Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks auf Komponisten-Seiten (hier: Jim Parker)

Warum werden "defekte" Links, die bereits seit mindestens 8 Jahren (!) bekannt sind, nicht entfernt. "Klick-Gebühren" und Finanzierung von Wikipedia in allen Ehren: Aber ich empfinde es als arglistig, wenn ich statt zu der angegebenen Adresse zu einem Internet-Shop weitergeleitet werde. Wikipedia wird durch solche Machenschaften immer mehr zu einer unseriösen Auskunftsquelle.

--95.91.216.115 22:23, 23. Jan. 2023 (CET)

Tja, die Artikelpflege ist bei weniger stark frquentierten Artikeln ein echtes Problem, wenn die Hauptautoren sich nicht mehr um den Arikel kümmern oder gar nicht mehr aktiv sind. Im Botlauf ist der Link zwar schon als tot identifiziert worden, aber es gibt hunderte, bei denen das auch der Fall ist. Da kommt irgendwann mal niemand mehr hinterher. In diesem Fall erledigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:40, 24. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 00:40, 24. Jan. 2023 (CET)

Ausgezeichnete Artikel zu Musikrichtungen?

Ich habe gelegentlich am Black-Metal-Artikel gearbeitet, der immer noch Verbesserungen nötig hat. Ich habe nicht vor, ihn zu einem exzellenten Artikel auszubauen; da Black Metal sehr heterogen ist und mehr über den norwegischen Stil geschrieben wurde als über den griechischen, Black Doom oder War Metal, wäre das eine Mammutaufgabe. Aber ich würde mich gerne für weitere Verbesserungen inspirieren lassen. Was die musikalischen Aspekte angeht, wären daher Hinweise auf lesenswerte und exzellente Artikel zu Genres hilfreich, ob nun orchestral, Hip-Hop, elektronisch oder was auch immer.

Da Ideologie für den Black Metal von entscheidender Bedeutung ist, wären auch lesenswerte und exzellente Artikel zu Ideologien/Weltanschauungen hilfreich. Und wegen des subkulturellen Aspekts Artikel mit Auszeichnung zu Szenen/Sub-/Jugend-Gegenkultur.

Für Hinweise von Mitarbeitern, die sich in den Weiten dieses Projekts und speziell den genannten Bereichen auskennen, bin ich dankbar. Aber vielleicht geht es auch einfacher. Gibt es vielleicht eine mir unbekannte Suchfunktion, um alle ausgezeichneten Artikel in einer bestimmten Kategorie zu erfassen? --2003:F5:FF1C:E900:1927:7A60:65C8:E6A7 20:17, 15. Jan. 2023 (CET)

Petscan ist da das Tool der Wahl, siehe [1] für lesenswerte Artikel und [2] für Exzellente Artikel oder um alle bewerteten Seiten mit einen Rutsch zu finden: [3]. --ɱ 20:29, 15. Jan. 2023 (CET)
Danke. --2003:F5:FF1C:E900:1927:7A60:65C8:E6A7 23:07, 15. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0411:29, 27. Jan. 2023 (CET)

Frage zur Löschdiskission Manfred-Andreas Lipp

Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich eines Löschantrags für den Wikipedia Artikel von "Manfred-Andreas Lipp". Als Autor des Artikels habe ich ein Interesse daran, dass die Diskussion sachlich und von kompetenten Personen geführt wird. Aktuell habe ich den Eindruck, dass dies nicht der Fall ist. Wie kann ich mich denn hier verhalten? Ich selbst kenne mich generell mit Musik aus, aber mein Wikipedia Wissen ist limitiert.

--Tomo021 (Diskussion) 16:22, 4. Feb. 2023 (CET)

Hier ist noch der Link zur Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/30. Januar 2023#Manfred-Andreas_Lipp. Mein Eindruck ist, ehrlich gesagt, nicht, dass dort unsachlich oder unkompetent diskutiert wird. --Siebenquart (Diskussion) 16:33, 4. Feb. 2023 (CET)
Um mal ein Beispiel zu nennen: Benutzer:Das Rufzeichen/RKChatGPT --Tomo021 (Diskussion) 16:47, 4. Feb. 2023 (CET)
Es wurden auch generell sinfonische Blasorchester als nicht relevant deklariert, obwohl es hierfür eine eigene Wikipedia Kategorie gibt. --Tomo021 (Diskussion) 16:49, 4. Feb. 2023 (CET)
Es wurden die namentlich angeführten Ensemble als nicht die Relevanzkriterien erfüllend bezeichnet, mitnichten die Gattung. --RAL1028 (Diskussion) 13:41, 6. Feb. 2023 (CET)
Wieso erfüllen die Ensembles, im besonderen "Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen" nicht die Relevanzkriterien? --185.161.152.204 17:54, 8. Feb. 2023 (CET)
Bitte, so etwas nicht hier diskutieren, sondern auf der LD. Vgl. auch Discogs.--Engelbaet (Diskussion) 22:55, 8. Feb. 2023 (CET)
Geht leider nicht da LD beendet. --185.161.152.204 07:40, 9. Feb. 2023 (CET)
Bitte nicht hier weiterdiskutieren, sondern lass die inhaltliche Diskussion an einem Ort zusammen und damit nachvollziehbar sein (in dieser Hinsicht habe ich mit meiner ersten Antwort vielleicht ein schlechtes Beispiel gegeben...) An dieser Stelle hier ist nur Deine Bitte sinnvoll, dass sich evtl. noch fachlich versierte Wikipedianer an der Löschdiskussion beteiligen, die sie sonst vielleicht nicht wahrgenommen hätten. --Siebenquart (Diskussion) 16:56, 4. Feb. 2023 (CET)
Nur als Anmerkung: Ich habe mir einen kleinen Scherz erlaubt, wenn sich dadurch jemand angegriffen fühlt, tut es mir leid. Es sollte aber klar sein, dass ich damit nicht ernsthaft zum Ausdruck bringen wollte, dass der Artikel gelöscht werden soll. Ich glaube auch weder, dass durch meine Einfügung eine sachliche Diskusion über den Artikel verhindert wird, noch dass diese als Beispiel für den Stil in der gesamten Diskussion angeführt werden sollte. Das Rufzeichen (Diskussion) 18:44, 4. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 13:07, 16. Feb. 2023 (CET)

Einladung zur 3M bzgl. Lemma Vitali Alekseenok

Ich möchte alle Interessierten aus dem Fachbereich zur 3M wegen der Schreibweise des Lemmas einladen (Thema: allgemein übliche Schreibweise des Namens im westlichen europäischen Raum kontra Namenskonventionen Kyrillisch) Näheres gibt es auf der Artikeldisk. Grüße,--Nadi (Diskussion) 21:10, 22. Feb. 2023 (CET)

Das hat sich jetzt hoffentlich erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi (Diskussion) 23:11, 24. Feb. 2023 (CET)

Problem mit Definition von Rechtsrock

Hallo, ich möchte hier mal ein Problem ansprechen, das ich in letzter Zeit bemerkt habe. Konkret geht es darum, ob es eine verbindliche Definition von Rechtsrock gibt. Eigentlich weiß jeder ja, was gemeint ist: Glatzen-Musik mit rechtsextremen Texten. Die Definition hier in der Einleitung lautet dementsprechend auch: "Rockmusik, die als Vehikel für rechtsextremes und neonazistisches Gedankengut benutzt wird." Nun gibt es aber offenbar noch eine andere Definition, nach der Rechtsrock ein Sammelbegriff für rechtsextreme Musik allgemein ist. Das wird dann immer wieder bei anderen Artikeln angewandt. Zwei Beispiele:

  • Rolf Schilling: Weil er bei der Neofolk-Gruppe Orplid (keine Rockmusik!) einmal auftrat, wurde davon gesprochen, dass er auf Rechtsrock-Konzerten auftrete. Da hat der Leser dann das Gefühl, der Mann sei vor gröhlenden Glatzen aufgetreten. Meine Einwände darauf, dass Rechtsrock aber im Wikipedia-Artikel dazu dem Wort gemäß als rechtsextreme Rockmusik bezeichnet wird und man sich doch daran orientierten sollte, wurden dann weggewischt und auf eine Antifa-Seite verwiesen, die es anders formuliert.
  • No Colours: Hier gab es auch eine Diskussion zum Thema, was Rechtsrock ist. Hier wurde dann mit Bezug auf Literatur und die Bundeszentrale für politische Bildung die Ansicht vertreten, dass Rechtsrock der Sammelbegriff für rechtsextreme Musik ist.

Unter dem Strich gibt es offenbar zwei Definition: Im Artikel Rechtsrock und im Kategorie-System wird Rechtsrock als ein konkretes Genre (rechtsextreme Glatzenmusik) verstanden, während bei anderen Artikeln und Diskussionen zu Artikeln dann eine andere Definition angewandt wird. Es besteht also keine Einheitlichkeit! Die Definition weicht also, je nachdem, wo man in der Wikipedia, gerade ist, ziemlich ab. Das kann nicht sein. Besonders brisant finde ich daran, dass wir dann auch alle rechtsextremen Metal-Gruppen als "Rechtsrock" titulieren würden. Ein Vertrieb wie der oben genannte Laden No Colours, der nur Metal-Gruppen vertreibt, müsste dann eigentlich offiziell als Rechtsrock-Label bezeichnet werden, wenn rechtsextreme Metal-Musik auch als solcher gilt. Das widerspricht aber völlig dem alltäglichen Sprachgebrauch, den es seit Jahren gibt. Wenn man hört, dass etwa auf dem Pausenhof Rechtsrock erklang, dann ist doch nie Hip-Hop oder Metal gemeint. Wie geht man damit um? Ich finde, das sollte endgültig geklärt werden. Vindolicus (Diskussion) 17:00, 19. Jan. 2023 (CET)

Und wieder ist deine Darstellung lückenhaft:

„Dass solche Begriffe zweierlei Nutzungen erfahren ist ja oft gegeben, einerseits als allgemeiner Oberbegriff (hier 2019 benannt als "jede Form popkulturell verorteter Musik"...)[(Botsch/Raabe/Schulze: Rechtsrock 2019, S.9)], andererseits eine als konkrete Stilbezeichnung (hier u.a. von der BpB als der "klassische Rechtsrock" abgegrenzt der sich nur auf Formen der Rockmusik bezog). Das alles ist aber schon längst ein Thema für das Portal:Rechtsextremismus [und weniger die Redaktion Musik], den Artikel Rechtsrock oder den seit Jahren in Arbeit liegenden Artikel zur rechtsextremen Musik[.]“

Fraoch 08:12, 18. Jan. 2023 (CET) in Diskussion:No_Colours_Records
Allgemein lässt sich hier mMn mit diesem Dualismus durchaus leben.--Fraoch 17:10, 19. Jan. 2023 (CET)

Gut, dann schildere ich mein Anliegen dort nochmals und die Diskussion kann dort fortgesetzt werden. Vindolicus (Diskussion) 17:16, 19. Jan. 2023 (CET)

Hier zu finden: Portal_Diskussion:Rechtsextremismus#Problem_mit_Definition_von_Rechtsrock--Fraoch 23:07, 19. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0412:49, 10. Mär. 2023 (CET)

Besser kann ich es nicht erklären Tour - eigenständige enzyklopädische Relevanz ?

Auf Diskussion:Besser kann ich es nicht erklären Tour kam m. E. berechtigt die Frage auf, ob der Artikel eigenständige enzyklopädische Relevanz hat. Könnte bitte jemand von euch dort qualifiziert Stellung nehmen?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:38, 4. Mär. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 23:16, 4. Apr. 2023 (CEST)

Oboenquartett (Mozart)

Bei diesem neuen, aus en:WP übersetzten Artikel ist wohl die englische Versionsgeschichte fehlerhaft eingebunden. Leider habe ich trotz eingehender Lektüre der WP-Hilfeseiten nicht ganz verstanden, was nun zu tun ist, und bitte darum, dass jemand mit mehr Erfahrung sich der Sache annimmt. Danke, --Siebenquart (Diskussion) 09:33, 7. Apr. 2023 (CEST)

Da machen wir doch am besten einfach einen Nachimport über WP:Importwünsche. Das ist kein Problem. Ich kümmer mich drum. Gruß, --Nadi (Diskussion) 17:52, 9. Apr. 2023 (CEST)
Erledigt, siehe HIER.--Nadi (Diskussion) 17:55, 9. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi (Diskussion) 21:36, 10. Apr. 2023 (CEST)

Mozarteum Bekannte Studenten

Hallo zusammen und frohe Ostern! Heute hab ich folgende Frage: Bei Mozarteum/Bekannte Studenten wurde kürzlich Utz Podzeit ergänzt, der dort Oboe studiert hat, aber den Beruf des Musikers wohl nicht nennenswert bzw. längerfristig (wenn überhaupt) ausgeübt hat. Es folgte ein Studium der Indologie und als Indologe arbeitete er dann auch. Fraglich ist, ob er dann auf der Liste der bekannten Studenten geführt werden sollte (ich meine: eher nicht)? Bitte um Eure Meinungen! Grüße,--Nadi (Diskussion) 14:38, 9. Apr. 2023 (CEST)

Ich würde ihn dort löschen, weil der Studienabschluss dort nicht relevant für seine enzyklopädische Relevanz bzw. für seine Vita ist.--Engelbaet (Diskussion) 10:30, 11. Apr. 2023 (CEST)
Danke, hab ich entfernt. Falls es jemand anders sieht, kann das ja auf der Artikeldisk besprochen werden.--Nadi (Diskussion) 10:57, 11. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi (Diskussion) 10:57, 11. Apr. 2023 (CEST)

Benutzer:JoeJoeJoe93/Mr. Brightside

Hallo zusammen, bevor ich den Artikel in den ANR verwchiebe: Kann da mal jemand drüberschauen?

Vielen Dank!

Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 16:54, 2. Apr. 2023 (CEST)

Bitte etwas genauer formulieren. Sprachlich holpert es ein wenig. Einige Quellen sagen auch anderes (vgl. meine Kommentare). In die Infobox gehören die beiden Urheber des Songs (in der Einleitung habe ich sie bereits ergänzt).--Engelbaet (Diskussion) 10:42, 11. Apr. 2023 (CEST)
Hallo Engelbaet, danke für das drüberlesen und die Anmerkungen. Ich habe hier und da noch etwas ergänzt und umgeschrieben. Schau doch gerne nochmal drüber. --Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 19:00, 20. Apr. 2023 (CEST)
Kann so in den ANR.--Engelbaet (Diskussion) 10:45, 21. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 10:45, 21. Apr. 2023 (CEST)

Diskografie: Verlinkungen sämtlicher Künstler auf Discogs?

Hallo! Zufällig kam ich zum Artikel Oboenquartett (Mozart) des Kollegen Peteremueller. Er hat (siehe diese Version HIER) in der Diskografie die Künstler mit deren Discogseintrag verlinkt, was nicht üblich ist. Ich habe die Verlinkungen rausgenommen und auf der Artikeldisk vorgeschlagen, bei Relevanz lieber Artikel über die Solisten zu erstellen. Bitte um Eure Meinung. Danke und Grüße,--Nadi (Diskussion) 19:04, 14. Apr. 2023 (CEST)

WP:WEB beachten:
„Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden. […] Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz [zum Lemma] zu finden ist.“
Solche Discogs-Links zu Beteiligen, dazu in Diskografien, sind damit gegen die Regularien. --Fraoch 19:19, 14. Apr. 2023 (CEST)

Vielen Dank! --Nadi (Diskussion) 11:12, 21. Apr. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi (Diskussion) 11:12, 21. Apr. 2023 (CEST)

Notensatz aus Notationssoftware in svg umwandeln

Hallo zusammen,

hat jemand von euch Musikfachleuten eine Ahnung, wie man einen, z. B. mit Sibelius first erstellen, Notensatz in svg-Format umwandeln kann? Bisher habe ich immer einen Screenshot der benötigten Takte gemacht und diesen mit einem Online-Konverter in svg umgewandelt. Leider erzeugt dieser Konverter aber keine für Wikimedia geeignete svg-Datei. Hat wer einen Tipp für mich? Danke und beste Grüße -- Remembergeorge 13:51, 17. Feb. 2023 (CET)

Liest sich eher allgemein wie eine Bilddatei-Bearbeitungsfrage, Screenshots sind ja nicht notationsspezifisch. Sollten also auch Menschen auf chip.de, heise.de u. ä. wissen. Oder allgemein um Wikimedia Commons herum. LG
--80.109.113.159 14:02, 17. Feb. 2023 (CET)
Eigentlich geht es mir um die Frage, ob ich mit Sibelius first eine svg-Datei vom Notensatz exportieren kann. Das kann man anscheinend tatsächlich nicht. Ich muss mich also nach einer geeigneteren Software umschauen. -- Remembergeorge 17:15, 17. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0422:58, 27. Apr. 2023 (CEST)

Umbenennungsantrag Kategorie:Liste (Metalbands) nach Kategorie:Liste (Metal-Bands)

zur Info --Didionline (Diskussion) 07:45, 23. Apr. 2023 (CEST)

Da wäre noch weitaus mehr zu tun, weil die Interwiki-Links sich fröhlich mit Heavy Metal-Kategorien paaren. --Koyaanis (Diskussion) 13:19, 23. Apr. 2023 (CEST)
Die Kategorie gehört ganz weg, weil Listen nicht nach Musikgenre feinsortiert werden. "Liste" ist nur die Artikelart, kein Thema, und Listen werden, wenn überhaupt, nur grob eingeordnet. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:51, 23. Apr. 2023 (CEST)
Frage: sollen die Listen unter "*" in die Kategorie:Metal-Band oder machen wir eine Kategorie:Metalband nach Staat, die dann nur die Listen enthält, aber keine Unterkategorien und keine Bandartikel haben darf? Gruß -- Harro (Diskussion) 15:09, 23. Apr. 2023 (CEST)
Wäre für ersteres (Kategorie:Metal-Band). Die Untergliederung, die dann exklusiv für Listen wäre, verleitet einerseits zum sachfremden befüllen und macht andererseits eine Unterordnung der Listen durch die Brust ins Auge auf, die ja eigentlich nicht gewünscht ist. --Fraoch 15:47, 23. Apr. 2023 (CEST)
Nebenbei: wollen wir die Schreibweise "Metalband" dann doch einmal vereinheitlichen? Beträfe Kategorie:Metal-Band, Kategorie:Christliche Metal-Band und Kategorie:Rechtsextreme Metal-Band, die anderen bleiben. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:29, 23. Apr. 2023 (CEST)
Gern. --Fraoch 15:49, 23. Apr. 2023 (CEST)
Warte mal, was stimmt denn da nicht? --Fraoch 15:54, 23. Apr. 2023 (CEST)
Moment, welche Form wollen wir jetzt, Metalband oder Metal-Band? Sprachlich ist der Bindestrich im Deutschen ja die schlechtere Lösung. Die Rockband sollte eindeutig sein, sinnvollerweise sollten wir das auch auf Metal übertragen (was natürlich keine mehrteiligen Subgenres betrifft). --XanonymusX (Diskussion) 15:55, 23. Apr. 2023 (CEST)
Ja. Der Bindestrich bleibt im Grundsatz, christlich und rechtsextrem sind nicht Teil von Genrebegriffen und deshalb nicht durchgekoppelt. --Fraoch 15:58, 23. Apr. 2023 (CEST)
Also Metal-Band --Fraoch 15:59, 23. Apr. 2023 (CEST)
Jouh. --Koyaanis (Diskussion) 16:04, 23. Apr. 2023 (CEST)
Habe ich jetzt nicht verstanden. Sprachlich korrekt sind „Christliche Metalband“, „rechtsextreme Metalband“, aber „Heavy-Metal-Band“ etc. „Metal-Band“ ist eine sehr unbeholfene Schreibweise, da keinerlei Missverständisse möglich sind und es überdies ein sehr kurzes Wort ist, daher greifen die Ausnahmen für Bindestrichsetzung nicht. --XanonymusX (Diskussion) 16:33, 23. Apr. 2023 (CEST)
Was jetzt? Ja, ändern? Oder nein, Bindestrich bleibt? Beides geht nicht.
Ich weise noch darauf hin, dass die Listenartikel in der Kategorie alle "Metalband" im Lemma stehen haben. Gruß -- Harro (Diskussion) 16:43, 23. Apr. 2023 (CEST)
Bitte Metalband. --XanonymusX (Diskussion) 16:48, 23. Apr. 2023 (CEST)
Sorry für das Durcheinander. Bin gerade kurz ab am Smartphone.
Präferiere die Form: Bindestrich belassen. Listen ggfs. verschieben. Ist nicht falsch und im Metal, auch im deutschen Sprachraum, die üblichere Variante. --Fraoch 16:48, 23. Apr. 2023 (CEST)
Metalband. Ich lehne den Bindestrich da ab. Siehe auch Rockband. --RiJu90 (Diskussion) 17:06, 23. Apr. 2023 (CEST)
Definiere üblicher. Die Häufigkeitsklasse nach Uni Leipzig ist dieselbe, auch wenn die Presse in der Tat öfter den Bindestrich verwendet (da spielen aber wohl auch die Zusammensetzungen mit hinein). Wird das in deutschsprachigen Standardwerken tatsächlich so geschrieben? Es mag nicht absolut falsch sein, aber es ist definitiv kein gutes Deutsch. In Kategorie:Musikgruppe nach Genre haben wir auch sonst kaum Abweichungen. --XanonymusX (Diskussion) 17:09, 23. Apr. 2023 (CEST)
Das ist vermutlich garnicht so einfach zu beantworten. Metal bezeichnet ja als großes Ganzes, den kulturellen und musikalischen Rahmen, keinen der konkreten Substile, daher finden Metal-Band und Metalband in der ins Detail weisenden Fachliteratur kaum bis nicht statt. Ich kann Zuhause gerne noch einmal forschen, aber ich mache mir da wenig Hoffnung. --Fraoch 17:36, 23. Apr. 2023 (CEST)
Das macht Sinn, ja. Ich fand es schon auffällig, dass etwa in Metal keinerlei Zusammensetzung mit Band stattfindet, in Metal (Kultur) kommen beide Schreibweisen je einmal vor. Insofern ließe sich ein häufigeres Vorkommen von Metal-Band wohl durch eine Verkürzung von Heavy-Metal-Band erklären. Aber nachdem wir hier ja noch nicht einmal ein Artikellemma bestimmen wollen, sondern lediglich eine (Ober-)Kategorie, können wir mE ohne Schwierigkeiten der deutschen Rechtschreibung den Vorzug geben. --XanonymusX (Diskussion) 17:49, 23. Apr. 2023 (CEST)
In Roccor: Kunst, Komerz, Ketzerei und In Lücker: Das Phänomen Heavy Metal, wie befürchtet: keine Metal(-)Bands, nur Heavy Metal-Bands. in Sackl-Sharif: Gender, Metal, Videoclips: Metalbands. In Nohr/Schwaan: Metal Matters: Metal-Bands.
Letzteres die Standardquelle neben Roccor in deutscher Sprache. --Fraoch 17:53, 23. Apr. 2023 (CEST)
Also:
Die Bezeichnung ist offensichtlich in beiden Varianten gängig und vertretbar.
Subjektiv bevorzuge ich bei Interpreten des Metal den Bindestrich, aber ich kleb da nicht dran. Was für mich eher interessant wird ist das angeschnittene: Die Kategorie:Metal-Band würde eigentlich ohne Artikel sinnvoller sein. Die zugeordneten Artikel wären in Unterkategorien zu schieben.
Was den Kategorietitel betrifft: Entweder, wir lassen alles wie es ist und fertig, oder wie ändern explizit nur diese drei Kategorienamen ohne an Artikeltexte, -namen etc. zu gehen, da es um einen Gestaltungsspielraum geht. Mir nicht so wichtig, dass ich hier längere Debatten drum führen müsste.
¯\_(ツ)_/¯ --Fraoch 21:48, 23. Apr. 2023 (CEST)
+1 zur expliziten Umbenennung von Kategorie:Metal-Band, Kategorie:Christliche Metal-Band und Kategorie:Rechtsextreme Metal-Band, alles darüber hinaus wäre Aktionismus. --ɱ 23:42, 23. Apr. 2023 (CEST)
Ja, bitte die Oberkategorie in Metalband abändern, die Argumente von XanonymusX und RiJu90 überzeugen. --ɱ 17:18, 23. Apr. 2023 (CEST)

Fasse zusammen:

Ich warte noch einmal Einspruch ab, wenn nichts kommt, setze ich das so um. Gruß -- Harro (Diskussion) 05:43, 24. Apr. 2023 (CEST)

Die Kategorie:Liste (Metalbands) halte ich schon für sinnvoll, ansonsten hat man am Anfang der Kategorie:Metalband 33 Listenartikel aufgelistet, bevor man zu den Subgenre kommt. So wirkt das doch deutlich aufgeräumter. --ɱ 06:05, 24. Apr. 2023 (CEST)
Habe im Portal:Metal drauf hingewiesen. Lass Mal zwei Wochen warten, im Portal ist momentan wenig los. Die üblichen Verdächtigen sollten es aber zumindest mal mitbekommen haben. --Fraoch 06:57, 24. Apr. 2023 (CEST)
Guten Morgen.
Ich habe diesbezüglich eine Frage. Betrifft das jetzt lediglich die oben genannten Kategorien? Was ist den enger definierten Kategorien, wie Kategorie:Power-Metal-Band oder Death-Metal-Band. Bleiben die wie gehabt bestehen oder werden die dann auch in Kategorien wie Power-Metalband bzw. Death-Metalband verschoben?
Die Kategorie für die Listen der Metalbands halte ich, wie ich Fraoch auch, für sinnvoll aus dem von ihm bereits genannten Grund. Ich persönlich würde die Kategorien so belassen, wie sie jetzt sind, aber das ist nur meine Meinung. --Goroth Redebedarf? :-) 07:36, 24. Apr. 2023 (CEST)
Nur die drei. Alles andere ist nicht sinnig. Auch Konstrukte wie Grindcoreband und Blackgazeband sind Käse. Und Änderungen in Artikeltexten etc. sind damit nicht abgesprochen. --Fraoch 08:33, 24. Apr. 2023 (CEST)
  • Power-Metalband ist eine Powerband aus dem Genre Metal, nein, steht überhaupt nicht zur Debatte. Bei mehrteiligen Genrebezeichnungen muss auch mehrfach durchkoppelt werden. Bei einteiligen Genres ist es überflüssig, Pop-Band, Reggae-Band, Schlager-Band ist nicht nur unüblich, es wird negativ gesehen.
  • Die Kategorie:Liste (Metalbands) ist als Listenkategorie indiskutabel. Für das, was ihr wollt, ist diese Kategorie bzw. der ganze Listenbaum nicht da. Deshalb mein Gegenvorschlag Kategorie:Metalband nach Staat, das ist eine reguläre Themenkategorie und die richtige Wahl der Kategorienbezeichnung. Hat aber andere Nachteile, auf die Fraoch ganz oben hingewiesen hat, und ist auch nicht meine Wahl. Übersichtsartikel sind am Anfang einer Kategorie am besten aufgehoben, nicht versteckt in einer Unterkategorie, in welcher auch immer. 33 Listenartikel am Anfang stellen auch überhaupt kein Problem dar, 200 Artikel gehen auf eine Seite. Der Atomisierungswahn in der WP erweckt da einen falschen Eindruck. Gruß -- Harro (Diskussion) 08:40, 24. Apr. 2023 (CEST)
    Klingt für mich alles sinnvoll. Die Kategorie:Liste (Metalbands) enthält ja ohnehin nur Listen von Metalbands nach Staat, dann können die auch in die Kategorie:Metalband nach Staat. Kommt die dann auch als Unterkategorie in die Kategorie:Liste (Musikgruppen)? Kategorien zu Metalbands nach Staat (also z. B. Kategorie:Metalband (Schweden) oder gar Kategorie:Death-Metal-Band (Schweden)) haben (und, imho: brauchen) wir ja nicht. --GardiniRC 💞 RM 09:23, 24. Apr. 2023 (CEST)
<bk>Dein letzter Satz ist eigentlich das beste Argument, von der geplanten Staatsaktion die Finger zu lassen. Denn wenn wir erst eine Oberkategorie Metalband nach Staat bespaßen, fällt jedes Argument gegen eine weitere Aufspaltung nach Subgenre/Staat unter den Tisch. Außerdem wird vergessen, dass die Meinungen über die jeweiligen Stil-Zugehörigkeiten der einzelnen Bands (die allgemein mehr als nur einen spielen) teils weit auseinandergehen. Ich würde das lassen. --Koyaanis (Diskussion) 09:37, 24. Apr. 2023 (CEST)
    • „Für das, was ihr wollt“
      Wir wollen hier garnichts.
    • Die Kategorie:Liste (Metalbands) ist nicht Regelkonform und muss weg. Die Listen gehören dann in Kategorie:Metal-Band, die wird umbenannt in Kategorie:Metalband. Was ich gerne irgendwann angehen würde ist die Bandartikel aus der Kategorie:Metal-Band/Metalband in Unterkategorien verteilen. Weil Metal ein nachträglich etablierter Oberbegriff ist und die 200+ Bands zumindest grob den darunter gelegenen Bereichen zuzuordnen sind und sein müssen. Damit lägen unter Kat:Metalband irgendwann nur Listen und Kategorien.
    • „Bei einteiligen Genres ist es überflüssig“
      Jein. Bei kurzen und leicht erschließbaren Genrebegriffen, kann man das so sehen. Die Problematik für Metalband bzw Metal-Band liegt da anderswo, aber für die drei Kategorien ist mir das dann einfach nicht wichtig genug um es zu diskutieren. Zusammengeschusterte Termini a la Deathcore, Blackgaze sind obwohl einteilig trotzdem besser mit Bindestrich zu verstehen.
    --Fraoch 09:30, 24. Apr. 2023 (CEST)
"Ihr" war die Antwort auf ein Argument von Goroth, der sich fälschlicherweise auf dich berief, aber ɱ meinte. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:49, 24. Apr. 2023 (CEST)
Also ich könnte bei Metal-Band oder Metalband mit beidem leben. Allerdings scheidet bei den Subgenres die Variante ohne Bindestrich aus. Death Metalband ist Unfug, genauso wie Death-Metalband. Der Rat für Deutsche Rechtschreibung gibt sich zu dem Thema auch eher vage. E1: Aus anderen Sprachen stammende Verbindungen aus Substantiv + Substantiv, die sich im Deutschen grammatisch wie Zusammensetzungen verhalten, werden zusammengeschrieben; ebenso ist die verdeutlichende Schreibung mit Bindestrich möglich. In der Praxis werden die Subgenres eigentlich durchgekoppelt und dabei Metal-Band ebenfalls getrennt. Wenn wir also die Metalband ohne Durchkopplung einführen, ist es in sich nicht mehr stringent. Bei allen Optionen und mit Blick auf die Praxis frage ich mich daher: Was gewinnen wir wirklich bei der Änderung? --BangThatHead 🤘 (Diskussion) 09:44, 24. Apr. 2023 (CEST)
Das wäre die Gleichbehandlung zu Rockband und Co. Kann aber nur für Metal ohne erweiternde Substilzuordnung gelten. --Fraoch 09:55, 24. Apr. 2023 (CEST)
Das Konzept der Durchkopplung wird hier nicht ganz verstanden, fürchte ich. Noch einmal kurz (auch wenn Harro es schon korrekt zusammengefasst hat):
  1. Komposita im Deutschen werden grundsätzlich zusammengeschrieben (kein Leerzeichen, kein Bindestrich).
  2. Bei unübersichtlichen Konstruktionen, Verwechslungsgefahr oder Zusammensetzungen mit Zahlen und Abkürzungen darf bzw. sollte ein Bindestrich gesetzt werden.
  3. Englische Adjektive dürfen bei zweiteiligen Zusammensetzungen nicht gekoppelt werden.
  4. Bei mehr als zwei Bestandteilen wird jeder Bestandteil gleich behandelt, da sonst der Sinn verzerrt wird. Also zum Beispiel: entweder Heavy-Metal-Band oder (unübersichtlich) Heavymetalband. Heavy Metalband wäre eine schwere Metalband, nicht eine Band, die Heavy Metal spielt. Insofern kann man auch argumentieren, dass Grindcore-Band besser als Grindcoreband ist, da ansonsten unklar bleibt, ob das Genre Grindcore oder Grind-Core heißt.
Der aktuelle Plan ist also sprachlich sinnvoll. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 11:08, 24. Apr. 2023 (CEST)
Ergänzung, um noch einmal den Spracharbeiter rauszukehren: sprachlich ist es so, dass Fremdwörter einen "Eindeutschungsprozess" durchmachen. Bei Pop und Rock stellen wir gar nicht mehr infrage, dass die fest im Deutschen verankert sind, mit Metal wird noch "gefremdelt" und Schreibungen in älteren Texten und die grassierende Bindestricheritis tragen ihren Teil dazu bei, dass hier die Sprache noch nicht ganz so weit ist. Die Tendenz ist aber eindeutig und die Analogie bspw. zu Rockband/Alternative-Rock-Band usw. ist ebenfalls offensichtlich, weshalb ich "Metalband" als logischen Fortschritt sehe. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:03, 24. Apr. 2023 (CEST)
Jepp. Ein wichtiger Unterschied hier ist zum Beispiel, dass „Rockband“ im Duden steht, „Metalband“ aber nicht. Daher ist Rock-Band vom Gefühl her „falscher“ als Metal-Band. Aber grundsätzlich gelten die gleichen Regeln, wenn wir uns in einem deutschsprachigen Kontext befinden. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 14:25, 24. Apr. 2023 (CEST)
Zu den Varianten in 4. (und ohne das als Vorschlag einbringen zu wollen, nur als Anmerkung) gibt es noch eine verbreitete Option. Die das Leerzeichen als Teil des Terminus wahrzunehmen und dennoch mit Bindestrich zu agieren. Das ist gerade im Metaljournalismus relativ verbreitet: Da ist es dann „die Doom Metal-Band“, weil Doom Metal als Einheit wahrgenommen wird, häufiger ist noch das auslassen des Metal und dann mal so mal so „Doomband“ oder (öfter) „Doom-Band“. Die Kulturwissenschaftlerin Roccor wandelte das ganze nochmal und schrieb von „Doommetal-Bands“ in Bands, Fans, Gegner. Aber … pffft. --Fraoch 19:08, 24. Apr. 2023 (CEST)
Na ja, das ist aber ein klassischer deutscher Rechtschreibfehler (der fast immer aus Unwissenheit gemacht wird), das dürfte keine Eigenheit irgendeiner besonderen Sparte sein. Wie oft ich schon „Harry Potter-Reihe“ usw. gesehen habe … Wäre bei Zitaten daher auch mit (sic) zu kommentieren. Ist im Übrigens korrekt nach niederländischer Rechtschreibung, aber wie gesagt: deutschsprachiger Kontext … ;) Gruß --XanonymusX (Diskussion) 19:15, 24. Apr. 2023 (CEST)
Ok, meinen Einwurf bezüglich Kategorie:Liste (Metalbands) zieh ich zurück, damit steht der Umsetzung durch Harro ja nichts mehr im Weg. --ɱ 19:28, 24. Apr. 2023 (CEST)
Ich hatte ja das Zitat vom Rat der Deutschen Rechtschreibung verlinkt. Dieser legt sich nicht fest, ob 2 Substantive aus anderen Sprachen (was bei Metal-Band ja vorliegt) nun zusammengeschrieben werden müssen oder lediglich können – die Schreibweise mit Bindestrich wird ja explizit als zweite Möglichkeit aufgeführt. Da beides formell möglich ist, bleibt letztendlich ein Bauchgefühl. Und nach meinem Bauchgefühl ist „Metalband“ total in Ordnung, „Death Metalband“ aber Murks, weil das niemand so schreibt. --BangThatHead 🤘 (Diskussion) 14:46, 25. Apr. 2023 (CEST)
Sowas wie Death Metalband steht auch nicht zur Diskussion. Es geht nur um die drei Kategorienamen:
  • Metal-Band
  • Christliche Metal-Band
  • Rechtstextreme Metal-Band
auf der Kategorienebene würde damit eine Gleichstellung zu analogen Ein-Wort-Genren wie Rock, Pop etc. entstehen. Ich sehe das bei der Frage ob kann oder muss wie Du @BangThatHead, kann aber muss (zumindest noch) nicht. Weshalb das gerade im Augenblick auch einzig um die drei Kat-Titel geht. Ich sehe da ein paar Aspekte (Sprachentwicklung) anders als Harro und XanonymusX, denn Sonderregelungen setzten sich gerade beim eindeutschen öfter mal durch (Artikel anderer Genretermini zB) und Metal-Band, hat da aus dem praktischen Gebrauch des Bindestrich durchaus das Potential zumindest optional bestehen zu bleiben, aber in einer Debatte um die drei jetzt mit „hätte würde könnte“ im blauen zwischen Praxis einerseits und allg. Regeln andererseits Rumzustochern ohne auf einer Seite etwas gesichert und final sagen zu können ist einfach Zeitverschwendung. --Fraoch 15:44, 25. Apr. 2023 (CEST)
Heißt … lass das so machen, weil es uns, mit Blick auf den Metal eigentlich egal sein sollte, Kolleg:innen mit Blick auf die Sprache aber anscheinend wichtig und richtig(er) erscheint. --Fraoch 15:45, 25. Apr. 2023 (CEST)

Ich bin jetzt erst auf die Thematik hier aufmerksam geworden. Ich bin auf jeden Fall dagegen, dass wir zwei verschiedene Schreibweisen haben, also etwa Metalband, dann aber Heavy-Metal-Band. Das mag sprachlich so zwar nach den Regeln für Fremdwörter richtig sein, aber es wirkt eben sehr uneinheitlich. Der gewöhnlicher Benutzer hat diese Regeln ja nicht im Kopf, sondern merkt, dass da was abweicht. Ich sehe auch voraus, dass es dann immer wieder Falschschreibungen in Artikeln geben wird, die man dann wieder ändern muss und über die dann regelmäßig diskutiert wird: „Aber müsste es dann nicht Black-Metalband heißen, wenn wir Metalband sagen? Warum nicht?“ Da tut man sich meines Erachtens keine Freude damit. Vindolicus (Diskussion) 10:07, 25. Apr. 2023 (CEST)

Also auch Rock-Band, wegen Hard-Rock-Band? Ich werde nie verstehen, was an diesen Rechtschreibregeln unlogisch oder nicht intuitiv sein soll. Wir können uns nicht einfach über die Rechtschreibung hinwegsetzen, schon gar nicht bei möglichen zukünftigen Lemmata. Aber hier geht es erst einmal um Kategoriennamen, die kaum jemand jemals zu Gesicht bekommt, also besteht überhaupt kein Grund für Uneinheitlichkeit (damit meine ich „Metal-Band“ vs. „Rockband“). --XanonymusX (Diskussion) 10:55, 25. Apr. 2023 (CEST)
@Vindolicus: Artikeltexte sind zZ nicht Thema, von daher ist das wurscht. --Fraoch 13:10, 25. Apr. 2023 (CEST)

Müssten die Listenartikel dann nicht auch nach "Metal-Band" geschoben werden? --Siechfred (Diskussion) 11:56, 26. Apr. 2023 (CEST)

Hm? Es geht doch gerade um die umgekehrte Richtung. --XanonymusX (Diskussion) 11:58, 26. Apr. 2023 (CEST)
Ja, hast Recht. Ich war verwirrt, weil die Kat noch nicht verschoben wurde... --Siechfred (Diskussion) 12:03, 26. Apr. 2023 (CEST)

Mit freundlicher Unterstützung von Fraoch, der noch weiter aufgeräumt hat, und um die Verwirrung zu beenden, sind die Kategorien jetzt wie angekündigt verschoben (Metalband) bzw. aufgelöst (Listen) worden. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:02, 27. Apr. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ɱ 22:53, 27. Apr. 2023 (CEST)

Behalten-Überprüfung Barby Kelly

Zur Info, vielleicht möchte sich jemand äußern: Wikipedia:Löschprüfung#Barby_Kelly Gruß, Deirdre (Diskussion) 15:27, 26. Apr. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß, Deirdre (Diskussion) 23:25, 27. Apr. 2023 (CEST)

Kategorie:Musiker (20. Jahrhundert) (erl.)

