21
Ich weiß nicht, was Dich zu dieser Empfehlung veranlasst hat. Ich für meinen Teil hatte mich oben bereit erklärt, die Diskussion zum Tagora nach dem Urlaub gerne fortzusetzen, weil es mir zurzeit nicht möglich ist, die Einzelnachweise, die meine Darstellungen stützen, mit Dir zu erörtern. Falls Dir das an Toleranz nicht reicht, kann ich Dir auch nicht helfen. Im Übrigen ist das eine freie Welt. Wenn es Dir mit mir keinen Spaß macht, musst Du Dich ja nicht mit mir unterhalten. Unter dem Hinweis darauf, dass dies immerhin meine Benutzerseite ist, möchte ich dann doch Dean Martin zitieren, der zu seinem Publikum mehr als einmal sagte: „Remember I did not ask you in. You came in on your own accord“. Es gibt ein paar Tausend andere Nutzer, die Du vielleicht für toleranter hältst. Vielleicht haben die auch mehr Freude an Deinen Empfehlungen. Viel Glück!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:44, 21. Jun. 2013 (CEST)
das ist natürlich eine super Begündung dafür eine mit Quellen belegte Änderuung erst mal rückgängig zu machen. Erst mal recht haben... den Rest sehen wir später. Prima, weiter so!

Ich meinte übrigens diesen Absatz den ich für sehr treffend halte wenn mit Quellen belegte Änderungen auf unbelegte Versionen zurückgesetzt werden.

"Der „instinktive“ und verständliche Wunsch eines Autors, sein Geschriebenes zu „besitzen“ und zu konservieren, ist hierbei kontraproduktiv. Es ist gut, diese emotionale Bindung abzuschütteln, indem man Änderungen von vornherein offen gegenübersteht, denn nur so kann sich das Ergebnis verbessern. Bedenke: Du kennst möglicherweise nicht alle Aspekte eines Themas, auch wenn du noch so sorgfältig arbeitest. Und du kannst keinen neutralen Standpunkt einnehmen, wenn du dich an deinen Text klammerst. Sei daher also auch mutig bei Änderungen anderer an deinen Texten."

Und jetzt ist hier bitte Schluss. Belehre andere, und lass mich in meinem Urlaub in Ruhe.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:38, 24. Jun. 2013 (CEST)

François Cevert

Hallo Matthias, ich habe ein bisschen im Cevert-Artikel gelesen und kam zu dem Formel-3-Wagen von 1967. Wahrscheinlich war es ein Alpine A330 und kein A310. Schau doch noch mal nach. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:19, 26. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Lothar, danke fürs Lesen. Ich hoffe, das war keine allzu große Zumutung. Was den F3-Alpine angeht, bin ich im Grunde Deiner Meinung: Es muss eigentlich der A330 gewesen sein. Was mich wundert, ist, dass einerseits das Auto in einer Quelle ausdrücklich als A310 bezeichnet wird und andererseits der A330 erst 1968 debütiert haben soll. Sollte das richtig sein, wäre die Bezeichnung A310 zweimal vergeben worden: Einmal für den F3-Wagen und (etwas später) für den Straßensportwagen. Solange das ungeklärt ist, werde ich - als Übergangslösung - die Bezeichnung des Autos aus dem Artikel herausnehmen. Wenn ich wieder zu Hause bin, gehe ich dem weiter nach. Ich werde auch Erika dazu einmal anschreiben. Nochmals Danke für Deine Mühe. Gruß aus dem Süden! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:23, 27. Jun. 2013 (CEST)

Formel 1-Saison 2014

Hallo Matthias v.d. Elbe, im Portal Motorsport habe ich gesehen, dass du dich Formel 1 Themen interessierst. Ich bin noch ziemlich neu hier und habe, wie mein Mentor Gamma mir sagte, die typischen Anfängerfehler gemacht. Für die F1-Saison 2014 habe ich aus der aktuellen Motorsport-aktuell schon den kommenden Renault-Motorartikel fertig. (Benutzer:Tron/Energy). Gamma meinte, ich solle jedoch bis 2014 warten. Meinst du, der Artikel reicht so aus? 2014 finde ich diesen Artikel bestimmt nicht mehr wieder. --TronCOM 10:36, 1. Jul. 2013 (CEST)

Ich bin gerade im Urlaub und habe nicht viel Zeit für Wiki. Ich schaue bei Gelegenheit einmal drauf, kann aber nicht versprechen, dass das heute oder morgen passiert. Sorry. Danke für's Verständnis.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:44, 1. Jul. 2013 (CEST)
So, jetzt habe ich es mir angesehen. Generell: wir haben, soweit ich sehe, nur sehr wenige Artikel zu einzelnen F1-Motoren. Zur aktuellen Generation (d.h. bis 2013) haben wir wohl gar keinen. Das ist schade. Insofern ist es sicher gut, dass Du zur neuen Motorengeneration (mindestens?) einen Artikel anlegen willst.
Dein Text ist sicher eine gute Basis. Im Moment scheint er mir noch recht schlank zu sein, aber das kann sich ja in der nächsten Zeit ändern. Mir sind ein paar Details aufgefallen: Die Verlinkung zum Hersteller des Motors sollte zu Renault F1 führen, nicht zu Renault. Und: Man könnte und sollte aufführen, welche Teams den Motor 2014 verwenden werden. Das ist ja wohl schon geklärt.
Zur Frage, ob der Artikel bereits jetzt (oder erst 2014) öffentlich erscheinen sollte, kann ich nur sagen: Das ist im Grunde Geschmackssache. Ich kann die Kollegen verstehen, die - wie es auch sonst gemacht wird - mit Artikeln zur 2014er Saison zumindest so lange warten wollen, bis die Saison 2013 beendet ist. Wie gesagt: Das machen wir üblicherweise hier so. Andererseits: 2014 steht die F1 vor den größten technischen Änderungen der letzten Jahrzehnte. Bereits jetzt berichten die Medien ausführlich dazu, und zwar nicht nur Fachmedien. Im aktuellen Spiegel (die Printversion!) beispielsweise gibt es einen längeren Bericht über die F1-Motoren 2014. Wenn das so ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, ausnahmsweise frühzeitig damit zu beginnen, Artikel mit Bezug zur Saison 2014 einzustellen, soweit die Informationen hierzu belastbar sind. Das gilt aus meiner Sicht auch für Deinen Artikel. Ich werde die Frage demnächst einmal im Portal zur Diskussion stellen.
Abseits davon noch ein Wort zu Motoren: Ich habe einmal einen Motorenartikel geschrieben: den Alfa Romeo 890T. Das ist aus vielerlei Gründen sicher kein Maßstab für Deine Arbeit; dennoch kannst Du bei Interesse ja mal draufschauen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:29, 2. Jul. 2013 (CEST)

Kärnten - Freisler

Ich habe gerade bei Benutzer:Miraki mitgelesen und dort hinterfragt:

  • Walter Wagner/Jürgen Zarusky urteilen, "im Rahmen des Ganzen gesehen" - im Vergleich zu Tschechien und Polen - seien der Widerstand und die Anzahl der Prozesse in Kärnten beim VGH "nicht hoch" gewesen. Gibt es ein "Alleinstellungsmerkmal", das Freislers Prozesse in Kärnten von anderen VGH-Prozessen abhebt? MfG --Holgerjan (Diskussion) 11:24, 1. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe bei Miraki geantwortet. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:44, 1. Jul. 2013 (CEST)

H Julien

Ich habe mit viel Interesse Deinen Artikel über Henri Julien gelesen, und auf der englischen Wikipdedia eine (nicht nur um den deutschen Audi) gekürzte Version unter dem Titel en:Henri Julien (Motor Sports) hochgeladen und für "did you know?" nominiert. Die nicht übersetzten deutschen Originalpassagen sind als versteckter Text eingefügt. Falls es Dich in den Fingern juckt, würde ich mich über eine Übersetzung dieser Passagen sehr freuen. --NearEMPTiness (Diskussion) 15:49, 21. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Kollege, zunächst herzlichen Dank für das Interesse an "meinem" Artikel. Ich bin wirklich überrascht, wie viel Reaktionen dieser kurze Artiel über einen vergleichsweise unbekannten Teamchef auslöst, freue mich aber - natürlich - darüber. Was das Übersetzen angeht, ist das eine echte Herausforderung. Was mich ein wenig zögern lässt, ist, dass ich im Englischen kein Muttersprachler bin. Ich habe 9 Jahre Hamburger Schulenglisch hinter mir; das liegt allerdings 25 Jahre zurück, und auch wenn ich seinerzeit mein Abitur u.a. in Englisch abgelegt habe und ich auch zu Hause noch immer regelmäßig Englisch spreche, bin ich doch nicht sicher, ob ich es druckreif hinbekommen würde (das wäre allerdings schon mein Anspruch an mich). Gleichwohl will ich mir das gerne einmal ansehen und schauen, was sich machen lässt. Heute wird das aber sicher nichts mehr. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:23, 21. Jul. 2013 (CEST)
Danke für das Feedback. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:58, 21. Jul. 2013 (CEST)

Schon gewusst?

Dein Artikel über Henri Julien wurde, unter anderem weil er auf der Wikipedia Titelseite unter der Überschrift Schon gewusst? aufgelistet war, im August 2013 bisher etwa 10000 mal aufgerufen. Herzlichen Glückwunsch. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:12, 11. Aug. 2013 (CEST)

Danke! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:45, 11. Aug. 2013 (CEST)

Did you know ?

Die englischen Wikipedianer wünschen auf en:Template:Did you know nominations/Henri Julien (Motor Sports), dass wir pro Absatz einen Einzelnachweis im Artikel en:Henri Julien (Motor Sports) aufführen. Da es meines Erachtens bereits genug Einzelnachweise gibt, würde ich mich freuen, wenn Du diesen Namen gibst und dann am Ende jedes Absatzes Bezug auf die entsprechenden Einzelnachweise nimmst. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:40, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ich will das mal versuchen, aber versprechen kann ich es nicht. Ich habe in den nächsten Tagen voraussichtlich ausgesprochen viel um die Ohren, da wird schon für de:wp nicht viel Zeit bleiben. Mal sehen, ob ich es schaffe. Gruß--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:41, 18. Aug. 2013 (CEST)
Zurück aus dem Funkloch? Herzlichen Dank für das Update. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:45, 18. Aug. 2013 (CEST)
Bei "Funkloch" hatte ich übertrieben. Alles halb so "wild", war nur die Ostseeküste. Ich hatte allerdings jedes elektronische Gerät zu Hause gelassen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:50, 18. Aug. 2013 (CEST)

KALP

Glückwunsch, beneidenswerte Gabe --Pitlane02 disk 09:26, 26. Jul. 2013 (CEST)

Auch noch mal hier möchte ich zu der verdienten Auszeichnung gratulieren. Man hat gemerkt, dass in dem Artikel viel Arbeit steckte. Gruß, --Gamma127 09:55, 26. Jul. 2013 (CEST)
Ich schließe mich dem Glückwunsch an. Wieder einmal hervorragend gemacht! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:13, 26. Jul. 2013 (CEST)
Alles andere als eine Auszeichnung wäre nicht Aktzeptabel gewesen. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 10:26, 26. Jul. 2013 (CEST)

Liebe Freunde, ein herzliches Dankeschön für Eure Voten und die freundlichen Worte. Den Artikel zur Auszeichnung zu bringen, war mir gewissermaßen eine Herzensangelegenheit. Ich habe den Artikel hier für den 6. Oktober 2013 - Ceverts 40. Todestag - als Artikel des Tages vorgeschlagen. Dort befindet er sich in Konkurrenz mit zwei anderen Artikeln, die keinen konkreten Datumsbezug haben. Vielleicht könnt Ihr dort ja bei Gelegenheit einmal vorbeischauen? Danke! Gruß & Euch allseits ein schönes, sonniges Wochenende! Matthias

Lamborghini 350 GTV

Hallo Matthias v.d. Elbe!

Der von dir angelegte Artikel Lamborghini 350 GTV wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:40, 6. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Ich bin sprachlos... Ein herzliches Dankeschön an die Kollegen, die in meiner Abwesenheit dem Treiben ein Ende gemacht haben. Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:21, 6. Aug. 2013 (CEST)

Der Freitag

Yoh! Kannst du bitte ein paar Stichworte geben? Ich find den nicht, weil da mit Wikipedia zu viel gefunden wird. Thx! GEEZER... nil nisi bene 08:41, 9. Aug. 2013 (CEST)

Das war in der Printversion, irgendwann im Frühsommer d.J. Kann sein, dass er noch auf dem Dachboden liegt. Wenn ich Zeit habe, schaue ich mal nach. Generell lässt sich der Freitag gerne und immer wieder mal zu Wiki aus. Dabei pointieren die Autoren zumeist die Vereinsmeierei, die angeblich überbordende Bürokratie und ganz allgemein das Klein-Klein in der Diskussionsführung. Wie gesagt: Wenn ich die spezielle Ausgabe finde, melde ich mich.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:56, 9. Aug. 2013 (CEST)

Schon gewusst

Du schreibst, du bist mir noch nicht begegnet, dabei habe ich beim Teaserbild deinen silberen Audi bei Henri Julien rausretuschiert. --AxelHH (Diskussion) 18:50, 10. Aug. 2013 (CEST)

Ach ja, richtig; das hatte ich glatt vergessen. Tut mir leid, war keine böse Absicht. Jedenfalls freue ich mich, dass Nicola und Du inzwischen die Friedenspfeife geraucht habt. Es war nicht meine Absicht, weiteres Öl ins Feuer zu gießen, auch wenn das möglicherweise so wahrgenommen wurde; es ging mir einfach um die Form. Aber das ist, wie gesagt, jetzt ja kalter Kaffee, und das ist auch gut so. Beste Grüße und schönes Wochenende.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:31, 10. Aug. 2013 (CEST)

Maserati Quattroporte III

Hallo Matthias, ich bin dabei Deinen neuen Artikel zu lesen. Da fiel mir folgender Satz auf: „Als Kraftübertragung stand zunächst ausschließlich ein manuelles Fünfganggetriebe von zur Verfügung …“ Von wem das Getriebe kam, fehlte. Deshalb habe ich das „von“ vorläufig rausgenommen. Vielleicht kannst Du den Hersteller noch einsetzen. Ansonsten habe ich paar Sätze ein wenig gestrafft, unter anderem, um das „verfügte über“ zu reduzieren. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:59, 11. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Lothar, danke für's Korrigieren. Verfügen und Verfügung sind einfach meine Lieblingsidiome: sie passen immer und es geht schnell. Gut, dass Du das reduzierst, herzlichen Dank. Das Fünfganggetriebe stammt nach meiner Quelle von ZF; ich habe den Text entsprechend ergänzt. Gruß und schönen Wochenstart!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:36, 12. Aug. 2013 (CEST)

Lamborghini 350 GTV in der KALP

Hallo Matthias, von einer Bewertung des Artikels in der KALP möchte ich absehen, da ich substantiell von der Materie zu wenig verstehe. Gleichwohl halte ich es für unglücklich, die Lamborghini Trattori S.p.A. in gewählter Form zu verlinken, wenn diese im Hauptartikel zu Lamborghini in der Unternehmensgeschichte beschrieben ist. Ein eigenständiger Artikel ist da m.E. kaum erwartbar und auch nur wenig sinnvoll. Gruß --Jamiri (Diskussion) 14:14, 27. Aug. 2013 (CEST)

Was den eigenständigen Artikel angeht, überrasche ich Dich vielleicht noch. Material genug gibt es dafür jedenfalls. Und dass er nicht sinnvoll wäre, sehe ich nicht. Formal sind das zwei eigenständige Unternehmen... Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:01, 27. Aug. 2013 (CEST)
Gratulation zu diesem Artikel. Meine Bewertung habe ich abgegeben. Eine Kleinigkeit: Bezüglich Klappscheinwerfer lehnst Du dich unnötig aus dem Fenster. Die gab es schon knapp 30 Jahre früher mit dem Cord 810. Manuell signiert: --Chief tin cloud (Diskussion) 13:22 28. Aug. 2013 (CEST)

Ja, Du hast Recht: Cord und später die 1942er DeSotos... Ich habe das im Artikel geändert. Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:19, 29. Aug. 2013 (CEST)

N.B.: Es gibt jetzt den Artikel Lamborghini Trattori. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:19, 29. Aug. 2013 (CEST)

Karosserieformen (2)

Hallo Matthias.

Ich bräuchte noch mal dort deine Ünterstützung für etwas, was eigentlich erledigt war, aber irgendwer scheint es immer noch nicht kapieren zu wollen.

Danke im Voraus ... mfG --Ts85 (Diskussion) 12:05, 28. Aug. 2013 (CEST)

Sei mir bitte nicht böse, aber ich habe zu der Diskussion wirklich keine Lust. Und außerdem fehlt mir die Zeit: Ich habe neben Wiki, wo ich mich in erster Linie mit dem Erstellen brauchbarer Artikel beschäftigen möchte, auch noch einen wirklich schönen Beruf und drei wirklich schöne schulpflichtige Kinder, von einer wirklich schönen Ehefrau ganz zu schweigen. Tut mir leid; für eine Beteiligung an der Diskussion von Heckformen und Karosseriebezeichnungen habe ich zurzeit einfach keine Kapazitäten. Sorry.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:57, 29. Aug. 2013 (CEST)

Kein Thema, Matthias.

Wenn ich an deiner Stelle wäre (und das alles Schöne so höre ;D), hätte ich für wikipedia vermutlich sogar gar keine Zeit mehr.

Ich danke dir aber trotzdem für deine ehrliche Antwort, denn das ist ja auch schon mal was wert.

MfG

Entschuldigung ...

auch bei dir, da es hoffentlich nicht zu spät ist. Auf Frilas Seite habe ich es ebenfalls getan.

Ich fände es (wie oben erwähnt) eben äußerst schade, die anerkannten Begriffe derart zu vereinfachen, um unnötige Umwege über Links gehen zu müssen. Das sollte nicht im Interesse liegen.

Gute Nacht --Ts85 (Diskussion) 00:22, 1. Sep. 2013 (CEST)

In Ordnung; angenommen. Schönes Wochenende.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:32, 1. Sep. 2013 (CEST)

Lamborghini 350 GTV

Hallo Matthias v.d. Elbe, lass es gut sein mit der Verlinkung, der Artikel ist super und ganz sicher exzellent! Auch wenn es von meiner Seite nicht so rüberkam, Du hast verdammt viel Hintergrundwissen und know how in den Artikel gesteckt, das konnte man nicht sofort erkennen, sorry! Die Kritik des Benutzers:Der Harmlos ist abwegig und sachlich falsch. Wie dem auch sei, wenn meine Anmerkungen sich wie aus "Korinth" lesen, so ist das auf jeden Fall nicht so zu verstehen und so gemeint! -- Sorry nochmals! Bin schon gespannt auf Deinen nächsten Kandidaten. Deine Anmerkung „Journalistische Leichtmatrosen“ fand ich übrigens super und trifft den Nagel auf den Kopf :-) Gruss Beademung (Diskussion) 22:05, 15. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Kollege, alles gut. Ich habe meine Anmerkungen nicht auf Dich bezogen, sondern auf den harmlosen Votanten. Ich sagte ja schon in der Diskussion: In einem KALP-Verfahren muss man sich so einiges gefallen lassen. Auch wenn ein Kandidaturverfahren im Ganzen gut läuft: Es gibt immer einen Punkt, da kommen die Clowns. Das ist dann eine Situation, in der man tief durchatmen und sehr viel Geduld zeigen muss. Das gelingt mir mal mehr, mal weniger, und hier ist es mir zugegebenermaßen weniger gelungen. Ich gebe gerne zu, dass ich etwas gereizt auf die Ausführungen des Kollegen reagiert habe, und die Verlinkung des Motorabschnitts ist natürlich auch eine Reaktion darauf. Ich denke, dass Wiki auch diese Extremverlinkung überleben wird. Danke jedenfalls für die freundlichen Worte. Und über den 1,5-Liter-V12 müssen wir uns bei Gelegenheit wirklich einmal näher unterhalten. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:46, 16. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zum Exzellent für den 350 GTV! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:08, 17. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Lothar, herzlichen Dank! Das gilt auch für Dein freundliches Votum in der Abstimmung. Ich habe den Artikel für den für den 30.10.2013 als "Artikel des Tages" vorgeschlagen: An diesem Tag jährt sich die öffentliche Vorstellung des Autos zum 50. Mal. Gruß und Dir einen schönen Tag! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:25, 17. Sep. 2013 (CEST)

auch von mir herzlichen glückwunsch und vielen dank für die interessanten informationen. als ich gesehen habe, dass es für Exzellent reicht, habe ich meine bewertung bewusst nicht mehr angepasst, jedoch täglich kontrolliert. ich bin der sklave, der hinter dir auf dem triumphwagen steht und ins ohr flüstert. schöne grüße in die alte heimat, die schönste stadt der welt. --Jbergner (Diskussion) 09:48, 17. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Matthias, ich schließe mich den Glückwünschen von Lothar und Jbergner an. Viele Grüße! Andreas --Abehn (Diskussion) 18:04, 17. Sep. 2013 (CEST)

Gratuliere! -- Erika39 · Disk · Edits 20:53, 17. Sep. 2013 (CEST)

Bravo, ich hoffe, wir sehen noch viele solche tollen Artikel von dir. --Pitlane02 disk 22:30, 17. Sep. 2013 (CEST)

Liebe Freunde, herzlichen Dank! Euch allen einen schönen Tag! Gruß aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:02, 18. Sep. 2013 (CEST)
Und jetzt ich auch noch: Herzliche Gratulation! Ich hatte Dir das "Exzellent" zuerst vorenthalten weil ich der etwas verqueren und unreflektierten Meinung war, der Artikel sei dafür nach irgendwelchen Regeln zu kurz. Inhaltlich hatte ich sowieso keine Zweifel und - wie Du gesehen hast: Ich bin lernfähig. Viele Grüsse von einem, dem die Nerven für eine solche Prozedur fehlen--Chief tin cloud (Diskussion) 13:52, 18. Sep. 2013 (CEST)

Bugatti Type 105?!

Hallo Matthias, ich bin gerade über das da:

gestolpert. Ist das ein Fake? Der Entwurf soll von 1984 sein, Roland Bugatti ist 1977 gestorben. Ich bezweifle, dass es damals bereits die Möglichkeit gab, ein Auto virtuell zu entwerfen. Was hältst Du davon?--Chief tin cloud (Diskussion) 23:07, 4. Okt. 2013 (CEST)

Ohne das genauer untersucht zu haben, halte ich das beim ersten Anschauen für einen Fake. Die Daten zu Roland Bugatti passen nicht. Die Formsprache ist weder 70er- noch 80er-Jahre. Ganz klar wird es m.E. bei diesem Bild: Das Auto wurde erkennbar in einen fremden Hintergrund hineinmontiert. Das ist ein Hintergrund aus einem Chrysler-Prospekt. Der Mann ist der Schauspieler Ricardo Montalban, der in den 1970ern und 1980ern für Chrysler-Fahrzeuge Werbung gemacht hat. Das hier dürfte das Original sein. Also: m.E. ein Fake. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 01:03, 5. Okt. 2013 (CEST)
Die Geschichte mit Montalban und der Chrysler-Werbung war mir zwar bekannt, aber das ist mir hier nicht aufgefallen. Aber Du hast ja auch einen sehr schönen Artikel zum Chrysler Cordoba geschrieben. Danke für die Klärung und Deine Mühe.--Chief tin cloud (Diskussion) 00:35, 6. Okt. 2013 (CEST)--Chief tin cloud (Diskussion) 00:35, 6. Okt. 2013 (CEST)

Rush

Hallo Matthias, ich wollte Deine Änderung im Film-Artikel nicht einfach so revertieren - aber ich denke schon, dass man im Fall Lauda vs. Hunt auch in der Realität von einer Rivalität sprechen konnte, auch wenn sie auf das Sportliche beschränkt war und die beiden Jungs privat sehr gut miteinander auskamen. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 15:24, 5. Okt. 2013 (CEST)

So, wie Du es darstellst, ist das sicher richtig. In der ursprünglichen Fassung war die Rivalität aber zu weit formuliert; da gab es schon einen Widerspruch zwischen Intro und Artikel. Wenn wir in der Intro sagen würden, dass es um die sportliche Rivalität geht, dann hilft das auch nicht weiter. Denn im Film geht es ja wohl auch um eine - fiktive - persönliche Animosität. Ich hätte ingesamt lieber eine ganz andere Formulierung, etwa so: Der Film thematisiert den (Wett-) Kampf beider um den Weltmeistertitel der Formel-1-Saison 1976. Das klingt allerdings etwas sperrig. Bislang ist mir noch nichts besseres eingefallen, ich denke noch einmal darüber nach. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:35, 5. Okt. 2013 (CEST)

Kurze Nachbetrachtung zum Verschieben des Rennfahrers

Bitte ausdrücklich um Nachsicht bei meinem Tonfall, andere Redaktion - andere Umgangsformen. Ich vergesse manchmal, dass es auch noch höfliche Leute hier gibt und werde dann selber schnell patzig. MfG --Jack User (Diskussion) 23:53, 5. Okt. 2013 (CEST)

OK, alles gut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:11, 6. Okt. 2013 (CEST)

Not

Ich bitte darum das du bei dem Artikel Facel Vega Excellence mit anpackst. --80.131.189.216 16:59, 10. Okt. 2013 (CEST)

In inhaltlicher oder in kosmetischer Hinsicht? Geht es um Input oder um Formatierungen?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:03, 10. Okt. 2013 (CEST)
Genau um alles, vernünftige Wikilinks, Kosmetik, Input/Form, Danke schon mal im Voraus --80.131.189.216 17:11, 10. Okt. 2013 (CEST)
Moment, das war noch keine Zusage, sondern eine Nachfrage. Ich finde das Thema durchaus spannend und könnte mir auch vorstellen, daran mitzuarbeiten; gleichwohl kommt mir das jetzt etwas zu spontan. Ich bin zurzeit - wenn ich nicht gerade arbeite oder mich mit meiner Familie beschäftige - bei Wiki in ganz anderen Dingen unterwegs, die mich auch noch ein wenig in Anspruch nehmen werden, da ich den Themenblock, an dem ich arbeite, gerne vernünftig abschließen möchte. Wenn ich damit durch bin, kann ich mir gerne den Excellence ansehen; momentan habe ich aber die Literatur nicht griffbereit. Wenn das also etwas warten kann - dann herzlich gerne. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:25, 10. Okt. 2013 (CEST)
Matthias, ich bin ein toleranter Mensch außerdem habe ich mehrere Benutzer darum gebeten aber das heißt nicht das ich dich reinlegen wollte nein ganz im Gegenteil ich meine in einem Wikiartikel kann nie zu viel Wissen eingebaut werden --80.131.189.216 17:29, 10. Okt. 2013 (CEST)
Das finde ich auch. Wenn ich Zeit habe, schaue ich gerne drauf. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:40, 10. Okt. 2013 (CEST)
Du kannst auch einzeln Stück für Stück bearbeiten da wird der Artikel besser und du hast mehr Zeit für deine Familie als wenn du jetzt alles formst, verlinkst,...etc. --80.131.189.216 17:42, 10. Okt. 2013 (CEST)
Wenn du jetzt Zeit hast, bitte bei Wikipedia:Spielwiese denn Abschnitt Facel Vega Excellence bei Geschichte da was von der französichen Wiki einbauen. --80.131.189.25 16:32, 11. Okt. 2013 (CEST)

OK, ich schaue mal. Heute wird es aber nichts mehr. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:33, 11. Okt. 2013 (CEST)

Wieso? --80.131.189.25 16:36, 11. Okt. 2013 (CEST)

Wieso was?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:36, 11. Okt. 2013 (CEST)

Heute wird es aber nichts mehr. --80.131.189.25 16:41, 11. Okt. 2013 (CEST)

Das ist nicht Dein Ernst, oder?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:43, 11. Okt. 2013 (CEST)

Hast du keine Zeit dafür? Oder wie jetzt? --80.131.189.25 16:44, 11. Okt. 2013 (CEST)

So ist es. Und ich hoffe für uns beide, dass Du jetzt nicht fragst, wieso das so ist. Wenn ich es einrichten kann, schaue ich gerne beim Excellence vorbei. Ich kann aber nicht sagen, wann das der Fall sein wird, weil dieses Thema für mich zurzeit nicht Priorität 1 ist. Das muss genügen. Beste Grüße und schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:50, 11. Okt. 2013 (CEST)

Ich schätze dass dieser Kram nächste Woche fertig ist, Noch was zur Grüße:Dito --80.131.189.25 16:52, 11. Okt. 2013 (CEST)

Warum nicht?

Warum schreiben wir nicht alle Nachfolger auf die schon 30 Jahre nicht mehr gebaut wurden, wo steht bitte diese Wikiseite? --80.131.182.211 13:29, 20. Okt. 2013 (CEST)

Nach meinem Verständnis ist mit "Nachfolger" in der Infobox der direkte Nachfolger gemeint, und nicht alle möglichen Fahrzeuge, die in der Folgezeit mit gleichem Namen oder für die gleiche Marktpositionierung gebaut wurden. Soweit ich sehen kann, ist das jedenfalls gängige Praxis. Sieh Dir z.B. den VW Golf I an. In der dortigen Infobox ist als Nachfolger "VW Golf II" genannt und nicht auch VW Golf III, IV, V, VI und VII. Gleiches beim Opel Kadett A: Nachfolger ist der Kadett B und nicht auch der Kadett C,D, E oder der Astra A, B, C, D. Das würde ganz einfach den Rahmen der Infobox sprengen, abgesehen davon, dass es - wie hier beim Beta/Flavia - zu Einordnungsschwierigkeiten kommen dürfte. Wie gesagt: Ganz regelmäßig nehmen wir nur den direkten Nachfolger.
Wenn Du meinst, dass das nicht gut ist, empfehle ich, die Frage auf breiterer Ebene zur Diskussion zu stellen und die Kollegen, die regelmäßig automobile Themen bearbeiten, um ihre Meinung zu bitten. Der geeignete Ort dafür ist hier. Angesichts der bislang ganz üblichen Praxis kann ich nicht empfehlen, vor einer breiter angelegten Klärung von dieser Übung abzuweichen.
Ganz abgesehen davon kann man mich persönlich nur mit vorgehaltener Pistole oder durch eine halbe Stunde Waterboarding zu dem Bekenntnis bewegen, dass old iron aus Detroit ein konzeptioneller oder ideeller Nachfolger (irgend-) eines Lancia sein könnte. Ich will nicht ausschließen, dass Marchionne und den Amerikanern auch das noch einfällt; bis es soweit ist, sehe ich diese gewollte Verwandtschaft allerdings nicht. Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge und sei daher nur am Rande erwähnt. Tragend ist m.E. die Argumentation der entgegenstehenden Praxis. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:22, 20. Okt. 2013 (CEST)
Indirekte Nachfolger sind mit () vertreten. Für mich ist das hier aber erledigt und wenn du wieder Zeit bei Facel Vega Excellence hast dann bearbeite ruhig wenn du das möchtest natürlich MFG--80.131.182.211 16:38, 20. Okt. 2013 (CEST)
Einmischung: Ich bin ebenfalls der Meinung, dass nur ein unmittelbarer Nachfolger genannt werden soll – auch nicht ein Modell, das irgendwann einmal die gleiche Marktstellung einnimmt, oder vielleicht ein anderes, das nach Jahren im Zuge der Retrowelle ähnlich aussieht wie ein vor 10, 20 oder 30 Jahren gebautes. Wenn wir uns nämlich darauf einließen, hätten wir demnächst wahrscheinlich ständig wechselnde Angaben in den Infoboxen, wie es beim VW Käfer und einigen anderen schon zu sehen war. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:46, 20. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Lothar, Du meinst wahrscheinlich die Frage, ob der New Beetle der Nachfolger des VW Käfer ist. Aus meiner Sicht wäre das ein absurder Gedanke. Ich habe den Käfer-Artikel nicht auf meiner Beobachtungsliste, weiß also nicht positiv, ob - und was - in dieser Hinsicht schon gelaufen ist. Ich kenne aber unsere Wiki-Nutzer und die Vielschichtigkeit ihrer Fähigkeiten zu kritischem Denken - oder umgekehrt: ihre Neigung, Vorgaben der PR-Abteilungen ungefiltert zu glauben -, und das allein reicht, um mir vorzustellen, dass es hierzu einige Diskussionen gegeben hat. Gruß aus dem fast 20 Grad warmen Hamburg! Schönes Restwochenende. M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:55, 20. Okt. 2013 (CEST)
Ja, Matthias, da wollte einer den New Beetle und den Golf I gemeinsam eingetragen haben, schließlich auch noch den KdF-Wagen, wobei nicht ganz klar wurde, wo der Unterschied zwischen VW Käfer und KdF-Wagen liegen sollte. Schließlich meinte noch jemand, den Polo als Nachfolger einzusetzen, wenn denn überhaupt ein solcher genannt werden müsse. Siehe hier. Herzliche Grüße und schönen Sonntagabend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:30, 20. Okt. 2013 (CEST)

@Lothar Spurzem, die Sache ist erl. deswegen entferne das wieder steht sowieso im Archiv --80.131.182.211 19:24, 20. Okt. 2013 (CEST)

Ich hatte mir kurz überlegt, die letzte Anmerkung der IP einfach zu ignorieren, aber ich glaube, das wäre das falsche Signal. Kollege IP, das Vorstehende ist eine nette Plauderei zwischen Lothar und mir. Sie steht auf meiner Diskussionsseite, und solange das so ist, entscheide ausschließlich ich darüber, was gelöscht wird und was nicht. Das zu begreifen, sollte nicht zu schwer fallen. Mehr muss dazu wohl nicht gesagt werden.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:19, 20. Okt. 2013 (CEST)

Matthias ich meine das hier. Klar, natürlich dürft ihr weiter plaudern ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --80.131.190.126 06:35, 21. Okt. 2013 (CEST)
Du arbeitest ja an HK 500, so viel ich weiß hattest du auch was bei Excellence vor. SIG:-- 80.131.132.250 – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 07:32, 27. Okt. 2013 (CET)

Ja.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:50, 27. Okt. 2013 (CET)

Hattest du schon das fertig? SIG:-- 80.131.132.250  – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 08:06, 27. Okt. 2013 (CET)

Nein.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:10, 27. Okt. 2013 (CET)

Na gut, ich sehe du hast grade Zeit dafür sonst könntest du nicht so zeitnah antworten. SIG:-- 80.131.132.250  – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 08:12, 27. Okt. 2013 (CET)

Ich bin auf meiner eigenen Diskussionsseite noch nie unfreundlich geworden. Gegenwärtig erwäge ich, das zum ersten Mal in fünf Jahren zu ändern. Im Interesse eines friedlichen Zusammenlebens gleichwohl noch ein letzter Versuch, die Form zu wahren: Ich hatte auf Chiefs Diskussionsseite um 7.07 Uhr heute früh den Satz hinterlassen: „Ich habe zurzeit keinen Rücksprachebedarf, danke. Wenn ich etwas brauche, melde ich mich“. Das sollte nicht allzu schwer zu verstehen sein. Bitte lass es jetzt gut sein. Und verzichte dieses eine Mal darauf, das letzte Wort haben zu wollen. Ich versichere in aller Ernsthaftigkeit: Wenn ich Dich oder Deine Hilfe brauche, bist Du der erste, der es erfährt. Mein Wort drauf!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:30, 27. Okt. 2013 (CET)

Das haben wir bei Facel Vega FV ja toll hingekriegt jetzt ist da die Heckansicht entfallen. SIG:-- 80.131.132.250  – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 09:16, 27. Okt. 2013 (CET)
Hallo Matthias, da ist offensichtlich ein schon einmal gesperrter User unter neuer IP wieder am provozieren. Einfach nicht mehr Antworten, dann hört er frueher oder später damit auf. Wenn ich am Abend etwas mehr Zeit habe werde ich um ein Checkuser-Verfahren bitten. Schönen Sonntag Dir und Deiner Familie. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 10:02, 27. Okt. 2013 (CET)
Ich hör schon jetzt auf, ich hab keine Lust mehr. SIG:-- 80.131.132.250  – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 10:06, 27. Okt. 2013 (CET)
Und ich war nie als gesperrter User unterwegs aber weißt du was frag hier ruhig nach, wünsche dir ein schönes Restwochenende Erika39. SIG:-- 80.131.132.250  – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 10:10, 27. Okt. 2013 (CET)
Matthias, schuldige das ich dich provoziert habe. SIG:-- 80.131.132.250  – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 12:28, 27. Okt. 2013 (CET)

Und weitere Kommunikation Deinerseits nicht über meine Diskussionsseite! Ende der Durchsage.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:13, 27. Okt. 2013 (CET)

Auf Chiefs Disk? SIG:-- 80.131.132.250  – Hartnäckiger Anonymus bei fremder Enzklopädie™ 18:33, 27. Okt. 2013 (CET)~

Lass es gut sein.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:24, 27. Okt. 2013 (CET)

Das ist voll unlogisch! Ich habe mich für diese Verhalten entschuldigt und du beleidigst mich weiter hör bitte mit diesen Verstoß gegen WP:KPA auf oder dein Konto ist auf VM 80.131.132.250 18:54, 27. Okt. 2013 (CET)

P.S.:Falls du bei meinen Beiträgen geguckt hast, habe ich Facel III und Facel Vega FV bearbeitet also kannst du mir nicht sagen das ich da keine Zeile fortbewege. Ich werde mal gucken was ich bei Facel so tun kann.

Volant Elf

Hallo Matthias v.d. Elbe,

Der Artikel, den ich erstellt auf dem Volant Elf befasst sich nur Lenkkreis Circuit Paul Ricard (welche Patrick Tambay, Didier Pironi, Alain Prost, Jean Alesi und Olivier Panis abgeleitet), Ab 1974 wurde das Volant Shell, auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours sich die "Pilote Elf" (er gebildet notament Damon Hill, Halbfinalist 1984). Und schließlich der ACO (die hieß "Volant Shell" A1974 1969) war ein "fliegender" in seiner neuesten Ausgabe, die der Volant Elf war (Stéphane Sarrazin).

Ein Detail, das wichtig ist: Es gibt eine Verzögerung von einem Jahr (Beispiel: Ich habe ein Haus Sport Auto ab Dezember 83, die an den Sieg von Eric Bernard in Circuit Paul Ricard spricht, ist es Fliegen Elf der Saison 84) ist nicht ein Fehler meinerseits. Bonne journéee --Sismarinho (Diskussion) 10:31, 22. Okt. 2013 (CEST)

Bonjour Sismarinho, je crois que c'est une traduction fait par un ordinateur? La version traduite est difficile à comprendre. Donne-moi les mots encore une fois en francais, s.t.p., je vais essayer de les traduire moi-même. Merci beaucoup! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:22, 22. Okt. 2013 (CEST)
Important : Dans mes tableaux il y a un décalage d'un an (ex : Tambay est volant Elf 1972 mais la finale a eu lieu fin 1971, tu comprends)

fr:Volant Elf parle des éléves sortis de l'école de pilotage Elf Winfield (au fait ce nom de Winfield n'a aucun lien avec la marque e cigarettes) du Circuit Paul Ricard (Patrick Tambay, Didier Pironi, Alain Prost en sont issus).

Mais auparavant le Circuit de Nevers Magny-Cours avait créé un volant, le fameux fr:Volant Shell (par lequel est passé François Cevert,Patrick Depailler,Jacques Laffite et René Arnoux). Il est ensuite devenu le Pilote Elf (Damon Hill y a été en demi-finale) et à partir de 91 il s'est appelé volant Elf.

Enfin il y a eu un volant de l'ACO (qui a connu bien des sponsors (Shell de 1969 à 1974, Gitanes de 76 à 77 puis de 82 à 91, Bendix en 78, et enfin Elf à partir de 92). Peu de pilotes ont fait carriére en passant par ce volant (François Migault, Jean Rondeau et Bob Wollek) mais j'ai souhaité en parler du fait de sa longévité, quelques controverses (le volant Shell ACO de 1972 s'est plaint dans le magazine Sport Auto de ne pas avoir eu une monoplace le permettant de faire une bonne saison ; le volant Shell ACO de 1974 lui a remporté un volant à Monthléry en 84 et cette même année le volant ACO Gitanes a été attribué à un finaliste du volant 83)

C'est tout ce que tu dois savoir. Si tu as des question pose les ici . Auf Wiedersehen.--Sismarinho (Diskussion) 09:11, 23. Okt. 2013 (CEST)

Merci beaucoup et bonne journée! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:12, 23. Okt. 2013 (CEST)

Bonjour, je ne sais pas où tu en est dans la traduction. Je me suis aperçu que j'avais commis une erreur avec le décalage d'un an alors j'ai tout corrigé. Si tu as commencé les tableaux, mets un an de moins à chaque ligne. Bon week-end. --Sismarinho (Diskussion) 21:43, 26. Okt. 2013 (CEST)

Merci, j'ai compris. La traduction n'est pas terminé, je crois que je vais finir la semaine suivante. Un fois j'ai terminé, je vais envoyer un message ! Bon week-end à toi aussi! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:18, 26. Okt. 2013 (CEST)

Iso Lele

Hallo Matthias,

schön, dass Du den Artikel über den Iso Lele erweitert hast. Du hast auch das Bild in der Infobox ausgewechselt mit der Begründung "Frontgestaltung wird dabei deutlicher; außerdem keine Hallenatmosphäre". Dass das vorherige Bild eine "Hallenatmosphäre" hatte kann man so sehen, aber wo und wie wird denn beim aktuellen Bild die Frontgestaltung deutlicher? Die Frontschürze und die Schweller "saufen" ganz offensichtlich in den Schatten ab. Auch das von Dir ergänzte Bild "Iso Lele im Profil" möchte ich hinterfragen. Die Auflösung/Qualität des Bildes ist mäßig und der Informationsgewinn gegenüber dem Bild in der Infobox ist IMHO nicht wesentlich. Wenn Dir allerdings die Frontgestaltung am Herzen liegt, wäre doch dieses Bild

viel sinnvoller, oder? Zwar hat das Bild "Hallenatmosphäre", aber man erkennt wenigstens die Gestaltung der Frontpartie unterhalb der Stoßstange. Das Bild in der Infobox kann ja gerne bleiben, aber das Bild "Iso Lele in profile in London.jpg" ist nicht gerade das "Non plus ultra". Viele Grüße! Olli1800 (Diskussion) 16:06, 11. Nov. 2013 (CET)

Zum Lele kommt demnächst noch mehr (Text). Zu den Fotos: Ich finde Hallenatmosphäre ganz entsetzlich und ziehe jedes Freilandfoto einem Hallen- oder Ausstellungsfoto vor. Aber das ist Geschmackssache. Mein Herz hängt, wenn überhaupt, an dem London-Bild. Das ist technisch sicher nicht das beste, da liegst Du richtig; das Profil des Autos kommt hier nach meiner Wahrnehmung aber am schönsten rüber. Und es ist ein Freilandfoto. Wie wäre es mit Deinem Vorschlag oben für die Infobox und dem London-Bild im Text? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:38, 11. Nov. 2013 (CET)
Hallo Matthias, die "Halle" auf dem Bild ist das Meilenwerk (inzwischen Classic Remise) in Berlin und daher eine – in meinen Augen – durchaus ansehnliche Halle. Dir scheint es bei einem Bild mehr um die Stimmung zu gehen, ich bin ein Freund von Darstellungen, auf denen man auch Details erkennen kann. Das ist – Du hast es schon geschrieben – Geschmackssache. Ich finde das London-Bild ganz entsetzlich, aber Du scheinst es zu mögen und damit kann ich leben. Das Bild in der Infobox finde ich ganz schön, so dass ich es nicht tauschen würde. Ich bin gespannt auf Deine Erweiterung des Artikels. Gruß, Olli1800 (Diskussion) 22:59, 14. Nov. 2013 (CET)

2014

Hallo Matthias.

Ich hoffe, du hattest geruhsame Festtage und bist ebenso gut ins neue Jahr gerutscht.

Viele Grüße aus dem Deister.

--Ts85 (Diskussion) 10:44, 2. Jan. 2014 (CET)

Hallo Thilo, schön von Dir zu hören. Ja, alles gut, danke! Endlich war mal wieder genug Zeit für die Familie! Dir alles Gute für 2014! Herzlichen Gruß aus Hamburg! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:09, 2. Jan. 2014 (CET)

Sewi Hopfer

Hallo Matthias, wie geht es Dir. Vorab alles Gute im Neuen Jahr und liebe Grüße an Deine Familie. Ich mache mich heute am Abend auf die Suche nach Inhalten zum Herren Hopfer und gebe Dir nächste Woche per E-Mail Bescheid ob ich fündig geworden bin. Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 17:54, 5. Jan. 2014 (CET)

Hallo Gerald, danke für Deine Nachricht. Auch Dir und Deiner Familie alles Gute für 2014! Hier ist alles ok, die Arbeitsbe- (oder besser: über-) lastung der Vorweihnachtszeit ist zum Glück weitgehend passé. Danke für die Mühe, die Du Dir mit Hopfer machst! Ich werde in den nächsten Tagen einmal die Motorsport Aktuell der frühen 1990er-Jahre durchblättern, um zu sehen, ob anlässlich seines Todes irgendetwas über ihn geschrieben wurde. Herzlichen Gruß! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:11, 5. Jan. 2014 (CET)
Hallo Matthias, die bisherige Recherche zu diesem Thema hat nichts ergeben. Selbst um umfassenden österreichischen Standardwerk von Martin Pfundner - vom Semmering zum Grand Prix - wird Hopfer nicht erwähnt. Am Wochenende werde ich an einem der Abende die Prüller-Jahrbücher sichten; vielleicht findet sich dort Weiterführendes. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 11:57, 15. Jan. 2014 (CET)
Hallo Gerald, bitte entschuldige die verspätete Antwort. Danke für Deine Mühe. Lass Dir Zeit; es eilt nicht. Herzlichen Gruß und schönes Wochenende! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:54, 17. Jan. 2014 (CET)

Carrosserie Georges Gangloff

Hallo Kollege, ich habe soeben den Artikel Carrosserie Georges Gangloff veröffentlicht. Deine Meinung dazu interessiert mich. Magst Du ihn Dir ansehen? (nachtäglich signiert:--Chief tin cloud (Diskussion) 15:49, 8. Jan. 2014 (CET))

Hallo kollege, danke für den Hinweis auf diesen schönen Artikel. Da habe ich wirklich etwas lernen können! Ich wusste, dass der Schweizer und der französische Betrieb irgendwie zusammenhingen, aber wie genau, war mir bislang nicht klar. Das ist jetzt anders. Wirst du auch den Artikel zu gangloff colmar schreiben? Herzlichen gruss aus Hamburg! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:39, 8. Jan. 2014 (CET)
Um den dreht es sich doch letztlich... Ich bin schon recht weit damit, es bleibt aber noch einiges daran zu tun. Der Katalog zu einer aktuellen Sonderausstellung in Basel könnte Dich interessieren. Herzliche Grüsse--Chief tin cloud (Diskussion) 00:06, 9. Jan. 2014 (CET)
Danke für den Link. Die Ausstellung muss prachtvoll sein. Die müsste man wirklich sehen! Eigentlich haben wir für dieses Frühjahr kein Skiurlaub in den Alpen vorgesehen, aber vielleicht kann ich doch ein Wochenende in der Schweiz einrichten. Bis Anfang April habe ich, wenn ich das richtig sehe, noch Zeit. Mal sehen, was meine Frau dazu sagt! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:36, 9. Jan. 2014 (CET)

Common sense!

Es ist glaub immer noch so, dass bei einer laufenden Diskussion nicht ständig im Artikel revertiert wird. Ich lass den Baustein jetzt erst mal draussen, weil ich keinen Edit-War will und man immer noch WP:DM anrufen kann, aber sehr freundlich ist Dein Vorgehen nicht gerdade! --MBurch (Diskussion) 14:22, 21. Jan. 2014 (CET)

Ich weiß nicht, ob mein Vorgehen freundlich war oder nicht. Jedenfalls war es sachdienlich.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:39, 21. Jan. 2014 (CET)

Waltham Manufacturing Company

Hallo Matthias, ich habe da ziemlich viel Zeit investiert. Deine Meinung interessiert mich. Grüsse aus der Schweiz.--Chief tin cloud (Diskussion) 02:12, 7. Mär. 2014 (CET)

Hallo Kollege, ich komme gerade aus dem Urlaub zurück. Ich schaue mir den Artikel sehr gerne im Laufe des morgigen Tages an. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:33, 10. Mär. 2014 (CET)
Ein wirklich schöner Artikel! Da habe ich wieder etwas gelernt! Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:09, 13. Mär. 2014 (CET)

Grand Prix (Comicserie)

Hallo Matthias,

da ich gesehen habe, dass Du wohl sehr interessiert für historische Autorennen bist, wollte ich Dich fragen, ob Du diesen Comic kennst? Ich prüfe derzeit u.A. sämtliche neueingehenden Comicartikel, ob sie "SG?"-geeignet sind. Dieser ist es derzeit mMn nicht, könnte allerdings ein Thema sein, das Dich soweit interessiert, dass Du ihn dahingehend verbessern könntest.-- LG, Susumu (Diskussion) 14:33, 15. Mär. 2014 (CET)

Hallo Susumu. Danke für den Hinweis. ich schaue mir das sehr gerne einmal an! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:38, 15. Mär. 2014 (CET)
Bitte und danke! Freut mich sehr.--Susumu (Diskussion) 16:04, 15. Mär. 2014 (CET)

MBM Formel 1

Hallo Matthias v.d. Elbe, ich bitte nachdrücklich, das näher zu erklären. Ich war der Meinung, dass wir hier auf der deutschen Seite von WP sind, hier also die deutsche Orthografie anzuwenden ist. Wie es jetzt (wieder) steht, ist es definitiv falsch! Freundliche Grüße und ein schönes WE übermittelt und wünscht der --Striegistaler (Diskussion) 22:48, 28. Mär. 2014 (CET)

Ich bin mal so frei und antworte hier: der Artikel ist (wie auch angemerkt) schweizbezogen und sollte/wird daher mit der in der Schweiz vorherrschenden Rechtschreibung versehen. Bei eindeutiger Schweizbezogenheit (die in diesem Artikel vorliegt) wird beispielsweise statt "ß" "ss" benutzt (und noch ein paar Dinge mehr). Man sollte die schweizer Orthografie respektieren und die deutsche Rechtschreibung nicht zwingend durchsetzten wollen. Gruß --Malte89N (Diskussion) 23:43, 28. Mär. 2014 (CET)
Einmischung: Ich finde die Verliebtheit der Schweizer in ihre eigenwillige Orthografie – entstanden aus dem Mangel, dass frühere Schreibmaschinen kein ß hatten – anachronistisch und übertrieben. Und ganz unverständlich erscheint es mir, dass in jedem Artikel, der auch nur entfernt als „schweizbezogen“ oder an die Schweiz rührend gelten kann, kein ß vorkommen darf. Andererseits: Wenn die Schweizer Rechtschreibung in einem Artikel wie über den MBM Formel 1 beachtet ist, sollten wir das respektieren. Für Matthias v.d. Elbe war es sicher nicht leicht, immer wieder darauf zu achten, dass er kein ß verwenden durfte. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:55, 28. Mär. 2014 (CET)
Und wenn ich auch noch was dazu sagen darf: Leider hat man sich zu dieser Lösung entschlossen, anstatt eine technische Lösung zu entwickeln, die Schweizern "ss" und allen anderen ein "ß" anzeigt. Es wurden in den letzten Jahren so viele unsinnige Gadgets entwickelt (und zum Teil auch wieder eingestellt), da hätte man die Ressourcen auch für so eine Entwicklung nutzen können. Ja, ist vermutlich nicht einfach, da Eigennamen mit "ß" bleiben sollen, aber auch dafür hätte man Lösungen entwickeln können. Es ist ja offensichtlich genug Budget vorhanden. Zumal es schon jetzt die Möglichkeit gibt, alle "ß" in "ss" umzuwandeln und sich so anzeigen zu lassen.
Ja, theoretisch könnte man das auch immer noch, aber ich gehe davon aus, dass so etwas nicht angenommen werden würde, da es ein paar sehr "engagierte" - nennen wir es mal so - Benutzer gibt, die anscheinend sehr viel Wert darauf legen, dass kein deutschsprachige Leser, egal aus welchem Land er kommt, in Artikeln, die irgendwas mit der Schweiz zu tun haben, ein "ß" findet.
Daher müssen wir wohl damit leben, dass sich zwar jeder Schweizer sämtliche Artikel ohne "ß", und damit nach Schweizer-Regeln richtiger Rechtschreibung durchlesen kann (Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde es gut, dass es Tools gibt, die das "ß" für Schweizer in ein "ss" umwandeln. Jeder sollte die Möglichkeit haben, die Artikel nach der in seinem Land gültigen Regeln zu lesen.), es für alle anderen deutschsprachigen Leser aber nicht möglich ist, sämtliche Artikel in deutscher bzw. österreichischer Rechtschreibung zu lesen. Gruß, --Gamma127 00:22, 29. Mär. 2014 (CET)

Meine Vorredner haben zur Sache alles gesagt, was nötig ist. Von mir noch dies: Die Übereinkunft ist so, wie sie ist. Es ist wie immer im Leben: Man muss sie nicht schön finden, aber man sollte sie, weil sie nun einmal mehrheitlich beschlossen wurde, respektieren. Ich habe die feste Absicht, das hier und bei meinen anderen schweizbezogenen Artikeln zu tun. Dieser kleine Artikel ist sicher nicht der Ort, um ein Aufbrechen der Übereinkunft zu initiieren. Er ist auch nicht der Ort für „Kompromissangebote“, wie ich sie heute morgen in dem Artikel habe finden müssen, seien sie nun ernst oder ironisch gemeint. Kollege Striegistaler, ich habe ein gutes Stück Arbeit in diesen Artikel gesteckt und meine, dass er so, wie er ist, ganz manierlich geraten ist. Immerhin hat er es auf die Hauptseite geschafft, das klappt ja auch nicht bei jedem Artikel. Ich habe keine Lust, ihn dauerhaft auf dem Radar zu haben und alle möglichen missglückten Modifikationen ständig wieder ausbügeln zu müssen. Ich finde, auch das kann man einsehen, und man kann sich - vielleicht aus dem Respekt vor anderer Leute Arbeit - auch daran halten. Wann immer Du Lust verspürst, unsere Übereinkunft über die Rechtschreibung in schweizbezogenen Artikeln über den Haufen zu werfen - mache es bitte nicht mit einem meiner Artikel. Ich denke, diese Ansage ist klar.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:02, 29. Mär. 2014 (CET)

Lieber Matthias v.d. Elbe, warum denn nicht gleich so? Es ist ein riesengroßer Unterschied, ob die Schweizer kein ß mögen oder ob es Vereinbarungen bei Artikeln dieser Art gibt. Letzteres ist natürlich zu akzeptieren, wenngleich - du schriebst von über 70 Einwänden gegen das "ss" - darüber nachzudenken ist, das zu ändern. Du hättest viel weniger Arbeit! Ein schönes Wochenende aus den schönen Striegistälern wünscht der --Striegistaler (Diskussion) 12:00, 29. Mär. 2014 (CET)
Danke, ebenfalls!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:28, 29. Mär. 2014 (CET)

March 701“ exzellent

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung Deines Artikels March 701 und liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:05, 21. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Matthias, dem Glückwunsch von Lothar kann mich nur anschließen! Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 18:50, 21. Apr. 2014 (CEST)

Herzlichen Dank! Euch einen schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:45, 21. Apr. 2014 (CEST)

UAZ

Hallo Matthias, nach Rat von Benutzer:Kulac frage ich Dich. Du hattest in der LD angegeben, dass es nicht zum ersten Mal der Fall sei, dass der Verdacht naheliegt, dass ein Artikel dieses Autors ein Hoax ist. Welche anderen Fälle fallen Dir spontan ein? Alfa Romeo to Nissan ist bekannt (mir ist, als wäre es gestern gewesen...) Eine Antwort bis morgen wäre schön aufgrund der möglicherweise folgenden Schritte. Gruß --Buch-t (Diskussion) 17:55, 7. Mai 2014 (CEST)

hallo Kollege. Mir sind mehrere Artikel zu (angeblicher) ckd-Produktion erinnerlich. Welche genau das sind/waren, muss ich prüfen. Ich bin zurzeit baustellenbedingt weitgehend offline und auf das iPad angewiesen, daher ist die Suche nicht sehr komfortabel. Aber ich werde mein bestes tun. So viel fürs erste. Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:18, 7. Mai 2014 (CEST)
Spontan fällt mir noch Automobiles Dangel ein, ein Artikel zu einem Unternehmen, das es durchaus gibt, aber in Frankreich und nicht in China, wie Benutzer:TheAutoJunkie in seiner ersten Version behauptet hat. Die Ausführungen zur angeblich chinesischen Komponente des Unternehmens waren erkennbar Unsinn. Ich weiß, dass noch bei weiteren seiner Artikel ein Hoax-Verdacht bestand, komme im Moment aber nicht auf konkrete Fälle. Vielleicht müsste ich mir das in Zukunft mal notieren. Ich hoffe, es hilft trotzdem. Danke und Gruß. Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:23, 8. Mai 2014 (CEST)
Schön von Dir, Dangel hätte ich vergessen. Amati (Mazda), Audax Ingénerie, Blitzen, Retro-STYLE Garage, Baijah Automotive, Yalta (Automarke), Konela, Otosan, Parradine PLC, TZEN waren weitere Fälle, die mir einfielen. Mal schauen, was passiert. Ich halte Dich und alle Mitleser im Portal auf dem Laufenden. Gruß --Buch-t (Diskussion) 18:10, 8. Mai 2014 (CEST)
Hallo miteinander, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen: TheAutoJunkie ist bzw. war AlexanderFPbusse, der schon vor sieben Jahren in der ihm eigenen Art Erstaunliches aus Fernost brachte. Wusstet Ihr das? Mal sehen, unter welchem Namen er demnächst über seine Exoten berichtet, die nur er durch persönliche Kontakte kennt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:26, 8. Mai 2014 (CEST)
2007 war ich noch nicht dabei. Auf den Namen Busse stieß ich im Dezember 2009 anlässlich der Löschdiskussion zu meinem Artikel Delfín. Der war nämlich schon mal von Busse angelegt und dann gelöscht worden. Laut LD stand da Abenteuerliches drin... Im Januar 2011 wurde der Verdacht, dass die beiden identisch sind, auf Diskussion:Otosan geäußert. Vermutlich sah ich das irgendwann und habe seitdem recherchiert. Reagiert habe ich meines Erachtens viel zu spät. Aber was sollte ich machen: nur mit Vermutungen und Indizien?
Jetzt wird vermutlich eine Sperrprüfung folgen. Wenn der Autor irgendwann unter anderem Namen neu anfängt, müssen wir alle verstärkt aufpassen, und bei Verdacht sofort melden. --Buch-t (Diskussion) 19:51, 8. Mai 2014 (CEST)

Ensign N173

Hallo Matthias, ich hatte zwar bemerkt, dass der Ensign N173 schwerer als 185 kg sein musste, dann aber in meinem 1977er Rennwagenkatalog auf eine Seite mit einem Druckfehler geschaut. Dort ist für den ATS-Penske PC 4 ein Leergewicht von 485 kg angegeben. In der Einleitung zum Kapitel sind aber 575 kg als Mindestgewicht genannt. So was ist ärgerlich. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:25, 15. Mai 2014 (CEST)

Hallo Lothar, gut, dass Dir mein Tippfehler aufgefallen ist. 185 kg wäre in der Tat konkurrenzlos gewesen ( selbst nach heutigen Maßstäben). Dein Rennwagenkatalog interessiert mich sehr. Was ist denn das für ein Buch? Herzliche Grüße Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:07, 15. Mai 2014 (CEST)

Dieser Renn- und Sportwagen Katalog 19.. sport auto, Vereinigte Motorverlage, erschien anscheinend nur 1977 und 1979, war jeweils 210 Seiten stark und kostete 15,00 DM. Ich finde ihn recht ordentlich und bedauere, dass es ihn nicht weiterhin gab. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:17, 15. Mai 2014 (CEST)
Mir ist noch eine Unstimmigkeit in dem Katalog aufgefallen. In den Reglementauszügen heißt es „Gewicht ohne Ballast“ und bei den Fahrzeugbeschreibungen steht „Leergewicht“, was eindeutig falsch sein dürfte. Denn „Leergewicht“ bedeutet Fahrzeug mit vollem Tank, also bis zu 250 Liter bzw. etwa 190 kg Benzin. Aber trotzdem: Die Kataloge gaben einen guten Überblick über die Renn- und Sportfahrzeuge eines Jahrgangs. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:47, 15. Mai 2014 (CEST)
Guten Morgen Lothar, danke für die Ergänzungen. Die Kataloge habe ich nie gesehen; das hört sich aber, ungeachtet der inhaltlichen Fehler, sehr interessant an. Vielleicht bekomme ich die beiden ja irgendwo antiquarisch. Gibt es dort vielleicht auch einen Eintrag zum Maki F101 oder F102A? Herzlichen Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:40, 16. Mai 2014 (CEST)

Hallo Matthias, die Maki sind nicht drin. Der Katalog zeigt die Autos, die in der 1976er Saison gefahren wurden, zum Beispiel den Ferrari 312T2, den McLaren M 23, den Tyrrell P 34 usw. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:06, 16. Mai 2014 (CEST)

Hast Du nicht mal Lust zum Hamburg-Wikipedia-Stammtisch

zu kommen und andere Wikipedianer kennenzulernen? Wir würden uns alle freuen. Gruß --Oursana (Diskussion) 03:26, 2. Jul. 2014 (CEST)

Ja, danke, gerne! Im Juli wird's allerdings nichts, da bin ich im Urlaub, aber beim nächsten Mal gerne! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:10, 2. Jul. 2014 (CEST)
Das ist ja toll. Wir treffen uns diesen Freitag in Hasselbrook, ist vielleicht zu knapp, oder bist Du da schon weg. Im September ist im Norden eine Radtour geplant. Du kannst ja mal die angegebene Seite unter Beobachtung halten und ich spreche Dich wieder an, versprochen. In der Zwischenzeit wünsche ich Dir gutes Gelingen und einen schönen Sommer--Oursana (Diskussion) 13:59, 2. Jul. 2014 (CEST)

Freislers VGH-Prozesse in Kärnten

Hallo Matthias, wie sieht es mit deinem im Betreff genannten, vor einem Jahr angedachten Artikelvorhaben – siehe die entsprechenden Threads beim Portal Nationalsozialismus [9] sowie auf meiner Benutzerdisku [10] aus? Beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 08:34, 2. Jul. 2014 (CEST)

Ich habe Dir außerhalb der Öffentlichkeit geantwortet. Herzlichen Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:54, 2. Jul. 2014 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung von Andrea Moda Formula und beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:32, 10. Jul. 2014 (CEST)

Herzlichen Dank! Dir ebenfalls ein schönes Wochenende! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:52, 11. Jul. 2014 (CEST)

Dein neuer Artikel E.B.

Danke für die immer neuen Artikel zu bekannten und vor allem den weniger bekannten Automobilmarken und -modellen an dich und die anderen engagierten Mitstreiter im Portal, ich sage nur Hardy. Zum E.B. Debonair gibt es noch eine interessante Querverbindung zur englischen Marke LMB bei Gloor, Alle Autos der 60er Jahre: dieselbe Modellbezeichnung, gleiches Design aber Fertigfahrzeug. --89.204.138.120 12:47, 2. Aug. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis, die Verbindung kannte ich nicht. Ich gehe dem heute oder morgen gerne nach! Danke und Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:28, 3. Aug. 2014 (CEST)
Einmischung: L.M.B. Components Ltd. Guildford, Surrey. Das Unternehmen rüstete davor Ford (wahrscheinlich amerikanische bis MJ 1948) mit Querblattfedern auf ifs um. Lesley Ballamy war auch an der Konstruktion des Allard beteiligt. L.M.B. baute zwei Rohr-Fahrgestelle, den Type A für (englische ?) Ford sv - und Type B für ohv Ford oder BMC-Motoren. Sie hatten vorn halbschwingachsen und hinten "transverse double cantilever" (was immer das sein mag). 100 Stück wurden 1960 bereitgestellt. Geeignet waren verschiedene Fiberglass-Karosserien, darunter das Debonair GT Coupé.Die letzten wurden 1962 verkauft. Quelle, Georgano (1973), S. 436. Gruss--Chief tin cloud (Diskussion) 18:41, 3. Sep. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis! Ich arbeite das zeitnah ein! Gruß. M.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:45, 3. Sep. 2014 (CEST)

"Tosches" bei Screamin’ Jay Hawkins

Hallo Matthias v.d. Elbe, du hast vor einiger Zeit Einzelnachweise in o.g. Artikel eingefügt. Könntest du den Titel der Veröffentlichung(?) auf die du dich beziehst noch ergänzen? Ich bin nicht ganz schlau draus geworden, auf was sich "Tosches" bezieht. Grüße und ein schönes Wochenende wünsch ich. --Grindinger (Diskussion) 20:20, 13. Sep. 2014 (CEST)

Grundgütiger, das ist ja vier Jahre her. In der Tat habe ich damals offenbar vergessen, den Titel des Buches im Literaturverzeichnis aufzuführen. Ich ergänze das nachher. Danke für den Hinweis und ebenfalls ein schönes Wochenende! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:23, 13. Sep. 2014 (CEST)
Erledigt.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:52, 14. Sep. 2014 (CEST)

Treffen im neuen WP-Hamburg Büro, Wincklerstr. 3 am Donnerstag 17 Uhr am Michel

Hallo Matthias v.d. Elbe, s. Wikipedia:Hamburg, vielleicht hast Du ja Lust vorbeizuschauen.

