Benutzer:Armin P. / ältere Beiträge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielen Dank

für die unterstützung beim Hermannsdenkmal :) ich hoffe du nimmst daraus auch die erfahrung mit, dass gar nicht so selten IPs gute arbeit machen, und angemeldete user (durch den nick "geschützt") unsinn einbringen.

mfg - überzeugte IP 00:34, 27. Nov. 2006 (CET)

Kant-Biographie

Hallo Armin! Natürlich geht Kants Leben noch viel ausführlicher - soll es aber nicht. Das Leben ist bei Kant relativ uninteressant, besonders in Hinblick auf die Bedeutung seines Werks. Generell sollte bei Philosophen der Lebenslauf möglichst knapp sein, ideal ist etwa Duns Scotus#Leben. Zu Hegel komme ich heute hoffentlich endlich. Schöne Grüße, --Markus Mueller 09:26, 7. Dez. 2006 (CET)

Ich finde schon, dass das Leben bei Kant ausführlicher sein sollte und das man wissen sollte das er als Hauslehrer gearbeitet hat weil das mit dem Tod seines Vaters zusammenhängt. Das waren nur Basicergänzungen nicht mehr. Wir reden immerhin von Kant. Mich(und ich bin sicherlich nicht der einzige) interessiert sowas beispielsweise, was das für ein Mensch war wie der gelebt hat etc. Letzendlich können grade aus dem Leben eines berühmten Menschen (bei Kant eher weniger, da gebe ich dir recht) Schlussfolgerungen auch auf seine Werke gezogen werden z.B. bei Hobbes oder Machiavelli ist das besonders der Fall. Liebe Grüsse -Armin P. 13:46, 7. Dez. 2006 (CET)

So war das nicht gemeint - Deine Ergänzungen waren ja schon in Ordnung. Ich meinte damit nur in Hinblick auf Deine Bemerkung: die Biographie sollte i.a.R. nicht der Mittelpunkt eines Personenartikels sein (es sei denn, die Biographie als solche sei von besonderer Bedeutung), sondern natürlich das Schaffen der Person, die ihr in der Regel den Lexikoneintrag beschert hat. Der Kantartikel krankt weniger an seiner Biographie, sondern vor allem daran, dass er Kants Philosophie noch nicht ausreichend und lückenlos aufarbeitet. --Markus Mueller 13:53, 7. Dez. 2006 (CET)


Das stimmt... Fängt ja schon bei Schriften im ersten Satz an... Wie gewandelt? wie war seine Einstellung bevor er Kritik der reinen Vernunft verfasst hat.. Missglückter Startsatz wie ich finde...Ich schaue aber nochmal rüber was Philo betrifft. Mein Wissen darüber hält sich aber in Grenzen.-Armin P. 14:00, 7. Dez. 2006 (CET)

Plutarch

Hallo Armin, denkst du, der Artikel ist fertig für eine Lesenswert-Kandidatur? Ich würde ihn gerne vorschlagen. Grüße, --Nina 22:21, 10. Dez. 2006 (CET)

Ja gerne. Mach das! -Armin P. 22:30, 10. Dez. 2006 (CET)

Prima! Ich stelle ihn ein. --Nina 22:39, 10. Dez. 2006 (CET)

Hallo Armin! Vielen Dank für den Hinweis, die Vorschaufunktion zu benutzen (nicht ironisch gemeint!!!!).Jedoch, das mag sich zwar jetzt komisch anhören, habe ich diese benutzt. Mir ist aber der Wikipedia-Eifer in mir durchgegangen, so dass ich immer noch ein weiteres Detail entdeckt habe, was ich vorher nicht gesehen habe. Dann hatte ich ein technisches Problem mit meinem Compi und dann musste ich feststellen, dass ich bei der Referenzierung eine spitze Klammer vergessen habe ("<" ref>).Also insgesamt habe ich mind. 3 Stunden geackert und mehr als einen Monat recherchiert. Ich denke, dass ich noch ein paar Listen der Schriften Plutarchs noch anbringen werde, die hoffentlich dem Leseinteresse entsprechen werden. Mein persönliches Ziel ist, da ich über PLutarch schon einiges weiß, aus diesem Artikel im Sinne des Nutzers einen exzellenten Artikel zu machen. Danke nochmal für Deine schnelle Nachricht. Gruß --Macri 11:18, 4. Aug. 2008 (CEST)

Anne Boleyn

Hi Armin, habe deine Anmerkungen auch eingearbeitet und warte nun noch auf weiteres Feedback. Kann das aber erst ab dem 8.1. bearbeiten da ich erstmal in die Bretagne entfleuche. Wegen Plutarch, sorry das ich mich auf deine Anfrage nicht mehr meldete, ich war völlig bei Anne abgetaucht und habe jetzt auch keine Gelegenheit mehr dir vernünftiges Feedback zu geben. Ich hoffe Plutarchs hats trotzdem gemacht. Grüsse und schöne Feiertage HelenaL 13:53, 21. Dez. 2006 (CET)

Hi Armin, eigentlich habe ich alle angemerkten Dinge verarbeitet und einige Wikiuser haben noch netterweise selbst eingegriffen und Änderungen vorgenommen - vor allem Tippfehler. Er steht noch im Review weil nichts neues mehr kam und ich mir noch Reaktionen erhoffe von allen die erst jetzt "aus der Feierlaune" zurückkommen. Oder sollte ich das Review abschließen? Ich dachte 1 Monat sollte er mind. drin bleiben, oder? Grüsse HelenaL 12:23, 15. Jan. 2007 (CET)

Wenn seit 2 Wochen nix mehr kommt würde ich ihn zur Kandidatur stellen. Aber mein Tiberius geht grad mit fliegenden Fahnen unter. In einer Lesenswertwahl!!! Finde die Kritik bisserl hart. Na ja dann muss er halt noch ins Review. Will dir nur damit sagen dass es bei ner Wahl auch schiefgehen kann. -Armin P. 14:01, 15. Jan. 2007 (CET)

Hi Armin, sorry dass dein Tiberius so hart rangenommen wurde. Ich kanns als Laie dieser Zeit nicht wirklich verstehen. Jetzt ist Anne wieder drin, ich bin gespannt was da auf mich zukommt. Grüsse & Trotzdem gute Arbeit bei Tiberius HelenaL 12:03, 18. Jan. 2007 (CET)
Hallo Armin, falls es dir keine Mühe macht, kannst du mir auch gerne eine Liste deiner Kritik mailen.;-) Grüsse HelenaL 14:19, 18. Jan. 2007 (CET)
Hallo Armin, danke für deine Unterstützung! Ich war sehr überrascht vom positiven Feedback, dachte eher ich darf nochmal intensiv in die Hände spucken. Den Kontakt zu mir hast du ja jetzt, ich habe bei dir rausgenommen. Grüsse HelenaL 10:39, 26. Jan. 2007 (CET)

Moin Moin mein Lieber. ICH habe versprochen Anne excellent zu machen? Tatsächlich? Sowas soll ich versprochen haben? *gg* Nach wieviel Bieren soll ich das gesagt haben? *hicks*&Gruß HelenaL 14:36, 20. Nov. 2007 (CET)

Doch doch das hattest du versprochen. Ich solle dir noch was Zeit geben bis du deinen Garten fertig hast und du die beruflichen Querelen abgeklärt hast. Dann würdest du dich um Anne kümmern. Aber es rührt sich ja nix bei dir. -Armin P. 19:19, 20. Nov. 2007 (CET)

Aristoteles

Hallo Armin, Du hast Recht, bei A. ist noch viel zu tun. Siehe auch die Inventur im Philosophieprojekt. Die Einleitung sollte aber möglichst das wichtigste liefern und knapp sein. Deine Änderungen finde ich daher großteils unpassend. Die Verschiebung des Absatzes 'Charakter der Schriften' ist m.E. auch nicht richtig, weil dies nicht nur für die Rezeption wichtig ist. Daher mache ich es rückgängig. Schöne Grüße, --Victor Eremita 23:21, 8. Jan. 2007 (CET)

Das sehe ich nicht so. Finde nicht das man anfangen sollte was überliefert ist das gehört eher in die Nachwirkungen rein. Weil ist ja überliefert für die Nachwelt. Das mit der Einleitung findet man auch in fremdsprachigen wikis so. Also kann ich nicht so ganz nachvollziehen...-Armin P. 23:26, 8. Jan. 2007 (CET)

Das Überkapitel heißt Lehre und Schriften. Ich habe den Abschnitt jetzt mal überschrieben 'Art der Schriften'. Es macht bei Aristoteles durchaus Sinn vorab etwas zu sagen, was das überhaupt für Texte sind, die 'seine Schriften' genannt werden.
Die Einleitung: Das mit Platon sollte vielleicht noch mit rein (mach ich mal). Aber die Alexandersache ist überwiegend biographischer Art. Biographisches sollte für die Einleitung bei Philosophenartikeln nun wirklich nicht die größte Rolle spielen. Das andere war teils redundant teils irreführend. --Victor Eremita 23:50, 8. Jan. 2007 (CET)

Die Überschrift ist so deutlich besser. Wir nähern uns langsam etwas an aber ist es jetzt so dermaßen wichtig das in der Einleitung vorkommt das er auch Der Stagirit heißt? Finde das kaum relevant weil es auch kaum jemand weiß. Finde eine angemessene Einleitung wo das prägnanteste kurz zusammengefasst wird schon wichtig. Ist in anderen Artikeln exzellente beispielsweise auch so. Und das was ich in die Einleitung geschrieben habe Platon und Alex. finde ich schon wichtig und ist auch Allgemeinbildung wird ebenso in den anderen sprachlichen Versionen auch erwähnt. Würde eine Gliederung folgendermaßen vorschlagen Einleitung - Werke- Lehre Politik-Ethik-Metaphysik-Logik etc. dann Methoden und dann Nachwirkung...Du bist Änderungen an Aristoteles nicht sehr aufgeschlossen? -Armin P. 00:01, 9. Jan. 2007 (CET)

An 'Stagirit' in der Einleitung hänge ich nun wahrlich nicht ;-) (Vorkommen sollte es aber irgendwo.) Ich bin ja nicht prinzipiell gegen Änderungen, sondern nur gegen manche, z.B. gegen die Alexandergeschichte, die - wie auch Marcus meint - überbewertet wird und außerdem vorwiegend eine biographische Information darstellt.
Was Dein Gliederungsvorschlag angeht: Wichtig wäre mir, dass der Lehre-Abschnitt nicht nach den Werken und ihren Titeln aufgebaut ist, sondern eher systematisch. Was Du mit Methoden meinst, habe ich noch nicht verstanden. (Einfügen von Überschriften finde ich auch nur sinnvoll, wenn die dann mehr oder weniger unmittelbar gefüllt werden.)
Der Artikel ist schon lange auf meiner Agenda. Ich hatte mal auf einer Unterseite, ich glaube Benutzer:Victor Eremita/Projekt, auf der sich mein damaliger Gliederungsvorschlag findet, Abschnitt Lehre/Wissenschaft. Ich lasse den mal wieder herstellen.
Eine derartige Diskussion über die Gliederung sollten wir am besten auf der Ar. Disk. fortsetzen (bzw. ggf. auf der Unterseite und auf der Disk. verlinken).
Gute Nacht, --Victor Eremita 00:17, 9. Jan. 2007 (CET)

Ich habe das so gedanklich gegliedert oder stelle es mir so vor wie es in anderen wiki bzw. lexika Artikeln gegliedert wurde wie beispielsweise der exzellente wiki suomi Artikel(auch der ist noch verbesserungswürdig) oder die Gliederung in Encarta. Würde gerne noch wissen wie es im pauly konzipiert worden ist. Danach sollte man gehen. Methoden habe ich aus der Encarta erblickt. Ich könnte den Abschnitt Politik übernehmen alles was dazu gehört zoon politikon etc. Weiß aber nicht wann ich dazu kommen kann. Ist halt immer ne Zeitfrage. Also Lehre unterteilt in Unterpunkte Politik- Ethik-Logik- Metaphsyik- Psychologie... meinst du das? so würde ich das machen...Oder nicht "Lehre" als Oberpunkt sondern "Einfluss" würde ich auch gut finden weil diese Dinge könnten ja eigentlich nur Unterpunkte von einem höhern Punkt sein. Außerdem würde ich mich nicht so sehr gegen das biographische streuben oder überhaupt gegen Dinge die nicht unmittelbar "philosophisch" sind. Aristoteles war ja nicht nur Philosoph sondern Politik- Naturwissenschaftler undund...Das ich Marcus gefragt hab war nur deshalb weil ich gerne mal ne unabhängige Meinung haben will, hatte nix mit anschwatzen zu tun(falls du das so aufgenommen haben solltest). Also nicht falsch verstehen! Ja wünsche dir auch eine Gute Nacht -Armin P. 00:37, 9. Jan. 2007 (CET)

Hallo Armin, ich habe die Gliederung auf meiner Unterseite mal ein klein wenig übearbeitet. Letztlich muss man das Vorgehen nur grob abstimmen; man muss es ohnehin hier und da später anpassen. Einen eigenen Abschnitt sollte es unter Lehre Politische Philosophie (in meinen Augen unmissverständlicher als Politik) in jedem Fall geben. Wenn daran dein Interesse vor allem liegt, ist es unproblematisch, wenn Du hiermit - ohne, dass bisher eine mehr oder weniger endgültige Gliederung steht - anfängst (das ist hier ja ohnehin work in progess). Alternativ gibt es natürlich auch noch Politik (Aristoteles), der auch noch ausführlicher werden darf.
Ich kann gegenwärtig noch nicht absehen, wieviel ich in allernächster Zeit an diesem Artikel produzieren kann.
Schöne Grüße, --Victor Eremita 12:06, 9. Jan. 2007 (CET)

Tiberius

Ich finde, der Tiberius-Artikel kann jetzt zur Lesenswert-Kandidatur vorgeschlagen werden. Was meinst Du? Rominator 04:02, 11. Jan. 2007 (CET)

Schön von dir auch mal was wieder zu hören. Ja das können wir so machen. Piso ist ja jetzt auch drin. Arbeite grad an Varus- kannst ja mal gucken. Wie siehts nach Tiberius mit Claudius aus? -Armin P. 10:37, 11. Jan. 2007 (CET)

Hallo Armin, mein Pro hast du. Ich sehe auch wirklich keinen Contragrund. Was ist los mit den Leuten? Wenn ich andere lesenswerte Artikel sehe frage ich mich ob diese Menschen alle in Urlaub waren als diese Artikel bewertet wurden. Aber mal Spaß beiseite, Tiberius ist lesenswert, auch wenn ich in der Geschichte Laie bin. Stelle morgen Anne Boleyn ein und hoffe ich verkrafte das ohne bleidene Schäden *gg*. Grüsse HelenaL 15:11, 17. Jan. 2007 (CET)

Hi Armin, wuerde vorschlagen, wir stellen jetzt den Tiberius-Artikel erstmal ins Review und unterhalten uns dort noch genauer ueber einzelne Aenderungen und Polituren. Dann koennten sich moeglicherweise auch noch andere User aeussern. Ansonsten wuerde ich auch, wie bei der Abstimmung angegeben, den Artikel recht bald erneut kandidieren lassen. Was haelst Du davon? Rominator 21:33, 18. Jan. 2007 (CET)

Ja lass uns ihn ins Review stellen. Lieber bisserl länger ins Review sonst heißt es wieder wir wären babberl süchtig... Meiner Meinung nach ist er mind. lesenswert aber mehr auch noch nicht(wenn ich das mit Caligula bsp. vergleiche). Was hälst du von der Überlegung des Benutzers Barnos den unteren Abschnitt antike Historiographie nach oben zu nehmen? Dann siehts unten aber sehr mager aus. -Armin P. 21:38, 18. Jan. 2007 (CET)

Ja, ich sehe das im Prinzip genauso, vielleicht koennte ich den Teil ausbauen und dann oben in der Einleitung hierzu nur kurze Andeutung. Wie gesagt, unterhalten wir uns ueber alles im Review. Rominator 21:50, 18. Jan. 2007 (CET)

Habe den Artikel ins Review gestellt. Rominator 05:33, 19. Jan. 2007 (CET)

Varusschlacht

Moin Armin, Deine Änderungen [1] und [2] sind, mit Verlaub, so überflüssig wie ein Kropf, denn sie betrafen allein die in diesem Artikel – und in vielen anderen Artikeln, nicht nur innerhalb der Wikipedia – „Quellen“ genannte Abschnittsüberschrift für die Fußnoten. Dein Zusammenfassungshinweis „Dieter Timpe und Dietmar Kienast die in den Fußnoten genannt worden sind, sind keine Quellen. Das ist falsch so. Lernt jeder Geschichtsstudent.“ erklärt schon Dein Missverständniss. Nicht nur für die Varusschlacht gibt’s „Quellen“, sondern auch für den Artikel über dieselbe. Wenn Du einen Artikel in der Wikipedia bearbeitet hast, wirst Du vor dem Speichern nicht etwa gebeten, noch kurz Deine „Anmerkungen“ oder Deine „Fußnoten“ oder Deine „Literaturangaben“ anzugeben, verlangt wird Deine Angabe in dem Feld, das da heißt „Zusammenfassung und Quellen“ (sic!). Und: Unter den in WP:EN aufgezählten Varianten ist „Quellen“ die erste Wahl. So ungewöhnlich und zu Missverstädnissen verleitend ist der Begriff also gar nicht. Die „Quellen“, die Du meinst, werden im Artikel ausführlich beschrieben im Abschnitt Historische Quellen. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 21:34, 31. Jan. 2007 (CET)

Meine Güte, jetzt hast Du schon wieder ohne Not revertiert. „Quellen und Literaturangaben“ ist zudem doppelt gemoppelt und allein deswegen Unsinn. Ich werde das jetzt wieder rückgängig machen. Solltest Du erneut revertieren, werde ich Dein Vorgehen einem Adminstrator melden. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 21:42, 31. Jan. 2007 (CET)

Arminius Moin Armin, wo wir uns gerade so schön die Hand reichen – da will ich für den Arminius doch gleich mal ne Anregung loswerden. Unter „Literatur“ hast Du nen Unterabschnitt „Quellen“ eingefügt. Wie Du gerade feststellen konntest, wird der Begriff „Quellen“ von so ziemlich allen Nichthistorikern anders, nämlich weiter gefasst, verstanden: entweder als sprudelndes Etwas oder aber als irgendetwas, auf das irgendjemand Bezug nimmt. Historiker haben eine differenzierte Betrachtung, nur hilft die in einem Lexikon, welches sich an die Allgemeinheit wendet, nicht weiter, weil’s die Allgemeinheit (also die Mehrheit der Leser) im Zweifelsfall anders versteht. Ich schlage daher folgendes vor: Lass Dir für die Abschnittsüberschirft eine Variante einfallen. Im Varusschlachtartikel heißt es beispielsweise „Die historische Quellenlage“. Würde ich hier nicht nehmen wegen der stilistisch unglücklichen „historisch“-Wortdoppelung mit dem darunter stehenden „Der historische Arminius“. Aber wie wär’s mit „Antike Quellen“ (Bezug nehmend auf den zweiten Buchtitel)? Denk mal drüber nach. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 00:59, 1. Feb. 2007 (CET)

Lieb von dir. Hab ich jetzt einfach so gemacht. Du kannst gerne den Artikel mal durchlesen und mir sagen was dir nicht gefällt. Brauchst kein Blatt vor dem Mund nehmen, solange es der Verbesserung dient, darf jedes Mittel recht sein. Kannst ihn also richtig auseinandernehmen. Ich weiß das noch einige Lücken drin sind, die noch behoben werden. Aber bin auch jetzt schon für Anmerkungen dankbar. Liebe Grüße -Armin P. 01:07, 1. Feb. 2007 (CET)

Arminius vs Vercingetorix

Hallo Armin, hab grad den Abschnitt noch mal in Hermannsdenkmal eingefügt - vielleicht sollte man das dann im ARminius kürzen, weglassen würd ich es aber nicht, da es mehr als wichtig ist, um den Hermannskult überhaupt zu verstehen. was meinst du? Juni-Juni 00:01, 3. Feb. 2007 (CET)

oh ich seh grad, du hast geschrieben du arbeitest da schon länger dran - ich hoffe, ich hab dir jetzt nicht ins konzept gepfuscht! das mit Charlotte Tacke kann ich leider nicht nachprüfen, hab das buch schon wieder in die bib zurückgebracht. weil ich mir nicht sicher war über ihre quellen, hab ichs auch nicht im text geändert, sondern nur als hinweis in die diskussion geschrieben...Juni-Juni 00:05, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich hab dich nur nach der Meinung gefragt. Nicht das du es sofort ändern musst. Es kann auch gerne drin bleiben. Bin nämlich unsicher. Bloß es ist bisserl unklug wenn es in beiden Artikel identisch drin ist. Schnittmengen zwischen den Artikeln Arminius, Varusschlacht, Hermannsdenkmal lassen sich jeodch nicht vermeiden. Ich habe Benutzer StefanC der auch am Artikel arbeitet um seine Meinung gefragt, der is bisserl rhetorisch versierter als ich. Daher würd ich gerne noch seine meinung hören. Sonst irgendwelche Kritik/ Verbesserungsvorschläge am Artikel? Du hast neu angefangen? Kommst du gut zurecht? Es ist ja nicht "mein Artikel" bin ja für jede Hilfe dankbar -Armin P. 00:09, 3. Feb. 2007 (CET)

an dem von mir geschriebenen kann gerne verbessert werden - ich fand nur, dass in allen ARtikeln zum Hermann die Erbfeindschaft komplett fehlt und das eigentlich das konstituierende an der ganzen Sache ist. Arminius wurde nur zum Gründer, weil die Deutschen die Franzosen geschlagen haben (zwar mit hilfe von anderen nationen, aber das vergisst man ja dann immer gerne) - und natürlich weil die Deutschen verzweifelt versucht haben, aus sich eine Nation zu machen, oder eine Rechtfertigung zu finden, warums sies noch nicht sind und alle anderen schon längst sind. das fehlte halt in dem artikel, deswegen wäre ich dagegen, den abschnitt komplett auszulagern. ansonsten find ich den artikel sehr sehr umfassend und auch gut geschrieben, im gegenteil zum hermannsdenkmal. aber da wollt ich nicht noch weiter rumschreiben, eben wegen doppelungen und so..Juni-Juni 00:19, 3. Feb. 2007 (CET)

Die Thusnelda Sache wird mich doch schon interessieren, welche Quelle die Dame herangezogen hat...Weil Pauly-Wissowa ist das A und O in den Altertumswissenschaften... Wie gesagt Dopplungen lassen sich nicht vermeiden.. Ach StefanC macht das morgen früh schon mit stilistischer Überarbeitung...Es fehlen aber noch einige Aspekte bei Arminius da muss ich aber erst Bücher außer Uni holen..Du kannst gerne Hand anlegen bei Hermannsdenkmal, wenn dir was nicht passt...Wie gesagt Schnittmengen lassen sich nicht vermeiden. Grade weil Varusschlacht exzellent ist und sehr ausführlich Dinge behandelt...Ich hab grad Tiberius im Review wenn du mal gucken magst bzw. kritisieren? -Armin P. 00:26, 3. Feb. 2007 (CET)

Adminkandidatur

Hallo Armin,

vielen Dank für die ausführliche Begründung deiner Stimme. Mein Hang zu mehr oder weniger humorigen Kommentaren ist eine Schwäche von mir, das gebe ich zu. Was die von dir genannten Artikel betrifft, so habe ich diese zwar mehrfach bearbeitet, aber fast ausschließlich im Zuge einer Durchsicht der Kaiserbiografien auf inhaltliche und formale Fehler. Substantielle inhaltliche Änderungen habe ich aber nicht vorgenommen, sowohl aus Zeitgründen als auch aus dem einfachen Grund, dass mich die Kaiser der frühen und hohen Kaiserzeit nie wirklich zu fesseln vermocht haben. Gerade die Caesarenwahn-Verdächtigen waren nie so mein Fall. Der trotz seiner zum Teil rauen Methoden eher besonnene Titus war da deutlich mehr mein Fall. Wenn ich mich nicht in dem Maße zu Tiberius oder Caligula geäußert habe, wie du dir das vielleicht erwartet hättest, so hat das nichts mit dir und deiner Arbeit zu tun, sondern schlicht mit meinen etwas verschrobenen thematischen Vorlieben.

Noch eine Bemerkung zur Typographie: Ich weiß, dass viele Leute sich für so etwas nicht interessieren, ich hoffe aber immer auch auf den erzieherischen Effekt meiner Bemerkungen. Mir wäre nichts lieber, als dass die Leute schlicht keine typographischen Fehler machten – und sei es nur deswegen, weil sie sich meine nervigen Bemerkungen ersparen wollen.

Ich hoffe, ich konnte meine Motivation etwas deutlicher machen und freue mich auf weitere Monate der althistorischen Zusammenarbeit. -- Carbidfischer Kaffee? 15:18, 16. Feb. 2007 (CET)

Freestyle-Skiing Weltcup 2006/07, Skeletonsaison 2006/07 oder Bob-Weltcup 2006/2007

Ich habe gesehen das du einige Wintersportler überarbeitet hast. Vielleicht möchtest du einer dieser Weltcups überarbeiten oder einen vergangenen Weltcup anlegen? Ich stehe für Fragen zur Verfügung. Maua781 20. Feb. 2007 8:40 (CEST)

Leider muss ich dich dort enttäuschen! Ich habe lediglich den grammatikalischen Stil und die Tppfehler überarbeitet. Die Artitkel, die du mir zur Überarbeitung anregen möchtest, enthalten größtenteils Tabellen. Und ich kenne mich mit Skisport so gar nicht aus. Liebe Grüsse -Armin P. 09:18, 20. Feb. 2007 (CET)

Diskussion:Joseph_Beuys

Hallo Armin, mit Bezug auf die Wahl zum exellenten Artikel, bei der Du ja auch schon deine Kritik geäußert hast, wäre es super wenn Du Deine Meinung zu diesem Sachverhalt sagen könntest. Wir brauchen inhaltlich ein paar Meinungen. Im Moment ist das Meinungsbild sehr einseitig! Wenn du also ein bischen Zeit hast, würde uns das sehr helfen. Danke und Grüsse, --Zita 16:53, 22. Feb. 2007 (CET)

Tigranes II.

Bist du dir ganz sicher? Wir sind hier doch nicht in einem Zombiefilm. -- Carbidfischer Kaffee? 16:38, 24. Feb. 2007 (CET)

Ich verlass mich jetzt mal auf Encarta. -Armin P. 16:41, 24. Feb. 2007 (CET)
Wenn du meinst... Bisschen Konsistenz innerhalb der Wikipedia wäre halt schon nett. -- Carbidfischer Kaffee? 16:44, 24. Feb. 2007 (CET)

Ich verstehe grade nicht was du mit Zombiefilm und Konsistenz meinst? Schwarzer Humor? -Armin P. 16:47, 24. Feb. 2007 (CET)

Schau dir mal den Artikel zu Tigranes II. an. Fällt dir bei den Lebensdaten was auf, wenn du sie mit denen des Tiberius vergleichst? Zum Beispiel, dass unser Tigranes vor der Geburt des Tiberius gestorben ist? Das meine ich mit Konsistenz und Zombiefilm. -- Carbidfischer Kaffee? 16:51, 24. Feb. 2007 (CET)

Was schlägst du vor? Ich kann es morgen nochmal prüfen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das Enacarta so einen Bock schießt. -Armin P. 16:55, 24. Feb. 2007 (CET)

Es gibt zwei verschiedene Nummerierungsschemata für die armenischen Herrscher namens Tigranes, je nachdem, ob man den ersten mitzählt oder nicht. In Wikipedia wird offensichtlich ersteres Schema verwendet. -- Carbidfischer Kaffee? 16:57, 24. Feb. 2007 (CET)

Ich würde sonst Montag nochmal im Pauly nachgucken. Aber wenn das so ist muss es wohl geändert werden. Ich guck auch nochmal im Kienast gleich nach...-Armin P. 16:59, 24. Feb. 2007 (CET)

Es scheint sich dabei wirklich um ein Nummerierungsproblem zu handeln. Dieser Tigranes wird etwa im KlP (Bd. 5, Sp. 827f.) als Tigranes I. geführt. Dann würde auch der Bezug zu den gleichnamigen (später herrschenden) Königen wieder passen. Aber offensichtlich ist die Zählung wohl tatsächlich nicht ganz einheitlich... --Benowar 17:37, 24. Feb. 2007 (CET)

Was schlägst du vor? Habs im Kienast nachgeguckt, siehe auch die Tiberiusdiskseite dazu, dort steht auch Tigranes II. -Armin P. 17:40, 24. Feb. 2007 (CET)

Habe mich gerade da geäußert. --Benowar 17:47, 24. Feb. 2007 (CET)

Danke

...für deinen stetigen Korrekturen bei mienen Artikeln. Bin leider kein großer Stilist und von Reschtschreibung und Gramatik fange ich lieber gar nicht erst an ;) Marcus Cyron Bücherbörse 00:42, 28. Feb. 2007 (CET)

Kriegsschuldfrage

Prinzipiell sind deine Ergänzungen in der Einleitung nicht falsch. Ich werde sie aber stilistisch etwas "umformuliueren" müssen. Das gebietet allein schon das Bedürfniss nach neutraler Darstellung (POV), sowie der "Einfluss der anderen Autoren", welche auch mitnmischen werden. Ich bin in dieser Frage nicht vollkommen frei und unabhängig ! Boris Fernbacher 00:28, 6. Mär. 2007 (CET)

Genauer besehen sind deine Veränderungen eigentlich "Scheiße", und nichts wert. Sie werden gelöscht. Gruß Boris Fernbacher 00:40, 6. Mär. 2007 (CET)

Jüdische Friedhof in Hamburg-Altona

Hi, ich hab Jüdische Friedhof in Hamburg-Altona nach Jüdischer Friedhof in Hamburg-Altona verschoben und lösche dann daserste Lemma. Bitte dann nurnoch Jüdischer Friedhof in Hamburg-Altona bearbeiten. Gruß, --Gunter Krebs Δ 17:31, 9. Mär. 2007 (CET)

Das ist okay. War mir eh unsicher beim Lemma gewesen -Armin P. 17:33, 9. Mär. 2007 (CET)

Bremen

Hallo, Du hast Exzellenz-Tipps für den Artikel Bremen? Dann her damit! :-) --[Rw] !? 19:00, 10. Mär. 2007 (CET)

Bremen

Nach Einwohnern ist Bremen die zehntgrößte Stadt Deutschlands. Hier würde ich noch mal die Einwohnerzahl nennen. Auch wenn sie unter Einwohnerentwicklung genannt wird

Geschichte ist so okay

Stadtgliederung Hier würde ich die Stadtbezirke nennen. Sind ja nur fünf

Religion Ab Weitere christliche Religionsgemeinschaften werden die Texte zu den Überschriften sehr kurz…

Den ÖPNV könnte man noch ausführlicher darstellen, wie ist der Anschluss bzw. das Stadtgebiet abgedeckt, Erreichbarkeit die wichtigsten Linien wieviele Fahrgäste sowas halt

Die Politische Entwicklung ab 1945 fehlt ganz.. Für was standen die Bürgermeister was haben sie bezweckt welcher Partei gehörten sie an…Wahlergebnisse? Muss nicht monumental ausführlich werden

Im Bereich Verkehr nimmt „Straße“ m.E. schon fast zu viel Platz ein. Ich würde ganz allgemein noch mehr zur Schifffahrt erfahren.. Soll doch für Bremen (wirtschaftlich) sehr wichtig sein…

Wie steht die Stadt Bremen wirtschaftlich dar im Vergleich zum Bund anderen Regionen eher stark/ schwach? Wird Bremmen unterstützt vom Bund oder so? Interessiert mich..Ich weiß geht nicht um das Land hier. Aber ist ja fast dasselbe. Ist ja n Stadtstaat.

Auf die Arbeitslosigkeit wird nicht eingegangen(wird nur oben eingegangen) wie hat sie sich verändert in den letzten Jahren- Vergleich zum Bundesvergleich Problemviertel und Soziale Projekte? Vergnügungsviertel wo amüsiert man sich Kinos Discos, Szene? Kriminalität?, Polizei? Find ich nix zu.

Städtepartnerschaften? Warum grad mit diesen Städten irgendein Grund? Evt. Hilft auch noch ein Blick auf Augsburg aber bitte nicht was die Länge betrifft….

Der Veranstaltungsort für klassische Musik in Bremen ist die Glocke. Hierzu könnte man auch noch 1/2 Sätze schreiben was das genau ist. Bringt dem Leser sonst nicht allzu viel Informationsgewinn....

Reicht das? Zufrieden? oder hab ich irgendetwas falsch gesehen?

-Armin P. 19:38, 10. Mär. 2007 (CET)

Sehr zufrieden, danke. Ich warte aber noch die laufende Abstimmung ab, bevor ich wesentliche Änderungen am Artikel vornehme. --[Rw] !? 21:47, 10. Mär. 2007 (CET)

Für deine Hilfe

bei der Auslagerung von Vita activa oder vom tätigen Leben vielen Dank. --Anima 21:54, 10. Mär. 2007 (CET)

Jupp, der war natürlich falsch. Wollschläger hatte ich vorher geschrieben, da bin ich etwas durcheinander geraten. Marcus Cyron na sags mir 16:18, 11. Mär. 2007 (CET)

Frohe Ostern

Ich wünsche goldene OsternKriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:49, 6. Apr. 2007 (CEST)

Kategorie:Militärperson (Römische Republik)

Hallo Armin P., bitte füge diese Kategorie nicht bei Personen ein, die bereits als Konsul (Römische Republik) kategorisiert sind. Diese wurde als Unterkategorie von Militärperson (Römische Republik) angelegt, da die republikanischen Konsuln alle zumindest zu Beginn ihrer Karriere Militärdienst leisteten und in den meisten Fällen auch als Feldherren im Einsatz waren. -- Carbidfischer Kaffee? 20:44, 8. Apr. 2007 (CEST)

Ja okay wenn du meinst. Bloß mit der Kategorie Konsul assoziiere ich nur politische Tätigkeiten und eher weniger militärische Aktivitäten...Aber wie du möchtest. -Armin P. 20:55, 8. Apr. 2007 (CEST)

Marcus Cyron und ich haben vor einigen Monaten die Kategorie Römer durch speziellere Kategorien zu Politikern und Militärpersonen ergänzt. Dabei kamen wir überein, dass die militärische Tätigkeit (imperium!) eine Kernkompetenz der republikanischen Konsuln war – nicht aber eine der kaiserzeitlichen, da in der Kaiserzeit eben der Kaiser oberster Feldherr und ggf. Triumphator war.


Quellen vs. Anmerkungen

Ok ich habs gelesen, vertan vertan sprach der Hahn...alexander72 15:24, 13. Apr. 2007 (CEST)

Christianeum

Hallo Armin P., ich bin Deiner Anregung in der KEA-Diskussion gefolgt und habe die Gliederung in o. g. Artikel mal dementsprechend umgestellt und textlich angepasst. Was meinst Du dazu? Grüße --Felistoria 15:03, 5. Mai 2007 (CEST)

Ich lese mir den Artikel dann mal in den nächsten Stunden in Ruhe durch. Herzlichen Dank schon mal. -Armin P. 15:05, 5. Mai 2007 (CEST)

Avillus oder Avillius

Hallo Armin, hast du nicht ein I vergessen? -Mikythos 17:53, 5. Mai 2007 (CEST)

Jup. Bin nach der Schreibweise nachm Caligulaartikel gegangen. Die war falsch. Shit happens. Danke! PS: Du hast mir übrigens den Tacfarinas kurz vorher erstellt. Hatte die Materialien dazu schon aufm Tisch liegen. Kannst du doch nicht machen:-) Gruß -Armin P. 19:09, 5. Mai 2007 (CEST)

Sorry, ich hatte an Artikeln der Statthaltern von Africa geschrieben, gegen die Tacfarina zu kämpfen hatte, da schien es mir nur logisch ein kleinen Artikel über ihn zu schreiben. Aber es gibt ja noch anderweitig viel zu schreiben:-) -Mikythos 19:34, 5. Mai 2007 (CEST)

Arminius-Kandidatur

Moin Armin, ich habe den Artikel über Deinen Namensvetter „quergelesen“ und halte ihn einstweilen für eine insgesamt gelungene Fleißarbeit. Zu verbessern gibt’s bekanntlich immer etwas, daher gestatte mir einige Anmerkungen zu Dingen, die mir aufgefallen sind. Vorweg noch: Bislang sieht die Exzellent-Kandidatur makellos aus, daher werde ich das Bild mit meinem konstruktiv gemeinten „Gemäkel“ nicht verunstalten und wende mich an dieser Stelle an Dich als Hauptautor des Artikels. Vorlage:Überschriftensimulation 3 „Die 17., 18. und 19. Legion sowie sechs Kohorten und drei Alen (Auxilien) fanden ihren Untergang im Saltus Teutoburgiensis.“ Im Saltus Teutoburgiensis? Da streiten Legionen von (Hobby-)Historikern seit mehr als 100 Jahren darüber, wie die Entferungsangabe „haud procul Teutoburgiensi saltu“ bei Tacitus zu interpretieren sei. Wenige Fußminuten entfernt? Ein Tagesmarsch (also etwa 20 Kilometer) entfernt? Aber auf jeden Fall „nicht weit vom“, also keinesfalls „im“. Wie wäre es mit „am“? Geändert  Ok Vorlage:Überschriftensimulation 3 Vorlage:Überschriftensimulation 5 Im Text habe ich 35 Formulierungen gefunden, die auf spekulative Aussagen hindeuten können – nicht müssen – die, so sie denn tatsächlich spekulalitiv sind, mit der Grundregel des Neutralen Standpunktes nicht in Einklang zu bringen wären. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Formulierungen:

  • angeblich (2), in Frage (1), möglich (1), mögliche (1), möglicherweise (2), muss...haben (1), sicher (5, im Sinne von sicherlich), strittig (1), umstritten (2), ungewiss (1), unklar (1), unsicher (1), vermutlich (6), Vermutung (2), vielleicht (1), wahrscheinlich (1), wäre (2), wohl (4).  Ok Einige nochmals konkretisiert bzw. referenziert.

Am besten gehst Du den Text noch mal anhand der Liste durch und überprüfst an den Fundstellen kritisch die jeweilige Aussage. Mir sind beim Überfliegen des Textes zwei Stellen aufgefallen, die ich so nicht stehenlassen würde. Um welche Stellen es sich dabei handelt, zeigen Dir die folgenden Vorlage:Überschriftensimulation 5

  • Die in Klammern gesetzte Aussage in „Einen Tag später trafen die Heere bei Idistaviso (vermutlich bei Rinteln) aufeinander“ ist reine Spekulation. Sie ist unbewiesen (wie „vermutlich“ belegt) und wird damit zur bloßen Behauptung, die aufgrund fehlender harter Fakten in ihrem Wahrheitsgehalt auch nicht quantifizierbar ist. Neutraler ausgedrückt  Ok
  • „Danach zog sich Germanicus aus Germanien zurück, wobei er die Hälfte seiner Armee, unter der Führung des Caecina, von der Ems nach Südwesten schickte, um im Münsterland einen Dammweg durch einen Sumpf instandzusetzen.“ Mit „im Münsterland“ wird eine Theorie als Tatsache hingestellt. Es gibt zur Lokalisierung der bislang nicht entdeckten Pontes Longi eine Vielzahl anderer Theorien, wie Du weißt – also formulier das besser neutral. Aus demselben Grund würde ich auch auf die Formulierung „nach Südwesten“ verzichten.  Ok Gändert

Vorlage:Überschriftensimulation 3 Vorlage:Überschriftensimulation 5

  • Unter „Anmerkungen“ erscheinen drei Weblinks als leere Ziffernmarken. Das ist unschön. Füll sie mit Inhalt, beim ersten leeren Beispiel etwa mit „Arminius=Siegfried?“. Erledigt  Ok
  • Ebenfalls unschön, aber auch unnötig, ist die eine Referenzierung in der Einleitung. Letztere dient der Zusammenfassung alles Folgenden in der knappsten Form. Mitthin wäre es angebracht, die Referenzierung im Haupttext vorzunehmen. Und siehe da: Weiter unten wird tatsächlich erneut dieselbe Quelle verwiesen. Mithin: Die Erstnennung in der Einleitung ist überflüssig. Geändert  Ok

Vorlage:Überschriftensimulation 5

  • Abkürzungen wie zum Beispiel „bzw.“ oder ähnliches lassen sich vermeiden – siehe dazu Abkürzungen.

Vorlage:Überschriftensimulation 5

  • Auch wenn das, was sich im Artikel findet, nicht grundsätzlich falsch ist – Schreibweisen wie „17–18-jährige Arminius“ oder „in den Jahren 10–12“ stören erwiesenermaßen den Lesefluss, insbesondere bei Wenig-Lesern. Zwar sind solche Schreibweisen in der Fachliteratur üblich, diese jedoch wendet sich in der Regel an geübte Leser. Hier ist die Zielgruppe wesentlich größer, und nach der sollten (ich finde: müssen) wir uns richten. Aus diesem Grunde besser wäre daher die Schreibweise nach dem Muster „17- bis 18-jährige Arminius“ oder „in den Jahren 10 bis 12“. Geändert  Ok
  • Die Schreibweise „(1-5 n. Chr.)“ dagegen ist falsch. Wenn schon Strich, dann Gedankenstrich, also „(1–5 n. Chr.)“. Geändert  Ok

Ich gehe die Punkte nochmals einzeln in Ruhe durch, jedoch komme ich erst morgen Abend dazu. Gruß und Dank bis dahin. -Armin P. 13:58, 6. Mai 2007 (CEST)

Ich habe mich mit allen genannten Punkten nochmals auseinandergesetzt und sie versucht zu überarbeiten. Danke für die Mühe die du dir, mit dieser doch sehr ausführlichen Liste, gemacht hast. Grüsse -Armin P. 22:28, 7. Mai 2007 (CEST)


  • Hi Armin! Leider war mein Review des Arminius-Artikels eine Art Varusschlacht für die Exzellenz-Kandidatur. Vielleicht sind die formulierten Anforderungen zu hoch. Für Dich persönlich tut mir das leid. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Artikel, an dem auch "finstere Gesellen" Interesse haben könnten, auf Dauer Exzellent sein kann. Das ist ähnlich wie beim Artikel Adolf Hitler, aus dem man nie alle Schwächen rauskriegen wird. Aber eine Überarbeitung würde ich auch noch einmal lesen. Herzliche Grüße --Emkaer 19:50, 16. Mai 2007 (CEST)

Na ja das ich naturgemäß nicht begeistert bin, wenn jemand einen Tag vor Ablauf der Kandidatur mit nem Contra ankommt, kannst du dir ja vorstellen. Aber das passiert halt wenn kaum feddback im Review kommt. Ich denke, dass ich sehr viel Arbeit reingesteckt habe und den auch exzellent kriegen möchte. Der erste Teil deiner Kritik lässt sich ja relativ schnell beheben. Ich möcht dich dann aber auch bitten, dass du den Arminius auf deine watchlist setzt und mir beim Überarbeiten hilfst bzw. dich dann auch auf der Arminiusdiskussionseite zu Wort meldest. Ich hoffe, dass ich das von dir erwarten kann. Ich werde allerdings immer nur häppchenweise dazu kommen, da ich im Reallife an Sulla dem nächsten bösen Buben Hausarbeit schreibe. Zur Namensherkunft Arminius= Siegfried findest du nicht, dass du das ein wenig zu kritisch siehst. Ich habe das ausm Bemmann ist die neueste Bearbeitung, er argumentiert dort mit 10 Punkten warum es gewichtige Gründe gibt. -Armin P. 09:18, 17. Mai 2007 (CEST)

Kann verstehen, daß so etwas als nicht angenehm empfunden wird, bin bei Exzellent auch erst mal durchgefallen, habe aber jetzt das "Lesenswert" geschafft. Fand deinen zufällig gefundenen Auftritt originell und die Themenspezialisierung als uralter Humanist (großes Latinum, sowie´wie großes Graecum) interessant und mutig. Als Erstes sollte man da wohl Plutarch mit allen für Lateinlehrer gedachten Erklärungshilfen so gut wie auswendig wissen. Weiterhin Erfolg wünscht Dir --H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:08, 17. Mai 2007 (CEST)

Tja, ich bin's wieder, Emkaer. Tut mir leid, dass das so ungünstig gelaufen ist. Es funktionierte in diesem Fall nur so, dass ich mir einen Link zum Artikel in meine Lesezeichen-Leiste gelegt habe, als Du mich drauf hingewiesen hast. Und als dann das Ende der Kandidatur immer näher rückte, habe ich mich (ja leider in letzter Sekunde) von meiner Abschlussarbeit losgerissen und den Artikel gelesen.

Nun, da ich weiß, wo die Probleme liegen, kann ich den Artikel und die Disku auf meiner Beobachtungsliste behalten und mich ggf. beteiligen. Aber: ich bin kein Spezialist für Alte Geschichte, ich kann Dir nicht sagen, ob Bemmann (oder einige der anderen) ernstzunehmen sind. Die Namen einiger der bekannteren Autoren kenne ich zwar, aber um den wissenschaftlichen Wert ihrer einzelnen Arbeiten wirklich beurteilen zu können, müsste ich die im Einzelnen schon sehr genau lesen, was einfach nicht drin ist. So, quasi aus dem Handgelenk, kann ich nur jeweils Gründe überlegen, aus denen ein Autor oder dessen Werk problematisch sein könnte (d.h. Quellenkritik). Ernst Hohl etwa wurde von den Nazis zumindest geduldet und hat sich eher unauffällig verhalten, so dass er danach wohl erfolgreich entnazifiziert wurde. Aber: Sein Aufsatz 1943 in der HZ ist aus äußeren Gründen verdächtig, denn die HZ ist spätestens ab 1935 keine "saubere Zeitschrift" mehr. Aber die Positionen dieses Ausatzes wurden ja auch nicht als bare Münze genommen, sondern jeweils widerlegt. Höfler dagegen ist ein Altnazi, wie sein WP-Artikel erkennen läßt. Und er gehört, anders als Hitler selbst, offenbar zu den Germanomanen unter den Nazis. Büchern von dem, auch nach '45, würde ich keinen Zentimeter weit trauen. Zu Bemmann kann ich nichts sagen, nur wenn er die alten Argumentationen aufgreift, macht ihn das nicht glaubwürdiger.

So, wie Du hier (oben) dieses OK-Häkchen benutzt hast, finde ich das hilfreich. In der KEA-Diskussion fand ich die Häkchen allerdings manchmal fehl am Platz, besonders, wenn Du meinen Einwand nicht "abgearbeitet" hast, sondern "abgebügelt", d.h. widersprechend zu entkräften versucht hast. Dann erweckt das OK-Symbol einen fälschlichen Anschein, dass der Einwand nicht mehr bestehe. Problematisch hier war auch, dass die Auto-Nummerierung durch die neuen Umbrüche zerrissen wurde.

Zu den kritischen Punkten da (ich beziehe mich auf meine ursprüngliche Nummerierung, die hier ja noch zu sehen ist):

1. ist nur teilweise korrigiert (4.1. bleibt alleine).

2. Dein Einwand stimmt schon, aber einen Kringel machen ist doch nicht so schwer. Wenn Du willst, kann ich das auch selbst versuchen.

3. Dass Du das so schnell umgesetzt hast, finde ich sehr verdienstvoll. Das war doch bestimmt viel Arbeit!

4. Der Link ist jetzt nicht mehr korrupt, aber schlecht, und auch für Weblinks in den Anmerkungen gilt natürlich Einwand 14.

5. Ja, ich gestehe, ich habe es bei Tiberius geändert. Allerdings wurde ich danach zurechtgewiesen von Carbidfischer, der das revertierte hier. Die folgende Diskussion konnte ich nicht wiederfinden, jedenfalls ist IMHO der aktuelle Stand, dass man einspaltig formatiert. Die von Dir verlinkte Diskussion ist bloß eine von vielen, aber aktuell, und vielleicht kann sich daraus auch eine optisch erfreulichere Lösung entwickeln (auch wenn sie eingeschlafen zu sein scheint). Hier ist eine weitere Diskussion; entscheidend ist aber für mich, dass in Hilfe:Einzelnachweise folgender Satz steht: "Die Rahmenformatierung der Fußnotensammlung ist von Softwareseite aus vorgegeben. Von einer individuellen Umgestaltung, insbesondere durch browserspezifische Befehle wie moz-column-count, ist abzuraten."

6. Mit "c" ist deutlich häufiger (12.000 Google-Hits gegenüber 1.400). Aber die Encyclopaedia Britannica schreibt z.B. wohl ohne "c" vgl. hier. Vielleicht englische Schreibweise so wie bei Plato und Platon?

7. hast Du nicht kommentiert, besteht fort (z.B. dass die Arminii in dem Abschnitt zweimal bezugslos an versch. Stellen genannt werden).

8. dass Du Dich auf Bemmann berufen hast, steht m.E. in dem Abschnitt nicht drin, sondern Timpe und Höfler. Ansonsten bleibe ich bei meinen Einwänden.

9. ist noch nicht erledigt. (daher z.B. hier das OK-Häkchen fehl am Platz)

10. "als Symbolfigur vaterländischer Tugenden, altdeutscher Heldengesinnung und eigenständiger Nationalkultur [...] wird Arminius somit zum Vorbild wahrer Vaterlandsliebe." - Findest Du das gut? Wahre Vaterlandsliebe? Was ist das? Was sind vaterländische Tugenden? Altdeutsche Heldengesinnung kenne ich, das ist nämlich genau ein Topos, den der Nazi Hans Drexler, zu dem ich "geforscht" habe, 1939 benutzt. Eine eigenstänige Nationalkultur hatte "Deutschland" nie. Noch nicht mal 1933-45, als es überall Coca Cola gab, Swing Kids geduldet waren und andere faschistische Länder die Staatskultur nachahmten. - Der ganze Abschnitt dazwischen müsste weitaus distanzierter formuliert werden. Akzeptabel wäre, wenn man ein Klopstock-Zitat hätte, das lautet: A. steht für die vaterländischen Tugenden, für altdt. Heldentum, für die dt. Nationalkultur. - gibt es aber nicht.

11. ist  Ok ;-)

12. ich fände gut: Einzelaufsätze in die Fußnoten, Sammelwerk (worin alles zu Arminius ist) in die Literaturliste. Denn ein WP-Artikel ist keine Hausarbeit, die Literaturliste eine Empfehlungsliste und kein Verzeichnis der verwendeten Literatur.

13. Deine Änderung (Germanicus-Büste mit guter Bildunterschrift) ist ein Schritt in die richtige Richtung. So sollten alle Bilder in den Artikel eingebunden sein.

14. wurde nicht kommentiert oder verändert.

Noch ein bissiger ;-) Kommentar zu Deinem Abschlussstatement, das sollten die Leser entscheiden: In der KEA entscheiden nicht die Leser. Wer als Leser einen exz.Art. vor die Augen bekommt, sollte sich nicht mehr fragen müssen: Ist das ein guter Artikel? Stimmt dies oder jenes? Schreibt man das so? oder Ähnliches. Dafür ist das Exz.Art.-Verfahren da, quasi ein Leserservice.

So, nun nochmal entscheidende Fragen: Darf ich Dich so verstehen, dass Du gerne möchtest, dass der Artikel exzellent wird, dass Du daher versuchen möchtest, das, was dem aus meiner Sicht entgegensteht, zu beseitigen, dass Du daher hic et nunc die Exzellenz-Kandidatur für vorläufig gescheitert erklärst und sie nach einigen Änderungen neu einstellen möchtest? Damit wäre ich voll einverstanden. Möchtest Du dann die (eh abgelaufene) Kandidatur auf die Disku-Seite verschieben?

Ich wäre dann bereit, wie oben schon geschrieben, ab und an "häppchenweise" Änderungen zu kommentieren oder nochmals Stellung zu einzelnen Abschnitten zu nehmen.

In diesem Sinne sendet die besten (und nun schon sehr spät gewordenen) Grüße --Emkaer 02:16, 18. Mai 2007 (CEST)

Ich habe jetzt noch mal den Schulte- Wülwer korrekt zitiert. Und die Bilder besser zum Artikel platziert, Quellenlinks sind auch abgearbeitet...Ja ich habe ernsthaft überlegt den Artikel aus der Kandidatur zu entfernen, weil mich das Contra auch verunsichert hat. Habe dann mich erstmal rangesetzt und den ersten Teil verbessert. Und dann weiter drüber nachgedacht...Aber dann kam noch ne Pro Stimme und er ist ja jetzt auch exzellent. Anscheinend bist du der einzige der sich sowohl in der KLA als auch in der KEA über den sprachlichen Stil beklagt. Ich muss dir auch ganz ehrlich sagen, dass ich die Ausdrücke "Nazi-Sprache", "irgendwo abgeschrieben", und "der zweite Teil muss komplett neugeschrieben"... schlichtweg zum kotzen fand...Weil du mich damit, wenn auch sicherlich ohne Absicht, in die rechte Ecke stellst, weil ich ja Nazisprache in den Artikel eingarbeitet habe. bzw. Dinge einfach nur abgeschrieben habe, mag sein dass ich das mit Klopstock zu sehr wortwörtlich übernommen habe, aber das stammt von Henning Buck 1993 soweit ich weiß schlag es aber noch mal nach. Aber ist wahrscheinlich auch wieder nen Nazi für dich. Übrigens das der halbe Artikel komplett neugeschrieben werden muss fand ich dreist. Hast du dir mal die Versionsgeschichte angeguckt, der Artikel wurde von Benutzer Rominator und StefanC immer wieder sprachlich überarbeitet. Besonders nochmal nach Lesenswert. Was zu verbessern gibt es immer. Nach deinen Maßstäben kann ich gleich 20 Abwahlanträge bei exzellenten Artikel stellen. Aber vielleicht haut man solche Dinger eher raus, wenn man selbst noch nicht mal einen einzigen Artikel lesenswert gemacht hat. Du möchtest dich ja auch hier nur "häppchenweise" beteiligen. Übrigens ist es für den Artikel vollkommen egal ob Hohl nen Nazi ist oder nicht, ob die HZ 1943 sauber ist oder unsauber. Bei Hohl geht es um seine These, dass er das Velleius Zitat anders auslegt als alle anderen bis jetzt. Es ist also ein altphilologischer Streit- da spielt die politische Gesinnung keine Rolle. Dieter Timpe äußert sich sehr ausführlich zur Hohl These. Deshalb muss sie auch erwähnt werden. übrigens wieso verbesserst du das nicht gleich mit den Fußnoten ob die einspaltig oder zweispaltig sein sollen? Wenn dir das so wichtig ist. Ich weiß nämlich nicht mal wie das geht. Du kannst gerne noch aus Armin Arminius machen und den einkringeln sieht aber bei diesen kleinen Stammbaum möglicherweise dann überladen aus. Und ist m.E. nur für Blinde notwendig. Mit den Aufsätzen würde ich es so lassen 1. weil sie bis auf eine Ausnahme nicht in der Fußnote vorkommen 2. und weil beispielsweise inm Neuen Pauly beim Artikel Claudius auch drei Aufsätze als Literatur angegeben worden sind. 3. weiß so derjenige, dass es zu dem speziellen Thema einen Aufsatz in dem Gesamtwerk gibt.

Bemmann war übriegens Jurist ist also sowas wie Hobbyhistoriker..Ist halt die neuste Arminiusbiografie. Ich gehe sprachlich nochmal drüber. Versprochen!

Mit dem okay wollte ich nur ausdrücken ich arbeite dran bzw. habe ich schon erledigt zur Kenntnis genommen...Was bleibt mir anderes übrig wenn du 5 vor 12 mit nen Kontra ankommst...Hatte dich vorher schon mal vor KLA auf Arminius angesprochen aber da konntest dud ich ja nicht äußern... So weit erstmal.-Armin P. 20:25, 18. Mai 2007 (CEST)

Mhm. Ich hatte gerade das Gefühl, dass ich missverstanden werde. Wenn Du nochmal vergleichst, was ich geschrieben habe, und was Du mir gerade vorgehalten hast, dass ich geschrieben hätte, dann wirst Du sicher den ein oder anderen Unterschied feststellen. Was ich geschrieben habe, war nicht radikal, nicht abwertend und nicht destruktiv (gemeint). Dass z.B. in einem Artikel Nazi-Sprache vorkommt, ist eine Sachaussage und richtet sich nicht gegen irgendeine Person. (Wenn ich sagen würde, jemand baue irgendwo penetrant Nazi-Vokabular ein, dann könnte sich der Betroffene als Nazi-Vokabular-Verteidiger angegangen fühlen.) Bei der KLA habe ich mich im Übrigen gar nicht geäußert, da ich den Artikel wirklich erst am 16.5. gelesen habe.
Als problematisch empfinde ich es bei mir immer, wenn ich so an einer Arbeit hänge, dass es mich persönlich schwer trifft, wenn jemand die Arbeit kritisiert. Dann hilft nur: Abstand gewinnen. Und dann bin ich auch manchmal in der Lage, gut gemeinte und bös' gemeinte Kritik zu unterscheiden. Ich merke dann nämlich, dass ich lieber in Ruhe an Artikeln bastle als mich auf der Ebene persönlicher Verletzungen zu streiten.
Bleibt anzumerken, dass bei mir ein schaler Nachgeschmack entsteht, wenn eine Kandidatur ex post verlängert wird und wenn ich falsch zitiert werde.
--Emkaer 01:51, 19. Mai 2007 (CEST)

Ist ja schon okay. Du musst immer bedenken es ist Verschriftlichung, das kommt immer anders rüber als im offenen Gespräch. Wie können wir uns wieder lieb haben:-)? -Armin P. 02:17, 19. Mai 2007 (CEST)

Schon gut. Persönliche Angriffe, Kritik, Verbesserungsvorschläge – das ist im Einzelfall sicher schwer voneinander zu unterscheiden. Mit etwas Abstand hat man wie gesagt sicher den gelasseneren Blick. Ich habe gerade mal mit 2 Worten den Sinn im Klopstock-Abschnitt modifiziert. Ich hoffe, das ist in Deinem Sinne.
Ansonsten war die Hektik, in der zum KEA-Ende noch verbessert werden sollte, sicher mitverantwortlich für die Aufregung. Nun ja, jetzt ist ja erstmal genug Zeit. Wenn Du demnächst (nachdem Du Deine Sulla-Hausarbeit fertig hast!) nochmal nach Arminius schaust, findest Du vielleicht noch die eine oder andere Anregung in meiner Liste.
Vielen Dank jedenfalls, ich habe - wie schon bei Tiberius - viel gelernt. Es grüßt --Emkaer 21:05, 21. Mai 2007 (CEST)

Gut das freut mich das wir uns wieder lieb haben. Den Namensherkunft mit Arminii habe ich schon überarbeitet bzw. verbessert. Ich guck dann auch nochmal rüber. mfg -Armin P. 23:27, 21. Mai 2007 (CEST)

Frage

Moin Armin. So langsam wird es mir zu bunt da in dem Artikel. Wenn das so weitergeht, dann werde ich die Sperrung des Artikels beantragen, bis sich die Mütchen abgekühlt haben und sachliches Arbeiten wieder möglich ist. Deine Meinung? --TroubadixForYou 22:15, 6. Jun. 2007 (CEST)

Lol... habe ich schon gemacht. Siehe meine edits. Was ab geht, Sehe ich das alles genauso wie du. -Armin P. 22:17, 6. Jun. 2007 (CEST)

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel#Verfassung der Vereinigten Staaten

von der KEA-Diskussion hierher verschoben:

...

Vieleicht solltest du mal ganz klar die "inhaltlichen falschen Passagen" benennen bzw. die wichtigsten Kritikpunkte aufzählen. Damit auch Außenstehende das besser nachvollziehen können bzw. selbst mal Hand anlegen...Wenn du dich mit dem Thema auskennst -Armin P. 18:23, 21. Jun. 2007 (CEST)

Schon gemacht, die Liste der Todos ist lang und den Artikelautoren bekannt (vgl. Punkte 12, 15, 18, 19 der Artikeldiskussion). --CJB 19:00, 21. Jun. 2007 (CEST)

Und es ist nicht möglich für dich, wenn du dich so gut mit dem Thema auskennst, erstmal selbst Hand anzulegen? Oder hast du schon? Bist doch Experte oder? -Armin P. 19:03, 21. Jun. 2007 (CEST)

Eigentlich schon, da jedoch die Gründe nicht artikelbezogen sind, gehört das nicht in diese Diskussion. Hier ist die Qualität des o.a. Artikels maßgeblich. --CJB 20:11, 21. Jun. 2007 (CEST)

Deine Antwort kann icht nicht so nachvollziehen. Du kannst den Artikel verbessern, kannst/willst es andererseits wiederum nicht und das magst du mir nicht sagen, weil das nicht mit dieser Diskussion zu tun hat? häh?? Ja grade weil es ja um die Qualität des Artikels geht würde ich mir von dir wünschen, dass du über deinen Schatten springst und auch mit anpackst. Hätten wir doch alle etwas von, oder?. So für das Gemeinwohl da draußen. Der, der da draußen hofft das dort alles vollständig und korrekt im Artikel erörtert wurde....Also ich bitte dich! -Armin P. 20:24, 21. Jun. 2007 (CEST)

Smile, danke für dein Vertrauen, die Gründe, wieso ich zurzeit nicht anpacken kann, sind nicht artikelbezogen: Ich habe gerade 2 komplett neue Artikel eingespielt, habe welche in Bearbeitung und bin aktiv genug. Mein WP-Pensum will aber auch eingeteilt werden. Für diesen Artikel habe ich durch detailliertes Review schon etwas getan (und ich meine da bedarf es keiner "Sprünge über meinen Schatten" o.ä. Polemik ;-). Der Hinweis auf seine weiterhin vorhandenen Mängel macht weder Spaß noch werden sie dadurch beseitigt, dass ich nicht mit anpacke. Ich denke, wir habe genug über mich geredet, jetzt ist die Verfassung der USA dran... ;-) --CJB

Ich habe deine Antwort auf der KEA schon gelesen. Mir entgeht nix.:-) -Armin P. 23:19, 21. Jun. 2007 (CEST)

...vermute ich nicht, ich habe bloß verschoben ;-) --CJB

Neues Tool

Hi Armin! Ich bin's mal wieder. Nachdem ich auf Deine Benutzerseite geschaut habe, habe ich auch verstanden, warum Du auf die Idee kommst, so eifrig Füllwörter zu streichen. Ich habe mir das Tool auch gleich mal verlinkt. Aber, wie Du an meinen Tiberius-Änderungen siehst, bin ich nicht der Meinung, dass man computerisiert immer den besten Stil herstellen kann. Die Aussagen (die ja wahrsch. von Dir stammten), die ich wieder hergestellt habe, beinhalteten ja eine Diskrepanz zwischen Behauptung und Realität, mit der der Artikel (= Du) die Quellen kritisiert hast. Durch das Wegstreichen geht diese (implizite) Kritik verloren, dadurch ist der Artikel gleich "viel" weniger wert. Kurz gefasst: "allerdings" wies auf einen inneren Widerspruch zur vorigen Aussage hin. Einverstanden? Beste Grüße --Emkaer 02:19, 23. Jun. 2007 (CEST)

Ja mir war so danach. Hab Langeweile:-) Von solchen Tools kann man echt noch was lernen...Ja wie du möchtest. Hab ja auch nicht alle Füllwörter rausgenommen. Nur n paar. -Armin P. 02:22, 23. Jun. 2007 (CEST)

Nun aber schnell ins Bett! ;-) Im ersten Teil von Arminius waren ja sehr gute Verbesserungen (auch die dortigen "allerdings"-Streichungen sind gut); aber im späteren Artikel hast Du Dir ein paar Schnitzer geleistet, die ich mal auf die Uhrzeit zurückführe (ich änder das mal). Langeweile verstehe ich natürlich. Du solltest es vielleicht mal mit sowas wie "letzte Änderungen" versuchen, da ist doch wahrscheinlich immer was los... - herzlichen Gruß von --Emkaer 02:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
P.S.: Passivkonstruktionen mit wurde/wird sind stilistisch nicht besser als Aktiva mit "man" statt mit richtigem Subjekt.

Wieso was willst du denn am Arminius ändern? "Man" ist aber unbestimmt und damit ungenau formuliert...Wir werden noch beste Freunde glaub ich :-) Ich muss bei jeder mail von dir auf meiner Benutzerseite schallend lachen:-) Bald fange ich mitm Sulla hier an...Meine Hausarbeit ist fertig seit gestern. -Armin P. 03:02, 23. Jun. 2007 (CEST)

Das mit den Hilfstruppen fand ich meine Änderung aber schöner. -Armin P. 03:05, 23. Jun. 2007 (CEST)

Mhm. Warum Du meine Nachrichten lustig findest, weiß ich nicht... aber das mit den Hilfstruppen kann ich Dir erklären:
  • "Denn mit der Verwendung größerer germanischer Auxiliartruppen wäre eine der Grundstützen der militärischen Strategie in Frage gestellt worden." ist Deine (neue) Version.
  • "Denn damit wäre eine der Grundstützen der militärischen Strategie in Frage gestellt worden, nämlich die Verwendung größerer germanischer Auxiliartruppen." ist die alte und von mir wiederhergestellte Version.
Ich formuliere diese 2. Version (mit vorigem Satz) mal um: Wenn Augustus veröffentlicht hätte, dass die Rebellion aus der Mitte des eigenen Heeres kam, dann hätte das in Frage gestellt, ob die Römer weiter die germ. Auxiliartruppen verwenden sollten, obwohl diese bis dahin eine der Grundstützen der milit. Strategie waren.
Dagegen könnte man die 1. Vers. umformulieren: Augustus wollte verschleiern, dass die Rebellion aus der Mitte des eigenen Heeres kam. Wenn er größere germ. Auxiliartruppen verwendet hätte, hätte er eine Grundstützen der militärischen Strategie in Frage gestellt (nämlich: keine bzw. nur kleine germ. Aux. zu benutzen).
Zum "man"-oder-Passiv-Problem kann ich nur sagen, dass "man zwar nur mit unbestimmtem Subjekt arbeitet, dass aber die Passiv-Konstruktion auch nur ein unbestimmtes Subjekt hat. Die Alternative wäre ja, das "man" durch ein "echtes" Subjekt zu ersetzen. Das ist aber hier nur schwer anzugeben, weil nicht klar ist, wer sich um Mussolini "gesorgt" hat und wer in der NS-Ämter-Anarchie in dieser Frage die Entscheidungshoheit hatte.
Ich hoffe, Du konntest nochmal laut lachen und wünsche Dir viel Spaß beim Sulla - über den wollte ich immer schon mal was lernen... --Emkaer 17:07, 24. Jun. 2007 (CEST)

Du solltest mein "laut lachen" nicht bös auffassen. Ich mag dich. Scheinst n lustiger Typ zu sein. Ja den Sulla versuch ich dies Jahr noch exzellent zu machen -Armin P. 17:19, 24. Jun. 2007 (CEST)

Thomas Jefferson

Hallo Armin, habe nun alle Wikipedia-Quellen bis auf eine herausgenommen. Meinst du, ich kann diese eine (Burr Conspiracy) mit dem derzeit da stehenden Text Zur „Burr-Verschwörung“ hat die englische Wikipedia einen ausführlichen Artikel, siehe: Burr Conspiracy, Version vom 30. Mai 2006, 19.48 stehen lassen? Es ist ja eben mehr als "siehe auch" gedacht. Grüße, --SEM 13:15, 1. Aug. 2007 (CEST)

Ich lese ihn heute abend noch einmal in Ruhe durch und antworte dir dann hier auch. Gruß -Armin P. 13:36, 1. Aug. 2007 (CEST)

Dieses Komitee beauftragte Jefferson einen ersten Entwurf der Erklärung anzufertigen. Er wurde damit zum Hauptautor der Erklärung. Gab es noch andere oder war er der einzige?

Politische Karriere bis zur Präsidentschaft Kentucky blieb jedoch der einzige Staat, der die von Jefferson geschriebenen Beschlüsse verabschiedete. Du benutzt hier öfters das Wort verabschieden mir fällt auf die Schnelle kein besseres ein hab einmal unterzeichnen genommen

Erste Amtsperiode Nach mehreren Gefechten im Mittelmeer gelangten beide Seiten zu einer Einigung, und die Vereinigten Staaten bezahlten Tripolis 60.000 $ für die Freilassung der restlichen Gefangenen. Welche Gefangenen? Die Gefangenen werden vorher aber nicht erwähnt….


Am Ende seiner zweiten Amtszeit erklärte Jefferson schließlich, nicht mehr für eine dritte kandidieren zu wollen. 1809, nach der Wahl von James Madison zum Präsidenten, zog er sich schließlich endgültig nach Monticello zurück. Wann genau war die zweite Amtszeit zu Ende?


Gegen Ende seines Lebens hatte Jefferson zahlreiche Sorgen und vor allem seine finanzielle Lage war desolat. Welche weiteren Sorgen?


Etwas mehr als eine Woche später, am 4. Juli 1826, starb Jefferson. Es war der 50. Jahrestag der Verkündigung der von ihm verfassten Unabhängigkeitserklärung, und es war auch der Tag, an dem sein langjähriger Freund und politischer Gegner John Adams verschied. An was verstarb er?

Zur Universität hat er dort viel Geld reingesteckt? Was genau war seine Absicht die ihn zum Bau dieser Uni anstiftete? Gab es dort ein Schlüsselereignis für? Dazu könnte noch was mehr stehen weil die Uni ist schon wichtig!

Wann genau wurden sein Wohnsitz und die Uni zum Weltkulturerbe erklärt?

Jefferson selbst wünschte, seinem von ihm selbst verfassten Epitaph zufolge, vor allem für drei Dinge in Erinnerung zu bleiben: Autor der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, des Gesetzes von Virginia für religiöse Freiheit und Vater der Universität von Virginia. Sollte noch belegt werden

Gibt es im Bernstein nicht ein Kapitel über die Burr Verschwörung? dann sollte man diese Seiten zum nachlesen angeben... Sonst sollte dieser Artikel einfachmal in der deutschen wikipedia angelegt werden…Worauf jetzt in der en wiki verlinkt wird ist nämlich schon ne ältere Version.

Soll ich sonst noch versuchen was für dich nachzuschlagen? Kommst du an die Bücher gut ran? Ich finde das ist ein ganz toller Artikel geworden. Gratulation! -Armin P. 00:56, 2. Aug. 2007 (CEST)

Hallo und nochnmals vielen Dank für die Hilfe! Was die einzelnen Punkte angeht:

  • Neben Jefferson waren noch vier Männer im Komitee. Adams und Franklin haben Verbesserungsvorschläge gemacht, der Kongress selbst hat auch noch Teile verändert. Werde ich noch ergänzen, vor allem Adams/Franklin sind wohl sehr interessant.
  • Die Sache mit Tripolos muss ich noch einmal nachlesen, werde dann berichtigen
  • Habe ich ergänzt, 4.März
  • Finanzielle, damit verbunden das Bewusstsein, dass die Erben Monticello nicht halten würden; Die im Text erwähnten politischen Sorgen und schließlich auch die gesundheitlichen
  • Schwer zu sagen. Bernstein nennt einen ganzen Haufen tatsächlicher und möglicher Krankheiten; Anfang Juli hatte er Fieber, woher das kam, weiß ich leider nicht
  • Viel Geld denke ich eher nicht, ist ja eine staatliche Uni. Aber die Motivation sollte wirklich noch erläutert werden, mache ich auch noch
  • werde schauen, ob ich die Daten finde
  • Epitaph ist nun belegt. Bei genauem Hinsehen kann man es sogar lesen :)
  • Burr habe ich nun auch mit Bernstein belegt

Vielen Dank für das Angebot mit der Literatur. Im Moment habe ich, denke ich, alles was ich brauche (Peterson und Bernstein griffbereit vor der Tastatur :) ). Falls mir aber noch was fehlt, melde ich mich. Viele Grüße, --SEM 10:55, 2. Aug. 2007 (CEST)

Habe das mit Tripolis nun auch etwas umgeschrieben.Waren wohl Kriegsgefangene.


Hallo nochmal! Meinst du, ich kann den Artikel inzwischen bei den KEA vorschlagen? Gruß,--SEM 19:18, 9. Aug. 2007 (CEST)

Ja stelle ihn jetzt mal rein. Hast du noch den genauen Namen des Indianerhäuptlings? Weil wenn man auf "Logan" klickt wird man auf eine BKL verwiesen, wo der Name nicht vorkommt. Im Zweifelsfall hilft auch immer noch dieses Tool weiter. Wenn es nicht klappt in der KEA bringt das den Artikel auf alle Fälle wieder vorran. Werde mit Pro stimmen. Bin aber kein Experte was Jefferson betrifft. Allerdings finde ich das der Artikel in den letzten Wochen sich ganz schön gemausert hat Gruß -Armin P. 19:59, 9. Aug. 2007 (CEST)

Danke :) Hab gerade gesucht, es gibt keinen deutschen Wikipedia-Artikel über Logan, nur die englische hat einen (Logan ist lediglich bei Mingo abgebildet). Gruß, --SEM 20:11, 9. Aug. 2007 (CEST)

Schwielowsee

Kannst du noch mal drüber schauen und ein Urteil abgeben. Gruß --Alma 12:30, 7. Aug. 2007 (CEST)

Personendaten

danke, jetzt weiss ich mehr ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 17:44, 20. Aug. 2007 (CEST)

Ja man lernt nie aus:-) -Armin P. 17:45, 20. Aug. 2007 (CEST)

Wikipedia:Projekt Altertumswissenschaftler

Wie ich sehe, bist du schon voll eingestiegen ;). Sehr schön :). Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 14:49, 23. Aug. 2007 (CEST)

Um den Sulla in die KEA zu bringen bzw. dran weiter zu arbeiten fehlt mir momentan die Zeit. Daher leg ich viele neue Artikel momentan an. Dein Projekt habe ich schon vor einigen Tagen gesehen...Zu vielen Personen gibt es auf den websites der Unis leider keine biographischen Informationen:-( -Armin P. 15:11, 23. Aug. 2007 (CEST)

Au ja, da kann ich Lieder von Singen. Und trotzdem ist es noch leichter da irgendwelche Infos zu finden als zu vielen nicht mehr lehrenden Forschern. Mal sehen, wie weit wir kommen. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 17:38, 23. Aug. 2007 (CEST)

Claudius

Hi, ich habe den Artikel mal unter dem Geburtstag von C. zu den AdT gestellt, hoffe das ist so ok. Gruss Rominator 05:29, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ja das ist vollkommen okay. Habe ja vollstes Vertrauen in dir:-) -Armin P. 09:09, 24. Aug. 2007 (CEST)

Heuristik

Macht Euern Scheiss alleine. Welche Tatsachen willst Du durch Quellen belegt haben ?? Ich habe jetzt keine Lust mehrrb fish

Was möchtest du von mir? Ich hab mit dem Artikel doch gar nix am Hut...-Armin P. 18:24, 25. Sep. 2007 (CEST)

Sorry war JED. rb fish

Tiberius

Den Tiberius habe ich jetzt mal in der AdT-Liste auf den 25.12. verschoben, nach entsprechendem Wunsch auf der Seite. Gruss Rominator 00:21, 3. Okt. 2007 (CEST)

Ist ok. -Armin P. 00:30, 3. Okt. 2007 (CEST)

Sightseeing-Angebot

Hallo Armin P, danke für Deine Unterstützung in Sachen Sokrates-Überarbeitung. Hier wird trotz Einstellungsansage noch weiter daran geköchelt: nur wenn Du gerade mal Zeit und Lust zum Sightseeing hast, nicht etwa, um Dich dort in die Endlosschleife einzubinden. Da gehe ich schon selber rein, wenn’s mal wieder dran ist… Beste Abendgrüße -- Barnos -- 20:45, 3. Okt. 2007 (CEST)

Ja aber nicht das du dich dort zu sehr aufreibst und dem Projekt noch abspenstig wirst. Du wirst sehr gebraucht hier. Gruß -Armin P. 20:55, 3. Okt. 2007 (CEST)

Nein, keine Sorge, komme ganz gut zurecht auf der Langstrecke; da werden wir uns sicher noch öfters über den Weg laufen. Bis dahin also -- Barnos -- 21:58, 3. Okt. 2007 (CEST)

Gercke

Wie sollen denn Forschungen (pl.!) zu zwei (pl.!) Feldern nur ein Ergebnis produzieren? In meinen Augen kommen da mindestens zwei Ergebnisse (pl.) in Frage. [ˈjoːnatan gʁoːs] 19:19, 4. Okt. 2007 (CEST)

Das Substantiv Beschäftigung steht aber im Singular und das Prädikat führte auch. -Armin P. 19:21, 4. Okt. 2007 (CEST)

Kann denn seine Beschäftigung (sg.) nicht zu mehreren Ergebnissen (pl.) führen? [ˈjoːnatan gʁoːs] 20:21, 4. Okt. 2007 (CEST)

Ich denke, dass alles dazu gesagt ist. Da ich weder verschlimmbessert noch vandaliert habe ist so eine Diskussion überflüssig und ich habe auch nicht die Absicht mich weiter dazu zu äußern. Vielleicht solltest du nicht alle paar Tage wegen einer Änderung eine Diskussion führen. Ich denke, dass wir unsere Kräfte anderweitig einsetzen können und müssen. Mit Änderungen an Artikeln die man selbst neuerstellt hat muss man rechnen. Sonst musst du es halt revertieren, wenn es dir so arge Probleme bereitet. Kollegiale Grüße und ein schönes weekend -Armin P. 14:12, 5. Okt. 2007 (CEST)

2002

Hallöle, diese Zahl ist schon richtig. Im Wintersport ist es nichts ungewöhnliches, daß Meisterschaften mal ein wenig versetzt ausgetragen werden. Marcus Cyron in memoriam Hans Georg Niemeyer 20:52, 6. Okt. 2007 (CEST)

Oh das wusst ich nicht. Ich habe nur gesehen, dass du die Jahreszahlen in anderen Meisterschaftsartikeln auch angepasst hast. Da dachte ich du hättest sie hier vergessen. Gruß -Armin P. 20:54, 6. Okt. 2007 (CEST)

Guck mal...

hier -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 18:39, 11. Okt. 2007 (CEST)

Dankeschön. Bin begeistert. Damit lässt sich was machen. Warum hast du die denn nicht auf commons gestellt? Dann haben wir doch alle was von. Ich hätte sonst noch hier rein geguckt, weil in diesem Katalog sind unzählige schöne Bilder drin. -Armin P. 19:12, 11. Okt. 2007 (CEST)

Weil ich der Auffassung bin, dass auf commons zu viele Admins herumlaufen, die von Urheberrecht keine Ahnung haben, stelle ich nichts mehr auf commons. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 19:49, 11. Okt. 2007 (CEST)

Nochmal danke für den Tip. Ich werde mich bedienen wenn du nix dagegen hast. Gruß -Armin P. 22:38, 11. Okt. 2007 (CEST)

Zu deiner Frage

Ja, ist es. Oder willst du Einstein auch das Violinespiel verbieten? --Ephraim33 21:42, 13. Okt. 2007 (CEST)

Und ich dachte es geht in einer Enzyklopädie mehr um die Leistungen der Menschen und nicht ob der Golf oder Tennis spielt. Ne der Einstein ist lange Tod das geht wohl schlecht. Aber danke das du mich aufgeklärt hast. -Armin P. 21:45, 13. Okt. 2007 (CEST)

Die Leistungen werden ja im Artikel entsprechend gewürdigt (ja ... natürlich könnte man noch mehr dazu schreiben...), sodass dieser eine Satz zu seinen Hobbys wohl in einer Enzyklopädie nicht zuviel ist. Zumal es ihm auch selbst wichtig genug ist, es auf seine Homepage zu schreiben und andere Nachschlagewerke (ich nenne da mal das Who's Who) auch regelmäßig die Hobbys aufführen. --Ephraim33 21:53, 13. Okt. 2007 (CEST)

Na ja die Homepage ist halt immer bisserl Selbstinszenierung...Das mit Frau und Kinder kann ich ja noch verstehen. Wenn man an die Laudatio der Frau im Vorwort beispielsweise eine Dissertation denkt. Aber ob der jetzt Tennis privat spielt halte ich für weniger relevant. Da keine konkrete Auswirkung auf sein Wirken oder seine Leistungen daraus zu ziehen sind. Aber okay kann man wohl geteilter Meinung sein. -Armin P. 21:58, 13. Okt. 2007 (CEST)

Zu deiner Frage 2

Nein, das war kein Meinungswandel. Ich hatte erst nach meinem ersten Kommentar gesehen, dass der Einsteller gerade einmal 10 Jahre alt ist. Solch deutliche Worte unter Erwachsenen sind bei einem so absurden Antrag m.E. kein Problem, ein Kind jedoch ist selbstverständlich behutsamer zu behandeln, weil ihm das rechte Gefühl für solche Dinge noch abgeht. Es war hier eine falsche Bemerkung, deswegen habe ich meinen Kommentar so schnell wie möglich geändert und gehofft, dass er in den Tiefen der History verschwindet. Das tut er nun wahrscheinlich nicht, aber gut. Beste Grüße, Denis Barthel 12:53, 18. Okt. 2007 (CEST)

Quintus Aurelius Symmachus

Hallo, ich habe den Symmachus jetzt ins Review gestellt. Schaust du auch mal vorbei? Gruss Rominator 06:47, 19. Okt. 2007 (CEST)

Modigliani

Der POV-Satz war doch direkt per Referenz belegt. Das Buch wird von der Literatur exakt so eingeordnet. Vuelleicht ist der Satz nicht nötig, ich vermisse ihn nicht, aber belegter POV kann doch nicht Löschgrund sein, oder? Gruß Julius1990 22:02, 20. Okt. 2007 (CEST)

Na ja das ist doch die Meinung einer Autorin und nicht von mehreren. Das das Buch "ermüdend" ist und "pikante Szenen" enthält "die den Witz" des Autors enthalten. Ist POV. Du könntest ja auch eine Referenz suchen die genau das Gegenteil sagt- dann ist es auch POV. Wenn das Urteil in der Forschung allgemeingültig ist- kannst du es gerne wieder reinsetzen- sonst muss es bei einer Enzyklopädie raus. Du referierst doch nur die Meinungen der Bücher aber triffst keine Urteile über die Qualität des Films oder des Buches, wenn du es doch tust ist es POV und hat in einer Enzyklopädie nix zu suchen. Gruß -Armin P. 22:19, 20. Okt. 2007 (CEST)

Der letzte Satz lässt mich ratlos zurück, ist aber im Grunde eh egal, da ich mit der Löschung ja einverstanden bin. Im Nachhinein vermisse ich den Satz an der Stelle auch gar nicht, aber ich brauche da jemanden der mir das sagt ;-). Hast du sonst noch irgendwelche gröberen Mängel entdeckt? Gruß Julius1990 22:24, 20. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin eben nochmal drüber gegangen. Du wiederholst oft Adjektive, Verben gleich im nächsten Satz. Schau dir doch bitte mal meine Änderungen an z.B. klar, folgte, dargestellt- wiederholen sich gleich wieder. Ich habe versucht einen ädaquaten Ersatz dafür zu finden. Welcher Satz lässt dich ratlos zurück? -Armin P. 22:32, 20. Okt. 2007 (CEST)

Hat sich nach nochmaligen Lesen geklärt. Ja, mein Sil, ich versuch mich da zu bessern, glaub es geht auch in kleinen Schritten voran im Vergleich zu früheren Werken aus meiner Tastatur. Ich hab deine Änderungen verfolgt und bin dir wirklich dankbar, dass du da noch einmal drüber gegangen bist. Auch bei Jan Vermeer hat der Artikel neulich dank deiner Stilverbesserungen im Rezeptionsteil noch ein wenig gewonnen. Gruß Julius1990 22:37, 20. Okt. 2007 (CEST)

Arminius

Hallo Armin, du hast den Vorschlag fuer Artikel des Tages Arminius wieder entfernt mit der Begruendung, ich haette nichts zu dem Artikel beigetragen. (Meine anderen Vorschlaege hast du allerdings stehen lassen...) Hierzu ein kurzer Kommentar: Ich glaube nicht, dass wir genug Vorschlaege zusammenbekommen, wenn wir erst mal Hauptautoren fragen. Diese Praxis ist mir neu, gab es hierzu mal sowas wie eine Diskussion oder ein Meinungsbild? Viele Artikel haben auch gar keinen Hauptautor. Zudem: Deshalb ist es Vorschlag genannt, und ich halte es nicht fuer richtig, Vorschlaege ohne Diskussion wieder zu entfernen. Ein Artikel gehoert auch dem Hauptautor nicht. Ich moechte dich deshalb bitten, den Vorschlag wieder herzustellen und einen Ablehnungskommentar mit Begruendung darunterzusetzen, dann koennen wir darueber diskutieren. Danke und nichts fuer ungut, Wolfgang eh? 23:31, 25. Okt. 2007 (CEST)

Und ich wäre dir sehr verbunden, wenn du mich über dein Vorgehen informiert hättest. Ich schlage auch nicht Artikel auf die Adt. Seite vor wozu ich nix beigetragen habe. Kurze Nachricht wäre okay gewesen. Das macht man einfach schon aus Respekt vor der wochenlangen Arbeit die derjenige in den Artikel reingesteckt hat. So empfinde ich so ein Verhalten mehr als daneben. -Armin P. 23:37, 25. Okt. 2007 (CEST)

Ist denn nicht ein Vorschlag zum AdT Respekt zollen fuer die Leistung eines Artikels, sogar besonders viel Respekt? Schade dass du das so nicht empfinden kannst, schade dass du das als daneben erlebst, tut mir leid. Wolfgang eh? 23:52, 25. Okt. 2007 (CEST)

Ich war heute morgen maßlos bedient wie ich von einem user hier aus der wikipedia per email benachrichtigt wurde, dass der Arminius auf der Adt. Seite sei und ob mir das Recht wäre? Dann hab ich erst mal diese Seite gesucht und war schon maßlos enttäuscht. Hättest du mir ne Nachricht geschickt gestern, dass du den vorschlagen möchtest ob mir das Datum recht wäre oder ob ich ein schönes Datum wisse- wäre alles okay gewesen. Ich wollte den Artikel erst nächstes Jahr auf die Seite setzen. Ich würde NIE den Artikel zu dem ich nichts beigesteuert habe auf die erste Seite setzen ohne den Ersteller vorher zu kontaktieren- aus Respekt. So weit ich die Adt überblicke schlägt der Hauptautor ein Datum vor oder hat zumindest ein Vorschlagsrecht. Auch bei KEA/KLA Kandidaturen soll man bevor der Artikel kandidert eine Kandidatur mit dem Hauptautor absprechen. Aber damit ruhe ist setze ich den Arminius wieder rein. -Armin P. 00:06, 26. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Armin P.

Ich bin von Wolfgang K. bezüglich der Sache auf meiner Disku angesprochen worden weil ich häufig auf der AdT-Seite unterwegs bin. Irgendwie haben ihr beide recht. Einerseits gehört der Artikel niemand her, schon allein wegen der Lizenz, andererseits ist natürlich schön, den oder die betreffendne Autoren zu informieren, auch damit sie an dem betreffenden Tag vielleicht ein auge auf die Verbesserungen oder Verschlimmbesserungen haben können. Soweit zur Theorie. Die Praxis sieht leider etwas anders aus. Zeitweise gibt es ein Gerangel um einzelne Tage, zeitweise gibt es auch EA, die noch gar nicht als AdT vorgeschlagen wurden und deren Hauptautoren schon seit geraumer Zeit gar ncht mehr in der Wikipedia aktiv sind. Ein sehr weites Feld also. Ich selber gehöre auch zu denen, die hin und wieder was vorschlagen ohne Benachrichtigung an die Hauptautoren. Da gab es bislang selten Beschwerden. Ein Stück weit hoffe ich natürlich auch, dass die Hauptautoren "ihre" EA auf der Beobachtungsliste haben und Vandalen werden ja inzwischen relativ schnell entfernt. Leider gibt es kein sehr großes Polster an EA, sodass nicht jeder Artikel erst am optimalen ggf. Jahre entfernten Datum drankommen kann. Im schlechtesten Fall haben sich die Kriterien bis dahin verschärft und er wird abgewählt bevor er auf der Hauptseite erschienen ist. Insofern sollte der Vorschlag von WolfgangK bei dir als WP:AGF durchgehen. Die Vorschlagsseite ist eine Diskussionseite, von daher darfst du dort natürlich gerne deine Bedenken bezüglich des Datums anmerken und deinen Wunschtermin begründen. Nach Möglichkeit wird auf das Wort eines Hauptautoren schon besonderes Augenmerk gelegt. Für die oben angeführten Behauptungen von mir gibt es notfalls auch Belege, momentan fehlt mir die Zeit dafür. Grüße Vux 02:05, 26. Okt. 2007 (CEST)

Es geht in diesem Fall nicht um Lizensfragen oder, wie sie hier dargelegt wird, die Hauptargumentationsschiene das ist aber nicht dein Artikel hier. Es geht darum, dass ich nicht erfahren hätte, dass der Artikel überhaupt vorgeschlagen wurde. Und nicht darum, dass ich ein Eigentumsrecht auf den Artikel erhebe. Natürlich habe ich die Artikel, die ich bearbeitet habe, auf der Beobachtungsliste. Trotzdem hätte das in diesem konkreten Fall nix gebracht. Wolfgang K. konnte dich ja auch anschreiben um sich "verstärkung" für die Diskussion hier zu holen. Dann ist es auch nicht zu viel verlangt wenn er mir ne kurze Mitteilung hier geschrieben hätte, ob ich ein Datum wisse oder das er den Artikel gerne vorschlagen würde. Man muss übrigens auch nicht ständig versuchen sich irgendwelche Wikipedia Richtlinien oder iregendwelche Difflinks zu eigen zu machen und damit dann versuchen sein Handeln zu rechtfertigen. Man kann auch ein wenig menschlich mal argumentieren und nachdenken das so ein Vrhalten nicht okay ist. Jedes Porjekt lebt von der Kommunikation. Ich kann ein Mindestmaß an Höflichkeit und Respekt vor dem jeweiligen Autoren erwarten. Und wenn das schon nicht mehr gegeben ist dann tut mir so ein Verhalten einfach nur leid. -Armin P. 08:22, 26. Okt. 2007 (CEST)

Caecilius Metellus Calvus

Hallo Armin, heißt der Konsul von 142 v. Chr. nun definitiv Quintus Caecilius Metellus Calvus oder doch Lucius ... oder wie in dem Artikel von Lucius Caecilius Metellus Delmaticus Gaius ... --Μίκυθος 15:43, 10. Nov. 2007 (CET)

Also hier in der wiki steht überall Lucius Caecilius Metellus Calvus dann hab ich den auch so angelegt. Sah aber dann das bei mir in der DNP Bd. 2 Sp. 888 vorne ein Q. steht. Und das steht ja dann für Quintus. Dann hab ich die Seite dementsprechend verschoben. -Armin P. 15:47, 10. Nov. 2007 (CET)

Denn muss es sich um ein Druckfehler handeln, denn in der Fasti Capitolini ist das Pränomen Lucius belegt. --Μίκυθος 16:08, 10. Nov. 2007 (CET)

Wenn das so ist, müssen wir es zurückverschieben und überall ändern!? Machst du oder ich? -Armin P. 16:14, 10. Nov. 2007 (CET)

Ich mach es --Μίκυθος 16:18, 10. Nov. 2007 (CET)

Hallo, könntet Ihr auch dieser Sache kurz nachgehen: Benutzer Diskussion:StefanC#Gaius Silius Aulus Caecina Largus. Danke!! – Simplicius 20:53, 11. Nov. 2007 (CET)
PS zum Thema Adresse bei öffentlichenen Einrichtungen (ich bezog mich hier auf den Park) gibt es ein Meinungsbild. Wenn die Geokoordinate da ist, ist es wohl wurscht, aber manche geben trotzdem lieber Adressen als Zahlen in ihr Garmin ein.

Das Meinungsbild kannte ich nicht. Dann kannst du es auch gerne wieder reinsetzen. Aber Koordinate finde ich besser. Adresse hinterlässt bei mir aber einen faden Beigeschmack und riecht nach Reklame. Du solltest den Artikel Varusschlacht in der KEA zur Wiederwahl stellen. Da sich die Versionen doch massiv unterscheiden. Ich glaube StefanC meint den ganzen Inhalt des Artikels- der durchgesehen werden muss. -Armin P. 21:14, 11. Nov. 2007 (CET)

Ich möchte im Artikel Varusschlacht in den nächsten Wochen noch Ergänzungen vornehmen und stelle ihn dann in WP:KEA ein. – Simplicius 22:19, 11. Nov. 2007 (CET)

Sulla

Hallo Armin P., ich weiß ich hatte dir versprochen, am Wochenende den Versuch zu unternehmen, Sulla durchzuarbeiten. Das habe ich leider nicht geschafft. Ich konnte ihn aber durchsehen und finde ihn insgesamt sehr ordentlich. Aber ich hatte wie gesagt nicht die Zeit, die Fachlit, die ich teils dazu habe, mit einzubeziehen. Nur fiel mir auf, dass der Abschnitt "Frühe Jahre" fast ohne Referenzierung auskommt. Ich würde dir empfehlen, wenigstens eine Litangabe zu den Gracchischen Reformen einzufügen. Ansonsten fand ich ihn ganz angenehm zu lesen. Bei Im 5. Jahrhundert rechtfertigte Augustinus von Hippo den militärischen Untergang des christianisierten Reiches, indem er darauf hinwies, dass die Proskriptionen Sullas das gegenwärtige Morden der Gallier und Goten übertroffen hätten. musste ich grübeln - das ist ja nicht die alleinige Argumentation des Augustinus, zudem Gallier in diesem Kontext erklärungsbedürftig wäre (denn die Gallo-Romanen an sich waren ja gute Römer); gemeint sind hier eher die Plünderungszüge barbarischer Stämme im Imperium. --Benowar 16:41, 18. Nov. 2007 (CET)

Gut danke für deine Rückmeldung. Du kannst ihn dir ja noch in den nächsten Tagen genauer angucken. Fehlt dir noch was zur exzellenz? Ich würde den Artikel alsbald reinstellen und das Thema auch gerne abschließen. Und was neues anfangen. Gruß -Armin P. 16:46, 18. Nov. 2007 (CET)

Wertung

An sich isses mir egal - aber ich glaube, daß das nicht wirklich eine Wertung, sondern daß die Umstrittenheit eher unbestriien ist. Ist wohl eher nett formuliert ;). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 13:19, 1. Dez. 2007 (CET)

Gott, bist du schnell *g*. Was würde ich nur ohne dich machen... Marcus Cyron in memoriam Srbauer 00:30, 2. Dez. 2007 (CET)

Ferdinand Manndorf

Danke fürs ausbessern, das unten hatte ich übersehen, das habe ich mir leichteren Arbeiten hereinkopiert :-). Man sollte halt doch besser noch einmal drüberlesen am Schluss ;-) --gruß K@rl 16:34, 7. Dez. 2007 (CET)

10 eld 12 und dreizehn ;)

Das stimmt so nicht ganz. Wenn überhaupt wird ab 13 nicht mehr ausgeschrieben. und die Regel besagt eigentlich nur anders rum, daß bis einschließlich zwölf grundsätzlich ausgeschrieben wird. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 13:27, 11. Dez. 2007 (CET)

Also ich habs so gelernt das man bis "11" noch ausschreibt also elf und statt zwölf dann "12" schreibt. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren:-) Ich hab eh schon ab und zu in den Duden reingeguckt wie ich deine Artikel durchgeschaut habe, da ich mir auch nicht immer sicher war. -Armin P. 15:34, 11. Dez. 2007 (CET)


Wikipedia:Administratoren/Notizen#Wieviel Bizarrerie ist für wen noch sinnvoll?

Kannst Du mir helfen ? Mit freundlichen Grüssen --Messina 00:17, 24. Dez. 2007 (CET)

Ich bin kein Administrator. Außerdem blicke ich dort in der Diskussion sowieso grad nicht durch. Wie soll ich dir dort helfen? -Armin P. 00:29, 24. Dez. 2007 (CET)

Große Nordwände der Alpen

Hallo, Armin, Du hattest bei dem Artikel Große Nordwände der Alpen contra Exzellenz gestimmt. Nun haben Rokwe und ich den Artikel massiv überarbeitet. Könnetst Du vielleicht noch einmal vorbeischauen und Dein Urteil überprüfen? Danke. --DanSchultz 11:16, 28. Dez. 2007 (CET)

Ja mache ich. Bin aber noch bis zum 1.1 im Urlaub und nur sporadisch online. Geht erst ab dem 1.1. --Armin P. 20:43, 28. Dez. 2007 (CET)

Neujahrsgrüße

Hallo Armin P., zum neuen Jahr 2008 möchte ich dir Freude und Erfolg wünschen. Weiterhin ein gutes Gelingen bei Wikipedia. --Anima 20:16, 1. Jan. 2008 (CET)

Dankeschön:-) Das wünsche ich dir auch. -Armin P. 20:17, 1. Jan. 2008 (CET)

Heij Armin P. - spät noch schließe ich mich mit guten Wünschen an - denn grade verfolge ich, wie Du überall in der Liste von Soziologen die Einzelartikel entsagungsvoll kunststopfst - sei dafür besonders bedankt! -- €pa 13:09, 4. Jan. 2008 (CET)

Danke dir wünsche ich dir auch. -Armin P. 13:31, 4. Jan. 2008 (CET)

Danke...

...für die Korrekturen in Metallurgie. Da liest man hundert mal drüber und sieht es nicht - ich denke das nennt man betriebsblind. Ich kann mich aber gleich revanchieren: drittes Wort Deiner Benutzerseite das → dass (ich wollte es nicht selbst ändern, könnte ja auch Absicht sein). Grüße, --Hans Koberger 12:20, 3. Jan. 2008 (CET)

Schliesse mich Hans Kobergers Dank für Korrektur beim doppelten „die“ und Titelglättung an, obwohl die späte Bronzezeit durchaus zwischen frühe Bronzeit und beginnende Eisenzeit paßt.MbG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 15:37, 3. Jan. 2008 (CET)

Ja kein Problem. -Armin P. 14:50, 3. Jan. 2008 (CET)

Wikilinks in Personendaten

Hallo Armin P., mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass du bei deinen Bearbeitungen sämtliche Wikilinks in den Personendaten entfernst, auch die in den Feldern „Geburtsort“ und „Sterbeort“. In diesen beiden Feldern und nur dort ist jeweils ein möglichst präziser Wikilink auf den Artikel zum Ort nach derzeitigem Stand aber ausdrücklich erwünscht, siehe Hilfe:Personendaten#Geburtsort, Sterbeort. Könntest du diese Wikilinks bitte bis auf Weiteres stehen lassen? Gruß --Entlinkt 00:21, 6. Jan. 2008 (CET)

Ja kann ich gerne machen. Ich weiß nur, dass ein Admin der sehr viele neue Artikel erstellt es auch nicht macht. Im übirgen denke ich, dass Verlinkungen dort auch nicht sinnvoll erscheinen. Kann man ja eh nicht anklicken. Aber wenn sowas auch schon hier geregelt ist, werde ich es natürlich befolgen. Gruß -Armin P. 00:26, 6. Jan. 2008 (CET)

In inhaltlichen Fragen zur Artikelarbeit sind Administratoren und sonstige Benutzer gleichwertig. Es kann ja durchaus sein, dass die Hilfeseite einen veralteten Stand wiedergibt und diese Links doch nicht sinnvoll sind. Das sollte dann aber erst an zentraler Stelle „abgesegnet“ werden. Ich meine, es hätte dazu auf Hilfe Diskussion:Personendaten neulich eine Diskussion gegeben, finde sie aber gerade nicht wieder. Jedenfalls war das Ergebnis der Diskussion nicht, dass die Links abgeschafft werden, soviel weiß ich noch. Nicht, dass ich selbst so viel Ahnung davon hätte, aber der gegenwärtige „Trend“ der meisten Bearbeiter geht in die Richtung, dass alle Links außer in diesen beiden Feldern gelöscht und in diesen beiden Feldern Links gesetzt werden. Es erscheint nicht sinnvoll, vor einer anderslautenden Klärung alle Links zu entfernen – irgendjemand wird sie unter Verweis auf den jetzigen Stand der Dokumentation wahrscheinlich wieder einfügen. --Entlinkt 00:37, 6. Jan. 2008 (CET)

Wenn du dir meine Bearbeitungen anguckst wirst du sehen, dass diese Änderung nur einen geringen Teil (wenn überhaupt) meiner Edits bzw. meines Edits ausmacht. Und meine Motivation nicht daher rührt in jeden Artikel ausschließlich in den Personendaten die Links zu entfernen sondern die Artikel zu verbessern also Weiterleitungen zu unterbinden, Geb.- Sterbedaten rauszusuchen, Überschriften zu entfernen oder zu setzen wo es nötig erscheint, sprachliches etc. Links in Personendaten zu entfernen spielen bei meinen Änderungen also nur eine untergeordnete Rolle. -Armin P. 00:44, 6. Jan. 2008 (CET)

Diese oder sonst irgendeine Motivation unterstelle ich ja gar nicht. Es ist einfach nur eine klitzekleine Bitte, den Status quo bei der Verlinkung in den Personendaten soweit beizubehalten, wie es derzeit in der Dokumentation steht. Bei neu angelegten Artikeln ist es mir persönlich relativ egal, ob der Erstautor die Orte verlinkt oder nicht. Ich werd auch garantiert von niemandem erwarten, dass er unverlinkte Orte verlinkt. Wenn die Orte aber bereits verlinkt sind und die Links laut Dokumentation der Auswertung dienlich sind, dann ist es doch okay, darum zu bitten, die verlinkten Orte verlinkt zu lassen. An den sonstigen Bearbeitungen habe ich nichts auszusetzen – nicht, dass du dir deswegen auf den Schlips getreten fühlst. Gruß --Entlinkt 01:00, 6. Jan. 2008 (CET)

Nein ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten oder so mach dir kein Kopf. Ich hatte aber bereits in meiner ersten Antwort dir gesagt, dass ich es in Zukunft beherzigen werde und bereits auch getan habe. Gruß -Armin P. 01:06, 6. Jan. 2008 (CET)

Sulla

Hallo, habe den Artikel fuer den 2.6. als AdT vorgeschlagen. Rominator 00:04, 8. Jan. 2008 (CET)

Ja, gute Wahl. Tag der Republik in Italien ist supi. -Armin P. 00:11, 8. Jan. 2008 (CET)

Überfällig

Hiermit verleihe ich Benutzer
Armin P.
den
Datei:Theodor Mommsen 07.gif
Böckh-Mommsen-Orden
des Wikipedia-Portals Geschichte

für die über lange Zeit auf dem
Gebiet der Klassischen Altertumswissenschaften
erbrachten Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron

Also eigentlich ist das hier schon überfällig. Deine Arbeit über einen schon langen Zeitraum in Breite und Spitze sind wirklich bemerkenswert. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 15:35, 18. Jan. 2008 (CET)

Danke, das ist aber lieb. -Armin P. 15:37, 18. Jan. 2008 (CET)

Constantin

Hallo Armin, zu deiner Frage, ob ein Abschnitt zur historischen Ausgangslage wirklich notwendig ist: "wirklich" vielleicht nicht, aber er ist m. E. nützlich, zumal man nicht voraussetzen kann, dass dem Laien die Situation des Imperiums zur Zeit Constantins so geläufig ist, wie dies bei Augustus doch eher der Fall ist. Wir haben das im Bereich Spätantike inzwischen in mehreren Artikeln durchgezogen und eigentlich keine negative Resonanz bekommen, daher würde ich schon dafür plädieren, dieses Element beizubehalten (ist ja auch bei Constantin sehr knapp). --Benowar 12:29, 23. Jan. 2008 (CET)


Schreibwettbewerb

Hallo Armin, wahrscheinlich hast duz bereits mitbekommen, dass aktuell die Vorbereitungen für einen weiteren Schreibwettbewerb laufen. Könntest du dir vorstellen, bei dieser Veranstaltung als Juror in der Sektion IV tätig zu werden? Gruß, -- Achim Raschka 08:30, 4. Feb. 2008 (CET)

Danke das ist lieb das du fragst. Das mit den Schreibwettbewerb habe ich gesehen. Aber ich kann leider aus zeitlichen Gründen mich- momentan zumindest- nicht noch stärker ins Projekt einbringen. Gruß -Armin P. 15:31, 4. Feb. 2008 (CET)

Argh!

Fast immer schaue ich mir an, was das AutoPD gemacht hat. Hier habe ich es vergessen ;). Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 22:47, 5. Feb. 2008 (CET)

Otto

Hast Du mal in meinem Plündergut nachgeschaut? Da sind zwei Bilder aus dem Gebetbuch Ottos. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 19:52, 21. Feb. 2008 (CET)

Ja habe ich. Aber es sind dort nur zwei Bilder die mit Otto III. was zu tun haben. Aber leider ohne konkreten Artikelbezug. Ich habe zu Hause noch nen Katalog mit vieleln Bildern- bloß keinen Scanner. Verdammt! -Armin P. 19:58, 21. Feb. 2008 (CET)

Wenn Du konkret sagen kannst, was Du suchst, kann ich schauen, ob ich es finde (sofern es gemeinfrei ist). Zum Bildprogramm des Gebetbuches hätte ich etwas, nur ist das kaum in den Artikel einzubauen. Azog, Ork von mäßigem Verstand 20:05, 21. Feb. 2008 (CET)

Ich habe den Katalog von Matthias Puhle Otto der Grosse Magdeburg und Europa, dort findet man eine Urkunde ausgestellt von Otto für Gandersheim und eine Münze mit dem Siegel der Renovatio und noch zahlreiche Buchmalereien. Und noch vieles mehr zu den Ottonen. So was wäre schon interessant udn wichtig hier zu zeigen - nicht nur für den Artikel Otto III.. -Armin P. 20:08, 21. Feb. 2008 (CET)

Du wohnst Doch in einer Großstadt mit Wikipedia-Stammtisch, irgendwer da sollte doch einen Scanner haben... Da sich beim otto im Review nichts mehr tut (hab nix größeres gefunden), soll ich ihn als „Superreview und Durchgangsstation“ mal bei den Lesenswerten vorschlagen? -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 13:00, 24. Feb. 2008 (CET)

Nein wart noch was, Benutzer Tusculum wollte mir noch eine Rückmeldung im Review geben. Die möchte ich noch abwarten. Ich werde evt. die Bilder über die Uni einscannen. -Armin P. 13:02, 24. Feb. 2008 (CET)

Schlitz (Vogelsbergkreis)

Es wäre nett gewesen, wenn du nicht gleich draufloslöschen würdest, sondern zuwarten könntest, bis ich fertig bin. Beleg wurde unter den Literatur nachgetragen. So macht wiki keine Freunde, werde mich über dich beschweren.--84.171.49.113 12:41, 24. Feb. 2008 (CET)

Mach das. Du hättest den Nachweis auch gleich einfügen können bzw. die Zusammenfassungszeile Gib bitte deine Quellen an nutzen können. Hast du aber alles nicht getan. Also beklag dich nicht -Armin P. 12:54, 24. Feb. 2008 (CET)

Ich glaube bei dir hupt es! Steht längst unter Literatur drin. Ohne mal etwas zuzuwarten einach löschen/rückgängig machen ist einfach Sch...! Deine Tätigkeit schneit hier nur darin zu bestehen, dass du Arbeiten ohne Diskussion o.ä. rückgängi machst. Es gibt nun mal Leute, die nicht so versiert sind, wie du was das edieren angeht, aber im Gegensatz zu dir über Fachwissen verfügen, was sie auch einbringen. Aber nicht länger, wenn ... wie du, die Arbeit sabotieren.--84.171.49.113 12:58, 24. Feb. 2008 (CET)

Gut das wir drüber geredet haben. -Armin P. 12:59, 24. Feb. 2008 (CET)

Werbespam

Hallo Armin. Sehe gerade das Du den Weblink aus dem Artikel Johanna von Österreich entfernt hast. User:Maike24 hat heute morgen einige Artikel mit ihren Weblinks versehen siehe hier. Gruß, --Thyra 15:11, 28. Feb. 2008 (CET)

Ja ich habe grade alle werbelinks entfernt und sie auch deshalb benachrichtigt. Die Diskussion dazu hat es hier auch gegeben. Grüsse -Armin P. 15:14, 28. Feb. 2008 (CET)

uff, das hab ich noch nicht gesehen - Teewasser kochte. ;) Schönen Tag & keinen Stress mehr. Gruß, --Thyra 15:21, 28. Feb. 2008 (CET)

Carmella Bing

Hallo. Offenbar hast du weder die Diskussion auf der LD, beim löschenden Admin (su kennst ihn, er hat dir einen Preis verliehen) oder der LP gelesen, weil du mit ollen "Pfui"-Vorwürfen kommst. Daneben benutzt du falsche Argumente. Näheres habe ich auf der zugehörigen LD geschrieben. Warum es bei LAs auf Porneusen nie ohne Unterstellungen gegen die Antragsteller oder Löschbefürworter gehen kann, kapiere ich nicht. Wehe, ich würde entsprechend reziproke Motive den Behaltenmöchtern unterstellen... Naja, jedenfalls Gruß --Familiennamenbearbeiter 21:08, 5. Mär. 2008 (CET)

Danke für dein statement. Ich bin aber bestens im Bilde über die Diskussion. Außerdem dafür dass du erst wenige Wochen angemeldet bist nimmst du dich aber schon sehr wichtig. -Armin P. 21:23, 5. Mär. 2008 (CET)

ach, darf ich das erst ab einer gewissen Zeit schreiben, oder was? Wo steht das? Okay, war ein Versuch, halbwegs normal miteinander zu reden; es wird offenbar von dir nicht geschätzt, da du mit einem neuerlichen persönlichen Angriff kommst. --Familiennamenbearbeiter 21:30, 5. Mär. 2008 (CET)

Wieso neuerlich persönlicher Angriff? Ich habe Argumente gegeben. Und lese sonst von anderen in der Disku nur Pfui mag ich nicht. Das ist alles. -Armin P. 21:32, 5. Mär. 2008 (CET)

okay, noch ein Versuch. "Andere in der Diskussion": überholtes Gerede von vorvorgestern, siehe LD bei Marcus Cyron, LP, den LA im Artikel sowie Kommentar des Admins in der LD, der den LA wieder reingesetzt hat. Neuerlicher persönlicher Angriff: "...nimmst du dich aber schon sehr wichtig". Wo, bitte, geht's in meiner Argumentation nicht um den Artikel, sondern um mich?. Deshalb, danke und Gruß. ich guck jetzt Schalke. --Familiennamenbearbeiter 21:40, 5. Mär. 2008 (CET)

Ich guck jetzt auch Schalke. Du darfst das nicht persönlich nehmen mit erst seit wenigen Wochen dabei....Wikipedia ist halt ne Meritokratie. Ich musste mich auch erst damals daran gewöhnen. -Armin P. 21:44, 5. Mär. 2008 (CET)

Deine Literatur-Reverts

Hi! Höre bitte auf, Literatur aus Artikeln zu löschen, nur weil es ein Book-on-Demand ist. Wo bitte steht in den Wikipedia-Regeln, dass eine solche Publikation pauschal nicht zitierfähig ist? -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:09, 9. Mär. 2008 (CET)

Ich habe dir in der Löschdisku bereits geantwortet. Es ist ein Werk in Kleinstauflagen wo jeder publizieren kann. Weise mir doch mal die wissenschaftlcieh Relevanz so eines Werkes durch Rezension, Buchbesprechungen etc. nach. Das ist schlichtweg nicht zitierfähig. -Armin P. 18:12, 9. Mär. 2008 (CET)

Es ist vollkommen wurscht, was du für eine Meinung zu solchen Publikationen hast. Solange es keine Wikipedia-Regel gibt, welche die Verwendung von Book-on-Demand-Werken verbietet, können sie für Texte verwendet werden. Jede weitere Diksussion dazu ist unnötig. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:19, 9. Mär. 2008 (CET)

Schau mal hier: 70 Treffer im KVK. Außerrdem noch vier Treffer im ÖBV. Das Mittelalterbuch von Frau Vogt-Lüerssen ist z. Bsp. an den Hochschulbibliotheken in Bochum, Frankfurt/M., Freiburg, Heidelberg, Lüneburg, Vechta und Wien vorhanden, außerdem an mehreren Landesbibliotheken. Nur soviel zur Präsenz ihrer Bücher in wissenschaftlichen Einrichtungen. --Woppi 14:10, 11. Mär. 2008 (CET)

Nun ich kann nur das sagen was ich gefunden habe in den Katalogen der Unis Hamburg, Bremen, München und Bochum gibt es keines ihrer Bod- Werke. Aber ist doch okay, wenn bestimmte Bod Werke von ihr wissenschaftlich relevant sind, können sie auch in den betreffenden Artikel hier rein. Mehr will ich doch gar nicht als einen entsprechenden wissenschaftlichen Nachweis dieser Bod Werke -Armin P. 14:19, 11. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Armin_P. (erled.)

Da der Antragsteller dich nicht informiert hat, tue ich dies hiermit. Dein Vorwurf war schwerwiegend, weil er ggf. zur Sperrung des Beschuldigten wegen Manipulation einer Diskussion hätte führen können. Solche unbegründeten Vorwürfe könnten tatsächlich als Verstoß gegen die Umgangsformen in WP mit einer Sperre geahndet werden. Ich empfehle Dir dringend, dich für deinen – sagen wir: unüberlegten Wutausbruch – beim Betroffenen zu entschuldigen. --Gerbil 16:18, 20. Mär. 2008 (CET)

Ich finde nicht, dass man sich für jeden Mist entschuldigen muss. Warum immer alles durch die Blume sagen? Manche kapieren es nur so und anders nicht. [ˈjoːnatan gʁoːs] 16:45, 20. Mär. 2008 (CET)
Hat der Vorredner hier militante Neigungen? Ich erwarte keine Entschuldigung, bin ja nicht aus Pappe und kann auch schießen, aber warum muss denn hier verbal auf mich eingeschlagen werden? Bitte einfach fair bleiben, ich muss mich manchmal auch zurückpfeifen. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 18:05, 20. Mär. 2008 (CET)

Ich habe ausführlich den Vorwurf innerhalb der KLA durch Difflinks bereits begründet. Warum sollte ich mich dafür jetzt entschuldigen? Ich kann gerne noch mehr Links rausholen. Das ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe zeigt auch dieser Eintrag hier: [3] Du hast dir ein Netzwerk von Jubelpersern zugelegt um den Artikel durch die Kandidatur durchzudrücken. -Armin P. 18:26, 20. Mär. 2008 (CET)

Es steht mir wohl zu bei anderen Autoren um Unterstützung für meine Kandidatur zu werben und wie man sieht, reagieren diese höchst unterschiedlich. So what? PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 18:40, 20. Mär. 2008 (CET)

Unterstützung für deine Kandidatur zu suchen? Indem sie dir ein Freundschafts-Pro schenken? Ist das der Sinn einer Enzyklopädie? Hier geht es um sachliche Richtigkeit bzw. ob der Artikel die Kriterien für Lesenswerte Artikel erfüllt. Aber gut zu wissen, dass du den Vorwurf von mir jetzt auch offiziell bestätigt hast. -Armin P. 18:44, 20. Mär. 2008 (CET)

Mal ganz langsam: Zwischen einem Freundschafts-Pro und dem Hinweis auf die Kandidatur mit Bitte um Unterstützung sehe ich einen enormen Unterschied. Wie man sieht haben sich alle mir bekannten Autoren sehr unterschiedlich geäußert. Unterschiedlich ausführlich, unterschiedlich sachlich. Ich hoffe, wir reden uns hier nicht in den Schlaf. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 19:01, 20. Mär. 2008 (CET)

Gut das wir drüber geredet haben. -Armin P. 19:02, 20. Mär. 2008 (CET)

Stimme ich zu. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 19:11, 20. Mär. 2008 (CET)

Schöne Ostergrüße

sendet dir mit diesem Osterhasen --Anima 00:52, 23. Mär. 2008 (CET) Weiterhin auf gute Zusammenarbeit!

Na, da gratulieren wir doch...

...zum exzellenten Otto ;-) Meine Einwände waren ja eher marginal. Außerdem hattest Du ja noch einiges eingepflegt. Ich freue mich auf den Domitian ;-)) Viele Grüße, --Tusculum 18:27, 3. Apr. 2008 (CEST)

Den Domitian werde ich nicht machen. Gibt Probleme an meiner Uni mit den Büchern. Ein bestimmter Hochschullehrer publiziert darüber wohl grade. Und hab kaum Möglichkeiten an die spärliche Literatur ranzukommen. Ich möchte nun gerne Otto den Großen exzellent kriegen Wird aber schwer werden:-( -Armin P. 18:33, 3. Apr. 2008 (CEST)

Oh, schade. Fernleihe nicht möglich ;-? Na, macht nichts, Otto I. ist natürlich auch spannend, also hau rein... Grüße und noch einmal Glückwunsch, --Tusculum 18:44, 3. Apr. 2008 (CEST)

WP:VM

Ich habe wegen dieser Entgleisung Deine Sperrung beantragt. --Weissbier 13:38, 16. Apr. 2008 (CEST)

Varusschlacht

Hallo! Was hältst du davon wenn du bei der Diskussion mal vorbeischaust? LG --Nati aus Sythen Diskussion 13:18, 20. Apr. 2008 (CEST)

*lol* Das Gute setzt sich irgendwann doch durch :-)) Wenn Du so weitermachst, dann misch ich in dem Artikel irgendwann doch wieder mit ;-) Freundlich grüßt -- TroubadixForYou 20:32, 20. Apr. 2008 (CEST)

Na ja das steht jetzt halt im Theorien Artikel und im Varusschlacht Artikel doppelt-gemoppelt drin. Aber egal:-) PS: Soll ich nach und nach Teile aus den Theorien zum Ort der Varusschlacht und den Fundregion Kalkriese Artikel wieder in den Varusschlacht Artikel einbauen...? So Stück für Stück..heimlich still und leise...:-) -Armin P. 20:57, 20. Apr. 2008 (CEST)

Es macht nichts, wenn es doppelt drinsteht. Im Gegenteil, in der jetzigen Form kann der Leser etwas damit anfangen. Genau deshalb hatte ich es damals ja so für den Artikel geschrieben. Ich würde es allerdings auch bei dieser Länge belassen. Die Aufzählung all der vielen Lokalisierungsvorschläge, mit denen der Theorie-Artikel jetzt „aufwartet“, lässt die vorherrschende Meinung der bei diesem Thema interdisziplinär agierenden Wissenschaft außer Betracht und ist allein deshalb redundant. Vom Grundsätzlichen her betrachtet halte ich die Sammlung ohnehin für Humbug: Hunderte Nieten und nur ein Treffer :-( Der einzige Vorteil, den das Auslagern wesentlicher Teile des Aspektes Lokalisierungstheorien aus dem Hauptartilkel bietet, ist der, dass nun viele Nieten in einem eigenen Artikel ausführlich beschrieben werden können – wer auch imer sich das antun mag. Das erspart Arbeit im Hauptartikel, und deshalb hatte ich gegen das Auslagern dieses Gesichtspunktes auch von Anbeginn der Diskussion keine Einwände.
Bezüglich des Fundkomplexes Kalkriese und des Museums sehe ich das bekanntlich anders als Simplicius. Er favorisierte eine Aufteilung gemäß den Aspekten Ereignis/Ort. Ich wollte die Darstellungen aller Einzelaspekte der Übersichtlichkeit halber beieinander behalten – auch wenn man sich in der Länge des Abschnittes zugunsten einer vertretbaren Gesamtlänge des Artikels hätte beschränken müssen. Für beide Verfahrensweisen gab’s und gibt’s gute Gründe. Gegen das Aufteilen waren drei Autoren, für das Aufteilen nur einer. Schade, dass letzterer sich über das eindeutige Diskussionsergebnis hinweggesetzt hat. Inhalte jetzt nach und nach wieder zurückzuverschieben, halte ich allerdings auch nicht für sinnvoll. Das kostet nur Zeit und Energie und provoziert möglicherweise einen Editwar, der niemandem dient. Freundlich grüßt -- TroubadixForYou 23:31, 20. Apr. 2008 (CEST)

Ja die ganzen Nieten die irgendwann mal gesagt haben, dass die Schlacht irgendwo stattfand, möchte ich ehrlich gesagt auch nicht im Hauptartikel haben. Die meisten sind erstens nicht zitierfähig oder wollen aus reiner Profitgier/Profilierungswahn den Ort der Schlacht in ihrer Heimatnähe haben. Wen das trotzdem interessiert der kann es ja jetzt im Theorienartikel nachlesen. Was den Fundkomplex Kalkriese betrifft finde ich auch das Ergänzungen noch getan werden sollten. Das heimliche Zurückschieben von Inhalten war auch mehr spaßeshalber gemeint, wie ich durch das Setzen des Smileys ausgedrückt zu haben glaubte:-) Grüsse -Armin P. 23:42, 20. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe die Ironie schon verstanden, wollte aber trotzdem, dass es da steht. Hier lesen ja auch noch andere mit ;-) Freundlich grüßt -- TroubadixForYou 17:02, 21. Apr. 2008 (CEST)

Diskussionstil

Lieber Armin, wenn in der Versionsgeschichte steht „siehe Diskussion“, dann bedeutet das wohl, dass da noch was kommt. Das gar nicht abzuwarten, sondern gleich zu revertieren und dann auch noch mit der Frage "Mit welcher Begründung" zeugt entweder von sehr geringer Lesekompetenz oder von sehr starkem Selbstwertgefühl. Beides ist keine gute Voraussetzung für die Mitarbeit an einer Enzyklopädie, die sich als Gemeinschaftsprojekt versteht, schlechter Stil ist es aber auf jeden Fall.
Zur Sache: Wieso bestehst du eingentlich auf der Einfügung eines Bildes, von dem du noch nicht einmal sagen kannst, wer es gemalt hat?
Schönen Sonntag noch, dein --Φ 14:23, 20. Apr. 2008 (CEST)

Moment mal bitte. Ich habe sehr viel Arbeit in diese Artikel hier gesteckt. Da ist es ja wohl verständlich, dass ich die Qualität erhalten/verbessern möchte, oder? Möchtest du mich mit deiner Aussage zum Gehen auffordern? Ach geringe Lesekompetenz soll ich haben...Ich maße mir mal an als Hsitoriker, im Gegensatz zu einem Beamten im öffentlichen Dienst, das ich von der Thematik bisschen was verstehe. Ich war es schließlich der diese Artikel wo du grad rumdoktorst exzellent gemacht hat. Nicht du! PS: Kennst du denn bei jedem Bild/Foto/Büste den Autor? -Armin P. 14:30, 20. Apr. 2008 (CEST)

Lieber Armin, meine Bemerkung zur Lesekompetenz zielte darauf, dass du meinen Hinweis auf die Diskussionsseite in der Versionsgeschichte nicht gelesen hattest - oder nicht lesen wolltest, dann trifft das vor mir angedeutete andere Urteil zu. Sollte dich das gekränkt haben, so tut es mir Leid.
Meine Position ist im Kern die folgende: Wir müssen die Bestimmungen der WP zu den Artikelillustrationen mindestens einhalten, am besten noch deutlich verschärfen. Wenn man nämlich in realhistorischem Zusammenhang phantasievolle Bilder oder Abbildungen von noch phantasievolleren Denkmälern platziert, entnehmen Menschen mit noch geringerer Lesekompetenz daraus als vermeintlich gesichertes Wissen, dass die alten Germanen trugen oder ähnlichen Quatsch. Deshalb verlangt WP:AI ja sehr streng einen klaren Zusammenhang zwischen Bild und umgebenden Text. Weil Gleichverteilung der Bilder im Artikel, wie du sie anstrebst, in WP:AI dagegen überhaupt nicht vorkommt, ziehe ich daraus den Schluss, dass eine Abbildung immer in dem Textzusammenhang gerückt sein müssen, in den sie gehören. Und wenn es zur Rezeptionsgeschichte eben deutlich mehr Bilder gibt als zur Realgeschichte, dann ist das eben so und macht den Artikel in keinem Fall schlechter. Ist das nachvollziehbar?
Ich bin übrigens selbst studierter Historiker, sone gibs im ÖffDienst nämlich auch. Vielleicht treffen wir usn mal beim Hamburger Stammtisch, dann können wir ja vergleichen, wer die längere Veröffentlichungsliste hat ;-). Schönes Wochenende noch, --Φ 15:44, 20. Apr. 2008 (CEST)
Hallihallöchen liebe Leute, wie wäre es mal mit tiiiiiief Luftholen? So wird das zwar recht unterhaltsam aber mit dem Artikel kommen wir nicht weiter. --Nati aus Sythen Diskussion 15:49, 20. Apr. 2008 (CEST)

Ich kümmere mich um das Bild im Arminius. Wenn das die neue wiki-Richtlinie ist werde ich mich auch dran halten, denke aber das unsere Leser wissen, dass dieses Historienbild mit der damaligen Realität wenig zu tun hat. -Armin P. 16:01, 20. Apr. 2008 (CEST)

Sei froh, denn dann hast du noch nie Schülerreferate gesehen, die auf WP-Artikeln basieren. --Φ 16:06, 20. Apr. 2008 (CEST)

Verschiebung von Artikeln

Wenn du schon Artikel verschiebst, wie Ernst Münch, um für nicht existente Artikel BKLs einzurichten, dann passe bitte auch die darauf verlinkenden Artikel an. Verschieben und rumfuhrwerken ist einfach, das ganze wieder sauber zu verlinken was anderes. Hier die Linkliste: Spezial:Linkliste/Ernst_Münch. Griensteidl 00:25, 27. Apr. 2008 (CEST)

Danke für deine freundliche Aufklärung. Immer noch besser wenn auf den falschen Münch verlinkt wird. -Armin P.

Die wenigen Links hab ich grad korrigiert. -Armin P. 00:40, 27. Apr. 2008 (CEST)

„Geschwafel“

Moin, Armin. Wenn Du Probleme mit Formulierungen in einigen Artikeln hast (wie vorhin bei Laurent Blanc und Youri Djorkaeff), die aber selbst nicht argumentativ widerlegen kannst, wäre es empfehlenswert, statt Absatzlöschungen lieber zunächst die Diskussionsseiten der Artikel zu nutzen. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:23, 4. Mai 2008 (CEST)

Heinrich V. (HRR)

Hallo Armin, habe einige deiner Einwände abgearbeitet, komme mit "meinem Heinrich" jetzt (auch aus Zeitgründen) aber kaum noch weiter. Könntest du trotzdem noch mal drüber gucken, ob eine KLA Aussicht hätte bzw. was noch fehlt. Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße Tüte 18:39, 8. Mai 2008 (CEST)

Ja mache ich. Kann aber ein paar Tage dauern. -Armin P. 18:40, 8. Mai 2008 (CEST)

Hallo Armin, habe den Review beendet, da ich momentan nicht die Zeit habe, die doch noch recht zahlreichen Änderungs-/Ergänzungsvorschläge einzuarbeiten. Trotzdem vielen Dank für deine umfassende Hilfe! Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich die Punkte noch mal angehen und mir dann überlegen, ob ich den Artikel bei KLA einstelle. Herzliche Grüße - Tüte 17:21, 14. Mai 2008 (CEST)

Ja kein Problem. Gern geschehen. Gruß -Armin P. 19:14, 14. Mai 2008 (CEST)

Antiquarium

Ciao Armin, wir sind uns ja eben ins Gehege hekommen beim Antiquarium. Das Problem ist, wenn man einen anderen z. B. historischen Text Text liest, in dem dieser Begriff vorkommt und es ist ein Link draufgesetzt, landet man beim Antiquarium der Münchner Residenz. Das ist ziemlich irreführend, wenn man gerade z. B. über Himera recherchiert. Dies Antiquarium ist eben nur eines von vielen antiquarien und keine Begriffserklärung. Deshalb schlage ich vor die Artikelüberschrift zu ändern und wäre gut jemand zu finden, der eine Begriffserkläurung schreiben würde.

Grüße Amelie --86.56.118.222 19:03, 13. Mai 2008 (CEST)

Hallo Amelie, du kannst die Überschrift nicht einfach so ändern. Der Artikel lautet Antiquarium um eine BKL anzulegen, müsste dieser Artikel Antiquarium verschoben werden z.B. nach Antiquarium (München) dann ist dieses Lemma Antiquarium frei. Dann können auf diesem Lemma verschiedende Begriffe, die relevant sind, mit dem Wort Antiquarium erörtert werden. Verschieben können aber nur angemeldete user- keine Ip Adressen. Vielleicht möchtest du dich anmelden? Eine BKL ist bspw. das Lemma Jens-Uwe Krause. Liebe Grüsse -Armin P. 19:22, 13. Mai 2008 (CEST)

hallo Armin,

ich wollte gar nicht verschieben, ich weiss auch gar nicht wie das geht. Aber das Problem ist klar, nicht wahr? Vielleicht kannst Du Dich darum kümmern. Grüße Amelie--Amelie56 19:43, 13. Mai 2008 (CEST)

Hi Amelie, ja das könnte ich machen. Allerdings finde ich über die Suchfunktion immer nur Begriffe die mit dem Antiquarium in München zu tun haben und keine anderen Bedeutungen. Ich müsste außerdem den Begriff Antiquarium allgemein definieren können, was das konkret ist. Dafür bräuchte ich aber eine Quelle/Nachweis. So ins Blaube formulieren mach ich nicht und ist auch schwierig. Liebe Grüsse -Armin P. 20:16, 13. Mai 2008 (CEST)

Hi Armin,

es gibt anscheinend gar keine Begriffsdefinition bei wikipedia. Vielleicht können die Historiker sich ja darum kümmern. Es gibt auf den Portalen doch so eine eine Rubrik:gesuchte Artikel Ich bin nicht Historikerin (sondern Fotos, Sizilien) Ein Antiquarium ist etwas ähnliches wie ein Museum.Ein historischer Ort, der einblick in seine Geschichte gibt z. B. Reste einer alten Stadt oder auch ein Zimmer. Grüße--77.12.125.107 21:21, 13. Mai 2008 (CEST)

Das Portal für Geschichte findest du hier Grüsse -Armin P. 21:39, 13. Mai 2008 (CEST)

Hi Armin, sorry, du bist ja selbst Historiker.... Werde auf dem Portal nachsehen. Danke für Dein Hilfsangebot. Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, habe ich Probleme mit meiner Unterschrift. Aber für heute mache ich Schluss mit dem Computer. Grüße Amelie--Amelie56|Amelie56 21:46, 13. Mai 2008 (CEST)

Ja, dass sich die Beiträge durch IP Adresse und deinen Benutzernamen abwechseln, hat mich auch schon etwas irritiert. Falls es noch Probleme gibt oder du Fragen hast kannst dich immer bei mir melden. Würd mich freuen wenn ich dir weiterhelfen kann. Freundliche Grüsse -Armin P. 21:51, 13. Mai 2008 (CEST) . Eben wollte ich Antiquarium auf die Artikelwunschliste Geschichte setzen, aber das geht ja gar nicht, weil ein Artikel Antiquarium schon existiert. Der Artikel müsste evtl. umbenannt werden, z. B. Antiquarium der Residenz München oder Residenz München.... Die Unterschrift kommt morgen dran Beste Grüße Amelie--Amelie56|Amelie56 21:57, 13. Mai 2008 (CEST)

Ne nicht umbennen. Der Artikel Antiquarium muss verschoben werden. Den Button "Verschieben" findest du im Registerreiter oben neben dem Button Versionen/Autoren. Dein Vorschlag Antiquarium der Residenz München ist für ein enzyklopädisches Lemma m.E. viel zu sperrig. Wenn dann sollte Antiquarium, wie oben von mir schon gennant, nach Antiquarium (München) verschoben werden. Dann ist Antiquarium frei. Dort kann dann der Begriff alleine erläutert werden. Ich würde es ja selbst machen kenne mich aber mit dem Thema "Antiquarium" zu wenig aus. Ich hatte eigentlich gedacht du würdest im Portal eine Nachricht hinterlassen, um eine andere Meinung einzuholen. Abendgruß -Armin P. 22:19, 13. Mai 2008 (CEST)

Ciao Armin,

ich bin noch ziemlich neu bei wikipedia und auch keine Historikerin. Ich habe also noch viel weniger ahnung als du. Wenn ich richtig verstanden habe könntest Du den Artikel nach z.B. antiquarium München verschieben. Dann wäre der Platz frei für ein Artikelgesuch Antiquarium. Habe ich das richtig verstanden. Mein Artikelgesuch ist wieder herausgenommen worden, weil der Platz eben besetzt war. Kümmerst du dich drum? Du bist doch auf dem Portal geschichte aktiv.

Grüße--[[Benutzer:Amelie56 |Amelie]] 17:44, 16. Mai 2008 (CEST)

Hi Amelie, ich habe den Artikel grade nach Antiquarium (München) verschoben. Antiquarium ist jetzt eine BKL. -Armin P. 18:17, 16. Mai 2008 (CEST)

Signatur

Ciao Armin, kannst Du mir vielleicht sagen, warum meine Signatur nicht funktioniert? du siehst, ich bin mit noch ganz anderen Problemen Beschäftigt...

Grüße--[[Benutzer:Amelie56 |Amelie]] 17:48, 16. Mai 2008 (CEST)

Eine Signatur kannst du manuel setzen indem du diesen Strich - verwendest und danach vier Tilden ~ setzt. Die Tilden findest du auf der Tastatur wo das + Zeichen ist. Einfach + Taste zusammen mit der Alt Gr Taste drücken. Oder du kannst die Signatur im Bearbeitungsfenster auch automatisch erzeugen, indem du auf dieses Icon klickst. Du kannst das ganze auch hier nachlesen. Lieben Gruß -Armin P. 18:17, 16. Mai 2008 (CEST)

Antiquarium

Hallo, so richtig schön ist das mit dem Antiquarium nicht. Eine Begriffsklärung mit einem Begriff ist unnötig. Es ist ja schließlich keine Begriffserklärung. Und wikilinks soll es auch nicht auf eine Begriffsklärung geben. Also einen kleinen Artikel daraus machen, wenn du Informationen dazu hast. --ClemensFranz 18:50, 16. Mai 2008 (CEST)

Ja weiß ich, aber die userin Amelie56 hat mich heute nochmals draufgedrängt den Artikel zu verschieben. Außerdem kommt der Begriff hier und hier beispielsweise vor und ist z.T. sogar verlinkt gewesen, hat jedoch nichts mit dem Antiquarium in München zu tun. Gruß -Armin P. 19:18, 16. Mai 2008 (CEST)

Hi Armin,

schon, dass Du Dich um die Sache gekümmert hast. Aber was ist eine BKl? Die Signatur funktioniert endlich!

Grüße--Amelie56 19:35, 17. Mai 2008 (CEST)

Hi Amelie, eine BKL steht für Begriffserklärung. Unter diesem Lemma werden dann verschiedene Begriffe mit ein und denselben Namen erörtert. Gruß -Armin P. 19:49, 17. Mai 2008 (CEST)

"wer kontinuierlich um eine Verbesserung des Projektes bemüht ist, soll auch die Knöppe bekommen"

Das führst du ja hier so aus. Da stellt sich dann eigentlich die Frage - wie hälst du es eigentlich mit der (nein, nicht Religion) Kandidatur? Fällig wäre es. Du hast die Befähigung als Autor, du hast sicher Verwendung, immerhin kontrollierst du oft bei den neuen Artikeln...?! Marcus Cyron in memoriam Karl Christ 22:52, 17. Mai 2008 (CEST)

Ach ich glaub nicht das ich bei einer AK Chancen habe. Bin hier glaub ich zu unbeliebt und für viele schwer einschätzbar, wenn ich mir nur mal die sogenannten Vertrauenslisten von allen usern hier angucke(wo ich auf gar keiner stehe). Vielleicht sollte man lieber noch was warten. Bis ich 15000 edits oder mehr habe und demenstprechend noch (oder auch?) mehr Erfahrung habe. Aber ich finde schon, dass die Kandidaten die dort kandidieren und mir nicht übel aufgeschlagen sind und das Projekt verbessern bzw. sich drum bemühen, sollten auch die Knöppe bekommen. Verwendung findet man ja dann immer irgendwie. Aber ich fühle mich jetzt doch echt geschmeichelt das du mich gefragt hast. *erröte* Abendgruß -Armin P. 23:08, 17. Mai 2008 (CEST)

Also ich will dich zu nichts überreden - aber die Selbsteinschätzung schon so mancher hier hat sich getäuscht (man denek nur an Julius1990, der dann mit einem Klasse-Ergebnis durchkam). Auf Vertrauenslisten würde ich nicht sooo viel geben, die haben ja gar nicht mehr so viele Leute. Auf der anderen Seite ist jede Adminkandidatur auch eine Wundertüte. Also wenn du es dir noch überlegen solltest, meine Anfrage bleibt bestehen. Marcus Cyron in memoriam Karl Christ 23:23, 17. Mai 2008 (CEST) (PS: ich gehöre ja auch nicht zu denen, die sich allseiteiger Beliebtheit erfreuen ;)).

Ja ich weiß AK ist wie Wundertüte. Aber ich würde, glaub ich doch noch was warten bzw. hier arbeiten wollen um noch mehr Projekterfahrung zu gewinnen. Wenn du mich dann in einem Jahr tatsächlich nochmal fragst und ich dann immer noch so aktiv bin wie jetzt.....Aber vielen vielen Dank für dein Vertrauen:-) Grüsse -Armin P. 23:30, 17. Mai 2008 (CEST)

OK. :) Marcus Cyron in memoriam Karl Christ 00:23, 18. Mai 2008 (CEST)

Kasimierz Sidorczuk

haie Armin,

bist du sicher? en und pl schreiben ihn mit z (was mir auch deutlich geläufiger als name ist) und google hat auch nicht viel für die s-variante übrigen. z-variante ...Sicherlich Post 16:35, 18. Mai 2008 (CEST)

Hallo Sicherlich, Das kann gut sein, dass deine Einwände berechtigt sind. Aber dann sollte das Lemma auch nach Kazimierz Sidorczuk verschoben werden. Das Lemma wird ja mit s geschrieben, danach habe ich mich auch beim Revert nachgerichtet. Grüsse -Armin P. 17:42, 18. Mai 2008 (CEST)

na ich dachte du wüsstest ggf. etwas spannendes dazu :o) ... dann verschiebe ich mal und setze zurück. Die IP konnte ja nicht verschieben ;) ... Viele Grüße ...Sicherlich Post 17:44, 18. Mai 2008 (CEST)

Ok mach das. Schönen Sonntag noch. Grüsse -Armin P. 17:45, 18. Mai 2008 (CEST)

Jan Vermeer

Hallo Armin, Danke für deinen wachsamen Blick auf den Artikel. Da hatte ich doch glatt noch etwas übersehen. Viele Grüße Julius1990 Disk. 19:47, 30. Mai 2008 (CEST)

Ja kein Problem. Die neuen Ergänzungen von TacoTichelaar sind oder besser waren ein einziges Grauen. Gruß -Armin P. 20:11, 30. Mai 2008 (CEST)

  • Meine Herrschaften, das ist keine Werbung für Wikipedia die ihr da machte.TacoTichelaar 21:36, 30. Mai 2008 (CEST)

Meine Antwort -Armin P. 21:51, 30. Mai 2008 (CEST)

Sulla again

Hi Armin P., ich würde alle Änderungen, außer der von Stefan C., an Deiner Stelle zurücksetzen. Teils ist es Quatsch, teils undurchdachtes Pseudokorrigieren. Das hat dem Artikel nicht gut getan. Marc Anton als Marcus Antonius Orator, also wirklich ;-)) Viele Grüße, --Tusculum 22:13, 2. Jun. 2008 (CEST)

Tja z.B. mit der "optischen Übersichtlichkeit" bei Optimaten und Popularen- in Listenform gepackt, da war ich auch kurz davor das Revertknöppchen zudrücken. Aber sonst heißt es wieder der Artikel ist nicht dein Eigentum blabla.... Ja ich guck mal. Abendgruß -Armin P. 22:46, 2. Jun. 2008 (CEST)

Africa <=> Afrika

Viele Leute lesen in der Wikipedia; Leute, die nur aus Neugier auf den Sulla-Artikel stoßen.(ich)
Es ist nunmal aktuelle deutsche Rechtschreibung; Afrika wird mit "k" geschrieben.
Wenn da also Africa steht, könnte vielleicht etwas anderes gemeint sein. Es irritiert etwas.
Aus diesen beiden Gründen hatte ich das "k" gesetzt. Der Artikel ist (bis auf dieses "c") auch für einen "nur Neugierigen" interessant geschrieben. Bitte ändere es wieder. --JLeng 22:56, 2. Jun. 2008 (CEST)

Lieber JLeng, Africa war damals römische Provinz. Das (heutige) Afrika bezieht sich auf den Kontinent Afrika und hat mit der römischen Provinz nicht mehr viel zu tun. In der Forschungsliteratur steht er floh nach Africa.... Den Kontinent Afrika gab es damals in der römischen Welt auch noch gar nicht. Grüsse -Armin P. 23:03, 2. Jun. 2008 (CEST)

Ich hätte ja auch mal selber verlinken können. -- Danke für die Info. -- Aber ich war schon dicht dran. --JLeng 14:03, 3. Jun. 2008 (CEST)

Quellen von Theodor Schäfer

Du hast die Quellen rausgenommen. Bei "div. Literatur" war das auch richtig, aber Dr. "Pastor Wiebe (TSBW)" ist eine grundlegende Informationsquelle gewesen. Natürlich habe ich noch woanders geguckt, aber er war Ursache und für einige Aussagen auch die einzige Quelle. In Wikipedia:Belege habe ich keine eindeutige Stellungnahme für oder gegen Aussagen noch lebender akademischer Fachpersonen der Kirche gefunden (Nur für Journalisten.); speziell in diesem Fall sehe ich keinen Hinweis oder irgendein Verdachtsmoment auf Selbstdarstellung, Erfindung oder Fahrlässigkeit in seinen Aussagen. Er ist also eine zuverlässige Quelle lt. Belege. --JLeng 18:21, 5. Jun. 2008 (CEST) Den Sulla-Artikel werde ich bestimmt nicht mehr ändern. :)

Eine Quelle ist aber was zeitgenössisches was unmittelbares von einer Person, der in der Zeit über Schäfer geschrieben hat, als jener lebte. Was soll ich mir unter Pastor Wiebe (TSBW) vorstellen? Keine ISBN, kein Erscheinungsort/Jahr, kein Autor. Wo kann ich das nachlesen? Was ist das? Ein Buch? So ist das jedenfalls ungenau. Grüsse -Armin P. 18:46, 5. Jun. 2008 (CEST)

Eine Verlinkung? Pastor Wiebe --JLeng 21:15, 5. Jun. 2008 (CEST)

Was ein Pastor ist, sollte glaub ich klar sein. Ich verstehe bloß nicht was das sein soll: Pastor Wiebe (TSBW)? TSBW? Taschenbuchwerk? Pastor Wiebe der Titel des Werkes? Wer hat das Buch denn geschrieben? Autor? Wo ist es erschienen? Verstehst du was ich meine? -Armin P. 21:21, 5. Jun. 2008 (CEST)

TSBWTheodor-Schäfer-Berufsbildungswerk. Der Artikel ist von mir. Bei der Recherche über dieses Werk ist mir von Herrn Dr. Wiebe (Pastor) soviel über Theodor Schäfer gesagt worden, daß ich (mit weiteren Nachforschungen) einen eigenen Artikel draus gemacht habe. MfG --JLeng 21:49, 5. Jun. 2008 (CEST)

Na ja aber die Gespräche mit dem Pastor kann der außenstehende Leser ja nicht nachprüfen. Deshalb können sie auch nicht als Nachweis angegeben werden. Oder hast du im Brockhaus schon mal als Quellenangabe gelesen, dass der Artikel auf Gespräche mit XY besteht? Ich noch nicht. Grüsse -Armin P. 22:12, 5. Jun. 2008 (CEST)

Moechte mich ja nicht in die Disku einmischen, aber entgegen der obigen Aussage heisst es in Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? a.E. "Gespräche mit Fachleuten oder Augenzeugen (pers. comm.) sind keine Belege im Sinne der Wikipedia.", da hiervon keine Ausnahmen genannt sind, schliesst der Ausschluss die "Aussagen noch lebender akademischer Fachpersonen der Kirche" natuerlich mit ein. Die Loeschung ist also richtig. Rominator 22:29, 5. Jun. 2008 (CEST)
Die Aussagen habe ich durch andere Nachweise bestätigt. Ob er mir das nun sagt oder es auf eine BBW-Internetseite oder Broschüre schreibt, ... Ist da soviel Unterschied?
Von diesem Mann habe ich soviele Infos und Hinweise bekommen, daß es wohl gerechtfertigt ist, Ihn als Quelle anzugeben. In den Belegen steht auch, daß solide journalistische Quellen gültig sind. Die Aussagen eines Pastors, der nur im TSBW arbeitet, sind aber locker mehr wert, wenn ich sie denn auch noch durch andere (nachgewiesene) Quellen bestätigt habe. Der Mann war aber Ursache; ist die Angabe als Quelle deswegen nicht gerechtfertigt? --JLeng 23:15, 5. Jun. 2008 (CEST)
JLeng, oben schreibst du dass dir dein Privatgespraech als "grundlegende Informationsquelle" sowie "Ursache und für einige Aussagen auch die einzige Quelle" fuer den Artikel gewesen ist und du damit erwiesenermassen und grundlegend gegen WP-Richtlinien verstossen hast. Du hast also jetzt die Wahl: Entweder du betrachtest die Diskussion als abgeschlossen und akzeptierst die Loeschung der unzulaessigen "Quelle" (Gnade vor Recht-Prinzip) oder der Artikel muss mit dem QS-Baustein "basiert auf unzulaessiger Quelle" versehen werden und ggf. zur vollstaendigen Loeschung vorgeschlagen werden. Gruss Rominator 23:43, 5. Jun. 2008 (CEST)


Foto verloren

Hallo Arnim, Ich habe eben ein Foto hochgeladen mit dem Titel:Friedhof von Corleone.jpg und kann es nicht wiederfinden. Kannst du mir dabei behilflich sein?

Liebe Grüße Amelie56 14:10, 7. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe das Bild gerade auf deine Unterseite Und hier meine Fotos gesetzt. Klicke einfach auf deine Beiträge, dann siehst du, dass du bzw. wann du es hochgeladen hast. Klicke auf das Bild mit der Maus um die relevanten Angaben Urheber, Quelle etc. nachzutragen. Liebe Grüsse -Armin P. 19:22, 7. Jun. 2008 (CEST)

Danke Armin
wie findet man solch ein verirrtes Foto wieder?
Danke für die BKL. Mit dem Antiquarium habt ihr ja eine gute Lösung gefunden!für einen Artikel gibt der Begriff anscheinend nicht genug her.

Liebe Grüße--Amelie56 21:41, 7. Jun. 2008 (CEST)

Du kannst dein Foto über die Schaltfläche Eigene Beiträge finden bzw. dann auch über die Schaltfläche Logbücher. Siehe auch hier: Amelie56 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Liebe Grüsse -Armin P. 21:53, 7. Jun. 2008 (CEST)

Christoph Kleßmann

Moin Armin, ja damit lässt sich Leben. Grüße Rogarten 23:56, 10. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Rogarten, trotzdem halte ich die Verlinkungen bei Politik und Geschichte für wenig sinnig, Historiker ist doch etwa auch schon verlinkt...Jeder kann sich unter Geschichte und Politik doch was vorstellen.....Aber na ja....Grüsse -Armin P. 00:04, 11. Jun. 2008 (CEST)

Vorschaufunktion

Meine Güte, hast Du schnell reagiert. Ja, danke ich werde in Zukunft darauf achten, ich hatte mich etwas "verdrückt". Gruß -Wilutzky 02:01, 11. Jun. 2008 (CEST)

Zitate

Ja, denn die O-Töne geben ein authentisches Bild vom Charakter der Personen ab. --Meinhardt Borcke 02:51, 12. Jun. 2008 (CEST)

Woher wissen die Leser denn, dass das das bekannteste Zitat von ihr ist? So steht das völlig kontextlos im Artikel drin, wenn dann sollten wichtige Zitate in den Artikeltext eingebunden werden. Grüsse -Armin P. 10:31, 12. Jun. 2008 (CEST)

Flüsterasphalt

Hallo Armin, ich habe gesehen, daß Du den Text zu offenporigem Asphalt bzw. Flüsterasphalt betreut hast.
Im Rahmen meiner Arbeit habe ich mit dem Thema zu tun und habe gerade einiges darin geändert. Der bisherige Text drängte mir den Verdacht auf, daß er von der "Flüsterasphalt-Lobby" verfaßt worden war. Ich habe einiges relativiert und auch gegensätzliche Sichtweisen hinzugefügt. Ich hoffe daß der Text nun eine neutralere Informationsquelle darstellt.
Da ich hier erst ganz frisch angemeldetes Mitglied bin, weiß ich nicht genau ob ich alles richtig gemacht habe. Meine Änderungen kann ich aber allesamt belegen, die Quellen dazu kann ich gerne offenlegen. Gruß aus Aachen, Nico

Hallo Nico, ich habe dir auf deiner Seite geantwortet. Herzliche Grüsse -Armin P. 17:31, 13. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Armin! Die Textstelle, die Du zitierst kommt nicht von mir und ich hatte sie schon deutlich neutraler gemacht. Vor meiner Bearbeitung war das die reinste Lobhuddelei für Flüsterasphalt. Ich werde da aber gerne nochmal beigehen und nach Quellen ud Belegen für die Behauptungen suchen. Und wenn ich nichts finde, werde ich die betreffende Stelle ganz umschreiben. Ich wollte es nur nicht sofort alles ändern, weil der damalige Autor ja vielleicht doch Belege für seine Behauptungen hatte. Grüsse -Nico

Hallo Nico, du kannst Behauptungen die nicht neutral formuliert sind oder sich nach POV anhören bzw. in deinem Fall die reinste Lobhudelei darstellen, auch gleich löschen. Du brauchst dort keine Hemmungen zu haben. -Armin P. 19:57, 16. Jun. 2008 (CEST)

Portal:Philosophie auf die Hauptseite

Hallo. Du bist mitunter auf dem Portal:Philosophie aktiv. Unter Diskussion:Hauptseite#Portal:Philosophie auf die Hauptseite, habe ich den Vorschlag gemacht, das Portal auf die Hauptseite zu setzen. Ich möchte Dich einladen, dort Deine Meinung über diesen Vorschlag kundzutun. Stern 20:05, 15. Jun. 2008 (CEST)

Editwar

Hallo Armin

Wenn du dich schon mit einer IP zanken musst, dann achte bitte wenigtens darauf, alle Änderungen zu kontrollieren. Folge deiner (eher überhasteten) Reverts war nämlich, dass in einigen Artikeln Fußball und Fussball einträchtig koexistierten (z.B. Ludovic Magnin, Valon Behrami). Das kann wohl nicht Sinn der Sache sein, oder? --Voyager 21:20, 20. Jun. 2008 (CEST)

Lieber Voyager, wie ich der Ip auch schon sagte, habe ich bei den ersten Reverts noch die Dinge per Hand reingesetzt [4] und [5] und [6] und [7]. Grüsse -Armin P. 21:41, 20. Jun. 2008 (CEST)

Hi Armin

Du hattest ja die Gelegenheit User Phi kennenzulernen und seinen Krieg gegen Historienbilder im Besonderen die gegen Jan Matejko. Der Typ ist inzwischen ausgeflippt, der stellt mir ohne Ende nach, und provoziert non-stop Editwars, ich weiß mir echt nicht mehr weiter zu helfen. Ich habe eine Wikipedia:Vandalismusmeldung gestellt, aber die wird wohl im Sande verlaufen... Wäre froh, wenn du mal ein Wort einlegen könntest, warst ja auch eher gegen eine strenge Auslegung der Richtlinie. Danke dir.--Interrex 22:26, 26. Jun. 2008 (CEST)

Zeitgenössische Bilder sind vorzuziehen, wenn es keine gibt und das Historienbild klar als solches gekennzeichnet ist (Autor, Entstehungszeitraum und Aussageabsicht) ist es für mich ok. Möglicherweise einen Vermittlungsausschuss beginnen? Oder ein Meinungsbild entwerfen? Wenn ihr sonst nicht zu einer Lösung kommen könnt. -Armin P. 22:53, 26. Jun. 2008 (CEST)

Mit ihm das auszudiskutieren? Meinst du das geht? Schau mal hier: Osmanisch-Polnischer Krieg 1633–1634, der ist doch völlig daneben. Schau dir doch mal seine Sprache an, der ist auf Kreuzzug. Meinst du nicht, dass meine Bildunterschrift den Mindeststandard erfüllt?--Interrex 23:10, 26. Jun. 2008 (CEST)

Versucht doch beide endlich mal aufeinander zuzugehen. Zeige dich gegenüber ihm Kompromissbereit dann wird Phi es wohl hoffentlich auch dir gegenüber tun. Das ständige gegenseitge revertieren der Gegenposition hilft doch niemanden weiter. Außerdem verstehe ich grade nicht warum du hier die Bildbeschreibung geändert hast. Auf der website, wo du das Bild herhast, steht doch auch der Zeitpunkt der Entstehung und das es sich um einen unbekannten Maler handelt. Warum nimmst du das denn raus bei deinem Edit? Diese Info sollten und wollen unsere Leser bestimmt schon wissen, findest du nicht? -Armin P. 23:22, 26. Jun. 2008 (CEST)

Gib mir bitte deine Emailadresse.--Ix-get 00:23, 27. Jun. 2008 (CEST)

Du kannst mir eine wikipedia email zukommen lassen. Links findest du die Schaltfläche Email an diesen Benutzer. Meine emial möchte ich schon allein aus Spamgründen hier nicht öffentlich posten. -Armin P. 00:26, 27. Jun. 2008 (CEST)

hast du denn keine externe mail für spammail?;)--Ix-get 00:33, 27. Jun. 2008 (CEST)

Was möchtest du denn von mir? Es ist doch ganz einfach über das wikipedia-Formular mir eine email zukommen zulassen. -Armin P. 00:34, 27. Jun. 2008 (CEST) ich möchte gar nix von dir, nur unterhalten unter zwei augen...das was du vorschlägst funktioniert nicht bei mir.--Ix-get 00:43, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hier. Meine Email. -Armin P. 00:44, 27. Jun. 2008 (CEST)

du hast post--Ix-get 01:07, 27. Jun. 2008 (CEST)

Antwort kommt etwas später. -Armin P. 12:49, 27. Jun. 2008 (CEST)

Otto I.

Entdecke zufällig, dass am Lemma kräftig gearbeitet wird. Für den schwankenden Stellenwert Ottos in nationalgeschichtlicher Perspektive seit dem 19. Jhd., vor allem im NS, müsste noch einiges präzisiert werden. Festzustellen wäre, dass der Sybel-Ficker-Streit entbrannte, bevor es noch einen Nationalstaat gab, dass er aber auf seine Gründung abzielte. Außerdem waren Himmler wie auch Lüdtke durchaus bereit, im Anschluss an die in Bewegung geratene NS-Expansionspolitik ihre Standpunkte zu revidieren, so dass Himmler schließlich in Karl d. Gr. den "Reichsgründer" sah, den er zunächst noch als "Sachsenschlächter" verunglimpft hatte. Usw. Werde mich bei Gelegenheit an der Überarbeitung beteiligen. Gruß --Frank Helzel 09:50, 4. Jul. 2008 (CEST)

Du kannst dich dann im Review ja melden. Gruß -Armin P. 12:06, 4. Jul. 2008 (CEST)


Wie legt man eine Fotogalerie an?

Ciao Armin,

ich würde gerne eine Fotogalerie einrichten.Kannst du mir bitte erklären, wie man die Fotos nebeneinander darstellt?

Grüße--Amelie56 14:19, 5. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Amelie, ich habe das jetzt bei dir so eingerichtet. Du kannst sonst auch auf meiner Benutzerseite auf der Unterseite Von mir hochgeladene Bilder dir den Quelltext angucken, wie ich es dort gemacht habe. Ich hoffe die Galerie entspricht so deinen Erwartungen und ich konnte dir damit weiterhelfen. Viele Grüsse -Armin P. 14:49, 5. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Arnim,

danke dir für deine Hilfe, das ist gut so. Könnten die Fotos etwas größer sein?

Viele Grüße --Amelie56 13:11, 7. Jul. 2008 (CEST)

Liebe Amelie, so weit ich weiß gehen die Fotos in einer Galerie nicht größer einzustellen. Gruß -[[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] 18:41, 7. Jul. 2008 (CEST)

Ciao Armin, ist auch o. k. Man kann sie ja vergrößern. Liebe Grüße--Amelie56 19:51, 7. Jul. 2008 (CEST)

Wichmann II.

Hallo Armin P., ich bin so verärgert über die Angelegenheit Interrex, - auf die ich überhaupt erst auf Ihrer Diskussionsseite gestoßen bin - dass ich erst heute dazu komme, auf Ihren Hinweis zu Ihrer Korrektur im Wichmann II.-Artikel vom 2. Juli zu reagieren. Im Prinzip haben Sie Recht. Besonders das lange Widukind-Zitat über den Tod Wichmanns ist sicher Geschmacksache. Aber ich meine, wer sich schon für ein solch ausgefallenes Thema interessiert, wird das sicher gerne lesen und vielleicht auch angeregt, den Widukind mal insgesamt kennen zu lernen. Dann wäre der „Bildungsauftrag“ doch erfüllt.
Die andere ziemlich lange Anmerkung befasst sich ja mit der Frage, inwieweit Frideruna und Imma Wichmanns Töchter sind. Da es diesbezüglich nicht nur so viele Meinungen wie Geschichtsforscher gibt, sondern auch innerhalb der Wikipedia-Artikel zum Themenkreis viele Widersprüche zu finden sind, hielt ich es für günstig, den Leser, der sich gerade erst in diese Problematik einarbeitet, die bestehende Situation vorzustellen. Im fortlaufenden Text wäre dies allerdings nicht angebracht, aber die „Anmerkungen“ bieten sich dafür an; wie schon der Name sagt.
Ob und wie das Wiki-KONFORM ist? Was ist bei der derzeit im Medium wütenden Meinungsmafia, welche die Richtlinien tendenziös und zum Zwecke der Meinungsmanipulation auslegt, schon noch konform. ICH bin da ratlos.
Mit vielen freundlichen Grüßen aus Berlin --JoMaSch 15:44, 6. Jul. 2008 (CEST)

Hallo JoMaSch, na ja es wäre halt schöner wenn das lange Zitat auf das wesentliche gekürzt wird bzw. in den Artikeltext integriert wird. Dann regt das bestimmt auch dazu an Widukind zu lesen:-) Nach unserer Wikipedia Richtlinie sind solche langen Anmerkungen halt umstritten: siehe: Einzelnachweise Außerdem sehen so lange Sätze oder gar Zusammenfassungen in den Fußnoten bei einem enzyklopäide Artikel auch nicht sonderlich schön aus. So was hat entweder nichts mehr mit dem Lemma zu tun oder wenn doch sollte es im Artikeltext selbst behandelt werden und nicht in einer Fußnote. Grüsse -Armin P. 16:00, 6. Jul. 2008 (CEST)

Jaromír Blažek

Warum? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.191.9.54 (DiskussionBeiträge) 18:40, 12. Jul. 2008)

Den Anhängern des 1.FC Nürnberg wird Blazek sicherlich noch über Jahre hinweg in Erinnerung bleiben als der Mann, der als Nationaltorhüter zum Pokalsieger kam und am Ende der Saison als "Buhmann" mit Pauken und Trompeten abstieg. Sicherlich? Das ist eine Mutmaßung. Eine von dir vermutete Vorhersage/Aussage, die schlichtweg nicht belegt werden kann. leicht provokant ist eine wertende Aussage. Beide Dinge (wertend und unbelegt) haben in einer Enyzklopädie nichts verloren. -Armin P. 18:43, 12. Jul. 2008 (CEST)


Nam(u) Myōhō Renge Kyō

Hallo, hast mir netterweise vor einiger Zeit Hilfestellung gegegben. Ich habe zum Thema "Nam(u) Myōhō Renge Kyō" einen Artikel verfasst und auf der Diskussionseite einen (inzw. von mir entfernten) Hinweis angebracht. Nun wurde mein Artikel einfach durch den Artikel "Daimoku" erstetzt welcher sich im Grunde nur auf eine bestimmte Nichiren-Schule bezieht was auch durch die Literaturhinweise dort bestätigt wird. Ich habe mir in meinem Artikel Mühe gegeben ein ausgewogenes Bild zu zeigen und auch auf unterschiedliche Interpretationen zu dem Thema hingewiesen und zudem Übersetungen eingebracht den der Artikel "Daimoku" nur sehr verstümmelt liefert. Ich fürchte fast, dass das Thema genau durch solche Leute misbraucht wird, die auch in der Englischen Wiki ihren Allgemeinvertretungsanspruch durchsetzen wollen. Was kann ich tun? Danke im Voraus. Kannst dich auch auf meiner Dikussionsseite melden --Catflap08 23:41, 18. Jul. 2008 (CEST)

Benutzer:Marcus Cyron/Liste der Berliner Althistoriker

Hallo Armin - du hast die Liste ja schon gesehen. Wenn du magst kannst du mal drüberschauen und eventuelle Fehler berichtigen und Ergänzungen vornehmen. Es gibt noch einige Lücken... Marcus Cyron 19:42, 24. Jul. 2008 (CEST)

Ja mache ich lieber Marcus. Grüsse -Armin P. 19:54, 24. Jul. 2008 (CEST)

Bilder in den k.u.k Artikeln

Hallo Armin P., ich bin gerade auf deine Edits zu den k.u.k Uniformen aufmerksam geworden, da ich einige der Artikel auf der Beobachtungsliste habe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sappeur&curid=211029&diff=48771716&oldid=48499490. Mit den Bildern selbst habe ich nichts am Hut, aber vielleicht ein Hinweis: "Phantasiebilder raus, was für ein Kitsch" halte ich für keinen besonders schönen Kommentar, ich denke man kann Kritik auch Anbringen, ohne die Arbeit, die Fachkenntnis und den Geschmack eines anderen abzuwerten, der einige Artikel über das k.u.k Militär erweitert und erstellt hat. Wäre es so schlimm gewesen, erst mal zu versuchen, den Autor konstruktiv auf deine Kritikpunkte hinzuweisen? Ich habe jedenfalls nichts in deinen Benutzerbeiträgen gefunden (sollte ich was übesehen haben, dann bitte ich im Voraus um Entschuldigung). Gruß --GiordanoBruno 23:41, 24. Jul. 2008 (CEST)

Hallo GiordanoBruno. Ich hatte auch erst überlegt den Autor anzuschreiben. Aber durch diesen kommentarlosen Revert ,durch den ich erst auf diese Sache aufmerksam geworden bin, habe ich davon Abstand genommen, denn handelt es sich nicht um Vandalismus muss derjenige der revertiert einen Grund angeben(gemäß unseren Richtlinien). Wie dem auch sei, habe ich erstmal bei Benutzer Phi mal nachgefragt. Dann sind wir zum Entschluss gekommen, dass diese Bilder entfernt werden müssen. Und Phi hat zusätzlich einen Admin benachrichtigt. Und zum Geschmack: Die Bilder sind einfach kitschig, wenn es ein Historiengemälde wäre, könnte man ja noch unter mentalitätsgeschichtlichen Aspekten einen historischen Wert festellen. Aber doch nicht bei diesen MickyMaus Bildern. Die sind schlichtweg potthäßlich und haben keinerlei historischen Wert. Aber über Geschmack lässt sich bekanterweise vorzüglich streiten, aber über einen historischen Informationswert nicht, und diese Zeichnungen besitzen keinen. Grüsse -Armin P. 23:55, 24. Jul. 2008 (CEST)

Es sei angemerkt, dass die Bilder jeweils eine historische Vorlage haben, also keine Phantasie sind. Der Benutzer hat es aber für nötig gefunden deren ausgeblichenen Farben zu übermalen, so auch das Ergebnis. Ich bitte dich darum, weiter keine Bilder zu entfernen. Du hast gefälligst den Benutzer vorher bei sowas anzusprechen! Urheber arbeitet jetzt unter dem Namen Steinbeisser. Kein Wunder das es bei so nem Benehmen ständig Stress bei WP gibt..--D.W. 16:56, 25. Jul. 2008 (CEST)
(bk) Noch eine weitere Anmerkung, weil ich scheisse gelaunt bin: Solltest du (und Benutzer:Phi, der liest ja mit) es nicht unterlassen ohne Diskussion weiter Illustrationen (ihr versteht schon, solche Ill. dürfen vereinfachen, andere Farben wählen etc.) zu entfernen sehe ich das als Vandalismus an...ein besseres Argument als "gefällt mir nicht" habt ihr noch nicht in vorgebracht.--D.W. 17:07, 25. Jul. 2008 (CEST)
@ D.W.: "Du hast gefälligst den Benutzer vorher bei sowas anzusprechen!" ist vom Ton her kein Gramm besser als "[…] MickyMaus Bildern. Die sind schlichtweg potthäßlich […]". Niemand fragt vor dem editieren um Erlaubnis. Ich werde mich hier nicht weiter einmischen, eigentlich tut's mir leid, das ich überhaupt was gesagt habe - vielleicht sollte ich einfach meine Umgangsformen dem geltenden Standard anpassen. --GiordanoBruno 17:05, 25. Jul. 2008 (CEST)
Bei solchen Massenedits die die Arbeit eines aktiven Benutzers betreffen ist das eine Sache des Anstandes ihn anzusprechen..--D.W. 17:07, 25. Jul. 2008 (CEST)

Das echt kaum zu glauben, welchen Aussagewert haben die Bilder denn? Es sind weder Historiengemälde noch zeitgenössische Bilder. Absolut peinblich für den Geschichtsbereich in der wp. Ich habe die Sachlage jetzt der Redaktion für Geschichte übergeben. @ DW: Bitte mäßige deinen Ton in Zukunft, wenn du nochmal in irgendeiner Form ein Anliegen bei mir vortragen möchtest, ansonsten behalte ich mir vor dich auf meiner Benutzerseite kommentarlos zu revertieren. Warum ich hier niemanden um Erlaubnis fragen brauch, wenn ich Änderungen an Artikeln vornehme, sollte dir eigentlich klar sein. Weitere Begründung habe ich außerdem GiordanoBruno bereits gegeben (siehe meine erste Antwort). -Armin P. 19:09, 25. Jul. 2008 (CEST)

Lieber Armin, gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt sehe ich, dass die selbstgemalten Bildchen fast alle noch drin sind, die Diskussion aber als erledigt archiviert wurde. Nanu? Kannst du mir bitte auf die Schnelle den Stand der Dinge mitteilen? Wir könnten dann evt. auf dem einen oder anderen Wege unser weiteres Vorgehen abstimmen. Dir noch hoffentlich entspannte Sommertage wünscht --Φ 09:59, 11. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Phi, na ja er meint halt, dass mit den von dir geforderten Quellen über diese Bilder die Sache erledigt ist und einige hätte er selber auch entfernt. Es sind halt in einigen Artikeln "nur" noch diese häßlichen Uniformen drin. Was wir dagegen machen können, weiß ich auch nicht. Gruß -Armin P. 10:30, 11. Aug. 2008 (CEST)

Es sind noch mehrere der Gemälde drin, schau mal hier und hier. Dass Steinbeißer die Belege nachliefern will, ist eine reine Schutzbehauptung, denn in den zwei Wochen, in denen ich wegwar, hat er nichts dergleichen getan. Was meinst du, sollen wir ihn drauf ansprechen oder die Dinger einfach mit Hinweis auf das recht einhellige Ergebnis der Diskussion und die weiterhin fehlenden Quellen wieder entfernen? Gruß, --Φ 11:29, 11. Aug. 2008 (CEST)

Lieber nochmal drauf ansprechen. Ich persönlich habe keine Lust von ihm oder seinen Anhang wegen der Entfernung der Bilder auf VM dafür zu landen und eine endlose Nervdebatte deshalb zu haben. Andererseits werde ich mich auch nicht hinsetzen alle rausnehmen und er revertiert es dann in paar Sekunden. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Aber das musst du letztendlich selbst entscheiden. Zu was tendierst du denn? -Armin P. 11:35, 11. Aug. 2008 (CEST)

Du hast recht, lieber Armin, man soll sich von verbitterten Südtirolern nicht die spärliche Hamburger Sonne verhageln lassen (hast du mal das Italienhassbild auf seiner Benutzerseite gesehen? Wär eigentlich auch ein Fall für die VM ...). Ich sprech ihn mal an und nehm dann ggf. das schlimmst raus. Beste Grüße, --Φ 11:42, 11. Aug. 2008 (CEST)

Ja mach das, ggf schalte ich mich dazu. Diese Benutzerseite ist aber auch nicht ohne. --Armin P. 11:57, 11. Aug. 2008 (CEST)

Fleiß

Hehe - ich bin ein Amateur im Vergleich zu Benutzer:Geher. Der hat heute das komplette fehlende Wasserballteam angelegt. Allein dort elf Leute. Da kann ich nur sagen, Respekt. Langsam müssen wir auch zu Potte kommen, die Spiele rücken immer näher... Marcus Cyron 01:03, 28. Jul. 2008 (CEST)

Ja du machst das schon:-) -Armin P. 01:04, 28. Jul. 2008 (CEST)


Hans Göppinger

Danke für die Nachbearbeitung. Ist jetzt besser.--Joet 12:48, 28. Jul. 2008 (CEST)

Bitte. Gern geschehen. -Armin P. 12:54, 28. Jul. 2008 (CEST)

Heinrich_I._(Ostfrankenreich)

Hallo Armin. P. Die nunmehrigen Veränderungen von dir auf der Heinrich-Seite finde ich nicht mehr so gut. Die Gliederung wird viel 'flacher' und dadurch auch viel unübersichtlicher, ungegliederter und ermüdend beim lesen. Und warum muss nach einer Hauptüberschrift immer gleich eine Unterüberschrift folgen. Da kann doch auch Text dazwischen sein. Ich plädiere stark für eine Rückgängigmachung. Es bläht die Zahl der Überschriften zudem unnötig auf. Das hier ist kein Buch sondern Wikipedia, dessen Gliederungsmöglichkeiten auch genutzt werden sollten. Und Herzogtum ist auch schon Herrschaftsantritt und Königtum ist auch noch Leben.--JulGer 11:15, 2. Aug. 2008 (CEST)

Der Otto muss schon mal ganz anders gestaltet werden wie der Heinrich, da Otto auch Kaiser wurde- Heinrich nicht. Du kannst nicht ein Gliederungsschmea auf alle anderen übertragen. Ich habe deine Anfrage mal auf die Diskussionseite gestellt. Herrschaftsantritt ist ganz klar auf den König bezogen. -Armin P. 11:31, 2. Aug. 2008 (CEST)

Mediävistik

Hallo Armin P.! Dein Einverständnis voraussetzend habe ich "Hans-Werner Goetz: Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung, Darmstadt 1999" wieder in die Literaturliste des Artikels aufgenommen. Das Buch ist zwar schon etwas älter, aber es ist die nach wie vor maßgebliche Monographie. Durch Aufsätze und Sammelbände ist es m.E. nicht ersetzt, sondern eher ergänzt worden. Geht das in Ordnung? Besten Gruß. --WAH 19:38, 2. Aug. 2008 (CEST)

Ja klar. Da brauchst du mich doch nicht extra für fragen, der Artikel ist doch schließlich nicht mein Privateigentum. Besten Gruß und ein schönes Wochenende -Armin P. 19:41, 2. Aug. 2008 (CEST)

Ach, ich höre bei solchen Fragen manchmal gerne eine zweite Meinung, die mir versichert, daß ich keinen Unfug mache. Gruß zurück und ein ebensolches Wochenende! --WAH 19:49, 2. Aug. 2008 (CEST)

John Whitehurst und der Wikiweise-Link

Hallo Armin,

ich seghe eben, dass Du aus dem Whitehurst-Artikel den Link auf den Wikiweise-Artikel entfernt hast. Einen Grund dafür hast Du nicht angegeben, leider. Da jener Artikel aber einzelne Details enthält, die ich selbst bei der Erstellung des Artikels als weniger wichtig fortgelassen habe hatte ich den Link dorthin sehr bewusst gesetzt. Es gibt nicht sehr viele sinnvolle deutschsprachige Biografien seiner Person im Netz, so dass ich keinen echten Anlass erkennen kann, diesen Link zu entfernen, aber die Links zu den weniger inhaltsreichen englischsprachigen Artikel bestehen zu lassen. Deswegen habe ich den Link zunächst einmal wieder eingefügt. Solltest Du einen Kritikpunkt sehen, der den WW-Artikel als Verlinkung untragbar macht kannst Du ihn natürlich wieder löschen; ich bitte dann aber um eine nachvollziehbare Begründung. Mit freundlichem Gruß, Carol.Christiansen 01:46, 4. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Carol.Christiansen, na ja wikiweise ist halt ein wiki-Klon und daher ist der Link auch nicht zitierfähig. Woher stammen die Informationen denn die wikiweise dort liefert? Keine Quellen- oder Literatur sind angegeben. Entspricht daher nicht unseren Grundsatz über weblinks Vom Feinsten. Alle anderen englischen Links liefern übrigens Quellen für ihre Artikel (Sources and Further Reading)- habs grad nachgeguckt. Wikiweise überhaupt nicht. Abendgruß -Armin P. 01:58, 4. Aug. 2008 (CEST)

Ähm- Wikiweise als Wiki-Klon zu bezeichnen ist allerdings etwas unerwartet. Sie haben übrigens eine andere Menüführung als wir. Den ganzen Artikel (auch die Literaturangaben) findest Du, indem Du in der Menüleiste am oberen Fensterrand den entsprechenden Punkt anklickst. Der komplette Artikel zeigt sich dann so: [8]. Mit Literaturangaben. Und offensichtlich vom Feinsten. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 02:01, 4. Aug. 2008 (CEST)

Gerhard Weidemann

Hallo Armin, Du hast in diesen Artikel die Vorlage Überarbeiten eingefügt, ohne einen entsprechenden Hinweis auf der Artikeldiskussion, auf die der Inhalt dieser Vorlage verlinkt, einzutragen. Da der Artikel von einer IP, die sonst keine Beiträge geleistetet hat, erstellt wurde, habe ich mir erlaubt, Deinen Beitrag zu revertieren, um den Autor nicht abzuschrecken. Deshalb bitte ich Dich, diese Vorlage erst nach einem hilfreichen Hinweis auf der Artikeldiskussionsseite wieder einzustellen. Danke + Gruß, -- Jodoform 02:32, 15. Aug. 2008 (CEST)

Michael Tangl

Wie ich sehe, hast Du alle Aufsätze von Michael Tangl, die ich auskommentiert hatte, weil sie in seinen gesammelten Schriften enthalten sind, wieder sichtbar gemacht. Sollten wir diese lange Liste nicht doch etwas kürzen? -- Enzian44 19:33, 17. Aug. 2008 (CEST)

Das können wir gerne machen. Ich halte es bloß für überflüssig, überall bei jedem Werk von ihm seinen Namen hinzuschreiben. Da es ja klar ist das das jeweilige Werk von ihm ist. Kürzt du oder soll ich? -Armin P. 19:48, 17. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe das mal gemacht, Edmund E. Stengel hat auch so eine sehr lange Liste mit Werktiteln. -- Enzian44 03:44, 18. Aug. 2008 (CEST)

Bild:Erich Caspar.jpg

Hallo Armin, könntest Du bitte versuchen herauszufinden, von wem oder wann das Bild aufgenommen wurde. Mit den aktuellen Angaben kann es wohl leider nicht behalten werden: Es ist nicht ersichtlich, warum es gemeinfrei ist, weil der Urheber vor 70 Jahren eventuell noch gelebt hat. Vielleicht wissen die Leute von mgh.de ja Genaueres?!
Danke und schöne Grüße, Noddy 00:02, 19. Aug. 2008 (CEST)

Aber die Person Erich Caspar ist doch selber schon seit mehr als 70 Jahren tot? Ich gucke mal nach einer email. -Armin P. 00:05, 19. Aug. 2008 (CEST)

So ich hab dort mal eine email hingeschrieben. Mal gucken ob und wann Antwort kommt. -Armin P. 00:15, 19. Aug. 2008 (CEST)

Gut! :)
Die 70 Jahre gelten nicht für den Abgebildeten, sondern für den Urheber: der Fotograf muß 70 Jahre tot sein, damit das Bild gemeinfrei ist. --Noddy 00:30, 19. Aug. 2008 (CEST)

De officiis

Nachdem du bei WP:KLA so hilfreiche Kommentare hinterlassen hast, dürfte ich dich bitten, ein ausführlicheres Review zu meinem Artikel zu geben? Du wirst es nicht glauben, es hat sich dort einiges getan... Übrigens: Als Gegenleistung biete ich dir ebenfalls ein Review in fast allen geisteswissenschaftlichen Bereichen --servus ad disputationem 08:24, 20. Aug. 2008 (CEST)

Karl der Große, Lektüreempfehlungen?

Mir ist nicht einsichtig, warum Lektüreempfehlungen als Einleitung zu einer vergleichsweise umfangreichen Bibliographie in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben sollen. Der weniger erfahrene Benutzer, ich denke gerade an Schüler, ist doch dankbar für eine Orientierungshilfe in diesem schwer durchdringlichen Dschungel. --[[--Brun Candidus 10:31, 21. Aug. 2008 (CEST)]]

Ferdinand Heinke

Darf ich Dich einmal als Autor bemühen? Der Artikel zu Ferdinand Heinke könnte durch eine Bilddarstellung ergänzt werden. Unter der Diskussion habe ich eingestellt, wie das Objekt bezeichnet ist und von wo man die Genehmigung zur Veröffentlichung bekommen könnte. 145.253.2.25 11:44, 21. Aug. 2008 (CEST)

Review

Macht nichts, ich hatte am Wochenende eigentlich auch keine Zeit, ich würde mich aber jederzeit über ein Review von dir freuen. Gruß--servus ad disputationem 07:58, 25. Aug. 2008 (CEST)

Wissensmanagement

Lieber Armin P., auch Dir möchte ich sagen, dass es mir missfällt, wenn ich mich als in Wissensmanagement nicht ganz unbedarft Stunden hinsetze und versuche, etwas Struktur in ein Thema hereinzubringen und dann jemand wie Du ankommt und im Sekundentakt ohne etwas überhaupt zu prüfen wieder löscht!!

Du hast kommentarlos ganze Abschnitte gelöscht und sie dann wieder reingesetzt, ohne die Zusammenfassungszeile dafür zu benutzen. Mit Struktur reinbringen hat das nur sehr wenig zu tun. Gruß -Armin P. 13:08, 26. Aug. 2008 (CEST)

Nein, ich habe sie nur verschoben, schau Dir das mal genau an. Ausserdem habe ich in der Diskussion mein Vorhaben ausgebreitet.

Wie gesagt und bei allem Respekt glaube ich nicht, dass Du Dir in der kurzen Zeit ein Urteil gebildet haben kannst, das kann niemand!

Ich wollte deine Änderungen grade wiederherstellen, da sie mir im kompletten Versionsvergleich ok erschienen, aber du bist mir zuvor gekommen. Bitte nutze die Zusammenfassungszeile um deine Änderungen zu begründen, sonst sieht das für mich nach willkürlichen Löschen aus. -Armin P. 13:18, 26. Aug. 2008 (CEST)

Ja, da hast Du natürlich recht. Eine Zusammenfassungszeile macht Sinn. Ich habe das jetzt erstellt, kann es aber nicht in der Versionenliste finden?

Du findest die Zusammenfassunsgzeile bei jeder Abspeicherung über den Button Seite speichern, dort trägst du kurz die Art der Änderung und ggf. einen Nachweis für deine Information ein. Gruß -Armin P. 13:34, 26. Aug. 2008 (CEST)

ok, danke.

Ernst Heilmann

Zur Info: Ich habe Deine Anregungen verlegt auf die Review-Seite des SW. Ich hab das gemacht, damit alles zusammen gehalten ist, auch andere können dann über Deine Ideen nachdenken. Ich äußere mich aber in jedem Fall noch zu Deinen Anregungen. Grüße --Atomiccocktail 08:43, 6. Sep. 2008 (CEST)

Kein Problem. --Armin P. 10:43, 6. Sep. 2008 (CEST)

Danke fürs Pro (Mechlenreuth) :-)

Bin schon dabei die Seitennummern der Literatur für die einzelnen Punkte rauszusuchen werde das in den nächsten Tagen noch einfügen. Einen Abschnitt Quellen werde ich auch anlegen, hoffe das die Staatsbibliothek Bamberg endlich mal auf meine Urkundenanforderung reagieren wird. Überlege noch ob ich es mit Wikisource kombinieren kann. Der Name des Bürgermeisters wird eingefügt. Viele Grüße -- Mamello 17:34, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ja kein Problem. Hab ja grade noch rechtzeitig die Stimme geändert bzw. meinen Kommentar abgegeben. Ein paar Stunden später wurde ja schon ausgewertet, obwohl das eigentlich erst heute Mitternacht geschehen sollte. Seis drum. Gruß. --Armin P. 18:00, 8. Sep. 2008 (CEST)

Was mir gerade auffällt: Mechlenreuth wurde auf der Lesenswert Seite falsch eingeordnet. Das Dorf ist heute ja keine Gemeinde mehr. Die Einordnung unter ländliche Gemeinde ist falsch. Richtig wäre Ortsteil oder? Viele Grüße -- Mamello 18:16, 8. Sep. 2008 (CEST)

Tut mir leid, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Da musst du dich an Ticketautomat wenden. Er macht die Auswertung und hat sie auch diesmal gemacht und ist dann wohl auch für die Einsortierung zuständig. Gruß --Armin P. 18:20, 8. Sep. 2008 (CEST)

Jo, dem hatte ich schon geschrieben. Mal gucken was er sagt. Viele Grüße -- Mamello 18:30, 8. Sep. 2008 (CEST)

Artikel in Rheinisches Museum für Philologie

Jetzt mal wieder was angenehmeres: da du ja immer bei Tiberius aktiv bist, ist der folgende Artikel in RhM 135 (1992) vielleicht von Interesse für dich. Bin eben drüber gestolpert, als ich die Liste durchging. --Benowar 18:40, 20. Sep. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die Information lieber Benowar. Ich schaue mir das mal in Ruhe an. Dir noch einen schönen Samstagabend --Armin P. 18:47, 20. Sep. 2008 (CEST)

Gleichfalls. Hatten heute wohl leider irgendwie einen schlechten Draht zueinander, demnächst sollte es wieder besser klappen. :) Gruß --Benowar 18:51, 20. Sep. 2008 (CEST)
Das wird es auch:-) --Armin P. 19:06, 20. Sep. 2008 (CEST)

Schwarzfigurige Vasenmalerei

Hallo Armin. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du in den nächsten Tagen (wenn möglich spätestens am 16.) mal den Artikel durchgehen könntest. Ich würde ihn gerne im Zedler-Wettbewerb starten lassen, blamiere mich aber äußerst ungern. Und meine Artikel und ihre Fehler kennst du ja nur zu gut ;). Marcus Cyron 06:23, 13. Okt. 2008 (CEST)

Tut mir leid lieber Marcus. Ich bin bis zum 18. Okt. im Urlaub. Hab nur sporadisch Internet im Hotel. Sorry. Lieben Gruss --Armin P. 20:57, 13. Okt. 2008 (CEST)

Wat nich jet, jet nich ;). Marcus Cyron 04:37, 14. Okt. 2008 (CEST)

Gundel

Hallo Armin P., danke für deine Aufmerksamkeit. Man kann also nicht immer den Lit-Angaben vertrauen ;-). Grüße --NebMaatRe 21:00, 23. Okt. 2008 (CEST)

Kein Problem. Gruß --Armin P. 21:21, 23. Okt. 2008 (CEST)

Ernst Heilmann

Hi Armin P., Deine KEA-Rückfragen haben tatsächlich noch Dinge zutage gefördert. Mehr auf WP:KEA. Grüße --Atomiccocktail 18:08, 26. Okt. 2008 (CET)

Ja habe ich gesehen. Trotzdem wundert es mich, dass der Artikel nicht einen der vorderen Plätze belegt hat. Grüsse --Armin P. 18:22, 26. Okt. 2008 (CET)
Das Leben steckt voller Überraschungen. Die drei Dinge, die Du angeregt hast, haben sicher nichts mit dem Jury-Urteil zu tun. Da muss es was anderes geben. Wir werden es erfahren. Grüße --Atomiccocktail 18:58, 26. Okt. 2008 (CET)

Elch

Hätte mir auch einfallen können. Danke für den eisernen Besen. --Dellex 20:34, 28. Okt. 2008 (CET)

Ab und zu muss man auch mal mutig sein. Die Sätze waren ja nur zusammengeschriebenes Zeug und einfach nur furchtbar. Abendgruß --Armin P. 20:52, 28. Okt. 2008 (CET)

Langsam wird er windschnittig. Hast Du eine Meinung zur Abstimmung des Artikels? --Dellex 21:23, 28. Okt. 2008 (CET)
Ich habe bereits abgestimmt. Ich halte den Artikel nicht für lesenswert, daran hat sich auch nach der Bearbeitung nichts geändert. --Armin P. 21:26, 28. Okt. 2008 (CET)

Gandestrius zu Gast bei Arminius ;-)

Moin Armin, ich habe den Passus wieder auf Gandestrius zurück gesetzt. H.R. bezieht sich offenbar auf einen RGA-Artikel (Autor: Himself). Im Pauly steht ja nur ein dürftiger Zweizeiler; der RGA Artikel (Bd.14, "heilige Tiere" S.179, 180) geht da gesondert auf die Tiernamen als Bestandteil von PN ein.--Gruß Α 72 14:08, 30. Okt. 2008 (CET)

Na ja ich bin mir ziemlich sicher(werde ich heute abend aber nochmal nachgucken), dass im Eintrag des DNP zu Arminius Adgandestrius steht. Und die google Ergebnisse zeigen ja auch deutlich die Tendenz für Adgandestrius. --Armin P. 14:15, 30. Okt. 2008 (CET)
Ja, guck ruhig. Zu Arminius direkt habe ich im Neuen Pauly nicht nachgeschlagen, sondern direkt unter dem Lemma "Adgandestrius", da isses nur ein Zweizeiler.--Gruß Α 72 14:33, 30. Okt. 2008 (CET)
Grad nachgeguckt. Sowohl der DNP als auch der alte RE Eintrag zu Arminius schreiben Adgandestrius. Im Reallexikon der Germanistischen Altertumskunde finde ich auch Adgandestrius. Tacitus nennt Adgandestrii principis Chattorum Es gibt somit keine Veranlassung es so stehen zu lassen. --Armin P. 20:15, 30. Okt. 2008 (CET)
Nun gut, Reicherts „Lx. der altgerm. PN“ geht darauf ein und dessen RGA Beitrag ebenfalls. Was das Germ Altertum anlangt, ziehe ich persönlich das RGA aus gutem Grund dem DNP vor, und ist im Fachbereich auch Pflichtlektüre. Für die WP sind m.H. beide Formen ok!--Gruß Α 72 15:19, 13. Nov. 2008 (CET)

Konrad I. (Ostfrankenreich)

Oha, ich danke in Sachen Eberhard: Schau mir bei meinen Basteleien bitte auch weiterhin auf die Finger, damit ich keinen Unfug mache. Mir ist da irgendwie der Sohn Arnulfs dazwischengekommen, der etwas später abgesägt worden ist... Gruß --WAH 00:05, 9. Nov. 2008 (CET)

Nobody is perfect:-) Ich habs extra nochmal bei Vögler nachgeschlagen. Nee ich hab zu danken, der Artikel hat nochmals einen ordentlichen Qualitätssprung durch deine Editierungen gemacht. Abendgruß --Armin P. 00:08, 9. Nov. 2008 (CET)
Ich konnte auf Anhieb nur zum Gebhardt greifen, aber der war in diesem Fall schon ausreichend. Der Abendgruß sei erwidert, ich wünsche einen schönen Abend. --WAH 00:19, 9. Nov. 2008 (CET)
Sorry, ich habe zuviel versprochen - Feedback zum Artikel aus dem wirklichen Leben kann ich leider erst nächste Woche bieten. Gruß --WAH 22:15, 12. Nov. 2008 (CET)
Ist doch kein Problem. Ich werde ihn eh die Tage in die Exzellenz stellen, da ich nicht weiß was man noch verbessern könnte. Allerdings verstehe ich nicht ganz warum du diesen Satz Damit waren für ihn die Ottonen und nicht die Konradiner die eigentlichen Gewinner des Zerfalls des Karolingerreichs im Osten. gelöscht hast? Ich halte den für sehr wichtig. --Armin P. 22:19, 12. Nov. 2008 (CET)
Armin, mach alles rückgängig, was Dir an meinen Veränderungen nicht gefällt. In diesem Fall schien mir die Passage mißverständlich zu sein, da sich für Widukind die Frage: Wer war Gewinner des Zerfalls des Karolingerreichs? so nicht ergab.
Widukind ist Sachse. Er schreibt (lange nach den Ereignissen) aus sächsischer Perspektive, und diese ethnischen Kategorien spielen in seiner Darstellung die zentrale Rolle. Von "Konradinern" oder "Ottonen" weiß er nichts. Konrad hat - nach Widukind - seinen Bruder Eberhard mit den Reichsinsignien zu Heinrich geschickt, weil dieser fortuna atque mores habe, was den Franken (?, nos heißt es in der Quelle) fehle.
Widukinds Perspektive könnte man vielleicht so beschreiben: Letztlich wollte Gott die ottonischen Herrscher. Und diese hatten, wie sich inzwischen ja herausgestellt habe, jene fortuna auf ihrer Seite, die Konrad nicht besaß. Konrad sei zu loben, weil er das erkannt hat.
Das ist Ideologie aus späterer Rückschau, und wenn man an die Arbeiten von Johannes Fried zu diesem Thema denkt, kann man alles in Bausch und Bogen ablehnen. Mir scheint als Ergebnis zu bleiben, dass man schreiben könnte: Aus späterer Rückschau erschienen daher in der Darstellung Widukinds die Ottonen als adäquate Nachfolger der Karolinger oder so ähnlich. Aber eine Alternative Ottonen vs. Konradiner: Wer gewann? hat Widukind nie gesehen. Gruß --WAH 00:28, 13. Nov. 2008 (CET)
Hallo WAH, Goetz führt erst die Legitimationsstrategie des Widukind von Corvey aus, wobei angeblich schon Otto d. Erlauchten die Krone angetragen worden sei, dieser ablehnte und Konrad nur König von Ottos Gnaden wurde. Konrad ist halt eine Verlegenheitslösung. Goetz schlussfolgert dann: So gibt es am Ergebnis doch nicht zu deuteln: Die Ottonen, nicht die Konradiner waren langfristig die "Gewinner" des Zerfalls des Karolingerreiches im Osten. (S.21 Einleitung Konrad Tagungsband). Es ist halt die logische Schlussfolgerung die sich aus den Ausführungen Widukinds ergibt. Aber die Ausführungen Widukinds, das Konrad Verlegenheitskandidat war, werden ja eh nicht mehr/ oder kaum noch ernstgenommen. --Armin P. 11:11, 13. Nov. 2008 (CET)
Hallo Armin, zuviel des Lobs auf meiner Diskussionseite... Jetzt aber verstehe ich: Das ist ein Zitat von Goetz. Und da hast Du natürlich Recht: Das ist wichtig. Wäre es denn sinnvoll, das vielleicht sogar als wörtliches Zitat am Ende des Absatzes über die Tagung zu setzen, also nach Kortüm (und vor Althoff/Keller)? Von der Logik des Gedankengangs her würde es dorthin m.E. vielleicht am besten passen. Vielleicht so:
Nichtsdestoweniger gibt es nach Hans-Werner Goetz am Ergebnis nichts zu deuteln: "Die Ottonen, nicht die Konradiner (usw.)"
Aber verfahre bitte nach Gutdünken. Gruß --WAH 14:32, 13. Nov. 2008 (CET).
Den Satz extra hervorzuheben von Goetz halte ich für verunglückt. Da es jetzt nicht die Hauptposition oder Meinung von Goetz widerspiegelt. Besonders Goetz weist Konrad grade auch positive Aspekte zu und bewertet ihn differenzierter. Ich überlege mir mal was --Armin P. 21:10, 13. Nov. 2008 (CET)
Als Quintessenz des Aufsatzes (Konrad war nicht so übel, aber er konnte eben nichts Bleibendes hinterlassen) wäre das vielleicht nicht so schlecht. Aber mach das bitte wirklich nach Deinem Gusto; m.E. ist es nur wichtig, das Mißverständnis zu vermeiden, dessen Opfer ich zunächst geworden bín. "Die Ottonen, nicht die Konradiner waren die Gewinner" - Widukinds Bericht ist in der Forschung so interpretiert worden, aber das sind natürlich nicht Widukinds Ausführungen selbst. Der Artikel hat m.E. das Zeug zur Exzellenz, weil er in dieser Form besser ist als alles, was es in diesem Umfang gedruckt zu Konrad I. gibt. Aber das habe ich ja schon woanders geschrieben. Gute Nacht --WAH 01:02, 14. Nov. 2008 (CET)
Ja ich hatte falsch gelesen und den Goetz-Satz noch auf die Widukind Ausführungen selbst projiziert. Wünsch dir auch ne erholsame Nacht --Armin P. 01:07, 14. Nov. 2008 (CET)

Hallo Armin, jetzt also doch: Vielleicht interessiert Dich das „Feedback“ auf den Konrad-Artikel in einem Seminar zum Thema, das v.a. Studierende im Grundstudiums besucht haben. Ich habe den Artikel – dankbar – zum Anlass für eine grundsätzliche Diskussion über Stärken und Schwächen der Wikipedia im akademischen Unterricht genommen. Darf man in die Wikipedia schauen?
Ich war höchst erfreut, dass fast alle Studenten in der Lage waren, die Qualität des Artikels zu erkennen. Dankbar waren sie besonderes und unisono für die letzten Teile – Rezeption und Forschungsgeschichte. Ich habe das ja auch schon mal geschrieben: Das ist der neueste Stand, dazu findet man nichts Besseres. Da können m.E. die Stärken der Wikipedia liegen: Wenn das jemand in die Hand nimmt, der sich auskennt und die Sache auf dem Laufenden hält – dann ist das besser als das Lexikon des Mittelalters et tutti quanti.
Moniert wurde von einigen die Länge des Artikels. Ich würde das nicht weiter Ernst nehmen, weil ich nicht wüsste, wo man sonderlich kürzen könnte. Immerhin kam der Hinweis, dass die Zeit der Herrschaft Heinrichs I. sehr ausführlich behandelt wird. Das ist ein Argument, aber besonders schlagkräftig ist es nicht.
Einer wandte ein, der Artikel sei etwas apodiktisch verfasst. Auf Nachfrage konnte er aber keine konkreten Beispiele anführen. Es hätte mich auch gewundert, denn gerade das finde ich nicht - ganz abgesehen davon, daß man in Enzyklopädieartikeln eben schlicht Stellung beziehen muß.
Nicht erkannt wurde die Qualität der Bebilderung, aber das wird man Studierenden im Grundstudium nicht vorwerfen wollen.
Ich werde demnächst vielleicht noch den Artikel über Heinrich I. zur Debatte stellen – vielleicht werden so auch Qualitätsunterschiede deutlich.
Mir selbst ist aber auch etwas deutlich geworden: die praktische Bedeutung der „Bapperl“ Lesenswert und Exzellent. Ich bin in der Wikipedia zumeist als Putzfrau tätig; Artikel, die diese Prädikate tragen, behandelt man auch in dieser Funktion anders – der Artikel ist ein gutes Beispiel dafür, warum man das macht. Über den Konradartikel kann man sich nur freuen. Besten Gruß --WAH 01:40, 4. Dez. 2008 (CET)

Hallo WAH, na ja die Frage ob man in die Wikipedia schauen darf, stellt sich für Studenten in der Regel glaub ich nicht:-) Jeder guckt dort rein, alleine für die Recherche von Aufsätzen/Studien zur Hausarbeit findest du Titel, die du sonst nicht so schnell findest. Dass mit dem apodiktisch find ich dann doch sehr erheiternd, wahrscheinlich hat der das Wort irgendwo aufgeschnappt, kennt es noch nicht mal und wollte sich damit nur wichtig tun, hat aber sich noch nie die Mühen gemacht, hier einen Artikel oder sonstwo anders sich für andere Menschen und vollkommen uneigennützig als auch unentgeltlich den Arsch auf zu reißen. Studenten sind eh sehr kritisch und komisch: In einer Übung die ich mal zum Thema Christentum in der Antike belegte, war die Prüfungsleistung ein Referat. Fast alle der Referenten wurden von ihren Mitstudenten richtig niedergemacht(das selbst die Dozentin meinte, soetwas hätte sie in der Schärfe auch noch nicht erlebt). Normalerweise denkt man ja, dass man unter "Kollegen" sich gegenseitig eine positive Kritik ausstellt. So wie ich es sonst eigentlich gang und gäbe von außerhalb der Uni gewohnt war/bin, aber an der Uni bzw. vor allem in dem Seminar ist es doch so, dass einer den anderen nichts gönnt und möglichst den gegenüber schlecht darstellen will. Schon komische Leute mit denen ich studieren muss. Oftmals sind es dann auch noch Leute die rumkritisieren, die slebst gar kein Referat halten müssen.

Ich hatte damals im SoSe 2007 ein Proseminar zu Otto III. da sollte man sich dann über Otto zur zweiten Sitzung einen Überblick verschaffen und die Studierenden konnten (oder wollten) dann in der zweiten Sitzung nichts über Otto erzählen, dann hat der Dozent gefragt, wie sie sich denn vorbereitet oder informiert hätten. Die meisten hatten sich mit Hilfe des wikipedia Artikels informiert(der damals natürlich noch in einem erbärmlichen Zustand war) und nur sehr wenige hatten etwa das Lexikon des Mittelaters bemüht. Auch die Einträge im Lexikon des Mittelalters wie etwa der zu Heinrich II. kann man ja schon als veraltet ansehen.

Ja die Bebilderung ist echt erstklassig. Zum Glück hat Vögler in ihren Werk reichlich farbige Abbildungen eingefügt, die ich dann eingescannt habe. Sonst würde der Artikel um einiges optisch matter wirken. Wundert mich, dass das niemand angesprochen hat. Normalerweise erkennt man doch das zuerst, wenn man vom Thema inhaltlich nicht so einen Plan hat bzw. etwa den Artikel vielleicht auch gar nicht nicht erst gelesen hat. Hier in der wikipedia werden/wurden dafür Grundsatzdiskussionen über die Bebilderung von Artikeln geführt. Obwohl es eigentlich viel wichtiger sein sollte, dass der Inhalt sachlich und korrekt ist oder es vielmehr sein sollte.

Mag sein, dass der Abschnitt zu Heinrich für einige etwas zu lang ist, aber das Konrad gescheitert ist, wird ja auch hauptsächlich immer wieder mit der erfolgreichen Herrschaft Heinrichs in Verbindung gebracht. Außerdem ist ständig der Vergleich zu Konrad im Abschnitt hergestellt. Mich wundert vielmehr, dass niemand kritisiert hat, dass Heinrich Lothringen bald ganz ins Ostfrankenreich eingliedern und seiner Herrschaft unterstellen konnte. Weder hier in der WP noch in deinem Seminar hat das bis jetzt offenbar niemand kritisiert. Die Länge an sich halte ich mit 70kb nicht für zu lang, grade hier in der WP ist das eine ordentliche Länge. Viele user hier neigen ja zur Totalität und wollen möglichst alle Aspekte beleuchtet haben und jeder hält (s)einen Aspekt für wichtig und möchte ihn noch dargestellt haben. Wer sich für das Thema interessiert wird den Artikel so oder so lesen. Wer sich hingegen nur für eine Sache interessiert den wird die Einleitung alles mögliche vermitteln oder das Gliederungsverzeichnis. Und warum ich den Artikel Heinrich nicht komplett überarbeiten möchte/will, dürfte dir ja in den letzten Tagen mehr als deutlich geworden sein. Zu der Sache muss ich mich also nicht nochmal äußern.

