Wikipedia:Redundanz/Januar 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Beide Artikel beschreiben die arbeitnehmerfinanzierte Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Ursache ist vermutlich die Copy&Paste-Aktion eines Newbies. --Forevermore 13:35, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

War wirklich nur ein reines Kopieren, die Änderungen waren minimal. Weiterleitung in Arbeitnehmerfinanzierte Altersversorgung eingefügt, außerdem Gehaltsumwandlung und Deferred Compensation korrigiert. Jetzt ist alles wieder schlüssig. Newby wurde informiert. --TWH 14:40, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TWH 22:40, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

behandeln das gleiche Lemma --Atamari 00:42, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: APPER\☺☹ 07:45, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

gleiche Person. --APPER\☺☹ 07:42, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Da hatte ich Tomaten auf den Augen. Neuen Artikel gelöscht und Infos eingebaut.Karsten11 10:57, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 10:57, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln genau dasselbe. Die Informationen und Links ergänzen sich und sollten zusammengeführt werden.--GitGerl 10:50, 5. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GitGerl 11:10, 6. Jan. 2010 (CET)

Davon abgesehen, dass das Lemma "Kirchengeschichte" lauten müsste, erläutert der Artikel Kirchenhistoriker lang und breit die Vorgehensweise der Kirchengeschichte. -- Mark Wolf 12:06, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mark Wolf 14:49, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

--01:33, 8. Jan. 2010 (CET)

Artikel zusammengeführt. Erledigt. -- Milgesch 11:54, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 18:27, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Neuer Artikel Schneewinter 1978/1979 ist redundant zu Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978. 77.187.177.62 12:05, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Erster Artikel ist jetzt Weiterleitung. --тнояsтеn 13:38, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 13:38, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Fast gleicher Name, gleiche Lebensdaten, gleiche Geschichte - ich glaube, das ist die gleiche Person ;) --APPER\☺☹ 07:08, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rosenzweig δ 17:27, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel sollten m.E. zusammengefasst werden... Gruß, TravenTorsvan Diskussionsseite 00:34, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur wegen einer gewissen Überschneidung in der Einleitung und beim Namen ist das noch lange nicht ein Thema, vielmehr handelt es sich um zwei sehr unterschiedliche Themenbereiche, insbesondere auch aus der rechtlichen Bewertung. Daer liegt keine Redundanz vor und eine Zusammnenführung ist nicht nötig, sondern wäre sachlich falsch. --Eva K. ist böse 01:35, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe aber auch nicht ansatzweise, dass es sich hier „um zwei sehr unterschiedliche Themenbereiche“ handelt; die wenigen Informationen des Artikels Erstausgabe können gut bei editio princeps untergebracht werden – wo sie m.E. auch hingehören. Zwei Artikel zum gleichen Thema, von denen einer („Erstausgabe“) (wiki-)international zudem nicht bekannt zu sein scheint, verwirren nur. Zumal in beiden Artikeln beide Begriffe auch noch synonym verwendet werden...
Und, bitte: Die von mir gesetzten Bausteine erst entfernen, wenn das hier – zumindest ein paar Tage – diskutiert worden ist. -- TravenTorsvan Diskussionsseite 03:27, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte schau auf Ralfs Benutzerseite, Chaddys Kommentar sagt das selbse. --Eva K. ist böse 09:08, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt noch die Einleitungen neu formuliert um klarer herauszustellen, dass keine Redundanz besteht. Die interwikis sind auch korrigiert, denn wiki-international sind durchaus beide Begriffe bekannt. Ich hoffe, das passt jetzt so. --FordPrefect42 17:05, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eva K. ist böse 09:08, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut genacht, FordPrefect42! So wird's verständlich... Gruß, TravenTorsvan Diskussionsseite 22:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TravenTorsvan Diskussionsseite 22:02, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Gemeinsamer – neuer – Vorschlag von FordPrefect42 und von mir: Um die Sachlage nach der Überarbeitung noch deutlicher zu machen, regen wir an, den Artikel editio princeps nach editio princeps (Urheberrecht) zu verschieben und unter editio princeps eine kurze Begriffsklärung anzulegen – mit Verweisen auf editio princeps (Urheberrecht) und Erstausgabe; denn schließlich steht der Begriff „editio princeps“ ja nach wie vor für beide Artikel... Gruß, TravenTorsvan Diskussionsseite 23:14, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

In weiten Teilen gleicher Inhalt. --S[1] 00:11, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Trotzdem verdient sowohl die Skulptur als auch die Person einen eigenen Artikel. Die dabei zwangsläufig bestehenden Überschneidungen kann man in Kauf nehmen. Der Baustein ist überflüssig. --Slartibartfass 06:07, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, Slartibartfass, ich bin nicht dieser Meinung. Die Person wäre ohne die Tat mit Sicherheit nicht relevant, und ohne die Tat gäbe es die Skulptur nicht. Das wirklich einzig relevante ist also der Vorfall, dessen durch die Skulptur gedacht wird. Ich halte den Baustein daher nicht für überflüssig und rege an, die Artikel zusammenzuführen. --Snevern 09:19, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Magdeburger Kindersturz von 1969 wäre aber sicherlich nicht relevant. Igor Belikow ist als Ehrenbürger einer Großstadt relevant und sollte wie die anderen Ehrenbürger auch einen eigenen Personenartikel erhalten. Das Denkmal steht im Denkmalverzeichnis und somit unter Denkmalschutz und ist ebenfalls für sich relevant. Wenn es dringend gewünscht wäre, könnte man die Passage zum Vorfall bei Belikow drastisch einkürzen und per Link auf die beim Denkmal ausführlich erläuterte Geschichte verweisen. Das würde den Artikel mMn zwar verschlechtern (weil er aus sich selbst heraus weniger verständlich wäre), aber die doppelte Erwähnung des Vorgang wäre vermieden - warum auch immer.--Olaf2 09:52, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Beide Artikel sind relevant, aber gleicher Text bei der Vorfallsbeschreibung muss nicht sein. Im Artikel zu Belikow gehört er mit Verweis auf Die Rettungstat des Hauptmann Igor Belikow stark gekürzt. --S[1] 13:57, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe bei Igor Belikow jetzt deutlich gekürzt. Schau bitte mal drauf.--Olaf2 14:34, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. --S[1] 16:25, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --S[1] 16:25, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Drei Artikel, eine Zeitung. --Komischn 19:10, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und dreimal der selbe Ersteller. 89.247.164.117 20:52, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --S[1] 00:13, 20. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich idente Lampe bzw. Unterschiede nicht klar.--wdwd 16:41, 20. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd 19:59, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Seit der Einführung des neuen Dienstes Internetmarke überschneiden sich beide Artikel. Die Frage ist, ob die DHL Online-Frankierung überhaupt noch einen eigenen Artikel wert ist. Vorher war die DHL Frankierung unter dem Lemma Online-Frankierung verzeichnet, was m.E. irritierend ist, weil man eher darunter den Artikel Internetmarke erwarten würde, der ja z.B. neben Paketen und Päckchen auch Briefe etc. umfasst. Habe daher den Artikel in DHL Online-Frankierung umbenannt und die Weiterleitung von Online-Frankierung auf Internetmarke gelegt. Der Versuch, beide Artikel sinnvoll über eine BKS zu verlinken, ist mir leider nicht gelungen, da mir keine sinnvolle Formulierung für die BKS eingefallen ist. Eindeutiges Zeichen für eine Redundanz ;-) --Blackjogger 11:13, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das liegt aber nicht unbedingt an den Artikeln, weil die Dienste an sich sind ja selbst redundant. Man kann DHL Pakete als Internetmarke drucken oder über die Seite von DHL. Deswegen denke ich wären diese Bausteine am besten:
{{Dieser Artikel|behandelt die Internetmarke der Deutschen Post. Für die [[DHL Online-Frankierung]] siehe dort.}}
{{Dieser Artikel|behandelt die DHL Online-Frankierung. Für die [[Internetmarke]] der Deutschen Post siehe dort.}}
Okay so? s2g 15:33, 22. Jan. 2010 (CET) Vorlage war unbeabsichtigt reingeraten s2g 18:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gute Idee. Ich habe sie gleich umgesetzt. Danke. -- Blackjogger 17:01, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blackjogger 17:01, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Offenbar handelt es sich um ein gemeinsames Bauwerk für Straße, Schiene und U-Bahn, wie beispielsweise in dem im Straßentunnel-Teil beschriebenen Teil zum Baubeginn deutlich wird. Entweder sollten diese und andere Informationen, die beide Bauwerke betreffen, in beiden Artikeln nachlesbar sein oder die beiden Artikel zu einem vereinigt werden. --bigbug21 12:26, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist das keine Redundanz, sondern eine Auslagerung. Hier wurde der Bahntunnelartikel empfohlen aufgrund der vielen Streckeninfos, die den Hauptartikel überfüllt hätten.
meint -- Bergi 21:15, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, ich hatte diese Diskussion nicht gesehen.
Ich würde vorschlagen, den Artikel wieder zu einem Artikel zusammenzufassen und getrennte Abschnitte für Straßen- und Bahntunnel zu machen. So ausschweifend ist der separate Artikel zum Eisenbahnteil nun auch wieder nicht, dass er völlig unübersichtlich wäre. --bigbug21 16:36, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
lasst es doch getrennt, es sind schließlich bis auf den kurzen Abschnitt der Spreeunterquerung zwei separate Bauwerke. --Störfix 18:28, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das würde bedeuten, einen Gutteil der Geschichte doppelt in zwei Artikeln zu behandeln und auch die Grafik ist eigentlich eine. Und der Tunnel der U55 bekommt dann noch einen dritten, separaten Artikel?! --bigbug21 21:04, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Für mich ist das eine Verkehrswegebündelung und da hat jeder Verkehrsweg sein Lemma. Soviel gemeinsame Geschichte haben die beiden Bauwerke auch nicht und die ist eher übergreifend mit den Themen Regierungsviertel, Potsdamerplatz und Hbf verbunden. Außerdem ist die Geschichte ja nicht zu Ende, wer weis was die Zukunft bringt. Im übrigen hatte jedes Bauwerk einen anderen Bauherrn und damit andere Hersteller (abgesehen vom Kreuzungsabschnitt im Hbf), der Straßentunnel wurde nur in offener Bauweise errichtet und den Unfall gab es beim Eisenbahntunnel. Das generelle Problem ist, dass der Artikel zum Straßentunnel einfach zu dünn ist und auszubauen wäre. Den U-Bahntunnel wird man sicher besser bei der U-Bahn Strecke abhandeln. --Störfix 09:27, 9. Jan. 2010 (CET) P.S. zur besseren Abgrenzung vielleicht den Straßentunnel auf Tunnel Tiergarten Spreebogen verschieben.[1][Beantworten]
Okay, überzeugt. Soweit es keine Gegenrede gibt, können wir den Istzustand beibehalten. --bigbug21 21:15, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nochmal zu obigem: auch wenn ein Gutteil der reinen Bahnstrecken-Infos aus Tiergartentunnel (Eisenbahn) in einen eigenen Artikel Nord-Süd-Fernbahn ausgelagert wurden: es ist übliche Praxis, größeren Eisenbahntunneln separate Artikel neben dem Streckenartikel zu geben. Auch wenn ich das nicht in allen Fällen für nötig halte, der Tiergartentunnel hier ist doch einer der größten seiner Sorte. Und wie Störfix schon sagte: Eisenbahn- und Straßentunnel sind zwei völlig verschiedene Bauwerke. Das einzige, was sie halbwegs gemein haben, ist die Lage der Nordausgänge, ansonsten haben sie auch verschiedene Verläufe, ebenso auch der U-Bahn-Tunnel, der natürlich keinen eigenen Artikel braucht. Denkbar wäre, den künftigen S-Bahn-Tunnel im Eisenbahntunnelartikel mitzubehandeln, da die Verläufe sehr ähnlich sind, auch wenn beide Tunnel voneinander unabhängig sind und andere Geschichte haben, der S-Bahn-Tunnel ist ja noch gar nicht gebaut. --Global Fish 12:56, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, der S-Bahn-Tunnel umfasst ja schon eine etwas längere Strecke und könnte dann getrost in einem Lemma zur S21 oder wie auch immer abgehandelt werden, also ähnlich dem Nord-Süd-Tunnel. Ich wäre ja dafür, dass man den jetzigen Tiergartentunnel in eine BKL umwandelt und die verbliebenen Abschnitte zur B96 als Tiergartentunnel (Straße) auslagert. So hätte man zumindest zwei gleichwertige, klar getrennte Artikel. Dass die Baugeschichte ziemlich identisch ist, mag ja stimmen, allerdings zeigt sich für die Zukunft und die Bedeutung ein klarer Unterschied. Dass die B96 bspw. eine Pseudo-Westtangente ist stört den Eisenbahntunnel ja nicht. -- Platte U.N.V.E.U. 14:37, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bigbug21 11:00, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide gleiche Lebensdaten, daher selbe Person: * 14. September 1899 in Muskau; † 14. Juli 1944 bei Saint-James in der Normandie. Sollte in einem Artikel zusammengefasst, der andere bei korrekter Schreibweise zum Redirect gemacht werden. --NiTen (Discworld) 22:07, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Neuer Artikel wurde als redundant gelöscht. --NiTen (Discworld) 11:09, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NiTen (Discworld) 11:09, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben offenbar dieselbe Stadt. Kashmar scheint dabei auf einem älteren Informationsstand zu beruhen (Provinzzugehörigkeit, Einwohnerzahl), obwohl der Artikel erst ganz neu angelegt wurde. --slg 20:52, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WissensDürster 16:08, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Eingetragen wegen diesem LA Elvis untot 23:30, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde von JARU überarbeitet. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 18:41, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 09:06, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Artikel überschneiden sich, die Begriffen sind aber nicht identisch, bin also für bessere Abgrenzung--Martin Se !? 23:57, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und die ersten beiden sind völlig quellenlos! 89.247.156.13 00:00, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Richtig. Der Artikel 'Oberhaus' war/ist - um es freundlich zu sagen - einfach schlecht. Der Gegenstand wurde von mit unter dem richtigen Lemma "Zweite Kammer" wesentlich besser beschrieben. (So finde ich zumindest.) Warum du also die von mir angelegte Umleitung von "Oberhaus" entfernt hast, verstehe ich nicht. Ich werde sie daher auch wieder einsetzen.
Somit wäre noch die Redundanz zwischen "Senat" und "Zweite Kammer". Nach meiner dortigen Umstrukturierung ist die Abgrenzung imho im Grunde gegeben. Das Problem von "Senat" ist also eher seine Quellenlosigkeit ... --trm 13:37, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde den Redundanzbaustein daher auch entfernen und evtl. einen QS in "Senat" einsetzen. OK, Martin? --trm 13:56, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
So, da es nach einer Woche keine Einwände gab, werde ich die Bausteine nun entfernen. --trm 15:26, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: trm 15:30, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Klärung, wie der sich definitiv schreibt plus Textvereinigung. --Brainswiffer 14:36, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Laut DNB hieß er Hans Sassmann und benutze auch den Namen Hanns Sassmann. Ich vereinige mal, schieb das ganze nach Hans Sassmann, wie er anscheinend offiziel hieß, und richte Weiterleitungen ein. --Strahtw Disk. 14:45, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe seine Unterschrift mit 2 n -das ist sicher. Der Hauptartikel wäre jetzt Hanns Sassmann, dorthin hab ich zumindest alle Inhalte gepumpt --Brainswiffer 15:27, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brainswiffer 15:27, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben im Prinzip den gleichen Fahrzeugtyp, der zweite Artikel führt lediglich ein paar Umbauten anderer Fahrzeuge auf, die aber in der Literatur i.d.R. nicht als Rekowagen bezeichnet werden.Wahldresdner 19:55, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein. Der erstgenannte Artikel beschreibt einen einzigen Untertyp, der zweite die ganze Typenfamilie. Als ich Reko-Wagen TE 59 zum Sammelartikel ausgebaut habe, war Rekowagen TZ 70/1 in äußerst sparsamem Zustand, daran hat sich auch wenig geändert. Zudem ist er fehlerhaft, TZ 70/1 sind in Berlin nie gefahren. Ich kann da nichts finden, was erhaltens- oder übernahmewürdig wäre, daher ist das jetzt ein Redirect. Über dessen Notwendigkeit könnte man sich auch noch streiten, mach ich jetzt aber nicht. Umfangreichere Abschnitte zu einzelnen Untertypen sind zwar denkbar, aber auch dann nicht als eigener Artikel. MBxd1 20:15, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBxd1 20:15, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