Neue Kategorie. Ich denke, es sollte möglichst bald geklärt werden, ob diese Art der Kategorisierung gewünscht wird, soetwas nimmt ja schnell größere Ausmaße an (ein paar Musiker fehlen ja im Moment noch...) und ist später nur schwer und aufwändig wieder zu revidieren. Benutzer:Aarp65 zur Info hiermit angepingt. --Zollernalb (Diskussion) 17:24, 30. Apr. 2023 (CEST)

Der Kategorie fehlt eine Beschreibung und ein erkennbarer systematischer Sinn. Was ist zB mit dem 18. und dem 21. Jhd.? Was gehört warum hinein und was nicht? Wozu soll die Kategorie, wenn sie denn dann Mal voll ist, überhaupt in der WP nützlich sein? Ungeklärt kann die weg. --Fraoch 07:57, 1. Mai 2023 (CEST)
Das Prinzip, Personen nach Jahrhunderten einzuordnen, gibt es ja in mehreren Fachbereichen: Kategorie:Person (20. Jahrhundert) nach Tätigkeit - wohlweislich allerdings in vielen anderen nicht. Nach der Logik der Kategorien wäre etwa Rob Halford ein Sänger und Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts, weil er in beiden aktiv war/ist. Ich würde postulieren, dass es sich bei Wissenschaftlern und Politikern etabliert hat, während es im künstlerischen Bereich de facto bislang nicht etabliert ist. Man kann sich entscheiden, das zu tun - oder es zu lassen - ich würed letzteres befürworten. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:56, 1. Mai 2023 (CEST)
+1 Das macht gerade im Kultursektor null Sinn. --Koyaanis (Diskussion) 11:55, 1. Mai 2023 (CEST)
+1.--Engelbaet (Diskussion) 12:18, 1. Mai 2023 (CEST)

Benutzer:Aarp65, magst du vielleicht noch etwas dazu sagen? Im Moment sieht es so aus, dass die Kat bald wieder gelöscht wird. --Zollernalb (Diskussion) 12:25, 1. Mai 2023 (CEST)

 Info: Vgl. auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen#‎Bitte um Auflage oder Topic ban. --Zweioeltanks (Diskussion) 21:16, 2. Mai 2023 (CEST)

Ich werde die Kat auf Wunsch des Portals löschen. --Zollernalb (Diskussion) 10:32, 3. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 10:32, 3. Mai 2023 (CEST)

Datenbank-Links bei Musikern

Hallo, es gibt ja unzählige Datenbanken mit Seiten über Musiker (und Werke) und wir haben auch bereits einige Vorlagen dafür. Welche davon werden empfohlen aufzulisten? Ich überlege grade auch eine Vorlage für albumoftheyear.org anzulegen und in Artikeln zu verwenden, bin mir aber nicht sicher, ob das erwünscht ist.--Sinuhe20 (Diskussion) 12:53, 11. Jan. 2023 (CET)

Laut.de (national) bzw. Allmusic (international) sind meine Bevorzugten für Inhaltliches. SoundCloud und YouTube für die Musik. Discogs für Diskografien ist etwas außer Mode gekommen, irgendwie akzeptiert jeder, dass die von den Streaminganbietern abgeschrieben werden, ohne dass das verlinkt wird. Von anderen Links wie Musikbrainz usw. halte ich bei Popkünstlern wenig. Zu Klassik etc. kann ich nichts sagen. Albumoftheyear sieht gut aus für Rezensionen, die generelle Qualität der Seite kann ich aber nicht beurteilen. Ggf. wäre es für Albumartikel geeignet, aber da gibt es andere Experten. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:54, 11. Jan. 2023 (CET)
Die Seite produziert Scores, die auf den Stimmen einer Handvoll Community-Mitglieder basieren. Welchen Mehrwert soll das denn haben ? --Koyaanis (Diskussion) 19:54, 11. Jan. 2023 (CET)
Die Seite sammelt auch Kritiken von Musikmagazinen und listet die komplette Diskographie auf, inklusive den Cover-Bildern.--Sinuhe20 (Diskussion) 07:53, 13. Jan. 2023 (CET)
Wie gesagt, dazu sollten die Albumartikelschreiber etwas sagen. Mein Eindruck ist zwar positiv, was mich aber skeptisch macht, das ist, dass es bislang erst 21 Mal verwendet wird. Die Verwendung von albumoftheyear.org mag okay sein, für eine Umsetzung als Vorlage sollte es meiner Meinung nach aber deutlich mehr verbreitet und damit anerkannt sein. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:17, 13. Jan. 2023 (CET)
Leider wie sooft nicht für unsere einheimischen Künstler brauchbar :((( Die Seite ist sicherlich nützlich zum Suchen von Kritiken, Rezensionen und Zitaten, allerdings würde ich hierzu dann die primären Quellen verwenden und nicht den sekundären Weg über AOTY. Den Auswertungen stehe ich auch eher skeptisch gegenüber, diese sind bei Alben mit wenigen Rezensionen nicht wirklich aussagekräftig, vorallem wenn dann noch eine genrespezifische Auswertung mit einfließt, die ihren Werken generell freundlicher eingestellt sind & besser bewerten. Bei alben mit vielen Auswertungen macht es schon mehr Sinn, aber braucht man sowas? Was sagt das dem Leser, nicht wirklich viel ohne Kontext & mit Kontext brauche ich wiederum den Score nicht. Mir fehlt da auch etwas der Mehrwert. Die Diskografien selbst sind nicht wirklich brauchbar, da nicht vollständig, oder auch nicht gefiltert nach offiziell & unautorisiert, buntes Sammelsorium, hierfür haben wir schon genügend andere Quellen, die mehr Infos enthalten. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:08, 13. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0421:58, 5. Mai 2023 (CEST)

Musik des 20. Jahrhunderts

Wohin muss man sich wenden, um wenigstens einen Redirect von diesem auf ewig gesperrten Lemma zu Neue Musik machen zu dürfen? Auch wenn man kein Admin ist? Danke. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:23, 11. Jan. 2023 (CET)

Einspruch: Der Begriff ist in seiner Engführung auf die Klassik doch nicht mehr zweckmässig; auch in den Tarifverträgen der Orchestermusiker hat die Unterscheidung nach E- und U-Musik aufgehört und in die Konzerthäuser haben längst auch andere Genres Einzug gehalten. Blues, Jazz, Rock, Metall, Techno, Hip-Hop, aber auch die außereuropäischen Musikkulturen gehören ganz sicher ebenso zur „Musik des 20. Jahrhunderts“ wie Arnold Schönberg, Anton Webern, Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen oder Steve Reich (Reich ist ja schon fast nicht mehr ohne afrikanische Musik zu begreifen; Heiner Goebbels z.B. greift auch alle die anderen Einflüsse auf). Insofern sollte man auch darüber nachdenken, ob sich die Kategorie:Musik des 20. Jahrhunderts noch so restriktiv aus der Warte einer vermeintlichen Hochkultur füllen lässt, wie sie sich derzeit (ausgenommen die zugeordnete Kategorie:Lied (20. Jahrhundert)) präsentiert. (In die Kategorie:Musik des 21. Jahrhunderts hat im Übrigen bereits die Neoklassik (Musik) Einzug gehalten.)--Engelbaet (Diskussion) 08:46, 12. Jan. 2023 (CET)
Ein schwieriges Thema. Der Begriff "Neoklassik" war mir bisher unbekannt, ich kenne einige aktuell tätige Komponisten, kann mir aber nicht vorstellen, dass sich eine/r von ihnen selbst als "Neoklassiker" bezeichnen/definieren würde. Und dass "Neue Musik" sich nur auf sogenannte Kunstmusik bezieht (der Begriff existiert meines Wissens in diesem Sinne erst seit Beethoven), ist meiner Ansicht nach bedauerlich, wird sich aber wohl hienieden nicht mehr ändern lassen. Danke jedenfalls für die Antwort. Grüße --Khatschaturjan (Diskussion) 16:34, 12. Jan. 2023 (CET)
Neoklassik (unser Artikel wurde mehrfach durch die Löschhölle geschoben bzw. neu begonnen) ist eine kommerziell offenbar interessante Richtung oder kommerzielle Selbstettiketierung, die hierzulande besser funktioniert als "New Age Music" und auch weniger Angst vor der Berührung mit klassischer Musik hat.
„Neue Musik“ ist terminologisch recht eindeutig festgelegt, auch wissenschaftlich gut gestützt. Ein Teil der Veranstalter probiert Begriffe wie „aktuelle Musik“ (um Weltmusik, Jazz, Improvisationsmusik und auch alterative Rock zu transportieren), lässt dabei aber die Klassik außer Aucht. Der Begriff ist in der Musikwissenschaft bisher kaum verwendet, weil eher Marketing.--Engelbaet (Diskussion) 19:49, 12. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0421:58, 5. Mai 2023 (CEST)

Geophon

Liebe Musiker, hier eine Frage an Spezialisten für Perkussionsinstrumente. Ich bin dabei, Des Canyons aux etoiles… zu übersetzen, und im Zuge dessen habe ich auch den englischen Artikel zum Geophon übersetzt, einem von Olivier Messiaen eigens für sein Orchesterstück erfundenen Musikinstrument. Ich weiß nun nicht, was ich mit folgendem Satz anfangen soll: „It is now commonly known as the ocean drum.“ Bizarrerweise enthält die englische WP zwei separate Lemmata für Geophon und ocean drum, obwohl beiden Artikeln recht eindeutig zu entnehmen ist: es sind keine unterschiedlichen Varianten des Instruments, sondern nur verschiedene Namen für dieselbe Sache. Meine Frage: gibt es ein deutsches Pendant zu „ocean drum“, oder kann der genannte Satz in der Übersetzung wegfallen, oder sollte ich so etwas schreiben wie „ist im englischsprachigen Bereich auch als ocean drum bekannt“? Sollte übrigens jemand weitere Stücke aus dem deutschsprachigen Bereich kennen, die das Geophon verwenden, bitte gerne einfügen. Die genannten Beispiele sind bis auf diejenigen von Messiaen alle aus dem englischsprachigen Bereich. --Siebenquart (Diskussion) 15:26, 22. Jan. 2023 (CET)

Dein letzter Vorschlag ist doch schon sehr gut. Weitere Stücke findest Du über die Suche nach den verschiedenen Schreibweisen Geophon, ocean drum oder oceandrum. --Rodomonte (Diskussion) 16:09, 22. Jan. 2023 (CET)
Danke für den Tipp zur Suche! Nachdem ich beide Begriffe auch außerhalb WP gegoogelt habe, ist mein Eindruck: "Geophon" ist wohl nur in artifizieller Musik gebräuchlich, "ocean drum" auch hierzulande verbreiteter – im Popbereich, aber auch in Musikpädagogik und Musiktherapie. Ich baue das in den Artikel ein. --Siebenquart (Diskussion) 19:34, 22. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0421:58, 5. Mai 2023 (CEST)

Benutzer:Don't lick the bass player/Night Laser

Bitte klären, ob die Band relevant ist oder nicht. Wenn nicht, bitte die Seite löschen lassen, danke. --darkking3 Թ 16:08, 16. Apr. 2023 (CEST)

Mit zwei Alben auf Out of Line (Label) sind sie gemäß RK relevant. Der Artikel bedarf ja noch eine gründliche Überarbeitung, bevor der in den ANR kann. Ich habe den BNR-Artikel im Benutzer:Proberaum eingetragen. --ɱ 17:52, 16. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0421:58, 5. Mai 2023 (CEST)

WP:RK Clayton Stephenson

Hallo! Bitte mal um Eure Einschätzung, ob dieser Nachwuchspianist schon relevant gem. RK ist. Er studiert auch Wirtschaft und hat das Musikstudium wohl noch nicht abgeschlossen. Keine Diskografie. Die Preise allein reichen da nicht. Das Konzert beim Kissinger Sommer ist mit sicherheit mit dem Preis beim Klavierolymp verbunden, die anderen genannten Auftritte möglicherweise mit dem Rising-Star-Programm. Ich hab das auch auf der Artikel-Disk angesprochen. Aus meiner Sicht viel zu früh. Danke und Grüße,--Nadi (Diskussion) 00:08, 27. Apr. 2023 (CEST)

Ich glaub, das hat sich erledigt, ich hab selbst noch was ergänzt (ich finds persönlich aber dennoch grenzwertig und im Bereich Nachwuchs).--Nadi (Diskussion) 00:28, 28. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0421:58, 5. Mai 2023 (CEST)

Umbenennungsantrag Kategorie:Musikwettbewerb (Deutschland) nach Kategorie:Musikwettbewerb in Deutschland

zur Info --Didionline (Diskussion) 20:21, 30. Apr. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 10:49, 7. Mai 2023 (CEST)

Alben-Lemmata

Hallo zusammen. Mit Secret World Live und Secret World Live (Film) gibt es nun Artikel zu einem gleichnamigen Live- und Videoalbum von Peter Gabriel, beide erschienen 1970. Gemäß Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel#Wahl des Lemmas sollte für beide Artikel also das Lemma Secret World Live (Peter-Gabriel-Album, 1970) lauten … wie umgehen hiermit? Den Qualifikator (Film) finde ich unpassend, (Videoalbum) gibt es aktuell noch gar nicht, höchstens (DVD), was aber auch nicht optimal ist … Ein ähnlicher Fall wird bei Eric Clapton aktuell per Clapton (Kompilation) und Clapton (Studioalbum) gelöst (wobei beide Alben nicht im gleichen Jahr erschienen sind, das ließe sich also auch regelkonform lösen). VG, –IWL0421:40, 5. Mai 2023 (CEST)

Der Artikel schreibt jedoch etwas von einem Konzertfilm (ein komplettes mitgeschnittenes Konzert am Stück, per YT verfiziert) und keinem Videoalbum (wie in der enwiki definiert: ein Album aus eigenständigen Videos), nur die dafür verwendete Infobox schreibt dies. Sehe daher hier nicht wirklich einen Grund, an der Lemmawahl etwas zu ändern. --ɱ 21:51, 5. Mai 2023 (CEST)
+ 1. Ich kann hier gleichfalls kein Videoalbum von Gabriel wahrnehmen. Im Artikel über den Konzertfilm finden sich auch einige Fehler (z.B. Schallplattenlabel statt der Filmvertriebe wie Eagle) und Belege, die wohl strenggenommen nur für den Tonträger gelten (z.B. Allmusic).--Engelbaet (Diskussion) 12:21, 6. Mai 2023 (CEST)
Nein, es handelt sich nicht um ein komplettes mitgeschnittenes Konzert am Stück. Der Film ist aus Aufnahmen am 16. und 17. November 1993 zusammengeschnitten und nachbearbeitet. ----Urmelbeauftragter 17:46, 7. Mai 2023 (CEST)
Stimmt, die Quelle von AllMusic gehört nicht zu dem Film. Dort ist das Cover des Audio-Albums zu sehen, der Film hat ein Foto von Peter Gabriel auf der Bühne auf dem Cover. Die Laufzeit des Gesamt-Albums passen auch nicht zu dem Film, sondern gehören eindeutig zu der CD-Fassung des Audio-Albums (die Download-Fassung des Audio-Albums hat eine längere Gesamtspielzeit. ----Urmelbeauftragter 17:53, 7. Mai 2023 (CEST)
Die beiden Konzerte bei denen die Aufnahmen entstanden, fanden 1993 statt. Das Audio-Album erschien am 28. August 1994, die Erstveröffentlichung des Films auf VHS am 13. September 1994 und dessen Neuveröffentlichung auf DVD erstmals am 16. Juli 2012, nicht 1970. Vor dem dem Audio-Album erschien zudem ebenfalls 1994 die EP in zwei verschiedenen Inhalts-Versionen als MC und CD. Es gibt also 4 inhaltlich unterschiedliche Versionen von diesen beiden Konzerten, die sich jedoch inhaltlich überschneiden. Die DVD von 2012 enthält zusätzlich zu dem Inhalt des Konzertfilmes auf VHS von 1994 noch weitere Inhalte (z. B. Dokumentation), die in dem Artikel Secret World Live (Film) leider nicht erwähnt werden.
Jedenfalls finde ich es schwierig beides (Audio und Video) in allen Versionen in einem Artikel abzuhandeln. ----Urmelbeauftragter 17:43, 7. Mai 2023 (CEST)
Ich würde es möglichst auch bei den beiden Artikel über das Audioalbum und den Konzertefilm belassen. Man müsste also versuchen, ob sich eine Beleglage findet, die es erlaubt, möglichst auch den Filmartikel noch entsprechend auszubauen.--Engelbaet (Diskussion) 18:09, 7. Mai 2023 (CEST)
Ich habe mich momentan mit Schwerpunkt auf die Audio-Alben verlegt. Ich habe bis Ende des Monats noch etwas Zeit. Ich hoffe, Ich kann dann wenigstens den Artikel Secret World Live (Film) überarbeiten. Er enthält jedenfalls Inhalte, die zu dem Audio-Album gehören. ----Urmelbeauftragter 08:52, 8. Mai 2023 (CEST)
Ich habe den Artikel Secret World Live (Film) gestern überarbeitet. Ich denke, dass dieser jetzt eigenständiger ist. ----Urmelbeauftragter 09:13, 11. Mai 2023 (CEST)
Dankeschön – aber wie sieht es jetzt mit der Eingangs-Lemmafrage aus? Bei (Film) belassen? Verschieben? –IWL0413:11, 11. Mai 2023 (CEST)
Urmelbeauftragter: Ich würde die Einleitung „entschärfen“, so dass das Lemma bleiben kann.--Engelbaet (Diskussion) 19:12, 20. Mai 2023 (CEST)--Engelbaet (Diskussion) 19:12, 20. Mai 2023 (CEST)
Danke an Urmelbeauftragter.--Engelbaet (Diskussion) 07:55, 21. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 07:55, 21. Mai 2023 (CEST)

mostdope.tv als Quelle ungeeignet?

Hallöchen zusammen. Ich würde gerne etwas wissen wollen und zwar geht es um folgenden Artikel: Apsilon . Dort behauptet nämlich Nutzer "Prinag", dass mostdope.tv als Einzelnachweis gänzlich ungeeignet wäre, da von einer Privatperson betrieben, siehe Versionsunterschied. Gleiches behauptet er auch in einer anderen Versionshistorie, die Seite wäre ungeeignet. Hä was soll das? Von so was höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal. Schliesslich gibt es auch noch ein paar andere Artikel, die mostdope als Quelle verwenden. Kann jemand von euch dazu noch was sagen, oder bin ich hier an falscher Stelle? Grüsse: --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 17:41, 20. Mai 2023 (CEST)

Nachtrag: seth sieht in der Seite nichts, was gegen eine Nennung der Webseite als Quelle sprechen würde. Dafür an dieser Stelle ein Danke an ihn. Er verwies mich hierher zurück. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 09:30, 21. Mai 2023 (CEST)
Ist anscheinend ein normales Webzine mit Redaktion. Als Beleg gemäß unserer Regeln nutzbar. Bei fragwürdigen und falschen Aussagen müssten die mit anderen Belegen abgeglichen werden. Aber erstmal spricht oberflächlich nichts gegen die Site. --Fraoch 09:52, 21. Mai 2023 (CEST)
Grundsätzlich müssen Veröffentlichungen nicht extern belegt werden, weil sie selber einen Beleg darstellen. Das hätte man so aber erstmal akzeptieren können. In Verbindung mit der Tatsache, dass die einfügende IP nichts beigetragen hat, außer drei Links zu der Website in zwei Artikeln zu verteilen, wirkt das für mich aber schon sehr wie SEO. Deswegen hatte ich die Beiträge in den Artikeln Apsilon und Ahzumjot zurückgesetzt. Bei Ahzumjot kommt dazu, dass, selbst wenn die Seite knapp als Beleg reicht, Meinungsbeiträge wahrscheinlich eher nicht relevant sind.
Dass ein paar Leute auf einer Teamseite aufgelistet werden, finde ich etwas schwach als Argumentation, dass die Seite reputabel ist. Weder steht dahinter ein reputabler Verlag (das Betreiberunternehmen ist nicht mal dem Impressum zu entnehmen) noch konnte die Website selber über externe Rezeption eine Reputation aufbauen.
Zusätzlich habe ich gerade bemerkt, dass die Seite auch in allen anderen Artikeln, die ich überprüft habe, nur Veröffentlichungen belegt und/oder von IPs eingefügt wurde. Vielleicht sollte man das mal großflächiger angehen. --Prinag (Diskussion) 13:24, 21. Mai 2023 (CEST)
Es ist der Wikipedia egal ob Du das schwach findest, so sind unsere Wiki-Regeln. Ein normales Webzine, anders als ein Blog oder eine UGC-Site, ist eine reputabele Quelle. Eine Veröffentlichung muss allerdings nicht belegt werden. Die Veröffentlichung belegt sich selbst.--Fraoch 16:43, 21. Mai 2023 (CEST)
Reputation benötigt per Definition externe Auseinandersetzung. Außerdem verlangen die Richtlinien ganz grundsätzlich glaubwürdige Belege und ich habe die Frage gestellt, wie man ohne jegliche Rezeption der Seite zuverlässig die Glaubwürdigkeit einschätzen soll. Mit 10 Freunden eine Website mit Teamseite aufzusetzen, die als Webzine durchgehen würde, (was ich hier nicht unterstelle) ist jetzt nicht besonders aufwändig und kann als Kriterium nicht ausreichen. --Prinag (Diskussion) 16:54, 21. Mai 2023 (CEST)
Tut es aber erstmal. Das musst Du hinnehmen oder ein Meinungsbild zur Definition von reputabelen und nicht-reputablen Webzines gem. WP:Q anstreben. Viel Erfolg damit.--Fraoch 17:12, 21. Mai 2023 (CEST)
Wo steht denn geschrieben, dass das für die geforderte Reputation bzw. Glaubwürdigkeit ausreicht? Die Definition zu dem Wort Reputation sagt da was anderes. --Prinag (Diskussion) 17:14, 21. Mai 2023 (CEST)
Es ist ein Webzine. Webzines im popkultuellen und szenigen Spektrum als zuverlässige Belegstelle zu nehmen ist gelebte Praxis. Wenn Du nachweisen kannst, dass dies Webzine Falschinformationen verbreitet kann es bestimmt ausgeschlossen werden, ansonsten gilt WP:Q. --Fraoch 17:24, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Webzines, nur sollten sie eben gemäß WP:Q über ihre Reputation Glaubwürdigkeit nachweisen können. --Prinag (Diskussion) 17:28, 21. Mai 2023 (CEST)
Wie geschrieben: Mach ein Meinungsbild. Keine Chance.--Fraoch 17:35, 21. Mai 2023 (CEST)
Das dahinter reputable Verlage stehen müssen ist deine Privatmeinung und nicht durch unsere Richtlinien gedeckt, mit dem Argument kann man jedes Indie-Magazin hier raushalten wollen. SEO ist mit solch einem Team auch nur eine unbelegte Behauptung deinerseits. Ich sehe atm auch nichts, was gegen mostdope.tv als Quelle spricht. Jedoch stimmt es, diese Einfügung war nicht sauber und revertierungswürdig. Jedoch ist die Entfernung von Inhalten wie in Spezial:Diff/233779245 nicht ok. --ɱ 14:01, 21. Mai 2023 (CEST)
Einen Verlag habe ich nur als eine Möglichkeit genannt. Wie erklärst du dir den letzten Punkt? --Prinag (Diskussion) 14:06, 21. Mai 2023 (CEST)
Dass per externe Rezeption eine Reputation nötig sei, um als WP:BEL akzeptabel zu sein, ist auch nur deine Privatmeinung. --ɱ 14:08, 21. Mai 2023 (CEST)
Die Richtlinien sprechen durchaus im Zusammenhang mit Internetseiten von "reputablen Belegen". Außerdem: Wie soll man deiner Meinung nach ohne jegliche externe Auseinandersetzung mit der Seite zuverlässig die Glaubwürdigkeit einschätzen? Und reicht es für dich eine Meinung auf einer schicken Website mit ein paar Leuten im Team zu veröffentlichen, damit sie für die Wikipedia relevant wird? Zu dem letzten Punkt hast du auch immer noch nichts geschrieben. --Prinag (Diskussion) 14:13, 21. Mai 2023 (CEST)
Ach komm schon. Ich sehe da z.B. 27 Interviews mit Künstler:innen, solche Quellen sollen hier nicht verwendet werden dürfen? Albern. Davon abgesehen ist es legitim jeden Einzelnachweis kritisch zu begutachten und im Einzelfall zu argumentieren, warum er da nicht geeignet ist. Und das bitte nicht per WP:WAR sondern auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels. Nur sehe ich keine Handhabe, mostdope.tv generell die Legitimität abzusprechen. --ɱ 14:38, 21. Mai 2023 (CEST)
@Prinag, recht herzlichen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Etwas würde ich bezüglich Bearbeitungen von IP's noch an dieser Stelle loswerden, auch wenn es nicht zum Thema gehört. Es existiert keine Pflicht, sich einen Schreibaccount zuzulegen oder wenn vorhanden, sich damit einzuloggen, auch wenn es nur darum geht, eine Quelle einzutragen und ansonsten nichts weiter zum Ausbau eines bestehenden Artikels beizutragen. Beiträge von IP's machen Sichtern zwar mehr Arbeit, doch muss dahinter nicht immer das Schlimmste befürchtet werden und wenn doch, dann eben Revert und wenn nötig Meldung an die VM. Da gibt's zum Beispiel jemanden, der trägt nach Fussballspielen immer die Ergebnisse auf den Spielerprofilen ein und gibt dazu auch immer gleich die Quelle bekannt. Als Beipiel jetzt einfach mal Sarah Zadrazil, die ich selbst schon ein paarmal sichtete. Da musste deswegen noch nie etwas zurückgesetzt werden. Doch zurück zum Thema. Meine Frage wurde ausführlich beantwortet und ich danke allen Diskussionteilnehmer*innen dafür herzlich --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 15:08, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen IP-Beiträge, nur dass alle Einfügungen, die ich überprüft habe, von IPs stammen, häufig aus unnötigen Belegen bestehen und es z. B. im Fall von Daniel Caesar sehr unwahrscheinlich ist, bei der Recherche ausgerechnet auf mostdope.tv zu stoßen, macht mich in Kombination etwas stutzig. --Prinag (Diskussion) 15:19, 21. Mai 2023 (CEST)
Bei der Recherche zu Wa22ermann bin ich ebenso auf mostdope.tv gestoßen, daran ist nichts ungewöhnlich. --ɱ 15:22, 21. Mai 2023 (CEST)
Kann ich mir vorstellen, nur gibt es zu einem international anerkannten Musiker wie Daniel Caesar garantiert bessere Belege, vor allen Dingen, wenn es nur um die Rezeption eines einzelnen Albums geht und es fällt mir eben schwer, da an einen Zufall zu glauben.
Gibt es Einwände dagegen, die Verweise auf mostdope.tv überall dort zu entfernen, wo sie z. B. Veröffentlichungen belegen und redundant sind und überall dort zu ersetzen, wo es bessere Belege gibt? --Prinag (Diskussion) 15:32, 21. Mai 2023 (CEST)
Wieso willst du eigentlich EN, die eine Veröffentlichung belegen, entfernen? Soll sich die Leserschaft die Mühe machen, im Internet zuerst selbst suchen zu müssen, um zu schauen, dass ein Song oder Album tatsächlich veröffentlich wurde? Wenn ein EN drin ist, stört er doch nicht wirklich. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 16:08, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich könnte sonst auch jeweils Spotify verlinken, aber ein Beleg für Veröffentlichungen ist, soweit ich das überblicken kann, zumindest im Musik-Bereich generell unüblich. --Prinag (Diskussion) 16:10, 21. Mai 2023 (CEST)

Im Opernbereich habe ich mir schon vor längerer Zeit angewöhnt, auch Veröffentlichungen zu belegen. Zum einen sind viele ältere Aufnahmen nur schwer nachweisbar, zum anderen gibt es hier einen Troll, der seit vielen Jahren immer wieder nicht existierende Fälschungen in die Artikel einträgt. Schaden richten unnötige Belege wohl kaum an.--Rodomonte (Diskussion) 16:16, 21. Mai 2023 (CEST)

Letzteres weiss ich gerade nicht, das wird aber einer der anderen hier beantworten können. Aber bitte gestatte mir diese Frage? Was soll dein Feldzug gegen mostdope.tv, warum du EN von denen durch andere ersetzen möchtest? Ich ersetze manchmal beim Sichten Archivlinks, von denen es keine geeignete Versionen gibt durch eine neue Quelle aus dem Internet, sofern sie genau dasselbe belegen können. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 16:19, 21. Mai 2023 (CEST)
@Rodomonte Das gilt aber nicht für neuere Veröffentlichungen, die ja laut Sammelauftrag theoretisch sogar von der Deutschen Nationalbibliothek vorgehalten werden müssten, zumal es wie gesagt, so weit ich das überblicken kann, in diesem Bereich einfach unüblich ist.
@Ysabella Ich dachte eigentlich, dass ich oben ausführlich genug dargelegt hatte, dass ich den meiner Ansicht nach einigermaßen eindeutigen SEO-Linkspam nur ungern durchgehen lassen würde. Aber das muss ja nicht unbedingt weiter inhaltlich diskutiert werden, solange nichts gegen die daraus resultierenden Maßnahmen spricht. --Prinag (Diskussion) 16:27, 21. Mai 2023 (CEST)
Lieber @Prinag, mir persönlich ist es eigentlich Jacke wie Hose, ob ich jetzt eine Song- oder Albumvorstellung auf mostdope.tv, laut.de oder wo auch sonst lese. Hauptsache ich kann etwas darüber nachlesen, wenn mich jemand näher interessiert und ich zuerst nicht selbst im Internet dafür suchen muss. Wenn du also die Links durch gleichwertige austauschen willst, viel Spass! Wird dich vermutlich keiner davon abhalten, sofern es denn wirklich sein muss. Du hast doch Daniel Caesar’s »Never Enough« angesprochen, wie wärs damit? Ach ja noch etwas, wenn jetzt hier die Meinung zu mostdope einheitlich wäre und sie als Quelle tatsächlich unerwünscht wäre, dann kann man damit auf der Blacklist vorstellig werden, was aber im gegebenen Moment überhaupt nicht der Fall ist. Du bist der einzige, der sich an der Seite stört. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 16:45, 21. Mai 2023 (CEST)
SEO ist natürlich unerwünscht, aber hier nicht wirklich zu erkennen. Bitte auch WP:BNS beachten. Die letzten Bearbeitungen scheinen mir deutlich in diese Richtung zu gehen. --Rodomonte (Diskussion) 18:13, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich hatte doch extra nachgefragt, ob diese Bearbeitungen in Ordnung sind? --Prinag (Diskussion) 18:15, 21. Mai 2023 (CEST)
Also ich schlug vor, die Links durch eine gleichwertige Quelle zu ersetzen und nicht sie ganz wegzulassen. Als Beispiel gab ich dir sogar noch einen Link zu Never Enough Von daher für mich kein Konsenz. Man muss halt seine Suchmaschine bemühen, damit man Ersatz findet, so schwer ist das ja nicht. Übrigens, bei maximal 9 Verlinkungen der Website, dass ich gecheckt habe, befor du anfingst zu löschen (ich bin mir nicht ganz sicher, ob es gestern noch mehr waren), würde ich jetzt nicht unbedingt gerade von SEO-Spam sprechen wollen. Zugegeben, ich streite nicht ab, dass du mit deiner Vermutung nicht recht haben könntest und der jeweilige Redakteur die Links selbst in den Artikel eintrug. Doch ein Grundsatz hier, jeder darf editierten, auch wenn es bloss das Eintragen eines Weblinks ist. Unter Spam verstehe ich persönlich etwas anderes. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 18:31, 21. Mai 2023 (CEST)
Oben wurde mehrmals bestätigt, dass externe Belege für Veröffentlichungen redundant und "revertierungswürdig" sind. Deswegen war ich davon ausgegangen, dass dein letzter Stand dazu "Letzteres weiss ich gerade nicht, das wird aber einer der anderen hier beantworten können." ist und du dich auf die Rezensionen beziehst. --Prinag (Diskussion) 18:34, 21. Mai 2023 (CEST)
Sorry aber ein Belege-Löschen unterstütze ich nicht. Reine Informationsvernichtung (Vielleicht stehe ich aber mit dieser Meinung auch alleine da). Darf ich mich nochmals wiederholen? Ich denke ich spreche nicht nur für mich, wenn ein Artikel ordentlich bequellt ist und man die Information vom Artikel aus abrufen kann, ohne dass man vorher die eigene Suchmaschine bemühen muss. In diesem Sinne: "Note 6, setzen!" . Wieso kannst du nicht einfach alles so lassen wie es war, niemand hat sich an den Verlinkungen ausser dir gestört? *kopfschüttelt --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 18:44, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich habe jetzt in den beiden Fällen, in denen tatsächlich kein Einzelnachweis mehr vorhanden war, Spotify-Links als Beleg gesetzt. --Prinag (Diskussion) 18:55, 21. Mai 2023 (CEST)
(Für alle, die das hier später lesen: Die Spotify-Links sind nicht mehr vorhanden.) --Prinag (Diskussion) 21:14, 21. Mai 2023 (CEST)

@Prinag:, ich sehe hier keinen Konsens, der Dich dazu legitimiert jetzt großflächig mostdope.tv-Einzelnachweise zu entfernen. Du lässt das ab sofort bitte. --ɱ 01:49, 22. Mai 2023 (CEST)

Ich verstehe, um ehrlich zu sein, gerade nicht, was du vorhast. Heute Mittag bezeichnest du die Einfügung als revertierungswürdig und jetzt setzt du sie selber durch. Schade, dass das Ganze dann wohl auf diese Art und Weise endet. --Prinag (Diskussion) 01:53, 22. Mai 2023 (CEST)
Da hatte ich mir die Quelle noch nicht genau angeschaut. Das ist ein ordentliches Review. Jedoch ist meine Einschätzung zu diesem Diff keine Legitimitation, großflächig Mostdope.tv zu entfernen und Spezial:Diff/233238761/233917339 ist eine klare Artikelverschlechterung. --ɱ 01:56, 22. Mai 2023 (CEST)
Hinter mads.de steht die Madsack Mediengruppe, was die Seite zumindest ansatzweise reputabel macht. Um jetzt diesen Einzelfall zu diskutieren, fehlt mir allerdings die Energie. --Prinag (Diskussion) 02:01, 22. Mai 2023 (CEST)
Bullshit. Mostdope ist ehrenamtlich und ob dahinter Ehrenamt oder Kommerz steckt, ist für die Reputation in diesem Fall komplett scheißegal. Was zählt ist der Inhalt und da ist ein Interview mit dem Künstler eben wertiger, da so der interessierte Leser an Hintergrundinfos gelangt. Aber renn du mal schön den Kommerzmedien hinterher. --ɱ 02:05, 22. Mai 2023 (CEST)
Dann doch noch eine Sache: Für die Reputation ist wichtig, ob die Website oder der Betreiber reputabel ist, also ein Ansehen aufbauen konnte, was einschließt, dass sie extern rezipiert wurden. Das kann auch für ehrenamtliche Seiten der Fall sein, ist es aber hier nicht, für Madsack eben schon. Und Belege sollen vordergründig die Aussagen belegen, was beide Alternativen tun.
Ich würde die anderen gerne noch auf die Zurücksetzungen bei Ahzumjot und Lord Folter aufmerksam machen, die zuletzt ohne Begründung getätigt wurden. --Prinag (Diskussion) 02:20, 22. Mai 2023 (CEST)
Dann lies mal aufmerksam WP:BEL, gefordert werden zuverlässige Belege, von Reputation ist da kaum die Rede. Das mostdope.tv als private Website zuverlässig ist, wurde hier bejaht. --ɱ 02:24, 22. Mai 2023 (CEST)
Wir drehen uns im Kreis, dazu hatte ich schon mal was geschrieben. --Prinag (Diskussion) 02:28, 22. Mai 2023 (CEST)
Jipp, siehe Spezial:Diff/233914202 und Spezial:Diff/233911491/233921474. Du drehst dich im Kreis, wir nicht. --ɱ 02:31, 22. Mai 2023 (CEST)
Ich hatte hier weiter oben geschrieben, dass es in diesem Fall ohne Reputation keinen zuverlässigen Weg gibt, Glaubwürdigkeit einzuschätzen. --Prinag (Diskussion) 02:33, 22. Mai 2023 (CEST)
Ja, das ist schade für dich. Wir können das schon und haben die Glaubwürdigkeit bejaht. Du hast nun zwei Optionen: unsere Fachmeinung annehmen und akzeptieren oder beim nächsten Feldzug gegen mostdope.tv auf der WP:VM zu landen. Für mich ist hier EOD, gut Nacht. --ɱ 02:36, 22. Mai 2023 (CEST)
+1
@Prinag: Es gibt keine Regel die normalen Webzines ihre Zuverlässigkeit abspricht. Es gibt ebenso keine die eine Erfordernis formuliert, dass augenscheinlich normale Webzines besonderer Prüfung bedürfen. Dies Webzine ist daher auch nicht anders zu beurteilen als x andere die zwischen Hip Hop, Punk, Metal und Co. tagtäglich von uns genutzt werden. Gerade Reviews und Interviews solcher Zines sind nicht nur zulässige, sondern auch wichtige Informationsquellen für unsere Artikelarbeit. Ob von Dir gewollt oder nicht, dass hier anzuzweifeln ohne dem Webzine in Abgrenzung zu der Masse anderer Zines einen besonderen Malus zu attestieren, ist eine um Jahre zu spät begonnene Grundsatzdebatte. Im Ergebnis gilt, was ich sehr viel weiter oben schon geschrieben habe: „Das musst Du hinnehmen …“. EOD auch von mir. --Fraoch 07:00, 22. Mai 2023 (CEST)
Boker Tov (Moin)
Hier ist ja was los :) Ich werde mich ein letztes Mal dazu äussern, denn die Diskussion dreht sich im Kreis. Alle sind sich einig, bis auf eine Ausnahme. Wir die Windmühlen und @Prinag als Don Quijote im einsamem Kampf gegen diese bestimmte Webseite, die in seinen Augen SEO betreibt, was ich aber weder bestätige, noch dementiere. Nur kurz: Die Links sind alle korrekt formatiert und jeweils an den richtigen Stellen eingetragen und sie passen zum Thema, belegen eine bestimmte Aussage also. Wären sie falsch platziert und würden zudem verteilt über die ganze Wiki vermehrt auftreten, könnte man von SEO ausgehen, was hier aber nicht der Fall ist. Abschliessend noch eins. Ich bin hier seit 14 Jahren angemeldet und trotzdem nur ein kleines Licht, habe deswegen auch nichts zu befehlen und weise mit 3000 Bearbeitungen längst nicht so viele Edits wie andere Wikipedia-Urgesteine aus. Trotzdem bitte ich dich an dieser Stelle nochmals höflichst, künftige Bearbeitungen in Zusammenhang mit mostdope.tv zu unterlassen und diesen unsinnigen, ja mittlerweile schon gar lächerlich wirkenden Feldzug zu beenden. In diesem Sinne setze ich jetzt hier den Stein. Einen schönen Tag und eine gute Woche.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Damit sehe ich die Diskussion als erledigt. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 09:04, 22. Mai 2023 (CEST) --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 09:04, 22. Mai 2023 (CEST)

Gabriels' Oboe vs. Gabriels Oboe

Hallo ihr Musikexperten! Ich bearbeite gerade einen Artikel zu Ennio Morricone Oboen-Klassiker Gabriel's Oboe. Beim Lemma stellt sich mir die Frage, was hat hier Vorrang? Die Schreibweise des original Titels oder die deutsche Rechtschreibung? Ich tendiere eigentlich zum original Titel, könnte mir aber auch vorstellen, eine Weiterleitung mit der korrekten deutschen Schreibweise zu erstellen. Was denkt ihr? Beste Grüße -- Mondra Diamond (Diskussion) 19:20, 23. Mai 2023 (CEST)

Die Wikipedia:Namenskonventionen#Musikalische_Werke sind da maßgeblich, die richtige Schreibweise wäre dann Gabriels Oboe --ɱ 21:37, 23. Mai 2023 (CEST)
Hat das Werk denn einen deutschen Titel? --XanonymusX (Diskussion) 22:42, 23. Mai 2023 (CEST)
Nachtrag: Selbst die italienische Wikipedia hat den Artikel nur unter dem englischen Titel (Morricone hätte wohl, wenn nicht einen englischen, einen italienischen Titel verwendet), ich sehe keinen Hinweis, dass es einen „offiziellen“ deutschen Titel gäbe. --XanonymusX (Diskussion) 22:46, 23. Mai 2023 (CEST)
Ist ja ein Stück zum britischen Film The Mission, insofern ist Gabriel’s Oboe der Ursprungstitel. Mir fällt spontan kein Beispiel ein, wo so etwas übersetzt werden würde. Und im Übrigen auch kein Grund, das zu tun. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:23, 24. Mai 2023 (CEST)

Vielen Dank für eure Einlassungen. Dann bleibt es dabei, dass der originale Titel als Lemma verwendet wird. Beste Grüße -- Mondra Diamond (Diskussion) 10:12, 24. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 10:19, 24. Mai 2023 (CEST)

Kategorien über die jährlichen Einzelausgaben eines Festivals

Zu Montreux Jazz Festival existieren nun Listenartikel, die für die (ersten) jährlichen Ausgaben des Festivals die teilnehmenden Musiker auflisten, aber auch die entstandenen Tonträger, vgl. etwa Montreux Jazz Festival 1967, Montreux Jazz Festival 1970 oder Montreux Jazz Festival 1972). Es ist nun das Problem aufgetaucht, wie diese Artikel zu kategorisieren sind, insbesondere unter Kategorie:Jazzfestival in der Schweiz, da ja in den Jahresartikeln keine einzelnen Festivals dargestellt werden. Vgl. Benutzer Diskussion:Didionline#Artikel über die Einzelausgaben eines Festivals, wo wir auch mit dem Festivali i Këngës auf einen vermeintlich ähnlichen Fall gestoßen sind (wenn diese albanische Auswertungsveranstaltung für den Eurovisions-Grandprix tatsächlich ein Festival darstellt). --Engelbaet (Diskussion) 09:07, 1. Jan. 2023 (CET)

Und einfach die Kategorie:Montreux Jazz Festival als Unterkategorie in die Kat machen? Bei den Musikpreisen ist es doch ähnlich, oder? Die Einzelartikel landen da zum Beispiel in der Kategorie:MTV Video Music Awards, die wiederum eine Unterkat von Kategorie:Musikpreis (Vereinigte Staaten) ist. --Gripweed (Diskussion) 09:20, 1. Jan. 2023 (CET)
Ja, analog auch zum Sanremo-Festival.—XanonymusX (Diskussion) 09:53, 1. Jan. 2023 (CET)
Die Kategorie:Montreux Jazz Festival kann als Themenkategorie nicht in die Objektkategorie Kategorie:Jazzfestival in der Schweiz (war das der Vorschlag?) eingehängt werden. Aber eine Kategorie:Montreux Jazz Festival nach Jahr als Unterkategorie der Kategorie:Musikveranstaltung in Montreux wie bei der Kategorie:Sanremo-Festival nach Jahr wäre denkbar. --Didionline (Diskussion) 11:53, 1. Jan. 2023 (CET)
Wieso geht das dann bei Musikpreisen? --Gripweed (Diskussion) 13:03, 1. Jan. 2023 (CET)
Dort steht nämlich "Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ist ein/e Musikpreis (Vereinigte Staaten)“. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“)." Ist das etwa nicht der gleiche Fachbereich? --Gripweed (Diskussion) 13:05, 1. Jan. 2023 (CET)
Das geht - unabhängig vom Fachbereich - sofern alle einsortierten Artikel das Kriterium für die Objektkategorie erfüllen. Schau mal beispielsweise bei der Kategorie:Juno Award, die dann als Themenkategorie nicht in die Kategorie:Musikpreis einsortiert wird. --Didionline (Diskussion) 13:33, 1. Jan. 2023 (CET)
Ich denke, das illustriert einmal mehr die etwas konfuse Kategoriensystematik der deutschsprachigen Wikipedia. Die beiden Beispielkategorien unterscheiden sich nämlich nur dadurch, dass es bei den Juno-Awards Träger-Kategorien gibt. Da wird so ogt auf die englischsprachige Wikipedia geschimpft, aber diese Regelung ist in diesem Bereich doch absoluter Unsinn. --Gripweed (Diskussion) 20:14, 1. Jan. 2023 (CET)
Da lassen sich der Aufbau der deutschen und der englischen WP tatsächlich nicht vergleichen. Unsinn ist es aber nicht, der Aufbau in Objekt- und Themenkategorien ist schon durchdacht. --Didionline (Diskussion) 22:41, 1. Jan. 2023 (CET)
Nur in dem Fall scheinbar nicht so ganz zu Ende gedacht. --Gripweed (Diskussion) 22:46, 1. Jan. 2023 (CET)
Deswegen denken wir es hier ja weiter. ;) --Didionline (Diskussion) 23:25, 1. Jan. 2023 (CET)
Mittlerweile gibt es mit Montreux Jazz Festival 1973 einen siebten Artikel zu einer Festivalausgabe von Montreux (und ich werde auch noch weitere verfassen), so dass man ausnahmsweise darüber nachdenken könnte, bereits jetzt eine Kategorie:Montreux Jazz Festival nach Jahr anzulegen. Andernfalls bleibt nach dem bisherigen Ergebnis dieser Diskussion nur, vorerst die Einträge aus der Kategorie:Jazzfestival in der Schweiz herauszunehmen.--Engelbaet (Diskussion) 14:32, 4. Jan. 2023 (CET)

Neue Artikel

Hallo zusammen, was ist seit ein paar Tagen mit der automatischen Anzeige neuer Artikel auf der Portalseite los? Seit 4 Tagen keine neuen Artikel mehr, das kann ja wohl kaum sein. Gruß, --Siebenquart (Diskussion) 09:13, 30. Mai 2023 (CEST)

Siehe Benutzerin Diskussion:TaxonBota#Neue Artikel 3 --Rodomonte (Diskussion) 09:15, 30. Mai 2023 (CEST)
Ist ein bekanntes Problem, siehe auch hier. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:16, 30. Mai 2023 (CEST)
Läuft wieder… –IWL0412:54, 1. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0412:54, 1. Jun. 2023 (CEST)

The SMU

Hallo! Heute möchte ich Euch mal diesen Artikel vorstellen. Ich kam zufällig von Martin Benninghoff - einer der Gründer - dorthin. Es waren fast alle Belege nicht mehr abrufbar (auch nicht über Internetarchiv), ich hab sie auf die Artikeldisk verlagert. Außerdem stimmen wohl die Namen der Bandmitglieder nicht (zumindest nennt sich Benninghoff wohl Ben Martin). Außerdem gibt es keinen Eintrag bei Discogs, sodass sich mir die Relevanzfrage stellt. Bitte um Eure Meinungen. Vielen Dank und Jrüße,--Nadi (Diskussion) 18:48, 2. Jun. 2023 (CEST)

Hallöchen @Nadi2018 . Zwei von dreien hätte ich dir auf der dortigen Disk hinterlassen. Nun kannst du sie wieder einbauen. Grüsse; --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 18:10, 3. Jun. 2023 (CEST)
Vielen Dank. Im Kölner Stadtanzeiger stand, dass sie in China in Fußballstadien spielten, das dürfte dann für Relevanz wohl ausreichen? Viele Grüße, --Nadi (Diskussion) 20:49, 3. Jun. 2023 (CEST)

<reinquetsch> Artikel war übrigens schon mal Löschkandidat, weil die Relevanz angezweifelt wurde. Ich habe die Info dementsprechhend auf der Artikeldisk ergänzt. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 21:29, 3. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nadi (Diskussion) 20:49, 3. Jun. 2023 (CEST)

Lied (Hip-Hop)

Hallo! Während meiner Erstellung des Liedes Montero von Lil Nas X (noch im BNR) stoß ich auf das Problem der Kategorisierung. Ich wollte es schließlich als Kategorie:Lied (Hip-Hop) einkategorieren - doch diese Kategorie existiert nicht. Warum? Die Kategorie Kategorie:Album (Hip-Hop) existiert ja auch? Ich bin ziemlich unerfahren mit Kategorieerstellung. Ist es okay wenn ich diese Kategorie erstelle? Oder ist das unerwünscht? Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 20:07, 6. Jun. 2023 (CEST)

Hallo, in diesem Fall ist es die Kategorie:Rapsong. VG --RiJu90 (Diskussion) 20:21, 6. Jun. 2023 (CEST)
Ah ok. Danke für die schnelle Antwort! Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 20:24, 6. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0418:30, 7. Jun. 2023 (CEST)

The Dark Side of the Moon

Hallo Musikfreunde, am 24. März 2023 jährt sich das Erscheinungsdatum von The Dark Side of the Moon zum 50. Mal. Es wäre super, wenn sich jemand (oder einige) findet(en), die den Artikel wenigstens bis zum Lesenswert-Bapperl bringen könnten. Dann wäre es möglich ihn für den AdT vorzuschlagen. Ist ja immerhin eines der meist verkauften Alben. Leider bin ich bei dem Thema nicht so bewandert, sonst würde ich selber den Versuch starten. Gruß W.Wolny - (X) 15:29, 17. Jan. 2023 (CET)

Ich denke, der Artikel hat durchaus das Potenzial für eine Auszeichnung, aber dafür müsste vor allem die Aussagen im Text besser belegt werden. Es mangelt an Einzelnachweisen. Der (ausgezeichnete) englische Artikel ist in der Hinsicht besser wesentlich belegt. Eine große Einschränkung ergibt sich aus der verbleibenden Zeit: Damit der Artikel am 24. März zum AdT werden kann, müsste die Kandidatur spätestens Ende Februar gestartet werden. Damit bleiben nocht sechs Wochen für die Verbesserung. Ein erster Schritt könnte sein, den Text mal in den Review zu geben. Das müsste aber jemand in die Hand nehmen und das Feedback umsetzen. Mir fehlt dafür die Zeit.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:23, 18. Jan. 2023 (CET)
Ich habe mal die Kapitel Charts und Verkäufe überarbeitet bzw. erweitert. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 22:28, 21. Jan. 2023 (CET)

Kategorie:Spellemannprisen-Preisträger

Hallo, ich würde für den Spellemannprisen gern die Kategorie:Spellemannprisen-Preisträger erstellen. Spricht etwas dagegen? Anschlussfrage: Müsste es Spellemannprisen-Preisträger oder Träger des Spellemannprisen heißen? Danke und Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 17:36, 31. Jan. 2023 (CET)

Laut Kategorie:Musikpreisträger sind beide Versionen in Ordnung. Der ausladende Name passt aber mE besser zur letzteren. --Koyaanis (Diskussion) 17:55, 31. Jan. 2023 (CET)

Schwarze Musik

Es gibt einen Artikel Schwarze Musik, darauf relativ wenige Verlinkungen. Sucht man in der Enzyklopädie nach „schwarzer Musik“, ist überwiegend von Black Music o.Ä. die Rede. Da ist etwas schief. Sollte Schwarze Musik daher nicht besser eine WL auf Afroamerikanische Musik sein und das Alternative-Genre ein Klammerlemma werden? --ChickSR (Diskussion) 12:29, 27. Jun. 2023 (CEST)