Vielleicht kannst Du auch zum Artikelnamen Diskussion:Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen#Der Titel des Artikels ist falsch etwas sagen. Gruß --Oursana (Diskussion) 01:22, 7. Okt. 2014 (CEST)

Danke für die Einladung. Ich will es gerne versuchen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:57, 7. Okt. 2014 (CEST)
Dann vielleicht bis Donnerstag. Und dann gibt es noch die Wikipedia:Hamburg/Sprechstunde. Da freuen wir uns auch über jede Unterstützung. Gruß --Oursana (Diskussion) 13:22, 7. Okt. 2014 (CEST)

Post

Du hast Post --Gamma127 17:32, 7. Okt. 2014 (CEST)

Antwort ist raus!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:49, 8. Okt. 2014 (CEST)

BMW Spicup und Garmisch

Hallo Matthias, ich habe gelesen, dass Du auf Basis des OLDTIMER-MARKT-Artikels einen Artikel über den Spicup verfassen willst. Ich hätte da noch etwas beizutragen, und zwar aus diesem Buch: Ralf J. F. Kieselbach: BMW Sondertypen. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1995. ISBN 3-613-01597-8. Dort steht auf den Seiten 138–141 unter dem Titel "Italienische Sonderkarosserien / Bertone" folgender Text: 1921 baute Giovanni Bertone, Gründer der heutigen Carozzeria Bertone S.p.A., seine erste Auto-Karosserie. Seit 1934 war sein Sohn Giuseppe ("Nuccio") Bertone dabei, um Ende der vierziger Jahre die Leitung des stark gewachsenen Familienbetriebes zu übernehmen. Wie alle anderen großen italienischen Karosseriefirmen gab es auch bei Bertone gute Kontakte zu dem Münchner Autohersteller. Bekannt wurden "der Bertone", ein luxuriöses Coupé in der klassischen Linienführung auf Basis der BMW-3200-S-Mechanik, gestaltet von dem jungen Giorgietto Giugiaro. Damit aber der Großaktionär Quandt nicht im Serienwagen herumfahren müsse, zauberten ihm die Turiner Fachleute aus ihrem eigenen Coupé ein Cabriolet, welches das einzige seiner Art blieb. Dieses Auto verbindet noch heute jeder mit Bertone, dass aber dieses Haus schon immer für BMW Ideenskizzen lieferte, ist vielleicht nicht so bekannt. Hier als Beispiel ein Entwurf für einen BMW-Zweitürer aus den 50er-Jahren (Skizze im Buch). Bekannter sind da sicher die vielen Studien für Einzelstücke oder Vorschläger für Serienfertigungen, wie sie in den 60er-/70er-Jahren immer wieder vorgestellt wurden, wie der 1969 in Genf und dann auf der Frankfurter IAA ausgestellte "Spicup" mit 2800-Technik. "Im Rahmen sehr guter Verbindungen, die Bertone seit jeher zu BMW hat, wollte (man) somit einer der angesehensten Mechaniken huldigen", wie der damalige Pressetext meint. Die Grundidee war die, einen Sportwagen mit Überrollbügel zu bauen, dessen Sicherheitseinrichtung stilistisch dazu benutzt wurde, um aus einem offenen Auto schnell ein Coupé machen zu können. Das Problem der Umrüstung von offen auf geschlossen hieß normalerweise "anhalten"; außerdem war es immer schwierig, das Dachteil organisch im Auto unterzubringen. Bertone löste das Problem durch übereinander verschiebbare Platten, die sich automatisch in den getarnte "Roll-bar" begeben. Somit wurde 1969 eine, wie von Bertone nicht anders zu erwarten, äußerst attraktive Lösung für einen äußerst attraktiven Wagen gezeigt. Das ganze Fahrzeug hätte gut einen neuen BMW-Roadster abgeben können. Auch die Innenausstattung war bis auf den Instrumententräger aus dem Typ 2800 völlig neu und gemäßigt modern gehalten. Der Name "Spicup" enstand also aus Spider und Coupé. Im folgenden Jahr, 1970, wurde dann der BMW 2002 ti zu einem Coupé nach Turiner Geschmack umgebaut. Radstand und Spurweite wurden hier nicht geändert, wie auch die Außenmaße moderat blieben. Dieser als "Garmisch" bezeichnete Viersitzer in klarer Linienführung trug als Erkennungsmarke ein sechseckiges Bienenwabenmotiv, welches sich sowohl in der BMW-Doppelniere fand, als auch im Sonnenschutz des Heckfensters wiederkehrte. Die Konzeption dieses Coupés als bequemer Reisewagen spiegelte sich in vielen Details, im Kofferraumvolumen oder in der durchdachten Ausstattung des Armaturenbrettes wieder. Hier hatten die italienischen Designer geschickt aus dem üblichen Handschuhfach einen großen Ablagekasten entwickelt, den man ausgezogen auch als Schreibfläche benutzen konnte, umgeklappt wurde dann ein Spiegel daraus. Die Vorderfront mit den vier nebeneinander liegenden Scheinwerfern erhielt ihren Akzent durch das stilisierte BMW-Motiv, und alles in allem war hier ein überaus klar gezeichneter Wagen gelungen. Dazu gibt es noch Fotos vom Spicup (von links vorne und Innenraum) und vom Garmisch (von rechts hinten und Innenraum), leider nicht gemeinfrei. Ich hoffe, ich konnte Dir damit etwas weiterhelfen. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:31, 21. Okt. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ja, das ist eine Hilfe. Ich habe den Artikel gestern Abend weitgehend vorbereitet; heute oder morgen kommt dann noch das Feintuning, wobei ich auch Deinen Hinweis aufnehmen werde. Wahrscheinlich werde ich den Artikel dann in den nächsten Tagen einstellen. Schade, dass es bislang keine gemeinfreien Bilder gibt. Ich werde aber mal bei dem Kollegen Buch-t nachfragen, der über ein großes Archiv eigener Fotos verfügt und vielleicht helfen kann. Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:52, 21. Okt. 2014 (CEST)
Keine Angst, Fotos folgen. Gruß --Buch-t (Diskussion) 18:57, 21. Okt. 2014 (CEST)
Dann erübrigt sich ja die Anfrage... Bereits jetzt herzlichen Dank! Der Artikel ist soeben eingestellt worden: Bertone-BMW 2800 Spicup. Herzlichen Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:28, 22. Okt. 2014 (CEST)
Schöner Artikel, besten Dank! --MartinHansV (Diskussion) 11:41, 22. Okt. 2014 (CEST)
Danke meinerseits! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:45, 22. Okt. 2014 (CEST)

Nochmal Bugatti 105

Gratuliere zum Spicup-Artikel! Zum früher besprochenen Bugatti 105 habe ich gerade diesen interessanten Artikel gesehen.--Chief tin cloud (Diskussion) 12:29, 2. Nov. 2014 (CET)

Danke! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 05:49, 3. Nov. 2014 (CET)

Benutzerseite und Sichtungen

Charmante Darstellung :) Danke für die Sichtungen auf den Maseratiseiten. Sstaiger (Diskussion) 22:48, 2. Nov. 2014 (CET)

Gern geschehen (auch wenn die letzte wohl schon ein wenig zurückliegt). Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 05:49, 3. Nov. 2014 (CET)

Bb Auto Exklusiv Service

Hallo Matthias v.d. Elbe!

Die von dir stark überarbeitete Seite Bb Auto Exklusiv Service wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:14, 14. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

hallo, geh einfach gar nicht weiter auf den typen ein. es ist zeitverschwendung. die relevanz ist klar. und er wird sich egal was du sagst weiterhin destruktiv zeigen. Haster (Diskussion) 14:35, 18. Nov. 2014 (CET)

Bucciali

Evtl. als Geschenk zu Weihnachten auf den Wunschzettel ;-) [11] -- Beademung (Diskussion) 13:56, 1. Dez. 2014 (CET)

...und gar nicht mal so teuer! Hab's gleich an meine Frau weitergeleitet. Mal sehen, ob sie's versteht. Danke für den Hinweis!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:01, 1. Dez. 2014 (CET)

Austausch

Hallo Matthias, hattest Mitte November meine Mail bekommen? Es ging um den bb-Artikel. Viele Grüße --F.Blaubiget (Diskussion) 10:52, 20. Dez. 2014 (CET)

Nein, nichts angekommen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:01, 20. Dez. 2014 (CET)

Bucciali TAV 12: Herzlichen Glückwunsch!

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur neuesten Auszeichnung eines hervorragenden Artikels und beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:20, 21. Dez. 2014 (CET)

Herzlichen Dank! Dir einen schönen 4. Advent! Herzlichen Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 00:22, 21. Dez. 2014 (CET)
Ich schließe mich den Gratulationen an ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Grüße   • hugarheimur 00:32, 21. Dez. 2014 (CET)
Hallo Matthias, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem Artikel. Viele Grüße und schöne Feiertage -- Frila (Diskussion) 10:25, 21. Dez. 2014 (CET)
Im Eifer der weihnachtlichen Gefechte ganz übersehen... Dann eben nachträglich meine Gratulation. Besonders freut mich, wie deutlich der Artikel die Hürde genommen hat. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch.--Chief tin cloud (Diskussion) 15:01, 28. Dez. 2014 (CET)

Liebe Kollegen, herzlichen Dank für die freundlichen Worte (und auch für die Voten im inzwischen abgeschlossenen KALP-Verfahren). Euch ebenfalls einen guten Rutsch!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:57, 28. Dez. 2014 (CET)

Frohes Fest

Hallo, Matthias v.d. Elbe.

Ich wünsche dir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

MfG --T[thilo] S. 85 10:26, 24. Dez. 2014 (CET)

Hallo Thilo. Herzlichen Dank! Auch Dir ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im neuen Jahr! HG Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:09, 24. Dez. 2014 (CET)

Broadspeed und Radbourne Racing

Ein von Broadspeed präparierter Jaguar XJ im Rennsport

Hallo Matthias,
ich habe heute Broadspeed eingestellt wegen der Pkw-Produktion. Zum Rennsport habe ich nichts. Vielleicht kannst Du den Artikel ausbauen?
Das gleiche gilt für Radbourne Racing. Das Unternehmen wurde anscheinend 1977 neu gegründet und existiert noch heute. Aber was machen die? Gruß --Buch-t (Diskussion) 14:08, 1. Jan. 2015 (CET)

Hallo Kollege, schöner Beitrag zu Ralph Broad, danke! Ich will gerne mal sehen, ob ich etwas zum Rennsport ergänzen kann. Es kann allerding einige Tage dauern, da ich die möglicherweise aussagekräftigen Bücher nicht griffbereit habe. Gruß und Dir einen schönen Start ins neue Jahr!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:11, 1. Jan. 2015 (CET)
Hallo Matthias, schön, dass Du Dich der Sache annehmen willst. Gruß --Buch-t (Diskussion) 17:38, 31. Jan. 2015 (CET)
...und beim Wollen ist es ja bislang leider geblieben. Tut mir leid; ich habe die Bücher bzw. Hefte noch nicht zur Hand: Sie liegen in irgendwelchen Kisten im Keller. Sobald ich rankomme, werde ich dazu etwas schreiben. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:44, 31. Jan. 2015 (CET)

Ich dachte...

Hispano-Suiza 45 CV (8 litre) type H.6B swb "Monza" (1 of 2) mit Freestone & Webb Aufbau von einem Mercedes-Benz 38/250 (1928)

...ich zeig Dir was Schönes zum neuen Jahr und schicke gleich ein paar gute Wünsche hinterher. Das erste Foto in WP, das ich anhand meiner neuen Literatur identifizieren konnte...--Chief tin cloud (Diskussion) 21:59, 1. Jan. 2015 (CET)

Hallo Chief, danke Dir sehr! Schönes Auto, in der Tat! In meinem Schrank steht seit Weihnachten ein schönes Buch zu Chapron. Zum Glück komme ich mit meinem Schulfranzösisch einigermaßen fließend durch den Text... Dir einen herzlichen Gruß und einen guten Start ins neue Jahr!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:16, 1. Jan. 2015 (CET)

Außer richtig benachteiligten «Nationen»

beleidige ich jede Nation zwischen Iran und Kanada. Das ist halt mein POV. Am liebsten allerdings die Deutschen und Griechen, weil ich da jeweils selber einer von bin. --Kängurutatze (Diskussion) 20:25, 15. Jan. 2015 (CET)

Jeder macht das, was er am besten kann.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:37, 15. Jan. 2015 (CET)
Kängurutatze kann bestimmte Dinge, wie etwa sich sorgen, im Artikel zu Lutz Bachmann sei das Attribut fremdenfeindlich zu viel, am allerbesten. Er kann dann sehr schnell auf Benutzerdiskus vorstellig werden: [[12]]. Bestimmte Benutzer auf den einschlägigen Artikeldiskus können sich ganz prima auf ihn berufen, kommt er doch von der anderen Seite und stützt sie letztlich. Aber was kann er dafür, wenn er von der falschen Seite Beifall bekommt? Nichts, gar nichts! Vor allem bekämpft er mit allen, natürlich legalen Mitteln den Hauptautor des Pegida-Artikels. Kängurutatze ist nicht das Geringste vorzuwerfen. Wer wird sich nicht sorgen dürfen wegen zuviel Fremdenfeindlichkeit-Zuschreibung an Pegida und Bachmann. Er macht das alles ganz supertoll. Schönen Gruß -- Miraki (Diskussion) 21:09, 15. Jan. 2015 (CET)
Naja, Miraki, daß ich weder Fan von user:Kopilot noch von user:Pavel Richter (WMDE) bin, dürfte auf diesen esoterischen userdiscs bekannt sein, oder? Wie stehen die die beiden eigentlich zueinander, @Theodor W. Adorno (Jargon der Eigentlichkeit) and @Mark Granovetter? --Kängurutatze (Diskussion) 21:35, 15. Jan. 2015 (CET)
Ich bin auch kein Fan von irgendjemand, kenne aber Kollegen. Du kennst keine Kollegen, bist dein eigener Fan und hältst dich für originell. Das soll's von mir gewesen sein. -- Miraki (Diskussion) 22:14, 15. Jan. 2015 (CET)

Anfrage bezüglich zeichnen des Ferrari312 T3

Hallo Matthias, ich habe zufällig bei Coloni gesehen, dass du ab und zu auch Rennfahrzeugezeichnest. Wie hoch schätzt du den Aufwand ein, einen 312 T3 für Villeneuve zu zeichnen? Ich habe dabei [ http://formula1.ferrari.com/wp-content/uploads/2012/11/1978_Ferrari_312_T3-630x256.jpg an so etwas ähnliches] gedacht, eben nur mit der Nummer von Villeneuve.--Σ 19:55, 1. Feb. 2015 (CET)

Na ja, meine Coloni-Grafiken sind ja von ausnehmend amateurhafter Qualität; jeder halbwegs geschickte Grafiker würde sich dafür schämen. Ich würde schätzen, dass jede Grafik in der Summe eine bis eineinhalb Stunden gedauert hat.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:10, 1. Feb. 2015 (CET)
Würdest du dir diese Fleißaufgabe zutrauen? Oder ist noch wer aus dem Motorsportbereich so ein Zeichner? Spontan würde mir da @Pitlane02: einfallen.--Σ 20:18, 1. Feb. 2015 (CET)
Im Prinzip schon, aber in jedem Fall ohne Zeitvorgabe. Ich habe zurzeit im RL eine ganze Menge zu tun, und die Zeit, die ich für WP aufbringe, ist eigentlich für anderes vorgesehen. Bis Ende Februar/Anfang März kann das etwas werden, früher sicher nicht.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:25, 1. Feb. 2015 (CET)
Danke dir für die Bereitschaft. Es hat Zeit. VG --Σ 08:24, 2. Feb. 2015 (CET)

Matthias hat immer solch eine Grafik erstellt, wenn gar kein Foto vorhanden war, richtig? Aber hier sind von dem Modell bereits Fotos vorhanden, sogar vom Originalfahrzeug von Villeneuve. Vielleicht hilft das ja auch schon. --Pitlane02 disk 09:44, 2. Feb. 2015 (CET)

Commons: Category:Ferrari 312T3 of Gilles Villeneuve – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Recht herzlichen Dank für den Link. Ich habe schon gesucht aber nichts gefunden - das ist natürlich Bestens! VG --Σ 10:13, 2. Feb. 2015 (CET)

Curaçao Grand Prix 1985

Moin Matthias, schaust Du bitte mal hier, falls noch nicht gesehen. Der amtierende Hauptseitenrennkommentator hat zwar schon selbst abgewunken, aber evtl. magst Du dortens ja noch eine Aufklärungsrunde für die neugierigen Fans drehen? Grüße, --Jocian 18:20, 24. Mär. 2015 (CET)

Danke. Ich habe das soeben kommentiert.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:14, 24. Mär. 2015 (CET)

Frohe Festtage

Hallo, Matthias.

Ich wünsche dir schöne Ostertage und damit eine angenehme Zeit.

Bis bald.

MfG --T[hilo] S. 85 10:48, 3. Apr. 2015 (CEST)

Herzlichen Dank! Dir Auch! Gruß Matthias--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:57, 3. Apr. 2015 (CEST)

Post

FYI --Pitlane02 🏁disk 18:27, 7. Apr. 2015 (CEST)

Heute nicht mehr... Melde mich morgen! Schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:36, 7. Apr. 2015 (CEST)

Non-Championship Races

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass irgendjemand irgendwann irgendwas (also sehr sehr vage) geschrieben hat über hochoffizielle Formel-1-FIA-Läufe (!!!), die aber nicht in zur Weltmeisterschaft gewertet wurden, und quasi ein Testwochenende waren. Ich glaube GP v. Südafrika gehörte zeitweise dazu. So im Sinne einer 2-Klassen-Gesellschaft, mit ganz freien Veranstaltungen und welchen, die im Kalendar der FIA geführt wurden, aber nicht zur Weltmeisterschaft gewertet wurden. Oder schmeiss ich da was durcheinander? Gruß --Pitlane02 🏁disk 13:32, 9. Apr. 2015 (CEST)

Keine Ahnung; das höre ich zum ersten Mal (das muss aber nichts heißen). Sorry.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:34, 9. Apr. 2015 (CEST)

Eine kleine Anmerkung, da der Artikel inuse ist: Bitte Automobil-Weltmeisterschaft Saison durch Automobil-Weltmeisterschaft ersetzen. Wir hatten im Portal Motorsport mal die Diskussion (müsste aktuelle immer noch irgendwo oben zu finden sein), dass Weltmeisterschaft und Saison nicht kombiniert werden sollen, sondern entweder das eine oder das andere. Gruß, --Gamma127 14:13, 9. Apr. 2015 (CEST)
PS: Die Tabelle sieht richtig toll aus!!!

Erledigt, danke!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:17, 9. Apr. 2015 (CEST)

Großer Preis von Südafrika

Ist das richtig, dass einzelne südafrikanische GPs sowohl für die WM, als auch die südafrikanische Meisterschaft gewertet wurden? So ähnlich steht das im Artikel Südafrikanische Formel-1-Meisterschaft. Das wird aber in keinem Veranstaltungsartikel (z.B. Großer Preis von Südafrika 1962) erwähnt. Waren das zwei Läufe oder Wertungen, oder einer, und wie gehen wir dann mit der Kategorisierung um?

Außerdem finde ich den Satz im Südafrikanische Formel-1-Meisterschaft missverständlich, bzw. verschieden interpretierbar:

Nur der Große Preis von Südafrika, der ab 1962 ebenfalls Bestandteil dieser Serie war, zählte zur Formel-1-Weltmeisterschaft; die sonstigen Rennen waren sogenannte Non-Championship Races.

Das kann bedeuten das der GP Südafrika bereits zur F1-WM gehörte und nur 1962 zur Südafrikanischen Meisterschaft gehört, aber auch dass nur der 1962er GP Südafrika zur WM gehörte... Gruß --Pitlane02 🏁disk 11:31, 16. Apr. 2015 (CEST)

Bzgl. Kategorien: Der Artikel müsste dann sowohl in der Kategorie Automobil-Weltmeisterschaft 1962, als auch in der Kategorie Südafrikanische Formel-1-Weltmeisterschaft 1962 sein. Gruß, --Gamma127 11:36, 16. Apr. 2015 (CEST)

@Pitlane02: Im Detail muss ich das nachlesen. Sicher ist aber, dass es pro Jahr nur einen Großen Preis von ZA gab. Nach meiner Erinnerung gehörte der in einzelnen Jahren - wann genau, muss man klären - sowohl zur F1-WM als auch zur ZA-Meisterschaft. Heute Abend oder morgen mehr.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:43, 16. Apr. 2015 (CEST)

Ich...

...möchte mich für die Wortwahl der letzten Tage entschuldigen. Liesel 07:27, 28. Apr. 2015 (CEST)

Ist OK, danke. Alles gut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:31, 28. Apr. 2015 (CEST)

Erledigen

Kannst du mal schauen, welche Themen auf PD:MS mit deiner Beteiligung erledigt, oder erstmal erledigt sind? Danke und Gruß --Pitlane02 🏁disk 13:44, 28. Apr. 2015 (CEST)

OK, mache ich.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:10, 28. Apr. 2015 (CEST)

Großer Preis von Südafrika 1981

Ich finde deine Änderungen richtig gut, Danke --Pitlane02 🏁disk 09:00, 30. Apr. 2015 (CEST)

Danke! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:01, 30. Apr. 2015 (CEST)

Alle Achtung!

Hallo Alice, Deine Arbeit an dem Artikel March Engineering gefällt mir ausgezeichnet; alle Achtung! Hoffentlich nimmst Du es mir nicht übel, dass ich hier und da eine Redewendung ändere oder durch eine andere ersetze, was keineswegs Kritik an Deiner Mühe und Leistung sein soll. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:38, 19. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Life Racing

Hallo Alice, Du schreibst im Artikel das Gary Brabham das Team 1990 in Richtung Brabham verlassen hat um Gregor Foitek zu ersetzen. Bei Brabham fuhr 1990 aber Garys Bruder David. Liegt da vielleicht eine Verwechslung vor? Kannst Du dass mal prüfen? Liebe Grüße Erika39 11:29, 24. Okt. 2008 (CEST) PS: Ich habe die Passage vorerst aus dem Artikel genommen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

ATS (Formel 1)

Du hast den Artikel in den letzten Tagen kontinuierlich auf Vordermann gebracht. soll ich ihn mal in den Review stellen? AF666 10:52, 19. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

AGS

Hallo Alice, laut Quelle Hodges war der erste AGS, der JH1 1970 und nicht der JH5, ich habe das entsprechend korrigiert. LG 21:01, 13. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

RAM Racing

Hallo Alice, der Artikel braucht einen längeren Einleitungstext, sonst beginnt er mit dem langen Inhaltsverzeichnis. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 10:50, 9. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Sichter

Hallo Alice, Du hast jetzt Sichterrechte - offensichtlich machst Du bislang "einen guten Job" - mach weiter so :-) Viele Grüße Redlinux···RM 16:57, 11. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Deine Artikel zu seltenen Gran-Turismos, Sportwagen, kaum bekannten Automarken etc.

Ich bin in den letzten Tagen auf diverse Artikel von Dir gestoßen (Modelle von Aston-Martin, Bristol, AC 428 und Greyhound; Artikel zu Marken wie Monteverdi, Bucciali u.a.; der AC 428 wäre einer meiner nächsten Pläne gewesen); schön, dass sich jemand so intensiv um die Exoten kümmert. Mir gefällt vor allem Deine offenbar gründliche Recherche und vor allem auch umfassende Darstellung. Nichts gegen diejenigen, die – teils massenweise – Fahrzeugartikel aus der englischen WP übersetzen oder neue Artikel zu aktuellen Fahrzeugen mit Stubs anstoßen wollen; aber im Ersteren Fall lese ich lieber direkt das englische Original, im Letzteren direkt die Homepage des Herstellers.

Fundierte Darstellungen zu Kleinserienherstellern, Karosseriebauunternehmen etc. sind leider recht selten: insoweit also ein dickes Lob und meine Anerkennung für Deine aufwändige Arbeit; leider habe ich recht wenig Zeit (oder nehme mir zuwenig davon), um selbst vermehrt neue Artikel beizusteuern.

PS: Beim Bristol 412 habe ich das Bild richtig in die Infobox eingefügt; deren Vorteil ist, dass man sich um Bildgröße oder sonstige Steuerungsbefehle keine Gedanken machen muss ;-). Weiter Frohes Schaffen! --Roland Rattfink 14:47, 7. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Alice Volkwardsen,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 17. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Alice Volkwardsen,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Alice Volkwardsen) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 18. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Alice Volkwardsen,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Könntest du mir bitte den Link zum Bild auf Flickr nennen?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:31, 5. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Alice Volkwardsen,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Alice Volkwardsen) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 12. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Alice Volkwardsen,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Suhªdi 17:22, 28. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

E-Mail

Hallo Alice, vielen Dank für Deine herzliche E-Mail von heute, die ich morgen ausführlich beantworten - Umbau, Bandscheiben, Rover - werde. Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 19:24, 20. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

FYI

Mit der Bitte abzustimmen. Danke und Gruß,--Tilla 2501 20:54, 29. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

1925 erste Grand-Prix-Weltmeisterschaft?

Hallo Matthias, schau doch bitte mal in die Diskussion von Alfa Romeo Motorsport. Gab es tatsächlich 1925 eine Grand-Prix-Weltmeisterschaft, wie es im Artikel zu lesen ist? Merkwürdigerweise ist im verlinkten Artikel über die Geschichte der Grand Prix keine Rede davon, und auch von einer Konstrukteuersweltmeisterschaft in den 1920er-Jahren, auf die Chaddy verweist, war oder ist mir bisher nichts bekannt. Letzteres hat allerdings wenig zu bedeuten; denn ich weiß bei Weitem nicht alles über Motorsport. Vielleicht liest auch Erika mit und kann sich ebenfalls zum Thema äußern. Viele Grüße und schönen Abend -- Lothar Spurzem 21:40, 30. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

AdT

Service: Es geht weiter - lediglich an einem anderen Tag - Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages#23.02.2011: Fremdkörper in Anus und Rektum. Alles weitere dort. --Manuel Heinemann 23:35, 9. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Matthias v.d. Elbe,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden, indem Du eine Freigabe beim Urheber des Fotos erlangst. -- Yellowcard 15:54, 27. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Moin!

Moin! Wenn mal Lust und Zeit ist: Portal_Diskussion:Motorsport#Coloni C3B. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Hedwig in Washington (Disk?)B 16:30, 9. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Maserati Quattroporte II

Hallo Matthias,

der QP II war nicht der erste und einzige Maserati mit Frontantrieb. Diese "Ehre" gebührt dem 8C 2500 TA ( TA für Trazione Anteriore = Frontantrieb) von 1931. Das Auto war eine Idee Alfieri Maseratis, der sich sehr für die damals in den USA erfolgreichen Miller-Rennwagen interessierte und versuchte, das Konzept auf die eigenen Fahrzeuge zu übertragen. Das Auto wurde komplett fertiggestellt und auch getestet. Nach Alfieris Tod 1932 wurde das Projekt allerdings gestoppt.

Der QP II war allerdings der einzige PKW von Maserati mit Frontantrieb. (12:45, 19.10.2011)

Danke. Ich werde das im Artikel gleich präzisieren. Ich hoffe, dass der Artikel zum QP II abgesehen davon gefällt.--Matthias v.d. Elbe 12:49, 19. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Mordfall Jessica

Hallo Matthias, ich danke dir herzlich für die Vorstellung des Artikels auf KALP und dein erhebliches Engagement für eben jenen. Die Kommunikation lief reibungslos und die Rückmeldungen und Einschätzungen fand ich sehr wichtig. Ob der Artikel jetzt noch leichtere Mängel aufweist oder nicht, lass ich jetzt mal dahingestellt (ich meine nein, denn es handelt sich um einen Kriminalfall, der andere Aspekte nur oberflächlich anreißen soll). Fest steht aber, dass er ohne dich auf keinen Fall lesenswert geworden wäre. Dafür und für die äußerst angenehme Zusammenarbeit mit dir danke ich dir noch mal ganz herzlich. Viele Grüße --Pincerno 17:16, 7. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

E-Mail

Hallo Matthias, ich habe versucht, Dir eine Mail zu schicken (Antwort); aber Dein Server hat anscheinend Probleme, sie zu empfangen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:45, 12. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Bild Dr. Ullrich

Hallo Matthias, jetzt habe ich auch einen Verusch bei den Excellenten Bildern gewagt; bin gespannt was Du dazu sagst. Liebe Grüße aus dem regnerischen Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 14:15, 4. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Deutlich Kürzertreten

Hallo Freunde, das waren nette 2 Jahre mit Euch, aber es wird nun Zeit hier deutlich kürzer zutreten. Es darf nicht sein, dass virtuelle Hobbys das Reallife behindern. Danke und Gruß --Pitlane02 disk 15:06, 8. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Einheitliche Motorentabelle, Abstimmung

Ich lade dich ein, hier über eine einheitliche Motorentabelle abzustimmen. Danke! -- M 93 [Matthias] 13:06, 22. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Boero

Ich habe gerade von Gereon K. ein interessantes Feedback bekommen... Gruß --Pitlane02 disk 13:19, 24. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Gordon Buehrig

Hallo Matthias, Dein Artikel über G. B. gefällt mir. Wenn ich gewusst hätte, dass Du daran arbeitest hätte ich Dir diese Links zukommen lassen:

--Chief tin cloud 21:44, 22. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Karossiers

Hallo Matthias, Ich habe in einem älteren Buch ("Survivors" von Henry Rasmussen) einige wunderschöne Klassiker "wiederentdeckt". Das Buch ist von 1975 und mein Bruder war damals ganz am Rande beteiligt an einer der Stories (über den Rally Grand Sport eines Bekannten). Interessant sind vor allem ein Delage D8-120 mit Cabrio-Karosserie von Graber (ein Traum in anthrazit, schwarz und rotem Leder) und ein Hispano-Suiza T68 (V12) Coupé de Ville von Kellner Paris.--Chief tin cloud 21:44, 22. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Wenger bleibt

Uff, danke für deine Hilfe. Die Firma ist interessant, der Artikel aber noch nicht so toll. --92.106.224.90 22:18, 29. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Auch Dir ...

... wünsche ich schon mal frohe Feiertage.

Wenn sich noch mal Gelgenheiten über Diskussionen über Oldtimer (oder demnächst werdende) finden, bin ich gern dabei.

MfG --Ts85 (Diskussion) 12:56, 6. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

VM

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Artikel_Formel-1-Statistik, Gruß --Pitlane02 disk 00:46, 7. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Probleme mit deiner Datei (17.06.2012)

Hallo Matthias v.d. Elbe,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hinterradaufhängung Bristol 400.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Matthias v.d. Elbe) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:02, 17. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Porsche 924-Kandidatur

Hallo Matthias, ich habe den Artikel zum Porsche 924 zur Lesenswert-Wahl gestellt. Der Artikel ist komplett überarbeitet und neu strukturiert worden. Ich würde mich über Deine geschätzte Rückmeldung freuen! Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 18:25, 31. Okt. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Post

FYI --Pitlane02 disk 11:16, 28. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Erlen im Motorsport

Kannst du mal auf PD:Motorsport durchschauen, welche deiner Fragen erledigt sind, und die für die Archivierung markieren (wg. der Übersichtlichkeit...) Danke und Gruß --Pitlane02 disk 17:24, 6. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Abarth Trofeo Slalom

Ich bin hier an deiner Meinung interessiert. Danke im voraus und Gruß --Pitlane02 disk 17:48, 6. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Guten Rutsch!

Hallo Matthias, ich wünsche Dir vorab alles Gute, Gesundheit und Glück für das neue Jahr! Andreas --Abehn (Diskussion) 20:56, 27. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Frohes ...

... neues Jahr und alles Gute für die Zukunft, Matthias.

MfG --Ts85 (Diskussion) 13:15, 1. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Aston Martin DBR4

Hallo Matthias, gut, dass Du nachgesehen hast. Die Sache mit der „Weiterleitung“ war mir nicht aufgefallen. Da gibt es wohl irgendwelche automatischen Funktionen, über die man sich nur wundern kann. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:10, 9. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Rand Grand Prix 1965

Kannst du mal schauen, ob meine Ergänzung o.k. ist?

Ausserdem im englischen Artikel steht, dass beim Rand-GP erstmalig 3L-Formel-1-Fahrzeuge zum Einsatz kamen und laut Saisonartikel, dass die südafrikanische Meisterschaft bereits 1965 mit 3L fuhr, aber in deinem Artikel stehts anders rum, was stimmt nun? Gruß --Pitlane02 disk 18:25, 16. Jan. 2013 (CET)

Zum Rand Grand Prix kann ich auf die Schnelle nichts sagen. Morgen sollte es aber klappen. Bis dann! Gruß.--
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Porsche 934

Hallo Matthias, mit Deiner Kandidatur zum Bristol Blenheim hast Du mich dankenswerter Weise daran erinnert, dass ich den Artikel zum 934 im Januar noch zur Lesenswert-Wahl stellen wollte. Dies habe ich nun getan und würde mich freuen Deine Meinung zum Artikel zu erfahren. Herzliche Grüße! Andreas --Abehn (Diskussion) 19:44, 31. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

AdT François Cevert

Du hast dort nicht geschrieben, dass du mittlerweilen den Teaser überarbeitet hast... Gruß --Pitlane02 disk 11:57, 7. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Helm

fertig --Pitlane02 disk 11:06, 19. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Charles Tyrwhitt

Hallo Matthias v.d. Elbe!

Die von dir stark überarbeitete Seite Charles Tyrwhitt wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:42, 15. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (17.02.2014)

Hallo Matthias v.d. Elbe,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Dean-Martin-1.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Matthias v.d. Elbe) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Foto aus einem Film/Video, Angaben Quelle, Datum, Urheber fraglich

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 17. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Jaguar XE

Neuer Artikel.--Jagman (Diskussion) 22:34, 15. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Team Bravo España

Hallo Matthias v.d. Elbe!

Die von dir angelegte Seite Team Bravo España wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:54, 17. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:47, 17. Jun. 2014 (CEST))

Hallo Matthias v.d. Elbe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:47, 17. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Post

Ich bin wieder aktiv, Grüße --Pitlane02 disk 12:45, 12. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Zur Info

Nicht dass die Maschinen unfehlbar seien, aber hier hatte ein Mensch gepfuscht MfG -- Iwesb (Diskussion) 06:34, 24. Mär. 2015 (CET) PS: Der da wars

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Artikelqualtität

Hallo Matthias, darf ich dich um Beurteilung bzw. Hinweis zu meinem Diskussionsbeitrag hier fragen? Porsche Panamera Ich finde die gesamte Struktur etwas komisch. Einen Hinweis zur Hybridvariante konnte ich kaum unterbringen. Danke im Voraus--F.Blaubiget (Diskussion) 11:59, 15. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

Mentee Eridaner und das Review Motorradanhänger

Hallo Matthias, mein Mentee Eridaner hat mit viel Einsatz seinen ersten Artikel gebaut, und sucht händeringend Feedback im WP:Review/Verkehr. Der Kollege saugt Feedback regelrecht auf, entsprechend lohnt sich hier die Unterstützung. Ich habe selten einen Mentee gehabt, mit dem Arbeiten so einen Spaß gemacht hat.

Vielleicht hättest du ja Lust, mal drüber zu schauen, er freut sich über jede Art von Feedback. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 15:43, 18. Mai 2015 (CEST)

Danke; ich schau's mir im Laufe des Tages an! Gruß!-Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:03, 19. Mai 2015 (CEST)
War das Ergebnis so schlecht? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Denkst du mal an ihn? --Pitlane02 🏁 disk 12:35, 22. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:58, 7. Jun. 2015 (CEST)

First Racing

Hallo Alice: Gratulation zum Artikel!! LG Erika39 11:24, 8. Okt. 2008 (CEST)

Nash-Healey

Hallo Matthias, endlich ist der N-H Artikel so weit fertig. Deine Meinung interessiert mich. Magst Du ihn Dir anschauen bevor ich ihn in den Artikelraum verschiebe?--Chief tin cloud 21:44, 22. Feb. 2012 (CET)

Porsche 930

Hallo Mattias, ich habe den Artikel jetzt komplett fertiggestellt und würde mich über ein Feedback und eventuelle textuelle Verbesserungen von Dir freuen. Viele Grüße und noch einen schönen sonnigen Nachmittag! --Abehn (Diskussion) 17:24, 9. Sep. 2012 (CEST)

Grand-Prix-Saison 1894

Ich würde mich dort über deine Meinung freuen. Gruß --Pitlane02 disk 10:21, 16. Aug. 2013 (CEST)

Disk Schumacher

Recht hast du, bereue auch schon meinen Kommentar --Catchapa (Diskussion) 19:01, 25. Jan. 2014 (CET)

Citroën DS Cabriolet Usine

Hallo Matthias, Danke für deinen Dank! Die andere Änderung unten stammte nicht von mit und ich weiß auch nicht wie sie zustande gekommen ist? Ich dachte sie stammte von dir und wir haben uns irgendwie überschnitten...! Schönen Tag noch, Gruß --MartinV (Diskussion) 14:09, 2. Jun. 2015 (CEST)

OK. Wie auch immer: so, wie es jetzt ist, passt es. Dir auch einen schönen Tag! Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:11, 2. Jun. 2015 (CEST)

E-Mail

Hallo Matthias, am 26. Mai habe ich Dir eine E-Mail geschickt. Ist sie angekommen? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:30, 8. Jun. 2015 (CEST)

Nein.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:31, 8. Jun. 2015 (CEST)
Doch; im Spam-Ordner. Ich antworte gleich.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:32, 8. Jun. 2015 (CEST)

Britische Karosseriebauer und Designer

Hallo Matthias, seit ein paar Wochen verfolge ich wieder intensiver die deutsche WP und bewundere, mit welchem Einsatz, Fleiß und Fachwissen Du hier zahlreiche weitere qualitativ hochwertige Artikel eingestellt hast, seitdem ich mich Ende 2010 wegen einer Auslandstätigkeit für mehrere Jahre aus der de.WP zurückgezogen hatte. Danke dafür. Aktuell verfolge ich mit großem Interesse Deine Neuanlagen zu britischen Karosseriebauern.

Wie ich sehe, liegt Dir offenbar Nick Walker, A-Z of British Coachbuilders vor, mir (leider) (noch) nicht. Wie Du vielleicht noch weißt, habe ich vor allem eine Vorliebe für die britische Automobilmarke AC, gerade auch jenseits von AC Ace und AC Cobra. Mittelfristig würde ich gerne die Artikel AC Cars und AC Cobra ausbauen und besser strukturieren, was aber noch einiges an Vorarbeit benötigt. Aktuell geht es mir um die AC-Sechszylinder-Modelle aus der Zeit Mitte 1933 bis Jahreswechsel 1939/'40, das Einvergasermodell 16/60 (anfänglich noch 16/56), das Dreivergasermodell 16/70 (anfänglich noch 16/66), das Sportmodell 16/80 und die mit Arnott-Niederdruckkompressor ausgestattete Variante 16/90, Fahrgestellnummern L150 bis L678E. Dies waren die ersten Fahrzeuge mit neuem Underslung-Chassis, die die Brüder Hurlock in Thames Ditton unter der Firmierung AC (Acedes) Cars Limited bauten, nachdem sie 1930 das zahlungsunfähige Unternehmen von Selwyn Edge übernommen, zunächst nur die Werkstatt fortgeführt und schließlich die Altbestände aufgebraucht hatten.

Die Frage, die mich seit längerem immer mal wieder beschäftigt: Von wem stammten die Karosserien? Mein Sachstand: Die Chassis wurden zugekauft bei John Thompson Pressings, die nahezu baugleiche Ausführungen bereits an die Standard Motor Co. unter Führung von Captain J. P. Black und die Jaguar-Vorläufer-Marke S.S. unter William Lyons lieferten. Zu den Karosserien heißt es bei John Mclellan, Classic ACs: "Made in the time-hallowed way, coachwork was also bought-out, the seasoned ash frames panelled with alluminium and delivered unpainted 'in the white' were ordered from the diversity of struggling trade bodyshops dotted around West London. The end result of such a policy could have been nondescript, a mongrel. But against the odds, AC Cars created a thoroughbred, and one immediately recognized as such." (Seite 50)

Hast Du, Matthias, eventuell Informationen aus dem Buch von Walker oder anderen Quellen oder zumindest eine Ahnung, welche Karosseriebauer das gewesen sein könnten? Da gab es beispielsweise den Greyhound pillarless saloon, dessen vier Türen gegenläufig an den A- und C-Säulen angeschlagen waren und der vollständig auf eine B-Säule verzichtete. Andere Sports Saloons und DHCs ähneln in der Linienführung stark den Arbeiten der von Dir jüngst eingestellten Karosseriebauern.

Für spezielle Fahrzeuge heißt es weiter: "Mayfair motor trader Jack Olding became involved in the marketing of a series of open sports bodies and two-seater fixed-head coupes on the standard chassis. Their exeptionally elegant bodywork was created for them by the Earl of March's design house. It is probable that the first few bodies were built under March's supervision at Whittigham and Mitchel 's shop in Fulham." (Seite 56)

Bei dem Earl of March dürfte es sich um Frederick Gordon-Lennox, 9. Duke of Richmond handeln, der später auch für die Goodwood-Rennstrecke verantwortlich war. Seine Designerkarriere als Freddie Richmond, Earl of March, war wohl sehr kurz, musste er doch 1935 die Nachfolge seines verstorbenen Vaters, des 8. Dukes, antreten. Hast Du, Matthias, eventuell weiterführende Literatur zum Earl of March als Designer oder zu dem Karosseriebauer Whittingham and Mitchel aus Fulham bzw. Purley? Zu letzteren fand ich schon ein wenig bei Grace's Guide und simoncars.co.uk, zum Earl of March u. a. bei conceptcarz.com.

Viele Grüße aus dem Rheinland, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:20, 24. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Roland, schön, wieder von Dir zu hören. Ich habe Deinen Sachverstand in den letzten Jahren das eine oder andere mal vermisst!
Nick Walkers Buch habe ich 2012 in London gekauft. Es scheint mir recht vollständig zu sein, und Walker ist so ehrlich, es auch ausdrücklich zu schreiben, wenn er zu einer Frage keine Antwort hat. Das macht ja auch nicht jeder Autor.
Zu AC finde ich via Index bei Walker drei verschiedene Karosseriehersteller, jeweils ohne viel Detailinformationen:
  • Egertons (Ipswitch) Ltd. (1910 bis 1929): „Egertons developed a particular relationship with AC and produced an attractive clover-leaf sports three-seater for a number of years“. Dazu abgebildet ist ein AC 12hp mit offener viertüriger Egertons-Karosserie (S. 109).
  • E.J. Newns in Surbiton (das ist, wenn ich mich recht erinnere, nicht weit von Thames Ditton entfernt). Newns verwendete in den 1930ern auch den Markennamen Eagle. Zu Newns nur ein kurzer Satz: "It bodied ACs during the 1920s" (S. 153). Zu Eagle kein eigenständiger Inhalt, nur Verweis auf Newns.
  • Buckland in Buntingford, Hertfordshire: „...was responsible for the bodies on the post-World-War-II AC Tourer, completing 84 examples.“ (S. 199).
Ich muss gestehen, ich kannte bislang keinen der drei.
Mehr finde ich auf die Schnelle bei Walker nicht. Ich werde bei Gelegenheit mal den Stapel englischer Oldtimer-Magazine durchblättern. Vielleicht steht dazu irgendwo etwas. Im August bin ich dann auch wieder in England und werde sicher auch das eine oder andere Buch mit Benzinbezug kaufen. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:42, 24. Jun. 2015 (CEST)
P.S. zu March. Dazu steht bei Walker (S. 138):
Freddy March, heir to the Duke of Richmond and Gordon, was a talented designer. Through his firm Kevill-Davies and March he commissioned a number of outstandig Body designs in the first half of the thirties. However he cannot be regarded as a coachbuilder since neither he nor his firm had coachworks of their own.
March-Entwürfe wurden wohl unter anderem bei Carbodies gefertigt.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:50, 24. Jun. 2015 (CEST)
Wow, danke für die schnelle und umfassende Antwort, die direkt eine ganze Reihe neuer Anknüpfungspunkte liefert. Die ersten drei Karosseriebauer wird man sicherlich nicht kennen müssen, allein Buckland sagt mir etwas durch den AC 2-Litre Buckland Tourer und die Vorstudien zum Kleinstwagen AC Petite, beides nach 1945.
Egertons!? Betrifft zeitlich und mit dem 12 h.p. die späte Weller/Portwine-Ära (bis 1922) und die S. F. Edge-Ära, gleichwohl interessant für den noch fehlenden Artikel zum AC 12 h.p.
Newns/Eagle!? Klingt sehr interssant, Zeit passt, Surbiton ist in der Tat unmittelbare Nachbarschaft von Thames Ditton.
Bei March hast du mir soeben mit Kevill-Davies und dem bekannteren Unternehmen Carbodies neue Ansätze geliefert. Danke!
Die Underslung-Modelle von Mitte 1933 bis 1939/'40 gelten durch die niedrige Form als ausgesprochen elegant; von den ursprünglich vermutlich 528 Fahrzeugen sind erstaunlich viele in sehr gutem Zustand erhalten geblieben, so dass britische Oldtimer-Zeitschriften durchaus erfolgversprechend sein könnten. Das eilt aber nicht.
Könntest Du, wenn es die Zeit zulässt, bei Walker vielleicht noch nach "Whittingham and Mitchel" (mit nur einem -l) (Fulham/Purley) nachschauen?
Vielen Dank und Grüße, hoffe, mich bei Gelegenheit revanchieren zu können, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:51, 24. Jun. 2015 (CEST)

Gern geschehen. Walker schaffe ich heute nicht mehr; RL geht vor. Morgen wird es sicher klappen. Dann melde ich mich hier wieder. Vielleicht hast Du es schon gesehen: Ich habe am unteren Ende meiner Benutzerseite einen Überblick über die greifbare Automobilliteratur in meinem Bücherschrank zusammengestellt. Falls Du dort mal irgendetwas brauchst - einfach kurz melden. Bis morgen!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:39, 24. Jun. 2015 (CEST)

Ja, eine schöne, faszinierende Sammlung und vieles abseits des Mainstreams, fein. Habe ich die Gloors übersehen, Alle Autos der 50er respektive 60er Jahre? ;-)
Frohes Schaffen, --Roland Rattfink (Diskussion) 19:17, 24. Jun. 2015 (CEST)
Nein, nicht übersehen. Die fehlen noch. Ist ja bald Weihnachten.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:50, 24. Jun. 2015 (CEST)
Inzwischen stehen diese beiden Bücher zumindest schon mal bei mir. Wenn du also bis Weihnachten Bedarf hast ... . Übrigens: Die Spur mit dem Karosseriebauer E.J. Newns verspricht interessant zu werden und vielleicht fällt auch was für Dich ab: Das Unternehmen saß in Thames Ditton, was damals möglicherweise verwaltungstechnisch zu Surbiton gehörte, und kleidete nach en.WP u.a. auch einige Lagonda ein, allerdings nur den kleinen Rapier um 1935 und nur 12 von 470 Exemplaren, daneben auch Pkws von Brough Superior und Railton - eine schöne Gesellschaft zu AC. Wenn jetzt die Spur mit Whittingham and Mitchel noch passen würde ... --Roland Rattfink (Diskussion) 20:34, 24. Jun. 2015 (CEST)

@Roland Rattfink: Guten Morgen. Zu Whittingham & Mitchel gibt es bei Walker einen längeren, über 2 Seiten gehenden Eintrag mit Abbildungen (S. 187 f.). Zusammenfassung: 1921 in London gegründet, ab 1931 in der Kings Road ansässig, 1932 vom Londoner Autohändler Eustace Watkins übernommen. Die Modelle wurden dann tw. als EW bezeichnet (für Eustace Watkins). Speziell zu March Folgendes:
W&M had also made the March design of (Wolseley) Hornet for a short time, but the conflict of interest was such that the latter contract soon moved to John Charles & Co. The EW Hornet models ran for several years, but they were far from W&M's only product.
Es scheint also richtig zu sein: W&M fertigte anfänglich Karosserien für March, bevor dann andere - konkret John Charles - die Fertigung übernahmen. Worin genau dieser "Conflict of Interest" bestand, erklärt Walker nicht, und zwar weder im Abschnitt zu W&M noch in dem zu John Charles.
Weiter zu W&M: Parallel zum Hornet entwickelte W&M mit Rover einen sportlichen Viersitzer („Rajah“), der auf vier verschiedenen Chassis angeboten wurde. In den frühen 1930er-Jahren wurde W & M zum Spezialisten für offene Tourer, hier Karosserien für Vauxhall, Singer und British Salmson sowie Lancia („Tourer for Kevill-Davies & March“). Kurz vor Kriegsausbruch Einstellung oder wenigstens Reduzierung des Karosseriebaus, Konzentration auf Reparatur. Nach Kriegsende noch einmal ein paar Tourer für Sunbeam/Talbot. In den 1960er-Jahren noch als "Marine Engineer" in Brooklands tätig.
Das ist, wie gesagt, die Zusammenfassung. Ich hoffe, das hilft. Bei Interesse kann ich die Seiten auch gerne einscannen und Dir zumailen. Wenn ja, schicke mir einfach eine Mail; ich antworte dann. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:45, 25. Jun. 2015 (CEST)

@Matthias v.d. Elbe: Danke, Matthias, für die (wie immer) schnelle, umfassende und kompetente Antwort. Auch das hilft enorm weiter, das Puzzle zu vervollständigen, auch wenn der Bezug zu AC derzeit noch dünn ist. Dein Buch ist offenbar eine wahre Fundgrube.
W & M scheint schon für sich betrachtet ein sehr interessanter Karosseriebauer gewesen zu sein, ergänzend fand ich im Web bei kurzer Recherche die wunderschönen Airline Coupes von MG und den RR Phantom II Dual Cowl Sports Phaeton (EX 25), letzteren zumindest als Modell. Noch weiterführender dürfte das Buch von Barrie Down, Art Deco and British Car Design: The Airline Cars of the 1930s sein, aber der aktuell aufgerufene Preis von 462,30 € übersteigt dann doch meine Schmerzgrenze bei weitem. Immerhin gibt's im Netz eine gute Buchvorschau. Und etwas findet sich auch bei simoncars.co.uk.
"Conflict of intersests"? Da gäbe es wohl mehrere Ansätze, wenn auch etwas spekulativ: Wolseleys Interesse an einem breiten Verkauf der Tourer über das reguläre Händlernetz vs. Eustace Watkins Händlerinteresse an Exklusivität; Wolseleys Interesse, W & M-Designs und -Karosserien exklusiv zu erhalten und diese Formen nicht auch parallel bei den Konkurrenten Vauxhall, Rover und MG zu sehen (The grass is always greener on the other side); vielleicht auch ein Konflikt, resultierend aus der Konkurrenz der Designer Earl of March vs. H. W. Allingham über den Führungsanspruch oder die Urheberschaft bei bestimmten Karossieformen.
Ich denke, mit Whittingham and Mitchel, John Charles Ltd., E. J. Newns/Eagle, Motor Bodies Ltd. und Carbodies, dazu noch Kevill-Davies & March sind überraschend viele Kandidaten für meine weitere AC-Recherche in den kommenden Wochen zusammengekommmen.
Auf Dein Angebot der Scans per E-Mail gehe ich gerne ein, E-Mail folgt gleich, wenn ich mir dieses bislang unbekannte WP-Feature angeeignet habe.
Danke und bis gleich, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:56, 25. Jun. 2015 (CEST)
So, E-Mail an Dich ist gegen 10:55 Uhr raus (nachdem mich das System einmal rausgeworfen hat). Ich habe aber selbst auch noch keine Kopie der Nachricht erhalten. Das System arbeitet wohl recht verzögert. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:21, 25. Jun. 2015 (CEST)
Die Mail ist um 10.52 angekommen. Ich habe gerade geantwortet.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:38, 25. Jun. 2015 (CEST)

Barker

Schöner neuer Artikel mit allen wesentlichen Infos in kompakter Form. Immer wieder überraschend, was in de.WP noch alles fehlt(e).

Anmerkungen: Der zweite Satz der Einleitung "... Liste königlicher Hoflieferant ..." geht noch nicht auf.

Und: RR Roi de Belges aluminiumfarbig lackiert müsste m.E. nochmal näher geprüft werden. Ich habe im Hinterkopf, dass es blankes Aluminium (oder gar Edelstahl) hochglanzpoliert ist, allenfalls mit Klarlack, habe gerade aber auch keine Quelle zur Hand. Die Quelle Coachbuilt.com spricht - wohl aber zu einem anderen RR - auch von polished aluminium. Grüße --Roland Rattfink (Diskussion) 11:58, 25. Jun. 2015 (CEST)

Danke. Den Satz habe ich geändert. Zur Farbe: Bei Walker heißt es "aluminium-painted Panels". Ich recherchiere das noch mal genauer.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:06, 25. Jun. 2015 (CEST)
Nach zwischenzeitlicher Prüfung ist mein anfänglicher Zweifel an der silber-aluminium-farbigen Lackierung bei 60551 / AX201 gegenstandslos. Das hier scheint mir die umfassendste und beste Quelle. Polierte Motorhauben aus Alu oder Edelstahl sowie komplett polierte Karosserien kamen offenbar erst später dazu, namentlich auch bei Barker, und waren insbesondere in Pakistan und Indien bei den Maharadjas sehr beliebt. Sorry für die zwischenzeitliche Verwirrung oder Mehrarbeit. Andereseits: Ein (zusätzlicher) Beleg, dass Walker sauber rrcherchiert hat und vertrauenswürdig ist. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:58, 25. Jun. 2015 (CEST)

Reverts

Hallo Matthias, ich möchte dich angesichts dieses Reverts hiermit kurz auf Hilfe:Wiederherstellen aufmerksam machen. Die fraglichen Fehler wurden nun verbessert. Grüße --MB-one (Diskussion) 20:06, 27. Jun. 2015 (CEST)#

Alternative: Man macht bei Änderungen von vorn herein keine Fehler. Das wäre ja auch eine Idee.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:08, 27. Jun. 2015 (CEST)
Und darüber hinaus: Die Entfernung der Fußnote zur Namensähnlichkeit Luchs/Jaguar stellt aus meiner Sicht keine Verbesserung des Artikels dar. Damit geht eine nicht unerhebliche Information verloren. Das müsste man schon wieder herstellen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:10, 27. Jun. 2015 (CEST)
Ich habe die Erläuterung wieder eingefügt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:29, 27. Jun. 2015 (CEST)
Es wäre schön, wenn zu der Erklärung auch noch ein Beleg eingefügt wird. Grüße --MB-one (Diskussion) 20:33, 27. Jun. 2015 (CEST)

Wofür? Dass Luchse und Jaguare gleichermaßen Großkatzen sind?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:54, 27. Jun. 2015 (CEST)

Luchse sind keine Großkatzen. --Blutgretchen (Diskussion) 20:57, 27. Jun. 2015 (CEST)
Einmischung: Dann sind es eben „Mittelkatzen“. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:02, 27. Jun. 2015 (CEST)
Wieder Irrtum. Sie gehören zu den Kleinkatzen. Siehe Artikel Luchse. --Blutgretchen (Diskussion) 21:04, 27. Jun. 2015 (CEST)

Wie auch immer. Spannender als diese Frage ist für mich die bemerkenswerte Vielzahl der Teilnehmer an dieser Diskussion. Zur Sache: Ich soll in einem Automobilartikel nicht ernsthaft einen Beleg dafür anschleppen, dass Luchse und Jaguare (Klein-) Katzen sind, oder?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:11, 27. Jun. 2015 (CEST)

Mir ist der Automobilartikel egal (zumindest dieser). Jaguare sind übrigens Großkatzen. ;) --Blutgretchen (Diskussion) 21:19, 27. Jun. 2015 (CEST)

Schade, so schlecht ist der Artikel nämlich nicht. Was die Tiere angeht, einigen wir uns einfach auf Katzen; jedenfalls das sollte konsensfähig sein! Und dass "Lynx" = "Luchs" ist, bedarf doch sicher keines Beleges, oder?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:24, 27. Jun. 2015 (CEST)

Brewster & Co.

Hallo Matthias, es ist erstaunlich, über was alles Du berichten kannst. Ich muss zugeben, dass ich die in Deinen neuesten Artikeln behandelten Karossiebauer bisher nicht kannte. Als ich jetzt Brewster & Co. zu Ende las, machte mich die Grammatik des Zitats kurz vor Schluss stutzig: „Manche halten Brewster für den Tiffany's der Karosseriehersteller.“ Ist der Genitiv korrekt? Ich würde ’s weglassen, sogar wenn es in einer Quelle so stünde. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:45, 1. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Lothar, zunächst herzlichen Dank für Deine geduldigen Korrekturen in meinem Artikel. Ich musste ihn wegen einer Terminkollision kurzfristig abspeichern, bevor ich ihn noch einmal durchlesen konnte.
Zu „Tiffany's“: Das ist der englische Genitiv, der gerne mal bei Unternehmen und dergleichen verwendet wird. Eine parallele Praxis im deutschen Sprachgebrauch fällt mir dazu gerade nicht ein.
Konkret: Der Laden, um den es geht, heißt formal korrekt Tiffany & Co. ohne s, unbezahlbar und unsterblich (spätestens) seit Audrey Hepburn als Holly Golightly. Im englischen bzw. amerikanischen Sprachgebrauch wird der Juwelier ungeachtet dessen vielfach als „Tiffany's“ bezeichnet. Das wird im englischen (nicht aber im deutschsprachigen) Artikel zu Tiffany auch explizit erklärt. Als praktisches Beispiel für diese Übung sei Billy Wilders Spielfilm angeführt, der auf den Juwelier Bezug nimmt: Im englischen Original heißt er Breakfast at Tiffany's; die deutsche Übersetzung hat daraus allerdings „Frühstück bei Tiffany“ (ohne s) gemacht.
Wie auch immer: Die formal richtige Bezeichnung des Unternehmens ist die ohne abgetrennten Genitiv. In der Originalquelle, die ich gerade noch einmal eingesehen habe, findet sich das "S" nicht. Ich nehme es daher gleich raus. Danke für den Hinweis!
Was diese Karosseriehersteller angeht, erschreckt mich, wie wenig Artikel wir zu diesen Unternehmen haben, seien es englische, seien es amerikanische. Konkret ist mir das aufgefallen, als ich versucht habe, eine Navigationsleiste für englische Karosseriehersteller zu erstellen: Da habe ich erst gesehen, wie viele Rotlinks es dazu noch gibt. OK, die Wikipedia kann das ganz sicher verkraften; in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten gibt es natürlich wichtigere Artikel als diese (was übrigens auch an den Klickzahlen sehr deutlich wird). Dennoch finde ich, dass diese traditionsreichen Unternehmen, die teilweise außergewöhnliche Schönheiten geschaffen haben, nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Ich versuche daher, immer wieder mal die eine oder andere Lücke zu schließen. Vorteil an der Sache: Diese Artikel schreiben sich schnell. Für lange Artikel zu größeren Themen oder auch Auszeichnungskandidaten fehlt mir im Augenblick die Zeit. Hier ist das anders. Ein oder zwei Stunden am Abend, dann ist ein Artikel fertig. Vorrangig sind für mich momentan Unternehmen, zu denen es Bilder auf Commons gibt. Bebildert sieht das einfach netter aus! Und falls Du noch Lust auf eine richtige Skurrilität hast, kann ich Dir Bligh Bros. empfehlen.
Herzlichen Gruß! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:51, 1. Jul. 2015 (CEST)
P.S.: Bleibt nur zu hoffen, dass nicht einer der Artikel mal zum Opfer von Relevanzprüfern wird...--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:56, 1. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Matthias, mich überrascht in der Infobox im Feld Sitz die Angabe London, Großbritannien. Ich halte es für ein US-Unternehmen. Gruß --Buch-t (Diskussion) 18:30, 4. Jul. 2015 (CEST)

Ihr merkt aber auch alles... Das war ein Kopierfehler. Herzlichen Dank für den Hinweis!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:48, 4. Jul. 2015 (CEST)

Thomas Fischer (Jurist)

Guten Morgen Matthias v.d. Elbe, ich wollte zum leidigen Herrn Fischer bei dir nachfragen: Derzeit steht eine Version im Artikel, die ErwinLindemann als deine bezeichnet hat, mit der „alle gut leben können“ sollen. Bist du wirklich der Ansicht, dass das ellenlange Zitat eines kleineren Kritikpunktes aus einer einzigen Rezension die richtige Art der Schilderung von Kritik im Artikel ist? Ich habe nichts gegen Kritik im Artikel, aber auf diese Weise halte ich das für grob verzerrend. Du nicht? Gruß, --Andropov (Diskussion) 08:39, 8. Jul. 2015 (CEST)--Andropov (Diskussion) 08:39, 8. Jul. 2015 (CEST)

@Andropov: Doch, ich auch. Das habe ich auch in der Diskussion mehrfach gesagt. Ich kann mich nicht erinnern, die jetzige Version mit Wortlautzitat als vorbildlich oder behaltenswürdig bezeichnet zu haben. Ich hatte am 3. Juli 2015 in der Diskussion einen Formulierungsvorschlag unterbreitet, der aus meiner Sicht alles beinhaltet, was nötig ist. Mein Vorschlag lautete:
Zwar finden Rezensenten in der Kommentierung Fischers Anlass zur Kritik im Einzelfall; ungeachtet dessen gilt der Kommentar als Standardwerk, der für rechtliche Fragen „zumeist eine überzeugende Lösung“ anbietet.
Dem kommt die jetzige Einleitungspassage in der Tat ziemlich nahe. Dort heißt es:
In einer Rezension (...) wird hervorgehoben, dass der „Fischer“ für Probleme in der alltäglichen Arbeit „zumeist eine überzeugende Lösung“ biete; allerdings wird in Einzelfällen die Praxistauglichkeit relativiert.
Ich glaube, das ist mehr oder weniger gleichwertig. Möglicherweise meint Erwin diese Übereinstimmung, wenn er von vermittelnder Version spricht. Entscheidend ist dann die Frage, was mit dem Zitat passiert. Das halte ich in der Tat in diesem Artikel für unpassend. Das, was Erwin daraus machen will, ist eine unangemessene Überbewertung der Sache - abgesehen davon, dass diese Passage in so unterirdischem Deutsch geschrieben wurde, dass sie im Grunde kaum einer versteht. Erwins Herangehensweise zeigt, dass er die Sache auch nicht wirklich erfasst. Mein Vorschlag in der Disk lautete deshalb weiter: „Dann Einzelnachweis mit Link auf den genauen Wortlaut der Rezension.“ Die Rede war von "Link", nicht von Wortlautwiedergabe. Daran halte ich auch weiterhin fest. Für eine wortlautgetreuen Wiedergabe dieses Zitats besteht überhaupt kein Anlass.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:02, 8. Jul. 2015 (CEST)
Danke für die Einschätzung, dann lösche ich den Zitatblock aus dem Artikel. Das führt sicher zu Beschimpfungen, aber ich finde nicht, dass wer am lautesten schreit seine Meinung gegen alle anderen und deren Argumente durchsetzen sollte. --Andropov (Diskussion) 09:13, 8. Jul. 2015 (CEST)

Kunststoffbespannte Karosserien mit Rundungen

Hallo Matthias, in Deinem Artikel über Gurney Nutting schreibst Du: „…, runde Formen, die seit Beginn des neuen Jahrzehnts zunehmend gefragt waren, ließen sich mit gespanntem Kunstleder hingegen nur sehr eingeschränkt herstellen.“ Das erinnert mich an den Bericht über die Restaurierung eines Lloyd LP 300 vor Jahren – wahrscheinlich war es in der MotorKlassik –, in dem es hieß, es hätte sich niemand gefunden, der noch die abgerundeten Ecken der vorderen Seitenteile bespannen konnte. Deshalb hatte das Autochen an diesen Stellen Falten in dem Kunstleder. So gehen manche Techniken verloren, und man muss den Restauratoren alter Autos und anderer alter Dinge dankbar sein, dass sie Handwerke pflegen, die aus dem Alltag längst verschwunden sind. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:14, 23. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Lothar, das Bespannen ist wohl in der Tat eine hohe handwerkliche Kunst. Hinzu kommt, dass diese Kunstleder-Aufbauten ja wirklich keine große Formenvielfalt zuließen. Und schließlich alterten sie wohl recht schnell und wahrnehmbar. Gleichwohl: Einige schöne Aufbauten ließen sich damit trotzdem machen.
Dir ein herzliches Dankeschön für Deine Mühe und Geduld, mit der Du die Flut meiner neuen Artikel zu immer der gleichen Thematik redigierst. Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:37, 23. Jul. 2015 (CEST)

Neue Artikel zu britischen Karosseriebauern

Danke für den weiteren Ausbau dieses Bereichs. Faszinierend zu sehen, wie sich die damaligen Geschäftsleute, Designer, Stellmacher und Fahrzeughändler immer wieder neu gruppierten, um die damals wirtschaftlich schwierigen Zeiten bestmöglich zu überstehen. Schöne überschaubare Artikel, die Schritt für Schritt ein immer größeres Gesamtbild ergeben und sich wunderbar mit den Artikeln zu den Fahrzeugherstellern ergänzen. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:44, 27. Jul. 2015 (CEST)

Danke für die freundlichen Worte. Das ist ein spannendes Thema, bei dem es in der Tat interessante Zusammenhänge gibt. Die "Großen" (Barker, Gurney Nutting, Hooper, James Young und dergleichen) sind inzwischen fertig; jetzt kommen die mittleren und die kleinen. Manche haben Autos ja wohl eher nebenbei karossiert: Der eine hat vorrangig LKWs eingekleidet, der andere hat Pferdetransporter gebaut. Spannend auch zu sehen, wer wo mitgewirkt alles mitgewirkt hat. Bei A.P. Compton, der nacheinander vier oder fünf verschiedene Betriebe mit ähnlichen oder auch ganz anderen Namen hatte, wird das besonders deutlich. Das kommt aber erst nach meinem Urlaub.
Es wäre interessant, so etwas mal für die Italiener zu machen. Leider fehlen mir da die Quellen.
Gruß und auch Dir herzlichen Dank fürs unermüdliche Redigieren. Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:59, 27. Jul. 2015 (CEST)

Wenn Du Urlaub hast, sollte ich die Zeit vielleicht nutzen, mal wieder einen Artikel zu komplettieren und endlich wieder einzustellen (es darf ja auch kurz sein). Falls Du keine Bedenken hast, schwebt mir der Karosseriebauer Whittingham & Mitchel vor (vgl. frühere E-Mail), der noch nicht in Deiner Naviliste enthalten ist.
Die Italiener fände ich ebenfalls spannend, da aber mit wenigen Ausnahmen wohl eher Nachkriegsunternehmen. So hat Carrozzeria Castagna aus der Vorkriegszeit noch keinen Artikel, bei den kleineren würde mich Sibona & Basano interessieren und das kleine Unternehmen, das fünf der sechs Shelby Daytona-Chassis eingekeidet hat. Andereseits sind manche vorhandenen Artikel zu italienischen Designern und Karosseriebauern noch ausbaufähig ... . Die Quellenlage ist allerdings bei den weniger bekannten Betrieben in der Tat schwieriger: Weniger Ausgangsliteratur, weniger Weiterführendendes, kaum Zeitschriften, die alte Ausgaben digitalisieren, und das Internet als Informationsmedium hat in Italien irgendwie auch anders Einzug gehalten, als im englischen Sprachraum. Dir/Euch einen schönen Urlaub und herzliche Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:49, 28. Jul. 2015 (CEST)

Whittingham & Mitchel finde ich gut. Ich habe dazu bislang nichts geplant. In der Navileiste sind die jetzt übrigens drin! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:24, 28. Jul. 2015 (CEST)

Exemplar I mit Karosserie von Sibona-Basano

Hallo Kollege, ich dachte mir, dass dieser Exot auf verlängertem AC Cobra Fahrgestell Dein Interesse finden könnte. Ich wünsche einen schönen Rest-Sonntag. Gruß--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 16:17, 30. Aug. 2015 (CEST)

Unbedingt! Ganz herzlichen Dank für den Link. Den Wagen kannte ich nicht! Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:44, 30. Aug. 2015 (CEST)
Hallo an Euch beide. Danke für den Link auch von mir. Vielleicht zur Klarstellung: Die Mercer-Cobra von Virgil Exner auf einem verlängerten Cobra-Fahrgestell von 1964 (CSX2451), gebaut von Carrozzeria Sibona-Basano, gesponsert von dem US-amerikanischen Rohstoffverband ist die eine Sache: Relativ bekannt, häufiger gezeigt, Teil einer Reihe von Neo-Klassikern Virgil Exners, mit denen er die Erinnerung an Mercer, daneben mit anderen Fahrzeugen auch Duesenberg, Bugatti und Stutz wieder aufleben lassen wollte.
Was jetzt hier zur Auktion kommt, ist offenbar eine Designstudie, die zwar von demselben Verband gesponsert wurde, aber "herkömmliche US-Großserientechnik" mit neuer, damals zeitgenössischer Linienführung verbindet.
An den Themen Sibona-Basano (knappe Quellenlage) und den Cobra-Einzelstücken war ich schon mal mit groben Artikelentwürfen dran. Da gab es noch drei Designstudien von Ghia (CSX3063 von 1965, CSX5001 und 5002 von 1966, seit Jahrzehnten verschollen), die Bordinat-Cobra, das Willment-Ghia Coupe (CSX3055), das Willment-Rennsport-Coupe a la Daytona und das pummelige 427 Super Coupe (CSB3054), gebaut für Shelby bei Harold Radford und wegen des Ford GT40 aufgegeben. Alle sind so faszinierend, dass sie eigentlich einen eigenen Artikel verdient hätten. Aber mir fehlte bislang der ordentliche Unterbau: Cobra 260, Cobra 289, Cobra 427. Das würde ich gerne in den nächsten Monaten angehen.
Whittingham & Mitchel liegt in den letzten Zügen und geht in den nächsten Tagen mit rd.34 kB vom BNR in den ANR. Ich war völlig überrascht, wieviele Kunden die in nur wenigen Jahren hatten. Viele Grüße. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:43, 30. Aug. 2015 (CEST)

ErwinLindemann will gegen dich und mich klagen

Hallo Matthias v.d. Elbe, bitte beachte Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:ErwinLindemann-- schmitty 15:34, 7. Sep. 2015 (CEST)

Ist ja ulkig. Danke. Er bleibt sich tatsächlich treu. Das kann man auch als Charakterstärke verstehen!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:25, 7. Sep. 2015 (CEST)
Nachtrag: Besonders bemerkenswert ist, dass E.L. an dieser Stelle offenbar einem Rechtsstaat vertrauen will, den es doch angeblich gar nicht gibt. Wie er diesen Widerspruch erklären will - darauf bin ich wirklich gespannt!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:31, 7. Sep. 2015 (CEST)
Also ich bin Nichtjurist, abgesehen von der "juristischen" Kurzeinweisung als Offizier: Ich fühle mich schon bedroht, die Aussage mit "Einen auf Presserecht spezialisierten Anwaltskollegen hätte ich auch schon an der Hand." ist schon sehr konkret, auf wenn der Verweis auf allgemeine Paragraphen lächerlich wirkt und auch sonst juristisch eher nichts von diesem Benutzer zu erwarten ist. Seine Eskalierung ist aber recht enorm, erst Editwar, dann PAs, dann VM-Meldung[13] und nun drohen mit rechtlichen Schritten. Dazu der Name von einer Figur Loriots. Soziologisches Experiment oder ernsthafter Benutzer?-- schmitty 22:37, 7. Sep. 2015 (CEST)
also, die Idee mit dem soziologischen Experiment gefällt mir. Vielleicht stehen wir ja irgendwann in einer Zeitung oder Studie!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:55, 8. Sep. 2015 (CEST)

Lagonda, Staines und Whittingham & Mitchel

Hallo Matthias, Du hast Dich ja schon mehrfach mit Lagonda befasst und die Literaturliste Deiner Benutzerseite zu Aston Martin/Lagonda ist ja auch gut gefüllt. Im Zusammenhang mit dem Artikel zum Karosseriebauer Whittingham & Mitchel, den ich jetzt endlich fertiggestellt habe, sind bei mir noch Fragen offen geblieben, die ich mit meiner Literatur und den üblichen Internetquellen nicht weiter aufklären kann. Vielleicht kannst Du mir hier weiterhelfen:

Es geht um den kleinen Ort Staines in Surrey, heute Staines-upon-Thames, von 1901 bis 1947 Firmensitz und Produktionsstätte von Lagonda. Laut Walker, A-Z British Coachbuilders, Seite 188 zog Whittingham & Mitchel in den Nachkriegsjahren von Fulham, London nach Staines, wobei ich weder eine konkrete Jahreszahl noch einen zweiten Beleg zu diesem Ortswechsel gefunden habe. Meine Fragen:

  • Hast Du Informationen dazu, ob W & M an dem ersten Nachkriegs-Lagonda-Projekt aus den Jahren 1944 bis 1947 unter Alan Good und W. O. Bentley beteiligt, konkret vielleicht als Karosseriebauer für die DHCs/Cabriolets vorgesehen war, was den Umzug dorthin erklären könnte? (W & M stand ja schon seit 1933 in Kontakt mit Lagonda und fertigte zumindest einen von zwei Rapier-Prototypen sowie nachfolgend einige Rapier-Serienkarosserien.)