Dass sich im Forschungsstand in nächster Zeit bei Konrad was tun wird, glaube ich eher nicht. Das Thema ist doch durch den Tagungsband von Goetz recht erschöpflich behandelt worden. Außerdem interessiert sich die Forschung für solche Gestalten im Mittelalter oder in der Geschichte allgemein eher weniger. Soetwas verkauft sich auf dem Markt schlecht, dann lieber nochmal eine Augustus, Caesar, Karl d. Gr. Biografie, obwohl es davon schon gefühlte 21 Stück gibt. Ist es möglich dir eine email zukommen zu lassen? Ich hätte ein persönliches Anliegen/Bitte. Gruß --Armin P. 17:24, 23. Dez. 2008 (CET)

Thomas von Capua

Hallo Armin. Was meinst Du mit kleiner Überarbeitung? Deine Bertelsmann-gerechte Formatierung finde ich nicht hilfreich. -- Crato 23:11, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich habe Emmy Heller verlinkt. Außerdem einen weblink im Artikeltext entfernt. Ansonsten keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen. Die zerfaserten Sätze habe ich zu Abschnitten zusammengefasst. Ähm was hat das mit Bertelsmann gerechter Formatierung zu tun? Alles klar bei dir? Wollen wir eine dritte Meinung einholen? Wird glaub ich nicht ntig sein oder? --Armin P. 23:16, 16. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel läßt trotz der Bemühungen von Armin noch sehr zu wünschen übrig. Insbesondere der letzte Satz demonstriert eine profunde Unkenntnis der mittelalterlichen Brieflehre, was auch für die herangezogene Referenz gilt.-- Enzian44 02:04, 17. Nov. 2008 (CET)

Emmy Heller

Im Titel des Aufsatzes von Emmy Heller kommt ein Genitiv mit der entsprechenden Schreibweise vor, im Text dieses Aufsatzes steht mehrfach der Nominativ Einfluß. Und daß die MGH den Nachlaß bekommen haben, dürfte auch nicht ernsthaft zu bezweifeln sein, da dies zweimal, in verschiedenen Bänden des Deutschen Archivs, so berichtet wird. -- Enzian44 02:13, 17. Nov. 2008 (CET)

Theodor Ernst Mommsen

Es mag ja sein, daß der Selbstmord von Baethgen nicht erwähnt wurde – über die Gründe möchte ich nicht spekulieren, aber sowohl bei Rebenich als auch im Biographischen Handbuch der deutschsprachigen Emigration ist das ganz klar erwähnt. Rebenich skizziert sogar die verschiedenen Theorien (über Google Books einsehbar, das Biographische Handbuch über WoBIS), das auszubreiten schien mir aber nicht angebracht. -- Enzian44 00:26, 1. Dez. 2008 (CET)

Ich wollte das auch nicht in Abrede stellen, war nur überrascht. Gruß --Armin P. 19:08, 1. Dez. 2008 (CET)

Rezensionen bei Ludwig der Deutsche

Hallo Armin P., kannst du mir sagen, was die Rezensionen sollen? Zum einen sollen keine Weblinks in den Text, zum anderen ist es unüblich, die Quellen zu bewerten. Der Artikel ist ja nicht über die Quellen. Unterlasse bitte auch Bearbeitungskommentare, die "völliger Quatsch" oder Ähnliches beinhalten. Das muss nicht sein. Gruß --GiordanoBruno 08:21, 7. Dez. 2008 (CET)

Die Rezensionen sind von anerkannten Historikern verfasst worden und sind somit zitierfähig. Eine Zitierform wird so gar angegeben. Sie geben einen Überblick über das jeweilige Standardwerk. Die Regel "keine Weblinks" gilt für den eigentlichen Artikeltext, nicht für die weiterführenden Informationen am Ende. --Armin P. 11:31, 7. Dez. 2008 (CET)
Bist du damit einverstanden, eine Dritte Meinung einzuholen? --GiordanoBruno 14:19, 7. Dez. 2008 (CET)
Sag mal was ist eigentlich dein konkretes Problem? Hast du Langeweile oder so? In zig anderen historischen Artikel wird es schon seit jeher so gehandhabt. Soll ich dir weitere Beispiele nennen? Außerdem informiere dich bitte erstmal was der unterschied ist zwischen Quellen und Literatur in einem historischen Artikel. Nach deinem obigen Beitrag bin ich mir nicht so sicher ob du den Unterschied kennst. --Armin P. 14:27, 7. Dez. 2008 (CET)
Beispiele Alexander Schenk Graf von Stauffenberg, Tiberius, Sybel-Ficker-Streit, Konrad I. (Ostfrankenreich), Konrad II. (HRR) reicht das? Die Rezensionen bleiben drin. Es ist alles wesentliche dazu gesagt. Sie sind redaktionell geprüft worden und wissenschaftlich zitierfähig und sie verstoßen auch gegen keine wiki-Richtlinie. Von mir Ende der Diskussion. Und solltest du sie entfernen werde ich sie wieder reinsetzen. --Armin P. 14:36, 7. Dez. 2008 (CET)
Und noch was guck dir die Versionhistory von Alexander Schenk Graf von Stauffenberg an. Da wird dein Anliegen beantwortet. Und jetzt bitte ich dich mich mit solchen Grundsatzdiskussionen zu verschonen. Danke! --Armin P. 14:53, 7. Dez. 2008 (CET)
Ich glaube wenn hier einer ein Problem hat, dann bist du das. Deine aggressive Art ist echt das letzte. Mir ist das echt zu blöd mich hier mit Leuten wie dir abzuärgern. Eine vernünftige Anwort hast du ja nach einigem rumgepöbel doch noch geben können. Dafür Danke. --GiordanoBruno 14:56, 7. Dez. 2008 (CET)
Ich kann diesbezüglich nur Marcus Cyron mal zitieren: Dein Kommentar, wo du selektiv nur das akzeptierst, was dir gefällt, damit du am Ende recht haben kannst, zeigt dein Unwissen und Unvermögen in diesem Bereich. Ich habe es ehrlich gesagt langsam satt mich mit solchen Leuten rumschlagen zu müssen. Wenn ihr es nicht wisst, haltet euch raus. Ist OK, etwas nicht zu wissen. Aber tut nicht so, als wüßtet ihr etwas davon. Und dann wundern sich die Leute immer wieder, warum ich sauer reagiere, wenn ich sowas vorgesetzt bekomme. Und ich ändere jetzt einfach die Einsortierung der Kategorie. Marcus Cyron 22:27, 2. Dez. 2008 (CET)

Stalking

Hallo Armin P. solltest du nicht damit aufhören, Stalking zu betreiben, dann werde ich auf WP:VM prüfen lassen, ob ich mir das von dir gefallen lassen muss. Verstanden? Ich finde das nicht lustig, sondern lästig. Wenn ich eine Frage habe, dann frage ich wen ich will, und dir hat das zu passen oder auch nicht. Zumindest muss ich mir nicht jedes mal einen Kommentar von dir dazu anhören. --GiordanoBruno 18:47, 7. Dez. 2008 (CET)

Meldung auf VM ist erfolgt --Armin P. 18:53, 7. Dez. 2008 (CET)

Gustav Eder

Die Löschung des Unterartikel geht in Ordnung und ist kein Vandalismus, aber ich weiß nicht, wie ich die Löschung im Versionen Teil mit Text versehen kann. Hatte vorgestern schon einmal das gleiche Problem und wurde darauf hingewiesen, aber wie man das macht ist mir nicht klar. Gruß Franco 87.162.47.236 16:11, 10. Dez. 2008 (CET)

Du findest unten beim Abspeichern. Eine Zusammenfassungszeile: Zusammenfassung und Quellen. Dort kannst du den Grund und die Quelle für deine Änderungen eingeben. Meintest du das? Gruß --Armin P. 16:15, 10. Dez. 2008 (CET)

Ungarnkriege

Hallo Armin. P., du bist hier mit deinen vielen Kleinigkeiten extrem umtriebig, als hättest du überhaupt nichts anderes zu tun. Aber überlegst du auch, was du machst? Du hast doch meinen Beitrag auf der Diskussionsseite gelesen - aber das letzte Wort (Revert) muss wohl immer von dir kommen. Ich möchte daher in die Runde fragen, ob eine 'flache' Gliederung oder eine mit Unterüberschriften besser ankommt, lesbarer und daher erstrebenswert ist (vor allem dann, wenn eine Überschrift ganz offensichtlich Teil eines übergeordneten bestehenden Kapitels ist):-- JulGer 13:38, 11. Dez. 2008 (CET)

Lieber JulGer. Ich hab dir auf der Diskussionseite des Artikels geantwortet. Gruß --Armin P. 13:54, 11. Dez. 2008 (CET)

Butter beie Fische

Moin. Gemeinschaftsprojekt? Gruß, --Björn B. Stammtisch! 20:03, 11. Dez. 2008 (CET)

Hallo Björn. Du hattest ihn zuerst gefragt, deshalb halte ich mich ja auch zurück. Oder möchtest du das ich die Laudatio schreibe? Ich würde dazu allerdings frühestens Montagabend Zeit finden. Gruß --Armin P. 20:41, 11. Dez. 2008 (CET)
Ich dachte, wir machen das am besten gemeinsam. Viel früher habe ich auch nicht so recht Zeit (eigentlich erst ab Mittwoch - mit Glück). Die paar Tage Zeit können wir uns wohl nehmen. Gruß, --Björn B. Stammtisch! 21:38, 11. Dez. 2008 (CET)
Ja ok. --Armin P. 21:39, 11. Dez. 2008 (CET)
Bin doch schon fertig. Möchtest Du noch was ergänzen oder können wir? Gruß, --Björn B. Stammtisch! 23:30, 12. Dez. 2008 (CET)
Ich hab noch ein paar Umformulierungen vorgenommen. Schau es dir an. Ansonsten könnte es los gehen. Ich bin aber die nächsten drei Tage sehr eingespannt mit Arbeit. Falls es Rückfragen bei seiner AK gibt, weiß ich nicht ob ich zeitig drauf reagieren kann. Gruß --Armin P. 23:46, 12. Dez. 2008 (CET)
Hab nochmal drübergebügelt. (Das mit den eigenen Artikeln sollte besser nicht so herausgestellt werden, das könnte sich zu einem Eigentor entwickeln.) − Es ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn wir nicht *sofort* auf alles reagieren, was sich evtl ergibt, sondern mit Weile. Von daher würd ich sagen, laß uns loslegen. Gruß, --Björn B. Stammtisch! 00:01, 13. Dez. 2008 (CET)
Die Frage nach Artikeln wird aber so oder so kommen. Ja ist ok so. Das mit den Enten hätte ich zwar weggelassen...aber nun gut:-) --Armin P. 00:04, 13. Dez. 2008 (CET)

Ach, das paßt schon. ;) Also, können wir? :) --Björn B. Stammtisch! 00:07, 13. Dez. 2008 (CET)

Ja:-) Brauchst du noch was von mir? Signiert habe ich die Kandidatur ja schon. Oder soll ich jetzt schon mein Pro abgeben? --Armin P. 00:08, 13. Dez. 2008 (CET)
Ja, gleich eine frische Signatur. Ich copypaste das nämlich gleich, die History muß nich mit. Einen Moment... --Björn B. Stammtisch! 00:10, 13. Dez. 2008 (CET)
Wikipedia:Adminkandidaturen/Avoided <-- Bitte da. --Björn B. Stammtisch! 00:15, 13. Dez. 2008 (CET)

Verärgerung durch Hohn und Spott

Hallo Armin, noch einmal ganz ausdrücklich, weil mir das am Herzen liegt: Ich danke Dir für den Hinweis, dass meine letzte Äußerung auf Diskussion:Heinrich I. (Ostfrankenreich) missverständlich war. Ich stand mit offenem Mund vor der Reaktion. Aber es ist ja auch schwer: Der Herr ist offensichtlich promoviert, der Zweitgutachter scheint Johannes Fried gewesen zu sein -irgendwie erwartet man da ein Verständnis von Wissenschaft, von Arbeiten an einer Enzyklopädie und vom Ablauf wissenschaftlicher Forschung. Stattdessen dann dieser Nazipedia-Tiefschlag auf der Diskussionsseite von Hozro. Ich finde es i.ü. bemerkenswert, dass Du darauf nicht reagiert hast. Wenn ich wieder einmal als arroganter Schnösel rüberkomme, dann schreib mir das bitte, und sei einstweilen gegrüßt von --WAH 23:49, 11. Dez. 2008 (CET)

Hallo WAH. Nein ich äußere mich zu Aussagen/Diskussionen von Frank Helzel nicht mehr. Kostet Kraft, die ich nicht habe und sich nicht lohnt für. Da muss man sich nur jetzt den Diskbeitrag bei Benutzer:Asthma von ihm anschauen. Ich hatte die Diskussion mit Frank Helzel ja bereits für mich persönlich als beendet erklärt. Ich hatte seine Dissertation damals für die Bearbeitung des Otto- Artikels ausgeliehen und mal rübergeblickt. Aber war nichts für mein Thema drin. Ja einer seiner Gutachter ist definitiv Johannes Fried. Frank Helzel ist schwierig. Wahrscheinlich prallen auch unterschiedliche Geschichtsbilder aufeinander, er ist 41 JG ich bin 84JG. Keine Ahnung was das für ein Mensch in der Realität ist. Aber ich habe heute auch etwas überreagiert. Das passiert (leider), das ist nur menschlich. Wenn du immer und immer wieder gegen anredest und die Diskussion führt zu nichts und du evt. noch im RL Probleme hast, dann passiert sowas. Wichtig ist halt das man am Ende eines Streites auch den ersten Schritt machen kann und sich entschuldigt und nicht ewig nachtragend ist. Aber ich glaub hier gehen die Meinungen zwischen Helzel und uns beiden doch sehr weitauseinander. Mach dir nicht so viele Gedanken. Du bist kein arroganter Schnösel:-) Gruß --Armin P. 00:17, 12. Dez. 2008 (CET)
Danke, und zum übrigen: Wohl wahr... Gute Nacht. --WAH 00:26, 12. Dez. 2008 (CET)

Deine Frage

Hallo Armin P., zu Deiner Frage auf der Adminkandidatur möchte ich Dir höflichkeitshalber antworten. Um keine weitere Eskalation zu betreiben tue ich dies mit Abstand und hier. Wenn ich Kandidaten nicht kenne, bin ich in der Regel neutral. Da stimme ich nicht ab. Wenn allerdings ein Laudator unangenehm auffällt und keine angemessene bzw. mir angemessen erscheinende Reaktion vom Adminkandidaten kommt, werte ich dies. Die Äußerung empfand ich als so heftig, dass ich darauf unbedingt eine deutliche, entweder mäßigend oder auf Entschuldigung oder distanzierende Ansprachen des Kandidaten erwartet hätte. Dies sind natürlich subjektive Erwartungen und Kriterien von mir, die muss niemand teilen. Die Situation ist natürlich für den Kandidaten und für Dich unangenehm. Aber einer erneuten Kandidatur steht ja nichts im Wege, falls diese scheitern sollte. Natürlich erwarte ich nicht, dass Du meine Wertung teilst, bitte aber darum, diese zu tolerieren. Gruß --Dababafa 23:52, 14. Dez. 2008 (CET)

Danke für deine Antwort. Aber versteh mich bitte: Als Vorschlagender muss ich mich für den Kandidaten in irgendeiner Form einsetzen. Ich bin nämlich überzeugt, dass er ein guter Admin sein kann und vor allem in der Vandalismusbekämpfung durch seine Adminfunktionen eine spürbare Entlastung für das Projekt bringt. --Armin P. 23:57, 14. Dez. 2008 (CET)

Mißverständnis

... allerdings bitte schön ohne Verschwörungstheorien ala ... systematisches Ignorieren der Forschungen von Verlinden. Nun eindeutig, was ich damit sagen wollte. ;-) Krtek76 16:27, 15. Dez. 2008 (CET)

Ja:-) Tut mir leid. Aber die Diskussion mit Helzel zehrt schon sehr an den Nerven. Vor allem, wenn ich lesen muss, ich würde nationale Tendenzen wieder aufwärmen oder gar propagieren wollen. Gruß --Armin P. 17:37, 15. Dez. 2008 (CET)

Avoided

Hallo. Ich halte es für angebracht, Dir mitzuteilen, dass ich dem Kandidaten die Unterstützung entzogen haben. Gruß --Björn B. Stammtisch! 19:19, 15. Dez. 2008 (CET)

Hallo Björn! Danke für den Hinweis. Ja, habe ich grade auch gesehen. Aber zugegeben: Avoided wird es auch nicht leicht gemacht in der Kandidatur. Das er mal die Contenance verliert ist doch auch nur menschlich. Gruß --Armin P. 19:21, 15. Dez. 2008 (CET)
Das ist wohl richtig. Aber ich werde keinen Kandidaten weiter unterstützen, der mir in den Arsch tritt, nachdem ich mir selbigen für ihn derart aufgerissen habe, dass ich jetzt ein Sperrverfahren am Hals hab. Irgendwo ist mal Ende. --Björn Wer hat noch nicht, wer will noch mal? 20:48, 15. Dez. 2008 (CET)

Otto

Hallo Armin P., habe gerade gesehen, dass Du meine Änderung - zu Recht - rückgängig gemacht hast. Könntest Du versuchen, den Sachverhalt noch etwas eindeutiger zu formulieren, damit auch nicht im Detail steckende Mediävisten wie ich nicht in die falsche Richtung laufen? Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 20:18, 16. Dez. 2008 (CET)

Hallo Hans-Jürgen Hübner, So besser? Gruß --Armin P. 21:10, 16. Dez. 2008 (CET)
Hallo Armin P., ziemlich salopp, aber in Ordnung - und vor allem klarer. -- Hans-Jürgen Hübner 06:42, 18. Dez. 2008 (CET)

Situationismus

Warum hast du meinen Text entfernt? wenn man einfach ein redirect macht, wird der begriff situationismus nicht klar. alles nachzulesen im hauptwerk der bewegung (siehe quellenangabe)!!?!!! 77.23.145.31 00:39, 17. Dez. 2008 (CET)

Hallo, weil sich deine Sätze Situationismus ist ein missbräuchlich durch Ableitung aus dem Wort Situationistische Internationale gebildet und nach deren Definition Sinnlos. Es gibt keinen Situationismus, was eine Doktrin zur Interpretation der vorhandenden Tatsachen bedeuten würde. Der Begriff des Situationismus wurde eindeutig von Anti-Situationisten aufgebracht. sehr nach eigener privater Meinung oder Theoriefindung anhören. Deshalb habe ich es entfernt. Gruß --Armin P. 00:52, 17. Dez. 2008 (CET)

Mal wieder Otto I.

Hallo Armin, bin gerade dabei, den obigen Artikel erneut zu lesen - nicht erschrecken, keine gravierenden Änderungen nötig, soweit ich sehe. Mir sind aber, nach meinem schön fehlgeschlagenen Texteingriff weitere Formulierungsauffälligkeiten wichtig genug, sie Dir mitzuteilen:

„Gewöhnliche Verschwörer wurden hingerichtet.“ - Mein „gewöhnlich“ hier, dass sie nicht aus den Sippen der Großen stammten? Gibt es eine klarere Abgrenzung?

„und ließ die Getreuen seiner Mutter sich benachteiligt fühlen.“ - Kann man das nicht deutlicher kausal verbinden? Klingt ein bisschen unglücklich.

„Kurz nach dem Tod Edgithas am 29. Januar 946“ - Dies ist eine der Stellen, an der Dein äußerst starker Akzent auf der strukturellen und dennoch im zeitlichen Ablauf betrachteten Machtgeschichte, was m. E. grundsätzlich legitim ist, überdeutlich wird. Du machst aus einer Biographie eine ausschließliche Herrscherbiographie, was ich mit wenigen Worten relativieren würde. Dass Otto beispielsweie eine durchaus als innig zu bezeichnende Verbindung mit seiner Frau pflegte, muss m. E. nicht unterschlagen werden. Du selbst deutest ihren möglichen Einfluss nur an: „Solange die Königin Edgitha lebte, konzentrierten sich die Aktivitäten Ottos vornehmlich auf das ostfränkische Reich.“

„Damit waren Otto kurz nach seinem Triumph über den Aufstand plötzlich wichtige Strukturen des Reiches weggebrochen.“ - Da „nur“ einzelne Personen verstorben waren, hinter denen - uns ist das klar - natürlich Strukturen standen, fehlt dem Laien hier eine Erklärung.

„Auch waren es die Reichskirchen, die in Kriegszeiten zwei Drittel des Reiterheeres stellten“ - War mir nicht bekannt. Woher stammt diese Angabe?

„Ein großer Hoftag in Köln, bei dem nahezu alle lebenden Mitglieder der Kaiserfamilie anwesend waren, bildete hierbei den Höhepunkt.“ - Muss betont werden, dass nur die „lebenden“ anwesend waren?

„wurden von Kaiser und Papst mit dem Tod am Kreuz bestraft“ - Ist die Wahl der Hinrichtungsart ohne Erläuterung verständlich?

„Das neue Erzbistum Magdeburg diente vor allem der Ausbreitung des christlichen Glaubens und war von Anfang an die für Otto vorgesehene Grabstätte.“ - Das Hauptargument für die Errichtung des Erzbms. Magdeburg kommt erst relativ spät. Nur nebenbei: Otto gräbt sich mit der Mission natürlich die Quelle für die S(k)lavenexporte ab, denn offenbar durften nur Nichtchristen verkauft werden. Ein interessanter Widerspruch, den Du vielleicht auflösen kannst? Ich glaube jedenfalls nicht, dass - abgesehen von kurzzeitigen, wohl barrenförmigen Gewinnen - die Ökonomie das Hauptmotiv für die Unterwerfung der Slaven war, sondern die Mission. Dass diese unter Miss- und wohl auch Verachtung slavischer Kultur vonstatten ging, dürfte wahrscheinlich sein, und setzt sich jüngst auch in der Forschungsmeinung durch. - Ich will aber hier keine verfahrene Diskussion aufwärmen...

Habe dennoch soeben eine mir sehr geeignet erscheinende Stelle gefunden, um den Sklavenhandel einmal sinnvoll einzubauen, und nicht als „Anklageerhebung“: „Der Herrschaftserfolg Ottos brachte neue Einnahmequellen, etwa Tribute aus dem Slawengebiet im Osten und die neu erschlossenen Silberadern im Harz.“ Da hier sowieso nur äußerst knapp „aufgelistet“ wird, könnte der Sklavenverkauf in die Goldwirtschaftsgebiete des südl. und östl. Mittelmeers via Venedig etwa Erwähnung finden.

„Otto versprach sich von der Eheverbindung mit der ruhmreichen makedonischen Dynastie offensichtlich Legitimation“ - Die „ruhmreiche“ Dynastie klingt ein bisschen altertümlich.

Ein paar kleine Fehler habe ich korrigiert, die mir beim letzten Lesen nicht aufgefallen sind. Ein schönes Stück. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 12:08, 18. Dez. 2008 (CET)

Hallo Hans-Jürgen, danke für deine Anregungen. Ich werde mich bemühen diese alsbald versuchen abzuarbeiten. Bin allerdings im Studium die nächste Zeit sehr eingespannt, so dass es wohl etwas dauern wird und ich immer nur nach und nach dazu komme. Gruß --Armin P. 14:20, 18. Dez. 2008 (CET)
Na dann, viel Erfolg (oder Glück?)! -- Hans-Jürgen Hübner 17:41, 18. Dez. 2008 (CET)
Danke. Ich könnte beides im Leben endlich mal gebrauchen. Gruß --Armin P. 19:58, 18. Dez. 2008 (CET)

Wendehorst

Hallo Armin P., freut mich, das Wendehorst Einzug in die Wikipedia erhalten hat, zumal ich für die Liste der Bischöfe von Würzburg viel von ihm gelesen und gelernt habe. Das Buch über Eichstätt bis 1535 liegt auch schon hier, für den Moment werde ich dieses Großprojekt noch nicht starten. Jedenfalls wollte ich dich fragen, ob dir Johann Christoph Stierlein und Johann (Theodor Benjamin) Helfrecht auch schon untergekommen sind? In Burg Thierstein habe ich schon ein paar Sätze verloren. Ich würde gerne Biografien eröffnet sehen, aber mir fehlen entsprechende Quellen. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 22:26, 18. Dez. 2008 (CET)

Hallo Peter, nein die beiden sagen mir nichts. Wenn du zu beiden einen Artikel haben willst. Hilft vielleicht folgendes: Entweder die Suchmaschine google benutzen, dabei den jeweiligen Namen eingeben und gucken was kommt, wenn nichts kommt, würde ich die Lebensjahre in die Suchmaske ergänzen. Wenn google dann auch keine Informtionen bietet, würde ich im Bibliothekskatalog nach Festschriften suchen. In Festsschriften findet man dann oft einen kurzen Lebenslauf. Wenn es keine Festschriften gibt, würde ich google books bemühen dort dann den Namen wie Johann (Theodor Benjamin) Helfrecht eingeben und die Ergebnisse durchforsten. Ansonsten, wenn das auch nicht weiter hilft, bietet sich der jeweilige Klappentext eines der Werke, die der Verfasser geschrieben hat, an. Ansonsten siehts finster aus:-( Gruß --Armin P. 22:45, 18. Dez. 2008 (CET)

Zum Feste das Beste

Ich wünsche ein frohes und (be)rauschendes Weihnachtsfest.--Kriddl Sprechstunde 08:37, 24. Dez. 2008 (CET)

Wünsche ich dir auch lieber Kriddl. --Armin P. 13:53, 24. Dez. 2008 (CET)

Vogel Medien Gruppe

Hallo Armin! Warum denn nicht? Hier steht es doch drin. --Schweißer 18:55, 25. Dez. 2008 (CET)

Hallo Schweißer, ich war beim zweiten Blick auf den Artikel etwas irritiert. Mittelalterhistoriker und deutsches Medienunternehmen schienen bei mir keinen Sinn zu ergeben. Hätte ja ein Namensdoppelgänger sein können. Daher habe ich es erstmal zurückgesetzt. Gruß --Armin P. 19:34, 25. Dez. 2008 (CET)
Deine Irritation kann ich nachvollziehen, deine Reaktion "erstmal zurückgesetzt" nicht. Trotzdem schöne Weihnachtstage! --Schweißer 19:55, 25. Dez. 2008 (CET)
Besser zurücksetzen als wenn es falsch drin stehen bleibt. Dir auch noch schöne Feiertage --Armin P. 20:44, 25. Dez. 2008 (CET)
Noch besser: vorher gegenchecken ;-) --Schweißer 22:08, 25. Dez. 2008 (CET)
Wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Nur wer nichts macht, kann auch keinen Fehler machen. Abendgruß --Armin P. 22:49, 25. Dez. 2008 (CET)

Alles Gute im Neuen Jahr

Prost Neujahr! Lieber Armin P.!

Mit Silvester habe ich einen guten Anlass, Dir einen kleinen allgemeinen Gruß zukommen zu lassen. Unsere Zusammenarbeit hat mir in diesem Jahr wie immer viel Spaß gemacht. Alles Gute im Neuen Jahr 2009!

Dein [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 14:04, 31. Dez. 2008 (CET)

Hallo Jonathan. Vielen Dank für den lieben Gruß. Ich wünsche dir für das kommende Jahr 2009 auch alles Gute. Herzliche Grüße --Armin P. 14:12, 31. Dez. 2008 (CET)

Neues Jahr, alte Frage...

Ne, ich gebe keine Ruhe... - wie hälst du es mit dem Adminamt, sprich? ;) Marcus Cyron 01:15, 10. Jan. 2009 (CET)

Hallo Marcus. In der Tat könnte ich die Knöpfe öfters, bspw. bei der Vandalismusbekämpfung gebrauchen. Wenn du möchtest kannst du mich gerne vorschlagen. Gruß --Armin P. 12:51, 10. Jan. 2009 (CET)
So, es läuft. Jetzt können wir nur noch Daumen drücken ;). Marcus Cyron 16:30, 10. Jan. 2009 (CET)
Dankeschön. Ich bin gespannt. --Armin P. 16:32, 10. Jan. 2009 (CET)

Na dann Glückwunsch, Adminus ;). Marcus Cyron 18:53, 24. Jan. 2009 (CET)

Vielen Dank. Ich hoffe du bereust es nicht bald :-) --Armin P. 18:59, 24. Jan. 2009 (CET)
Ständig ;). Marcus Cyron 21:30, 24. Jan. 2009 (CET)

Editwar

Hallo Armin Ich weiß, das du ein Adminkandidat bist und ich nur ein kleiner Benutzer, aber ich würde dir trotzdem empfehlen, deinen kleinen Wer Wird Millionär Editwar mit der IP aufzugeben. Das stört doch nur... gruß--Ratsschüler 21:13, 12. Jan. 2009 (CET)

Hallo Ratsschüler, es haben mehrere verschiedene IPs in den Artikel Kabbala vandaliert und ich habe den Vandalismus zurückgesetzt. So etwas passiert hier etliche Mal täglich. Gruß --Armin P. 21:36, 12. Jan. 2009 (CET)
Das waren mehrere? Ist mir garnicht aufgefallen... Nja. War zum Zeitpunkt der Edits grade die Frage bei Wer wird Millionär das heißt das ganze ist kein Zufall--Ratsschüler 21:37, 12. Jan. 2009 (CET)
Ich zähle in der Versionsgeschichte fünf verschiedene IP Adressen, die vandaliert haben. Der Vandalismus wurde von mir aber auch von anderen zurückgesetzt. Gruß --Armin P. 22:05, 12. Jan. 2009 (CET)
Stimmt schon... Ich hab mich ja garnicht beschwert...--Ratsschüler 22:10, 12. Jan. 2009 (CET)

Drachen - Lesenswert

Hallo Armin P., vielen Dank für die Verschiebung, ich habe vermutet nur "neue" Artikel kommen "oben" rein. Gruß --GiordanoBruno 10:40, 15. Jan. 2009 (CET)

Hallo GiordanoBruno. Kein Problem. Grüße --Armin P. 10:43, 15. Jan. 2009 (CET)
Was war denn da los? Sowas ist mir noch nicht passiert. Ich hatte sicher nur meinen letzten Edit gelöscht, weil sich die Frage nach der Verschiebung erledigt hatte. Seltsam, normalerweise glaube ich nicht an SW-Fehler, aber das kann ich mir nicht anders erklären - vor allem das killen von Absätzen, die nicht mal direkt dranhängen. --GiordanoBruno 22:05, 15. Jan. 2009 (CET)
Doch ich glaub an einen Softwarefehler, ich hatte sowas schon ein paar Mal in meiner wiki-Zeit erlebt: User haben editiert und irgendwie sind Teile des Formulars "verschwunden", obwohl die user auf Rückfrage es verneinten etwas gelöscht zu haben. --Armin P. 22:11, 15. Jan. 2009 (CET)
Hallo Armin, ich bin's nochmal. Anscheindend gibt es wirklich ein Problem auf der Seite. Ich hatte einen Kommentar geschrieben, den musste ich wieder rückgängig machen aus dem gleichen Grund wie vorher. Kannst du das bitte in die Hand nehmen, ich starte jetzt meinen Rechner neu und editiere die Seite heute lieber nicht mehr. Danke im Voraus. --GiordanoBruno 22:30, 15. Jan. 2009 (CET)
Ja habe ich gemacht. Grüsse --Armin P. 22:34, 15. Jan. 2009 (CET)

Einleitung bei Wilhelm II.

[9] Diesen Edit finde ich nicht besonders vorteilhaft, da damit alles in der Zusammenfassung zu Beguinn steht und das Inhaltsverzeichnis relativ weit (Über eine Bildschirmseite) nach unten verschoben wird. Wenn dir "Einleitung" nicht passt, dann suche bitte eine andere Bezeichnung, füge aber bitte wieder eine Abschnittsüberschrift ein. --Franz (Fg68at) 13:51, 16. Jan. 2009 (CET)

Ein Enzyklopädieartikel hat grundsätzlich keine eigene "Einleitung" und es wird auch grundsätzlich so bei den Artikeln nicht gehandhabt. Schau dir doch mal den Artikel Otto von Bismarck an. Dort ist es ähnlich aufgebaut. Ansonsten müsste es ja auch einen "Hauptteil" und einen "Schluss" geben. Ich habe sowohl den Text auf den Bildschirm als auch das den größten Teil des Gliederungsverzeichnisses. --Armin P. 15:18, 16. Jan. 2009 (CET)
Ich klebe ja nicht auf dem Wort "Einleitung", so dass es dann "Hauptteil" und "Schluß" geben müsste. €pa hat es jetzt "Überblick" genannt. Bei Otto komme ich bei einer Auflösung von 1280*10124 und Vista Home auf der ersten Bildschirmseite in Opera bis "Inhaltsverzeichnis", im IE bis "1.6 Gatte und Vater" und im Firefox bis "2 Politische Anfänge". Du hast also entweder eine kleiner Schrift eingestellt oder eine noch größere Auflösung, was jedoch nicht Standard ist. --Franz (Fg68at) 20:43, 16. Jan. 2009 (CET)

Quellenlöschung?

Hallo Armin, du hast hier [10] eine Literaturangabe gelöscht. Findest du das der richtigen Weg oder ist das Buch von dir persönlich für nicht gut befunden worden? Grüsse -- JulGer 22:27, 18. Jan. 2009 (CET)

Hallo JulGer. Die Löschung war beabsichtigt. Das Werk spielt schlichtweg in der Forschung/Geschichtswissenschaft keine besondere Rolle mehr (ich habs in den aktuelleren Werken wie dem Gebhardt 2008 auch noch nachgeschlagen). Zumindest ist es nicht "vom Feinsten". Grüsse --Armin P. 22:41, 18. Jan. 2009 (CET)

Zitate

Hallo Armin, vielen Dank für die Löschung der Zitate auf der Seite Alexander Issajewitsch Solschenizyn. Es wäre auch nett gewesen, diese auch auf Wikiquote wieder einzutragen, was ich jetzt erledigt habe. --Kl833x9 13:17, 24. Jan. 2009 (CET)

Hallo Kl833x9. Mit dem Projekt wikiquote kenne ich michnicht aus. Bin dort auch nicht angemeldet. Außerdem möchte ich keine Zitate dort eintragen, die ich nicht selbst auch überprüft habe. Grüsse --Armin P. 13:53, 24. Jan. 2009 (CET)

Zitate im Artikel Adolph Kolping

Hallo Armin,

wahrscheinlich bist Du inzwischen zu Admin-Ehren gelangt, vermutlich aber nicht offiziell bestellt zu entscheiden, was in einen Artikel gehört und was nicht!

Die Zitate in dem Artikel Adolph Kolping, die etwas über die Persönlichkeit dieses Mannes, sein Handeln und sein Denken aussagen, haben bisher niemanden gestört und vor allem niemandem geschadet. Warum nimmst Du Sie heraus? Dein Argument – sofern man es überhaupt als solches bezeichnen kann –, wer Zitate lesen wolle, suche sie an anderer Stelle, grenzt an Arroganz.

Ich fordere Dich auf, den Zustand der Seite wiederherzustellen, wie er vor Deinem Eingreifen war.

-- Lothar Spurzem 20:47, 24. Jan. 2009 (CET)

Lieber Lothar. Mit (m)einer Gruppenzugehörigkeit hat das wenig zu tun. Eine Zitatsammlung hat in einem Enyzklopädieartikel nichts zu suchen. Grade dafür gibt es ja wikiquote. Du bist gerne eingeladen dort eine Seite anzulegen und sämtliche Zitate von Kolping einzufügen. Einen schönen Abend wünscht dir --Armin P. 20:56, 24. Jan. 2009 (CET)
Deine Süffizanz ist kaum zu übertreffen. Sie droht meine bisher gute Meinung über Admins und die Achtung vor ihrer ehrenamtlichen Arbeit ins Gegenteil umschlagen zu lassen. – Wo ist festgelegt, dass Zitate, wie sie in dem Artikel Adolph Kolping standen, in einer Enzyklopädie nicht erscheinen dürfen? Es wäre durchaus denkbar, dass ein Leser in dem Artikel erstmals auf diese (wenigen) Zitate stößt, die ihm – wie oben schon dargelegt – Kolping näherbringen können, die er aber nicht an irgendeiner versteckten Stelle sucht. Das heißt: Diese Zitate sind nicht in erster Linie für jemanden da, der gezielt danach Ausschau hält. Ich ersuche Dich deshalb noch einmal, die Seite wiederherzustellen, wie sie vor Deinem Eingreifen war. -- Lothar Spurzem 21:12, 24. Jan. 2009 (CET)
Hallo Lothar. Unter WP:WWNI steht unter 7.1 das es für Zitatsammlungen ein eigenes Wiki gibt. Herzliche Grüsse --Armin P. 21:16, 24. Jan. 2009 (CET)
Von einer „Zitatensammlung“ kann hier keine Rede sein. Es geht um einige wenige beispielhafte Aussagen. -- Spurzem 21:30, 24. Jan. 2009 (CET)
Also ich habe 14 Zitate eben gezählt, dann wird als Nachweis auf die "Zitatsammlung" Kolpings verwiesen. Also von einigen wenigen kann man dann nicht mehr sprechen und selbst wenn gehören Zitate in den Artikeltext eingebaut oder auf wikiquote ausgelagert. Grüsse --Armin P. 21:44, 24. Jan. 2009 (CET)
Unsere Regeln in der Angelgenheit sind doch nun wirklich eindeutig. --Armin P. 21:47, 24. Jan. 2009 (CET)

Ich kann nur raten: Verärgert alle Leute, die bisher begeistert mitgearbeitet haben, und macht die Wikipedia selbst kaputt! -- Spurzem 21:51, 24. Jan. 2009 (CET)

Hallo Spurzem, niemand will dich verärgern oder die wikipedia kaputt machen. Aber es gibt nun mal Regeln an die sich alle zu halten haben. Grüsse --Armin P. 21:58, 24. Jan. 2009 (CET)

Ihr wollt die Wikipedia sicherlich nicht kaputt machen, aber mit Eurer Prinzipienreiterei seid ihr auf dem besten Wege dahin. Ich bin mit dem Projekt inzwischen derart verbunden, dass es mir schwerfallen wird, mich zurückzuziehen; ich werde es aber versuchen. -- Spurzem 22:10, 24. Jan. 2009 (CET)

Glückwunsch

Zur erfolgreichen Wahl zum Kopfinhaber.--Kriddl Kummerkasten 11:30, 26. Jan. 2009 (CET)

Danke. Hab schon die ersten Trolle gesperrt. Gruß --Armin P. 11:31, 26. Jan. 2009 (CET)

Brav--Kriddl Kummerkasten 11:33, 26. Jan. 2009 (CET)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir von Neukollege zu Neukollege! --Port Disk. 12:43, 26. Jan. 2009 (CET)
Die Glückwünsche kann ich nur zurückgeben. Frohes Schaffen! Beste Grüsse --Armin P. 12:44, 26. Jan. 2009 (CET)

Happy Admin

Die deluxe edition

Hallo Armin, Gratulation zur bestandenen Wahl. Die Knöppe für Dich habe ich gleich mitgebracht. Viel Spaß beim Administrieren und natürlich: bitte die Liste noch ergänzen. — YourEyesOnly schreibstdu 11:32, 26. Jan. 2009 (CET)

Herzlichen Dank. Ja mache ich. Lieben Gruß --Armin P. 11:36, 26. Jan. 2009 (CET)
Jetzt hätte ich das doch glatt fast vergessen: Happy Admin auch von mir! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:01, 26. Jan. 2009 (CET)
Auch dir, Leithian, ein herzliches Dankeschön. Beste Grüsse --Armin P. 13:04, 26. Jan. 2009 (CET)

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! -- Stephan 06:49, 27. Jan. 2009 (CET)

Herzlichen Glühstrumpf, auch von mich! :-)-- Gruß Α72 10:39, 27. Jan. 2009 (CET)
Dankeschön. Beste Grüsse --Armin P. 07:14, 27. Jan. 2009 (CET)

Na da schau einer guck. Auch von mir alles Gute zur Wahl. Ich wünsche Dir viel Erfolg. --Tusculum 11:12, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Tusculum. Vielen Dank. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich in Zukunft wieder vermehrt hier beteiligen würdest. Deine Reviews fehlen mir:-( Leute wie dich braucht das Projekt. Beste Grüsse --Armin P. 11:18, 27. Jan. 2009 (CET)

Dann administrier mal schön (und mit möglichst wenig Stress, falls das überhaupt möglich ist) -- Enzian44 22:24, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Enzian. Dankeschön, werde mich bemühen. Beste Grüße --Armin P. 22:26, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Armin P., nachträglich noch viele Glückwünsche auch von mir. Ich habe dir auch mal die Deluxe-Variante der Knöppe dagelassen. Ansonsten würde ich anregen, deine Diskussionsseite teilweise zu archivieren, das laden dauert schon recht lange... Grüße von Jón + 13:03, 28. Jan. 2009 (CET)

Hallo Jón. Dankeschön. Na dann werde ich die Deluxe Variante gleichmal ausprobieren:-) --Armin P. 13:05, 28. Jan. 2009 (CET)

Versionslöschung

Hallo Armin, ich habe ein paar Versionen aus Deiner Diskseite gelöscht wegen einer unerwünschten Klarnamensnennung [11]. --MBq Disk Bew 21:06, 26. Jan. 2009 (CET)

Hallo MBq. Ja habe ich schon gesehen. Kein Problem. Gruß --Armin P. 21:16, 26. Jan. 2009 (CET)
Kein Problem für Dich, Armin. Für mich schon! Schließlich ist jetzt meine sachliche Argumentation zu Taxiarchos228' Verhalten bei Florian Schroeder verschwunden und die Erkenntnisse, welche Du daraus gewonnen hattest.
Inzwischen wurde ich auf VM angeschwärzt wegen einer Rechtsverletzung. Und da alle Beteiligten Admin heut gegen 22 Uhr Schicht machten, konnte ich bislang nach Fritz G.s Beitrag #Klarnamensnennung (auf meiner Disk.) keine nähere Begründung erhalten. -- KaPe 00:12, 27. Jan. 2009 (CET)
Hallo KaPe, es sind 10 Versionen gelöscht worden, wenn ich die Wiederherstelle ist automatisch auch der Klarname wieder sichtbar. Ich kann die ganze Diskussion, bestehend aus den zehn Edits, bspw. auf deine Benutzerdiskussion rüberkopieren, dabei den Klarnamen von Wladyslaw per Hand rauslöschen. Möchtest du das? Aber was bringt es dir konkret? Das mit der Klarnamennennung auf WP:VM haben die anderen beiden Admins entschieden. Freundliche Grüsse --Armin P. 01:46, 27. Jan. 2009 (CET)
Danke für deine Antwort. Dein Vorschlag ist gut, denn ich wollte die Diskussion wiedersehen ohne die fünf Buchstaben. Das wichtigste daran war dein Schlußwort, und das hat Mbq inzwischen auf meiner Disk.seite unter #Klarnamensnennung eingestellt. Da sich das Herrschaftsgebaren von Taxiarchos288 bei der Diskussion:Florian Schroeder fortsetzt, könnte ich vielleicht nochmal auf meine Schilderung des Falles zurückgreifen wollen. Andererseits: wie ist das denn technisch, jetzt da du nicht nur Knöppe hast (seh' das eben erst oben), sondern auch den Blick auf Gelöschtes: falls ich einen Admin hinweise auf meinen (xyz-markierten) Beitrag bei Dir am 26. Jan., gegen 17:00 Uhr, kann er das dann finden? Sonst stell es mir rüber oder schick' es per Mail. – Ich wünsche Dir und allen, dass ich nicht der Einzige bleibe, der sich über deinen Admin-Stil freuen darf. -- KaPe 11:52, 27. Jan. 2009 (CET)
Hallo KaPe. Ich kümmere mich um dein Anliegen heute abend, da ich heute nur sehr sporadisch den Tag über online sein werde. Beste Grüsse --Armin P. 12:05, 27. Jan. 2009 (CET)
Hat kein Dringlichkeit, abkühlen ist sowieso nicht verkehrt. Hab jetzt aber gesehen, dass dein Schlußwort, welches jetzt bei mir steht, von 20:56 Uhr stammt. Ich hatte nur jenes von 18:06 Uhr gesehen, und hatte es zitierte mit: sich „beide Seiten nicht mit Ruhm bekleckert“ haben. Bis dahin waren das ja wohl auch nur zwei Edits – wenn dann 10 Versionen gelöscht wurden, scheint mir ja einiges entgangen zu sein. Darum gerne nach deinem nächtlichen Vorschlag. -- KaPe 12:26, 27. Jan. 2009 (CET)
Hallo KaPe. Du dürftest jetzt eine email von mir haben. Grüsse --Armin P. 19:42, 27. Jan. 2009 (CET)
Danke für Deine Bemühungen. Ich hab' es jetzt erst gelesen, und zuvor bei Benutzer_Diskussion:MBq#Anonymität_-_VM-Meldung nach den 10 Versionen gefragt, was mir nun klar ist. -- KaPe 23:32, 27. Jan. 2009 (CET)
Bitteschön. Gruß --Armin P. 23:33, 27. Jan. 2009 (CET)

Sperren

Hallo Armin, es ist eigentlich üblich, daß in Fällen von nicht eindeutigem Vandalismus (und dazu gehört das Leeren von Seiten) nicht gleich gesperrt wird. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, könnte es sein, daß da jemand nur ein Aha-Erlebnis ("Man kann die Wikipedia tatsächlich bearbeiten!") haben wollte. Ich sperre sofort nur nach eindeutigen, vorsätzlichen Vandalismus (ein "ficken" reicht mir dabei schon, ein "Hallo" dagegen nicht). Gruß, Fritz @ 08:27, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Fritz. Na ja eine Projektseite komplett zu leeren empfinde ich schon als eindeutigen Vandalismus, vor allem, wenn man als unangemeldeter User vorm Abspeichern noch einen deutlichen Warnhinweis sieht. --Armin P. 11:22, 27. Jan. 2009 (CET)

Löschen des Artikels FhGFS

Hallo Armin, ist die Begründung für das Löschen des Artikels FhGFS nicht ein bisschen seltsam wenn man sich bspw. Artikel wie GPFS anschaut?

Hallo. So in der derzeitigen Form war das für mich kein Artikel und unverständlich und war zudem von jemand anderes als schnellöschfähig markiert. Im Artikel stand in etwa: ein netzwerkbasiertes paralleles Dateisystem, dass für Anwendungen im Bereich High-Performance-Computing entwickelt wurde. Auch GPFS ist grenzwertig, allerdings wird dort eine Relevanz deutlich gemacht, da es in vielen Hochleistungsrechnern verwendet wird. --Armin P. 12:27, 28. Jan. 2009 (CET)


Löschen des Artikels Dakin One

Hallo Armin, es ist mir unverständlich, weshalb eine Biografie eines Musikers als "reiner Werbeeintrag" gelöscht wird, obwohl in dem Artikel keinerlei Artikel angeboten werden. Wenn eine Biografie als Werbung deklariert wird, dürften in dieser Enziklopädie eigentlich sehr wenig kuturelle Beiträge sein.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Meinungen und Beiträge derart zensiert werden, von sogenannten "Admins". Es erinnert mich irgendwie an das "ich bin Gott-, und bestimme, was gut und böse ist, Spiel. Dann könnte die Seite auch umbenannt werden von Wikipedie auf Zensipedia.

Und somit geht wieder ein Stück Freiheit verloren.

Eigentlich schade...

Lieben Gruß

--Mikey Bong77.178.147.246 13:16, 28. Jan. 2009 (CET)

Hallo Mikey Bong. Die Schnellöschbegründung war Musikerspam. Und solche Sätze wie arbeitete er mit verschiedenen unbekannten Künstlern und sorgte in seiner Umgebung für anhaltende Diskussionen belegen keine Relevanz. Ansonsten sind die Relevanzkriterien zu Musikern zu beachten. Freundliche Grüsse --Armin P. 13:22, 28. Jan. 2009 (CET)


Danke für die doch sehr rasche Antwort...

jedoch geniesst dieser Musiker in gewissen kulturellen Kreisen schon einen "Bekanntheitsgrad". Nicht zuletzt durch Rezensionen, Radioauftritten und deutschlandweiten Konzerten, sowie auch durch Veröffentlichungen sowohl in den Printmedien, als von Tonträgern, ist Dakin One doch einigen Menschen ein Begriff. Wem dieses nicht reicht, der sollte sich auch mal über die sozialen Projekte und Jugendarbeit von Dakin One informieren. Er hat bereits sehr vielen Jugendlichen den Absprung aus der Illegalität und einen Neustart in ein "ordentliches Leben" ermöglicht. Dakin One setzt sich aktuell auch für die Bekämpfung der Armut in Jaibalito (Guatemala) ein, sammelt Spenden und hilft Schulen für Kinder zu bauen und den ärmsten der Armen einen Weg zu zeigen.

Da Sie selbst Dakin One jedoch anscheinend nicht kennen, wäre dieser Beitrag doch auch und gerade für Menschen wie Sie, eine Möglichkeit, mehr über diesen Menschen zu erfahren.

Aber es ist nicht schlimm... Es gibt ja bereits so viel "Gutes" auf dieser Welt, dass es anscheinend nicht mehr gewünscht ist.

zutiefst enttäuscht über die Unwissenheit sogenannter "Wissender" verblei ich dennoch mit lieben Gruß

--Mikey Bong

Hallo Mikey Bong, wenn der Musiker so bekannt sein sollte und die Relevanzkriterien erfüllt, muss die Relevanz auch deutlich im Artikel gemacht werden. In der Form war das schlichtweg schnellöschfähig. Wikipedia ist nicht dafür zuständig einen völlig unbedeutenden Musiker bekannt zu machen. Grüsse --Armin P. 13:39, 28. Jan. 2009 (CET)

jedesmal revert?

ist hier hilfe von nicht-registrierten unerwünscht, oder warum wurden meine änderungen jedesmal rückgängig gemacht? in bezug auf: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Claudia_Koreck&action=history --91.66.189.224 15:30, 28. Jan. 2009 (CET)

oh jetzt seh ichs erst: "Grund: Wir geben nur gesichertes Wissen wieder. Das ist Zukunftsmusik"
auf der offiziellen internetseite steht das aber. ist das nicht gesichert genug? --91.66.189.224 15:32, 28. Jan. 2009 (CET)
Normalerweise gibt eine Enyzklopädie nur das wieder was sich ereignet hat und nicht das was irgendwann in der Zukunft passieren soll. Siehe auch dazu: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und darunter fällt das nach meiner Meinung. --Armin P. 15:40, 28. Jan. 2009 (CET)


Löschung GLANDULA

Mangelnde Relevanz ist schon insofern nicht gegeben, da diese Zeitschrift laut ZDB nicht nur in zwei (Mindestanforderung), sondern in vier Bibliotheken archiviert ist.

Jeder, der sich ein bißchen mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen auskennt, weiß, dass dieses Magazin unter Experten sehr bekannt ist. Es handelt sich zugegebenermaßen um eine recht spezielle medizinische Problematik (um so beachtlicher die Auflage von 9500 Exemplaren). Man kann sicherlich niemandem vorwerfen, wenn er sich mit dem Thema nicht auskennt. Warum allerdings jemand, der von der Materie sichtlich keinen Schimmer hat, einen Schnell-Löschantrag stellt, kann ich nicht nachvollziehen. Und erst recht nicht, warum dem dann innerhalb weniger Minuten stattgegeben wird.

Ich habe sowieso das Gefühl, dass in der Wikipedia mittlerweile eine Art Löschwahn herrscht. Was dem Projekt alles anderes als zuträglich ist.

--SergioSalvati 18:34, 28. Jan. 2009 (CET)

Den letzten Absatz kann ich voll und ganz unterstreichen! -- Lothar Spurzem 19:15, 28. Jan. 2009 (CET)
Es haben zwei verschiedene user einen Schnellöschantrag auf den selben Artikel gestellt, den ich ausgeführt habe. Ansonsten rate ich bei so einem speziellen Fall sich an die WP:Löschprüfung zu wenden. --Armin P. 19:55, 28. Jan. 2009 (CET)

Admin-Statistik

Hallo Armin,

damit wir uns alle ein Bild vom Ausmaß der Willürentscheidungen eines jeden Kollegen machen können gibt es bei Wikipedia:Beitragszahlen einen extra Teil zur Admin-Statistik. Ich fände es schön wenn du über Wikipedia:Beitragszahlen/Opt-In (Adminstatistiken) deinen Beitrag zur Transparenz leisten würdest. Es gibt zwar irgendwo auch eine Seite auf Meta, die das macht (ohne Einwilligung), aber unsere lokale dürfte in der de:WP bekannter sein. Gruß -- blunt. 09:15, 1. Feb. 2009 (CET)

Hallo Blunts. Habe mich hinzugesetzt. Gruß --Armin P. 12:50, 1. Feb. 2009 (CET)

„nicht mehr gebraucht, da nicht mehr Admin“

Hallo Armin P.,

ich weiß nicht, ob die Ausführung dieses SLA eine so gute Idee war. Jetzt kann ja Marcus Cyron als Nichtadmin gar nicht mehr nachschauen, was seine Kollegen an seiner Amtsführung gestört hat, und es ist ihm so verwehrt, aus Fehlern, die er möglicherweise gemacht hat, für die Zukunft zu lernen. -- Carbidfischer 16:39, 1. Feb. 2009 (CET)

Und das Nachtreten musste jetzt sein? Sowohl auf der Disku, als auch andernorts gäbe es ja noch genug Kommentare dazu. Also wäre deine Sorge, völlig unbegründet ... Julius1990 Disk. 16:41, 1. Feb. 2009 (CET) PS: Sorry Armin, konnte das nicht zurückhalten.

(nach BK) Hallo Carbidfischer. Bei der Löschung handelt es sich um eine Benutzerunterseite von Marcus Cyron und er kann selbst entscheiden und hat per SLA Antrag so entschieden, dass er diese nicht mehr behalten möchte. Gruß --Armin P. 16:43, 1. Feb. 2009 (CET)

Richtig. Es ist eine Seite aus meinem Benutzernamenraum. Da bestimme allein ich. Ich habe eh nicht vor, das zu lesen. Das was ich gelesen habe, war so voller Verlogenheit und Bigotterie, daß es mich nur sauer machen würde. Die am lautesten geschrien haben, haben selbst den größten Mist an den Hacken. Aber wenn man es in nette Worte verpackt, ist ja alles OK. Da darf man beispielsweise die Knöpfe mißbrauchen. Aber wehe man vertritt seine Meinung - dann bekommt man auf die Fresse und ist als Admin incht geeignet - slebst wenn man sich administrativ nichts zu schulden hat kommen lassen. Viel Spaß noch als Admin, Armin ;). Ich hoffe, ich habe dir nicht dasselbe eingebrockt, wie mir zuvor ;). Marcus Cyron 16:53, 1. Feb. 2009 (CET)
Marcus, ich möchte dich herzlich bitten, die von dir erhobenen Vorwürfe („Die am lautesten geschrien haben, haben selbst den größten Mist an den Hacken“, „Im übrigen weiß ich von mindestens der Hälfte der Admins, die hier meinen moralisch kommen zu können Dinge, die meiner Meinung nach weit über meinen rauhen Umgangston gehen. Von Dingen, die sie nicht getan haben aber für sich Reklamieren über üble Nachrede hinter dem Rücken anderer bis hin zum Mißbrauch erweiterter Rechte“) entweder zu belegen – wenn tatsächlich erhebliches Fehlverhalten vorliegt, solltest du das der Community mitteilen – oder in Zukunft zu unterlassen. -- Carbidfischer 16:57, 1. Feb. 2009 (CET)
@Armin P., das ist ein Irrtum. Wäre es ein Artikelentwurf im BNR eines einzelnen Benutzers, in dem nur dieser editiert hat, dann wird einem SLA mit Begründung Benutzerwunsch natürlich entsprochen. Hier hat aber nicht nur Marcus Cyron editiert, sondern mindestens 36 andere Benutzer, die zumeist deutlich längere Beiträge als er geleistet haben. Die zwei Ausnahmen aus diesem MB - „strafrechtliche Verstöße“ oder „Beiträge die die Privatsphäre des Benutzers verletzen“ - kann ich auf der Wiederwahlseite nicht erkennen. Auch wenn dieses MB im Ergebnis nicht eindeutig war, gilt hier die Regel aus WP:SLA#Sonstiges:
Seiten im Benutzernamensraum auf Wunsch des jeweiligen Benutzers [...] oder weil sie gegen die Regeln für Benutzerseiten verstoßen. Benutzerdiskussionsseiten werden nicht auf Benutzerwunsch gelöscht.
Dies war eine ausgelagerte Benutzerdiskussionseite. Ich kann nachvollziehen, dass Marcus diese Seite nicht mehr haben will. Andererseits bestünde bei einer erneuten AK von Marcus ein legitimes Interesse, diese Vorgänge nachzuvollziehen. Alternativ würde ich daher vorschlagen, dass bei WP:LdA beim Umtragen in den Abschnitt Ehemalige Administratoren ein Rotlink angelegt wird. Bei einer erneuten AK wird die Seite dann wieder hergestellt. --Minderbinder 17:03, 1. Feb. 2009 (CET)
Hallo Minderbinder. Marcus möchte aber nach eigener Aussage nie mehr als Admin tätig sein. Aber wenn einige offenbar so viel wert drauf legen, kann gerne ein Admin den Rotlink hinzufügen. Beste Grüsse --Armin P. 17:16, 1. Feb. 2009 (CET)
Es wurden in den letzten Jahren doch hunderte verschiedener Seiten des Benutzerbewertungssystems gelöscht, ohne dass irgendjemand sich beschwert hat. Unter anderem z.B. die von Carbidfischer, siehe [12]. Jetzt können Nichtadmins gar nicht mehr lesen, was Besserwisserhochdrei oder Christoph Tilman von Carbidfischer hielten! Womöglich wäre er gar nicht wiedergewählt worden ohne diese höchstwichtige Information. Zweierlei Maß? --Tinz 17:19, 1. Feb. 2009 (CET)
Ja an die Benutzerbewertungsseiten " Bewerte meine Arbeit" habe ich grade auch gedacht. Dort wird doch auch wild gelöscht und niemanden störts. --Armin P. 17:21, 1. Feb. 2009 (CET)
(BK) Meine letzte Wiederwahl endete vor der Löschung dieser Unterseite, insofern denke ich nicht, dass die Löschung darauf großen Einfluss hatte. Ich kann die Seite aber gern wiederherstellen, wenn das gewünscht ist. -- Carbidfischer 17:25, 1. Feb. 2009 (CET)
nein, das ist natürlich nicht gewünscht. Mein Punkt ist, dass alle dieser Seiten und noch einige mehr wiederhergestellt werden müssten, wenn Marcus' Seite wiederhergestellt wird. Es gibt kein anerkanntes Prinzip ausgelagerter Benutzerdiskussionsseiten. Wenn man ausschließen möchte, dass ein eigener Beitrag gelöscht wird, muss man ihn auf einer richtigen Benutzerdiskussionsseite tätigen und nicht im BNR eines anderen Benutzers. --Tinz 17:34, 1. Feb. 2009 (CET)
Zu spät. ;-) -- Carbidfischer 17:41, 1. Feb. 2009 (CET)
Ich weiß zwar nicht was es bringt Bewertungen von vor drei Jahren zu lesen. Aber wer Spaß dran hat...--Armin P. 17:44, 1. Feb. 2009 (CET)
@Tinz: Das Verbot und die Löschung der Benutzerbewertungsseiten war für alle auf einmal ausgesprochen/durchgeführt worden, und keine Einzelaktion. Aber teils hast du schon recht. Um eine Wiederherstellung der Seite habe ich nicht gebeten, ich würde wegen diesem Killefax auch keine LP anstreben. So richtig souverän scheint mir die Löschung nicht, but that's neither here nor there.
@Armin P.: Es hat schon Admins gegeben, die ihre Knöpfe wutentbrannt abgaben, und sie dann sang- und klanglos per Bürokratenanfrage zurückbekamen. Das hat Marcus sicher nicht vor. Und bei einer etwaigen erneuten AK - die ja sein gutes Recht ist, egal was er heute drüber denkt und schreibt - kommen die alten Kamellen auf den Tisch, das ist eben so. Ich denke übrigens, dass Marcus eine Wiederwahl auch zum jetzigen Zeitpunkt bestanden hätte. Wie auch immer, ich setze das dann auf WP:LdA so um. --Minderbinder 17:30, 1. Feb. 2009 (CET)
Ich dachte eigentlich das als Grund, warum Marcus nicht mehr Admin ist, der Link auf Thogos Seite angegeben wird, wo Marcus die Knöpfe abgibt. Aber offenbar bestehen wohl einige auf den Rotlink. --Armin P. 17:34, 1. Feb. 2009 (CET)
@Minderbinder: Verboten wurden die glaube ich nie (einige haben die doch immer noch), verwechselst Du das vielleicht mit dem Misstrauensnetz? Die Löschungen der Bewertungsseiten sind ziemlich unregelmäßig passiert, meisten wohl weil den jeweiligen Benutzer das System nicht mehr überzeugte. --Tinz 17:40, 1. Feb. 2009 (CET)
@Armin: Ein echter Rotlink wäre wohl wirklich übertrieben. [13] Hoffe, das geht so.
@Tinz: Du hast recht, ich dachte an das Misstrauensnetz. Das war vor der Zeit, als mich Metakram zu interessieren begann. --Minderbinder 17:44, 1. Feb. 2009 (CET)
@Minderbinder: Prima. Ich denke, so sollten alle zufrieden sein. --Armin P. 17:47, 1. Feb. 2009 (CET)

Bilderlöschung wegen angeblich verletztem Recht am eigenen Bild

Hallo Armin P.

Aufgrund der Löschung der Bilder Datei:Muensterfuehrung Basel1.jpg und Datei:Muensterfuehrung Basel2.jpg wirst du von mir gebeten, dich künftig an den Bildautor zu wenden um zu verifizieren, ob der Vorwurf tatsächlich berechtigt ist. Hier ist der Vorwurf nicht berechtigt. Die einzigen Personen, die auf dem Bild überhaupt zu identifizieren sind nämlich mit der Veröffentlichung einverstanden. Ich finde das keinen guten Stil von dir, ohne Rückfrage Bilder zu löschen. – Wladyslaw [Disk.] 09:25, 3. Feb. 2009 (CET)

Lieber Wladyslaw. Bitte klärt das vorher bei eurem Stammtisch ab, ob alle damit einverstanden sind das Bilder von eurem Stammtisch hier hochgeladen werden. Offenbar hatte eine Person etwas dagegen das sie auf dem Bild ohne ihre Erlaubnis abgebildet wurden ist und hat folglich einen begründeten Schnellöschantrag gestellt. Ich habe diesen nur ausgeführt. --Armin P. 11:28, 3. Feb. 2009 (CET)
Die Person, war nur auf einem der beiden von dir gelöschten Bilder zu sehen und das auch nicht sonderlich gut. Sein Persönlichkeitsrecht wurde damit mitnichten verletzt (siehe auch: Benutzer_Diskussion:Taxiarchos228#Bilder_M.C3.BCnsterf.C3.BChrung). Stures Abarbeiten von Löschanträgen ist sicher nicht die Aufgabe eines Adminstrators. Sonst könnte man die Admins gleich abschaffen und Löschbots dafür einsetzten. – Wladyslaw [Disk.] 12:38, 3. Feb. 2009 (CET)
Vielleicht solltest du dir mal angucken wie andere Stammtische das handhaben. Ich gebe jetzt noch mal die Begründung des Antragstellers wieder: SLA Keiner der hier klar erkennbaren personen, wurde Angefrag.(Auch die Führerin wurde vor/wärend/nach der Führung nie gefragt). Es liegt also nicht mal eine mündliche Vereinbarung vor. Nächster Antrag SLA Also ich bin sichtbar und wurde NIE angefragt ob ich eine Erlaubniss gegeben (Auch die Führerin wurde nie gefrag Vielleicht solltest du erst die Permission der Fotografierten einholen bevor du Bilder hier hochlädst. Das erspart dir dann auch unnötigen Ärger. Gruß --Armin P. 13:57, 3. Feb. 2009 (CET)
Vielleicht liest du einfach mal, was ich geschrieben habe anstatt dich mit pauschalen Floskeln zu rechtfertigen, die in diesem Fall nicht greifen. Die Erlaubnis der identifizierbaren Personen liegen vor und genau aus dem Grund habe ich diese Bilder auch erneut eingestellt. Vulgo: die SLA-Begründung von Bobo11 war eine Lüge. Ihn selber habe ich nicht gefragt, brauche es aber auch nicht weil er auf dem Bild nicht identifizierbar ist. Wer nicht identifizierbar ist, dessen Recht am eigenen Bild kann auch nicht verletzt worden sein. Trotzdem habe ich sein Rübe im Halbprofil durch Verpixelung komplett entstellt. Ich hatte den Passus, dass die Einverständnis der identifizierbaren Personen vorliegt, beim ersten Hochladen nur vergessen einzutragen und konnte es wegen der gestrigen Sperre nicht nachholen. Wenn du in Zukunft den Sachverhalt hinterfragst („Kann eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte wirklich vorliegen?“ , „Warum stellt der Benutzer auf zwei Bilder einen SLA obwohl nur auf einer seine Jacke und sein Halbprofil von hinten klein zu sehen ist?“ und „Woher will der SLA-Steller wissen, dass der Fotograf nicht um Erlaubnis gefragt hat?“), dann ersparst du dir solche ebenfalls unnötige Diskussionen. – Wladyslaw [Disk.] 17:15, 3. Feb. 2009 (CET)
Fein dann ist doch alles geklärt. Wenn die SLA Begründung von Bobo11 eine Lüge ist, ist das schon ein Fall für WP:VM. Ich weiß gar nicht wie Bobo11 aussieht. Aber wenn er sagt, er hätte keine Einverständnis gegeben, greift nun mal das Persönlichkeitsrecht. Genauso wie bei dir mit der Klarnamensache vor ein paar Tagen. Außerdem kann ich nichts dafür, wenn du die Permission nicht eingetragen hast und Bobo11 im nachhinein erst gepixelt hast. Hättstes gleich gemacht, hättest auch keinen SLA Antrag gegeben. --Armin P. 20:55, 3. Feb. 2009 (CET)
Ja, wir haben nun geklärt, dass du voreilig, ohne Verifikation und offensichtlich auch ohne Sachkenntnis von Recht am eigenen Bild Schnelllöschanträge abgearbeitet hast. Das nachträgliche Verpixeln ist rechtlich völlig unnötig, da der gute Bobo11 auch ohne diese Maßnahme nicht zu erkennen ist. Wer Bobo11 beobachtet stellt fest, dass seine überzogenen und emotionalen Reaktionen oft völlig unbedarft sind, wie zwei jüngste Beispiele von der Einberufung eines Vermittlungsausschusses zeigen.
Außerdem muss du meinen Hinweis auch nicht als Angriff verstehen. Als Admin, der nicht einmal zwei Wochen „im Amt“ ist, passieren Fehler. Es stünde dir besser, dir mehr Gelassenheit angedeihen zu lassen. Nicht, dass aus diesem Grund möglicherweise noch solche SLA von dir noch abgearbeitet werden. Wie ich bereits sagte konnte ich gestern die Daten nicht nachtragen und für gewöhnlich (auch das entzieht sich offenbar deiner Kenntnis) werden falsch oder unzureichend lizenzierte oder beschriftete Bilder mehrere Tage stehen gelassen. – Wladyslaw [Disk.] 21:29, 3. Feb. 2009 (CET)
Doch, da ich selbst schon Bilder hochgeladen habe, ist mir dies durchaus bewusst. Als löschender Admin, sah ich es aber als schwierig an die Permission nach einigen Tagen nach zu reichen, wenn einer der Abgebildeten selbst einen Löschantrag stellt und auf sein Persönlichkeitsrecht beharrt. Im übrigen bin ich durchaus bereit mir Kritik, ob als Admin oder Artikelautor etc., zu Herzen zu nehmen. Freundliche Grüße --Armin P. 12:18, 4. Feb. 2009 (CET)

Ich geb dir mal den vollständigen Text

"(...) Dass Gerull das Hakenkreuz nicht nur im Herzen sondern auch als Tätowierung auf der Brust trägt, zeigte er beim Ragnarök-Festival 2006 sowie auf der Homepage der Band." (Der rechte Rand 116) Bei Bedarf kann ich dir nen Scan schicken. Der einzige Pov wäre dann wohl der richtige Standort des Kreuzes, den ich angegeben habe. --Gripweed 20:52, 4. Feb. 2009 (CET)

Hallo Gripweed. Ich habe aufgrund dieses Edits und da als Nachweis nur auf das Bild verwiesen wird, die Textstelle gelöscht. Nicht das wir einen zweiten Lutz Heilmann hier bekommen, nur weil jemand eine Tätowierung auf einem Bild als Harkenkreuz interpretiert hat. --Armin P. 20:56, 4. Feb. 2009 (CET)
Jo, sorry. Ich hatte bei dem edit die Literatur vergessen. Ich hab die Verlinkung jetzt mal durch Swastika ersetzt. Die armen Kerle sind ja leider momentan in den Medien, von daher kann ich ihren Ärger schon verstehen. --Gripweed 20:59, 4. Feb. 2009 (CET)
Ich habe die Passage mal auf die Diskussionsseite verlagert, nachdem die IP nochmal geschrieben hat. Ich bitte um Meinungen. Gruß, Gripweed 20:40, 5. Feb. 2009 (CET)

Betreff Löschung Artikel "Klopfers-Web.de"

Ich bin mir nicht ganz im klaren was du mit den Löschgründen meinst. Denn a) Ist die Relevanz einer Website mit ca. 280.000 Besuchern pro Monat doch gegeben würde ich meinen. b) Kein Artikel: Nun, es sollte ein Überblick sein, der kurz die Seite zeigt um leute zu informieren die eventuell Mehr über die Seite erfahren wollen.

Hätte ich in diesem Zusammenhang eher eine Seite mit einer Biographie machen sollen?

Mfg

Hallo Engeltr. Die Schnelllöschbegründung des Antragsstellers war: Kein Artikel; fehlende Relevanz; Werbung Hukukcu Disk. 20:11, 4. Feb. 2009 (CET)) Die Relevanzkritierien für websites findest du hier und hier. Ich habe mir auf deine Anfrage die gelöschte Version nochmals angesehen und finde kein Relevanzkriterium erfüllt. Abgesehen davon ziterist du Meinungen und gibst keinerlei Nachweise im Sinne von WP:Q an. Gruß --Armin P. 22:45, 4. Feb. 2009 (CET)

Ähem...

Hallo Armin, Deine Ausführungen hier bedrücken mich, und zwar jetzt wirklich nicht im Zusammenhang mit der Kandidatur. Ich habe mir vorgenommen, mich bis zum Ende der Bewerbungsfrist mit Kommentaren aller Art weitestgehend zurückzuhalten, da wortreiche Ausführungen in dieser Zeit überaus leicht mißverstanden werden können. Allerdings ist in diesem Fall wohl auch ein völliges Schweigen nicht weniger mißverständlich; mir geht das nicht am A... vorbei. Daher nur soviel: In dieser Sache (und überhaupt!) sollte das letzte Wort zwischen uns doch nicht gesprochen sein. Gruß --WAH 23:58, 4. Feb. 2009 (CET)

Hallo WAH. Du kannst dich gerne jederzeit bei mir melden. Aber ich finde schon das mein Beitrag den Kern der Sache trifft. Ich habe es extra so formuliert, das es sich nicht negativ auf deine Kandidatur auswirken wird. Ich finde es sehr schade, das du deine fachlichen Kompetenzen hier so unzureichend einbringst. Aber es ist natürlich ein Freiwilligen Projekt und man muss es so akzeptieren. Ich kann das aber andererseits schon verstehen, wenn man beruflich bzw. fachlich im "Stoff" drin ist, dann ist die fachliche Auseinandersetzung in der WP- Mittelaltersektion ein ziemlich schlechter Ausgleich. Zu meiner privaten Bitte hätte mir ein einfaches "Nein" bzw. ein kurzer freundlicher Verweis auf WP:ANON gereicht. Abgesehen davon, wenn ich jemanden was verspreche/zusage dann mach ich das auch schnellstmöglich, weil ich mich für ehrlich, authentisch und integer halte(das soll jetzt aber nicht heißen das ich genau das Gegenteil von dir denke, also nicht falsch verstehen) und wenn ich merke bei meinem gegenüber kommt diesbezüglich nur heiße Luft und paar freundliche Worte und es rührt sich dann doch nichts...Dann kann ich auf so etwas einfach nicht. Man kann auch einfach "Nein" sagen. Über taktische Geplänkel, wie/ob du auf Kritik und in welcher Form reagierst, würde ich mir bei deiner Kandidatur keine Gedanken mehr machen. Du bist durch. Abendgruß --Armin P. 00:36, 5. Feb. 2009 (CET)
Armin, Du hörst von mir nach dem Ende meiner Kandidatur. Ich halte es prinzipiell, grundsätzlich und generell für sinnvoll und angebracht, sich in dieser Zeit zurückzunehmen. --WAH 01:18, 5. Feb. 2009 (CET)
Wenn du meinst, du platzt kurz vor Wut, nur zu. Kannst du gerne jetzt schon machen. Ich bin gerne bereit mir berechtige Kritik auch in einem ruppigen Tonfall anzuhören und über ein evt. Fehlverhalten meinerseits nachzudenken. --Armin P. 01:25, 5. Feb. 2009 (CET)
Himmel, nein, nein, nein! Kommunikation via Internet ist sichtlich eine überaus schwierige Sache. Du hast mich doch nicht verärgert, und ich bin doch nicht wütend! Im Gegenteil: Ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich Deinen Wunsch nach Kontakt via E-Mail schlicht übersehen habe; mein Fehler - entschuldige das. Der von Dir angeforderte Kommentar zu Heinrich VI. entschwand aus meinem Gesichtsfeld, weil ich gerade in einer anderen Sache sehr viel mehr hadern mußte und muß:
Du kennst die Frage doch: Ich habe den Artikel über Konrad I. in meinem Seminar zur Diskussion gestellt, das habe ich Dir ja erzählt. Als Kontrast initiierte ich eine weitere Debatte über den Artikel zu Heinrich I. Die Studierenden waren nun der Auffassung, dass der Heinrich-Artikel noch besser sei als der Konrad-Artikel... Das ließ mich ratlos zurück. Nach einer Erklärung suche ich noch immer. Ich will das noch mit anderen Ottonen-Artikeln versuchen. Das Semester ist noch nicht zu Ende; ich will diesem Ergebnis auf den Grund gehen.
Ich versuche gerade, die Wikipedia in den akademischen Betrieb zumindest in meinen Seminaren einzuführen. Das ist gar nicht so einfach, aber gerade die Artikel zu mittelalterlichen Herrschern sind dafür geeignet. Ich bitte aber auch um Nachsicht: Wenn ich schreibe: Ich melde mich bei Dir - dann heißt das nicht, daß Du schon am nächsten Tag eine ausführliche Stellungnahme erwarten kannst. Wenn ich nicht stante pede auf Deine Fragen reagiere, ist das nicht Ausdruck ungehobelter Lässigkeit - meistens muß ich schlicht noch nachdenken. Genau das aber habe ich Dir auch explizit so geschrieben.
Meine von mir schon angekündigte Bitte bezieht sich i.ü. auf die Jahrbücher der Deutschen Geschichte; die sollten m.E. in jeden Artikel auch zu mittelalterlichen Herrschern. Darüber sollten wir aber vielleicht noch einmal sprechen. Besten Gruß --WAH 02:11, 5. Feb. 2009 (CET)
Dann melde dich doch einfach nochmal bei mir, wenn deine Kandidatur vorbei ist. --Armin P. 09:23, 5. Feb. 2009 (CET)

Challenge-Response Authentifizierung

Hallo, wollte wissen wieso die Challenge-Response Authentifizierung gelöscht wurde, aus dem Logeintrag "Falschschreibung ohne Durchkopplung Fomafix" werd' ich nicht schlau. Danke. -- DarkDust 16:36, 6. Feb. 2009 (CET)

(meld) Ich bin zwar nicht der Angesprochene und war auch nicht involviert, aber siehe Challenge-Response-Authentifizierung und Durchkopplung --AchimP 17:02, 6. Feb. 2009 (CET)
Richtig. Achims Worten ist nichts mehr hinzuzufügen. Gruß --Armin P. 17:13, 6. Feb. 2009 (CET)
Gleich ein Doppel-Autsch von mir... sorry :-) -- DarkDust 17:20, 6. Feb. 2009 (CET)

Gelöschter Artikel MVregio

Wieso wurde mein Beitrag MVregio gelöscht??? Kann ja verstehen das Herr Thiele Probleme mit MVregio hat..... dachte immer Wiki ist unpolitisch? (nicht signierter Beitrag von KlausDBR (Diskussion | Beiträge) 23:00, 6. Februar 2009)

Hallo Klaus. Die Gründe der Löschung findest du hier. Ich habe nur die verwaiste Diskussionseite des gelöschten Artikels gelöscht. Der löschende Administrator war Benutzer:APPER mit der Begründung Wunsch der Redaktion; siehe Löschdiskussion Freundliche Grüße --Armin P. 23:11, 6. Feb. 2009 (CET)
Welcher Redaktion? (nicht signierter Beitrag von KlausDBR (Diskussion | Beiträge) 23:39, 6. Februar 2009)
Das kann ich dir leider auch nicht sagen, frage bitte bei APPER nach. --Armin P. 23:42, 6. Feb. 2009 (CET)

Guten Tag Herr Christian Thiele, ich würde gerne mal erfahren aufgrund welcher Redaktion der Beitrag "MVregio" gelöscht wurde! Mit freundlichen Grüssen Klaus-D. Böhme Geschäftsführung MVregio News KG Rostock

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:APPER“ (nicht signierter Beitrag von KlausDBR (Diskussion | Beiträge) 23:58, 6. Februar 2009)

Rockabilly

Hallo Armin, Du hast Diskussion:Rockabilly#Quellen für den Abschnitt "Rockabilly-Mode" gelesen? Wenn ich es recht sehe, war der Status quo der Konsens nach einer längeren Diskussion. Wenn eine IP jetzt den gesamten Absatz löscht, würde ich zumindest in "Zusammenfassung und Quellen" was erwarten. Ich habe die IP vorher angeschrieben, bislang kam aber noch nichts. Gruß --WAH 01:44, 7. Feb. 2009 (CET)

Hallo WAH. Ne die Diskussion hatte ich nicht gesehen. Aber wenn das so Konsens ist sollte der Mängelbaustein auch entfernt werden. Wie ich die Löschung der IP zurückgesetzt habe, hatte ich den Mängelbaustein nicht gesehen, ansonsten wäre die IP-Löschung gerechtfertigt. --Armin P. 01:56, 7. Feb. 2009 (CET)
Bevor ich wieder ein Mißverständnis produziere: Die Löschung ließe sich m.E. schon auch rechtfertigen. Wenn sich keiner um präzise Belege kümmert, ist das ein Argument, den Absatz irgendwann zu streichen. Aber wenn das ohne Begründung und ohne Antwort auf eine Rückfrage gemacht wird, gefällt mir das nicht; Teile sind durch die Quellen der Diskussionsseite wohl schon gedeckt. Ich weiß es aber aber auch nicht genau - verfahre nach Belieben. Besten Gruß und gute Nacht! --WAH 02:08, 7. Feb. 2009 (CET)
Ne ist schon lieb von dir, das du mich drauf aufmerksam machtest. Aber die Diskussionsseiten lese ich eh fast nie. Wieso macht dir denn mein statement in deiner AK so zu schaffen? Du wirkst ja fast so auf mich als ob du kurz vorm Weinen wärst. Ja wünsche dir auch eine gute Nacht. --Armin P. 02:15, 7. Feb. 2009 (CET)
Armin, wir müssen mal ein Bier miteinander trinken, um die Hürden elektronischer Kommunikation zu überwinden :-). Ich schwöre: Ich war nie wütend, ich war nie am Weinen - große Gefühle sind hier meine Sache nicht und in der Wikipedia gewöhnlich grundsätzlich eher kontraproduktiv. Aber damit endgültig gute Nacht! --WAH 02:26, 7. Feb. 2009 (CET)
Wir können gerne ein Bier oder auch mehr zuammen trinken gehen, bloß die Anfahrtszeit könnte für einen von uns beiden evt. ziemlich teuer werden...Trotzdem wirkst du auf mich niedergeschlagen. Schreibst du doch selbst, dass meine Ausführungen dich bedrücken...Kann aber natürlich auch alles leeres Gerede sein... --Armin P. 02:38, 7. Feb. 2009 (CET)

Löschung von Artikel über Querbeat

Hallo Armin! Sie haben heute meinen Artikel Querbeat gelöscht. Ich bin neu hier und kenne mich daher noch nicht so gut aus. Querbeat ist seit Anfang 2008 sehr häufig in der regionalen und häufig in der überregionalen Presse präsent gewesen, so siehe auch die heutige Ausgabe der Bildzeitung bzw. des Kölner-Stadt-Anzeigers. Zudem spielt Querbeat alleine im Januar und Februar dieses Jahres 73 Auftritte im Kölner Karneval. Somit sehe ich zumindest zwei Relevanzkriterien für Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen erfüllt. Gleichwohl habe ich das mit den Belegen noch nicht wirklich hinbekommen. Zweite Chance? Sie geben mir ein paar Tage zum belegen und ich seh zu, dass alles ordentlich ist? MfG (nicht signierter Beitrag von Coribo (Diskussion | Beiträge) 10:29, 9. Februar 2009)

Hallo Coribo. Bevor du den Artikel wieder neu anlegst informiere dich bitte ob er auch unsere Relevanzkriterien erfüllt. Wenn du was ausprobieren willst und für die ersten Schritte empfiehlt sich die WP:Spielwiese. Gruß --Armin P. 12:48, 9. Feb. 2009 (CET)

Verlag

Hallo Armin,

darf ich Dich hierauf aufmerksam machen? Also einheitlich lieber mit Verlag. Viele Grüße --C.G. 23:26, 9. Feb. 2009 (CET)

Hallo Christian. Mag sein, aber ich lasse den Verlag der Übersichtlichkeit immer weg. Die meisten Leser können mit dem Verlag eh nicht viel mit anfangen, wohl aber mit dem Erscheinungsjahr (Aktualität) und der ISBN, diese gibt dann auch die Restinfos des Titels und die Verfügbarkeit für unsere Leser an. Freundliche Grüße --Armin P. 23:51, 9. Feb. 2009 (CET)

Drake & Josh Episodenliste

Hallo Armin P.,
1.Frage:
Ich woltte Fragen ob du in dem Artikel Drake & Josh gegen die Episdenliste oder für die Episodenliste bist?
2.Frage:
Wie lange hast du den Artikel gesperrt ?
Bitte schreibe auf meine Diskussion eine Antwort. gogge Z 31 17:35,10. Feb. 2009

Da du mir eine Antwort gegeben hast und mir geschrieben hast das dies durch eine Abstimmung eine Einigung errrungen werden könne (obwohl das Wikipedia:Meinungsbild/Episodenlisten 2 schon eine Einigung festgelegt hat), würde ich dich gerne Fragen ob du vielleicht dieses "Projekt" (Episodenliste in Drake & Josh) Leiten würdest. Das könnte man dann auf der Diskussionseite von Drake & Josh Auswerten ? ich würde mich sehr freuen wenn du dies mir bezüglich machen würdest ! gogge Z 31 18:30, 10. Feb. 2009

Ja ,klar hatte das Meinunsgbild eine klare Mehrheit für die Episodenliste doch der Benutzer: P. Birken nimmt sie immer raus aus dem Artikel anscheinend soll es eine Abstimmung über die Episodenlisten in Drake & Josh gegeben haben, aber die ist Mindestens schon 1 1/2 Jahre Alt. Vielleicht könntest du ihm "klar machen" dass absofort Episodenlisten zugelassen sind. gogge Z 31 19:15, 10. Feb. 2009

Also würdest du wenn er wieder die Episodenliste löscht, eine Sperrung oder Ermahnug geben ? gogge Z 31 20:01, 10. Feb. 2009

Okay, also vielen Dank für deine "Sicht der Dinge" und deiner Zeit ! gogge Z 31 20:07, 10. Feb. 2009

Hust

Bist du sicher, dass ein Architekt mehrerer Kirchen. Klöster, einer Max-Planck-Bibliothek und vieler Kappellen so offenscihtlich irrelevant ist, dass man da nicht einmal jemand mit ahnung und quellen drüberkucken lassen sollte? -- southpark 10:54, 11. Feb. 2009 (CET)

Bei einer reinen Textwüste, die zudem unbelegt ist und auf die ein SLA gestellt wurde, liegt es im Ermessensspielraum des Admins zu entscheiden, ob er löscht oder nicht. Aber wie ich sehe ist er als Wiedergänger mit LA in der LD gelandet. Richtig, aber du guckst sicherlich auch gerne nach Quellen, wenn es etliche solcher eingestellten Artikel gibt? --Armin P. 11:19, 11. Feb. 2009 (CET)
Bitte lies Wikipedia:Schnelllöschantrag. Weder „Textwüste“ noch „unbelegt“ noch „es wurde ein SLA gestellt“ ist ein Grund für die Schnelllöschung eines Artikels. Wenn die Schnelllöschkriterien so offensichtlich nicht erfüllt sind wie in dem Fall, ist „Ermessensspielraum“ ein ganz schlechtes Argument. Und es geht gar nicht darum, ob du Lust hast nach Quellen zu suchen, sondern darum, ob vielleicht jemand anders Lust hat, du das aber dadurch verhinderst, dass du den Artikel sofort löschst. --Tolanor 00:05, 12. Feb. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis, mein Freund. Was würde ich bloß ohne dich machen? --Armin P. 00:28, 12. Feb. 2009 (CET)
Neuen Autoren noch mehr vielversprechende Artikel unter dem Hintern weglöschen? --Tolanor 00:37, 12. Feb. 2009 (CET)
*Ironiemodus* Ne ich vergraule neue Autoren gleich, das erspart dann das Löschen ihrer Artikel. --Armin P. 00:39, 12. Feb. 2009 (CET)
Jetzt mal ernsthaft. Du brauchst dich nicht gleich persönlich angegriffen zu fühlen, wenn irgendwo Carbidfischers oder mein Name auftaucht. Ich habe nichts gegen dich persönlich und auch nichts gegen Rominator. Trotzdem muss es möglich sein, eine konkrete Aktion deinerseits zu kritisieren. Das ist völlig unabhängig von irgendwelchen persönlichen Animositäten, die bei mir auch gar nicht vorhanden sind (so wichtig ist mir Wikipedia dann auch wieder nicht). Ich würde eine derartige Löschung wie die deinige auch bei Carbidfischer kritisieren, weil sie in der Form einfach kontraproduktiv ist. Ich wünsche mir nur, dass du in Zukunft vorsichtiger bist. Gruß, --Tolanor 01:47, 12. Feb. 2009 (CET)
Was? Du würdest meine Arbeit kritisieren?! Mit dir rede ich kein Wort mehr. -- Carbidfischer 09:32, 12. Feb. 2009 (CET)
PS: Halt, ich rede doch weiter mit dir. Es soll ja eine Strafe sein. ;-)

So schnell

kann ich gar nicht schreiben, wie Du korrigierst :-) -- Enzian44 01:27, 12. Feb. 2009 (CET)

Das glaub ich dir jetzt aber nicht:-) Waren aber eh nur Marginalien. --Armin P. 01:29, 12. Feb. 2009 (CET)

Administrator

Hallo Armin P.,
ich wollte dich fragen wie lange ich noch brauche bis ich ein Administrator sein kann ? Oder kann ich schon ein Administrator sein ? gogge Z 31 16:44, 13. Feb 2009

Hallo Gogge Z 31. Also jeder kann eigentlich Administrator werden. Du kannst dich auch selbst zur Wahl stellen um Administrator werden. Besser ist es jedoch, wenn dich jemand anderes, der möglichst bekannt und vielleicht auch selber Adminstrator ist, vorschlägt. Damit die Leute dir bei der Wahl ein Pro geben, werden allerdings einige Basisvorrausetzungen von dir erwartet. Du solltest ungefähr 8000 Beiträge oder mehr haben, regelmäßig mitarbeiten und mindestens ein Jahr aktiv sein. Momentan hast du aber erst 722 Bearbeitungen (=Edits) getätigt. Das ist zu wenig. Außerdem wird von einem Admin erwartet, dass er Artikel schreiben kann. Also etwa 20 neuangelegte Artikel solltest du schon geschrieben haben. Damit meine ich Artikel die so qualitativ hochwertig sind, dass sie nicht sofort schnellgelöscht werden oder erstmal in die Qualitätssicherung müssen und dann von anderen Menchen überarbeitet werden müssen. Oder aber du hast einen oder mehrere Artikel soweit überarbeitet, dass sie Chancen haben als Lesenswerter Artikel eingestuft zu werden. Sprich: Du solltest Erfahrung in der Artikelbearbeitung haben. Ferner wird u.a. erwartet, dass du in adminrelevatnen Bereichen tätig bist: Dazu gehört etwa die Eingangskontrolle, also etwa das Zurücksetzen von Vandalismus. Oder dich in Löschdiskussionen beteiligen: Also begründest warum ein neueingestellter Artikel unsere Relevanzkriterien erfüllt oder halt auch nicht. Du solltest außerdem dir möglichst keine Sperren einhandeln, da diese auf grobes Fehlverhalten hindeuten und dementsprechend möglichst sachlich in Diskussionen auftreten, also deine Mitarbeiter nicht beleidigen oder bedrohen. Denn von einem Adminstator wird auch eine gewisse Vorbildfunktion gegenüber anderen erwartet. Gegenfalls hilft dir auch diese Seite weiter, was man von einem Adminstrator erwartet. Beste Grüße --Armin P. 20:53, 13. Feb. 2009 (CET)

Diskussion:Ralf Niedmers

Hallo, ich hab gerade gesehen, dass du da auch wie ich revertet hast. Hast du da eine Lösung/Meinung? Ich weiß wirklich nicht, welche der Versionen ich da sichten sollte. --Yoda1893 13:40, 20. Feb. 2009 (CET)

Hallo Yoda1893. Habe mich dort mal geäußert. Gruß --Armin P. 13:51, 20. Feb. 2009 (CET)

Hallo Armin, ich habe in den Artikel Ralf Niedmers geschaut und mich wie in einigen anderen Wikipedia-Biografien über die Gewichtung der Informationen gewundert: Über die ersten 25 Lebensjahre, d. h. über mehr als die Hälfte des Lebens von Niedmers ist nichts zu erfahren – wahrscheinlich, weil die Autoren nichts wissen. Doch was in der Zeitung stand, das kann und muss hinein – vor allem wenn es negativ klingt und die Neugierde weckt! Ist eine solche Auswahl und Verbreitung von Informationen aber einer seriösen Enzyklopädie, wie Wikipedia sie sein soll, würdig? – Wir wissen doch, welch strenge Normen ansonsten gelten (erinnert sei an die angeblich unzulässigen Zitate im Artikel Adolph Kolping), hier scheint es aber keine oder nur sehr geringe Hürden hinsichtlich der Zulässigkeit zu geben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:06, 20. Feb. 2009 (CET)

Lieber Lothar. Ich habe mit dem Artikel gar nichts am Hut. Weder bin ich Autor des Artikels noch habe ich inhaltliche Ergänzungen vorgenommen. Man hat mich nur gebeten mich dazu zu äußern. Wenn eine Mehrheit wünscht, dass die Kritik über den Politiker gelöscht werden soll, sollte man es rausnehmen. Mir ist es gleich. --Armin P. 17:57, 20. Feb. 2009 (CET)

Lieber Armin, es geht hier nicht darum, was eine Mehrheit wünscht, sondern was Fairness und Anstand gebieten. Dabei denke ich an Reinhard Mey’s Lied Was in der Zeitung steht und an den Bibelvers Mt 27,22. Ich finde es schlimm, wenn in einer Enzyklopädie festgeschrieben werden soll, was vor Jahren irgendwelche Boulevardblätter zur Steigerung ihrer Auflage kolportierten. – Aus einer früheren Diskussion weiß ich sehr wohl, dass die Admins mit dem Inhalt der von ihnen zu überwachenden und gegebenenfalls zu sperrenden Artikeln grundsätzlich nichts zu tun haben. Trotzdem wäre es wünschenswert, sie würden sich damit befassen. Das sage ich bei allem Respekt vor der täglichen Arbeit, die Ihr ehrenamtlich leistet und die Euch nicht nur Anerkennung einbringt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:00, 20. Feb. 2009 (CET)
PS: Bemerkenswert erscheint mir, dass eine IP die diskreditierende Information über Niedmers einfügte und nicht jemand, der bereit ist, mit seinem Namen zu dem Edit zu stehen. -- Spurzem 20:32, 20. Feb. 2009 (CET)

Wenn eine Mehrheit meint die Kritik über einen Politiker ist wichtig und bedeutsam, gehört sie auch in den Artikel rein. Dass Politiker ihre Artikel gerne in der WP schöngefärbt sehen wollen und diese auch schon nachgearbeitet haben, ist ja des öfteren in den Medien gewesen und damit hinlänglich bekannt. --Armin P. 23:29, 20. Feb. 2009 (CET)
Ich merke, wir reden mal wieder aneinander vorbei. Trotzdem: Über die Würde eines Menschen kann keine Mehrheit entscheiden – nicht einmal ein Meinungsbild in Wikipedia. – Um irgendwelchen Missverständnissen entgegenzuwirken: Ich kenne Ralf Niedmers nicht, habe den Namen heute Abend zum ersten Mal gelesen. -- Lothar Spurzem 23:56, 20. Feb. 2009 (CET)
Das habe ich auch nicht behauptet, dass du den kennst. Ich habe die Würde eines Menschen auch nie in Abrede gestellt. Allerdings müssen auch kritische Stimmen zu Wort kommen, solange sie mit einer seriösen Quelle belegt werden können. --Armin P. 00:00, 21. Feb. 2009 (CET)

Eigentlich wollte ich nichts mehr zu dem Thema sagen, komme trotzdem zum Anfang zurück: Es fällt auf (jedenfalls mir), dass in Wikipedia-Biografien meist nichts Wesentliches über den Menschen, vor allem kaum etwas Positives gesagt wird. Umso mehr werden (entwürdigende) Schlagzeilen aus Quellen wie Bild oder Abendblatt aufgegriffen, um unter dem Stichwort Kritik ein negatives Bild zu zeichnen. – Wie fragwürdig die Seriosität mancher Quellen jedoch einzustufen sein dürfte, sei an folgendem (harmlosen) Beispiel der jüngsten Zeit dargestellt. Da soll doch jemand dem neuen Wirtschaftminister in Wikipedia einen weiteren Vornamen (Wilhelm?) untergeschoben haben, den die „Presse“ dankbar aufgriff und in ihre Berichte aufnahm. Wer künftig in Wikipedia den veränderten vollständigen Namen des Ministers nennt, kann diese Presseberichte als „seriöse“ Quelle anführen. Da wurde also etwas wie ein geistiges Perpetuum mobile erfunden, und es ist nicht auszudenken, dass dieses Spielchen auch mit Verleumdungen möglich wäre! -- Lothar Spurzem 01:00, 21. Feb. 2009 (CET)

Vandalenmeldung

Hallo, Ich hab da 2 Fragen: 1) Wo finde ich diese "Ansprachevorlagen" für potenzielle Vandalen ? 2) Wie gebe ich diese Diff-Links für die VM korrekt an? (nicht signierter Beitrag von Maharbal (Diskussion | Beiträge) 18:50, 21. Februar 2009)

Hallo Maharbal. Wenn du bei der IP auf die rote Diskussionseite klickst, findest du oben einen Kasten mit Begrüßungstexte. Ansonsten kannst du sie auch ganz allgemein unter WP:BG finden. Der Difflink ist der Link innerhalb eines Versionsvergleichs. Hier wirds erklärt. Auf WP:VM findest du oben ein vorgefertigtes Formular, wo du auch den Benutzernamen oder die IP Adresse eingeben kannst. Einfach auf Vandalen oder Editwarrior oder Artikelvandalismus oder Editwar klicken und dann ausfüllen. Gruß --Armin P. 18:58, 21. Feb. 2009 (CET)

Danke --Maharbal 19:18, 21. Feb. 2009 (CET)

FC Monthey

Warum haben Sie meinen Artikel zum FC Monthey gelöscht??? Was war nicht gut? Freundliche Grüsse (nicht signierter Beitrag von MontheyBoy (Diskussion | Beiträge) 21:59, 22. Februar 2009)

Hallo MontheyBoy. Das war so kein Artikel. Der löschende Admin war Xocolatl. Ich habe nur deine Frage, die du ins Artikelformular reingeschrieben hast, gelöscht. Bitte informiere dich, ob der Verein unsere Relevanzkriterien erfüllt. Ein neueingestellter Artikel sollte auch ein Mindestniveau erfüllen. Gruß --Armin P. 22:08, 22. Feb. 2009 (CET)
Okey, danke. (nicht signierter Beitrag von MontheyBoy (Diskussion | Beiträge) 22:26, 22. Februar 2009)

Otto I. (HRR) der Grosse?

Hallo Armin, mir ist schon klar, dass Buchtitel nicht verändert werden. Nur zur Sicherheit: Du bist sicher, dass es in diesen beiden Fällen „der Grosse“ heißt? Das wäre (für Publikationen deutscher Verlage) nicht nur nach dem Duden falsch, es widerspricht auch der Angabe der Homepage von Schneidmüller (Nr. 15), der Homepage von Weinfurter (Nr. III 13) und der Homepage von Puhle in Magdeburg. Zum Ausstellungskatalog siehe auch hier.

Das Doppel-ss kommt tatsächlich in nicht eben wenigen Internetseiten vor, ist aber ziemlich sicher Resultat einer fehlerhaften Digitalisierung. Deren tieferer Grund liegt auf den jeweiligen Titelseiten: Dort wird der gesamte Titel in Versalien angegeben. (siehe etwa hier) - und dann heißt es natürlich "DER GROSSE".

Die Ausstellung selbst lief ebenso natürlich unter dem Titel „Otto der Große“ (siehe hier oder hier). Gruß --WAH 23:56, 23. Feb. 2009 (CET)

Hallo WAH. Du musst mir nicht etliche Belege dafür raussuchen. Entscheidend ist immer noch aufm Platz. Ich hab extra auch nochmal dir zur Liebe bei mir im Regal auf den Titel des Ausstellungskatalogs geschaut. Aber ich bin gerne bereit beim Werk Ottonische Neuanfänge, wo der Untertitel Symposion zur Ausstellung "Otto der Grosse, Magdeburg und Europa, nicht auf der Buchseite erscheint, es im Werk selber nachzuschlagen. Gruß --Armin P. 00:09, 24. Feb. 2009 (CET)

Hallo Armin, das aber ist ja nicht auf dem Platz; das ist nur amazon - und dem Praktikanten, der das von der Titelseite abgeschrieben oder eingescannt hat, würde ich weniger trauen als Schneidmüller, Weinfurter und Puhle, die das Zeug geschrieben haben. Gleichviel: Wenn Du einen Blick in die Bücher wirfst, wäre das gut; ich habe die nur im Büro, und dort sitze ich im Moment (gottseidank) nicht. Bei der Zuverlässigkeit unserer kleinen Enzyklopädie schwöre ich jedoch: Vor mir liegt mein Rezensionsexemplar von Weinfurter, Das Reich im Mittelalter, wo er auf Seite 299 für seine "Ottonischen Neuanfänge" im Literaturverzeichnis den Untertitel angibt: Symposion zur Ausstellung "Otto der Große" etc.

Ich möchte aber bei dieser Gelegenheit auch gerne eine Ankündigung wahrmachen: Das Semester ist vorbei. Vielleicht interessieren Dich die Rückmeldungen meines Seminars zu den ottonischen Herrscherartikeln. Ich habe alle Artikel von Konrad I. bis Heinrich II. erstmals in mein Seminar mit einbezogen. Über Konrad I. habe ich ja auch schon einiges geschrieben, vielleicht jetzt generell: Die Artikel wurden grundsätzlich als höchst hilfreich gesehen, und zumindest nach dem Seminar waren die Leute auch in der Lage, Stärken und Schwächen zu erkennen. Besonders gelobt wurden Konrad I. und Otto III., und wiederum besonders hervorgehoben wurden die Abschnitte über die Beurteilung der Herrscher bei den Zeitgenossen und in der modernen Forschung, über die Rezeption also.

Mir scheint das auch tatsächlich der Knackpunkt zu sein: Hier braucht es einen, der sich auskennt, und das ist eben nicht ganz so einfach. Das Sorgenkind in dieser Hinsicht ist Heinrich I. – das erkannten die Studenten aber erst nach dem Seminar. Mich hat das zunächst enttäuscht; man muß fairerweise aber auch sagen: Von Studenten im Grundstudium kann man nicht erwarten, daß sie sogleich den überholten Forschungsstand erkennen. Kleinere Kritteleien, etwa über die Länge der Sätze im Artikel zu Konrad I., kann ich nicht nachvollziehen.

Deutlich gemacht wurde mir schließlich ein Punkt, den ich zunächst überhaupt nicht erkannt habe: das Literaturverzeichnis. Selbst wenn Studenten einen Artikel mit Mißtrauen betrachten, so vertrauen sie doch den Literaturangaben. Was dort steht, wird angesehen. Und natürlich kann gerade da eine der ganz großen Stärken der Wikipedia liegen: Da ist Aktualität im Handumdrehen herzustellen – aber die nicht einschlägige Literatur muß man genauso energisch fernhalten.

In diesem Zusammenhang steht auch die Bitte, die ich schon einmal angedeutet habe: In alle Artikel gehören m.E. dringend die Jahrbücher der Deutschen Geschichte. Die sind auch heute noch unverzichtbarer Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Beschäftigung mit diesen alten Herren. In den meisten Artikeln sind sie auch drin; leider hat diese Frage bei Otto I. zu sehr unschönen Debatten geführt. Ich würde dringend dazu raten, die Jahrbücher in alle Herrscherartikel einzufügen, werde das bei Otto I. auch machen und bitte um Deine Unterstützung.

Und zuletzt: Ich bin über Mail nicht zu erreichen; das hängt mit meinem Bedürfnis nach Anonymität zusammen. Sieh mir das bitte nach. In wirklich dringenden Fällen könnte die Kommunikation über den Hexer laufen, wenn sich der durch meine Wünsche in dieser Richtung nicht belästigt fühlt. Gruß --WAH 00:56, 24. Feb. 2009 (CET)

Hallo WAH. Der Buchtitel, wie auf dem Bild ersichtlich, schreibt sich nun mal mit ss. Ob das ein Praktikant oder ein Professor in die Datenbank bei amazon eingegeben hat, ist dabei zweitrangig. Aber mir ist das gleich. Für solche Diskussionen ist mir die Zeit zu schade für. Interessiert sonst eh niemanden in der Welt. Und wegen dem Einfügen der Jahrbücher machst du so ein Trara? Ich dachte Wunder was dort für eine Bitte/Aufgabe auf mich zu kommt. In den meisten Artikeln stehen sie eh drin. Das mit deinem Bedarf nach Anonymität hättest du aber gleich vor Weihnachten sagen können. Ich hatte mir das schon fast gedacht. Dann sollte man sich aber auch Sätze sparen wie: Armin wir müssen mal ein Bier miteinander trinken... Warum soll ich mich an den Hexer privat also per email wenden, wenn ich ein Anliegen an dich habe? Sehr merkwürdig. Aber egal belassen wir es dabei. Alles Gute. --Armin P. 11:44, 24. Feb. 2009 (CET)
Noch ein Kommentar zu meinen Ausführungen über die Rezeption der Artikel oder interessiert Dich das nicht mehr? --WAH 13:06, 24. Feb. 2009 (CET)
Gerne. Du kannst mir so viel auf meine Seite hier posten wie du willst. Ich werde mich bemühen, auch etwas seltsamere Anfragen freundlich und sachlich zu beantworten. Aber merkst du jetzt ein bisschen warum mich deine Art vor Weihnachten und im Januar etwas gestört hat? Oder reden wir aneinander vorbei? Sonst muss ich/man halt damit leben, ist ja alles anonym, ist ja Internet. --Armin P. 13:18, 24. Feb. 2009 (CET)
Prima, danke! Und da ich Dich im Dezember sichtlich verärgert habe, bitte ich um Nachsicht: Manchmal übersehe und/oder vergesse ich schlicht was, böse Absicht war es jedenfalls nicht. Und jetzt sollten wir es m.E. dabei lassen. Gruß --WAH 00:54, 25. Feb. 2009 (CET)

Benutzer:91.62.234.41

benötigt dringend eine Pause WolfgangS 12:09, 26. Feb. 2009 (CET)

Hallo Wolfgang. Die IP hat 6 Stunden und der eingestellte Müll ist auch gelöscht. Gruß --Armin P. 12:12, 26. Feb. 2009 (CET)


Ritter-Schaumburg

Könnte der Eindruck, bei Dir herrsche eine "Ritter-Schaumburg-Phobie" vor, stimmen? (in wenigen Minuten gleich zwei "unliebsame" Beiträge gelöscht, Bemerkungen wie "nicht vom Feinsten", "altbacken" usw.). Nun ernsthaft:

Wieso schreibst Du, das besagte Zitat seie unbelegt, obwohl die Quelle direkt unter ihm angegeben ist? Nun, ich räume ein, es ist formal nicht nach den Wikipedia-Kriterien aufgeführt (die waren vor drei Jahren - und so lange steht das Zitat bereits in der Wikipedia - wohl noch nicht so verbreitet), aber das wäre für Dich als Administrator doch sicherlich ein Leichtes, das nachzuholen.

Die Form des "Zitat-Absatzes" ist auch in vielen anderen Beiträgen zu finden. Würdest Du diese Zitate auch sämtlich löschen? Meinst Du wirklich, der Text würde übersichtlicher, wenn man das Zitat dort einbaut? Oder gibt es ein Wikipedia-Kriterium, das diese Form vorschreibt? Ich lasse mich gerne belehren.

Dieses Zitat ist m.E. sehr wichtig, da es die Sicht des Autors auf seine von vielen kritisierte Vorhensweise verdeutlicht. Es wurde von anderer Seite extra darum gebeten, den Kern der Auseinandersetzung darzustellen (siehe auch "Diskussion").

Durch die Löschung wurde die erwünschte Verdeutlichung wieder rückgängig gemacht. Es sollte daher wieder in irgendeiner Form eingebaut werden, bitte schlage vor, an welcher Stelle. Gruß --Erbslöh 21:26, 26. Feb. 2009 (CET)

Hallo Erbslöh. Nun, der Ritter-Schaumburg ist nun mal nicht wissenschaftlich vom Feinsten. Das hat ein anderer Admin grade bestätigt. Die Zitate stehen völlig kontextlos im Artikel drin. Vergleich dazu auch WP:Zitate oder WP:WWNI Punkt 7.1. Nur weil so ein Abschnitt auch in anderen Artikeln zu finden ist, macht es die Sache dadurch nicht richtiger. Es werden teils willkürlich irgendwelche Ziate ohne Erörterungen in den Artikel reingesetzt. Für den Laien ist es teils unverständlich, was der Gesagte mit dem Zitat überhaupt bezwecken will. Wenn das Zitat ein tatsächlih bekannter Ausspruch der Person ist(oder ist das nur deine Privatinterpretation?) dann sollte es in einem Abschnitt Kritik oder Kontroversen eingebaut werden. Dann verstehen unsere Leser auch den Zusammenhang. Gruß --Armin P. 21:35, 26. Feb. 2009 (CET)


OK, Deine Ausführungen zur Plazierung des Zitats kann ich nachvollziehen. Ein nicht mit der Auseinandersetzung vertrauter Leser hat möglicherweise Schwierigkeiten, es zuzuordnen. Danke für den Hinweis. Trotzdem hätte ich es angebrachter gefunden, einen Vermerk anzubringen statt das Zitat völlig zu löschen. Der Artikel ist jetzt zunächst einmal "ärmer". Nun, sei es so, ich werde demnächst einmal versuchen, das Zitat einzubauen, (gehöre jedoch leider zur arbeitenden Bevölkerung, braucht seine Zeit).
Unverständlich ist es mir allerdings, wieso Du immer noch von einer "Privatinterpretation" sprichst. Ich hatte doch bereits dargelegt, dass dieses Zitat mit einer Quellenangabe versehen war. Reicht das nicht, wenn ich als Quelle ein Werk des Autors angebe mit dem Hinweis "zitiert aus"? Es handelt sich um ein wortwörtliches Originalzitat, in dem Ritter seine umstrittene methodische Vorgehensweise erläutert. Und: Ehrlich gesagt, mit Erklärungen wie "wissenschaftlich nicht vom Feinsten" kann ich nicht viel anfangen und es entsteht der Eindruck, dass hier bei Dir die Emotio und weniger die Ratio die Feder (Tastatur natürlich) geführt hat. Der andere Admin hat auch nicht die wissenschaftliche Reputation von Ritter beschrieben sondern auf sein Buch zur Varusschlacht Bezug genommen. Hier aber geht es um die Nibelungen- und die Thidrekssage. Ritters Schlussfolgerungen und seine Methodik sind umstritten, unwissenschaftlich sind sie deshalb aber per se nicht. Immerhin gibt es zahlreiche Vertreter der Hochschulen aus dem historischen und skandinavistischen Bereich, die sich ernsthaft mit seinen Thesen auseinandergesetzt haben. Das Vorwort zu seinem bekanntesten Buch stammt beispielweise von einer Lehrstuhlinhaberin. Nun, ich denke, dass wir beide an einer Qualitätssteigerung von Wikipedia interessiert sind. Wenn Du allerdings meinst, mich bei denjenigen einordnen zu müssen, die Privatinterpretationen als Zitate verkaufen, dann ist diese ganze Diskussion überflüssig. Ich wünsche alles Gute! --Erbslöh 01:27, 27. Feb. 2009 (CET)


Es erscheint bemerkenswert, dass Aussagen von Persönlichkeiten – sei es Ritter-Schaumburg, Adolph Kolping oder sonst wer – rigoros entfernt werden, sofern sie unter der Kapitelüberschrift Zitate zusammengefasst sind. Der Artikel Adolph Kolping wurde sogar auf Monate gesperrt, damit die entsprechenden Textstellen nicht wieder eingefügt werden können. Andererseits wird der aus einer Zeitschrift übernommene Vergleich eines Motorrades mit einem „fahrenden, pompösen Ballsaal eines Märchenschlosses“ geduldet (Artikel Honda Valkyrie Rune). – Da sei doch die Frage erlaubt, mit welchem Maß hier gemessen wird? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:18, 26. Feb. 2009 (CET)

Vielen Dank für deinen Hinweis lieber Lothar. Ich habe den Artikel grade mit einen betreffenen Baustein gekennzeichnet. Gibt es sonst noch einen Grund, warum du zu jedem zweiten Diskussionspunkt auf meiner Diskussionsseite deinen Senf hinzugeben musst? --Armin P. 22:34, 26. Feb. 2009 (CET)
Ich habe nicht mitgezählt, lieber Armin, zum jeweils wievielten Diskussionspunkt auf Deiner Diskussionsseite ich mich äußere, vermute aber, dass Du Dir denken kannst, warum ich es zumindest hier und da mache. Ob meine Äußerungen als „Senf“ zu bezeichnen sind, überlasse ich Deinem Taktgefühl. -- Lothar Spurzem 22:50, 26. Feb. 2009 (CET)
Nachtrag: Wenn Du mal in die Versionsgeschichte schaust, wirst Du feststellen, dass Du mit „jedem zweiten …“ arg übertreibst. Aber manchmal muss man ja übertreiben, damit die Leute verstehen, was gesagt sein soll. Ich habe verstanden und werde versuchen, mich künftig zurückzuhalten; denn wer will schon den Unmut eines Admins auf sich ziehen. -- Lothar Spurzem 23:26, 26. Feb. 2009 (CET)

Löschen der Diskussionseite

Hallo Armin P., der Benutzer:Geheimer löscht immer wieder die Beiträge auf seiner Disk.-Seite. Soweit ich weiß, sollte das doch nicht gemacht werden, oder bin ich da falsch informiert?--Frila 10:57, 27. Feb. 2009 (CET)

Hallo Frila. Der Benutzer kann zu jederzeit, die Nachrichten auf seiner Benutzerdiskussionsseite löschen. Das ist zwar nicht sonderlich höflich, wenn man so reagiert. Aber er besitzt dort die Gestaltungshoheit. Er kann auch ohne Angabe von Gründen einen Schnellöschantrag auf seine Benutzer(diskussions)seite stellen. siehe dazu WP:BNR. Gruß --Armin P. 11:51, 27. Feb. 2009 (CET)

Eckhart Witzigmann

Bürschchen, Dich merk ich mir. --92.117.37.154 13:08, 1. Mär. 2009 (CET)

Hilfe

Hallo Armin, Du hast Ende letzter Woche zwischen Geos und mir wegen seiner Vandalismusmeldung geschlichtet. [14] Fazit war gewesen "Geos hört auf zu sticheln.", und Du hattest geschrieben, "Der nächste, der von euch beiden nochmals postet kriegt eine Sperre." Am folgenden Tag unterstützte er gleich die nächste Meldung seines Kumpels Blunts, stichelte munter weiter wo er konnte, mischte sich in meine Diskussionen mit Dritten ein und verfolgte meine Beiträge und revertierte alles, sogar auf Diskussionsseiten oder wenn ich persönliche Beleidigungen lösche.
Da sie mittlerweile zu zweit waren und behaupteten, "5 Administratoren" (sollte wohl implizieren, hätten mich zurechtgewiesen), hat Drahreg dann an mich geschrieben "6 h Zeit WP:BNS und WP:BIO sowie WP:KPA zu lesen." und mir etwas von Sperre auf meine Diskussionsseite geschrieben. In meinem Logbuch finde ich nichts von einer Sperre, nur eine, neue Benutzernamenkonten anzulegen, hatte ich noch nie gesehen. Ich verstehe es schlicht nicht. Bei der Diskussion über den Artikel Giovanni Strangio, den es auf englisch und italienisch bereits gibt, war die Mehrheit für den Artikel. Ein Administrator entschied, "per WP:BIO", zu löschen. In der Löschprüfung habe ich darauf hingewiesen, unter WP:BIO stehe ausdrücklich, bei Straftaten sei erlaubt, einen Artikel zu erstellen, "wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind", was bei einer 6-fachen Mafia-Erschießung, über die international berichtet wurde und die dazu geführt hat, dass die Person vom BKA unter den meistgesuchten Personen geführt wird, wohl eindeutig vorliegt. Trotzdem meinte der entscheidende Administrator, es sei eine Ermessensentscheidung, in diesem Fall keinen Artikel zuzulassen. Es wurde aber von mehreren angeregt, die Informationen in Artikel über die Duisburger Erschießungen oder die San Luca Fehde eingehen zu lassen. Gibt's bisher nicht, bloß 'Ndrangheta#Anschläge im Ausland. Da habe ich's also getan, es wurde aber von Geos sofort gelöscht, auch mein Versuch, es auf der Diskussionsseite zu klären. [15] Ich verstehe nicht, was das soll, und ich verstehe nicht, wieso ich mich hier so behandeln lassen soll. Im Gegensatz zu mir hat Geos in der fraglichen Zeit überhaupt nichts zu wikipedia beigetragen, er hat sich einzig und allein in Diskussionen von mir eingemischt und Beiträge von mir rückgängig gemacht. Ich habe weder jemand persönlich angegriffen noch gegen Biografieregeln verstoßen und finde schlicht und ergreifend, dass Informationen über weltweit beachtete Aktionen des organisierten Verbrechens auch in der deutschen Version von wikipedia einen Platz haben sollten, schließlich hat die Tat hier stattgefunden. Lafiestanoesparalosfeos 21:32, 2. Mär. 2009 (CET)

Hallo. In ’Ndrangheta wurde nur diese Änderung gelöscht aber nicht von Geos sondern von Blunts und das meiner Meinung nach zu recht. Soll etwas gemacht haben ist kein gesichertes Wissen, denn es wird jemanden nur unterstellt (Gerüchte/Mutmaßungen etc.). Wir hier in der wikipedia geben als Enzyklopädie nur gesichertes Wissen wider. Deine Sperre findest du im Sperrlog. Dort steht sie. In dem gelöschten Artikel Giovanni Strangio steht: wird beschuldigt, am Mittwoch, 15. August 2007, mit einem unbekannten Mittäter gegen 2.25 Uhr auf zwei in Duisburg geparkte Fahrzeuge geschossen und dabei sechs Italiener getötet zu haben
Lese dir bitte WP:BIO den Punkt zu Straftaten durch: Die Namen von Opfern wie Tätern in zeitgenössischen Kriminalfällen, die durch den konkreten Kriminalfall bekannt geworden sind, sollten in der Wikipedia daher nur dann ausgeschrieben werden, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind, (z.B. durch Talkshows oder Buchveröffentlichungen) Die Löschung ist also vertretbar. In einer Löschdiskussion zählen die Argumente nicht ob eine Mehrzahl dafür oder dagegen ist. Bei WP:LR steht dann Es zählen vielmehr die Nachvollziehbarkeit und Güte der vorgebrachten Argumente sowie die bestehenden Richtlinien der Wikipedia. und weiter: Danach entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der bestehenden Richtlinien, ob die Seite gelöscht wird. Wenn du mit einer Löschung nicht einvertsanden bist wende dich an die Löschprüfung. Vielleicht solltest du das Mentorenprogramm als Neuanfänger in Anspruch nehmen?! Gruß --Armin P. 22:35, 2. Mär. 2009 (CET)
Danke für Deine schnelle Antwort.
Mit der Artikellöschung habe ich mich ja längst abgefunden, auch wenn die Mehrheit der Benutzer, zwei andere wikipedia-Versionen und ich sie falsch finden. Aber es ist eine Tatsache, dass er beschuldigt wird und deswegen international nach ihm gefahndet wird, worüber weltweit berichtet wurde. Osama bin Laden hätte nach dem 11. September auch einen Artikel, selbst wenn man ihn sonst nicht kennen würde und man ihm, da man ihn nicht findet, keinen Prozess machen kann, er also weiter nur als Beschuldigter gelten kann. Dass die Informationen in einen Artikel, wenn auch keinen Personenartikel, eingehen sollten, war Konsens aus der von mir völlig ordnungsgemäß angeregten Löschprüfung, unter anderem von Administratorin Henriette Fiebig unterstützt. [16] Wenn die Form, wie ich das geschrieben habe, nicht in Ordnung war, bin ich gern bereit, es in eine bessere zu bringen oder darüber zu diskutieren, aber sogar Diskussionsbeiträge gelöscht zu bekommen [17] und jemand hinter mir her stapfen zu haben, der sogar in Diskussionen mit Dritten hineinstichelt, [18] [19] finde ich unerhört. blunts, der offenbar mit Geos näher bekannt ist, denn sie unterstützen sich gegenseitig häufiger, hat sogar das, was ich ihm auf seiner Seite geschrieben habe, in lächerlich machender Art verändert, um mich zu provozieren. [20]
Ich bin kein Neuanfänger, sondern seit 2003 vor allem in der englischen Version dabei, habe nur meinen ersten account lange bevor ich diesen anlegte stillgelegt, weil ich irgendwann eingesehen habe, dass es keine schlaue Idee war, meine Netzseite, aus der man meinen Namen ersehen konnte, zu verlinken. Wenn einem z.B. Sperren angehängt werden, wirft das ja kein gutes Licht auf einen, unabhängig davon, ob sie berechtigt waren. (Mein erster Benutzername wurde nie gesperrt, habe aber damals schon unsägliche Dinge erlebt. Gipfelnd in Benutzern, von denen einer auf seiner Seite "Hobbys: Mädchen" schrieb und die mit IPs von Holland aus in allen irgendwie damit zusammenhängenden Artikeln Kindesmissbrauch zu verharmlosen suchten, gedeckt von einem Administrator, der dann glücklicherweise zurücktrat und ein eigenes Projekt gründete.) Lafiestanoesparalosfeos 23:29, 2. Mär. 2009 (CET)
Du schreibst ja in dem Diskussionsedit: Die "Spekulationen" sind belegt und können natürlich bis zu einem Richtspruch nicht als Tatsachen widergegeben werden, die Festnahme an sich ist aber ebenso gesichert wie der Fahndungsbescheid
Also auch wenn die Spekulationen mit einem Beleg (wohl Presse oder so) versehen sind, ist das ja nicht gesichert. Es kann ja auch eine Ente sein. Es geht im wesentlichen darum, dass keine Personenartikel zu Tatverdächtigen angelegt werden sollen, wo die Ermittlungen noch andauern. Ich glaube niemand möchte später, wenn sich die Verdächtigungen als falsch erwiesen haben, im Internet sowas in der wikipedia über sich lesen. Es geht halt um Persönlichkeitsrechte. Auch ein Täter soll nach der deutschen Strafrechtslehre irgendwann mal wieder die Möglichkeit haben sich in die Gesellschaft zu integrieren. Das sagt ja der Abschnitt bei WP:BIO auch aus. Ein Beispiel für längerfristige Bedeutung und Relevanz ist dagegen etwa Magnus Gäfgen der rechtmäßig verurteilt worden ist und der Fall auch schon verfilmt wurde. Es ist also eine längerfristige Relevanz gegeben. Gruß --Armin P. 23:46, 2. Mär. 2009 (CET)
Der Mann steht auf der BKA-Seite der meistgesuchten Personen, [21] ist international ausgeschrieben und es wurde weltweit berichtet. Nochmal, wenn man eine Verurteilung abwarten müsste, könnte man auch nicht über Osama bin Laden schreiben, so lange er nicht verurteilt ist und nicht selbst hämische Videos verbreitet. Und völlig unabhängig davon, wie Du inhaltlich zu der Frage stehst, fände ich nett, wenn Du mal darauf eingingst, inwiefern es in Ordnung ist, jemand unter Mitwirkung zweier so unverschämt agierender Administratoren zu sperren. Lafiestanoesparalosfeos 23:57, 2. Mär. 2009 (CET)
Vielleicht solltet ihr drei versuchen in Zukunft euch aus dem Weg zu gehen. Wenn du meinst die Sperre war missbräuchlich, dann solltest du ein WP:AP aufmachen. Ich kann den Fall nicht im ganzen beurteilen, müsste mich dort erst in Ruhe einlesen. Blunts hat aber das Hausrecht auf seiner Benutzerdiskussionsseite, besonders deeskalierend war sein Vorgehen dabei allerdings nicht. Gruß --Armin P. 00:09, 3. Mär. 2009 (CET)
Ich habe weder Zeit noch Lust, mich mit Administratorenproblemmeldungsdiskussionen herumzuschlagen. Letztendlich haben sie ja einen Dritten dazu bekommen, mich zu sperren, da werde ich eh nur als Spinner abgetan, wenn ich mich beschwere, der Ton bei so etwas ist hier selten sachlich. Eine sachliche Diskussion darüber, wie die Informationen über die 6-fache Erschießungen in Duisburg eingearbeitet werden können, setzt aber voraus, dass ich auf der Diskussionsseite schreiben kann, ohne dass es gleich wieder von einem stalkinghaft agierenden Administrator gelöscht wird. Lafiestanoesparalosfeos 00:29, 3. Mär. 2009 (CET)

Dann formuliere den Beitrag nochmals auf der Diskussionseite in einem sachlichen Ton ohne auf Blunts und Geos dich dabei zu beziehen. Aber so wie ich das in deinem Link sehe sind es immer noch Spekulationen und die gehören hier nicht in den Artikel rein. Und komm mir bitte jetzt nicht wieder mit Osama bin Laden an, das ein ganz anderes Kaliber. Gute Nacht --Armin P. 00:36, 3. Mär. 2009 (CET)

Dass er international zur Fahndung ausgeschrieben ist, ist keine Spekulation. Lafiestanoesparalosfeos 00:40, 3. Mär. 2009 (CET)
Wir sind aber kein Fahnungsblatt des BKA für potentielle Straftäter. Aber egal. Ich vertstehe immer noch nicht wie ich dir weiterhelfen soll. Du hast halt nun mal den Unmut von mehreren Administratoren auf dich gezogen und das als neuangemeldeter Benutzer... --Armin P. 09:35, 3. Mär. 2009 (CET)
Ich bin kein neuangemeldeter Benutzer, sondern habe schon über 400 Bearbeitungen seit 15 Monaten, bin damit voll stimmberechtigt. Abgesehen davon sind auch und gerade Neulinge, die vielleicht aus Unerfahrenheit noch den einen oder anderen Fehler begehen, nicht rüpelhaft zu behandeln. Der initiierende Administrator geos ist am Tag vor meiner völlig ungerechtfertigten Sperre von sowohl Dir als auch einem anderen Administrator wegen seines Verhaltens verwarnt worden, und ich denke, das, was ich oben geschrieben habe, sollte Dir meinen Unmut hinreichend verständlich gemacht haben.
Worum ich Dich gebeten habe, war, sicherzustellen, dass eine wie in der Löschprüfung unter anderem von Henriette Fiebig vorgeschlagene Einarbeitung der Informationen über die Erschießungen auf der Seite diskutiert werden kann, ohne dass ich mich dabei schikanieren lassen muss. Lafiestanoesparalosfeos 16:06, 4. Mär. 2009 (CET)
Ich hatte doch bereits gesagt, dass du auf die Diskussionsseite eine sachbezogene Äußerung schreiben kannst. Sollte der Beitrag, der dabei nicht gegen unsere Regeln verstößt, entfernt werden, stelle ich ihn wieder her. Aber war es jetzt unbedingt notwendig auf das Entgegenkommen von Geos so zu reagieren? Gruß --Armin P. 16:40, 4. Mär. 2009 (CET)
Danke. geos' Ton war zwar weniger unangemessen als vorher. Er hat aber auf meiner Seite geschrieben, ich machte "unhaltbare Anschuldigungen", blunts habe mir "eindrücklich nachgewisen", sie hätten wenig bis gar nichts miteinander zu tun, und meine Mitarbeit hier beschränke sich auf die Korrektur des immer gleichen Rechtschreibfehlers. Alles drei ist eindeutig falsch, außerdem lässt er keinerlei Reue für sein Verhalten erkennen und beschuldigt mich stattdessen wegen meines Tons. "Entgegenkommen" lässt sich so etwas schwer nennen. Ich habe ihm sachlich geantwortet. Abgesehen davon ist es klare Regel bei wikipedia, dass persönliche Angriffe sofort zu entfernen sind. Er hat bereits zwei Mal rückgängig gemacht hat, als ich das getan habe. Ich hingegen wurde für persönliche Angriffe gesperrt, ohne je welche begangen zu haben. Was ist falsch daran, ihn aufzufordern, den Regeln nachzukommen? Lafiestanoesparalosfeos 17:20, 4. Mär. 2009 (CET)

Vielleicht ist es doch besser, ihr lässt beide die Sache auf sich beruhen und versucht in Zukunft getrennte Wege im Projekt zu gehen. Dafür sind die Fronten doch zu verhärtet. Gruß --Armin P. 17:57, 4. Mär. 2009 (CET)

Schön wär's. Lafiestanoesparalosfeos 20:18, 4. Mär. 2009 (CET)
Na ja er ist Administrator, dass du bei ihm unter besonderer Beobachtung stehst, sollte dir auch klar sein. Aber nur soviel: Wenn du durch Artikel- und Projektarbeit zur Verbesserung der Enzyklopädie beisteuerst, wirst du weder mit ihm noch mit jemand anderes hier in Zukunft Probleme haben. Gruß --Armin P. 20:54, 4. Mär. 2009 (CET)
Woher nimmst Du die Gewissheit, wo es schon bisher nicht so war und ich jetzt offenbar einen Stalker habe? Lafiestanoesparalosfeos 21:05, 4. Mär. 2009 (CET)
Es fragt sich, wer hier stalkt. Ich habe hier 5 Jahre konstruktiv zur Entstehung der WP beigetragen und dazu 3 Jahre als Amdin geholfen. Was hast du vorzuweisen? --Geos 21:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Auf jeden Fall keine zahlreichen Sticheleien in Diskussionen von Dritten hinein[22][23]: Das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person ist in vielen Staaten ein Straftatbestand und Thema kriminologischer und psychologischer Untersuchungen.Lafiestanoesparalosfeos 21:47, 4. Mär. 2009 (CET)
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Lafiestanoesparalosfeos, zum Dritten. So sieht also die konstruktive Projektarbeit aus. Lafiestanoesparalosfeos 22:11, 4. Mär. 2009 (CET)
Habe ich gesehen, dass muss jetzt ein neutraler Administrator entscheiden, der in dem Konflikt zwischen euch beiden bisher noch nicht involviert war. --Armin P. 22:14, 4. Mär. 2009 (CET)
Ich finde das nicht in Ordnung, ich werde weiter behandelt, als hätte ich mich irgendwie daneben benommen, dabei habe ich die Lösch-Entscheidungen akzeptiert und nichts Anderes getan als zu versuchen, den Konsens umzusetzen. Dafür wurde ich von zwei Administratoren gegängelt, von einem sogar in mehrere Diskussionen verfolgt, und ohne gegen irgend welche Regeln verstoßen zu haben sogar eine Zeit lang gesperrt. Das kann doch nicht Euer Ernst sein. Lafiestanoesparalosfeos 05:33, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich würde die Entscheidung des Adminstrators jetzt akzeptieren und die Sache auf sich beruhen lassen. Man kann nicht immer in jeder Angelegenheit sein Recht bekommen. Akzeptiere es doch einfach endlich so wie es ist. Halte dich an die Regeln und betreibe Artikelarbeit dann gibst auch kein Ärger. --Armin P. 09:20, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich habe nie gegen Regeln hier verstoßen. Weder persönliche Angriffe noch Verstoße gegen Biografieregeln noch Verstoß gegen die Entscheidung bei Löschdiskussion oder Löschprüfung. Es geht mir nicht darum, Recht zu bekommen, sondern darum, nicht weiter gegängelt zu werden und eine Diskussion über den Artikel zu ermöglichen. Blunt kann nicht allein entscheiden, dass Wikipedia-Regeln zu Personenartikeln schärfer als sie sind angewendet werden in einem Sachartikel, in den die Informationen einzuarbeiten zwei andere Administratoren vorgeschlagen haben. Lafiestanoesparalosfeos 20:39, 7. Mär. 2009 (CET)

Eigentlich hatte sich die Sache für mich erledigt, aber nachdem ich für eine völlig harmlose Nachricht gesperrt worden bin, geht mir das Mobbng hier doch zu weit: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Pacogo7 Lafiestanoesparalosfeos 19:35, 18. Mär. 2009 (CET)

Sperrung von Vandalen

Hallo Armin P., danke für die superschnelle Sperrung der von mir gemeldeten Artikel-Unsinns-Vandalierer. Gruß, -- 3268zauber 00:01, 5. Mär. 2009 (CET)

Kein Problem. Gruß --Armin P. 00:03, 5. Mär. 2009 (CET)

Rheinischer Kapitalismus

Hallo Armin,
magst du den Artikel bitte wieder freigeben? Hgn-p hat Ende dieses Abschnitts einen abschließenden Vorschlag gemacht, der nicht weiter bemängelt wird. Gruß --Reissdorf 14:10, 7. Mär. 2009 (CET)

Habe ich gemacht. Schön, das ihr euch geeinigt habt. --Armin P. 14:22, 7. Mär. 2009 (CET)
Dank dir. Gruß --Reissdorf 14:24, 7. Mär. 2009 (CET)

Es tut mir leid festzustellen, das es insbesondere mit Reisswolf keine Einigung gab. Reissdorf wollte die auch nicht, er wollte nur löschen, egal wie und warum. Die Begründung von Reissdorf war - ich behaupte hinterlistig - übereilt. Die Diskutanten hatten Anlaß zu erwarten, deutlich mehr Zeit für eine Erwiderung auf die sehr guten Argumente von Hgn-p zu haben. Bezeichnend ist auch, dass es dann Reissdorf war, der sich nach der für alle anderen unerwarteten Aufhebung der Sperre ohne zu Zögern auf den Artikel stürzte. Dir sollte auch zu Denken geben, dass damit sofort ein Editwar wieder anlief. Bei der hier abgegebenen Begründung für die so genannte Einigung wäre allein ein Edit von Hgn-p akzeptabel gewesen. Soviel Instinkt hätte ich selbst von Reissdorf erwartet.

Ich möchte deswegen deine Aufmerksamkeit auf folgende Sachverhalte richten:

  1. Reissdorf hat zu keinem Zeitpunkt den Verdacht seiner Mitdiskutanten ausgeräumt, dass sein Anliegen ideologischer Art sei - im Gegenteil, durch seine letzten Beiträge und der heimlichen Entsperraktion hat er das sogar wieder verstärkt. Das war auch Teil der „Hidden Agenda“, welche die Diskussion zu dieser Hitzigkeit geführt hat.
  2. Es gab zwei Diskussionsebenen: Eine sehr starkt inhaltliche und auf den Einzelfall bezogene für die Hgn-p steht. Seine Argumente war sehr gut und weckten eine Bereitschaft, ihnen zu folgen.
  3. Die andere Ebene war eine formale für die Reissdorf steht, welche die Diskutanten als zudem vorgeschoben erlebten, um eine Ideologie durchzusetzen. Was die Erbitterung vergrößerte. Schau bitte noch mal HIER. Aus dieser Ecke kommt der Vorwurf von FelMol, er fühle sich zensiert.
  4. Wie der Missbrauch dieser Regel wirkt, werde ich die nachfolgend durch ein paar Edits im Artikel zeigen, welche dann nicht durch eine ideologische Brille erfolgen sondern alleine die Regel so befolgen, wie Reissdorf sie auf auf einen spezifischen, ihm offensichtlich ideologisch nicht genehmen Inhalt angewendet hat. Die Aktion wird in einem Löschantrag enden, dessen Diskussion ich nach hier verlinke. Gegen Reverts werde ich mich nicht wehren. Ich meine es nicht als Vandalismus. Ich möchte einfach, dass die Brisanz demonstriert wird.

Es sind jetzt in meinen Augen noch zwei Fragestellungen offen:

  1. Es muss klar gestellt werden, dass auch wenn die Diskutanten der Argumentation von FelMol folgen oder sich ihr wenigstens beugen, sie damit keinesfalls auch denen des Reissdorf gefolgt sind.
  2. Es muss auch klar gestellt werden, dass die von Reissdorf vorgetragene Regel nicht in dieser Art misbraucht werden darf, wie Reissdorf es vorhatte. Die Regel ist vernünftig, öffnet aber in dieser Form Anwendung einer ideologischen (und jeder anderen) Zensur die Tür! Ich halte es für dringlich, dass man in der Wikipedia diesem Eindruck und damit dem Reissdorf entgegen tritt.

Ich finde für seine Hinterlistigkeit der vorzeitigen Entsperrung, nur um endlich zum Zuge kommen zu können, hätte er von dir auch eine Mahnung verdient--grap 11:44, 8. Mär. 2009 (CET)

Hallo Grap. Ich kann zu der inhaltlichen Kontroverse nichts zu sagen oder beisteuern, da ich davon schlichtweg keine Ahnung habe. Ich habe damals nur den Artikel wegen Edit-war gesperrt als er auf der VM auftauchte. Hast du schon bei Benutzer:NebMaatRe dich gemeldet? Er hat schließlich FelMol verwarnt das Zitat nicht wieder reinzusetzen. Oder einen Fachadministrator aus dem Portal Wirtschaft zu Rate gezogen? Ich frage mich aber warum gleich am Anfang dieses Zitat unbedingt stehen muss. Der Editwar dreht sich doch nur darum. Sonst muss der Artikel wieder zugemacht werden. Dann allerdings längerfristig. Gruß --Armin P. 12:06, 8. Mär. 2009 (CET)

Hm - ich habe jetzt schon gemacht, wie ich in 4. Angekündigt habe. Nichts für ungut bitte. Ich kopiere das jetzt zu Benutzer:NebMaatRe und lege auch die Links dahin. Fände es okay, wenn du Artikel wieder zumachst. grap 12:20, 8. Mär. 2009 (CET)

Habt ihr keinen Fachadminstrator im Portal Wirtschaft oder einen kundigen der sich dort auskennt und euch eine unabhängige dritte Meinung geben kann? Ich habe wegen der Sperrung bei NebMaatRe mal angefragt. Momentan findet ja noch kein Editwar statt. --Armin P. 14:29, 8. Mär. 2009 (CET)
Zur Klarstellung: Die Dritte Meinung stimmte eben mit der Löschung überein und statt Argumenten darauf kamen lediglich PAs. Aber meine Motive sind halt Ideologischer Natur... --Reissdorf 14:42, 8. Mär. 2009 (CET)

Florian Faust

Nur aus Neugier: Warum hast du das zurückgesetzt? --Gnom 16:29, 7. Mär. 2009 (CET)

Hallo Gnom. Weil ich keinen Artikel und auch sonst keine Nennung über unsere Suchmaske zu diesem Verein fand und dementsprechend nicht einschätzen kann wie relevant dieser Preis überhaupt ist. Abgesehen davon, wäre der Nachweis einer zuverlässigen Informationsquelle in der Zusammenfassungszeile wünschenswert. Gruß --Armin P. 16:38, 7. Mär. 2009 (CET)
Den Verein gibt's, der Preis wurde vor zwei Stunden verliehen (ich war dabei), deswegen fand ich's so krass, dass das so schnell ging. Relevant ist es natürlich nicht, da hast du Recht. --Gnom 16:47, 7. Mär. 2009 (CET)

Erwin Bielefeld

Ich halte es durchaus für sinnvoll, wenn wie hier auch Charakterisierungen von Persönlichkeiten gegeben werden. Ich sehe da kein Herzschmerz. Marcus Cyron 20:11, 7. Mär. 2009 (CET)

Hallo Marcus. Für mich ist das Herzschmerz pur. Der die schweren Schicksalsschläge ohne Verbitterung überstand und voller Leidenschaft geforscht hat... Das lese ich in bald jeden zweiten Nachruf. Ein Enzyklopädieartikel ist für mich aber ein emotionsloser bzw. nüchterner Text, der die bedeutendsten Leistungen der Person summarisch festhält. Aber hab mir irgendwie gedacht, dass du dich nach diesem Editkommentar bei mir meldest:-) Gruß --Armin P. 20:23, 7. Mär. 2009 (CET)
Aber nicht revertiert ;). Vielleicht können wir ja etwas daraus ziehen, was passen würde. Marcus Cyron 22:13, 8. Mär. 2009 (CET)
Na ja deine Tippfehler würde ich nicht wieder reinrevertieren:-) Und ich dachte meine neuen Archäologen-Artikel Guido Kaschnitz von Weinberg, Wilhelm von Massow, Reinhard Stupperich hätten dich beschwichtigt:-) Ja, ja über 2 Jahre korrigiere ich deine Artikel durch, aber bei der ersten Nicklichkeit sich beklagen:-) Passt dir das so? Gruß --Armin P. 22:53, 8. Mär. 2009 (CET)

Diskussionsseite zu speziellen Admin-Wahlen

Hallo, ich fand Deine Diskussionsbeiträge zur Sperraktion durch Wahrerwattwurm deutlich am falschen Ort (etwa im Vergleich zu seiner Diskussionsseite), da an diesen Ort eigentlich Kommentare zum Kandidaten gehören, und in ihrer Vehemenz gar nicht nur so „dahin gestellt.“ Meiner Ansicht nach war die Verknüpfung des Votums mit den Freizeitstiefeln etwas, was ich in ähnlicher Weise bei Wahlen männlicher Adminstratoren noch nicht bemerkt hae. Es ist schon ein dicker Toback, weil eindeutig ein geschlechtsdiskriminierender Angriff. Freundliche Grüße.--Engelbaet 13:47, 8. Mär. 2009 (CET)

Hallo Engelbaet. Wahrerwattwurm hat doch seine Sperraktion auf der Diskussionseite selber angerissen. Ich habe nur gesagt, dass ich das für mich nicht in die Kategorie übelster persönlicher Angriff einordne. Man kann auch mal etwas AGF hier walten lassen und muss es nicht gleich als diskriminierend auffassen. Und ich stehe mit dieser Meinung auch ganz sicher nicht alleine da. Gruß --Armin P. 14:12, 8. Mär. 2009 (CET)
Selbstverständlich fand ich es auch nicht glücklich, dass Wahrerwattwurm das Thema dort angerissen hat. Mir ging es aber darum, an welchem Ort die Diskussion von Dir vertieft bzw. gehalten wurde. Als Admins sollten wir sehen, dass wir eine gewisse Vorbildfunktion für das Projekt bewahren. Freundliche Grüße.--Engelbaet 16:05, 8. Mär. 2009 (CET)
Da hast du natürlich auch Recht. Ein schönes Restwochenende wünscht dir --Armin P. 16:07, 8. Mär. 2009 (CET)

Marksburg

Hallo Armin, sei bitte so nett und schau Dir die unmittelbar zurückliegende Entwicklung des Artikels Marksburg und meine kurze Diskussion mit Sir Gawain an. Letzterer entscheidet meines Erachtens allzu eigenmächtig, was wichtig oder unwichtig ist. Dies betrifft aktuell die Frage, ob im Artikel auf eine Briefmarke, die die Burg zeigt, und auf eine Veranstaltung hingewiesen werden darf, in die die Burg einbezogen wird. Vor Kurzem ging es um eine Infobox. Ich messe Infoboxen zwar selbst ebenfalls keine große Bedeutung bei; sie aber zu entfernen, weil ich sie für weitestgehend nutzlos oder – wie er – redundant halte, bin ich nicht berechtigt. Solltest Du meiner Meinung sein, kannst Du vielleicht mit dem Sir ein paar Worte wechseln. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:37, 9. Mär. 2009 (CET)

Hallo Lothar. Die Veranstaltungen erschienen mir wirklich unwichtig. Ansonsten müsste klar werden, warum die im Artikel erwähnt werden sollen, was das besondere an ihnen ist (hohe Besucherzahl, überregionale Bedeutung, besondere Gäste etc.) Feste werden schließlich überall gefeiert. Das mit der Briefmarke sollte allerdings schon erwähnt werden, da Briefmaken eine klare überregionale bzw. bundesweite Bedeutung haben. Gruß --Armin P. 18:55, 9. Mär. 2009 (CET)
Die erwähnte Veranstaltung ist „Rhein in Flammen“, die in Koblenz mit einem Großfeuerwerk endet und in die die Rheinburgen einbezogen sind. Die Besucher dürften nach Zehntausenden (?) zu zählen sein. – Ich bitte noch einmal, Dich einzuschalten und den Sir anzusprechen bzw. anzuschreiben. Ich habe es auch noch einmal versucht, werde aber keinen Erfolg haben. -- Lothar Spurzem 19:33, 9. Mär. 2009 (CET)
Ich habe jetzt einen Kompromissvorschlag gemacht. Damit dürfte die Sache ja jetzt erledigt sein. Gruß --Armin P. 19:53, 9. Mär. 2009 (CET)

Gut so; ich danke Dir – gewissermaßen im Namen des Autors, der die beiden Textstellen eingebracht hatte. Ich werde nur noch paar Tippfehler berichtigen, die Dir in der Eile passiert sind. Noch mal viel Grüße -- Lothar Spurzem 19:57, 9. Mär. 2009 (CET)

Danke für das Reverten

von Didaktik. Was im Augenblick dort passiert ist grausam!:-))) Gruß.--Jeanpol 13:28, 10. Mär. 2009 (CET)

Ist doch kein Problem. Gruß --Armin P. 14:31, 10. Mär. 2009 (CET)


noch wach? (erl.)

Machst Du dieser Geschichte ein verdientes Ende?--Pacogo7 01:10, 12. Mär. 2009 (CET)

erledigt. Hat Seewolf beendet.--Pacogo7 02:44, 12. Mär. 2009 (CET)
Hallo Pacogo. Nee war um die Zeit schon im Bett. War ja auch ein anstrengender Fußballabend:-) --Armin P. 11:15, 12. Mär. 2009 (CET)

Sondermüll

Nörgelnörgelnörgel Der 2-Satz-Artikel stand nun längere Zeit im Portal Altertum, lieber A., und man hätte die ganzen vielen schönen Dinge, die es über OV gibt, einfügen können. Und war da nicht mal was, dass wp von so kleinen Verweisen lebt? Zum letzen ist das doch eine wunderbare Gegelegenheit, die Watchlist aufzuräumen; soll ja Morgen eh regnen ... Beste Grüße, Polemos 19:36, 14. Mär. 2009 (CET)

hahaha... Ich wusste, dass du auf meinen blöden Spruch drauf anspringst und dich bei mir meldest...Und ich dachte schon, dass du es geschafft hättest diese zwei Sätze zu recherchieren... Dabei hast du sie nur ausm Portal genommen... Das ja dann noch nicht mal ne Autorenleistung:-) Wie? Das soll morgen regnen, lieber P.? Na ja muss ja eh morgen arbeiten. Gruß --Armin P. 19:45, 14. Mär. 2009 (CET)
Jo, ich bin ein Pawlowscher Hund - und das mit Vergnügen. Im Vertrauen: ich habe die Sätze nicht nur ins Portal gestellt, sondern vorher auch unter Einsatz meiner gesamten geistigen Kräfte recherchiert. Aber nicht weiter sagen. Und noch ne geheime Information: es soll schon heute Abend regnen. Quel malheur. Polemos 19:52, 14. Mär. 2009 (CET)

Hab die Seite (Aufsatz von Heiko Steuer) nachgetragen. – Simplicius 22:59, 16. Mär. 2009 (CET)

Danke. --Armin P. 23:00, 16. Mär. 2009 (CET)

Stillaguamish

Hallo Armin, Du in Washington? ;-) Danke für die kleinen Verbesserungen, man wird so betriebsblind bei diesen zahllosen Küsten-Salish-Stämmen. Wenn ich das vorher gewusst hätte ... Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 17:33, 19. Mär. 2009 (CET)

Ulrich Hussong

Servus! Der Löschantrag war von mir; ich hatte versäumt mich anzumelden. Ich habe mir http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Wissenschaftler mehrmals durchgelesen, entdecke davon aber nichts bei Herrn Hussong. Gibst Du mir einen Hinweis? NB: Ich kenne Herrn Hussong persönlich, mag ihn eigentlich und will ihm nichts Böses, sehe aber keine enzyklopädische Relevanz. --Dsdvado 21:53, 20. Mär. 2009 (CET)

Hallo Dsdvado. Er ist nach der DNB Autor von neun Werken, dann Leiter des Stadtarchivs in Duderstadt/Marburg und ist Beiträger bei bekannten wissenschaftlichen Tagungen. Ansonsten müssen wir das über eine Löschdiskussion ausdiskutieren. Dann kann auch gleich festgelegt werden, wer als Archivar konkret relevant ist. Gruß --Armin P. 22:10, 20. Mär. 2009 (CET)

9 Werke - OK. An Tagungsbeiträgen hast Du genau einen bei genau einer Tagung aufgeführt, und die Leitung eines Stadtarchivs halte ich für kein Relevanzkriterium. An welcher Stelle genau bist Du auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Wissenschaftler eingegangen? Im Moment tendiere ich wirklich für eine Löschdiskussion. Nix für ungut, aber wenn Herr Hussong enzyklopädisch relevant ist, dann haben wir meines Erachtens Inflation. --Dsdvado 22:33, 20. Mär. 2009 (CET)

Hier hast du noch eine Rezension von Elmar Wadle in der rechtshistorischen Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte über eines der Werke Hussongs. Dann stelle einen Löschantrag --Armin P. 22:54, 20. Mär. 2009 (CET)

Entschuldigt bitte, wenn ich mich wieder einmal einmische oder – wie mir kürzlich vorgeworfen wurde – meinen Senf dazugebe. Wie es heißt, spielt in Wikipedia wie auch in den Commons Speicherplatz so gut wie keine Rolle, was dazu führt, dass in Letzteren jeder alles abladen kann, sofern es sich in eine Kategorie einordnen lässt, nicht gegen Lizenzbestimmungen oder gute Sitten verstößt. Relevanz und Qualität spielen da überhaupt keine Rolle. Was soll also in Wikipedia der Streit darüber, ob jemand genügend Bücher verfasst oder sich sonstwie hervorgetan hat, um in die elitäre (?) Internet-Enzyklopädie aufgenommen werden zu dürfen? Irgendein Benutzer, auf dessen Seite ich zufällig geraten war, schreibt, dass es über jeden Menschen einen Artikel in Wikipedia geben sollte. Und ich frage mich: Warum eigentlich nicht? Ist wirklich ein „Big-Brother-Star“ bedeutender als zum Beispiel eine Frau, die ein Leben lang ihren Dienst als Gemeindeschwester getan, Hunderten oder gar Tausenden ihrer Mitbürger geholfen hat und dafür nur minimale Zuwendungen erhielt? Mein Appell: Übertreibt es nicht mit den Reglementierungen, die den Spaß an der aktiven Mitarbeit in Wikipedia verderben können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:42, 20. Mär. 2009 (CET)

Hallo Armin P., sorry, dass ich dich eben revertierte. Vorschag, kann ich bitte mal meine Komplettergänzung darüberkopieren, die ich im Zwischenspeicher habe? Außerdem tut es doch nicht not, dass Du Dich da mit Rücksetzerei gegen den Ausbau des Artikels wehrst. Es muss doch nicht sein, dass wir uns jetzt über WP:Lit und dergleichen mehr unterhalten? Also Vorschlag, ich kopiere meine Ergänzungen + Refs mal drüber, dann kannst Du es Dir bitte mal ansehen. Danke. Grüße --Jocian (Disk.) 18:48, 21. Mär. 2009 (CET)
Hallo Jocian. Ich habe dir bereits auf deiner Seite geschrieben. Ich wehre mich nicht gegen den Ausbau des Artikels- im Gegenteil. Aber deine Änderungen waren wirklich keine Verbesserung. Wieso im Zwischenspeicher? Du kannst doch über den Difflink deiner Änderungen dir angucken bzw. eine ältere Version laden und den Quelltext dann auch kopieren. --Armin P. 18:51, 21. Mär. 2009 (CET)
Ich hatte inzwischen am Artikel weitergearbeitet und habe es nach BK halt in Zwischenspeicher genommen. Also bitte, ich kopiere es jetzt mal darüber, und Du siehst es Dir anschließend an? Ist das OK? Und bitte keinen Stress, ich will noch ins Kino..., und bin schon in Zeitnot.. ;-) Grüße, --Jocian (Disk.) 18:58, 21. Mär. 2009 (CET)
Ja das ist kein Problem dann mach mal. --Armin P. 19:00, 21. Mär. 2009 (CET)
Ready. Bitte kritisch anschauen etc. Ein Bild von ihm folgt evtl. noch, muss noch prüfen, ob es gemeinfrei ist. Also, ich bin jetzt erst mal online. Gruß,--Jocian (Disk.) 19:06, 21. Mär. 2009 (CET)

Hallo Armin, naja, schön, dass der Artikel dann doch noch etwas erweitert werden konnte... ;) Ich würde noch für erwähnenswert halten, dass H. "im Rahmen seiner Tätigkeit [als Leiter des Marburger Stadtarchivs] auch historische und archivarische Forschung betreibt", und evtl. auch noch einen Halbsatz über die "herausragende Bedeutung des Marburger Stadtarchivs etc."
Aber entscheide bitte selbst und mach' mal lieber selber, wenn Du die Vorschläge für sinnvoll erachten solltest. Gruß, --Jocian (Disk.) 21:37, 22. Mär. 2009 (CET)

Na ja das er historische/ archivarische Forschungen betreibt, geht ja aus seinen Schriften hervor. Wenn das Stadtarchiv in Marburg so eine herausragende Bedeutung hat(was ich nicht einschätzen kann) dann sollte man zum Archiv doch auch einen Artikel anlegen. Kannst du das nicht vielleicht machen? --Armin P. 22:08, 22. Mär. 2009 (CET)

Bauwagenplatz

die sinnvollen "siehe auch" habe ich wieder eingefügt. Hausbesetzerszene gehört mit hinein, da es einen engen Zusammenhang mit Bauwagenplätzen gibt.--Briefkasten300 10:49, 22. Mär. 2009 (CET)

Ne, das waren keine sinnvollen Siehe auch. Die relevanten verlinkten Artikel kommen bereits im Artikeltext vor. Die anderen haben mit dem Artikel nichts zu tun. Bitte den Leser nicht in die "Irre führen". Grüsse --Armin P. 11:28, 22. Mär. 2009 (CET)
Ist das nun als asssoziativer Verweis (Kommune) so richtig? Der Punkt fehlte nämlich im Text noch.--Briefkasten300 11:58, 22. Mär. 2009 (CET)PS: Assoziative Verweise kannte ich noch nicht.
Ja so ist es besser. Habs auch gleich gesichtet. Gruß --Armin P. 12:03, 22. Mär. 2009 (CET)

Neu-Admin begrüßt dich

Hallo Armin, erstmal danke, dass du mir das Admin-sein schmackhaft gemacht und die Nominierung angefangen hast, das ist ja relativ glatt gelaufen. Eine Frage hab ich als Neu-Admin dann aber doch: Mir ist aufgefallen, dass SLA Kandidaten, also reine Unsinnsbeiträge mehrmals hintereinander reingestellt werden. Ist es in solchen Fällen üblich, das Lemma zu halbsperren oder nicht.--Ticketautomat 11:47, 22. Mär. 2009 (CET)

Hallo Ticketautomat. Freut mich sehr, dass es bei dir geklappt hat, aber hätte mich auch sehr gewundert, wenn die Kandidatur gescheitert wäre... Ja. Ich mache beim dritten Mal wiedereinstellen eines Unsinnsbeitrages das betreffene Lemma ganz zu. Also setze zeitlich auf unbeschränkt und dann nur für Administratoren erlauben. Die Begründung lautet dann: Schutz vor Neuanlage. Bin bei sowas rigoros:-) Gruß --Armin P. 11:56, 22. Mär. 2009 (CET)
Okay, dann fühl ich mich auf der richtigen Seite, wenn ich das nächste Mal vor der Situation stehe :) --Ticketautomat 12:41, 22. Mär. 2009 (CET)

Bevölkerungsentwicklung

Moin, ich hab da sicher falsch revertiert, sorry dafür. Grund war die Erinnerung an Einwohnerentwicklung_von_Eberswalde#Bev.C3.B6lkerungsprognose. --Marcela 00:36, 24. Mär. 2009 (CET)

Ja ist kein Problem. Brauchst dich nicht für entschuldigen. Aber mit Dingen die in 20 Jahren passieren können wir wirklich nur im Trüben fischen. Das weiß man einfach nicht. Und diese regelmäßigen Veranstaltungen sind sprachlich einfach katastrophal, wenn dort jemand Ahnung von hat und es sprachlich in Form bringt kann es ja gerne wieder rein. Gruß --Armin P. 00:41, 24. Mär. 2009 (CET)

Sperre?

Hallo Armin, könntest Du wegen Dauervandalismus die IP 78.34.45.138 sperren? Habe mal hier nachgesehen: Spezial:Beiträge/78.34.45.138. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 15:17, 25. Mär. 2009 (CET)

Sorry, ist schon. Dank an den Sperrer. -- Hans-Jürgen Hübner 15:20, 25. Mär. 2009 (CET)
Hallo Hans-Jürgen. War grad nicht am PC. Glückwunsch zum Artikel des Tages:-) Auch wenn die Versionsgeschichte jetzt leider übelst versaut aussieht. Gruß --Armin P. 15:39, 25. Mär. 2009 (CET)
Geht das, als Admin? ;-) Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 17:31, 25. Mär. 2009 (CET)
Muss ja auch mal aufs Klo:-) --Armin P. 17:56, 25. Mär. 2009 (CET)
Aber nur nach Ausfüllen des üblichen Abwesenheitsbegründungsantrags, dreifache Ausfertigung etc. -- Hans-Jürgen Hübner 18:02, 25. Mär. 2009 (CET)
Dass ich mal meinen Wachposten verlassen darf, müssen dann auch noch immer 5 Admins bestätigen. Was das immer fürn Stress ist...Vor allem wenn man mal dringend muss.... --Armin P. 18:05, 25. Mär. 2009 (CET)

Noch eine Frage

Hallo Armin, du als alter Hase wirst das wohl wissen. Als Admin habe ich doch auch die Fähigkeit, gelöschte Beiträge anschauen zu können. Wie kann ich das machen, mit dem Admin-Handbuch hab ich das nicht rausfinden können. Die Frage stell ich mir gerade, nachdem auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen jemand angefragt hatte, welche Beiträge von ihm gelöscht wurden und mir dabei auffiel, dass ich keine Ahnung habe, wie ich das bewerkstelligen könnte. Gruß--Ticketautomat 16:29, 25. Mär. 2009 (CET)

Ach, kaum fragt man nach, findet man es auch selbst. Wenn ich mal abseits der Logbücher geschaut hätte, dann hätte ich gar nicht fragen brauchen. Gruß--Ticketautomat 16:32, 25. Mär. 2009 (CET)
Ist doch kein Problem. Frag ruhig! Ich versuche immer zu helfen, wo ich es kann. Gruß --Armin P. 16:44, 25. Mär. 2009 (CET)

Liturgie-Links

Hallo Armin, ich würde Dich gern auf diese Diskussion hinweisen und Dich um Deine Meinung bitten. Adrian Suter 23:44, 25. Mär. 2009 (CET)

Habe dort geantwortet. Verbessere die Artikel lieber, als unnötige Diskussionen um Weblinks zu führen. Für mich ist die Sache damit erledigt. --Armin P. 23:57, 25. Mär. 2009 (CET)

zur Seite Johann Jakob Humann.

Sorry, habe gerade den Knopf gedrück wo man keine Begründung eingeben kann. Ich sehe nun wirklich keine übertriebene Einstellung von Quellenzitaten. Wenn das Buch jetzt online (wikisource oder die "g" Firma) zur Verfügung stünde, ok. So aber hat Joachim seine Quellen verdeutlicht. salu--Symposiarch 16:09, 26. Mär. 2009 (CET)

Du hälst solche Sätze für ok? Er erließ nur einen einzigen Hirtenbrief, der jedoch so treffende und weitblickende Gedanken enthält, daß sie auch in unserer heutigen Zeit als Mahnung dienen können: Hat das was mit dem NPOV Standpunkt zu tun? Kannst du bitte mir außerdem ein Beispiel einer Enzyklopädie zeigen, wo ganze Passagen aus irgendwelchen Büchern abgeschrieben werden und als "Zitate" gekennzeichnet werden? Äh, wo ist da der Informationsmehrwert? --Armin P. 16:31, 26. Mär. 2009 (CET)
Hirtenbriefe sind doch ein Abbild der geistigen Haltung eines Bischofs. Also Mehrwert. Die Zitate sind eindeutig als solche gekennzeichnet. treffende + weitblickende das kann man noch schleifen...--Symposiarch 17:17, 26. Mär. 2009 (CET)
Wenn ich den Hirtenbrief oder den Nachruf lesen will, dann lese ich ihn im Original und nicht in einen Enzyklopädieartikel (in Auszügen) nach. Man kann die Dinge des Briefes auch in eigenen Worten referierend zusammenfassen. Das steigert auch den Lesefluss beim Lesen des Artikels, statt die teilweise antiqierte Sprache einfach stumpf abzuschreiben. Man fässt die Dinge kurz, prägnant zusammen, wie es sich für eine Enzyklopädie auch gehören soll. Bloßes Abschreiben längerer Passagen aus einem Buch und in einen Enzyklopädieartikel einzusetzen ist keine Autorenleistung. --Armin P. 17:57, 26. Mär. 2009 (CET)

ERika

Danke für Deine Unterstützung. Ich wollte nur ein Bild aus Commons einbinden, bei dem nicht das halbe Gesicht un dvor allem die Augen durch eine Sonnenbrille verdeckt sind. In welchem Lexikon nimmt man bei Biografien Sonnenbrillenfotos her, wenn man auch andere hat. -- 93.104.40.55 20:45, 29. Mär. 2009 (CEST)

Hallo. Alles weitere erfährst du hier. Vielleicht ist es doch besser, wenn du dich anmeldest. IPs werden traditionell eher revertiert als angemeldete user. Gruß --Armin P. 20:48, 29. Mär. 2009 (CEST)

Archiv

Du solltest anfangen, Deine Diskussionsseite mit einem Archiv auszustatten - bevor man erst 30 Seiten nach unten wandern muss, um den letzten Eintrag zu finden. Und - es sind immer noch „Verrückte“ per Modem unterwegs;-) Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 06:50, 30. Mär. 2009 (CEST)

Wie wenn ganz oben steht:
mfg - überzeugte IP 00:34, 27. Nov. 2006 (CET)

Dann ist das gelebte Geschichte, das steht doch schon alles unter Denkmalschutz ;)--Ticketautomat 07:01, 30. Mär. 2009 (CEST)

Hallo ihr Lieben, habt ihr schon mal bei Benutzer: Asthma auf die Diskussionsseite geguckt? Nur weil ich mich für Geschichte interessiere, stehe ich nicht zwangsläufig auf Archive. Wenn man meine Seite außerdem nicht ständig mit völlig unnötigen Diskussionsbeiträgen füllen würde...:-) --Armin P. 07:35, 30. Mär. 2009 (CEST)
Hust! Da hast Du ja noch massenhaft Platz bis zum zweiten MB! (Bitte nach Lektüre gleich wieder löschen, um Speicherplatz und Ladezeit zu sparen.) Hust! -- Hans-Jürgen Hübner 08:55, 30. Mär. 2009 (CEST)
Welches Meinungsbild? Ich kann ja oben einen Warnhinweis für Modembesitzer einfügen. Solch einen, den man auch auf einschlägigen Sexseiten findet, bloß statt eines Altershinweises, dann einfügen: Falls du ein Modem hast, verlasse bitte diese Seite wieder. Oder so einen Hinweis wie bei der Tabakreklame: Modembesitzer gefährden beim Laden und Betrachten dieser Seite ihre Gesundheit... --Armin P. 09:30, 30. Mär. 2009 (CEST)

Cord Jakobeit

Guten Abend. Darf ich erfahren, warum du alle Infos, die ich in den Artikel (mit Quellen) geschrieben habe, durch deine Verschriftlichung der Seite der Uni Hamburg wieder rausgelöscht hast? Danke. --Hände weg! 18:32, 8. Apr. 2009 (CEST)

Hallo. Entschuldige bitte. Ich hatte einen BK gehabt. Die zwei Ergänzungen von dir brauchen nicht noch extra belegt werden, da die Website von Jakobeit ja angegeben ist und man dort alles findet. Grüße --Armin P. 18:39, 8. Apr. 2009 (CEST)
kein Problem; das mit den Quellen hab ich nicht gesehen, weil ich nach anderen Belegen außerhal der Uni-Seite suchte. Danke. --Hände weg! 18:41, 8. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe deine Ergänzungen wieder eingefügt. [24] und [25] Grüße --Armin P. 18:50, 8. Apr. 2009 (CEST)

Salzburg

Hallo Armin! Kannst Du nochmal auf der KEA Seite zum Thema Salzburg vorbeischauen, gegebenenfall den Artikel nochmal durchsehen und kurz bescheid geben ob sich für Dich was an der Wertung geändert hat? Danke Dir, LG, LiQuidator ;) Disk 19:19, 8. Apr. 2009 (CEST)

Ich gucke mir den Artikel die Tage nochmals an. Grüße --Armin P. 08:21, 9. Apr. 2009 (CEST)

Christian Mann

Hallo Armin P. Bitte mal die Relevankriterien für Schachspieler durchlesen. Als IM alleine hätte er schon einen Artikel verdient. --Gereon K. 16:35, 10. Apr. 2009 (CEST)

Siehe Diskussionsseite des Artikels. --Armin P. 16:37, 10. Apr. 2009 (CEST)

Fritz Rudolf Wüst

Hallöle, der Artikel liegt schon länger im "Giftschrank" weil ich wollte, daß ihn eine bestimmte Person gegen liest. Die hat allerdings derzeit keine Zeit. Und nein, du bist nicht meine zweite Wahl ;) sondern eben jene Dame wollte den Artikel gegen lesen. Da das aber eben nicht passiert, wäre ich dir dankbar, wenn du das mal machen könntest. Ist nicht der bedeutendste Althistoriker, gibt auch nicht so wahnsinnig viel Literatur zu ihm - aber ich würde den Artikel wenn er in einem soweit dafür akzeptablen Zustand ist gerne bei KLA antreten lassen. Aber wenn das Niemand richtig Korrektur liest, ist es bei meinen Artikeln immer heikel. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! 23:55, 10. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe mal das Münchener Wilhelmsgymnasium verlinkt, wo er allerdings nur als Fritz Wüst (so auch in dem Geschichtsbuch für Gymnasien, an dem er mitgewirkt hat) bekannt war. Vielleicht finde ich auch in der Festschrift zur 400-Jahr-Feier noch etwas, aber erst wenn ich wieder in Bamberg bin. Als Lehrer ist er mir allerdings erspart geblieben, er war aber an unserer Schule nicht der einzige mit Problemen aus der NS-Zeit. Den hatte ich allerdings als Klaßleiter. -- Enzian44 00:24, 11. Apr. 2009 (CEST)
Hallo. Ich habe bereits kurz rüber guckt. Sprachlich ist dort einiges zu überarbeiten. Es ehrt mich natürlich, dass du mich fragst:-) Aber was Sprachgefühl betrifft, gibt es doch wirklich zahlreiche geeignetere Mitarbeiter im Projekt als mich. Ich kann inhaltlich den Artikel reviewen und mich auf der Diskussionseite melden, wenn du magst. Bin aber durch Arbeiten an der Universität bis Juni stark belastet. Es würde daher mit inhaltlicher Durchsicht ein paar Tage dauern. Frag doch mal Benutzer:Hans-Jürgen Hübner wegen Lektorat. Gruß --Armin P. 01:10, 11. Apr. 2009 (CEST)
Danke dir - das ist schon mal nicht schlecht. Inhaltlich haut es sicher hin, es gibt ja nicht allzu viel, was zu ihm geschrieben wurde, dem mußte man schlicht folgen. Was die Sprache angeht haue ich Hans-Jürgen mal an. Und zudem - wer wäre denn geeigneter als du? Derzeit kaum Jemand :). @Enzian: er war ja offenbar nicht wirklich NS-belastet. Sonst hätte sich Stauffenberg nicht so für ihn eingesetzt. Aber wir müssen uns unbedingt mal wieder treffen, wir haben, glaube ich, interessante Gesprächsthemen ;). Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! 01:27, 11. Apr. 2009 (CEST)

WP:AP

Kleiner Hinweis: Nach dem Beenden eines APs bitte dies auch gleich im Archiv vermerken. Zwar könnte dies auch derjenige machen, der den Link aus "In den letzten 24 Stunden beendet" entfernt. Der schließende Admin weiß aber immer am besten, warum er das AP geschlossen hat, und kann daher das Archiv leichter bearbeiten als eine unbeteiligte Person. Frohe Ostern, --89.12.161.221 23:11, 11. Apr. 2009 (CEST)

Danke. Habe ich nicht dran gedacht. Dir auch schöne Ostern. --Armin P. 23:13, 11. Apr. 2009 (CEST)

Schöne Osterfeiertage

wünscht dir --Anima 00:58, 12. Apr. 2009 (CEST) Mit der Seneca-Durchsicht habe ich gerade erst angefangen. Meistens schaue ich in einige Verlinkungen rein. So bin ich auf Claudius gestoßen, ohne zu wissen, dass du den exzellenten Text verfasst hast. Super!

Danke dir! --Armin P. 01:19, 12. Apr. 2009 (CEST)
Ich wünsche auch goldene Ostern--Kriddl Disk. 12:52, 12. Apr. 2009 (CEST)
Danke Kriddl. Wünsche ich dir auch. --Armin P. 12:53, 12. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Motorkohle.2C_Schleifkohle_und_Kohleb.C3.BCrste

Also zumindest letzterer Begriff ist doch ein sehr häufig verwendeter. Oder übersehe ich etwas? --Marcela 20:41, 12. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe das schlichtweg als den üblichen Klovandalismus gedeutet. Wenn der Begriff tatsächlich im Sprachgebrauch verwendet wird, dann habe ich einen Fehler dort gemacht. --Armin P. 20:44, 12. Apr. 2009 (CEST)
Keine Ursache, es kann ja nicht jeder alles kennen. Ich versichere dir, daß es zumindest Schleifkohle als etablierten Begriff im Maschinenbau gibt. Eigentlich ist das sogar gebräuchlicher als Kohlebürste. Wenn nötig suche ich auch ne Quelle. Nur der Dubbel ist verdammt dick ;) --Marcela 21:00, 12. Apr. 2009 (CEST)

Benutzerfreundlichkeit deiner Diskussionsseite

Hallo Armin, diese Seite ist ganz schön lang. Über 200 Abschnitte, erster Eintrag offenbar aus dem Jahr 2006. Wie wäre es veraltete Einträge in ein Archiv zu verschieben? Ladezeiten und Übersichtlichkeit würden davon glaubich profitieren. --Duckundwech 16:21, 13. Apr. 2009 (CEST)

Hallo mein Kollege. Ich werde, wenn ich Zeit habe, über deinen Vorschlag nachdenken. Gruß --Armin P. 16:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Armin, vielleicht kannst Du jetzt noch mal drüber nachdenken. Aber wahrscheinlich liest Du das hier gar nicht mehr, weil es zu weit oben steht. So schlimm ist es mit der Unübersichtlichkeit allerdings auch nicht, man klickt sich halt nach unten durch bzw. schiebt den Schieber rechts zügig runter. --Peewit 02:14, 4. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Peewit. Die Seite ist zwar etwas lang, unmöglich wird die Kontaktaufnahme aber dadurch nicht. Außerdem bleibt so für alle die Übersicht gewahrt, als wenn man sich erst durch irgendwelche Unterseiten durchklicken/suchen muss. Gruß --Armin P. 02:21, 4. Apr. 2010 (CEST)

Bad Vilbel

Hallo. Ich arbeite grade die Liste Kategorie:Parameterfehler ab. Dort steht auch Bad Vilbel drin, das von dir wegen eines Edit-Wars gesperrt wurde. Da ich da nicht rankome, möchte ich dich bitten, den Bindestrich in der Höhenangabe durch ein einfaches Minuszeichen zu ersetzen, damit der Eintrag standardkonform wird. Wenn das nicht geht, wart ich einfach, bis der Artikel wieder frei wird und arbeite ihn dann ab. Wär aber shcön, wenn du das eben machen würdest. Danke dir  ;-) --Lambdacore 18:35, 13. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Lambdacore. Müsste hoffentlich so stimmen. Gruß --Armin P. 18:39, 13. Apr. 2009 (CEST)
Jop, passt. Danke dir :-) --Lambdacore 18:54, 13. Apr. 2009 (CEST)

VM BB

Hochwohlgeborener Herr Administrator Armin P., wenn Du schon Admintätigkeiten auf der VM ausführst, dann informiere Dich bitte über die Regeln und unterlasse bitte suggestive Unterstellungen wie "ich hätte erl. entfernt" in Deiner Äußerung "Wenn du das erl nochmal entfernen solltest, werde ich dich wegen Missbrauch der VM sperren.". Mit solch unssorgfältigem Arbeiten und unsinniger Sperrandrohung stellst Du Deine Admin- Qualifikation selbst in Frage. Untertänigsten Gruß, Ihr --Dababafa :-) 00:32, 14. Apr. 2009 (CEST)

Alles klar. Richtig du hast das erledigt nicht entfernt. Das war mein Fehler. Aber wer nix leistet sondern nur hier rumlabert mit seinen 1000 Edits im ANR muss mir nichts von Regeln im Projekt erzählen. Und jetzt geh bitte woanders spielen. --Armin P. 00:36, 14. Apr. 2009 (CEST)

Zur Kenntnisnahme

Antwort: [26]nerdi disk. 16:10, 14. Apr. 2009 (CEST)

Danke habe dir bei dir geantwortet. Grüße --Armin P. 19:44, 14. Apr. 2009 (CEST)

Pelzhandel...

Ich weiß, wer von beiden der Wirtschaftshistoriker ist - aber inhaltlich will ich mich nicht einmischen, da ich als Admin den Artikel in irgendeiner Version gesperrt habe. -- Tobnu 18:45, 18. Apr. 2009 (CEST)

Das ist aber sperrwürdig. Durch solche Trollereien verliert wiki leider immer wieder gutes Personal. --Armin P. 18:48, 18. Apr. 2009 (CEST)

Erwin Rommel

Wenn du schon den Artikel wegen Editwar sperrst, dann bitte auch in der Version, die bisher Status Quo war und Gegenstand der Diskussion ist. Ansonsten wäre das unfair und konterkariert das Sperrprinzip. Gruß. -- MARK 08:37, 21. Apr. 2009 (CEST)

Lieber Mark, ich habe, nachdem ich die Meldung auf VM sah, die aktuellste Version, die mir vorlag, gesperrt. Einen Status quo oder etwas produktives kann ich bei euch nicht erkennen. Nicht zuletzt wurde auch darum gebeten die Disk für einige Tage zuzumachen. --Armin P. 10:14, 21. Apr. 2009 (CEST)
Warum wurde auch die Disk gesperrt; in der Versionslist war ja gar nichts zu erkennen.
Den Artikel hast Du in der falschen Version gesperrt. egonnen hat die Disk wegen löschen der Auszeichnungen, die Sache ist noch nicht ausdiskutiert, also warum wurden die Auszeichnungen rausgenommen, obwohl keine allgemein gültige Lösung gefunden wurde? Adler77 19:25, 21. Apr. 2009 (CEST)
Lesen und verstehen. Die Diskussionsseite habe ich gesperrt, da in der VM drum gebeten wurde und es mir bei den erhitzten Gemütern ratsam erschien. Gruß --Armin P. 19:42, 21. Apr. 2009 (CEST)
Der Artikel wurde vom Benutzer Sambalolec während einer laufenden Disk abgeändert. Es wurde in der Diskussion keine Einigung erziehlt, noch hat Sambalolec die Mehrheit der Diskutanten auf seiner Seite. Du hast seine Version stehen gelassen und dann den Artikel gesperrt. Das ist so nicht in Ordnung und bis dato in der Wikipedia unüblich. Adler77 21:32, 21. Apr. 2009 (CEST)
Von meiner Seite wurde alles zum Thema gesagt. Ich habe übrigens eine Meinung grad eingeholt, diese hält diese Liste für höchst überflüssig. Ich befürchte einige der Diskutanten nehmen sich beim Rommel-Artikel etwas zu wichtig, denn qualitativ bringt das den Artikel wenig voran, ob mit dieser Liste oder ohne. --Armin P. 21:41, 21. Apr. 2009 (CEST)
Dann muss es aber eine Regelung für alle Personen des öffentlichen Lebens geben. Man kann nicht selektieren: bei Rommel keine Auszeichnungsliste, bei - wie in der Disk angeführt - Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard, Ernst Jandl, Ernst Jünger, Carl Friedrich von Weizsäcker schon. Wo ist das System? Achim Raschka beteiligt sich nicht an der Disk, hält aber - so nebenbei - die Ordensliste für überflüssig. Wofür wird eigentlich diskutiert, wenn sich hinter den Kulissen ein, zwei Leute sowieso die einzige Wahrheit ausschnapsen? Adler77 21:49, 21. Apr. 2009 (CEST)

WP:DFV - als Admin hat Armin korrekt gehandelt. Wir können ihn nur bitten, die Version vor dem Edit-War wiederherzustellen. --Marcela 21:59, 21. Apr. 2009 (CEST)

Zweifellos. Das ganze macht nur den Eindruck einer - vielleicht völlig unbeabsichtigten - Parteinahme. Angesichts der nun schon länger andauernden Disk ist man halt sensibel. Adler77 22:07, 21. Apr. 2009 (CEST)
nach BK: Lieber Adler. Du solltest so nicht argumentieren. Du kannst einen wikipedia Artikel über eine NS-Größe mit einer Liste von NS-Orden, die immer eine propagandistisch/ideologische Wirkungsabsicht haben, nicht mit mit einer Liste von Literaturpreisen in einen wikipedia Artikel über Schriftsteller vergleichen. Ich habe Achim deshalb gefragt, da sein Name in der WP für Qualität steht und ich die Meinung eines Lesers hören wollte, der mit historischen Angelegenheiten in der WP wenig bis nichts zu tun hat.
Ich kann eure Version nicht wiederherstellen, weil das automatisch bedeuten würde, dass die Gegenseite hier aufschlagen wird und dann um einiges vehementer (als ihr es grade tut) ihre Version wiederhergestellt wissen haben will. Hat also ganz pragmatische Gründe. Es wird bei adminstrativen Entscheidungen wie z.B. Seitensperrungen durch Editwars immer Unzufriedene geben.
Eben, grade weil die Disk schon länger anhält und einige sensibilisiert sind ist die Diskussionsseite dicht. Ich empfehle etwas in den cool down runterzufahren und die Sonne draußen zu genießen. Grüße --Armin P. 22:16, 21. Apr. 2009 (CEST)
Kurze Einbringung meinerseits: Rommel ist ja eben keine NS-Größe (er war nie Parteimitglied und ist von den Nationalsozialisten zum Selbstmord gezwungen worden) und seine Orden sind militärischer Natur und eben keine NS-Orden wie etwa das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP oder der Blutorden. Diese Auszeichnungen wurden für militärische Leistungen vergeben, die jedes Land mit Auszeichnungen bedacht hätte. Abschliessende Grüsse und Gute Nacht Adler77 22:34, 21. Apr. 2009 (CEST)

(BK): Die Meinung von AR ist übrigens genauso relevant, als fragtest du einen Historiker oder anderen Geisteswissenschaftler, wie man einen Froschartikel am besten schreibt... In der Diskussion gibts nicht nur konträre Meinungen, sondern auch übereinstimmende. Eine davon ist die, dass die nackte Info, also welche Orden hat E. Rommel denn nun eigentlich bekommen und wofür, sehr wohl relevant ist, sofern belegt und kommentiert. Den Artikel nun ohne die Liste zu sperren, die zumindest immer der Ausgangspunkt der Diskussion war, ist Unfug, weil die Infos damit vollständig gelöscht sind, denn sie wurden nicht im Fließtext integriert. Wir sind uns ja wohl insofern einig, dass der Artikel, egal in welcher Form, Information transportieren soll. Die Debatte geht also nicht um die Info an sich, sondern um deren Aufbereitung und Artikelimplementierung. In der jetzigen Version erhält der Leser eben leider gar keine Information über Rommels Auszeichnungen. Findest du das jetzt besser, als eine Liste, die ja ohnehin nur eine Zwischelösung sein kann? Ich zumindest muß deine Aussage: denn qualitativ bringt das den Artikel wenig voran, ob mit dieser Liste oder ohne so ablehnen. In der eingefrorenen Version erhält der Leser weniger Infos, als in der ursprünglichen mit der Liste.

Deshalb bitte ich dich, deine Entscheidung noch mal zu überdenken, denn so bleibt ein fahler Beigeschmack von mangelnder Neutralität. -- MARK 22:17, 21. Apr. 2009 (CEST)

@MARK: du weißt, daß ich es ebenso wie du sehe. Ich verstehe aber Armin. Wie er es macht ist es falsch. Ich denke, die Sperrprüfung ist der richtige Ort, nicht seine Diskussionsseite. Ich war lange genug Admin und hatte oft genug solche Situationen. Solche Fälle sind auch der Grund, warum ich nicht mehr Admin sein möchte. --Marcela 22:28, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ihr könnt euch gerne an die Sperrprüfung wenden. Aber ich glaube nicht, dass das viel bringen wird. Den Erledigungsvermerk, den Mark bei meiner Entscheidung auf VM entfernte, hat Admin Benutzer:Florian Adler wieder reingesetzt. --Armin P. 22:36, 21. Apr. 2009 (CEST)

Nichts gegen die Sperrung in der richtigen Version, aber die einwöchige Vollsperre der Diskussionsseite ist meines Wissens wirklich ein Novum, so etwas habe ich in der Wikipedia noch nie gesehen. Muss das denn wirklich sein? (ich sehe auf der Disk noch nicht einmal einen Editwar). --Tinz 01:13, 22. Apr. 2009 (CEST)

Um Sperrung der Disk. wurde angeraten/gebeten in der VM. und ich hielt sie persönlich auch aus oben genannten Gründen für sinnvoll. Ich habe die Sperre jetzt mal aufgehoben. Damit nicht meine Diskussionsseite als Ausgleichsseite herhält. --Armin P. 10:49, 22. Apr. 2009 (CEST)
Ich bin da etwas altmodisch und finde, dass Diskussionsseiten eigentlich nie vollgesperrt werden sollten weil ein paar Benutzer sich nicht benehmen können (sondern die Benutzer), es könnte ja jederzeit jemand einen Typo oder Anderes ohne Bezug zum Editwar ansprechen wollen. Aber so ist es gut, danke! --Tinz 18:52, 22. Apr. 2009 (CEST)

Bild:Coburg-1915.jpg

Hallo könntest du mir bitte mal nachschauen was bei Datei:Coburg-1915.jpg als Quellenangaben vom Hochlader angegeben wurde. Dies würde für eine Löschdiskussion auf en-wiki gebraucht en:Wikipedia:Files for deletion/2009_April_16#Coburg-1915.jpg. Agathoclea 09:38, 23. Apr. 2009 (CEST)

Hat sich erledigt - Danke Agathoclea 09:55, 23. Apr. 2009 (CEST)

Bitte

Hi, bei meiner Res Gestae stehen mittlerweile aufgrund von Verschiebungen, die ich nicht mehr zurück verfolgen kann in der Rubrik "Römer" zwei Rotlinks. Ohne Adminrechte kann man da leider nicht mehr so recht verfolgen, wo sie hin sind. Kannst du das bitte mal machen. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 13:19, 23. Apr. 2009 (CEST)

Hallo. Du meinst Publius Cornelius Scipio (Konsulartribun) und Gaius Cornelius (Volkstribun 67 v. Chr.)?
# (Unterschied) 03:10, 7. Apr. 2009 . . Xqbot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (182 Bytes) (Bot: Verschieberest, keine Links im ANR, keine Kategorien, keine VG)
  1. (Unterschied) 00:54, 20. Dez. 2006 . . StefanC (Diskussion | Beiträge | Sperren) (hat Gaius Cornelius (Qästor) nach Gaius Cornelius (Volkstribun 67 v. Chr.) verschoben: eindeutigere Kennzeichnung)


# (Unterschied) 02:44, 1. Apr. 2009 . . Xqbot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (183 Bytes) (Bot: Verschieberest, keine Links im ANR, keine Kategorien, keine VG)
  1. (Unterschied) 18:48, 22. Aug. 2007 . . StefanC (Diskussion | Beiträge | Sperren) (55 Bytes) (hat „Publius Cornelius Scipio (Consulartribun)“ nach „Publius Cornelius Scipio (Konsulartribun)“ verschoben: analog zur Schreibung von "Konsul")

--Armin P. 14:47, 23. Apr. 2009 (CEST)

Ja - aber wohin wurden die verschoben? Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 22:10, 23. Apr. 2009 (CEST)

RV Sport?

Hallo. Habe schon länger eine Diskussion hier gestartet über die mögliche Einführung eines Sport-Reviews. Da ich mich aber nicht traue das einfach umzusetzen, wollte ich eine Diskussion im Gang bringen. Und du als wichtiger Autor bei KLA und KEA hier bist natürlich auch eingeladen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 06:52, 3. Mai 2009 (CEST)

Die Sache mit dem Sport Review ist eine gute Idee. Wurde bereits schon durchgeführt, wie ich sehe. Frag mich sowieso was Sportartikel bei den Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft zu suchen haben. --Armin P. 16:48, 3. Mai 2009 (CEST)

1. FSV Mainz 05

So da hab ich gleich noch eine zweite Nachricht für dich. Du hast ja damals in der Abwahl des Artikels für die Abwahl gestimmt. Danach hab ich die WW abgebrochen und er wurde in den Review gestellt, um an exzellente Sportartikel angeglichen zu werden. Das hat sich im Review, in dem er seit über 1 Monat mittlerweile ist, getan. Findest du das reicht um von einer Wiederwahl abesehen zu können? Mich überzeugts nicht... --لαçkτδ [1] [2] 07:35, 3. Mai 2009 (CEST)

Ich schaue mir den Artikel vielleicht heute abend mal an. Eher komme ich nicht zu. Du solltest aber schon begründen was dir am Artikel missfällt oder wo die Mängel liegen. Ansonsten sehe ich wenig Chancen den Artikel abzuwählen. Mich überzeugts nicht oder der Artikel ist nicht so exzellent wie der Artkel blablabla... sind da wenig überzeugende Argumente. --Armin P. 08:34, 3. Mai 2009 (CEST)
Ohne jetzt blöd zu werden, aber du hast in der Wiederwahl damals auch nicht besser argumentiert... --لαçkτδ [1] [2] 08:36, 3. Mai 2009 (CEST)
Das stimmt allerdings:-) Trotzdessen müssen schon größere Mängel angeführt werden um eine Abwahl durchzubekommen. --Armin P. 10:13, 3. Mai 2009 (CEST)
Verstehe. Schade, für mich hat der Artikel den grünen Stern nicht unbedingt verdient. Übrigens: Hast du meinen Review-Hinweis oben gesehen? lg, --لαçkτδ [1] [2] 10:45, 3. Mai 2009 (CEST)
Na ja, man sollte schon klar herausarbeiten können, wo die Schwächen am Artikel liegen. Ich hab das beim Titus und beim George Washington ja bereits mal gemacht und selbst dann muss man sich noch ein dickes Fell zu legen. Ich bin in der Regel, wenn ein Artikel Mängel aufweist, und die nicht mal eben so zu beheben sind, für eine Abwahl. Weil KEA oder KLA Plakette sind ja für den außenstehenden Leser ein Gütesiegel. Die halten das für gute Qualität. Viele unserer Leser nehmen das für bare Münze. Und wenn irgendein minderwertiger Artikel, der auf veralteten Forschungsstand basiert, diese Auszeichnung hat, trägt das nicht zum Ansehen des Projekts (Außenwirkung) bei und entwertet auch Artikel die wirklich sehr gut sind und mit dem Exzellenzstern gekennzeichnet sind. Schade finde ich auch, dass nur so lange am Artikel gewerkelt wird, bis er das Baberl hat und viele Autoren über Jahre hin weg keine weiteren Artikelverbesserungen vornehmen. Aber das ist nur meine Meinung. Ja den anderen Hinweis habe ich auch gesehen. Ich weiß nicht, ob ich heute abend zu kommen werde, mich zu äußern. Ich bin den ganzen Tag heute am Institut am Arbeiten. Muss mal schaun. Jetzt geh ich aber erstmal essen. --Armin P. 11:28, 3. Mai 2009 (CEST)
Dann vertrittst du ohnehin die gleiche Meinung wie ich, dass der Artikel im Vergleich zu andren exzellenten Fußballartikeln maximal lesenswert ist und man das grüne Bapperl nicht wie eine heilige Kuh behandeln sollte, da das einen falschen Eindruck auf Außenstehende bewirken könnte?! Lg, --لαçkτδ [1] [2] 11:40, 3. Mai 2009 (CEST)
Ja, aber man kann so nicht argumentieren, indem man Artikel X mit Artikel Y vergleicht. Du musst schon deutlich machen, was am Artikel X gegenüber Artikel Y fehlt bzw. schlechter ist und dann muss man auch überlegen, ob es sich anbietet das in Artikel X einzuarbeiten. Mainz 05 kann man nicht mit Borussia Dortmund vergleichen. Genauso wie man Gerhard Schröder nicht mit Helmut Kohl vergleichen kann. Obwohl Artikel aus einem ähnlichen Themenfeld kommen, werden sie sich diese Artikel strukturell hinsichtlich Aufbau, Gliederung, thematischer Schwerpunkte, Länge ganz anders entwickeln und unterscheiden. Ohne deutlichen Mängelkatalog wird die community eine Abwahl ablehnen. --Armin P. 12:26, 3. Mai 2009 (CEST)


AK Vorschlag Hans-Jürgen

Hallo Armin, was hälst Du davon Hans-Jürgen[27] in einer AK zu nominieren? -- Gruß Α72 13:10, 4. Mai 2009 (CEST)

Ja hatte ich auch schon überlegt. Halte ich für eine ausgezeichnete Idee. --Armin P. 17:04, 4. Mai 2009 (CEST)

Und wie sieht es aus, schlägst Du ihn nun vor, denke die Wartefrist die er wollte ist erfüllt! ;-) Übrigens hast Du den Wenskus Artikel geschrieben? War dringend nötig!-- Gruß Α72 17:30, 12. Jun. 2009 (CEST)

Häh? War das jetzt ein Joke von dir? Oder bist du einfach nur der derbste Blitzmerker? Ja der Wenskus ist von mir. Ja richtig, war dringend notwendig - wie so viele andere noch. Einige folgen dieses Wochenende noch. Hab Literatur extra für ausgeliehen. --Armin P. 17:59, 12. Jun. 2009 (CEST)

Hat mit derben Blitzmerken nix zu tun. Nee, ich hatte das nicht auf dem Schirm, und dich einfach gefragt weil mir das im Gedächtnis war. -- Gruß Α72 18:24, 12. Jun. 2009 (CEST)

Das mit Blitzmerker war ja auch nicht böse gemeint. Hatte mich aber schon gewundert: häh? Wieso fragt der mich wegen vorschlagen, stimmt dann aber gar nicht mit Pro ab... Aber gut...:-) --Armin P. 18:26, 12. Jun. 2009 (CEST)

Figurative Sprache ...

... ist aber ein Begriff? Gerne unter dem virtuellen Fallbeil gruessend: Fossa?! ± 20:26, 6. Mai 2009 (CEST)

Für mich sind die von ihm gebrachten Äußerungen geschmacklos. Aber offenbar haben wir den Artikel noch nicht. Legst du ihn an? --Armin P. 20:32, 6. Mai 2009 (CEST)
Keine Zeit, Ms. Real Life sagt, ich muss mich mit hoellaendischen Rechtspopulisten beschaeftigen. Fossa?! ± 20:37, 6. Mai 2009 (CEST)

Portal:Memmingen

Hie! Ich habe gerade deinen Wertung in der Abstimmung beantwortet. Hast du die Reiter oben beim Portal schon gesehen? Falls nein, dann bin ich hier echt am Grübeln wie ich die besser hervorhebe ;-) Grüße --Mrilabs 23:14, 8. Mai 2009 (CEST)

Auswertung von Grab der Scipionen

Bitte schau doch einmal dort auf der Diskussionsseite vorbei. Aktionsheld Disk. 14:39, 9. Mai 2009 (CEST)

Schon ok, habe gerade gesehen, dass du an anderer Stelle einen Kommentar abgegeben hast. Aktionsheld Disk. 14:42, 9. Mai 2009 (CEST)

Pius XII.

Hallo Armin, schau doch mal das hier an. Da der Stand bezüglich der vier Streitpunkte praktisch seit Sperrbeginn derselbe geblieben ist, obwohl das in dem ganzen Personalgehacke und Aufblähen optisch unterging, gehe ich nicht davon aus, dass da noch substantielle neue Argumente kommen. Falls du dies und die Schlussfolgerung daraus teilst, bitte ich dich um Artikelentsperrung + Mitbeobachtung des weiteren Verlaufs. MFG, Jesusfreund 22:41, 10. Mai 2009 (CEST)

Gemüse (Schimpfwort)

Wieso wurde der Artikel gelöscht ? es gibt doch auch andere Artikel über Schimpfwörter und das ist doch duchaus gebräuchlich.

Hast du Informationsquellen? Webseiten? seriöse Literatur? Der Artikel war unbequellt und so in der Form reiner Fake --Armin P. 22:41, 15. Mai 2009 (CEST)
also google liefert für "menschliches gemüse" einige treffer . außerdem kommt der ausdruck auch in den fernsehserien dr house und die simpsons vor.
Was bei den simpsons einer Zeichntrickserie vorkommt ist aber nicht automatisch relevant, denn wir sind nämlich eine Enzyklopädie. Du verstehst? Oder holst du dir deinen Wetterbericht auch von den simspsons? Wenn du seriöse Literatur/Webseiten zum Thema hast und dein Artikel WP:RK erfüllt, kannst du ihn wieder erstellen. --Armin P. 22:49, 15. Mai 2009 (CEST)

WP:AAF

Schaust du da mal vorbei ? Cäsium137 (D.) 00:50, 22. Mai 2009 (CEST)

Hallo Cäsium137. Um was geht es? Wenn es um das geht, kann ich nichts zu sagen. Kenne mich damit nicht aus. Sorry --Armin P. 00:53, 22. Mai 2009 (CEST)

Darum ging es. Cäsium137 (D.) 00:55, 22. Mai 2009 (CEST)

Diskussion zum Grundsatztext Wikipedia:Theoriefindung

Hallo Armin,

kannst du dir bitte mal die aktuelle Diskussion zu o.g. Regelwerk anschauen. Insbesondere ab: Primärquellen und Sekundärliteratur in Personenartikeln und ggf. Stellung beziehen. Ich ignoriere jedenfalls einige dieser Vorschriften. Ein besonders absurdes Beispiel für die Bevorzugung von Sekundärquellen hat übrigens Benutzerin:Elian in ihrem Blog beschrieben. Langfristig setzt sich hoffentlich die Auffassung durch, dass die dogmatische Auslegung der Forderung „no original research“ (in der deutschsprachigen Wikipedia übersetzt: keine Theoriefindung) groteske Züge annehmen kann.

Allerdings steht in dem Text auch als Grundsatz:

Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe von verlässlichen Quellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist insbesondere in umstrittenen Fällen nicht in der Wikipedia zu klären.

Das lässt mich hoffen, dass es nicht so schwer sein wird, Modifizierungen in den weiteren Ausführugen vorzunehmen. Der uns beiden am Herz liegende, hauptsächlich von Benutzer:Barnos verfasste, zurecht als exzellent ausgezeichnete Artikel Seneca ist ein Beispiel für eine lexikalische Umsetzung, bei der zahlreiche Zitate aus der Primärliteratur verwendet werden.

Herzliche Grüße sendet dir --Anima 17:07, 22. Mai 2009 (CEST)

Hallo Anima. Hab mich dort mal geäußert- Grüße --Armin P. 17:37, 22. Mai 2009 (CEST)

Erledigt

Dank deiner Erledigung eines völlig berechtigten Hilferufs kommt natürlich das hier.

Was soll an diesem Punkt noch "diskutiert" werden, der absichtlich mit einer Lüge überschrieben wurde und die belegten Artikelinhalte ignoriert? Von "ratzfatz Archivieren" war dort gar keine Rede, nur vom Beenden eines offensichtlichen Unsinns.

Wie lange willst du Störern erlauben, mit solchen Lügen und persönlichen Angriffen dort ihr Geschäft zu treiben und andere anzulocken, es ihnen gleich zu tun?

Dazu bist du nicht zum Admin gewählt worden. Jesusfreund 05:55, 24. Mai 2009 (CEST)

Also Jesusfreund, wenn du in der Sache Recht hast, gebe ich dir auch Recht. Das hast du in den letzten Tagen ja schon mehrmals gemerkt. Ich habe nichts gegen dich. Aber: Um ehrlich zu sein, dein Verhalten auf der Diskussionsseite bzw. in den letzten Tagen finde ich total daneben. Du erklärst Diskussionen eigenmächtig für beeendet und archivierst sie auch gleich, führst mitunter, wenn es andere anders sehen, Editwar wie auf der Disk von Hans Filbinger gegen die Leute. Ich war, ehrlich gesagt, kurz davor dich für einen Tag zu sperren. Hab es dann aber bei der Vollsperrung der Disk belassen. Die Diskbeiträge dort waren teilweise noch nicht mal eine Woche alt. Mir kommt es so vor als ob du dir unangenehme Themen im Archiv versteckeln willst. Du solltest auch mal akzeptieren, wenn andere Leute anderer Meinung sind als du. Die sind nicht gleich böse oder haben etwas gegen dich, sondern sie haben nur eine andere Meinung als du, wie etwa was das Gedicht im Artikel betrifft. Oder Leute die dir nicht in den Kram passen und eine Änderung an dem Artikel vorgenommen haben, werden auf die VM von dir raufgehauen mit der Begründung Editwar. Vielleicht solltest du denjenigen, der ja nun wirklich nicht als POV Pusher bekannt ist, vorher erstmal kontaktieren. Nicht jeder liest/studiert vorher eine Diskussionseite bevor er am Artikel editiert. Du hast genauso viel Rechte am Artikel und der Diskussion Benno Ohnesorg wie jeder andere Mitarbeiter hier auch. Und wenn du solche Sprüche rausholst wie die dumme IP ist ausgeperrt, darfst du dich auch nicht wundern, wenn mal von jemanden ein unfreundlicher Kommentar zurückkommt. Etwas mehr Gelassenheit kann dir nicht schaden, dann werden sich auch andere entspannter dir gegenüber verhalten. Versuchs doch einfach mal. --Armin P. 12:39, 24. Mai 2009 (CEST)
Entspannen gern.
Aber deine Sicht ist so nicht ganz richtig.
Bei Filbinger habe ich nur Teile archiviert, wo inhaltrlich Konsens herrschte und es keine offenen Fragen gab. Wo doch, habe ich vorher (!) diese offenen Punkte nach unten kopiert, damit sie nicht verloren gehen. Es waren alles Threads ohne Streit; der einzige Teil, der etwas jünger war, war der Punkt "bekannt" oder "öffentlich diskutiert", den Fossa per edit war aufgeworfen hatte. Die Fakten waren dabei aber vollkommen klar UND Fossa hat sich dazu auch nicht geäußert. Bei klarer Faktenlage darf man sowas auch archivieren; wenn ihm dann doch noch wider Erwarten ein Grund einfällt, das zu revertieren, hätte ich kein Problem damit.
Der edit war bei Filbinger war nicht nötig, das ist richtig. Aber ich habe ihn nicht angefangen und der Miteditwarrior hat trotz mehrfacher Nachfrage keine inhaltlichen Gründe genannt, was er nicht archiviert haben will und warum. Er meinte, er handelte im Sinne Fossas, nur Fossa hat sich überhaupt nicht geäußert dazu.
Auf Benno Ohnesorg habe ich dann die Archivierung für Beiträge 2008 (!) extra angekündigt und nach Zustimmung (!) Giros nur die wirklich erledigten (!) Teile archiviert. Also alle Teile, die kurz vorher noch schnell kommentiert wurden, nicht. Das ist nachprüfbar.
Deine Sichtweise ist also nur möglich, weil du nicht richtig hingeschaut hast und das eine Verhalten zum anderen addierst. Das ist das, was mich daran ärgert und was ich auch für einen Admin nicht akzeptabel finde. Denn hier wird mir oft das Klischee angehängt, was du hier übernimmst.
Aber niemand kann hier was "verschwinden" lassen, das ist Unsinn. Das Motiv ist ein ganz anderes, und das tue ich auch andauernd kund: Übersicht und Konzentration auf die anstehenden Punkte, also Abräumen der erledigten Punkte. Ich sage schon andauernd immer dazu, wenn jemand meint etwas sei nicht erledigt, soll er es wieder auf die Hauptseite kopieren.
Das ist ja nun viel leichter als den ganzen abgehakten Müll da ohne Grund stehen zu lassen und sich zu wundern, wenn keiner mitdiskutiert und falls doch, dass dann das Speichern Minuten dauert.
So, nun entspann du dich auch mal mit mir. MFG, Jesusfreund 14:09, 24. Mai 2009 (CEST)

Kategorie:Person (Berlin)

Hallo Arnim, ich gehe mit gutem Beispiel voran, jetzt solltest du auch da die ganze Kategorie checken, oder hast du mich etwa bloß gestalkt? Grüße, Edelseider 08:06, 26. Mai 2009 (CEST)

Ich muss allerdings sagen, dass ich absolut bezweifele, ob man dich ernst nehmen kann ([28]). Dieser Mann - Schmidlin - hat durch und durch im Elsass gelebt und gewirkt, ist dort geboren und auch gestorben. --Edelseider 09:45, 26. Mai 2009 (CEST)

Und auch der hier ist in Str. geboren, ausgebildet worden, hat dort jahrelang an einer der bedeutendsten Kirchen gewirkt - wie unverantwortlich dürfen Admins eigentlich sein?! --Edelseider 10:02, 26. Mai 2009 (CEST)

Ändere bitte erstmal deinen Ton und deine Stalking-Vorwürfe. Ich habe die kat dort entfernt, wo es sinnvoll erscheint. Auch in Kat Berlin wird von einer gesellschaftlichen Bedeutung in der Stadt geredet Personen, die gesellschaftlich eine Bedeutung für Berlin haben oder hatten Deshalb reicht für diese Kategorie ein schlichtes geboren in der Stadt XY und einige Jahre dort einfach gelebt/aufgewachsen nicht aus. Ach so, weil er dort geboren ist und dort 17 Jahre gelebt hat rechtfertigt das die Kategorie? Du hast in diesem Artikel auch die kats Person in Berlin, Hannover und München vergessen. Sein Hauptwirkungsort hatte er schließlich als Königlich Preußischen Professor in Berlin. Wäre übrigens schön, wenn du meinen Namen richtig schreiben könntest, lieber Edelseider. Freundlich Grüßt --Armin P. 12:41, 26. Mai 2009 (CEST)

Unbegruendetes Revertieren

So ein Kommentar bei einer Loeschung ist natuerlich aussergewoehnlich hilfreich... [29] Man moechte doch wenigstens wissen was man (anscheinend) falsch gemacht hat. Ist ja nicht gerade offensichtlicher Vandalismus. *augenverdreh* --87.78.233.27 19:23, 1. Jun. 2009 (CEST)

Wikipedia gibt nur gesichertes Wissen wider. Im Zwiefelsfall hilft diese Seite Wikipedia:WWNI weiter. --Armin P. 19:26, 1. Jun. 2009 (CEST)

Mosaik. Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella

Kannst du mal die Überschriften löschen? Die Überschriftenmafia sabotiert mal wieder einen meiner Artikel und mir wurde schon gesagt, daß ich einen Editwar betreibe und wohl schon knapp vor einer Sperre stehe. Ich sehe aber ehrlich gesagt nicht ein, daß dieser Mist den kleinen Artikel zerbläht. Marcus Cyron 00:59, 2. Jun. 2009 (CEST)

Ja, habe ich gemacht. Mich nerven diese 2-Satz-Überschriften auch. Als ob unsere Leser blöd wären und sich in einem Kurzartikel nicht zurecht finden könnten. --Armin P. 01:08, 2. Jun. 2009 (CEST)
Genau. Danke. Manchmal glaube ich, ich rede gegen eine Wand - denn gegen meine Argumente wurde nur stumpf revertiert. Aber am Ende bin ich der Dumme. Ich steuere den Artikel bei und belege meine Revertierungen - aber die Anderen haben recht. Das frustriert. Laider greifen nur wenige bei sowas ein. Asia Minor macht es besser nicht, der hat derzeit sowieso genug eigene Probleme im Projekt, von Lyzzy weiß ich per Telefon, daß sie meiner Meinung bin. Aber ich kann mich am Ende kaum wehren, weil es dann "Editwar" heißt. Und wofür? Um wirklich nachweislich Nonsens zu verteidigen. Seit einem halben Jahr macht das Projekt bei weitem nicht mehr so viel Spaß, weil immer mehr solcher Bürokratietypen im Projekt rumlungern. Aber wem erzähle ich das. Marcus Cyron 01:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
Schon diese Diskussion gesehen? Ist mir heute erst aufgefallen. Besonders aufschlussreich und nur zum Kopfschütteln ist der Beitrag dazu. --Armin P. 01:18, 2. Jun. 2009 (CEST)

THX

Danke, hatte ich glatt vergessen. -- Widescreen ® 20:04, 2. Jun. 2009 (CEST)

Ja, ist doch kein Problem. --Armin P. 20:51, 2. Jun. 2009 (CEST)

Arckanum

Die Richtigkeit meiner Änderung ist durch die im Bearbeitungskommentar genannte Webseite belegt. Kannst Du meine Version bitte sichten? --132.187.3.26 14:03, 3. Jun. 2009 (CEST) Offenbar ist das Album doch noch nicht draußen, also ignoriere meine Nachricht. --132.187.3.26 14:04, 3. Jun. 2009 (CEST)

Sperrprüfung

Hallo! Schau doch bitte mal rein. Ich tendiere (um des lieben Friedens Willen) dazu, den Account zu entsperren. Es ist kein Diesel- oder Klobezug erkennbar, und andere Socken mit "lustigen" oder im Sinne von Vermeide Namen, die ... Zweifel an deinem Willen zu einer konstruktiven Mitarbeit erwecken könnten sperrwürdigen Namen haben wir massenweise, was nicht schlimm ist, solange sie keinen Unfug machen. Ich möchte dich in der Sache aber nicht übergehen. Gruß, Fritz @ 15:50, 6. Jun. 2009 (CEST) PS: Deine Diskussionsseite hat mit 385 KB schon eine recht grenzwertige Größe erreicht. Wie wäre es mit dem Einsatz des Archivbots?

Hallo Fritz. Habe ich schon heute morgen gesehen. Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Der Account wird doch eh nicht zur sinnvollen Artikelarbeit eingesetzt. Ernste Frage: Möchtest du dich mit einem Account unterhalten/kommunizieren der sich Haumichblau-hauptbahnhof nennt? In einem Projekt, zur Erstellung einer seriösen Enzyklopädie? Abgesehen davon, wenn jemand einen Sperrantrag schreibt und noch nicht mal richtig deutsch schreiben kann/will, dazu noch einen anderen Menschen als Nichtsnutz - in diesem Fall mich - (nichtssagender nixnütziger Admin) tituliert. Steigert das nicht grade mein Wohlwollen, dass der Account Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit entfalten wird. Ich glaube ein Mindestmaß an Respekt kann man seinem Gegenüber in einem sozialen Projekt schon entgegen bringen. Wie dem auch sei: Ich klebe nicht an meinen Entscheidungen. Du kannst die Sperre von mir aus aufheben, solltest aber auch nicht immer in deinem Handeln dem Folgen was der Rächer der Gesperrten sagt. Wenn das Konto missbräuchlich eingesetzt wird, wissen wir ja bei wem wir uns zu bedanken haben. Kopfschüttelnde Grüße --Armin P. 17:36, 6. Jun. 2009 (CEST)
Mag sein, daß ich etwas zu viel AGF geschluckt hatte. Was mich neben deiner Enschätzung (den PA-Aspekt hatte ich übersehen!) vom Entsperren abhält ist tatsächlich das Eingreifen des (zuvor tagelang inaktiven) "Rächer der Gesperrten", der wohl auch ziemlich sicher der Sockenersteller ist. Dennoch sollten wir m.E. bei "komischen" Benutzernamen nicht zu schnell sperren; so sind/waren einige "etablierte" Namen noch wesentlich weniger geeignet. Ein bißchen Humor schadet dem Projekt im Übrigen auch nicht. Gruß, Fritz @ 18:11, 6. Jun. 2009 (CEST)

Paul Luther, Jann Berghaus et al.