Meines Wissens ist in der deutschsprachigen Musikwissenschaft ausschließlich von black music die Rede, es handelt sich historisch nun einmal um eine typisch amerikanische Aufteilung. Daher scheint mir eine WL von der schwarzen Musik unangebracht (außer es lassen sich wirklich mehrere seriöse Quellen dafür finden). Und wenn das Lemma frei ist, spricht dann ja auch nichts gegen den Artikel zur Musik der schwarzen Szene, der BKH am Anfang beugt etwaigen Missverständnissen vor. --XanonymusX (Diskussion) 13:35, 27. Jun. 2023 (CEST)
Eine kurze Suche nach „schwarze Musik“ bei Google Scholar ergibt wesentlich mehr Treffer zu black music als zum Alternative-Genre. Auch das spricht für meine Lösung. --ChickSR (Diskussion) 13:49, 27. Jun. 2023 (CEST)
Zwei Dinge:
  1. Schwarze Musik ist ugs. Black Musik & Above (zumindest etwas), Black Musik ist allerdings der gängigere Terminus in der Literatur.
  2. Schwarze Musik ist der gängige Terminus in der Literatur für die Musik der Schwarzen Szene.
Ich habe mir diese Gedanken damals selbst gemacht. Die alternative Option die ich damals im Kopf hatte war das Beibehalten der alten Begriffsklärung und das Anlegen eines Artikels zur Szenemusik mit Klammerlemma Schwarze Musik (Schwarze Szene) zB. Fand ich aber Panne. Was ich nicht wollte und nicht will war und ist eine Theorieetablierung durch eine Anlage als zB Dark Alternative Music oder Dark Music, da diese Begriffe nicht umfassend etabliert sind und die Literatur eine deutliche Tendenz zu Schwarze Musik zeigt. --Fraoch 14:22, 27. Jun. 2023 (CEST)
Dass der Begriff Schwarze Musik für die Dark-Szene etabliert ist, bezweifle ich nicht. Aber im Sinne der WP besteht trotzdem ein Missverhältnis. Das Genre wird kaum erwähnt, man könnte stattdessen „schwarze Musik“ häufig verlinken und müsste das dann umständlich auf Afroamerikanische Musik tun. Und nicht nur umgangssprachlich ist Schwarze Musik für Black Music etabliert, da genügt ein Blick nach Google Books. --ChickSR (Diskussion) 14:35, 27. Jun. 2023 (CEST)
wer verlinkt denn häufig auf Schwarze Musik? Wo sind die falschen Links? Da hab ich in den letzten Jahren deutlich mehr fehlerhafte Links auf Epitaphe korrigiert. Diese Diskussion entbehrt ihrer Grundlage. Das war ne BK-Seite, die jetzt einen BK Hinweis hat. Alles tutti. Danke fürs Gespräch. --Fraoch 14:44, 27. Jun. 2023 (CEST)
Gut, dass du dich damit beschäftigt hast, es besteht wohl kein akuter Handlungsbedarf. Wollte außerdem darauf hinweisen, dass WP eine Lücke im Bereich Black Music/Schwarze Musik in Deutschland hat, die sich nicht unter afroamerikanischer Musik subsumieren lässt. Auch damit könnte das Lemmaproblem zusammenhängen. --ChickSR (Diskussion) 14:52, 27. Jun. 2023 (CEST)
Debatten über vage Eventualitäten die sich, fühlt man ihnen auf den Zahn, unmittelbar in Wohlgefallen auflösen sind einfach so garnix.
Wenn da ein Artikel zur Black Music entsteht (Aktuell eine durchaus öfter angesteuerte WL auf Afroamerikanische Musik) und der dann nicht unter Black Musik sondern unter Schwarze Musik soll, dann kann man solche Diskussionen führen, muss es aber nicht zwingend. Dann lässt sich, wenn für nötig erachtet, gerne das pro und contra abwägen und die Gewichtungen, die Reichweite und Etablierung verhackstücken und von mir aus lassen sich auch Google-Hits, obwohl sie ein sehr schwaches Argument sind, anführen. Aber so ohne irgendwas an Artikel in der Hand ist das bloße Zeitverschwendung.--Fraoch 15:17, 27. Jun. 2023 (CEST)
Ich möchte diesen Artikel nicht schreiben, aber da ist eine Lücke, und hier ist der Ort, um Lücken in der Enzyklopädie zu diskutieren – insofern hat es doch einen Sinn. Finde nicht, dass man einen solchen Hinweis mit „Zeitverschwendung“ abkanzeln sollte. Vielleicht interessiert es ja auch andere. --ChickSR (Diskussion) 15:30, 27. Jun. 2023 (CEST)
Dann lies nochmal Deinen Diskussionseinstieg. --Fraoch 15:49, 27. Jun. 2023 (CEST)
Es kommt bei Diskussionen vor, dass man auf die eigentliche Frage erst danach kommt... :) --ChickSR (Diskussion) 15:51, 27. Jun. 2023 (CEST)
Dann mach ein neues angemessenes Thema auf. Das ursprüngliche war nämlich „Zeitverschwendung“. Und damit ist das Thema hier in diesem Absatz wohl erledigt.--Fraoch 15:54, 27. Jun. 2023 (CEST)
Ich habe in dieser Redaktion nun schon zum zweiten Mal die Erfahrung gemacht, dass man durchaus auf kompetente und an der Sache interessierte Gegenüber stößt, aber dass dabei ein derart belehrender Ton herrscht, dass es einfach keinen Spaß macht, hier etwas zu schreiben. Wäre schön, wenn sich das mal ändern könnte. --ChickSR (Diskussion) 16:18, 27. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 15:54, 27. Jun. 2023 (CEST)

Black Music/Schwarze Musik in Deutschland

Also ein neues Thema: Verlinkt man derzeit auf Black Music, wird man auf Afroamerikanische Musik weitergeleitet. Darin findet man aber nichts zu schwarzer Musik in Deutschland. Da sich für Black Music auch die deutsche Variante Schwarze Musik eingebürgert hat, wäre es denkbar, das Lemma Schwarze Musik zu verwenden (und den dortigen Artikel auf ein Klammerlemma zu verschieben). --ChickSR (Diskussion) 16:15, 27. Jun. 2023 (CEST)

Ne, dann bist Du doch noch nicht an dem eigentlichen Punkt angekommen. Keine Verschiebung von Schwarze Musik ohne entsprechenden Inhalt zur anderen Bedeutung der Begrifflichkeit. Macht halt null Sinn. Erst wenn der entsprechende Inhalt belegt steht ließe sich eine Verschiebung überhaupt erst diskutieren. Wenn es dann tatsächlich eine Verschiebung geben sollte, dann würde ich aktuell eine BK-Seite auf dem Lemma Schwarze Musik bevorzugen.
Was Du eigentlich benötigst ist ein Mensch mit dem Interesse diesen Inhalt zusammenzutragen und auszuformulieren. Das muss einfach Dein erster Schritt sein. Entweder das oder Du machst es selbst, aber ohne den Content in der deWP hast Du einfach keine Diskussionsgrundlage.--Fraoch 16:33, 27. Jun. 2023 (CEST)
S.o. – so macht es keinen Spaß. Ich weise hier auf eine Lücke hin (eine Verschiebung habe ich nicht gefordert) und werde dafür belehrt. --ChickSR (Diskussion) 16:38, 27. Jun. 2023 (CEST)
„und den dortigen Artikel auf ein Klammerlemma zu verschieben“ (-ChickSR (Diskussion) 16:15, 27. Jun. 2023) <-> „eine Verschiebung habe ich nicht gefordert“ (ChickSR (Diskussion) 16:38, 27. Jun. 2023)
...
Satire?
¯\_(ツ)_/¯.
Antwort: Ne, brauchen wir nicht ohne Content diskutieren. --Fraoch 16:49, 27. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 19:31, 27. Jun. 2023 (CEST)

Fifty Fifty (Band)

Hallo allerseits,

vor wenigen Tagen wurde Artikel zur südkoreanischen Girlgroup Fifty Fifty von einer IP ziemlich lieblos angelegt. Durch die Chartplatzierungen ist die Gruppe definitiv relevant; der Song Cupid hat in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in den DACH-Staaten jeweils eine Notierung in den nationalen Singlecharts erreicht, sowie eine Goldene Schallplatte in Australien und Neuseeland sowie Platin in Kanada erreicht. Möchte sich jemand aus der Sektion K-Pop ermuntern, den Artikel fachgerecht aufzuarbeiten? Ich habe versucht, die Chartpositionen zum Lied Cupid einzufügen, jedoch wird die Fehlermeldung angezeigt, dass zu viele Länder definiert wurden. --Goroth Redebedarf? :-) 16:57, 8. Jun. 2023 (CEST)

Ich habe mal die Charttabelle repariert. Neugierigshalber, wo hattest du die denn herkopiert? Enthielt ein paar seltsame Fehler. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 17:17, 8. Jun. 2023 (CEST)
Ich habe die Tabelle aus dem Abschnitt Album übernommen, dementsprechend angepasst und erweitert. --Goroth Redebedarf? :-) 17:24, 8. Jun. 2023 (CEST)
WissenBleibtMacht hat einen Geschichte-Abschnitt ergänzt, mE hier damit erledigt. –IWL0417:37, 29. Jun. 2023 (CEST)
ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  -- WBM (Noch Fragen?) 18:07, 29. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:37, 29. Jun. 2023 (CEST)

Antonín Dvořák

Die dort im Intro gemachte Aussage, dass er der weltweit meistgespielte tschechische Komponist sei, ist mit Belegen versehen, deren Neutralität mir aufgrund der Seitengestaltung zweifelhaft erscheint. Weil nur wenige Leser tschechisch lesen würde ich es begrüßen, wenn es eine deutschsprachige, idealerweise zuverlässig neutrale Quelle für diese Aussage gäbe. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:48, 21. Jan. 2023 (CET)

Ich bin überhaupt kein Freund von unbelegten oder schlecht belegten Superlativen, zumal in der Intro eines Artikels, und Tschechisch kann ich auch nicht. Allerdings grenzt diese Aussage zumindest nach meinem persönlichen POV ans Triviale. Welcher tschechische Komponist käme denn auch nur entfernt an ihn ran? Da fällt mir höchstens noch Smetana ein, und der wird kaum dieselbe Aufführungsdichte erreichen. --87.150.4.207 18:00, 5. Feb. 2023 (CET)

Tonika-Do

Hallo Musik-Kundige, kennt sich jemand mit dieser Lehre aus? Es gibt da mehrere Baustellen:

  • Die WL Tonika-Do-Lehre: führt auf den Artikel Agnes Hundoegger, wird dort aber nicht erklärt. Wie sinnvoll ist das? Siehe Diskussion hier.
  • Irgendwas muss das Ganze mit Solmisation zu tun haben, wird dort auch erwähnt, aber was genau und wie das zusammenhängt, weiß ich nicht. Ich hatte dort mal nachgefragt, weiß aber nicht, ob da jemals jemand reinguckt.
  • Der Artikel Tonika-Do-Bund wurde jetzt aus der QS in die LD expediert.

Antwort vielleicht besser an den verlinkten Stellen, damit die Diskussion nicht noch mehr zerfleddert. Danke & Gruß, --87.150.4.207 18:14, 5. Feb. 2023 (CET)

Englische Vorlage "Cite AV media notes" auch für das deutschsprachige WP

Hallo zusammen,

da ich auch im engl. wie auch im frz. Wikipedia Artikel schreibe, bin ich dort auf eine Vorlage gestoßen, die ich im dt. WP vermisse. Es geht um „Cite AV media notes“ im engl. WP bzw. „Livret album“ im frz. WP. Diese Art von Vorlage existiert noch in etlichen weiteren Sprachen.

Ich hatte mir bzgl. der Quellenangabe von CD-Booklets vor einiger Zeit hier in diesem Portal schon einmal Hilfe geholt und dabei gesehen, dass es zahlreiche „selbtsgebastelte“ Quellenangaben dafür gibt.

Wäre es nicht schöner, wenn auch wir im dt. WP eine solche allgemeingültige, standardisierte Vorlage hätten? Was das engl., frz. oder ein anderes WP kann, können wir doch schon lange, oder etwa nicht?

Wie ist eure Meinung dazu?

Beste Grüße -- Remembergeorge 16:06, 3. Feb. 2023 (CET)

Puh, die Cite-Vorlagenfamilie ist hier nicht unbedingt beliebt, da meistens leicht ersetzbar. Eine Verwendung der Vorlage:Literatur scheint mir in solchen Fällen völlig auszureichen. Oder was vermisst du genau? Und überhaupt verwenden viele Autoren grundsätzlich keine Vorlagen für Quellenangaben, eine neue Cite-Vorlage würde also letztlich wenig genutzt werden. Ich halte das für unnötigen Aufwand. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:56, 3. Feb. 2023 (CET)
Naja, mir geht es darum, speziell für die Quellenangabe von Beilagen zu CDs oder DVDs (die sog. Liner Notes) eine eigene Art "Literatur"-Vorlage zu haben, wie es eben im engl. oder frz. WP der Fall ist. Die Vorlage Literatur ist dafür weniger geeignet. Ich habe ja leider keine Ahnung von der Vorlagenerstellung, aber lässt sich denn das engl. oder frz. Vorbild nicht ins Deutsche übertragen? Gruß -- Remembergeorge 18:01, 3. Feb. 2023 (CET)
Aber warum ist die Literatur-Vorlage dafür denn nicht geeignet? Sie ist im Gegensatz zu cite book für alle gedruckten Werke gedacht, das ist ein Booklet ja zweifellos auch. Grundsätzlich sollten derlei Angaben Wikipedia:Zitierregeln folgen. Für das Beispiel aus enWP zum Beispiel würde ich das (wenn es denn eine Vorlage sein muss) ungefähr so umsetzen: Mark Lewisohn: The Beatles – Anthology 1 (Booklet). Apple Records, London 1994, S. 2 (ID: 34448).. Den Booklet-Hinweis könnte man auch hinten zur ID in den Kommentar setzen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 18:37, 3. Feb. 2023 (CET)
Danke für den Tipp. Was die (nicht existierende) deutschsprachige Vorlage angeht, dachte ich, dass eine solche, übernommen aus dem engl. WP oder frz. WP, auch für das dt. WP ganz hilfreich wäre, da man ja dann nur noch die entsprechenden Parameter füllen müsste. Beste Grüße -- Remembergeorge 12:41, 8. Feb. 2023 (CET)

Josef Hofer (Musiker 1955)

Aufgrund der erneuten LD von Josef Hofer (Musiker 1955) die Frage ob jemand das aktuelle Lehrplanwerk Cello oder dito für Violine hat und mal nachschauen könnte? Ist zwar m.E. nicht unbedingt maßgeblich für Relevanzfrage, würde diese aber natürlich positiv beeinflussen, wenn er da drin stünde. Gerne natürlich auch weitere Beteiligung an der Diskussion von Menschen, die das Cello nicht für ein selten gespieltes Instrument halten 😉 --Mirkur (Diskussion) 12:12, 3. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 08:02, 13. Jul. 2023 (CEST)

Komponist*innen, nicht als solche kategorisiert

Wie ist es besser: meine woanders gepostete Neulings-Frage nur verlinken („Komponist*innen, ...“), oder hier in voller Länge hereinstellen?

--80.109.113.159 13:26, 17. Feb. 2023 (CET)

Schreibe mal eine Kurzversion (2-3 Sätze) hier hin, damit verständlicher wird, was Du möchtest. Belege wäre ein gutes Stichwort;) --88.68.25.78 19:06, 20. Feb. 2023 (CET)

Hip-Hop Spanien

Auch Spanien hat eine lebendige Hip-Hop-Szene, die auf der Seite nicht erwähnt wird. --Ulricus Angelus (Diskussion) 16:41, 15. Jan. 2023 (CET)

Das glaube ich gern. Aber welche Seite meinst du genau? --XanonymusX (Diskussion) 12:47, 21. Feb. 2023 (CET)

Richard Wagner Konservatorium Wien

Ich bitte um Eure fachliche Einschätzung, ob das Kapitel Kritik im Artikel verbleiben soll (siehe in dieser Version), welches ich vorläufig entfernt habe, da es allein auf einer Recherche von Dossier.at aus dem Jahr 2017 geruht, aber die Angelegenheit nach zwei Artikeln bei Dossier (ohne weitere Presserezeption) im Sand verlief, wobei das Konservatorium das Öffentlichkeitsrecht behielt. Außerdem bitte ich um Eure Einschätzung ob das Konservatorium überhaupt für de.wiki relevant ist (aus meiner Sicht eher nicht, es gibt keinerlei öffentliche Rezeption in Presse oder Literatur). Diskussion auf der Artikeldisk läuft HIER. Danke und Grüße--Nadi (Diskussion) 21:17, 22. Feb. 2023 (CET)

Die genannte Kritik ist nicht im Sande verlaufen, sondern hat immerhin zu einer parlamentarischen Anfrage (und Antwort) geführt. Wenigstens zum Zeitpunkt der ministeriellen Antwort hatte das Richard Wagner Konservatorium demnach auch kein Öffentlichkeitsrecht mehr.
Da die Bildungseinrichtung offenbar weiterhin besteht und mit angeblich „weltberühmten Professoren“ eine „Unterrichtstätigkeit auf höchstem Niveau“ bewirbt, halte ich es für besser, wenn es einen knappen WP-Artikel gibt, dem entnommen werden kann, dass das keineswegs so ist.--Engelbaet (Diskussion) 09:52, 24. Feb. 2023 (CET)
Danke, dieses Schreiben vom Ministerium ist für mich neu. Wann wurde dann aber das Öffentlichkeitsrecht erneut vergeben, besteht es überhaupt noch? --Nadi (Diskussion) 10:24, 24. Feb. 2023 (CET)
Kann ich leider auf die Schnelle keine Antwort zu geben.--Engelbaet (Diskussion) 10:55, 24. Feb. 2023 (CET)
Mittlerweile teile ich die Einschätzung von Nadi, dass das Konservatorium keinesfalls enzyklopädisch relevant ist und wir folglich auf einen Artikel dazu verzichten sollten.--Engelbaet (Diskussion) 18:54, 24. Feb. 2023 (CET)
...zumal es einfach viel zu viele Ungereimtheiten gibt. Diese privaten Institute wachsen wie Pilze aus dem Boden (teilweise mit fragwürdigen Ausbildungsstandards). Deshalb jetzt wegen Relevanzzweifel den LA gestellt, Regional-Wiki würde da wahrscheinlich ausreichende Darstellung bieten.--Nadi (Diskussion) 18:57, 24. Feb. 2023 (CET)

Zugriff auf Chartquellen

Guten Morgen alle zusammen, ich weiß nicht, ob das Thema schon einmal besprochen worden ist, aber anscheinend ist es so, dass in manchen Ländern der Zugriff zu den Chartquellen (bzw. Archiven) von den Seitenbetreibern der jeweiligen Quellen verändert, eingeschränkt oder gänzlich hinter einer Paywall gelegt bzw. vom freien Zugriff ohne Registrierung entfernt wurden. Zum Beispiel ist es kaum möglich auf die Chartdaten von Künstlern, die in den Billboard 200 eingestiegen sind, zuzugreifen (oder ich bin schlichtweg auf dem Holzweg). In den japanischen Oricon-Charts scheint es auch so zu sein, dass man nur noch kostenfreien Zugriff auf die ersten 50 Plätze der Charts hat. In den Künstlerarchiven werden Positionierungen unterhalb Platz 50 ausgeblendet. Bei diversen Musikern zu denen ich Artikel angelegt habe (zum Beispiel: Devil Within, Imperial Circus Dead Decadence oder Asunojokei) war der ursprüngliche Link nicht mehr vorhanden, weswegen ich auf eine archivierte Version für die japanischen Charts zugreifen musste. Wie sollen wir solche Fälle handhaben, in denen Chartquellen in der Vergangenheit abrufbar waren, inzwischen aber nicht mehr abrufbar sind? --Goroth Redebedarf? :-) 09:10, 20. Feb. 2023 (CET)

Das Problem hab ich bei Billboard auch. Da gibts eine (vermutlich illegale) Seite, wo die Infos dennoch abrufbar sind, aber leider ohne Spezialcharts. Relevant bleiben die Bands ja trotzdem, nur leider haben wir keinen Zugriff mehr darauf. Das sehe ich auch durchaus als Problem. --Gripweed (Diskussion) 10:48, 20. Feb. 2023 (CET) PS: Die Oricon-Charts konnte ich noch nie bedienen.
Für Künstler, die in der Vergangenheit aufgrund der Chartplatzierung in den USA relevant waren, stellt sich diese Frage auch nicht. Allerdings wird es problematisch für Künstler, die zukünftig durch eine Chartnotierung relevant sein sollten, aufgrund des erschwerten bzw. unmöglichen Zugriffs auf die Quellen. --Goroth Redebedarf? :-) 11:09, 20. Feb. 2023 (CET)
Welches ist denn die illegale Seite ? --Koyaanis (Diskussion) 11:14, 20. Feb. 2023 (CET)
[4]. --Gripweed (Diskussion) 12:53, 20. Feb. 2023 (CET)
Ich frage mich, ob sich ein paar der wichtigsten Chartseiten hinter Paywall nicht eventuell in die Wikipedia Library integrieren ließen. --XanonymusX (Diskussion) 14:31, 20. Feb. 2023 (CET)
Wie würde das denn ablaufen? Hätte dann jeder Autor der Wikipedia, die Artikel über Musiker/innen und Bands schreiben dann auch einen automatischen Zugang zu den Chartquellen? --Goroth Redebedarf? :-) 14:56, 20. Feb. 2023 (CET)
Genau. Manche Zeitungsarchive sind über die Library ja bereits verfügbar, theoretisch ist das dann auch für die Billboard-Website möglich. Hängt aber davon ab, ob Billboard/Nielsen sich von der WMF bzw. von WMDE zur Zusammenarbeit überzeugen lässt, Nielsen ist leider als ziemlich überteuert bekannt. Müsste dann auch mit anderen Anbietern wie Oricon ausgehandelt werden. Ich befürchte bloß ein bisschen, dass viele Anbieter nicht nur Geld verlangen, sondern auch keine Veröffentlichung der eingesehenen Daten erlauben (die IFPI macht es mit ihren Reports nur für Industrieinsider vor), dann dürfte das alles etwas schwierig werden. Alternative ist ein individuelles Literaturstipendium, dann hängt halt alles an einigen wenigen Personen. Wobei ich annehme, dass zumindest für Billboard bei den englischen Kollegen schon Zugänge vorhanden sind. --XanonymusX (Diskussion) 15:58, 20. Feb. 2023 (CET)
Ich bastele mir gerade so nach und nach PDF-Jahreslisten zusammen. Wenn es eine rechtliche Möglichkeit gäbe, diese für die interessierten Fachkollegen zur Verfügung zu stellen, müssten wir keinen Cent zahlen. --Koyaanis (Diskussion) 21:35, 21. Feb. 2023 (CET)
Bei Billboard ist das so eine Sache. Die Daten vor dem Stichdatum (vergesse das Jahr immer) sind sowieso gemeinfrei, damit können wir machen, was wir wollen. Und Bücher gibt es auch noch. Problematisch wird es mit den neuen Daten (die hier ja vor allem angesprochen wurden). Für die braucht man die Zugänge (und für die Teil- und Genrecharts zum Teil ebenfalls, da ist ja einiges nur noch online).
Und ich hätte durchaus Webspace anzubieten, aber alle Billboard-Daten brauchen wohl etwas zu viel Speicherplatz. Das wird eher keine Lösung. --XanonymusX (Diskussion) 22:48, 21. Feb. 2023 (CET)
Zwischen 20 und 40 MB pro Jahresdatei ? Das ist doch eigentlich nicht viel. --Koyaanis (Diskussion) 23:22, 21. Feb. 2023 (CET)
Hängt davon ab, um wie viele Jahrgänge es geht! Ich bezahle für 100GB Webspace, davon könnte ich schon einen kleinen Teil für eine nichtöffentliche Subdomain reservieren. Aber ist halt ein bisschen Aufwand, der Mehrwert müsste groß sein. --XanonymusX (Diskussion) 13:40, 27. Feb. 2023 (CET)

Wise guys ergänzen

Die Band "Wise Guys" kommt doch auch aus Köln, aber fehlt in der Liste!!! --2003:CC:1F24:D8AD:6078:2301:5B10:2609 20:09, 25. Jul. 2023 (CEST)

Welche Liste meinst Du?--Engelbaet (Diskussion) 11:19, 26. Jul. 2023 (CEST)
Eventuell ist Kategorie:Band (Köln) gemeint. Das stimmt tatsächlich, die Band ist stattdessen in der Oberkategorie Kategorie:Musikgruppe (Köln) untergebracht. Warum, weiß ich auch nicht. --XanonymusX (Diskussion) 12:47, 26. Jul. 2023 (CEST)
Weil wir A cappella-Gruppen nicht als Band kategorisieren, sondern als Kategorie:A-cappella-Gruppe, eine Unterkat von Kategorie:Vokalensemble, die nicht im Kategoriezweig von Kategorie:Musikgruppe hängt. --Gripweed (Diskussion) 13:09, 26. Jul. 2023 (CEST)
Ah ja, das erklärt es. Wobei dann die Zuordnung zu Kategorie:Deutsche Band statt Kategorie:Musikgruppe (Deutschland) irritiert. --XanonymusX (Diskussion) 13:16, 26. Jul. 2023 (CEST)
Ja, die Kategorie ist falsch. Und Kategorie:Musikgruppe (Deutschland) wäre redundante Überkategorie zu Kategorie:Musikgruppe (Köln). --FordPrefect42 (Diskussion) 13:25, 26. Jul. 2023 (CEST)
Nein, Kategorie:Musik nach Staat und Kategorie:Musik nach Ort sind grundsätzlich nicht redundant und existieren nebeneinander. --Gripweed (Diskussion) 13:30, 26. Jul. 2023 (CEST)
Weil ein a cappella-Vokalensemble keine Band im engeren Sinn ist. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:18, 26. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 10:17, 27. Jul. 2023 (CEST)

Bitte

Könnte bitte jemand mit mehr Ahnung vom Thema schauen, ob die ganzen Löschungen von Benutzer:213.142.182.193 im Themenkomplex Die Ärzte Sinn ergeben? 2003:C7:DF4B:5400:E135:D1D3:9E9:1143 12:07, 30. Jul. 2023 (CEST)

Hat sich erledigt. Nutzer wurde gesperrt. 2003:C7:DF4B:5400:E135:D1D3:9E9:1143 12:17, 30. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:C7:DF4B:5400:E135:D1D3:9E9:1143 12:17, 30. Jul. 2023 (CEST)

Selbst erstelltes Notenbeispiel in Artikel

Hallo zusammen, ich möchte gerne für einen neuen musikwissenschaftlichen Artikel ein selbst erstelltes Notenbeispiel (ca. 4 Takte) eines Beatles Songs einfügen. Es besteht aus Gesangszeile und Klavierbegleitung. Ist das möglich? Danke und Gruß -- Remembergeorge 12:45, 8. Feb. 2023 (CET)

Siehe Hilfe:Notensatz. Bitte auch das Urheberrecht beachten; ein Beispiel von 4 Takten dürfte wohl vom Zitatrecht gedeckt sein, sollte man sich im Detail aber nochmal anschauen. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:55, 8. Feb. 2023 (CET)
Danke für die Ausführung. Das Notenbeispiel habe ich mit einer Notationssoftware erstellt und dann als Bild abgespeichert. Wem kann ich das zur Überprüfung bzgl. Zitatrecht zeigen? Danke und Gruß -- Remembergeorge 13:03, 8. Feb. 2023 (CET)
@Remembergeorge: meinst du vielleicht Wikipedia:Urheberrechtsfragen? –IWL0412:52, 10. Mär. 2023 (CET)

Musaik — Grenzenlos musizieren

Schon wieder ist ein Artikel zu einem musikpädagogischen Thema in der Löschdiskussion. Bitte gerne beteiligen! --Siebenquart (Diskussion) 23:10, 30. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 16:57, 4. Aug. 2023 (CEST)

Doppeltes Lemma

Guten Morgen, ich habe in meinem Benutzerraum einen Artikel fertiggestellt, den ich nun in die normale Wikipedia verschieben wollte. Es handelt sich um das Album Silber der gleichnamigen Gruppe. Ich wollte "Silber (Album)" wählen, das Lemma ist allerdings bereits vergeben. Wie soll ich den Artikel jetzt nennen? Nach was differenziert man da? Jahr? Gruppe? Stil? Und wie sieht die genaue Form dann aus? Vindolicus (Diskussion) 10:54, 6. Aug. 2023 (CEST)

Interpret Silber (Silber-Album) und Silber (Stefan-Stoppok-Album). --Fraoch 11:15, 6. Aug. 2023 (CEST)
Die Regeln dazu stehen unter Wikipedia:Redaktion_Musik/Leitfaden_Musikartikel#Wahl_des_Lemmas. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:59, 6. Aug. 2023 (CEST)

Alles klar, danke! Vindolicus (Diskussion) 23:14, 6. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 16:42, 7. Aug. 2023 (CEST)

Vorlage:Infobox Song Erweiterung für ESC-Beiträge

Guten Abend,


ich weiß, dass wir uns nicht an die andersprachigen Wikipedia-Versionen orientieren, aber in der englischen Wikipedia gibt es für die Infobox:Song eine Erweiterung für Beiträge am Eurovision Song Contest und ich finde diese im Grunde sinnvoll. Wie seht ihr das so? --Goroth Redebedarf? :-) 22:49, 27. Mai 2023 (CEST)

So wie in en:Tattoo (Loreen song) meinst du? Zieht man die Dubletten ab, bleiben eigentlich nur noch Punktzahl und Platzierung in Halbfinale und Finale. Für eine regional beschränkte Veranstaltung, die maximal eine Woche von Bedeutung ist und nur in Einzelfällen länger nachwirkt?
Grundsätzlich finde ich eine Information, die den Kontext eines Liedes angibt, sehr wichtig für das Verständnis. Speziell und ausnahmslos für den ESC geht mir das aber zu weit. Olympia- und WM-Songs oder Castingshow-Gewinner, Film- und Fernsehthemas oder Werbung wären für mich genauso wichtig. Die bunte Auswahl deutet aber auch darauf hin, dass die Umsetzung als Parameter schwierig sein dürfte und dass ausformulierter Artikeltext flexibler ist.
Selbst wenn man eine eigene ESC-Songbox machen würde, wäre die auch nur eine Kombination aus Infobox und ESC-Navileisten + Platzierungsinfo. Dass das funktioniert und viel bringt, davon müsste ich erst noch überzeugt werden. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:31, 29. Mai 2023 (CEST)
Ich finde, dass so eine Erweiterung aus Sicht des ESC sinnvoll sein mag, aus Sicht der Lieder aber kaum. Und wir haben ja auch sonst keine speziellen Erweiterungen der Infobox Song. Für italienische Lieder wäre die Sanremo-Teilnahme etwa deutlich relevanter als eine etwaige ESC-Teilnahme … Würde so etwas also eher nicht unterstützen. --XanonymusX (Diskussion) 16:32, 29. Mai 2023 (CEST)
Ich halte die Navigationsleiste für ausreichend. Hinzukommend schafft diese keine Präzedenzfälle über die wir uns dann bald über andere Wettbewerbs-Teilnahmen/Nominierungen Gedanken machen müssen. --Fraoch 16:44, 29. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von –IWL0417:23, 12. Aug. 2023 (CEST), Wurde abgelehnt.

Max Fail

Moin Kollegen,

könnt ihr euch bitte mal den Artikel anschauen? Die Veröffentlichungen - viele auch "nur" zum Download - scheinen allesamt nicht die RK zu erfüllen (min. 1 Album mit 5 Tracks & 23 Min. Laufzeit). Auch die in den RK genannten Portale kennen da wenig ([5]) bis gar nichts ([6] und [7]]). Auch die generelle Bekanntheit nach RK scheint eher dünn[8]. Aus meiner Sicht also eher ein Fall fürs MusikWiki, aber ihr seid die Fachleute. Vielen Dank im Voraus.

--freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 08:54, 29. Mai 2023 (CEST)

Wurde inzwischen gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni_2023#Max Fail (gelöscht). –IWL0417:19, 12. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:19, 12. Aug. 2023 (CEST)

Fehlende Bands aus West-Berlin

Hallo, in der Kategorie Band (Berlin) fehlen noch: M.D.K., Ixtoc-1, Tempo, White Russia, Die Unbekannten (alle aus den 1980ern). Was tun?

--Tanja Bravo (Diskussion) 09:32, 29. Jun. 2023 (CEST)

Zuerst prüfen, ob die jeweilige Band WP:RK#Mu erfüllt. Wenn ja, WP:WSIGA lesen & anhand Wikipedia:Formatvorlage Band die Artikel schreiben: Sei mutig. --ɱ 09:59, 29. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:21, 12. Aug. 2023 (CEST)

Orlando Anderson

Wer winkt eigentlich Artikel wie Orlando Anderson durch? In der mobilen Version steht als Beschreibung unter dem Titel: "Ein Arschloch welches 2pac getötet hat."

Weiter unten steht dann "Im Juli 1996 war der Neger Anderson in eine Auseinandersetzung im Einkaufszentrum Lakewood Center verwickelt..."

Irgendjemand scheint das ja abgesegnet zu haben. --109.42.112.147 07:50, 1. Jul. 2023 (CEST)

Ich habe beides entfernt. Die Beschreibung in der mobilen Version stammte aus Wikidata und war ein Vandalismus, die N-Bezeichnung im deutschen Artikel kam über die noch frische Übersetzung durch Benutzer:Präsidenten-Joe rein und ich hoffe, es war ein übersehenes Fragment aus einer automatisierten Übersetzung. Der Artikel müsste sicher noch an anderen Stellen nachgeschliffen werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:18, 1. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:22, 12. Aug. 2023 (CEST)

Musikwissenschaftler Thomas Stolle

Hallo, bei Wikidata bin ich darauf gestoßen, dass es offensichtlich zwei Personen mit gleichen Namen, gleichem Geburtsjahr und gleichem Arbeitsbereich gibt, die jeweils ein Item bei Wikidata haben:

  • d:Q95325593: Thomas Stolle, geboren 1950, Musikwissenschaftler, laut GND-Eintrag Lehrbeauftragter für Gesang an der Hochschule für Musik Saar, am 01.04.2000 zum Professor ernannt
  • d:Q112538983: Thomas Stolle, geboren 1950, gestorben 2000, Musikwissenschaftler und Dirigent, der NKČR-AUT-Eintrag kennt einen Titel Thomas Stolle und die Konzertreihe des Musikarchivs der Künstlergilde e.V. in Regensburg 1987-1995.

Sind das wirklich zwei verschiedene Personen? Ich habe von der Materie keine Ahnung und bin auf die beiden nur gestoßen, weil ich ein Item über das gleichnamige Bandmitglied von Silbermond angelegt habe (d:Q120910149). Eine Google-Suche fand ich wenig ergiebig (eben weil man hauptsächlich das Silbermond-Mitglied findet), aber vielleicht verfügt hier ja jemand über detaillierte Sachkenntnisse und/oder hat Zugang zu gedruckten Quellen? Vielen Dank! --slg (Diskussion) 17:26, 28. Jul. 2023 (CEST)

Interessanter Fall. Stolle 1 soll 2000 zum Professor ernannt worden sein, Stolle 2 soll 2000 gestorben sein, das wäre nur ein sehr kurzes Lehrverhältnis gewesen. Und Stolle 1 soll lt. DNB Leiter Musikarchiv Künstlergilde Esslingen ab 1986 gewesen sein, Stolle 2 Leiter und Kurator des Musikarchivs der Künstlergilde Regensburg, wo er ab 1987 eine Konzertreihe veranstaltete [9]. Also zwei sehr ähnliche Positionen an zwei völlig verschiedenen Orten gleichzeitig. Der Anfangsverdacht spricht erstmal für zwei verschiedene Personen. [10] verspricht mehr Aufschluss, da ist auch eine kurze Biographie des Regensburgers enthalten. Ich kümmere mich darum, wird aber ein bisschen dauern. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:53, 28. Jul. 2023 (CEST)
[11] spricht dafür, dass das wohl doch ein und dieselbe Institut ist. Offenbar besteht das Archiv der Künstlergilde Esslingen als Depositum im Sudetendeutschen Musikinstitut Regensburg, daher die Verwechslung. Mal sehen, ob die detaillierte Biographie das bestätigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:08, 28. Jul. 2023 (CEST)
@Steffen Löwe Gera: Der biographische Aufsatz stellt ganz eindeutig klar, dass beide Datensätze dieselbe Person betreffen. Ich habe die beiden Wikidata-Einträge zusammengeführt und den Artikel Thomas Stolle (Musikwissenschaftler) angelegt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:15, 12. Aug. 2023 (CEST)
@FordPrefect42: Wow, herzlichen Dank für deine Mühen! Ein offenbar recht tragisch unvollendet gebliebener Lebensweg. Aber ich freue mich, dass sich hier jemand mit den erforderlichen Kenntnissen seiner annehmen konnte. Wie gesagt, vielen Dank! --slg (Diskussion) 17:16, 12. Aug. 2023 (CEST)
Gern geschehen, und danke für das Feedback! --FordPrefect42 (Diskussion) 23:20, 12. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 23:20, 12. Aug. 2023 (CEST) --FordPrefect42 (Diskussion) 23:20, 12. Aug. 2023 (CEST)

Struktur Genrekategorien

Hallo allerseits! Nachdem ich letzte Woche endlich Zeit gefunden habe, populäre Musik von Popmusik zu trennen (Details dazu können gerne auf den entsprechenden Diskussionsseiten besprochen werden, ich habe dort schon ein paar Anmerkungen hinterlassen), rätsele ich momentan über die korrekte Kategorisierung. Mir scheint das im Moment etwas chaotisch, Wikipedia:Kategorien/Musik hilft nicht weiter. Mal ein Blick auf den aktuellen Stand:

Nach der gängigen musikwissenschaftlichen Dreiteilung (bei Rösing die pragmatische Einteilung) müsste eine etwaige Kategorie populäre Musik auf einer Ebene mit Kategorie:Volksmusik und Kategorie:Kunstmusik (oder evtl. Kategorie:Klassische Musik, die scheint aber momentan nicht umfassend genug zu sein) stehen. Erst danach kann eine Genreeinteilung erfolgen (im Moment haben wir ja auch eine eigene Kategorie:Genre der traditionellen Musik, die dann unter Volksmusik fallen würde, der Rest hingegen unter populäre Musik). Wirkt für mich aber reichlich aufwendig und wirft viele Fragen auf.
Was also können wir tun? Wenn wir eine Kategorie:Populäre Musik erstellen, müssen wir sie ins System einhängen können, ohne fehlerhafte Zuordnungen zu erzeugen. Möglicherweise würde sie irgendwie in Kategorie:Musik nach Funktion passen; oder wir bauen die Musik-nach-Genre-Kategorie ganz neu auf, wobei populäre Musik dann einfach als Sammelkategorie für die allermeisten Genrekategorien fungieren würde. Wenn wir keine erstellen und die Kategorie:Popmusik weiter als Popmusik im weiteren Sinne verstehen, bleiben diverse Artikel im Kategoriensystem fälschlich von anderen Genres populärer Musik abgeschnitten, obwohl sie für diese genauso relevant sind. Vielleicht hat jemand mit mehr Erfahrung in unserem Kategoriesystem eine Idee, wie das entwirrt werden könnte. Ich blicke jedenfalls nicht so ganz durch. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 19:14, 2. Feb. 2023 (CET)

Dicken Dank für den Vorstoß, auch für den Artikel (es wird deutlich, wieso der nicht früher hier war). Ich halte die von Dir aufgeworfenen Fragen für sehr gut gestellt, aber für schwierig zu beantworten.
Wenn wir mit der Kategorie:Kunstmusik als (antagonistisches) Genre arbeiten, stellt sich die Frage, wohin wir bei einem Versuch Kategorie:Populäre Musik als Genre zu begreifen, jene Arten von populärer Musik sortieren, die einen Kunstanspruch haben (z.B. Art Rock; sicher nicht in die Kategorie:Gehobene Unterhaltungsmusik, denn die gehörte ja dann zur Populären Musik). Wenn wir hingegen die Massenwirksamkeit der Musik ins Zentrum stellen, dann macht man es ähnlich wie Adorno mit dem Jazz; dann ist z.B. die Neue Klassik ganz schnell Populäre Musik (ebenso wie bei einem anderen Publikum Teile der Arabischen Kunstmusik – ich habe die Begeisterung eines überwiegend ägyptischen Teils des Auditoriums in einem entsprechenden Konzert in einem deutschen Sendesaal erlebt).
Wenn wir mit der Funktion arbeiten, wird es auch nicht einfacher – wenn man in Kategorie:Musik nach Funktion schaut, sieht das zwar pragmatisch ganz gut aus, aber systematisch fehlt Grundlegendes (z.B. Kategorie:Arbeitslied (bei uns bisher erstaunlicherweise ein Gattungsbegriff) und anderes ist extrem schlecht befüllt (z.B. Kategorie:Tanzmusik, die man, wenn ich Dich richtig verstehe, unterteilen müsste nach Kategorie:Populäre Tanzmusik und Kategorie:Volkstanz).
Die von Dir aufgeworfenen und von mir noch einmal etwas anders beleuchteten Probleme haben möglicherweise etwas damit zu tun, dass die wissenschaftliche Debatte um Populäre bzw. Popularmusik leider an dieser Stelle noch nicht weit genug geführt zu sein scheint.--Engelbaet (Diskussion) 15:44, 6. Feb. 2023 (CET)
Ja, ich denke nicht, dass unser Kategoriensystem die musikwissenschaftliche Praxis in diesem Bereich jemals abbilden kann; wir müssten uns dann ja für einen bestimmten Definitionsansatz entscheiden, aber derer gibt es bekanntlich viele. Wie wir die aktuellen Fehlkategorisierungen lösen können, ohne gleich das ganze Kategoriensystem auf den Kopf zu stellen, bereitet mir aber weiter Kopfzerbrechen. Ich habe jetzt erst einmal die Kategorie:Volkstümliche Musik von der falschen Interwikizuordnung befreit. Bleibt für mich die drängendste Frage, was mit Kategorie:Songwriter passieren soll.
Im Moment scheint mir die pragmatischste Lösung, in Kategorie:Musik nach Genre eine Unterkategorie Kategorie:Populäre Musik einzuhängen, in die dann ein Großteil der bisherigen Genrekategorien (inklusive Popmusik) eingeordnet wird; welche genau, müssen wir im Einzelfall entscheiden, es gibt da so einige Zweifelsfälle. Danach könnten einige Inhalte der Kategorie:Popmusik einfach eine Ebene höher gesetzt werden, wenn sie genreübergreifend gelten (eben zB die Songwriter). Wäre das eine Möglichkeit? Gruß --XanonymusX (Diskussion) 14:12, 14. Feb. 2023 (CET)
Ich hab jetzt mal durchgegriffen. Eine endgültige Lösung dürfte der aktuelle Stand noch nicht sein, aber viele Zuordnungen sind jetzt in meinen Augen schon deutlich logischer. Am meisten stört mich momentan das Nebeneinander von Volksmusik und Folkmusik ohne klare Abgrenzung, die elektronische Musik muss auch noch als Sammelkategorie herhalten. Na ja, über Doppelkategorisierungen lässt sich auch noch einiges lösen. --XanonymusX (Diskussion) 18:31, 24. Mär. 2023 (CET)

Tanzwut ist deutschlandlastig

Tanzwut (Band) ist eine Berliner Band mit Erfolgen ausschließlich in Deutschland. Chris Hardy besteht nun darauf, in der Charttabelle auch Österreich und die Schweiz aufzuführen, weil die Tabelle sonst "deutschlandlastig" sei. Mit der Folge, dass da jetzt eben zwei komplett leere Spalten sind. Mir erscheint es völlig absurd, ein nur für Deutschland relevantes Thema mit Detailinformationen aufzublasen, die das Nicht-Vorhandensein der Relevanz in einem Dutzend Einzelaspekten in zwei Nachbarländern zeigen sollen. Es steht übrigens nicht einmal im Artikeltext, dass Tanzwut in Österreich und der Schweiz nicht erfolgreich ist, von der "Situation in anderen Staaten" ganz zu schweigen. Wäre ja auch nicht üblich und hat mit Wikipedia:Deutschlandlastige Artikel nichts zu tun. Trotzdem hat Hardy genau diesen Hinweis mit dem Re-Revert in den Artikel gepflanzt und will es wohl auf einen Editwar ankommen lassen. Deshalb bitte ich mal lieber um Meinungen Dritter. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:20, 23. Mär. 2023 (CET)

Leider nur die halbe Wahrheit Harro … deutschlandlastig ist ein Punkt gewesen. Ich schreibe ausgelagerte Diskografien und stelle die Situation in allen D-A-CH-Staaten dar. Zum einen verstehe ich dein Problem nicht, da die Darstellung mittels unserer Vorlagen kaum mehr Platz benötigen und so einfach ohne Erklärung die Situation aller D-A-CH-Staaten klar ist, auch ohne deutschkentnisse für fremdsprachige. Zum anderen, wenn dich die Tabellendarstellung stört, dann verfasse doch bitte einfach einen Satz in der Einleitung und lösche nicht einfach die Darstellung raus, vorallem nicht ohne die restlichen Tabellen anzupassen, da diese von der Breite einheitlich gestaltet werden. War einfach eine halbfertige Bearbeitung deinerseits, das ist mein Hauptproblem an deiner Bearbeitung. ChrisHardy (Diskussion) 17:29, 23. Mär. 2023 (CET)

Naja, die Erweiterung der Charttabelle um Schweiz und Österreich ist meines Erachtens eher unnötig, solange es dort keinen Charterfolg gab. Wobei das eventuell noch als gestalterische Möglichkeiten des Artikelerstellers durchgehen könnte.--Gruß, Traeumer (Diskussion) 17:35, 23. Mär. 2023 (CET)

Mal rausgezoomt: Ich sehe auch nicht, welchen Sinn die pauschale Ergänzung von AT und CH haben sollte. Wir haben relativ gut funktionierende Regeln zur sinnvollen Auswahl von Ländern in Charttabellen. Dass einige ausgewählte Länder auch bei keinerlei Platzierungen aufgeführt werden sollten, war bisher meines Wissens noch nie Thema. Ich erstelle vor allem Diskografien von außerhalb des DACH-Raums, da müssten dann überall gleich drei leere Spalten ergänzt werden. Und warum nicht auch UK und US? Oder Belgien immer im Doppelpack, auch wenn es nur Platzierungen in Flandern oder der Wallonie gibt? Ich würde an der Grundregel, dass die Charttabelle keine leeren Spalten enthalten soll, konsequent festhalten. --XanonymusX (Diskussion) 17:48, 23. Mär. 2023 (CET)

nach BK Ist ja nicht das erste Mal, das dem Benutzer seine eigenen Ansichten wichtiger sind, als ein ausgeglichenes Klima. Meine Diskussionsseite zeigt das ganz gut. Die Charttabelle mit AT und CH ist unnötig wie ein Kropf. Ich empfehle übrigens auch noch die US- und UK-Charts hinzuzunehmen, dann ist die Chartvorlage komplett erfüllt und auch den Benutzern ohne Deutschkenntnisse ist dann klar, das die Band nur in Deutschland Erfolg hat. Aber wehe, wehe, ein Benutzer erdreistet sich, eine andere Chartplatzierung als DEATCHUKUSHeimatland aufzunehmen. Da gehts dann bis zur VM. --Gripweed (Diskussion) 17:49, 23. Mär. 2023 (CET)