Oder alternativ:

  • Hast Du Informationen dazu, was aus den ehemaligen Lagonda-Hallen in Staines nach Herbst 1947 wurde, konkret, ob W & M dort eingezogen sein könnte? (David Brown/Aston Martin übernahm ja offenbar nicht die Immobilien von Alan Good/Lagonda in Staines. Laut Nick Baldwin u.a., The World Guide to Automobile Manufacturers, Seiten 271 f. sollen die Hallen allerdings an "Petters, the oil engine maker" verkauft worden sein.)

Selbstverständlich sind auch allgemeine Ergänzungen Deinerseits zu Whittingham & Mitchel gerne willkommen, da Du diese Kategorie der britischen Karosseriebauer ja weitestgehend aufgebaut hast, beispielsweise wenn Dir W & M-Karosserien zu den Lagonda-Modellen 16/80, 2- , 3- oder gar 3½- oder 4½-Litre bekannt sein sollten. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:02, 10. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Roland. Lagonda ist ein wirklich spannendes Thema. Ich habe dazu kürzlich für kleines Geld ein schönes Buch aus den 1980ern gekauft. Mein Eindruck war, dass der Verkäufer nicht wusste, was er da verkauft... Ich schaue dort nachher einmal nach.
Auf die Schnelle: DAS HIER ist mein Lieblingslink für die David-Brown-Lagondas. Klick Dich mal durchs Menü, da gibt es auch zu Staines das eine oder andere. Alles andere später.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:32, 10. Sep. 2015 (CEST)
@Roland Rattfink: Hallo nochmal. Ich habe jetzt nachgelesen bei Andrew Whyte: The Aston Martin and Lagonda. Volume 1: Six-cylinder DB models. Motor Racing Publications, London 1984, ISBN 0-900549-83-1. Danach ging die Geschichte wie folgt (S. 14): Allen Good war ein umtriebiger Geschäftsmann, dem neben Lagonda (u.a.) auch Petter Ltd. gehörte, ein etablierter Hersteller von Diesel-Motoren, der u.a. mit Perkins konkurrierte. Als Lagonda nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zahlungsunfähig wurde (wegen eines irren und kostenträchtigen Rechtsstreits mit Rolls-Royce um die Verwendung des Namens Bentley, den Good verlor), verkaufte Good die Namensrechte an Lagonda und die Nutzungsrechte an den Lagonda-Konstruktionen an David Brown, nicht aber die Lagonda-Werkshallen in Staines. In diese Hallen zog daraufhin Petter ein. - Das ist die Kurzfassung. Einen Hinweis auf W&M gibt es in dem ganzen Kapitel zu den 1940er-Jahren nicht. Ich hoffe, das hat geholfen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:56, 10. Sep. 2015 (CEST)
P.S.: Der W&M-Artikel ist wirklich schön. Glückwunsch!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:56, 10. Sep. 2015 (CEST)

Danke für Deine Bemühungen, die schnelle Antwort, den interessanten Link (, der ja mit seinen vielen Unterseiten weit über die David-Brown-Ära hinausgeht) und Dein Lob. Es scheint das Los dieser contractor zu sein, dass manches leider im Dunkeln bleibt. Dann muss das Rätsel weiter offen bleiben, lang genug ist der Artikel ja ohnehin. Fast schade, dass er durch das "Schon gewusst ... ?"-Raster fällt: Der eigenwillige Rolls und die Thermoplast-Waschtische hätten vielleicht einen schönen Teaser ergeben. Die vielen Rotlinks stören mich noch, aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut. Möglicherweise fällt demnächst noch ein (kürzerer) Artikel zum Lagonda Rapier ab, aber zunächstmal schwebt mir zur Abwechslung was "Italienisches" vor (siehe Disk. oben).

Danke auch nochmal für den ersten Anstoß mit dem Buch von "Walker", das einen idealen Einstieg lieferte. Frohes Schaffen, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:37, 11. Sep. 2015 (CEST)

Triumph Stag

Sorry, beim Anschauen Deiner jüngsten Ergänzungen bin ich mit der Maus abgerutscht, als gerade wieder das Banner reinrutschte, und habe einen irrtümlichen Revert verursacht. Grrrr, ich könnte mich in den Hintern beißen. Ich hoffe ich habe alles wieder in Deinen letzten Zustand zurück versetzt, denn Deine Änderungen sind natürlich alle hilfreich. Asche auf mein Haupt, ich hasse langsame Internetleitungen mit derart spät reinspringenden Bannern, bei denen die Maus an unpassender Stelle landet. Nochmal Scusi, für meine Schusseligkeit, Roland Rattfink (Diskussion) 10:38, 15. Sep. 2015 (CEST)

Hab's schon gesehen; alles gut! Danke für die Nachricht! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:39, 15. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Matthias, ich bin ja einiges gewohnt von Dir ;), aber Triumph Stag hat mich richtiggehend umgehauen. Herzliche Gratulation - noch nicht zur Auszeichnung (nur eine Frage der Zeit) aber zu diesem kleinen Juwel.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 17:46, 22. Sep. 2015 (CEST)
Danke für die freundlichen Worte! Das Recherchieren und Schreiben hat mir außergewöhnlich viel Spaß gemacht. Und ich finde, der Wagen hat auch wirklich einen brauchbaren Artikel verdient. Herzlichen Gruß! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:27, 22. Sep. 2015 (CEST)

Gute Idee

Hallo Matthias v.d. Elbe,

in Anbetracht der relativ dürftig scheinenden Informationslage über die Zeitschrift, habe ich den Artikel, leider eher rudimentär; ergänzt. Inwiefern der von Dir gesetzte Wartungsbaustein noch gerechtfertigt ist, entscheidest Du sicherlich, nach erfolgter Ansicht, selbst. Somit vielen Dank für Deine Mitarbeit sowie freundliche Grüße --Grimba (Diskussion) 06:00, 22. Sep. 2015 (CEST)

Ich danke für Deine Ergänzung. Damit ist eine wesentliche Frage geklärt. Den Baustein habe ich entfernt. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:22, 22. Sep. 2015 (CEST)

Noch ein "Exzellenter"

Mit 15 Exzellent ohne Gegenstimmen vorzeitig exzellent. Wohlverdient. Herzlichen Glückwunsch!--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 02:17, 27. Sep. 2015 (CEST)

Herzlichen Dank! Schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:33, 27. Sep. 2015 (CEST)

Butler's Wharf

Ein sehr interessanter Artikel von dir. Zufälle gibt es - ich habe gerade Fotos sortiert und bin darauf gestoßen: [14] Viele Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 20:23, 3. Okt. 2015 (CEST)

Danke. Ist ja, gemessen an dem, was ich hier sonst so mache, eher unrepräsentativ für mich; war aber eine Herzensangelegenheit. Wir hatten da im Urlaub einige schöne Tage verbracht. Danke auch für das verlinkte Bild: Von der Tower Bridge, Blick nach Südosten. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:10, 3. Okt. 2015 (CEST)
Ich weiß, ich habe es vor vier Wochen selbst gemacht ;) Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 21:14, 3. Okt. 2015 (CEST)
Da waren wir gerade abgereist...;)--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:16, 3. Okt. 2015 (CEST)

Tom Tjaarda

Hallo Matthias,
das ist hier ist möglicherweise interessant, auch in Bezug auf Ghia, Segre u.a.: Checker Ghia Centurion. Gruss --Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 18:04, 31. Okt. 2015 (CET)

Klasse, herzlichen Dank! Das baue ich gerne ein! Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:14, 1. Nov. 2015 (CET)

Presskonferenz

Hallo Matthias, bei [15] verstehe ich gerade nur Bahnhof. Kannst du kurz erläutern, warum "Presskonferenz" hier richtig ist? Danke und Gruß, aka 22:27, 7. Dez. 2015 (CET)

@Aka: Keine Ahnung, wie das passiert ist. Ich wollte eigentlich nur den grammatikalisch und orthografisch verunglückten Satz "In der Saison 2016 wurden romain grosjean und esteban guterrez starten" rückgängig machen, den eine IP kurz zuvor eingefügt hatte. Nur darauf bezog sich mein etwas überheblicher Kommentar in der Zusammenfassungszeile. Warum sich meine Bearbeitung dann auch auf die Press-e-konferenz ausgewirkt hat, kann ich nicht erklären. Möglicherweise liegt ein Bearbeitungsfehler meinerseits vor; vielleicht habe ich nicht genau genug geschaut oder ich habe zu schnell oder zu oft geklickt - wie gesagt: keine Ahnung. Sollte das an mir gelegen haben (und nicht an der Technik), bitte ich den Fehler zu entschuldigen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:41, 7. Dez. 2015 (CET)
P.S.: Pressekonferenz ist natürlich richtig.
Kein Problem und danke für die Erklärung. -- Gruß, aka 22:53, 7. Dez. 2015 (CET)

Spirit Racing

Hondas SECHS-Zylinder-F1-Motor

Hallo Matthias, könntest Du hier einmal draufschauen? Dort ist von einem Honda-Vierzylinder-Rennmotor die Rede (im Rahmen der Entwicklung des F1-Motors Typ 163). Die Bilder und der flüchtige Abgleich mit anderen F1-Artikeln mit Honda-Bezug aus den frühen 1980er-Jahren sprechen von/zeigen sonst stets Sechszylinder. Schreibfehler? Oder ein zweites Konzept? Danke für die beiden schönen neuen F1-Modell-Artikel, die richtige Lektüre für eine verregnete Mittagspause. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:54, 16. Dez. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis. V6 ist ganz zweifelsfrei richtig, und zwar sowohl für die F2 als auch für die F1. Im Teamartikel zu Spirit ist das eindeutig falsch. Ich korrigiere das. Gruß aus Hamburg, wo es zwar trocken, aber unerfreulich kalt ist. Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:58, 16. Dez. 2015 (CET)

Kannst du ...

.. mir diesen Kommentar bitte mal erklären? Was soll ich lassen und was ist ärgerlich?

Natürlich habe ich es zurückgesetzt, weil ich auf offizielle Seiten Daten gefunden und sie dementsprechend eingefügt oder korrigiert habe, auch bei den Seiten Aston Martin Lagonda Serie 2-4, Lagonda und Aston Martin, wo 1989 teilweise schon belegt drinstand.

Zudem waren die vorigen Bilder des S2 recht bescheiden, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Wo siehst du an diesen Änderungen nun ein Problem?

MfG --T[hilo] S. 85 16:16, 3. Dez. 2015 (CET)

Die von Dir eingefügten Bilder sind Mist. Niemand ist an der Abbildung einer Motorhaube interessiert.
Kollege, ich bin nicht sehr glücklich damit, wenn Außenstehende an meiner Arbeit herummachen. Ich weiß: Das hier ist ein Wiki und hier darf jeder alles. Dennoch sollte man Respekt vor der Arbeit anderer Leute haben; das gehört sich einfach so. Ich habe in beide Artikel (Aston Martin Lagonda und Lagonda S2-4) ziemlich viel Mühe investiert und ich habe mir bei den Texten etwas gedacht. Das gilt auch für die Bebilderung, die ich nicht zufällig gewählt habe. Das Bild von der Frontpartie ist deutlich schlechter, weil weniger aussagekräftig. Das geht nicht.
Im Interesse eines Ausgleichs will ich mal das Kofferraumbild durchgehen lassen, obwohl auch das ziemlich daneben ist. Aber die rote Frontpartie als Bild in der Infobox geht nicht. Da brauchen wir ein Profil, selbst wenn es technisch nicht perfekt ist. Ich werde das jetzt soweit wieder herstellen. Ich denke, damit wirst Du leben können.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:10, 3. Dez. 2015 (CET)
@Ts85, Matthias v.d. Elbe: Als Liebhaber britischer Fahrzeuge habe damals mit großem Interesse die Entstehung des Artikels und die jüngsten Änderungen vefolgt, insoweit mögt ihr mir vielleicht eine inhaltlich begründete Stellungnahme erlauben. WP ist ein Gemeinschaftsprojekt und daher sind Veränderungen durch andere als den Hauptautoren zweifellos erwünscht, soweit sie eine Verbesserung des Artikels darstellen. Aber auch ich bin mit einem Großteil Deiner Änderungen, Thilo, nicht glücklich:
  • Belegte Präzisierungen ("Herbst 1974", "Sommer 1989" etc.) mögen einen gewissen Mehrwert haben; die von Dir umgestellte Einleitung ist jedoch nicht mehr stimmig, wenn Du einerseits formulierst, dass über "rund 15 Jahre drei verschiedene Baureihen angeboten wurden" (offenbar also bis Sommer 1989), und dann im folgenden Satz "eine letzte Baureihe" mit einer "Verkaufseinstellung im Sommer 1996" ansprichst.
  • Matthias' Überschriften hatten mit "1. Baureihe ...", "2. Baureihe ..." , "3. Baureihe ..." eine klare Struktur, die Du, Thilo, ohne ersichtlichen Grund aufgegegeben hast.
  • Seine Zwischenüberschriften "Prototyp (1969)" und "Serie (1974-1976)" ließen auf den ersten Blick erkennen, dass es hier zu einer ungewöhnlichen Verzögerung kam, warum willst Du dies erst im Fließtext ansprechen?
  • Das von Dir eingefügte Bild mit der Front des 1981er-Modells halte ich in einer Infobox für ungeeignet (Froschperspektive/Weitwinkel/fehlende Erkennbarkeit der charakteristischen Seitenlinie)
  • Die geänderte Überschrift "Ungleicher Namensvetter" lässt (abgesehen von der einheitlichen Struktur) die vorher vorhandene Sachinformation untergehen und ist grundlos wertend, ohne die Wertung inhaltlich zu unterfüttern.
  • Wenn - wie hier - Sätze, die ihrerseits per Einzelnachweis belegt sind, ohne weitere Kennzeichnung um zeitliche Angaben ergänzt werden, verfälscht dies die ursprüngliche Quelle, solche Änderungen sind handwerklich schlicht unsauber.
IMHO solltest Du zumindest diese offensichtlichen Punkte selbst revertieren. Es mag gut gemeint gewesen sein, hat aber das Ziel hier verfehlt. Freundliche Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 01:12, 4. Dez. 2015 (CET)
Gut, um es kurz und treffsicher zu machen.
wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, das ist richtig. Es ist jedoch nicht dafür da, andere glücklich zu machen, weil wir hier weder bei Lotto noch bei Beate Uhse sind. Es dient dazu, Fakten anhand Qullen einzubringen, was bezüglich der Baujahre nicht gegeben war. Speziell für das Jahr 1990 gab und gibt es keinen einzigen Beleg war. Daher, lieber Rattfink, diskutiere ich nicht mit dir über Quellen. Wo keine waren, kann man auch nicht revertieren .. statt zu nörgeln solltet ihr mir lieber danken, dass es so Dumme gibt, die sich trotz unbegründeter Besserwissereien anderer die Mühe machen und mal genauer drüberschauen sowie nach Quellen suchen und sich nicht auf den Lorbeeren vergangener Tage ausruhen.
Wenn du, Matthias, bessere Bilder mal schießt, kannst du dir über das Heckbild ein Urteil erlauben. Das ist aktuell das einzige, was man als passabel betrachtern kann. Mit der Front gebe ich dir recht, deinen Revertaktionen nicht. Bitte lass uns bei solchen Unstimmigkeiten gleich reden, statt mich mit merkwürdigen Aussagen zu irritieren.
Vielen Dank und mfG --T[hilo] S. 85 23:07, 4. Dez. 2015 (CET)

Thilo, denk noch mal darüber nach, was Du gerade geschrieben hast.
Ich bin keiner von diesen zahllos in diesem Projekt herumlungernden Kaspern, die ihre Edit-Zahlen dadurch erreichen, dass sie hier mal ein Wort austauschen und da mal ein "Miniatur" zu einem "mini" zurechkürzen. Zur Erinnerung: Ich habe diese beiden Artikel geschrieben. Ich habe die Recherche gemacht und die Informationen syntaktisch und stilistisch so aufbereitet, dass sie vernünftig lesbar sind. Letztlich stammt nahezu jedes Wort von mir, und das war ein ziemliches Stück Arbeit, wie es das immer ist, wenn man seine Sache vernünftig macht. Ich habe das bei etwa 500 weiteren Artikeln ebenso gemacht, und ich will jetzt mal nicht davon reden, wie viele davon eine Exzellenz-Auszeichnung erhalten haben. Das kannst Du nachlesen, wenn Du willst, musst Du aber nicht. Ich bin in jedem Fall der Überzeugung, dass ich diesem Projekt sehr konstruktiv Input gebe. Mir vor diesem Hintergrund "unbegründete Besserwissereien", "Nörgeleien" und "Ausruhen auf Lorbeeren" vorzuwerfen, ist indiskutabel. Da hast Du Dich komplett vergaloppiert. Was Roland dazu sagt - sofern Du auch ihn gemeint hast -, weiß ich nicht; ich kann für meinen Teil bin der Auffassung, dass Du da deutlich zurückstecken solltest.
Zu den Bildern: Man muss keine Henne sein, um zu wissen, wie man Rührei macht. Das heißt: Ich kann mir ein Urteil über die Lagonda-Bilder erlauben, ohne vorher selbst einen Aston Martin Lagonda fotografiert zu haben. Ich bin nämlich auch Nutzer dieser Seiten, das heißt, ich nehme die Informationen auf, lese Texte und betrachte Bilder. Und dann überprüfe ich sie auf ihren Nutzen, d.h. darauf, wie sinnvoll sie den Text illustrieren. Und da fällt - zumindest - das Bild mit der Frontpartie total durch.
Und jetzt lassen wir die Bebilderung der in Rede stehenden Artikel bitte so, wie sie im Augenblick ist.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:38, 4. Dez. 2015 (CET)

Lieber Matthias.
Ich bin ansonsten immer gut mit dir klar gekommen und habe das auch weiterhin vor ... nur geht es ebenso wenig, reputable Quellen wegzulöschen, ohne mal gescheit nachzusehen. Es geht mir auch nicht um deine Leistung, die sicher induskutabel (im Positiven) ist. Es geht um das Verhalten in dieser Sache. Wenn ich Fehler finde, die sich mehrfach (!) belegen lassen, ist das zu akzeptieren ... Aston Martin wird doch wohl am besten wissen, wie lang das Modell gebaut wurde. Und es lässt sich kein 1990 finden, sondern 1989. Daher braucht mir Rattfink kein Ratschläge bezüglich Quellen geben, die einfach nicht da waren.
Um mehr ging es nicht, da das mit der Front sich ja erledigt hat. Ist ja auch kein Problem. Nächstes Mal, wenn du irgendwo der Autor sein solltest, frage ich dich mal vorher. Ansonsten kannst du mich auch gerne jederzeit anschreiben, aber Belegtes revertieren geht auch einfach nicht.
MfG --T[hilo] S. 85 23:47, 4. Dez. 2015 (CET)
Einigen wir uns mal auf Folgendes: Ich schaue am Montag in meiner Aston-Martin-Literatur nach - früher komme ich nicht dazu -, und wenn da nichts von 1990 steht (was mich wundern würde, weil ich die Information ja irgendwo gelesen haben muss), dann bleibt es bei 1989. Anderenfalls füge ich eine explizite Quellenangabe dazu, die 1990 belegt.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:52, 4. Dez. 2015 (CET)
Bücher müssen nicht immer hilfreich sein. Aber das kannst du gerne tun.
MfG --T[hilo] S. 85 23:57, 4. Dez. 2015 (CET)
Ich vertraue Gedrucktem mehr als Virtuellem. Diese Webseite zum Beispiel kann ich nicht öffnen. Bei Büchern ist das anders....--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:59, 4. Dez. 2015 (CET)
Ja, das habe ich schon gemerkt. Gib einfach Aston Martin Lagonda 1976 ein, auf der zweiten Seiten ist dann der besagte Artikel. Ansonsten gabe ich dir auch da recht. Verzeih bitte, dass ich leider ein wenig grob wurde. Ich gelobe für 2016 Verbesserung ;)
MfG --T[hilo] S. 85 12:11, 5. Dez. 2015 (CET)
Astons eigene Webseite sagt "A total of 645 chassis were built before the end of production in 1989. "
http://www.astonmartin.com/en/heritage/past-models/lagonda die werden es ja wohl wissen, oder?
--93.104.44.242 12:33, 5. Dez. 2015 (CET)

@ IP: Vielleicht. Andererseits sind auch firmeneigene Websites mitunter recht grob zusammengeschludert. Wie auch immer: Ich weiß es im Augenblick ganz einfach nicht präzise und werde das, sobald ich an meine Literatur komme, überprüfen. Bis dahin kann ja "1989" problemlos im Artikel stehen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:08, 5. Dez. 2015 (CET)

@Thilo: Alles ok.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:55, 5. Dez. 2015 (CET)

Zum Thema firmeneigene Websites sei noch ein Gedanken beigesteuert:
Außer "mitunter recht grob zusammengeschludert" wäre ganz einfach historisches Unwissen noch ein weiterer Grund für (Detail-)Fehler. Für Websites mit Inhalten, die sich auf die Zeit vor dem Internet beziehen – genauer: auf die Zeit, bevor die Unternehmen mit mehr oder weniger langer Verzögerung das WWW als Kommunikationsschiene für sich entdeckt haben –, können die PR-Leute bzw. die IT-Leute ja nicht auf schon vorhandenes Webwissen zurückgreifen. Je weiter zurück es in der Unternehmens- bzw. deren Produktegeschichte zurückgeht, umso weniger wird in den meisten Fällen den Content-MitarbeiterInnen an gedrucktem Material unmittelbar, bzw. mit relativ wenig Aufwand zu erlangen, zur Verfügung stehen. Je weiter zurück muss tiefer im Unternehmensarchiv gegraben werden – so es derartiges bei so manchem (Konzern-)Unternehmen überhaupt noch gibt: mehrfach geschluckt, fusioniert, gespalten, neu aufgestellt, etc. pp. – da geht auch schon einiges verloren.
Kurzum: Je weiter zeitlich zurück es geht, umso mehr würde es dafür Menschen wie HistorikerInnen bedürfen, die mit Akribie die Unternehmens- bzw. – so wie es im ggst Fall darum geht – die Produktgeschichte in allen Details auszugraben und in den Chronikseiten der Firmenwebsites unterzubringen. Angesichts der schnelllebigen Zeit, wo noch viel mehr in noch weniger Arbeitszeit geschafft werden muss, bleibt selbst dem/der engagiertesten Content-MitarbeiterIn kaum Möglichkeit akribisch die Chronikseiten aufzubereiten.
Insofern ist Matthias "Ich vertraue Gedrucktem mehr als Virtuellem." zuzustimmen, jedenfalls auf jene Literatur, die sich auf die Vor-WWW-Zeit bezieht. Umso zeitnaher es die Jetztzeit betrifft, umso mehr besteht wiederum die Möglichkeit, dass virtuelle Quellen genauer u/o richtiger sind, als irgendwelche neue(re) zusammengeschluderte, zusammengeklaute Publikationen.
jm2c --Elisabeth 21:16, 6. Dez. 2015 (CET)
Da ist viel Wahres dran. Andererseits lässt sich weder das eine noch das andere pauschalieren. Es gibt in der Tat grottige Websites, es gibt aber auch gute Websites. Gleiches gilt für Druckwerke.
Pauschal zu glauben, dass die Herausgeber einer Firmenwebsite "es schon wissen müssen" - wie weiter oben zu lesen war -, ist naiv. Wer das wirklich glaubt, hat keine Ahnung, wie billig Firmenwebsites zusammengebaut sein können. Da liegst Du, Elisabeth, sicher richtig. Eine Website ist ganz sicher schneller und billiger zu machen ist als ein Buch (ersteres habe ich noch nicht probiert, zweites hingegen schon). Hinter einem Buch steht nämlich immer ein Verlag, der echtes Geld für die Publikation in die Hand nehmen muss; allein das stellt sicher, dass kein totaler Unsinn gedruckt wird (oder jedenfalls so wenig wie möglich). Andererseits bedeutet auch Papier per se keine Qualitätsgarantie. Titel wie "Das große Buch der Supersportwagen" oder "die 1000 schönsten Cabrios" machen relativ schnell deutlich, dass hier nur auf Masse und schnellen Effekt produziert wurde. Eine mehrere hundert Seiten starke Monografie zu einer Marke oder einem Modell hingegen oder ein Artikel in einer Fach-(!)-Zeitschrift hingegen sprechen deutlich eher für Qualität. Man muss, wenn man so etwas verwerten will, das vielleicht auch mal kaufen...
Generell geht es darum, gute von schlechten Quellen zu unterscheiden. Das ist eine Aufgabe, die nur mit einem gewissen Sachverstand gelingt. Das ist leider so. Wer sich einem Thema völlig neu nähert, hat da im Zweifel eher schlechte Karten.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:23, 6. Dez. 2015 (CET)
Ich melde mich auch noch einmal zu der Thematik und kann mich Eurer Einschätzung nur anschließen. Thilos vorausgegange Einwürfe hatte ich zwar zur Kenntnis genommen, die drohende Eskalation aber geahnt und wollte das Ganze nicht weiter unnötig anheizen. Schade, wenn sich engagierte Kollegen wie er mit ihrer Art selbst ins Abseits begeben. Zwischenzeitlich habe ich einmal gezielt nach der Kombination "Lagonda" und "1990" gegoogelt. Danach spricht vieles dafür, dass die letzten Aston Martin Lagonda der Series 4 im Jahr 1990, konkret im Mai gebaut wurden.
Für 1990 lassen sich noch weitere Quellen finden, die gewiss nicht in dem Ruf stehen, ihre Informationen aus der deutschen WP zu beziehen. Deine ursprüngliche Angabe, Matthias, lässt sich also hinreichend valide belegen.
Danke, dass Du die meisten Punkte wie die ursprüngliche, klare Struktur der Überschriften/Gliederung und anderes schon am Folgetag wieder zurechtgerückt hast. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 00:12, 7. Dez. 2015 (CET)

Danke für die Recherche. Ich habe gestern Abend noch die Literatur gesichetet. Bei William Presland: Aston Martin V8 (Crowood Press 2009. ISBN 978-1-84797 066-4) heißt es auf S. 71 ausdrücklich: „The last year of production war 1990, when nineteen where built“. Ich halte diese Quelle für vertrauenswürdig, vertrauenswürdiger jedenfalls als die von Thilo zitierte Autobild (!). Presland ist ein Markenenthusiast, der einen Großteil der Lagondas persönlich gesehen und katalogisiert hat. Ich ändere das entsprechend (mit Quellenangaben...). Schönen Wochenstart!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:35, 7. Dez. 2015 (CET)

@Roland und Matthias: Entschuldigt bitte für meine Kommentare, die ich ab 2016 zu mindern versuche. Sollte nur nochmal gesagt werden ...
Die Bücher zeigen nicht immer (aber hier wohl doch) ihre Wirkung. Vergesst aber bitte nicht, das in besagten Artikel (s. oben in dieser Disk) noch zu ändern.
MfG --T[hilo] S. 85 16:41, 15. Dez. 2015 (CET)

Thilo, kein Problem, alles in Ordnung. Im Übrigen sind die Artikel bereits geändert.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:31, 15. Dez. 2015 (CET)

Da du, Thilo, auch mich angesprochen hast: Du interessierst Dich für die richtigen Dinge und Deine ursprüngliche Absicht war eine gute, nämlich einen guten Artikel noch besser zu machen. Das ist für mich erst einmal entscheidend. Dass man bei allem Stress im beruflichen oder familiären Umfeld einmal den Ton nicht trifft oder einer fehlerhaften Quelle aufsitzt, kann jedem mal passieren. Aber zuweilen tut man sich selbst und anderen auch einen Gefallen, wenn man das "Sei mutig!" einmal zurückstellt und den vorherigen Kontakt per Artikeldisk. oder Benutzerdisk. sucht, wenn - wie hier mit Matthias - ein überaus kompetenter und erfahrungsgemäß gründlich arbeitender Hauptautor beteiligt ist. Auch kann es mitunter hilfreich sein, über manches lieber noch einmal zu schlafen, als den ersten Gefühlen nachzugeben. Ansonsten hat dir Benutzer:Lomelinde ja schon diverse hilfreiche Tipps auf Deiner Disk. hinterlassen. Also: Auch wenn wir hier aneinander geraten sind, sich als Autor aus der WP zurückziehen zu wollen, wie von dir auf deiner Disk. angekündigt, ist selten die beste Lösung. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:35, 15. Dez. 2015 (CET)
Wenn auch spät, aber es muss noch sein:
Zunächst einmal vielen Dank für deinen guten Ratschlag, Roland. Ich werde über meine beabsichtigte Sperre noch einmal (dank dir) nachdenken.
Es ist nur frevelhaft und voreingenommen von IPs und Elisabeth59, zu glauben, dass mir meine Tonart ernsthaft Spaß macht. Sicher tut es das nicht, weil ich alles andere möchte, als mich unnötig aufzuregen. Das sind Aussagen von Menschen, die noch nie wirkliche Belagerungen und VM-würdigen Disks ausgesetzt waren, und jetzt auf einen Trip sind, diverse Leute, denen die Nase (die hier nicht zu sehen ist) nicht passt, wegzuekeln.
Natürlich gebe ich zu, dass dafür meine Kommentar in der Zusammenfassungszeile sicherlich ein Grund waren ... aber im Ernst, ich habe schon mit wesentlich schlimmeren und unbelehrbareren Leute das Vergnügen gehabt, die hier z. T. wie gehabt ihre Spielchen treiben und ohne Sperre davon kommen. Offenbar muss man dafür bei einem "Zirkel der Unverwundbarkeit" angemeldet sein, denn so Einiges geht nicht mit rechten Dingen zu.
Und wo wir gerade dabei sind: In einer Reportage, die sogar im TV kam, wurde darüber berichtet, dass hier hinter so mancher IP ein Konzern steckt, der mit aller Macht versucht, unangenehme Passagen zu streichen. Diverse Seiten fallen mir da schon auf, wie diverse Volkswagen-Artikel. Ich stehe auch dazu, dass ich noch nie viel von dem Verein gehalten habe, was mich jedoch nicht daran gehindert hat (und auch nicht wird), die Seiten neutral und sachlich zu bearbeiten. Kritikpunkte an der Modelle, die sich von jeglicher Seite nachweisen lassen, sind jedoch schwer integrierbar, weil es wie vom Unternehmen selbst als "Einzelfall" bagatellisiert wird (Steuerkettenrisse, Tubroladerschäaden usw.).
Fazit: Solange nicht in allen Bereichen sachlich und enzyklopädisch relevant (was manche voreilig als "Prinzipienreiterei" abtun) gearbeitet wird, sollten sich so manche nicht über den einen oder anderen Kommentar von mir wundern. Das sollte nicht als persönlicher Angriff zu verstehen sein, sondern vielmehr ein Weckruf für mehr Nachsichtigkeit und Ordnungbewusstsein in Gedächtnis bleiben.
Über weiteren Kontakt mir dir, lieber Roland, würde ich mich sehr freuen. Deine Einstellung zu dem Ganzen kann mir sicherlich helfen, hier weiterhin meine Arbeit zu verrrichten.
MfG --T[hilo] S. 85 14:40, 21. Dez. 2015 (CET)

Corsica

Hallo Matthias, ich denke, dieser Link zu Corsica Coachworks könnte Dich interessieren. Ich wünsche Dir schöne Weihnachten und, falls wir uns vorher nicht mehr "begegnen", einen guten Rutsch ins neue Jahr.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:36, 21. Dez. 2015 (CET)

Hallo Kollege, herzlichen Dank für den Link. Das werde ich zeitnah im Artikel verwerten!
In der Weihnachtszeit würde ich gerne einen Artikel zu Salmsons/Tickford erstellen; zu meinem Erstaunen fehlt das bei de:Wp noch. Ich will Dir da nicht in Parade fahren. Hast Du dazu etwas in Arbeit oder kann ich loslegen?
Dir ebenfalls einen herzlichen Gruß und eine schöne Weihnachtszeit! Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:46, 21. Dez. 2015 (CET)
Das Anlegen eines Entwurfs im BNR ist immer das Risiko des Erstellers, also leg ruhig los ;) Sehr weit bin ich da sowieso noch nicht gekommen und ein Ausbau liegt auf absehbare Zeit nicht drin. Bitte bediene Dich, wenn Du etwas verwenden kannst.
Bitte informiere mich wenn Du so weit bist, dann lasse ich meine Entwürfe löschen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 17:28, 21. Dez. 2015 (CET)

Grüße

Hallo Matthias.

Wieder ist ein Jahr vergangen, was anfangs so endlos schien ... manches hingegen hat doch ein Ende.

Die auch an die Anderen mir geschätzte Kolleginnen und Kollegen der wikipedia gerichteten Grüße bezüglich Weihnachten und Jahreswechsel werden für längere Zeit meine letzten Zeilen darstellen. Ich habe für mich beschlossen, diverse Änderungen zu vollziehen, wofür ich nach neulichen (unnötigen) Außeinandersetzungen einfach meine Abwesenheit brauche. Es fiel mir schwer und es tut mir sehr leid für euch, aber es wird auch ohne mich gehen (müssen).

Ich wünsche dir also noch schöne Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2016 und noch eine schöne Zeit hier ... und lass dich nicht unterkriegen.

MfG --T[hilo] S. 85 22:52, 23. Dez. 2015 (CET)

Guten Abend Thilo,
danke für die Grüße und die freundlichen Worte, was mich betrifft (die sich ja auch auf Deiner Benutzerseite wiederfinden). Deine Entscheidung, eine Auszeit zu nehmen, ist nachvollziehbar. Das muss ja nichts Schlechtes sein; es kann - im Gegenteil - ja durchaus auch dazu führen, dass man nach einer Denkpause (noch) besser aufgestellt ist. Ich kann da insoweit ein wenig mitreden, als ich selbst gerade eine - gewissermaßen unfreiwillige - WP-Auszeit hinter mir habe, die dem Vorrang des RL geschuldet war. Wenn man danach hier wieder durchstartet, macht es gleich deutlich mehr Spaß. Vielleicht machst Du diese Erfahrung ja auch. Das wünsche ich Dir jedenfalls. Dir und Deiner Familie schöne Feiertage und ein gesundes, erfolgreiches 2016!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 00:02, 24. Dez. 2015 (CET)
Season's Greetings
Fröhliche Weihnachten, gutes Heimkommen, Frohes Neues und Danke für alles was du tust um WP besser, größer und schöner zu machen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:03, 23. Dez. 2015 (CET)

Henney Carriage Works und Henney Motor

Hallo Matthias, ich habe grad gesehen, dass Du einen sehr schönen Artikel über die Henney Carriage Works angelegt hast. Mittlerweile gibt es einen Redundanz-Baustein von MartinHansV zu Henney Motor. Zu diesem wiederum liegt umfangreiches Material in meinem BNR:

Das alles müsste imho sinnvoll verwoben werden, und es bestehen tatsächlich Redundanzen. Die Listen sind sehr widerspenstig, ich hatte sie so weit wie damals möglich zusammengestellt.
Schönen Gruss vom Bodensee, wo die Sonne scheint aber die Nase friert.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 15:09, 21. Jan. 2016 (CET)

SGB

Grüß Gott

ich habe den Eindruck gewonnen, dass Du bei Themen aus dem Dunstkreis SGB fachlich sehr viel draufhast. Ich würde Dich deshalb bitten wollen, eh ich Dir noch mehr Honig um den Mund schmiere, dass Du Dich verstärkt bei Fragen rund um das SGB einbringst. Ich selber bin leider, was SGB betrifft, im Grunde genommen vollständig blank. Mein SGB-Trauma lag wohl schon in einer Hausarbeit vor 30 Jahren begründet, als ich zum § 1542 RVO griff, obwohl es damals schon den § 116 SGB X gab. Viele Grüße --ErwinLindemann (Diskussion) 13:29, 31. Jan. 2016 (CET)

Danke für die freundlichen Worte. Deine Einschätzung ist nett. Ob ich bei SGB-Themen wirklich "viel drauf habe", wie Du sagst, weiß ich nicht; ich verdiene lediglich mein Geld damit, und das muss ja nichts heißen.
Ich habe immer versucht, meine Arbeit bei Wiki so zu gestalten, dass möglichst wenig Berührungspunkte zu meiner Arbeit im RL bestehen. Es macht mir tatsächlich wenig Freude, Themen, zu denen ich acht Stunden pro Tag irgendetwas schreibe, nach Dienstschluss noch weiter zu bearbeiten. Ich bin, was das SGB angeht, kein Man on a Mission. Das heißt: Hier würde ich vorrangig gerne über Themen schreiben, die mir Spaß machen. Eine der wenigen Ausnahmen war bislang das AsylbLG, bei dem vor einiger Zeit so viel im Argen lag, dass ich nicht umhin konnte, da korrigierend einzugreifen. Zurzeit versuche ich, einen WP-Artikel aus dem Showbusiness auf Auszeichnungsniveau zu bringen. Das bindet viel (private) Zeit und hat natürlich nichts mit irgendeiner Ausgabe des Sozialgesetzbuchs zu tun.
Gleichwohl werde ich Deine Anregung aufgreifen und öfter mal bei SGB-Themen draufschauen. Ob dann mehr daraus wird, wird man sehen. Mehr kann ich im Moment nicht versprechen. Da bitte ich um Verständnis. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:05, 31. Jan. 2016 (CET)

Aston Martin Lagonda Series 2–4

Hallo Matthias, wie ich soeben sehe, hat sich ein neuer Wikipedia-Mitarbeiter tatkräftig mit dem Artikel Aston Martin Lagonda Series 2–4 befasst. Was er alles geändert hat, lässt sich nur schwer nachvollziehen. Ich sehe im Moment lediglich, dass mir die Tabelle mit der zentrierten Vorspalte jetzt überhaupt nicht gefällt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:11, 1. Feb. 2016 (CET)

Danke, ich hab's gesehen. Abgesehen von der Tabelle hat der Nutzer aus allen ENWs die Seitenzahlen entfernt und die Quellenangaben auf das jeweilige Buch beschränkt, so dass nicht mehr nachvollziehbar war, auf welcher Seite des Buchs die jeweilige Information stand. Da solche Seitenangaben bei uns nun einmal verlangt werden, grenzt so eine "Vereinfachung der Einzelnachweise" an Vandalismus. Ich habe beide Änderungen revertiert.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:45, 1. Feb. 2016 (CET)
Nachtrag: Dummerweise macht der Kollege bei anderen Aston-Martin-Artikeln weiter... Ich habe ihn soeben auch beim Aston Martin V8 (1996) revertiert.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:11, 2. Feb. 2016 (CET)
...und irgendjemand sichtet diesen Mist auch noch!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:13, 2. Feb. 2016 (CET)

Warum?

Hallo Matthias, warum machst du das? Du bezeichnest mich als einen Vandalen, warum nur? Das mit den Einzelnachweisen konnte ich nicht wissen, ich hab es nur gut gemeint. Ich versuche nur, ein wenig Gemeinsamkeit in alle Aston-Martin-Artikel zu geben, damit sich der Leser zurecht findet (deshalb habe ich mich als Leser hier auch angemeldet). Klar, ich habe nicht so viel Erfahrung wie ihr aber muss ich trotzdem so behandelt werden, ich habe dich doch nicht angegriffen. Außerdem hast du auch mal hier angefangen und wurdest du so behandelt? Ich glaube nicht. Du versuchst hier Leute zu vergraulen die keine bösen Absichten haben, zudem habe ich die Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt verstanden, nicht als One-Man-Website. Man hätte mir auch ganz normal auf die Benutzerdiskussionsseite schreiben können, was ich falsch gemacht habe, ist das so schwer? Scheinbar, denn es bleibt dir ja nichts anderes als dass du "sinnentlererte" Arbeiten "eines Anfängers" korrigieren musst bzw. Änderungen, die in deinen Augen keine Verbesserung sind, zu revertieren. Wenn es keine Verbesserung ist, kann man es doch auch als Veränderung sehen, du aber siehst es als Verschlimmbesserung. Bei über 20.000 Bearbeitungen muss man doch auch mal darüber nachdenken, was neue Benutzer machen wollen und sie nicht gleich vergraulen, das ist echt schade. --WheelerProfi (Diskussion) 17:57, 3. Feb. 2016 (CET)

Kollege, es war nicht mein Anliegen, Dich zu verärgern oder zu vergraulen. Ich habe in diese Aston-Martin-Artikel (und in eine Reihe anderer) ziemlich viel Arbeit hineingesteckt; von Herzblut und Geld (für die Anschaffung der benötigten Literatur) will ich noch gar nicht reden. Ich bilde mir ein, dass ich die Artikel, die ich hier einstelle, ein gewisses Maß an Qualität erreichen. Das ist zumindest mein Anspruch an mich und meine Arbeit, und ich glaube, dass ich diesen Anspruch bei den Aston-Martin-Artikeln zumindest im Ansatz erreicht habe. Ich habe natürlich ein Interesse daran, dass dieses Niveau erhalten bleibt und im Idealfall noch gesteigert wird. Letzteres geht immer, und natürlich geht es auch bei meinen Artikeln. Sie sind nämlich nicht perfekt. Ich bin für jedes Input dankbar, das meine Artikel besser macht. Input, das sie nur anders macht, bringt hingegen nichts, und deshalb ist eine bloße Änderung um der Änderung willen sinnlos. Und genau darum ging es hier: Die revertierten Bearbeitungen haben den Artikel anders, aber nicht besser gemacht; was das Layout anging, wurde er sogar schlechter. In dieser Situation habe ich mir erlaubt, Deine Änderungen zu revertieren. Das würde ich auch weiterhin so machen. Dabei geht es nicht um eine One-Man-Show, sondern um Qualitätserhalt. Und noch ein Wort zu Qualität und Teamarbeit: Teamarbeit ist schön und gut, aber wenn Qualität aus einem Guss herauskommen soll, geht das im Regelfall nur, wenn einer die Arbeit macht. Das lehrt das Leben. Nichts für ungut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:46, 3. Feb. 2016 (CET)
P.S.: Es gibt auch einiges, was wirklich unnötig ist. Ob in der Größenzuweisung einer Bilddatei "Miniatur" oder "mini" steht, ist zum Beispiel völlig Banane und ohne jede Auswirkung, also sinnentleert. Ich kann Leute nicht daran hindern, "Miniatur" in "Mini" zu ändern, auch wenn ich selbst keine Sekunde meines Lebens darin investieren würde. Ich ärgere mich aber deshalb darüber, weil jedesmal, wenn so ein sinnloser Edit getätigt wird, das Ganze auf meiner Beobachtungsliste auftaucht und mich nötigt, zu checken, was da gerade passiert ist.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:00, 3. Feb. 2016 (CET)
Hallo Matthias, ich verstehe sich voll und ganz und bin zu 100 Prozent deiner Meinung. Du steckst sehr viel Herzblut rein und gibst Geld für Nachschlagewerke aus (die wahrlich sehr teuer sind) und dann kommt einer, der das nicht versteht und krempelt alles komplett um (zu denen gehöre ich meiner Meinung nach nicht). Dennoch tue ich mehr als miniatur mit mini zu tauschen. Zuerst füge ich die aktuelle Pkw-Infobox ein, danach stelle ich mir folgende Fragen: ist die Einteilung logisch, kann man neue oder bessere Bilder einfügen (wenn ja, welche), gibt es einen Artikel auf der Aston-Martin-Heritage-Seite den man unter Weblinks verlinken kann, kann man eine klare und logische Technische-Daten-Tabelle einfügen anstatt es in Spiegelstrichen zu schreiben (Beispiel DB5), wo gibt es fehlerhafte Links (Lagonda 3,0 Litre –> Lagonda 3 Litre bei den Lagonda-Artikeln oder Kühler Grill –> Kühlergrill beim V8 I) usw. Ich versuche genau wie du, die Artikel immer besser zu machen aber trotzdem muss man das nicht als Mist bezeichnen.--WheelerProfi (Diskussion) 14:27, 4. Feb. 2016 (CET)
Mit Verlaub: Das systematische Entfernen von Seitenzahlen aus den Einzelnachweisen war Mist. Dafür hättest Du von anderen Autoren direkt eine Vandalismusmeldung bekommen. Über manches andere lässt sich streiten, wozu ich jetzt allerdings keine Lust habe, und einige Änderungen von Dir habe ich ja auch gesichtet, also „durchgehen“ lassen. Im Übrigen bin ich hier kein Türsteher, der darüber zu befinden hätte, wer mitmachen darf und wer nicht. Ich werde weiterhin schauen, was sinnvoll ist und was nicht, und was sinnvoll ist, das werde ich auch in Zukunft durchgehen lassen; insoweit kein Problem.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:38, 4. Feb. 2016 (CET)
Okay, einverstanden. Dennoch hatte ich keine bösen Absichten mit dem Entfernen der Seitenzahlen, ich habe es wirklich nur gut gemeint. Verzeih mir bitte dafür.--WheelerProfi (Diskussion) 15:20, 4. Feb. 2016 (CET)
Alles gut; da gibt es nichts zu verzeihen. Es war eben ein Irrtum; kein Problem.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:46, 4. Feb. 2016 (CET)

Styling Garage

Hallo Mathias Du hast meine Wikipedia ersten Veränderungen wieder rückgängig gemacht. Vielleicht hast Du Recht auch wenn alte Zeitungsberichte nicht richtig waren. Aber wenn grundsätzliche Fehler darin sind sollte man die korrigieren. Auch ist die Historie nicht richtig dargestellt Ich habe die Styling Garage letztendlich erst 2005 beendet. Viele der Projekte sind heute hoch bezahlte Sammlerautos. Auch Deine Stellungnahme zur Qualität ist einfach falsch. Es sind auch nicht angeblich 57 W 126 Gullwing gebaut worden sonder tatsächlich und nachweisbar. Es wurden über 300 SEC Cabriolets gebaut. Sowie viele Prototypen und Entwicklungen mit 24 Patenten die beim Firmenverkauf mit an Karmann gegangen sind. So sind heut twa 80 % aller Cabriolets heute mit dem Dachverschlussystem nach D&T Patnt ausgerüstet. So auch die Retruktable Hartop von Mercedes SLK Renauld, Opel und vielen mehr. Die Cabrio Dachsysteme von Ferrari 348, Lexus, einige Mercedes, anfänglich BMW, Toyota, Honda, AC Cars, Lotus Elan, Alfa Romeo, Opel Tigra , Saab 9000 und vielen mehr gehen auf meine Prototype Entwicklungen zurück. Die History von Dir bezieht sich nur auf den Erstanfang meiner damaligen Tätigkeiten. Da ich mich seit 2005 komplett zurück gezogen hatte. ist viel um mich und Styling Garage passiert. Bis ,dass sich andere Leute versucht haben mit meinen Federn zu schmücken. Zur Zeit führe ich eine Klage gegen jemanden der behauptet meine Vergangenheit mit allen Rechten mal für 1000 Euro erworben zu haben. Der auch die ale Wikipedia Version gelöscht hatte. Gern würde ich einen persönlichen Dialog mit Dir führen und eine faire korrekte Version von meiner Schaffenszeit darzustellen. Dieses wäre mir egal aber die vielen Sammler und Fans in aller Welt wünschen das ich mich um eine Richtigstellung bemühe Gruss

Christian Hahn

Vielen Dank für die Nachricht. Dialog herzlich gerne. Zunächst möchte ich sagen, dass ich den SGS-Artikel aus der Position eines Enthusiasten aus dem Hamburger Umland geschrieben habe, der schon in den 1980ern Sympathie mit SGS hatte. In meinem Kinderzimmer hing beispielsweise für ein oder zwei Jahre einer dieser prachtvollen SGS-Hochglanzkalender, den ich wie einen Schatz gehütet habe; für mehr reichte das Geld damals nicht.
Hier geht es aber um etwas anderes, nämlich um die Frage der Arbeitsweise von WP. Wir können uns darüber gerne unterhalten, entweder hier oder außerhalb der Öffentlichkeit via Email. Dazu gibt es am linken Rand meiner Benutzerseite einen Link "E-Mail an diesen Benutzer"; darüber kann ich angeschrieben werden. Bei Interesse bitte gerne nutzen. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:03, 25. Nov. 2015 (CET)

Dean Martin

Sehr schön, einen so dicht referenzierten Artikel zu haben. Heavy finde ich auch nicht die Zahl der Anmerkungen, sondern die immer immer wiederholte Vollreferenzierung von Tosches und damit den Umfang. Eine Lösung wie in Bitteres_aus_Bitterfeld#Einzelnachweise mit den drei häufigst zitierten Quellen kann helfen. Just my 2 cents. Grüße --Aalfons (Diskussion) 15:24, 17. Mär. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Diese Möglichkeit kannte ich bislang nicht. Beim ersten kurzen Draufschauen scheint mir das eine sinnvolle Alternative zu sein. Ich werde das heute Abend durchdenken und es dann wohl auch so umsetzen. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:38, 17. Mär. 2016 (CET)
Hab's gerade umgesetzt. Ist jetzt deutlich übersichtlicher und auch schlanker. Ich bin erstaunt: Das hat fast 16 MB eingespart. Wenn wir so weitermachen, können wir den Artikel vielleicht doch noch auf insgesamt 20 MB eindampfen... Im Ernst: Danke für den Tipp. Das brachte die Sache voran!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:20, 17. Mär. 2016 (CET)
Gut, wenn das brauchbar für dich ist. Es wirkt durch die einheitliche Aufnahme der Vornamen jetzt ein bisschen ungewöhnlich; Tosches, Alten, D. Martin und R. Martin würden auch reichen. Habe selbst auch zwei Sachen gelernt: dass Althen tot ist, und dass Handys keine Probleme mehr mit zweispaltigen WP-Nachweisen haben. --Aalfons (Diskussion) 22:45, 17. Mär. 2016 (CET)

Maserati Racing

Hallo Matthias, Du schreibst in Deinem neuen Artikel unter anderem: „… durch die der Absatz Mitte der 1980er-Jahre auf 2000 bis 3000 Exemplare jährlich zurückging.“ Meines Erachtens muss es „um 2000 bis 3000 jährlich“ heißen; denn der Absatz kann nicht jedes Jahr von Neuem auf die gleiche Zahl gesunken sein. Andere Möglichkeit (wenn es so gewesen sein sollte): „… durch die der Absatz Mitte der 1980er-Jahre ständig zurückging, zuletzt auf 2000 bis 3000 Exemplare im Jahr.“ Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:36, 12. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Lothar, letzteres war gemeint. Ich übernehme gerne Deinen Formulierungsvorschlag; damit wird die Sache klar und deutlich. Danke & herzliche Grüße zurück!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:56, 12. Apr. 2016 (CEST)

betreffs Regeln...

Zumindest mein Beitrag war keine Ironie. Ich glaube ehrlich nicht, dass sich dieses "Problem" ohne eine schriftliche Zusammenfassung des Konsens(?) lösen lässt, auf die man auch später noch verweisen kann. Im Gegenteil. Ich denke, dass das mit oder ohne VM (wo die ganze Argumentation ziemlich sicher wieder von vorne losgeht) nach spätestens vier Wochen wieder ansteht. Aber ich sehe ein, dass es blöd von mir war mich so spät noch einzumischen. Das führt, wenn auch gut gemeint, in 99,7% der Fälle zu keinem Ergebnis. Kommt nicht wieder vor, keine Sorge. Nichts gegen dich - ich wollte nur das mit der Ironie klargestellt haben. To be continued. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 12:40, 29. Apr. 2016 (CEST)

Danke für die Nachricht. Das muss ich vielleicht klarstellen. Mit Ironie meinte ich nicht Deinen Beitrag: Den finde ich nämlich im Ganzen durchaus sachdienlich und weiterführend. Meine verärgerte Antwort bezog sich allein auf den darauf aufbauenden Beitrag von Johnj... - Du weißt, wen ich meine -, der das ganze erkennbar persifliert hat. So etwas ärgert mich. Ich sehe bei ihm keine Form von Einsicht und dergleichen. Vielleicht sollte ich das noch einmal auf der Disk präzisieren. Danke und schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:46, 29. Apr. 2016 (CEST)
Alles gut, danke für die Klarstellung und auch dir ein schönes Wochenende. --Druschba 4 (Diskussion) 14:21, 29. Apr. 2016 (CEST)

Surtees Racing Organisation

Hallo Matthias, ich bin dabei, Deinen Surtees-Artikel zu lesen. Du schreibst unter anderem: „Er fuhr in den folgenden zehn Jahren für Lotus, Ferrari, Cooper, Honda und BRM.“ Verwechselst Du da nicht Lotus und Lola? Ich bin sicher, dass er 1962 auf dem Nürburgring einen Lola fuhr. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:37, 25. Mai 2016 (CEST)

Guten Morgen Lothar, beides ist richtig: Lotus und Lola. Ich hatte in der Aufzählung vergessen, Lola zu erwähnen (korrekt: 1962, und zwar mit Bowmaker Racing). Mit dem Lotus-Werksteam hingegen debütierte Surtees beim Großen Preis von Monaco 1960 in der F1. Ich ergänze das nachher. Danke für den Hinweis und vor allem auch für die Korrekturen meiner zahlreichen Flüchtigkeitsfehler im Text. Herzliche Grüße!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 06:03, 26. Mai 2016 (CEST)

Ferrari 330 America

Hallo Matthias, die zwei letzten Sätze lauten (nach einer kleinen Änderung von mir): „Hergestellt wurden die 300 America bei Pininfarina in Grugliasco. Insgesamt entstanden 50 Exemplare des 330 America.“ Von einem „300 America“ ist aber vorher keine Rede, weshalb ich einen Tippfehler vermute. Vermutlich sollte oder könnte es wie folgt lauten: „Hergestellt wurden die Ferrari 330 America bei Pininfarina in Grugliasco, insgesamt 50 Exemplare.“ Ich würde auch „Ferrari“ dazuschreiben, weil die 330 sonst für eine Stückzahl gehalten werden könnte. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:41, 27. Jun. 2016 (CEST)

Guten Abend Lothar. Das ist völlig richtig: Es war ein blöder Tippfehler, der den Satz missverständlich gemacht hat. So, wie Du es vorschlägst (= mit "Ferrari") ist es korrekt. Vielen Dank für den Hinweis! Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:32, 27. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Matthias, eben habe ich noch einen Absatz nebst Belegen zu einem sehr speziellen "330 America" angefügt. Ich schwanke noch, ob das den Schwerpunkt zu sehr verschiebt und in Sachen Trivia zu viel des Guten ist, oder ob diese Skurrilität ein fast perfekter Aufmacher für die Schon-gewusst?-Rubrik wäre. ("Ihr Ferrari 330 America dient der exzentrischen Millionärin Sandra West seit 1977 als Sarg." "Eine exzentrische Amerikanerin wünschte sich ihren Ferrari 330 America als Sarg – und bekam ihn auch.") Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Du als Erstautor für eine Streichung oder Kürzung des Absatzes wärst.
Aber ich dachte: Endlich mal ein Thema, bei dem Autos, Verrückte und die Juristerei zusammenkommen. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:09, 28. Jun. 2016 (CEST)

@Roland Rattfink: Hallo Roland, danke für die Ergänzungen. Ich kannte die Geschichte dieses speziellen Autos und habe sie beim Erstellen vor allem aus Zeitgründen nicht in den Artikel aufgenommen. Sie gehört ganz sicher dorthin, keine Frage. Schön, dass sie jetzt drin ist. Vielleicht erlaube ich mir, die eine oder andere kleine Straffung vorzunehmen; insgesamt aber kann das durchaus recht ausführlich dargestellt werden. Für "SG?" ist das sicher ein schönes Thema. Vielleicht schlage ich den Artikel am Wochenende mit einem Deiner Teaserentwürfe bei SG? vor. Morgen erscheint ja der Hongqi CA72 auf der Hauptseite. Wenn der durch ist, kann die Rubrik "SG?" durchaus wieder einen Autoartikel vertragen... Schönen Feierabend! Grüße--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:51, 28. Jun. 2016 (CEST)

Piers Courage

Hallo Matthias, ich hab gesehen, dass in den letzten Tagen einiges am Artikel gemacht wurde. Ich hatte hier bereits angefangen, den Artikel auszubauen. Leider bin ich dann etwas abgestorben daran. Wenn du so lieb bist, nehm dir was du daraus brauchst, ich würde dann die Baustelle schließen. Die Bücher der Jahrgänge 1966 bis 1968 liegen auf meinem Tisch, sind aber nicht ausgewertet. --Σ 06:27, 30. Jun. 2016 (CEST)

Guten Morgen. Danke für die Nachricht. Das mache ich gerne; besten Dank. Der Ausbau des Artikels steht nach meiner jetzigen Planung für den nächsten Monat an. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:37, 30. Jun. 2016 (CEST)

Grund?

Was sollte das? Es ist nicht das abscheuliche Video. --Hans Haase (有问题吗) 14:27, 18. Jul. 2016 (CEST)

Bei 0:09 ist der Aufprall in aller Deutlichkeit zu sehen. Ich weiß nicht, was Du unter "abscheulich" verstehst; mir jedenfalls reicht das. Aber darum geht es nicht. Solche Dinge verlinken wir hier üblicherweise nicht. Daran halten wir uns bei allen tödlich verunglückten Rennfahrern. Wer das sehen will, wird es finden - Du hast es ja auch gefunden -, aber ein expliziter Link ist da fehl am Platz. Ich denke, das kann man verstehen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:42, 18. Jul. 2016 (CEST)
Es gibt ein Video, das alles zeigt. Das ist für Volljährige. Das von mir verlinkte ist in unscharfer Analog-TV-Qualität. Der Artikel hat keine Einzelnachweise. --Hans Haase (有问题吗) 14:51, 18. Jul. 2016 (CEST)
Einmisch: Es ist unfassbar, daß du ein Video eingestellt hast, das deutlich den Unfalltod eines Menschen zeigt. Ebenso unglaublich ist, daß man dies noch erklären muss und Du auf andere, noch schlimmere Filme verweist.--Gustav (Diskussion) 14:58, 18. Jul. 2016 (CEST)

Hans, auf dem von Dir verlinkten Video ist alles zu sehen. Ob es ein Video gibt, auf dem möglicherweise noch mehr zu sehen ist, ist völlig egal. Schlimmer geht bekanntlich immer, aber das macht das (einfach) Schlimme nicht automatisch gut.
Nochmal und in ganz einfachen Worten: Es ist unter den Autoren des sachnächsten Portals Motorsport Konsens, dass wir keine Videos von tödlichen Unglücksfällen verlinken. Es wäre wirklich hilfreich, das zu akzeptieren. Ich habe wenig Lust, daraus eine erneute Grundsatzdiskussion zu machen, weil die Kiste einerseits "durch" ist und ich anderseits wirklich anderes zu tun habe, als alte Fragen noch einmal durchzukauen. Ich gehe davon aus, dass Du das verstehen kannst. Lass es bitte dabei. Ich habe keine Lust auf Diskussionen um der Diskussion willen. Für mich ist hier EOD; ich muss jetzt wieder arbeiten.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:04, 18. Jul. 2016 (CEST)

P.S.: Doch noch eines: Dass der Artikel keine ENWs hat, ist richtig. Das ist einer der Gründe, die gegen den Artikel sprechen. Das kann aber kein Grund sein, statt richtiger ENWs wenigstens ein Video eines tödlichen Unfalls einzustellen ("wenn man schon sonst nichts hat...).--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:07, 18. Jul. 2016 (CEST)

Unfassbar ist, dass es passiert. Es zeigt kein Blut aber die Wucht des Aufpralls. Der Feuerlöscher, der dem Rennfahrer den Kopf zerschmettert, ist darin nicht zu erkennen. Er fehlt mit dem Aufprall im Bild. Das Video wurde am 20.08.2014 dort eingestellt, also vor 23 Monaten und niemand hat es als problematisch kennzeichnen lassen. Vielen Leuten sind die Geschwindigkeiten nicht klar und darum wurde es nicht als problematisch markiert. Man kann das Spiel auch mit Kriegsverletzungen treiben und sich wundern, warum manche Leute komische politische Ansichten entwickeln. --Hans Haase (有问题吗) 15:09, 18. Jul. 2016 (CEST)
Letzteres mag jetzt im Zusammenhang verstehen, wer will. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:35, 18. Jul. 2016 (CEST)

BMC ADO9

Vielen Dank für den gelungenen Artikel. Hoffentlich kommen da noch weitere!? Ich habe mir erlaubt, eine Infobox einzufügen. Welche waren eigentlich die Vorgänger des ADO9? Waren dem BMC ADO09 außer dem Peugeot 404 nicht auch der Fiat 1500 L, der Fiat 1800, der Fiat 2100, der Fiat 2300 und der Seat 1500 ähnlich? Weißt Du etwas über diese Verbindung? Dann könntest Du das ggf. im Artikel ergänzen. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:57, 21. Jul. 2016 (CEST)

Herzlichen Dank! Ja, mit etwas Zeit kommt da noch mehr. Zu den Ähnlichkeiten: Die zum Peugeot 404 ist mehr als augenfällig, und das wird auch mehr oder weniger deutlich in der Presse thematisiert. In einer englischen Oldtimerzeitschrift gibt es zB einen direkten Vergleichstest Austin-ADO9/Peugeot 404. Das werde ich morgen noch ergänzen. Beim Fiat usw ist die Ähnlichkeit m.E. weniger eindeutig, mag aber trotzdem gegeben sein. Berichte, die das thematisieren, sind mir nicht bekannt. Aber vielleicht finde ich dazu doch noch etwas. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:51, 21. Jul. 2016 (CEST)

Qualität von Wikipedia

Ich meine damit etwa solche Sachen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Meriwether_Lewis#Wenigstens_den_gr.C3.B6bsten_Fehler_entfernt.

