Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2021/Woche 15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ich habe heute die jetzige BKS Kleist (Begriffsklärung) dorthin verschoben und bei Heinrich von Kleist einen WL-Hinweis auf die BKS gelegt. Benutzer:Turpit meinte, das sei doff von mir und hat einen SLA gestellt. Der wurde abgelehnt mit der Aufforderung das auszudiskutieren. Siehe dazu hier. Frage: habe ich so Unrecht oder ist der Plattfisch oder der Ort oder der Asteroid echt soviel wichtiger? @Karsten11, Zollernalb: Zur Kenntnis. MfG --Jack User (Diskussion) 18:33, 12. Apr. 2021 (CEST)

Wäre es nicht besser, dies auf der Artikeldisk zu klären?--Karsten11 (Diskussion) 18:39, 12. Apr. 2021 (CEST)
Ist jetzt unter Diskussion:Kleist. --Jack User (Diskussion) 18:46, 12. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 12:06, 13. Apr. 2021 (CEST)

Tabellen einordnen

↓ Hey! Ich möchte Tabellen nebeneinander platzieren, weiß aber nicht, wie man das bewerkstelligt. Kann mir hier jemand einen Ratschlag geben oder ist das vielleicht auch einfach nicht möglich? ↓

Hey! Ich möchte Tabellen nebeneinander platzieren, weiß aber nicht, wie man das bewerkstelligt. Kann mir hier jemand einen Ratschlag geben oder ist das vielleicht auch einfach nicht möglich? --Beste Grüße, Gabriel (Diskussion) 21:47, 13. Apr. 2021 (CEST)

Schau mal da Hilfe:Tabellen#Dynamisches_Layout. LG -- Hans Koberger 22:16, 13. Apr. 2021 (CEST)
Vielen Dank, schon geholfen! Hurra! Beste Grüße, Gabriel (Diskussion) 22:32, 13. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Beste Grüße, Gabriel (Diskussion) 22:48, 13. Apr. 2021 (CEST)

Lemmafindung

Ich habe ein Problem mit der Auswahl eines geeigneten Klammerlemmas für einen Ortsnamen. Es gibt bei mir an der Stadtgrenze von Wuppertal einen gar nicht mal so kleinen (ca. 70 Gebäude) Ort namens Horath. Dieser gehörte mal vollständig zur Landgemeinde Gennebreck, die heute in der Stadt Sprockhövel aufgegangen ist. Seit 1929 gehört aber aufgrund einer Grenzanpassung ein Drittel die Hälfte des Ortes zu Wuppertal, während zwei Drittel die Hälfte zu Sprockhövel gehören. Nun würde ich gerne einen Ortsartikel für den gesamten geteilten Ort schreiben, da zwei Artikel keinen Sinn machen - es bleibt ja letztlich ein Ort mit geminsamer Geschichte, so wie beispielsweise bei dem auch ähnlich gelagerten Dreibäumen. Dummerweise gibt es ein anderes Horath, was das triviale Lemma besetzt hält. Wie nennen ich nun mein Horath? Horath (Sprockhövel) ist genauso nur teilrichtig wie Horath (Wuppertal) - beides gefällt mir nicht. Horath (Sprockhövel/Wuppertal) erscheint mir auch nicht wie der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht Horath (Gennebreck)? Das nimmt zwar Bezug auf die historische Gegebenheit, aber leider nicht nur, denn auch der heutige Stadtteil von Sprockhövel heißt Gennebreck - da wäre der Wuppertaler Teil wieder außen vor. Irgendwelche Vorschläge? BTW, wie gestaltet man in so einem Fall die Ortsteilinfobox? --Benutzerkennung: 43067 09:33, 12. Apr. 2021 (CEST)

Vielleicht wäre Horath (NRW) eine Möglichkeit, da das andere Horath in Rheinland-Pfalz liegt. Lg--Doc Schneyder Disk. 11:16, 12. Apr. 2021 (CEST)
Horath (Stadtteile) oder Horath (Außenortschaft) (?), bzw. entsprechendes und die Infobox analog zu Dreibäumen. --1rhb (Diskussion) 13:38, 12. Apr. 2021 (CEST) ergänzt 13:52, 12. Apr. 2021 (CEST)
Horath (Sprockhövel, Wuppertal) erscheint mir das einzige, was sinnvoll und im Einklang mit den NK ist. In Österreich wird es jedenfalls so gemacht, z.B. Altstadt (Gemeinden Mühlbachl, Pfons), Bachl (Gemeinden Axams, Grinzens), Gegend (Gemeinden Rohr, Schwarzau) etc.; siehe auch Liste der Orte in Österreich, die in mehreren Gemeinden liegen. Es gibt dann zwei Infoboxen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:27, 12. Apr. 2021 (CEST)
Danke, das scheint mir sinnvoll. Benutzerkennung: 43067 22:48, 12. Apr. 2021 (CEST)

In den Nachrichten

Hallo, in Ecuador gibt es einen neuen Präsidenten, ist das schon was für die Hauptseite? --2001:16B8:5C83:FC00:D8EF:E240:C99A:AAD7 10:24, 12. Apr. 2021 (CEST)

Steht inzwischen schon dort. -- hgzh 14:39, 12. Apr. 2021 (CEST)

Hallo! Ich habe gerade im Artikel Nationale Universität Usbekistan die Vorlage {{Alternativbezeichnungen}} gefunden frage mich, ob das Anwendungsfälle sind? Im Kasten steht ja z.B. zwei Mal Nationale Universität Usbekistan, und die Variante mit von ist nicht wirklich alternativ. Welche Bezeichnungen sollten in der Vorlage abgedeckt werden und „darf“sie nur in Artikeln mit transkribierten Lemmata verwendet werden? Wo verläuft die Grenze zu normalen Weiterleitungen mit Erwähnungen in der Einleitung? Danke und Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 23:09, 12. Apr. 2021 (CEST)

Entstand wegen dieser Diskussion. --Redrobsche (Diskussion) 23:36, 12. Apr. 2021 (CEST)
„provisorisch“ :-) Danke für den Link, ich schaue mal. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 23:42, 12. Apr. 2021 (CEST)

Sortierreihenfolgen für metrisch und angloamerikanisch orientierte Lemmata und Inhalte in Kategorien.

Guten Tag, in der Waffentechnik haben wir seit 2004 Jahren Inhalte, deren Lemmata mit metrischen und angloamerikanisch orientierten Bezeichnungen zu tun haben und sich in den Kategorien quasi von selbst sortieren. Historisch führen wir z.B. in der Kategorie:Patronenmunition schon lange in entsprechenden Reihenfolgen. Bei den Geschützen ist es etwas komplizierter, weil in den Kategorien alphanumerisch gemischte Lemmata existieren. Es geht nun nicht darum, das Rad neu zu erfinden, oder alles auf den Kopf zu stellen. Ich kenne ähnlich Problemstellungen auch nicht von anderen Bereichen der Wikipedia. Derzeit wird im Fachbereich PD:WF#Geschütze / Sortierreihenfolge in Kategorien über mögliche Varianten von Einheitlichen Sortierschlüsseln diskutiert. Wer kennt ähnliche Sortierreihenfolgen in anderen Bereichen der Wikipedia? Vielleicht gibt es die Möglichkeit irgendwo Synergien zu finden? Anregungen gern gesehen! Beste Grüße --Tom (Diskussion) 00:13, 13. Apr. 2021 (CEST)

2FA

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

Ich habe meine Konto mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt, die dazugehörige App auf meinem Handy. Genau dieses hat gestern den Geist aufgegeben, weshalb ich nun ein anderes nutze. Dort habe ich nun meine 2FA-App neu heruntergeladen. Nur: wie bekomme ich WP dazu, sich damit zu verbinden? In meinen Einstellungen könnte ich die TOTP-Verifizierung deaktivieren, aber nur, ha-ha, mit einem 2FA-Code. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein... Nur, wie lösen? - Squasher (Diskussion) 07:29, 14. Apr. 2021 (CEST)

Du kannst für die Deaktivierung statt des 2FA-Codes einen der sog. Scratch codes (Einmalkennworte) verwenden, die du hoffentlich irgendwo ausgedruckt rumliegen hast. Danach kannst du 2FA wieder neu aktivieren und den neuen QR Code auf deinem Handy einlesen. --Count Count (Diskussion) 07:34, 14. Apr. 2021 (CEST)
An die hatte ich gar nicht mehr gedacht, danke. Die hab ich natürlich. FzW künftig erst nach dem zweiten Kaffee... :-) Danke, danke! Gruß, Squasher (Diskussion) 07:39, 14. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 07:39, 14. Apr. 2021 (CEST)

Woher bekomme ich die ü30.000-Liste seiner Artikel? --Jack User (Diskussion) 11:36, 14. Apr. 2021 (CEST)

https://en.wikipedia.org/w/index.php?target=Ser+Amantio+di+Nicolao&namespace=0&tagfilter=&newOnly=1&start=&end=&limit=50&title=Special%3AContributions
Viel Spaß beim Durchblättern. --Magnus (Diskussion) 11:49, 14. Apr. 2021 (CEST)
Da ist gleich der neueste Eintrag eine WL. Gibt es das auch ohne WL? WL sind keine Artikel. --Jack User (Diskussion) 12:03, 14. Apr. 2021 (CEST)
Egal, ich weiß, was ich wissen wollte: Fun-Fakt, hier mit Hilfe unserer eigenen Statistik. --Jack User (Diskussion) 12:10, 14. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 12:10, 14. Apr. 2021 (CEST)

Links auf diese Seite, Vorlageneinbindungen verstecken funktioniert nicht

Wenn ich versuche auf der Linkliste die Vorlageneinbindungen auszublenden, passiert nichts. Die angezeigten Links vorher und nachher sind die selben, obwohl das in einem Artikel wie Bahnhof Düsseldorf Flughafen unterschiedlich sein müsste (durch die Vorlagen mit den Bahnhöfen der Linien). Angeblich sollen die Vorlageneinbindungen auch in der Liste mit „(Vorlageneinbindung)“ markiert sein, das ist auch nicht der Fall. Liegt’s an mir oder an was anderem? --Metrophil (Diskussion) · WMF-Nachhaltigkeitsinitiative 21:20, 14. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Metrophil, Vorlageneinbindung bedeutet, dass die Wiki-Seite als Vorlage in einen anderen Artikel eingebunden ist. Das ist bei Bahnhof_Düsseldorf_Flughafen wohl nie der Fall. Schau mal zum Vergleich auf Spezial:Linkliste/Vorlage:Literatur.--Cirdan ± 21:25, 14. Apr. 2021 (CEST)
Ach da hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf, sorry. Ich hatte irgendwie gedacht, man hätte das irgendwo differenzieren können, welche Links direkt in dem anderen Artikel stehen und welche von einer Vorlage kommen. LG --Metrophil (Diskussion) · WMF-Nachhaltigkeitsinitiative 21:28, 14. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hab mich vertan. --Metrophil (Diskussion) · WMF-Nachhaltigkeitsinitiative 21:29, 14. Apr. 2021 (CEST)

Schwabach heißt auf (ost-)fränkisch "Schwouba"

Guten Abend,

auch wenn die gleich nach wenigen Minuten erfolgte Rückgängigmachung meiner Ergänzung des Städtenamens "Schwabach" um die nach wie vor und seit Jahrzehnten zutreffende mundartliche Aussprache "Schwouba" bereits sechs Jahre zurückliegt, frage ich mich schon, was das soll.

Schämt sich die Person, die das zu verantworten hat, des mittelfränkischen Dialektes? Dann sehen Sie sich bitte u.a. die Einträge bei den anderen mittelfränkischen kreisfreien Städten Ansbach, Fürth und Nürnberg an.

Freundlicher Gruß

Gerd H. Schwarz

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Bikerp7b (Diskussion) 21:59, 14. Apr. 2021 (CEST)

Der Artikel hat eine Diskussionsseite, auf der man das klären kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:11, 14. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:12, 14. Apr. 2021 (CEST)

Autoren-Tool funktioniert nicht

Der Link "Autoren" am Seitenende, beispielsweise dieser, liefert aktuell nur eine Fehlermeldung: "Fehler beim Abruf der Wikiwho API: Unbekannt". Schon bekannt? An passender Stelle gemeldet? (Ich bin auf Phabricator nicht gerade sattelfest)... Gestumblindi 21:40, 12. Apr. 2021 (CEST)

Hallo @Gestumblindi: siehe https://phabricator.wikimedia.org/T279960 --M2k~dewiki (Diskussion) 22:37, 12. Apr. 2021 (CEST)
@M2k~dewiki: Dankeschön! :-) Gestumblindi 22:39, 12. Apr. 2021 (CEST)
Es ist mal wieder das hier... --DB111 (Diskussion) 23:38, 12. Apr. 2021 (CEST)
Hallo @Gestumblindi: das Tool funktioniert derzeit, der Phabricator-Task wurde daher geschlossen und kann bei Bedarf wieder geöffnet werden. --M2k~dewiki (Diskussion) 02:32, 13. Apr. 2021 (CEST)
Danke, immer erfreulich, wenn Probleme so schnell gelöst werden :-) Gestumblindi 17:35, 13. Apr. 2021 (CEST)

Bot?