Bitte gemäß Übereinkunft im WP:WPBVK den Punkt "Ehrungen" als eigenen Absatz bestehen lassen. Es ist unglaublich anstrengend, die Auszeichnungen systematisch zu vervollständigen, wenn sie irgendwo im Fließtext eingebaut sind. Danke. -- Triebtäter (2009) 09:32, 7. Jun. 2009 (CEST)

AK HJH

Na, habe ich es dir nicht gesagt - wenn man will findet man immer Gründe ;). Btw - wäre gut, wenn du mal deine Diskussionsseite archivieren würdest, das stockt bei mir schon beim laden. Marcus Cyron 01:21, 10. Jun. 2009 (CEST)

Ja, und ich kriege grade Bauchschmerzen bei den bisherigen Begründungen. Ich bin am überlegen, ob ich mich jetzt schon zu äußere oder noch etwas abwarte. Will aber die Pferde nicht noch wilder machen, die AK läuft ja grad erst. Aber volle Zustimmung. PS: andere haben auch lange Diskussionseiten --Armin P. 01:30, 10. Jun. 2009 (CEST)
Bei Asthma wurde schon mal eine Zwangsarchivierung diskutiert ;). Bitte was das angeht nicht an den schlechten Vorbildern orientieren ;). Marcus Cyron 23:31, 13. Jun. 2009 (CEST)

Deine Anmerkungen

hier und hier. Ich hab die Infos aus der online-Version des Kindlers, dort sind aber keine Seitenzahlen oder ähnliches vermerkt. Die Autoren hab ich auch nicht gefunden, nicht genügend Zeit dort zu suchen, werd aber nochmal nach einer besseren Belegmöglichkeit suchen. Gruß--Ticketautomat · 1000Tage 17:09, 10. Jun. 2009 (CEST)

Ja wäre schon gut, wenn Lexikabeiträge möglichst genau zitiert werden. Also Bd.; Spalte oder Seitenangabe und ggf. Autor - wenn einer angegeben wurde. Bei NDB, ADB und BBKL wird es ja auch schon so gehandhabt. Gruß --Armin P. 17:22, 10. Jun. 2009 (CEST)
Ich werd nochmal schauen, wie man das bei der online Ausgabe einrichten kann. Gruß--Ticketautomat · 1000Tage 17:32, 10. Jun. 2009 (CEST)


Driller

Hallo Armin-P. - warum wurde die dritte Begriffserklärung von Dir gelöscht? Der Begriff ist doch in der Ölbranche als Berufsbezeichnung durchaus üblich. MfG Astrid_D -- 84.131.234.140 12:02, 11. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Astrid. Ja mag sein, habs auch wieder reingesetzt. Wir geben allerdings keine weblinks bzw. Internetseiten im Artikeltext an, deshalb hatte ich es zunächst gelöscht. Grüße --Armin P. 12:31, 11. Jun. 2009 (CEST)

Michael Stahl

Kannst du bitte mal Michael Stahl (Historiker) wieder nach Michael Stahl (Althistoriker) zurück verschieben? AF666 hat mal wieder seinen typischen Quark verrichtet, wie ich gerade sehe. Marcus Cyron 23:18, 13. Jun. 2009 (CEST)

Habe ich gemacht, da alle Links noch auf den Zusatz Althistoriker verweisen. Aber den Zusatz für "Alt" halte ich allerdings in der Tat für überflüssig. --Armin P. 23:25, 13. Jun. 2009 (CEST)
Wenn es eine Spezialisierung gibt, gebe ich die immer so an. Weil Althistoriker ja nicht nur Teil der Geschichtswissenschaft sind, sondern auch der allgemeinen Altertumswissenschaften und darum etwas Eigenständiges sind oder besser gesagt eine Schnittstelle bilden. Wie auch immer, danke dir. Marcus Cyron 23:29, 13. Jun. 2009 (CEST)

Schriftenreihen

In den redaktionellen Vorgaben, die mir ins Haus flattern, wird auf die korrekte Angabe von Schriftenreihen immer noch großer Wert gelegt. Dem Sachkenner vermag die Aufnahme in eine bestimmte Reihe durchaus Hinweise für die Bewertung geben, und nicht zuletzt bemühen sich unsere Bibliotheken, wohl nicht ohne Grund, auch um präzise Angaben in diesem Bereich. -- Enzian44 11:43, 14. Jun. 2009 (CEST)

Im Rahmen dieses Projektes ist dies durchaus vorgesehen! -- Enzian44 11:47, 14. Jun. 2009 (CEST)
nach BK: Na ja, aber wen von unseren Lesern interessiert die Schriftenreihe? Ich lasse sie ähnlich wie den Verlag in WP zwecks Übersichtlichkeit und einer gewissen Faulheit immer weg. Wichtig ist doch vor allem nur noch die ISBN, damit der Leser die Verfügbarkeit hinsichtlich der Fachbibliotheken erfahren kann. Aber gut, ich setze es dir zur Liebe bei Manfred Hellmann wieder rein. --Armin P. 11:50, 14. Jun. 2009 (CEST)
Jeder soll das so machen, wie es ihm am besten gefällt. Andere sollte man dann aber nicht korrigieren, sofern sich die Angaben im Rahmen des hier Üblichen bewegen. Das Hinzufügen der ISBN fällt natürlich nicht darunter :) -- Enzian44 19:03, 14. Jun. 2009 (CEST)
Schriftenreihen halte ich durchaus für eine wichtige Angabe. Habe ja nicht umsonst schon einige Artikel zu solchen Reihen angelegt. Wenn man das in vernünftiger Weise präsentiert, ist sowas sicher ein sinnvoller Mehrwert. Marcus Cyron 21:47, 14. Jun. 2009 (CEST)
In der Geschichtswissenschaft wird zunehmend auf die Schriftenreihen verzichtet, das weiß Enzian aber auch. Ich lasse sie bei von mir neuerstellten Artikel ähnlich wie den Verlag ganz weg. --Armin P. 22:05, 14. Jun. 2009 (CEST)
Deswegen muß es aber nicht richtig sein, und es ist auch keineswegs durchgängig so. Ich empfehle einen Blick auf das einschlägige Merkblatt für die Beiträge im Deutschen Archiv. Das stammt zwar von 2001, ist aber immer noch gültig. -- Enzian44 00:31, 15. Jun. 2009 (CEST)
Mische mich mal ein. Bei der Einarbeitung in neue Themen, das gilt vor allem für die Beurteilung von Literaturangaben, sind Schriftenreihen oftmals sehr hilfreich. Allerdings sollte man das weder festnageln noch verdrängen wollen, sondern den Autoren freie Hand lassen. Um Autoren nicht zu sehr mit Formalia zu bedrängen, das ist gerade am Anfang wichtig, sollten wir derlei einigermaßen offen lassen. Ich erinnere mich, wie nervtötend und sogar ausgesprochen diskussionswürdig ich anfangs (und manchmal auch jetzt noch) viele Gebräuche finde, die offenbar aus der US-Wikipedia herüberschwappen. Mein erster Gedanke war: Willst Du wirklich in so einem engstirnigen Pedantenhaufen mitarbeiten? (Hat sich ja glücklicherweise als übereilte Befürchtung herausgestellt...). Große Systeme mit zahlreichen Mitarbeitern wie die Wikipedia brauchen ein höheres Maß an Akzeptanz gegenüber unterschiedlichen Stilen, als kleine, geschlossene Arbeitsgruppen, die sich bis auf den letzten Punkt am Ende einer Fußnote einigen können. Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 08:34, 16. Jun. 2009 (CEST)

Einzelnachweise

Hallo Armin, ein Weblink als Nachweis mag von durchwachsener Qualität sein, aber bevor du es als dead link löschst, kannst du eigentlich auch in http://www.archive.org nachsehen, ob es dort archiviert wurde - so findet man dort zum Beispiel [30] Beste Grüsse, – Simplicius 12:08, 14. Jun. 2009 (CEST)

Ok, danke für den Hinweis. Grüße --Armin P. 12:14, 14. Jun. 2009 (CEST)

Mittlerweile bin ich echt genervt...

Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie#Zwischenüberschriftitis. Marcus Cyron 21:46, 14. Jun. 2009 (CEST)

Habe mich dort mal zu geäußert. Grüße --Armin P. 22:05, 14. Jun. 2009 (CEST)

91.36.107.21

Hallo. Einmal eine Nachfrage: Wieso hast du 91.36.107.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gesperrt? --Sinn 22:42, 15. Jun. 2009 (CEST)

Weil die Daten falsch sind dazu vgl. Mohammed --Armin P. 22:56, 15. Jun. 2009 (CEST)
Und der jetzige Zustand ist sinnvoller? Dann vergleiche mal die 570, 571 und Mohammed. Meiner Meinung nach sollte man mit mehr AGF handeln, anstatt sogleich ein sperrwürdiges Verhalten erkennen zu wollen. --Sinn 23:10, 15. Jun. 2009 (CEST)
Ob der jetzige Zustand sinnvoller für dich ist, weiß ich nicht. Ich hab den Widerspruch mal angepasst [31] und [32]. Für mich ist es in erster Linie wichtig keine falschen Informationen im Artikel drin zu haben. --Armin P. 23:19, 15. Jun. 2009 (CEST)
Nun ja, das man jetzt im Artikel 571 schreibt, er sei "um 570" geboren, finde ich jetzt nun auch nicht sonderlich gelungen.
Wurden die Informationen etwa dadurch richtiger, indem du die IP gesperrt hast? Mir ist es wichtiger, tolerant auch auf Fehler zu reagieren, solange man von guten Absichten ausgehen kann - ohne gleich Sperren zu müssen. Aber dort unterscheiden sich wohl unsere Ansichten über dieses Projekt. --Sinn 23:48, 15. Jun. 2009 (CEST)
Vergiss bitte nicht, dass, was du mir erzähltest, auch den zwei Leuten zu erzählen, die die IP revertiert haben. Wenn dir die Artikel 570 und 571 so sehr am Herzen liegen, bist du herzlich eingeladen sie inhaltlich zu überarbeiten. Wäre doch mal was anderes für dich als immer nur reine RC Arbeit hier zu machen. Gruß --Armin P. 00:04, 16. Jun. 2009 (CEST)
Du brauchst dich nicht gleich angegriffen fühlen. Du hast die IP gesperrt, also darf ich wohl bei dir nach den Gründen fragen. Eine Diskussion darüber, welche Artikel ich bearbeite, finde ich hier fehl am Platz. Falls du damit ein Problem hast, darfst du mich aber gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. --Sinn 00:34, 16. Jun. 2009 (CEST)

Artikel löschen!

Hallo,

An wen muss ich mich wenden um eine Seite löschen zu lassen. Der Artikel "Gerold Kohla" handelt von meiner Person (was sich überprüfen lässt per Mail oder ähnliches), er ist inhaltlich größtenteils falsch b.z.w. erfunden.

Mit der Bitte um Hilfe. Vielen Dank. GGKK 00:36, 16. Jun. 2009 (CEST)

Hallo. Wenn du bei einem Artikel die Seite leerst, ist der Artikel immer noch vorhanden. Komplett löschen kann das hier nur ein Admin. Wenn der Artikel unsere Relevanzkriterien erfüllt und gewisse Mindeststandards an Qualität hat, kann man den Artikel nicht einfach löschen. Kannst du den Artikel nicht selbst überarbeiten? Bedenke aber, dass du neutral über dich schreiben musst und eigenes Wissen keine zuverlässige Quelle nach WP:Q ist. Gibt es zuverlässige Informationsquellen über Gerold Kohla im Internet bzw. als Literatur anhand derer man den Artikel überarbeiten kann? Ansonsten wende dich doch erstmal auf die Seite Diskussion:Gerold Kohla und sage was falsch an dem Artikel ist. --Armin P. 11:40, 16. Jun. 2009 (CEST)

Ebel

Hallo, gilt hier das Datum oben in der Einleitung oder unten im PD-Abschnitt? Hat's schon auf die Mängelliste geschafft. --Pflastertreter 03:07, 16. Jun. 2009 (CEST)

Habs korrigiert. Lebensdaten auch hier zu finden. Gruß --Armin P. 11:40, 16. Jun. 2009 (CEST)
Danke, dann hab ich bei der DNB wohl nur die erste Hälfte gelesen :-)), --Pflastertreter 14:42, 16. Jun. 2009 (CEST)

ab

hallo,

wenn ich mal fragen darf, was ist mit fehlender relevanz genau gemeint bei dem beitrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Aggresivebeatz ?

Lies dir bitte unsere Relevanzkriterien durch und dann überlege bitte, ob dein Artikel für uns relevant ist. --Armin P. 01:35, 21. Jun. 2009 (CEST)

Diskussionsbeitrag

Ich habe auf der Diskussionsseite zu einem auf mich gerichteten Artikel einen Text eingestellt, um mich gegen sehr unangenehme Machenschaften eines Ihrer Wikipediakollegen zu wehren. Sie haben besagten Text postwendend (und offenbar ohne ihn gelesen, geschweige verstanden zu haben) gelöscht. Das empfinde ich als Unverschämtheit und verbitte es mir. Es ist ein Artikel auf mich und ich werde wohl noch das Recht haben, etwas dazu zu sagen. Was soll das? Betrachten Sie Gott es als Ihre Aufgabe, den Täter zu schützen und dem Opfer die Beine wegzuschlagen. Sie sollten sich schämen! Detlef Opitz --92.229.60.228 19:38, 21. Jun. 2009 (CEST)

Les dir mal bitte WP:DS durch. Die Diskussionsseite ist dazu da den Artikel zu verbessern, aber nicht um sie durch elendig lange Beiträge über den Sinn des Lebens zuzumüllen. --Armin P. 19:45, 21. Jun. 2009 (CEST)

Gib dem Wicht ein wenig Macht, mach ihn zum Admin, und schon kannst du Phrasen lesen wie: "...elendig lange Beiträge über den Sinn des Lebens" - Gar nicht erst lesen, sofort löschen, nicht wahr; irgendwoher kenne ich das doch, Herr Genosse!--92.229.60.228 19:59, 21. Jun. 2009 (CEST)

Der Beitrag wurde außerdem auch von jemand anders entfernt. Im Gegensatz zu dir, hab ich zu dem Projekt viel beigetragen und bin dadurch auch Admin geworden. Stell dir vor, ich hab dein Gestammel sogar überfolgen. Wenn du den Artikel überarbeiten willst, dann tue es. Aber nerv und pöbel hier bitte nicht weiter rum. --Armin P. 20:06, 21. Jun. 2009 (CEST)

Heidentum

hallo, könntest du bitte - wie heute schon auf der artikeldisk begründet - die sperre aufheben? reinhard wenig und ich haben uns in der umstrittenen link-frage geeinigt. auch die anderen beteiligten (ich ja "nichtkriegerisch") werden mit sicherheit nichts gegen meine neuformulierung haben. gruß --Jwollbold 22:00, 23. Jun. 2009 (CEST)

"Leider habe ich einen Rechtschreibschwäche"

Hallo Armin, du hast einen schwachsinnigen Beitrag auf meiner Benutzerseite gelöscht - Danke. Ich kann mir denken, wer das war. Eine VM wäre wahrscheinlich sinnlos, da du das ja schon gelöscht hast, aber was ist mit der IP-Range-Sperre oder ähnlich. Weil ich denke, eine Sperre ist schon für andere geringfügigere Sachen gängig - ich war schon mehrmals Opfer *Recht geschieht dem, der Recht will* oder *Life's just like a chocolate box - you will never know what you get. - dies war schon ein sehr heftiger PA. Kannst du die IP-Range nicht sperren? Oder den angemeldeten Benutzer herausfinden, der zu feige war, zu unterzeichnen? Gruß -- Edmund 23:01, 25. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Edmund. Ich habe natürlich sofort, als ich die letzten Änderungen überwachte und die IP auf deiner Disk revertiert habe, die IP gesperrt. Hozro hat dann die Sperre geändert, da es sich um einen offenen Proxy handelte. So weit ich weiß, kann durch ein Checkuser Verfahren nur festgestellt werden, ob angemeldete Nutzer/Konten die selbe IP nutzen. Hier hast du allerdings schon die IP, mehr kann durch CU auch nicht herausgefunden werden. Es sei denn, du hast einen konkreten Verdacht, um welches angemeldete Konto es sich handelt, dann könnte man die IP hinter dem Benutzerkonto herausfinden. Allerdings wird ein Checkuserverfahren nur bei schweren Missbrauch z.B. etwa Mehrfachabstimmungen bei Adminkandidaturen oder KEA/KLA Wahlen durchgeführt. Also kann ich dir dort leider auch nicht weiterhelfen. Tröste dich, ich habe auch genug Feinde und muss mich als Admin oft genug hier bepöbeln und gar bedrohen lassen. Man gewöhnt sich dran. Gruß --Armin P. 23:15, 25. Jun. 2009 (CEST)
Danke für die Antwort. Das Problem kriege ich mit. Ich weiß nur noch nicht, ob du der 'Böse' oder der 'Gute' bist. Gruß -- Edmund 00:03, 26. Jun. 2009 (CEST)
Soll ich deine Benutzerseite halbsperren? Dann ist das Problem auch gelöst? --Armin P. 00:04, 26. Jun. 2009 (CEST)
Nee, bloß nicht - das wäre in meinen Augen fast so schlimm, wie das, was gerade im Iran stattfindet. Danke für das Angebot, so'n bisschen Schwachsinn kann ich gerade noch ab. Gruß -- Edmund 00:09, 26. Jun. 2009 (CEST)

ich verstehe es nicht...

Ich suche doch mittlerweile auch bei GB. Und dennoch habe ich nicht mehr gefunden. Wie machst du das nur? Na auch egal, solange du die Sachen findest, die ich nicht raus bekommen und du deswegen nicht verrückt wirst, soll es mir so recht sein. Marcus Cyron 15:50, 27. Jun. 2009 (CEST)

Warum so verzweifelt? Wenigstens die Daten stehen korrekt im Text. Wer sie einbringt ist doch letztendlich zweitrangig. --Armin P. 16:10, 27. Jun. 2009 (CEST)
Verzweifelt? Nö, absolut nicht. An sich sehe ich es wie du. Ich habe nur angst, daß es dir mal zu viel wird ("...der Kerl ist einfach zu blöd zum selber suchen...") ;). Marcus Cyron 17:23, 27. Jun. 2009 (CEST)
Ich glaube dann verzweifele ich doch viel eher an Leuten die kats hin und herschubsen, unnötige Wörter verlinken, uralt Literatur in den Artikel reinsetzen, Randmeinungen einpflegen und diese als aktuellen Stand der Forschung ausgeben, Leute die mitreden bzw. alles besser wissen, aber die einschlägige Literatur ignorieren/nicht kennen; Leute, die auf Mission sind, Leute die Grundsatzdiskussionen führen undundund...--Armin P. 18:17, 27. Jun. 2009 (CEST)
OK, dann kann ich ja jetzt beruhigt den Artikel zu Richard Neudecker anlegen, bei dem ich auch gar keine Vitadaten habe... ;). Marcus Cyron 18:23, 27. Jun. 2009 (CEST) PS: solltest du was zu Stefan Altekamp finden wäre das Klasse. Hier suche ich schon seit drei Jahren. Marcus Cyron 00:11, 28. Jun. 2009 (CEST)

Danke retour

Wer ist denn nun der Arbeitssklave? ;-) Polemos 13:42, 29. Jun. 2009 (CEST) PS: Ich bekam einen BK, als ich das G nachtragen wollte - Du bist nen schneller Stalker. PPS: Deine Disk könnte wirklich mal nen bißchen Archivierung vertragen.

Eigentlich müsste ich dir auf deinen letzten Beitrag per email antworten - bei den Leuten die hier immer mitlesen...Bin noch am überlegen, ob ich das mache. Ach nein, ich stalke dir nicht hinterher. Hab dich nur zufällig bei den RC gesehen und hab mir dann deinen Edit angeschaut und das gesehen und gleich verbessert. Nen Spruch musste ich dir aber schon im Zusammenfassungskommentar reindrücken:-) Wenn du durch den fehlenden Schlaf zum Misanthrop wirst, ist das aber in der Tat bedenkenswert. Was passiert dann erst, wenn dich der Chef kündigt? Oh je. --Armin P. 13:54, 29. Jun. 2009 (CEST)
Oh ja, tu Dir keinen Zwang an, ich liebe Post und bekomme kaum welche ... ;-) Es ist im Übrigen immer das Fällige, was uns zufällt, wie mal einer irgendwo sagte. Mein Chef? Der ist Kummer gewöhnt und schiebt mich ins Home Office ab - außerdem haben wir ein Gefälligkeitsverhältnis. Polemos 14:20, 29. Jun. 2009 (CEST) (und natürlich Gruß an alle Mitleser/innen)

Nachtragend?

Ja, ich habe die Personendaten bei meinem letzten Artikel vergessen. Hinterher ist es mir eingefallen, aber da waren sie schon nachgetragen (wobei ich erst jetzt den Kommentar gesehen habe). Ich habe also bei EINEM von über 200 Artikeln die PD vergessen. Ich kandidiere aber weder als Administrator, noch kommt solch ein Fehler häufiger bei mir vor. Ich persönlich finde Deinen Kommentar daher ziemlich daneben - und ich werde auch weiterhin gegen Admin-Kandidaten stimmen, bei denen ein bestimmter Fehler nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist. --Schnatzel 13:45, 29. Jun. 2009 (CEST)

Mag sein, dass du es nur bei einem Artikel vergessen hast. Ich habe ja auch nur einen neu erstellten Artikel von dir gesehen und da war es dann gleich ein Treffer. Ergo: Trefferquote 100%. Ach weißt du, das erste Mal überhaupt in der WP habe ich dich durch diesen hyperfluiden Kommentar wahrgenommen und seitdem bist du mir jetzt nicht sonderlich positiv aufgefallen. Was natürlich nichts heißen mag, da es nur mein subjektiver und unmaßgeblicher Eindruck ist. Zu deiner Frage: Nachtragend? Bin ich nicht! Warum auch? Nö bin nicht nachtragend, der Zusammenfassungskommentar war nur eine Statement was in der Netzsprache unter SCNR fällt: Entschuldige, aber ich konnte mich nicht zurückhalten. Ich kenne dich nicht, daher bist du mir vollkommen egal und außerdem ist mein Kandidat ja auch Admin geworden. PS: Ich hoffe man hat dich nicht dazu verdonnert, bei HJHs Artikeln sämtliche Personendaten nachzutragen. Das wäre ja echt schrecklich... --Armin P. 14:03, 29. Jun. 2009 (CEST)
Auf der einen Seite bin ich Dir also völlig egal, andererseits erinnest Du Dich aber immer noch, dass ich seinerzeit gegen Dich und einen Deiner Schützlinge gestimmt habe (vielleicht sollte ich einfach nicht mehr abstimmen, oder nur noch Pro...). Und "sonderlich positiv" ist meine Mitarbeit Deiner Meinung nach also auch nicht - und ich dachte bei über 250 Neuanlagen, unzähligen Artikelüberarbeitungen, Bilduploads auf Commons und ohne eine einzige Sperre oder auch gar nur Adminansprache würde man halbwegs zu den "guten" gehören. --Schnatzel 14:27, 29. Jun. 2009 (CEST)
Och Schnatzel, jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt. Du bist mir bis jetzt halt nicht sonderlich groß aufgefallen. Nur halt durch etwas fiese Contrakommentare biste mir im Gedächtnis geblieben. Meine Meinung kann dir doch schnuppe sein. Außerdem arbeiten wir ja schließlich in verschiedenen Bereichen der Wikipedia. --Armin P. 14:36, 29. Jun. 2009 (CEST)
Also, wäre mir anderer Leute Meinung in der Tat völlig egal, wäre das für die Zusammenarbeit an diesem Projekt sicherlich nicht förderlich. Wenn diese Leute allerdings die legendären Knöpfe haben, interessiert das mich doch sehr - grade wenn es nur wegen eines einzelnen flapsigen Spruches ist (die PD-Äußerung halte ich für eine gültige Meinungsäußerung, bei der ich nichts fieses sehen kann). Lassen wir's einfach soweit gut sein - und wenn Du eine Minute dafür erübrigen kannst, findest Du unter Benutzer:Schnatzel/Neue_Artikel einen kurzen Überblick zu meiner Tätigkeit hier. --Schnatzel 14:59, 29. Jun. 2009 (CEST)

A. N. Sherwin-White

Hallo Armin! Müsste bei dem Lemma die Vorname nicht ausgeschrieben werden? Viele Grüße!-- Johnny Controletti 14:09, 30. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Johnny. Er hat m. W. hauptsächlich unter diesem Namen publiziert bzw. wird darunter geführt. Andere Lemma wie T. S. Eliot oder H. G. Wells werden ja auch so bei uns geführt. Gruß --Armin P. 14:13, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wieder etwas gelernt! Bis zum nächsten Mal!-- Johnny Controletti 14:17, 30. Jun. 2009 (CEST)

Istanbul lesenswert - Wikiquote

Mohltiet, 1. hast du dieses hier nur gelöscht, oder auch die Zitate in Wikiquote übertragen? Hast du einen Link für mich? 2. Kannst du mir nochmal genau sagen, worauf du dich beim Löschen in Wikipedia:Zitate bezogen hast? Z. B. wo steht das Maß an erlaubten Zitaten? Hab leider die Stelle beim vorherigen Lesen nicht gefunden. Ups, habe es nun gesehen, in der Einleitung steht was grundsätzliches drin. Ich Blindschleiche... Danke schön und Gruß, -- lynxxx 18:38, 1. Jul. 2009 (CEST)

Nein, ich habe es nur gelöscht. Auf wikiquote übertrage ich sowas nicht, da ich es ja nicht eingesehen habe, dass das Zitat auch korrekt wiedergegeben wurde. Das sollte nur derjenige, in diesem Fall du, machen der die Literatur hat, wo der Beleg sich auch drin befindet. Wikipedia Zitatlisten sind in grundsätzlich unerwünscht. siehe auch Wikipedia:WWNI 7.1. Gruß --Armin P. 18:44, 1. Jul. 2009 (CEST)
Erledigt. Sorry für die Umstände, wieder was gelernt. :-) Adieu, -- lynxxx 19:09, 1. Jul. 2009 (CEST)

Römertor (Wiesbaden) Rückfrage

Hallo Armin P. - Zur VM und Deiner daraus erfolgten Sperre konnte ich zunächst nicht Stellung beziehen - den Vorwurf, ich hätte die Richtlinien WP:BLG, WP:Q und WP:LIT als zentrale Arbeitsrichtlinien mißachtet, kann ich leider so nicht nachvollziehen, zumal ich im Artikel selbst auf die Literatur der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (mit Seitenangabe) verwiesen habe (nun gelöscht). Deshalb möchte ich Dich bitten, mir kurz zu erläutern, weshalb die aktuellste Forschung / ausführlichste Auseinandersetzung zum Lemma nicht in den Artikel einfließen kann bzw. soll. Gerne und auch selbstverständlich berücksichtige ich die - von Dir benannten - zentralen Arbeitsrichtlinien, aber die momentane Formulierung Gelegentlich wird auch bezweifelt, ob es sich bei der Heidenmauer wirklich um eine Befestigungsmauer handelt - entspricht imho ganz und garnicht dem aktuellen Stand der Forschung - aber man soll ja nie aufhören zu lernen.... Gruß --Virus11 21:35, 1. Jul. 2009 (CEST)

Halte dich einfach an die im jeweiligen Fachbereich maßgebliche (=einschlägig und aktuellster Forschungsstand in der Wissenschaft) Literatur. Nichts anderes sagen unsere Arbeistrichtlinien WP:Q, WP:BLG, WP:KTF aus. Ansonsten werden die Sperren immer länger für dich ausfallen. --Armin P. 22:36, 1. Jul. 2009 (CEST)
Gerne halte ich mich daran und genau das habe ich einfach gemacht, als ich in der Literaturliste auf die Schrift der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (DWHG e.V.) von Christoph Ohlig, verwiesen habe (= einschlägig und aktuell, 2004) - Mir sind keine aktuelleren Untersuchungen bekannt und einschlägig arbeiten die Wasserhistoriker zu dieser Technik allemal. Die Überlegungen von Oberst von Cohausen, Ritterling, D. Baatz oder K. Rossel in allen Ehren - aber Sie haben lediglich Teilstücke untersucht und den Zusammenhang nicht erkannt. Gruß --Virus11 14:59, 2. Jul. 2009 (CEST)
Das ist eine einseitige Schilderung, die wesentliches weglässt. Du wurdest gebeten, eine fachwissenschaftliche (archäologische) Schrift anzuführen, welche die (nicht auf neuen Befunden basierende) Interpretation Lauths aufgreift - und zitierst stattdessen wiederum nur den gleichen Lauth, der im Artikel nach wie vor mit einer langen Fußnote vorhanden ist und nicht, wie fälschlich oben behauptet, herausgelöscht. Ein selten plumper Versuch, Leute für dumm zu verkaufen, es ist auch nicht einzusehen, warum die Außenseitermeinung mit dem Aquädukt mehr Raum im Artikel bekommen soll, als die etablierte Forschung, die einen Aquädukt nichtmal in Erwägung zieht. Woher Du die Weisheit nimmst, Generationen honoriger Altertumskundler für widerlegt zu erklären aufgrund der Schrift eines Architekten, die offenbar nirgends aufgegriffen wird, erklärt sich wohl eher in Deinem Hang zur Unruhestiftung, wie er sich auch (zu Recht) in Deinem schön vollen Sperrlog dokumentiert. Du wurdest oft genug gefragt, ob Du an dieser Arbeitsweise etwas ändern könntest und hast Dich lernresistent gezeigt. Nun will halt keiner mehr mit Dir diskutieren (wahrscheinlich sind die Täuschungsmanöver [33][34][35] auch zu offensichtlich). Ob jetzt noch Jammern bei den sperrenden Admins hilft? --Haselburg-müller 15:44, 2. Jul. 2009 (CEST)
Schon sehr ungewöhnlich, wie schnell hier wieder in Diskussionen eingegriffen werden soll: Aber bitteschön: Ich habe weder an der Arbeitsweise noch an der Reputation der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft, insbesondere an Herrn Dörings Arbeiten (s.a. Qanat Firaun / Gadara-Aquädukt) keinerlei Zweifel. Auch werden ja keinesfalls die Überlegungen von Generationen honoriger Altertumskundler negiert oder madig gemacht. Gerade diese Historiker haben doch die Grundlagen für die aktuellen Untersuchungen gelegt und sie haben über-regionale, umfassende Untersuchungen immer wieder gefordert und angekündigt (s.a. Karl Reuters grundlegende Schrift Wiesbaden in der Römerzeit - IV. Römische Wasserleitungen in Wiesbaden und seiner Umgebung Nassausiche Annalen 1877) - bisher (besser: bis Lauth) sind aber einschlägige Überblicke unterlassen worden.
Dass da in der Vergangenheit nicht alle Vermutungen aussnahmslos richtig waren - läßt sich an vielen Stellen nachvollziehen, auch werden die Wiesbadener die Marktkirche nicht in "Marienkirche" umbenennen, nur weil es in manchem "Standardwerk" (noch) so steht. Kleine Fehler kann man (ich) Ihnen verzeihen - aber wenn man die Augen vor aktuellen, übergreiffenden Arbeiten verschließen möchte, bleibt die Erde eine Scheibe. Auch die nun erfolgte "Komplett-Löschung" ohne Teilnahme an dieser oder der Artikel-Diskussion zeigt, daß es hier nicht mehr um Inhalte oder Sachverhalte geht, ebenso wie eine gebetsmühlenartige Widerholung von unsachlichen Verweisen auf Artikel, die mit dem obigen Lemma gar nichts mehr zu tun haben - sie disqualifiziert lediglich die Wissenschaftlichkeit einer subjektiven Anschauung - Also nochmals meine Frage: Was ist an der Publikation der DWHG e.V. zu bezweifeln und warum kann dieser Ansatz nicht in der von Benutzer:Xavax vorgeschlagener Weise "Der Grund für den Bau der Heidenmauer ist umstritten." in den Artikel einfließen ? Hier ist kein Widerspruch zu WP:Q zu erkennen, ein Vorwurf, den ich bereits im Portal anläßlich Deiner geforderten infiniten Sperre und BSV zurückweisen mußte.... --Virus11 19:08, 2. Jul. 2009 (CEST)

Dass Du keinen Widerspruch zu WP:Q erkennst, liegt ziemlich eindeutig daran, dass Du WP:Q bis heute nicht verstanden hast, weil Du immer wieder dagegen, gegen WP:TF oder WP:NPOV verstößt. Ich habe mir deshalb die Mühe gemacht und Dir die wichtigsten Merksätze, die Du nicht verstehen kannst, zusammengestellt. Anwendbar auf diesen, sämtliche vorangegangene und (da ja die anderen alle Geisterfahrer sind, wie Du auch mit dem Getrolle hier wieder dokumentierst) auf alle kommenden Auseinandersetzungen:

Bitte lesen, verstehen und daran halten. Dann kannst Du Dir und allen anderen das weitere Volllabern von Diskussionsseiten ersparen. Sonst füllt sich halt, wie im Falle des Römertores, das Virus11-Sperrlogbuch weiter. Ist immer wieder eine Freude, das zu sehen. Oder es wird irgendwann mal infinit. Der Name ist eh' schon verbrannt. Mit einem, der über ein derart dickes Sperrlog verfügt, diskutiert man halt nicht so gerne. --Haselburg-müller 23:19, 2. Jul. 2009 (CEST)

Tilman Berger

Auf seiner Uniseite erwähnt er seine Mitarbeit bei Wikipedia (mit Link auf seine Benutzerseite), da wäre es ja wohl legitim, dies auch im Artikel zu erwähnen (keine TF). Bei Martin Haase ist das auch im Artikel erwähnt. -- Enzian44 21:54, 4. Jul. 2009 (CEST) PS. Hast Du eigentlich schon ausgepackt?

Hallo Enzian. Ja, hab ich mal ergänzt. Aber das du dich jetzt so genau für meine Artikelneuanlagen interessierst verwundert mich jetzt aber schon:-) Und dann handelt es sich noch nicht mal um einen Mittelalterhistoriker.
Ja ich habs schon ausgepackt, aber ich kann diesen handgeschriebenen Satz von dir nicht lesen. Ich knabbere dort schon ne Weile dran. Kannst du mir sagen was das heißen soll? (Antwort von dir kann auch per email erfolgen) Die Aufsätze hab ich aber noch nicht gelesen. War/bin die letzten Wochen ja mit dem Trajan beschäftigt. Bin mit dem röm. Kaiser nicht so ganz zufrieden. Aber na ja... Grüße --Armin P. 22:06, 4. Jul. 2009 (CEST)
Tilman Berger ist schließlich der Bruder von Albrecht Berger, und der ist Byzantinist. Und da habe ich ja auch eine Vergangenheit ... Neuzeitliche Paläographie wird wohl an Deiner Uni nicht betrieben :-) Der Tenor des Satzes ist in etwa, wörtlich genau kann ich mich nicht erinnern, daß Du zeitig mit einer Sammlung von Sonderdrucken anfangen mußt! Am Ende hat man dann hunderte oder tausende von den Dingern in den Regalen stehen, und dann geht das Schreiben von Wikipediaartikeln fast von selbst :-) -- Enzian44 22:54, 5. Jul. 2009 (CEST)
Gut, dann habe ich den Satz: Du mußt zeitig mit einer Sonderdrucksammlung anfangen doch richtig rausgelesen. Ich konnte damit bloß nichts anfangen. Gruß --Armin P. 23:29, 5. Jul. 2009 (CEST)

Prince Rupert

Hallo Armin, Gruesse aus Prince Rupert. Wir fahren gleich weiter nach Terrace, naechste Woche Richtung Alaska und Yukon. Hans-Juergen.

Danke. Dir noch einen schönen Urlaub. Grüße --Armin P. 23:47, 4. Jul. 2009 (CEST)

Liste der Biografien

Hallo Armin,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge/Änderungen vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Wenn in den Personendaten keine Bearbeitung erfolgt, entfernt der Bot am nächsten Tag deinen Eintrag aus den Biografielisten. Neue oder verschobene Biografien erscheinen automatisch, gelöschte Links werden ebenso aussortiert. Gruß --Graphikus 01:03, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ok danke. Versuche dran zu denken. Grüße --Armin P. 01:05, 9. Jul. 2009 (CEST)


Woldemar Graf Uxkull-Gyllenband

Da du diesen Artikel geschrieben hast: ich bin überrascht, dass du die Ansprache an die Tübinger Studentenschaft im Juli 1933 weggelassen hast. GLGermann 12:53, 9. Jul. 2009 (CEST)

Na ja, was für eine Antwort erwartest du darauf jetzt? Ich habe den Nachruf im Gnomon und den angegebenen Weblink für dieArtikelerstellung benutzt. Literatur von und über Homosexuelle hab ich dabei leider nicht verwendet. --Armin P. 18:05, 9. Jul. 2009 (CEST)

Persönliche Ansichten

Lieber Armin P.,

bitte unterlasse es zukünftig, derlei persönliche Betrachtungen, die nichts mit dem Artikelthema per se zu tun haben zu tätigen oder sie gar wiederherzustellen. Als Admin sollten Dir die Richtlinien für Artikeldiskussionsseiten geläufig sein. – Wladyslaw [Disk.] 20:39, 10. Jul. 2009 (CEST)

Stellst du bitte meinen Diskussionsbeitrag, der keinen PA enthält, wieder her. Es steht dir nicht zu Diskusisonbeiträge zu löschen, die nicht gegen WP:DS Punkt 9 verstößen udn sparst dir bitte deine verschrobenen Editkommentare. Sonst muss das adminstrativ geklärt werden. --Armin P. 20:42, 10. Jul. 2009 (CEST)
Da offenbar keine Einsicht zu erwarten ist. [36] --Armin P. 20:58, 10. Jul. 2009 (CEST)

Bitte keine KLA-Stimmen löschen!

Hallo, das war nicht gerade die feine Art: Die IP ist grundsätzlich stimmberechtigt und muss auch keine Begründung zur Stimmabgabe liefern. Eine Bewertung der Stimme kann allenfalls im Zuge der Auswertung erfolgen. Ich habe mir daher erlaubt, Deine Löschung rückgängig zu machen. Ich hoffe auf Dein Verständnis, liebe Grüße, Wikiroe 16:14, 11. Jul. 2009 (CEST)

Wikiroe, ich weiß nicht ob es dir bewusst ist, aber es gibt hier tatsächlich Menschen die hier freiwillig (!!!) monatelang Artikel schreiben, wenn dann jemand anonymes unter ähnlicher IP Adresse innerhalb weniger Minuten ohne stichhaltige Begründung CONTRA beim selben Artikel schreit [37] und [38] dann ist das ein Schlag ins Gesicht für den Artikelautoren und klarer Missbrauch. Offensichtliche Trollcontras können sofort entfernt werden. Das hat kurz vorher auch Admin Florian Adler getan. Aber sehr nett, dass du mir dann auch noch ein unfeine Art andichtest. Aber lass mal stehen, wird vom Auswerter eh nicht berücksichtigt. Freundliche Grüße --Armin P. 18:46, 11. Jul. 2009 (CEST)
Hallo nochmals, bitte tu' mir den Gefallen und fühl' Dich von der „nicht feinen Art“ nicht allzu sehr auf den Schlips getreten, so war's nämlich nicht gemeint. Und dass der Auswertende die Stimmen nicht berücksichtigen würde, davon war ich so oder so ausgegangen. Dein Löschkommentar ließ für mich allerdings keinen Rückschluss darauf zu, dass hier ein Troll am Werk sein könnte, daher meine Intervention. Das hat sich inzwischen aber geklärt und fl-adler hat eine schöne Lösung gefunden, dem Problem Herr zu werden. (Dass ein Contra aber grundsätzlich auch unbegründet abgegeben werden kann, sehe ich schon richtig, oder? Ich würde es schon aus den von Dir genannten Gründen selbst nie tun, aber das ist eine Frage von Moral, Hilfsbereitschaft und Teamgeist, keine der Abstimmungsmodalitäten.) Nichts für ungut! Liebe Grüße, Wikiroe 19:56, 11. Jul. 2009 (CEST)
Ist ja schon ok. Ich habe gar nichts gegen IPs. Im Gegenteil: Dieses Projekt lebt ja auch von der Hilfe externer Mitarbeiter. Der derzeitige Artikel wird aber grade systematisch zertrollt (mit IP-Contras und LA-Anträgen überzogen). Was soll man denn mit einer unbegründeten Contrastimme anfangen? Es gehört meiner Meinung nach zur Höflichkeit und Anstand dazu, dass man ein Contra begründet, dafür braucht es wohl keine extra Regel. Also begründen bedeutet: auf sachliche Mängel/Fehler hinweist. Gefällt mir nicht oder Artikel ist schlecht oder mag ich nicht sind keine stichhaltigen Begründungen. Was soll man damit als Auswerter oder Autor anfangen? Wie will man den Artikel damit verbessern? Zu leicht würde ja dann die Möglichkeit bestehen aus persönlichen Eitelkeiten gegenüber dem Autoren X seinen Artikel in der KLA oder KEA mit mehreren unbegründeten Contras abzuschießen, wenn solche unbegründeten Contras von verschiedenen IP Adressen gezählt werden oder ihnen größere Gewichtung bei der Auswertung beikommt. Bei LDs soll ja auch nicht einfach löschen oder behalten geschrieben werden, sondern dieses auch begründet werden. Grüße --Armin P. 20:10, 11. Jul. 2009 (CEST)
Im Ergebnis sind wir da durchaus einer Meinung. Trotzdem denke ich, das Werten der Stimmen sollte dem Auswertenden vorbehalten bleiben. Sonst wird dem Entfernen von (scheinbar oder tatsächlich) unbegründeten Stimmen Tür und Tor geöffnet: Da könnten unbegründete Pros gelöscht werden oder die Contras, die sich nur dem Vorredner anschließen, oder solche, deren Begründung nicht stichhaltig genut „beweist“, dass der Artikel gelesen wurde. Bevor wir hier aber in (bislang Gottseidank hypothetische) Untiefen abtauchen, will ich lieber nicht den Teufel an die Wand malen. (Und der großen Mehrzahl der WP-Mitarbeiter traue ich genug Souveränität zu, sich von wertlosen Beiträgen nicht allzu sehr entmutigen zu lassen.) Kurzum: Hätte mich Dein Bearbeitungskommentar gleich auf die Troll-Fährte gebracht, wäre ich nicht auf die Idee gekommen zu meckern. „Unbegründet“ finde ich dagegen zwar unschön, aber keinen Löschgrund. Liebe Grüße, Wikiroe 20:31, 11. Jul. 2009 (CEST)

Klopstock

Hallo Armin P. Hurlebusch ist völlig egal. Dem Beleg kannst du entnehmen, dass er lediglich Herausgeber der Briefe des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock war. Und dieser nahm den Geburtsort Ermsleben an [39]. Allerdings ist dein Revert dennoch berechtigt, da es sich hier sehr wahrscheinlich um Dichtung handeln wird. Daran habe ich zunächst nicht gedacht, da der Titel des Buches ("Klopstock - Briefe 1767-1772") auf historische Vermutungen von Klopstock schließen ließ. Mir ging es vor allem darum, in der Kürze der Zeit diesem Edit etwas entgegenzusetzen. Nichts für ungut... --T.M.L.-KuTV 13:46, 13. Jul. 2009 (CEST)

Hallo. Dein Edit hat mich schon ziemlich verwundert, weil ich dich sonst für einen guten Mitarbeiter halte, der Qualität ins Projekt reinbringt(ist mein bisheriger Eindruck). Dem Edit, einer Einwegsocke brauch man allerdings nichts entgegenzusetzen. In der Zusammenfassungszeile mir als Hauptautor oder allgemein den Autoren eines WP-Artikels vorzuwerfen, sie würden (in diesem Fall bin ich ja gemeint) Dinge bewusst weglassen lassen und den Artikel daher nicht neutral halten, ist einfach nur unverschämt. Selbst aber in der Zusammenfassungszeile unsicher sein bei der Angabe (ist klar, oder?) ist dann die Krönung. Ich habe an diesem und auch an anderen Artikeln über Monate gearbeitet - bis sie in eine KLA oder KEA gehen. Da fragt man sich manchmal schon wozu eigentlich noch? Geburtsort oder so kann gerne ergänzt. Aber mit zuverlässigen Nachweis. Heißt aus der alhistorischen Forschung. Althistoriker wie Timpe, Eck, Wolters etc. Es geht hier nur nach Einschlägigkeit. Gruß --Armin P. 15:22, 13. Jul. 2009 (CEST)
Ja, dein Ärger gegenüber die IP ist verständlich, wenn du so viel Arbeit in den Artikel gesteckt hast. Im Allgemeinen habe ich den Eindruck, dass gut aufgebaute und belegte Artikel - wie der von dir - weitaus weniger gefährdet sind als andere. Und es ist immer ein Stück Motivation für die eigene WP-Arbeit, mitzubekommen, dass es zahlreiche Leute gibt, die ihre Arbeit auch ernst nehmen und nicht zuletzt die guten Artikel von anderen Autoren mit beobachten und schützen. Das nächste Mal werde ich bei derartigen Edits, die allein vom Tonfall nichts Gutes erahnen lassen, hoffentlich konsequenter sein und sofort revertieren. Gruß, --T.M.L.-KuTV 16:18, 13. Jul. 2009 (CEST)
Kleine Anmerkung: Über das "sonst" und "bisher" reden wir noch... ;-) --T.M.L.-KuTV 17:26, 13. Jul. 2009 (CEST)
Was gibst denn dort noch zu reden:-) --Armin P. 18:10, 13. Jul. 2009 (CEST)

Wenn Zwei

das Gleiche bemerken unabhängig voneinander, braucht der Dritte eine lange Verschnaufspause. Gruß --Pittimann besuch mich 14:27, 14. Jul. 2009 (CEST)

Sehe ich auch so! Grüße --Armin P. 14:28, 14. Jul. 2009 (CEST)

Cappel (Lippstadt)

Hallo Armin P, ich habe die Sperre mal wieder auf autoconfirmed heruntergesetzt. Das Lemma (ein Ortsteil) ist durchaus relevant, und bis der nächste Admin (create=sysop) sich um die Erstellung des Artikels kümmert, hat Wikipedia schon 2 Millionen Artikel. Gruß--Leit 23:37, 15. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Leit. Ja, von mir aus. Allerdings wurde unter dem Lemma bis jetzt nur SLA-Schrott reingestellt. Seis drum. Gruß --Armin P. 23:39, 15. Jul. 2009 (CEST)

Vidovdan und 9. November

Warum hast du den Vergleich rausgenommen? 92.76.125.36 21:38, 18. Jul. 2009 (CEST)

Weil es sich um Ereignisse des 9. Novembers in Deutschland handelt (9. November (Deutschland)) und nicht um Vorgänge, die sich auf dem Balkan abspielten. Grüße --Armin P. 21:40, 18. Jul. 2009 (CEST)
Es wäre nur ein Vergleich gewesen, um zu zeigen dass auch andere Länder sowas haben. Hätte die Überschrift ja deutlich gemacht. Aber du wirst das schon besser wissen als ich :-). 92.76.125.36 21:43, 18. Jul. 2009 (CEST)
Deine Ergänzungen gehören eher in den Artikel 9. November, wenn sie nicht schon dort drin stehen. Grüße --Armin P. 21:45, 18. Jul. 2009 (CEST)
Klar stehen die schon da drinn. Es ist für Serbien und Jugoslawien ein genau so spezieller Tag wie der 9. November in Deutschland. Es werden in sämtlichen Artikeln Vergleiche gezogen oder aufgeführt die nur als Beispiel stehen, sowas wollte ich damit nur zeigen. Aber egal... die Partei hat immer Recht :-). 92.76.125.36 21:51, 18. Jul. 2009 (CEST)
Mag sein, der Artikel behandelte aber explizit nur Deutschland. Wenn das für Serbien auch ein besonderer Tag ist(Nationalfeiertag?), sollte man evt. über einen eigenen Artikel nachdenken. Außerdem geht es nicht darum, ob jemand angemeldet oder unangemeldet hier mitarbeitet, nur das Ergebnis der Ergänzungen zählt. --Armin P. 21:55, 18. Jul. 2009 (CEST)

Aber der Begriff Schicksalstag z.B. wird direkt auf den 9. November weitergeleitet. 92.76.125.36 21:57, 18. Jul. 2009 (CEST)

Na ja, es ist halt die deutschsprachige wikipedia. Internationale Themen oder Personen wie z.B. der Bereich Wissenschaftlicher im internationalen Raum sind in der wikipedia (noch) eher dürftig vertreten. Wenn du einen Artikel neuanlegen willst, solltest du dich informieren, ob das Thema relevant für diese Enzyklopädie ist und es sollte ein gewisses Mindestmaß bei der Neuerstellung erfüllt sein. Vielleicht magst du dich ja anmelden? Es würde deine Mitarbeit hier in vielerlei Hinsicht erleichtern. Deine persönliche Identität bleibt auch durch eine Anmeldung gewahrt. Grüße --Armin P. 22:05, 18. Jul. 2009 (CEST)
Ich will mich hier nicht streiten, wäre es mir hier nicht wert :-). Im Internet wird der Vidovdan z.B. als Schicksalstag der Serben bezeichnet, wie der 9. November auch. Sinnvoll wäre es z. B. den Schicksalstag freizustellen. Dort könnte man alles in verkürzter Form sammeln und eine genauere Ausführung den jeweiligen Artikeln überlassen. Vielleicht gibt es noch weitere solche Tage irgendwo auf der Welt. 92.76.125.36 22:17, 18. Jul. 2009 (CEST)

Sperre

Du kannst mich doch nicht sperren, weil ich einen verleumderischen Beitrag entferne. Ganz davon abgesehen, dass die beiden genannten gesperrten Benutzer nie jemals den Artikel Laetitia Zappa berarbeitet haben, die Behauptung also völlig aus der Luft gegriffen ist, hat Benutzer NebMaatRe nicht das Recht, ohne jeden Beleg eine solche Behauptung aufzustellen. --83.79.166.254 22:54, 19. Jul. 2009 (CEST)

Du hast aber auch kein Recht, irgendwelche (Diskussions)Beiträge zu entfernen. Wenn dir was nicht passt, spreche ihn darauf an. --Armin P. 22:55, 19. Jul. 2009 (CEST)
WP:KPA: "Einige dieser Angriffe gegenüber anderen Benutzern sind im Folgenden aufgeführt: Üble Nachreden und Verleumdungen durch falsche oder nicht nachweisbare Tatsachenbehauptungen." Ich habe das Recht diesen Beitrag zu entfernen und ich bitte Dich, da jetzt die Seite gesperrt wurde, dass Du dies für mich tust. --83.79.166.254 22:57, 19. Jul. 2009 (CEST)
Heutiger Edit-War der IP, gleicher Artikel, gleicher Stil, Schweizer Provider bluewin, Schweizer Tastatur :-) gemäß Aussage der IP: "Ich will die Admins ärgern, ...weil ich gesperrt wurde (Heinz33)"; das ist eindeutig. Grüße --NebMaatRe 23:04, 19. Jul. 2009 (CEST)
Ich weiss nicht wieso Du auf die Idee kommst, ich wolle "Admins ärgern". Ganz im Gegenteil habe ich deine Admin-Entscheidung, die auf die VM von mir erfolgte, bisher respektiert und den Artikel nicht weiter bearbeitet - aber mit Dir auf Deiner Diskussionsseite über Deinen Entscheid zu diskutieren, das ist mein gutes Recht, das mir nicht durch Deinen Ärger genommen werden kann. Dass in diesem Artikel von einem Benutzer Heinz33 ge-editwart wurde, oder eine IP während eines Edit-Wars diesen Kommentar abgegeben hat, stimmt nicht. Diese Behauptung ist völlig zusammenhangslos und dient nur dazu, meine Position in dieser Streitfrage zu diskreditieren. Dass ich den gleichen Provider habe, hast hoffentlich als Argument nicht ernstgemeint. --83.79.166.254 23:23, 19. Jul. 2009 (CEST)
Hier sind deine weiteren IPs, dazu die Einträge auf meiner "Sockenpuppenzooseite". --NebMaatRe 23:31, 19. Jul. 2009 (CEST)
Du machst Deinen PA nicht besser, wenn Du ihn andauernd wiederholst. Diese IP hat den Artikel Laetitia Casta nicht editiert. Ich verlange, dass Du diese Behauptungen zurücknimmst, Deine Diskussionsseite entsperrst und zu Sachargumenten zurückkommst. Da liegt Du nämlich einfach falsch. Ein Einzelnachweis ist kein Ersatz für einen Weblink. --83.79.166.254 23:43, 19. Jul. 2009 (CEST)
Und von Deiner ebenfalls gesperrten Prangerseite entfernst Du meine IPs ebenfalls. --83.79.166.254 23:54, 19. Jul. 2009 (CEST)
Übrigens, auch wenn ich auf diesen Quark eigentlich nicht inhaltlich eingehen wollte: Die einzige der von Dir aufgelisteten IPs, die so etwas ähnliches gesagt hat, wie dass er die Admins ärgern wolle, weil er gesperrt wurde, war 83.78.115.47, deren Beiträge sich aber mit meinen überschneiden. Und dass der mit Heinz33 unterschrieben haben soll, ist entweder gelogen, oder du meintest eine andere IP, die Du noch nicht aufgelistet hast. Die meisten Admins würden diese Edits auch eher Edgar von Webern zuschreiben, ist also ebenfalls nicht Heinz33. Du hast einfach wild einen gesperrten Benutzer und eine andere IP herausgegriffen, die beide beim grössten Schweizer Internetprovider angemeldet sind, und dann, obwohl thematisch nicht der geringste Zusammenhang besteht, behauptet, die dahinter stehenden Personen seien identisch mit derjenigen, der Du gerade relativ aussichtslos eine ziemlich abenteuerliche Interpretation einer Richtlinie näherzubringen versuchst. Da soll willkürliches Dreckschleudern das Argument ersetzen. --83.79.166.254 00:59, 20. Jul. 2009 (CEST)

Stauffenberg

Warum darf der Tod von Stauffenberg nicht am 20.Juli erwähnt werden? -- 192.109.190.88 12:45, 20. Jul. 2009 (CEST)

Hallo. Ich habe doch deine Änderung gar nicht zurückgesetzt, sondern nur diese hier. Siehst du hier. Grüße --Armin P. 13:06, 20. Jul. 2009 (CEST)
Entschuldigung, ich hatte nur "rückgängig" gelesen, war ja aber gar nicht meine IP. mfg -- 192.109.190.88 13:27, 20. Jul. 2009 (CEST)

Anthony R. Birley

Merci. Einen meiner wichtigsten Fehlenden hast du damit ergänzt. Wenn du jetzt noch was zu Emilio Gabba, Frank Adcock und Nikolai Maschkin zustande bekommen würdest... ;). Marcus Cyron 22:05, 20. Jul. 2009 (CEST)

Bei Birley war das mit dem Finden von Informationen eigentlich gar nicht so schwer. Der Großteil seiner Festschrift, also die einleitenden Seiten sind über google books einsehbar und das Bibliographieverzeichnis der Uni Düsseldorf gibt auch die wichtigsten Daten seines Lebens wider. Bei Gabba, der eng mit Christ zusammenarbeitete, bin ich auch schon länger - immer mal wieder - auf der Suche. Bisher allerdings vergebens. Gruß --Armin P. 22:10, 20. Jul. 2009 (CEST)
Ich auch. Ich glaube, bei Birley hatte ich bislang aber auch noch nie wirklich intensiver gesucht. Aber wie man sieht, war es auch nicht nötig. Bei Gabba erinnere ich mich noch immer gut an ein paar herausragende nicht deutschsprachige Althistoriker, die mein alter (<- nicht im Sinne von alt ;)) Professor Nippel, aufgezählt hatte. Aber die anderen, Syme, Rostovtzeff, Finley und Momigliano, haben wir schon. Natürlich würden da noch X andere fehlen, aber manchmal brennen sich Dinge ins Hirn. Marcus Cyron 22:21, 20. Jul. 2009 (CEST)
Emilio Gabba (* 31. März 1927 in Pavia) ist ein italienischer Althistoriker und emeritierter Professor für Römische Geschichte der Universität Pavia, Accademico dei Lincei und korrespondierendes Mitglied der Accademia delle Scienze di Torino ... (weiteres hier (Achtung, PDF) Veröffentlichungen im SBN Opac+Scheda di autorità ... der ist allerdings schon etwas älter :-) -- Enzian44 01:06, 21. Jul. 2009 (CEST)
Kannst du den Gabba nicht anlegen(du kannst doch italienisch!)? Paar klitzekleine Infos könnte ich evt. noch ergänzen. Zu Gabba kann ich nur das an Literatur aufbieten: Ehrenpromotion Emilio Gabba am 19. Mai 1998 durch den Fachbereich Geschichtswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz : Reden der Akademischen Feier / hrsg. von Leonhard Schumacher Das Schriftstück gibt es aber wohl nur in Berlin: Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Signatur Signatur: Sep. Herrmann II Standort: B4/556/IG Entleihbarkeit: nicht bestellbar --Armin P. 01:14, 21. Jul. 2009 (CEST)
Aber jetzt um diese Zeit nicht mehr :-) Morgen früh, d.h. heute, muß ich um halb Neun im Hörsaal stehen. -- Enzian44 02:14, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe ja auch nicht geschrieben heute nacht:-) Kannst es ja heute abend machen. Du bist doch für den Artikel prädestiniert. Grüße --Armin P. 08:43, 21. Jul. 2009 (CEST)
Stimmt, wäre klasse. Btw, wenn wir hier schon so unter uns sind, frage ich an der Stelle mal direkt: Enzian - hast du nicht Lust, die Bürde der Knöpfe auf dich zu nehmen und dem Schrecken Wikipedia direkt ins grauselige Maul zu schauen, dich als Nazikommunisten beschimpfen und von Verrückten verfluchen zu lassen? ;). Marcus Cyron 14:32, 21. Jul. 2009 (CEST)

Schon mal als Überraschung (ist teilweise aber nur Übersetzung, müsste man von daher vielleicht noch einmal sprachlich überarbeiten ;-):

Emilio Gabba (* 31.03.1927 in Pavia) ist ein italienischer Historiker und emeritierter Professor für Alte Geschichte der Universität Pavia, an der er von 1974 bis 1996 lehrte. Zuvor war er seit 1958 Lehrstuhlinhaber an der Universität Pisa. Er studierte in Pavia als Schüler von Plinio Fraccaro. 1949/50 war er Stipendiat des Istituto Italiano per gli Studi Storici in Neapel.

Als Lehrstuhlinhaber in Pisa begründete er zusammen mit Arnaldo Momigliano eine grundlegende inhaltliche und methodische Erneuerung des Faches Alte Geschichte, indem er eingehend die Geschichte der antiken Geschichtsschreibung, d.h. der Art und Weise, wie der antike Mensch selbst über seine Kultur und Gesellschaft dachte, untersuchte. Sein Augenmerk galt vor allem den griechischen Historikern, die ihre Werke der Darstellung der römischen Expansion widmeten, wie Polybios, Dionysios und Appian, dessen Bellum Civile er zusammen mit dem Gräzisten Domenico Magnino in italienischer Übersetzung herausgab. Im Anschluss entwickelte er ein Bild vom Auf und Ab der Römischen Republik mit einem tiefschürfenden Verständnis der militärischen, sozialen und ökonomischen Aspekte einerseits und feinem Gespür für politische und iuristische Institutionen der Römischen Republik andererseits. In den institutionellen und territorialen Hinterlassenschaften der Römischen Munizipien erkannte Gabba die maßgeblichen Grundlagen der weiteren römischen Geschichte. Sein Schriftenverzeichnis umfasst mehr als 800 Titel.

Gabba ist Herausgeber der Zeitschrift Athenaeum. Aufgrund seiner ausgeprägten Kenntnis der italienischen und europäischen Kultur vertraute man ihm die Leitung der Rivista Storica Italiana an.

Gabba war Visiting Professor in Oxford, Philadelphia und Berkeley und Fellow des Institute for Advanced Study in Princeton. Die Universitäten Dijon, Straßburg und Mainz verliehen ihm die Ehrendoktorwürde. Er ist Mitglied der Accademia dei Lincei, korrespondierendes Mitglied der Accademia delle Scienze in Turin, des Istituto Lombardo di Scienze e Lettere, der Académie des inscriptions et belles-lettres in Paris und der American Academy of Arts and Sciences in Washington.

Außerdem muss das natürlich noch wikifiziert werden. Viele Grüße, --Tusculum 17:13, 21. Jul. 2009 (CEST)

Warum stellst du das dann nicht gleich rein? Ich kann doch deine Übersetzung nicht als Artikel neu reinstellen. Es ist doch deine Leistung. Gruß --Armin P. 17:21, 21. Jul. 2009 (CEST)
Wie gesagt, muss wikifiziert werden. Dafür habe ich keine Zeit und ansonsten keine Eitelkeiten. Mach ruhig ;-)) Freigabe erteilt! Viele Grüße, --Tusculum 17:27, 21. Jul. 2009 (CEST)
Und viel Spaß beim selektieren der Werke, die es wert sind, hier aufgeführt zu werden. Schriften über Gabba übrigens in der italienischen Wikipedia... ;-)))--Tusculum 17:39, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ok, ist angelegt, um den Rest müsst Ihr Euch kümmern. Viele Grüße, --Tusculum 17:52, 21. Jul. 2009 (CEST)

Da habt Ihr mich doch gar nicht gebraucht :-) Aber vielleicht kann ich Plinio Fraccaro auf der Grundlage des DBI-Artikels von Emilio Gabba liefern. @ Marcus: Wer seit Frühjahr 1969 an der Frankfurter Universiät tätig war, den kann nichts mehr erschüttern, nicht einmal Wikipedia. Aber laßt mich wenigstens 10.000 Edits zusammenbringen (derzeit sind es erst 9.167, den hier nicht mitgezählt). -- Enzian44 00:17, 22. Jul. 2009 (CEST)

Alles klar, sehr schön. Dann verfolge ich jetzt deinen Editcount ;). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda 00:27, 22. Jul. 2009 (CEST)
Mein Doktordiplom ist von Barthel Hrouda als damaligem Dekan der Philosophischen Fakultät unterzeichnet. -- Enzian44 01:35, 22. Jul. 2009 (CEST)
Ich schätze viele Wissenschaftler - aber nur wenige verehre ich. Hrouda gehört zu den wenigen aus letzterer Gruppe. Aus meiner Sicht hast du damit mal abgesehen vom eigentlich schon hohen Wert einer solchen Urkunde ein ganz besonders tolles Stück. Wer hat da noch unterzeichnet? Vielleicht fange ich ja noch richtig an zu sabbern ;). Naja, immerhin habe ich eine Urkunde mit meinem Namen drauf, auf der Elke Lütjen-Drecoll unterschrieben hat ;). Und ich bin bis heute sauer auf mich, daß ich bei Ebay damals nicht den Beazley-Brief erstanden habe. Irgendwíe ist eine Unterschrift schon was besonderes. Und manchmal geht das ganz schnell, vor kurzem habe ich ein Buch mit der Signatur und aus der früheren Privatbibliothek Ludwig Deubners bei mir gefunden (Erbstück). Es ist ein in gewisser Weise erhebendes Gefühl, so etwas zu besitzen. Schon komisch, wie man von Anthony Birley über Emilio Gabba und Adminwahlen zu Autographen kommt... ;). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda 01:55, 22. Jul. 2009 (CEST)
Der Rektor war nur Nikolaus Lobkowicz. Das Ganze ist eigens gedruckt und mit einem Oblatensiegel und den Unterschriften versehen. Die Paläographie von Bernhard Bischoff habe ich mit eigenhändiger Widmung, aufgrund persönlicher Beziehungen. Plinio Fraccaro wartet inzwischen auch auf Feinschliff. -- Enzian44 03:56, 22. Jul. 2009 (CEST)

Hauptfigur

Hi, ich habe gesehen, dass du ein bisschen was an dem Artikel gemacht hast. Ich weiss nicht, ob es sinnvoll ist, den Ersteller (IP) anzusprechen. aber ich frag dich mal: Meinst du nicht, dass es sinnig wäre, das auf Hauptfigur (Heraldik) zu verschieben, um Hauptfigur für eine evtl. BKL freizuhalten? -- Romulus 22:57, 21. Jul. 2009 (CEST)

Hallo. Ich hab nur Kleinkram am Artikel geändert. Wenn es mehrere Bedeutungen gibt, die relevant für das Lemma Hauptfigur sind, dann sollte man eine BKL anlegen. Momentan gibt es ja nur in der WP den Begriff Hauptfigur der sich auf die Heraldik bezieht. Gruß --Armin P. 23:02, 21. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Roter Ruhrpottler (erl.)

... merkwürdiger editwar. rr bat bei jedem seiner rev um eine begründung, weshalb die "mehreren user" die minikurze bilderläuterung zu lenins unterschrift revertierten, was aber nicht geschah. [40]. kein einsetiger editwar aber eine recht ungerechte einseitige sperre. --Arcy 21:31, 22. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Arcy. Eine Version immer wieder gegen etliche user wiederherzustellen und nach einer Begründung zu schreien, ist für mich Editwar. Abgesehen davon, wurde es begründet: Das darf doch nicht wahr sein : "Elend der Arbeiter", "vom Ausland angeheizt" "konterrevolutionär" etc. : Bitte neutrale Sprache verwenden. Er hat dann seinen roten POV trotzdem wieder reingesetzt. Um eine bloße Bildunterschrift geht es hier also gar nicht. Sollte dir meine Begründung nicht ausreichen, kannst du dich gerne an die SP wenden, wenn du mit der Sperre unzufrieden sein solltest. Gruß --Armin P. 21:45, 22. Jul. 2009 (CEST)

Liste von Diplomatikern

Sollte man bei Verschiebungen die dadurch entstandene Weiterleitung nicht erst dann löschen, wenn man die Links umgebogen hat? Zwei habe ich bereits repariert, ob es noch weitere gibt, kann ich im Augenblick nicht sagen. Trotzdem frohes Schaffen beim weiteren Einsetzen von Daten. -- Enzian44 01:43, 23. Jul. 2009 (CEST)

Ach du alter Nörgler:-)...Ich bin halt davon ausgegangen, dass die Liste eh nirgends verlinkt wird und wenn findet sich schon irgendjemand der es korrigiert:-) Kann ja nicht alles hier machen --Armin P. 01:47, 23. Jul. 2009 (CEST)

Schulmassaker von Littleton

Würden Sie sich bitte Stil, Syntax und Rechtschreibung des von KvsR ergänzten Artikelteils bitte einmal genauer ansehen (das Eingehen auf inhaltliche Details spare ich mit aus Zeitgründen). Der Revert ist doch wohl nicht Ihr Ernst ???!!! --87.160.132.124 00:28, 24. Jul. 2009 (CEST)

Doch, der Revert ist mein voller Ernst. Unbelegte Textwüste ist nicht und über Synthax/Stil/Rechtschreibung möchte ich erst gar nicht anfangen mich zu äußern. --Armin P. 00:37, 24. Jul. 2009 (CEST)
Ich meinte Ihren Revert davor, als Sie meine bereits getätigte Intervention zurücksetzten. Interessant, dass Sie erst bei mir revertierten, jetzt meine Argunentation übernehmen. Wie handhaben Sie das: Revertieren Sie erst und lesen erst dann? -- 87.160.151.18 12:34, 24. Jul. 2009 (CEST)
Auch der Abschnitt ist vollkommen unbelegt und umgangsprachlich z.B. "alte Rechnungen". Arbeite bitte sauber und belege deien Ergänzungen, entweder mit der Reffunktion als Fußnote oder in der Zusammenfassungszeile. --Armin P. 12:58, 24. Jul. 2009 (CEST)
Mein Kommentar in der Zusammenfassungszeile um 00:15 Uhr war so formuliert, das er sich im Abgleich mit dem zu behandelnden Gegenstand als durchaus nachvollziehbar hätte erweisen müssen, zumal Sie (s.o.) ja auch einen Teil meiner Argumente hier übernommen haben und Sie mit der, wenn auch zutreffenden Bezeichnung "Datenmüllkippe" keinesfalls einen höheren Differenzierungsgrad erreicht haben. "Alte Rechnungen" lässt sich bei dieser Betrachtungsweise dann vielen Kommentaren allzu leicht unterstellen. Im Resultat sind wir ja glücklicherweise im Konsenz, darüber hinaus lässt sich nichts erzwingen. Den Appell hinsichtlich "sauberer Arbeit" gebe ich zurück, Ihre Vorgehensweise führt zu sinnloser Serverbelastung und erzeugt unnötigen "Versionsmüll". -- 87.160.151.18 13:54, 24. Jul. 2009 (CEST)

Jury?

Lust hier mal in der Jury mitzumachen?--Darth Kriddl Klönschnack? 09:23, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Kriddl. Ich überlege selbst, mit einem Artikel am SW teilzunehmen. Sondiere grade Literatur dazu. Abgesehen davon, werde ich leider nicht die Zeit und Ruhe finden als Juror etliche Artikel durchlesen und beurteilen zu können. Gruß --Armin P. 15:08, 3. Aug. 2009 (CEST)
:-( --Darth Kriddl Klönschnack? 16:20, 3. Aug. 2009 (CEST)

Varusschlacht ADT

Hallo Armin,

ich habe die Varusschlacht bei den Artikeln des Tages mit eingetragen. Das Statistikwerkzeug weist die als Hauptautor aus. Hoffe du bist enverstanden. Gruß --Aeggy 20:15, 5. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Aeggy. Na ja der Hauptautor, der den Artikel exzellent gemacht hat, bin ich nicht. Ich kenne mich mit dem Thema recht gut aus und habe im Laufe der Jahre einige Ergänzungen/Verbesserungen durchgeführt und achte darauf, dass sich der Artikel nicht verschlechtert. Einer der damaligen Hauptautoren ist Benutzer:TroubadixForYou. Allerdings schon seit fast einem Jahr nicht mehr aktiv. Trotzdem danke für deine Info. Gruß --Armin P. 20:22, 5. Aug. 2009 (CEST)

Hand und Fuß … oder so …

Danke für Deinen Hinweis. Da hab’ ich mich ja mal wieder unsterblich blamiert. Andererseits … man (= ich) kann bei Wikipedia doch tatsächlich etwas lernen ;o). Gruß, Brunswyk 05:12, 6. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Brunswyk. Ach nein du hast dich nicht blamiert, es gibt Historiker wie Gerd Althoff die forschen seit über 20 Jahren zu diesen Unterwerfungsritualien (sogenannte Spielregeln der mittelalterlichen Konfliktregelung). Man kann damit also so gar noch Geld verdienen:-) Vielleicht komme ich in absehbarer Zeit dazu den Artikel zum Heinrich mal auf KLA oder KEA Niveau zu heben. Gruß --Armin P. 11:46, 6. Aug. 2009 (CEST)
„… Vielleicht komme ich in absehbarer Zeit dazu den Artikel zum Heinrich mal auf KLA oder KEA Niveau zu heben …“ Das wäre schön, der ist mE schon lange überfällig. Ich hätte sogar ein bisschen in meiner Datenschublade, das ich in diesem Fall beisteuern könnte ;o) Gruß, Brunswyk 19:17, 7. Aug. 2009 (CEST)
Ja, mal schauen. Die Forschungsliteratur ist halt sehr üppig. Wird also einiges an Zeit und Energie in Anspruch nehmen, bis ein Lesenswert oder Exzellent bei rumkommt. Momentan wirkt der Artikel ja eher braunschweiglastig. Gruß --Armin P. 19:34, 7. Aug. 2009 (CEST)

Volkmar Weiss

Der vom klagenden Benutzer entfernte Abschnitt war entgegen dessen Behauptung/Klage mit Referenzen bestens ausgestattet. [41]--Kiwiv 13:17, 12. Aug. 2009 (CEST)

Klärt bitte eure inhaltlichen Konflikte auf der Diskussionsseite oder sucht euch ne dritte Meinung. Ich habe eine zufällige Version gesperrt (die falsche Version halt). Nur weil irgendein Abschnitt/Satz mit irgendner Referenz versehen ist, heißt das noch nicht zwangsläufig, dass es auch in den Artikel rein muss. --Armin P. 13:24, 12. Aug. 2009 (CEST)
hallo armin p., deine neuerliche sperre eben finde ich sehr kontraproduktiv. die einleitung wurde in (zu) akribischen diskussionen gemeinsam erarbeitet, widescreen hat sich daran jedoch weitgehend nur mit obstruktion beteiligt, ohne auf die argumente anderer einzugehen, ohne eigene formulierungsvorschläge (die er immerhin vor einigen tagen zum artikeltext gemacht hatte). ein konsens ist mit widescreen anscheinend zur zeit nicht möglich - in solchen fällen ist eine vm dann das adäquate mittel. ich hätte jedenfalls nicht nochmal revertiert. daher bitte ich dich, die sperre des dringend überarbeitungsbedürftigen artikels aufzuheben - auch für den artikeltext gibt es bereits vorschläge und umfangreiche recherchen. du solltest den sachorientierten autoren eine chance geben, den artikel voranzubringen. --Jwollbold 21:01, 4. Okt. 2009 (CEST)
Gemeinsam heißt in diesem Falle ohne mich! -- Widescreen ® 21:15, 4. Okt. 2009 (CEST)

Habe auf der Disk geantwortet. --Armin P. 21:17, 4. Okt. 2009 (CEST)

Rückänderung "Vor Sonneuntergang"

Hallo Armin,

zunächst muss ich vorrausschicken, dass ich bisher keine Erfahrung mit der aktiven Gestaltung der Wikipedia habe. Sollte ich also, was ich nicht hoffe, irgendwelche grundlegenden Verhaltensregeln im Bezug auf das Verändern von Artikeln gebrochen haben, bitte ich dies zu entschuldigen. Da mir jedoch ein offensichtlicher Fehler aufgefallen ist, habe ich nicht gezögert diesen zu berichtigen. Vor kurzem habe ich den Artikel zu Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenuntergang" geändert. Dort war ein falsches Datum der Veröffentlichung bzw. der Uraufführung des Werkes angegeben. Statt des korrekten Datums 12. Februar 1932 fand sich dort das Datum der Erstaufführung von Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang". Dieses Werk wurde in der Tat am 20.10.1889 in Berlin(Freie Bühne)erstmals aufgeführt. Der von mir korrigierte Artikel wurde jedoch schon nach wenigen Minuten (von Dir?) wieder in seinen "ursprünglichen Zustand" versetzt mit dem Hinweis, dass die(ohne Zweifel notwendige) Quellenangabe fehle. Eine solche Quelle wäre etwa: Frenzel, Elisabeth / Frenzel, Herbert: Daten deutscher Dichtung. Chronologischer Abriss der deutschen Literaturgeschichte, Bd. 2. Vom Realismus bis zur Gegenwart, München 2004, S. 602. Darüber hinaus wirst Du feststellen, dass auch in anderen Standardwerken (Autoren- und Werklexika) sowie in den Arbeiten zu und über Hauptmann das Datum der Veröffentlichung mit 1932 und nicht 1889 angegeben ist. Wie gesagt, dies ist meine erste direkte Einflussnahme auf Wikipedia. Ich hoffe, du änderst das Datum wieder zurück. Es wäre Schade, wenn die User, die sich einen Überblick über Hauptmanns Werke verschaffen wollen, irregeleitet würden. Mit freundlichen Grüßen

Hallo. Ich habe das jetzt nach deiner Rückmeldung und nach einer google Recherche geändert. Grüße --Armin P. 17:18, 14. Aug. 2009 (CEST)

Johannes Fried

Ich fange deshalb keinen EW war an, aber zwischen dem Lemma und den Artikeltext besteht schon ein Unterschied, wenn deine Mitarbeit in solcherlei Änderungen besteht, na dann Mahlzeit. Ähm, mal abgesehen davon dass Du mit Deinem letzten Revert einen Editwar angefangen hast, den ich nun nicht weiterführe, was soll den so ein Spruch? Dann mal zum inhaltlichen: Mir wurde im Deutschunterricht beigebracht, dass man keine zwei aufeinanderfolgenden Sätze mit demselben Wort beginnt und wenn möglich, auch keine zwei aufeinanderfolgenden Absätze. Das wurde mir in der Schule und im Studium angestrichen, ich korrigiere Klausuren entsprechend und schreibe natürlich auch Wikipediaartikel so. Selbst wenn das nicht so wäre, ist das Ziel hier doch ganz klar eine kompakte, präzise Sprache und der Vorname im zweiten Satz damit überflüssig. Wenn man mich fragt, ist die Variante ohne Vorname damit ganz einfach besser als die andere. Wenn Du das weiterhin anders sehen solltest, würde ich Dich bitte, eine Wikipedia:Dritte Meinung einzuholen. Da ich diese leider tatsächlich verbreitete Form da entferne wo ich sie sehe, wäre eine einheitliche Handhabung wünschenswert. --P. Birken 16:50, 5. Sep. 2009 (CEST)

Hallo. Das ist schön, dass du als promovierter Mathematiker Klausuren korrigierst. Ich denke aber, dass die Meinung eines Mathematikers genauso relevant zu einer historischen Arbeit (von Proseminararbeit bis zur Disseration in der Geschichtswissenschaft) ist, als wenn du einen Historiker oder anderen Geisteswissenschaftler fragst, wie man einen Froschartikel am besten schreibt oder ihn darum bittest eine mathematische Aufgabe über die numerische Mathematik durchzukorrigieren...
Wie gesagt halte ich deine Änderung für keine Artikelverbesserung. Mir ists aber mittlerweile egal geworden, denn ich habe besseres zu tun als mich mit Korinthenkackerei in meinem Leben auseinanderzusetzen. Aber nur so viel: Hast du dir auch mal die Artikel in der FVBIO wie Hermann Hesse angeschaut? Dort wird auch, wie in etlichen weiteren Personenartikeln üblich, im ersten Artikelsatz nach der Einleitung der vollständige Name wiederholt.
Warum soll ich eine Dritte Meinung in der Sache einholen? Du willst doch schließlich eine Änderung am Artikel durchführen und bist auf Widerstand gestoßen...Dir zur Liebe schreibe ich dir den Text für WP:3M auch vor. Du brauchst es nur noch rüberkopieren: Ich, P.Birken, möchte gerne wissen, ob meine Änderung, in der ich den Vornamen gelöscht habe, eine Verbesserung des Artikels darstellt. Wer kann mir helfen? --Armin P. 18:21, 5. Sep. 2009 (CEST)
Welche Laus auch immer Dir über die Leber gelaufen ist: Wikipedia:Dritte_Meinung#Vornamen_im_Biographieteil. --P. Birken 20:34, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ähm Armin, also ich kann mich nicht erinnern, jemand irgendwas mit Dir zu tun gehabt zu haben. Trotzdem ist bis auf den ersten jeder Editkommentar oder Diskussionsbeitrag Deinerseits ein einziger persönlicher Angriff auf mich. Was ist bitte Dein Problem? --P. Birken 21:08, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich finde dein Verhalten, indem du nun schon seit Wochen wegen einer Nonsense-Änderung, ein trarara durchführst, einfach nur zum Kopfschütteln und zugleich aber belustigend. Im Ernst: Glaubst du irgendjemand da draußen (von unseren Lesern) merkt eine spürbare Verbesserung des Artikels durch deine Vornamenslöschung am Fried-Artikel? --Armin P. 21:14, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich mache eigentlich kein Trara, aber ja, ich halte meine Version für klar besser und meinen Edit für eine Verbesserung des Artikels. Das ist auch keine große Sache, aber Dir wars so wichtig, dass Du darum einen Editwar angefangen hast und mich seitdem beschimpfst, die ganze Zeit beteuernd dass es Dir ja so egal wäre. Das finde ich etwas seltsam ehrlich gesagt. Die Diskussion führe ich deswegen, weils bestimmt schon einige Hundert Biographien gibt, bei denen ich das nebenbei noch miterledigt habe. Entsprechend scheint sie ja mal sinnvoll zu sein. --P. Birken 21:21, 14. Sep. 2009 (CEST)
Na ja jetzt kennst du ja auf WP:3M schon drei Leute, die deine Änderung nicht als Verbesserung ansehen und was machen wir jetzt? Schiedsgericht anrufen? Oder so lange warten bis irgendjemand dir zustimmt...Kann evt. aber dauern... --Armin P. 21:38, 14. Sep. 2009 (CEST)

Quellen für Ersterwähnung Leipzigs in Chronik Thietmars von Merseburg

Eigentlich ist das unumstritten: Die Stadt Leipzig selbst sieht es so:[42] und will daher im Jahr 2015 das 1000-jährige feiern.

Wikipedia sieht es auch schon länger so: Geschichte Leipzigs#Stadtgründung

Hallo Mison. Was eine Stadtwebseite sagt, ist für die WP nicht von Belang. Wichtig ist, was in Thietmars Chronik drinstegt!? Und wie wird dieses urbs Libzi in der Edition übersetzt? In den von dir erstellten Artikel Eido I. gibst du das 7. Buch an. Das konkrete Kapitel des 7. Buches wäre jetzt noch wichtig zu erfahren, dann kann es nachgeschlagen werden. Grüße --Armin P. 19:38, 6. Sep. 2009 (CEST)
Die Identifikation von urbs Libzi mit Leipzig ist recht alt. Eine Übertragung der Chronik von 1858 sieht es z.B. so (entsprechende Stelle bei Google Books[43]). Dass es sich um die erste Erwähnung handelt, beweist das natürlich nicht, da es sich dabei aber um die gängige Meinung handelt, wagt man sich damit nicht grade auf dünnes Eis.--Mison 19:52, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ok danke für den Nachweis in der Chronik. Dass es sich um die erste Erwähnung Leipzigs in der Chronik Thietmars handelt, sagt jetzt aber nur die Webseite der Stadt Leipzig? Ich möchte nicht kleinlich sein, aber gängige Meinung wäre für mich ein Nachweis aus der einschlägigen wiss. Literatur. --Armin P. 20:06, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ich hätte da noch diesen Aufsatz anzubieten:[44] (im letzten Absatz in der Mitte). Der Verfasser scheint emeritierter Kirchengeschichtler zu sein. Wenn das nicht reicht, können wir meinetwegen reinschreiben, die erste Erwähnung Leipzigs sei 1995 in einem Tatort mit Peter Sodann geschehen. Dein Widerstand gegen das Archivieren ist bewundernswert, Firefox hat bereits ernsthafte Probleme beim Laden. Weiter so!
hahaha... Klasse, du hast Humor. Das gefällt mir. OK, dann setze ich mal bei Thietmar auf deine Version zurück. Ich hoffe du bringst Verständnis dafür auf, dass ich einen zuverlässigen Nachweis für inhaltliche Ergänzungen in Artikeln auch von angemeldeten Benutzern sehen möchte. Grüße --Armin P. 20:37, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ja, im Prinzip nachvollziehbar und sinnvoll. Also dann! -- Mison 22:37, 6. Sep. 2009 (CEST)

Heiliges Römisches Reich

Hallo Armin P., bei dem Werk von Jacob Carl Spener, das ich zitierte, handelt es sich keineswegs um "250 Jahre alte Forschungsergebnisse", wie Du kühn behauptest, sondern um ein Buch über den damaligen Status quo des Staatsrechts. Vielleicht solltest Du Dich in Zukunft etwas besser informieren. bevor Du Deine Weisheiten zum besten gibst. Gruß, -- Kaiser von Europa 11:42, 7. Sep. 2009 (CEST)

Stimmt. Die Literatur, die du ergänzt hattest, ist von 1725. Damit ist sie noch etwas älter als 250 Jahre. Danke für den Hinweis. --Armin P. 19:22, 7. Sep. 2009 (CEST)
Es handelt sich um den direkten Nachweis eines geschichtlichen Faktums, nämlich der Tatsache, dass zwischen "Hauptterritorien" und "Nebenterritorien" unterschieden wurde, was überhaupt nichts mit Ansichten, Interpretationen oder Rezeptionen zu tun hat. Recht gebe ich Dir allerdings darin, dass die Einleitung für diesen Hinweis nicht gerade der optimale Ort in dem Artikel ist. Da die Originalquelle online dazugeliefert wurde, spielt ihr Alter absolut keine Rolle. Wo kämen wir denn da hin? Willst Du etwa behaupten, dass man z.B. irgendeine Äußerung Martin Luthers nicht durch eine Originalquelle aus seiner Zeit, die online dazugeliefert wird, belegen darf? -- Kaiser von Europa 11:04, 8. Sep. 2009 (CEST).
Ist es möglich, dass du auch Literatur verwenden könntest, die den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt? Darin kannst du dann mal gucken auf welche ältere Meinungen aus wissenschaftsgeschichtlichen Punkten zurückgegriffen wird. Ansonsten wende dich bitte auf die zugehörige Artikeldiskussionsseite. --Armin P. 19:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
Moderne Abhandlungen zu dem Thema werden doch unter den Literaturhinweisen in genügender Anzahl genannt. Es ging hier um einen zuverlässigen und unmittelbar zugänglichen (online verfügbaren) Einzelnachweis. Zuverlässig ist die Angabe deshalb, weil der Autor ein berühmter Staatsrechtler der Universität Wittenberg war. "Aktueller Forschungsstand" hört sich immer gut an, doch geht es hier ja nicht um Geschichte der Neuzeit. Bitte setze Dich in Zukunft mit mir in Verbindung, bevor Du in einem Artikel wie die Axt im Walde wütest. Wenn Du meinst, dass dies auf die Diskusionsseite zu dem Artikel gehört, dann hättest Du Dich doch von Anfang an selber daran halten können. -- Kaiser von Europa 14:24, 9. Sep. 2009 (CEST)

AK Enzian

Läuft, wenn du dich als Nominator anschließen möchtest, gerne. Btw - deine Diskussionsseite hat mehr als 480.000 bytes, die zwingt bestimmt schon manche langsame I-Net-Verbindungen in die Knie. Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 21:28, 7. Sep. 2009 (CEST)

Na ja jetzt läuft die AK ja schon, hättest mal bisschen eher fragen können...Vor ner Stunde oder so:-) Dann hätte ich mein Kürzel dazugesetzt...Zur Länge meiner Seite, ich glaub diese neu Kandidaturseite für Highend-Artikel hat so um die 487kb...wobei einige ja auch das Review noch reinhaben wollten...Außerdem: Was interessiert mich deine langsame Internetverbindung:-) Gruß --Armin P. 21:34, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ich glaube, wir müssen uns mal persönlich treffen, damit ich dir... *g* - die Kandidatur geht doch gerade erst los, als ich das geschrieben hatte, war erst eine Stimme da ;). Und sie löuft auch jetzt gerade mal ne halbe Stunde. Das passt schon. Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 21:49, 7. Sep. 2009 (CEST)
...Damit du mir eine reinhauen kannst? :-) Ich kann dir ja nen Bild schicken, dann kannst du an deiner Dartscheibe erstmal anderweitig fleißig üben:-)...Hab mich bei Enzian als Unterstützer mal neben dir dazugesetzt. --Armin P. 22:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ich will mir wirklich eine Dartscheibe (mit echten Pfeilen!) in meiner neuen Wohnung zulegen - liest du meine Gedanken? ;). Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 22:28, 7. Sep. 2009 (CEST)
Aber dann hol dir keine Plastikpfeile aus dem nächstbesten Pennymarkt, bei denen beim ersten Mal werfen die Spitze abbricht, sondern anständiges Equipment...Schlachtermesser oder so:-) Und dann machst du die Dartscheibe an die Wand, wo deine Nachbarn nebenan schlafen....:-) Oh man ich bin gemein... --Armin P. 22:31, 7. Sep. 2009 (CEST)
Wenn du wüßtest, wer meine Mitbewohnerin wird, würdest du das nicht sagen. *g* Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 21:20, 8. Sep. 2009 (CEST)
Wer ist es denn? Frau Holle? Solange sie Geld hat und gut aussieht...:-) PS: WG wäre nichts für mich...--Armin P. 21:46, 8. Sep. 2009 (CEST)

Ostellato

Hallo Armin P., Du hast aus dem Artikel die Datei "Ostellato-Stemma.png" heruagenommen, und zwar mit dem Hinweis, diese sei nicht vorhanden. Es ist zwar richtig, dass sie bisher noch nicht in der deutschen Wikipedia zur Verfügung steht, doch vorhanden ist sie in dem entsprechenden italienischen Artikel Ostellato. Könntest Du Deinen Charm vielleicht einmal in Italien dafür einsetzen, dass diese Stadtwappen-Dateien - es geht um eine ganze Reihe von Stadtwappen der Provinz Ferrara - in Zukunft auch für die deutsche Wikipedia zur Verfügung stehen? Gruß, -- Kaiser von Europa 11:50, 8. Sep. 2009 (CEST)

Ich gucke mir das mal an. --Armin P. 19:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
Das scheint bisher aber nicht geschehen zu sein. Kaiser von Europa 13:28, 22. Sep. 2009 (CEST)
Mir ist es auch nicht gelungen die einzubinden. Ansonsten sind die Bilder vielleicht nicht auf commons verfügbar und können dementsprechend auch nicht in allen wikiversionen eingebunden werden. Aber frag mal bei Benutzer:Ralf Roletschek nach, der kennt sich mit Dateien und Bildern besser aus als ich. Der weiß bestimmt Rat. --Armin P. 21:18, 22. Sep. 2009 (CEST)

Archiv

Hallo Armin, ich hoffe, Du bist damit einverstanden, dass nach zehntausend Tagen die Archivierung Deiner Diskussionsseite einsetzt. -))) Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 13:34, 8. Sep. 2009 (CEST)

Warum fragst du noch? Wenn du doch schon vorher vollzogene Tatsachen geschaffen hast. --Armin P. 19:40, 8. Sep. 2009 (CEST)
Sorry, war nur 'n Scherz. -- Hans-Jürgen Hübner 00:00, 9. Sep. 2009 (CEST)
Das weiß ich. Aber wie viele Jahre es dauert bis 10 000 (!) Tage rum sind, ist dir schon klar? (Frage ist nicht altklug gemeint) Gruß --Armin P. 19:24, 9. Sep. 2009 (CEST)

Woyzeck

--Christian Milz 22:23, 12. Sep. 2009 (CEST) Hallo, ich habe in >texte. psychoanalyse.ästhetik.kulturkritik< Passagen Verlag, Wien 1/2006 meine Untersuchung zu den Inkongruenzen und Codes im "Woyzeck" veröffentlicht. ("Wer das lesen könnt." Inzest in Georg Büchners Woyzeck". Der Aufsatz wurde von renommierten Wissenschaftlern begutachtet und einstimmig angenommen. Im gleichen Jahr habe ich meine Ergebnisse der Georg Büchner Gesellschaft in Marburg (Dedner u. Co) auf der Jahrestagung vorgetragen. Die zusätzlichen, neuen Aspekte wurden im Georg Büchner Jahrbuch 11 (2005-2008: "Eros und Gewalt in Dantons Tod") veröffentlicht, in den Fußnoten ist meine Veröffentlichung zu "Woyzeck" vermerkt, das Paradigma ist das Gleiche). Ich habe weitere Veröffentlichungen zu Goethe und Schiller in den "Weimarer Beiträgen" 2/2006).Bei dem Link zu "Woyzeck" auf der Literatur Community veröffentliche ich eine auch für Schüler verständliche Dechiffrierung und Analyse der Intertextualität im "Woyzeck". Es handelt sich also nicht um einen Blog von Amateuren, sondern um eine bereits anderweitig, literaturwissenschaftlich neuen aber begutachtet publizierten Zugang zu Büchners Fragment. Gruß, Christian

Hallo Christian. Zu unseren Weblinks gilt hier folgendes:
Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist
Für Literatur gilt ähnliches: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen
Ich kann nicht sehen, dass dein Link zur Literatur community diese Regeln erfüllt. Außerdem wäre es mir neu, dass die wissenschaftlichen maßgeblichen Werke neuerdings in einem Blog veröffentlicht werden. Wenn dein Text in einem maßgeblichen Werk veröffentlicht worden ist, dann gib doch bitte den Sammelband an. Einzelne Aufsätze an sich sind auch ungern in der WP gesehen, so lange es ausreichend Monografien zum Thema gibt. --Armin P. 22:38, 12. Sep. 2009 (CEST)

--Christian Milz 00:28, 13. Sep. 2009 (CEST) Woyzeck Link Hallo, Armin P., das alles ist akzeptiert und trotdem nicht Sinn der Sache. Es geht nicht um Selbstdarstellung, sondern darum, Zugang zu Paradigmenänderungen zu ermöglichen, die aufgrund von wissenschaftlichen Defiziten und offenen Fragen zu diskutieren sind. Da liegt meiner Meinung nach das Problem, dass die angebotenen Inhalte in diesem Fall unerwünscht sind. Alle Literaturhinweise, Links, usw. auf der Seite bedienen den Mainstream, mit dem viele nichts anfangen können bzw. ihre Probleme und Fragen haben. Ihr solltet so souverän sein, dass ihr ein - bereits wissenschaftlich publiziertes - Diskussionsangebot gelten lasse und die Diskussion stimuliert. Gewiss, nicht jeden Blödsinn. Und dass ihr auf Gesamtdarstellungen verweist, in Ordnung. Aber hier handelt es sich um etwas Neues, das in Gesamtdarstellungen vermutlich erst in 5 bis 10 Jahren repräsentiert sein wird, das Publikum aber bereits heute sehr interessiert. Ich meine, über die Form der Einbeziehung sollte man eventuell diskutieren, also inwieweit man dieses oder jenes Fenster öffnet, ansonsten aber eben die Stärke von Wikipedia zeigen: einen komprimierten und seriösen, aber auch freien, d.h. unabhängigen und eine selbstständige Meinungsbildung zulassenden Überblick über ein Thema zu ermöglichen. Deswegen plädiere ich dafür, den Link - wie auch immer - aufzunehmen. Es grüßt, C.M.

Link bleibt draußen. Wenn dein Text so bedeutend ist, dann ist er ja sicherlich in einer einschlägigen Zeitschrift erschienen, dann gib doch diese an, denn auf Community Blogs verweisen wir grundsätzlich nicht. Und selbst wenn dein Aufsatz in einer Literaturzeitschrift erschienen ist, frage ich mich warum dein Aufsatz aufgenommen werden sollte und nicht ein Aufsatz von den zig-dutzend andereren Aufsätzen, die das Lemma behandeln. --Armin P. 00:49, 13. Sep. 2009 (CEST)
Mal abgesehen von WP:WEB was zum Inhalt: Ja, das ist eine durchaus interessante Sichtweise, aber sie ist weder in der Forschung rezipiert noch dort aufgenommen. Nennen wir sie eine "Außenseitermeinung". Das mag in den gen. 5 bis 10 Jahren oder auch nie anders sein, aktuell ist es das nicht und damit für eine Enzyklopädie (und die LitWi) nur mäßig spannend und wichtig. Das Publikum, das diese sehr enge Interpretation interessiert, sehe ich nicht. Mithin - was wir eh wussten - ist, wenn auch teils mit anderen Gründen - Armin zuzustimmen. Polemos 09:46, 13. Sep. 2009 (CEST)

--Christian Milz 18:05, 13. Sep. 2009 (CEST) Habe versucht, den springenden Punkt rein technisch zu integrieren und den Woyzeck Artikel insofern zu vervollständigen. Interpretationsfragen interessieren mich nur mäßig, darum geht es mir also nicht. Aber die textlichen Auffälligkeiten im "Woyzeck" würde ich doch den Interessierten gerne zeigen. Meine eigenen Veröffentlichungen lasse ich zunächst ganz draußen. Würde mich wundern (und enttäuschen) wenn wir uns nicht auf dieser Basis verständigen könnten.

Von mir aus so ok & gesichtet, gleichwohl ich es nicht betonen würde wollen. Polemos 18:31, 13. Sep. 2009 (CEST)

KKW Brokdorf

Hallo Armin, warum hast du die Änderungen der IP revertiert? Die Quellenangabe im Einzelnachweise-Abschnitt war natürlich Murks, aber ansonsten war diese Änderung sinnvoll. Was war dein Grund für den Revert? Gruß, -- Felix König Artikel Portal 18:30, 13. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Felix. Eigentlich hast du dir deine Frage schon selbst beantwortet. Diese Änderung sieht für mich bei der Durchsicht der letzten Änderungen so aus, als ob jemand einfach nur einen Weblink sinnfrei ins Formular reinsetzt. So etwas muss bei unseren - zu Recht - strengen Richtlinien hinsichtlich der Weblinks natürlich revertiert werden. Gruß --Armin P. 18:35, 13. Sep. 2009 (CEST)
Ja, aber das muss dann nicht unbedingt zurückgesetzt werden, ein einfacher Revert würde auch reichen (wobei ich dank meiner zeitweisen Mitarbeit in der Eingangskontrolle auch weiß, dass man das bei so vielen Reverts einfach nicht alles genau überprüfen kann). OK, ich setze den Link ordentlich als Referenz rein. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 18:47, 13. Sep. 2009 (CEST)

Jochem Kahl

Hallo Armin P., anbei eine Textkopie von Marcus seiner Diskussionsseite und die Frage ob du evtl. entsprechende Daten ergänzen kannst? Vielen Dank, Gruß--Ignati »Игнатий« 22:53, 14. Sep. 2009 (CEST)

Kopie: Hallo Marcus, hast du hier evtl. noch ein paar biographische Daten? Gruß --Ignati »Игнатий« 04:01, 14. Sep. 2009 (CEST)

Tut mir leid, bei mir finde ich nichts. Aber wir haben mit [Benutzer:Armin P.]] einen Spezialisten dafür. ........ Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 12:10, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Ignati. Als Experte würde ich mich jetzt nicht bezeichnen. Ich habe ein paar Kleinigkeiten verbessert. Hoffe du bist soweit damit zufrieden. Die Vitadaten konnte ich bis jetzt noch nicht rausbekommen. Gruß --Armin P. 23:11, 14. Sep. 2009 (CEST)
Vielen Dank, (ich bin damit zufrieden) Gruß --Ignati »Игнатий« 00:15, 15. Sep. 2009 (CEST)

Danke

dafür. Und natürlich für seine Sperre. Schönes Wochenende und Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 23:07, 3. Okt. 2009 (CEST)

Danke. Das wünsche ich dir auch. --Armin P. 23:08, 3. Okt. 2009 (CEST)
Danke! -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 23:10, 3. Okt. 2009 (CEST)

Du hast…

… ein neues Mehl. --لαçkτδ Disk.MP 00:14, 5. Okt. 2009 (CEST)

Ich antworte dir heute abend. Eher schaffe ich das nicht. --Armin P. 08:11, 5. Okt. 2009 (CEST)
Okay, kein Problem. Unter Umständen musst du dann auf ein Antwort bis morgen früh warten, bin am Abend eventuell selbst nicht da ;) Gruß, --لαçkτδ Disk.MP 11:41, 5. Okt. 2009 (CEST)

Löschung mener Wertung

Hallo, kannst Du mir sagen, was Dich zur Löschung meiner Wertung bewegt hat? Danke --Charmbolzen 22:06, 5. Okt. 2009 (CEST)

Wessen Socke bist du? --Armin P. 22:26, 5. Okt. 2009 (CEST)
Von niemandem?! Ich finde den Artikel einfach nicht lesenswert und die Analyse von O. aus M. recht treffend. Ich stelle meine Wertung jetzt wieder hinein und bitte, dass sie nicht mehr gelöscht wird. Danke --Charmbolzen 22:44, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ehrlich gesagt: Ich habe bei deinen wenigen Edits bisher und der Inhaltslosigkeit Deiner Stimme, verbunden mit einigen aktuellen Debatten um Stimmsocken auf KALP und einer von einigen wenigen Benutzern angestrebten Einführung einer Stimmberechtigung auf KALP auch ein ganz dummes Gefühl bei Deiner Stimme - und wenn sie inhaltslos bleibt, revertiere ich sie. -- Baird's Tapir 22:48, 5. Okt. 2009 (CEST)
Baird's Tapir: ich lese deine Bemerkung als Unterstellung, dass Charmbolzen meine Socke ist und empfinde diese Äußerung als Beleidigung. Nicht meiner Person sondern meiner Intelligenz. Wenn ich wirklich die Stimmung beeinflussen wollte, würde ich das wesentlich subtiler tun. Im übrigen habe ich davor schon angekündigt, das MB wieder einzufrieren, die Aktion von Charmbolzen kommt ohnehin zu spät. Viele Grüße, --Quartl 10:17, 6. Okt. 2009 (CEST)

Zwielicht

Hallo Armin P.,

du hattest vor gut einem Jahr meinen Artikel über die regensburger Band Zwielicht gelöscht....Kannst du mir den Artikel in mein BNR verschieben, damit ich diesen bearbeiten kann??? Sie haben bisher ein Album veröffentlicht, das Zeitlos heißt und unter Otter Records vertrieben wird, zudem kommen Konzerte in Österreich und des weiteren wird die Band im nächsten Jahr beim Wave-Gothic-Treffen in Leipzig teilnehmen. Zudem war die Band bereits Support von Schandmaul, Corvus Corax und Fiddler's Green. Auch kommt eine Teilnahme am Festival Mediaval in Selb hinzu. Gruß Goroth 22:42, 5. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Goroth. Du findest den Text bei dir jetzt Benutzer:Goroth/Zwielicht. Gruß --Armin P. 22:49, 5. Okt. 2009 (CEST)

Volkmar Weiss

Hallo, wärst Du so nett, und würdest den Artikel wieder entsperren. Ich denke, die Wogen haben sich hier etwas geglättet (siehe Diskussion). Gruß --KarlV 12:35, 7. Okt. 2009 (CEST)

Hat sich erledigt. Gruß--KarlV 14:48, 7. Okt. 2009 (CEST)

Gino Luzzatto

Hallo Armin, Du behinderst gerade erheblich meine Weiterarbeit an diesem Artikel - ich werde sie deshalb stante pede einstellen. Ich finde es ausgesprochen unfreundlich, ohne mir das auch nur mitzuteilen, das gesamte Opus von Luzzatto zu löschen - ich habe es erst nach Wochen bemerkt. Über weniger umfangreiche Eingriffe oder das Entfernen diverser Titel kann man ja diskutieren. Ich hoffe, Du bist Dir bewusst, dass Du mit so einer Aktion zur Verrohung der hiesigen Sitten beiträgst? -- Hans-Jürgen Hübner 15:22, 11. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Hans-Jürgen. Es war nicht meine Absicht, dass du deine Arbeit an irgendeinen Artikel einstellen willst oder zu einer Verrohung der Sitten beizutragen... Dennoch gehört kein komplettes oder ausufernes Schriften- oder Literaturverzeichnis in Form einer Textwüste in den Artikel rein. Ich erwarte, dass der Leser erkennt, welches die maßgeblichen Werke zu dem Thema/Person sind und nicht dass der Leser von einem 13000kb Verzeichnis schlichtweg erschlagen wird. In WP:Lit steht: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Wikipedia strebt keine Vollständigkeit an. Die wenigen vollständigen Werkverzeichnisse, die es gibt, werden in aller Regel schon in der Eingangskontrolle mit der Begründung zusammengestrichen, Wikipedia sei keine Datenbank. --Armin P. 15:30, 11. Okt. 2009 (CEST)
Das mag sein, aber jeder Autor arbeitet anders. Dass der Artikel nicht fertig ist, hättest Du schon bemerken können. Aber darum ging es mir nicht. Ich bin kein Anfänger, und ich habe einfach keine Lust, dass Leute, die selbst ihre Beiträge peu à peu erstellen, mir immer erzählen wollen, der Beitrag sei fertig. Das ist er nicht. Ich kann aber nur auf die Arbeit Luzzattos näher eingehen, etwa bei Lexikonprojekten, wenn mir Beispiele zur Verfügung stehen, die dann nach und nach wieder aus der Literaturliste verschwinden, oder aber in geeigneten Belegen landen. Dabei ständig den Bestand verteidigen zu müssen, nur um im Entstehensprozess jedermann zu jeder Stunde suggerieren zu können, der Beitrag sei fertig, ist mir zu anstrengend. Dementsprechend lasse ich die Finger von Luzzatto und bastle weiter an meiner eigenen Homepage, an der mir keiner herumlöscht. Und, wie gesagt, erwarte ich eine vorherige Ansage, bevor so umfangreich und über das Ziel hinausschießend eingegriffen wird. Nur der Höflichkeit halber. Wäre ich diesem Verhalten früher begegnet, wäre meine Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig nie fertig geworden. Dort gab es harte Diskussionen, wo es unter vielen anderen um dieses Thema ging, aber keinen solchen doppelten Löschüberfall. Da erwarte ich von einem erfahrenen Administrator und Autor, der mir zudem nicht ganz unbekannt ist, eine kollegialere Umgangsweise. Voyager hat Dir in seinen Empfangsworten Mut und Respekt empfohlen. Ich riskiere es, einmal daran zu erinnern. -- Hans-Jürgen Hübner 15:52, 11. Okt. 2009 (CEST)
Entschuldige bitte, aber ich hätte nicht gedacht, dass du dir das jetzt so zu Herzen nimmst. Dabei wollte ich dir doch nur einen Gefallen tun und "deinen" Artikel (layouttechnisch) verbessern. Aber wie man es macht, macht man es verkehrt. In dieser Form ist so ein exorbitantes Verzeichnis in Form einer Bleiwüste schlichtweg eine Zumutung. Wie sollen unsere Leser bei Luzzatto so die wichtigsten Arbeiten von L. erkennen auf die es doch in einer Enyzklopädie ankommt? Für die Vollständig geben doch auch die Weblinks weiter Auskunft. Das Schriftenverzeichnis lässt sich doch, wenn du es für deine weitere Verarbeitung brauchst, über die Versionsgeschichte auffinden... --Armin P. 16:00, 11. Okt. 2009 (CEST)
Keine Sorge, ich unterstelle bei Dir immer, dass Du im Sinne des Projekts handelst - da gibt es bei mir überhaupt keinen Zweifel. Ich bin auch einsichtig, was den Umfang der Liste, und darüber hinaus ihre mangelnde Gliederung anbetrifft. Was mir persönlich lieb wäre, ist ein bisschen mehr Geduld mit den Mitstreitern beim Umarbeiten. Hinter jedem Satz und jeder Auswahl steckt u. U. eine Menge Arbeit, vielleicht aber erst recht eine Menge geplanter Vorhaben, deren Tiefe noch nicht absehbar ist. Das gilt bei einer Vielzahl meiner Baustellen. Das hängt wiederum mit der Entwicklung unseres Projektes zusammen: Die meisten unserer Beiträge sind mehr oder minder gelungene Entwürfe, nicht mehr. Ich schätze mal, dass vielleicht 10 bis 15 % meiner Beiträge als halbwegs rund bezeichnet werden können, wenn überhaupt. Einige Autoren arbeiten konsequenter an wenigen Beiträgen und liegen daher dementsprechend höher, andere liefern im Gegenteil nur Entwürfe - an denen irgendwann jemand "andocken" kann. Eine Anfrage, wie: Soll das so bleiben, und warum stehen da so viele Titel im Werksverzeichnis, würde - bezieht man den menschlichen Faktor mit ein - das Projekt voranbringen, wenn auch zunächst scheinbar langsamer, und zugleich eine größere Arbeitsfreude fördern. Sisyphusgefühle muss man nicht über das unvermeidliche Maß hinaus haben. Ich habe die Literaturliste jetzt erst einmal gesichert und warte auf eine günstige Gelegenheit, mich mit dem Herrn noch einmal intensiver auseinanderzusetzen. Wo wir gerade dabei sind: Was machen Otto I und II? Vielleicht kann ich Ende des Monats mal eine Eisenbahnfahrt nutzen, um drüber zu schauen. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 18:47, 11. Okt. 2009 (CEST)
Gut, dann bin ich ja beruhigt. Ich war schon kurz davor meine Änderungen zurückzusetzen, wenn es dir deine innere Ruhe bringen sollte. Gut, ich werde dich nächstes Mal anschreiben. Doch denke ich, dass wir in WP immer nur die wichtigsten und bedeutendsten Arbeiten der Person oder Literatur aufnehmen sollten. Das halte ich für ganz wichtig, dass der Leser weiß, welches die wichtigsten Arbeiten oder die Literatur ist, die er zur Hand nehmen soll. Ein vollständiges Verzeichnis findet man dann ja als DNB link oder auf der Uniseite unter Weblinks. Ich habe den Otto II. heute in die Kandidatur gestellt. Ich weiß auch nicht, was ich noch verbessern soll. Du hattest ja schließlich vor einigen Wochen keine Zeit und nochmals dich drum nachfragen mochte ich nicht. Abendgruß --Armin P. 18:54, 11. Okt. 2009 (CEST)
Kannst Du aber ruhig. Entschuldige meinen scharfen Ton, ich fühlte mich aber völlig ausgebremst. Ich fand Deine Reaktion übrigens so entgegenkommend, dass ich mich doch wieder an den Text getraut habe. Der Luzzatto muss aber jetzt erst mal wieder eine Weile ruhen. Ich brauche dringend einen Espresso und eine Schreibpause ..., dann sind die 23 Beiträge zum Schreibwettbewerb noch mal dran. Da will ich bis morgen abend durch sein. Sollte es danach ruhiger werden, versuche ich Zeit für Otto II. zu erübrigen. Vielleicht schaust Du mal auf Gino Luzzatto und behältst ihn im Auge? ;-) Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 11:44, 13. Okt. 2009 (CEST)

Fein, dann muß man auf Euch beide nicht mehr besonders aufpassen :-)-- Enzian44 13:36, 13. Okt. 2009 (CEST)

Bei der Gelegenheit: Dank für die Bearbeitung, habe die "Staatsverschuldung" noch einmal geklärt (s. Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig#Anleihen).
Otto II., klar exzellent! Schau doch noch einmal drüber, ob alles in Deinem Sinne ist. Die Literaturliste zu Luzzatto ist eingebaut und damit in der epischen Länge nicht mehr vonnöten. Auf zum Schreibwettbewerbsbeiträgeweiterlesen. Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 14:45, 13. Okt. 2009 (CEST)
Hallo ihr beiden. Deine Bearbeitung beim Otto schaue ich mir noch in Ruhe an. Den Gino Luzzatto kann ich auf die watchlist setzen, tue dies eigentlich aber nur bei Artikeln, wo ich mich auch inhaltlich zu auskenne. Gruß --Armin P. 19:34, 13. Okt. 2009 (CEST)

Willigis

Ich habe mir erlaubt, im Artikel über "Willigis" lediglich einen nicht funtionierenden Link durch einen funktionierenden zu ersetzen. Was war daran falsch?

Das Meyers Lexikon von ~1890 ist schlichtweg altbackende Literatur. Mir ist dies erst bei der Durchsicht deiner Änderung aufgefallen. An deiner Änderung, einer Linkkorrektur, an sich war also nichts falsch. Die Literatur ist bloß veraltet. Grüße --Armin P. 18:06, 11. Okt. 2009 (CEST)

Tadschiken

Danke für das Sperren der Seite. Die IP, die da für Unruhe sorgt, ist die des gesperrten Benutzers Benutzer:Surfer333, identisch mit Benutzer:Lynx01, identisch mit Benutzer:Tiger333, etc. Alle sind dauerhaft gesperrt. Zwischenzeitlich benutze er 77.xxx. IPs, wie z.B. Benutzer:77.186.114.0. Und alle diese IPs sind nachweislich die der genannten gesperrten Benutzer. Ich bitte dich daher, auch den Artikel Airyanem Vaejah zu sperren. Vor einiger Zeit hat er mit seinem 77.xxx. IP da für Unsinn gesorgt. Der Artikel ist soweit gut belegt, die Belege sind online kontrollierbar, vor allem für Admins aus dem Fachbereich. LG --Phoenix2 20:06, 13. Okt. 2009 (CEST)

Wechsele bitte beim nächsten Mal auf die Diskussionsseite oder melde es auf VM und bitte um Halbsperrung. Dreimal kommentarlos revertieren geht sonst einfach nicht. Gruß --Armin P. 20:28, 13. Okt. 2009 (CEST)

Chinesischer

Ahojsen - Du hast das Lemma geschützt. Von der Idee nicht schlecht, nur geht es halt unter x Lemmas weiter (gerade Türkischer) und Benutzer:Entlinkt/Troll tanzt uns auf der Nase herum. Ich empfehle, bei dem Weiterleitungstroll aus 87.76 oder 87.77 oder 87.78 beherzt bei den Ranges von hier auf "sperren" zu drücken und Ruhe ist. Bleibt so ein Redirect nämlich ungesperrt, sehe ich schon auf meiner Beobachtungsliste und kann die IPs sperren. Grüße —Complex 20:25, 14. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Complex. Hmm, oder man macht jedes Unsinnslemma gleich zu:-) Vielleicht geht der Schwachbirne irgendwann der Einfallsreichtum mal aus. Die Sperre der Range ist ja schließlich auch nur für ein paar Stunden. Gruß --Armin P. 20:43, 14. Okt. 2009 (CEST)
Jedes Unsinnslemma zu sperren wird nicht gehen und schadet dann doch irgendwann vgl. Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2009/Mai#January_(erl.). Zur Not wird halt auf Diskussionsseiten oder der Auskunft getrollt. Der Einfallsreichtum ist eher unbegrenzt, das treibt er ja schon seit Jahren, da verlass ich mich lieber auf eine funktionierende Rangesperre. Die wirkt nämlich. Grüße —Complex 20:50, 14. Okt. 2009 (CEST)

Dirk Michaelis

Hallo Armin P., kannst du bitte mal bei obiger Seite nachschauen? Du hast ja selbst schon einmal einen Beitrag der IP revertiert, die offensichtlich aus dem Umkreis von D.M. stammt bzw. sogar er selbst ist und die letzte Zeit den Beitrag teilw. beschönigend bearbeitet hat. Die IP setzt nun schon zum wiederholten Mal die imho falsche Behauptung zu dem Titel "Wie ein Fischlein unterm Eis" ein und entfernt kommentarlos Fakten. Ich weiß nicht, inwieweit das vll. ein bandinterner Kleinkrieg um den Fischlein-Titel ist, aber der sollte hier nicht ausgetragen werden bzw. Michaelis sich nicht mit fremden Federn schmücken. Die IP hat auch den Fischlein-Titel erst eingefügt, vorher stand es richtig drin. Hilft hier evtl. Halbsperren, um erst einmal ein wenig Ruhe reinzukriegen? Gruß, --Paulae 10:33, 16. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Paulae. Ich habe jetzt die drei Lieder, wovon eines Fischlein unterm Wasser ist, ergänzt. Das steht so auf seiner Homepage. Warum die IP den Satz: Seit 1993 tritt Dirk Michaelis, hin und wieder, gemeinsam mit den Sängern André Herzberg und Dirk Zöllner unter den Namen "Die drei HIGHligen" auf. gelöscht hat, kann ich nicht erklären. Nachweis ist hier zu finden. Wenn es nicht mehr aktuell ist, muss es belegt werden und ins Präteritum (trat von 1993 bis XXXX auf) gesetzt werden. Ich habe den Artikel jetzt erstmal für einen Monat zugemacht, damit sich die Versionshistory beruhigen kann. Mir schleierhaft warum ein unangemeldeter Bearbeiter nicht eine kurze Erklärung oder Nachweis in WP:ZQ oder auf der Diskussionsseite hinterlassen kann. Gruß --Armin P. 10:54, 16. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Armin P.

ich hab keine andere Idee, an Sie heran zu kommen. Möchte also auf diesem Wege klarstellen, dass ich als Dirk Michaelis persönlich!, etwas verwundert bin, dass meine Änderungen als Vandalismus eingestuft werden und Sie, als fremde Person, meine Vita besser kennen wollen, als ich selbst. Eine kleine Korrektur, die ich nun nicht vornehmen kann, ist folgende: Der Song heißt "Wie ein Fischlein unterm Eis" und nicht "Fischlein unterm Wasser"! So steht das auch in meiner Vita.

Alles mit einem Lächeln zu lesen.

Bitte kontaktieren Sie mich unter XXX [wurde von mir unkenntlich gemacht], falls Sie noch Fragen zu meinem Leben und/oder Werk haben. Eine bessere Quelle können Sie nicht bekommen.

Den Satz zu den "3HIGHligen" habe ich gelöscht, weil wir dieses Projekt seit vielen Jahren nicht mehr pflegen und der bezügliche Nachweis von 2004 ist.

Mit freundlichen Grüßen Dirk Michaelis (nicht signierter Beitrag von . 77.20.75.199 (Diskussion | Beiträge) 11:25, 16. Okt. 2009)

Es geht hier doch aber entweder um seine Solokarriere oder um seine Titel während der Karussell-Zeit. Da gehört Wie ein Fischlein unterm Eis nicht hin. „machte auch Titel wie … zu Klassikern“ – das kann man so und so auslegen. Es ist der größte Erfolg Reinhard Huths. Er hat den Song mit Demmler zusammen geschrieben, er hat ihn gesungen. Da Michaelis schon im Folgejahr zur Band kam, hat er den Titel live gesungen und damit zwar auch zur Popularität den Titels beigetragen. Aber: Er hat den Titel weder bekannt gemacht noch ist seine selbst eingespielte Version die bekannte. Die Version, die in den Radios gespielt wird etc. ist die von Karussell und nicht die von Michaelis. Und im Original (der Karussell-Version) singt nunmal Huth, wie es eben auch sein bekanntester Titel ist. Denn obwohl Huth z.B. auch Als ich fortging im Konzert spielt, würde niemand auf die Idee kommen, ihm den Titel zuzuschreiben. Hier soll offenbar dem Leser vorgespielt werden, dass der Titel aus Michaelis’ Zeit bei Karussell stammt. Im Jahr 1984, als der Titel mit Karussell eingespielt wurde, war Michaelis aber noch gar nicht bei der Band. Es sollte daher in seinem Artikel nicht der Eindruck vermittelt werden, als wäre Wie ein Fischlein unterm Eis in irgendeiner Weise sein Titel. Es ist ein Titel von Karussell vor Michaelis’ Zeit. Er hat den Titel weder geschrieben, noch in der bekannten Version gesungen. Dass er den Titel mit Karussell im Konzert-Repertoire hatte, ist eine Sache. Gleichzustellen mit Als ich fortging ist er deswegen in seinem Schaffen jedoch in keiner Weise. Aber vielleicht kann er sich dazu auch selbst äußern? --Paulae 11:59, 16. Okt. 2009 (CEST)


Kann ich:

"Einer singe des anderen Lied"

Sehr verehrte/r Paulae (wer auch immer sich dahinter verbirgt), bedenken Sie, wie verletzend die Unterstellungen sind, die Sie in Ihren Erörterungen hegen. Gern möchte ich etwas Besonnenheit in diese Diskussion bringen, obwohl Sie bereits einen unnötig harten Ton in Ihrer Argumentation angeschlagen haben. Wenige Monate, nachdem Reinhard Huth das Lied aufgenommen hat, verließ er die Band. Wolf-Rüdiger Raschke persönlich hat mir angetragen, dieses Lied zu singen. Das war 1985! Der Komponist Jochen Hohl (Jedenfalls hat mir die Band nie erzählt, das Reinhardt Huth musikalischer oder textlicher Mitautor wäre) begleitete mich zu diesem Lied fast sechs Jahre am Piano und es war immer ein Höhepunkt unserer Konzerte. Nach der Auflösung der Band, die ich bis heute sehr bedaure, habe ich das Lied natürlich mit in mein Solorepertoire übernommen und somit fast 25 Jahre lang dazu beigetragen, eines der wohl schönsten Lieder des Ostrock in den Köpfen und Herzen unseres Publikums wach zu halten und die Erinnerung an die für mich sehr wichtige Gruppe Karussell.

Nach hunderten Konzerten mit Karussell und inzwischen über zweitausend Konzerten als Solist und nach einigen auch heute noch stattfindenden Einsätzen meiner Version von 1992 im Radio, ist es meiner Ansicht nach, nicht verwunderlich, dass die Öffentlichkeit das "Fischlein" inzwischen, neben "Als ich fortging" (Ich erwähne an dieser Stelle gern die Textautorin Gisela Steineckert, bevor mir wieder fremder Federschmuck angelastet wird), als eines meiner erfolgreichsten wahrnimmt. Einen repräsentativen Nachweis können Sie auf der CD/DVD "Ostrock in Klassik" von 2007 finden. Mir nun absprechen zu wollen, dass ich "in irgendeiner Weise" zum Erfolg des Liedes beigetragen habe, finde ich unerhört, ignorant und inakzeptabel.

Ich schätze und verehre Reinhard Huth und darf doch trotzdem stolz auf eine Interpretation sein, die voller Respekt für die Autoren und natürlich auch für den Originalsänger ein sehr breites Publikum fand und weiter finden wird. Ich habe niemals behauptet, dieses Lied selbst geschrieben zu haben und von einem "internen Bandkrieg" kann überhaupt keine Rede sein. Wie kommen Sie auf solch einen Unsinn? Die Gründungsmitglieder haben sich entschlossen, wieder zusammen zu spielen und das Original singt sein Lied, nach 25 Jahren wieder selbst. Und zwangsläufig auch meins. So singen wir gegenseitig unsere Hits. Darüber freue ich mich sehr. Was ist dagegen zu sagen? Wer nimmt den wem was weg? Es ist doch für uns alle ein großes Glück! "My Way" wird im Original nicht gesungen von Frank Sinatra. "With a little help from my friend" wird im Original nicht gesungen von Joe Cocker. "Wie ein Fischlein unterm Eis" wird im Original nicht gesungen von Dirk Michaelis. "Als ich fortging" wird im Original nicht gesungen von Reinhard Huth. Na und?

Verehrte/r Paulae (wer auch immer sich dahinter verbirgt), was für Gedanken haben Sie in sich aufkommen lassen? Warum ist Ihre Motivation so groß, meine Verdienste um das "Fischlein" und meine Arbeit darüber hinaus, klein zu reden? Ob der Hinweis nun bei Wikipedia steht, oder nicht? Die Konzertbesucher von Karussell und die Konzertbesucher von Dirk Michaelis wird`s nicht jucken. Sie bekommen die Lieder, die sie hören wollen.

Ich habe den Fischlein-Titel eingefügt, weil ich es für richtig halte und weil es eben doch "in irgendeiner Weise" auch mein Lied geworden ist. Diese Eigendynamik kommt vom Publikum und jedes Konzert bestätigt mir das. Dafür habe ich den mir angedichteten zweiten Vornamen, welcher dort, wohl als Fakt, schon lange zu lesen war, ebenfalls gelöscht. Als Quelle könnte ich meine Mutter angeben. Wenn Sie das jedoch besser wissen, können Sie das gern auch wieder rückgängig machen. Sie haben die Macht.

Mit freundlichen Grüßen Dirk Michaelis

PS: Armin P. hat mir dringend empfohlen keine E-Mailadresse hier zu hinterlassen, aber die ist auch über meine Homepage zu finden.

      Ich lade Sie ein, direkt mit mir zu fachsimpeln.
Sehr geehrte IP, sicherlich wäre es in Armin P.s Sinn, wenn wir eine Unterhaltung über Fischlein oder Nicht-Fischlein auf meiner Disk fortsetzen würden. Gruß, --Paulae 19:38, 19. Okt. 2009 (CEST)
Von mir aus könnt ihr die Unterhaltung auch gerne hier fortsetzen. Stört mich nicht. Wenn ihr dann aber wenigstens meinen Benutzernamen noch richtig schreiben könntet....--Armin P. 19:44, 19. Okt. 2009 (CEST)
Deine Disk ist so lang, dass mein Rechner kaum mit dem Laden hinterherkommt. --Paulae 19:45, 19. Okt. 2009 (CEST)
Dann wirds Zeit fürn neuen Rechner oder Modem... Was machst du denn bei dieser Seite erst? --Armin P. 19:48, 19. Okt. 2009 (CEST)
Äh, nicht Lesen? Und das ehrlich nicht, weil mein Rechner vielleicht zu langsam wäre? ;-) Ich hab irgendson Highspeed-DSL und trotzdem brauchts ein wenig. Ich könnte dir gaaaanz tolle Tipps zum Archivieren geben. ;-D --Paulae 19:52, 19. Okt. 2009 (CEST)

Painamp

Hallo, mir ist unklar warum mein Artikel "Painamp" mit Vermerk "bandspam" gelöscht wurde? Ich habe nachgesehen und festgestellt, dass ähnlich bekannte Bands ganz normal einen Wikipedia Eintrag haben, warum darf Painamp das nicht? Beispiel: die österr. Band "Rooga" - hat wie Painamp auch nur zwei CDs, aber dennoch einen Wikipedia Eintrag. Ich hätte den Artikel auch dahingehend ändern können dass er genauso aussieht wie der von "Rooga", ihn einfach zu löschen finde ich nicht besonders nett. Bitte kontaktieren Sie mich mit einem Lösungsvorschlag, ich würde den Eintrag wirklich gerne erstellen. Mit freundlichen Grüßen, painamp. -- Painamp 10:44, 17. Okt. 2009 (CEST)

Hallo. Das bitte lesen und überlegen, ob deine Band unsere Relevanzkriterien erfüllt. Wenn ja, stelle bitte die Relevanz auch im Artikel durch zuverlässige Nachweise dar. Die Wikipedia ist kein Auffangbecken für gescheiterte Boybands. Gruß --Armin P. 10:49, 17. Okt. 2009 (CEST)

"Wikipedia ist kein Auffangbecken für gescheiterte Boybands" ... noch unfreundlicher gehts wohl nicht? Per Du sind wir auch nicht, insofern finde ich die Antwort nicht gerade passend. Aber der Hinweis auf die Relevanzkriterien war sinnvoll. Gruß. -- 212.17.127.114 12:25, 20. Okt. 2009 (CEST)

Tizian

Sry, dass ich dich jetzt auch noch auf deiner Disk- Seite anschreibe.

Auch wenn es am Anfang nicht ganz reibungslos verlief, möchte ich dir für deine Mithilfe danken! Deine Ergänzungen haben mich insgesamt deutlich weiter gebracht. Ich hoffe du hilfst mir auch weiterhin.

Zu dem Abschnitt Diverses:

Ich muss das insgesamt nochmal überarbeiten, jedoch habe ich für die Mythen entsprechende Quellen und werde diese noch mit Einzelnachweisen einfügen.

Die Formulierung "sehr geschwätzig" hat mich seitdem ich sie eingefügt hatte immer stark gestört, mir ist aber noch nichts besseres eingefallen.

Die Mythen sind vllt. vielleicht schon von Bedeutung, da sie auch einen Teil seiner geschichtlichen Rezeption und Bedeutung darstellen.

Auch denke ich, dass die Sache mit Cameron und Blair vllt. schon von Bedeutung ist, bin mir da aber nicht sicher. Was ist deine Meinung dazu?

Da sollte vielleicht noch gekürzt werden?

Liebe Grüße -- A021009 11:13, 17. Okt. 2009 (CEST)

P.S. Füge das auch noch auf der Diskussionsseite des Artikels ein. Damit das alles nicht so außeinander gerissen wird

Hallo. Die Mythen sind dann von Bedeutung, wenn sie in der Fachliteratur breit rezipiert werden. Ähnliches gilt auch für die Angelegenheit mit Blair. Findet diese Eingang in der Literatur? Bitte nutze für den Artikel Fachliteratur und nicht fremdsprachige Wikipediaartikel, da wir nicht wissen, wie zuverlässig die Artikel dort sind. Außerdem gibt es dann Probleme mit dem Urheberrecht. Ohne Fachliteratur kann der Artikel nie eine Auszeichnung erhalten. Ich bin nahc wie vor der Meinung, dass der Artikel für dein Alter eine Nummer zu groß ist. Warum fängst du nicht mit kleinerer Artikelarbeit an und gehst dann Schritt für Schritt zu größeren Artikeln über? Es wird schon einen Grund haben, dass Leute über Jahr Kunstgeschichte studieren. Gruß --Armin P. 11:23, 17. Okt. 2009 (CEST)

Julius 1990 ist auch noch nicht so alt und er hat auch nicht Kunstgeschichte studiert. Außerdem hängt dass alles wahrscheinlich alles eher mit Unerfahrenheit in der Wikipedia zusammen, als mit meinem Alter. Ich arbeite nicht ohne Grund schon an einem allerdings naturwissenschaftlichen Forschungsprojekt der LMU mit. Schreibe voraussichtlich Abitur von 1,0-1,2 , noch waren keine Abiturprüfungen. Alos ich denke meine kognitiven Fähigkeiten lassen das schon zu, für alles andere brauche ich natürlich eure Unterstützung. Außerdem interessiere ich mich für ihn und nicht für den unbedeutenden Maler xy. Ist doch besser wenn ich an dem Artikel was mache als wenn keiner was macht. Lass mich da jetzt nicht mehr provozieren.

Zurück zum Thema: Für die Mythen habe ich Fachliteratur, füge das dann irgendwann mit entsprechenden Referenzen vllt. wieder ein. Mal schauen wie sich der Artikel entwickelt. Das mit Blair lassen wir weg. P.S. Habe schon ein paar weitere Bücher über OPAC vorgemerkt

Liebe Grüße -- A021009 11:45, 17. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, guten Morgen!

Warum ist mein Artikel "Thomas Bernhardt" rausgeflogen? -- Thomas-bernhardt-im-web 01:37, 20. Okt. 2009 (CEST)

...noch einmal

Ich habe nach gleichem Raster wie z.B. bei Martin Baltscheit geschrieben, der ist drin und hat ähnliche Vorraussetzungen genannt zu werden, wie ich....

Schönen Gruß -- Thomas-bernhardt-im-web 10:08, 20. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Thomas. Du solltest Artikel (unbelegte Textwüste trifft es wohl) nicht doppelt hintereinander anlegen (Thomas bernhardt und Thomas Bernhardt. Ich habe lediglich einen von beiden gelöscht. Ansonsten habe ich mich an WP:WSIGA und WP:RK orientiert. Bei dir kommt noch WP:IK hinzu. Bedenke bitte, dass wikipedia keine Seite für die persönliche Selbstdarstellung im Internet ist. --Armin P. 12:28, 20. Okt. 2009 (CEST)


Danke für den Kommentar. Unbelegte Textwüste--weiß nicht was Du meinst und auch WP:WSIGA und WP:RK sowie WP:IK, was sind das für Abkürzungen? Komisch ist auch, dass der Text zur Geschichtswerkstatt rausgeflogen ist, von jemand anderen vorgenommen, dabei gibt es einige Texte zur/von Geschichtswerkstatt Düsseldorf. Ich schreibe u.a. beim Düsseldorf-Lexikon mit, wo Professoren, Doktoren und andere Autoren mit schreiben, da habe ich diese Probleme nicht udn das ist auch eine Art Enzyklopädie. Auch der Düsseldorf-Atlas ist von mir mitgeschrieben worden neben anderen anerkannten Autoren... Tja, mein Schicksal ist wohl, hier keine Texte unterbringen zu können... Schöne Grüße und alles Gute weiterhin mit Wikipedia... -- Thomas-bernhardt-im-web 18:20, 20. Okt. 2009 (CEST)


Ach ja: Quellenangaben und Autoren- sowie Literaturnachweise sind in meinen Büchern auch immer unbedingtes Muss, das gehört einfach zu solchen Werken dazu und daran halte ich mich auch. Schade, es gäbe so manches was ich noch an Texten und Bildern zu "Düsseldorf" hinzufügen könnte... -- Thomas-bernhardt-im-web 18:25, 20. Okt. 2009 (CEST)

Du darfst doch sehr gerne Inhalte zur Wikipedia beitragen - aber die müssen auch die Relevanzkriterien erfüllen (klick mal auf die Abkürzungen oben). Und ein Artikel über dich erfüllt diese Relevanzkriterien eben nicht - wenn er es tun würde, dann wäre bestimmt schon einer angelegt worden. Über mich gibt's schließlich auch keinen Artikel in der Wikipedia. -- ThoRr (Diskussion) 19:21, 20. Okt. 2009 (CEST)

Löschne einer Version

Hallo Armin,

ich habe in den Artikel Münster (Westfalen den neuen Oberbürgermeister eingetragen, aber leider vorher vergessen, mich anzumelden. Ich möchte jedoch nicht, dass meine IP öffentlich einsehbar ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn du die Version 65801220 des Artikels löschen könntest. -- ThoRr (Diskussion) 17:38, 20. Okt. 2009 (CEST)

Hallo ThoRr. Habe ich getan. Gruß --Armin P. 18:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
Super, vielen Dank! -- ThoRr (Diskussion) 18:24, 20. Okt. 2009 (CEST)

Mehrwegpfand

Wieso machst Du meine (bequellte) Aenderung kommentarlos rueckgaengig ? -- Juergen 80.133.205.120 19:31, 24. Okt. 2009 (CEST)

Weil ich auf meinem Bildschirm beim Quelltext nur Buchstabensalat gesehen habe. Aber die Änderung war in der Tat im Artikel selbst in Ordnung. Ich habs wieder reingesetzt. --Armin P. 19:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
Danke. -- Juergen 80.133.205.120 19:39, 24. Okt. 2009 (CEST)

was ist passiert bei Beitrag vom 24.10.09 7:50

Dort steht Benutzername entfernt. War dort schlimme Vandalismus?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Preu%C3%9Fen&action=history

Hallo. Es geht darum, dass eine Version per Wikipedia:Oversight entfernt wurde. Was genau in der Version drin stand, kann ich dir leider auch nicht mehr sagen. Da die Version auch für mich als Admin nicht mehr einsehbar ist. Gruß --Armin P. 13:04, 25. Okt. 2009 (CET)

Ingrid Heidrich

Lieber Armin, "Literatur" impliziert, dass sich da Literatur *über* Heidrich fände, das ist aber in beiden Festschriften eindeutig nicht der Fall. Es sind eben lediglich Festschriften mit den üblichen Aufsätzen: Inhaltsverz. 1, Inhaltsverz. 2, deshalb finde ich diese Überschrift nicht passend. vg --Q'Alex 20:01, 25. Okt. 2009 (CET)

Hmm. Einerseits gebe ich dir Recht, andererseits gestalte ich immer so meine Wissenschaftlerartikel mit der Überschrift Literatur, da im Vorwort oftmals eine kurze Vita der Person wiedergegeben wird. Außerdem behandeln die Aufsätze, die oftmas von ihren Schülern und Mitarbeitern geschrieben wurden sind, ja Themen über die Heidrich bereits geforscht hat. Außerdem findet man immer noch eine vollständige Bibliographie in den Festschriften. --Armin P. 20:22, 25. Okt. 2009 (CET)

Hallo Armin

Nunmehr kandidiere ich als Admin. Hast du Lust, deine Stimme abzugeben? --Anima 23:10, 25. Okt. 2009 (CET)

Ich habe dich doch schon gewählt, meine Liebe. Gruß --Armin P. 23:13, 25. Okt. 2009 (CET)
Oh, und dann auch noch mit so einem freundlichen Kommentar. Hatte so viele Gegenstimmen wegen technischer Inkompetenz geerntet, da dachte ich, etwas Wahlkampf könne nicht schaden. Herzlichen Gruß --Anima 23:17, 25. Okt. 2009 (CET)
Danke für deinen wertvollen Hinweis. Liebe Grüße --Anima 01:27, 26. Okt. 2009 (CET)

Wikipedia:Adminwiederwahl/W.wolny

Die Seite ist jetzt leider schon gesperrt. Fügst Du bitte selbst noch den Baustein über das Erreichen des Quorums ein. Dann fällt es in der Übersichtsseite leichter, den Überblick zu behalten. Danke. -- Triebtäter (2009) 13:44, 31. Okt. 2009 (CET)

Das hat der Kollege Euku bereits erledigt. Gruß --Armin P. 16:47, 31. Okt. 2009 (CET)

Wikipedia:Adminwiederwahl/My name

Auch hier fehlt der Baustein ... -- Triebtäter (2009) 16:24, 1. Nov. 2009 (CET)

Ich weiß. Und wie soll ich my name anschreiben? Er hat seine Diskussionsseite vollgesperrt und per redirect auf seine Benuutzerseite verwiesen. Er verweigert damit ja jede Diskussion von vornerein. Habe ich zur Diskussion gestellt --Armin P. 17:00, 1. Nov. 2009 (CET)

Carlos Becker Westphall

Was ist an Wikipedia:RK#Wissenschaftler: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben unverständlich? --TheK? 00:32, 2. Nov. 2009 (CET)

Ich bin nach der Begründung davon ausgegangen, dass es sich um einen Fake handelt. --Armin P. 00:33, 2. Nov. 2009 (CET)
DAS ist also ein Fake? [45]? Oder der (im Artikel verlinkte) Lebenslauf auf der Seite seiner Uni? --TheK? 00:36, 2. Nov. 2009 (CET)
Das habe ich auch gesehen. Aber warum er in sämtlichen anderen WP gelöscht worden ist, kannst du nicht erklären, oder? Ich stelle die Version jetzt wieder her und setze sie in die QS rein. --Armin P. 00:40, 2. Nov. 2009 (CET)
Weil sich die "Relevanz" in der englischen Wikipedia an Bekanntheit orientiert. Aus diesem Grunde sind Professoren dort (fast) immer Schnelllöschkandidaten. --TheK? 00:41, 2. Nov. 2009 (CET)
Er ist aber auch in anderen Wps gelöscht worden, nicht nur in der englischen. --Armin P. 00:45, 2. Nov. 2009 (CET)
Und? Andersrum wird man nur angemacht, wenn man das in einer Löschdiskussion erwähnt. Die Mitgliedschaft eines Professor Carlos Becker Westphall der Universidade Federal Santa Catarina in drei dieser Gremien ist jedenfalls jetzt im Artikel dargelegt. --TheK? 00:51, 2. Nov. 2009 (CET)
Die Mitgliedschaft einer Professur alleine reicht aber nicht aus um den Artikel zu behalten: Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. --Armin P. 00:53, 2. Nov. 2009 (CET)

Grund für die Eintragslöschung?

Hallo! Ich hatte vor einiger Zeit einmal die Begriffserklärungsseite zu "ctd" um die gesuchte Bedeutung "crash to desktop" erweitert, nachdem ich in deutschsprachigen Computerforen über diese bis dato unbekannte Abkürzung gestolpert bin, und die Information aus der englischen Wikipedia erhalten habe. Damals, uneingeloggt. Interessehalber war ich nochmal auf dieser Seite, und ich wundere mich über die Rücksetzung auf die Version vor der Erweiterung. Ich fühl mich jetzt nicht übergangen (es soll ja größere Ego-Konflikte unter wiki-autoren geben... völliger Käse!) aber ich frage mich ganz sachlich nach dem Grund, schließlich gehts in diesem Projekt doch um eine Informationsquelle.

Eine weitere Erforschung der Versionsgeschichte warfen mir ein paar grundsätzliche Fragen auf. Versionen aus dem Sommer 2008 waren schonmal wesentlich informativerals die aktuelle Fassung, wurden aber aus mir unbegreiflichen Gründen wieder im Informationsgehalt beschnitten. Warum? Dispatcher 16:44, 2. Nov. 2009 (CET)

Hallo. Der Begriff crash to desktop wurde schon einmal wieder entfernt. Die Einträge auf BKLs sollten sich nach WP:BKL richten. Bist du dir sicher, dass der Begriff crash to desktop jemals hier Aufnahme findet? Denn der Begriff müsste über einen reinen Wörterbucheintrag hinauskommen. Gruß --Armin P. 18:57, 2. Nov. 2009 (CET)
Okay, Wiki-Regel. So weit so gut... Man könnte einfach den englischen Artikel nehmen und übersetzen, oder widerspricht das wieder einem anderen Grundsatz?
Das ganze Projekt Wikipedia ist doch über die Zeit gewachsen, und wächst weiter. In dem Wachstumsprozess gibt es nunmal Lücken. Wenn "Wörterbucheinträge" nicht gewünscht sind, ist das als Regel erstmal okay, aber es lässt Information unter den Tisch fallen. Wieviele Artikel sind aus Wörterbucheinträgen entstanden? Wahrscheinlich Tausende. Aber okay, Regel ist Regel.
Wenn ich mir deinen ersten Link anschaue, dann unterscheiden sich die jetzigen Einträge von den Ehemaligen im wesentlichen durch die Verlinkung auf z.T. (noch) nicht existierende Artikel, also real KEIN Unterschied. Ist das der Weg der Wahl? Nicht falsch verstehen, mir gehts nicht um den "crash to desktop", auch wenn es schon praktisch wäre, denn diese Information gibts im deutschsprachigen Web nicht (schnell greifbar), während es in der englischen, französischen und schwedischen BKL enthalten ist.
Da ich die Wikipedia für ein großartiges Projekt halte, und mir vorstellen könnte, hier mal etwas aktiver zu werden, würde mich das was/wie/warum doch sehr interessieren. Dispatcher 15:36, 4. Nov. 2009 (CET)
Hallo. Ja du kannst etwa andere fremdsprachige Wikipedia-Artikel nehmen und übersetzen. Bitte aber das beim Übersetzen beachten. Außerdem sind dann noch WP:RK und WP:WSIGA zu beachten. Unsere Richtlinien findest du hier. Wenn du dich intensiver an der WP beteiligen möchtest, solltest du überlegen, ob dir vielleicht ein Mentor bei deinen ersten Schritten helfen soll. Klingt alles erstmal kompliziert, ist es aber am Ende gar nicht. Gruß --Armin P. 22:58, 4. Nov. 2009 (CET)

Hubertus Brandenburg

Deine Reverts halte ich für kontraproduktiv, zumal ich bei meinem Edit auch einen Einzelnachweis eingefügt hatte.
Es ist durchaus nicht unüblich in Biografien einen kurze Eintrag zum Tod der Person einzufügen. --BKSlink 22:39, 4. Nov. 2009 (CET)

Du nennst es konraproduktiv? Ich nenne es Vermeidung von Redundanzen. Mir geht es außerdem nicht um einen fehlenden Einzelnachweis, sondern darum, dass in dem Kurzartikel durch die Lebensdaten sofort klar ist, wo und wann er gestorben ist. Sonst schreib doch auch noch einen Satz dazu, wann und wo er geboren wurde. Der fehlt nämlich dann auch noch. Ich kann in der WP:FBIO nicht erkennen, dass das so gehandhabt wird oder werden muss. Aber ich will mich nicht streiten. Bläh mal den Artikel auf. --Armin P. 22:46, 4. Nov. 2009 (CET)
ich werde hier nichts aufblähen; aber dass ich da einen noch nicht vorhandenen EN eingestellt hatte, hättest Du sehen müssen.--BKSlink 22:52, 4. Nov. 2009 (CET)

Hallo Armin, ich hoffe, dass Du so konsequent bist, jetzt in allen Personenartikeln in der de:WP (= ich schätze, einige zehntausende dürften betroffen sein) den Abschnitt Auszeichnungen zu löschen – Dir zufolge sind das ja nur "einzelne Sätze". Bei Brandenburg waren es übrigens zwei Sätze, und für Auszeichnungen gilt WP:WSIGA sowieso nicht: aber ich hatte keine Lust mich zu streiten. Gruß, --ThoR 21:11, 5. Nov. 2009 (CET)

Hallo Thor. Wie es in den angeblich anderen 10 000 Artikeln gehandhabt wird, interessiert mich nicht. Wenn in einen anderen Artikel fünf Weblinks angegeben sind, müssen es in diesem dann auch nicht fünf weblinks sein. Aber wenn du danach fragst, ja wenn ich es sehe baue ich es in den Artikelkontext ein. In WP:FBIO kann ich übrigens nichts diesebezügliches, was deine Meinung stützen würde, erkennen. Abgesehen davon sieht es einfach scheiße aus fünf Sätze mit einer Gliederung mit zwei Zwischenüberschriften zu versehen. Ein unnötiges Aufblähen von Artikeln. Ich verstehe auch nicht warum eine Ehrung, die er bekommen hat nicht in den Lebensabschnitt rein darf, sondern eine Extraüberschrift bekommen muss. Außerdem gilt WP:WSIGA generell bei der Artikelarbeit. Abendgruß --Armin P. 21:38, 5. Nov. 2009 (CET)

Assoziative Verweise

Hallo Armin, Du löschst in letzter Zeit immer mal wieder meine Einträge unter "Siehe auch" mit dem Verweis auf WP:Assoziative Verweise. Das ist m. E. aber eine Überinterpretation und Verweise auf die "Geschichte von ..." sind für die weitere Einordnung einer Biographie, in diesem Fall der von Peter O'Reilly von erheblicher Bedeutung. Zwar wird im genannten WP-Verweis-Beitrag das Beispiel "Geschichte des Fußballs" angeführt, aber die Analogie liegt wohl auf der Hand. Ich werde sie jedenfalls wieder einfügen. Lass mich wissen, wenn ich mal wieder einen Beschluss verpasst habe. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 02:50, 6. Nov. 2009 (CET)

Und welchen Informationsmehrwert bringt es dem Leser, der sich über die Person Peter O’Reilly informieren will, beispielsweie noch den Indianerartikel Nuu-chah-nulth zu lesen? Gar keinen! Wenn ich Geschichte des Fußballs lese, will ich auch nicht explizit auf den FC Bayern als siehe-auch verwiesen werden. --Armin P. 08:02, 6. Nov. 2009 (CET)
Nein, aber wer über die Münchener liest, will vielleicht etwas über die Geschichte des Sports wissen. Genauso ist das Verhältnis hier. O'Reilly ist von Bedeutung, weil er bis heute auf die Geschichte der Stämme in British Columbia nachwirkt, und damit auf die politische Gegenwart. BC ist die einzige Provinz, die bis heute fast keine Verträge mit ihren First Nations geschlossen hat, was ständig zu Konflikten führt und die Provinz schon Milliarden gekostet hat. Sie musste sogar erst einmal das Gelände kaufen, auf dem das Parlament steht. O'Reillys Vor- und Fehlurteile sind aber nur zu verstehen, wenn man die Chance hat, sich entsprechendes Hintergrundwissen anzulesen, ohne dass jedes mal die selbe Geschichte bei jeder Biographie erzählt werden muss. Ähnliches gilt für Joseph Trutch und andere Figuren der Kolonialgeschichte. Wieso soll dem Leser der Zugriff auf zentrale Informationen erschwert, oder jede Biographie damit verstopft werden? -- Hans-Jürgen Hübner 08:20, 6. Nov. 2009 (CET)
Weil es dem Leser nicht klar ist wie diese Dinge zusammenhängen. Geht ja auch aus der Regel hervor. Ja und wer über die Münchener liest will vielleicht auch etwas über die Londoner und Pariser Vereine wissen. Wie lang soll die Liste dann werden und für was brauchen wir dann noch die Suchfunktion? Abgesehen davon weiß ich nicht warum du mich überhaupt angeschrieben hast? Du hast es doch bereits vor einer Diskussion mit mir für dich entschieden und wieder reingesetzt. Dann erübrigt sich doch eine Diskussion schon wieder. Aber das dort ein kleiner Dank kommt, weil ich gestern etwa deinen anderen Artikel etwas überarbeitet habe...Nein stattdessen wird hier erstmal rumgenölt. --Armin P. 09:57, 6. Nov. 2009 (CET)
Für einen München-Leser sind die auf der gleichen Ebene stehenden Vereinsartikel unmittelbar vergleichbar, und das ist leicht herauszufinden. Hätte ich auf dieser Ebene agiert, wären andere Biographien erschienen, was ich natürlich unterlassen haben. Artikel auf der nächsthöheren Ebene bieten da schon mehr, sind aber häufig nicht verlinkt, wie zahlreiche Beiträge vom Typ "Geschichte von ..." . Dass die Liste mit vier Einträgen zu lang ist, kann zudem wohl kaum behauptet werden (eine Geschichte der Nuu-chah-nulth gibt es leider noch nicht, daher der Verweis auf den übergeordneten Beitrag). Du hast übrigens ebenfalls keine Diskussion darüber begonnen, sondern einfach gehandelt. Wie man in den Wald ... Insgesamt gibt es keinen –Grund die rhetorische Keule zu schwingen. Dennoch habe ich natürlich kein Problem an dieser Stelle meinen Dank auszusprechen, aber weniger für die wenigen Handgriffe im Trutch-Artikel, der ja sowieso erst mal ein schneller Wurf ist, sondern vielmehr für die Arbeit an zahlreichen anderen Beiträgen. Nölfreier Gruß gen Norden, -- Hans-Jürgen Hübner 10:53, 6. Nov. 2009 (CET)
Es ist ja auch keine möglicherweise umstrittene Änderung, die ich durchführte, dass ich dich vorher kontaktieren oder mich auf der Diskusisonsseite bemerkbar machen muss. Dann lass deine Assoziationsdinger drin, wenns dir dann besser geht. Ich halte sie zwar aus genannten Gründen für problematisch, aber na ja. Mir ist meine Zeit für solcherlei Diskussionen zu schade. --Armin P. 11:13, 6. Nov. 2009 (CET)

Artikel Motorrad. Auch in diesem Artikel ist heute Morgen der Abschnitt Siehe auch rausgeflogen – ohne stichhaltige Begründung! Zieht man nun Anleitungen zur Gestaltung von Artikeln als Muster heran, z. B. über die Grundprinzipien von Wikipedia, findet man solche „Assoziationsdinger“ durchaus. Ich wundere mich immer wieder, wie sich manche Benutzer zu obersten Qualitätssicherern aufschwingen, eigene Vorschriften erarbeiten oder aus Empfehlungen ableiten und ihre vornehmste Aufgabe darin sehen zu löschen, was andere eingebracht haben. Freundlichen Gruß Lothar Spurzem 11:42, 6. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: In der Empfehlung Assoziative Verweise habe ich folgenden Satz gefunden: „In längeren Artikeln oder bei vielen assoziativen Verweisen wird auch häufig ein eigener Absatz mit der Überschrift == Siehe auch == vor Literatur und Weblinks eingefügt.“ Darunter steht ein Muster, wie es zu machen ist. -- Lothar Spurzem 14:26, 6. Nov. 2009 (CET)

Silvia

Ich könnt mich bepfeifen. Da ist jemand tatsächlich so kühn, seine Titelseite mit einer Hommage an Silvia S. zu schmücken. Aber, da ja Silvia nun selbst etwas reifer geworden ist, spricht diese Wahl für Dich und Deine Reife (und vielleicht auch Deine Beständigkeit). Darf ich anmerken, dass ich gerade wegen des Reifungsprozesses Kyla Cole (ebenfalls ehem. CSSR) tief in mein Herz geschlossen habe? Herzliche Grüße - hie gut Brandenburg allewege! - --Ulrich Waack 01:07, 7. Nov. 2009 (CET)

Hallo Ulrich. Sylvia Saint strahlt den Betrachter halt so verliebt auf dem Bild an und sowas brauche ich halt in der finsteren Welt bzw. vor allem am frühen Morgen- etwas was mich auflockert. Das Überraschungsbild des Tages wurd mir schlichtweg zu bieder und spießig... Ja Kyla Cole ist auch ne Hübsche. Leider haben wir wohl gar kein Bild von ihr auf wikipedia:-( Auch dir herzliche Grüße --Armin P. 10:34, 7. Nov. 2009 (CET)
Ja, Kyla Cole hat bisher leider kein Bild. Ich würde gern eins raufladen, aber Du weißt ja, wie pingelig WP bezüglich Urheberrechten ist, vom Stichwort P mal ganz abgesehen. Leider gibt es von ihr kein Foto, das sie im Zusammenhang mit dem von ihr geförderten Waisenhaus steht. - Mir hat gefallen, wie Du den IP zur Mitarbeit in Sachen "Brandenburg" ermuntert hast. Herzliche Grüße --Ulrich Waack 15:01, 7. Nov. 2009 (CET) P.S. Kannst Du eigentlich immer auf Anhieb Silvia von Jana Cova unterscheiden? Mir fällt's schwer.
Also von Jana Cova habe ich, glaube ich, noch gar keine Filme gesehen, von Sylvia Saint schon ein paar. Kann die Frage daher gar nicht beantworten. Aber sind ja beides zwei Hübsche. Ja, Leute die konstruktiv mitarbeiten oder fachlich was auf dem Kasten haben, versuche ich immer zu motivieren. Und wenn eine IP -also ein unangemeldeter Benutzer- gute Arbeit macht, sollte man versuchen denjenigen längerfristig einzubinden. Einige Artikel sind auch nur exzellent geworden, weil ich die Fachkräfte, die schon von Besserwissern total genervt waren, zum weitermachen überreden konnte. Gruß --Armin P. 18:15, 7. Nov. 2009 (CET)
Ein Wunsch zum Abschluss: Ob Du nicht die unendliche Reihe der Einträge auf Deiner Diskussionsseite archivieren oder durch Löschen reduzieren könntest? Ich habe neulich bei mir einfach ein paar uralte und unwichtige Sachen kurzerhand gelöscht. Alles Gute! --Ulrich Waack 22:01, 7. Nov. 2009 (CET)

Danke

für dein Votum anlässlich der gescheiterten Kandidatur zum Admin der Benutzerin:Anima- Schöne Grüße vom Niederrhein sendet dir ebendiese --Anima 22:09, 7. Nov. 2009 (CET)

Ist doch kein Problem. Schade, dass es nicht geklappt hat. Dir auch schöne Grüße --Armin P. 22:11, 7. Nov. 2009 (CET)

Frage II

Hoi Armin.
Frage: Gelten solche offensichtliche Scherzeinträge eigentlich schon als Vandalismus? Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 00:55, 8. Nov. 2009 (CET)

Hallo Mike. Solange der Kollege Zollernalb nicht bedroht oder beleidigt wird, würde ich, als jemand der die letzten Änderungen überwacht, auf eine fremde Benutzerdiskussionsseite nicht eingreifen. Ich denke, wenn es ihn stört oder er sich bedrängt fühlt, wird er schon entsprechende Maßnahmen selber ergreifen können. Abendgruß --Armin P. 01:03, 8. Nov. 2009 (CET)
Das war jetzt auch nur eine Grundsatzfrage. Ich wollte es nur wissen, ob man denn solches melden könnte (wenn man wollte; ich will aber nicht!).
Ich denke auch, dass sich Zollern schon behelfen könnte. Danke jedenfalls für die rasche Antwort und einen schönen Sonntag noch! Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 01:07, 8. Nov. 2009 (CET)
Danke, den wünsche ich dir auch. Gruß --Armin P. 01:28, 8. Nov. 2009 (CET)

Diskussion:Philosophische Untersuchungen

Hallo, wollte nur kurz nachfragen, warum du die Diskussionsbeiträge von der IP 93.197.214.131 rückgängig gemacht hast; mir ist jetzt beim Überfliegen des Abschnitts nichts aufgefallen, was unseren Regeln widerspricht (habe allerdings nicht den ganzen Beitrag genau gelese). Danke für deine Antwort! Gruß --Dein Freund der Baum 02:24, 8. Nov. 2009 (CET)

Hallo. Die IP löscht einen Diskussionsbeitrag komplett ohne einen Kommentar oder Grund in WP:ZQ anzugeben. Es kann sein, dass sich das mit meinem Revert unglücklich überschnitten hat und ich beim rückgängigmachen die falsche Version erwischt habe. Gruß --Armin P. 02:41, 8. Nov. 2009 (CET)
Wenn es dir nichts ausmacht, dann stelle ich den Diskussionspunkt wieder her. Gruß --Dein Freund der Baum 02:52, 8. Nov. 2009 (CET)
Sehe gerade, dass da irgendetwas nicht stimmt, der Diskussionspunkt wurde anscheinden zuerst von der IP selbst und danach von dir gelöscht, wie gibt's das? Gruß
Keine Ahnung, stelle doch den Diskussionsbeitrag einfach wieder her. Kann sich auch um ein Bug handeln. Zum Teil verschwinden auch Diskussionsbeiträge von anderen usern, obwohl man selbst die gar nicht gelöscht hat. In diesem Fall meine ich, dass ich die Version revertiert habe, als die IP den Diskussionsbeitrag grundlos löschte. Aber ich mache etliche Vandalismusreverts am Tag, kann mich daran jetzt auch nicht mehr genau erinnern. Gruß --Armin P. 11:21, 8. Nov. 2009 (CET)
Wieder hergestellt. Gruß --Dein Freund der Baum 18:53, 9. Nov. 2009 (CET)

Tschuldigung

Hallo,
Ich wollte auf Trötes Seite nicht vandalieren, ich bin versehentlich auf den "Zurücksetzen"-Knopf gekommen. --Lancy 20:12, 8. Nov. 2009 (CET)

Das dachte ich mir schon fast. Gruß --Armin P. 20:13, 8. Nov. 2009 (CET)

Ip Revert

Gehe ich richtig in der Annahme, dass dir nämliches hier passiert ist? --Ein Zar 00:21, 9. Nov. 2009 (CET)
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Überarbeitung der IP komplett ohne jegliche Angabe von Belegen erfolgte? --Armin P. 00:25, 9. Nov. 2009 (CET)
Falls du wirklich wegen Quellen revertiert hast, dann gehört das in die Zusammenfassungszeile. Wenn nicht: Man darf Fehler ruhig auch mal zugeben. So, jetzt lösch unsere Diskussion meinetwegen komplett oder lass sie stehen, aber bitte nicht so selektiv, dass es den Anschein hat, deine Antwort hätte mich überzeugt. Übrigens wurden nun Quellen angegeben, also Friede, Freude, Eierkuchen? --Ein Zar 11:54, 10. Nov. 2009 (CET)
Warum soll ich die Zusammenfassunsgzeile beim revertieren nutzen und explizit noch auf Quellen bzw. WP:ZQ hinweisen? Meines Wissens erhält man als unangemeldeter Bearbeiter noch einen Hinweis, dass man seine Quellen angeben muss. Außerdem ist der Kasten über dem Button Seite speichern groß genug...Ich habe die Sache jetzt gesichtet aber zugleich mit einem Warnhinweis versehen (Belege fehlen). Auf der Disk hat jemand noch explizit nach Belegen gefragt und einen Hinweis hinterlassen... Damit sollte das Thema auch erledigt sein...Es wurde Literatur angegeben, aber ob daraus die Informationen stammen ist wieder eine andere Frage...Wenn dein Ton halbwegs freundlich ist, kriegste auch ne Antwort...Aber wenn man bedenkt, dass die Leute die hier die Artikel überwachen dieses unentgeltlich machen und ich einer davon bin, der in dieser Liste recht weit oben steht und dann bei einer Sache, die vielleicht diskutabel ist, jemand, so wie du, der fast nie aktiv ist, hier aufkreuzt un seinen Diskussionsbeitrag ohne mal ein Hallo oder Gruß oder sonst ein freundliches Wort hinterlässt, dann stößt das schon übel auf...Dann sollte man sich auch nicht wundern, wenn der Thread mal gelöscht wird...Einen halbwegs freundlichen Ton kann ich auf meiner Seite erwarten. --Armin P. 13:24, 10. Nov. 2009 (CET)
.... und halbwegs freundlich möchte auch eine IP behandelt werden. Dazu gehört die Angabe eines Grundes, wenn es sich nicht um eindeutigen Vandalismus handelt. Die Werbung bombardiert uns heutzutage (auch im Internet) derart, dass man bunte Popups und Werbebanner gar nicht mehr anschaut, ähnlich kann das auch mit unseren Hinweisschildern sein. Wer liest sich heutzutage Handbücher zu Computerprogrammen durch, wer liest die Lizenzbestimmungen von Programmen durch? Klickt man doch alles schnell weiter, ohne sich einen Kopf zu machen. So selbstverständlich Quellen in der Zusammenfassungszeile für dich sein mögen, musst du trotzdem nachsichtig gegenüber engagierten Anfängern/Gästen sein. Sorry, sowas regt mich halt auf, wo bleiben Freundlichkeit und AGF? --Ein Zar 23:12, 10. Nov. 2009 (CET)

Bauernkrieg

Hallo Armin P.,

wenn du wie hier den Beleg entfernst, solltest du evtl. auch die geänderte Aussage im Artikel revidieren. Nur als Hinweis, ich kann grade nicht sagen, ob das eine oder das andere stimmt. Gruß -- Rosenzweig δ 00:26, 10. Nov. 2009 (CET)

Danke für deinen Hinweis. Habe ich grad geändert. Gruß --Armin P. 00:29, 10. Nov. 2009 (CET)
Bitte. Deine Diskussionsseite ist übrigens überaus umfangreich mit entsprechend langer Ladezeit. Eine Archivierung wäre sinnvoll, um auch Nicht-DSL-Nutzern eine unproblematische Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Gruß -- Rosenzweig δ 00:35, 10. Nov. 2009 (CET)
Danke für deinen Hinweis. Ich werde es mir mal überlegen. Gute Nacht.--Armin P. 00:44, 10. Nov. 2009 (CET)

Robert Enke

Da ich keinen Bock auf einen Admin-Editwar habe. Wieso muss ich mir eine Überschrift überlegen, wenn du die Überschrift entfernst? Der Absatz passt in das Kapitel Nationalmannschaft doch am allerwenigsten rein?! Gruß, --Jacktd Disk.MP 22:11, 10. Nov. 2009 (CET)

Mag sein, aber Privates und Persönliches willst du nicht wirklich den Leser in einer Enzyklopädie unter Berücksichtigung der Regel WP:BIO präsentieren. Da kommt bei mir zumindest ein fader Beigeschmack hoch. Abgesehen davon halte ich für 2 Sätze ne neue Überschrift eh für Mumpitz. --Armin P. 22:14, 10. Nov. 2009 (CET)
Lieber ne neue Überschrift für etwas, was mir dem Nationalteam nix zu tun hat... --Jacktd Disk.MP 22:16, 10. Nov. 2009 (CET)
Hab mal einen neuen Vorschlag gemacht. So lange Privates und Persönliches vermieden werden, ist es mir recht. Denn die beiden genannten hören sich stark an, als ob man hier intime Details über ihn hier veröffentlicht. --Armin P. 22:18, 10. Nov. 2009 (CET)
Magst dus auch noch ins Präteritum setzen? :) Präsens klingt wie Newsticker.-- Alt Wünsch dir was! 22:19, 10. Nov. 2009 (CET)
Danke Armin, sowas nenne ich eine konstruktive Diskussion. Liebe Grüße, --Jacktd Disk.MP 22:22, 10. Nov. 2009 (CET)
Na dann bin ich ja beruhigt, dass Jacktd jetzt nicht sauer auf mich ist....:-) @Toter Alter Mann: Meines Wissens steht jetzt alles im Präteritum. Aber der Inhalt ändert sich ja grad rasant.. --Armin P. 22:24, 10. Nov. 2009 (CET)
<quetsch>"hinterlässt" → "hinterließ" − danke :) Alt Wünsch dir was! 23:41, 10. Nov. 2009 (CET)
Jaa, es war knapp, Armin ;) --Jacktd Disk.MP 22:36, 10. Nov. 2009 (CET)
Ja, ich habe das schon an deinen leicht gereizten Tonfall gemerkt... --Armin P. 22:42, 10. Nov. 2009 (CET)
Ach, notfalls hätte ich den Artikel sein lassen. Dass ich wegen sowas sauer auf dich gewesen wäre – das wäre übertrieben gewesen. Ich hab mich nur gewundert, weil es dort gar nicht reingepasst hat einfach, das wollte ich ansprechen. Aber um auf dich sauer zu sein muss schon einiges mehr passieren. Grüße, --Jacktd Disk.MP 22:57, 10. Nov. 2009 (CET)

Hallo Armin, die Fassung Enke beging Selbstmord finde ich nicht die neutralste. Zwar titelt das momentan auch stern.de, jedoch wird gleich in den ersten Sätzen der Berater zitiert. Hättest Du etwas dagegen, wenn ich den ersten Formulierungsvorschlag von Diskussion:Robert_Enke#Darstellung_des_Todes_im_Artikel verwende? Die finde ich eigentlich ganz gut gelungen. Grüße, --César 01:01, 11. Nov. 2009 (CET) (BK) Happolati war schneller. --César 01:03, 11. Nov. 2009 (CET)

Hallo César. Die Sache wurde bereits geändert und ich halte es für eine Verbesserung gegenüber meiner Version. Gruß --Armin P. 01:04, 11. Nov. 2009 (CET)

Bitte solche Beiträge, insbesondere Formulierungsvorschläge [46], in Zukunft bei einem gesperrten Artikel erst einmal auf die Disk. Daaanke --Störfix 09:26, 11. Nov. 2009 (CET)

Nach diesem Beitrag halte ich meinen Edit, der nur ein Vorschlag war, für angebracht. Einer muss ja mal den Anfang machen. Übrigens kannst du mir schon gerne selbst überlassen, wie ich hier zu arbeiten gedenke. Bin mittlerweile lange genug dabei. --Armin P. 09:35, 11. Nov. 2009 (CET)

Zur Info

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Dauernde Bearbeitung des Artikels Robert Enke Zur Info. Liesel 10:38, 11. Nov. 2009 (CET)

Bitte

Als Erledigender dieser VM bitte ich (als unbeteiligter Leser der Diskussion um den betreffenden Artikel) auch zu beachten, dass der meldende Benutzer selbst nicht ganz problemfrei seine Arbeit verrichtet und der oftmals den Eindruck zu erwecken scheint, eine inhaltliche Auseinandersetzung, so er sie argumentativ überhaupt zulässt, mittels Edits bis zur Halb- oder Vollsperrung zu führen. Danke. Si! SWamP 19:38, 14. Nov. 2009 (CET) PS: Diese deine Disk-Seite zu laden erfordert einiges an Geduld...

Hallo. Mag sein, aber die Ips wurden gezielt zum anheizen genutzt. Die Charkterisierung, die du von Sergius gibst, würde ich eher auf Polentario beziehen. Sergius ist mir bisher noch nicht als problematisch im Projekt aufgefallen. Aber ich werde auf ihn mal ein Auge werfen. Danke für den Hinweis. Gruß --Armin P. 20:29, 14. Nov. 2009 (CET)
war keine Kritik an deiner IP-Entscheidung. Ansonsten darf natürlich jeder seine eigene Einschätzung des Benutzers haben:-)) Einen schönen Sonntag! Si! SWamP 20:51, 14. Nov. 2009 (CET)

Avanti, Avanti

Hallo Armin, offenbar gibts bei Wiki doch noch einige Menschen, die sachbezoegene Aussagen von anderen unterscheiden können oder wollen. Erfreut habe ich festegestellt, dass Du offenbar erkannt hast, was dort - von einigen Admins geduldet oder allenfalls milde "begleitet" - abläuft. Leider ist der Artikel zu einer Trollwiese für IPs, Mehrfachnickuser und Editkrieger verkommen die kein Interesse an der Verbesserung des Artikels haben. Offenbar besteht von Adminseite her kein Wille oder keine wirksame Möglichkeit, um dem Treiben von Polentario, IP 91.56 usw., also (ein?) Benutzer der/die auch in anderen Artikeln dauernd für Zoff sorgen, Einhalt zu gebieten.

Übrigens kann die vom obigen Benutzer als "Beispiel" für meine angeblich "nicht unproblematisch Arbeit" Diskussionsseite IMO fast als Schulbeispiel einer zwar ausführlichen, aber weitgehend in einigermassen freundlichem Ton geführte Diskussion durchgehen - jedenfalls wenn man sie mit vielen anderen Dis vergleicht. Und sie führte auch zu einigem Konsens.

Jedenfalls besten Dank Sergius 01:54, 15. Nov. 2009 (CET)

Die besagte IP hatte auch an anderer Stellen gestänkert. Die Diskussionsseite zu Avanti, Avanti sollte aber möglichst offen bleiben, obwohl ich langsam den Eindruck gewinne, dass ein paar Tage Halbsperre auch hier notwendig sind. Gruß --Armin P. 12:00, 15. Nov. 2009 (CET)

Ganz meine Meinung. Gruss Sergius 13:01, 15. Nov. 2009 (CET)

Vorsicht, Armin P., hier säuselt der Wolf in Grossmutters Bett, bzw. pinselt Dir einer den Bauch. Vor Aktionen auch mal die o.a. anderen "milde gestimmten und duldenden" Admins befragen --91.56.213.165 18:16, 15. Nov. 2009 (CET)
Arbeite bitte konstruktiv mit, sonst musst du mit dem Entzug deiner Schreibrechte rechnen. --Armin P. 19:00, 15. Nov. 2009 (CET)

Leider gibt IP 91.56 keine Ruhe und stört dauernd den sich langsam wieder normalisiernden Prozess auf der Dis. Der Artikel selbst ist bis morgen ja vollgesperrt. Sollte die IP nicht dauerhaft gesperrt werden (können), denke ich, dass eine länger dauernde Halbsperre sowohl der Dis als auch des Artikels überdenkenswert wäre. Ich kenne mich da aber nicht aus: Wie muss ich genau vorgehen, um dies zu beantragen? Das scheint ja ein ziemlich kompliziertes Verfahren zu sein. Danke für die Auskunft. Sergius 17:20, 16. Nov. 2009 (CET)

Ich hab den Artikel mal eine Woche halbgesperrt. Zu einer Verbesserung des Artikels trugen die Beiträge der IPs nicht bei. --Armin P. 17:58, 16. Nov. 2009 (CET)

Invictus

Entschuldige - das sollte ein Diskussionsbeitrag werden, ich hatte die falsche Umgebung erwischt. -- Bergfalke2 20:44, 16. Nov. 2009 (CET)

Kein Problem. Ist ja nichts passiert. Gruß --Armin P. 21:04, 16. Nov. 2009 (CET)

Benutzersperre für Andj2134saeo23412

Hallo Armin P.,
mir ist nicht ersichtlich aus welchem Grunde Du Andj2134saeo23412 gesperrt hast. Magst Du das bitte begründen? Lieber Gruß --Catfisheye 23:17, 17. Nov. 2009 (CET) p. s. Uff, ist Deine Disk lang, da scrollt man ja schon ewig durch die Inhaltsanzeige.

Hallo Catfisheye. Bei solchen Edits und Überschriften wie Roman Polanski will gerne kleine Mädchen ***** (Letztes Wort wurde hier von mir unkenntlich gemacht) Und Absonderungen wie dieser Es ist auch nicht als "Würzen" anzusehen, sondern als eindeutiger Beleg für die Vermutung, dass Polanski sich zu dieser Zeit gerne an Kindern vergehen wollte sehe ich eine seriöse Mitarbeit nicht als gegeben an. Dass Mutmaßungen nicht in eine Enzyklopädie gehören und WP:BIO zu achten sind, versteht sich ja von selbst. Jemand der ernsthaftes Interesse an der Erstellung einer Enzyklopädie hat, tritt hier anders auf. Solltest du nichtsdestotrotz meine Entscheidung anders sehen, wende dich bitte an die Sperrprüfung WP:SP und lasse die Sperre von einem weiteren Admin prüfen. --Armin P. 23:46, 17. Nov. 2009 (CET)

Hallo Armin, ich bin zwar erst jetzt darauf gestossen, diese Sperre (vor allem unbegrenzt), kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Wurden Beiträge dieses Benutzer ganz gelöscht? Nö, ich will keine Sperrprüfung oder dergleichen, nur eine Auskunft von Dir. Ich kann von diesem Benutzer lediglich einen sehr unglücklich gewählten Titel (P. will kleine Mädchen....)finden. Dabei handelt es sich aber um ein offenbar belegtes Zitat von Polanski. Würde ich selbst so im Artikel auch nicht einbauen. Aber PA? Vandalismus? Edit War? Sonstige Verfehlungen? Sehe ich keine einzige. Sein letzter Beitrag vor der Sperre zeigt keinerlei Verfehlungen. Und schon gar nicht, dass dieser Benutzer "keinen Willen zur enzyklopädischen Arbeit" habe. Ich sehe nur ein mir unerklärliches "Lass den Blödsinn" von Benutzer: Der Leibhaftige auf seiner Benutzerseite. Das sieht mir sonst ganz nach dem Rausekeln eines Benutzers aus, der auf der Dis von [Roman Polanski] einigen wenigen Beteiligten nicht genehme Positionen vertritt. Das scheint dort Methode zu haben. Aber wie gesagt: Vielleicht weisst Du mehr? Gruss Sergius 13:32, 1. Dez. 2009 (CET)

willküre

[47] kannst du mir erklären, was deine willkürliche sperre hier zu bedeuten hat ? ansonsten, bitte ich um entsperrung.--Methode 635 22:11, 18. Nov. 2009 (CET)

Ich kann an deinen beiden Diskussionsedits beim besten Willen keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennen. Soll ich den Nachfolgeaccount hier auch gleich dicht machen? --Armin P. 22:22, 18. Nov. 2009 (CET)

ich glaube nicht das du entscheiden kannst nach 2 edits, welchen enzyklopädischen willen oder enzyklopädische mitarbeit ich hier noch erbringen werde. und du hast grundlos meinen erstaccount dicht gemacht, ich würde ja nicht unter einem nachfolgeaccount schreiben müssen, den du auch dicht machen könntest.(gehe einfach von AFG aus) --Methode 635 22:30, 18. Nov. 2009 (CET)

Dann wende dich an die WP:SP. Vielleicht findest du ja einen AGF Admin, der dein vorheriges Konto entsperrt. Ich denke allerdings, dass deine beiden Edits für sich sprechen und keine enzyklopädische Mitarbeit zu erwarten ist. Ciao --Armin P. 22:39, 18. Nov. 2009 (CET)

gehen wir den wurzelsepp mal anders an. wie du siehst gibt es dazu kein artikel noch ein bkl. es gibt laut googel 35.800 treffer wo mindestens einer relevant ist [48] und vielleicht der laden [49] immerhin gibts den seit 1887. desweiteren gibt es wohl ein wurzelsepp auch als kräutertee ?[50]kann man da nicht irgendwas machen außer jetzt den aus dem karlmay wiki abzuschreiben ? übrigens wenn man den positiven ursprung von neunmalkluger nimmt, also neunmal so klug wie ein normal kluger, ist es doch eine respektbekundung oder wenn man wie hier sieht [51]den begriff schlauberger nimmt, der ja durchaus eine positive konnotation ursprünglich hat. bei deinen ganzen artikeln und auszeichnungen, kann man doch nur respektvoll schlauberger sagen im positiven sinne. vielleicht sollte man die ganzen begriffe mal genauer unter die lupe nehmen, aber das ist eine andere wissenschaft. der ins exil geschickte Methode 635 jetzt mit neuen pass. --Synektik 20:46, 19. Nov. 2009 (CET)

Roman Polanski

Hallo Armin, Du hast meinen Edit im Artikel Roman Polanski rückgängig gemacht wegen dem Terminus "mutmasslich". Das ist wegen der Unschuldsvermutung ein üblicher Ausdruck für Angeklagte, die (noch) nicht verurteilt sind und keine Mutmassung von mir. -- Sergius 00:14, 21. Nov. 2009 (CET)

So weit ich weiß ist P. noch nicht rechtmäßig verurteilt worden, wie kann dann von Opfern und Tätern schon gesprochen werden? Gib doch mal bitte Mutmaßung in die Suchmaske ein, wo landest du dann? Richtig, auf Vermutung. Dein Beitrag ist kein gesichertes Wissen. Also lass es bitte draußen, sonst muss ich VM (gegen dich) stellen. Die derzeitige Fassung Revisionsverfahren und Festnahme ist einfach die neutralste und wirkt auf mich am seriösesten. --Armin P. 00:33, 21. Nov. 2009 (CET)

Genau deshalb kommt man gar nicht darum herum, bei Polanski, bzw. dem Opfer von Mutmassung zu sprechen. Wenn man Deine Ansicht konsequent umsetzten würde, dürften in Wiki nur noch abgeschlossene Fälle erwähnt werden, weil zuvor (in Rechtsstaaten) immer die Unschuldsvermutung steht. Dann müsste der ganze Fall Polanski entfernt werden, bis es ein Urteil gibt. Vielleicht wäre das ja nicht einmal die schlechteste Lösung Sergius 08:00, 21. Nov. 2009 (CET)

Dass es ein Verfahren/Haftbefehl gegen ihn gibt, ist ja unstrittig und hat zum einem nichts mit mutmaßen zu tun und zum anderen sagt es noch nichts über Schuld oder Unschuld von P. aus. Aber so lange er in der Sache nicht in einem rechtsstaatlichen Verfahren verurteilt worden ist, gilt nun mal die Unschuldsvermutung. Wie kann eine Enzyklopädie schon vorher dann vorgreifen und (vermeintliche) Täter und Opfer darstellen? Durch deine Ergänzung bekommt der Artikel doch schon diesbezüglich Schlagseite. Mutmaßungen bzw. Vermutungen gehören nun mal nicht in den Artikel. --Armin P. 10:36, 21. Nov. 2009 (CET)

Ebenso unstrittig ist, dass das (mutmassliche) Opfer diese Aussage (Von BerlinerSchule als "Bunte"-Niveau diffamiert) gemacht hat. Die Aussage, dass die Frau gegen eine Auslieferung Polanskis an die USA ist wurde gemacht - genau so wie die Aussagen von Cohn-Bendit, Woody Allen, Martin Scorsese usw., die alle im Artikel auch erwähnt sind. Sergius 11:41, 21. Nov. 2009 (CET)

Es ist alles dazu von meiner Seite gesagt worden. Das Thema ist für mich durch. Die Diskussion mit dir dreht sich im Kreis und auf so etwas habe ich in meiner Freizeit keine Lust. --Armin P. 12:59, 21. Nov. 2009 (CET)

Weil Du mir sonst recht geben müsstest. Sergius 15:56, 21. Nov. 2009 (CET)

Nee ganz sicher nicht. Die Diskussion mit dir führt halt zu nichts mehr. Auch zwischen den Aussagen von Prominenten und der Aussage des vermeintlichen Opfers sehe ich einen fundamentalen Unterschied. --Armin P. 17:01, 21. Nov. 2009 (CET)

Die Ansicht von Daniel Cohn Bendit ist für den Artikel relevant, die Aussage des Opfers aber nicht? Sergius 19:12, 21. Nov. 2009 (CET)

Wie gesagt, solange er nicht rechtmäßig verurteilt ist, kann es kein damaliges oder auch kein mutmaßliches "Opfer" geben. Da die Unschuldsvermutung vorgeht. Du verleihst den Artikel durch deine Ergänzung des Opfers Schlagseite. Daniel Cohn Bendit ist eine Person des öffentlichen Interesses und daher auch relevant in seinen Äußerungen. Daher ist seine Meinung auch relevanter, als - z.B. meine oder die von Oma Puvogel. Selbst wenn P. rechtmäßig verurteilt worden ist, frage ich mich, inwieweit Meinungen und Infomationen vom Opfer überhaupt hier einfließen sollen. Opferschutz geht immer noch vor Täterschutz. Aber langsamn glaube ich der Kollege von oben hat Recht. --Armin P. 19:24, 21. Nov. 2009 (CET)
Bitte auch die neuesten Auslassungen von Sergius auf der Disk von Avanti, Avanti lesen. Der Kollege oben hat recht, auch hier fordert er unachgiebig mit falschen und unlogischen Begründungen und Artikel- und Benutzersperren provozierend seinen Stil und Inhalt ein. Als IP bin ich nicht aussagekräftig genug und auch Partei, aber es wird Zeit diesem Benutzer für wirklich merkbare Zeit Hausarrest zu geben. Er ist schon mehrfach ermahnt worden, es hilft nichts. --91.56.206.37 19:42, 21. Nov. 2009 (CET)

Hat nix mit Polanski zu tun, Ferkigus (Das ist einer der Fake-Nicks von 91.56) Weg damit

@ Armin: Opferschutz geht vor Täterschutz? Ach so. Man will das Opfer "schützen", indem man seine freiwillig gemachte und belegte Aussage von Wikipedia fernhält. da bin ich nun echt überfordert, Da komm ich nicht mehr mit. Langsam glaunbe ich fast, ich hatte mich oben geirrt. Sergius 19:52, 21. Nov. 2009 (CET)

Ich bin mit meinen Latein bei dir am Ende. Ich denke immer nur im Sinne des Projektes und nicht ad personam. Kann sein, dass ich dir in einen anderen Konflikt dir wieder Recht geben werde...Zu deinen Einwurf: Wenn ich Opfer eines Gewaltverbrechens geworden bin, möchte ich mich nicht in einen Lexikonbeitrag dazu wiederfinden, sondern die Sache vergessen... --Armin P. 19:55, 21. Nov. 2009 (CET)

"Mit dem Latein am Ende sein", ja das stimmt, weil Deine und BS' Argumentation nicht wasserdicht ist. Das nährt die Vermutung (auf der Dis darf man doch solche anstellen, nicht? ;-)), dass es einfach nicht in die herrschende Lynchstimmung gegen Polanski passt, dass die Hauptprotagonistin - ein Vergewaltigungsopfer - nicht den Kopf von P. fordert, sondern sich nach über 30 Jahren öffentlich für P.s Freilassung ausspricht. PS: Werden bei Wikipedia alle noch lebenden Personen befragt, bevor ihre freiwillig gegenüber Medien gemachten und veröffentlichten Aussagen und Zitate benutzt werden? Sergius 21:06, 21. Nov. 2009 (CET)

Du kannst ja denken was du willst... Langsam wird es abenteuerlich was du dir gedanklich zusammenreimst...Zu deiner letzten Frage: Les dir WP:BIO durch. Es gibt durchaus Unterschiede bei lebenden Personen. Ein Boris Becker vermarketet sein Leben halt sehr stark in der Öffentlichkeit. Bei Günter Jauchs Privatleben sieht das schon wieder anders aus...Ein Becker lässt 30 Kamerateams bei seiner Verlobung und Hochzeit auffahren, eine Barbara Schöneberger erzählt 5 Wochen später dass sie geheiratet hat....Du merkst vielleicht die Unterschide... --Armin P. 21:12, 21. Nov. 2009 (CET)
Die Bezeichnung eines Vergewaltigungsopfers als "Hauptprotagonistin" ist nicht nur sprachlich falsch, sondern und vor allem inhaltlich eine Ungeheuerlichkeit. Sollte diese Feststellung nicht unmittelbar verständlich sein, bitte an geeigneter Stelle Informationen über das Thema erlangen.
BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 21:30, 21. Nov. 2009 (CET)

@ Ob Boris Becker sein Privatleben freiwillig medial ausbreitet oder ein Vergewaltigungsopfer in einer Zeitschrift freiwillig ein Interview gibt ist zwar ein qualitativer Unterschied, im Endeffekt aber immer ein bewusster Gang an die Öffentlichkeit, der auch zitiert werden kann. Mit Prominenten wie Jauch, die von Paparazzis gegen ihren Willen verfolgt werden, hat das gar nichts zu tun. Wer aber setzt nun die Kriterien wirklich fest, was in die Wikipedia kommt und was nicht? Selbsternannte Hüter über "seriöse" Information wie etwa BerlinerSchule, der alles was ihm nicht in den Kram passt als "Bunte"-Niveau beschimpft? Na dann prost Wiki! Viel Spass beim grossen Reinemachen! Abenteuerlich, gelle? ;-) Sergius 00:21, 22. Nov. 2009 (CET)

Wie gesagt, vertrete ich halt den Standpunkt von BerlinerSchule. Dass mit den Interview des vermutlichen Opfers hat man dir mittlerweile hinreichend - auch von anderer Seite - erklärt...Was in die WP kommt setzen die Arbeitsrichtlinien fest WP:Q, WP:RK, WP:BLG usw. Ansonsten entscheidet die Weisheit der vielen...Oder aber wer die Macht hat:-) --Armin P. 00:56, 22. Nov. 2009 (CET)

"Auch von anderer Seite erklärt " klingt immer ein bisschen so, als sei hier einer, der irgendeinen Unsinn gegen eine gewaltige Überzahl von "Wissenden" vertreten würde. "Von der anderen Seite" ist fast ausschließlich BerlinerSchule. Der sieht aber durch die vielen Worte (Sein erster Satz, den er an mich richtete war "Bitte nicht. Wir sind eben nicht die Bunte". Das sorgt bei einem Neuling auf der Dis schon von Anfang an für ein gutes Gesprächsklima ;-))) die er macht, in der Tat nach mehr aus als er ist. Nachtrag: Wo bleibt die von BS angekündigte Einholung einer Dritten Meinung? Sergius 06:53, 22. Nov. 2009 (CET)

Wald (Allgäu)

Hallo Armin, Du hast eben in dem Artikel die sehr umfangreiche geschichtliche Ergänzung ohne Begründung zurückgesetzt. Mir erschien diese Ergänzung als sehr interessant, wenngleich sie natürlich noch optisch zu überarbeiten gewesen wäre. Jedenfalls war es für mich kein Vandalismus oder sowas. Schaust Du bitte nochmal? Danke --Pelz 14:22, 21. Nov. 2009 (CET)

Hallo Pelz. Wenn du mit den Ip-Text bzw. mit Teilen was anfangen kannst und dich aus kennst, kannst du sie gerne verarbeiten und in den Artikel einbauen. Aber in der von der IP reingebrachten Form ist es unbelegt und von einer enzyklopädischen Form weit enfernt. Vielleicht sogar URV. Wenn es so wieder in den Artikel rein soll, ohne Bearbeitung müsste es zumindest mit einer Warnmarkierung Belege fehlen und Überarbeiten Baustein ausgestattet werden. Gruß --Armin P. 14:28, 21. Nov. 2009 (CET)
In der Tat ist das wohl weitestgehend URV von hier gewesen. Insofern war der Revert OK. Es wäre nur schön gewesem wenn Du eine entsprechende Begründung reingeschrieben hättest. Gedankenlesen kann eben doch keiner und ganz offensichtlicher Unfug war es, zumindest auf en ersen Blick, auch nicht. Danke und Gruss --Pelz 21:52, 21. Nov. 2009 (CET)

Sei Mutig

Kannst Du bitte darlegen, warum Du meine begründeten Änderungen unbegründet revertierst? --Sommerferien 15:00, 21. Nov. 2009 (CET)

Weil Ahnungslose lieber die Füße stillhalten sollten. Es gibt genug schon die mitreden, obwohl sie keinen Sachverstand über das Thema haben und denen die in der Sache recht haben das Leben schwer machen. Das muss nicht noch durch Regeln gefördert werden. Björn hat es doch schon auf den Punkt gebracht --Armin P. 17:01, 21. Nov. 2009 (CET)
Er hat geschrieben "ist es nicht", und das ist nicht auf den Punkt bringen, sondern bestenfalls dumm, in jedem Fall unhöflich. Ich habe meinen Standpunkt auf der Diskussionsseite dargelegt. M.W. sollen reverts aus Höflichkeit begründet werden. Die Begründung ist noch offen. --Sommerferien 17:41, 21. Nov. 2009 (CET)

Imitator auf englischer Wikipedia?

Hallo.

Bei der englischen Wikipedia gibt es einen Editor/Benutzer, der den Namen Armin P. benutzt und behauptet, er wäre du ("This is my account"). Ich habe, gelinde gesagt, Zweifel, dass du mit diesem Editor identisch bist. Die englischen Bearbeitungen sehen etwas anders aus als deine. Wenn ich richtig liege, wäre das ein Fall eines illegalen Benutzernames, laut der :

There are four kinds of usernames that are specifically disallowed:
  • Misleading usernames imply relevant, misleading things about the contributor. Misleading names include (...) those that impersonate other people.

(Benutzernamen dürfen nicht den Eindruck erwecken, man sei eine andere Person). Was du in diesem Fall machen kannst ist unter "Dealing with inappropriate usernames" beschrieben.-- ospalh 15:35, 21. Nov. 2009 (CET)

Hallo. Vielen Dank für den Hinweis. Das ist jetzt nicht mehr lustig. Es ist in der Tat eine andere Person, die sich hinter Armin P. in der englischen wikipedia verbirgt. Ich habe mal den Hexer kontaktiert. Gruß --Armin P. 16:53, 21. Nov. 2009 (CET)
Und wie kann das passieren wo wir doch die Multiaccounts haben? --Pelz 21:54, 21. Nov. 2009 (CET)
Ich habe bisher nur dieses Konto genutzt. Ein globales Konto hielt ich für nicht notwendig, da ich meine Aktivitäten in andere Projekte nicht ausdehnen möchte. --Armin P. 21:58, 21. Nov. 2009 (CET)

Ich kann nur empfehlen, beim Hexer anzufragen oder bei Sebmol, der wie ich hörte en-Bürokrat ist. Die können dich sicher durch das en-Geflecht führen. Sowwas ist in keiner Weise OK. Marcus Cyron 23:48, 21. Nov. 2009 (CET)

Markus hat Recht. Aber das wird wohl nicht zu verhindern sein, solange nicht alle Neuanlagen in allen WP's gegen alle WP's geprüft werden. Oder erfolgt tatsächlich bei der Neuanlage eine solche Prüfung? --Pelz 01:21, 22. Nov. 2009 (CET)
Weitere Diskussion ist hier und hier zu finden. Kann dazu sonst auch nichts weiter sagen. Bis heute war das für mich auch nicht nötig gewesen mich damit auseinanderzusetzen. --Armin P. 01:25, 22. Nov. 2009 (CET)

Nochmal Polanski...

Hallo Armin P., ein vernünftiger Benutzer nach dem anderen wirft das Handtuch. Ich habe heute auch wieder Stunden mit Antworten auf sinnfreie Einlassungen verschwendet; ab jetzt und in den nächsten Tagen habe ich kaum Zeit. Könntest Du das unter Beobachtung halten? Ein bis zwei Leute sind dort weiter wild entschlossen, den Unsinn einzustellen. Ob Du den Artikel ganz sperren könntest? Na, das weißt Du besser als ich. Danke und tschüß, BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 22:57, 22. Nov. 2009 (CET)

Vielen Dank...

...für's Aufpassen :-), hab's gerade erst gesehen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:01, 23. Nov. 2009 (CET)

Ach dafür nicht. Aber ich freu mich sehr über deine Nachricht. Dank und Lob bekommt man hier nicht sehr oft. Dir noch einen schönen Abend. Lieben Gruß --Armin P. 22:15, 23. Nov. 2009 (CET)

Dieser Revert

Moin Armin, warum hast du diese Änderung rückgängig gemacht? Mir kam sie eigentlich ganz sinnvoll vor. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 14:03, 26. Nov. 2009 (CET)

Hallo Meister-Lampe. Ist diese Einfügung Gut zur Ausführung eine enzyklopädisch anerkannte Abkürzung? Oder eine private Wortschöpfung - bzw. -kreation? Ich nehme Letzteres stark an. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Gruß (nicht signierter Beitrag von Armin P. (Diskussion | Beiträge) 14:07, 26. Nov. 2009)
Moin Armin, ich kenne mich damit eigentlich auch nicht aus, aber eine Google-Suche bringt immerhin 1340 Treffer zu Tage. Ich weiß zwar, dass das nicht unbedingt ein Zeichen für enzyklopädische Relevanz ist, aber ich habe angenommen, dass es sich nicht um eine private Wortschöpfung handelt. Hast du was dagegen, wenn ich die Infos wieder einfüge? Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 14:44, 26. Nov. 2009 (CET)
Dann setze es wieder rein, wenn es die Bedingungen von WP:BKL erfüllen sollte. Ich weiß nicht, wie der Begriff mit Inhalt gefüllt werden soll. --Armin P. 15:57, 26. Nov. 2009 (CET)
Vielleicht hast du recht, ich lass es erst mal draußen. Schönen Abend wünscht Meister-Lampe (Diskussion) 17:18, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich wünsche dir auch einen schönen abend. --Armin P. 18:33, 26. Nov. 2009 (CET)

Vandalismus auf Hauptseite Diskussion

Hallo Armin P.

du hattest gerade hier revertiert und die IP gesperrt (soweit OK). Allerdings macht mir sein Beitrag doch sehr große Sorgen, da es möglicherweise in Richtung Suzid gehen könnte. Hast du daher vorsichtshalber die Polizei gemäß WP:112 informiert? Auch wenn es albern ist, ich mache mir doch etwas Sorgen. --Funkruf 22:55, 26. Nov. 2009 (CET)

Hallo Funkruf. Ich habe es einfach so geschrieben. Wegen einer guten Freundin. Hoffe es gefiel euch. Glaube nicht, dass dort was zu befürchten ist. Bin aber auch kein ausgebildeter Psychologe oder Seeelsorger was solche Dinge betrifft. --Armin P. 23:02, 26. Nov. 2009 (CET)
Hallo Armin,

alles klar. Habe ich inzwischen auch so aufgefasst. Aber ich gehe lieber auf Nummer sicher und frage bei dem revertierenden Admin nach. --Funkruf 23:23, 26. Nov. 2009 (CET)

Sperrung Deepolis

Hallo Armin,

ich würde gerne den Artikel über das Spiel Deepolis vernünftig aufsetzen wollen, jedoch kann ich das nicht, da der Artikel von Dir dafür gesperrt wurde. Ich würde mich über eine "Entsperrung" freuen.

Gruß

Ickeinberlin 10:04, 27. Nov. 2009 (CET)

Hallo. Habe den Schutz aufgehoben. Du kannst es jetzt bearbeiten. Gruß --Armin P. 11:05, 27. Nov. 2009 (CET)
Hallo Armin, vielen Dank :) Gruß Ickeinberlin 11:16, 27. Nov. 2009 (CET)

Archivieren?

Wie wärs damit? Das Aufrufen, Bearbeiten, Vandalieren und Revertieren deiner mittlerweile 581 KB großen Diskussionsseite verursacht unnötige Serverlast und kostet mehr Zeit als notwendig wäre. Gruß, Fritz @ 21:49, 27. Nov. 2009 (CET)

Andere Seiten sind auch sehr lang z.B. Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Bertram und Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II und die werden viel häufiger frequentiert als meine Seite - die eh keiner liest. --Armin P. 22:05, 27. Nov. 2009 (CET)

Sorry,

Such Dir was aus... —Complex 22:05, 27. Nov. 2009 (CET)

sorry, sorry... --Zollernalb 21:50, 27. Nov. 2009 (CET)

Ich fand's gut, lange nicht mehr gegen Dich gewheelwart :-P —Complex 21:51, 27. Nov. 2009 (CET)
Ja ganz toll. Ich hatte über die ganzen Jahre ein komplett reines Sperrlog gehabt. --Armin P. 21:53, 27. Nov. 2009 (CET)
Och, solche Test- oder Unfallssperren gehören zum guten Ton. ;-) —Complex 21:54, 27. Nov. 2009 (CET)
(BK) Ja, z.B. [52]. --Fritz @ 21:56, 27. Nov. 2009 (CET)
hm, das liegt wohl grad in der luft.. -- southpark 21:55, 27. Nov. 2009 (CET)
Was soll ich sagen... Ich habs gleich selbst bemerkt, als ich meinen "Entperrkommentar" geschrieben hatte, war der Wheelwar schon in Gange... Also nochmal, tut mir Leid. --Zollernalb 22:00, 27. Nov. 2009 (CET)
Ja ist ja schon ok. Hab bloß grad einen Schreck bekommen. Aber ums bisher blütenweiße Sperrlog ärgerts mich wirklich etwas. --Armin P. 22:02, 27. Nov. 2009 (CET)

Irre

Jetzt sperrren sich unsere Admins schon selber. Wird natürlich bei der nächsten WW berücksichtigt (ein Sperrlog bis Bagdad). Das war weil Du meinen SLA nicht richtig gelöscht hast. Aber jetzt mal ohne Quatsch der Fritz hat recht wenn man auf Deine Seite kommt dann rödelt der Rechner sich tot. Gruß aus dem Bergwerk vom --Pittimann besuch mich 22:19, 27. Nov. 2009 (CET)

Moin, da ich sehe das Du z.Z. der einzige aktive Admin bist bitte guck mal hier vorbei da betreibt jemand Eigenwerbung auf beiden Seite (Disku dto.) Gruß --Pittimann besuch mich 08:58, 28. Nov. 2009 (CET)
Gutten Morgen. Habe ich grad schon gelöscht. Gruß --Armin P. 09:00, 28. Nov. 2009 (CET)
Sehr gut danke, übrigense so einen Schock wie Du gestern hatte ich auch schon mal Seewolf hatte sich verklickt dachte ich wäre ein Vandale der sich selber begrüßt und zapp war ich infinit gesperrt aber 10 Minuten später wieder auf freiem Fuss. Gruß --Pittimann besuch mich 09:11, 28. Nov. 2009 (CET)
Ich gehe jetzt erstmal wieder ins Bett. Wenn Vandalismus ist, dann auf die VM gehen. Vielleicht sieht es dann ja irgendein Admin. Gruß --Armin P. 09:13, 28. Nov. 2009 (CET)
Na klar, guats Nächtle. Wäre übrigens schön wenn Du den Tipp von Fritz annehmen würdest, archivieren macht die Seite übersichtlicher. LG --Pittimann besuch mich 09:18, 28. Nov. 2009 (CET)

Dankeschön

Hallo Armin P. Herzlichen Dank für die superschnelle Löschung der von mir beantragten Löschungen von meiner Bastelseite.Lieber Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 00:02, 1. Dez. 2009 (CET)

Guten Morgen. Gerne. Ist doch kein Problem. Gruß --Armin P. 11:00, 1. Dez. 2009 (CET)

Peter Felixberger

Ich habe die Seite radikal gekürzt, mit guten Gründen, wie ich finde, siehe die dortige Diskussion. Dies ist ein Projekt für alle, ich bitte um Begründung Deines Reverts.--91.62.108.236 19:29, 1. Dez. 2009 (CET)

Vielleicht solltest du lieber deinen Edit versuchen zu erklären. Der nämlich klarer Vandalismus ist. --Armin P. 19:35, 1. Dez. 2009 (CET)

Er ist kein Vandalismus, weil ich die Kürzung eingehend begründet habe und Monate vorher eine Diskussion eröffnet habe. Der Artikel ist überlang, hat keinerlei Relevanz und konnte nur in dieser Form gekürzt werden. Es bleibt dabei: dies ist ein Projekt für alle und Du allenfalls ein Diener an der Sache und keinesfalls berechtigt, ohne Begründung zu reverten.--91.62.63.238 20:24, 1. Dez. 2009 (CET)

N'abend Armin P. Nur zu Deiner Information: Ich wurde auf meiner Benutzerseite ebenfalls auf den Artikel und den Umgang damit angesprochen. Grüße von Uka 23:41, 1. Dez. 2009 (CET)
Hallo Uka. Ja habe ich gesehen. Einfach ignorieren, die IP scheint persönlich gegen Peter Felixberger motiviert zu sein. Grüße --Armin P. 23:45, 1. Dez. 2009 (CET)

Benutzersperre

Hallo Armin, ich hatte Dich gestern hier um eine Auskunft gebeten. Vielleicht hast Du es ja übersehen oder bisher keine Zeit gehabt. Wäre schön, wenn Du das noch beantworten würdest. Danke. Sergius 14:01, 2. Dez. 2009 (CET)

Hallo Sergius. Doch habe ich gesehen. Aber was soll ich dir darauf antworten, wenn meine Antwort auf die Sperre schon direkt einen Beitrag über dir von mir ausführlichst beantwortet wurde?! Oder soll ich dieselbe Erklärung nochmals unter deinen Beitrag hinschreiben? Gruß --Armin P. 14:34, 2. Dez. 2009 (CET)

Leider wird für mich durch Deine Begründung nicht ersichtlich, warum Du bei diesem Benutzer zu der schwerstmöglichen Massnahme - der dauerhaften Sperre - gegriffen hast. Keine PAs, kein Edit War, kein Vandalismus, nichts. Du hast Dich vor allem an dem Polanski-Zitat ("Jeder will kleine Mädchen f...")gestört. Solche Ausdrücke gehören, auch wenn sie belegte Zitate sind, zweifellos nicht in die Wikipedia, da gebe ich Dir völlig recht. Aber gleich eine Dauersperre? Ich kann nichts dafür: Ich habe einfach einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Vielleicht bin ich aber damit in Wikipedia einfach fehl am Platz. Beschimpfungen wie diese werden anderseits einfach durchgewinkt und man wird bei einer Meldung noch verhöhnt und als "Stalker" beschimpft. Wie gesagt: Vielleicht ist Andjusw. ja eine SP von jemandem oder sonstwas, das ich nicht weiss. So wie sich dieser Fall hier darstellt, wirkt Deine Entscheidung auf mich extrem willkürlich und ungerechtfertigt. Gruss Sergius 15:10, 2. Dez. 2009 (CET)

Drei Dinge. 1. Gerechtigkeit darfst du hier nicht erwarten. Gerechtigkeit gibt es weder im wirklichen Leben noch in der Enzyklopädie wikipedia. 2. Es gibt keinen Maßnahmenkataolog, was ein persönlicher Angriff ist und was nicht und wie lange er bestraft werden soll. Das wäre auch gar nicht möglich, da das zwischenmenschliche Leben an Interaktionen so vielfältig ist, dass man nicht jede Situation/ Kommunikation in feste Regeln gießen kann. Letztendlich ist das bis zu einem gewissen Maß die Entscheidung des Administrators was und wie lange gesperrt wird. Wenn man damit nicht einverstanden ist kann man eine Sperrprüfung oder eine Löschprüfung anstreben. Bei Missbrauch der Admninfunktionen gibt es Deadmin oder WP:AP, oder seit kurzen die Möglichkeit den Admin zu einer Wiederwahl aufzufordern. 3. Benutzer werden hier nun mal unterschiedlich behandelt. Jemanden der jahrelang produktiv mitarbeitet wird man anders behandeln, als jemanden der nach drei Edits sich daneben benimmt. Ein Benutzer, der ständig auf persönlicher Ebene diskutiert, wird eher und länger gesperrt als einer, dem nach mehreren Jahren Mitarbeit einmal der Kragen platzt.
Ich gebe mal das wieder was ein Administrator vor kurzem zu der Problematik geschrieben hat: Klar: Die Regeln gelten für alle. Sowohl Habermas als auch der Jungmagister müssen sich an die Rechtschreibung halten und an den Abgabetermin. Aber den Benutzern muss man auf unterschiedliche Art nahelegen, die Regeln zu befolgen, wenn sie dagegen verstoßen haben. Und man muss unterschiedlich auf verschiedene Benutzer reagieren. Beispiel gefällig? Wenn Benutzer:Edelfeder mir auf meine Seite schreibt: "WAH ist ein unfähiger Administrator", mache ich mir große Sorgen und frage nach, was ich denn verbockt habe. Wenn das Benutzer:GroberKlotz mir schreibt, denk ich mir "Da ist er wieder mal mit dem falschen Fuss aufgestanden, was soll ich denn jetzt schon wieder gemacht haben". Wenn eine IP das macht, lach ich drüber und bau es in meine Seite ein (Wie Du oben auf dieser Seite siehst, ist das nicht einmal erfunden). [WAH 18:45, 31. Okt. 2009 (CET)]
Oder schau dir diesen Edit an. Er führte auch zu einer unbefristeten Sperre und diese Sperre wurde dann auch noch mehrfach bestätigt. So ist das. --Armin P. 20:19, 2. Dez. 2009 (CET)

Das ist mir alles zu einfach. Doch: ich erwarte Gerechtigkeit, egal wo ich mich betätige. Dass es mit dieser nicht immer zum Besten steht brauchst Du mir nicht zu erzählen. Das weiss ich selbst. Wenn der Chef in seinen Sessel pupst, sagt niemand was, wenn die Putzfrau einen fahren lässt, fliegt sie raus. Der gestank ist aber der gleiche. Den überall um sich greifenden Fatalismus " S'is halt so, kannste nix machen" halte ich für eine ganz schädliche Zeiterscheinung. Einer "freien" Enzyklopädie steht das besonders schlecht an. Es ist mir vollkommen klar, dass es auf Zwischentöne ankommt und es nicht das selbe ist, wenn ich hier jemand einen "Idioten" nenne oder meinen besten Freund scherzhaft so nenne. Ich kann durchaus zwischen den vielfältigen Interaktionen differenzieren. Gerade du als erfahrener Admin kannst sehr wohl unterscheiden zwischen "einmal der Kragen platzen" und einer mehr oder weniger permanenten - wenn auch oft geschickt verpackten - herablassenden und polarisiernden Rhetorik anderen Benutzern gegenüber.

Benutzer werden hier nun mal unterschiedlich behandelt. Jemanden der jahrelang produktiv mitarbeitet wird man anders behandeln, als jemanden der nach drei Edits sich daneben benimmt.


Ganz genau. Völlig logisch. Aber wenn das "Sich Danebenbenehmen" nicht ersichtlich ist, muss man sich auch als Admin in einer freien Enzyklopädie der Frage stellen. Nicht irgendwelche Sperrprüfungen, Löschprüfungen und dergleichen sondern ich frage Dich: Was hat der Benutzer konkret "verbrochen", dass Du entschieden hast, diesen Benutzer dauerhaft zu sperren? Das hast Du nämlich nach wie vor nicht beantwortet. Sergius 21:05, 2. Dez. 2009 (CET)

Doch, das habe ich beantwortet. Du hälst es nach wie vor für ungerecht und da kann ich dir nicht mehr weiterhelfen. --Armin P. 21:56, 2. Dez. 2009 (CET)

Entschuldige meine Hartnäckigkeit aber in diesem Fall der Reihe nach: Du gibst als "Begründung" folgendes an:

  • Diesen Edit: Ein Eintrag vom "Leibhaftigen" "Lass den Blödsinn". Von Andj234 kein Wort
  • Dann das: Möchte ein Zitat von P. im Artikel haben und wählt dafür einen nicht gerade glücklichen Titel. Keine PA, keine nichts.