Hat mich einen sehr langen Abend gekostet, eingescannte Unterlagen zu beschaffen, nachzufragen bei Historikern, abzuwägen, Quellen zu eruieren, um hier Plausibilität hinzukriegen. Habs angemerkt. Man sieht auf der Korrekturseite, was draus geworden ist. Bei allem Respekt vor Sozialrichtern, die in ihrer Freizeit die Dean Martins hinterm Lenkrad beschreiben – aber da fühle ich mich weder dämlich noch volkstümelnd. Bloss tatsächlich fehl am Platz, weil ich (in offenbar geradezu irr-irrender Weise) an so etwas wie Sorgfalt glaube. Farewell, my friend... 2A02:120B:7FA:7C70:549D:AAFF:14A4:AFE4 15:41, 3. Aug. 2016 (CEST)

Die Respekterweisung ist unnötig; die habe ich nicht verdient. Dean Martin und Lenkräder sind Hobbies, Sozialrecht ist dagegen Beruf und findet in meiner Artikelarbeit hier nahezu nicht statt. Das nenne ich mal eine klare Trennung!
Was Sorgfalt angeht, hat jeder seinen eigenen Maßstab, und ich halte meinen (auch) in diesem Projekt für vergleichsweise hoch, jedenfalls was meine eigenen Beiträge angeht. Vielleicht liege ich da weniger weit von Dir Ihnen entfernt als Du glaubst Sie glauben.
Aber darum geht es nicht. Die Diskussion ist doch bei Petra Hinz eine andere. Da geht es im Kern um die Frage, ob "die WP" schon im Vorwege hätten wissen oder wenigstens ahnen müssen/können, dass der Lebenslauf von Petra Hinz gefälscht ist. Das halte ich für abwegig. Nochmal: Die WP arbeitet mit öffentlich zugänglichen Quellen, und es ist nicht Aufgabe der Autoren, diese generell bzw. pauschal in Zweifel zu ziehen. So ist das Regelwerk. Das ist eingehalten worden. Handwerklich ist hier alles beanstandungsfrei gewesen. Selbst die Umsetzung neuester Erkenntnisse erfolgte fehlerfrei. Wenn es um "Konsequenzen" gehen soll, sehe ich dafür keinerlei Anlass. Was für Konsequenzen wären es denn? Entlassung der Autoren, die die BT-Seite unkritisch als Quelle übernommen haben? Oder soll es eine Änderung des Regelwerks sein? Die müsste dann so lauten, dass die WP-Autoren nichts glauben dürfen, was irgendwo veröffentlicht wurde, und stattdessen ihre ganz eigene Sicht der Dinge hier einstellen dürfen oder sogar müssen. Unabhängig von der Frage, dass ich unter so einem Regularium nicht würde arbeiten wollen, ist doch die Frage: Was würde das bringen? Konkret: Hätten wir unter so einem Regelwerk wirklich schon vor drei Monaten die Information in der WP gehabt, dass Frau Hinz gar keine Juristin ist? Das glaube ich keine Sekunde. Beste Grüße!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:08, 3. Aug. 2016 (CEST)
Der Respekt war zynischer Natur. Tatsächlich dachte ich, dass es mir ganz egal wäre, mir erst mal eine Zigarette anzuzünden, sähe ich dich im Strassengraben. Das als Hinwies für die Macht der Gefühle, die man auslösen kann mit unbedachten Formulierungen. Im übrigen wäre es angemessen, bei Wikipedia insbesondere Internet-Darbeitungen a priori nicht zu trauen. Das sollte man jetzt doch langsam wissen (Guttenberg, Hinz). Nein, so gesehen war das «handwerklich» eben nicht einwandfrei, weil man das «Handwerk» darauf reduziert hat, genau das zu tun, was man Bild, FAZ etc. andauernd vorwirft – kritiklos zu kopieren um des Tempos willen. Konsequenzen im «deutschen Sinne», also rollende Köpfe, will ich keineswegs. Ist nicht meine Natur. Wir Schweizer sind eher auf dem Kai-Zen-Trip. Man analysiert einen Fehler, auf dass er nicht wieder vorkomme. Genau das vermisse ich bei wikipedia.de, genau deswegen habe ich mich als Autor abgemeldet. Zuviel Machtstrukturen, zuviel Hickhack, zuwenig Sorgfalt, ja Liebe für die Sache. Im übrigen gab es bereits vor einem halben Jahr belastbare Vermutungen, dass Frau Hinz gemogelt hat. Aber das entging Wikipedia eben. Zuwenig Sorgfalt, zu viele Artikel... 176.127.167.199 16:22, 3. Aug. 2016 (CEST)
Ach – Ihr braucht ja Quellen. Da ist eine. Die baut auf andere, interne. Die waren bekannt. Jedenfalls denen, die sie berücksichtigt haben. http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-07/deutscher-bundestag-faelschung-lebenslauf-petra-hinz-abgeordnete

Mit allem Respekt: Wenn ich Sie siezen soll, dann erwarte ich das umgekehrt ebenso.
Das ist Kindergarten. Hinterher ist man immer schlauer. Und wenn das tatsächlich so bekannt war: Warum haben Sie das denn dann nicht eingepflegt? Offenbar gehörten Sie auch nicht zu denen, "die sie berücksichtigt haben"... Selbst nichts gebacken bekommen, aber anderen Vorhaltungen machen? Die Einstellung spricht für sich...
Das Thema ist, was mich angeht, durch. Mit einem Gruß in die Schweiz, die so vieles besser macht als ihr großer Nachbar im Norden, kann es dann bitte auch sein Bewenden haben.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:35, 3. Aug. 2016 (CEST)

Ich breche das Gespräch hier ab. Ich habe kein Gefühl für deutsche Belligeranz, halte sie nicht für zielführend. 2A02:120B:7FA:7C70:CD13:B49D:16B1:8B23 16:49, 3. Aug. 2016 (CEST)
Das finde ich gut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:52, 3. Aug. 2016 (CEST)

Maserati 8C

Maserati 8 CM?

Hallo Matthias, als ich Deinen neuen Artikel las, dachte ich: Das Auto kennst Du doch. Und tatsächlich müsste ich mich sehr täuschen, wenn das beigefügte Foto von vor 37 Jahren keinen Maserati 8 CM von 1933 zeigte. Dummerweise kann man die Startnummer nicht sehen, und deshalb bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Im Programmheft sind auch noch zwei Maserati 6 C, da es bei der Veranstaltung das Modell wie im Bild nur einmal gab, dürfte es eigentlich eindeutig sein. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:53, 27. Sep. 2016 (CEST)

Hallo Lothar. Danke für das Bild. Das ist ziemlich sicher ein 8CM. Den habe ich in dem 8C-Artikel noch nicht verarbeitet. Der CM ist eine Weiterentwicklung mit einigen Modifikationen, die nicht unerheblich sind. Ich werde deshalb zum Wochenende einen eigenen Artikel zum Maserati 8CM anlegen (wenn mir bis dahin niemand zuvor kommt). Dann würde ich auch gerne dieses Bild verwenden! Herzliche Grüße zurück!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:20, 27. Sep. 2016 (CEST)

Hallo Matthias, woher hast Du den Zahnriemen? Meines Wissens gab es sowas erst ab Mitte der 60er Jahre bei Glas. LG 92.75.12.220 13:03, 2. Okt. 2016 (CEST)

PS.: Auf www.ultimatecarpage.com/car/196/Maserati-8C-3000.html findet sich der Satz: „Like its predecessors, it featured dual overhead camshafts driven gears from the crankshaft.“ Auch wenn mir der Satz nicht ganz vollständig erscheint (driven gears? - vielleicht meinen die: driven by gears), „gears“ heißt doch wohl Zahnräder. Und eine Zahnradkaskade als Nockenwellenantrieb scheint mir für einen Rennmotor der 30er Jahre gut zu passen. --92.75.12.220 13:25, 2. Okt. 2016 (CEST)

Ich habe das Buch, aus dem ich zitiert habe, gerade nicht griffbereit. Ich bin ziemlich sicher, dort etwas von „belt“ gelesen zu haben, will das aber noch mal verifizieren. Am Dienstag weiß ich mehr; dann hinterlasse ich hier eine Nachricht und ggf. einen Fundstellennachweis im Text. Bis dahin!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:27, 2. Okt. 2016 (CEST)
Ich finde das bei mir jetzt gerade nicht und habe auch keine Zeit, das länglich zu suchen. Bis zur Klärung werde ich Deine Version im Text lassen; dafür gibt es immerhin einen klaren Beleg. Sollte mir die Quelle für meine Version noch über den Weg laufen, werde ich sie - ggf. alternativ - wieder aufnehmen. Bis dahin revertiere ich meine letzte Änderung. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:41, 3. Okt. 2016 (CEST)

Lass Dir Zeit, es hat vielleicht gar keine keine Eile;-) Vielleicht magst Du die folgenden Links in deine Recherche einbeziehen: Zahnriemen wird 50 oder Handbook Timing Belts: Principles, Calculations, Application. Nach diesem Buch wurde der Zahnriemen 1945 von Richard Case erfunden, der dafür 1950 ein Patent erteilt bekam. Erster Anwender in Autos war nach en: der Rennfahrer und -wagenbauer en:Bill Devin in den 50er Jahren. Gruß 92.75.12.220 18:08, 4. Okt. 2016 (CEST)--

Marianne Ihlen

Schöner neuer Artikel! Als ich ihn gestern sah, war ich drauf und dran zu fragen, ob er nicht ideal für SG? wäre, jetzt warst Du schneller. ;-) Die nächsten Stunden verbrachte ich dann mit alten MCs - ja, sie funktionieren tatsächlich noch - und LPs (Langspielplatten, nicht Löschprüfungen) von Leonard Cohen. You've made my day.

Im Artikel habe ich eben noch eine kleine Änderung vorgenommen: Ich denke, dass es so noch treffender und näher an den Quellen ist, mehr im Sinne von, dass Cohen "sich damals krankheitsbedingt mit dem möglichen eigenen Tod abgefunden hat" statt eines Eindrucks von Suizidabsicht. Viele Grüße und einen guten Start in die Woche, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:55, 24. Okt. 2016 (CEST)

Hab's gesehen; danke. Das passt in der Tat besser! Ich kam auf M.I., als ich am Wochenende Cohens ganz neue CD hörte und in einer Rezension einen Bezug zu ihr (M.I.) sah. Ich war ganz überrascht, dass es zu ihr noch keinen Artikel gab. Mal sehen, wie das bei SG? so ankommt... Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:27, 24. Okt. 2016 (CEST)

Dagmar Bumpers

Hallo Matthias, bei den Dagmar Bumpers war mir leider eine Panne passiert, sodass meine Änderungen nicht mehr erkennbar sind. Entschuldige bitte. Die Änderungen betreffen unter anderem die Redewendung „handelt es sich um“ und das häufige „verwendet“. Außerdem fehlte in einem Satz offensichtlich ein Wort – ich weiß nicht mehr in welchem – und bei den „Projektilen“ schien mir das „als“ zu viel. Den Artikel finde ich interessant und auch unterhaltsam. Mir erscheint er für „Schon gewusst“ geeignet. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:42, 3. Nov. 2016 (CET)

Danke, Lothar. Ich habe es gesehen. Dazu habe ich Dir gerade eine Email geschickt. Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:49, 3. Nov. 2016 (CET)

Entschuldigung!

Hallo Matthias, entschuldige bitte, dass ich im Artikel Semon Knudsen nicht auf den Bearbeitungsbaustein geachtet habe. Ich schaute nur kurz hin, dachte, ohne zu lesen, es sei auch etwas von den Löschantragstellern und Qualitätssicherern. Hoffentlich habe ich Dir nicht allzu viel kaputt gemacht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:18, 22. Nov. 2016 (CET)

Hallo Lothar, besten Dank für die Nachricht. Sie kam gerade rechtzeitig. Ich habe alles retten können; kein Problem. In einer halben Stunde bin ich mit meinem Teil der Bearbeitung durch. Letztlich dürfte der Löschantrag kein Problem sein. Am Donnerstag wird die Knudsen-Nase bei Schon gewusst? erscheinen. Es wäre schon schön, wenn der Löschantrag zu Semon Knudsen bis dahin aus der Welt wäre. Das sähe sonst wirklich blöd aus... Nochmal Danke und Gruß!.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:27, 22. Nov. 2016 (CET)
Gott sei Dank, wenn nichts verloren ging oder neu geschrieben werden musste! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:37, 22. Nov. 2016 (CET)

Coke-Bottle-Linie

Hallo Matthias, ich habe bereits den Artikel "Coke-Bottle-Linie" basierend auf der englischen Wikipedia. Sicher kannst du dem Artikel noch einige Infos hinzufügen. Vielen Dank! --Honza (Diskussion) 16:22, 25. Nov. 2016 (CET)

Wenn ich am Wochenende Zeit habe, mache ich das gerne. Danke für die Nachricht.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:32, 25. Nov. 2016 (CET)

Courage

Hallo Matthias, ich habe in meiner Bibliothek noch das Buch von Adam Cooper über Piers Courage, was ich eigentlich einpflegen wollte – mangels Zeit aber nicht schaffe. Wenn du möchtest, ich brauche es nicht mehr und würde es gern jemanden schenken, der es gebrauchen kann. Darin sind alle Rennen von Courage ab der F3 und weiteren Rennserien aufgeführt.--Σ 13:05, 19. Dez. 2016 (CET)

Danke für das freundliche Angebot. Ich habe das Buch! Beste Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:10, 19. Dez. 2016 (CET)

Henney

Hallo Matthias, alles Gute für 2017.
Der Redundanzfall Henney aus Januar 2016 ist noch offen. Wenn Du den Inhalt Deines Artikels Henney Carriage Works mit C&P komplett bei Henney Motor Company einfügst, dann übernehme ich den Rest. Gruß --Buch-t (Diskussion) 11:25, 1. Jan. 2017 (CET)
PS: Jetzt warte besser bis zum nächsten Wochenende. --Buch-t (Diskussion) 18:51, 1. Jan. 2017 (CET)

@Buch-t: Guten Abend. Sorry, ich hab's heute nicht geschafft. Bin gerade bei einem ganz anderen Thema... Bis zum Wochenende schaffe ich es. Vielleicht mache ich das nachher noch. Danke für Deine Geduld!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:55, 1. Jan. 2017 (CET)
quetsch Geduld habe ich; und hetzen will ich nicht. Es ist sinnvoller, Du wartest damit bis zum Wochenende, dann kann ich nämlich sofort nach Deinem Edit den Rest erledigen. Ansonsten wäre es ein paar Tage lang eine Baustelle mit irgendwelchen falschen Links. --Buch-t (Diskussion) 20:05, 1. Jan. 2017 (CET)
@Matthias v.d. Elbe: Und das Mentoring für den Süllberg (Hamburg)? -- Schlipstraeger (Diskussion) 20:02, 1. Jan. 2017 (CET)

@Buch-t: Henney ist erledigt. Ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht... Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:00, 7. Jan. 2017 (CET)

Die Redundanz sehe ich nun als erledigt an. Das Lemma ist jetzt Henney Motor Company. Falls das falsch sein sollte, dann melden.
Im Text aufgefallen:

@Buch-t: 1930er ist richtig. Ich hab's korrigiert!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:01, 7. Jan. 2017 (CET)

Vorschau-Funktion

Guten Morgen Matthias, ich bin eher zufällig auf den von dir eben bearbeiteten Artikel gestoßen. Dabei ist mir aufgefallen, dass du oft im Minutenabstand kleinste Änderungen online stellst. Das führt dazu, dass jeweils eine eigene Version deiner Arbeit auf den Servern auf Dauer abgelegt wird (derzeit ca. 50k). Das ist Ressourcenverschwendung und macht die Versionshistorie unübersichtlich. Nutze doch mehr die Vorschaufunktion, bevor die Änderungen abspeicherst, dann vermeidet du oben Beschriebenes. Trotzdem vielen Dank für deine Mitarbeit, einen schönen Feiertag, --WaltR (Diskussion) 11:31, 6. Jan. 2017 (CET)

Ich versuche, jede Anmerkung freundlich zu beantworten, und das gilt natürlich auch für diese. Das freundlichste, was ich dazu sagen kann, ist, dass ich für Hinweise dieser Art nicht das geringste Verständnis habe. Mir ist es vollständig neu, dass ausgerechnet Speicherplatz in diesem Projekt ein knappes Gut ist. Und damit sollte es zu diesem Punkt sein Bewenden haben. Anmerkungen zum Inhalt meiner Arbeit weiterhin herzlich gerne.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:40, 6. Jan. 2017 (CET)

Piers Courage

Zur Post: Wenn ich schon zusätzlichen Rechercheaufwand verursache …  ;-)
Lt. meinem älteren Englisch-Langenscheidt: Courage (Mut, Tapferkeit) = ˈkʌridʒ
Im Vergleich dazu: Porridge (Porridge, Hafer(flocken)brei) = ˈpɔridʒ
Ich hoffe, alles richtig nach IPA-Lautschrift zusammengestöpselt zu haben (unten in der Eingabemaske ist bei der Wahl alternativer Sprach-Zeichen auch die IPA-Lautschrift mit dabei).  ;-) --Roland Rattfink (Diskussion) 14:17, 27. Jan. 2017 (CET)

Herzlichen Dank! Die Parallele zu Porridge war wirklich augenfällig. Ich hab's eingebaut und gleich noch eine Transkription des Vornamens versucht. Schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:32, 27. Jan. 2017 (CET)

Hmm

De Tomaso 308... --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:43, 28. Jan. 2017 (CET)

Offenbar ein versehentlicher WL-Zirkel; ich habe mir erlaubt, die WL auf den richtigen neuen Artikel / das Lemma De Tomaso 505 umzubiegen. Das sollte damit erledigt sein. Im übrigen: Schöner neuer Artikel! Merci!!! --Roland Rattfink (Diskussion) 02:05, 28. Jan. 2017 (CET)
Danke, Roland Rattfink. Ich wusste nicht, wo er hinführen sollte :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:09, 28. Jan. 2017 (CET)
Danke, Benutzer:Schnabeltassentier für die Aufmerksamkeit. Mit der Suchfunktion und dem Blick auf die Beitragsliste war's ein Leichtes. Aber ich hatte den neuen Hauptartikel auch schon im Verlauf des Tages gesehen.  ;-) --Roland Rattfink (Diskussion) 02:18, 28. Jan. 2017 (CET)

Herzlichen Dank an beide Kollegen. Das ist mir durchgerutscht, irgendwie zwischen Mittagsschlaf und Kaffee... So, wie es jetzt ist, ist es natürlich richtig. Schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:20, 28. Jan. 2017 (CET)
P.S. @Roland Rattfink:: In den nächsten Tagen folgen zwei Artikel zu De Tomasos Formel-1-Autos der Jahre 1961 bis 1963...

Glückwunsch!

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung des Artikels Piers Courage! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:30, 7. Feb. 2017 (CET)

Vielen Dank! Dank auch an Dich und die anderen Kollegen, die daran mitgearbeitet haben! Der Artikel soll jetzt am 27.05.2017 - dem 75. Geburtstag von P.C. - als Artikel des Tages auf der Hauptseite erscheinen. Ich habe ihn entsprechend vorgeschlagen. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:02, 7. Feb. 2017 (CET)
Auch von mir - wenn auch etwas verspätet - eine herzliche Gratulation dafür! Die Idee mit dem AdT im Mai ist besonders gelungen. Schön aber auch, dass du trotz dieser Mammutaufgabe sogar noch Zeit gefunden hast, mehrere Modellartikel zu den De-Tomaso-Formelrennwagen und -Designstudien zu verfassen. Interessant, wie sich hier der Bogen von Piers Courage, über Frank Williams Racing Cars und De Tomaso bis hin zu Ghia und Tom Tjaarda spannt. Irgendwie hängt alles mit allem zusammen. Der Umstand, dass die Welt immer globaler wird, muss offenbar schon in den 1960er- und 70er-Jahren gegolten haben ... Danke für diese schönen Lesereisen! --Roland Rattfink (Diskussion) 14:20, 9. Feb. 2017 (CET)
Danke! In der Tat: Irgendwie hängt alles mit allem zusammen. Ich wollte die Sache "rund" machen - für den Fall, dass sich irgendjemand durch die Themenlandschaft klickt... Gerade bei De Tomaso war bislang noch manches unvollständig und unglücklich. Ich denke, inzwischen geht's... Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:24, 9. Feb. 2017 (CET)

Kaengsaeng 88

Hallo Matthias v.d. Elbe!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kaengsaeng 88 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:09, 18. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Rocket "88"

Hallo Matthias, ich habe gerade die Anregung gelesen, die 88 ohne Anführungszeichen zu schreiben. Meines Erachtens ist es aber richtig, die Schreibweise des Plattenlabels beizubehalten. Nur würde ich passend zu unserer Schrift typografische Anführungszeichen nehmen, also “88” statt "88". Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:29, 23. Mär. 2017 (CET)

Diskussionsstil

Hallo, deine Opferinszenierung, man würde deine Argumentation nur zerreden wollen, ist ja wohl daneben. Du bist es doch, der die Diskussion zerstören will. Dass du versuchst, mich wahlweise als begriffsstutzigen Idioten oder als renitenten Störenfried darzustellen, nehme ich dir ernsthaft übel. Ich schiebe es mal auf die späte Stunde. Enttäuscht -- Harro (Diskussion) 12:58, 4. Jun. 2017 (CEST)

Harro, es wäre wirklich gut, wenn Du die Argumentation in der Sache verstehen würdest. Ich habe den Kram dreimal erklärt. Das ist bei Dir ganz offensichtlich nicht angekommen; anders erklärt es sich mir jedenfalls nicht, dass Du in dieser Diskussion nach wie vor Dinge schreibst, die erkennbar falsch sind. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Und natürlich ist es der Versuch, die Sache zu zerreden, weil immer wieder die gleichen - falschen - Ansätze gebracht werden, die die Aufgabe der WP missverstehen. Im Übrigen lass uns die Diskussion bitte nicht an zwei Stellen führen; eine Stelle genügt voll und ganz!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:16, 4. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe hier geschrieben, um deine unsachliche Antwort von der Sachdiskussion dort zu trennen. -- Harro (Diskussion) 14:31, 4. Jun. 2017 (CEST)

Malcolm Caldwell

Meinen Respekt und Anerkennung zu diesem tollen Artikel fernab unseres üblichen Tätigkeitsbereichs. Extrem spannend und offenkundig sehr fundiert. Durch unseren Religionslehrer, der in den 1980er-Jahren ein soziales Projekt in Kambodscha betreute, sind mir die Zusammenhänge im Groben geläufig. Faszinierend! Wäre das nicht auch etwas für die Schon-gewusst?-Rubrik? BTW: Mittwoch bis Samstag suchen noch nach einem regelmäßigen Betreuer ... ;-) Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 01:01, 6. Jul. 2017 (CEST)

Guten Morgen Roland, danke für die freundlichen Worte. Caldwell war ja wirklich eine tragische Gestalt, vielleicht aber auch, wie viele in UK meinen, ein nützlicher Idiot. Ich habe den Artikel bei SG eingestellt und dabei einen Teaser in leichter Abwandlung verwendet, den Lothar gestern Abend vorgeschlagen hat. Der Teaser ist unaufgeregt, aber so offen, dass er zum Weiterlesen anregen sollte.
Zur Betreuung: Die Lücken habe ich gesehen. Bei mir kann das aber erst ab September regelmäßig etwas werden. Vorher steht ein mehrwöchiger Urlaub an und davor binden noch die üblichen Vorbereitungen viel Zeit. Bis dahin könnte ich nicht seriös meine regelmäßige Mitarbeit zusagen. Danach dann aber gerne! Gruß aus dem Hochsicherheitstrakt, der mal die Freie und Hansestadt Hamburg war...--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:07, 6. Jul. 2017 (CEST)
Ja, die Teaser für SG? sind schon sehr gut geeignet, schön. Was die SG?-Mitarbeit angeht, kann ich deine Gründe gut nachvollziehen; die Arbeit dort läuft ja nicht davon (wird auch nicht weniger). Auch im Herbst wird's also noch genug zu tun gegeben. Viel Spaß mit den G20-Tagen. Glücklich ist, wer Home-Office-Tage einplanen oder gleich wegfahren kann. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:26, 6. Jul. 2017 (CEST)
Ostsee. Ab morgen. Sicher ist sicher.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:16, 6. Jul. 2017 (CEST)

Vorschaufunktion

Hallo Matthias v.d. Elbe,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Ferrari 365 GT 2+2 vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --axpdeHallo! 20:33, 21. Jul. 2017 (CEST)

Kollege, ich weiß nicht, ob Du Dir mit solchen Anschreiben viele Freunde in diesem Projekt machst. Ich erstelle hier seit 10 Jahren Artikel. Insgesamt sind es inzwischen mehr als 500, ein Dutzend davon ist ausgezeichnet. Wenn Du an meiner Arbeit inhaltlich etwas auszusetzen hast, dann können wir gerne weiter reden. Wenn sich Dein Input allerdings darauf beschränkt, mit mir wie mit einem Anfänger zu sprechen und mir Vorgaben für die Einteilung meiner Arbeit zu machen, ist hier das Ende der Diskussion erreicht. Tut mir leid; das ist das Maximum an Freundlichkeit, mit dem ich auf so etwas reagieren kann.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:40, 21. Jul. 2017 (CEST)
Dann kennst Du wahrscheinlich auch WP:AGF. axpdeHallo! 20:50, 21. Jul. 2017 (CEST)
Lass es bitte gut sein.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:51, 21. Jul. 2017 (CEST)
Was bitte soll ich gut sein lassen?!? axpdeHallo! 21:08, 21. Jul. 2017 (CEST)

Muss ich das wirklich übersetzen? Das heißt so viel wie: Bitte beende jetzt die Kommunikation mit mir in dieser Sache. Es nervt.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:24, 21. Jul. 2017 (CEST)

Es tut mir leid, dass Du Dich genervt fühlst, das war nicht meine Absicht! axpdeHallo! 08:42, 22. Jul. 2017 (CEST)

Matthias: Lass dich von diesem Herrn nicht verrückt machen. Im Gegensatz zu dir hat er schon seit Jahren nichts nennenswertes (außer seinen Quelltextschubsereien) in den Artikeln hinterlassen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 12:30, 22. Jul. 2017 (CEST)

Danke für die Unterstützung!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:15, 22. Jul. 2017 (CEST)
Das ist ein altes Spiel, der Nutzer Eingangskontrolle macht das auch gerne. Fall da nicht drauf rein. Das zieht sich bei Reaktion dann mit Störungen und hämischen Anspielungen immer weiter hin (z.B.), bis der genervte Autor dann schlussendlich irgendwann mit einer Beleidigung antwortet. Die wird dann natürlich gleich genüsslich auf der VM gemeldet. Und so mancher Admin, statt die mitarbeitenden Autoren vor den Trollen zu schützen, sperrt dann obendrein eher den Autoren. Leider hat Rolf-Dresden den eigenen Ratschlag nicht beachtet und heute die Sperre gekriegt. Der Ratschlag ist gut, aber leider nicht immer leicht zu befolgen. --77.186.171.29 16:02, 25. Jul. 2017 (CEST)
Bleibt mal gechillt, Leute. Bei Wikipedia müsst Ihr recherchieren und cool bleiben. Nervt euch nicht.

Kollegen, das findet jetzt bitte sein Ende. Das hier ist meine Diskussionsseite. Ich habe dazu alles gesagt, was zu sagen war. Weitere Beiträge sind nicht erforderlich. Und Streitigkeiten zwischen Dritten will ich auf dieser Seite nicht sehen. Verlagert sie bitte wohin auch immer, aber lasst diese Diskussionsseite frei davon. Ich bitte wirklich, das zu respektieren.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:38, 25. Jul. 2017 (CEST)

Ferrari 365 California Spyder

Hallo, Matthias, bei dem Fahrzeug mit der Chassisnummer 9849 hast du Recht: Spätestens seit 2016 ist es wieder weiß/schwarz, also in der ursprünglichen Kombination. Das geht aus den Commons-Bildern eindeutig hervor und letztlich auch meiner Quelle, barchetta.cc, zwar nicht im Text, aber den zahlreichen Bildern dort.

Ich will das kurzfristig noch ergänzen, wie auch die Verlinkungen. Irgendwie war am Wochenende zuviel RL und gestern abend war ich länger als erwartet bei SG? hängen geblieben. Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut ... Ich bleibe am Ball, danke für den Hinweis. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:12, 24. Jul. 2017 (CEST)

Alvis GTS

Hallo Matthias, im Artikel Alvis GTS schreibst Du: „Stattdessen hatte der GTS eine horizontal ausgerichtete Kühleröffnung mit vertikalen Streben.“ Das entspricht aber nicht dem Foto. Der Wagen auf dem Bild hat horizontale Streben in der Kühleröffnung. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:03, 2. Aug. 2017 (CEST)

Mein Fehler. Vertikal ist falsch, horizontal ist richtig. Danke für den Hinweis!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:04, 2. Aug. 2017 (CEST)

Alvis TA 350

Hallo Matthias, schaust Du bitte mal in den zweiten Satz des Abschnitts Weitere Entwicklung. Irgendwie scheint der durcheinandergeraten zu sein. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:23, 6. Aug. 2017 (CEST)

Stimmt, der Satz war Mist. Da hatte mich jemand beim Redigieren abgelenkt... So müsste es jetzt richtig sein!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:43, 6. Aug. 2017 (CEST)
Jetzt passt es! Noch mal herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:40, 6. Aug. 2017 (CEST)

Maserati Biturbo Spyder

Hallo Matthias, ich bin gerade dabei, Deinen Artikel über den Maserati Biturbo Spyder zu lesen. Folgender Satz dürfte nicht ganz stimmen: „Neben den 2,0 Liter großen Motoren mit drei Ventilen und vier pro Zylinder gab es später auch Versionen mit 2,5 und 2,8 Liter Hubraum.“ Entweder ist „und vier“ zu viel, oder hinter „vier“ fehlt etwas. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:43, 29. Sep. 2017 (CEST)

Guten Morgen Lothar, danke für den Hinweis. Es war so: Es gab im Spyder 2,0-Liter-Motoren mit drei und mit vier Ventilen pro Zylinder für den italienischen Markt sowie Motoren mit 2,5 und 2,8 Litern Hubraum; die beiden großen Motoren hatten aber jeweils nur drei Ventile pro Zylinder. Eine Vierventilversion des 2,8ers, die es grundsätzlich auch gab, wurde nicht im Sypder verkauft. Vielleicht sollte ich das besser so schreiben. Danke für Deine Mühe!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:17, 30. Sep. 2017 (CEST)
@Spurzem: Hallo Lothar, ich habe das jetzt neu formuliert. Ich denke, so ist es verständlicher. Noch einmal Danke für Dein Engagement!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:29, 30. Sep. 2017 (CEST)

Antem

Hallo Matthias, soeben habe ich Deinen neuen Artikel gelesen. In der Einleitung würde ich statt „Hersteller von Automobilkarosserien“ den verlinkten Begriff „Karosseriebauunternehmen“ oder einfach „Karosseriebauer“ einsetzen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:14, 6. Okt. 2017 (CEST)

Ja, das passt. Danke! Ich habe das umgesetzt. Gruß und schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:29, 6. Okt. 2017 (CEST)

Carrozzeria Poccardi

Immer wieder schaue ich mal, ob ich zur "Carrozzeria Poccardi" etwas Näheres / Neues finde. Eben bin ich auf dieses italienische Ebay-Angebot gestoßen. Kannst du damit etwas anfangen? Bezüge zu "Pininfarina" (im Unterlagenkonvolut) sowie Fiat / Fissore / Monteverdi klingen doch recht vielversprechend! Vielleicht eröffnet uns "Pietro Poccardi" eine neue Spur? Schönes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:17, 7. Okt. 2017 (CEST)

Guten Morgen! Das hört sich in der Tat interessant an. Ich gehe dem mal nach. Und in etwa einem Monat dann auch mit Literatur. Schönen Wochenstart!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:41, 9. Okt. 2017 (CEST)

Gaston Grümmer Carrossier

Hallo Matthias, in deinem neuen Artikel fiel mir das „langsam auslaufende Heck“ auf. Ich habe nicht nachgeschaut, ob es diese Beschreibung auch in anderen Artikeln gibt, stelle mir aber vor, dass ein „langes, flach auslaufendes Heck“ gemeint ist. Schade, dass wir keine Bilder von diesen Karosserien haben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:30, 12. Okt. 2017 (CEST)
PS: Doch, hier haben wir ein Bild, das wir aber leider nicht in den Artikel einfügen dürfen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:32, 12. Okt. 2017 (CEST)

Guten Morgen Lothar, danke für Deine Anmerkung. Das lange, flach auslaufende Heck ist sicher die richtigere Beschreibung. Das Buch habe ich auch gesehen. Es war für September 2017 angekündigt, ist aber im Handel noch nicht erhältlich. Sonst hätte ich wahrscheinlich... Aber es gibt ja noch Geburtstag und Weihnachten. Vielleicht ergibt sich da etwas. Herzlichen Gruß und schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 05:53, 13. Okt. 2017 (CEST)

Vanden Plas (England)

Hallo Matthias, Du hattest den Diskussionsabschnitt im Portal schon archivieren lassen, bevor ich mich nochmal dazu melden konnte.

Ich schrieb: Nun sollten noch viele Links auf die alte Seite Vanden Plas (Automarke) angepasst werden, siehe diese Liste.

Deine Antwort war: Ich habe das jetzt umgesetzt, auch mit den Anpassungen diverser Links bin ich weitergekommen. Im Ganzen ist die Sache jetzt durch.

Es gingen aber immer noch über 30 Links auf das falsche Lemma. Habe ich jetzt erledigt. Und die Weiterleitung löschen lassen. Gruß --Buch-t (Diskussion) 15:53, 14. Okt. 2017 (CEST)

Oh, die sind mir durch die Lappen gegangen. Tut mir leid. Danke für Deine Hilfe. Ist die Überarbeitung aus Deiner Sicht inhaltlich in Ordnung? Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:02, 15. Okt. 2017 (CEST)
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber es sieht gut aus. Einzelnachweis 6 funktioniert nicht. Ich habe auf Common etwas aufgeräumt und Unterkategorien wie Alvis by Vanden Plas angelegt. Gruß --Buch-t (Diskussion) 17:38, 21. Okt. 2017 (CEST)

Merzario A1

Hallo Matthias, in Deinem neuen Artikel schreibst Du: „Die Vorderräder waren an doppelten Dreiecksquerlenkern aufgehängt, hinten hatte der Wagen doppelte Längsstreben.“ Da fehlt etwas; denn die Räder können nicht an den Längsstreben allein aufgehängt gewesen sein. Wahrscheinlich gab es auch hinten Doppelquerlenker. Folgenden Satz verstehe ich nicht: „Entgegen der Erklärung Arturo Merzarios war der A1/2 einem zentralen Aspekt ein anderes Auto als der A1/1.“ Dieses „einem zentralen Aspekt“ sagt mir nichts; ich würde es weglassen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:52, 23. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Lothar, danke für die Rückmeldung. Zur Hinterradaufhängung: Ja, da fehlt was. Ich habe den Satz so abgeschrieben, wie er da steht, und zwar bei der deutschsprachigen Ausgabe des Hodges, die in solchen Details stellenweise wirklich nachlässig ist. Tatsächlich gibt Hodges keine Auskunft zu hinteren Doppelquerlenkern o.ä., aber ich schaue morgen einmal beim March 751/761 nach; da der das Vorbild war, ist zu vermuten, dass da Ähnlichkeiten bestehen. Die andere Formulierung nehme ich raus; das geht auch ohne sie. Mal sehen, wie weit ich in den nächsten Tagen mit den weiteren Modellen (A2, A3 und A4) komme. Ich fürchte, das wird nicht einfach (Das fängt schon damit an, dass das Bild, das bei Commons als Merzario A2 geführt wird, gar nicht den A2 zeigt, sondern den A3...) Herzliche Grüße zurück!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:08, 23. Okt. 2017 (CEST)

Tyrrell 001

Hallo Matthias, ich bin dabei, Deinen neuen Artikel zu lesen, und stieß auf folgenden Satz: „Gardner entwickelte das Auto in seiner Privatwohnung in einer Werkstatt.“ Fehlt da nicht „und nicht“ oder „statt“? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:59, 30. Okt. 2017 (CET)

Hallo Lothar, vielen Dank für Deine Korrekturen im Artikel und für diese Anmerkung. Der Satz ist natürlich falsch. Das "in einer Werkstatt" war ein Verschieberest aus einem anderen Abschnitt, den ich zu löschen vergessen habe. Das kann im Grunde ersatzlos weg. Ich habe das jetzt gelöscht. Nochmal danke & Dir einen schönen morgigen Feiertag!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:31, 30. Okt. 2017 (CET)

Eurostyle

In der Einleitung steht: Eurostyle gestaltete keine eigenen Entwürfe, sondern setzte lediglich die Kreationen verschiedener Designer handwerklich um. Mit Scaglione beim LMX 2300, Graf Goertz beim 914 und Sessano beim NSU Nergal passt das sicher. Zu den vier frühen, Fiat-basierten Modellen Hidalgo 1000, 125 City, 1000 Coupé und 125 Coupé finde ich im Netz leider keinen Designer. Schreibt Sannia dazu etwas Näheres? Oder könnten diese (mitunter eigenwilligen) Kreationen doch Eigenentwürfe gewesen sein? Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:07, 21. Nov. 2017 (CET)

In aller Kürze: Zum 125 und auch zu einem Fiat-850-Coupé führt Sannia aus, sie seien "in Zusammenarbeit" ("in collaborazione") mit der Carrozzeria Caprera entstanden. Ein konkreter Designer wird aber auch dort nicht genannt.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:31, 21. Nov. 2017 (CET)
Besten Dank! Dann gehe ich mal diesem Ansatz nach. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:45, 21. Nov. 2017 (CET)

Alfa Romeo Giulia

Vielen Dank für Deine Ergänzungen zum Abschnitt „Kombi“. Bei der hinten geschlossenen Version wird im nebenstehenden Foto die Bezeichnung „Giardinetta“ verwendet, in Deinem neuen Text heißt diese Bauart allerdings „Promiscua“. Vielleicht hast Du eine Quelle, die den Widerspruch auflöst. --Christof46 (Diskussion) 23:20, 23. Nov. 2017 (CET)

Die Quelle ist explizit in ENW 4 benannt. Sie bezieht sich auch und gerade auf diese Bezeichnung. Mehr als das kann ich nicht machen. Ich kann nur noch die Bildunterschrift anpassen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:26, 23. Nov. 2017 (CET)

La Grande, Cord, Duesenberg

Hallo Matthias, ich bin ja immer noch bei der Cord/Duesenberg-Überarbeitung und dabei auf einige Fakten gestossen, die Dich interessieren könnten.

Demnach gab es ein werksseitiges Karosserieprogramm für Cord und Duesenberg (für Auburn sowieso), denn sowohl Union, Central Manufacturing, AH Walker und Limousine Body wurden von Cord kontrolliert. Es ist nur nicht gelungen, dafür den Markennamen LaGrande zu etablieren. Beim Cord L-29 lieferte Central Manufacturing die geschlossenen Werksaufbauten (Sedan/Limo und Brougham), Union und Limousine die offenen (Phaeton Sedan und Cabriolet). Der Prototyp des 810 entstand bei AH Walker, die Serienversionen bei Central Manufacturing.

Central Manufacturing hat zwei Karosserien als LaGrande für den L-29 gebaut, einen Sedan und ein Coupé. Ironischerweise endeten beide auf einem Duesenberg: Der Sedan wurde an 2210-J189 angepasst und das Coupé 1933 nachträglich auf 2491-J472 gesetzt. Union hat 8 LaGrandes für den L-29 gebaut: 2 Town Cars, 2 Victorias, 1 Coupe, 1 Salon Sedan, 1 Sedan und den umwerfenden Boattail Speedster.

Der Cord 812 war übrigens nur gegen Aufpreis aufgeladen (812/SC) und der Kompressor wurde gern auch beim 810 nachgerüstet. Ob ein 812 mit oder ohne Kompressor ausgeliefert wurde, geht aus der Fahrgestellnummer nicht hervor (analog beim Duesenberg J, zumindest dort auch nicht aus der Motornummer).

Bei uns ist halt das Wetter so, dass man ich gerne mit solchen herzerwärmenden aber eher weniger weltbewegenden Dingen abgeben möchte :-). Gruss--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:47, 29. Nov. 2017 (CET)

Setright und „die Schlampen“ …

Auch wenn er mir eine meiner Lieblingsmarken oft madig machte, diesen Artikel von dir hat sich der alte Charakterkopf, der zu allem eine klare Position einnahm, redlich verdient. Danke dafür und den Vorschlag bei SG? Der AC 289 von 1966, die Mk. III-Cobra mit dem Smallblock-Motor für den britischen Markt, kam bei LJKS rückblickend gar nicht gut weg: Trevor Legate skizziert ihn und seinen Schreibstil hier in Cobra: The First 40 Years von 2006 auf Seite 254 anhand eines launigen Gebrauchtwagentests.

Ich weiß nur nicht, ob und ggf. was und wie man das hinreichend komprimiert / auszugsweises als Zitat in den Artikel einbauen könnte. Vielleicht hast du ja eine Idee. Wenn's nicht hineinpasst, egal. Aber vielleicht ist's auch für dich eine nette, unterhaltsame Lektüre. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:49, 11. Dez. 2017 (CET)

Hallo Roland, vielen, vielen Dank für den Link. Das ist sehr wertvoll. Ich habe versucht, das eine oder andere in den Artikel einzubauen. Vielleicht passt das ja. In der Sache tat er der Cobra ganz sicher Unrecht. Er war eben sehr parteiisch - es ging ihm nichts über Bristols -, aber immerhin stand er offen dazu. Das hat ja auch Charakter...
Kurze Nachfrage: Sind die Motto-Scans angekommen? Bei mir ist zurzeit landunter, und ich habe nicht auf Fehlermeldungen beim Versenden geachtet.
Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:13, 11. Dez. 2017 (CET)
Ja, die Scans sind perfekt lesbar angekommen, insbesondere Seiten mit Farbfotos in sehr hoher Auflösung, perfekt. Die (formatbedingt angeschnittenen) Bildbeschreibungen am Rand kann ich mir leicht zusammenreimen. Sorry, nach Beccaris und dem Dank vorab hätte ich mich nochmal melden sollen. Aber bei Sibona-Basano bin ich unerwartet etwas stecken geblieben. Bei Sannia taucht "Carrozzeria" - anders als in den übrigen Quellen - nicht in der Firmierung auf. Da grüble ich noch über eine Lemma-Verschiebung. Und nachdem bereits Deganello sehr detailliert abweichende Zahlen zum Gründungszeitpunkt lieferte, liegt Sannia nun wieder eher auf der Linie der älteren Quellen. Noch komplizierter wird's bei den Gesellschaftern: Pietro Sibona sowie Elio und Emilio Basano in den älteren Quellen, bei Deganello heisst einer der Basano-Brüder Walter und bei Sannia sind es nun Walter Basano und zwei Sibona-Brüder. Die Hoffnung, einfach ein-zwei Sätze ergänzen zu können, hat sich also leider nicht erfüllt, da recherchiere ich nochmal etwas nach und denke über eine sinnvolle Darstellung nach. Motto ist nochmal etwas anders: Da gab es derart viele Einzelstücke und Kleinstserien, die lassen sich wohl nicht wie bei Sibona-Basano ausführlich darstellen, da werde ich wohl die Unternehmensgeschichte von den Motto-Ferraris mit einer stichpunktartigen Werkliste zu möglichst allen Modellen kombinieren. Vielleicht finde ich da über Weihnachten endlich genügend Muße. Schon gut, dass Uechtel mit derart viel Hintergrundwissen an der Liste der gescheiterten F1-Projekte arbeitet ... Herzliche Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:10, 11. Dez. 2017 (CET)
PS: Beide Stellen, an denen du Legate eingearbeitet hast, gefallen mir sehr gut. Kurz und prägnant. Ich halte mal die Augen nach weiteren Setright-Aussagen offen: Im Hinterkopf habe ich (ohne Gewähr) einen Testbericht zum Jensen Interceptor (mit dem er, wenn ich es recht erinnere, im Überschwang ein Holzgebäude niedermähte) und etwas zu einem späteren AC (428 oder Brooklands Ace?). --Roland Rattfink (Diskussion) 23:28, 11. Dez. 2017 (CET)

B.R.M. P15

Hallo Matthias, ich bin gerade dabei, Deinen neuen Artikel zu lesen. Was hältst Du davon, in dem Satz „Der im Motorenbereich sehr ambitionierte Wagen …“ das „ambitioniert“ durch „anspruchsvoll“ oder „vielversprechend“ zu ersetzen? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:18, 8. Jan. 2018 (CET)

Noch etwas. Du schreibst: „…, dessen Inhaber Alfred Owen 1952 B.R.M. mehrheitlich übernehmen sollte.“ Besagt das „sollte“, dass diese mehrheitliche von Anfang an geplant war? Wenn nicht, würde „mehrheitlich übernahm“ schreiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:58, 8. Jan. 2018 (CET)

Hallo Lothar, danke für's Korrekturlesen. "Anspruchsvoll" finde ich gut. Zu "...übernehmen sollte": "mehrheitlich übernahm" ist OK. Von Anfang an geplant war das jedenfalls nicht; das war eher eine Zufallsentscheidung, um das Team vor der Schließung zu retten. Nochmal danke!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:37, 8. Jan. 2018 (CET)
Moin moin, Matthias! Ein schöner Artikel zu diesem verrückten Renner aus der F1-Steinzeit. Schade, dass es bei Commons kein Bild des kuriosen 16-Zylindermotors gibt. Da du gerade bei BRM aktiv bist: Ist dir dabei zufällig Aubrey Woods über den Weg gelaufen, seit B.R.M.-Gründung in der Motorenabteilung, später Cheftechniker und vor dem Ende des Rennstalls in den 70ern sogar kurz Teammanager. Hast du vielleicht biographische Angaben zu ihm? Ich war in meinen WP-Anfängen 2009 einmal über ihn gestolpert, da er in den 80ern bei AC (Scotland) plc. war (Lizenzbau des AC 3000ME) und dann bei Ecosse (wo Aubrey Woods einen halben Abschnitt, leider ohne genaue Lebensdaten hat). Irgendwo hatte ich damals zwar ein "Obituary" gefunden, jedoch ohne Geburtsdatum und wo unklar blieb, ob es ein Namensvetter war. Gibt deine Lit. vielleicht etwas zu ihm her? Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:45, 9. Jan. 2018 (CET)
Guten Morgen Roland. Der Name Aubrey Woods sagt mir etwas. Zurzeit habe ich noch nichts Konkretes zu ihm. Das könnte sich in der nächsten Woche ändern. Ich habe antiquarisch zwei Bücher über BRM bestellt, darunter ein Standardwerk von Doug Nye. Wenn sie da sind, schaue ich nach und melde mich! Dir eine schöne Woche!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:56, 9. Jan. 2018 (CET)
Danke vorab für deine Mühen. Zur zeitlichen Einordnung: Beim P15 muss Aubrey Woods noch recht jung gewesen sein. Unter Peter Berthon wurde er dann wichtiger und bildete später ein Team mit Tony Southgate und Tim Parnell. Viele Weblinks führen leider zu einem gleichnamigen brit. Schauspieler (Dr. Who, Charlie und die Schokoladenfabrik ... :-) ). Auch dir eine schöne Woche, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:59, 9. Jan. 2018 (CET)
Das passt ungefähr. Ich habe Woods erstmals mit einer eigenen Namensnennung im Zusammenhang mit dem P56-Motor, der 1961 für die 1,5-Liter-Formel-1 gebaut wurde. Später mehr.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:11, 9. Jan. 2018 (CET)

Juan Zanelli

Hallo Matthias, da hast du ja einen interessanten Fahrer-Artikel aus der automobilen Steinzeit aus dem Hut gezaubert. Danke für den Vorschlag bei SG?, schön auch zu sehen, dass sich dort eine nützliche Kooperation bei der Suche nach weiteren Quellen abzeichnet. Der Absatz mit dem Fiat (Beginn der Karriere) scheint mir beim unbedarften Leser etwas schiefe Assoziationen zu wecken:

  • "Zweisitzig" war ja damals bei den Renn(sport)wagen das Übliche, auch bei Alfa Romeo und Bugatti, der zweite Sitz idR vom Reglement ausdrücklich vorgeschrieben, oft auch ein Beifahrer/Mechaniker. Die Zeit der Monopostos kam ja erst später.
  • "unterlegener", preisgünstiger Fiat: Das klingt (sicher ungewollt) etwas nach "technisch simplem (Klein-)Wagen". Tatsächlich gehörten "Fiat"-Rennwagen bis etwa 1926 zu den fortschrittlichsten und schnellsten und die Rennwagen dieser Marke waren neu auch nicht preiswert. Als Pionier bei kompressorgeladenen Motoren (ab 1923) waren Fiats oft schneller als der Bugatti 13 "Brescia". Es war eher ein "Klassen"-Problem: Fiat hatte sich auf die lange Zeit maßgebliche Voiturette-/Light-Car-Klasse (mit max. 1500 cm³ Hubraum) fokussiert, während Bugatti und Alfa Romeo mit Neuentwicklungen die nun favorisierte "offene Klasse" besser nutzen konnten.

Allerdings würde dies als Hintergrund den Artikel sicher deutlich überfrachten; ich will gleich mal schauen, ob ich das dort hinreichend kurz unterbringen kann. Bei Nichtgefallen ggf. einfach wieder ändern oder ergänzen. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:26, 22. Jan. 2018 (CET)

Hallo Roland, danke für die Anmerkungen. Mit Fiat hatte ich in der Tat keineswegs einen billigen Kleinwagen gemeint; ich korrigiere das gerne. Und "zweisitzig" ist schlicht überflüssig. Das nehme ich raus. Danke!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:29, 22. Jan. 2018 (CET)
Das ging jetzt aber schnell! Ja, genau so kurz und knapp schwebte mir die Änderung vor! --Roland Rattfink (Diskussion) 13:41, 22. Jan. 2018 (CET)

B.R.M. P15

Hallo Matthias, nachdem gut eine Stunde seit Deinem letzten Edit vergangen war, habe ich paar Kleinigkeiten in Deinem BRM-Artikel geändert und hoffe Dir nicht in die Quere gekommen zu sein. Unter anderem habe ich zwei „aufgrund ersetzt“ oder überflüssige Wörter wie „vor Ort“ herausgenommen. Folgenden Satz habe ich allerdings vorläufig nicht geändert: „Parnells Durchschnittsgeschwindigkeit lag mit 90,5 Meilen pro Stunde etwa 6 mph über der des Siegers José Froilán González (Ferrari).“ Demnach wäre Parnell schneller gewesen als González. Ich vermute aber, dass seine Durchschnittsgeschwindigkeit unter der des Siegers lag und nicht darüber. Oder verstehe ich etwas falsch? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:46, 24. Jan. 2018 (CET)
PS: Noch eine kleine kritische Anmerkung: Die Fahrerporträts im Artikel sind meines Erachtens zu groß. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:51, 24. Jan. 2018 (CET)

Hallo Lothar, danke für die Korrekturen. "Unter" ist natürlich richtig; Denkfehler bei mir (Verwechslung mit Rundenzeit, da wäre es richtig gewesen). Die Bilder können gerne kleiner ausfallen; ändere das gerne nach Deinen Vorstellungen.
Ich habe den Artikel in der letzten Zeit schrittweise ausgebaut - immer, wenn mal ein wenig Zeit war -, bin jetzt aber weitgehend durch mit den Ergänzungen. Da gibt es nur noch ein Buch, das ich noch einmal querlesen muss, aber viel sollte nicht mehr kommen. Eigentlich sollte es nur ein kleiner Artikel werden, einer von vielen sozusagen, aber je mehr ich mich mit der Geschichte dieses Autos befasst habe, desto spannender, skurriler und "unterirdischer" fand ich sie, und so ist der Artikel eben gewachsen. Das, was da inzwischen zusammengekommen ist, gibt es, soweit ich sehe, so in keiner deutschsprachigen Publikation; ich finde, auch das ist Wissen, das erhaltenswert ist.
Ich werde den Artikel demnächst noch etwas aufpolieren und dann im Februar damit ins Auszeichnungsverfahren gehen. Das war, wie gesagt, eigentlich nicht beabsichtigt, aber wenn er schon so geworden ist, wie er nun mal ist, dann kann man das vielleicht auch mal bei KALP versuchen. Vielleicht hast Du noch Lust und Zeit, einmal die technischen Abschnitte durchzulesen? Würde mich sehr freuen. Du weißt ja, dass das eine meiner schwachen Seiten ist.
Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:25, 24. Jan. 2018 (CET)

Ganser-Nachgedanke

Hallo Matthias, bisher habe ich dich als ausgesprochen sachkundigen Wikipedianer kennengelernt, den ich auch menschlich geschätzt habe, weshalb mich dein Auftreten bei der Ganser-Diskussion enttäuscht hat: Selbstwidersprüchlich, mehrfach falsche Thesen raushauend, sich über die anderen erhebend. Bei einem so umstrittenen Artikel fände ich es besser, konstruktiv und behutsam vor- und mit den Mitwikipedianern umzugehen. Das wollte ich zumindest losgeworden sein. Nix für ungut und Gruß, --Andropov (Diskussion) 11:21, 12. Feb. 2018 (CET)

Andropov, ich hatte versucht, den Artikel zu verbessern. Das war und ist nach meiner Auffassung nach wie vor geboten. Die Verbesserung ist offensichtlich nicht gewünscht; das habe ich wahrgenommen. Zum Diskussionsstil: Der persönliche Angriff, der in dieser Diskussion geäußert wurde, kam nicht von mir; vielmehr galt er mir. Mehr ist dazu nicht zu sagen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:29, 12. Feb. 2018 (CET)
Klar, darüber kann man diskutieren, aber da ich mich mit Teilen von Gansers Buch wirklich auseinandergesetzt habe, kann ich sagen, dass er etwa zum Oktoberfestattentat Behauptungen als gegebene Fakten bezeichnet, die Spekulationen waren und sind und inzwischen widerlegt sind. Dass es Geheimarmeen gegeben hat, ist in dieser Pauschalisierung, wie es Ganser bis heute sprachlich macht, falsch: Klar hat es auch paramilitärische Einheiten gegeben, aber in Deutschland nach allem, was man weiß, keine Armeen (oder Divisonsstärke, von der Ganser spricht), sondern einige hundert Leute, die vor allem nachrichtendienstlich gearbeitet haben. Gansers Verdienst bei dieser Studie sehe ich vor allem darin, dass er weit verstreute Quellen zusammengetragen und zu einem Gesamtbild verdichtet hat, das das wichtige und vorher weitgehend öffentlicher Beachtung entzogene Thema mitten in die Diskussion gerückt hat. Dieses Verdienst bleibt. Dass er trotzdem auch im Kernbereich seines Buches wissenschaftlichen Standards nicht genügt, ist fast vollständiger Konsens der Forschungsmeinung zu ihm, auch von Tobias Hof. Eine Komponente der historischen Entwicklung Gansers vom zunächst durchaus als wichtig und mutig betrachteten Forscher zu seiner heutigen Position in die Einleitung aufzunehmen finde ich ein berechtigtes Anliegen. Gruß, --Andropov (Diskussion) 11:39, 12. Feb. 2018 (CET)
Dann frage ich mich, warum es nicht gemacht wird; nichts anderes ist mein Anliegen. Aber das ist nicht hier zu diskutieren. Es macht keinen Sinn, eine Diskussion zur Sache zu zerreißen. Wir müssen das hier nicht weiter verfolgen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:51, 12. Feb. 2018 (CET)

Der SW ruft

Lieber Matthias, the SW wants you! X-fach hast du Qualitätsartikel vorgelegt. Du kennst die Arbeit, die dahinter steckt.Hast du nicht Lust, als Juror des kommenden Schreibwettbewerbs zu wirken? Gute Leute werden dort gebraucht. Keine Angst, es ist ein toller Spaß, sich ganz auf die Artikel zu konzentrieren. Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn du dabei wärst. Beste Grüße aus Eimsbüttel, Atomiccocktail (Diskussion) 10:14, 17. Feb. 2018 (CET)

Hallo Atomiccocktail, danke für die Anfrage, die mich sehr freut. Leider lässt mir RL zurzeit keinen Raum für regelmäßige Mitarbeit in der WP; ich kann im Augenblick nur zwischendrin etwas beisteuern, wenn sich gerade eine Lücke auftut. Das ist momentan leider viel zu selten der Fall. Ich kann an dem Projekt daher leider nicht teilnehmen, jedenfalls 2018 nicht. Aber frage mich doch in einem Jahr nochmal. Dann sieht es vielleicht anders aus! Nochmal Danke und Gruß aus Hamburgs Norden.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:36, 17. Feb. 2018 (CET)
Lieber Matthias, danke für deine ausführliche Antwort. Dir in allen Vorhaben viel Erfolg! LG Atomiccocktail (Diskussion) 09:21, 19. Feb. 2018 (CET)

B.R.M. P15

Hi, ich wollt mal ein bißchen weg vom öffentlichen Geplänkel und ganz direkt dir meinen Dank aussprechen für die klasse Artikel über Rennwagen wie den March 701 oder Rennfahrer wie Cevert u.A., für mich echte highlights. Was den BRM P15 angeht, muss ich sagen, dass ich mir schwer tue, deine Handschrift zu erkennnen. Nehms mal so an. ZB: Leistungsangaben beim March in PS und Kw. Beim BRM ist es auch möglich Gallonen in Liter darzustellen. Das ist für mich hier aber wirklich eine Kleinigkeit im Vergleich zu der starken Wertung im Sinne von "schlechtester Rennwagen aller Zeiten". Diese Wertung wird schon in den Kapitelüberschriften vorweggenommen. Das tut mir echt weh, denn ganz ehrlich: die Wertung sollte der Leser anhand der Fakten selbst treffen können, hier geht man wirklich ab vom NPOV. So zum Beispiel das Fazit des Jahres bereits in der Überschrift, als ob 1952 in Bezug auf BRM nicht auch anderes passiert und erreicht wurde, als der Umstand, dass in einer ohnehin am Scheideweg befindlichen Klasse der Rennerfolg ausblieb. So ist es kein Wunder, dass ein Leser, der auch noch mit exzellent bewertet, sofort zusammenfassend folgert, dass es sich um ein erfolgloses Projekt handelte. Nur stimmt das so eben nicht, der Erfolg blieb lediglich hinter der (sehr hohen) Erwartung zurück, es wurden viele Rennen gewonnen, und im Jahr 1953 auch mit Ferrari Stirn an Stirn gefochten. Mindestens ein Autor beschreibt Mays Hingabe und Beharrlichkeit sehr wohl als Grundsteinlegung des letztlich erfolgreichen britischen Formel-1 Rennsports. Dieser Aspekt kann in dem Stil, in dem der Artikel zur Zeit erscheint, gar nicht mal im entferntesten angedacht werden. Flop, Flop und nochmals Flop. Wenn ich den March 701 Artikel im Vergleich dazu nehme: großer Unterschied! Ich halte mich aus der Abstimmung raus, da ich niemanden sozusagen in die Suppe spucken möchte und ich zum Automobilsport selbst über kein besonderes Fachwissen verfüge, also keine Ambition zum Generalinquisitor. Das eben mal nur zwischen uns. Holm und Rippenbruch, Greenx (Diskussion) 13:17, 20. Feb. 2018 (CET)

@Greenx: Mit „erfolglos“ habe ich mich zugegebenermaßen falsch ausgedrückt (ich werde es ändern). Andererseits kann allerdings von „erfolgreich“ oder für den Hersteller „befriedigend“ keine Rede sein, wenn ein Formel-1-Wagen als bestes Ergebnis einen einzigen fünften Rang in einem Weltmeisterschaftslauf erzielt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:38, 20. Feb. 2018 (CET)

Greenx, ich halte den BRM P15 für ein unglaublich mutiges Projekt und finde Mays’ Engagement und Hingabe wirklich bewundernswert; er hat (auch wenn ich es ihm nicht mehr ausdrücken kann) meinen tiefen Respekt dafür. Und das nicht nur, weil ich von Herzen anglophil bin.
Dennoch: Der B.R.M. P15 war ein Flop. Das kann man nicht wegdiskutieren oder wegrelativieren. Er hat an nur einem einzigen Weltmeisterschaftslauf teilgenommen (!) und lediglich 2 WM-Punkte eingefahren. Das ist nicht nur angesichts der Erwartungen, sondern auch angesichts des Aufwands, der betrieben wurde, erbärmlich wenig. Siege gab es nur in Rennen, die nicht dem Standard entsprachen, für den er gebaut war. Es waren Formula-Libre-Rennen, in denen alles mögliche starten durfte, und es waren vor allem Rennen, die nur über kurze Distanzen gingen. Um es mal auf heutige Verhältnisse zu übertragen: Ein Sauber C36, der 2017 in der F1 nur zweimal in die Punkte gekommen ist, tritt plötzlich in 15-minütigen Spaßveranstaltungen gegen Formel-3-Autos an und siegt. Das kann man nicht als Erfolg verkaufen. Wenn ich das behaupten würde, würde ich mich als Autor dieses Artikels lächerlich machen.
Welchen Sinn sollte es haben zu verschweigen, dass der Großteil der Motorsportliteratur den P15 als gescheitert ansieht? Das würde nach meinem Verständnis gegen NPOV verstoßen, weil es bestimmte Gegebenheiten ausblendet und die Sache schöner machen würde, als sie ist. Ehrlichkeit gehört m.E. dazu, auch wenn sie nicht immer schön ist.
Ich bin lange genug bei diesem Projekt dabei, um zu wissen, dass eigene Wertungen nicht hierher gehören. Deshalb bringe ich sie auch nicht. Zum Thema „schlechtester Rennwagen aller Zeiten“ bitte ich deshalb wirklich um Präzision: Das ist nicht meine Einschätzung, sondern die von Stirling Moss. Es ist ein Zitat. Als solches ist dieser Satz ausdrücklich gekennzeichnet. Das gleiche gilt für die anderen Wertungen. Bringe mir ein Zitat, in dem jemand den P15 als großartiges Auto beschreibt, dann baue ich das gerne ein.
Wenn Du (nach wie vor) der Ansicht bist, dass dieser Artikel keine Auszeichnung verdient hat, dann ist das so. Niemand ist gezwungen, alles gut zu finden. Ich will Dich nicht davon abhalten, in dieser Abstimmung so oder so oder überhaupt zu votieren. Ich kann auch mit einem KA-Votum leben. Gleichwohl danke für Dein Engagement bei diesem Artikel.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:35, 20. Feb. 2018 (CET)

Motor Racing: The Pursuit of Victory 1930-1962, Anthony Carter, Veloce publishing, Seite 75: Fangio wird zitiert mit ": This was the most fabulous car i have ever driven!" (?!?)
Tony Robinson, The Biography of a Race Machanic, Greatest Racecars: BRM V16
BRM: A Mechanics Tale, Dick Salomon, er ist als BRM Rennmechanker natürlich BRM affin..., vlg Greenx (Diskussion) 18:43, 20. Feb. 2018 (CET)

Ja, das Fangio-Zitat kenne ich. Ein paar Jahre später hat er das Gegenteil erzählt. Aber gut, ich kann es gerne einbauen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:49, 21. Feb. 2018 (CET)

Service (falls das noch beobachtet wird): Ich habe Fangios Äußerung jetzt in den Artikel eingebaut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:30, 23. Feb. 2018 (CET)

Duesenberg Model X

Hallo Matthias, Du schreibst in Deinem neuen Artikel unter anderem: „… einen viertürigen Formal Sedan mit einer geschlossenen, fensterlosen C-Säule.“ Vermutlich heißt das, dass der Wagen kein Heckfenster hatte. Willst Du es nicht lieber so formulieren („viertüriger Formal Sedan ohne Heckfenster“); denn unter der fensterlosen C-Säule kann sich wahrscheinlich kaum jemand etwas vorstellen, zumal die Säulen sowieso keine Fenster haben? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:51, 5. Mär. 2018 (CET)
PS: Guckst Du bitte auch mal in die Portal-Diskussion zum Thema Ausdrucksweise in Artikeln über Autos und Motorräder. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:54, 5. Mär. 2018 (CET)

Hallo Lothar, danke für Deine Änderungen. Zu den Fenstern: Ich meinte „ohne hintere Seitenfenster“, d.h. keine Fenster zwischen hinterer Tür und Dachabschluss. Ein Fenster nach (ganz) hinten hatte das Auto durchaus. Ich präzisiere das gleich. Und zur Ausdrucksweise äußere ich mich gerne nachher gerne in Ruhe.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:33, 5. Mär. 2018 (CET)

Glückwunsch

Lieber Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung von B.R.M. P15. Das ist die verdiente Anerkennung für eine Menge hervorragende Arbeit. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:10, 8. Mär. 2018 (CET)

Herzlichen Dank. Danke auch für Deine Unterstützung bei der Erarbeitung des Artikels; Deine Änderungen haben meine Texte besser gemacht!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:45, 8. Mär. 2018 (CET)

Newtonmeter

Vielen Dank, dass Du die Diskussion um Gewicht/Masse beendet hast (hoffentlich wird das auch so akzeptiert). Magst Du mit der gleichen Begründung auch die Diskussion um Newtonmeter mit/ohne Punkt beenden? Es kann doch nicht sein, ein einzelner mit Formatlitäten das ganze Projekt am Ring durch die Arena zieht, obwohl es klare Mehrheiten gibt... --Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:28, 16. Mär. 2018 (CET)

Rennfahrer der Formel-2-Europameisterschaft

Hallo Matthias, Du hast vor gut einem Jahr die Kategorie Rennfahrer der Formel-2-Europameisterschaft angelegt. Gehören da auch die A-Fahrer wie Rindt, Siffert usw. hinein, die zwar an den Läufen der Europameisterschaft teilnahmen, aber nicht für die Meisterschaft gewertet wurden? Die gleiche Frage stellte ich vorhin schon unserem Kollegen Erika39, der sich nicht ganz sicher ist. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:59, 17. Mär. 2018 (CET)

Guten Abend Lothar. Spannende Frage. Ich muss gestehen, dass ich mir darüber beim Erstellen der Kategorie keine Gedanken gemacht habe.
Eigentlich relevant kann diese Frage ja nur für solche Fahrer sein, die von Beginn an – also bereits bei Einführung der EM – "graded Drivers" waren und damit zu keiner Zeit für EM-Punkte in Betracht kamen. Wie viele das sind, kann ich im Augenblick nicht konkret sagen, ich bin aber nicht sicher, ob das überhaupt ein Dutzend Personen betrifft. Weitaus größer dürfte die Gruppe von Fahrern sein, die erst im Laufe der Jahre zu A-Fahrern wurden und ihre Punkteberechtigung verloren, Cevert oder Peterson beispielsweise, um nur zwei zu nennen. Sie gehören ja zweifelsfrei in diese Kategorie.
In der Sache ist es wohl eine Frage der Definition, die ggf. präzisiert werden müsste. Ich halte grundsätzlich beides für vertretbar, also sowohl die Erweiterung der Kategorie auf alle Fahrer, die an F2-Rennen mit Meisterschaftsstatus überhaupt teilgenommen haben, als auch ihre Beschränkung auf Fahrer, die berechtigt waren, EM-Punkte zu erzielen. Das ist wohl tatsächlich eine Frage, die am sinnvollsten im Portal zu klären ist. Ich will sie dort gerne unterbringen (auch wenn ich den Eindruck habe, dass der Kreis der dort tätigen Kollegen kontinuierlich abnimmt...).
Zum gegenwärtigen Umfang der Kategorie: @Erika39:: Deine Kritik ist völlig berechtigt. Eigentlich ist die Kategorie nicht einmal halb gefüllt. Ich hatte mir einmal vorgenommen, sie schrittweise zu füllen und dabei nach Buchstaben (bzw. Nachnamen) vorzugehen. Das habe ich vor lauter RL irgendwie aus den Augen verloren; tut mir leid. Diese Diskussion ist aber ein willkommener Anlass, diese Arbeit wieder aufzugreifen. Danke für den Hinweis! Weiteres dann morgen im Portal!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:18, 17. Mär. 2018 (CET)
@Spurzem:, @Erika39:: Ich habe dieses Problem jetzt im Portal zur Diskussion gestellt. Herzlichen Gruß und schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:54, 18. Mär. 2018 (CET)

Ferrari 365 GTB/4

Moin Matthias! Vielen Dank und Gratulation zur nun abgeschlossenen Überarbeitung des Modellartikels zum "Daytona". Sehr schön, was da vor allem in den letzten Tagen entstanden ist. Ich bin immer wieder überrascht, wie es dir gelingt, etwas so Umfangreiches punktuell so einzukürzen und anderes so zu vertiefen oder neu aufzugreifen, dass etwas derart Ausgewogenes, Ansprechendes und Fundiertes entsteht.