Gibt es noch einen Bot der Einträge wie im Artikel Tumuli von Rosmeur (in diesem Fall der Eintrag fr:Penmarch#Préhisoire) sucht, findet und nach WD überträgt? Gabs mal, aber in letzter Zeit fallen mir solche Einträge wieder öfter auf, weshalb ich vermute, da macht keiner mehr was. --freundliche Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 03:20, 13. Apr. 2021 (CEST)

Mir fällt jetzt auf die Schnelle auch kein Bot ein, der das derzeit noch macht. In deinem Beispiel würde das aber sowieso nicht funktionieren, da Abschnitts-Interwikis nicht nach Wikidata verschoben werden können. -- hgzh 09:30, 13. Apr. 2021 (CEST)

Kinder auflisten

Hallo,

kürzlich schlug ich in einem bekannten Online-Lexikon eine mir nicht persönlich bekannte Person nach, die aber wohl mit meiner Mutter vor ihrem Tod befreundet war. Über die Person gibt es einen recht kurzen Artikel, in dem auch deren Kinder samt Geburtsjahr aufgelistet sind. Das führte mich in eine Odyssee durch WP-Richtlinien und Relevanzkriterien, aber nicht zu einer Antwort, wie mit solchen Daten umzugehen ist. Wo finde ich Argumente für oder gegen die Auflistung der Namen von Kindern in einem Biografie-Artikel? --2003:D9:1F19:9A00:DC6F:267F:9CF4:71C 09:23, 13. Apr. 2021 (CEST)

WP:BIO#Kinder beschriebener Personen --Solomon Dandy (Diskussion) 09:53, 13. Apr. 2021 (CEST)
Darauf kann ich mich dann beziehen, wenn ich Kinder lösche? --2003:D9:1F19:9A00:DC6F:267F:9CF4:71C 09:55, 13. Apr. 2021 (CEST)
Die Kinder würde ich nicht löschen. Die Namen kann man im Zweifel löschen. --Redrobsche (Diskussion) 09:58, 13. Apr. 2021 (CEST)
Wenn die Namen und andere biografische Daten der Kinder von Personen, die einen WP-Artikel haben (und somit auch von öffentlichem Interesse sind), in der Literatur oder sonstwie (entsprechend WP:Belege) belegt sind, sollten sie nicht gelöscht werden. Bei Presseberichterstattungen, die sich nur aufs Hörensagen, aber nicht auf valide Quellen beziehen, wäre das (im deutschen Recht) anders. --Georg Hügler (Diskussion) 10:05, 13. Apr. 2021 (CEST)
Ich würde hier ehrlich gesagt durchaus etwas strenger vorgehen (im Sinne des Kinderschutzes): Sofern die Kinder nicht auch eigenständig eine gewisse Relevanz haben, sollten Name und Geburtstag nicht genannt werden. Niemand weiß, ob es den Kndern recht ist, so sehr in der Öffentlichkeit zu stehen. Nicht alles, was erlaubt ist, muss gemacht werden. Immerhin hat die Wikipedia dauerhaft eine größere Reichweite und Dauerhaftigkeit als Presseberichte. --muns (Diskussion) 10:58, 13. Apr. 2021 (CEST)
Genau so steht es doch in der oben verlinkten WP-Richtlinie. --Jossi (Diskussion) 13:11, 13. Apr. 2021 (CEST)

Web-Weiterleitung Mitteldeutsche Zeitung

Die Mitteldeutsche Zeitung hat ihre Domain mz.de jetzt als Hauptdomain festgelegt. Die bisherige Domain mz-web.de leitet bei Aufruf nun hart auf die neue Domain um. Dadurch werden jedoch bisherige Links nicht mehr gefunden, die in vielen Artikeln als Einzelnachweis eingebaut sind. Wie geht man da vor? Kann ein Bot da überall die Version aus dem Webarchiv einfügen? --Migebert (Diskussion) 10:29, 13. Apr. 2021 (CEST)

Frag das am besten bei den Botanfragen - es hängt halt auch davon ab, ob die Links noch irgendwie online sind, ob sie sich kanonisch ersetzen lassen usw. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:01, 13. Apr. 2021 (CEST)

Soforthilfe nötig: heftiger Fehler in Oszilloskop (Erl.)

Bei mir kommt (Suse Linux Leap mit aktuellem Firefox) eine große rot dargestellte, mehrzeilige Fehlermeldung am Ende des Abschnitts "Messbereiche". Der Text ist (copy paste):

Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „/mathoid/local/v1/“:): {\displaystyle \frac{\Delta U}{\Delta y} =\frac 1\text{Empfindlichkeit} =\text{Vertikal-Maßstab}}

Kann das mal jemand checken? Ich habe vor kurzem einen anderen Abschnitt um ein Bild erweitert.

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Pittigrilli (Diskussion) 12:16, 13. Apr. 2021 (CEST)

Auch wenn es nun erst einmal keine direkt Hilfe ist: Bei Win10 und Opera wird keine Fehlermeldung angezeigt. Gruß --Traeumer (Diskussion) 12:20, 13. Apr. 2021 (CEST)
Nachtrag: Wenn ich das richtig verstehe, wird bei deinem Browser die Formel <math>\frac{\Delta U}{\Delta y} =\frac 1\text{Empfindlichkeit} =\text{Vertikal-Maßstab}</math> nicht "übersetzt". Da sollte dir ein Linux-erfahrender Nutzer helfen können.--Traeumer (Diskussion) 12:22, 13. Apr. 2021 (CEST)
Bei mir (Win7 / aktueller Firefox) sieht das ganz normal aus. --freundliche Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 12:22, 13. Apr. 2021 (CEST)
Win10 und Chrome auch ohne Auffälligkeiten. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 12:23, 13. Apr. 2021 (CEST)
Firefox 78.9.0esr auf Suse Leap 15.2 angemeldet mit monobook und unangemeldet kein Fehler. --Wurgl (Diskussion) 12:25, 13. Apr. 2021 (CEST)
(vom Threadstarter) - sehr seltsam. Mittlerweile taucht der Fehler bei mir nicht mehr auf, ohne dass es einen weiteren Edit gab. Ich hab die Fehlermeldung aber in einem anderen Browser-Tab "konserviert", wer gern einen Screenshot hätte... Pittigrilli (Diskussion) 12:24, 13. Apr. 2021 (CEST) PS - Zu spät. Hab den Tab geschlossen. Pittigrilli (Diskussion) 12:31, 13. Apr. 2021 (CEST)
RESTBase ist ein Dienst auf den Wikimedia-Servern. Klingt für mich so als dass es da ein Verbindungsproblem gegeben und der Artikel-Quelltext nichts damit zu tun hat. --YMS (Diskussion) 12:47, 13. Apr. 2021 (CEST)
Ja, sieht so aus. Von mir aus nun erl. Sorry für den unnötigen Wind ;-) (Diskussion) 12:48, 13. Apr. 2021 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittigrilli

Alte Dias 50er und 60er Jahre

Ich habe hier aus einem Nachlaß einen Schwung alter Dias aus den 1950er und 1960er Jahren bekommen. Berlin, Wien, Oberbayern, Köln, Bodenseeregion etc. Ich weiß, Bildrechte sind schwierig, vor allem da der Urheber unbekannt ist und die Fotos für eine vermutete Gemeinfreiheit (100 Jahre) auch noch nicht alt genug sind. Veröffentlichung hier problematisch.

Es widerstrebt mir allerdings, gute Aufnahmen alter Stadtansichten (z.B. Reichstag mit Kriegsschäden, in der damaligen Form der Umgebung und mit ein paar alten Autos) wegzuschmeißen. Da gibts doch hier sicher jemand, der an sowas interesse hat? Nur wo anbieten?

Sind ca. 250 Stück in brauchbarer Qualität, s/w und Farbe, ca. 5% mit Einzelpersonen, der Rest überwiegend Stadtansichten und Architektur.

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Luitold (Diskussion) 12:17, 13. Apr. 2021 (CEST)

Wenn du der Erbe des Fotografen bist, hast du die Urheberrechte bis 70Jahre nach Tod des Fotografen. ;-) freundliche Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 12:26, 13. Apr. 2021 (CEST)
Wenn das Kleinbilddias sind, könnte ich sie dir einscannen - das löst allerdings immer noch nicht das Problem, was man damit anfangen kann. Irgendwelche Informationen über den Fotografen und das Aufnahmedatum müsste es da schon geben ... Wenn man das Aufnahmedatum kennt, könnte man die Bilder z.B. nach Commons hochladen, und mit der Maßgabe "wiederherstellen im Jahr xxx" löschen lassen. Wäre mir persönlich allerdings auch zu viel Aufriss. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:29, 13. Apr. 2021 (CEST)
Wie oben geschrieben, aus Nachlaß, Urheber unbekannt. Ich will mich nicht drum kümmern. Zum Wegwerfen (noch) zu schade, deshalb zu verschenken an jemand, der was damit anfangen kann/will. mfg --Luitold (Diskussion) 12:36, 13. Apr. 2021 (CEST)
Was bedeutet "aus Nachlass"? Bist du der Erbe der Dias oder Testamentsvollstrecker? Die Frage ist wichtig, bitte beantworten.
§ 66 UrhG Anonyme und pseudonyme Werke:
(1) Bei anonymen und pseudonymen Werken erlischt das Urheberrecht siebzig Jahre nach der Veröffentlichung. Es erlischt jedoch bereits siebzig Jahre nach der Schaffung des Werkes, wenn das Werk innerhalb dieser Frist nicht veröffentlicht worden ist.
Ein Dia aus dem Jahr 1950 könnte man also problemlos hochladen.
§ 72 UrhG Lichtbilder
(3) Das Recht nach Absatz 1 erlischt fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des Lichtbildes oder, wenn seine erste erlaubte öffentliche Wiedergabe früher erfolgt ist, nach dieser, jedoch bereits fünfzig Jahre nach der Herstellung, wenn das Lichtbild innerhalb dieser Frist nicht erschienen oder erlaubterweise öffentlich wiedergegeben worden ist.
Wenn die Bilder keine besonderen fotografischen Gestaltungsmittel aufweisen und über 50 Jahre alt sind, sind sie gemeinfrei.--Chianti (Diskussion) 13:27, 13. Apr. 2021 (CEST)
Als "besonderes Gestaltungsmittel" gilt schon die Wahl des Bildausschnitts, Kamerastandpunkts usw. - als "Lichtbilder" können also höchstens Automatenfotos oder Fotos von Wildkameras durchgehen. Und der § 66 hat auch noch einen Absatz 2 und 3 - dieser Vorbehalt führt dazu, dass man z.B. solche Bilder nicht in die Wikipedia oder nach Commons hochladen kann, denn es könnte halt doch jederzeit ein Erbe auftreten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:08, 13. Apr. 2021 (CEST)
Scannen lassen kostet bei der Menge auch nicht die Welt. Als Beispiel siehe hier: 250 Stück zu je 16 Cent ergibt 40 Euro. --Jack User (Diskussion) 13:35, 13. Apr. 2021 (CEST)
Ich würde es wie geschrieben sogar kostenlos machen - wenn man denn wüsste, was mit den Bildern geschehen soll. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:14, 13. Apr. 2021 (CEST)
@Reinhard Kraasch: Eine Verständnisfrage aus bloßer Neugier: wieso führen § 66 Abs. 2 und 3 dazu, dass „jederzeit ein Erbe auftreten“ kann? Im Fall eines Bilds von 1950 ist doch die Frist zur Anmeldung der Rechte schon verstrichen, denn sie ist per Abs. 1 und 2 auf 70 Jahre nach der Schaffung festgelegt. Oder? --Yen Zotto (Diskussion) 17:26, 13. Apr. 2021 (CEST)
Im konkreten Fall ja von "1950er Jahre" die Rede und das genaue Aufnahmedatum ist nicht wirklich bekannt. Außerdem zählen die 70 Jahre ab Veröffentlichung: [1], d.h. genau genommen wird das Bild erst mit dem Hochladen nach Commons veröffentlicht, so dass dann erst die 70 Jahre beginnen.
Zudem kann man sich durchaus streiten, ob es sich hierbei wirklich um "anonyme Werke" handelt - dass ich den Urheber nicht kenne, heißt ja nicht, dass er generell unbekannt ist. Rein theoretisch können solche Bilder ja auch schon irgendwo veröffentlicht sein - ist zwar extrem unwahrscheinlich, aber gemäß dem "precautionary principle" ist "unwahrscheinlich" kein Argument für Commons. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:39, 13. Apr. 2021 (CEST)

Hatte die ja auch auf ebay Kleinanzeigen inseriert, zu verschenken. Die Leute schlagen sich schon drum. :D Mir ists recht, wenn die jemand nimmt, der Freude daran hat und die nicht im Müll landen (müssen). Trotzdem danke für die Meinungen. --Luitold (Diskussion) 19:36, 13. Apr. 2021 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Luitold

Fehlende Quelle beim Übersetzen

Ich übersetze gerade einen Artikel aus der englischen Wikipedia. In dem englischen Artikel wird das Geburtsjahr angegeben, für welches in dem Artikel keine Quelle angegeben wird. Es gibt zwar eine Quelle, wo ihr damaliges Alter angegeben wird. Somit kann man einen „Rahmen“ angeben, in welchen das Geburtsjahr liegt. Als Information: Die Quelle kann für die Altersangabe nicht Wikipedia genutzt haben, weil es damals noch keinen Artikel zu der betreffenden Person gegeben hat. Wie soll ich damit jetzt umgehen? Soll ich im Artikel die beiden möglichen Geburtsjahre angegeben oder soll das Geburtsjahr/die möglichen Geburtsjahre lieber gleich weglassen? --Gymnicus (Diskussion) 17:23, 13. Apr. 2021 (CEST)

Ich verstehe nicht, was Du meinst mit: „Die Quelle kann für die Altersangabe nicht Wikipedia genutzt haben, weil es damals noch keinen Artikel zu der betreffenden Person gegeben hat.“ Könntest Du das näher erläutern? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:28, 13. Apr. 2021 (CEST)
@Yen Zotto: In Wikipedia:Belege gibt es doch den Hinweis, dass man durchaus auch bei Zeitungsartikeln aufpassen soll, weil auch die Presse bei Wikipedia abschreibt. Das wird mit der nebenstehenden Abbildung verdeutlicht. Aus diesem Grund habe ich die von dir zitierte Information hinzugefügt. Also der Autor des Artikels, in welchen das damalige Alter der betroffenen Person angegeben wird, kann nicht von der Wikipedia abgeschrieben haben. Also ich wollte damit nur sagen, dass der Autor seine Information von wo anders her haben muss. --Gymnicus (Diskussion) 17:39, 13. Apr. 2021 (CEST)
Ist doch gut oder? Dann kannst du es nehmen. -jkb- 17:48, 13. Apr. 2021 (CEST)
@-jkb-: Ich war mir halt nicht sicher, ob man die möglichen Geburtsjahre nur aus einem Zeitungsartikel schlussfolgern darf. Bei einem anderen Artikel habe ich zwar auch die Geburtsjahre geschlussfolgert, aber dabei war die Quelle halt die eigene Homepage und das fand ich dann doch recht seriöser. --Gymnicus (Diskussion) 18:00, 13. Apr. 2021 (CEST)
Deine Skepsis bzgl. der Genauigkeit und des Wahrheitsgehalts von Zeitungsmeldungen ist sicher gerechtfertigt. Aber wenn man nichts besseres hat, ist ein Zeitungsartikel besser als nichts. Das Belegen einzelner Angaben mittels Einzelnachweisen dient – so sehe ich es jedenfalls – auch dazu, dass der interessierte und urteilsfähige Leser sich selbst eine Meinung bilden kann, welche Quelle wie verlässlich ist. Wenn im Zeitungsartikel nur das damals gerade aktuelle Alter angegeben ist, kann man übrigens statt z. B. "geboren 1947 oder 1948" auch "geboren um 1947" oder so etwas schreiben; so handhabe ich es manchmal. Jedenfalls ist es gängige Praxis, Zeitungsbeiträge als Beleg für Lebensdaten zu verwenden. Gruß und schönen Abend, --Yen Zotto (Diskussion) 18:26, 13. Apr. 2021 (CEST)

Wo 'melde' ich, dass ein wichtiger Artikel erheblichen Murks enthält?