Und weiter? Nichts. Oder bin ich vielleicht einfach zu doof, weil ich da was nicht verstehe? Schlaf gut. Sergius 23:04, 2. Dez. 2009 (CET)

Wenn ein neuangemeldetes Konto nur dafür da ist eine Sache "durchzudrücken", die von mehreren Benutzern revertiert worden ist und es keine Editierungen gibt, die man als enzyklopädische Mitarbeit auffassen könnte (Tippfehler verbessern, sprachliche Glättungen) gibt. Dieser jemand angeschrieben worden ist(ok zugegeben, nicht besonders freundlich) dieser dann darauf als Antwort die Mahnung mit Spam entfernt löscht, er schließlich auf die VM gemeldet worden ist, dann ist das für mich ein Störfaktor bzw. kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar....Denn ich sehe schlichtweg keinen enzykl. Willen hier zu editieren. Gute Nacht. --Armin P. 23:26, 2. Dez. 2009 (CET)

Guten Morgen, hier ist wieder der hartnäckige Sergius. Ich sehe von Andj432usw. nur Diskussionsbeiträge, keinen einzigen im Artikel. Von einer Revertierung durch mehrere Benutzer von Beiträgen von Andj im Polanski-Artikel ist in der Versionsgeschichte nichts zu sehen. Bitte um Aufklärung. Gruss Sergius 08:51, 3. Dez. 2009 (CET)

Die Person war einen Tag vorher (am 16.11.) per IP mit dem Zitat in einen Editwar gegen mehrere user verwickelt, der zur Sperrung des Artikels führte. Anschließend (am 17.11) versuchte derjenige auf der Diskussionsseite mit einem angemeldeten Konto seine Ergänzung in den Artikel reinzukriegen, da der Artikel ja gesperrt war für ihn. Für mich ist das kWzE (kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit) --Armin P. 09:53, 3. Dez. 2009 (CET)

Dann ist es was anderes. Warum sagt Du das nicht gleich? Das kann ja der "normale" Benutzer nicht wissen, denn der sieht die IPs von Angemeldeten ja nicht. Solche Ips kenne ich übrigens auch, zumindest eine. Die ist allerdings schon seit Monaten unter diversen Identitäten aktiv am Ärger verursachen, wie sie hier selbst bestätigt. Aber eben: Auf Wikipedia gibts ja keine Gerechtigkeit. Sergius 11:24, 3. Dez. 2009 (CET)

Und wie diese Ip hier schreibt, verfolgt sie durchaus anerkennenwerte Ziele und bekämpft nur den Ärger durch einen einzigen User. Dass die Admins auch die Ip der angemeldeten User sehen, ist Grundschule Internet. Und dass sie dadurch ganz schnell rückschliessen konnten, wessen Sockenpuppe der Andj-Bandwurm war, war auch klar. Mir übrigens auch, ohne die Ip zu kennen. --91.56.207.237 11:44, 3. Dez. 2009 (CET)

Hallo 91.56.207.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)/Ich liebe IP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (Beleg)( Die gesperrten lass ich jetzt mal weg). Eine Frage: Suchst Du jetzt eigentlich einen Konsens, wie in Avanti, Avanti oder forderst Du meine Sperre wie hier? Unter verschiedenenen Identitäten gegensätzliche Standpunkte zu vertreten dürfte nämlich selbst in der eher ungerechten Wikipedia kaum toleriert werden. Wikipedia ist ja schliesslich trotz allem kein Maskenball. Man weiss hier aber nie. Eine Frage für Armin, wo wir gerade hier sind. Sergius 12:03, 3. Dez. 2009 (CET)

Auch in der WP ist es unwichtig, wer was zur Sache schreibt, sondern es ist wichtig, was er schreibt. Setze Dich mit den Aussagen und Inhalt der einzelnen Beiträge (Polanski!) auseinander und antworte darauf konkret eingehend. Ist besser für Dich, Du hast weniger Frust und Du wirst die WP nicht als ungerecht empfinden. Durch das Ausweichen auf die von Dir angeführten Formalien hast Du z.B. den Hinweis zur Sockenpuppe so ziemlich als konkludent stehen lassen. --91.56.207.237 12:30, 3. Dez. 2009 (CET)

Mal sehen, was der Admin dazu meint. Du erlaubst doch, dass ich mir Deinen wundervoll schwachsinnigen (das darf man auf Wiki sagen, aber mach nur ne VM) ersten Satz von oben aufscheibe und bei Gelegenheit verwende? Sergius 12:40, 3. Dez. 2009 (CET)

Sperre 84.114.182.81

Hallo Armin P.,

zu dieser Sperre habe ich eine Support-Anfrage; der Nutzer dieser festen Kabel-IP fragt an, worin die "unsinnigen Bearbeitungen" liegen, aufgrund derer er 6h gesperrt wurde. Ich sehe, dass er heute drei Edits vorgenommen hat, die u.A. Superlative verwenden und nicht ordentlich belegt sind, aber durchaus nicht "unsinnig" zu sein scheinen oder Vandalismus darstellen. Eine Ansprache vor oder nach der Sperre kann ich nicht feststellen. Was soll ich dem Benutzer schreiben? --Superbass 21:17, 3. Dez. 2009 (CET)

Hallo Superbass. Die Versionen sind vandaliert deutlich hier und hier zu sehen. Gruß --Armin P. 21:31, 3. Dez. 2009 (CET)
Beim besten Willen, wo ist das Vandalismus? Und eine Sperre rechtfertigt das schon lange nicht. Ich möchte dir vorschlagen, die Sperre aufzuheben. Man erkennt deutlich Potenzial bei diesem Autor, der mal endlich nicht nur über die 164. Simson-Folge scheibt, sondern sich "echten" Themen widmet. Das bischen Quellen-einfügen und Belege-nennen bringen wir dann auch schon unter. Aber die Leute sollten wir uns ziehen und nicht verprellen. -- ST 21:39, 3. Dez. 2009 (CET)
Ich weiß nicht was ihr auf euren Bildschirm seht. Aber ich sehe. In der dritten IP Bearbeitung im Versionsvergleich Zwar versuchte er anfänglich, sich als freiberuflicher Maler in Dresden zu halten, doch diffamierten ihn lokale Naziführer in Artikeln und einer Ausstellung als "entarte eine Bearbeitung zu doch diffamierten ihn lokale Naziführer in Artikeln und einer Ausstellung als "entart", so dass er sich in die Provinz „Innere Emigration“ nach Südwestdeutschland zurückziehen mußte Wenn, dann müsste es entartet heißen. Dann guck dir diese Version an Beispiele: Lebensabschnittsüberschirft verrutscht; Seit ... entstand das Gemälde "Der Schützengraben" Zeitangabe? und Während des Krieges entstanden futuristische Gouachen und Zeichnungen Frag doch mal Xocolatl warum er es kommentarlos zurückgesetzt hat. Ich habe die Sperre jetzt aber aufgehoben. Wenn er gute Absichten verfolgt hatte, soll es mir Recht sein. --Armin P. 21:50, 3. Dez. 2009 (CET)
:-) Danke. Ich werde dem Guten mal einen Account empfehlen und das Mentorenprogramm. Schaun wir mal, was draus wird. -- ST 21:54, 3. Dez. 2009 (CET)

Verheddert

Hej Armin, magst Du mir mal helfen? Dort http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hieronymus_Carl_Friedrich_Freiherr_von_Münchhausen&action=edit hab ich mich festgefahren und würde nun gerne lernen, wie man die ganzen ungesichteten Edits zurücksetzt. Danke --Dansker 19:09, 7. Dez. 2009 (CET)

Hallo Dansker. Ich habe auf die letzte automatisch gesichtete Version zurückgesetzt. Es müsste jetzt stimmen. Gruß --Armin P. 19:12, 7. Dez. 2009 (CET)
Sehr schön. Wo kann ich denn nachlesen, wie man das selber macht? Will doch auch was lernen. --Dansker 19:15, 7. Dez. 2009 (CET)
Wenn du Vandalismus zurücksetzen willst, hilft dir diese Seite evt. weiter. Ansonsten immer auf die Version zurücksetzen unter dem Menüpunkt Versionen&Autoren, die zuletzt gesichtet worden ist. Gruß --Armin P. 19:19, 7. Dez. 2009 (CET)
Bedankt und Gruss --Dansker 21:34, 7. Dez. 2009 (CET)

Küss den Frosch

Also entweder du veränderst die Überschrift von "Kritiken" in "Kritik" oder du machst deine Löschaktion rückgängig, aber so wirkt das Ganze etwas unordentlich. Weder auf Mehrzahl noch auf Einzahl festlegen können... -- Toppas Balance 20:25, 11. Dez. 2009 (CET)

Spieler-Portrait "Jan Schlaudraff"

Guten Morgen Armin P.

ich bitte meine soeben überarbeitete Seite des o. g. Spielers zu berücksichtigen!

Die "gelöschte" Version (von mir) enthielt den Fehler, dass die Vorgänger-Version an der neuen Version anhing!

Besten Dank und Gruß -- 87.123.24.251 11:50, 12. Dez. 2009 (CET)

Guten Morgen. Die Version wurde soeben von jemand anders gesichtet. Ich sichte nur, wenn ich auch weiß, dass die Bearbeitung sachlich korrekt ist. Gruß --Armin P. 11:59, 12. Dez. 2009 (CET)

Kandidatur Nikolaus Kopernikus

Erstmal die grundsätzliche Frage: Wieso soll das überhaupt in der Überschrift stehen? Nun die praktische Frage: Im Artikel gibt es einen Kandidaturbaustein, der verlinkt automatisch auf "WP:KALP#ARTIKELNAME". Wenn man also auf den Kandidaturbaustein im Artikel klickt, landet man direkt beim richtigen Abschnitt. Wenn du aber auf der KALP-Seite "WP:KALP#ARTIKELNAME (blablabla)" schreibst, dann landet man oben auf der Seite, denn dann findet er nicht automatisch den richtigen Abschnitt. --91.64.184.243 16:30, 12. Dez. 2009 (CET) PS.: Archivier mal bitte diese deine Seite hier, der Browser hängt sich ja fast auf :(

Mitarbeit

Hallo Armin P.!

Danke für Deine Nachricht - komme später darauf zurück!

Gruß -- 87.123.24.251 17:06, 12. Dez. 2009 (CET)

Atlantik-Charta

Hallo Petra, vielen Dank für Deinen geistreichen Kommentar. Gruß, -- Kaiser von Europa 11:36, 13. Dez. 2009 (CET).

Scuderia Ferrari

Nachdem Sie die Zitate aus dem Artikel nur gelöscht und nicht nach Wikiquote verschoben haben, habe ich Sie VM gemeldet. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 22:10, 13. Dez. 2009 (CET)

Hallo Erika. Gerne du. Danke für den Hinweis. Gruß --Armin P. 22:18, 13. Dez. 2009 (CET)

Otto II.

Hallo Armin, gestatte mir die Nachfrage: H. S. hat Deine Nachfrage via Mail nicht beantwortet, habe ich das richtig verstanden? Gruß --WAH

Hallo WAH. Nein, er hat mir nicht geantwortet oder vorsichtiger ausgedrückt: Ich habe keine email bekommen. Sonst hätte ich dich aber auch drüber informiert. Gruß --Armin P. 15:02, 20. Dez. 2009 (CET)
Sch...ade. Ich wollte nur ganz sicher gehen und bin höchst verdutzt; das hätte ich nicht erwartet. Es tut mir Leid, falsche Hoffnungen geweckt zu haben. S. hat beim Plaudern über die Wikipedia noch recht heiter angemerkt, dass es sogar über ihn einen Artikel gebe. Dieser Artikel stammt ja von Dir, aber das wußte ich damals noch nicht. Die Sache ist sicher nicht dringend, aber ich werde bei Gelegenheit noch einmal nachfragen. Da muss etwas schief gelaufen sein, und ich möchte wissen, was das war. Gruß --WAH 20:56, 20. Dez. 2009 (CET)

VM-Kommentar

Hi Armin, verstehe ich das jetzt richtig? Weil auch andere nachgesemft haben, passiert nichts? Aber Arcy wird gesperrt ... Der ist ja auch keiner von den Guten --Hardenacke 21:48, 20. Dez. 2009 (CET)

Hallo Hardenacke. Ich habe es halt bei einer Mahnung belassen. Es haben noch andere nach WR zur VM nachgesenft, was bedeutet, dass ich konsequenter und fairerweise diejenigen auch hätte sperren müssen - was mir in diesem Fall kontraproduktiv erschien. Zu Arcy kann ich nichts sagen, weder kenne ich die Umstände der Sperre noch habe ich ihn gesperrt. Dass es bei Adminentscheidungen immer Unzufriedene gibt, sollte ja hinlänglich bekannt sein. Außerdem ist das Lagerdenken (die Guten oder die Schlechten) bei mir (hoffentlich!) nicht vorhanden. Ich versuche immer im Sinne des Projektes zu entscheiden. Dir noch einen schönen Restsonntag. --Armin P. 21:56, 20. Dez. 2009 (CET)
Darf ich mal höflich nachfragen, wieso mein Kommentar von Dir revertiert wurde und vorherige (nach dem erledigt) nicht - z.B. Winterreises Bewertung Arcy's enzyklopädischer Beiträge, die jetzt so im Archiv stehenbleibt? --Burkhard 22:08, 20. Dez. 2009 (CET)
Weil ich grade mit Artikelarbeit beschäftigt war, wie Winterreise gesenft hat. Sein Kommentar ist mir also sprichwörtlich durch die Lappen gegangen ist, während ich deinen und den von der IP auf RC gesehen habe. --Armin P. 22:11, 20. Dez. 2009 (CET)
(BK) Hm, auf Hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand, auf der VM ist's dagegen des Admins Hand ;-) Ich hänge nicht an meinem Edit, habe auch keine bevorzugten Symphathien für Arcy und hasse es, Kilometer um Kilometer von Bildschirmdiskussionen nachzuvollziehen, aber die Art wie Winterreise meinte, nachtreten zu müssen, wollte ich auch nicht unwidersprochen stehen lassen. Sei's drum, schönen Abend noch. --Burkhard 22:24, 20. Dez. 2009 (CET)

Ich weiß das alles und stimme Dir zu. Schade, dass nicht alle so denken. Nichts für ungut. Gerechtigkeit ist ein schweres Ding ... Wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest. --22:13, 20. Dez. 2009 (CET)

Danke. Ich wünsche Dir auch ein hoffentlich schönes Fest. Gruß --Armin P. 22:20, 20. Dez. 2009 (CET)

Wikipedia:Adminkandidaturen/Bhuck3

Hallo,

Du hast gestern in Folge meines Versehens bereits auf der Seite (jetzt unter Benutzer:Bhuck/Laudatio) abgestimmt. Hatte die Seite auf Wikipedia:Kandidaturen eingetragen. Dann fiel mir auf, daß nur eine generelle Zustimmung zur einer Administerkandidatur, aber keine konkrete zum jetzigen Zeitpunkt vorlag, ich somit ohne explizite Absprache mit Bhuck gehandelt hatte, und habe die Kandidatur nach 2 Minuten wieder herausgenommen.

Danke für Deine Beteiligung, leider erfolgte die Stimmabgabe noch nicht regulär. Daher die Bitte, nach Start des Meinungsbildes erneut abzustimmen. Für die entstandene Konfusion bitte ich um Entschuldigung, Gruß --Rosenkohl 10:29, 21. Dez. 2009 (CET)

AdT

Hallo Armin, du hast laut Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages deinen Artikel Trajan für den 28.01. vorgeschlagen. Nun ist es bei mir so, dass ich für den Folgetag „meinen“ Tschechow auf der Hauptseite haben würde (wird hoffentlich mind. lesenswert), da er dann 150-jährigen Geburtstag hat. Keine direkte Überschneidung zwar, ist aber wohl dennoch nicht so passend, wenn zwei Personenartikel direkt nacheinander antreten. Daher die Frage, käme für dich eventuell ein anderes Datum in Betracht? Viele Grüße --S[1] 20:45, 23. Dez. 2009 (CET)

Hallo S1. Ich würde schon gerne den Trajan an diesem Tag dort haben, da mit der Herrschaft Trajans auch ein neues Zeitalter gegenüber der „Schreckensherrschaft“ des Kaisers Domitian beginnt(was auch im Artikel deutlich wird). Bis jetzt sehe ich in der Liste in den Tagen vorher und nachher noch keine Personenartikel: 18.01.2010: Skating-Technik 20.01.2010: Nachfolge des Präsidenten der Vereinigten Staaten 25.01.2010: Tierseuche 26.01.2010: Mahdi-Aufstand 27.01.2010: Apollo 1 28.01.2010: Trajan 30.01.2010: Museum Folkwang 06.02.2010: Super Bowl XXXIX
Problematisch wäre es nur, wenn beide Personenartikel an zwei aufeinanderfolgenden Tagen aus der Alten Geschichte kommen würden. Das ist aber bei „unseren Artikeln“ nicht der Fall. Sollte es allerdings einen Aufschrei von zahlreichen Leuten in der wikiwelt geben, kann ich aber auch darauf verzichten. Ich wünsche dir ein hoffentlich schönes Weihnachstfest. --Armin P. 22:28, 23. Dez. 2009 (CET)
OK, wenn du meinst, dass zwei Personenartikel hintereinander nicht generell ungern gesehen sind, können wir es zunächst so probieren. Wobei beim Trajan der Jahrestag ja nicht rund ist und er daher genausogut auch in einem Jahr dran sein könnte. Viele Grüße und ebenso schöne Feiertage, --S[1] 22:40, 23. Dez. 2009 (CET)

Beschauliche Feiertage...

und einen Guten Rutsch, wünsche ich Dir. Auf dass Du ein glückliches Händchen in Deinen Admin-Entscheidungen behalten mögest, vor allem aber weiterhin die Zeit findest, exzellente Artikel zu schreiben. Mit Heinrich IV. (HRR) liegt ja mal wieder Material bereit. Ansonsten aber vor allem, dass für Dich persönlich im RL alles so läuft, wie Du es Dir wünschst. Viele Grüße, --Tusculum 21:00, 23. Dez. 2009 (CET)

Hallo Tusculum. Das gebe ich doch gerne zurück. Übrigens werde ich morgen die Überarbeitung von Konrad II., die mir wirklich sehr viel Kraft gekostet hat, reinstellen. Na ja, im RL läuft es für mich persönlich alles andere als toll. Aber da wirst du mir sicherlich auch nicht helfen können. Ich hoffe, dass du zumindest ein schönes Weihnachstfest hast und bei dir alles im neuen Jahr so läuft wie erwartet. Beste Grüße --Armin P. 22:28, 23. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 09:38, 24. Dez. 2009 (CET)

Danke. Wollte ich dir grade per wikiemail auch wünschen. Lieben Gruß --Armin P. 09:39, 24. Dez. 2009 (CET)
Na, wenn Ihr hier schon damit angefangen habt, dann schließe ich mich gern an. Grüße nch Oostnordoost, -- Hans-Jürgen Hübner 10:42, 24. Dez. 2009 (CET)
Zum Feste das Beste wünscht Kriddl Kriddls Kummerkasten 09:40, 24. Dez. 2009 (CET)
Danke Hans-Jürgen und Kriddl. Ich wünsche euch beiden auch Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. --Armin P. 10:45, 24. Dez. 2009 (CET)

Fröhliche Weihnachten

Marry X-mas!

Lieber Armin P.. Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage... Besten Dank für deinen Einsatz für mich vergangenen Oktober :) Liebe Grüße, --Jacktd Disk.MP 16:53, 24. Dez. 2009 (CET)

Hallo Jacktd. Danke, das ist lieb. Ich wünsche dir auch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Aber schön, dass es Leute wie dich gibt, die als Admin den Dreck wegmachen dürfen/wollen und sich mit Trollen rumärgern und sich trotzdem dafür dann noch bei mir bedanken, dass ich ihnen das eingebrockt habe:-) Lieben Gruß --Armin P. 19:15, 24. Dez. 2009 (CET)
Wenn man unsere gemeinsame „Vorgeschichte“ kennt, dann muss ich mich bedanken, doch ;) Ich hoffe doch, dass wir uns im RL auch mal sehen können. Du besuchst doch Stammtische oder? Liebe Grüße, --Jacktd Disk.MP 21:49, 24. Dez. 2009 (CET)
Och ja, die ein oder andere Meinungsverschiedenheit zwischen uns hat ja nichts damit zu tun, dass ich der Meinung bin, du wärst als Admin untragbar. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Find ich zumindest. Hast halt einen sympathischen Eindruck bei mir hinterlassen und arbeitest konstruktiv im Projekt mit. Die hohe Ablehnung hat mich dann doch etwas überrascht, vor allem dein angeblich pöhser pöhser Tonfall... Nein, ich besuche keine Stammtische und habe mich auch bisher mit niemanden aus dem Projekt getroffen. Wenn schon bestimmte Leute massiv klüngeln, möchte ich dem mich nicht auch noch anschließen. Ich war auch noch nie im wikipedia chat und lehne auch dieses von einigen hier praktizierte Lagerdenken ab. Ich versuche immer unabhängig von der Person zu urteilen. Also immer im Sinne des Projektes zu entscheiden. Außerdem wohne ich aus Graz soooo weit weg, das glaubste gar nicht. Wenn treffen, dann nur Einzeln. Mit jemanden aus der wikipedia emaile ich schon seit 3 Jahren nahezu täglich, aber getroffen habe ich den auch noch nicht. Gruppendynamiken und Lagerdenken möchte ich meiden, da ich mir eine weitgehende Unabhängigkeit hier im Prjekt bewahren möchte. --Armin P. 22:23, 24. Dez. 2009 (CET)
Hehe, du hast grad formuliert, dass ich als Admin untragbar sei :)
Aber ich freue mich, wie gesagt, dass du mir vertraut hast und ich hoffe, dass dus bisher noch nicht bereut hast :) Schade aber, dass du keine Stammtische besuchst, hätte dich gerne getroffen... Ich respektiere aber absolut deine Beweggründe diese Treffen abzulehnen, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es zu keinen Lagerbildungen kommt bei solchen treffen... Kann auch daran liegen, dass wir Ösis einfach gemütlicher sind :D Gruß, --Jacktd Disk.MP 22:32, 24. Dez. 2009 (CET)

Benutzer:79.238.119.235

Na das kommt ja gerade noch rechtzeitig ;-). Der edit war gestern Mittag. Machlieber mal auf, damit der Nachnutzer der IP nicht die Ganze nacht warten muss, um zu editen ;-) --00:19, 25. Dez. 2009 (CET)

Das stimmt allerdings. Besser spät als nie:-) Aber ich hab nur diesen Edit eben grad gesehen und hab dann nicht mehr auf die Zeit des IP-Vandalismusedits geschaut, da Vandalismus ja hier recht schnell revertiert wird. Aber ich heb die Sperre mal auf, sonst können Goethe und Schiller über Nacht die Enzyklopädie nicht auf Literaturnobelpreisniveau bringen. --Armin P. 00:25, 25. Dez. 2009 (CET)

Schraubendampfer

Nabend Armin, die VM war mir bekannt. Dass das generische Maskulinum durchgängig durchzusetzen ist nicht. Eine eindeutige Regelung ist mir des weiteren nicht bekannt, nur eine ominöse Diskussion aus der Frühzeit. Wahrscheinlich hast du bereits Wikipedia:A/A#Darf_ich_einen.2Feine_Admin_bitten.2C gesehen. Die durchgängige Änderung ins generische kann auch eine Verschlimmbesserung darstellen. Die Änderung zu tätigen ist daher imho unnötig bis nicht hilfreich, ein Revert des Reverts dann auch nicht. Das ist hier jetzt natürlich nicht der richtige Ort das zu diskutieren. Vielleicht sollte das auf breiter Front gemacht werden. Es grüßt, Hofres 19:12, 25. Dez. 2009 (CET)

Hallo Hofres. Ich sehe keine Verbesserung darin, beide Formen bei Personengruppen ständig aufzuführen. Was ausgiebigst schon mal diskutiert worden ist, muss m.W. nicht nochmal aufgewärmt werden. Ansonsten müsste - konsequent durchgeführt - auch die gesamte Kategorisierung auf Deutsche; Politikerin etc. geändert werden. Der qualitative Gewinn erschließt sich mir zwar nicht, da es mir zumindest merkwürdig-skurill anmutet. Aber seis drum. Dir noch schöne Weihnachten. --Armin P. 19:21, 25. Dez. 2009 (CET)
Hast du mir nen Link zur Disk? Ich hab noch nie was von der gehört. Es geht ja auch nicht darum, es ständig zu machen. Merkwürdig-skurill erscheint es beispielsweise bei der Nordic Battle Group überhaupt nicht. Die skandinavisch fortgeschrittene Gleichberechtigung steht da über dem deutschen Drang der generischen Regulierung ;) Dir auch schöne Feiertage. Hofres 19:29, 25. Dez. 2009 (CET)
Wenn es irgendwo sinnvoll ist, wie hier, wo es um das Frauenwahlrecht geht, kann die zweite Form genannt werden. Vielleicht hilft dir das weiter. Gruß --Armin P. 19:35, 25. Dez. 2009 (CET)
Giegt es nun eine Entscheidung oder nicht? -- "Schraubendampfer" 01:18, 1. Jan. 2010 (CET)
Also ich sehe deine Änderungen ja als Verbesserung an, aber es gibt einige Benutzer wie Benutzer:Label5 die sich halt beklagt und dich revertiert haben, was zu unnötigen Konflikten geführt hat. Offenbar hat es früher mal eine Diskussion gegeben, dass Bürgerinnen und Leserinnen bzw. allgemein die Innen-Form nicht ergänzt werden soll. Wenn man sich das hier anschaut. Aber es gibt auch Ausnahmen, wo die Innen-Form Sinn macht, wie hier etwa. Gruß --Armin P. 01:44, 1. Jan. 2010 (CET)

"Pinochet-Fan" heißt jetzt "Anhänger der Aufklärung 2.0"

Hoffentlich ist der jetzige Name politisch korrekter. Wenn auch das nicht geht aus deiner Sicht, dann weiß ich auch nicht weiter. -- Anhänger der Aufklärung 2.0 14:11, 29. Dez. 2009 (CET)

Namen die Sympathien zu Diktatoren suggerieren gehen gar nicht. Vielleicht ist eine Prise Geschichtsunterricht zunächst hilfreicher und erleichtert dann auch die Wahl eines angemessenen Benutzernamens, um an einem Lexikon mitzuwirken. --Armin P. 15:01, 29. Dez. 2009 (CET)

Ibrahim Evsan

Ich hab auf der Disk den Hinweis auf die LD gesetzt.
Bitte archivier deine Disk mal. Die Ladezeit ist zu lang. ;) --JLeng 22:49, 30. Dez. 2009 (CET)

Roland Hampe, Friedrich Wolters

Hallo Armin, du hattest im Februar 2009 im Artikel Roland Hampe den Satz eingefügt: „Durch den Einfluss von Friedrich Wolters entschloss er sich Klassische Archäologie in München bei Ernst Buschor zu studieren.“ Da ich gerade einen Artikel über Wolters schreibe, würde mich interessieren, was genau in den Archäologenbildnissen stand. Eine besondere Affinität zu Klassischer Archäologie oder gar Ernst Buschor konnte ich bei Friedrich Wolters bisher nicht finden, dass Wolters damals in Kiel die von Hampe belegten Fächer lehrte, stimmt aber. Die Frage ist, ob und warum er Hampe tatsächlich nach München schickte. Vielleicht magst du mir die Passage mal kurz wiedergeben? Grüße, --Tolanor 07:15, 31. Dez. 2009 (CET)

Hallo Tolanor. Die Archäologenbildnisse hatte ich damals nur für die wikipedia Artikel ausgeliehen gehabt, also mittlerweile nicht mehr präsent. Könnte ich frühestens jetzt Samstag an der Uni nachschlagen. Ansonsten solltest du dich, wenn es dringend ist, an Marcus Cyron wenden, der hat die vielleicht bei sich zu Hause im Bücherregal stehen und kann dir vielleicht heute noch drauf antworten. Schließlich weiß ich, dass er etliche Artikel in WP damit bearbeitet hat. Grüße --Armin P. 11:10, 31. Dez. 2009 (CET)

Reparatur meiner Disk

Danke für die Reparatur. Sonst hätte ich mit dem Dank nicht genervt, aber heute wollte ich nur einen guten Rutsch wünschen. Gunter 18:50, 31. Dez. 2009 (CET)

Danke. Das wünsche ich dir auch. Waren ja ein paar mehr Benutzerseiten, die von dieser IP beschmiert worden sind. Gruß --Armin P. 18:52, 31. Dez. 2009 (CET)

Aber mal ernsthaft! Ist [53] nicht eigentlich schon strafrechtlich relevant und gehört irgendwie angezeigt? Bei mir wars nur Geschmiere, aber das grenzt an Morddrohung. Jedenfalls beneide ich die Kollegen mit Admin-Aufgaben nicht um den komplizierten Job. Lass Dir den Abend nicht versauen und komm gut rein. Gunter 19:02, 31. Dez. 2009 (CET)

Mir musst du das nicht sagen und der ist noch "harmlos" zu Edits von Leuten die man ins KZ nach Ausschwitz schicken möchte oder Hitlersprüchen oder Holocaustleugnung. Das System verkommt halt immer mehr zum Hassforum. Ist halt ein freies Netzwerk und einige nutzen diese Enzyklopädie halt zum Frust-und Agressionsabbau. Die Verurascher dafür zur Rechenschaft zu bekommen ist nahezu ausweglos. Nur ein geringer Teil an Leuten leistet hier vorwiegend qualitativ gute Artikelarbeit. Guck dir doch nur mal die Sperraktionen oder die Löschaktionen an. Mit was für Müll und Vandalen die wikipedia nahezu im Minutentakt überhäuft wird. Oder schau dir das mal an. Die Anmeldung zu wikipedia mit einem Benutzernamen dürfte nur noch mit Eingabe und anschließender interner Überprüfung des Klarnamens etc. durchgeführt werden bzw. sie müsste erschwert werden, um schweren Missbrauch mit Sockenaccounts vorzubeugen. Man muss hier schon fast Masochist sein, um die wikipedia ertragen zu können - vor allem wenn man dann noch Admin ist. Gruß --Armin P. 19:25, 31. Dez. 2009 (CET)


Frohes Neues 2010

Frohes neues 2010 -- "Schraubendampfer" 01:11, 1. Jan. 2010 (CET)

Danke dir. Auch dir ein Frohes Neues Jahr. --Armin P. 01:44, 1. Jan. 2010 (CET)

Karl Martell

Hallo Armin P., warum hast Du meinen Link zu einem sehr ausführlichen Stammbaum der Karolinger gelöscht? Kannst Du mir einen besseren Stammbaum zu den Anfängen der Karolinger, Pippiniden und Arnulfinger nennen? -- Rorinlacha, 10:04, 02.Januar 2010 (CET)

Hallo Rorinlacha. Der weblink ist keine Webseite, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt (z.B. durch ein sogenanntes Peer-Review), sondern eine private Seite von Alexander Sturm und Klaus Weyer (wer auch immer das sein mag). Außerdem findet man, wenn man den Link der Webseite anklickt, nur den Stammbaum der Karolinger und Merowinger, nichts aber über das eigentliche Lemma von Karl Martell. Gruß --Armin P. 13:58, 2. Jan. 2010 (CET)

Hallo Armin, es geht nicht um die Webseite, es geht um den Stammbaum. Gehört ein Stammbaum der Karolinger mit den Vorfahren und Nachfahren von Karl Martell, nicht zu dem Thema Karl Martell? Und kannst Du mir einen besseren Stammbaum zu den Anfängen der Karolinger, Pippiniden und Arnulfinger nennen? -- Rorinlacha, 18:40, 02.Januar 2010 (CET)

Hallo Rorinlacha. Nein ich kann dir keinen besseren Stammbaum nennen, da ich mich a) damit nicht beschäftigt habe b) nicht weiß, ob er richtig ist und c) auch nicht gesucht habe.
Ein Stammbaum zu den Karolingern gehört doch eher in den Artikel Karolinger, dort würde man ihn doch auch suchen und nicht im Artikel Karl Martell. WP:WEB sagt Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist Grüße und ein schönes Wochenende noch. --Armin P. 18:55, 2. Jan. 2010 (CET)

Konrad II. (HRR)

Hallo Armin, schraube gerade ein bisschen an den einfachen Dingen des Artikels. Die nächste halbe Stunde muss ich mich mit anderem beschäftigen, dann geht's weiter - nur damit keine Bearbeitungskonflikte auftreten. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 14:52, 2. Jan. 2010 (CET)

Nee mach ruhig weiter. Ich halte mich zurück. Ich wollte eh gleich ins Bett gehen. Hab grad nur editiert, da ich den Tippfehler gesehen habe. --Armin P. 14:55, 2. Jan. 2010 (CET)
Ich hoffe, es ist nichts Ernstes? Bei der Gelegenheit ein Satz, den ich nicht verstehe: „Ende Mai zog er in die Bischofsstadt Utrecht, um am 3. Mai das Pfingstfest zu feiern.“ -- Hans-Jürgen Hübner 16:17, 2. Jan. 2010 (CET)
Nee bin schon gesund. Leg mich öfters nachmittags hin. Was gibts da nicht zu verstehen? Bei Erkens heißt es: Ende Mai war der Kaiser so weit genesen, blablabla, um hier am 3. Juni das Pfingstfest zu feiern. --Armin P. 17:11, 2. Jan. 2010 (CET)
Also nicht Mai sondern Juni? -- Hans-Jürgen Hübner 19:26, 2. Jan. 2010 (CET)
Jetzt verstehe ich erst was du meinst...Entschuldige... *Brett vorm Kopf* Ich hab die ganze Zeit überlegt, was es an diesen Satz (grammatikalisch) nicht zu verstehen gibt und hab mir schon Gedanken gemacht, wenn er bzw. man das schon nicht versteht, was kommt dann erst bei den anderen Sätzen? --Armin P. 19:34, 2. Jan. 2010 (CET)


Reiseführer Rom

Lieber Armin P., das war ein Schnellschuss. Das Buch von Sofia Pescarin (Achäologischer Reiseführer Rom. Antike Bauwerke der Ewigen Stadt.) kannst Du in in jm Archäologischen Institut finden, es ist ein Standartwerk. Die Autorin eine bekannte Archäologin. Bitte nimm solche Änderungen nur vor, wenn Du hierzu qualifiziert bist, oder frage im Portal:Archäologie oder in der Redaktion Antike nach. Gruß --Hannibal21 15:52, 3. Jan. 2010 (CET)Arg sorry, etwas übers Ziel hinausgeschossen, hatte Dich verwechselt. hab mich eben noch über andere Seiten Aufgeregt. Aber gerade Du solltest wissen, dass es einen wissenschaftlichen Anspruch erfüllt. --Hannibal21 15:57, 3. Jan. 2010 (CET)

Bekannte Archäologin? Ist dem so? Und hier die 99 Treffer. Ich kann im GVK (Gemeinsamer Verbund Katalog) ihren Reiseführer nur in der Stadtbibliotkek Hannover finden. Also wirklich. Ich hab übrigens vorher auf den Verlag (Karl Müller Verlag) geschaut und den Reiseführer in meinen Universitätsbibliothekskatalog eingeben. Leider brachte dies auch kein Ergebnis. Beides, sowohl Verlag als auch Ergebnisse, haben mich dazu bekräftigt den Eintrag zu löschen. Na ja immerhin war ich genug qualifiziert den Artikel zu schreiben und den DNP Eintrag zu finden. Ciao --Armin P. 16:21, 3. Jan. 2010 (CET)
Ich hatte mich bereits entschuldigt. Ich warf dir vor, nicht genau hingeschaut zu haben, und dann tat ich dasselben :-(. Nur soviel. Die Frau Pescarin ist vom Consiglio Nazionale delle Ricerche in Rom. Der zitierte Reiseführer eine deutsche Ausgabe eines White Star Guide für Archäologie. Der Artikel ist jedenfalls ausbaufähig. Hast Du vor noch daran zu arbeiten? --Hannibal21 16:59, 3. Jan. 2010 (CET)
Ist schon gut, weiß ja, dass du es nicht böse meintest. Will dich auch nicht frustrieren oder ärgern. Freu mich ja über jeden konstruktiven und produktiven Mitarbeiter. Bin bloß bei Werken mit Titeln wie Reiseführer skeptisch und meine Recherche bestätigt mich dabei eher in meinen Urteil. Nein, momentan nicht am weiteren Ausbau interessiert. Glaub auch nicht das man dort sooo viel noch rausholen kann ohne ins Schwafeln abzugleiten. Bin momentan mit dem Konrad beschäftigt und danach gehts wohl an Domitian oder Hadrian ran. Einen schönen Sonntag noch --Armin P. 17:08, 3. Jan. 2010 (CET)
Grundsätzlich hast Du recht. Ich beiß mir noch immer auf die Zunge. Als ich da oben so daneben gegriffen hatte, war ich in Gedanken noch hier und bei ähnlichen Disks und hatte gerad beschlossen, nicht immer nett und freundlich zu sein. Prompt treffe ich den falschen! Nochmals sorry. --Hannibal21 19:33, 3. Jan. 2010 (CET)
Du hattest grad beschlossen nicht immer nett und freundlich zu sein? Das aber ein schlechter Vorsatz fürs neue Jahr...Na ja mit gesperrten Benutzern und Trollen sollte man sich auch nicht in Zermürbungsdiskussionen begeben, da wird man nur verbrennen und frustrieren. Gruß. --Armin P. 20:29, 3. Jan. 2010 (CET)

Bhuck kandidiert als Admin

Schon gesehen? Bhuck kandidiert zum 3. Mal http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Bhuck3, diesmal wird der Ausgang knapp. Deadline ist Mittwoch, 6. Januar, 16.oo Uhr. Beste Grüße, 217.88.166.54 14:04, 5. Jan. 2010 (CET)

Hallo Armin P.

Hast Du schon mal über eine Archivierung Deiner Diskussionsseite nachgedacht? Die ist ja sowas von unendlich lang. ;) --Ein schönes 2010ΛV¿? Noch Fragen? 19:14, 5. Jan. 2010 (CET)

Hallo Label 5. Vielleicht sollte ich mir sowas auf meine Disk raufkleben (Achtung Ironie)? Und sonst gehts dir gut im neuen Jahr? --Armin P. 19:28, 5. Jan. 2010 (CET)
Danke der Nachfrage, ich bin gut reingerutscht. Gott sei Dank, ist diese Woche noch stressfrei wegen des Feiertags. Aber bezüglich des "Auklebers", ich fürchte den Zeitpunkt hast Du schon verpasst! ;) Aber mal der Hinweis, leider hat Benutzer:Schraubendampfer auf keine unserer unterschiedlich motivierten Bitten reagiert und uns daher gestern verlassen. --Ein schönes 2010ΛV¿? Noch Fragen? 20:14, 5. Jan. 2010 (CET)
Das freut mich, dass du gut reingekommen bist. Eine Ermahnung hat er ja auch von mir bekommen, obgleich die Änderung in der Sache (meistens) korrekt ist. Aber beinhaltet deine Nachricht sonst noch eine weitere Seite an Information oder indirekte Aufforderung, die mir bisher verborgen blieben ist? Ansonsten danke für den Sperrhinweis. --Armin P. 20:59, 5. Jan. 2010 (CET)
Nur den Hinweis, wobei eine zeitliche Sperre auch ausreichend gewesen wäre. --Ein schönes 2010ΛV¿? Noch Fragen? 14:12, 6. Jan. 2010 (CET)

Gero, Ostmark und die DDR-Literatur

Hallo Armin P., ich sah durch Zufall, dass die sinnvolle Ergänzung zu Gero durch dich gelöscht wurde mit dem Hinweis, es wäre "entlegene DDR-Literatur". Also wirklich! Bloß weil man ein Buch nicht kennt, sollte nicht so vorgegangen werden, besonders bei einem aktiven Historiker wie dir. Ich selbst habe diesen Druck und habe nachgesehen, der stammt zwar tatsächlich vom DDR-Innenministerium, aber die Autoren arbeiteten im Auftrage der DOMOWINA und der Maćia serbska, einem wissenschaftlichen sorbischen Institut. Der DOMOWINA-Verlag arbeitete zu diesem Zeitpunkt (nach dem Krieg) noch nicht. Das Buch ist sehr anschaulich und (noch) frei jeder Klassenhetze. Der Aufsatz ist in dem Buch mit gutem Bildmaterial in deutsch und obersorbisch abgedruckt und ist auch heute noch eines der besten Bücher/Aufsätze zum Thema der Lausitzer Burgwälle. Es ist daher in keiner Weise erträglich ein solch guten Druck so zu verunglimpfen, besonders, wenn man die anderen, teil sehr zweifelhaften Quellen und Meinungen unter "Nachleben" sich anschaut. Der entsprechende Teil, der wiedergegeben wird, findet sich als Quelle wiederum (wie du sicher weißt) bei Widukind v. Corvey. Der Verdienst der beiden sorbischen Heimatforscher ist es, diese Textstelle vom propagandistischen Gewand Widukinds zu befreien und von neutralerem Standpunkt zu interpretieren (wenn man als Sorbe neutral sein kann, aber tatsächlich ist es sehr nüchtern gefasst). Ich empfehle daher schon, diesen Teil drin zu lassen, weil so noch deutlicher wird, warum Gero im slavischen Osten so sprichwörtlich als "Sorbenschlächter" wurde, was mit dem Gastmahl sonst recht dürftig daher kommt. Es besteht ja schließlich kein Zweifel, dass Gero einer der widerwärtigsten Personen der deutschen Geschichte war, dessen Unterwerfungstaktik zu einer furchtbaren Zerstörung menschlicher Kulturräume führte, zu Völkermord, Vertreibung, Versklavung und Unterdrückung, um fremdes Land "einzudeutschen" (gut, das ist dick aufgetragen, aber ich schätze ihn wirklich nicht).--Skjölding 00:06, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo Skjölding. Frei von jeder Klassenhetze? Indem vom Bauernheer in der Ottonenzeit gesprochen wird? Ich sehe das wie gesagt anders. Mag sein, dass es eines der besten Bücher/Aufsätze zum Thema der Lausitzer Burgwälle ist. Aber ist es in der Wissenschaft auch einschlägig in der Beurteilung zu Gero? WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? inwieweit das Werk in den akademischen Diskurs einbezogen wird und rezipiert wird, zweifle ich bei der IP Ergänung, die du nun wieder eingefügt hast, an. Vor allem, wenn ich mir das anschaue. Zudem das Werk, wie auch der Autor, an meiner Universität gänzlich unbekannt ist, und es im GBV drei Treffer zu gab. Aber frage gleich beim Experten nach, der es wissen muss. Deine persönliche Abneigung spielt übrigens bei der Beurteilung Geros hier keine Rolle. --Armin P. 00:21, 6. Jan. 2010 (CET)

Keine Frage, meine persönliche Abneigung ist wurscht :-) Eine gute Idee ist es immer; direkt beim sorbischen Institut nachzufragen, die müssen es wissen. "Bauernheer" ist eine in dem Aufsatz nachgewiesene Bewertung, klingt verdächtig, wird aber auch heute vom sorbischen Museum nicht anders beurteilt. Grund: Die Sorben der damaligen Zeit waren in der Staatsbildung mit der Herausbildung einer Oberschicht, die aber noch keineswegs abgeschlossen war. Im wesentlichen herrschte eine patriarchale Bauernstruktur vor. Für Pommern und Mecklenburg ist belegt, dass das Land Gemeingut war und den Bauern lediglich ihr Hof gehörte (so in einer Chronik des 16. Jhd, lange vor der bösen DDR). Das aber bedingte eine allgemein bescheidenere soziale Stellung. Die Ausrüstung eines Panzerreiters, so argumentiert auch bestrittenes Büchlein, war für die große Masse schlicht unbezahlbar und spielte in der slawischen Kriegsführung keine wesentliche Rolle. In Abgrenzung zum besseren Heer der "Deutschen" wählt man daher den Begriff "Bauernheer". Belegen kann man dies auch mit Widukind, die Tatsache, dass Stoignev die deutschen Ritter in unwegsames, ja sumpfiges Gelände lockt, lässt vermuten, dass er selbst über kaum oder keine besondere Rüstung oder Reiterei verfügte.

Hallo Armin P., habe den Autor heute klären können. Jan Brankačk war Professor für Sorabistik in Leipzig und ist eine äußerst geschätzte Person. Tatsächlich stammen aus seiner Feder eine ganze Reihe von Aufsätzen und Publikationen rund um das Slawentum in Deutschland, natürlich besonders der Sorben/Wenden. Ich weiß ja nicht, an welcher Uni Sie sind, aber diese muss entweder sehr groß oder sehr abgelegen sein, dass man einen renommierten Professor in Leipzig nicht kennt. Sein Werk ist damit auch einschlägig, was davor durchaus von mir auch nicht sicher festgestellt werden konnte. Einschlägig daher, weil hier Gero hier aus sorbischer Sicht behandelt wird, also aus der Sicht der Unterlegenen der Politik Geros, aber völlig seriös und ohne ideologische Vorbehalte. So die Auskunft durch Frau Šołtćina, Sprachabteilung im Sorbischen Institut und ehemalige Studentin des Herrn Brankačk.--Skjölding 01:11, 9. Jan. 2010 (CET)

Wirf mal einen Blick in die New Cambridge Medieval History und schau Dir an dieser Stelle hier an, wer im 10. Kapitel über Sachsen und Elbslawen schreibt und dann guckst du nochmal bitte im einschlägigen Handbuch zu deutschen Geschichte, „dem Gebhardt“, verfasst von Gerd Althoff und Hagen Keller, ob du dort deine äußerst geschätzte Person Jan Brankačk in diesen renommierten Darstellungen als einschlägige Meinung (zum Gero) findest...PS: Die von mir angeführte Universität gehört zu den größten Universitäten der Bundesrepublik und im Bibliothekskatalog gibt es keinerlei Arbeiten zu dieser Person. Gruß --Armin P. 01:35, 9. Jan. 2010 (CET)

Danke, nehme ich zur Kenntnis. Ich bin ehrlich, ich besitze diese Bücher nicht, bin aber der Meinung (verzeih, wenn zu vorschnell), dass gerade solche umfassenden Werke gewisse Details überspringen. Es gibt da ein gutes Buch, "Die Slawen in Deutschland" in welchem alles mögliche von Rügen bis nach Bayern berichtet wird. Tolles Werk, meint man, aber wichtige Details, wie die sorbische Rechtspraxis in Göda, fehlen völlig oder eine Abhandlung der sehr interessanten sorbischen Geschichtsüberlieferung in einigen altsorbischen Liedern, Dinge, die, wenn man sie sich genau betrachtet, äußerst wichtig sind, aber eben übergangen werden(weil die Werke doch zu allgemein sind). Was ich sagen will; finden wir eine andere Interpretation der Textstelle res gestae saxonicae III, 54 und 55, die m.E. wichtig ist und beispielhaft (über das Wesen Geros als Beweis, bzw. Teil des Beweises oder Auseinandersetzung mit dem Begriff "Slawenschlächter"), von einer bekannteren Person, habe ich garnichts einzuwenden. Habe ich aber noch nicht gefunden. Und eben, fragen Sie doch auch mal in Leipzig nach! Ist ja wohl auch eine große und bekannte Uni. Der Mann war seriös + Historiker + Sorabist + Professor = einwandfrei. Am Ende wären wir studierten oder unstudierten, wohl aber bemühten und teils erfolgreichen Historiker arbeitslos, wenn es derart einschlägige und endgültige Bücher zu historischen Dingen und Personen gäbe, dass man dem nichts mehr hinzufügen könnte. Es gibt ja nicht mal ein richtiges Buch zu Gero. Letztlich ist er eine Randnotiz der Geschichte (bisher).--Skjölding 02:16, 9. Jan. 2010 (CET)

Eureka! Wer suchet, der findet. Bin zwar nicht begeistert, dass du die Neutralität der Sätze da anzweifelst, aber gut, machst es mir nicht leicht, aber wikipedia soll ja seriös sein. AAAlso. Brankačk hat einen Wikipediaeintrag mit kurzem Werkanhang. Aber beim obersorbischen Wikipedia (hornjoserbsce). Ich weiß nicht, wie man das verlinkt, sonst würde ich dir hier den Link reinstellen. Schau mal selbst dort vorbei, unter "Jan Brankačk". :-) --Skjölding 02:50, 9. Jan. 2010 (CET)

Habe dort geantwortet. --Armin P. 10:13, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich auch. --Skjölding 12:52, 9. Jan. 2010 (CET)

Gut, abschließendes und versöhnendes Wort. Ich kann auch hier nichts sinnvolles mehr beitragen. Ich bin aber grundsätzlich derselben Meinung, dass sämtliche wiedergegebene Meinungen beim Gero keine Einschlägigkeit besitzen und das es treffend wäre, weite Teile des ganzen Artikels mal neu zu formulieren. Aber wie ich schon schrieb, fehlt eben ein einschlägiges Buch nur zum Thema Gero. Einerseits auch logisch. Grundsätzlich bleibe ich dabei, dass aus sorabistischer Sicht der Brankačk genügend einschlägig ist. Aber genügt das? Tja... Mit dem duzen ist in Ordnung, nur bin ich noch nicht solange dabei, tue mich etwas schwer damit. Gelegentliches sietzen oder ausweichen der direkten Anrede ist also nicht abwertend gemeint. Das einzige, was mich bei dir (nun so) verärgert ist, dass ich das Gefühl habe, dass du garkeine Lust hast, dich mal eingehender zu beschäftigen, eben in Richtung Leipzig und Sorabistik. Entschuldige, wenn ich mich irre! Nur habe ich eben das Gefühl, dass du zu vorschnell diese Dinge abhackst, nach dem Motto; ist nicht relevant, muss ich mir nicht ansehen. Wer weiß? Vielleicht wärs ja doch wissenswert! Es ist doch so, die Landesbibliothek Sachsen in Dresden hat mehrere millionen Titel und trotzdem nicht alle. Und manche Dinge, wie sicher auch sorabistische Themen und Veröffentlichungen, sind aus genannten Gründen wohl nur regional teils zu bekommen (oder in der Nationalbibliothek). Mal angenommen, du bist in Marburg oder Würzburg oder so, erwartest du wirklich, dass die dortigen Uni-Bibliotheken wirklich alles haben? Gut, dann sagst du, dann ist es auch nicht allgemein wichtig, wenns nicht dort zu bekommen ist. Klar, schon richtig! Aber auch für dich persönlich - wann ist man denn ein Historiker? Wenn man Geschichtsforschung betreibt. Oder? Und arbeitet man da nur mit einschlägiger Literatur? Oder sucht man nicht gelegentlich sogar auch aus handgeschriebenen Dorfchroniken seine Spuren zur Erkenntnis des gesuchten Umstandes?! So betrachte ich das, daher hat auch der Brankačk Berechtigung. Wenns vielleicht auch für Wikipedia nicht reicht, da kannst ja Recht haben. Übrigens findet sich Brankačk auch in dem Werk "Welt der Slawen" von J. Herrmann, Urania-Verlag, 1986, ISBN 3-332-00005-5, ein ganz fantastisches Buch (ICH nenns mal einschlägig). Also, bitte nicht als persönlichen Angriff werten, ich bin nur irritiert gewesen, dass du,(den ich, kann auch irren, für einen wissenschaftlich arbeitenden Historiker halte), auf meine Quellenhinweise, die doch wenigstens einer privaten Aufmerksamkeit wert sind, derart abwertend reagierst. Und das mit der DDR war ja nun wirklich Quark. --Skjölding 21:32, 9. Jan. 2010 (CET)

PS Habe gerade noch gesehen, dass das Buch "Die Slawen in Deutschland" ja auch von Joachim Herrmann ist. Der arbeitete aber häufig mehr als Herausgeber, so auch bei "Welt der Slawen". Auch in dem Buch "Die Slawen in Deutschland" müssten Aufsätze oder Quellen von Brankačk mit drin sein. Schau mal auf den Wikipedia-Artikel.

Theodor Ernst Mommsen

Hallo Armin, sorry bin neu bei Wiki. Hoffe dir reichen die jetzigen Quellen-Angaben. Da ich vor einigen Jahren ziemlich intensiv über Ted Mommsen gearbeitet habe, möchte ich diesen Artikel auch gerne noch ergänzen. --Michael Young

Hallo Michael. Danke für die Quellenangaben. Ich habe es gesichtet. Gruß --Armin P. 09:52, 6. Jan. 2010 (CET)

Sprichwörter und Redewendungen im Artikel Landwirt

Hallo Armin, wir kamen des Öfteren wegen Zitaten in Artikeln nicht überein. Trotzdem oder umso mehr bitte ich Dich, in die zurzeit noch kleine Liste der Sprichwörter und Redewendungen im Artikel Landwirt und auch in die Diskussionsseite zu schauen. Ich halte die zitierten Sprüche im Gegensatz zu Benutzer Sauerteig nicht nur für irrelevant, sondern zum Teil für diskriminierend. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:10, 8. Jan. 2010 (CET)

Kenntnisgabe bei Fallübernahme

Hallo Armin P. Ich würde mich freuen, wenn du mir Bescheid sagen würdest, falls du eine Löschdiskussion, Vandalismusmeldung, Adminanfrage etc. umentscheidest bzw. den Fall übernimmst. Das versetzt mich in die Lage, meine Beobachtungsliste um den jeweiligen Fall zu leeren bzw. mich anderen Dingen zuzuwenden. Sorry übrigens für den Namensverwechslung, gestern war da ein ähnlicher Fall siehe Benutzer_Diskussion:Perrak#Nanue.3F. Gruß −Sargoth 23:14, 9. Jan. 2010 (CET)

Hallo Sargoth. Nach deinen Beiträgen zu urteilen warst du fast eine Stunde nicht aktiv und ich habe mir dann, da die Bitte auf VM aufkam wegen der Sichtung oder dem Zurücksetzten der Version, die VM Meldung nochmals angeschaut. Und dann die Version des Hauptautors wiederhergestellt. Es kann nicht sein, dass wir durch solche Vorkommnisse gute Autoren verlieren. Dass du die VM Fälle explizit auf die Beobachtungsliste setzt, wusste ich nicht. Außerdem ist der Fall eh erstmal erledigt. Wenn es nach Ablauf der Sperre wieder Editwar gibt, muss neu entschieden werden. Das kann aber jeder Admin machen. Schließlich kannst du, auch wenn du mit der Sache/Fall vertraut bist, nicht 24 online sein. Gruß --Armin P. 23:22, 9. Jan. 2010 (CET)
Klar nach Ablauf. Ich habe nur keine Lust, jeden Tag ohne Hinweis overrult zu werden. Den sachlichen und brauchbaren Hinweis von Hozro hätte ich auch umgesetzt. Manche Benutzer allerdings reden zu jedem Thema, so dass ich mich dann nicht zu einer Antwort genötigt sehe. Schließlich war ja die Version aus Absicht von mir nicht gesichtet worden. Danke für die Erklärung und bis denn, Grüße −Sargoth 23:31, 9. Jan. 2010 (CET)

Gallerien im Personenkult

Es wäre schön, zuersteinmal die Disk.-Seite zu verwenden und nicht einfach zu löschen, was mich und andere viel Arbeit gekostet hat. Da für den Personenkult Bilder nun mal elmentar sind, gehören Illustrationen auch in diesen Artikel. Solltest du weiter auf dem Artikel vandalieren, sehen wir uns auf der VM wieder.--Benutzer:Dr. Manuel 18:15, 10. Jan. 2010 (CET)

Bitte höre auf mir zu drohen und mir Vandalismus vorzuwerfen. Habe dir grad parallel bei dir geantwortet. --Armin P. 18:18, 10. Jan. 2010 (CET)
Was soll es denn sonst sein, wenn du ohne Disk. einfach ganze Gallerien löscht. Nochmal Bilder sind für diesen Artikel so wichtig, wie das tägliche Zähneputzen.--Benutzer:Dr. Manuel 18:22, 10. Jan. 2010 (CET)
Baue die Bilder doch einfach bitte angemessen zum Text ein. Wo ist das Problem? Die Regeln sind doch eindeutig diesbezüglich. Was gibst dort zu diskutieren? --Armin P. 18:24, 10. Jan. 2010 (CET)
Schau mal in die Versionsgeschichte, das wurde dort vorher so gemacht, bis jemand die Galerie einbaute, da der Text völlig unterbrochen wurde. Zu den von dir zitierten Regeln habe ich dir auf meiner Disk.-Seite geantwortet, des Weitern finde ich es sehr hochnäsig einfach zu glauben, nicht diskutieren zu müssen, nur weil man glaub seine Interpretation sei der Weisheits letzter Schluss.--Benutzer:Dr. Manuel 18:31, 10. Jan. 2010 (CET)

Giselher von Magdeburg

Hallo Armin P.,

warum hast du meine Änderung im oben genannten Artikel rückgängig gemacht?

Viele Grüße --Dorades 23:38, 12. Jan. 2010 (CET)

Hallo Dorades. Der ADB Link brauch nicht in jeden wikipedia Artikel drin stehen. Bei dir sieht das etwas wahllos bzw. willkürlich aus. Als ob den ADB Link überall reinsetzen willst... Schließlich ist der ADB Eintrag auch nicht mehr der neues Forschungsstand. Siehe auch ([54]) Aber in dem von dir genannten Fall, habe ich einen Fehler gemacht und habe auf deine Version zurückgesetzt. Bei Giselher von Magdeburg halte ich den Link andererseits aber auch für verzichtbar, da genug Literatur angegeben worden ist. Gruß --Armin P. 23:45, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich halte deine Kritik durchaus für angebracht; das Problem für mich als Wikisourceler besteht darin, dass ich nicht weiß, wo mehr Literatur gebraucht oder gewünscht wird, und wo nicht. Ich stoße ja auch wiederholt auf Artikel, die gar keine Belege haben und bei denen ein veralteter Forschungsstand doch noch besser ist als gar keiner.
Vielleicht wäre es sinnvoll, entweder auf der Diskussionsseite oder im Quelltext (in etwa: <!--ADB-Artikel wird hier nicht gebraucht-->) zu vermerken, dass hier die ADB schon ausreichend geprüft und für den Artikel als nichtig erkannt wurde.
Im Übrigen hoffe ich, dir nicht zu viel unnötige Arbeit mit den Sichtungen/Reverts meiner Änderungen zu verursachen. Gute Nacht! --Dorades 23:52, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich sehe es durchaus genauso wie du, wo gar keine Literatur vorhanden ist, ist ältere Literatur immer noch besser als gar keine. Es kommt immer auf den Einzelfall drauf an. Dir auch eine Gute Nacht. --Armin P. 23:57, 12. Jan. 2010 (CET)

Josephus

Hi, sorry für das exzessive Einfügen des Links, hatte den zufällig gefunden und sehr gerne gelesen. Er unterscheidet sich in einigen Passagen/Wertung und vor allem den Fussnoten eklatant von der jüngeren Übersetzung. Da ich an den Artikeln bisher net beteiligt war, respektiere ich selbstverständlich Deine Meinung. VG--Magister 15:37, 14. Jan. 2010 (CET)

Danke:-) --Armin P. 17:37, 14. Jan. 2010 (CET)
Moin Armin, hab zu dem Casus noch ne Frage: Wie ich sehe, ist das Werk des Josephus eben nicht in deutscher Sprache verfügbar. Man könnte bei weiterer Referenzierung den von mit vorgeschlagenen Link im Grunde prima und vor allem zielgerichtet mit direktem Verweis auf die entsprechende Passage im Werk von Flavius Josephus verwenden. Vielleicht solltest Deine Entscheidung betreffs zur Entfernung des Links unter diesem Aspekt überdenken. Ich selbst habe in Hinsicht auf die Verwendung verfügbarer älterer Literatur ganz gute Erfahrungen gemacht (auch im Hinblick auf Reaktionen des Lesers) VG--Magister 10:20, 16. Jan. 2010 (CET)
Guten Morgen Magister. Ich kann dir grad nicht so recht folgen. Überall wo du diesen Link eingefügt hast, habe ich entweder auf die derzeitige Übersetzung von Otto Michel und Otto Bauernfeind verwiesen oder die Übersetzung gegen diese ausgetauscht. Du hast doch selbst gesagt, dass sich der Text eklatant von der neueren Übersetzung unterscheidet. Wir haben das dem Leser wiedererzugegeben, was den aktuellen Forschungsstand entspricht. Meines Wissens verweist keine aktulle Studie über die Thematik auf diese Uraltübersetzung von 18 noch was. Ehrlich gesagt würdest du mir mehr weiterhelfen, wenn du mir im Review sagen könntest was beim Titus zur Exzellent noch verbessert werden soll. Gruß --Armin P. 11:09, 16. Jan. 2010 (CET)
Hi, mir geht es nur um eine online verfügbare deutsche Übersetzung des Josephus, was ich bei den angebenen Links eben nicht fand. Ich finde es schon interressant, eine wörtliche Quelle der Wiedergabe zu haben, welche zudem explizit auf einzelne Seiten zugreifbar ist. Ich mag mich hier net streiten, mir gehts um einfach verfügbares Material für die Artikel. Man sollte meines Erachtens net auf das Alter desselben achten, sondern eben auf unmittelbaren Zugriff für den Leser. Soviel können unsere Vorfahren auch net falsch gemacht haben, wenn es um Übersetzungen geht. VG--Magister 15:59, 16. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: Nicht der Text, sondern die Kommentare unterscheiden sich...

Chonnonton

Da will man einmal einen SLA stellen und schon ist er wieder in einen LA umgewandelt ;-) Danke, war richtig. Hat mich leider viel zu viel Recherchezeit gekostet, statt einen schönen Artikel über das Museum of Ontario Archaeology zu schreiben. Muss also noch warten. Dank und Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 18:11, 14. Jan. 2010 (CET)

Mach nochma

den Schatz Stefan wech, wir hatten nen BK. Gruß --Pittimann besuch mich 22:03, 14. Jan. 2010 (CET)

Hab ich bereits und das angemeldete Konto ist auch weg. Gruß --Armin P. 22:04, 14. Jan. 2010 (CET)
Supi, danke Dir. Gruß --Pittimann besuch mich 22:05, 14. Jan. 2010 (CET)


Belege, Belege, Belege, ....

Hallo, kannst du mir mal bitte sagen, was ich davon halten soll http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Schmelzle ?. Ich habe Benutzer Diskussion:Schmelzle bei ihm angefragt und ihm eine Quelle für die "Engländer" genannt. Er meint es sollen die Autoren machen. Das sind aber alle Uraltartikel. Danke für deine Fachmeinung. --TorstenZ 11:29, 16. Jan. 2010 (CET)

Guten Morgen Torsten. Jaja die wikipedia Altlasten...:-( WP:BLG sagt: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden Es ist also von Schmelzle legitim Belege einzufordern, die der Autor, der den Inhalt/Text unter dem Lemma eingestellt hat, liefern muss. In der Sache würde ich ihm Recht geben. Fragt sich aber, ob man es nicht auch ohne das Babelgeschubse Belege fehlen sieht, dass das Lemma quellenfrei ist. Gruß --Armin P. 11:42, 16. Jan. 2010 (CET)

Danke für die schnelle Antwort. Aber dann könnte man auch auf alle Artikel ein Löschantrag stellen. Begründung "relevanz nicht belegt" Arrrgh :-) --TorstenZ 11:49, 16. Jan. 2010 (CET)

Wenn man es konsequent durchführen will und der Artikel längere Zeit unbelegt ist und sich nichts rührt, kann man das gemäß der BLG-Regel durchaus machen. An den Artikel tut sich doch sonst sowieso kaum bis gar nichts mehr. Vielleicht wachen jetzt einige Artikelbeobachter auf und recherchieren für ihre Angaben im Artikel die jeweiligen Nachweise. --Armin P. 11:52, 16. Jan. 2010 (CET)

Helga Botermann

Guten Tag,
Sie verboten vor kurzem im Artikel Helga Botermann die Verweise auf einige bereits bestehende Lemmata. Da ich in diesen Verlinkungen keinen Fehler erkennen kann, möchte ich fragen, war daran falsch gewesen ist? Verstehen Sie mein Nachfragen bitte nicht als Affront, sondern nur als einen Versuch zukünftige Fehler zu vermeiden. Mit Gruß, 132.180.76.37

Hallo. Gerne du. Möchtest du dich nicht anmelden? Das erleichtert die Zusammenarbeit und Kommunikation. Bei deiner Bearbeitung hast du einige Tippfehler gemacht, deshalb habe ich die Version zurückgesetzt. Die Bearbeitung stellt auch sonst keine Verbesserung dar. Gruß und viel Erfolg noch. --Armin P. 16:10, 18. Jan. 2010 (CET)

Guten Tag,
Besten Dank für Ihre Ausführungen und entschuldigen Sie bitte meine späte Antwort; es wurde mir leider erst ab heute wieder Zugang zum Internet gewährt! Zeit meines Lebens an das „Sie“ gewöhnt, möchte ich dies für den Rest auch nicht mehr missen; trotzdem aber Dankeschön dafür.
Ich hoffe, Sie sehen es nicht als Affront, aber auch die von Ihnen vorgeschlagenen Anmeldung möchte ich ablehnen. Sie selbst hatten meine Ergänzungen mit dem Hinweis auf Tippfehler verboten. Und genau in diesen unzureichenden Kenntnissen der deutschen Sprache sehe ich ebenfalls einen triftigen Grund. Unter dieser IP-Nummer versuche ich ich mich hier seit über fünf Jahren in marginalen Ergänzungen und mehr braucht es nicht zu sein. Warum man aber - nur als Beispiel - auf den durchaus passablen Artikel Latinistik nicht verweisen darf, verstehe ich auch nicht.
Lassen Sie mich schlußendlich ein weiteres Mal meine Rechtschreibfehler erwähnen: um diese zukünftig zu vermeiden, möchte ich Sie bitten, diese explizit nochmal zu erwähnen. Eine Ungenauigkeit in diesem Artikel wäre allerdings momentan - nach meinenm Kenntnisstand - nur der Satz „1968 promovierte sie in Göttingen“. Ist es nicht eher so, daß man in der Bundesrepublik Deutschland „promoviert wird“ und nicht „promoviert“? Mit Gruß, 132.180.76.37

Guten Abend. Ich sehe in der von dir bearbeiten Fassung in einem Satz zwei Tippfehler oder Rechtschreibfehler: In Göttingen konnter 1968 dieses Studium erfolgreich mit einer Promotion abschliessen Klar, kann man Latinistik verlinken, muss man aber nicht. promoviert oder promoviert wird ist Jacke wie Hose. Und damit egal. Gruß --Armin P. 20:16, 28. Jan. 2010 (CET)

Copernicus

Würdest Du bitte die Güte haben zu begründen, warum Du meine unfertigen Änderungen an dem Copernicus-Artikel zurücksetzt und dann auch noch auf einen Stand, der völlig porös ist??? --Leonhardt 22:01, 19. Jan. 2010 (CET)

Weil deine Änderung keine Verbesserung ist. Wenn du so Artikel bearbeitest, indem du sie durch alten Forschungsstand und antiquierte Sprache auffüllst, lass bitte lieber die Finger von der Artikelarbeit. Ich bin übrigens nicht der erste heute der diese Ergänzung von dir zurückgesetzt hat. Guck mal in die Versionsgeschichte. --Armin P. 22:04, 19. Jan. 2010 (CET)

Die ebenfalls unbegründete erste Änderung habe ich zur Kenntnis genommen und zur Begründung angemahnt; es kam nichts. Die Herkunftsdiskussion zu Kopernikus füllt Bände und ist nicht abgeschlossen. Mit meinen Änderungen habe ich einen historischen Bezug gestzt und gleich am Eingang des Artikels danach Suchende abgefangen und weiter leiten wollen. Bei dem Kopernikus-Artikel wird man um die Diskussion zur Zugehörigkeit nicht herum kommen. Es gibt immer wieder Leser, die danach suchen werden. Das in dem Artikel abschließend zu klären würde aber zu einer ungehörigen "Vorfahrenlastigkeit" führen. Wenn Du Dir die Versionsgeschichte und Diskussion ansiehst, wirst Du einen Eindruck von der Schwierigkeit das kurz darzustellen bekommen. Ich werde die Einleitung modernisieren und auf die Quelle verweisen. Danach hoffe ich auf Deine Unterstützung zur Verschlankung des Artikels. --Leonhardt 22:20, 19. Jan. 2010 (CET)

Bitte orientiere dich an die derzeitige Forschungsliteratur zum Thema, dann gibts auch keine Probleme. Gruß --Armin P. 22:22, 19. Jan. 2010 (CET)

Ich werde Deinem Hinweis gern folgen. Wecher Zeitraum ist aktuell??? -- Leonhardt 00:50, 20. Jan. 2010 (CET)

Die Literatur, die derzeit einschlägig ist und man im Bibliothekskatalog findet: Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.): Nicolaus Copernicus (1473–1543) Revolutionär wider Willen. [Begleitbuch zur Copernicus-Ausstellung. Ausstellung vom 22. Juli bis 19. Oktober 1994 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin anläßlich des 450. Todestages von Copernicus und seines vor 450 Jahren in Nürnberg veröffentlichten Hauptwerks De revolutionibus]. Stuttgart 1994, ISBN 3-928186-16-7. und das Überblickswerk von Martin Carrier: Nikolaus Kopernikus. München 2001, ISBN 3-406-47577-9. und Nicolaus Copernicus : Leben, Werk und Wirkung / Jürgen Hamel
Alles neuere Arbeiten, die in anerkannten Verlagen erschienen sind, und auch Auskunft über die ältere Forschung, die einschlägig für die Rezeption ist, geben. --Armin P. 09:55, 20. Jan. 2010 (CET)

Danke, lieber Armin! Zwei Fragen habe ich da aber noch: Was ist mit den großen Forschunglseistungen der polnischen Wissenschaftler - darf ich die auch benutzen? Und, wenn nun in der von Dir vorgegebenen Literatur auf ältere Quellen verwiesen wird, darf ich die dann einsehen und in den Artikel einbauen oder besser nicht? Hamel arbeitet ja an der NCG mit und da ist der vorgesehene Biographieband erst in ca. 100 Jahren zu erwarten; wenn überhaupt. Was bis dahin mit den in Deiner Lit nicht berührten Fragen tun? --Leonhardt 10:49, 20. Jan. 2010 (CET)

Wenn bestimmte Forschungsfragen noch nicht beantwortet sind, ist es nicht die Aufgabe der wikipedia dieses nachzuholen (vgl. WP:NOR und WP:TF). Wikipedia gibt nur das wieder, was bisher in der Forschung anerkannt und erforscht worden ist ("gesichertes Wissen"). Ältere Meinungen, die in der neueren/ und einschlägigen Literatur zitiert und referiert werden, sind für die Rezeption des Artikels von Bedeutung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Literatur deutsch/polnisch/englisch oder französischer Natur ist. Es geht nur nach Einschlägigkeit. (vgl. WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?) Gruß --Armin P. 12:37, 20. Jan. 2010 (CET)

BINGO, lieber Admin Armin P.! Jetzt bin ich dank Deiner Hilfe am Ziel. Ich freue mich über Deine Zustimmung internationale und ältere Literatur, da wo sie den Stand der Forschung repräsentiert, zur Erstellung eines Artikels nutzen zu dürfen. Mit HAMEL sind wir da im 19. Jh. – der verweist nämlich in seiner biographischen Darstellung auf PROWE 1883/84, zitiert im Weiteren von diesem und ignoriert eben mal die letzten mehr als 100 Jahre Forschung. Da liege ich doch mit meinem Zitat von Eduard HEIS aus dem Jahre 1857, das auch PROWE dem Inhalt nach bekannt gewesen sein dürfte, sonst würde seine spätere Forderung zur Beendigung der bisherige nationale Indifferenz gegenüber Copernicus durch die Deutschen kaum zu verstehen sein, gar nicht so schlecht – oder? CARRIER nimmt übrigens groß Anlauf bei den politischen Gegebenheiten zu Kopernikus Geburtsstunde, entschließt sich dann aber aus offensichtlicher pc zum Historicus interruptus vor Darstellung der Einordnung der Familie des Kopernikus in dieses deutlich deutsche familiäre Umfeld. Ich weiß, dass ich bei Dir offene Türen einrenne wenn ich für die umfassende, wenn auch nicht ausufernde Darstellung des Lebens von Personen plädiere, auch wenn deren Hauptverdienst auf anderem Gebiet als der Lebensfristung selbst liegt. Wir haben bei den Interessenten und Mitautoren am Leben des Kopernikus aber nicht nur Gleichgesinnte. Vielmehr gibt es drei weitere Gruppen:

a) einige Naturwissenschaftler mit der Auffassung, dass die Biographie eh nur gedöns ist
b) die deutschen Nationalisten in mehr oder weniger extremer oder sachlicher Ausprägung
c) die polnischen Nationalisten in ebensolchem Spektrum

Vor diesem Kreis ist es kaum möglich einen sachlichen Hinweis auf die Diskussion um die Zugehörigkeit zu einer der beiden in Rede stehenden Nationalitäten anzubringen. Nötig ist dieser Hinweis aber nun mal, weil (vgl. PROWE) diese Diskussion geführt wurde und wird. Dieser Hinweis muss am Anfang des Artikels stehen, sonst wird die folgende verkürzte Darstellung zum einen unverständlich und andererseits zum Kampfplatz für Extremisten – was kaum Deinem Interesse als Admin entsprechen dürfte. Wenn ich ein Zitat in diplomatischer Wiedergabe gewählt habe, um diese notwendige Einleitung herzustellen, dann um sie nicht als hergeholte Meinung eines Editors stehen zu lassen. Dabei sind die Sachfragen längst geklärt und veröffentlicht; die Diskussion dreht sich allein um Interpretationsfragen – weshalb in dieser Enzyklopädie nur ein Verweis auf die gegebene Diskussion, nicht aber eine umfängliche Darstellung (jedenfalls nicht unter dem biographischen Artikel) oder gar Entscheidung möglich ist.

Schließlich ein Anmerkung zu Deiner Admintätigkeit: Einem gewissenhaften Editor wie mir schlägt man nicht einfach ohne Not die Füße weg! Du hättest Dich von meiner sachlichen Arbeit überzeugen und ggf. durch einen Hinweis bemerkbar machen können. Zwar werde ich mich weiter einbringen, aber wie viele potentielle Editoren vertreibest Du mit Deinem destruktiven per order mufti Herangehen? Die Diskussion um abwandernde Editoren ist Dir bekannt. (Ich gehe davon aus, dass Du nicht zu den Totalitaristen gehörst, die das gut heissen!) Du nimmst auch nicht Gelegenheit zu begründen, warum Du auf einen völlig desolaten Datenbestand zurücksetzt! Hilfreich für bestimmt Stimmungen kann sein: Dammann, Gerhard (2007): "Ich bin größer als du". Der Schweizer Psychologe Gerhard Dammann über narzisstische Chefs, die Untergebene quälen und um Zuneigung buhlen. In: Der Spiegel, H. 38 (17.09.2007), S. 175–178. Ich weiß, Du bist kein Chef. Bestimmte charakterliche Phänomene entstehen aber zwangläufig mit der Übernahme von Verantwortung. Ich kann Dich als Admin nur mit 6. bewerten. Gleichzeitig erhältst Du Gelegenheit zur Bewährung: an dem Kopernikus-Artikel mitzuarbeiten. Mehr bald auf der dortigen Diskussionsseite. --Leonhardt 17:02, 20. Jan. 2010 (CET)

Schön ist, es kein Admin zu sein, das gibt die wunderbare Freiheit, diese verschämte Suggestivfrage: aber wie viele potentielle Editoren vertreibest Du mit Deinem destruktiven per order mufti Herangehen? Die Diskussion um abwandernde Editoren ist Dir bekannt. (Ich gehe davon aus, dass Du nicht zu den Totalitaristen gehörst, die das gut heissen! mit einem herzlichen Ja zu beantworten. Ja, das kann man billigend in Kauf nehmen; ja, wo gehobelt wird, da fallen Späne; ja, partieller Totalitarimus ist ne tolle Sache. Auf bald auf irgendeiner Disk, die um 4.500 k größer werden mag, Polemos 19:12, 20. Jan. 2010 (CET)

ALSO gefährdet ist das:

Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.


-- Leonhardt 20:42, 20. Jan. 2010 (CET)


Für unbeteiligte Leser es ging um diese Version. Ich denke, es ist offensichtlich, dass es keine Verbesserung des Artikels darstellt und wurde bereits vorher zurückgesetzt. Nachdem du, Leonhardt, vor kurzer Zeit bei Kopernikus versucht hast einen Abschnitt, der eher einer Erörterung ähnelt, und begründet entfernt wurde, wieder kommentarlos reinrevertiert hast [55]; denke ich in der Tat, du bist in anderen Themengebieten besser aufgehoben. Das ist nur ein gutgemeinter Rat. Überhaupt nicht negativ gemeint. Gruß --Armin P. 21:30, 20. Jan. 2010 (CET)


Benutzerseite gelöscht

hallo armin P. das löschen meiner seite war ein wenig voreilig da ich ein neuer user bin und mir mein bruder geholfen und einiges zu wikipedia erklärt hat. deswegen wär es nicht schlecht wenn die seite wieder hergestellt wird. --Nilipedia 23:46, 22. Jan. 2010 (CET)

Guten Abend. Habs wieder hergestellt. Normalerweise gilt auf der Benutzerseite das Hausrecht, wo kein anderer dran rumeditieren darf. Gruß --Armin P. 23:50, 22. Jan. 2010 (CET)
ja gut ist schon ok ich hatte es ja selber gewollt. danke noch mal.

--Nilipedia 23:57, 22. Jan. 2010 (CET)

Kötzschke

Ich habe gerade die Diss. von P. R. Kötzschke über die Lokatoren gelesen und habe ihn zunächst mit dem berühmten Rudolf Kötzschke verwechselt (die hätten fast Brüder sein können oder sind es vielleicht sogar). Immerhin liegt mein Schwerpunkt als Historiker M.A. in der Ostsiedlung (Germania Slavica). Ich habe gedacht, wenn das mir schon passiert - wie mag es anderen gehen? Aber Du hat vermutlich einen überlegeneren Überblick; für Dich ist dieser Hinweis überflüssig. MfG --Ulrich Waack 00:10, 23. Jan. 2010 (CET)

Hallo Ulrich. Entschuldige bitte, der Revert war etwas voreilig von mir gewesen. Ich hab es in veränderter Form wieder eingefügt. Nach dem NDB Eintrag war es sein Bruder gewesen. Gruß --Armin P. 09:48, 23. Jan. 2010 (CET)
Danke, Armin, schöne konstruktive Lösung. (Mein Hinweis auf den Titel der Diss. und deren Bedeutung für das Thema Lokatoren waren in der Tat an dieser Stelle nicht zwingend erforderlich.)
Ich habe mal bei dieser Gelegenheit auf Deine Benutzerseite und Deine Beiträge geschaut: eine stattliche Bilanz. Du hast viele historische Artikel lesenswert und sogar exzellent gemacht und beschäftigst Dich zurzeit stundenlang mit Reverts im Minutentakt. Da kann schon mal was Voreiliges geschehen, und Zoff bleibt ja auch, wie Deine Diskussionsseite zeigt, nicht aus. Du bist ein erfahrener Benutzer (ich formuliere lieber: Mitarbeiter) und hast Admin-Funktion. Da ich auf qualitätsvolle Beiträge in WP großen Wert lege, finde ich es schade, wenn ein Rosengärtner seine Zeit mit übermäßigem Unkrautjäten vertut. – Herzliche Grüße, auch an Marcus Cyron, wenn Du ihn siehst, --Ulrich Waack 13:54, 23. Jan. 2010 (CET)
Danke für die lieben Worte, Ulrich. Dir noch ein schönes Wochenende. Gruß --Armin P. 14:12, 23. Jan. 2010 (CET)

Frank E. Adcock

Hallo Armin!

Gerade habe ich diesen Artikel gelesen. Dort heisst es: "Im Ersten Weltkrieg war er von 1915 bis 1919 bei der Intelligence Division of Admiralty tätig. Durch seine besonderen Deutschkenntnisse übersetzte er Thukydides ins Deutsche und konnte die Codes des Feindes entschlüsseln." Steht Thukydides mit dem Code in Verbindung? (zB als Code-Buch?) - Weiters: Ich weiss nicht ob es nennenswert ist, aber Adcock war auch im WK II (1939-43) als Kryptograph in Bletchley Park tätig. - Gruss--Woches 21:23, 27. Jan. 2010 (CET)

Hallo Woches. Nein, er übersetzte während des 2. Weltkrieges Thukydides ins Deutsche und entschüsselte die Codes des Feindes. Ansonsten müsstest du es umformulieren, wenn es dir missverständlich erscheint bzw. in der von mir angegebenen Literatur nochmals den genauen Wortlaut auf Englisch nachschlagen, da ich das Buch momentan leider nicht griffbereit habe. Klar ist das erwähnenswert. Aber ein Nachweis müsstest du bei einer Artikelergänzung dann schon angeben. Damit es im Zweifelsfall nachprüfbar ist. Gruß --Armin P. 21:30, 27. Jan. 2010 (CET)
Danke für die Antwort. Wie öfters sind Dinge wahr, dennoch aber der Beleg dafür kompliziert zu finden *gg*. - Ich werde mal eine Quelle suchen und dann die Code-Angelegenheit entsprechend umformulieren. - Gruss: --Woches 21:41, 27. Jan. 2010 (CET)

Archivierung

es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, wenn du Abschnitte dieser Seite ins Archiv packst- sie ist doch schon sehr lang(ca.69MB)(nur ein Vorschlag).--89.183.80.4 17:22, 31. Jan. 2010 (CET)

Und das interessiert ausgerechnet einen unangemeldeten Benutzer, wie lang meine Diskussionsseite ist...--Armin P. 17:32, 31. Jan. 2010 (CET)

Deine Diskussionsseite ist tatsächlich groß- und hat daher eine lange Ladezeit.Insofern ist die Bemerkung nicht ganz falsch.--Müdigkeit

VM:Barnos

da du auf ulitz kommentar als begründung für deine entscheidung verweist[56]: wo sind die begründungen von barnos zu finden. als abarbeitender admin solltest du sie ja wohl gelesen haben ;-) ich bin gespannt über den difflink und verspreche den artikel nicht mehr anzurühren, wenn du mir den link zur begründung liefern kanst (jene, wo die fehler nicht nur behauptet werden). -- Arcy 18:20, 31. Jan. 2010 (CET)

Du verweist auf Difflinks, die mehrere Tage alt sind. Barnos gehört zu den kompetentesten Mitarbeitern im Projekt. Ich war kurz davor, dir eine 2h Pause zu gönnen. Sei doch froh, dass du sie nicht bekommen hast. --Armin P. 18:27, 31. Jan. 2010 (CET)
Ich habe auf wiederholte Editwars zuvor verwiesen, die ich nicht gemeldet habe. Der aktuelle wiederholte Fall ist von heute [57] (Version vom 31. Januar 2010, 15:05 Uhr). Das wirst du doch nicht übersehen haben ? ;-) Er ist der erste Link in der Liste der VM. Der Abschnitt zur Landwirtschaft ist dabei von mir. Entsprechendes wiederholte größere inhaltliche Änderungen durch Barnos ohne Begründung mit einer Portion PA obendrauf sind nicht tolerabel. -- Arcy 18:56, 31. Jan. 2010 (CET)
P.S. Wie soll ich nun eigentlich mit deinem Missverständnis bezüglich des Alters der Difflinks umgehehen. ? VM wieder aufmachen?. Muss nicht unbedingt sein. ich möchte dich aber bitten, deine Begründung entsprechend zu ändern. -- Arcy 19:32, 31. Jan. 2010 (CET)
Arcy folgendes: Die VM habe ich mit Begründung entschieden, damit ist die VM Meldung erledigt. Leute die mit einer Adminentscheidung nicht einverstanden sind, wird es immer wieder geben. Difflinks rauszusuchen, die etliche Tage alt sind, ist für mich Missbrauch der VM. Der nachfolgende Admin hat die Entscheidung übrigens noch bestätigt. Zu den PAs: Machst du nicht? Erst grad wieder und wiederholt in der Vergangenheit. Übrigens zum ersten Difflink: Es ist nicht DEIN Text. Du stellst etwas zur Verfügung, was je nach Qualität deiner Ergänzung von anderen gelöscht oder weiterbearbeitet wird. --Armin P. 19:49, 31. Jan. 2010 (CET)
OK ich gebe es auf. Gegen die Behauptung ein Difflinks von heute [58] zweimal als mehrer Tage alt zu bezeichnen will ich nicht weiter gegen an gehen. Und zweitens: selbstverständlich ist es nicht MEIN Artikel. Drittens stelle ich fest dass auch Du keine Difflinks kennst, die belegen, Barnos hätte irgendwo seine Änderungen korrekt begründet. Diese Feststellung ist halt wichtig für weitere Bearbeitung am Artikel. -- Arcy 20:43, 31. Jan. 2010 (CET)

kl. Korrekturen

Guten Morgen! - Wie ich sehe, hast Du bei der Literatur die Jahreszahlen in eine runde Klammer gesetzt. HIER aber steht eine Jahreszahl niemals in einer Klammer. - Was war/ist also der Grund? Gruss --Woches 11:32, 4. Feb. 2010 (CET)

Hallo. Das ist nur eine Vorgabe, kein in Stein gemeißeltes Gesetz. Es gibt auch in der Wissenschaft kein einheitliches Zitierformat. Ich halte die Jahreszahl in Klammern nun mal für verständlicher und habe es an die andere Literaturangabe angepasst. Wichtig ist bloß, dass es im Artikel homogen also einheitlich zitiert wird. Wenn du aber verschiedene Artikel in der wikipedia miteinander vergleichst, wirst du festellen, dass überall (geringfügig) anders die Literatur zitiert wird. Es muss bloß im Artikel selbst einheitlich sein. Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar. --Armin P. 13:35, 4. Feb. 2010 (CET)
Hallo :) Interessant aber ist, dass bei ZWEI Literaturangaben Deine Meinung zu gelten scheint. - Dennoch aber meine ich, wir haben einander durchaus verstanden. - Gruss: --Woches 14:04, 4. Feb. 2010 (CET)

Otto Rubensohn

Und das Schlimme ist, daß ich eigentlich beim kopieren noch gedacht habe "nu versemmel es aber nicht wieder und ändere diesmal gleich den Namen"... Marcus Cyron 23:42, 4. Feb. 2010 (CET)

Kein Problem. Kann passieren. Habs ja gesehen und korrigiert. Gruß --Armin P. 09:58, 5. Feb. 2010 (CET)

Hamburger Franzosenzeit

Hallo Armin P., ich verstehe nicht, warum du das gesamte siehe auch im artikel gelöscht hast??? franzbrötchen, kosakenwinter und jan hinnerk sind m.e. richtige und wichtige hinweise. viele grüße -- Emma7stern 00:25, 5. Feb. 2010 (CET)

Hallo Emma. Assoziative Verweise sollten nur als Ausnahme in wikipedia Artikel verwendet werden. Wie hilft es dem Leser weiter, der sich über die Hamburger Franzosenzeit ‎informiert, ihn auf das Franzbrötchen zu verweisen? Damit er weiß wie das Brötchen belegt ist? Wenn ich mich über Bananen informieren will, will ich nicht explizit auf den Artikel Äpfel verwiesen werden. Das ist für den Leser irreführend und wenig hilfreich. --Armin P. 09:58, 5. Feb. 2010 (CET)
oh, vielleicht hättest du die weiterleitung doch vorher lesen sollen: das Franzbrötchen ist keinesfalls belegt, der assoziative verweis informiert den leser über den artikel hinaus über kulturelle relikte aus der franzosenzeit, wie auch bei dem lied Jan Hinnerk oder der bezeichnung Kosakenwinter. (aber zugegeben, im fließtexte untergebracht mit jeweils kleiner erläuterung, wäre es eleganter.) schönen tag noch, -- Emma7stern 10:46, 5. Feb. 2010 (CET)

Hans-Jürgen Goertz

Kannst du begründen, wieso du die Rubriken Aufsätze und Herausgeberschaften aus dem Artikel Hans-Jürgen Goertz herausgeputzt hast. Ich nehme an, es war ein versehen. -- Sanblatt 09:32, 5. Feb. 2010 (CET)

Nein, war kein versehen. Schriften der Wissenschaftler sind im Artikel immer nur eine Auswahl. Bitte nur seine wichtigsten Veröffentlichungen angeben, für alles weitere ist der DNB Link zuständig. Gruß --Armin P. 09:58, 5. Feb. 2010 (CET)

SUL Usurpation on frwiki

Please see [59]. If you want, we can rename the username or keep it blocked.

Regards. -- Quentinv57 20:58, 5. Feb. 2010 (CET)

Hi Quentinv57. Many thanks for your mail. Please rename the username. Thank you. Best regards from Germany. --Armin P. 21:08, 5. Feb. 2010 (CET)
Warst das du? oder auch der von fr-wiki? Der entsprechende Account wurde auf jeden Fall automatisch erstellt. Agathoclea 15:31, 6. Feb. 2010 (CET)
I have requested a bureaucrat to do it. Do you also want Vorlage:U to be renamed to Vorlage:U ? -- Quentinv57 16:02, 6. Feb. 2010 (CET)
@ Agathoclea: Nein auch der bin ich nicht. Warum sollte ich in einer fremdsprachigen wikipedia vandalieren und dann explizit auf mein Konto in der deutschsprachigen wiki verweisen? Könntest du bitte das Konto Armin Pf. in der englischen wiki sperren und umbenennen? Damit es nicht meinen Konto Armin P. in Verbindung gebracht wird. @ Quentinv57: Thanks a lot. No I' dont want to rename my username in Armin Pf. Greetings --Armin P. 16:57, 6. Feb. 2010 (CET)

Göpf Egg

Hallo. Du hast vorher die Zitate aus Gottfried Egg rausgelöscht. Leider. Die Zitate passen äusserst gut zu dieser Person, es würde etwas fehlen, wenn die nicht drin wären. ich erlaube mir, diese wieder einzufügen. Gruss --KurtR 13:12, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo. Reine Zitatlisten gehören nach wikiquote. Siehe WP:Zitate und WP:WWNI ist und nicht in den Artikel. Du kannst sie gerne nach wikiquote übertragen und den Link diesbezüglich im Artikel anbringen. Gruß --Armin P. 13:16, 6. Feb. 2010 (CET)
Ich weiss nicht, wie man dies auf Wikiquote überträgt, bin erst seit einem Monat dabei. Darf ich Dich bitten, dies zu tun? Danke. Falls Du keine Zeit hast, würde ich sonst gerne trotzdem die Zitate wieder einfügen. --KurtR 13:27, 6. Feb. 2010 (CET)
Warum bin ich verpflichtet die Zitate nach wikiquote zu übertragen? Wo steht das? Nur weil jemand wikipedia mit einer Zitatsammlungen verwechselt. Wikipedia ist nun mal keine Zitatsammlung. Du willst sie doch unbedingt im Artikel haben! Obwohl der Informationsmehrwert der Sprüche in der Form gleich null ist. --Armin P. 13:32, 6. Feb. 2010 (CET)
Verpflichtet? Bist Du nicht, habe ich auch nicht gesagt. Ich habe Dich gefragt. Die Zitate haben für Schweizer, welche Jassen einen grosse Aussagekraft. Ich vermute jetzt mal, da Du hier keine Aussagekraft siehst, dass Du kein Schweizer bist. Ich bin nicht derjenige, welche die Zitate reingetan hat, aber ich finde sie gut und passend. Du warst ja derjenige, der sie einfach rausgelöscht hat und dadurch das ganze entfacht hat. Die unötige Zeit, die man jetzt verliert wegen dem, könnte ich in andere Artikel investieren. Schade. --KurtR 13:56, 6. Feb. 2010 (CET)
Sicherlich ist Wikipedia nicht der korrekte Ort für Zitate. Das ist, wie Armin angemerkt hat, Wikiquote. Die Zitate, welche für Schweizer durchaus amüsant und informativ sind und den Charakter des Verstorbenen umschreiben, sollten allerdings erhalten bleiben. Wenn Armin also den Aufwand scheut diese nach Wikiquote zu zügeln, dann soll er sie solange in der Wikipedia lassen, bis es jemand anderes tut. Information zu löschen ist für mich ein Akt des Vandalismus - Administrator hin oder her! ---irgend_ein_(L)eidgenosse
Ich bin gleicher Ansicht! Einfach nur Löschen und nichts tun ist der schlechteste Weg. Also Armin, wie sieht's aus? --KurtR 18:55, 6. Feb. 2010 (CET)
Ach so, es ist also Vandalismus, wenn man sich an die wikipedia Regeln hält? Das Regelwerk ist in dieser Sache ganz eindeutig ist: Allerdings ist Wikipedia keine Zitatensammlung: Zu diesem Zweck gibt es Wikiquote. Eine Enzyklopädie dient dazu, das Wissenswerte über ein Thema übersichtlich zusammenzufassen, deshalb solltest du mit Zitaten grundsätzlich sparsam umgehen.. Bei WP:WWNI ist es ähnlich ausgeführt. Weder ist wikipedia eine Ahorismensammlung, noch ein buntes Bilderbuch, noch ein Sammelsurium von Quelltexten. Entweder die Dinge, wie Bilder können in den Artikeltext eingebaut werden oder sie gehören in die Schwesterprojekte. Fraglich ist überhaupt, ob diese "Zitate", die bei Gottfried Egg aufgeführt worden sind, wikiquote überhaupt haben will. Erfüllen sie die Relevanzkritierien?. Diese Frage kann ich nicht beantworten, weil ich mich mit der Thematik nicht auskenne. Übrigens ist es eine sehr merkwürdige Argumentation, dass ich den wikiquote Link anlegen soll, wenn ich die Zitate lösche. Das wäre ja ungefähr so, dass ich einen mangelhaften weblink im Artikel erst löschen dürfe, wenn ich einen besseren Weblink aufbieten könne. --Armin P. 19:13, 6. Feb. 2010 (CET)
Huch, das war doch noch ein Text von einer IP, wieso hast Du die gelöscht? Zensur? Zum Thema zurück: da DU einfach ein paar Zeilen gelöscht hast, welche Leute gern drin haben, dann finde ich auch, das DU verantwortlich bist, die in geigneter Form wieder reinzutun. Oder hast Du wenigstens, bevor Du einfach wild drauf los löscht, den Original-Autor informiert? Schade, das wichtige in Wiki ist der Inhalt für den Leser, Du löscht ihn einfach raus und sorgst nicht mal für eine Alternative, noch wirst Du wohl den Autor informiert haben. Ich würde mir das nie getrauen! Verständlich, dass sich viele Wikischreiber nicht wohl fühlen hier, siehe Diskussion zu den vielen Löschanträgen, welche es bis in die Medien geschafft haben. --KurtR 19:43, 6. Feb. 2010 (CET)
Als Vandale, lasse ich mich von einer Ip nach jahrelanger Mitarbeit hier im Projekt nicht beschimpfen. Es ist interessant, was hier für Geschütze gegen mich auf gefahren werden. Vandale, Zensur etc. Informiert euch bitte erstmal über die Begriffe, was sie bedeuten, bevor ihr sie gegen andere Mitarbeiter benutzt. Zeig mir die Regel, die mich verpflichtet, den wikiquote Link anzulegen. Bestimmt schafft es meine Löschaktion auch noch in die Medien. Im nächsten Thread wirste mir dann wohl was vom Untergang der wiki-Welt erzählen. --Armin P. 19:51, 6. Feb. 2010 (CET)
Ich bin keine IP und übrigens zwei Jahre länger als du aktiv in der englischen Wikipedia. Einfach mal tief durchatmen und auch eine andere Meinung gelten lassen. Viel Spass beim Löschen von diesem Kommentar! -- eine IP aus der Schweiz
Nee du bist keine IP und verabschiedest dich dann mit eine IP aus der Schweiz. --Armin P. 21:36, 6. Feb. 2010 (CET)
Schau dir mal den Artikel zu Ironie an -- die IP

Wir sollten langsam zum Schluss kommen, es wird mir langsam zu blöd und zu zeitintensiv. Hier meine Vorschläge:

a) Wir bringen die Zitate wie sie waren wieder rein (ich würde dies übernehmen)

b) Du wärst so nett, und machst Wikiquote.


Ich bin klar für a), auch wenn es nicht 100% regelkonform ist. Doch der Nutzen liegt auf der Hand: Mehrwert im Text, weniger Zeitaufwand. Und die Leute, die mit Göpf Egg zu tun haben, mit Jassen oder der Schweiz werden die Zitate schätzen. Ich hoffe, Du kannst Dich entscheiden damit wir hier dieses Thema endlich abschliessen können und zwar auf einer vernünftigen Basis. Danke. --KurtR 21:10, 6. Feb. 2010 (CET)

Mir wird es nämlich auch langsam zu blöd, weil ich nicht einsehe, dass ich hier einen wikiquote Artikel zu irgendwelchen Aussagen einer Person anlegen muss. Es ist ein Freiwilligenprojekt, ich muss hier also gar nichts. Alles was ich mache, mache ich freiwillig. Dass Zitate nicht einfach sinnfrei am Ende des Artikel aufgelistet werden, geben gleich mehrere Richtlinien her. Was gibt es dort hier eigentlich noch groß zu diskutieren? Wenn du bzw. die IP meint, ich bin ein Vandale, dann melde mich doch auf VM. Für mich ist das Thema durch. Was haben solche Aussagen In meinem Alter kann man keine Namen mehr im Kopf behalten, da ist man froh, wenn man das Wasser halten kann in einen Lexikon zu suchen? Wo liegt der Informationswert? Was erfahre ich dadurch? Dass er sich keine Namen merken kann, aber das Wasser halten kann? Was soll mir das sagen? Dass er vergesslich ist? Ist das relevanzstiftend für ein Lexikon? Es reicht jetzt langsam hier. Thema ist für mich durch. Guten Abend. --Armin P. 21:36, 6. Feb. 2010 (CET)
Du hast jetzt nur ein Zitat aufgeführt, während die anderen wichtiger wären zu seiner Person. Ich werde mir erlauben, gewisse sinnvolle Zitate wieder einzufügen, welche ich und die IP und der ursprüngliche Verfasser sinnvoll finden. Tschüss. -KurtR 21:48, 6. Feb. 2010 (CET)
Ach der gute Armin konnte es nicht lassen, wieder zu löschen. Deine Löschwut kotzt viele Leute an, wenn ich so die Disk. durch gehe auf Deiner Seite. Denk mal darüber nach. Anstatt Mehrwert zu erzeugen löscht Du einfach Zeugs raus. Darum wurdest Du ja auch schon als Vandale bezeichnet von anderen Usern. Schön dass Du Dich an jede Regel halten willst, da gibts ja auch die Regel, dass man Diskussionen von anderen Leuten nicht verändert oder löscht, was Du ja heute gemacht hast. Einseitiges Regelverständnis nennt man das. So macht Wiki keine Freude mehr. Es gibt 1 Mio Artikel, davon reihenweise Artikel in einem äusserst miesen Zustand. Stattdessen dass Du Deine Zeit dort verwendest, verschlechterst Du dieses Thema. Äusserst traurig sag ich da nur. --KurtR 05:42, 7. Feb. 2010 (CET)
Hallo KurtR, ich mische mich mal ein. Nachdem ich die in Rede stehenden Zitate gelesen habe, wundere ich mich schon über Deinen Eifer und die Behauptung, es handle sich um "Mehrwert", der vernichtet worden sei. Viel mehr stört mich aber, dass Du kein Register des persönlichen Angriffs auslässt, vom Vandalismus über unangemessene Aufgabenverteilung bis hin zu einer unnötig herablassenden Tonlage ("der gute Armin"). Nenne den greifbaren Verlust, der durch das Löschen entstanden ist, kürze die Zitate dann aufs Wesentliche - in dieser Form gehören sie jedenfalls nicht in eine Enzyklopädie - und Ihr werdet eine Einigung finden. Sollte dieser "Mehrwert" nur in einem atmosphärischen Sinn greifbar sein, wirst Du diesen erklären oder wenigstens verständlich andeuten und ggf. mit einem Zitat untermauern müssen. Zitate einzufügen, nur weil sie so selbsterklärend sind, ist für ein Essay in Ordnung, für eine Enzyklopädie nicht. Das ist kein Grund für Traurigkeit sondern eine sinnvolle Aufgabenzuweisung für ein enzyklopädisches Werk. Gruß und ein weniger aufgeregtes Wochenende wünscht -- Hans-Jürgen Hübner 07:56, 7. Feb. 2010 (CET)
So etwas nennt man Ironie! Was mich beleidigt ist deine (die von ArminP - Anm. der IP) offensichtliche Ignoranz und dein sturer Kopf. Göpf Egg war für viele Schweizer eine Institution. Vergleichbar mit Heinz Rühmann oder Inge Meysel. Ob das jeweilige Zitat relevant ist oder nicht, kannst du doch gar nicht beurteilen. Die halbe Wikiquote ist gefüllt mit irrelevanten Zitaten! Die gelöschten Zeilen beschreiben diese Person äusserst treffend. Ich bezeichnete dich als Vandale weil du aus einem Artikel ca 20% gelöscht hast, bloss weil DU sie als nicht relevant ansiehst. Solange du die Zitate einfach löschst ohne sie zu verschieben, handelt es sich für mich weiterhin um puren Vandalismus. Dass du meine Kommentar zudem einfach löschst, zeigt ein sehr trauriges Bild von dir. Warum nimmst du dich nicht einem Artikel an von dem du Ahnung zu haben meinst? Lass einfach die Finger von einem Schweizer Urgestein und wende ich den Römern zu.-- Immer noch dieselbe IP

Dein Revert

Hallo, Armin!

Könntest Du mir bitte diesen kommentarlosen Revert erläutern? Cymothoa hat das Entfernen des „(erl.)“ ausdrücklich anheim gestellt. So what? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:49, 7. Feb. 2010 (CET)

Guten Abend. Ich würde dir eine ruhige Nacht anraten. Du agierst emtional, das ist nicht gut für ein Lexikon. Und was dein Kommentar soll: -"erl." und sei es nur, damit es endlich einen Grund gibt, mich zu sperren - was ich verbrochen habe, wüßte ich aber schon gerne! weiß ich nicht. Aufforderung zur Sperre? Willst du gesperrt werden? Der Kollege schreibt folgendes: Ansonsten habt ihr zwei Euch im Rahmen des Adminproblems inzwischen gegenseitig genug an den Kopf geworfen, dass eine eintägige Auszeit für beide in meinen Augen angemessen wäre. Bei entsprechendem Wunsch bitte das "erl." oben einfach wieder entfernen Also du willst gesperrt werden? Sonst hättest du das erl. ja nicht entfernt!? erl Meldungen werden übrigens nur vom Admin gesetzt oder entfernt. Willst du gesperrt werden? Oder wie soll man dein Verhalten deuten? --Armin P. 00:55, 7. Feb. 2010 (CET)
Achtung: man muss in Betracht ziehen dass M.ottenbruch dies eben nicht richtig verstanden hat --Itu 09:40, 7. Feb. 2010 (CET)

kleinigkeiten

Herzlichen Dank für die "kleinigkeiten". Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 18:25, 7. Feb. 2010 (CET)

Gerne:-) Guckste den Titus noch durch? Gruß --Armin P. 18:27, 7. Feb. 2010 (CET)
Klaro. Werd's gleich morgen versuchen. Jetzt wird erstmal geköchelt. -- Hans-Jürgen Hübner 19:08, 7. Feb. 2010 (CET)

Tata Consultancy Services

Hallo Armin

Kannst du mir kurz den Grund für deinen Revert nennen. Welche Relevanz hat es für das Unternehmen, dass eine in der Wikipedia tätige Person Markenrechte registriert und später weiterverkauft? Inwiefern ist das für Tata Consultancy Services von Belang? MfG --91.20.5.66 12:45, 8. Feb. 2010 (CET)

Guten Tag. Hast wohl Recht. War wohl mein Fehler. Hab auf deine Version zurückgesetzt. Schönen Tag noch. --Armin P. 12:49, 8. Feb. 2010 (CET)


Löschung Holger John

Hallo Armin,

ich kann die Löschung des Artikels "Holger John" nicht nachvollziehen. Die Begründung lautet: URV oder Werbung in erster Version. Das ist aber nicht der Fall. URV liegt nicht vor, da eine Erklärung (Foto) vor geraumer Zeit an Wikipedia geschickt und akzeptiert wurde. Der Vorwurf der Werbung trifft ebenfalls nicht zu. Also, wenn es Dir möglich erscheint, so stelle doch den Artikel bitte wieder her. Grüße und Dank Micha B.

Hallo Micha B. Wenn der Text gegen keine Urheberrechte verstößt, kann ich ihn auch wieder herstellen. Alerdings muss er in eine enzyklopädische Form gem. WP:WSIGA gebracht werden. Von einer Erklärung zur Freigabe weiß ich persönlich nichts. Bitte WP:URV#Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Artikeln beachten und an die dortige email die Erklärung hinschicken. Hier die Textvorlage (Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben). Ohne dessen stelle ich keine potentielle URV wieder her. Gruß --Armin P. 16:45, 9. Feb. 2010 (CET)

Danke. Wird erledigt. Micha B.

Holger John

Bevor du einen Artikel als URV löschst, schau bitte auf dessen Diskussionsseite (dort stand nämlich der Freigabevermerk!) Und wenn du denn Artikel löschst, dann bitte auch deren Diskussionsseite mitlöschen. Und du solltest wirklich mal über die Archivierung deiner Diskussionsseite nachdenken. 700 kB sind - speziell wenn man über eine langsame Verbindung zugreifen muss - eine Zumutung. Gruß --Reinhard Kraasch 18:15, 9. Feb. 2010 (CET)

Danke für deine Nachricht. Hab das OTRS-Ticket echt nicht gesehen. Ich weiß, dass die langen Ladezeiten für einige vielleicht störend sein können. Unmöglich wird die Kontaktaufnahme dadurch aber bislang noch nicht. Gruß --Armin P. 19:29, 9. Feb. 2010 (CET)
Na ja, unmöglich nicht, aber so gut wie. (Wenn ich im Firefox am Ende des Bearbeitungsfensters etwas schreiben will, braucht er für jedes Zeichen etwa eine Minute...) Man kann das Archivieren selbst ja dem ArchivBot überlassen - das macht außer dem Einrichten keine Arbeit und hat neben der leichteren Bearbeitung den Vorteil, dass man weitaus besser die Übersicht behält. Schau dir mal meine Diskussionsseite als Beispiel an... Reinhard Kraasch 21:23, 9. Feb. 2010 (CET)


Schramm

Vielleicht kannst auch Du mal einen Blick darauf werfen, wobei der mediävistische Aspekt in dem Artikel durchaus noch erweitert werden könnte, etwa um das englische Königtum im Lichte der Krönung. Gruß -- Enzian44 01:32, 14. Feb. 2010 (CET)

Guten Morgen. Ja habe ich gemacht. Das mit Schramm habe ich gestern Nacht schon gesehen, als ich mir deine Beiträge angeschaut habe, hatte aber keine Lust mich dazu zu äußern. Gruß --Armin P. 10:20, 14. Feb. 2010 (CET)

Signatur

Hallo Armin,

bitte nicht wundern, irgendwas ist mit der Signatur bei mir nicht in Ordnung. Ich signiere und hatte dich plötzlich drin. Du signierst und hattest mich drin. Also irgendwas ist da kaputt. Ich habe deshalb muss zurückgesetzt. Aber ich weiß nicht, was da los ist? -- Funkruf (DanielRute) 13:03, 14. Feb. 2010 (CET)

Hallo Daniel. Das kann ich dir leider auch nicht beantworten. Ich hatte abgespeichert und dann war die ganze VM Meldung weg. Komischerweise wurden die vier Tilden nicht in meinen Benutzernamen umgewandelt. Aber manches muss man hier eh nicht verstehen. Schönen Sonntag wünscht --Armin P. 13:07, 14. Feb. 2010 (CET)
jo, ebenfalls. -- Funkruf (DanielRute) 13:43, 14. Feb. 2010 (CET)

I request you to delete my user page with the whole story, because I do not want a user page files should private information. Thank you immediately. --Žiedas 17:21, 14. Feb. 2010 (CET)

01053

Was fällt dir eigentlich ein, das einfach als "Unsinn" zu löschen? Das hat seine Berechtigung, die Nummer wird als Marke beworben. Über solche Admins kann ich mich immer wieder auf's neue ärgern. Auch gerade weil IP-Beiträge sehr viel schneller gelöscht werden, als die angemeldeter Benutzer. Habe in diesem Fall nur vergessen mich anzumelden. Aber glaubst du jemand, der als neuer Benutzer eine solche Erfahrung macht, hat wirklich sofort keine Lust mehr hier mitzuarbeiten. Wenn man sowas löscht, dann bitte vorher mal genauer nachgucken!!! --Bachsau 22:11, 15. Feb. 2010 (CET)

Guten Abend Bachsau. Ändere doch bitte in Zukunft deinen Ton, wenn du eine Anfrage hast und von jemanden eine Antwort möchtest oder glaubst du so bekommst du eine? --Armin P. 22:26, 15. Feb. 2010 (CET)

Hallo

Ich hab da eine Frage. Ich will ein CU starten, weiß aber nicht wo ich ansetzen muss. Es geht um den gesperrten Benutzer Benutzer:Admiral Hipper und Benutzer:Earlofoxford Wenn sich herausstellt das es sich um die selbe Person handelt würde ich ein Benutzersperrverfahren gegen Earl einleiten, da er wissentlich und wider bessernen Gewissens einen verdienten Mitarbeiter unserer Enzyklopädie dazu gereizt hat ausfallend zu werden, dieser sogar gesperrt wurde (mittlerweile erledigt) und ich fürchte es geht so weiter. Prinzipiel sehen mir schon genügend Leute auf die Finger, das reicht. Deshalb will ich nichts halbes wagen. Wenn du mir da in etwa weiterhelfen könntest:

  • Wo muss ich mich hinwenden?
  • wie gehts dann weiter?

ausser der Reihe

  • Hat das eine Chance?

LG --Ironhoof 11:40, 18. Feb. 2010 (CET)

Hallo Ironhoof. Am besten du liest dir das und die Seite Wikipedia:Checkuser/Anfragen samt den dortigen Hinweisen durch. Da ich kein Checkuser bin, solltest du dich an Kulac, Haeb oder Bdk wenden. Die können deine Fragen als Checkuser-Berechtigte sicherlich besser beantworten als ich. Gruß --Armin P. 12:17, 18. Feb. 2010 (CET)

Arminius

Was ist denn mit Dir los? Soll ich Dir die Wikipedia-Konventionen im einzelnen aufzählen, die meine Änderungen erforderlich machen? Die müsstest Du doch inzwischen selbst kennen. --Emkaer 14:03, 18. Feb. 2010 (CET)

Mit mir ist alles bestens. Ja mach mal bitte, zähle mir die wikipedia Konventionen auf.
Du verweist unter anderem bei deiner Änderung im WP:ZQ auf WP:EN. Ich konnte in WP:EN keinen Satz finden, der mich als Autor, zwingt mehrfach verwendete Referenzen der selben Quellenstelle zusammenfassen zu müssen. Ich lese dort: Es ist möglich, mehrfach auf dasselbe Werk zu verweisen
Das Zusammenfassen von Fußnoten ist für mich keine Verbesserung des Artikels. Für mich macht sowas in der weiteren Bearbeitung des Quelltextes bzw. der Fußnoten zu einer nervigen Angelegenheit. Ob dort 58 oder 57 Fußnoten am Ende des Artikels stehen ist mir schnuppe. Der Rest deiner Änderung ist Formalkram kann man machen, muss man aber nicht. --Armin P. 14:53, 18. Feb. 2010 (CET)

Emkaer die Fußnoten sind nicht falsch oder fehlerhaft im Arminius-Artikel formatiert. Es geht hier auch nicht um meine Artikel. Aber was bringt es dir die Fußnoten zusammenzufassen? Es ist etwas merkwürdig, wie hier teils eigene WP-Konstrukte gebastelt werden. Sieht das schöner aus? Ist es praktischer oder richtiger als die alte Fassung? Man kann sie einfach formatieren aber es ist auch möglich sie kompliziert zu formatieren. Seit wann muss ich mir von irgendwelchen Technerds (wer sonst sollte sich solche Refbefehle zur Komplizierung des Quelltextes sonst ausgedacht haben?) vorschreiben lassen wie ich von mir als Autor bearbeitete Artikel referenziere? Wenn ich in diesen Fußnotenbefehlen keinen qualitativen Gewinn für den Artikel bzw. für den Bearbeiter sehe! Gehts noch? Wo bin ich denn hier gelandet? Dass Technerds die Regeln bestimmen und der dumme Autor hat sich dran zu halten?! In Absurdistan? Eigentlich wollte ich dir als Vorschlag zur Güte machen, alle deine Änderungen wieder reinzusetzen mit Ausnahme der Fußnotenzusammenfassung, denn auf Letztere ist es mir im wesentlichen beim Revert angekommen. Aber so aggressiv wie du rüberkommst, hat sich mein Konpromissvorschlag ja erledigt. Schönen Tag noch --Armin P. 16:17, 18. Feb. 2010 (CET)

Zur Beantwortung Deiner ersten Fragen (bevor Du Dich so richtig aufregst) vgl. [60] mit [61] und denke über eine Liste der Vorteile nach. Auch wenn ich gerne zugebe, dass bei einer einzelnen doppelten Fußnote (wie in Arminius) der Nutzen der Zusammenfassung grenzwertig ist, gilt:
Du musst das nicht machen, musst das noch nicht mal können. Hauptsache Du belegst überhaupt. Das bedeutet das Wort "Kooperation", das bei WP mal irgendwo ganz oben stand: Andere verbessern von Dir "als Autor bearbeitete Artikel". Alles andere ist ein Blog.
An der Zusammenfassung einer doppelten Fußnote hängt mein Herz sicher nicht. Mich stört vielmehr, was Du Dir für eine Gutsherrenart herausnimmst, wenn es um "Deine" Artikel geht. Das kannst Du natürlich leugnen, aber Caesar z.B. hat genauso eine Doppel-Fußnote, die hast Du nicht entfernt. Dass ich so aggressiv rüberkomme liegt sicherlich zum einen daran, dass ich daran Anstoß nehme, wie Du mit "keine Verbesserung des Artikels" eine ganze Reihe meiner sinnvollen Änderungen missachtest. Zum anderen liegt es gewiss auch daran, dass Du Dich angegriffen fühlst, wenn ich mit "Deinem" Artikel etwas mache, was Dir persönlich nicht passt.
Ich meine das durchaus ernst, dass ich es mir bereits bisher jeweils zweimal überlegt habe, ob ich in Artikeln editieren sollte, in denen Du in der Versionsgeschichte stehst. Das halte ich bereits für ein Wikipedia-Armutszeugnis. Üblicherweise betrachte ich nämlich meine Edits als Verbesserungen und habe keine Lust, sie ungerechtfertigt revertieren zu lassen. Daher kannst Du Dir selbst überlegen, welchen Anforderungen Arminius gerecht werden soll, und welchen nicht. (Beleidigt sein kann ich nämlich auch.) --Emkaer 18:34, 18. Feb. 2010 (CET)
Nein, weil ich die formalen Geflogenheiten der (Haupt)Autoren z.B. was Fußnoten betrifft, akzeptiere. So lange es nicht so aussieht, aber bei dem Artikel liegt auch einiges mehr im Argen. Wenn Hauptautoren ihre Literatur in den Fußnoten ausschreiben oder Kurztitel verwenden oder Fußnoten zusammenfassen wollen, können sie das gerne tun. Ich akzeptiere das dann so. In "meinen Artikel" schreibe ich die Literatur in den Fußnoten aus und fasse die Fußnoten nicht zusammen. Außerdem habe ich dir weder vorgeworfen, dass du vandalierst, noch wollte ich dich beleidigen, noch glaube ich das meine Tätigkeit in der wikipedia ein Armutszeugnis bedeutet, noch würde ich mich als unkooperativ bezeichnen. Ich würde sogar behaupten, dass ich mit sehr sehr vielen Leuten hier ziemlich gut zusammenarbeite. Wenn du meinst ich schade dem Projekt mehr als ich nutze, hilft dir Seite oder die WP:VM oder das WP:AP oder das WP:BS weiter. Da du ja heute und gestern wiederholt auf Konfrontation bei deinen Änderungen gestoßen bist: Vielleicht hilft dir auch der Abschnitt Korrektoren bei WP:RS#Korrektoren weiter: In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, sind Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten und Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar. Ich möchte auch keinen Streit mit dir haben, wirklich nicht, auch wenn du anderes vielleicht von mir denkst. Du brauchst dich also nicht angegriffen fühlen. Einen guten und hoffentlich entspannteren Abend wünscht. --Armin P. 19:37, 18. Feb. 2010 (CET)
Mit Deiner Admin-Tätigkeit hat das ja nun gar nichts zu tun. Und wegen Deines Diskussionsstils als Autor eine Wiederwahl als Admin zu fordern, das wäre ja auch nicht fair. Andererseits habe ich amüsiert festgestellt, dass der häufigste Contra-Grund in Deiner Admin-Wahl mit dem Begriff "Gutsherr" zu tun hatte. Aber lass uns darüber in der Tat nicht streiten. Abhilfe würde ohnehin höchstens ein MB mit der Frage schaffen, ob die Formatierung von Artikeln den Wünschen der Hauptautoren entsprechen sollte oder den Standards der Wikipedia. In WP:RS geht es übrigens um Rechtschreib-Varianten laut Duden.
Schönen Gruß --Emkaer 20:28, 18. Feb. 2010 (CET)
Auch hier noch einmal: Was Du als Standards ausgibst, sind keine. Es handelt sich einfach um Möglichkeiten, die weder den Standards der Welt da draußen entsprechen, noch (meiner Meinung nach) nennenswerte Vorteile bieten, sondern den Autoren unnötige Hürden in den Weg stellen und Leser rätseln lassen, in welcher Welt die Wikipedia eigentlich lebt. Ich glaube, Du bist schon so lange dabei, dass Du Dir die Abschreckungswirkung auf Jungautoren gar nicht mehr vorstellen kannst. Wer so verfährt, wie Du, Kollege Emkaer, versucht einzuschüchtern. Auch Deine Nebenbemerkungen und Dein Heranziehen von irgendwo geäußerten Bemerkungen zum Verhalten derjenigen, die mit Deinen Änderungen nicht übereinstimmen, der Vorwurf, Armin P. verhalte sich nach Gutsherrenart, weil er bereit ist, die in seinen Augen unsinnigen Änderungen (schon als Konzession) bei anderen hinzunehmen, aber nicht an den Stellen, wo er selbst ihre Nachteile zu spüren bekommt, sind einfach Ausdruck schlechten Stils. - Wir, die wir schon länger dabei sind, sind in dieser Hinsicht viel gefährdeter, als die meisten Neulinge. Umso aufmerksamer müssen wir sein, und uns entsprechend Rechenschaft ablegen. -- Hans-Jürgen Hübner 06:47, 19. Feb. 2010 (CET)

Lage von Castel del Monte

Lieber Armin, Mißtrauen und Kontrolle sind ja gut und leider notwendig, aber „Fidelis Andria“ hat hier wirklich keinen lokalen POV verbreitet: wenn wir unserem eigenen Artikel Castel del Monte nicht trauen wollen, hilft hier eine Landkarte weiter oder meinetwegen auch Willemsens Apulienführer. Ich wüßte es auch aus eigener Ortskenntnis, aber das gilt ja hier nicht :-) Brindisi liegt in einer ganz anderen Ecke Apuliens, nicht bei Castel del Monte. Gruß -- Enzian44 17:04, 18. Feb. 2010 (CET)

Danke für deinen Hinweis. Zum Nachschlagen hatte ich keine Lust. Außerdem haben die Kaiserartikel ja genug Leute auf der Beobachtungsliste. Man kann ja auch etwas in die Änderungszeile als Kommentar oder Beleg reinschreiben, ist ja groß genug. Wenn das der einzige Fehler im Artikel war, bin ich mehr glücklich. Gruß --Armin P. 17:28, 18. Feb. 2010 (CET)
Es war der altbekannte Benutzer:Kaiser von Europa, wahrscheinlich aus einer seiner alten Schwarten, am 5. Januar dieses Jahres. Im gleichen Edit hat er auch Neapel zur ältesten Universität Italiens gemacht, das habe ich nun auch gleich entfernt. Gruß -- Enzian44 17:44, 18. Feb. 2010 (CET)
Glücklicherweise ist er jetzt gesperrt, aber bei der Gelegenheit habe ich noch den Artikel über die Karlsuniversität repariert, wo er diese Behauptung über Neapel ebenfalls eingefügt hatte. In Bischofslisten hat er ein Werk von 1834 eingebaut, meist aber falsch verlinkt. Aber da habe ich jetzt keine Lust, ihm überall hinterherzuräumen. Chiemsee und Bamberg müssen einstweilen genügen, schließlich kommt jetzt dann Biathlon. Gruß -- Enzian44 18:26, 18. Feb. 2010 (CET)

Stellungsnahme

Lieber Armin P., Ich fordere von dir noch immer eine Stellungsnahem zu der Aussage mit meinem Alter. Mit freundlichen Grüssen -- Glugi12 10:23, 19. Feb. 2010 (CET)

Guten Tag. Habe ich gemacht. Eine Bitte hätte es übrigens auch getan. Gruß --Armin P. 11:56, 19. Feb. 2010 (CET)
Habe ich gesehen, vielen Dank. Aber das verstehe ich nicht ganz. Weiss ja nicht wie alt du bist. Zudem kenne ich inzwischen Umweltschützen sehr gut und weiss das er sehr gute Artikel- und Administrativarbeit macht. Habe ich ja schon geschildert. Gruss -- Glugi12 12:08, 19. Feb. 2010 (CET)
@Glugi12 Jetzt entspann dich mal. Grundsätzlich bin ich gegen ein Mindestalter, aber zur Nichteignung von Umweltschützen hat Armin unabhängig von der Altersfrage völlig recht. Umweltschützen ist kein Admin. Sein erster Anlauf im laschen Mentorprogramm ging daneben, beim zweiten Anlauf wurde er nur ganz knapp akzeptiert. Wäre Umweltschützen Juror beim SW geworden, hätte ich statt einer Altersschranke für den nächsten SW die Einführung von Contra-Stimmen vorgeschlagen. Wäre dem Klima abträglich, aber was solls. --Minderbinder 12:21, 19. Feb. 2010 (CET)
1. Ich bin entspannt :) 2. Ich hatte nie gesagt, dass er Admin ist, sondern das er das Zeug dazu hätte. 3. Aus Fehlern lernt man. Er ist nun Mentor. Einer von wievielen?
Fazit: Ich sagte nur, dass er gute Arbeit macht, und dass ich eine Altersgrenze nicht akzetapel finde. Gruss -- Glugi12 12:25, 19. Feb. 2010 (CET)

Allein gegen die Mafia

Danke. Peter Eisenburger 16:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Gern geschehen --Armin P. 13:03, 21. Feb. 2010 (CET)

Theo Zwanziger

Hallo Armin,

danke für deine Sichtung. Du könntest die Richtigkeit der gekürzten Fassung noch einmal hier bekräftigen. Gruß -- 89.247.118.75 12:25, 21. Feb. 2010 (CET)

Hallo. Habe ich gemacht. Gruß --Armin P. 13:03, 21. Feb. 2010 (CET)

Atzelberg

Hallo Armin, mich würde interessieren, ob dein Revert in Atzelberg in Kenntnis der laufenden Diskussion erfolgte und als Parteinahme zu werten ist, oder ob es dir nur um das Zurücksetzen eines anonymen Edits in einer strittigen Angelegenheit ging. Eine Stellungnahme in der dortigen Diskussion wäre nicht schlecht (gewesen). Grüße --Milseburg 12:43, 21. Feb. 2010 (CET)

Hallo Milseburg. Dass eine Grillhütte unweit des Aussichtsturmes zu finden ist, halte ich nun wirklich nicht von enzyklopdischem Belang. Nein es ging mir in der Eingangskontrolle um das Zurücksetzen eines anonymen Edits, den ich bei Sichtung nicht für eine Artikelvrbesserung halte. Gruß --Armin P. 13:03, 21. Feb. 2010 (CET)

Reversispiele

Hallo Armin, ich komme gerade zurück und sehe den neuerlichen revert bei der Enzensberger Bio. Bin da jetzt mal einen Schritt weiter gegangen. PS: Diese Seite überlastet bald meinen Arbeitsspeicher ;-) Gruß --Hannibal21 21:02, 22. Feb. 2010 (CET)

Hallo Hannibal. Danke für deinen Hinweis und deine Unterstützung die letzten Tage. Bei dem was hier abgeht, muss man ja immer mehr die Lust verlieren hier mitzuarbeiten. Habe mich auf der VM geäußert, der Artikel ist jetzt erstmal für 3 Tage gesperrt. Grüße --Armin P. 00:00, 23. Feb. 2010 (CET)

Die gewünschte Erklärung

Guten Morgen Armin P., Du hast mich gebeten, ich reagiere, also hier ein paar Erläuterungen:

1) Die Mitarbeit bei Wikipedia, auch als Administrator, ist nach meiner Auffassung keine ehrenamtliche Tätigkeit, da gehört schon etwas mehr dazu. Die Erwähnung so einer Nebensächlichkeit in der Biografie eines Geisteswissenschaftlers, ist genauso negativ, wie die Zeugnisangabe bei einem leitenden Bankangestellten: er war stets ehrlich. Oder: bei einem Betriebsleiter, in dessen Unterlagen steht: er war immer pünktlich. Findest Du so eine Aussage positiv? (Bei Interesse: Arbeitszeugnisse, Prof. Dr. Arnulf Weuster, ISBN 3-415-01552-1)

2) Seit Mitte November 2009 begleitete ich oftmals deine Wikipediaaktivitäten. Wissbegierig studierte ich dein Verhalten bei den unterschiedlichsten Situationen. Besonders Interessant ging es hier zu: Diskussion:Adalbero von Eppenstein, Diskussion:Konrad II. (Kärnten), Wikipedia:Redaktion Geschichte, Diskussion:Hermann II. (Schwaben), Wikipedia:Löschkandidaten/6. Februar 2010 (→Thidrekssaga als historische Quelle), Wikipedia:Umfragen/Schwiegersöhne ja oder nein, Diskussion:Horst Enzensberger, jedoch waren auch andere Stellen sehr lehrreich.

3) Ja, aber das hast Du ja selber schon befürchtet.

4) Ich bin kein Biertischkumpan von SML. Ich wurde von SML nicht per email mobilisiert. Ich werde nicht gehen und auch nicht möglichst schnell, sondern ich werde weiterhin alles beobachten. Viele Grüße --HfrancH 01:59, 25. Feb. 2010 (CET)

Ich werde Dir mal was erläutern: Für Gepöbel wie manche, (krankhaft?) geltungssüchtigen Teilnehmer, die solche idiotischen Diskussion initiieren [62] hättest Du eigentlich sofort gesperrt gehört. Was Du hier, besonders unter (2) vom Stapel lässt, ist nichts weiter als wikihounding. Niemand ist hier so dumm, zu glauben, dass Du nach über eine halben Jahr Inaktivität aufschlägst, weil Du zufällig gerade die Diskussion:Horst_Enzensberger, die erwähnte Umfrage oder die LD gesehen hast, und selbst wenn, wird es nicht gerne gesehen, wenn jemand ausschließlich in momentan hochkochenden Streitigkeiten auftaucht, um noch Öl ins Feuer zu gießen. Nicht Du wirst hier Armins Aktivitäten beobachten, Deine projektschädliche Beteiligung ist hier schon längst aufgefallen und Dein nächster derartiger Beitrag könnte auch Dein letzter sein. --Haselburg-müller 02:44, 25. Feb. 2010 (CET)
Hallo Armin P., vielen Dank für die Antwort. Dazu, habe ich zufällig bei Deinem Auftragnehmer einen sehr treffenden Kommentar gefunden: „Man muß sich notfalls jemand mieten, hat man an Geist selbst nichts zu bieten“. Liebe Grüße--HfrancH 12:01, 25. Feb. 2010 (CET)

Cheviot Hills

15:16, 21. Feb. 2010 Armin P. (Diskussion | Beiträge) hat „Cheviot Hills“ gelöscht
(Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt: einziger Bearbeiter: 89.12.96.88)

Hallo Armin P., kannst Du bitte mal Cheviot Hills in der obigen Version in meinen BNR stellen. Dann kann ich mal nachschauen, ob ich bei meiner Neucréation etwas wichtiges übersehen habe... -- Klaus mit K 15:02, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo Klaus. Das wird, glaube ich, nicht nötig sein, denn der Inhalt des gelöschten Inhaltes war: foll geile bärge Gruß --Armin P. 15:18, 26. Feb. 2010 (CET)
In der Kürze liegt die Würze, aber doch seeehr kurz. -- Klaus mit K 15:36, 26. Feb. 2010 (CET)
P.S. (war das wirklich alles, und nix anderes vorher??? Was mich ein wenig wundert ist, daß zum Lemma bislang kein ordentlicher Artikel existierte. Und ein paar Links gab es ja schon. -- Klaus mit K 15:36, 26. Feb. 2010 (CET)
Ja das war in der Tat alles. Ansonsten hätte ich keine Schnelllöschung als Admin ausführen dürfen. Du kannst aber gerne einen weiteren Admin nochmals fragen - zur Überprüfung meiner Aussage. Gruß --Armin P. 15:43, 26. Feb. 2010 (CET)
Habe stattdessen ein wenig in die Nachbarartikel hineingeschaut. Gerade in Nordengland sind doch noch etliche Lemmata in Rotschrift, daher wundern mich die schon vorhandenen Links nicht mehr ganz so sehr. Grüße -- Klaus mit K 15:55, 26. Feb. 2010 (CET)

Beiträge entfernt...

Hallo Armin, Cosal und ich haben nach Rücksprache [63] unsere untersten Beiträge in der Diskussion:Hermann II. (Schwaben) entfernt. Dein unterster steht noch etwas einsam da. Ob Du ihn stehen lässt oder nicht, wollte Dich nur informieren. --Haselburg-müller 18:45, 28. Feb. 2010 (CET)

Guten Abend. Danke für den Hinweis. Hab euer Gespräch vorhin schon gesehen. Hab meinen Beitrag jetzt auch entfernt. Grüße --Armin P. 19:10, 28. Feb. 2010 (CET)

Datei:Heinrich III..jpg

Hallo Armin P.

Wir bitten dringend darum, das Bild "Heinrich III..jpg" auf "http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_III._%28HRR%29" zu löschen. Die Bildrechte liegen komplett beim Dr. Ludwig Reichert Verlag. Auch bei der Entnahme der Abbildug aus einer erschienenen Publikation müssen die Abbildungsrechte beim Rechteinhaber eingeholt werden. Kontakt: Dr. Ludwig Reichert Verlag info@reichert-verlag.de (nicht signierter Beitrag von 80.152.139.125 (Diskussion | Beiträge) 11:11, 4. Mär. 2010 (CET))

Was ihr hier betreibt, ist Schutzrechtsberühmung. Ihr habt keine Rechte an einem Bild, das seit Jahrhunderten gemeinfrei ist. Fragt mal einen Juristen, der sich damit auskennt. --Felix fragen! 11:14, 4. Mär. 2010 (CET)

Wikipedia:Wette für 2010

Bitte schützen, da Wettzeitraum seit 28. Februar beendet. Danke - SDB 20:16, 5. Mär. 2010 (CET)

Odenwaldschule

Hallo Armin, bitte beteilige dich an der Diskussion und begründe deine Entscheidung, bevor du sinnvolle Beiträge anderer Editoren löscht. Ich freue mich auf deinen hoffentlich konstruktiven Beitrag auf der dazugehörigen Diskussionsseite.

Wieviele Quellen noch?

Hallo Armin. Ich habe zwar derzeit nichts besseres zu tun, als mit Dir hier einen wahrhaftigen EW zu führen, aber ich habe nun mehrere Bücher gewälzt, Internetquelle ist auch da. Insgesamt stehen nun für die beiden Aussagen vier Quellen zur Verfügung. Dies müsste doch reichen. -- Grüße aus Memmingen 18:49, 8. Mär. 2010 (CET)

Guten Abend. Das wollte ich dich auch grade fragen. Was soll das werden was du dort veranstaltest? Muss ich als letztes Mittel eine VM gegen dich und die Artikel stellen? Es steht dort einfach nicht, was du in die Artikel reinsetzt. Ich habe das Buch von Blickle hier liegen. Bringe bitte einen Nachweis aus der Geschichtswissenschaft (z.B. Blickle). Ich habe das korrigiert und du setzt prompt zurück. Bitte setze auf meine korrekte Änderung zurück. So geht das einfach nicht. Ich beschäftige mich mit dem Bauernkrieg und den 12 Artikeln nicht erst seit gestern. --Armin P. 18:55, 8. Mär. 2010 (CET)
Falsch, ich habe korrigiert und habe weitere drei Quellen geliefert. So geht das einfach nicht, wie Du revertierst. Das mit der VM hätte ich beim nächsten revert auf dem Artikel gemacht. Ich beschäftige mich auch nicht erst seit gestern mit den Zwölf Artikeln des Bauernschaft. Wie Du siehst, habe ich auch die Memminger Artikel angelegt. Auch habe ich leider nicht alle Literatur dazu vor mir liegen, da ich hier auch ganz gern Dr. Hans-Wolfgang Beyer vom städt. Kulturamt, Uli Braun vom städt. Kulturamt und Heimatpfleger und nicht zuletzt den Autor Christoph Engelhard vom Stadtarchiv bei solchen sachen konultiere, welche mir dann die entsprechende Literatur in der wissenschaftlichen Stadtbibliothek Memmingen vorlegen und ich diese dort auswerten kann. Auch stammen die Aussagen ja nicht von mir, sondern eben von den mir genannten Quellen. Wenn Du Blickle z. B. mal beim Forum für schwäbische Regionalgeschichte oder bei der Gesellschaft Oberschwaben gehört hast, hättest Du diese Aussagen auch gehört. Das er sie so nicht in das eine von Dir zitierte Buch gesetzt hat? Frag ihn selbst, ich kann es Dir nicht beantworten. -- Grüße aus Memmingen 19:03, 8. Mär. 2010 (CET)
Du gibst also zu, dass Blickle es in seinem Buch nicht erwähnt? Warum gibst du ihn dann als Nachweis an? Entscheidend ist was in der wiss. Literatur steht --Armin P. 19:14, 8. Mär. 2010 (CET)
Das er sie so nicht in das eine von Dir zitierte Buch gesetzt hat? In meinem stehts mit der Verfassungsgebenden Versammlung so drinn. Das andere mit den Menschenrechten steht in den anderen dreien. Auch vor der Kramerzunft steht ein Infotäfelchen wos so steht. -- Grüße aus Memmingen 19:23, 8. Mär. 2010 (CET)
Memmingen du hast die Arbeit von Blickle Die Geschichte der Stadt Memmingen, von den Anfängen bis zum Ende der Reichsstadtzeit zitiert. Es ist also nicht ein von mir zitiertes Buch. Nochmals: Blickle, den du referierst, spricht auf S. 393 nicht von einer "ersten Menschenrechtsverkündung auf europäischem Boden" und auch nicht von einer "erste[n] Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa" und auch nicht von "der ersten verfassungsgebende Versammlung auf deutschem Boden". Er spricht von einer „verfassungsgebenden Bauernversammlung“. Ich bitte dich nochmals darum, dass auf meine korrigierte Fassung zurückzusetzen oder einen Nachweis für deine Position von einschlägigen Historikern zur Bauernkriegsforschung (Blickle, Vogler, Goertz oder Franz) zu bringen. Die Stadtseite Memmingens zählt nicht dazu. Gruß --Armin P. 21:13, 8. Mär. 2010 (CET)
Achja, aber Du hast ja so eine Ahnung davon. Die vom städt. Kulturamt sind ja solche Laien auf dem Gebiet und bereitsn so was wie den Freheitspreis so laienhaft schon in der Präambel vor...komm hör auf. Auf Seite 393 steht das alles im Kontext zu den Versammlungen in Weimar, etc. Und wenn Du nur etwas weiter gehst, nämlich auf Seite 398 steht da ganz einfach so da Was rechtfertigt es, die drei Tagessatzungen der Christlichen Vereinigung als verfassungsgebende Versammlung zu bezeichnen? Es sind zwei Texte, die von ihr beraten und verabschiedet wurden..... Also bleibt der Text so, wie ich ihn geschrieben habe. Auch habe ich noch andere refs eingefügt, die dasselbe besagen. Die einzige Änderung, die ich akzeptieren würde, wäre die Änderung der Referenzierung auf Seite 393 ff. oder Seite 393 und 398. -- Grüße aus Memmingen 21:24, 8. Mär. 2010 (CET)
Weder Blickle, Vogler, noch Goertz, die einschlägig zum Bauernkrieg gearbeitet haben, schreiben es. Weißt du eigentlich wie viele Städte meinen, sie wären der Ort, wo die Varusschlacht stattfand und feiern das? Oder meinen sie wären die schönste Stadt Deutschlands? Ich weise nur auf die absolut gängige Praxis hin (keiner konnte mir bisher einschlägige Fachlit nennen, wo das steht). Das kann ich nicht nachvollziehen, aber mir ist es auch nicht wichtig genug, dafür auf die Barrikaden zu gehen. Es ist ja nur WP Artikel, nicht ein relevantes Werk. Du musst es selbst verantworten können, mich am Artikel wie den letzten Vandalen wegzurevertieren(als ob ich den Artikel zerstören will) bzw. meinen zu können ich habe keine Ahnung. Tschüss --Armin P. 21:40, 8. Mär. 2010 (CET)
Lies einfach mal das, was ich geschrieben habe. Das Zitat von Peter Blickle: was weiter gehst, nämlich auf Seite 398 steht da ganz einfach so da Was rechtfertigt es, die drei Tagessatzungen der Christlichen Vereinigung als verfassungsgebende Versammlung zu bezeichnen? Es sind zwei Texte, die von ihr beraten und verabschiedet wurden..... Damit ist eben auch Deine Behauptung von gerade eben und den ganzen Tag so nicht aufrecht zu erhalten. --Grüße aus Memmingen 21:43, 8. Mär. 2010 (CET)
Ich werde das Zitierte morgen nochmals lesen, da ich das Buch nur am Institut habe. Aber auch mit deiner zitierten Passage bekommst du: erste Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa und als erste verfassungsgebende Versammlung auf deutschem Boden" und "erste Menschenrechtsverkündung auf europäischem Boden" nicht abgedeckt. Es ist eine „verfassungsgebende Bauernversammlung“ aber keine die für das ganze Reich Gültigkeit in Abspruch nimmt. --Armin P. 21:57, 8. Mär. 2010 (CET)
Jetzt muß ich schon mal blöd fragen, was Du da reininterpretierst. Steht denn da, daß die für ganz Europa, der ganzen Welt oder des Universums Anspruch nimmt für diesen Bereich zu sprechen, oder steht da ganz einfach, daß es die erste Versammlung war, welche versuchte sich oder einem gewissen Bereich eine Verfassung zu geben. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Das war auf Dt. und auf Europäischem Boden bis dahin noch nicht gegeben. Deswegen ist die Aussage auch nicht falsch, wie Du nun schon fast verzweifelt versuchst zu suggerieren. Ich kann mit der Formulierung gut leben, mit oder ohne Kommunalstolz in dem Fall, denn das hat kein Memminger geschafft, sondern ein Baltringer Haufen, ein Seehaufen und ein Allgäuerhaufen. Zusammen mit dem Horber Lotzer und dem Schweizer Schappeler. Ein Memminger war daran nicht beteiligt, außer man nimmt das Haus zur Verfügung stellen als eine solch große Leistung an (dann natürlich auch die Zurhilferufung des Schwäbischen Bundes). Also, ich seh das recht pragmatisch. Aber was so war, das war so und sollte auch hier so beschrieben werden. Außerdem sprachen die für einen riesen großen Bereich und im Endeffekt nicht nur für die Bauern, sondern eigentlich für die ganze Landbevölkerung, also auch für die armen Handwerker, etc.. So etwas gab es vorher einfach noch nicht. Und die anderen Quellen hab ich ja auch noch angegeben, nicht nur den Blickle, wobei die meisten sich natürlich auf Peter beziehen. -- Grüße aus Memmingen 22:12, 8. Mär. 2010 (CET)
Vielleicht solltest du auf Machahn nicht nur bei den Zwölf Artikeln hören und wenn er das Blickle Buch vorliegen hätte, würde er die anderen Punkte von mir auch noch bestätigen. Die Artikel werden nun mal als Beschwerdeschrift, Reformprogramm und politisches Manifest von Blickle chrakterisiert und nicht als erste Menschenrechtsverkündung auf europäischem Boden --Armin P. 22:26, 8. Mär. 2010 (CET)

Siegfried Hoyer

Hallo, Armin, nur kurz ein paar Anmerkungen zu Deinem Revert: In den Einordnungskriterien der Kategorie:Person nach Ort steht mit gutem Grund „sollen“, nicht „müssen“. Ferner steht dort, dass es in der Regel nicht sinnvoll sei, eine Person in „zwei bis drei“ Unterkategorien einzuordnen. Wenn man sich fest an den Kriterien orientiert, dürfte eine Person formell nur in maximal zwei Unterkategorien eingeordnet werden, falls jeweils zwei der vier Kriterien auf zwei unterschiedliche Orte fallen. Die Tür wird jedoch explizit auch für eine weitere Kategorie aufgehalten, bei der die Kriterien aus eben genannten Gründen gar nicht greifen können. Im Übrigen sind die Einordnungskriterien durch Ehrenbürger, Hochschullehrer und ähnliche Unterkategorien ohnehin ad absurdum geführt. Die Einordnung von Hoyer als Dresdner Person tut also niemandem weh. Zumal die Person im konkreten Fall m. E. über 20 Jahre in Dresden verbracht hat und dies neben Leipzig die einzige nennenswerte Lebensstation war. Nicht verschweigen möchte ich in diesem Zusammenhang, dass Hoyer in Dresden keineswegs nur aufgewachsen ist, sondern er dort auch seine Berufsausbildung erhielt und anfangs arbeitete. Viele Grüße! --Y. Namoto 09:49, 11. Mär. 2010 (CET)

Hallo DynaMoToR. Danke für deine Nachricht. Ich kann aber nicht kennen, dass Hoyer eine enge persönliche Bindung zu Dresden hatte. Außer, dass er dort geboren ist und seine Ausbildung dort gemacht hat, ist Dresden weder der Haupt-Wirkungsort, noch der längste Lebensort, noch sein letzter Lebensort. Wenn dann ist sein Hauptwirkungsort und längster Lebensort Leipzig. Mir sind auch keine Arbeiten von Hoyer über Dresden bekannt. Aber ich möchte deshalb keine ellenlange Diskussion beginnen, wenn dir die kat so wichtig ist, setze sie rein. Aber ich tendiere zu einer restriktiven Verwendung der Person Ort Kategorie. Grüße --Armin P. 18:50, 11. Mär. 2010 (CET)
Nein, so sehr hänge ich an der Kat. nicht. Ich wollte Dir nur meine Sichtweise erklären, denn ich entscheide lieber im Einzelfall. Letztendlich würde ich Dir die Entscheidung überlassen, schließlich hast Du den Artikel geschrieben und sicher mehr Ahnung über Hoyer als ich. Also lassen wir es eben so. Viele Grüße! --Y. Namoto 19:19, 11. Mär. 2010 (CET)

Helmut Wagner (Politikwissenschaftler)

Hi. Du hast vor zwei Jahren den Artikel Helmut Wagner (Politikwissenschaftler) angelegt. Eben jener Helmut Wagner meldete sich nun beim Support-Team. Mit dem Artikel ist er zufrieden, würde sich aber gerne eine Erweiterung wünschen und hat dazu drei Texte geschickt. Hättest du Interesse, den Artikel mittels dieser Quellen auszubauen? Wenn ja, dann sende mir doch eine Mail an apper(at)apper.de, dann würde ich dir die Dokumente weiterleiten. --APPER\☺☹ 01:44, 18. Mär. 2010 (CET)

Hallo Apper. Du solltest jetzt eine email von mir bekommen haben. Gruß --Armin P. 08:54, 18. Mär. 2010 (CET)

Fady und überhaupt

Hallo Armin, die Frage ist nicht, ob es dir oder mir oder wem so passt, gefällt, taugt. Ich persönlich würde weder deine noch die Form im Fady-Artikel bevorzugen. Aber nimm nur mal an, du gehst herum und änderst das überall so. Der nächste kommt und macht das, was er für das Bessere hält. Und ich komme hinterher mit meiner Variante. Und am Ende sind die Artikel keinen Deut besser geworden. Kann es nicht sein. Solange es nicht klar falsch oder eindeutig anders festgelegt ist, sondern lediglich eine andere mögliche Alternative, lässt man prinzipiell das stehen, was sich der ursprüngliche Autor ausgedacht hat. Sei es alternative Rechtschreibung, seien es alternative Bezeichungen oder alternative Positionierungen. Wenn überhaupt, dann muss sowas erst in einer Richtlinie verbindlich und eindeutig festgelegt werden, dann sind die Artikel dran. Gruß -- Harro von Wuff 14:54, 19. Mär. 2010 (CET) P.S. Es wäre auch benutzerfreundlicher, wenn du hier mal ein bisschen archivieren würdest. Deine Diskussionsseite lädt schon arg lange.

Einerseits gebe ich dir mit deinen Ausführungen Recht. Andererseits muss ich aber auch sagen, dass ich es extrem störend finde, dass man Einzelnachweise, wo man nur hinspringt, um zu gucken woher die Information stammt, zwischen Artikeltext und Weblinks und Literatur packt. Außerdem schreiben wir in einem enzyklopädischen Artikel gerade keine hundertseitige Biografie von Fady nach, die kann man nämlich im Buchhandel kaufen. Gruß -- Armin P. 16:09, 19. Mär. 2010 (CET)

Bitte

...mal die Versionsgeschi meiner kürzlich angelegten Artikel im Auge behalten. Muck bleibt hartnäckig... LG;-- Nephiliskos 12:35, 20. Mär. 2010 (CET)

Danke für deinen Hinweis. Ich habe es bereits angesprochen und es wurde auch vor einiger Zeit diskutiert. Wenn ein Benutzer die gängigen Begrifflichkeiten ablehnt, soll er die Community überzeugen und die Regeln von WP:Lit ändern und nicht sein Ding hier durchdrücken. Die Titelangaben unter Literatur werden/sollten auch in der Regel von den wp Autoren verarbeitet worden sein, ansonsten sieht man das ja über die Einzelnachweise was konkret von der Literatur verwendet worden ist. Diese Änderung ist aber in der Tat richtig, da Quellen und Literatur zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Gruß --Armin P. 13:01, 20. Mär. 2010 (CET)
Stimmt, mit "Quellen" können auch Websites und PDFs gemeint sein. Dank dir. LG;-- Nephiliskos 13:15, 20. Mär. 2010 (CET)

Frackwoche

Hallo Armin, du hast meine Änderungen in Frackwoche sofort revertiert. Findest du nicht auch, dass die gelöschten Informationen ziemlich irrelevant sind? Sie sind jedenfalls veraltet ("Es ist abzuwarten, ob die studentische Initiative zur Rettung der Frackwoche ergriffen wird. (...) Die Frackwoche findet nun definitiv auch weiterhin statt.") Darf ich dich bitten, den Artikel zu überarbeiten? Gruß --62.203.149.146 14:56, 21. Mär. 2010 (CET)

Guten Tag. Darum gehts: Wenn du etwas löscht, dann gib bitte eine Begründung an. Doch, ich finde die Information schon relevant z.B. wie: Die letzte reguläre Frackwoche im Herbst fand vom 27. Oktober bis 1. November 2008 statt. Warum sollte das unwichtig sein? Gruß --Armin P. 15:01, 21. Mär. 2010 (CET)
Ich habs jetzt nochmals in meinem Sinne abgeändert und würde mich freuen, wenn du die neue Version sichten statt revertieren würdest. Gruß --62.203.149.146 15:22, 21. Mär. 2010 (CET)

Kleine Frage

Hallo Armin P., ich hatte eben gesehen, dass jemand etwas auf meine Diskussionsseite schreiben wollte, es aber wieder gelöscht wurde und dein Namen Armin vorkam. Ich bin irgendwie total verwirrt und hoffe, dass du mir helfen kannst. ;) Viele Grüße Abberline 07:54, 22. Mär. 2010 (CET)

Hallo Abberline. Ich habe nur die Hetze eine Metasocke rückgängiggemacht und das Konto unbeschränkt gesperrt. Gruß --Armin P. 11:42, 22. Mär. 2010 (CET)
Ach so, dann bin ich jetzt im Bilde. ;) Abberline 14:53, 22. Mär. 2010 (CET)

Problembärchen

Hallo Armin! Aus gegebenem Anlass habe ich mir die Beiträge von Benutzer:Leo Decristoforo angesehen. Da ist vieles dubios. Im Grunde müssen seine sämtlichen Beiträge überprüft werden und er sollte etwas gebremst werden. Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, es mit einem sehr, sehr jungen Wikipedianer zu tun zu haben. Wenn er 8 Jahre alt wäre, würde es mich nicht überraschen (verwendet Was ist was: „Die Germanen“ als Quelle, vermutlich auch historische Romane o. Ä.). Er hat schon größere Ergänzungen gemacht, die nicht aufgefallen sind. Jemand, der das in zartem Alter schafft, könnte mal ein richtig guter Autor werden. Mein Vorschlag: Lege ihm sehr dringend nahe, sich einen Mentor zu suchen, der proaktiv seine Edits überprüft. Bis dahin würde ich eine große Review-Aktion auf seine Beiträge noch zurückstellen.

PS: Läuft irgendwo ein Wettbewerb für die größte Benutzerdiskussionsseite? --WolfgangRieger 03:28, 24. Mär. 2010 (CET)

Hallo Wolfgang. Auf seiner Disk schreibt er, dass er 14 Jahre alt ist. Was soll man in seinem Alter anderes erwarten als Bücher a la Was ist Was? Warum schreibst du ihn denn nicht gleich an? Ich bin kein Mentor. Du bist doch Mentor. Andere Bearbeitungen habe ich zurückgesetzt [64] und [65]. Ich habe mittlerweile die längste Benutzerdiskussionsseite, schön ne? Gruß --Armin P. 11:15, 24. Mär. 2010 (CET)

Schlacht bei Aquae Sextiae

Herr Armin P.: Wenn du glaubst, die Quellen seien nicht ausreichend, dann hau die Box rein; aber macht es deiner Meinung nach Sinn die eine Hälfte zu löschen und bei der anderen zu sagen, sie sei nicht okay? Der Artikel vorher war auch nicht besser. Grüße, --Leo Decristoforo 16:25, 24. Mär. 2010 (CET)

Hallo Leo. Ich habe lieber fehlende als falsche Informationen im Artikel. Der Warnhinweis sagt ja ausdrücklich: Hilf bitte der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst Gute Belege! Dann lese ich bei Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? was gute Belege sind. Dort steht nichts von Was ist was Büchern oder sonstigen Kinder- und Jugendbüchern sowie historischen Romanen. Gruß --Armin P. 18:06, 24. Mär. 2010 (CET)

FYI

Hannover: Protect-Log. Grüße −Sargoth 13:57, 25. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Gruß --Armin P. 18:01, 25. Mär. 2010 (CET)

Moin

Hallo Kollege, ich habe die Disku wg. Ghw auf der VM so am Rande mitbekommen und mir mal die SP durchgelesen. Also ein Editwar von Seiten Ghw liegt da ja wohl nicht vor. Und die Kameraden schenken sich ja verbal wohl auch nichts. Könntest Du Dich zu einer Sperrverkürzung auf 1-2 Stunden durchringen. Gefolgt von einer klaren Ermahnung an beide Seiten, sich auf das Projekt zu besinnen und die gegenseitigen Sticheleien zu unterlassen. Gruß --Pittimann besuch mich 13:07, 27. Mär. 2010 (CET)

Hallo Pittiman. Ich habe dort geantwortet. Gruß --Armin P. 14:34, 27. Mär. 2010 (CET)
Hallo Armin, habe ich gesehn. Wir müssen uns mal überlegen wie wir diese Kampfhähne wieder auf den Pfad der Wikitugend bringen. Die beharken sich ja gegenseitig und es vergeht ja kaum ein Tag wo nicht einer den anderen auf VM meldet. Wir haben schon genug Arbeit mit den Vandalen, wenn sich die anderen Benutzer auch noch das Leben schwer machen ist aber bald zappenduster. Deine Entscheidung werde ich nicht overrulen und ich denke das wird auch kein anderer Kollege tun. War nur meinerseits eine Frage dies nochmal zu überdenken. Gruß --Pittimann besuch mich 14:58, 27. Mär. 2010 (CET)

Nur so nebenbei erwähnt (um das Bild ein wenig gerade zu rücken): Noch vor Ablauf meiner Sperre hat sich jemand bemüßigt gefühlt, neues Öl ins Feuer zu gießen, und auf der als erledigt gekennzeichneten SPP mit seinen Provokationen fortzufahren, und gleich einen PA nachzulegen, der inzwischen per Oversight entfernt wurde. Und jemand anderer legt gleich eins drauf, und schiebt in der VM denselben PA noch mal nach... Ich hingegen nehme die Geschichte von gestern jedenfalls zum Anlass, gewissen Leuten aus dem Weg zu gehen. Eigentlich wollt ich die WP für die nächsten Tage WP bleiben lassen, und das mache ich eine zeit lang auch mit den Artikeln, von denen ich annehme, dass sie im Fokus gewisser Leute sind. Vielleicht zeigt das aktuelle Verhalten, wer Streit sucht, und wer nicht. -- ~ğħŵ 14:12, 28. Mär. 2010 (CEST)

Hallo lieber Ghw. Vielleicht solltet ihr (beide Seiten!) euch bemühen zu einer sachdienlichen Diskussion zurückzufinden und nicht immer den Schulton anschlagen (der andere hat aber auch, der hat zuerst angefangen). Entscheidend ist für die Artikel immer noch was die Wissenschaft sagt und nicht irgendwelche klimaskeptischen Bloq vgl. dazu Wikipedia:WEB und Wikipedia:Q. Gruß --Armin P. 14:21, 28. Mär. 2010 (CEST)
Ich sehe mich durchaus in der Lage, sachlich über das Thema zu diskutieren. Ich schreibe auch immer wieder, dass man das Thema sachlich angehen muß, und dass viel zu oft Wissenschaft und Politik vermischt werden. Ein bestimmtes Blog habe ich noch nie als "Beleg" für irgendwas gebraucht. Ich bin in der Lage hinreichend zu differenzieren. Es kommt darauf an, was ich wo schreibe (das scheinen manche leider nicht zu kapieren). Und warum sollte nicht ein klimakritisches Blog wie climateaudit als Beleg für etwas taugen, wenn realclimate von ihnen immer wieder als "Beweis" angeführt wird...? Ach ja, und heute haben sie nicht zuerst, sondern überhaupt angefangen. Wie soll man Konflikten aus dem Weg gehen, wenn die Gegenseite sofort wieder Öl ins Feuer gießt? -- ~ğħŵ 14:30, 28. Mär. 2010 (CEST)
Vielleicht solltet ihr doch mal einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss anstreben. Ich kann mich immer nur wiederholen: Bemüht bitte sachlich zu bleiben und anhand der Fachliteratur bzw. der wissenschaftlichen Erkenntnisse argumentativ euren Standpunkt zu begründen. Ich bin nur der abarbeitende Administrator der WP:VM, der den Vorkommnissen entsprechend nach besten Wissen und Gewissen den Fall versucht gerecht zu entscheiden. Gruß --Armin P. 14:36, 28. Mär. 2010 (CEST)
Du meinst so einen, wie diesen hier. Hatten wir schon, und die Wunschvorstelleungen derer, die nicht benannt werden dürfen, lassen tief blicken... Du glaubst nicht wirklich, dass unter solchen Voraussetzungen, bzw. bei solchen Vorstellungen über "Lösungen" ein VA irgendetwas bringen wird? ICH muss nicht um jeden preis in der WP drin stehn haben, dass die Welt bis 2050 untergeht, weil wir zuviel Öl und Kohle verheizen. Meine Ansicht (und das hab ich immer wieder geschrieben) ist: "Wir wissen es nicht genau (Klimarechenmodelle sind viel zu ungenau, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern), und es gibt wesentlich wichtigere und dringendere Probleme für die Menscheit (siehe Copenhagen Consensus), aber selbst das darf nicht in der WP stehen, sondern wird umgehend von jenen, die nicht Benannt werden dürfen, revertet... Und jetzt beantworte mir bitte die Frage: Wer ist hier auf einer Mission? -- ~ğħŵ 00:38, 29. Mär. 2010 (CEST)
Guten Morgen lieber Ghw. Von einem Vermittlungsausschuss habe ich, wenn überhaupt, allenfalls peripher mitbekommen. Wenn alle Vermittlungsbemühungen gescheitert sind und Erwachsene Menschen nicht fähig sind an der Sache unter Heranziehung der wiss. Literatur ihren Standpunkt zu begründen, wirst du ja sicherlich genauso gut wissen, dass dann die Konsequenzen Benutzersperren und Seitenschutz sein werden. Ich orientiere und halte mich an den Arbeitsrichtlinien WP:Q; WP:Lit: WP:WEB; WP:NPOV etc.. Einseitige Stellungnahmen wie: "Die haben in allen Punkten Recht bzw. Unrecht" wirst du von mir nicht hören. Ich entscheide nach dem jeweiligen Einzelfall. Gruß -- Armin P. 10:03, 29. Mär. 2010 (CEST)
Wir reden hier von zwei verschiedenen Dingen: Einerseits vom inhaltlichen Thema selbst, um das es hier und jetzt aber nicht geht. Es geht um fortgesetzte Sticheleien, PAs, Provokationen bis hin zum Vandalismus (in fremden Diskussionsbeiträgen) und fortgesetzte Editwars durch eine klar eingrenzbare Gruppe von Leuten mit gleichen Interessen. Heute hat sich der nächste bemüßigt gefühlt, einen vorsätzlichen PA gegen mich vom Stapel zu lassen, perfiderweise im Editkommentar (wieder mal durch OS entfernt), während ich mich die letzten Tage vollständig zurückgehalten habe. -- ~ğħŵ 11:40, 30. Mär. 2010 (CEST)
Dafür ist der Kollege aber auch gesperrt worden. Gruß --Armin P. 13:41, 30. Mär. 2010 (CEST)
...und hat auch eindrucksvoll bekundet, was er von WP:ANON hält. -- ~ğħŵ 21:05, 30. Mär. 2010 (CEST)

VM, Dein Kommentar

Dein Kommentar zeigt mir, dass Du eine wichtige Aufgabe der Administratoren innerhalb der Gemeinschaft nicht verstanden hast. Nimm es doch einfach als Denkanstoß, sind ja noch lange nicht 25 voll. TJ.MD Fasse Dich kurz. 18:32, 30. Mär. 2010 (CEST)

Wenn ich gegen dich zumindest administrativ einmal ins Klo gegriffen hätte, hätte ich das ja akzeptiert. Aber so? Sämtliche Admins zur Wiederwahl aufzufordern, weil man mit deren Stimmenabgabe in einem gänzlich anderen Verfahren nicht einverstanden ist, ist imo hanebüchen. --Armin P. 18:38, 30. Mär. 2010 (CEST)
Es geht nicht um Deine Stimmabgabe als solches. Es geht darum, dass das der BSV-Antrag zusammenphantasiert und erlogen war. Und es geht darum, Benutzer, gleichgültig wer es ist, vor solch einem Antrag zu schützen. Das gehört genau so zu den Aufgaben der Admins, wie die Benutzer vor persönlichen Angriffen anderer Benutzer zu schützen bzw. persönliche Angriffe, Unterstellungen und Beleidigungen zu sanktionieren. Darum geht's. Aber immerhin hast Du diesen Antrag nicht auch noch als Antragsteller unterstützt. Vielleicht lernst Du etwas aus dieser Geschichte (Ich laufe jedenfalls nicht rum, um die 25 Stimmen vollzukriegen). Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 19:56, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich laufe jedenfalls nicht rum, um die 25 Stimmen vollzukriegen – da würde mich aber interessieren, wer überhaupt sowas macht. Ich dachte eigentlich, bei der Stimmabgabe auf unlautere Methoden zu verzichten wäre eine Selbstverständlichkeit, und kein Extra bei einem „strafmildernden“ Umstand. Tja... --S[1] 20:05, 30. Mär. 2010 (CEST)
Man muss sich hier nur wundern, wenn man nach der heutigen wikipedia Adminarbeit, als Konsequenz das zu hören bekommt. Klar werde ich etwas aus der Geschichte lernen, aber nicht das, was TJ.MD sich davon erhofft. --Armin P. 20:10, 30. Mär. 2010 (CEST)

Auswertung?

Hallo, du hattest die Zwischenauswertung von "Sabbat" gemacht, scheinbar will keiner die Endauswertung machen, die seit gestern fällig gewesen wäre. Du? MFG, Jesusfreund 21:42, 30. Mär. 2010 (CEST)

Mit der Auswertung zum lesesenswerten oder exzellenten Artikel alleine ist es ja nicht getan. Es kommen ja noch eine ganze Zahl weiterer Schritte nach der eigentlichen Auswertung hinzu (z.B. Eintragung in den Vorlagen nach Datum/Zahl) und das habe ich bis jetzt nie gemacht. --Armin P. 21:52, 30. Mär. 2010 (CEST)
Na sowas, Premiere. Jesusfreund 22:56, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich werte lieber die Artikel aus, die klar gescheitert sind. Das ist einfacher und spart ein Haufen Vorlageneinbindungen:-) Sonst sprich das doch auf der Diskussionsseite bei WP:KALP an, dass der Artikel überfällig ist. So wie es ein Kollege getan hat. Gruß --Armin P. 23:00, 30. Mär. 2010 (CEST)
Getan, Null Reaktion. Vielleicht kennst du ja einen Adminkollegen, der Lust hat einen Adminjob zu machen - oder ihr macht es zu zweit, wenn es soooo schwer ist. Jesusfreund 23:58, 30. Mär. 2010 (CEST)
Na ja deine Anfrage ist ja auch erst eine Stunde her. Da das ein Freiwilligenprojekt ist, dauern Reaktionen manchmal hier etwas. Niemand ist 24h online. Das Auswerten kann jeder machen (außer Beteiligte an der Abstimmung und Hauptautor sollten es nicht tun), dafür muss man nicht Admin sein. Gruß --Armin P. 00:03, 31. Mär. 2010 (CEST)
Achja, danke für die Aufklärung. (ist dir sowas bei jemand, der seit 2004 kontinuierlich mitarbeitet nicht langsam peinlich?) In derselben Zeit deiner Antworten hätte ich die Auswertung und Einbindung dreimal geschafft. Unbezahlt und freiwillig. Jesusfreund 00:09, 31. Mär. 2010 (CEST)
Warum bist du so gereizt? --Armin P. 00:11, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ritter in den Medien

Als eine meiner Quellen habe ich Ewart Oakeshotts klassisches Werk ins Literaturverzeichnis verlinkt. Daneben einen Artikel von John Clements. Ich kann natürlich auch diesen Artikel dazunehmen, samt dem kritischen Artikel von Dr. Stefan Mäder über mittelalterlichen Stahl und noch mehr Bücher wie z.B. "Mittelalterliche Kampfesweisen" - Reihe von Andre Schulze. Alle diese Bücher und Artikel beinhalten das was ich in den Artikel geschrieben habe, nämlich die verzerrte Vostellung von der Kriegsführung vor 1000 Jahren. Soll ich erneut editieren oder reichen die Quellen nicht? --Gladifer 03:16, 4. Apr. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Ich habe deine Änderungen mal wieder reingesetzt. Es wäre trotzdem wünschenswert, wenn du die Zusammenfassungszeile bzw. die Reffunktion zum Belegen von Änderungen nutzen könntest. Gruß --Armin P. 11:56, 4. Apr. 2010 (CEST)

Masturbation

Hallo Armin,

Ich hatte im Artikel Masturbation die sehr starke, völlig unbelegte und meiner Meinung nach nicht haltbare Aussage:

"Unumstritten ist hingegen in allen Kirchen die Auffassung, dass Sexualität in die Ehe gehöre."

ersetzt durch die wesentlich schwächere Aussage.

"Außerdem gibt es die Auffassung, dass Sexualität generell in die Ehe gehöre."

Warum muss jemand, der behauptet, dass *alle* Kirchen *immer* befinden, dass Sexualität in die Ehe gehört, dafür keine Nachweise liefern, ich muss aber für die Abschwächung, dass es diese Auffassung gibt, Nachweise liefern? Brauche ich jetzt einen Nachweis die eine Auffassung in einer Kirche oder für die gegenteilige oder für beide?

Wie kann ich eine relativ offensichtlich falsche absolute Information korrigieren, wenn ich nicht Stunden Zeit für Quellensuche habe? Gilt eine gesichtete Version an sich schon als Nachweis und die Information damit selbst als Quelle, dass sie richtig ist?

Über Antworten würde ich mich wirklich freuen. Gruß, --Tschebureki 23:07, 5. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Tschebureki. Es würde schon reichen, wenn du eine (kurze) Begründung für die Änderung oder noch besser einen Nachweis in die Änderungszeile WP:ZQ schreibst, damit Außenstehende Bescheid wissen, warum du das geändert hast. Ich habe auf deine Änderung zurückgesetzt. Gruß --Armin P. 23:17, 5. Apr. 2010 (CEST)

Schlacht bei Agen

Hallo Armin. Ich und der Benutzer Herrgott haben den Artikel nun nochmals überarbeitet und mit zusätzlichen Quellen versehen. Kann das QS Papperl jetzt endlich wegkommen? Grüße --Leo Decristoforo 20:00, 9. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Leo. Der Artikel scheint jetzt ok zu sein, zumindest kein Fall für die QS. Die Belegstruktur mit Mommsen, Wilhelm Heinse, Markus Bernauer halte ich für etwas schwach. Nicht der aktuelle Fiorschungsstand. Kenne mich inhaltlich mit der Schlacht bei Agen aber auch nicht sonderlich aus. Bitte frag mal in der Wikipedia:Redaktion Antike nach, die wird dir sicherlich weiterhelfen. Gruß --Armin P. 20:40, 9. Apr. 2010 (CEST)

Eifer des Gefechts?

Hallo Armin P., ich glaube du hast gerade im Eifer des Gefechts in Seeklima die falsche IP gesperrt. Der Vandale war [66]. P.S.: deine Diskseite lädt ewig... Gruß, --smax 12:38, 10. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Small Axe. Danke für den Hinweis. In der Tat. Regi51 hatte sich wohl beim Reviertieren verklickt, dann hatte die Ip ihn revertiert. Das ist das was ich gesehen habe. IP Sperre habe ich wieder aufgehoben. Gruß --Armin P. 12:43, 10. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab mich ja selbst schon beim Revertieren verdaddelt, ich weiß wie leicht das passieren kann. Ich musste nur gerade an ein Erlebnis von vor ein paar Tagen denken, da ging es mir so wie jetzt der IP - kannst ja mal in mein Sperrlog schauen :-). --smax 12:54, 10. Apr. 2010 (CEST)
Ist bei meinen Sperrlog leider ähnlich. Ich lege unerwünschte Einträge an. Gruß --Armin P. 12:58, 10. Apr. 2010 (CEST)

Paulina Rümmelein

Könntest du diesen Artikel sichten? --78.49.82.240 12:57, 10. Apr. 2010 (CEST)

Guten Tag. Deine Bearbeitung ist gesichtet. Gruß --Armin P. 13:00, 10. Apr. 2010 (CEST)

räusper

Hi Armin ! Bevor sich noch einer dran versündigt isses vielleicht kein schlechter Einfall [67] und [68] zu leeren und zu schützen. Gruß Tom 00:45, 12. Apr. 2010 (CEST)

Ich wollte das eigentlich zum beichten der Sünden offen lassen...--Armin P. 08:37, 12. Apr. 2010 (CEST)

Reverts von Benutzer:Patrice77

Hallo Armin, warum revertierst du die Einbindungen der Audiofeatures von Benutzer:Patrice77? Ich habe das in drei Fällen mal rückgängig gemacht, in denen ich die Audiofeatures bewerten konnte. Zwar betreibt Patrice in der Tat etwas Linkspam, aber die verlinkten Inhalte sind (insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen) durchaus ein Gewinn. Ich wollte jedoch auch nicht alles re-revertieren, ohne vorher deine Beweggründe gehört zu haben. Es grüßt --NeXXor 10:25, 13. Apr. 2010 (CEST)

He, he... warum denn Linkspam ? :) Es waren hoffentlich nur sinnvolle Ergänzungen der Artikel - ich bitte um Hinweise, sollte es irgendwo aufgestoßen sein. --Patrice77 10:50, 13. Apr. 2010 (CEST)
Hallo, sehe das genau so. Warum die ganzen Beiträge Revedieren ? Ist doch ein nützlicher zusatz, warum Armin störst dich daran ?--Mr.Snips 10:59, 13. Apr. 2010 (CEST)

Guten Tag. In dieser Form ist es Linkspam. Es werden völlig sinnfrei irgendwelche Radioweblinks in historische Artikel massenhaft gesetzt. WP:WEB ist bekannt? Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist Es geht hier also nicht um einen "nützlichen Zusatz" sondern um das Beste und Maßgebliche. In diesem Fall wurde schlichtweg massenhaft gespamt. Es geht hoffentlich bei den Link nicht darum, das Radio anzupreisen?! -- Armin P. 11:18, 13. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Armin, um's anpreisen geht es mir wahrlich nicht... - ich komme aus dem Norden, so dass mir Radio Bayern herzlich egal ist. Ich habe die Artikel namentlich in den letzten Wochen gehört, finde sie sehr gut aufbereitet und vor allem pädagogisch gut verwertbar. Was machen wir jetzt? --Patrice77 11:40, 13. Apr. 2010 (CEST)
Prinzipiell teile ich deine Einstellung zu Weblinks. In diesem Fall finde ich aber die Tatsache, dass es sich um Audio-Beiträge handelt schon Maßgeblich. Denn davon gibt es nicht allzu viele derartig aufbereitete Überblicksbeiträge. Insofern finde ich (zumindest das, was ich gehört habe) schon "fein" genug für die Wikipedia. Vllt. sollten wir im Einzelfall entscheiden. Gruß --NeXXor 11:47, 13. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Patrice, ich wollte dir auch nichts unterstellen, die Frage des Anpreisens kommt aber bei der exorbitanten Zahl an Weblinks dennoch auf. Warum der Rundfunkbeitrag das maßgebliche Internetangebot zu z.B. Zeitalter der Aufklärung sein soll, ist mir schleierhaft. Da wird es sicherlich Seiten im Netz geben, die wiss. Kriterien standhalten. Gruß --Armin P. 18:50, 13. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Armin, die aufgestellte WEB-Richtlinie ist für mich schwer zu fassen: von mir mit einem Audio-Link versehene Artikel wiesen oft schon mehr als fünf unter Weblinks geführte Einträge auf. Sie wird anscheinend nicht stringent befolgt und mich erwischte es als "Falschfahrer" durch Deine Adminkontrolle. :) BTW: Es gibt in WP zahlreiche Verlinkungen auf RadioWissen durch andere Autoren. Ich möchte für die Zukunft folgende Vorgehensweise vorschlagen, damit wir alle zu unserem Recht auf zufrieden stellende Artikel kommen und gehe von Deiner Zustimmung aus, sofern keine Einwände vorgetragen werden: 1) Eine Verlinkung auf RadioWissen wird geduldet, sofern der Artikel weniger als fünf Weblinks aufweist, da konform der WEB-Richtlinie und gemäß Oma-Test, da der Einstieg ins Sachgebiet des Artikels durch das Feature sehr gut möglich ist. Es betrifft hier in der Regel kleinere Artikel, die mehr Input gut vertragen, siehe etwa Tiefenökologie. 2) Ich werde bei anderen Artikeln mit mehr als fünf Weblinks das Audiofeature in der Diskussion aufführen und auf die Quelle hinweisen. 3) Zu allgemeine Audiofeatures will ich vermeiden, wie beim Mittelalter von Dir angesprochen. Gerade beim Zeitalter der Aufklärung fand ich es aber passend, da ein von mir in der Schule dröge empfundenes Thema interessant und die Grundzüge umfassend dargeboten wird. Danke, für die konstruktive Lösungssuche!!! --Patrice77 07:43, 14. Apr. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Dir ist aber hoffentlich klar, dass ein Rundfunkbeitrag (RadioWissen) auch im Hinblick auf WP:Q keine zuverlässige Quelle ist?! Es ist auch nicht Sinn der Rictlinie WP:WEB in allen Artikeln mindestens 5 Weblinks zu haben und wenn es weniger gibt dieses durch andere Links "aufzufüllen". Wenn es nichts hochwertiges im Internet gibt, dann gibt es auch kein Weblinkangebot auf das wikipedia verweisen kann. Bei kleineren Artikeln, wo es sonst keinen Weblink gibt, könnte ich das noch akzeptieren, bei größeren Artikeln nicht. Gruß --Armin P. 08:10, 14. Apr. 2010 (CEST)
Guten Morgen, ich hatte j bereits gesagt, dass wir das im Einzelfall prüfen sollten. Im Audiofeature zur Stasi kommt mit Jens Gieseke beispielsweise ein nahmhafter Historiker auf dem Gebiet zu Wort, gänzlich untauglich als Quelle ist der Beitrag jedenfalls nicht. Nun habe ich mir nicht alle angehört, aber was ich hörte war durch die Bank ganz gut. Man sollte in dem Fall berücksichtigen, dass viele Artikel nicht in einer gesprochenen Variante vorliegen. Das heißt, dass ein zusammenfassendes Audio-Feature für manch einen ein wesentlich größerer Gewinn ist, als drei verlinkte wissenschaftliche Texte. Gruß --NeXXor 09:03, 14. Apr. 2010 (CEST)

Sichtungsentzug

Hallo Armin P.

Du hast mir gestern Abend die Sichterrechte entzogen mit dem Hinweis auf eine Fehlsichtung und eine Diskussion zu einer anderen Sichtung. Ich akzeptiere, dass mir bei der Fehlsichtung ein groeberer Fehler unterlaufen ist, den ich auch bestimmt nicht beabsichtige zu wiederholen. Ich bin aktiv im Projekt Nachsichtungen beteiligt und leiste da sehr viel und in fast allen Faellen gute Arbeit. Die Falschsichtung kann ich mir erklaeren, dass ich aus versehen auf den Knopf sichten statt revertieren gedrueckt habe. Dies ist sehr aergerlich, vor allem auch fuer mich selbst, denn so etwas darf nicht passieren. Ich versichere dir aber, dass ich keineswegs die Absicht habe, dem Projekt zu schaden oder absichtlich Vandalismus sichte. Die zweite Sichtung mag zwar umstritten sein, ist aber bestimmt nicht falsch im Sinne der Kriterien, die das Projekt Nachsichten anwendet fuer offensichtlichen Vandalismus. Ich bitte dies zu beruecksichtigen und hoffe, dass ich die Sichterrechte bald wieder zurueckbekomme. Vielen Dank --hroest Disk 09:13, 14. Apr. 2010 (CEST)

Moin Armin, ich denke mal das Hannes das nicht absichtlich getan hat und da solltest Du mal dein großes Herz öffnen und AGF wallten lassen und ihm die Sichterrechte wiedergeben. Zumal das niemandem aufgefallen ist was da passiert ist. Niemand ist vollkommen, auch wir beide nicht. Gruß --Pittimann besuch mich 11:40, 14. Apr. 2010 (CEST)
Hallo ihr beiden. Ich habe Hannes auch keine Absicht unterstellt. Aber auf seiner Disk hat es schon seit einiger Zeit vermehrte Diskussionen um seine Sichtungen gegeben: [69], [70], [71] und dann dieser Bock. Hannes möge bitte einfach etwas sorgfältiger arbeiten. Es geht außerdem nicht darum, Sichter zu sein mit 12817 gesichteten Versionen, sondern das man soetwas sorgfältig macht und inhaltliche Veränderungen Benutzern überlässt, die sich in dem Thema vielleicht besser auskennen. -- Armin P. 11:55, 14. Apr. 2010 (CEST)
Hallo, vielen Dank dafuer, dass du mir keine Absicht unterstellst, denn das ist es bei weitem nicht. Das Projekt Nachsichten ist mir persoenlich relativ wichtig und ich versuche mich auch so aktiv wie moeglich zu beteiligen. Manchmal passieren Fehler, denn ich bin auch nur ein Mensch und ich werde bestimmt vorsichtiger sein bei meinen Sichtungen. Dass unter meinen Sichtungen auch Fehlsichtungen sind bestreite ich nicht, aber gerade dass es sich um Einzelfaelle unter den ueber 10k Sichtungen handelt zeigt doch auch, dass es sich imho um Unachtsamkeiten und nicht um System handelt. Denn immerhin sind das weniger als 1 Fall auf Tausend die sich da ergeben. Hinzu kommt, dass manchmal auch Leute wegen einer Sichtung reklamieren die eigentlich nach meinem Verstaendnis und dem Verstaendnis des Projektes Nachsichten korrekt ausgefuehrt wurde. Ich versuche uebrigens die inhaltliche Aenderung den Benutzern ueberlassen, die am Artikel arbeiten und sich daran beteiligen und versucht, mich nicht einzumischen in die Arbeit der Artikelschreiber. Dies kommt aber manchen Benutzern genauso in den falschen Hals und erklaert zumindest eine der Meldungen auf meiner Diskussionsseite.
PS: das anzeigen der Anzahl gesichteten Versionen ist wie auch ein Editcount nicht unbedingt Ausdruck eines "Jagen von Sichtungen" sondern mehr eine Art, die Verbundenheit zum Projekt zu zeigen. Ich biete diesen Service auch anderen Benutzern an (neben gewissen weiteren Tools zum Sichten). --hroest Disk 13:33, 14. Apr. 2010 (CEST)
Hallo zusammen. Ja, gerade bei personenbezogenen Daten sollte so etwas nicht passieren. Das ist auch für den Sichter furchtbar peinlich, aber offensichtlich nicht vollständig vermeidbar: Auch der beste Torwart lässt manchmal einen Ball ins Tor, zumal beim „Popel“ auch die RC-Verteidigung nicht aufgepasst hatte. So wie mir Hannes Röst bisher aufgefallen ist, ist er ein wertvoller Mitstreiter und nimmt sich die Sache sicherlich zu Herzen, sodass ich hier unbedingt ein gutes Wort für ihn einlegen möchte. Gruß --Howwi Disku · MP 18:47, 14. Apr. 2010 (CEST)

Der Sichterentzug ist doch nur für kurze Zeit (wenige Wochen). Die Beispiele auf seiner Disk, wo es zu fehlerhaften Sichtungen gekommen ist, sind alle erst wenige Tage/Wochen alt, der "älteste" Fall ist vom 20. Februar, das stimmt mich nachdenklich. --Armin P. 19:40, 14. Apr. 2010 (CEST)

Halo Armin. Ich gehe davon aus, dass der Popel-Schnitzer samt dem entstandenen Aufsehen einen hinreichend starken Eindruck hinterlassen hat, um eine weitere Aufrechterhaltung des Sichterentzugs eigentlich überflüssig zu machen. Zumal er sich jetzt nicht im Faulenzen üben sollte. Vielleicht magst du dir das in dieser Hinsicht nochmals durch den Kopf gehen lassen – würde mich jedenfalls sehr freuen. Gruß --Howwi Disku · MP 16:58, 15. Apr. 2010 (CEST)
Ja ok. --Armin P. 18:55, 15. Apr. 2010 (CEST)
Allerherzlichsten Dank. --Howwi Disku · MP 19:29, 15. Apr. 2010 (CEST)
Auch nochmals ein Dankeschoen meinerseits fuer deine Nachsicht (siehe auch meine Disk). Gruss --hroest Disk 08:58, 16. Apr. 2010 (CEST)

Deine Benutzerdisk..

..ist (dafür, dass Du hier Admin bist) wegen der langen Ladezeiten eine echte Zumutung. Es gibt Archive, das weißt Du ja. TJ.MD Faſſe Dich kurz. 14:01, 15. Apr. 2010 (CEST)

Du kannst mich doch kontaktieren, oder wo ist dein Problem? --Armin P. 18:48, 15. Apr. 2010 (CEST)
Es gibt ältere Browser, die mit sehr großen Seiten mitunter Probleme bekommen. Mein Firefox (neueste Version) hat eben beim Laden Deiner Seite übrigens einen Monobook-Scriptfehler angezeigt. Das ist mir bisher auf keiner anderen Seite der WP passiert. Es wäre wirklich nett, wenn Du durch eine Archivierung Deine Diskussionsseite etwas verkleinern würdest. -- Baird's Tapir 19:13, 15. Apr. 2010 (CEST)
Beim Abspeichern des Beitrags übrigens auch: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=-&action=raw&smaxage=0&gen=js&useskin=monobook&270z52:543 <-- falls das wem was sagt. -- Baird's Tapir 19:14, 15. Apr. 2010 (CEST)
Also selbst bei mir mit einem Kabelanschluss-Internet (also recht flott) braucht die Seite hier übermäßig lang zu laden (wie eigentlich sonst keine...) Archivierung wäre wirklich was nettes :o). Frag Mrilabs, der richtet es Dir auch gerne automatisch ein. -- Grüße aus Memmingen 19:21, 15. Apr. 2010 (CEST)
Komisch, ich habe auf keinen Zugangsrechner bisher größere Schwierigkeiten bei der Ladezeit, die mich bei der Bearbeitung meiner Disk auf die Nerven gingen... Aber euren Wunsch gemäß habe ich eine größere Anzahl an Beiträgen nun entfernt. Gruß --Armin P. 19:31, 15. Apr. 2010 (CEST)

Danke schön. TJ.MD Faſſe Dich kurz. 20:39, 15. Apr. 2010 (CEST)

Gerne. Wenn man ein Mindestmaß an Manieren mir gegenüber aufbringt, bin ich gerne zu vielen Dingen bereit. Gruß --Armin P. 20:41, 15. Apr. 2010 (CEST)

Letzte Chance..

..ein Adminproblem (und damit noch mehr Staub) zu vermeiden: Sofortige Entsperrung meiner Benutzerseite (spätestens in Deinem 3. Edit ab jetzt. Mit anschließendem Raushalten Deinerseits. Sonst, steht ja da. Gruß, TJ.MD Faſſe Dich kurz. 14:01, 15. Apr. 2010 (CEST)

Och wie süß. (D) 16:23, 15. Apr. 2010 (CEST)
Hallo TJ.MD. Anlass für das Schützen deiner Seite war ein Editwar und die anschließende VM Meldung. Du kannst gerne deshalb ein Adminproblem aufmachen. Viel Erfolg. --Armin P. 18:47, 15. Apr. 2010 (CEST)
Anlass glaube ich Dir ohne Weiteres. Ursache? - ich mache mir meine Gedanken.. TJ.MD Faſſe Dich kurz. 20:07, 15. Apr. 2010 (CEST)
Falls du noch Hilfe brauchst bei der Erstellung des Adminproblems stehe ich dir gerne zur Verfügung. Gruß --Armin P. 20:10, 15. Apr. 2010 (CEST)

Tja jeder blamiert sich so gut er kann [72], [73] und [74]. Gute Nacht TJ.MD. --Armin P. 23:26, 15. Apr. 2010 (CEST)

Vielen Dank

Hallo Armin,

ich habe bewusst mit der IP 84.159.77.175 den Artikel "Phenol" vandalisiert, um meinem Sohn zu zeigen, wie schnell wikipedia auf Veränderungen reagiert. Dies war weitläufig Thema des heutigen Abiturs in Baden-Württemberg. Beim nächsten Klick meinerseits hast Du das schon rückgängig gemacht und die IP gesperrt. Besser kann eine Demonstration nicht gelingen.

Viele Grüsse

--Muellerb 21:57, 15. Apr. 2010 (CEST)

Oh, danke für die lieben Worte. Klappt leider nicht immer was die Vandalismusbekämpfung betrifft, siehe Versionsgeschichte von Eckhard Stratmann-Mertens. Gruß --Armin P. 22:02, 15. Apr. 2010 (CEST)
Trotzdem: Super Arbeit! Vielen Dank & Gruss --Muellerb 22:18, 15. Apr. 2010 (CEST)

Warum?

Hubertl hat keine Ahnung Warum revertieren? 85.180.145.54 23:09, 15. Apr. 2010 (CEST)

Was sucht der Kommentar dort von einer IP, die eh bei AKs nicht stimmberechtigt ist? --Armin P. 23:12, 15. Apr. 2010 (CEST)
Nicht stimmberechtigt ja, meine Meinung darf ich wohl noch auch so ausdrücken. Ihc habe keine Stimme abgegeben. Warum revert? 85.180.145.54 23:14, 15. Apr. 2010 (CEST)
Log dich doch ein, so muss man es als "anheizen" ansehen. --Armin P. 23:15, 15. Apr. 2010 (CEST)
Habe noch nie einne accoutn gehabt. ist aber egal. einen schönen abend dir und mir hofentlich auch. 85.180.145.54 23:19, 15. Apr. 2010 (CEST)
Wünsche ich dir auch. --Armin P. 23:20, 15. Apr. 2010 (CEST)

294,

jetzt 295 Überschriften sind aber wirklich extrem viel - schmeiss doch den Uraltkram in irgenein Archiv, Grüße --Geos 23:37, 15. Apr. 2010 (CEST)

Muchas Gracias ;c)) --Geos 23:42, 15. Apr. 2010 (CEST)

Neue Überschaubarkeit

Hallo Armin, jetzt traue ich mich auch wieder, Deine Diskussionsseite aufzusuchen, selbst wenn ich mal wieder von irgendwoher mit dem Modem surfen muss. Nächtliche Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 04:54, 16. Apr. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Ich weiß, dass meine Diskussionsseite äußerst spannend ist und es hier hoch hergeht:-) --Armin P. 08:31, 16. Apr. 2010 (CEST)

Hallo?

Geht's noch? Was fällt Dir ein eigenmächtig alle Donkpedia-Links zu entfernen? Da ich annehme, dass Du wie jeder hier keine Ahnung von der Materie hat bitte ich Dich hier noch einmal freundlich darum diese Änderungen wieder rückgängig zu machen.
nintendere 22:07, 20. Apr. 2010 (CEST)

Ändere bitte mal deinen Tonfall und lese dir mal bitte WP:WEB durch. Ich kann nicht erkennen das webverweise auf einen wikiklon akzeptabel sind. --Armin P. 22:09, 20. Apr. 2010 (CEST)
Inwiefern ist Donkpedia ein Wikiklon?
nintendere 22:15, 20. Apr. 2010 (CEST)
Das deutschsprachige Lexikon basiert auf der Struktur und den Richtlinien von Wikipedia. Der pokerinteressierte Leser findet alle Informationen zum Spiel Schon mal die Seite angeschaut? Kein wiki-Ableger? Dort kann jeder mitmachen. Egal ob Ahnung oder nicht. Die webseite soll die Richtlinie WP:WEB "vom Feinsten" genügen? Also wirklich. --Armin P. 22:20, 20. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab das „Klon“ auf die Inhalte bezogen, was nicht gestimmt hätte. Und ja, ich kenne die Seite ein wenig und weiß wie sie funktioniert. Du sagt also, dass, weil sie gleich aufgebaut ist wie die Wikipedia, die Inhalte nicht relevant sind? Das halte ich für lächerlich. — nintendere 22:23, 20. Apr. 2010 (CEST)
Die Inhalte (Artikel) sind so relevant für die wikipedia, dass sie hier z.T. keinen Artikel haben bzw. nicht reinkommen, sondern ein eigenes wiki bekommen haben. So wie es auch ein Vereinswiki und was weiß ich nicht noch alles für wikis gibt. --Armin P. 22:26, 20. Apr. 2010 (CEST)
Was nichts daran ändert, dass die umfangreicheren Artikel der Donkpedia als Weblink in den Wikipedia-Artikel gehören.
nintendere 22:29, 20. Apr. 2010 (CEST)
Begründung hast du aber keine? Ein wiki verweist also auf ein anderes wiki und das hälst du für ok gem. WP:WEB: "Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist" Der Kollege hat das übrigens akzeptiert. Solltest du auch tun. --Armin P. 22:32, 20. Apr. 2010 (CEST)
Begründung ist weil es das beste und aktuelleste ist was Du in der deutschen Sprache dazu finden wirst.
nintendere 22:46, 20. Apr. 2010 (CEST)
...was irgendjemand ins Lexikon reingeschrieben hat... Ich frag mich bloß warum wikipedia Artikel noch nicht zitierfähig sind, wobei die doch in der Regel das ausführlichste und aktuellste sind, was man im web finden kann. Stelle doch deine Frage hier und hoffe auf eine Mehrheit. Wenn du die hast, ist doch umso besser für dich. --Armin P. 22:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
Ne Danke, hätte hier ja doch keinen Sinn.
nintendere 22:56, 20. Apr. 2010 (CEST)

Hinw.

WP:VM#Armin P. liesel 07:14, 21. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Liesel. Ich lag zwar zu der Zeit, wo du schon so fleißig am Lexikon gebastet hast, noch im Bett, aber trotzdem danke für deinen freundlichen Hinweis. Für Mitleser: Es ging darum. Also kein Vandalismus. Siehe auch die Adminentscheidung. --Armin P. 23:09, 21. Apr. 2010 (CEST)

Zum Fall Benutzer:Dieter Schuh

Hallo Armin P.! Es liegt nahe, dass dieser Inhalt des ersten auf der Diskussionsseite von Benutzer:Dieter Schuh von Benutzer:Wissling aus welchen Gründen auch immer eingeflochtenen Weblinks von Dieter Schuh stammmt. Und zwar deshalb, weil die IP das Wort Demenz hinten mit s schreibt, eine Schreibweise, wie ich sie zuvor nur von Benutzer:Dieter Schuh gesehen habe. Auch das gerade wieder von Benutzer Dieter Schuh verwendete Wort "Tibethasser" taucht darin auf. Mit besten Grüßen --Reiner Stoppok 22:13, 22. Apr. 2010 (CEST) PS: Bereits in der Yüru´u-Löschdiskussion wurde dieser beleidigende Weblink von Benutzer Wissling gezielt untergebracht.

Guten Abend Rainer. Mag sein, dass der Edit der IP von Dieter Schuh stammt, aber sperren könnte ich dafür dann nur die IP. Oder soll ich mit deiner Begründung es liegt nahe das der folgende Beitrag von IP XY zum Benutzer Z gehört, daraufhin dann den Benutzer Z sperren? Durchs Sperren ins Blaue mach ich mich ja als Admin lächerlich und hab wohl bald ein WP:AP am Hals. Könnt ihr euch nicht arrangieren bzw. einen Konsens finden? Der Herr ist immerhin ausgewiesener Experte für Tibet und wir brauchen Fachkräfte in der wikipedia nun mal um das Projekt weiter voranzutreiben. Bin überzeugt, dass ein Konsens zwischen den Streitparteien möglich ist. Evt. überlegen einen WP:Vermittlungsausschuss bemühen. Gruß --Armin P. 23:08, 22. Apr. 2010 (CEST)
Sprich Du ihn doch mal an. --Reiner Stoppok 23:17, 22. Apr. 2010 (CEST) PS: Einen WP:Vermittlungsausschuss für seine WP:TF-Transkriptions-Experimentierspielchen? (da gibt es bereits sehr eindeutige Regelungen)
Das mit dem Vermittlungsausschuss ist nur ein Vorschlag. Der Kollege ist ähnlich ratlos. Aber irgendwie müsst ihr ja einen Konsens hinbekommen. Ohne das sich eine Seite der Mitarbeiter von der wikipedia Arbeit zurückzieht. Ich kann inhaltlich zum Thema nichts sagen und verfolge den Konflikt auch eher peripher, werde Dieter Schuh aber bei Gelegenheit darauf hinweisen einen Konsens erst zu suchen. Gruß --Armin P. 23:24, 22. Apr. 2010 (CEST)
Er wird jetzt wieder damit kommen, dass er an Diskussionen mit ... (womit er mich meint), nicht teilnimmt. --Reiner Stoppok 23:41, 22. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe ihn angeschrieben. Jetzt muss man seine Reaktion abwarten. --Armin P. 23:42, 22. Apr. 2010 (CEST)
Was ich gerade geschreiben hatte, war mein Kommentar dazu. ;) --Reiner Stoppok 23:44, 22. Apr. 2010 (CEST) PS: Meiner Einschätzung nach gibt es da auch nicht viel zu vermitteln. Er hat sich nur an bereits getroffene Absprachen zu halten.

Arminius 2

Hallo Armin. Ich werde dieser Tage beim Rezeptionsgeschichtlichen Teil ein bisschen nacharbeiten. Das ist in der Summe was du geleistet hast inhaltlich nicht falsch, bleibt jedoch teilweise ein wenig indifferent, oberflächlich. Mit ein paar "Eingriffen" wird der Sinn und die Tiefe hergestellt, also die vorhandene Struktur ergänzend beibehalten. Ich meine, dass ich dir als wesentlicher Autor das mitteilen sollte. Beste Grüße! Α72 14:35, 23. Apr. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Ist ok. Ich schaue mir dann die Ergänzungen von dir mal an. Gruß --Armin P. 14:53, 23. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Armin, kurze Frage bzw. Anregung: Ich würde den Absatz zum PN nach "oben" unter "Herkunft" untergliedern. Und den restlichen Inhalt, weshalb ich Dich hier angeschrieben habe, unter ggf. "Arminius-Siegfried" ;-) oder anders abhandeln. Was hälst du davon? Beste Grüße! Α72 15:23, 14. Mai 2010 (CEST)

Hallo Alexander. Ich bin heute (jetzt grad!) und das Wochenende am Bearbeiten des Artikels... --Armin 15:26, 14. Mai 2010 (CEST)

Jup sehe ich juste! Beste Grüße! Α72 16:19, 14. Mai 2010 (CEST)

PS: Als Tipp zum Arminius-Siegfried Absatz kann ich dir den Beitrag im RGA von Hermann Reichert zur "Heldendichtung" empfehlen. Dort geht er kritisch auf Höflers Positionen ein. Jedoch nicht von einem meist historisch angenommen POV, also im Sinne eines Beweises einer bestehenden Kontinuität, sondern schon von Höflers Philologischen Warte aus. Bei Timpe ist das etwas anders gelagert, obwohl er wie Hauck oder Wenskus durchaus erkennbare philologische "Gene" hat. Ich hatte mir das ursprünglich so vorgenommen. Bei Google-Buchsuche müsste man das einsehen können. Und Apropo Höfler: zur Namensherkunft hat er in seiner Arminius/Siegfried Studie, 1961 (Lit.-Liste) S.22 f. umfassend abgehanelt (wie im RGA-Artikel "Arminius" hingewiesen).Beste Grüße! Α72 16:39, 14. Mai 2010 (CEST)

Die wichtigsten Punkte sind bezüglich Arminius-Siegfried aber im Artikel bereits erläutert. Gruß --Armin 18:01, 14. Mai 2010 (CEST)

Schau es dir mal an. Beste Grüße! Α72 18:04, 14. Mai 2010 (CEST)

Warum keine typischen Aussprüche von ihm?

Ist bei anderen Komikern doch auch gemacht worden!? --92.225.203.49 19:38, 23. Apr. 2010 (CEST)

Hallo. Weil es zum einen unbelegt ist und zum anderen wikipedia keine Sprüche- oder Zitatsammlung ist (vgl. dazu WP:WWNI) Gruß --Armin P. 19:40, 23. Apr. 2010 (CEST)
Ist das jetzt nicht nur Aufspielerei? Belegen könnt ichs ja! --92.225.203.49 19:43, 23. Apr. 2010 (CEST)
Was hat das muit Aufspielerei zu tun, wenn du in Lexikon Dinge Sprüche reinschreibst wie Nerze sind Millionärsraten...--Armin P. 19:44, 23. Apr. 2010 (CEST)
Na, jetzt kannst du wenigstens zusehen wo du deine Beleg herbekommst. --92.225.203.49 20:05, 23. Apr. 2010 (CEST)

Steinberg

Vielen Dank, insbesondere für Deine Recherche zum Geburtsdatum! Wegen des Philosophie-Studiums tendiere ich aber deutlich dazu, es unter den Tisch fallen zu lassen, da das damals jeder Student für ein Lehramts-Examen (Magister gab es noch nicht) nachweisen musste. Wäre so ähnlich, wenn man über einen heutigen BA-Abgänger schreiben würde, "studierte Soziologie, Musikwissenschaft und General Studies".

Daher nennt ihn der Kenner Schelz-Brandenburg "der examinierte Historiker und Germanist"[75]. Gruß --Emkaer 20:30, 24. Apr. 2010 (CEST)

Oh danke für deine liebe Rückmeldung, wobei wir uns doch grad mal wieder in der Wolle hatten:-( Die Philosophie wird aber in mehreren Informationsnotizen angegeben. Schau mal hier. Dort wird er auch von 1966 bis 1971 wissenschaftlicher Mitarbeiter geführt. Im Artikel steht übrigens derzeit zunächst Assistent von Joseph Quint am Kölner Lehrstuhl für Ältere Germanistik. In deiner Informationsquelle Köln war er zwei Jahre lang Assistent. Offenbar ist die Informationslage widersprüchlich?! Ich habe auch über google, GBV und meinen Universitätskatalog nach Nachrufen gesucht, jedoch nichts gefunden. In der HZ müsste es doch eigentlich einen geben. Grüße --Armin P. 20:50, 24. Apr. 2010 (CEST)
Die Assistenten-Geschichte stimmt schon so, die 2 Jahre bei Quint, das muss so 1962/1963 gewesen sein, also nach dem Staatsexamen, aber vor der Arbeit an der Dissertation. Und als die dann fertig war 1966/1967, war er noch einige Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Friedrich-Ebert-Stiftung (wie im Abschnitt "Nach der Promotion" steht).
In der HZ gibt es keinen Nachruf, jedenfalls nicht laut Inhaltsverzeichnissen 2003, 2004 und 2005. Aber das ist insofern kein Wunder, da die HZ sich bei der Geschichte der Arbeiterbewegung ebensowenig zuständig fühlt wie bei Historikern aus der "roten Kaderschmiede" Bremen. Ein weiterer Nachruf, der sich aber wohl auf Schelz-Brandenburg stützt (von dem ja die drei zitierten Nachrufe stammen): [76]. Dann habe ich noch einen anderen gefunden, anderer Autor: Logie Barrow, auch aus dem Kreis der Bremer Steinberg-Schüler, beruft sich auch auf "massive help from Till Schelz-Brandenburg"[77], ich habe aber keinen Zugriff auf den Volltext.
Die Zuckererbsen-Rede von Schelz-Brandenburg ist schon das beste, was es zu Steinberg gibt. Daher sollten wir ihr in der Interpretation folgen, was Steinberg studiert hat, nicht den Notizen von Sammelbänden. Aber hinzufügen kann ich demnach ja, dass das Studium von 1956 bis 1962 ging.
Wo wir uns uneinig sind, werden wir uns auch weiter in die Wolle kriegen. Wir sollten nur nicht anfangen uns da zu streiten, wo wir uns einig sind. --Emkaer 22:25, 24. Apr. 2010 (CEST)
Leider bekomme ich auch keinen Zugriff auf den Text, obwohl die elektronische Zeitschriftenbibliothek der Universität Regensburg mir mitteilt, dass der Volltext der Zeitschrift für mich frei zugänglich ist. Vielleicht mache ich aber auch etwas falsch. Ich habe den Aufsatz nichtsdestotrotz ergänzt, da er unseren Lesern nicht vorenthalten sollte. Zu den anderen Dingen: Mach, wie du für richtig hälst. Du kennst dich dort besser aus als ich. Gruß --Armin P. 23:09, 24. Apr. 2010 (CEST)
Ja, ist offenbar etwas kompliziert. Ich habe auch den Eindruck, dass das Angebot der Uni Regensburg leicht umgestaltet wurde (was es nicht unbedingt einfacher macht). Danke! --Emkaer 15:41, 25. Apr. 2010 (CEST)

U-Bahnhof Mümmelmannsberg

Alles ist gesagt? Nicht ganz. Hab gerade schon versucht die IP anzusprechen, ist aber wohl schon weg. Da steht nirgends in welcher Stadt der Bahnhof liegt. ohne diese Angabe ist das eher nichts. --HAL 9000 16:49, 25. Apr. 2010 (CEST)

Stadt habe ich ergänzt. Und nun? Kein Artikel wäre für mich ein Tastaturtest dgl. Das ist so ausbaufähig. Ich habe zumindest etwas an Information aus den Lemma bekommen. --Armin P. 16:51, 25. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe keinen SLA gestellt, sondern versucht die IP zu erreichen. Nur deine Begründung das alles gesagt ist stimmte so nicht. Wahrscheinlich hast du da du den BF kennst das fehlen der Stadt gar nicht bemerkt. Darauf wollte ich nur hinweisen. --HAL 9000 16:55, 25. Apr. 2010 (CEST)
Ok. Aber, ich sehe trotzdem keinen Grund von Wikipedia:SLA erfüllt. Der Kollege sieht es ja ähnlich. Gruß --Armin P. 16:57, 25. Apr. 2010 (CEST)
Ich auch nicht. Auch den LA halte ich für Unsinn. der muss nur noch etwas angefüttert werden. --HAL 9000 17:03, 25. Apr. 2010 (CEST)

wenn man das so praktiziert wie du es willst haben wir bei manchen Lehrenden 20St. war mal Hochschullehrer Ort XY

Also das mußt du mir erstmal zeigen. Absehen von ein paar wenigen Wandervögeln gibt es ganz wenige Leute, die an mehr als 3, 4 Unis lehrten. Marcus Cyron 18:44, 25. Apr. 2010 (CEST)

Was ist mit Vertretungsprofessoren, Gastprofessoren, außerplanmäßiger Professur etc.? Da kommt schnell viel zusammen neben oder bis zur Erlangung einer ord. Professur. Ich lege die Kategorie Hochschullehrer grundsätzlich restriktiv in den von mir bearbeiteten Artikeln aus. Also i.d.R. ord. Professor und die Stelle hat Dreyer erst jetzt bekommen. Aber letzendlich ist es mir auch egal, da es ja nirgendwo geregelt ist was unter Kat. Hochschullehrer zu verstehen ist. Oder irre ich mich? Kann ja auch nur Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität sein. Rechtfertigt das dann schon diese Kategorie? WP:RK#Wissenschaftler redet ja auch von einer Professur und so fasse ich auch die zugehörige Kategorie auf. Eine außerplanmäßige Professur ist im Gegensatz zu einem Ordinariat von geringer Bedeutung. Aber will deshalb keinen Streit haben. Mache von mir aus so viele Kategorien in die Artikel ran, wie du willst. Dieser Kategorie Blödsinn ist mir eh egal. Gruß --Armin P. 18:54, 25. Apr. 2010 (CEST)

„Problemnutzer“

Da ich u.a. hier genannt und verlinkt werde, bitte um Klarstellung, wen du hier als „Problemnutzer“ bezeichnest.[78] --Babel fish 05:27, 28. Apr. 2010 (CEST)

Dem schließe ich mich an und bitte um Kenntnisnahme meiner Stellungnahme hier. -- Ingochina 05:34, 28. Apr. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Na ja, dass Rainer Stoppock, sagen wir, "nicht ganz einfach ist", wollt ihr jetzt ja nicht bestreiten...Oder habe ich euch konkret damit angesprochen?! Gruß --Armin P. 07:12, 28. Apr. 2010 (CEST)
Du schreibst: „einige Problembenutzer“. Bitte um Klärung dieses persönlichen Angriffs, am besten durch erschöpfende Aufzählung, um Missverständnissen vorzubeugen. --Babel fish 07:41, 28. Apr. 2010 (CEST)
Offenbar hat Arnim B. die seit September laufenden Diskussionen mit dem einen "Problembenutzer" nicht mitverfolgt. --Reiner Stoppok 09:11, 28. Apr. 2010 (CEST) PS: Da hat er eigentlich auch nichts verpasst.
Interessant, dass sich immer xdrölftausend Benutzer angesprochen fühlen, wenn ich eine allgemeine Aussage in der WP tätige. Die Frage lautet vielleicht eher warum eigentlich? -- Armin P. 11:05, 28. Apr. 2010 (CEST)

wikibayglenntroll

hallo armin, ich habe den fraglichen edit des wikibay-haustrolls inzwischen nochmals verlinkt. ca$e 23:44, 3. Mai 2010 (CEST)

Guten Morgen. Ich bin gestern kurz nach meiner Bitte ins Bett gegangen, war sehr müde gewesen. Es gibt ja auch noch etwa 280 andere Admins, die ggf. Hand anlegen können. Gruß -- Armin P. 10:48, 4. Mai 2010 (CEST)

Aktuelle KALP

Hallo, in den Abschnitt Förderüung Speyers ist noch eine BKL zu entfernen: Codex Aureus sowohl im Text als auch im Bild. Gruß.--Freimut Bahlo 16:12, 9. Mai 2010 (CEST)

Hallo. Danke für deinen Hinweis. Grüße --Armin P. 17:31, 9. Mai 2010 (CEST)

Revert ohne Erklärung

Hallo Armin, könntest du vielleicht dafür noch eine sachliche Erklärung liefern? Es ist ja nicht so, dass ich einfach herumvandaliere. In der Zusammenfassungszeile steht keine Erklärung obwohl ich zuvor auf den Grund hingewiesen habe, weshalb ich das eingefügt habe. Ich sehe nicht ein, wieso der Benutzer vor mir, mit der "Begründung" Nationalistenmist denselben Hinweis/Baustein (welcher nur einen Teil meines vorherigen Edits umfasst) einfach so löschen kann, während mein sachlich begründeter Revert kommentarlos revertiert wird. Gruss --Marsupilami04 00:59, 10. Mai 2010 (CEST)

Guten Morgen. Weil deine Änderung, so überflüssig wie ein Kropf ist. Der Hauptautor hat dir doch auf seiner Disk schon alles zu gesagt. --Armin P. 08:06, 10. Mai 2010 (CEST)
Ich denke ich habe auf seiner Diskussion auch alles gesagt, fasse es aber gern nochmals zusammen: Man das mit dem Respekt drehen und wenden wie man will; z.B. als Respekt gegenüber nationalen Rechtschreiberegelungen (≠Nationalistenmist). Ich persönlich habe keine Probleme damit, wenn meine "Fehler" als Erstautor korrigiert werden und ß eingesetzt werden (solange die Artikel nicht CH-spezifisch sind). Darum finde ich es ungerechtfertigt dies zu reverten, da es ja in einem Meinungsbild angenommen wurde und man sich IMHO nicht einfach so darüber hinwegsetzen sollte. (Falls ich ein neueres Meinungsbild zu dem Thema verpasst habe nehme ich gerne den Link dazu entgegen.) Mir geht es nicht nur um das schweizbezogen, sondern auch wie damit umgegangen wurde! Es war ja nicht so, dass ich hingegangen bin und nur das schweizbezogen gesetzt habe, ich habe eine Infobox eingesetzt (für die ich auch Informationen suchte, die noch nicht im Artikel waren). Nachher wird mit einem doofen Kommentar revertiert... bitte, gern geschehen, dass ich den Artikel erweitert habe! Mache ich gerne wieder einmal! - Man könnte (bzw. sollte) es ja auch freundlich versuchen. Indem du mich nachher kommentarlos revertierst, unterstützt du solche Umgangsformen, die nicht der Idee des Projekts entsprechen. Oder findest du Wikiquette und Sachlichkeit auch überflüssig wie einen Kropf? --Marsupilami04 19:42, 11. Mai 2010 (CEST)
Edit:Ich gebe ja zu, dass ich mich zum Teil auch auf dieses Niveau heruntergelassen habe (Unsachlichkeit), aber wenn mal einer angefangen hat, ist es schwierig zu widerstehen. :-) --Marsupilami04 20:03, 11. Mai 2010 (CEST)
Guten Abend. Baue doch den Artikel einfach aus - unabhängig von der ß-Schreibweise - haben wir alle dann was davon, als deine Energien in so eine Diskussion zu stecken. Gruß --Armin P. 21:01, 11. Mai 2010 (CEST)
Oder anders gesagt: Du könntest ja deine Energie ja auch anderswo einsetzen, anstatt an entgegen einem sehr deutlichen Meinungsbild zu revertieren. Dann wäre nämlich uns beiden diese Diskussion erspart geblieben. --Marsupilami04 14:08, 12. Mai 2010 (CEST)

So...