am besten unter Turmkugel vereinen, da Kirchturm Spezialfall-- Parakletes 00:16, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parakletes 10:49, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bin mir nicht sicher, ob Kategorien hierher gehören..? Für mich ist nicht ganz ersichtlich, wo denn nun der Unterschied zwischen einem Bauwerk und einem Gebäude ist? podracer_hh 21:21, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorien gehören hier nicht her. Bitte Anleitung bei WP:WPK lesen und dann bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Februar/1 eintragen. --FordPrefect42 11:26, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 11:26, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gleiche Person nur unterschiedliche Lemmas. --P A 15:35, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Angesichts interwiki und Google-Mehrheit scheint Nikolaus heute etablierter. Soll ich's zusammenlegen? --Siehe-auch-Löscher 18:19, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Habe den alten Nico-Artikel leider übersehen. Habe meine neuen Nikolaus-Sachen zu dem alten Nicolaus-Artikel gestellt, um den Erstautoren nicht wegzudrücken. Mein Nikolaus kann gelöscht werden. - Die Schreibweise mit k ist aber wohl richtiger als mit c.--Mehlauge 20:00, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt aus der Nikolaus Friedreich-Seite eine Weiterleitung zu Nicolaus Friedreich gemacht. Da hier geschrieben wurde, dass beide Schreibweisen gültig sind, habe ich dies des Weiteren auf der Nicolaus-Seite vermerkt. Hoffe, das geht so in Ordnung. Damit ist die Redundanz aufgehoben. --P A 15:38, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --P A 15:38, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

In beiden Artikeln geht es ausschließlich um nicht-newtonsche Fluide. Der eine geht mehr auf die Theorie des Fluids ein, der andere mehr auf die Anwendungen. Das kann man sicher zusammenfassen. -- JAS 00:09, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Rheologie Befasst sich mit deutlich mehr als nicht newtonschen Flüssigkeiten habe das jetzt mal so umgestellt das man erkennt das diese nur ein wenn auch häufiges Teilgebiet darstellen.--Saehrimnir 13:48, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Saehrimnir 13:49, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Struktur dieser Artikelfamilie ist sehr vernünftig. Franziskanische Orden ist der Überblicksartikel, Minoriten, Franziskaner (OFM) und Kapuziner sind die Hauptzweige, Franz von Assisi ist der Ordensstifter. Allerdings müssten insbesondere die Artikel „Franziskanische Orden“, „Franziskaner (OFM)“ und „Franz von Assisi“ besser aufeinander abgestimmt werden. --BoyBoy 23:20, 16. Jan. 2010 (CET), geändert 13:25, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich stimme zu. Allerdings ist es nicht ganz richtig, von "franziskanischen Orden" zu sprechen. Es handelt bei den Franziskanern um einen einzigen Orden, der sich im 17. Jahrhundert in drei Zweige gespalten hat. Der zweite und dritte Orden wurden ebenfalls noch von Franziskus gegründet. Lediglich die von Anglikanern oder anderen evangelischen Kirchen ausgehenden Neugründungen sind solche, die sich "auf Franziskus berufen". Das muss in der Einleitung deutlich werden. Die Umbenennung des Artikels Franziskaner in Franziskanische Orden schafft einige Probleme, auch wenn er andere löst. Was ist zum Beispiel mit der Geschichte des 1. Ordens VOR der Teilung? Wo soll man die hinschreiben? Die Minoriten würden zu Recht beklagen, wenn man das bei Franziskaner (OFM) einbaut, weil diese nicht mehr und nicht weniger Nachfolger des Ursprungsordens sind als die Minoriten. Und bei Franziskanische Orden sucht man das auch nicht. Überblicksartikel in Ordnung, um die verschiedenen Zweige zu zeigen, dann aber einen Artikel über die Franziskaner, der die Ordensgeschichte von der Gründung bis zur Teilung enthält, und vielleicht in Übersicht auch noch bis heute (Details in den Einzelartikeln), das fände ich besser. --Sr. F 13:56, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Problem war mir bewusst. Allerdings scheint es mir fast selbstverständlich zu sein, die gemeinsame Geschichte im Artikel „Franziskanische Orden“ abzuhandeln – unter einer Zwischenüberschrift wie „Gemeinsame Geschichte“ oder „Der Männerorden bis zur Teilung“. Das Lemma „Franziskaner“, das die meisten LeserInnen vermutlich eingeben, sollte weiterhin auf „Franziskanische Orden“ weiterleiten, das Lemma „Franziskanerorden“ zukünftig (nach Verbesserung zahlreicher Wikilinks) auf „Franziskaner (OFM)“. Diese Lösung hielte ich für intuitiv begreifbar. --BoyBoy 14:31, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist eine gute Idee. --Sr. F 14:46, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Alles Weitere in der Diskussion zur Kategorie:Franziskanische Orden als Thema. --Sr. F 09:28, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BoyBoy 00:17, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Redundanz ausreichend abgearbeitet; Dank an alle Helferinnen und Helfer! --BoyBoy 00:17, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Artikel sind kreuzweise per "siehe-auch" verknüpft, den Unterschied scheint niemand recht beschreiben zu können, wie sich in beiden Diskussionen zeigt. --Siehe-auch-Löscher 10:14, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil 13:36, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel zum identischen Thema, wobei Altmühltalradweg der umfangreichere ist. Es müsste aber noch geklärt werden, welches Lemma das richtigere ist. --Martin Zeise 23:00, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn man da so ein paar Webseiten zu dem Thema ansurft trifft man hauptsächlich auf die Variante mit Bindestrich:
  • [2] scheint eine ziemlich offizielle Seite zu sein
  • [3] ADFC schreibts auch mit Bindestrich
  • [4] Und auch bei Wikivoyage ist einer drin
Demnach ist Altmühltal-Radweg wohl richtiger. --David Lichti 17:16, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 16:46, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich denke beide Artikel beschreiben an sich den selben Sachverhalt. –– Bwag 13:20, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja seh ich auch so, der gesetzgeber verwendet auch beide begriffe ich würde die begriffe ja zusammenführen, allerdings hab ich noch keinen plan wie das funktioniert; erster artikel :-) --Foy19 21:57, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –– Bwag 01:42, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei fast inhaltsgleiche Tabellen.--Juliabackhausen 09:41, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja und? Die Schwerpunkte sind verschieden, der Kontext ist verschieden, es gibt eine sinnvolle Verlinkung. Gewisse Überschneidungen stellen doch nicht gleich ein Problem dar, sind oftmals sogar wünschenswert, damit der Leser nicht zu viel hin und her klicken muss. Einfach so lassen, kein Problem. --PeterFrankfurt 18:19, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Tabellen sind sich so ähnlich und doch enthalten nicht beide dieselben Fakten. Man könnte das in einen eigenen Artikel auslagern oder eben von dem einen auf das andere verweisen... Ich bin nicht der Meinung, dass so viel Gleichheit in einer Enzyklopädie sein muss.--Juliabackhausen 13:35, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da sehe ich einen Widerspruch: "nicht beide dieselben Fakten" und "so viel Gleichheit". Das zeigt mir, dass es auf die verschiedenen Artikelumgebungen angepasst ist und somit korrekt ist und kein Änderungsbedarf besteht. --PeterFrankfurt 01:33, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, die Schwerpunkte sind verschieden. Da Frequenzband sich auf Kommunikation bezieht, habe ich mal Gammastrahlung usw. aus der Liste entfernt. Redundanz ist meiner Meinung nach nicht mehr gegeben. --Cepheiden 18:42, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden 18:42, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Seite Rodeln befasst sich zu 100% mit Schlitten, die Seite Schlitten befasst sich zu 90% mit Rodeln.