Der Artikel Hilfe ist stilistisch brauchbar, ist aber kaum bequellt und erhält erheblichen, POV-artigen, dafür teils noch pseudowissenschaftlich verbrämten Mumpitz. So kommt aus der Einleitung unterschwellig die Botschaft rüber, Hilfe gehe ja ziemlich oft schief (sic). Noch schlimmer der erste Absatz danach, woraus für den unbedarften Leser hervorgeht, dass die Motivation für Hilfe eher weltanschaulich oder religiös sei. Letzteres nun ganz ärgerlich und falsch, da "Helfen" mit Sicherheit (ohne Fachmann zu sein) eine auf ziemlich niedriger "evolutionärer Ebene" verankerte Verhaltensweise ist. Davon kein Wort, dafür im wiederum nächsten Absatz etwas seltsam Formuliertes über Systemtheorie, wieder unbequellt. Kurz und schlecht - wo poste ich das obige nochmal, damit da dann auch was passiert? Dieser Artikel bräuchte z.B. jemand als Reviewer, der erhebliche Ahnung von Verhaltensforschung oder Sozialpsychologie hat.

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Pittigrilli (Diskussion) 18:34, 13. Apr. 2021 (CEST)

Der erste Anlaufpunkt für so etwas ist die Diskussionsseite des betreffenden Artikels. Dort solltest du deine Gedanken in ordentlicher Form darlegen, alles möglichst konkret und gleich mit Belegen oder wenigstens Beleghinweisen. Eine Garantie, dass da etwas passiert, ist das allerdings nicht. Dann kann man ja weiter sehen. -- Jesi (Diskussion) 18:45, 13. Apr. 2021 (CEST)
Als zweites Portal:Soziologie/Qualitätssicherung. --FriedhelmW (Diskussion) 18:47, 13. Apr. 2021 (CEST)

Infoboxen zusammenführen

Warum braucht es Vorlage:Infobox Leuchtturm und Vorlage:Infobox Leuchtturm+? Könnte man das nicht mit einer Vorlage erschlagen (mit optionalen Zeilen)? --2A02:810D:6C0:2FB0:74CE:7672:9144:1E3F 19:55, 12. Apr. 2021 (CEST)

Die Frage sollte Benutzer:Gadacz beantworten können, der Leuchtturm+ vor zwei Wochen erschaffen hat. -- southpark 20:27, 12. Apr. 2021 (CEST) (und kann man die Frage nicht direkt bei der Infobox stellen?)
Vor einiger Zeit fragte ich Erweiterungen zu Leuchtturm an Vorlage_Diskussion:Infobox_Leuchtturm#Ich_vermisse:. Keine Reaktion. Dann machte ich sie. Da es gewöhnlich hinterher hitzige Debatten gibt, kam Leuchtturm+ dabei heraus. Da in Leuchtturm+ der Code von Leuchtturm komplett enthalten ist und korrekt abgearbeitet wird, könnte man den Code von Leuchtturm+ locker nach Leuchtturm kopieren. Da ich hier genug Ärger mit konservativen Allesbesserwisser(inne)n habe, lasse ich selbst da die Finger weg. Wer will, darf es machen. -- KPG 06:15, 13. Apr. 2021 (CEST)
Dass auf der Vorlagendiskussion keine Antwort kam ist auf jeden Fall nicht wirklich überraschend, denn die Vorlage hat weniger als 30 Beobachter und auf Vorlagendiskussionen schauen auch kaum Leute zufällig vorbei (insgesamt 20 Aufrufe in den letzten 30 Tagen laut Seiteninfo). Folglich wäre für diese Anfrage ein fachlich zuständiges Portal eine deutlich bessere Anlaufstelle gewesen.
Dass du im Anschluss eine separate Vorlage erstellt hast, halte ich nicht wirklich für sinnvoll, denn das wird langfristig vermutlich dazu führen, dass eine der Vorlagen nicht weiter gepflegt wird. Und zudem wird das auch nicht dazu führen, dass du weniger Ärger hast, sondern potentiell eher mehr, da eine solche Aktion definitiv nicht gerne gesehen wird. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 16:31, 14. Apr. 2021 (CEST)

Zebramuster

Beispiel Landtagswahlkreis 1 (Rheinland-Pfalz); der besseren Unterscheidbarkeit wegen würde ich die Abgeordnetenverteilung je Landtagswahl zebraartig gestalten, könnte mir das jemand exemplarisch am verlinkten Artikel einstellen? Danke.--scif (Diskussion) 10:06, 14. Apr. 2021 (CEST)

Ich hab da mal in der ersten Tabelle was gemacht. Das Problem ist das "rowspan" in der ersten Spalte, sieht im Ergebnis (meiner Meinung nach) nicht schön aus. --Solomon Dandy (Diskussion) 10:14, 14. Apr. 2021 (CEST)
Zebra und rowspan zusammen funktioniert nicht sinnvoll. Das muss man so machen. NNW 10:20, 14. Apr. 2021 (CEST)
Wunderbar, wenns dann noch ein dezenter Farbunterschied wie weiß-grau oder so wäre, bekämst du den goldenen FZW-Stern des Tages. Danke schonmal.--scif (Diskussion) 10:23, 14. Apr. 2021 (CEST)
Dezenter finde ich auch gut. Du tauschst einfach class="hintergrundfarbe8" mit style="background:#xxxxxx" aus, wobei xxxxxx für eine Farbe deiner Wahl steht, siehe Hilfe:Farbtabelle. NNW 10:28, 14. Apr. 2021 (CEST)

Konvention zur Nichtbenutzung von Vornamen im weiteren Artikelverlauf?

Ich bin jetzt schon ein bisschen auf Wikipedia aktiv, aber mir kommt bei der Bearbeitung von neuen Artikeln immer wieder eine Frage auf, die ich mir bisher nicht beantworten konnte. Gibt es in der Wikipedia eine Konvention, dass bei biographischen Artikeln nach der Einleitung nur der Nachname verwendet wird? Also, dass im Fließtext nicht "Max Mustermann besuchte die Musteruniversität und wurde dort im Musterfach promoviert", sondern "Mustermann besuchte die Musteruniversität und wurde dort im Musterfach promoviert" Vielleicht habe ich es übersehen, aber ich konnte weder bei WP:NK oder bei Wie schreibe ich einen guten Artikel. Gibt es dazu eine einschlägige Konvention? LG --Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 00:06, 15. Apr. 2021 (CEST)

sowas gibt es selbstverständlich nicht, aber es ist sinnvoll aus sprachlichen Gründne zu variieren, z.B. Max Mustermann, Mustermann, Prof. Mustermann, Dr. Mustermann. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 00:17, 15. Apr. 2021 (CEST)
Titel wie Prof., Dr. etc. sollen allerdings ausdrücklich nicht vor den Namen gesetzt werden, siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie#Akademische Grade. Zur Verwendung mit oder ohne Vornamen gibt es meines Wissens keine Vorgaben, die Verwendung des bloßen Nachnamens ist aber in der Tat das üblichste Verfahren (nicht nur in WP). --Megalogastor (Diskussion) 01:04, 15. Apr. 2021 (CEST)
Und was ja nun gar nicht geht: Mit "Prof. Mustermann" anfangen und später geht es mit "Max" weiter. Sollte man aber irgendwie im Sprachgefühl haben (beiseite gesprochen: warum fragen die jungen Leute eigentlich nach immer mehr Regeln - haben wir nicht eher zu viele Regeln?) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:46, 15. Apr. 2021 (CEST)
Außerdem gibt es natürlich noch Länder/Sprachräume, in denen es entweder keinen Nachnamen im eigentlichen Sinn gibt (etwa Island) oder wo die Nachnamen nicht isoliert verwendet werden sollen (etwa Vietnam); da sollte dann entweder nur der vollständige Name oder gar nur der Vorname verwendet werden. Weitere Fragen werfen Künstlernamen auf, die ich in Biografien normalerweise erst ab dem Zeitpunkt ihrer Verwendung benutze (Menschen werden ja nicht unter Künstlernamen geboren). Gibt also allerlei mögliche Stolpersteine, aber man sollte einfach Fall für Fall überlegen, was am besten passt und angemessen ist. Regeln, die über unsere bisherigen NK zu Personennamen hinausgehen, brauchen wir dazu nicht. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 02:48, 15. Apr. 2021 (CEST)

Wikipediatext - unvollständig, fehlerhaft, überarbeitungsbedürftig

(Umzug von der Auskunft. --178.4.105.127 00:58, 15. Apr. 2021 (CEST))

Wie sieht das Prozedere aus, wenn Artikel unvollständig, fehlerhaft, also überarbeitungsbedürftig sind. Wie werden Streitfälle bei Meinungsunterschieden entschieden - wenn es also nicht um formale Fehler (keine Belege etc.) geht, sondern um inhaltliche Differenzen--Rotodendron (Diskussion) 14:08, 14. Apr. 2021 (CEST)


Delegiert nach Fragen zur Wikipedia
Drosten? Jepsen? Ganser? Welcher Artikel auch immer es ist – bei einer solchen Anfrage liegt die Vermutung nahe, dass er korrekt ist. --Aalfons (Diskussion) 14:12, 14. Apr. 2021 (CEST)
Die erste Anlaufstelle ist die Diskussionsseite des Artikels. Wenn sich mit Argumenten dort nichts lösen lässt, helfen manchmal nur dritte Meinungen: Wikipedia:Dritte Meinung. Meist investiert man seine Lebenszeit aber besser, indem man 10 andere Artikel verbessert und den Artikel einmal eine Weile nicht bearbeitet. Bei Wikipedia muss man grundsätzlich das Ich-habe-Recht- und Das-ist-ungerechet-Empfinden überwinden. Sonst kommt man hier keinen Schritt weiter. Nach ein paar Wochen ist der Sturm manchmal schon über den Artikel hinweggefegt und man kann es nochmals wagen. Wenn es politisch aufgeladene Themen gibt oder Themen mit einer laut schreienden Minderheit (Verschwörungsmystiker, Wissenschaftsleugner, AfD-Fans usw.), muss man leider manchmal leider mit dauerhaft ausbleibender Gegenliebe rechnen. Nur weil manche besonders aggro auftreten, heißt das noch lange nicht, dass sie in der Mehrheit oder gar im Recht sind. Im Zweifel dann bei Admins um Hilfe suchen. 194.62.169.86 14:53, 14. Apr. 2021 (CEST)
Umgekehrt wird aber viel eher ein Schuh draus: Um die allerallerallermeisten Änderungen wird keiner streiten, und bei den allerallerallermeisten Anmerkungen, ein bestimmter Artikel sei unvollständig oder fehlerhaft, keiner widersprechen. Bloß wird halt mit einiger Wahrscheinlichkeit auch nicht so bald ein Dritter kommen und den Artikel entsprechend bearbeiten. Also am Besten einfach machen, die Chance, dass daraus ein Konflikt erwächst, geht im Allgemeinen gegen null. --2001:1715:9D9B:770:24D1:956E:59A6:826F 15:02, 14. Apr. 2021 (CEST)

Stammbäume in biografischen Artikeln

Gibt es zur Verwendung von Stammbäumen und Ahnentafeln in Biografien Richtlinien in der Wikipedia? Mir geht es dabei nicht nur um die grafische Ausgestaltung, sondern auch um Relevanzkriterien für die Ergänzung eines Artikels durch einen Stammbaum bzw. eine Ahnentafel. Anlass für die Frage ist die Ergänzung des Artikels Hans Sommer durch die grafische Darstellung seiner Vorfahren. Die Relevanz dieser Ahnentafel für diesen einen Artikel ist sicher unstrittig. Weiterhin wurde dieselbe Ahnentafel jedoch u. a. folgenden Artikeln hinzugefügt: Carl Friedrich Wilhelm Zincken, Johann Christoph Sommer und Johann Christoph Voigtländer.

Dazu ergeben sich für mich folgende Fragen: Inwieweit ist eine grafische Darstellung verwandtschaftlicher Beziehungen sinnvoll, die bereits im Fließtext beschrieben sind? Führt die optische Dominanz der Grafik zu einer Verzerrung der biografischen Darstellung? Wird Person A auf eine Funktion „Vorfahr von Person B“ reduziert? Beispiele für Stammtafeln findet man in einigen exzellenten bzw. lesenswerten Biografien. So ist der Artikel Friedrich Barbarossa ohne dezent platzierte Stammtafel schwer vorstellbar, die die dynastischen Beziehungen übersichtlich darstellt. Die Mitglieder der Familie Mann teilen sich jeweils am unteren Ende eines Artikels eine grafische Darstellung der Familienverhältnisse. Die meisten biografischen Artikel kommen allerdings ohne derartige Grafiken aus. Kommentare zum Thema bzw. Verweise auf eventuelle ältere Diskussionen sind willkommen. --Nerenz (Diskussion) 19:01, 12. Apr. 2021 (CEST)

Stammbäume und Ahnentafeln kommen m.E. am ehesten bei Familien mit vielen bekannten und für die Wikipedia relevanten Mitgliedern in Frage. "Die meisten biografischen Artikel kommen allerdings ohne derartige Grafiken aus" ist natürlich richtig, denn in den meisten Fällen ist niemand sonst aus dem familiären Umfeld der Person in unserem Sinne enzyklopädisch relevant (oder vielleicht eine, zwei Personen), und wer die Grosseltern, Onkel, Tanten oder deren Vorfahren waren, interessiert in der Regel weniger. Familien wie die Manns sind eher ein Sonderfall, in solchen Fällen sind derartige Lösungen natürlich denkbar. Im Artikel Hans Sommer (Komponist, 1837) finde ich Darstellung etwas ungewöhnlich dominant, und ich bin auch nicht davon überzeugt, dass sie in alle diese Artikel gehört. Spezielle diesbezügliche Richtlinien sind mir aber keine bekannt. Gestumblindi 23:09, 12. Apr. 2021 (CEST)
Hæ Gestumblindi, takk fyrir svarið. Vielen Dank für Deine Antwort. Dann bleibt es bei einer Einzelfallentscheidung zur Diskussion auf der jeweiligen Artikel-Disk. Man muss auch nicht alles regulieren. Bless,--Nerenz (Diskussion) 19:33, 15. Apr. 2021 (CEST)

Neue Westfälische

Zu Recherchezwecken hätte ich gerne einen Artikel hinter der Paywall von nw.de eingesehen. Hat wer einen solchen Zugang und würde mir den Text zukommen lassen? Bitte um persönliche Nachricht. --JD {æ} 18:04, 14. Apr. 2021 (CEST)

WP:BIBRA?! Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:44, 14. Apr. 2021 (CEST)
Ich klopfe da mal an, danke. --JD {æ} 14:04, 15. Apr. 2021 (CEST)

Literaturspam?