...stelle ich mir vor, dass solche Leute um diese Zeit gleich aus dem Rennen genommen werden, ohne das ich erst eine VM machen muss. Super und Danke. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:29, 12. Mai 2010 (CEST)

Oh danke für die lieben Worte. Tja irgendetwas muss ich ja auch können. Wünsche dir einen schönen Feiertag. Gruß --Armin P. 21:36, 12. Mai 2010 (CEST)
Du kannst noch viel mehr! Dir auch einen schönen Feiertag. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:05, 12. Mai 2010 (CEST)

zur VM

Tut mir leid, es nervt halt einfach nur noch... Sorry, aber diese Ichwillaberrechthabenwäääh!-Diskussionen ermüden inzwischen nur. Ich weiß, dass die Artikel "frei" sind, sobald sie eingestellt wurden. Das ist mir schon klar. Aber ich hab es satt, dass sich bei mir über "Nachputzen" beklagt wird, obwohl die Betroffenen sich doch selbst dazu entschließen!? LG;-- Nephiliskos 15:57, 13. Mai 2010 (CEST)

Trotzdem solltest du deinen Ton mäßigen. Ansonsten kann es sein, dass du beim nächsten Mal eine Sperre bekommen kannst. Dein Gesprächspartner wird dich sowieso eher wahrnehmen, wenn du sachlich diskutierst, als wenn du ihn in Fettschrift anpöbelst. Gruß --Armin P. 16:00, 13. Mai 2010 (CEST)

Revidierung revidieren

Ich wäre dir verbunden, wenn du meine Version von "Inferno (1999) wiederherstellen würdest; ich hatte den Text komplett überarbeitet, aus irgendeinem Grund wurde jedoch im "Änderungen anzeigen" ein großer Abschnitt als "leer" angezeigt und der eigentliche Text weiter unten angezeigt, wordurch wohl der Eindruck erweckt wurde, ich hätte den Text gelöscht. Schau dir bitte meine Version nochmal an und scroll nach unten, dann wirst du den Text sehen... 89.182.190.124 01:10, 16. Mai 2010 (CEST)

Ja habe ich getan. Gruß --Armin 01:16, 16. Mai 2010 (CEST)

Hallo Armin P.

Ich finde es sehr schade, dass sie meinen Tipp (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nennleistung&oldid=74438640) ohne jegliche Rückmeldung einfach verworfen haben (hatte ja extra meine mail Adresse angegeben) Könnten sie mir wenigstens einen Grund nennen? Denn ich finde diese Unterschiede sehr wichtig, und nur einen aufzuzählen (der nichteinmal sehr Bedeutend ist) halte ich für Unsinnig!

      Gruß Patrick Hetz -- 91.50.181.156 18:27, 18. Mai 2010 (CEST)
ich antworte mal für ihn. Das liegt daran, dass du in den artikel reingeschrieben hast, was nicht zum artikel dazugehört. dafür geibt es Diskussionsseiten --Mercur 18:49, 18. Mai 2010 (CEST)

Friedrich von Sachsen (1473–1510)

Hallo Armin, kannst du erklären, wo hier Friedrich von Sachsen (1473–1510) der Herzogstitel herkommt? Du hast mich mal bei Otto II. (HRR) überzeugt, das er den nicht mehr hat, deshalb die Frage an dich.--TorstenZ 10:15, 19. Mai 2010 (CEST)

Hallo Torsten. Danke für deinen Hinweis. Ich schlage das mit dem Herzog mal beim Friedrich heute abend oder am Wochenende nach. Bin aber kein Fachmann für Deutscher Orden. Gruß -- Armin 12:25, 19. Mai 2010 (CEST)

Danke, ich bestreite ja nichts vom Hochmeistertitel, der ist so wohl absolut richtig, sondern das mitführen des "Herzogs-Titel" seines Vaters. Im D.O. ist er ohne weltlichen Titel (was aber üblich ist) verzeichnet. Wollte nur nicht löschen ohne zweite Meinung. --TorstenZ 15:40, 19. Mai 2010 (CEST)

Guten Morgen. Ich komme erst am Samstag dazu- werde dann hier antworten. Heute und morgen sind beruflich sehr stressig für mich. Gruß --Armin 07:15, 20. Mai 2010 (CEST)
Guten Morgen. Ich habe jetzt in der NDB und im Lexikon des Mittelalters nachgeguckt und keinen Herzogstitel für Friedrich gefunden. Im Opac konnte ich außer dem Verweis auf den LexMa Eintrag keine weitere Literatur zu Friedrich finden. Aber im wikipedia Artikel steht doch auch gar nicht erwähnt, dass er einen Herzogstitel hatte. Bei Detailfragen zum Deutschen Orden kann dir bestimmt Benutzer:Magister, der der Hauptautor des exzellenten Artikels Deutscher Orden ist, eher weiter helfen als ich. Gruß --Armin 11:24, 22. Mai 2010 (CEST)
Ach so im Lemma selbst stand der Herzog und ich hab im Fließtext gesucht und nichts gefunden. --Armin 16:39, 22. Mai 2010 (CEST)

Buchfart

Der Goethe -Reim zu Buchfart ist doch so treffend. Bitte mit einordnen! M.G.--91.40.66.16 11:27, 19. Mai 2010 (CEST)

IP-Sperrung

[79] Hier sieht es so aus, als könnte diese IP statisch sein- das war schon die vierte Sperrung.--Müdigkeit 14:28, 21. Mai 2010 (CEST)

Und nun? Wie kann ich dir behilflich sein? Eine vollständige Sperrung einer IP ist die letzte Maßnahme. --Armin 20:34, 21. Mai 2010 (CEST)
War nur ein Hinweis.--Müdigkeit 20:59, 21. Mai 2010 (CEST)
Ach so, dann danke. Gruß --Armin 21:04, 21. Mai 2010 (CEST)

Meine Kanidatur

Im Archiv taucht sie noch nicht auf, könntest du das übernehmen?--Müdigkeit 22:02, 21. Mai 2010 (CEST)

Ja habe ich gemacht. Grüße --Armin 22:10, 21. Mai 2010 (CEST)

Upjers

Warum hast du hier revertiert? Gruß --Codc 20:34, 24. Mai 2010 (CEST)

Habs wiederhergestellt. Man kann aber auch die Zusammenfassungszeile nutzen, vor allem, wenn eine größere KB Zahl gelöscht wird. Gruß --Armin 20:37, 24. Mai 2010 (CEST)
Sag das Marcus80 der sich in der LD das gefragt hat. Gruß --Codc 20:46, 24. Mai 2010 (CEST)
Habe ich gemacht Grüße --Armin 20:53, 24. Mai 2010 (CEST)

Görlitz in der Kandidatur

Hallo Armin. Danke für deinen Input. Ich habe deine Kritik umgesetzt und hoffe du schaust eventuell noch einmal drüber. Vielen Dank :) --Gregor kumm ocke 10:37, 26. Mai 2010 (CEST)

Maya-Ziffern

Hallo Armin,

wollte dir nur mitteilen, dass der Artikel über Maya-Ziffern in der deutschen Wikipedia im Widerspruch sowohl zum englischen Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Maya_numerals als auch zum Umrechnungstool auf der deutschen Seite steht. In dem deutschen Artikel wird mit 360 als dritte Maya-Stelle gerechnet. Im englischen Artikel und dem Umrechnungstool ist dies ganz normal 400! Meiner Meinung nach wird die 360 nur bei Datumsangaben verwendet. Ähnlich wie wir beim Datum bei den Tagen bereits nach 30 bzw. 31 einen Umbruch (auf einen neuen Monat) machen, geschieht dies bei den Maya auch nach 360 Tagen. Dies tut aber nichts zu Sache des allgemeinen Zahlensystems. Die Maya rechneten im 20er-System mit 400 an dritter Stelle. Dass bei Datumsangaben die unteren beiden Stellen den Jahrestag angeben und die oberen Stellen das Jahr ändert daran nichts. Meiner Meinung nach ist 400 an dritter Stelle des Zahlensystems korrekt!

Gruss, Gernot

Hallo Gernot. Bitte setze diese Ausführungen auf die Diskussionsseite des Artikels, damit sich andere und vor allem kompetentere Mitarbeiter als ich dazu äußern können. Für mich sah das in diesem Fall wie ein willkürliches Abändern von Zahlen aus ("Vandalismus"). Wenn die derzeitige Fassung falsch sein sollte - was ich nicht beurteilen kann - dann sollte es dringend geändert werden. Gruß -- Armin 13:25, 27. Mai 2010 (CEST)

Ruth Schmidt-Wiegand

Ich find's Klasse, dass Du den Artikel angelegt hast! Der war überfällig, vielen Dank dafür. Grüße -- 85.180.156.146 13:29, 27. Mai 2010 (CEST)

Danke für die lieben Worte. Da freu ich mich drüber:-) Gruß -- Armin 15:29, 27. Mai 2010 (CEST)

Nur zur Anmerkung

Den Baustein beim Bahnhof (als Beispiel) habe ich selbst gesetzt. ;-) Als to do-Erinnerung. Schönen Abend noch. --SpiegelLeser 21:01, 27. Mai 2010 (CEST)

Das solltest du dann auf einer deiner Unterseiten machen (Unterseite von SpiegelLeser Merkzettel) und keine Mängelbausteine (Hier fehlt so einiges noch) in den Artikel selbst setzen. --Armin 21:05, 27. Mai 2010 (CEST)
Gute Idee irgendwie. *g* Wird direkt umgesetzt, danke. --SpiegelLeser 21:06, 27. Mai 2010 (CEST)
So hab meine Stimme jetzt angepasst. Kann ja nicht ahnen, dass du selbst in die von dir erstellten oder bearbeiten Artikel Mängelbausteine reinsetzt. Grüße --Armin 21:08, 27. Mai 2010 (CEST)
Hehe... bin halt ehrlich. Bbei Folk Stone plädiere ich auf eigene Faulheit an dem Tag, als ich den in den ANR verschoben habe. *lach* --SpiegelLeser 21:10, 27. Mai 2010 (CEST)
Von meiner Stimme hängt das eh nicht mehr bei dir ab. Gegebenenfalls sollte man den Text zunächst am privaten PC zu einem gewünschten Resultat entstehen lassen, bevor er in die große weite Welt geht:-) --Armin 21:13, 27. Mai 2010 (CEST)

Kraftwerk Landesbergen

Hallo Armin, vielleicht könntest Du den gelöschten Artikel (solange es keine URV ist) bei mir in den BNR verschieben/kopieren/wiederherstellen? Dann jedoch schon unter dem richtigen Lemma Benutzer:Markus Schulenburg/Kraftwerk Robert Frank. Schon einmal ein herzliches Danke im voraus. --MfG Markus S. 20:04, 30. Mai 2010 (CEST)

Hallo Markus. Der von mir gelöschte Inhalt war: Das Kraftwerk in Landesbergen ist voll cool und löchrig :D Ich habe dir jetzt die von MBq gelöschte Version von 16:07, 11. Jan. 2009 wiederhergstellt. Mit der solltest du schon was anfangen können. Grüße --Armin 20:36, 30. Mai 2010 (CEST)
Hallo Armin, mein erster Eindruck beim Artikel war, auahhhhhhhh ;) Aber wie Du schon geschrieben hast, lässt sich daraus etwas basteln :) Danke und eine erfolgreiche Woche. Axo, bei der öfteren Löschung des Artikels ist es notwendig die LP zu bemühen? --MfG Markus S. 21:19, 30. Mai 2010 (CEST)
Ähm, nein. Wieso solltest du denn die LP bemühen? Wenn ein Artikel in der Löschdiskussion gelöscht wird und du damit nicht einverstanden bist, kannst du begründet die Löschung nochmals durch andere Admins einer Prüfung unterziehen. Du hingegen arbeitest doch den Artikel jetzt neu aus. Er muss nur WP:RK, WP:BLG und ein Mindestniveau haben. Da brauchts vorher keine LP. Danke, dir auch eine schönen Start in eine neue Woche. Grüße --Armin 21:47, 30. Mai 2010 (CEST)
Naja da gibbet es ja die Fraktion SLA weil Wiedergänger O.o deshalb meine Frage nach der LP. --MfG Markus S. 22:30, 30. Mai 2010 (CEST)
Wenn es deshalb Probleme geben sollte, gib mir bitte kurz Bescheid. Grüße --Armin 22:34, 30. Mai 2010 (CEST)

Datei:Konrad2Salsky.jpg

Hallo Armin, der Artikel zu Konrad wird ja nun bald AdT. Da ist mir Datei:Konrad2Salsky.jpg aufgefallen. Darf das etwas entgelbt werden? Sieht das in echt vielleicht gar nicht so gelb aus? Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:46, 1. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Saibo. Danke für den Hinweis. Ja du kannst das gerne etwas entgelben, wenn du möchtest. Hast du eine Vorlage im Buch selbst zur Hand? Das Bild findet sich in eigentlich in allen Darstellungen zur Salierzeit. Hab mir das grad im Buch angeschaut, dort ist es auch viel heller, obwohl es bei google bilder überall sehr gelblastig aussieht. Muss wohl am Scan liegen. Hier ist es aber auch deutlich heller. Das Original selbst kenne ich nicht. Grüße -- Armin 09:56, 1. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Links. Ich nehme an, dass viele Bilder im Internet von ein und demselben Scan sind. Oder das Papier ist eben durch die Alterung so stark gelb geworden. Ich habe selbst leider kein Buch. Aus optischen Gründe wäre es weniger gelb besser - eine Fälschung soll es aber natürlich nicht werden, deswegen die Frage nach deinem fachmännischen Rat. Hier mal ein Versuch: Datei:Konrad2Salsky-2.jpg Was meinst du? Ist das verfälscht? Ist es evtl. gar nicht besser? Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:48, 1. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Nachbearbeitung. Es ist oben vielleicht noch etwas zu gelb, aber ansonsten besser als das alte Bild. Das Original kenne ich selbst nicht, nur die Abbildung in der wiss. Literatur. Tauscht du die Bilder dann bitte aus. Grüße --Armin 18:05, 1. Jun. 2010 (CEST)
Schau bitte, ob die Ränder (oben und unten) jetzt besser sind (evtl. die Seite beim Betrachten aktualisiern, um die aktuelle Bildversion zu sehen). Ich tausche dann gerne aus. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:29, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ja scheint so okay zu sein. Kannste von mir aus austauschen. Die gelbe Fassung wird dann auch auf commons bzw. überall in wp dann gelöscht? Grüße --Armin 21:24, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ich könnte es natürlich noch besser machen, aber ich möchte nicht zu viel fälschen. Die gelbe Fassung bleibt als Quelle (für gewöhnlich) bestehen. Unter "andere Versionen" wird heute Nacht der Bilderbot die bearbeitete Version eintragen, so dass sie jeder leicht findet. Habe das Bild nun überall (bis auf auf deiner Benutzerseite) ersetzt. Danke für deine Hilfe! Falls du es noch nicht weißt: Falls du irgendwo ein ähnlich verbesserungswürdiges Bild siehst, kannst du es zur Bearbeitung in die WP:Fotowerkstatt geben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:05, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ok. Danke für deine Antwort und den hilfreichen Hinweis. Viele Grüße --Armin 22:07, 1. Jun. 2010 (CEST)

SP

du bist zwar nur indirekt betroffen, aber der form halber: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Erik_Warmelink Bunnyfrosch 15:28, 2. Jun. 2010 (CEST)

XenonX3

Wie mir XenonX schrieb bereitest Du die Laudatio vor. Er bat mich Dir zu assistieren (weil ich ihm das auch mal angeboten hatte). Wo fände ich denn einen Entwurf?--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 22:49, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe noch keinen Entwurf gemacht. Oder willst du bei dir einen Entwurf anlegen? Nur zu, ich habe eh die kommenden Tage sehr viel zu tun und würde die AK dann eher aus zeitlichen Gründen, wenn ich ein offenes Zeitfenster habe, er- und dann reinstellen. Grüße --Armin 23:27, 3. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe zum Gegenlesen einen ersten Entwurf unter Benutzer:Kriddl/Laudatio formuliert. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzen könntest. Immerhin soll er erste POerson Plural sein und nicht Pluralis Majestatis.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 20:20, 4. Jun. 2010 (CEST)
Hab mal was ergänzt. Schau dir das mal bitte an. Grüße --Armin 20:49, 4. Jun. 2010 (CEST)

Noske

Wieso lässt du es nicht zu dass ein grottenschlechter Artikel von mir verbessert wird? Alle Argumente von mir findest du auf der Disk. Soll ich mir deine Artikel über Könige des Mittelalters mal vornehmen. Find ich sicher den einen oder anderen Fehler...hab den Krams auch studiert. Was willst du?

Ja mach mal. Nehm dir mal meine Mittelalterkönige vor und korrigiere die mal durch. Sehen deine Korrekturen dann auch so und so aus? Aber von mir aus kannst du gerne deine Bearbeitung bzw. mein Zurücksetzen auf der Diskussionsseite zur Diskussion stellen. Grüße --Armin 23:30, 10. Jun. 2010 (CEST)

Verlängert

Moin Armin, wir haben uns bei dem Pytagoras überschnitten. Ich wollte auch erst 6 Monate geben, habe dann aber aufgrund der Vorsperren 1 Jahr eingestellt und Du warst ca 5 Sekunden schneller mit dem halben Jahr. Da man das ja in dem Toool nicht sieht habe ich Dich leider overrult. Ich hoffe Du bist nicht böse deswegen. Ich weiss auch nicht warum sich das nicht einstellen lässt, das man das sieht wenn bereits ein Schutz vorliegt. Beim sperren und löschen swieht man das ja auch. Gruß --Pittimann besuch mich 09:36, 11. Jun. 2010 (CEST)

Habe ich schon gesehen. Macht ja nichts. Kannst du ja nichts für. Auch beim revertieren bekommt man eine Meldung "Zurücksetzen gescheitert". Grüße --Armin 11:57, 11. Jun. 2010 (CEST)
Habe auch schon über dieses Problem mit dem Hexer gesprochen, scheinbar gibt es da nix für. Wünsche Euch übrigens toi, toi toi für die AK von Xenon. Gruß --Pittimann besuch mich 12:20, 11. Jun. 2010 (CEST)
Tja es ist immer dasselbe: Etwas was wirklich sinnvoll ist, wird nicht programmiert. Ja danke, das ist nett. Gruß --Armin 12:25, 11. Jun. 2010 (CEST)
Pitti tut sich da natürlich leicht, er hat seinen Rentnerbonus und darf ruhig etwas langsamer sein. --Howwi Disku · MP 12:33, 11. Jun. 2010 (CEST)

Nachgefragt

Hallo Armin P.,

Warum hast du Wiki-Säuberung wegen 'kein Wille zur enzyclopädischen Mitarbeit' gesperrt? Der hatte doch noch gar keinen Beitrag und der funktionale Zweck erscheint mir durchaus lobenswert. Gruß, --88.75.14.212 12:50, 14. Jun. 2010 (CEST)

Hallo. Zum einen erfolgte die Sperrung wegen des Benutzernamens Säuberung, zum anderen durch den ersten (mittlerweile gelöschten) Edit auf seiner Benutzerseite, wie er die Ordnung schaffen will. Grüße -- Armin 14:49, 14. Jun. 2010 (CEST)
Alles klar. Danke für die Information. Gruß, --88.75.14.212 19:36, 14. Jun. 2010 (CEST)

Hasso Menowin Fröhlich

Hallo. Könntest du dieses Lemma bitte entsperren und/oder eine Weiterleitung nach Menowin Fröhlich einrichten? Menowin Fröhlich ist schließlich kein gesperrtes Lemma mehr. Gruß 92.105.189.237 16:32, 14. Jun. 2010 (CEST)

Hallo. Habe beides getan. Grüße --Armin 17:46, 14. Jun. 2010 (CEST)
Vielen Dank. :) 92.105.189.237 18:31, 14. Jun. 2010 (CEST)

WL Diplomatiker

Gibt es einen besonderen Grund, warum Du dieses WL durch [[Diplomatik]]er ersetzt, zuletzt bei Theo Kölzer? Gruß -- Enzian44 02:35, 15. Jun. 2010 (CEST)

Weil es einen Artikel Diplomatiker nicht gibt und automatisch auf Diplomatik weitergeleitet wird. Grüße --Armin 10:41, 15. Jun. 2010 (CEST)

Rapid Tooling

Hallo Armin,

ich werde mich in der nächsten Zeit mit der Aufarbeitung und besseren Strukturierung des Themenbereichs generative Fertigungsverfahren beschäftigen. Mein Einstieg war möglicherweise etwas rabiat (Änderung Rapid Tooling). Aber es ist dringend erforderlich, Informationen in diesem Bereich besser zu strukturieren. Vor allen Dingen sind die im Laufe der gewachsenen Begrifflichkeiten teilweise redundant. Ich werde mich bemühen, dass auch Einsteiger in diesen Themenkomplex nicht auch noch durch Wikipedia verwirrt werden.

Die Weiterleitungen sollten des Weiteren konsequent von deutschen Schlagworten auf die englischen Überbegriffe umgestellt werden, denn schnelle Fertigung existiert nicht als fester Begriff für ein Fertigungsverfahren. Zumindest wird es so nie verstanden. So ungern ich selber generell Anglizismen verwende, aber in diesem Fall hat sich der englische Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert.

Bitte lies den von Dir wiederhergestellten Artikel einmal aufmerksam durch. Es handelt sich hier um falsche, bzw. falsch zugeordnete Informationen. Alles, was hier zu lesen ist, kann in den Überbegriffen generative Fertigungsverfahren unterordnen. Hinzu kommt, dass es sprachlich teilweise keinen Sinn macht.

Ich bin als Neuling gerne bereit, Ratschläge anzunehmen und freue mich auf Deine Antwort.

Viele Grüße David --Dbvnb 20:18, 15. Jun. 2010 (CEST)

Hallo David. Willkommen in der wikipedia. Für mich sah das auf den ersten Blick wie Vandalismus am Artikel aus, daher habe ich es rückgängiggemacht. Bitte sprich deine geplante Überarbeitung des Artikels am besten auf der Diskussionsseite des Artikels an und nutze die Zusammenfassungszeile um etwaige Missverständnise zu vermeiden. Solltest du Fragen oder Hilfe beim Artikelschreiben in der Onlineenzyklopädie wikipedia benötigen, helfe ich dir gerne weiter. Vielleicht möchtest du aber auch das Wikipedia:Mentorenprogramm nutzen? Grüße und viel Spaß beim Lexikonbasteln wünscht dir --Armin 21:32, 15. Jun. 2010 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch!

Hi Meister Armin P.. Für das da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=75661530&oldid=75661509 ... fz JaHn 21:51, 16. Jun. 2010 (CEST)

Punkt 4. des VM Intros ist bekannt? Ansonsten lies ihn bitte nochmal in Ruhe durch. --Armin 22:37, 16. Jun. 2010 (CEST)

Predators

Hallo, ich hoff das ich hier richtig bin, es geht um den Artikel zu Predators, welcher von Ihnen gesperrt wurde, wäre es möglich diesen für den im Juli kommenden Film wieder zu entsperren oder muss dafür ein komplett neuer Artikel (z.B. Predators (2010)) o.ä. angelegt werden?

Hallo. Das Lemma Predators wurde von mir gesperrt, da wiederholt unter diesem Lemma Unsinn eingestellt wurde. Die Sperre kann gerne mit nachvollziehbarer Begründung aufgehoben werden, wenn es a) jemanden gibt der den Artikel neu erstellt b) er unsere Relevanzkriterien erfüllt werden (siehe dazu: WP:RK#Filme) Sollten weitere Fragen bestehen, helfe ich gerne weiter. Für die Mitarbeit in der wikipedia wäre ein Benutzerkonto wünschenswert, aber nicht notwendig. Grüße --Armin 23:08, 16. Jun. 2010 (CEST)

SG/A

FYI. Gruß, Stefan64 23:35, 17. Jun. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Grüße --Armin 23:42, 17. Jun. 2010 (CEST)

Spezial:Beiträge/82.212.22.242

Hallo, da haste den falschen erwischt. Die IP hat nur den SLA gestellt. Guts Nächtle --Engie 00:48, 18. Jun. 2010 (CEST)--Engie 00:48, 18. Jun. 2010 (CEST)

Hallo. Danke für den Hinweis. Aber das bei solchen Lemmata eine IP noch einen SLA Antrag stellt, ist auch ungewöhnlich. Hab die Sperre aufgehoben. Grüße --Armin 00:51, 18. Jun. 2010 (CEST)
Gelobe Besserung! --82.212.22.242 08:00, 18. Jun. 2010 (CEST)

Ernst Jahns

Was sollte dein Revert bewirken? --89.204.137.246 19:59, 22. Jun. 2010 (CEST)

Hallo. Du hast den Link falsch im Quelltext gesetzt. Außerdem ist es fraglich, ob man Realgymnasium noch verlinken muss. Grüße --Armin 20:01, 22. Jun. 2010 (CEST)
Frag dich mal, ob ein Gesamtschueler sich etwas unter einem Realgymnasium vorstellen kann. --89.204.137.246 20:05, 22. Jun. 2010 (CEST)
Uebrigens hättest du den Quelltextfehler auch korrigieren koennen. --89.204.137.246 20:10, 22. Jun. 2010 (CEST)
Na ja gut, dass der Gesamtschüler im Artikel Ernst Jahns jetzt weiß was ein Realgymnasium ist, dann wird er nur noch beim Eleven wie der Ochs vorm Berg stehen --Armin 20:25, 22. Jun. 2010 (CEST)

Schelme von Bergen

Hallo Armin, normal ist das ja nicht so meine Art, auf Werbetour zu gehen. Aber hättest Du nicht mal Lust, den Artikel zu reviewen oder wenigstens mal drüber zu schauen? Irgendwie interessiert sich im Review keine Sau dafür, trotz gestrigem RdT. Ich dachte immer, das wäre für einen genealogischen Artikel recht kurzweilig und interessant, aber scheinbar stehe ich damit alleine, oder das Thema ist zu speziell. Da ich nun beruflich nicht gerade Fachmann bin, habe ich etwas Hemmungen, den Artikel ohne Review-Ergebnis zur Kandidatur zu stellen. --Haselburg-müller 00:15, 23. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Haselburg-müller. Ich kann mir den Artikel schon anschauen, bin aber kein guter Reviewer und Ahnung habe ich von diesen Thema auch keine. Ich hatte jetzt erstmal gedacht mir die Panzram-Arbeit auszuleihen und ggf. am Wochenende die eine oder andere Ergänzung vorzunehmen(da du ja wohl Probleme hast an die Bücher ranzukommen). Erstmal sollte der Tarraco exzellent werden, dann kommen die nächsten Dinge. Ich würde übrigens immer Leute anschreiben und sie bitten Artikel zu reviewen. Ist doch nichts dabei. Von selbst aktiv werden die wenigsten. Grüße --Armin 00:39, 23. Jun. 2010 (CEST)
Also bei den Panzram-Aufsätzen bin ich eigentlich guter Dinge. Es ist nur so, dass unsere Bibliothek in Frankfurt ungefähr so aufgeräumt ist, wie unter meinem Sofa und der Schwund enorm. Zur Not gibt's immer noch die Römisch-Germanische Kommission, die so ziemlich alles hat, was das Herz begehrt. Im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften werde ich demnächst aus Protest auch mal meine eigene Systematik einführen, damit nur noch ich diese Bib benutzen kann. Trotzdem schonmal danke. --Haselburg-müller 01:18, 23. Jun. 2010 (CEST)
Übrigens noch ein Wort zu den Kandidaturen, falls Du dich wunderst, dass ich da jetzt öfter auftauche: Das ist voll beabsichtigt. Ich bin der Ansicht, dass es uns an guten Artikeln fehlt, die als Aushängeschild herhalten können (siehst Du wahrscheinlich genauso). Besonders scheint mir das Verhältnis Lesenswert ↔ Exzellent nicht ganz stimmig zu sein, obwohl es nicht allzu schwer ist, ein einigermaßen interessantes Thema LW zu bekommen. Ich habe mir explizit vorgenommen, eine größere Zahl der von mir erstellten oder größer bearbeiteten Artikel so weit zu bringen. Als Beispiele könnten demnächst nach Cambodunum, Tarraco und den SvB noch folgen: Kronberger Fehde, Wetterau-Museum, vielleicht das Kastell Echzell und Terra Sigillata. Die hätten alle mit etwas Feintuning das Zeug dazu. Eine weitere antike Stadt in Katalonien habe ich ja mit dem Schreibwettbewerb eingereicht (Empúries). Da warte ich nur noch auf ein Feedback von Martin Bahmann. Wenn Du also ähnlich hartnäckig daran reviewen möchtest, habe ich nichts dagegen. Wollte Dich nur "vorwarnen". --Haselburg-müller 22:55, 24. Jun. 2010 (CEST)
Hallo. Nein, warum sollte ich da was gegen haben? Ich finde es klasse wie du dich hier einbringst. Weiß ja selbst wie lange es dauert, bis ein Artikel lesenswert oder exzellent ist und man den (nahezu) kompletten Forschungsstand erfasst hat. Besonders im Bereich der Geisteswissenschaften dauert das eine Zeit. Schließlich ist ja vieles umstritten, was bei den Naturwissenschaften weniger der Fall ist. Wenn es gute bzw. sehr gute Artikel sind, sollten sie auch eine Auszeichnung bekommen. Problem habe ich nur, wenn das Baberl inflationär vergeben wird und es den Lesern draußen vorgaukelt, dass der Artikel qualitativ hochwertig sein soll. Wenn Haarspray oder Zahnpasta das Testurteil gut bekommen haben und in Wirklichkeit das Produkt aber völlig vermurkst ist, ist es äußerst unschön für den Konsumenten. Wikipedia hat m.M.n. auch eine Verpflichtung für die Leser. Aus dem Grund habe ich auch etliche Artikel, wo Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen, zur Abwahl in den letzten Jahren vorgeschlagen. Die Qualität muss sich ja verbessern. Thematisch kann ich etwa zu Kastellen wenig sagen und halte mich bei Artikeln /Themenbereichen, wo ich wenig Sachverstand aufweise, lieber zurück. Nwabueze scheint zu Tarraco wesentlich besser eingearbeitet (vielleicht so gar von allen hier im Projekt am besten). Bei Empúries solltest du dir die Notizen der Juroren besorgen(wenn du es nicht schon getan hast). Hatte eigentlich gedacht, dass der Artikel weiter nach vorne kommt Wikipedia:SW#Sektion_IV:_Geschichte Die Panzramarbeit hole ich morgen aus der UB und schaue am Wochenende (bzw. ich versuche es!) den Teil für Tarraco durch. Die Einleitung sollte aber auf jeden Fall überarbeitet werden, da sie essentiell ist. Sie muss den Leser zur Lektüre des Artikels animieren. Grüße --Armin 23:22, 24. Jun. 2010 (CEST)

Doris Kaufmann

Schöner Artikel über eine meiner Professorinnen :) Grüße, XenonX3 - (:±) 22:35, 24. Jun. 2010 (CEST)

Danke. Grüße --Armin 22:36, 24. Jun. 2010 (CEST)

+ 1 - wie xenon - man könnte noch darauf verlinken, sie ist 15 mal in der WP zitiert. Außerdem habe ich noch einen Satz eingefügt, Tätigkeit bei einer Kommission der MPG, aus der einige Publikationen resultieren. Cholo Aleman 12:47, 31. Aug. 2010 (CEST)

´Danke. Grüße --Armin 21:19, 31. Aug. 2010 (CEST)

Nachdem

meine AK ja nun knapp aber erfolgreich war, möchte ich dir für deine Unterstützung danken. Wenn du mal Tipps zum Umgang mit den Knöppen hast, immer her damit! Viele Grüße, XenonX3 - (:±) 17:09, 25. Jun. 2010 (CEST)

Ok. Danke. Das ist nett. Ich wollte dir folgendes eh noch mitteilen: Leider habe ich diese Babelserien erst gesehen wie die Kandidatur schon lief. Hab mir nur den oberen Teil deiner Benutzerseite vor deiner Kandidatur angeschaut. Sonst hätte ich dir das schon vor der Kandidatur per email mitgeteilt. Ich würde diesen Babelkram entfernen. Du wirkst durch diesen Klickibuntikram auf andere unseriös und dann bist du noch Admin. Aber musst du natürlich selbst wissen, wie du deine Benutzerseite gestaltest. Grüße und ein gutes Händchen und vor allem die nötige Gelassenheit wünscht --Armin 17:37, 25. Jun. 2010 (CEST)

Gratulation als Laudator

Zu der Wahl kann wirklich gratuliert werden. 6 Artikelanlagen und überragendste Zustimmung der Allgemeinheit. Wow - ich bin wirklich beeindruckt! --- Wer wird der nächste Kandidat? Ein Hochbefähigter mit 2 Artikeln und 1 Stimme mehr als contra?? Mit Willkür aber kann er sicher jede Kritik ersticken. - Gruss: --Woches 22:07, 25. Jun. 2010 (CEST)

Was soll das denn jetzt? Die Wahl ist gelaufen, auch wenn Dir das Ergebnis offensichtlich nicht zu passen scheint. Die Polemik 1 Stimme mehr als contra kannst Du Dir in Anbetracht der erforderlichen Stimmenmehrheit bei AKs sparen. WP:AGF gilt hier für jeden, es liegt nun an XenonX3 zu zeigen, daß er dem Adminjob gewachsen ist. Und die Erfahrung aus dem RL zeigt, dass schon so mancher - sodenn man ihm denn vertraut und Verantwortung zu traut - damit wächst und reift. Gruß, --109.193.74.190 22:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Woches. Na ja ich kann dir ein Dutzend Admins nennen, die genauso viel oder wenig Artikelarbeit leisten. Xenon kümmert sich um Vandalismus, URVs, QS etc. und nimmt dadurch anderen Admins Arbeit ab (wodurch diese vielleicht sich in der Artikelarbeit mehr verausgaben können). Außerdem wird die Arbeit in diesem Projekt nicht weniger werden, sondern immer mehr und komplexer (Qualität und Quantität der Artikel steigert sich) Man muss es also pragmatisch sehen. Mein Angebot gilt nach wie vor: Nenne mir fähige Kandidaten, dann schlage ich sie ggf. vor. Gruß --Armin 22:29, 25. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Armin! Wie Du vielleicht bemerkt haben wirst, hatte ich mich bei der betreffenden Wahl herausgehalten. Was mich aber nun dennoch etwas indignierte war das ausserordentliche Frohlocken des Kandidaten. Ich persönlich hätte mich mit diesem Wahlergebnis als nicht bestätigt betrachtet und auf das Amt (??) verzichtet. Aber das ist eben eine Frage des Charakters. - Ich bin, im Gegensatz zu Deiner Überzeugung, der Meinung, dass solche Siege bei anderen, fleissigen, Mitarbeitern gewisse Frustgedanken erzeugen - und somit dem Projekt (durch Abwenden zB) mehr Schaden entstehen könnte, als hier der von Dir genannte Nutzen ist. - Jedenfalls aber ist die Wahl (wie ich bereits schrieb:) höchst erfolgreich abgeschlossen worden. Alle freuen sich - manche Zeitgenossen feiern grosse Siege und neue Macht - alles ist gut. - Ich wünsche Dir ein nettes Wochenende. Gruss --Woches 22:42, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ja habe ich gesehen, dass du nicht abgestimmt hast. Dafür hast du dich bei anderen Kandidaturen umso energischer geäußert. Wo habe ich denn eine andere Meinung als du in meinen Beitrag vertreten? Mir ist das durchaus bewusst, dass diese Praxis der Adminrekrutierung extrem frustrierend ist. Aber der Großteil der Community will es nun mal so (vgl. etwa die Änderungsvorschläge: Wikipedia:Meinungsbilder/Adminkandidatur als Diskussion, statt als Abstimmung oder Wikipedia:Meinungsbilder/Automatische Vergabe des Adminstatus). Es gibt aber nun die Möglichkeit einen Admin auch wieder abzuwählen. Nun sollten ihn die Kritiker aber erstmal die Chance geben sich zu bewähren. Dann wird man sehen was wird. Bei fleißigen Mitarbeitern, also Mitarbeiter die nur Artikel schreiben (meinst du die?), stoßen auf verstärkte Ablehnung, da sie a) zu wenig Metaerfahrung haben b) die Relevanz für die Knöpfe wird hinterfragt (Wozu?) c) Man will gute Autoren mit dem Adminstatus nicht verheizen. vgl. etwa Wikipedia:Adminkandidaturen/Hans-Jürgen Hübner, den ich letztes Jahr vorgeschlagen habe und was man mir dann auch vorgeworfen hat. Ich kann also immer nur Leute vorschlagen, be deinen ich denke, dass die von der breiten Masse gewählt werden. Meine Meinung oder Person als Laudator ist doch völlig unwichtig. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. Grüße --Armin 23:04, 25. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Armin, ich nehm Dich da - obwohl nicht angesprochen und mir bereits gesagt wurde, dass ich mich nicht in fremde Unterhaltungen einmischen solle - mal beim Wort. Vielleicht magst Du ihn mal im Auge behalten. Seit ein paar Jahren dabei, durchweg freundlich und hilfsbereit - könnte längerfristig eine gute Verstärkung für die Adminschaft sein. Gruß, --109.193.74.190 22:55, 25. Jun. 2010 (CEST)

Hallo. Benutzer:Rob Irgendwer kenne ich gar nicht. Außerdem wird heute eine Beitragszahl von etwa 5000 Beiträgen erwartet. Das ist noch zu wenig. Damit er gute Chancen hätte gewählt zu werden, müsste er seine Aktivitäten deutlich verstärken. Grüße --Armin 23:04, 25. Jun. 2010 (CEST)
Deswegen sprach ich ja auch von "längerfristig". :-) Vielleicht magst Du ihn im Auge behalten. Gruß, --109.193.74.190 23:05, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ja kann ich machen. Grüße --Armin 23:06, 25. Jun. 2010 (CEST)

Hallo! Wie ich feststelle macht sich Dein Schützling gerade mächtig Freunde. Ich denke, dass hier (wirklich) bereits den Anfängen gewehrt werden sollte. - Es kann nicht sein, dass am Anfang die Welpenargumente greifen - die irgendwannmal durch "Ach, der ist ja soooo erfahren ..." ersetzt wird. - Sry. - --Woches 21:49, 27. Jun. 2010 (CEST) PS: Und ja, ich kenne die Möglichkeiten die mir (und anderen Wiki-Menschen) offenstehen. Wo.

Hallo Woches. Schön was von dir zu lesen. Textkorrektur soll bitte nicht so ein Fass aufmachen. Jemanden Blindheit, Ahungslosigkeit oder noch Schlimmeres zu unterstellen/zu mutmaßen soll kein sanktionswürdiger PA, sondern Missbrauch der Adminrechte bedeuten? Verstehe ich nicht so ganz. Ansonsten halte ich mich mal als Laudator zurück und betrachte genüsslich(?) das ganze aus der Beobachterperspektive. Es kann aber auch nicht sein, dass die Kritiker eines Admins so lange abstimmen bis es ihnen in den Kram passt. Habe den Eindruck einige wikiuser besitzen solch eine Antipathie gegen gewisse Admins, die würden sich auf der Wiederwahlseite dauerhaft eintragen. Grüße --Armin 22:38, 27. Jun. 2010 (CEST)
Hallo! Ebensowenig kann es aber sein, dass Admins sakrosankt sind. - Mir ist im Grunde die ganze Sache, ob nun zu Recht oder Unrecht gesperrt wurde, ziemlich egal. - Wenn aber ein Administrator, aus welchen Gründen auch immer, kritikunfähig ist (und das scheint er ja zu sein, siehe Disk, dort), dann, ja dann ... Es hat für mich den Geruch des Sesselklebens - frei nach dem Motto: "Ich habe nun ein ganzes Jahr Freiheit(en) zu tun und lassen was ich will - und die doofe Normal-Wikipedis sollen mich ... (usw.)!" Daran ändern auch die Beifallsbekundungen des offensichtlichen Fan-Clubs (oder MK-Nichtfanclubs) keinen Deut. Jedenfalls sind meine (und wie ich dort lese, nicht nur meine) Befürchtungen, bedauerlicherweise, eingetreten. Ich hoffe, dass sich der Unwillen, der ja wohl erkennbar ist, nicht (wegen der gesperrten WP:WW) auf Andere konzentriert (ich denke Du verstehst mich schon). - Gruss: --Woches 22:54, 27. Jun. 2010 (CEST)
Sesselkleben sollte es sein, darauf wär ich nie gekommen! XenonX3 - (:±) 22:56, 27. Jun. 2010 (CEST)

@ Woches: Deine Interpretation "Ich habe nun ein ganzes Jahr Freiheit(en) zu tun und lassen was ich will - und die doofe Normal-Wikipedis sollen mich ... (usw.)!" scheint nicht ganz mit WP:AGF konform zu gehen, wenn man bedenkt, dass es vor einiger Zeit noch gar keine Möglichkeit gab Admins abzuwählen. Es gibt immer noch WP:SP oder das WP:AP. Lass uns mal ein (virtuelles) Bierchen die kommenden Tage trinken gehen:-) Grüße --Armin 22:59, 27. Jun. 2010 (CEST)

@Armin: *lacht* - Bitte denke nicht, dass ich hier Herzblut vergiesse oder ähnliche Körpersäfte. Es kann mir (und vielen anderen Mitarbeitern) völlig egal sein, denn es steht jedem frei seine Arbeit einzustellen. Das aber ist wohl nicht im Sinne des Projektes. Ich konnte (in meiner doch kurzen Zeit hier) feststellen, dass einige wirkliche Unzukömmlichkeiten geschahen, die, bedingt durch die Sattelfestigkeit einerseits, aber durch Krähen-Haltung andereseits, doch massiven Unwillen auslösten. Wenn ich so WP:AP betrachte, dann seid ihr ja nahezu fehlerlos (statistisch betrachtet). - Abschliessend: ein virtuelles Bier ist immer willkommen - auch wenn ich hier gerade ein (höchst) reales und schmackhaftes habe *rüberprostet* Gruss: --Woches 23:06, 27. Jun. 2010 (CEST)
Was heißt denn ihr? Was habe ich denn mit den Adminentscheidungen anderer zu tun? Du editierst unter Alkoholeinfluss? Du Böser du:-) Was gluabst du was ich für Ungerechtigkeiten erleben musste wie ich damals hier als Newbie begonnen habe?! Du wirst als Neuer gar nicht für vollgenommen und musst dich gegen Platzhirsch-Gebaren zur Wehr setzen. Ob du im Recht oder Unrecht bist, ist dabei völlig egal. Grüße --Armin 23:12, 27. Jun. 2010 (CEST)

Werner Jochmann

Hallo Armin P., vielen Dank für deine gute weitere Bearbeitung und beste Grüße -- Miraki 18:19, 29. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Gerne. Den Artikel hatte ich schon seit längerer Zeit vor neuzuerstellen. Aber irgendwie verschiebt man es dann doch immer wieder. Grüße --Armin 19:04, 29. Jun. 2010 (CEST)
Ich schätze deine Weiterarbeit sehr. In einem Punkt bin ich anderer Meinung: Die Einbringung des Inhaltsverzeichnisses bläht den Artikel nicht auf, sondern lässt ihn übersichtlich erscheinen. Meines Erachtens gilt das im Regelfall a) ab vier Gliederungspunkten und b) ab einer Länge des Artikels, bei dem der Leser am Schirm herunterscrollen muss. Beides ist hier gegeben. Beim eingebrachten Inhaltsvezeichnis sieht der Leser auf einen Blick, was auf ihn zukommt. Ich will aber nun wirklich keine "Revert"-Hitparade starten, schon gar nicht gegen einen so verdienten Autor wie dich ;-), bitte dich aber zu überlegen, ob du das von dir rückgängig gemachte Verzeichnis nicht wieder einstellen kannst. Beste Grüße -- Miraki 17:07, 30. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Miraki. Ok, wenn dir offenbar so viel dran liegt. Ich editiere von verschiedenen Arbeitsstationen aus und ich habe immer alles im Blick (vielleicht bis auf die weblinks). Mich stört das Inhaltsverzeichnis sehr, da es eine Größe des Artikels suggeriert, die so nicht gegeben ist. Aber gut, wenn du so freundlich mich kontaktierst und es dir so wichtig erscheint, hab ich es wieder reingesetzt. Grüße --Armin 19:36, 30. Jun. 2010 (CEST)
Ich muß hier Armin zustimmen - wenn Artikel nicht wirklich einen nennenswerten Umfang haben, blähen Inhaltsverzeichnisse und übermäßig viele Zwischenüberschriften nur einen Artikel auf. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:19, 30. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Marcus. Offenbar sieht man es anders, aber wenn es einigen Leuten so wichtig ist... Grüße --Armin 23:35, 30. Jun. 2010 (CEST)

Harald Schweiger

... und ich habe mir noch ausdrücklich gedacht, daß ich auch ja korrekt angebe, daß er Österreicher ist und ja nicht nen Deutschen aus ihm mache. Grrrrrrrrrrr Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:18, 30. Jun. 2010 (CEST)

Ja macht ja nix. Grüße --Armin 23:35, 30. Jun. 2010 (CEST)
Doch. Mich ärgert das immer tierisch. Ich möchte mal einen Artikel anlegen, der wirklich Fehlerfrei ist. Und diese Schusselfehler sind wirklich am überflüssigsten. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:52, 1. Jul. 2010 (CEST)

Entfernen von Diplomarbeiten und Dissertationen aus Literaturlisten

Lieber Armin, würdest Du es bitte in Hinkunft unterlassen, Diplomarbeiten bzw. Disserationen von Kalina bzw. Pfaffenbichler aus den Literaturlisten diverser Artikel zu entfernen?!?! Ich habe diese Literatur nicht reingeschrieben, weil mir langweilig war, sondern weil eben in diesen Schriftwerken die betreffenden Künstler eingehend erforscht wurden und dies die einzigen umfassenden Schriftwerke darüber sind! Es wurde in diesen Arbeiten ausgiebiges Quellenstudium - was dir als Historiker was sagen sollte - betrieben. Diese Literatur spiegelt in diesen Fällen jeweils den absolut neuesten Stand der Forschung wieder. Die Autoren sind anerkannte Historiker bzw. Kunsthistoriker im HGM (Kalina) und in der Hofjagd- und Rüstkammer des KHM (Pfaffenbichler). LG, --Pappenheim 08:41, 1. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Pappenheim. Ich musste erst mal gucken, was du überhaut meintest. Die Änderungen stammen vom 1. November 2009! Schön, dass du dich ein halbes Jahr darauf bei mir meldest. Seit wann entspricht eine Diplomarbeit WP:Lit (dort heißt es: wissenschaftlich maßgebliche Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen) bzw. zur Dissertation: Ist diese in in einem anerkannten Verlag erschienen? Mein Versionskommentar ist doch recht deutlich zu lesen. Grüße -- Armin 09:57, 1. Jul. 2010 (CEST)
Servus Armin. Dass ich da erst ein halbes Jahr später draufgekommen bin, wundert mich selber, denn ich seh mir fast täglich meine Beobachtungsliste an, aber eben nur fast. Scheinbar habe ich da eine Woche nicht nachgeschaut. Wie auch immer: Warum sollte eine Diplomarbeit nicht den Literaturkriterien der Wikipedia entsprechen? Ich habe nichts gegenteiliges gefunden. Am wichtigsten ist wohl dieser Satz: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Das sind genau diese Werke. Also versteh ich deine Argumentation nicht wirklich. Warum ist es relevant, ob eine Dissertation gedruckt ist, oder nicht? Die Dissertationen - und auch die Diplomarbeit - um die es hier geht, sind nicht als Monografien gedruckt, wohl aber kapitelweise in diversen Fachzeitschriften und Ausstellungskatalogen, z. B. in der Österreichischen Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt und im Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen, hrsg. vom KHM. Also lasse bitte diese Werke in den Literaturlisten drinnen. LG,--Pappenheim 10:51, 1. Jul. 2010 (CEST)
Wäre es dann nicht sinnvoller die Kapitel der jeweiligen Fachzeitschriften anzugeben? Da diese für unsere Leser eher in den Bibliotheken zugänglich sind als die Diplomarbeit oder die Dissertation, die es wohl nur an der Universität Wien gibt?! Du schreibst ja selbst, dass sie nicht gedruckt sind. Deshalb auch meine Frage nach einem Verlag. Auch Zugänglichkeit der Arbeit für unsere Leser sollte ein wichtiges Kriterium sein. Diplom- Magisterarbeiten sind Abschlussarbeiten an Universitäten und sollten nur in Ausnahmefällen, wenn es ansonsten keine Literatur zu dem bislang nicht erforschten Thema gibt, angegeben werden. Ihnen fehlt das Peer-Review was eine wissenschaftliche Arbeit ausmacht, bevor sie (ggf. nach Überarbeitung/Erweiterung) in Druck geht. Grüße -- Armin 12:32, 1. Jul. 2010 (CEST)
Nein, wäre nicht sinnvoller, da diese Zeitschriften auch nur in Fachbibliotheken erhältlich sind, und meist darf man diese auch nicht mitnehmen. Die genannten Arbeiten liegen auf an der Universitätsbibliothek dreifach auf (Institut für Kunstgeschichte, Institut für Geschichte und Hauptbibliothek - hier sogar in Fernleihe), weiters sind sie in der Nationalbibliothek erhältlich. Abgesehen davon sind eben nicht alle Kapitel dieser Arbeiten veröffentlicht, und ich habe eben mit den Werken selbst gearbeitet und demnach daraus zitiert und nicht an Hand der Zeitschriften. Ich könnte jetzt nichtmal ad hoc und mit Sicherheit sagen, in welchen Ausgaben was genau drinsteht. Weiters schreibst du, dass solche Arbeiten nur in Ausnahmefällen, wenn es ansonsten keine Literatur zu dem bislang nicht erforschten Thema gibt - und genau das ist der Fall! Das Peer-Review fehlt meines Erachtens auch nicht, da Diplomarbeiten und Dissertationen von Hochschulprofessoren approbiert und beurteilt werden, in diesen Fällen von Lothar Höbelt und Thomas Winkelbauer.--Pappenheim 13:42, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ok von mir aus. -- Armin 13:53, 1. Jul. 2010 (CEST)
Paaaaaaßt. Danke dir. Ich freu mich, wenn auf WP ein Konsens gefunden wird, ist ohnehin viel zu selten der Fall. Und falls ich am Anfang der Disk eine etwas schroffe Wortwahl verwendet habe, bitte ich um Vergebung. Liebe Grüße aus Wien, vom --Pappenheim 14:56, 1. Jul. 2010 (CEST)
Mir wäre es trotzdem noch lieb, wenn du zumindest die Aufsätze in den Fachzeitschriften angibst. Wenn die Dissertation nur an der Universität Wien zugänglich ist, ist die Benutzung -Möglichkeit der Fernleihe hin oder her- äußerst schwierig. Grüße -- Armin 16:45, 1. Jul. 2010 (CEST)
Diplomarbeiten als wissenschaftlich maßgebliche Werke? Peer Review, weil sich HS-Dozenten Arbeiten ansehen (müssen)? Das ist mal sportlich. Ich werde es mir merken für die Zukunft. Gruß --Polemos 20:19, 1. Jul. 2010 (CEST)
Kann durchaus sein, vor allem in Naturwissenschaften, aber nicht nur dort. Frag mal Achim, seine Diplomarbeit ist maßgeblich auf dem Gebiet, das er dort bearbeitet hat. Es gibt nichts anderes dazu. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:17, 1. Jul. 2010 (CEST)

Es ist völlig unsinnig, ungedruckte Dissertationen und Diplomarbeiten anzugeben, da sie ja, wie das Wort "ungedruckt" schon sagt, in der Regel außer in der Bibliothek der jeweiligen Universität, wo sie verfasst wurden, nicht zugänglich sind, und auch da nicht immer, besonders Diplomarbeiten. Sehr wohl aber ist es sinnvoll, aus diesen Arbeiten entstandenen Artikel zu zitieren, da diese dann nämlich in der Regel in jeder ordentlichen Bibliothek zu konsultieren sind. Nur so läßt sich ein Mehrwert aus der Literaturangabe schöpfen. Gruß --Korrekturen 21:27, 1. Jul. 2010 (CEST)

Es geht hier aber darum, dass Pappenheim angeben will, woraus er die Informationen für diese Artikel hatte. Und das waren eben diese zum Thema besten bzw. einzigen wissenschaftlichen Arbeiten – „leider halt nur“ Diplomarbeiten und Dissertationen... --Otberg 21:35, 1. Jul. 2010 (CEST)
D'accord. Unveröffentlichte Werke sind nicht zitierfähig, gleich welch guter oder angenommen guter Qualität, da sie nicht zugänglich sind. Wenn sich daraus Artikel ergeben mögen, dann kann der geneigte Leser die Qualität und wissenschaftlichen Wert prüfen. Was den ex situ angeht: Wenn ich so an meine Magisterarbeit zurückdenke, war die in ihrem Sinne auch outstanding, weil es seit 30 Jahren nichts mehr zum Thema gab, doch sie als Quelle/Beleg zu verwenden, wäre vermessen. Es hat gewisse Gründe, warum MA/DiplA/StExA selten veröffentlicht werden ... --Polemos 22:14, 1. Jul. 2010 (CEST)
Aber was willst du machen? Er hat aus der unveröffentlichten Arbeit zitiert, wenn du diese jetzt rausnimmst, ist der Artikel belegfrei. Ansonsten sehe ich es wie Korrekturen, aber das habe ich ja alles schon gesagt. --Armin 22:20, 1. Jul. 2010 (CEST)
Belegfrei gegen Beleg nicht prüfbar? Das ist simpel: lieber belegfrei, wie viele andere Artikel auch. Wer weiß, was in dem Beleg steht, den keiner kennt außer dem, der ihn eingefügt hat. Oder anders gesagt: Arbeit durchgefallen, lernen Sie zitieren! (wie es früher hieß). --Polemos 22:26, 1. Jul. 2010 (CEST)
Dann lösch doch die Literatur wieder. Glaube aber, dass du so rigoros hier nicht vorgehen kannst. Ist schließlich ein Freiwilligenprojekt. Könnte zur Entmutigung des Autors beitragen und die wachsen schließlich nicht auf Bäumen. --Armin 22:29, 1. Jul. 2010 (CEST)
Aber nein, ich weiß nicht mal, um welchen Artikel es geht. Ich wollte grundsätzlich sein (ein wenig naiv, sicher), in die Untiefen der historischen Artikelarbeit begebe ich mich seit ... längerem doch nicht mehr. Um bei allem zu bleiben, was hinkt: Erdbeeren wachsen auch nicht auf Bäumen, trotzdem gibt's jedes Jahr genug. --Polemos 22:39, 1. Jul. 2010 (CEST)
Guck dir doch einfach die letzten Bearbeitungen von Pappenheim von heute morgen an, etwa den hier. Gruß --Armin 22:42, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ja, ganz wunderbar. Unique Proposition mangels Veröffentlichung. Who cares, das Freiwilligenprojekt muss ja nicht wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und der geneigte Leser kann die Arbeit ja als pdf beim Autor anfordern - Qualität dank professoralen Lesung garantiert. Ich verstehe, endlich. --Polemos 22:53, 1. Jul. 2010 (CEST)

Sorry, ich versteh das Problem Erreichbarkeit nicht ganz. Eine Diplomarbeit, die in Wien aufliegt (und die sind übirgens immer gedruckt), ist "erreichbarer" und "nachprüfbarer" als beispielsweise eine hochseriöse Publikation in einem hochreputablem amerikanischen Journal, das es (wie übrigens ein sehr großer Anteil an amerikanischen Journals) nicht nach Europa geschafft hat. "Gibts in keiner Bibliothek in meiner Nähe" war noch nie gültiges Argument... --Mai-Sachme 22:55, 1. Jul. 2010 (CEST)

Äh, "möööööp". Du meinst wohl, öffentlich gemacht. Gedruckt sind mitnichten alle, Diplomarbeiten sogar extrem wenig. Auch hier meinst du mit Dissertationen wohl was anderes. Aber eben auch die sind nicht alle gedruckt. Manche sind in Maschinenschrift, andere beispielsweise auch in Mikrofiche veröffentlicht. Im Allgemeinen muß sich, zumindest in Deutschland, aber jeweils ein Exemplar an der Uni, ein zweites in der DNB finden lassen. Alles in der Theorie. Ansonsten bin ich der Meinung, daß alles was wirklich irgendwie öffentlich zugänglich ist auch nutzbar ist. Diverse Zeitschriften haben auch nur ne Auflage von 200 Stück und die sind über die ganze Welt verteilt. Und kein Mensch sagt, die dürfe man nicht zitieren. Die Menge kann nicht das Argument sein. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:22, 2. Jul. 2010 (CEST)
Äh, "möööööp". Offensichtlich verstehst du unter gedruckt etwas anderes als "auf Papier gedruckt und zwischen zwei Buchklappen gebunden". Das ist nämlich in Wien bei Diplomarbeiten ausnahmslos der Fall. Und wo hab ich was von Dissen geschrieben? --Mai-Sachme 17:48, 2. Jul. 2010 (CEST)
Belege zu löschen, wenn es keine besseren gibt, nur weil diese nur durch mühsame Fernleihe überprüft werden können, erscheint nicht sehr sinnvoll und entspricht wohl auch nicht dem Geist der Richtlinien. --Otberg 22:55, 1. Jul. 2010 (CEST)
Aber, lieber Otberg, ich lösche nichts, ich zweifle nur an der Güte. Doch das ist eine Minderheitenmeinung, zugegeben. Und das was banale Argument Gibts in keiner Bibliothek in meiner Nähe angeht: Den Einwand verstehe ich leider nicht. Erreichbarkeit ist weniger das Thema als wissenschaftliche Validität. Das ominöse amerikanische Journal lässt sich finden (Stichwort: Unibibliothek), der Zettel vom Umzugsmann an meiner Tür im übrigen natürlich auch. Doch, je nun, Hauptsache es gibt Quellen, die einem Geiste entsprechen, der sich gebildet haben mag. --Polemos 23:01, 1. Jul. 2010 (CEST)
WP:Q hebt aber auch auf die Zugänglichkeit ab: Zuverlässigkeit beinhaltet aber auch Zugänglichkeit und langfristige Überprüfbarkeit. Eben schnell nach Wien hinfahren geht nun mal nicht und Fernleihe wird sicherlich auch dauern. Außerdem gibt es nach Aussage des Autors mit den Kapiteln in den Fachzeitschriften Alternativen, die man zumindest angeben könnte und in allen Fachbibliotheken vorhanden sind. --Armin 23:08, 1. Jul. 2010 (CEST)
Diese Wiener Dissertationen und Diplomarbeiten sind keineswegs "gedruckt" sondern vervielfältig und in Mindestmengen an die UB abgeliefert. Nach Wien fahren oder mühsame Fernleihe ist wirklich keine Alternative. --Korrekturen 23:15, 1. Jul. 2010 (CEST)
Schade, dann können wir alle österreichischen Dissertationen auf den Müll werfen, denn die sind fast alle nicht „gedruckt“. Wie gut, dass die Deutschen Dissertanten drücken müssen... Qualität geht halt vor. --Otberg 23:28, 1. Jul. 2010 (CEST)
Die Rolle der Benachteiligten steht Dir nicht. Und sie geht an der Realität vorbei. Deutsche Diss müssen nicht gedruckt werden, oft reichen drei Belegexemplare für die betreffende UB und eine Volltext-VÖ online. Die dann zitierfähig, weil findbar ist ... Wenn wir nachdrücklich nicht diskriminieren möchten, sollten wir Diss, die dem geneigten Leser nicht zugänglich sind, natürlich anerkennen, im Geiste der Enzyklopädie. --Polemos 23:37, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ich finde nicht, dass man Dissertationen die nicht „gedruckt“ sind ausschließen darf – im Sinne der Verbesserung unserer Enzyklopädie. --Otberg 23:45, 1. Jul. 2010 (CEST)
Kann man a) nicht/kaum nachprüfen und b) kein peer review. Wenn es gedruckte Literatur gibt, sollte diese auch verwendet werden, sonst können wir gliech ins Archiv gehen und Archivmaterial sichten. Ist schließlich auch nicht gedruckt --Armin 23:48, 1. Jul. 2010 (CEST)
Davon steht hier aber nichts. --Otberg 23:50, 1. Jul. 2010 (CEST)
Wir müssen einen unterschiedlichen Links haben, bei mir steht: insbesondere Standardwerke und Review-Artikel, andere Quellen, die als solide recherchiert gelten können und Zuverlässigkeit beinhaltet aber auch Zugänglichkeit und langfristige Überprüfbarkeit. --Polemos 23:59, 1. Jul. 2010 (CEST)
Doch: Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein. Eine gedruckte Disseration ist nicht allgemein zugänglich. Kurz mal nach Wien fahren um das ungedruckte Exemplar versuchen einzusehen, gehört nicht dazu. Es wird schließlich auch im Pluaral von Bibliothken gesprochen. Auch das trifft auf ungedruckte Disserationen nicht zu: Außerdem sollte berücksichtigt werden, inwieweit diese Quellen in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen werden und welches Gewicht ihnen darin beigemessen wird. --Armin 00:00, 2. Jul. 2010 (CEST)
(BK) Nichts steht hier davon, dass Dissertationen „gedruckt“ sein müssen, sondern: Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken, Archive, Museen usw.), damit sie überprüft werden können. Das bedeutet nicht, sie müssen in jeder deutschen Ortsbücherei stehen. In 2 bis 3 zugänglichen Bibliotheken einer Stadt reicht auch. Dass eine Fernleihe unzumutbar ist steht auch in keiner Richtlinie. --Otberg 00:01, 2. Jul. 2010 (CEST)

Lieber Otberg, eine ungedruckte Dissertation ist grade nicht in den Bibliotheken verfügbar und schon gar nicht in 2-3 Bibliotheken im Ort. Sie ist nur an der Universität, wo sie verfasst wurde als Exemplar, zugänglich und dort gibt es zum Teil auch noch Probleme dranzukommen. --Armin 00:05, 2. Jul. 2010 (CEST)

In Österreich in der Regel an der zuständigen Institutsbibliothek, der Universitätsbibliothek und der Nationalbibliothek; also 3. Außerdem seit kurzem oft auch als Volltext weltweit abrufbar. --Otberg 00:09, 2. Jul. 2010 (CEST)
Naheliegende Beispiele für die Verfügbarkeit: Kalina 3x und Pfaffenbichler 4x (ÖNB extra) --Otberg 09:41, 2. Jul. 2010 (CEST)

<=== Hallo @all: Ist nun wirklich das Kriterium „Erreichbarkeit“ für einen Beleg massgebend? Na da muss ich mich aber schon sehr wundern. Viel Gedrucktes ist sehr schwer aufzutreiben (Besipiele nenne ich gerne). - Wie Marcus, an anderer Stelle, festgestellt hat sind auch zahlreiche Habil.-Schriften ungedruckt. Es wäre doch wahrlich lächerlich, sich hier am Wort „ungedruckt“ hochzuziehen. Der Ausschluss von jeder Art von Hochschulschriften ist abzulehen. Bei manchen Ideen hier kann nur der Kopf geschüttelt werden. Woches 00:00, 2. Jul. 2010 (CEST) PS: Wenn wer eine Diss. aus Wien benötigt: Mail ...

Ja im Zweifelfall sind zwar mangels wissenschaftlicher Belege auch „andere“ zulässig (Sind wissenschaftliche Quellen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann man auch andere Quellen, die als solide recherchiert gelten können, heranziehen), aber Dissertationen und Habilitationen leider nicht, da nicht „gedruckt“? Kann ja nicht sein. --Otberg 00:04, 2. Jul. 2010 (CEST)
Ja im Zweifelfall sind zwar mangels wissenschaftlicher Belege auch „andere“ zulässig, aber Dissertationen und Habilitationen leider nicht, da nicht „gedruckt“? Kann ja nicht sein. --Otberg 00:04, 2. Jul. 2010 (CEST)
Natürlich ist die Verlegung von Diss und Habil kein Gütezeichen, immerhin wird kann man ja noch im Selbstverlag veröffentlichen. Die Ortsbibliotheken Berlins (ein Dorf im Osten) kennen die Autoren nicht, gerne prüfbar in [KOBV und VOEBB. Ungedruckte Habil sind nullwertig, s. Dagmar Thorau, auch so ein Opfer der Diskriminierung österreichischer Titel. --Polemos 00:12, 2. Jul. 2010 (CEST)
Hallo! Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du oder ich am Thema vorbeischreiben. Mein Beitrag (und so ist es auch dort les- und interpretierbar) bezog sich auf Allgemeines. Zu Berlin: ich kann Dir sofort massgebliche Werke (zu bestimmten Themen nennen) die nicht in Berlin vorhanden sind. - Aber dieses Thema gehört nicht hier auf Armins Disk, denke ich mal. Woches 00:17, 2. Jul. 2010 (CEST)
Nein diskutiert ruhig hier weiter. Stört mich nicht. Bin gespannt was sich noch alles so ergibt und wer sich äußerst. Ich werde aber ins Bett jetzt gehen, soll auch Leute geben die morgen arbeiten müssen:-( --Armin 00:19, 2. Jul. 2010 (CEST)
Sicher wird es Werke geben, die in meiner Ortsbibliothek nicht zu finden sind - die ließen sich dann anschaffen, wenn sie verfügbar wären. Sprachen wir nicht über Erreichbarkeit? Ich werde es AP gleich tun und mich in den Schlaf begeben, wissend, dass ein Schlaf das Herzweh und die Stöße endet. Und den Arbeitstag erleichtert. --Polemos 00:28, 2. Jul. 2010 (CEST)
Danke für die anregende Diskussion, schließe mich an, gute Nacht! --Otberg 00:29, 2. Jul. 2010 (CEST)
Weicheier! Alles schon im Bett... - na dann eben - Gute Nacht ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 01:24, 2. Jul. 2010 (CEST)
+1 *g* Woches 01:42, 2. Jul. 2010 (CEST)

Noebse

Hallo. Ich habe die dreitägige Sperre Noebses wegen diesem unzumutbaren Ausfall erst jetzt bemerkt, eher durch Zufall. Wäre ich der erste Admin an Ort und Stelle gewesen, hätte ich sofort unbeschränkt gegeben. Der Benutzer fällt mir schon seit Jahren durch überwiegend wenig konstruktives Verhalten auf. Angefangen mit älterem Kram à la Fickfotze, über Hochladen von Nichtbildern (Beispiel1, Beispiel2; es gibt auch noch schlimmere inzwischen gelöschte) und BNS bei WP:KEB [80] bis zu URV-Anlagen [81]. Nun der jüngste PA, für den ein Neuling vermutlich sofort und ohne weitere Diskussion KWZEME gekriegt hätte. Ich sehe im Fall Noebse unter Berücksichtigung der Vorgeschichte keinen Anlass für Sonderbehandlung. Magst du deine Sperrentscheidung überdenken? - Gruß --S[1] 11:41, 1. Jul. 2010 (CEST)

Hallo S1. Ich habe geschwankt zwischen 3 Tage bis zu 14 Tage. Ich habe mich dann für 3 Tage entschieden, da im Sperrlog sonst keine Sperre wegen persönlicher Angriffe vermerkt und auch keine Difflinks für das "projektschädigende Verhalten" oder dem massiven "BNS Verstoß" sind. Ich ging dementsprechend unter AGF von einer einmaligen verbalen Entgleisung des Benutzers aus. Mir war der Benutzer bis dato auch im Projekt nicht bekannt und die Difflinks von dir sehe ich auch erst jetzt. Du darfst gerne meine Sperrentscheidung modifizieren. Grüße -- Armin 12:21, 1. Jul. 2010 (CEST)
OK. --S[1] 12:25, 1. Jul. 2010 (CEST)
Wobei die Bilder auf Commons nicht "Nichtbilder" sind. Sind nicht die Tollsten, aber auch nicht out of Project Scope und auch alle nicht qualitativ völlig daneben. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 21:15, 1. Jul. 2010 (CEST)
Nö, nicht out of scope, aber einige doch eher wie Handyfotos aus den Neunzigern. Können wir, glaube ich, genauso gut verzichten wie auf unbelegte Einzeilerstubs. (Mit dem Unterschied zudem, dass sich ein schlechtes Foto nicht nachträglich verbessern lässt, nur komplett neu schießen.) --S[1] 17:43, 2. Jul. 2010 (CEST)
Bitte Benutzerseite Noebse löschen und dauerhaft sperren. Auf die so miesen Bilder auf Commons werde ich Löschanträge stellen. Kümmert euch auch mal um euren Master of Extreme Löschantragstelling WB. Viel Spaß noch mit euerem Sammelsurium des Wissens. -- Noebse 16:36, 2. Jul. 2010 (CEST)
q.e.d. --S[1] 17:43, 2. Jul. 2010 (CEST)

Den beiden beteiligten Administratoren herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen weiteren Verringerung der Zahl unserer Mitarbeiter. Besonders ulkig ist die Sperrbegründung „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar“, wenn sie offen „nach Jahren Aktivität“ gegeben wird. --Turpit 17:01, 2. Jul. 2010 (CEST)

dann führ dir mal das (und die nächsten, ca. 30 abschnitte) zu gemüte. --itsdermitderpöhsensignatur (bewerten? | verbessern?) 18:23, 2. Jul. 2010 (CEST)
Mit der Begründung müßten Leute wie Triebtäter, Fossa, der ganze Diddl-Club und etliche andere bereits seit Jahren gesperrt sein. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:31, 2. Jul. 2010 (CEST)
Für ein „Fick dich, du blöder Ochse“ würde ich auch einen Triebtäter oder Fossa abklemmen. Dazu wird es aber nie kommen. Warum wohl nicht? ;) --S[1] 18:40, 2. Jul. 2010 (CEST)
Vielleicht, weil sie es nicht darauf direkt darauf anglegen, gesperrt zu werden wie ich. Ich habee die WP einfach satt, weil nur destruktives Verhalten bei den LDs und blöde Sprüche in sind und sich Leute Eingangskontrolle, Triebtäter, und WB wie Löschgötter gerieren. Sie benehmen sich so wie sie heißen, nämlich daneben. Und glaubt bloß nicht, dass der Benutzername keine Rückschlüsse auf das Verhalten der Benutzer zulässt. Solange ihr dieses Probleme nicht in den Griff bekommt, habt ihr ein echtes Neulingsproblem, aber das checkt ihr ohnehin nicht in eurer Verblendung. Ich habe meine Wut einmal rausgelassen. Andere gehen einfach so und ihr merkt es nicht einmal. --91.19.98.153 18:59, 2. Jul. 2010 (CEST)
@S1: Ich kann dir mindestens drei Benutzer nennen, die mal aus Zorn ein „A...h“ herausgelassen haben – ich werd es nicht tun, sonst wird noch jemand gesperrt ;-) das ist nicht besonders schön, but shit happens und manchmal reizen einen andere Benutzer durchaus auf's Blut. Ein vier Jahre angemeldeter Benutzer mit einer fünfstelligen Editzahl sollte mMn nicht ohne ordentliches Verfahren infinit gesperrt werden. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:38, 2. Jul. 2010 (CEST)
Aber S[1] hatte seinen Spass, das ist doch die Hauptsache - selbstverständlich im Sinne enzyklopädischer Arbeit. 93.82.14.163 00:17, 3. Jul. 2010 (CEST)

Da gäbe es sicherlich sperrwürdigere Kandidaten. Gelegentlich Toleranz walten lassen. -- Mgehrmann 00:27, 3. Jul. 2010 (CEST)

Das Benutzerkonto ist nicht nur wegen dem verbalen Ausfall gegenüber anderen Mitarbeitern "verbrannt". Ich würde empfehlen eine wikipause einzulegen (WP einfach satt, weil nur destruktives Verhalten bei den LDs) und zu überlegen, ob man dann nicht unbeschwert einen Neuanfang unter einem anderen Benutzernamen beginnt. --Armin 00:41, 3. Jul. 2010 (CEST)

Dunga

http://www1.folha.uol.com.br/esporte/760869-dunga-confirma-saida-da-selecao-e-absolve-felipe-melo-de-culpa.shtml

etc. etc. .... OAlexander 19:47, 2. Jul. 2010 (CEST)

Habe ich bereits gesehen. Vielleicht geduldest du dich trotzdem etwas mit dem Rücktritt, bis man es auch in den deutschen Medien findet. Der kicker schreibt dazu bspw. nichts. Wir sind schließlich kein newsticker. Grüße --Armin 19:50, 2. Jul. 2010 (CEST)
Nicht alles was über Fussball in der WP steht stand auch mal im Kicker. Wenn ich das schon mal entsprechend geändert habe, neue Einleitung geschrieben habe, etc. , dann kann man das auch so lassen. DerGruß, OAlexander 19:55, 2. Jul. 2010 (CEST)
Der kicker war nur ein Beispiel aus den dt. Medien, auch sonst ist deine Version keine Verbesserung zu meiner und wurde bereits zurückgesetzt. Grüße--Armin 19:57, 2. Jul. 2010 (CEST)
Wo ist dein Problem, bist du Faktenrtesistent? Der Fakt des Rücktrittes ist eingetreten und das ist dokmentiert. OAlexander 19:58, 2. Jul. 2010 (CEST)
Dass die brasilianischen Medien dungafeindlich sind ist dir bekannt? Villeicht wartest du etwa bis sich die Information "gesetzt" hat und auch in den internationalen Medien verbreitet ist. Wir sind immer noch ein Lexikon und kein newsticker. Grüße --Armin 20:00, 2. Jul. 2010 (CEST)
Kollege, ich habe die Konferenz auch life gesehen. Ich kann Portugiesisch. OAlexander 20:10, 2. Jul. 2010 (CEST)
Das ist schön für dich. Aber offenbar kann ich dir nicht mehr weiterhelfen. --Armin 20:11, 2. Jul. 2010 (CEST)
Du bestimmt nicht. Darüberhinaus, was gibt dir die Idee, dass die brasilianischen Medien lügen? Klischee: "dungafeindlich". Wo hast du denn das aufgeschnappt??? Sind Brasilianer blöde Idioten für dich? Lügt der Guardian auch? Auch dungafeindlich? OAlexander 20:14, 2. Jul. 2010 (CEST)
Als Lektüre für dich. Zu deiner Frage: Beliebt ist Dunga in den bras. Medien bestimmt nicht. --Armin 20:16, 2. Jul. 2010 (CEST)
Lol --Armin 20:25, 2. Jul. 2010 (CEST)
Na beliebt ist er nicht. Aber bras. Medien sind durchaus ernsthafte Informatonsmedien. Insebsondere O Globo, Folha de S. Paulo, und auch The Guardian (Manchester). Was du machst ist selektive Nachrichtenauswahl nach Gutsherrenart und ist in der Auswirkung vandalistisch. Du missbraucht dein Administratorensternchen mit dem Beziehungsgeflecht. Das solltest du nicht tun. OAlexander 20:29, 2. Jul. 2010 (CEST)
Ist dir der Untschied zwischen der Ankündigung von Rücktritt und er ist zurückgetreten bekannt? Außerdem verbreitest du grad Unwahrheiten auf VM über mich. --Armin 20:33, 2. Jul. 2010 (CEST)
Wenn du nicht Portugiesisch kannst, ist es dein Problem. Seit wann werden nur deutschsprachige Belege zugelassen? Dein Verhalten fand ich auch extrem grenzwertig. Hätte ich mich nicht unlängst in deine Wiederwahlaufforderung eingetragen, täte ich es jetzt. --Textkorrektur 21:26, 2. Jul. 2010 (CEST)
Damit werde ich dann wohl leben müssen, dass du mich für einen schlechten Admin hälst. Machs gut. --Armin 21:29, 2. Jul. 2010 (CEST)

Knie

Weil du dich von mir vors Knie getreten fühlst: Du legst, wie ich jetzt zum zweiten Mal festgestellt habe, ein Verhalten an den Tag, das sich nur ein Administrator erlauben kann, ohne gesperrt zu werden. Als du dich bei Wilfried Feldenkirchen unbedingt durchzusetzen meinen musstest, wusste ich zunächst nicht, dass du Administrator bist, habe mich zunächst nur gewundert, dass du eine andere Meinung nicht gelten lassen wolltest. Aha, dachte ich, nachdem du html-Befehle einfügtest, die ich nicht kannte: Der kennt sich besser aus als ich, will dich austricksen – und habe mir angesehen, wer du bist. Dann gestern der Hilferuf in der VM wegen Dunga – dein Verhalten war rechthaberisch und inakzeptabel. Jeder Benutzer wäre wegen edit wars gesperrt worden, nur hier wurde, weil du Admin bist, der Melder getadelt. Für seinen Ärger habe ich großes Verständnis. Meine Schlussfolgerung, die ich erneuere: Du solltest kein Administrator sein, mindestens solltest du dein Verhalten überprüfen. --Textkorrektur 11:30, 3. Jul. 2010 (CEST)

Textkorrektur, ich habe deinen Standpunkt, den du mir mittlerweile zum wiederholten Male anträgst, zur Kenntnis genommen. Entschuldige bitte, dass ich an deinen Artikel Wilfried Feldenkirchen einige Ergänzungen vorgenommen habe. Zum Thema rechthaberisch, bin ich dir schon entgegengekommen, indem ich auf dein wiederholtes Beharren auf deine Lebensüberschrift(die ich nach wie vor in einem Kurzartikel für sinnfrei halte), diese drin behielt und nur noch das Gliederungsverzeichnis herausgenommen habe. Das hatte mit dir nicht geklappt. Normalerweise einigt man sich in der Mitte (=Konsens) in einer Meinungsverschiedenheit. Zum Dunga: Ich habe am Artikel Dunga zweimal revertiert, glaubst du jemand anderes wäre dafür gesperrt worden? Dann kannst du gleich die ganze wp wegsperren. --Armin 11:41, 3. Jul. 2010 (CEST)
Gelegentlich geschieht das Wegsperren schon willkürlich genug wie bei Noebse. Oder wenn Michael Kühntopf durch die BF-IP zur Weißglut gebracht wird, verlängert sich das Sperrlog von Michael Kühntopf, um nur zwei Beispiele zu nennen, die BF-IP bleibt ungeschoren.
Zur „Leben“-Überschrift bei Feldenkirchen: Bei Artikeln hebe ich Abschnitte mit nur einem Satz in der Regel auf, wenn sich der Inhalt anderweitig sinnvoll unterbringen lässt. Der Feldenkirchen-Artikel ist kurz, verträgt aber durchaus eine „Leben“-Überschrift. Dass Artikel vernünftig gegliedert werden müssen, damit sie übersichtlich sind, war mir an dem Tag besonders deutlich geworden, weil ich ein i-Pod ausprobierte. Die Wikipedia-Seiten sind dafür völlig untauglich aufgebaut. Zwar hält sich die Zahl der Nutzer noch sehr in Grenzen, aber sie wird zunehmen, und Wikipedia wird sich anpassen müssen. Ich würde mir übrigens ein solches Spielzeug nicht kaufen, aber Spielkinder mit ausreichend Taschengeld gibt es ja genug. ;-) --Textkorrektur 12:05, 3. Jul. 2010 (CEST)
Zu deiner Kritik: Zufälligerweise war ich einer der Admins kürzlich gewesen, der die von dir kritisierten Stalking IPs bei Michael Kühntopf gesperrt hat. Aber das hast du dann wohl sicherlich nicht mitbekommen. Die Leben-Überschrift habe ich doch auch drin belassen, nachdem ich merkte wie wichtig sie dir ist. Schönes Wochenende --Armin 12:10, 3. Jul. 2010 (CEST)
Dann danke für die Sperrung der IP. Zu Feldenkirchen: Du hast aber die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses abgeschaltet. --Textkorrektur 13:21, 3. Jul. 2010 (CEST)
Ja weil ich es für sinnfrei halte. Warum ein Gliederungsverzeichnis, wenn selbst die Einzelnachweise auf einem Bildschirm sichtbar sind (habe keinen großen Bildschirm). Siehe oben: Normalerweise einigt man sich bei Meinungsverschiedenheit in der Mitte. Ich gebe was nach, du gibst was nach = alle sind zufrieden. Aber die Diskussion wird müßig. Genieß die Sonne. --Armin 14:13, 3. Jul. 2010 (CEST)

Typo auf deiner Benutzerseite

... muss heißen deutschsprachigen Wikipedia. Zurzeit steht dort deutschsprachigen wikipedia! Gruß --HC-Mike (:±:Neu?) 00:11, 3. Jul. 2010 (CEST)

Oh, danke für den lieben Hinweis. Berichtige ich gleich. Grüße --Armin 00:15, 3. Jul. 2010 (CEST)

Völlegefühl

Wieso machst Du meinen Eintrag rückgängig? Die bisherige Version war schlicht und ergreifend nicht korrekt, denn Völlegefühl entspricht nicht Blähungen, das ist nur ein häufiges Begleitsymptom. Ich habe das ganze lediglich um weitere Informationen zu den Symptomen erweitert und er Link ist weder unpassend oder kommerziell sondern äußerst interessant für Leute, die unter Völlegefühl in Folge des reizdarmsyndroms leiden!

Hallo. Danke für deine Nachricht. Aber ich denke, dass die Stichpunktsammlung und das Löschen der Lemmadefinition keine Verbesserung (meiner Meinung nach) des Artikels ist. Ansonsten sprich das bitte auf Diskussion:Völlegefühl oder bei WP:3M an. Dort wird sich schon jemand fachkundiges zu äußern. Grüße -- Armin 17:25, 5. Jul. 2010 (CEST)

Jochen Böhler

Hallo Armin, habe auf der Seite eine nicht nur einseitig-negative, sondern zudem deplatzierte Rezension entfernt - siehe dort auch Diskussion. Dort wird versucht den Historiker in die linksextreme Ecke zu stellen, in der Sache völliger Unfug. Beste Grüße -- Miraki 20:18, 6. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Meinst du diese Rezension von sehepunkte? Ohne mich näher einzulesen. Sehepunkte ist ein anerkanntes Rezensionsjorunal, das auch in der Geschichstwissenschaft zitierfähig ist. Die genannte Rezension wird von der Redaktion der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte betreut. Wenn die Rezension einseitig-negativ ist als der übrige wissenschaftliche Diskurs, sollte die Rezension im Artikel hinter der ISBN des Werkes Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939 mit einem Hinweis "kritische Rezension" eingefügt werden. Meine bescheidene Meinung. PS: Ich hoffe du steuerst in Zukunft mehr Beiträge zur wikipedia bei. --Armin 21:26, 6. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Armin, ja sehepunkte ist ein anerkanntes Rezensionsjournal, steht aber nicht über HSozKult, FAZ, SZ usw. Und in jedem anerkannten Publikationsort gibt es auch weniger sachliche Rezensionen, so die Lieb-Besprechung. Vor allem aber macht es keinen Sinn, diese und nur diese Rezension einzubringen. Es bedarf in diesem Falle überhaupt nicht der Angabe irgendeiner Besprechung. - Ich würde gerne mehr als die paar hundert Bearbeitungen beisteuern, aber ich bin beruflich stark eingespannt; ich weiß, das sagt jeder, und manche schaffen es ja trotzdem, ich leider nicht. Beste Grüße -- Miraki 12:56, 7. Jul. 2010 (CEST)

War das nicht Vandalismus?

Armin P. das war doch Vanadalismus, was auf Umweltschützens Benutzerseite getrieben wurde. Es wurde der Artikel geleert und durch einen anderen Text erssetzt, wenn ich das machen würde, wird mir gleich eine Verwarnung ausgesprochen. Ist das nun Vandalismus? --91.5.142.101 11:17, 9. Jul. 2010 (CEST)

Wenn du eine fremde Benutzerseite leerst, ist das Vandalismus. Lass es also bitte. Grüße --Armin 11:19, 9. Jul. 2010 (CEST)
Ähm ich habe nicht die Seite von Umweltschützen geleert, sondern Umweltschmutz. Deswegen habe ich seine Änderung rückgängig gemacht. Ich finde Umweltschmutz hat Vandalismus betrieben. --91.5.142.101 11:21, 9. Jul. 2010 (CEST)
Nein, es ist die Sockenpuppe von Umweltschützen. Schau doch bitte hier --Armin 11:23, 9. Jul. 2010 (CEST)
Ach so, danke. Ich treffe wohl zu schnelle Entscheidungen. Schönen Tag noch, Grüße --91.5.142.101 11:26, 9. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Re-Revert, Armin P. Ob dem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit der IP zweifle ich aber sehr, melde ihn wegen PA auf VM. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:16, 9. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Umweltschützen. Kein Problem. Gerne. Ja die IP Edits sind von Edit zu Edit immer heftiger geworden. Zunächst bin ich aber von WP:AGF ausgegangen. Grüße --Armin 15:56, 9. Jul. 2010 (CEST)
Ja, ich ja auch, nur darum habe ich die falsch positionierte Frage beantwortet, aber dann diese Beleidungen … Und der wird wohl noch öfter bei mir rumgeistern. Mein dritter Haustroll … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:05, 9. Jul. 2010 (CEST)

CC

Passt schon. Wollte ursprünglich als sowas wie ein Honeypot fungieren, aber muss ja nicht sein. Freundliche Grüße, CC 00:44, 10. Jul. 2010 (CEST)

Ok. Danke. Freundliche Grüße zurück --Armin 00:46, 10. Jul. 2010 (CEST)

VM Cu Faoil gegen mich wg Blondi-Diskussion

Nix gegen meine 6h-Sperre wegen KPA in diesem Beitrag. Aber was ich gern wissen möchte ist, auf welcher Grundlage durften denn zuvor Cu Faoil und Co. meinen Diskussionsbeitrag einfach löschen? Der Beitrag war bezogen auf den gegenwärtigen Artikelzustand und die dazugehörige etwas ältere kurze artikelbezogene Diskussion. Mein mehrmals gelöschter Beitrag dazu war kritisch aber völlig regelkonform. Ich kann immer noch keinen Verstoß gegen WP:DISK erkennen und insbesondere kann ich keinen einzigen Versuch erkennen, mir einen Hinweis zu geben, wo der Verstoß gegen die Diskussionsseitenregeln konkret liegen könnte. Auch nicht auf meine ausdrückliche Nachfrage. Auf VM rechtfertigt Cu Faoil das Löschen meines Beitrags mit angeblich "mehreren" gegebenen "Hinweisen", was - soweit ich das überblicken kann- eine freche Lüge seitens Cu Faoil zur Unterstützung seiner VM war. Bei mir sind jedenfalls keine Hinweise angekommen. Meines Erachtens gehören die Diskussions-Löschvandalen und vor allem der verlogene Antragsteller ebenso gesperrt wie ich wegen KPA. Sorry wegen der Sperrumgehung, sonst frag ich halt noch mal, wenn die Sperre vorbei ist. N8 --93.129.114.120 01:47, 10. Jul. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Aber was haben denn solche Beiträge auf der Diskussionsseite eines Artikels zu suchen? Wie kann dieser Beitrag den Artikel denn verbessern? Sehe die Möglichkeit einer Verbesserung jetzt nicht wirklich gegeben durch diesen Diskussionsbeitrag. WP:DS gibt als Grundlage an: Sachfremde Texte können entfernt werden. Grüße --Armin 06:54, 10. Jul. 2010 (CEST)
Hi. Es war definitiv kein sachfremder Text. Natürlich muss man jeden antwortenden und reagierenden Beitrag auf einer Diskussionsseite im Zusammenhang sehen. Der Thread, in dem mein Beitrag stand und auf den sich mein Beitrag bezog, ist sehr kurz und sehr überschaubar. Jemand hatte (meiner bescheidenen Meinung nach) völlig zurecht darauf hingewiesen, dass das Kreuzzeichen bei dem Todesdatum von Hitlers Hund(!) unangemessen ist. Noch viel unangemessener ist es jedoch, dieses vermenschlichende Kreuz bei einem Hund in der Diskussion dann damit zu rechtfertigen, dass ein Jude wie Paul Spiegel es ja ebenfalls im Artikel habe. Ich habe auf diesen Unsinn hingewiesen und damit offensichtlich meine Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Artikelzustand und die dazugehörige Diskussion geäußert. Genau dafür ist die Diskussionssseite mE da. Die beiden Personen, die mich daraufhin ohne Erklärung revertiert haben, haben mich offenbar nur deshalb revertiert, weil sie ihren Benutzerseiten nach zu urteilen Tierfans sind und meine kritische Meinung über die vermenschlichende Darstellung von Tieren ihnen schlicht nicht passte und sie eine erneute Diskussion über das Thema verhindern wollten. Dafür nehmen sie offenbar auch in Kauf, dass die alte Diskussion mit einer absolut peinlichen Tier-Jude-Gleichsetzung beendet worden war und dies seit nunmehr vier Jahren unwidersprochen dort steht, weil Widerspruch gelöscht und bestraft wird. --93.129.82.120 20:30, 16. Jul. 2010 (CEST)

Benutzer:Ellipse

Hallo Armin P. Danke fürs revertieren hier und die Sperrung des Benutzers. Du bist mir zuvorgekommen, wollte schon (wieder) eine VM schreiben und revertieren. Du hast ihn für 3 Tagen gesperrt. Ich muss sagen, ich finde dies viel zu kurz. Soviel unproduktives, falsches, gegen Richtlinien verstossendes er durchzieht, ist nicht mehr tragbar. Wenn ich denke, wieviel Zeit ich wegen ihm aufwenden musste (und Nerven!), ist dies ein richtiger Absteller. Schau Dir mal bitte seine Benutzerbeiträge an. Er verschafft mehr Aufwand als Ertrag. Es ist zum k.....! So verlieren die seriösen Schreiber die Lust am ganzen Projekt. Gruss --KurtR 14:13, 10. Jul. 2010 (CEST)

Hallo KurtR. Ja ich kann deinen Unmut verstehen. Aber wir müssen jetzt erstmal abwarten, wie der Benutzer sich weiter verhält. Auf die Adminansprache von Superbass und auf die Disk zum Artikel sich nicht zu äußern, sondern seine Bearbeitungen einfach wieder einzustellen, ist schon sehr kontraproduktiv. Sollte sich sein Verhalten nicht ändern, wird die nächste Sperre deutlich länger ausfallen. Grüße --Armin 14:17, 10. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Armin. Danke für die Antwort. Es ist ja nicht nur das, ich habe ihn ja selber angeschrieben auf seiner Disk-Seite damals. Trotzdem macht er weiter als wär nichts gewesen. Dann meine VM, dann die Admin-Verwarnung mit Erklärungen, was nicht in Ordnung ist (!) und er stellts wieder rein. Nein danke, 3 Tage sind zuwenig. Was habe ich für eine Möglichkeit, diese Sperre von anderem Admins prüfen zu lassen? Danke für einen Tipp. Gruss --KurtR 14:21, 10. Jul. 2010 (CEST)
Na ja normalerweise beschweren sich die user immer, dass die Sperren zu lang sind...Du könntest alternativ eine VM absetzen und für eine Verlängerung der Sperre plädieren. Glaube aber nicht, dass du damit bei einem anderen Admin Erfolg haben wirst. Aber Versuch mach kluch:-) Grüße --Armin 14:25, 10. Jul. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis, das werde ich tun. Zu lang können die Sperren nicht sein, wenn es um solche Dinge geht, die der User hier abzieht! Gruss --KurtR 14:26, 10. Jul. 2010 (CEST)
VM abgesetzt. VM-Meldung. Permalink. Gruss --KurtR 14:45, 10. Jul. 2010 (CEST)

to answer your question

„Setze die Vorlage in einen Artikel nach ganz unten, steht da. Ich find oben aber auch besser. Schöne Grüße, --Φ 20:49, 10. Jul. 2010 (CEST)

Ach. Tatsächlich. Schau an. Wusste ich gar nicht. Ich bin da immer nach Gewohnheitsrecht gegangen. Ich sehe die Bausteine in WP immer ganz oben in den Artikeln. Interessant, selbst wo der Baustein gesetzt werden soll, steht in den WP "Regeln". Fragt sich bloß noch wie Verstöße dagegen zu ahnden sind. Schöne Grüße zurück. --Armin 21:21, 10. Jul. 2010 (CEST)

Zitat bei Kleopatra VII.

Hallo Armin P. Wäre es nicht besser gewesen, bei den romanhaften Ausschmückungen von Plutarch lieber ein Zitat zu bringen? So wie es jetzt ist, ist es auch nicht besser. Sätze wie „Sicher hoffte sie, durch ihr Aussehen und ihren Charme den großen Sieger und Frauenhelden für sich gewinnen zu können“ sollten lieber im Originalzitat stehen, als im Text. Die Aktion mit dem Bettsack gehört sicher auch eher ins Reich der Legenden, als in eine historische Schilderung. -- Sinuhe20 21:51, 11. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Sinuhe. Du hast Recht. Allerdings braucht der Artikel eine Straffung. Er liegt bei 122kb, das ist m.M.n. viel zu lang. Deine Streichung ist schon richtig. Mit Zitaten sollte eher sparsam umgegangen werden (vgl. auch WP:Zitate), da das Zitat eine romanhafte Ausschmückung Plutarchs ist, habe ich es wieder entfernt. Grüße --Armin 22:24, 11. Jul. 2010 (CEST)

Belege

Beachte bitte Wikipedia:Belege! Es gibt eine Pflicht zu Quellennachweise. "Weiterführende Hinweise" sind gemäß Artikel KEINE Belege! Von wahllos kann somit keine Rede sein. Ich zitiere: 1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten. 2. Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen. 3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. 78.53.45.66 00:18, 15. Jul. 2010 (CEST)

Hallo. Du brauchst mir nicht die Regeln zitieren. Wenn du so vorgehst, dann kannst du in jeden Artikel, wo nicht jeder Satz einen Einzelnachweis besitzt, einen Belegbaustein reinsetzen. Einzelnachweise sind nur eine Form der Belege. Belege sind eben auch Literaturangaben und Weblinks, die im Artikel angegeben sind. --Armin 00:20, 15. Jul. 2010 (CEST)
Ich muss dann aber dennoch wieder aus Wikipedia:Belege zitieren: "Die unter Literatur angegebenen Werke lassen sich mit Einzelnachweisen im Text als Beleg einfügen. Es reicht zum Belegen umstrittener Aussagen nicht aus, Einträge im Literatur-Abschnitt aufzulisten. Erst durch Einzelnachweise oder Nennung im Text werden sie zum wirksamen Beleg. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit ist hierbei im Regelfall auch die Angabe der Seitenzahl erforderlich." 78.53.45.66 00:22, 15. Jul. 2010 (CEST)
Dann mache bitte auf der Diskussionsseite des Artikels deutlich, was für dich strittige Aussagen im Artikel sind. Massenhaft Bausteine kommentarlos reinzusetzen ist dabei wenig zweckdienlich. --Armin 00:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
Bitte jetzt keine eigenen Regeln aufstellen. Beachte den von mit zitierten Punkt 2 oben. Es geht nicht um strittige Aussagen, sondern um alles, was nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden kann. Noch ein Zitat: "Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein.". Es gilt in der Wikipedia eine Belegpflicht. Wikipedia:Belege ist hier eindeutig. Bitte jetzt das Revert-Getrolle einstellen. Du gehst doch in Deinen exzellenten und geschätzten Artikeln selber so vor: Tiberius. Dies muss also genauso auch für Kurzartikel gelten. Wikipedia setzt auf Qualität nicht auf Masse. Alles mus glaubwürdig und nachprüfbar sein. 78.53.45.66 00:33, 15. Jul. 2010 (CEST)
Du hast die Artikel nicht gelesen, um festzustellen was strittige Aussagen sind, die nur mit einigen Rechercheaufwand nachzuprüfen sind, und wo daher ein Einzelnachweis nötig ist. Du hast einfach etliche Bausteine innerhalb kürzester Zeit reingesetzt und das ist wenig zweckdienlich. Es sind ua.a. weblinks angegeben, mit denenn die Inhalte bestätigt werden können. --Armin 00:38, 15. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe in drei (!) Artikeln, nachdem ich sie mir durchgelesen habe, einen "Belege fehlen"-Baustein gesetzt. (Wieso wahllos?) Weblinks, Literatur etc. reichen nicht, da zum Nachprüfen ein eigener Rechercheaufwand nötig wäre. Es geht auch nicht um "strittige", sondern um "nicht-triviale" Aussagen. Nochmal: "Es reicht zum Belegen umstrittener Aussagen nicht aus, Einträge im Literatur-Abschnitt aufzulisten. Erst durch Einzelnachweise oder Nennung im Text werden sie zum wirksamen Beleg." Schlaf noch mal drüber und dann wirst Du Dich auch an dieses Wikipedia-Grundprinzip halten, dass Du in Deinen exzellenten Artikeln ja selber (unbewusst?) einhältst. 78.53.45.66 00:43, 15. Jul. 2010 (CEST)

dazu

Hallo Armin! Es waren nicht die Literaturangaben, sondern die Werkeliste. - Und irgendwie erstaunt mich, dass Du hinterher auftauchst, nicht beim Chaos davor ... --Woches 12:30, 16. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Woches. Wirf doch bitte mal einen Blick in den Artikel, wie der Artikel vor meiner Überarbeitung inhaltlich aussah und wie er jetzt durch meine Überarbeitung aussieht. Wenn du schlechte Laune aufgrund einiger Admins hast, lass es doch bitte nicht an mir aus. Grüße -- Armin 12:35, 16. Jul. 2010 (CEST)
haha - nein, nein - ich habe keine schlechte Laune, nur kann ich auch nicht aus meiner Haut (ich weiss, nicht so gut ...) aber was gerade abgeht ist echt KiGa, finde ich. Wie auch immer, vergiss es einfach, es ist auch so voll ok :=) Gruss: --Woches 12:53, 16. Jul. 2010 (CEST)

Danke

für den Revert und die Halbsperre, hatte das ohnehin vor … Wie hart die Pupertät doch ausfallen kann. :-D Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 20:36, 17. Jul. 2010 (CEST)

Kein Problem. Grüße --Armin 20:48, 17. Jul. 2010 (CEST)

Entsperrantrag Jesusfreund

Hi Armin,

Jesusfreund bat mich, seine Sperre prüfen zu lassen. Du hast ihn gesperrt, wie ich dem Sperrlog entnehme. Den Regularien gemaeß informiere ich dich über diesen Entsperrantrag. Beste Grueße --Atomiccocktail 00:57, 21. Jul. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Danke für deinen Hinweis. Gruß --Armin 08:44, 21. Jul. 2010 (CEST)

Keine Verbesserung

Ich habe lediglich zwei identische Einzelnachweise wie in beschrieben zusammengelegt, ich sehe darin kein Problem, abgesehen davon, dass ich manchmal dämlicherweise ein schließendes Anführungszeichen vergessen habe. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 12:24, 28. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Umweltschützen. Das was dort beschrieben ist, sind keine verbindlichen Regeln, sondern Bearbeitungshinweise - wie man es auch machen kann. Oder war die vorherige Fassung falsch gewesen? Eine Verkomplizierung des Quelltextes halte ich fuer keine Verbesserung des Artikels. Oder worin wird der Artikel verbessert, indem man Fussnoten zusammenfaesst? Als Hauptautor des Artikels moechte ich weiterhin das einfache Fussnotensystem praktizieren. Gruss -- Armin 12:42, 28. Jul. 2010 (CEST)
Wieso hast du Benutzer:Rr2000 revertiert? Natürlich, es ist nicht wirklich verbindlich, die Verbesserung ist auch nur minimal, aber es gibt sie. So ist es nämlich übersichtlich, und besonders bei auszuzeichnenden Artikeln wird bei so etwas sehr gerne gemeckert, dass die Einzelnachweise also zusammengefasst werden sollen. Du kannst ruhig meinen, es wären keine Verbesserungen, was aber definitiv keine Verbesserung ist, sind deine Reverts. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 13:26, 31. Jul. 2010 (CEST)
Warum meint ihr eure Quelltextkosmetik ueber die andere user mit eurem Cleanup Projekt stellen zu muessen? Waren die Artikel vorher "schmutzig" gewesen? Warum koennt ihr es nicht den Autoren selbst ueberlassen, wie die ihre Artikel referenzieren wollen? Weitere Antwort. Nochmals es ist nicht verbindlich es so zu referenzieren. Es gibt kein Verbot einfache Fussnoten zu benutzen. Ich werde so einen Bloedsinn auch weiterhin reckgaengig machen. Gruss -- Armin 13:46, 31. Jul. 2010 (CEST)
Ich muss ausnahmsweise Benutzer Armin P. unterstützen. Ob Fußnoten zusammengefasst werden, sollte doch bitteschön den Hauptautoren eines Artikels überlassen werden. Denn die Zusammenfassung erhöht zwar die Übersichtlichkeit für den Leser, erschwert aber zugleich die Bearbeitung durch die Autoren. Geradezu ein Musterbeispiel ist [82]: Es ist doch absehbar, dass die Einwohnerzahl von 2007 nebst Fußnote oben in der Infobox alsbald aktualisiert werden wird. Unten im Artikel soll sie aber ggf als historische Einwohnerzahl bleiben; unten ist dann aber die Fußnote unvollständig.- Unsere Regeln sind klar: Es ist möglich, mehrfach auf dasselbe Werk zu verweisen ... (Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle). Also möglich, aber nicht erforderlich. Beide Varianten sind gleichermaßen zulässig, eine Änderung von der einen in die andere also keine Verbesserung. Gruß, --Turpit 14:06, 31. Jul. 2010 (CEST)
(BK) Warum meinst du, die erlaubte Quelltextkosmetik, die ja eben auch für den Leser sichtbare Auswirkungen hast, zu revertieren? Sind die Artikel nach "unseren" Korrekturen "schmutzig"? Ich nehme diese Quelltextkorrekturen als Service für den Autoren wahr. Im Übrigen, dir gehören keine Artikel, dennoch versuche ich zu resptektieren, dass du die Korrekturen in "deinen" Artikeln nicht wünschst. Aber in "fremden" Artikeln hast du deine eigenen Vorstellungen nicht durchzusetzen. Deine Revertierungen mag ich jetzt nicht rückgängig machen, weil ein fünfzigfacher Edit-War nicht gerade gut ist … Es gibt kein Verbot, zusammengefasste Fußnoten zu benutzen. Blödsinn ist das nicht, Blödsinn sind die Revertierungen, die einfach kontraproduktiv sind und die Versionsgeschichten absolut unnötig zumüllen. Tut das denn so weh, fremde minimale Änderungen in "fremden" Artikeln zuzulassen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 14:08, 31. Jul. 2010 (CEST)
Wenn in den Referenzen dann dreimal wörtlich der gleiche Satz nacheinander steht wie in [83] , sieht es auch "Käse" aus (vor allem, wenn es ein längerer Text ist). Ich habe gar nicht gewusst, dass es technisch eine solche Möglichkeit gibt und finde die Lösung gut. Wenn sich schon einer die Mühe macht, in verschiedenen Artikeln diese optische Kosmetik durchzuführen (der Quelltext ist allein schon durch die Einführung der Referenz-Funktion sperrig geworden und nicht erst durch diese Gruppierungen), muss man es nicht gesammelt zurückändern (wie die Anwendung dieser Regelung selbst ist die Rückänderung kein "muss", sondern ein "kann"), man sollte es den Bearbeitern überlassen. Bei dem hier genannten Artikel läßt du es bitte so stehen und verfährst nicht nach deinem Zitat: Ich werde so einen Bloedsinn auch weiterhin reckgaengig machen. Grüße --Mef.ellingen 14:03, 31. Jul. 2010 (CEST)

Kurze Antwort, da ich wenig Zeit habe. a) Bitte ueberlasst es den jeweiligen Autoren des Artikels, wie sie ihre Einzelnachweise formatieren moechten. Sie sind die tragenden Saeulen des Projektes b) ich moechte weiterhin, das einfache Fussnotensystem in den von mir bearbeiteten Artikeln verwenden und werde Veraenderungen diesbezueglich konsequent an diesen Artikeln zuruecksetzen. c) Bedenkt auch, dass nicht alle Leute so viel Ahnung haben wie ihr. Der Quelltext wird durch diese Aenderung komplizierter und schreckt potentielle Neuautoren ab. d) Es gibt keine Regel die ein einfaches Fusnotensyserm verbietet -- Armin 19:16, 31. Jul. 2010 (CEST)

Wie schon gesagt - es muss nicht alles schlecht sein. Beim Artikel Bahnstrecke_Valletta–Mdina ist es einfach optisch ok, wenn ein langer Satz mit gleichem Inhalt - weil gleiche Referenz - in den Referenzen nicht gleich dreimal untereinander steht. Grüße --Mef.ellingen 12:37, 1. Aug. 2010 (CEST)
Leider taucht das Problem immer wieder auf. Hier hat sich etwas entwickelt, das von Menschen, die anscheinend zu sehr in der Wikipedia leben, für einen besonderen Fortschritt gehalten wird, ohne dass die Nachteile wahrgenommen werden. Die Welt "da draußen" hat gute Gründe, warum diese Art der Fußnotenanordnung nicht praktiziert wird, ähnlich wie Eigenkreationen à la "Weblinks" sich dort nicht durchsetzen. Ausdrückliche Möglichkeiten, keine Standards(!), die zudem in krassem Widerspruch zu den Standards der Welt da draußen stehen, geradezu ein Eigenleben zu entwickeln drohen, stehlen Autoren ihre wertvolle Zeit. Ich empfinde diese Debatten nicht nur als äußerst unangenehm und zeitraubend, sondern solche Aktivitäten vertreiben mir regelmäßig mühsam gewonnene Autoren, die selbstverständlich auf die aller Welt geläufigen Standards bauen - wie die meisten Leser übrigens auch. Manche Autoren neigen dazu, mit den Füßen abzustimmen, und sich diese "Eigenwilligkeiten" auf diese Art und Weise nicht bieten zu lassen. Ich gehe dazu über, meine Texte zunehmend externen Websites zu überantworten, in denen dieser Unsinn nicht vorgenommen werden kann, und nur noch gelegentlich hier zu schreiben. -- Hans-Jürgen Hübner 03:50, 2. Aug. 2010 (CEST)

Hoppla Leute wo bleibt denn da der Teamgeist meine Artikel deine Artikel unsere Artikel ich bin der Hauptautor und bestimme was geschieht. Diese Mehrfachreferenzierung ist ein optimales Verfahren, das wenn man es einmal kann, eine große Hilfe ist insbesondere dann wenn man die selbe Quelle mehrfach im Text verwenden will. Übrigens kann man dadurch die Riesenbatterie an Einzelnachweisen vermeiden wenn man das Buch einmal anführt und über <ref name="QuelleX"/> dann entsprechend einfügt, dann kann man sich die jeweiligen Seitenzahlen auch sparen interessiert eh niemanden. Gruß --Pittimann besuch mich 10:17, 2. Aug. 2010 (CEST)

Schön, dann können wir ja demnächst von vornherein auf Seitenangaben und diesen ganzen Quatsch verzichten. Macht auch viel weniger Arbeit, aber dafür haben wir Kilometerweise Bildschirmplatz eingespart, und täglich mehrere Sekunden Ladezeit :) -- Hans-Jürgen Hübner 11:09, 2. Aug. 2010 (CEST)
Tz tz, Hans Jürgen, nicht vom einem Extreme ins Andere fallen nur wenn es darum geht deinen Standpunkt zu behaupten. Es ist echt schade wie hier argumentiert wird nur um blos nicht eine Verbesserung anzunehmen, sowas grenzt schon fast an Erbsenzählerei. Da will ein User etwas verbessern und schon wird Zeter und Mordio geschrien. Einfach mal etwas auf dem Teppich bleiben hier geht es nicht um Artikelinhalte sondern um die Formatierung von Einzelnachweisen. --Pittimann besuch mich 11:25, 2. Aug. 2010 (CEST)
Ach Pittimann, ich habe da eine längere wikipediainterne, vor allem aber externe Geschichte hinter mir. Ich hatte das Vergnügen, bei jemandem zu lernen, der sich sehr viele Gedanken über diese Art von Ordnungsverhalten gemacht hat, ein Thema seit 1000 Jahren, und das ist keine Übertreibung. Der Umgang mit Rolle, Blatt und Bogen, Textanordnung und Leerzeichen, Theologie, Marginalien, Handschrift und Buchdruck, das Verhältnis zu den Zeichen, aber auch die Orientierung des Lesers, die Betonung von Bedeutungen, das sind hoch entwickelte Kulturtechniken, die aus guten Gründen so sind, wie sie sind. Ich hätte auch gar nichts dagegen, wenn die Befürworter dieser "Neuentwicklung" außer Platzersparnis, oder weil es so "hässlich" aussieht, noch ein paar Argumente bringen würden, aber da kommt nichts. Stattdessen nerven sie alte Hasen, deren Gründe, diese Neuerung ausnahmsweise mal nicht zu akzeptieren, sie offenbar noch nicht einmal zuhören. Stattdessen machen sie ein clean-up, ein Wort, über dessen fulminante Schönfärberei man lachen könnte, wenn es nicht in manchen Beiträgen und für verschiedene Autoren weitreichende Folgen hätte, und worüber sich der wichtige Mitstreiter Armin zurecht geärgert hat. Diese ständige Belästigung durch Leute, die irgendetwas vereinheitlichen wollen - was glaubst Du, wie viele bescheuerte Diskussionen über anachronistische historische Begrifflchkeiten ich hinter mir habe? - und die es auch nicht stört, dass sie weder vom Thema eine Vorstellung, noch jemals am Artikel sonst einen Finger krumm machen würden. Die Tigerpython ist so ein Beispiel, es gibt aber noch erheblich bessere. Nur damit Belege zusammengefasst werden können, werden keine einzelnen Seiten mehr angegeben, sondern etwa "S 23-53". Der minimale Vorteil von etwas Platzersparnis wird einer 30-Seiten-Zumutung geopfert, wo der Leser sich gefälligst durchpflügen soll, um den richtigen Beleg zu finden. Was wird denn da gegeneinander abgewogen? Ich orientiere mich möglichst am Leser und an wissenschaftlichen Grundsätzen (menschliche Mängel inklusive), die internen Vorteile, die hier gern gesehen werden - daher meine Einlassung zur verengten WP-Perspektive - stehen für mich ganz weit hinten. Nur eine Ausnahme mache ich, und da habe ich viele Mühen investiert, nämlich dann, wenn WP-Narreteien Neuautoren verprellen, seien es unsinnige Relevanzkriterien, oder für Anfänger verwirrender, abschreckender, im Resultat nicht überzeugender Code. Warum sollten sich gestandene Wissenschaftler mit diesem Kinderkram auseinandersetzen? Natürlich kommt jetzt der Servicegedanke ins Spiel, denn das brauchen die ja gar nicht selbst zu machen. Schön, aber Artikel entwickeln sich weiter, und das in 99 % der Fälle nur durch wenige Autoren. Ich habe mal dieIndianerpolitik der Vereinigten Staaten komplett neu überarbeitet. Was meinst Du, wie viel Zeit mich das gekostet hat, nur weil dort Verknüpfungen zwischen Literatur und Einzelbelegen geschaffen worden sind, die mir sogar Mühe bereitet haben, völlig veraltete Literatur rauszuschmeißen? Da fragen mich Kollegen, warum ich mir das antue, wie ich meine mit Recht.
Meine Tonlage war übrigens Konsequenz eines Missverständnisses, denn ich habe Deine Einlassung als Sarkasmus aufgefasst - so kann man sich täuschen. -- Hans-Jürgen Hübner 12:53, 2. Aug. 2010 (CEST)
Missverständnisse sind meistens die Basis von Konflikten und Streitigkeiten. Ich bin auch nur zufällig auf Armins Seite gekommen weil ich ihn was fragen wollte und was ich jetzt vergessen habe (das macht das Alter). Ich sach mal man muss nicht päpstlicher sein als der Papst. Ich gebe selten die Seitenzahl an weil irgendwann kommt mal eine Neuauflage, jemand verändert die ISBN und dann stimmt das wieder nicht mit der Seitenzahl wenn sie im Buch aber nicht im Literaturhinweis geändert wurde. Mir sind da die anderen Formalien wie Autor, Titel, Auflage, Verlag, ISBN Nr, Erscheinungsjahr wichtiger. Was nun diesen Vorteil der mehrfachreferenzierung betrifft dazu möchte ich mal kurz erklären wie mir das ergangen ist. Ich hatte auch, nachdem ich angefangen habe Artikel die aus meiner Feder stammen mit Einzelnachweisen zu versehen, immer nur den Einzelnachweis an der Stelle eingefügt an der das meiste stand. Da ich bei Bergbauartikeln sehr alte Literatur verwende (gibbets auch nix neueres drüber) und diese oft als Googlebooks existieren hatte ich da mal Probleme mit einem Newbie der meinte das eine Wort das ich da eingefügt hatte stände so nicht in dem Einzelnachweis drin. Das stimmte zwar auch aber es stand in einem anderen Einzelnachweis drin. Ich habe von einem Kollegen aus dem Portal einen Tipp angenommen und setze deshalb die Einzelnachweise die ich mehrmals im Artikel benutze über diese spezielle Formatierung ein. Das klappt ganz gut wenn man es einmal drauf hat und es kann niemand meckern. Die Bücher die ich am meisten verwende habe ich mir in eine Txt Datei eingespeichert und rufe sie per C&P bei Bedarf ab, blöde ist das nur wenn man sich mal vertippt hat und das dann nicht sofort merkt, dann zieht sich so ein Fehler über mehrere Artikel durch. Ansonsten hast Du recht man solls nicht komplizierter nmachen als irgend nötig. Was die Narreteien betrifft da denke ich ebenso. Gruß --Pittimann besuch mich 13:17, 2. Aug. 2010 (CEST)
Dann will ich auch mal ins Anektdotische übergehen - ich hoffe Armin kann's ertragen. Seit ungefähr 1953 kursiert in der Fachliteratur ein Wechselbrief von Francesco Datini von etwa 1400, einer der wenigen, die alles enthalten, was ein solcher Wechsel brauchte. Vielfach wurde die Signatur angegeben, die alle Autoren, auch die ganz Großen der Zunft, immer nur abgeschrieben haben. Blöderweise brauchte ich ein Foto von dem Brieflein, und dann habe ich frohen Muts das Archiv in Prato aufgesucht - und unter der angegebenen Signatur einen ganz anderen Wechsel gefunden. Leider hat Datin rund 5.000 Wechsel hinterlassen. Die Suche (wir haben ihn gefunden, es war keine Erfindung, wie ich schon mehrere Stunden befürchtet hatte), hat vier Mitarbeiter einen ganzen Nachmittag beschäftigt. Wenn also - H. van der Wee war's wohl - jemand einfach nur eine Kiste angegeben hätte, wäre es das gleiche Resultat gewesen, oder einfach nur: Datini, Wechsel, Archivio di Prato. Fast ein halbes Jahrhundert lang ist also eine Falschangabe nie bemerkt worden. Nur gut, dass wir uns auf die Wissenschaftlerehre der Herren verlassen konnten. Aber in der Wikipedia, mit tausenden von Anonymen? Möchte gar nicht wissen, wie viele Scherze hier unterwegs sind. Wenn ich demzufolge Artikel gegenlese, oder Kandidaturen begleite, prüfe ich nach bestem Wissen und Gewissen alle Angaben, und mich machen grobschlächtige Seitenangaben deshalb ziemlich sauer, weil so etwas das ganze Verfahren extrem schwierig und aufwändig macht. Hier sind schon Dinge behauptet und in ominösen Belegen versteckt worden, die ohne solche Akribie immer noch - oder schon wieder - zirkulieren würden. Obwohl seit 90 Jahren widerlegt, hätte etwa Salvino degli Armati schon wieder fröhliche Auferstehung als Erfinder der Brille gefeiert. Meine Schlussfolgerung: Wenn wir so einen Quatsch verhindern wollen, gerade wenn es um Glaubhaftigkeit geht, müssen wir bei Belegen noch viel päpstlicher sein als der Papst. Bei allzu großzügigen Seitenangaben macht sich nämlich niemand mehr die Mühe der Prüfung, ich auch nicht. Ich hoffe, meine Reaktion wird jetzt etwas verständlicher. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 13:42, 2. Aug. 2010 (CEST)

Ohne jetzt die letzten, sehr umfassenden Beiträge von Hans-Jürgen Hübner gelesen zu haben: Stammliste_von_Reuß#Einzelnachweise_.2F_Hinweise sähe ohne Einzelnachweisgruppierung doch ziemlich, nun ja, lang und eintönig aus, oder? Natürlich, das ist nur ein Extrembeispiel … Aber wie lang die Liste ohne Gruppierung wäre, darüber mag ich gar nicht nachzudenken. Umweltschutz Sprich ruhig! 14:41, 2. Aug. 2010 (CEST)

1. Was wäre daran so furchtbar? 2. Vielleicht zeigt dieses Beispiel auch, zu welch einer Art von undurchdachter (vorsichtig forumuliert) Beleghäufung so etwas (ver-)führt. 3. wundere ich mich schon, dass schlappe zwanzig Zeilen, grob geschätzt Dich abschrecken, und Dich geradezu herausfordern meine Arbeit läppisch beiseite zu legen. Thank you Mr. President, for disregarding me. Wie liest Du denn? Kopfschüttelnd -- Hans-Jürgen Hübner 16:48, 2. Aug. 2010 (CEST)
Nun ja, es wäre eine recht lange Liste … Natürlich, es mag schon zu Beleghäufung führen … Und zum dritten: Ich habe es schon gelesen, aber eben nicht voll bewusst aufgenommen, weil ich nebenher mit zu vielen weiteren Dingen beschäftigt war. Aber all das mal beseite; können wir uns alle mal wieder beruhigen? Ich versteh immer noch nicht, was am Service einer Syntaxkorrektur so schlimm ist, dass es in einer Massenaktion revertiert werden muss. Umweltschutz Sprich ruhig! 16:56, 2. Aug. 2010 (CEST)
Ich bin keineswegs aufgeregt, sondern beunruhigt, denn ich merke sehr deutlich, dass Du nicht liest, was hier geschrieben worden ist, und wenn, dann nur nebenbei. Ich fürchte, so arbeiten hier mehr, als man denkt. Jetzt soll das Ganze nochmals aufgekocht werden? Das ist genau einer der Kritikpunkte: Um so einen lächerlichen Platzgewinn wird hier seit Monaten gekämpft und gestritten, weil die Technik sowohl in ihrer Handhabung, als auch in ihrer Weltfremdheit, als auch in ihrer Unünbersichtlichkeit, als auch in ihrer Ungenauigkeit und schlechten Ergonomie (vom PDF oder gar Ordnungsregeln auf dem Papier will ich dabei gar nicht erst reden) ... genügend Leute stört und ewig von dem abhält, was der Wikipedia mit Abstand am meisten fehlt: Artikelarbeit und Autoren, nicht noch ein Toolchen, mit dem man noch mehr Zeit vergeuden kann, noch eine Debatte und noch eine Klempnerei, nach der man seinen eigenen Text kaum wiedererkennt. Das hat mit Aufregung weniger zu tun, als mit Schludrigkeit und mit Aufdringlichkeit. -- Hans-Jürgen Hübner 17:16, 2. Aug. 2010 (CEST)
Diese Argumente habe ich schon herausgelesen, nur versteh ich einfach nicht, wieso sie an der Korrektur der Syntax hindern sollen. Nach meiner bisherigen – ja, natürlich sehr geringen! – Erfahrung ist das Prinzip "weltfremd", aber das spielt hier eben keine Rolle, weil es in gedruckter Literatur auch ganz andere Umstände sind. Diese Technik ist eben übersichtlicher und einfacher handzuhaben, wenigstens für den Leser. Wieso ungenau? Was geht verloren, wenn ich zwei gleiche Sätze zu einem zusammenfasse? Und weshalb schlechte Ergonomie? Wenn ich bei meinen Reviews – angemerkt sei, dass ich immer ausdrucke – schauen will, durch was eine Aussage belegt wird, suche ich die Nummer des Einzelnachweises unten in der Liste. Da ist es absolut egal, ob mehrere zusammengefasst wurden. Verstehst du, mein Problem ist, dass diese Argumente alle eben keine Argumente sind, weshalb man diese Technik derart verhindern sollte. Und auch, dass neue Autoren dadurch verwirrt werden, kann doch kein Argument sein, es werden doch schon genug Neulinge durch das gesamte Referenzierungsystem, aber auch durch Kategorieneinbindung verwirrt. Und schlussendlich tragen solche Kleinigkeiten – zumindest in meiner Sicht – auch der Verbesserung der Wikipedia bei, jede noch so kleine Änderung macht Wikipedia zu dem, was es heute ist. Umweltschutz Sprich ruhig! 18:50, 2. Aug. 2010 (CEST)
„Erst wenn der letzte Autor gegangen ist, werdet ihr merken, dass Formatierungen keinen Artikel ergeben.“ (Joey)

Unfug, Autoren machten Wikipedia zu dem, was es heute ist. Autoren sind die Leute, die Fließtext schreiben. Wer Autoren wegen Pillepalle-Formatierungkram in Artikeln nervt, der schadet Wikipedia. Umweltschützen, du fängst an zu nerven. Wenn Armin die Artikel so schreiben will, dann soll er sie so schreiben. Wenn du auch nur einen Absatz von läppischen 5 kB zum Artikel hinzufügen würdest, und dich die uneinheitliche Formatierung der EN stört, könnte man das konkret auf der Artikel-DS klären. So nicht. --Minderbinder 18:57, 2. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe es immer noch nicht verstanden. Es regt sich Widerstand (nicht nur von mir!) dagegen massenhaft Einzelnachweise zu gruppieren. Warum akzeptiert man nicht mal andere Meinungen und laesst die jeweiligen Autoren ihre Fussnoten so gestalten, wie sie es - den Richtlineien entsprechend - moechten. Dann haetten wir ein paar Diskussionen weniger im Projekt. Zu mal die massenhaften Aenderungen durch nichts gedeckt sind und das Gruppieren nach WP:EN eh nur alternative Bearbeitungshinwiese (Es ist moeglich...) für Fortgeschrittene (Erweiterte Befehle für Fortgeschrittene) sind. Normalerweise wuerde ich von einem sehr guten Mentor auch erwarten, dass er sich fuer einfachen Quelltext einsetzt, da ein Mentor die Belange von newsbies/Laien zunaechst zu vertreten hat und dann erst seine eigenen Interessen. -- Armin 19:16, 2. Aug. 2010 (CEST)

Nachtrag: Ende der Woche werde ich auch die restlichen Aenderungen von Rr2000, der in der Aenderungszeile den Eindruck erwecken koennte, dass verbindliche Aenderungen seien, die er da durchfuehre, auf den vorherigen Status mit der Begrundung zuruecksetzen es den jeweiligen Autoren zu ueberlassen, wie sie ihre Nachweise formatieren moechten. -- Armin 19:28, 2. Aug. 2010 (CEST)

Das ganze sollte dort besprochen werden, wo es herkommt: Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur. Und bei Hilfe Diskussion:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle ist auch schon eine Diskussion im Gange, wo als Resultat vielleicht bei Hilfe:Einzelnachweise aufgenommen werden sollte, dass diese Art der Referenzierung von manchen als zu kompliziert angesehen und daher abgelehnt wird. --95.88.79.7 22:25, 2. Aug. 2010 (CEST)
Noch mal ein Nachtrag von mir. Ja, ich habe verstanden, dass die Gruppenreferenzierung umstritten ist und werde die "Verbesserung" in Zukunft unterlassen. Im Gegenzug bitte ich Armin allerdings, bereits getätigte Änderungen (besonders von anderen Benutzern) nicht zu revertieren. Wir sollten es so lassen, wie es ist. Ja, es gibt Leute, die die Gruppenreferenzierung suboptimal finden, aber auch welche, die sie in Ordnung finden. Man sollte sich einfach einigen. So, jetzt erkläre ich mir mal selber EOD, da ich laut Minderminder nur nerve. Umweltschutz Sprich ruhig! 11:21, 6. Aug. 2010 (CEST)
Danke für deine Wiederwahlforderung. Adminrechte habe ich wo missbräuchlich eingesetzt? Oder liegt es daran, dass wir anderer Meinung sind und man so etwas abwatschen muss? --Armin 11:40, 6. Aug. 2010 (CEST)
Was willst Du erwarten bei jemandem der in aller Bescheidenheit meint: „Er ... beschäftigt sich besonders mit Philosophie wie auch mit Theologie, andererseits auch mit Theologen und anderen historischen Personen, weshalb man Umweltschützen selbst auch als Historiker einordnen kann.“ Da kann ich nur noch als Argument für ihn ins Feld führen, dass er gerade mal dreizehn Jahre alt ist, und dass er sich aus irgendeinem Grunde mit dem schönen Etikett Umweltschutz behängt. Die Diskussion abzubrechen, um dann noch an irgendeiner anderen Stelle hinterherzutretetn ist jedenfalls ganz schlechter Stil - das müsste man auch in so jungen Jahren schon begreifen können. -- Hans-Jürgen Hübner 12:00, 6. Aug. 2010 (CEST)
Selbstdarstellung/POV ist auf Benutzerseiten verboten? Naja, wenn's werbend ist, schon, aber … ;-) Mein Alter trägt hier nichts zur Sache, mein Benutzername ebensowenig. Ich habe die Diskussion nicht abgebrochen, sondern aus meiner Sicht mit einem Schlusskommentar beendet und mit dem Vesuch der Schlichtung. Ich wollte auch nicht an anderer Stelle hinterhertreten – die Wiederwahlforderung war alles andere als ein spontaner Wunsch. Aber was soll's, um die Ursprungsfrage kümmert sich hier scheinbar niemand mehr, auf meine Gegenargumente geht genauso wenig jemand ein. Da ist der Text auf meiner Benutzerseite, mein Alter und mein Benutzername absolut nebensächlich. Umweltschutz Sprich ruhig! 12:49, 6. Aug. 2010 (CEST)
Das hättest Du natürlich gern, kann ich verstehen, aber dann benimm Dich auch so. Dass Dein Verhalten mit dieser Diskussion in Zusammenhang gebracht wird, hätte Dir doch klar sein müssen. Und mit der Negierung Deines Alters, angesichts den Schlussfolgerungen, die wir Älteren daraus ziehen, kannst Du bestenfalls Gleichaltrige überzeugen, oder sehr wohlwollende Lehrer und Eltern. Ich bin selbst Vater und kenne diese Spielchen. Lass Dich mal ganz gelassen überraschen, wie sich im Laufe Deiner Reifung Dein Blick auf diese Vorgänge verändern wird. Nur am Rande: Von Verboten, es sei denn, weil Illegales geschieht, weil beleidigt wird, oder weil Armin sein Hausrecht nutzt, kann natürlich keine Rede sein. Die Diskussion geht natürlich weiter. -- Hans-Jürgen Hübner 13:00, 6. Aug. 2010 (CEST)

Man kann gerne hier diskutieren. Mich stört oder nervt es nicht. --Armin 13:02, 6. Aug. 2010 (CEST)

Natürlich, man darf schon hier diskutieren, aber mindestens ich merke, dass sich diese Diskussion im Kreise dreht. Momentan thematisiert sie anstelle der Ausgangsfrage mein scheinbar fragwürdiges Verhalten. Oben wollte ich einfach mal einen Schritt zum Ziel setzen, von meiner Seite sah ich das Thema als abgeschlossen. Dazu hat bislang aber niemand Stellung genommen. Zu Hans-Jürgen Hübners Kommentar wäre ich durchaus bereit, einiges zu sagen – negatives, wie auch positives – aber aus recht klaren Gründen unterlasse ich es hier, da es wenn überhaupt zur Eskalation beitrüge. Umweltschutz Sprich ruhig! 13:07, 6. Aug. 2010 (CEST)
Zum Ausgangsthema ist doch reichlich gesagt worden, jemand hat sogar Links zu weiterführenden Diskussionen eingefügt. - Leider schaffst Du es nur, zum Schein zu deeskalieren (wo ich nur eine Einschätzung sehe und offenbar eine empfindliche Stelle) - natürlich willst Du Dein Gesicht wahren. Im Übrigen: Ich nehme Dich ernst und find's toll, dass Du hier mitarbeitest und wollte gegen Deine sonstige, sehr umfängliche Arbeit auch nichts gesagt haben. Belassen wir es doch einfach bei dieser Einschätzung eines Kindes durch einen Alten. -- Hans-Jürgen Hübner 13:26, 6. Aug. 2010 (CEST)

Bundeswehr

Hallo Armin P., bei meiner letzten Bearbeitung der Seite fiel mir ein (nicht von mir verursachter) Referenzufehler auf, der rot markiert am Schluss der Einzelnachweise angezeigt wird. Das sieht nicht sehr schön aus. Da ich ihn nicht beheben kann, meine Bitte an dich, dies zu tun oder zu veranlassen. Vielen Dank und beste Grüße -- Miraki 09:56, 1. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Ich kann dir diesmal nicht sofort weiterhelfen, da ich bis Ende kommender Woche nur sporadisch Internet habe. Ich wuerde den defekten Nachweis erstmal aus dem Artikel nehmen, denn ein fehlender Beleg faellt weniger schnell dem Leser auf, wie offenkundige Quelltextfehler im Artikel. Es sieht mir beim ersten Blick wie ein Bug aus. Kann mir das aber erst naechstes Wochenende in Ruhe angucken. Gruss -- Armin 23:25, 1. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Armin, habe jetzt, wie von dir vorgeschlagen, den defekten Nachweis erstmal aus dem Artikel herausgenommen, bis du nächste Woche dann genauer nachschauen kannst, dann gehe ich in Urlaub - ohne Internet. Beste Grüße -- Miraki 12:00, 2. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Miraki. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du den Nachweis gruppiert? Ohne, dass dieser Nachweis aber ein zweites Mal im Text selbst erscheint. Ich würde den Nachweis schlichtweg per einfacher Fußnote formatieren. Also an der entsprechenden Stelle im Artikeltext mit <ref> Inhalt der Fußnote und dann </ref> setzen. Es müsste dann klappen. Aber abggesehen davon, dass ist genau das was mich stört: Der Quelltext wird durch das Gruppieren von Einzelnachweisen unnötig kompliziert und es entstehen immer wieder Referenzfehler wie hier jetzt offensichtlich für unsere Leser im Quelltext. Welcher Anfänger soll diesen Quelltextsalat denn noch verstehen? Man kann sich nur noch an den Kopf fassen. Aber wenigstens hat die wikipedia dann - nach Ansicht einer gewissen Nutzergruppe - schön formatierte Nachweise aber letztendlich schwachen Inhalt. Grüße --Armin 23:53, 5. Aug. 2010 (CEST)
Unsere englischsprachigen Kollegen sind manchmal ein bisschen schlauer. Sie beschränken diesen Gebrauch aufs schärfste, etwa bei Verweis auf eine Fußnote aus mehreren Stellen im Text: „Named references are used when there are several cases of repetition of exactly the same reference, including the page number for books; they should not be used to cite different pages in the same book.“ (hier zu finden). -- Hans-Jürgen Hübner 02:01, 6. Aug. 2010 (CEST)

WP:SW

Hi Armin, hast du vielleicht Lust, als SW-Juror für die Geschichtssektion zu kandidieren? - Gruß --S[1] 11:23, 1. Aug. 2010 (CEST)

Hallo S1. Danke fuer die Anfrage. Ich haette schon Lust das zu machen. Aber leider habe ich in den naechsten Monaten wenig Zeit. Wenn ich so etwas mache, muss das Hand und Fuss haben und soll ordentlich gemacht werden. Ich moechte mich dann auch in die Bibliothek setzen und die Fachliteratur zu den entsprechenden SW Artikeln durchgucken - eine sorgfaeltige Beurteilung kostet viel Zeit und die habe ich leider die naechsten Monate nicht. Gruss -- Armin 23:25, 1. Aug. 2010 (CEST)

Otto der Grosse

Hallo ArminP, ja, das Werk schreibt sich selbst mit Doppel-S. Warum? Weil es zumindest auf dem Cover offenbar in Großbuchstaben gedruckt ist. Vgl [84]. Und ein großes "ß" gibt es nunmal nicht. Trotzdem sind wir uns vermutlich darüber einig, dass nach aktueller Rechtschreibung ein scharfes S stehen muss und dass das Buch nach der Rechtschreibreform herausgekommen ist. Drum findest Du es auch im Katalog der deutschen Nationalbibliotek mit scharfem ß: [85]. Auch an anderen Stellen in der WP findest Du das Buch mit "ß": Matthias Puhle , Otto I. (HRR), Otto II. (HRR). Aber Du bestehst offenbar darauf, dass es in Otto III. (HRR) mit "ss" geschrieben werden muss. Das ist WP live. LG --Boobarkee 18:55, 8. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Boobarkee. Ok. Du hast mich überzeugt. Grüße --Armin 19:07, 8. Aug. 2010 (CEST)

Heinzelnachweise

Hallo Armin, gestern Nacht war ich einfach nur noch genervt, der kommentarlose Revert war vielleicht etwas zu viel. Trotzdem möchte ich mal wissen, was die Historiker umtreibt, dass sie plötzlich alle auf Missionierungstour gehen und diese Edits tätigen, die an den Artikeln überhaupt nichts verbessern und nicht mehr als Rechthaberei sind. Das mit den Anführungsstrichen lasse ich mir noch eingehen. Ist immer etwas unschön, wenn man auf Zeichen beharrt, die auf der Standardtastatur nicht vorhanden sind, aber deutsche Gänsefüßchen gehen anders. Dagegen ist der Begriff "Einzelnachweise" so eine WP-Begriffsetablierung, die außerhalb der WP wenig verbreitet und innerhalb umstritten ist. "Quellen" ist dagegen nicht verboten, soll nur aus irgendwelchen vagen Gründen "vermieden" werden. Dabei werden sogar in der WP-Definition Einzelnachweise als spezielle Quellen bezeichnet, somit kann es als Überbegriff gar nicht so verkehrt sein. Zudem ist es der wohl verbreitetste Begriff in der Allgemeinsprache und wir schreiben hier keine Geschichts-, sondern eine Allerweltsenzyklopädie. Und dann steht in der WP-Definition noch ausdrücklich, dass die Position (vor oder nach den Weblinks) umstritten ist. Somit besteht überhaupt keine Berechtigung die Quellen/Einzelnachweise umzupflanzen, wie du es getan hast. Was denkst du, was los wäre, wenn jeder durch die WP streifen würde und solche nicht eindeutig geklärten Änderungen nach seinen Vorstellungen ändert? Du machst es so, der nächste anders, der dritte nimmt seine Variante und dann kommst du und es fängt wieder von vorne an. Auf meiner Diskussionsseite findest du diese Diskussion bereits einmal mit Benutzer:Memmingen (unter Dein Artikel-Marathon und die Folgen ...) und Benutzer:Phzh (unter Adrian Stern). Glaubst du, dass mich die dritte Aktion innerhalb weniger Tage ganz schön nervt? Wenn es nur den Artikeln irgendetwas bringen würde. Das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, das sind ja nicht deine typischen Edits, doch die Zahl derer, die in der WP nichts anderes zu tun haben, als eben solchen Kleinmist durch sämtliche Beobachtungslisten zu jagen, nimmt stetig zu. Die inhaltliche und qualitative Artikelarbeit stagniert aber bestenfalls. Wäre schön, wenn die Prioritäten mal wieder gerade gerückt würden und wenn man angesichts einer WP, in der kaum einer der über eine Million Artikel perfekt ist, auf solchen kleinlichen Perfektionismus verzichten könnte. Na gut, ein frommer Wunsch. Gruß -- Harro von Wuff 11:51, 9. Aug. 2010 (CEST) P.S. Bei S1 bestand das Verbrechen darin, dass ich seine von anderen kritisierten Schnelllöschungen rückgängig gemacht habe. Das war sicherlich unkollegial und arrogant - aus seiner Sicht.

Hallo Harro von Wuff. Danke für deine ausführliche Antwort. Ich gehe nicht als Historiker auf Missionierungstour und ändere soetwas in Artikeln massenhaft. Aber wenn ich soetwas sehe, korrigiere ich es mit einigen anderen Dingen gleich mit. Richtig: Solche formalen Kleinstedits mache ich nicht massenhaft und auch selten. Aber auf diesen Artikel bin ich zufällig gestoßen und habe es dann geändert. Nur weil etwas weitverbreitet ist, muss es nicht zwangsläufig sachlich korrekt sein. Klar stagniert die inhaltliche und qualitative Artikelarbeit, aber das liegt wohl kaum an mir und meiner Artikelarbeit in der letzten Zeit. Ansonsten ist mit meiner Antwort bereits alles gesagt. Grüße -- Armin 14:33, 9. Aug. 2010 (CEST)
Eine Einmischung fast off topic. Dass Qualität und Inhalt bestenfalls stagnierend sind, sollte bei solchen Perlen, die uns aus diesen Gründen bereichern dürfen, nicht überraschen. Welcher sog. Mitarbeiter hier (induktiv gesehen) wollte daran arbeiten und sich zur Belohnung von der erstarkenden Inklusionisten-Font noch beschimpfen lassen? Lieber 10 halbwegs "perfekte" Artikel als 1 Million Gedöns, meint grüßend --Polemos 20:45, 9. Aug. 2010 (CEST) Wobei ich zugeben muss, dass diese oben, unten, hier sieht es besser aus-Diskussion auch extrem sinnentleert ist.
Um die Stellung der Einzelnachweise im Artikel ging es aber auch in diesem Fall nicht. Na ja du würdest eh die ganze wp löschen, wenn du nur könntest... Bedank dich beim Neuadmin - gewählt habe ich ihn ja nicht. Außerdem interessieren mich seit dem ich in WP bin die Niederungen dieses Lexikons i.d. R. nicht. War so, ist so und wird so bleiben. Grüße --Armin 20:53, 9. Aug. 2010 (CEST)
Hu, das haste mir wieder erwischt. Natürlich würde ich alles löschen, außer meinen Artikeln (fraglos!) und Domitian, Titus und vll. Nero. Mehr braucht man doch nicht! Nur wer die Niederungen kennt, kann das Hohe erahnen und genießen. Außerdem findet man da immer neue neue Freunde fürs Leben. Unser Neuadmin testet sich aus, das können andere noch viel besser und fundierter ... Grüße --Polemos 21:02, 9. Aug. 2010 (CEST)
Der Neuadmin hat auch ein Jahr Narrenfreiheit. Also wirst du dich an seine Entscheidungen gewöhnen müssen, ob es dir passt oder nicht. Oder du rennst zur WP:LP hin. Aber in dem von dir verlinkten Beispiel sehe ich da wenig Chancen. Na ja das du die von mir geschriebenen Artikel löschen würdest, war ja klar. --Armin 21:06, 9. Aug. 2010 (CEST)
Ich bitte Dich, LP für so'n Artikelchen? Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Je nach LD und Tagesform könnte ich dann jeden Admin vor's Kriegsgericht zerren. Ne, lass mal. Natürlich meine ich alle meine und Deine Artikel und die gen. (Zu-) Frieden? --Polemos 21:21, 9. Aug. 2010 (CEST)
Ja ist ok. Ich schreib lieber Artikel als über zu löchende Selbstdarsteller oder Werbekram zu debattieren. Aber jeder wie er will. --Armin 21:25, 9. Aug. 2010 (CEST)

Sioux

Hallo Armin, habe die Änderungen des nicht angemeldeten Mitstreiters gesichtet. Ich hoffe, das ist für Dich o.k. Gruß, -- Hans-Jürgen Hübner 16:04, 10. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Hans-Jürgen Hübner. Wenn du die Richtigkeit der Angaben gewährleisten kannst, kannst du es gerne sichten. Warum aber sämtliche Sioux Stämme nun aufgezählt werden müssen und welchen qualitativen Fortschritt dies für einen Lexikonartikel bringt, erschließt sich mir trotzdem nicht. Das wäre ungefähr so, wenn ich sämtliche Fußballspieler des FC Bayern München im entsprechenden Artikel stammbaummäßig einsetzen würde... Einfach nur starres Rohdatenmaterial, aber vielleicht stehe ich mit der Meinung auch allein. Grüße --Armin 16:45, 10. Aug. 2010 (CEST)
Das sind für mich als Sichter zwei paar Schuhe. Das eine ist die Glaubhaftigkeit der Angaben, das andere das Konzeptionelle, ersteres wird durch die Sichtung durchgewinkt, letzteres ist eine Frage, die zunächst jedem Autor selbst obliegt, jedenfalls mit der bloßen Sichterfunktion m. E. nichts zu tun hat. Sollte das Konzept allerdings nicht aufgehen, würde ich, wenn Zeit und Interessenschwerpunkt dies zulassen, intervenieren, dann aber als Autor. Ich hoffe, so wird meine "Amtsauffassung" klarer. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 17:12, 10. Aug. 2010 (CEST)
Die zwei paar Schuhe gehören für mich zusammen: Ich sichte nur das was sowohl eine Verbesserung als auch nachprüfbar ist. Ansonsten bearbeite ich es nach oder setze es zurück. --Armin 17:20, 10. Aug. 2010 (CEST)
Wenn Du es so genau fassen willst, tendiere ich auch dazu, nachzuarbeiten. Sachlich richtig scheinen die Änderungen aber zu sein, abgesehen davon müssten die englischen "Übersetzungen" ins Deutsche gebracht werden. Ich habe erst einmal die seit geraumer Zeit vorhandenen, teils falschen Bildunterschriften korrigiert. Einfach revertieren schreckt nur Autoren ab, die die Anforderungen einer Enzyklopädie vielleicht noch nicht überblicken. Da revertiere ich schon eher Massenänderungen von irgendwelchen Pedanten und Missionaren ... -- Hans-Jürgen Hübner 18:08, 10. Aug. 2010 (CEST)
Ergänzungen eines nicht angemeldeten Bearbeiters zu sichten, die zwar keine Verbesserung des Artikels sind, nur um den Bearbeiter nicht zu demotivieren, halte ich aber auch nicht für zweckdienlich. Aber wenigstens den Revertbutton hat er schon gefunden. So unvertraut mit den Funktionen der wikipedia kann er dann auch nicht sein. Aber wenn du es nacharbeitest, soll es mir recht sein. --Armin 18:18, 10. Aug. 2010 (CEST)

mit ausführlicher Würdigung der Schwiegersöhne...

Habe mich mal an einem spätmittelalterlichen Thema versucht: Jakob von Lichtenberg. Wie schön man die Schwiegersöhne in diesem Fall doch in den Text einbauen kann. Dabei sind es genau genommen sogar nur "Schwiegerneffen". Übrigens hast Du mich hier neulich gut zum Lachen gebracht. Das muss richtig wehgetan haben. --Haselburg-müller 00:10, 15. Aug. 2010 (CEST)

HfrancH weiß bestimmt noch gar nichts von seiner Stimmenstreichung. Bei seiner Aktivität wird er es erst in drei Monaten erfahren. Ach ich vergaß, er liest ja regelmäßig mit und verfolgt mich in Diskussionen (Wissbegierig studierte ich dein Verhalten bei den unterschiedlichsten Situationen). Aber bei 80% Artikelbeiträgen wird es dort wenig an Diskussionsbeiträgen zu lesen geben von mir. Zum Spätmittelalter kenne ich mich nicht gut aus, müsste mich in gewisse Thematiken erst einlesen. Soll der Artikel kandidieren? Aber musstest du gleich ein Bild von mir in den Artikel reinsetzen? hahaha --Armin 12:31, 15. Aug. 2010 (CEST)
Ich glaube ohnehin, das ist entweder eine Sockenpuppe oder ein zu diesem Zweck weitergereichter Altaccount, sonst würde der nicht seit Monaten auftauchen, wenn's solche Gelegenheiten gibt. Was "Dein" Portrait betrifft, so kannst Du froh sein, dass ich kein Foto des Originals besitze, der sieht nämlich nach der Behandlung mit der dicken Bertha von 1870 etwas zerknautscht aus [86]. Die Steine sind eigentlich auch der Weg, wie ich zu dem Thema gekommen bin. Ich kannte die Geschichte der Bärbel von Ottenheim bzw. des Jakob von Lichtenberg durch die Literatur zur Hanauer Geschichte. Dann kam mir vor zwei Jahren der Kopf der Bärbel im Liebighaus zufällig vor die Linse. Danach erst habe ich die Geschichte der beiden Büsten (also fast der ganze Rezeptionsteil) kennengelernt, die selbst hochinteressant ist. Vielleicht nicht unbedingt etwas für KALP, zumindest nicht kurz- oder mittelfristig, eher so eine Geschichte, die ich so interessant fand, dass ich sie hier mal niederschreiben wollte. genealogie-mittelalter.de gibt dazu leider überhaupt nichts her. --Haselburg-müller 14:04, 15. Aug. 2010 (CEST)
Es scheint sich aber bei HfrancH um einen ganz besonders wichtigen Mitarbeiter für wikipedia zu handeln [87] [88], [89], [90] usw. Zum Artikel Jakob von Lichtenberg sind mir beim ersten drüberlesen ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, kann das die Tage auf die Disk. des Artikels mal posten. Grüße --Armin 17:34, 15. Aug. 2010 (CEST)

Varusschlacht

Hi, da der Artikel eh gesperrt ist, haben wa ja Zeit... Ich möchte Deine Meinung zu diesem Link einholen. Man könnte ihn unauffällig als Referenz-Verweis in die Fussnoten einbringen. Ich finds ganz amüsant, was meinst Du? VG--Magister 22:46, 16. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Magister. Ist die Anfrage ernst von dir gemeint? Oder habe ich die Ironie tags grad übersehen und meinen Humor im Kühlschrank liegen gelassen? Du willst unter Berücksichtigung der Richtlinie von WP:Q ein youtube-Musik-video im Artikel - natürlich unauffällig - als Beleg in den Fußnoten einfügen? Gruß --Armin 22:52, 16. Aug. 2010 (CEST)
Das war durchaus ernst gemeint, da dieses Lied ja explizit im Text Erwähnung findet. Warum sollte man diese technisch leicht umsetzbare Option einem interessierten Leser vorenthalten? Ich halts allen Konventionen zum Trotz für eine Bereicherung. Zum anderen bitte ich zu berücksichtigen, dass es eine Anregung sein sollte, nun kannste Deinen Humor wieder aus dem Tiefkühlfach holen ;-) VG--Magister 23:04, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ich halte von so etwas nicht so viel. Bin da vielleicht zu konservativ. Mir ist fachliche Korrektheit und Präzision der Sprache wichtiger - als solch ein Kram. Gruß --Armin 23:15, 16. Aug. 2010 (CEST)
lol, den Song haben wir vor ein paar Jahren mal auf der Weihnachtsfeier von Studenten der provinzialrömischen Archäologie gesungen, aber als Link in einem Artikel? Eher nicht. --Haselburg-müller 09:30, 17. Aug. 2010 (CEST)
Nicht mal betrunken möchte ich das hören oder gar singen wollen. --Armin 20:30, 17. Aug. 2010 (CEST)

Bildunterschrift Kenotaph

Hallo Armin, ich möchte den Konflikt um die Bildunterschrift gerne beilegen. Die Diskussion darum ist schon viel länger als es der Bedeutung der Streitfrage angemessen ist. Könntest Du bitte einen Kompromissvorschlag machen, mit dem alle Beteiligten leben können ? --Zipferlak 23:50, 18. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Zipferlak. Deine Anfrage zwecks Suchen einer Lösung freut mich. Ich habe die letzten Stunden etwas überlegt und versuche mich mal in die Lage des gewöhnlichen Lesers da "draußen" zu versetzen und habe mal überlegt was der dort erwarten würde. Jedenfalls würde der doch, wenn er ein Bild mit einem Grab bzw. Denkstein mit einer Inschrift sieht, erwarten, dass er die lat. Inschrift samt der deutschen Übersetzung in der Bildunterschrift präsentiert bekommt. Oder wie siehst du das? Ich würde mir jedenfalls die Frage stellen, was steht denn dort überhaupt drauf? --Armin 00:00, 19. Aug. 2010 (CEST)
Naja, man kann sich auch die Frage stellen, was der Stein mit der Varusschlacht zu tun hat und warum dieses Bild ganz oben steht. Vielleicht sollte die Bildunterschrift auch darauf eine Antwort geben. --Zipferlak 00:21, 19. Aug. 2010 (CEST)
Die Frage, was auf dem Stein steht, habe ich mir in der Tat auch gestellt (ich wusste es zu Beginn nicht - trotz der Bildunterschrift). Das hat mich aber erst beim zweiten Hinsehen interessiert. --Zipferlak 00:23, 19. Aug. 2010 (CEST)
Ich mache einfach selbst einen Vorschlag: Der Gedenkstein für Marcus Caelius ist ein archäologisch bedeutendes Zeugnis der Varusschlacht. --Zipferlak 00:36, 19. Aug. 2010 (CEST) PS: Der Artikel Marcus Caelius sollte nach Caelius-Gedenkstein (oder ähnliches) verschoben werden. Über den gibt es mehr zu sagen als über die Person, die sich ja ausschließlich über den Stein erschließt.
Dein Vorschlag ist fürs erste in Ordnung. Trotzdem wäre mir die lat. Inschrift samt der dt. Übersetzung in der Bildbeschriftung lieber. Aber die muss erst noch rausgesucht werden. Zum Artikel Marcus Caelius: Na ja über viele antike Persönlichkeiten gibt es grundsätzlich relativ wenig zu sagen. Das gilt auch für zahlreiche antike Römer, die das römische Konsulat bekleideten oder sich im engsten Umfeld des Kaisers aufgehalten haben. Man sollte gucken, ob die Einträge im RE oder DNP zu Marcus Caelius vorhanden sind und was sie so hergeben bzw. ob der WP Artikel inhaltlich alles davon erfasst hat und ggf. dann entscheiden. Bin daher zunächst gegen eine Verschiebung. Gruß -- Armin 16:32, 19. Aug. 2010 (CEST)

Zusammenfassungszeile

Hallo. Ein Personenname in der Zusammenfassungszeile sagt mir nichts, ein "verlinkt" hätte hier besser gezeigt, was du gemacht hast. Danke. --Juliabackhausen 09:44, 20. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Julia. Danke für die hilfreiche Belehrung. Aber das Benutzen der Zusammenfassungszeile solltest du dann auch berücksichtigen. Gruß -- Armin 11:31, 20. Aug. 2010 (CEST)

Peter Longerich

Hallo Armin, wieder zurück vom Urlaub bitte ich dich - und Emkaer - einen Blick auf Artikel und Diskussion der Seite zu richten. Beste Grüße -- Miraki 13:46, 22. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Ich habe auf der Seite von Longerich geantwortet. Viele Grüße --Armin 15:43, 22. Aug. 2010 (CEST)

Herzliche Einladung

FYI: 2. Wikipedia Limes-Kongress in Köln und Xanten, 01.−03. Oktober 2010. Gruß, Hartmann Linge 14:38, 29. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Hartmann Linge. Danke für die Einladung. Gruß --Armin 16:17, 29. Aug. 2010 (CEST)

Sperrung World Vision Deutschland

Lieber Armin P.

ich habe nochmal die letzten Edits in World Vision Deutschland untersucht und kann nicht finden, dass die Vandalismussmeldung ein aktuellen Edit-War meldete oder sonst wie sperrbedürftig gewesen wäre. Widescreen hat zwar (hauptsächlich) mit Arcy an Formulierungen gefeilt, aber das war zum Zeitpunkt der VM (20:36) schon fast acht Stunden her. Bitte begründe, was Du mit Edit-War meinst. Wer hat Edit-War gegen wen oder was geführt?

Bitte erkläre mir, warum Du die Seite und nicht einen der Beteiligten gesperrt hast. Widescreen (der an sich den Anspruch erhebt, als (beinahe) einziger hier fundiert und neutral zu arbeiten) hat gestern X-mal die Seite revertet, während die meisten anderen sehr sachlich am Lemma gearbeitet haben:

  • 12:02: [91] Revert: Evangelikal in die Einleitung, obwohl Widescreen aus der Diskussion weiß, dass das als nicht neutral und umstritten gesehen wird.
  • (Auch Arcy hat revertet, aber typischen, unbelegten Widescreen POV - Dazu muss man sagen, Widescreen tönt, auf der Diskussionseite, er wäre praktisch der einzige, der wissenschaftliche Quellen liefern würde.
  • 12:40: [92] hier revertet Widescreen das - wieder ohne Quelle
  • 12:42: [93] hier revertet er wieder und fügt ein suggestives Wort ein, obwohl es keine Anzeichen (=keine Quelle) dafür gibt, dass das christliche Selbstverständnis irgendwie falsch sei. Durch die Anführungszeichen, durch das Wort "Selbstverständnis" sowie durch die anschließende Fußnote ist unmissverständlich klar, wem das Selbstverständnis zuzuschreiben ist.
  • 12:56: Nachdem er von Arcy zwischenzeitlich wieder korrigiert wurde fügt er seinen POV mit angeblichen Quellen ein. Da Widscreen den Anspruch erhbe, er arbeite wissenschaftlich und pratisch nur er könne mit Quellen umgehen, sollte man sich diese Einfügung genau ansehen: WP:Q genügt das nämlich noch lange nicht:
    1. André Richter (2006): Die Erziehung des Sozialen. Über die Entwicklung von Bildungslandschaften und Jugendhilfestrukturen in den USA. Weinheim und München, Juventa - Hier fehlt eine Seitenzahl, so ist das nicht nachprüfbar
    2. http://www.way2god.net/reformatorischoderevangelikal.pdf - keine zuverlässige Quelle. Das ist eine private, missionarische Website.
    3. http://www.infosekta.ch/media/pdf/E_Evg_Flammer-LernenProtFundUSA.pdf (wird später noch ergänzt, aber nicht wesentlich) Hier fehlt die Seitenzahl, wo das angeblich belegt wäre. Aber schon das Thema der Arbeit (es geht um die zeit von 1920 bis 1950), zeigt, dass die arbeit keine typische Selbstbezeichnung aus der heutigen Zeit belegen kann
    4. ist es keine Selbstbezeichnung. Dafür gibt es auch im weiteren Artikel keine Belege. WVD bezeichnet sich stattdessen als christlich.

Sechs Stunden Pause.

  • 20:35: nachdem WVD von mehreren anderen Editoren sechs Stunden lang bearbeitet wurde und NMB auf eine alte Version revertet hatte, revertet Widescreen wieder allen seinen POV hinein.
  • Zum Schluss revertet Arcy das alles, wobei er den ersten Satz der Einleitung verschlimmbessert, weil er nicht mitbekommen hat, dass Bhuck's Verschlimmbesserung dieses Satzes mittlerweile korrigiert worden war (Humantiätre Hilfe ist keine Alternative zu Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit, sondern der Oberbegriff)

Zur Wiederholung meine Bitte:

  • Bitte begründe, was Du hier konkret mit Edit-War meinst. Wer hat Edit-War gegen wen oder was geführt?
  • Oder entsperre das Lemma wieder, damit wir anderen hier wieder sachlich weiter arbeiten können. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:22, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Diskriminierung. Aufgrund einer VM Meldung und wiederholter Reverts am Artikel und da es nicht die erste Sperre des Artikels ist, habe ich den Artikel für einen Monat gesperrt. Damit ihr in Ruhe Zeit habt alles auszudiskutieren. Solche Äußerungen sprechen nicht grad für eine schnelle Entsperrung des Artikels Gruß -- Armin 11:40, 30. Aug. 2010 (CEST)

Ja, aber TobiasKlaus, hatte aktiv mit der VM nichts zu tun, der möchte sich nur die Mühe ersparen, ernsthafte Sacharguemte zu bringen (Er ist schon lange aus der ernsthaften Quellenarbeit ausgestiegen. Jüngere Beiträge zur Brauchbarkeit von Quellen von ihm finden sich weder hier Diskussion:World_Vision Deutschland#Quellen_f.C3.BCr weltanschauliche Ausrichtung von WVD, noch hier: Diskussion:World_Vision_Deutschland#einzelne_Quellen). Bitte schau Dir doch die Diskussion zu WVD an. Und schau Dir World Vision International an. Widscreen und Fossa, (die bei beiden Lemmata eine ähnliche Rolle spielen) diskutieren fast nicht mit, wenn das Lemma gesperrt ist. Es gibt während einer Sperrung damit keine Chance einen Konsens zu finden. Nicht, wenn diese beiden Personen Grund der Sperre sind.
Wiederholte Reverts, gibt es immer wieder. Aber ein Edit-War ist es, wenn sich die Reverts auf den selben Inhalt beziehen. Das ist hier nicht gegeben.
Admins müssen einen nachvollziehbaren Grund für eine Artikelsperrung haben. Deine Vermutung, dass wir in Ruhe Zeit bräuchten, alles auszudiskutieren ist an den Haaren herbeigezogen. Zeit ist kein Problem an unserer Diskussion, schau Dir die Diskussionsseite an, diskutiert wird dort fleißig. Tobias Klaus möchte sich vielleicht diese Zeit nicht mehr nehmen, aber da der an der VM, um die es ging keinen Anteil hatte ist sein Statement nicht relevant. Die Meldung auf der VM ist selbst auch kein Grund, sondern nur, wenn ein sperrwürdiges Vergehen gemeldet wurde.
"Da es nicht die erste Sperre ist" ist kein Grund, weil schon die letze Sperre aus einem nichtigen Anlaß erfolgte.
Also zweiter Versuch:
Bitte begründe logisch nachvollziehbar, was Du hier konkret mit Edit-War meinst. Wer hat Edit-War gegen wen oder was geführt? Warum hast Du gesperrt.
Fall Dein einziger Grund war, uns Zeit zum auszudiskutieren zu geben, entsperre das Lemma wieder, da dies nicht unser Problem ist. Es wird seit Mai 2010 sehr rege zu diesem Lemma diskutiert. Wir hatten also schon Zeit und haben sie auch genutzt. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:12, 30. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe gestern eine VM abgearbeitet nachdem der Artikel aufgrund von Editwar auf der VM gemeldet worden ist und man um eine Sperrung gebeten hat. Daher ist eine Begründung für den Seitenschutz gegeben und wurde auch befürwortet Der Artikel gehört nicht erst seit gestern zu einen der umstrittensten Artikeln im Projekt. Die Sperre ist dafür gedacht problematische Dinge auf der Diskussionssseite zu diskutieren. Wenn du eine Sperraufhebung wünscht, wende dich bitte mit deinen Ausführungen an WP:EW. Dann wird ein anderer Admin die Sache prüfen. Hiermit hast du auch mein Einverständnis dazu. Ich werde allerdings nicht entsperren. Gruß -- Armin 12:23, 30. Aug. 2010 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Die Problematischen Dinge sind schon lange auf der Disk in der Diskussion, das kann also keine Abhilfe bringen. Hier offensichtlich eod. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:29, 30. Aug. 2010 (CEST)

Alex J. Kay

Hallo Armin, vielleicht kannst du dir meine neue Seite zu Alex J. Kay mal an- und durchsehen? Das würde mich freuen. Beste Dank und ebensolche Grüße -- Miraki 16:08, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Gerne schaue ich mir den Artikel gleich heute noch in Ruhe an. Gruß --Armin 19:57, 30. Aug. 2010 (CEST)
Habe ich jetzt getan. Ist doch ein ganz schöner Artikel geworden. Grüße --Armin 23:19, 30. Aug. 2010 (CEST)
Vielen Dank und beste Grüße -- Miraki 13:09, 31. Aug. 2010 (CEST)
Aber gerne Miraki. Schönen Gruß --Armin 21:19, 31. Aug. 2010 (CEST)
Last but not least noch die gleiche Bitte zur neuen Seite Christian Gerlach . Beste Grüße Miraki. -- Miraki 17:18, 2. Sep. 2010 (CEST)
Habe ich gemacht. Geburtsdatum kann ich auch noch raussuchen. Wenn du noch mehr hast: Immer her damit. Gruß --Armin 19:59, 2. Sep. 2010 (CEST)
Danke! - Weiteres habe ich nicht. Beste Grüße -- Miraki 21:42, 2. Sep. 2010 (CEST)

POV und so...

Hallo Armin, weil Du hier der sperrende Admin bist, möchte ich Dich mal so ganz nebenbei auf diesen Bearbeitungskrieg hinweisen: [94] -- Widescreen ® 09:12, 4. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Widescreen. Ja habe ich bereits auf der VM gesehen. Der Artikel ist bereits von einem anderen Administrator gesperrt worden und beide Artikel befinden sich auf WP:EW. Allerdings weniger wegen einer Entsperrung der Artikel, sondern mehr um bestimmte Aspekte durch Admins korrigieren zu lassen. Wie kann ich dir sonst weiter helfen? Zur Sache World Vision selbst kann ich wenig sagen, denn dafür müsste ich mich erstmal mich in die Diskussionen und die Materie einlesen und ohne Ahnung sage ich lieber nichts. Ansonsten danke für deinen Hinweis. Gruß --Armin 09:45, 4. Sep. 2010 (CEST)
Ach ich versuche nur die Benutzer etwas für die Sache zu sensibilisieren. Immer nur sperren bringt da mMn. nix. Ist aber formal natürlich völlig in Ordnung gewesen Deine Sperre. Ich will darauf aufmerksam machen, und hoffe, dass sich auch ein paar Admins die Sache mal ansehen. Ist teilweise ganz witzig, was da so geschieht. -- Widescreen ® 10:04, 4. Sep. 2010 (CEST)
Na ja im Zweifelsfall tendiere ich dazu eher den Artikel bei einem Editwar zu schützen. Benutzer wegzusperren bringt ja oftmals nur noch mehr Unmut hervor. Bei den World Vison Artikeln handelt es sich außerdem schon seit einiger Zeit um die umstrittensten Artikel im Projekt. Daher halte ich mittlerweile eine längere Seitenschutzdauer für wünschenswert. Bei Artikeln, wo ich wenig Sachverstand aufweise, möchte ich mich lieber in den zugehörigen Artikel-Diskussionen nicht äußern. Grüße --Armin 10:15, 4. Sep. 2010 (CEST)
Gut, verständlich. Trotzdem wurdest Du soeben sensibilisiert :o) -- Widescreen ® 10:24, 4. Sep. 2010 (CEST)

Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg

Hallo Armin P. Die Imagemap in der Liste ist / war nicht valide. Alternative zu meiner Bearbeitung wäre
<imagemap>Bild:Municipalities in GZ.svg|thumb|299x299px|Überblick über den Landkreis Günzburg (anklickbare Karte)
poly -39 586 -39 462 -39.....


Schaust Dir noch mal an. Dafür wäre aber die Vorlage gewesen. Nur ne IP 80.142.165.171

Hallo. Ich war wohl etwas zu voreilig beim zurücksetzen. Hab deine Bearbeitung wieder reingesetzt. Gruß --Armin 16:01, 4. Sep. 2010 (CEST)
Schön, jetzt nur noch sichten bitte. 80.142.165.171

Vernichtungskrieg

Hallo Armin, ich bitte dich, dir mal den o. g. Artikel und die Diskussion dazu anzusehen. Unabhängig davon noch der Hinweis auf die heutige VM-Meldung zu Benutzer Giro bzw. Artikel Plan Otto . Beste Grüße -- Miraki 20:42, 8. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Aus Themen zum Nationalsozialismus in WP möchte ich mich generell gerne raushalten. Ich bin außerdem in der Thematik bzw. der Fachliteratur nicht (sehr gut) eingarbeitet um dort mit reden zu können. Grüße --Armin 21:52, 8. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Armin, das verstehe ich und werde ich auch künftig beachten, aber der Artikel "Vernichtungskrieg" ist nicht primär ein Thema zum Nationalsozialismus. Vielleicht kannst du es dir ja mal anschauen. Beste Grüße -- Miraki 20:22, 9. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Miraki. Falls du dort Probleme mit gewissen Wikifanten hast, ist vielleicht die Wikipedia:Redaktion Geschichte bzw. das Portal:Nationalsozialismus eine bessere Anlaufstelle für dich. Ich kann dir dort wohl weniger weiter helfen. Gruß --Armin 20:58, 9. Sep. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis, Armin. Die Diskussion bei Vernichtungskrieg scheint mittlerweile in geordneten Bahnen zu verlaufen. Habe aber deinen Tipp Portal:Nationalsozialismus, dort die Diskussion, in anderer Sache genutzt, der unbelegten, apologetischen Darstellung dieses Wehrmachtsgenerals: Hans Jordan (General) . Beste Grüße -- Miraki 09:47, 10. Sep. 2010 (CEST)

why?

why you canceled my fixing of the date of rosh hashana?--shana tova!!!

Where is your source for this edit? Maybe you can briefly describe the changes with a source you have made. See also WP:ZQ. Greetings. -- Armin 13:13, 10. Sep. 2010 (CEST)

i am a jew and celebreted in this day the holiday.i understand that it is not good-so say which kind of source you want.please!

Perhaps you could cite a web link or book title in the Edit summary (in the edit window on the left below). See also Help:Edit summary or Wikipedia:Verifiability. That can recognize the reason of your change. --Armin 13:52, 11. Sep. 2010 (CEST)
September 8-10, see here [95] Best regards -- Brücke-Osteuropa 13:58, 11. Sep. 2010 (CEST)

Kloster Xeropotamou

Derzeit werden bei mir die griechischen Buchstaben nicht richtig angezeigt, auch nicht auf der Diskussionsseite, wo ja abgründige Argumente vorgetragen werden. Das Orthodoxwiki habe ich wieder eingesetzt, das ist kein Klon (da braucht man nur den Artikel bei en: vergleichen), die verwenden nur die Wikitechnologie. An sich ist das ja wieder zum Haare ausraufen! Gruß -- Enzian44 02:30, 12. Sep. 2010 (CEST) PS. In den anderen Projekten der Foundation auch nicht, da dürfte mal wieder ein zentraler Fehler vorliegen.

Guten Morgen. Du kannst auch gerne mich oder jemanden anders anschreiben bei solchen blödsinnigen Diskussionen, wenn du allein auf weiter Flur bist. Bevor du offenbar Frust schiebst. Ich sage dann meine Meinung dazu und es sollte damit Ruhe im Karton sein. Richtig. Das ist wirklich an den Haaren herbeigezogen. Gruß --Armin 09:14, 12. Sep. 2010 (CEST)
Du weißt doch sicher noch, daß wir unter Beobachtung stehen :-) Der Frust geht dann auch wieder vorbei, derzeit bin ich in Sizilien: täglich die „typischen“ sizilianischen Wolkenbrüche, aber relativ hohe Temperaturen.-- Enzian44 21:01, 12. Sep. 2010 (CEST)
Da muss man ja richtig neidisch werden. Ich musste heute am Sonntag malochen. Also freu dich. Ich mag hohe Temperaturen. Richtig schön heiß, schöner Strand, Meer, paar geile Weiber - herrlich. --Armin 21:03, 12. Sep. 2010 (CEST)
Heute war der erste Tag, an dem das Meer einigermaßen geeignet gewesen wäre. Ich sitze hier am Computer und nutze die hiesige Privatbibliothek (mit dem ODB). Morgen nachmittags geht es Richtung Agrigent und dann werde ich wohl ein paar Tage hier nicht mehr stören :-) -- Enzian44 21:39, 12. Sep. 2010 (CEST)

Wolff

Hallo, in dem Fall hatte die Nerv-IP (hinter welcher der infinit gesperrte Virus11 steckt) tatsächlich recht. Da er ansonsten aber nur wieder klugscheißen oder nerven will, kannst Du ihn natürlich gerne auch abklemmen. --Haselburg-müller 20:41, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ist erledigt. Gruß --Armin 20:55, 12. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Habe den Comilla-Bot falsch bedient... -- Lemzwerg 23:38, 12. Sep. 2010 (CEST)

In Ordnung. Gruß --Armin 23:39, 12. Sep. 2010 (CEST)

Zipferlak

Hallo Armin, vielleicht kannst du dir mal meine Mitteilung auf der Diskussionsseite des Benutzers ansehen. Beste Grüße --Miraki 16:02, 14. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Habe ich gesehen. Allerdings darf ich gegen Zipferlak nicht administrativ tätig werden bzw. eine VM gegen ihn entscheiden. Den Grund sprichst du ja selbst auf seiner Seite an. Auch den Seitenschutz darf ich nicht so einfach aufheben oder verändern. Was du ihm bereits gesagt hast, wurde an anderer Stelle auch schon gemahnt: Die geisteswissenschaftlich interessierten Wikipedisten engagieren sich oft emotional für ihr spezielles Thema, sie wollen eine Botschaft verbreiten, sehen die WP als manipulierbaren Wahrheitsbestätiger (weil es hier so drin steht, stimmt es, also muss ich Meines hier reinschreiben, damit die Welt erkennt, dass es wahr ist) und anders als in Mathematik oder Chemie, fühlt sich beinahe jeder, der auch nur einen PC anschalten kann, in der Lage, historische theologische oder kunstgeschichtliche Beiträge zu leisten. Für das "Gedöns" braucht man ja keine Ausbildung denken viele und kübeln frohgemut ihren Mist in die Artikel
Ich weiß nicht, wie ich dir in der Angelegenheit weiter helfen kann? Ich bin in NS-Themen auch nicht mehr so eingearbeitet. Ich kann nur sagen, lass dich nicht entmutigen, vor allem da du in brisanten Artikeln wie Vernichtungskrieg; NS-Zeit etc. editierst. Normalerweise kommt man mit Halbwissen allgemein nicht sonderlich weit. Gilt nicht nur für die wikipedia. Glaube immer noch, dass sich am Ende das fachliche know-how durchsetzen wird. Bei der Diskussion:Varusschlacht#Kritikpunkt „Deutschlandlastig“ hatte er ein ähnliches Verhalten gezeigt. Grüße -- Armin 16:58, 14. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: Ich wollte grad den sperrenden Admin Wahrerwattwurm anschreiben, ob er gesehen hat, dass Zipferlak fünfmal kommentarlos revertiert hat. Ich habe aber gesehen, dass Zipferlak für den editwar 6h gesperrt woren ist. Der Seitenschutz bedeutet nach WP:DFV keine inhaltliche Entscheidung zu Gunsten einer Meinung. -- Armin 17:22, 14. Sep. 2010 (CEST)
Danke für deine Überlegungen/Antwort. Etwas ganz anderes, Neues: Konzentrationslager Osaritschi. Habe mir Mühe bei dieser neuen Seite gegeben, die hoffentlich ein Gewinn für unsere Enzykloädie ist. Deine Durchsicht sowie evtl. Korrektur/Überarbeitung würde mich freuen. Beste Grüße -- Miraki 10:36, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ich schaue mir den Artikel von dir heute abend in Ruhe an. Gruß -- Armin 11:09, 15. Sep. 2010 (CEST)
Hab mir deinen Artikel angeschaut. Einleitung: arbeitsunfähige Zivilisten Den Begriff finde ich problematisch. Waren es immer nur arbeitsunfähige Zivilisten? Oder auch politische Gegner des Regimes? Juden? Der Einstieg ist unglücklich: Aufgrund der hoffnungslosen militärischen Lage musste die 9. Armee ihren Rückzug vorbereiten Rückzug von wo und weshalb? 9. Armee? Meinst du jeder kann damit was anfangen? Wir schreiben schließlich auch für Laien. Beleg fehlt: Nach Angaben des deutschen Sicherheitsdienstes wurden die Lager mit 46000 arbeitsunfähigen Zivilisten belegt. Das Urteil mittlerweile eine relativ breite Rezeption ist deine Meinung? Nachdem du das Wort bei gogole books eingegeben hast und 56 mal den Namen gefunden hast? Normalerweise würde man dann im Einzelnachweis verschiedene Arbeiten erwarten, die sich ausdrücklich damit beschäftigen. Bei der gerichtlichen Ahndung würde mich noch interessieren, ob auch gewöhnliche Soldaten der Wehrmacht ausdrcklich deshalb bestraft worden sind?. Ansonsten gefällt mir der Artikel gut. Gut gemacht, Miraki. Mit Fachliteratur weiter überarbeiten kann ich den Artikel allerdings nicht. Gruß --Armin 20:41, 15. Sep. 2010 (CEST)
Danke für dein grundsätzliches Lob. - Zu deinen Fragen, ein bisschen im Stenogramm-Stil: Nein, gewöhnliche Soldaten wurden in diesem Fall nicht verurteilt, nur General Harpe. Dass 1944 im Russlandfeldzug, hier in Weißrussland, der Rückzug angesagt war, ist, hoffe ich, nicht ganz unbekannt oder kann nachvollzogen werden. Weiter ausholen wäre m.E. im Rahmen dieses KZ-Artikels verfehlt. Das Lemma enthält schon viele exakte Belege (google ist nur eine Zugabe). Einen Beleg für die Zählung des deutschen Sicherheitsdienstes habe ich noch hinzugefügt. Die Sache mit den "arbeitsunfähigen Zivilisten", die man als Belastung, als unnütze Esser, ansah, deshalb deportierte und zu Tausenden umkommen ließ, ist das Charakteristische dieses Lagers. Juden und politisches Gegner ("Bolschewisten") wurden massenhaft andernorts umgebracht. Beste Grüße -- Miraki 21:50, 15. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Puh, das war eine kleine rechtzeitige Überraschung. Ich fühle mich nämlich schon seit Wochen fast nur noch im falschen Film. Seit wann müssen die, die eine Irrelevanz längst belegt hatten, immer wieder neue User, die nichts belegen, von vorn "überzeugen"? Das ist völlig verdreht und nimmt einem jede Lust, sich noch für das Thema einzusetzen.

Hoffentlich bewirkt die kollegiale Ansprache was. Ich glaube an nichts mehr... Jesusfreund 16:47, 16. Sep. 2010 (CEST)

Siehe auch Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm#Nervthema, sorry. MFG, Jesusfreund 16:50, 16. Sep. 2010 (CEST)

Ja ich war/bin kurz davor auf deine Version administrativ zurückzusetzen. Ich hatte aber bereits hier einen ähnlichen Konflikt mit Benutzer Zipferlak gehabt, wo die Fachliteratur beharrlich ignoriert wurde. Bin daher wohl schon als Admin in diesen Konflikt "verbrannt". Könnte wohl ein Adminproblem für mich zur Folge haben. Daher lasse ich Handlungen lieber. --Armin 16:55, 16. Sep. 2010 (CEST)
Kurze Anmerkung: 1. Lass solche Motive nicht im öffentlichen Raum raushängen, 2. Zipferlak ist am neuen EW bislang unbeteiligt, 3. Einschüchtern gilt nicht. Regeln gelten, deren Verhöhnung ist wahrlich zu weit fortgeschritten. 4. Bei AP bin ich voll hinter dir. 5. Du musst nichts zurücksetzen, Entsperren tut's auch. Grund: neue Lage, keine Fortsetzung des vorherigen EW. 6. Zipferlak ist mindestens ebenso "verbrannt", wenn er WP:Q anderswo auch ignoriert.Jesusfreund 17:16, 16. Sep. 2010 (CEST)
Die Gründe habe ich aber auch schon einen Beitrag über dir angeführt, warum ich adminstrativ Bedenken hege hier tätig zu werden udn auch nicht tätig werden möchte. Es gibt doch so viele Admins in diesem Projekt, die sich das angucken und entscheiden können. Entsperren geht auch nicht, da dann bestimmt wieder jemand zurücksetzen wird. Ich hab dem Adminkollegen meinen Standpunkt klar gemacht nun muss man sehen wie er reagieren wird. --Armin 18:01, 16. Sep. 2010 (CEST)
OK, hoffentlich sind nicht doch Angstgründe dahinter. Gruß, Jesusfreund 18:12, 16. Sep. 2010 (CEST)
... habe meinen Standpunkt bei Wiggum begründet. Beste Grüße -- Miraki 20:23, 16. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Armin, ich bitte dich aus gegebenem Anlass nochmal in die "Otto"-Diskussion dort zu schauen (und in anderer Sache auf meine persönliche Diskussionsseite betr. Hans Jordan (General)). Noch eine angenehme Woche und beste Grüße -- Miraki 10:05, 22. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Miraki. Ich habe das Buch mit Verweis auf die Diskussionsseite entfernt. Es gehört nur Literatur in den Artikel, die WP:L genügen kann. Dazu zählt: die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder [...] seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Außerdem: Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. Literatur, die in rechtsradikalen Verlagen veröffentlicht worden ist, kann dem nicht genügen. Auch die andere Literatur erscheint mir fragwürdig. Ein Kriterium für Seriösität ist der Verlag. Zu Plan Otto: Wenn innerhalb der nächsten 3 bis 5 Tage hier keine Einwände kommen, dann sollte das Ergebnis umgesetzt werden. Ich hoffe alle Anliegen beantwortet zu haben. Gruß --Armin 11:26, 22. Sep. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank, Armin. Aber, ich kann es nicht ändern, EIN Hinweis muss noch sein: Beim Artikel Hungerplan wurden ganze Passagen von dem revisionistischen Historiker Stefan Scheil abgeschrieben, ohne diesen überhaupt zu erwähnen. Ich überarbeite den Artikel. Vielleicht kannst du gelegentlich mal darauf sehen. Beste Grüße -- Miraki 12:24, 22. Sep. 2010 (CEST)
Bitte WP:TP zunächst lesen und dann WP:Urheberrechtsfragen konsultieren. Umschreiben ist dann keine Lösung, denn das hieße ja das Plagiat noch weiter zu kaschieren (was sowieso nicht mehr geht, da die Versionsgeschichte ja gespeichert ist) und damit die Pfuscherei noch weiter zu begünstigen. Ob und wie viel von Stefan Scheil abgeschrieben worden ist, kannn und möchte ich auch nicht beurteilen. Das weißt du dann, wenn es so ist, besser als ich. Gruß --Armin 14:23, 22. Sep. 2010 (CEST)
Keine Sorge, habe ich vorher natürlich getan. Ja, soweit bin nun ich schon;-) - es ist jetzt ein ganz eigener Artikel mit inhaltlich einwandfreiem Text und entsprechenden Belegen, der unseren Richtlinien voll und ganz entspricht. Beste Grüße -- Miraki 15:07, 22. Sep. 2010 (CEST)

Adam von Bremen

Hallo Armin P., über den o.g. Artikel komme ich mit folgender Frage: Kannst du mir freundlicherweise eine deutschsprachige und leicht zugängliche Quelle nennen, in der Adam von Bremen über die Festlegung der Eider als Grenze zwischen den Landesteilen Schleswig und Holstein berichtet hat. Das Zitat im Artikel über Holstein ist leider ohne Quellenangaben. Schönen Tag wünscht --Jürgen Engel 10:38, 22. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Jürgen Engel. Quellennachweis dürfte Adam II, 15 sein (siehe hier) Ich kann das aber morgen oder übermorgen in der Quellenedition nachschlagen und es dann als Nachweis ergänzen bzw. ggf. auch die dt. Übersetzung an die FSGA Ausgabe anpassen. Gruß --Armin 10:49, 22. Sep. 2010 (CEST)

Weitere Fehler bei Hans Jordan#Literatur

  • Buch im Selbstverlag: nicht reputabel (Admin Gestumblindi sieht es auch so)
  • Fellgruber: nicht reputabel (siehe unter Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern und Veit Scherzers Nachfolgebuch zum selben Thema)
  • außerdem Typos (Vorname Veit doppelt, Militärverlag falsch buchstabiert)

MFG, Jesusfreund 11:30, 22. Sep. 2010 (CEST)

Habe ich korrigiert. Gruß --Armin 11:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
Danke, ich glaube aber, das müsste ein "ä" sein in "Militaer". Wenn schon denn schon. ;-) Jesusfreund 11:43, 22. Sep. 2010 (CEST)
Nein, in der DNB hatte ich ein ae gelesen und es dann so gelassen. Gruß --Armin 11:44, 22. Sep. 2010 (CEST)
Äh... stimmt. Und was ist mit einem Doppelpunkt nach dem Autor? (oder gleich für diese Rosinenpicker entsperren?) ;-) Jesusfreund 11:48, 22. Sep. 2010 (CEST)

Hans Jordan (General)

Bitte den Artikel freischalten, es zeichnet sich eine tragfähige Lösung in Abstimmung mit Benutzer:Jesusfreund ab, siehe auch hier und hier. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:58, 22. Sep. 2010 (CEST)

Bitte wende dich damit an den sperrenden Admin und sage ihm, dass der Artikelschutz aufgehoben werden kann. Sonst muss ich den - kollegialer Weise - erstmal kontaktieren. --Armin 14:23, 22. Sep. 2010 (CEST)

Notiz

Hallo Armin, zu deiner Kenntnis. Schönen Abend und beste Grüße -- Miraki 19:52, 22. Sep. 2010 (CEST)

Varusschlacht

Bitte kein Stress, ich bessere nur aus, was mir so auffällt. Ich finde es gut, dass Du drüber schaust und bin Dir auch für Deinen Hinweis auf den grammatikalischen Fehler dankbar. --Zipferlak 18:24, 23. Sep. 2010 (CEST)

Ich war eh die ganze Zeit beschäftigt. Gruß --Armin 20:09, 23. Sep. 2010 (CEST)

Review Lyndon B. Johnson

Hallo Armin, ich habe bisher auf der entsprecheden Seite keinerlei weitere Feedbacks zum Artikel erhalten. Könntest du, wenn du Zeit hast, nocheinmal kurz drüber schauen, zumindest ob die Einzelnachweislage bezüglich der Literatur etwas besser aussieht. Es dankt und grüßt, Jerchel 17:18, 25. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Jerchel. Ich kann mir den Artikel die kommenden Tage anschauen. Gruß --Armin 18:07, 25. Sep. 2010 (CEST)

Ich bedanke mich im Voraus! Mir ist bewusst, dass der ein oder andere Feinschliff, auch sprachlich, vielleicht noch fehlt, aber das dürfte nicht das Problem sein. Gruß Jerchel 22:03, 25. Sep. 2010 (CEST)

Es betrifft...

dieses hier:[96]

Bei so viel Ausbildung und Auszeichnungen in der WP als Admin möchte ich Dir dennoch eine Kleinigkeit vorschlagen: ich kann Deine reverts, die Du nahezu in Minutentakt betätigst, natürlich nicht kontrollieren. Das will ja auch nicht. Was ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen kann, sind reverts dort, wo ich Unkenntnis (selbst in so kleinen Dingen) in dem von mir hie und da gepflegten Fachbereich feststellen muß. Als Admin sollst Du Dich erst mal in der Materie, im Sprachgebrauch usw. vertiefen, bevor Du Korrekturen dort anstellst. Ob dies auch in anderen - wie gesagt: von Dir im Minutentakt - betriebenen reverts der Fall ist, will ich gar nicht wissen. Kurz: "Moslems" :das ist in der de:WP unterirdisch - wie man es heute sagt. Vorschlag: mehr lesen. Nichts für Ungut.--Orientalist 23:06, 27. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Orientalist. Ich werde deinen Ratschlag befolgen. Ich war mir bei deinen angeführten Beispiel in der Tat nicht sicher gewesen. Habe mich dann für den revert entschieden. Mag sein, dass dies - aus der Retroperspektive gesehen - ein Fehler gewesen ist. Allerdings wäre es auch hilfreich gewesen, die Zusammenfassungszeile zu nutzen. Das würde die Sache und die Art der Änderung für andere nachvollziehbarer machen. Aber ist dann nicht auch beim Artikel Muslim die Lemmadefintion falsch: Ein Muslim (auch: Moslem) ist ein Anhänger des Islam ? Gruß --Armin 23:15, 27. Sep. 2010 (CEST)

Wie gesagt, lieber Armin P: nichts für Ungut. Das Lemma Muslim kenne ich nicht. Eigentlich muß es überall Muslim heißen, wenn es in Klammern steht: "auch: Moslem", tja,...für die Oma, aber eigentlich nix für die WP. Sie soll auch bilden. Wie gesagt: keine Kritik...nur eine Anmerkung. Alles im grünen Bereich! Es gibt hier, im Islambereich, echt schlimmeres... .-(--Orientalist 23:21, 27. Sep. 2010 (CEST)

Martín von Hildebrand

Hallo Armin, von Hildebrand ist zwar in New York geboren, aber die Stadt war eher eine Etappe auf ihrer Flucht. Die Familie ist nach Kolumbien gegangen, als er knapp 6 Jahre alt war. Daher vermute ich, dass er Kolumbianer ist, die Abstammung weist ja eher nach Mitteleuropa... -- Hans-Jürgen Hübner 13:24, 28. Sep. 2010 (CEST)

Plan Otto

Hallo Armin, ich wusste nicht, dass Giro schon seit Freitagmorgen letzter Woche entsperrt ist. Dann sollte die Wartezeit dort langsam ein Ende nehmen. Beste Grüße -- Miraki 20:26, 28. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Der Seitenschutz ist bereits von Wiggum heute aufgehoben worden. Gruß --Armin 20:51, 28. Sep. 2010 (CEST)
Jetzt geht es bei der "Diskussion" darum, ob der gute Giro denn überhaupt wisse, dass er seit dem 24. September entsperrt ist. Ich denke, wenn er WILL, kann er lesen und wissen... Nach dieser Woche, dann sind zehn Tage seit der Entsperrung vergangen, sollte gelten: genug ist genug. Ich hoffe, du siehst das ähnlich. Beste Grüße -- Miraki 12:49, 29. Sep. 2010 (CEST)
Ich verstehe auch nicht, warum Giro seine Einverständnis geben sollte. Argumente und die Fachliteratur entscheiden, alles andere ist unerheblich. Grüße --Armin 12:50, 29. Sep. 2010 (CEST)

Einleitung Plünderung Roms

Hallo Armin P., die von dir wiederhergestellte Formulierung klingt zwar erst einmal besser, sie suggeriert aber gleichzeitig, dass die Kaiserresidenz direkt von Rom nach Ravenna verlegt worden wäre. Das war aber nicht der Fall, die Kaiser residierten ja schon länger in Mailand oder Trier und eben nicht in Rom. -- Carbidfischer Kaffee? 11:01, 29. Sep. 2010 (CEST)

Danke für deine Nachricht. Ich denke drüber nach wie man beide Versionen evt. vernüpfen kann. Wenn es dich zu sehr stört, kannst du es auch erstmal zurücksetzen. Gruß --Armin 11:19, 29. Sep. 2010 (CEST)
Das wäre nett. Mir fällt gerade auf, dass meine Variante auch nicht ganz astrein war, immerhin hat Maxentius noch einmal in Rom residiert, damit wären es nur knapp 100 Jahre. -- Carbidfischer Kaffee? 11:26, 29. Sep. 2010 (CEST)

Kantonsbibliothek Graubünden

Hallo Armin, wieso hast du im Artikel die von einer IP eingefügte Infobox wieder rausgenommen ? Gruss --Xenos 19:08, 29. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Xenos. Weil die eingefügte Infobox schlichtweg keinen Mehrwert hat. Die Informationen stehen bereits in der Einleitung und sollten dort, wenn fehlend, ergänzt werden. Redundanzen sind zu vermeiden. Gruß --Armin 20:15, 29. Sep. 2010 (CEST)

Lesefreundlichkeit

Hallo Armin P.

Ich finde meine Version besser, da es einen Abschnitt drin hat und nach der Einleitung Text, sondern zuerst noch eine "Absatz" (Leben) folgt. Aber du hast den Artikel angelegt, daher überlasse ich dir die Entscheidung, wie du ihn gestalten willst. grüsse --Phzh 11:48, 3. Okt. 2010 (CEST)

Danke. Mich stört einfach eine extra große Leben-Überschrift in einen Artikel, der nur aus drei bis vier Sätzen besteht. Gruß --Armin 11:50, 3. Okt. 2010 (CEST)
Der Artikel besteht aber nicht aus drei bis vier Sätzen ;-) grüsse --Phzh 16:03, 3. Okt. 2010 (CEST)

Trivia in Präsident der Vereinigten Staaten

Hallo Armin P.,
Deine Änderung in Präsident der Vereinigten Staaten habe ich revertiert, die Überschrift Trivia passt doch. Zusätzlich hattest Du den Abschnitt umsortiert, so dass das am wenigsten wichtige oben steht, das erscheint mir nicht sinnvoll. -- Perrak (Disk) 17:51, 3. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Perrak. Was bitte schön passt denn am Wort Trivia? (Trivia: Wissenswertes und Vermischtes, sind Informationen oder Wissen, das nur in weiterem Sinne mit einer konkreten Thematik zu tun hat. Andere Bezeichnungen für Trivia sind insbesondere Rätselwissen, Bagatellen, „Dies und das“ oder Kurioses/Kuriositäten) Trivia bedeutet trivial, sprich: belanglos und hat in einen Lexikon nichts zu suchen. Bitte keine Trivia-Abschnitte in einen Lexikon. Als Administrator solltest du das eigentlich wissen. Direkt unter dem Abschnitt Verschiedenes ist dieses Sammelsurium an Wissen einigermaßen gut aufgehoben. Abgesehen davon, warum meinst du überhaupt, dass die Ausführungen unter Wahl unter Verschiedenes gehören und nicht mehr in den Hauptabschnitt Wahl oder warum stehen die Ausführungen unter Amtszeiten nicht im Abschnitt Amtszeit? Erschließt sich mir grad nicht. Von einem lesenswerten Artikel würde ich wenigstens erwarten, dass er vernünftig und nachvollziehbar für die Leser gegliedert ist. Kümmerst du dich darum, oder soll ich meine Ausführungen auf die Diskussionseite des Artikels setzen und ggf. einen Überarbeitungsbaustein in den Artikel? Gruß --Armin 19:04, 3. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Ihr beiden. Ich wusste gar nicht, dass der Artikel Lesenswert ist. Habe ihn zur Abwahl gestellt - nach vier Jahren wird's anscheinend Zeit. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 19:52, 3. Okt. 2010 (CEST)
Trivia bedeutet, dass es sich nicht um Kerninformationen handelt. In einem gedruckten Lexikon hätte das tatsächlich keinen Platz. Aber das schöne an der WP ist ja gerade, dass wir auch für nicht ganz so wichtige Tatsachen Platz haben, wenn sie interessant sind. Und um solche geht es hier.
Den Abschnitt Verschiedenes/Wahl könnte man sicher auch unter den Hauptabschnitt Wahl einsortieren. Da passt er meines Erachtens aber weniger, da es dort um die rechtlichen Voraussetzungen und den Ablauf der Wahl geht, während im Verschiedenes-Abschnitt eher Besonderheiten einzelner Präsidentenwahlen gesammelt wurden. Dito die Amtszeiten. Mir erscheint die Einteilung so sinnvoll, allerdings ist die Überschrift "Verschiedenes" suboptimal.
Wenn Du Vorschläge hast, wie man das besser machen könnte, ist die Artikel-Disk sicher der richtige Ort. Ein Bearbeitungsbaustein? Wozu? Nur weil der Artikel verbessert werden kann, ist ein Baustein unnötig, das ist der Normalzustand in der WP. -- Perrak (Disk) 22:06, 3. Okt. 2010 (CEST)
Trivia als Abschnittsüberschrift bedeutet, wie oben bereits gesagt, dass es sich im folgenden Abschnitt um Belanglosigkeiten handeln soll. Entweder man kann die Informationen sinnvoll in den entsprechenden Kontext des Artikels integrieren oder es gehört gestrichen. Ein Lexikon dient dazu wichtiges von weniger wichtigem zu trennen. --Armin 22:43, 3. Okt. 2010 (CEST)
Nicht Belanglosigkeiten, sondern wie Du oben richtig zitiert hast, "Wissenswertes und Vermischtes", nur etwas weniger wichtig als anderes. Das heißt nicht, dass es in einem Lexikon nichts zu suchen hätte, es ist aber sinnvoll, es von den wichtigeren Informationen zu trennen. Was hier ja der Fall ist. -- Perrak (Disk) 18:08, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ein Dankeschön...

... einfach so zwischendurch. Ganz speziell für Deine Aufmerksamkeit hier: [97]. Schönen Abend! --Klugschnacker 20:47, 3. Okt. 2010 (CEST)

Oh, danke. Das ist sehr nett von dir. Ich zucke ja schon fast zusammen, wenn der Kackbalken eingeblendet wird und denke: Na wer pöbelt mich jetzt wieder an oder hat zu motzen? Zum Revert: Ich war mir erst nicht sicher gewesen und wollte revertieren mit der Begründung: Bitte Inhalt der IP prüfen und dann ggf. wieder reinsetzen.
Ich wünsche dir auch einen schönen Abend. --Armin 21:08, 3. Okt. 2010 (CEST)

Lob

Sehr gute Arbeit- wie immer von dir arminP. Vielen Dank für Alles : Kannst du dir diesen Artikel Christian Worch kurz ansehen und den Lebenslauf zu den Fragen Was hat er gelernt/ Beruflich weiterentwickeln? Mir ist dies leider nicht mehr möglich weil ich,wie dir ja bekannt ist, von dir unbegründet gesperrt wurde. Wenn du mir eine Nachricht zukommen lassen möchtest, musst du hier antworten, da ich aufgrund deine unbegründeten Sperre und deren unbewiesenen Vorwürfe auch nicht auf meine Diskussionsseite zurückgreifen kann. Gruß Chrisscraft der zwar mitmachen möchte, aber dies aufgrund von faschismus nicht darf. Alles Gute Chrisscraft --134.100.172.24 12:52, 4. Okt. 2010 (CEST)

Guten Tag. Wie bitte? Das Benutzerkonto Chrisscraft ist von mir nicht gesperrt worden. Deine IP 134.100.172.24 habe ich am 15. Mai 2010 aufgrund dieser Edits gesperrt [98], [99], [100]. Siehe hier den Eintrag Du bist also weder unbegründet noch überhaupt gesperrt und kannst auch auf deine IP- Diskussionseite zurückgreifen. Ja, den Artikel schaue ich mir gerne an. Gruß --Armin 13:02, 4. Okt. 2010 (CEST)

Also versuche ich es kurz zu machen: Was kann Chrisscraft tun, damit die Sperre nun endlich aufgehoben wird? Gruß CHrisscraft--92.224.32.99 22:23, 4. Okt. 2010 (CEST)

Auf eine Entsperrung sehe ich wenig bis keine Möglichkeiten, wenn ich mir den Grund, der zur Sperrung führte, anschaue. Wer beleidigende Ausdrücke gegen einen Mitarbeiter, der hier mit Klarnamen mitarbeitet, unter dem Deckmantel der eigenen Anonymität einfügt, ist für eine enzyklopädische Mitarbeit nicht geeignet. Wenn der Benutzer Chrisscraft tatsächlich den Willen auf ernsthafter Mitarbeit hat, dann soll er sich ein neues Benutzerkonto zu legen. Sollte er in alte Gewohnheiten verfallen, wird das Konto allerdings relativ schnell gesperrt werden. Grund: Sperrumgehung. Keine Besserung erkennbar. Gruß --Armin 22:30, 4. Okt. 2010 (CEST)

Wobei dieses beliebte Sperrumgehung. Keine Besserung erkennbar auch relativ leicht zu einem Gummiparagrafen werden kann und relativ beliebig einsetzbar ist. Ich verstehe unter dem Begriff langfristige Sperre nicht Lebenslange Sperre oder sehe ich da etwas falsch? CHrisscraft --78.54.119.152 08:42, 5. Okt. 2010 (CEST)

Sperrzeitraum Unbeschränkt bedeutet lebenslang. Was sollte es auch sonst bedeuten? --Armin 11:08, 5. Okt. 2010 (CEST)

In der Sperrgeschichte ist nur von langfristige Sperre die Rede, daher weiß ich nicht wovon du redest. Bleib doch bitte bei dem Thema wenn du antwortest. Nochmal: Ich spreche von langfristiger Sperre. ich spreche nicht von: Varusschlacht, Horst Enzensberger, Hannibal, Unbeschränkte Sperre. Soweit klar? Wenn es solche Sperrzeiten gibt, warum wird der Benutzer nicht einfach gelöscht? Chrisscraft--134.102.198.96 15:32, 5. Okt. 2010 (CEST)

Im Sperrlogbuch steht Unbeschränkt, im CU Antrag wird von "langfristiger Sperre" gesprochen. Wenn du eine Aufhebung der Sperre haben willst, musst du dich an den sperrenden Admin wenden. Das ist hier Benutzer:Tinz oder in letzter Instanz an das Schiedsgericht. Ich werde die Sperre nicht aufheben, da ich keinen Missbrauch an der Sperre feststellen kann. Gruß --Armin 17:21, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ist dies eine Frage der Zeit? Chrisscraft--85.177.79.203 20:34, 7. Okt. 2010 (CEST)

Nein, du kannst zu jeder Zeit einen Antrag bei WP:SP oder WP:SG stellen. Die entsprechenden Administratoren oder Schiedsrichter werden dann darüber entscheiden. Gruß --Armin 21:09, 7. Okt. 2010 (CEST)

Änderung Artikel Widder

Hallo Armin P., die DNB hat das Buch nicht, weil es in Luxemburg erschienen ist! Ich habe es vor mir liegen und die ISBN stimmt!--Erich Exner 13:48, 4. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Erich Exner. Ist in Ordnung danke für den Hinweis. Gruß --Armin 15:55, 4. Okt. 2010 (CEST)

Philipp Murmann

Ich würde gerne um die Lesbarkeit zu verbessern, im Artikel Philipp Murmann Stichpunkte bei den Funktionen einfügen. Dies ist bei Wolfgang Schäuble auch so. Es ist sonst einfach zu unübersichtlich.

Viele Grüße --Holsteiner006 14:11, 4. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Holsteiner. Es heißt als Regel: Grundsätzlich sollten Inhalte ausführlich im Fließtext eines Artikels zu finden sein, um den Leser umfassend und kompakt zu informieren. Die Biografie einer Person sollte zum Beispiel unbedingt ausformuliert sein, eine stichpunktartige Aufzählung, was in welchem Lebensjahr passiert ist, ist in der Wikipedia nicht erwünscht.. Fließtext ist also Stichpunkten zu bevorzugen. Bitte keine simple stichpunktartige Auflistung von Tätigkeiten. Gruß --Armin 15:55, 4. Okt. 2010 (CEST)

Hallo! Es handelt sich bei der Aufzählung aber nicht um eine Biografie, besonders um keine "stichpunktartige Aufzählung, was in welchem Lebensjahr passiert ist", sondern nur um eine Aufzählung der Funktionen und Ämter neben dem Mandat. Eine stichpunktartige Aufzählung unterschiede sich vom reinen Text her nur durch das Weglassen der Einletung: "Neben seinen Mandat im Bundestag ist Philipp Murman [...]", danach kommt ja auch jetzt schon eine reine Aufzählung der Tätigkeiten, nur eben durch Komma getrennt, statt leserlich durch Stichpunkte. Es ist daher nur eine Frage des Layouts. Ich denke so wie es zurzeit aussieht, ist es schwer lesbar, und daher schlecht zu gebrauchen. Oder siehst du auf den ersten oder gar zweiten Blick welche Tätigkeiten und Funktionen der Abgeordnete neben dem Mandat ausübt?

Für andere Informationen kann dagegen die Liste durchaus die richtige Wahl sein heißt es auch in dem von dir genannten Artikel.

Es müssen bei Listen folgende Fragen gestellt werden: Welchen Informationsgehalt besitzt die Liste? Dieser ist meine Meinung nach hoch. Lässt sich die Information nicht besser in ganzen Sätzen vermitteln? Dies lässt sich eindeutig verneinen.

Ich denke, dass hier eine stichpunktartige Auflistung die Lesbarkeit erheblich verbessert, und daher hier vorzuziehen ist, zumal in Zukunft sicher noch Tätigkeiten und Funktionen hinzukommen können.

Schau dir doch mal an, wie es bei Wolfgang Schäuble aussieht. Ich finde dort wird klar, das eine Liste wesentlich sinnvoller und übersichtlicher ist.