Auch schön wie die Hälfe der Beweggründe einfach ignoriert, falsch verargumentiert und ins lächerliche gezogen werden … Zum Thema ausgeglichenes Thema gehört auch, dass man denjenigen, die die Hauptarbeit leisten, mehr Respekt und Kompromissbereitschaft entgegenbringen sollte. Ständig Diskussionen mit "Gebietsfremden", die selbst nichts oder nur kaum mit der Umsetzung von den Projekten, in diesem Fall Diskografien, zu tun haben, ist auch äußerst unschön und sinkt die Lust weiterzumachen drastig. ChrisHardy (Diskussion) 01:00, 24. Mär. 2023 (CET)
Auch rausgezoomt: Ich nutze die Diskografien vor allem als Leser oder als Hilfe, wenn ich mal wieder einen Song-Artikel schreibe; in beiden Fällen sind sie für mich wertvoll. Nun stellt sich hier die Frage, ob [12] (ohne CH, AT) oder [13] (mit CH, AT) wertvoller ist, denn es geht ja nicht um den Artikel zur Band.
Vom Informationswert sind beide Versionen erstmal gleich - ich kann erkennen, dass die Band mit ihren Alben in den DE-Charts waren und habe die Platzierungen. Meine persönlich erste Reaktion / Frage bei einer Band mit deutschsprachigen Texten ist allerdings tatsächlich immer, ob sie auch im deutschsprachigen Ausland Erfolg hatten und bei einer Diskografie, bei der für AT und CH eigene Spalten vorhanden sind, wird das direkt beantwortet – auch wenn sie leer sind. Sind da keine Spalten und gibt der Text auch nichts entsprechendes her, würde ich das wahrscheinlich selbst nochmal recherchieren (via google bzw über die entsprechenden Chartseiten ...). Mir persönlich helfen die leeren Spalten also dadurch, dass da nix iss.
Unabhängig aber von meinen eigenen Vorlieben: Ist das ein Thema, der einen Editwar mit dem Hauptautoren der Seite rechtertigt bzw. notwendig macht? Ich würde das neben der oben angesprochenen inhaltlichen Dimension vor allem als Geschmacksfrage betrachten, bei der wir idR den Vorlieben der Hauptautoren folgen, solang da nichts Gewichtiges gegenspricht. My cents -- Achim Raschka (Diskussion) 07:26, 24. Mär. 2023 (CET)
Was soll jetzt wieder dieser Seitenhieb mit dem "Editwar mit dem Hauptautoren"? Ich habe die Klärung gesucht, nicht der "Hauptautor", der zweimal auf den Revert-Button gesetzt hat. Hätteste weglassen können. -- Harro (Diskussion) 13:52, 24. Mär. 2023 (CET)
@Harro: Ja, hätte ich und habe ich jetzt gestrichen; ich mische mich auch nicht weiter ein. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:10, 24. Mär. 2023 (CET)
Danke (fürs Streichen natürlich ;). -- Harro (Diskussion) 14:19, 24. Mär. 2023 (CET)
Tja, ist halt blöd, wenn der Benutzer selbst halt bei anderen Hauptautoren andere Maßstäbe anlegt, di9e er dann als "Gebietsfremde" bezeichnet. Dann aber selbst für seine Arbeit "Respekt und Kompromissbereitschaft" fordert. --Gripweed (Diskussion) 09:26, 24. Mär. 2023 (CET)
Ist halt auch „blöd“, wenn wieder nur die Hälfte aus dem Zusammenhang gerissen und Unwahrheiten verbreitet werden, vorallem nachdem du eigentlich bereits zuvor gegen die Wikiquette verstoßen hast, voreingenommen bist und nicht neutral der aktuellen Sachlage gegenüber stehst und dich voreingenommen dazu äußerst. Sehr unschön. ChrisHardy (Diskussion) 16:28, 24. Mär. 2023 (CET)
Gripweed ist einer der wichtigsten und aktivsten Musikautoren in der WP, insbesondere bei Chartinterpreten. Chartbox, Charttabelle und Diskografieeinbindungen sind zu einem nicht unerheblichen Teil auf meinem Mist gewachsen. Keiner von uns beiden käme auf die Idee, aufgrund unserer "Meriten" ein alleiniges Bestimmungsrecht zu fordern. Und auch nicht, Leute mit anderen Meinungen als "Gebietsfremde" abzuqualifizieren, die nichts mitzureden hätten. Soviel zum Thema Respekt. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:57, 24. Mär. 2023 (CET)
Auch hier, bitte den gesamten Kontext betrachten. Es ging nicht um die generelle Aktivität und den Musikbereich bei dem Kollegen. Die Arbeit des Kollegen ist hier zweifelsfrei herausragend und bin froh über jeden so aktiven den wir noch haben, wir sind nicht wirklich viele, der Musikbereich wird von relativ wenigen Schultern gestämmt, was beeindruckend ist, bei der Füllmenge an Infos und Updates. Auch wenn wir hin&wieder aneinander geraten und diskutieren müssen, anderer Meinung sind, geht das nicht gegen die Wertschätzung der Arbeit hier. Es ging im obrigen Kommentar alleine um das Auslagern und Komplettieren der eigenständingen Diskografien. Und das ist ein Aufgabengebiet, wo ich weitgehenst alleine bzw. mit sehr wenigen Kollegen alleine da stehe. Das Auslagern bei den meisten bedeutet Daten von A nach B verschieben, sprich Charttabellen, ohne die Diskografien zu vervollständigen, was mich persönlich ärgert und nicht befürworte. Wäre schöner wenn man im Zuge der Auslagerung auch die Diskografien vervollständigt. Sowas mache ich eben gar nicht, ich lege diese vollständig an. Als kleiner Fun-Fact zu „Diskografieeinbindungen sind zu einem nicht unerheblichen Teil auf meinem Mist gewachsen“ … will nur mal erwähnen wer vor etwa 13/14 Jahren mit den Auslagerungen, der Neugestaltung und Vervollständigungen von Diskografien und Charttabellen im großen Stil begonnen hat und von wem unser heutiges Layout und der Aufbau stammen, nur mal so am Rande ;) ChrisHardy (Diskussion) 16:28, 24. Mär. 2023 (CET)
Aufbau / Layout. -- Harro (Diskussion) 17:20, 24. Mär. 2023 (CET)
Nachdem ihr mittlerweile alle meine Vorlagen verwendet, habe ich hier das Sagen, einverstanden? :D --XanonymusX (Diskussion) 17:30, 24. Mär. 2023 (CET)

Da es nicht nach Verdiensten geht, muss man wohl konstatieren: unentschieden. Dann wollen wir mal hoffen, dass nicht Andere jetzt auf die Idee kommen, man müsse überall dazuschreiben, dass jemand keinen Grammy, keinen Oscar und keinen Nobelpreis gewonnen hat. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:19, 24. Mär. 2023 (CET)

Hey, gute Idee ! :) --Koyaanis (Diskussion) 14:47, 24. Mär. 2023 (CET)
Na ja, um solche Streitfragen künftig zu vermeiden, könnten wir auch einen entsprechenden Satz in die FVC aufnehmen. Mag aber auch Überregulierung sein (ich bin bekanntlich ein Fan davon, andere mögen’s weniger). Ich sehe aktuell drei Optionen:
  1. Vollständig leere Länderspalten in Charttabellen sind nicht sinnvoll und sollen vermieden werden.
  2. Bei deutschsprachigen* Interpreten sollen immer Spalten für DE, AT und CH vorhanden sein, wenn es Platzierungen in mindestens einem dieser Länder gab.
  3. Vollständig leere Spalten sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll, etwa bei erwartbaren (aber noch nicht realisierten) Charterfolgen oder innerhalb mehrerer Tabellen einer Diskografie.*
Dabei müssten die Ausnahmen* noch ausdiskutiert werden. Nun ja, ist den Aufwand möglicherweise nicht wert. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 14:50, 24. Mär. 2023 (CET)
Ich hätte zwar nichts gegen die Einhaltung der D-A-CH-Vorlage. Aber andererseits gibt es auch einige österreichische und Schweizer Interpreten, die es nie in die deutschen Charts geschafft haben und sicherlich auch ohne diesen Verweis auskommen. Auf jeden Fall ist das kein würdiges Streitthema. --Koyaanis (Diskussion) 15:56, 24. Mär. 2023 (CET)
Ich möchte nochmals klarstellen, das der Ausgangspunkt nicht alleinig auf der Darstellung der leeren Chartspalten beruht, sondern dem Mix aus dem rauslöschen ebendieser ohne Infoersatz, dem sofortigen Re-Revert ohne vorher das Gespräch zu suchen und der nicht Angleichung der restlichen Tabellen, hätte man vermutlich auf der persönlichen Diskussionseite schneller klären können, aber egal. Die generelle Diskussion hierrüber ist vermutlich nicht schlecht, da der Punkt nicht unter WP:FVC geklärt ist. Ansonsten finde ich den Vorschlag von XanonymusX gut, vorallem Punkt 2. Mit diesem wäre die Situation hier geklärt, wir sind neutral und stellen die Situation aller deutschsprachigen Länder dar, sind ja schließlich die deutschsprachige Wikipedia. ChrisHardy (Diskussion) 16:28, 24. Mär. 2023 (CET)
Also, die Frage ist, 1) ob hier allgemein Regulierungswille besteht, 2) ob wir uns auf eine Lösung einigen können und 3) ob wir, wenn wir nicht an Option 1 festhalten (die meine leichte Präferenz hätte), eine Definitionsmöglichkeit für die Ausnahmen finden. Grundsätzlich kann ich auch mit den Optionen 2 und 3 gut leben (auch einer Kombination davon), aber ist „deutschsprachige Interpreten“ ein sinnvolles Kriterium? Vielleicht einfach Interpreten aus dem DACH-Raum? Ich vermag die Auswirkungen gar nicht richtig abzuschätzen, da ich praktisch nur an italienischen Diskografien arbeite. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 17:36, 24. Mär. 2023 (CET)
Eine Legitimation zu schaffen, jetzt alle DACH-Musiker mit Leerspalten vollzumüllen, ist sicherlich nicht der Konsens. Sowohl Achim als auch Träumer nennen ausdrücklich den "Hauptautor", wobei Träumer sogar sagt, Leerspalten sind "eher unnötig". Also definitiv nicht 2. Punkt 1 wäre im Sinne von XanonymusX und Gripweed, aber nicht von Achim. Es kommt vielleicht in die Nähe von Träumers Aussage. Punkt 3 ist etwas speziell: enzyklopädische Fakten und "erwartbar" passt nicht so recht und dass man alle Tabellen auf 5 Spalten aufbläht, nur weil jemand als Gast oder Beiträger eines internationalen Projekts UK-/US-Platzierungen hat, würde ich nicht als "sinnvoll" einstufen. Also eher sowas wie "Leerspalten können ... um zu verdeutlichen ...". Wobei ich das nicht formulieren kann, wie schon geschrieben, finde ich Idee, bei einer Berliner, Wiener oder Berner Band im Artikel in irgendeiner Form zu erwähnen, dass sie erstaunlicherweise _nicht_ in allen DACH-Ländern erfolgreich war, völlig absurd. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:45, 24. Mär. 2023 (CET)
Ich schrieb ja bewusst sind da keine Spalten und gibt der Text auch nichts entsprechendes her - mir reicht es also auch, wenn es zumindet im Text erwähnt wird, dass es keinen (Chart)Erfolg über das Heimatland hinaus gab. Gerade beim Mittelalterrock und vergleichbaren Musiken gibt es ja eine DACH-Szene, wie man etwa bei Letzte Instanz (Band)/Diskografie, Saltatio Mortis/Diskografie oder Eluveitie/Diskografie sieht. Mir ist auch weniger an einer einheitlichen Lösung gelegen als an einer gangbaren ohne Streit. @ChrisHardy: Corvus Corax könnte noch eine Discographie brauchen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:37, 24. Mär. 2023 (CET)
Wobei die Saltatio Mortis-Diskografie die Berechtigung aus einem Teilbereich zieht, der sich in Österreich und der Schweiz platzieren konnte. Schön sehen die restlichen Tabellen nun wirklich nicht aus. --Koyaanis (Diskussion) 18:56, 24. Mär. 2023 (CET)
Leute, ich bin raus … die Diskussion läuft, ist noch nicht beendet und dann kommt das. Wie zuvor, einfach rausgelöscht, während die Diskussion nicht abgeschlossen ist, wieder die Spalten nicht angepasst, Statistik nicht angepasst … sry ist mir zu respektlos jetzt, was soll ich hier an der Diskussion teilnehmen, wenn man so rücksichtslos einfach übergangen wird. Und wenn die generelle Einheitlichkeit innerhalb der Artikel noch zur Debatte steht wie bei Saltatio Mortis,dann ziehe ich mich vlt auch einfach ganz aus den Diskografien zurück. ChrisHardy (Diskussion) 18:58, 24. Mär. 2023 (CET)

Brauchen wir ein Lemma "Notenlesen"?

Das existiert im Moment als Weiterleitung auf "Blattspiel", ich finde die Gleichsetzung falsch und habe vor einiger Zeit den Satz "Umgangssprachlich wird Blattspiel auch als Notenlesen bezeichnet" gelöscht. Meiner Meinung nach ist auch die WL und überhaupt das Lemma "Notenlesen" überflüssig, aber es gibt eine Gegenrede, und ich sehe es immer nur aus der "klassischen" Perspektive, sollte vielleicht im Jazz-/Popbereich das Wort "Notenlesen" doch ein definitionswürdiger Fachbegriff sein?? Bitte gerne auf der Diskussionsseite von "Blattspiel" an der Diskussion dazu teilnehmen! Viele Grüße, --Siebenquart (Diskussion) 22:07, 26. Mär. 2023 (CEST)

Kategorie:Orchester (Königreich der Niederlande) vs Orchester (Niederlande)‎

Was ist der Unterschied zwischen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Orchester_(K%C3%B6nigreich_der_Niederlande)

und

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Orchester_(Niederlande)

?

--Ettiwdreg (Diskussion) 17:39, 21. Aug. 2023 (CEST)

Na ja, die eine ist die Oberkategorie der anderen, so wie eben die Niederlande ein Teil des Königreichs der Niederlande sind. --XanonymusX (Diskussion) 17:51, 21. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 07:35, 25. Aug. 2023 (CEST)

"Renommierte Musiklabel" im Sinne der RK:Mu und ihr Nachweis

@Lutheraner Zur Benachrichtigung.

Meine Frage entspringt der Löschdiskussion zum Artikel der Band Throneum.

Per WP:RK#Mu sind Musikgruppen relevant, wenn sie ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben. Leider wird nirgendwo definiert was ein renommiertes Musiklabel ist. Bei Schriftstellern wird ein "regulärer" Verlag gefordert, der eine redaktionelle Auswahl trifft und die Kosten der Veröffentlichung trägt. Verlage gelten ihrerseits als relevant, wenn 3 relevante Autor*innen von ihnen veröffentlicht wurden. Analoge Regeln dazu wann ein Label als renommiert gilt scheinen zu fehlen.

Des weiteren stellt sich die Frage, inwiefern das Renommee eines Labels dargestellt werden muss. Reicht es, wenn sich dieses aus den verlinkten Quellen oder sogar durch externe Datenbanken oder eine Websuche ergibt? Muss es im Zweifelsfall gar im Artikel der Band dargestellt werden, falls das Label keinen eigenen Artikel hat? Letzteres wurde in der oben verlinkten LD gefordert, erscheint mir aber widersinnig.

Per [14] hielte auch ich es für sinnvoll, wenn diese Anforderungen in den RK explizit festgehalten würden. --MarcoMA8 (Diskussion) 00:43, 10. Aug. 2023 (CEST)

Meistens wird das analog der Verlags-RK entschieden, also drei relevante Gruppen machen auch das Label relevant. "Renommiert" ist natürlich ein Problem, denn wer kann schon sagen, ob ein Label renommiert ist. Analog zu den Verlags-RK schließen wir Dienstleister wie RecordJet, die theoretisch mehr relevante Bands haben, aus, weil das von der Band bezahlte Releases sind. Damit gelten solche Labels schon einmal nicht als renommiert. Für Label, die hier keinen Eintrag haben, schaut man sich die Labels meist an, dafür gibts Datenbanken wie Discogs. Das ist dann meist eine Einzelfallentscheidung. Mit den Veränderungen der RK ist das immer so eine Sache. Die letzte Diskussion fand 2016 statt. --Gripweed (Diskussion) 21:27, 11. Aug. 2023 (CEST)
Ergänzend: Debatten, dass sich Relevanz nicht vererben soll sind übrigens mit Grund für die immer noch bestehende Eiertanz-Begrifflichkeit „Renommee“ an dieser Stelle. Das Renommee des Labels muss nicht in den Bandartikeln dargestellt werden. Und ein Labelartikel ist keine Grunderfordernis für einen Bandartikel. Renommierte Label sind Relevanzstiftend und damit, dass sie allgemein überprüfbar (auch durch externe Quellen oder den Tonträger selbst) genannt werden, ist unserem Anspruch an der Stelle Genüge getan. Ob ein Label renommiert ist ist im Einzelfall zu beurteilen. Aber von mir aus gerne, schreibt der Praxis der LD entsprechend etwas wie
„Ein Label ist analog zu einem Verlag als relevant zu beurteilen wenn es von mindestens drei relevanten Interpreten Studioalben veröffentlicht hat …“
und ersetz dann renommiert durch relevant in den WP:RK der Musikgruppen. --Fraoch 22:04, 11. Aug. 2023 (CEST)
Die Praxis in dieser Art in den RK festzuschreiben halte ich für eine gute Lösung. Das wäre sehr viel überprüfbarer, als das derzeitige „renommiert“.
Der relevante Passus der RK für Bands lautete dann:
  • ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein relevantes Musiklabel oder einen relevanten Musikverlag veröffentlicht haben oder
Die RK zu Verlagen würden ergänzt um:
die als Label
  • digitale oder physische Studioalben von mindestens drei relevanten Musikern, Komponisten oder Musikgruppen, veröffentlicht haben
Dienstleiter schließt der Passus zu Pseudoverlagen meiner Ansicht nach hinreichend aus.
Sofern kein Widerspruch geäußert wird, würde ich diesen Vorschlag am Montag auf WD:RK vorstellen. --MarcoMA8 (Diskussion) 02:34, 12. Aug. 2023 (CEST)
Diese Art von Zirkelschluss wird in den RK in der Regel nicht akzeptiert und Formulierungen wie „X ist relevant, wenn Y relevant ist“ und „Y ist relevant, wenn X relevant ist“ sollten vermieden werden. Wir haben diese Konstrukte und sie machen manchmal auch Sinn bzw. lassen sich schwer vermeiden - einen Versuch ist es wert. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:11, 12. Aug. 2023 (CEST)
Ein paar alte Schleifen im Thema:
2010
2018
2019
2021 --Fraoch 09:26, 12. Aug. 2023 (CEST)
In Erinnerung an die letzten RK-Diskussionen glaube ich nicht, dass es erfolgreich sein wird, den Begriff „renommiert“ alleine in der hier versuchten Weise zu vereindeutigen und zu operationalisieren.--Engelbaet (Diskussion) 13:40, 12. Aug. 2023 (CEST)
Die alten Diskussionen scheinen sich mehr daran aufzuhängen was ein Label relevant macht, als zu verdeutlichen welche Anforderung an Labels gestellt wird, um ihrerseits Relevanz zu stiften. Ich werde das in meinem Diskussionsvorschlag berücksichtigen. --MarcoMA8 (Diskussion) 01:42, 15. Aug. 2023 (CEST)
Mittlerweile gibt es eine produktive Diskussion zum Relevanzkriterium. Während bei der Frage zu renommierten vs. regulären Labels Einigkeit besteht und die Frage der Anzahl und des Umfangs der benötigten Veröffentlichungen diskutiert wird, wurde die Frage nach dem Einschlusskriterium „ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist“ angesprochen.
Von den bisherigen Diskutanten (inkl. mir) fühlt sich augenscheinlich niemand berufen oder qualifiziert hierzu eine Einschätzung abzugeben. Ich würde mich über sachkundige Meinungen dazu freuen, was „renommiert“ hier genau bedeutet, wie es in der administrativen Praxis verwendet wird und ob eine Ersetzung durch „regulär“ angebracht wäre oder ob hier ein Sonderfall vorliegt. --MarcoMA8 (Diskussion) 22:10, 20. Aug. 2023 (CEST)
Ich finde es gewöhnungsbedürftig, hinsichtlich der „renommierten Musikverlage“ ohne einen erkennbaren Anlass in der Terminologie umsteigen zu wollen und frage mich: „Was würde das eigentlich bringen?“ Kürzlich ist erst ein Artikel eines Musikers gelöscht worden, der neben mehreren Alben im Eigenverlag auch (nur in 2. Auflage) ein Buch mit Klaviernoten beim Friedrich Hofmeister Musikverlag, einem wohl eindeutig renommierten Musikverlag, veröffentlicht hatte, weil für den auswertenden Admin eine Relevanz dennoch nicht erkennbar war. Hätte es da etwas gebracht, in der LD zusätzlich zu argumentieren, dass der Musikverlag unter anderem bereits Ludwig van Beethoven, Luigi Cherubini, Johann Nepomuk Hummel und Carl Maria von Weber verlegt hat?
Und was könnte eigentlich regulärer Musikverlag im Unterschied zu einem nicht-regulären Musikverlag bedeuten? Meiner Ansicht nach ist der Begriff „regulär“ in Kombination mit Musikverlag sehr eigensprachlich und WP-spezifisch. Ich würde z.B. bei einem „Notenverlag“ (wenn der alleine die Kompositionen eines Musikers verlegt oder als Selbstkostenverlag die Noten vertreibt) zunächst nicht von einem nicht-regulären oder „Pseudo-Verlag“ sprechen, sofern dieser seine Pflichtexemplare an die Bibliotheken abgibt und für den Urheber die weiteren Werknutzungen (z.B. Lizenzen und Aufführungsrechte) regelt. Hängt hier nicht viel am Prestige des Verlags und seiner Marktmacht, ob davon auszugehen ist, dass von ihm verlegte Notenwerke häufig rezipiert werden? Bringt es hier wirklich etwas, die Kleinverlags-Analogie aus dem Literaturbereich zu übernehmen?--Engelbaet (Diskussion) 15:57, 21. Aug. 2023 (CEST)
Der Anlass wäre die Einheitlichkeit bei verlagsgestifteter Relevanz, egal welche Form von Verlag das ist.
Ich nehme es aber nicht so wahr, dass eine Dringlichkeit besteht diesen Formulierung zu verändern, sondern Klärungsbedarf, ob die Formulierungen über alle Verlagsformen einheitlich sein soll oder ob eine andere Begrifflichkeit bei den Musikverlagen sinnhaft ist. Wenn letzteres gegeben ist, dann wird diese so belassen, denke ich. --MarcoMA8 (Diskussion) 17:16, 21. Aug. 2023 (CEST)
So sehr ich auch Bemühungen um eine Standardisierung schätze: Hier macht sie nach meinen Ausführungen glaube ich wenig Sinn. Im übrigen gab es erst mit der Änderung der RK für Musiker von 2015 (und der expliziten Berücksichtigung der Notenausgaben) für die Komponisten diese „verlagsgestiftete Relevanz“, wobei ich derzeit die zugehörige Diskussion leider nicht auffinde.--Engelbaet (Diskussion) 10:11, 22. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 13:11, 29. Aug. 2023 (CEST)

Charles-Joseph Sohier (1728-1759)

Charles-Joseph Sohier (1728-1759), auch Charles-Joseph-Balthazar Soyé oder Soyer war ein französischer Komponist. Könnte jemand von der Musikredaktion einen Artikel über ihn verfassen?

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_composers_by_name#S - Hier nicht gelistet.

Auf YT eine SIMPHONIA A QUATRE PARTIES (1751) mit folgender Beschreibung:

French violinist and composer. He was the son of Jean-Baptiste Sohier and Marie-Joseph Hanot, sister of the violinist François Hanot. In March 1750 he played twice at the Concert Spirituel in Paris with ‘the greatest success’; the Mercure de France mentioned that he was then first violinist at the Concert de Lille. Sohier received a privilège général dated 31 December 1749 and the next year published his Six sonates à violon seul et basse continue op.1 in Paris. He published at least two more sets of works: Simphonies à quatres parties op.2 (1751) and Six sonates à deux violons op.4 (c.1752-54). There appears to be no trace of an op.3. At the time of his death Sohier was organist at St Pierre in Lille. He was called ‘l’aîné’ to distinguish him from a younger brother, also a violinist, who was connected with the Théâtre de Lille and who died in 1786. -- 92.206.107.189 17:52, 3. Sep. 2023 (CEST)

Anlaufstellen dafür wären WP:Artikelwünsche oder WD:Redaktion Musik. --2003:E5:B703:4BD8:8E6:AA39:23D7:AFD8 19:23, 3. Sep. 2023 (CEST)

Ich hab ihn mal wenigstens in Wikidata angelegt: Charles-Joseph Sohier (Q122213020) --Anvilaquarius (Diskussion) 11:15, 4. Sep. 2023 (CEST)

Demnach ist er 1756 gestorben statt 1759? -- 92.206.107.189 14:27, 7. Sep. 2023 (CEST)
Nö. Genau lesen, das andere Datum bezieht sich auf seinen Bruder. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:32, 9. Sep. 2023 (CEST)
Danke für den Artikel. - Zum Eintrag auf Wikidata: Ist der Bruder nicht 1786 statt 1756 gestorben? -- 92.206.107.189 13:45, 13. Sep. 2023 (CEST)
Falsche Daten: oben im Artikel 1756 als Todesjahr, weiter unten 1759. Ich ändere aber nichts, da es jetzt ja den Wikipedia-Artikel gibt. -- 92.206.107.189 13:59, 13. Sep. 2023 (CEST)
Da war auf Wikidata ein kleiner Tippfehler in der englischsprachigen Beschreibung, habe ich jetzt erst gesehen und gleich behoben. 1759 ist richtig. Zum Bruder gibt es keinen Wikidata-Eintrag. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:03, 13. Sep. 2023 (CEST)

Ich füge diese Frage nun hier ein. -- 92.206.107.189 14:43, 8. Sep. 2023 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Artikel ist in Vorbereitung. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:32, 9. Sep. 2023 (CEST)

Done: Charles-Joseph Sohier. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:38, 10. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 16:38, 10. Sep. 2023 (CEST)

Liste von Rappern, die ermordet wurden

ich habe jetzt einfach mal im Lemma „Rapper“ geschrieben, im Gegensatz zu en:List of murdered hip hop musicians, weil es zwar eine Kategorie:Hip-Hop-Musik, nicht aber eine Kategorie:Hip-Hop-Musiker gibt, sondern nur eine Kategorie:Rapper. Andere Meinungen dazu? --Präsidenten-Joe (Diskussion) 19:00, 10. Sep. 2023 (CEST)

Auch wenn es keine Kategorie gibt, existiert bereits eine Liste von Hip-Hop-Musikern. --92.194.197.7 21:34, 10. Sep. 2023 (CEST)
Ich habe den Artikel nach Liste von Hip-Hop-Musikern, die ermordet wurden verschoben, da nicht jeder Hip-Hop-Musiker ein Rapper ist und die Kategorie:Rapper eine Unterkategorie von Kategorie:Rap und diese wiederum eine Unterkategorie von Kategorie:Hip-Hop-Musik ist. --Präsidenten-Joe (Diskussion) 23:19, 11. Sep. 2023 (CEST)
Im Deutschen unterscheiden wir zwischen Mordfällen und Tötungsdelikten: Liste getöteter Hip-Hop-Musiker.--Engelbaet (Diskussion) 14:23, 13. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 14:23, 13. Sep. 2023 (CEST)

Umgang mit angelegten Artikelstummeln im Bereich Musik

Guten Abend in die Runde. Am 13. September 2023 sind mir mit Lara, Yonca Lodi und Tuğba Ekinci drei Artikel zu türkischen Popmusikerinnen aufgefallen, die gänzlich unbelegt und teilweise nur aus zwei Sätzen bestand. Bei Ekinci gab es einen weiteren Abschnitt Kontroverse, der aber ebenso wenig belegt war wie die Stummelartikel der anderen beiden Musikerinnen. Die einzigen Belege, die der Ersteller erbracht hat, sind Discogs und - trotz Ermahnung auf seiner Diskussionsseite, dies zu unterlassen - ITunes. Ich habe demnach auf diese drei Artikel einen Löschantrag gestellt, weil diese halbgaren Artikel die Relevanz der Musikerinnen nicht darstellt, gänzlich unbelegt und im Grunde kein Artikel sind. Der Ersteller beruft sich auf die Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten, dass diese Studioalben veröffentlicht habe. Das ist zwar richtig, aber diese Alben fanden nur in der Diskografie, die anhand ITunes und Discogs belegt werden. Wir hatten vorher einen ähnlichen Fall mit dem serbischen Rapper Devito, der nach meinem Ausbau hin, zurecht behalten wurde. Dieses Phänomen derartiger Stummelartikel ist jetzt nicht allein auf den Bereich Musik begrenzt, aber ich möchte gerne hier in die Runde werfen, wie wir mit solchen lieblos angelegten Stummeln verfahren sollten. --Goroth Redebedarf? :-) 18:47, 15. Sep. 2023 (CEST)

Wir sollten den Ersteller bis zum Morgengrauen Romani ite domum schreiben lassen. Im Ernst, was willst du hören? Wie da vorgegangen wird, ist etwa in WP:QS und WP:LR festgelegt - WP:VGN nicht zu vergessen. Bist du dem gefolgt? Immerhin ist das jetzt die nachträgliche Portalansprache... --Iconicos (Diskussion) 18:14, 16. Sep. 2023 (CEST)
Nun gut, ein Neuling ist der Ersteller nun nicht. Im Gegenteil: Der Autor ist in der Vergangenheit schon öfters durch solche Artikel aufgefallen und wurde dazu ermahnt, aufzuhören ITunes als Beleg zu nutzen. Mir kommt es so vor, als ob dort eine gewisse Absicht dahintersteckt und ich bin ehrlich gesagt, ziemlich frustriert, solche Artikel zu "retten". Das mag ja ab und zu okay sein, aber solche Artikel werden in der letzten Zeit einfach immer öfter lieblos im ANR angelegt. Wenn der Ersteller ein Neuling wäre, kann man ja ein Auge zudrücken, aber er ist fast drei Jahre dabei. Ich habe das Gefühl, dass man mit solchen Aktionen die Arbeit in der Wikipedia behindern will. Anders kann ich mir die steigende Frequenz der Anlage solcher Artikel nicht erklären. --Goroth Redebedarf? :-) 18:46, 16. Sep. 2023 (CEST)
Dafür gibt es anhand von Edits wie diesem [15] soweit ich sehe nicht die geringsten Anhaltspunkte, im Gegenteil. Und WP:AGF gilt auch für die Autoren, die WP:STUB befolgen und kurze Artikel anlegen. Ich denke, man kann sowas im Dialog lösen. Wenn ich mir da die Disk.-Seite des Autoren anschaue, ließ die Freundlichkeit ihm gegenüber auch zu wünschen übrig, jetzt nicht von dir, aber von dem ein oder anderen. Und wenn du das Portal demnächst im Vorfeld informierst, kann sich ja der ein oder andere an der Verbesserung beteiligen und ein LA ist gar nicht nötig.--Iconicos (Diskussion) 18:55, 16. Sep. 2023 (CEST)
Alles klar. Ich werde mich auch noch mal bei dem Kollegen melden. --Goroth Redebedarf? :-) 19:00, 16. Sep. 2023 (CEST)
Sowas ist idR in Fragen der subjektiven Philosophie hinsichtlich der Funktion der Wiki und Kooperation in der Community begründet. Böse Absicht steckt da meiner Erfahrung nach selten hinter. Ob die individuelle Vorstellung nun nah oder fern der Realität des Wiki-Alltags ist, ist ein anderes Thema und das eigentliche Problem. Kann auch nur dazu raten den Kollegen erstmal anzusprechen und die Problematik solcher Anlagen, dazu in zunehmender Menge, zu verdeutlichen, bevor grobes Besteck ausgepackt wird. Zumindest gibt es ein bisschen Handwerkszeug: Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel#Biografien, Wikipedia:Formatvorlage Biografie, das sich mitgeben lässt.
Gewünscht sind solche lückenhaften Anlagen jedenfalls nicht. --Fraoch 19:24, 16. Sep. 2023 (CEST)
Ach ja, @Benutzer:Goroth, wenn du LAZ machst, dann bitte auch den Antrag im Artikel entfernen und die LD entsprechend markieren, danke dir.--Iconicos (Diskussion) 19:26, 16. Sep. 2023 (CEST)
Ist erledigt. --Goroth Redebedarf? :-) 19:43, 16. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goroth Redebedarf? :-) 18:39, 24. Sep. 2023 (CEST) --Goroth Redebedarf? :-) 18:39, 24. Sep. 2023 (CEST)

Black Music

Lassen wir das Thema Verschiebung doch einfach beiseite. Wer wäre denn zum Thema Black Music kompetent und könnte helfen? --ChickSR (Diskussion) 17:11, 27. Jun. 2023 (CEST)

Service: Gesucht wird Literatur und Kompetenz zur Unterstützung, evtl. zum kooperativen Aufbau eines Artikels zur aktuellen WL Black Music, evtl. langfristig unter der hier gleichzeitig als Szene-Musik der Schwarzen Szene geführten Bezeichnung Schwarze Musik. Wie sich die Begriffe dann zueinander Verhalten und Abgrenzen, wäre mit fortgeschrittener Artikelarbeit zu klären.
Pings: Mein Tipp wäre die Jazz-Fraktion, die viel Hintergrund und historisches beitragen können dürfte, dazu einige der musikhistorisch auch auf Meta-Ebene aktiven Leutz, die auch in diesem Feld immer mal aktiv sind. Namentlich fallen mir zB ein: Benutzer:Engelbaet, Benutzer:Freimut Bahlo, Benutzer:Krächz, Benutzer:Gripweed, vielleicht auch Benutzer:Denis Barthel … keine Vollständigkeit und auch keine Garantie, aber die genannten haben alle mehr oder minder in betroffenen Bereichen der Musik erfolgreich und kompetent gewerkelt.
Ab hier bin ich dann raus. Viel Erfolg.--Fraoch 19:31, 27. Jun. 2023 (CEST)

Hallo, ich fühle mich geehrt. Habe aber leider nicht viel Ahnung vom Thema und auch keine Literatur. Ich habe aber die BET Awards alle erstellt, falls das hilft. --Gripweed (Diskussion) 09:36, 28. Jun. 2023 (CEST)
Ich glaube nicht, dass sich die obige Frage hier ohne Kenntnis von Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/2023#Black Music/Schwarze Musik in Deutschland überhaupt stellen und beantworten lässt.
Wenn in deutscher Sprache von „Schwarzer Musik“ die Rede ist, sind wir in der Sprachhäufigkeitsklasse 22; der Begriff wird also sehr selten verwendet. „Black Music“ ist hingegen immerhin in der Sprachhäufigkeitsklasse 19, aber selbst das ist ein untergehender Begriff, weil nicht im Sprachgebrauch der deutschsprachigen Musikwissenschaft (vgl. auch Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/2023#Schwarze Musik) und auch seit wenigstens einem Jahrzehnt nicht mehr in Verwendung bei der Musikindustrie und den Rezipienten. Es gibt zwar noch Privatsender, die den Begriff wie hier unbedacht verwenden und (recht unspezifische Infoseiten wie diese), aber mir scheint das eher die Ausnahme zu sein.
Für mich ist folglich nicht nachvollziehbar, wieso es anstehen könnte, anstelle der aktuellen Weiterleitung einen Artikel über Black Music in Deutschland (oder Black Music allgemein) zu verfassen. Das wäre letztlich eine aus meiner Sicht nicht gewünschte Begriffsetablierung.
Aber vielleicht habe ich das alles falsch verstanden. Was meint: „könnte helfen“?--Engelbaet (Diskussion) 13:51, 3. Jul. 2023 (CEST)
Danke soweit. Letztendlich geht es nunmal zuallererst darum ob es einen Artikel zu Black Music/Schwarze Musik überhaupt geben kann/soll, ob und wenn welche Literatur dazu existiert etc.
Die alten Debatten hatte ich bewusst entsorgt. Das ursprüngliche „Hilfegesuch“ ist fernab der deWP-Praxis und die Diskussion ließ, z.B. mit Seitenhieben auf die hiesige Kultur, die Person dahinter keine gute Figur in der Redaktion machen. Mit einem derartigen Ballast die Debatte um den Begriff fortzuführen schien mir kontraproduktiv. Kann falsch sein, kam mir besser, weil unbelasteter, vor. --Fraoch 18:47, 6. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:23, 27. Sep. 2023 (CEST)

Kategorie:Liebeslied

Ich habe gerade diese Kategorie entdeckt. Ist das schlüssig? Sind alle Lieder, die von Liebe handeln, Liebeslieder im kategorablen Sinn? Wenn ja, müssten da dann doch deutlich mehr Lieder drin sein? Oder hat die Kategorie eine klassische Lied-Komponente aus Kunst und Volkslied deutschsprachiger Raum? Ansonsten wüsste ich noch den ein oder anderen Song, in dem es um Love geht. --Krächz (Diskussion) 23:45, 25. Sep. 2023 (CEST)

Haben möchten wir die Kategorie nicht. Es gibt zumindest mal einen Artikel im Thema, allerdings kein (schlüssiges) Ordnungskriterium in der Kategorie. Eine Kategorisierung von Musik nach Thema/Inhalt bleibt unerwünscht. --Fraoch 00:05, 26. Sep. 2023 (CEST)
Alles gesagt. Unerwünscht. Nicht pflegbar. Bin für weg. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:07, 26. Sep. 2023 (CEST)
+1 Weg. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:25, 26. Sep. 2023 (CEST)
+1 Weg. --Koyaanis (Diskussion) 13:50, 26. Sep. 2023 (CEST)
+1 - weg. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:06, 26. Sep. 2023 (CEST)
+1 - weg --Rockalore (Diskussion) 07:55, 27. Sep. 2023 (CEST)
+1 - weg --YGO24895 (Diskussion) 09:29, 27. Sep. 2023 (CEST)
+1 - unnötig, weg --Dentalum (Diskussion) 11:07, 27. Sep. 2023 (CEST)

Gemäß Diskussion und Wikipedia:Kategorien/Musik#Keine Kategorisierung musikalischer Werke nach Inhalt die unerwünschte Kategorie geleert und SLA gestellt.--Fraoch 14:19, 27. Sep. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 14:47, 27. Sep. 2023 (CEST)

Wikidata: Vorschlag Bild Person bei der Ausübung ihrer Tätigkeit

Hallo zusammen, vielleicht für euch interessant d:Wikidata:Property proposal/Bild der Person bei der Tätigkeit. Viele Grüße --Z thomas Thomas 09:48, 4. Mai 2023 (CEST)

Artikelvorschlag zu Rapper im Relevanzcheck

Ich habe unter Wikipedia:Relevanzcheck#Scor_(Rapper) einen Artikelvorschalge in den Relevanzcheck gestellt. Es geht um einen Personenartikel über einen deutschen Rapper, der aber in China tätig ist. Das macht die anwendung üblicher Relevanzkriterien etwas schwierig. Daher würde ich mich über musikalisch fachkundige Meinungen an dortiger Stelle freuen. Vielen Dank im Voraus! Phexenstern (Diskussion) 16:46, 6. Mai 2023 (CEST)

Rotlinks

In der Hauptseiten-Rubrik "Schon gewusst?" wird aktuell der Song Margaritaville von Jimmy Buffett aus dem Album Changes in Latitudes, Changes in Attitudes präsentiert. Im Gegensatz zu en:wp fehlt in de:wp derzeit noch ein Artikel zu diesem - sicherlich unstrittig relevantem - Album. Nachdem Benutzerin:Deirdre den Rotlink im Artikel zum Song entfernt hatte, ergab sich dazu ein Austausch auf der Artikeldisk. mit dem Hinweis, hier vorstellig zu werden. Daher die Fragen:

  • Wo kann ich nachlesen, dass (angeblich) Rotlinks auf (relevante) Alben bei Tonträgern unerwünscht sind?
  • Was ist der Grund für diese Handhabung seitens der Redaktion Musik, die nach meinem Eindruck im Widerspruch zur allgemeinen Handhabung steht?
  • Insbesondere: Warum soll nicht mit dem Rotlink auf das Album Changes in Latitudes, Changes in Attitudes auf das Fehlen dieses Artikels hingewiesen und zum Anlegen (analog der anderen Sprachversion) motiviert werden? Zumal über solche Rotlinks auch eine automatisch generierte Liste fehlender Artikel erzeugt werden könnte. Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:55, 30. Sep. 2023 (CEST)
Wikipedia:Verlinken#Links auf noch nicht existierende Artikel: „Musikalische und literarische Werke (Alben, Lieder, Bücher usw.) werden in der Regel nicht verlinkt, solange kein Artikel dazu existiert. Das Gleiche gilt auch für Filmtitel als Teil von Filmografien.“ --ɱ 10:26, 1. Okt. 2023 (CEST)
Danke, ɱ, für den Link! Trotz mehr als zehn Jahren Mitarbeit hier, wenn auch mit anderen Schwerpunkten, war mir diese Besonderheit bislang dadurchgegangen, wieder was gelernt. Zwar vermag ich keine rationale Begründung dafür zu erkennen, aber dann ist es halt so. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 18:56, 1. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auch wenn der Sinn nebulös bleibt, Regel wurde benannt und scheint dem status quo zu entsprechen, --Roland Rattfink (Diskussion) 18:56, 1. Okt. 2023 (CEST)

Mehrdeutigkeit des Lemmas "Longa"

Seit ein paar Tagen existiert ein Artikel unter dem Lemma Longa (Musik) über ein Genre der türkischen / arabischen Musik. Hier fehlt m. E. ein Hinweis auf den historischen Notenwert "Longa"; als eigener Artikel existiert er nicht (soweit ich sehe, gibts das nur für die Brevis), aber er wird in Mensuralnotation erläutert. Meine Frage: Begriffsklärungsseite oder Begriffsklärungshinweis? Falls nur Hinweis: ist die Bedeutung unter dem jetzigen Lemma die, "die deutlich geläufiger ist als die übrigen"? Mir scheint, in diesem Fall sind beide wohl den meisten Lesern kaum geläufig. Wie ist die richtige Vorgehensweise? --Siebenquart (Diskussion) 19:51, 3. Okt. 2023 (CEST)

Ich werde nicht schlau daraus, was der Artikel genau beschreibt, weiß jetzt aber, dass die Longa in einem Maqam verankert ist und dessen Sayr benutzt. Ich würde dort einen BKH einfügen mit "Dieser Artikel beschreibt ... Zum Notenzeichen Longa siehe Mensuralnotation." Die Geläufigkeitsfrage stellt sich nicht, weil es keine zwei Artikel gibt. Selbst wenn, streiten sie auch nicht um das Hauptlemma, dann gäbe es zwei verschiedene Klammerlemmer. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:27, 4. Okt. 2023 (CEST)
Stimmt: ohne zweiten Artikel ist die Sache eigentlich klar. Danke für den Hinweis! Ich habs eingesetzt. --Siebenquart (Diskussion) 09:02, 4. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siebenquart (Diskussion) 09:02, 4. Okt. 2023 (CEST)

Summertime (Gershwin)

Meiner Ansicht handeln wir uns mit der heutigen Verschiebung nicht nur das in dieser Form eigentlich regelwidrige Klammerlemma ein (womit ich leben könnte), sondern auch die Reduzierung in der neuen BKL Summertime auf eine Arie aus Porgy & Bess, womit vermutlich der Durchschnittsnutzer, der z.B. den Song von Janis Joplin oder von Angélique Kidjo sucht, wenig anfangen kann. Finde ich so unschön und stelle hier daher die Frage, ob es da eine bessere BKL-konforme Lösung geben könnte. Diese Fragen hätten sich bei Nutzung der BKH nicht aufgeworfen. --Engelbaet (Diskussion) 13:48, 8. Sep. 2023 (CEST)