Hallo, ist das da schon Literaturspam? So ohne erklärende Begründung und ohne etwas anderes auszusortieren, das durch das Neue ersetzt wird? Also statt "was besseres dazu" einfach ein "Meins muss da auch hin"? --Jbergner (Diskussion) 17:11, 14. Apr. 2021 (CEST)

Für mich: kein Spam. Aber nahe dran. --Jack User (Diskussion) 15:35, 16. Apr. 2021 (CEST)
Sehe ich auch so. Beobachten, ggf Nachhaken nach den Gründen der Ergänzung und auf unsere Regeln dazu aufmerksam machen. --Don-kun Diskussion 17:02, 16. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung relevanter Informationen

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--GFHund (Diskussion) 11:38, 15. Apr. 2021 (CEST)

Hallo liebe Leser, der Benutzer Atamari hat bei meiner Mutter einen Weblink entfernt mit der Begründung "eine Google-Suche ist kein Weblink der weiterführende Informationen gibt". Dieser Link war ein Test zu meiner Frage, wer sollte wo und was zu Relevantem aufbewahren. Ich bin 89 Jahre alt und frage mich, was passiert, falls meine Webseiten zu TeleSchach per Knopfdruck aufhören zu existieren. Von meinem Vater erbte ich viele Originale (u.a. zu Nobelpreisträgern). Einiges was ich nach Wikipedia brachte, wurde von irgendwelchen unwissenden Anonymen später wieder gelöscht. Es gibt außer Wikipedia etliche andere Archive, die historisch wichtige Dokumente aufbewahren. Was meint Ihr?

Hallo Herr Hund, im konkreten Fall hat Atamari Recht: Eine Google-Suche nach der Lemmaperson ist kein brauchbarer Weblink im Sinne der Wikipedia. Da müssten schon konkrete Webseiten mit weiterführenden Informationen angeführt werden. Was die Archivierungsproblematik betrifft: Die Wikipedia ist kein Archiv, sondern eine Enzyklopädie, was einschließt, dass Wikipedia-Artikel im Laufe der Zeit ständig verändert, angepasst und aktualisiert werden. Sie eignet sich also prinzipiell nicht dazu, wichtige Daten dauerhaft aufzubewahren. Um die Archivierung von Web-Inhalten kümmert sich das Internet Archive. Dort werden auch Ihre TeleSchach-Webseiten fortlaufend archiviert, zuletzt am 14. April dieses Jahres (teleschach.de, teleschach.com). Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 12:14, 15. Apr. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die Antwort. Das Internet Archive kenne ich, wo auch andere meiner Webseiten archiviert werden.--GFHund (Diskussion) 12:53, 15. Apr. 2021 (CEST)
Unser Elder Statesman wirft aber ein grundsätzliches Thema auf. Man sollte sich auch mal Gedanken machen, wie und wo evtl. Daten oder auch Bibliotheken von Wikipedianern weitergenutzt werden können. D.h. vielleicht kann ja ein Angebot geschaffen werden, wo Wikipedianer ihren WP-spezifischen Nachlaß einstellen können Ich rede da auch von Büchern. Ich hab mir auch um Laufe der Jahre ne Bücherei zugelegt, da weiß ich nicht, ob meine Nachkommen damit was anfangen wollen. Und manch einer sieht es halt lieber im Sinne der WP, wenn dieser Nachlaß unentgeltlich in die Hände von anderen Autoren kommt. Zudem wäre so eine Anlaufstelle auf für die Hinterbliebenen nicht schlecht. Vorsorglich: ich finde das Thema zu ernst, um darüber Witze zu machen, die erste WP-Generation kommt sicher langsam in ein Alter, wo die Einschläge dichter werden.--scif (Diskussion) 12:10, 16. Apr. 2021 (CEST)

Englische Quellen verwenden

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

Guten Tag. Darf ich für einen neuen Beitrag englische Quellen verwenden (die Website ist eine englische)? Und wenn ja, was muss ich bei der Quellenangabe beachten bzw. muss ich bei der Quelle im Allgemeinen etwas beachten? Liebe Grüße --Jamoinguru (Diskussion) 13:14, 16. Apr. 2021 (CEST)

Na sicher. Bei Verwendung der Vorlage {{Internetquelle}} kannst du die Sprache (Parameter sprache=en) angeben. --Magnus (Diskussion) 13:34, 16. Apr. 2021 (CEST)
Das kann er aber auch ohne diese bescheuerte Vorlage, die den Text nur verhunzt. -jkb- 13:39, 16. Apr. 2021 (CEST)
Opinons are like ..., everybody has one. --Magnus (Diskussion) 13:42, 16. Apr. 2021 (CEST)
Bei vielen landesspezifischen Themen gibt es sogar fast nur noch englische Quellen, schau dir mal die Einzelnachweise bei Capitol Hill Autonomous Zone an: 42 Einzelnachweise, davon 35 in englischer Sprache. Willkommen in der globalisierten Welt. Einfach in Klammern "(Englisch)" oder "(en)" dahinter und fertig. Ich persönlich verwende die Vorlage Internetquelle gerne und würde das auch jedem empfehlen, vong Einheitlichkeit usw.--Politikundwirtschaft (Diskussion) 14:00, 16. Apr. 2021 (CEST)
Vorlagenverwendung hat auch den Vorteil, dass wenn die URL wechselt oder die Seite offline geht, das per Bot für alle Weblinks automtisch geändert werden kann (und ist auch schon passiert!). Das hat sich anscheinend noch nicht bis zu jedem rumgesprochen. --Jack User (Diskussion) 14:10, 16. Apr. 2021 (CEST)
Du darfst Quellen in jeder Sprache verwenden, sofern du sie verstehst :-)--Berita (Diskussion) 16:58, 16. Apr. 2021 (CEST)

Gilt auf Wikisource kein Urheberrecht?

[2]

Da wird mit einer unvergleichlichen Ignoranz behauptet, das keine Lizenz sehr gut ist da man dann gegen nichts verstossen könne. Der Porträtierte ist gerade 80 Jahre tot, der Fotograf könnte weitaus später gestorben sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:26, 14. Apr. 2021 (CEST)

s:Wikisource:FAQ#Wo_finden_sich_die_Bildrechte-Richtlinien_von_Wikisource? sagt: Bis auf weiteres wird empfohlen, im Regelfall Bilder und Scans auf Wikimedia Commons hochzuladen. Ansonsten orientiert sich Wikisource an de:Wikipedia:Bildrechte.--Chianti (Diskussion) 15:53, 14. Apr. 2021 (CEST)
Wende doch mal vorsichtig ein, dass Lizenz nicht „Verbot“ und auch nicht „Bedingung“, sondern „Erlaubnis“ bedeutet. Vielleicht dämmert’s dann, was „keine Lizenz“ heißen könnte. --Kreuzschnabel 19:04, 14. Apr. 2021 (CEST)
hätte, könnte, täte... ich sehe es wie die Mehrzahl der Autoren dort, „Wo kein Kläger, da kein Richter“. Falls jemand kommt und sich beschwert, kann man immer noch löschen. Ich bin gegen dieses proaktive Löschen aufgrund von Eventualitäten. Und bei der Gelegenheit auch gleich mal den örtlichen MdB daran erinnern, was für ein gigantischer Witz das deutsche Copyright ist. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 19:16, 14. Apr. 2021 (CEST)
Das ist eine nette Einstellung zum Rechtsstaat: Einfach mal Gesetze ignorieren, weil "wird schon niemand klagen".
Es gibt in Deutschland kein Copyright. -- Chaddy · D 19:49, 14. Apr. 2021 (CEST)
Ich pulle mal einen Radebruch: Ein Gesetz ist nicht richtig, nur weil es mal irgendwer aufgeschrieben hat und offensichtlich niemand laut genug widersprochen hat und wenn es nur ausreichend dämlich ist, kann man es ruhig ignorieren. Was wir wissen: Ostwald wurde 1873 geboren und ist auf dem Bild geschätzt 50, keinesfalls älter als Mitte 50. Damit ist das Bild entstanden um, ich peile mal grob, 1920 +/- 5 Jahre. Wir wissen nicht, wer der Photograph ist ist oder war. Selbst wenn der Autor des Bildes zum Zeitpunkt der Aufnahme (1920) sehr jung war (was unwahrscheinlich ist), aber sagen wir mal 18, wäre er heute 120 oder älter. Sagen wir mal: Der Photograph ist heute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tot, und zwar -wenn wir ein Durchschnittsalter von 70 in der Generation annehmen- wahrscheinlich schon seit über 70 Jahren. Jetzt können wir natürlich wild herumraten: Wann ist er gestorben? Im Weltkrieg gefallen? Verschollen? In den 40ern oder 50ern verstorben? Ja, es ist Spekulation, natürlich. Aber hier wird kein offensichtliches Copyright verletzt, es geht um Wahrscheinlichkeiten: Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich, dass irgendjemand ein Problem mit diesem Werk bei Wikisource haben wird. Die Chancen stehen gut, dass das Bild gemeinfrei ist. Wegen einer Wahrscheinlichkeit im Nachkommastellenbereich herumzuheulen ist einfach nur Paragraphenpupserei. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 20:16, 14. Apr. 2021 (CEST)
Warum hat eine, die so weit rechtsaußen wie Benutzerin:Politikundwirtschaft ist, soviel Verstand? Nicht gut... :D --Jack User (Diskussion) 20:21, 14. Apr. 2021 (CEST)
Es gibt auf Commons das "precautionary principle", das wir sinngemäß auch in der deutschen Wikipedia anwenden - es gibt keinen Grund, das auf Wikisource anders zu handhaben, schon weil das Missbrauch ("es wird schon keiner merken") Tür und Tor öffnet. Rein grundsätzlich ist es wenig sinnvoll, eigene Bilder auf Wikisource halten zu wollen, da sich dort ganz offenkundig niemand mit Urheberrechten auskennt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:28, 14. Apr. 2021 (CEST)
Vielleicht sollte man am Beispiel der deutschsprachigen Wikipedia die anderen Wikiprojekte missionieren, so als Vorschlag? --Jack User (Diskussion) 20:31, 14. Apr. 2021 (CEST)
Wenn "missionieren" heißt, dass man sich an sinnvolle und etablierte Regeln und letztendlich an Recht und Gesetz hält, dann ist das sicher sinnvoll. Auf jeden Fall besser, als wenn die Foundation so etwas erzwingen muss. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:35, 14. Apr. 2021 (CEST)
Ja, sicher doch. Werde in Wikisource tätig und dann dort Admin - und dann bring ihnen Recht und Gesetz bei, die sind ja zu irgendwie zu dumm dafür. --Jack User (Diskussion) 20:36, 14. Apr. 2021 (CEST)
"Zu dumm" hast du gesagt - ich würde sagen: Haben halt leider keine Kapazitäten dafür, die andere durchaus dafür eingerichtet haben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:39, 14. Apr. 2021 (CEST)
Missionieren wolltest doch du, also ist es jetzt deine Aufgabe dort Admin zu werden. ---- Chaddy · D 20:46, 14. Apr. 2021 (CEST)
Das zu dumm war ironisch gemeint - es ist reichlich überheblich, wenn sich die de-Wikipedia in andere Projekte einmischt und ihr vorschreiben will, wie sie zu arbeiten haben. Fängt schon bei der Abschnittsüberschrift an. --Jack User (Diskussion) 20:43, 14. Apr. 2021 (CEST)
Zum Glück stehen alle Projekte allen offen und so können alle überall ihre Meinung einbringen. Davon abgesehen ist das Einhalten der Gesetze aber nicht bloß irgendeine Befindlichkeit, die jedes Projekt halt nach eigenem Gutdünken entscheiden könnte. Am Ende gibt es im Zweifelsfall halt office actions - aber darauf hat sicher niemand wirklich Bock. ---- Chaddy · D 20:48, 14. Apr. 2021 (CEST)
Ja, Gott oder Gesetz sei Dank. Jeder darf eine Meinung haben. Und Ex officio ist ja immer gut. --Jack User (Diskussion) 20:52, 14. Apr. 2021 (CEST)
Besser wäre natürlich noch, das würde der/die Bischof(skonferenz) von Los Angeles aka WMF ex cathedra klären. Auch eine Möglichkeit. --Jack User (Diskussion) 20:54, 14. Apr. 2021 (CEST)
Grundsätzlich gilt dennoch für Wikisource das, was ich verlinkt habe: Lichtbilder und Lichtbildwerke und deren Vervielfältigung sind, anders als Scans und abfotografierte Dokumente, grundsätzlich auf Commons hochzuladen und, wenn sie dennoch auf Wikisource hochgeladen werden, nach den Regeln von WP:Bildrechte hochzuladen und zu lizensieren. Das bedeutet, dass für den Lizenzbaustein "PD" bzw. das Weglassen eines Lizenzbausteins, was aufs gleiche rauskommt, die Gemeinfreiheit gesichert sein muss. Das ist im verlinkten Fall nicht gegeben.
WP:Bildrechte hat aus gutem Grund für solche Fälle die pragmatische Regelung mit Bild-PD-alt-100 und Bild-PD-alt-1923 und den entsprechenden Belegpflichten für den Uploader. Hier diskutiert man ewig um solche Fälle und auf Wikisource, wo man sich die gleichen Regeln gegeben hat, will man das einfach durchwinken? So geht es nicht, man muss sich schon an die eigenen Regeln halten.
Politikundwirtschaft sollte auch die Grundrechenarten lernen: geboren im Jahr 1900 und gestorben 1970 bedeutet, dass das Urheberrecht erst 2040 erlischt, weil der Fotograf eben noch nicht "wahrscheinlich seit über 70 Jahren tot" ist.--Chianti (Diskussion) 21:02, 14. Apr. 2021 (CEST)
Ja, aber eben nur für den (unwahrscheinlichen) Fall "Geboren im Jahr 1900". Wenn der Autor zum Zeitpunkt der Aufnahme schon älter war, bspw. Jahrgang 1880, wäre das Urheberrecht im Szenario "wurde 70 Jahre alt" 2020 erloschen. Es ist halt pure Spekulation und rein statistisch ist es wahrscheinlicher, dass das Bild inzwischen gemeinfrei ist. Anyway, was wir aus diesem Vorfall lernen: Bei solchen Bildern in Zukunft einfach behaupten "Der Urheber ist/war mein verstorbener Uropa ich veröffentliche das als CC-0" und fertig. Dann hat man seine Ruhe vor der Urheberrechts-Polizei, denn das Gegenteil soll erstmal jemand beweisen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 21:39, 14. Apr. 2021 (CEST)
Das wäre eine Schutzrechtsberühmung, die strafbar ist. Da ist die "Urheberrechts-Polizei" dann dein kleinstes Problem. -- Chaddy · D 00:08, 15. Apr. 2021 (CEST)
(Quetsch) Das steht aber in dem von Dir verlinkten Artikel ganz anders. --Yen Zotto (Diskussion) 18:39, 15. Apr. 2021 (CEST)
Grundsätzlich gelten in de-Wikisource die Regeln der de-Wikisource und nicht die Regeln der de-Wikipedia. Die Regeln der de-WP sind dort nicht anwendbar: de-Wikisource ist kein Ableger der de-WP. Auch wenn das einige gerne hätten. --Jack User (Diskussion) 21:07, 14. Apr. 2021 (CEST)
Lies das, was ich ganz oben zitiert habe - bitte sinnerfassend. Wenn Wikisource sich selber die Regeln der de-WP bzgl. Bildrechte gibt, dann muss sie die auch anwenden.--Chianti (Diskussion) 21:16, 14. Apr. 2021 (CEST)
Amen. --Jack User (Diskussion) 21:20, 14. Apr. 2021 (CEST)
Es können sich natürlich noch einige weiter echauffieren/aufregen, was in de-Wikisource vorgeht, aber: das hier ist eine überflüssige Diskussion, denn letztendlich entscheidet de-Wikisource oder eben der Papst aka das Offizium per office. --Jack User (Diskussion) 21:40, 14. Apr. 2021 (CEST)
Da der Photograph ja anscheinend nicht zu ermitteln ist: Spricht eigentlich etwas dagegen, das Bild mit dem Urheberrechtshinweis für anonyme Werke, die mehr als 70 Jahre alt sind auf Wikicommons zu verschieben? --Megalogastor (Diskussion) 00:09, 15. Apr. 2021 (CEST)
Hat mal jemand Datei:Hans Ostwald.jpg: Versionsgeschichte angesehen? Bahnmoeller hat die dort angegebene Lizenz PD-anon-70-EU gelöscht um hier ein Fass aufzumachen. Wieso das eine "Frage zu Wikipedia" ist, erschließt sich mir auch nicht. --Samoaweg (Diskussion) 09:39, 15. Apr. 2021 (CEST)
Wikisource hat sich selbst die Regel gegeben, WP:Bildrechte anzuwenden. PD-70-anon-EU war darum die falsche Lizenz, es hätte Bild-PD-alt-100 oder Bild-PD-alt-1923 sein müssen mit den dazugehörigen Belegpflichten.--Chianti (Diskussion) 16:52, 15. Apr. 2021 (CEST)
@Samoaweg: Mir ist nicht ganz klar, wieso Wikisource diesen Lizenzbaustein überhaupt hat, wenn sie sich doch auf unsere hiesigen Regelungen bzgl. Bildrechten stützen.
Aber gut, wenn sie diesen Baustein wollen: Damit es als anonymes Werk zählt, muss zweifelsfrei gesichert sein, dass das Werk tatsächlich anonym erschien. Das lässt sich in den meisten Fällen nicht wirklich nachweisen (weshalb wir hier diese Regelung auch nicht anwenden). Ist in diesem Fall zweifelsfrei gesichert, dass das Werk anonym erschien? Das sieht mir jedenfalls nicht so aus, da das Bild ja einfach nur aus dieser Datenbank entnommen wurde, die selbst wiederum keine weiteren Angaben zum Bild macht. Das ist mir viel zu dünn.
Hinzu kommt noch: Selbst wenn das Werk zweifelsfrei anonym erschien ist das alles hinfällig, sobald sich doch noch der Urheber oder dessen Erben melden. Dann greift die normale Schutzfrist und das Bild muss dann doch noch gelöscht werden.
Besser wäre vielleicht unsere pragmatische 100-Jahres-Regelung. Dazu muss das Bild aber über 100 Jahre alt sein, was ich hier nicht für gegeben halte. -- Chaddy · D 16:13, 17. Apr. 2021 (CEST)
Lesetipp: Löschdiskussion zum selben Bild bei wikisource vom März 2020. Nachdem er vor einem Jahr nicht seinen Willen bekommen hat, trägt er es jetzt hier hinein. Dort übrigens gleich mit einem fetten PA. --Jack User (Diskussion) 10:17, 15. Apr. 2021 (CEST)
Das ist doch exakt die Löschdiskussion, über die hier geredet wird und die also schon im Eingangspost verlinkt wird. --2A02:110:0:3002:0:0:0:1077 11:14, 15. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe eine Löschdiskussion zum selben Bild von März 2020 verlinkt. Wir haben April 2021. So besser? --Jack User (Diskussion) 11:25, 15. Apr. 2021 (CEST)
Die aktuell, im April 2021, laufende Löschdiskussion zu dem Bild ist diejenige, die im März 2020 gestartet wurde. Mag unsäglich lange erscheinen, aber bis zu diesem Thread hier scheint es ja niemanden ausser den Antragssteller gestört zu haben, dass ein Löschantrag zu einer möglichen Urheberrechtsverletzung so lange unentschieden blieb. --2A02:110:0:3002:0:0:0:1077 11:32, 15. Apr. 2021 (CEST)
Stimmt, habe ich übersehen. Ich dachte das wäre eine alte Diskussion. Und die jetzige wiederaufgewärmt (was auch stimmt, aber es ist eben nur ein Diskussionabschnitt und nicht ein zweiter). Nun ja, macht es aber auch nicht besser, das hierher zu tragen. --Jack User (Diskussion) 11:38, 15. Apr. 2021 (CEST)
Projektübergreifend Wissensdefizite bezüglich Urheberrecht zu beheben ist nicht per se schlecht. Und angesichts der Wortmeldungen in der dortigen Diskussion gibt es die durchaus.--Chianti (Diskussion) 16:52, 15. Apr. 2021 (CEST)
Fragen wir doch einfach mal einen dortigen Bürokraten (aber auch hier tätigen Benutzer@Finanzer:) , was er dazu meint. --freundliche Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 01:43, 16. Apr. 2021 (CEST)