Meines Erachtens sollte die Seite Rodeln inhaltlich nach Schlitten übernommen werden.--GanzOben 09:24, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und auch hier nochmal - ich halte diesen Vorschlag für Unsinnig. Fahren und Auto sind auch keine zwei Artikel. Marcus Cyron 11:13, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Umgekehrt wird ein Schuh draus: gerade *weil* auch Fahren neben Auto sinnlos wäre, gibt es "Fahren" nur in http://de.wiktionary.org/wiki/fahren. Genauso verhält es sich auch hier: http://de.wiktionary.org/wiki/Rodeln definiert das Rodeln als "Talwärts fahren mit einem Schlitten". Also: "Rodeln" hat neben "Schlitten" keine selbständige Bedeutung. Und das spiegelt sich auch im praktisch deckungsgleichen Inhalt der beiden Seiten wider. (nicht signierter Beitrag von JoachimG (Diskussion | Beiträge) 22:14, 11. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich verstehe den Einwand von Marcus C. auch nicht."Fahren und Auto sind auch keine zwei Artikel " - genau! Und deshalb sollten Rodeln und Schlitten es auch nicht sein,oder was?--GanzOben 09:32, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch wenn die Analogie zum Fahren / Auto zwar nicht passte, scheinen mir die Inhalte der beiden Seiten doch hinreichend unterschiedlich. Das mit den 90% bzw. "praktisch deckungsgleich" stimmt nicht wirklich. Wenn sich hier nichts mehr tut, würde ich die Redundanz als unberechtigt behandeln.--Sansibla 11:05, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich jetzt auch überzeugen lassen. Gibt es dich eigentlich noch, GanzOben? Wenn du nicht ausdrücklich an der Redundanz festhältst, nehme ich den Block demnächst raus.--JoachimG 11:12, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JoachimG 23:03, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben an sich den selben Sachverhalt. Vereinigung und Ausbau (z.B. durch Übersetzung aus w:en:Mussar movement wäre wünschenswert). Galaxy07 03:43, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Also gemäß dem Kleinen Lexikon des Judentums, in dem beide Begriffe separat aufgeführt sind, handelt es sich dabei um zwei verschiedene Dinge. Die Musar-Literatur ist eine jahrhundertealte Literaturgattung im Judentum. Die Mussar-Bewegung dagegen kam erst im 19. Jahrhundert auf. -- 87.144.95.47 19:45, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimme dem zu, siehe dazu auch [5] -- 87.144.85.129 15:20, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ok, habe den Baustein entfernt und die Begriffsklärung Mussart angelegt. Galaxy07 21:43, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die BKL ist zwar unter Mussar, ansonsten ist das Thema aber anscheinend erledigt. --Star Flyer 19:23, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Star Flyer 19:23, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei Artikel enthalten einen Absatz über das Abbauverfahren. -- Hofoen 11:56, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 14:30, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel zum selben Thema. Die Frau von Heute ist älter; Die Frau von heute ist ausführlicher. --Facility Manager 16:14, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 15:14, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel/Abschnitte sind bis auf einen Absatz und ein paar Wörter identisch. --84.152.56.224 00:50, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 16:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wortgleich, da dieselbe Institution bis 1968. Bitte formelle Verschiebung in Katholische Universität Löwen veranlassen. wg. Versionsgeschichte. Danke-- Parakletes 22:54, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte Diskussion:Katholieke Universiteit Leuven zur Kenntnis nehmen. Bausteinschubserei ohne eigene Verbesserungsbemühungen bringt niemanden weiter. --SCPS 18:49, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Einspruch! Protest!! Eine eigenmächtige Entfernung der oben angelegten Redundanzbausteine beseitigt die Tatsache der wortgleichen Redundanz keineswegs, sondern schürt die Illusion, das Problem der besonderen Existenz einer einzigen Hochschule bis 1968 sei irgendwie aufgearbeitet, oder streut dem ahnungslosen Leser sonstwie Sand in die Augen.-- Parakletes 22:29, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier wird keine Illusion geschürt. Dass die gegenwärtige Lösung nicht optimal ist, ist allen Beteiligten bewusst, aber von "Illusionen schüren" und "Sand in die Augen streuen" kann keine Rede sein. Bislang hat niemand mit ausreichender Fachkompetenz die Zeit gefunden, einen Geschichtsartikel zu schreiben, der ein eigenes Lemma verdient hätte (und Parakletes ist dazu offenbar weder willens noch in der Lage), und unter diesen Umständen ist die gegenwärtige Lösung Konsens aller einigermaßen fachkundigen User. Mit Redundanzbausteinen ist jedenfalls keinem Leser geholfen, und mit Formalismus auch nicht. Und da Parakletes noch nicht mal bereits ist, die vorhandene Diskussion, als deren Ergebnis die Artikel so aussehen, wie sie aussehen (siehe Link in meinem obigen Beitrag), auch nur zur Kenntnis zu nehmen, sehe ich hier auch keinen weiteren Diskussionsbedarf. --SCPS 18:43, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es geht um die Problemanzeige, die Bearbeitungsbausteine nun mal signalisieren! In der o.a. Disk. wird sehr wohl (offenkundig durch Einheimische) die Problematik der jetzigen (ich sehe sie momentan als schönfärberisch-harmonisierend an) Darstellung moniert unter Verweis auf Lösungen durch internationale Artikel, die einfach und selbstredend dreifach unterteilen. Die Begründung der Entfernung der Bausteine mit "niemand mit ausreichender Fachkompetenz die Zeit gefunden, einen Geschichtsartikel zu schreiben" ist wohl ein schlechter Witz. Eben deshalb steht doch ein Baustein drin! Damit irgendein Kompetenter merkt, dass hier Arbeit wartet. Wer Bausteine entfernt mit der Begründung, der Ersteller des Bausteines solle das Problem selber lösen, oder aber sei inkompetent, der möchte sich über Funktion und Natur der WP-Bausteine bitte nochmal grundsätzlich ins Bild setzen.-- Parakletes 20:01, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe dort kein Problem, das angezeigt werden müsste. Solange, wie niemand sich die Zeit genommen hat, einen Artikel zur gemeinsamen Geschichte bis 1968 anzulegen, muss die Geschichte in den Artikeln zur KUL und UCL abgehandelt werden. Aber auch sobald dieser Artikel bestehen sollte, halte ich es immer noch für die beste Lösung, wenn die Zeit bis 1968 zumindest knapp dargestellt wird, im weiteren dann auf den Geschichtsartikel verwiesen wird, und dann die Geschichte ab 1968 detaillierter dargestellt wird. Es muss dem Leser, der sich kurz über die Unis informieren will, möglich sein, dies zu tun ohne sich durch drei verschiedene Artikel zu klicken. Schönfärberisch-harmonisierend ist dabei gar nichts. Die Problematik wird deutlich dargestellt. Ich verstehe auch nicht, was du mit dem Verweis auf anderssprachige Wikis bezweckst. Eine Dreiteilung wird bei uns vorgenommen und wir waren eines der ersten Wikis, dass diese eingeführt hat. Alles in allem sehe ich daher keinen Grund für das Setzen der Bausteine. -- Athenchen speech 23:49, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn wir in jeden Artikel, in dem "Arbeit wartet", d.h. es noch irgendwas zu tun gibt, einen entsprechenden Wartungsbaustein setzen, können wir 99,98% aller WP-Artikel, einschließlich 95% der Exzellenten, mit solchen Bausteinen versehen. Wem das nicht klar ist, der möge sich über das Wiki-Prinzip bitte nochmal grundsätzlich ins Bild setzen. Die Wartungsbausteine sind hilfreich, wenn a) formale Mängel vorliegen, die von entsprechend geübten Usern auch ohne tiefere Fachkenntnisse schnell beseitigt werden können (Qualitätssicherung) oder b) der Artikel Mängel aufweist, auf die der unbedarfte Leser hingewiesen werden sollte (fehlende Quellen für problematische Passagen, strittige Neutralität etc.). Hier liegt keines von beidem vor. Es gibt triftige Gründe, die gemeinsame Geschichte beider Unis in beiden Artikeln darzustellen, und wo ist für den Leser das Problem, wenn der gleiche Text auch im Artikel zur anderen Uni steht? Und wenn Du Schwierigkeiten mit bestimmten Aussagen hast (ich kann bislang keine "schönfärberisch-harmonisierende" Darstellung erkennen), erläutere sie doch bitte auf der Artikeldisku (keine Sorge, eine von beiden reicht; wenn wir uns auf neue Formulierungen einigen, übertragen wir sie auch in den anderen Artikel). Wenn Du aber weiterhin auf Deinem Baustein bestehst, empfehle ich die Lektüre von Benutzer:Janneman/Schubser. --SCPS 17:46, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es tut mir leid, dass zwei schlichte Bausteine solch erregte Reaktionen hervorrufen. Offenbar habe ich völlig ahnungslos eine wunde Stelle getroffen. Niemandem soll seine bislang investierte Mühe in Abrede gestellt werden. Im Gegenteil, als ich hier zufällig draufgelangte, habe ich das mit Gewinn registriert. Beide Artikel stellen eine Bereicherung dar. Dass ich an der kritischen Stelle stutzig wurde, und mir dieses als überflüssige Redundanz (freilich gehörte eine knappere Zusf. hierher!) auffiel, ich dieses artikulierte, war doch keine Abwertung. Im Gegenteil soll nichts geschmälert werden. Nur: Unkommentierte Kopien wortgleicher Langpassagen in verschiedenen Artikeln bringen gar nichts. Sie öffnen allenfalls Spekulationen Tor und Tür. Ist denn das so schwer zu begreifen?... -- Parakletes 23:48, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Weiter: Momentan ist es nicht möglich, die Katholische Universität Löwen als Ausbildungsstätte von Absolventen vor 1968 zielgerichtet in den jeweiligen Artikeln zu verlinken, denn man landet auf einer unvollständigen und nahezu abwegigen BKL. (!) Hier verweigert man eine treffende Weiterleitung unter Verweis auf eine offensichtlich grassierende wikigene Erythrophobie. Wo aber bitte steht geschrieben, dass vorgeschlagene Lemmata nicht einmal namentlich in Erscheinung treten dürfen, weil dann nur ein roter link zu sehen wäre? Langsam reicht es aber... (Ich reg mich ja wieder ab) grüße-- Parakletes 15:11, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Normalo 11:38, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es wird nicht klar ob Pfropfen eine Art der Pflanzenveredelung ist oder ein Synonym. -- Avron 18:42, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Verdeutlichung: In Pflanzenveredelung, dem angeblichen Übersichtsartikel, wird auf den Artikl Pfropfen nicht mal verwiesen. Stattdessen wird aber auf Pfropfen Unterarten, verwiesen. Was für Unterschiede zwischen dem Pfropfen und anderen Arten gibt, wird nirgendwo erklärt.-- Avron 20:03, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich zitiere ohne Ahnung zu haben, eine IP aus der Versionsgeschichte: "Keine Redundanz: Pflanzenveredelung ist der allgemeine Artikel und Pfropfen (Pflanzen) eben eine Art der Pflanzenveredelung, wie bei Bohnenkräuter und Sommer-Bohnenkraut." --P. Birken 18:03, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Abgegrenzt. Dank gebührt Benutzer:RalfDA -- Avron 19:49, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 19:49, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Einleitung von Wasserhaltung klingt so, als sei Wasserkunst nur ein anderer Begriff dafür. Das ist aber nicht der Fall, hier sollte eine klare Abgrenzung (keine Zusammenführung der Artikel) erfolgen. Siehe auch Diskussion:Wasserhaltung#Abgrenzung Wasserhaltung zu Wasserkunst.

Anders sieht es mit dem Abschnitt Wasserhaltung im Artikel Grubenwasser aus; der ist klar redundant zum Artikel Wasserhaltung. Die in Grubenwasser#Wasserhaltung enthaltenen Informationen sollten in Wasserhaltung#Bergbau integriert werden und danach sollte der Abschnitt gekürzt und mit einem Verweis auf den Hauptartikel versehen werden. --TETRIS L 17:49, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei den beiden Artikeln Wasserhaltung und Grubenwasser stimme ich voll mit Dir überein, bei der Wasserkunst sehe ich das nicht so kritisch wie Du. Ich werde mir die Artikel in den nächsten Tagen mal zur Brust nehmen. --Pittimann besuch mich 19:53, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wasserhaltung habe ich soweit überarbeitet das die Redundanz zu Wasserkunst nicht mehr vorhanden ist. --Pittimann besuch mich 20:30, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Redundanzen sind abgearbeitet, weitere Artikelverbesserungen kommen noch. --Pittimann besuch mich 16:07, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 16:07, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Eventuell sollte man den LKAS-Artikel in den Artikel Spurhalteassistent integrieren. Mir ist klar, dass es sich beim ersteren um einen speziellen Assistenten handelt, von der Vorgehensweise gibt es aber kaum Unterschiede. --VinylVictim 01:05, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Auch in Spurhalteassistent werden eigentlich nur die Systeme verschiedener Hersteller mit ihren jeweiligen Messmethoden präsentiert. Eine etwas herstellerunabhängigere Darstellung, die die verschiedenen Möglichkeiten der Ein- und Ausgabe (Spurbestimmung und Warnung bzw. Eingriff in die Steuerung) aufzeigen, wäre hier wünschenswert. Da Lane Keeping Assist System nur eines von vielen Systemen ist, sollte es sich dabei problemlos integrieren lassen. Soweit ich das sehe hat es auch kein Alleinstellungsmerkmal, das einen Artikel speziell dafür rechtfertigen würde. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 12:00, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 20:25, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Sollte lizenzgerecht im Hauptartikel vereinigt werden. --jergen ? 14:47, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 21:09, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