Viele Grüße --Holsteiner006 16:42, 7. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Holsteiner006. Wenn man es korrekt macht, dann gehören die Funktionen an passender Stelle im Lebenabschnitt in den Kontext eingebettet und es werden auch nur die Mitgliedschaften erwähnt, die einen Artikel haben. Gruß --Armin 17:21, 7. Okt. 2010 (CEST)

FYI

hier. Einen schönen Abend und beste Grüße -- Miraki 21:08, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ja habe ich gesehen bzw. gelesen. Hab noch ein paar Kleinigkeiten kiorrigiert. Du hast die Sache völlig zu Recht gelöscht. Dir auch einen schönen Abend. --Armin 21:14, 6. Okt. 2010 (CEST)

fossa & abena

sagma, wieso in drei teufels namen sperrst du den beiden ihre socken weg? daß sie fähig und willens sind enzyklopädisch mitzuarbeiten steht ja wohl außer zweifel. spaßverbot haben wie bisher auch keines -- 21:43, 7. Okt. 2010 (CEST)

Erst las ich deinen Beitrag als Ironie. Nachdem ich nun in dein Logbuch sah, Muss ich dich fragen: Die Mitarbeit am Lexikon ist wo bei den Konten in ihren Beiträgen gegeben? Siehst du dich als Förderer der Trolle oder wie? --Armin 21:47, 7. Okt. 2010 (CEST)
ich kann dir nicht ganz folgen. kannst du zwischen person und pseudonym nicht unterscheiden, oder hältst du Benutzer:Abena für einen troll? bei Benutzer:Fossa würde ich das nicht kategorisch ausschließen :) -- 22:45, 7. Okt. 2010 (CEST)
Und wo ist der Sinn/Mehrwert für das Projekt durch die Socken? Dass man das nicht unter Hauptkonto machen kann? Sondern damit im Metabereich rumwerkeln muss. Erschließt sich mir irgendwie nicht. --Armin 22:48, 7. Okt. 2010 (CEST)
Sinn erschliesst sich $Admin nicht ist immerhin ein putziger Sperrgrund. fossa net ?! 22:52, 7. Okt. 2010 (CEST)

@D: Ich kann dir in der Tat nicht folgen. --Howwi Disku · MP 09:34, 8. Okt. 2010 (CEST)

Wieso sollten die Konten mit den Benutzern Fossa und Abena etwas zu tun haben? Es sieht doch eher so aus, als wolle sich jemand auf deren Kosten lustig machen. Das wiederum ist schon sperrwürdig, eine Socke mit dem einzigen Zweck, andere Mitarbeiter vorzuführen, brauchen wir nicht. -- Perrak (Disk) 10:26, 8. Okt. 2010 (CEST)
wie fosssa auf der VM schon bemerkte: [101] und [102] -- 10:31, 8. Okt. 2010 (CEST)
Interessant, auf die Idee, da nachzuschauen, wäre ich offen gestanden nicht gekommen. Okay, damit ist mein Sperrgrund entfallen. -- Perrak (Disk) 20:42, 8. Okt. 2010 (CEST)
Das ändert nichts daran, dass die beiden Konten das Projektziel (Aufbau einer Enzyklopädie) verfehlen. Deshalb ist der Sperrgrund: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit vollauf gerechtfertigt. Das overrulen war völlig unnötig und pure Rechthaberei. --Armin 20:46, 8. Okt. 2010 (CEST)
sperren sind gerechtfertigt, wenn sie wikipedia vor schaden bewahren. in diesem falle aber schadet vielmehr die sperre selbst: wikipedia lebt von freiwilligen mitarbeitern. eine wikipedia, in der nur noch "artikel schreiben. ansonsten maul halten und nicht aufmucken. humor hat hier jedenfalls nichts zu suchen." gilt, wird auf dauer ihre mitarbeiter nicht halten. btw, ein account hat keinen willen, sondern menschen *rechthab* -- 21:38, 8. Okt. 2010 (CEST)
Man mag es kaum glauben, aber user:abena und user:fossa werden weder von Bots, noch von Ausserirdischen bedient, sondern von zwei Menschenaffen, die gerne mal lachen und die gar nicht so wenig zu diesem Projekt beigetragen haben. fossa net ?! 21:44, 8. Okt. 2010 (CEST)
Dein Beitrag liest sich so als ob Artikel zu bearbeiten in diesem Projekt eine Strafe sei und man sich irendwie und irgendwo den Spaß zurückholen muss. Das wirkt auf mich höchst befremdlich. Man kann auch beim Artikelschreiben gemeinsam mit anderen in WP Spaß haben, indem man Artikel verbessert, sein Wissen mit anderen teilt und für andere Menschen Gutes tut. Aber hier wird Spaß damit verstanden nach Feierabend, wenn man denn eine geregelte berufliche Beschäftigung überhaupt nachgeht, sich einen bunten Abend in WP zu machen und möglichst viel sinnfreies Zeug anzustellen. Kino oder dergleichen von Freizeitbeschäftigung ist aber wohl zu teuer geworden. --Armin 21:50, 8. Okt. 2010 (CEST)
Mag sein. Ich wuerde da aber gegen Dich wetten, fossa net ?! 21:58, 8. Okt. 2010 (CEST)
Es ging hier nicht um die Accounts Fossa und Abena, sondern um Eure Socken-Accounts. Dass diese tatsächlich Euch zuzuordnen sind, war nicht ersichtlich. Socken als solche sind eher umstritten, diese Accounts waren offensichtlich nicht für einen der Zwecke gedacht, die üblicherweise toleriert werden, sondern nur als Spaß-Accounts. Ich hätte die sicher nicht gesperrt, aber die Sperre legt durchaus im Ermessensbereich, ein Overruling war da nicht angebracht. Admin-Willkür eben, wie sie zum Projekt gehört: Wir haben keine Regeln, die ein Computer abarbeiten könnte, sondern lassen Menschen entscheiden.
Was für ein Schaden ist denn entstanden? Ihr könnt beide weiter editieren, Euren Spaß habt ihr gehabt, also was solls? -- Perrak (Disk) 23:06, 8. Okt. 2010 (CEST)
die socken waren zuzuordnen, das steht im log. hinz und kunz haben spaßsocken, das ist allgemein geduldet. muß man nicht gut finden, aber um persönliche präferenzen geht es bei sperren nicht. sperren sind ausschließlich mittel um schaden abzuwenden, und nachdem mir armin bisher nicht erklären konnte welcher entstanden sein soll, halte ich das auch nicht für eine frage des ermessensspielraums. -- 13:28, 10. Okt. 2010 (CEST)
D, ich möchte die nun schon tagelang andauernde Diskussion mit dir nun zu einem Abschluss bringen. Dann haben wir dort offenbar unterschiedliche Ansichten. Es ist bislang üblich gewesen, dass Konten, die als erstes im Diderot-Club senfen, zugemacht werden. Der Sperrgrund von mir war völlig legitim: Kein Wille zu enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. Die Aufhebung der Sperre war unnütz und hat dem Projekt keinen Vorteil gebracht. Abgesehen davon: In meiner Welt grüßt man sich noch bei Eintreten in (fremde) Räume und kommt nicht ungehobelt mit einem sagma, wieso in drei teufels namen sperrst du den beiden ihre socken weg? --Armin 13:43, 10. Okt. 2010 (CEST)
für mich ein bißchen unbefriedigend, wenn du jetzt deine ausgangsthese wiederholst ohne auf meine argumente eingegangen zu sein. halten wir abschließend fest: ich denke man darf nur sperren, was schadet, du denkst man soll alles sperren, was nicht nützt. ich denke in personen, du in accounts. korrekt? -- 11:21, 12. Okt. 2010 (CEST)
Das Projektziel lautet: Erstellung einer Enzyklopädie und nicht: Mir-ist-abends-so-langweilig-und-ich-lege-mir-mal-einen-Account-zu-und-senfe-mal-möglichst-sinnfreies-auf-eine-Benutzerseite-und-gucke-wie-viele-Leute-im-Projekt-darauf-anspringen. Was ja, wenn man sich diese und diese Meldung und diese Reaktion anschaut, auch in einem gewissen Ausmaß gelungen ist. Bringt also nichts, stört den Projektfrieden. Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. Oder sollen sich jetzt - ich spinne den Faden durch deine Entscheidung mal weiter - alle Mitarbeiter Zweitkonten zu legen, wenn ihnen langweilig ist und sie sinnfreie Beiträge posten wollen? Außerdem lasse ich mir ungerne von dir oder jemand anderes Worte in den Mund legen, die ich nicht gesagt habe. -- Armin 11:40, 12. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Armin, dass Projektziel ist sowohl abena als auch mir bekannt und es gibt wohl kaum viele Ehrenamtliche, die so viel an diesem Ziel mitgearbeitet haben wie wir beide. Um das Projektziel zu erreichen, musst Du Ehrenamtliche motivieren, sie müssen Spass an der Sache haben, sonst machen sie naemlich nicht mit: Freizeitgestaltungsmoeglichkeiten gibt es naemlich viele. Aufzuzeigen, dass ein ad hominem-Argument, wie das das Geos vorgebracht hat (er hat aus heiterem Himmel auf den Diderot-Club rekurriert) nicht sinnvoll ist, ist auch nicht „sinnfrei“, sondern wichtig für das Projektziel. Dies mit einer (noch dazu deklarierten!) Wikipedia:Sockenpuppen zu tun, widerspricht auch keiner der Wikipedia:Richtlinien und ist alles andere als "Projektstörung". Umgekehrt empfinde ich es laesslich, dass Du Sockenpuppen sperren laesst, die Dich auf eine Inkonsistenz Deiner Argumentation hinsichtlich Juchtenkäfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hinweisen. Das ist dann noch zusätzlich mit zweierlei Mass gemessen und verleidet einem die Mitarbeit noch mehr. Wenn Dich die Sockenpuppen-Richtlinie in ihrer jetzigen Form stört, dann arbeite daran, sie zu verändern, aber erfinde nicht Richtlinien nach Gutdünken. BTW: Wo genau soll D Dir irgendwas in den Mund gelegt haben? fossa net ?! 13:58, 13. Okt. 2010 (CEST)
Guten Abend. Ganz einfach: Weil ich nicht mit jemanden diskutieren möchte, der sein Hauptkonto "schonen" möchte und versteckt hinter einer Sockenpuppe agieren möchte. Verlockend ist es, sich für unbequeme, kritische Äußerungen eine Diskussionssocke anzulegen. Doch das ist trügerisch – wenn Du mit deiner Kritik wirklich etwas erreichen willst, wirst Du feststellen, dass Du unter deinem richtigen Account eher ernst genommen wirst. und Es sollte im Allgemeinen vermieden werden, mit Sockenpuppen im Metabereich wie zum Beispiel dem Wikipedia-Namensraum zu arbeiten Zu: da ich mein password nicht mit habe und zudem von der arbeit aus editiere Dann soll er abends sich melden unter seinen Hauptkonto. Zu den Satz: Um das Projektziel zu erreichen musst du ehrenamtliche Mitarbeiter motivieren. Volle Zustimmung! Tue ich das etwa nicht? [103], [104], [105] Nur als Beispiele. Ich kann noch viel mehr an Belegen raussuchen wo ich versuche neue Autoren oder alte Autoren zu motivieren. Wo war der Admin D dort eigentlich, wie die Autoren das Handtuch geworfen haben? Ich konnte ihn bei der Mitarbeitermotivation dort nicht finden. Aber ich fasse Motivation der Mitarbeiter wohl gänzlich anders auf als vielleicht der Kollege D. Richtig, wenn ich das als ersten Edit gesehen hätte, hätte ich auch gesperrt. Deine Ausführungen erscheinen mir so, dass du sehr frustriert/ausgebrannt in der WP wirkst. Vielleicht würde dir eine Pause gut tun? Gruß -- Armin 20:08, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ö, wie genau schonst Du Dein Hauptkonto per offensichtlicher und deklarierter Sockenpuppe? Und Juchtenkäfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist also ein schonungsloses Erstaccount? fossa net ?! 21:08, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ich muss dich da "enttäuschen". Ich "schone" mein Hauptkonto nicht. Ich habe keine Sockenpuppe oder dergleichen gehabt. Noch nie einen Zweitaccount gehabt. Ab und zu habe ich als IP in Artikeln editiert, da ich wissen wollte, ob die EK Ergänzungen zurücksetzt, die deutlich eine Verbesserung des Artikels darstellten. -- Armin 21:16, 13. Okt. 2010 (CEST)
Du hast mich missverstanden: Ich habe nirgends gesagt, Du haettest eine Sockenpuppe; meine Frage bezog sich darauf, inwiefern Benutzer:Fossab Statler das Konto Benutzer:Fossa „schonen“ wuerde. Gehst Du auf meine Kritikpunkte (doppelter Standard bezueglich Juchtenkäfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Missachtung der Wikipedia:Richtlinien zugunsten Deiner eigenen Richtlinien) und die Frage bezueglich D noch ein? fossa net ?! 13:04, 14. Okt. 2010 (CEST)
Inwiefern doppelter Standard? Ich kann nicht sehen, dass irgendwo jemand eine Sperre von Benutzer:Juchtenkäfer verlangt hätte. Ganz davon abgesehen sind unter dem Account mindestens vier sinnvolle Edits im ANR getätigt worden, ein reiner "Spaßaccount" ist es also nicht. -- Perrak (Disk) 13:44, 14. Okt. 2010 (CEST)
Eigentlich sollte es doch klar sein, dass das menschliche Handeln und die Entscheidungen heterogen sind. Ein Artikel eines bestimmten Typs wird gelöscht, ein ähnlich gelagerter nicht. Ein Benutzer wird für eine Aktion gesperrt, ein sich ähnlich verhaltender Benutzer lediglich verwarnt. Ein Artikel enthält viele Weblinks, bei anderen werden maximal fünf externe Links akzeptiert, weil die Wikipedia kein Webverzeichnis ist. usw. Ein Admin sperrt für Halt die Fresse 1 Tag ein anderer für dieselbe Sache 3 Tage etc. Und so ist es auch hier. Das als ersten Beitrag habe ich nicht gesehen und es hat sich auch sonst keiner dran gestört bzw. eine VM gestellt und somit hat auch niemand gesperrt oder eine Sperre eingesetzt. Anders war es hier und hier. Die beiden Socken sind wegen eines sinnfreien Beitrages gesperrt worden, der Juchtenkäfer wegen einer ähnlichen Sache nicht. Ich denke, es sind jetzt alle Fragen beantwortet. -- Armin 17:49, 14. Okt. 2010 (CEST)

Wolfgang Metz

Ich verstehs zwar nicht aber ich mag mich nicht mir Dir streiten. Schade um meine Zeit. Martin Bahmann 22:00, 9. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend Martin Bahmann. Ein paar Links habe ich ja drin gelassen. Ich versteh aber auch nicht warum du so ein Dödelkram wie die Wörter Deutsch, Geographie, Geschichte und Speyer (durch dich nun doppelt verlinkt), Honorarprofessor etc. verlinkst. Bei WP:Verlinken heißt es Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, siehe Die Lust, blau zu machen). Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Hoffe es ist dir klarer geworden und du verstehst was ich meine. Ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein. Gruß in die Fußballhauptstadt --Armin 22:13, 9. Okt. 2010 (CEST)
Klar weiss jeder, was ein Honorarprofessor ist. Und wenn man Deutsch studiert oder Geschichte dann weiss natürlich jeder, was der gute Mann sich mal im Hörsaal angehört hat (Hallo, es gibt auch Nichtakademiker unter uns!). Doppelverlinkungen sollten normalerweise nicht sein, der Punkt für Speyer geht also an dich. Ansonsten versuche ich, auch mal an Leute zu denken, die vielleicht nicht unser Bildungsniveau und unseren Hochschuleinblick haben. Auch für die ist nämlich Wikipedia mit ihren wikilinks da. Sorry für die Störung und schönen Abend noch. Martin Bahmann 22:23, 9. Okt. 2010 (CEST)
Warum so genervt? Nee. Ich glaube auch die anderen Punkte gehen an mich. Ich hab nun mal einfach Recht. Denn: Ich glaube, man braucht keine abgeschlossene Hochschulausbildung um zu wissen, was mit den Fächern Deutsch, Geschichte und Geographie gemeint ist. Das weiß nämlich jeder Teenager. Gruß --Armin 22:46, 9. Okt. 2010 (CEST)

Nicht streiten, lieber Artikel verbessern oder die noch immer reichlich vorhandenen Links auf Jahreszahlen entfernen :-) Bei Mediävisten empfiehlt sich der Opac der Regesta Imperii. -- Enzian44 23:44, 9. Okt. 2010 (CEST)

Sperrwunsch Benutzer:Heimli1978

Hallo Herr Kollege! Wollte dir nur kurz mitteilen, dass ich Deine Sperre für Benutzer:Heimli1978 geringfügig geändert habe. Autoblock und create habe ich geändert, es war ja eine freiwillige Sperre, da sollte man die beiden Parameter nicht unbedingt mitgeben :-) Lieben Gruß, --magnummandel 10:44, 12. Okt. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Ach so in Ordnung. Danke für den Hinweis. Gruß -- Armin 10:46, 12. Okt. 2010 (CEST)

Akt von Gnesen

Hallo Armin, magst Du mal ein Auge auf den Artikel und die zugehörige Disk. werfen. Als der Autor von Otto I. kannst Du dort einem ambitionierten Neuling vielleicht ein paar Tipps geben. Grüsse --Otberg 22:42, 14. Okt. 2010 (CEST) Danke übrigends

Hallo Otberg. Ja den Artikel wollte ich immer schon mal anlegen. Besonders wie ich am Otto III. gearbeitet habe. Jetzt ist er vorhanden und ich habe ihn selbst vor ein paar Tagen in WP "entdeckt". Ich schaue und überarbeite den Artikel am Wochenende in Ruhe mit der Fachliteratur. Gruß -- Armin 22:54, 14. Okt. 2010 (CEST)
Super, danke! --Otberg 22:55, 14. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Armin, der "Neuling" war ich, wie Du aus der Artikel-Disku weisst. Ich hatte Dich dort "technisch" gefragt: "Noch weiss ich nicht, wie "suchen/ersetzen" in WP funktioniert. Der Boleslaw wird beim 2. "l" mit "l Schlange" geschrieben- aber das kann ich nicht allein". Du botest Hilfe hier an. Magst Du noch? Grüße --Georg123 17:03, 18. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Georg123. Du meinst die Suchen und Ersetzen Funktion aus MS Word? Das ist eine gute Frage. Ich selbst habe diese Funktion offenbar nicht zur Verfügung, denn auf meinen Browser wird diese Funktion offenbar gar nicht angezeigt. Die Angelegenheit befindet sich außerdem noch im Teststadium. Nachlesen kannst du das am besten hier in der Hilfe Hilfe:Symbolleisten. Funktionen und Probleme in WP können auch mit dem Browser zusammenhängen. Ich würde bei solchen Fällen den Quelltext in Word einfügen und es dort ändern. Das ist wohl einfacher. Ich habe das soeben korrigiert. Kommmst du denn sonst mit den Funktionen bzw. mit dem Schreiben von Artikeln zurecht? Oder wo gibt es Probleme oder Verständnisschwierigkeiten? Viele Grüße -- Armin 17:45, 18. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Armin, danke für die Hinweise. Ich komme inzwischen immer besser zurecht. Wenn Du magst kannst Du meinen jüngsten Versuch lesen: benutzer:georg123/Die Lichtenauer Erklärung Grüße --Georg123 19:40, 21. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Georg. Das ist doch klasse. Der Artikel sieht doch gut aus. Inhaltlich kann ich zum Thema allerdings nichts sagen, aber die Wikifizierung (also Anpassung an das wikipedia typische Format WP:WSIGA) sehe ich hier erfüllt. Wenn du mit dem Text fertig bist und ihn von deiner Benutzerseite in den Artikelbereich haben willst, solltest du noch Wikipedia:Verschieben beachten. Vielleicht fragst du auch noch deinen Mentor Benutzer:Pittimann bzw. Benutzer:Tilla oder Benutzer:Factumquintus was sie zu deinem Artikel sagen, dann hast du auch noch ein paar Meinungen als meine nur allein. Bei Fragen oder Probleme kannst du dich gerne wieder an mich wenden. Ich helfe dir gerne weiter. Gruß -- Armin 22:40, 21. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Armin, Die Lichtenauer Erklärung ist inzwischen im ANR, auch Dir danke ich. Wir bleiben uns über das (General-) Thema Geschichte Polens sicher verbunden. Abendgrüße --Georg123 18:57, 28. Okt. 2010 (CEST)
Alles klar. Mit der Geschichte Polens kenne ich mich aber nicht gut aus. Gruß -- Armin 19:19, 28. Okt. 2010 (CEST)

Strukturschwache Gegend

Ich habe den Eindruck, du hast keine Ahnung, wovon du sprichst. Im Übrigen bin ich nicht überzeugt, dass die Varusschlacht bei Kalkriese stattgefunden hat. Gruß , --OS Meyer 09:06, 15. Okt. 2010 (CEST)

Guten Morgen. Tatsächlich? Dann kläre mich doch mal auf, oder ist es bei dir System alle die über die Alte Geschichte eine Ausbildung (Studium etc.) haben als ahnungslos abzuqualifizieren? vgl. etwa Gruß -- Armin 10:32, 15. Okt. 2010 (CEST)
Die Region ist nicht mit manchen Gegenden Bayerns und Baden-Württembergs oder Ballungsgebieten zu vergleichen. Sie steht jedoch durch die große Zahl mittelständischer Betriebe, und Osnabrück auch durch den Handel, auf sehr solider und wenig anfälliger Basis. Du denkst wahrscheinlich ausschließlich an Westdeutschland und hast bei Strukturschwäche Sachsen-Anhalt und weite Regionen Mecklenburg-Vorpommerns nicht im Blick. --OS Meyer 11:15, 15. Okt. 2010 (CEST)
Nö ich weiß aber was Peter Kehne und Reinhard Wolters schreiben und sie sagen, dass man in einer strukturchwachen Region die Varusschlacht gezielt für Marketingstrategien nutzt. Ist also keineswegs abfällig von mir gemeint, sondern an der Fachliteratur orientiert erörtert. -- Armin 12:23, 15. Okt. 2010 (CEST)
Der Blick von Althistorikern und Numismatikern aus Wien und Hannover auf die Region muss nicht richtig sein. Dass Museum und Park Kalkriese mehr oder weniger geschickt vermarktet werden, ist richtig. Dass dies dem Landkreis besonderen finanziellen Nutzen bringt, bezweifele ich – wer beispielsweise nach Osnabrück kommt, findet dort weit mehr als Museum und Park in Kalkriese. Der Tourismus lebt, wie ich den Eindruck habe, zunehmend von der Landschaft, mit Wander- und Fahrradtourismus, besonders von Niederländern. --OS Meyer 13:43, 15. Okt. 2010 (CEST)

Gelöschte Seite wieder aktivieren

Hallo Armin,

Du hast nach einigen offensichtlichen Löschungen und Wiederherstellungen der Seite "Landpomeranze" eine Neuanlage gesperrt. So weit gut. Zwei Fragen:

  • Wo kann man den vorherigen Inhalt einsehen, auch wenn er nicht mehr als Wikipedia-Seite angezeigt wird?
  • In Unkenntnis des vorherigen Inhalts aber mit Blick auf diesen Eintrag in einem historischen Wörterbuch (http://www.textlog.de/schlagworte-landpomeranze.html), können wir evtl. eine tatsächlich enzyklopädische Seite dazu anlegen. Wie ist der Ablauf dazu, eine Entsperrung des Begriffs durchzuführen?

Mfg, --Quadcore 10:38, 17. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Quadcore. Ich habe den Schutz aufgehoben. Du kannst den Artikel jetzt anlegen. Die bisherigen Inhalte waren nur Beleidigungen etc. Gruß -- Armin 11:02, 17. Okt. 2010 (CEST)

Nachtrag der Inhalte, die halbwegs "vernünftig" waren:

Landpomeranze

Abwertender Ausdruck für "Mädchen vom Lande". Rührt wahrscheinlich von der verschrumpelten Haut her, die solche Mädchen ähnlich den mit dem Wort "Pomeranze" ursprünglich bezeichneten Orangen früher gemein zu haben pflegten.

Quelle: http://www.redensarten-index.de/liste/2003/4979.php

und dann noch der Eintrag: Ein Mädchen vom Lande.

Aber wird teilweise auch als Synonym für Nutte verwendet(nur Pomeranze) oder für Dorfnutte(Landpomeranze).

Der Rest war "Ficken" oder Frau XY ist eine Landpomeranze. -- Armin 11:08, 17. Okt. 2010 (CEST)

adminproblem

sorry -- Arcy 19:06, 17. Okt. 2010 (CEST)

Zum Adminproblem: Ich habe gestern Nacht, nachdem ich mir etwa 20 Minuten den Fall angeschaut habe, eine VM abgearbeitet. Ich habe die VM explizit aufgrund der Komplexität des Falles für andere Admins offen gelassen. Die dann ohne weitere Maßnahmen von einem Admin heute morgen erledigt worden ist. Der Grund für den Seitenschutz ist hier zu finden. Weder war ich am Artikel in irgendeiner Form beteiligt, noch betrachte ich mich gegenüber Arcy oder jemand anderes als "voreingenommen". Ich denke, mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen. -- Armin 22:50, 17. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Armin, Du warst um die Entscheidung nicht zu beneiden und ich glaube, niemand wird Dir persönlich einen Vorwurf machen. Was aus meiner Sicht einer Erklärung bedarf, warum 30 Stunden nach Beendigung eines Editwars eine Artikelsperre notwendig ist, obwohl sich alle Beteiligte auf einen anderen Lösungsweg geeinigt haben. --Dr Möpuse gips mir! 17:41, 18. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Dr Möpuse. Ein administratives Eingreifen kann bzw. wird dann notwendig, wenn ein Administrator um Hilfe gebeten wird. Das war hier durch die VM Meldung der Fall gewesen. Es kann nicht sein, dass ein Benutzer viermal revertiert ohne nachvollziehbare Begründung in WP:ZQ und auf der Disk den Bearbeiter auffordert eine dritte Meinung einzufordern bei inhaltlichen Änderungen. Dort aber keine kommt und der Benutzer aufgrund des längeren Durchsetzungsvermögens seine Version damit durchgeboxt hat. Dieses Editierverhalten nach Gutsherrenart möchte ich nicht billigen. Aber ja du hast Recht. Bei dieser VM Meldung kannst du als Admin nur verlieren: Eine Seite wird immer unzufrieden sein. -- Armin 18:17, 18. Okt. 2010 (CEST)
Danke für die Antwort! Bist Du aber nicht im Zweifel, ob der Fall auf der VM-Seite richtig angesiedelt war? Aus meiner Sicht dient WP:VM dem Feuerlöschen. Und das Feuer hat nicht mehr gebrannt, wegen Zeitablaufs. "Einigt Euch auf der Disk" wäre aus meiner Sicht die richtige Antwort gewesen (und die war ja im Gange). Wenn Jayen 30 Stunden vorher um eine Artikelsperre gebeten hätte, wäre aus meiner Sicht so zu entscheiden gewesen, wie Du das getan hast. Aber so kam das ganze aus meiner Sicht zu spät. --Dr Möpuse gips mir! 18:28, 18. Okt. 2010 (CEST)
Es ist weder auf der Disk. noch bei WP:3M (bis heute nicht!) Bewegung in die Sache gekommen. Um eine Artikelsperre hatte Jayen ja gebeten. Ich kann nach wie vor keinen Missbrauch feststellen, Missbrauch wäre für mich, dass ich Adminfunktionen in eigener Sache/persönlichen Motiven einsetze. Ich habe hier aber schlichtweg meine Arbeit als Admin ausgeübt. -- Armin 18:35, 18. Okt. 2010 (CEST)

Adminentscheidung zu meinen Adminproblem. Ergebnis: Entscheidung war korrekt -- Armin 16:47, 19. Okt. 2010 (CEST)

Ist für mich im Ergebnis ok, weil Dir aus meiner Sicht kein Mißbrauch unterstellt werden kann, sondern nur gute Absichten. Finde es aber problematisch, dass die Diskussion derart abgewürgt wurde. Sicher liegt kein Mißbrauch vor. Es ist aber sehr problematisch, wenn 29 Stunden nach Beendigung eines Editwars plötzlich administratives Handeln gefordert wird, und dies 30 Stunden später passiert, während andere Lösungsmechanismen (3M) gerade laufen. Das geht so eigentlich nicht, dafür ist VM nicht da.
Problematischster Akteur bei der ganzen Sache war aus meiner Sicht Benutzer:JD, nicht nur aufgrund seiner verspäteten Meldung eines EW. Und das mit dem Admin Siechfred ein Admin die Diskussion beendet, der JD andernorts japanische Kampfspiele empfiehlt, hinterlässt ein Geschmäckle.
Aber sei's drum! 4 Meter sinnlose Diskussion im Dienste der Erstellung einer Enzyklopädie. Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 16:53, 19. Okt. 2010 (CEST)
einfach nur noch panne, herr möpuse! jetzt auch noch mit einem "geschmäckle" anzukommen... lol! kannst ja mal suchen, wo ich bis dato überall kontakt mit user:siechfried hatte. und dass eben jener mir japanische Kampfspiele (sic!) empfiehlt, nachdem ich ihm angesichts seines offensichtlichen musikgeschmacks und eines anderen problems, über das er sich ärgerte, nahelegte "nicht aus der haut fahren, lieber musikalisch abreagieren!", das ist ja wirklich echt der hammer!11!elf!!! [106]
zum rest sag ich nichts mehr, das wird auch beim hundertsten mal wiederholen nicht richtiger oder glaubwürdiger. dass du sogar jayens kommentar mal eben nicht anerkennst, wo er konkret benennt, dass für ihn die sache mit WP:3M eben nicht abgeschlossen war, dass er selbst eine sperrung wünschte, dass er über mein und armins einschreiten gar froh war, das hat geschmäckle. --JD {æ} 17:15, 19. Okt. 2010 (CEST)
JD, ohne Kraftausdrücke scheint es bei Dir ja nicht mehr zu gehen. Versuch es doch mal ohne Beleidigungen! Ansonsten befürchte ich, dass Du gänzlich brumfussisierst. --Dr Möpuse gips mir! 21:53, 19. Okt. 2010 (CEST)
ach, mach dir mal um mich keine sorgen. "kraftausdrücke" im sinne einer beleidigung kann man übrigens jederzeit als verstoß gegen WP:KPA auf WP:VM melden. --JD {æ} 22:37, 19. Okt. 2010 (CEST)

Andreas Hillgruber

Hallo Armin, die Seite bedurfte dringend der Überarbeitung und Versachlichung. Beste Grüße -- Miraki 10:02, 19. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Miraki. Ich schaue mir den Artikel heute abend zu Hause an. Gruß -- Armin 14:58, 19. Okt. 2010 (CEST)
Ich hab mir den Artikel jetzt angeschaut. In seine Positionen als Historiker müste ich mich aber erst noch genauer einarbeiten bzw. die Literatur für beschaffen. Vor allem im Abschnitt Werk wären mehr Belege wünschenswert und es fehlt auch einiges an Literatur. Vor allem die zahlreichen Nachrufe in historischen Fachzeitschriften sollten aufgezählt werden bzw. aber auch Literatur über Hillgruber wie das hier beispielsweise. Gruß -- Armin 20:00, 19. Okt. 2010 (CEST)
Danke. Hillgrubers Positionen sind zutreffend dargestellt. Belege und Literatur erscheinen mir ausreichend. Dülffers Artikel in Deutsche Militärhistoriker ist eingebracht. Aus meiner Sicht bleibt noch folgende Frage offen, die ich beim Lemma zur Diskussion gestellt habe. Beste Grüße -- Miraki 09:34, 20. Okt. 2010 (CEST)
Warum fragst du mich eigentlich, wenn du es eh besser weißt? Zu Hillgruber gibt es etliche Nachrufe und bereits jetzt schon massig an Literatur. Da muss noch so einiges von verarbeitet werden. Folgende Aspekte sind beleglos und so eigentlich nicht hinnehmbar:
  • Hillgruber war der Auffassung, dass Hitler ein fanatischer Ideologe war, der einen Stufenplan verfolgte, dessen Zielsetzungen waren: (1.) Die Ausrottung der angeblich „jüdisch-bolschewistischen“ Führungsschicht sowie der Juden in Ostmitteleuropa, (2.) die Gewinnung von Kolonial- und „Lebensraum“ für das Dritte Reich sowie (3.) die Dezimierung und Unterwerfung der slawischen Bevölkerung unter deutsche Herrschaft in neu zu errichtenden sogenannten „Reichskommissariaten“. Weiterhin sei geplant gewesen (4.) die Errichtung eines autarken, blockadefesten „Großraumes“ Kontinentaleuropa unter Hitlers Herrschaft
  • Hillgruber sah den Zweiten Weltkrieg in Europa als zwei verschiedene Kriege an, nämlich erstens einen normalen Krieg zwischen den westlichen Mächten und dem nationalsozialistischen Deutschland, den Hitler zwar verursachte, aber nicht beabsichtigt habe, und zweitens den Vernichtungskrieg Deutschlands gegen die Sowjetunion, der gnadenlos und brutal mit dem Ziel der rassischen und ideologischen Ausrottung geführt wurde. Dieser Krieg sei das eigentliche Ziel Hitlers gewesen
  • Hillgruber vertrat dazu die Auffassung, die Unterschiede zwischen der Außenpolitik des deutschen Kaiserreiches, der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Außenpolitik seien nur geringfügig gewesen.
Oder anders gesagt, der ganze Abschnitt Positionen ist, wo du indirekt die Meinung von Hillgruber aus seinen Arbeiten referierst, beleglos (bis auf einen Nachweis). Ja: Schlussatz würde ich streichen. Da Rundfunk/ Fernsehen eh keine zuervlsässigen Quellen nach WP:Q sind. Gruß -- Armin 12:01, 20. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Armin, danke für deine Antwort, aber geht es nicht auch etwas freundlicher? Ich habe auf deine Hinweise konstruktiv reagiert. - Hillgrubers Positionen habe nicht ich dargestellt, sondern den Artikel dort verbessert, wo es "gebrannt" hat, bei der einseitigen journalistischen Kritik. Unabhängig davon, dass nicht ich der Autor zu seinen Positionen bin, habe ich gesehen/kontrolliert, dass diese korrekt dargestellt sind und auch die relevante Literatur angegeben ist. Dass sich seine Positionen aus seinen Werken ergeben, ist klar. Deswegen müssen diese nicht nochmal als Fußnote mit Seitenangabe referenziert werden. Ein Beispiel: Die von dir o.g. Punkte des "Stufenplans" sind aus seiner Habilitationsschrift "Hitlers Strategie. Politik und Kriegsführung 1940 - 1941", S. 519 f., durchziehen sein Werk als grundsätzliche Annahmen auch an anderer Stelle, sozusagen fast "passim". Ich fände es unangebracht bei einer Biografie Seitenangaben aus Werken der Wissenschaftler zu machen. Das ist bei Enzyklopädien, auch Nachrufen und sonstigen Artikeln zu einem Wissenschaftler nicht üblich. Auch hier bei Wikipedia bei den Biografien anderer Historiker nicht. Beim Schlusssatz warte ich noch ab, ob andere begründete Meinungen kommen. Falls nicht, streiche ich ihn, wie vorgesehen. Beste Grüße -- Miraki 13:06, 20. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Miraki. Es ist nicht das erste Mal, dass du mich fragst, ich dir Verbesserungsvorschläge mache und du dann sagst, dass Belege bzw. Inhalte so ausreichend sind. Dann frage ich mich, warum du mich überhaupt noch fragst, wenn du es doch eh besser weißt? Mir bleibt es ein Rätsel. Zum Artikel: Dass die Positionen von Hillgruber sich aus seinen Werken rekonstrurieren lassen, ist doch klar. Aber du nimmst explizit auf Inhalte seiner Arbeiten bezug und das muss meiner Meinung nach belegt sein. Außerdem ist es Service für den Leser zu wissen, wo das in Hillgrubers Werken zu finden ist. Von der Qualität der Nachweise hängt wesentlich auch ab, wie seriös ein wikipedia Artikel auf den Leser wirkt. Wenn du eine Quelle referierst, gibts du ja auch den Urheber an. Gruß -- Armin 16:00, 20. Okt. 2010 (CEST)

Sendung mit der Maus und so

Hi Armin, ich hab die Debatte um Antikes Buch (Statistik) mitbekommen und wollte nur ganz kurz meine Gedanken zu Benutzer:Markoz' Äußerung mit Dir teilen. Ich denke, mit Übung macht den Meister meinte er nicht, wie ich anfangs dachte: „Wenn andere das machen, mach ich das auch so”, sondern eher: „das nächste mal mach ich es besser”. Dachte, das könnte Dich vielleicht interessieren. Gud's Nächtle ;) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 00:20, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Yrwyddfa. Danke für deine Nachricht. Ja in der Tat kann es das bedeuten. Kann sein, dass ich den Beitrag falsch aufgefasst habe. Hab mich halt über sein Verhalten geärgert. So viele Autoren haben wir hier nicht, um es uns leisten zu können noch mehr zu verlieren. Deshlab sollte es klar gesagt werden, dass so ein Verhalten kontraproduktiv auf das Arbeitsklima hier wirkt. Letztendlich weiß die beabsichtigte Textbotschaft aber nur der Verfasser. Gruß -- Armin 00:25, 21. Okt. 2010 (CEST)
Keine Frage. Ich denke, das war etwas vorschnell und der Begriff des Lemmas ist ja in der Tat etwas verwirrend. Und ich denke und hoffe, dass es auf alle Fälle lehrreich war. Geärgert hätte ich mich an Deiner Stelle wahrscheinlich genauso :) Und nun mal ne Nacht drüber schlafen, ich hoffe ja auch, dass Benutzer:Rominator das nicht zuuuuu eng sieht --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 00:35, 21. Okt. 2010 (CEST)
PS: in der Hoffnung, dass das jetzt nicht überheblich klingt: Es ist immer schön zu lesen, dass Menschen sich entschuldigen können - das gibt es viel zu selten. Danke dafür :) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 09:39, 21. Okt. 2010 (CEST)

moosbauer

wieso sollten Verlage nicht verlinkt werden?--Kmhkmh 14:35, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Kmhkmh. Ich lasse bei Literaturergänzungen den Verlag immer weg, so wie es auch in der Wissenschaft üblich ist. Ich weiß aber, dass die wikifanten-Familie darauf teilweise großen Wert legt. Aber bitte: Wenn Verlag ergänzt wird, dann auch bei allen anderen Schriften und nicht nur bei einem Titel. Wichtig ist, dass es einheitlich zitiert wird im Artikel. Nicht einmal so, dann wieder so, und als drittes Mal wieder ganz anders. Begründung, die ich nicht besser formulieren hätte können, warum Verlage nicht verlinkt werden sollten. Gruß -- Armin 15:11, 21. Okt. 2010 (CEST)
Also ich sehe das etwas anders und mit "Wikifanten" hat das nun überhaupt nichts zu tun, sondern eher mit Oma-Freundlichkeit und (Recherche-)Erleichterung für alle. Lemmata in WP sind nun einmal keine Artikel in Fachzeitschriften, deren (Un)Sitten man hier unreflektiert übernehmen sollte. Zu einer möglichst vollständigen Angabe gehört nun einmal auch der Verlag und das erleichtert eben das Nachschlagen für das allgemeine Publikum und auch eine oberflächliche Beurteilung des Renommees. Für Fachwissenschaftler ist das nebensächlich, da sie letzteres selbst beurteilen können bzw. mit den Autoren verraut sind, aber die allgemeine WP-Leserschaft eben nicht und für die schreiben wir nun einmal primär. Gleiches gilt z.B. für die Kürzel von Fachzeitschriften, die in wissenschaftlichen Fachpublikationen auch weit verbreitet sind, aber in den WP aus ähnlichen Gründen bewusst vermieden werden.
Was nun die Einheitlichkeit der Gestaltung betrifft, so kann ich das zwar nachvollziehen, nur ist das ein rein ästhetisches Argument, es sieht halt schöner aus. Inhaltlich hingegen ist jedoch eine völlständige, umfassendere Information im Zweifelsfall vorzuziehen. Inhalt ist wichtiger als Ästhetik. Oder um es mal sehr polemisch zu formulieren. Warum sollte man alle Bibliografie-Einträge gleich schlecht anlegen, nur damit sie einheitlich aussehen. Fehlt mir das Publikationsjahr von einem Werk, dann lasse ich es bei allen weg, nur damit es einheitlich aussieht? Oder die ISBN-Nummer?
Was das Verlinken von Verlagen betrifft, kann ich Markus' Kommentar allerdings keinen Sachgrund entnehmen. Das ist im Wesentlichen auch nur wieder ein reines "Geschmacksargument" ("ein Quäntchen zuviel") und sachlich bezogen auf die allgemeine Leserschaft falsch bzw. unüberlegt ("man kann dem nichts entnehmen"). Auch wenn er von "wir" redet, dann spricht er da bestenfalls für sich und einige andere Autoren. In WP:LIT kann ich nicht dazu finden. Ich verlinke Verlage und Zeitschriften schon seit Jahren, weil ich es, insbesondere für die allgemeine Leserschaft, recht nützlich finde, wenn man sich auf diese Weise gleich über Renommee und Ausrichtung eines Verlages, einer Zeitung oder Zeitschrift informieren kann. Für den Fachwissenschaftler ist das kaum interessant (aus dessen Perspektive hat Markus wohl argumentiert), da er das im Normalfall ohnehin alles weiß (oder zumindest wissen sollte). Aber für den allgemeinen Leser stellt sich das eben anders dar und für diesen schreiben wir in erster Linie.
Gruß --Kmhkmh 16:04, 21. Okt. 2010 (CEST)
P.S.: Was nun speziell Moosbauer betrifft, da du der Hauptautor bist, will ich dir hier keine Verlagsverlinkung, die du nicht möchtest, aufnötigen und lasse es daher unverlinkt. Ein überzeugendes Argument, dass jenseits der persönlichen Geschmacksfrage grundsätzlich gegen eine Verlagsverlinkung spricht, kann ich aber, wie oben dargelegt, weder bei dir noch bei Markus entdecken.--Kmhkmh 16:04, 21. Okt. 2010 (CEST)
Der Spruch mit wikifanten war auch mehr zur Auflockerung der Diskussion gedacht. Vielleicht hätte ich den smiley noch dazu setzen müssen damit es klarer zu verstehen ist. Nein, Einheitlichkeit der Gestaltung ist kein ästhetisches Argument. Artikel, deren Literaturangaben willkürlich gestaltet sind, sind (für mich) nicht vertrauenserweckend. Das ist einfach Rüstzeug, genauso wie Quellen und Liteatur im Bereich Geschichte zu trennen. Wie will man sonst einen historischen Artikel schreiben, wo man auch noch Quellen und Literaturaussagen aufbereitet, wenn es schon in einfachsten Dingen scheitert? Es ist nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in anderen Bereichen, Basis die Titel einheitlich wiederzugeben. Deshalb sagte ich ja auch, ob mit oder ohne Verlag ist mir egal, aber bitte dann einheitlich machen. Normalerweise stellt sich die Frage des Renommes der Literaturtitel gar nicht, da im Literaturverzeichnis nur das "Feinste" reinkommt. In WP:Lit#Format werden Verlage auch nicht verlinkt. Ähnlich auch Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken. Nicht alles muss verlinkt werden. Es soll auch noch eine Suchmaske geben, wenn sich jetzt ein Leser über Umwege für eine Sache interessiert. Sonst könntest du ja auch noch den Erscheinungsort oder das Jahr verlinken, um dich über die zeitlichen und räumlichen Umstände der Veröffentlichung zu informieren. Na ja normalerweise kann man sowas wie Verlag, Schriftenreihe etc. auch über die ISBN oder den DNB Link herausfinden. WP gibt ja grundsätzlich nur eine Auswahl an Literaturtiteln an. Zeitschriftennamen verlinke ich auch, aber diese werden auch grundsätzlich ohne Verlag aufgeführt. Und was bringt dir der Link auf den Ch.Beck Verlag? Damit der Leser dann erfährt, dass der Verlag ein als offene Handelsgesellschaft geführter Verlag in München ist? Über den Titel selbst erfährste nicht, sondern bekommst dann erstmal die Geschichte des Verlages präsentiert. Beim Autor des Titels hat ein wikilink wieder eine ganz andere Bedeutung. Wenn der Verlag keinen Artikel hat, ist das Werk dann unseriös? Normalerweise sollte man vom Titel zunächst auf den Autor gehen. Wenn der Verfasser bei Nischenthemen keinen Artikel hat, hat der Verlag oftmals auch keinen. Richtig: Ist polemisch von dir formuliert gewesen. Zu guter Letzt von meiner Seite dazu: Ich bin mit meiner Form der Zitierung so zufrieden und halte die auch für sinnvoll. Gruß -- Armin 18:17, 21. Okt. 2010 (CEST)
Ein paar Punkte/Klarstellungen:
  • Also bei Beck erfährt man schon mal grundsätzlich, das der ein Spezialist für Rechtsliteratut ist und etwas für seine Reihe Wissen (auf die war es übrigens auch verlinkt und nicht auf den Verlag selbst). Damit ist z.B. ein Geschichtswerk, dass dort verlegt worden ist, anders einzuschätzen als eines das bei Knaur, Moewig oder GRIN erschienen ist.
  • Es geht auch nicht darum, dass man verlinken muss, sondern das man kann und ob es im Zweifelsfall für die allgemeine Leserschaft von Vorteil ist.
  • Es geht auch nicht darum, die Angabe auf ein Minimum zu beschränken, mit das Buch noch eindeutig bestimmbar ist, sonst könnte man auch nur ISBN-Nummern angeben.
  • Wie kommst du auf die Idee von der Nichtexistenz eines Lemmas in WP könnte man auf mangelnde Seriösität schließen, sei es nun für Autor oder Verlag? Es geht hier nur darum, den Leser wissen zu lassen, dass WP zu Verlag oder Autor weitere Informationen bereitstellt. Anhand dieser Informationen kann der Leser sich dann eventuell ein Bild des Renommees machen, aber nicht anhand der Existenz oder Nichrexistenz eine Lemmas, sondern an dessen Inhalt.
  • Richtig ist, das bei den expliziten Formatbeispielen in WP:LIT keines mit einen einem verlinkten Verlag ist. Allerdings ist dort auch keines mit einer verlinkten Zeitschrift und die verlinkst du doch auch. Zudem hat das dargestellte Literaturformat eigentlich auch nichts mit der Verlinkung zu tun, die ist keine (Text)Formatangabe im eigentlichen Sinne ist. Soll heißen die RL gibt das Textformat vor und nicht, was verlinkt werden soll/kann. Deswegen wird das im RL-Text selbst auch nicht erwähnt.
  • Du kannst so Zitieren, wie es dir angenehm ist, solange der Beleg eindeutig identifizierbar ist. Ein Problem entsteht erst, wenn du ausführlichere, omafreundlichere Literaturangaben anderer revertierst.
  • Was nun unheitlichen Quellen/Literaturangaben betrifft. Zunächst einmal ging es in unserem konkreten Fall nicht um Belege, sondern um Bibliografie der Werke eines Autors. Ob ich nun einem Autor mehr vertraue, der den Verlag nicht immer angibt oder einem der sich nie die Mühe macht ihn anzugeben - naja, das kann man wohl so der so sehen.
  • Und was nun die Literatur vom Feinsten betrifft. Zunächst sieht das bei EN gelegentlich etwas anders aus, denn stehen eben nicht nur die 6-7 besten Bücher zum Thema. Viel wichtiger jedoch ist, das man sich fragen sollte, woran ein Laie denn im Abschnitt Literatur oder EN erkennen kann, ob ihm da tatsächlich renommierte Literatur "vom Feinsten" vorgesetzt wird. Richtig, er greift auf das Renommee von Autor oder Verlag zurück. Wenn dann z.B. ein Großteil der zitierten Sekundärliteratur bei GRIN Verlag erschienen ist, dann wird er wohl zurecht misstrauischer als wenn alles bei Springer verlegt war.
--Kmhkmh 20:11, 21. Okt. 2010 (CEST)

Literaturnachfrage

Sehr geehrter Herr Armin P.

ich habe eine kleine Literaturnachfrage an Sie: Heinrich Hitzigrath endet sein Werk Hamburg und die Kontinentalsperre. 1900. nach 30 Seiten mit den Worten: DIe vollständiege Arbeit wird im Buchhandel erscheinen. Weder die Stabi Hamburg, Bremen, noch der Katalog der GBV noch ZVAB kennen dieses Vollständige Werk letztlich. Ist es Möcglich, dass Herr Hitzograth nicht mehr dazu kam dieses Werk zu vollenden (der aufsatz endet mit Handlungen in Hamburg 1807 / die Kontinentalsperre lief schließlich noch weiter... Suche ich einfach in den falschen Katalogen, oder gibt es einen solches vollständiges Werk einfach nicht?

MFG --134.100.172.24 10:58, 22. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend. Ich habe mal etwas recherchiert bzw. mir ist auch kein ausführlicheres Werk von Heinrich Hitzigrath zum Thema Hamburg und die Kontinentalsperre bekannt. Ich empfehle stattdessen für die Zeit das Werk von Burghart Schmidt: Hamburg im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons (1789–1813) 2Bd. Hamburg 1998, ISBN 3-923356-87-0. Es ist das Standardwerk für diesen Zeitabschnitt. Etwas ausführlicheres gibt es zu diesen Themenkomplex nicht. Gruß -- Armin 21:10, 22. Okt. 2010 (CEST)


Heinrich II.

Das Historische Lexikon der Schweiz ist m.W. die aktuellste wissenschaftliche Enzyklopäde im deutschsprachigen Raum; die dort angegebene Literatur dürfte somit ebenso als reputabel und aktuell gelten. So gesehen hat der Literaturzusatz eines IP m.E. Berechtigung. Weblinks zu Enzyklopädien scheinen mir eine sinnvolle Ergänzung bzw. eine Möglichkeit, sich eine Alternative zum WP-Artikel anzuschauen. Allerdings, und da gebe ich Dir recht, ist es etwas störend, dass nur ein schweizerisches, also nur die Bedeutung des Kaisers für die Schweiz behandelndes Lexikon aufgenommen wurde.--Yaqwert 01:10, 23. Okt. 2010 (CEST)

Entschuldige bitte die Frage. Aber was ist für dich an WP:L nicht zu verstehen? Das Historische Lexikon der Schweiz besitzt bei weitem nicht das Ansehen was das Lexikon des Mittelalters oder NDB etc. in der Wissenschaft besitzen. Der Link bietet keinen Mehrwert. Bitte unterlasse weitere Einfügungen dieser Art. Danke. Gruß -- Armin 01:14, 23. Okt. 2010 (CEST)
Vielleicht handelt es sich beim HLS-Artikel nicht "um das wissenschaftlich maßgebliche Werk", aber sicher "um eine seriöse, möglichst aktuelle Einführung". Zum ebenfalls gelöschten Artikel kann ich nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne. Bist Du denn so belesen, dass Du weißt, ob er etwas taugt oder nicht? Aber letztlich ist mir die Sache egal, ich will einer selbsternannten Diva nicht ins Handwerk pfuschen. Es grüßt höflichst--Yaqwert 01:27, 23. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Link zu diesen Lexikonbeitrag von Veronika Feller-Fest (wer ist das überhaupt?) bietet knapp zehn Sätze. Diese kannst du der Einleitung des wikipedia Artikels entnehmen. Eine seriöse möglichst aktuelle Einführung sieht anders aus. WP:L und WP:Web sagen deutlich: Es geht nicht um Beliebigkeit, sondern um weiterführende Literatur und Weblinks, die "vom Feinsten" sind. -- Armin 01:34, 23. Okt. 2010 (CEST)
Gut, da muss ich Dir recht geben. Aber woraus schließt Du, dass der ebenfalls gelöschte Aufsatz ebenfalls nichtig ist? Erst jetzt sehe ich, dass Du zusätzlich einen schon seit langem im Literaturverzeichnis angeführten Titel gelöscht hast: Stefan Hess: Zwischen Verehrung und Versenkung. Zum Nachleben Kaiser Heinrichs II. in Basel, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 102 (2002), S. 83–143. Ich muss bekennen, den Aufsatz ebenfalls nicht zu kennen, aber der Titel klingt interessant, es dürfte sich um eine rezeptionsgeschichtliche Studie handeln. Könnte es nicht sein, dass Du hier das Kind mit dem Bade ausgeschüttet hast?--Yaqwert 01:53, 23. Okt. 2010 (CEST)
Gut, du kennst dich also in der Materie überhaupt nicht aus, meinst aber Literatur zu dem Themenkomplex wiederholt in den Artikel reinzurevertieren... Auch für den von dir genannten Aufsatz gilt noch mehr als für Monografien (denn Aufsätze gibt es wie Sand am Meer) WP:L: nicht maßgeblich genug. Der Aufsatz behandelt mit Heinrichs Verhältnis zu Basel nur ein Nischenthema. Dann fragt sich schon, warum ausgerechnet dazu ein Aufsatz angegeben werden soll und zu anderen Themen nicht. -- Armin 02:13, 23. Okt. 2010 (CEST)
Dass ich von der Materie nichts verstehe, habe ich nicht geschrieben und es stimmt bei aller Bescheidenheit auch nicht. Ich habe ehrlicherweise nur eingestanden, dass ich zwei Titel, die Du gelöscht hast, nicht gelesen habe. Und ich hätte nicht den Magen, einen Titel zu löschen, den ich nicht kenne. Kannst Du das von Dir auch behaupten?--Yaqwert 07:22, 23. Okt. 2010 (CEST)
Man muss ein Werk nicht gelesen haben, um zu wissen, dass es nicht einschlägig ist. -- Armin 08:52, 23. Okt. 2010 (CEST)
Zum Glück gibt es Lexika, die das anders handhaben. Namentlich wissenschaftliche Realenzyklopädien, aber auch historisch-biografische Lexika (etwa das BBKL) führen am Ende der Artikel umfassende Literaturlisten, welche die Forschungsgeschichte und die Beschäftigung mit Teilbereichen gleichermaßen abbilden. Das kann einem wissenschaftlich Interessierten u.U. eine Menge Arbeit ersparen. Eine Zusammenstellung der Standardwerke, wie jetzt im Art. zu Heinrich II., kann man sich im Grunde genommen sparen, denn diese Titel findet man, ohne zu suchen. Zum Glück sitzt nicht vor jedem Literaturverzeichnis in WP-Artikeln ein Kerberos, der alle "nicht einschlägigen" Titel ungeöffnet verschlingt. Da bin ich auch bei Wikipedia schon auf die eine oder andere Trouvaille gestoßen, die ich beim "ordentlichen" Bibliografieren kaum gefunden hätte.--Yaqwert 09:23, 23. Okt. 2010 (CEST)
a) Es geht nicht um Beliebigkeit, sondern um Maßgeblichkeit bei der Auswahl der Literatur b) auch andere Fachlexikas geben alleine schon aus Platzgründen keine umfangreichen Literaturlisten an c) der normale Leser kennt die Standardwerke gerade nicht und kann sich diese auch nicht ergooglen und der DNB Link beispielsweise sagt es ihm auch nicht, da dieser auch historische Romane aufführt. Außerdem sagt eine hohe Verkaufszahl oder eine hohe google Trefferliste nicht zwangsläufig aus, dass es sich um ein akademisches Standardwerk handelt. Fachliteratur verkauft sich nun mal nicht so gut wie populärwissenschaftliches Zeug. -- Armin 09:49, 23. Okt. 2010 (CEST)
Derjenige, der die Standardliteratur nicht finden kann (ich nehme nicht an, dass ich Dir da Nachhilfe geben muss), dem steht der Sinn vermutlich eher nach "populärwissenschaftlichem Zeug". Wenn Du schreibst, dass auch andere Fachlexika (warum eigentlich andere?, WP ist kein Fachlexikon) "keine umfangreichen Literaturlisten" angeben, da schau doch mal ins BBKL rein. Leider ist dort der Artikel zu Heinrich II. noch nicht erschienen, aber bei Heinrich IV. sind es schätzungsweise 200 bis 300 Titel. Soweit würde ich bei WP natürlich nicht gehen wollen, aber nach meinem Gütdünken würde der Art. zu Heinrich II. gewinnen, wenn der Lauftext etwas kürzer (evtl. durch Auslagerung einzelner Aspekte in gesonderte Artikel, die Bibliografie dafür etwas länger wäre und auch Zeitschriftenartikel enthielte, die einem bei allen Hilfsmitteln (Fachbibliografien, Sachwortverzeichnisse in Bibliothekskatalogen etc.) häufig entgehen entgehen. Um die Übersichtlichkeit zu wahren (ein Bandwurm wie bei BBKL schwebt auch mir nicht vor), könnte man gruppieren, etwa in Standardwerke, Beiträge zum Leben und Wirken als König, Beiträge zum Nachleben, populäre Darstellungen (auch diese haben ihre Berechtigung, auch wenn sie zuweilen für wissenschaftlich Interessierte wirklich fast unerträglich sind, denn der durchschnittliche WP-Leser ist vermutlich mit einer wissenschaftlichen Abhandlung eher überfordert), Lexikonartikel.--Yaqwert 10:55, 23. Okt. 2010 (CEST)

Hermann von Reichenau

Ich verstehe nicht, warum Du unbedingt eine Löschung betreibst, das wird nichts und Du brauchst sie auch nicht, siehe hier. Und natürlich hast Du inhaltlich recht :_) --He3nry Disk. 10:05, 26. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend. Fein, damit kann ich leben. Die Umsetzung bleibt ja eh an mir wieder hängen. Von dem Gestammel sind eh nur drei Sätze zu übertragen und die sind dann noch beleglos. Oh je. Gruß -- Armin 19:00, 26. Okt. 2010 (CEST)
Na, dass Du die Arbeit bekommen würdest, war eh klar. Wozu hat man Fachleute ... *g* --He3nry Disk. 16:22, 27. Okt. 2010 (CEST)
Frag doch mal deine Frau, ob sie mit anpacken möchte...:-) -- Armin 16:35, 27. Okt. 2010 (CEST)

Hermann Kamp

Moin Armin, wegen meiner Tendenz zur Gliederung sind wir in einem anderen Artikel bereits unterschiedlicher Meinungen gewesen. Dass du zugleich die restlichen nützlichen Bearbeitungen gelöscht hast, das ist bedauerlich: Externe Links haben bekanntlich ihre eigenen Regeln, die auch für Rezensionen gelten sollten. Schönen Abend noch --Jürgen Engel 21:44, 27. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend Jürgen Engel. Das war unnötig. Einheitlichkeit der Literatuangaben ist mir wichtig: Wenn du den Verlag hinsetzt, dann tue es bitte bei allen Werken und nicht nur bei einem Werk. Abgesehen davon, möchte ich in den von mir bearbeiteten Artikeln nicht diese oder diese Vorlage. Ich verabscheue sie regelrecht. Mit Regeln, wie du das nennst, hat das gar nichts zu tun. Die Vorlagen sind alternativ und ich werde sie nicht benutzen. Zum nächsten: Ein Artikel, der aus 3-5 Sätzen nur besteht, muss nicht noch eine Leben-Überschrift in Schriftgröße 18 aufgesetzt bekommen. Was soll dieser Unfug eigentlich? Hast du schon mal so etwas in einem anderen Fachleixkon gesehen? Ich noch nicht Können unsere Leser den Artikel sonst nicht lesen? Das bleibt mir unverständlich. Gruß -- Armin 22:26, 27. Okt. 2010 (CEST)

Sichterstatus?

Hallo Armin P.!

Ich hätte eine Frage. Müsste ich nicht eigentlich Sichter sein, habe ich zu wenig Artikelbearbeitungen oder warum bin ich keiner. Oder bin ich einfach zu blöd, den Sichten-Button zufinden?

--PolskiNiemiecSchreib mir!, 18:34, 28. Okt. 2010 (CEST)

Hallo PolskiNiemiec. Du bist derzeit kein Sichter. Du kannst das aber hier beantragen. Es sollte bei der Vergabe kein weiteres Problem geben. Gruß -- Armin 18:48, 28. Okt. 2010 (CEST)

Info

Hallochen Armin, aufgrud meiner Editorehre als Benutzer:Torsten Schleese und des Zuspruchs unter anderem von dir, arbeite ich wieder bei der WP mit. Ich fange jetzt quasi wieder von null an. Aber was solls. Das Ziel ist es ja eine allgemein umfassendes Nachschlagewerk für Generationen zu schaffen. Dem werde ich auch weiter unter unaussagbaren Nick nachkommen, jedoch nicht mehr unter meinem Realnamen. Dir zur Info :-). mfg Drehrumbum 22:03, 28. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend. Es ist schön zu hören, dass du weitermachst und dich nicht entmutigen lässt und mein Zuspruch doch nicht im Nichts verpufft ist. Soll das alte Benutzerkonto administrativ zugemacht werden? Darf ich fragen, warum du nicht mehr unter dem Konto aktiv sein möchtest? Allerdings hättest du diese Diskussion hier lieber vermeiden sollen. Einige fühlen sich dadurch ziemlich verarscht. Gruß -- Armin 22:12, 28. Okt. 2010 (CEST)

AWW

Moin Armin, ich verstehe ja deinen Ärger... aber sowas ist nicht deeskalierend, sondern heizt die Stimmung potenziell eher noch auf. Ich habe vor der Vollsperre auf die Version vor eurem Edit-War zurückgesetzt, so dass die Sache nun erstmal in Ruhe ausdiskutiert werden kann. Dafür benötigen wir jedoch einen kühlen Kopf. Wenn ich zwischen euch beiden vermitteln kann, um hier Eskalation abzuwenden, dann tue ich es auch gerne. Aber einen Streit ist das doch echt nicht wert. Bitte! --Leithian athrabeth tulu 00:25, 29. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend. Ja da magst du Recht haben. Vermittlung? Kann ich bei solche abfälligen Kommentaren nicht erkennen. Noch nicht mal mich benachrichtigen konnte er, dass er mich auf VM gemeldet hat, oder auf die Diskussionsseite des Artikels wechseln. Gruß -- Armin 00:28, 29. Okt. 2010 (CEST)

hey armin, hiergeblieben! klar ärgert man sich, wenn jemand versucht bei einer "kleinigkeit" wie literaturangaben versucht, einen ohne not zum einhalten irgendwelcher "regeln" zu zwingen. es handelt sich aber doch im verhältnis zur qualität des artikels selbst nur um eine formalität. wirf deswegen bitte nicht gleich das handtuch! -- 02:41, 29. Okt. 2010 (CEST)

Hallo D. Danke für deine lieben Worte. Darüber freue ich mich - insbesondere da es von dir kommt - sehr. Doch weder lasse ich meine inhaltlichen Änderungen als Unfug, Unsinn oder mit dem Hinweis auf den Duden zurücksetzen. Dazu noch belehrende Kommentare in anderen Artikeln - als es einfach kommentarlos zu verbessern. In einen Artikel in dem ich gestern übrigens den ganzen Abend geschrieben habe. Dann soll ich auch noch schief gewickelt sein. Dann sind meine Artikel mit der Sortierung der Literatur auf der Höhe eines Werbeprospektes angesiedelt...Aha... Wenn PDD ein so großes Problem mit der Sortierung der Literatur hat, hätte er, wenn es Widerstand gibt, auf die Diskussionsseite wechseln sollen und dort begründen, warum es unbedingt geändert werden soll. Stattdessen meint er als Admin nach Gutsherrenart durch die Artikel zu wüten. Ein neuer Jimbo Wales? Auf der Disku hätte man auch eine Lösung gefunden. Er will schließlich eine Änderung der Sortierung, die vorher niemanden gestört hat. In der Vorlage steht drin: Die Sortierung sollte chronologisch aufsteigend sein Sollte... also kein: Es Muss so geordnet werden. Darauf habe ich auch beim ersten Mal hingewiesen. Meine Literatur war übrgens chronologisch aufsteigend geordnet. Es fängt unten mit dem ältesten Werk an und hört bei dem neuesten Werk oben auf. Bei WP:L steht drin: Die Reihenfolge von mehreren Literatur-, Quellen- oder Werkangaben ist nicht festgelegt; sie wird frei gewählt nach der jeweils für sinnvoll erachteten Relevanz (alphabetisch, chronologisch oder anderes). Stattdessen werde ich nach 2-3 Reverts auf die VM gezerrt, als ob ich der letzte Vandale bin. Noch nicht mal benachrichtigen konnte er mich (das ist allein schon extrem unhöflich). Ein Meinungsbild zur Vereinhtlichung ist erst kürzlich gescheitert. Selbst bei WP:RS steht bereits drin: Korrektoren sind besonders gebeten, sich an die hier vereinbarten Regeln zu halten. In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, sind Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar Wie dem auch sei: Ich ordne die Literatur seit Jahren in WP grundsätzlich so in den Artikeln ein. Niemand hat sich bis heute beklagt. Jetzt passt es miteinmal nicht mehr? Das neueste Werk setze ich immer nach oben, das älteste Werk immer ganz nach unten. Grund: a) Das neueste Werk findet man immer als erstes im Bibliothekskatalog b) Die neuesten Arbeiten sind schlichtweg bekannter und daher auch bei den Lesern im Buchhandel im Bewusstsein präsenter, als ein Werk was 30-40 Jahre alt ist. Ich hatte gestern den Eindruck ich bin als Autor hier im Proekt der letzte Dreck und das obwohl ich tagtäglich sehr viel Arbeit in die Artikel reinstecke. Ich habe derzeit einen Artikel im Review und von einen mittelalterlichen Herrscher eine Komplettüberarbeitung auf der Festplatte. Biedes sollte mindestens für eine Lesenswert Auszeichnung reichen. Aber dieser Formatierungswahn, der nun auch, wenn die Autoren nicht spuren, per VM oder Editwar durchgedrückt wird, ist unerträglich. Erst wenn der letzte Autor gegangen ist, werden auch Leute wie PDD merken, dass Formatierungen keinen Artikel ergeben. Gruß -- Armin 18:17, 29. Okt. 2010 (CEST)

Stattdessen meint er als Admin nach Gutsherrenart durch die Artikel zu wüten. Ein neuer Jimbo Wales?

Meine Literatur war übrgens chronologisch aufsteigend geordnet. Es fängt unten mit dem ältesten Werk an und hört bei dem neuesten Werk oben auf.

Armin nichts für ungut, aber und jetzt rede dich nicht raus, du selbst hast deine Artikel stets chronologisch geordnet in der Reihenfolge, erstes Werk zuerst chronologisch anfangend. --Taltkred 23:21, 29. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend Taltkred. Das neueste Werk setze ich immer an die erste Stelle im Abschnitt == Schriften == und das älteste Werk ganz nach unten in die Liste. Wo soll ich mich dort rausreden? -- Armin 23:41, 29. Okt. 2010 (CEST)
:-( und das, wo ich gerade deine Artikel in meine freundliche Rechtschreibkontrolle aufgenommen habe.--Traeumer 18:22, 29. Okt. 2010 (CEST)
Mache ich denn so viele Rechtschreibfehler? :-) -- Armin 18:23, 29. Okt. 2010 (CEST)
Nö, so gut wie keine :-) Aber du schreibst so viele Artikel, da lohnt es sich immer, sich beim Lesen Anregungen zu holen.--Traeumer 18:25, 29. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Armin P.

die Sache von gestern Abend hatte eine katastrophale Außenwirkung, du und PDD hattet euch ein selten dämliches Kindergartendíng geleistet. Bitte versuche die Sache in Kommunikation mit PDD so beizulegen, dass kein Gesichtsverlust für euch beide entsteht. Gruß --Schlesinger schreib! 10:20, 29. Okt. 2010 (CEST)

Die Mitarbeit in der WP ist grundsätzlich freiwillig. Wenn sich jemand entscheidet, diese Mitarbeit aufzugeben, dann ist das kein „Gesichtsverlust“. Diese Ausdrucksweise ist etwa so verfehlt, wie die Zeile WP:BNS, die durchaus gutwillige Aktivitäten als „Störung“ diskreditiert. Dies sind Erscheinungen, die dem schon oft erwähnten Klima in der WP zuzurechnen sind.
Ich bin nicht bereit, die Schuldfrage zu untersuchen, aber ich habe die Erfahrung, dass man in der WP echte Feinde haben kann. Wenn hier der Armin P. der Feind sein sollte, dann wäre diese Ansprache hier schon aus diesem Grund verfehlt. Wenn es anders herum sein sollte (was meinem Eindruck einer widerlichen Besserwisserei und Missachtung der Bemühungen eines anderen entspricht), dann ist das geäußerte Ansinnen ebenfalls verfehlt. -- wefo 11:12, 29. Okt. 2010 (CEST)
Entschuldigung, dass ich mich hier eingemischt habe, habe begriffen, dass ich offenbar falsch lag mit meinem Versuch, einen Konflikt zu schlichten. --Schlesinger schreib! 14:13, 29. Okt. 2010 (CEST)
Ein selbsternannter Schlichter sollte nicht Partei ergreifen. Wenn man Dinge sieht, die man für ungut hält, die sich aber von allein auswachsen, dann ist Schweigen meist das beste. Und emotionalisierende Begriffe wie katastrophal, dämlich und Kindergarten nützen wem? --Minderbinder 18:35, 29. Okt. 2010 (CEST)

WW-Seite

Tee?
Kekse?

-- Andreas Werle 20:28, 29. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Andreas Werle. Danke für dein Angebot. Es freut mich sehr und ich nehme es gerne an. Lassen wir es uns also "schmecken". Mit kollegialen Grüßen und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. -- Armin 23:41, 29. Okt. 2010 (CEST)

Gerne. -- 87.161.227.17 00:11, 30. Okt. 2010 (CEST)
Andreas, du bist grad nicht eingeloggt. Gruß -- Armin 00:12, 30. Okt. 2010 (CEST)
Das kommt davon, wenn man ohne Vorschaufunktion editiert. :) -- Andreas Werle 10:34, 30. Okt. 2010 (CEST)

Vor einer kleinen Dienstreise

die mich erst am nächsten Wochenende wieder in Wikiland aktiv werden lässt, will ich dir, lieber Armin, einfach mal meine besten Wünsche und Grüße mitteilen. Bis dann -- Miraki 17:10, 1. Nov. 2010 (CET)

Guten Abend Miraki. Da freu ich mich doch sehr über deine Nachricht. Ich hoffe, du wirst eine angenehme Dienstreise haben. Hoffen wir mal für uns beide einfach mal das beste. Innerhalb als auch außerhalb der WP. Gruß -- Armin 21:57, 1. Nov. 2010 (CET)

Ach du...

...meine Güte, was tun? Viele Grüße, --Felistoria 23:38, 1. Nov. 2010 (CET)

Guten Abend Felistoria. Den Buchtitel dort, wo er unangebracht (also genug Literatur angegeben ist) entfernen, wo nichts an Literaturangaben steht, kann es ja erstmal stehen bleiben. Gruß -- Armin 23:41, 1. Nov. 2010 (CET)
Hast Du geschaut, wie viel das ist? Alles prüfen? (Ich bin dabei grad z.B. bei Veit Stoß auf ein bereits vorhandenes Durcheinaneder mit offenbar Belletristischem aufmerksam geworen - auch prüfen?) Ach, seufz...--Felistoria 23:45, 1. Nov. 2010 (CET)
Was soll ich denn machen? Schlag was vor!? Alles lieber mit dem Knüppel revertieren? Schafft, glaube ich, wenig konstruktive Arbeitsatmosphäre. Außerdem habe ich derzeit wenig Lust auf WP bzw. Streit hier. -- Armin 23:47, 1. Nov. 2010 (CET)
Du machst nix, bist doch gar nicht da (siehe oben:-). Die Einträge haben nach unserer Ansprache wie es scheint, aufgehört; sie wurden in einigen Artikeln bereits von Benutzern zurückgesetzt. (Es gab kürzlich eine Diskussion zu derlei Lit-angaben, hab' vergessen wo.) Viele Grüße, --Felistoria 00:01, 2. Nov. 2010 (CET)
Habe gesehen, dass du revertiert hast. Stimmt. Trotzdem muss ich den Artikelbestand verwalten und kann nicht einfach "wegleiben". Teilweise bleibt, wenn ich einige Tage offline bin, der größte Unfug in Artikeln einfach ungesichtet stehen. Offenkundig habe ich in größeren Artikelbereichen als einer von wenigen ein sorgfältiges Auge auf Geschichtsartikel - beängstigend. Die Mitarbeiterdecke ist hier in WP bei der Vielzahl an Artikeln leider einfach zu dünne. Gruß -- Armin 00:09, 2. Nov. 2010 (CET)
Ach, seufz...;-) Gutnacht und danke, --Felistoria 00:50, 2. Nov. 2010 (CET)

Dein Aspekt bei der Löschung Deines Vermerks

ist zwar positiv gemeint, aber die potentiellen Mitautoren werden von den Protagonisten dieses Klimas so gut wie unweigerlich auf dieses Klima aufmerksam gemacht. Es stellt sich immer wieder die Frage, ob man sich eine „Integration“ zumuten will und kann. Es bedarf also nicht einmal eines Mannes im Stile von Sarazin. -- wefo 13:53, 3. Nov. 2010 (CET)

Hallo Wefo. Doch es lesen recht viele hier mit. Auch Externe. Habe ich heute erst wieder gehört. Deshalb war es auch ungeschickt, die Sache so zentral auf die Benutzerseite zu schreiben. Genauso wie hier lesen sich auch viele Historiker zu ihrem Themengebiet die Diskussionseiten der Artikel durch. Och, vielleicht bringt er das Projekt ja voran. Hab ihn mal angeschrieben, ohne diese klickibunti Bot-Vorlagen. Schon lange kein "neues Gesicht" auf meiner watchlist gesehen. Gruß -- Armin 23:09, 3. Nov. 2010 (CET)

Hoffentlich nicht auf Dauer

Du triffst den Nagel auf den Kopf. Wir haben zu wenige Autoren und zu viele, die ihre Anstrengungen behindern. Manche wohlmeinend, manche weniger. Wäre jedenfalls ein herber Verlust für das Projekt. Nimm Dir eine Auszeit und überleg's Dir noch mal, vor allem: verzettel Dich nicht, aber erschrick auch nicht vor der Verantwortung. Ich bin leider derzeit ein bisschen angeschlagen, weil es an der heimischen Front sehr schwierig geworden ist, wie ich ja schon angedeutet habe. Bringst Du Levison noch in die Kandidatur? Kopf hoch und herzliche Grüße von Hansestadt zu Hansestadt. (Wir haben das nach Enschede vielleicht noch nötiger?) -- Hans-Jürgen Hübner 15:58, 3. Nov. 2010 (CET)

Hallo Hans-Jürgen. Danke für deine lieben Worte. Ja den Levison lasse ich noch kandidieren. Es muss aber noch etwas dran gearbeitet werden. Mache ich vielleicht am Wochenende. Ich habe auch den Heinrich fertig geschrieben. Kannst du den durchschauen für mich? Steht ebenfalls im Review. Gruß -- Armin 23:09, 3. Nov. 2010 (CET)
Schon mal sich die Artikelaufrufe angeschaut? 1056 Aufrufe im Oktober 2010 zu 97 Aufrufen im September 2010. Das ist schon extrem. Was so eine Überarbeitung alles ausmachen kann:-) -- Armin 20:10, 4. Nov. 2010 (CET)
Da sieht man mal, wie intensiv Kandidaturen verfolgt werden. Noch drastischer sieht man das hier (erfordert etwas Geduld). Rekord: 117 Aufrufe an einem Tag! Übrigens ein sehr praktisches Werkzeug. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 07:15, 5. Nov. 2010 (CET)

Hanna Vollraths Gebhardt Band

Hallo Armin, woher beziehst Du Deine Informationen? Ich frage danach, weil alle, die sie schätzen, sehnsüchtig auf den Band warten!--Liudger123 18:03, 6. Nov. 2010 (CET)

Hallo Liudger123. Ja ich warte auch sehnsüchtig auf die Erscheinung und hoffe vor allem er fällt inhaltlich so aus wie der Band von Althoff und Keller zu den Spätkarolingern und Ottonen und nicht so wie der Band zu den Karolingern von Rudolf Schieffer. Seine methodische Ausrichtung im Gebhardt gefällt mir weniger. Dieses Jahr wird der Band zu den Saliern nicht mehr erscheinen. Der Händler amazon gibt April 2011 an. Also kann man sich als Datum auf Sommer 2011 fixieren. Daher halte ich die Angabe 2011 im Artikel nicht für verkehrt. Der Band war usprünglich u.a. bereits für Dezember 2009 angekündigt. Gruß -- Armin 18:11, 6. Nov. 2010 (CET)

Vielen Dank für die Auskunft. Die Information sollte auf jeden Fall im Artikel bleiben. --Liudger123 19:44, 6. Nov. 2010 (CET)

Polnische Geschichte

Hallo Armin, Dich über eine PN emailisch anzusprechen gelang nicht. Du hast den "Akt von Gnesen" völlig überarbeitet- und damit vermutlich bei etlichen Autoren, die dorthin verlinken, ein schlechtes Gewissen erzeugt- und zwar ob der Präzision und Entkleidung des Artikels von allen Fisimatenten. Und nun die Frage: Magst Du beim behutsamen Überarbeiten der polnischen Geschichte i.w.S. mitmachen? Oder: Ist in Deinem Wiki-Netzwerk ein(e) Kollege(in), der Lust und Zeit hätte? Der Acker ist fast endlos, die bisher gezogenen Furchen nicht selten krumm. Schön wäre es, wenn Deine Seite bei vielen Kritischen auf dem Schirm ist. Grüße --Georg123 22:11, 6. Nov. 2010 (CET)

Hallo Georg. Danke für das Lob. Ja im Artikel Akt von Gnesen war bald jeder Satz falsch. Das muss man auch erstmal hinbekommen. Nun, den Artikel Geschichte Polens auf lesenswert oder exzellent Anspruch zu bringen ist ein sehr umfangreiches Unterfangen und ich bin kein Experte dafür. Vielleicht hat Benutzer:Turpit Lust dir zu helfen? Ich kann sonst keinen empfehlen, bei dem ich guten Gewissens sagen kann der ist Historiker bzw. in irgendeiner Form ausgewiesen für die Geschichte Polens oder zur osteuropäischen Geschichte. Mir fällt jedenfalls keiner ein. Die Artikel, die aus dieser Ecke kommen, sind leider oft sehr schlecht in WP. Hast du denn Ärger bei der Artikelarbeit? Um deine Fragen kümmere ich mich noch. Alles aber zu seiner Zeit. Schönen Gruß -- Armin 23:15, 6. Nov. 2010 (CET)

FYI

Hallo Armin, vielleicht schon gesehen? Nach gründlicher Lektüre meine Empfehlung Einen angenehmen Tag und beste Grüße -- Miraki 10:52, 10. Nov. 2010 (CET)

Hallo Miraki. Ja habe ich gesehen. Danke für den Hinweis. Aber inhaltlich interessiert mich der Artikel nicht die Bohne. Schönen Gruß -- Armin 19:30, 10. Nov. 2010 (CET)

Thx

Oh shit, danke dafür, gerade in der Kandidatur sollte das net passieren :-) VG--Magister 19:37, 10. Nov. 2010 (CET)

Och dafür nicht. Selbst in exzellenten Artikeln, die ich verfasst habe und auf der Hauptseite waren, waren noch Tippfehler drin. Daher... Passiert halt. Gruß -- Armin 19:56, 10. Nov. 2010 (CET)

Man...

...bist Du schnell. Danke und Grüße, --Tusculum 17:45, 14. Nov. 2010 (CET)

Ich hab vorher noch das Wort nachgeschlagen, da ich mir unsicher geworden bin. Du hattest Kommitee durchgängig falsch geschrieben. Sonst korrigiere ich noch und es ist gar nicht falsch. Was ist mit meinen Fragen auf deiner Diskussionsseite? Gruß -- Armin 17:47, 14. Nov. 2010 (CET)
Kam aus der englischen Quelle in meine Finger... ;-)) Ansonsten: Eigentlich halte ich den Artikel für rund und reif. Wenn Du noch etwas substantielles zur Forschungsgeschichte beitragen könntest, würde das den Artikel noch aufwerten, aber es kam ja bereits die Kritik, dass das Verhältnis zwischen Objekt und Deutung zu Ungunsten des Objekts verschoben sei. Viele Grüße, --Tusculum 18:04, 14. Nov. 2010 (CET)

Danke

... für dein Verständnis und meine Entschuldigung dafür. Du bist eindeutig kommunikationsfähig. Gruß --Herrick 22:40, 14. Nov. 2010 (CET)

Oh. Danke. Dein Vermittlungsangebot/Entgegenkommen freut mich sehr. Dann hoffe ich mal auf konstruktive Zusammenarbeit und das wir gemeinsam den Georges Washington und auch Kentucky wieder auf exzellent Niveau bringen können. Gruß -- Armin 22:54, 14. Nov. 2010 (CET)
Beide Artikel müssen nicht unbedingt exzellent werden/bleiben; wichtiger ist mir die Verbesserung aus objektiver Perspektive und dass die Wikipedia-Arbeit wieder Spaß macht. Bis morgen Abend. --Herrick 23:13, 14. Nov. 2010 (CET)
Hallo Herrick. Ich würde den Abschnitt Diskussion:George Washington#zwischenzeitliche Entfernung der Zitate komplett streichen. Er wirft nicht grad das beste Bild auf das Arbeitsklima des Projektes. Aber das überlasse ich dir. Ansonsten sehe ich es wie Hans-Jürgen: Ich halte es für sehr unglücklich, wenn nicht unmöglich, sich um zwei wichtige Artikel gleichzeitig zu kümmern Ich würde daher auch sagen, dass man sich zunächst um den Kentucky Artikel mit voller Energie kümmern sollte, um den exzellent Status dort zu rettten. Aber das sind alles nur Vor- und Ratschläge. Am Ende musst du es selbst wissen, wie viel du dir zumuten kannst und willst. Gruß -- Armin 10:37, 15. Nov. 2010 (CET)

Peter Longerich

Hallo Armin, da meint einer die eh schon getroffene Auswahl der Schriften Peter Longerichs weiter kürzen zu müssen - natürlich nur zum Besten unserer Enzyklopädie und auf der Basis seines Verständnisses der entsprechenden WP-Hinweise und, so muss ich es sagen: Unverständnisses der Bedeutung und des Werkes von P. Longerich. Natürlich haben Phi, ich u.a. "keine Ahnung". Aber, bevor ich mich ereifere, sieh selbst, auch die Diskussion dort Einen guten Wochenbeginn und beste Grüße -- Miraki 09:11, 15. Nov. 2010 (CET)

Hallo Miraki. Ich kann auch nicht verstehen, warum man sich deshalb streiten muss. Einerseits ist keine Volständigkeit des Schriftenverzeichnisses angestrebt, andererseits sehe ich aber auch nicht, dass zu viele Schriften angegeben worden sind. Gruß -- Armin 10:37, 15. Nov. 2010 (CET)
Ja, das Schriftenverzeichnis bei Longerich war nicht zu umfangreich und nicht zu knapp, sondern angemessen. Vielleicht kannst du deine Meinung auch im Diskussionsforum des Lemmas sagen? Würde m.E. der Sache dienen. Noch einen schönen Tag und beste Grüße -- Miraki 10:50, 15. Nov. 2010 (CET)
Könnt ihr beiden, also du und Polemos, das nicht selbst wie erwachsene Männer klären? Ich konnte mit euch beiden sehr gut bislang auskommen und möchte mich daher ungerne zwischen die Fronten begeben. Gruß -- Armin 11:53, 15. Nov. 2010 (CET)
Danke, auch für das Entsperren der Seite. Mit besten Grüßen -- Miraki 11:29, 16. Nov. 2010 (CET)

Otto Gerhard Oexle

Hallo Armin P., Du hattest meine Änderung bezüglich der Gliederung mit der Bemerkung „Gliederung bzw. Zwischenüberschrift bei Kurzartikel unnötig“ zurückgesetzt. Ich würde gerne wissen wollen worauf Du Dich beziehst, wann ein Artikel ein Kurzartikel ist, wann ein Artikel gegliedert werden sollte und wann nicht. In unserer Formatvorlage Biografie kann ich darüber keinerlei Angaben finden. Gruß Nobart 11:50, 17. Nov. 2010 (CET)

Hallo Norbat. Dort steht auch explizit: soweit sinnvoll anwendbar. Eine extra Zwischenüberschrift Leben bzw. samt zugehörigen Gliederungsverzeichnis in einen kurzen Artikel, der aus wenigen Sätzen besteht und nicht mal eine Bildschirmseite füllt, halte ich nicht für sinnvoll. Gruß -- Armin 11:59, 17. Nov. 2010 (CET)
Nun, er besteht aus mehreren Sätzen, hat einen Abschnitt der mit seinem vollen Namen anfängt und beschreibt in diesem sein bisheriges Leben und Werk. Daher halte ich es für angebracht diesen gemäß unserer Vorlage zu gliedern. Zum einen ist er wie alle unsere Artikel noch im entstehen, zum anderen sollten wir uns an eine Einheitliche Form halten. In Bezug auf Erstautoren nehme ich gerne Rücksicht bei solchen Bearbeitungen, in diesem Fall halte ich es für unangebracht, da es auf Deine persönliche Meinung beruht. Gruß NoBart 12:27, 17. Nov. 2010 (CET)

Wirtschaftsorganisation Ost

Hallo Armin, dort wurde mit Belegen gegeizt. Habe trotz der leicht chaotischen "Hinterlassenschaft" versucht die Seite qualitativ etwas auszubauen und akzeptabler zu machen, da sie imho erhalten bleiben sollte. Die von Benutzer G. ohne Beleg eingebrachte Grafik lässt sich nicht mehr genau verifizieren, so dass ich sie mit einer anderen einschlägigen Grafik aus DRZW Bd. 4 als Korrektiv abgeglichen habe. Die Alternative wäre die Löschung der Grafik. Vielleicht kannst du dir bei Gelegenheit mal die Seite plus Diskussion dort ansehen. Würde mich freuen. Beste Grüße -- Miraki 19:39, 21. Nov. 2010 (CET)

Hallo Miraki. Ich kann mir das gerne anschauen, jedoch nicht mehr heute, da ich a) sehr abgekämpft bin und b) noch einiges zu tun habe. Gruß -- Armin 19:53, 21. Nov. 2010 (CET)
Danke. Eilt nicht. Bei mir ist es ähnlich und kommende Woche habe ich wenig Zeit für Wikiland. Einen stressfreien Abend noch -- Miraki 20:05, 21. Nov. 2010 (CET)
Hallo Armin, kleiner Nachtrag. Den fehlenden Beleg, aus dem die Daten für die Grafik stammen, habe ich inzwischen gefunden: IMT Bd. 27, S. 32-36. Also Entwarnung. Noch ein Hinweis: Imho ist der Artikel Präventivkriegsthese auszeichnungswürdig, siehe WP:KALP. Beste Grüße -- Miraki 10:02, 26. Nov. 2010 (CET)
Danke für deinen Hinweis. Kann zu dem Artikel aber nichts sagen. Nicht mein Thema und im Forschungsstand bin ich auch nicht eingearbeitet. Netten Gruß -- Armin 11:06, 27. Nov. 2010 (CET)
Hallo Armin, kann ich gut verstehen, vollkommen okay. Meine Hinweise bedeuten - wenn nicht ausdrücklich als Wunsch formuliert - keinesfalls, dass ich eine Aktivität von dir hierzu erwarte. Du hast genug zu tun. In diesem Sinne auch mein folgender Hinweis: Zum Umgang mit der Enzyklopädie des Holocaust. Beste Grüße -- Miraki 10:25, 2. Dez. 2010 (CET) PS

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Lieber Armin! Wunschgemäss habe ich Deinen Artikel gelesen – leider kam es aber durch RL zu Verzögerungen. Wie ich nun sehe, steht der Artikel bereits zur Abstimmung (und wird allgemein gut angenommen). Dennoch will ich aber das Kritiklesen nicht umsonst gemacht haben, daher hier die Kleinigkeiten die mit aufgefallen sind.

  • Nach einem neunjährigen Waffenstillstand mit den Ungarn, den er zur Entwicklung umfangreicher Verteidigungsmaßnahmen nutzte, gelang ihm 933 ein Sieg gegen die lange Zeit als unbesiegbar geltenden Ungarn. => 2 x Ungarn => besser? => Nach einem neunjährigen Waffenstillstand mit den als unbesiegbar geltenden Ungarn, den er zur Entwicklung umfangreicher Verteidigungsmaßnahmen nutzte, gelang ihm 933 ein Sieg gegen diese.
  • Den aus einer illegitimen Verbindung König Karlmanns stammenden Arnulf begleitete Otto wohl 894 auf einen Italienzug. => ist es auf einen Italienzug oder auf einem Italienzug?
  • Mittels einer eigens beauftragten goldenen Halskette => die Halskette wurde nicht beauftragt etwas zu tun, daher besser? => Mittels einer eigens in Auftrag gegebenen goldenen Halskette.
  • Anschließend verteilte er seine Eroberungen an seine Vasallen. => besser? => Anschließend verteilte er diese Eroberungen an seine Vasallen.
  • erhob der schwäbische Adel Burkhard zum Herzog von Schwaben => „der schwäbische Adel Burkhard“, die Wortfolge verwirrte mich => besser? => wurde Burkhard vom schwäbischen Adel zum [...] erhoben.
  • bevor es zwischen dem 14. und 24. Mai 919 in Fritzlar zur Erhebung Heinrichs zum König kam. Es scheint daher eher zäher Verhandlungen bedurft zu haben, bis im Mai 919 die Königswahl erfolgen konnte. => 2 x 919 => besser? => bevor es zwischen dem 14. und 24. Mai 919 in Fritzlar zur Erhebung Heinrichs zum König kam. Es scheint daher eher zäher Verhandlungen bedurft zu haben, bis die Königswahl erfolgen konnte.
  • Salbung und Krönung sollten Würdigeren vorbehalten werden. => besser? => Salbung und Krönung sollten Würdigeren vorbehalten bleiben.
  • Ungarneinfälle erschüttert, die zu einem Verfall der Herrschaftslegitimation führten. Das karolingische Heeresaufgebot erwies sich gegen den schnell einfallenden und wieder abziehenden Feind mit seinen ungarischen Bogenschützen als zu schwerfällig. => Du stellst bereits fest, dass es um die Ungarn handelt, daher würde ich bei ungarischen Bogenschützen das ungarische weglassen (auch um mich nicht der Gefahr auszusetzen über Hilfstruppen belehrt zu werden).
  • Nach Widukind ist Heinrich gleich nach der Wahl => besser? => Laut Widukind ist Heinrich gleich nach der Wahl.
  • Von 913 bis 952 ist überhaupt keine in Schwaben oder Bayern ausgestellte Urkunde überliefert. => keine Urkunden? oder: keine königlichen Urkunden?
  • und bestätigte die Privilegien Ludwigs und Konrads => besser? => und bestätigte die von Ludwig und Konrad gegebenen Privilegien.
  • Den einfallenden Ungarn stand Heinrich 924 oder 926 machtlos gegenüber. Durch einen glücklichen Zufall gelang es Heinrich jedoch, einen ungarischen Fürsten gefangen zu nehmen, für dessen Freilassung sich die Ungarn auf einen neunjährigen Waffenstillstand einließen.
  • (D HI, 20) lautete, „haben wir es für passend gehalten, auch über unser Haus mit Gottes Beistand in geordneter Weise Vorsorge zu treffen.“ => im Text oder als Anmerkung würde sich der lateinische Text gut machen.
  • Die Entschlüsselung des Eintrages in den 1960er Jahren durch Karl Schmid belegt => das Wort Entschlüsselung lässt mich im Unklaren? Was ist gemeint? paläographisches Problem? Deutung? ...
  • Gegen Ende des Jahres 935 erlitt Heinrich auf der Jagd im Harz wohl einen Schlaganfall. [...] Dort erlitt er einen erneuten Schlaganfall - zuerst ist der Schlaganfall nur vermutet (wohl einen), dann plötzlich ist er sicher ...
  • Nicht nur wird Heinrich der Salbungsverzicht als Sünde angerechnet, sondern mit der kanonisch problematischen Ehe => Nicht nur wird Heinrich der Salbungsverzicht als Sünde angerechnet, sondern wegen der kanonisch problematischen Ehe.
  • Das Geschlecht der Heinriche wurde durch Heinrichs Fehlverhalten mit dem Fluch des „Zanks“ beladen, und für die Würde des Königs, der Frieden zu stiften hatte, war ein „Zänker“ nicht geeignet. Erst 1002, mit dem Herrschaftsantritt Heinrichs II., sei „das böse Unkraut verdorrt und die strahlende Blüte heilsamen Friedens aufgebrochen“. => Zank, Zänker und das Zitat hätten mir in lateinischer Sprache gut gefallen (die Fussnote habe ich gesehen).
  • Die historischen Romane von Ernst von Wildenbruch (Der deutsche König 1908) und Friedrich Palmié (Hatheburg 1883) stellten Heinrichs Beziehung zu Hatheburg in den Mittelpunkt. => hier durchbrichst Du die Chronologie der Werke, daher => Die historischen Romane von Friedrich Palmié (Hatheburg 1883) und Ernst von Wildenbruch (Der deutsche König 1908) stellten Heinrichs Beziehung zu Hatheburg in den Mittelpunkt.

Wie Du siehst sind es wirklich nur marginale Dinge ... es ist ein wohlgelungener Artikel. Meinen Glückwunsch dazu. Gruss: Woches 10:07, 23. Nov. 2010 (CET)

Klasse. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich wollte dich gestern abend schon anschreiben. Ich war aber echt zu ausgelaugt für. Ich melde mich heute spätabends auf deiner Disku. Es gibt vieles zu besprechen. Bis dahin. -- Armin 10:35, 23. Nov. 2010 (CET)
So ich habe jetzt alles so weit eingearbeitet. Bei zwei Punkten muss ich allerdings nochmals in der Literatur nachschlagen. Danke. Netten Gruß -- Armin 11:06, 27. Nov. 2010 (CET)
placet in totoL. S. :-) Woches 22:33, 5. Dez. 2010 (CET)
Guten Abend mein Freund. Was möchtest du mir sagen? Bin etwas begriffsstutzig (wie immer eigentlich). Beziehst du dich darauf. Da will ein Admin evt. meine Bilder weglöschen (Um die eventuelle Löschung kümmere ich dann schon, das braucht keiner hier zu übernehmen) Schönen Gruß -- Armin 22:50, 5. Dez. 2010 (CET)
Hallo Armin :-) - Nein, ich nahm nicht auf den anderen Fall Bezug. Ich wollte Dir nur signalisieren, dass ich Deine Einarbeitungen wahrgenommen habe und diese gut finde (= placet in toto) und mit einem (dem Artikel entsprechenden) L. S. versehen haben. Netten Gruss: Woches 22:57, 5. Dez. 2010 (CET)

vm

hallo armin! ich kann mich natürlich irren, aber: wenn jemand halbwegs neu ist - und ein paar funktionsseiten kennen ist jetzt nichts, wofür man jahrelange erfahrung bräuchte - und dann schon nach einer handvoll edits zweimal kritik auf die diskussionsseite bekommt und in einen halben editwar gerät, kann ich durchaus verstehen, daß er jemanden an seiner seite haben möchte der ein bißchen mehr erfahrung und ein besseres standing in der community hat. -- 15:47, 27. Nov. 2010 (CET)

Hallo D. Ich wollte dir auch grad bei dir was schreiben. Vielleicht nehme ich dieses Projekt auch mittlerweile zu ernst. Aber wenn jemand in seinen ersten Beiträgen die VM kennt, den Revert-Button findet und auf WP:BIO verweist, Löschanträge stellen kann und die QS findet, ist es kein neuer Benutzer. Was will man den noch beibringen? Es riecht versockt. Ich brauchte damals vor über 4 Jahren eine halbe Stunde und mehr um das Geschichtsreview zu finden und musste mir dadurch auch noch helfen lassen. Von den hier genannten Funktionen will ich gar nicht reden. Die Gutmütigkeit von den paar Freiwilligen im Mentorenprogramm hier sollte nicht missbraucht werden. Wirf doch mal einen Blick hierauf. Es ist ein ähnlicher Fall. Kannst du verstehen, dass diese Leute dort in der Disku sauer geworden sind? -- Armin 15:57, 27. Nov. 2010 (CET)
hatten wir da nicht neuliche erst einen, der viel mist baute und sich mit jedem neuen account als erstes einen mentor wünschte? ich kann's schon nachvollziehen, daß man da mißtrauisch ist. auf der anderen seite hab ich mich mehrfach mit leuten unterhalten, die seit jahren als IP mal hier und mal da eine kleine korrektur machen, und mich dann fragen wie sie voll einsteigen könnten. da gibt's leute, die sicherheitshalber erstmal versuchen, sich samtliche regelseiten durchzulesen und zu merken, weil sie nicht anecken wollen und sich angesichts der üblichen LK- und VM-diskussionen sehr unsicher fühlen, ob sie nicht womöglich gleich ärger kriegen oder gesperrt werden. persönlich ziehe ich es allemal vor, mich verarschen zu lassen, damit kann ich gut leben. womöglich einem echten "neuling" unrecht getan zu habe, da hätte ich ein deutlich schlechtes gewissen. und wikipedia wär damit auch nicht gedient. die geschichte mit Drehrumbum hatte ich mitbekommen; einer der wenigen fälle, wo ich mir mal wirklich sicher war, daß da was faul ist. für einen kobold fand ich's allerdings auch sehr passend, uns gleich zum einstand einen streich zu spielen :) -- 17:32, 27. Nov. 2010 (CET)
Hallo D. Ich kann dir nur in deinen Ausführungen völlig recht geben. Ich sehe das genauso wie du. Aber ich zähle den Benutzer nicht zu den Leuten, die als IP mal hier und mal da eine kleine korrektur machen, und mich dann fragen wie sie voll einsteigen könnten oder sie nicht anecken wollen und sich angesichts der üblichen LK- und VM-diskussionen sehr unsicher fühlen. Löschanträge zu stellen, eine Änderung dreimal durchzuführen/revertieren, einen neuen Kollegen (in diesem Fall mich) ohne ihn zu informieren auf die Vandalenseite zu setzen, Artikel in die QS setzen. Das ist für mich ein doch recht offenes bis hin zu agressives Auftreten. So wurde es auch von anderen wahrgenommen. Ich hätte mich das als Neuling nie getraut. Zu: persönlich ziehe ich es allemal vor, mich verarschen zu lassen Gut, ich weiß nicht wer du bist bzw. was du beruflich machst. Aber kein Mensch lässt sich gerne verarschen. Kann mir nicht vorstellen, dass du das außerhlab der WP, wenn es um Frauen oder um Geld bzw. um zwischenmenschliches, so wegstecken kannst. Wenn du in der wp damit gut zu Recht kommst, dann solltest du auch als Mentor arbeiten. Verstehe ich nicht warum du das dann nicht machst?! Zum Umgang mit Neulingen: Die Integration von Neulingen ist ein generelles Problem. Ein Beispiel dazu: Eine Akademikerin mit Schwerpunkt Stauferzeit hat sich in wp kürzlich unter Klarnamen angemeldet. Die "Begrüßung" in wp folgt per SLA Antrag und per copy&paste Vorlage Begrüßungstext von einem Admin. Was soll ein Neuling davon halten? Wenn ich könnte würde ich diesen c&p Vorlagenkram sofort löschen lassen. Eigentlich ist die Frau, wenn man sie in das Projekt bzw. in die Artikelarbeit einbindet ein Lottogewinn für uns. Habe sie nochmals persönlich angeschrieben. Aber es wird wohl nichts mehr bringen. Netten Gruß -- Armin 01:26, 28. Nov. 2010 (CET)
ich bin mir einfach nicht sicher genug, wofür ich diesen nutzer halten soll, daher: im zweifel für den angeklagten. aggressives auftreten ist in WP jedenfalls keine seltenheit. zum verarscht werden: natürlich verletzt es mich, wenn ich jemandem vertraue, und er dieses vertrauen mißbraucht. aber warum sollte ich irgendwelchen dahergelaufenen netzlingen vertrauen? ich kenn die ja noch nichtmal gut genug, um ihnen zu mißtrauen :) also bin ich einfach mal per default halbwegs freundlich und laß sie einfach mal machen, bis ich mehr weiß. außerdem: die kommunikation über diskussionsseiten führt zu einem gewissen emotionalen abstand. das kann dazu führen, daß an sich richtig nette leute in wikipedia die sau rauslassen. man kann es aber auch nutzen, um angriffe an sich abgleiten zu lassen. insgesamt find ich zwischenmenschliches allerdings zu anstrengend, um mich als mentor dazu zu verpflichten. ich helf gerne irgendwelchen leuten, aber dafür würde ich nicht die freiheit aufgeben, jederzeit das fenster zumachen zu können, wenn wikipedia mich mal wieder nervt. -- 00:17, 1. Dez. 2010 (CET)

Amulett MS 5236

Habe es in der Löschprüfung eingetragen, bitte um Unterstützung. Danke --Korrekturen 23:07, 4. Dez. 2010 (CET)

Ja. Ich habe mich mal zu geäußert. Obs was bringt, weiß ick nicht. Grüße -- Armin 23:47, 4. Dez. 2010 (CET)
Danke --Korrekturen 17:22, 5. Dez. 2010 (CET)

KALP Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Hallo Armin, und ich dachte schon ich hätte ne lange Disku. Nein, eigentlich wollte ich nur zum nächsten Heinrich gratulieren, deine Kandidatur für Heinrich I. (Ostfrankenreich) auf WP:KALP konnte soeben von mir als exzellent ausgewertet werden. --Vux 03:08, 8. Dez. 2010 (CET)

Hallo Vux. Danke für die freundlichen Worte. Ich freue mich sehr darüber. Dir noch einen angenehmen Tag. Netten Gruß -- Armin 12:27, 8. Dez. 2010 (CET)

KALP Rennbahnkatastrophe von Berlin

Hallo Armin, die Auswertung für Rennbahnkatastrophe von Berlin bei WP:KALP steht heute an, seit deinen kritischen Anmerkungen hat sich noch einiges im Artikel verändert, schau doch bitte nochmal drüber ob sich das für Dich in Richtung eines konkreten Votums auswirkt. --Vux 04:38, 9. Dez. 2010 (CET)

Hallo Vux. Den Artikel genauer anzuschauen schaffe ich leider - wenn - erst heute am späten Abend. Aber ich habe doch gar nicht dort abgestimmt. Der Artikel sollte - bei flüchtiger Durchsicht der Voten und der Disku. - als lesenswert eingestuft werden können. Schönen Gruß -- Armin 09:34, 9. Dez. 2010 (CET)
Naj, wen Nachweise unbrauchbar wären könnte das argumentativ auch Richtung gravierender Mngel gehen ohne dass da noch ein Votum asugesprochen wird. Inzwischen hat jemand anders auf Lesenswert ausgewertet, das wäre bei mir auch herausgekommen. --Vux 09:50, 10. Dez. 2010 (CET)

Literaturliste Loth

Hallo Armin, ich hab nicht verstanden, wodurch ich mir deinen Unwillen zugezogen habe: Ich hab die Bücher chronologisch aufsteigend geordnet, wie es meiner Kenntnis nach üblich ist, und eins ergänzt: Was war daran "unnötig"? Mit respektvollen Grüßen, --Φ 23:14, 9. Dez. 2010 (CET)

Guten Abend Phi. Ach nein, du hast dir nicht meinen Unwillen zugezogen. Ich wunderte mich in diesem Fall nur, warum für dich die Sortierung der Titel offenbar wichtiger ist (wobei WP:Lit explizit sagt, dass die Reihenfolge nicht festgelegt ist) als die Einheitlichkeit der Literaturangaben und dies dann unter "aufräumen" fiel. Klingt nach Unordnung. Zumal es nicht nur im Wissenschaftsbetrieb keine Festlegung der Reihenfolge bei der Ansetzung der Literatur gibt, wohl aber muss das gewählte Zitierformat/Vorgehensweise einheitlich sein. Wenn Literatur ergänzt wird, dann sollten alle Titel a) an das bisherige Format des wp-Artikels angepasst werden oder b) nach der WP-Empfehlung WP:L formatiert werden. Ansonsten ist es wirklich unordentlich. Freundliche Grüße -- Armin 00:14, 10. Dez. 2010 (CET)

Warum hier?

Hallo Armin, zunächst Danke für die tollen Artikel! (Bei dem Niveau werden nicht nur Studierende, sondern ganze Proseminare gerettet.) Du schreibst Artikel mit sehr hoher Qualität und ich frage mich, warum hier? Du bist doch fertig ausgebildet, warum publizierst Du nicht? Oder Du publizierst und ich weiß nur nicht wo? Würde mich echt interessieren. Viele Grüße --Thomas W. 23:56, 10. Dez. 2010 (CET)

Hallo Thomas. Zunächst möchte ich mich für deine lobenden Worte bedanken. Also... über deine Ausführungen denke ich jetzt schon seit gestern Nacht nach...Es klingt ja fast so, als ob die Wikipedia außer meinen Artikeln eine Müllhalde wäre und ich doch die Qualität in den Druck geben soll. Nun, ich versuche immer gleich sehr gut zu arbeiten. Es ist dabei egal, ob die Arbeit für einen Freund, für das Gemeinwohl oder für meine eigene Karriere ist. Anspruch ist immer gleich gut zu sein und ich habe an mich selbst sehr hohe Ansprüche. Es dauert recht lange bis ich mit einen Artikel zufrieden bin. Selbst wenn ich in Thematiken über Jahre hinweg eingearbeitet bin, benötige ich noch Monate für einen Artikel. Das wichtigste Merkmal für Qualität ist für mich allerdings der Austausch und die Kommunikation mit anderen Leuten. Auch gerne mit Leuten außerhalb der wikipedia. Mich interessiert auch immer ihr Blick auf einen Artikel. Es haben ja an "meinen Artikeln" auch immer noch andere Menschen etwa durch sprachliche/inhaltliche Durchsicht oder im Review etc. mitgearbeitet. Ich würde sogar sagen: Hohe Qualität kann immer nur durch mehrere user entstehen. Nie durch mich oder eine einzelne Person. So wird meine sprachliche Ausdrucksweise niemals so gut werden (behaupte ich jetzt einfach mal) wie die von Benutzer:Tusculum, Benutzer:Rominator oder Benutzer:Hans-Jürgen Hübner um nur einige Beispiele zu nennen. Aber auch im Wissenschaftsbetrieb hat man dafür ja sein Personal:-) Mir gefällt es mit anderen Menschen konstruktiv an einen Artikel zu arbeiten. Außerdem: Vater Staat hat schließlich Td. Euros nicht nur in meine Hochschulausbildung gesteckt. Ich versuche lediglich etwas davon dem Gemeinwohl an Wissen zurückzugeben. Ich weiß, dass diverse Professoren "meine wikipediaartikel" bereits im Hochschulbetrieb verwenden - und das gilt nicht nur für Proseminare. Normalerweise hat die Wissenschaft stärker sich am Gemeinwohl bzw. dem normalen Menschen zu orientieren. Alle Menschen sollten die Möglichkeit haben sich über die zentralen wissenschatlichen Erkenntnisse eines Themas in komprimierter und verständlich Form zu informieren. Nicht alle Menschen haben/hatten die finanziellen Möglichkeiten sich zu bilden bspw. ein Studium zu absolvieren. Auch diese Menschen wollen sich über Themen informieren und sich weiter bilden. Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben sich über ein beliebiges Thema kostenlos informieren zu dürfen. Bildung darf nicht nur durch viel Geld oder hinter verschlossenen Türen stattfinden. Dafür sehe auch ich meine Artikelarbeit. Vielfach wird Wissenschaft noch heute so aufgefasst, dass die Texte möglichst schwer verständlich sein müssen und sie bis auf ein Expertenpublikum niemand verstehen solle. Traumhaft schön wäre es ein Medium (wie wikipedia) zu haben, wo zu jeden Thema das Wissen gebündelt worden bzw. verständlich komprimiert ist. Damit auch ein Experte über ein Lemma sagt: Ja das ist genau das zentrale Wissen über mein Themengebiet. Außerdem macht es mich wahnsinnig Artikel in schlechter Qualität zu sehen und ich weiß: Du kannst es doch verbessern. Du hast die Möglichkeiten. Also mach es. Ich rufe diese Artikel schon gar nicht mehr auf. Trotz des ganzen Ärgers, den man hier so hat, bringt es mir immer noch Spaß Themen nicht nur für den Wissenschaftsbetrieb oä. aufzuarbeiten, sondern verständlich für andere. Ich kann mich zusätzlich noch selbst dabei weiterbilden und lerne etwas (wovon ich auch wieder auf andere Art und Weise profitieren werde). Es gibt mir eine Art Glücksgefühl zu wissen, dass ein Thema jetzt fachlich korrekt für andere aufgearbeitet worden ist und das Lemma für längere Zeit abgeschlossen worden ist. Zu zahlreichen Artikeln, die ich in der Zukunft schreiben möchte, habe ich mir schon Gedanken über die Struktur gemacht. Ich muss es eigentlich nur noch runterschreiben. Artikel, die ich gerne exzellent sehen möchte. Ach, du brauchst gar nicht anfangen nach mir zu recherchieren. Ich habe alles so angelegt, dass meine Anonymität gewahrt bleibt. Der Hinweis auf Studium der Geschichte und Politik hatte ich nur angebracht, um zu zeigen, dass ich vom Fach bin und kein Laie. Weitere Ausführungen über mich erscheinen dann überflüssig. Schönen Gruß -- Armin 09:04, 11. Dez. 2010 (CET)

Werner Best (NSDAP)

Hallo Armin. Ich habe soeben die Kandiadtur ausgwertet. Deine Bitte um Verlängerung habe ich gesehen, aber aus dem bisherigen Stand der Diskussion keine Notwendigkeit einer weiteren Verlängerung ablesen können. Vielmehr hatte ich den Eindruck, dass sich die Diskussion dort bereits beginnt, im Kreis zu drehen. Ich möchte dich dennoch bitten, dem engagierten Autor dein Urteil zukommen zu lassen - vor allem wenn du noch Verbesserungshinweise geben kannst, die den Artikel weiterbringen. Grüße --Krächz 16:38, 13. Dez. 2010 (CET)

Hallo Krächz. Danke für deinen Hinweis. Mit der Auswertung von dir kann ich gut mit leben; vor allem da die Auszeichnung nun auch als eine Art Motivationssspritze für weitere Artikelarbeit dienen kann. Hätte man sich für knapp an exzellent gescheitert entschieden wäre der Demotivationseffekt wohl viel größer gewesen. Ja ich kann mir den Artikel anschauen und ihm die Verbesserungsvorschläge zukommen lassen. Netten Gruß -- Armin 18:05, 13. Dez. 2010 (CET)

Hinweis

[107].--149.205.109.170 20:00, 16. Dez. 2010 (CET)

Danke. Habe ich bereits gesehen. Die Seitenschutze überschneiden sich manchmal. Passiert. -- Armin 20:02, 16. Dez. 2010 (CET)

Zahlen

Hier habe ich was rückgängig gemacht:[108]. Ich bezweifle nämlich die Richtigkeit der vorherigen Angaben(auch wenn ich nicht weiß, ob die jetzigen Werte richtig sind)--149.205.109.170 20:13, 16. Dez. 2010 (CET)

Obwohl die Werte da eigentlich auch nicht stimmen können.--149.205.109.170 20:16, 16. Dez. 2010 (CET)
Ja die Werte beim Reh erschienen mir auch etwas merkwürdig. Kann das aber auch nicht beurteilen. In der englischen wikipedia habe ich jedoch dieselben Zahlenangaben gefunden. -- Armin 20:38, 16. Dez. 2010 (CET)

So flott...

...bin ich leider nicht.

Weißt du, was den PDF-Konverter kaputt macht? --88.130.118.249 00:13, 17. Dez. 2010 (CET)

Guten Abend. Also für mich sieht das auf dem Bildschirm wie willkürliches Löschen deinerseits aus, deshalb habe ich deine Änderung zurückgesetzt. Allerdings sehe ich - erster Blick - auch nicht wo das Problem besteht. Tut mir leid. -- Armin 00:15, 17. Dez. 2010 (CET)
Kommentar steht in der Zusammenfassungszeile. Na zumindest weißt du jetzt, dass es kein willkürliches Löschen ist. ;-)
Der Fehler liegt scheinbar im letzten Teil der Tabelle Versionsgeschichte, Version 4.2 bis Ende. Allerdings sieht das Markup für mich genauso aus wie im ersten Teil, mit dem es noch funktioniert.
Ohne Abspeichern lässt sich das PDF-Tool nicht testen, oder? --88.130.118.249 00:19, 17. Dez. 2010 (CET)
Tut mir leid. Ich bin da über fragt, kann mir das morgen nochmals in Ruhe anschauen. Doch ist es wohl besser, du fragst auf der Disku nach (vgl. Diskussion:TYPO3). Dort wirst du kompetenteren Rat als von mir bekommen. Gruß -- Armin 00:25, 17. Dez. 2010 (CET)

Bedankt

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Beobachtung und Sichtung meiner Bapperl-Artikel während meiner Inaktivität. A.S.

Hallo ArminP! Ich bedanke mich ganz herzlich für deinen Einsatz und wünsche dir ein frohes Fest. Beste Grüße, A.S. 18:46, 24. Dez. 2010 (CET)

Hallo. Grüß dich. Ja hab mir halt Gedanken gemacht und gleich alle prämierten Artikel auf die watchlist. Auch wenn ich das ein oder andere Mal überfragt war. Ich wünsche dir auch ein schönes Fest und vor allem in Zukunft wieder mehr Spaß und Motivation am Projekt. Netten Gruß -- Armin 18:55, 24. Dez. 2010 (CET)

Schöne Feiertage...

...und ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir; auf dass sich Deine Wünsche erfüllen mögen und Du Deine Ziele erreichen wirst. Vor allem, wie vielen hier, viel Gelassenheit und einen realistischen Bick auf die WP ohne aufzugeben. Daher behalte Deine herausragende Schaffenskraft, auch wenn man manchmal am Sinn zweifeln mag. Viele Grüße, der allzeit bereite --Tusculum 20:50, 24. Dez. 2010 (CET) (auch wenn ich vielleicht aufgrund beruflicher Anspannung nicht immer die Zeit finden kann, die ich gern einsetzen würde).

Hallo Tusculum. Danke für deine lieben Worte. Ich freue ich mich sehr darüber. Och, wünsche habe ich viele - gehen bloß oftmals nicht in Erfüllung. Wie dem auch sei: Ich wünsche dir auch schöne Weihnachten mit deiner Familie und alles Gute fürs Neue Jahr. Schönen Gruß -- Armin 22:49, 24. Dez. 2010 (CET)

Schöne Feiertage und Elbe

Ich schreibe euch, weil sie meinen das Einzeinachweise Unsinn sind und das ein Artikel ohne Einzelnachweise Exzellent kann sein. Einmal exzellent, immer Exzellent. Schreibe einen deuchen, ein 20 jahr altes Auto ist auch nicht auch höchten Niveu der Technik. In bin hier nicht zu hause, da können sie denken, ich bin ein Troll, Zu hause habe ich ein paar gute Artikel geschrieben, und auch wenn die Wikipedie kleiner ist, so geht es dort nicht. Schaun sie auch die englische Wipipedia, was dort featured und good ist, wie fiel Einzelnachweise sie mussen haben, du dann können sie mir etwas schreiben, was gut ist und was nicht. Ja, scrollen kann jeder, und so etwas einfaches finden, wie keine Einzelnachweise kann jeder finden, und ich meine, bei Exzellenten Artikel sollte das nicht sein. Ich hoffe nur, das sich das bessern wird und ich werde von der deutscher Wikipedia wieder bessere Meinung. Schreibe leider nicht Hochdeutsch, aber lesen doch kann ich sehr gut, und ünersetetze von deutscher und englicher Wipipedia. Aber das Interesiert hier niemand, habe schon gesehen, das deutdche Arogant sind, Ratschlage von jemand (auch wenn das waht ist) von Osten nehmen. Da weiß ich seht gut, wie ihr deustche sind, glauben, wissen alles an besten, auch wenn ihr viel Unsinn macht. Da gute Feiertage, und nicht so hohe Meinung von sich selbst haben.--Mirek256 18:32, 25. Dez. 2010 (CET)

Ich habe nicht geschrieben, dass Einzelnachweise Unsinn sind. Auch habe ich nicht geschrieben, dass Artikel ohne Einzelnachweise exzellent sind. Geschrieben habe ich, dass das alleinige Fehlen von Einzelnachweise an sich bei älteren Artikeln, die vor der Belegpflicht exzellent geworden sind, kein Abwahlgrund ist. Schön, wäre es wenn du nationale Steroetypen vermeiden könntest und nicht alle Deutschen gleich als arrogant einstufst. Übrigens ist ein Artikel aus der englischen wikipedia nicht gleich gut, nur weil er an einer trivialen oder gar falsch/ungenau wiedergegebenen Aussage drei Einzelnachweise mit sich rumträgt.
Kollegial wäre es, so etwas erst Mal auf der Diskussionsseite anzusprechen. Deine Kritik ist nicht so schwerwiegend (außer das Fehlen von Nachweisen hast du nichts zu kritisieren gehabt), so dass man zugleich zur Abwahl schreiten muss. Du hättest auf der Disku schreiben können für welche Aussagen du dir Nachweise wünscht und dann warten können, ob jemand drauf reagiert. Anschließend hättest du immer noch eine Abwahl initiieren können. Außerdem würde ich niemals alle Tschechen als unkollegial bezeichnen, nur weil du dich als Einziger so verhalten hast. Dir auch schöne Feiertage. -- Armin 18:55, 25. Dez. 2010 (CET)


Ich schreibe noch einmal, in Artikel sind Felher, zum Beispiel Bei Bad Schandau fließt der Elbe aus dem Lausitzer Gebirge bei Česká Lípa (Böhmisch Leipa) und durch das Elbsandsteingebirge kommend die Kirnitzsch (Křinice) zu. Kirnitzsch hat Quelle Lausitzer Bergland, da reicht die deutsche Wikipedia. Bei der Beschreibung der Elbe in Tschechien felh sehr viel. Kann mann schreiben, Elbe ist beschrieben nach deutscher sich, ist Tschechien existiert sie fast nicht. In Tschechien sie fast nicht, oder sehr wenig besriechben, Elbe ist dort sehr mehr als nur in Riesengebirge. Orlice, Cidlina, Jizera existiren nicht. Leider sieht ihr nur das deutsche, Ausland ich schon weit. Dann Satz Die 102 km lange Ploučnice, der Polzen, entwässert die Südseite des Elbsandsteingebirges und des Lausitzer Berglandes und mündet in Děčín (Tetschen), wenige Kilometer südlich der deutsch-tschechischen Grenze. Da ist es wieder Lauzitzer Gebirge und das Elbsandsteingebirge sieht Polzen nur aus der weite.

An der Stelle des Zusammenflusses ist die normale Abflussmenge der Moldau mit 150 m³/s größer als die der Elbe. konnte wirlich Beleg haben, hier Anbiete ich einen [109], und könnte dort geschrieben sein, das die Elbe an den Zusamennfluss hat vieviel, das weiss ich nicht, aber denke, der satz ist unkorekt. Aber 150 m³/s ist nur die Moldau. Weiter scheibe ich nicht, das reich schon, Guten Abend.--Mirek256 20:43, 25. Dez. 2010 (CET)

Kant für Manager

Hallo Armin, Du hast gerade die Einführungsliteratur zu Kant, die ich reingestellt habe, wieder entfernt. Der Titel hinsichtlich der Manager ist irreführend (konntest Du evtl. nicht wissen); vermutlich versprach sich der Verlag oder der Autor von dieser "Manager"-Formulierung eine Verkaufsförderung. Ich habe den Band vorliegen: er ist weder von der Terminologie/ Sprache oder von der inhaltlichen Aufbereitung in irgendeiner Weise zu speziell noch auf irgendeine besondere Nutzergruppe zugeschnitten, sondern kann von jedem Interessierten mühelos gelesen und verstanden werden. Daher bitte ich Dich, den Titel wieder einzusetzen, da er einen sehr motivierenden Einstieg liefert. Einen schönen zweiten Weihnachtstag! -- H.Albatros 21:27, 25. Dez. 2010 (CET)

Sah erst nach obiger "Stilkorrektur", dass Du die Lit. wieder eingesetzt hast. Danke. Dein Hinweis, dass jemand Weiteres dort noch einmal einen Blick drauf werfen sollte, ist ok. und konstruktiv. Dir einen schönen Winter und schneefreie Straßen (frommer Wunsch!). -- H.Albatros 21:51, 25. Dez. 2010 (CET)
Hallo H.Albatros, danke für deine netten Worte und guten Wünsche, die ich gerne zurückgebe. Ich wünsche dir noch schöne Weihnachtstage und bereits jetzt alles Gute für das Neue Jahr. Viele Grüße -- Armin 21:58, 25. Dez. 2010 (CET)

Sehe ein Hartkoft

Wie ich sehe, sind Sie ein sehr großer Hartkopf, da belege nicht bei Exzelleten Artikel notwendig sind. Habe Euch geschreiben, was in Artikel falsch ist, aber weil kein deutsche schreibt, ist nich si gut. Englische wikipedia hat citation needed, in der deutscher habe ich das nicht gefunden, leider. Denk ihr, das ihr das nicht braucht? Elbe ist wirklicht kein geter Artikel, sie können denken was wie wollen und auch etwas anderes bringen, als wenn belege fehlen, revertieren.--Mirek256 23:17, 25. Dez. 2010 (CET)

Offenkundig sind dir die Formen kollegialen Zusammenarbeitens völlig fremd. Du bist ja noch nicht mal in der Lage auf inhaltliche Schwächen beim Artikel hinzuweisen bzw. diese aufzuzeigen. Erst schreibst du der Artikel, sei ein sehr schöner Artikel. Jetzt ist der Artikel wirklich "kein guter Artikel". Den Rest habe ich dir bereits obig versucht zu erklären. Ciao -- Armin 23:32, 25. Dez. 2010 (CET)

Ich habe gute Artikel geschrieben, leider nicht hier, mich wundert nur, war hier möglich ist. Und bitte nicht duzen, wie es Leute bei uns sagen, wir haben die Enten zusammen nicht geweidet.Auf wiedersehen. --Mirek256 23:41, 25. Dez. 2010 (CET)

Diskussion auf der Redaktionsseite GE

Hallo Armin, Dank für die aufmunternden Worte auf der o.a. Seite, aber angemeldet bin ich bereits, wenn auch noch nicht sehr lange und unter meinem Echtnamen, was mich nach irritierenden Erfahrungen im Metabereich mittlerweile dazu gebracht hat, an Diskussionen meist nicht unter meinem Namen teilzunehmen, sondern als IP. Die Artikelarbeit läuft weiterhin unter meinem Namen, war ich doch, als ich mich anmeldete, der - irrigen? - Ansicht, alle sollten in der Wikipedia unter ihrem echten Namen mitarbeiten, was sicherlich viele Probleme lösen würde. Aber vielleicht ist das Projekt Wikipedia noch nicht reif für einen derartigen Schritt. Mit kollegialen Grüßen --H.W. Tiedtke 12:09, 26. Dez. 2010 (CET)

Hallo H.W. Tiedtke. Ja das mit den Klarnamen bringt hier Vor- und Nachteile. Zumal viele Historiker/Fachleute sich auch schämen in der wikipedia unter ihrem vollständigen Namen zu schreiben. Der gute Ruf könnte ja drunter leiden. Schließlich steht wp nicht im besten Ansehen in der Fachwelt. Auch ist die Höflichkeit in Diskussionen oftmals nicht gegeben und wer will schon, dass jemand Schindluder unter dem Deckmantel der Anonymität mit dem eigenen Klarnamen betreibt? Andererseits wäre das Projekt wohl nicht dort, wenn jeder sich erst unter Klarnamen registrieren müsste. Alles hat Vor- und Nachteile. Man meint ja, dass auch viele unangemeldete Mitarbeiter (Ips) viele neue Artikel erstellen, Tippfehler korrigieren etc. jedoch an regelmäßiger Mitarbeit kein Interesse haben. Meinung, die ich übrigens teile. Das freie Bearbeiten des Quelltextes (open source) sollte auf keinen Fall eingeschränkt sein. Ich habe immer wieder nützliche IP Korrekturen auf der watchlist. Das freie bearbeiten der Artikel bzw. des Quelltextes erhöht wohl eher den Willen zur Mitarbeit am Lexikon, als wenn man sich erst unter Klarnamen registrieren lassen muss. Die Überwindungshürde ist dort einfach höher. Vielmehr müssten die Socken weg. Du kannst dein Konto samt Klarnamen auch in einen gewünschten Phantasienamen umbenennen lassen. Hier findest du alles weitere, was dich uinteressieren dürfte Wikipedia:Benutzernamen ändern. Viele Grüße -- Armin 12:28, 26. Dez. 2010 (CET)
Hallo Armin, da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt: Ich propagiere keine Zwangsanmeldung per Klarnamen, das wäre utopisch, das Editieren unter dem Echtnamen würde halt ein höheres Maß an Seriosität in die WP bringen, denn man überlegt sich eine Textpassage schon intensiver, wenn man das Geschriebene anschließend mit seinem Namen unterzeichnet. Es ist richtig, dass die WP unter Fachkollegen keinen guten Ruf hat, eine überwiegende Mehrheit der Fachkollegen es ablehnt, an dem Projekt WP mitzuarbeiten. Nur (hilfloses Achselzucken) was kann man dagegen tun? Oder wie könnte man historisch interessierte Laien für eine Mitarbeit gewinnen? Danke für deinen Hinweis, ich könne mich in ein Pseudonym umtaufen lassen, aber ich finde die derzeitige Lösung (Artikelarbeit unter Echtnamen, Diskussion unter IP) eigentlich ganz kommod. Auf eine Diskussion innerhalb der Redaktion Geschichte über inhaltliche und strukturelle Probleme bin ich gespannt - so die Diskussion denn stattfindet. Mit kollegialen Grüßen --80.139.30.155 11:47, 27. Dez. 2010 (CET)
Hallo. Na ja andererseits gibt es auch viele Fachleute, die hier lieber anonym ihr Wissen/Fähigkeiten einbringen. Ich glaube nicht, dass die mit ihren Echtnamen für dieses Projekt herhalten wollen. Es wird wohl - so wie es derzeit aussieht - in der Redaktion Geschichte eine größere Diskussion über inhaltliche und strukturelle Probleme nicht stattfinden. Dafür ist das Projket hinsichtlich ihrer Mitarbeiter zu heterogen und zu sehr auf "Einzelkampf" ausgerichtet. Gruß -- Armin 13:18, 27. Dez. 2010 (CET)

KALP-Auswertung Globales Ölfördermaximum

Hi Armin!

Auf Benutzer Diskussion:Prince Kassad/Archiv2 habe ich den Benutzer, der wegen irgendwelcher Vorfälle, die ich nicht mitbekommen habe, seinen Rückzug angekündigt hat,[110] gebeten, die KALP-Auswertung des z.Zt. gesperrten Artikels Globales Ölfördermaximum zu korrigieren. Das hat er hier getan, allerdings etwas unmotiviert. Weil der Artikel gesperrt ist und Du die Beendigung der KALP bereits darin vermerkt hast,[111] bitte ich Dich, entsprechend der korrigierten Auswertung (keine Auszeichnung) zu verfahren.

Schönen Gruß & guten Rutsch --Emkaer 04:30, 27. Dez. 2010 (CET)

Hallo Emkaer. Ich habe das mal geändert siehe hier und hier. Danke für die Wünsche, die ich gerne erwidere. Auch dir alles Gute fürs Neue Jahr. -- Armin 09:56, 27. Dez. 2010 (CET)
Danke schön! --Emkaer 16:14, 27. Dez. 2010 (CET)

Noebse

Hallo. Schau dir mal Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Noebse an. Gruß A.S. 15:53, 27. Dez. 2010 (CET)

Hallo. Na ja Frustaktionen, die ein Benutzer leider im Projekt auslebt - anstatt mal seinen Schuh oder ein Buch bei sich zu hause an die Wand zu werfen oä. Der Benutzer ist eh nicht mehr aktiv. Scheint mir so, dass er durch die teils an den Nerven zehrenden Diskussionen völlig entnervt geworden ist und sich zu solchen Aktionen dann hinreißen lässt. Ich will dort nicht administrativ tätig werden. Zumal man sich gestern schon über einen Seitenschutz mitten in der Nacht beschwert hat und die community längerfristige "Mitarbeiter" nur per WP:BSV auschließen möchte. Aber ich sag mir immer, wenn jemand "ficken" in den Artikel reinschreibt, kann man das per Knopdruck beheben. Noch Schlimmer sind die POV Pusher bzw. Leute die Artikel auf altbackender Forschungsliteratur schreiben, was dazu führt das wp völlig überholten Forschunsgsstand wiedergibt. Das lässt sich nicht so leicht per Knopfdruck beheben. Netten Gruß -- Armin 16:23, 27. Dez. 2010 (CET)
Der kleine Unterschied ist hier allerdings, dass Noebse aus mir völlig unerklärlichen Gründen Sichter ist und damit fast jeder Dummfug, den er reinstellt, langfristig stehen bleibt, es sei denn, es findet sich für einen Artikel ein wachsamer Beobachter oder es fällt jemandem nach langer Zeit rein zufällig auf (wie in diesem Fall). Nur ein wenig mehr Mut mit dem Sperrknopf. Das wünschte ich mir freilich von allen Admins hier, eben auch solchen, die im Didiotenklub alles Unheil des Projekts sehen und dabei weitaus gefährlichere, weil unauffälliger und unheimlicher agierende Schädlinge, scheinbar völlig übersehen (bezieht sich freilich nicht auf den vorliegenden Fall, Noebse ist sehr viel leichter vor die Tür zu setzen als z.B. jenes Häuflein, das mir für die vergangene Monate jede Lust am Projekt genommen hat). </offtopic> Sorry. Gruß A.S. 17:13, 27. Dez. 2010 (CET)

geplante Redaktionssitzung GE

Guten Abend, Armin. Auf der Diskussionsseite der Projektseite Geschichte habe ich einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen unterbreitet. Ich würde gerne deine Meinung zu dem Vorschlag lesen. Sollten wir hic et nunc so verfahren? --80.139.89.125 22:05, 4. Jan. 2011 (CET)

Guten Abend. Dein Vorschlag, Diskussionsabschnitte zu verschiedenen Themenabschnitten zu eröffnen, klingt vernünftig. Aber wenn keiner sich zu äußert - so wie jetzt - wird das auch nix. Man hat nun mal den Fehler gemacht neue Mitarbeiter in eine Redaktion Geschichte nicht zu integrieren und gemeinsam dadurch die Arbeit zu koordinieren. So ist das, wenn gewisse alteingesessene Herrschaften lieber unter sich bleiben wollen. Ähnliches sagte ich aber bereits. Gruß -- Armin 22:41, 4. Jan. 2011 (CET)
Ja, du hast völlig Recht, ich habe einmal - interessenshalber - die "alten" Redaktionsmitglieder durchgecheckt: fünf haben sich mittlerweile anderen Interessensschwerpunkten zugewandt, vier sehen ihren Schwerpunkt im Bereich Altertum, zwei haben sehr eingeschränkte Arbeitsbereiche. Die Arbeit im Bereich der Redaktion wird derzeit von Mitgliedern geleistet, die der Redaktion gar nicht angehören, deswegen tun mir meine zum Teil gehässigen Anmerkungen auf der Qualitätssicherungsseite im Nachhinein auch - ein bisschen - leid. Ich bin noch relativ unerfahren im System Wikipedia, aber würdest du es als sinnvoll erachten, die derzeit in der Redaktion aktiven Mitglieder einmal anzusprechen? --80.139.89.125 23:34, 4. Jan. 2011 (CET)
Hallo. Du kannst sie gerne auf ihren Diskussionsseiten "ansprechen" und um Diskussionsbeteiligung bitten, aber die Leute sollten eigentlich die Diskussion auch als "alte Redaktionsmitglieder" auf ihrer watchlist zur Kenntnis genommen haben. Daher würde ich mir davon nicht zu viel von versprechen. Netten Gruß -- Armin 00:14, 5. Jan. 2011 (CET)

Lucius Aelius Seianus

Ich weiß ich bin jetzt etwas unverschämt, wenn ich Dich - jetzt schon - an diesen Artikel erinnere. Wäre aber gut, wenn Du Dich - wie auf der Diskussionsseite gesagt hast - der ganzen Sache annimmst und ein bischen ergänzst. Muss ja nicht gleich sein. Gruss und Dank im voraus. Rainer E. 21:26, 6. Jan. 2011 (CET)

Hallo Rainer. Ich habe es nicht vergessen. Ich kümmere mich noch darum - in nächster Zeit. Netten Gruß -- Armin 00:03, 7. Jan. 2011 (CET)

Heckler & Koch

Hallo Armin, was bei der Seite abgeht, ist unglaublich, einer Enzykolpädie abträglich und unwürdig(das ist üblicherweise nicht mein Sprachgebrauch, aber es ist wirklich so). Ich bitte dich (und deinen Kollegen Wahrerwattwurm) dringend, dort die letzten Bearbeitungen und die jüngste Diskussion dort anzusehen. Lange tue ich mir das bei WP nicht mehr an. Tut mir leid, dass ich keine besseren Nachrichten habe, aber jedenfalls mit besten Grüßen -- Miraki 16:43, 7. Jan. 2011 (CET)

Hallo Miraki. Ich habe dort mal etwas zu geschrieben. Dennoch sollte Kritik, die man in den Artikel einbauen möchte, auf breiterer Basis als nur auf einen jornalistischen Bericht fußen - besonders wenn es um "heiße Eisen" geht. Die Seriösität hängt immer von der Dichte und Zuverlässigkeit der Belege ab. Kopf hoch. Netten Gruß -- Armin 18:07, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke. Zu Heckler & Koch gibt es in dieser Hinsicht keine wissenschaftliche Literatur. Keine kritische Firmengeschichte o.ä. Es geht ja um ein Gegenwartsthema. DIE ZEIT als Flaggschiff des seriösen Journalismus ist eine reputable Quelle; sie wurde und wird in der Einleitung (so wie jetzt gesperrt) extrem einseitig rezipiert, ja, instrumentalisiert für eine positiv-"neutrale" Bemerkung zu H&K als einer der fünf großen Waffenproduzenten weltweit. Diese Einseitigkeit habe ich korrigiert. Mehrere Belege in der Einleitung müssen imho nicht sein, wohl aber im betreffenden Kapitel, da stimme ich dir zu. Drei Admins haben sich bei der Sperre überboten. Und jetzt wird (schon wie schon bei der ersten Sperrung) eine katastrophal schlechte Version geschützt. Absurd. Natürlich gibt es weitere Quellen, z.B. den Rüstunsexperten Jürgen Grässlin (Kritik kann nicht "neutral" im Sinne der Geschäftsführung von H&K sein), einen entsprechenden Bericht der TAZ, der ARD-Sendung Report. Ich haben Stunden vernünftiger Argumentation in die dortige Disku-Seite investiert. Alle Argumente und Quellen wurden in der von Waffenfans geprägten "Diskussion" extrem abgewertet und nun ist eben die Zeit paranoid. Nochmals besten Dank und ebensolche Grüße -- Miraki 18:52, 7. Jan. 2011 (CET) P.S. (Fast) Vergleichbares läuft ja gerade beim Artikel "Waldheim-Affäre". Es reicht. Trotzdem, ich gebe nicht auf.
Ich kann dazu inhaltlich oftmals auch wenig sagen zu den Themengebieten um die du mich um Hilfe bittest. Ob man dieses kritische Zitat jetzt primär in die Einleitung reinsetzen muss, ist wohl Ansichtssache. In der Einleitung sollte Kritik allgemeiner formuliert und auf breiter Belegbasis stehen. Zumindest ist das alles kein Grund einen Editwar zu produzieren. Er sollte erstmal aufhören dich permanent als dumm abzuqualifizieren, sonst wird mit einer Sperre rechnen müssen. Gruß -- Armin 20:05, 7. Jan. 2011 (CET)

Deine Warnung an mich wegen Heckler & Koch

Hallo Armin, deine Warnung an mich war berechtigt. Ich werde versuchen dort weniger Emotionen an den Tag zu legen. Jedoch gehören zum Streit immer zwei und Miraki ist nicht empfänglich für Argumentationen jeglicher Art. Da kann man schon mal aus der Haut fahren...-- Avron 21:16, 7. Jan. 2011 (CET)

Hallo Avron. Danke für deine Einsicht. Ich hoffe, ihr beide bekommt einen tragfähigen Kompromiss hin. Netten Gruß -- Armin 21:17, 7. Jan. 2011 (CET)
Das war ein ganz, ganz übler Scherz von Avron. Sieh dir einfach an, welche PAs er jetzt, bei seinem neuerlichen "Diskussionsbeitrag" gegen mich, losgelassen hat. - Ein tragfähiger Kompromiss wird im Übrigen durch drei Admins, die sich in der Sperrdauer des Artikels gegenseitig überbieten, um die schlechteste Version zu schützen, nicht gefördert. Weniger als suboptimal. Ein absolutes Unding. Einen Entsperrantrag werde ich nicht stellen, da sollten Korrektive unter den Admins greifen. Ich habe so etwas, wie auf dieser Seite so extrem noch nicht erlebt. In der Sache schlimm für Wikipedia. Beste Grüße -- Miraki 22:56, 7. Jan. 2011 (CET)
Ja den Eindruck habe ich dadurch leider auch. -- Armin 23:04, 7. Jan. 2011 (CET)
Da mich das dort von drei sich bei der Artikelsperrung gegenseitig übertreffenden Admins gedeckte Maß an aggressiver Ignoranz fassungslos zurücklässt - und ich bin keine Mimose, du erinnerst dich an "Plan Otto" (im Vergleich zu der Militaria-Veranstaltung bei H&K eine geradezu intellektuell hochstehende, persönlich integre Diskussionsveranstaltung), ist für mich bei H&K EOD. Ein schönes Wochenende und beste Grüße -- Miraki 10:14, 8. Jan. 2011 (CET)
Guten Morgen Miraki. Vielleicht möchtest du dich hier beteiligen, um den Geschichtsbereich in irgendeiner Form zu reformieren bzw. dich an der Redaktion Geschichte beteiligen. Vielleicht senkt das deinen Frust ja etwas. Netten Gruß -- Armin 11:29, 8. Jan. 2011 (CET)

Hallo Armin, du hast mich als Admin ermahnt und ich habe zugegeben dass mein Verhalten am Anfang der zweiten Diskussion nicht in Ordnung war. Wenn wich ein Admin in eine Diskussion einschaltet, wird erwartet dass er neutral ist. Ich habe mich schon vorher über deine Aussage Er sollte erstmal aufhören dich permanent als dumm abzuqualifizieren gewundert aber nichts gesagt. Ich habe Miraki nie als dumm bezeichnet und halte deine Aussage deswegen nicht gerade für neutral. Diese Aussage Ja den Eindruck habe ich dadurch leider auch. verstehe ich nicht. Ist das etwa in deinen Augen ein persönlicher Angriff? Auf der anderen Seite wirft mir Miraki aggressiver Ignoranz vor und das ist aber anscheinend völlig in Ordnung. Es ist ja auch gut dass du Miraki wegen dem Frust aufmunterst jedoch ist der Frust gegenseitig entstanden, siehe Portal_Diskussion:Waffen#H.26K_Kill-Sch.C3.A4tzung Diskussion:Heckler_&_Koch#Kill-Sch.C3.A4tzung. Ich bitte dich nur um eines: Wenn du als Admin agierst, dann urteile bitte fair.-- Avron 13:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Hallo Avron. Miraki hat mich um eine Stellungnahme gebeten und die habe ich ihm gegeben. Dabei kann die für ihn oder gegen ihn ausfallen. Ich hatte ja auch gesagt, dass Kritik auf stärkerer Belegdichte ruhen sollte, als nur auf einen Zeit-Artikel und es offen gelassen, ob man dieses Zeit-Zitat unbedingt in die Einleitung oder überhaupt im Artikel platzieren muss. Zum nächsten: Was daran sachlich sein soll, weiß ich nicht. Vielleicht fasse ich deine Aussage aber auch falsch auf. Wie würdest du aber Aussagen wie Ich habe das starke Gefühl dass Miraki keine Ahnung hat oder du hast keine Ahnung wie man recherchiert und Artikel schreibt deuten? Für mich bedeutet es, dass du deinen Diskupartner als dumm hinstellst. Er hat keine Ahnung vom Artikelschreiben, keine Ahnung vom recherchieren, keine Ahnung allgemein. Ansonsten interessiert mich der Artikel nicht die Bohne - murks ist er mit samt seiner komischen Waffensammlung allemal. Ganz allgemein formuliert: Es ist hilfreich von Artikeln/Themen die Finger zu lassen, bei denen man einen emotionalen Bezug hat/haben könnte. Ich befolge diese Maxime hier im Projekt auch. Das kann durchaus für euch beide auch nützlich sein. Netten Gruß -- Armin 16:12, 8. Jan. 2011 (CET)
Das ist vielleicht nicht sachlich, aggressive Ignoranz ist es aber auch nicht. Das jemand keine Ahnung von irgendwas hat, bedeutet nicht dass er dumm ist. Wie gesagt, du hast als Admin eingegriffen, da erwarte ich Neutralität. Belassen wir es dabei, Gruß. -- Avron 17:16, 8. Jan. 2011 (CET)

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Hallo Armin, eine einzige Minute(!) reicht bei WP: Dreifach hält besser . Admin-Action beim WP-Artikel Heckler & Koch: 7. Januar, 15.34 Uhr, alles in einer Minute: Pittimann sperrt den Artikel für einen Tag, Kh80 für zwei Wochen, Sicherlich für einen Monat – bis zum 7. Februar. Es freut sich: das Portal Waffen. Wie heißt es dort am 7. Januar, 20.15 Uhr: „Übrigens wieder bis 7. Februar gesperrt. Zufälligerweise ohne die Kritiken.“ – Ohne Kritiken ist schön für den Waffenproduzenten, aber schlecht für die Ausgewogenheit des Artikels. Eine angenehme Woche und beste Grüße -- Miraki 09:24, 10. Jan. 2011 (CET) Last but not least: Versuch in der Sache. Beste Grüße -- Miraki 08:31, 11. Jan. 2011 (CET)

Meine erste VM-Meldung seit ich bei WP bin. Beste Grüße -- Miraki 18:59, 16. Jan. 2011 (CET)
Hallo Miraki. Ja habe ich gesehen. Leider mittlerweile der übliche Umgangston im Projekt. Ansonsten ist dort über die Verbesserung des Artikels mittlerweile eine lebhafte Diskussion im Gange gekommen, wenn auch der Artikel über Heckler & Koch ganz sicher nicht zu unseren vordringlichen Desideraten gehört. Netten Gruß -- Armin 19:23, 16. Jan. 2011 (CET)
Guten Morgen Armin, dass trotz aller Misstöne dort mittlerweile eine inhaltlich akzeptable Diskussion zur Verbesserung des Artikels in Gang gekommen ist, hast du gut beobachtet. So habe ich auch aktuell dem Vorschlag eines "Kontrahenten" in der Diskussion zugestimmt und hoffe, der Artikelarbeit bei H&K letzten Endes einen positiven Denkanstoß/Impuls gegegeben zu haben. Sollte die Artikelbearbeitung nach der Entsperrung nicht hinter diesen Kompromiss zurückfallen, werde ich dort nicht mauern, revertieren o.ä. Eine angenehme Woche und beste Grüße -- Miraki 09:13, 17. Jan. 2011 (CET)

Redaktion Geschichte

Guten Abend, Armin. Entschuldige bitte, dass ich dich erneut mit diesem leidigen Thema nerve, aber ich habe jüngst unter Redaktion Geschichte / Diskussion mal einfach vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion dreist eine Liste eröffnet, in die sich an Redaktionsarbeit Interessierte eintragen mögen. Vielleicht ist dies ein Schritt vorwärts. Zwar kenne ich dich lediglich von deinen Diskussionsbeiträgen auf der Redaktionsseite, aber ich würde es begrüßen, wenn du dich in die Liste eintragen würdest. Auch wäre es sicherlich sinnvoll, eine mögliche, zukünftige Redaktion mehrheitlich mit Fachkollegen zu besetzen. Danke. Mit kollegialen Grüßen --80.139.87.237 23:10, 7. Jan. 2011 (CET)

Hallo. Ich kann mich da gerne noch eintragen. Verbleibe aber mal abwartend. Einige Herrschaften wollen lieber in Chat darüber diskutieren und auf Hinterzimmerpolitik habe ich keine Lust. Wenn du jetzt noch es schaffst alle anderen (so ungefähr 150?) im historischen Bereich anschreibst und versuchst sie in diese Redaktion zu integrieren, könnte tatsächlich was bei rauskommen. Gruß -- Armin 00:00, 8. Jan. 2011 (CET)

Löschdisku-BK

Ich glaube, jetzt fehlen Deine letzten Beiträge. Glückauf! Markscheider Disk 18:46, 9. Jan. 2011 (CET)

Nee die sind drin in der aktuellen Version. die ich gesehen habe. Seis drum. Ist eh alles gesagt. Netten Gruß -- Armin 18:49, 9. Jan. 2011 (CET)

Ich habe mir erlaubt...

...die einzige von mir damals zur Erstellung des Artikel genutzte Quelle mit dem korregierten Link wiederherzustellen. Gruß --Succu 19:33, 12. Jan. 2011 (CET)

Hallo Succu. Danke für deine Nachricht, habe ich gesehen. Netten Gruß -- Armin 19:23, 16. Jan. 2011 (CET)

Layout im Artikel Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Hallo Armin, bem wem könnte ich "de gustibus non est disputandem" besser anbringen als bei Dir? Mich stören in vielen Artikeln die üppig hingesetzten Bilder, die den Text zu einer schmalen Spalte zusammenquetschen. In diesem Fall wurde auch noch der leere Platz neben dem Kasten mit dem Inhaltsverzeichnis vergeudet; deswegen habe ich das Bild dort hineingeschoben. Aber mag man sich anlegen mit einem fleißigen und hochdekorierten Mitarbeiter, der von Marcus Cyron außerordentlich geschätzt wird? Alles Gute im neuen Jahr - möge die Kraft mit uns sein - frdl. Gruß --Ulrich Waack 20:57, 13. Jan. 2011 (CET)

Hallo Ulrich. Danke für die freundlichen Worte. Das hat mit Verdienst im Projekt nichts zu tun oder so. Mir geht es nur um die Sache. Was interessiert der leere Platz neben dem Inhaltsverzeichnis, wenn der Leser schon vorher abgestoßen wird, weil ihm eine Textwüste ohne jedes Bild/Blickfang entgegenkommt? Das wirkt abstoßend. Jede Schlagzeile hat auch ihren Aufhänger/Bild. Dir auch alles Gute für 2011. Netten Gruß -- Armin 19:23, 16. Jan. 2011 (CET)
Okay. Wer so viele excellente Artikel geschrieben hat wie Du, weiß sicher besser, was excellent aussieht. Danke und frdl. Gruß --Ulrich Waack 23:23, 16. Jan. 2011 (CET)

Heinrich I. (Ostfrankenreich) mit fragwürdigem Beinamen Auceps

Hallo Armin, bitte unterlege Deinen letzten Revert zum Auceps mit einem Link zum Diff; ich kann ihn nicht finden. Frdl. Gruß --Ulrich Waack 22:58, 27. Jan. 2011 (CET)

Hallo Ulrich. Ich habe das aufgrund dieses Links geändert. WAH ist schließlich vom Fach. Ich bin zwar auch vom Fach, aber ordne meine Meinung dann unter. Zumal mir seine plausibel erscheint. Gruß -- Armin 23:01, 27. Jan. 2011 (CET)
In der Frage, an welcher Stelle und mit welchem kritischen Kommentar das Wort auceps erscheint, bin ich völlig leidenschaftslos.Aber es überhaupt nicht zu erwähnen, wäre ein Unterschlagen von real existierenden Fakten, denn wenn Du "heinrich auceps" googelst, kriegst Du 137 Treffer, aber darunter leider nicht Wikipedia. (WAH schlägt ja keine Totalsperre für dieses Unwort vor. Vermutlich ist er am besten befähigt, das in vertretbarer Weise zu platzieren.) Und diese Google-Ignoranten müssen aufgeklärt werden, mit Hilfe von WP, wo ihnen erklärt wird, worin sie irren; das sind wir der Menschheit schuldig - ;-)). Gute Nacht! --Ulrich Waack 02:22, 28. Jan. 2011 (CET)

Heute bei Arminus...

..war Gestern; wörtliches Zitat aus der Doku/Infotainment Sendung auf ArteTV, aber das schlecht. ;-) Gruß Α72 22:56, 16. Jan. 2011 (CET)

Hallo Alexander Leischner. Ach nee weiß ich nicht. Arte schau ich fast nie. Hab Bohlen geguckt. So nen bisserl Proll-TV schadet nicht und anschließend noch Navy CIS. Außerdem steht das von der IP doch schon im Artikel zwei Sätze vorher drin und Vermutungen ohne seriösen Beleg sind eh immer schlecht. Gruß -- Armin 23:20, 16. Jan. 2011 (CET)

Geburtsstunde des deutschen Reiches

Bene! – schon die Diktion klingt mehr nach 1895, ist für 1995 grottig. Gruß, Ulamm 23:51, 16. Jan. 2011 (CET)

Danke. Aber der ganze Artikel ist ein Totalausfall. Leider. Gruß -- Armin 23:59, 16. Jan. 2011 (CET)

Einzelnachweis (Elbe)

Hallo Armin, die Idee zum <ref name=A> war, zu vermeiden, dass der Einzelnachweis unten zweimal aufgeführt wird. [[Benutzer:|LogoX]] hat das inzwischen wieder so eingerichtet.[112] Allerdings hat er als Referenzname statt A, "HochwDD" verwendet. Der Link taucht somit wieder nur einmal bei den Einzelnachweisen auf.

Falls du damit nicht einverstanden bist, besteht auch die Möglichkeit, beide Einzelnachweise folgendermaßen einzubinden.<ref name="HochwDD">[http://www.dresden.de/media/pdf/umwelt/Gewaessersteckbrief-Elbe.pdf Gewaessersteckbrief-Elbe, Plan Hochwasservorsorge Dresden, 2010] Auf: dresden.de (pdf)</ref> So kann man im Quelltext sofort sehen, um welche Referenz es sich handelt und sie tauchen trotzdem nur einmal in den Einzelnachweisen auf. Ich hab leider nur stur an Speicherplatzersparnis gedacht. Gruß --Wolf170278 00:39, 17. Jan. 2011 (CET)

Hallo Wolf170278. Wie ich bereits in der Zusammenfassungszeile schrieb, kann man damit nichts anfangen. Ich sehe auch keinen praktischen Nutzen dadurch. Es ist einfach nur eine sinnlose technische Spielerei, die dazu führt, dass eine Fußnote mit dem selben Inhalt unten weniger angezeigt wird. Diese bis zur unkenntlich abgekürzten Fußnoten wie <<ref name=A /> im Quelltext machen das bearbeiten des Artikels für mich als Autor zu einer Qual, da man immer wieder den Urspungscode suchen muss. Bei mehreren solchen Abkürzung wird das ziemlich zeitraubend und nervig. Mir geht es auch darum, dass Neulinge beim Editieren durch so etwas nicht verwirrt oder verunsichert werden. Daher ist es für mich irrelavant eine Fußnote mehr oder weniger zu haben oder Speicherplatzersparnis. Zumal dann sich wieder jemand auf der Disku meldet und nach "zu wenig" Einzelnachweisen klagt. Ich hoffe, du verstehst meinen Standpunkt. Gruß -- Wolf170278 00:00, 20. Jan. 2011 (CET)
Ja, verstehe ich. Ich habe dennoch deine Änderung wieder rückgängig gemacht und den Fehler (NGBwP) korrigiert, anderenfalls hätte ich die ganzen Änderungen wieder einzeln reinschreiben müssen. Ich hoffe, du fühlst dich dadurch nicht gekränkt. Allerdings hättest du dich auch darauf beschränken können, nur die fehlerhafte Referenz (NGBwP) zu löschen, schließlich stand in der roten Fehlermeldung: "Referenz-Fehler: ... kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NGBwP".
Leider habe ich deinen Kommentar in der Zusammenfassungszeile nur oberflächlich gelesen und hab mir gleich nach der Erwähnung des Referenzfehlers die entsprechende Version sofort angeschaut und korrigiert. Den Rest des Kommentars habe ich erst später gelesen und gemerkt, dass es wieder um deine Abneigung gegenüber Referenzvariablen geht. Ich habe deshalb bei den betroffenen ref's jeweils den Referenztext zur Variable hinzugefügt. Ich hoffe du kannst damit leben.
Falls dir wieder so eine "sinnlose, technische Spielerei" über den Weg laufen sollte, benutze bitte die Tastenkombination "Strg F", um die Seite unkompliziert und schnell nach der fraglichen Variable zu durchsuchen. Bitte vermeide es stattdessen, die Variablen zu löschen, da diese von einem Großteil der Autoren als äußerst nützlich empfunden und reichlich benutzt werden.
Übrigens habe ich deinen obigen Diskussionsbeitrag korrigiert (in deine ref ein Leerzeichen und ein / eingefügt), da der Rest deines Beitrages und die nächsten zwei Diskussionsabschnitte durch einen Referenzfehler nicht zu sehen waren. Oder hättest du an meiner Stelle einfach revertiert? Gruß --Wolf170278 00:00, 20. Jan. 2011 (CET)

Was ist daran nützlich? Nur weil unten eine Fußnote weniger rausgespruckt wird? Soll ich mich im Quelltext wie Hein Blöd einen absuchen. Vor allem geht es mir auch um die Neulinge und Menschen die weniger Ahnung von der Materie haben. Mir als Autor erschwert es die Arbeit des Artikels. Mag sein, dass Leute diese Funktion gerne benutzen, ich kenne aber auch genug Leute in wp die dies ablehnen zumal die Verwendung keine Pflicht ist. -- Armin 00:16, 20. Jan. 2011 (CET)

Nein, ist natürlich keine Pflicht. Aber es ist eben sehr unhöflich, zwar den Text der gruppierten Referenz an die von dir gewünschte Stelle zu kopieren, aber die Variable für die Gruppierung einfach gleich mit zu löschen, denn wer die Variablen einbaut, hält die Gruppierung von gleichen Einzelnachweisen eben für wichtig.
Ich habe zum Beispiel schon sehr umfangreiche Artikel durchgearbeitet, da bis zu 15mal der selbe Einzelnachweis aufgeführt war, und Letztere zu einem zusammengefasst. Das war viel übersichtlicher (nützlich, wenn man die Belege eines Artikels überprüfen möchte). Stört dich wirklich die Gruppierung oder nur, dass ich mich auf die Variable (ohne Text) beschränkt habe? --Wolf170278 00:36, 20. Jan. 2011 (CET)

Artikel des Tages: Wilhelm Levison

Das ist ja toll. Herzlichen Glückwunsch! -- Miraki 15:43, 17. Jan. 2011 (CET)

Ja. Zugegebenermaßen bin ich (ein wenig) stolz darauf, dass Levison es geschafft hat Artikel des Tages zu werden. Ein Artikel komplett ohne Bild (gabs das schon mal?) dazu noch ein Historiker aus dem Mittelalter (gibt meines Wissens keinen exzellenten Artikel in der wikipedia zu einem Mittelalterhistoriker) als Artikel des Tages. Vor allem aber gibt es selten Leute auf der Startseite der wp, die durch ein politisches System alles verloren haben, ausgegrenzt oder gar physisch vernichtet worden sind. Das ist nicht mal nur auf die Zeit von 1933 bis 1945 bezogen. Gibt es heute auch noch im Akademiebetrieb. Das rausmobben oder wegekeln von Menschen. Überalll verbreitet. Es fängt bereits in der Schule an und hört bei den Spitzen der Politik auf. Ich hoffe nur, dass ganz viele Menschen den Artikel heute lesen werden. Auch wenn ein Artikel des Tages auch jede Menge Arschlöcher anzieht, obgleich bis jetzt niemand "Heil Hitler" oder ähnliches in den Artikel geschmiert hat. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Gruß -- Armin 00:16, 20. Jan. 2011 (CET)

Paul-Egon Hübinger

Guten Tag, Du hast nach einem Beleg für den Einschub "- gegen teilweise heftigen Widerstand seiner Fakultät -" in meiner Ergänzung des Eintrags über P.E.H. gefragt. Nun denn, ich bin einer seiner Söhne und erinnere mich lebhaft, wie fertig mein Vater war, nachdem er in einer Fakultätssitzung von einem Kollegen, der im Dritten Reich bereits lebhaft lehrte, der "Montage" bezichtigt wurde: Für einen ja nun bis ins Mark konservativen Ordinarius, der sich allein der wissenschaftlichen Aufarbeitung verpflichtet sah, ein ungeheurer Vorwurf. In der FAZ erschien vor ca. zwei Jahren ein Artikel über diese Vorgänge, den ich in den unermesslichen Abgründen meines Schreibtisches irgendwo habe, der aber offensichtlich online nicht zu bekommen ist. Ich suche weiter und werde die FAZ-Quelle nach dem Finden gerne nennen. Aber, wie gesagt: Eine Quelle ist einfach meine Erinnerung. --Bepfelmus 22:07, 17. Jan. 2011 (CET)

Hallo Bepfelmus. Ja, umstrittende Sachen müssen immer belegt werden zumindest in der WP:ZQ oder per WP:EN. Ich hoffe, du hast Lust kontinuierlich mit zu arbeiten und Artikel zu verbessern. Ich helfe dir gerne beim Einstieg oder wenn du Hilfe brauchst. Melde dich einfach. Netten Gruß -- Armin 00:16, 20. Jan. 2011 (CET)

Review

Ich wollte einen neuen Review kandidat verkünden, aber als ich es speichern wollte, konnte sich die Seite nicht laden, kannst du also nun das, in den kandidatur artikel einfügen.

22. Januar

Grammy Award for Best Dance Recording

Hier ist wieder eine Grammy-Liste, nach dem Vorbild der vorherigen, bitte hier Abstimmen --Synthieprojektakame 11:54, 22. Jan. 2011 (CEST)

Ich verstehe nicht, wie ich dir weiterhelfen kann? Der Artikel befindet sich auf WP:KALP und der dazugehörige Baustein ist auch drin. Gruß -- Armin 12:26, 22. Jan. 2011 (CET)

Dankeschön

Hiermit verleihe ich
"Armin P."
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
"große und umfangreiche Hilfe im Review"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Jerchel 17:01, 22. Jan. 2011 (CET)

Hallo Armin; wie du vielleicht bemerkt hast, ist Lyndon B. Johnson heute Artikel des Tages. Ich wollte mich nochmals für deine große Hilfe beim Review bedanken; ohne deine Hilfe wäre der Artikel niemals so weit gekommen. PS.: Ich arbeite noch wie vor am Artikel um ihn weiter auszubauen, sodass er eines Tages vielleicht doch noch Exzellent wird. Dalleks Buch ist eine gute Grundlage dafür. Es grüßt Jerchel 17:01, 22. Jan. 2011 (CET)

Hallo Jerchel. Oh danke für die Blumen. Das ist echt nett von dir. Ist ja schon ne ganze Zeit her mit dem Review. Ja habe ich heute morgen gesehen. Wenn keine Kritik oder Gepöbel auf der Disku über die Qualität des Artikels heute kommt, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Der Ansporn, die exzellent-Hürde zu erreichen, ist ja nicht mehr so hoch, da mittlerweile Artikel schon mit lesenswert auf die Startseite gehen können. Netten Gruß -- Armin 17:11, 22. Jan. 2011 (CET)

Der Fall Valerius Asiaticus im Artikel Claudius

Würde gern wissen, in welcher Quelle denn von einer Hinrichtung des Konsuls die Rede ist, ein direkter Einzelnachweis findet sich zumindest nicht an besagter Stelle. Hingegen findet sich im Internet mehrfach Hinweise auf einen Selbstmord, der zumindest von Claudius befohlen worden sein soll, etwa hier, hier (ganz unter der Text zu Referenz Nummer 6) oder hier. Und da werden, mit Verweis auf Tacitus, die Hintergründe auch noch einmal genannt. --Ennimate 10:29, 24. Jan. 2011 (CET)

Ich schlage es die Tage nach und korrigiere es dann ggf. Aber einen exzellenten Artikel an andere wikipedia Artikel inhaltlich angleichen geht gar nicht. Gruß -- Armin 11:28, 24. Jan. 2011 (CET)
Sollte sich das in der Tat nur auf Tacitus ann. 11,3 stützen: liberum mortis arbitrium ei permisit; et secuta sunt Claudii verba in eandem clementiam......venas exolvit, so hat Claudius dem Asiaticus wegen seiner Verdienste eine freie Toteart zugestanden, woraufhin er sich die Venen geöffnet hat. So auch die allgemeine Darstellung. Grüße, --Tusculum 13:19, 24. Jan. 2011 (CET)
Ist jetzt ergänzt. Habs im DNP nachgeschlagen. Man könnte noch ergänzen, dass Claudius Frau auf seinen Besitz scharf war. Diese Ausführlichkeit würde aber hier im Hauptartikel zu weit führen. Gruß -- Armin 14:28, 24. Jan. 2011 (CET)
Dann könnte man das insgesamt doch einfach als „persönliches Motiv“ bezeichnen (Abweisung + Gier nach Asiaticus' Besitztümern). --Ennimate 15:14, 24. Jan. 2011 (CET)

Hallo Armin...

brauchst du ein Review für Heinrich IV (HRR), der Artikel sieht interessant aus? Beste Grüße Niklas 555 13:21, 25. Jan. 2011 (CET)

Hallo Niklas. Danke für das Angebot. Gerne kannst du mir Verbesserungsvorschläge posten. Ich freue mich über jede Rückmeldung. Ich muss nur noch Kleinkram die Tage ändern, dann kann er auch bald kanidieren. Es sei denn, es kommen noch größere Einwände. Netten Gruß -- Armin 15:50, 25. Jan. 2011 (CET)
Hi Armin, ich fange morgen mit dem Review an, aber ich denke nicht, dass noch große Einwände kommen. Grüße Niklas 555 14:41, 27. Jan. 2011 (CET)

Fussnoten und Einzelbelege

Hallo Armin P.,

Benutzer:Woches hat mir vorgeschlagen, Dich um Hilfe zu bitten. Ich hatte Woches auf dessen Disku geschrieben:

"Hallo Woches, da ich die Polanen auf dem Schirm habe bekam ich mit, Dass Du (bzw. eine Software?) eine fehlende "Null" in meiner ISBN-Nummer entdeckt und ergänzt hast, danke, sagenhafte Präzision. --

Da Du Dich mit Literaturangeben im weitesten Sinn offenbar jahrelang beschäftigst hier eine Frage: Mein Artikel Kaiserhofloge Hamburg ist in die Review gestellt. Dort erfahre ich Wiki-Usancen zu "Fußnoten" und "Einzelbelegen", die mich betrüben: Ich hänge an Fußnoten, wie universitär gelernt/praktiziert, soll aber nur "Einzelnachweise" verwenden. Da es die Wiki-Befehle [1] und auch <refgroup="F"> gibt, F hab ich genommen, leuchtet mir die Beschränkung nicht ein. Zumal es auch Wiki-Artikel gibt, lesenswert (!), in denen sowohl Einzelnachweise wie Fußnoten benutzt werden. Magst Du mir helfen? Grüße --Georg123 13:34, 26. Jan. 2011 (CET)

  1. dummy
Hallo Georg123! Gerne getan. Die Fehler wurden tatsächlich von einem bot (nicht meinem) entdeckt. Ich arbeite lediglich ab und berichtige :-) – Die Sache mit den „Fußnoten“ und „Einzelnachweisen“ ist auch mir etwas rätselhaft, ich habe mich aber niemals intensiv damit beschäftigt. Ich darf Dir Armin P. als Ansprechpartner empfehlen. Dieser hat sich mehrfach zu exakt dieser Angelegenheit geäussert und ist ein geübter Artikelschreiber. – Selbstverständlich aber bin auch ich Dir, im Rahmen meiner Möglichkeiten, gerne behilflich. Bitte nimm nicht Abstand, Dich an mich zu wenden. – Netten Gruss: --Woches 13:47, 26. Jan. 2011 (CET)"

Soweit Woches. Magst Du helfen? Und vielleicht zur Review was sagen??? Da Du "geübter Artikelschreiber" (zit. Woches...) bist interessiert mich besonders Deine Meinung zum Abschnitt "St. Georg heute". In der Review entstand der Wunsch, `was Aktuelles zu schfreiben. ich hatte das zunächst vermieden, um nicht in den Verdacht zu geraten, "Eigenwerbung" für meine Loge zu betreiben. Jetzt hab´ich in meinem BNR was entworfen: Benutzer:georg123/St. Georg heute. Was meinst Du dazu? Danke für Deine Mühe, --Georg123 14:11, 26. Jan. 2011 (CET)

Hallo Georg. Ich kann dir da nicht weiterhelfen, da ich davon keine Ahnung habe. Ich verstehe auch nicht, warum du "Fußnoten" und dann noch mal einen Block "Einzelnachweise" gesetzt hast? Sorry das ist völliger Blödsinn. Die Trennung ist künstlich und wird nirgendwo außerhalb der wikipedia praktiziert. Diese gruppierten Einzelnachweise erschweren ungemein das Bearbeiten des Quelltextes und das nicht nur für Neulinge. Deshalb kann ich dir nicht weiter helfen. Ich finde mich einfach nicht im Quelltext zu recht. Ich müsste mich in den Quelltext erst einarbeiten und dazu habe ich in meiner Freizeit keine Lust. Ich würde dringend empfehlen die Nachweise so zu formatieren. Für mich ist das sogar ein schweres Manko wie du es derzeit praktizierst, da es Menschen mit weniger Quelltextverständnis vin der Bearbeitung ausgregenzt. Ich kann mir den Artikel inhaltlich anschauen. Habe aber die kommenden Tage wenig Zeit. Dauert also leider etwas. Gruß -- Armin 20:09, 26. Jan. 2011 (CET)
Hallo Armin, danke. Da ich noch einen Hinweis bekam habe ich alle Fußnoten entfernt bzw. zu Einzelbelegen gemacht. Grüße --Georg123 20:19, 26. Jan. 2011 (CET)

Deine Einladung

Hallo Armin P.!
Mit etwas Verspätung erfolgt nun meine Antwort auf deine Einladung, mich an der Redaktion Geschichte zu beteiligen (über die ich mich übrigens sehr gefreut habe). Meine Antwort hat etwas auf sich warten lassen, weil ich erst vor zwei Tagen aus dem Urlaub heimgekehrt bin. Tja, und dann wollte ich endlich mal meinen neuesten Artikel reinstellen, der eigentlich schon seit einiger Zeit fertig (soweit man das in der Wiki überhaupt sagen kann :-) war ... Und da sind wir auch schon beim Problem, das ich habe: meiner in den letzten Monaten sehr knappen Freizeit. Ich wäre natürlich interessiert, mich in der Redaktion Geschichte einzubringen, sehe hier aber das Problem, dass das wahrscheinlich dann stark auf Kosten meiner Artikelarbeit gehen würde, die ich aber nicht noch mehr einschränken möchte (es warten noch wenigstens drei vom Themenbereich her ziemlich gewaltige Artikel, die mir ein besonderes Anliegen sind, auf Fortsetzung bei der Umarbeitung). Ich weiß aber nicht, inwiefern es sinnvoll ist, mich als Mitarbeiter der Redaktion anzumelden, wenn ich dann vielleicht nur sehr sporadisch zur Verfügung stehe bzw. mitarbeite. Am ehesten könnte ich mir da noch vorstellen, dass ich mich an aus meiner Sicht sehr grundlegenden Diskussionen beteilige (sofern ich halt dazu was zu sagen habe).
Dass die Redaktion Geschichte so ihre Problemchen hat, das würde ich auch sagen. Wie diese behoben werden könnten, ist aber eine schwierige Sache. Die Etablierung von gut funktionierenden Projektgruppen bzw. Kleinteams, die möglichst schnell in der Lage sein sollten, die Artikelarbeit zu "begleiten" (Autoren fachmännisch zu unterstützen usw.), Artikel zu bearbeiten (umstrukturieren, ergänzen usw.) und damit auf ein Grundniveau zu bringen, wäre hier sicher enorm wichtig. Ob und wie das in der Praxis funktionieren könnte, weiß ich nicht. Manche Benutzer würden das sicher als drastischen Eingriff in ihre Arbeit und Bevormundung betrachten und darum ablehnen. Es ist aber auch fraglich, wie lange diese Projektteams daran Freude hätten, quasi dauernd als "Putzdienst" und "Feuerwehr" für andere Autoren zu fungieren. Naja, ich will mich jetzt nicht weiter dazu auslassen! Ich würde mich über ein kurzes Statement deinerseits sehr freuen und verbleibe mit den besten Wünschen Jerry_W 15:43, 26. Jan. 2011 (CET)

Hallo Jerry W. Ich schaffe es erst morgen im Laufe des Tages dir zu antworten. Meine Antwort benötigt auch etwas an Zeit. Gruß -- Armin 22:43, 26. Jan. 2011 (CET)

Guten Abend. Ich habe dich angeschrieben, da ich dich einerseits für sehr kompetent halte und andererseits eine Redaktion auch über genug kompetente Mitarbeiter verfügen muss. Es mangelt hier ja schon an einfachsten Dingen. Einige kennen nicht mal den Unterschied von Quellen und Fachliteratur oder verwenden veralteten Forschungsstand. Außerdem wollte ich, da du nicht sehr aktiv bist, versuchen dich stärker in wikipedia einzubinden und dich motivieren am Ball zu bleiben. Du bist mir wiederholt durch qualifizierte Beiträge aufgefallen. Ich habe bereits vor einigen Monaten beschlossen dich zu fragen, ob du nicht Lust hast als Juror im historischen Bereich bei WP:SW zu fungieren - also für den nächsten Schweibwettbeweb jetzt im Frühjahr. Zur Redaktion: Ich habe mich selbst bei der Redaktion noch nicht eingetragen, da ich auch skeptisch bin. Mir vermittelt diese Redaktion teils den Eindruck, dass sich eine Benutzergruppe von anderen abschirmen möchte. Zumal man über die Jahre es versäumt hat neue und gute Mitarbeiter in die Redaktion einzubinden und es immer noch nicht für nötig hält etliche Benutzer zumindest mal anzuschreiben und sie zu ermuntern sich zu beteiligen bzw. sie in die Projektarbeit einbindet. Die typische Ich-AG. Jeder wurschtelt hier vor sich hin. Oder es bilden sich kleine Grüppchen. Hab das jetzt mal zumindest bei einigen wenigen getan. Aber man müsste weit mehr Leute anschreiben, will aber auch nicht den Eindruck der Werbetrommel und Luftballons durch das Anschreiben erwecken. Bei größerer Mitarbeiterbasis wäre es zugleich auch höhere Legitimation bei Sachentscheidungen und ich würde mich dann auch eintragen. Aber einige Leute, mit denen ich hier gut zusammenarbeiten kann, tragen sich dort wohl leider nicht ein. Schade. Ähnlich auch hier die skeptische Meinung zur Redaktion, die ich teile. Jedenfalls: Du verpflichtest dich ja zu nichts - nur wenn oder weil du dich in der Redaktion Geschichte beteiligst. Alles geschieht auf freiwilliger Basis. Die Redaktion Geschichte sollte nicht auf Kosten der Artikelarbeit gehen und auch nicht als "Putzkolonne" verstanden werden, sondern Arbeit koordinieren, Trolle in die Schranken weisen bzw. allgemein Artikel besser machen und eine Anlaufstelle für fachliche Fragen und Probleme jeglicher Art sein. Deshalb wäre eine große aktive Beteiligung wünschenswert. Es ist gut solche oder solche Probleme besser in den Griff zu bekommen. Dort wäre auch deine Unterstützung wünschenswert. Aber du musst selbst wissen wie viel Zeit du in wikipedia investieren möchtest. Es ist schließlich ein Freiwilligenprojekt um Wissen etwa auch für Menschen zugänglich zu machen, die nicht die (finanziellen) Möglichkeiten auf eine teure universiträe Auzsbildung haben/hatten. Will dir auch nichts aufschwatzen. Also verstehe bitte meine Ausführungen nicht falsch. Ich versuche nur zu motivieren:-) Netten Gruß -- Armin 22:38, 27. Jan. 2011 (CET)

Nochmals Hallo Armin! Danke erstmals für deine ausführliche Antwort. Ich mach´s jetzt ´mal ganz kurz und entgegne dir später noch etwas ausführlicher, okay? LG, Jerry_W 15:42, 28. Jan. 2011 (CET) (Seltsam, in letzter Zeit passiert´s mir öfters, dass ich einfach aus Wiki rausfliege bzw. ausgeloggt werde. Gibt´s da irgendwelche Systemprobleme bei der Wiki oder liegt´s an mir?)
Guten Abend. Schau hier mal hier; hier, oder hier. Ich hatte das Problem auch. Scheint wohl ein technisches Problem sein. Ja das ist ok. Du kannst mir gerne später antworten, wenn du jetzt keine Zeit haben solltest. Gruß -- Armin 23:14, 28. Jan. 2011 (CET)

Hallo!

Vielen Dank für deine Hilfe, das Problem ist jetzt wieder weg. Nun noch kurz zu deinen Entgegnungen: Ich hoffe, dass ich nicht zu miesmuschelig klang mit meiner ersten Entgegnung. Wie gesagt hat mich deine Einladung sehr gefreut und ich habe sie auch im Sinne einer Zusatzmotivation aufgefasst. Nun, ein Problem mich in die Redaktion Geschichte einzutragen habe ich nicht. Falls jemand meine Hilfe benötigen sollte, so bin ich gerne bereit zu helfen, wenn ich kann. Was den Schreibwettbewerb betrifft (eventuelle Mitwirkung als Juror), so muss ich vorerst leider absagen bzw. auf andermal veschieben. Momentan habe ich einfach zu wenig Zeit, mich stärker in der Wiki zu engagieren. Ich muss aber sagen, dass es sehr reizvoll wäre, als Juror mitzutun. Ich werde die Sache nicht aus den Augen verlieren - und Schreibwettbewerbe wird´s ja hoffentlich noch einige geben. Was vorerst bleibt, ist jedenfalls die Gewissheit einen netten und gleichfalls äußerst kompetenten sowie sehr fleißigen Wikipedianer getroffen zu haben. Es hat mich sehr gefreut und man wird sich nicht aus den virtuellen Augen verlieren. LG und noch einen schönen Abend, Jerry_W 18:34, 31. Jan. 2011 (CET)

Hallo Jerry W. Danke für die netten Worte. Ich werde dich bei etwaigen Problemen im historischen Bereich miteinbeziehen. Der WP:SW findet zweimal im Jahr statt. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal. Ok dann auf weiterhin gute Zusammenarbeit und bis bald. Gruß -- Armin 22:37, 31. Jan. 2011 (CET)

Heinrich IV. (HRR)

Hallo Armin, kannst Du Dir das bitte noch einmal anschauen: Das war ein BK mit recht unübersichtlichen Folgen - ging da noch etwas verloren? Beste Grüße --WAH 01:39, 28. Jan. 2011 (CET)

Merseburger Zaubersprüche

Hallo Armin, danke das du dort mal Hand angelegt hast. Ich musste mir dort z.T. berechtigte Kritik anhören. Grundsätzlich kann ich mich mit den ganzen Refgroups-Schnickschnak nicht anfreunden und finde sowas hinderlich, besonders wenn man später neuere Inhalte, Forschungsmeinungen etc. hinzufügen will. Mein Vorhaben, so wie ich es in der Literaturliste mit den in Klammernsetzungen meine zu Verdeutlichen. Eigentlich war ich schon drauf und dran alles zurückzusetzen auf die Version bevor ich dort im größern Umfang. Da ich Kritik ernst nehme, würde ich gern deine Meinung lesen. Grüße --Α72 13:48, 31. Jan. 2011 (CET)

Hallo Alexander. Gern geschehen. Aber wenn du mich schon so direkt fragst sage ich dir auch gerne meine Meinung zu den Fußnoten. Ich halte es so wie es WP:EN schreibt: Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit. Daher gehört zum Einzelnachweis die vollständige Literaturangabe sowie die genaue Seitenzahl der verwendeten Textstelle. Ich schreibe grundsätzlich die Literaturangabe jedes Mal aus (vgl. Heinrich IV. (HRR)#Anmerkungen.) Ich sehe darin verschiedene Vorteile. Der Leser, der auf die Fußnote klickt, hat sofort die vollständige Angabe und kann sofort wieder zurück zum Text springen. Heißt: Er muss nicht erst im Fußnotenapparat und/oder im Literaturverzeichnis *irgendwo* nach der vollständigen Literaturangabe suchen. Dynamische Inhalte und Veränderungen im Artikel: Die einzige vollständige Fußnote geht nicht bei einer Überarbeitung verloren (dann passieren auch nicht solche Probleme) bzw. der Autor muss nicht jedes Mal die Fußnoten und Literaturverzeichnis gegenchecken. Eine abgekürzte Fußnote ist sher auf den Autor zugeschnitten. Wer achtet darauf, wenn die Angabe im Abschnitt Literatur entfernt wird, ob dieser Literaturtitel für die Fußnote auch wichtig ist? Ja auf diese gruppierten Fußnoten stehe ich auch nicht. Ich würde diesen Mist sofort löschen lassen. Zumal sie das Bearbeiten des Quelltextes zu einer Qual machen. Und warum? Nur um die eine oder andere Fußnote einzusparen?! Parallel kommt wieder jemand auf die Disku und beklagt sich über zu wenige Einzelnachweise. Das ist doch grotesk. Na ja wenn du Kritik ernst nimmst, solltest du deinen Kollegen/Kritiker auch nicht zum Zirkus schicken:-) Dein Revert war übrigens falsch vgl. WP:EN#Ebenda, ebd., a.a.O.. So weit erstmal. Gruß -- Armin 22:37, 31. Jan. 2011 (CET)

Danke, ich werde mir da meine Gedanken machen. Jetzt rächt es sich, das ich diese formalen Belange eher vernachlässigt habe.Gruß Α72 16:44, 1. Feb. 2011 (CET)

Danke!

Für die Halbsperre meiner Disk. Bin aber grad im RC unterwegs... Dann können mich andere unangemeldete auch nicht ansprechen. Gibts ne Möglichkeit die Range zu sperren? Oder wären da zu viele Leut von betroffen? Gruß, --Martin1978 /± 19:10, 3. Feb. 2011 (CET)

Siehe hier
(bk) Dürfte dieser Troll sein. Mit dem Spezial:Missbrauchsfilter/57 lassen sich einzelne Seiten für die Range verbieten. Grüße --Engie 19:14, 3. Feb. 2011 (CET)
Kann die Halbsperre meiner Disk trotzdem wieder wech? Gruß, --Martin1978 /± 19:41, 3. Feb. 2011 (CET)

Hab von der Trollerei hier grad gar nichts mitbekommen. Saß in der Wanne und habe entspannt:-) Habe die Sperre bei dir grad aufgehoben. Gruß -- Armin 19:52, 3. Feb. 2011 (CET)

Schreibwettbewerb

Lieber Armin,

hast du nicht Lust als Juror zu kandidieren? Deine Schreib- und Kritikfähigkeiten hast du ausreichend "unter Beweis gestellt". Ich würde mich freuen, wenn du deinen Hut in den Ring wirfst. Beste Grüße --Atomiccocktail 22:48, 3. Feb. 2011 (CET)

Hallo Atomiccocktail. Danke für deine Anfrage, aber mir passt es derzeit zeitlich nicht. Netten Gruß -- Armin 23:42, 3. Feb. 2011 (CET)

FYI

Hallo Armin, habe es (wieder) mit einer kollegialen Ansprache versucht: hier. Die Lemmas Eckart Conze und Wannseekonferenz sind nur Beispiele, die Liste ließe sich umfangreich fortsetzen (siehe auch z.B. bei Henri Nannen-Disku). Beste Grüße -- Miraki 18:09, 6. Feb. 2011 (CET)

Mathilde II.

Hallo ArminP, da du meine Änderung der Änderung der Änderung... rückgängig gemacht hast, und da du die Änderung von 80.139.36.45 gesichtet hast, hier für Dich z.K.:

"Lieber 80.139.36.45,

1. ob die Richlind-These "konstruierter Schrott" ist oder nicht, haben wir hier nicht zu beurteilen (siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt). Fakt ist: es gibt diese These.

2. ob die Richlind-These "überwiegend" abgelehnt wird, wäre noch zu belegen; solange sollte es bei "von Teilen der Forschung" oder ähnlich wertfreien Aussagen bleiben.

Gruß Br 09:17, 11. Feb. 2011 (CET)"

Ich nehme an, dass Du in der Lage bist, nachzuweisen, dass die überwiegende Mehrheit (der Historiker oder welche Mehrheit?) die Richlind-These ablehnt - dann mache es bitte (Ich zitiere in Analogie: "bitte zumiundest die Wolf Meinung per Nachweis belegen" (ArminP 10.2.2011, 19:04)). Ansonsten gelten die klaren und eindeutigen Aussagen zum NPOV.

Gruß Br 10:30, 11. Feb. 2011 (CET)

Hallo Br.

Diese Richlint, die bei der Nachfolge des Kaisers Otto III. angeblich so eine bedeutende Rolle gespielt haben soll(wie es im Artikel steht), wird weder in der Darstellung von Gerd Althoff Otto III. (1996) noch im Sammelband von Weinfurter und Schneidmüller Otto III. Heinrich II. eine Wende? nicht mal ein einziges Mal erwähnt. Ein Blick ins Register reicht dafür. Das sollte dir über die Akzeptanz der These schon zu denken geben. Nee ich bin derzeit nicht in der Lage das weitergehend nachzuweisen, da ich viel zu tun habe. Aber du hast hier eine inhaltliche Schwerpunktverlagerung in einem exzellenten Artikel zwei Mal ohne Begründung vorgenommen hier und deinkommentarlose Revert. Bei der IP handelt es sich übrigens um den nicht mehr aktiven Hauptautor Benutzer:Tobnu, der nun als IP seine Artikelarbeit überwacht. Meines Wissens konnten sich die Theorien von Armin Wolf in der Geschichtswissenschaft nicht durchsetzen. Ansonsten ist die Diskussionsseite des Artikels die richtige Anlaufstelle. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. Der Artikel Richlind weißt übrigens zahlreiche methodische Schwächen auf. Fängt beim defekten weblink an und geht bis hin über ungenau zitierte Fußnoten. Wenn du aber schon mal bei mir bist, kannst du dich vielleicht dazu äußern. Benowar und ich halten deine Ergänzungen für keine Verbesserung des Artikels. Ich wollte dich deshalb auch schon anschreiben, habs aber bislang vergessen bzw. nicht geschafft. Gruß -- Armin 22:32, 11. Feb. 2011 (CET)

Hallo ArminP, vielen Dank für die Stellungnahme, auch wenn sie wegen der Auffächerung der Themen auf mich auf den ersten Blick ein wenig unübersichtlich wirkte. Entsprechend umfangreich fällt natürlich auch meine Antwort aus. Aber der Reihe nach.

  1. Wo du recht hast, hast du recht: den defekten Weblink habe ich repariert (da hat mir das System ein Byte beschert, dessen Herkunft rätselhaft bleiben wird); den Revert hätte ich nicht ohne Kommentar machen sollen (wollte ich auch nicht), aber so ist das wohl vorgesehen, wenn man auf "Zurücksetzen" drückt – der konventionelle Weg scheint mir da besser zu sein. Sorry.
  2. "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt." Völlig richtig. Die Information lautet: "Eine Filiatur Richlinds zu Liudolf wird jedoch überwiegend als konstruiert abgelehnt", das Wort "überwiegend" ist nicht belegt (und wäre von dir zu belegen), und ich habe es in Frage gestellt (bzw. durch das neutrale "in Teilen der Forschung" ersetzt). Für das Weitere schlage ich eine Auslagerung auf die Liudolf-Diskussionsseite vor.
  3. Im Übrigen denke ich, dass große Teile des angesprochenen Absatzes in einem Artikel über Mathilde nichts zu suchen haben. Spätestens ab "Obwohl Liudolfs…", m.E. sogar noch einen Satz früher, und das nicht erst, seitdem es zu Richlind einen eigenen Artikel gibt. (keine Antwort erforderlich)
  4. Was ich von der Richlind-These halte, spielt keine Rolle. Was in der Fachliteratur darüber geschrieben wird, schon (und zwar pro und contra), und da sind deine Hinweise auf Althoff/Weinfurter/Schneidmüller sicher brauchbares Material, m.E. erst einmal zum Sammeln auf der Diskussionsseite. (Auslagern nach Richlind-Disk)
  5. Und bevor ich jetzt anfange, die "ungenau zitierten Fußnoten" zu suchen, bitte ich darum, deine ungenaue Aussage zu präzisieren. (Antwort bitte hier)
  6. Danke für die Information zu Tobnu, ich hätte dich sonst danach gefragt. Tobnu hat am 11.2.07 den Liudolf-Artikel ausgearbeitet und dabei geschrieben: "Adelheids Mutter Bertha und Ida waren Halbschwestern, beide stammten über ihre Mutter Reginlind von den italienischen Karolingern ab." So steht es auch heute noch da. In der Literatur habe ich keine Aussage zu einer Karolinger-Abstammung Reginlinds gefunden, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. (Antwort bitte hier)
  7. Gregor von Tours: Wie aus der Quellenangabe hervorgeht, stammen die Angaben aus Kruschs Ausgabe (der von 1937 und nicht wie angegeben von 1851). Dort ist auf der Seite X eine Stemma in einer Form abgedruckt, die wesentlich übersichtlicher ist als die in der WP übliche Listenform. Diese Abbildung (und damit auch meine Darstellung) beruht alleine auf Gregors eigenen Angaben, die Krusch zudem noch bin ins Detail belegt hat. Was das Copyright zu dieser Abbildung angeht bist du meines Wissens der übliche Ansprechpartner in der WP. Hier also die Frage: Wie sieht es damit aus? (Antwort bitte hier)
  8. Weiter mit Gregor: Im Abschnitt "Leben" sind Gregors Herkunft und Familienbeziehungen im Fließtext auszugsweise und dennoch schon völlig unübersichtlich dargestellt, und natürlich unter Erwähnung von Personen, die "niemals einen wikipedia Artikel bekommen" werden. Wenn Übersichtlichkeit das Kriterium ist, dann müsste man diesen Absatz löschen. (Keine Antwort erforderlich)
  9. Noch einmal Gregor: Hilft es euch, wenn ich in den Quellenangaben "V. patr. c 6" durch "Liber vitae patrum, caput 6" ersetze? Dann kann der Leser nämlich ein paar Zeilen höher nachschauen und weiß sofort und ohne weiteres Nachdenken, dass wir über Buch 7 der Acht Bücher der Wunder reden. Kein Problem. Aber kommt mir bitte nicht mit dem Vorschlag, auch noch "patruus meus Gallus episcopus" ins Deutsche zu übersetzen, weil es Leute gibt, die kein großes Latinum haben. (Antwort bitte hier)

Gruß Br 13:41, 12. Feb. 2011 (CET)

Hallo Br. Danke für deine ausführlichen Antworten.

Zum Richlint Artikel.

  • sie wird vertreten u.a. von Jackman, Fried, Wolf und Schütz, für die Gegenposition steht vor allem von Hlawitschka (vgl. Abschnitt Literatur) Im Abschnitt Literatur findet man die Darstellungen von Jackmann und Fried nicht. Du verweist auf etwas mit vgl. Abschnitt Literatur was es gar nicht gibt.
  • Dann frage ich mich, ob die Literatur eingesehen und verarbeitet worden ist oder ob sie einfach nur von irgendwo per copy&paste rübergeschoben worden ist? Aufgefallen ist mir das bei der Literaturangabe: Karl Schmid: Problem um den "Grafen Kuno von Öhningen". Ein Beitrag zur Entstehung der welfi-schen Hausüberlieferung und zu den Anfängen der staufischen Territorialpolitik im Bodenseegebiet. In: Dorf und Stift Öhningen. Hg. von Herbert Berner (1966) Der falsche Bindestrich bei welfi-schen ist ein typischer Fehler, der bei copy&paste entsteht.
  • In Fußnote 4 fehlt die deutschsprachige Übersetzung "Ruodolfus uxorem accepit de Oningen Itam nomine, cuius pater fuit Chuono nobilissimus comes, mater vero filia Ottonis Magni imperatoris fuit" (Genealogia Welforum, caput 4).
  • In Fußnote 6 gibst du caput 4 an, wenn es sich auf die vorherige Fußnote bezieht, muss es ausgeschrieben werden. Wikipedia-Artikel werden aber potentiell und tatsächlich laufend verändert
  • Bei Fußnote 7 "quarta comiti nupsit de Andhese" und 8 "Huius itaque Kunizza avus fuit Otto imperatoris magnus…" fehlen die deutschen Übersetzungen zu.
  • In Fußnote 10 wird mit Schmid nur ein häufiger Familienname angegeben. Zu einem Beleg gehört der vollstänidge Literaturtitel und vor allem die Seitenangabe.
  • In der Forschung ist es umstritten und dann Hlawitschka vertritt die erste Variante, Wolf die zweite. Auch wieder alles ohne konkreten Beleg. Jetzt weiß der Leser nur die Namen, aber nicht, wo er es nachlesen kann.
  • In Fußnote 13 (es wird jedoch in einer Quelle berichtet, ihr Ehemann, der Pfalzgraf Ezzo von Lothringen habe kandidiert), Ungenau. Welche Quelle?
  • In Fußnote 16 nach Wolf eine Synode im Januar 1003 oder April 1005 Hier fehlt der Beleg für Wolf. Titel des Aufsatzes und die Seitenangabe?
  • Im Fließtext: Lange war vermutet worden, dass Kuno von Öhningen eine Sagengestalt ist (was die Welfenchronik als wenig zuverlässig erscheinen ließ) Beleg für die ältere Forschung? doch konnte Schmid 1966 zeigen, dass es sich bei ihm um eine reale Person handelt. Wolf wies dann 1980 darüber hinaus nach, dass Konrad von Öhningen identisch mit dem Herzog Konrad I. von Schwaben ist. Im folgenden werden Namen von Historikern genannt, aber ohne den Beleg.

Zu Gregor: Ich bin sehr dafür seine familiären Beziehungen samt Erläuterungen im Fließtext einzuarbeiten. Dein Familiennetz finde ich sehr kompliziert und unübersichtlich. Zumal hier nach der Fachliteratur gearbeitet und nicht Quellenarbeit betrieben wird. Sicherlich listet Krusch alles auf, aber er hat auch als Editor eine andere Aufgabe als es andere Historiker, die über Gregor von Tours forschen, haben. Im 19. Jahrhundert wurden noch alle erdenklichen Quellen zusammengetragen. Fakten- und ereignisgeschichtlich ist das bis heute maßgeblich geblieben. Maßgeblich sollte aber dennoch sein, was die Fachliteratur aus den Familienbeziehungen damit anfängt und welche sie für Gregor für relevant hält. Insbesondere für einen Lexikonartikel sollte das entscheidend sein. Außerdem: Mit "V. patr. c 6" kann kaum/kein Leser etwas anfangen. Ich halte deine Einfügung für keine Verbesserung des Artikels. Tut mir leid:-(

  • Zu Liudolf: Die verwandtschaftlichen Beziehungen habe ich jetzt für den Leser einfacher gestaltet und geändert. Zumal dynastische Gründe nur als ein Grund für den Italienzug Liudolfs und den daraus resultiernden Aufstand sind. Zu einer Karolinger-Abstammung kann ich dir auch nicht weiter helfen. Ich bin auch kein Genealoge. Meine Literatur hier zu Hause gibt darüber nichts her. Muss aber nicht falsch sein. Muss es statt Filiatur nicht Filiation heißen? Auch Laudage gibt in seiner Biografie zu Otto d. Gr. Richlint nicht mal im Register an. So lange dies in den einschlägigen Darstellungen nicht geschieht, sehe ich keine Veranlassung am Satz "Eine Filiatur Richlinds zu Liudolf wird jedoch überwiegend als konstruiert abgelehnt" etwas zu ändern bzw. ihn abzuschwächen. Ansonsten begebe ich dich auf die Disku. Ich bin nicht der Hauptautor des Artikels. Tobnu sollte sich dann dort zu Wort melden.
  • Was das Copyright zu dieser Abbildung angeht bist du meines Wissens der übliche Ansprechpartner in der WP. Hier also die Frage: Wie sieht es damit aus? Kann ich dir nicht weiter helfen. Die Rechtslage für Abbildungen ist unklar. Ich bin kein Jurist und möchte und darf daher über solcherlei Fragen keine Auskunft geben. Das verstehst du hoffentlich. Gruß -- Armin 17:07, 12. Feb. 2011 (CET)

Hallo Armin, danke für die prompte Antwort, die ich jetzt mal als Arbeitsauftrag verstehe. Ich melde mich dann wieder… Vorab nur dies:

  • der welfi-sche Bindestrich entsteht tatsächlich durch copy/paste, allerdings von meiner Textverarbeitung auf die WP, und dies auch erst seit einiger Zeit. Ich muss wohl die automatische Silbentrennung abstellen.
  • Filiatur/Filiation: Es muss Filiation heißen, Filiatur hat etwas mit römischen Namen/Titeln zu tun.

Gruß Br 18:21, 12. Feb. 2011 (CET)

Ich melde mich mal hier, da die Diskussion hier ist. Zum Überwiegend: Ich habe in keiner Literatur zu Mathilde die Richlint-These gewürdigt oder auch nur erwähnt gefunden. Ich halte es für unmöglich, dass Mathilde von Essen eine Schwester hatte. Bei der Einsetzung der Gedächtnisstiftung für Otto von Schwaben erscheint keine Schwester, das OMK stiftete Mathilde allein, und bei der 986 beurkundeten Bestätigung einer Schenkung Idas (also der angeblichen Richlint-Mutter) agiert Mathilde auch allein. Im Essener Nekrolog erscheint die Dame auch nicht, wohl aber Mathildes Großeltern, Bruder, alle Halbgeschwister. Die Ich haben die Richlint-These am Rande einer Tagung des Essener Arbeitskreises zur Erforschung der Frauenstifte mit Dr. Lange und Prof. Beuckers kurz diskutiert, die Ablehnung war einhellig: Abgesehen davon, dass Mathilde dann nicht, wovon die Forschung inzwischen ausgeht, die Erbgüter ihres Großvaters Hermann und ihrer Großmutter Edgita, allein geerbt hätte und damit ihre Ausgaben (Westwerkbau, Leuchter, 2 Vortragekreuze, Goldene Madonna, Schwert mit Scheide) hätte finanzieren können, stellt sich die Frage: Wieso soll Otto I. nur Richlint adoptiert haben, nicht aber deren Schwester Mathilde - bei der die Todesmitteilung in den Quedlinburger Annalen eindeutig „filia Liudolfi“ besagt? Aus Sicht der Forschung zu Mathilde passt die Abstammung Richlints von Luidolf vorne und hinten nicht. Der ganze Absatz zu Richlint steht übrigens nur im Mathildenartikel, weil ich die Theorie damals schon auf genealogie-mittelalter gelesen hatte - und keine Lust darauf, dass die irgendwer stümperhaft und als gesichertes Wissen in den Artikel einfügt.
zum Luidolf-Artikel: Ich hatte damals im Edit angegebene Literatur zur Verfügung, die Angabe dürfte dann aus Glocker stammen. -- 80.139.29.191 18:56, 12. Feb. 2011 (CET)

Rückmeldung: Quellenangaben im Richlind-Artikel präzisiert, den Artikel stärker strukturiert, Pro-und-Kontra-Literatur (als Zwischenstand) auf der Diskussionsseite.

Zu Gregor: Ich habe die Familienbeziehungen ein Stück "nach hinten" gerückt, weil sie sicher weniger wichtig sind als die Werke Gregors. Weiteres in Kürze.

Br 19:12, 15. Feb. 2011 (CET)

Hallo Br.

Ich habe dir auf der Disku eine Nachricht hinterlassen. Das meinte ich auch oben mit meiner Aussage, dass sich die Theorien von Armin Wolf in der Geschichtswissenschaft nicht durchsetzen konnten. Gruß -- Armin 14:48, 17. Feb. 2011 (CET)

Heinrich_I._(Ostfrankenreich)

Hallo Armin, ich weiss nicht, was du mit einen Reverts bezwecken möchtest. Ich habe offensichtliche Fehler entfernt. Von Vogelherd steht nun mal in besagten Quellen nichts.--JulGer 21:54, 12. Feb. 2011 (CET)

Guten Abend. Meines Wissens schreibt Johannes Fried mit Verweis auf die Pöhlder Annalen das in seinem Aufsatz. Ich habe es daraufhin aber erstmal an deine Fassung wieder angepasst. Gruß -- Armin 22:25, 12. Feb. 2011 (CET)

Email

Hallo Armin, kann ich dich per Email erreichen? --Frank Schulenburg 02:03, 15. Feb. 2011 (CET)

Hallo Frank Schulenburg. Ich habe die email Funktion grad eingestellt. Gruß -- Armin 08:09, 15. Feb. 2011 (CET)


Kloster Dobbertin, Hexen und Sagen

möchte mich an der großen Diskussion zum Klosterbeitrag nicht beteiligen, bin erst seit einem Jahr bei Wiki und es hat mir trotz der schlechten Quellenlage bisher Spaß und Freude bereitet. Falls mich meine Krankheit in Ruhe lässt, werde ich auch an dem begonnenen Beitrag der Hexen und Sagen im Kloster weiter arbeiten. Wollte vorerst nur die Titel nennen, den Text zu den 13 Sagen des Klosters (zu den Klosterdörfern gibt es noch unzählige Sagen) könnte ich anschließend als gesonderte Liste bringen.

Allein die Abschnitte Mönche, Nonnen, Damenstift und das gesamte Klosteramt mit seinen einst 134 Klosterdörfren, 26 Klostergütern, 25 Patronatskirchen ...sind noch weiter ausbaufähig, aber leider nicht in einem Jahr zuschaffen. Schau dir doch bitte mal die noch unveröffentlichen Klosterdörfer Bossow, Glave, Jellen, Schwinz, Kleesten oder Kirch Kogel an. Gruß vom--Klostermönch 14:22, 24. Feb. 2011 (CET)

Hallo Klostermönch. Die Sagen im Artikel sollten schon etwas näher erläutert werden. In der Form hilft das dem Leser wenig weiter. Vor allem aber Belege fehlen dem Artikel derzeit. Gute Besserung. Grüße --Armin 00:29, 25. Feb. 2011 (CET)

Rahn

Seite 19. --Parpan 14:57, 24. Feb. 2011 (CET)

Habe ich wieder eingebaut, wie du sicherlich schon gesehen hast. Danke für das Bild. Grüße --Armin 00:29, 25. Feb. 2011 (CET)

Benatrevqres Verleumdung

Hallo Armin,

unglaublich, was der Benutzer sich leistet: hier. Nichtsdestotrotz einen schönen Abend und beste Grüße -- Miraki 18:12, 27. Feb. 2011 (CET)

Hallo Miraki. Ja habe ich gesehen. Ich bin da aber befangen. Wende dich wegen Diskussion:Ingo von Münch einfach an die WP:Redaktion Geschichte. Seine Störaktionen sind dort schon bekannt. Obwohl er ja angeblich Durch seine akademische Laufbahn es gewohnt ist, sich einer objektiven Argumentationsweise und auf Sachebene geführten Auseinandersetzung nicht zu verschließen. Grüße --Armin 19:14, 27. Feb. 2011 (CET)
Nur ungern widerspreche ich dir, lieber Armin. Aber (nicht) nur ich habe schon erlebt, dass Benatrevqre von Teilen der Redaktion Geschichte vorbehaltlose Unterstützung erfährt, z.B. von "Schreiben" und "KmhKmh". Hätte er diese nicht, könnte er sich hier bei WP nicht wie der Fisch im Wasser z.B. im Lemma "Adolf Hitler" tummeln. Und seine Strategie, alle Admins, die sein Verhalten missbilligen als befangen erscheinen zu lassen, geht ja auf. Schönen Gruß -- Miraki 19:58, 27. Feb. 2011 (CET) P.S. "Schreiben" rät B. bei der VM "cool" zu bleiben.
In deinen Difflink zeigt sich recht schön die "Kompetenz" hinsichtlich der Einschätzung von VM Meldungen (Warum auch immer) bzw. gewisser "Mitabeiter" (ich schätze Deine Arbeit hier). Merke ich mir, falls er mal für den Adminposten kandidieren sollte. Grüße und halt die Ohren steif. --Armin 23:41, 27. Feb. 2011 (CET)
Deine Unverfrorenheit gegen die hier bei Wikipedia Person gewordene Objektivität namens Benatrevqre wurde von diesem schon pflichbewusst an den Kollegen Schreiben gemeldet: hier. Beste Grüße -- Miraki 13:03, 28. Feb. 2011 (CET)
Ja habe ich bereits vor einigen Stunden gelesen. Bin am überlegen etwas auf seiner Disku zu schreiben. Aber ich hab ja auch zu tun und kann mich nicht mit jeden Firlefanz in meiner knappen Freizeit beschäftigen. Aber wer eine VM Meldung: [Mirakis] Vorgehensweise ist einfach nur mieser Rufmord, ganz wie die SED es seinerzeit bevorzugte“ und Benutzer:Benatrevqre schließt sich diesem PA ausdrücklich mit den Worten an: „Dem ist nichts hinzuzufügen bei Benatrevqre mit den Worten du wurdest auf VM gemeldet warum auch immer quittiert und das obwohl er sie gelesen hat (das zeigt ja schon der Satz: Vielleicht ist dem gar nicht nicht aufgefallen das der PA von der IP stammte)...Das lässt mich dann schon am Urteilsvermögen zweifeln, zumal es keinen Unterschied macht, ob die Ip es geschrieben hat oder nicht. Benatrevqre hat die Aussage der Ip ausdrücklich bestätigt bzw. unterschrieben (Dem ist nichts hinzuzufügen) und damit auch zu seiner eigenen gemacht. Immerhin hat er sich mittlerweile davon distanziert. Immerhin. Warum Schreiben seine Mitarbeit schätzt (ich schätze Deine Arbeit hier) ist dann ja schon gar nicht mehr verwunderlich. Die jüngsten Störaktionen an Geschichte Deutschlands dürften ihm wohl kaum entgangen sein. Bin da etwas enttäuscht von seinem Verhalten. Aber gut. Grüße -- Armin 14:02, 28. Feb. 2011 (CET)
Guten Morgen Armin, mit der Bitte um Lektüre und besten Grüßen -- Miraki 09:33, 2. Mär. 2011 (CET)
Guten Morgen Miraki. Ich lese deine Ausführungen heute abend, wenn ich von der Arbeit komme, in Ruhe durch. Beste Grüße zurück -- Armin 09:45, 2. Mär. 2011 (CET)

Hallo miteinander! Mein Problem: Der Benutzer Benatrevqre unterstellt mir auf der Diskussionseite zum Ersten Weltkrieg "[Zitat entfernt. --Felistoria 00:44, 31. Mär. 2011 (CEST)]" (siehe Diskussion:Erster_Weltkrieg#Bebilderung, abgerufen 30.03.11, 21:43 Uhr Ortszeit). Das kann ich - gerade da ich mich auch bei der KTG-Frage engagiert habe - keinesfalls auf sich beruhen lassen, auch wenn Benatrevqre offensichtlich Narrenfreiheit in der Wikipedia beansprucht. Abgesehen davon editiert er sinnentstellend meine Diskussionsbeiträge. Ich will jetzt nicht gleich einen Anwalt einschalten und habe jetzt zunächst einmal dem Support-Team geschrieben, aber vielleicht gibst Du mir einmal einen Tipp, was man da innerhalb der Wikipedia unternehmen kann? Vielen Dank im Voraus LG --Dr. Alexander Mayer 22:02, 30. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Dr. Alexander Mayer. Benutzer:Memnon335bc hat es hier ganz gut zusammengefasst. Ich kann nur sagen: Solche Sachen auf der WP:VM und/ oder bei massiven Ausfällen WP:OS melden(welche Dinge darunter fallen, steht dort geschildert) Bei Problemen im historischen Bereich gibt es außerdem die WP:Redaktion Geschichte (aber die kennst du ja bereits und hast sie auch in diesem Fall genutzt). Ansonsten kann ich nur noch den Rat geben, um so etwas zukünftig zu vermeiden, sich umzubennen und in der wp sich ein Pseudonym zuzulegen. Mache ich ja auch. --Armin 23:48, 30. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Armin und vielen Dank. Das von Memnon335c kann ich leider nicht mehr lesen. Benatrevqre meint offensichtlich, die Sache sei für ihn erledigt, das fordert heraus. Ich frage mich zudem, ob die Entfernung der Beleidigung nicht eher ihn denn mich schützen soll. Ich habe nichts zu verbergen, warum soll ich hier ein Pseudonym verwenden? Ansonsten vielen Dank. LG --Dr. Alexander Mayer 16:31, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Armin, die von dir empfohlene Äußerung Memnons335bc wurde gelöscht. Kollege Dr. Alexander Mayer konnte sie also in der Tat nicht mehr lesen. Weißt du, warum die Löschung erfolgte? Dein Tipp, ein Pseudonym zu verwenden -ich mache es ja auch - ist in vielen Fällen sicher richtig, aber imho nicht in jedem. Auf jeden Fall muss der Schutz eines Benutzers bei Klarnamen, für dessen Verwendung es ja auch Gründe gibt, gewährleistet sein. Schönen Abend und beste Grüße -- Miraki 19:19, 1. Apr. 2011 (CEST)
Benutzer:Felistoria hat das m.W. gelöscht. Grund weiß ich auch nicht. Ich sehe an meiner Antwort nichts löschbares. Vielleicht wollte sie aber die Antwort wegen der Frage auch gleich mit löschen. Ich gebe den Inhalt deshalb nicht wieder her. Frag sie doch einfach danach. Sicherlich muss der Schutz nicht nur bei Leuten mit Klarnamen, sondern bei allen Mitarbeitern gewährleistet sein. Aber was soll ich dort jetzt konkret in der causa machen? Weiß nicht, wie ich dir dort weiter helfen kann oder was ich für einen goldenen Rat dir geben soll? Man muss mit gewisssen Problemen und Schwächen hier leben und kann nur versuchen diese so klein wie möglich zu halten. Er hätte die Sache gleich auf VM melden müssen. Massiv beleidigende Kommentare/ Persönliches oder Volksverhetzung etc. werden grundsätzlich versionsgelöscht. Grüße --Armin 21:03, 1. Apr. 2011 (CEST)

Info

Freundlicher Hinweis um Beachtung: Wikipedia:Vandalenjäger. :-) Gruß --Jivee Blau 19:24, 27. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Grüße --Armin 19:48, 27. Feb. 2011 (CET)

KALP "Papyrus Westcar"

Hallo Armin. Ich bitte Dich darum, künftig Abstand davon zu nehmen, Benutzer (in diesem Falle mich), die immerhin anerkannte Leistungen erbringen, in einer KALP so hinzustellen, als seien sie zu blöd zum Artikelschreiben, bloss weil dir bestimmte Quellenformatierungen nicht gefallen. Ich habe nichtsdestotrotz inzwischen alle Anmerkungen in bequellte Referenzen umgewandelt.--Nephiliskos 01:02, 5. Mär. 2011 (CET)

Hallo Nephiliskos. Zunächst, es war nicht meine Absicht dich als blöd hinzustellen. Wenn du das so aufgefasst, möchte ich mich dafür bei dir entschuldigen. Ich habe auch betont, dass mir die Formatierung im Regelfall gleichgültig ist und ich mich nicht als Regelsheriff aufspielen möchte. Es sollte sich bloß an WP:L bzw. an das wiki-Format zumindest orientieren. Meine Kritik ist in der Sache allerdings völlig berechtigt gewesen. Dem haben in der Kandidatur Tolanor, Carbidfischer und nun auch Nwabueze ja zugestimmt. Wenn bestimmte Quellformatierungen Leserunfreundlichkeit, komplexeren Quelltext und jede Menge unbelegter Aussagen zur Folge haben und der Begriff Anmerkungen (es sind nun mal grade keine Kommentare) falsch verstanden wird, erlaube ich mir das auch mal anzusprechen und zu kritisieren. Danke für deine nun erfolgten Korrekturen. Grüße --Armin 10:24, 5. Mär. 2011 (CET)
Oh, ich freu mich RIESIG, dass es Dir nur um die Anmerkungskritik ging! Ich war halt tatsächlich überzeugt, dass Anmerkungen zum festen Formatierungsbild gehören. Um sowas wie bei Westcar künftig zu vermeiden, würde ich ja tatsächlich vorschlagen, ein Meinungsbild anzuleiern, in dem gefordert wird, Anmerkungen wie einst in Westcar gänzlich abzuschaffen. Das würde solche "Referenzsalate" auch gleich mit unterbinden. LG;--Nephiliskos 11:14, 5. Mär. 2011 (CET) PS: der Artikel kandidiert wieder.
Nun, da ich den Artikel noch nicht gelesen habe, habe ich mich ja auch mit einem Votum zurückgehalten. "Anmachen" wollte ich dich nicht. Da diese von dir praktizierte künstliche Trennung weder in wp vorgeschrieben (also in einer festen Regel "gegossen" ist) noch in Artikeln üblich ist, ist ein Meinungsbild, wie es Carbidfischer bereits gesagt hat, in solchen Fällen auch nicht nötig. Grüße --Armin 11:36, 5. Mär. 2011 (CET)
Ich wollte ja nur nicht den Artikel unnötig aufblähen. Ich hatte vor, dann auch mal durch unsere Artikel zu düsen und die Anmerkungen umzuschreiben. Dann sind die Ergänzungen auch belegt. LG;--Nephiliskos 11:44, 5. Mär. 2011 (CET)

Danke

Danke, habe irgendwie den falschen Knopf erwischt... -- Grüße aus Memmingen 22:32, 5. Mär. 2011 (CET)

Ja habe ich mir gedacht und bevor ich dich erst anschreibe und du evt. dann schon im Bett bzw. offline bist, mache ich es lieber selbst mit Verweis auf deine Entscheidung. Grüße --Armin 22:36, 5. Mär. 2011 (CET)
An das Theater, wenn das geblieben wäre, möchte ich erst gar nicht denken....deswegen nochmals DANKE! -- Grüße aus Memmingen 22:43, 5. Mär. 2011 (CET)
Ich mache um solche erkennbaren Versehen kein Theater, allenfalls um erkennbare Fehlentscheidungen, die nicht mit eindeutiger Begründung zurückgenommen werden. Und ich möchte auch nicht von irgendwem als Theatererzeuger hingestellt werden. MFG, Jesusfreund 14:23, 7. Mär. 2011 (CET)

Review-Anfrage

Hi Armin,

hättest du Lust und Zeit, den Artikel Schlacht von Alam Halfa zu reviewen, mein Ziel ist es, ihn dann in eine erfolgreiche Kandidatur schicken zu können. Nette Grüße, Niklas 555 22:30, 10. Mär. 2011 (CET)

Hallo Niklas. Ich kann mir den Artikel schon anschauen. Habe allerdings echt wenig Zeit. Arbeite kräftemäßig außerhalb der wp am Limit. Kann also was dauern. Mir sind nur formale Dinge beim ersten Blick aufgefallen. Diese künstliche Trennung von Kommentaren (hier: Anmerkungen) und Nachweisen (hier Einzelnachweise) ist außerhalb der wikipedia völlig unüblich und wird zu Recht nicht in der Fachliteratur praktiziert. Anmerkungen sind sowohl Belege als auch Kommentare. Das solltest du noch ändern. Ansonsten ist die Literatur falsch formatiert. Erscheinungsort und Jahr gehören immer zusammen, denn Ort hängt mit dem Jahr der Erscheinung zusammen und hat nichts mit dem Verlag zu tun. Hier ein Beispiel: Horst Boog, Werner Rahn, Reinhard Stumpf, Bernd Wegner: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.6, Der globale Krieg: Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 - 1943, Deutsche Verlagsanstalt, 1990, Stuttgart S.676 -> Es muss heißen Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1990, S. 676. -> Siehe auch bei uns: Wikipedia:Literatur. Wäre mir schon wichtig, wenn du das ändern könntest. Ansonsten frage ich mich, ob fünf Nachweise wirklich auf ein und derselben Seite zu finden sind? Beispiel: Horst Boog, Werner Rahn, Reinhard Stumpf, Bernd Wegner: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd.6, Der globale Krieg: Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 - 1943, Deutsche Verlagsanstalt, 1990, Stuttgart, S.681. Du verweist hier fünfmal auf die Seite 681. Bei dem Beleg (derzeit Fußnote 3) sind es allein neun (!) Verweise auf ein und dieselbe Seite: Horst Boog, Werner Rahn, Reinhard Stumpf,Bernd Wegner:Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde., Bd. 6: Der globale Krieg: Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 - 1943, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1990, S. 673 Bitte prüfe das nach. Ich kannm mir kaum vorstellen, dass man neunmal auf die gleiche Seite in einem Buch verweisen kann. Für einen Beleg ist die konkrete Seitenangabe unabdingbar. Ansonsten ist der Beleg nahezug wertlos. Grüße --Armin 23:37, 10. Mär. 2011 (CET)
Hi Armin, sorry, dass ich erst jetzt antworte, hab deine AW erst jetzt bemerkt. Die Formalien besser ich mal aus. Was die starke Mehrfachreferenzierung betrifft, kann ich es gerne nochmal prüfen, aber in der Tat beinhaltet eine Seite aus diesem Buch so viel an Information. Grüße Niklas 555 10:19, 13. Mär. 2011 (CET)

Seitenschutz 11. Maerz

Hallo Armin,

der Seitenschutz fuer den 11.3., den du mit wiederkehrendem Vandalismus begruendet hast, war meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Vandalismus war es, soweit ich gesehen habe, nur in einem Fall, alle anderen Ruecksetzungen (incl. meiner) erfolgten nur auf Grund zwar inhaltlich richtiger, wenn auch stilistisch schwacher Eintraege, die aber an der falschen Stelle platziert wurden, und die es z.T. bereits an anderer Stelle gab. Meiner Ansicht nach kann der Seitenschutz durchaus schon vor dem 18.3. wieder aufgehoben werden.

liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa 01:32, 12. Mär. 2011 (CET)

Hallo. Der Artikel war auf VM gemeldet worden und ich hab mich dann für eine Sperre entschieden. Hätte ich es abgelehnt und es dann IP Vandalismus gegeben, hätte es auch wieder Knatsch zur Folge. Man kann es hier nun mal nicht jeden Recht machen. Grüße --Armin 01:36, 12. Mär. 2011 (CET)
Kein Problem und kein Knatsch von meiner Seite. Wollt nur gesagt haben, dass ichs ein bisschen zu scharf geschossen fand. :-)
liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa 01:46, 12. Mär. 2011 (CET)

KALP Heinrich IV. (HRR)

Hallo Armin P., die Kandidatur für den Artikel Heinrich IV. (HRR) bei WP:KALP konnte erneut mit Exzellent ausgewertet werden. Gratulation. --Vux 04:49, 13. Mär. 2011 (CET)

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! --Grüße aus Memmingen 09:21, 13. Mär. 2011 (CET)

Danke euch beiden für die netten Worte. Euch noch einen schönen Sonntag. --Armin 09:43, 13. Mär. 2011 (CET)

Reviewanfrage

Hallo Armin. Vielen Dank für deine bisherigen Bearbeitungen an dem Artikel Großer Nordischer Krieg. Das ist sicher richtig, dass ich bei den Einzelnachweisen vermehrt auf die Genauigkeit der Bezeichnung achten sollte. Auf dem Weg möchte ich dich gerne um ein Review des Artikels bitten. Ich bräuchte für den weiteren Ausbau noch Hinweise von außen. Danke La Fère-Champenoise 14:55, 19. Mär. 2011 (CET)

Hallo La Fère-Champenoise. Es ist wichtig, dass die Belege vollständig ausgeschrieben werden. Der Artikel sieht mir nach einer Fleißarbeit bislang aus. Zu einem umfassenden Review werde ich leider derzeit wohl kaum kommen, da ich derzeit außerhalb der wp sehr viel zu tun habe. Ich schaue aber dennoch mal. Versprechen kann ich aber nichts. Niklas hatte mich zwei Abschnitte weiter oben auch schon wegen eines Reviews gefragt. Grüße --Armin 15:44, 19. Mär. 2011 (CET)

Belege ausschreiben

Hierfür muss ich Dich mal völlig ernstgemeint loben! Meine Rede, in den Einzelnachweisen ist viel Platz. Schönen Gruß --Emkaer 14:59, 19. Mär. 2011 (CET)

Hallo Emkaer. Ja, danke für das Lob. Zumal die Artikelinhalte anders als in einen gedruckten Buch ständig sich wandeln und auch Autoren sich von den Artikel zurückziehen, neue dazukommen etc. Inhalte in einem Buch werden sich auch über Jahre nicht verändern bei einem wp Artikel ist das ganz anders. wikipedia sollte auch an zukünftige Gernerationen denken, die dieses Projekt bearbeiten werden. Das ist auch so ne Unart der wp, dass die Belege aufs Knappste verkürzt werden und Leser nicht mehr wissen worauf sich der Beleg als Nachweis eigentlich beziehen soll oder sich aus über 80 Fußnoten und oder 20 Literaturtiteln *irgendwo* sich den vollständigen Beleg raussuchen sollen(ich werde bei so etwas als Leser wahnsinnig). Wenn der vollständige Literaturbeleg mal bei einer Überarbeitung gelöscht wird, ist es nicht mehr nachvollziehbar. Wer achtet auf soetwas schon? Lobst du mich denn sonst immer völlig unernstgemeint:-(? Grüße --Armin 15:44, 19. Mär. 2011 (CET)
Ich glaube, Du musst lange zurück nach Lob von mir suchen. Ich wollte daher betonen, dass dies nicht ironisch gemeint ist. Bei unseren Differenzen über Autorschaft von Wikipedia-Artikeln sehe ich aber, dass Du mit dem An-die-Leser/zukünftigen-Generationen-Denken voll auf meiner Linie liegst. Ich komplettiere Literaturangaben in den Einzelnachweisen auch bei jeder Gelegenheit, sehr zum Missfallen mancher Leute, die meinen a.a.O., ebenda oder Müller 1978 wäre die übersichtlichere, schönere und völlig ausreichende Lösung. Schönen Gruß --Emkaer 17:24, 19. Mär. 2011 (CET)
Lieber Emkaer. Ich denke grundsätzlich zuerst an die Leser bzw. was allgemein für den Leser das benutzerfreundlichste ist bzw. qualitativ das beste für den Artikel ist. Schönen Gruß zurück. --Armin 17:29, 19. Mär. 2011 (CET)

IP-Sperre

Hallo Armin. Ich glaube, diese Sperre war zu streng - für mich sieht das wie ein "Verklicken" aus (erst sinnvoller Edit, dann Text bis auf einen Halbsatz gelöscht). --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:32, 19. Mär. 2011 (CET)

Hallo Kaisersoft. Ok ich habe die Sperre aufgehoben. Schaun was passiert. Grüße --Armin 23:34, 19. Mär. 2011 (CET)
Danke! Wenn ich mich geirrt habe sperre ich höchstpersönlich, und du darfst mich "AGF-Junkie" nennen. Aber erst gehe ich eine rauchen! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:36, 19. Mär. 2011 (CET)

Artikel „Heiliges Römisches Reich“

Kann mir jemand stichhaltig erklären, warum ein Benutzer:Armin P. die folgende Flagge des Heiligen Römischen Reiches und die Überschrift „Insignien des Heiligen Römischen Reiches“ und den Link zum „Hauptartikel Reichskleinodien“ aus dem Artikel „Heiliges Römisches Reich“ wieder komplett herausgenommen hat? Denn auch wenn die Flagge des Heiligen Römischen Reiches nicht 1000 Jahre benutzt worden ist, war sie dennoch die Flagge des Heiligen Römischen Reiches und sollte auch im Artikel abgebildet sein ebenso wie die Insignien des Heiligen Römischen Reiches.