Jetzt hast du mich beim 365 GTC und GTS entgültig unter Zugzwang gesetzt, diese im Jahr ihres 50. zu komplettieren. ;-) Im RL habe ich leider gerade viel um die Ohren, aber ab Mitte April sollte Land in Sicht sein, um diejenigen Abschnitte noch zu ergänzen, die in meinen Entwürfen noch fehlen. Leider hat ein Mobilteil seinen Geist aufgegeben, so dass vorbereitete Teile verloren gingen; aber immerhin weiß ich noch recht genau, woher sie stammten. Bis nach Ostern bleibt bei mir wohl primär Zeit für"Schon gewusst?", ehe mal wieder eigene Artikel von mir kommen. Die 1968er Ferrari-Designstudien sollen ja schließlich auch einen würdigen Platz erhalten, auch wenn es bei den Bildern leider etwas hapert. Dir einen schönen Wochenstart, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:09, 26. Mär. 2018 (CEST)

Hi Roland, danke für die freundlichen Worte. Wenn Hamburg schon im Fußball nicht vorne ist, dann wenigstens bei anderen Dingen... Die Arbeit am 365 GTB/4 war in den letzten Tagen lustgesteuert, und irgendwann hat sich das dann verselbständigt. Ich habe lange über die Behandlung des Competizione nachgedacht, der hier deutlich kürzer weggkommt als in der ursprünglichen Fassung des Artikels. Im Ergebnis habe ich mich dazu entschieden, den Teil in einen - noch zu schreibenden - eigenen Artikel auszulagern. Verdient hätte es der Wagen allemal, und zu schreiben gäbe es auch genug. Der erste Ansatz dazu ist jetzt in meinem BNR; mal sehen, wie lange das letztlich dauern wird. Lass Dir beim GTC keinen Druck machen! Gleichwohl freue ich mich sehr auf einen Artikel dazu. Schöne Woche!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:57, 26. Mär. 2018 (CEST)
P.S. @Roland Rattfink: Ich würde dann gelegentlich mit dem Artikel zum 365 GT/4 BB beginnen - oder fahre ich Dir da in die Parade? HG!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:46, 27. Mär. 2018 (CEST)
Das wäre sehr schön, wenn du auch den Artikel zum ersten "Berlinetta Boxer" erstellen würdest; ich war schon kurz davor, zu fragen, ob der dich nicht reizen würde. Meine Ambitionen liegen bzgl. Ferrari - nach Fertigstellung des 365 GTC nebst GTS - bei den 1968er Konzeptstudien 250 P5 sowie Ferrari P6 (Letzterer immerhin mit vielen Stilelementen des späteren 365 GT/4 BB). Auch der 69er Ferrari 512 S Berlinetta Speciale von Pininfarina wäre reizvoll. Und da ich ein Herz für schräge, auch misslungene Projekte habe, käme mittelfristig als Ergänzung zu Erikas kurzen Modellartikeln noch das "Ferrari CanAm-Projekt" in Betracht. Pläne gäbe es bei mir also genug. Ich freue mich sehr auf deine weiteren Werke!! Viele Grüße und ein Danke für die kollegiale Nachfrage, --Roland Rattfink (Diskussion) 19:45, 27. Mär. 2018 (CEST)

Kandidaturen

Hallo Matthias, vor einiger Zeit hatte ich u.a. ein Votum abgegeben für die Exzellenz-Kandidatur von Dean Martin. Nun würde ich dich gern darum bitten, ob Du nicht evtl. Lust hättest, umgekehrt auch bei meiner Kandidatur (Margaret Thatcher) abzustimmen? Denn leider erlebe ich nun zum dritten Mal, dass sich zu wenige Leute finden, die -egal ob nun positiv oder negativ- überhaupt ihre Stimme abgeben. Obwohl ich Canvassing nicht mag, finde ich es noch ärgerlicher, dass leider bei meinen Themen die Resonanz derart niedrig ist, dass ich nun zu diesem Weg greifen muss. Mit einem negativen Votum aufgrund inhaltlicher Mängel hätte ich weniger Probleme. Ich wäre also dankbar, wenn Du meiner Bitte entsprichst. Gruß--Michael G. Lind (Diskussion) 17:07, 28. Mär. 2018 (CEST)

Hallo Michael, ich schaue mir den Artikel heute Abend sehr gerne einmal an und werde dann auch in der Kandidatur äußern.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:43, 28. Mär. 2018 (CEST)
Vielen Dank! Bei inhaltlichen & fachlichen Mängeln bin ich für jede Kritik offen.--Michael G. Lind (Diskussion) 17:47, 28. Mär. 2018 (CEST)

Strange

Hallo Matthias, auf gar keinen Fall will ich Dir den Restsonntag verderben, also öffne den folgenden Link bitte mit der gebotenen Vorsicht: Strange.

Die skurrilen Kreationen auf RR-Basis für Nubar Gulbenkian waren mir schon bekannt; nicht aber, was aber FLM Panelcraft da als Taxi fabriziert hat...

Einen guten Wochenstart wünscht --Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 20:27, 15. Apr. 2018 (CEST)

Himmel, hilf! Der weckt ja Tote auf! Trotzdem: Interessante Sache! Jetzt müsste Buch-t nur noch eines dieser Fahrzeuge auftreiben, fotografieren und bei Commons einstellen; dann könnte man einen schönen Artikel daraus machen... Danke für den Link. Damit fängt die Woche gut an! Dir auch einen schönen Wochenstart! HG Matthias.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:43, 16. Apr. 2018 (CEST)
So etwas Scheußliches fährt mir nicht vor die Kamera. --Buch-t (Diskussion) 11:38, 21. Apr. 2018 (CEST)

Healey & Company

Hallo Matthias, ich habe Healey wegen der Automobil-Produkton angelegt. Die Tätigkeit als Karosseriehersteller ist bisher nur kurz erwähnt. Vielleicht hast Du Zeit und Lust zum Ausbau. Gruß --Buch-t (Diskussion) 11:38, 21. Apr. 2018 (CEST)

Sehr gerne. Danke für den Hinweis!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:10, 21. Apr. 2018 (CEST)

Double-n-Tree

Hallo Matthias,

Gesucht hatte ich etwas ganz anderes. Das ist mir zufällig untergekommen. Noch nie von Double-n-Tree (nettes Wortspiel) gehört. Von Brunn aber schon...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:03, 24. Mai 2018 (CEST)

Nicht schlecht! Respekt! Ich kannte das bislang nur von den Hecktüren US-amerikanischer Kombis, die in alle möglichen und unmöglichen Richtungen geöffnet werden konnten. Aber klar: Bei Türen macht das irgendwie auch Sinn... - Danke für den Hinweis! Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:21, 24. Mai 2018 (CEST)

Rolf Stommelen

Hallo Matthias, zunächst danke für Deine Arbeit am Artikel über Rolf Stommelen. An der Stelle über den Roßfeld-Unfall fiel mir ein, dass Stommelen an einer Hand künstliche Fingergelenke hatte. Soweit ich mich erinnere, war das die Folge dieses Unfalls. Beim flüchtigen Googeln fand ich bei Deutschlandfunk.de etwas, das allerdings nichts Genaues sagt. Wegen der Sportwagenrennen schaue ich mal, ob ich etwas aus dem Buch ADAC 1000 km Rennen zusammentragen kann. Stommelen fuhr 1970 auch Formel 2; ich weiß allerdings nicht, ob in mehreren Rennen, oder nur beim Eifelrennen, bei dem er mit einem Eifelland-Brabham Dritter hinter Rindt und Bell wurde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:18, 1. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Lothar, danke für die Hinweise und Anregungen. Ich werde dem am Wochenende weiter nachgehen. Zur Formel 2 kann ich wohl noch das eine oder andere ergänzen. Dir ein schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:42, 1. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Matthias, ich habe jetzt die Ergebnisse vom 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring im Artikel angehängt. Für Deine weiteren Bearbeitungen habe ich gedacht, ob der Abschnitt „Comeback“ nicht umbekannt werden sollte; denn es war ja nicht so, dass er als Formel-1-Fahrer abgesackt war und in Sport- und Tourenwagen danach wieder auftauchte. 1972 gewann er zum Beispiel das 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und regelmäßig (außer 1975) trat er zum 1000-km-Rennen an, also parallel zur Formel 1. Noch mal viele Grüße und auch Dir schönes Wochenende -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:48, 1. Jun. 2018 (CEST)
In der Tat: "Comeback" ist unglücklich. Die Überschrift ist noch alter Stand; sie kommt nicht von mir. Ich werde das in Sportwagenrennen oder dergleichen umbenennen. Herzlichen Gruß!.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:28, 1. Jun. 2018 (CEST)

Unterstützung?

Hallo Matthias, gerade hat Benutzer:Domitius Ulpianus das Verfahren Wikipedia:Benutzersperrung/ErwinLindemann eingeleitet. Es werden noch Unterstützer gesucht. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 09:39, 15. Jun. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich muss gestehen, dass ich im Fall E.L. die Entwicklung der letzten Monate nicht konkret verfolgt habe und nicht auf dem neuesten Stand bin. Bevor mich dazu einlasse, muss ich mir die letzten Diskussionen anschauen. Ich hoffe (kann aber nicht versprechen), dass das am Sonntag klappt. Wenn ich im Bilde bin, wird es sicher eine Stellungnahme von mir geben. Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:55, 15. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Rückmeldung! Verstehe ich gut, dass du dich dazu erstmal aktuell einlesen möchtest. Bis die Tage, --Andropov (Diskussion) 10:00, 15. Jun. 2018 (CEST)

Ferrari 365 GTB/4

Hallo Matthias, kennst Du den? Ich habe ihn vor elf Jahren bei der Oldtimerralley 2000 km durch Deutschland in Montabaur fotografiert. Vermutlich ist es ein echter 365 GTB/4, obwohl man sich wundert, dass jemand mit einem derart teuren Stück auf der Straße rumfährt. Andererseits war „damals“ auch noch ein 300 SL mit Flügeltüren dabei, der ebenso teuer gehandelt wird. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:30, 15. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Lothar, schönes Bild! Ich denke, das passt ideal in die Infobox. Ich baue das gleich ein! Danke und Gruß1--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:10, 15. Aug. 2018 (CEST)
Das freut mich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:14, 15. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Matthias v.d. Elbe,
zum Thema Preise hätte ich da auch noch die Preise in GB von 1969 - 1973 und die US-Preise von 1971 und 1973. Vergleichspreise wie von Rolls-Royce oder Austin Mini oder anderen kann ich auch beisteuern. Auch den Schweizer Importeur habe ich hier. Alles nur wenn du möchtest, damit der Abschnitt nicht überladen wird. Ich wollte es nur anbieten. Beste Grüße --Typensammler (Diskussion) 17:55, 22. Aug. 2018 (CEST)
Von mir aus gerne! Danke! In UK müssten das dann ja die Preise von Maranello Concessionaires sein, oder?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:58, 22. Aug. 2018 (CEST)
Wie ich soeben gesehen habe, hat eine IP in dem Artikel gewirkt. Einiges ist gut, anderes kann aber nicht so stehen bleiben. Ich habe versucht, den Anonymus darauf hinzuweisen, was aber erfahrungsgemäß ins Leere gehen wird. Unter anderem stimmt seine Belehrung bezüglich des Begriffs „Aerodynamik“ nicht. Auch würde ich „Dimensionen“ nicht mit „Größe“ übersetzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
Jetzt dürfte es wieder in Ordnung sein. Wie gesagt: Einiges war nicht schlecht. Der Anonymus hatte zum Beispiel recht, dass der Cooper T 41 nicht der erste Wettbewerbswagen mit Mittelmotor war. Da hatten wir vor dem Krieg schon den Benz-Tropfenwagen und vor allem die Grand-Prix-Wagen der Auto Union, nach dem Krieg den ersten Porsche (Einzelexemplar), Formel-3-Wagen mit Motorradmotoren und 1955 den Porsche 550. Aber im Artikel geht es darum zu sagen, mit welchem Auto der Mittelmotor im Motorsport den Durchbruch fand. Was die Einführung des Mittelmotors im Straßensportwagen betrifft, bin ich nicht sicher, ob der Satz so wie er im Artikel steht, klar genug ist. Es ist richtig, dass Lamborghini damit früher war als Ferrari, aber Porsche hatte schon den 550, der auch mit Straßenzulassung gefahren werden konnte und teilweise immer noch wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:25, 22. Aug. 2018 (CEST)
Danke, Lothar, für die Korrekturen. Beim Cooper habe ich in der Formulierung vielleicht zu stark generalisiert. Mir ging es in der Tat darum, dass Coopers T 41, obwohl er nicht der erste Rennwagen mit Mittelmotor war, dieser Antriebstechnik doch jedenfalls zum Durchbruch verholfen hat. Und was die Frage der Mittelmotor-Straßensportwagen angeht, hast Du objektiv ebenfalls Recht. Allerdings hat Enzo Ferrari die Sache sehr wahrscheinlich vor allem durch die italienische Brille gesehen; hinzu kommt, dass der Porsche und die Ferrari/Lamborghini wohl auch in unterschiedlichen (Preis- und Leistungsklassen gespielt haben. Vielleicht kann ich das noch mit dem einen oder anderen Zusatz im Artikel präzisieren. Nochmal danke!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:53, 22. Aug. 2018 (CEST)
Gleich noch zwei P.S.:
  • Deine Präzisierung zum Cooper T41 gefällt mir gut; genau so war das gemeint. Vielen Dank!
  • Zum Straßensportwagen mit Mittelmotor sehe ich keinen Ergänzungsbedarf. Der Satz lautet: „In dieser Klasse hatte Ferraris Konkurrent Lamborghini 1966 mit dem Miura in seinen Wagen den Mittelmotorantrieb eingeführt“. Er nimmt auf den 275 GTB/4 Bezug, der im vorangegangenen Satz als „Spitzenmodell“ bezeichnet wird. Damit wird m.E. schon deutlich, dass meine Aussage zur „Einführung“ des Mittelmotorkonzepts durch Lamborghini nicht absolut, sondern relativ gemeint ist. Wenn Du meinst, dass das nicht ausreichend klar ist, will ich mich einer Änderung der Formulierung aber nicht verschließen; vielleicht kann man das ja doch noch präziser fassen. Wie gesagt: Ich bin offen für Ergänzungen! Danke und Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:01, 22. Aug. 2018 (CEST)
Jetzt ist die Sache mit Lamborghini und dem Mittelmotor klar. Ich habe vorhin noch „in seinen Wagen“ eingefügt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:05, 22. Aug. 2018 (CEST)
Ja, das habe ich gesehen. Das kann von mir aus gerne so bleiben. Danke Dir!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:17, 22. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Matthias v.d. Elbe,

entschuldige bitte, das es so lange gedauert hat. (Zeit ist ein kostbares Gut) Leider kann ich dir die Verbindung zu Maranello Concessionaires nicht liefern. In meinen Quellen ist der GB-Importeur nicht angegeben. Ich habe etwas auf die Disk-Seite vom 365 gestellt, ich hoffe du kannst es trotzdem verwenden. Beste Grüße --Typensammler (Diskussion) 19:23, 23. Aug. 2018 (CEST)

Herzlichen Dank!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:20, 23. Aug. 2018 (CEST)

Racing Point Force India

Hallo Matthias, es tut mir leid, dass es zu Überschneidungen gekommen ist. P1nguin (Diskussion)

@P1nguin: Kein Problem; Du hast den Artikel ja besser gemacht. Danke dafür! Ich bin für den gesamten heutigen Nachmittag aus der Arbeit an diesem Artikel raus. Insofern sind keine weiteren Überschneidungen zu befürchten. Und wenn ich wieder dran sein sollte, setze ich einfach den Inuse-Baustein. Gruß und nochmal Danke!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:25, 24. Aug. 2018 (CEST)

Ferrari 365 GTB/4

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung Deines Artikels Ferrari 365 GTB/4 und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:32, 4. Sep. 2018 (CEST)

Herzlichen Dank!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:47, 4. Sep. 2018 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Matthias v.d. Elbe
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:40, 16. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Matthias! Am 16. September 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 32.500 Edits gemacht und 567(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdienen dabei Deine zahlreichen, teilweise ausgezeichneten Artikel über Autos, Autohersteller und Motorsport. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:40, 16. Sep. 2018 (CEST)

Oh, so lange schon... Danke. Dann auf die nächsten 10 Jahre.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:37, 16. Sep. 2018 (CEST)

SG?

Steht Dein Votum an der richtigen Stelle? ein lächelnder Smiley  -- Nicola - kölsche Europäerin 18:01, 18. Sep. 2018 (CEST)

Anfänglich nicht. Jetzt ja. Ich habe den Fehler in dem Moment gemerkt, in dem ich den Beitrag abgeschickt habe. Ist inzwischen korrigiert. Danke!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:02, 18. Sep. 2018 (CEST)
Habs mitbekommen :) Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 18:06, 18. Sep. 2018 (CEST)

SG 21.9.

Hast du dir schon Gedanken gemacht wegen meinem Terminwunsch für den 21.9.? Die pro und contra Argumente für Schon gewusst bzw. in den Nachrichten sind in der Disk dargelegt. Am Donnerstag findet eine Pressekonferenz zur Ausstellung statt, so dass noch am Donnerstag mit etlichen Presseberichten zu rechnen ist, spätestens am Freitag. --AxelHH (Diskussion) 21:36, 19. Sep. 2018 (CEST)

Ich bin gerade dabei...--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:45, 19. Sep. 2018 (CEST)
Ist drin.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:11, 19. Sep. 2018 (CEST)
Das ist schön. Habe bei Aktuelles zur Hauptseitenpräsentation am Freitag Bescheid gegeben. --AxelHH (Diskussion) 22:34, 19. Sep. 2018 (CEST)

Sully

Die UB hatte heute zu :( Morgen dann. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:47, 27. Sep. 2018 (CEST)

Und bei mir zieht sich Franca Viola bis ins Wochenende. In dieser Arbeitswoche war dafür nebenbei einfach nicht genug Zeit. Ich hole das in den nächsten Tagen nach!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:28, 28. Sep. 2018 (CEST)

Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst

Hallo Matthias v.d. Elbe!

Die Vorlage für Freitag wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:15, 4. Okt. 2018 (CEST)

Du erhälst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.

Klaus Walz

Da hast Du ja wieder etwas ganz Irres aufgetrieben, super spannend, interessant, strange, und damit natürlich perfekt für "Schon gewusst?" Kurze Frage: Comstock Lode als Namensinspiration für sein Investmentprojekt kann ich mir zwar durchaus vorstellen (schlüssig klingt es ja durchaus), gleichwohl habe ich da Zweifel. Gibt es zu diesem Randaspekt einen Beleg? (Ich hoffe, nichts übersehen zu haben.) Bei Walz' Rennfahrerhintergrund könnte m. E. eine Ableitung vom kanadischen Comstock Racing Team aus Toronto unter Chuck Rathgeb vielleicht näher liegen, das in den 1960er-Jahren vor allem in Nordamerika, eingeschränkt aber auch in Europa bekannt war (Shelby Cobra, Shelby King Cobra, Shelby Mustang, Lotus Cortina, Ford GT40, teilweise mit kräftiger Unterstützung durch Ford aus Dearborn, solange es wegen des Gentlemen's Agreements mit Chevrolet noch keine offiziellen Werkseinsätze gab). Das Team ist bei uns leider noch rot, aber dank Erika zumindest bei Eppie Wietzes und dem 12-Stunden-Rennen von Sebring 1966 erwähnt. Vielleicht tut sich da ja eine neue belegbare Verbindung auf (nur spekulieren möchte ich natürlich nicht). Dir ein schönes Wochenende und danke für Deine Stimme beim SG?-Special, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:56, 5. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Roland, danke für die Blumen. Zu dem von Comstock Lode inspirierten Namen gibt es in der Tat einen Beleg; das habe ich bei Joe Sawart gefunden. Ich ergänze den Beleg nachher. Über eine SG-Präsentation habe ich auch schon nachgedacht. Bislang bin ich aber zurückhaltend. Für den Fall, dass der kriminelle Klaus Walz tatsächlich nicht mit dem rennfahrenden Klaus Walz identisch wäre (Joe Sawart bezweifelt das ja, allerdings gänzlich ohne Belege), hätten wir einen ganz schönen Bock auf der Hauptseite... Am liebsten wäre mir, wenn man das - reine OR - mal bei Jörg Obermoser verifizieren könnte. Aber falls Du meinst, dass das auch so für SG geeignet wäre, werde ich mich ganz sicher nicht verschließen. Grotesk ist die Geschichte ja schon. Abgesehen davon habe ich für SG auch noch einen Rennen fahrenden Richard Burton in Vorbereitung; der geht Anfang nächster Woche in den ANR. - Dir auch ein schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:26, 5. Okt. 2018 (CEST)
P.S. @Roland Rattfink:: Also, wenn Du den Artikel für geeignet hältst, schlage ihn gerne vor!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:30, 5. Okt. 2018 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort und Ergänzung im Artikel. Bei einer SG?-Präsentation von Walz muss man sicherlich das (postmortale) Persönlichkeitsrecht im Hinterkopf behalten. Aber nach meinem (kursorischen) Eindruck von den Quellen und in Kenntnis Deiner sauberen Arbeitsweise sehe ich da derzeit kein Problem: Alles belegt, ggf. als Möglichkeit bequellt im Konjunktiv gehalten. Gleichwohl will ich mir die Onlinequellen auch interessehalber gerne noch einmal in Ruhe durchlesen. Vermutlich würde ich den Vorschlag dann heute abend (nach einem hoffentlich erfolgreichen Fußballspiel zum Ausbau der Tabellenführung  ;-) ) bei SG? einbringen, parallel mit einem weiteren Artikel eines Dritten, der mir geeignet erscheint. Der andere Rennfahrer mit dem irritierenden, im anderen Zusammenhang bekannten Namen war mir bislang nicht geläufig, was vielleicht an dem überschaubaren sportlichen Erfolg liegen mag. Der Name gibt aber sicher einen guten Teaser ab. Dir einen schönen Wochenstart, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:54, 8. Okt. 2018 (CEST)
OK, dann will ich mich nicht dagegen wehren. Von mir aus schlage das gerne vor!
Und was Richard Burton angeht, wird die Fertigstellung seines Artikels noch ein paar Wochen dauern. Das ist eine wirklich schillernde Gestalt (gewesen). Der Teaser dort liegt natürlich auf der Hand: Richard Burton fuhr auch mal Autorennen.... oder ähnliches - aber das kommt, wie gesagt, wohl erst im November. Gruß und viel Erfolg heute Abend!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:05, 8. Okt. 2018 (CEST)

Zur Info

Zu diesem Edit [16] als Hinweis, der Artikel Kolonat (Recht) existiert bereits, ich habe unter Coloni einen Verweis dazu eingefügt. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 14:29, 11. Okt. 2018 (CEST)

Ich habe es gesehen; vielen Dank!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:34, 11. Okt. 2018 (CEST)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ferrari 330 GT 2+2 im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Ferrari 330 GT 2+2 wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:08, 17. Okt. 2018 (CEST)

Service: Copy-&-Paste-Fehler behoben.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:11, 17. Okt. 2018 (CEST)

Aldington und der BMW 319/1

Hast Du diese Änderung einer IP im Artikel BMW 319/1 mitbekommen? Manchmal fragt man sich schon, ob man demnächst jeden einzelnen Satz mit einem ENW versehen muss; dabei haben wir noch viele alte, bewährte Artikel, die mitunter ganz ohne ENWs auskommen, wo "nur" Lit. aufgeführt ist und Quellen nur in der Zusammenfassungszeile erscheinen. Was mögen IPs da noch alles löschen wollen? Gleichwohl: Vielleicht hast Du als Aldington-Experte einen ENW parat? (Ich habe jetzt nicht näher geschaut, wer seinerzeit die Passage eingefügt hat.) Dir einen schönen Wochenstart, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:08, 21. Okt. 2018 (CEST) PS: Wenn schon nicht der HSV gewinnt und Rückenwind für die Woche gibt, dann doch immerhin "The Iceman". ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker 

@Roland Rattfink:Das Spiel war blöd. Leider waren wir extrem angriffsschwach. Und wie immer, wenn es nicht völlig optimal läuft, stellt die Lokalpresse schon wieder die Trainerfrage. Es ist wirklich schwer, das noch mit anzusehen. Inzwischen drischt auch Felix Magath schon auf unseren Trainer ein. Der hat's nötig: Er hat sich immerhin zum Jahresanfang geweigert, bei uns Trainer zu werden....
Zu Aldington schaue ich sehr gerne mal nach; das interessiert mich sehr. Kann aber ein paar Tage dauern. Herzlichen Gruß und schönen Wochenstart!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:45, 22. Okt. 2018 (CEST)
@Roland Rattfink: Und schon ist es soweit: Der HSV hat Christian Titz entlassen. Zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer reichen den Bossen wohl nicht, um das Vertrauen in den Trainer aufrecht zu erhalten... Es gibt Tage, an denen man sich schämt, diesem Verein anzugehören.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:19, 23. Okt. 2018 (CEST)
Ich bin auch eher verblüfft... -- Nicola - kölsche Europäerin 19:23, 23. Okt. 2018 (CEST)
Der Aufhänger ist wohl der Umstand, dass unser Lokalkonkurrent St. Pauli gestern in der Tabelle an uns vorbeigezogen ist. Das hat offenbar Panik ausgelöst...--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:02, 23. Okt. 2018 (CEST)
ein lächelnder Smiley  -- Nicola - kölsche Europäerin 20:03, 23. Okt. 2018 (CEST)
Das nenne ich eine Überraschung! Bekommen da die Vorstände tatsächlich schon kalte Füße angesichts des angeblich teuersten 2. Liga-Kaders aller Zeiten? Dabei dachte ich bis eben noch, den habe der FC, der sich am Samstag ja auch nicht mit Ruhm bekleckert hat. Immerhin: Eure Trainerentscheidung beim "Neuen" hätte schlechter ausfallen können. Schon mal überlegt, zu St. Pauli überzuwechseln, allein schon wegen der guten Stimmung und der Einlaufmusik?  ;-) --Roland Rattfink (Diskussion) 20:18, 23. Okt. 2018 (CEST)
In der Stadt herrscht weitestgehend Unverständnis über diese Entscheidung. Christian Titz hatte ein exzellentes Standing, und zwar sowohl in der Fangemeinde als auch unter den Spielern. Das Management allerdings hätte Titz am liebsten schon vor Saisonbeginn 2018/19 freigestellt. Für das Management hatte war Titz schlicht nicht glamourös genug: ein Nachwuchstrainer, mehr nicht, eigentlich unwürdig, den Verein zu trainieren. Die Weiterverpflichtung kam in der Endphase der Saison 2017/18 allein auf Druck der Fans zustande. Jetzt hat das Management seinen Willen durchgesetzt.
Und ja: St. Pauli ist entspannter und authentischer als der HSV. Allerdings ist es in der Stadt sehr ungewöhnlich, von einem Verein zum anderen zu wechseln: Das macht man eigentlich nicht... ;-) Andererseits: Wenn mein alter Verein, dem ich seit über 25 Jahren angehöre, dauerhaft zum Stressfaktor wird, dann ist nichts unmöglich.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:01, 23. Okt. 2018 (CEST)

SG?

Danke für Deinen letzten Beitrag. Ich kenne das, habe mich aber inzwischen fast schon daran gewöhnt. Ich könnte übrigens ähnliche Informationen über meine außer-WP-Aktivitäen herausgeben, aber das interessiert letztlich doch nicht. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 17:34, 22. Okt. 2018 (CEST)

Danke. Mal sehen, wie es weitergeht. Ich habe erst einmal keine Neigung mehr, die Diskussion weiter voranzutreiben. Meine Position in der Sache und zum weiteren Verfahren ist ja ohnehin klar. Im Übrigen weitet sich das ganze dann ja offenbar aus: Mittlerweile hat Siesta weiter unten dann auch einen Artikelvorschlag von mir abgelehnt. Wir spielen also Retourkutsche. Gut, ich habe drei Kinder. Da kenne ich so ein Verhalten. Gleichviel: Schönen Feierabend!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:45, 22. Okt. 2018 (CEST)
Spiele lieber mit Deinen Kindern :) Inzwischen gibt es ja auch [17]. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 18:51, 22. Okt. 2018 (CEST)
Himmel, hilf...--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:11, 22. Okt. 2018 (CEST)
Inzwischen eine weitere, anders herum [18] ein lächelnder Smiley  -- Nicola - kölsche Europäerin 19:22, 23. Okt. 2018 (CEST)
Ehe ich es vergesse: Danke für die treffenden Worte in Deinen beiden längeren Statements bei SG? von heute. Gerne hätte ich auch noch was dazu geschrieben, gerade zum Thema Diskussionskultur, aber die administrative Erle wollte ich dann doch beachten. Schade um einen handwerklich gut gemachten (wenn auch vielleicht noch nicht in allen Punkten perfekten) Artikel (s. Disk.), schade, dass der rührige Autor für seine Artikelarbeit diesmal nicht belohnt wird. Und wieder einmal diese unterirdischen Anwürfe zu angeblichen Motivationen ... Mit einer Begründung, wie sie Atomiccocktail in seinem langem Statement abgeliefert hat, kann ich ein Contra durchaus nachvollziehen, aber was von der IP und zwei bekannten Accounts kam, war argumentativ einfach dünn. Und wie Du sagst: Was ist zukünftig noch mit KALP-Kandidaturen? Trauen sich bei diesen Argumentationsmustern ohne Trennung von Artikelgegenstand und Artikel bald überhaupt noch gute Autoren, Artikel zu heiklen Themen kandidieren zu lassen? Wählt künftig noch jemand ausgezeichnete Artikel als AdT aus, die sich mit der Zeit der Nazi-Herrschaft oder auch kritisch mit der Politik im Nahen Osten auseinandersetzen? Nun gut, der Drops ist gelutscht, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:11, 23. Okt. 2018 (CEST)

Ja, er ist gelutscht, jedenfalls für dieses Mal. Das Schlusswort von Atomiccoctail, das sich wie ein Epilog liest und vielleicht auch einer sein sollte, hat mich mehr überzeugt als manches, was sonst so aus der Contra-Ecke kam; in allen Details kann ich mich allerdings auch hier nicht anschließen. Insbesondere seinen Ansatz, eine moralische Wertung für zulässig zu erklären, ist in meinen Augen verfehlt. Moral und Betroffenheit sind sehr subjektive Kriterien, und selbst wenn man bei dem Thema Antisemitismus (hoffentlich) noch so etwas wie einen breiten Konsens hinbekommt, ist das bei vielen anderen Themen längst nicht so. Was machen wir, wenn die Klerikalen kommen und verlautbaren, Abtreibung sei Sünde? Was machen wir, wenn die Ökologen kommen und sagen, Motorsport sei verwerflich? In der Konsequenz müssten wir, wenn nur genügend Leute von denen zusammenkommen, dann in diesen Bereichen eine Artikelarbeit einstellen, um niemand in seinen Moralvorstellungen zu verletzen. Wie gesagt: Ich teile die Einschätzung, dass Antisemitismus da eine Sonderrolle einnimmt. Aber einerseits ist in diesem Fall ein antisemitisches Verständnis der Karikatur nur eine von mehreren möglichen Sichtweisen. Und anderseits sind wir auch intern nicht stringent. So wird zeitgleich zu dieser Diskussion seit mehr als 24 Stunden der Tod eines Holocaust-Leugners prominent auf der Hauptseite in die Welt geschrien. Konsequent wäre es, wenn auch in dieser Hauptseitennotiz eine moralisch anstößige Gemeinmachung der de:WP mit den inhaltlichen Positionen Robert Faurissons gesehen würde. Das ist natürlich Unsinn - genauso unsinnig wie die Annahme, die WP würde durch die Beschreibung eines möglicherweise antisemitischen Plakats selbst antisemitisch. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Einfluss moralischer Wertungen ist ein Problem. Ich wünsche mir, dass er so klein wie möglich gehalten wird. Letztlich kann nur die mehr oder weniger objektive handwerkliche Qualität eines Artikels das ausschlaggebende Kriterium für oder gegen eine Hauptseitenpräsentation sein. In allen anderen Fällen würden wir der Geschmackspolizei Tür und Tor öffnen. Just my two Cents. So viel für jetzt. Aber das nächste Mal kommt bestimmt.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:46, 23. Okt. 2018 (CEST)

Genau diese Gefahren sehe ich auch. Ich war jetzt mal so frei, Redrobsche für diesen/seinen Artikel im Miniaturenwettbewerb meine Stimme zu geben, bewusst auch für seinen Mut, ein so kniffliges, heikles Thema mit schwieriger Beleglage anzugehen und sich den teils unwürdigen Unterstellungen aus der SG?-Disk. auszusetzen. Dass er trotz des Diskussionsverlaufs konsequent an der weiteren Verbesserung des Artikels gearbeitet hat, hat meinen vollen Respekt. Damit sind es jetzt schon 5 Stimmen, mag es auch nicht zum Sieg dort reichen. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:47, 23. Okt. 2018 (CEST)

SG? - 2

Hallo, ich habe mal eine Frage an Dich: Wenn Du auf der Seite etwas schreibst, erscheint nie - wie bei anderen Benutzern - die Überschrift des Abschnitts, in dem Du editiert hast in der Versionsgeschichte. Hast Du dafür eine Erklärung? -- Nicola - kölsche Europäerin 20:16, 29. Okt. 2018 (CET)

Guten Abend Nicola! Nein, keine Erklärung, tut mir leid... Ist mir allerdings auch noch gar nicht aufgefallen. Ich würde das aus Laiensicht irgendwo in den Einstellungen verorten, kann aber beim besten Willen nicht sagen, wo genau. Sorry.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:14, 29. Okt. 2018 (CET)
Du musst Dich nicht bei mir entschuldigen - war mir nur schon öfter aufgefallen und hatte mich gewundert [19]. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:19, 29. Okt. 2018 (CET)
Hallo, ihr zwei "Alten (WP-)Hasen": Matthias, kann es sein, dass Du in diesen Fällen einfach den "Bearbeiten"-Reiter oben auf der Seite nutzt, neben dem Reiter "Versionsgeschichte", und zur Bearbeitung dann nach unten scrollst? Dann entsteht keine automatische Zuordnung des bearbeiteten Abschnitts in der Versionsgeschichte. Nutzt man hingegen das blaue "Bearbeiten" neben der Abschnittsüberschrifft, sollte diese auch automatisch mit "/* Abschnittsüberschrift */" in die Versionsgeschichte übertragen werden. So ist es dann ja auch schon in der Zusammenfassungszeile vorbereitet. Oder löschst Du (oder Dein Browser) (bewusst oder unbewusst) diese vorbereitete ZF? Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:57, 29. Okt. 2018 (CET)
Exakt so ist es, Roland: Ich gehe oft nach Deiner Variante (1) vor. Rätsel gelöst! Danke für die Erklärung!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:01, 29. Okt. 2018 (CET)
Ich habe gerade mal einen Test gemacht, und es liegt wirklich daran. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:01, 29. Okt. 2018 (CET)
Wieder was gelernt!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 22:02, 29. Okt. 2018 (CET)

Jetzt...

... ist die Gelegenheit! Grüße aus dem kalten Süden --Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:42, 19. Nov. 2018 (CET)

Schön! Und gar nicht mal sooooo teuer. Es würde genügen, ein Haus zu verkaufen - und schon könnte ich mir die Kiste leisten! Und familientauglich ist sie als Sechssitzer auch noch. Wenn das nichts ist! Danke für den Link & Gruß zurück!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:46, 19. Nov. 2018 (CET)

Aston Martin DB4

Hallo Matthias v.d. Elbe, im dem Artikel gibt es ein Formatierungsfehler:

Den DB4 gab es als Fließheckcoupé („Saloon“)<ref Name="Günther 217">ref Name="Günther 212">... .

Da ich nicht weiss, was Du hier genau gemeint hast, könntest Du das evtl. selbst korrigieren? Gruß --Bert (Diskussion) 23:28, 25. Nov. 2018 (CET)

Ist erledigt. Danke für den Hinweis!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 07:22, 26. Nov. 2018 (CET)

Bizzarrini GT 5300

Es tut mir leid, aber ich weiß nicht warum Du das Bild wieder gelöscht hast. Gruß --MPW57 (Diskussion) 14:45, 28. Nov. 2018 (CET)--

Ich war durch den Klammerzusatz in der Bildunterschrift irritiert. Vielleicht bin ich naiv oder ahnungslos, aber ich bin tatsächlich erst jetzt darauf gekommen, was damit gemeint ist bzw. worauf sich das bezieht. Stelle das Bild gerne wieder ein (vielleicht ja ohne den Klammerzusatz oder, wenn er unbedingt sein soll, dann mit dem erklärenden Zusatz "Ausstellung" o.ä.). Nichts für ungut.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:52, 28. Nov. 2018 (CET)
Du hast Recht, das war etwas unverständlich. Wenn man das so zeitnah im Kopf hat, merkt man das erstmal nicht.--MPW57 (Diskussion) 09:09, 29. Nov. 2018 (CET)

Ping?

Hallo, falls mein ping nicht angekommen sein sollte, schau doch bitte mal auf SG?. Ich bin der Meinung, dass man Noten nicht spielen kann, sondern nur Töne - man spielt nach Noten. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:47, 1. Dez. 2018 (CET)

Abschnitte auf SG?

Du machst das immer noch :) Es erschwert. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:06, 10. Dez. 2018 (CET)

Nicola, setz Dich mit meiner Frau in Verbindung. Sie versucht seit 20 Jahren erfolglos, mir meine Gewohnheiten auszutreiben. Warum sollte es Dir hier besser gehen?
Ernsthaft: Ich gelobe, mich zu bemühen!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:16, 10. Dez. 2018 (CET)
So ist brav :) Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 23:28, 11. Dez. 2018 (CET)

Serie B

Servus. Bitte den Artikel genauer lesen, die Trainer oben sind die, die zu Saisonbeginn aktiv waren, Wechsel werden im unteren Abschnitt zusammengefasst. Darüber hinaus war Pulga VOR Suazo Trainer von Brescia.--Flodder666 (Diskussion) 06:24, 17. Dez. 2018 (CET)

OK, danke für den Hinweis.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:10, 17. Dez. 2018 (CET)

Würdest Du..

mir bitte eine Email schreiben? Danke, -- Nicola - kölsche Europäerin 22:52, 26. Dez. 2018 (CET)

Gerne. Ist erledigt.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:12, 26. Dez. 2018 (CET)
@Nicola: Wolltest Du mir noch etwas schreiben?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:34, 27. Dez. 2018 (CET)
Hab ich - nicht angekommen? Gestern, 23:17, an die erste Email-Adresse. -- Nicola - kölsche Europäerin
Hmm… Nicht da. Schickst Du sie bitte nochmal raus?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:39, 27. Dez. 2018 (CET)
Hab ich schon - meine Emails sind kein Spam :) -- Nicola - kölsche Europäerin 13:41, 27. Dez. 2018 (CET)
Sag das mal GMX.... Ich schau gleich mal!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:44, 27. Dez. 2018 (CET)
Ich wollte neulich eine Email an den russischen Radsportverband schreiben und musste eine mehrtägige Prozedur (mit Antworten auf Russisch) durchschreiten, bis das System mich nicht mehr als Spam blockierte... :) -- Nicola - kölsche Europäerin 13:47, 27. Dez. 2018 (CET)
Angekommen. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:52, 27. Dez. 2018 (CET)
Und? :) -- Nicola - kölsche Europäerin 13:06, 28. Dez. 2018 (CET)

Alfa Romeo Carabo

Hallo Matthias, Du schreibst in Deinem neuen Artikel unter anderem: „Er basierte auf dem von Alfa Romeo kostenlos zugelieferten Chassis Nr. 750.33.109.“ Was es nicht eine Selbstverständlichkeit, dass Alfa Romeo das Chassis kostenlos lieferte, da sie doch den Bau des Showcars in Auftrag gegeben hatten? Anders wäre es gewesen, wenn die Initiative von Bertone gekommen wäre. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:36, 28. Dez. 2018 (CET)

Guten Morgen Lothar, das ist wahrscheinlich richtig. Eigentlich wollte ich etwas anderes sagen, und offenbar habe ich das so stark verkürzt, dass der Sinn verlorengegangen ist. Im Ausgangspunkt geht es mir um die Frage, welchen finanziellen Beitrag Alfa zu dem Projekt geleistet hat. Sie wird von mehreren Autoren thematisiert. Im Ergebnis bestand dieser Beitrag wohl ausschließlich in der kostenlosen Lieferung des Chassis. Weitere Zuschüsse von Alfa gab es wohl nicht. Das ist dann allerdings ungewöhnlich, weil Alfa ja der Initiator des Projekts war. Ich stelle das nachher in einem eigenen Satz klar. Richtig ist jedenfalls, dass das Wort „kostenlos“ an dieser Stelle entfallen kann. Danke und herzlichen Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:04, 28. Dez. 2018 (CET)
Schon erledigt.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:08, 28. Dez. 2018 (CET)

Cosworth HB

Hallo Matthias, ich habe gerade mal kurz in Deinen neuen Artikel geschaut. In der Einleitung schreibst Du: „Obwohl der HB-Motor nach den ursprünglichen Planungen allein dem Benetton-Team zur Verfügung stehen sollte, lieferte Cosworth ab 1991 einige ältere Versionen auch an mehr als ein halbes Dutzend Kundenteams. Benetton und McLaren gewannen mit dem HB-Motor einige Weltmeisterschaftsläufe; bei den Kundenteams hingegen war der HB nur Lückenfüller.“ Was ist mit McLaren, wenn nur Benetton beliefert werden sollte, während Kundenteams ältere Motoren erhielten und Lückenfüller waren. McLaren galt doch sicher nicht als Lückenfüller? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:16, 8. Jan. 2019 (CET)
PS: Ich würde den Zusatz mit dem „Lückenfüller“ in der Einleitung weglassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:20, 8. Jan. 2019 (CET)

Guten Morgen Lothar, danke für den Hinweis. Das ist irgendwie kompliziert und unglücklich; vielleicht sollte ich diesen Halbsatz ganz streichen.
Lückenfüller war er für alle Teams, die sich keinen besseren Motor leisten konnten bzw. keinen Zugriff erhielten. Eigentlich waren die Dinger ungeliebt, weil die Kundenversionen jeweils ein oder zwei Jahre älter und dementsprechend schwächer waren als die von Benetton eingesetzten Versionen (dafür waren sie allerdings noch ziemlich teuer). Und gerade bei McLaren war der HB 1993 ein ungeliebter Lückenfüller bzw. eine Notlösung, weil Honda Ende 1992 abgesprungen war und Ron Dennis trotz intensiver Bemühungen keinen anderen großen Hersteller als Alternative an Land ziehen konnte. Benetton (Briatore/Walkinshaw) bestanden darauf, dass McLaren zwei Jahre alte Kundenmotoren einsetzen musste und keinen Zugriff auf die aktuellen Versionen erhielt. Da war viel Konkurrenzverhalten und darüber hinaus auch Häme im Spiel: Die F1-Welt hatte damals Spaß daran, das bis 1992 so überhebliche McLaren-Team mit einem veralteten Motor gewissermaßen am Boden liegen zu sehen. Du hast allerdings damit Recht, dass die McLaren-Ergebnisse diese Lückenfüller-Rolle des HB nicht wiederspiegeln. Die eigentliche Sensation war, dass McLaren trotzdem (und sogar mit dem alten HB V!) mehr Rennen gewinnen konnte als Benetton. Allerdings hatte McLaren den HB-V zusammen mit TAG eigenständig weiterentwickelt und ihn auf brauchbares Niveau gebracht. In jedem Fall sind die Ergebnisse, die McLaren und Senna mit dem HB erzielten, ein Beleg für die außerordentliche Professionalität des Teams und die herausragende Qualität des Fahrers. Ich habe versucht, das im Abschnitt zu McLaren zusammenzufassen.
Wie auch immer: Ich ändere die Formulierung in der Einleitung ab. Nochmal danke für den Hinweis!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:32, 8. Jan. 2019 (CET)

Cosworth EC

Hallo Matthias, ich lese gerade Deinen neuen Artikel und komme mit dem Wort „erratisch“ nicht zurecht. Was soll es im Zusammenhang mit der Balance des Fahrzeugs sagen? Die Balance könnte unausgewogen gewesen sein, aber ich weiß es nicht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:13, 12. Jan. 2019 (CET)

Guten Abend Lothar. Zunächst danke für Dein anhaltendes Interesse an meiner Serie von Cosworth-Artikeln. Dazu schicke ich Dir gleich noch eine Mail. Erratisch... Die englische Quelle spricht von erratic; das hatte ich einfach ins Deutsche übertragen. Nach meiner Erinnerung heißt das so viel wie unvorhersehbar oder unberechenbar. Letzteres dürfte die Sache wohl am besten treffen. Ich setze gleich das deutsche Wort ein. Danke für Deinen Hinweis! Dir ein schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:33, 12. Jan. 2019 (CET)

Ferrari 854

Hallo Matthias v.d.Elbe, du bist doch ein Ferrari-Mann und hast doch schon einiges über Ferrari geschrieben. Bei meiner Recherche über Autocostruzione bin ich auf das Ferrari Projekt 854 von 1959 gestoßen, welches die Grundlage zur Entwicklung des ASA 1000 GT gewesen ist. Nun sind da Unsicherheiten dahingehend entstanden, dass das nicht Richtig ist. (siehe Autocostrucione Disk) Ich, auch gern nur in Zu- oder Zusammenarbeit, würde deshalb gerne einen Artikel über das Projekt 854 schreiben. Leider habe ich, abgesehen von teschnischen Daten, nichts weiter über Ferrari. Ich habe zwar einiges zum Thema ASA mit einzelnen Hinweisen auf das Thema 854, auch versuche ich gerade an einen Artikel aus der Sports Cars Illustrated 11/60 Ferrari for the Masses zu kommen. Aber ich habe eben keine Literatur über die Geschichte von Ferrari. Meine Frage nun, könntest du mir vielleicht einen Tipp geben, wie oder wo man an Informationen aus der Zeit von 1958 bis 1962 kommt? Beste Grüße --Typensammler (Diskussion) 16:08, 12. Feb. 2019 (CET)

Hallo Typensammler, das ist ein spannendes Thema. Na ja, nahezu alle Monografien zu Ferrari geben einen mehr oder weniger breiten Überblick über die Geschichte. Zwei, drei Bücher habe ich auf meiner Benutzerseite ganz unten angegeben. Das sind die, die in meinem Bücherschrank stehen. Ob sie allerdings das Projekt 854 erfassen, kann ich nicht sagen. Ich habe gerade keinen Zugriff, schaue aber morgen gerne mal nach und würde mich melden, wenn ich Konkretes dazu finde. Im Netz ist eigentlich die Internetseite www.conceptcarz.com ein schöner erster Zugriff; für den 854 hilft das sie leider nicht. Ansonsten hat Ferrari auch eine Internetseite, die sich mit den „Modellen der Vergangenheit“ (wie sie es dort nennen) beschäftigt: [20] Aber auch das dürfte nicht wirklich weiter helfen. Tut mir wirklich leid; ich wünschte, ich könnte mehr dazu beisteuern. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:36, 12. Feb. 2019 (CET)
Danke für die Infos und auch schon mal im voraus für deine weitere Mühe. Viele Grüße --Typensammler (Diskussion) 22:15, 12. Feb. 2019 (CET)

Moment...

...halte mal bitte die Hufe still! Da Du nicht alleine bist, jede Menge Leute Dir zugucken und ich ein Fan von Dir und Deiner Arbeit hier bin...bitte ich Dich aber sowas von sehr, dass Du Deinen Modus wechselst und in SG? Deinen klasse Artikel wieder frei gibst, diesen blöden Löschantrag mit zuversichtlicher Gelassenheit über Dich ergehen lassen mögest und das Feld nicht räumst...vorallem nicht aus Trotz! Dann hätten die anderen Deppen ja schon gewonnen! Dem ist bis jetzt nicht so! Also....ich wünsche mir weiterhin von Dir solche tolle Artikel wie die drei letzten, die ich mitbekommen habe, lesen zu dürfen...lieben Gruß vom --Caramellus (Diskussion) 19:31, 13. Feb. 2019 (CET)

Zunächst danke für die freundlichen Worte. Im Übrigen: Es ist kein Trotz. Wirklich nicht. Ich weiß, dass der Artikel den LA überleben wird. Es geht einfach darum, dass ich zurzeit keinerlei Kapazitäten für so etwas habe, weil mich RL (Beruf, Kinder, Partnerschaft) mehr oder weniger rund um die Uhr beschäftigen. WP ist in diesem Lebensmodell eine Ablenkung, mehr nicht. Das ist es aber nicht, wenn ich einen handwerklich gut gemachten Artikel gegen eine Horde Böswiller verteidigen muss. Dazu habe ich zurzeit ganz einfach keinen Nerv. Deshalb würde in der nächsten Zeit gerne vermeiden, solche Situationen auszulösen. Dazu gehört auch der Verzicht auf Aufmerksamkeit. Denn zieht die Frontseite Trolle an. Um mehr geht es nicht.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:19, 13. Feb. 2019 (CET)

Alfa Romeo Motorsport

Find ich prima, dass du dich der Sache angenommen hast. Zu 1979 noch ein paar Anmerkungen. ZIch weiß nicht, ob es dir zu sehr in die Tiefe geht, oder ob du´s einfach nur übersehen hast, aber zum Heimrennen in Italien ist man mit zwei Autos angetreten. Weil Giacomelli den neuen 179 bekommen hat, war der 177 für Brambilla ja frei, der wurde damit zwölfter. Auch für Kanada hatte man ursprünglich wieder zwei Autos gemeldet, weil man aber dort in die Vorqualifikation gemusst hätte, hat Alfa damit gedroht, das Team zurückzuziehen. Irgendwie ist am Ende dann der Kompromiss herausgekommen, dass dann dort nur Brambilla mit dem 179 angetreten ist. Genaueres müsste ich bei Bedarf bei Mike Lang nochmal nachlesen. --Uechtel (Diskussion) 11:00, 27. Feb. 2019 (CET)

Hallo Uechtel, vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich zunächst aus Zeitgründen unterschlagen, werde das aber noch nachträglich einbauen. Mir geht es erst einmal darum, bis zum Saisonstart 2019 einen brauchbaren Überblick über das bisherige F1-Engagement von Alfa Romeo zusammenzustellen, weil zu erwarten ist, dass Alfa Romeo durch das aktuelle Titelsponsoring bei Sauber künftig wieder mehr in den Fokus geraten wird. Bislang war der Alfa-Artikel zur F1 ja sehr selektiv und von bedenklicher Schwerpunktsetzung. In den nächsten Tagen will ich noch die Jahre 1982 bis 1985 überblickartig darstellen und die üblichen Tabellen ergänzen; danach würde ich mir das Feintuning vornehmen: sprachlicher Feinschliff, mehr Detailinformationen usw. Und dann kommt sicher auch die Kanada-Geschichte in den Artikel. Nochmal danke für den Hinweis!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:07, 27. Feb. 2019 (CET)
So ähnlich hatte ich es auch vermutet. Ich wollte dir auch nicht dazwischenfunken, alles prima! --Uechtel (Diskussion) 14:01, 27. Feb. 2019 (CET)

Beijing BJ750

Danke für die Überarbeitung, aber wo ist dieses Fahrzeug dem Strichachter ähnlich? Ebenso könnte man fast jedes Mittelklassemodell dieser Zeit anführen, vor allem aber die japanischen Modelle. Oder? 2003:D4:C3DE:EA00:F9DA:9369:D480:DF52 12:01, 6. Mär. 2019 (CET)

Die Ähnlichkeit mit dem Strichachter hat irgendein Autor in irgendeiner Quelle so geschrieben. Ich habe das übernommen. Wahrscheinlich ist damit das Profil gemeint. Von mir aus kann das aber auch raus.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:32, 6. Mär. 2019 (CET)

Porsche 911 - Diskussion über Belege

Hallo Matthias, zu o. g. Thema führen Lothar und ich eine sehr lange Diskussion mit einem IP-User zur Umbenennung des Porsche 911 von 901 auf 911. Er behauptet, dass Nachweise aus Büchern und Webseiten keine glaubwürdigen Belege sind und ändert daher permanent in der Einleitung des 911-Artikels eine Passage und verfälscht diese m. E. so. Könntest Du Dir bitte kurz schauen und mitteilen, wie Du die Sache siehst? Sind die in dem Artikel hinterlegten Nachweise aus Büchern und Webinhalten tatsächlich kein glaubhaften Belege? Ich danke Dir für Deine Mühen im Voraus! Viele Grüße! Andreas --Abehn (Diskussion) 10:58, 11. Mär. 2019 (CET)

Hallo Andreas. Schön, mal wieder von Dir zu hören. Himmel, hilf: Was für eine Diskussion... Was soll man da machen? Letztlich ist das einer, der es nicht verstehen will... Ich werde mich nachher dazu äußern. Ich habe aber erhebliche Zweifel, dass das etwas bringen wird. Herzlichen Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:06, 11. Mär. 2019 (CET)
Hallo Matthias, ich habe gerade Deinen Beitrag auf der Diskussionsseite gelesen. Vielen Dank dafür! Mal sehen, ob der IP-User von seiner Mission ablässt. Ich bin aktuell weniger in Porsche-Themen unterwegs und arbeite mehr in der Qualitätssicherung und bringe ältere Artikel auf einen neuen Stand. Viele Grüße! Andreas --Abehn (Diskussion) 13:08, 11. Mär. 2019 (CET)

allg. Frage

An anderer Stelle schreibst Du: "... betrifft, ist explizit belegt, und zwar mit Passagen aus Fachliteratur. Das sind zulässige Quellen i.S.d. Wikipedia. Damit ist der Belegpflicht Genüge getan. Die Frage, ob die in der Fachliteratur behauptete Darstellung inhaltlich richtig ist oder nicht, haben wir nicht zu klären." - Hierzu habe ich eine allgemeine Frage - nicht zum Porsche-Thema: Was soll man machen, wenn in der Fachliteratur, die im Sinn der Wikipedia als zu(ver)lässige Quelle gilt, zu einer bestimmten Sache widersprüchliche Darstellungen zu finden sind, und ich meine nicht offensichtliche Tippfehler? --93.234.213.38 14:05, 11. Mär. 2019 (CET)

So etwas kommt ja öfter mal vor. Sagen wir mal, ein Autor sagt, das Auto habe Front-, der andere sagt, es habe Hinterradantrieb (überspitztes Beispiel). Ich mache es dann üblicherweise so, dass ich genau diesen Widerspruch darstelle und keine Entscheidung treffe. Etwa so:
Zur Antriebstechnik des XYZ 300 GL gibt es unterschiedliche Angaben. Eine Quelle berichtet, er habe Frontantrieb (Fußnote 1), eine andere sagt, er habe Hinterradantrieb (Fußnote 2).
Man kann das auch (in Grenzen) gewichten. Etwa so:
Nach überwiegender Quellenlage (Fußnote 1, 2 und 3) hat der XYZ 300 GL Frontantrieb. Abweichend davon meint eine Quelle, er habe Hinterradantrieb (Fußnote 4).
Ich glaube, das ist die einzige Möglichkeit, wie das nach unseren Spielregeln sauber aufzuarbeiten ist. Etwas anderes dürfte gelten, wenn eine dieser Auffassungen erkennbar Unsinn ist. Und nochmal etwas ganz anderes dürfte es sein, wenn eine Quelle in sich widersprüchlich ist (kommt auch vor). Aber das war ja nicht die Frage...-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:25, 11. Mär. 2019 (CET)
Danke, ist ist eine übersichtlcihe und klare Vorgehensweise. Probleme kommen evtl. im Konkreten. --93.234.213.38 22:03, 11. Mär. 2019 (CET)

"Carrozzeria Fontana"

In der Vorlage:Navigationsleiste Italienische Karosseriehersteller hast Du seinerzeit die Carrozzeria Fontana aufgenommen. Über Deine Beitragsliste hatte ich gesehen, dass Du inzwischen an Benutzer:Matthias v.d. Elbe/Fontana Pietro in Calolziocorte in der Lombardei arbeitest, sehr interessant. Der Name "Fontana" fiel auf Diskussionsseiten schon mehrfach. Interessanterweise brachte ich dies immer mit Carrozzeria Paolo Fontana (1951–1955) aus Padua und der Scuderia Marzotto sowie speziell dem Ferrari-Chassis 0086E in Verbindung. Zu dem letzteren Karosseriebauer hatte ich schon mal recherchiert und etwas vorbereitet, wenn es auch noch nicht bei mir im BNR ist. Interessehalber: Siehst Du bzw. Sannia da eine Verbindung? Willst Du auch Paolo Fontana mit abhandeln? Falls nicht, würde ich dies gerne kurzfristig in meinem BNR vervollständigen und für den ANR vorbereiten. Der "carretto siciliano" und der kurzlebige "station wagon" sind schon sehr speziell, dazu stieß ich noch auf Modifikationen des Lancia Aurelia B24 Spider. Durch die Motorsporterfolge der Marzottos sollte es gleichwohl die Relevanzhürde überwinden. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 02:06, 14. Mär. 2019 (CET)

@Roland Rattfink: Guten Morgen! Fontana ist eine spannende Sache. Zunächst: Der gegenwärtige Eintrag in der Navileiste ist viel zu undifferenziert, wie ich inzwischen weiß. Es gab mindestens drei Betriebe mit dem Namensbestandteil Fontana, die keine erkennbare Beziehung zueinander haben:
  1. Fontana Pietro in Calolziocorte (1956 bis laufend), an dem ich zurzeit arbeite,
  2. die Carrozzeria Baldasarre Fontana in Bassano del Grappa (1891-1929), deren Nachfolger die Carrozzeria Fontana e Pietroboni am gleichen Ort war (1929-1939), und letztlich
  3. die Carrozzeria Paolo Fontana aus Padua (nach meinen Unterlagen: 1858 bis in die 1980er), die unter anderem den Ferrari 212 Uovo und den Carro Siciliano baute. Speziell bei ihr gab es über die Jahre wohl eine Reihe von Namenswechseln.
Alle drei haben, wie gesagt, offenbar nichts miteinander zu tun. Dementsprechend muss ich den Eintrag in der Navileiste, aber auch in unserer Liste von Karosserieherstellern differenzieren und ergänzen. Das mache ich nachher; irgendwann im Laufe des Tages kommt dann auch noch Fontana Pietro in den ANR, wenn ich die Einzelheiten zu den dort entstehenden Ferrari-Serienkarosserien ergänzt habe
Paolo Fontana überlasse ich gerne Dir. Wenn Du möchtest, kann ich Dir den (kurzen) Eintrag bei Sannia hierzu rüberschicken; alternativ biete ich eine Zusammenfassung des Inhalts an. Das wäre kein Aufwand; der Eintrag macht nur eine halbe Spalte einer Buchseite aus. Herzlichen Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:16, 14. Mär. 2019 (CET)
Nachtrag: Fontana Pietro ist im ANR.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:55, 14. Mär. 2019 (CET)
Hallo Matthias, Fontana Pietro ist ein schöner Artikel geworden, ein Unternehmen, das mir trotz der Kontakte zu Ferrari und Rolls-Royce bislang nicht aufgefallen war. Auf Baldassare Fontana war ich bei früheren Recherchen schon kurz gestoßen, fand aber keinen Zusammenhang zu Paolo und bin da nie tiefer eingestiegen, weshalb ich da auch die Relevanz nicht abschließend einschätzen kann.
Paolo Fontana habe ich mich vor allem von den einzelnen Fahrzeugen her genähert, bei der Unternehmensgeschichte sieht es bei mir noch sehr dünn aus. Insofern wäre ein Scan bzw. Foto von Sannia hierzu sehr, sehr willkommen. Zusammen mit Hilfsmitteln sollte mein Italienisch hoffentlich auch hier reichen. Wenn es nur eine halbe Spalte bei Sannia ist, sollte ich das hoffentlich am Wochenende hinbekommen. Der "Uovo" ist schon sehr speziell; in der "Motor Klassik" von August 2017 gibt's einen vierseitigen Bericht zu ihm mit vielen großen Fotos (bei Interesse und falls Du ihn nicht vorliegen hast, kann ich ihn Dir gerne übermitteln). Da finde ich die Beziehung von Fontana zu dem Bildhauer und Designer Franco Reggiani sehr interessant. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:52, 14. Mär. 2019 (CET)
Hallo nochmal, ich schicke Dir das gerne nachher noch rüber. Ich bin von morgen bis Sonntag nicht erreichbar, und bevor ich es vergesse, mache ich das gleich. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:31, 14. Mär. 2019 (CET)

@Roland Rattfink: Ich habe nun auch noch die Carrozzeria Autodromo Modena in den ANR eingestellt, die in erster Linie Busse baute, in ihrer Frühzeit aber kurzen Kontakt zu Ferrari hatte: Zunächst baute sie (wahrscheinlich) ein Einzelstück auf Basis des 166MM, danach dann auch mindestens einen 735S. Beim 735S sind meine Quellen nicht eindeutig. Wenn ich Barchetta.cc richtig verstehe, hatte ein 735S (0444M) eine Pininfarina-Karosserie, ein weiterer 735S (0446S) originär eine Scagietti-Karosserie, und nur der dritte 735S hatte (anfänglich) einen Autodromo-Aufbau (0248M). Braun-Schulz hingegen schlägt wohl pauschal alle drei 735S der Carrozzeria Autodromo zu. Hast Du da noch weitere Erkenntnisse? Und zu den Karosserien für OSCA habe ich gar keine Details... - Wie auch immer: Eilt nicht; ich bin ab morgen erst einmal im Kurzurlaub. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:16, 14. Mär. 2019 (CET)

Auch sehr spannend! Auf die Schnelle: Aktuell habe ich nicht alle Ferrari-Bücher greifbar. Aus der Erinnerung meine ich, bei Ludvigsen etwas zum 735 S finden zu können, da werde ich in den nächsten Tagen gerne mal nachsehen. Allgemein gilt: Bestimmte Erprobungsträger wie die ersten 625er-Rennsportwagen und dann auch die drei 735 S als Vorstufe des 750 Monza sind leider sehr schlecht dokumentiert und die Markenliebhaber begannen erst recht spät, sich für die Raritäten zu interessieren, auf denen eben nicht Pininfarina, Zagato oder Scaglietti steht. Zum Teil liegt es wohl auch daran, dass manche Designentwürfe oder zumindest Skizzen auf Lampredi zurückgehen, der wegen seiner Hinwendung zu den großvolumigen Reihenvier- und Sechszylindermotoren statt der V12 später nicht mehr allzu gut bei Ferrari gelitten war.
Ein weiteres Problem ist die schwierige Webrecherche nach "Autodromo", die hier einfach viel Abseitiges auswirft. Und OSCA ist - trotz der Maserati-Brüder - in vielen Bereichen leider immer noch schlecht erschlossen und m. E. völlig unterbewertet.
Ich schaue mal und melde mich dann hier oder ggf. per Mail, viel mehr dürfte da aber vermutlich nicht aufzutreiben sein. Dir/Euch einen schönen Kurzurlaub. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:58, 14. Mär. 2019 (CET)

Liste der Formel-1-Konstrukteure in Tabellenform

Servus, ich habe parallel auch eine Liste der Formel-1-Konstrukteure in ausführlicher Tabellenform ausgearbeitet die ich die Woche hochgeladen hätte. Wäre dir geholfen/ würde es dir Zeit sparen wenn ich dir diese gebe und du sie nur checkst / überarbeitest ?? nur ein Angebot

Guten Morgen. Danke, sehr gerne. Wenn Du magst und mit der von mir gewählten Struktur der Tabelle grundsätzlich einverstanden bist, kannst Du die Daten auch gerne direkt einfügen. Sollten aus Deiner Sicht weitere Informationen aufgenommen werden? Das könnten wir dann auf der dortigen Diskussionsseite erörtern. Danke und Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 07:28, 18. Mär. 2019 (CET)

Signatur

Moin! Könntest du bitte deine momentane Signatur überarbeiten? Sie erzeugt jedesmal einen Link auf Vereinigte Staaten von Europa, sodass die Funktion „Links auf diese Seite“ für diesen Artikel nicht mehr sinnvoll funktioniert. Wenn du den Link abänderst auf en:de:Vereinigte Staaten von Europa (oder über irgendein anderes fremdsprachiges Projekt, muss nicht en:wp sein) wäre alles in Ordnung. Viele Grüße, NNW 11:06, 23. Mär. 2019 (CET)

Ich habe nicht verstanden, wo jetzt genau das Problem liegt, setze die Anregung aber dennoch gleich um. Ich will nicht dafür verantwortlich sein, dass das Projekt hier kollabiert.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:01, 23. Mär. 2019 (CET)
Ich habe das jetzt so umgesetzt, wie Du angeregt hast. Ich hoffe, dass ich damit jetzt alles richtig gemacht habe.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:08, 23. Mär. 2019 (CET)
Entschuldige die späte Antwort. „Links auf diese Seite“ wird sehr häufig als Wartungswerkzeug genutzt oder z.B. um eine Diskussion über diesen Artikel irgendwo anders wiederzufinden. Wenn durch deine Unterschriften aber irgendwann sehr viele Seiten auf den Artikel verweisen, dann funktioniert dieses Werkzeug nicht mehr, weil man die gewünschte Stelle nicht mehr wiederfindet. Durch die „Umleitung“ über ein Schwesterprojekt tauchen diese Links dort aber nicht mehr auf, während die Verlinkung in deiner Signatur nach wie vor funktioniert, ohne dass jemand mitbekommt, dass eigentlich mit einem Umweg über ein Schwesterprojekt gearbeitet wird. Dadurch entsteht dir kein Nachteil und die Nutzung von „Links auf diese Seite“ wird auch nicht behindert. NNW 14:00, 25. Mär. 2019 (CET)
OK, danke für die Erklärung. Und habe ich es so, wie es jetzt ist, richtig gemacht?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:15, 25. Mär. 2019 (CET)
Ja, so ist das richtig. NNW 16:43, 25. Mär. 2019 (CET)

Austin Maestro

Danke! Den Artikel habe ich jetzt wirklich gerne gelesen. --WAH (Diskussion) 20:52, 5. Apr. 2019 (CEST)

Danke für die netten Worte. Freut mich! Hat mir Spaß gemacht, das zu schreiben. Ich bin eigentlich noch gar nicht fertig. Ein bisschen mehr kommt noch. Morgen oder übermorgen folgt ein Einzelartikel zu dem bulgarischen Unternehmen Rodacar, das den Wagen vorübergehend in Lizenz produziert hat. Gruß und schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:57, 5. Apr. 2019 (CEST)
Mich interessieren diese immer etwas schrägen Autos von British Leyland, in grauer Vorzeit habe ich selbst sogar mal etwas darüber geschrieben. In mir hast Du immer einen aufmerksamen Leser für Artikel dieser Art. Gruß - und Dir auch ein schönes Wochenende --WAH (Diskussion) 23:03, 5. Apr. 2019 (CEST)
@WAH:Service: Rodacar ist on.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:41, 6. Apr. 2019 (CEST)
Prima, nochmals Dank! Das ist eine mir völlig unbekannte Episode in der Geschichte dieses Autos. Gruß --WAH (Diskussion) 17:06, 7. Apr. 2019 (CEST)

Trident Cars, Austin-Healey 3000, Pio Manzù

Hallo Matthias, mit großer Freude sehe ich Deine aktuelle Arbeit an den Artikeln rund um TVR und Trident Cars. Letzterer ist ja primär ein Schrägheck-Coupé und baute ursprünglich auf einem Chassis des Austin-Healey 3000 auf. Ich selber sammle schon länger Material für einen Artikel zu dem italienischen Designer Pio Manzù. Was ich mich schon länger frage und wo Du mir jetzt mit Deiner Kenntnis und Literatur zu TVR und Trident Cars vielleicht helfen kannst:

Kennst Du diesen Austin-Healey 3000 Fastback von 1962, eventuell über den Designwettbewerb von "Automobile Quarterly" oder als Designstudie, die von der Carrozzeria Pininfarina als einer von wenigen Fremdentwürfen umgesetzt wurde: Fondazione Pio Manzu, Poeschl on Cars, carstyling.ru?