verschoben nach Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Rechtwinkliges Dreieck,Hypotenuse,Kathete --Siehe-auch-Löscher 08:12, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kmhkmh 01:18, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ERF Medien scheint der Trägerverein des Evangeliums-Rundfunks zu sein. Im Artikel ERF Medien ist dagegen nur das schweizer Tocherunternehmen beschrieben (Hinweis: gleiches Logo der Organisationen). Der Bezug zu ERF Medien in Deutschland und zum Evangeliums-Rundfunk fehlt dagegen nahezu komplett. --217.231.248.223 18:08, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Soweit ich weiß (bin mir nicht sicher obs stimmt), gibt es in D/AT/CH jeweils einen Trägerverein und Rundfunksender, die sind aber rechtlich voneinander getrennt. Wahrscheinlich haben die Artikel schon alle ihre Berechtigung, aber man sollte sie trennen. Und, wie gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht. -- Qhx 20:09, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das könnte schon sein. Aber dann kann unter ERF Medien nicht nur die Schweiz beschrieben werden, wenn es so eine Organisation zweimal gibt jeweils in D und CH. Die Artikel sollten dann ERF Medien (Schweiz) und ERF Medien (Deutschland) heißen, vielleicht mit einer Begriffsklärung ERF Medien / Evangeliumsrundfunk – oder man macht halt nur einen Artikel mit entsprechenden Abschnitten. --217.231.223.64 00:06, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ich es richtig sehe, läuft heute unter "ERF Medien" alles, was früher "Evangeliums-Rundfunk" hieß. In Deutschland wurde der Vereinsname 2009 geändert. So deute ich jedenfalls die ERF-eigene Historie. Insofern sollte wohl alles im Artikel ERF Medien zusammenlaufen. Ob eine Unterteilung nach CH und D nötig ist, weiß ich nicht. -- ChoG 08:36, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe heute noch einmal reingeschaut und glaube, dass der Vorschlag von 217.231.223.64 der beste ist:
So können die landesspezifischen Unterschiede am besten herausgestellt werden.
  • Dann noch eine Weiterleitung Evangeliums-Rundfunk nach ERF Medien (Deutschland) einrichten, weil der Name so wohl in D am gebräuchlichsten war (wenn ich alles, was ich so gelesen habe, richtig deute).
  • Evtl. könnte man jeweils noch eine Begriffsklärung anbringen, die jeweils auf den Artikel des anderen Landes verweist.
Ist das eine gangbare Lösung? -- ChoG 20:08, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Scheint mir sinnvoll zu sein; übrigens, gibts in Österreich keinen Verein? Sollte, falls vorhanden, mit berücksichtigt werden, ich find aber spontan keine Quelle dafür. -- Qhx 14:40, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Verschiebungen jetzt mal durchgeführt: ERF Medien -> ERF Medien (Schweiz) und Evangeliums-Rundfunk -> ERF Medien (Deutschland). Ich hoffe, dass ich auch die meisten Links gefixt habe. Jetzt müssen noch Seiten für ERF Medien Österreich und ERF Tirol angelegt werden. Auch ERF International ist mir aufgefallen, was wohl heute nicht mehr identisch ist mit dem ERF in Wetzlar. Jetzt muss ich aber erst einmal wieder etwas anderes arbeiten... -- ChoG 11:37, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Heute habe ich den Artikel ERF Südtirol erstellt. Ich denke, die Redundanzen zur ERF sind damit abgearbeitet. Als "ERF Medien" bezeichnen sich die Organisationen ERF Medien (Schweiz), ERF Medien (Deutschland) und ERF Medien Österreich (Eigenbezeichnung ohne Klammern). In Südtirol scheint alles noch unter dem Namen "ERF Südtirol" zu laufen, also ohne "Medien". -- ChoG 13:01, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ChoG 15:05, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden Begriffe sind in ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung Synonyme, wobei als Fachbegriff nur "Binnenmarkt" gängig ist. Der Ausdruck "Gemeinsamer Markt" ist dagegen vor allem deshalb bekannt, weil er bis Ende der 80er Jahre für den (damals zwar schon vertraglich vorgesehenen, aber noch nicht vollständig umgesetzten) Europäischen Binnenmarkt gebraucht wurde. Ich würde deshalb eine Weiterleitung von Gemeinsamer Markt auf Europäischer Binnenmarkt vorschlagen. --El Duende 13:37, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Alternative: In der englischen WP leitet common market (Gemeinsamer Markt) auf single market (Binnenmarkt) weiter, wo sich eine Begriffsklärung findet, die auf den European Common Market (Europäischer Gemeinsamer Markt) verweist und hierfür auf die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft verlinkt (einen Artikel zum Europäischen Binnenmarkt gibt es in der englischen WP nicht). Da der Artikel Binnenmarkt schon jetzt eine BKL auf Europäischer Binnenmarkt enthält, könnte Gemeinsamer Markt auch einfach auf Binnenmarkt weitergeleitet werden. --El Duende 00:17, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Da keine Gegenvorschläge kamen, habe ich das jetzt so durchgeführt - der neue fusionierte Artikel Binnenmarkt könnte noch eine inhaltliche Überarbeitung gebrauchen, aber das Redundanzproblem besteht jedenfalls nicht mehr.--El Duende 21:15, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 21:15, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Bundesverfassung der Schweiz vor 2000 hiess es Handels- und Gewerbefreiheit, heute heisst es das Grundrecht Wirtschaftsfreiheit. Der Begriff Gewerbefreiheit wird in der Schweiz nicht verwendet. --Allesmüller 11:07, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Mag sein, dass es in der Schweiz so ist. Aber in Deutschland und sonstwo ist die Gewerbefreiheit ein lange anerkannter Begriff. Ich verstehe nicht, warum diese Artikel redundant sein sollten. Der Artikel Wirtschaftsfreiheit beschreibt das Grundrecht in der Schweiz. Der Artikel Gewerbefreiheit beschreibt die Gewerbefreiheit wie man sie in Deutschland, Österreich und sonstwo kennt. Dass man in diesem Rahmen auch ein Wörtchen zur Wirtschaftsfreiheit in der Schweiz verliert ist eher selbstverständlich als eine Redundanz. --Alkibiades 14:52, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Redundant, weil beide Wörter denselben Inhalt haben. --Allesmüller 20:00, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Redundanz kann ich auch nicht sehen. Wirtschaftsfreiheit beschreibt ein Grundrecht in der Schweiz, dass darin besteht, dass die Schweiz Gewerbefreiheit garantiert und darüber hinaus noch anderes (was auch immer das sein mag). Potentiell besteht hier natürlich Gefahr, dass in Wirtschaftsfreiheit Gewerbefreiheit noch einmal dargestellt wird. Dieser Gefahr erliegt der Artikel aber nicht. Der Baustein sollte entfernt werden.Karsten11 09:12, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Bausteine jetzt mal wegen Sinnlosigkeit bzw. ungerechtfertigte Einstellung entfernt. --Alkibiades 21:33, 15. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alkibiades 21:33, 15. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gleiche Person. --APPER\☺☹ 07:13, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo. Mit einigen Mühen konnte ich die Redundanz abarbeiten. Werde binnen Kurzem eine Weiterleitung von Shah Waliullah nach Šāh Walīyullāh ad-Dihlawī vornehmen. Gruß -- A.Abdel-Rahim 04:19, 29. Apr. 2010 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim 04:19, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

besser zusammenführen. Die gesonderte Etymologie hängt - auch mit dicken Anmerkungen - nur mehr herum-- Parakletes 16:39, 16. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt auch keine nennenswerten Links auf das Toponym. EInfach die paar Links umbiegen, dann das Toponym löschen. --h-stt !? 15:18, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
erledigt? --h-stt !? 18:34, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Da sehe ich keine Redundanz. Der eine Artikel behandelt Kliff unter dem Aspekt der Toponomastik, der andere Artikel hat die geologische Form der Kliffküste zum Inhalt. Kliff ist demnach nicht gleich Kliffküste. Letztere ist eine spezielle Küstenform. Kliff als Begriff der Toponomastik kann weit ab von jeder Küste im Binnenland auftreten. Die aufgeführten Beispiele belegen dies. Beide Artikel behalten. - Weetwat 20:21, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Versuch einer Zusammenfassung ist sichtbar gescheitert. Kliffküste ist bestimmt kein romanisches Lehenwort, wie im Artikel jetzt behauptet wird. Das alleine macht eigentlich schon deutlich, dass hier Äpfel mit Birnen gepaart werden sollen. Weetwat 21:24, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe eben irritiert zur Kenntnis genommen, dass Orscholz im Saarland mit einer Küstenformation verlinkt wurde. Ä-hem, ohne jetzt zu tief in die Geografie Deutschlands und Europas gehen zu wollen, es sind fast 500 Kilometer von dort bis zur nächsten Küste. Auch der Name der niederrheinischen Stadt Kleve leitet sich keineswegs von einer Küstenlinie ab. Als erst Hilfe habe ich diese, schon mehr als sinnverzerrenden Links, rausgenommen. Wenn sich das Lemma Kliff (Toponymie) aus meiner Sicht unter Kliffküste hätte einordnen lassen, hätte ich es dort untergebracht. Aber den Sinn von Ortsbezeichnungen im Binnenland mit einer Küstenformation gleichzusetzen passt nicht. Emscherblau 13:09, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe Kliff (Toponymie) jetzt erst mal wiederherstellt, nach dem gescheiterten Integrationsversuch in den Artikel zur Küstenformation. Worin liegt die Redundanz? Für mich werden zwei verschiedene Sachverhalte/ Inhalte behandelt. Auch Überschneidungen sehe ich keine. Weetwat 19:59, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

ich erklär das für erledigt, hier wird Kliff=Felswand erklärt (was der artikel aber wirklich nicht wirklich geschafft hat), das hat mit küste an sich mal gar nix zu tun, ausser dass es auch küsten gibt, die kliffformationen ausbilden - ein allgemeineres lemma zu wortstamm wär möglich --W!B: 16:17, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 16:17, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte im zweiten Artikel zusammenführen, da der erste Artikel nur einen Teil vom Zweiten beschreibt. Danke aus der allg. QS --Crazy1880 18:39, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der erste Artikel ist umfassender, weil er nicht nur eine Sorte Quetschventile beinhaltet und, inzwischen, auch alle Inhalte des später erstellten zweiten Eintrags enthält. Aus dem Grund sollte meines Erachtens der erste Artikel weitergeführt und der zweite Artikel dann gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von Martinkat (Diskussion | Beiträge) 10:12, 18. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Der Inhalt des ersten Artikels ist in der Tat vollständig im zweiten enthalten. Ich habe ihn durch einen Redirect ersetzt.---<(kmk)>- 00:36, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pneumatisches Schlauchquetschventil ist jetzt eine Redirect auf Quetschventil. ---<(kmk)>- 00:36, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Peer Review und Wissenschaftliche Fachzeitschrift müsste man deutlicher von einander abgrenzen (bzw. den Prozess bei ersterem ausführlich und bei letzterem kurz erklären), bei Reviewed Paper würde vermutlich ein redirect zur Zeitschrift reichen. Auch die Interwikis müssten geeinget angepasst werden. --HyDi Sag's mir! 19:50, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Zeitschrift ist etwas anderes als das Verfahren zur Beurteilung eines Artikels darin. Getrennte Artikel sind daher angebracht. In der aktuellen Version von Wissenschaftliche Fachzeitschrift kann ich keine Redundanz zu den anderen beiden genannten Artikeln erkennen. Das Verfahren des Peer Review wird nicht ausführlich dargestellt, sondern im Fließtext verlinkt. Genau so soll es sein.
Reviewed Paper besteht im wesentlichen aus einer Darstellung dessen, was Peer-Review ist. Ich habe die wenigen Details, die nicht bereits in Peer-Review zu finden sind, dort eingearbeitet.---<(kmk)>- 00:21, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es gibt keine wesentliche Redundanz (mehr) im Artikel Fachzeitschrift. Reviewed Paper ist jetzt ein Redirect auf Peer Review.---<(kmk)>- 00:23, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann keinen Unterschied zwischen den beiden Themen entdecken, außer dass der eine Artikel ausführlicher ist als der andere. Ich wäre dafür, den Artikel Subpixel zugunsten eines Redirect in Subpixel-Rendering einzuarbeiten, das entspricht dem Inhalt des Artikels. -- Qhx 13:25, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe schon einen Unterschied. Das eine ist das Objekt "Subpixel" und das andere ist eine Technik, die mit eben diesen Objekten arbeitet. In Subpixel war allerdings ungebührlich viel Gewicht auf die Beschreibung des Subpixel-Renderings gelegt worden. Das habe ich eingedampft und teilweise in Subpixel-Rendering eingearbeitet. Damit ist dieser Redundanzfall erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inhalte aus Subpixel sind in Subpixel-Rendering eingearbeitet.---<(kmk)>- 02:35, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Gleiches Ereignis, divergierende Darstellung, vgl. Diskussion:Móðuharðindin. Grüße von Jón + 10:43, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Móðuharðindin ist jetzt ein Redirect auf Laki-Krater#Ausbruch 1783.---<(kmk)>- 04:45, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der neue Artiikel Sriracha Sauce ist eine Teilmenge der Chilisauce, dort gibt es betreits einen Absatz darüber. Bitte einarbeiten, oder entspr. kenntlich machen. --Hdamm 08:40, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In Chilisauce gibt es jetzt einen Verweis auf den Hauptartikel Sriracha-Sauce---<(kmk)>- 04:48, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das gleiche in grün, einmal als Link auf einen Abschnitt, einmal als eigener Artikel.--Cirdan ± 18:35, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