Nicht mehr exzellente Artikel

Hallo. Wo finde ich die Seite, auf der eine Rückstufung auf "lesenswert" vorgeschlagen und diskutiert werden kann, weil ein Artikel verschlechtert wurde oder nicht mehr den heutigen Anforderungen an Exzellenz entspricht? Kandidaturen sind leicht zu finden, aber der umgekehrte Weg ist schlecht dokumentiert. Läuft das auch über die Kandidaturenseite? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:14, 17. Apr. 2021 (CEST)

Steht auf WP:KALP eigentlich schon. Muss zuerst auf der Artikeldiskussion, idealerweise mit Hauptautoren, diskutiert werden und kann schließlich zur „Abwahl“/Neubewertung wie jeder andere Artikel zur Kandidatur gestellt werden. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 17:15, 17. Apr. 2021 (CEST)
(nach BK) Siehe auch hier. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:16, 17. Apr. 2021 (CEST)
Ach, tatsächlich. Da muss man aber sehr sorgfältig durchkämmen, um diesen Satz nicht zu überlesen... Wie auch immer: Danke für die Info. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:22, 17. Apr. 2021 (CEST)

Ist China nur eine Region?

Laut der WP-Kategorien ist China nur eine asiatische Region. Hätte das nicht zur Folge, dass dieser Umstand in allen Artikeln mit China im Lemma erwähnt werden muss? --Zollwurf (Diskussion) 15:19, 16. Apr. 2021 (CEST)

Gegenfrage: ist Deutschland eine Region?--Ocd→ parlons 15:25, 16. Apr. 2021 (CEST)
? --Zollwurf (Diskussion) 15:26, 16. Apr. 2021 (CEST)
Sorry, aber wenn man nicht versteht, um was es hier geht, dann braucht es keine "Gegenfragen", wozu auch?! --Zollwurf (Diskussion) 15:31, 16. Apr. 2021 (CEST)
Nein, selbstvereständlich ist ein ganzes Land, mit vielen Ethnien und Landschaften keine Region. Kategorien bestimmen nichts, sondern sich nur ein erfundenes Ordnungssystem. Das wäre das Pferd von hinten Aufgezäumt.--Ocd→ parlons 15:32, 16. Apr. 2021 (CEST)
Kategorien richten sich nach den Hauptartikeln, also China vs. Volksrepublik China.–XanonymusX (Diskussion) 15:33, 16. Apr. 2021 (CEST)
Verlink doch wenigstens den Kontext, dann ersparst du anderen hier die Mühe, zu raten, worum es dir eigentlich geht. Gruß, -- hgzh 17:34, 16. Apr. 2021 (CEST)
Dem Kolegen geht es um die Kategorie:Insel (China) und die dazugehröige Umbenennungsdiskussion.China ist ein Kulturraum und ein Naturraum, und beide sind weder identisch noch decken sie sich mit der Volksrepublik China. Dasselbr gilt übrigens auch für Deutschland. Als Kulturraum gehört hier durchaus das Elsaß hinzu. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:22, 17. Apr. 2021 (CEST)
@Matthiasb: Übertragen auf die (geopolitischen) Kategorien und Listen bedeutet das aber, dass für jede einzelne Kategorie und jede einzelne Liste jetzt genau geprüft werden muss, ob dort "nur" die Region, also in Deinem Sinne der Kultur- oder Naturraum, angesprochen wird oder ein bestimmtes chinesisches Staatsgebilde. Das trifft dann alle Kultur-/Naturräume, nicht nur China und Deutschland, was weitreichende Umstrukturierungen erforderte... --Zollwurf (Diskussion) 11:19, 17. Apr. 2021 (CEST)
Meine diesbezügliche Kritik ist der WP:Redaktion Ostasien seit funfzehn Jahren bekannt. Leider hat man damals, statt unter China eine BKL I anzulegen, einen Kulturraum-Artikel China mit BKL II angelegt, mit zehntausenden von diffusen Verlinkungen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:42, 17. Apr. 2021 (CEST)
Und übrigens scheint sich das nicht mal auf den Commons rumgesprochen zu haben; siehe Wikimedia Commons:Category:Islands of China nebst Einordnung dieser Kategorie in "Islands by Country"... --Zollwurf (Diskussion) 11:32, 18. Apr. 2021 (CEST)
Was soll uns der Commons-Vergleich sagen? Ich schrieb oben schon, dass sich die Benennung der Kategorien an den zugehörigen Hauptartikeln zu orientieren hat. Eine Kategorie nach Staat braucht also zwingend den Klammerzusatz „Volksrepublik China“. Commons richtet sich im Normalfall nach den Artikeln der enWP und en:China ist die Entsprechung zu Volksrepublik China, nicht zu China.—XanonymusX (Diskussion) 11:46, 18. Apr. 2021 (CEST)
Wenn man den Eingangstext von en:China liest, Zitat, "China, officially the People's Republic of China (PRC), is a country (...)", dann ist das nicht so klar. --Zollwurf (Diskussion) 12:14, 18. Apr. 2021 (CEST)
Was an „is a country“ nicht klar sein soll, weiß ich nicht.—XanonymusX (Diskussion) 12:19, 18. Apr. 2021 (CEST)
Müsste es dann nicht "People's Republic of China (PRC), also namend China, is a country (...)" heißen? --Zollwurf (Diskussion) 12:52, 18. Apr. 2021 (CEST)
Ich verstehe wirklich überhaupt nicht, worauf du hinauswillst. Nochmal von vorne:
  • Kategorienamen (deWP) richten sich nach den Lemmata der Hauptartikel.
  • Der Hauptartikel zum Staat Volksrepublik China, Kurzform China, liegt bei uns unter Volksrepublik China.
  • Ergo: Alle staatsbezogenen China-Kategorien müssen „Volksrepublik China“ verwenden.
  • Dass die enWP hier die Kurzform der Langform vorzieht (was bei den allermeisten Staaten ja auch hier üblich ist), ist deren Sache. Das schlägt dann eben in Commons durch, aber hat für unser Kategoriesystem überhaupt keine Bedeutung.
Gruß—XanonymusX (Diskussion) 13:25, 18. Apr. 2021 (CEST)
Auch ich verstehe nicht, was Du mir auf meine Eingangsfrage "Ist China nur eine Region?" eigentlich antworten möchtest. Nutze bitte das Wissen in anderen Portalen, hier hast Du leider das Thema verfehlt. --Zollwurf (Diskussion) 14:34, 18. Apr. 2021 (CEST)
Nein. Du behauptest eingangs, dass unsere Kategorien den Begriff „China“ irgendwie definieren. Das ist aus genannten Gründen falsch. China vs. Volksrepublik China ist die deWP-Lösung, die entsprechend auch die Kategorien betrifft. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 14:39, 18. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe, wie es sich bei "Fragen zur Wikipedia" ziemt, eine einfache Frage zur Wikipedia gestellt, die Du nicht beantwortet hast oder kannst oder willst. Das ist nicht schlimm, aber lass es doch bitte sein. --Zollwurf (Diskussion) 15:11, 18. Apr. 2021 (CEST)

Service: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/April/11.--Chianti (Diskussion) 01:08, 17. Apr. 2021 (CEST)

Ich versuch’s noch ein letztes Mal. Eingangs werden zwei (!) Fragen gestellt. Diese lassen sich mit „Nein, aber auch“ und „Nein, Kategorien reflektieren die Artikel und nicht umgekehrt“ beantworten lassen. Argumente sind vorstehend genannt. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 16:00, 18. Apr. 2021 (CEST)