Gibt es in der TVR- oder Trident-Literatur Hinweise, dass dieser Manzu/AQ/Pininfarina-Entwurf dort bekannt war und vielleicht mit als Inspiration diente?

Meine Mail an Dich zu Fontana mit den vier Seiten/Bildern scheint nicht durchzugehen, ich will es gleich nochmal neu versuchen, ggf. in zwei oder vier Portionen. Im BNR ist die Carrozzeria Paolo Fontana schon recht weit. Allerdings ist mir als Nacharbeit zu Jacques Coune jetzt noch die Ecurie Francorchamps und die Equipe Nationale Belge dazwischenkommen, die ich vor einer SG?-Präsentation noch bläuen will. Jetzt bis und um Ostern sollte es hoffentlich etwas ruhiger werden ... Dir einen guten Wochenstart. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:42, 15. Apr. 2019 (CEST)

@Roland Rattfink: Hallo Roland, das habe ich mich auch gefragt. Ich kenne dieses Unikat und sehe jedenfalls im Frontbereich mehr als nur oberflächliche Ähnlichkeiten. Meine inzwischen drei an sich sehr schönen TVR-Bücher greifen das allerdings überhaupt nicht auf. Zeitlich könnte das ja durchaus passen; beide Entwürfe datieren ja von 1962. Möglicherweise hat sich ja auch Trevor Fiore selbst davon inspirieren lassen... Generell sind TVR und vor allem Trident spannende Geschichten. Insbesondere bei Trident scheint vieles noch im Nebel zu liegen.
Mails: am besten aufteilen; mein Postfach hat eine Obergrenze von 10 MB für eingehende Mails.
Tja, und was wird aus heute Abend? Ein Punkt für jeden von uns? Mehr dürfen wir ja inzwischen nicht mehr hoffen, und selbst das ist vielleicht schon zu viel, wenn man sieht, dass wir mittlerweile sogar wieder gegen den Tabellenletzten verlieren... Herzlichen Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:39, 15. Apr. 2019 (CEST)
Danke für die schnelle Info. Schade, das wäre eine sehr interessante Verbindung gewesen, wenn man sie hätte belegen können.
Ja, die Tridents führen aus mir nicht ersichtlichen Gründen ein Schattendasein. Manchmal ist es einfach nicht nachvollziehbar, warum die Preise der Cobras und Ferraris durch die Decke gehen, TVR Griffith und Sunbeam Tiger zumindest gesucht sind und die Tridents, speziell mit V8-Motor, derart gering bewertet werden, obwohl sie noch seltener sind.
Zu heute abend: Euch fehlen ja auch wichtige Offensivspieler. Wer kann denn da noch Tore schießen? Ich bin gespannt, aber der FC hat sich ja beim 4:4 in Duisburg auch blamiert (oder nur geschont?). Tore in den letzten Minuten kassieren, können wir also auch. Da mittlerweile auch Union Berlin Angst vor dem Aufstieg zu bekommen scheint, sollte es wohl auch der HSV ohne Relegationsspiele schaffen ... Heute abend geht's jedenfalls zum Vereinsheim hier am See mit großer Leinwand und genügend gekühltem Gerstensaft. Ich befürchte ein eher müdes Spiel: Die Deinigen werden nicht verlieren wollen und wenig nach vorne machen und bei den Meinigen wird auch mehr Wert auf eine stabile Abwehr gelegt werden müssen als zuletzt. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:34, 15. Apr. 2019 (CEST)
@Roland Rattfink: Kurzer Nachtrag zum Trident: Fiore/Frost waren wohl nur zweite Wahl bei dem Designauftrag. Ziel war es, eine italienisch wirkendes Coupé auf Grantura-Chassis zu entwerfen. John Tipler schreibt in seinem TVR-Buch, dass sich das TVR-Management mit dieser Vorgabe zunächst an Frank Costin gewandt habe - warum der? -, und erst, als von Costin nichts kam, sei man eher zufällig auf Fiore gekommen. Noch so eine Anekdote: Angeblich haben sich Brian Hopton, der damalige TVR-Manager, und Fiore zufällig auf einer Herrentoilette in London kennengelernt... Ist das zu schön, um wahr zu sein?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:15, 15. Apr. 2019 (CEST)
Eine wirklich interessante, witzige Geschichte mit Hopton und Fiore. Warum zunächst Costin? Hm, warum nicht? Es war ja nicht Mike Costin (Cosworth), sondern Frank Costin. Und seine Entwürfe für Marcos waren ja durchaus, nunja, originell (Marcos GT und Mini Marcos): Aerodynamisch extrem günstig, beim GT bereits mit Flügeltüren, eine eigenständige Linienführung, im Rennsport erprobt und 1962 müsste er schon frei gewesen sein, nachdem Jem Marsh das neue Design Dennis Adams anvertraut hatte. Ob Frank Costin aber eine "italienische Linie" hinbekommen hätte? Andererseits: Auch Fiore war ja noch nicht etabliert, noch wenig bekannt, dadurch sicher günstig, aber auch ein Wagnis.
Abschließend nochmal zum Griffith 600: Belege zu einem "TVR Griffith 600" gibt es ja durchaus, aber in der Sache überzeugen sie auch m. E. nicht: Vermutlich selbst für eingefleischte TVR-Fans zu selten, von sachkundiger Stelle bislang zu wenig dokumentiert und hinsichtlich Fahrgestell, Antrieb und Karosserie keinerlei erkennbarer Bezug zu TVR, offenbar ein reines Griffith-Projekt mit wesentlicher Vorarbeit von Reisner. Beim 200 und 400 ist die Sache hingegen ähnlich kompliziert wie zwischen AC und Shelby: Die Briten reklamieren ihre Herstellereigenschaft, weil sie die maßgeblichen, individuell gestempelten Chassis herstellten und dies nach europäischem Usus relevant ist; so übernimmt es die britische und kontinentaleuropäische Literatur. Für die Amerikaner waren die "rolling chassis" (auch steuerlich) aber nur Komponenten eines Zulieferers und erst der Einbau einer Antriebseinheit machte das Ding zum Auto, ergo Shelby bzw. Griffith zum Hersteller. Welcher Sichtweise man den Vorzug gibt, ist fast schon eine philosophische Frage, mit der allein man Seiten füllen könnte. Deine jetzige Darstellung ist m. E. jedenfalls gut nachvollziehbar und so auch von der Länge her ideal für SG?, das gefällt mir gut. --Roland Rattfink (Diskussion) 00:05, 23. Apr. 2019 (CEST)
Das ist wirklich verwirrend. Bei dem Stichwort Griffith 600 erinnere ich mich an den hier, also ein Mitglied der Reihe Apollo/Vetta-Ventura/Griffith/Omega/Intermeccanica-Torino. Nach meinen Quellen haben die kein TVR-Chassis. Oder gibt es daneben noch ein ganz anderes Auto mit der Bezeichnung Griffith 600? Ich lasse das erst einmal offen und schaue, was sich sonst noch so herausfinden lässt. Dir einen schönen Wochenstart!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:32, 23. Apr. 2019 (CEST)

Zitat bitte so lassen

Hallo Matthias v.d. Elbe, wenn Du etwas zitierst, musst Du es auch als Zitat kennzeichnen, sonst begehst Du ein Plagiat und verletzt die Recht des Urhebers.

Davon abgesehen ist der Text „The TVR 3000M Road Test“ im britischen Motorsport Magazine von September 1973 S. 40ff auf Englisch geschrieben. Der Absatz über die Bauart von Rahmen, Karosserie und Motor lautet so:

„Today the offerings from these 'Exclusive Sportscar Manufacturers' follow much the same basic idea as the first TVR to stem from the handiwork of Trevor Wilkinson (TreVoR) in 1957: glass-fibre, tubular-chassised, two-seaters, employing engines from large manufacturers and always, above all, tremendous fun to drive.“

Mit freundlichen Grüßen --Tomatenbrille (Diskussion) 19:10, 3. Mai 2019 (CEST)

Dann ändere es, wenn Du möchtest.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:28, 3. Mai 2019 (CEST)

Holzklasse

Hier kannst Du dir mal durchlesen, wie jemand schreibt, der Ahnung von stilvoller Sprache hat. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:26, 10. Jul. 2019 (CEST)

Wer? Frau Franke? Wenn sie Ahnung hätte, würde sie welcher/welche/welches nicht als Relativpronomen verwenden.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:34, 10. Jul. 2019 (CEST)
Nicht nur ich bin hier der Meinung, daß 'welche' etc. gehobener Stil ist und eben nicht Holzklasse, wie von dir pejorativ benutzt. Man muß das nicht überall benutzen, aber auch nicht unter Verwendung solcher Kommentare 'verbessern'. Aber seis drum, jeder hat andere Ansichten. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:40, 10. Jul. 2019 (CEST)
Einmischung @Markscheider: Die Meinung darüber, was gehobene und was unserem Zweck in Wikipedia angemessene Sprache ist, gehen auseinander. Der gebildete Mensch schreibt zum Beispiel nicht „usw.“, sondern „etc.“, er erfüllt seine Aufgabe nicht „ganz“, sondern „in Gänze“, und der Kurfürst (oder sonst jemand) „starb“ nicht, sondern „verschied“. Wie gesagt, die Meinungen darüber, was sprachlich besser ist, sind verschieden. Zum Relativpronomen „welcher“ fand ich vor einiger Zeit bei Benutzer Schneid9 einen Beitrag, dem Du wahrscheinlich entschieden widersprichst, den zu lesen es sich nach meiner Meinung aber lohnt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:23, 10. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Spurzem, natürlich lese ich mir so etwas durch. Ich führe doch hier keine Grabenkämpfe, und eine Diskussion ist für mich nicht Mittel, andere 'fertigzumachen'. Bei sachlich vorgebrachten, vernünftigen Argumenten andere ich auch meine Meinung, sollte ich nicht recht haben. Was ich allerdings MvdE hier durch die Blume zu verstehen geben wollte ist, daß a) sein Kommentar unterirdisch war, b) daß das Thema so oder so betrachtet werden kann und c) ich deswegen dennoch keinen EW anfange. Ich möchte nochmals - in der hier gebotenen Deutlichkeit - anmerken, daß es nicht sonderlich sozialverträglich ist, in einem Artikel ausschließlich stilistische Änderungen vorzunehmen, die nicht unumstritten sind und andere Benutzer abzuqualifizieren. -- Glückauf! Markscheider Disk 12:35, 10. Jul. 2019 (CEST)

Mein Kommentar ist in Ordnung, und zwar sowohl in der Aussage an sich als auch in der Wortwahl. Der Duden beschreibt welcher/welche/welches als „schwerfällig“ und empfiehlt, wo es möglich ist, Vermeidung. Damit liege ich in der Sache auf Linie des Duden. Es gibt schlechtere Gesellschaft. Ein besonders ausgeprägtes Sprachempfinden kann ich bei der Verwendung von welcher/welche/welches wirklich nicht erkennen, und dass ausgerechnet diese klobigen Worte gehobenes Deutsch sein sollen, wird man mir auch nicht verkaufen können. Das Gegenteil dürfte richtig sein.
Wie auch immer: Es ist Geschmackssache, und es gibt guten und schlechten Geschmack. Jedem das seine. Ich werde die Sache hier nicht weiter verfolgen; einen EW werde ich schon gar nicht starten. Dafür ist die Sache nicht wichtig genug. Schönen Sommer in die Runde!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:04, 10. Jul. 2019 (CEST)

Polen-Rundfahrt

Hi, ich habe jetzt nochmals recherchiert, aber diese Polen-Rundfahrt für Frauen ist niemals zur Austragung gekommen. Ich habe jetzt auch keine Infos gefunden, wieso. Also, alles gut jetzt :) -- Nicola - kölsche Europäerin 16:17, 18. Aug. 2019 (CEST)

Hi Nicola, vielen Dank für’s Recherchieren. Gruß aus Hamburg!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:47, 18. Aug. 2019 (CEST)

Wo wir es doch erst kürzlich von Bentley hatten:

1931 Bentley 8 Litre Gurney Nutting Sports Tourer is Best in Show at Pebble Beach. Nie sind die Millionen da, wenn man sie braucht...

Gute Nacht wünscht Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 21:21, 22. Aug. 2019 (CEST)

Wunderschönes Auto! Danke für den Link!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:23, 23. Aug. 2019 (CEST)

Bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten!

Hallo Matthias v.d. Elbe,


wenn Du der Ansicht bist, dass die Übersetzung „Konstrukteur“ für „constructor“ über den Jargon von Sportreportern hinausgekommen und ein Standaardsprache geworden ist, dann kannst Du doch auch einfach das Wort ändern. Mir geht es in Wesentlichen um den Satz: „Die Aufhängung war vorne und hinten mit Zugstreben versehen.“, dessen Belegbarkeit ich bezweifle.

Freundliche Grüße --Tomatenbrille (Diskussion) 12:41, 31. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Tomatenbrille, ja, das war unglücklich; das hätte ich anders machen müssen. Die Aufhängung ist Dein Thema. Wenn Du sagst, das das nicht geht, dann fange ich nicht an, nach dem Gegenteil zu suchen – insbesondere nicht in einem Artikel, den ich nicht geschrieben habe. Was den Begriff „Konstrukteur“ angeht, ist das nach meinem Eindruck nicht nur Sportjournalistenjargon, sondern seit langem etabliert. Ich finde ihn in zahlreichen deutschsprachigen Büchern, und zwar mindestens seit den 1980er-Jahren. Ich verzichte an dieser Stelle mal darauf, Nachweise zu bringen, könnte es aber. Umgekehrt ist mir der Begriff Herstellerweltmeisterschaft tatsächlich noch nie in einer Fachpublikation vor die Augen gekommen. Ich fürchte, dass wir dann Begriffsetablierung betreiben würden. Beste Grüße.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:30, 31. Aug. 2019 (CEST)

Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:15, 6. Sep. 2019 (CEST)

Diskussion zu verwendeten Flaggenkürzel auf meiner User-Seite

Hallo Matthias, ich habe gerade einen kleinen Disput mit einem anderen User zu zwei meiner erstellten Artikel. Letztlich wirft mir der User Sportschauer vor falsche Flaggenkürzel in den Artikeln Roland Binder und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1979 zu verwenden und ändert dies, begleitet mit unschöner „Rhetorik“ auf meiner Diskussionsseite. Als erfahrener Wikipedia-User würde ich mich über Deine Meinung dazu freuen. Vielen Dank vorab und viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 16:27, 13. Sep. 2019 (CEST)

Hallo @Abehn:, ich habe das gerade auf Deiner Disk kommentiert; Du liegst richtig. Hat ein wenig gedauert, tut mir leid. Ich bin gerade mit einem meiner Artikel im KALP-Verfahren und musste dort größere Anmerkungen kommentieren. Gruß und schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:32, 13. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Matthias, vielen Dank für Deine Einschätzung! Ich habe gerade Deinen Beitrag auf meiner Seite gelesen. Mal sehen, ob sich der Kollege Sportschauer noch einmal dazu meldet. Viele Grüße nach Hamburg! --Abehn (Diskussion) 08:06, 14. Sep. 2019 (CEST)

Nochmal Bizzarrini und die Targas

Offenbar gibt es neben den drei GT 5300 S.I. Targa aus dem Umfeld Stile Italia, Sibona-Basano, Carbondio und SD laut hemmings.com zumindest noch ein weiteres Kuriosum: Schöne, naja zumindest wilde 70er! Frohes Schaffen, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:04, 18. Sep. 2019 (CEST)

Hallo @Roland Rattfink:, danke für den Link. Ist ja gruselig! Aber ich mag so etwas: am liebsten so abwegig wie möglich. Das erinnert mich ein einen Helden, der vor etwa 20 Jahren den Nachbau einer Talbot-„Teardrop“-Karosserie auf ein Bristol-Chassis setzte. Aber zum Bizzarrini zurück: Offenbar wurde da in den 70er- und 80er-Jahren viel Schräges gemacht. Und an einigen Irrungen soll ja Diomante auch nicht unschuldig sein. Er hat ja wohl bereitwillig zahlreiche P538-Nachbauten in die Welt gesetzt und dabei an Motoren alles verwendet, was der Kunde haben wollte. Zu dem Thema gibt es seit etwa einem Jahr dieses Buch, das mich maßlos interessiert, aber doch recht teuer ist. Mal sehen: Vielleicht kann ich mir so etwas ja zum Geburtstag wünschen. Damit wären jedenfalls (hoffentlich) einige meiner Wissenlücken gestopft. Im Augenblick bin ich von der Bizzarrini/Diomante/Schiene ein wenig abgerückt; zurzeit bin ich wieder bei den Briten, wo es mit Abbey Panels noch einen bedeutsamen Karosseriebau- und Dienstleistungsbetrieb zu beschreiben gibt (zuzüglich einiger Unternehmen aus dessen Umfeld...). Abbey ist bald fertig, und dann sollte es auch mit Diomante weitergehen. Gruß zurück und schöne Restwoche!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 15:51, 18. Sep. 2019 (CEST)
Da ich einmal auf der Suche war …. Noch was Skurriles oder Biz(z)arres von Bizzarrini, wenn auch kein Targa, sein Erstling Macchinetta. Nun ja, jeder fing mal klein an. Aber dass er später anderen die Karosseriegestaltung überließ, dürfte kein großer Fehler gewesen sein …. Vielleicht etwas zur Ergänzung des Bizzarrini-Artikels? --Roland Rattfink (Diskussion) 16:17, 18. Sep. 2019 (CEST)
Oh, zu dem Auto habe ich Literatur! Oldtimer Markt hat dazu mal einen mehrseitigen Artikel veröffentlicht. Wahrscheinlich von Wolfgang Blaube, der ein unglaubliches Gespür für schräge Autos und zudem tiefe Kontakte in die Bizzarrini-Szene hat. Den muss ich mal wieder lesen. Und ja: Ergänzung ganz sicher! Daraus ließe sich (wenn wir eine mögliche Relevanzdiskussion mal außenvor lassen) sogar ein eigener Artikel machen. Jetzt muss @Buch-t: nur noch ein Foto dazu beisteuern... ;-)-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:26, 18. Sep. 2019 (CEST)
Eine „Macchinetta“, die ich nicht missen möchte, wenn auch nicht die von Bizzarrini …
Ups, gerade bei Commons gesehen. Buch-t war sogar schneller als Deine Gedanken: Unter „Macchinetta“ fand ich nicht nur das nebenstehende Utensil, das mir oft den Tag rettet, sondern sogar ne ganze Cat. zum Autochen: c:Category:Bizzarrini 500 “Macchinetta”!! Der Kollege ist einfach grandios, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:38, 18. Sep. 2019 (CEST)
Dann wird es Zeit für den dazugehörigen Artikel!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:43, 18. Sep. 2019 (CEST)
Ich hoffe, ich werde heute nicht lästig. Ich recherchiere ja gerade zu Drews Karosseriebau aus Wuppertal, stoße auf ein BMW 319/1-Rennsportwagen-Unikat von 1935, von Drews umgebaut 1946 für den Rennfahrer Ern; und was ist auf der derselben Seite nur ein paar Bilder darüber?: Ein weiteres Bizzarrini 5300 GT-Einzelstück, diesmal als Viersitzer (auf der Seite muss man etwa 40% der Seite runterscrollen). Aus dem Winkel finde ich ihn sogar sehr gelungen. Überhaupt sind auf der Seite ein paar wunderschöne, aber auch obskure Raritäten verschiedenster Marken. Aber versprochen: Für den Rest des Abends gebe ich Ruhe, schaue Champions League und arbeite an meinem Artikel  ;-), --Roland Rattfink (Diskussion) 20:54, 18. Sep. 2019 (CEST)
So etwas wird nie lästig, Roland! Ich finde das großartig! Danke für den Link; das Auto kannte ich nicht. Darüber wüsste ich gerne mehr. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist der Name Jack Koobs de Hartog unter dem Bild. Koobs gilt ja als Bizzarrini-Papst, ist der (nominale) Autor eines Buchs zur Marke und wurde jahrelang als Gutachter bemüht, wenn es darum ging, die Echtheit irgendeines Barnfind zu untersuchen. Allerdings halten sich in der Szene auch Zweifel an seiner Sachkenntnis oder eher noch seiner Seriosität, die teilweise mit handfesten Vorwürfen gegen ihn verbunden sind. So findet sich immer wieder der Verdacht, er würde Nachbauten „gesund schreiben“ (hier z.B). Ich kann das nicht seriös einschätzen. Angesichts der Tatsache, dass in diesem Sektor ziemlich viel Geld zu verdienen ist und Leute wie Diomante bis in die 1990er-Jahre hinein ja wohl alles Mögliche mit dem Namen Bizzarrini gemacht haben (wir haben oben ja schon die Verbindung von Jarama und Bizzarrini gesehen...), könnte man bei so einem Unikat, das weder auf einer zeitgenössischen Ausstellung gezeigt noch in irgendeinem Buch beschrieben worden ist, aber schon Zweifel bekommen. Andererseits: Giotto Bizzarrini war nach der Insolvenz seines Unternehmens eine Zeitlang offiziell als Berater bei Salvatore Diomante angestellt. Zusammen haben sie ab 1970 nachweislich zwei oder drei unterschiedliche Prototypen entwickelt. Wer weiß genau, was Giotto Bizzarrini in dieser Zeit noch alles so gemacht und abgesegnet hat? Die wirkliche Bizzarrini-Story ist, glaube ich, noch gar nicht geschrieben... Schönen Abend!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:24, 18. Sep. 2019 (CEST)
Ach und noch eines: Dieses Forum ist eine echte Freude! Der Abend ist gerettet! Herzlichen Dank dafür!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:28, 18. Sep. 2019 (CEST)
Ich habe die Kategorie noch ein wenig aufgefüllt. Lohnt aber nur, wennn auch ein Artikel dazu folgt. Gruß --Buch-t (Diskussion) 12:47, 21. Sep. 2019 (CEST)
Ganz herzlichen Dank! Ich werde den Artikel demnächst in Angriff nehmen. Schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:34, 21. Sep. 2019 (CEST)

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:30, 20. Sep. 2019 (CEST)

AGS

Hallo Matthias, Du hattest mich mal nach Fotos AGS gefragt. Ich habe zwar immer noch keine, aber nun https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Automobiles_Gonfaronnaises_Sportives gefunden. Gruß --Buch-t (Diskussion) 13:23, 28. Sep. 2019 (CEST)

Hallo @Buch-t:, ganz herzlichen Dank; die Kategorie kannte ich noch gar nicht. Ich habe sie im Artikel verlinkt und die Bilder eingebaut. Den Artikel müsste ich auch mal überarbeiten... Schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:12, 28. Sep. 2019 (CEST)

Gandini

Hallo Matthias, dieser Bericht über Marcello Gandini könnte Dich interessieren. Gruß --Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 15:49, 1. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Chief, wundervoll! Herzlichen Dank! Ich mag Wedges... :-) Schönen Abend!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:46, 1. Okt. 2019 (CEST)

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 22:30, 3. Okt. 2019 (CEST)

Albany Carriage

Hallo Matthias, diese Änderung bei Albany Motor Carriage verstehe ich nicht. Verstehen würde ich es, wenn der neue Artikel als Albany Motor Carriage (Karosseriebauunternehmen) oder Ähnliches mit Klammerzusatz eingestellt wäre. Albany Motor Carriage und Albany Carriage haben doch unterschiedliche Bezeichnungen. Wichtig ist, dass beide unter Albany aufgeführt sind - das sind sie. Gruß --Buch-t (Diskussion) 09:44, 12. Okt. 2019 (CEST)

Anlass für die Änderung war, dass beide Unternehmen landläufig oft nur in der Kurzform Albany geführt wurden (für Albany Motor Carriage war das z.B. bei den Autokatalogen der späten 1970er-Jahre so). Ich wollte klarstellen, dass das zwei verschiedene Unternehmen waren. Aber Du hast Recht: Die vollständigen Bezeichnungen sind unterschiedlich. Insofern passt das streng genommen nicht. Danke für den Hinweis. Ich mache dar rückgängig. Schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:41, 12. Okt. 2019 (CEST)

Novemberbild

Wunderschön, hervorragend! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 17:08, 1. Nov. 2019 (CET)

Ganz herzlichen Dank! Das war vor neun Jahren in meinem Garten... Dir ein schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:53, 1. Nov. 2019 (CET)

Magnate P 708

Hallo Matthias, unglaublich, was Du in den letzten Tagen rund um Bizzarrini - teils am offenen Herzen im ANR - alles erweitert und neu geschaffen hast. Bei der Auswahl des Magnate unter SG? ist mir Donna Gedenk um einen Tag zuvor gekommen  ;-) . Für mich war besonders der Vorläufer interessant, den ich bis dato primär unter Cobra Arbitrage GT kannte, während mir Galmer kaum etwas sagte. Inzwischen habe ich die beiden Bücher wiedergefunden, in denen er von Reinhard Lintelmann mit jeweils einem Werksbild behandelt wird. Ich habs, zusammen mit zwei deutschsprachigen Weblinks, im Artikel ergänzt. Bitte schaue mal, ob das so für Dich okay ist; wenn es Dir zu verwirrend/widersprüchlich erscheint, kannst Du es auch gerne zurücksetzen. Eigentlich macht das die Angelegenheit noch vertrakter: Die Cobra-Presseerklärung aus Thailand stammt offenbar von März 2006 und Galmer erscheint darin wohl gar nicht namentlich, nur "Gal"lahan und "Mer"tens als Einzelpersonen (ausführender Konstrukteur/Designer/Tuner). Galmer als Marke / Vermarkter / Hersteller fand ich auf die Schnelle erst ab Herbst 2006, dazu Bilder mit leicht veränderten Scheinwerfern und nur noch winzigen Rückspiegeln. Danach entstand für mich der Eindruck, dass Cobra zunächst der Initiator war, der zur Realisierung die Nordamerikaner einschaltete, die dann scheinbar das Projekt an sich gezogen haben. Einige Quellen deuten an, dass VW das Projekt nicht mit den Basismotoren unterstützen wollte. Ferner vermute ich, dass Ford als Inhaber der Cobra-Namensrechte für Automobile – natürlich im Stillen – intervenierte. Alles in allem recht skurril, undurchsichtig und wohl schwer weiter aufklärbar. Für den Magnate-Artikel dürfte die Kurzfassung zu Cobra wohl genügen, um nicht zu viel Verwirrung zu stiften. Dir einen schönem Wochenstart. --Roland Rattfink (Diskussion) 00:56, 9. Dez. 2019 (CET)

@Roland Rattfink: Guten Morgen Roland, danke für die Ergänzung. Donnas Entscheidung, den Artikel - schon - heute zu präsentieren, hat mich gewissermaßen kalt erwischt. Ich wollte zum Zeitpunkt der Präsentation die Umfeldartikel auf Stand (P 538) bzw. überhaupt einmal im ANR haben (S.D. und Manta); dazu mussten die Artikel, die schon seit einiger Zeit im BNR in Vorbereitung waren, nun auf die Schnelle fertiggestellt werden. Lothar hat freundlicherweise gestern noch Korrektur gelesen, sodass das dann am Ende doch noch geklappt hat.
Zu Galmer: Schöne Ergänzungen, danke. Irgendwo habe ich eine Notiz aus dem Jahr 2002 gefunden, die das Auto mit Mertens und/oder Galmer in Verbindung bringt. Wer wirklich "angefangen" hat, lässt sich wahrscheinlich nicht mehr klären; das mag auch daran liegen, dass die Presseerklärungen ja oft auch mit dem Ziel in die Welt gesetzt werden, eine Geschichte zu verkaufen, die sich gut anhört bzw. besser anhört als die Realität. Möglicherweise war die Einschaltung von Cobra International (sofern Galmer der Initiator war) ja auch mit dem Ansatz erfolgt, dem Projekt einen schönen Namen zu geben, der in diesem Fall sogar echt ist; wer weiß. Alles in allem eine wirklich schräge Geschichte. In jedem Fall war das für mich der Auslöser, mich näher mit Bizzarrini zu beschäftigen. Auch das war und ist spannend - und in vielen Details ähnlich undurchsichtig die die Galmer-Geschichte. - Dir auch einen schönen Wochenstart! Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 07:55, 9. Dez. 2019 (CET)

Christmas (Lied) von „The Who“

Moin moin, Matthias! Aus weihnachtlichem Anlass habe ich mal wieder einen Artikel fertiggestellt (vielleicht brauche ich diesen Termindruck irgendwie, um es abschließen zu können). Solltest Du etwas (okay, einiges) an Zeit entbehren können und Lust dazu haben, vielleicht auch etwas Abwechslung von Bizzarrini und dem AMC AMX/3 suchen wollen, wäre es schön, wenn Du als Musikliebhaber und erfahrener Autor mal einen kritischen Blick auf dieses Machwerk werfen könntest. Da wir bei SG? recht knapp mit Weihnachtsartikeln sind, könnte er äußerst kurzfristig am 1. oder 2. Weihnachtstag präsentiert werden und dazu sollte er frei von Widersprüchen, Mißverständlichkeiten etc. sein. Wenn Dir also etwas Inhaltliches oder Sprachliches auffällt, kannst Du gerne Änderungen vornehmen. Ansonsten freue ich mich auf Deine nächsten Auszeichnungskandidaten und wünsche Dir und allen, die Dir am Herzen liegen, schöne besinnliche Weihnachtstage und alles Gute, --Roland Rattfink (Diskussion) 02:05, 24. Dez. 2019 (CET)

@Roland Rattfink: Moin Roland, herzlichen Dank! Das ist ein wirklich schöner Artikel, an dem ich nichts zu korrigieren oder ergänzen gefunden habe. Ich war allerdings überrascht zu sehen, dass Kit Lambert noch einen Rotlink hat. Das müsste man auch Mal ändern... (Hast Du Lust und Zeit - oder soll ich?). Egal: Christmas ist rundum gelungen - und genau das richtige für SG? an diesen Tagen! Danke für den Artikel! Bei uns ist landunter, wie man so sagt, da ist der AMX/3 eine willkommene Ablenkung, wann immer sich ein Zeitfenster dafür bietet. Schon erstaunlich: Am Anfang sollte es nur ein Update werden. Inzwischen ist der Artikel komplett neu geschrieben und hat das Vier- oder Fünffache seines ursprünglichen Umfangs. Vielleicht gibt es dazu demnächst an anderer Stelle etwas zu diskutieren. Dir ebenfalls schöne Weihnachtstage und alles Gute fürs neue Jahr! HG.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:40, 24. Dez. 2019 (CET)
Danke für's Prüfen und die netten Worte! Kit Lambert sagte mir bis vor kurzem gar nichts, was vielleicht daran liegt, dass ich „The Who“ früher wegen der auf offener Bühne zerstörten Instrumente abstoßend fand. Nun ja, die Idee, seine Gefühle intensiv auszuleben und nicht an materiellen Gütern zu hängen, ist ja auch ein philosophischer Ansatz. Manchmal braucht man halt etwas Zeit, um die Qualität und den Wert wie den der Who-Songs zu erkennen. Mit der AC Cobra ging's mir ja ähnlich: Erster Eindruck - eine schwülstige, aufgedunsene, technisch veraltete Zuhälterkarre; dann die Entdeckung des filigranen AC Ace und heute finde ich die Geschichte eines jeden AC-Einzelexemplars fesselnd.
Zurück zur Musik: Ich finde es erschreckend, wie viele aus dem Who-Umfeld derart früh gestorben sind (Moon, Entwistle, Lambert als Manager/Produzent, Oliver Reed als Tommys Stiefvater (aus dem Film) ... und Townshend war ja auch zumindest einmal sehr kurz davor). Vielleicht ist weniger intensiv doch vorteilhaft, aber das hat ja schon Hesse beim Steppenwolf durchgespielt. Kit Lambert scheint in der Tat eine sehr interessante, schillernde, aber auch abgründige Person gewesen zu sein; besonders interessant finde ich die Episode um den zeitweilig ihm gehörenden Palazzo Dario in Venedig, der wie verhext zu sein scheint. Für mich sind da wohl zu viele verschiedene interessante, verwirrende Fäden, um einen guten, kompakten Artikel zu Lambert schreiben zu können. Es würde mich sehr freuen, wenn Du auf Deiner To-Do-Wunsch-Liste einen Platz für ihn hättest; bei Dir ist er sicher in guten Händen.
Noch ein Wort/Hinweis zum AMC AMX/3 / Bizzarrini Sciabola. Da gibt es ja offenbar abweichende Quellen zur Präsentation 1975 oder 1976: Nach meinem Informationsstand fand der Turiner Autosalon ab 1972 nur noch alle zwei Jahre, mithin nur noch in den geraden Jahren statt, so dass ein Debüt 1975 eigentlich unpassend wäre. In der it:WP gibt es eine sehr detaillierte Aufstellung zum Salon: Vielleicht lässt sich für die weitere Recherche 1975 als (zwar belegt aber) falsch ausschließen? Oder es war 1975 eine kleinere Messe in Turin, vielleicht für den Motorsport oder speziell Designstudien, nicht der große Salon? --Roland Rattfink (Diskussion) 12:04, 24. Dez. 2019 (CET)
Kit Lambert mache ich gerne. Mich faszinieren solche Charaktere. Ich möchte die nicht täglich um mich herum haben, aber allein als Gegenstand de Geschichtsschreibung finde ich die unglaublich interessant.
Zum Sciabola: 1975 ist ziemlich sicher falsch. Der einzige, der das schreibt, ist der ehemalige Rennfahrer Philippe Olczyk (zu dem Erika39 gerade unabhängig von mir einen Artikel angelegt hat). Olczyks Bizzarrini-Diomante-Biografie, die ich mir in diesem Jahr selbst zum Geburtstag geschenkt habe, gilt zwar als Standardwerk und ist in der Tat ziemlich detailreich, hat aber mehr als nur einzelne Informationen, die kaum stimmen können. Andererseits gilt das auch für andere Bizzarrini-Dokumentationen, und hier insbesondere für den AMX/3. Selbst mein Landsmann Wolfgang Blaube, der wirklich kenntnisreich ist und eigentlich nie Blödsinn schreibt, bringt beim AMX/3 Details, die anderen Quellen komplett widersprechen. Es ist nicht leicht, das vernünftig umzusetzen. Bizzarrini scheint generell ein Thema zu sein, bei dem es oft mehr als nur eine Wahrheit gibt. Vielleicht liegt es an der verlockenden Tatsache, dass mit Bizzarrinis noch immer gutes Geld zu verdienen ist. Gesichert ist immerhin die BMW-Beteiligung an der AMX/3-Entwicklung, die 2011, als ich die Erstfassung des Artikels erstellt hatte, von einem selbst ernannten BMW-Insider noch vehement bestritten worden war. Wie auch immer: Wunderbares Design, spannende Geschichte - und eine ziemliche Herausforderung beim Schreiben. Gruß -- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:40, 24. Dez. 2019 (CET)
AMC AMX/3:Die gelbe Nr. 5 mit ausgefahrenem Heckspoiler!? Nachträgliche Optimierung analog den ursprünglichen Plänen oder doch original?
Zu den IPs auf der AMC AMX/3-Disk. wollte ich auch schon seit Tagen ein paar Fakten zu BMWs Mittelmotorkompetenz und -erfahrung beisteuern; jetzt habe ich es geschafft (Du hast es ja schon entdeckt). Ja, diese ganze AMC/Bizzarrini-Geschichte erscheint in einigen Punkten recht strange, aber gerade dadurch so interessant. Auf Commons gibt es ein Bild der gelben Nr. 5 mit (ausgefahrenem) Heckspoiler. Original oder nachträgliche Optimierung? Das scheint mir noch im Widerspruch zum Text zu stehen.
Ich habe mich früher mal etwas näher mit Fahrzeugaerodynamik befasst: Mir kommt die "Nase" des AMX/3 recht hoch vor, Front, Heck und Grundkörper zudem recht ungünstig in dem Sinne, dass im Hochgeschwindigkeitsbereich ein recht hoher, ungünstiger Auftrieb vorne wie hinten entstehen dürfte. Die Folge wäre eine leichte Front, ggf. Hochgeschwindigkeitspendeln bzw. Fahrwerksunruhen auf den Geraden und wenig Seitenführung in schnellen Kurven. Auch der Lamborghini 350 GTV / GT sowie der Miura litten wohl eine zeitlang darunter. Wird solch ein denkbares Problem des AMX/3 (meine TF) vielleicht in der Literatur näher angesprochen? BMW dürfte es auf der Nordschleife mit ihrer Charakteristik vielleicht nicht aufgefallen sein (oder auch als Verwindung gedeutet worden sein), aber ggf. bei Tests auf der schnellen Strecke in Monza? Vielleicht lässt sich in dieser Richtung noch ein Grund für die ad-acta-gelegte Serienfertigung finden (wobei Richard Teague als Designer dies so wohl nicht allzu laut kundgetan hätte). Insofern fasziniert mich Fioravanti, der als Designer und Aerodynamiker ebendies bei Ferrari ab den späten 1960er-Jahren auch wissenschaftlich betrachtete. Nun aber, genug des Brainstormings, viele Grüße und nochmals schöne Feiertage, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:47, 24. Dez. 2019 (CET)

Spannende Aspekte!!Nr. 5: Der Heckspoiler ist nachgerüstet. Das muss ich noch ergänzen. Zur Aerodynamik: völlig richtig! Bei höheren Geschwindigkeiten vorn sehr instabil. Deshalb sind die BMW-Leute mit Nr. 1 und Original-Front nur 140 mph gefahren, obwohl klar war, dass Leistung für Mehr da war. Nr. 2 bekam dann den Frontspoiler, damit ließen sich dann in Monza 170 mph fahren. Das ist recht gut dokumentiert. Ich ergänze das noch, wahrscheinlich im Abschnitt "Fahrleistungen". Danke für die Hinweise!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:36, 24. Dez. 2019 (CET)

NG Cars

NG

Hallo Matthias, der von Dir erstellte Artikel NG Cars landete jetzt in einer Redundanzdiskussion, weil eine Überschneidung mit dem 2015 von mir angelegten Artikel NG (Automarke) erkannt wurde. Magst Du Dich dort dazu äußern? Gruß --Buch-t (Diskussion) 09:00, 28. Dez. 2019 (CET)

Ich hab's gesehen, habe es aber über die Feiertage aus den Augen verloren. Deine Stellungnahme ist völlig richtig: Man muss zwischen der Marke und den Unternehmen, die die Marke nutzten, unterscheiden. Ich schreibe nachher noch etwas dazu. Gruß und Dir schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:39, 28. Dez. 2019 (CET)

TVR

Hallo Matthias, ich bin es schon wieder. Ich bereite für nächsten Samstag irische Montagewerke vor. Ist Dir etwas über das Montagewerk für TVR in Irland bekannt? Inhaber Jim Fitzgerald und Joe Armonici, Standort Marlborough Lane off Marlborough Road in Donnybrook, Dublin, von 1969 bis 1970, vier Exemplare. Gruß --Buch-t (Diskussion) 16:45, 29. Dez. 2019 (CET)

Hallo Buch-t, spontan sagt mir das nichts. Ich schaue gerne in meinen TVR-Büchern nach. Wenn ich etwas finde, melde ich mich! Gruß-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:25, 29. Dez. 2019 (CET)
Ich bin gespannt, ob Du was findest. Artikel ist unter TVR (Irland) eingestellt. Gruß --Buch-t (Diskussion) 10:23, 4. Jan. 2020 (CET)
Ich komme erst übermorgen wieder an meine Bücher. Sobald ich was habe, melde ich mich. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:43, 4. Jan. 2020 (CET)

@Buch-t: Keine guten Nachrichten: In drei meiner vier TVR-Bücher gibt es keinerlei Hinweis auf das irische Montagewerk. Auf das vierte kann ich erst am Wochenende zugreifen. Dann melde ich mich noch einmal. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:44, 8. Jan. 2020 (CET)

@Buch-t: Ich habe es jetzt doch früher geschafft. Auch imm vierten und letzten TVR-Buch, das sich explizit mit der hier in Rede stehenden Martin-Lilley-Ära beschäftigt, gibt es keinen Hinweis auf eine Montage in Irland. Schade. Das bestätigt im Übrigen im Detail einen Eindruck, der auch generell festzustellen ist: Die Briten haben Irland überhaupt nicht auf dem Schirm. Eigentlich ist ihnen der kleine Nachbar komplett egal.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:24, 9. Jan. 2020 (CET)
Wenn ich mich da einklinken darf: Das irische TVR-"Montagewerk" dürfte kaum mehr als eine herkömmliche Werkstatt gewesen sein. Das TVR-Stammwerk in Blackpool verzichtete aller Wahrscheinlichkeit nach einfach auf die letzten Arbeitsschritte, ließ die Motor-Getriebe-Einheit draußen und lieferte nur das "rolling chassis" sowie die separate Karosserie ohne Inneneinrichtung und ohne einige Anbauteile, gerade so, dass in Irland mit den ergänzten Teilen die geforderte Quote an einheimischen Komponenten erreicht wurde. Letztlich ging es ja nur darum, "auf die Schnelle" die steuerlichen Restriktionen zu umgehen. Für einen flexiblen Kleinserienhersteller wie TVR dürfte das eine einfache Übung gewesen sein, hatte man doch schon zuvor auch Modelle als Kit-Cars vermarktet oder über Griffith vergleichbare Sätze in die USA geliefert. Die Besonderheit der irischen Werkstatt war halt, dass sie formal als Hersteller auftreten konnte und musste sowie hierfür eine vertragliche Regelung mit dem Stammwerk in Blackpool zur Nutzung der Namensrechte abgeschlossen hatte. Anders als Griffith in den USA fehlte es den Iren aber offenbar an Geld für großangelegte Werbung, so dass das Projekt weitgehend unbekannt blieb, und mit vier Fahrzeugen bot es auch dem Stammhaus wenig Anlass, damit hausieren zu gehen. Automobilhistorisch interessant ist es natürlich allemal. @Buch-t: Wärst Du damit einverstanden, wenn ich den Übersichtsartikel Automobilindustrie in Irland für die Hauptseitenrubrik "Schon gewusst?" vorschlagen würde, wo ich regelmäßig neue Artikel sichte, vorschlage und Vorschläge Dritter auswähle? Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:55, 9. Jan. 2020 (CET)
Matthias: Schön, dass Du geschaut hast. Schade, dass nichts zu finden war. Das deckt sich mit meinem Eindruck, dass Montagewerke in der Autoliteratur selten genannt werden. Eine Ausnahme stellt ein Buch über den MG A dar, das ich über Google fand und zitieren konnte.
Roland: Die Bedeutung dieses Werks ist sicherlich gering. Sportwagen waren allgemein selten unter den Modellen, die in Irland montiert wurden. Kein Einwand gegen "Schon gewusst?" für Automobilindustrie in Irland. Ich hatte vorher den Relevanzcheck bemüht, um sicher zu gehen. Der Artikel hat nur eine Quelle und ist etwas tabellenlastig. Aber wenn Du meinst, das geht so, dann schlag ihn vor. Ich bin gespannnt, was dabei herauskommt. Gruß --Buch-t (Diskussion) 09:00, 11. Jan. 2020 (CET)

Glückwunsch

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung von AMC AMX/3 und liebe Grüße -- Lothar Spurzem 22:51, 19. Jan. 2020 (CET)

Ganz herzlichen Dank!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:56, 19. Jan. 2020 (CET)
Glückwunsch auch von mir, wahrlich verdient für diesen in die Tiefe gehenden Artikel. Die parallele Kandidatur des Artikels von Johannes Maximilian zum 5er-BMW zeigt ja, wie hoch gerade aktuell die Messlatte hängt, mag dies in diesem Fall auch zu einem gewissen Teil personenbedingt sein. Chapeau, alles Gute, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:22, 19. Jan. 2020 (CET)
Herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße nach Hamburg!--Erika39 · Disk · Edits 23:26, 19. Jan. 2020 (CET)
Herzlichen Dank, natürlich auch für Eure Mitarbeit am Artikel und für Eure Voten. Ich will mal versuchen, den Artikel am 4.4.1970, dem 50. Jahrestag der Präsentation des AMX/3, als AdT auf die Hauptseite zu bringen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:40, 20. Jan. 2020 (CET)

Deine Bedenken..... (wg. Ferrari 250 GT Berlinetta SWB)

Ferrari Fundus Auge=mit

Hallo Matthias v.d. Elbe, ich kann deine Bedenken bezüglich. URV in diesem Artikel gut verstehen. Vielleicht kann beigefügtes Bild etwas zur Beruhigung beitragen. Ich fotografiere meine, mir vorliegenden, Modelle relativ "simpel" in mögl. sauberen Seitenansichten mit einem iPhone ab, und bearbeite die Quelldateien dann im Photoshop (Hintergrund, Freisteller, Schatten, Texte und Lines). Bei genauerem Betrachten des Photos erkennt man, daß schon ein paar Modelle ihren Weg in Wiki gefunden haben. (nicht signierter Beitrag von 12:48, 29. Feb. 2020 (CET) (Diskussion | Beiträge) )

uups, Signatur vergessen, --Auge=mit (Diskussion) 12:55, 29. Feb. 2020 (CET)

OK, das überzeugt mich :-) Danke für die Aufklärung. Und Respekt wegen der Sammlung! Vielleicht noch kurz zur Erklärung: Das Layout des Bildes hatte mich an entsprechende Grafiken erinnert, die sich so oder ähnlich oft in englischen Klassikermagazinen finden. Da war meine - wahrscheinlich reflexhafte - Befürchtung, es sei einfacher einfacher Scan. Hinzu kommt, dass ich gerade nicht zu Hause bin und mit dem Smartphone-Display auskommen muss, sodass ich Dein Bild nur oberflächlich ansehen konnte. Wie auch immer: Besorgnis zerstreut. Danke für das Bild und gerne mehr davon! Gruß Matthias.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:25, 29. Feb. 2020 (CET)

Daimler Regency Mark I

Hallo Matthias, im Artikel Daimler Regency Mark I vermisse ich unter der Überschrift Kraftübertragung paar Zeilen. Sind die noch in Arbeit oder irgendwie verloren gegangen? Viele Grüße -- Lothar (nicht signierter Beitrag von Spurzem (Diskussion | Beiträge) 15:56, 3. Mär. 2020 (CET))

Hallo Lothar, danke für den Hinweis. Das war mir durchgerutscht. Ich habe das korrigiert. Gruß Matthias.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:59, 3. Mär. 2020 (CET)

Hooper / Empress II

Deine Disk. ist ja gerade leer, wir haben jetzt viel Freizeit (manche auf den Wiesen offenbar zu viel) und Du schreibst so faszinierende (Nischen-)Artikel wie Hooper Empress Line und Daimler Empress oder baust Hooper Coachbuilders aus.

Dabei bin ich nochmal über den Hooper Bentley Empress II aus den Jahren 1985 bis 1991 gestolpert und das "neue", alte Unternehmen Hooper & Co. (Coachbuilders) Ltd. Kennst Du dazu diese wunderbare, umfassende Seite zu modernen Hooper-Umbauten mit mehreren verlinkten umfangreichen Berichten (über die Links direkt oberhalb der Modellaufzählung)? Uferlose Weiten …. Vielleicht ist ja was dabei, was Du im "alten" Hooper-Artikel ergänzen kannst? Oder reicht es sogar zu einen eigenen Artikel zum modernen Umbaubetrieb? Jedenfalls ein spannender Lesestoff, zumal Colin Hyams und Bill Wolf mit diesen Rolls-Royce- und Bentley-Umbauten direkte Konkurrenten zu Robert Jankel von RJD (Robert Jankel Design) waren, der Dir von Panther Westwinds bestens bekannt ist. Irgendwie hängt mal wieder alles mit allem zusammen … ;-)

Zu Norah Docker melde ich mich später nochmal (auf anderem Kanal). Dir und Deinen Lieben ein schönes, gesundes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:09, 20. Mär. 2020 (CET)

Guten Abend Roland, herzlichen Dank für den Link. Den habe ich vor einiger Zeit mal gesehen, dann aber wieder aus den Augen verloren. Schön, dass Du ihn für mich sozusagen wiederentdeckt hast. Daraus lässt sich ganz sicher etwas machen. Wie Du richtig sagst: Zeit haben wir jetzt ja... Dir auch ein schönes Wochenende. Bleib gesund!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:08, 20. Mär. 2020 (CET)

Vielen Dank...

für deine Nichtsolidarität in Sachen COVID-19. Am besten gehst du morgen noch ein Eis essen. Gruß -- Nasir Wos? 23:00, 20. Mär. 2020 (CET)

Bitte?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:05, 20. Mär. 2020 (CET)

1 Erhöht echt die Motivation zwischen Arbeit und Selbstiso zu pendeln. Nochmals vielen vielen Dank! -- Nasir Wos? 23:09, 20. Mär. 2020 (CET)

Na ja, sehr hoch kann die Motivation ja schon von sich aus nicht sein, wenn ausgerechnet ich gebraucht werde, um sie zu erhöhen... Ich bin von Haus aus nicht sehr kommunikativ. Und ich springe nicht gern über jedes Stöckchen, das man mir hinhält. Vielleicht macht es im Interesse eines kurzweiligen Abends doch Sinn, sich einen anderen Gesprächspartner zu suchen, aus dem mehr herauszuholen ist. Das ist das höflichste, was ich dazu zu sagen habe. Und jetzt rege ich an, das Stalking zu beenden.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:27, 20. Mär. 2020 (CET)

Zimmer (Automobilhersteller)

Hallo Matthias! Hast Du evtl. etwas über o. g. Hersteller in deinem Bücherregal? Bullenwächter (Diskussion) 09:45, 5. Apr. 2020 (CEST)

Leider gar nichts, tut mir leid. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:13, 5. Apr. 2020 (CEST)
Oh schade. Dann such ich mal weiter. Schönen Sonntag noch! Bullenwächter (Diskussion) 10:40, 5. Apr. 2020 (CEST)

Mulliner Park Ward

Salu, ich überlege schon ein paar Tage, ob und wie man die Nutzung von Mulliner bzw. Park Ward als Modellbezeichnung bzw. für Sondermodelle durch Rolls-Royce und Bentley nach 1991 in diesen Artikel aufnehmen sollte? Eine gewisse Kontinuität (Nutzung durch RR und Bentley als bisherige Eigentümer der Mulliner Park Ward Limited Company) wäre ja da. Mir schwebt ein eigener chronologisch sortierter Unterabschnitt vor mit kursorischen Unterpunkten wie etwa für Mulliner:

  • 1999–2003: Bentley Continental R Mulliner – 148 Stück (85 Linkslenker, 63 Rechtslenker)
  • 2004 Bentley Arnage T-24 Mulliner – 40 Stück (32 Linkslenker, 8 Rechtslenker)
und etwa für Park Ward:

Das gäbe wohl etwa 11 Zeilen für Mulliner und 5 für Park Ward. Was hältst Du davon? Schönes Detail zur Abrundung? Oder doch zu detailverliebt? M. E. würde es in dieser kurzen Form zum jetzt erreichten Umfang des Gesamtartikels passen. Oder gäbe es einen anderen, besser passenden Artikel dafür? Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:16, 15. Apr. 2020 (CEST)

@Roland Rattfink: Moin Roland, die Idee finde ich gut. Das ist zweifelsohne eine wichtige Ergänzung. Für den Standort fallen mir zwei Möglichkeitne ein: Entweder bei Mulliner Park Ward - oder aufgeteilt bei H.J. Mulliner und bei Park Ward. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe - und so lese ich auch Deine Aufstellung - hat VW den Begriff Mulliner Park Ward nie als Ganzes verwendet, sondern nur die einzelnen Bestandteile (eben "Mulliner" und "Park Ward"). Das könnte dafür sprechen, die Liste aufzuteilen. Anderseits war Mulliner Park Ward der letzte Laden, bei dem die Begriffe überhaupt verwendet wurden. Die zeitliche Perspektive könnte also für eine Unterbringung der gesamten Aufstellung bei Mulliner Park Ward sprechen. Ich glaube, beides lässt sich vertreten. Ich habe keine Präferenz. Mache es so, wie Du es für richtig hältst. Entscheidend ist nur, dass das überhaupt gebracht wird. Und wenn es (hier, da oder dort) in einem Artikel steht, dann sollten die Einzelartikel (Arnage, Silver Seraph usw.) auf jeden Fall zurückverlinken. Gruß aus der Abteilung Home-Schooling!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:29, 15. Apr. 2020 (CEST)
P.S.: Ich sehe gerade: Sowohl bei H.J. Mulliner & Co. als auch bei Park Ward habe ich bei der Anlage der Artikel bereits einzelne Sätze dazu geschrieben. Aber das muss nichts heißen. Die Gesamtübersicht kann trotzdem bei Mulliner Park Ward stehen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:35, 15. Apr. 2020 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, genau diese Fragen bzw. Bedenken hatte ich auch. Nun denn: Gestern Abend und vorhin habe ich es mal zusammengetragen und in Etappen in Mulliner Park Ward eingepflegt. Wegen der Chronologie finde ich es dort besser als in den beiden Einzelartikeln der Vorgängerunternehmen. Jetzt bin ich doch auf 18 verschiedene (Sonder-)Modelle gekommen; samt Bildern und einigen gezielten ENWs sind es jetzt 7,5 kB Inhalt geworden, was etwa ein Viertel des Artikels ausmacht. Vollständig sind die letzten 30 Jahre damit m. E. zwar und auch ziemlich übersichtlich, aber vom Umfang her ist es schon recht heftig. Was meinst Du - Kann man es so lassen? Oder unbedeutendere Modelle raus? Oder bei einzelnen Einträgen noch etwas straffen? Da kann gerne noch umgestrickt werden. Die Links zu den einzelnen Modellartikeln von RR und Bentley sollten jetzt schon recht gut passen, die Links aus den Modellartikeln zum Karosseriebauer müsste ich mir nochmal näher anschauen. Dir weiter viel Spaß beim Home-Schooling, aber erstens gibt's doch Osterferien und zweitens: Nichts bereitet so gut auf ein Studium vor wie Selbststudium … (gut für die Selbstdisziplin und Eigen-Orga)  ;-) Grüße in den Norden, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:49, 16. Apr. 2020 (CEST)
@Roland Rattfink: Moin Roland, Home-Schooling ist kein Spaß. Nie. Es ist Verlagerung der Ausbildung auf die Eltern. Das eine oder andere kriege ich ja durchaus noch hin, aber bei Chemie sind meine Grenzen bereits im ersten Durchgang erreicht. Immerhin bleibe ich mir treu: Das war vor 35 Jahren auch schon so. - Zu Mulliner Park Ward: Das ist prima so. Vielen Dank! Ich bin ja immer für Vollständigkeit. Einen Grund, da irgendetwas herauszukürzen, sehe ich nicht. Das kann von mir aus gerne so bleiben. Ich glaube, ich habe noch irgendwo ein paar Original-Verkaufsprospekte zu einigen Modellen aus den 1990ern, möglicherweise auch eingescannt. Ich schaue am Wochenende mal durch und verlinke das dann gegebenenfalls; vielleicht wäre das noch eine kleine Abrundung. Gruß und schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:09, 16. Apr. 2020 (CEST)

Kleiner Änderungsvorschlag Friary Motors

Hallo Matthias, in Deinem neuen Artikel würde ich einen Satz verschieben bzw. einen Absatz wie folgt ändern und „antithetisch“ verlinken:
Die Linienführung der Kombis ist antithetisch. Das heißt, die neu eingebauten hinteren Seitenfenster haben die Form eines Parallelogramms. Ihre geraden Linien stehen im Gegensatz zu den betont rundlichen Formen der Türen. Die D-Säule ist dreiecksförmig. Im Innenraum erhielten die Autos umklappbare Rücksitzlehnen, wodurch die „ohnehin schon große Ladefläche“ um 22 Zoll (55 cm) verlängert werden konnte. Die Türen blieben unverändert; auch die hinteren Kotflügel einschließlich der Heckflossen entsprechen der Form der Limousinen.
Der Hinweis auf unveränderte Türen und Heckflossen passt meines Erachtens nicht gleich im Anschluss an „antithetisch“. Oder verstehe ich etwas falsch? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 12:01, 18. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Lothar, Dein Vorschlag gefällt mir gut. Genau so war es gemeint. Darf ich Dich bitten, das zu ändern? Ich habe heute nur noch das Smartphone zur Verfügung; damit kann ich nicht so gut arbeiten. Danke und Gruß. Matthias-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:20, 18. Apr. 2020 (CEST)

Jinggangshan (Auto)

Hallo Matthias, nur zur Info: ich habe den Beijing Jinggangshan nach Jinggangshan (Auto) verschoben. Ich wollte es auf Deiner Benutzerseite nicht ändern und nach J umsortieren. Gruß --Buch-t (Diskussion) 16:50, 25. Apr. 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis! Gruß und schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:02, 25. Apr. 2020 (CEST)

ADA Enginnering

Hallo Matthias, erstmal ein grober Überblick: ADA Engineering: gegründet vom Engländer Leon Smith, dem Niederländer Gerard Sauer und dem US-Amerikaner Woody Harris als Anglo-Dutch-American Engineering kam erst 1977 durch die Übernahme von Ian Harrower und Chris Crawford ins Laufen. Gebaut wurden Gruppe-C-Rennwagen, vor allem der C2-Klasse. Die Fahrzeuge erhielten die Typenbezeichnung ADA 01, ADA 02 und ADA 02. Details dazu hier. Die Wagen hatten das klassische Gruppe-C-Design. Monocoque in Aluminium-Verbundbauweise. March Engineering fertige die Fahrgestelle, die V8-Motoren kamen von Cosworth. Gefahren wurden die Wagen von 1987 bis 1991 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft, der IMSA-Serie und in der britischen Sportwagen-Meisterschaft. Die Verbindung zu Gebhardt stammt aus dem Jahr 1985. In Ermangelung eines eigenen Einsatzfahrzeugs griff Harrower 1985 und 1986 auf einen Gebhardt CJ843 zurück. Gebhardt: Günther und Fritz Gebhardt, Eigentümer von Gebhardt Racing in Silverstone. Fahrzeuge erst mit BMW-2-Liter-Motor, danach mit 3-Liter-DFV-Cosworth. Der CJ843 war ein Group-Effect-Auto mit Venturi-Tunnel. Rennergebnisse hier.

Links zum Thema:

Beste Grüße und schönen Feiertag. --Erika39 · Disk · Edits 11:49, 1. Mai 2020 (CEST)

Prima, ganz herzlichen Dank! Damit ist der Tag gerettet! Die auch einen schönen Feiertag!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:52, 1. Mai 2020 (CEST)

Beifang QJC7050

Hallo Matthias, Du hast diesen Artikel erstellt. Mit QJC und Nummer 7050. Der verwendete Einzelnachweis schreibt sowohl QJC als auch QCJ. Auf dem Heck steht eindeutig QCJ7050. Georgano schreibt auch QCJ. Wie denkst Du über ein Verschieben nach Beifang QCJ7050? Die Zeichnung auf Commons beinhaltet 3050 im Dateinamen und XJC in der Beschreibung, was wohl beides falsch ist. Soll ich es auf Commons anpassen? Gruß --Buch-t (Diskussion) 12:53, 1. Mai 2020 (CEST)

Hallo Buch-t. Die Verschiebung ist von mir aus in Ordnung, die Änderung bei commons auch. Wäre schön, wenn Du das machst. Ich habe an diesem Wochenende leider viel Unaufschiebbares im RL um die Ohren... Danke für Dein Engagement in diesem ziemlich schrägen Metier, das allerdings ziemlich spannend ist. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:22, 1. Mai 2020 (CEST)
Und durchgeführt. Schräges Thema ja, spannend naja, aber anstrengend. Ich wollte Jiangbei mit den Marken Jiangbei, Meiluo und Shenjian splitten, stoße dabei zusätzlich auf Meilu, Corinco, Jiangmen Guangdong Industry and Trade Company, Guangdong Holdings Limited, Jmstar, Shanghai Maple und über Beifan/Beifang auf Fuxing, Qinchuan und Xian. --Buch-t (Diskussion) 13:48, 1. Mai 2020 (CEST)

Dean Martin

Hallo Matthias v.d. Elbe, der Artikel Dean Martin ist Dein Kind und auch als "Lesenswert" ausgezeichnet. Glückwunsch hierzu! Ich wollte eben eine Information hinzufügen, habe es aber gelassen, weil es nirgendwo richtig hingepasst hätte. Es würde normalerweise unter "Rezeption" gut passen, aber das gibt es so in diesem Artikel nicht. Hier der Code, den ich vorbereitet hatte:
Auf dem von [[Johnny Bruck]] geschaffenen Titelbild des Perry-Rhodan-Heftromans Nr. 554, ''Kidnapper im Weltraum,'' (1972), ist Dean Martin in Interaktion mit der Romanfigur ''Gucky'' abgebildet.<ref>[https://www.perrypedia.de/wiki/Datei:PR0554.jpg Titelbild] von [[Johnny Bruck]] zu [[Walter Ernsting|Clark Darlton]]: ''Kidnapper im Weltraum,'' Perry Rhodan Nr. 554, Moewig, München, 1972.</ref>
Ich überlasse es Dir, ob Du einen passenden Weg siehst, das unterzubringen. Falls Du es nicht für wichtig genug ansiehst und es weglassen willst, dann sei es so! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Dialog) Wikisource: Unsere literarischen Schätze! 19:33, 12. Mai 2020 (CEST)

@Unendlicheweiten: Danke für den Hinweis; das kannte ich nicht. Ich habe das in den Artikel eingebaut. B.a.W. gibt es dafür neuen Abschnitt Rezeption; mal sehen, ob mir im Laufe der Zeit noch eine andere Positionierung einfällt oder ob ich den Abschnitt Rezeption mit weiteren Facetten füllen kann. Danke und Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:56, 13. Mai 2020 (CEST)
Super! Vielen Dank! --Unendlicheweiten (Dialog) Wikisource: Unsere literarischen Schätze! 12:11, 14. Mai 2020 (CEST)

Daniel Abt

Könntest Du mal mit deiner juristischen Brille über den Artikel Daniel Abt drüber schauen, ich bin nicht glücklich mit der Formulierung des Betrugs. Das liest sich wie eine Verurteilung durch Wikipedia... Danke und Gruß --Pitlane02 🏁 disk 07:18, 27. Mai 2020 (CEST)

Hat sich schon erledigt. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 09:59, 27. Mai 2020 (CEST)
@Pitlane02: Tut mir leid; da war ich zu langsam... Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:35, 27. Mai 2020 (CEST)
Nee, ist doch gut, dass die Schwarmintelligenz doch manchmal funktioniert. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 11:32, 27. Mai 2020 (CEST)

Bentley R-Type

Hallo Matthias,

gibt es einen Grund, warum bis heute kein Artikel zum Grundmodell des Bentley R-Type existiert? Du scheinst ja eher auf Nischenmodelle spezialisiert zu sein, aber vielleicht ist dir ja aus der Diskussion vor fast zehn Jahren ja ein Grund bekannt, warum der Basisartikel nie geschrieben wurde und nur der Continental existiert?

Falls nichts dagegegen spricht, kann ich gerne ein wenig anfangen zu schreiben, aber Wikipedia hat sich seit meinen letzten Beiträgen deutlich weiterentwickelt und gerade die deutsche Version ist bekannt für gnadenloses Kürzen und Löschen. Habe keine Lust, meine Zeit damit zu verschwenden, etwas zu erstellen, was bereits kollektiv als überflüssig oder unwichtig abgestempelt wurde, noch kann ich mit dem aktuellen Standard neuer Artikel mithalten. Meine gedruckte Literatur zum Thema R-Type ist zur Zeit unerreichbar, ich habe nur >1965 hier vor Ort. Jedoch kann ich zumindest eine Übersetzung der englischen Version, bieten (ohne Formatierung, Tabellen und Templates etc. beherrsche ich nicht).

Sollte der R-Type Continental mittelfristig in den R-Type aufgenommen werden (wie EN) oder eigenständig bleiben? Habe gesehen, dass für die SZ-Baureihe eine riesige Diskussion entbrannt war und zeitweilig ein ziemliches Chaos herrschte (ich bin übrigens auch für "SZ-Baureihe").

PS: Auch der Artikel zum Mark V bedarf deutlicher Überarbeitung. Dazu habe ich keinerlei Material das über die Übersetzung der englischen Version hinausgeht. Eigentlich erstaunlich, das Volkswagens PR-Abteilung nicht daran arbeitet, wenigstens eine Übersicht aller Modelle in Wikipedia zu haben...