ES ist nicht das gleiche in grün. Ich denke der Unterschied ist nun erkennbar.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Niesen 20:14, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Pfannenwagen enthält einen Abschnitt "Torpedowagen". Dies ist jedoch ein Synonym für Roheisenmischerwagen, der einen eigenen Artikel hat. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 11:37, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:56, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unterschied? Die Tertiarier können in der Welt bleiben und der dritte Orden auf der Venus? -- Saltose 01:20, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:57, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da es hier nicht nur um Redundanz geht, bitte Wikipedia:Redaktion_Informatik/Qualitätssicherung#X87 diskutieren. --BerntieDisk. 19:26, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:55, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das dasselbe? Hier gibt es noch weitere Begriffe dafür. Ich kenne mich leider zu wenig aus. --Nighttrain 23:46, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich schlage vor, eine Weiterleitung von Horometrum zu Nocturlabium anzulegen, da nur der zweite Artikel mit Interwikis verbunden ist. Es scheint sich um denselben oder fast denselben Gegegenstand zu handeln. Obersachse 17:36, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
dito: für Weiterleitung von Horometrum zu Nocturlabium --Jo.Fruechtnicht 14:53, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Horometrum in Nocturlabium eingearbeitet und zum deuschsprachigen Lemma Sternuhr verschoben. --Luekk 16:05, 8. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Luekk 16:05, 8. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Funktionsweisenbeschreibung des Aspirationspsychrometers und des Psychrometers sind ähnlich, beide Artikel beschreiben das gleiche Gerät (nicht signierter Beitrag von Tillmann Walther (Diskussion | Beiträge) 18:48, 25. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Aspirationspsychrometer ist inzwischen eine Weiterleitung auf Psychrometer, womit sich das wohl erledigt hat. --El Grafo (COM) 13:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Grafo (COM) 13:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

← Vom Portal Photographie

Beide Artikel sollten zusammengeführt werden. Die Unterscheidung zwischen beiden Begriffen wird im Portal Photographie als sinnlos/falsch eingeschätzt. Dafür spricht, dass der Artikel Weichzeichnen auch von Weichzeichnung spricht. Selbst die Artikelautoren verwenden also beide Begriffe synonym. -- Pberndt (DS) 21:08, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Fein. Danke für die Mühe. Erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pberndt (DS) 17:59, 29. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Onlinestudium ist nur eine Abgrenzung zum Fernstudium ist dort wahrscheinlich besser aufgehoben. Anschließend bitte eine Weiterleitung erstellen, danke --Crazy1880 07:17, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so, habe die beiden Artikel zusammengeführt und unter "Onlinestudium" einen Redirect angelegt. --KWa 12:47, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KWa 12:47, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

bitte in "Tornister" einarbeiten und dann hinverlinken-- Parakletes 13:02, 16. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Tornister geht es um eben den - die Bezeichnung Tornister für die Große Kampftasche der Bundeswehr ist unpassend, auch wenn die Große Kampftasche bei der Bundeswehr die Rolle übernahm, die der Tornister bei der Wehrmacht hatte. Hauptsächlich geht es aber um solche Taschen, wie die Kleine Kampftasche. Ansonsten gäbe es ja auch eine Redundanz zwischen meinem Artikel und den über Rucksäcke. -- Ironmonger 13:43, 16. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Tornister haben einen eigenen Rahmen und sind anders konstruiert als Kampftaschen. Aufschlussreich der Artikel Kampftasche: „Die Große Kampftasche wurde oben am Koppeltragegestell befestigt und hatte einen ähnlichen Aufbau wie die Kleine Kampftasche. Später wurde ein konventioneller Rucksack unter derselben Bezeichnung geführt.“ Ergo: Vereinigung = Unsinn. Gruß Tom 18:11, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 14:29, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Perthshire ist die traditionelle Grafschaft, Perth and Kinross das Unitary Authority. --85.179.167.50 20:48, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Definitiv 08:23, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel sind in weiten Teilen inhaltlich und vom Wortlaut identisch.--Trockennasenaffe 11:27, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Der umfassendere Ansatz ist die Existentiale Interpretation; dementsprechend ist der Artikel ausführlicher. Entmythologisierung ist ein - zentraler - Begriff aus diesem Ansatz. Der entsprechende Artikel sollte sich vornehmlich auf diesen Begriff konzentrieren und alles andere dem anderen Artikel überlassen. Ich habe in diesem Sinne schon etwas unternommen, bin aber noch nicht fertig. --Coyote III 18:10, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

So, Mission erfüllt, denke ich (siehe die beiden Artikel und Diskussion:Entmythologisierung. Gruß, --Coyote III 19:58, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 17:42, 24. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel beschreiben das gleiche unter ähnlichem Lemma. --130.83.72.155 21:45, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolfgangRieger 01:45, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel über die freie Autowerkstatt sollte in Autowerkstatt eingebaut werden, um diesen aufzuwerten. Danke --Crazy1880 20:33, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ist die Aufteilung Autowerkstatt, Freie Autowerkstatt, Markenwerkstatt, Werkstattkette sinnvoll. Der derzeitige Inhalt von Freie Autowerkstatt gehört aber zu 80 % nach Autowerkstatt.Karsten11 11:57, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde das ganze erstmal unter Autowerkstatt zusammenführen und dort die Begriffe Freie Autowerkstatt, Vertrags- oder Markenwerkstatt und Werkstattkette klären. Ein solcher Artikel ist noch lange nicht überfrachtet, sondern könnte mit etwas Zuwendung sogar lesenswert werden. Wenn keine Einsprüche kommen, führe ich das zusammen. --Siehe-auch-Löscher 11:46, 22. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erledigt durch Zusammenlegung, Nachwischen erwünscht. --Siehe-auch-Löscher 08:06, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe-auch-Löscher 08:06, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der zweite wurde aus dem Geschichtsabschnitt des ersteren ausgelagert, ohne diesen entsprechend zu kürzen. Folge: Zwei Artikel, gleicher Text. --S[1] 15:39, 31. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint seit dem 8. März 2011 erledigt zu sein. Die Bausteine wurden aus den beiden Artikeln entfernt. Beanstandungen und Rücksetzungen gab's keine. --Coyote III 23:36, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 23:36, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Stadtteile seit 1992 zusammengelegt, um Überschneidung mit Reudnitz-Thonberg zu vermeiden und einen vollständigen Artikel mit Infobox zu erhalten wäre eine Zusammenlegung in Reudnitz-Thonberg sinnvoll. -- 92.116.145.59 (23:29, 6. Jan. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Redundanz nicht mehr vorhanden. --Coyote III 13:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 13:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

[die Bausteine setzte Benutzer:Wynyard, hier in chronologischer Ordnung nachgetragen/dazwischengeschoben von Ibn Battuta 13:43, 17. Jan. 2010 (CET)][Beantworten]

Soweit ich das verstehe, ist das 100%ig dieselbe Sportart, also zusammenführen, mit Weiterleitung vom andern Lemma. Keine Ahnung, was im Deutschen der "richtige" Ausdruck ist. Das englische Wortungetüm dürfte mal wieder zu zig Falschschreibungen im Artikel à la "Stand up Paddler" usw. führen, daher würde ich in dubio pro deutsch stimmen. Klingt natürlich nicht so megacool, ich weiß. Aber vielleicht finden wir ja auch noch jemand, der weiß, was "richtig" ist?... --Ibn Battuta 13:43, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

So, will als Einsteller des Bausteins mich dann auch mal äußern... hatte nur nicht mehr so die Zeit, als ich den Baustein endlich irgendwie hingebastelt hatte...: Ich hab von dieser Sportart bisher nur 2 - 3 mal was gelesen, immer unter der Abkürzung SUP... das dürfte für Stand Up Paddling gestanden haben, weil die berichte immer irgendwie mit England/Amerika zu tun hatten... Ich weiß nicht mal, ob es diese Sportart in Deutschland so überhaupt schon betrieben wird. Ich finde den Artikel [Stand Up Paddle Surfing] besser, und er enthält eigentlich alles, was in dem anderen Artikel auch drin steht... von daher könnte man meiner Meinung nach der Artikel Stehpaddeln löschen und den Inhalt von Stand Up Paddle Surfing verschieben unter ein gebräuchliches Lemma, welches ich allerdings im Deutschen noch nicht wirklich kenne... -- Wynyard Disk 20:55, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Artikel sind im Sept. 2011 zusammengelegt worden. --Coyote III 21:58, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 21:58, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Aus Appenzeller Bahnen (1989): "Juristisch gesehen handelte es sich dabei um eine Übernahme der anderen Gesellschaften durch die Appenzeller Bahnen." Aus Appenzeller Bahnen (2006): "Die heutige AB ist also immer noch die 1886 gegründete Gesellschaft (Handelsregistereintrag 26. Juli 1886)."

Fazit: Die gleiche Gesellschaft mit dem gleichen Namen. Warum sollte es da zwei getrennte Artikel geben? --Zumbo 15:47, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hats du die Artikel wirklich gelesen? Das eine ist eine reine Schmalspurbahn, das andere eine AG aus zig verschiedenn Bahnen. Die Artikel wurden bewuste vom Portal Bahn getrennt, da es zwei verschieden Paar Schuhe sind. Man beachte einfach mal die Diskussion:Appenzeller Bahnen (1989). Bobo11 16:01, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn sich der Antragsteller nicht mal mit den Diskusionsseiten auseineadersetzt.... Bobo11 16:04, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Diskussionen gelesen, und ich sehe keine Begründung für eine Trennung. Wenn eine Fluggesellschaft eine Konkurrenzairline schluckt und danach zusätzlich Interkontinentalflüge anbietet, ist das auch kein Grund für einen neuen Artikel. --Zumbo 16:44, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Es war aber keine Übername sondern eine Fusion. Udn wenn man im Protal bahn zur Erkentniss gekommen ist das zwei Artikel besser sei, solte mand em nicht wiedrsprechen. Denn Von der Systematik her, legen wir in dem Bereich neue Artikel an wenn es sich um eine Fusion handelt. Da durchwegs die gesamt Struktur des EisenbahnuUnternehmes sich damit ändert. Und eben das Probelem auftauchen, wenn es sich um die Geschichte des vor Fusionsunternehmen handelt. Man kann eben wenn man Unternehmen aufteilet, das alte Unternehmen abschliesend behandeln, somit ist auch von der Wartungsseite her die Zwei-Artikel-Variante zu bevorzugen. Änderungen an Strecken gehören ja in den Streckenartikel und nicht in denn Unternehmensartikel. Bobo11 17:29, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Redundanz nicht (mehr?) vorhanden. Bausteine sind auch schon lange nicht mehr drin. --Coyote III 22:03, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 22:03, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da beide Artikel hauptsächlich den Unterschied zwischen Lack und Wachs darstellen, und bei Recht kompakt sind. Ist ein gemeinsamer ausführlicher Artikel mit Abnitten zu Lack und Wachs besser. HBR 15:34, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Stimme vollständig zu, möchte aber die letzte Diskussion zum Thema erwähnen. --Siehe-auch-Löscher 16:00, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Redundanz scheint nicht (mehr) vorhanden zu sein. Bausteine wurden bereits im Juni 2010 entfernt. --Coyote III 22:05, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 22:05, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein Verbrechen, drei Opfer, einer von (mutmaßlich) acht Tätern. Über Letzteren haben wir (als einzige Person aus der Gruppe der Angeklagten) sogar einen brauchbaren Ansatz einer Biographie, die drei Artikel zu den Opfern sind dagegen nahezu wortgleich zueinander – einzig zu Andrew Goodman gibt es drei individuelle Sätze zum eigenen Leben. Lösungsvorschläge: Entweder einen Artikel über den Vorfall an sich, die Opfernamen meinetwegen als Redirect und den Täter eventuell sogar getrennt behalten, oder alles in die Täterbiographie. Alternativ wäre ein individueller Ausbau der Opferbiographien denkbar, die englische WP hat da jeweils mehr, was ich aber nicht inhaltlich geprüft habe, und auch relevanzmäßig nicht abschätzen will. Drei fast identische Artikel, die auch seit vier Jahren nicht nennenswert angefasst wurden, ist jedenfalls nichts. --YMS 20:40, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hatte letztes Jahr einen ähnlichen Fall mit Bezonvaux und den acht anderen im Ersten Weltkrieg zerstörten Dörfern (siehe Artikel). Mein Redundanzantrag wurde damals allerdings abgelehnt, da nicht wirklich eine Redundanz vorliegt, sondern lediglich die Artikel gleich sind. Dies zur Information. Gruß--Daiichi 00:43, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt da aber ein paar Unterschiede: Die Dörfer sind als benannte geographische Objekte per se relevant, auch wenn es natürlich sehr schade ist, dass sich (auch bislang) niemand gefunden hat, der wirklich etwas zum jeweiligen Ort schreiben wollte. Dann war auch der Erste Weltkrieg natürlich ein Ereignis von enormer Tragweite, das hier in hunderten Artikeln abgehandelt wird. Hier liegt der Fall anders: Es gibt kein Indiz, dass einer der Beteiligten ohne den Mord auch nur den Hauch einer Chance auf enzyklopädische Relevanz gehabt hätte. Dass jenes Ereignis alleine sie aber zu eindeutigen Personen der Zeitgeschichte machen soll, ist ebenfalls nicht erkennbar – immerhin haben wir noch nichtmal einen winzigen Artikel zu der Tat selbst, sondern alle vorhandenen Informationen fast vollredundant auf die vier Artikel verteilt. --YMS 15:50, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann schlage ich das Lemma "Mord an Michael Schwerner, Andrew Goodman und James Earl Chaney" vor (Reihenfolge der Tötungen). Der Tatort findet sich im Film-Artikel. Im Zusammenhang steht auch der Mord an Henry Hezekiah Dee und Charles Eddie Moore, deren Leichen auf der Suche nach "unseren" drei gefunden wurden, als diese noch als vermisst galten. Die Wählerregistrierungsaktion im Freedom Summer hätte auch einen Artikel verdient. --Liondancer 16:09, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