Schwesterprojekte nutzen, um für PAs hier nicht belangt werden zu können

Bezugnehmend auf meine VM von heute Nacht: Ich finde es höchst gefährlich wenn wir zulassen, dass Leute für PAs einfach schnell auf ein Schwesterprojekt ausweichen, auf dem ihnen Sanktionen egal sind. Diese Masche darf nicht auch noch belohnt werden. Wie können wir solches Verhalten zukünftig unterbinden? -- Chaddy · D 13:43, 15. Apr. 2021 (CEST)

Zumindest im konkreten Fall ist Jack User ja keineswegs auf Wikisource ausgewichen um dich zu beleidigen, sondern ihr habt ohnehin dort eine "Diskussion" ausgetragen (inzwischen entfernt, weil von allen Seiten unproduktiv). Da sehe ich nicht, warum eventuelle Ausfälle nicht genau dort und nur genau dort sanktioniert werden sollten. Anders sähe es aus, wenn User X mal eben auf die Suaheli-Wikipedia wechselt, um dort eine Ping-Beleidigung an User Y abzusetzen, mit dem alleinigen Zweck, dass diese dann auch hier aufleuchtet, oder wenn er dort vielleicht Prangerseiten erstellen würde, auf die er dann gelegentlich aufmerksam machen würde. Das wäre dann ein Missbrauch der vernetzten Natur der Wikimedia-Wikis, da wäre zumindest mein persönliches Rechtsempfinden so, dass das auch hier eine (oder gleich global) eine Sperre rechtfertigt. Aber wie gesagt: Hier habt ihr euch beide auf Wikisource begeben und habt dort ohne Not miteinander gestritten. Das hättet ihr auch per Mail, auf Twitter oder bei einem privaten Treffen machen können, und die deutsche Wikipedia ginge es in allen diesen Fällen nichts an. --2A02:110:0:3002:0:0:0:1077 14:05, 15. Apr. 2021 (CEST)
Nein, die Diskussion mit Jack User fand hauptsächlich hier statt; drüben hab ich mich nur ein einziges Mal überhaupt geäußert; dafür hat Jack User dann dort massig Beleidigungen verteilt, während er hier weiter relativ zahm agierte. Er schrieb dort drüben ja auch ganz offen, dass ihm dort eine Sperre egal sei. Also für mich ist das sehr offensichtlich: Er ist dorthin ausgewichen, um beleidigen zu können. Und auf Wikisource hab ich mich überhaupt nicht mit ihm gestritten, ich hab wie gesagt in der dortigen LD ja nur ein einziges mal überhaupt kommentiert - und zwar noch vor Jack User: ([3]). Aber es geht mir hier ohnehin nicht um den konkreten Fall, die VM dazu ist ja von Toni Müller erledigt worden. -- Chaddy · D 14:44, 15. Apr. 2021 (CEST)
Auch hier zum Thema zum letzten Mal: es wird langsam haarsträubend. Es wurde bereits administrativ entscheiden, FzW ist nicht VM 2.0. Zudem geht es hier auch nicht um solches Verhalten zukünftig zu unterbinden, sondern um nachträglich eine Änderung der VM zu erreichen. Chaddy sollte lieber froh sein, dass ich ihn wegen seiner üblen Unterstellung, ich sei Nazi, weil ich angebliches Nazi-Vokabular nutze, melde. Ich sage es hier wie dort: Und Nein, ich bin kein Nazi und sicher nicht rechts. Eher hack ich mir den Arm ab als AfD oder weiter rechts zu wählen. Wenn Chaddy also nochmal einfällt mir Nazisprech zu unterstellen, dann gehe ich davon aus, dass er meint ich sei einer. Und dann wird gemeldet. --Jack User (Diskussion) 14:53, 15. Apr. 2021 (CEST)
Come to the dark side, we have cookies! 🍪 --Politikundwirtschaft (Diskussion) 16:54, 15. Apr. 2021 (CEST)
Jake, ich bin deine Mama... Nein, das ist nicht wahr! Neeeeeeeeeeeeeein<scnr> --Jack User (Diskussion) 17:03, 15. Apr. 2021 (CEST)
Könntest du deine Unterstellungen bitte lassen? Natürlich geht es mir hier um eine grundlegende Handhabe solcher Fälle. Es dreht sich nicht alles um dich.
Und niemand hat behauptet, dass du ein Nazi seist. -- Chaddy · D 15:17, 15. Apr. 2021 (CEST)

Ein solches Verhalten ist natürlich auch auf de-WP sanktionierbar: der Universal Code of Conduct gilt für alle Wiki-Projekte. Darin heißt es:

  • Unacceptable behavior
    • Hounding: following a person across the project(s) and repeatedly critiquing their work mainly with the intent to upset or discourage them. If problems are continuing after efforts to communicate and educate, communities may need to address them through established community processes.
    • Trolling: Deliberately disrupting conversations or posting in bad-faith to intentionally provoke

Beide Tatbestände sind durch das Verhalten des Gemeldeten eindeutig erfüllt und der Admin hätte sehr wohl die Kompetenz gehabt, dem zurecht wegen Vandalismus / Unacceptable behavior Gemeldeten Auflagen oder zumindest eine Verwarnung zu erteilen – denn dieses Verhalten begann eindeutig auf de-WP. Wo es dann fortgeführt wurde, ist wegen des projektübergreifenden Geltungsbereichs des UCC völlig egal – dass es auf anderen Projekten weniger etablierte Sanktionsmöglichkeiten gibt, ist kein valides Argument. Eine administrative Ansprache ("communicate and educate") sollte daher nachgeholt werden.--Chianti (Diskussion) 16:44, 15. Apr. 2021 (CEST)

Danke für deinen Hinweis auf den UCoC. Aber gilt der denn schon? Der ist doch eigentlich ja gerade erst in der Mache, dachte ich?
Und ich möchte nochmal betonen, dass es mir hier in diesem Abschnitt nicht um Jack User geht, sondern um eine allgemeine Handhabe in solchen Fällen. -- Chaddy · D 14:40, 16. Apr. 2021 (CEST)

Hounding: following a person across the project(s) and repeatedly critiquing their work mainly with the intent to upset or discourage them - Gummiparapgraph. Kann man auf beide Seiten anwenden. Wer schneller ist gewinnt. Sieht man mal wieder den Unsinn dieses "UCoC". -- Marcus Cyron Come and Get It 19:39, 16. Apr. 2021 (CEST)

Hounding gibt es in der DE:WP nicht: WP:Hounding. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:12, 18. Apr. 2021 (CEST)
@Matthiasb: Es wurde sogar 2010 per MB beschlossen, dass es das nicht gibt: Wikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia:Wiki-Hounding. --Holder (Diskussion) 10:48, 19. Apr. 2021 (CEST)

Werke aus dem BoD Verlag

Frage an die Wikipedia Zensor/innen: warum werden Publikationen im BoD Verlag nicht aufgenommen? Es ist inzwischen - neben dem Schrott der Selbstveröffentlicher, der dem Schrott der Veröffentlichten in nichts nachsteht - ein ernst zu nehmendes Forum für Autor/innen, die experimentelle oder nicht dem Mainstream folgende Literatur machen. Ich bin dabei schon zweimal gescheitert, wichtige Werke von S.T. Gruner im BoD Verlag bei Wikipedia aufzulisten, Veröffentlichungen, ohne die das Porträt Stefan Tomas Gruner unzureichend bzw. verfälscht ist. --Stefan Tomas Gruner (Diskussion) 21:06, 15. Apr. 2021 (CEST)

Ich würde empfehlen, nicht mit Begriffen wie „Zensor“ anzufangen, macht nur schlechte Stimmung. Der Umgang mit Books on Demand wird im Projekt nicht ganz einheitlich gehandhabt, im vorliegenden Fall sollte Benutzer:JuTe CLZ mehr dazu sagen können. Dass die Bücher bei der DNB nicht bekannt sind, ist natürlich schon ein Unterscheidungskriterium. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 21:15, 15. Apr. 2021 (CEST)
@Stefan Tomas Gruner: wenn du schon dabei bist, deinen eigenen Artikel zu pflegen, kannst du bitte gleich diesen fürchterlichen Stil korrigieren, gemäß WP:GUT#Tempus.--Chianti (Diskussion) 22:40, 15. Apr. 2021 (CEST)
Es war ja eine Riesenliste, die sehr viel BoD-Werke enthielt. Ich habe die BoD-Werke zugegebenermaßen pauschal gelöscht; wollte das so nicht sichten. Dass sie später wieder eingestellt wurden, habe ich zwar mitbekommen, aber habe mir dann gedacht, soll halt ein anderer sichten oder löschen. Letztendlich hat ja Wi-luc-ky die Version mit den vielen BoD-Werken gesichtet. Mir ist das jetzt auch nicht wichtig; ich bin halt über die RC-Seiten reingeraten und hatte in Erinnerung, dass wir hier gegenüber BoD-Veröffentlichungen starke Vorbehalte haben. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 07:56, 16. Apr. 2021 (CEST)
Die Werkliste ist Spam,eine Auswahl würde vollauf genügen. Ein Wikipediazensor sollte sie aufs wesentliche eindampfen.--217.91.206.98 09:16, 16. Apr. 2021 (CEST)
BoD rausgenommen, die Werke sind unter nun eingefügtem Weblink nachzusehen.--Chianti (Diskussion) 10:03, 16. Apr. 2021 (CEST)
Hallo, Chianti und JuTe CLZ, das BoD-Argument zieht hier überhaupt nicht, und die pauschalen Löschungen der Werke allein aus dem Grunde, hier handele es sich um BoD-Publikationen, wäre abzulehnen, weil:
  1. Soweit erkennbar, werden BoD (nur) in „Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?“ erwähnt. Die Frage wird mit Ausnahme von Dissertationen zunächst i.d.R. verneint.
  2. Das steht nun aber in WP:Belege und bezieht sich auf den Nachweischarakter, den Belege, zumeinst in ENs haben müssen.
  3. Dieser Nachweischarakter ist jedoch bei Stefan Tomas Gruner #Werke (Auswahl), also einer Werkliste, weder erforderlich noch sinnvoll, denn damit werden keine Aussagen belegt, sondern es wird schlicht aufgezählt.
  4. Die wissenschaftlichen Anforderungen an Belege, die bei BoD-Werken meist als nicht gegeben angesehen werden, können aber schlechterdings nicht auf eine Auflistung von Romanen angelegt werden; ebenso ist es unangemessen (wie hier geschehen), Gedichte in der Werkliste eines Schriftstellers zu löschen, einzig weil sie via BoD verlegt wurden. Da wäre eine vorherige inhaltliche Auseinandersetzung mit der Rezeption wünschenswert.
  5. Wieso die Ergänzung einer Werkliste des Autors selbst nun Spam sein soll, wie behauptet, bleibt rätselhaft. Dazu müssten die Werke schon massenhaft in andere Lemmata eingestellt worden sein.
Eine Auswahl mag ja sinnvoll sein, sollt mE aber aus inhaltlichen Gründen geschehen. Die Sichtung erfolgte zunächst, da kein Vandalismus vorlag. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:47, 20. Apr. 2021 (CEST)

Das ist ja theoretisch alles gut und richtig, aber wenn Du mal einen Blick auf den konkreten Fall wirfst, wirst Du feststellen, daß der Abschnitt der vermeintlichen Auswahl der Werke länger ist, als der restliche Artikel. Und da ist ein kB BoD schon rausgeflogen. Von daher ist es weder zumutbar, das alles auf Wichtigkeit abzuklopfen, noch erscheint es unvernünftig, als Auswahlkriterium das Erscheinen in einem ordentlichen Verlag zu verwenden. Aber selbst diese Liste ist immer noch viel zu lang in Relation zum Rest des Artikels. Idealerweise sucht sich der Autor selbst ein Dutzend seiner liebsten Bücher aus. Den Rest findet man ja über den DNB-link ohne Probleme. Eloquenzministerium (Diskussion) 02:52, 20. Apr. 2021 (CEST)

Machen "Doppellemmata" Sinn?

Codfish Island / Whenua Hou ist offizieller Name einer neuseeländischen Insel. Dennoch ist es fraglich, ob derartige (sprachlich merkwürdige) Kombinationen zwingend Hauptlemma sein müssen. Wer sucht nach dieser Wortkombi? --Zollwurf (Diskussion) 12:03, 18. Apr. 2021 (CEST)

Wenn der Name so lautet, dann macht es selbstverständlich Sinn. Um das Lemma zu finden, kann auch nur einer der Namen in die Suchfunktion eingegeben werden. Gruß --Itti 12:06, 18. Apr. 2021 (CEST)

Im Zweifel sucht niemand nach dem Doppel-Lemma. Ich würde ein Google-Rennen im deutschsprachigen Bereich veranstalten und den Gewinner als Lemma nehmen. Doppelname und alternativer Name als WL. Eloquenzministerium (Diskussion) 12:21, 18. Apr. 2021 (CEST)

Nun ja, in Aotearoa sind solche Namenskonstruktionen nun mal völlig üblich und Standard, der Aoraki/Mount Cook hat auch korrekterweise diese Konstruktion. Die Frage zum Lemma beträfe also höchstens die beiden Leerzeichen vor und nach den /, sonst kann ich da nichts ungewöhnliches für einen solchen Namen in Aotearoa entdecken. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:30, 18. Apr. 2021 (CEST)
Für die bessere Lesbarkeit würde ich die beiden Leerzeichen sehr begrüßen, wenn keine Regel ausdrücklich dagegen spricht (meine Augen werden auch nicht jünger). Bezüglich des ursprünglichen Beispiels bin ich bei Itti: Bei „Codf“ wird mir in der Suchfunktion auf der ersten Position schon „Codfish Island / Whenua Hou“ angeboten, von Whenua Hou gibt es eine Weiterleitung. Auf beiden Wegen kommt man also an... --Mombacher (Diskussion) 12:53, 18. Apr. 2021 (CEST)
@Sänger hat insoweit recht, dass der offizielle Name Codfish Island/Whenua Hou lautet, was - Lesbarkeit hin und her - zumindest das Verschiebeziel sein muss. So wie es derzeit verwendet wird, ist das Lemma falsch. --Zollwurf (Diskussion) 12:58, 18. Apr. 2021 (CEST)
Vor und nach Schrägstrich steht prinzipiell kein Leerschritt. Die Praxis, bei mehrteiligen Begriffen dem Schrägstrich Leerzeichen beizufügen, mag zwar sinnvoll erscheinen, ist aber von den Zeichensetzungsregeln nicht gedeckt. MBxd1 (Diskussion) 13:01, 18. Apr. 2021 (CEST)
Die Grundregel lautet im Deutschen in der Tat, dass grundsätzlich keine Leerräume vor und nach dem Schrägstrich stehen, es wird aber auch nicht untersagt. Die typografische Praxis sieht Leerräume vor, wenn sonst falsche, missverständliche Gruppierungen entstehen. Das wäre im vorliegenden Fall zutreffend. Allerdings ist der Name natürlich englisch, und da gibt es diese Praxis nicht. Insofern ist die Version ohne Leerzeichen hier sicher passender. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 13:18, 18. Apr. 2021 (CEST)