Schönen Gruß & vielen Dank für deine umfangreichen und interessanten Arbeiten! --Alpenfreund (Diskussion) 00:59, 8. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Alpenfreund, danke für die Nachricht. Der Artikel zum Bentley R-Type fehlt nach wie vor, das stimmt. Es hat sich bislang einfach niemand die Mühe gemacht, ihn anzulegen. Einen Grund dafür gibt es nicht. Bei mir liegt es einfach daran, dass ich bislang keine Lust dazu hatte. Ich arbeite hier sehr esprunghaft und mache das, wozu ich gerade Lust habe. Das kann dazu führen, dass ich von jetzt auf gleich im einen komplett anderen Themenbereich wechsele, weil er mich spontan mehr interessiert. Das ist vielleicht ein Ausgleich ab zum RL, in dem ich mir diese Freiheit nicht leisten kann, wer weiß.
Lege den Artikel zum R-Type gerne an; ich freue mich darauf. Ich habe dazu jedenfalls nichts ab Konkretes geplant. Es ist gut, wenn einer den Anfang macht, vielleicht kann ich dann irgendetwas ergänzen.
Einen Wunsch hätte ich allerdings: bitte den Continental-Atikel nicht in den Artikel zum R-Type integrieren. Der Continental ist so eigenständig und schon für sich genommen so vielfältig, dass er einen eigenständigen Artikel verdient hat. Ich habe mittelfristig die Vorstellung, den Artikel zum R-Type Continental zu einer "L"- oder "E"-Auszeichnung zu bringen. Das wird aber noch dauern. Es wird davon abhängen, wann ich Lust dazu habe. Gruß aus Hamburg.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 07:54, 8. Jun. 2020 (CEST)
Danke Matthias, ich verstehe deine Anmerkungen nur zu gut - habe seit Jahren nichts mehr beigetragen, weil zu sehr anderswo eingebunden... Werde sehen, zumindest den Text hinzubekommen, vielleicht auch die eine oder andere Vorlage zu kopieren. Ich halte dich auf dem Laufenden, sofern es klappt! Continental bleibt eigenständig, hat er auch verdient angesichts der Bedeutung für das heutige Image der Marke (nicht umsonst kosten die inzwischen zehn mal mehr als das Grundmodell) --Alpenfreund (Diskussion) 00:05, 11. Jun. 2020 (CEST)

Prince La La

Sehr schöner Artikel; ich empfehle Wikipedia:Review und anschließend WP:KALP. Es würde sich lohnen.... Viele Grüße--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:00, 10. Jun. 2020 (CEST)

Ganz herzlichen Dank. Daran hatte ich beim Schreiben gar nicht gedacht... Es müssten sicherlich noch einige Ergänzungen vorgenommen werden, bevor der Schritt in Angriff genommen werden könnte. Ich habe noch ein paar Bücher zu dem Thema bestellt, die demnächst ankommen werden. Sicher wird La La auch in denen jeweils nur Randnotizen bekommen, aber die würde ich schon noch gerne auswerten. Ich denke aber gerne über KALP nach. Nochmal danke für die freundlichen Worte und für die Anregung!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:50, 10. Jun. 2020 (CEST)
Sag Bescheid und trage es dann im Projekt Jazz ein; wir helfen gern!--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:47, 10. Jun. 2020 (CEST)
@Freimut Bahlo: Danke, das mache ich gerne. Ich habe gegenwärtig noch den Artikel zu La Las Bruder „Papoose“ Nelson im BNR in Arbeit, der ja bei allen Ähnlichkeiten in den Anlagen doch ganz eigenständig war. Mit etwas Glück geht „Papoose“ noch vor dem Wochenende in den ANR.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:10, 10. Jun. 2020 (CEST)
@Freimut Bahlo: Walter Nelson ist fertig, soweit das auf die Schnelle ging. Ich habe „Prince La La“ gestern bei Schon gewusst? vorgeschlagen. Ob der Artikel Potential für mehr hat, weiß ich nicht; ich würde wahrscheinlich wenig mehr schreiben können. Bei „Papoose“ sehe ich dagegen noch Ausbaupotential; da könnte ich beizeiten auch noch nachlegen. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 07:54, 17. Jun. 2020 (CEST)

Walter Nelson

Zu Nelson fand ich bei Tom lord (neben den Imperial-Sessions mit T-Bone Walker) folgenden Hinweis (unter dem Vorbahalt, dass es kein Namensvetter ist!)

Herb Hardesty (mit Herb Hardesty (tp,ts), Clarence Ford (as,bar), Buddy Hagans, Lee Allen (ts), Walter Nelson (g,vcl), Roy Montrell (git), unknown (git, vcl), Jimmie Davis (kb) Cornelius Coleman (dr). Cincinnati, OH, October 24, 1961. Aufgenommen wurden die Titel Just a little bit of everything (Federal 12444), Just a little bit of everything (alt) (Ace CDTOP1333), The chicken twist (Federal 12460, Ace CDTOP1333), Why did we have to part (Walter Nelson vcl), It must be wonderful (WN vcl) (Federal 12444). Schau selbst nach kritischer Prüfung, ob du es einfügen willst.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:26, 17. Jun. 2020 (CEST)
Die Info passt. Danke! Ich baue das gerne ein!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:30, 17. Jun. 2020 (CEST)
Hier noch der Beleg: Tom Lord The Jazz Discography (online, abgerufen 17. Juni 2020). Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:34, 17. Jun. 2020 (CEST)

Pierangelo Andrea

Schon bekannt? Interview/Lebenslauf.

OK für Dich, wenn ich am Entwurf mitarbeite? --Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:23, 30. Jun. 2020 (CEST)

Na klar, herzlich gerne. Der bescheidene Anfang ist hier: Benutzer:Matthias v.d. Elbe/Pierangelo Andreani. Gruß-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:01, 30. Jun. 2020 (CEST)
Das hatte ich gesehen. Ich wollte da aber nicht unabgestimmt eingreifen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 18:18, 30. Jun. 2020 (CEST)

Liste von Formel-1-Autos ohne Renneinsatz

Ich hatte ja irgendwann mal angekündigt, dass ich zwischendurch mit anderen Dingen befasst war, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, auch wenn die Pause zugegebenermaßen etwas länger war, als ich selbst angenommen hatte. Nun hätte ich aber wohl gerade ein bisschen Zeit, um die Sache hier mal wieder ein Stück voran zu treiben. Wenn´s dir noch Recht ist, mach ich halt einfach mal weiter, es wären da durchaus noch einige Kandidaten auf der Liste. --Uechtel (Diskussion) 23:25, 25. Jul. 2020 (CEST)

Sehr gerne, vielen Dank! Ich bin gerade im Urlaub und kann zurzeit nichts beisteuern, ab August kann ich aber auch wieder mitmachen. Mach gerne weiter! Gruß?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:17, 26. Jul. 2020 (CEST)
Bei mir ist´s so, dass ich immer mal phasenweise Zeit für was habe und dann wieder nicht. Kann also noch eine Weile dauern, bis ich durch die Gesamtliste durch bin. Mein Plan ist, zunächst mal die relativ klaren Fälle zu bearbeiten und dann bleiben auch noch viele Fälle über die man noch diskutieren kann. Schönen Urlaub in der Zwischenzeit! --Uechtel (Diskussion) 10:05, 26. Jul. 2020 (CEST)

Rundfunkbeitrag

Sehr geehrter Herr Kollege,

so darf ich Sie (nicht strafbewehrt...) hoffentlich ansprechen, da auch ich etwas mit Jura am Hut habe. Ebenso hoffe ich, dass das zurückgebliebene Mini-Rudiment (danke für die Differenzierung 200/1000, das hatte ich doch glatt zuvor drin gehabt) von Ihnen nun akzeptiert wird. Das "bereits" war angesichts der hohen Zahl an Nichtzahlern, die es in dieser Dimension bisher nicht gab, nicht falsch, ansonsten ist das völlig nebensächlich. Dennoch auch hier vielen Dank.

Bevor ich die allerdings nicht von Ihnen komplett weggeputzte (nach dem Motto: "Ich war mal so frei", ohne zu berücksichtigen, dass damit auch ein wesentlicher, sehr wohl relevanter Teil eliminiert wurde) Version schrieb, machte ich mir übrigens erhebliche Gedanken und habe diese auch in der Versionsmeldung niedergelegt. Das heißt, es gab eine Begründung, weshalb ich die Geschichte für nennenswert hielt. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein und sollte das auch. Insofern haben Sie nichts falsch gemacht.

Heiko Schrang sollte ganz gewiss kein Forum erhalten, um das ging es nicht. Was man von ihm auch immer halten mag: Ihn einfach öffentlich abzuwürdigen (siehe Diskussionsseite) ist auch nicht unbedingt das Richtige. Noch dazu kam es recht arrogant herüber. Bar jeglicher Intelligenz ist er sicher nicht. Aber natürlich befindet sich nicht jeder, der einmal ein Buch schrieb und einen eigenen TV-Kanal betreibt, per se im geistigen Olymp. Das gilt auch für Schrang und somit haben Sie wieder recht.

Beste Grüße --Monika Hoerath (Diskussion) 01:54, 31. Jul. 2020 (CEST)

Ich habe den Sinn der Benachrichtigung nicht verstanden. Soll ich irgendetwas tun oder unterlassen? Wenn ja: was? Eine Herabwürdigung Heiko Schrangs sehe ich übrigens nicht. Der Mann spricht für sich selbst. Ich wundere mch eher über die Menschen, die bereit dind, sich ausgerechnet von einem Typen wie ihm die Welt erklären lassen. Wenn es stimmt, dass jeder einen Menschen braucht, zu dem er aufschauen kann, und wenn es Leute gibt, für die ausgerechnet Heiko Schrang dieser Mensch ist, dann dürfte es angezeigt sein, sich Sorgen um den Zustand dieser Gesellschaft zu machen. Aber darüber können wir diskutieren, wenn Heiko Schrang hier einen Blaulink hat.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:37, 31. Jul. 2020 (CEST)

Greg Garrison

Hallo Matthias, wie Du schon gesehen hast, habe ich soeben Deinen Artikel über Greg Garrison gelesen. Ich finde ihn sehr interessant, auch für Leute, denen Dean Martin kein Begriff mehr ist. Dass Beifall und Lacher oft in Shows eingeblendet werden oder dass tatsächlich anwesendes Publikum Zeichen bekommt, wann es zu lachen, zu trampeln usw. hat, ist bekannt. Aber in diesen Dean-Martin-Shows war es wohl extrem, wie den Fernsehzuschauern etwas vorgegaukelt wurde. Sehr gut beschrieben! Das Einzige, das ich an dem Artikel nicht gut bzw. unpassend finde, ist das große Bild von Kate Smith, die nur in einem Satz erwähnt wird. Ich würde es weglassen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:21, 16. Nov. 2020 (CET)

Interessanter, sehr gelungener Artikel, danke dafür, auch für den Vorschlag bei SG?; beim Bild zu K. Smith habe ich es mal mit dem Formatierungszusatz "hochkant" probiert; m. E. passt es jetzt bei meinem PC und mobil besser, kann aber natürlich gerne zurückgesetzt oder mit "hochkant=1.1" o.ä. weiter optimiert werden. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:46, 16. Nov. 2020 (CET)
Guten Abend Lothar und Roland, danke für Eure Anmerkungen. Ich habe das Bild von Kate Smith rausgenommen; wahrscheinlich war sie wirklich nur eine Randfigur in der Garrison-Karriere. Wichtiger für ihn (und für die amerikanische Entertainmentindustrie insgesamt) war sicherlich Milton Berle, mit dem Garrison noch bis in die frühen 1980er-Jahre immer wieder zusammenarbeitete und der vielleicht auch heute noch dem einen oder anderen dunkel etwas sagt. Ich habe deshalb Das Smith-Bild durch ein Berle-Bild ersetzt. @Spurzem: Lothar, in der Disk zum SG-Vorschlag hast Du hingewiesen, dass man aus dem Garrison-Artikel wenig über die Person an sich erfährt. Das ist leider richtig. Mehr als das, was drinsteht, habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Interessant wäre (jedenfalls für mich) unter anderem gewesen, wann und wo genau Garrison in Kriegsgefangenschaft war und wie es zu dem Namenswechsel Harvin Ginsburg → Greg Garrison gekommen ist. In dem, was ich über ihn finden konnte, ließ sich nichts dazu ermitteln. Schade. Es scheint fast so, als sei er in seinen privaten Angelegenheiten recht schweigsam gewesen... Wie auch immer: Im Rahmen des Schreibens habe ich auf youtube die eine oder andere Folge der Dean-Martin-Show und auch des unsäglichen Celebrity Roast gesehen. Wenn man weiß, wie diese Shows entstanden, sieht man vieles mit anderen Augen. Man erkennt die Sprünge, sieht die Fehler (zumindest manche) und versteht plötzlich, warum das Gelächter des Einen so gar nicht zu dem Witz passen will, den ein anderer gerissen hat. Nochmal danke für die Anregungen und jedem von Euch einen schönen Abend!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:50, 16. Nov. 2020 (CET)
Ach so: Und zumindest der Umstand, dass er ein Ferrari-Liebhaber war und einige Unikate gerettet hat, macht den Mann doch sympathisch!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:53, 16. Nov. 2020 (CET)
Auf jeden Fall! ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:06, 16. Nov. 2020 (CET)

Portal:Vereinigtes Königreich

Hallo Matthias! Als kleine Mitteilung anbei, ich war eben so frei, deine beiden Exzellenten Artikel B.R.M. P15 & March 701 in der Artikelgalerie des Portals:Vereinigtes Königreich zu ergänzen. Ich hoffe, das findet deine Zustimmung. Viele Grüße--Michael G. Lind (Diskussion) 23:32, 1. Dez. 2020 (CET)

@Michael G. Lind: Guten Morgen. Ganz herzlichen Dank. Das ist eine schöne Idee; freut mich sehr. Schöne Galerie; die kannte ich noch nicht.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:20, 2. Dez. 2020 (CET)

Guilloré

Hallo Matthias, ich habe den Entwurf Benutzer:Matthias v.d. Elbe/Guilloré gesehen. Es gibt bereits den Entwurf Benutzer:Chief tin cloud/Guilloré). Vielleicht kannst Du etwas daraus verwenden. Ich weiß auch nicht, welche Vorgehensweise Du planst. Wenn Du Deinen Entwurf fertig hast, könntest Du ihn mit C&P auf seinen Entwurf kopieren und dann von dort in den ANR verschieben - dadurch bliebe die Versionsgeschichte seines Entwurfs erhalten. Gruß --Buch-t (Diskussion) 12:11, 12. Dez. 2020 (CET)

Guten Morgen. Danke für den Hinweis. Chiefs Arbeit hierzu kannte ich nicht. Ich werde seinen Entwurf weiter bearbeiten. Er war weiter als ich. Ich werde Chiefs Entwurf in meinen BNR verschieben, wenn das OK ist, und dann schrittweise damit weitermachen. Meinen Entwurf lasse ich dann löschen. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:14, 12. Dez. 2020 (CET)
Ja sicher, dieser Weg ist in Ordnung. Gruß --Buch-t (Diskussion) 12:52, 12. Dez. 2020 (CET)
@Buch-t: Ist erledigt. Gruß-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:05, 12. Dez. 2020 (CET)

Bristol Bullet

Hallo Matthias, ich habe eben gesehen, dass du im Oktober den Artikel zum Bristol Bullet aktualisiert hast. Scheinbar ging das Modell ja nie in Produktion. Ist die Infobox denn dann noch die richtige? Oder wäre "Infobox Konzeptfahrzeug" nicht besser? Produktionszeitraum wie im aktuellen Zustand ist ja irgendwie falsch. Falls das mit der Produktion so stimmt, muss man Vorlage:Zeitleiste Bristol-Modelle wohl auch aktualisieren. Einen guten Rutsch--Alexander-93 (Diskussion) 20:33, 31. Dez. 2020 (CET)

Hallo Alexander, ja das ist richtig: das Ding wurde nicht in Serie gebaut, wahrscheinlich gab es nur den einen Prototyp. Ich war im Juli 2019 noch einmal beim Showroom in Kensington, da stand der bullet schon nicht mehr im Fenster, sondern nur ein Blenheim in schlechtem Zustand, der buchstäblich Staub ansetzte. Der Showroom selbst war da schon zu. Ein Bild davon habe ich im Bristol-Cars-Artikel untergebracht. Ungefähr zu dieser Zeit muss das neue Werk in Chicester aufgegeben worden sein. Beeindruckende Bilder davon gibt es im Netz... Wie auch immer: die Infobox - na ja, eine Produktion war ja immerhin geplant. Aber wahrscheinlich hast Du Recht; tatsächlich passt sie nicht. Ich ändere das demnächst. Guten Rutsch!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:25, 31. Dez. 2020 (CET)
Wenn ich mich einklinken und Bedenken äußern darf: Ganz so eindeutig finde ich den Fall nicht. Im Unterschied zu "normalen" Konzeptfahrzeugen / Designstudien / Show Cars war der Bristol Bullit völlig zur Serienreife entwickelt, sollte in 70 Exemplaren entstehen, es existierten Produktionsräume und -anlagen (die aus Geldmangel nur nicht mehr zum Einsatz kamen), das Fahrzeug hatte (jedenfalls zuletzt) ausweislich der Fotos auf Commons eine reguläre Straßenzulassung und fuhr tatsächlich sowohl im öffentlichen Straßenverkehr wie in Goodwood. Ich selbst bin da etwas unschlüssig, tendiere aber derzeit eher zur Beibehaltung der normalen Pkw-Box. Dies nur zur Anregung, bevor vielleicht unnötige Arbeit investiert wird. Vielleicht eine Frage für’s Portal? Guten Rutsch in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:51, 31. Dez. 2020 (CET)
Habe die Frage mal im Portal gestellt.--Alexander-93 (Diskussion) 11:47, 1. Jan. 2021 (CET)

Griffith 600

Hallo Matthias, ich bin dabei, den Griffith 600 zu lesen (morgen mache ich weiter). Schau mal beim Smallblock-Motor; da kann die Bohrung von 9,1 mm nicht stimmen, eine Stelle fehlt. Ich könnte zwar versuchen es auszurechnen; aber es geht schneller, wenn Du in Deine Unterlagen guckst. ;-) Herzliche Grüße und noch alles Gute fürs neue Jahr -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:14, 5. Jan. 2021 (CET)

Hallo Lothar, da ist mir eine "2" durchgerutscht: richtig ist 92,1. Danke für den Hinweis und natürlich auch fürs Lesen. Euch auch alles Gute für 2021. Ich melde mich morgen mal außerhalb der Öffentlichkeit bei Dir. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 00:18, 5. Jan. 2021 (CET)

Nochmal: Carrozzeria Fratelli Corna

N’Abend Matthias! Bei der Google-Recherche zu dem Turiner Unternehmen bin ich jetzt mehrfach über das Karosseriebauunternehmen Cervi e Corna (Cervi & Corna) mit Sitz in Brescia und dem Tätigkeitszeitraum 1940er- bis 1950er-Jahre gestoßen, finde aber sonst keine Details (außer Bilder zu "Hirschgeweihen" …  ;-) ). Kennt Sannia das Unternehmen oder hast Du sonstige weitere Infos dazu? Insbesondere: Könnte das ein Vorgängerunternehmen (ggf. des Vaters) sein oder ist das eher eine zufällige Namensidentität? Grüße ins Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:14, 8. Jan. 2021 (CET)

Nachtrag: Eine ganz andere Spur führt von Abarth, Zagato und Corna zu Mecat bzw. M.E.C.A.T. (ab 1958), möglicherweise eine Abkürzung für Meccanica e Carrozzeria Automobili Torino. Das habe ich irgendwo schon mal näher mitbekommen, weiß aber gerade nicht wo? Geht Dir da ein Licht auf oder kennt Sannia dieses Unternehmen? Tätigkeitsfeld war wohl Endmontage, speziell Lackierung, Innenausstattung, äußere Anbauteile. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:58, 8. Jan. 2021 (CET)

Guten Abend Roland. Das ist ja spannend!
Ja, Sannia kennt Cervi e Corna. Er hat einen Vierzeiler dazu und ein Bild. Eine Querbindung zu den Fratelli Corna zeigt er nicht auf. Brescia ist richtig. Als Tätigkeitszeitraum ist "40er-50er" angegeben; genaueres fehlt. Ich übersetze mal:
"Cervi e Corna war eine kleine Karosseriewerkstatt aus Brescia, über die wir nahezu keine Informationen haben. Es sieht so aus, als hätten sie 1948 lediglich eine Barchetta auf der Basis des Fiat Topolino für die Brüder Stanga hervorgebracht."
Mit Stanga dürfte Officina Meccanica della Stanga gemeint sein (auch so ein halb im Nebel befindliches Unternehmen, zu dem ich gerne mehr wüsste...). In der Sache passt das: Die Stangas bauten in der Tat Barchettas auf Fiat-Basis, in einem Fall mit Motto-Karosserie. Passt auch ansonsten: Cervi e Corna waren in Brescia tätig, die Stangas in Manerbio. Das ist gewissermaßen ein Vorort von Brescia. Ob Cervi e Corna nur eine einzelne Barchetta aufgebaut haben oder von einem Typ mehrere Exemplare, ist nicht eindeutig; der italienische Text lässt beide Auslegungen zu. Das Bild dazu schicke ich Dir gerne rüber.
Zu Mecat muss ich Dich vertrösten. Sannia ist zweibändig, und ich habe gerade nur Band 1 zur Hand; "M" ist in Band 2, und der liegt bei meinem Cousin... Sonntagabend habe ich den zweiten Band wieder griffbereit, dann melde ich mich!
In jedem Fall schon jetzt herzlichen Dank für die Eröffnung dieses spannenden Pfades! Gruß und schönes Wochenende.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:13, 8. Jan. 2021 (CET)
Hier ein Hinweis darauf, dass das Hauptgeschäft von Cervi e Corna in der Nachkriegszeit darin bestanden habe, PKWs in Lieferwagen umzubauen. Mehr später.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:48, 9. Jan. 2021 (CET)
Danke schon mal für die Infos zu Cervi e Corna in Brescia! Ich habe da – auf der Suche nach einer Verbindung zu Fratelli Corna in Turin – auch noch mal tiefer gegraben: Das Unternehmen war offenbar schon in den 1930ern aktiv, 1935 ansässig in der Via Inghilterra 7, ab 1937 Via 18 Novembre 7 (Betrieb verlegt oder nur Straße umbenannt?), 1956 in der Via Pietro da Cemmo 7 (Betrieb verlegt oder Staße umbenannt?). Das einzige näher beschriebene Fahrzeug dieses Karosseriebauers, auf das auch ich bislang gestoßen bin, ist dieser zweisitzige offene erste Stanga auf Basis des Fiat 500A von 1938, mit Aluminiumkarosserie neu aufgebaut 1948 für die Mille Miglia 1949 unter Gianfranco und Camillo Stanga; der Wagen existiert offenbar nicht mehr, von seinem Start bei der MM ist aber zumindest ein Bild im Netz zu finden (u. a. Facebook). Ich vermute, dass auch Sannia dieses in sein Buch übernommen hat.
Leichte Karosserie aus Aluminium und Einsatz im Motorsport wären Parallelen zwischen Cervi e Corna in Brescia und Fratelli Corna in Turin, zeitlich könnte beides aneinander anschließen, aber mangels Vornamen oder anderweitiger belegter Anknüpfungspunkte bleibt es für mich eine zwar denkbare, jedoch derzeit nicht belegbare Verbindung, schade.
Stanga ist in der Tat eine hochinteressante, kleine Autoschmiede, wo mehr Details im Artikel wünschenswert wären. Und da gibt es ja noch die interessante Verbindung zum Karosseriebaubetrieb Motto (zu letzterem müsste ich endlich auch mal den Artikel zu Ende bringen, aber bei meinem Versuch, eine Liste der von Motta eingekleideten Fahrzeuge zusammenzustellen, wurde es länger und länger ….). Ansonsten will ich in den nächsten Tagen noch die Beschreibungen der Zagato-Abarths durchgehen, einerseits interessehalber, andererseits mit Blick auf Corna. Aber die sind auf Italienisch, und das Lesen (ohne Übersetzungstool) ist da bei mir etwas zäh. Zumindest zu (vermutlich) drei speziellen Rennsportcoupés aus dem Jahr 1960 mit stärkerer Corna-Beteiligung würde ich dann noch etwas im Artikel ergänzen. --Roland Rattfink (Diskussion) 18:43, 10. Jan. 2021 (CET)
Guten Abend Roland. Danke für die Ergänzungen. Ich habe Forschung auf die praktische Art betrieben und Via 18 Novembre, Via Inghilterra und Via Pietro da Cemmo in mein Navi eingegeben. Es kennt nur die Via Pietro da Cemmo. Das spricht entweder gegen die Qualität eines Volvo-Navis oder für die These, dass die Straße mehrfach umbenannt wurde. Ich würde eher Letzteres vertreten. Wie der Zufall es will, werde ich, soweit erlaubt, im Juli für ein paar Tage in Brescia sein. Ich werde mir diese Straße dann einmal ansehen. Schon wieder ein Grund mehr, sich auf den Sommerurlaub zu freuen. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:49, 10. Jan. 2021 (CET)
Ich habe die Adressen auch mal mit Google Maps überprüft und auch nur die dritte gefunden, eine kleine Sackgasse im Gewerbegebiet in der Nähe des Friehofs ... Ich drücke Dir die Daumen, dass das mit Deinem Urlaub in Brescia klappt. Ich kenne die Gegend etwas nördlicher ganz gut, rund um den Lago d'Iseo, ein tolles Mountainbike-Revier. Aber auch schön für eine Cabrio-Ausfahrt, wenn man denn eines hat. Ich bin gespannt, ob Du vor Ort noch etwas Interessantes findest.
Zwischen Abarth und Corna scheint es nach meinen Abarth-Unterlagen bis 1959 keine direkte Beziehung gegeben zu haben. Offenbar waren die tatsächlich nur als Zagatos Subunternehmer indirekt mit im Boot (ohne Details). Zu den drei speziellen Corna-Rennsport-Coupés folgen morgen Details im Artikel. Ob sich darüber hinaus aus der Zeit 1960-1965 noch etwas ergibt, muss sich noch zeigen.
Interessante Entwicklung noch beim Porsche 365 B GTL ("Abarth-Porsche"): Laut neuerer Erkenntnisse war Zagato kaum beteiligt (Umzug in neue Räume, andere Aufträge, Streiks), tatsächlich soll Rocco Motto 17 Karosserien in großer Eile gebaut haben und 3 Beccaris! Details will ich bei Beccaris und - später, irgendwann - bei Motto einarbeiten. Aber auch hier: Leider kein Bezug zu Corna. Soweit dazu, weiter unten. --Roland Rattfink (Diskussion) 20:15, 11. Jan. 2021 (CET)

Guten Abend Roland, herzlichen Dank für die umfangreiche Erweiterung zu Corna. Das ist schon eine faszinierende Sache! Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas dabei herauskommen kann! Kein Wunder, dass Frank Reisner auf den Betrieb aufmerksam wurde. Ich habe den Artikel nur ein wenig gegliedert; das könnte die Übersichtlichkeit etwas erhöhen... ist das aus Deiner Sicht OK? Ich will es am Wochenende mal mit MECAT versuchen. Wenn ich etwas Belastbares zustande gebracht habe, melde ich mich. Schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:03, 15. Jan. 2021 (CET)

Hallo, Matthias! Die veränderte Gliederung passt m. E. sehr gut: Das Unternehmensende bzw. die aktuelle Situation sind am Ende der Unternehmensgeschichte in der Tat deutlich besser aufgehoben und bei dem jetzigen Umfang sind die Zwischenüberschriften für die einzelnen Auftraggeber sehr sinnvoll. Dasselbe schwebte mir auch vor, ich hing aber noch bei weiteren Hintergrundinformationen zum Verhältnis Zagato–Corna–Abarth fest: Da gab es einen recht heftigen Streit über Zagatos laufende Tantiemen für seinen Ursprungsentwurf von 1956 bzw. für die folgenden Abwandlungen, der 1960 offen ausbrach (das hat mich sehr an die spätere Geschichte mit Frua, Peter Monteverdi und Fissore erinnert). Abarths Agieren beim Porsche 356B Carrera GTL Abarth Coupé spielt mit rein, aber auch der Designpreis „Compasso d’Oro“ für Zagato beim 1000 Bialbero 1960, Zagatos neue intensivere Zusammenarbeit mit Alfa Romeo, und die Cornas drohten zwischen alle Stühle zu geraten. Ich grüble noch, wie man das sinnvoll in den Artikel einbaut, ohne ihn zu überfrachten. Es läuft wohl auf wenige Sätze im Artikel mit einer ausführlicheren Anmerkung hinaus. Im Augenblick schwirrt mir da noch ein wenig der Kopf mit all diesen Informationen und vielleicht muss ich es noch ein paar Tage sacken lassen, bis ich es auf das hier Maßgebliche eingedampft bekomme. Auf jeden Fall benötigen die Abarth-Zagato-Sportwagen mit all ihren Abwandlungen mittelfristig mal einen eigenen Artikel. Viele Grüße und einen guten Wochenstart, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:44, 18. Jan. 2021 (CET)

M.E.C.A.T.

Guten Morgen @Roland Rattfink:, ich gliedere mal M.E.C.A.T. aus dem vorherigen Abschnitt aus. Zu M.E.C.A.T. kann ich etwas beisteuern: Nach Sannia 359 wurde M.E.C.A.T. 1947 von Paolo Siviero gegründet. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Turin, wechselte dabei mehrfach die Adresse, wobei 1960 wohl die Betriebsgebäude der Carrozzeria Canta übernommen wurden Zuletzt war M.E.C.A.T. in Chivasso im Turiner Umland ansässig. M.E.C.A.T. war ein metallverarbeitender Betrieb, der als Subunternehmer für andere Hersteller tätig war. Die erste dauerhafte Verbindung bestand zu Viotti; hier lieferte M.E.C.A.T. wohl nur Bleche zu. Zum „Ende der 1950er“ (genauer wird Sannia nicht) erhielt M.E.C.A.T. von Zagato den Auftrag, den Abarth 750 Record Monza zu bauen. Wie viele Autos das betraf, wird nicht geklärt. Im Buch ist eine Aufnahme von 1958 wiedergegeben, die 12 Abarths vor dem M.E.C.A.T.-Betriebsgebäude zeigt. Ab 1960 dann Spezialisierung auf Inneneinrichtungen, unter anderem baute M.E.C.A.T. Sitze für Lancia. Betriebseinstellung „Ende der 1970er-Jahre“ infolge der wirtschaftlichen Schwierigkeiten jener Zeit. Ob das für einen Artikel reicht? Gruß und schönen Wochenstart!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:47, 11. Jan. 2021 (CET)

Herzlichen Dank für die Infos! Das scheint ja schon etwas größeres gewesen zu sein mit sehr interessanten Querverbindungen und schon relativ alt. Ansonsten ist der Groschen bei mir noch nicht gefallen. Zwei schöne Quellen mit Abarth-Bezug habe ich noch gefunden (die kann ich morgen hier noch vom Laptop aus nachtragen, habe gerade nur das Handy vor mir); aber auch hier leider: Keine weiteren Details zu Corna. Eigener Artikel zu M.E.C.A.T. sinnvoll? Ich fände es natürlich interessant, aber die Relevanz in WP-Maßstäben könnte vielleicht doch angezweifelt werden, wenn man schwerlich auf konkrete Messen oder einzelne Modellartikel verweisen kann. Andererseits: Mehrere Hundert Abarth-Coupés komplettiert bei mehreren Jahrzehnten Bestand - das ist schon mal eine Hausnummer. Auch Dir einen guten Wochenstart, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:15, 11. Jan. 2021 (CET)
Hier mal die beiden Links mit Bezug zu M.E.C.A.T., auf die ich gestern gestoßen bin: Nr. 1 mit Hintergründen zum Fiat Abarth 750 GT Zagato Coupé und dessen Abwandlungen nebst Bezügen zu M.E.C.A.T. sowie Nr. 2 mit vielen, etwas verstreuten Hintergrunddetails in den Anlagen (eher zum Verständnis und die Sachkunde sowie Akribie des Autors zeigend). Noch ein Link zu Google Books und Automobile Quarterly (2000) (leider nur ein Snippet). Bei M.E.C.A.T. und dem späteren Sitz in Chivasso habe ich dunkel im Hinterkopf, dass Fiat das Werk später übernommen haben könnte (Verbindung zum dortigen Lancia-Werk) und dort Kleinserien entstanden, später dann Fortführung durch den Karosseriebauer Maggiora, aber der Faden (mal abgesehen von Belegen) ist noch recht dünn (noch ein Google-Books-Snippet). Einen "runden" Artikel bekäme ich da sicher nicht zustande, aber inzwischen denke ich, dass anhand von Sannia ein kurzer Artikel legitim sein könnte. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:42, 12. Jan. 2021 (CET)

@Roland Rattfink:Kurz zum Fiat-Werk in Chivasso: Das ist ja das zweite Lancia-Werk gewesen. Soweit ich mich erinnere, ist das erst 1960 oder so errichtet worden, und ich meine, es war ein Neubau. Ich nehme das mal zum Anlass, am Wochenende in Wim Oude Weerninks Lancia-Buch nachzulesen. Wenn einer was dazu hat, dann er. Sobald ich etwas gefunden habe, pinge ich Dich an.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:09, 15. Jan. 2021 (CET)

M.E.C.A.T. erinnert mich von der Ausrichtung her ein wenig an die lange rätselhafte Carrozzeria Poccardi bzw. Ellebi: Längere Zuliefertätigkeit und zwischendurch mal ein Intermezzo mit Karosseriebau im engeren Sinne. Ich bin mal gespannt, was sich da vielleicht noch aus Deiner Literatur ergibt, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:02, 18. Jan. 2021 (CET)
Ciao @Roland Rattfink:, aus der Lancia-Literatur leider keine näheren Erkenntnisse zu M.E.C.A.T., schade! Ungeachtet dessen war es aufschlussreich, Wim Oude Weerninks umfangreiches und wirklich detailliertes Lancia-Buch wieder einmal (partiell) zu lesen. Ich hatte es 1995 gekauft, als ich meinen ersten 836er Delta übernahm, und habe es bestimmt 20 Jahre nicht mehr in der Hand gehabt... Ich habe die Verknüpfung M.E.C.A.T.-Chivasso-Lancia-Fiat-Maggiora zum Anlass genommen, mal das aufzuschreiben, was ich über das Werk in Chivasso weiß und ergänzend herausfinden konnte. Der Artikel Lancia-Werk Chivasso ist seit einer Viertelstunde im ANR. Ich fand das wirklich spannend. Wahrscheinlich könnte man noch mehr schreiben. Schade, dass es kein gemeinfreies Bild der Anlage gibt. Gruß und schönen Feierabend (später)!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:36, 20. Jan. 2021 (CET)
Der Artikel ist wirklich sehr aufschlussreich geworden, danke dafür. Immer wieder schön, sich daran zu erinnern, wie vielfältig die Modellpalette von Lancia mal war. Selbst die Modelle, die mir in den 1980er- und 1990er-Jahren als bieder und langweilig erschienen wie Trevi oder Prisma haben heute für mich einen Reiz, weil sie leider aus dem Straßenbild verschwunden sind, zumindest bei uns. Und dann ist da auch wieder eine Verbindung zu Abarth nach 2003 …. Schade, dass sich scheinbar nichts dazu finden lässt, was aus Mecat als Unternehmen und ihrem offenbar auch recht großen Betriebsgebäuden wurde: Eventuell im weiteren Verlauf doch von Lancia geschluckt oder von Fiat oder später von Maggiora? Alles wohl nicht mehr rekonstruierbar. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:55, 21. Jan. 2021 (CET)
Tja, entweder von Lancia (oder Fiat) geschluckt - oder im Gegenteil: nach der Übernahme Lancias durch Fiat nach und nach schlicht überflüssig geworden, weil Fiat auf andere Zulieferer setzte oder manche Sachen eben auch selbst fertigte, wer weiß. Das lässt sich wahrscheinlich nicht mehr ohne weiteres ermitteln. Schade!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:14, 21. Jan. 2021 (CET)

Diskussion zum Artikel Uwe Nittel

Hallo Matthias, hoffe Du hattest einen guten Start ins neue Jahr.

Ich bin gerade mit dem User Gnomad in einer Diskussion zu o. g. Artikel. Den Artikel hatte ich im Februar 2020 bei meiner Qualitätssicherungsarbeit komplett überarbeitet und belegt. Der urspr. Artikel hatte viele Formulierungen aus der Webseite von Uwe Nittel und sind meiner Meinung nicht neutral gewesen. Das hatte ich geändert und stattdessen mehr neutrale Informationen in den Artikel eingebaut. Der User Gnomad hat meinen zuletzt überarbeitet Artikel inhaltlich wieder auf den Stand vor meiner Qualitätssicherungsarbeit inkl. der Superlative gebracht.

Seine Änderungen hatte ich wieder in die neutrale Form zurückgesetzt, was er nicht akzeptierte. Auf der Diskussionsseite habe ich meine Beweggründe dargestellt, aber ich würde mich freuen, wenn Du auch dort vielleicht hereinschaust und Deine Sicht als erfahrener Artikel-Autor mitteilst. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 14:46, 19. Jan. 2021 (CET)

Hi Andreas, bitte entschuldige die späte Antwort. Ich habe auf der Diskussionsseite zu Uwe Nittel ein paar Gedanken aufgeschrieben; vielleicht kehrt damit (und mit den anderen Äußerungen) ein wenig Ruhe ein. Danke im Übrigen für die guten Wünsche, die ich gerne zurückgebe. Herzliche Grüße!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:13, 20. Jan. 2021 (CET)
Hallo Matthias, vielen Dank für Deinen Beitrag! Hatte gerade erst Zeit in die Wikipedia hereinzuschauen. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 20:01, 20. Jan. 2021 (CET)

Interpunktion

N'abend Sicher, dass da Kommata hingehören? Für mich sieht das falsch aus. Aber evtl vertue ich mich da ganz einfach, weil es z.b Teil der Rechtschreibreform ist. Wem so ist: sorry. --Rodentio (Diskussion) 23:25, 17. Feb. 2021 (CET)

Es geht um eine Satzkonstruktion bei L. W. Wright, richtig?
„Er erklärte nun private Clubrennen auf Strecken gefahren zu sein auf denen auch die Grand-National-Serie antritt“ kann nicht richtig sein. Das ist ein mehrgliedriges Satzgefüge, bei dem gleich mehrere Kommata notwendig sind. „Er erklärte nun, (1) private Clubrennen auf Strecken gefahren zu sein, (2) auf denen auch die Grand-National-Serie antritt“: (1) Hauptsatz-Nebensatz; der Nebensatz wird mit einem Komma abgetrennt; (2) Relativsatz, der sich auf "Strecken" (aus dem vorangegangenen Nebensatz) bezieht: Abgrenzung mit Komma zwingend.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:35, 17. Feb. 2021 (CET)

Stellantis

Moin, um nicht nochmals aufzulegen direkt bei Dir. Stellantis gibt es ja erst einen Monat und bei KBA wird es vermutlich nie was mit Herstellereintrag. Aber die Sachen mit den Plattformen sollten wir künftig besser im Blickfeld behalten, wie z.B. in Diskussion:Opel_Corsa_F#Fahrwerk aufgefallen. LG --Tom (Diskussion) 12:13, 24. Feb. 2021 (CET)

Danke. Lass uns die Diskussion bei den RK mal zum Ende bringen. Dort sollten wir erst einmal nichts nachlegen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:24, 24. Feb. 2021 (CET)

Alvis Speed 20 4,3 Litre Special

Hallo Matthias, Du befasst Dich viel mit Karosseriebauern; deshalb wende ich mich mit meiner Frage zu einem Alvis Speed 20 4,3 Litre Special, Bj. 1935, an Dich. Ich habe dieses Auto vor 14 Jahren in Montabaur bei der Oldtimerrallye „2000 km durch Deutschland“ fotografiert. Wie ich jetzt herausgefunden habe, ist es kein Serienmodell, sondern eben eine Spezialausführung, und zwar wahrscheinlich von Chas Follett (?). Ist Dir dieser Name ein Begriff? Ich fand ihn auf der Website des Oldtimeranbieters Pyritz-Classics in Frankfurt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:20, 9. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Matthias, hallo Lothar! Falls ich mich einklinken darf und damit die Suche leichter fällt: Dabei dürfte es sich um den britischen Entrepreneur und Rennfahrer Charles Follett (* 1899; † 1982) handeln, kurzzeitig der Londoner Exklusivhändler für Lancia, dann Londoner Exklusivhändler für Alvis mit Geschäftsräumen in Mayfair. Als er um 1931 die Vertretung übernahm, war er mit dem Fahrzeugangebot von Alvis unzufrieden und veranlasste das Unternehmen durch die Zusage, größere Kontingente an höherwertigen, exklusiven Modellen allein in London absetzen zu können, zur Entwicklung der Modelle Alvis Speed 20 und später Alvis 4.3 litre sowie Alvis Speed 25. Um größere Exklusivität bieten zu können, orderte er nicht Komplettfahrzeuge mit Werkskarosserien (damals meist Vanden Plas (England) und Charlesworth Motor Bodies), sondern ließ sich in größeren Kontingenten "rolling chassis" liefern. Für diese ließ er dann exklusive, mitunter besonders sportliche oder modisch-elegante Sonderkarosserien entwerfen und bauen, von denen er dann gleich größere Kontingente zu besonders günstigen Konditionen abnahm. Auftragnehmer waren meist unter starkem Konkurrenzdruck leidende bzw. in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindliche Karosseriebauer, darunter bezeichnenderweise auch wieder Vanden Plas. Kurz vor dem 2. Weltkrieg geriet Follett in Konflikt mit Alvis, einerseits offenbar durch seine knallharten Kalkulationen, andererseits weil er und die für ihn tätigen Rennfahrer sich nicht scheuten, dem Alvis-Werksteam prestigeträchtige Rennsporterfolge wegzuschnappen. Nach dem 2. Weltkrieg war Follett dann der wohl wichtigste Händler von Jensen Motors. Bei weiterem Interesse bietet diese Website weitere Hintergründe. Grüße in die Runde und schönes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:14, 9. Apr. 2021 (CEST)
Vielen Dank, Roland, und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:36, 9. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Lothar, hallo Roland, bitte entschuldigt meine späte Antwort; ich musste noch meinem Verein beim Verlieren gegen Darmstadt zusehen... Ich glaube, Roland, dass unsere Vereine auch im nächsten Jahr nicht gegeneinander spielen werden. Euer Klassenerhalt ist jedenfalls wahrscheinlicher als unser Wiederaufstieg.
Zum Alvis, der ein wirklich schönes Auto ist, kann ich auf die Schnelle nicht mehr erzählen als das, was Roland schon geschrieben hat. Ich schaue aber am Wochenende gerne noch einmal in meine Alvis-Bücher. Gruß und Euch ein schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:37, 9. Apr. 2021 (CEST)

Diskussion:Monteverdi High Speed 375

Hallo Matthias, da ich nicht weiß, ob der Ping funktioniert hat, auf diesem Wege noch mal der Hinweis auf meine Frage. LG, --NiTen (Discworld) 19:45, 10. Apr. 2021 (CEST)

Ich habe dort geantwortet.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 00:55, 11. Apr. 2021 (CEST)

Diskussion zum Porsche 964

Hallo Matthias, ich könnte deine neutrale Meinung zum o. g. Thema gebrauchen. Ich bin mit dem User Sokrates 339 seit gestern auf meiner Diskussionsseite und auf der Porsche-Diskussionsseite im intensiven Austausch.

Sokrates 339 meint, dass der Porsche 964 Turbo porsche-intern Porsche 965 genannt wird. Jedoch finde ich in der Fachliteratur und auch auf offiziellen Porsche-Seiten einen Beleg dafür, der seine Aussage stützt. Daher stelle ich seine Aussage in Frage. Er argumentiert mit Google-Trefferquoten. Einen anderen Beleg zeigt er leider nicht.

Wenn es für dich möglich ist, wäre ich über deine neutrale Meinung zum Sachverhalt interessiert. Ist eine Google-Trefferquote als Beleg belastbar oder mehr "Wert" als Fachliteratur und offizielle Porsche-Webinformationen. Ich danke dir im Voraus für dein Feedback! Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 10:16, 28. Mai 2021 (CEST)

@Abehn: Ich habe auf Deiner Disk geantwortet. Bitte entschuldige die verspätete Reaktion; RL ist unerbittlich. Ich habe ein Bauprojekt am Hals, bei dem mir kurz vor Vollendung (und vor Übergabe an den Mieter) ein Handwerker abgesprungen ist. War dementsprechend viel zu tun am WE. Ich hoffe, dass meine Antwort erst einmal reicht. Ich finde die Lage ziemlich eindeutig... Gruß und schönen Wochenstart!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:28, 30. Mai 2021 (CEST)
Hallo Matthias, vielen Dank für deine Rückmeldung auf meiner Diskussionsseite! Du brauchst dich nicht bei mir zu entschuldigen - das reale Leben hat immer Vorrang. Ich war am Wochenende selbst verreist und habe nach einem halben Jahr wegen der COVID-Pandemie endlich wieder mal meine Eltern besuchen können. Ich hoffe dein Bauprojekt ist jetzt wieder in ruhigerem Fahrwasser. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 09:47, 31. Mai 2021 (CEST)

Billeter & Cartier

Bugatti Type 55 mit Karosserie von Billeter & Cartier

Hallo Matthias, ich habe oben genannten Entwurf von Chief tin cloud fertiggestellt. Allerdings ist die Zahl meiner Bücher zu Karosserieherstellern gering. Laut Georgano 1919 gegründet. Laut Carrosserie Etienne Brandone wohl eher. Dieses Bild deutet auf Gründung 1901 hin und zeigt auch Busse. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit noch was ausbauen. Gruß --Buch-t (Diskussion) 11:29, 12. Jun. 2021 (CEST)

Hallo @Buch-t: spannende Geschichte! Nach dieser Quelle hat Etienne Brandone (geb. 1893) im Alter von 18 Jahren – das muss dann also 1911 gewesen sein – eine Lehre bei Billeter & Cartier begonnen. Das spricht für eine Gründung von Billeter & Cartier jedenfalls vor dem 1. Weltkrieg. Ich habe noch ein Buch über französische Carrossiers, an das ich aber zurzeit nicht herankomme (Kiste auf dem Dachboden...). Sobald ich Zeit habe, sehe ich da einmal nach. Gruß und schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:33, 12. Jun. 2021 (CEST)

i oder y?

Hallo Matthias, soeben habe ich Deinen neuen Artikel gelesen, in dem unter anderem ein „Spyder“ genannt wird. Allgemein sehen wir „Spyder“ mit y geschrieben, weil der Porsche Spyder sehr populär ist. Schrieben die Italiener oder Schweizer ihre Spider aber auch mit y? Schau mal die Website, in der der Vallelunga genannt wird. Meines Wissens ist der „Spyder“ mit y für Porsche geschützt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:36, 23. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Lothar, herzlichen Dank für den Hinweis. „i“ ist richtig. Ich ändere das gleich. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 17:26, 23. Jun. 2021 (CEST)

Struktur Alfa Giulia Artikel

Hallo Matthias, der Alfa Giulia (hier: Limousine) Artikel ist etwas unstrukturiert, es wäre besser die Abschnitte zu Alfa Spider+GT komplett rauszunehmen, zumal es hier bereits separate, gute Artikel gibt. Du hast ja damit bereits beim GT angefangen. Ich bin noch unerfahren bei Wikipedia, würdest du mir dabei vielleicht helfen? Viele Grüße, --Bärenbraut (Diskussion) 12:51, 24. Jun. 2021 (CEST)

Danke für das Vertrauen. Das können wir gerne zusammen versuchen. Richtig ist, dass wir Bertone und Spider ausgliedern sollten. Beim Bertone habe ich das 2019 oder 2020 ja schon gemacht. Eigentlich müsste auch jede Spider-Generation einen eigenen Artikel haben. Für den 916 habe ich in meinem BNR schon damit angefangen; zum 105/115 müsste das eigentlich analog laufen. Das ist bei mir vor allem eine Frage der Verfügbarkeit von Zeit...
Zum Giulia: Ich kann ja mal versuchen, in den nächsten Tagen ein Gliederungsgerüst zu entwerfen. Dazu müsste ich mich ein wenig in die Thematik einfinden, aber das wird sich machen lassen. Ich melde mich zum Ende des Wochenendes wieder. Wenn bis dahin nichts kommt, erinnere mich gerne! Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:57, 24. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Matthias, danke für Deine prompte Antwort und Hilfe. Hier mein Vorschlag der Grobstruktur: 1. Allg. Vorstellung Alfa Baureihe 105/115, Serienmodelle (separater, kurzer, neu zu erstellender Artikel, Verlinkung dann auf die Typen): a. Alfa Giulia Limousinen / Berlinas (Artikel existent) b. Alfa GT „Bertone“ (Artikel existent) c. Alfa Spider (Artikel existent)

Bis dann, Grüße --Bärenbraut (Diskussion) 13:39, 24. Jun. 2021 (CEST)

Thomas Geiger/Grünweg/Debus usw.

Da du schon früher über die Löschung eines Artikel zum fleißigen Autojournalisten mit den Pseudonymen mitdiskutiert hast: Wikipedia:Löschkandidaten/29._Juni_2021#Thomas_Geiger_(Journalist) --Matthead (Diskussion) 00:54, 2. Jul. 2021 (CEST)

Hallo

Hab mal eine grundsätzliche Frage: Bei Autos und Motorrädern mit "Charakter" ganz grob 70er Jahre gibt es Artikel mit viel unbelegtem POV, teilweise haarsträubend. Was tun? Hatte diesbezüglich auch schon Kontakt mit einem Admin.Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 07:54, 6. Jul. 2021 (CEST)

Na ja, manches, was Du gelöscht hast, war zwar unbelegt, aber nicht POV. Und unbelegt heißt ja nicht unbedingt falsch. Die Artikel, von denen Du sprichst, sind vielfach alt; als sie entstanden, wurde hier anders gearbeitet (übrigens auch von mir). Das Belegniveau ist heute eindeutig höher als vor 10 Jahren. Nicht wenige dieser Artikel habe ich seinerzeit angelegt, und mir ist klar, dass viele von ihnen aufpoliert werden müssten, um das Niveau von 2021 zu erreichen. Das schaffe ich allerdings wegen RL nicht. Ich habe einen Job, drei Kinder, eine Frau, einen Hund und einen Alfa. Daneben bleibt nur wenig Zeit für die WP.
Was Deine Löschungen angeht, war ich darüber nicht immer glücklich. Dabei ging eben auch Richtiges verloren. Um das Wichtigste zu retten, habe ich die Belege, soweit ich das auf die Schnelle leisten konnte, nachgetragen. Das kann ich nicht immer leisten; heute hat es nur zufällig gepasst.
Was also tun? Am besten wäre es, wenn jemand die Artikel bearbeitet, der sich mit der Materie auskennt, der unbelegtes Richtiges klar von POV trennen kann. Dann wäre gewährleistet, dass nicht inhaltlich Richtiges verlorengeht. Inwieweit ein Admin da helfen könnte, erschließt sich mir nicht. Der hat im Zweifel weniger Ahnung als ich. Was sollte der also tun? Am Sinnvollsten ist es in meinen Augen, das Portal:Auto und Motorrad anzusprechen. Dort könnte unter Fachleuten ein Prozedere abgesprochen werden. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:02, 6. Jul. 2021 (CEST)
Danke. Die von mir gelöschten Informationen stimmen vermutlich zu 99,9 %. Aber sie sind unbelegt. Unbelegtes raus, da habe ich mich mit dem Admin abgestimmt, kann gemacht werden. Es ist auch nicht deine Aufgabe, alle meine Löschungen zu bequellen. Vielleicht reagieren andere. Siehe auch Yamaha FZR 1000. Werde vielleicht mich etwas bremsen. Meine Aktivitäten hier sind mal viel, mal wenig. Bin auf jeden Fall kein Krawallbruder, habe viele Auto-und Motorradbücher, lese Autozeitschriften. Viele Grüße--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 09:28, 6. Jul. 2021 (CEST)
@Buchbibliothek: Doch, das sehe ich schon als meine Aufgabe an. Wenn eine richtige Information gelöscht wird, weil sie unbequellt ist, dann habe ich ein Interesse daran, dass sie wieder im Artikel erscheint. Wenn sie fehlt, macht es den Artikel inhaltlich schlechter. Das zieht dann schon in der Konsequenz die Quellensuche nach sich. Und wenn ich darauf nicht mehr oder weniger umgehend reagiere, dann laufe ich Gefahr, dass das in Vergessenheit gerät. Ich habe jedenfalls „meine“ Artikel – also die von mir angelegten – auf der BEO. sollte da eine Löschung kommen, will ich sehen, was ich auf die Schnelle nachtragen kann.
Eine andere Möglichkeit wäre, problematische Stellen vor einer Löschung auf der Artikel-Disk anzusprechen. Das würde ich bei „meinen“ Artikeln ja automatisch mitbekommen; dafür bräuchte es nicht einmal einen ping. Auch dann kann ich reagieren. Ist das eine Option?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:40, 6. Jul. 2021 (CEST)

Ja und danke. Ich muss etwas sorgfältier werden. Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 09:43, 6. Jul. 2021 (CEST)

Gib mir doch die Artikel durch, wo du denkst, dass Einzelnachweise wichtig sind, um die Infos wieder reinzubekommen. Dann kann ich nach und nach vielleicht selbst ein paar refs suchen und nachtragen. Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 10:43, 6. Jul. 2021 (CEST)
Einmischung: Wir sollten insbesondere aus älteren Artikeln nicht alles gleich entfernen, für das kein Einzelbeleg angegeben ist, sondern prüfen, ob es stimmen kann. Ich habe unter anderem vor paar Jahren in einen Artikel über ein Motorfahrrad eingetragen, wie es angelassen wurde – ohne Beleg; möglicherweise ist die Information mittlerweile entfernt. Andererseits dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass es auch in den seriösesten Quellen Fehler geben kann, die mitunter bereitwillig in Wikipedia übernommen und weiterverbreitet werden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:08, 6. Jul. 2021 (CEST)
@Lothar: Sorry, ich war etwas unbedacht. Wenn auch du mir Hinweise gibst, was du für wichtig hälst, versuche ich nach Quellen zu suchen, was ich teilweise auch schon gemacht habe.Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 12:13, 6. Jul. 2021 (CEST)

Sorry, aber das kann so nicht funktionieren.
Ich habe seit 2008 mehrere hundert Artikel mit Automobilbezug angelegt. In den letzten Jahren habe ich weit mehr Aufwand mit der Darstellung von Belegen getrieben als in meinen Anfangsjahren. Das heißt aber nicht, dass ich mir die Inhalte meiner frühen Artikel ausgedacht hätte. Alle Inhalte sind der Fachliteratur entnommen, unabhängig davon, ob ich für jedes Detail einen Einzelnachweis angebracht habe oder nicht. Das ist das eine.
Das andere ist: Ich kann jetzt nicht proaktiv alle 500 oder 600 Auto-Artikel aus meiner Feder durchgehen und die Stellen anmerken, wozu ein Einzelnachweis geboten sei, um einer möglichen Löschung von Abschnitten zuvorzukommen. Mein Vorschlag fürs Prozedere ist umgekehrt: Dort, wo Du meinst, dass ein ENW nötig ist, notierst Du das anstelle einer Spontanlöschung (!) auf der jeweiligen Artikel-Disk. Das bekomme ich, wenn es einen von mir erstellten Artikel betrifft, über die BEO mit, und ggf. würde ich dann den oder die ENW nachtragen. Aber bitte: Nicht einfach draufloslöschen, auch wenn ein Admin dazu seinen Segen gegeben haben sollte (was auch immer in ihn gefahren ist): Dann käme ich nicht mit.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:41, 6. Jul. 2021 (CEST)

Das war jetzt ein Mißverständnis: Nicht proaktiv die Artikel die du angelegt hast, sondern nur bei meinen Rücksetzungen, die ich inzwischen teilweise selbt zurückgesetzt habe und anschließend etwas bequellt. Ich war etwas unbedacht. Ich schlage folgendes vor: Setze meine Bearbeitungen zurück, wo du findest, dass sie falsch waren. Schreibe in die Zusammenfassungszeile 1 oder 2 Stichworte, dann versuche ich Quellen zu finden. Ich habe nicht bedacht, dass in diesen Artikeln wenig Änderungen stattfinden. Grüße--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 17:25, 6. Jul. 2021 (CEST)
OK, das hatte ich falsch verstanden. Tut mir leid. Ja, so können wir gerne verfahren! Gruß-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:38, 6. Jul. 2021 (CEST)
Hallo nochmals, ich habe einen Teil meiner Löschungen revertiert und etwas Belege hinzugefügt. Zusätzlich habe ich bei einigen Artikeln einen Weblink auf der Disk abgelegt, sollte jemand belegen wollen, wäre schon ein Link da. Evtl. den Link auch in den Artikel, dann hätte der Leser auch was davon. Beispiel Renault 9/11. Grüße--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 21:05, 7. Jul. 2021 (CEST)
Mich plagt jetzt fast schon ein schlechtes Gewissen.(( Weil ich in Teilen etwas über das Ziel hinausschoss. (Wahrscheinlich weil nach 2 Wochen Baerbockgeschädigt)Wenn du noch was revertieren möchtest vorläufig ohne Beleg werde ich nicht revertieren. Ohne dich bis jetzt näher zu können bin ich mir ziemlich sicher, dass du menschlich und fachlich ein guter Wp-Autor bist. Grüße--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 16:51, 9. Jul. 2021 (CEST)
Seit dem letzten Kontakt hat keine Deiner Änderungen irgendeinen Artikel betroffen, den ich angelegt oder umfangreich ausgebaut habe; jedenfalls ist bislang nichts hierzu auf meiner BEO aufgepoppt. Wenn das passiert, werde ich, sofern es mir möglich ist, die Änderungen zeitnah ansehen und mich ggf. melden; bislang aber, wie gesagt, kein Anlass. Was das allerdings mit Frau Baerbock zu tun haben könnte, weiß ich nicht. Aber bitte erkläre es mir auch nicht; das ginge über den Zweck dieser Diskussionsseite weit hinaus.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 17:13, 9. Jul. 2021 (CEST)

Joachim Kügler (Jurist) bei Schon gewusst?

Hallo Matthias v.d. Elbe, wir fanden beide den Artikel interessant und wollten ihn bei Schon gewusst? vorschlagen; du warst aber schneller als ich. :-) Ich will auch nicht drängeln, sondern nur kurz nachfragen, ob es dabei bleibt, dass du den Artikel vorschlägst. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 17:44, 8. Okt. 2021 (CEST)

Mach Du bitte. Bei mir ist das in der zurückliegenden Woche RL, die grauenhaft war, leider aus dem Fokus geraten. Jetzt bin ich gerade in Nizza auf Kurzurlaub und technisch stark begrenzt. Würde mich freuen wenn du das machst. Danke!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:31, 8. Okt. 2021 (CEST)
Ist erledigt und alles Gute! --Brettchenweber (Diskussion) 21:18, 8. Okt. 2021 (CEST)
Danke Dir sehr!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:06, 8. Okt. 2021 (CEST)
Gern! --Brettchenweber (Diskussion) 22:08, 8. Okt. 2021 (CEST)

Kraftfahrzeugsteuergesetz vom 27. Dezember 1927 – Steuerbefreiuung ab wann genau?

Hallo. Hast du mal nachschauen können? Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 19:01, 1. Nov. 2021 (CET)

§ 20 Abs. 2 des Gesetzes regelt, dass die neuen Steuersätze ab 1. April 1928 anzuwenden waren.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:05, 1. Nov. 2021 (CET)
Danke. --Ch ivk (Diskussion) 21:58, 3. Nov. 2021 (CET)
@Vertigo Man-iac: Herzlichen Dank. Bitte entschuldigt mein Schweigen hier; RL ist zurzeit eher stressig... Gruß und schönen Abend!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:00, 3. Nov. 2021 (CET)

Bristol Bullet und Morgan Plus 8 GTR

Hey, ich wollte dich als den Ersteller zum Bristol Bullet mal auf die Gerüchte aufmerksam machen, was möglicherweise mit den für ihn entstandenen Chassis und Motoren nun passiert: New Morgan Plus 8 GTR is exclusive V8 special edition. Im Artikel zum Morgan habe ich den GTR schon eingebaut und auf die Gerüchte verwiesen. Ob das auch beim Bullet erwähnt werden sollte, darfst du gerne entscheiden. Falls es wirklich so ist (vielleicht weißt du ja auch schon mehr?), ist es auf jeden Fall eine nette Anekdote, die den Bullet m.E. dann auch für "Schon gewusst" qualifizieren könnte.--Alexander-93 (Diskussion) 18:13, 30. Nov. 2021 (CET)

@Alexander-93: Oha! Das hatte ich noch nicht mitbekommen... Unglaublich. Aber durchaus realistisch. In UK machen die so etwas. Ich denke, wir sollten noch ein wenig abwarten, bis dazu etwas mehr als nur Gerüchte im Raum sind. In jedem Fall aber herzlichen Dank für den Link! Zurzeit soll ja auch der Bristol Fighter wieder aufleben. Offenbar hat Bristol 20 Fighter-Chassis hergestellt, aber nur 13 Autos fertiggestellt, bevor 2011 die Insolvenz kam. Irgendeine Firma hat wohl die 7 verbliebenen Fighter-Chassis aufgekauft und will die nun - mit anderem Antrieb - als Fighter 2022 komplettieren. Seit etwa einem Jahr kursieren auf britischen Used-Car-Seiten entsprechende Anzeigen; 2022 sollen die Dinger fertig sein. Ich bin wirklich gespannt. Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:45, 1. Dez. 2021 (CET)
Vielleicht sind es doch bisschen viele britische Hersteller, die wiederbelebt werden sollen. TVR schafft es ja auch nicht wirklich zurück. Und was aus MG geworden ist, gefällt mir auch nicht. Naja, mal schauen, was die Zukunft bringt.--Alexander-93 (Diskussion) 18:02, 1. Dez. 2021 (CET)
Erfolglose Wiederbelebungen haben drüben ja schon Tradition. AC ist da ein besonders deutliches Beispiel. Außerdem Marcos und Trident und und und...-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:08, 1. Dez. 2021 (CET)
Dann warten wir mal ab, ob es bei uns nur bei Borgward bleibt. Horch wird ja als Modellbezeichnung beim Audi A8 D5 gerade wieder aufgenommen. Vorerst aber nur in China. Aber immerhin gibt es da ja eine gewisse gemeinsame Historie. :)--Alexander-93 (Diskussion) 18:11, 1. Dez. 2021 (CET)

Randall Wulff - L’Amour

Vielen Dank für den Artikel und den Hinweis auf dieses kuriose Album, das ich mir jetzt mehrfach und in Ruhe angehört habe. Mein erster Gedanke: Was ist das!? Warum? Wieso wird das ein Erfolg? Aber je mehr ich reinhöre, um so faszinierter bin ich. Sehr chillig, irgendwie typischer 80´s-Style, aber auch wieder nicht – auf mich wirken Gesang und Klavier- bzw. Gitarrenspiel irgendwie sehr unschuldig, recht naiv, alles noch etwas unfertig, eher wie eine Demo-Aufnahme, darüber dann dieses vielfach "billig" wirkende, teils filigrane Keyboard, auch etwas unfertig und demo-artig.

Deinen Vergleich mit Bryan Ferry, jedenfalls in seinen schläfrigen Perioden, finde ich sehr passend, jedenfalls beim Gesang. Gitarre und Klavier erscheinen mir technisch sogar recht hochwertig gespielt, wenn auch bewusst sehr zurückgenommen, mit interessanten, teils spannenden, teils klassischen Harmonien. Das Keyboard dagegen wirkt auf mich eher dilettierend, experimentierend, vorsichtig tastend, wenig selbstbewusst – bzw., wenn es so Absicht ist, schon wieder sehr selbstbewusst. Vielleicht war es nur der Tontechniker in einer Übungsphase zwischen dem Abmischen ... ;-) Beim Text frage ich mich, ob der wirklich existiert, wirklich fertig war, alles so bruchstückhaft, vernuschelt und Till-Schweiger-mäßig, beim ersten Hören war ich sogar echt amüsiert.

Ich glaube, tief hinten im Schrank habe ich auch noch ein paar eigene, ältere Demo-Musikkassetten: In den 1980ern haben wir, anfänglich (vor der richtigen Band) in einem Zwei-Mann-Projekt, jeder mit einem Mehrspur-Aufnahmegerät, auch so manches ausprobiert. Wenn ich es mir recht überlege: Der Klaviersound von "Lewis" erinnert mich gut an meinen damaligen Yamaha DX-7, der Keyboard-Sound an den Roland JX-8P. Wenn ich beide Midi gekoppelt hatte, unter meinem Kopfhörer saß und Gesangslines und Textideen ausprobiert habe (ich war nie der richtige Sänger), wenn es gegen Mitternacht ging, die Rotweinflasche halbleer und die Stimmung melancholisch wurde, klang es fast ähnlich wie bei "Lewis" (jedenfalls solange Dr. Rhythm, unser Drum-Computer, aus blieb). Heimlicher Mitschnitt? Neue Chance zur Veröffentlichung? Wie war doch gleich die Anschrift des Labels ...!? Herrlich, Musik zum Abhängen nach einem stressigen Tag, Herumflätzen auf der Sofa-Landschaft, mit einem günstigen, trockenen Wein an nichts mehr Denken müssen und bei schummrigem Licht in die Nacht rübergleiten .... Ich freue mich schon auf den Artikel zum Album. ;-) Nochmal Danke und schönes Wochenende, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:03, 3. Dez. 2021 (CET)

@Roland Rattfink: So, den Artikel zu L’Amour (Album) gibt es jetzt im ANR. Ich hoffe, er genügt den Standards. AM Ende habe ich ein paar Zitate zusammengestellt, die die Einzigartigkeit dieses Gesamtprodukts in meinen Augen recht zutreffend beschreiben.
Ich habe die Platte jetzt ein gutes Dutzend Mal gehört. Irgendwie ist es schon richtig: Til Schweiger meets Bryan Ferry. Und den Synthie habe ich schon mal als Hintergrundmusik in einem Chinarestaurant gehört. Insgesamt fast schon creepy.
Die Frage nach dem Warum war auch die erste, die ich mir gestellt habe: Warum macht jemand so etwas? Hobbymusiker? Vielleicht. Initiativbewerbung in der Hoffnung darauf, entdeckt zu werden? Wer weiß. Meine Frau sagte spontan: „Girls. Um die Mädchen zu beeindrucken.“ Ich kann es mir gut vorstellen, dass das ein zentraler Antrieb war. Und ob die Geschichte mit Doris Duke wahr ist? Für meinen Geschmack ist das ein wenig zu dick...
Am Wochenende werde ich mich mal an das Folgealbum herantrauen. Das habe ich noch nicht durchgängig gehört. Ich denke nicht, dass es dazu noch einen Artikel geben wird – die Informationen dazu sind noch spärlicher –, aber der Vollständigkeit halber gehört es sich schon, auch das noch mitzumachen.
Dir ein schönes Wochenende. Möge am Sonntag der richtige Fahrer Weltmeister werden! HG!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:46, 10. Dez. 2021 (CET)
Auch Deinen Artikel zum Album finde ich sehr gelungen, danke auch dafür. Insbesondere die Auswahl der Zitate gegen Ende finde ich wirklich sehr treffend. Je öfter ich reinhöre - vorausgesetzt, man ist in der Stimmung dazu - , um so faszinierter, aber auch irritierter bin ich. Mehr und mehr halte ich es für plausibel, dass es zunächst ein schlichtes Demo-Tape war, für das er dann - mangels Band und Kontakten zu Studiomusikern, mangels Produzent und Vertrieb - dann in Kalifornien nach professionellen Helfern suchte. Und als keiner anbiss, niemand ein aufwendigeres Arrangement nach seinem Geschmack fand, hat er es notgedrungen in Eigenregie mit einer dünnen Keyboard-Spur darüber selbst in Kleinauflage veröffentlicht. Die Geschichte mit Doris Duke finde ich gar nicht so abwegig. Nach dem, was ich aus den WP-Artikeln weiß, hat sie sich ja durchaus mit jüngeren Männern umgeben und war sehr freigiebig. Smart wirkt Woolf aka Lewis ja und als Börsenmakler konnte er sich bestimmt gut verkaufen. Bei dem Altersunterschied kam gemeinsam Wellenreiten auf Hawaii wohl weniger in Betracht, eher das Beglücken mit ein paar romantisch hingehauchten Liedern ... Wenn Lewis aber nicht mehr erzählt (und erzählen will), was m. E. eher für ihn spricht, werden wir es wohl nie erfahren. Immerhin hat er nach der Neuveröffentlichung einige Chancen ausgelassen, nun endlich eine echte Musikerkarriere zu starten oder sonstwie "Kasse zu machen" (finanziell anderweitig ausgesorgt? Erkenntnis der eigenen musikalischen Grenzen?).
Zum Folgealbum: Das hat mich beim - wenig konzentrierten - Reinhören irgendwie noch nicht recht berührt, klingt für mich irgendwie eher belanglos, nicht so zeitlos, aber die Story dahinter bleibt natürlich spannend und vielleicht hilft ein weiteres Mal hören.
Zur Formel 1: Das Endergebnis gefällt mir zwar, der Weg dahin aber nicht wirklich. Hat da jemand etwa das bestmögliche Drehbuch gesucht - und gefunden? So kommt man jedenfalls in die Schlagzeilen und bleibt noch eine Weile dort, Abwechslung tat der F1 ohnehin Not und bei dem Pech, das Verstappen unter der Saison hatte, kann ich es ihm auch gut gönnen. Aber ein schaler Beigeschmack bleibt bei mir. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:23, 14. Dez. 2021 (CET)
PS: Schön auch, dass Sophie für heute Deinen Vorschlag bei den Jahrestagen zum Maserati berücksichtigt hat, da hattest Du eine weitere gute Idee, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:30, 14. Dez. 2021 (CET)

Signatur

Bitte ändere deine Signatur, siehe H:SIG (ganz unten stehen die bisher abgehaltenen Meinungsbilder zu dem Thema). In der Form ist das suboptimal ;-) p.s. in der de:wp ist eine möglichst unauffällige sign erwünscht. lG und Danke im voraus, --Hannes 24 (Diskussion) 13:37, 13. Dez. 2021 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich werde das lesen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 13:41, 13. Dez. 2021 (CET)

Masepin Diskussionsseite bzgl. Kontroverse

Moin, ich hatte vor ein paar Wochen eine Frage auf der Diskussionsseite von Masepin geschrieben. Dabei geht es um die Kontroverse mit Matsushita. Da du den Abschnitt Kontroversen ja vorher schonmal bearbeitet hattest, könntest du mir da villeicht etwas weiterhelfen? Ich bin hier noch "relativ" unerfahren unterwegs :) Viele Grüße, --Kyrunix (Diskussion) 14:31, 13. Dez. 2021 (CET)

@Kyrunix: Ich schaue mir das in den nächsten Tagen einmal an. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:31, 13. Dez. 2021 (CET)

Schweizbezogen

Hallo Matthias, Bin zum ersten Mal mit diesem Phänomen konfrontiert, sorry für den unnötigen Mehraufwand - die sichtende Person hat dies wohl ebenfalls nicht auf dem Schirm gehabt. Ich bin, da ich nur den Abschnitt editiert habe, auch nicht auf den Hinweis am Anfang der Syntax gestossen. Wäre praktisch so etwas jedem Abschnitt zuzuordnen, statt es lediglich am Anfang des Artikels einzufügen. Gibt es dazu Empfehlungen/Leitlinien? Zumindest weiß ich aber jetzt Bescheid und werde es zu berücksichtigen wissen. Gruß, -Ani--46.114.157.23 02:39, 16. Dez. 2021 (CET)

Guten Morgen. Kein Problem; das muss man eigentlich auch nicht wissen. Wegen der Einzelheiten zur Schweizbezogenheit kann ich nur auf Wikipedia:Schweizbezogen verweisen. Vielleicht hilft das schon weiter. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:08, 16. Dez. 2021 (CET)

Schriftsteller John Davidson

Hallo Matthias v.d. Elbe.