Die Joplin- oder Kidjo-Version kannte ich gar nicht, überhaupt habe ich da keine Interpretenzuschreibung vor Augen/im Ohr. Bei beiden wird das Lied im Übrigen auch nicht in den Personenartikeln erwähnt. Coverversionen gehören auch nicht in BKS, so wenig wie Rotlinks zur "Vervollständigung". Die Beschreibung "Arie aus" ist nicht optimal und eigentlich eine weitergehende Information und nicht, wie es sein sollte, eine unterscheidende Definition. "Jazz- und Popstandard" ist die Definition im Artikel. Mit "vielfach gecoverter" könnte man evtl. noch darauf hinweisen, dass hinter dem gesuchten "Summertime" dieses Stück stecken könnte, mehr Möglichkeiten sehe ich nicht. Lemma muss angepasst werden, wäre Summertime (Gershwin-Lied) okay? Gruß -- Harro (Diskussion) 14:32, 8. Sep. 2023 (CEST)
Die genannten Versionen sind in der Tat vermutlich nicht objektiv-enzyklopädisch erwähnenswert, sondern subjektive, fast schon beliebige Beispiele (Kidjo ist hier afrikanische Kunsthandwerkerin, Joplin noch bei Big Brother and the Holding Company (Cheap Thrills) die souveräne Rocksängerin, die den Song aber schon dekontextualisiert und seine mit Ausnahme von Jeanne Lee/Ran Blake eher betuliche Jazzrezeption gut ignoriert; „schroffe Bluesversion“ heißt es dazu im Liedartikel). Die „vielfach gecoverte Arie“ könnte es in der BKL noch treffen. Lemma könnte meines Erachtens Summertime (Gershwin-Lied) lauten. Danke und herzliche Grüße.--Engelbaet (Diskussion) 15:24, 8. Sep. 2023 (CEST)
Also, laut FordPrefect42 gelten hier die NK für klassische Werke, wo eben nur der Nachname des Komponisten in die Klammer kommt. Das leuchtet mir erst einmal auch ein. Warum sollte das regelwidrig sein? Und eine Arie ist nicht unbedingt ein Lied (aber auf BKL-Niveau mag man das zusammenfassen). --XanonymusX (Diskussion) 15:45, 8. Sep. 2023 (CEST)
Hinweis: Benutzer_Diskussion:ChrisHardy#Summertime
Für die Oper Porgy and Bess, aus der das Lied/die Arie stammt, würde ich das auch so sehen, auch wenn laut Gershwin eine „Volksoper“ (die aber zunächst in NYC floppte). Die Rezeptionsgeschichte des Songs liegt hingegen überwiegend jenseits der Opernarie und in der populären Musik – was sich auch seinem „Doppelcharakter“ (Will Friedwald) als Schlaflied und Spirtual verdankt. Bereits 1936 kam Billie Holiday mit einer Version in die Charts, die nichts mehr mit dem klassischen Werk zu tun hatte. Schon 1939 entstand eine erste Instrumentalfassung von Sidney Bechet, der im Jazzgenre über fünf Chorusse improvisierte für Blue Note Records. Es verdankt sich auch nicht in erster Linie klassischen Interpreten, dass wir es mit dem meist interpretierten Lied zu tun haben. Meiner Ansicht nach haben wir folglich nur sehr bedingt einen Artikel über eine Opernarie, sondern wenigstens einen Grenzfall zur Popmusik (vgl. auch die Kategorien im Liedartikel) und daher sollte man zumindest darüber nachdenken, welches Klammerlemma richtig ist. Angesichts der vielen Verlinkungen, die zurecht gebogen wurden, würde ich das aber auf jeden Fall so lassen und nur noch die BKL optimieren.
Noch lässt sich nicht vorhersagen, ob Summertime (Kontra-K-Lied) einmal ein großes Schicksal als Song beschieden sein wird und er in der Nutzersuche gleichberechtigt neben das Lied von Gershwin treten wird. Ich habe es nicht verstanden, wieso hier heute die BKL eingerichtet wurde, nachdem zunächst eine BKH bereits da war. Scheint mir ein neuer Trend zu sein, auch dort eine BKL zu setzen, wo eigentlich eine BKLH ausreichend ist.--Engelbaet (Diskussion) 16:28, 8. Sep. 2023 (CEST)
Dass es ein Zweifelsfall ist, ist klar. Aber mit Gershwin-Lied würden wir nach üblicher Logik Gershwin zum Interpreten machen, und mit den Originalinterpreten wird niemand so recht etwas anfangen können. Also alles etwas zweifelhaft, da leuchtet mit die aktuelle Lösung (analog zu etwa Erlkönig (Schubert)) am ehesten ein. Ob die BKL so nötig gewesen wäre, weiß ich auch nicht. --XanonymusX (Diskussion) 16:58, 8. Sep. 2023 (CEST)
Name allein ist nie gut. Bei Klassik, wo Titel nicht sehr einfallsreich sind und bspw. Sinfonien durchnummeriert werden, hat sich das schnell eingefahren. 9. Sinfonie (Beethoven) ist ja auch irgendwie "sprechend". Beim Erlkönig ist es schon fragwürdig, weil das literarische Gegenstück Erlkönig (Ballade) heißt und nicht Erlkönig (Goethe). Wäre gut, wenn wir das wenigstens in der Klassik lassen könnten und es nicht noch auf Jazz und Pop ausdehnen. Gruß -- Harro (Diskussion) 03:04, 9. Sep. 2023 (CEST)
Der Ansicht bin ich weniger, aber eher aus dem Grund, weil die Lemmaverbindung Lied in einem US-Werk nichts verloren hat. Dann doch lieber Gershwin-Song. --Koyaanis (Diskussion) 09:01, 9. Sep. 2023 (CEST)
Die Diskussion hatten wir schon oft genug; ein Song ist ein Lied. Ob eine Arie auch ein Lied ist, wäre mE die größere Frage, aber wir gehen wohl nach der weitesten Bedeutung „Vokalkomposition“. Jedenfalls ist das aktuelle Lemma nach den NK korrekt, während Gershwin-Lied den Komponisten zum Interpreten macht und damit die bisherige Logik durchbricht. Da müssten schon die NK entsprechend präzisiert werden. --XanonymusX (Diskussion) 10:47, 9. Sep. 2023 (CEST)
Ich finde bereits die Einstufung als Arie verfehlt - ein solistisches vorgetragenes Stück klassischer Couleur trifft bei einem Musical mE nicht mehr zu, und damit auch nicht diese altbackene deutschtümelnde Lied-Kategorisierung. --Koyaanis (Diskussion) 12:04, 9. Sep. 2023 (CEST)
Wenn Porgy and Bess etwas nicht ist, dann ein Musical. Ich halte das Bühnenwerk schon für eine eindeutige Oper.--Engelbaet (Diskussion) 13:29, 9. Sep. 2023 (CEST)
Das aber seinen Weg in die Broadway-Theater gefunden hat und nicht in die Met, was die Einstufung als Musical durchaus rechtfertigt. Ich stimme insoweit zu, dass viele klassische Opern-Merkmale (Orchester, klassische Stimmlagen) eingebaut sind, aber der Stil der Vokalwerke entspricht dem weniger. --Koyaanis (Diskussion) 13:47, 9. Sep. 2023 (CEST)
„nicht in die Met“? … außer in den Jahren 1985 und 2019. -- Michael Bednarek (Diskussion) 14:49, 9. Sep. 2023 (CEST)
Zur Premierenzeit natürlich. :-) --Koyaanis (Diskussion) 15:11, 9. Sep. 2023 (CEST)
Genau solche Diskussionen zur Lemmafindung brauchen wir ... nicht. "Lied" ist pragmatisch-systematisch. Und im Übrigen Vorschlag des Lammerklemmaprojekts. "Nur Name" geht zwar nach NK, aber die NK kommen eher historisch von der Beschreibung des Vorhandenen und nicht vom Vorschreiben einer Systematik. Deshalb sollte man die Systematik-Ausnahmen der NK auch wirklich nur dort anwenden, wo sie schon etabliert sind. Und in den eingetragenen Kategorien ist es das definitiv nicht. Gruß -- Harro (Diskussion) 05:23, 10. Sep. 2023 (CEST)
Mag es auf den ersten Blick pragmatisch-systematisch aussehen, ist es kategorisch wie musikgeschichtlich ein einziger Missgriff und ignoriert den deutlichen Definitionsunterschied zwischen Lied und Song - wobei letzterer laut Artikel sogar durch den deutschsprachigen Raum erklärt wird. Und da heißt es, was aus dem anglo-amerikanischen Raum kommt, wird als Song benannt. Da aber, wie richtig erkannt, Gershwin als Komponist auftritt, passt für das Lemma weder Lied noch Song. Ergo sollten wir es so lassen, wie es ist. --Koyaanis (Diskussion) 09:13, 10. Sep. 2023 (CEST)

Ich würde den Gershwin-Summertime für die eindeutige Hauptbedeutung halten, eine BKL sollte unter Summertime (Begriffsklärung) stehen. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:34, 9. Sep. 2023 (CEST)

Danke. Braucht es hier überhaupt eine BKL statt der BKH, die im Artikel war? Vorteil der BKL ist alleine, dass die beiden assoziativen Verweise gesetzt werden können (aber sind die wirklich erforderlich?).--Engelbaet (Diskussion) 13:29, 9. Sep. 2023 (CEST)
Ich hätte es gelassen, wie es gewesen ist. Aber BKH mit zwei unterschiedlichen Alternativen ist nicht unbedingt elegant. Und spätestens wenn noch ein Summertime-Artikel dazukommt, wäre ein Begriffsklärungsartikel fällig. Gruß -- Harro (Diskussion) 05:04, 10. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 11:33, 6. Okt. 2023 (CEST)

Hinweis auf Kategoriediskussion

Kleiner Hinweis auf Kategorie Diskussion:Frauenmusikgruppe, eventuell sollte das tatsächlich breiter diskutiert werden (ich habe selbst noch keine Meinung dazu). Gruß --XanonymusX (Diskussion) 18:24, 15. Mai 2023 (CEST)

Kann dieser Artikel in den Artikelnamensraum oder nicht?

Benutzer:Proberaum/Nicolas Binder (Musiker)

Relevanz wäre dank Chartplatzierung gegeben, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Artikel dies hergibt, auch da der Text recht knapp ist und die Belege fast nur zu Spotify führen. Vielleicht könnte jemand drüberschauen der schon ein bisschen mehr Erfahrung hat.

Löschdiskussion vom Mai --Triplex11 (Diskussion) 17:13, 7. Okt. 2023 (CEST)

So ist das kein Artikel. Der sollte erstmal ordentlich ausgebaut werden, vgl. Wikipedia:Redaktion_Musik/Leitfaden_Musikartikel#Biografien. Da fehlt so ziemlich alles, was zu einer ordentlichen Biografie dazugehört. Erst nach Ausbau kann er imo zurück. --ɱ 17:49, 7. Okt. 2023 (CEST)
Danke fürs Feedback. (Nein, der Artikel stammt nicht von mir). --Triplex11 (Diskussion) 18:05, 7. Okt. 2023 (CEST)
Mit der Chartplatzierung ist er relevant. Damit kann der Artikel durchaus in den BNR. Ist natürlich kein besonders gelungener Artikel, aber meines Erachtens ausreichend. --Gripweed (Diskussion) 18:59, 7. Okt. 2023 (CEST)
Gripweed, dann solltest Du ihn am Besten auch wiederherstellen, da Du ja auch gelöscht hast.
Verglichen mit https://de.everybodywiki.com/Nicolas_Binder_(Musiker) wäre aber danach noch einiges zu tun.--Engelbaet (Diskussion) 19:15, 7. Okt. 2023 (CEST)
Na, wenn das der alte war, stelle ich einfach den wieder her und füge die Chartplatzierung ein. --Gripweed (Diskussion) 19:44, 7. Okt. 2023 (CEST)
ich sehe gerade, die Infos aaus dem Artikel waren unbelegt und wurden von ner IP gekürzt. --Gripweed (Diskussion) 19:49, 7. Okt. 2023 (CEST)

Nach etwas Überarbeitung zurückverschoben. --Gripweed (Diskussion) 21:54, 10. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 21:54, 10. Okt. 2023 (CEST)

Diskussion:Erika (Lied)#Entstehungsjahr

Hallöchen Redaktion Musik. Ich und mein Diskussionpartner sind sich nicht ganz einig über eine Textpassage in dem obigen Artikel. Und zwar geht es um die Enstehungsgeschichte des Liedes Erika. Emil Arr sagt, es wäre nicht nötig zu erwähnen, dass das genau Enstehungsjahr nicht bekannt ist, obwohl im Netz da widersprüchliche Angaben kursieren. Ich aber bin der Meinung, es sollte im Artikel dargestellt sein, damit es den Leser aufklärt. Bevor ich mich an die 3M wende, würde ich gerne hier um eine weitere Meinung dazu hören, am Bestern gerne dort auf der Disk. Liebste Grüsse --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 17:10, 10. Okt. 2023 (CEST)

Der Discogs-Link verortet das Werk im Jahr 1939. --Koyaanis (Diskussion) 23:05, 10. Okt. 2023 (CEST)
Dann auch dort eine Falschangabe, denn 1938 gilt eigentlich als gesichert. Es ging eher um Webseiten, wo noch viel frühere Jahreszahlen genannt werden. Wir sind uns gestern aber noch einig geworden, danke --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 04:12, 11. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 04:12, 11. Okt. 2023 (CEST)

Lesenswertkandidatur

Hallo liebe Freunde der klassischen Musik, wir sind leider etwas ratlos, wie wir den Artikel Barockmusik bewerten sollen. Verdient er eine Auszeichnung? Nur ihr könnt das richtig beurteilen. Ohne weitere Reaktion wird die Kandidatur bald als ergebnislos gewertet werden. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! --Vive la France2 (Diskussion) 13:24, 20. Sep. 2023 (CEST)

Hallo, ich bin gerade dabei, den Artikel weiter auszubauen, da es einige Rückmeldungen gab, was noch rein soll. Ich weiß nicht, ob oder wie ich diese Kandidatur unterbrechen soll. Der Artikel wird ca. auf die doppelte Größe seit Beginn der Kandidatur wachsen. --Kurzstueckmeister (Diskussion) 13:57, 20. Sep. 2023 (CEST)
Bei einem geplanten großen Aus- und Umbau eines Artikels ist eine Unterbrechung der befristeten Kandidatur sinnvoll. Dazu verschiebst Du die Kandidatur-Diskussion auf die Artikeldiskussion (Ich mach das per C+P und habe keine Ahnung ob das auch einfacher geht). Beim Entfernen schreibst Du sowas wie "Abbruch der Kandidatur zum Ausbau" in die Zusammenfassungszeile. Den neuen Abschnitt auf der Artikel-Disk nennst Du "Abgebrochene L-Kandidatur von ... bis ..." oder ähnlich.
Unter die so verschobene Diskussion auf der Artikel-Disk schreibst Du "Übertrag Ende" und einen Hinweis auf die Begründung der Verschiebung. Hinzukommend musst Du die Vorlage für die Bewertung aus dem Artikel nehmen. Wenn Du dann mit dem Ausbau fertig bist schickst Du den Artikel durch ein Review und kandidierst erneut (oder geh direkt in Kandidatur) mit einem Hinweis auf Dein bisheriges Vorgehen, damit deutlich wird, wie und warum Du die erste Kandidatur unterbrochen hast. --Fraoch 14:36, 20. Sep. 2023 (CEST)
Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig gemacht ... --Kurzstueckmeister (Diskussion) 15:07, 20. Sep. 2023 (CEST)

Nö, sollte passen. Wenn Du da soweit bist und Rückmeldung vor einer Kandidatur wünschst empfiehlt sich ein Wikipedia:Review/Kunst und Kultur. Darauf kannst Du bei Bedarf auch extra hier Hinweisen … allerdings werden Reviews und Kandidaturen umseitig allen die regelmäßig die Redaktionsseite aufrufen angezeigt. Wenn Du zum Artikel oder Procedere weiter Feedback durch die Redaktion wünscht, kannst Du den Absatz stehen lassen und entsprechend thematisieren. Wenn nicht kannst Du die Diskussion einfach auf mit {{erledigt|1=--~~~~}} auf Erledigt setzen damit sie archiviert wird.--Fraoch 17:27, 20. Sep. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0422:38, 21. Okt. 2023 (CEST)

Liste der Musikjahre

In der betreffenden Disk. habe ich die Frage gestellt: Sollen „alle“ Jahreszahlen, die sich auf Musik beziehen (also bei Künstlern, Alben, Liedern …), auf das entsprechende Musikjahr verlinkt werden? --Dirk Lenke (Diskussion) 16:26, 26. Sep. 2023 (CEST)

Meinungen dazu am besten auf Diskussion:Liste der Musikjahre#Verlinkung --Dirk Lenke (Diskussion) 11:06, 27. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0422:38, 21. Okt. 2023 (CEST)

Lemmafrage

Benutzer:Der wahre Jakob hat kürzlich die Liste von Messen auf Liste von Mess-Vertonungen verschoben. Diese Verschiebung halte ich für unglücklich (gleiches gilt für die WL Liste der Mess-Vertonungen). Zumindest ist die Begründung "korrekte Bezeichnung" falsch, denn eine solche Komposition wird ja landläufig praktisch immer nur "Messe" genannt und nur selten "Messvertonung", und so gut wie nie "Mess-Vertonung". Auch der Hauptartikel heißt nicht " Messvertonung oder gar Mess-Vertonung, sondern Messe (Musik). Der einzige Vorteil des momentanen Lemmas ist, dass es keine Verwechslungsgefahr mit einer (fiktiven) Liste von Messen bietet. Wie seht ihr das? Siehe auch Diskussion:Liste von Mess-Vertonungen#Lemma. --HH58 (Diskussion) 16:16, 7. Okt. 2023 (CEST)

Eine "Messe" kann ein Gottesdienst sein, eine Warenschau, ein Speiseraum auf Schiffen oder ein mehrsätziges Musikstück. Somit kann "Liste von Messen" eine Aufstellung von Gottesdiensten, von Warenschauen, von Speiseräumen oder von Musikstücken sein. Da wollte ich durch eine passendere Lemmawahl Eindeutigkeit herstellen. --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:41, 7. Okt. 2023 (CEST)
Ich plädiere aus den in der Artikeldiskussion genannten Gründen für Liste von Messvertonungen oder Liste von Vertonungen des Messtexts. Liste von Messen scheint mir tatsächlich problematisch, nicht nur aus dem vom wahren Jakob genannten Grund, sondern auch, weil mir der Plural "Messen" hier unpassend erscheint.--Mautpreller (Diskussion) 20:46, 7. Okt. 2023 (CEST)
Das sollte dann aber nicht durch eine Begriffsetablierung geschehen. Wenn es Unterscheidungsbedarf gibt, wäre Liste von Messen (Musik) in meinen Augen das logische Lemma. Allerdings besteht ja eigentlich aktuell keine Notwendigkeit für eine Unterscheidung. --XanonymusX (Diskussion) 20:47, 7. Okt. 2023 (CEST)
Das ist keine Begriffsetablierung, sondern die korrekte Bezeichnung. "Liste von Messen" ist definitiv schief.--Mautpreller (Diskussion) 20:53, 7. Okt. 2023 (CEST)
Mit Verlaub, das wäre ja wie eine Liste von Sinfonie-Vertonungen. --XanonymusX (Diskussion) 20:55, 7. Okt. 2023 (CEST)
Nein. Eine "Messe" ist zunächst mal kein musikalischer Begriff, sondern ein liturgischer. Das unterscheidet den Begriff von "Symphonie". Bitte mal den POV unterdrücken! --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:59, 7. Okt. 2023 (CEST)
Du bist hier in der Redaktion Musik, natürlich werde ich hier aus einer musikwissenschaftlichen Perspektive kommentieren. Es gibt keine Hierarchie von Bedeutungen. Auf jeden Fall ist eine „Messe“ eine Gattung, diese kann also nicht vertont werden; ebensowenig kann der liturgische Vorgang, der Messe genannt wird, vertont werden. Also ist der nun verwendete Begriff falsch (und unüblich sowieso). Siehe etwa den Eintrag im Österreichischen Musiklexikon. --XanonymusX (Diskussion) 21:06, 7. Okt. 2023 (CEST)
Vertont wird aber definitiv der Messtext. --Mautpreller (Diskussion) 21:10, 7. Okt. 2023 (CEST)
Das ist nicht zu bestreiten, ja. Eine Messe (Musik) ist eine Vertonung des Messtexts. --XanonymusX (Diskussion) 22:44, 7. Okt. 2023 (CEST)
Das stimmt aber nicht ganz. Beispiel: Deutsche Messe, Deutsche Bauernmesse, auch Ein deutsches Requiem. Das sind keine Übersetzungen, sie haben teilweise gar nichts mehr mit dem Messtext zu tun. --Mautpreller (Diskussion) 22:53, 7. Okt. 2023 (CEST)
Jede Musikgattung kann weiterentwickelt werden. Ein Lied ist ja auch grundsätzlich eine Vokalkomposition, kann aber ohne Worte auskommen. Deshalb ist die Abgrenzung der Bedeutungsebenen von „Messe“ ja auch so wichtig. --XanonymusX (Diskussion) 23:11, 7. Okt. 2023 (CEST)
Die Liste sammelt aber Vertonungen des Messtexts und gerade nicht alle Werke, die den Titel Messe tragen. --Mautpreller (Diskussion) 23:19, 7. Okt. 2023 (CEST)
Siehe meine Antwort dort. In dem Fall ist die neuerliche Verschiebung natürlich sinnvoll. --XanonymusX (Diskussion) 23:22, 7. Okt. 2023 (CEST)
(Im Übrigen ging es aber nie um den „Titel“, sondern um die Gattung). --XanonymusX (Diskussion) 23:23, 7. Okt. 2023 (CEST)
Falsch. Die Liste sammelt keineswegs nur die Vertonungen des reinen Messtextes (Ordinarium), sondern auch solche Kompositionen, bei denen der Text nur frei nachempfunden oder durch weitere Elemente ergänzt wurde, etwa bei der Deutschen Messe von Schubert oder der Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile. "Liste von Messen" ist definitiv NICHT schief, höchstens uneindeutig, wegen der Warenausstellungen bzw. Ausstellungsgelände. Und auch der Plural "Messen" ist keineswegs unpassend, sondern absolut üblich. Den MessTEXT mag es nur einmal geben (so wie es auch z.B. das Vaterunser nur einmal gibt), aber in der Kirchenmusik hat sich nun mal der Begriff "Messe" für eine solche Komposition eingebürgert und auch der Plural "Messen" für mehrere solcher Werke (dagegen wäre eine Liste von Vaterunsern für Vertonungen des Vaterunser-Textes falsch, da "Vaterunser" eben KEINE feststehende Bezeichnung für eine solche Vertonung ist). Daher wäre IMHO Liste von Messen (Musik) das geeignetste Lemma. Notfalls noch Liste von Messvertonungen. Liste von Vertonungen des Messtextes wäre dagegen unpassend, da eben nicht bei allen Messen DER Messtext vertont wurde. --HH58 (Diskussion) 01:04, 8. Okt. 2023 (CEST)
Oder vielleicht anstelle von Messvertonungen noch besser Liste von Messkompositionen, dann wird nicht suggeriert, dass der Messtext 1:1 genommen und vertont wurde ? Nach wie vor würde ich jedoch Liste von Messen (Musik) bevorzugen. --HH58 (Diskussion) 10:24, 8. Okt. 2023 (CEST)
Eine "Liste von Messen" wäre auch:
  1. Messe Hannover (392.445 m²)
  2. Messe Frankfurt (372.073 m²)
  3. Koelnmesse (285.000 m²)
  4. Messe Düsseldorf (262.727 m²)
  5. Messe München (200.000 m²)
  6. Messe Berlin (190.000 m²)
  7. Messe Nürnberg (180.600 m²)
  8. Messe Stuttgart (119.800 m²)
  9. Messe Leipzig (111.300 m²)
  10. Messe Essen (110.000 m²)--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:55, 7. Okt. 2023 (CEST)
Ja, das bestreitet auch niemand, nur wird bei Begriffsgleichheit normalerweise nur unterschieden, wenn auch mehrere Artikel existieren. --XanonymusX (Diskussion) 20:59, 7. Okt. 2023 (CEST)

Seit gestern abend gibt es eine doppelte Diskussion, teilweise auch mit identischen Teilnehmern und Argumenten. Ich vermag leider nicht mehr nachzuvollziehen, was nun an welcher Stelle diskutiert wird, und fände es sehr hilfreich, wenn nun wieder geordnet an einer Stelle weiterdiskutiert würde.--Engelbaet (Diskussion) 10:51, 8. Okt. 2023 (CEST)

In der Tat, ich beschränke mich nunmehr auf die Artikeldiskussion, bitte dort weiter. --XanonymusX (Diskussion) 11:03, 8. Okt. 2023 (CEST)
O.K., einverstanden. --HH58 (Diskussion) 11:13, 8. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0422:38, 21. Okt. 2023 (CEST)

Perlego neu im Angebot von The Wikipedia Library

Liebe Redaktion Musik,

wir freuen uns, euch darüber informieren zu können, dass mit Perlego ein neuer Anbieter das Portfolio von The Wikipedia Library erweitert. Die digitale Online-Bibliothek hat in ihrem Bestand über 1 Millionen Titel in englischer, italienischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache aus über 900 Fachgebieten. Hauptfokus sind Sachbücher und akademische Werke. Auch für euren Fachbereich gibt es hier ein paar interessante Ressourcen. Ein Blick in das Angebot lohnt sich daher auf jeden Fall.

Bei Fragen stehen Martin und ich gern auf The Wikipedia Library zur Verfügung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:58, 31. Mai 2023 (CEST)

M72 World Tour

Darf ich die geschätzte Aufmerksamkeit der Redaktion auf Diskussion:M72 World Tour lenken und um Meinungen zum Entwurf unter Benutzer:Siechfred/testtabelle bitten? Würde ungern mehr Arbeit als nötig hineinstecken, wenn meine Idee keinen Anklang findet. --Siechfred (Diskussion) 13:17, 2. Jun. 2023 (CEST)

Chris Brown/Musikvideos

Zur Info: Wikipedia:Löschkandidaten/21. Oktober 2023#Chris Brown/Musikvideos. –IWL0422:32, 21. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 10:25, 31. Okt. 2023 (CET)

Ronnie James Dio/Diskografie

Zur Info: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2023#Ronnie James Dio/Diskografie --Dentalum (Diskussion) 17:52, 22. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 10:25, 31. Okt. 2023 (CET)

Cali P/Diskografie

Zur Info: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2023#Cali P/Diskografie --Dentalum (Diskussion) 20:17, 22. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 10:25, 31. Okt. 2023 (CET)

Nico Sauer

Der o. g. Artikel (deutscher Komponist, * 1986) wurde neu angelegt. Daneben gab es einen Rotlink unter Sauer (Familienname) auf "Nico Sauer (* 1972), französischer Komponist der Neuen Musik". Die Zuordnung der Verlinkungen auf diese beiden Seiten müsste geprüft/angepasst werden. Bitte gerne nachfragen, falls ich mich unklar ausdrücke. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:24, 27. Okt. 2023 (CEST)

--dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:24, 27. Okt. 2023 (CEST)

Bei BNF usw. kann ich keinen französischen Komponisten mit Geburtsjahr 1972 entdecken und verändere daher erstmal unter Sauer (Familienname) auf den deutschen Klang- und Konzeptkünstler.--Engelbaet (Diskussion) 08:26, 27. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 11:47, 3. Nov. 2023 (CET)

Veranstaltungshinweis virtuell - Deutsches Musikarchiv

Mit der Reihe „Pop im DMA“ lädt das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek in regelmäßigen Abständen Experten ein, die zu ganz unterschiedlichen Themen etwas zu sagen haben. Dabei kann es um ganze Genres der Musik ebenso gehen wie um einzelne Künstler oder Songs. Die Vorträge finden regelmäßig aller zwei Monate statt, sind virtuell und kostenlos.

Die nächsten Termine sind:

Mittwoch, 26. Juli, 19 Uhr Richard Limbert (Lippmann+Rau-Musikarchiv) BOB DYLAN UND DAVE VAN RONK - VERGLEICH ZWEIER FOLK-HELDEN DER 60ER JAHRE

Mittwoch, 27. September, 19 Uhr Nico Thom (Leiter Klaus-Kuhnke-Institut für Populäre Musik, Hochschule für Künste Bremen) HASSLIEBE – ZUM SCHWIERIGEN VERHÄLTNIS VON JAZZ UND POPMUSIK

Ein Überblick über weitere Termine, Referierende und Themen sowie den Link zur Anmeldung und Teilnahme findet sich hier. --Jensbest (Diskussion) 11:55, 17. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 12:30, 4. Nov. 2023 (CET)

Kategorien rund um Dance Music Hall of Fame

Mir ist aufgefallen, dass die Kategorie zur Dance Music Hall of Fame unter "Elektronische Tanzmusik" kategorisiert ist, was wohl relativ eindeutig falsch ist, wenn man sich anschaut, wer ausgezeichnet wurde. Sollte die Kategorie allgemeiner unter "Tanzmusik" eingeordnet werden? Ich war mir unsicher, ob es da einen Konflikt mit der Definition im Artikel "Tanzmusik" gibt, wobei die auch elektronische Tanzmusik ausschließt, die trotzdem einsortiert ist.

Weil die meisten Interpreten anscheinend aus dem Disco-Bereich kommen, habe ich mir außerdem die Frage gestellt, ob die Kategorie zum Genre ebenfalls unter "Tanzmusik" kategorisiert werden sollte. Immerhin wird in der Einleitung des Artikels "Disco (Musik)" die Tanzbarkeit hervorgehoben. Hier stellt sich die gleiche Frage zur Definition. --Gardald (Diskussion) 18:01, 25. Aug. 2023 (CEST)

Weil es zumindest keine Einwände zu geben scheint, habe ich das jetzt so umgesetzt. --Gardald (Diskussion) 15:58, 6. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 12:32, 4. Nov. 2023 (CET)

Suzanne Clercx-Lejeune

Diese wichtige Musikwissenschaftlerin gibt es in Wikipedia bislang nur auf französisch. Hat jemand Lust, einen deutschen Artikel anzulegen? Das würde einen Rotlink in meiner Artikelarbeit blau einfärben. --Kurzstueckmeister (Diskussion) 07:58, 11. Sep. 2023 (CEST)

Export nach Wikipedia:Artikelwünsche/Musik. ChrisHardy (Diskussion) 12:37, 4. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 12:37, 4. Nov. 2023 (CET)

J-Pop-Gruppen von Johnny & Associates

Guten Abend.

Beim Durchstöbern der Wikipedia bin ich zunächst auf den Artikel zur Idol-Gruppe Kanjani8 aufmerksam geworden, der seit 2014 nicht mehr aktualisiert wurde, keine Infobox und keine Quellen verfügt. Dieses bzw. ähnliche Probleme treten auch in den Artikel zu den Idol-Gruppen NEWS und KAT-TUN auf. Andere Gruppen der Talentagentur Johnny & Associates habe ich nicht überprüft, befürchte aber, dass diese in einem ebenfalls schlechten Zustand sind. Zu ersterer Gruppe habe ich am 21. Mai eine Qualitätssicherung angeregt, die aber nicht wirklich beachtet wurde. Den Fall habe ich am 30. Mai auch auf der Diskussionsseite im Portal:Japan geschildert. Aber auch dort gab es bis jetzt keinerlei Reaktion. Deswegen möchte ich mein Glück hier versuchen, in der Hoffnung, dass jemand sich die Artikel mal ansieht, aktualisiert und bequellt. --Goroth Redebedarf? :-) 18:28, 11. Jun. 2023 (CEST)

Country Ramblers

Mag jemand den neuen Benutzer Servplus auf das Grundprinzip der Wikipedia, unser Regelwerk und die Belegplicht hinweisen bevor hier auf Country Ramblers eine Edit-War entsteht. --Rockalore (Diskussion) 07:38, 3. Nov. 2023 (CET)

Getan.--Engelbaet (Diskussion) 11:47, 3. Nov. 2023 (CET)
THX, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rockalore (Diskussion) 18:28, 5. Nov. 2023 (CET)

Infoboxen für Musiker ja oder nein?

Liebe Musik-Redaktion! Ich habe eine Neulings-Frage: Was ist der aktuelle Stand bzgl. Infoboxen für Musiker und Musikerinnen (Einzelpersonen)? Werden hier Infoboxen angelegt oder nicht? Vielen Dank!

--EmOzelot (Diskussion) 20:47, 7. Nov. 2023 (CET)

Moin,
keine Infobox für Musiker: Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel.
cheers --Fraoch 21:27, 7. Nov. 2023 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! --EmOzelot (Diskussion) 17:19, 8. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0419:48, 12. Nov. 2023 (CET)

Prinzen-Lieder-Artikel

Gleich drei Lieder der Prinzen sind, neuen Artikeln von gestern zufolge, "dessen vierter Charthit ihrer Karriere". Stimmt sprachlich nicht und kann inhaltlich auch nicht sein, oder verstehe ich irgendwas nicht? --Siebenquart (Diskussion) 11:52, 11. Nov. 2023 (CET)

Habe schon einige andere Prinzen-Artikel des gleichen Erstellers in den letzten Tagen überarbeitet, eigentlich alles SLA … Artikel ohne belege, kein richtiger Inhalt, kein Mehrwert zum Prinzen-Artikel bzw. der Diskografie, Nonsense-Zeug wie Genre „Sommerhit“ und Verbreitung falscher Tatsachen … habe auch langsam keine Lust mehr da ständig hinterher zu räumen, da der Benutzer auch keinerlei Besserung zeigt. Schlechte Quantitätsartikel die ein schlechtes Bild auf uns werfen, am Besten sofort löschen, wenn sich dem keiner zeitnah annehmen will. Gehört eigentlich zu dem Punkt #Relevanzkriterien / Qualitätskriterien weiter oben Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 16:01, 11. Nov. 2023 (CET)
Ich hab die Info jeweils gelöscht. Ja, aktuell kommen viele qualitativ niederwertige Liedartikel rein, deren Überarbeitung ordentlich Zeit beansprucht, die drei schienen mir auf den ersten Blick aber relativ in Ordnung zu sein. Hier auf jeden Fall erledigt. VG, –IWL0419:48, 12. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0419:48, 12. Nov. 2023 (CET)

Chartplatzierungen ohne Charts?

Moin, ich bastel gerade an einem Artikel zu einem Banghra-Song. In allen dazu auffindbaren Quellen wird der Song als Nummer1 Hit in Indien bezeichnet. Das Problem ist, daß das an dem Song, dem Sänger und dem Impact den er hatte gemessen zwar durchaus plausibel und nicht werblich überzogen zu sein scheint, aber es in Indien offenbar einfach erst seit 2021 offizielle Charts gibt. Wie gehe ich jetzt mit der Angabe "Nummer 1 Hit" um? Weglassen? Auf die Zeitungsquellen verlassen (deren Qualität ja leider oft sehr wechselnd ist)? Mit dem Zusatz "galt als Nummer 1 Hit" und Quellenangabe, aber aus der Chartstabelle rauslassen? Vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Liebe Grüße --Emergency doc (D) 18:08, 30. Sep. 2023 (CEST)

Das sieht wohl eher düster aus. (XanonymusX und ich tauschen uns just in diesem Moment über die Frage aus - viele Grüße aus Linz.) --Koyaanis (Diskussion) 19:58, 30. Sep. 2023 (CEST)
Vielleicht könnte man einfach schreiben, dass es ein Hit in Indien war. VG --RiJu90 (Diskussion) 20:14, 30. Sep. 2023 (CEST)

Es geht jetzt nicht um Relevanz, die ist wohl aufgrund des Impacts und der globalen Bekannheit vorhanden, auch wenn nur eine Coverversion 2016 es in die belgischen Charts geschafft hat. Aber 1998 Charts in Indien? Da finde ich einfach gar nix zu.--Emergency doc (D) 20:50, 30. Sep. 2023 (CEST)

Wie heißt denn der Song genau ? --Koyaanis (Diskussion) 00:38, 1. Okt. 2023 (CEST)
Es geht um Tunak Tunak Tun von Daler Mehndi, der nach seiner Veröffentlichung 1998 in Indien ein Riesenhit war und in den nachfolgenden Jahren global zu einem viralen Meme wurde. --Emergency doc (D) 00:40, 1. Okt. 2023 (CEST)
@Emergency doc: Gibt es denn eine reputable Quelle, in der die Aussage zu finden ist? Die en-Wiki hat zwar den Titel als Nummer-eins-Hit in Indien aufgefürt, allerdings ohne Quelle. Die anderen Wiki-Sprachen führen die Chartinfo gar nicht erst auf. Ein Billboard-Artikel aus dem Jahr 1999 spricht in Bezug auf Tunak Tunak Tun von „biggest ever for a South Asian Pop singer“ und „hottest pop star in India now“, bezieht sich dabei aber auch nur auf das Album, nicht die Single und erwähnt keine Chartplatzierung. Wenn es keine reputable Quelle dafür gibt, dann sollte diese Info auch nicht erwähnt werden, sondern einfach nur von einem kommerziellen Erfolg in Indien gesprochen werden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:00, 18. Nov. 2023 (CET)
Danke, so werde ich das wohl machen. Liebe Grüße --Emergency doc (D) 12:54, 19. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Emergency doc (D) 12:55, 19. Nov. 2023 (CET)

Oricon Combined Singles vs. Oricon CD Singles

Guten Morgen,

nochmals die japanischen Musikcharts von Oricon zum Thema. Ich verfolge die Entwicklung des englischsprachigen Artikels zum Lied Idol von Yoasobi. Dort wurde eine Woche nach physischer Tonträgerveröffentlichung die Singlecharts hinzugefügt, die wir hier zur Anlage der Listen Nummer-eins-Hits in Japan heranziehen. Diese wurden von einem anderen Nutzer mit dem Vermerk, dass die CD-Singlecharts Teil der Combined Singles sind, wieder entfernt.

In Japan wurden bis 2017 lediglich CD-Verkäufe für die Singlecharts einbezogen. Seit 2017 werden Downloads und seit 2018 auch Streaming neben den CD-Verkäufen herangezogen. Seit 2018 werden auch die Combined Singlecharts ermittelt, die die Gesamtheit der Verkäufe wiederspiegelt. Meine Frage also: Wäre es nicht sinnvoll, dass anstatt der CD-Singlecharts, die Combined Singles in der Wikipedia herangezogen werden oder ist dies aus musikhistorischer Sicht unerwünscht. In diesem Falle: Wäre es sinnvoll, in den Listen-Artikel ab 2018 zusätzlich die Combined Singles bzw. die Total-Albumcharts zu listen oder wäre das zu Aufwendig? Ich sehe auf Oricon, dass die Archive der Combined Singles und der Total Albumcharts lediglich bis 2020 zurückreichen. --Goroth Redebedarf? :-) 03:59, 29. Jun. 2023 (CEST)

Ganz ehrlich, ich pflege zwar die Nummer-eins-Listen, hab das aber nur "geerbt" und ansonsten nicht die geringste Ahnung, was ich da tue ein lächelnder Smiley  Mein Vorgänger Benutzer:Bred R. Zaun hat sich leider endgültig verabschiedet. Ich habe mich schon gewundert, dass die Charts nur an Position 3 und 4 stehen, ich habe mich aber darauf verlassen, dass die in en: besser Bescheid wissen. Und die haben dieselben Charts und nur die. Der ausschlaggebende Punkt ist: welche Charts finden in der Öffentlichkeit die größte Beachtung? Und da bin ich völlig aufgeschmissen, sprachlich und musikalisch. Gruß -- Harro (Diskussion) 21:44, 29. Jun. 2023 (CEST)
Die Änderung in :en wurde zwischenzeitlich tatsächlich rückgängig gemacht mit dem Vermerk: Sadly, Oricon Singles Chart is still the main chart even though it counts only physical sales. Ich meine, wir können die CD-Singlecharts so lassen, aber bin auch der Meinung, dass diese inzwischen lediglich einen Teil der kombinierten Singlecharts darstellt. Das Problem ist, dass die kombinierten Singlecharts kein wirkliches Archiv haben, sondern allgemein in den Künstlerarchiven rumdümpeln. Die CD-Singlecharts werden immerhin in einer produkteigenen Seite gelistet. Vielleicht kann ein musikversierter japanischer Kollege uns da weiterhelfen? --Goroth Redebedarf? :-) 21:52, 29. Jun. 2023 (CEST)

BRIT Billion Award

übertragen von Diskussion:Lana Del Rey:

Sollte man diesen Award auch erwähnen? [16] Sie ist erst die dritte Amerikanerin nach Whitney Houston und Mariah Carey, die diesen Award erhält.--Sinuhe20 (Diskussion) 14:06, 13. Jul. 2023 (CEST)

Zumindest nicht in der Diskografie oder den AfMs. Sowas sollte nicht mit den AfMs zusammengeschmissen werden. Es handelt sich nur um einen mediengebundenen Teilauszug, der nichts über die reellen Verkäufe aussagt und nicht in die klassischen Schallplattenauszeichnungen einzuordnen ist. Selbst für die Aufstellung der richtigen Preise m.E. nach irrelevant, wäre wenn etwas für die „Sonstiges“-Abteilung, wenn man sonst nichts findet … was bei ihr durch BRIT-Awards, Echos und EMAs nicht der Fall ist, aber das müssen in dem Sektor andere Entscheiden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:52, 13. Jul. 2023 (CEST)
Hier sind noch ein paar Hintergrundinfos: [17], anscheinend wurde der Award erst dieses Jahr eingeführt. Der Award gehört laut [18] anscheinend auch zum offiziellen Zertifizierungsprogramm. --Sinuhe20 (Diskussion) 18:32, 13. Jul. 2023 (CEST)
Ändert nichts an der angesprochenen Problematik … Streams sind einsehbar, von daher sind diese Awards nicht überraschend, sondern einsehbar wann jm diese bekommt. Eher überflüßig und irrelevant wie die Nr.1-Awards. Kein wirklicher enzyklopädischer Inhalt und hier wegen der angesprochenen Problematik sowieso fehl am Platz. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 22:48, 13. Jul. 2023 (CEST)
Irrelevant würde ich nicht unbedingt sagen. Streams machen mittlerweile das Hauptgeschäft aus (85% laut Link). Gold-, Silber- und Platinauszeichnungen geben mittlerweile auch keine realen Verkäufe mehr wieder, da nun Streams mit einfließen (wie überhaupt bei den Charts). Vielleicht sollten wir anfangen umzudenken und auch Musikauszeichnungen berücksichtigen, die sich nur auf Streams beziehen. Es gibt für Musikstreams ja bereits einen entsprechenden Abschnitt im Auszeichnungsartikel, nur bezieht sich dieser auf einzelne Tonträger und nicht auf die gesamte Karriere eines Musikers. Nebenbei, die Nr.1 Awards geben nur Platzierungen wieder, während der BRIT Billion Award wie die gewöhnlichen Zertifizierungen sich auf konkrete verkaufte oder abgespielte Einheiten bezieht.--Sinuhe20 (Diskussion) 07:14, 14. Jul. 2023 (CEST)

--Dentalum (Diskussion) 23:45, 13. Jul. 2023 (CEST)

Dieser spiegelt aber nur einen unbrauchbaren Teilauszug von "Verkäufen" wieder, wobei diese auch in Eigenleistung erst wieder errechnet werden müssten. Als AfM auch nicht abbildbar, da es kumulierte Werte sind, nicht Werk spezifisch, also für Verkaufsstatistiken komplett unbrauchbar. Ob man sowas bei den Preisen in den Biografien/Hauptartikeln auflisten will, da halte ich mich raus. Mir würde eine Randnotiz hier genügen, das es diesen Award gibt, mehr nicht. In Diskografien und AfM völlig fehl am Platz. ChrisHardy (Diskussion) 14:22, 14. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0420:13, 24. Nov. 2023 (CET)

Listen erwünscht?

Da mir vor einiger Zeit eine Liste (zu einem anderen Thema) gelöscht wurde, wollte ich - bevor ich mir die Arbeit mache - hier anfragen. ob ein Artikel (überwiegend Listen) zu Elvis Presleys Gitarren denkbar ist? LG --Superikonoskop (Diskussion) 13:20, 29. Aug. 2023 (CEST)

Früher hat man so etwas fancruft genannt. Zumal Elvis ja nicht als Gitarrist oder auch nur für sein Gitarrespiel bekannt ist. Ich selbst bin da höchst skeptisch bis ablehnend, ich weiß aber nicht, ob meine Meinung da maßgeblich ist. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:25, 1. Sep. 2023 (CEST)
+1 zu Harro. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:56, 6. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0420:10, 24. Nov. 2023 (CET)

Nickel City Opera

Ich habe kein gutes Gefühl bei diesem Artikel und bezweifle die Neutralität. Die Suche im Opernwelt-Archiv beispielsweise liefert nicht einen einzigen Treffer dazu. Leider habe ich momentan keine Zeit, es mir näher anzusehen. Es wäre daher schön, wenn mal jemand draufschauen könnte. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 08:54, 27. Okt. 2023 (CEST)

Meiner Ansicht nach ist die Ausklammerung der amerikanischen Provinz ein Problem von Opernwelt-Archiv.--Engelbaet (Diskussion) 11:49, 3. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 15:11, 25. Nov. 2023 (CET)

Ave Maria (Lied)

Hallo, ich würde gerne diesen Artikel auf ein passenderes Lemma verschieben. Selbst wenn man die Vertonungen in der klassischen Musik nicht als "Lied" bezeichnet, ist das Lemma nicht eindeutig. So gibt es z.B. auch von Jennifer Rush ein recht bekanntes gleichnamiges Lied von 1991. Und auch das bekannte Werk von Franz Schubert ist eigentlich ein Kunstlied und keine reine Vertonung des lateinischen Textes. Jetzt grüble ich nur noch über das geeignete Lemma für die Verschiebung dieses Artikels, denn das jetzige Lemma ist Lemmaokkupation. --HH58 (Diskussion) 23:46, 17. Nov. 2023 (CET)

Siehe Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel#Wahl des Lemmas: Ave Maria (Kollegah-&-Farid Bang-Lied) wäre das richtige Lemma. –IWL0412:15, 18. Nov. 2023 (CET)
Ave Maria (Kollegah-&-Farid-Bang-Lied), komplette Durchkopplung. --RiJu90 (Diskussion) 12:26, 18. Nov. 2023 (CET)
Ups, einen Strich übersehen, danke… –IWL0412:30, 18. Nov. 2023 (CET)
Lied... ;-) --Koyaanis (Diskussion) 12:38, 18. Nov. 2023 (CET)
Warum wurde Ave Maria (Kollegah-&-Farid-Bang-Lied) bereits jetzt angelegt? Das ist doch gegen die bestehend Konvention, erst dann von Ave Maria (Lied) zu wechseln, wenn ein Artikel über ein zweites Lied mit diesem Titel (z.B. das von Jennifer Rush) angelegt wurde.--Engelbaet (Diskussion) 10:39, 19. Nov. 2023 (CET)
Tja, das hätte vorher jemand sagen müssen ... aber ob es jetzt z.B. den Rush-Artikel schon gibt oder noch nicht - Lemmaokkupation war's trotzdem. Mal abgesehen davon gibt es bereits einen Artikel über ein zweites Lied namens "Ave Maria" - nur nicht unter einem Klammerlemma, sondern unter dem Alternativnamen Ellens dritter Gesang . --HH58 (Diskussion) 23:38, 20. Nov. 2023 (CET)
Nein, Lemmaokkupation gibt es im Musikbereich so nicht.--Engelbaet (Diskussion) 23:35, 22. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 15:10, 25. Nov. 2023 (CET)

Amazon-Bewertung als Artikelgrundlage

Hallo, es wurden zwei Artikel als potenzielle URVs gemeldet: Weiß wie Schnee und Selbstbewusst (Album). Interessant ist, dass diese Meldungen zeigen, dass hier Amazon-Bewertungen die Artikelgrundlage darzustellen scheinen. Könnte jemand von euch beurteilen, ob das inhaltlich brauchbar ist? Danke, und viele Grüße --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:29, 22. Nov. 2023 (CET)

Redaktionsfreier UGC wie Amazon-Kundenrezensionen ist ein Verstoß gegen WP:Q. Es wäre also auch als kenntlich gemachtes Zitat nicht brauchbar. Discogs eigentlich nur so wie hier als Originalbeleg für die Besetzung. --Fraoch 19:58, 22. Nov. 2023 (CET)
+1.--Engelbaet (Diskussion) 23:25, 22. Nov. 2023 (CET)
Danke für eure Einschätzungen. Dass Amazon natürlich keine brauchbare Quelle ist, war klar, aber theoretisch ist es ja nicht verboten, in einer Rezension was zu schreiben, was nicht so unenzyklopädisch ist. Ich werde es rauslöschen. Grüße --CaroFraTyskland (Diskussion) 23:34, 22. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 15:10, 25. Nov. 2023 (CET)

Infoboxen für klassische Werke?