Ich habe es jetzt mal verschoben auf Codfish Island/Whenua Hou. Um den Rest mag sich der Autor des falschen Lemma ("Codfish Island / Whenua Hou") kümmern. --Zollwurf (Diskussion) 14:59, 18. Apr. 2021 (CEST)

Das sollte dann aber auch Benutzer:Ulanwp gesagt werden. --Jack User (Diskussion) 15:15, 18. Apr. 2021 (CEST)
Codfish Island und Whenua Hou sind WL auf Codfish Island/Whenua Hou. Also paßt das schon. --Jack User (Diskussion) 15:13, 18. Apr. 2021 (CEST)

Hiernach müssten auch Horomamae / Owen Island, Matapara / Pickersgill Island, Motuareronui / Adele Island, Motumānawa / Pollen Island, Moturoa Island / Rabbit Island und Te Motu-o-Kura / Bare Island verschoben werden? --Fegsel (Diskussion) 15:42, 18. Apr. 2021 (CEST)

Die doppelten Namen sind der Würdigung der Kultur der Māori geschuldet. Das Land Information New Zealand (LINZ) ist für die Umsetzung der Namensumbenennungen zuständig. Leider ist man sich in Neuseeland manchmal bei der Schreibweise, ob mit Space oder ohne vor und hinter dem Slash selbst nicht ganz einig, denn auch Behörden und Ämter halten sich nicht immer an die Schreibweise oder haben diese noch nicht umgestellt. Die Schreibweise von Codfish Island / Whenua Hou als Beispiel wurde 2014 so festgelegt, also mit Spaces. Die Daten zu geographischen Objekten sind hier https://gazetteer.linz.govt.nz/ interaktiv einsehbar. Die Frage kann also nicht sein, wie wir die speziellen Namen schreiben möchten, sondern, wie sie in NZ offiziell festgelegt wurden. Zusätzlich ist es sicherlich sinnvoll den Namen vor dem Slash sowie den Namen dahinter separat über die Weiterleitung auf den Artikel mit dem korrekten Lemma zu verlinken. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 15:45, 18. Apr. 2021 (CEST)

Ergänzung: es gibt Namen, die mit Spaces vor und hinter dem Slash geschrieben werden und auch ohne Space. Warum das so ist, wissen wohl nur die Götter in NZ .... . Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 15:51, 18. Apr. 2021 (CEST)

Ob ein Space offiziell zwischen Worten steht, ist nicht entscheidend, aber zugleich auch unwichtig. Solche Infos gehören sicherlich in den Artikel, aber bestimmt nicht in das Lemma. Wenn schon "Name1/Name2", dann aber bitte einheitlich. --Zollwurf (Diskussion) 16:25, 18. Apr. 2021 (CEST)
Sehe ich nicht so. Wir sollten uns an die offizielle Schreibweise halten und gewünschte Lemmata über die Weiterleitung einbinden. Oder wollen wir eine Lex WP? Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 16:43, 18. Apr. 2021 (CEST)

Wenn Doppelnamen einen offiziellen Status haben, ist ihre Verwendung zumindest naheliegend. Ein häufigerer deutscher Name ist für einzelne Orte oder Inseln in NZ nicht zu erwarten und dass eine regionale Mehrheitssprache im Namen nicht repräsentiert wird, ist hier wohl auch nicht der Fall. Ein geografisch näherliegendes Beispiel wäre Biel/Bienne, wo sogar wir als de:WP die Doppelform haben. Ob man vor und nach dem Schrägstrich einen Abstand schreibt oder nicht, das kann aber kaum als "offizielle" Form bezeichnet werden, schon gar nicht wenn auch die Schreibweise der Behörden nicht konsistent ist. Da sollte schon die Typographie Vorrang haben, soweit muss man die "Offizialität" wirklich nicht treiben. Das erinnert mich an die geistreichen Diskussionen um die Schreibweisen österreichischer Autobahnen (wo die ASFINAG tatsächlich Formen wie "West Autobahn" und "Süd Autobahn" verwendet). -- Clemens 16:42, 18. Apr. 2021 (CEST)

Wenn wir jetzt hier anfangen eine eigene Regel für NZ aufzustellen, wird es immer wieder Irritationen und Diskussionen geben. So gibt und das LINZ die offizielle Schreibweise vor und es gibt keine Missverständnisse mehr. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 16:48, 18. Apr. 2021 (CEST)
Das ist verkehrtherum argumentiert. Es geht nicht um eine "Regel für Neuseeland", es geht um eine allgemeine Schreibregel. Wenn schon die neuseeländischen Behörden keine einheitliche Schreibweise haben, heißt das ganz einfach, dass sie es nicht für wichtig erachten und dass sie eben keine offizielle Linie haben. Im Gegenteil, es wäre dann ein WP-internes Konstrukt, die "Offizialität" solcher zufällige Abweichungen zu behaupten. -- Clemens 16:58, 18. Apr. 2021 (CEST)
Ich kann leider deiner Argumentation nicht zustimmen. Es gibt das LINZ als offizielle Behörde für u.a. geographische Bezeichnungen. Diese werden in der NZ Gazette veröffentlicht (so etwas wie das Bundesgesetzblatt). Dass sich nicht alle Organisationen daran halten (im Übrigen die wenigstens und dann auch nur partiell aus welchen gründen auch immer) kann doch kein Argument dafür sein, dass wir künstlich eine Ordnung schaffen, die es offiziell hierfür nicht gibt. Das gleich Problem stellt sich in NZ mit der Schreibweise der maorischen Namen, die die Buchstaben ā ō ū ī ē - Ā Ō Ū Ī Ē beinhalten. Auch da gibt es in NZ unterschiedliche Gebräuche. Da die Zeichen aber etwas mit der Aussprache der Namen zu tun hat, wäre es wichtig sie auch zu verwenden, oder wollen wir auch hier alles vereinheitlichen, nur weil einige offizielle Behörden in NZ mit der Schreibweise Lax umgehen? Noch einmal: für Abweichungen von der offiziellen Schreibweise steht die Verlinkung des Lemmas auf den Artikel zur Verfügung. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 17:16, 18. Apr. 2021 (CEST)
Typographische Abweichungen anderer Sprachen werden üblicherweise nicht übernommen, sondern ggf. den deutschen Regeln angepasst. MBxd1 (Diskussion) 17:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
Die Ordnung gibt es. Sie nennt sich Typographie. Die neuseeländischen Behörden haben darüber keine Hoheit. Beim zweiten Teil verkehrt sich Deine Argumentation aber plötzlich ins Gegenteil. Da die Zeichen aber etwas mit der Aussprache der Namen zu tun hat, wäre es wichtig sie auch zu verwenden, oder wollen wir auch hier alles vereinheitlichen, nur weil einige offizielle Behörden in NZ mit der Schreibweise Lax umgehen? Das wäre aber genau Deine Linie. Du willst doch gerade, dass wir blindlings den neuseeländischen Behörden bei ihren Schreibschlampereien folgen, weil es ja ach so "offiziell" ist. -- Clemens 17:50, 18. Apr. 2021 (CEST)
(BK) Kommt darauf an, ob man das Gesamte als Eigenname auffasst, oder nur die beiden Einzelteile. Und leider sind die typografischen „Regeln“, wie oben schon angeschnitten, beim Schrägstrich nicht ganz so eindeutig (vgl. auch Schrägstrich#Typografie). Falsch ist damit sicher keine der beiden Versionen, aber welche besser ist, weiß ich mittlerweile auch nicht mehr so genau.–XanonymusX (Diskussion) 17:53, 18. Apr. 2021 (CEST)
Nein, darauf kommt es nicht an. Es kommt darauf an, ob man meint, dass die neuseeländischen Behörden nur die Rechtschreibung festgelegt haben oder auch die Typographie. Vermutlich war ihnen die letztere einfach wurscht, das ist aber bloße Spekulation meinerseits. Ob sie darüber überhaupt Entscheidungshoheit haben, wäre ggf. auch noch zu klären. Bis dahin sehe ich es wie Clemens und MBxd1. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:31, 18. Apr. 2021 (CEST)

Ich (Fragesteller, siehe oben) kann die Rückverschiebeaktion von @Ulanwp in dieser Sache leider nicht nachvollziehen. Die de-Wikipedia verwendet seit jeher eigene Geoobjekt-Anhänge etwa XYZ"-Insel" im Lemma, wobei jeder weiß, das das Gebilde offiziell nicht so genannt wird. Warum just für NZ in der de-WP eine Ausnahme gemacht wird, ist (mir) unverständlich. --Zollwurf (Diskussion) 17:25, 19. Apr. 2021 (CEST)

OK, ich habe nun nach unserer Diskussion hier etwas recherchiert und ein Dokument des New Zealand Geographic Board (NZGB) gefunden, dass in der Version 10 vom April 2018 zur Verwendung der Doppelnamen eine Anleitung gibt und auf das Permanent Committee on Place Names in Australien verweist. Dort wird die Verwendung von space/space bei Doppelnamen empfohlen. Dies hat das NZGB für Neuseeland auch übernommen. Ab wann die Neuregelung ihre Gültigkeit bekam, konnte ich leider bisher nicht herausfinden, scheint aber seit Mitte der 1990er Jahre so zu sein. Fakt ist aber auch, dass ältere Umbenennungen ohne die Spaces vor und nach dem Slash vorgenommen wurden, wie z.B. Aoraki/Mount Cook und andere (es gab auch noch andere Formate). Diese Formate besitzen auch weiterhin ihre Gültigkeit und finden in unterschiedlichem Kartenmaterial so entsprechend Verwendung. Dies sollten wir m.E. respektieren und uns auf die entsprechenden Quellen sowie dem Gebrauch in NZ beziehen. -- Ulanwp (Diskussion) 20:38, 19. Apr. 2021 (CEST)
Das New Zealand Geographic Board weist auch auf die weitere Gültigkeit der alten Format hin. -- Ulanwp (Diskussion) 20:42, 19. Apr. 2021 (CEST)

Irreführende Blaulinks, was damit tun?

Mitunter "öffne" ich Blaulinks in der Form wie z.B. bei Reissalat. Diese Art der Verlinkung kann sehr sinnvoll sein, wenn der link tatsächlich zu einem Lemma führt, das für den Leser wahrscheinlich hilfreich ist. Nun halte ich es nicht für hilfreich, wenn jemand auf Reissalat klickt und nach Reis gelenkt wird. Was soll man tun? A: Alles so lassen?, B: Es zum Rotlink Reissalat ändern, C: völlig entlinken.

p.s.: schwieriger wird die Situation, wenn auch noch BKS ins Spiel kommen, wie z.B. bei Tomatensalat, bzw. Tomatensalat. Lg --Doc Schneyder Disk. 16:32, 18. Apr. 2021 (CEST)

[[Reis]]salat ist auf jeden Fall unsinnig. Wenn es keine sinnvolle Verlinkungsmöglichkeit gibt, würde ich zu [[Reis]]&shy;salat (Reis­salat) tendieren (theoretisch, nicht unbedingt im konkreten Fall). Vgl. auch Wikipedia:Verlinken. Gruß  hugarheimur 17:12, 18. Apr. 2021 (CEST)
Reissalat, also [[Reis]]<nowiki />salat, ist da wohl die bessere Form, da das "shy" mit Umgebung nur einen potentiellen Bindestrich für Zeilenumbruch darstellt, während das "nowiki" tatsächlich den Link unterbricht (statt abwürgt). Dies deutet darauf hin, dass Reissalat noch fehlt; der Rotlink wäre jedoch noch auffälliger, da man diese per Bot sammeln kann für eine "Fehlt-noch-Liste". --Jbergner (Diskussion) 18:36, 18. Apr. 2021 (CEST)
Siehe WP:Verlinken#Verlinkung von Teilwörtern. --Magiers (Diskussion) 19:02, 18. Apr. 2021 (CEST)
Danke für die erhellenden Antworten. Von der Möglichkeit der "Halbverlinkung", also der Verlinkung des halben Begriffes, wußte ich noch nicht. --Doc Schneyder Disk. 21:59, 18. Apr. 2021 (CEST)

Ich fühle mich von Konstruktionen wie Hans-Habe-Preis der Stadt Bad Oldesloe extremst verarscht. Meistens drängt sich da der Verdacht auf, das manipuliert werden soll. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:38, 18. Apr. 2021 (CEST)

Da wäre Hans-Habe-Preis der Stadt Bad Oldesloe passend. --Blobstar (Diskussion) 15:14, 19. Apr. 2021 (CEST)

Traueranzeige als Beleg?