Vor einiger Zeit hattest du bekannte Menschen aus Maida Vale eingefügt. Kannst du noch sagen, welcher John Davidson gemeint ist (vielleicht dieser), oder aus welcher Quelle die Information stammte? Gruß, --Alfrejg (Diskussion) 19:34, 4. Jan. 2022 (CET)

@Alfrejg: Danke für die berechtigte Frage. Es tut mir leid, kann das nicht näher spezifizieren. Ich bin in der Geschichte englischer/schottischer/britischer Literatur nicht sattelfest und habe auch keinerlei Erinnerung daran, woher ich die Information zu dieser Person genommen habe. Wenn es Unsicherheiten gibt: Soll der Name erst einmal aus der Liste rausgenommen werden, bis eine Klärung erreicht ist? Es gibt ja noch genügend andere Einwohner Maida Vales... Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:13, 7. Jan. 2022 (CET)
@Alfrejg: Da ich es zufällig hier gesehen habe: Naturgemäß weiß ich zwar nicht, welche Quelle Matthias damals genutzt hat, aber laut british-history.ac.uk lebte der Dichter John Davidson von 1889 bis 1909 in 19 Warrington Crescent in Maida Vale. Zitat: The boys' story writer Thomas Mayne Reid (1818- 83) died at no. 12 Blomfield Road, the poet John Davidson was at no. 19 Warrington Crescent from 1889 until 1909, the radio engineer Sir Ambrose Fleming at no. 9 Clifton Gardens from 1890 to 1896, and John Masefield at no. 30 Maida Avenue from 1907 until 1909. (mit Einzelnachweisen).
Das passt von den Lebensdaten, thematisch und den sonstigen Umständen eindeutig zu dem Dichter, auf dessen englischsprachigen WP-Artikel Du oben verwiesen hast: Maida Vale war sein letzter längerer Wohnsitz, ehe er nach Cornwall reiste, wo er im Alter von 51 zu Tode kam bzw. sich wahrscheinlich, zermürbt von Krebs und Depressionen, im Meer das Leben nahm. Eine traurige Geschichte, aber auch ein interessantes umfangreiches Lebenswerk. Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:30, 7. Jan. 2022 (CET)
Danke, @Roland Rattfink: So macht es Sinn! Über den Mann müsste man auch Mal einen Artikel schreiben...-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:14, 7. Jan. 2022 (CET)

Mr. Arriva

Moin, ich sehe jetzt erst dass in deinem ANR auch schon ein Entwurf zu Mr. Arriva liegt. Ich bitte um Entschuldigung, ich wollte dir nicht vorpreschen und wusste nichts von deinem Entwurf. --Baladid Diskussion 10:46, 7. Jan. 2022 (CET)

Kein Problem; alles gut! Schön, dass es jetzt einen Artikel zu Attaguile/Mr. Arriva im ANR gibt. Ich arbeite an meinen Entwürfen primär nach dem Lustprinzip, das heißt, dass manche Entwürfe auch mal länger liegen und nur schrittweise wachsen. So war das auch bei Attaguile. Wenn Du mich sozusagen überholt hast, ist das völlig in Ordnung; das liegt schlicht an meiner dilatorischen Arbeitsweise. Danke für den Artikel! BTW: Wäre das nicht etwas für „Schon gewusst“? Gruß.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:04, 7. Jan. 2022 (CET)
Ich hab es schon bei SG vorgeschlagen, bin für Teaser-Ideen offen. Gruß, Baladid Diskussion 11:29, 7. Jan. 2022 (CET)
@Baladid: Ich würde in den nächsten Tagen aus meinem Artikelentwurf noch ein oder zwei zusätzliche Informationen übertragen. Ist das OK?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:22, 7. Jan. 2022 (CET)
Klar, mach das. Ich hatte das auch schon gesehen, aber aus URV-Gründen solltest Du es eintragen. Baladid Diskussion 16:03, 7. Jan. 2022 (CET)

Angekommen?

Hallo Matthias, ist meine Mail von vorgestern mit dem Dankeschön und den zwei Fotos angekommen? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:58, 30. Jan. 2022 (CET)

Arrows A5

Hallo Matthias, in Deinem neuen Artikel schreibst Du: „Der A5 war damit Arrows’ erster Rennwagen, der keine Kipphebel mehr hatte.“ Das müsstest Du ein bisschen verdeutlichen oder weglassen. Verlinkt war auf die Kipphebel zur Betätigung der Ventile im Motor, gemeint sind aber wahrscheinlich die Stangen zur Verbindung zwischen Radaufhängung und innenliegenden Federn. Hatte der Arrows A5 aber die Federn wieder außen? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:11, 10. Feb. 2022 (CET)

OK, danke für den Hinweis. Ich überlege mir etwas dazu. Bis dahin nehme ich den Satz erst einmal raus. Herzliche Grüße!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:21, 10. Feb. 2022 (CET)
M. E. sehr gut erklärt sind die unterschiedlichen Prinzipien bei Michael Trzesniowski: Rennwagentechnik: Grundlagen, Konstruktion, Komponenten, Systeme hier auf S. 300: Die dortige Variante c („Querlenker als Kipphebel“) müsste die beim Arrows A5 noch verwendete sein. Die Bezeichnung „Kipphebel“ ist also an sich fachlich richtig; oft assoziiert der „normale Automobilliebhaber“ Umlenkhebel aber (leider) nicht mit einem Fahrwerksteil, sondern primär mit der Ventilsteuerung eines Motors und nur diese wird auch in unserem WP-Artikel Kipphebel erläutert (da wäre eigentlich eine Aufteilung in Kipphebel (Mechanik) und Kipphebel (Ventilsteuerung) als Spezialfall beim Verbrennungsmotor hilfreich).
Vorteil der Lösung „Querlenker als Kipphebel“ ist die geringere Anzahl an beweglichen Teilen, Nachteil ist, dass dieser Querlenker relativ kräftig und damit schwer ausfallen muss, um die Kräfte übertragen zu können. Auch muss das Fahrzeug am (tendenziell eher weiter außen liegenden) Drehpunkt sehr stabil sein. Je nach Konstruktion ist das mit den Zielen „niedriger Schwerpunkt“ und „Zentralisierung der Massen“ schwer vereinbar. Modernere Lösungen in der Formel 1 waren daher die Pushrods („Druckstab mit Umlenkhebel“, Abb. a auf S. 300) und (tendenziell später) die Pullrods („Zugstab mit Zwischenhebel“, Abb. b auf S. 300).
Hieraus wird deutlich, dass die (denkbare) Einkürzung von „Kipphebel“ auf „Hebel“, um Missinterpretationen zu vermeiden, auch suboptimal wäre, denn die Var. a und b arbeiten ja auch mit Hebeln. Beste Formulierung wäre also m. E. „… Der A5 war damit Arrows’ erster Rennwagen, dessen Querlenker nicht mehr als Kipphebel ausgelegt waren. …“
Noch zur Erläuterung: Die Feder selbst ist bei allen diesen Varianten „innenliegend“. In den Abbildungen des Buches sind dies jeweils Schraubenfedern. Das Prinzip kann aber natürlich genau so auch mit Drehstabfedern kombiniert werden und wurde es in der Formel 1 in jüngerer Zeit vielfach auch. Vielleicht hilft das ja beim Verständnis und der gesuchten Präzisierung des Artikels in diesem Punkt. Ansonsten: Danke für den neuen Artikel! Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:39, 10. Feb. 2022 (CET)
Macht es aber nicht zu kompliziert. Zunächst scheint mir Umlenkhebel der Begriff zu sein, der weniger zu Missverständnissen führen kann als Kipphebel. Und dann scheint mir der wesentliche Unterschied zu sein, dass die Hebel in einem Fall auf Druckfedern und in einem anderen auf Zugfedern reagieren. Es kann aber auch sein, dass ich danebenliege. Am besten ist es vielleicht, wenn überhaupt nicht versucht wird, im Artikel den Unterschied herauszuarbeiten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:52, 10. Feb. 2022 (CET)
Nee, Lothar, Du liegst in der Tat falsch. Zum einen: Die Schraubenfedern arbeiten in allen Varianten auf Druck. Der Unterschied ist, ob überhaupt zusätzliche Streben verwendet werden (so beim A5, anders noch beim Vorgänger) und ob dann diese Streben per Druck oder auf Zug die Kraft weitergeben. Daraus folgt zum anderen: Umlenkhebel passt laut Quelle nur bei der Pushrod-Lösung: Querlenker überträgt Kraft auf Druckstab; diese Kraft wird über ein separates Bauteil, den mittig gelagerten Umlenkhebel auf die Feder geleitet. Bei der älteren Variante fehlt die separate Strebe und der separate Hebel. Stattdessen überträgt der Querlenker selbst unmittelbar die Kraft auf die Feder und arbeitet dabei – durch eine mittige Lagerung – von der Funktion her gleich einem Kipphebel. Wenn wir die einzelnen Modelle als Evolution oder gar technische Revolution darstellen wollen, sollten wir auch versuchen, den Sachverhalt darzustellen, der diese Wertung rechtfertigt. Und m. E. ist das durchaus allgemeinverständlich möglich, halt ohne Verlinkung auf unseren hierfür zu engen Artikel Kipphebel mit dem obigen Formulierungsvorschlag. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:47, 10. Feb. 2022 (CET)
Roland, Du weißt es natürlich viel besser als ich. Aber an meiner Vermutung merkst Du, dass unbedarfte Laien auch mit dem Satz „Der A5 war damit Arrows’ erster Rennwagen, dessen Querlenker nicht mehr als Kipphebel ausgelegt waren“ nichts anfangen können. Die einen lesen darüber hinweg, die anderen wundern sich und bleiben ratlos zurück. Als jemand, der sich ein bisschen für Technik interessiert, ohne etwas davon zu verstehen, denke ich bei Kipphebel an Ventilsteuerung, merke aber schnell, dass es hier um etwas anderes geht. Mit einigem Überlegen komme ich zu dem möglicherweise falschen Schluss, dass Querlenker grundsätzlich Kipphebel sind, wenn sie auf Schraubenfedern wirken. Sind sie aber keine Kipphebel mehr, wenn die Verbindung von Querlenker und Feder über einen Umlenkhebel hergestellt wird? Um es wirklich verständlich zu machen, müsstest Du im Artikel die technische Änderung viel detaillierter darstellen als oben und Deine Erläuterungen möglichst mit Zeichnungen veranschaulichen. Die Frage ist nur, ob damit dem Leser des Artikels Arrows A5 gedient wäre oder ob es besser wäre, den Satz über den ersten Rennwagen, dessen Querlenker nicht mehr …, wegzulassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:10, 10. Feb. 2022 (CET)

März-Bild

Wieder ein sehr schönes Bild – und ganz neu. Hier bei uns lässt der Frühling wohl noch ein bisschen auf sich warten. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:25, 14. Mär. 2022 (CET)

Zur Einleitung

Will es mal hier schreiben und nicht auf der Kandidaturseite. Mein Votum steht ja eh. Aber bei einem Artikel dieses Umfangs wäre es schon angebracht, wenn alle relevanten Inhalte schon in der Einleitung erwähnt würden. Zum neugierig machen, den gesamten Artikel oder halt doch nur bestimmte Teile davon dann komplett zu lesen. --ZRSQT (Diskussion) 22:32, 23. Mär. 2022 (CET)

Welcher Artikel? Wäre fein, wenn man wüsste welcher. --Erika39 · Disk · Edits 22:51, 23. Mär. 2022 (CET)
@Erika39: Gemeint ist der Aston Martin V8 (1972). Den habe ich vor ein paar Tagen bei KALP zur Kandidatur gestellt. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:09, 23. Mär. 2022 (CET)
@ZRSQT: Ja, danke für die Erläuterungen. Ich habe die Einleitung heute schon ein wenig erweitert. Mehr habe ich wegen RL nicht geschafft; leider sind mir ein paar vorrangige Dinge dazwischengekommen. Ich bleibe aber dran und versuche, das noch zu optimieren.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:12, 23. Mär. 2022 (CET)
Aber aufpassen, dass die Einleitung nicht zu umfangreich wird. Ich empfinde es nicht als angenehm, wenn ich am Anfang schon gut informiert wurde und paar Abätze weiter das Gleiche wieder lese. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:12, 24. Mär. 2022 (CET)
@Spurzem: Danke für den Hinweis. Das ist eine Gradwanderung. Mehr als das, was jetzt in der Einleitung steht, würde nicht nicht machen. Ist das aus Deiner Sicht OK oder schon zu viel? Gruß-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:36, 24. Mär. 2022 (CET)
Das ist meines Erachtens genug. Der letzte Satz muss allerdings nächstes Jahr angepasst oder herausgenommen werden. ;-) Zum Neugierigmachen, wie es oben angeregt wird, brauchen wir nicht die Einleitung; dazu genügt das Inhaltsverzeichnis. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:08, 24. Mär. 2022 (CET)

Aston Martin V8 (1972) exzellent

Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung Deines Artikels Aston Martin V8 (1972)! Die lange und umfangreiche Arbeit an diesem informativen Beitrag hat sich also gelohnt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:51, 9. Apr. 2022 (CEST)

Ginetta G26

Hallo Matthias, Du schreibst in Deinem neuen Artikel: „Der 1986 vorgestellte G28 hat ein gegenüber dem G26 um 191 cm verkürztes Chassis …“ Ist der Unterschied wirklich so groß? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)

Es sind Millimeter... Danke für den Hinweis! Herzliche Grüße!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:34, 28. Apr. 2022 (CEST)
Nachtrag: Generell müsste ich den Ginetta-Artikel mal überarbeiten. Er ist lückenhaft, schlecht strukturiert und inhaltlich nicht auf der Höhe...-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:41, 28. Apr. 2022 (CEST)

Dead Famous People

Hi, Matthias v. d. Elbe! Dein Artikel belebt meinen Start in den Tag – cool, danke! Zu Harry gäb’s noch eine kleine, aber feine (im Sinn von halbwegs nuancierte) Rezension von Amanda Mills. Kennst du? Adios! Adoxacea (Diskussion) 07:34, 10. Jun. 2022 (CEST)

@Adoxacea: Danke für die Info, das hatte ich nicht gesehen. Ich baue das an Wochenende in den Artikel ein. Heute klappt das leider nicht; bin heute weitgehend auf der Autobahn... Schönes Wochenende!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:04, 10. Jun. 2022 (CEST)
Hallo auf die Autobahn ...! Im morgendlichen Elan habe ich noch was Besseres, ebenfalls von Amanda Mills, entdeckt. Ich freue mich, wenn du es dir anschauen magst und eventuell brauchen kannst: Dead Famous People auf AudioCulture / Iwi Waiata
Danke für die Wochenendwünsche, dir auch! Adoxacea (Diskussion) 08:12, 10. Jun. 2022 (CEST)
... und runter vom Gas: Das is ja schon bei den Weblinks im Artikel, entschuldige bitte!
Ich nehm dann mal die nächste Ausfahrt :-)
--Adoxacea (Diskussion) 08:15, 10. Jun. 2022 (CEST)

Oktoberbild

Herrliches Foto! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:03, 19. Okt. 2022 (CEST)

Tut mir leid, dass ich störe

Tut mir leid, dass ich störe. Ich habe Ihren Namen aus Respekt verlinkt, da ich über Sie und Ihren Kommentar von 2014 gesprochen habe, wo wir uns ursprünglich einig waren. Wie ich sehe, hatten Sie Ihre Meinung in dieser Angelegenheit Jahre später geändert. Trotzdem stimme ich deinem alten Kommentar zu. Dass es bei einer solchen Person eine positive Kleinigkeit ist, sie einzubeziehen. Da andere Sprachversionen des Artikels es auch enthalten. Jedenfalls hoffe ich, dass in diesen Tagen alles gut ist. Wiedersehen. Cheers OyMosby (Diskussion) 20:20, 23. Okt. 2022 (CEST)

Sie stören nicht; kein Problem. Ich sehe die Lage inzwischen anders als vor acht Jahren. Dinge ändern sich, Menschen ändern sich, Ansichten manchmal auch. Wenn Sie die Abstammung von D.M. für wichtig halten, dann respektiere ich das. Ich würde deshalb nicht in eine Auseinandersetzung gehen. Den D.M.-Artikel verfolge ich seit Jahren schon nicht mehr. Freundliche Grüße!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:23, 23. Okt. 2022 (CEST)

Amalfi CS 1800

Guten Tag, ich bin der stolze Baumeister und Besitzer des Amalfi-CS-1800-Nachbaus. Sehr gefreut hat mich die Tatsache, dass mein Unikum nun sogar eine eigene Wikipedia-Seite erhalten hat, dafür schon mal vielen Dank. Ich habe daher auch noch ein paar Bilder in die Rubrik "Nachbau" eingefügt. Dennoch: Kopfschüttelnd hinterließ mich der mit reichlicher Penetranz eingesetzte Fehler, den Wagen "1800 CS" zu nennen, anstelle des korrekten "CS 1800". Daher habe ich diese Unkorrektheit wieder ausgemerzt, wo ich sie finden konnte. Nur die Änderung des Titels gelingt mir leider nicht, ein Privileg des ursprünglichen Erstellers? Dann bitte selbst entsprechend korrigieren. --Der-Boxermotor (Diskussion) 19:13, 7. Nov. 2022 (CET)

Guten Abend! Ganz herzlichen Dank für die Nachricht. Ich habe die Änderungen gesehen. Auch dafür herzlichen Dank. Keine Ahnung, wie sich der Dreher eingeschlichen hat... Ich ändere den Titel im Laufe des Abends; das ist kein großes Problem.
Zum Auto selbst: Großen Respekt für Ihr Engagement. Und Glückwunsch zu dem vollendeten Projekt! Sie besitzen da wirklich etwas ganz Besonderes. Ich freue mich sehr, dass Sie der Wikipedia auch Fotos dieses faszinierenden Autos zur Verfügung gestellt haben. Auch dafür herzlichen Dank!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:00, 7. Nov. 2022 (CET)
@Der-Boxermotor: Die Verschiebung ist erledigt. Der Artikel heißt jetzt richtig.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite)-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:42, 8. Nov. 2022 (CET)
Guten Abend, das ging ja superschnell, vielen Dank! :) Und natürlich auch nochmals danke für die Würdigung durch eine spezifische Wikipedia-Seite. Vielleicht sehen wir uns ja bei der Bremen Classic Motorshow im nächsten Jahr, der Amalfi ist angemeldet. --Der-Boxermotor (Diskussion) 21:22, 7. Nov. 2022 (CET)
Das ist eine schöne Idee. Ich versuche, das einzurichten!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:42, 8. Nov. 2022 (CET)

Novemberbild

Hallo Matthias, wieder ein sehr schönes Foto. Aber dass wir diesen November Raureif erleben, kann ich mir nur schwer vorstellen. Doch wer weiß. Jedenfalls hat sich seit meiner Kinderzeit viel geändert. Ich erinnere mich, wie wir an Allerheiligen als Schulklassen geschlossen mit der Prozession zum Friedhof gingen und dort standen, bis der Kirchenchor gesungen und der Pfarrer die Gräber gesegnet hatte. Und dabei froren uns fast die Füße ab. Abends ging man zum Friedhof und holte die Blumen heim, damit sie in der Nacht nicht erfroren, und am Allerseelenmorgen brachte man sie wieder hin. Wer glaubt einem heute, dass es am 1. November Temperaturen unter 0 °C gab? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:44, 9. Nov. 2022 (CET)

Hallo Lothar, herzlichen Dank für netten Worte. Das Bild ist schon etwas älter, genau genommen vom 13. November 2011. Hamburg oder unmittelbares Umland. Stimmt schon: Damals würde es im November noch richtig kalt... Heute Mittag hingegen - fast genau 11 Jahre später - war es so warm, dass ich im Saab meiner Frau mit offenem Verdeck fahren konnte. Für sich genommen ja durchaus schön, im Gesamtkontext aber wohl doch ein Zeichen dafür, dass irgendetwas schief läuft. - Ich bin kein Herbst-Fan. Oktober geht gerade noch (am besten am Mittelmeer), November wird schwer, und Dezember ist - zusammen mit Januar und Februar - Höchststrafe. Diesmal werde ich es aber wohl besser wegstecken: Eine ebenso spontane wie gründliche Änderung im Arbeitsumfeld wird mich in den nächsten Monaten stark einbinden, sodass einfach kein Raum für die übliche Herbst- und Winterdepression bleiben wird. Mehr dazu an anderer Stelle. Herzliche Grüße!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:13, 9. Nov. 2022 (CET)

Pio Manzù

So eine große Leistung war es nun auch wieder nicht, ich habe ja kaum mehr als die italienische Seite übersetzt. Aber natürlich darfst Du es auf die Hauptseite verlinken. Ciao!--Plumpaquatsch (Diskussion) 18:51, 15. Nov. 2022 (CET)

Na ja, immerhin hast Du es gemacht! Ich bin in 3 Jahren nicht über den Entwurf eines Einleitungssatzes hinausgekommen... Grazie! Ich überlege mir eine hoffentlich schöne Präsentation und schicke, wenn's fertig ist, einen Link z.K. Saluti!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:56, 15. Nov. 2022 (CET)

Es war Zufall, mir ist dieses neue Buch über Fritz B. Busch (Motorlegenden - Fritz B. Busch: Legendäre Automobilgeschichten - Von Enten und geschrubbten Flundern) in die Pfoten gefallen, es sind nur die bekannten Geschichten, aber in der Einleitung ist sein Leben beschrieben, so dass ich es in seinem Artikel untergebracht habe. Es ist aber noch ein wenig holprig, da der zweite Teil erst im zweiten Band kommt. Und im Artikel war Pio rot, da dachte ich, man könnte es doch mal eben umfärben.
P. S.: Das der Amalfi einen eigenen Artikel hat, finde ich beeindruckend. Dass irgendeine Programmzeitschrift ihn verlost hatte, habe ich noch mitbekommen, aber dass er abgebrannt ist, schon nicht mehr.--Plumpaquatsch (Diskussion) 17:36, 20. Nov. 2022 (CET)

Signatur

Hallo Matthias v.d. Elbe,
nicht, dass es wichtig wäre, aber gibt es einen Grund, warum Du in Deiner Sigantur so kompliziert auf die Vereinigten Staaten von Europa hinweist? Der Link funktioniert auch ohne das vorgestellte "en:de:" Selbst wenn Du die Signatur in anderen Sprachversionen der WP verwendest, ist zumindest das "en" überflüssig. Oder übersehe ich etwas? Einfach mal neugierig gefragt ;-) -- Perrak (Disk) 22:16, 21. Nov. 2022 (CET)

Es gibt einen technischen Grund dafür. Genau habe ich das nicht verstanden, aber es hat irgendwas damit zu tun, dass die direkte Verlinkung aus meiner Signatur irgendetwas überfordern könnte oder würde. Über diesen Umweg wird das vermieden. Das hat mir irgendjemand vor einigen Jahren mal zu erklären versucht. Ich habe ihm einfach geglaubt und das so eingerichtet. Scheint besser so zu sein. Und weil das nun läuft: Never change a running horse. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:31, 21. Nov. 2022 (CET)
Ahja, interessant. Danke für die Antwort! -- Perrak (Disk) 22:48, 21. Nov. 2022 (CET)

Dezemberbild

Einfach schön – sowohl die Idee als auch das Foto. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:51, 1. Dez. 2022 (CET)

Herzlichen Dank! Das war mein blauer 164, den ich nur eine einzige Nacht nicht in der Garage geparkt habe. Und in der kam der Nachtfrost. Er hat mehrere Türgummis zerstört und die Zentralverriegelung für vier Wochen aus dem Takt gebracht. Aber fahren ließ sich der 164 weiterhin problemlos. Schade, dass er weg ist. Herzliche Grüße!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:34, 1. Dez. 2022 (CET)
@Spurzem: P.S.: Der rote Golf auf Deiner Seite ist auch schön! Großartiger Kontrast zwischen Auto und Umgebung!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:38, 1. Dez. 2022 (CET)
Danke, Matthias, Dein Bild war die Anregung, den Golf zu zeigen. Das Bild kommt aber an Deines nicht heran. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:42, 1. Dez. 2022 (CET)

Cadillac Seville (1975–1979)

Hallo Matthias, schaust Du bitte mal nach der Federung des Autos. Im Text werden Schraubenfedern genannt, in der Tabelle Drehstäbe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:30, 26. Dez. 2022 (CET)

Schraubenfedern sind richtig. Danke für den Hinweis! Dir einen schönen Abend!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:34, 26. Dez. 2022 (CET)

Autonova

Hallo!

Ich habe Autonova aus Pio Manzù ausgelagert und da findet jemand, meine Lenkradbeschreibung sei zu umständlich. Hast Du eine Idee, wie man ein Foto in Wiki hineinbekommt? Wikimedia Commens hält leider nichts bereit.

Ach, wo ich gerade schreibe, das mit Manzù als Wussten Sie schon? hat ja super funktioniert, immerhin über 13t Aufrufe. Hälst Du es für aussichtsreich, meinen gerade überarbeiteten Artikel Agfa Rapid ebenfalls vorzuschlagen? Und falls dem so sein sollte, mit was für einer Frage könnte man ihn verbinden?--Plumpaquatsch (Diskussion) 17:21, 5. Jan. 2023 (CET)

Einmischung: Der „jemand“ bin ich. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:46, 5. Jan. 2023 (CET)
Hallo in die Runde. Bitte entschuldigt die verzögerte Antwort.
Zum Foto: Hochladen, wenn jemand eines hat... Ich habe keines, Lothar wahrscheinlich auch nicht. Für ungewöhnliche Fotos ist @Buch-t: oft eine hervorragende Quelle. Er ist benachrichtigt; wer weiß, vielleicht hat er was.
Zur Agfa Rapid: beeindruckende Arbeit! Mein Eindruck ist: Das erfüllt durchaus das Kriterium der „umfangreichen Erweiterung“. Versuche es gerne; meine Unterstützung wirst Du bekommen. Zum SG-Teaser: Ich denke mal drüber nach! Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:18, 9. Jan. 2023 (CET)
Hallo an alle, vom Autonova habe ich kein Foto. Gruß --Buch-t (Diskussion) 08:41, 14. Jan. 2023 (CET)

Schon gewusst?

Hallo Matthias, den Schon-gewusst-Teaser für Deinen neuen Artikel musst Du wahrscheinlich ein bisschen ändern; denn der Vanguard II war wohl der erste britische Pkw mit einem Dieselmotor, nicht aber das erste Auto mit einem solchen. Ich weiß, „Auto“ wird inzwischen oft synonym mit „Pkw“ verstanden, wenn es in der Zeitung zum Beispiel heißt, ein Lkw sei mit einem Auto zusammengestoßen. Da könnte es auch heißen, zwei Autos seien zusammengestoßen; denn der Lkw ist ebenfalls ein Auto. – Im Artikel habe ich paar Wörter geändert, bei denen man über Geschmack streiten könnte. Den „Zeitraum“ zum Beispiel mag ich überhaupt nicht, weil er allzu überstrapaziert ist. Alles geschieht heute heute in einem „Zeitraum“ und nicht mehr einfach nur in der „Zeit von … bis …". Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:56, 23. Jan. 2023 (CET)

Guten Morgen Lothar, völlig richtig: Es war der erste PKW, nicht das erste Auto. Ich habe den Teaservorschlag bei SG? geändert. Ansonsten: Deine Änderungen finde ich gut. Herzliche Grüße!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:42, 24. Jan. 2023 (CET)

Alfa Romeo 2600

Wie ich sehe überarbeitest Du dankenswerterweise die Seite zum Alfa Romeo 2600. Ich weiß, bei den Produktionszahlen ist die Quellenlage etwas schwierig. Ich möchte Dich auf die Seite des Clubs klassischer Alfa Romeo hinweisen. Es bestehen teilweise erhebliche Abweichungen. --Christof46 (Diskussion) 20:00, 13. Mär. 2023 (CET)

@Christof46: Danke für die Nachricht. Ich bin über „meinen“ neu angelegten Artikel zum Alfa Romeo 2600 Berlina De Luxe zum eigentlichen 2600er-Artikel gekommen, der sich – für mich überraschend – in einem Zustand befand, der dem Auto überhaupt nicht angemessen war. Das gilt übrigens für mehrere Artikel zu alten Alfas, aber das ist eine andere Sache. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, das Nötigste zu den 2600ern nachzutragen. Das wird ein sukzessiver Prozess werden, weil es nur nebenbei gehen kann, und für’s erste wird das Ergebnis, jedenfalls was mein Input anbelangt, alles andere als perfekt werden, aber besser als der Ist-Zustand sollte es allemal werden. Ich habe heute zwei antiquarische Bücher zum Thema bestellt, die mir in meiner Bibliothek noch fehlen; die sollten Anfang April einlaufen, danach könnte es nochmal einen weiteren Arbeitsschub zum 2600 geben, wenn nichts im RL dazwischenkommt. Sollte ich irgendwie substanzielle Fehler machen, bitte gerne von fachkundigerer Seite dazwischengrätschen! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:24, 13. Mär. 2023 (CET)

Herzlichen Glückwunsch

Hallo Matthias, soeben wurde die Exzellent-Auszeichnung Deines Artikels AGS JH23 bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch und ebenso herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:43, 16. Mär. 2023 (CET)

Gratuliere lieber Matthias! Beste Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 22:59, 16. Mär. 2023 (CET)

Herzlichen Dank! Ich danke auch für Eure Voten und für Eure Beiträge zum Artikel selbst! Euch schon jetzt ein schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:49, 17. Mär. 2023 (CET)

Schon wieder ein "exzellenter" Artikel. Herzlichen Glückwunsch! Juckt es da nicht in den Fingern, dass der Bizzarrini GT 5300 "nur" lesenswert wert ist. Die Farbe fällt doch in Deiner Übersicht direkt auf. ;-) --Vertigo Man-iac (Diskussion) 09:37, 17. Mär. 2023 (CET)
Herzlichen Dank. Der Bizzarrini-Artikel macht mir in der Tat Sorgen. Das ist so ein Artikel aus einer anderen Zeit. Da könnte durchaus jemand auf die Idee kommen, einen Abwahlantrag zu stellen, weil der Artikel heutigen Auszeichnungsstandards nicht mehr genügen könnte. Ich würde den Artikel heute sicher anders schreiben. Mal sehen... Herzliche Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:25, 17. Mär. 2023 (CET)

Ich habe den Artikel für den 26.11.2023 als AdT vorgeschlagen. Dann soll - Stand heute - das letzte Rennen der F1-WM 2023 stattfinden. Wäre vielleicht eine passende thematische Ergänzung...--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:51, 17. Mär. 2023 (CET)

Ford Focus (dritte Generation)

Hallo Matthias, war das Layout des genannten Artikels wirklich so irre, dass es „geerdet“ werden musste? Ich hatte mir einige Mühe gegeben, aus den vielen Bildern auszuwählen, gegebenenfalls rauszuwerfen, und sie so zu ordnen, dass unter anderem Front- und Heckansicht eines Modells nebeneinander standen. Aber die Geschmäcker sind, wie man sieht, verschieden. Ob die Galerien besser sind, ist jedoch die Frage. Am besten schauen wir in den Artikel gar nicht mehr rein. Wie ich sehe, haben sich inzwischen ja Leute der Sache angenommen, die bisher genau wie der Hauptautor des Werks im Bereich Auto und Motorrad noch nicht anzutreffen waren. Da wird es dann auch ohne uns etwas Tolles (im doppelten Sinn des Wortes?) werden. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:21, 26. Mär. 2023 (CEST)

Ich bitte um Entschuldigung für die Wortwahl. Wahrscheinlich lag es an der mangelhaften Darstellung auf meinem kleinen Bildschirm, dass das „irre“ wirkte; bei mir war das irgendwie total zerschossen. Mache das bitte gerne rückgängig. Nichts für ungut!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:30, 26. Mär. 2023 (CEST)
Das Problem ist wahrscheinlich die feste Bildgröße bei den doppelten Bildern, von der immer wieder abgeraten wird, weil die Wiedergabe zum Beispiel auf einem Handy meist nicht so ist, wie sie sein soll. Schade, dass das nicht so funktioniert, wie man es sich wünscht. Auf dem Monitor am PC sieht es gut aus. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:49, 26. Mär. 2023 (CEST)

Schon gewusst ?

Hallo Matthias, zufällig hab ich es jetzt auf der Diskseite bemerkt:

der 100.000. Artikel der deutschsprachigen Wikipedia ist: Opel 4 PS

Erst bei der Überarbeitung des Artikels ist mir klar geworden, das genau dieser Wagen ein Meilenstein in der deutschen Automobilproduktion ist. LG --Tom (Diskussion) 02:29, 12. Apr. 2023 (CEST)

Reverts administrativer Maßnahmen

Hallo Matthias, ich kann verstehen, dass du angesichts der unerfreulichen LP-Diskussion frustriert bist. Dennoch muss ich dich eindringlich bitten, von einer erneuten Revertierung von administrativen Maßnahmen, die im Zuge einer VM-Entscheidung durchgeführt werden, zu unterlassen, andernfalls muss ich sie im Wege der Sperre durchsetzen, und eine solche unnötige Eskalation möchte ich wirklich vermeiden. Viele Grüße, --GardiniRC 💞 RM 18:56, 25. Mai 2023 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-25T16:56:48+00:00)

Hallo Matthias v.d. Elbe, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:56, 25. Mai 2023 (CEST)

Wiederherstellungswunsch

Bitte sehr: Benutzer:Matthias v.d. Elbe/Bundespräsident auf dem Nürburgring. --Gripweed (Diskussion) 23:13, 25. Mai 2023 (CEST)

Ganz herzlichen Dank! Jetzt sollte die Sache erst einmal ruhen! Gute Nacht!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:18, 25. Mai 2023 (CEST)
sehr gut, ich suche belastbare Belege. -- Erika39 · Disk · Edits 00:06, 26. Mai 2023 (CEST)

"auto course"

Tja, mit sowas kämpfen dann auch große Geister einigermaßen vergebens ...
Was ist das für eine Publikation: Eine Monographie oder eine Zeitschrift? Und wie lautet der Titel: "auto course" oder "Autocourse"? Der vollständige Titel (heißt: inklusive Untertitel) wär mal hilfreich (gehört zu einer ordentlichen bibliographischen Angabe auch dazu). Etwas merkwürdig, daß die Suche nach der ISBN nur Treffer in Wiki-Kontexten ergibt. Ist die korrekt?
Wenn es eine Zeitschrift mit dem Titel Autocourse : international motor racing and rallying ist, dann ist der Band 1988/89 schon mal in der National Library of Australia vorhanden; bisschen viel Aufwand, aber könnte man dort per Fernleihe bestellen. Nicht dazu passend ist deine Verlagsangabe "Hazleton Securities". Der Verlag der Zeitschrift ist Haymarket Pub in London.
Gleicher Kurztitel, gleicher Autor, Verlag müsste auch passen (dort: Hazleton Publishing Ltd) - aber diesmal eine Monographie; gefunden über die en. Von dort führt mich die ISBN auf Autocourse: The World's Leading Grand Prix Annual: 1988/89. Könnte ich z. B. in GB für £33 kaufen ...
Nee, sorry: Aber ohne korrekte bibliographische Angaben kann man so eine Suche knicken. Wenns die Monographie sein sollte, suche ich gern nochmal gezielt in DACH-Bibliotheken.--Henriette (Diskussion) 01:19, 9. Jun. 2023 (CEST)

Wie Du meinst. Schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 06:45, 9. Jun. 2023 (CEST)
Ich "meine" nicht. Ich frag(t)e: Ist das eine Zeitschrift oder eine Monographie? --Henriette (Diskussion) 09:32, 9. Jun. 2023 (CEST)
Ich bin überrascht, dass jemand Lebenszeit auf so etwas verwendet... Es ist eine Monografie, gebunden. Die bibliografischen Angaben habe ich von Seite 5 des Buchs buchstabengetreu abgeschrieben. Kann sein, dass sich der Verlag bei den Angaben geirrt hat; wer weiß. Ansonsten: Mache Sinnvolles. Verwende Deine Zeit nicht auf solche Petitessen. Auf Wunsch stelle ich die entsprechenden Seiten als Scan zur Verfügung; dann ist die Sache durch. Ich kann aber auch so versichern: Es ist richtig zitiert. Schönes Wochenende.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:33, 9. Jun. 2023 (CEST)
Und ich bin überrascht sowas als Antwort zu bekommen. Gestern schriebst Du mir in der LD:
„Henriette, nochmal: Ich fordere Dich auf, Alan Henry: auto course 1988–1989, Hazleton Securities, 1988, ISBN 2-85120-308-8, S. 131 nachzulesen und zu überprüfen, ob das, was ich da geschrieben habe, wirklich auf dieser Seite in diesem Buch steht. Dann mal los! Ich bin gespannt, wie Du das anstellen willst.“
Ziemlich schofelig von Dir erst eine Forderung(!) zu stellen und mir, wenn ich schon mal einen Teil der Aufgabe gelöst habe (= das richtige Werk finden, obwohl das aufgrund der defizitären bzw. offenkundig nicht korrekten bibliographischen Angabe eine Heidenarbeit ist), darauf mit Verwende Deine Zeit nicht auf solche Petitessen. zu antworten.
Nun gut, dann weiß ich ja wie ich in Zukunft mit solchen Antworten von Dir umgehen kann. Und Danke für die Klarstellung zur Monographie: Mir hat die Suche Spaß gemacht, weil es immer eine gute Übung ist trotz lückenhafter/defizitärer Literaturangaben am Ende doch das Richtige zu finden. Weitere Antwort nicht nötig. Schönes Wochenende. --Henriette (Diskussion) 10:55, 9. Jun. 2023 (CEST)

Vorlage:Importartikel

Bitte prüfe mal die Einbindungen der Vorlage:Importartikel auf deinen Unterseiten. Die Vorlage ist eigentlich nur für tatsächliche Importe gedacht, bei denen Versionen aus anderen Sprachversionen nach hier übertragen wurden, für andere Baustellen haben wir die Vorlage:Baustelle. Bitte überall wo also keinerlei Import vorgenommen wurde die falsch eingebundene Vorlage entfernen oder lass diejenigen löschen, zu denen du keine Übersetzungen erstellen möchtest.

Du erzeugst durch diese Einbindungen unnötig Wartung siehe Wikipedia:Importwünsche/Wartung#Tabelle. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:25, 4. Jul. 2023 (CEST)

Ist gut; danke für den Hinweis. Ich checke das in den nächsten Tagen!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:19, 4. Jul. 2023 (CEST)
@Lómelinde: Done.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:35, 4. Jul. 2023 (CEST)
Dankeschön, 9 sind da aber noch übrig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:19, 5. Jul. 2023 (CEST)

Reiner Karge

Hallo, Matthias! Da hast Du ja mal wieder einen ungewöhnlichen Typen aufgestöbert, dem ein wirklich großer Durchbruch verwehrt blieb und der arg früh starb. Je tiefer ich mich da einlese, um so faszinierter bin ich von dieser Künstlerseele. Alle mir zugänglichen Online-Quellen (bis auf Reichels Buch) habe ich jetzt soweit eingearbeitet, bei Bedarf kannst Du aber gerne Randständiges auch wieder rauskegeln. Für heute bzw. das Wochenende will ich noch Details aus den schriftlichen Quellen ergänzen, namentlich aus dem "neuen Rump" (2013), den mir Doc Taxon über die Bibliotheksrecherche beschaffen konnte (in dem Karges Tod jedoch unerwähnt ist), ferner aus der Künstlermonografie von Reberschak von 1989, die ich mir für kleines Geld antiquarisch aus Tübingen habe kommen lassen (da kämpfe ich aber noch ein wenig mit dem anspruchsvollen Italienisch, das bei mir doch sehr eingestaubt ist, zumindest soweit es nicht gut ableitbare technische Begriffe sind, aber das sind neben vielen Bildern auch nur 8 Seiten Text, darunter viel Erzählendes ohne enzyklopädische Relevanz, das einem aber nochmal Land und Leute näher bringt, + Biografie + Nachwort). Auch der Auszug von Beringheli liegt mir dank FordPrefect42 inzwischen vor (kurz und etwas kryptisch im Einstieg). Reichels autobiografisches Buch habe ich per GoogleBooks relativ umfassend einsehen können, daraus scheint mir auch noch manches verwertbar, so der zeitweilige Betrieb der Hamburger Kultkneipe. Aber da wolltest Du ja ohnehin nochmal schauen, ob daraus noch mehr zu ziehen ist.
Manchmal wundert man sich, wie klein die Welt ist: In Castellaro hatten wir auch mal Station gemacht, auf einer mehrtägigen Mountainbike-Tour über den Monte Faudo und weiter über die italienischen und französischen Alpen. Karges früher Tod und die etwas kryptische Formulierung "unheilbare Krankheit" lassen mich noch rätselnd zurück; natürlich können und sollen wir im Artikel nicht spekulieren, aber da kommen bei mir schon Gedanken an das Ende seines Stiefvaters hoch (soweit ich es bei Reichel einsehen konnte), aber auch das Rauchen oder seine persönlichen Kontakte. Aber dazu wird sich bei Reichel wohl nichts Genaueren finden lassen!?
Weißt Du schon, wann Du Reichels Buch wieder vorliegen hast und ggf. Ergänzungen vornimmst (damit es nicht zu unnötigen BKs kommt)? Herzliche Grüße, ob nach Hamburg oder nach auswärts, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:32, 14. Jul. 2023 (CEST)

@Roland Rattfink: Moin Roland, ganz herzlichen Dank für Deinen Einsatz! Beeindruckend, was Du alles herausgekramt hast! Der Artikel hat deutlich gewonnen.
Im Augenblick pendele ich zwischen Föhr und Hamburg hin und her, drei Tage hier, vier Tage da. Irgendwann soll daraus mal ein richtiger Urlaub auf der Insel werden, wahrscheinlich ab Anfang August.
Am Montag habe ich wieder Zugriff auf Achim Reichels Biografie. Das ist ein bemerkenswertes Buch. Total schräg gewichtet. Einige Lebensstationen fehlen völlig, andere sind erstaunlich breit ausgeführt. Zum Beispiel Karge: Sehr breit. Ebenso Kiev Stingl. Jörg Fauser, der für Reichel weitaus wichtiger als Karge war, kommt mit wenigen dürren Zeilen weg, Frank Dostal, mit dem er Wonderland und Ahorn betrieben hat, ähnlich. Andererseits: Einige Details zu Karge bleiben trotzdem offen. Etwa die Ursache seines Todes. Kein Wort dazu. Der Tod seines Stiefvaters dagegen: geradezu beklemmend detailliert...
Ein Wort noch zu Karges Geburtsort: Es dürfte Bad Schwartau gewesen sein. Wahrscheinlich hat er für seine italienische Kundschaft das etwa 60 km entfernte Hamburg angegeben, weil erstens in Italien niemand Bad Schwartau kennt und zweitens den Namen dort niemand aussprechen könnte.
Auf Karge bin ich - natürlich - über Reichels Autobiografie gekommen. Als ich das las, fiel mir das Lied wieder ein. Das hatte ich damals ein paar Mal im NDR gehört - und danach wieder gründlich vergessen.
Anders Achim Reichel. Der begleitet mich musikalisch etwa seit 1980. Schon deshalb, weil wir in der gleichen Gemeinde geboren wurden (nicht Hamburg!), aber auch sonst. Der Post-Wonderland-Reichel ist ja so etwas wie eine Hamburgensie, und ich bin mir nicht sicher, ob er südlich von Frankfurt überhaupt noch bekannt ist. Seine Musik polarisiert noch immer. Das ist wirklich faszinierend. Und dann Aloa heja he... kann den eine Partyband eigentlich leicht nachspielen?
So, jetzt geht's noch einmal mit dem Hund an den Strand. Ab Montag wieder HH... Da steht seit einer Woche ein 1994er Alfa 164, den ich im Juni in Mailand gekauft habe. Mein erster eigener Italien-Import. Nächste Woche Bestandsaufnahme: Was muss alles gemacht werden? Drück mir die Daumen, dass das kein Fass ohne Boden wird!
HG und schönes Wochenende! M.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:35, 14. Jul. 2023 (CEST)

Farina

Hallo Matthias v.d. Elbe,

ich habe mir erlaubt, den von Ihnen angelegten Artikel "Stabilimenti Industriale Farina" um ein Kapitel "Traktoren" zu erweitern. Allerdings spricht meine Quelle (Dozza, vgl. Literaturverz.) nur von "Farina", ohne daß durch vollständigen Namen, Namen der Geschäftsführer oder Standort die Identität mit Stabilimenti Industriale Farina nachgewiesen wäre. Andererseits halte ich die Identität auch nicht für ausgeschlossen: Unmittelbar nach dem für Italien verlorenen 2. Weltkr. war für Karosserien von Sportwagen wie auch für Teile von Flugmotoren kein oder nur geringer Bedarf, wohl aber für landwirtschaftliche Traktoren, sodaß es durchaus sein kann, daß Farina sich hier umorientieren wollte. Die Kombination von Traktor und Sportwagen ist ja auch nicht gerade ungewöhnlich, wie Porsche, Ferrari, Lamborghini und Aston-Martin (= David Brown) belegen. Daß also beide Firmen identisch sind, ist in meinen Augen nicht zu 100% erwiesen. Frage ist, ob man das noch irgendwie als Randnotiz o.ä. hinzufügen sollte, oder ob sich das (oder das Gegenteil) vielleicht aus Ihren Quellen ergibt.


Im übrgen gestatte ich mir folgenden Hinweis: Ich kann mir nicht vorstellen, daß Farina für den deutschen Flugzeughersteller Aviatik während des 1. Weltkrieges Teile (welche?) hergestellt hat: Italien blieb im August 1914 zunächst neutral, war aber mit Unterstützung der Mittelmächte sehr zurückhaltend. Ich weiß auch nicht, warum Aviatik (Leipzig) ausgerechnet in Italien Teile (welche?) für seine Flugzeuge bestellt haben soll. Mai 1915 erklärte Italien Öst.-Ungarn den Krieg, und ab da war ohnehin jede Lieferung von militärisch wichtigen Teilen an Deutschland ausgeschlossen. Des Rätsels Lösung ist m.E. folgende: Die it. Fa. S.A.M.L. baute Aviatik-Flugzeuge in Lizenz (vgl. http://jnpassieux.fr/www/html/Saml_S2.php). Die Lieferungen von Teilen (vermutl. für Motoren, wie auch im 2. Wkr., wobei offen bleibt, warum ein Karosseriebauer ausgerechnet Motorenteile liefert, Rumpf- und Flügelteile fielen doch viel eher in sein Metier,?) dürfte also an SAML gegangen sein. Sofern also nicht von Ihrer Seite geharnischter Protest kommt, beabsichtige ich, in ca. 14 Tagen den Artikel entsprechend zu ändern.

MbW --Automobilia8545 (Diskussion) 08:37, 14. Aug. 2023 (CEST)

Guten Morgen. Danke für die Nachricht. Ich kann dazu im Augenblick gar nichts sagen. Urlaubsbedingt habe ich keinen Zugriff auf meine Bibliothek. Ich werde erst ab dem 1.9. wieder sprechbereit sein. Dann werde ich mich gerne wieder melden. Bis dahin!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:46, 14. Aug. 2023 (CEST)

moin - kennst Du den link......

https://www.alteschule.tv/post/frohe-weihnachten-2021

Da wird ein Buch ("Hallo Fahrerlager") von Rainer Braun erwähnt, in dem von der Runde auf dem Nürburgring berichtet wird. Ich habe das Buch leider nicht. mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:47, 14. Aug. 2023 (CEST)

Moin. Das Buch sagt mir natürlich etwas. Allerdings habe ich es leider nicht im Bücherschrank (müsste ich auch mal ändern, aber das ist horrend teurer). Wenn ich nicht völlig falsch liege, sind die einzelnen Texte vor etwa 20 Jahren mal in der Fachpostille Motorsport-aktuell als Kolumne veröffentlicht worden. Die habe ich noch irgendwo auf dem Dachboden... In jedem Fall: Danke für den Hinweis!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:29, 14. Aug. 2023 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Matthias v.d. Elbe
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:21, 16. Sep. 2023 (CEST)

Hallo Matthias! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 16. September 2008 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 67.600 Edits gemacht und 751(!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besondere Anerkennung verdienen dabei Deine zahlreichen Artikel zu Automarken. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:21, 16. Sep. 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Herzlichen Glückwunsch, Matthias, und auf noch viele Jahre! Liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:27, 16. Sep. 2023 (CEST)
Gratuliere lieber Wikipedia-Freund! -- Erika39 · Disk · Edits 10:50, 16. Sep. 2023 (CEST)

Ein herzliches Dankeschön in die Runde an Wolfgang und auch an die Kollegen, die sich geäußert haben. Die professionelle Zusammenarbeit mit Euch macht nach wie vor Spaß und ist eine schöne Ablenkung von den Irrungen und Wirrungen des Alltags. Euch ein schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:46, 17. Sep. 2023 (CEST)

H. J. Mulliner & Co.

Hallo Matthias, Du bist in o.g. Artikel zweifelsfrei Hauptautor. M.E. hat Bentley Mulliner etwa 2020 reaktiviert. Ich hab's ergänzt. Bitte schau mal drüber, ob das so passt; - es gibt wohl auch noch einen Mulliner-Rolls-Zweig, der dürfte es hier aber nicht sein, oder? Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 15:25, 16. Sep. 2023 (CEST)

Hallo Wikisympathisant, danke für die Nachricht. Das, was VW da macht, ist so sehr meine Welt. Soweit ich das beurteilen kann, macht das, was Du geschrieben hast, Sinn. Danke für die Aktualisierung!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:46, 17. Sep. 2023 (CEST)

Novemberbild

Wunderschönes Foto – ganz anders als heute draußen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:30, 29. Okt. 2023 (CET)

Ganz herzlichen Dank. Das ist mehr oder weniger bei mir vor der Haustür; das Foto ist fast auf den Tag genau 8 Jahre alt. Bei uns sieht es zurzeit ziemlich ähnlich aus; jedenfalls hatten wir bis zum frühen Nachmittag Sonne, teilweise wolkenfreien Himmel und keinen Regen. Das alles ändert sich gerade...--Herzliche Grüße!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:13, 29. Okt. 2023 (CET)

March 821

Lechner im March 821

Hallo Matthias, vorhin schaute ich durch alte Dias und stieß auf ein Foto, das ich am 2. August 1985 am Nürburgring aufgenommen habe. Laut Programmheft ist es ein RAM March Ford Cosworth 821, einer dieser Can-Am-Wagen, die aus Formel-1-Autos gemacht wurden. Ich schaute daraufhin in Wikipedia und fand Deinen Artikel March 821, in dem am Schluss auch etwas über den von mir fotografierten Wagen steht. Weißt Du noch Näheres über diesen March, zum Beispiel wer ihn umbaute und ob er denselben Motor hat wie in der Formel 1? Mein kleiner Behelfsscanner gibt das Foto nicht so wieder, wie es vielleicht sein könnte, aber für den „Hausgebrauch“ ist es wohl noch gut. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:04, 5. Nov. 2023 (CET)

Guten Abend Lothar, das ist ja ein Schatz! Vielen Dank für das Foto! Lenchners March 821 ist das Chassis RM08, also das zweite (nicht, wie die Nummerierung vermuten lassen könnte, das achte) Chassis dieses Modells. Der Motor der Can-Am-Version stimmt mit dem Formel-1-Modell überein, es ist also der 3,0 Liter große DFV von Cosworth. Zu dem Urheber der Umbauten muss ich zurzeit passen. In den nächsten Tagen kann ich auf ein March-Buch zugreifen, das ich einfach nur finden muss (im Augenblick ist es nicht da, wo es sein sollte); vielleicht ist darin etwas dazu vermerkt. Wenn ich spekulieren soll, würde ich tippen, dass das March (also RAM Racing, um genau zu sein) selbst gemacht hat. In dieser Zeit wurden nämlich auch noch einige 811, also Vorgängermodelle, auf Can-Am-Konfiguration umgebaut, und ich könnte mir vorstellen, dass RAM sich dieses Geschäft nicht entgegen lassen wollte. Aber wie gesagt: Das ist noch nicht fundiert. Ich melde mich, wenn ich das Buch in den Händen habe. Schönes Restwochenende!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 17:31, 5. Nov. 2023 (CET)
Vielen Dank, Matthias, für die schnelle Antwort – und nichts überstürzen wegen des Buchs. Es hatte so lange Zeit, da kommt es jetzt auf ein bisschen mehr oder weniger nicht an. Noch mal herzliche Grüße und ebenfalls einen schönen Sonntagabend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:37, 5. Nov. 2023 (CET)

Stutz Victoria

Hallo Matthias, Du schreibst im Artikel Stutz Victoria unter anderem: „…, hinzu kommen eine große phallusartige Kühlermaske und ein in den Kofferraum eingelassenes, frei sichtbares Reserverad.“ Mag sein, dass der Designer die Form der Kühlermaske so verstanden wissen will. Um sie aber so zu sehen, ist meines Erachtens viel Fantasie nötig. Ich würde zum Beispiel „vorstehende Kühlermaske“ oder „über die Stoßstange hinausragende Kühlermaske“ schreiben. Viele Grüße --Lothar Spurzem (Diskussion) 15:35, 14. Nov. 2023 (CET)

Von mir aus gerne. Darf ich Dich bitten, das zu ändern? Ich bin heute bis in die Nacht beruflich eingebunden. Du weißt ja, warum... Herzlichen Gruß!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:33, 14. Nov. 2023 (CET)

Formel-2-Europameisterschaft 1984

Hallo. Du hast den Formel-2-Artikel gemacht. Die Verlinkung zum Artikel Beat Jans ist falsch, es ist der Artikel des Politikers gleichen Namens, es sollte daher Beat Jans (Rennfahrer) verlinkt werden, leider habe ich es nicht geschafft. Kannst Du es fixen? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 04:13, 15. Dez. 2023 (CET)

Kann es nicht sein, dass Beat Jans vor seiner Politikerkarriere Rennen gefahren ist...? - OK, es ist ein anderer; gar keine Frage. Ich habe das korrigiert. Danke für den Hinweis und schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:37, 15. Dez. 2023 (CET)

Ingenieur vs Fahrzeugdesigner II

Hallo Matthias, beim Giulio Alferi ging es vor etwas mehr als einer Woche um Ingenieur vs Designer. Erfreulicherweise editiertest Du heute schon. Ich möchte Dich gern bitten, in ähnlichem Zusammenhang hier vorbei zu schauen: Diskussion:Wilhelm Hofmeister (Fahrzeugdesigner)#Lemma_2. Herzlichen Dank vorab. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:10, 9. Jan. 2024 (CET)

Guten Abend. Ich hab’s gesehen. Zurzeit bin ich beruflich stark eingespannt und in den wenigen Augenblicken, die mir für die WP bleiben, in völlig anderen Themen unterwegs. Zu Hofmeister muss ich mir erst einmal ein paar Gedanken machen. Bei BMW bin ich nicht so sattelfest, dass ich eine Antwort aus dem Ärmel schütteln könnte. Ist aber eine spannende Frage! Ich nehme das mal in die Woche mit und melde mich dann. So viel für heute als Zwischennachricht. HG!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:23, 9. Jan. 2024 (CET)
Berufliche Anspannung: versteh ich ... Danke für die Zwischennachricht ein lächelnder Smiley  Mitnehmen klasse! Schönen Abend dann. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:25, 9. Jan. 2024 (CET)

LDA Design

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:37, 22. Feb. 2024 (CET)

Dein neuer Artikel Dutton Sierra

Hallo, Matthias! Nach längerer Zeit mal wieder eine Rückmeldung von mir. Herzlichen Dank für diesen neuen Artikel, der mich (mal wieder) so schön in meine Jugendzeit katapultiert hat. Damals faszinierte mich der Talbot-Matra Rancho (in Unkenntnis der technischen Aspekte / Anfälligkeiten) als wegweisendes neues Fahrzeugkonzept, das Abenteuer versprach, aber als Schüler / Student neu nicht bezahlbar war. Den kostengünstigeren Dutton Sierra hatte ich dementsprechend auch im Blick. Andererseits die Lust auf ein sportliches Coupé, da sprach mich der Dutton Rico an (in seiner ersten Version noch mit Doppelscheinwerfern) oder (noch mehr) der knuffige Midas Gold - scheinbar das ideale für einen ambitionierten, technisch Interessierten, der auf dem Absprung zur RWTH Aachen und einem Maschinenbaustudium war. Dann kam alles anders: Ausbildung in der Kommunalverwaltung, dann Jurastudium und Midas fackelte ab ... Letzteres vielleicht sogar besser für mich, an einem solchen Kit-Car wäre ich wohl ziemlich sicher - wie so viele - mangels Erfahrung kläglich gescheitert.

Weshalb ich mich melde: Der Abschnitt zum Dutton Beneto scheint mir etwas schief hinsichtlich der (zeitlichen) Einordnung und der dargestellten Hintergründe. Wenn ich es recht sehe, war er 1989 ein neues Modell; mit Chassis-Nummern zwischen 6207 und 6279 entstand er parallel zum Sierra S3 und Sierra Drophead (Nr. 5185 im Jahre 1986 bis 6251 im Jahre 1989) als Beneto S1 noch in Dutton-Wooleys ursprünglichem, erstem Unternehmen in etwa 70 Exemplaren. Die von Dir - unter Bezug auf Steve Hole - genannten 12 Exemplare unter Dutton-Wooleys zweitem Unternehmen Partex Discount betreffen nur den Beneto S2 (wohl die Version mit übereinanderliegenden rechteckigen Doppelscheinwerfern). Die Einordung Vorgänger-Nachfolger passt daher m. E. zeitlich nicht recht, auch nicht konzeptionell: Der Sierra war primär auf den Escort I abgestimmt, der Beneto (siehe Türen) auf den Escort II, der Sierra mit Hochdach, der Beneto mit normalem Kombiheck, der Sierra als preisgünstiges Kit-Car mit umfassend nötiger Eigenleistung, der Beneto weitgehend vormontiert und dadurch wesentlich teurer.

Die Beleglage ist zugegeben nicht optimal: Aber beim Dutton Owners Club (von Dir verlinkt), der nur die Fahrzeuge aus Dutton-Wooleys erstem Unternehmen führt, ist der Beneto bereits aufgeführt; bei classic-kitcars.com sind die 70 Exemplare der ersten Serie bis 1989 belegt. Zudem finden sich im Netz aktuell mehrere Original-Verkaufsbroschüren von 1989, die den Beneto als Dutton-Modell neben dem Sierra zeigen,

Lange Rede: Im Dutton-Sierra-Artikel sollte m. E. der Dutton Beneto nur als konzeptionell ähnliches Modell erwähnt werden, aber nicht als "echter" Nachfolger; m. E. könnte und sollte der Beneto einen eigenen (kurzen) Artikel erhalten. Ich tue mich jedoch schwer damit, da jetzt selbst Hand anzulegen, und will Dir da nicht in die Parade fahren, aber auch ungern nur einen Arbeitsauftrag abladen. Wie dem auch sei: Mit Deinem Artikel bietet de:WP schon mal deutlich mehr als en:WP. Und dank Deines Artikels bin ich ich nun auch auf den Dutton Cantera aufmerksam geworden: Ein Wagen, der bislang völlig an mir vorbeigegangen war, radikal, extrem und stilistisch für mich irgendwie gefühlt ein Vorläufer der TVR Wedges! Danke auch dafür! Dir und Deinen Lieben schöne Ostertage, --Roland Rattfink (Diskussion) 02:25, 28. Mär. 2024 (CET)

Moin @Roland Rattfink:, schön, von Dir zu hören!
Tja, der Beneto: Da liege ich wohl wirklich schief. Ich habe mich an Hole gehalten, der eigentlich ziemlich zuverlässig ist, in diesem Punkt aber doch eine Lücke hat: Die 70 Stück der ersten Serie verschweigt er (oder ich habe es komplett übersehen), und konzeptionell ist der Beneto wohl wirklich etwas anders als der Sierra... Ich nehme den Beneto beim Sierra raus und lege dazu einen eigenen Artikel auf Kiel.
Der Dutton Cantera ist eine total schräge Kiste. Mut zur Hässlichkeit: Das traute sich nicht jeder. Die Proportionen sind absurd. Und diese grobschlächtigen Vertiefungen an den Flanken... Die sollen angeblich vom (damals neuen) Bristol 412 inspiriert sein. Groteske Kiste. Aber so strange, dass es fast schon wieder Stil hat...
Mit so einem Kit-Car wäre ich heillos überfordert. Ich habe für meinen 164er, der in diesem Jahr sein H-Kennzeichen bekommen wird und an dem es immer etwas zu fixen gibt, wie auch für den 9-3 meiner Frau einen leidenschaftlichen KFZ-Meister, einen gebürtigen Griechen mit viel Oktan im Blut und gut sortierter Werkstatt, der mir das Schrauben komplett abnimmt. Ist eine Win-Win-Situation: Er hat Spaß dran, und ich habe das gute Gefühl, dass ich nichts kaputtmache oder -lasse.
Was Spaßautos angeht (der 164 ist das nicht im eigentlichen Sinne, auch wenn das Fahren durchaus Spaß macht), habe ich den Blick auf etwas ganz anderes geworfen: Im vergangenen Sommer habe ich, als ich meine Tochter in Arcachon besuchte, für einen Tag einen (echten alten) Citroën Méhari als Mietauto fahren können: Seeeehr coole Kiste. Mehr Offenheit geht kaum. OK, so etwas passt prima zu Arcachon und zu einigen anderen Orten in Südfrankreich, zu Hamburg allerdings eher nicht, vielleicht aber doch zur Nordsee... Mal sehen. Allerdings sind die Dinger längst nicht mehr für kleines Geld zu haben, weder hier noch in Frankreich. Dann also eher doch nichts für mich...
Auch Dir schöne Ostertage! Herzliche Grüße aus Hamburg!--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:34, 28. Mär. 2024 (CET)
P.S. Dutton Rico: Steve Hole behauptet, Dutton hätte für den Rico der ersten Serie die Frontscheinwerfer des Delorean DMC-12 verwendet. Was mich am meisten wundert, ist, dass Delorean, wenn das stimmt, keine Großserienteile verwendet hat, sondern eigene Scheinwerfer anfertigen ließ... Kein Wunder, dass das Projekt aus dem Ruder gelaufen ist.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 09:37, 28. Mär. 2024 (CET)
Danke für die ausführliche Antwort und die Umsetzung. Eigentlich hatte ich gestern, etwas in Eile wegen eines (unchristlichen) Grillabends, schon eine längere Antwort am Mobilteil vorbereitet, dann aber beim Jonglieren mit mehreren Web-Fenstern den Text verloren (obwohl ich dachte, bei der Warnung: "Seite verlassen?" auf "Abbrechen" gedrückt zu haben). Jetzt weiß ich, warum Du kleinteiliger editierst ... 😢 Meine Gedanken zu Cantera, Mehari und Arcachon, Rico und DeLorean muss ich daher nochmal in Ruhe in die Tastatur bringen, ggf. beim nächsten längeren Regenguss. Bis dahin nochmal viele Grüße in den Norden, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:15, 29. Mär. 2024 (CET)

Moloch Tropical

Hab kürzlich o.g. Film gesehen. Bezieht der sich in irgendeiner Weise auf das Fort Dimanche? Vielleicht ohne es konkret zu nennen? --MovieMonster (Diskussion) 08:22, 26. Apr. 2024 (CEST)

Interessante Frage. Ich habe leider keine Quellen gefunden, die das belegen könnten.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 10:09, 26. Apr. 2024 (CEST)