So richtig glücklich bin ich nicht - nun gibt es neben dem Artikel zum Mordfall selbst halt weiterhin Artikel zu den drei Opfern und einem der Mörder, obgleich alle allein durch den Fall relevant sind. Immerhin: Die Opfer-Artikel wurden deutlich ausgebaut und enthalten nun jeweils halbwegs solide biografische Informationen, die Überschneidungen halten sich in Grenzen. Killen dürfte noch Potential für einen weiteren Ausbau haben. Danke soweit mal. --YMS (Diskussion) 18:27, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: YMS (Diskussion) 18:27, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Zusammenhang und Unterschied zwischen den beiden Artikeln für Laien schwer nachvollziehbar. --Snevern 08:01, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

vor etwas angst zu haben ist eine phobie.es gibt spinnen phobie, die bedeutung liegt darin das man angst vor spinnen hat. mehr oder weniger behandeln beide themen das selbe. ich würde phobische störung als "hauptseite" nehmen und dann auf angstörung weiterleiten. geschrieben von Stefan Witte -- 77.185.22.201 21:04, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
bei einer Phobie hat man speziell vor etwas Angst z.B.: vor Spinnen, engen Räumen etc., bei einer Angststörung kann derjenige jedoch nicht genau definieren warum er/sie gerade Angst hat. Die Angstzustände(auch Panikattacke genannt)können unverhofft und in allen Situationen auftreten.
--193.238.8.86 09:36, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Angststörung ist der Oberbegriff, unter ihn fallen die Phobien:
spezifische Phobien, soziale Phobie, Agoraphobie
und die "sonstigen" Angststörungen:
Panikstörung, Generalisierte Angststörung
Angststörung im weiteren Sinne sind Hypochondrie, ängstlich/vermeidende Persönlickeitsstörung...
Der Begriff Phobie bezieht sich auf spezifische Auslöser. (nicht signierter Beitrag von 194.115.250.82 (Diskussion | Beiträge) 11:14, 6. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Ich würde dringend empfehlen, die ganze Seite "Phobische Störung" hier zu löschen und unter dem Kapitel "Angststörung" zu subsumieren, um Redundanz zu vermeiden. Als unerfahrener Wikipedia-Autor weiß ich aber nicht, wie man das bewerkstellen könnte - das müsste wohl ein Administrator tun. Wie bereits gesagt, ist Angststörung der Oberbegriff, die Phobien sind Unterbegriffe (also eine Angststörung, bei der man nicht einfach Angst hat, sondern eine auf ein bestimmtes Objekt oder eine Situation gerichtete Furcht, die zudem noch übertrieben oder unrealistisch ist). Im ICD-10, dem offiziellen psychiatrischen Klassifikationssystem, nach dem man sich tunlichst richten sollten, um das Rad nicht neu zu erfinden, fallen alle unter den Oberbegriff "Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen". Dort gibt es dann phobische Störungen und "andere Angststörungen", z.B. die generalisierte Angststörung. Was jedoch etwas kompliziert ist: Es gibt Überschneidungen, zum Beispiel: Menschen mit einer Panikstörung (die zu den "anderen Angststörungen" gehört) haben Panikattacken aus heiterem Himmel, aber auch oft eine Agoraphobie, also Angst vor Situationen wie Menschenmengen, in denen das Herbeiholen ärztlicher Hilfe im Falle einer Panikattacke schwierig wäre. Hier ist die Trennung des ICD-10 etwas künstlich. Um den Lesern nicht zu verwirren, sollte man die Kapitel "Phobische Störung" und "Angststörung" zusammenführen, wenn man einen benutzerfreundlichen Text will. (nicht signierter Beitrag von Cumin2 (Diskussion | Beiträge) 14:16, 29. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]
Phobie heisst Angst und ist der Oberbegriff, darunter fallen die verschiedenen Arten der Angststörungen. Im deutschen Sprachgebrauch hat sich "Phobie" für auf etwas Bestimmtes gerichtete Angst etabliert, sachlich ist das falsch. Panikstörung ist keine medizinischer Begriff, da Panik im klinischen Sinn immer aus einer vorhandenen spezifierbaren Angst = Angststörung resultiert.
Agoraphobie ist die Angst vor der Weite und bedeutet (in etwa übersetzt) Platzangst = Angst vor offenen, freien Plätzen. Dieser Begriff wird aber im Deutschen mit dem genauen Gegenteil belegt: Bei uns entspricht Platzangst der Klaustrophobie, der Angst vor der Enge. Daher die Verwechslung im vorhergehenden Kommentar.
Agoraphobie geht immer mit Panikattacken einher. Eine (nicht diagnostizierte) Depression geht oft voraus oder begleitet die Agoraphobie.
Der Vorschlag, diesen Themenkreis unter "Angststörung" zusammenzufassen, ist sinnvoll. [opalkatze, 14.09.2011] (07:53, 14. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Zwischenbilanz der Diskussion: Die meisten Diskutanten weisen darauf hin, dass 'Angststörung' der Oberbegriff sei. Einige schlagen vor, 'Phobische Störung' fallen zu lassen bzw. einzugliedern. --Coyote III 13:43, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Als Ergänzung: Angststörung ist der ausführlichere Artikel, es wäre logisch, Phobische Störung dort zu integrieren. Außerdem ist Phobische Störung der weniger gebräuchliche Begriff. Daher bin ich ebenfalls der Meinung, beide zusammenzufassen unter Angststörung. Die unscharfe Trennung im ICD-10 sollte man nicht berücksichtigen, der ICD ist sich selber da nicht sicher, was wie wozu gehört. Und seine Überarbeitung ist im Gange. Also lieber den Artikel Angststörung erweitern. Pegepf (Diskussion) 22:26, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich beginne nun damit, die Artikel zusammenzulegen. --Coyote III (Diskussion) 19:40, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Inhalte aus 'Phobische Störung' sind nun in 'Angststörung' eingearbeitet. --Coyote III (Diskussion) 20:09, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Weiterleitung nun eingerichtet; einen noch aktuellen Diskussionsbeitrag verschoben. --Coyote III (Diskussion) 15:40, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Bislang kein Widerspruch; ich denke, das war's. --Coyote III (Diskussion) 20:33, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 20:33, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln mE das gleiche Thema. Zusammenführung (Artikel unter Ozeanbodenspreizung, Spreizungszone als Weiterleitung) und anschließdnes Löschen doppelt vorhandener Informationen? -- Thomas 003 10:07, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich denke, die Überschneidung besteht eher zu Riftzone bzw. Grabenbruch, da die Ozeanbodenspreizung nur eine Untermenge von Spreizungszone darstellt. Auch scheint bei Riftzone alles gesagt zu sein, so dass die Spreizungszone wirklich in ein redirect nach Grabenbruch verschwinden kann.--Sextant 15:33, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 stimmt; Überschneidung bei Spreizungszone und Grabenbruch, statt Ozenabodenspreizung --Thomas 003 08:58, 16. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 für Spreizungszone als Weiterleitung auf Ozeanbodenspreizung:
Ein Grabenbruch ist als strukturgeologischer Begriff ein langgestreckte tektonische Struktur, in der die Erdkruste an Störungszonen abgesunken ist (en:rift). Neben den kleinen und großen Gräben, die durch Dehnung kontinentaler Kruste entstanden sind, sind natürlich auch die vielfach vorhandenen Zentralgräben der mittelozeanischen Rücken Grabenbrüche.
Spreizungszone ist ein umfassenderer Begriff aus der Plattentektonik: Spreizungszonen sind – ggfs. nach einer Anfangsphase als kontinentales Rift – heute zum weitaus größten Teil durch Dehnung ozeanischer Kruste gekennzeichnet, und umfassen nicht nur den Grabenbruch im Zentrum des Rückens, sondern den gesamten mittelozeanischen Rücken, das (plattentektonische) Geschehen unterhalb der Kruste sowie andere Merkmale wie etwa submarine vulkanische Ergüsse, Vulkanbauten usw.
Ich bin für eine Weiterleitung von Spreizungszone auf Ozeanbodenspreizung, denn sie gehören zum Begriffsfeld dieses Lemmas, dort wird auch von Spreizungsrate und ähnlichem berichtet. Dort muss der Sachverhalt etwas ausführlicher als jetzt dargestellt werden. Für eine Weiterleitung spricht auch, dass es en:Spreading zone nicht als eigenes Lemma gibt, und warum sollten wir päpstlicher als der Papst sein?-- Jo 10:45, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich erledige das jetzt mal in diesem Sinne. – Rainald62 (Diskussion) 20:55, 6. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 20:55, 6. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln extensiv die MBR-basierte Partitionierung von Standard-PCs, sollte daher zusammengelegt werden, da eine Trennung dieser beiden Themen nicht sinnvoll erscheint. --Poc 17:58, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wäre es nicht sinnvoller, in Partitionstabelle sowohl auf MBR-basierte als auch auf GPT-basierte Partitionierung einzugehen und in dem anderen Artikel dann entsprechend auf die Möglichkeiten zu verweisen? --- (nicht signierter Beitrag von EFrane (Diskussion | Beiträge) 21:42, 8. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Im 2. Artikel, Abschnitt Beispiel für gemeinsamen Zugriff, könnte der das gezeigte Beispiel erläuternde Text so verstanden werden, als könnten in einer erweiterten Partition 4 logische Partitionen eingetragen werden. Dies widerspricht dem ersten Artikel, wonach logische Partitionen verkettet werden, und so jede erweiterte Partition nur maximal 2 Einträge haben darf. Der Text und/oder das Beispiel sollten also gleich auch verbessert werden. --UlfZibis 20:35, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ich habe vor kurzem den Artikel Apple Partition Map erstellt… und dann festgestellt, dass sowohl in Partition (Informatik), als auch in Partitionstabelle hauptsächlich über den Master Boot Record geschrieben wird. Dabei sollte gerade der Artikel Partitionstabelle sehr allgemein gehalten sein, und könnte dann auch die ganzen verschiedenen Partitionstabellen, die es gibt (MBR, APM, APT, GPT…), auflisten. Der Artikel Partition (Informatik) ist sehr MBR-lastig (primäre und logische Partition, logisches Laufwerk: das gibt es nur beim MBR) und geht nur am Rande auf (echte) logische Partitionen (≠ physische Partitionen) à Logical Volume Manager oder Disklabels ein. Zur Klarstellung: logische Partitionen stellen eine eigene Partitionstabelle innerhalb einer schon existierenden und meist von der Computerplattform vorgegebenen physischen Partition dar. Da z.B. ein IBM-PC nur von einer MBR-Partitionen starten (booten) kann, darf der MBR nicht gänzlich durch die eigene Partitionstabelle ersetzt werden. Gleiches gilt für einen PowerPC-Macintosh, der nur aus APM-Partitionen starten kann, usw.
Ich habe begonnen an einer Vorlage zu arbeiten. Leider ist es nicht so leicht, diese Aufteilung einerseits nach Plattformen (Architekturen) zu machen, andererseits in physisch und logisch zu unterteilen. Falls jemand Interesse und Vorschläge hat: Benutzer:Y2kbug/Spielwiese#Vorlage:Navigationsleiste Partitionstabellen (die obere ist etwas besser). ‣Andreas 21:07, 1. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage:Navigationsleiste Partitionstabellen ist nun erstellt und kann entsprechend erweitert werden. Hilfe ist willkommen! ‣Andreas 14:24, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Siehe auch: Diskussion:Partitionstabelle#Abschnitte über PC-Partitionstabelle ausgliedern?