Ich habe zuletzt viel mit Benutzer:Aka/Fehlerlisten gearbeitet, wo es auch einen Punkt "handgestrickte Infoboxen" gibt. Hier sind die ersten Einträge die Sinfonien von Mjaskowski (z.B. 1. Sinfonie (Mjaskowski); zu klassischen Werken scheint es jedoch bisher keine Infobox zu geben. Könnte man die erstellen, oder ist das generell unerwünscht? Oder habe nur die passende Box nicht gefunden? --16:01, 22. Nov. 2023 (CET) --muellersmattes (Diskussion) 16:01, 22. Nov. 2023 (CET)

In Kategorie:Vorlage:Infobox_Musik findest du einige Infoboxen, auch für klassische Musik. Falls da nicht das Gesuchte dabei ist, müsstest du dir eine neue bauen (lassen). Ich persönlich hätte nichts dagegen. --Siechfred (Diskussion) 16:08, 22. Nov. 2023 (CET)
Grundsätzlich machen die Infoboxen nur Sinn, wenn die Inhalte (belegt) auch sonst im Fließtext des Artikels stehen. Die Meinung über den Sinn von Infoboxen geht hier in der Redaktion weit auseinander (mehrheitlich ist man aktuell dagegen).--Engelbaet (Diskussion) 23:29, 22. Nov. 2023 (CET)
wenn's keine eindeutige Ablehnung gibt, ist meine frisch gebastelte Infobox (Vorlage:Infobox Sinfonie) wahrscheinlich doch in Ordnung ;) ich werde die zunächst in die Mjaskowski-Sinfonien einbauen, aber vielleicht ergibt sich auch woanders nochmal ein Nutzen. --muellersmattes (Diskussion) 00:34, 28. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --muellersmattes (Diskussion) 00:34, 28. Nov. 2023 (CET)

The Philharmonics (Kammerensemble)

Hallo, alle zusammen! Beim Aufstocken des Artikels Ödön Rácz fiel mir auf: dieses Ensemble hat sich wahrscheinlich umbenannt in Philharmonix - weil: die Website gibt es nicht mehr, auch über Internetarchiv nicht zurückzuverfolgen, beide Ensemble setzen sich aus Mitgliedern der Wiener und Berliner Phil. zusammen, laut Website von Philharmonix sind inzwischen abweichend von der ursprünglichen Besetzung von The Philharmonics nur Violine, Viola und Klavier neu besetzt. Es gibt über eine Umbenennung allerdings keine offizielle Mitteilung. Was nun ? - Hat jemand eine Idee? Grüße --Nadi (Diskussion) 00:16, 17. Jul. 2023 (CEST)

Artikel wurde angepasst und verschoben. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:00, 1. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 14:00, 1. Dez. 2023 (CET)

Zuverlässigkeit der GEMA-Repertoiresuche

Ich möchte an dieser Stelle mal die Zuverlässigkeit der GEMA-Repertoiresuche bezweifeln. Bei Estranged und Yesterdays (Guns-N’-Roses-Lied) kommen dort andere Ergebnisse heraus als auf dem Originalalbum, das mir vorliegt (siehe auch Albenartikel Use Your Illusion). Ich vermute, seitens des Labels wurden bei der GEMA-Anmeldung Fehler gemacht. Dem Originalalbum ist jedenfalls im Zweifel als Quelle der Vorzug zu geben. --Iconicos (Diskussion) 19:25, 13. Nov. 2023 (CET)

Wer nimmt denn die GEMA-Anmeldung vor? Das Label oder der Verlag? Ich habe schon so viele Fehler auf Plattenhüllen usw. gesehen, dass ich die Datenbank der GEMA für zuverlässiger halte. Abweichungen liegen z.T. auch daran, dass die GEMA zT die echten Namen der Autoren verwendet, während auf der Veröffentlichung Künstlernamen stehen.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 19:35, 13. Nov. 2023 (CET)
Um das zu illustrieren: ich habe bereits bei der GEMA angemeldet. In den 90er Jahren lief das herrlich analog, da wurden händisch mehrseitige Formulare mit teils kryptischen Inhalten ausgefüllt. Ich würde die Fehleranfälligkeit beim damaligen Verfahren als hoch einschätzen. Ein falscher Eintrag durch einen deutschen (also von der Labelzentrale von Geffen Records eher entfernt sitzenden) Mitarbeiter und schon könnten die übrigen Bandmitglieder als Autoren gewertet worden sein, obwohl sie das de facto nicht sind. Mit den Künstlernamen hat das nix zu tun. Autor von Estranged etwa ist Axl Rose, niemand sonst.--Iconicos (Diskussion) 19:39, 13. Nov. 2023 (CET)
ASCAP meldet ebenfalls vier Autoren für Estranged in der Datenbank. Das ist also kein „GEMA-exklusiver“ Fehler.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 21:01, 13. Nov. 2023 (CET)
Der Punkt ist, dass die GEMA-Datenbank nicht einfach irgendein Autorenverzeichnis ist, sondern dass gemäß den Eintragungen die Auszahlung der Tantiemen erfolgt. Das ist dann schon ein bisschen mehr als ein Plattencover, das durch x-beliebige Hände geht, die mehr an Design als an Korrektheit interessiert sind. Nicht einmal an korrekter Namensschreibung. Da gibt es jede Menge Stilblüten. Bei GEMA et al. ist eher das Problem, dass anhand des Auszugs nicht immer zu erkennen ist, welche Liedversion gemeint ist. Ab und zu findet man einen Titel mehrmals mit abweichenden Autoren, offenbar ist dann bspw. bei der Single ggü. der Albumversion noch jemand dazugekommen oder so.
Die ultimative Quelle gibt es nicht, Widersprüche gibt es immer wieder mal, aber GEMA, Ascap, BMI sind Vorzugsquellen. Ob ich dem Cover oder Begleitheft Vorzug vor den Labelangaben bei GfK oder den Streaminganbietern geben würde, bin ich mir nicht sicher. Es bleibt immer noch eine Hinweis auf "unterschiedliche Angaben", wenn es sich nicht klären lässt. Gruß -- Harro (Diskussion) 03:41, 14. Nov. 2023 (CET)
+1 Harro. Es gibt einfach keine 100%ige-Quelle. Ob Begleitheft/Backcover, GEMA, Hung Medien oder Online-Musikdienste, keine Quelle kann uns versichern, vollständige Informationen zu liefern, wobei gerade letztere beiden Quellen auch gerne Beteiligte an der Abmischung, dem Mastering oder der Programmierung als Autoren betiteln, ist also auch Vorsicht geboten. Die GEMA führt alle Urherber auf und es ist nicht auszuschließen, das sich Guns'N'Roses die Tantiemen untereinander aufteilen, wie es auch Rammstein oder Linkin Park machen. Es mag sein, das Rose die Rohentwürfe schreibt, aber wird ein Ausdruck oder eine Betonung von jm anderem geändert, ist er schon nicht mehr alleiniger Urheber. Selbst wenn es eine zuverlässige Literatur gibt, die ihn als alleinigen Texter bestätigt, dann könnte man es wie Harro vergeschlagen hat erwähnen, wie unter anderem bei Patience (Guns-N’-Roses-Lied) mit dem Zusatz: „Die Urheberschaft teilten sich jedoch alle Bandmitglieder“. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:21, 14. Nov. 2023 (CET)
Dann sollten per Vorrednern die unterschiedlichen Angaben explizit gemacht werden. Danke für die Meinungen.--Iconicos (Diskussion) 17:24, 14. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 13:39, 1. Dez. 2023 (CET)

Spielhilfe (Orgel)

Nach Verschiebung ist der Abschnitt "Elektronische Tasteninstrumente" unbefriedigend (s. Disk.). Kann da jemand helfen? Wer kennt sich da aus? Dank und Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 09:08, 10. Jul. 2023 (CEST) PS: Ein Teil wurde schon in die BKL ausgelagert.

Black Metal - Subgenre NSBM -

Hier ist Handlungsbedarf auf Wikipedia. Es fehlen etliche Bands, Personen, Labels etc. die für dieses Subgenre maßgelblich waren und / oder sind. Dazu kommt, das viele vorhandenen Artikel seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert wurden, und demzufolge auch sehr lückenhaft sind --Secret Of The Dance (Diskussion) 22:05, 9. Dez. 2023 (CET)

Wenn du Nazimüll sehen möchtest, solltest du schon selbst die Artikel schreiben --ɱ 22:13, 9. Dez. 2023 (CET)
Entschuldigung, ich möchte diesen Müll nicht sehen oder sonst etwas. Ich möchte diese Szene nur aus dem Verborgenen holen. Nur durch Ignorieren wird man diese Probleme von rechts nicht los. Man muss ich mit ihnen auseinander setzen und entlarven. --Secret Of The Dance (Diskussion) 22:16, 9. Dez. 2023 (CET)
Das größte Problem in diesem Feld ist eine schlechte Belegsituation. Das und die erwartbaren Konfliktlinien hinsichtlich der Zuordnung zum NSBM. Ohne gute Quellen fliegt Dir das Thema um die Ohren und mit benötigst Du trotzdem ein dickes Fell und Kenntnisse in der Wiki-Artikel-Schreiberei.--Fraoch 08:35, 10. Dez. 2023 (CET)
Ok, aber wenn ich mir hier so manchen Artikel NSBM betreffend anschaue, da ist es sehr fragwürdig, warum diese Einträge noch online stehen. Die sind teilweise seit 15 Jahren nicht gepflegt, oder es nichts nachgetragen worden. Und dann macht man sich die Arbeit und trägt etwas nach (im Falle DarkerthanBlack), und dann wird es nicht freigegeben. Mir hat hier jemand geantwortet, wenn ich was über den Nazimüll lesen will, soll ich selber Artikel schreiben. Äh, nur nochmal ganz klar: Ich kann dieser Ideologie in keinster Weise etwas abgewinnen, aber wenn man schon gleich zu Anfang so einem Anfangsverdacht ausgesetzt wird, ist das sehr frustrierend. Auch sind manche Quellenangaben fehlerhaft, da wird auf Literatur verwiesen, auf Bücher in denen dann die betreffende Band noch nicht einmal erwähnt wurde. Der Quellenverweis steht (so nehme ich an) dann nur da, wegen der allgemeinen Zuordnung zu dem Subgenre NSBM.
Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum eine Band wie Bilskinir hier einen Artikel hat, und eine Band wie Wehrhammer (die ganz eindeutig dem NSBM zuzuordnen ist und auch schon viele länger in besagter Szene aktiv ist) eben nicht. Ja, ich weiß, Einträge sind nur vorhanden, wenn jemand sie schreibt, das ist mir schon klar, aber ein Bekannter von mir hatte hier auch mal angefangen, sich dieses Themas anzunehmen, hatte auch einen Artikel erfasst über eine Band (Name weiß ich nicht mehr, könnte sogar sein das es Wehrhammer war), dieser wurde dann aber gelöscht, weil die Band "zu wenig" relevant war, so war glaube ich die Begründung. Aber wer entscheidet hier über "Band A ist relevant" und "Band B ist nicht relevant"? Wenn ich nach Relevanz gehe, müsste der Eintrag von Bilskinir gelöscht werden, hier wurde auch schon einmal ein Löschantrag gestellt, dieser wurde aber abgelehnt, warum würde ich gerne wissen. Gerade dann verstehe ich nicht, warum eine Band wie Wehrhammer nicht genug relevant seien sollte.
Und viele Einträge von fragwürdigen Bands des Black Metal (und gerade solcher die dem NSBM und dem Dunstkreis dieses Genres zuzuordnen sind) lesen sich für mich ehr wie Werbeeinträge, die sich nur wenig oder überhaupt nicht mit deren Ideologien und Veröffentlichungen auseinander setzen, und statt dessen den Kult den viele Leute um diese Bands betreiben nur noch verstärken. --Secret Of The Dance (Diskussion) 10:49, 10. Dez. 2023 (CET)
WP:RK#Mu und WP:RK#Pop sind da ausschlaggebend. Die Inhalte müssen dann mit validen Belegen nach WP:Q untermauert werden. Im Metal auch durch P:ME/Q gestützt. Dh die Band muss nicht nur WP-Relevant sein, sondern die Relevanz muss auch durch gute Belege gestützt im Artikel dargestellt sein. --Fraoch 11:01, 10. Dez. 2023 (CET)
Das heißt auch, um bei deinem Beispiel zu bleiben, dass der Artikel zu Bilskirnir die Bedingungen erfüllt hat und der andere unbenannte Artikel vermutlich nicht. Da scheitert nicht unbedingt die Band sondern der WP-Text. --Fraoch 11:19, 10. Dez. 2023 (CET)
Ok, erstmal vielen Dank für Deine ausführliche E-Mail. Bevor ich (eventuell) mit dem Schreiben eines Artikel anfange, muss ich noch nervige Fragen stellen: Ich habe viele Fanzines aus dem Blackmetal Underground, in denen natürlich auch Interviews von NSBM Bands sind. Ich kann mich dann in einem Artikel darauf berufen, dies auch als Quelle angeben, nur verlinken kann ich so etwas nicht, da ich es ja nur in Papierform vor mir liegen habe. Gilt das dann als Beleg. Weil wenn dies nicht als Beleg gilt, dann brauche ich gar nicht anfangen, für dieses Sub-Genre Artikel zu schreiben, denn da sind digitale Quellen fast nicht vorhanden. Und wenn überhaupt, teilweise auch schon sehr alt, folgend nicht mehr aktuell etc.. --Secret Of The Dance (Diskussion) 08:45, 11. Dez. 2023 (CET)
Fanzines sind als Belege zulässig. Die Angabe als Einzelnachweis erfolgt dann als Vorlage:Literatur. Ein Fanzine ist allerdings nur in besonderen Ausnahmen (Aardschok, Slayer) als anerkannten Fachpresse im Sinn der Relevanzkriterien zu bewerten. Bei kritischen Themen können unstrittig parteiliche Quellen jedoch problematisch sein. Dass sich das A-Blaze pseudo-investigativ gab und den WRM als Nazikumpel darstellte war für uns z.B. nicht als Kritik an WRM brauchbar.(Vgl. Diskussion:Wolf-Rüdiger Mühlmann) Hier steht insbesondere im Streitpunkt der Verortung die Zuverlässigkeit der Aussagen infrage. Das ist Anno Tuck auch in P:ME/Q geflossen. Allerdings Selbstauskünfte und Positionierungen sind durchaus brauchbar. Dabei ist allerdings das Problem, dass wir WP:OR (eigentlich) nicht haben wollen. Wobei wir gerade diesen Punkt mit sehr viel Bedacht und Fingerspitzengefühl im popkulturellen Feld oft beugen. Gerade im Bereich der Popkultur können Originalaussagen nützlich und sinnvoll sein. Sie sind allerdings komplexer in ihrer Handhabung als Sekundärliteratur. Hier exisitert der besonderer Anspruch an die Autoren, "Aussagen im Einklang mit dem Inhalt, dem Stand der Forschung und dem Anspruch des neutralen Standpunktes zu halten und keine Theoriefindung zu betreiben. Entsprechend sind O-Töne als solche auszuweisen und nach Möglichkeit spärlich zu nutzen."(P:ME/Q)
Ein Fanzine, das ich persönlich zuletzt viel genutzt hatte was das bis dato nur durch eine sehr gute Ausgabe glänzende Åbstand, da sah die Literaturangabe so aus:
{{Literatur |Autor= Name oder Pseudonym |Titel= Artikeltitel |Sammelwerk=Åbstand |Band=1 |Datum=2022 |Seiten= x-x |Fundstelle=hier S. x}}
Aber ein Fanzine schafft keine Relevanz, aber es ist als Beleg nutzbar. Zur Relevanzdarstellung benötigst Du also andere Faktoren. --Fraoch 09:31, 11. Dez. 2023 (CET)
Ok, nochmals Danke. Das hilft mir schon einmal ein großes Stück weiter. Ist es möglich, das man einen Artikel erfasst, und diesen z.b. durch Dich oder andere erfahrene Moderatoren / Admins erst prüfen zu lassen, bevor man diesen gleich online stellt? Ich denke, das wäre gerade bei diesem Thema nicht so schlecht, als gleich etwas online zu stellen, das dann aus welchen Gründen auch immer eine mächtige Wallung verursacht, weil falsch formuliert usw.. Das bringt ja keinen weiter. --Secret Of The Dance (Diskussion) 09:58, 11. Dez. 2023 (CET)
Sicher, gerade im Anfang ist so ein Vorgehen sogar ratsam, auch ohne ein derart konfliktträchtiges Thema. Mit draufgucken kann ich machen, im Augenblick ist meine Zeit etwas knapp, aber das bekommen wir hin. Klar muss Dir sein, dass auch so eine Stütze kein Schutz vor möglichen Löschanträgen und Formulierungsdebatten sein wird. Aber gerade was WP-Formalia wie Artikelaufbau und Relevanzcheck angeht, kann ich Dir da bestimmt weiterhelfen. Ping mich an oder schreib mir auf die Disk wenn Du da Entwürfe hast. --Fraoch 14:28, 11. Dez. 2023 (CET)
Super, kann aber noch dauern. -) --Secret Of The Dance (Diskussion) 14:45, 11. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinweis auf der Disk hinterlasse, daher hier fertig.--Fraoch 20:00, 21. Dez. 2023 (CET)

Rolf Kleinert, Fotorafie

Ich habe heute ein Portait von Rolf Kleinert, Dirigrnt, hochgeladen. Das Foto ist zu groß geraten, so scheint es mir. WIE KANN MAN DAS FOTO NOCH MAL LÖSCHEN? Ich will es anpassen und bearbeiten. Fotografie ist zur öffentlichen Nutzung von Peter Richter, Dresden zur Verfügung gestellt und frei gegeben.

  1. Besten Dank für die Hilfe!

ÖstlDwin

--ÖstlDwin (Diskussion) 20:32, 15. Okt. 2023 (CEST)

Das Bild hat etwas mehr als 1 MB, warum sollte das zu groß sein? Allerdings ist laut der offenbar mitgescannten Bildunterschrift nicht Peter, sondern Evelyn Richter die Urheberin... Gruß --Xocolatl (Diskussion) 20:44, 15. Okt. 2023 (CEST)
(nach BK) Hallo ÖstlDwin, ein zu groß gibt es nicht. Bei der Einbindung wird durch die Software die Größe automatisch heruntergerechnet und wir das Bebildern funktioniert, siehe WP:AI. Ich habe jedoch eine Urheberrechtsfrage: wo kann denn nachgelesen werden, dass die Fotografin Evelyn Richter das Bild freigegeben hat? --ɱ 20:45, 15. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 10:41, 24. Dez. 2023 (CET)

Chartsterben

Von uns gegangen sind die kanadischen Charts, nach jahrelangem Siechtum und Monaten künstlicher Lebenserhaltung wurde nun auf der Homepage die Abschaltung vollzogen. Das Archiv geistert immer noch im Hintergrund umher, der Zugang über die Homepage ist aber weg. Wirft die interessante Frage auf, ob die kanadischen Singlecharts damit Geschichte sind. Zwar werden sie als "Digital Song Sales" von Billboard US weiterhin veröffentlicht, aber die offizielle Bestätigung fehlt nun. Bislang waren die Billboard-Daten schon inoffiziell, weil sie Top 50 veröffentlichten, Music Canada aber nur Top 20. Die Albumcharts waren schon seit letztem Jahr klinisch tot, weil sie nicht mehr aktualisiert wurden und keine Ersatzquelle vorhanden war.

Angesichts des festgestellten Chartproblems in Frankreich bei Booba und der Löschung bzw. fehlenden Neuerfassung der Chartauswertungen von Billboard für einzelne Interpreten stellt sich immer mehr die Frage, wie wir mit fehlenden und verschwindenden Chartquellen umgehen wollen. Nur zum Teil lassen sie sich archivieren, bei aktuellen Seiten passiert einiges, alte Seiten fehlen aber oft. Und wir bräuchten eigentlich Auswertungen, nicht die wöchentlichen Chartseiten. Lösung habe ich keine, aber ich habe aufrichtige Bewunderung für das Problem. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:59, 5. Aug. 2023 (CEST)

Das ist natürlich sehr schade, dass diese nicht weitergeführt werden. An dieser Stelle würde mich auch mal interessieren, welche kanadischen Charts wir als Grundlage für Chartangaben nehmen. Von 1964 bis 2000 gibts das RPM Magazin-Archiv. Von Juli 2014 bis März 2022 haben wir die Top 20 Listen in besagtem Archiv bei musiccanada.com, danach (inoffiziell) Billboard. Was ist mit dem Zeitraum dazwischen? Auch von Billboard? Kanadische Musikcharts müssen wir auf jeden Fall auch mal überarbeiten.--YGO24895 (Diskussion) 16:24, 7. Aug. 2023 (CEST)
Letzten Endes bedeutet das, dass die einzigen jetzt noch aussagekräftigen und einigermaßen rezipierten kanadischen Charts die Canadian Hot 100 sind. Wäre natürlich praktisch, wenn MC auf ihrer Website noch irgendeinen diesbezüglichen Hinweis hinterlassen würde, aber gut, das macht die RIAA ja auch nicht. Die IFPI selbst verweist für Kanada ja schon länger direkt auf Billboard (siehe hier am Seitenende), daher können wir die Charts guten Gewissens übernehmen. Wäre nur noch der genaue Übergang zu lösen. Aber diese Details gehören eher auf WD:FVC.
Zum allgemeinen Problem: Ja, das wird wohl häufiger vorkommen. Charts sind unwichtiger geworden, da diverse Streamingauswertungen sowieso allgegenwärtig sind. In der Folge haben die Industrieverbände keine Lust mehr, wöchentliche Charts zu finanzieren. Hatte ich erst kürzlich bei der Überarbeitung von Musikcharts in Belgien festgestellt, wo Mitarbeiter entlassen und Teilcharts eingestampft wurden. Umso schlimmer, dass selbst einer der Top-10-Märkte da nicht mehr investiert. Wobei man sich wohl auch vor Augen führen muss, dass der nordamerikanische Markt oft insgesamt betrachtet wird (bei den Einspielergebnissen fürs Kino etwa) und eine rein kanadische Wertung vermutlich nie besonders interessant war. Da überlässt man es vermutlich gern Billboard. --XanonymusX (Diskussion) 17:10, 7. Aug. 2023 (CEST)
Und was die bisherigen Archive angeht: Unter Benutzer:Ali1610/ChartsArchiv ist dazu was zu finden, leider sehr mühselig. --XanonymusX (Diskussion) 17:30, 7. Aug. 2023 (CEST)

Fausto Campi und die Leonardos

Hi. Die obengenannte Gruppe hatte Mitte der 1950er mehrere Hits in den deutschen Charts. Allerdings war die Person Fausto Campi ein Mysterium, über die es weder in gedruckter noch in Netzform etwas zu finden gab - bis ich vorhin in Deutsche Musik-Charts 1955 auf eine leicht überlesbare Randnotiz gestoßen bin, dass sich hinter dem Synonym tatsächlich kein geringerer als Werner Müller und das RIAS-Tanzorchester verbergen. Der stilistische und gesangstechnische Vergleich mit anderen Werken stützt diesen Verdacht - die Frage wäre nur, ob das ausreicht, um die Artikel- und Chartinfos zu überführen und den Artikel folgerichtig zu löschen. --Koyaanis (Diskussion) 17:13, 27. Jul. 2023 (CEST)

Jürgen Wölfer führt in seinem Lexikon Jazz in Deutschland zwar Ricardo Santos als eines der Pseudonyme von Müller auf, nicht aber Fausto Campi. Ich halte die behauptete Identität bisher für eine plausible Mutmaßung, aber nicht für gesichertes Wissen.--Engelbaet (Diskussion) 07:28, 28. Jul. 2023 (CEST)
Deswegen fragte ich ja. Bei Manfred J. Franz wird wörtlich zitiert: Über Fausto Campi und die Leonardos gibt es keine biographischen Unterlagen. Das liegt daran, dass der Name ein Pseudonym für Werner Müller und sein Tanzorchester ist (Seite 18). Da das tatsächlich die einzige Quelle ist, die aufzutreiben war (nicht einmal Discogs führt eine entsprechende Verlinkung), bin ich etwas tiefer in die Materie eingestiegen. Für die Müller-These spricht:
- Die in den 1950ern angestellten Vertrags-Orchesterleiter von Polydor sind häufiger unter Pseudonymen aufgetreten; so hat z. B. Kurt Edelhagen mehrere Werke gemeinsam mit Caterina Valente unter dem Namen Mike Firestone produziert.
- Der musikalische Stil der Campi-Singles gleicht Werken, an denen Werner Müller zu der Zeit beteiligt war, und die Gesangsparts stammen definitiv vom RIAS-Tanzorchester.
- Ich hatte noch die Theorie, dass sich Silvio Francesco hinter Fausto Campi verbirgt, da er in den späteren Chartsingles als Begleitsänger geführt wird, aber die Stimme (und auch das italienische Flair) passen nicht zu den Frühwerken. Und um den Kreis zu schließen: Francescos musikalischer Stammbegleiter war Werner Müller, und die Campi-Werke, für die gesungen hat, sind stilistisch ebenfalls klar als Müller/RIAS zu identifizieren.
Müssen wir uns jetzt an die Belegpflicht halten, die in diesem Fall zugegeben nicht hundertprozentig dem Wiki-Leitfaden entspricht - oder vertrauen wir auf unsere geschulten Schlagerohren ? :-) --Koyaanis (Diskussion) 09:31, 28. Jul. 2023 (CEST)
Im übrigen wird in den Blogs auch gemeint, dass die Leonardos ein Pseudonym für einen Zusammenschluß von Comedien-Quartett und Lucas Trio wären.
Ich würde das so lösen, dass ich in dem Artikel über F. Campi diese Eindrücke und Mutmaßungen mit „vermutlich“ und „laut Manfred J. Franz“ ausbreiten würde, aber keinesfalls in den Artikel über Werner Müller die Artikel- und Chartinfos überführen und den Artikel löschen würde.--Engelbaet (Diskussion) 18:08, 28. Jul. 2023 (CEST)
Ja, das wollte ich auch vorschlagen. --XanonymusX (Diskussion) 19:43, 28. Jul. 2023 (CEST)
Die Theorie, dass die Leonardos ein Zusammenschluss des Comedien-Quartetts mit dem Lucas Trio sein könnten, halte ich für ausgeschlossen. Denn davon abgesehen, dass beide Besetzungen rein männlich waren, während die Leonardos stimmkräftigen weiblichen Choreinsatz hatten, besteht ein großer stilistischer Unterschied zwischen den Musikcomedy-Acts der 1950er, die in der Regel ohne breite orchestrale Begleitung und Tanzeinlagen ausgekommen sind, und bunten Showacts wie dem RIAS-Tanzorchester.
Die Leonardos sind zum Ende der 1950er auch noch separat ohne die Nennung von Fausto Campi in Erscheinung getreten, und zwar als Begleitgruppe für Margot Eskens - und ihr angestammtes Begleitensemble zu dieser Zeit war (Surprise) Werner Müller und das RIAS-Tanzorchester. --Koyaanis (Diskussion) 09:44, 30. Jul. 2023 (CEST)
Auch die Tatsache, dass die Leonardos ohne Fausti veröffentlicht haben, spricht letztlich dagegen, den Artikel einfach unter Werner Müller aufzulösen (selbst wenn der das Begleitensemble leitete).--Engelbaet (Diskussion) 18:22, 30. Jul. 2023 (CEST)
Ich habe in Deutsche Musik-Charts 1955 noch eine weitere Passage entdeckt (S. 59): Fausto Campi ist ja nun schon länger aus den Hitlisten bekannt. Hinter den Namen verbirgt sich Werner Müller mit seinem Orchester, das auch bei der Erfolgsaufnahme von Margot Eskens (bezieht sich auf Mutti, du darfst doch nicht weinen, Anm.) zu hören ist. --Koyaanis (Diskussion) 10:34, 5. Aug. 2023 (CEST)
In diesem Forum heißt es auch: „Werner Müller … und mal wieder als Fausto Campi & die Leonards“ bei der Veröffentlichung Die blaue Taverne. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:21, 11. Aug. 2023 (CEST)
Btw. ist in Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1955) auch schon die Rede das "Fausto Campi" Werner Müller sei. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:28, 11. Aug. 2023 (CEST)
Zum Autor: Manfred J. Franz war laut Autorenauskunft am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung tätig und wechselte später in den Medienbereich von RIAS Berlin. --Koyaanis (Diskussion) 13:23, 12. Aug. 2023 (CEST)

Carl Friedrich Abel seine Sinfonie zurückgeben?

Im Artikel 3. Sinfonie (Mozart) geht es, dem Lemma zum Trotz, nicht um eine Mozart-Sinfonie, sondern um die Sinfonie in Es-Dur, Opus 7 Nr. 6 von Carl Friedrich Abel, die einst fälschlich Mozart zugeschrieben wurde. Müssen wir diesen Irrtum im Lemma fortschreiben, bloß weil Mozart bekannter ist als Abel? Mich erinnert das an schlechten Clickbait-Journalismus und nicht an Enzyklopädie: Man liest eine sensationelle Überschrift, aber am Ende verhält es sich doch ganz anders. Eine Verschiebung ginge ohne großen Arbeitsaufwand, denn im Artikelnamensraum gibt es nur 6 Links auf den Artikel. Bemerkenswert nur, dass auch alle Interwikis den Mozart im Lemma haben, das fing 2006 mit dem englischen Artikel an, danach wurde der ältere schwedische Artikel vom namenlosen aufs Mozartlemma verschoben, gefolgt 2008 vom deutschen. Wie würde bei einer Verschiebung das Lemma der Abel-Sinfonie richtig lauten? --Sitacuisses (Diskussion) 14:31, 23. Dez. 2023 (CET)

Eine Verschiebung fände ich in Ordnung, wobei das alte Lemma als Weiterleitung erhalten bleiben sollte. Das Lemma könnte dann entweder die Nummer im neuen Catalogue of Works of Carl Friedrich Abel enthalten (Sinfonie in Es-Dur AbelWV E18) oder die alte Opusbezeichnung mitsamt Komponistennamen im Klammerzusatz: Sinfonie in Es-Dur Op. 7 Nr. 6 (Abel). Dann gäbe es allerdings eine Weiterleitung von Klammerlemma auf Klammerlemma. Am schönsten fände ich die Kombination Sinfonie in Es Dur Op. 7 Nr. 6, AbelWV E18, aber das ist wohl zu viel des Guten. Man könnte auch die Tonart weglassen. Ein wirklich regelkonformes und trotzdem sinnvolles Lemma zu finden, scheint mir schwierig zu sein. Anderes Beispiel: Sinfonie in D-Dur D 936A (Schubert). Das ist aussagekräftig, aber für die Eindeutigkeit hätte Sinfonie D 936A ausgereicht. --Rodomonte (Diskussion) 10:24, 24. Dez. 2023 (CET)
Ich hoffe, dass Karmingimpel als Hauptautor hier mitliest, zuletzt war er ja nur noch sporadisch aktiv. Die Problematik betrifft ja in ähnlicher Weise auch weitere Sinfonien, v.a. 2. Sinfonie (Mozart), 37. Sinfonie (Mozart), Sinfonie KV Anh. 220 (Mozart) und ggf. weitere, auf der Liste der Sinfonien Mozarts als unecht oder zweifelhaft benannte Werke. Wobei es natürlich ein anderer Fall ist, wenn der wahre Komponist gar nicht oder nicht mit Sicherheit benannt werden kann. Das Lemma sollte auch nach einer evtl. Verschiebung als Weiterleitung sowie als Link in der Liste in jedem Fall erhalten bleiben, weil sonst unweigerlich Fragen nach der Nummerierungslücke auftauchen werden. Natürlich ist auch zu bedenken, dass das Werk wegen der Fehlzuschriebung an Mozart zusätzliche Aufmerksam erhält, während sich das Interesse an den Kompositionen Abels doch in überschaubaren Grenzen hält; in der Wikipedia haben wir sonst zu keinem einzigen Werk Abels einen eigenen Artikel. Als Lemma würde sich eine Angleichung an das IMSLP-Lemma Symphony in E-flat major, WK 18 (Abel, Carl Friedrich) anbieten. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:58, 25. Dez. 2023 (CET)
Wobei das WK- (bzw. KnaA-)Verzeichnis inzwischen veraltet ist. RISM verwendet bereits (zusätzlich) das neue Verzeichnis. --Rodomonte (Diskussion) 11:29, 25. Dez. 2023 (CET)
Danke schon mal für die Beteiligung. Jetzt machen es also auch noch verschiedene Werkverzeichnisse komplizierter. Für das neueste hat Gerda Arendt den Artikel angelegt. Im hiesigen Biographieabschnitt zum Werk des Komponisten wird es jedoch bisher nicht verwendet, sondern nur beim diesjährigen Jubiläumsfest erwähnt. Eine weitere Baustelle also, die eine Entscheidung zwischen den Versionen erschwert, denn die Bezeichnung sollte innerhalb von Wikipedia einigermaßen kohärent sein. Eigentlich würde ich das neuere "Sinfonie in Es-Dur AbelWV E18" bevorzugen, das sollte so dann aber auch in der Werkliste vorkommen. Die aktuelle fünfteilige SWR2-Sendereihe Carl Friedrich Abel zum 300. Geburtstag (Hörtipp) verwendet ebenfalls noch die Opus-Zahlen, siehe Manuskripte dort. --Sitacuisses (Diskussion) 18:26, 29. Dez. 2023 (CET)
Zur Info: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Klammerzusätze --Rodomonte (Diskussion) 14:54, 1. Jan. 2024 (CET)
Nachdem sich auf Benutzer_Diskussion:Gerda_Arendt#Carl Friedrich Abel und sein Werkverzeichnis selbst der Autor des Abel-Werkverzeichnisses für die Opuszahl aussprach, habe ich den Artikel nach Sinfonie in Es-Dur Op. 7 Nr. 6 (Abel) verschoben. --Sitacuisses (Diskussion) 00:10, 12. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sitacuisses (Diskussion) 00:10, 12. Jan. 2024 (CET)

Something Else Press#Great Bear Pamphlets

Im letzten Punkt ist Ramiro Cortés verlinkt. Das ist eine Begriffsklärung. Ist der in der BKL aufgeführte Komponist (d:Q3273300) gemeint oder noch eine andere Person? --2003:CD:272B:D600:5604:A6FF:FE7F:F584 12:00, 26. Nov. 2023 (CET)

Halbwegs plausibel wäre es. Diese Seite behauptet, dass es genau dieser Cortés war. Ich kann die Quelle allerdings überhaupt nicht einschätzen. Gruß -- Harro (Diskussion) 03:11, 28. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 11:18, 14. Jan. 2024 (CET)

Syliphone

Wollt ihr das →Benutzer:CosmoKramer09/syli eventuell prüfen und in den ANR verschieben? Der Benutzer ist seit Dezember 2019 inaktiv und hätte auch noch diesen Entwurf Benutzer:CosmoKramer09/bembeya und weitere vielleicht ist da ja etwas brauchbares darunter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:52, 19. Jun. 2023 (CEST)

Danke für den Hinweis, dem ich erst jetzt nachgegangen bin. Die Entwürfe können beide erhalten werden. Ich kann sie gelegentlich einmal in den BNR überführen (wenn mir niemand zuvor kommt, was in Ordnung ist).--Engelbaet (Diskussion) 15:46, 8. Sep. 2023 (CEST)

RK für Musikfestivals

werden gerade unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Relevanz von Musikfestivals diskutiert. --Gripweed (Diskussion) 17:44, 8. Dez. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 20:17, 19. Feb. 2024 (CET)

Kategorie:Nummer-eins-Hits nach Land

@HvW: Hallo, mir ist diese Kategorie aufgefallen, weil a) darin nur Listen enthalten sind, sie aber nicht „Liste“ heißt, bzw. b) „Land“ in diesem Zusammenhang eher ungewöhnlich ist und c) die Kategorie gar keine Nummer-eins-Hits nach Land sortiert, sondern nur entsprechende Listen nach Land und Jahr. Ich schlage daher eine Verschiebung nach Kategorie:Liste (Nummer-eins-Hits nach Staat und Jahr) vor, analog zur Kategorie:Liste (Nummer-eins-Hits nach Staat). Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 13:01, 21. Sep. 2023 (CEST)

Ja, das wäre auch mein lang gehegter Wunsch. Allerdings kenne ich Harros Antwort... ;-) --Koyaanis (Diskussion) 14:12, 21. Sep. 2023 (CEST)
Hallo DynaMoToR, das Ganze ist keine Musikfrage, sondern eine Frage der Listenkategorisierung. Früher hatten wir die Kategorie:Teilliste. Die einzelnen Jahreslisten sind Teillisten der "Gesamtliste" eines Landes. Prinzipiell dasselbe wie A-bis-Z-Teillisten eine Zerlegung einer Gesamtliste sind. Die Teillistenkategorie haben wir aber gelöscht und durch Kategorie:Wikipedia:Liste ersetzt. Die Listenkategorisierung ist also auch bei den Jahreslisten nach wie vor gegeben. Das Zweite ist das verbreitete Missverständnis, dass Listenkategorien Themenkategorien für Listen sind. Nein, unabhängig davon, ob ein Artikel von der Form her eine Liste, Bildtafel, Textbeschreibung (oder Mischform!) ist, gehört er in eine Themenkategorie ... ohne "Liste ()". Das ist die Kategorie:Nummer-eins-Hits nach Land. Die Kategorie ist unbedingt notwendig (s. a. WP:Listen#Kategorisierung) und Verschiebung wäre schon einmal komplett verkehrt.
Um noch etwas auszuholen: ich bin auch im Listenprojekt und prinzipiell verfolgen wir das Ziel, komplett auf Kategorien mit "Liste ()" zu verzichten. Die Kategorien gab es ursprünglich nur aus statistischen Gründen, und da reden wir von Vor-PetScan-Zeiten. Sie sind schlicht unnötig. Insbesondere die Idee, dass Listen nur von ihrer Form her einen eigenen Strukturbaum bräuchten, ist falsch. Sie sind Artikel wie alle anderen auch, nur wird die enthaltene Information anders aufbereitet. Die Leser suchen alles zu einem Thema und sollen nicht an zwei Stellen suchen müssen.
Faktisch haben sich aber diese Liste-()-Kategorien als Themenkategorienersatz leider schon sehr weit verbreitet und sie lassen sich auch nicht so einfach auflösen. Eben weil die saubere Trennung vernachlässigt wurde. Deshalb stehen so viele Liste-()-Kategorien noch weiterhin im Themenbaum nach dem Motto "besser als garnichts". Außerdem haben Kategorien keine große Bedeutung mehr, weil sie mobil keine Rolle spielen, es interessiert also nur noch Wenige, das System knirscht ohnehin an allen Ecken und Enden. Hin und wieder finde ich Zeit für den punktuellen Rückbau. Dein Vorschlag wäre aber der Schritt in genau die umgekehrte Richtung und gewissermaßen anachronistisch. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:57, 21. Sep. 2023 (CEST)
Ist es nicht ebenso anachronistisch, über 1.500 Socken in einer Kommode umherflattern zu lassen, bei der rätselhafterweise die Schubladen fehlen ? :-) Und deine Meinung über Listenkategorien ist bekannt, wird aber nicht uneingeschränkt geteilt. --Koyaanis (Diskussion) 16:09, 21. Sep. 2023 (CEST)
Über deinen Billboard-Alleingang müssen wir auch noch einmal reden. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:09, 22. Sep. 2023 (CEST)
@HvW: Jederzeit, am besten 2024 bei einem Wiki-Treffen der Chartnerds. :) --Koyaanis (Diskussion) 21:01, 22. Sep. 2023 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Das kann ich nachvollziehen, mehrere deiner Ansichten teile ich. Nun aber folgende Fragen:
  1. Warum „Land“ statt „Staat“? Das scheint mir ein unnötiger Sonderweg und damit schon mal ein erster Verschiebungsgrund zu sein.
  2. Warum Plural „Nummer-eins-Hits“ statt Singular „Nummer-eins-Hit“? Die Liste der Berliner U-Bahnhöfe steht schließlich auch in der Kategorie:U-Bahnhof in Berlin. Hier haben die Listenlemmata offensichtlich Einfluss aufs Kategorienlemma, aber genau das müsste doch eigentlich vermieden werden, um keinen Listenkategoriensonderweg zu beschreiten.
  3. Wäre nicht besser, per Verschiebung auch gleich den derzeitigen Verstoß gegen WP:NK/K zu beheben? Dort heißt es: Kategorien, die „nach“ etwas sortieren (z. B. Kategorie:Deutschland nach Gemeinde), […] dürfen nur Unterkategorien enthalten, keine direkt einsortierten Artikel (Ausnahme: Serienartikel, die nach genau diesem Sortierkriterium gegliedert sind). Mal davon abgesehen, dass unnötigerweise genau null Unterkategorien enthalten sind, obwohl es für jeden Staat mit genug Artikeln eine geben müsste: Die vorliegenden Listen gliedern sich nicht nur nach Land (eigentlich: Staat), sondern auch nach Jahr; die erforderliche Gliederung „nach genau diesem Sortierkriterium“ liegt folglich nicht vor.
  4. Wieso hängt die Kategorie in der Kategorie:Nummer-eins-Hit? Diese Oberkategorie hat die Einschränkung auf D, A, CH, UK und US, was auch für die jeweiligen Unterkategorien gelten muss.
  5. Was rechtfertigt bei Kategorie:Nummer-eins-Hits nach Land die lemmatechnische Abweichung gegenüber dem Listenkategorienlemma Kategorie:Liste (Nummer-eins-Hits nach Staat)? Da wäre doch Einheitlichkeit besser.
  6. Warum gibt es überhaupt diese beiden Kategorien nebeneinander? Da genügt doch eine.
Wenn nicht auf das von mir ursprünglich vorgeschlagene Lemma, so sehe ich trotzdem Änderungsbedarf. Zusammenfassend wäre meine Lösung: Kategorie:Nummer-eins-Hits nach Land und Kategorie:Liste (Nummer-eins-Hits nach Staat) wären unter Kategorie:Nummer-eins-Hit nach Staat zu vereinen. Und wo es entsprechend der Artikelzahl möglich ist, sollte dann für jeden Staat auch eine Unterkategorie angelegt werden, um dem unter 3. genannten Grundsatz gerecht zu werden. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 17:07, 21. Sep. 2023 (CEST)
Ich hatte befürchtet, dass du es wieder ganz genau wissen willst. Ich lasse gerne die Türen der Schränke mit den Skeletten zu ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p 
  1. Die Kat ist älter als die WP-Diskussion darum, kann man anpassen.
  2. Eine Liste selbst ist kein Nummer-eins-Hit (Objekt), das ist eine Themenkat. Überblicksartikel wie die U-Bahnhofsliste können unter "!" oder " " einer Objektkategorie vorangestellt werden, im A-Z-Teil der Kat wäre die Liste falsch.
  3. War bei Erstellung ebenfalls noch nicht so geregelt, kann man anpassen, siehe auch 6.
  4. Ist natürlich Trickserei, wir wollten einfach, dass die Auswahl der Objekte in der Kat nicht zu beliebig wird. Grundsätzlich könnte jeder Nummer-eins-Hit in die Kat. Wir dachten, wir kommen damit durch ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Nein, ist falsch, siehe auch 2., aber auch die Crux der Listenkategorisierung.
  5. Klar, vorher war es "Nation"! Siehe 1. und 6.
  6. Dreh ich mal ganz faul den Spieß um: "Kategorie:Liste (Nummer-eins-Hits nach Staat)" sammelt die "Gesamtlisten", Kategorie:Nummer-eins-Hits nach Land ist ein Container für die "Teillisten". Erstere ist wichtig und sollte übersichtlich sein, letztere ist unwichtig und 1.600 Artikel ist auch okay. "Liste ()" in der Bezeichnung ganz weg wäre ideal. Wie würdest du das lösen?
Gruß -- Harro (Diskussion) 15:52, 22. Sep. 2023 (CEST)
  1. Ok.
  2. Dass sowas im A–Z-Teil der Kat nichts verloren hat, ist klar. Ansonsten sehe ich das aber lockerer. Ich halte Überblickslisten, die ausschließlich die zu kategorisierenden Objekte zusammenfassen, für objektkategorietauglich. Auch dann, wenn die entsprechende Kategorie nur aus Listen besteht. Entsprechend wäre ich also für den Singular.
  3. Ok.
  4. Ok.
  5. Nee, ich meinte schon nicht nur „Land“, sondern generell alle Unterschiede, bspw. mit/ohne Liste und mit/ohne Klammerzusatz, aber wegen 6. ist das jetzt obsolet.
  6. Meinen Lösungsansatz hatte ich in der Zusammenfassung nach meinen sechs Fragen genannt. Schritt 1: Kategorie:Nummer-eins-Hits nach Land und Kategorie:Liste (Nummer-eins-Hits nach Staat) zusammenfassen in einer neuen Kategorie:Nummer-eins-Hit nach Staat, also ohne „Liste“ und „()“, aber wegen meiner Anmerkung unter 2. tendenziell lieber im Singular, zumal sie ja keine Themenkategorie sein kann, wenn sie weiterhin unterhalb der Objekt-Kategorie:Nummer-eins-Hit angesiedelt sein sollte. Schritt 2: Anlage von Unterkategorien, also Kategorie:Nummer-eins-Hit in Argentinien, Kategorie:Nummer-eins-Hit in Australien, Kategorie:Nummer-eins-Hit in Belgien usw., damit gemäß 3. die Kategorie den Grundsätzen von WP:NK/K gerecht wird und tatsächlich nach Staat sortiert. Was hältst du davon? Beste Abendgrüße, DynaMoToR (Diskussion) 22:07, 22. Sep. 2023 (CEST)
    So nonchalant über die Objektkategorienregel (ist ein) hinwegzugehen, wird nicht nur dem Kategoriensystem, sondern auch der Bedeutung von Listen nicht gerecht. Eine Liste ist nicht irgendetwas Fremdartiges, mit dem man machen kann, was man will. Eine Liste der Nummer-eins-Hits in Argentinien ist ein Artikel zum Thema Nummer-eins-Hits in Argentinien. Jeder Artikel, egal welcher Form, muss nach seinem Thema sortiert werden. Für die Gesamtheit der Nummer-eins-Hits eines Landes gibt es keine Objektbezeichnung, also brauchen wir eine Plural-Themenkat. Es funktioniert so, wie du schreibst, aber eben mit Plural-Kategoriennamen.
    Ich zögere, weil ich die 1600 Jahreslisten lieber nicht aufgeteilt hätte, aber wenn "nach Staat" nur Unterkategorien zulässt, geht es wohl nicht anders. Ist das denn schon endgültig verbindlich geklärt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  ? Gruß -- Harro (Diskussion) 14:40, 26. Sep. 2023 (CEST)
Ich halte dagegen, dass man die Jahreslisten schon deshalb aufteilen sollte, weil es 1600 sind. Zu große Kategorien sind genauso wenig sinnvoll wie zu kleine, sie sollen ja irgendwo der Übersichtlichkeit und Strukturierung dienen. Hier hat man die Strukturierung schon im Lemma („nach Staat“), zieht sie dann aber nicht durch. Das fand ich eben etwas sonderbar.
Auch mit deinem Argument „Für die Gesamtheit der Nummer-eins-Hits eines Landes gibt es keine Objektbezeichnung, also brauchen wir eine Plural-Themenkat.“ tu ich mich schwer, denn auch für die Gesamtheit der Stadtteile von Los Angeles gibt es keine Objektbezeichnung und trotzdem steht als ein Beispiel von hunderten die Liste der Stadtteile von Los Angeles in der Objektkategorie:Stadtteil (Los Angeles). Quasi überall wird somit die ist-ein-Regel nonchalant übergangen. Das ist allgemeiner Usus und durch die Sortierung nach „!“ erkennbar. Warum nicht auch eine Objektkategorie:Nummer-eins-Hit nach Staat (genau wie das genannte Lemma dieser L.-A.-Liste im Singular) im Ganzen unter „!“ in die Objektkategorie:Nummer-eins-Hit einsortiert werden könnte, erschließt sich nicht. Ob eine oder mehrere Listen – inhaltlich gleicht sich das doch.
Ich wollte damit vor allem zu bedenken geben, dass eine Themenkategorie:Nummer-eins-Hits nach Staat (mit Plural-s) nicht in der Objektkategorie:Nummer-eins-Hit stehen kann, sondern dass dann beide nebeneinander in die nächsthöhere Themenkat zu den Musikcharts gehören. Die derzeitige Praxis mit der Kategorie:Nummer-eins-Hits nach Land unterhalb der Kategorie:Nummer-eins-Hit ist schlicht unzulässig, denn keine Themenkategorie gehört in eine Objektkategorie. Eingangs hattest du argumentiert: „Die Leser suchen alles zu einem Thema und sollen nicht an zwei Stellen suchen müssen.“ Würde die Kategorie, die die Listen nach Staat sammelt, als Objektkategorie laufen, ließe sich das sogar umsetzen. So aber ist es wieder eine Parallelstruktur, wenn auch unter gemeinsamem Dach. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 09:30, 27. Sep. 2023 (CEST)

Zirkuläre Referenzen

Hallo! Durch Zufall hab ich gesehen, dass es bei www.last.fm auch ein Wiki gibt. Manche der Seiten dieses Wikis sind Kopien von hier, leider werden die als Referenzen genutzt. Um folgende 8 + 62 = 70 Links geht es.

oder

Bei uns in Led_Zeppelin als Referenz verlinkt.