Hallo Unbekannter. Schickst du grundsätzlich automatisierte mails an fremde Leute? Das wurde alles schon x-mal diskutiert. Das HRR ist kein Staat und man kann nicht hunderte Jahre Geschichte in eine Linkbox reinpacken. Beispiel: Hamburg als eine der größen und wirtschaftliche bedeutendsten Städte gehörte erst 1768 zum Reich (zuvor hatte Dänemark immer wieder Anspruch auf die Stadt erhoben). Gehört Hamburg jetzt dort rein oder nicht? Zur Flagge hast du dir Antwort teilweise selbst gegeben. Der Link war unpassend gesetzt. Grüße -- Armin 16:05, 20. Mär. 2011 (CET)
Hallo unbekannter Armin (falls das überhaupt wenigstens dein korrekter Vorname oder auch nur ein Phantasiename ist). Das ist doch aber kein Grund, komplett auf die Flagge im Artikel zu verzichten. Denn immerhin war es die Flagge des Heiligen Römischen Reiches in dieser Zeit.--84.166.48.70 17:52, 20. Mär. 2011 (CET)
Nein war sie nicht. --Armin 19:22, 20. Mär. 2011 (CET)
Hamburg war immer ein deutsches Lehen. Der Status „Freie (Reichs-)Stadt“ wurde Hamburg angeblich von Friedrich I., Barbarossa, römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, verliehen. Hamburg war immer ein deutsches Lehen und gehört daher natürlich hierher. Ansprüche Dänemarks ändern daran nichts.--84.166.48.70 18:00, 20. Mär. 2011 (CET)
Weil du im Hamburgartikel editiert hast: Die politische Stellung Hamburgs war seit dem Spätmittelalter umstritten, die Stadt wurde 1618 dem Reich zugesprochen, doch Dänemark hat Einspruch erhoben, erst 1768 im Gottorper Vertrag hat Dänemark auf die Stadt verzichtet. Erst dann gilt Hamburgs Reichstandschaft unangefochten. Grundlegend ist hier u.a. Heinrich Reincke, Hamburgs Aufstieg zur Reichsfreiheit. Vortrag am 25. Januar 1956, aus dem Nachlaß herausgegeben, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 47 (1961), S. 17-34. --Armin 19:22, 20. Mär. 2011 (CET)
Entschuldigen Sie, dass ich mich in die Diskussion einmische. Aber Sie verwechseln hier Reichsunmittelbarkeit mit Zugehörigkeit zum Reich. Die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs war umstritten, nicht aber die Zugehörigkeit Hamburgs zum Heiligen Römischen Reich. Hamburg war tatsächlich immer ein deutsches Lehen.--84.166.49.129 23:49, 2. Apr. 2011 (CEST)
Vielleicht sollten Sie die Angelegenheit nochmals nachlesen. Meine gemachten Ausführungen stimmen so. --Armin 00:16, 3. Apr. 2011 (CEST)
Wenn dies stimmen würde, wäre Hamburg keine Freie Reichsstadt gewesen und könnte sich heute nicht Freie und Hansestadt nennen. Denn im Urteil des Reichskammergerichts von 1618 hat das Gericht den Status Hamburgs als Freie Reichsstadt nur bestätigt. Aber wann und wie und von wem soll dieser Status als Freie Reichsstadt Hamburg dann ursprünglich verliehen worden sein?--84.166.49.129 03:51, 3. Apr. 2011 (CEST)
Die Titel der Stadt sind folgende: Hamburg war in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts "Kaiserlich freie Reichsstadt", eine "Freie Hansestadt" wurde es 1806, den Staatstitel "Freie- und Hansestadt" gibt es erst seit 1816. --Armin 19:44, 3. Apr. 2011 (CEST)
Ja, klar, aber die Frage ist doch, wann und von wem wurde Hamburg der Titel "(Kaiserlich) freie Reichsstadt" verliehen. Denn das Urteil hat den Titel ja nur bestätigt, nicht aber verliehen. Verstehen Sie?--80.140.237.48 00:27, 4. Apr. 2011 (CEST)
Ja ich verstehe. Bin ja nicht blöd. 1510 wurde Hamburg durch Kaiser Maximilian I. zur "kaiserlich freien Reichsstadt" erklärt. Das Reichskammergericht hatte das 1618 bestätigt, doch blieb dies aufgrund des Einspruchs Dänemarks umstritten. Erst 1768 hat auch Dänemark diesen Status anerkannt. Grüße --Armin 23:48, 4. Apr. 2011 (CEST)
Daraus ergibt sich, dass Ihre oben genannte Aussage „die Stadt wurde 1618 dem Reich zugesprochen“ nicht stimmt oder zumindest irreführend ist. Denn Hamburg hat ja auch nach Ihren unten genannten eigenen Aussagen mindestens seit 1510 zum Heiligen Römischen Reich gehört. Im Übrigen war es immer ein deutsches Lehen.--80.140.241.221 22:37, 5. Apr. 2011 (CEST)
Warum kann denn die oben stehende Flagge nicht im Artikel zum Heiligen Römischen Reich verwendet werden? Denn es war ja zumindest temporär die Flagge des Heiligen Römischen Reiches. Man könnte diese und die anderen verwendeten Flaggen des Heiligen Römischen Reiches doch ohne Weiteres unter Angabe des jeweiligen Verwendungszeitraums im Artikel zum Heiligen Römischen Reich abbilden. Ein weniger vorgebildeter Leser fragt sich sicherlich, warum keinerlei Flagge im Artikel zum Heiligen Römischen Reich abgebildet ist. --80.140.241.221 22:43, 5. Apr. 2011 (CEST)

KALP Byzantinisches Reich

Hallo Armin P., die Neubewertung für den Artikel Byzantinisches Reich bei WP:KALP konnte soeben von mir als Lesenswert ausgewertet werden. Gratulation trotz Herabstufung. Und gar nicht so einfach, so eine kleine Botschaft zu hinterlassen, die Ladezeiten dieser Seite sind gewaltig, vielleicht doch schon zumindest einen Teil von 2010 archivieren?--Vux 14:47, 28. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Vux. Danke für die netten Worte. In der Tat war die Diskussion äußerst konstruktiv und es hat einige Verbesserungen am Artikel gegeben(ohne die Abwahl wäre doch mal wieder gar nix passierrt). Der Artikel ist aber wirklich nicht mehr wert als "lesenswert". Wenigstens ist die Einstufung als "Lesenswert" jetzt für den Leser besser nachzuvollziehen und auch gegenüber anderen "exzellenten" Artikeln ist es gerechter (warum soll ein Artikel als exzellent gekennzeichnet sein, wenn er es nicht ist). Grüße. --Armin 00:09, 29. Mär. 2011 (CEST)

Aleram

Hallo, wenn Du einen Moment Zeit hast, wollte ich Dich bitten, mir ggf. mitzuteilen, wo ich etwas zum aktuellen Forschungsstand hierfür finden kann. Danke und Gruß Catfisheye 01:44, 30. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Catfisheye. Hast du schon im Lexikon des Mittelalters geguckt? Ich gebe dir mal den Eintrag: Werner Goez, Artikel »Aleramiden«, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 1, Sp 352. Dort ist auch weitere Literatur zu finden. Der Eintrag ist auch online für Universitätsangehörige/ Bibliotheksbenutzer abrufbar. Solltest du keinen Zugang zu haben, kann ich gerne etwas ergänzen. Ansonsten solltest du vielleicht auch noch bei Benutzer:Enzian44 oder Benutzer:WAH nachfragen. Netten Gruß -- Armin 10:02, 30. Mär. 2011 (CEST)
Hallo, habe ich gerade nachgeholt, danke. Goez beruft sich auch auf das DBI, in das man ja ebenfalls direkt Einsicht nehmen kann. Der Rest der erwähnten Literatur klingt entweder nicht aktuell oder spezifisch. Dennoch danke sagt und einen schönen Abend wünscht: Catfisheye 20:09, 30. Mär. 2011 (CEST)

Elisabeth von Thüringen, das Musical

Hallösche! Vielleicht liegt es an der fortgeschrittenen Stunde, aber irgendwie verstehe ich die Entfernung des Eintrags über das Musical nicht. Das scheint es doch zu geben und es hat sogar einen eigenen Artikel... Dann sollte man es doch auch an der besagten Stelle erwähnen. Allerdings ohne den Link, der auf das Musical Elisabeth führt, weil das ein anderes Thema behandelt. Ansonsten danke fürs Schützen des Artikels, der Vandalismus wurde langsam nervig. --Solon de Gordion 03:19, 31. Mär. 2011 (CEST)

Guten Morgen. Solon de Gordion. Richtschnur bei Rezeption und sonstigen Inhalten sollte immer der Eingang in die Fachliteratur sein. Das scheint mir bei dem Musical noch nicht der Fall zu sein. Ansonsten könnte man auch jede Band, Computerspiel etc. dort in die Rezeption reinsetzen, die einen Bezug zu Elisabeth hat. Irgendwo sollte die Grenze gezogen werden. Aber wenn es dir so wichtig erscheint, dann setze es wieder rein. Der Artikel braucht eh Komplettüberarbeitung. Grüße --Armin 08:08, 31. Mär. 2011 (CEST)
Ebenfalls einen guten Morgen! Okay, das sind dann einfach zwei unterschiedliche Ansätze, ehrlich gesagt gehöre ich zu denen, die sich in solchen Fällen bemühen, jede Band und jedes Computerspiel mit aufzunehmen, siehe etwa Die unendliche Geschichte#Adaptionen. Was stimmt denn nicht an dem Artikel? --Solon de Gordion 09:05, 31. Mär. 2011 (CEST)
Spontan und als mit christlichen Lebensformen von Frauen nicht gänzlich Unvertrauter Dritter: Der Artikel ist eine leider auch im übertragenen Sinn eine Hagiographie, die verwendete Literatur scheint mir teilweise sehr unkritisch mit den hagiographischen Angaben umgegegangen zu sein. In einzelnen Sätzen wird immer wieder angedeutet, dass es neuere wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, die die hagiographischen Angaben etwa zur Armut und bescheidenem Leben relativieren, etwa zum Kachelofen in der Behausung, dennoch gibt der Artikel größtenteils das Bild der Heiligenlegenden wieder. Die Gliederung erscheint mir etwas ungünstig, zwei Abschnitte mit gleicher Überschrift, ein einzelner Abschnitt 7.1. ohne 7.2 ist ebenfalls unschön. In den Abschnitten zur Kunst wird es schwammig, Briefmarken braucht's nicht, Musik ist eine Liste. Noch Fragen? -- 80.139.89.18 09:26, 31. Mär. 2011 (CEST)
Also mehr oder minder das übliche Problem bei Heiligengestalten. Die Heilige Ida von Herzfeld hat sich eine schöne Legende zimmern lassen, die sie zur "Mutter der Armen" stilisiert, wobei regelmäßig unterschlagen wird, dass die Armut im damaligen Stammesherzogtum Sachsen überhaupt erst durch ihre Familie ins Land getragen worden ist, namentlich durch die Sachsenkriege Karls des Großen. Aktuell auf der Agenda habe ich den Artikel über Engelbert I. von Köln, bei dem sogar sein eigener Chronist einräumt, dass sein Leben eigentlich wenige Züge eines Heiligen trägt, und der hatte immerhin den Auftrag, seine Heiligsprechung vorzubereiten. Gut, versprechen kann ich nichts, aber ich halte mal bei künftigen Bibliotheksbesuchen Ausschau nach den neueren Forschungsergebnissen. Sollte ich etwas finden, ergänze ich es mal in dem Artikel. Die Briefmarken werfe ich aber nicht raus, ich bin immer ein großer Freund davon, auch über Nebendetails unterrichtet zu werden.... Und Fragen werde ich sicher noch haben, würde mich dann nochmal melden. --Solon de Gordion 10:00, 31. Mär. 2011 (CEST)

@80.139.89.18: Genauso ist es mit den Kritikpunkten. @Solon de Gordion: Und was soll der Leser damit anfangen, wenn jede Band und jedes Computerspiel hier reingepackt wird? Die Inhalte und Schwerpunkte des Artikels müssen sich nach der Fachliteratur richten. Ansonsten kann man den laden hier gleich zumachen. Gruß -- Armin 10:25, 31. Mär. 2011 (CEST)

Sorry, aber das sehe ich leider genau umgekehrt. Zumachen kann man den Laden, wenn zu vieles fehlt. Und bekanntermaßen befasst sich Fachliteratur oft nur mit bestimmten Teilaspekten eines Themas. Das sollte für uns nicht der Maßstab sein. Angesichts der jüngsten Entfernung der Briefmarken ziehe ich mein Angebot, an dem Artikel mitzuwirken, zurück. Erfahrungsgemäß ist es vergebliche Liebesmüh, an Artikeln mitwirken zu wollen, die von Vertretern der Weniger ist Mehr-Fraktion betreut werden. Schade nur für Leser, die solche Details interessieren. --Solon de Gordion 11:06, 31. Mär. 2011 (CEST)
Ein Lexikon bietet immer nur eine Auswahl an und richtet sich nach Relevanz bzw. Irrelevanz. Was von Bedeutung ist entscheidet die Fachwelt. Es fängt schon bei den weblinks an "vom Feinsten" heißt es dort. Bei der Literatur werden die wissenschaftlichen maßgeblichen Werke angegeben usw. Genauso wird auch bei Inhalten eine Auswahl getroffen. Informationen fließen in dieses Projekt ein, so weit sie in der Fachwelt Beachtung finden (WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?), Genauso sind auch umfassende Bildergalerien unerwünscht und auf commons besser aufgehoben. Die Bilder müssen sich mit dem Inhalt des Artikels beschäftigen. Vgl. WP:AI. Zitatsammlungen sind in wikiquote besser aufgehoben vgl. WP:Zitate oder WP:WWNI. Hier kann und soll keine zweites Buch entstehen, sondern der Leser soll das wichtigste über das Lemma zu lesen bekommen. Alles, was man nur findet, in den Artikel einfach abzuladen ist wenig hilfreich. Gruß -- Armin 11:49, 31. Mär. 2011 (CEST)

Vorschlag

Du hattest vor ein paar Tagen mal die Essener Ida und die Trierer Registrum-Handschrift aus meiner Feder bei den KLAP eingestellt. Während Ida noch auf den noch nicht erschienenen Aufsatz warten muss, ist mein Vorbehalt bei Trier, Stadtbibliothek, Hs. 171/1626 beseitigt, die Dissertation von Nitschke zum Gregormeister aus 1967 habe ich inzwischen eingesehen und fand sie wenig nützlich. Ihre Hauptthese, das Werk des Gregormeisters umfasse nur die beiden Einzelblätter aus dem Registrum Gregorii und eine einzelne weitere Malerei, ist niemand gefolgt, ich halte sie sogar für widerlegt, so dass ich Nitschke nicht verwenden werde. Mein Vorschlag für den Artikel wäre ein kurzes Review, Enzian44 findet sicher Kritikpunkte, die sich vor einer Kandidatur beseitigen lassen. -- 80.139.89.18 09:37, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hallo. Dann frag bitte bei Enzian44. Ich bin derzeit arbeitsmäßig völlig überlastet und komme erst am Wochende dazu mir den Artikel anzuschauen. Ich schaue mir das Samstag an. Gruß -- Armin 10:25, 31. Mär. 2011 (CEST)

Redaktion Geschichte

Hallo Armin, falls möglich, schau bitte mal in die Diskussion dort. Einen schönen Abend und beste Grüße -- Miraki 19:24, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Miraki. Schön von dir zu zu lesen. Ja ich habe das bereits gesehen gehabt und hatte etwas weiter oben bereits Dr. Alexander Mayer auch dazu geantwort. Es haben sich ja bereits genug Leute bei der Redaktion Geschichte (samt Editwar) zu geäußert und Barnos hatte eine Stunde nach deinen Eintrag hier bereits ein Schlusswort gesprochen. Dies lässt weitere Ausführungen in der causa überflüssig erscheinen. Grüße --Armin 21:03, 1. Apr. 2011 (CEST)

Salier oder Ottonen?

Hi,kannst du dier kurz die Frage in der Diskussion ansehen? Ist nur eine einzige Frage auf der Seite: Kurfürstenfabel

Danke--92.224.41.72 18:11, 1. Apr. 2011 (CEST)

Hallo. Kann dazu nichts sagen. Die Forschungen von Armin Wolf sind nicht mein Thema und nicht mein Interessensgebiet. Tut mir leid. --Armin 23:30, 1. Apr. 2011 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Warum_wurde_meine_Erg.C3.A4nzung_gel.C3.B6scht.3F

nur als Hinweis. --Zulu55 15:01, 4. Apr. 2011 (CEST)

Gottfried von Lücken

Kannst du bitte mal schauen? Der Man ist wieder on a mission. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 16:04, 5. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Marcus. Tja was soll ich sagen? Ich hatte den Benutzer ja schon vor einiger Zeit wegen wiederholten editwar in dieser Angelegenheit gesperrt. Kann da also schlecht (adminsitrativ) erneut aktiv werden. Sonst heißt es nachher wieder „Schützling von Marcus“ und so. Du solltest also, wenn das weiter gehen sollte, die VM aufsuchen. In der Sache sollte der abarbeitende Admin dir eh Recht geben, da man es den Hauptautor überlassen sollte wie er den Namen ansetzen möchte. Sehe auch durch seine Änderung keine Gewinn für den Artikel. Warum er das mit Gewalt also per Editwar durchboxen muss, erschließt sich mir eher noch weniger. Auch eine Sache wieder, warum sich Autoren aus dem Projekt zurückziehen, weil ein Regelsheriff seine Ansichten durchboxen muss. Grüße -- Armin 16:45, 5. Apr. 2011 (CEST)

Elektrodynamischer Lautsprecher

Du hast die IP 217.236.49.59 wegen unsinniger Bearbeitungen gesperrt. Die Aktivitäten dieser IP beziehen sich ausschließlich auf den elektrodynamischen Lautsprecher. Ich muss davon ausgehen, dass Du auf diesem Gebiet ohne die mindeste Ahnung bist und auch nicht bereit bist, die Diskussionsseite des Artikels zu lesen. Nicht die Bearbeitungen sind unsinnig, sondern der gelöschte Artikelinhalt war es. Begründung: Der elektrodynamische Lautsprecher und der permanentdynamische Lautsprecher sind Unterbegriffe zum dynamischen Lautsprecher, den die WP natürlich nicht kennt. In diesem Zusammenhang empfehle ich die Diskussion:Schwingspule. Es ist sehr traurig, dass wohlbegründete und belegte (!!!) Hinweise keine Beachtung finden. So bleibt Qualität eine Fiktion. -- wefo 15:27, 13. Apr. 2011 (CEST)

Entschuldigung bitte, was möchtest du von mir? Ich habe die Ip deswegen und deswegen gesperrt. Beides klarer Vandalismus. Grüße -- Armin 15:32, 13. Apr. 2011 (CEST)
Du hast meinen Kommentar offenkundig nicht gelesen oder nicht verstanden: Der Artikel ist mit diesem Inhalt irreführender Unsinn, die Notbremse seitens der IP war vollauf berechtigt. Gruß -- wefo 15:36, 13. Apr. 2011 (CEST)
Dann soll die Ip die Änderungszeile benutzen bzw. auf die Disku sich melden und bei Löschung von Inhalten darauf verweisen. Das wäre konstruktiv gewesen und das erwarte ich auch von angemeldeten Mitarbeitern. In dieser Form waren die Edits schlicht Vandalismus. Ich würde so etwas auch bei angemeldeten Benutzern rückgängig machen. Ansonsten überarbeite doch den Artikel, wenn der Inhalt blödsinnig ist. -- Armin 17:22, 13. Apr. 2011 (CEST)
Der Inhalt ist nicht blödsinnig, sondern gehört nach Mayers Handlexikon, Band 1, Seite 671 in einen Artikel Lautsprecher oder konkreter Dynamischer Lautsprecher. Nach dem Lexikon unterscheidet man Elektromagnetischer Lautsprecher, Elektrodynamischer Lautsprecher (dieser enthält eine Feldspule, durch die der Erregerstrom fließt), Elektrostatischer Lautsprecher, Piezoelektrischer Lautsprecher und Druckkammerlautsprecher. Der Permanentdynamischer Lautsprecher ist in diesem Lexikon leider nicht erwähnt. Für diese Unterscheidung habe ich aber selbstverständlich auch Quellen. Die Liste ist ohnehin nicht vollständig, denn den Trichterlautsprecher gibt es in der Wikipedia nur auf einer Briefmarke. -- wefo 23:04, 13. Apr. 2011 (CEST)

Spam-backlist: lexikon-der-wehrmacht.de/balsi.de

Hallo Armin, zu deiner Kenntnisnahme: MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist zu axishistory.com, lexikon-der-wehrmacht.de und balsi.de: hier. Mit lexikon-der-wehrmacht- und balsi.de-"Referenzen" kann Wikipedia nicht im Ernst arbeiten, auch wenn sich in Endlosdiskussionen bei Portalen immer jemand findet, der sich für diese Seiten ausspricht. Vielleicht, ganz bestimmt nicht apodiktisch gemeint, kannst du ja deine Stellungahme einbringen. Schönen Sonntag und beste Grüße -- Miraki 09:28, 17. Apr. 2011 (CEST)

Guten Abend Miraki. Ich habe mal etwas dazu geschrieben. Dir noch einen schönen Abend. --Armin 19:15, 17. Apr. 2011 (CEST)
Guten Morgen Armin. Die Marathon-Diskussion dort ist auf die Zielgerade gelangt und Mautpreller schlägt abschließende Voten zum Ergebnis der Diskussion vor. Vielleicht schaust du einfach mal zwanglos rein: hier. Schönen Tag und beste Grüße -- Miraki 07:26, 13. Mai 2011 (CEST)
Guten Morgen Miraki. Danke für den freundlichen Hinweis. Schaue mir das später in Ruhe mal an. Nette Grüße --Armin 08:08, 13. Mai 2011 (CEST)
Hallo Armin, abschließend von mir in dieser Sache: [113] u. [114] Beste Grüße -- Miraki 09:47, 16. Mai 2011 (CEST)

Armin P., würden Sie bitte Ihren Vandalismus auf anderen Seiten austoben

Armin P., würden Sie bitte Ihren Vandalismus auf anderen Seiten austoben, aber bitte nicht auf der Seite "Nicht eingekreiste zum Heiligen Römischen Reich zugehörige Territorien und Stände".--88.207.183.35 14:03, 19. Apr. 2011 (CEST)

Max von Boehn

Lieber Armin,

die mit den vier Titeln getroffene Auswahl ist sehr unglücklich. Bei den von mir hinzugefügten Titeln handelt es sich um solche, die auch heute von einer gewissen Bedeutung sind und z.B. in Italien, USA oder Frankreich gelegentlich neu aufgelegt werden. Wie wäre es, folgende drei der jetzt vier gelisteten Titel zu streichen:

1. Lorenzo Bernini. Seine Zeit, sein Leben, sein Werk. 1912, 2. Deutschland, England, Frankreich, Italien im 18. Jahrhundert. 5 Bände, 1919–1925, 3. Wallenstein, Wien 1926

und die von mir hinzugenommenen stehen zu lassen? Dann wäre die Liste nicht ausufernd und gleichzeitig gut ausgewählt. (Boehn hat noch sehr viele weitere Werke verfasst.)

Grüsse vom --Sendebrecht 13:41, 22. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Sendebrecht. Ich habe das jetzt mal umgesetzt. Leider ist es nicht sehr schön, wenn die Publikationsliste länger ist als der eigentlich Artikelinhalt. Dir noch viel Spaß beim Artikelschreiben. Grüße --Armin 16:07, 22. Apr. 2011 (CEST)

Lieber Armin, ich werde recherchieren und den Eintrag versuchen zu ergänzen. Bei Boehn ist das Problem, dass seine Publikationen zu kunsthistorischen Themen nicht gut sind, nach damaligen und auch nach heutigen Kriterien, seine kulturhistorischen Publikationen hingegen schon. Einen Vorschlag hätte ich noch: Boehn als Schriftsteller zu bezeichnen ist nicht glücklich. Leider weiss ich nicht wie ich das Wort durch den Begriff Kulturhistoriker austauschen kann. Grüsse, --Sendebrecht 18:57, 23. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Sendebrecht. Ich kann die Tage auch in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie noch den Eintrag nachschlagen. Vor allem sieht es unprofessionell aus, wenn die Literaturangaben unsauber zitiert worden sind. Es fehlen Angaben über den Eintrag. Wer ist der Autor? Wo finde ich den Eintrag? etc. Ich schaue auf so etwas immer als erstes. Ich werde das korrigieren und evt. noch die eine oder andere Ergänzung vornehmen. Dort dürfte auch weitere Literatur zu finden sein. Dir noch angenehme Ostertage. --Armin 19:02, 23. Apr. 2011 (CEST)

Nachdem Du…

Hallo Armin! Nachdem Du ja gestern anlassbezogen und nicht im Gesamtkontext die VM des Benutzers Atomiccocktail gegen Benutzer Label5 entschieden hast – was bei der Sperrprüfung an Argumenten gebracht wurde und wie versucht wurde, diesen Dauerkonflikt beizulegen, wird Dir vermutlich mittlerweile bekannt sein –, erlaube ich mir, Dich darau hinzuweisen, dass die Provokationen des Meldenden mittlerweile fortgesetzt werden. Ich mache diesen Hinweis bewusst hier, um auf VM diesen Konflikt nicht neuerlch anzuheizen. So wird es unter Garantie nicht gelingen, den Konflikt beizulegen; schon gar nicht, wenn Provokateuren durch solche Sperrentschedungen noch der Rücken gestärkt wird. Da es mir fern liegt, Dich zu belehren, überlasse ich es gerne Dir selbst, die Schlüsse aus diesem Hinweis zu ziehen. – Frohe Ostern wünscht Dir Steindy 12:20, 23. Apr. 2011 (CEST)

PS: Dein Adminkollege Pacogo7, der sich gestern in vorbildlicher und dankenswerter Weise um eine wirkliche Konfliktlösung bemüht hatte, hat Atomiccocktail bereits angesprochen. --Steindy 12:27, 23. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Steindy. Ja ich finde Atomiccocktails Außerung auch nicht passend und eher kontraproduktiv für die weitere Zusammenarbeit. Was soll ich dir jetzt dazu noch sagen? Die Frage lautet doch vielmehr, was tun wenn das Klima eines ganzen Portals leidet. Du hast deine Entscheidung doch gestern schon getroffen. Und hast von mehreren tausenden Aktionen eine Adminaktion herausgegriffen und mir vorgeworfen, dass ich mich zu einem Werkzeug des Hexentreibens machen ließe (was persönlich ich grade von wohlbesonnen usern wie dir enttäuschend fand). Normalerweise sind die Adminwiederwahlen dazu gedacht, ein längeres administratives Fehlverhalten bzw. einen Administrator abzuwählen der über längere Zeit gegen den Community-consenus verstößt (beispielsweise Adminfunktionen in eigener Sache einsetzt). Eine gute Einrichtung, wie ich finde. Viele nutzen es aber um eine Einzelaktion zu bewerten und nicht das Gesamtverhalten. Dir wünsche ich auch schöne Ostern. --Armin 13:27, 23. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Armin, da möchte ich dir widersprechen und dich bitten, es nochmals zu überdenken. Es geht auch darum, einem Admin die Grenzen für Einzelentscheidungen deutlich zu machen. Eine solche Sperre, zudem 3 Tage, ist völlig daneben. Da mußt du dir das einfach sagen lassen, damit sich dies nicht wiederholt. Das bedeutet keinesfalls, dass alles andere von dem was du machst, damit unter den Tisch fällt. Im übrigen finde ich 25 Stimmen innerhalb eines Monats eine große Hürde. Eine Fehlentscheidung ist also noch kein Beinbruch, aber die normalen Wikipedianer sollen das Recht haben, sich gegen soetwas zu wehren. Es ist eine Aufforderung zum Nachdenken, Überdenken, Korrigieren und Neueinjustieren des eigenen Verhaltens. Im übrigen halte ich nichts davon, dass sich manche Admins gleich als Fußabtreter betrachten und auf die Tränendrüse drücken. Wenn du das beherzigst, dann sind diese WW-Aufforderungen in 25 Tagen schon wieder vom Tisch. Besten Gruss -- Brücke-Osteuropa 16:37, 23. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Armin! Entschuldige bitte, dass ich wegen der Feiertage erst so spät antworte; die Familie geht eben vor. Ich habe den Ausführungen von Brücke-Osteuropa auch nur mehr wenig hinzuzufügen. Abgesehen davon, dass Eintragungen auf der Wiederwahlseite keineswegs irreversibel sind (auch „Kritiker“ können irren), ist diese Seite keineswegs für administratives Fehlverhalten da, denn dafür gibt es AP. Vielmehr dient die Seite dazu, auf Entscheidungen hinzuweisen, die „daneben“ gegangen sind und mit 25 Stimmen pro Monat bzw. 50 Stimmen pro 6 Monaten sind die Hürden auch deutlich hoch angesetzt. Ich halte es jedenfalls für Fug und Recht, einem Admin auf diesem Weg zu sagen, dass man mit seiner Entscheidung nicht einverstanden ist. Nachdem Du selbst die SP eingetragen hattest und somit informiert warst, hättest Du Dich ja auch an der Diskussion dazu beteiligen, Deine Argumente vertiefen und auf Gegenargumente eingehen können. Pacogo7 hatte dies, nicht vor allem weil er die Sperre aufhob, sondern weil er den ernsthaften Versuch unternahm, dem Problem auf den Grund zu gehen und einer Lösung zuzuführen, in wirklich vorbildlicher Art und Weise getan.
Falls Du Dich an meiner Wortwahl „Hexentreiben“ stößt, so weise ich darauf hin, dass spätestens seit dem lächerlich vorgetragenen BSV gegen Label5 die Probleme rund um das Portal Russland allgemein bekannt sind und ersichtlich ist, dass es hier nicht einen störenden Benutzer allein gibt und dass für diese Störungen auch nicht Label5 der Hautverantwortliche ist, sondern ein anderer Benutzer, der eben eine größere Anhängerschaft hat; zu der Feststellung, dass dieses nunmehr als IP weiter seine Spielchen triebt, lasse ich mich nicht hinreißen, doch wurde dies von anderen Benutzern und Adminkollegen gemutmaßt und auch geahndet. Obwohl dieser besagte Benutzer durch Umbenennungen, Seitenverschiebungen u.a.m. versucht hat, sein „Wirken“ möglichst gut zu verschleiern, lässt sich noch immer vieles nachlesen.
Was m.E. überhaupt nicht geht ist, dass die Länge einer Sperre mit dem „Vorstraferegister“ begründet wird. Allgemein wird immer wieder betont, dass Sperren ausschließlich dem Projektschutz dienen. Entsprechende Bemühungen per MB kaskadierende Sperren zu legitimieren fanden zwar statt, wurden aber aus guten Gründen nie gestartet.
Somit bleibt für einen außenstehenden, neutralen Benutzer der Eindruck, dass die Sperre im allgemeinen und in diesem Ausmaß im besonderen völlig daneben war. Es muss daher erlaubt sein, diese Meinung auch zum Ausdruck zu bringen und ich bin überzeugt, dass auch Dir im Nachhinein nicht wegen der Wiederwahlstimmen, sondern wegen der Art und Weise sowie aufgrund der Argumente klar wird, dass Du diesmal daneben lagst. Dies kann durchaus auch einmal vorkommen kann und stellt daher kein Beinbruch dar; schon gar nicht, wenn dies nachträglich ohnehin zum Positiven korrigiert wurde. – Schöne Feiertage und freundliche Grüße Steindy 12:21, 25. Apr. 2011 (CEST)

Lieber Steindy. Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Zwar ist die Angelegenheit bereits abgeschlossen, aber da das hier nicht völlig unkommentiert bleiben sollte, bemühe ich mich die wichtigsten Punkte von mir zu deinen Beitrag zusammenzufassen. Auch Pacogo7 schrieb in seinen ersten Beirag folgendes: Meiner Meinung nach muss das sachbezuglose, artikelbezuglose Gezanke (vor allem auf der Disku Russland) ganz aufhören. ... Ohne so etwas sollte man die Sperre mE belassen. Mit einer Sperrverkürzung mit Selbstverpflichtung hätte auch ich leben können. In der Sperrprüfung geht es um die Überprüfung einer Sperre durch Dritte. Ich halte es daher für unangebracht neben einer Begründung dort weiter zu argumentieren und mich zu äußern oder gar meine Entscheidung mit Zähnen und Klauen zu verteidigen. Andere sollen schließlich drüber entscheiden. Es ist nicht nur in der wp üblich, dass jemand der wiederholt ausfällig wird anders behandelt wird, als jemand dem nach jahrelanger Mitarbeit einmal der Kragen platzt. Ein Benutzer, der ständig auf persönlicher Ebene diskutiert, wird eher und länger gesperrt als einer, dem nach mehreren Jahren Mitarbeit einmal der Kragen platzt, und so weiter. Wenn man ein halbes Dutzend Sperren wegen Führens von Editwar angehäuft hat und nun wieder einen War - verteilt über drei Tage - mit mehreren Mitarbeitern am Start hat, dann kann ich nur sagen: Leider nichts gelernt aus den vorherigen Sperren. Den Eindruck eines außenstehenden, neutralen Benutzers hast du spätestens mit deinen Urteil, dass es nicht einen störenden Benutzer allein gibt und dass für diese Störungen auch nicht Label5 der Hautverantwortliche ist, sondern ein anderer Benutzer, der eben eine größere Anhängerschaft hat verworfen. Auch von S1 habe ich daher eine andere Meinung als du. Und ich sehe mich auch nicht als Anhänger von irgendwem. Ein Lagerdenken oder eine Stammtischkumpanei lehne ich ab. Leider haben wir hier also andere Auffassungen. Aber so ist das halt im Leben. Nette Grüße -- Armin 14:10, 25. Apr. 2011 (CEST)

Lieber Armin, lassen wir es dabei bewenden. Ich habe auch bewusst keinen Namen genannt. Ich sehe jedenfalls in dem Entfernen eines PA, vor allem wenn dieser einen Benutzer direkt betrifft, auch nach zigfacher Entfernung keinen Editwar, zumal dies durch WP:PA#Maßnahmen nicht nur gedeckt, sondern auch empfohlen ist. Sei’s drum. Ich denke, wir hatten dennoch eine konstruktive Diskussion und diese ist (mir) wesentlich mehr wert, als jede Sperre, oder in diesem Fall Wiederwahlstimme. – Einen schönen Wochenbeginn wünscht Dir mit freundlichen Grüßen Steindy 22:17, 25. Apr. 2011 (CEST)
Guten Abend Steindy: Wir haben uns in einem freundlichen Gespräch ausgesprochen ist doch ein schönes Diskussionsergebnis. Es freut mich wenn du diese wp Diskussion mit mir konstruktiv empfandest. Ich wünsche dir eine angenehme Woche. Nette Grüße --Armin 22:44, 26. Apr. 2011 (CEST)

Anke te Heesen

Hallo Armin, woher weißt Du, daß sie an die HU wechselt? Ich finde dazu im Internet nichts außer diesem Hinweis, wo sie für das Sommersemester 2011 mit "Forschungsfreisemester" geführt wird, während sie hier nicht auftaucht. Danke, Gruß, Aspiriniks 08:33, 1. Mai 2011 (CEST)

Guten Morgen. Hier oder hier steht es beispielsweise. Der Dekan informiert, dass Prof. Dr. Anke te Heesen den Ruf auf die W3-Professur „Wissenschaftsgeschichte“ angenommen hat und zum 01.04.2011 die Nachfolge von Prof. Dr. vom Bruch antreten wird. Entschuldige. ich hätte statt eines Kommentars einen Difflink in WP:ZQ angeben sollen, dachte aber, dass man es über google doch relativ schnell finden kann. Netten Gruß --Armin 08:39, 1. Mai 2011 (CEST)

KALP:Großer Nordischer Krieg

Hallo, Armin.

Ich habe als Auswertender dem Art. noch bis mind. 6. Mai Zeit gegeben. Bewertungsgrundlage ist diese vom Hauptautor benannte Version. Dies soll zu einem eindeutigem Votum führen, was IMHO bisher nicht gegeben ist. Infolgedessen möchte ich dich darum bitten dein Votum evtl. zu aktualisieren falls du dies als gerechtfertigt siehst. Gruß -- Nasiruddin do gehst hea RM 19:51, 1. Mai 2011 (CEST)

Guten Abend Nasiruddin. Danke für deinen Hinweis. Aber ich werde wohl nicht die Möglichkeit haben den Artikel innerhalb der nächsten Tage nochmals zu lesen(von genauerer Durchsicht/Beschäftigung mit der Thematik ganz zu schweigen). Ich habe einfach viel zu viel zu tun. Grüße --Armin 22:40, 1. Mai 2011 (CEST)

Nicht wortlos

Moin, Armin. Ich möchte Dir hier wenigstens noch kurz auf Deine letzten Aüßerungen bei KALP/Stade de Reims antworten, um etwas Unnötiges auszuräumen.
Auch wenn Du möglicherweise recht damit hast, dass die Kandidatur „genug Sternchen“ hervorbringen wird: der Abstimmungsausgang ist das eine, die dabei mögliche weitere Artikelverbesserung aber auch etwas, das ich nicht missen möchte – selbst wenn das vielleicht nicht immer so wirkt. Wenn dabei ernsthafte Kritik/Vorschläge zur Sprache kommen, gibt es – wie Du von Deinen eigenen Artikeln weißt –, vereinfacht ausgedrückt, zwei Reaktionsmöglichkeiten und Ergebnisse: nachvollziehen/akzeptieren/ändern und nachvollziehen/anders bewerten/belassen. Von Deinen beiden ersten Vorschläge (Gliederungsebene bzw. EN-Gestaltung) habe ich den einen umgehend aufgegriffen und umgesetzt, den anderen in Frage gestellt. Ich finde nämlich, anders als Du, dass die Hinweise auf WP:EN nicht der Weisheit einziger Schluss sind: der „Geist“ dieser Regelung ist eine eindeutige Identifizierbarkeit der jeweiligen Quellen statt eines mehr oder wenig lapidaren, unwissenschaftlichen Verweises à la „Hab' ich alles aus Schulze, S. 7 bis 653; Genaueres such' doch selbst!“. ;-) Das ist bei S.Reims durchgehend so gemacht worden. Außerdem habe ich auch jetzt schon überall dort, wo mehrere Titel des selben Autors verwendet wurden, diese eindeutige Identifizierbarkeit hergestellt, nämlich durch bspw. Kopa (1958), S. X und L’Équipe, 50 ans, S. Y. Wo aber bisher nur ein Titel existiert, kann das immer noch präzisiert werden, falls ein weiterer Buchtitel dazu kommt. Anders als Du denke ich, auf Vorrat ist das ohne Qualitätsverlust verzichtbar. Und insgesamt halte ich diese Differenz, ebenfalls anders als Du, für eine vergleichsweise geringe und gering zu bewertende.
Kurz gesagt: Als Autor muss (und kann) ich damit umgehen, dass nicht alles, was ich präsentiere, auf unangefochtene Zustimmung stößt. Als Beurteilender stößt ebenso wenig alles, was ich vorschlage, auf Zustimmung – auch wenn ich selbst das anders sehe.

Dein „Von einem exzellenten Artikel würde ich aber Genauigkeit in Inhalt, Sprache und bei der Belegstruktur erwarten“ habe ich so interpretiert, dass Du alle drei Teile davon m.o.w. gleichgewichtig bewertest. Du bist aber auf Inhalt und Sprache bisher mit keinem einzigen Wort eingegangen, sondern hast alleine auf der Basis eines Teils des dritten, mehr formalen Aspektes eine Auszeichnungswürdigkeit verneint. Für mich heißt das, dass selbst (D)eine möglicherweise positive Bewertung von Inhalt und Sprache dieses eine Manko nicht ausgleichen könnte – und das hat mich, gerade wenn es von einem High-end-Autoren wie Dir stammt, dann doch ziemlich überrascht.

Ich will das jetzt auch nicht weiter breittreten. Aber falls Du trotz meiner Sturheit in dem einen Punkt den Artikel doch noch weitergehend bewerten und Licht wie Schatten aufzeigen möchtest: mir wärest Du willkommen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 09:19, 4. Mai 2011 (CEST)

Guten Abend Wattwurm. Ich antworte auf deinen Kommentar hier noch etwas ausführlich. Dauert aber wohl ein paar Tage, da ich sehr viel zu tun habe. Muss meine Beobachtungsliste jetzt erstmal von Vandalismus/Verschlimmbesserungen befreien. Grüße --Armin 21:39, 4. Mai 2011 (CEST)
Gerne. Ich behalte diese (außerordentlich volle) Disku auf meiner Beoliste. Viel Erfolg beim Artikelputzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:07, 5. Mai 2011 (CEST)
Ich werde am Samstag antworten. Brauche für die Antwort wahrscheinlich schon etwas länger und morgen und übermorgen wirds spät bzw. ich bin nur sporadisch online. Grüße --Armin 00:09, 5. Mai 2011 (CEST)

Hallo Wattwurm. Danke für deine ausführliche Nachricht bzw. versöhnenden Worte. Mir ist die Nachprüfbarkeit der Information sehr wichtig. Bei einem Buch oder allgemein gedruckten Inhalt ist es nun mal so, dass die Inhalte auch noch in hundert Jahren unverändert bleiben. Bei wikipedia weiß man nie wann bzw. wie sich die Inhalte morgen oder in einigen Tagen oder in einigen Jahren aussehen/verändern bzw. ob und wer den Artikel dann noch betreut. Hauptautoren werden inaktiv, kümmern sich nicht mehr drum oder es kommen neue Autoren dazu etc. Deshalb klappt es auch in der Praxis oftmals jetzt schon nicht was du schreibst: Wo aber bisher nur ein Titel existiert, kann das immer noch präzisiert werden, falls ein weiterer Buchtitel dazu kommt. Aus dieser Konstellation sehe ich auch entsprechende Probleme bei einer zu sehr abgekürzten Zitierweise wie Mustermann, S. 4. Wenn die vollständige Literaturangabe bei einer Überarbeitung gelöscht wird, dann weiß zumindest der normale Leser (und um den geht es hier) nicht mehr auf was sich das bezieht. Die Probleme haben wir jetzt schon. Hier fragt beim Sokrates eine IP auf was sich Pleger denn beziehe. Oder hier ist Thamer, S. 6 so abgekürzt, dass es nicht mehr nachvollziehbar ist. Soll der Leser jetzt "raten" auf welchen Literaturtitel sich Thamer, S. 4. bezieht. Zumal Hans-Ulrich Thamer mehrere Arbeiten zur Frz. Revolution verfasst hat. Oder nehmen wir den Artikel Warane, der ist derzeit in der Kandidatur. Er verweist durch diese gruppierten Fußnoten 26! mal auf ein Buch - alles ohne Seitenangabe. Jetzt muss der Leser durch ein mehrere hunderte Seiten Buch sich den Nachweis raussuchen? Von einem exzellenten Artikel würde ich dort schon eine Genauigkeit nicht nur in Sprache, Inhalt sondern auch bei den Belegen erwarten. Eigentlich hätte ich dort auch nur mit lesenswert stimmen dürfen. Da solch unsauberes arbeiten nicht noch mit exzellent beurteilt werden sollte. Aber man mag das ja schon gar nicht mehr kritisieren, wenn solche Reaktionen kommen. Außerhalb der wp würden solche Fehler bei den Belegen sofort zerrissen werden. Ich weiß selbst wie schwierig es ist einen Beleg zu finden, wenn die Seitenangabe fehlt. Ein Beispiel ist der Artikel Mathias Metternich ich hatte dort u.a. die Fußnote 35 kritisiert. Da sie ungenau ist, und habe dann das Buch ausgeliehen und selbst versucht es nachzutragen, konnte es aber in den 400 Seiten Buch nicht finden. Was nützt jetzt dem Leser dieser Beleg, wenns eh nur mit erhöhten Rechercheaufwand finden kann? Soll der Leser jetzt das Buch von vorne bis hinten durchlesen um die Stelle ausfindig zu machen? Das kanns echt nicht sein. Teilweise muss man - ohne die entsprechende Seitenangabe - selbst den ganzen Aufsatz lesen um die Stelle zu finden auf die sich berufen wird. Ich spreche da aus beruflicher leidvoller Erfahrung:-( Schau mal hier: Hagen Keller: Reichsstruktur und Herrschaftsauffassung in ottonisch-frühsalischer Zeit. In: Ottonische Königsherrschaft. Organisation und Legitimation königlicher Macht. Darmstadt 2002, S. 51-90, hier: S. 54 (Erstveröffentlichung in: Frühmittelalterliche Studien. Band 16, 1982, S. 74-128, hier: S. 79.). Ich habe mir die Mühe gemacht sowohl den Aufsatz in den Frühmittelalterlichen Studien als auch im Sammelband anzugeben. Wenn der Leser keinen Zugriff auf die Fachzeitschrift hat, kann er immer noch auf den Sammelband zugreifen(oder umgekehrt). Ich finde wikipedia sollte auch Dienst und Service für unseren Leser sein. Ästhetik ist völlig egal und subjektiv. Schönheit ist eh ein gesellschaftliches Konstrukt. Nachvollziehbarkeit bzw- prüfbarkeit ist entscheidend, alles andere ist Mumpitz. Die Belegstruktur ist für mich neben Sprache und Inhalt ein Teilaspekt für die Bewertung. Sprache und Inhalt konnte ich noch nicht bewerten, da ich den Artikel noch nicht durchhatte, deshalb wollte ich zumindest etwas zur Gliederung und den Belegen schreiben, was mir bereits auffiel. Bei den Belegen ist mir wichtig: Sind alle wichtigen Inhalte mit Belegen abgedeckt? z.B. Zitate, Mutmaßungen etc. wie zuverlässig sind die "Quellen"? und sind sie auch genau zitiert bzw. ist die Information (langfristig) nachprüfbar? Übrigens ist es völlig egal, ob die Kritik von einem High-end Autor oder einer Ip bzw. angemeldeten Benutzer stammt, der noch keinen Artikel geschrieben hat. Eine Ip kann mehr Ahnung vom Thema haben als ein Autor der 10 exzellente Artikel verfasst hat. So weit von meiner Seite, und jetzt tun mir die Finger weh vom Schreiben:-( Grüße --Armin 23:47, 6. Mai 2011 (CEST)

Moin, Armin, und danke für Deinen nochmaligen „Missionierungsversuch“. ;-) Die Nachprüfbarkeit von Artikeln ist mir gleichfalls sehr wichtig, und – wie schon geschrieben – ich denke, sie war auch bisher schon eindeutig gegeben. Dein „Welches-Coupe-Buch ist-gemeint?“-Beispiel etwa überzeugt wirklich nicht: das eine heißt Coupe de France... (meine Kurzform: Coupe), das andere 50 ans de Coupes d’Europe (meine Kurzform: 50 ans). Und auch noch für Leser, die nicht genau hingucken, Fehler vermeiden zu helfen, ist kein Service mehr, sondern Beihilfe zur Luschigkeit. Die möchtest Du vermutlich so wenig wie ich fördern. Außerdem bläht sowas Artikel (ich finde: verzichtbarerweise) auf, in diesem Falle um ca. 7.000 Zeichen.
Kurz gesagt: ich finde die Regelung in WP:EN päpstlich und übertrieben. Aber (und jetzt staunst Du hoffentlich wenigstens!) ich habe das bei Stade Reims heute Mittag trotzdem mal so gemacht, wie's Dir konveniert. Und weißt Du was? Jetzt tun mir die Finger weh vom Schreiben. Deshalb gibt's hier nun auch nichts mehr von mir; stattdessen hast Du jetzt ein Argument weniger, Dich vor der Über-den-grünen[sic!]-Klee-Lobung des Artikels zu drücken. :o) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:45, 7. Mai 2011 (CEST)
Hallo Wattwurm. Ich wollte doch nur mein Verhalten dir durch verschiedene Beispiele erklärlich machen. Das ist doch schon alles. Von meiner Seite kannst du unsere Disku auf KALP nun durchstreichen, da die Angelegenheit ja nun geklärt ist. Macht sich vielleicht besser. Grüße --Armin 14:31, 7. Mai 2011 (CEST)

„Muffelig“? Man hat mich in einem langen Leben ja schon als alles mögliche bezeichnet; aber das war noch nie dabei. Und da sich die Bezeichnung auf meine Äußerungen hierüber bezieht: sie stört mich nicht, ich habe auch Deinen dortigen (freundlicheren) Editkommentar zur Kenntnis genommen – aber verstehen tue ich sie auch nicht. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:53, 8. Mai 2011 (CEST)

Klaus Zechiel-Eckes

Guten Abend Armin, ich wollte 2-3 Artikel von Klaus Zechiel-Eckes ergänzen, die die Essenz seiner Pseudoisidorforschung sind. Leider werden die immer hinausgeworfen, weil "Vollständigkeit nicht angestrebt" ist. Schade, dass so für seinen Forschungsschwerpunkt eher unwesentliche Artikel verzeichnet sind. Vermutlich ist es nicht so einfach, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. eleonore9050(nicht signierter Beitrag von Eleonore9050 (Diskussion | Beiträge) 21:28, 18. Mai 2011 (CEST))

Hallo Eleonore9050. Ja ich habe die gelöscht, da nur einige - möglichst die wichtigsten - Werke aufgeführt werden sollen. Ansonsten ist etwa dieser link im Artikel angegeben oder auch der link auf die Deutsche Nationalbibliothek für seine Publikationen vorhanden. Grüße --Armin 21:37, 18. Mai 2011 (CEST)
Hallo, fein, dass Sie "möglichst nur die wichtigsten" Werke aufgeführt haben. Der Verfasser der Werke würde jetzt kräftig lachen. Grüsse, eleonore9050.(nicht signierter Beitrag von 78.34.137.133 (Diskussion) 21:54, 18. Mai 2011 (CEST))
Vom Ton der IP distanziere ich mich – in der Sache aber hat sie völlig recht. Habe im LV zum Lemma das meiste übernommen (teils waren dabei ungenaue bibliographische Angaben zu verbessern, da hat die IP schon aweng "g'schlampert"); die Arbeiten zu Pseudoisidor sind selbstverständlich von zentraler Bedeutung (ein Blick in eine beliebige akademische Würdigung Zechiel-Eckes' genügt; eine prominente habe ich schonmal ergänzt), und mit Blick auf Klaus' frühen Tod "mitten im Schaffen" sind seine letzten Publikationen dazu umso bedeutenswerter. DA-Würdigung liegt vor, ich denke aber, wir sollten noch die weiteren Würdigungen abwarten, bevor es gilt, den Artikel entsprechend auszubauen (nen Wikitextvermerk dazu hab ich ja schon vor längerem dort eingefügt). Viele Grüße, --bvo66 22:58, 18. Mai 2011 (CEST)
Aufsätze werden grundsätzlich nur in Ausnahmefällen angegeben. Jetzt ist die Publikationsliste genau so lang wie der eigentliche Inhalt bzw. Lebenslauf. Das kann es dann irgendwie doch nicht sein. Grüße --Armin 23:10, 18. Mai 2011 (CEST)
Das hängt selbstverständlich von der Bedeutung der Aufsätze ab (und ich hatte im übrigen nur einen Aufsatz ergänzt, aber zwei zuvor fehlende Monographien). Und angesichts der enormen Bedeutung von Z-Es wissenschaftlicher "Entdeckung" wird der Lebenslauf bzw. der Inhalt des Lemmas ja auf jeden Fall noch wachsen. Also "no chagrin, mon ami" :-) --bvo66 23:22, 18. Mai 2011 (CEST)

Eugen Ewig

Wo ich letztens das da las - vielleicht können wir uns dafür ja zusammentun? Jedenfalls fänd ich's auch schön, wenn der Artikel ausgebaut & solidiert würde, und helfe gerne mit. Schau auch mal in die Versionsgeschichte, ich erinnere, daß "irgendwann mal" (kann locker 2007 oder sogar noch früher gewesen sein) Ewigs Sohn was beigetragen hat, evtl. könnte man den ja anzapfen, vielleicht für ein schönes Foto? --bvo66 23:41, 18. Mai 2011 (CEST)

Hallo Bvo66. Zusammenarbeit ist immer gut. Können wir gerne machen. Das mit dem Sohn und Foto ist ein guter Hinweis, den wir berücksichtigen sollten. Ich weiß aber nicht, ob ich Juli als angepeilten Zeitpunkt einhalten kann. Habe noch sehr viel zu arbeiten in nächster Zeit. Grüße --Armin 08:48, 19. Mai 2011 (CEST)

Arnold Esch

Hallo Armin! „Untergliederung unnötig und ein Inhaltsverzeichnis schon mal gar nicht“, schreibst Du ein wenig apodiktisch, milde gesagt. Dabei hatte ich sogar vergessen, nach den Einleitungssätzen die Überschrift Leben einzufügen. Da hättest Du Dich womöglich noch mehr geärgert? (Es klingt irgendwie so.) Aber im Ernst: Ich bin vom Biografie-Muster ausgegangen und muß gestehen, daß ich, wenn ich suchender Nutzer bin, es durchaus schätze, rasch dort hinzukommen, wo ich in dem Moment hinwill. Erst recht, wenn Ehrungen als Fließtext und nicht als Liste dastehen. Dabei helfen Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse, egal, wie umfassend ein Artikel ist.

Gibt es denn neue Biografie-Mustervorlagen, die ich übersehen habe, oder ist das nur Dein persönlicher Zugang, weil Dir der kurze Artikel dann womöglich aufgebläht vorkäme, etc.? (Daß das Inhaltsverzeichnis automatisch kommt, weißt Du aber schon, oder? Wenn es Dich stört, kannst Du das ja über Deine Einstellungen korrigieren . . . ein Scherz!)

Ein paar meiner letzten Deiner Ansicht nach überflüssigen Gliederungen findest Du hier: Said, Ljubic, Patti Smith. Wenn Du's zu übersichtlich findest, mach's halt wieder weg. Ich lerne gerne dazu. Lg.,--Albrecht1 17:33, 25. Mai 2011 (CEST)

Guten Abend. In der Tat habe ich mich über deinen Edit geärgert. Der Artikel geht nicht mal über eine Seite und du klatscht dort eine dicke fette Überschrift Auszeichnungen rein. Das führte dann dazu, dass unter dem Großteil des Textes ein Inhaltsverzeichnis geschaltet wird. WP:FBIO ist eine Hilfestellung - vor allem auch für Anfänger - an der man sich orientieren kann, aber kein Legitimationsmittel für Regelhuber dies überall durchzudrücken. Dort steht auch so weit sinnvoll anwendbar!! So ein Inhaltsverzeichnis hilft - deiner Meinung nach - um schnell zum Abschnitt Ehrungen zu kommen? Wie denn, wenn alle Information auf einer Seite stehen und zu lesen sind? Und selbst wenn nicht, fraglich, ob das Klicken auf ein Inhaltsverzeichnis angenehmer ist, als wenn ich mit dem Mausrad einmal das Rad drehe und scrolle und dann ebenfalls bei den Weblinks bin. Gibt es dazu schon wissenschaftliche Untersuchungen, ob das Bewegen des Cursors samt Klick auf ein Inhaltsverzeichnis oder das Drehen des Mausrads angenehmer für den Leser ist? Würde mich dann doch interessieren, was dabei als Ergebnis rausgekommen ist. Der Klick auf Ehrungen/Weblinks bringt also rein gar nichts. Dann müsste der Artikel schon weit über eine Bildschirmseite gehen. Ehrungen gehören - wie auch sonst alle anderen Bestandteile des Lebens - in Sätzen geschrieben, wo dann auch der Grund angegeben wird, warum Person X die Ehrung bekommen hat. Ach ja mir ist es bewusst, dass das Inhaltsverzeichnis automatisch kommt und man es auch mit NOTOC ausblenden kann. (WP:Inhaltsverzeichnis) Und ja, ich mag es nicht, wenn Artikel zergliedert werden und wenige Sätze durch zig Zwischenüberschriften zerhackstückelt werden. WP:WSIGA#Überschriften und Absätze: Hier ist allerdings auf das rechte Maß zu achten: Einzelne Sätze rechtfertigen noch keine eigene Überschrift. Gruß -- Armin 19:34, 25. Mai 2011 (CEST)

Diskussionsstil

Du warst es doch der auf der KALP-Disk von "eher suboptimale[m] Diskussions- und Arbeitsklima" sprach. Und jetzt kommen hier auf sachliche Beiträge meinerseits unsachliche Attacken von dir was dann in diesem Satz gipfelt:"Tja so ist das in wp, wenn sich ein Haufen althistorischer Laien zusammenrottet und den Fachmann, der sich für Qualität einsetzt, ans Bein pinkelt" (Hervorhebungen von mir). Ein wenig widersprüchlich kommst du dir dabei nicht vor? Wie dem auch sei: Eine Stunde für berichtigen+Entschuldigung ansonsten gibts eine VM. --Tavok 16:27, 30. Mai 2011 (CEST)

Eine Stunde für entschuldigen? Warum nicht fünf Minuten und dann auf VM rennen? Es soll auch Leute geben, die nicht permanent online sind und arbeiten müssen. Rest habe ich auf Vm geschrieben. -- Armin 17:59, 30. Mai 2011 (CEST)

Otto III. (HRR)

Nur als zustimmende Rückmeldung zu Deinem Editkommentar: Was Brun/Gregor V. betrifft, so finde ich das jetzt mit Deinem "Deutscher" (in Anführungszeichen gesetzt) und der Streichung des Wikilinks (der m.E. zu keinem guten Artikel weiterleitete) akzeptabel gelöst, da die Anführungszeichen das Problematische (bzw. das "Nichtnationale") der Bezeichnung andeuten, was in diesem Rahmen wohl genügt. Der auf der Diskussionsseite - die ich mir nach Deinem Hinweis im Editkommentar anschaute - 2009 vorgebrachte Einwand von Benutzer Bhuck geht im übrigen natürlich sowieso gänzlich am Kern des Problems vorbei. (Ins Auge sprang mir die Sache nur, weil Reinhard Elze einmal zu mir bemerkte, er bedaure ein wenig, in seinem NDB-Artikel zu Gregor V. (1966) ohne Anführungszeichen vom deutschen Papst gesprochen zu haben, weil das zu Mißverständnissen bei Nichtfachleuten geführt habe. Aber die Problematik gehört eh nicht in den Artikel zu Otto III.) Viele Grüße & schönen Feiertag, --bvo66 09:26, 2. Jun. 2011 (CEST)

Danke für die netten Worte. Aber so ist das manchmal, wenn man im historischen Bereich in wp keine Unterstützung bekommt. Dann steht man ziemlich alleine da. Wenn dir noch sprachliche/inhaltliche Unebenheiten am Otto auffallen, freue ich mich ganz besonders über eine Rückmeldung von dir bzw. wenn du selbst gleich Hand anlegen könntest. Der Hinweis auf Elze ist überraschend, da ich dich deutlich jünger eingeschätzt habe. Aber so täuscht man sich. Einen schönen Feiertag werde ich aber leider nicht haben. Bin am arbeiten. Die netten Wünsche gebe ich aber gerne zurück. Dir auch einen angenehmen Feiertag. -- Armin 10:15, 2. Jun. 2011 (CEST)

Meinungsbild Unterschriften

Hallo Armin, da du dich u.a. an der Diskussion auf WP:AI bezüglich der Unterschriften beteiligt hast, bist du vielleicht an der Beteiligung am von mir gestarteten Meinungsbildes interessiert. Gruß, Jerchel 16:47, 5. Jun. 2011 (CEST)

Guten Abend. Danke für den Hinweis. Ob ich meine Zeit dafür opfere, weiß ich aber wirklich nicht. Gruß --Armin 21:39, 5. Jun. 2011 (CEST)
An der Diskussion würde ich mich an deiner Stelle auch nicht beteiligen wollen, da sie unnötig lang ist, und man seine Zeit durchaus sinnvoller nutzen kann. Aber vielleicht magst du ja abstimmen wenn es soweit kommt. Schönen Gruß, Jerchel 19:42, 6. Jun. 2011 (CEST)

Kandidatur Friedrich III. von Saarwerden

Hallo Armin,

bis im Review das Lemma ganz nach oben gerutscht ist, wollte ich noch warten für eine Kandidatur. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn Du meinen Artikel zur Kandidatur vorschlagen würdest. Welche Kandidatur wäre Deiner Meinung nach geeigneter: Lesenwert oder Exzellent?--Clemens Bockmann 10:59, 6. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Clemens. Ich denke schon, dass der Artikel exzellent ist (und kann den Artikel auch gern vorschlagen) bzw. zu den besten Artikeln im Bereich Spätmittelalter der wp gehört. Muss aber gestehen, dass meine Schwerpunkte überwiegend nicht auf dem Spätmittelalter liegen. Im Review wird wohl nichts mehr kommen. Ich würde den Leser selbst entscheiden lassen und den Artikel nicht ausschließlich für lesenswert oder exzellent vorschlagen lassen. Gruß -- Armin 12:45, 6. Jun. 2011 (CEST)
In Ordnung. Könntest Du den Artikel vorschlagen, ich bin mit dem Prozedere leider nicht vertraut, da Du ja einige Exzellenzkandidaten für die Antike aufstellen konntest, würde ich gerne auf Deine Erfahrungen zurückgreifen. Vielen Dank im Voraus.--Clemens Bockmann 18:09, 7. Jun. 2011 (CEST)
Ja, ich kann das gerne die Tage machen. Netten Gruß --Armin 00:40, 8. Jun. 2011 (CEST)
Vielen Dank für Deine Hilfe. Es scheint ja zu klappen - heute läuft die Frist aus und außer einem Neutral nur Exzellenzstimmen. Danke nochmal--Clemens Bockmann 18:51, 1. Jul. 2011 (CEST)
Aber gerne. Qualitativ hochwertige Artikel sollten immer für eine Auszeichnung vorgeschlagen und somit auch einem größeren Lesepublikum bekannt gemacht werden. Ich finde, dass der Artikel noch deutlich an Qualität gewonnen hat durch die Kandidatur. Ich gratuliere dir zum exzellenten Artikel. --Armin 10:22, 2. Jul. 2011 (CEST)

Pausari

Hallo!

Vielleiht magst Du mal fachlich über den kurzen Artikel rüberschauen. War noch ein Rotlink aus meinem Isistempelartikel. Ein Bild (Terrakottastatue eines pausari als Fund aus dem Mainzer Tempel) folgt noch, muss ich erst hochladen. Gruß Martin Bahmann 17:23, 12. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Martin Bahmann. Danke für deine Nachricht. Ich habe in einigen Werken in der Bibliothek dazu vorhin etwas nachgeschlagen. Ich konnte aber auf die Schnelle auch nichts konstruktives zum Artikel beisteuern. Das Thema ist schon sehr speziell. Frag ansonsten doch mal in der WP:Redaktion Antike nach. Gruß --Armin 19:54, 12. Jun. 2011 (CEST)
OK, mache ich. Danke. Gruß Martin Bahmann 21:47, 12. Jun. 2011 (CEST)

Elke Goez

Sollten nicht auch die Editionen genannt werden, die sie gemeinsam mit ihrem Mann Werner Goez veröffentlicht hat? -- Enzian44 01:52, 13. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Enzian. Wenn du meinst sie sind wichtig, gib sie an. Allerdings besteht dann wieder das Problem, dass die Werkliste 2-3 mal so so lang wird, wie der eigentliche Artikel. Zumal die Links zur DNB und Opac angegeben sind. Es sollte dann auch angegeben werden, dass ihr Mann Werner Goez war. Ich hielt das aber aufgrund des massiven Altersunterschiedes (1929 zu 1963) für ausgeschlossen. Aber gut. --Armin 11:02, 13. Jun. 2011 (CEST)

Danke ...

...dafür. Zeit zum Verschnaufen. Zu Deinem AK-Kommentar: Da bist Du aber echt eine Ausnahme. Gruß vom Faltenwolf 20:37, 17. Jun. 2011 (CEST)

Was lange währt, ...

Moin, Armin. Es ist zwar schon etwas her, Dein damaliger Vorwurf hat mir aber keine Ruhe gelassen. Darum habe ich heute mal keinen neuen Artikel angelegt, sondern Dir dies gewidmet. ;-) Viel Spaß und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 14:12, 18. Jun. 2011 (CEST)

„die Community wählt nur knapp drei Fünftel der Kandidaten, und genau das tue ich auch“. Muhaha. Nur wählt die Community mit Zweidrittel-Mehrheit, Deine Statistik gibt aber darüber Auskunft, wie Du mit einfacher Mehrheit wählst. Aber schön darüber hinaus mal zu zeigen, wie Du zumeist mit dem Mainstream mitschwimmst, denn bei unerfolgreichen Kandidaten stimmst Du ganz signifikant häufiger mit Nein als bei erfolgreichen (Man könnte das natürlich auch als Weisheit der Masse interpretierieren, oder wie ich als Hegemonie). Ich vermute übrigens, dass das bei den meisten Admins so sein wird. fossa net ?! 14:24, 18. Jun. 2011 (CEST)
Sehr witzig: wie sollte ich auch mit 2/3-Mehrheit wählen??? Und das „Mitschwimmen“ ist wohl eher ein wechselseitiger Prozess (siehe manche „mittendrin gekippte“ Kandidatur). Denn ich bin zwar ganzganz selten einer der ersten 5, die ihr Votum – egal, welches es im Einzelfall ist – abgeben, weil ich mich v.a. bei mir wenig Bekannten gerne erst etwas über ihre Arbeit schlau mache; aber ich schlage praktisch nie erst an den letzten Kand.-Tagen dort auf. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:34, 18. Jun. 2011 (CEST)
Eben. Du kannst nicht mit 2/3-Mehrheit wählen, deshalb sind die zahlen nicht vergleichbar, das war ja genau mein Punkt. Würde per Zufallsprinzip jeder mit 57%-Wahrscheinlichkeit einen Admin wählen, gäbe es nur ganz wenige Admins, weil die 67% aller Stimmen brauchen. Dass das ganze Mehrheitsgewähle ein Dialektischer Prozess ist, stimmt zwar, macht die Sache aber auch nicht besser. fossa net ?! 14:48, 18. Jun. 2011 (CEST)
Quatschkram; in dieser „Logik“ benötigen Kandidaten bei meinen Voten ja sogar eine 100%-Mehrheit. An wen sich mein Eintrag hier richtet, hast Du übrigens gesehen? --Wwwurm Mien Klönschnack 14:54, 18. Jun. 2011 (CEST)
An Armin P., wieso? Um die Diskussion aber nicht ausseinanderzureiseen, antworte ich Dir hier. Nochmal: Ich bin kein guer Didakt, frag Scherben, wenn Du mir nicht glaubst: Du kannst die Aggregatvoten nicht mit Deinen Voten vergleichen. Ich versuch das vielleicht nochmal klarer darzustellen, wenn ich Zeit finde. fossa net ?! 15:15, 18. Jun. 2011 (CEST)

Hallo ihr Beiden. Die Tabelle und die ganzen Zahlen mit denen ihr hantiert schaue ich mir nachher in Ruhe an. Mir ist lediglich - ganz subjektiv aufgefallen - dass ich dich, Wattwurm, bei den Aks, die ich gesehen habe, fast durchgängig unter den Contrastimmern fand. Aber seit dem stimmst du kaum noch Contra (auch wieder ganz subjektiv!). Kann es sein, dass ich dich z.B. hier vom Contra abgehalten habe? Das wäre doch ohne meinen Kommentar sonst ein ganz sicheres Contra gewesen. --Armin 16:46, 18. Jun. 2011 (CEST)

Es kann natürlich sein, dass Du überwiegend bei Kandidaturen, in denen Du selbst Pro gestimmt hast, auf mein (und anderer Leute) Contra geachtet hast. Dass Du nie/kaum auf Kandidaturen zugegen warst, bei denen ich mit Pro gestimmt habe, ist hingegen angesichts meiner überwiegenden Pro-Abstimmungen (siehe Tabelle) eher unwahrscheinlich.
Mir ist beim chronologischen Auszählen auch nur ein signifikant abweichender Zeitabschnitt mit übermäßig vielen Pros aufgefallen, und das war nicht die allerjüngste Vergangenheitt, sondern der Zeitraum unmittelbar nach Einführung der Zwangswiederwahlen. Da habe ich tatsächlich vermehrt mit Pro gestimmt und auch freiwillige Wiederwahlen nicht – wie zuvor häufig – ignoriert.
Dass es Deinem Einfluss zuzuschreiben ist, dass ich Brackenheim kein Contra gegeben habe, kann ich nicht völlig ausschließen. Abstimmungsverhalten entsteht ja aufgrund einer Abwägung verschiedener Argumente. Generell hast Du aber auf jeden Fall etwas bewirkt, denn nachdem Du mich auf mein Stimmverhalten angesprochen hattest, habe ich in der Tat ein, zwei Mal ernsthaft darüber nachgedacht, und nachdem gestern Schlesinger in die gleiche Kerbe gehauen hat, tat ich das erneut. Wäre mir das Thema gleichgültig, hätte ich mir wohl auch kaum die Mühe gemacht, rund 300 Kandidaturen (an ca. 25-35 habe ich gar nicht mitgestimmt) einzeln auszuzählen. Qualitativ traf allerdings bereits meine damalige Antwort an Dich zu – wenn auch „nur“ im Verhältnis 3:2 –, dass ich, seit ich mich an Adminwahlen beteilige, deutlich mehr Pros als Contras vergebe. In sofern war's trotzdem eine wichtige Anregung von Dir, auch wenn sie mein Stimmverhalten nicht wesentlich beeinflusst. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:01, 18. Jun. 2011 (CEST)
Dass dich so eine Aussage so beschäftigt, irritiert mich irgendwie...Vor allem da es doch eigentlich wichtigeres im Leben gibt als an einem Samstag sein Abstimmverhalten bei Aks rechnerisch auszuwerten. Aber jeder so wie er gerne möchte...Immerhin war ich nicht der einzige user, der diesen Eindruck von dir hatte. Gruß zurück --Armin 23:57, 18. Jun. 2011 (CEST)
Muss Dich nicht irritieren. Zum einen haben Rentner viel Zeit und ich bin ein Statistikfreund, zum anderen kann die gelegentliche Überprüfung eigener Maßstäbe durchaus sinnvoll sein und ist jedenfalls nichts Überflüssiges. Schönen Sonntag wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 00:11, 19. Jun. 2011 (CEST)

Hinweis

Moin, schau bitte mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Friedrich Lütge, da ist ne Nachricht für dich eingegangen. Grüße, XenonX3 - (:±) 15:59, 19. Jun. 2011 (CEST)

Wurde im selben Moment nach Diskussion:Friedrich Lütge übertragen. XenonX3 - (:±) 16:00, 19. Jun. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. Gruß --Armin 17:14, 19. Jun. 2011 (CEST)

Danke

dafür! -- Michael Kühntopf 00:34, 24. Jun. 2011 (CEST)

Ja. Gerne. Sehe ich genauso wie du. Grüße --Armin 00:40, 24. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe auf der Landau-Diskussion noch etwas ergänzt, nur falls du es nicht ohnehin siehst. -- Michael Kühntopf 01:27, 24. Jun. 2011 (CEST)

Nachfrage

wegen hier. Ich ging davon aus, dass Titel nicht als Zusatz zum Namen genannt werden sollen, vgl. Wikipedia:NK#Personen. -- HBarchet 00:35, 24. Jun. 2011 (CEST)

Das war eher ein Kollateralschaden im Zuge einer grossflächigen Vandalenbekämpfung. -- Michael Kühntopf 00:38, 24. Jun. 2011 (CEST)
Ja, habe ich grad geändert. Grüße --Armin 00:40, 24. Jun. 2011 (CEST)

Sperre

Du hast mich gestern abend gesperrt, weil du der Ansicht bist, gewisse Artikel dürfen kein Inhaltsverzeichnis haben. Nach der Sperre hast du dann deine Ansicht umgesetzt und meine Bearbeitungen rückgängig gemacht. Das war eine missbräuchliche Verwendung der Admin-Funktionalität, um deine eigene inhaltliche Ansicht durchzusetzen. Wo klären wir das? --178.195.176.81 09:04, 24. Jun. 2011 (CEST)

Mach doch ein Adminprolem auf. Nach WP:Inhaltsverzeichnis ist die Einfügung gestattet. Du hast keinen Grund dies massenhaft zu entfernen und dies auch noch per editwar durchzudrücken. Ich habe deine wenig hilfreichen Bearbeitungen zurückgesetzt, die du per Editwar durchsetzen wolltest und dich dadür gesperrt. -- Armin 09:41, 24. Jun. 2011 (CEST)
Bla, bla --178.195.176.81 11:21, 24. Jun. 2011 (CEST)
Tolle Erwiderung. Genau diese Qualität haben auch seine sonstigen Beiträge. -- Michael Kühntopf 12:45, 24. Jun. 2011 (CEST)

Moin

Wie ich sehe hast Du auch etwas Ärger mit dem netten Benutzer aus dem Bluewinnet Netz. Gruß --Pittimann besuch mich 10:41, 24. Jun. 2011 (CEST)

Mönsch Pittimann - mit dem netten Benutzer. Das sind mindestens drei verschiedene (Edgar, Astronom, MK-Verfolger). Völlig unterschiedliche Bearbeitungsmuster. Grüsse -- 80.187.97.39 11:03, 24. Jun. 2011 (CEST)
Aber trotzdem ist er doch nett, oder etwa nicht? Gruß --Pittimann besuch mich 11:05, 24. Jun. 2011 (CEST)

Infobox Personenschifffahrt

Hallo Armin P. Du hast bei Elbe die monströse Personenschifffahrtsbox rausgeworfen, m.E. völlig zu Recht. Da seit gestern von dieser Box div. Flüsse und Kanäle "befallen" sind, habe ich auf dem Portal:Gewässer eine Diskussion angestoßen - wäre nett, wenn Du dort ein kurzes Statement abgeben würdest. Gruß --Lienhard Schulz Post 09:27, 26. Jun. 2011 (CEST)

Guten Morgen Lienhard Schulz. Ich komme - frühestens erst heute spät in der Nacht dazu - ein statemenmt abzugeben. Werde ich dann aber machen. Grüße -- Armin 10:22, 26. Jun. 2011 (CEST)

Lesarten

Hast Du vielleicht Lust auf WP:AN#Vokabular totalitärer Regime in Diskussionen zwischen Usern eine siebte Meinung zur Nachbearbeitung der Vandalismusmeldung gegen Benutzer:Gonzo Greyskull abzugeben? Ausgangspunkt war dies: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gonzo_Greyskull&diff=prev&oldid=90572038 --Pjacobi 20:07, 28. Jun. 2011 (CEST)

Guten Abend Pjacobi. Danke für deine Nachricht. Da ich aber einen langen Arbeitstag hatte und erst seit wenigen Minuten zu Hause bin, habe ich nicht mehr die Zeit und Kraft mich einzulesen und mich dazu noch zu äußern. Viele Grüße --Armin 22:36, 28. Jun. 2011 (CEST)
Lass Dich nicht stressen. Es war hauptsächlich eine spontane Idee von mir, das Ende einer Assoziationskette, ausgerechnet Dich anzusprechen, damit mal jemand in Unverbrauchtes die Sache beurteilt. --Pjacobi 11:58, 29. Jun. 2011 (CEST)
Na ja, völlig unverbraucht bin ich da auch nicht, da ich den einen Kontrahenten bereits vor längerer Zeit einmal gesperrt hatte. Grüße -- Armin 12:35, 29. Jun. 2011 (CEST)

Löschaktion im Artikel Ludwig der Fromme

Ich bin mit Deiner Löschaktion in der Bibliographie zu Ludwig dem Frommen nicht einverstanden. Es ist durchweg wichtige und maßgebliche Literatur, die du entfernt hast und die andere mit vieler Mühe zusammengetragen haben. Stelle bitte die Bibliographie wieder her. -- Brun Candidus 21:38, 3. Jul. 2011 (CEST)

Guten Abend Brun Candidus. Gem. unserer Regel WP:L werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Das, was du angegeben hast, waren mehrere Aufsätze bzw. Detailstudien. Unter wissenschaftlich maßgebliche Werke bei Ludwig den Frommen fallen u.a.

  • Egon Boshof: Ludwig der Fromme. Darmstadt 1996, ISBN 3-89678-020-4
  • Peter Godman/ Roger Collins (Hrsg.): Peter Godman/ Roger Collins (Hrsg.): Charlemagne's heir. New perspectives on the reign of Louis the Pious (814–840), Oxford 1990,

Unter wissenschaftliche Überblicksdarstellungen gehören etwa:

  • Rudolf Schieffer: Die Karolinger. 3. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart 2000, S. 112–138, ISBN 3-17-016480-5

Auch die Spezialstudie von Rudolf Schieffer: Ludwig 'der Fromme'. Zur Entstehung eines karolingischen Herrscherbeinamens. In: Frühmittelalterliche Studien 16 (1982), S. 58–73. müsste noch aus dem Artikel raus, da sie nur einen Teilaspekt, seinen Beinamen, behandelt. Wenn man nach Teilaspekten geht, könnte man die Literaturliste ins Unendliche fortführen. Irgendeine Grenze müssen wir setzen. Der Leser will bei dem ganzen Wust an Literatur wissen, was sind die maßgeblichen Werke bzw. die wesentlichen Überblicksdarstellungen? Zu Letzteren gehören die Überblicke zu den Karolingern von Becher und Schieffer. Der Leser will nicht eine lange Auflistung von Detailstudien etc.

Ansonsten kannst du gerne eine Dritte Meinung einholen. Frag doch mal bei Benutzer:Benowar nach. Er kennt sich m.W. ganz gut zu Ludwig den Frommen bzw. den Karolingern aus. Ansonsten kannst du auch auf die Diskussion:Ludwig der Fromme gehen. Viele Grüße --Armin 22:26, 3. Jul. 2011 (CEST)

Hinweise zur Benutzerseite

Hallo Armin P., ich war soeben auf Deiner Benutzerseite und möchte Dir auf diesem Weg ein paar Hinweise geben (lauter Kleinigkeiten). Erstens: Hinter 30000 fehlt der Punkt. Zweitens: "Lesenswert und Exzellent gemacht" - warum nicht "exzellent gemacht"? Drittens: Mehrfach lese ich "Adlerszepter". Ist im Wort ein Bindungs-s? Wenn nicht, so würde ich Zepter schreiben, da "Szepter" - laut Duden - veraltet ist. Viertens: "Rudolf schenkt ... eine Gutskomplex..." - "einen" wäre richtig. Fünftens: "....Königs Rudolfs von Rheinfelden" Hier wäre "König Rudolfs ..." richtig, also kein doppelter Genitiv. Sechstens: "Umrahmt von Mauerzügen ... in der Linken Hand ..." Entweder "in der Linken" oder "in der linken Hand". Siebtens: "Erwähnung der Thronkandidatur Heinrich des Zänkers". Besser: "Heinrichs des Zänkers". Achtens: "Angeblicher Fußfall .... des Kaiser ..." Richtig: "... des Kaisers ...". Neuntens: "Thronsiegel Erzbischof Rotgers von Madeburg". Das muss wohl "Magdeburg" heißen. Zehntens: "Komplettüberarbeitung und -ausbau des .... Artikel". Richtig: "... des Artikels". Einen schönen Arbend wünscht Dir -- Sprachfreund49 22:27, 7. Jul. 2011 (CEST)

Guten Abend. Oh danke für die netten und hilfreichen Verbesserungsvorschläge. Ich nutze die Seite aber eigentlich nur um meine Artikelarbeit halbwegs unter Kontrolle halten zu können. Bei den Bildbeschreibungen kann es gut sein, dass mir beim einscannen ein Fehler unterlaufen ist. Ich werde das dann mal gemäß deines Kommentars korrigieren. Wenn du Lust hast, schau doch bitte einfach alle meine Artikel nach sprachlichen Verbesserungsmöglichkeiten durch. Hilft dem Projekt mehr als (m)eine sprachlich einwandfreie WP-Benutzerseite. Grüße und vielen Dank. --Armin 23:45, 7. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe bereits einige wenige Deiner Artikel überarbeitet (Plutarch zum Beispiel). Bei Deiner hohen Produktivität dürfte es nicht leicht sein, alle Artikel durchzusehen. Aber ich werde mir hin und wieder mal einen vornehmen. Grüße von --Sprachfreund49 09:59, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ja stimmt. Danke. Den Plutarch will ich versuchen dies Jahr noch etwas zu updaten. Heute würde ich den anders verfassen als damals. Beim nächst größeren Artikel werd ich dich ansprechen. Dann kannst du du dich sprachlich austoben:-) Viele Grüße --Armin 10:31, 8. Jul. 2011 (CEST)

Merkwürdige neue Benutzer

Moin Armin! Mit sind gerade die neuen Benutzer Benutzer:JT2009 und Benutzer:MT2011 aufgefallen. Ich will da jetzt keine VM stellen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da was vernünftiges zu erwarten ist. Interessant ist auch, dass MT die BS von JT ändert. Schönen Sonntag!-- Johnny Controletti 09:25, 10. Jul. 2011 (CEST) P.S.: Ich habe dich angeschrieben, weil du der zuletzt aktive Admin warst.

Guten Morgen Johnny Controletti. Ja habe ich mir grad angeschaut. Ertsmal abwarten. Blödsinn wie "2011 geboren" auf die Benutzerseite zu schreiben ist ja noch keine Projektstörung oder gar Vandalismus. Ich muss jetzt aber zur Arbeit und daher auch offline gehen. Grüße --Armin 09:28, 10. Jul. 2011 (CEST)
Einfach 10 bis 15 Jahre warten, der mutmaßliche Vater hat auch einen Namen nach diesem Muster. --HHill 09:47, 10. Jul. 2011 (CEST)

Angekommen

Soeben registriert - schon seit 7. Juli -, kann also losgehen am 5. Bis dahin Grüße, --Hans-Jürgen Hübner 15:52, 13. Jul. 2011 (CEST)

Danke. Ich wollte dir zwar noch schreiben, aber ich komme leider zu nix mehr. Grüße --Armin 22:16, 13. Jul. 2011 (CEST)

Gerd Althoff

Hallo Armin P.! Danke für die üblichen Nachbesserungen. Gehört zum Üblichen auch die Streichung von Quellenangaben? Ich fand die 15 Seiten über den Königlichen Zorn ganz in Ordnung und erst recht informativ. Gibt es sonst noch Gründe. Vielleicht kannst Du mir das ja erklären und dann habe ich die Gelegenheit, was zu lernen. Erst mal: Guts Nächtle!!--Letdemsay 21:01, 13. Jul. 2011 (CEST)

Guten Abend Letdemsay. Ich helfe dir gerne weiter. Aber welche gelöschten Quellenangaben meinst du? Wie du hier siehst, hat Althoff über 150 Aufsätze verfasst. Es ist also unnötig Aufsätze von ihm anzugeben. Zumal es von Althoff Aufsätze gibt, die sehr einschlägig für die Mediävistik waren, der von dir angegebene ist es jedoch nicht. wikipedia ist keine datenbank und sammelt daher keine 150 Aufsätze von Historiker A. Daher bitte bei den wichtigsten Arbeiten (Monografien, Herausgeberschaften, Habil, Diss etc.) belassen und die sind bei Althoff angegeben. Für alles weitere gibt es die Institutsseite, den DNB-Link etc. Bitte pass doch die Literaturangaben zukünftig an die im Artikel vorfindene Zitierweise an, die war hier ohne Verlag gewesen oder aber formatiere alle Titel nach WP:L#Format um. Dir wünsche ich auch eine angenehme Nacht. --Armin 22:16, 13. Jul. 2011 (CEST)

Artikel Kreuzzug Friedrichs II.

Hallo Armin P., ich würde gerne einmal wissen wieso du meinen Beitrag heute einfach rückgänging gemacht hast. Warum zählt meine Quelle nicht als Fachliteratur? Da ich in Wikipedia noch ziemlich neu bin würde ich gern aus meinen Fehlern lernen.-- Dirk Heinen 19:48, 14. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Dirk Heinen. Willkommen in der wikipedia. Zu deinem Anliegen: Wir richten uns grundsätzlich nach der entsprechenden Fachliteratur für die wikipedia Artikel. Vgl. dazu etwa: WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Hier findest du bereits die maßgebliche Literatur für Friedrich II. Grundlegend ist die zweibändige Darstellung von Wolfgang Stürner. Andere wichtige Darstellungen verfassten u.a. Hubert Houben, Olaf B. Rader. Hast du sonst noch weitere Fragen? Dann frag ruhig. Ich helfe gerne weiter. Nette Grüße --Armin 20:05, 14. Jul. 2011 (CEST)

Schade...

So ein hübsches Bild. [115] -- 84.166.75.62 02:43, 17. Jul. 2011 (CEST)

Danke

für den Teilrevert. Ich hab das ja nicht aus reiner Unfähigkeit anders gemacht, als von der Gräfin gewünscht, sondern mit Absicht. -- Carbidfischer Kaffee? 00:12, 20. Jul. 2011 (CEST)

Bitte. Doch, das war mir bewusst (hab das über deine Beiträge und dann die Versionsgeschichte schon gesehen). Bei Begrifflichkeiten oder Verwendung von Fachliteratur bzw. Problembewusstsein gegenüber veralteter Literatur hast du imo nie ins Klo gegriffen. --Armin 00:17, 20. Jul. 2011 (CEST)
Woanders zumindest früher schon mal, aber das ist ein anderes Thema. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 07:29, 20. Jul. 2011 (CEST)

Angemessen ist diese Diskussion

mal überhaupt nicht. Die Bilder galten für mich lediglich für die Exzellenz, aber der Artikel ist wegen der anderen Argumente für mich ja nichtmal lesenswert. Von daher, ich mach das Fass nicht auf, das haben andere getan (siehe Diskussionsverlauf). Ich habe lediglich mich rechtfertigen dürfen. -- Grüße aus Memmingen 19:25, 21. Jul. 2011 (CEST)

Und ich finde es nicht sehr konstruktiv, dass du einen Autor gleich ein keine Auszeichnung hinsetzt, weil dir die Bebilderung nicht passt und ich dann von dir lesen muss: Sieben Seiten Text - 13 Bilder, macht etwa 2 pro Seite. Eindeutig zu viele.. Mit solcherlei Voten kann man wohl hier jeden Artikel "irgendwie" zum Scheitern bringen. Wolfgang Diewerge und "mein" Wilhelm Levison haben bspw. auch kein Bild von der Person, werden jetzt Abwahlanträge dazu gestellt? Ein Kindergarten ist das alles hier. Kein wunder, dass immer weniger Artikel vorgestellt werden bzw. kandidieren. -- Armin 19:33, 21. Jul. 2011 (CEST)
Dan lies doch mal mein Votum?! Hast Du das überhaupt gemacht? Nach dieser Aussage hier zu Urteilen also nicht. Danke für das Gespräch. -- Grüße aus Memmingen 19:34, 21. Jul. 2011 (CEST)
Ja habe ich gelesen. Die Bebilderung macht bei dir eine Teilmenge aus, die schlussendlich zu keiner Auszeichnung führt, da sie ja exzellent von vornerein ausschließt. Du begründest die unangemessene Bebilderung u.a. mit: Des Weiteren brauch ich nicht das links und rechts gehoppse von den Bildern und Sieben Seiten Text - 13 Bilder, macht etwa 2 pro Seite. Eindeutig zu viele Wo steht das übrigens in unseren Regularien? Des weiteren reagierst du ziemlich gereizt auf andere Diskuteilnehmer, um es kurz zu sagen: Auf mich als neutralen Beobachter agierst du in der Diskussion sehr unsouverän. Und ja, ich missbillige dein Verhalten dort. Aber es wäre eh mein letzter Kommenatr zu der Sache gewesen. --Armin 21:09, 21. Jul. 2011 (CEST)
Wie soll man reagieren, wenn die ganzen anderen Gründe, die für mich das lesenswert ausschließen gar nicht mehr zählen, sondern lediglich an einem Halbsatz über die Exzellenz herumgeschwurbelt wird? Siehe z. B. mal Daniels Statement an - Stimme sollte ignoriert werden. Ja wo sind wir hier eigentlich langsam hingekommen, wenn man seine eigene Meinung nicht mehr sagen/schreiben darf? Wenn an einem Halbsatz rumgehackt wird, wie es größer nicht mehr geht? Wenn Argumente nicht mehr zählen? Du mich dann noch verdonnerst, ein Fass aufgemacht zu haben, wo ich mich lediglich verteidigen musste? Warum muss ich mich überhaupt verteidigen für meine Meinung? Überleg mal, wie das auf der Gegenseite ankommt. Ein Halbsatz in einem bei mir 6 Zeilen zählenden Absatz löst eine Disk. von mehreren Kilobyte aus - Danke. Ich weiß schon, warum ich seltenst noch bei der Kalp bin. Aber bei einem solchen Exzellenz-Votum konnte ich nicht anders. -- Grüße aus Memmingen 22:17, 21. Jul. 2011 (CEST)

Belege fehlen

Gibt es einen speziellen Grund, dass Du die Beleg-Bausteine entfernst? Sie waren an berechtigter Stelle angebracht. Dort fehlen mir gesicherte Informationen. 92.231.189.252 00:20, 22. Jul. 2011 (CEST)

Hallo. Siehe deine Disku. Einzelnachweise sind nur eine Form der Belege. Belege sind eben auch Literaturangaben und Weblinks und daran haperte es bei den Artikeln nicht. Wenn dir eine Information fragwürdig erscheint, frage erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels nach. Aber bitte nicht massenhaft Bausteine setzen. Danke. --Armin 00:23, 22. Jul. 2011 (CEST)

Interne Link-Frage

Moin, infolge unserer gemeinsamen Arbeit am Artikel Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt richte eine Frage an dich als Administrator: Auf einer Diskussionsseite wollte ich einen internen Link zur Versionsgeschichte eines Artikels setzen. Leider gelang mir das nicht. Kannst du mir bitte mitteilen, wie der interne Link gesetzt wird? Schönen Dank --Jürgen Engel 17:40, 25. Jul. 2011 (CEST)

Guten Abend Jürgen Engel. Leider weiß ich nicht wie ich dir weiterhelfen soll? Du möchtest auf einer Diskussionsseite (auf welcher denn?) einen internen link zur Versionsgeschichte eines Artikels setzen(welche Versionsgeschichte denn?) Meinst du etwa so? Viele Grüße --Armin 21:08, 25. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Armin, besten Dank für deine Antwort, in der du meine Absicht korrekt erfasst hast. Es geht mir um einen solchen Link zur Versionsgeschichte eines Artikels. Deine Lösung gebraucht keinen internen Link, sondern du nimmst die web-Adresse. − Konkret geht es um diese Seite Overbode. Wenn du dir bitte dort die Versionsgeschichte anschaust, dann findest du einen Eintrag von buchwiss, der erst ein paar Wochen dabei ist. Er glaubte, das Sichten stamme von mir. Nun wollte ich auf seiner Diskussionsseite per internem Link auf die Versionsgeschichte von Overbode verweisen. Aber das konnte ich nicht. Letztlich kann ich dir ja auch keinen internen Link setzen. Schönen Abend. --Jürgen Engel 22:55, 25. Jul. 2011 (CEST)
Meinst du das als internen wikilink? Versionsgeschichte Overbode. Das geht meines Wissens in der Tat nicht. Nimm doch einfach die webadresse, um auf die Versionsgeschichte zu verweisen. Schönen Abend noch. --Armin 23:10, 25. Jul. 2011 (CEST)
Ja, danke. Dann bin ich beruhigt. Gruß --Jürgen Engel 09:48, 26. Jul. 2011 (CEST)

Im Artikel Deutsche

Warum wurde der Abschnitt entfernt ?

Es ist einen Eintrag wert. -- 188.108.94.208

Hallo Heutzutage beschränkt sich die Deutschenfeindlichkeit nur auf ältere Generationen. Ergo der Generation, welche den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg miterlebt hatten. Kann sicherlich mit Fachliteratur belegt werden? Ansonsten ist es eine eigene Meinungsäußerung, dass sich Deutschlandfeindlichkeit nur auf ältere Generationen beziehe und die wollen wir hier nicht. Grüße --Armin 00:05, 28. Jul. 2011 (CEST)
Nach 1945 hatte es eine kurze Zeit sicherlich eine Deutschenfeindlichkeit sowie eine Deutschlandfeindlichkeit gegeben. Beispiel: In Frankreich wurde Deutsch als eine Sprache der "Mörder und Schlächter" diffamiert. --188.108.94.208
Solche Äußerungen gehen nicht ohne zuverlässige Belege. Bitte Fachliteratur verwenden (WP:Q) Kennst du dich mit den technischen Begebenheiten aus? WP:EN? bzw. wie man eine Fußnote setzt? --Armin 00:17, 28. Jul. 2011 (CEST)

Sozialrevolutionäre

Guten Morgen Armin, du hast den Artikel Sozialrevolutionäre gesperrt und auf eine ältere Version zurückgesetzt Leider sind dabei mehrere völlig unstrittige Ergänzungen verloren gegangen - der Edit War ging ja einzig um den Abschnitt Gründe für das Scheitern. Wäre es möglich, meine letzten Ergänzungen wiederherzustellen? Vielen Dank und freundliche Grüße, --Φ 08:25, 28. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Phi. Ich habe dort geantwortet. Viele Grüße -- Armin 11:23, 28. Jul. 2011 (CEST)
Du kannst den Artikel wieder entsperren. Die Sachlage ist eindeutig, und Greyskull dürfte verstanden haben, dass seinen Interpretationen niemand folgt. Er wird einen neuen Edit-War nicht wagen, er ist ja gewarnt. --Atomiccocktail 18:42, 28. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Armin. Atomiccocktail erzählt hier totalen Müll, was er hier will ist eindeutig, es geht ihm darum mich als blöde hinzustellen und das ganz ohne Grundlage. Ich interpretiere hier nicht, sondern gebe nur Manfred Hildermeier wieder. Dagegen hat sich Phi aufgelehnt und versuchte sich mit haltlosen Theoriefindungen, was Hildermeier angeblich meinen und nicht meinen würde, in irgendwelchen privaten Theorien, die darauf hinauslaufen, dass es angeblich zwischen 1905 und 1917 eine Revolution gegeben hätte, verlieren. Jedem, der sich in der Sache einigermaßen auskennt, sollte klar sein, dass es zwischen 1905 und 1917 keine revolutionäre Erhebung, in der man als revolutionäre Bewegung seine Ziele realisieren könnte, gegeben hat. Sollte Phi nicht weiter auf die von mir dargestellten Tatsachen eingehen und bockbeinig weiter seine merkwürdige Konfliktlinie fahren, mit der er sich wohl einen Erfolg verspricht, bitte ich dich ihm nicht auch noch Recht zu geben. Mein Vorschlag die Schutzversion wiederherzustellen sollte wohl der Kompromiss sein, von dem jeder etwas hat. Darin werden Phis sonstige Bearbeitungen wiederhergestellt und Trotzki fehlt, aber dafür wird meine letzte Bearbeitung mit der eindeutigen Hildermeier Quelle berücksichtigt.--Gonzo Greyskull 20:56, 28. Jul. 2011 (CEST)

Offenbar seid ihr euch leider nicht einig. Der Editwar wird eh gleich weiter gehen. Ich werde daher nicht entsperren. Es gibt noch WP:EW. Viele Grüße --Armin 21:39, 28. Jul. 2011 (CEST)

Bist du noch da? Du kannst Phis Vorschlag, mit dem jetzt doch alle einverstanden sind umsetzen, und den Artikel wieder entsperren. Es wird kein Streit um die entsprechende Sache geben.--Gonzo Greyskull 23:01, 28. Jul. 2011 (CEST)

Ist gut, habe ich so gemacht. Grüße --Armin 23:04, 28. Jul. 2011 (CEST)

Bismarck

Hab bei Bismarck einen Vermittlungsvorschlag gemacht. Schau mal bitte hin. --Feliks 13:47, 29. Jul. 2011 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo Armin,

hast du vielleicht Lust, als Juror zu kandidieren? Ich hab dich als kritischen Geist und wertvollen Kommentator auf KALP erlebt, deshalb wäre ich über eine Zusage sehr erfreut.--Toter Alter MannNoch 1 Tag 15:36, 31. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Toter Alter Mann. Danke für deine netten Worte über die ich mehr sehr freue. Aber die Zeit werde ich leider nicht haben. Ich pfeife jetzt schon kräftemäßig ausm letzten Loch. Viele Grüße --Armin 15:48, 31. Jul. 2011 (CEST)
Alles klar, dann hoffe ich auf baldige Entspannung. Beste Grüße, Toter Alter MannNoch 1 Tag 15:55, 31. Jul. 2011 (CEST)

Scho Recht

Ich bin Schuld, dass die IP keine Kinderstube hat. Passt scho. --Martin1978 /± 23:03, 31. Jul. 2011 (CEST)

Guten Abend Martin. Von "Schuld" war keine Rede gewesen. Du wärst auch sauer gewesen, wenn eine von dir korrekte Änderung kommentarlos von jemand anders revertiert wird(und das wohl nur weil du als IP editierst). Du hättest einfach etwas souveräner/gelassener reagieren und den Einwand der Ip nachprüfen können. Hier ist nichts verwerfliches zu lesen: Vor mir auf dem Schreibtisch steht eine F mit Photomic-Sucher FTn. Ich hatte das entsprechend im Artilekl korrigiert, jetzt hat ein typischer Wikipedia-Schlauberger wieder den Fehler "FTN" eingebaut Schlauberger ist noch kein PA. Ansonsten muss ich das ganze Projekt hier wegsperren. Ich hab die Meldung aber extra offen gelassen, der Kollege hat es aber dann ähnlich gesehen wie ich. Wir sind dringend auf neue Mitarbeiter angewiesen. So bekommt das Projekt jedenfalls keine neuen leute hin zu. Grüße --Armin 23:15, 31. Jul. 2011 (CEST)
Man kann eine Frage normal oder als Provokation stellen. Klar brauchen wir neue Mitarbeiter. Aus diesem Grund bin ich ja auch Mentor. Das Problem ist doch in letzter Zeit grundsätzlich, dass von Neulingen bis Altgedient die Zusammenfassungszeile von sehr vielen nicht mehr genutzt wird. Wenn Du an einem Sonntagabend, an dem sehr viele Edits Vandalismus sind, eine solche unbegründete Änderung erfolgt, zuckt bei vielen RClern der Finger. Das heiße ich nicht gut. Ich hätte die IP zumindest darauf angesprochen und gebeten die Zusammenfassungszeile zu nutzen.
Nun zum allgemeinen Umgangston: DER vertreibt Neulinge imo eher. Was hier stellenweise auf Diskussionsseiten abgeht ist unter aller Sau.
Mich hat das auf mich gemünzte dumm geärgert. Dafür hätte die IP wenigstens angesprochen werden können.
Ich bin schon wieder Tiefenentspannt. Gruß und schönen Restsonntag, --Martin1978 /± 23:39, 31. Jul. 2011 (CEST)

Hier…

…konnte ich Deinen Edit-Kommentar nicht verstehen. Magst Du es mir mit anderen Worten noch einmal sagen? -- Freud DISK 20:08, 4. Aug. 2011 (CEST)

Hallo. Bei deinem Satz wird die konkrete Textstelle der Quelle nur in eigenen Worten zusammengefasst. Es ist ein triviale Wiedergabe (Name der Mörder und ihre gesellschaftliche Position), dann sollte man auch die Quelle dazu angeben. Wenn aber aus der Textstelle eine Schlussfolgerung gezogen wird und diese aus einem bestimmten wissenschaftlichen Werk stammt, muss die wissenschaftliche Literatur als Nachweis angegeben werden und nicht nur die Quelle (alleine). Übrigens: Wenn du einen Beleg aus der Literatur angibst, gib bitte die aktuelle Fachliteratur dazu an, wie die Arbeiten von Klaus Bringmann, Manfred Fuhrmann Matthias Gelzer. Die Arbeiten sind auch im Artikel zu Cicero unter Literatur angegeben. Grüße --Armin 20:45, 4. Aug. 2011 (CEST)
Ich hab’s mit dem gemacht, was ich fand. Übrigens sind es keine Mörder, denn die Tötung eines auf einer Proskriptionsliste Stehenden war legal; nach römischem Recht handelten die beiden nicht strafbar. Vielleicht nur ein Detail, aber wir sollten hier nicht unsere XXI.-Jhdt.-Moral einfließen lassen. Und da gerade bei der römischen Geschichte Sekundärliteratur meist nur sehr langsam altert, fand ich eine Quelle von 1916 nicht schon aufgrund ihres Alters fragwürdig. Übrigens finde ich die Information insofern nicht trivial, als sie nicht nur die (ansonsten vergessenen) beiden nennt, die Cicero töteten, sondern dem Lesenden dadurch auch zeigt, daß man über das Geschehen auch im Detail durchaus einiges weiß. Wenn ein historischer Vorgang auch mit solchen vielleicht randständigen Informationen unterfüttert ist, trägt das mE durchaus zu dessen Plausibilität und letztlich auch Lesbarkeit bei. mei propria dui asses. -- Freud DISK 21:06, 4. Aug. 2011 (CEST)

Walter Frenz

Könntest Du bitte Deine Löschung auf der Diskussionsseite des Artikels begründen? Ich habe den Artikel heute morgen angelegt, weil der Fall in der Wissenschafts-Community eine große Relevanz hat. Medien berichten darüber. Bei vergleichbaren Plagiatsfällen (Koch-Mehrin, Guttenberg, …) wurde ebenfalls im Vorfeld berichtet. Es gibt keinen Grund einen derartig relevanten Fall aus seinem Lebenslauf zu tilgen. 85.179.140.251 18:25, 7. Aug. 2011 (CEST)

Welche Wissenschaftscommunity meinst du? Irgendein Forum? Es ist dir von zwei anderen usern bereits mitgeteilt worden, dass eine Diskussion über ein mögliches Plagiat nicht in ein Lexikon gehört. Wir sind kein Bloq oder Tageszeitung. WP bildet gesichertes Wissen ab. Wenn das größere Bedeutung haben wird, kann es in einigen Wochen/Monaten immer noch in den Artikel rein. Ja und ich habe den Artikel vorhin überarbeitet, so dass er kein QS Fall mehr ist. --Armin 18:31, 7. Aug. 2011 (CEST)
Es gibt mindestens zwei Benutzer, die sich genau gegenteilig auf der Artikeldiskussion geäußert haben. Hinzu kommen jene, die meine Version gesichtet haben. Du bist also mit Deiner Meinung keineswegs in der Mehrheit, sondern es ist sinnvoll dies auf der Diskussionsseite des Artikels zu diskutieren und nicht die Diskussion dort einfach zu ignorieren. Bei der Plagiatsdiskussion handelt es sich, wie schon in den anderen Fällen um gesichertes Wissen. Nicht gesichert ist bislang der Ausgang der Verfahren, doch war dies auch bei Guttenberg lange unklar und stand dennoch im Artikel. Es hat zudem bereits größere Bedeutung und schlägt an vielen Universitäten große Wellen, auch aufgrund der prominenten Berichterstattung von Spiegel Online. Jetzt musst Du also schon begründen, was hier so speziell ist und wie sich der Fall von den anderen Fällen derart massiv unterscheidet, dass hier eine Zensur gerechtfertigt ist, bei den anderen eine Einfügung eines derartigen Passus aber geradezu erwünscht war. 85.179.140.251 19:38, 7. Aug. 2011 (CEST)
Guttenberg und Koch-Mehrin waren andere Fälle und dort löste es eine innenpolitische Diskussion aus, die zum Rücktritt führte. Außerdem wird nicht mit anderen wikipedia Artikeln argumentiert. Du meinst die zwei Ips aus dem Hansenet-Raum? Scheinen wohl dieselben Adressen eines Benutzers zu sein. Ich habe die Sache schon begründet. Du argumentierst schwammig, "schlägt an vielen Universitäten große Wellen" (welche denn und wo steht das?) oder besitzt in der Wissenschafts-Community eine große Relevanz (welche und wo steht das?) usw. Alles ohne Nachweise. --Armin 19:56, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kürzungen bei der ewige Quell

Hallo Armin, ich meld mich hier weil ich gesehen habe dass du in diesem Artikel schon gesichtest hast... Im Artikel Der ewige Quell hat jemand den Artikel in einer Art und Weise gekürzt, die die Beschreibung (meiner Meinung nach)zum aussagelosen Klappentext macht... da ich viel an dem Artikel gearbeitet habe, kann es durchaus sein, dass er zu lang ist und mit zuvielen Zitaten versehen ist... sollte ich die Kürzungen lassen, einfach zurücksetzen will ich die Änderungen nicht, ohne die Meinung "eines Dritten" eingeholt zu haben... vielen Dank --Flussbus 22:08, 10. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Flussbus. Danke für deine Nachricht. Ich habe allerdings seit vorgestern Verbindungsprobleme mit meinen Internetanschluss. Alle paar Minuten ist die Verbindung unterbrochen. Ich bin ab Samstag bis Ende des Monats verreist. Ich schaffe es daher nicht so sofort mir das in Ruhe anzuschauen. Nach flüchtiger Durchsicht, sehe ich einige Verbesserungen aber auch einige "Verschlimmbesserungen". z.B. ist es besser zu schreiben: Der Roman behandelt die amerikanische Gegenwart, die Zeit des New Deals, dessen Reformen Rand strikt ablehnte als das plumpe Die Handlung findet im Amerika der dreißiger Jahre statt. Ich würde zunächst dir den Rat geben, die Punkte, die du nicht als Verbesserung des Artikels ansiehst, zu revertieren. Im Zweifelsfall muss der Autor das letzte Wort haben. Wäre das für dich in Ordnung, wenn ich mir das Ende des Monats in Ruhe anschauen könnte? Viele Grüße --Armin 23:18, 10. Aug. 2011 (CEST)
klar hat das Zeit, einiges ist wirklich verbessert, werde aus beiden Versionen versuchen das beste zu machen, aber meine Wikizeit ist eh der Winter ;-)... --Flussbus 23:31, 10. Aug. 2011 (CEST)

Kategorie:Uhrenhistoriker

Hallo Armin, entschuldige, aber auf dem Niveau von „Swimmingpoolhistorikern“ möchte ich mich nicht weiter unterhalten. Ich weiß, es ist ein ewiger Kampf zwischen Kunsthistorikern, Technikhistorikern und den einfachen Maschinenbaudilettanten, zu denen ich gehöre, obwohl ich mehrere Semester bei Akos Pauliny in Darmstadt und David A. King in Frankfurt geschwitzt hatte. Nach meiner Erfahrung ist es genauso schwierig als Maschinenbauer sich in die Systematik und die Denkweise der Historiker einzuarbeiten, wie umgekehrt für einen Historiker in das Technikerdenken. Trotzdem sollten sich die beide Seiten erst akzeptieren, dann Informieren und erst danach handeln. Wenn du mit meinem Vorschlag einverstanden bist, nenne die Kat. wie Du möchtest um (ich gebe zu, mein Vorschlag war leider unglücklich) und füge den Arno Borst wieder dazu. Rest des Vorhaben ist auf der Diskussionsseite Wikipedia:Redaktion_Geschichte weitergeführt.
Gruß --Karel K. 23:01, 18. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Karel K. Danke fuer deine netten Worte. Das mit dem Swimmingpoolhistoriker war auch nicht boes oder gar beleidigend gemeint, sondern eher belustigend und etwas ueberspitzt formuliert gewesen. Leider habe ich derzeit und die naechsten Tage/Woche nur begrenzt Internet zur Verfuegung und kann mich dazu nicht weiter aeussern. Daher habe ich das kurz fuer andere zur Diskussion gestellt. Arno Borst ist jedenfalls nicht als Uhrhistoriker bedeutend geworden. Gruss -- Armin 12:49, 19. Aug. 2011 (CEST)

Einladung

Hallo Armin P., eigentlich muss man es dir als erfahrenem Nutzer/Autor wohl nicht mehr herschreiben. Wenn du von der neuen Fachliteratur wie Bernd Greiner, 9/11 : der Tag, die Angst, die Folgen (2011) oder Brian A. Monahan, The shock of the news : media coverage and the making of 9/11 (2010, ein neuartiger Rezeptionsbegriff) beeindruckt bist, dann kannst du gerne entweder auf der Diskussionsseite oder im Artikel mit einer Rezension o. dgl. kurz oder länger beitragen. Allerdings kann ich noch nicht erkennen, worin nun der neue inhaltliche Beitrag der beiden Titel liegen soll, der sie -nicht nur in deinen Augen- als Fachliteratur zum Ablauf/Hergang des 11. Sept. 2001 qualifiziert. Vielleicht trägst du zur Wissensvermehrung einfach mal bei. Fr. Gruß --asdfj 09:55, 9. Sep. 2011 (CEST)--

Guten Morgen asdf. Bernd Greiner ist Leiter des Arbeitsbereichs "Theorie und Geschichte der Gewalt" am Hamburger Institut für Sozialforschung und lehrt als Privatdozent am Fachbereich Geschichtswissenschaft an der Universität Hamburg. Sein Werk ist in einem renommierten Verlag erschienen. Ich habe Greiner u.a. auch nur als ein Beispiel für Fachliteratur angeführt. Es dauert übrigens bis zu drei Jahre ehe Besprechungen in der Fachwelt zum Werk erschienen sind. Greiners Forschungsschwerpunkt liegt u.a. auf der US-amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Es gibt mittlerweile ausreichend Fachliteratur zu 9/11, somit ist diese für die Artikelarbeit heranzuziehen und keine webseiten von welt und spiegel. Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. [...] Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit: Die Quelle für eine Information sollte möglichst auch nach einigen Jahren noch nachvollzogen werden können. Während gedruckte Literatur im Allgemeinen verfügbar bleibt, ist das bei Informationen aus Funk und Fernsehen nur bedingt der Fall. Ich bin nicht von der neuen Fachliteratur "beeindruckt", erwarte aber von einem Artikel, der eine Auszeichnung anstrebt, dass die aktuelle Fachliteratur verarbeitet worden ist. Für lesenswert - je nach Lemma - ein bis zwei Standardwerke. Für exzellent - je nach Lemma und Literaturlage - zwischen drei bis fünf maßgebliche Werke und einige Aufsätze. In übrigen ist bei den zahlreichen weblinks unklar, wie lange sie überhaupt abrufbar bleiben. Angaben aus der Fachliteratur wird der Leser auch in Jahren noch problemlos nachprüfen können. Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter. Freundliche Grüße zurück -- Armin 10:44, 9. Sep. 2011 (CEST)


Hallo Armin, danke für die Antwort. Dort werden Lesenswerten-Artikel (Kriterien) genannt:

  • Welche Mindestkriterien müssen erfüllt sein?
  1. Ein Artikel muss die Kernaspekte des Themas abdecken und selbstverständlich fachlich korrekt sein.
  2. Die Informationen des Artikels müssen belegt sein. Sie müssen sich auf zuverlässige Quellen stützen und anhand der angegebenen Literatur und/oder der Einzelnachweise durch Dritte überprüfbar sein.

Deine eigenen Maßstäbe kannst du natürlich anwenden. Es ist jedoch nicht ganz fair, wenn du sie bei der Kritik nicht als solchen abweichenden Maßstab ausweist.

Nr. 1 und 2 werden vom Artikel spielend erfüllt. Er dürfte einer der Artikel sein, die von ganz vielen mit ganz kritischen Augen gelesen wurden. In der Sache hat sich da in den letzten drei, vier Jahren fast nichts mehr getan. Dass du nun auf Rezeptionsliteratur als Kriterium "ausweichst" finde ich nicht in Ordnung. Ich hatte, bereits vorsichtshalber, nochmal geschrieben, was der Artikel nicht ist. Deine Meßlatte ist m. E. zu hoch. Der Artikel soll und darf eigentlich nicht Politik- oder Kulturkritik an der "Epoche" nach 9/11 als heimlichen Schwerpunkt behandeln.

Fachliteratur, die die Thematik des Kommissionsberichts oder auch nur Aust, Schnibben (Hrsg.) 2002 handwerklich-fachlich behandelt, dürfte immer noch knapp sein (ich schreibe nicht über VT). Greiner habe ich noch nicht durchgesehen, noch gelesen.

Wenn ich dich richtig lese, ist deine Kritik an den Weblinks ja ein inverses Plädoyer für das Buch an sich - und hat nichts mit den hier verwendeten Links o. Referenzen zu tun. Trotzdem oder eben wegen deiner Antwort LG --asdfj 12:46, 9. Sep. 2011 (CEST)

Hallo asdfj. Die Kritierien für Lesenswert und exzellent sind, wie so viele WP Kritierien (etwa z.B. was bei WP:KPA unter einem persönlichen Angriff zu verstehen ist und was nicht), natürlich schwammig, was seit Jahren kritisiert wird. Aber ein Lemma im Bereich Biologie, ist nun mal wieder anders zu beurteilen als ein Lemma im Bereich Gechichte oder Film. Die Einhaltung und besondere Sorgfalt bei WP:Q und die Verwendung sowie Einpflegung der aktuellen Erkenntnisse aus der Fachliteratur würde ich von einem ausgezeichneten Artikel aber schon erwarten. Zuverlässige Quellen heißt für mich Fachliteratur hat Vorrang vor journalistischen Quellen. Und Fachliteratur ist mittlerweile zu 9/11 ja erschienen. Also muss diese auch herangezogen werden. Selbst wenn meine Stimme "unterm Tisch fällt" sehen ja auch andere Leser derzeit eine Auszeichnung für Lesenswert außer Reichweite. Netten Gruß -- Armin 13:35, 9. Sep. 2011 (CEST)

Rezension zu Mainz: Menschen-Bauten-Ereignisse

Hallo, du hast den Weblink zur Rezension bei Skriptum mit der Begründung gelöscht, sie wäre nicht in einer historischen Fachzeitschrift erschienen, sondern "nur" in einer Studentenzeitschrift. Warum soll die Rezension nur deshalb keine Relevanz haben bzw. schlecht oder unzureichend sein? Die Zeitschrift hat eine ISSN, einen wissenschaftlichen Beirat und der Artikel verfügt über eine URN - einziger Unterschied zu einer "normalen" geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift scheint m.M.n. zu sein, dass Herausgeber wie Autoren noch keinen Abschluss (Magister/Examen) haben. VG -- McGoinz 22:15, 13. Sep. 2011 (CEST)

Hallo McGoinz. Ich habe auch eine Weile überlegt. Tendiere aber doch zum entfernen. Es ist ein Studentenmagazin und die Verfasser haben keinerlei Abschluss in Geschichte, sondern sind Studenten. Die Zitierfähigkeit in der Fachwelt ist hier nicht gegeben. Aber das wäre eine gute Frage in der WP:Redaktion Geschichte magst du dort einen Diskussionspunkt aufmachen und wir schauen, was andere dazu sagen? Gruß --Armin 22:24, 13. Sep. 2011 (CEST)
Hallo. Da haben wir wohl unterschiedliche Auffassungen in Bezug darauf wann Zitierfähigkeit entsteht bzw. vorhanden ist ;-); ich würde das persönlich von den handwerklichen Fähigkeiten des Autors, dem Inhalt des Artikels (o.ä.) und der gegebenen Dauerhaftigkeit der Publikation abhängig machen, also eher "weiche" Kriterien. Eine Frage wäre m.M.n. auch noch, ob es einen Unterschied macht, ob besagter Artikel als "Literatur" oder "nur" als (informativer) "Weblink" eingebaut wird. Ich werde auf jeden Fall mal eine Anfrage bei der Redaktion stellen und auch hierher verweisen. Übrigens Danke für die schnelle Antwort! VG -- McGoinz 22:48, 13. Sep. 2011 (CEST)

Avignon

Hallo, vielleicht war es ein Fehler von mir, einen längeren Artikel zu übersetzen, der noch keine Auszeichnung hat. Der Artikel erschien mir anfangs gut belegt gewesen zu sein, und die deutsche Version sah mir für die Bedeutung der Stadt etwas zu kurz aus. Letztendlich weiß man nur bei exzellenten Artikel bzw. bei einem Article de qualité, das sie abgeschlossen sind und von mehreren Personen geprüft wurden. Dass es mit frz. Gemeindeartikeln auch anders geht beweist z.B. Aix-les-Bains. Ich bin bei meinem ersten größeren Übersetzungsversuch wohl einfach an die falsche Vorlage geraten. Weiterer Nachteil ist, dass jetzige Verbesserungen am Originalartikel nochmal übersetzt werden müssten. Also wieder was dazugelernt, ich werde mir bei meinen nächsten Übersetzungen vorher nochmal genau ansehen müssen, welche Qualtität der Ursprungsartikel hat.--Sinuhe20 23:22, 13. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Sinuhe20. Meine Antwort auf deine Ausführungen hier dauert wohl ein paar Tage. Gruß --Armin 00:07, 14. Sep. 2011 (CEST)

Einzelnachweise

Moin Armin, ist die Langzitation nicht ein wenig doppelt gemoppelt? Klar, WP:LIT gibt einen gewissen Rahmen vor, doch wenn in der Lit der Langtitel steht, reicht dann in der Fußnote aka dem Einzelnachweis nicht die Kurzzitation? Jones heißt William, veröffentlicht aber nur unter W. - tun wir ihm dem Gefallen? Beste Grüße --Polemos 10:20, 15. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Polemos. Ja das war auch nur provisorisch. Fußball und Harald Schmidt kamen mir dazwischen. Den William wollte und werde ich auch auf W. wieder zurücksetzen. Aber der Fußnotenapparat ging so gar nicht. Mal Domitianus dann wieder Domitian bei Sueton, mal das Buch mit Verlag, dann wieder ohne usw. Ich kümmere mich spätestens Samstag darum und bringe es zu Ende. Gruß -- Armin 12:11, 15. Sep. 2011 (CEST)

Immer diese Prioritäten ... Domitianus darf man nicht mehr schreiben, nicht wahr, weil das nicht gut deutsch ist? Frohes Schaffen, ich will Dir nicht Arbeit wegnehmen. VG --Polemos 14:34, 15. Sep. 2011 (CEST)
Na ja für eine Variante musste ich mich ja nun entscheiden. Gruß -- Armin 14:58, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ich bezog mich auch eher auf dieses. Gruß --Polemos 20:43, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ja so weit kommts noch, dass ich mir von irgend n Laien vorschreiben lassen muss ich wie ich Fußnoten formatiere bzw antike Quellen zitiere. Gruß --Armin 20:55, 15. Sep. 2011 (CEST)

Moltke

Moin Armin, ich erbitte von dir eine kurze Herleitung warum die Europäische Stammtafeln ein problematsiches Werk und (damit) als Literatur das obige Adelgeschlecht betreffend ungeeignet sind. LG Lars Severin 13:58, 15. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Lars Severin. Die Frage kommt gelegentlich mal auf und ich verweise mal auf diese Disku. Die Problematik ist im Artikel Europäische Stammtafeln bereits angesprochen. Am besten wäre es, unsere Leser gar nicht erst auf dieses Werk aufmerksam zu machen, denn wer nicht kritisch damit umgehen kann, der riskiert, nichtsahnend eine Fülle von Fehlinformationen daraus zu beziehen, und wer in der Lage ist, damit kritisch umzugehen, der braucht es nicht, sondern hat bzw. benötigt Zugang zu besserer Literatur. Außerdem befindet sich mit dem Werk von Olaf Jessen: Die Moltkes. Biographie einer Familie. bereits ein sehr gutes Werk im Literaturabschnitt, was auch für die zukünftige Artikelarbeit verwendet werden muss. Wenn du dies trotzdem anders sehen solltest, bist du in der Bringschuld anhand der Fachliteratur die Bedeutung der Stammtafen gem. der Relevanz für Literatur (WP:L) aufzuzeigen. Gruß -- Armin 14:58, 15. Sep. 2011 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, von der ich annehme, sie spiegelt deine Sicht auf die Dinge. Vom Frühmittelalter, dem Westgotenbereich oder den Arnulfingern auf die Moltke vergleichend zu schließen, ist dir sicher nicht erörterungsbedürftig, wie sehr dies danebengreift. Darüber hinaus könnte deine dort auf der Disku gemachte Äußerung Es ist ein Nachschlagewerk zur Genealogie, nicht zu den Arnulfingern. Ansonsten könnte man das Werk ja überall reinsetzen. darauf schließen lassen, dass die Genealogie, welche insbesondere für Adelsgeschlechter, zudem einen nicht unerheblichen Teil der Webuser von immanentem Interesse ist, unwürdig ist, auf der WP im einzelnen Würdigung zu finden? Auch sehe ich mich in keiner Bringschuld, ich geb hier mein Bestes, Fehler passieren jedem und ich glaube fest an die Intelligenz des Schwarms. Die ES stellen eine anerkannte Publikation dar, die schortDisku verlief sehr einseitig, seziert und keinesfalls so ausgewogen, das ein Urteil für die WP daraus abzuleiten wäre. In der Genealogie, im Übrigen gibt es keinen Absolutheitsanspruch, was man andererseits rein biologisch vll. erwarten dürfte. Insofern sind die ES eher eines der Werke, welche noch am belastbarsten sind. Soweit. LG Lars Severin 17:21, 15. Sep. 2011 (CEST)
Meine Antwort zielte auf die generelle Problematik des Werkes ab. Wir haben nun mal WP:L: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Keine Ahnung woher du weißt was für "einen nicht unerheblichen Teil der webuser" von Interesse ist. Zur Genealogie noch ein Wort: Hunderte von Personenartikeln im Bereich Mittelalter und Frühe Neuzeit in wp sind nur von Stammbäumen zugepflanzt worden. Sonstiger Inhalt des Artikels Fehlanzeige oder veralteter Forschungsstand bzw. von einer unseriösen webseite übernommen worden, die es heute nicht mehr gibt. Sprich: Sie sind qualitativ in einem katastrophalen Zustand. Ich wünschte mir einige dieser Herren hätten sich ein anderes Hobby in der Freizeit gesucht. Aber weißt du was, wenn für dich Wohl und Wehe von den Stammtafeln abhängen, setze es doch einfach wieder in den Artikel rein. Nach über einem halben Jahrzehnt wikipedia bin ich immer dieselben Diskus über wissenschaftliche Einschlägigkeit der Literatur und der Belege einfach nur leid. Ich komme mir immer vor wie ein kleines Kind was sich vor seinen Eltern rechtfertigen müsste, weil es fünf Minuten nach 18h nach Hause gekommen ist. Gruß -- Armin 18:02, 15. Sep. 2011 (CEST)

So oft gelöscht

Schwarze Front

Einfach eine Lücke

Die Nicht-Existenz von „Schwarze Front“

  • und / oder

Kampfgemeinschaft Revolutionärer Nationalsozialisten stellt eine sehr große Lücke in diesem wiki dar.

Vgl im [en:wiki] Black Front oder sogar [no:wiki] Die Schwarze Front, und Otto_Strasser sowie Kampfverlag. --129.69.141.80 19:01, 15. Sep. 2011 (CEST) (dort) --129.69.141.80 19:08, 15. Sep. 2011 (CEST)

Guten Abend. Für eine Neuerstellung sollte der Artikel ein Mindestniveau erfüllen, enzyklopädische Relevanz besitzen und durch Quellen belegt sein. Ansonsten kann ich dir auch nicht weiter helfen, da ich nicht beabsichtige den Artikel zu erstellen. Gruß --Armin 20:55, 15. Sep. 2011 (CEST)

Deine Löschung einer Quellen-Angabe bei 9/11

Wie bitte, Armin? Stelle dir dort auf der Diskussionsseite (Änderung 93752688 von Armin) Fragen. --asdfj 23:45, 17. Sep. 2011 (CEST)--

Gehts noch? Lies mal bitte Wikipedia:Literatur#Auswahl --Armin 23:48, 17. Sep. 2011 (CEST)
Armin P. (Diskussion | Beiträge) (solltest du nochmals die Fachliteratur entfernen; werde ich dich auf VM melden; es werden die wissenschaftlich maßgeblichen werke und/oder aktuelle Einführungen im Literaturabschnitt aufgeführt.)
Halte dich an WP:Lit und füge keine Literatur zu einem Artikel hinzu, die dort von geringer oder nicht erkennbarer Relevanz ist (von der du z. T. eine einzige Rezension zu kennen angibst.). Der einschlägige Satz lautet: "Da Literaturangaben auf das bekannte, veröffentlichte Wissen zu einem Thema verweisen und dadurch in einem Artikel den Eindruck vermitteln, der Artikel basiere auf der angegebenen Literatur, ist es problematisch, wenn der Inhalt der Literatur tatsächlich dem Inhalt des Artikels widerspricht." Das solltest du also zumindest ausschließen können. Und dass du einen ausgewiesenen Titel mehrfach löscht, der offenbar Grundlage des Artikels ist, das ist allerdings in meinen Augen schon "VM meldefähig". --asdfj 18:58, 18. Sep. 2011 (CEST)--
Es reicht jetzt langsam. Erst kommst du an, ich solle Rezensionen ranschaffen und den Erkenntnisgewinn aufzeigen. Wenn du dich mit der Thematik auskennen würdest, würdest du wissen wie lächerlich dein Anliegen ist. Wie dem auch sei: Das habe ich gestan, dann argumentierst du gestern Greiner sei zu speziell und ich solle mehr Rezensionen ranschaffen. Nachdem selbst in der Fachbesprechung drin steht, dass Greiner den bisherigen Forschungsstand zusammenfässt, soll ich nun die Literatur durchgearbeitet haben, um sie in den Literaturabschnitt ergänzen zu dürfen. Du verwechselst wohl den Literaturabschnitt mit einem Quellenabschnitt. Literatur (=wissenschaftlich maßgebliche Werke und/oder aktuelle seriöse Einführungen). In den Belegen sieht man dann, was wofür herangezogen worden ist oder auch noch nicht. Wenn du Fachliteratur entfernst und nur überholtes Zeug im Literaturabschnitt drin stehen lässt und das mit der Begründung "ist noch nicht eingearbeitet" dann ist das nicht zielführend. Ansonsten verweise ich auf diese Antwort. Wie gesagt: Löscht du noch einmal, biste auf der VM. --Armin 18:40, 18. Sep. 2011 (CEST)
nö, viel einfacher. Ich hatte dir nur vorgeschlagen, die Bücher zu lesen und wichtige Ergebnisse einzuarbeiten. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat dir das auch noch jemand vorgeschlagen. WP ist kein Telfonnummern- oder Bücherverzeichnis. Ich habe nie etwas gegen Greiners Buch geschrieben. Vgl. meinen Vorschlag vom 6.9. dort. Nur, was ist sein Beitrag zum Geschehen am 11. 9? Die Antwort fehlt mir immer noch. Aber bei der Aufgeregtheit deinerseits würde ich dir dringend raten: eod. --mFg - asdfj, 10:45, 19. Sep. 2011--

KALP Friedrich I. (HRR)

Hallo Armin, die Neubewertung für den Artikel Friedrich I. (HRR) bei WP:KALP führte zur kompletten Abwahl. --Vux 19:46, 18. Sep. 2011 (CEST)

Danke. Der Artikel war aber auch nicht mehr exzellent. Hoffentlich kann ich ihn bald in Ruhe überarbeiten. Gruß --Armin 20:00, 18. Sep. 2011 (CEST)

Richard Albrecht

Guten Morgen Armin, ein biographischer Artikel, wie er so ziemlich allen Qualitätskriterien unserer Enzyklopädie widerspricht. Habe dort gerade ein wenig aufgeräumt: hausarbeiten.de, Grin Verlag, Blogs, "Leistungen"-Überschrift usw. Vielleicht kannst du auch einen Blick auf den PR Artikel pro Herrn Albrecht haben. Beste Grüße -- Miraki 07:35, 19. Sep. 2011 (CEST)

Guten Morgen Miraki. Danke für deine Nachricht. Leider komme ich nicht zur Artikelarbeit innerhalb der Woche. Aber die stichpunkthafte Aufzählung im Abschnitt Leben sollte korrigiert werden, der Gliederungsfehler (nur ein Unterpunkt) ebenfalls. Auch die Lemmadefinition gefällt nicht. Publizist und Autor bitte streichen. Es ist klar, dass ein Sozialwissenschaftler auch seine Forschungen publiziert. Man hat den Eindruck es wird alles aufgezählt was irgendwie in Frage kommt. Warum ist es dort wichtig zu wissen, wo er lebt? Aus meiner Sicht auch zu viele weblinks im Artikel. Da ist jedenfalls am Artikel noch viel zu tun. Gruß -- Armin 10:08, 19. Sep. 2011 (CEST)
Ja, bei mir ist es auch so, dass ich mich wegen der vielen Arbeit an anderer Stelle und im RL nur grob statt dezidiert um diesen biographischen Artikel kümmern kann. Aber immerhin habe ich versucht, einen Anfang zu machen und den gröbsten Unfug auszumisten, während bislang auf der Artikeldisku nur geklagt wurde, wie unterirdisch schlecht der Artikel sei - aber keiner hat etwas getan. Schönen Tag und Gruß -- Miraki 10:25, 19. Sep. 2011 (CEST)
Ja das ist leider das übliche. Große Klagen schwingen, aber selbst oftmals nicht bereit sein selbst mit anzupacken. Gruß -- Armin 12:03, 19. Sep. 2011 (CEST)
Hallo, verschiedene Konten und IPs, die vielleicht aus dem Umfeld von Richard Albrecht stammen arbeiten seit Jahren in diesem Projekt an Artikeln zu soziologischen Themen mit, oder nehmen an Diskussionen teil. Ich denke nicht, daß diese Beteiligung stets von einem neutralen Standpunkt aus geschieht, und sehe das größere Problem weniger in dem Artikel Richard Albrecht selbst, sondern eher darin, daß in verschiedenen anderen Wikipedia-Artikel die Artikel oder Ideen von Richard Albrecht eingebracht worden sind, wo sie inhaltlich nicht passen oder irrelevant sein dürften (z.B. fragwürdige Erwähnung des Albrecht-Begriffes "mental surpluss" in "Ernst_Bloch#cite_ref-3", Zitation von Richard Albrecht in Rhetorik#cite_ref-2 usw.). Falls Herr Albrecht selbst solche fragwürdigen Ergänzungen in der Wikipedia eingefügt hat, so würde ich ihm dabei keinen bösen Willen unterstellen, wohl aber eine starken Bezug auf die eigene Person, der ihn daran hindert, die Bedeutung des eigenen wissenschaftlichen Werkes richtig einzuschätzen, Grüße --Rosenkohl 11:16, 19. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Rosenkohl. Danke für den Hinweis. Ich habe das mal gelöscht. Arbeiten aus dem grin Verlag sind grundsätzlich nicht zitierfähig und die Ergänzung passte auch nicht in den Kontext. Kann zu Albrecht aber leider auch nichts konstruktives beitragen. Kenne mich da nicht so aus. Gruß -- Armin 12:03, 19. Sep. 2011 (CEST)

Turaluraluralu

ich mach jetzt Mittagsbubu was machst Du? Ich hoffe doch mal Vandalismusbekämpfung, wie es sich für einen fleißigen RC Admin gehört. Bis in ein paar stunden. Glückauf wünscht der Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 14:00, 19. Sep. 2011 (CEST)

Nein ich muss jetzt weiter arbeiten. Hab nur kurz was im Internet recherchiert. Guten Appetit. -- Armin 14:03, 19. Sep. 2011 (CEST)

Politisches Testament Adolf Hitlers

Armin, nur grad zur Klarstellung: Ich hatte den Vermerk nur gemacht, weil der Radiowecker Deinen Revert rückgängig machte, was ich auf meiner Beo zufällig sah. Eigentlich fand ich eine Entfernung auch besser, aber bevor sich ein edit war entwickelt, soll mMn die liebe Seele ihre Ruh haben. Mit dieser Bloßstellung steht der Accountinhaber schlechter da als zuvor. --Anna 15:35, 19. Sep. 2011 (CEST)

Literaturergänzung

Ergeben sich aufgrund Deiner Lektüre des Buches irgendwelche stichhaltigen Gründe dafür, den von mir in die Literaturliste (Jesuszeugnisse außerchristliche) eingefügten Hinweis auf die Falschen Zeugen von Detering wieder rauszunehmen?

--Allogenes 20:59, 21. Sep. 2011 (CEST)

Z.I: schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert. --Polemos 21:11, 21. Sep. 2011 (CEST)

Ergeben sich irgendwelche stichhaltigen Gründe das Buch aufzunehmen? Aber gut, dass du den login bereits zum dritten Mal in 2011 gefunden hast. -- Armin 21:16, 21. Sep. 2011 (CEST)

Die Frage ist, ob sich stichhaltige Gründe ergeben, ein Buch, das sich wie kein anderes grundlegend mit der Problematik dieses Artikels beschäftigt, aus der Liste zu entfernen. Aber die kann man natürlich nur beantworten, wenn man es gelesen hat. Vermutlich liegt da das Problem. Bücher beurteilen, ohne sie zu kennen, scheint Schule zu machen. - Im Übrigen weiß nicht, wie oft man den login Deiner Meinung nach finden muss,um einen Literaturhinweis anbringen zu dürfen. Deine Zählung dürfte auch in dieser Hinsicht jedenfalls nicht ganz zuverlässig sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Allogenes

--Allogenes 21:33, 21. Sep. 2011 (CEST)

Da meine Antwort auf Polemos verschwunden ist nochmal aus dem Gedächtnis: Dass das Problem an anderer Stelle mit Benowar diskutiert wurde, würde nur dann eine Rolle spielen, wenn ich es hier mit einer Art Proxy von Benowar zu tun hätte (?) Ich wollte die Gründe für die Streichung von Dir wissen. Zu viel verlangt?

--Allogenes 21:58, 21. Sep. 2011 (CEST)

Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Ich denke nicht, dass das auf das Werk zutrifft. --Armin 00:29, 22. Sep. 2011 (CEST)
"Ich denke nicht, dass das auf das Werk zutrifft." - Du denkst, aber Du weißt es nicht, weil Du das Buch gar nicht kennst. Über die wissenschaftliche Qualifikation ist damit alles gesagt. Diskussion überflüssig. Andere werden sich ihren Teil ebenfalls denken.
--84.182.192.10 01:00, 22. Sep. 2011 (CEST)
In der Tat werden sich andere ihren Teil denken, wenn das einzige Argument ich-hab-dieses-Buch-gelesen-und-du-nicht-ist und jemand als einzige Mitarbeit hier dieses Buch versucht krampfhaft in wp unterzubringen. Bei entsprechender Rezeption in der Fachwelt kann man es immer noch reinsetzen. --Armin 08:03, 22. Sep. 2011 (CEST)
Es geht letztlich um etwas Prinzipielles, nämlich darum, wie frei das Wikipedia Lexikon ist. Ob am Ende die Blockwart-Connection einiger weniger zählt und ein Urteil über ein Buch, das man gar nicht kennt, oder der Respekt vor der Kompetenz derer, die sich die Mühe gemacht haben, es zu lesen. Wieviel oder wie wenig sie sonst beitragen mögen, ist für die Sache ziemlich egal.Dass dies nicht mein erster Beitrag ist, kannst Du ja dem obigen Link entnehmen. Aber, wie gesagt, ich belasse es dabei. Es sind immer wieder dieseleben enttäuschenden Erfahrungen, die immer mehr davon abhalten, sich an diesem gut gedachten Projekt zu beteiligen.

--Allogenes 09:18, 22. Sep. 2011 (CEST)

Mit dem Begriff Blockwart hast du dich selbst disqualifiziert für eine weitere Disku hier und das nur weil dein Buch (bislang) nicht aufgenommen worden ist. Freies Lexikon heißt nicht, dass jeder alles reinsetzen kann. Auch hier gibt es (strenge) Kriterien. Weniger ist im Zweifelsfall mehr. Das Buch ist wissenschaftlich auch nicht relevant nur weil du oder ich oder sonst jemand es gelesen hat. Stelle den Literurtitel auf der Disku des Artikels zur Diskussion. Dort werden sich vielleicht andere user dazu äußern -- Armin 09:40, 22. Sep. 2011 (CEST)

Lemma: Alois Riklin

Mit der IP-Nummer: 80.219.71.195 habe ich am 21.9.2011 wenige Einträge in der Web Seite des Lemmas: Alois Riklin korrigiert und bibliographisch ergänzt. Das habe ich als ehemaliger Assistent von Prof. Riklin gemacht, zumal er mich dazu beauftragt hat. Leider wurde meine Änderung rückgängig gemacht, mit der Begründung, dass ein Beleg fehle, doch Belege fehlten auch in der vorangehenden falschen oder ergänzungsbedürftigen Version, die wieder eingeschaltet wurde. Für den Hinweis auf den Namen der Mutter, gibt es keine Belege ausser die Eintragungen in der Einwohnerkontrolle St.Gallen. Für die Ergänzung Stiftshochschule bei der Angabe des Studienorts Einsiedeln, braucht es wohl keine Belege. Für die Ergänzung der Literaturangabe, genügt ein Blick auf Amazon.de mit der angegebenen ISBN Nummer. Daher bitte ich Sie den Änderungen zuzustimmen, da sie alle Wort für Wort von Prof. Riklin selber stammen.

Guten Abend, Vielen Dank für ihre Nachricht. Die Version ist bereits freigeschaltet. Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter. Mit freundlichen Grüßen --Armin 21:06, 22. Sep. 2011 (CEST)

Besten Dank !!!

Moin

Die letzte IP war ein OP. Habe Deine Sperre erhöht auf unbegrenzt. Gruß --Pittimann Glückauf 11:20, 23. Sep. 2011 (CEST)

ok. Gruß -- Armin 11:22, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ilse Arndt

Schau bitte mal auf die Disk. und mache einen besseren Vorschlag, bitte. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:14, 24. Sep. 2011 (CEST)

Habe ich getan. Die Disku habe ich erst jetzt durch deinen Hinweis dazu gesehen. Aber das Problem verstehe ich nicht. Gruß --Armin 10:21, 24. Sep. 2011 (CEST)

Nachfrage bzgl. Adminproblem

bzgl. [116]. Wenn ich das richtig verstehe, dann lehnst du Sperren gegen Autoren, die verbal deutlich daneben greifen – oder weniger euphemistisch: die andere Benutzer beleidigen, nicht an sich ab. Das fände ich erst einmal begrüßenswert. Zu deinem kritischen Nachsatz „Ich würde mir wünschen, er würde den Eifer zukünftig auch an den Tag legen, wenn unsere Autorenschaft durch Socken oder unter IPs persönlich angegriffen wird.“ hätte ich aber doch eine praktische Nachfrage: Gibt es nicht genug Admins, die sich um diesen Teil der täglichen Arbeit kümmern? Werden nicht „Socken oder IPs“, die gegen unsere Grundsätze verstoßen – ob das nun eine Beleidigung oder ein sonstwie regelwidriges Verhalten ist – deutlich schneller und öfter gesperrt, auch ohne dass Carbidfischer in diesem Bereich aktiv ist? Viele Grüße, --Tolanor 18:36, 24. Sep. 2011 (CEST)

Guten Abend, eigentlich wollte ich mich zu dem Adminproblem gar nicht äußern. Aber leider habe ich den geäußerten Eindruck schon etwas länger. Was ich mit „Ich würde mir wünschen, er würde den Eifer zukünftig auch an den Tag legen, wenn unsere Autorenschaft durch Socken oder unter IPs persönlich angegriffen wird.“ sagen wollte, war, dass ich mir wünschen würde, er würde sich auch an der alltäglichen Adminarbeit beteiligen und auch mal gegen diejenigen vorgehen, die unsere wenigen Autoren bei der Artikelarbeit diverse Schwierigkeiten bereiten. Dabei geht es noch nicht mal um die reinen administrativen Bereiche (wie VM). Und wenn dies nur durch eine administrative Ansprache geschieht (wie hier jüngst im Bereich Antike). Die Leute, die sich an der Fachliteratur orientieren und deren Arbeit fachlich nicht zu beanstanden sind, sind ja bekannt. In diesen Feldern hält er sich m.M.n. auffällig zurück (aus welchen Gründen auch immer). Verstärkt als Admin fällt er mir merkwürdigerweise überhaupt nur auf, wenn einer unser Artikelautor verbal ausrastet und auf VM steht. Viele Grüße zurück --Armin 19:03, 24. Sep. 2011 (CEST)
Wobei letzteres ja auch daran liegen könnte, dass Sperren von ausrastenden Autoren im Zweifel mehr Aufmerksamkeit erregen als die alltägliche Adminarbeit, nicht? --Tolanor 23:18, 25. Sep. 2011 (CEST)
Na ja, es ist ja klar, dass du deinen Freund in Schutz nehmen musst (was natürlich ein sehr lobenswertes Anliegen ist). Mein Eindruck ist natürlich - genauso wie deiner - subjektiv und bedeutet natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Dass er sich ungeschickt verhalten hat, wurde ja auch von anderen (ihm durch aus wohlgestimmt) angemerkt [117] oder [118]. Hätte es sich bei seiner Adminaktion um Missbrauch der erweiterten Rechte gehandelt, hätte ich mich auch gar nicht geäußert und die Füße still gehalten. Schließlich ist das "Arbeitsverhältnis" zwischen ihm und mir ja die Jahre nicht immer ganz problemfrei gewesen. Es hätten sich dann schon genug andere user geäußert, dann hätte es meinen Senf nicht mehr gebraucht. Guten Abend. --Armin 23:39, 25. Sep. 2011 (CEST)

KALP

Bitte beachten: „Alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), sind stimmberechtigt.“ 94.222.116.214 16:51, 25. Sep. 2011 (CEST)

Ja schon klar. Danke für den Hinweis. --Armin 16:53, 25. Sep. 2011 (CEST)
Aber eine IP hat nicht mehrere Stimmen ... --Otberg 16:54, 25. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Armin, da dir der Schutz seriöser Autoren zum Wohle unseres Projekts ein Anliegen ist, hier meine Bedenken. Beste Grüße -- Miraki 11:51, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ja, danke habe ich gesehen. Aber man braucht nicht nur in der wp ein dickes Fell. Gruß -- Armin 17:27, 26. Sep. 2011 (CEST)
Wer hier bei WP im Themenkomplex Nationalsozialismus arbeitet, braucht allerdings ein sehr viel dickeres Fell, als wenn er im RL als Historiker dazu arbeitet! Das dürfte auch der Grund sein bei einigen Kollegen, warum sie aufgegeben haben. Schönen Abend und Gruß -- Miraki 21:24, 27. Sep. 2011 (CEST)
Ja einer der Gründe warum ich solche Lemmata grundsätzlich nicht bearbeite... Zu viele Irrläufer mit zu wenig Sachkompetenz. Aber dein Herbert Backe zeigte auch, dass es anders in wp laufen kann. Das Review und die Kandidatur sind ja für die Qualitätsentwicklung des Artikels geradezu mustergültig verlaufen. Das lässt doch hoffen. Beim Politischen Testament Adolf Hitlers ist der Sachverhalt auch noch etwas komplexer und hat mit jahrelangen Konflikten zwischen einigen Benutzern zu tun, die dann leider am jeweiligen Artikel ausgetragen werden. Gruß --Armin 23:10, 27. Sep. 2011 (CEST)

Martin Kohlrausch

Entschuldige bitte, ich habe den Baustein übersehen. Das muss an der späten Stunde liegen, es ist mir sehr peinlich. Gruß --WAH 00:51, 1. Okt. 2011 (CEST)

Kann passieren. Der Baustein ist vielleicht auch etwas klein... Netten Gruß --Armin 01:01, 1. Okt. 2011 (CEST)
Danke Dir. Ich hatte den Baustein in dieser Form in meinem Hinterkopf gespeichert, da fand ich ihn auch noch recht prägnant. Die Änderungen seither hatte ich nicht registriert; mir war nicht aufgefallen, dass die Optik inzwischen dezenter geworden ist. Gruß zur Nacht. --WAH 01:06, 1. Okt. 2011 (CEST)
Du musst dich nicht rechtfertigen oder entschuldigen. Ist schon gut. Gute Nacht. --Armin 01:08, 1. Okt. 2011 (CEST)

Faggot

Hallo, du hast die Seite gesperrt, vermutlich wegen häufigem Vandalismus. Allerdings finde ich, dass Faggot (Gericht) eigentlich dorthin gehört, das Klammerlemma ist unnötig. Könntest du den Artikel verschieben? Gruß, --Roterraecher !? 19:07, 2. Okt. 2011 (CEST)

Keine Reaktion? Bitte hebe doch die Sperre für die Verschiebung auf. --Roterraecher !? 17:26, 7. Okt. 2011 (CEST)
Entschuldigung. Die Nachricht muss einfach durchgerutscht sein. Ich sehe den Eintrag erst jetzt durch deine erneute Nachricht. Tut mir leid. Hab den Schutz aufgehoben. -Armin
Kein Problem, danke. --Roterraecher !? 19:47, 7. Okt. 2011 (CEST)

Heinrich II. (HRR) + cat Bad Abbach

Hallo Armin P. ...warum ? --Dede2 19:13, 2. Okt. 2011 (CEST)

Der Gebutsort ist erstens unsicher, zweitens könnte man den Heini II. mit derselben Begründung in alle möglichen Ortskategorien einsortieren, etwa Bamberg, Rom, Essen, Regensburg, Gandersheim, Quedlinburg usw. - da war er nämlich überall mal. -- 93.217.102.227 19:17, 2. Okt. 2011 (CEST)
ok!--Dede2 19:19, 2. Okt. 2011 (CEST)

Infoboxen bei Päpsten

Hallo Armin, wenn bei WP wirklich Infoboxen in Personenartikeln unerwünscht sind, dann sollte es diesbezüglich auch dringend zu einer durchgehend einheitlichen Verfahrensweise kommen, denn derartige Boxen stehen schon seit längerem in zahllosen Päpste-Artikel (mindestens ab Urban VIII. aufwärts)! -- Muck 18:20, 3. Okt. 2011 (CEST)

Gute Abend Muck. Danke für den Hinweis. Ich habe hier eine kleine Disku eröffnet. Gruß --Armin 20:18, 3. Okt. 2011 (CEST)

Bild mit Heinrich V. und Sphaira

Nach dem Oxforder Katalog des Corpus Christi College ist MS 373 dem Ekkehard von Aura zugeschrieben. Auf Commons wird eine beschnittene Fassung ohne die Beschriftung mit dem Herrschernamen unter Paschalis II. geführt (File:Paschalis.jpg). Das sollte vielleicht überprüft werden. Ursprünglich war da fehlerhaft Heinrich IV. eingetragen, Ursprung der möglichen Verwirrung hier, wo das Bild „geklaut“ worden ist. Gruß -- Enzian44 23:20, 3. Okt. 2011 (CEST) Leichtfertiger Weise habe ich mich an das Überprüfen der Papstkategorien auf Commons gemacht, als ob es sonst nichts zu tun gäbe ...

Also das Bild habe ich auch hochgeladen. Allerdings ausm katalog eingescannt und die Beschreibung von dort entnommen. --Armin 23:22, 3. Okt. 2011 (CEST)
Habe ich nicht darauf geachtet, dass es der Mainzer Erzbischof ist. Dann ist die Bildbeschreibung mit dem Papst aber eh falsch. --Armin 23:43, 3. Okt. 2011 (CEST)
Ich frage mich eben, ob es wirklich der Mainzer Erzbischof ist oder nicht doch der Papst? -- Enzian44 02:31, 4. Okt. 2011 (CEST)
Also ich habe das aus Tagungsband Gerd Althoff, Heinrich IV. so übernommen. Andere wiss. Darstellungen geben m.W. ebenfalls den Mainzer Erzbischof an. --Armin 08:25, 4. Okt. 2011 (CEST)

KALP Eugen Ewig

Hallo Armin, die Kandidatur für den Artikel Eugen Ewig wurde soeben mit Exzellent ausgewertet. Gratulation. --Vux 13:44, 5. Okt. 2011 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschließen. Endlich mal wieder ein Historiker exzellent. --Hans-Jürgen Hübner 15:38, 5. Okt. 2011 (CEST)

Ja danke euch beiden. Der Artikel hat ja leider nicht sonderlich viele Leute angesprochen - zumindest nach der Abstimmungsbeteiligung. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich mich weiter um ein Bild kümmern. Gruß -- Armin 15:43, 5. Okt. 2011 (CEST)

Für einen Historiker sind das recht ordentliche Zugriffszahlen. Vergleiche mal August oder September mit September 2010. Und lass ihn mal Artikel des Tages sein ... --Hans-Jürgen Hübner 17:44, 7. Okt. 2011 (CEST)
Na ja, wenn ich den Artikel jeden Tag anklicke für die weitere Bearbeitung und Ausbau, kommen diese Werte natürlich zustande...Armin 18:23, 7. Okt. 2011 (CEST)

Accountsperre

Hallo Armin,
mittlerweile etwas vorbei, aber vorher hatte ich aus gegebenem Anlass keine Zeit: Über

  • 10:22, 6. Okt. 2011 Armin P. (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Achim Raschka II (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎ (Ungeeigneter Benutzername)

habe ich mich doch tatsächlich sehr gewundert bzw. geärgert, insbesondere, da dem Account nichtmal ein Edit zur Erläuterung und durch die IP-Sperre dem Benutzer auch nicht zur Korrektur bzw. Verteidigung gegeben wurde. Mein erster Edit unter diesem Account war eine Erklärung, weshalb ich den Account angelegt habe (VHS-Kurs), den ich dann allerdings leider nicht abspeichern konnte - angenommen, es wäre nicht mein Account, hätte man nicht wenigstens den ersten Edit oder die erste halbe Stunde abwarten können (hätte der User damit Blödsinn gemacht, wäre eine Intervention immer noch möglich). Ärgerlich hier besonders, dass damit gleich auch die gesamte VHS Bonn abgeklemmt wurde incl. der Kursteilnehmer, die mit der Anlage eines Accounts den ersten Schritt in die WP unternehmen sollten - hätte ich nicht die Nummer von elya dabei gehabt hätte ich den Kurs knicken können. Alles nicht so geplant, alles aber genau so gelaufen ... vielleicht beim nächsten Mal mit etwas weniger lockerem Colt? Gruß -- Achim Raschka 15:21, 6. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Achim Raschka. Normalerweise werden Verwechslungskonten von den Admins sofort zugemacht und nicht erst gewartet bis sie größeren Blödsinn anrichten. Ich bin schließlich nicht den ganzen Tag online und kann das nicht immer weiter verfolgen und weiß außerdem nicht wie viele andere Admins zugleich online sind. Natürlich hätte ich auch warten sollen oder dich anschreiben können. Aber die Verballhornungen von Benutzernamen oder Stalker-Konten kommen in wp nun mal tagtäglich vor, wenn man (dich) jedes Mal erst mal nachfragt, fühlst du dich sicherlich auch genervt. Außerdem war ich mir sicher, dass es sich nicht um eine Arbeitssocke von dir handelt. Gruß --Armin 15:35, 6. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Armin, ich gehe ja auch nicht von bösen Absichten aus, mir ist der krasse Umgang mit potenziellen Verwechslungskonten allerdings auch nicht bekannt (gewesen). Verkettung von nicht ganz optimaler Abstimmung, trotzdem doof gewesen. All in all: wieder was gelernt, have fun -- Achim Raschka 15:42, 6. Okt. 2011 (CEST)
Ich halte diese Sperrpraxis nach wie vor für unhaltbar. Erst schießen, dann fragen ist, so weiß ich, weit verbreitet. Macht es aber nicht besser. Marcus Cyron Reden 17:27, 7. Okt. 2011 (CEST)
Das kann man so und so sehen, Marcus. Armin 18:21, 7. Okt. 2011 (CEST)

Kleine Bitte

Könntest Du bei dem Zitat aus den Quedlinburger Annalen zum Tod der Mathilde II. (Essen) eine Belegstelle aus den MGH finden und am besten per Vorlage verlinken? -- 80.139.57.222 13:01, 7. Okt. 2011 (CEST)

Martina Giese (Hrsg.): Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi 72: Die Annales Quedlinburgenses. Hannover 2004, S. 531 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)? --HHill 13:19, 7. Okt. 2011 (CEST)
Passt. -- 80.139.57.222 13:21, 7. Okt. 2011 (CEST)

Hat sich dann ja von selbst erledigt. Ich habe derzeit leider auch wenig Zeit mich um wp Anliegen zu kümmern. Aber es lesen ja hier genug Leute mit. Gruß --Armin 13:36, 7. Okt. 2011 (CEST)

Rewertieren von Änderungen im Artikel Burg Breuberg

Gibt es einen triftigen Grund, warum meine Änderung der Zusammenfassung und Präzisierung von Dir städnig rückgängig gemacht werden?--Salino01 21:45, 9. Okt. 2011 (CEST)

Deine Änderung halte ich für völlig unnötig. Es gibt keinen Grund Einzelnachweise in ein komplexeres Format umzuwandeln. Vgl. WP:EN. Welchen Gewinn trägt der Artikel dadurch? Vgl. auch hier meine Antwort --Armin 21:49, 9. Okt. 2011 (CEST)
Gut dass Du die entsprechende Wikipediaseite schon kennst. Dort steht nämlich unter was angegeben werden soll die folgenden (vorher im Artikel fehlenden) Angaben:publizierende Organisation (Inhaber der Website) und/oder Werk (gesamte Website; bei Belegen aus Online-Zeitungen und -Zeitschriften sollte auch die Ausgabe angegeben werden), Datum der Publikation (soweit angegeben), Datum des letzten Abrufens der Internetseite (bei Löschung oder Verschiebung einer Seite erlaubt diese Angabe häufig ein Auffinden des Inhalts im Internet Archive). Außerdem wird auch auf die Vorlage Internetquelle verwiesen. Warum? Ganz einfach: Einzelnachweise werden dann einheitlicher formatiert und können bei Löschen der Seite besser gefunden werden... Und warum Einzelnachweise zusammenfassen? Ganz einfach: Ändert sich etwa (z.B. Aufnahme der Seite auf archive.org, so muss dieses nicht in allen Einzelnachweisen einzeln geändert werden. Den Mehraufwand für den Autor sehe ich übrigens sehr gering, da über eine Vorschau oder ein zusätzliches Fenster einfach der Link gefunden werden kann. Der Leser hat es hingegen einfacher.--Salino01 21:58, 9. Okt. 2011 (CEST)
Tja da gehen unsere Meinungen nun mal über die Sinnhaftigkeit auseinander. Aber der Hauptautor hat dir zugestimmt. Daher hat sich die Sache erledigt und ich akzeptiere das so. --Armin 22:01, 9. Okt. 2011 (CEST)

Hermann Heimpel-Seite

Guten Tag, ich wollte gestern abend im Abschnitt Links der Heimpel-Seite den Link auf die "Drei Vorlesungen" korrigieren, der dann ganzabhanden kam. Können Sie ihn bitte wieder einfügen. Er lautet richtig www.jura.uni-frankfurt.de/troje/Familie/Heimpel.html Besten Gruß Troje

Guten Tag, ich habe den weblink wieder eingefügt. Beste Grüße --Armin 13:54, 10. Okt. 2011 (CEST)

Gerald Posner

Du hast einfach meine Einfügung gelöscht und die Seite erstmal "geschützt", so daß nicht editiert werden kann. Das war eigenmächtig und vor allem grundlos, denn die Sache ist noch in der Diskussion. Mach das bitte rückgängig. Ich möchte, um Phi entgegenzukommen, den Beitrag kürzen. --Thalimed 13:31, 14. Okt. 2011 (CEST)

Natürlich kann ich einen Artikel als Unbeteiligter schützen, wo ihr Editwar betreibt und die umstrittende Passage dann entfernen. Ich kann nicht erkennen, dass ihr euch einig seid auf der Disku. --Armin 14:01, 14. Okt. 2011 (CEST)
Als Du Deine Lösch- und Schutzaktion durchgeführt hast, wurde der edit-war (von Phis Seite) momentan gar nicht mehr durchgeführt, sondern es wurde weiterdiskutiert. Deine Aktion war ganz überflüssig. Und jetzt verhinderst Du mit Deiner Aktion eine mögliche Lösung oder wenigstens einen Schritt dahin. Deshalb meine Bitte, den Schutz aufzuheben. Könntest Du so bitte nett sein? --Thalimed 15:22, 14. Okt. 2011 (CEST)
Ihr habt einen Editwar über mehrere Tage geführt. Bitte einen Konsens auf der Disku herstellen. Dann kann der Schutz aufgehoben werden. Ansonsten gibt es WP:EW. Glaube aber nicht, dass ein anderer Admin den Schutz aufhebt --Armin 15:24, 14. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Armin, es scheint jetzt einen Konsens zu geben. Grüsse --Otberg 10:23, 15. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Otberg. Ist frei für die Bearbeitung. Gruß --Armin 10:26, 15. Okt. 2011 (CEST)
Danke, das ging ja schnell. Grüsse --Otberg 10:32, 15. Okt. 2011 (CEST)

Hilfe!

Hallo Armin, ich fürchte, dass ich dich noch einmal mit einem Reizthema belästigen muss – es geht wieder um die Website mittelalter-genealogie (oder genealogie-mittelalter). Aber diesmal in einer ganz anderen Qualität.

Wie du vielleicht gemerkt hast, hat Karl-Heinz Schreiber seine Website vor einiger Zeit abgeschaltet, so dass nebenbei gesagt nunmehr rund 2500 WP-Links jetzt ins Leere laufen. Internet-Risiko halt.

Viel wichtiger scheint mir aber zu sein: die Website ist seit einigen Wochen wieder da, und zwar als Unterseite zu (1), also als (2)

Und hier beginnt das Problem: der Betreiber dieser Website hat nicht nur eine Affinität zur Genealogie, sondern vermittelt mir den Eindruck, Aussagen, die vor 70 Jahren als „herrschende Meinung“ galten, warm zu halten. Auf seiner Seite (3) kann man sich einen kleinen Überblick verschaffen.

Kurz gesagt: ich habe das Gefühl, dass die Arbeit von Karl-Heinz Schreiber in die falschen Hände geraten ist, und möchte vermeiden, das die WP damit in Berührung kommt.

Was tun?

Gruß Br 17:25, 16. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Br. Ich habe dein Anliegen zur Kenntnis genommen. Aber wie soll ich dir dort jetzt weiter helfen. Möchtest du, dass die Seite auf den Missbrauchsfilter kommt? Dann solltest du dich an Benutzer:Lustiger seth wenden. Ich war von Anfang an gegen diese geneaologie Seite. Ansonsten kann ich den Betreiber einer Webseite ja nicht anweisen, dass er doch bitte nur aktuelle Fachliteratur/Wissen auf seine Homepage stellen soll. Gruß --Armin 21:58, 16. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Armin, deine Vorbehalte gegen die alte Seite sind bekannt (die Diskussionen dazu auch), meine Vorbehalte gegen die neue Seite gehen in eine ganz andere Richtung. Mal hören, ob Lustiger Seth helfen kann, vielen Dank für den Hinweis. Gruß Br 11:19, 17. Okt. 2011 (CEST)

Hochschullehrer

Soso. Hochschullehrer sind also nur Professoren. Der entsprechende Artikel Hochschullehrer sagt eindeutig, daß das eben nicht so einfach zu sagen ist. Auch bei dieser Diskussion hast du dich nicht beteiligt - umso erstaunlicher, daß du jetzt so einfach mal allein entscheiden kannst, was stimmt und was nicht. Denn es ist eben nicht so einfach, wie du hier tust. An verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten kann das variieren. Dennoch sollte es eine halbwegs einheitliche Linie geben. Und nochmal hier herunter gebetet: sinnvoll ist dazu die venia legendi als Ausgang zu setzen, weil sie letztlich alle für die Wissenschaft wichtigen Rechte mit sich bringt: Promotionsfähigkeit, Vorlesungen und Haupt-/Oberseminare halten. Alles weitere sind unklare Grenzen. Aber ich weiß, ich bin ja nur ein kleiner Depp... Marcus Cyron Reden 20:28, 16. Okt. 2011 (CEST)

Marcus, du hast oft Recht hier aber leider nicht. Wir haben schon immer nur Professoren dort einsortiert, nie wissenschaftliche Assistenten. Er hat an der Uni Köln habilitiert und war dort wissenschaftlicher Assistent. Seit wann wird selbst der Akademische Mittelbau in die Hochschullehrer kat einsortiert? Er hatte noch nicht mal eine leitende akademische Funktion in Köln inne. Wenn du schon auf den wikipedia Artikel Hochschullehrer verweist: In Deutschland gehören laut § 42 Hochschulrahmengesetz Professoren und Juniorprofessoren zur Gruppe der Hochschullehrer Und warum beharrst du auf dieser kat und die zugehörige kat zu Frankfurt am Main, wo er nach seiner Kölner Zeit und der Erteilung der venia legendi ebenfalls wiss. Assistent war, ist nicht im Artikel? Merkwürdig. Außerdem würde die venia legendi dazu führen, dass zig kats in die Artikel gesetzt werden. Man denke nur an die Vertretungsprofessuren, Gastprofessuren und sonstige Lehraufträge. Das kann nicht sinnvoll sein zehn oder mehr kats in den Artikel einzufügen. Er soll in der Kategorisierung durch die kat als Professor der McGill University genau gleichgesetzt werden mit der kat wie in Köln, obwohl er dort nur Assistent war? Ich kann mich übrigens nicht an jeder Nischendiskussion beteiligen, wo zwei Leutchen diskutieren. Gruß --Armin 21:58, 16. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Marcus. Da keine Antwort mehr von dir kam, gehe ich davon aus, dass du mir und meinen Ausführungen zustimmst. Danke. --Armin 15:11, 19. Okt. 2011 (CEST)

Fürstpropstei Berchtesgaden

Hallo Armin P., hast du inzwischen etwas über Stefanie Uhler: Untersuchungen zu den Traditionen des Stiftes Berchtesgaden zu recherchieren vermocht, das sich in den Artikel einbringen ließe? Ich würde ihn gern zum Abschluss bringen und wäre dann auch auf ein etwaiges KALP-Votum deinerseits neugierig. --HerrZog 14:58, 21. Okt. 2011 (CEST)

Hallo HerrZog. Nein, habe die Diss. noch nicht durchgesehen. Kann ich aber gleich bestellen. Mit dem Artikel bin ich noch nicht ganz durch. Denke aber, dass er mindestens "lesenswert" ist. Ich melde mich die Tage wieder. Gruß --Armin 15:06, 21. Okt. 2011 (CEST)
Prima - danke schon mal im Voraus. Grüße --HerrZog 15:11, 21. Okt. 2011 (CEST)


Heinrich II. (HRR)

Flapsig-dokrinär begründete Reverts nach dem Motto "Kein Widerspruch geduldet" verbunden mit VM-Drohung betrachte ich als Admin-Diktatur und hat eigentlich mit dem Kerngedanken von WP wenig zu tun. Ich werde mich allerdings fügen, alles andere ist ohnehin zwecklos. Schade um Wikipedia.--Yaqwert 08:33, 26. Okt. 2011 (CEST)

Ich hätte die Ergänzung auch rausgenommen. Abgesehen von der Belegqualität (Mitteilungsblatt eines privaten Museums) und dem mir nicht bekannten Wissenschaftler ist die "lokale Geschichtsschreibung der alten Kultzentren" ein zu kleiner Teil der ganzen Geschichtsschreibung, um in einem lexikalischen Rahmen wirklich relevant zu sein. Auch gebe ich zu bedenken, dass ein lokales bild auf historische Personen sehr oft hagiographisch überformt ist, die Feststellung Hess zu Heinrich II. ließe sich auf jeden anderen historischen Heiligen übertragen. Von daher ist das zitat auch ein ziemlicher Allgemeinplatz. -- 80.139.21.213 08:46, 26. Okt. 2011 (CEST)

Ich glaube es hackt. Ich überarbeite einen uralten exzellenten wikipedia Artikel mühevoll über Wochen anhand der einschlägigen Fachliteratur und jemand ohne jeden Artikelbezug versucht eine Randmeinung, die überhaupt nicht einschlägig in der Handbuchliteratur ist (vgl nur dies), in den Artikel durchzudrücken. Ich entferne dies mit Verweis auf WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? und muss mir dadurch den Vorwurf der Willkür, Diktatur und es sei schade um das Projekt anhören. Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass du den Hess in den Artikel durchdrücken willst. Ansonsten siehe auch die Ausführungen der IP. --Armin 11:22, 26. Okt. 2011 (CEST)

Den fehlenden Fachbezug lasse ich gelten. Die Ergänzungen habe nicht ich verbrochen, die kamen in beiden Fällen von einer IP (der gleichen?). Ich bin beim ersten Mal zufällig auf Dein Revert gestossen und habe mich daran gestört, dass Du offenkundig bedenkenlos revertierst, obwohl Du den entsprechenden Titel nicht gelesen hast. Das empfand ich als arrogant. Deshalb habe ich den Artikel auf die Beobachtungsliste gesetzt und mich beim 2. Mal wieder gegen Dein Revert gewandt. Im übrigen scheint mir die Beobachtung, dass offenbar auch wissenschaftliche Literatur von hagiografisch-liturgischen Erzählelementen durchsetzt ist (ich zitiiere aus dem Gedächtnis), für keinesfalls selbstverständlich. Mir scheint also, man sollte die Ergänzung zuerst auf sachliche Richtigkeit und Relevanz prüfen (und da muss man natürlich die angeführte Literatur kennen), bevor man revertiert. Das wäre in meinen Augen ein wissenschaftlich sauberes Vorgehen. Vielleicht würde eine sachliche Prüfung ergeben, dass Du recht hast, mir missfällt aber Dein Vorgehen. So gesehen halte ich meinen Vorwurf für nicht aus der Luft gegriffen. Im übrigen wird der fragliche Artikel offenbar doch regionalgeschichtlich für relevant eingeschätzt [119]. Aber darum geht es mir nicht, sondern um Deine Leichtfertigkeit beim Revertieren. Im übrigen würde ich Deine Verdienste um die Verbesserung des Artikels, nicht in Frage stellen, denn dazu müsste ich mir die Mühe machen, alle Deine Edits zu prüfen (was ich nicht getan habe). So gesehen würde es mir auch nie einfallen, eine Änderung von Dir zu revertieren. Seltsam ist übrigens, dass eine kleine sprachliche Anpassung von mir im Text, die mir einen kleinen Widerspruch aufzulösen scheint, ebenfalls revertiert hast. Dem sage ich: Das Kind mit dem Bade ausschütten. Ich werde also einen zweiten Anlauf nehmen müssen.--Yaqwert 19:55, 26. Okt. 2011 (CEST)

Auch diese Änderung ist sinnentstellend. Es handelt sich bei Hoffman (1993) und Fried (1994) um moderne Bewertungen und diese sind bis heute extrem unterschiedlich und waren es nicht. Es handelt sich außerdem nicht um Forschungsliteratur (aus den 1960er Jahren etwa) in der Nachkriegszeit, sondern um ein modernes Urteil. Nachlesbar dazu findest du bei Althoff/Keller im Gebhard Abschnitt Urteil über Heinrich II. in der Forschung. --Armin 20:35, 26. Okt. 2011 (CEST)
Ich erlaube mir ein letztes Mal, dem Papst zu widersprechen: Deine Aussage, die Bewertungen seien "bis heute extrem unterschiedlich" und der Satz im Art. "Heinrichs Bild in der Geschichtswissenschaft wird heute durch die Biografie und begleitenden Studien von Stefan Weinfurter bestimmt" stellen für mich einen Widerspruch dar. Wenn die Bewertungen bis heute kontrovers sind, kann Weinfurters Lehrmeinung nicht bestimmend sein. Vermutlich ist etwas anderes gemeint, aber das geht aus den jetzigen Formulierungen nicht hervor. Diese sollten aber auch für Laien verständlich sein und nicht nur für die, die von vornherein wissen, was gemeint ist.--Yaqwert 20:59, 26. Okt. 2011 (CEST)
Du kennst hoffentlich den Unterschied zwischen einer Biografie von Stefan Weinfurter, der das Bild und Urteil über die Person Heinrich bestimmt, und unterschiedlichen Urteilen zu Einzelaspekten wie etwa Heinrichs Kirchenpolitik in Überblicksdarstellungen von Johannes Fried zum 10. Jahrhundert oder vergleichenden Studien zur Kirchenpolitik von Konrad II. zu Heinrich II. von Hoffmann. --Armin 21:04, 26. Okt. 2011 (CEST)
Ecce dixi. Ignorantia vincat!--Yaqwert 09:12, 27. Okt. 2011 (CEST)

Honigtöpfe

Ja, sicher. Ich suche mir manche Themen, die ich bearbeite, ganz gezielt auf der VM. Was ist daran so amüsant? --JosFritz 09:54, 27. Okt. 2011 (CEST)

Ich fand die Formulierung einfach amüsant. Das ist alles. Humor ist halt verschieden. --Armin 10:40, 27. Okt. 2011 (CEST)
Die Formulierung war auch amüsant gemeint. :) --JosFritz 10:52, 27. Okt. 2011 (CEST)

Causa Rüdiger

Tea time!

Hi Armin P., ich würde mich an deiner Stelle damit nicht weiter enervieren. Die Sache ist sowas von klar, über die Relevanz mache dir keine Gedanken, die LP möchte ich sehen, falls der gelöscht wird! ;) Also, wende dich doch den schönen Dingen des Lebens zu, einer Tasse Tee etwa! Ich habe meine schon vor mir. Grüße von Jón + 21:31, 28. Okt. 2011 (CEST)

Ich danke dir ganz herzlich für deine netten Worte. Mir vergeht in der Tat die Lust und dreht sich der Magen. Ich habe heute für diesen Artikel einen LA, eine VM, wieder einen LA, eine QS und eine WW (mittlerweile allerdings entfernt) bekommen und dann wundert sich das Projekt ernsthaft keine neuen Autoren zu gewinnen, wenn so etwas oder so etwas den Ton angibt? --Armin 21:49, 28. Okt. 2011 (CEST)
Wat willste machen? Wenn man Okzitanistik nicht kennt, kann man auch die Forschungsrelevanz nicht beurteilen ... Dafür lohnt doch keine VM und keine Geschlabber, soll es die 7 Tage laufen und dann ist der Spaß vorbei. --Polemos 22:34, 28. Okt. 2011 (CEST)
Wenn von der WP:Redaktion Geschichte keine Unterstützung für Autoren, die im hist. Bereich arbeiten, kommt, stelle ich einen LA in den kommenden Tagen auf die Redaktion. --Armin 22:37, 28. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Armin. Wir haben in anderer Sache die Klingen gekreuzt (und ich bin über den Ausgang nicht ganz glücklich), aber in der Causa Rüdiger verstehe ich Deinen Unmut.--Yaqwert 20:31, 30. Okt. 2011 (CET)
Hallo Yaqwert. Danke für deine netten Worte. Die Betreuung und Unterstützung der Autoren ist in diesem Projekt in der Tat fürn Arsch. Gruß --Armin 20:54, 30. Okt. 2011 (CET)

Kloster Rila

Hi Armin. Habe in der letzten Zeit und nach kurze Einarbeitung im Thema Rila Kloster die Aufarbeitung des Reviews gelassen. Grund: da fehlt noch vieles.. Meine Energie habe ich stattdessen in den Artikel Burgas rein gesteckt, auch weil ich die passenden Quellen dazu habe. Ich habe heute nun den Reviewantrag für das Kloster Rila zurückgezogen. Werden aber auch deine Fragen auf der Disk.Seite dort beantworten. Gruß--Vammpi 16:04, 31. Okt. 2011 (CET)

Guten Abend. Ist gut. Danke für den Hinweis. Gruß --Armin 22:53, 1. Nov. 2011 (CET)

Die Antwort auf deine Fragen bzgl. Kloster Rila findest Du unter Diskussion:Kloster Rila#Review/Geschichte: (Zurückgezogen). Im Übrigens habe den Geschichtsteil von Burgas in die Review geschickt (Wikipedia:Review/Geschichte#Burgas). Vielleicht kannst Du mit dort unter die Arme greifen? Gruß--Vammpi 10:20, 2. Nov. 2011 (CET)
Ist gut, danke für den Hinweis. Das weiß ich noch nicht, ob ich mich zu Breugas äußern kann. Ist auch immer eine Frage von Zeit. Gruß --Armin 10:29, 2. Nov. 2011 (CET)

Manfred Berger (Autor)

Hallo Armin, Du hast einst den Artikel Manfred Berger (Autor) gelöscht. Ich würde ihn gerne neu anlegen. Spricht da etwas dagegen und stand in der gelöschten Version irgendetwas brauchbares drin? viele Grüße --axel 09:28, 2. Nov. 2011 (CET)

Guten Morgen Axel. Der Seiteninhalt war: tzgregfbgvfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgfggggfgfgfgfgfgfgfgfgfgfgKursiver Textfgfgfgfgfgfgfgfgfgffgfgfgfgfgf Wenn der Artikel unsere WP:RKs erfüllt und in einem ordentlich Qualitätszustand ist, spricht dort natürlich nichts gegen. Netten Gruß --Armin 09:50, 2. Nov. 2011 (CET)

Baustein

Du hast hier den Baustein entfernt. Ich hatte ihn damals eingefügt, um Leute darauf aufmerksam zu machen, dass a) die Infoboxen nicht mehr aktuell sind und b) aktualisiert werden müssen. Du hast ihn jetzt entfernt. Wie wäre denn Dein Vorgehen, um die Leute auf das Problem aufmerksam machen? Danke. --KurtR 08:41, 4. Nov. 2011 (CET)

Guten Morgen. Die Überarbeiten-Bausteine sind dafür da, wenn größere Bereiche des Artikels oder mehrere Abschnitte mangelhaft sind. Ein Überarbeiten Baustein auf den ganzen Artikel bezogen und das nur deshalb weil eine Infobox aktualisert werden muss, geht nicht. Sonst muss in jeden wikipedia Artikel so ein Baustein rein, denn in wikipedia Artikeln gibt es grundsätzlich verbesserungs- oder aktualiserungsbedarf. Wie man Leute auf das Problem aufmerksam machen kann? Schreib doch bitte einfach Stand 2009 oä in die Infobox rein, so etwas würde ich generell wünschenswert finden. Dann weiß jeder über die Daten Bescheid. Gruß --Armin 11:39, 4. Nov. 2011 (CET)
Gute Idee, danke. --KurtR 18:27, 5. Nov. 2011 (CET)

Willigis - Williges - Willegis

Hallo, Armin P. !
Für die verschiedenen Schreibweisen des Namens gibt es einige Quellen: Vor allem die gängigen Lexika in verschiedenen Ausgaben.

für die Schreibweise Willegis:
http://www.zeno.org/Zeno/0/Suche?q=willegis&k=Bibliothek
http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Willigis
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=116775

für die Schreibweise Williges:
http://books.google.com/books?id=EjR0QwAACAAJ&dq=inauthor:%22C.+Euler%22&hl=de&ei=VcmzTuOQDO_04QSDptGDBA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDUQ6AEwAQ
auch hier sieht man, dass diese Schreibweise heute durchaus geläufig ist:
http://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7571

Ich hoffe, dass diese Belege ausreichen. Ich habe allerdings bei Artikeln über andere Personen des Mittelalters oder der Antike auch nicht für jede abweichende Schreibweise eine Quelle angegeben gesehen. Gruß Invertiert 12:25, 4. Nov. 2011 (CET)

Danke für deine Nachricht und die nachweise dazu. Ich komme leider erst heute spätabends dazu mir das in Ruhe anzusehen. Ich füge dann die Namensformen wieder ein. Ich schaue aber auch noch mal im Lexikon des Mittelalters nach. Gruß --Armin 12:55, 4. Nov. 2011 (CET)

In LexMA Bd.IX Sp. 214 Willigis --Varina 13:23, 4. Nov. 2011 (CET)
Danke. Das dachte ich mir schon fast. --Armin 13:58, 4. Nov. 2011 (CET)
Wenn Willigis über viele Ausgaben seriöser Lexika hinweg anders geschrieben wurde, hat eine Erwähnung dieser alternativen Schreibweisen ja wohl einen Platz am Anfang des Artikels. Im Fortgang nimmt man dann natürlich die gebräuchlichste oder wahrscheinlichste Namensvariante. Invertiert 15:06, 5. Nov. 2011 (CET)
Willigis ist die gängige Form in der Fachliteratur. Die anderen Formen habe ich aber auch ergänzt. --Armin 15:09, 5. Nov. 2011 (CET)

5.000 Zeichen

Hallo Armin, wie von dir auf KALP befürwortet, habe ich diese Diskussion begonnen. Grüße, — Filoump 21:40, 8. Nov. 2011 (CET)

Hallo Filoump. Danke für deine Nachricht. Habe die Seite eh auf der watchlist und dort auch geantwortet. Netten Gruß --Armin 22:03, 8. Nov. 2011 (CET)

Dhi-roma

Hallo Armin!

Wer sagt, dass ich gestresst bin? Bei der Masse an Einträgen von ein und dem selben Autor kann man von werblichen Absichten ausgehen, wenngleich die Einträge im Einzelnen betrachtet natürlich größtenteils in Ordnung sind. Wie ich bereits schrieb, war mir da ein zweites Augenpaar ganz lieb. Wenn jeder aktive Autor seine einzelnen Beiträge in unseren Artikel auflistet, dann haben wir (übertrieben) bald Literaturabschnitte die viermal so lang sind wie der Fließtext selber. Was natürlich beim besten Willen nicht heisst, dass Literaturabschnitte überflüssig sind. Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen, nur ist diese für kaum einen Mitarbeiter ausserhalb seines Fachbereiches möglich, da die Wichtigkeit und Qualität kaum eingeschätzt werden kann. Nun ist mir klar, dass diese Diskussion so alt ist wie die über die Literaturangaben selber, und ich möchte sie nicht wieder aufwärmen. Dies nur hier, um den Abschnitt auf VM nicht möglichst lang zu ziehen.

Lieben Gruß, --magnummandel 12:45, 9. Nov. 2011 (CET)

Hallo Magnummandel. Du sitzt dort leider - so deute ich deinen Beitrag - einen weit verbreiteten Irrtum auf. Man kann eben nicht mit wissenschaftlicher Literatur Geld verdienen. Daher liegen hier auch keine werblichen Ansichten vor. Der Wissenschaftler ist allerdings auf den Impact Factor, also auf wissenschaftliche Zitationen angewiesen. Unabhängig davon: Meinst du Michael Matheus hat als ordentlicher Profesor bzw. langjähriger Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom es nötig seine Publikationen (in diesem Fall handelte es sich gar um einen Tagungsband eines Historikerkongresses) in wikipedia zu bewerben? Auch wenn man keine Ahnung hat, müsste man auch als Laie erkennen, dass es sich beim DHI in Rom um keine Ballerbude handelt. Da ist die Unterstellung von werblichen Absichten oder Literaturspam bei einem Historikerongress bzw. Tagungsband schon sehr weit hergeholt. Man muss vielmehr oftmals noch bei der Drucklegung um einen Druckkostenzuschuss kämpfen. Also den Historiker, der nur von wissenschaftlichen Veröffentlichungen leben kann, habe ich noch nicht kennen gelernt. Daher kann man auch nicht von werblichen Absichten sprechen. Schon recht, kaum einen Mitarbeiter außerhalb des Fachbereichs ist es möglich die Qualität der Literatur einzuchätzen. Dann lass es doch bitte auch einfach stehen und überlass das den Fachleuten. Die Version ist doch eh nicht gesichtet/frei geschaltet. Bei euch Eingangskontrolleuren habe ich immmer den Eindruck es besteht größe Gefahr...An der Qualität, also wissenschaftliches Renommee, gibt es an dem Literaturtitel wahrlich nichts auszusetzen. Es fehlt bloß der genaue Aufsatztitel und die konkreten Seitenangaben. Deshalb habe ich es entfernt. Insbesondere bei einem vielsprachigen Buch sind diese noch wichtiger. Zum Schluss: Würdest du dich als Neuling von einer automatisierten Begrüßungsvorlage, der Nachricht Literaturspam und der Bot Meldung Vandalismus hier willkommen fühlen? Es hat nur noch die Sperre wegen wiederholter Verstöße gegen wp.Literatur gefehlt. Grade bei solchen Konten, die von einer wissenschaftlichen Institution heraus editieren, geht es auch um Außenwirkung. Dieses Projekt will doch so gerne neue Autoren haben und einen guten Eindruck in der Öffentlichkeit erzeugen. Ich benutze diese Begrüßungsvorlage schon lange nicht mehr, weil ich sie einfach für großen Mist halte. Sie sollte auch gelöscht werden. Ich schreibe lieber persönlich an (Benutzer Diskussion:MATueb, Benutzer Diskussion:Wolgis oder Benutzer Diskussion:Eleonore9050). Bitte künftig etwas mehr Fingerspitzengefühl. Freundliche Grüße --Armin 22:39, 9. Nov. 2011 (CET)

Ich fürchte, du hast mich in einigen Zügen Mißverstanden. Ich habe weder das DHI als Ballerbude verstanden, noch jemals so bezeichnet. Weiters habe ich genau das getan, was du verlangtest: Ich habe die Beiträge stehen gelassen, und lediglich nach einem zweiten paar Augen verlangt, was du mir ja dankenswerter Weise auch geliehen hast. Ich wollte mitnichten die gesamten Einträge wieder entfernen.
Dass der Ansprachetext nicht der Glücklichste war, habe ich leider auch erst nach deiner Antwort auf VM gesehen. Die Knöpfe mit der Ansprache funktinieren bei mir derzeit nicht, dass sie das ausgerechnet in dieser Situation taten war natürlich dämlich und tatsächlich mein Fehler. --magnummandel 23:33, 9. Nov. 2011 (CET)
Zur Zweitmeinung noch kurz: In solchen Fällen (hist. Fachfragen oä), wäre die WP:Redaktion Geschichte die richtige Anlaufstelle und nicht die Vandalenseite. Ich möchte bloß, dass bei solcherlei Benutzerkonten etwas mehr Sorgfalt geübt wird. Wer weiß, für was ein positiver Eindruck bei einer wiss. Einrichtung für die wikipedia noch gut sein kann. --Armin 23:41, 9. Nov. 2011 (CET)

Danke

für deine klare Ansprache. Es ist bisweilen unerträglich, wie KALP (und vor allem die an KALP sich Beteiligenden) runtergemacht wird, wie man bei jeder Diskussion um und über KALP erfolgreich Buzzword-Bingo mit „Selbstbeweihräucherung“, „Bapperljäger“, „pseudo-elitäre Clique“ und dergleichen spielen kann und wie teilweise versucht wird, das Verbessern bestehender schlechter Artikel gegen das Verfassen lesenswerter und exzellenter Artikel auszuspielen. Das System ist nicht perfekt, aber es ist einer der wenigen Anreize, die die Wikipedia Leuten geben kann. Wer es nicht braucht und will, ok, aber dann soll er es doch bitte anderen nicht verbieten, zur Teilnahme gezwungen wird ja keiner. Und frei nach dem Abe Lincoln zugeschriebenem Wort: „Ihr macht die schlechten Artikel nicht besser, wenn ihr den Autoren die Motivation nehmt, sehr gute zu schreiben.“ Viele Grüsse,--SEM 11:49, 15. Nov. 2011 (CET)

Das freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat. War aber nicht sonderlich geistreich, ging mir spätabends mehr darum Druck abzulassen. Zunächst hatte ich überlegt hier noch viel mehr dazu zu schreiben, aber ändern tut sich ja doch nichts. wikipedia erinnert mich grad etwas an das deutsche Hochschulsystem. Auch dort habe ich den Eindruck Misstände für zukünftige Studiengenerationen abzuschaffen ist ein Kampf gegen Windmühlen. --Armin 15:16, 15. Nov. 2011 (CET)

Burggrafschaft Friedberg

Hallo Armin, ich versuche mich neuerdings öfter in Territorialgeschichte. Kenne zwar die regionale Historie ganz gut, in der Reichsgeschichte habe ich aber ziemliche Lücken. Hättest Du Lust, mal über den Artikel von Reinhard Dietrich und mir drüberzuschauen, falls irgendwelche Fehler oder so drin stecken? --Haselburg-müller 00:42, 18. Nov. 2011 (CET)

Klar, kann ich gerne die kommenden Tage machen. Gruß --Armin 08:02, 18. Nov. 2011 (CET)

Nur mosern?

Guten Abend, ich empfinde Deinen Kommentar ([120]) als ziemlich ungerecht; das sollte bei allem Engagement und aller Empörung nicht sein. Anerkennung von Leistungen geht ggf. auch anders, das Bewertungssystem geht jedoch am Benutzer vorbei. Gruß vom --Klugschnacker 22:28, 18. Nov. 2011 (CET)

Dann schafft doch die Artikelkandidaturen ab. Erstelle ein MB. Frag doch mal bei den großen High-end-Artikelschreiber Benutzer: Müdigkeit nach (Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung von Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen). Ich werde meine Arbeit dann hier jedenfalls einstellen und allenfalls das Bestehende verwalten. Für Metadiskussionen oder kat-schubsen ist mir meine Freizeit zu schade. Die Abschaffung sämtlicher Qualitätskontrollen wird die Qualität bestimmt wahnsinnig im Projekt voranbringen und noch mehr Autoren motivieren Artikel zu überarbeiten. In welcher Welt lebt ihr vielfach eigentlich? Jedes Kind weiß eigentlich schon, dass es Motivation brauch um Dinge zu bewerkstelligen. Wie missgünstig muss man als Mensch eigentlich sein, dass man Leuten die Artikel unentgeltlich schreiben und dafür durch eine Artikelauszeichnung etwas Anerkennung bekommen, dies ihnen als Selbstbeweihräucherung oä negativ auszulegen. Wenn man dann mal dazu die Meinung sagt, ist man ungerecht. Typisch wikipedia. Man muss Belohnung und Wertschätzung empfinden, dann hat man auch Lust als Autor weiter zu arbeiten. Die dort gegen die Kandidaturen mosern haben i.d.R noch nie einen Artikel im größeren Ausmaß überarbeitet oder sich überhaupt an den Artikelkandidaturen beteiligt. Als Autor hat man aber hier doch eh einen schweren Stand im Projekt. --Armin 22:43, 18. Nov. 2011 (CET)
So viele Worte! Ich habe sogar einen Artikel mit 'nem L und ein Portal mit 'nem I erstellt; nur deshalb fühle ich mich von Deinen Worten getroffen und von Dir nunmehr nochmals in eine falsche Schublade gesteckt.
Tatsächlich denke ich, dass es besser Methoden zur Motivation geben sollte; KLA und KEA empfinde ich als zu herausgehoben für das, was sie sind: Nischenprojekte der Wikipedia.
Viele Grüße von [einem Autoren!] --Klugschnacker
Es ging mir nicht darum dich oder jemand anderes bewusst in eine falsche Schubalde reinzustecken. Ich hab das mal präzisiert. Die Auszeichnungen sollen a) Autoren motivieren und b) ein Zeichen für Qualität sein, sowohl intern (also woran man sich als Autor künftig orientieren kann) als auch extern für den Leser. Aber bitte, schafft die Auszeichnungen ab. Autorenförderung/ Motivation ist doch hier eh kaum vorhanden. Es gibt ja noch nicht mal eine Instanz die Autoren bei Problemen unterstützt. Bei den Redaktionen etwa ist doch sowieso jeden klar, dass niemand diese braucht und die auch kaum was machen. --Armin 23:05, 18. Nov. 2011 (CET)
Danke. --Klugschnacker 23:09, 18. Nov. 2011 (CET)
Stellst du das bitte dann auch richtig, wo du es doch so schön an vorderster Front verlinkt hast?! --Armin 23:10, 18. Nov. 2011 (CET)
Ich weiß ja gar nicht, wovon Du schreibst ;-) - Ist schon weg. Und in der Sache gebe ich Dir weitgehend recht. Autoren müssen belohnt werden - durch Anerkennung. Das darf aber nicht mit einem Bapperl enden, und es darf nicht zu Fremd- und Selbstbeweihräucherung führen. Wir schreiben ja für andere, und wenn das gut getan ist, bedeutet das nicht, dass fortan alles von deisem Autor gut geheißen werden muss. Mit dem gegenwärtigen MB wird der Sache der Autoren nicht für ein Cent mehr getan. Und die Diskussionskultur ist da nur eins der nervenaufreibenden Dinge. Guten Abend! --Klugschnacker 23:15, 18. Nov. 2011 (CET)
Ich könnte auf solcherlei Orden eher verzichten, wobei die Konsequenz dann wäre, dass überhaupt nicht mehr gelobt wird. Die Baberl deute ich aber vielmehr als DAS Qualitätskriterium der WP an denen man sich als Autor und auch der Leser im Hinblick für (sehr) gute Artikel orientieren kann und nicht als Eigenlob. --Armin 23:29, 18. Nov. 2011 (CET)

Friedrich II. (Preußen)

Hallo Armin P., jeder Mensch kann sich mal irren, auch ich. Möchtest Du Dein Kommentar hier noch einmal überdenken und Dein Revert im bezeichneten Artikel revertieren? Bitte nimm diese Kurzrezension [121] und den Herausgeber des Werkes bitte zur Kenntnis. Vielen Dank. --Dornfelder71 21:10, 19. Nov. 2011 (CET)

Vielen Dank für den äußerst aufschlussreichen und höchst interessanten Link über die Friedhofsfreunde. Ich möchte trotzdem bitten Fachliteratur zu Friedrich wie die einschlägigen Darstellungen von Gerd Heinrich, Johannes Kunisch oder Heinz Duchhardt für die Artikelarbeit heranzuziehen. Gruß --Armin 21:13, 19. Nov. 2011 (CET)

Mag sein, dass ich mein obiges Anliegen noch nicht ausreichend verständlich machen konnte. Deine Antwort entspricht nicht meiner Frage. Hier noch zwei Links zur verwendeten Quelle: http://www.sepulkralmuseum.de/de/publikationen_sepulkralkultur/verschiedene_publikationen.html und http://www.fof-ohlsdorf.de/buecher/2009/107s49_leisner.bxt. Bitte sei so freundlich und schau bitte noch einmal genau hin. freundliche Grüsse --Dornfelder71 21:21, 19. Nov. 2011 (CET)

Immerhin dem ersten Satz von dir kann ich ebenfalls zustimmen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. (Hervorhebung von mir). Jetzt klarer? --Armin 21:25, 19. Nov. 2011 (CET)

Wir nähern uns wahrscheinlich in der Meinungsbildung zur Sache an. Es gibt wahrscheinlich miteinander Konsens, daß Friedrich der Große gestorben ist. Sein Tod und seine eigenen (frühen) Vorbereitungen dazu sind dann wohl weniger eine Frage der Staatspolitik sondern mehr eine Frage von individueller und bei der Bedeutung seiner Person der historisch relevanten Sepulkralkultur. Damit wäre das auf dem richtigen Themengebiet und punktgenau mit der Quelle aus dem Kreis der systematischen Übersichtsarbeiten sowie wissenschaftlichen Standardwerke. Dem Herausgeber, die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. zusammen mit dem Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur, kann man zu dieser das Lemma betreffende Frage wahrscheinlich keine Zuverlässigkeit absprechen, oder doch - wie es Deine Verlinkung vermuten lässt? Dem Sinne nach hast Du die Hinterfragung der "Verläßlichkeit" von Quellen verlinkt! Hast Du daran Zweifel? freundliche Grüße Dornfelder71 21:44, 19. Nov. 2011 (CET)

Deine Änderung war von der Information her trivial und ist nicht anhand der Fachliteratur, die für Friedrich relevant ist, erstellt. Wenn du das nicht akzeptiern willst, kannst du hier einen neuen Diskussionspunkt aufmachen. --Armin 21:56, 19. Nov. 2011 (CET)
Ich glaube, Du irrst Dich hierbei. Friedrich war ein Reformer in zahlreichen Dingen und seine Idee zur eigenen Bestattung ist ausgesprochen bemerkenswert, wenn man die Entwicklung der Bestattungskultur weiter verfolgt. Das ist nicht trivial. Wenn es die von Dir zitierte Fachliteratur nicht vermerkt, muß man weitere heranziehen. Es geht nicht um eine Diskussion am Lemma, es geht um Deine ganz subjektive Beurteilung, was hier Fachliteratur ist und was keine sei und demzufolge das davon abgeleitete Revert. Deshalb ist der Ort zur Diskussion hier genau der primäre. freundliche Grüße Dornfelder71 22:33, 19. Nov. 2011 (CET)
Ich kenne die Fachliteratur zu dem Thema wirklich ganz gut und es geht mitnichten um meine subjektive Meinung darüber. Warum muss man weitere Literatur für einen Aspekt heranziehen, wenn sich dies außerhalb des wissenschaftlichen Diskurses abspielt? Das würde nicht für Relevanz oder Bedeutung dieses Aspektes sprechen und damit gegen eine Aufnahme in den Artikel. Aber ich möchte auch keine Deutungshoheit beanspruchen. Auf die Disku habe ich dich ja bereits verwiesen. Ansonsten kannst du auch bei der WP:Redaktion Geschichte nachfragen und dort eine Meinung anhören. --Armin 01:04, 20. Nov. 2011 (CET)
Es gibt immer unterschiedliche Wege der Annäherung an einen Aspekt und je nach Ausgangspunkt betrachtet man Informationen verschieden. Ich verstehe den Ausgangspunkt Deiner Argumentation etwas besser. Meinetwegen lassen wir es so, wie es jetzt ist. --Dornfelder71 10:59, 20. Nov. 2011 (CET)

Danke...

...für das Nachtragen des Reviewhinweises bei der Neustraße. Ich hatte es glatt vergessen. Liebe Grüße --Kero 16:14, 22. Nov. 2011 (CET)

Gerne. Freundliche Grüße zurück. --Armin 16:17, 22. Nov. 2011 (CET)

Infobox raus: Zitat: "(wie oft soll ich es noch erklären?)"

Sorry, die Box ist nicht von mir, hab auch nix dran editiert, aber warum darf die Box da nicht rein ? Gibts einen Verweis auf eine Richtlinie oder sowas, für was sind sonst solche Boxen da? MfG --commander-pirx 19:20, 23. Nov. 2011 (CET)

Es geht nicht um Infoboxen generell. In historischen Artikel sind solche Boxen aber unerwünscht. Warum sollte eigentlich klar sein. Wenn man in historischen Artikel editiert, sollte man auch etwas Kenntnise von der Thematik bzw. historischen Abläufen haben. Habe hier geantwortet. Wenn sie jemand wieder einfügt, entferne ich sie, wird sie nochmals eingefügt folgt WP:VM. Das ist Vandalismus. Gruß --Armin 19:26, 23. Nov. 2011 (CET)
Kapiert; wenngleich ich eine Übersicht für übersichtlich halte (man sollte nur eine infobox intelligent anpassen, wappen raus etc...)