Wenn ich mir den Artikel Partitionstabelle nun so ansehe, so ist er zwar keineswegs komplett, aber er ist zumindest „sauber“. Alle Redundanten Teile sind nun ausgelagert oder verlinkt. ‣Andreas 22:51, 23. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ‣Andreas 22:53, 23. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

hat der Anglizismus eine Eigendynamik entwickelt? Ist diese tatsächlich gerechtfertigt? oder genügt Einarbeitung in studia mit redirect?-- Parakletes 10:06, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Redundanz wurde angesichts der bisherigen Artikel die Integration der Humanities nach studia humanitatis gelöst; eine WL wurde eingerichtet. --Bahrmatt (Diskussion) 13:49, 17. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahrmatt (Diskussion) 13:49, 17. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das Gymnasium Bondenwald ging aus der Oberschule Lokstedt hervor. Demnach bin ich für eine Einarbeitung in den Artikel Gymnasium Bondenwald (Hamburg). Wobei die Relevanz nicht geklärt wurde und sicherlich anzuzweifeln ist. --Jakob 17:24, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Aber das Gymnasium hat beim Daraus-Hervorgehen den Standort gewechselt und das historische Gebäude (den „Glaskasten“) aufgegeben. Und dabei die Rlevanz gewissermaßen geerbt. Der Artikel zum historischen Schulgebäude nähme sich unter dem Lemma „Gymnasium Bondenwald“ seltsam aus, der Standort war ja am Sootbörn. -- Olaf Studt 19:48, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich finde es auch nicht sinnvoll den Artikel Oberschule Lokstedt in den Artikel Gymnasium Bondenwald zu integrieren, denn die erste Schule überschreitet wohl eher die Relevanzhürde als die zweite. Falls Gymnasium Bondenwald die Relevanzhürde überschreitet, sollten zwei Artikel belassen werden, falls nicht könnte man den Artikel Oberschule Lokstedt noch etwas erweitern.--Christian1985 (Disk) 17:38, 21. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 11:43, 23. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Teil von Hitzetod bezogen auf den Menschen sollte in den Artikel Hitzeschaden integriert werden. Leider ist der Artikel Hitzeschaden ziemlicher Schrott. Trotzdem überschneidet sich der Themenbereich nicht nur, er ist im Prinzip völlig gleich. Meines Wissens ist der "Hitzetod" einfach nur Resultat eines schwer verlaufenden Hitzschlags. Und Schlaganfall und Tod durch Schlaganfall gibt es ja auch nicht. Daneben zählt der Artikel Hitzetod Inhalte von Hitzeschaden erneut auf. -- IN Madde 08:06, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel wurden voneinander abgegrenzt. Die Redundanz ist m.E. bestmöglich gelöst worden. --Bahrmatt (Diskussion) 08:27, 22. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahrmatt (Diskussion) 08:27, 22. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Neuauflage, um 37-%-Regel erweitert. -- Avron 20:06, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Alte Redundanzdiskussion:

Das Problem, die Strategie und die Varianten (sind bisher nur als "auch existent") genannt sollten in einem Artikel bearbeitet werden. Odds-Strategie ist im Vergleich zu Sekretärinnenproblem nicht so verständlich, da unnötig mathematische Definitionen verwendet werden, wo auch die natürliche Sprache ausreicht. -- Nichtich 22:05, 24. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Hauptautor von Odds-Strategie sehe ich das natürlich ganz anders. Diese angeblich unnötigen mathematischen Definitionen haben mir (und anderen, Nicht-Wikipedianern, mit denen ich das Thema beim Schreiben diskutierte) beim Verständnis geholfen, insbesondere weil nur elementare Schulmathematik verwendet wird. Außerdem beschreibt die Odds-Strategie einen konkreten Lösungsalgorithmus, während das Sekretärinnenproblem ein allgemeines Problem schildert, für das verschiedene Lösungsansätze existieren. Ähnlich wie andere allgemein verbreitete Algorithmen verdient auch dieser ein eigenes Lemma. Fazit: Ich kann keine Redundanz erkennen und weise die Kritik an der mathematischen Darstellung zurück. --jpp ?! 12:50, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Beide Artikel verweisen glasklar auf ein und dasselbe Problem, daher ist eine Zusammenlegung angesagt. Wie und unter welchem Begriff ist eine andere Frage. Ich schlage vor, die "lebenspraktischen" Aspekte aus Sekretärinnenproblem zu nehmen und sie in Odds-Strategie hineinzunehmen. Die Odds-Strategie könnte m. E. tatsächlich etwas weniger Formeln brauchen, denn die Mathematik ist fast trivial. Wichtiger fände ich, auf die Abgrenzung und Problemstellung besser hinzuweisen: Die dargestellte Methode geht dahin, die optimale Lösung mit einer einigermaßen hohen Wahrscheinlichkeit zu finden. Im Alltag viel wichtiger(behaupte ich mal) sind andere Strategien, die eine brauchbare Lösung mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit finden. Sowas kommt bei den Mathematikern immer zu kurz. --Wolli 13:05, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was jetzt? Einerseits plädierst du für Zusammenlegung, anderseits möchtest du einen Teil aus Sekretärinnenproblem nach Odds-Strategie übernehmen? --jpp ?! 14:06, 26. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach meiner Rechnung (habe die math. Ableitung nachvollzogen) sind die beiden Problemstellungen/Problemlösungen identisch, d.h. dass aus den Formeln die unter Odds-Strategie stehen im Grenzübergang die Formeln erzeugt werden, die unter dem Artikel Sekretärinenproblem stehen. Sie sollten daher zusammengeführt werden. (Anmerkung zur Erläuterung: Die abgeleitete Erfolgswahrscheinlichkeit unter Odds-Strategie ist die höchste Wahrscheinlichkeit die bei dem Prozess erreicht werden kann, darauf basiert nämlich die gesamte math. Ableitung). M.E. sollten die Artikel (wie auch das Zwei-Zettel-Spiel und ggf. noch andere ähnliche mir aber unbekannte Artikel) unter einem Oberbegriff (bspw. "Entscheidungsstrategien" o.ä.) zusammengefasst werden. Der Aufbau könnte von einem allgemeinen einführenden Teil, über die einzelnen Beispiele (odd, Sekr., 2Zettel,...) in einem mathematischen Ende münden, das die Herleitung für math. Interessierte kurz skizziert. --Lusile 9:28, 18. Mai 2007 (CET)

Einverstanden. Wer macht sich die Mühe? --jpp ?! 20:19, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin leider im Moment dicht mit Arbeit. Kann das Projekt lediglich redigierend begleiten. Sorry. --Lusile 19:04, 18. Juni 2007 (CET)

Mathematik-QS: Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Sekret.C3.A4rinnenproblem.2C_Odds-Strategie_sowie_37-.25-Regel

Nehmt doch erstmal nur 37%-Regel und Sekretärinnenproblem im Englischen ist das eins. Wie dem auch sei, wenn Lemma relevant sind und nicht explizit synonym gebraucht werden. Dann gehören sie extra behandelt - wenn sich Überschneidungen ausbilden, dann sind genau diese Überschneidungen möglicherweise redundant. Die abzulösen verlangt nicht die Verallgemeinerung eines Themas damit irgendwie beides reinpasst. --WissensDürster 21:07, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Dem stimme ich zu. Odds-Strategie rausgenommen aus dem Redundanzproblem und QS-Baustein raus (Redundanzbaustein ist ja gesetzt). Ich denke, 37%-Regel und Sekretärinnenproblem lassen sich recht einfach zusammenlegen und haben große Gemeinsamkeiten, die bereits jetzt sichtbar sind, und Odds-Strategie ist für mich hinreichend abgegrenzt (als Verallgemeinerung des Sekretärinnenproblems). --KMic (Diskussion) 19:56, 9. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe meiner Meinung nach aus 37-%-Regel alles wichtige verschoben, außer dem Absatz Andere Bedeutungen. Die haben, soweit ich das sehe, nichts mit dem Sekretärinnenproblem zu tun, es kommt nur zufällig 1/e (also etwa 37%) vor. Allerdings habe ich auch keine Quellen gefunden, die die anderen 37%-Regeln erwähnen. Zum Take-a-dozen-Verfahren habe ich auch nichts im Internet gefunden und es daher nicht übernommen. --Star Flyer (Diskussion) 00:22, 24. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Der verbliebene Inhalt war wie oben schon bemerkt wurde, unbelegt und hatte nichts mit dem Thema zu tun. Hab aus 37% eine WL gemacht, damit hier denke ich
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxus96 (Diskussion) 13:21, 22. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel über denselben (weitgehend historischen) Berufsstand; die umfangreichen Ausführungen des Hauderei-Artikels über die Tätigkeit des Hauderers im Bestattungswesen scheint offenbar weitgehend auf das jüngst erschienene Buch 'Gestatten, Bestatter' zurückzugehen (das wiederum auf dem als Quelle verlinkten Bestatterweblog basiert, wo offenbar aber der fragliche Artikel nicht mehr, zumindest nicht mehr unter dieser URL, zu finden ist). Leider kenne ich mich mit dem Thema absolut nicht aus, daher weiß ich nicht, wie stark der Leichentransport im Berufsbild des Hauderers tatsächlich im Mittelpunkt steht/stand. --slg 20:59, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Urgelein (Diskussion) 10:21, 6. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja, dem stimme ich auch zu. Intelligente Zähler (iZ) sind inzwischen in einer Primärquelle, dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) definiert.Diese sind abzugrenzen von intelligenten Messgeräten (iMSys), welche ein Kommunikationsmodul beinhalten. Intelligente Zähler sind gem. EnWG also ledigilch "Zähler". Smart Metering ist der Vorgang des "intelligenten Messens". (nicht signierter Beitrag von 87.177.235.219 (Diskussion) 22:15, 20. Nov. 2013 (CET))[Beantworten]

Das erste ist das Werkzeug, das andere das was man damit tut. Artikel sind in hohem Maße redundant. Der Artikel Smart Metering ist zudem inhaltlich und formal ... (hüstel, freundlich ausgedrückt) verbesserungswürdig. Wenn beide Artikel als eigenständige Artikel bestehen bleiben (was ich mir durchaus vorstellen könnte), dann sollte sich der erste strikt auf die technische Beschreibung der Hardware beschränken, während der Zweite die verschiedenen Aspekte der Anwendung behandelt. --TETRIS L 17:47, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Da stimme ich zu. Im Geräteartikel ("Intelligenter Zähler") könnte man die Standards und die umgesetzte Gerätetechnik behandeln. Bei dem Artikel "Smart Metering" sollten die Anwendungen, Vor- und Nachteile (vielleicht auch der Aufbau) des gesamen Systems beleuchtet werden. (nicht signierter Beitrag von 195.80.239.4 (Diskussion | Beiträge) 13:59, 25. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]
Nachtrag: Add "Registrierte Leistungsmessung" (redundant/fehlende Abgrenzung zu intelligenter Zähler)--wdwd 18:57, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma Intelligenter Zähler scheint mir am treffendsten und geeignetsten. Ich würde von allen anderen erstmal einen Redirect darauf machen. Danach können Stück für Stück Inhalte übernommen werden. Smart Metering ist in der Tat etwas schwurbelig formuliert. --Siehe-auch-Löscher 17:42, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zudem gehört noch das Thema Synchronous Modular Meter dazu, auch wenn es Werbung vom Hersteller ist. --SBoehm 13:22, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Intelligenter Zähler erscheint unglücklich, da missverständlich. Es suggeriert eine eigenständige Intelligenz, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Vorschlag: Aus Redundanzgründen könnten alle Artikel zu einem neuen Artikel Energiezähler mit Fernauslesung zusammengefasst werden. --1-1111 11:07, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff Intelligenter Zähler und Smart Meter werden in der aktuellen E-Energy Broschüre "Smart Energy made in Germany" (vom Juni 2012), des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, auf Seite 12 unter dem Punkt "Smart Meter als Hilfsmittel für mehr Transparenz in der Energieversorgung" synonym verwendet und bezeichnen den hier behandelten Zählertyp. Die Bezeichnung sollte daher beibehalten werden. --Sonyx18 (Diskussion) 21:23, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Registrierte Leistungsmessung erledigt, da Abgrenzung über Leistung bzw. Energiemenge (Lastprofil)--wdwd 14:52, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man sollte die Novellierung des Energie Wirtschaftsgesetztes 2011 abwarten und dann die Begriffe neu fassen. Anschließend sollten dann die Begriffe Smart Meter, Intelligenter Haushaltszähler und Messsystem neu verfasst/überarbeitet werden. --tkarnhof 06:30, 16. Jun. 2011 (CET)[Beantworten]