Jetzt ist die Frage ob die Links dorthin generell raus sollen weil dort ein jeder alles schreiben kann, oder nur diejenigen rauswerfen, die Kopien unserer damaligen Texte sind. --Wurgl (Diskussion) 20:49, 11. Feb. 2023 (CET)

Gemäß WP:WPIKQ sollten die raus. Keine UGC-Seite ist als Beleg mit unseren Richtlinien vereinbar. --Fraoch 20:56, 11. Feb. 2023 (CET)
Nur die Links raus oder den entsprechenden Text der durch den Link "belegt" ist raus? --Wurgl (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wurgl (Diskussion | Beiträge) 21:08, 11. Feb. 2023 (CET))
Nach meiner Einschätzung unseres Regeln ist triviales Wissen (Veröffentlichungen/Eigennamen die allg. publik sind u.ä.) durchaus ohne Beleg haltbar, darüberliegende Informationen sind ohne reputable Belegstelle mindestens anzumahnen, besser rauszunehmen. --Fraoch 22:41, 11. Feb. 2023 (CET) PS: Das Stairway to Heaven als Paradestück der Platte gilt und zumindest lange das bekannteste Lied der Band war halte ich annähernd für trivial. Klar Whole Lotta Love und Kashmir, aber das ist nunmal Stairway …
Siehe auch: en:Wikipedia:Reliable sources/Perennial sources#Last.fm (unzulässig als Beleg und Weblink). -- Michael Bednarek (Diskussion) 03:34, 12. Feb. 2023 (CET)
Ich bastel am Nachmittag ein kleines Script, welches den Difflink der Einfügung zeigt. Da kann man dann schneller entscheiden ob mehr raus soll. --Wurgl (Diskussion) 08:33, 12. Feb. 2023 (CET)

Wie versprochen die Liste. --Wurgl (Diskussion) 11:09, 12. Feb. 2023 (CET)

Danke ChrisHardy fürs Abarbeiten der Liste … @Wurgl: kannst du nochmal durchlaufen lassen, was im letzten Jahr dazugekommen ist bzw gibt es einen Ersatz für die GiftBot-Weblinksuche oben? VG –IWL0413:09, 23. Feb. 2024 (CET)
Ich hab das Script mal an die Änderungen der Wiki-Datenbank angepasst unddabei noch gefunden, dass ich damals nur nach Links "www.last.de" gesucht hab, aber es gibt auch www.last.fm/de/ als deutschsprachiges Wiki (obwohl ich die so formatiert hab). Also neu hinzugekommen ist nix, aber ein paar zuvor übersehene: --Wurgl (Diskussion) 15:11, 23. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 13:14, 25. Feb. 2024 (CET)

Analyse von Songtexten

Bei mehreren Artikeln zu Songs aus dem Bereich Hip-Hop ist mir aufgefallen, dass dort der Song analysiert wird. Als Quelle wird dann entweder das Musikvideo oder der Songtext angegeben. Ich hab mir Wikipedia:Keine Theoriefindung durchgelesen und komme zu dem Ergebnis, dass die Analyse von Songtexten daher eigentlich unerwünscht ist. Gleichzeitig finde ich dieses Muster bei vielen Songs aus dem Bereich Hip-Hop. Beispiele: Orbit (Lied), King Sonny Black. Gibt es darüber bereits einen Konsens in der Redaktion Musik? --Thomas03876 (Diskussion) 11:27, 14. Sep. 2023 (CEST)

Ich bin ja noch nicht lange hier, aber ich denke, dass Analysen von Texten aber auch der Musik nicht selbst vorgenommen werden sollten, sondern immer nur vorhandene Literatur dazu wiedergegeben, und zwar mit Quelle. Das widerspricht freilich der Tatsache, dass 5. Sinfonie (Beethoven) als "lesenswert" ausgezeichnet ist, obwohl hier z.B. steht:
>>Seine Spannung bezieht es aus den beiden Fermaten und vor allem daraus, dass auch die Tonart zunächst unentschieden ist: Der Hörer könnte genauso gut Es-Dur als Grundtonart vermuten, erst ab Takt 7 schafft der Grundton C in den Celli und Fagotten harmonische Eindeutigkeit.<<
Ein paar Sätze später gibt es eine Fußnote, die allerdings einige Artikelversionen früher nicht im selben Absatz zu finden war, also nicht zu der Aussage gehört. Dass die Tonart mit 2 Tönen "unentschieden" ist, ist wohl noch keine Theoriefindung, weil trivial. Dass das eine Spannung mit sich bringt, ist aber eine Deutung, für die meines Erachtens eine Quelle zitiert werden sollte. --Kurzstueckmeister (Diskussion) 12:10, 14. Sep. 2023 (CEST)
Schon bei Handlungsangaben in Film- oder Romanartikeln ist das ja immer eine Gratwanderung. Wann extern zu belegende Analyse anfängt, ist oft undeutlich. Bei Songtexterklärungen hangele ich mich normalerweise an konkreten Zitaten entlang, etwa in La compagnia #Text oder In ginocchio da te #Text. Im Idealfall kann man das aber noch mit externen Belegen ergänzen, wie etwa in Andrea (Lied) #Text. Bei der Musikanalyse lässt sich mE auch sehr viel ohne externe Belege schreiben (also basierend auf einer Aufnahme und dem Notenmaterial), Harmonieanalysen und Beschreibungen des Aufbaus können ganz neutral erfolgen, etwa in In ginocchio da te #Musik.
Bei den oben genannten Beispielen sehe ich ehrlich gesagt keine großen Probleme. Ein paar zu wertende Begriffe können sicher gestrichen werden, aber inhaltlich ist das ansonsten mE nicht groß zu beanstanden. --XanonymusX (Diskussion) 13:01, 14. Sep. 2023 (CEST)
Eine Musikanalyse sollte aber eigentlich einen Zweck verfolgen, eine Erkenntnis bringen, keine ermüdende Auflistung der Akkorde/Abschnitte usw. sein. Im Beethoven-Beispiel fängt die Analyse ja an, sinnvoll zu werden, wo sie die nicht festgelegte Tonart als "Spannung" charakterisiert, was aber der Punkt ist, der idealerweise belegt werden sollte. --Kurzstueckmeister (Diskussion) 13:20, 14. Sep. 2023 (CEST)
Genau, aber wenn eben keine externen Quellen vorhanden sind, kann man ohne TF nur eine trockene Ausformulierung des vorhandenen Notenmaterials anbieten. Das muss man in der Tat nicht sinnvoll finden (in der Popularmusikforschung sind Harmonieanalysen von Popsongs allgemein recht umstritten), aber eine Zusatzinformation ist es auf jeden Fall. In dem Moment, wo man wertend wird, ist ein externer Beleg gefragt. --XanonymusX (Diskussion) 14:26, 14. Sep. 2023 (CEST)
Eigentlich liegt mein Fachgebiet eher im Bereich Naturwissenschaften. Dort sollte man für (fast) alles einen Beleg haben.
Man kann Beethoven nicht uneingeschränkt mit Haftbefehl vergleichen, weil diese Musikrichtungen sehr unterschiedlich sind. Dennoch stimme ich @XanonymusX zu, dass wertende Aussagen keine Idee des Autors sein dürfen, sondern lediglich von externen Quellen zitiert werden sollen. Bei einigen Analysen kann ich nur den Kopf schütteln, dass so was in der Wikipedia vollkommen unbelegt steht, z.B. die von mir entfernten Sätze im Artikel zu Orbit (s.o.). --Thomas03876 (Diskussion) 10:05, 17. Sep. 2023 (CEST)
Ich gebe zu, ich bin schuld. Weil ich vor Urzeiten Qualitätskriterien für musikalische Werke unterstützt habe, habe ich alle Autoren vergrault und die deutsche Wikipedia stand kurz vor dem Abgrund. Mutige Helden haben das verhindert. Wegen meines schändlichen Verhaltens, müssen jetzt alle "Autoren" mit Samthandschuhen angefasst werden und dürfen auf keinen Fall gestört werden, damit sie produzieren, produzieren, produzieren ...
Ironie beiseite, die Liedartikel wurden gewissermaßen per Adminbescheid der Qualitätskontrolle durch die Musikredaktion entzogen. Weil es für mich eine persönliche Niederlage war, mache ich seitdem einen Bogen um sie. Dass es offenbar auch sonst keinen schert, was gewisse Fans da verzapfen, wusste ich gar nicht. Eigentlich gehören da überall mindestens Quellenbausteine rein und massiv gestrichen. Aber Lust auf Editwars und Angepöbeltwerden habe ich nicht und sich für diese Art von "Liedern" einzusetzen, ist ohnehin verschwendete Zeit. Leider ist jedes Lied relevant und jeder "Inhalt" erlaubt, zumindest faktisch. Eigentlich gehört aufgeräumt, aber auf die Stellenbeschreibung "Steinwuchter, der herabrollende Felsbrocken wieder auf den Berg befördert" meldet sich niemand.
Das ist eben, was Wikipedia auch ist. Wir haben damals darüber geredet, wir haben seitdem oft darüber geredet, wir reden jetzt darüber: ändern wird sich nichts. Gruß -- Harro (Diskussion) 18:08, 14. Sep. 2023 (CEST) P. S. Es gab einen Kandidaten für den Job, aber der bekämpft zur Zeit in seiner Heimat Griechenland den Klimawandel ... was sind da schon ein paar Liedartikel.
Wie man die Gesamtsituation in dem Bereich, den eigenen Einfluss bzw. die Wichtigkeit desselben nur so falsch einschätzen kann und sich damit dann weitgehend themenfremd hier ausbreitet... Und in der Sache: ja, bei musikalischen Werken werden selbst in lesenswerten oder exzellenten Artikeln teilweise Einordnungen von Text oder Musikstil vorgenommen und werden weithin akzeptiert. Solange hierbei keine verklausulierten Interpretationen erfolgen, sondern der offensichtliche Inhalt geschildert wird, sind diese Trivialaussagen m. E. auch durch WP:Q gedeckt. Also, wenn in einem Song halt der Fler oder wer immer gedisst wird, dann ist das so offensichtlich, wie die Erde rund ist. Da beißt die Maus halt keinen Faden ab.--Iconicos (Diskussion) 18:41, 14. Sep. 2023 (CEST)
Möglicherweise ist noch nicht ganz klar, was ich eigentlich meine. Wenn man sich z.B. das ansieht, was ich hier entfernt habe: Das klingt eher nach der Analyse eines Schülers als nach etwas, das man bei Wikipedia schreiben kann. Selbst, wenn man sich viel relevantere Songs ansieht, z.B. Love Me Do, sucht man dort vergeblich nach einer Interpretation/ Analyse des Songs und auch in der englischen Wikipedia gibt es keine Analyse.
"Beef" zwischen Rappern, der über "Disstracks" ausgetragen wird, ist Hintergrundinformation und keine Analyse, also meiner Meinung nach ok. --Thomas03876 (Diskussion) 10:27, 17. Sep. 2023 (CEST)
Das "lyrische Du" im Rapsong ... komm ich jetzt gar nicht drüber wech. Gutes Beispiel. Natürlich geht es nicht um Selbstverständlichkeiten wie offensichtliches Dissen, was ja meistens auch irgendwo mal erwähnt wird, also belegbar ist. Solche literarischen Pseudoanalysen sind ganz eindeutig daneben. Ich würde es aber noch eine Ebene tiefer hängen. Schließlich reden wir hier von Alltagspopmusik und nicht von herausstehender Lyrik. Ich möchte nicht auf den typisch deutschen E-U-Gegensatz hinaus, aber die Frage muss schon erlaubt sein, von welchem Anspruch wir hier reden. Sicherlich gibt es auch im Pop besondere Liedtexte, musikalische Besonderheiten, originelle Videoinszenierungen. Und wenn Klassiker wie die Beatles-Lieder aufgrund ihrer Wirkung von Musikhistorikern eingeordnet werden, dann müssen das keine lyrischen Meisterwerke sein. Aber bei jedem x-beliebigen Liedchen eine Textwiedergabe, eine Videonacherzählung, eine Auflistung der Musikeffekte einzubauen, ist eine völlige Überhöhung. Und zwar bereits ganz ohne Analyse und Interpretation. "Im Video sind ein Mann und eine Frau zu sehen", "sie singt mit Kopfstimme", "der Text beschreibt einen Strandaufenthalt in Ibiza" ... was soll das? Da werden einfach nur "Daten" aufgezählt, ohne irgendeinen Wert, einen Bezug, eine Aussage. Im Grunde ist das nur der Versuch, den Vorwurf zu entkräften, diese Artikel seien reine Datenblätter ... indem man banale Fakten in lange Texte packt und damit Substanz und Aussagekraft vortäuscht. Ohne Hintergrund, Analyse, Einordnung bleibt so ein Artikel nutzlos, aber sich selbst was basteln geht selbstverständlich auch nicht. Ironischerweise sollten ursprünglich gar nicht alle Lieder artikelrelevant sein, ursprünglich sollte diese öffentliche Behandlung Voraussetzung sein. Das war Einigen zu mühselig und sie hielten es für eine gute Idee, die Voraussetzungen zu streichen. Das sind die laxesten Regeln WP-weit. Jetzt holt es uns eben von hinten ein, weil fehlende Substanz und fehlende öffentliche Wahrnehmung durch Eigenanalysen ersetzt wird. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:41, 17. Sep. 2023 (CEST)
Da kann ich dir nur zustimmen. Man muss aber dazu sagen, dass bei sehr bekannten Titeln wie Poker Face das Musikvideo auch lediglich nacherzählt wird, wobei der Stil des Videos für die damaligen Verhältnisse eher ungewöhnlich ist. Zu diesem Song gibt es aber wenigstens Rezeption.
Gibt bzw. gab es Bemühungen, die Relevanzkriterien für Songs zu verschärfen? --Thomas03876 (Diskussion) 22:06, 18. Sep. 2023 (CEST)
Gut dass du nachhakst. Wir hatten mit Qualitätskriterien angefangen, die dann von einem Admin entschärft und für unverbindlich erklärt wurden. Das hatte ich weiter oben gemeint. Dass es die Seite noch gibt, hatte ich verdrängt. Unter WP:WSIGMA kannst du sehen, wie weit wir 2010 schon waren. Das ist eigentlich gut als Verweis, wenn man mit Qualitätssicherung bestimmte Artikel retten will. Relevanzkriterien sind allerdings illusorisch, die Zeit ist vorbei. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:35, 19. Sep. 2023 (CEST)
Nach dreizehn Jahren wäre ein neuer Versuch vielleicht angebracht. --Koyaanis (Diskussion) 08:52, 19. Sep. 2023 (CEST)
Ich würde jedenfalls strengere Relevanzkriterien unterstützen. --Kurzstueckmeister (Diskussion) 08:56, 19. Sep. 2023 (CEST)
Ich hab mir WP:WSIGMA durchgelesen. Diese Qualitätskriterien sind wirklich sehr schwammig und veraltet, wenn man bedenkt, welche Entwicklungen in der Musik es seitdem gab. Daher würde ich ebenfalls strengere Relevanzkriterien unterstützen. --Thomas03876 (Diskussion) 09:36, 19. Sep. 2023 (CEST)
Anstatt über die Relevanz, sollte eher über die Qualität der Artikel gesprochen werden. Relevanz ist nicht Pauschalsierbar, deswegen ist zurecht auch ein Charteintritt u.a. kein Maßstab mehr (weil auch so sämtliche Schlager, Indie, Szene oder auch Rocktitel entfallen würden). Ob es sich bei einem Titel um Kommerz, oder einen eher unbeachteten Titel handelt, ist doch wurscht. Vorallem in den letzten Wochen entstehen dutzendfach extrem schlecht geschriebene Artikel, nachdem selbem Schema, von diversen verschiedenen Benutzerkonten, wobei der Verdacht aufkommt, es dieselbe IP ist, weil alle Artikel gleich angelegt werden, mit den gleichen Fehlern. Die Titel sind alle relevant, aber sehr kurz und trotzdem extrem Fehlerhaft, entsprechen nicht unserem Standard, keine Vorlagen werden verwendet usw … gefühlt stehe ich auf alleiniger Flur und überarbeitet diese mit dem aller nötigsten, was echt nervig ist und ich keine wirkliche Lust mehr darauf habe, weil ich zu meinen Vorhaben nicht mehr komme … wir sollten nicht drüber diskutieren, ob gut ausgebaute Artikeln zu weniger relevanten Liedern gelöscht bzw. behalten werden sollten, sondern ob nicht schneller SLA-Anträge für diese fehlerhaften Einzeiler durchgedrückt werden sollten, um sowas zu vermeiden bzw. Nachahmungen zu verhindern. Stand jetzt, versucht man es, kommt nur das bescheidene Argument, das der Artikel potenzial hat, aber keiner kümmert sich drum und wir haben vermeht Artikel, die einfach nur noch peinlich sind und ein extrem schlechtes Bild auf uns werfen. Also bitte, weniger nach Relevanz diskutieren, sondern nach Qualität. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:10, 19. Sep. 2023 (CEST)
Dein Versuch zur Erhöhung der Qualität der Artikel in allen Ehren, aber ich denke, dass das eher kontraproduktiv ist, weil man mit der Bearbeitung eines Artikels auch die Existenz dieses Artikels legitimiert (was ich ironischerweise auch durch meine Bearbeitungen tue). Daher würde ich Schnelllöschungen ebenfalls unterstützen.
Vielleicht sind Relevanzkriterien auch die falsche Herangehensweise. Man könnte stattdessen Qualitätskriterien festlegen und wenn ein Artikel diesen Kriterien nicht genügt, kann man zunächst einen Wartungsbaustein einfügen und wenn sich nach einem noch zu bestimmenden Zeitraum nichts tut, könnte man den Artikel löschen. Ich bin in diesem Punkt gegen behalten und verbessern, weil man nicht jeden einzelnen Artikel verbessern kann. Es kommt nicht auf die Anzahl, sondern auf die Qualität der Artikel an.
Mir geht es aber eben auch um bereits bestehende Artikel, die länger als eine Zeile sind, aber (fast) nur Pseudo-Inhalt enthalten, insbesondere (fast) alle Artikel aus Kategorie:Lied von Shirin David. Ich denke, es ist Konsens, dass die Analyse der Songs sowie die Nacherzählung der Musikvideos entfernt werden können?
Ich habe bereits hier angeregt, die Artikel zu löschen und die wirklich wichtigen Informationen (sprich die Daten der Songs und evtl. Chartplatzierungen) auf die Seiten zu den Alben zu packen. Zugegebenermaßen war dieser Versuch noch etwas unbeholfen. Mittlerweile hat sich herauskristallisiert, dass dieses Muster (also Analyse des Songs und Nacherzählung des Musikvideos) auch bei Songs von anderen Personen auftritt.
Eine weitere Frage, die ich mir dabei stelle ist, warum gibt es diese Artikel überhaupt? Wer hat sie warum erstellt? Du hast ja schon angedeutet, dass dahinter möglicherweise ein Muster stecken könnte. --Thomas03876 (Diskussion) 12:15, 19. Sep. 2023 (CEST)
Die Artikel zu Shirin David finde ich in Ordnung, die Abschnitte sind Ausfühlrich und belegt. Ich selbst gebe auch den Inhalt der Musikvideos wieder … wird bei Filmen schließlich auch gemacht und so lässt sich auch darstellen ob Lied und Musikvideo thematisch zusammen passen. Von der Inhaltmenge gehören diese Artikel auch schon zur oberen riege, viele neue Artikel haben weniger Inhalt. Solange Infos wie Entstehung, Veröffentlichung und Musikvideo einen Mehrwert zur Diskografie stellen, finde ich diese absolut relevant für die Artikel, warum den Hauptartikel oder die Albumartikel damit überfrachten bzw. was wenn es kein Albumartikel gibt. Die Auslagerung macht Sinn, wenn diese belegt und ausgeführt ist … ob man Künstler mag oder nicht, ist Geschmackssache, aber die Artikel an sich finde ich völlig in Ordnung. Die Artikel sollen ja keine Wissenschaftsarbeiten sein, es ist Popmusik, wir wollen Neueinsteiger auch nicht abschrecken. Zumal es alles Charthits sind, wodurch die Relevanz sowieso ohne Diskussion gegeben ist.
Ich überarbeite diese Artikel ja gerade eben, weil es eh nicht zur Löschung kommt wegen des "potenzials" und bevor wir uns komplett blamieren, dann versehe ich diese eben mit dem allernötigsten, entferne die Fehler und setzte Quellen ein.
Ein Weiteres Problem, es wird nicht mehr mit Einzelnachweisen gearbeitet, sondern nur noch iwelche Weblinks wie Genius, Songmeanings oder Songtexte ans Ende geklatscht und man muss selbst im Nachgang nochmal recherchieren, woher die Daten stammen und ob diese korrekt sind … und ohne Wunder, die meisten Infos aus dem Text findet man auch dort nicht. sowas sollte auch abgeschafft werden, ist Leserverarsche. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:31, 19. Sep. 2023 (CEST)
Quellen in Weblinks sind nur eine Vereinfachung, sie entbinden nicht davon, eine konkrete Aussage im Artikel mit einer konkreten Fundstelle zu referenzieren, selbst wenn das eine Doppelung ist. Prinzipiell kann man dann mit zweifelhaften Inhalten so umgehen, wie mit unbelegten Stellen. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:59, 19. Sep. 2023 (CEST)
Mir persönlich sind die Künstlerin bzw. deren Songs relativ egal. Mir sind die Artikel nur zufällig aufgefallen.
Nur, um Missverständnisse zu vermeiden: Findest du den gesamten Inhalt aller Seiten in dieser Kategorie in Ordnung oder beschränkst du dich auf die Musikvideos?
Ich fände z.B. dieses Zitat aus Ich darf das problematisch: >>Am 2. Mai 2021 führte David außerdem einen Merchandise-Drop zum Release aus<<. Klingt erstmal sachlich und ist auch belegt aber mir ist an dieser Stelle peinlich, dass so etwas bei Wikipedia steht (ja, ich weiß da gibt's schlimmeres). Und außerdem: in wie fern ist Merch in diesem Kontext relevant? Für mich klingt das eher wie aus der Perspektive eines 14-jährigen Fan-Girls: "OMG OMG es gibt neues Merch [das keiner braucht]?! Mama, gib mir Taschengeld, damit ich mir das kaufen kann!". Merch ist doch nichts anderes als Werbung.
Wenn das die "obere Riege" ist, will ich dann überhaupt wissen, das da drunter kommt?
"wird bei Filmen schließlich auch gemacht" ist kein valides Argument. Nur weil dieses Vorgehen verbreitet bei Wikipedia ist, muss es noch lange nicht richtig sein. Außerdem denke ich nicht, dass es unsere Aufgabe ist, zu beurteilen, ob das Video zum Song passt. --Thomas03876 (Diskussion) 13:01, 19. Sep. 2023 (CEST)
Inhaltlich ist da sicherlich Luft nach oben. Was das Merch angeht, wenn es spezieller Merch, in Verbinung mit der Single ist bzw. dieser nur im Bundle mit der Single zu erwerben ist, was es auch wieder öfters gibt, ist es erwähnenswert. Ist es normaler Merch … sehe ich das wie du, kann man machen, muss man nicht. Ich finde den generellen Aufbau, die Kapitel in Ordnung … einzelne Passagen/Sätze sind sicherlich obsolet. Nein, unsere Aufgabe sind keine Schlussfolgerungen oder Interpretationen, das sollen die Leser machen. Genau wie die Ausgangsfrage der "Analyse von Songtexten" … das ist nicht unsere Aufgabe, wir geben nur wieder, was der Künstler sagt, interpretieren sollen das die Leser bzw. Kritiker in den Rezensionen. Dasselbe beim Musikvideo, wie beschreiben was zu sehen ist, die Geschichte, den Inhalt, kann jeder selbst interpretieren. Wobei hier auch Drehorte, Regie, Mitwirkende und sonstige Hintergrundinfos und Erfolg unterkommen können, muss nicht nur eine reine Beschreibung sein. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:26, 19. Sep. 2023 (CEST)

Die oben angesprochene Gratwanderung lässt sich leider nicht ganz vermeiden. "Offensichtliche" Einordnungen/Kategorisierung und inhaltliche Wiedergaben mit "offensichtlichen" Erkärungen sind weitgehend ok, auch ohne explizite Sekundärbelege. Echte Analysen bzw. persönliche ("nicht offensichtliche") Deutungen & Darstellungen sind es aber nicht bzw. nicht ohne explizite Sekundärbelege. Im Prinzip ist von diesem Ansatz auch nichts spezifisch für den Musikbereich, sondern das entspricht dem allgemeinen Vorgehen im Kunst-und-Kulturbereich bzw. auch einfach den allgemeinen Projektvorgaben. Ich kann auch nicht wirklich sehen, dass der Musikredaktion hier irgendwas Wesentliches per Admin-Entscheid entzogen wurde. Was hier per Admin-Entscheid entzogen wurde, waren eigene Lemma-Löschregeln (aus "Qualitätsgründen"), die sich die Musikredaktionen damals zugelegt hatte und die eben deutlich über die allgemeinen Anforderungen hinausgingen und von der Gesamtcommunity nicht gedeckt bzw. unterstützt wurden. Da ging es um das leidige Thema der Mindestanforderungen und Stubs bzw. ab wann ein Wikipedia-Eintrag für Leser als sinnvoll oder hilfreich anzusehen ist und da gingen und wohl auch gehen die Meinungen weit auseinander. Aber all das hat nichts mit der Belegpflicht und Qualität im Sinne korrekter und belegter Inhalte zu tun.--Kmhkmh (Diskussion) 14:25, 19. Sep. 2023 (CEST)

P.S. Bei den beiden eingangs genannten Beispielen ist die Kritik bzgl. fehlender Belege und WP:TF durchaus berechtigt und einige beleglose Textpassagen könnte man (vorläufig) löschen. Chartplatzierungen gehören allerdings in solche Artikel und können auch als meist auch "Erfolg" bezeichnet werden und die Rezeption eingebettet sein.--Kmhkmh (Diskussion) 14:34, 19. Sep. 2023 (CEST)
Stimmt so nicht ganz, qualitative Anforderungen sind und waren keine Musik-Besonderheit, die gibt es bspw. auch für Wikipedia:Relevanzkriterien#Bücher. Zwar ist das dort auch abgeschwächt worden ("sollte"), aber "Qualitätsvoraussetzungen" müssen gegeben sein. Belegbare substanzielle Inhalte muss es also geben, warum die aber nicht auch im Artikel stehen "müssen", sondern nur "sollen", wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Bei uns wurde das aber administrativ komplett abgeholzt. Es gibt gar nichts mehr, was an Substanz für einen Liedartikel wenigstens existieren müsste. Absurderweise gibt es zu Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben rudimentäre inhaltliche Muss-Anforderungen (da wurde nicht gründlich genug abgeholzt), aber nicht für Lieder. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:51, 19. Sep. 2023 (CEST)
Aus Qualitätsgründen konnte immer schon auch nach allgemeinen Kriterien gelöscht werden. Der Streit bzw. die unterschiedliche Auffassung zwoschen Redaktion und Teilen der Community lag darin, was für eine bestimmte Artikelsorte oder Bereich als Mindestqualität bzw. Mindestanforderung anzusehen ist und im Zusammenhang damit, ob man einen Stub als Qualitätsproblem ansieht oder nicht.--Kmhkmh (Diskussion) 18:38, 19. Sep. 2023 (CEST)

Relevanzkriterien / Qualitätskriterien

Ich schlackere gerade mit den Ohren, weil es im Prinzip meine Haltung von vor 12-15 Jahren ist. Wenn ich sage, die Zeit ist vorbei, dann ist das die Erfahrung, dass
a) Relevanzkriterien in den seltensten Fällen verschärft werden, und schon gar nicht, wenn dann viele Artikel gelöscht werden müssten
b) damals die Grundsatzentscheidung pro Quantität gegen Qualität in der WP gefallen ist: was die Relevanzkriterien erfüllt und nur halbwegs nach Artikel aussieht, wird unabhängig vom Inhalt behalten, das sollen dann Wartungsbausteine lösen, so läuft es wohl heute in der Praxis
Relevanzkriterien wären durchaus möglich und die Befürchtung, dass dann gewisse Genres nicht mehr vertreten wären, ist unbegründet. Chartplatzierung ist eh kein gutes Kriterium (Rein-raus-Lieder/-Alben ohne Nachhaltigkeit gibt es inzwischen viele, sogar in den Top 10). Eine ausführliche Besprechung in einem renommierten Fachmedium wäre besser. Das kann bspw. auch ein Schlager- oder Countryportal sein und würde gleichzeitig unser Quellenproblem verringern.
Qualitative Lösungsmöglichkeit wäre eine Musikwartungsstube. Allerdings gab es damals ein Albumprojekt, das sich ernsthaft bemüht hat, aber vor der Masse kapituliert hat und sich heute nur noch ausgewählte Alben vornimmt. Da müsste also schon eine radikale Lösung her wie das Verschieben aus dem Artikel- in den Wartungsraum. Das wäre quasi eine Löschung unter Vorbehalt, ich weiß nicht, ob das durchsetzbar wäre. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:31, 19. Sep. 2023 (CEST)
Ich hab diese Diskussion zum Thema Relevanz-/Qualitätskriterien von Liedern gelesen. Außerdem habe ich mir Wikipedia:Löschregeln und Wikipedia:Schnelllöschantrag durchgelesen und komme zu dem Schluss, dass die effektivste Möglichkeit, solche Stubs loszuwerden, die Anhebung der Relevanzkriterien ist. Da es aktuell überhaupt keine Relevanzkriterien für Songs gibt, kann strenggenommen ein Artikel zu jeder x-beliebigen Amateurband erstellt werden. Ich hoffe, dass man sich zu irgendwas in der Richtung "Relevanz des Künstlers + Chartplatzierung + Enthält mehr als das, was im Artikel zum Musiker oder zum Album steht (Stichwort Redundanz)" durchringen kann.
Ich erinnere mich, dass es eine Wikipedia gab, wo die meisten Artikel von einem Bot erstellt wurden und es nur eine Hand voll Autoren gab. In der englischen Wikipedia dürfen Artikel auch gelöscht werden, wenn es Stubs sind. Auch hier ist dies der Fall (siehe Artikel#Inhalt_und_Form), leider wird es aber nicht durchgesetzt. In der Praxis scheint in der deutschen Wikipedia allein die Relevanz ausschlaggebend für eine Löschung zu sein, da kann der Artikel noch so schlecht sein. Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen, weil es nach dieser Logik ok wäre, wenn Bots Stubs anlegen. Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass Stubs nicht sinnvoll sind, weil es zu wenig Autoren für zu viele Artikel gibt. Folglich ist die alleinige Berücksichtigung der Relevanzkriterien bei einem Löschantrag falsch, zumal die Erfahrung zeigt dass es niemand gibt, der diese Artikel ausbauen kann bzw. will. --Thomas03876 (Diskussion) 18:56, 19. Sep. 2023 (CEST)
Ein "guter" bzw. richtig angelegter Stub oder Miniartikel kann zwar jederzeit erweitert werden, muss aber nicht. Insofern ist das "Praxis-Argument" bzgl. der benötigten Autoren hinfällig. Im Prinzip ist ein Stub nichts anders als die kurzen Einträge in den alten Printlexika. Ich verstehe nicht warum man das immer gegeneinander ausspielen muss. WP ist groß genug, um Platz für beides zu bieten, den Mini-Artikel und den langen Artikel.--Kmhkmh (Diskussion) 22:24, 19. Sep. 2023 (CEST)
Nein, in einem Printlexikon wurde relevante Information aus Platzmangel verdichtet. Ministubs sind aus Informationsmangel so klein. Was wir uns aus Platzüberfluss erlauben, wäre in einem Printlexikon gar nicht möglich gewesen. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:31, 20. Sep. 2023 (CEST)
Ich verstehe das "nein" nicht. Es wird doch gar nicht bestritten, dass die Printlexika solche Mini-Artikel primär aus Platzgründen hatten und dass diese Einschränkung so bei uns nicht existiert. Es wird lediglich auf die Tatsache verwiesen, dass die Printlexika viele solcher Mini-Artikel hatten und offenbar der Auffassung waren, dass es besser ist zu einem Thema/Gegenstand einen solchen Mini-Artikel zu haben als gar keinen Eintrag. Ich nicht sehen, warum das bei WP (als untere Grenze) nicht auch möglich sein soll. Aus der Tatsache, dass wir weniger Einschränkungen haben und daher deutlich mehr anbieten können, folgt nicht, dass wir das in in jedem Einzelfall auch müssen und dass das alte Format plötzlich für Leser sinnlos geworden ist.--Kmhkmh (Diskussion) 04:29, 20. Sep. 2023 (CEST)
"Da es aktuell überhaupt keine Relevanzkriterien für Songs gibt, kann strenggenommen ein Artikel zu jeder x-beliebigen Amateurband erstellt werden." möchte ich widersprechen: Wenn es keine konkreten Einschlusskriterien gibt, dann gelten die allgemeinen RKs (ergo muss "nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung" auszugehen sein). --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:24, 19. Sep. 2023 (CEST)
Bzw. es muss eine entsprechende publizierte Rezeption des Liedes geben, womit man dann auch gleich die benötigen Belege hat.--Kmhkmh (Diskussion) 22:16, 19. Sep. 2023 (CEST)
Qualität und Quantität müssen kein Gegensatz sein, sondern können sich ergänzen., wobei bezogen auf das Gesamtwerk Quantität selbst auch ein Qualitätsmerkmal sein kann. Allerdings stimme ich dir zu, dass ein reiner Chart-Eintrag nicht das beste Relevanzkriterium ist und ich keine Einwände gegen ein Anheben der Relevanzkriterien an dieser Stelle habe. Andererseits sehe ich auch nicht wirklich ein Problem darin, wenn ein "nicht-nachhaltiges" Lied aufgrund einer (hohen) Chartplatzierung einen Artikel oder Stub erhält. Der Begriff der "Nicht-Nachhaltigkeit" erinnert mich zu sehr an die alten "Donald Duck vs Goethe"-Diskussionen und Beschwerden über die popkulturelle Schlagseite von WP. Dieser vermeintliche Gegensatz ist mMn. bei einen Projekt wie WP noch nie eine sinnvolle Betrachtungweise gewesen. Wikipedia (im Gegensatz zu traditionellen Enzyklopädie) muss kein Hüter der kulturellen Nachhaltigkeit, Wertschätzung oder Bedeutung bezogen auf die Artikelauswahl sein, stattdessen reicht es im Zweifelsfall zu einen Gegenstand belegbare, inhaltlich relevante und korrekte Informationen bereitzustellen. Im Falle eines nicht-nachhaltigem Hits, mag es dann eben nur ein Kurzartikel/Stubs mit Informationen zu Chartpositionen, Verkaufszahlen, Interpreten und Liedinhalt sein. Ich kann darin kein Problem sehen.--Kmhkmh (Diskussion) 19:05, 19. Sep. 2023 (CEST)
Caro hat auf Anhieb verstanden, was mit "nachhaltig" gemeint war, selbstverständlich die RK-Forderung. Von deinen vier Mindestinformationen stehen die ersten drei schon im Interpretenartikel, bleibt der "Liedinhalt" als Mehrwert. Wenn du das für einen enzyklopädisch wertvollen Beitrag zu einem nicht zeitüberdauernden Lied hältst, dann haben wir recht unterschiedliche Vorstellungen von einer Enzyklopädie. Gruß -- Harro (Diskussion) 22:44, 19. Sep. 2023 (CEST)
Falls die Informationen tatsächlich fast völlig redundant zum Interpretenartikel sind, dann kann man auf solche Kurzartikel sicherlich verzichten bzw. sie durch eine Weiterleitung ersetzen. Das muss aber keineswegs immer der Fall sein. Im Einzelfall mag der Interpretenartikel (noch) nicht existieren oder das Werk des Interpreten ist so umfangreich, dass entsprechende Details zu vielen einzelnen Liedern dort unangemessen sind bzw. den Artikel unangemessen aufblähen. Man kann natürlich alle diese Details auch in einen Auslagerungsartikel zur Diskografie verschieben, aber auch der muss ja zunächst erst einmal existieren. Wenn nun alle diese Dinge gegeben sind bzw. die Informationen in den Mini-Lied_Artikeln tatsächlich völlig redundant zu einen Interpreten- oder Diskographie-Artikel sind, dann kann man sie gerne durch Weiterleitungen ersetzen, aber eben nur dann. Im Übrigen hat man oft auch noch mehr Nicht-Redundantes als die Beschreibung des Liedtexts, nämlich die Einordnung in das Kategoriensystem, Verbindungen zu den anderssprachigen Wikis und anderen Wiki-Projekten (auf Commons können z. B. audiovisuelle Dateien zum Lied vorliegen). Ebenso hat man noch den Abschnitt Weblinks, in dem man auf audiovisuelle Inhalte und den wörtlichen Liedtext außerhalb der Wikimedia verlinken kann, sowie auch auf informative Analysen, die aber aufgrund ihrer Publikationsform nicht belegfähig sind, aber durchaus interessant für Leser und als Weblink vertretbar. Aus meiner Sicht doch Einiges für die an dem Lied interessierte Leser, das sie so direkt nicht dem Interpreten- oder Diskographie-Artikel entnehmen könnten.
Aber ja darüber hinaus haben und hatten wir wohl schon immer unterschiedliche Vorstellungen von einer Enzyklopädie bzw. dem Wikipedia-Projekt. Ich sehe es auch keineswegs als nötig an, das jeder Artikel oder Beitrag "wertvoll" sein muss. Er muss inhaltlich korrekt und belegt sein und ein Minimum an relevanten Informationen enthalten, damit ist er im Normalfall bereits ein sinnvoller Beitrag für die Wikipedia bzw. ein universelles Enzyklopädie-Projekt, wenn er darüber hinaus auch noch "wertvoll" ist umso besser.--Kmhkmh (Diskussion) 01:11, 20. Sep. 2023 (CEST)
"Inhaltlich korrekt und belegt" und "ein Minimum an relevanten Informationen" ist aber jetzt deutlich mehr als der von dir zuvor definierte Minimalstub mit nur "Liedinhalt". Unser Leitfaden sagt: "Eine umgangssprachliche, quellenlose Zusammenfassung des Inhalts einzelner Liedtexte ist zu vermeiden." Und ein Album muss(!) laut RK über eine Inhaltsangabe hinausgehen. Für Bücher, Filme etc. gibt es Ähnliches. Wenn "belegt" und "relevante Informationen" in dieser Hinsicht gemeint ist, dann können wir uns einigen. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:18, 20. Sep. 2023 (CEST)
Also was du jetzt zitierst bezieht sich doch auf Alben und nicht auf einzelne Lieder. Warum bei einem Liedartikel keine Zusammenfassung bzw. Beschreibung des Inhaltes geben sollte erschließt sich mir nicht. Noch war vorher die Rede davon, dass die Liedtextbeschreibung die einzige Information im Artikel wäre oder sein soll, sondern lediglich, dass dies der einzige Fließtext-Inhalt sein mag, der im Einzelfall nicht redundant zu Informationen im Interpreten- oder Diskographie-Artikel ist (bei Liedern bei denen es nicht viel mehr zu sagen gibt als Chart- und Produktionsdaten).--Kmhkmh (Diskussion) 04:12, 20. Sep. 2023 (CEST)
Bitte nicht meine Antworten verkürzen und umdeuten. "Liedinhalt" als (nicht redundanter) Mehrwert hatte ich genau so beschrieben; "muss [...] über eine Inhaltsangabe hinausgehen", von "Liedinhalt" abschaffen war nie die Rede. Album, Bücher, Filme habe ich als Vorgaben für "enzyklopädische Inhalte" zitiert. Umgekehrt ist doch die Frage, warum du das nicht in Frage stellst, sondern nur die Anwendung auf Lieder. Logisch ist das nicht. Enzyklopädie ist Enzyklopädie und nicht Enzyklopädie mit Liederbuch im Extrawurst-Regal. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:17, 20. Sep. 2023 (CEST)
Du vermischst mMn. hier den Mehrwert jenseits des Liedinhalts mit der Redundanz, das sind 2 separate Fragen. Wenn in einem Miniartikel, die Charterfolge und/oder Verkaufszahlen beschrieben werden, so besitzt der Artikel einen über die Inhaltsangabe hinausgehenden Mehrwert. Insofern besteht schon eine gewisse Analogie zum Filmartikel (entspräche dort einem Rezeptionsabschnitt). Nur hast du diesen Mehrwert bzw. diese Informationen gleich zu Beginn wegdiskutiert, indem du sie als redundant zum Interpreten-Artikel erklärst hast (daher der entsprechende Diskussionsverlauf) Etwas anderes wäre es, wenn wir einen Mini-Artikel zu einen Lied hätten, der nur eine Beschreibung des Liedtextes erhält und sonst nichts, also keine Chartpositionen, Verkaufszahlen oder weitergehende Informationen zur Rezeption. Dann würde ich die Relevanz zunächst als nicht nachgewesen ansehen und auch die (qualitativen) Mindestanforderungen wären aus meiner Sicht nicht erfüllt.--Kmhkmh (Diskussion) 20:52, 20. Sep. 2023 (CEST)
Wenn ein Liedartikel nur Interpreten, Charts und Verkäufe enthält, hat er null Mehrwert. Wenn der "Liedinhalt" dazukommt hat er ... trara ... vierfachen Mehrwert. Magie. Ein Zaubertrick. Bitte nein. Nicht so. Ich habe keine Lust auf diesen Unterbietungswettbewerb, wie man immer noch weniger Artikelinhalt rechtfertigen kann. Ich will hier an einer Enzyklopädie arbeiten. Wenn du deine Ansprüche ins Bodenlose schrauben willst, deine Sache. Mein Anspruch ist es, Leser vernünftig zu informieren. Und nicht enzyklopädisch unbegabten und an Wissenssammlung nicht interessierten Musikfans Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung durch selbstverfasste "Liedinhalte" zu geben. "Liedinhalte", von deutschen Liedern, die sich jeder selbst und dazu noch komplett auf einer Lyrics-Seite durchlesen kann. Und mindestens jeder zweite Google-Treffer ist so eine Seite. Ich glaub ich weiß jetzt, wo meine Kopfschmerzen herkommen. Ernsthaft, das was du jetzt hier anbringst, hat mit den Kriterien und Leitfäden zur Artikelerstellung gar nichts mehr zu tun. -- Harro (Diskussion) 01:52, 21. Sep. 2023 (CEST)