Reicht uns im Artikel Gerhard Müller eine Traueranzeige als Beleg?--scif (Diskussion) 11:46, 16. Apr. 2021 (CEST)

Es steht im Nordkurier. Also Neubrandenburg, wo er auch gelebt hat. --Jack User (Diskussion) 11:54, 16. Apr. 2021 (CEST)
Das war nicht die Frage.... Ich kenn doch meine Regelhuber...--scif (Diskussion) 12:00, 16. Apr. 2021 (CEST)
Wenn es eindeutig dieselbe Person ist ja, das würde ich hier als gegeben ansehen. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:07, 16. Apr. 2021 (CEST)
Selber Ort, selbes Geburtsdatum, Allerweltsname. Vermutlich ja, ich bin mir aber nicht ganz so sicher, eben wegen Letzterem. --Jack User (Diskussion) 12:28, 16. Apr. 2021 (CEST)
Hat sich leider eingebürgert, korrekt wäre nur ein Beleg aus der Sekundärliteratur, also ein Nachruf. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:25, 18. Apr. 2021 (CEST)
Korrekt ist jeder Beleg, der die Richtigkeit der zu belegenden Aussage hinreichend bestätigt. Eine Traueranzeige erfüllt diesen Zweck. Da braucht man keine Sekundärliteratur.--Steigi1900 (Diskussion) 11:06, 19. Apr. 2021 (CEST)
Grundsätzlich ja, aber es sollte jeweils klar sein, dass es sich nicht nur um eine zufällige Namensgleichheit handelt. Bei "selber Ort, selbes Geburtsdatum" ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es sich um die gesuchte Person handelt, hundertprozentige Gewissheit hat man aber auch dann noch nicht - insofern ist mir wohler bei Traueranzeigen, denen man weiteres zur Identität der Person entnehmen kann, was ja auch vorkommt (manchmal wird der Beruf erwähnt, die Tätigkeit für eine Organisation etc.). Sehr skeptisch bin ich dabei, wenn manchmal - vor allem in der englischen Wikipedia - bei Personen, bei denen wir noch nicht mal das vollständige Geburtsdatum hatten, nur aufgrund Namensgleichheit und passendem Geburtsjahr, wenn überhaupt, auf Basis von Todesanzeigenportalen oder so etwas wie Find a Grave angebliche Lebensdaten eingearbeitet werden. Das kann dann schnell mal falsch sein. Gestumblindi 19:38, 21. Apr. 2021 (CEST)

Administrator

Wer war der erste Administrator in der Wikipedia? --2001:16B8:2C1F:E700:59A3:5B95:6380:F82B 21:32, 16. Apr. 2021 (CEST)

Guckst Du hier. --tsor (Diskussion) 22:14, 16. Apr. 2021 (CEST)
Das sind aber nur die ehemaligen Admins - erster "offizieller" Admin war m.E. Kurt Jansson in 2002. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:07, 17. Apr. 2021 (CEST)
War Larry Sanger Administrator der englischsprachigen Wikipedia? --FriedhelmW (Diskussion) 10:04, 17. Apr. 2021 (CEST)
Das müßte der sein, der Mediawiki zum ersten Mal aufgesetzt hat, also Benutzer:Administrator und das dürfte wohl Magnus Manske gewesen sein. --M@rcela 10:57, 19. Apr. 2021 (CEST)
Das wirft aber auch Fragen auf, dieser Edit ist sehr komisch, damals gab es Mediawiki noch nicht. @Raymond, DerHexer: Könnt ihr Hintergründe belichten? Irgendjemand muß ja den Admin-Zugang besitzen? --M@rcela 11:10, 19. Apr. 2021 (CEST)
@Ralf Roletschek Nicht wirklich :-( Benutzer:Administrator ist jedenfalls aktuell kein Admin-Account. Ob es 2001 so war, lässt sich vermutlich nicht nachvollziehen, Logbücher wurden erst 2004 eingeführt. --— Raymond Disk. 11:15, 19. Apr. 2021 (CEST)
Vielleicht mal Kurt Jansson anpingen. Er erinnert sich vermutlich noch, wie es abgelaufen ist – vor und nach der Gründung der deutschsprachigen Wikipedia, dem Umzug und so. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:26, 19. Apr. 2021 (CEST)
Danke für den Ping! UseMod kannte tatsächlich keine Administrator-Funktion, die kam erst mit dem von Magnus entwickelten MediaWiki. Er war deshalb auch der erste, der technisch über Admin-Rechte als Teil seines Entwicklerzugangs verfügte - gemeinsam mit Brion Vibber, wenn ich mich richtig erinnere. Der erste Administrator der deutschsprachigen Wikipedia, in der Rolle, wie sie bis heute existiert, war tatsächlich ich. --Kurt Jansson (Diskussion) 13:52, 19. Apr. 2021 (CEST)
Wie konnte der Benutzer:Administrator bereits 2001 diesen Vandalismusedit tätigen? Mediawiki gab es doch erst ein Jahr später? --M@rcela 22:30, 19. Apr. 2021 (CEST)
Schätze damals hat jemand einfach "Administrator" als Benutzername gewählt. --Kurt Jansson (Diskussion) 07:21, 20. Apr. 2021 (CEST)
Naja, Wikipedia gab es da aber schon (lief damals mit einer Software namens 'UseModWiki', wenn ich mich nicht irre). --Zabe (Diskussion) 20:54, 21. Apr. 2021 (CEST)

Vorstellung einer Idee: Das Wikipedia Workcamp

Liebe Wikipedianerinnen und Wikipedianer, ich würde gerne eine Idee vorstellen, an der ich momentan ehrenamtlich arbeite. Der Verein Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten(IBG e.V.) organisiert eigentlich Freiwilligendienste in Deutschland und im Ausland, bei denen junge Erwachsene in internationalen Gruppen an gemeinnützigen Projekten arbeiten (Das Konzept heißt Workcamp). Aktuell ist es, wie ihr euch vorstellen könnt, ziemlich schwierig mit Menschen aus verschiedenen Ländern solche Projekte durchzuführen. Deshalb werden zunehmend auch Onlineformate ausprobiert - z.B. schreiben die Gruppen gemeinsam ein internationales Kinderbuch, bringen sich via Videokonferenz bei, wie man typische Gerichte aus ihren Ländern kocht, etc. Ich beteilige mich aktuell daran ein Workcamp zu konzipieren, bei die Volunteers (voraussichtlich 8 Teilnehmende) gemeinsam die Arbeit von und und mit Wikipedia kennenlernen. Die Idee ist, sich einmal wöchentlich per Videokonferenz zu treffen und sich sowohl inhaltlich über die Themen auszutauschen, zu denen die Volunteers schreiben und/oder Fotos erstellen wollen, als auch über Aspekte wie Urheberrechte, Datenschutz und Zugang zu Informationen im Digitalzeitalter. Ich bin selbst noch Anfängerin bei Wikipedia und freue mich deshalb über Input und konstruktive Vorschläge (die ich auch freundlicherweise auch schon von meinem Mentor Benutzer:Reinhard_Kraasch bekomme). Eventuell kann ich nicht immer sofort und schnell reagieren (wie gesagt, ich mache das als Hobby) - aber ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen :-) --Mictlancihuatl (Diskussion) 09:15, 17. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Mictlancihuatl, ich rate von so einem Projekt zum jetzigen Zeitpunkt ab, schon wegen Deiner bisher fehlenden Wikipedia-Erfahrung. Ich erlaube mir diesen Rat unter anderem, weil ich regelmäßig hier die Löschdiskussionen verfolge und wir dort immer wieder mit Artikeln aus solchen Projekten konfrontiert sind, in denen weder die Projektteilnehmer noch die Leiter des Projekts ausreichend Kenntnis von den Grundprinzipien und Qualitätsanforderungen der Wikipedia haben, insbsondere was die Relevanzkriterien, die Belegpflicht und ganz generell die Richtlinien zu Artikeln angeht. Viele der in solchen Projekten entstandenen Artikel werden schlussendlich gelöscht, was wiederum zu Ärger und Frust seitens der Projektteilnehmer führt. Noch schwieriger wird es, wenn, wie von Dir wohl anvisiert, verschiedene Teilnehmer in unterschiedlichen Sprachversionen der Wikipedia sich einzubringen versuchen, denn die Regeln unterscheiden sich teilweise deutlich von Sprachversion zu Sprachversion. Vielleicht solltest Du erst einmal selbst hier etwas Erfahrung sammeln. Die Pandemie wird uns ja leider noch eine Weile erhalten bleiben. Im übrigen hat Reinhard Kraasch natürlich recht, wenn er darauf hinweist, dass man nicht gleich neue Artikel verfassen muss, um sich bei Wikipedia zu beteiligen. (Ich selbst habe zum Beispiel 5 Jahre lang andere Sachen hier gemacht, bevor ich meinen ersten Artikel angelegt habe, bin damit vielleicht aber auch ein Extremfall.) Ich hoffe, dass Du den Mut nicht verlierst und uns erhalten bleibst :) Gruß und weiterhin viel Spaß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:58, 17. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Mictlancihuatl, prima Idee, aber ich teile die Meinung meines Vorredners im vollen Umfang. Wenn es trotzdem zügig losgehen soll, wäre es wohl die sinnvollste Lösung, Deinen Mentor oder jemanden anderes aus dem Mentorenprogramm breitzuschlagen, bei den Videokonferenzen mitzumachen. Sinnvollerweise sollten auch die Teilnehmer ihren eigenen Mentor haben. Trotz der ganzen Bedenkenträgerei: Viel Erfolg wünscht das Eloquenzministerium (Diskussion) 11:40, 17. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Mictlancihuatl, ich finde die Idee ebenfalls prima. Die Schwierigkeiten und möglichen Fallstricke, auf die Yen Zotto und Eloquenzministerium hingewiesen haben, sehe ich auch, bin allerdings sehr optimistisch, dass sich diese mit guter Vorbereitung und Begleitung des Projekts durch erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer meistern bzw. vermeiden lassen.
Ich biete euch gerne an, bei der Planung des Projekts zu helfen und euch dabei zu unterstützen, in Kontakt mit ähnlichen Initiativen zu kommen und bei Bedarf passende Fördermöglichkeiten zu finden. Ich schreibe dir dazu auch gleich noch eine E-Mail. Viele Grüße,--Cirdan ± 12:41, 17. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Eloquenzministerium, Yen Zotto , lieber Cirdan - vielen Dank für eure ganzen Rückmeldungen. Ich nehme auf jeden Fall gerne die Anregung mit, zu Beginn die Erwartungshaltung der Teilnehmenden nicht zu hoch zu schrauben. Das Gute ist, dass wir bei dem Workcamp keine konkreten Ziele gesteckt haben oder verfolgen - jeder und jede soll Wikipedia erkunden (in der jeweiligen Sprachversion) und sich selbst überlegen, wie er oder sie teilnehmen kann und möchte. Vielleicht werden wir auch Personen haben, die sich eher mit Fotos bei Wikimedia einbringen möchten, als an Artikeln zu schreiben. Aber ja, ich denke auch dass es sicher kaum realistisch ist, innnerhalb von vier Wochen als Anfänger ganze Artikel neu zu veröffentlichen. Das sollten wir dann vermutlich auch möglichst zu Beginn schon klarstellen, damit niemand am Ende enttäuscht ist. Umso mehr freue ich mich über das Unterstützungsangebot von Cirdan. Ich melde mich noch! Viele Grüße :-) --Mictlancihuatl (Diskussion) 17:52, 17. Apr. 2021 (CEST)

Wie gesagt, andere Wikipedien, andere Sitten. Ich würde Yen Zottos Anmerkung schon sehr ernst nehmen und mich dort als Neuling auch nur von lokalen Mentoren begleitet bewegen. Mich hätte vor einer Weile ein paranoider Anti-Spambot auf der fr:WP beinahe in den Wahnsinn getrieben und ich habe trotz robuster Sprachkenntnisse und langjähriger Erfahrung hierzuwiki einige Tage gebraucht, um das Problem zu lösen. Eloquenzministerium (Diskussion) 18:30, 17. Apr. 2021 (CEST)
Hallo, Eloquenzministerium, gibt es die Mentoren auch für alle anderen Wikipedia-Sprachcommunities? Dann wäre es vielleicht sinnvoll, wenn wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch zusätzlich empfehlen, sich nach der Anmeldung einen Mentor in ihrer jeweiligen Wikipedia zu suchen. --Mictlancihuatl (Diskussion) 16:43, 18. Apr. 2021 (CEST)

Hallo, Mictlancihuatl, in vielen ja, kannst Du selber gucken: Wikipedia:Mentorenprogramm, dann linke Spalte unter der Überschrift Interwiki. Eloquenzministerium (Diskussion) 16:50, 18. Apr. 2021 (CEST)

Wobei die Überschrift (zumindest bei mir) nicht „Interwiki“ heißt, sondern „In anderen Sprachen“. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:51, 18. Apr. 2021 (CEST)
Das mag sein, ich habe über die Jahre mein Benutzer-Interface auf kompakte Darstellung konfiguriert, danke für den Hinweis. Eloquenzministerium (Diskussion) 11:54, 20. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Mictlancihuatl, es gibt schon viele gute Erfahrungen mit vielsprachigen Wikipedia-Workcamps, nämlich hier: Wikipedia for Peace. So viel ich mitbekommen habe, gab es in den verschiedenen Sprachen nur selten Löschanträge. Ich will den Aussagen oben nicht widersprechen, dass eine gute Begleitung von Neulingen, z.B. mit einem Mentor, sinnvoll ist. Aber es kann gut klappen! Wenn du mehr zu unseren Erfahrungen wissen willst, kannst du mich fragen oder auch den Initianten Shikeishu. Alles Gute! --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 18:29, 18. Apr. 2021 (CEST)

Nochmal vielen Dank an Alle, die sich zu Wort gemeldet haben mit konstruktiven Ideen und Hinweisen! Ich habe mittlerweile eine Seite dazu bei Meta-Wiki angelegt, da es dort in einem internationalen Kontext wohl besser passt: https://meta.wikimedia.org/wiki/IBG_Wikipedia_Workcamp. Viele Grüße! --Mictlancihuatl (Diskussion) 19:09, 21. Apr. 2021 (CEST)

Nachnamen-WLs

Ist es üblich und erwünscht, Weiterleitungen von Nachnamen auf Gesamtnamen anzulegen, wie diese? --2A02:8108:50BF:C694:3193:9550:9D:ACB7 11:44, 17. Apr. 2021 (CEST)

Ja, ist es. Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:45, 17. Apr. 2021 (CEST)
Noch besser sind allerdings Begriffsklärungen. Oft haben andere Sprachversionen Namensvettern beschrieben oder diese sind zumindest in Wikidata erfasst. Zugang ganz einfach über fr:wp, es:wp oder it:wp. Und wenn bereits Vater oder Geschwister verlinkt sind. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:29, 18. Apr. 2021 (CEST)
Wenn die Person die einzige Wiki-relevante mit dem Nachnamen ist und der bislang einzige Artikel mit dem Nachnamen im Lemma, dann WL erstellen; sollte noch jemand mit dem Nachnamen dazukommen, dann zu BKS ausbauen. Wenn's auf deutsch bislang der einzige Artikel, aber es Namensträger für potenzielle Artikel gibt, wäre eine BKS mit einem blauen und sonst roten Links besser; es gibt auch BKS mit nur Rotlinks. Aber eine WL auf den einzigen deutschen Artikel wäre dann wenigstens besser als nichts von beidem. --Blobstar (Diskussion) 23:43, 18. Apr. 2021 (CEST)
Das ist die übliche Praxis, jau. Gestumblindi 19:42, 21. Apr. 2021 (CEST)