Unter Intelligenter Zähler zusammengefasst, engl. Begriff als Weiterleitung. (ident wie bei Artikel "Intelligentes Stromnetz" und Weiterleitung "Smart Grid")--wdwd (Diskussion) 12:12, 2. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 12:12, 2. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gebäudeversicherung ist sicherlich allgemeiner, behandelt aber nur die Gebäudeversicherung -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:16, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie ich bis jetzt recherchiert habe, ist Gebäudeversicherung der Überbegriff für verschiedene, das Gebäude betreffende Versicherungspolicen, darunter auch die Wohngebäudeversicherung. Wikipedia-geeignete Quellen zu finden, fällt mir aber ein bisschen schwer, da die meisten Webseiten beide Begriffe munter durcheinander werfen. Gefunden habe ich bisher nur das hier: http://die-gebäudeversicherung.de/. Darüber hinaus betrifft die Gebäudeversicherung wohl alle Gebäude, nicht nur Wohngebäude. --Jreinhardt83 (Diskussion) 12:53, 28. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Artikel sind gut voneinander getrennt. --Bibonius (Diskussion) 10:10, 24. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 10:10, 24. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich vertrete ja schon lange den Standpunkt, dass die Bötzbergstrecke aufgeteilt werden muss. Nicht nur das die Streckebeschreibung auf den Abschnitt Basel-Pratteln beschränkt werden sollte, sondern acuh das die Geselscahft Bötzbergbahn eine eigene Artikel braucht. Aber bitte nicht im Stil von Bahnstrecke Zürich–Baden, vorallem wen diese Streckenartikel die gesamte Geschichtre der Spanisch-Brötli-Bahn (alias Schweizerische Nordbahn) auslässt. In dem Zustand produziert der mehr Doppelspurikeiten als etwas anders. Bobo11 20:02, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Aufteilen der Bözbergstrecke/linie sehe ich auch. Der zweite Teil sollte das Lemma Bahnstrecke Zürich-Baden. tragen; Nordbahn soll ja wohl die Bahngesellschaft beschreiben. Sind die Bearbeite Schweizer Bahnartikel so rar, dass so etwas länger als ein Jahr stehenbleibt? --SonniWP✍ 12:03, 30. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Bobo11 - Nun habe ich die von Dir am 24. Januar 2010 gewünschte "Entflechtung" der Seiten: Bözbergstrecke und Schweizerische Nordbahn abgeschlossen. Die von Dir auf beiden Seiten gesetzten Bausteine habe ich entfernt und könnte nun diesen Teil als
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --KusiD (Diskussion) 19:16, 3. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

markieren. Eure weiteren Diskussionen, betreffend der Aufteilungen der Bahnstrecke, haben ja nichts mit Deinem gesetzten Entflechtungs - Baustein zu tun. Oder? Gruss --KusiD (Diskussion) 19:16, 3. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nachgetragen, Antrag von Tomas e (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 11:19, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 15:23, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Begriff "Vorzeichen" ist meiner Meinung nach nicht wissenschaftlich (siehe auch Artikeldisk). Sollte es tatsächlich so sein, dass er eine gängige Bezeichnung z.B. für den Narthex einer kleinen Saalkirche im süddeutschen Raum darstellt, sollten dafür Quellen angegeben werden. Gruß --Chris2001 11:58, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach bezeichnen "Vorzeichen" und "Narthex" nicht dasselbe: Vorzeichen wäre ein echter Vorbau, nicht die ganze Breitseite der Komposition erreichend, während Narthex einen in die Gesamtkomposition integrierten Eingangsbereich, also die gesamte Breitseite erreichend, darstellt: Vorzeichen - Vorbau; Narthex - Eingangshalle Gruß Wolflohm (nicht signierter Beitrag von 87.178.137.80 (Diskussion) 13:41, 25. Sep. 2015 (CEST))[Beantworten]

Zustimmung: Die Bezeichnungen sind nicht austauschbar. Ein Hauptunterschied ist: Narthex wird für altchristliche und byzantinische Kirchen verwendet, vgl. Narthex (Duden). Das wurde inzwischen bei Narthex verdeutlicht. Außerdem gibt es Unterschiede in der Bauform, vgl. voriger Beitrag. Das sieht man schon, wenn man die Bilder in den Artikeln vergleicht.
Statt Vorzeichen (Architektur) wäre vermutlich ein anderes Lemma besser geeignet, das stimmt. Redundanz ist hier aber nicht das Problem. Ich setze deshalb Erledigt. --Lektor w (Diskussion) 13:40, 18. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:40, 18. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ist schon klar das das eine eine Sportdiziplin ud das andere die übung an sich ist allerdings wird unter Kniebeugen auch beschrieen was beimausführen zu beachten ist und bei Kniebeuge ist das ganze stark auf wettkampfmäßige Ausübung ausgerichtet --Saehrimnir 08:30, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wäre es nicht fast sinnvoller, die beiden Artikel zusammenzulegen? --JessicaStevens (Diskussion) 13:41, 10. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

In Bearbeitung und so gut wie erledigt. Sobald das Contributors Tool wieder funktioniert lade ich die überarbeitete Version hoch.--NessaT. (Diskussion) 12:55, 8. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 16:53, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikel mit sehr ähnlichen, sich überschneidenden Inhalten--Biberbaer 21:50, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

dazu kommt noch der Artikel Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt, zwar ein Stub, aber mit weiterer Überschneidung. Ich mach mich mal die Tage dran, die Situation etwas aufzuräumen.--Himbeerkuchen 12:07, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

@Biberbaer: @Himbeerkuchen: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 23:48, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 178.191.121.169 21:27, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beides errechnet sich als "Durchschnittspreis, den ein Kunde bezahlt MAL Kaufhäufigkeit pro Jahr MAL Beziehungsdauer in Jahren". Sollte daher zusammengelegt werden. Stern 14:43, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Aussage von "Stern" ist nicht zutreffend. Der Customer Lifetime Value bildet als Ertragswert, bzw. monetäre Einfluss- oder Potentialgröße des Kundenwertes sämtliche Einzahlungen über die Beziehungsdauer in diskontierter Form ab. Der Kundenwert kann jedoch noch weitere Größen beinhalten; dazu zählen etwa Referenz-, Informations-, Kooperations- und Entwicklungswerte.

Quellen: Vgl. Meffert, H. / Burmann, C. / Kirchgeorg, M.: Marketing, 10. erw. Aufl., Wiesbaden 2008, S. 802 (nicht signierter Beitrag von 85.177.240.173 (Diskussion) 21:32, 8. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

@Stern: @85.177.240.173: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 23:49, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 178.191.121.169 21:30, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Muss das in zwei einzelnen Artikeln stehen? Wenn ja, klar abgrenzen. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 12:05, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Ja die beiden (eigentlich sogar 4 Artikel, weil noch Luftverladbarkeit und Verladung zum Thementransport "Verbringen von Fracht auf dem Luftwege" gehören) sind getrennt erforderlich, da die Redundanz nur vermeintlich vorliegt. Die Begriffe sind - bei genauem Lesen - deutlich voneinander abgegrenzt. Aber - selbst wenn dem nicht so wäre, es gibt teilweise mehrdeutige Begrifflichkeiten (s.u.)

Luftverlastbarkeit, wie auch Luftverladbarkeit, bezeichnen die Eigenschaft einer Last/Ladung Luftverlastbar bzw. Luftverladbar zu sein.

Luftverlasten bzw. Verladen sind Tätigkeiten.

Verladen ist das Verbringen der Fracht / Ladung in das Flugzeug, um von A nach B geflogen zu werden, bzw. nach der Landung wieder heraus.

Beim Luftverlasten gibt es zwei abweichende Definitionen: 1. Luftverlasten heißt, im Lufttransport zu transportierende Ladung für den Lufttransport vorzubereiten, z.B. zu palettieren. Diese Ladung kann sowohl angelandet (erfordert die Luftverladbarkeit der Last) wie am Fallschirm abgesetzt / ohne Fallschirm abgeworfen (erfordert die Luftverlastbarkeit der Last) werden. 2. Beim deutschen Heer wird zusätzlich zur 1. Definition auch das Verladen der Last (als Innenlast Beladen, als Außenlast Anhängen) als Luftverlasten bezeichnet. Gemäß dieser Defintion luftverlastet das Heer folglich auch Personen (siehe Beschreibung Luftverlasten).

Als Anmerkung zu diesem Themenkomplex - anders als die englische Sprache, die in im Bereich Luftfahrt eindeutiger ist - gibt es im Deutschen Doppeldeutigkeiten und Mehrfachbelegungen der Begriffe. (nicht signierter Beitrag von Ehrenloady (Diskussion | Beiträge) 16:43, 14. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]


Ich würde die Zusammenlegung in die Hand nehmen, siehe Diskussion:Luftverlastung#Redundanz beseitigen. --Siehe-auch-Löscher 10:05, 25. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

@$traight-$hoota: @Ehrenloady: @Siehe-auch-Löscher: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 23:51, 3. Jul. 2016 (CEST) Wie Ehrenloady treffend ausgeführt hat. --178.191.121.169 21:36, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 178.191.121.169 21:36, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

In allen drei Artikeln steht weitgehend das gleiche, selbst die ICD-10-Klassifizierung ist gleich.--Rotkaeppchen68 01:07, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Grunde genommen sind es historische (Psychopathia sexualis) Bezeichnungen für eine Störung der Sexualpräferenz für die krankhafte Form bzw Teilaspekte des BDSM für die gesunde, einvernehmliche Form.--Rotkaeppchen68 15:42, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen davon; Wer bitte sagt, dass jedwede Form des Masochismus behandlungsbedürftig ist? (nicht signierter Beitrag von 178.6.127.201 (Diskussion) 22:48, 28. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]
ggf. sollte man zwischen dem behandlungsbedürftigen sm und dem nicht behandlungsbedürftigen sm unterscheiden => behandlungsbedürftig = klinische betrachtungsweise; nicht behandlungsbedürftig = subkultur / sexuelle spielart; die texte können sich gegenseitig verlinken. auf diese weise können unterschiedliche schwerpunkte gesetzt werden, ohne wichtiges zu unterschlagen (nicht signierter Beitrag von 217.246.32.10 (Diskussion) 23:46, 17. Jul 2012 (CEST))
In Bearbeitung und so gut wie erledigt. Sobald das Contributors Tool wieder funktioniert lade ich die überarbeitete Version hoch.--NessaT. (Diskussion) 12:56, 8. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Rotkaeppchen68, NessaTelemmaite: NessaT hat seit dem obigen Beitrag nicht mehr editiert. Ich vermute, Sie hatte diese Artikelbaustelle im Sinn: Benutzerin:NessaTelemmaite/Baustelle_4. Es wäre schön, wenn wir die inzwischen mehr als fünf Jahre währende Bausteinpräsenz in den drei Artikeln bald beenden könnten. --Eloquenzministerium (Diskussion) 07:30, 21. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Rotkaeppchen68: @178.6.127.201: @217.246.32.10: @NessaTelemmaite: @Eloquenzministerium: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 23:52, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ziehe mich aus der Bearbeitung zurück. Müsste wieder bei Null beginnen. --NessaT. (Diskussion) 19:34, 7. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn man sich die Definitionen der einzelnen Artikel durchliest fällt auf das es nicht das selbe ist. --178.191.121.169 21:34, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 178.191.121.169 21:34, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beim Bearbeiten des Artikels Telekommunikationsdiensteanbieter war mir aufgefallen, daß es ein Link-Karussell „TelefongesellschaftTelekommunikationsdiensteanbieterTelefongesellschaft – ...“ gab. Bei Telekommunikationsdiensteanbieter habe ich dieses Karussell durch Austausch des Lemmas Telefongesellschaft mit Telekommunikationsnetzbetreiber m. M. nach sinnvoll unterbrochen, allerdings findet sich bei Telekommunikationsnetzbetreiber wiederum ein Karrussell zu Telefongesellschaft sowie die Redundanz Telekommunikationsdiensteanbieter und Telefongesellschaft.

Ich bin nun der Meinung, daß Telekommunikationsdiensteanbieter und Telefongesellschaft dasselbe sind und würde diese beiden Artikel auch gerne zusammenführen (mit eventuellem Wikilink-Fix im Artikel Telekommunikationsnetzbetreiber), aber ich weiß nicht, welcher der beiden Begriffe nun der zutreffendere ist.

Desweiteren bin ich auch nicht sicher, ob es nicht vielleicht doch Unterschiede zwischen Telekommunikationsdiensteanbieter und Telefongesellschaft gibt, die müßte dann aber jemand in den betreffenden Artikeln herausarbeiten, oder wir diskutieren es hier und ich mache es dann, wenn die Erkenntnis Einzug gehalten hat.

--Paulchen-Weimar 11:43, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich kann dich bei diesen Bemühungen unterstützen. Es gibt Netzanbieter (auch Carrier), die Betreiben ein Netz, die Infrastruktur! Auf Basis dieser Infrastruktur können Diensteanbieter Dienste anbieten. Das sind auch bei der Regulierungsbehörde zwei unterschiedliche Genehmigungsverfahren und vor allem unterschiedliche Berechtigungen. Den Begriff Telefongesellschaft verwendet heute eigentlich niemand mehr.Speziell in Bezug auf VoIP und die geänderten technischen Bedingungen würde eine neue Strukturierung Sinn ergeben. (nicht signierter Beitrag von Mytweak (Diskussion | Beiträge) 07:20, 26. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

anstelle eines eintrages auf der bisher nicht existierenden disk von TKNB: sollte verschoben werden nach Netzbetreiber (Telekommunikation). (versus Netzbetreiber (Strom), bislang Stromnetzbetreiber. --Hungchaka (Diskussion) 19:57, 28. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

@Paulchen-Weimar: @Mytweak: @Hungchaka: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 23:50, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 00:58, 29. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Unterschiede und Überschneidungen zwischen den Begriffen sind mMn in den aktuellen Artikelversionen gut herausgearbeitet. --Darian (Diskussion) 00:58, 29. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]