In dieser Diskussion werden meines Erachtens zu viele Dinge vermischt, die nichts oder nur wenig miteinander zu tun haben und leider zu einem für mich schwer nachvollziehbaren Gesamtgemenge aggregiert, Mit der eingangs gestellten Frage der Textanalyse hat das de fakto nichts mehr zu tun. Aber auch bei der ist unklar, was überhaupt bezweckt wird: Unter dem Vorbehalt der „Textanalyse“ wird kritisiert, dass in Liedartikeln desktiptive Angaben zum Text gemacht werden. Dem muss ich bei den angegebenen Beispielen allerdings widersprechen: Ein Artikel - egal, welches Lemma er beschreibt - beschreibt zuerst einmal immer seinen Gegenstand, sei es ein Tier (Merkmale), ein Gebäude (Architektur), ein Gemälde (Bildbeschreibung) oder eben ein Lied (Musik und Text). Die Beschreibung bedient sich dabei des Gegenstandes - hier als des Textes, der mehr oder weniger nacherzählt wird. Diese Darstellung ist keine Textanalyse und sie ist auch keine Theoriefindung oder „original research“ . Bei den Beispielen aus den Shirin-David-Liedern und auch bei den nun in Serie erfolgenden Löschungen durch der Eröffner dieses Threads wird entsprechend keine Analyse entfernt, sondern lediglich die Wiedergabe des Liedtextes in den eigenen Worten der Artikelautoren (wobei man über den Sinn eines „lyrischen Du“ sicher streiten kann). Die Löschung dieser Artikelbestandteile ist in meinen Augen unerwünscht und die Serienlöschungen meiner Meinung nach nahe an dem, was wir in der Wikipedia als Vandalismus bezeichnen. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:31, 19. Sep. 2023 (CEST)

Naja Beschreibung/Darstellung ist nicht gleich Beschreibung/Darstellung, den man kann solche Beschreibungen schon mit Analysen und Deutungen vermischen und dann sind sie eben nicht mehr WP-konform.--Kmhkmh (Diskussion) 22:43, 19. Sep. 2023 (CEST)
Es war nicht meine Absicht, Vandalismus zu betreiben. Falls gewünscht, kann ich meine Änderungen auch wieder rückgängig machen. Das, was ich da gelöscht habe, ist im Grunde ja auch nah an dem, was ich kritisiere: Es ist zwar eine inhaltliche Widergabe des Songs, aber eben nichts Substanzielles, weil es in einem Großteil der Popsongs in irgendeiner Form fast immer um das Thema Liebe geht. Das sind vielleicht nicht die besten Beispiele, aber der Übergang zur Analyse ist oft fließend, z.B. bei Gib ihm. >>Sie benutzt im Liedtext außerdem klare Übertreibungen, mit denen sie die Arroganz und das Selbstbewusstsein des Songs unterstreicht<< ist nach meiner Meinung jedenfalls eindeutig eine Analyse.
Zugegebenermaßen ist die Diskussion hier etwas ausgeartet, aber dennoch innerhalb des Themas, weil die von mir kritisierten "Analysen" möglicherweise den Zweck erfüllen, den Artikel künstlich zu verlängern, sodass er nicht als Stub angesehen wird. Dann ging es darum, was man mit solchen Artikeln am besten macht bzw. machen kann und wieso die Erstellung solcher Artikel nicht unterbunden werden kann. --Thomas03876 (Diskussion) 21:06, 19. Sep. 2023 (CEST)
Ich teile die Auffassung von Achim Raschka und habe die Änderungen erst einmal rückgängig gemacht, bis wir hier möglichst konsensual zu einem Ergebnis kommen. Ich weiß auch nicht genau, was Deine Absicht eigentlich ist. Falls es diejenige sein sollte, den Zwist und Frust wieder aufleben zu lassen, den die 2010 administrativ gelöschte Richtlinie WP:MA hier im Projekt gesät hatte, und der sich glücklicherweise etwas gelegt hat und einem zarten Pflänzchen des - manchmal etwas holprigen, aber dennoch nicht selten auch mal glückenden - Miteinanders gewichen ist, solltest du dein Ansinnen tunlichst überdenken.--Iconicos (Diskussion) 21:52, 19. Sep. 2023 (CEST)
Hallo @Iconicos, ich bin noch nicht sehr lange hier, deswegen habe ich keine Ahnung, was vor 13 Jahren hier los war (2010 war ich gerade mal in der 3. Klasse). Es ist nicht meine Absicht, alte Wunden wieder aufzureißen. Dennoch sollte es möglich sein, über administrative Entscheidungen sachlich und in einem angemessenen Umgangston zu diskutieren ohne ein Fegefeuer zu entfachen - wir sind hier ja schließlich nicht bei Twitter.
Stattdessen ist meine Absicht, dazu beizutragen, dass die Artikel eine für Wikipedia angemessene Qualität haben und mangelhafte Artikel ggf. zu verbessern. Kannst du mir mehr Kontext über diesen Sachverhalt und deine Befürchtungen geben? --Thomas03876 (Diskussion) 22:10, 19. Sep. 2023 (CEST)
Passagen die eindeutig Analysen und unbelegt sind, kannst du im Zweifelsfall jederzeit löschen, aber eben nur diese. Zudem muss dabei auch nicht jeden Satz oder Aussage auf die Goldwaage legen. Aussagen die letztlich der inhaltlichen Beschreibung dienen und "offensichtlich" richtig sind, kann man trotz eines analytischen Aspekts auch stehen lassen. Ansonsten wenn man nicht selbst löschen will oder unsicher ist, kann man auch einen entsprechenden Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels posten, eventuell eine QS-Vorlage setzen oder in einem zuständingen Portal oder Redaktion einen Hinweis posten.--Kmhkmh (Diskussion) 22:42, 19. Sep. 2023 (CEST)
Kurz gesagt war WP:MA eine strenge Richtlinie, die das Anlegen zu Artikeln über musikalische Werke extrem erschwert hat, da sie hohe Qualitätshürde schuf, die nur wenige neuangelegte Artikel erfüllten. Diese Kombination führte insbesondere Mitte bis Ende der 2000er zu serienweisen Löschungen und im Ergebnis dazu, dass die de-WP im internationalen Vergleich bis heute in diesem Bereich extrem im Hintertreffen ist, da durch den ständigen Zank auch viele Autoren wegblieben oder gar nicht erst kamen. Auch die heutige WP:RK#MA, die nach der WP:MA-Löschung diese ersetzte, ist immer noch eine Hürde für viele, die nicht verstehen, warum sie in der en-WP ein Album als WP:STUB einstellen dürfen und hier nicht. Natürlich erhältst du hier Applaus von dem ein oder anderen Akteur, von denen der ein oder andere damals u.a. als Admin selbst Löschungen vornahm. Ich persönlich war mit einem früheren, nicht mehr genutzten Account an vielen Disks damals beteiligt, initiierte mit einem weiteren Autoren nach der Löschung von WP:MA das Albenprojekt und bin nach einer Projektpause wieder hier aktiv. Meine Meinung ist, dass Qualität wachsen muss und das Artikelanlegen auch Spaß bringen soll. Man kann Qualität nicht durch Löschungen und nur sehr, sehr bedingt durch Richtlinien und Vorgaben erzielen. Insbesondere ist mit dem Löschen von großflächig vorkommenden Artikelbestandteilen wie der Inhaltsangabe niemandem gedient.--Iconicos (Diskussion) 22:33, 19. Sep. 2023 (CEST)
Also solche inhaltliche Überarbeitung pauschal in die Nähe von Vandalismus zu rücken, ist schon starker Tobak. Wohlgemerkt reden wir hier u. a. von dem Abschnitt, in dem von einem "lyrischen Du" fabuliert wird. Angereichert mit fragwürdigen Banalitäten. Ich selbst hätte da sogar noch mehr gelöscht, sowohl den Vergleich mit anderen Interpreten - da spricht ein selbsternannter Musikexperte -, als auch die völlig sinnfrei in den Raum gestellte Kopf-/Bruststimme. Was soll daran enzyklopädisch sein?
In der Pauschalität, ohne sich genau anzukucken, was entfernt wurde, trägt eine solche Verschärfung nicht zu einer sachlichen Diskussion bei. Und prompt sind wir beim Totalrevert und dem Vorwurf Zwietracht zu säen. Ja danke auch. So geht es immer los. Damit sind wir jetzt wieder auf der Stufe, von der aus wir in der Vergangenheit immer gescheitert sind.
Und statt sachlich darüber zu reden, was denn nun relevante Inhalte sind, geht das Gehacke wieder los. Dabei steht in WP:WSIGMA schon genug, um diese Löschungen zu rechtfertigen. Jetzt wurde das ohnehin schon vom Muss zum Soll, dann wird selbst das, was Konsens sein sollte, in Abrede gestellt. Wer begründet löscht und insbesondere den Maßstab der Belegpflicht anlegt, ist alles andere als ein Vandale, der ist ein Artikelpfleger. Im Gegenteil, Artikel auf dem Niveau werden in Löschdiskussionen viel mehr zerpflückt und zusammengestrichen und am Ende ist der Artikel "gerettet".
Selbstverständlich kann man über die Änderungen diskutieren, wenn man selbst begründete Gegenargumente hat. Mir hat auch schon einmal eine (sehr geschätzte) Artikelpflegerin durch einen eigenen Artikel gepflügt, was mich kräftig geärgert hat, aber wir haben das konkret und sachlich besprochen und nicht von Vandalismus geredet. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:09, 20. Sep. 2023 (CEST)
Sehe ich als Betroffener genau so. Es widerspricht jedenfalls eindeutig Wikipedia:Geh von guten Absichten aus, was man gerade als Administrator beherzigen sollte. Andererseits finde ich die Zurücksetzung meiner Änderungen auch nicht schlimm. Außerdem möchte ich betonen, dass nicht alle Änderungen in dieser Serie zurückgesetzt wurden. Aber wie gesagt, ich bin nicht hier zum Streiten, also zurück zum Thema:
Nein, auf WP:WSIGMA steht explizit, das selbst eine Verletzung der dort aufgeführten Qualitätskriterien kein Löschgrund ist und meiner Meinung nach müssen die Artikel nicht gelöscht werden, weil sie schlecht sind. Vielmehr sollten die als schlecht identifizierten Passagen aus den Artikeln selbst gelöscht werden. Im Anschluss daran kann dann der Artikel immer noch aus Gründen der Redundanz gelöscht werden, weil am Ende nichts relevantes mehr übrig bleibt und Informationen wie Chartplatzierungen schon im Artikel des Interpreten stehen.
Außerdem sind mir die Leitlinien auf WP:WSIGMA zu schwammig. Du hast zwar recht, dass diese zwar ausreichend sind, um eindeutige Fälle von Analyse zu entfernen, aber ich denke, man kann noch genauer herausarbeiten, wann eine Beschreibung des Musikvideos oder Zusammenfassungen des Songs selbst, z.B. "handelt von irgendwas mit Liebe" überflüssig bzw. nicht gewünscht wird. --Thomas03876 (Diskussion) 11:57, 20. Sep. 2023 (CEST)
Einigermaßen putzig, auf AGF zu verweisen, das man dann aber bitte selbst auch mitbringt und entsprechend mit positiver Arbeitsweise zur Verbesserung beiträgt. Etwa, indem man WP:Q#Fehlende Belege zufolge vorgeht und als erstes mal selbst Quellen sucht. Die Nummer, Artikeln das "Fleisch" abzuziehen, um das Skelett dann zu löschen, ist übrigens eine bekannte Vorgehensweise der WP:MA-Ära. So gehen wir ganz sicher nicht mehr vor (wir verbessern stattdessen Artikel und bauen sie aus), und wer das tut, ist vieles, aber ganz bestimmt kein "Artikelpfleger". ;) Achim Raschka hat dazu ja gerade auch auf WP:RED ein paar treffende Worte geschrieben.--Iconicos (Diskussion) 14:29, 21. Sep. 2023 (CEST)
Ohne Kontext kann ich mit "WP:MA-Ära" nichts anfangen. Das ändert aber nichts daran, dass wenn man keine geeigneten Quellen findet, unbelegte Informationen entfernt werden können. Davon abgesehen weiß ich nicht, was es am in Wikipedia:Belege stehenden Vorgehen auszusetzen gibt: Derjenige der die Information im Artikel haben will, sollte sie auch belegen. Bei der hohen Anzahl an Artikeln kann man gar nicht alle so gründlich abarbeiten, wie es wünschenswert wäre. Wenn man sich also selbst nicht dazu in der Lage sieht aus welchen Gründen auch immer, kann man stattdessen einen Wartungsbaustein einsetzen.
Außerdem ist es bei manchen der von mir entfernten Sätze offensichtlich, dass man dazu wohl eher keinen Beleg finden wird (z.B. wenn die Information aus dem Instagram-Status des Interpreten stammt) --Thomas03876 (Diskussion) 14:55, 21. Sep. 2023 (CEST)
Ich denke, ich habe oben ausreichend Kontext geliefert; ansonsten helfen Klicks in die Wikipedia-Archive. Nach wie vor sind Inhaltsangaben oft nicht aus Sekundärquellen zu belegen. Das betrifft Buch- und Filmhandlungen, wie auch solche von Musikvideos oder Inhalte von Liedern. Auch Angaben zum Musikstil werden selbst in exzellenten Artikeln teils ohne Einzelbeleg präsentiert. Allgemein: Versuche bitte, erst einmal ein Gefühl zu entwickeln, wie man einen Artikel voranbringt, bevor du dich als "Regelkundler" oder im "Artikelrückbau" betätigst. Danke.--Iconicos (Diskussion) 15:28, 21. Sep. 2023 (CEST)
Den Artikel "voranbringen", ist noch einmal eine ganz andere Sache. Erst einmal sollte sichergestellt sein, dass der vorhandene Text enzyklopädische Mindestanforderungen erfüllt und nicht Unsinn wie den vom "lyrischen Du" enthält. Wenn das so verkorkst ist, wie in dem Fall, dann bleibt eben nichts Zusammenhängendes mehr übrig. Dann ist man nicht verpflichtet, so etwas neu zu schreiben. Vielmehr sollte dann der, der es behalten will, einen vernünftigen Vorschlag machen. Jeder, der den "Liedinhalt" haben will, kann jederzeit selbst etwas stimmig Überarbeitetes beitragen, statt zu versuchen, einzelne Sätze eines wenig gelungenen Textes unbedingt retten zu wollen, das insgesamt keine vernünftige Liedbeschreibung mehr ergibt.
Thomas hat sicherlich nicht übertrieben, wie gesagt, ich hätte noch viel mehr Fragezeichen. Und so radikal wie es in Löschdiskussionen zugeht, war es allemal nicht. Wenn entschlossene, erfahrene Wikipedianer so etwas machen, dann ist das schon in dem Rahmen, wie das hier passiert. Und das ist nur die grundsätzliche enzyklopädische Qualitätssicherung. Artikelverbesserung und -ausbau (das "Voranbringen") geht darüber hinaus, das ist dann tatsächlich fachspezifische Arbeit. Da genügt auch das selbst Formulieren nicht mehr, da braucht es Quellen, Fachanalysen, Expertenrezensionen. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:32, 22. Sep. 2023 (CEST)
Dieser Ansatz, wenn ein falscher Satz irgendwo drin ist, dass man "alles neuschreiben" müsse, war schon immer ein Missverständnis des Projekts Wikipedia. Und nicht das einzige von Menschen, die seit jeher alles, was ging löschen wollten und mit diesem Ansatz und so einigen anderen einfach gescheitert sind und es bis heute nicht einsehen wollen. Anstatt simpel den einen falschen Satz rauszunehmen, wird dann ein Fass davon aufgemacht und alle möglichen Diskseiten vollgeschrieben, Bausteine reingeklatscht, Löschanträge gestellt. Leider sieht man dann solche Zeitgenossen seltener beim eigentlichen Verbessern, was in der Wikipedia jedoch immer möglich ist. Ja, dann... braucht es dies und das, Fachspezifisches, Hochtrabendes, und dann... hat man natürlich „gerade keine Zeit“, wie der Kollege auf WP:RED kundtat. War auch schon zu WP:MA-Zeiten so, sich über Liedartikel echauffieren konnte man, aber verbessern war schwierig, und man wollte ja auch gar keine Liedartikel, also am besten löschen, löschen, löschen. Lieber ein falscher Satz als ein komplett falscher Ansatz.--Iconicos (Diskussion) 15:20, 22. Sep. 2023 (CEST)
Natürlich könnte man ebenso gut argumentieren, dass du zwar Zeit hast, meine Änderungen zurückzusetzen, aber dir noch nicht mal die Mühe machst, zu differenzieren, welcher Teil meiner Änderung mit dieser Diskussion zu tun hat und welcher nicht. Aber darüber will ich an dieser Stelle mal hinwegsehen.
Außerdem wollte ich ja im Sinne unserer Regeln "falsche" Sätze rausnehmen, tatsächlich etwas verbessern und nicht nur wegen eines Satzes gleich die Artikel löschen, aber das hast du ja zurückgesetzt.
Eigentlich war meine Frage ja ganz simpel: "Was würdet ihr als Analyse werten und unter welchen Umständen kann das entfernt werden?", weil mir das nicht in allen Fällen klar war (und auch jetzt nicht viel klarer geworden ist). Das "Fass" wurde dann von anderen Diskussionsteilnehmern aufgemacht. Der Versuch von Achim, den Deckel wieder drauf zu machen, ist ebenfalls gescheitert.
Was ich mir von uns allen (mich eingeschlossen) wünschen würde, ist, dass wir mal von unseren hohen Rossen runterkommen, aufhören uns gegenseitig Vorwürfe an den Kopf zu werfen und rational zu einer konsensfähigen Entscheidung kommen. Diese Artikel mit ihrem Inhalt sind einfach nur Artikel und keine Haustiere, zu denen man eine emotionale Bindung aufbaut.
Darum hier noch mal zusammengefasst, was ich bisher aus dieser Diskussion im Bezug auf die Fragestellung mitgenommen habe: 1) wertende Aussagen zu entfernen, wenn sie unbelegt sind, ist ok (z.B. "weiche Stimme") 2) Auf den Inhalt kann man eingehen, egal um welches Lied es sich handelt.
Offen ist dagegen noch, was man mit schlechten, möglicherweise zu ausführlichen "Textanalysen" auf Mittelstufen-Niveau bzw. inhaltlichen Auseinandersetzungen mit dem Text macht, wie ich sie beispielsweise aus den Shirin David-Songs rausgenommen habe. Hier gibt es eine Fraktion, die sagt "Themen wie Flex oder Liebe muss man hier nicht derartig ausbreiten, kann entfernt/ deutlich gekürzt werden", während die andere Fraktion was dagegen hat und am liebsten möchte, dass hier alles so bleibt wie es ist. --Thomas03876 (Diskussion) 16:37, 22. Sep. 2023 (CEST)

Relevanzkriterien / Qualitätskriterien, Teil 2

Mit Star Walkin’ ist ein perfektes Beispiel entstanden. Relevanz unumstritten, aber der Artikel in dieser Form nicht tragbar. Es ist kein Artikel und selbst bei nur 3 Sätzen ist lediglich einer belegt. So Fälle sollten sofort gelöscht werden bzw. auf die Benutzerseiter verschoben werden, um Nachahmer zu vermeiden, da in den meisten Fällen keiner nacharbeitet. Warum auch, hier fehlt alles, dann hätte man den Artikel auch gleich selbst anlegen können. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 08:40, 26. Sep. 2023 (CEST)

Vielleicht solltest du über dieses Beispiel mit Benutzer:Toni Müller direkt reden? -- Achim Raschka (Diskussion) 09:49, 26. Sep. 2023 (CEST)
@Achim Raschka: Ist leider nur ein Beispiel, es entstehen ja diverser solcher Artikel, meist von immer neu angelegten Benutzerkonten, die 3 bis 4 solcher Artikel raushauen und dann wieder raus sind. Deswegen wäre ein generelles einheitliches Vorgehen erwünschenswert. Bei sowas hilft auch keine Qualitätssicherung, wie schon angesprochen kümmert sich keiner drum und es ist einfach zu wenig, um drauf aufzubauen. Ich komme schon seit Wochen nicht mehr zu eigenen Sachen, weil ich solche Artikel mit dem mindensten vom mindesten versehe und langsam auch keine Lust mehr habe, weil es zu viel ist. Man muss bei sowas die Artikel komplett neu aufbauen, was auch nicht der Sinn einer Qualitätssicherung ist. Mir gehts nicht darum, das es Romane über Liedartikel geben soll, aber das ist einfach zu dünn und das dünne nichtmal richtig belegt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:19, 26. Sep. 2023 (CEST)
Solange es Nutzer wie die Rmw73-Inkarnation gibt, kannst du hier eine Aufnahme von qualitativen Kriterien für Liedartikel vergessen. Nach meiner Erfahrung werden eher Artikel zu Rotlinks erstellt, statt Artikel zu bereits bestehenden Stubs von anderen Nutzern zu verbessern. Das ist nunmal hier die Natur der Sache. Eine Aufnahme von Qualitätskriterien für Liedartikeln hatte ich bereits vor Jahren angeregt, stieß allerdings immer wieder auf Gegenwehr. Zumal Änderungen der RKs auch von fachfremden Nutzern diskutiert werden müssen. JM2C: Traurig, dass ein Admin so einen kläglichen Artikel erstellt. lg --Tkkrd (Diskussion) 10:31, 26. Sep. 2023 (CEST)
Nach BK - Ich sehe die gesamte Diskussion erst jetzt. Selbstverständlich sollte in dieser Hinsicht endlich mal etwas passieren, von enzyklopädischem Niveau kann bei den meisten neuangelegten Liedartikeln leider schon lange keine Rede mehr sein. Ich kämpfe da ja schon ewig auf recht einsamer Front. Dass selbst ChrisHardy das jetzt so sieht, erstaunt und freut mich. 😉 Gruß, Deirdre (Diskussion) 10:40, 26. Sep. 2023 (CEST)
Wobei es mir weniger nach der Relevanz der Artikel geht, wie bereits oben angesprochen, ob es sich um langfristig wichtige Titel handelt oder nur eine 0815 eines relevanten Künstlers bei einem renomierten Label, das ist mir egal … schreibe auch gerne Liedartikel von kommerziell weniger erfolgreichen Musikern. Die Artikel sollten aber schon gut ausgebaut sein, sprich Inhalt vorhanden sein, der auch ordentlich belegt ist und das ist bei dem zuletzt angesprochen Artikel nicht der Fall und diese Art Artikel sind inzwischen schon fast Standard. Auf einen gutausgebauten Artikel folgen gefühlt ein dutzend solcher Einzeiler. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:32, 26. Sep. 2023 (CEST)
Würde Toni jetzt nicht einmal unbedingt einen Vorwurf machen, weil Liedartikel bei uns eben so aussehen können. Es gibt darauf weder LAs noch Bausteine, und wenn die Leute solche Artikel vorfinden, aber nirgendwo den Leitfaden, dann orientieren sie sich eben an den Artikeln. Und wenn wir uns insbesondere auch bei denen, die selbst etwas für die Qualität tun, einig sind, sollten wir praktisch eingreifen. RK verschärfen halte ich für illusorisch, da müssen nur 1 oder 2 Leute nein sagen und es passiert gar nichts. Siehe nur den simplen Versuch, die Lied- an die Album-RK anzugleichen. Ist nicht passiert. Ein einfacher Baustein ist zu wenig, da passiert nicht viel und das Problem wird nur auf- und auf (kaum vorhandene) Freiwillige abgeschoben. Wie wäre ein eigener Musik-QS-Baustein (mit Leitfadenhinweis) für Lieder? FF und die Biologen haben Ähnliches für Artikel, die die Redaktionsstandards verfehlen. Als erstes gäbe das den Erstellern die Möglichkeit, ihre Artikel konkret zu verbessern. Dann bekämen wir aber auch einen besseren Überblick über das Problem. Und dann könnten wir auch gezielter festlegen, unter welchem Niveau wir Artikel evtl. aus dem Artikelraum nehmen und auf eine Benutzer- oder QS-Unterseite verschieben. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:50, 26. Sep. 2023 (CEST)
Finde ich eine gute Idee. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:09, 26. Sep. 2023 (CEST)
Danke für den Ping und Entschuldigung bitte, wird ausgebaut. Nur die Charttabellen bekomme ich nicht hin. Gruß, -- Toni 14:23, 26. Sep. 2023 (CEST)
Vielleicht 2 Sätze dazu
ad Redaktionsinterne QS: Wie Harro schreibt gibt es die in der Biologie, dort auch mit redaktionseigenen Löschkandidaten. In der Theorie funktioniert das ganz gut - in der Praxis hapert es an der Beteiligung, weil wir einfach zu wenig Leute sind. Hintergrund war u.a., dass wir keine Relevanzkriterien für Lebewesen haben (alle Taxa sind relevant) und dort mit Qualitätskriterien bzw. Mindestkriterien für die Artikel arbeiten; Ergebnis: die QS läuft über mit jahrealten QS-Anträgen. Auf einer ähnlichen Basis kann man sich hier sicher auch einigen (und das sehe ich trotz der mir bekannten Konfliktlinien in dieser Redaktion nicht als unmöglich an) - problematisch ist natürlich, dass ein common sense darüber herrschen muss, was akzeptabel und was drunter ist.
Ergänzend als Gelegenheitsschreiberling im Musikbereich: Ich finde es immer wieder schwierig, einzuordnen, was hier kritisiert wird. In der Regel beginnt fast jede Diskussion vergleichsweise konkret (wie hier bezüglich der Liedtextdarstellung bzw. -analyse) und weitet sich dann zu einem Rundumschlag, in dem jede:r seine Meinung zu Qualitäten, Bedürfnissen etc. äußert. Mir bsp. fällt es weiterhin schwer, trotz mehrerer Bildschirmseiten Diskussion nun zu erfassen, wie die eingangs gestellte Frage nun beantwortet ist. Mich demotivieren diese Diskussionen und ich tendiere dazu, mich in den Kritiken auch direkt angegriffen zu fühlen: Ich schreibe Artikel zu deutschen Schlagertiteln mit Liedtextbeschreibungen - sind die nun diejenigen, die eingangs kritisiert werden und / oder gehören sie gar zu dem „Schrott“, der später in der Diskussion besprochen wird? Diese Frage muss nicht beantwortet werden - sie soll nur zeigen, wie „jelly“ Diskussionen hier häufig sind (und die Fronten innerhalb der Redaktion machen das nicht einfacher). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:38, 26. Sep. 2023 (CEST)
Es ist so, dass wir die Vergangenheit mit uns herumschleppen, und das war eine ziemliche Schlammschlacht. Ich habe darauf hingewiesen, weil es die Möglichkeiten im Umgang mit Problemartikeln einschränkt. Aber der allzu weite Rückblick hilft dann auch wieder nicht und führt die Diskussion weg vom Problem, insbesondere lesen dann immer weniger Leute mit, sorry, auch mein Fehler.
Von dem QS-Baustein erwarte ich mir keine Wunderdinge, schon gar nicht, dass Bearbeiter wie Pilze aus dem Boden ploppen. Aber gerade der Eingangsfrage, wie eine Liedtextbeschreibung aussehen sollte, kommen wir vielleicht näher, wenn wir mehrere vergleichbare Artikel in der QS haben. Und wenn Problemlösungen nicht in der Versionshistorie oder der Artikeldiskussion verschwinden, sondern auf einer QS-Seite nachlesbar bleiben. Es wäre doch bspw. gut zu wissen, was Chris in solchen Fällen wie den fraglichen Liedtexten bereits geleistet hat. Insbesondere kann dann auch der Leitfaden etwas klarer werden und die pauschalen Meinungsäußerungen einordnen und entkräften. Mit dem Festhalten von Diskussionsergebnissen im allgemeinen WP:LFM haben wir eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:23, 26. Sep. 2023 (CEST)
Es gab doch schon eine Musikalben-QS und einen Musikportal-QS-Baustein. Ist alles gescheitert, die Dinger klebten nur jahrelang in den Artikeln. Klares Kontra zu Bausteinpflasterei. Die allgemeinen Bausteine wie Quellen, ÜA etc. reichen eindeutig aus. --Iconicos (Diskussion) 19:23, 1. Okt. 2023 (CEST)
Es ist eben wie immer: wenn wir es machen, kann es natürlich sein, dass sich nichts ändert; wenn wir nichts tun, haben wir die Gewissheit, dass sich nichts ändert. Ich ergreife da ohnehin nicht die Initiative, da braucht es Leute, die konkretes Interesse und Erfahrung mit Liedartikeln haben. Gruß -- Harro (Diskussion) 03:23, 2. Okt. 2023 (CEST)

Orchester in Kategorie:Musikgruppe als Thema

Moin in die Runde,
in den letzten Tagen habe ich mit Kategorie:Royal Philharmonic Orchestra und Kategorie:London Symphony Orchestra analog zu den Kategorien Kategorie:Wiener Symphoniker oder Kategorie:Berliner Philharmoniker Themenkategorien zu Orchestern angelegt. Wie diese liegen die nun in der Kategorie:Musikgruppe als Thema, die allerdings definiert ist für „jeweils eine Band zum Thema haben“. Ich würde gern die Definition ausweiten auf Musikgruppen entsprechend der Benennung, darin aber eine Kategorie:Orchester als Thema etablieren (da ist Potenzial für zig weitere); perspektivisch könnte man auch Kategorie:Chor als Thema ins Auge fassen - gäbe es dazu Widerspruch? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:54, 15. Nov. 2023 (CET)

Hm, Orchester und Chöre sind zahlentechnisch um einiges größer als eine normale Band (Musik), und der Kategorienstrang führt zu Kategorie:Künstlergruppe als Thema zurück, was stilistisch nicht wirklich passt. Kategorie:Orchester als Thema wäre mE in Kategorie:Orchester besser aufgehoben, Chor analog. --Koyaanis (Diskussion) 09:35, 15. Nov. 2023 (CET)
Natürlich sind Orchester und Chöre auch Musikgruppen und Künstlergruppen (dort ist Ensembles extra angegeben), daher ist die Zuordnung schon korrekt (und stand bisher auch nicht in Frage); auch die Anzahl der Musiker ist wenig aussagekräftig - ein kleines Orchester oder ein kleiner Chor kann kleiner sein als eine große Band wie etwa Haggard. Meine konkreten Anfragen also nochmal: (a) Band (Musik) in der Kategoriebeschreibung durch Musikgruppe ersetzen; (b) Orchester und perspektivisch Chor innerhalb der Kategorie als Unterkategorie anlegen. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:24, 15. Nov. 2023 (CET)
So selbstverständlich ist das (zumindest auf kategorischer Ebene) nicht. Wenn ich als Laie nach Orchestern und Chören suche, würde ich nicht gerade erwarten, in Kategorie:Musikgruppe als Thema fündig zu werden, die praktisch komplett mit Bands und Musikgruppen moderner Pop/Rock-Couleur gefüllt sind. --Koyaanis (Diskussion) 13:12, 15. Nov. 2023 (CET)
Kategorie:Orchester ist eine Objektkategorie, damit können da gar keine Themenkategorien untergeordnet werden. Die Wiener und Berliner sind bereits in der Kategorie:Musikgruppe als Thema - gerade um sie sichtbarer zu machen schlage ich ja vor, sie als Unterkategorie zu extrahieren. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:23, 15. Nov. 2023 (CET)
Ja zu a) Band durch Musikgruppe in der Beschreibung ersetzen.
Bei b) hab ich Bedenken. Die vorgeschlagene Systematik stimmt natürlich. Ich hab nur ein großes Fragezeichen dabei ob und warum wir Musikgruppe als Thema überhaupt untergliedern brauchen. --Fraoch 19:55, 15. Nov. 2023 (CET)
Da steht nur "Band", weil die Kategorie früher mal Kategorie:Band als Thema hieß, genauso wie die Kategorie:Musikgruppe früher Kategorie:Band hieß. Das hätte man damals ersetzen sollen, hat man offensichtlich nicht. Von daher Beschreibung an die Realität anpassen und Orchester als Thema einsortieren. DestinyFound (Diskussion) 17:25, 15. Nov. 2023 (CET)
@Achim Raschka: mit Spezial:Diff/226564136/239225417 erstmal erledigt? VG –IWL0413:29, 26. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 00:53, 29. Feb. 2024 (CET)

Einstampfen der AfM-Unterseiten sinnvoll?

Derzeit sollen/werden offenbar die AfM-Unterseiten größtenteils eingestampft (Beispiel Peter Gabriel/Auszeichnungen für Musikverkäufe --> Peter Gabriel/Diskografie)? Allerdings steht ja auf diesen mehr als dann nach der "Rücküberführung" in die Diskografien. Ist das wirklich redundant? Und ist eine Beschränkung nach erhaltenen Auszeichnungen sinnvoll? Oder sollte es nicht danach gehen, wie umfangreich die Daten sind bzw. wie lang dann am Ende die Diskografieseite wird? Nur als Denkanstoß. --Iconicos (Diskussion) 21:44, 4. Dez. 2023 (CET)

Finds auch doof, die jetzt einfach wieder zu löschen. Auch der Richtwert „50 erhaltene Platinauszeichnungen in zwölf verschiedenen Ländern“ ist sinnlos, da 100 erhaltene Goldauszeichnungen in zehn verschiedenen Ländern viel mehr Material wäre. --RiJu90 (Diskussion) 21:52, 4. Dez. 2023 (CET)
Also, „größtenteils eigestampft“ werden sie sicherlich nicht. Der Richtwert aus der WP:FVAfM ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern hat seine Gründe (ich erinnere mich noch, wie Claptonfan damals mit derlei Listen angefangen hatte und wir anfangs berechtigterweise sehr skeptisch gegenüber der Sinnhaftigkeit solcher Listen waren). Einen Richtwert braucht es meines Erachtens auf jeden Fall, da sonst theoretisch bei jedem Interpreten mit einer einzigen Auszeichnung schon vorsorglich eine solche Unterseite erstellt werden könnte. Der genaue Wert kann aber wohl nochmal besprochen werden. --XanonymusX (Diskussion) 22:15, 4. Dez. 2023 (CET)
Hallo zusammen, nicht größtenteils - es sind noch genau zehn Artikel die betroffen sind und die die Relevanzkriterien nicht erfüllen. Die Auslagerungen sollen bewusst begrenzt bleiben auf wirklich große Auslagerungen mit hohem Datenmaterial was in den betroffenen Artiklen nicht der Fall ist. Die Relevanzkriterien müssten eigentlich verschärft werden auf min. 100 mal Platin in min. 15 Ländern mit ausreichend vielen ausgezeichneten Tonträger und/oder Bildtonträgern (min. ca. 20?), um keine Inflation dieser Artikelauslagerungen zu erhalten. In den Diskografien finden sich unten in der Auflistung nur die weiteren Länder außerhalb der Charttabellen. In den Charttabellen gibt es die Auszeichnungssysmbole. Darum gibt es auch keine vollständige Redundanz. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:22, 4. Dez. 2023 (CET)
Peter Gabriel liegt hier natürlich in einem Grenzbereich, was die Anzahl anheht. Dabei sind einige Quellen noch fingierte Überreste von Claptonfan/Diskografienerd (Brasilien, Japan), welche wohl nur hinzugefügt wurden, um das Mindestmaß für eine Auslagerung zu erreichen. Gerade bei Künstlern ohne aktuelle Chartrelevanz (wie Gabriel, Deep Purple, A-Ha) sind auch in absehbarer nur bedingt neue Auszeichnungen zu erwarten. Aus meiner Sicht macht es Sinn, die Seiten beizubehalten, wenn zukünftige Erweiterungen wahrscheinlich sind. ansonsten genügt mMn die Auflistung am Ende des Diskografie-Artikels.

Allerdings als Gegenpunkt: Es schadet ja auch Niemandem, die Seiten jetzt einfach bestehen zu lassen.VG--YGO24895 (Diskussion) 23:14, 4. Dez. 2023 (CET)

Das Konstrukt der AfM-Listen ist nicht auf "Claptonfan" zurückzuführen, der Schuldige schreit "Hier". Ich schließe mich Dentalum und XanonymusX an. Es braucht einfach Richtwerte, um eine Auslagerung zu rechtfertigen. Diese haben wir auch früh beschlossen, das wir nicht den gleichen Mist wie in den Diskografien haben, wo gefühlt jeder mit einem Album und zwei Singles eine Auslagerung bekommt, wobei da auch zum Glück entrümpelt wurde. Ich schließe mich aber zugleich auch RiJu90 und YGO24895 an … wir haben Richtwerte, keine Grenzen … es ist natürlich zu überlegen, wenn jemand extrem viele Gold- aber weniger Platinauszeichnungen hat, ob eine Auslagerung dann nicht doch Sinn macht, das müsste man im Einzelfall betrachten, oder eben einen alternativen Richtwert für Goldauszeichnungen in WP:FVAfM ergänzen. Wie XanonymusX angesprochen hat, kann man die Richtwerte auch nochmal besprechen. Verschärfen würde ich die Richtwerte nicht, finds eingentlich gut wie es ist, da es auch eine gute Hilfe zur Ermittlung der Verkäufe ist. Verschärfen wir dir Regularien und erstellen weniger AfM-Seiten fürchte ich, das die Genauigkeit und Richtigkeit unserer Verkaufangaben in den Diskografien darunter leiden wird. Wenn wir mal ehrlich sind, wenn ein Tonträger in mehr als 3 oder 4 Länder ausgezeichnet wird, wer rechnet bei einem Update immer wieder alle Länder nach? Auf Beschränkungen verzichten, wie es Iconicos vorschlägt, können wir keineswegs. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:58, 5. Dez. 2023 (CET)
Ich habe nicht vorgeschlagen, auf Beschränkungen zu verzichten. Allerdings habe ich angeregt - wie RiJu90 auch schreibt - nicht nach der Qualität der Auszeichnungen sondern nach der Länge der Seite bzw. nach dem Umfang des vorhandenen Datenmaterials zu urteilen.--Iconicos (Diskussion) 13:16, 5. Dez. 2023 (CET)
Konkret geht es um den hier besprochenen Peter Gabriel, dann noch Annie Lennox, Modern Talking, Status Quo, Tokio Hotel, Village People, Hans Zimmer, Barry White, Slipknot und Dieter Bohlen, die die Richtwerte von WP:FVAfM nicht erfüllen. Die sieben Erstgenannten wurden dabei vom mittlerweile dauergesprerrten Nutzer "Diskografienerd" erstellt, der z. T. mit Fakequellen und gefälschten Auszeichnungsbelegen versucht hat, die Kriterien zu erfüllen und diese Auslagerungen anlegen zu können. Nach dem Aufräumen der Artikel werden die Kriterien nun nicht mehr erreicht. Die drei Weiteren haben die Richtwerte von vornherein nicht erfüllt. Daher ist es wichtig, nicht nur Richtwerte und Kriterien festzulegen, sondern auch einzuhalten. Die 10er-Regel bei Kategorien im Bereich Musik lässt grüßen. Aus diesem Grunde ist es mein Anliegen diese Artikel in die Diskografien zurückzufahren, um Nachahmungsgeffekte zu vermeiden und eine Inflation dieser Auslagerungen zu vermeiden. Alle anderen 302 Artikel erhalten Bestandsschutz, auch wenn die Richtwerte geändert oder verschärft werden sollten. Wir reden hier also von lediglich 3,2 % aller Artikel, dies ist bei Weitem nicht der Großteil. Ich bin wie gesagt für eine Verschärfung der Richtwerte, gerne kann auch für ein separates Erreichen von 100 mal Gold eine entsprechende Auslagerung erfolgen. Aber da zählt natürlich die Mehrheitsmeinung. Wer meint eine der zehn genannten AfM-Artikel ist erhaltenswert, der möge dies bitte kundtun, damit wir hier auch zu einem Ergebnis dieser Diskussion kommen. Vielen Dank. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:57, 5. Dez. 2023 (CET)
@Iconicos:, @IWL04:, @XanonymusX:: Die Bitte auch an euch eine Einschätzung abzugeben, welche der genannten AfM-Artikel zurückgebaut werden sollen. Und XanonymusX an dich hätte ich die Bitte anschließend eine administrative Auswertung der Wünsche abzugeben, damit es Klarheit gibt bei der weiteren Bearbeitung oder eben Nichtbearbeitung dieser Artikel. Danke schön. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:08, 10. Dez. 2023 (CET)
Ich würde mich der unten genannten Einschätzung von YGO24895 anschließen. Hans Zimmer finde ich nur sinnvoll, wenn auch eine Diskografie dazu besteht (ist der einzige mir bekannte Fall eines AfM-Artikels ohne Diskografie). VG –IWL0417:20, 11. Dez. 2023 (CET)
Schließe mich dem mal ebenfalls so an.--Iconicos (Diskussion) 22:26, 11. Dez. 2023 (CET)

Von den zehn genannten würde ich lediglich Slipknot definitiv behalten, da diese seit 2021 regelmäßige Updates bekommen. Bei allen anderen genannten kommt höchsten mal eine neue (automatisierte) UK-Auszeichnung dazu. Aus den Ländern, die erst nach Beantragung zertifizieren (was der Großteil ist) kam da entsprechend wenig. Meiner Meinung nach:

--YGO24895 (Diskussion) 19:44, 5. Dez. 2023 (CET)

Ja, Slipknot bitte behalten, der Rest ist mir persönlich egal. ;) --RiJu90 (Diskussion) 22:00, 5. Dez. 2023 (CET)
Update: Die übrigen Fake-Quellen von Gabriel, Village People und Status Quo wurden entfernt, was die entsprechenden Artikel weiter dezimiert.--YGO24895 (Diskussion) 08:24, 6. Dez. 2023 (CET)
Würde auch definitiv Slipknot behalten und unter Umständen Hans Zimmer, wegen vieler Länder sowie Verkaufsangaben ohne Auszeichnung und kann mir vorstellen, dass da noch das ein oder andere zu ergänzen ist, ist bei Sountracks ja nicht ganz so einfach.
Verschärfen würde ich die Richtwerte nicht, denke ist gut so wie es ist, allerdings würde ich mich als weitere Alternative für 100 Goldauszeichnungen aussprechen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:59, 6. Dez. 2023 (CET)

Hallo zusammen, Bitte um Abgabe einer Meinung zur Löschdiskussion von Peter Gabriel/Auszeichnungen für Musikverkäufe, damit sich ein Admin in der Lage sieht endlich eine Entscheidung zu treffen. Besten Dank und viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:01, 31. Dez. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 16:34, 20. Mär. 2024 (CET)

Musikpreis Polyton

Ist der neu vergebene Musikpreis Polyton relevant genug, um einen eigenen Artikel zu bekommen? (spiegel.de) --ElLutzo (Diskussion) 06:18, 18. Nov. 2023 (CET)

Ich würde noch ein Jahr warten oder wenigstens noch abwarten, welches Medienecho dieser Preis von Musikschaffenden für Musikschaffende insgesamt hat.--Engelbaet (Diskussion) 10:43, 19. Nov. 2023 (CET)
Hm...die Preisträger zählen zur Elite, und die öffentliche Rezeption ist durch den SPIEGEL gedeckt. Ich sehe nicht, was gegen eine Anlage sprechen würde. --Koyaanis (Diskussion) 10:48, 19. Nov. 2023 (CET)
Würde mich Koyaanis anschließen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 16:23, 19. Nov. 2023 (CET)
Ebenso. --Gripweed (Diskussion) 17:37, 19. Nov. 2023 (CET)
Es geht um den Preis, nicht um die Preisträger oder auch um die Jury (deren Mitglieder selbstverständlich relevant sind). Ob bereits im ersten Jahr die Rezeption durch ein einziges überregionales Organ ausreicht, um die Relevanz auszumachen?--Engelbaet (Diskussion) 23:32, 22. Nov. 2023 (CET)
Das stimmt so nicht, denn bei den RK zu Literaturpreisen zum Beispiel werden sowohl Preisträger (er ist mehreren besonders renommierten Schriftstellern verliehen und von ihnen angenommen worden) als auch vergebende Organisation (er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben,) als relevanzstiftend bewertet. Ich wüsste nicht, was Literatur- groß von Musikpreisen unterscheidet. --Gripweed (Diskussion) 09:26, 24. Nov. 2023 (CET)
Im Übrigen berichtete nicht nur Der Spiegel. --Gripweed (Diskussion) 09:28, 24. Nov. 2023 (CET)
Hier gibt es allerdings keine vergebende Institution, die renommiert ist. Wenn es weitere Berichterstattung gibt, sieht es besser aus (wie von mir schon weiter oben gesagt).--Engelbaet (Diskussion) 10:58, 24. Nov. 2023 (CET)
Wenn ich die Website richtig deute, wird der Preis von der Bundesregierung vergeben, die dafür im Rahmen der Initiative Musik die Akademie gegründet hat. Damit wäre der Preis in meinen Augen eindeutig relevant. --92.194.32.43 17:05, 25. Nov. 2023 (CET)

Und wieder grüßt Eric Clapton

Zur Info auch hier: Es wurde gerade erneut eine Inkarnation von Claptonfan gesperrt, die leider schon wieder fünf Jahre aktiv war. Also nicht wundern, wenn im Claptonbereich wieder aufgeräumt wird. Und bitte allgemein ein kritisches Auge auf betroffene Artikel haben. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 11:27, 16. Jul. 2023 (CEST)

Ich denke, der Beitrag sollte stehenbleiben, da sich die Sache vermutlich noch nicht erledigt hat. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 20:51, 24. Nov. 2023 (CET)
Inzwischen wurden (hauptsächlich von YGO24895 – danke an dieser Stelle nochmal!) die Beiträge von Diskografienerd überprüft und ggf. korrigiert, damit sollte hier mE erledigt sein. –IWL0414:16, 25. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0414:16, 25. Apr. 2024 (CEST)