- unsere Leser sind nunmal nicht immer expertiert und haben gerne ein "general overview" ... MfG--commander-pirx 19:41, 23. Nov. 2011 (CET)

Karl II. Kaspar von der Leyen-Hohengeroldseck

Hallo Armin, der seit dem 1. Januar 2007 unbeschränkt gesperrte Benutzer Mephisto-Munic verschob am 9. Dezember 2006, 12:35 Uhr, den Artikel Karl Kaspar von der Leyen nach Karl II. Kaspar von der Leyen-Hohengeroldseck, ohne eine Quelle für diesen erweiterten Namen zu nennen. Für mich ist es unerklärlich, dass diese Änderung bisher nicht beanstandet wurde. Oder gibt es doch einen Anhaltspunkt für die Richtigkeit? Ich wende mich an Dich, weil Du an der weiteren Bearbeitung des Artikels beteiligt warst. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:41, 24. Nov. 2011 (CET)

Hallo Spurzem. Nach erster flüchtiger Recherche: Der erweiterte Name wird in der Fachliteratur verwendet. z.B. hier. Aber die II. finde ich bislang nicht. Ich bin für Namenskonventionen a la WP:NK aber auch kein Fachmann. Ich schaue morgen nochmal in NDB und DBE nach. Gruß --Armin 00:15, 25. Nov. 2011 (CET)

Wenn bei Gatz der Namenszusatz stehen sollte, kann die Weiterleitung ohne Ordnungszahl wiederhergestellt werden. --Enzian44 03:26, 25. Nov. 2011 (CET)

Ist gut. Danke. Dann brauche ich mich heute ja nicht mehr drum kümmern. Gruß --Armin 07:33, 25. Nov. 2011 (CET)

Danke für die Mühe. Inzwischen ist die Sache erledigt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 08:40, 26. Nov. 2011 (CET)

Mein (Ex ?)Mentee Terramonte III

Mir wurde gesagt, dass Du Dich in den Bereichen sehr gut auskennst. Könntest Du die Edits meines (nach einer Ansprache inaktiven: inaktiv, seit ich ihn darauf hingewiesen hab, er möge etwas sachlicher in Diskussionen sein) Mentees Terramonte III bitte kontrollieren? Und erkläre mir bitte auch, falls ich Edits dieses Mentees zu sehr per AGF gesichtet haben sollte. Vielen Dank! --Martin1978 /± WP:WPVB 23:21, 25. Nov. 2011 (CET)

Guten Abend Martin. Wer hat dir gesagt, dass ich mich wo gut auskenne? Seine Edits kontrollieren? Das wird aber schon längere Zeit in Anspruch nehmen. Vielleicht ist bei zeitintensiveren Aufgaben doch die WP:Redaktion Geschichte hilfreich (wenn die überhaupt für irgendetwas mal nützlich sein soll). Gruß --Armin 23:28, 25. Nov. 2011 (CET)
Mahlzeit! Mich an Dich zu wenden wurde mir von Benutzer:HerrZog empfohlen, weil Du Dich in diesem Bereich wohl sehr gut auskennst. Meine Frage war etwas kryptisch. Es geht insbesondere um die Sachlichkeit / Neutralität seiner Beiträge und um den Stil / das Aussehen der Artikel. Gruß, --Martin1978 /± WP:WPVB 12:01, 26. Nov. 2011 (CET)
Ich bin leider kein Experte für die Pfaffinger. Als Historiker hat man schließlich auch seine Schwerpunkte. Bin leider schließlich nicht allwissend. Belege, die Archivmaterial (Hier: Bayerisches Staatsarchiv) sind, also ungedruckte Quellen, sind in wp unerwünscht oder zumindest sehr sehr umstritten. Hier wären für die inhaltliche Ergänzungen zahlreiche Belege notwendig. Hier zu den Stammtafeln kann ich leider inhaltlich nichts sagen. Ich würde aber auf diese ganzen Stammtafeln grundsätzlich verzichten, wenn diese Personen keinen eigenen wikipedia Artikel haben (was in diesem Beispiel ja die Regel ist). Welchen Mehrwert soll das hier dem Leser bringen? Der Artikel weist - unabhängig von den Bearbeitungen deines Schützlings - zahlreiche methodische Mängel auf. --Armin 13:32, 26. Nov. 2011 (CET)
Kurz gesagt sind die Artikel nach seinen Bearbeitungen eher Fälle für die Qualitätssicherung, wenn ich Dich richtig verstanden habe(?). Gruß, --Martin1978 /± WP:WPVB 14:07, 26. Nov. 2011 (CET)
Ich weiß nicht, was soll QS denn hier bei einem Fachartikel, wo es Spezialwissen braucht, bringen? Mit ein paar wikilinks ist es hier doch nicht getan. Die Artikel zu mittelalterlichen Geschlechtern sind doch oftmals in wp sehr schlecht. Vielleicht fragst du doch noch mal in der Redaktion Geschichte nach was die so sagen. Das Artikelfeld ist jedenfalls weder ein Interessen-, Wissens noch Arbeitsgebiet von mir. Gruß --Armin 14:13, 26. Nov. 2011 (CET)
Alles klar, ich werde mich dann die Tage mal an die Redaktion wenden. Wie gesagt, angesprochen habe ich Dich, weil es mir empfohlen wurde. Sorry für die Störung und Danke für Deine Einschätzung zur Sache. Gruß und noch ein schönes Wochenende, --Martin1978 /± WP:WPVB 14:30, 26. Nov. 2011 (CET)
Aber nein, du störst doch nicht. Bei Themen mit geringer Sachkenntnis und ohne vorherige Einarbeitung in die Materie mag ich mich aber ungerne weitergehend äußern. Dir auch ein schönes Wochenende. --Armin 14:33, 26. Nov. 2011 (CET)

LAE auf Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel

Hi, ich halte den LA für valide. Im MB war kein inhaltlicher Auswertemodus ausgewiesen, obwohl dies auf WP:MB eindeutig vorgeschrieben ist ("Vor Beginn eines Meinungsbildes sind [...] die Auswertungsmodalitäten verbindlich festzulegen."). Daraus könnte man schließen, dass eine inhaltliche Auswertung des MB nicht möglich ist. Die vorgebrachte Argumentation mit "50%" als Default wird m. E. einer ernsthaften Diskussion nicht standhalten können. Ich habe aus anderen Gründen selbst keinen Einspruch gegen die Auslegung des MB eingelegt. Aber LAE? Weiß nicht. Gruß --AchimP 23:24, 28. Nov. 2011 (CET)

Hallo, Mich stört vor allem dieses anonyme IP Vorgehen. Hat sich jemand ausgeloggt, mehr ist es doch nicht. Dabei ist es doch eh nur eine Seite auf Probe. Deshalb trifft auch nicht der Satz in WP:MB: Bei grundlegenden organisatorischen Fragen, z. B. betreffend Administration, Benutzersperren oder Wahlverfahren, kann eine Zweidrittelmehrheit notwendig sein Eine 2/3 Mehrheit wäre für eine feste Einsetzung nach drei Monaten dann aber in der Tat notwendig. Die Gemeinschaft hat nun mal entschieden, dass das MB so formal gültig ist. Statt seine Energien in den LA oder in die wiki-Paragraphenreiterei zu stecken, könnte man auch einen Artikel in der Zwischenzeit verbessern. Gruß --Armin 23:30, 28. Nov. 2011 (CET)
LA von IPs sind per se ungültig? Glaube ich nicht. Vandalismus ist hier sicher auch nicht gegeben. Auf was in LAE berufst Du Dich denn bei der Entfernung? Wenn sich alle einig sind, dass es "eh nur eine Seite auf Probe ist", wird die Seite auch die LD "überleben". ;-) Ich sag ja auch nicht, dass ein Auswertungsmodus "50%" im MB ungültig gewesen wäre. Es ist aber festgelegt, dass ein Modus festzulegen ist. ;-) Ohne Modus keine Auswertung, könnte man argumentieren. Man könnte auch argumentieren, dass selbst "die Gemeinschaft" nicht mit einfacher Mehrheit die in WP:MB festgeschrieben Regeln bezgl. Gültigkeit aushebeln kann. Auch wer seine Energien wie und wo einbringt, ist doch jedem selbst überlassen. Du siehst, es ist diskussionsfähig. Na ja, wollte ich nur mal einwenden. Wenn sonst keiner meckert, kann es von mir aus auch beim LAE bleiben. ;-) --AchimP 23:56, 28. Nov. 2011 (CET)
Oh nein, Ich wollte nicht sagen, dass LAs von Ips per se ungültig sind. Aber hier hinterlässt es doch ein Geschmäckle...Ich frag mich schon lange, was haben IPs auf Metaseiten zu suchen, wo sie doch eh keine Stimmberechtigung dort haben? Ansonsten stelle den LA wieder rein. Eine weitere kräftezehrende Disku mehr. Seit wann "sticht" aber eine LD ein MB aus? Mir ist das hier bei WP:MB alles sehr schwammig formuliert: Es besteht keine feste Regel zur Auswertung von Meinungsbildern. Eine gewählte Option wird jedoch in der Praxis meist nur dann akzeptiert, wenn sie mehr als 50 Prozent der Stimmen (ohne Enthaltungen) in der jeweiligen – inhaltlichen bzw. formalen – Abstimmung erhält. Erreicht keine Variante diese Mehrheit, wird dies üblicherweise als Beibehaltung des Status quo ausgelegt. Bei grundlegenden organisatorischen Fragen, z. B. betreffend Administration, Benutzersperren oder Wahlverfahren, kann eine Zweidrittelmehrheit notwendig sein. Mir ist das aber mittlerweile schon wieder egal, ob auf einer oder zwei Seiten die Artikelkandidaturen laufen. Wichtig ist doch bei den Kandidaturen nur, wie Achim Raschka es kürzlich treffend formuliert hat: sie sollen ein nach außen präsentierbares Signal zur Artikelqualität liefern und sie sollen motivationssteigernd für unsere Autoren sein. Mir fallen noch weitere Gründe ein, aber gut. Gute Nacht. --Armin 00:07, 29. Nov. 2011 (CET)
<sigh> 0. Ich werde den LA nicht wieder einsetzen, weil das EW wäre, 1. "Geschmäckle" hinterlässt Dein doppelter unbegründeter Revert des LA 2. Deine Argumente passen alle wunderbar in eine LD, rechtfertigen aber IMO kein LAE (auf das Du Dich nicht einmal berufen hast) 3. Ein LA auf das "Ergebnis" eines MB mit der expliziten, IMO keinesfalls abwegigen Begründung, dass das MB unzulässig ausgewertet wurde, ist m.E. ein valider Einspruch gegen die Auswertung des MB 4. "meist nur dann akzeptiert, wenn sie mehr als 50 Prozent der Stimmen [...] in der jeweiligen – inhaltlichen [...] – Abstimmung erhält." und "Administration, Benutzersperren oder Wahlverfahren, kann eine Zweidrittelmehrheit notwendig sein." sind doch reine Mindestanforderungen, worst case sozusagen. Weniger geht nicht. Daraus folgt doch in keinster Weise, dass das als "Defaultauwertungsmodus" anzusetzen wäre, wenn im MB bestimmungswidrig kein Auswertemodus angegeben ist. 5. "[...] besteht keine feste Regel zur Auswertung von Meinungsbildern" Genau!!eins!elf!! In WP:MB ist kein Default für den Auswertemodus vorgesehen. Es sind aber im MB "die Auswertungsmodalitäten verbindlich festzulegen". Kein Auswertungsmodus - keine Auswertung. Und nun gut's Nächtle. ;-) --AchimP 00:32, 29. Nov. 2011 (CET)
Wie viele wikijuristische Spitzfindigkeiten noch? Rennt doch zum Schiedsgericht, wenn Ihr unbedingt die schlechten Verlierer spielen wollt. --Haselburg-müller 07:40, 29. Nov. 2011 (CET)
Nur noch ganz kurz: Eine herkömmliche LD kann nicht über ein MB entscheiden. Ich kenne jedenfalls keinen dbzgl. vergleicbaren Fall. Hier wäre in der Tat das SG der richtige Anlaufpunkt. --Armin 09:28, 29. Nov. 2011 (CET)

Thomas Arundel

HAllo! Ich bereite gerade einen Artikel über Thomas Arundel vor und habe jetzt gesehen das der Artikel von dir schon einmal gelöscht wurde. Muß ich jetzt in die Löschprüfung bevor in meinen Artikel einstelle oder kann ich das einfach so?--Kleines214 10:41, 9. Dez. 2011 (CET)

Guten Morgen Kleines214. Du kannst den Artikel, wenn er unsere Kriterien (WP:RK und WP:ART#Mindestanforderungen) erfüllt, problemlos anlegen. Der gelöschte Seiteninhalt war übrigens: der fickbert und sein weib Netten Gruß --Armin 10:49, 9. Dez. 2011 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Ich hoffe ich bekomme den Artikel dieses Wochenende fertig. Die Relevanz ist keine Problem (Erzbischof von Canterbury und York, mehrmals Lordkanzler von England) Sollten eigentlich reichen.--Kleines214 10:56, 9. Dez. 2011 (CET)
Ich kann dir beim Artikel gerne behilflich sein, wenn du dir unsicher bist oder Hilfe benötigst. Erzbischof allein reicht bereits für Relevanz. Gruß --Armin 12:38, 9. Dez. 2011 (CET)
Ich komme darauf gerne zurück. Im Moment trage ich die Informationen zusammen und versuche darauf einen Text zu machen. Ich melde mich, sobald der Text drinsteht--Kleines214 12:57, 9. Dez. 2011 (CET)

Heinrich der Löwe

Hi Armin, wenn ich dazu komme, werde ich den Artikel natürlich gerne reviewen. Bislang habe ich es, wie du gesehen hast, nicht geschafft. Bin in der WP z.Zt. mit ganz anderen Themen beschäftigt. Gruß, Stullkowski 14:32, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo Stullkowski, Das ist natürlich in Ordnung, wenn du mit anderen Dingen beschäftigt bist und keine Zeit hast. Ich finde es bloß sehr unfreundlich, wenn auf Anfragen *gar nicht* reagiert wird. So ein statement wie hier von dir, hätte mir doch schon gereicht. Gruß --Armin 14:50, 10. Dez. 2011 (CET)

Géza Alföldy

Lieber Armin P., man kann es mit dem Neutralitätsgebot auch zu weit treiben. Der Lexikoneintrag zu einem Gelehrten muß dem Benutzer auch einen Eindruck von dessen Bedeutung und Rang innerhalb der wissenschaftlichen Community vermitteln. Auch seine Rolle als Universitätslehrer ist von Bedeutung. Insofern kann ich keine Verletzung des Neutralitätsgebots durch meine von Dir aus dem Artikel entfernten Passagen erkennen. Ich würde Dich daher bitten, diese wieder einzufügen oder die Angelegenheit auf die Diskussionsseite des Artikels zu bringen. -- Brun Candidus 13:47, 11. Dez. 2011 (CET)

Lieber Brun Candidus. Was das bedeutete, lebte er selbst vor, verdeutliche es aber auch dadurch, dass er die von ihm verehrten „Großen“ des Faches wie Hans-Georg Pflaum oder Ronald Syme, der noch kurz vor seinem Tod eine Einladung nach Heidelberg wahrnahm, als leuchtende Vorbilder vor Augen stellte. Das von ihm ins Leben gerufene Forschungskolloquium des althistorischen Seminars der Universität Heidelberg war vorzugsweise der Ort, wo diese Form der Interdisziplinarität anlässlich von Vorträgen renommierter Fachvertreter aus dem In- und Ausland, aber auch von Nachwuchswissenschaftlern aus dem eigenen Hause in einer sehr besonderen Diskussionsatmosphäre zu erleben war. Wast du bei der sehr besonderen Diskussionsatmosphäre dabei gewesen? Was sind leuchtende Vorbilder vor Augen? Weder sind die von mir per Unterstreichung hervorgehobenen Wörter sprachlich gelungen noch neutral formuliert. Gerne kannst du deshalb die Disku aufsuchen. Du möchtest ja schließlich diese Ergänzungen drinne haben, also bist du in der Begründungspflicht. Die Forschungsleistung wird übrigens auch so hinreichend deutlich. Netten Gruß --Armin 14:09, 11. Dez. 2011 (CET)

Das noch als Hinweis hinsichtlich Neutralität. In der Sache habe ich dann wohl mit der Entfernung der Passagen Recht. --Armin 14:24, 16. Jan. 2012 (CET)

Namensherkunft

Nabend Armin, ich werde das dort in etwa gleichbleibenden Umfang präzisieren, und einen separaten Artikel der umfassender abhandelt anschließen. Grüße --Α.L. 21:25, 15. Dez. 2011 (CET)

Ich weiß nicht, ob ein extra Artikel nur über namenskundliches zu Arminius Sinn macht. Das findet man ja im Lexikon auch nicht. Gruß --Armin 21:27, 15. Dez. 2011 (CET)
Nee, aber eine gängige Option in wp, wenn etwas spezieller und meist folglich umfangreicher behandelt wird. Ich dachte da eher leserorientiert in Bezug eines ausgewogenen Verhältnises zu den anderen behandelten Themen des Artikels. Nun gut, wie du den Absatz eingeleitet hast, sind die Fragen zum PN und die zur Clades V. die Fixpunkte der Arminiusforschung, ich habe kein Problem damit diesen Teil zum PN im Hauptartikel zu editieren. Gucken wir halt mal wie es wird und ggf. wirkt. Was ich aktuell in meinem BNR editiere ist lediglich eine gänderte Struktur und Ausdiferenzierung und mH nötige Ergänzungen des Bestands gedacht. Der Sinn dahinter, der einer speziellen Separierung, geht weiter über die Person und Namen des A. hinaus in die Materie der Altgermanistik und speziell in die der Germanischen Namensbildung etc. pp. Grüße --Α.L. 13:17, 16. Dez. 2011 (CET)
Der Abschnitt Arminius#Namensherkunft gibt die wichtigsten Aspekte und den Gang der Forschung wieder. Ergänzungen sind hier also unnötig. Wenn du ein eigenes Lemma kreieren willst, mach das von mir aus. Viel halte ich davon, ehrlich gesagt, aber nicht. Gruß --Armin 18:02, 16. Dez. 2011 (CET)

Atomiccocktail

Atomiccocktail hat heute seine Provokationen weiter fortgesetzt: 1, 2. Das ist ein Unding, er spielt damit, dass ich mich erstmal nicht mehr dort zu Wort melden (darf).

Zur Literatur von Fachleuten:

Wolfgang Leonhard und der "20. Parteitag" Wolfgang Leonhard

Wolfgang Wippermann und der "20. Parteitag": Wolfgang Wippermann

Iring Fetscher und der "20. Parteitag": Iring Fetscher

Manfred Hellmann (Historiker) und der "20. Parteitag": Manfred Hellmann

Norman Naimark und der "20th Congress": Norman Naimark

Auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung wird vom "20. Parteitag" geschrieben: Bundeszentrale für politische Bildung

Wie ich bereits anfangs und immerfort erwähnte gehen beide Schreibweisen gleichermaßen, eine behauptete qualitativere Verwendung und größere Forschungs-Verbreitung behaupten zu wollen ist aber Scharlatanerie.--Gonzo Greyskull 23:51, 21. Dez. 2011 (CET)

Ich kann nicht verstehen, warum ihr/man sich deshalb streiten muss? Ich kann aber auch nicht verstehen, warum du eine zulässige Variante in eine andere unbedingt abändern willst(wobei du weißt das beide Varianten zulässig sind). WP:RS#Korrektoren sagt zu so etwas: In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. In solchen Fällen muss der jeweilige Hauptautor also das letzte Wort sprechen. Gruß --Armin 23:59, 21. Dez. 2011 (CET)
Nun, Atomiccocktail hat damit angefangen seine Lieblingsschreibweise (Difflink) um jeden Preis durchsetzen zu wollen und fing an mit falscher Tatsachendarstellung (Difflink), was angeblich richtig sei. Dazu mischte sich wie immer wenn es gegen irgendetwas scheinbar linkes geht Hardenacke ein, ebenfalls mit falscher Tatsachenbehauptung in der Zusammenfassungszeile (Difflink).--Gonzo Greyskull 00:12, 22. Dez. 2011 (CET)
Ja ich weiß, angefangen hat immer der andere (wird Atomiccocktail auch sagen). Als Admin kann man in Dauerkonflikten nichts (mehr) ausrichten. Dafür ist die VM bspw. auch der falsche Ort. Für eure Probleme ist eher ein WP:SG oder ein WP:VA angemessen. Gruß --Armin 00:53, 22. Dez. 2011 (CET)
Klar, Atomiccocktail darf alles.--Gonzo Greyskull 18:03, 22. Dez. 2011 (CET)

Anmerkungen

Hallo Armin, Anmerkungen sind was anderes als Einzelnachweise, oder? Dann sollten sie im Artikel Schlacht um Tinian auch separat sein, fine ich, oder in einem einzelnen Abschnitt zusammengefasst sein mit dem Titel "Einzelnachweise u. Anmerkungen". --Nicholas Urquhart 13:10, 26. Dez. 2011 (CET)

Hallo Nicholas Urquhart, Eine Anmerkung umfasst sowohl erläuternde Zusätze als auch Nachweise für eine einzelne Auassage. Bitte ändere das. Das ist in der derzeitigen Form einfach nicht in Ordnung. Alle deine Nachweise im wikipedia Artikel sind Anmerkungen - egal ob erläuternde Kommentare oder Literaturnachweise. Im hist. Bereich sind Anmerkung und Quelle (Geschichtswissenschaft) klar definiert. Von einem ausgezeichenten Artikel muss man den korrekten Umgang von Begriffen erwarten können. --Armin 14:01, 26. Dez. 2011 (CET)

Wenn man Anmerkungen bei Biografien verwenden soll (kann), warum steht das dann in keiner Vorlage? Wie soll jemand sich an eine Vorlage richten, wenn diese nicht stimmt? Oder ist dir das egal was dort steht? So wird es früher oder später zu Editwars kommen bzw. ist schon gekommen. Gruß --VampLanginus (Diskussion) 15:45, 24. Mär. 2012 (CET)
In WP heißt es Die Bezeichnungen „Quellen“, „Einzelnachweise“, „Fußnoten“, „Anmerkungen“ oder „Belege“ sind akzeptabel. In den Geisteswissenschaften, besonders in Geschichte, ist Anmerkungen der korrekte Begriff. Man findet ihn jeder Darstellung. Welchen Begriff Biologen, Techniker oder Mathematiker hingegen verwenden ist mir egal. Bitte ändere es also nicht wieder zurück auf die weniger präzisere Begrifflichkeit. Gruß --Armin (Diskussion) 15:49, 24. Mär. 2012 (CET)
Ich hasse editwars und (längere) diskussionen. Wieder einmal etwas das in die Wikipedia:Formatvorlage Biografie gehört, glaubst du in einem Monat weiss ich das noch? Genauso wie Schweizer oder schweizerischer... --VampLanginus (Diskussion) 16:00, 24. Mär. 2012 (CET)
Der Einzelnachweisebegriff ist ja in wp akzeptabel, wenn auch unpräzise für Geschichteartikel. Diese Formatvorlage für Personenartikeln hat ja leider auch für einige user den Charakter eines über die ganze wikipedia "durchzusetzenden Gesetzes" - notfalls mit Gewalt gegen die Autoren. Dabei soll sie doch nur ein Muster, Hilfestellung oder Orientierung (für Laien) geben wie man es machen kann (nicht muss!). Zum Glück ist das MB (alle Artikel sollen in allen Themenbereichen gleich aussehen) gescheitert. Schönes Wochenende --Armin (Diskussion) 16:15, 24. Mär. 2012 (CET)

Einen Guten Rutsch...

...wünsche ich Dir. Bleib gesund, der Wikipedia ein wichtiger Autor und Admin sowie im wirklichen Leben glücklich und erfolgreich. Sollte ich wieder mehr Zeit haben, werde ich sie gern auch wieder der Wikipedia widmen. Viele Grüße, --Tusculum 18:28, 31. Dez. 2011 (CET)

Danke für deine netten Worte, die ich bei dir gerne auch zurückgeben möchte. Glück kann ich im Januar/Februar in der Tat einiges gebrauchen. Trotzdem wäre es schön, wenn du Anfragen auf deiner Disku künftig nicht weiter unkommentiert lässt. Das finde ich schon sehr unhölich. Gruß --Armin 10:49, 1. Jan. 2012 (CET)

Deine VM

Hallo, Armin zu Deiner VM hier noch eine Info: Benutzer:Fotikon wurde soeben gesperrt. Man beachte das Anmeldedatum. Gruß --Graphikus 20:48, 2. Jan. 2012 (CET) ein frohes Neues Jahr

Hallo Graphikus, Danke für den Hinweis. Es soll sich aber eh um eine Sperrumgehung von Benutzer:Fernrohr handeln, daher wäre es für Benutzer:Tellensohn unbeschränkt. Denn er verfällt in seine alten Verhaltensmuster. Dir auch alles Gute für 2012. Gruß --Armin 20:54, 2. Jan. 2012 (CET)
Durchaus möglich, kommt Tellenson zurück, ist ja nur für 7 Tage gesperrt, und macht er da weiter, knips ich ihn ohne Vorankündigung ab. Alles Gute --Graphikus 20:59, 2. Jan. 2012 (CET)

"Leute wie Miraki [...]

Die Lacher sind ihm dann garantiert": [122].

Hallo ArminP, ein derartig unsachlicher Kommentar ad personam, der ohne die in der Sachdiskussion vorgetragenen Argumente zur Kenntnis zu nehmen, meine Diskussionsbeiträge plus Votum dort lächerlich macht, sind eines Kollegen und Admin unwürdig. Fünf Diskutanten (Emkaer, Holgerjan, Otberg, Barnos und ich) haben sich gegen die "Empfehlung" ausgesprochen, ohne dass man daraus den unsinnigen Schluss ziehen könnte, diese hätten sich nun für den Bereich außerhalb von Wikipedia für den Begriff "Einzelnachweise" zu verwenden und sich damit lächerlich zu machen, wie du explizit auf mich bezogen beliebtest posten zu können. Ich revertiere diesen mich lächerlich machen wollenden WP:PA und fordere dich auf, ihn nicht wieder einzustellen. Mit guten Wünschen für das bereits angebrochene neue Jahr 2012 und freundlichen Grüßen -- Miraki 13:01, 7. Jan. 2012 (CET)

Lieber Miraki, mein wikipedia Freund. Es handelt sich um keinen PA. Daher darfst du auch nicht einfach meinen Beitrag komplett abräumen. Als Kompromiss sollte das aber uns beiden genügen. Meine Meinung zu einem korrekten Umgang von Begriffen im historischen Bereich kennst du ja bereits und du weißt, dass darauf großer Wert in der Geschichtswissenschaft gelegt wird (nur als Stichwort Anachronismus). Die Glückwünsche fürs neue Jahr 2012 gebe ich gerne an dich zurück. Netten Gruß --Armin 13:27, 7. Jan. 2012 (CET)
Danke für dein Entfernen von "Die Lacher sind ihm dann garantiert". Damit ist diese Angelegenheit für mich erledigt. In der Sache legen wir beide großen Wert auf die wissenschaftliche Fundiertheit der Artikel und die Qualität der Belege. Unsere Meinungsverschiedenheit ist lediglich darauf begrenzt, ob hier bei den geschichtlichen Artikeln unserer Universalenzyklopädie der in der Geschichtswissenschaft übliche Begriff "Anmerkungen" empfohlen werden soll oder die universelle - jedenfalls de facto - Wikipediakonvention "Einzelnachweise" nicht die gleiche Berechtigung hat. Ein schönes Wochenende -- Miraki 13:38, 7. Jan. 2012 (CET)

Was für eine Ignoranz

Ich kann ihren Revert bei Entdeckung Amerikas nicht verstehen. Ich kann das nur noch als Ignoranz hoch 3 bezeichnen.--Shatabisha 11:08, 11. Jan. 2012 (CET)

Ich denke der Benutzer:Phi hat alles dazu gesagt und das gibt auch WP:Q wieder. Warum man ignorant sein soll, wenn man auf zuverlässige Informationsquellen bei der Artikelqualität Wert legt, ist mir in der Tat unverständlich. Die Seriösität und Zuverlässigkeit eines Artikels hängt doch wesentlich davon ab auf welche Quellen er sich in seinen Meinungen stützt. --Armin 12:07, 11. Jan. 2012 (CET)
Ja eben um das geht es ja, meine Angaben sind zuverlässige Informationsquellen, nur bei Euch scheint dies noch nicht in den Kopf zu wollen. Was steckt dahinter? Absicht oder Ignoranz? Suche dir die Antwort selbst aus. Ich bin es leid immer nur die gleiche Mär zu hören,--13:34, 11. Jan. 2012 (CET)
Die Literatur zum Thema ist Legion. Da muss man nicht auf wenig zuverlässige unwissenschaftliche Fernsehsendungen zurückgreifen. Formulierungen wie Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch... oder Diese Landung ist, besagter Fernsehsendung von 2011 zufolge, sehr sicher, sind enzyklopädisch leider unbrauchbar. --Otberg 14:38, 11. Jan. 2012 (CET)

Hinweis

Auch ein Admin kann ja dazulernen: Es gilt als unhöflich einen Artikel mit "inuse" zu starten. Auch du hast einen Benutzernamensraum. --Eingangskontrolle 20:18, 14. Jan. 2012 (CET)

Hallo Eingangskontrolle, wenn du mich schon über Höflichkeit belehren willst: In meiner Lebenswelt grüßt man, wenn man einen anderen Raum betritt. Zu deinen Ausführungen: Was ist daran unhöflich? --Armin 20:46, 14. Jan. 2012 (CET)

Tipp

Moin, wenn du mal wieder einem Troll hinterherputzen musst, der massenhaft Seiten angelegt hat, dann benutz einfach Spezial:Massenlöschung. Geht schneller als manuelles Löschen. Gute Nacht, XenonX3 - (:) 01:32, 15. Jan. 2012 (CET)

Hallo XenonX3. Danke für den Tip. Ich habe mich das auch grad gefragt wie du das gemacht hast... Nachdem ich jetzt krumme Finger habe. Dir wünsche ich auch eine gute Nacht. --Armin 01:35, 15. Jan. 2012 (CET)

Heinrich der Leu und das Siegel von Zuarina

Hallo, Du hast bei ihm das Siegel rausgeschmissen, aber in der Seite Zuarinas ist ausdrücklich in der Bildbeschreibung auf HdL verwiesen... Frage, warum hast Du es bei HdL rausgeschmissen? Und dann einfach revertiert als ich es (mit Begründung und Verweis auf den Link) wieder reingestzt hatte? Eine kleine Info an mich oder ne kurze Begründung wären sicher hilfreich gewesen. MfG --commander-pirx 14:56, 18. Jan. 2012 (CET)

Guten Abend Commander-pirx, also ganz ehrlich: Ich finde a) das Bild ist potthässlich. Was ist denn auf dem s-w Bild zu sehen? Paar Striche gezogen und nen Kreis und fertig. Ein Dreijähriges Kind kann ja schon besser zeichnen. Wollte das Bild gleich beim Einfügen schon wieder entfernen. Aber dachte mir lass erstmal drin. Bei der Bearbeitung des Artikeltextes habe ich die letzten Tage dafür immer eine Sonnenbrille auf gehabt (und das im Keller). Hatte schließlich Angst vor Augenkrebs bei der Betrachtung des Bildes. Wenn man nicht von guten Absichten ausgehen würde, würde man ja schon von Vandalismus sprechen müssen. Vor allem, wenn man sich die sonstigen gelungenen Bilder im Artikel anschaut. Nur mal angenommen: Das Bild ist ein weibliches Kleidungsstück und ich wäre mit meinen Frauen in der Stadt zum shoppen. Und eine meiner Frauen würde das anziehen? Ganz ehrlich: Das könnte man noch nicht mal zum Putzen anziehen. Vielleicht Rumpelkammer im Keller entrümpeln. Das wars dann aber auch. Geht ja gar nicht. b) Bilder sollten, wenn möglich, rechts angeordnet werden. Wikipedia:Artikel illustrieren#Positionierung von Bildern c) der Text wirkt durch die Anordnung links "gequetscht". Zumal in dem Artikelfeld schon genug Bilder vorhanden sind und woanders passt es nicht zum Kontext. d) Das Bild ist auch nicht prägnant für Heinrich den Löwen - anders als etwa der Löwe, das Evangeliar oder der Siebenarmige Leuchter. Kennt jeder, verbindet jeder mit ihm. e) Hast du noch anderes zum Artikel beizutragen oder geht es dir nur darum dieses Bild unbedingt in den Artikel unterzubringen? f) Da ich weit über 1000 Seiten an Fachliteratur extra nochmals für den Artikel durchgesehen und -gearbeitet habe(der Artikel ist immer noch nicht ganz fertig) und mich auch außerhalb der wp mit dem Thema (wissenschaftlich) beschäftigt habe (es ging dabei um wiss. Erkenntnisfortschritt bes. der Biographien Jordan-Ehlers und außerdem allgemein um Biografien mittelalterlicher Herrscher bzw. die Schwierigkeiten bei der Erfassung von Individualität im vom Gerd Tellenbach sogenannten "porträtlosen Jahrtausend") hätte ich schon erwartet, dass du auf die Artikeldisku wechselst oder mich anschreibst und nicht erst jetzt. Das Arbeitsklima wäre dann gleich "besser". Schließlich hast du bislang außer das Bild in den Artikel gegen den Hauptautor wieder reinzurevertieren überhaupt nichts zum Artikel beigetragen (weder inhaltlich, sprachlich noch im Review Verbesserungsvorschläge geäußert). Da vermisse ich schon etwas Fingerspitzengefühl. Ich hoffe, deine Frage hiermit beantwortet zu haben. Dir noch einen schönen Abend. --Armin 23:16, 18. Jan. 2012 (CET)

Warum entfernen sie meine anti-rasitistisch Bearbeite?

Ich habe rasitische Inhalt entfernen.

Anonyma Mädel 01:59, 21. Jan. 2012 (CET)

Da wurde nix von dir verbessert und falsches Deutsch hast du auch noch in den Artikel eingefügt. --Armin 08:24, 21. Jan. 2012 (CET)

Redaktion Geschichte

Lieber Armin, leider vermisse ich deinen Namen in der Liste der aktuellen Redaktionsmitglieder des Fachbereichs Geschichte [[123]] - immer noch. Am 4. Januar letzten Jahres schriebst du mir (damals war ich eine IP, jetzt bin ich eine Socke) auf deiner Diskussionsseite: „Man hat nun mal den Fehler gemacht neue Mitarbeiter in eine Redaktion Geschichte nicht zu integrieren und gemeinsam dadurch die Arbeit zu koordinieren. So ist das, wenn gewisse alteingesessene Herrschaften lieber unter sich bleiben wollen.“ Mittlerweile haben sich 35 Kolleginnen und Kollegen mit ihren Schwerpunktbereichen in die Liste eingetragen. Ich würde mal behaupten: Tendenz steigend, von einer Runde „alteingessener Herrschaften“ wird man wohl kaum noch reden können. Daher finde ich es traurig, dass ein (auch wenn es jetzt schleimig klingen mag) qualitativ wertvolle/r Autor/Autorin wie du in der Liste nicht auftaucht. Es wäre begrüßenswert, wenn es gelänge, die Redaktion Geschichte auf möglichst viele Beine zu stellen, möglichst viele Teilbereiche der Geschichte durch fachlich fundierte Ansprechpartner abzudecken - und es vielleicht auch gelänge, Werten wie Kollegialität und Solidarität in der Redaktion einen höheren Stellenwert zuzuweisen als bisher. Vielleicht überlegst du es dir ja noch und trägst dich in die Liste ein. Ich würde mich freuen. Viele Grüße. H.W. Tiedtke --HW1950 21:36, 23. Jan. 2012 (CET)

Da hab ich aber wieder ordentlich vom Leder gezogen, was? Du hast ja recht lieber H.W. Tiedtke. Aber davon wird das Projekt auch nicht besser, wenn ich meinen Kringel in irgendeine Liste reinsetze. Netten Gruß --Armin 22:45, 23. Jan. 2012 (CET)

Identität ?

Benutzer:Tacuisses = Benutzer:178.198.24.98 ?

Das weiß ich nicht. Bin in solchen Dingen leider kein Experte. Die VM habe ich deshalb auch für weitere Adminmaßnahmen offen gelassen. Gruß --Armin 00:03, 24. Jan. 2012 (CET)

Friedrich II. (Preußen) (2)

Darf ich dich darauf hinweisen, dass dort bisher überhaupt nichts belegt ist? Was soll also der Hinweis auf Fachliteratur, wenn überhaupt erst mal Literatur, hier eines Sachbuchautors mit Studium der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft, eingebracht wird? --Oltau  12:27, 24. Jan. 2012 (CET)

Lieber Oltau, bleib bitte bei der Ägyptologie, in die Du viel und auch gute Arbeit gesteckt hast. Bitte erst die einschlägige Fachliteratur lesen und dann am Artikel weiterarbeiten. Ansonsten habe ich auf der Disku. geantwortet. --Armin 12:43, 24. Jan. 2012 (CET)

Ähm,

31-7=24? Echt verrechnet? Du oder ich? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:38, 27. Jan. 2012 (CET)

Hallo, ich habe alle Stimmen ab Steindy bis jetzt zu Brummfuss gezählt. Da komme ich auf 25 Stimmen. --Armin 22:40, 27. Jan. 2012 (CET)

31-6, die 7. (von Steindy) zählt auch dazu. Mein Pro ist Dir sicher. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:50, 27. Jan. 2012 (CET)

Heinrich IV. (HRR)

Hallo Amin P., in der Bemerkung, die du in obigem Artikel gelöscht hast, stand nicht, dass die Idee der neuartigen Fürstenverantwortung bereits ein Ansatz eines Föderalismuskonzepts sei. Dort stand nur, dass die neuartige Fürstenverantwortung ein Konzept sei, das im Laufe der Geschichte in den deutschen Föderalismus münden sollte. Genau das wird auch in dem Artikel Föderalismus in Deutschland dargestellt. Erst die Macht der Fürsten führte zur Territorialisierung und letztich zur Eigenstaatlichkeit von Ländern in Deutschland. Ich werde mich bemühen, neben dem Artikel, auf den ich verlinkt hatte, eine wissenschaftliche Quelle zu eruieren. Gruß--Tfjt 10:06, 29. Jan. 2012 (CET)

Hallo Tfjt, ich kenne keinen Mittelalterhistoriker, der zu Heinrich IV. gearbeitet hat, der das schreibt. Gruß --Armin 11:51, 29. Jan. 2012 (CET)

Johannes Arndt

Hallo Armin P. Danke für die Durchsicht und die Korrekturen an meinem Artikel Willi Oberkrome. Ich habe gestern noch einen weiteren Artikel verfasst über den Frühneuzeithistoriker Johannes Arndt. Ich hab nun entsprechend deiner Korrekturen bei Oberkrome, diesen Artikel etwas umgestellt und ergänzt und würde mich freuen, wenn Du dir diesen Artikel auch mal ansehen könntest. -- WeißderGeier 10:54, 30. Jan. 2012 (CET)

Hallo WeißderGeier, Vielen dank für deine Nachricht und deine Artikelerstellungen. Ich habe nur Kleinigkeiten korrigiert. Falls du diesbezüglich fragen haben solltest, erkläre ich dir gerne warum ich dies und jenes geändert habe. Ansonsten melde dich wieder bei mir, wenn du Fragen haben solltest. Ich helfe dir gerne weiter. Netten Gruß --Armin 11:28, 30. Jan. 2012 (CET)

Carl Schmitt-Kandidatur

Lieber Armin, wenn es dir nichts ausmachst, könntest du dich doch an der Carl Schmitt-Diskussion beteiligen und konkrete Vorschläge einbringen. Mit "Textmassen weg" kommen wir nicht weit. Die sogenannten Anmerkungen sind das Herzblut des Artikels, seine wissenschaftliche Grundlage, die für jeden exzellenten Artikel gefordert ist. Wenn du aber bestimmte Anmerkungen als überflüssig empfindest, bitte ich dich, uns bescheid zu sagen. Grüße, -- Attarberg 14:02, 1. Feb. 2012 (CET)

Lieber Attarberg. Vielen Dank für deine Nachricht. Die Textmassen müssen aus meiner Sicht ganz weg. In den Fußnoten gehören nur die Nachweise aus der Literatur und ggf. kurze erläuternde Kommentare dazu. Wo werden für jeden exzellenten Artikel solche Textpassagen in den Fußnoten gefordert? In WP:EN steht bereits drin, dass erläuternde Kommentare umstritten sind. Das bedeutet: Die Fußnoten dienen dazu, einen Beleg mittels einer Literaturangabe (in Ausnahmefällen: einer Quellenangabe) zu liefern. Sie dienen nicht dazu, Text unterzubringen, den man sonst nicht in den Artikel einbauen konnte. Knappe erläuternde Hinweise in den Fußnoten sind aber zulässig. Davon kann hier aber keine Rede mehr sein. Ich sehe bei diesen umfassenden Textpassagen mehrere Probleme. 1) Viel Text (darunter Mutmaßungen, Thesen) kann dadurch ohne Belege in die Fußnoten untergebracht werden, wodurch sich wieder Konflikte zu anderen Richtlinien ergeben können z.B. WP:NPOV, WP:NOR, WP:TF 2) die langen Textpassagen lenken vom eigentlichen Artikeltext ab. Ein Artikel muss ohne umfassende Kommentare zu lesen sein 3) Stellt sich die Frage, wenn etwas für den Artikel nicht relevant genug ist, warum muss es dann in dieser Ausführlichkeit in den Fußnoten ausgeführt werden? Es handelt sich hierbei um einen Lexikonartikel und nicht um wissenschaftliche Quialifikationsarbeiten, wo die Fußnote mehr Text beinhaltet als die herkömmliche (Papier)seite. Ich hoffe meine Antwort hilft dir weiter. Netten Gruß --Armin 14:17, 1. Feb. 2012 (CET)
Lieber Armin, deine Einwände sind nachvollziehbar. Ich will dem nur beifügen, das Strittigkeit nicht einem Verbot gleichzusetzen ist. Leider kommt es öfters vor, dass manche Wikipedia-Autoren kein Diversitätsbewusstsein kennen. Der Artikel an-sich ist tadellos. Wir streiten uns über die Anmerkungen, weil sich jemand erlaubt hat, als Anmerkung auch Textpassagen aufzunehmen. Mir erscheint dieses Vorgehen gerechtfertigt, v.a. angesichts dessen, dass Literatur von und über Carl Schmitt nicht jedem zugänglich ist, und in einer exorbitanten Preisklasse liegt. Die Textpassagen können, was vor allem für juristische Artikel von ernormer Wichtigkeit ist, manches Rechtsproblem plastischer darstellen. Das tun sie auch im Schmitt-Artikel, und daher sind auch für mich die Anmerkungen das Herzstück des Artikels und darum wichtiger als die Auszeichnung. Wenn sich die Wikipedia-Gemeinde gegen die Exzellenz entscheidet, tut sie nicht dem Artikel Unrecht, sondern der Enzyklopädie selbst. Grüße dich, -- Attarberg 17:38, 1. Feb. 2012 (CET)
Lieber Attarberg, Strittig sind doch bereits erläuternde Anmerkungen. Das in Art. Carl Schmitt kann man wohl kaum noch als erläuternde Anmerkung (darunter würde ich etwa 1-2 Sätze) auffassen. Das sind Unlängen an Textpassagen. Das führt dann auch zu dieser enormen Länge von über 200 kb. Es geht im Artikel um das Leben und Wirken von C. S. nicht um die Darstellung einzelner Rechtsprobleme oder verwandter Themen. Dafür gibt es wikilinks bzw. eigene Artikel in wikipedia. Ich sehe bei größere Textmengen in den Fußnoten große Probleme auf dieses Projekt zu kommen, in dem unbelegte Aussagen jeglicher Art in den Fußnoten "versteckt" werden bzw. alles was weniger bedeutsam ist in die Fußnoten gepackt wird. Das ist bereits jetzt schon oft genug der Fall in wp. Deshalb hinkt auch der Vergleich mit den wissenschaftlichen Arbeiten, die durch ein peer review gehen. wikipedia ist nun mal ein offenes Netzwerk und muss dementsprechend in einigen Bereichen anders agieren und Regeln aufstellen als in wiss. Druckwerken, wo etwa auch ebd. oder a.a.O. möglich ist. Wenn die Aspekte wichtig sind, gehören sie im Artikel an passender Stelle eingearbeitet. Es ist unschön für den Leser den Artikeltext zu lesen, dann eine Fußnote anzuklicken dann noch mehr zusätzlichen Text zu lesen und dann erst wieder den eigentlichen Artikeltext aufzunehmen. Der Lesefluss wird zwangsläufig unterbrochen. Es geht auch nicht um Information um jeden Preis in den Artikel unterzubringen, sondern Informationsmassen bzw. den Wust an Veröffentlichungen zu S. anschaulich und in einer möglichst präzisen Form aufzubereiten. Um den ganzen Artikel zu lesen bzw. durchzuarbeiten brauch ich ein ganzes Wochenende. Der Artikel ist nach Adolf Hitler (bei dem ich die Länge noch verstehen kann) der längste Personenartikel in der wikipedia überhaupt Lange Artikel. Darüber sollte man mal nachdenken, ob das Ziel erfüllt worden ist: Informationsmassen zu filtern und einen enzyklopädischen Artikel rauszumachen. Ich habe auch lediglich eine Meinung abgegeben und diese m.E. hinlänglich nun begründet. Wenn es andere user anders sehen, isses halt so. Ich hoffe meine Antwort hilft dir meinen Standpunkt besser nachzuvollziehen. Gruß --Armin 22:36, 1. Feb. 2012 (CET)
Deine Meinung ist sehr verständlich. Ich hoffe, dass deine Zusammenarbeit mit GS Früchte tragen wird. Alles Gute und viel Erfolg, Grüße dich, -- Attarberg 15:54, 2. Feb. 2012 (CET)

Du hast Mail

Verspätet, aber immerhin. Schöne Lektüre. --Benowar 15:43, 1. Feb. 2012 (CET)

Ja. Gut, ist angekommen. Ich denke über deine Worte nach. Gruß --Armin 15:49, 1. Feb. 2012 (CET)
Ich habe noch mal bei Görich reingeschaut: in Die Ehre Friedrich Barbarossas ist der Aspekt der symbol. Kommunikation zu verstreut bzgl. Heinrich und nicht ergiebig genug. Die Thematik ist in seiner neuen Barbarossabiographie besser zugänglich (dort S. 461ff., speziell 483ff.), aber du hast das so schon ausführlich genug verarbeitet und führst auch Görich an; das genügt dann auch. Gruß zurück und schönen Tag noch --Benowar 16:03, 1. Feb. 2012 (CET)

Mail erhalten?

Hiermit zeichne ich Benutzer
Armin P.
mit dem Berengarius Jagdfalken
des noch inexistenten WikiProjektes „Berchtesgadener Land“ aus

für seine konstruktiv kritische Begleitung einer Exzellenzkandidatur
und seinen hilfreichen Hinweisen auf wichtige Quellenbelege
in Artikeln zum Berchtesgadener Land
im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie.
Im Namen der Projektteilnehmer
--HerrZog 16:01, 2. Feb. 2012 (CET)

Hallo Armin, wie geschrieben, habe ich den Weinfurter, wie von dir am Ende der KALP gewünscht und soweit mir möglich und sinnvoll erscheinend, in den Artikel Fürstpropstei Berchtesgaden eingebracht - reicht das dir nun auch so aus? --HerrZog 13:58, 2. Feb. 2012 (CET)

Hallo HerrZog, Ja danke. Habe die email erhalten. Bin aber noch nicht zur Durchsicht des Artikels gekommen. Es "brennt" ja dort nun auch nicht (=keine Eile geboten). Ich schaue mir das aber gerne noch an. Danke für die konstruktive Zusammenarbeit. Gruß --Armin 14:34, 2. Feb. 2012 (CET)
Wie gesagt, ich habe zu danken: Deshalb nachträglich nun auch die Verleihung des Berengarius Jagdfalken, der deine Leistungen ein wenig ausdrücklicher zu würdigen sucht. (Und dich hoffentlich ermuntert, an deinem Vorsatz festzuhalten, bei Gelegenheit den Artikel noch einmal durchzusehen ;-)) Grüße --HerrZog 16:01, 2. Feb. 2012 (CET)
Danke für den Orden. Viel wichtiger ist aber, dass der Artikel davon qualitativ profitiert hat. Die Zusammenarbeit mir dir bzw. dein Eingehen auf meine Kritikpunkte empfand ich als sehr angenehm. Es ist schön, wenn der Aufsatz den Artikel so vorwärts gebracht hat und der Artikel von vielen Lesern als "exzellent" angesehen wird bzw. mit exzellent auch ausgezeichnet ist. Ich hoffe, es wird jetzt auch klarer, was qualitativ rauszuholen ist bei der Verwendung von Fachliteratur (ohne die Berchtesgadener Heimatforscher zu sehr abwerten zu wollen). Es ist sicherlich mit weiterer Fachliteratur noch möglich an der Qualitätsschraube weiter nach oben zu drehen. Falls Weinfurter auf eine Darstellung verweist, die du gerne nachschlagen möchtest, kann ich dir die entsprechenden Seiten gerne einscannen und dir zu schicken. Falls es inhaltliche Probleme oder Konflikte am Artikel künftig gibt, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich schaue mir den Sachverhalt dann an. Netten Gruß --Armin 00:23, 3. Feb. 2012 (CET)
Auch für das Angebot zur weiteren Zusammenarbeit vielen Dank - ich werde bei Gelegenheit gern daraúf zurückkommen. Viele Grüße --HerrZog 01:28, 3. Feb. 2012 (CET)

Löschung "Kölner Schule (Politikwissenschaft)"

Bei dem Versuch, die nicht verfügbare Seite "Kölner Schule (Politikwissenschaft)" anzulegen, stiess ich auf den Hinweis, diese Seite sei am 24.2.2010 gelöscht worden. Leider fand ich keinen Zugang zur damaligen Begründung. Lässt die sich rekonstruieren? Beste Grüße Khnassmacher 18:11, 5. Feb. 2012 (CET)

Hallo Khnassmacher, der Inhalt des von mir gelöschten Lemmas Kölner Schule (Politikwissenschaft) bestand lediglich aus einem Link zu Adolf Hitler. Gruß --Armin 18:17, 5. Feb. 2012 (CET)

Danke für die Info. Da wird mein Beitrag klar besser ausfallen. Beste Grüße,Khnassmacher 07:36, 6. Feb. 2012 (CET)


Genealogie des Mittelalters

Danke für die Löschungen. Ich habe es bis jetzt verpasst. --Alma 13:51, 6. Feb. 2012 (CET)

Danke. --Armin 14:47, 6. Feb. 2012 (CET)

Andreas Wirsching

Dein Rücksetzungskommentar klingt leicht genervt. Mir ist das ziemlich egal, ob eine "Anmerkung" oder ein "Einzelnachweis" dem Leser die "Fundstelle" liefert, dass A.W. die Leitung des IfZ übernommen hat. Nur, wenn man den Link ausführt, dann kommt man erst einmal auf die aktuelle Seite und nicht zum angemerkten 11. März 2011. Finde ich wenig hilfreich... Naja, wenn das die von Dir eingeforderte korrekte Vorgehensweise in "Geschichte" ist ..., dann reklamiere ich auch mal für mich, leicht genervt zu sein. --Goesseln 23:49, 8. Feb. 2012 (CET)

Hallo Goesseln. Wenn in WP:EN drin steht: Dafür, wie der Abschnitt, in dem die Belege präsentiert werden, benannt werden soll, hat sich keine einheitliche Form durchgesetzt. Die Bezeichnungen „Quellen“, „Einzelnachweise“, „Fußnoten“, „Anmerkungen“ oder „Belege“ sind akzeptabel. In Artikeln über historische Themen soll aber der Begriff „Quelle“ nicht für diesen Abschnitt verwendet werden, da er in den historischen Fächern eine andere Bedeutung hat. Dann frag ich mich schon, warum immer wieder Leute die Abschnitsüberschrift in "Einzelnachweise" umändern müssen. In Geschichtsartikeln ist Anmerkungen nun mal der korrekte Ausdruck. In jeder hist. Einführung wird man diesen Begriff lesen. "Einzelnachweise" ist wikispeech. Außerhalb des hist. Bereichs können die wikipedianer die Abschnittsüberschrift auch "Rapunzel" oder "Benjamin Blümchen" nennen. Dort ist es mir egal, kenne ich mich fachlich auch nicht aus. Viele Grüße --Armin 23:58, 8. Feb. 2012 (CET)

The White Angel

Hallo Armin. Du schreibst auf KALP, dass du mit des toten alten Manns Asuwertung für The White Angel im Ergebnis d'accord gehst, aber anders begründet hättest. Da immer noch F.O.s Auswertung zu Lesenswert mit jener von TAM konkurriert, fände ich es hilfreich, wenn du in zwei-drei Sätzen deine Kernargumentation für Exzellent noch darlegen könntest. Danke --Krächz 23:29, 10. Feb. 2012 (CET)

Hallo Krächz. Ist gut, ich schreibe meinen Gedankengang nieder (also den Gedankengang als mir TAm "in die Quere" kam) Gruß --Armin 23:33, 10. Feb. 2012 (CET)
Habe meine Gedanken nachgetragen. --Armin 00:08, 11. Feb. 2012 (CET)
Dann schreite ich zur Meta-Auswertung, ich danke für deine Mühe, auch wenn deine Zeilen zügig auf der Diskussionsseite verschwinden werden. Ich halte ich es im Sinne eines transparenten Systems für sehr gut, dass wir nun alle Auswertungen im Wortlaut beisammen haben. Viele Grüße --Krächz 00:13, 11. Feb. 2012 (CET)
Ich danke dir auch für deine Mühe. Schönes Wochenende. --Armin 00:15, 11. Feb. 2012 (CET)

unehelich - nichtehelich

Hallo Armin: ... sehr hilfreicher Artikel über den großen Otto, ich lese gerade "Adelheid" von Gertrud Bäumer, 1936.

Zu meiner von Dir rückgängig gemachten Korrektur: ... "nichtehelich" ist die zutreffende Bezeichnung für ein Kind, dass vor der Ehe geboren wurde. Die Bezeichnung "unehelich" ist heute aus gutem Grund unrichtig und ungebräuchlich, weil darin ein Diskriminierung des nicht ehelich geborenen Kindes gesehen wird. vgl. den Artikel bei Wikipedia unter "unehelich". Schönen Tag noch.--Harald 12:48,12. Feb. 2012
Hallo Harald. Danke für deine Nachricht. Ich habe im Duden nachgesehen und dort unehelich gefunden und deshalb mich gewundert, dass du eine Formulierung gegen eine Alternativformulierung ausgetauscht hast. Unehelicher Sohn ist aber durchaus auch in der heutigen Fachliteratur gebräuchlich. Schau mal hier Gruß --Armin 16:23, 12. Feb. 2012 (CET)
Hi Armin. Jo... Deine Hinweise beziehen sich aber ausnahmslos auf Literatur weit vor 1970. Wie dem auch sei - und wie ich gerade bei meiner Recherche erkannt habe - muss zwischenzeitlich auch die Bezeichnung "nichtehelich" (zwischen 1979 und 1998 amtlich gebräuchlich) als diskriminierend angesehen werden. Also sorry - auch meine Korrektur wäre nicht "politically correct"! Gruß --Harald 17:02,12. Feb. 2012 (CET)
Da war auch aktuelle Fachliteratur nach 1990 von Beuckers, Becher und Fenske dabei. Lassen wir es zunächst erstmal so. Mir ist der Begriff unehelicher Sohn nicht als diskriminierend bekannt. Vielleicht äußerst sich hier noch ein anderer Leser? Es lesen auf meiner Seite schließlich weit über 100 Leute mit. Gruß --Armin 17:22, 12. Feb. 2012 (CET)
o.k. - und ich will ja nicht nerven! Aber vielleicht wäre folgender (abgeänderte) Satz brauchbar: "Neben Brun wurde Ottos, aus einer frühen Verbindung mit einer vornehmen Slawin stammender Sohn Wilhelm, der seit 954 Erzbischof von Mainz war, eine wichtige Stütze seiner Macht, auch wenn dieser gegen die von Otto vorgesehene Gründung des Erzbistums Magdeburg opponierte, die zu Lasten des Erzbistums Mainz gegangen wäre." Das solls jetzt von mir aber auch sein! Gruß --Harald 17:36, 12. Feb. 2012 (CET)
Hallo zusammen. Ich lese gerade mit und wundere mich, dass man versucht die Diskriminierung vor der Ehe gezeugter Kinder zu vermeiden, die im Früh- oder Hochmittelalter gelebt haben? Die Außerehelichkeit hat selbstverständlich massive Nachteile für diese Kinder gehabt, die auch nicht zu heilen waren. Politische Korrektheit in diesem Zusammenhang kann haarscharf an einer Verbiegung der seinerzeitigen Rechtsverhältnisse entlangschrammen. Also entweder in den Termini der Zeitgenossen oder der Heutigen beschreiben, aber bitte nicht versuchen, politisch korrekt zu sein. Ihr übertragt Rechtszustände und moralische Urteile der Gegenwart mehr als notwendig in die Vergangenheit. Daher bitte ich um Vorsicht bei solchen Texteingriffen. --Hans-Jürgen Hübner 19:25, 12. Feb. 2012 (CET)
Hallo Hans-Jürgen. Das mag ja sein. Aber Ottos unehelicher Sohn Wilhelm war als Erzbischof von Mainz einer der einflussreichsten Männer im ottonischen Reich und konnte auch die Gründung des Erzbistums Magdeburg bis zu seinem Tod verhindern. Gruß --Armin 20:01, 12. Feb. 2012 (CET)

Artikel Emily Behr

Ich würde gerne einen Artikel über Emily Behr erstellen, doch die Site ist gegen Neuanlage geschützt. Der Admin, der die Seite gesperrt hat gibt keine Antwort auf Anfragen. Wenn es möglich ist, bitte ich die Seite zu entsperren Checker1234 08:32, 15. Feb. 2012 (CET)

Hallo Checker1234, Benutzer Tilla ist m.W. kein Admin mehr und auch kaum aktiv in letzter zeit. Ich habe den Seitenschutz aufgehoben. Du kannst das Lemma nun bearbeiten. Gruß --Armin 13:47, 15. Feb. 2012 (CET)

Danke --Checker1234 14:06, 15. Feb. 2012 (CET)

Doris Kaufmann

Moin
meines Wissens wird bei Frauen der Vorname häufiger genannt, um die Weiblichkeit zu betonen. Schöne Grüsse --Jürgen Engel 23:00, 16. Feb. 2012 (CET)

Hallo Jürgen, der Name wird doch bei der Erstnennung im Artikel ausgeschrieben, danach reicht der Nachname. Dass es sich um eine Frau handelt, sieht der Leser doch. Schöne Grüße zurück --Armin 00:02, 17. Feb. 2012 (CET)

Heydar Moslehi

Warum hast du meinen Eintrag zweimal rückgängig gemacht? HabenDruck 21:46, 23. Feb. 2012 (CET)

Weil Blogs keine zuverlässigen Quellen sind vgl. etwa Wikipedia:Weblinks. Gruß --Armin 21:48, 23. Feb. 2012 (CET)

Nach zwei Tagen Abstand

Hallo Armin. Ich habe mich auf der KALP-Diskussionsseite mit KOmmentaren zu meiner Auswertung des Sumpfgrashüpfers absichtlich zurückgehalten, weil ich diese Kandidaturen 2.0 auf der Diskussionsseite immer wenig fruchtbar finde. Ich möchte dir aber gerne nochmal meinen Standpunkt und mein Selbstverständnis als Auswerter darlegen.

Ich gebe dir recht, dass die Unterschiede zwischen Exzellent und Lesenswert siginifikanter sein sollten. Ich gebe dir auch recht, dass man die Kandidatur auch auf Lesenswert auswerten hätte können und ferner gebe ich dir recht, dass man dem Artikel als Votant durchaus auch Lesenswert zugestehen kann.

Als Auswerter werde ich aber im qualitativen Teil der Auswertung (das Auszählen der Stimmen ist ja meist trivial) auschließlich die vorgebrachten Argumente zur Kenntnis nehmen, sodann am Artikel überprüfen, ob sie zutreffen und dann versuchen mit den formulierten Lesenswert-Kriterien abzugleichen, um ggbflls. gravierende Mängel zu erkennen. Beim letzteren Schritt liegt der Spielraum, den ich m.E. nicht zu Gunsten des Artikels ausschöpfen konnte. Was ich prinzipiell nicht mache, ist Argumente zu ignorieren oder selbst Argumente zu finden. Toter Alter Manns fesgestellte Lücken standen unwidersprochen auf der Kandidatur, der Mangel traf aktuell zu, ich habe das Kriterium "keine Lücken im Kernbereich" interpretiert und damit einen gravierenden Mangel festgestellt. Hätte Toter Alter Mann diese Lücken nicht benannt, hätte ich sie auch nicht gesucht oder gefunden und wäre selbstverständlich auf Lesenswert gekommen. Wären mir diese Lücken zufällig selbst aufgefallen, ohne dass sie jemand angesprochen hätte, so hätte ich nur die Möglichkeit gehabt entweder a) entgegen meiner eigenen Lektüre (die auf Keine Auszeichnung hinauslief) mit "Lesenswert" auszuwerten oder besser b) selbst mit abzustimmen, um dem folgenden Auswerter den Hinweis auf die Lücke nicht vorzuenthalten.

Persönlich stimme ich eher selten bei Lebewesen-Artikelkandidaturen mit, den Artikel hatte ich jetzt im Nachgang nochmal angeschaut und hätte, wäre ich zu einem Votum verpflichtet, auch mit Lesenswert gestimmt. Als Votant ist man da recht frei. Da die Auswertung aber überfällig war und ich die Diskussion schon archiviert hatte, bevor ich mir selbst ein Bild von der Artikelqualität gemacht hatte (um dann konsequenterweise im Umkehrschluss des oben gesagten) selbst mit "Lesenwert" votieren zu können, habe ich das durchgezogen mit allem seriösen Selbstverständis und der Erfahrung von über 50 teils kniffeligen Auswertung, die meine Einbildung mir zugesteht.

Nur so funktioniert die strenge Trennung von Votum und Auswertung, was zugegeben nicht immer einfach ist und auch nicht immer zu für alle Seiten zufriedenstellenden Ergebnissen führen muss. Ich halte die Funktionstrennung dennoch für den richtigen Weg.

Gruß --Krächz 13:04, 24. Feb. 2012 (CET)

Hallo Krächz. Danke für die Ausführungen und für die ausführliche Selbstreflexion. Aber deine Auswertung war völlig in Ordnung gewesen, vor allem wenn der Hauptautor selbst keinen Widerspruch erhebt. Es besteht also gar kein Grund zur Rechtfertigung. Schwierig wird es immer, wenn ein Kritiker statt mit keiner Auszeichnung noch mit Abwartend votiert. Vom Autor darauf keine Replik kommt und der Kritiker sein Abwartend auch nicht in keine Auszeichnung umwandelt, obwohl er dazu doch im Text tendierte und als letzter Abstimmender ein High-end Autor im Biologie-Bereich mit knapp Lesenswert abstimmt. Unabhängig davon, finde ich das du ein sehr angenehmer Zeitgenosse im Projekt bist. Das wollte ich dir auch mal sagen. Schönes Wochenende. --Armin 19:53, 24. Feb. 2012 (CET)
Hallo Armin. Auch wenn ich gar nichts gegen Rechtfertigungen habe (im Gegenteil halte ich solche oft für erhellend), hatte ich mich dazu nicht genötigt gefühlt, sondern es war mir ein angenehmes Anliegen, diese Gedanken, die ich sowieso hatte, dir auch mitzuteilen. Ich bin irgendwie wohl auch ein diskursiver Typ, und ich wünsche mir immer, verstanden zu werden. Es freut mich, dass du meine Mitarbeit schätzst, das hört man natürlich gerne. Viele Grüße und frohes Schaffen --Krächz 22:47, 24. Feb. 2012 (CET)

New Deal

Hallo, Du hattest dich mal am Review für New Deal beteiligt. Ich habe (denke ich) die verschiedenen Anregungen aufgegriffen und dabei den Artikelumfang verdoppelt und noch ein paar Sachen umformuliert. Hast Du vielleicht noch Verbesserungsvorschläge? --Pass3456 21:45, 24. Feb. 2012 (CET)

Hallo Pass3456, ich kann gerne versuchen den Artikel nochmals anzuschauen. Kann aber leider nicht sagen, wann ich dazu in nächster Zeit kommen werde. Bin derzeit leider sehr im Stress. Gruß --Armin 22:22, 24. Feb. 2012 (CET)

jberger

Der Benutzer verweigert sich jeder vernüftigen Diskussion. Was soll man da tun ausser Verschieben? Mit Gruß --Korrekturen 22:07, 26. Feb. 2012 (CET)

Hallo Korrekturen. Verschiebungen während einer Kandidatur bzw. eines Abstimmungs- und Diskussionsverlaufes ohne kommunikative Abstimmung mit dem Betreuer sind unschön und fördern nicht das Projektklima bzw. die weitere Zusammenarbeit. Außerdem ist die Mehrheit während der Abstimmung deiner Ansicht (bislang) nicht gefolgt. Gruß --Armin 22:14, 26. Feb. 2012 (CET)
Schön, dann eben abwarten. Nur leider hilft das bei diesem Benutzer wohl eher nicht, da er bei Gebieten, die sich aus Sachsen herauswagen, eher wenig Ahnung hat und Fehler macht [124], [125]. Die Vogelgemälde sind nämlich eine hochwichichtige Sache, nur eben nicht unbedingt für Sachsen, sondern für die frühe Entdeckungsgeschichte Brasiliens, und das ist einfach nicht sein Gebiet. Das Beharren auf "Liste" statt gutem Artikel ist doch einfach absurd. Was hat WP von noch einer dieser "Listen", die in Wirklichkeit Artikel sind? Gruß--Korrekturen 22:36, 26. Feb. 2012 (CET)
es ist schon erstaunlich, wie arrogant es rüberkommt, dass dieser benutzer vermeintlich als einziger auf dieser welt ahnung hat. und das nennt er "verweigern vernünftiger diskussion", wenn man eine eigene meinung hat. diese aktionen gegen WP:BNS gehen jetzt schon seit kurz vor der KALP so. das mit dem anschwärzen jedoch ist neu. --Jbergner 22:40, 26. Feb. 2012 (CET)
Wie der Benutzer richtig drauf hinweist, habe ich ihn schon vor seiner "KALP" darauf hingewiesen, dass da was nicht in Ordnung ist, aber er hat das ignoriert und einfach so weitergemacht. Das zeigt übrigens, welch verherrende Folgen diese "Auszeichnungskandidaturen" haben können. WP ist eine Enzyklopädie (möglichst auf wissenschaftlicher Grundlage), aber einige sehen darin eine Art "Olympiade". Und ihnen sind "Listen" um jeden Preis wichtiger als Artikel. --Korrekturen 23:05, 26. Feb. 2012 (CET)

Meinst du wirklich es ist sinnvoll einen Editwar vom Zaun zu brechen, ob der Text "Liste" oder "Artikel" heißt? Das ist doch nun wirklich wenig hilfreich. Ich tendiere bei der Aufbereitung der Informationen auch zur Liste. Regeln/Konventionen in wp sind außerdem keine starren Gesetze, sondern immer fließend und werden von wikipedianern ausgelegt. Also es gibt immer Spielräume und Toleranzen und das hier geht aus meiner Sicht gar nicht mehr ([126] / [127]). --Armin 23:13, 26. Feb. 2012 (CET)

Nein, einen „Editwar“ ist das sicher nicht wert, aber irgendwie sollte man den Benutzer vielleicht doch mal darauf hinweisen dass sein Listenwahn für Radebeul, einen besseren Vorort von Dresden (aber das darf natürlich nicht im Artikel stehen), völlig aus dem Ruder läuft. Hinzu kommt, das es sich schlicht um Begriffsfindung handelt „Eckhout-Vogelgemälde“ ist ein von diesem Benutzer frei erfundener Begriff. Das kommt in der wissenschaftlichen Literatur nicht vor. Aber das interessiert den Benutzer ja alles nicht, er will einfach seine xxte „Liste“ haben. Und universitäre Hausarbeiten, die vom Benutzer, sei es als Quelle (noch schlimmer), sei es als Literatur angeführt werden, sind definitiv nicht zitationsfähig nach WP:Literatur. Aber das ist dem Benutzer ja anscheinend aller egal. Er will seine Liste, und zwar genau so. Und jetzt fängt er auch noch an Haarspaltereien zwischen "Quellen" und Literatur aufzubauen, wo eindeutig nachzuweisen ist (siehe seinen eigenen Einzelnachweis 8), dass er das, was angeblich seine Quellen sind, nicht im Original gelesen hat. --Korrekturen 00:09, 27. Feb. 2012 (CET)

Anmerkung am Rande: WP:Literatur bezeichnet sich selbst als Empfehlung, schließt andere Vorgehensweisen jedoch nicht aus. Wenn ein Benutzer also eine universitäre Hausarbeit als Quelle verwendet, so darf er dies auch tun; wenn ein anderer Benutzer bessere Quellen zur Verfügung hat, so steht es ihm frei, diese zu ersetzen. Überdies ist ein Lesen der Quellen im Original zwar wünschenswert, aber nicht erforderlich. Gründe zur Rechtfertigung der beschriebenen Art des Auftretens von Korrekturen bestehen keine; weder hier noch andernorts. --šàr kiššatim 00:42, 27. Feb. 2012 (CET)
Also eine universitäre Hausarbeit ist grundsätzlich keine zuverlässige Informationsquelle und bei historischen Artikeln ist außerdem der Quellenbegriff zu beachten. --Armin 00:44, 27. Feb. 2012 (CET)

Geburtsort

Hier wird der vermutliche Geburtsort entfernt, aber hier Wallhausen wird er angegeben ... ??? Selbst Wallhausen zeigt auf, das er hier mit hoher Wahrscheinlichkeit geboren wurde http://www.wallhausen-helme.de/ --mCPs (Diskussion) 00:03, 2. Mär. 2012 (CET)

Ja klar möchte sich der kleine Ort in seiner Selbstdarstellung als Geburtsort Otto des Großen schmücken. Das ist doch nichts ungewöhnliches. Schau mal hier im Fachlexikon, ob du dort einen Geburtsort findest. Gruß --Armin (Diskussion) 00:08, 2. Mär. 2012 (CET)
Mag ja sein, wieso wird dann aber im Artikel, Wallhausen als Geburtsort gedulded? --mCPs (Diskussion) 00:15, 2. Mär. 2012 (CET)
Dort im Artikel steht: Wallhausen ist vielleicht der Geburtsort des ostfränkischen Königs Otto des Großen. Mutmaßen kann man ja viel. Im Otto muss es aber nicht an vorderster Front stehen, wenn es in der NDB auch nicht so drin steht. --Armin (Diskussion) 00:18, 2. Mär. 2012 (CET)
Ok, alles klar. --mCPs (Diskussion) 00:20, 2. Mär. 2012 (CET)

IPs von "Filou"

Hi Armin,

lass dich nicht an der Nase herumführen. Filou ist hier als IP unterwegs und verkündet das an jedem Baum. Eine seine IPs wurde am 1. März für 24 h gesperrt. Da pöbelte er halt gleich mit einer anderen weiter. Einfach den Sprachduktus ansehen, die Themen und die permanente Selbstbezichtigung als Filou beachten. Dann klappt es auch damit, den Störer hier rauszuhalten. Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 00:58, 3. Mär. 2012 (CET)

Hallo Atomiccocktail. Der Antrag war Sperrumgehung und nicht Verstoß gegen PA. Dies setzt also a) eine Sperre des Hauptkontos voraus und b) eine Weiterführung des Verhaltens, wofür der Hauptaccount gesperrt worden ist. Der automatisierte Sperrvermerk lautet für Admins: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. Filou ist aber auf eigenen Wunsch gesperrt. Daher trifft das hier nicht zu. Ich kann natürlich mein Hauptkonto stilllegen und als IP weiter posten. Grüße --Armin (Diskussion) 01:05, 3. Mär. 2012 (CET)
Ja, grundsätzlich. Nur ist vor einigen Tagen eine IP des Filou für 24 h gesperrt worden. Filou, der nur noch als IP pöbelt, hat sich eine neue IP besorgt und unter Beibehaltung seines Verhaltens weiter gepöbelt. Ich hätte die Difflinks angeben sollen. Hat Case nicht sowas gemacht? Egal. Zukünftig werde ich die Difflinks mit angeben. Dann ist die Sache eh klar. Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 12:52, 3. Mär. 2012 (CET)
Stimmt so nicht und Sie wissen das glaube ich auch! Die Sache ist nicht so klar. Wir sind Kontrahenten in einer Diskussion, zugegeben, aber Sie versuchen zweierlei, sie versuchen mich mit Bearbeitungskommentaren zu provozieren, wie underperformer, etc., etc. und Sie stellen sich nicht den von mir hinsichtlich Ihrer Person aufgeworfenen Fragen, nicht einmal da, wo's versöhnlich ist. Nochmal: Ich habe nichts gegen Sie, ich habe nur etwas gegen einige Methoden, die Sie in den letzten Tagen und Wochen zur Schau gestellt haben und deren Zeuge ich wurde. Dass Sie eventuell berechtigt verärgert über Prozesse hier sind, eine Historie hinter all diesem steht, nicht einmal das bezweifle ich, aber auch hier und gerade hier gilt: Der Zweck heiligt nicht alle Mittel und ganz so wie ich's schrieb, Ausrutscher sind verzeihlich, da müsste man nicht mal ein grosses Aufheben drum machen, aber dann muss auch die grundsätzliche, die wirkliche Haltung zum Ausdruck kommen. Sie hätten sich für einiges schon indirekt entschuldigen können, wenn sie noch viel weiterreichende sexistische Angriffe dann verurteilt hätten. Sie wollen aber aus prinzipiellen und taktischen Erwägungen einen solchen Schritt nicht tun und weil's Ihnen schwerfällt, so glaube ich das inzwischen, Fehler überhaupt irgendwann mal einzugestehen, selbst die berichtigen Sie in einer Weise, die halbherzig und fast erneut provozierend ist.--95.23.105.49 16:54, 3. Mär. 2012 (CET)
Was man auch immer lesen muss von dieser IP: immer nur ödes Geschwätz. Wahrlich kein ernstzunehmender Gesprächspartner. Nicht jeder kann eben Enzyklopädie, ich sags ja immer wieder. --Atomiccocktail (Diskussion) 20:42, 3. Mär. 2012 (CET)
Wenn's nur ödes Geschwätz ist, dann müsst sie's doch nicht stören, oder? Es stört Sie aber gewaltig, sonst würden Sie's doch einfach unkommentiert lassen. Scheint aber so, dass dies wahrgenommen wird. Häufig führt Rezeption nicht zu direkter Stellungnahme, aber ich glaube schon, dass ich hier Treffendes zu einigen Abläufen gesagt habe, nicht alles ist sicherlich für Sie auf dem selben Niveau. Aber so despektierlich müssen Sie sich doch nicht äussern, sollte doch unter Ihrer Würde sein, wo ich für Sie ein underperformer bin?!--95.23.105.49 23:50, 3. Mär. 2012 (CET)
Übrigens: nicht jeder kann Meta, da sind Sie für mein Empfinden ziemlich, wie soll ich sagen: öde, weil furchtbar vorhersehbar! Wollen Sie jetzt auf einer fremden Diskussionsseite, nicht mal auf Ihrer eigenen, dieses Spiel fortsetzen? Ist nicht wirklich ok. Laden Sie mich auf Ihre Diskussionsseite ein oder suchen Sie einen neutralen Ort hier, dann tragen wir das aus! Fehlt übrigens immer noch Ihre Stellungnahme zu den aktuellen Vorgängen, siehe Kurier. Welche Fakten zur Richtigstellung falscher Artikel haben Sie, bieten Sie an?--95.23.105.49 23:54, 3. Mär. 2012 (CET)

Hans Sturmberger

Ich habe die Staatsangehörigkeit in dem Artikel auf Österreicher abgeändert (war vorher ein Deutscher, jedoch in Österreich geboren und dort auch gestorben), da Du in der BKL auch Österreicher angegeben hast --Abrisskante (Diskussion) 11:42, 6. Mär. 2012 (CET)

Ja danke. Deutscher war auch falsch. Gruß --Armin (Diskussion) 11:43, 6. Mär. 2012 (CET)

4. Wikipedia-Limeskongress 2012

Hallo Armin P. / ältere Beiträge!
Hiermit möchte ich Dich herzlich zur Teilnahme am 4. Wikipedia Limeskongress 2012 in den Odenwald einladen.
Alle weiteren Informationen findest Du unter Limeskongress 2012.
Ein Termin wurde noch nicht festgelegt, er soll mit den Terminmöglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt werden. Die Auswahl des endgültigen Zeitpunktes wird unter Terminvorschläge vorgenommen.
Ergänzende und/oder zusätzliche Programmwünsche können auf der Programmdiskussionsseite geäußert werden.
Die Mitarbeiter der Wikipedia-Limeskommission würden sich freuen, Dich unter den Teilnehmern begrüßen zu können.
Im Auftrag der WP-Limeskommission, mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 01:13, 8. Mär. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Gruß --Armin (Diskussion) 11:28, 8. Mär. 2012 (CET)

Jagdhund#schweißarbeit

Hallo,

die alpenländische Dachsbracke ist die 3. in D anerkannte schweißhundrasse, Belege s. Hauptartikel Schweißhund!! Die weiteren Brackenrassen sind dahingegen Stöberhunde. Grüße

Rapana venosa

Hallo Armin, könntest du noch ein paar Worte zur gescheiterten Kandidatur auf der Disk-Seite hinterlassen. Als Motovation, das die Autoren weiter am Ball bleiben (Potential ist ja durchaus vorhanden). Danke! MfG--Krib (Diskussion) 13:06, 11. Mär. 2012 (CET)

Hallo Krib. Habe ich getan. Gruß --Armin (Diskussion) 15:48, 11. Mär. 2012 (CET)
DANKE! MfG--Krib (Diskussion) 15:55, 11. Mär. 2012 (CET)

Dankeschön

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für das schnelle und unbürokratische Korrigieren meiner Fehler.
Liebe Grüße, šàr kiššatim (Diskussion)

Ich muss sagen, ich bin erstaunt, wie schnell Du Korrekturen im Artikeln Sumerer vorgenommen hast - das waren ja weniger als 2 Minuten nachdem ich ihn überhaupt erst erstellt hatte. Besonderen Dank gilt Dir natürlich auch für die Verbesserungen im Artikel Keilschriftrecht! --šàr kiššatim (Diskussion) 17:46, 11. Mär. 2012 (CET)

Oh danke für das danke:-) Das waren aber doch nur Kleinigkeiten. Da sind noch einige BKLs im Artikel wie Darlehen. Du solltest prüfen, ob hier ein wikilink überhaupt sinnvoll erscheint. Du kannst auch in deinen Einstellungen bei Bearbeitungswerkzeuge die BKLs dir farblich anzeigen lassen. Gruß --Armin (Diskussion) 17:51, 11. Mär. 2012 (CET)
Ok, danke. Ich schau gleich mal. --šàr kiššatim (Diskussion) 18:56, 11. Mär. 2012 (CET)

sorry, bitte wieder löschen (immer noch planloser Anfänger...)

Hi & sorry für diesen Post, aber ich habe noch immer nicht einmal die rudimentärsten Dinge von Wikipedia verstanden (oder Infos dazu gefunden, wo man die erklärt findet). So weiß ich neben sehr vielem anderem noch immer nicht, wie hier das Nachrichtensystem funktioniert und wie man einem User eine Nachricht schickt. Und habe keine Ahnung, was das bedeuten soll, was aktuell unter dem Lemma Die Wilden Kerle 5 zu finden ist - darum bin ich hier:
Nirgendwo dort finde ich einen Link, der erklärt, warum diese Seite gelöscht wurde, obwohl die Artikel Die Wilden Kerle 2, Die Wilden Kerle 3 und Die Wilden Kerle 4 nach dem gleichen Muster angelegt sind. Wenn ich es recht verstehe, hat Armin P. obendrein noch verfügt, daß dieses Lemma nie nieder verwendet werden darf, und auch dafür habe ich keinen Link gefunden, der zu einer Erklärung führt.
Also ich finde das aktuelle, von diesem Standard abweichende Lemma DWK 5 – Die Wilden Kerle: Hinter dem Horizont ziemlich daneben. Und wenn diese Folge schon nicht das normale Lemma bekommt, sollte Die Wilden Kerle 5 wenigstens zu einer Redirect-Seite auf Die_Wilden_Kerle_5_-_Hinter_dem_Horizont werden, finde ich.
Bitte das hier löschen, wenn es "angekommen" ist und nochmal sorry. -- Zopp (Diskussion) 21:43, 18. Mär. 2012 (CET)

Ich war mal so frei... Wenn das falsch war, bitte wieder löschen, aber ich denke, das sollte passen. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 21:46, 18. Mär. 2012 (CET)
doch, deutlich besser schonmal...  :-) und sauschnell! Ich habe inzwischen auf DWK 5 – Die Wilden Kerle: Hinter dem Horizont auch den Titel in den echten Titel geändert, denn der lautet tatsächlich "Die Wilden Kerle 5" und nicht anders (habe ich inzwischen nachgesehen). Also im perfekten Endzustand sollte Die Wilden Kerle 5 einmal gar keine Weiterleitungsseite sein, sondern den ganzen Artikel enthalten, aber sowas traue ich mich nicht. -- Zopp (Diskussion) 22:56, 18. Mär. 2012 (CET)

Théodore Reinach

Hast Du denn mal draufgeklickt? --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 14:14, 19. Mär. 2012 (CET)

So, jetzt noch mal in Ruhe: Da statt des Bildes das Symbol angezeigt wird, gehe ich von einer vorübergehenden technischen Störung aus. Denn sonst wäre auch das Symbol nicht zu sehen. In diesem Falle ist jedoch eine Löschung nicht hilfreich, denn man weiß ja nicht, wie lange die Störung anhält. Hättest Du auf das Foto geklickt, wäre Dir aufgefallen, dass es angezeigt wird. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 14:25, 19. Mär. 2012 (CET)

Hallo Nicola. Von einer technischen Störung wusste ich nichts (zumal in anderen Artikeln die Bilder auch funktionieren). Ich habe vielmehr im Quelltext die Datei angeschaut, ob du vielleicht eine Klammer oder so vergessen hattest. War aber nicht so. Wenn es um eine technische Störung handelt, werde ich es mal wieder einfügen. Gruß --Armin (Diskussion) 14:28, 19. Mär. 2012 (CET)

Ich nehme an, dass es sich um eine Störung handelt, weil mir dasselbe heute schon zweimal passiert ist und in allen Fällen die Verlinkung stimmte. Ich habe mal bei Commons nachgefragt. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 14:30, 19. Mär. 2012 (CET)
Also bei mir ist das Bild jetzt sichtbar (Firefox). Aber ich habe mich jetzt auch von einem ganz anderen Standort, Browser, bzw. Zugangsrechner als vorhin ins Netz eingewählt...--Armin (Diskussion) 17:44, 19. Mär. 2012 (CET)
Ich sehe es jetzt auch. Man sah das Bild ja, wenn man es anklickte, und bei Commons war das Bild auch als verlinkt aufgelistet. Alles gut :) --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 17:48, 19. Mär. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Armin P., das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12. und 13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 19:12, 21. Mär. 2012 (CET)

Vielen Dank für deine Nachricht, Inkowik. Gruß --Armin (Diskussion) 20:31, 21. Mär. 2012 (CET)

Peter Landau

Hallo Armin, bei meinem Edit hier (die bibliographischen Änderungen sind in Ordnung) hatte ich übersehen, daß Du kurz zuvor die schon von jemand anderem hineingebrachte Gliederung (Leben/Werk, Schriften usw.) wieder hinausgeworfen hattest. Naja, wie man das löst, ist sicher eine Geschmacksfrage (und unsere Geschmäcker unterscheiden sich da offenbar, ich finde die strukturierte/"inhaltsverzeichnete" Anlage besser); ich will aber hier sicherstellen, daß dieser Punkt nicht als nötiges revert meinerseits gemeint war (sprich wenn Du magst, ändere es wieder um), das kam in meinem Bearbeitungsvermerk nicht rüber. Eine Petitesse, die keinen Ärger machen soll. Gruß, --bvo66 (Diskussion) 22:43, 27. Mär. 2012 (CEST)

Hallo Bvo66, vielen Dank für deine Nachricht. Mich stören die Inhaltsverzeichnisse in Kurzartikeln in der Tat sehr. Was soll dort gegliedert bzw. navigiert werden? Warum muss in jeden .Kurzartikel noch eine Lebenüberschrift zwanghaft reingesetzt werden? Es ist doch klar, dass das Leben von X in dem Personenartikel behandelt wird. Ich keine kein Drucklexikon oder Textwerk was kurze Texte per Inhaltsverzeichnis bzw. mit Lebenüberschrift "verziert". Der Text wandert durch das Inhaltsverzeichnis jetzt zur Mitte des Bildschirms und die Hälfte der Fläche ist jetzt weiß (= verschenkt). Ich sitze jetzt grad an einem laptop und dort sieht es schon schlimm aus. Noch übler wird es morgen an den größeren Bildschirmen in der Staatsbibliothek/Universität aussehen. Teilweise geht der Artikel dann nicht mal mehr über eine Bildschirmseite. Es ist völlig legitim das Inhaltsverzeichnis bei Kurzartikeln auszuschalten. Ähnlich schlimm ist es, wenn nach jeden Satz eine neue Zwichenüberschrift gesetzt wird. Wie soll dort bitte Lesefluss aufkommen? (Beispiel für die Zwischenschrifteritis) Mich stört es auch, wenn das von mir gewählte Layout in ein Alternativformat teilweise mit Gewalt umgewandelt wird - ohne irgendetwas am Artikel ergänzt/verbessert zu haben und mir dann auch schon vorgeworfen worden ist, dass ich die Grundlagen der redaktionellen Arbeit nicht verstanden habe. Da stellt sich schon die Frage, ob einigen Leuten der Hausmeisterjob nicht ausreicht, oder warum man Autoren durch so etwas gängeln muss. Nein, ich werde am Landau oder auch am Manitius nichts ändern. Danke für den Ausbau des Max Manitius und die Vermittlung auf der dortigen Disku. In den letzten Tagen hat sich der Artikel schon fast zu einem Honigtopf entwickelt (siehe Versionsgeschichte). Dazu gesellt sich dann noch infantiles Verhalten. Gruß --Armin (Diskussion) 23:07, 27. Mär. 2012 (CEST)
Hallo Armin - wie gesagt, darüber (also über Gliederung ja oder nein) gehen die Geschmäcker sicher auseinander. Letztlich ist das aber, finde ich, für die jeweiligen Lemmata nebensächlich (sprich, ich selbst werde Bio-Artikel immer mit Gliederung anlegen, bin aber gänzlich leidenschaftslos, wenn jemand es anders macht), denn auf den Inhalt kommt es an, und an dem gibt's eigentlich immer noch irgendwas zu verbessern, und nur auf den sollte sich "redaktionelle Arbeit" beziehen (was, vielleicht nur mein persönlicher Eindruck, hier oft nicht geschieht.) – Zu Manitius: Was war denn an der bisherigen Versionsgeschichte jetzt so schlimm? Ich möchte nicht altklug klingen, aber ein sachlicher Blick auf selbige zeigte doch allenfalls eins, nämlich daß ein regional engagierter Benutzer (Jbergner, aktiv im Feld Radebeul) hier einfach einen wissenschaftlich prominenten Protagonisten dieses Raums radebeulbezogen lokalisieren wollte. Das ist zwar nicht enzyklopädisch, aber ehrenwert, und das muß man dann auf der Disk natürlich in Perspektive ansprechen und kritisieren; aber für ein quasi wildes re-re-reverten (bis hin zur administrativen VM-Drohung) gabs m.E. eigentlich überhaupt keinen Anlaß, zumal dabei eklatante inhaltliche Schwächen des Artikels (total verhunzter "Frontispiz-Beleg" war seit Jahren drin, usw.) ganz außer Blick gerieten. Da kann ich Deinen "Schwung" zwar nachvollziehen (weil man als Admin ja ungleich stärker mit dem vielen Mist konfrontiert wird, der hier täglich auf WP unterzubringen versucht wird - da reagiert man sicher auch mal über, wenn's eigentlich gar kein "Mist", sondern bloß unpassendes ist) - aber es ist trotzdem ein Symptom, nämlich für die strukturbedingte generelle Schwäche von WP, inhaltliches allzuoft aus den Augen zu verlieren: Man streitet, ganz den Naturgesetzen des Kindergartens folgend, lieber über Ideologien, Fotos, Formalia (zu denen m.E. auch die nichtssagenden KALP-Plaketten gehören), "Förmchen", als sich gedanklich auf zielgerichtetes "enzyklopädisches Arbeiten" einzulassen. Auf Fachleute wirkt das enorm abschreckend; ich gebe gerne zu, nur hier zu sein, weil ich der Meinung bin, daß man (zB den Studenten gegenüber) nicht in Bausch und Bogen kritisieren darf, was man nicht selbst aus Erfahrung kennt. Und es ist ja beileibe nicht so, als stünde in WP nur Mist. Eher im Gegenteil! Und dann muß man auch mal mittun. - Huch, ich glaube das war mein erstes "Plädoyer" LOL. Dann schließe ich lieber gleich. Deine Arbeit hier in WP finde ich übrigens großartig. Möge Dir die Kraft & Muße dazu lange erhalten bleiben. Gruß, --bvo66 (Diskussion) 23:50, 27. Mär. 2012 (CEST)
PS: Back to Peter Landau - der Archipoeta, den Manitius noch so elegant übersetzte, ein Jurist? Ja geht denn die Welt unter???? Wir bleiben dran! ;-)))) --bvo66 (Diskussion) 23:57, 27. Mär. 2012 (CEST)

Hallo Bvo66, Zum "verhunzten Frontispiz-Beleg". Siehe hier. Es kann in der Tat auf meiner watchlist etwas durchrutschen. Derzeit habe ich 1032 Seiten unter Beobachtung, wobei weit über 90% eh Artikel sind. Ich möchte Jbergners Verhalten auch gar nicht negativ beurteilen. Es ist natürlich in der Tat ehrenswert. Aber die Regeln gelten nun mal für alle hier. Ich schreibe auch nicht in wikipedia Artikeln zu Historikern rein, dass X einen Ruf angenommen hat, wenn es noch nicht offiziell bzw. veröffentlicht ist. Wir bilden nun mal nur gesichertes bzw. öffentlich zugängliches Wissen ab. Es ist nicht Aufgabe eines Lexikons eigene Nachforschungen anzustellen. Wie soll man die schriftliche Auskunft eines Archivars an einem wikipedia Autor (dessen Identität unbekannt ist) nachprüfen können? Es stimmt, dass ich gestern etwas gereizt war. Gestern war der Geburtstag einer meiner "Ex-Frauen" (kann also nur ein scheiß Tag werden). Hatte gestern ein meeting "zur Unzeit" von 12h bis 13h und da ich früh am Morgen partout nix runter bekomme und fürs Mittagessen keine Zeit war, wollte ich mir eine leichte Nusstorte wenigstens zu Hause gönnen um nicht mit leerem Magen ins Gespräch zu gehen...Nun ja...Mein Kühlschrank ist kaputt und der neue Schrank kommt erst am 2. April...Warme Nusstorte schmeckt natürlich sehr gut..Parallel dazu habe ich dann den Rechner hochgefahren und noch eilig die mails und wikipedia am frühen Vormittag abgerufen...Deshalb habe ich mich auch über diesen edit geärgert, weil es nicht der erste nun-ja-edit an besagtem Artikel war. Hat mit Adminsein also gar nix zu tun. Um ehrlich zu sein sind die Artikelauszeichnungen ein zentraler Antrieb hier für mich mitzumachen. Mir bringt es immer noch große Freude Artikel zu reviewen, zu verbessern und zu überarbeiten und sie dann an einem größeren Leserkreis vorzustellen bzw. für eine exzellent Auszeichnung "fertig" zu schreiben. Vieles ist doch in wp ansonsten einfach nur trist (QS, LD, LK, VM, SP etc.). Je stärker du übrigens wp bei deinen Studenten kritisierst, desto größer wird bei denen das Bedürfnis entstehen das Lexikon aufzurufen. Das verbotene reizt doch den Menschen immer ungemein. Danke für das Lob zu meiner Artikelarbeit. Dein Beitrag von gestern abend (insbesondere die letzten Sätze) wirkt auf mich - bitte verzeih mir meine Offenheit - als ob du ein Glas Rotwein gestern zu viel getrunken hättest. Ich fand deinen Beitrag jedenfalls sehr amüsant:-) Gruß --Armin (Diskussion) 14:17, 28. Mär. 2012 (CEST)

Heinrich der Löwe

Hallo Armin,

ich habe die Kandidatur von deinem Artikel vorhin mit exzellent auswerten können. Einen herzlichen Glückwunsch von mir! VG --Niklas (Disk. Bewertung) 21:13, 29. Mär. 2012 (CEST)

Hallo Niklas. Das ist sehr nett. Ich danke dir für die Auswertung. Gruß --Armin (Diskussion) 21:14, 29. Mär. 2012 (CEST)

Review Arabische Legion

Servus, Armin. Habe jetzt wieder mehr Zeit für WP (hoffe ich jedenfalls) und wollte dich fragen ob du weiter an dem von mir unglücklicherweise zeitlich verschleppten Review für den Artikel "Arabische Legion" mitmachen möchstest. Würde mich freuen. Gruß -- Nasir do gehst hea RM 19:45, 31. Mär. 2012 (CEST)

Hallo Nasiruddin. Dann tut mir meine Reaktion Leid, wenn es schlicht Zeitmangel in letzter Zeit bei dir gewesen ist. Ich werde gleich dort im Review antworten. Gruß --Armin (Diskussion) 19:51, 31. Mär. 2012 (CEST)

Dieter Hägermann

Hallo Armin P., ich melde mich wegen Deiner Reverts meiner Änderungen in obigem Artikel, die ich nicht nachvollziehen kann. Der Text zu seinem Leben und Wirken ist meines Erachtens durchaus lang genug, um daraus (wikipediaüblich!) einen Abschnitt „Leben“ zu bilden. Außerdem macht sie das auch optisch besser, da sich nun genug Abschnitte für ein Gliederungs-Kästlein ergeben. Letztlich allerdings ein Punkt, der mir egal ist - habe es nur gut gemeint! Was meine zusätzlichen Verlinkungen betrifft, möchte ich betonen, dass sie nur Begriffe betreffen, die nicht jedem Leser unbedingt sofort eingängig sind. Hier bitte ich darum, doch einmal die Brille des Historikers oder Akademikers abzunehmen. Was für Dich selbstverständliche Begriffe sein mögen, sind es für andere noch lange nicht! Prinzipieller möchte ich allerdings werden, was Deine Aussage anbetrifft, für Historiker seien Einordnungen in die Literatur-Kategorien „nicht erwünscht“. Wo bitte steht das in Wikipedia-Erz gehauen? Hier bitte ich wirklich nachdrücklich um eine nachvollziehbare Begründung! Es kann meiner Meinung nach nicht angehen, dass sich in zunehmenden Maße einzelne Wikipedia-Clübchen vom sonst üblichen Konsens verabschieden und ihr „eigenes Ding“ machen. Und wehe, ein Außenstehender wagt es, sich da einzumischen... Wirklich keine gute Entwicklung! Übrigens: Dass ich Hägermann auch in die Kategorie: Karl der Große eingeordnet habe, war kein Scherz. Vielmehr hat er intensiv zu diesem Herrscher geforscht und publiziert. Meiner Ansicht nach gehört in eine Personen-Kategorie nicht nur sein unmittelbares zeitliches Umfeld, sondern auch seine spätere Rezeption. Das können dann z.B. auch Romane oder Filme zu Karl dem Großen sein. Oder eben spätere Biografen. Ich hoffe, wir finden hier einen Konsens! Gruß -- J.-H. Janßen (Diskussion) 17:48, 15. Apr. 2012 (CEST)

Ich sehe gerade, dass es oben bereits ähnliche Diskussionen mit anderen Wikipedianern zu einigen der von mir angeschnittenen Aspekten gekommen ist. Dann bin ich's also nicht allein... Ich möchte schon darauf hinweisen, dass ein „Kurzartikel“ schon etwas anderes ist. Ein solcher (früher Stub genannt) besteht insgesamt nur aus ein paar Sätzen. Hier noch Abschnitte einzuziehen , wäre in der Tat lachhaft. Oder wie es einige andere Kollegen hier treiben, die nach jedem zweiten oder dritten Satz einen neuen Abschnitt beginnen. In diese Kategorien fällt der Hägermann-Artikel aber nicht! -- J.-H. Janßen (Diskussion) 17:54, 15. Apr. 2012 (CEST)

Hallo J.-H. Janßen. Ich halte deine durchgeführten Änderungen allgemein für wenig hilfreich. Du fügst Kategorien in die Artikel u.a. Karl der Große bei Dieter Hägermann ein, die bei modernen Historikern grundsätzlich nicht gesetzt werden. Ansonsten müsste man fast alle Mittelalterhistoriker aufnehmen, da jeder mal zu Karl den Großen publiziert hat. Weißt du wie viel Literatur es zu dem Herrscher gibt? Ganze Bücherregale! Du merkst hoffentlich, dass das wenig hilfreich ist. Das ist seit Jahren Konsens. Ein Historiker publiziert seine Ergebnisse in der Wissenschaft nun mal. Daher ist die kat Sachliteratur hier unnötig. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Aus diesen Gründen ist es schlechter Stil, fehlende Informationen durch viele Links zu ersetzen. Links sollten also sparsam und sinnführend sein. Warum müssen Begriffe wie Landwirtschaft und Bergbau verlinkt werden? Wem soll das weiter helfen? Nein, der Artikel geht nicht mal über eine Seite (habe einen kleinen Bildschirm), daher muss er auch nicht mit einer Lebensüberschrift oder sonst wie zergliedert werden. Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann wende dich bitte an die WP:Redaktion Geschichte und spreche das mit den kats etc. dort an. Sicherlich mache ich so etwas rückgängig, wenn Text zergliedert wird oder wenig hilfreiche Bearbeitungen durchgeführt werden. Es geht also ganz sicher nicht darum, dass jeder hier sein eigenes Süppchen kocht. Viele Grüße --Armin (Diskussion) 21:31, 15. Apr. 2012 (CEST)

Nachweise, Anmerkungen und Einzelnachweisen

Hallo Armin, koenntest du bitte hier einmal reinschauen und dich ggfs. zu Wort melden? Danke und Gruss,--SEM (Diskussion) 15:19, 18. Apr. 2012 (CEST)

(scheint sich erledigt zu haben)

Hallo SEM. Ich habe dort noch etwas geschrieben. Aber ich bin solche Diskussionen mittlerweile auch leid(genauso wie die einen Abschnitt hier drüber). Artikel mit unsinnigen Kategorien vollstopfen, jedes Wort verlinken und den Text zergliedern. Nach einem Revert dann eine Disku vom Zaun brechen wie hochwertig doch diese Änderungen seien. Gruß --Armin (Diskussion) 19:05, 18. Apr. 2012 (CEST)
Kann ich verstehen, aber danke trotzdem! Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 00:09, 19. Apr. 2012 (CEST)

Kat. bei Artikel Werner Plumpe

Hallo Armin P., du hast meine Eintragung Hochschullehrer (Ruhr-Universität Bochum) zweimal rückgängig gemacht. Das erste Mal mit der Begründung "Kein Hochschullehrer, nur Assistent", das zweite Mal auf meinen Hinweis "Doch Hochschullehrer: Habilitiert und Hochschuldozent" mit der Begründung "In Deutschland gehören laut § 42 Hochschulrahmengesetz Professoren und Juniorprofessoren zur Gruppe der Hochschullehrer." Ich halte die Zuweisung der Kat. nach wie vor für richtig. Meine Einwände gegen deine Löschung sind:

  • Erster Einwand: Wie eine Kategorie zu verstehen ist, richtet sich nach dem allgemeinen Sprachgebrauch bzw. nach dem der entsprechenden Verkehrskreise. Gesetzliche Definitionen verfolgen einen bestimmten Zweck und sind nicht ohne weiteres zur Ausfüllung einer WP-Kat. geeignet. Im Fall des HRG geht es um die Bezeichnung der Gruppen, die Mitgliedschaftsrechte in einer Hochschule beanspruchen können.
  • Zweiter Einwand: Vor einigen Jahren wurde die Kat. Professor abgeschafft und eben durch Hochschullehrer ersetzt. Wie sich u. a. aus der Diskussionsseite zur Kat., aber auch aus zahlreichen Kategorisierungen in biografischen Artikeln ergibt, verstehen viele Wikipedianer auch Privatdozenten, Universitätsdozenten, Hochschuldozenten als Hochschullehrer. Ich halte das auch für richtig. Das Abgrenzungskriterium zu wissenschaftlichen Assistenten, wissenschaftlichen Mitarbeitern usw. ist m. E. die Befugnis zur selbständigen Lehre.
  • Dritter Einwand: Der von dir herangezogene Text des § 42 Hochschulrahmengesetz (HRG) besagt in der Tat, dass nach dieser Vorschrift Juniorprofessoren und Professoren als Hochschullehrer im Sinne dieses Gesetzes bezeichnet werden. Aber was heißt das für die Kategorie? Unter diese werden Menschen subsumiert, die in verschiedenen Epochen, Jahrhunderten und Staaten/Ländern in Hochschulen gelehrt haben. Diese alle in das Prokrustesbett des § 42 HRG in der seit Ende 2004 in Deutschland geltenden Fassung zu pressen, wäre absurd.
  • Vierter Einwand: Wenn man den Rekurs auf eine gesetzliche Regelung ernst nähme, müsste man für einen an einer Universität Lehrenden die jeweilige Rechtsquelle daraufhin untersuchen, ob sie den Begriff Hochschullehrer oder ein Äquivalent verwendet, um die Tätigkeit/die Stellung/den Status des Betreffenden zu bezeichnen: Also für einen bayerischen Dozenten des Jahres 1800, einen preußischen in 1860, für einen österreichischen des Jahres 1935 oder einen bundesdeutschen von 1949. Es liegt auf der Hand, dass damit Erhebungsaufwand und Erkenntnisertrag außer Verhältnis stünden. Für eine sinnvolle pragmatische Handhabung (auch für Nichtexperten des Hochschulorganisations- und dienstrechts) ist der Rückgriff auf den Wortlaut jeweils geltender gesetzlicher Bestimmungen somit ungeeignet.
  • Fünfter Einwand: Die von dir herangezogene Fassung des § 42 HRG stammt aus der HRG-Novellierung vom 27.12.2004 (BGBl. I S. 3835). Hier geht es aber um die Beurteilung des Sachverhalts, dass Werner Plumpe 1994 habilitiert und zum Hochschuldozenten ernannt wurde. Es ist ein schwerer handwerklicher Fehler, einen Sachverhalt aus dem Jahre 1994 unter eine Norm zu subsumieren, die erst 10 Jahre später erlassen wurde. Vor 2004 wurde der Begriff Hochschullehrer im HRG überheupt nicht verwendet.
  • Sechster Einwand: Wenn man sich auf den Vorschlag einlässt, die Hochschullehrereigenschaft nach dem zur fraglichen Zeit (1994) geltenden Recht zu beurteilen, dann kommt man zu folgendem Ergebnis: Damals galt das HRG in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. April 1987 (BGBl. I S. 1170); die zwischen dieser Fassung und 1994 verabschiedeten Änderungen sind hier nicht einschlägig. Nach § 42 bestand das hauptberufliche wissenschaftliche und künstlerische Personal aus den Professoren (§ 42), den wissenschaftlichen und künstlerischen Assistenten (§ 47), den Oberassistenten und Oberingenieuren (§ § 48a), den wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitern (§ 53) sowie den Lehrkräften für besondere Aufgaben. Satz 2 lautete: "Das Landesrecht kann vorsehen, daß an wissenschaftlichen Hochschulen und an Kunsthochschulen Ämter für Hochschuldozenten (§ 48c) eingerichtet werden können." § 48c Abs. 1 lautete: "Die Hochschuldozenten nehmen die ihrer Hochschule in Wissenschaft und Kunst, Forschung und Lehre jeweils obliegenden Aufgaben nach näherer Ausgestaltung ihres Dienstverhältnisses selbständig wahr. § 43 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 und 3 gilt entsprechend." § 43 Abs. 2 regelt die Verpflichtung zur Lehre. Damit ist aus meiner Sicht eindeutig geklärt, dass Hochschuldozenten i.S. des HRG Hochschullehrer im Sinne der WP-Kat sind. Gruß--Malabon (Diskussion) 19:54, 22. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Malabon, Wie lange hast du an diesen Diskussionssbeitrag gesessen? Eine Stunde? Hast du nichts besseres am Sonntag zu tun als mit hohem rhetorischen und argumentativen Aufwand dein Kategorie-Geschubse zu rechtfertigen? Mir ist meine Zeit jedenfalls zu schade mich stundenlang um eine Kat zu streiten oder darum zu diskutieren. Ich bleibe dabei: Einen Hochschullassistent in der Kategorisierung mit einem Lehrstuhlinhaber gleichzusetzen ist geradezu absurd. Im deutschen System ist die Professur (fast) die einzige Möglichkeit, überhaupt in der Wissenschaft verbleiben zu können. In GB kann man ja schon als Lecturer unbefristet sein, und wenn man dann publiziert und/oder Mittel einwirbt, kann man halt befördert werden. Aber wenn dir diese Kat so wichtig ist, setze sie wieder ein, ich werde dafür aber keine Zeit an Diskussion vergeuden und hoffe auf dein Verständnis. Gruß --Armin (Diskussion) 20:31, 22. Apr. 2012 (CEST)

Hallo, Armin P., ich nehme zur Kenntnis, dass du die Diskussion nicht fortsetzen möchtest. Ich nehme auch zur Kenntnis, dass dir der Unterschied zwischen Hochschulassistent und Hochschuldozent nicht geläufig oder gleichgültig ist. Gruß --Malabon (Diskussion) 20:35, 22. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe mich verschrieben: Ein Hochschuldozent ist nicht gleichzusetzen mit einem Lehrstuhlinhaber. Aber wenn dir die kat soo wichtig ist, dann setze sie wieder ein. Aus meiner Sicht ist dann zwar eine falsche Kategorie im Artikel drin, aber was solls. Ich kann nicht noch Unmengen an Zeit und Kraft in solcherlei Kat-Diskussionen verschwenden, dann komme ich gar nicht mehr zur Artikelarbeit. Gruß --Armin (Diskussion) 20:55, 22. Apr. 2012 (CEST)
Ich melde mich nur deswegen erneut, weil du dich entgegen deiner Ankündigung noch einmal geäußert hast. Ich könnte jetzt inhaltlich noch einmal ein Missverständnis aufgreifen, denn die Juniorprofessoren i. S. des von dir herangezogenen § 42 HRG n. F. sind auch keine Lehrstuhlinhaber, die du den Hochschuldozenten gegenüberstellst. Aber zu deinen herablassenden Eingangssätzen von 20:31: Vielleicht solltest du in Erwägung ziehen, dass jemand eine Diskussion mit einem so erfahrenen und verdienten Wikipedianer nur mit gut recherchierten und durchdachten Argumenten führt? Wie gesagt, du hast die Diskussion beendet und ich respektiere das. Gruß --Malabon (Diskussion) 21:33, 22. Apr. 2012 (CEST)
Ich erkenne deine Mühen durchaus an und finde das auch erstaunlich/beachtenswert. Finde es aber auch sehr übertrieben wegen einer Kategorie solche Kaliber (lange Diskubeiträge) aufzufahren. Wie gesagt: Setze sie wieder ein. Sie scheint dir ja sehr wichtig zu sein. Ich werde das dann stehen lassen. Hat nichts mit Arroganz zu tun, wenn ich solcherlei Diskussionen meide oder runterbreche. Du bist mir auch nicht unsympathisch oder so(falls du das denken solltest). Meine Zeit ist aber für dieses Projekt sehr begrenzt und ich muss sie gewinnbringend einsetzen und dies sehe ich mehr in der qualitativen Verbesserung der Artikel als in der Kategorisierung verwirklicht. Gruß --Armin (Diskussion) 21:43, 22. Apr. 2012 (CEST)

Formatierung bei Literaturangaben

Hallo Armin, sei doch bitte mal so nett und erläutere mir, weshalb du meine Änderungen bei Otto I. (HRR) revertierst. Ein Verfälschen der bestehenden Angaben lag mir wirklich fern. Ich hatte mich doch nach diesen Formatierungsregeln gerichtet, wonach zusätzl. Erklärungen zu einer Auflage, wie z. B. erweitert oder überarbeitet überflüssig sind. Für mich ist das insofern logisch, da eine Auflage mit der entspr. Nr. hinreichend spezifiziert ist. Und wenn ich vieleicht auch an einigen Stellen die Fußnoten ans Satzende veschob, war das in diesen Fällen bestimmt noch nicht verfälschend. PS: Im Übrigen hast du gleich zweimal meine jeweils richtig gesetzten Leerzeichen bei u. a. mitrevertiert. PS2: Vielleicht sollte man vor VM-Drohungen erst mal an wikiquette denken. Und nicht zuletzt: Ich habe ziemliche Achtung vor deinen Mühen mit den vielen Artikeln, an denen du als Verfasser und/oder Hauptakteur beteiligt bist.--Wilske 19:07, 25. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Wilske. Vor einigen Tagen wollte ich mich noch für dein gutes Auge bedanken, aber das gestern ging gar nicht. Wenn Formatierung zu Lasten des Inhalts geht, ist das ein Problem. Du hast Literaturangaben verfälscht bzw. ungenauer zitiert als es vorher war. Das Leerzeichen bei u.a. ist mir egal. Setze es wieder rein. Aber bitte bitte unterlasse das Verändern der Literaturangaben. Zu den Literaturangaben: Das hier
  • Gerd Althoff: Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat. 2. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart u.a. 2005

ist ungleich das hier:

  • Gerd Althoff: Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat. 2., erw. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart u.a. 2005
Die erste Variante des Literaturtitels würde bedeuten, es handele sich um eine unveränderte (= am Inhalt des Buches ist keine Veränderung vorgenommen) Auflage zur Ersterscheinung. Das bedeutet der Leser kann statt der 2005 Ausgabe auch die Ersterscheinung benutzen, da der Inhalt ja schlicht identisch ist. Das ist aber hier nicht der Fall. Du gibst das aber durch deine Formatierung an. Es handelt sich aber um eine bearbeitete Auflage. Es sind also unterschiedliche Darstellungen, die inhaltlich stark voneinander abweichen können. Oder das andere Beispiel: 5. gegenüber der 4. um einen Nachtrag erweiterte Auflage, Darmstadt 2002, S. 1–183. Es gibt an, das gegenüber der 4. Auflage ein Nachtrag hinzugekommen ist. Die 5. Auflage ist also nicht identisch mit der 4. Auflage. Deine Formatierung hat aber genau diesen Aussagegehalt.
Hast du mal im Bibliotekskatalog nachgeschlagen? Es wird immer die Veränderung der Auflage mitangeben, ob es sich um eine unveränderte oder eine veränderte Auflage handelt. Das hilft dem Leser nämlich und ist eine genaue Zitierform. Oder schau die Ziterform in der Fachliteratur oder die Zitierregeln in der Wissenschaft S. 27 usw. an.
Jetzt habe ich wieder fast 30 Minuten gebraucht um etwas zu erklären, was außerhalb der wikipedia völlig verständlich ist. Warum wird eine genaue Literaturangabe in eine weniger präzisere umformatiert? Wo verbessert diese Formatierung den Artikel oder hilft dem Leser weiter? Warum muss man für etwas was außerhalb der wikipedia völlig normal ist hier jedes Mal zig Diskussionen führen? Warum ist das hier so? Können Außenstehende verstehen warum ich langsam genervt bin? Gruß --Armin (Diskussion) 20:11, 25. Apr. 2012 (CEST)
Na gut, wikiquette ist abgehakt, dank dir für Deine 20 Minuten. Es ist halt alles Ansichtssache. Artikel sollen eigentlich erst mal für sich selbst stehen (wie das in einem Lexikon zu sein hat!). Die Lit.-Angaben kann man benutzen, wenn man noch mehr wissen will. Wenn man nur eine niedrigere Aufl.-Nr. hat oder findet, muss man mit etwas weniger rechnen (aber mehr als im Artikel würde man wohl immer noch erwarten können). Sehr wohl kenne ich Bibliothekskataloge, da kann man dann ja auch selbst entscheiden, ob man mit dem "ohne Erw." auskommt oder nicht. M. E. dienen diese Sachen ja fast nur dem Marketing des Verlegers. Eine Bibliothek braucht sich keine 2. unveränd. Aufl. kaufen, wenn sie die erste hat und u. U. kann sie die erste wegschmeißen, wenn die zweite grundlegend revidiert wurde. Zu Deinem obigen Beispiel mit Athoff: Natürlich sind das verschiedene Angaben, aber es wird nicht zwei verschiedene solcher Bücher geben. Denn wenn eine 2. Aufl. existiert und diese später erweitert wird, nennt sie sich dann 3. erw. Aufl. Oder sollte ich mich jetzt so irren? Deshalb mein Hinweis, dass die Auflagen-Nr. das Buch an sich konkret kennzeichnet, wo man mehr als in wiki finden kann.
Eigentlich sollten wir Wikipedianer die Ergebnisse der Forscher und Wissenschaftler vielleicht nicht so sehr als Rechtfertigung der Existenz einiger unserer Artikel betrachten (nur mal so ein frei gesponnnener Gedanke). Du brauchst dir jetzt aber auch nicht den Kopf zu zerbrechen, Ist schon ok, Wollte es nur mal gesagt haben. Und gute Nacht noch. --Wilske 22:27, 25. Apr. 2012 (CEST)
Danke für deine netten und verständnisvollen Worte. Zu deiner Frage: Eine 3. Auflage würde ich verstehen eine 3. (unveränderte) Auflage. Also die Auflage ist mindestens mit der vorherigen absolut identisch. Wenn Veränderungen zur 2. Auflage vorgenommen worden sind (egal welche), dann muss das angegeben werden. Es können sich die Seitenangaben dadurch ändern und teilweise auch ganz andere Sichtweisen vertreten werden als in den Auflagen zuvor. Gruß --Armin (Diskussion) 23:40, 25. Apr. 2012 (CEST)

Defekter Weblink in Barbara Stollberg-Rilinger

ich traue mich immer nicht, nicht aufrufbare Weblinks zu entfernen und melde dies immer auf der Artikeldiskuseite. Du hast da aufgeräumt. Darf ich das zukünftig auch oder sollte ich mich raushalten. Gruß --Pm (Diskussion) 15:56, 26. Apr. 2012 (CEST)

Selbstvertsändlich darfst und sollst du defekte Weblinks entfernen. Ist doch ein S-M-wiki. Problematisch wird es nur, wenn der Inhalt ausschließlich auf dem Weblink basiert. Dann solltest du den toten Weblink stehen lassen und in Klammern nicht mehr abrufbar ergänzen oder als archivierte Version im Artikel belassen (siehe dazu WP:WEB). Unsere Leser wissen dann ungefähr woher und wie zuverlässig diese Webseite(in diesem Fall die Informationsquelle für den Wp Artikel) ist. Gruß --Armin (Diskussion) 16:03, 26. Apr. 2012 (CEST)

Datumskonventionen

Guten Abend Stefan, achte doch bitte darauf, dass du Datumsangaben in Literaturangaben nicht an irgendein wikipedia Datumsformat anpasst [1]. Gruß --Armin (Diskussion) 22:20, 4. Mai 2012 (CEST)

Hallo Armin, danke für den Hinweis, da war ich wohl etwas übereifrig! --Stefanf74 (Diskussion) 12:40, 5. Mai 2012 (CEST)

Sofort...

... bedeutet nicht nach mehreren Tagen. Außerdem wurde die Diskussion nicht archiviert, was du dankenswerter Weise nachgeholt hast. --Succu (Diskussion) 22:28, 7. Mai 2012 (CEST)

Es liegt offenbar eine URV vor, der Artikel hätte schon bei der Einfügung des URV Hinweises unverzüglich von der der Kandidatur entfernt werden müssen. Einen URV Baustein und zugleich eine Lesenswertkaniddatur führen zu wollen geht gar nicht. Warum du eine URV wieder reinrevertierst, obwohl im Versionskommentar vermerkt worden, ist mir schleierhaft. Dazu kommt dann als Reaktion das. --Armin (Diskussion) 22:35, 7. Mai 2012 (CEST)
Ich habe keine „URV wieder reinrevertiert“, sondern lediglich einen schlampigen Kandidaturabbruch. Das ist ein feiner Unterschied in unserem Jargon hier. Die Selbstbemitleidung auf der VM rührt wohl vom Mond her, der der Erde gerade etwas zusehr auf die Pelle gerückt ist. Im übrigen habe ich die KLA-Seite jetzt von meiner Beobachtungsliste geschmissen. --Succu (Diskussion) 22:43, 7. Mai 2012 (CEST)
Es handelt sich bei dem Artikel um eine pot. URV. Warum du den trotz Hinweis in WP:ZQ wieder zur Kandidatur kommentarlos reinrevertiert hast, ist mir nach wie vor unklar. Vielleicht wusste ‎Benutzer:Liliana-60 einfach nicht, dass die Kandidatur archiviert werden muss oder hat es schlicht vergessen? Nicht alle haben so viele Kenntnisse über die WP-Strukturen. Dann bessert man einfach nach: Du hättest einen "schlampigen Kandidaturabbruch" einfach auf der Disku per Archivierung nachtragen können. --Armin (Diskussion) 22:52, 7. Mai 2012 (CEST)
Nachgebessert hätte ich in jedem Fall nach deinem Revert. Da warst du aber schneller. Zum Thema WP-Strukturen: Benutzerin:Liliana-60/ausgezeichnet mit Mängelbaustein. Da sind wohl ausreichend Benutzer/in-Kentnisse vorhanden. Bausteinkandidaten sind ja sowieso gerade En Vogue (lol). Im übrigen habe ich in der Vergangenheit auch schon „Unsinnskandidaturen“ entfernt, die dann von irgendwem zurückgesetzt wurden. --Succu (Diskussion) 23:17, 7. Mai 2012 (CEST)

Friedrich Barbarossa

Ich wollte nur anmerken, dass ich mit Freuden beobachte, dass an diesem Artikel wieder gearbeitet wird. Falls Hilfe benötigt wird, werde ich vielleicht ab Ende Mai mithelfen können, falls dann die Arbeit nicht schon abgeschlossen ist. -- Shiver (Diskussion) 08:35, 8. Mai 2012 (CEST)

Danke für das Angebot. Für ein Review vor einer exzellent Kandidatur wäre ich in der Tat dankbar. Aber eine exzellent Kandidatur dauert noch. Ich muss zunächst noch einiges an Literatur dafür durchsehen. Gruß --Armin (Diskussion) 09:21, 8. Mai 2012 (CEST)

Gertrud von Sulzbach

Nach deinem "ermunternden" Versionskommentar habe ich nun auch bei ihren Verwandten mit eigenem Lemma den Stammbaun aufzuschlüsseln versucht - ich hoffe, in deinem Sinne. Ansonsten bitte nachbessern - danke. (Lediglich bei Berengar I. von Sulzbach habe ich erstmal alles so belassen, da m.E. bei ihm die gekürzte Vorfahrenlinie ja vielleicht auch von unmittelbaren Interesse sein könnte.) Grüße --HerrZog (Diskussion) 17:28, 8. Mai 2012 (CEST)

Hallo HerrZog, ich habe mir den Stammbaum bei Gertrud in der alten Version nochmals angeschaut. Verstehen tue ich immer noch nicht was der dort soll. Ich glaube aber eh nicht, dass man mit der wiki synthax einen Stammbaum verständlich hinbekommt. Gruß --Armin (Diskussion) 20:14, 8. Mai 2012 (CEST)
Ich glaube, du hast mich missverstanden - deine Kritik war ja in der Sache oder zumindest der Konvention nach gerechtfertigt, nicht zuletzt angesichts der "Mannesstamm"-Priorität und weil ja jeweils in der Einleitung zudem der, soweit bekannt, vollständige Stammbaum unter Sulzbach (Adelsgeschlecht) vollständig nachzulesen ist.
Bei seiner Einfügung u.a. bei Getrud ging es mir seinerzeit nur darum, auf die Schnelle aus dem von mir Erarbeiteten im Zusammenhang mit Berchtesgaden und Berengar I. die anderen Familienmitglieder ebenfalls Honig saugen zu lassen - zur etwaigen weiteren Nutzung durch andere wie dich.
Und ja, ich finde es bei Frauen (ob Erbtochter oder nicht) jener Generation genauso wissenswert, welche Vor- und Nachfahren sie hatten oder/und in welcher Geschwisterreihenfolge sie standen wie bei den Erbtitel tragenden Männern. Zudem finde und fand ich den Stammbaum durchaus klar und eindeutig.
Gegen deine Änderung jetzt habe ich s.o. dennoch nichts, habe sie ja nun auch für die Verwandten umgesetzt - nur der Ton bzw. dein unnötig schrill vorgehaltener "völlig unverständlicher und für das Lemma irrelevanter Stammbaum" im Versionskommentar hatte mich oben die Anführungszeichen setzen lassen ;-) Grüße --HerrZog (Diskussion) 23:30, 8. Mai 2012 (CEST)

Iran Towns

Hi dear Armin,

I want to make Iran towns articles in de@wiki with Bot.Can you help me ? Regads Javad YousefiTalk 19:40, 12. Mai 2012 (CEST)

Hey Javadyou, You want to write wikipedia articles with a bot in german wikipedia? I do not know much about Iran towns and bots. I' m so sorry. Greetings --Armin (Diskussion) 21:00, 12. Mai 2012 (CEST)

Ok,ThanksJavad YousefiTalk 22:27, 12. Mai 2012 (CEST)

Danke!

Hallo Armin, danke für's löschen. Wie lange dauert es denn, bis das Lemma für eine Verschiebeaktion wieder frei ist? Eben ist es noch fehlgeschlagen. Gruß, Stefan 01:54, 10. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Dionysos1988, gern geschehen. Aus meiner Sicht sollte es keine Probleme beim Verschieben geben. Sonst kann ich es auch für dich verschieben. Gruß --Armin (Diskussion) 02:05, 10. Jun. 2012 (CEST)
Es klappt leider nicht. :-( Probier du es mal. Gruß, Stefan 02:41, 10. Jun. 2012 (CEST)
So habe ich getan. Gruß --Armin (Diskussion) 10:14, 10. Jun. 2012 (CEST)

Werbung (Wurfsendung)

Normalerweise mache ich ja keine Werbung für Kandidaturen, aber da sich trotz der vielen Arbeit das letzte mal niemand dafür interessiert hat: [128]. Gruß --Haselburg-müller (Diskussion) 17:18, 13. Jun. 2012 (CEST)

segu_videos

Hallo Armin, du hast alle Links auf die segu-videos der Uni Köln gelöscht. Was spricht gegen die Links? Könnte man sie in anderer Form belassen? Es handelt sich übrigens um OER, also Open Access. Viele Grüße

Hallo Wissenskanon, die Videos sind eher für die Mittelstufe (etwa 10 Schulklasse) geeignet und richten sich somit nicht an einem allgemeinen Leserkreis, unsere Richtlinie WP:WEB (weiterführende Weblinks, die "vom Feinsten" sind: Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist) erfüllen diese Lernvideos für Schüler weniger. Grüße --Armin (Diskussion) 00:11, 15. Jun. 2012 (CEST)

Ergänzungen

Hallo Thomas Wozniak, kannst du bitte dafür sorgen, dass in der Änderungszeile angegeben wird, aus welcher Informationsquelle die Informationen stammen? Schön wäre es auch, wenn Belege nicht wieder entfernt werden und der Text auch entsprechened wikifiziert wird. --Armin (Diskussion) 18:47, 15. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Armin, Danke für die Hinweise. Zum Glück ist es mehr das Gefühl, einen Sack Flöhe zu hüten, als die Büchse der Pandora zu öffnen. Sorry, auch für die künftigen Ausreißer. Gruß –Thomas Wozniak (HSP) (Diskussion) 09:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Thomas. Die Ergänzungen können ruhig wieder rein. Es muss aber klar sein (auch für Nachfragen auf der Disku), woher sie stammen. Dafür sollte in der Änderungszeile (WP:ZQ) der Literaturnachweis angegeben werden. Dass der Artikel nicht wikifiziert war, ist ja nicht so schlimm. Gruß --Armin (Diskussion) 09:15, 16. Jun. 2012 (CEST)

Auswertung KALP Neubewertung

Hallo Armin, habe gesehen, dass du das Exzellent von der Großmarkthalle München gerade entfernt hast. Soweit war ich nämlich noch nicht, da ich normalerweise keine KALP-Auswertungen mache! Könntest du als Admin vielleicht den Rest erledigen? Ich denke, du hast da wohl etwas mehr Erfahrung und wirst schneller damit fertig. Ich bin jetzt bei "Punkt 3" der Anleitung zur Auswertung hängen geblieben! Vielleicht könntest du auch mal die Neubewertung des EHC Neuwied-Artikels (als sog. "Hauptautor" darf ich das ja nicht) auswerten, wo der Bewertungszeitraum ebenfalls bereits "abgelaufen" ist. Vielen Dank --SERC Wild Wings (Diskussion) 22:25, 25. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Neuwied, ich nehme generell keine Auswertungen vor. Es sei denn der Artikel endet mit keiner Auszeichnung, denn da muss man die Kandidatur ja nur auf die Disku des Artikels kopieren und den Baustein entfernen. Und man muss auch kein Admin für Auswertungen von Artikeln sein. Das kannst du schon selbst machen. Gruß --Armin (Diskussion) 22:28, 25. Jun. 2012 (CEST)

Dein Hinweis auf KALP...

...über den "Club" war schon ein wenig boshaft, aber wenn's Dir Freude macht, freut's mich auch... Dass ich die Mitarbeiter im Review (da waren halt auch BSSCler intensiv dabei, weil wir einander bei der Artikelarbeit helfen) und die Fachautoren verständige, habe ich als Selbstverständlichkeit gesehen - bis eben jetzt, nun zweifle ich an meinen Absichten und meditiere. Vielleicht hilft's, wenn nicht, Pech gehabt, servus aus Wien, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:35, 26. Jun. 2012 (CEST)

Ach mir macht so vieles Freude hier...Und ich hatte mich schon gewundert, warum ausgerechnet dieser Artikel plötzlich soo viele exzellent Stimmen bekam...Bis ich den Grund dafür sah...Gruß nach Wien. --Armin (Diskussion) 15:38, 26. Jun. 2012 (CEST)
...möglicherweise aber sind's User, die z.T. im Review schon massiv tätig waren und den Grund in der guten Artikelarbeit sahen - tscha und vielleicht auch darin, dass sie meine Art der gegenseitigen fröhlichen Zusammenarbeit mögen (das wäre dann allerdings korrupt)? Es kann halt sein, dass man Schlüsse zieht, die einer schärferen Brille bedürften, denn das scheinbar offensichtliche kann sich als verzogener Schnellschuss erweisen. Jedenfalls - und das ist meine letzte Anmerkung - finde ich es von einem Admin, den ich an sich stets für gut einschätze, nicht fair, andere Wikipedianer einfach als themendesineressierte Amicalabstimmer abzukanzeln (na, sind das nicht Wortschöpfungen vom Feinsten?). Ich erwarte keine Zustimmung, grüße Dich aber herzlich, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:33, 26. Jun. 2012 (CEST)
Möglicherweise sind es aber auch user, die teilweise recht schnell zu einem exzellent Votum tendieren. Einige davon sind ja nun wirklich auf dem Themengebiet nicht sonderlich firm. Dass dir die Kandidatur so an die Nerven geht, tut mir leid. Nach derzeitigen Abstimmungsverlauf könnte eh allenfalls ein lesenswert am Ende raus kommen. Gruß --Armin (Diskussion) 20:39, 26. Jun. 2012 (CEST)
Naja, das Ganze hat schon einen ziemlich heftigen jungwikipedianischen Beigeschmack. Knurrikowski (Diskussion) 22:45, 26. Jun. 2012 (CEST)
DAS war einmal ein wirklich liebes Wort von Dir - zu einem 70-jährigen! Danke und bleib' immer locker; zur Info: Artikelschreiben entspannt... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:27, 27. Jun. 2012 (CEST)
Ach Reimmichl, ich finde dich sogar überaus sympathisch und glaube ich würde mit dir im RL gut auskommen. --Armin (Diskussion) 13:44, 27. Jun. 2012 (CEST)
Das soll ein Wort sein, könnte sich ja mal ergeben (hast Du eine Vorliebe für guten Rotwein, denn dann kannst Du kein böser Mensch sein!). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:49, 27. Jun. 2012 (CEST)

Richard Freiherr von Aretin

Ich schau mal, versprechen im Hinblick auf weiter helfen bei Richard Freiherr von Aretin kann ich allerdings nichts. Mich interessiert nur der Historiker Karl Otmar von Aretin und nicht die Familie Aretins an sich. Gruß --Armin (Diskussion) 10:30, 27. Jun. 2012 (CEST)
Danke. Geht mir auch weniger um Familie Aretin, sondern um die Person Richard. Leider wenig bekannt, aber sicherlich an den Wirkungsstätten München und Wien sichtliche Spuren hinterlassen. Relevanz sollte dem Grunde nach unstrittig sein. --DOCMO audiatur et altera pars 10:35, 27. Jun. 2012 (CEST)

Peter Burschel (Historiker)

Moin Armin, ich schaue gerade die QS-Listen für M-V durch und bin auf den von Dir angelegten Artikel zu Peter Burschel (Historiker) gestoßen. Lässt sich der Geburtsort irgendwie konkretisieren? im LK Schaumburg gibt es zwei Orte Namens Rehren in fast gleicher Entfernung zu Hannover :( --Gruß, André (Diskussion) 07:00, 5. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Sidewinder0378/ André, Danke für deine Nachricht. Nein, den konkreten Geburtsort findet man m.W. auch nicht über eine einfache google Suche (habe eben noch mal gegoogelt), sondern nur über google books. Siehe hier. Ich kann dir da leider auch nicht weiter helfen. Gruß --Armin (Diskussion) 10:50, 5. Jul. 2012 (CEST)

KALP Friedrich I. (HRR) 2012

Hallo Armin, die Kandidatur für den Artikel Friedrich I. (HRR) bei WP:KALP wurde mit Exzellent ausgewertet. Mal wieder Glückwünsche von mir. Jetzt sollte nur noch jemand die frisch ausgezeichnete Version neu einsprechen, zwischen der letzten Audio-Version und heute ist ja doch so einiges passiert. --Vux (Diskussion) 03:59, 6. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Vux, danke für die netten Worte. Das mit der uralten Audioversion ist in der Tat ein Problem. Grüße --Armin (Diskussion) 10:44, 6. Jul. 2012 (CEST)

Conze

Sorry, dass ich Deinen Beitrag auf der dortigen Disk mitlöschen musste, aber nur so waren die Verdächtigungen des Anonymos zu entfernen. Gruss--Orik (Diskussion) 20:10, 6. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Orik, das ist doch kein Problem. Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Beitrag entfernt gehört. Ich war mir aber bei eienr Entfernung etwas unsicher gewesen, sonst muss ich mir nach einer Entfernung noch anhören "Admin/Hauptautor zensiert unschuldige IP-Beiträge per Gutsherrenart bzw. betrachtet den Artikel als sein Eigentum, oder ist Mitarbeiter von Conze usw." Schönen Gruß --Armin (Diskussion) 20:51, 6. Jul. 2012 (CEST)

Verschiebung Burnet v Chetwood

Der Diskussionsverlauf von http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Enzian44#Verschiebung_Burnet_v_Chetwood spricht eindeutig dagegen. --91.66.28.229 22:38, 6. Jul. 2012 (CEST)

Schau doch mal hier die Literaturangaben und hier die Angabe an. Gängig ist nun mal mit Punkt. -> Burnet v. Chetwood, London (1721), Primary Sources on Copyright (1450-1900), eds L. Bently & M. Kretschmer, www.copyrighthistory.org --Armin (Diskussion) 22:54, 6. Jul. 2012 (CEST)
Um kurz den Perspektivwechsel zu erleichtern: Hast du jemals zuvor vom "period"-Problem bei der case citation gehört? Wahrscheinlich nein. Kann es sein, dass Du keine Ahnung von der Entwicklung der juristischen Zitationsstandards in England hast?! Höchstwahrscheinlich ja. Warum verschiebst du dann? Könnte es nicht sein, dass man manchmal mehr als Google braucht, um Dinge richtig einordnen zu können? Kann es sein, dass eben nicht jeder alles in 1 min verstehen kann? Versetz dich mal kurz in die Lage, dass dir ein Jurist die Zitationsstandards der Historiker erklären will: Wie fühlt sich das an?! Hättest du dann noch Lust hier mitzuschreiben, wenn du für jede Selbstverständlichkeit 1 Monat diskutieren musst? Wahrscheinlich nicht. Ist das im Sinne von Wikipedia? Wahrscheinlich nicht.
Gängig war mit Punkt. Deshalb findet sich das zT noch in älteren Büchern, bei einigen (wenigen) Verlagen und fast überalls außerhalb von GB. Seit einigen Jahrzehnten haben allerdings zahlreiche englische Juristen gegen die "period" gekämpft, die Amerikaner kämpfen immer noch. Ist einfach eine unglaubliche Zeitverschwendung, wenn man einen juristischen Text schreibt und pro Seite ungefähr 100 Anschläge mehr machen muss für einen Punkt der niemandem hilft. Seit OSCOLA macht das deshalb (fast) niemand mehr in GB (Ausnahme CUP, von denen auch copyrighthistory stammt): Die Gerichte nicht, die großen Verlage nicht, die großen Zeitschriften nicht, übrigens auch nicht die englische Wikipedia -- alles Stümper dort oder wie? Wirklich eine Zumutung, dass einem hier blutige Laien das eigene Fachgebiet erklären. Frag doch bitte, bitte mal jemanden vom Fach aus der englischen Wikipedia. --91.66.28.229 23:21, 6. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer Diskussion:MBxd1

Ich habe was zu deinem Edit dort geschrieben ... -- 188.97.78.92 13:26, 8. Jul. 2012 (CEST)

Mir ist das relativ gleich. Ich möchte aber a) auf keinen Fall diesen Murks in unseren Artikeln drin haben und b) unsere wp Autoren sollen wissen über was für einen Murks sie dort tatsächlich im Meinungsbild abstimmen, was ja so angeblich "dezent" sein soll. Bitte also keine Irreführung der community betreiben. --Armin (Diskussion) 15:32, 8. Jul. 2012 (CEST)
Wenn jede IP da was zu schreiben kann, dann ich auch ;-) Bitte mal bei MBxd1s Disk vorbeigucken... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 18:08, 8. Jul. 2012 (CEST)
Ich möchte dich nur kurz darum bitten mir nich noch einmal Vandalismus zu unterstellen [129] [130], beim nächsten Mal findest du dich hier wieder. Ich denke, es reicht jetzt. Danke. Gruß --Armin (Diskussion) 18:22, 8. Jul. 2012 (CEST)

Edit-War MB Dezente Hinweise auf Mängel im Text ermöglichen

Ich hätte nicht gedacht, dass so eine kleine Bemerkung [131] zu einem Edit-War samt Benutzersperre führen könnte. Hätte ich das gewusst … ;) Gruß vom Vogonen (aufregen?Ιbewerten?) 19:40, 8. Jul. 2012 (CEST)

Ja unter normalen Umständen schon. Aber hier habe ich schon fast gewettet, dass Kritik unterdrückt und weggefegt wird. Immerhin ist der Initiator des MBs für 2 Stunden gesperrt worden. Das ganze MB ist völlig verzerrt und nicht neutral formuliert. Die Community wird sprichwörtlich an der Nase herum geführt. Schau mal nur hier, was alles an Kritik soeben vom Tisch gefegt wurde. Gruß --Armin (Diskussion) 19:44, 8. Jul. 2012 (CEST)

Das ging zuweit

weiter dort: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_111Alleskönner_und_Armin_P.. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:27, 8. Jul. 2012 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Da du noch sehr jung bist, werde ich nachsichtig sein und auf eine Stellungnahme verzichten. Gruß --Armin (Diskussion) 21:29, 8. Jul. 2012 (CEST)
Das ist aber nett!... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:39, 8. Jul. 2012 (CEST)

Du bist in wp leider nicht nur mit dem MB ziemlich überfordert, wie die letzte Nacht zeigt. Die Vorstellung, dass hier Leute mit akademischen Hintergrund Artikel weiterhin verbessern/schreiben und zugleich oberlehrerhaft von wiki Hanseln mit Belege Vorlagen in ihrer Arbeit torpediert werden, ist schon reichlich realitätsfremd. --Armin (Diskussion) 11:01, 9. Jul. 2012 (CEST)

So realitätsfremd, dass es in den 20 größten Wikipedias alltäglich ist? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:03, 9. Jul. 2012 (CEST)
Vielleicht ist es dir noch nicht bewusst, aber alle anderen wikipedien laufen unabhängig voneinander. Nur weil es etwas in en:wp gibt, muss das nicht zugleich in anderen wikipedien eingeführt werden. Außerdem ist de:wp die größte Enzyklopädie nach der englischen, wobei man hinzufügen muss, dass in der englischen wikipedia für jeden Furz ein eigener Artikel angelegt wird. Also auch wieder anders als bei uns. --Armin (Diskussion) 16:08, 9. Jul. 2012 (CEST)

Dein Sperrlogbuch wächst und gedeiht, wie ich grad sehe... Hoffentlich können wir bald zu einer konstruktiven Arbeitsweise zurück kehren... --Armin (Diskussion) 16:43, 9. Jul. 2012 (CEST)

DU und konstruktive Arbeitsweise? =D Aber gut erkannt: genauso, wie es dir aufgefallen sein sollte, dass das durch dich verursacht wurde. Darum werde ich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch einmal (wie auf meiner Disk gesagt) darauf zurückkommen. Denn du solltest als Admin selber wissen, das das völlig gegen WP-Richtlinien verstoßen hat (dazu habe ich auch schon Rückmeldungen eingeholt). Also wir hören uns. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 14:42, 11. Jul. 2012 (CEST)

Soll das eine Drohung werden? -> (Denn du solltest als Admin selber wissen, das das völlig gegen WP-Richtlinien verstoßen hat (dazu habe ich auch schon Rückmeldungen eingeholt). Also wir hören uns.) DU und konstruktive Arbeitsweise? =D -> Keine Ahnung was du mir damit sagen willst, aber ich denke mal, dass ich bislang mehr produktives zum Projekt beigetragen habe als du. Versuch doch erstmal ein paar (hochwertige) Artikel zu schreiben, dann kannste mir gegenüber auch deine Muskeln spielen lassen. So wird das aber nix Ciao. --Armin (Diskussion) 14:49, 11. Jul. 2012 (CEST)

Sehr löblich. Das freut mich doch, wenn Ratschläge von mir um 14h49 innerhalb weniger Stunden umgesetzt werden. Wenn das in puncto Artikel jetzt noch in ganzen Sätzen ginge...--Armin (Diskussion) 18:11, 11. Jul. 2012 (CEST)

Meinst du das etwa wirklich ernst mit "[...] dass ich bislang mehr produktives zum Projekt beigetragen habe als du"?! Falls du ernsthaft nicht verstehst, was ich meine (und das kann ich wirklich nicht glauben): das einzige, was du zu dem gesamten Projekt beigetragen hast, ist, dass du einen völlig sinnfreien Spaßartikel in dem MB verlinkt hast und dieses dann auch noch ganz frech als "Anwendungsbeispiel" angibst. Das mag ja beim ersten mal ganz amüsant gewesen sein, aber wenn du das dann so todernst durchziehst, dass du mich sogar sperren lässt, dann geht das zu weit! Dass du das als einziger offensichtlich nicht verstehen magst, lässt mich ernsthaft an dir zweifeln [@Allesk. - du muss auch leider an mir zweifeln 188.97.0.140 00:02, 12. Jul. 2012 (CEST)]. Selbst Vogone, der diesen Link aus Spaß und lediglich um ein extremes Beispiel gegen [Belege?] statt [B] zu bringen, ins Spiel gebracht hat, äußerte sich ablehnend gegenüber deinen diesbezüglichen Edits. Vielleicht solltest du dir ja mal überlegen, wer wirklich schuld an der Eskalation der Diskussion ist. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 22:53, 11. Jul. 2012 (CEST)
Da prallen wohl unterschiedliche Vorstellungen aufeiander. Du hälst das Anwendungsbeispiel für Trollerei (mal abgesehen davon, dass du bzw. die Befürworter sämtliche Kritik am MB unterdrücken. Das haben dir andere auch schon vorgeworfen [132], [133] Beispiele können noch weiter beliebig fort gesetzt werden), ich hingegen möchte meine Bedenken durch dieses Anwendungsbeispiel zum Ausdruck bringen. Es hat also mitnichten etwas mit "Spaß" zu tun. Wer garantiert mir denn, dass diese Belege-Vorlage nicht in dieser Art und Weise missbraucht wird? Du etwa? Ja klar Schuld haben immer die anderen. Ich habe dich nicht sperren lassen. Du bist wegen Editwar gegen mehrere und deiner PAs gesperrt worden. Aber du zeigst immer noch keine Einsicht in dein Fehlverhalten. Mal abgesehen, dass du leider völlig mit dem MB überfordert bist. Du bist nicht bereit oder in der Lage mit Kritik an deiner komischen MB-Vorlage wertschätzend, konstruktiv und respektvoll umzugehen. --Armin (Diskussion) 23:03, 11. Jul. 2012 (CEST)
(BK) Bitte lasst mich da raus. Ich lehne das Verhalten von euch beiden ab. Auch Du, Alleskönner, musst zugeben, das Du dich nicht immer so verhalten hast, wie man es von dir erwarten könnte. Ich hoffe, diese Eskalationen nehmen bald ein Ende. Was das MB angeht, halte ich mich nun raus. Ich habe keine Lust, dass wegen meinen Kommentaren Edit-Wars entstehen und Benutzersperren verhängt werden. Ich denke, ich habe für meinen Teil daraus gelernt. Frohes Schaffen noch und viele Grüße, der Vogone (Diskussion) 23:14, 11. Jul. 2012 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

Hallo, du begründest deinen revert mit „ein Kurzartikel wie dieser benötigt kein Inhaltsverzeichnis“. Wo finde ich Angaben darüber, wann ein Artikel keine Überschrift braucht bzw. ab welcher Länge dieser nicht mit __NOTOC__ unterdrückt werden soll. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 18:04, 9. Jul. 2012 (CEST)

Hallo. Danke für deine Nachricht. Ich konnte aber keine Wikipedia Regel finden, die es mir untersagt in einem Kurzartikel das Gliederungsverzeichnis nicht ausschalten zu dürfen. Ich verstoße auch nicht gegen WP:Grundprinzipien. Daher meine Gegenfrage, wo finde ich die Wikipedia Regel das ein ~drei Satz Artikel ein Inhaltsverzeichnis benötigt? Was möchtest du hier für den Leser gliedern, wenn alle Informationen auf einer Bildschirmseite zu finden sind?! Wo du doch so schön in der Änderungszeile schreibst, dass wir für den Leser schreiben. Und warum meinst du dieses wenig hilfreiche Inhaltsverzeichnis anscheinend durchdrücken zu müssen? Und nochmals zu WP:FBIO. Es ist ein Muster an dem man sich oreintieren kann bzw. wie man es machen kann. Diese Vorlage ist kein Gesetz. Die Vorlage ist außerdem für größere Artikel ausgelegt. Man kann sie nicht einfach auf große oder kleine oder auf alle Themenbereiche 1:1 übertragen. Schau mal zur Vorlage im Hinblick auf Leben hier. Mein Layout ist also völlig legitim. In Stil- und Layoutfragen sollte im Konflikt der Hauptautor bzw. die betreuenden Autoren das letzte Wort haben. Gruß --Armin (Diskussion) 20:28, 9. Jul. 2012 (CEST)
Es ist einfach ein schlechtes Beispiel für andere Artikelautoren und weicht zudem vom Regelfall ab. Ein Artikel sollte sich schon an die Vorlage halten, denn ein Artikel ist nie fertig und somit immer in Bearbeitung. Auch Hauptautoren gehört ein Artikel nicht. Von einem Admin erwarte ich eigentlich mehr Weitsicht, denn spätestens in einem Review fliegt das __NOTOC__ gnadenlos raus und der Artikel wir dem allgemeinen Muster von Biografien angepasst, vgl. dazu mal alle als exzellent ausgezeichneten Artikel der Wikipediagemeinde. Apropos Bildschirmseite: Denkst du auch über behinderte Menschen nach, die schlecht sehen können und eine wesentlich größere Darstellung wählen oder gar Blinde, die sich den gesamten Artikel vorlesen lassen müssen, da sie mangels Inhaltsverzeichnis nicht an die für sie interessanten Punkte springen können? Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 23:52, 9. Jul. 2012 (CEST)
Gut, dann bekenne ich offen, dass ich als Autor und meine verfassten Artikel und meine Artikelarbeit ein schlechtes Beispiel/Vorbild für andere Autoren sind und ich außerdem als Admin über keinerlei Weitsicht verfüge, weil ich ein Inhaltsverzeichnis aus einem Kurzartikel entfernt habe. Du verkennst bloß, dass ein exzellenter Artikel nicht aus drei Sätzen besteht. Ich kenne zumindest keinen. Deine Regel, die du hier verlautbarst, existiert bloß nicht, wie ich dir an den Difflinks und Ausführungen bereits gezeigt habe. Ich kenne außerdem kein Medium/Lexikon oä, wo bei wenigen Sätzen ein Gliederungsverzeichnis gesetzt wird. Völlig richtig, mir gehört der Artikel nicht, aber dir doch auch nicht?! Guten Abend. --Armin (Diskussion) 00:07, 10. Jul. 2012 (CEST)
Das du über „keinerlei“ Weitsicht verfügst habe ich nicht geschrieben. Jeder später ausgezeichnete exzellente Artikel hat meistens mal „klein“ angefangen, selten jedoch mit __NOTOC__. Die Diskussion auf die du verweist dreht sich in erster Linie um die Art der Überschrift, ob Leben, Karriere, Sportliche Laufbahn o. ä. Wenn dich persönlich das Inhaltsverzeichnis stört, schalte es doch per CSS mit table.toc {display:none;} einfach ab. Das du nun kein Medium kennst, heißt nicht, dass wir diesem schlechten Beispiel folgen müssen. Wir schreiben eben auch für behinderte Menschen, auf die du mit keinem Wort eingehst, wenn diese Probleme durch ihr fehlendes bzw. eingeschränktes Sehvermögen durch ein fehlendes Inhaltsverzeichnis haben. Auch ein „schnippisches“ Guten Morgen. Rechtschreibkontrolle (Disk) 03:27, 10. Jul. 2012 (CEST)
Wie du vielleicht nicht gesehen hast, hat es eine Überschneidung der Beiträge gegeben, daher habe ich auf deine Ausführungen nicht reagiert. Die Diskussion auf die ich verweise sagt ganz deutlich, dass man das Inhaltsverzeichnis auch abschalten kann und man Leben nicht zwanghaft als Überschrift verwenden muss. Zu den Herstellern von Screenreader-Geräten: Schreib ihnen doch einfach einen Brief und mache auf die Probleme mit ihren Geräten aufmerksam und bitte sie ihr Geräte zu optimieren. Wenn sie dir nicht antworten, würde ich genauso aufdringlich sein, wie du es hier bei mir bist. Wie sagte Benutzer:Minderbinder mal so schön: Was würdest du von einem Handwerker halten, der massenhaft Super-Schrauben verbaut, die nur er mit seinem Privatschraubenzieher mit Spezialkopf lösen kann? Alle anderen müssen sich jeweils einen Kopfansatz feilen. Seine Begründung: Es wird Zeit für einen bedienungsfreundlichen Schraubenzieher mit Universalkopf, irgendein Werkzeughersteller müsste den mal herstellen. Statt rumzunerven, und auf der Benutzung von einfachen Schlitz- und Kreuzschrauben zu bestehen, sollten alle anderen Handwerker auf der Baustelle doch besser die Werkzeughersteller nerven. Denn nach der reinen Lehre und Theorie der form- und schlussfesten Verbindungselemente sind Super-Schrauben einfach besser. Solch einen Handwerker würde ich fristlos entlassen. Zum Schluss: Schön, dass du die einzige richtige Formel/Lösung kennst wie ein Artikel formatiert werden muss. Erstaunlich ist übrigens deine Sachkenntnis über die wikipedia Strukturen, wo du doch erst seit wenigen Wochen hier aktiv bist.:-) --Armin (Diskussion) 08:08, 10. Jul. 2012 (CEST)
Was weiß du denn darüber wie lange ich hier aktiv bin? Als IP bereits seit den ersten Tagen, jetzt als angemeldeter User, damit ich bei Admin-Wahlen meinen Senf dazugeben kann und kontraproduktive Admins bei Bedarf abwählen kann. z. B. die, die einen angemeldeten User über eine IP stellen, weil sich diese hier offensichtlich zu wichtig nehmen und Anfänger bzw. IPs diskriminieren. Nicht für ungut, Gruß Rechtschreibkontrolle (Disk) 12:33, 11. Jul. 2012 (CEST)
Mir ist das ehrlich gesagt auch egal, wie lange du hier tätig bist, so lange du gegenüber Autoren wie bei mir in den letzten Stunden nicht weiter den Hausmeister raushängen lassen musst. Du kannst mich gerne abwählen, weil ich nicht über jedes Formatierungsstöckchen als Autor springe und dein Gliederungsverzeichnis in einem Kurzartikel wieder entfernt habe. Akzeptiere bitte einfach, dass es Autoren gibt, die wikipedia Artikel etwas anders formatieren und layouten als du es gerne hättest und belästige mich bitte mit so etwas sinnfreien nicht noch weiter. Gruß --Armin (Diskussion) 13:09, 11. Jul. 2012 (CEST)

Bitte um Prüfung

Hallo Amin P.
deine Löschung im Artikel Kreuzzug hat eine defekte Weiterleitung Kreuzzugschronisten hinterlassen, würdest du dich bitte darum kümmern und sie, falls sie nicht mehr benötigt wird, ebenfalls löschen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:45, 12. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Lómelinde, vielen Dank für den Hinweis. ich habe jetzt mal auf Kreuzzug weiter geleitet. Weiterleitungen auf ganz bestimmte Abschnitte eiens Artikels halte ich persönlich aber eh nicht für sinnvoll, da sich die Inhalte ständig wandeln. Eine Löschung wäre wohl hier so gar die bessere Lösung. Viele Grüße --Armin (Diskussion) 10:51, 12. Jul. 2012 (CEST)
Das überlasse ich dir, ich wollte die Weiterleitung nur von der Liste haben. Sonst habe ich mit dem Kreuzzug nichts am Hut. :-) Vielleicht sollte man denjenigen fragen, der die WL erstellt hat, ob sie wirklich notwendig ist. So ist sie auch nicht sehr sinnvoll, denn im Text kommen überhaupt keine Chronisten vor. Es sollte zumindest als Wort irgendwo enthalten sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:01, 12. Jul. 2012 (CEST)

Literaturangabe Heinrich I.

Hallo Armin, warum hast Du meine Hinzufügung bei "Heinrich I." wieder gelöscht (den Verweis auf den historischen Roman)? Historische Romane sind in der Wikipedia in anderen Zusammenhängen aufgeführt, und so dick ist die Literatur über Heinrich schließlich nicht... (von Hatheburg gar nicht zu reden). Elke 13.7.12

Hallo Elke, die Hinweise/Regelungen zur Aufführung der Literatur in wikipedia Artikeln findest du hier. Es geht also um wissenschaftlich maßgebliche Werke oder um aktuelle/seriöse Einführungen/Überblicksdarstellungen in die Thematik. Historische Romane werden nur ganz selten mal in den Literaturangaben aufgelistet, wenn es sich um besonders bedeutende Darstellungen zur Rezeption handelt und diese in der Fachliteratur Erwähnung finden. Gruß --Armin (Diskussion) 20:21, 13. Jul. 2012 (CEST)

Münzen, Briefmarken.

Hallo Armin, Briefmarken waren bereits auf dem Beitrag für Martin Luther. Wie funktioniert das mit den Commons? Wiggi (Diskussion) 22:22, 13. Jul. 2012 (CEST)

P.S.: Auch bei Jacob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy sind Briefmarken darauf. Warum hast Du die Münzen gelöscht? Das ist doch irgendwie inkonsequent... Wiggi (Diskussion) 22:32, 13. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. Passende Illustrationen lockern einen Text auf. Umfangreichere Bildergalerien mit mehr als vier Bildern sind jedoch auf Wikimedia Commons besser aufgehoben, wo praktisch unbegrenzt Seiten und Kategorien angelegt werden können. Ein Kriterium für angemessene Bebilderung ist: Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben? Bitte keine Münzen oder Briefmarken oder andere Bilder ans Artikelende ohne weiteren Bezug setzen. Bei Felix Mendelssohn Bartholdy ist das grenzwertig, aber dort sind sie auch nicht einfach ans Ende des Artikels eingefügt worden, sondern stehen neben dem Text. Sicherlich wirst du bei einer Million Artikel Beispiele für Briefmarken oder Münzen ohne inhaltlichen Bezug zum Text finden, das rechtfertig deine Änderungen aber in anderen Artikel nicht. Inkonsistenzen lassen sich leider in einem Großprojekt nicht vermeiden. Füge diese lieber auf Wikipedia:Commons ein. --Armin (Diskussion) 23:32, 13. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Armin,

wenn eine Persönlichkeit durch eine Briefmarke oder, mehr noch, durch eine Münze geehrt wird, unterstreicht das die Bedeutung der Persönlichkeit. Meiner Meinung nach gehört das in einen Beitrag über diese Person. Dies wird auch in gedruckten Lexica / Handbüchern so gehandhabt. Wenn man keine Briefmarken, Münzen und ähnliches haben möchte, müsste man auch alle Denkmäler u.s.w. herausstreichen, was ich ebenfalls für falsch halte.

Einem Beitrag würde etwas wichtiges fehlen, wenn diese Dinge (Denkmäler, Briefmarken, Münzen) nicht aufgeführt werden. Natürlich sollte man nicht alle Denkmäler, z.B. von Bismarck aufführen, von dem fast in jedem Ort in Deutschland eines aufgestellt wurde. Hier reicht eines oder zwei. Ganz anders ist dies bei Münzen oder Briefmarken. Hier besteht eine harte Auswahl des Motives (siehe hier die gesetzlichen Vorgaben). Bei einem Briefmarkensatz mit verschiedenen Werten und gleichem Motiv. z.B. die Bundespräsidenten Heinemann oder Heuss, würden ein oder zwei Beispiele reichen. Bei Heinemann wurde es ja entsprechend gemacht: Je ein Beispiel aus einer Briefmarkenserie.

Vielleicht sollte man auch einen eigene Seite / einen eigenen Artikel für Briefmarken, Münzen, Denkmäler etc. speziell für diese Person anlegen. Der Verweis auf eine allgemeine Wikimedia Commons-Seite z.B. für Briefmarken eines bestimmten Jahrgangs halte ich nicht für zielführend.

Wiggi (Diskussion) 23:53, 13. Jul. 2012 (CEST)

P.S.: Würde ein Verweis ohne Bild auf die entsprechende Seite in Ordnung sein?

Hallo Wiggi-1, Es geht nicht darum, dass man keine Briefmarken, Münzen, Denkmäler oä haben möchte, aber es muss ein Textbezug vorhanden sein. Schreibe einen Abschnitt Nachwirkung/Rezeption zum Artikel und dann kannst du dort Bilder (Münzen, Denkmäler, Briefmarken) - je nach dem wie groß der Abschnitt ist und wie sinnvoll diese zu der Rezeption sind - ergänzen. Du hingegen setzt einfach Münzen am Ende des Artikels. Das wars. Das ist aber keine sinnvolle Bebilderung. Warum auch ausgerechnet Münzen? Warum nicht Denkmäler ans Artikelende? Oder zwei Büsten? Oder Briefmarken? Es fehlt der Bezug zum Artikelkontext. Diese Seiten, die du vorschlägst, werden auf commons angelegt und dann hier verlinkt. Bilder werden auf commons platziert und gesammelt. Siehe hier. Bitte unterlasse also weitere Einfügungen. Gruß --Armin (Diskussion) 00:21, 14. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Armin,

dann wäre es also in Ordnung, wenn ich einen Abschnitt 'Nachwirkung/Rezeption' mit den Münzen einfüge? Mit Briefmarken u.s.w. kenne ich mich nicht so aus. Da gibt es bestimmt einen Spezialisten, der die dann hinzufügen kann.

Viele Grüße

Wiggi (Diskussion) 00:43, 14. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Wiggi-1, nein. Schau doch mal bitte hier was ich mit Rezeption meine (Heinrich I. (Ostfrankenreich)#Rezeption). Ich meine also nicht Rezeption als Überschrift einfügen und dann die Münzen darunter. Sind meine Ausführungen so schwer zu verstehen, dass du immer und immer wieder nachfragst? Ich habe es dir doch schon mehrmals erklärt und auf die Regelseiten verwiesen. Bitte füge die Münzen ohne passenden Artikelkontext (=Inhalt) nicht wieder ein. Bebilderung muss zum Artikelkontext passen. Gruß --Armin (Diskussion) 00:49, 14. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Armin,

duch die harte Auswahlkriterien für die Motive auf Münzen sind Persönichkeiten, wie Luther, Mendelssohn-Bartholdy, Friedrich der Große, Carl Zeiss und Hildegard von Bingen nicht unbedingt die Unwichtigsten. Die Ehrung durch eine Sondermünze gehört meines Erachtens in einen solchen Artikel.

Bei Luther waren, und bei Mendelssohn-Bartholdy sind immer noch, Briefmarken aufgeführt. Deshalb habe ich die Münzen angefügt.

Bei Heinemann sind ebenfalls Briefmarken mit Bild zu sehen. Von einigen Politikern der Bundesrepublik wurden Umlaufmünzen geprägt: Konrad Adenauer, Theodor Heuss, Kurt Schumacher, Franz-Josef Strauß. Heinemann hat man bisher nicht für so wichtig erachtet, um ihn mit einer Münze zu ehren.

Gemäß der Regeln, auf die Du mich verweist, hätten, meinem Verständnis nach, die Beiträge nicht gelöscht werden dürfen. Deshalb meine Nachfragen.

Meines Erachtens gehören die Münzen zu den Artikeln dieser Personen. Ohne diese wären die Beiträge unvollständig.

Dürfen die Münzen mit Bild gezeigt bwerden, oder soll ich mich auf einen Textverweis beschränken?

Soll ich einen Abschnitt 'Nachwirkung/Rezeption' anfügen?

Ich möchte mit Dir keinen Streit, sondern nur wissen, wie es geht.

Viele Grüße

Wiggi (Diskussion) 01:19, 14. Jul. 2012 (CEST)

Ich verstehe, ehrlich gesagt, nicht wie ich dir das noch erklären soll? Bilder müssen einen Textbezug haben und gehören nicht einfach ans Ende des Artikels als Zierde gesetzt. Der nächste wikipedianer legt einen Artikel zu einem Künstler an und setzt die Gemälde über bestimmte Personen ans Ende des Artikels usw. Das geht so nicht. Schau dir doch mal Friedrich den Großen an. Der Artikel enthält bereits genug Bilder zur Rezeption. Schau dir die dortigen Abschnitte Friedrich II. (Preußen)#Denkmäler und Bildnisse und Friedrich II. (Preußen)#Rezeption an. Also den Text und den Bildbezug. Bei Hildegard von Bingen ist es ähnlich. Du könntest höchstens bei Hildegard von Bingen#Gedenken deine Münze neben der Briefmarke reinquetschen und dort im Abschnitt einen Satz zur Gedenkmünze einfügen. Ist das aber so im Hinblick auf angemessene Bebilderung sinnvoll? Bei Felix Mendelssohn Bartholdy#Internationaler Mendelssohn-Preis zu Leipzig befindet sich nun eine Gedenkmünze neben dem Nachwirkungsabschnitt. Gruß --Armin (Diskussion) 08:13, 14. Jul. 2012 (CEST)

Fußnoten

Guten Abend, ich habe vorhin etwa eine halbe Stunde Fußnoten korrigiert und mich sehr geärgert. Nun tut es mir schon wieder leid, da es sich um einen Neuling aus deiner Hochschulgruppe handelt. Du hast das aber gesichtet. Es ist deine Aufgabe das zu prüfen bzw. vor allem ihnen die Eigenheiten eines offenen Projektes näher zu bringen. Es kann nicht sein, dass einfach in die Fußnote Hartmann, Der Investiturstreit, 20 geschrieben wird. Es gibt mehrere Auflagen, wobei die 3. eine überarb. und erw. Aufl ist. Oder hier: Tellenbach: „Charakter Heinrichs IV“, S. 133, hier stimmt die Angabe nicht. Gerd Tellenbach: Der Charakter Kaiser Heinrichs IV. Zugleich ein Versuch über die Erkennbarkeit menschlicher Individualität im hohen Mittelalter. In: Gerd Althoff u.a. (Hrsg.): Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Karl Schmid zum fünfundsechzigsten Geburtstag, Sigmaringen 1988, S. 345–367. Es ist deine Aufgabe das zu prüfen oder zumindest ihnen die Problematik zu erklären.

Und nicht nur auf den sichten Button zu klicken und dadurch eine unbelegte Textwüste wie kürzlich zu hinterlassen. Gruß --Armin (Diskussion) 22:49, 16. Jul. 2012 (CEST)


Lieber Armin, Danke für Deinen Eintrag. Ist es nicht schön, ein paar Anmerkungen "nur" zu korrigieren und nicht selbst nachtragen zu müssen wie in den Jahren zuvor (damals, als noch für belegte Einträge gekämpft wurde und später als es überwiegend Literaturbelege sein sollten). Es ist sicherlich ärgerlich mit den Auflagen und den genauen Titeln, aber es ist auf einem ganz anderen Niveau. Die Funktion des "Sichtens" besteht darin Vandalismus zu bekämpfen, explizit steht in der Anleitung das keine inhaltliche Überprüfung stattfindet. Natürlich schaut in der Praxis jeder, ob das soweit in Ordnung ist und eine Textwüste sollte nicht sein. Aber wie soll kollaboratives Arbeiten vermittelt werden, wenn die Mitstudierenden nicht sehen können, was korrigiert wurde?

Damit kommen wir genau an die Grenze des Hochschulprogramms: Die Ungenauigkeiten hätte ich sofort korrigieren können, aber welche Chancen lasse ich damit den Studierenden zu lernen und selbst zu verbessern? Wie soll ich das dann bewerten und vor allem was? Ich vermute, das Du auch schon die eine oder andere Hausarbeit korrigieren musstest und obwohl Du es drei Mal erklärt hast, wurden immer noch die gleichen Fehler gemacht?!? Motivationsfördernde Nachwuchsarbeit ist keine leichte Sache, insbesondere bei einer so kritischen Community wie der deutschen. Die Ansprüche sind in zehn Jahren so gewachsen, dass dies in einem Semester kaum noch zu vermitteln ist und obwohl ich mich lange dagegen gewehrt habe, muss ich Ziko nach dem Semester Recht geben: die Vermittlung des Regelwerkes könnte gut einen Masterstudiengang füllen. Bei Neulingen braucht es etwas mehr Geduld und mit einmal erklären ist es oft (leider) nicht getan. Grüße --Thomas Wozniak (HSP) (Diskussion) 10:04, 17. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Armin. Ich wundere mich doch etwas über die sehr gestresst wirkende Reklamation. Ebenso kann ich einige Kritikpunkte nur unvollständig verstehen. Bei dem ersten verlinkten monierst du (wohl?), dass die Belege in Kurzform Autor: Titel. Seite vorgenommen wurden und nicht in aller Länge mit dem Titel. Das les ich ständig in Wikipedia (und ich komm dank Bildarbeit in vielen Bereichen rum) und ist sogar laut WP:REF auch ausdrücklich so vorgesehen, wenn - wie hier - die Bücher in der Literaturliste stehen. (Okay, der von dir zitierte Hartmann stand mal nicht in der Lit-Liste). Zur Sichtung hat Thomas alles gesagt und es ist auch korrekt so. Und gerade Wikipedia lebt ja deshalb nur so auf, da es nach dem Prinzip geht: einer schreibt, der zweite ergänzt und passt alles ins Satzgefüge ein, der dritte überprüft und der vierte formatiert. Wenn nur noch die mitarbeiten sollen, die auf Anhieb alles perfekt machen, dann ist das Ziel erst dann erreicht, wenn QS, LK, DÜP, WP:FzW & Co über Wochen nicht mehr genutzt werden. Wiki lebt davon, dass jeder ein Stückchen macht. Insofern spendier ich mal eine Runde Brennessel-Tee zum Entspannen bzw. zur Einladung neuer Autoren, auch wenn sie nicht perfekt sind. -- Quedel Disk 17:04, 17. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Quedel. WP:EN: Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit. Daher gehört zum Einzelnachweis die vollständige Literaturangabe sowie die genaue Seitenzahl der verwendeten Textstelle. Und gibt als Alternative-Kann-Formulierung für gewisse Autorentümmelei an: Ist eine Literaturangabe bereits im Abschnitt Literatur aufgeführt, kann die Angabe beim Einzelnachweis verkürzt werden im Format: „Autornachname: Titel. Erscheinungsjahr, S. xy. Mal abgesehen davon, dass das Literaturverzeichnis ständigen Wandlungen unterworfen ist: Es ist Ausdruck unsauberen Handwerks Fußnoten rudimentär auszufüllen und Dritte dann "raten" lassen welches Buch denn nun wohl gemeint ist. Insbesondere für Laien ist diese Transferleistung nicht zu erbringen. Wenn Fußnoten nur mit hohem Rechercheaufwand nachvollzogen werden können, kann man nicht mehr von Nachprüfbarkeit sprechen und sie auch schwerlich korrigieren (sprich: jeder macht ein Stückchen). Abgesehen davon waren die Nachweise Schubert, Tellenbach, Hartmann und Vogel komplett für die Tonne und ließen sich auch nicht über das Literaturverzeichnis zurückverfolgen, sondern waren nur für Fachleute erkenn- und damit nachprüfbar. Der Laie ist hier außen vor. Ich sichte übrigens nur, wenn ich auch weiß, dass die Informationen korrekt sind. Warum eine unbelegte Textwüste bspw. gesichtet werden muss, weiß ich nicht. Danke für den Tee, ich bin aber kein Teetrinker. Gruß --Armin (Diskussion) 17:26, 17. Jul. 2012 (CEST)
Nun, wenn du dem Laien absprichst, aus der abgekürzten Form sich das entsprechende Buch aus dem Literaturverzeichnis zu finden, so dürften jene Laien grundsätzlich Probleme haben sich Wissen anzueignen, da diese Verweisform ja sich in jedem Fachbuch so befindet und m.W.n. auch wissenschaftlicher Standard ist. Nebenbei ist es schön, wenn du aus den gesichteten Versionen gleich für dich die Kriterien der geprüften Versionen heranziehst, dennoch sollte man diejenigen respektieren, die dann sichten, wenn die Kriterien für eine Sichtung klar erfüllt sind. Immerhin sollten wir keinen Autoren- und Mitarbeiterschwund beklagen, wenn wir Neulinge verschrecken anstelle ihnen die Hand zur Hilfe auszustrecken - und das ist keine Aufgabe von einem HSP oder einem Dozenten, sondern die Aufgabe aller und auch insbesondere derjenige mit erweiterten Rechten. -- Quedel Disk 21:24, 17. Jul. 2012 (CEST)
Na ja wissenschaftlicher Standard (= Expertenforum) kann man wohl nicht mit dem wikipedia Lexikon, das sich vornehmlich an Laien richtet, vergleichen. In Druckwerken verändern sich Inhalte (etwa ein Kurztitel mit Verweis auf wie Anm. 39) auch in hundert Jahren nicht. Hier in wp ist das Literaturverzeichnis und die Inhalte selbst ständigen Veränderungen unterworfen. Deshalb sind ja auch Ebenda, ebd., a.a.O. hier unerwünscht. Daher hinkt der Vergleich mit dem Fachbuch auch ziemlich. Der Laie wird nicht wissen, wo er es nachschlagen kann (steht das irgendwo für den leser im Artikel das mit der abgekürzten Literatur in der Fußnote ein Werk im Literaturverzeichnis gemeint ist?) und der Experte wird sagen: Der/die Autoren sind nicht mal in der Lage einen Literaturtitel sauber zu zitieren. Wie kann der Inhalt seriös sein oder zumindest Vertrauen erwecken, wenn die Fußnoten schon unpräzise sind? Fußnoten sind für die Nachprüfbarkeit von Informationen zuständig. Es geht nicht darum aus ästhetischen Gründen Fußnoten so abzukürzen, dass nur noch der Autor weiß woher die Information stammt. Man gewinnt fast den Eindruck wikipedia hat Speicherplatzprobleme in den Fußnoten. Wie gesagt: Tut es mir in der Tat leid, dass es einen Newbie getroffen hat. Aber andererseits: Es wird doch wohl möglich sein einen Literaturnachweis sauber zu zitieren. Dafür muss man nicht 20 Jahre studieren um so etwas hinzubekommen. Wenn einem dann aber der Kragen platzt und man die Meinung sagt, ist man gleich der Buhmann. --Armin (Diskussion) 21:43, 17. Jul. 2012 (CEST)

SPP

DummbeutelSP (Diskussion) 12:31, 18. Jul. 2012 (CEST)

Ja habe ich zur Kenntnis genommen. --Armin (Diskussion) 12:33, 18. Jul. 2012 (CEST)

Bitte

Könntest Du bitte hier vorbeischauen? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:11, 19. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Nephiliskos, tut mir leid für die späte Antwort. Aber ich war die letzten beiden Tage fast komplett offline. Ich denke, dass man diesen Konflikt (hoffentlich) ohne "harte" Adminaktionen lösen kann. Schließlich seid ihr beide keine Trolle bzw. vielmehr sehr produktive user. Da heute Ruhe ist, würde ich erst mal an deiner Stelle abwarten und auch ich möchte deshalb nichts administrativ weiter unternehmen. Gruß --Armin (Diskussion) 20:09, 20. Jul. 2012 (CEST)

Dezente ....

Hi, ich weiss das du gegen die Vorlage bist. Wäre aber nett wenn du dich zurückhältst oder gute Argumente bringst. Einfaches rumgenöle stört. Hier habe ich versucht deinen Beitrag und eine IP-Antwort zu löschen .... vielleicht machst du es selbst weil ich nicht darf Diff -- 94.219.221.71 02:37, 21. Jul. 2012 (CEST)

Guten Morgen, ja danke für deinen netten Hinweis. Aber warum sollte ich Argumente bringen? Diese werden von den Befürwortern eh von der Seite entfernt, umgeschrieben oder fallen sonst wie unter dem Tisch. Einträge auf der Disku gibt es dafür ja schon genug. Das gestern war mehr ein SCNR (ich konnte mich leider nicht zurück halten). Ich musste mein Entsetzen mal wieder zum Ausdruck bringen. Aber ich habs mal entfernt. Mir fehlt auch irgendwie die Kraft und Zeit mich gegen solcherlei Irrsinn zu stemmen. Man wird sehen, wo sich das Projekt die kommenden Jahre hin bewegen wird. Gruß --Armin (Diskussion) 07:19, 21. Jul. 2012 (CEST)
Du hast in allen Punkten recht. Witz, Polemik, Satire sind Kunstformen die in der Wiki leider nicht akzeptiert werden. Danke für den Revert! -- 188.97.4.235 12:25, 21. Jul. 2012 (CEST)

Theodor Mommsen

Ich zitiere: Ab- oder Wiederwahl Einen ausgezeichneten Artikel, der deiner Meinung nach nicht (mehr) lesenswert ist, kannst du zur erneuten Wahl stellen. Bitte versuche aber zuvor, den Artikel selbst zu verbessern, Änderungen auf der Diskussionsseite anzuregen oder die Hauptautoren auf Mängel hinzuweisen. Deine Rolle beim Review und der KALP-Kandidatur spricht für persönliche Gegenauffassungen, die rationale Gründe vemissen lassen. Es stünde dir besser an, die dir augenscheinlich zugänglichen Quellen zum Thema aufzuarbeiten und in den Artikel einzuarbeiten; Wenn dabei ein lesenswerter Verriß entsteht, dürftest du dem Artikel mehr dienen als mit einer KALP-Kandidatur in der du unversöhnliche Kommentare abgibst. Qualität der WP ist mehr sprachliche Bearbeitung eines Themas als persönliche Aversion; Ansonsten wirkt deine Benutzerseite mit einer von Mommsen abgeleiteten Medaille deplaziert. --SonniWP✍ 15:23, 5. Aug. 2012 (CEST)

Keine Ahnung was du mir sagen willst?! Dass ich den Artikel doch gefälligst bitte lieber selbst verbessern soll, da ich ja in den Altertumswissensschaften versiert sei? Nö, ich habe schon genug Artikel hier überarbeitet und momentan andere Artikelprojekte am Laufen. Für mich ist der Mommsen ein durchschnittlicher Artikel, nichts von überdurchschnittlicher Qualität. Ich habe genug Gründe für eine Abwahl genannt. Interessant aber, dass ich vor einigen Monaten mir eine "keine Auszeichung" Stimme eingefangen und das obwohl ich hunderte Seiten Fachliteratur verarbeitet hatte, nur weil der Sprachstil nicht gefiel. Ein wenig wird hier mit zweierlei Maß gewählt. Aber gegen einige wiki-Konservative, die unbedingt aus Trotz ein Baberl im Artikel erhalten wollen, obwohl klar ist, dass nach heutigen Kriterien der Artikel diese nicht mehr erfüllt, ist wohl kein Kraut gewachsen. --Armin (Diskussion) 15:42, 5. Aug. 2012 (CEST)

Oller Otto

Du hast Mail. T. -- 80.139.24.39 09:32, 7. Aug. 2012 (CEST)

Ja danke. Antwort kommt heute abend per mail. --Armin (Diskussion) 11:47, 7. Aug. 2012 (CEST)

Geduld

Ich bewundere Deine Geduld im Thema Wikidisk. Literatur. Aber es bleibt einem wohl nichts anderes übrig. Gruss--Orik (Diskussion) 11:03, 7. Aug. 2012 (CEST)

Ja danke. Ich schreibe heute abend noch etwas hier auf meiner Seite dazu. Eher komme ich leider nicht dazu. Zu viele Termine. Gruß --Armin (Diskussion) 11:47, 7. Aug. 2012 (CEST)

Danke für deine Nachricht. Tja was soll man dazu sagen? Typisch wikipedia halt. Wir haben jetzt fast 80 Versionen darüber diskutiert - für eine Selbstverständlichkeit. Wie sagte Bvo66 auf meiner Seite etwas weiter oben: Man streitet, ganz den Naturgesetzen des Kindergartens folgend, lieber über Ideologien, Fotos, Formalia [...] als sich gedanklich auf zielgerichtetes "enzyklopädisches Arbeiten" einzulassen. Diese ganzen Stunden an Disku hätte man auch in enzyklopädisches Arbeiten der Artikel stecken können. Ein Buch zur Hand nehmen und Artikel verbessern. Diesen Benutzer Jesi fand ich die ganzen Jahre immer sehr nett und kooperativ, in dieser Disku verhält er sich aber echt stur. Aber man muss sich immer vergewissern, dass die Leute im RL ja ganz nett sein können. Die meinen das nicht böse oder so...Schau mal, ich besuche hin und wieder das eine oder andere (universitäre) Fortbildungseminar für Führungspersonal. In der Regel sind das zwei Tage Seminar mit mindestens 16h. Also von 9h bis 17h. Ich bin da beispielsweise mit zwei Frauen (optisch ziemlich attraktiv) mal privat ausgegangen. Einmal und nie wieder. Das waren aber auch dumme Puten gewesen. Selbst wenn man stundenlang aufeinander hockt, ist der Eindruck über die andere Person immer noch holzschnittartig (oder kann es zumindest sein). Wie verzerrt ist dann aber erst der Eindruck übers Internet und über ausschließlich schriftlich geführter Kommunikation hier in wikipedia? Das mus man sich immer vergewissern. Gestern war der von mir verfasste Heinrich der Löwe auf der Startseite. Die einzige Rückmeldung, die es auf der Disku gab war: Warum wurde das Wappen raus genommen (also aus der Uraltfassung, die ich durch den modernen Forschungsstand dann ersetzt habe). Das ist doch auch bezeichnend für die Arbeit hier. Aber es ist ja in anderen Fällen auch so. Oder schau hier. Eine neue Mitarbeiterin, die unter Klarnamen mitarbeitet und promovierte/habilitierte Historikerin ist, wird in der ersten Nachricht/Kontaktaufnahme mit wikipedia darauf hingewiesen doch bitte die Vorschau zu benutzen. Was soll man dazu noch sagen? --Armin (Diskussion) 23:43, 7. Aug. 2012 (CEST)

Kant

Hallo Armin. Diese Bearbeitung finde ich zu weitgehend. Die Zitate sind mE recht treffend und lockern den Artikel zudem etwas auf. Noch gravierender finde ich allerdings, dass wir zwar einen Artikel Martin Lampe haben, dieser aber jetzt nicht mehr im Kant-Artikel verlinkt ist. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 22:41, 9. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Stefan, na ja zwei Zitate waren völlig unbelegt und das andere basierte auf Literatur aus dem 19. Jahrhundert. Damit widerspricht es schon auf der formalen Ebene WP:Zitate und WP:Q. Dem Leser hilft es nicht weiter, da er es nicht überprüfen/nachschlagen kann. Vom Inhalt erscheinen mir diese auch nicht sonderlich gehaltvoll. Zitate sollten sparsam eingesetzt (siehe auch wieder WP:Zitate) werden und nur in Betracht kommen, wenn die Formulierungen ungewöhnlich prägnant und bedeutsam sind (aber mir ist klar, dass die Meinungen hier auseinander gehen). Den Lampe kann man auch anders einbinden als es in der bisherigen Form geschehen ist. Zentrale Aspekte fehlen wie so häufig in diesem Artikel (und das bei fast 100kb) stattdessen wird hier und da ein Anekdötchen eingefügt. Es wird doch eher so etwas noch mehr in wp ergänzt als es dann vielleicht mal gelöscht wird. Man kann Philosophie übrigens auch anders aufbereiten als durch solcherlei "Klamauk". Gruß --Armin (Diskussion) 23:30, 9. Aug. 2012 (CEST)
Belege sind nicht so das Problem, das alte Zeug ist ja mittlerweile komplett digitalisiert. Ich werde das Heine-Zitat jetzt erstmal bei Lampe ergänzen, wo dessen Fehlen ja bereits auf der Disk. angemahnt wurde. Ob und wie du den ollen Lampe im Kant-Artikel unterbringst, überlasse ich dir. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 23:55, 9. Aug. 2012 (CEST)

Anmerkungen vs. Einzelnachweise

Moin. Ich will hier keine große Debatte vom Zaun brechen. Ist mir im Grunde nach auch völlig egal. Aber wie von dir angetragen, habe ich mir WP:EN zu Gemüte geführt. Da steht geschrieben

Der Einzelnachweis dient der Nachvollziehbarkeit des Artikelinhalts und unterscheidet sich insofern von denjenigen Anmerkungen, die ergänzende Informationen bieten, welche man nicht in den Fließtext einbauen wollte.

Insofern sind keine der Angaben Anmerkungen, sondern Einzelnachweise, da sie Quellenangaben sind. Es kann aber alles so bleiben. Wollte mich nur mal eben auslassen und mein Recht bestätigt sehen ;) Grüße und frohes Schaffen noch --Das Robert .... gibs mir! 11:21, 13. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Robert. Danke für deine Nachricht. Anmerkungen ist in der Fachwelt (=im historischen Umfeld) der korrekte Ausdruck. Literatur, Quellen, Anmerkungen sind zumindest in Geschichte aufgeladene Begriffe (also definitorisch festgelegt). Anmerkungen bezeichnet in Geschichte alles, also Literaturnachweise und erläuternde Kommentare. Jeder Wissensbereich hat nun mal spezielle Deutungen/Defintionen zu Wörtern. Frag mal einen Historiker, einen Chemiker, Mathematiker und Musikwissenschaftler was er unter einer "Periode" versteht. Alle werden dir etwas gänzlich anderes erzählen. Dieser Abschnitt wird derzeit mit Einzelnachweise, Quellen oder Quellenangaben sowie auch mit Belege, Anmerkungen und Fuß-/Endnoten überschrieben. Vgl. auch den wikipedia Artikel Anmerkungen. Einen Artikel zu Einzelnachweise gibt es nicht und wird es auch nie geben. Vgl. auch die Löschdiskussion Es handelt sich dabei um eine wp interne Begriffskreation. Gruß --Armin (Diskussion) 12:08, 13. Aug. 2012 (CEST)
"Einzelnachweis" ist eine Erfindung der Wikipedia und müßte verboten werden. Aber das wird sicher auch mal in der Wildnis verbreitet wie die hier erfundenen 1920er Jahre... --Marcela 12:39, 13. Aug. 2012 (CEST)
Ich hatte bisher immer den neutralen Begriff Fußnoten verwendet (zumindest in meinen privaten Arbeiten). Aber ja, deine Argumentation ist schlüssig. Vielleicht sollte ich in Zukunft auch "Anmerkungen" verwenden. Vielleicht sollten wir ein Meinungsbild starten, aber ob sich Aufwand lohnt, naja ... --Das Robert .... gibs mir! 13:29, 13. Aug. 2012 (CEST)
Um Himmels Willen bloß kein Meinungsbild. Kein Begriff besitzt eine Mehrheit in wikipedia. Wie die Biologen bspw. ihre Nachweise (ob Fußnoten, Anmerkungen oder Rapunzel) nennen ist mir gleich, aber zumindest in den hist. Artikeln sollte möglichst der in dem Themenfeld korrekte Ausdruck verwendet werden (und selbst dort gibt es hier keine Einigung) Viel schlimmer ist ja noch das gruppierte Fußnotensystem, wo Anmerkungen zwangsläufig nur als Kommentare und Einzelnachweise nur als Literaturnachweise aufgefasst werden. Was ist aber, wenn die unbelegten Kommentare dann aber eines Beleges bedürfen? Wo werden sie dann einsortiert? --Armin (Diskussion) 13:57, 13. Aug. 2012 (CEST)

Bitte...

spare Dir Kommentare auf meiner Disk. Es ging um etwas ganz anderes, was ich Dir hier aber sicher nicht mitteile. Ich weiss genau, was ich weshalb vornehme oder nicht. Du bist darin nicht involviert. Gruß, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 19:57, 19. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Capaci, da ich längere Zeit an den Diskubeitrag heute abend gesessen habe, hätte ich mir schon eine andere Reaktion von dir erhofft. Wenn du dich nicht äußern möchtest, kann ich auch nicht entsprechend auf deinen Standpunkt dir antworten. Grüße --Armin (Diskussion) 20:01, 19. Aug. 2012 (CEST)
Darum geht es nicht. Ich wollte Dich nicht vor den Kopf stoßen oder ähnliches, bitte verzeihe mir, wenn dieser Eindruck entstanden ist. Es hat mit Dir nichts zu tun, Du bist da sozusagen unfreiwillig reingeschlittert. Sorry, Gruß --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 20:03, 19. Aug. 2012 (CEST)
Hmmm, gestern hat sich das aber noch etwas anders angehört. Aber gut. Entschuldigung angenommen. Einen schönen Abend noch. --Armin (Diskussion) 20:06, 19. Aug. 2012 (CEST)
Ja, das war in der Verärgerung gestern. Auch dafür Entschuldigung. Und ein AP wegen Untätigkeit ist Blödsinn. Weiss ich auch. Schönen Abend zurück. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 20:09, 19. Aug. 2012 (CEST)

Otto III.

Moin Armin, bin mit Otto erst einmal "durch". Grüße, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:37, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Hans-Jürgen, ja vielen Dank. Hättest dir aber auch noch etwas Zeit lassen können, ich bin mit der Sichtung/Abgleich weiterer Literatur für den wp Artikel noch nicht ganz durch, aber fast:-) Normalerweise müsste ich ja eine Wiederwahl der exzellent-Auszeichnung durchführen. Da ich ja inhaltlich an "meinem" alten exzellenten Artikel von 2008 diverse inhaltliche Überarbeitungen vorgenommen habe und nun noch deine Durchsicht, aber wahrscheinlich wird man mir dann "Bitte nicht stören" oder "Selbstbeweihräucherung" usw. vorwerfen. Daher lasse ich es wohl lieber. In der Forschung hat sich die letzten Jahre übrigens kaum etwas zu Otto III. getan. Nur die Kritieren in wikipedia für "exzellent" und "lesenswert" haben sich doch deutlich in den letzten vier/fünf Jahren verändert. Schönen Gruß --Armin (Diskussion) 09:43, 21. Aug. 2012 (CEST)
Kannst Dir ja ein bisschen Zeit lassen, vielleicht steigen die Ansprüche ja weiter ... Grüße, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:17, 21. Aug. 2012 (CEST)

Nessebar

Frage: Nach den WP-Regeln müsste doch eigentlich der Zustand geschützt werden, bevor der Benutzer mit dem „editwar“ begonnen hat [134]? Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 18:23, 24. Aug. 2012 (CEST)

Der Zustand ist vor dem Edit-war, also vor deinen strittigen Edit. Dazu wird immer die falsche Version gesperrt. --Vammpi (Diskussion) 18:31, 24. Aug. 2012 (CEST)

Diese Antwort hätte ich gerne von Armin P., der Zustand vor dem Edit-War war der von mir benannte, der Benutzer:Vampi hat plötzlich mit den reverts begonnen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 18:35, 24. Aug. 2012 (CEST)

Die Antwort heißt immer die falsche Version gesperrt finde dich damit ab, genauso wie ich mich damit abfinde. Oder bist auf dem Kriegspfad, jeden mit allen Mitteln zu beweisen, dass nur du Recht haben kannst? Für 5 min, die du dir für ein Thema nimmst, in dem du ein Buch aus einem Bib-Katalog hierher zu kopierst? --Vammpi (Diskussion) 18:39, 24. Aug. 2012 (CEST)

Ich hätte die Antwort schon freundlicherweise gerne von Armin P. (Und ich verstehe schon ein klein wenig mehr von diesen Themen, nicht erst seit "5 min", das ist jedem bekannt, der meine Arbeit in WP in den letzten Jahren gesehen hat) Danke --Korrekturen (Diskussion) 18:44, 24. Aug. 2012 (CEST)

Hallo, Welche Version soll ich also dort schützen? Die Vollsperre ist grundsätzlich keine inhaltliche Entscheidung für eine Konfliktpartei. Bei einer Artikelsperre bieten sich an: die Hauptautorenversion, die aktuelle Version oder die Version vor dem Editwar. Da ihr eure Nickligkeiten mit ausführlichen Editkommentierungen über ~29 Versionen bereits austragt, erschien mir dies wenig sinnvoll. Ich habe daher die aktuelle Fassung und zugleich die Fassung genommen von demjenigen (in diesem Fall Vammpis) der seit längerer Zeit dieses Lemma betreut/bearbeitet. Ich hätte auch statt Sperre des Artikels einen oder beide von euch sperren können. Wäre das besser gewesen? Man kann es nun mal nicht jedem immer recht machen, egal ob als Autor oder als Admin. Grüße --Armin (Diskussion) 19:32, 24. Aug. 2012 (CEST)

Besten Dank für die Erklärung. Allerdings benutzt der werte Benutzer:Vammpi mehr Internetquellen, als dass er in Bibliotheken geht und in wissenschaftliche Bücher sieht. Was soll ich tun? Er wiedersetzt sich jeder wissenschaftlichen Qualitätsverbesserung in Artikeln zum Altertum in Bulgarien. Ich kann doch nicht jeden einzelnen Buchtitel, der in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden ist und zitiert wird, mit ihm ausdikutieren? Herzlichen Dank --Korrekturen (Diskussion) 00:42, 25. Aug. 2012 (CEST)

Ich kenne mich mit dem Themenfeld (Altertum in Bulgarien) leider nicht aus und bei Unwissenheit halte ich in inhaltlichen Kontroversen lieber die Klappe. Aber es gibt ja entsprechende Merkmale für Fachliteratur (Kompetenz des Autors, fachwissenschaftlicher Verlag usw.) an denen man sich orientieren kann. Frag doch mal bei WP:Redaktion Antike vielleicht kann dort jemand weiter helfen. Gruß --Armin (Diskussion) 00:45, 25. Aug. 2012 (CEST)
Wie bitte?? Wikipedia ist keine Liste und keine Ansammlung. Glaube mir ich weiß was eine Bibliothek ist. Das was du macht ist Copy-Paste von Bibliothekenkatalog in der Wiki reinknallen, ob das Buch oder nicht und die Schreibweise ist ihm dabei egal. Er soll ja auch alle Bücher die er hier ergänzt gelesen haben und immer parat haben! Das bei ihn seine Edit auch Inhaltliche Unstimmigkeiten vorkommen übersieht er gern.
@ Armin. Grüß und sory, das wir deine Disk. missbrauchen--Vammpi (Diskussion) 00:49, 25. Aug. 2012 (CEST)

Besten Dank, habe mal gleich meinen Hilferuf gepostet. --Korrekturen (Diskussion) 00:51, 25. Aug. 2012 (CEST)

Wenn ihr euch hier einig werdet, könnt ihr gerne meine Diskussionseite "missbrauchen". Ich bin eh gleich offline. --Armin (Diskussion) 00:52, 25. Aug. 2012 (CEST)

Einigeegen? Gern, aber dazu gehören zwei: Und angesehen sowas glaube ich wohl kaum.--Vammpi (Diskussion) 01:14, 25. Aug. 2012 (CEST)

ϛ ist ein höchst dubioser account in WP, aber das dürfte den Administratoren bekannt sein. --Korrekturen (Diskussion) 01:20, 25. Aug. 2012 (CEST)

Alfred Kieser

Hallo Armin. Du hast neulich den Artikel vonAlfred Kieser bearbeitet und dabei die Tätigkeit als Professor aus der Einleitung/Kurzbeschreibung entfernt. Ich stoße innerhalb der WP immer wieder über Personen, bei welchen auch die Tätigkeit im 1. Artikelsatz mit enthalten ist (z.b. Clemens Börsig). Gibt es eine generelle Richtlinie, die Tätigkeit nicht in der obersten Personenbeschreibung aufzunehmen? Vielen Dank vorab für deine Hilfe. Viele Grüße Pherm (Diskussion) 09:48, 25. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Pherm, danke für deine nette Nachricht. Kiesler ist aber kein Professor (mehr). Daher gibt die Lemmadefinition "ist ein Professor für Betriebswirtschaftslehre" einen falschen Eindruck. Professor ist ja auch eine Amtsbezeichnung. Präziser finde ich als Lemmadefinition den Wissenschaftszweig anzugeben als Lemmadefintion also "ist ein deutscher Historiker" oder "deutscher Musikwissenschaftler" oder "deutscher Wirtschaftswissenschaftler" usw.. Man könnte dann, wenn der Artikel lang genug ist, noch als Ergänzung zur Lemmadefintion schreiben: XY ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt(e) als Professor an den Universitäten X und Y. Ich meine das hierzu mal eine Diskussion gegeben hat zu Gunsten der von mir hier aufgeführten Variante. Clemens Börsig arbeitet aber auch nicht im Bereich Wirtschaftswissenschaften/Universität, da wäre die Lemmadefinition "deutscher Wirtschaftwissenschaftler" falsch. Die Berufsbezeichnung (deutscher Bankmanager und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank) ist dort präziser. Es mag sich aber auch um eine Stilfrage handeln und die Meinungen sind dann ja eh verschieden. Viele Grüße --Armin (Diskussion) 10:44, 25. Aug. 2012 (CEST)
Danke der schnellen Rückmeldung. Ich teile eine etwas andere Ansicht. Der Professorentitel bleibt ja auch bei Emeritierung bestehen. Zudem ist Kieser im speziellen Fall wieder als Prof. tätig. Clemens Börsig war in der Tat ein schlecht gewähltes Beispiel. Mir fiel nur anhand dessen heute auf, dass bei ihm die Berufsbezeichnung beinhaltet war, und du bei Kieser vor ein paar Tagen diese entfernt hattest. Grundsätzlich bin ich mit der jetzigen Lemma-Formulierung bei Kieser zufrieden. Wenn man sich jedoch verschiedene Seiten von Professoren betrachtet, sind diese überwiegend uneinheitlich. Vgl. bspw. Wulff Plinke oder Horst Steinmann. Vielleicht sollte man hier einmal für Einheitlichkeit sorgen, hast Du eine Idee, wo ich das zur Diskussion stellen kann? Pherm (Diskussion) 13:05, 25. Aug. 2012 (CEST)
Von einer angestrebten Einheitlichkeit der Lemmadefinition für x-Tausende wikipedia Personenartikel würde ich dringend abraten und von einer Diskussion ebenso. Personen lassen sich nicht in starres maschinelles Korsett zwingen. Das stiftet nur wieder Unruhe, weil Leute anfangen alles wieder in zig Tausende wikipedia umzuformatieren. Es geht - wie so oft - immer um den jeweiligen Einzelfall. Ansonsten ist Maßgabe WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung. Bei Horst Steinmann ist es doch in Ordnung ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler den Zusatz emeritierter Professor kann man ergänzen - muss man aber nicht. Auch Wulff Plinke gibt das so wieder als Lemmadefinition wie ich es hier (Man könnte dann, wenn der Artikel lang genug ist, noch als Ergänzung zur Lemmadefintion schreiben: XY ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt(e) als Professor an den Universitäten X und Y.) geschildert habe. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Zwang irgendetwas zu diskutieren oder gar Handlungsdruck. Grüße --Armin (Diskussion) 13:14, 25. Aug. 2012 (CEST)
Ok, danke. Das gibt mir für demnächst schon einmal bessere Orientierung. WP lebt ja schon sehr stark von umpliziten und nur durch Abschauen zuverstehenden Regeln. Bis bald. Pherm (Diskussion) 17:47, 25. Aug. 2012 (CEST)

Hilfe erbeten!

Hallo Armin,

Da du ein Experte auf dem Gebiet der Deutschen Geschichte zu seien scheinst, wollte ich mal anfragen, ob es dir möglich wäre über ein Abschnitt eines von mir gerade bearbeiteten Artikels zu schauen. Vorneweg, Geschichte ist für mich Neuland, aber ich habe mich gerade am Artikel Sorben festgebissen und will versuchen ihn auf ein Lesenswert-Niveau zu bringen. Der sehr Umfangreiche Abschnitt zur Geschichte ist zwar gut geschrieben, aber völlig unbelegt. Der Ruf nach Unterstützung auf der Artikeldisk ist bis jetzt verhallt und ich habe versucht! mich mal dem Abschnitt Sorbische Frühgeschichte (6. bis 9. Jahrhundert) zu widmen. Nach Bibliotheksbesuch und Internetrecherche habe ich mMn ausreichend Einzelnachweise aufgetrieben, aber eine Expertenmeinung wäre schön. Einsehbar entweder im Artikel (Sorben#Sorbische Frühgeschichte (6. bis 9. Jahrhundert) oder auf meiner Spielwiese. Besten DANK in Voraus! MfG--Krib (Diskussion) 21:41, 1. Sep. 2012 (CEST) PS: Die umfangreiche Literaturauflistung im Artikel stammt nicht von mir, sondern wahrscheinlich aus einer Zeit als ENs noch nicht möglich waren.

Hallo Krib, danke für deine Anfrage und die netten Worte. Aber ich müsste mich dort auch erst einarbeiten. Zu meinen Interessen- bzw. bisherigen Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Sorben so gar nicht. "Deutsche Geschichte" ist ja auch ein recht dehnbarer Zeitraum. Es gibt ja nicht umsonst die Einteillung/Spezialiserung von Historikern in Alte Geschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuere und Neueste Geschichte usw. Aber wenn für dich Geschichte Neuland ist, weiß ich nicht, obs so klug ist solch ein schweres Kaliber zu bearbeiten. Man muss schon einiges an Wissen und Kenntnisse sich erarbeitet haben, um solch eine Materie zu durchdringen. Habe mal in meinen UB-Katalog einen Blick geworfen, die Literatur scheint doch sehr heterogen in ihrer Thematik zu sein. Sprich: der Forschungsstand ist schwierig. Ich wüsste auch nicht was ich dir bedenkenlos an Literatur empfehlen könnte. Bislang sehen die Nachweise im Artikel sehr stark nach "man hat das genommen was über google oder google books einsehbar ist" aus. Mit den Quellen geht leider auch einiges durcheinander. Vielleicht fragst du mal in der WP:Redaktion Geschichte nach? Grüße --Armin (Diskussion) 00:34, 2. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Armin, erstmal Dank für die klaren Worte! Ich verstehe die Abneigung gegen die Google-Books-Angaben in den ENs, aber mMn warum soll man diese nicht angeben wenn vorhanden. Mir ist auch klar das es nicht ausreicht Artikel auf Angaben aus dem Netz aufzubauen. Mmn ist der ganze Geschichtsabschnitt auch zu lang für den Artikel und in dieser Ausführlichkeit nur vertretbar in einem eigenen Artikel. Da aber völlig unbelegt, wäre mit einer Ausgliederung der WP auch nicht geholfen. Ich würde ehr eine radikale Eindampfung bei Umschiffung aller unklaren/strittigen und nicht belegbaren Sachen empfehlen/anstreben. Vorerst werde ich mich aber aufgrund meiner angesprochenen eigenen Einschätzung als Laien zurückhalten und versuchen Support anzuwerben. Was meinen Versuch angeht, so gehe ich mal davon aus, dass keine groben Schnitzer entstanden sind, nur eine Frage noch zun den Quellen: Ich habe mich am alten Text orientiert und versucht den ursprünglich langen und als Zita aus der Fredegar-Chronik ausgeführten Abschnitt auf einen belgbaren Teil zu reduzieren. Was bedeutet nun: "Mit den Quellen geht leider auch einiges durcheinander"? Ja dank der Onlineverfügbarkeit war dieses nachprüfbar und wird in mehreren vertrauenwürdigen echten Büchern (welche bei mir auf dem Tisch liegen) auch so angeführt. Wahrscheinlich habe ich den Mix aus der Übersetzung von Otto Abel mit dem lat. Einschub aus dem Orginal wiki-formal-juristisch ;) nicht richtig gemacht (und dazu noch weitere inhaltlich auf die Fredegar-Chronik bezugnehmende Angaben aus Jan Solta: Geschichte der Sorben, 1977). Wenn es so nicht geht, dann würde ich auf die Quelle ganz verzichten und nur Fredegar-Chronik erwähnen mit Referenzierung durch Brankack1977, Schlesinger1962 und Kunze2008 ? MfG und schönen Sonntag --Krib (Diskussion) 08:57, 2. Sep. 2012 (CEST)
Guten Morgen Krib. Na ja einmal war die Quelle von Thietmar in der Literaturliste, dann war es eine falsche Edition. Trillmich (Thietmar von Merseburg, Chronik, hg. v. Werner Trillmich (Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 9), Darmstadt 2003) und Holtzmann (MGH 1935) sind hier zu verwenden(aber ich habs ja schon gelöscht) Bei Fredegar müsste m.W. Bruno Krusch oder die Ausgabe von Kusternig/Haupt verwendet werden. Außerdem sollte man bei Chroniken auch immer die Jahresangabe angeben. Ich gebe gar in wp immer nur die Jahresangabe an und nicht eine konkrete Edition samt Seitenangabe, denn dies hat den Vorteil, dass Leser es auch mit verschiedenen Editionen nachprüfen können. Jahresangaben bleiben gleich, Seitenangaben der Edition ändern sich. Aber das mit den Quellen sind ja eher Marginalien. Zu google books: Google-Books hat die unschöne Angewohnheit, bei Buchvorschauen nicht immer die gleichen Seiten anzuzeigen, sondern (anscheinend nach dem Zufallsprinzip) mal die einen, mal die anderen Passagen zu sperren. Außerdem macht es den Quelltext recht sperrig (unabhängig von der google books Vorlage). Bei mir entsteht bei Literaturnachweisen, die vor allem aus google books stammen, der Eindruck, dass sich dort jemand die Information zusammen gegooglet hat. Ich weiß nicht nach welchen Kriterien google Literatur digitaliseren kann/darf. Meines Wissens ist es aber eh vor allem ältere Literatur, die in größeren Auszügen gezeigt werden kann/darf. Und warum man dem Leser abgehackte Seiten (eingeschränkte Vorschau) präsentieren muss, weiß ich auch nicht. Der Literaturnachweis ist bequem in der Bibliothek einzusehen/nachzuprüfen. Mir fiel noch ein: Du solltest mal bei Benutzer:Tilman Berger (Professor für Slavistik) nachfragen. Vielleicht kann er dir mehr weiter helfen als ich. Aber ohne ein intensives Literaturstudium bzw. Kenntnis der Materie sehe ich kaum eine Chance eine Auszeichnung zu bekommen. Man muss dann selbst für sich abwägen wie sehr einem ein Thema fesselt. Vielleicht gibt es ja persönliche Gründe für das Interesse an den Sorben. Grüße --Armin (Diskussion) 10:24, 2. Sep. 2012 (CEST)
So nachmals Dank für die Hinweise und ich werde mal versuchen Benutzer:Tilman Berger zu kontaktieren. Was das pers. Interesse angeht, so führe ich angefangene Projekte gerne zu Ende und ne Lesenswert-Auszeichnung ist immer eine gute Zielmarke und Überprüfung. Auf die Sorben bin ich dabei ehr aus Zufall gestoßen, aber dafur das es nun garnichts mit Physik zu tun hat, hat es mich dann doch länger als gedacht gefesselt. Ja und um ehrlich zu sein, hab ich mir die nötige Referenzierung des Geschichtsteil erst auch einfacher vorgestellt, aber mein Versuch mit dem ersten Mini-Abschnitt hats mir gezeigt. Na ich bleib am Ball, weiterhin schönen Sonntag! --Krib (Diskussion) 12:02, 2. Sep. 2012 (CEST)

Michaela Schaffrath

Moinmoin… Ich bin verwirrt. Laut Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle ist die Änderung der IP durchaus sinnvoll. Wieso revertierst Du diese? Gruß Spuki Séance 11:23, 9. Sep. 2012 (CEST)

Moin, weil Abänderungen eines korrekten Formats in ein anderes wenig hilfreich sind. Beide Formate sind nach WP:EN zulässig, was soll also diese Abänderung der IP? Das habe ich der Ip auch in der Änderungszeile gesagt, daraufhin folgte kommentarloser Revert. Es laufen schon genug user durch die Artikel und formatieren bpsw. Fußnoten von einem Format in ein anderes um. Mit welcher Begründung eigentlich? Nach den wp regeln gibt es diese jedenfalls nicht. Gruß --Armin (Diskussion) 11:29, 9. Sep. 2012 (CEST)
Naja, korrekt ist die ursprüngliche Formatierung, da stimme ich Dir zu. Aber wozu einen Link zweimal aufführen, wenn es nicht notwendig ist? Ich gebe zu, dass es in diesem Artikel nicht allzuviele Einzelnachweise gibt, so dass es durch die Mehrfachverlinkung nicht unübersichtlich wird. Aber deshalb einen Editwar führen? So gesehen ist Dein (mehrfacher) Revert genauso wenig hilfreich wie die Änderung der IP… Ich selbst hätte die Mehrfachverlinkung auch geändert, allerdings nur nebenbei, falls ich noch anderes korrigiert hätte. Aber egal, jedenfalls danke für die Antwort. Gruß Spuki Séance 11:42, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ich möchte nur klar machen, dass es nicht sein kann das Leute immer wieder ein gängiges Format in ein anderes ummodeln (zumal ich das einfache Fußnotensystem deutlich angenehmer zum editieren emfpinde als das der IP) Und nach WP:EN sind verschiedene Möglichkeiten zulässig Fußnoten zu setzen. --Armin (Diskussion) 11:46, 9. Sep. 2012 (CEST)
Hmm… Kann es sein, dass Du die IP-Änderungen damit verwechselst? Nach Deiner letzten Antwort kommt es mir so vor, die IP ändert aber nur die Mehrfachverlinkung einer Seite ab. *grübel* Spuki Séance 13:28, 9. Sep. 2012 (CEST)
Die Ip hat zwei Fußnoten mit selben Inhalt zu einer zusammen gefasst, oder anders: das einfache Fußnotensystem in die komplexere Variante (Erweiterte Befehle für Fortgeschrittene wie es WP:EN nennt) umgewandelt. Dazu heißt es in WP:EN: Es ist wegen der Übersichtlichkeit gelegentlich sinnvoll Von einer Umwandlungspflicht in die komplexere Variante steht dort gar nichts. Und ja, ich halte das einfache Fußnotensystem a) für präziser (es ist schon ötfers vorgekommen, dass Leute gar Seitenangaben weglassen um möglichst viele Fußnoten zusammen fassen zu können) b) es erleichtert nicht nur mir das Bearbeiten des Quelltextes c) es erleichtert das Zurückspingen von Fußnote in den Artikel (bei der komplexeren Variante geht das nicht mehr). Schönen Abend noch --Armin (Diskussion) 18:15, 9. Sep. 2012 (CEST)
Nun ja, das ist Ansichtssache. Nur noch zu Punkt c: Das ist so nicht korrekt, Die Fußnote wird ja dann mit Buchstaben gekennzeichnet, wenn Du die anklickst, springst Du wieder zum entsprechenden Punkt im Artikel zurück. Aber lassen wir es gut sein, meine Frage hast Du mir beantwortet, und mehr wollte ich ja nicht. GrußSpuki Séance 20:41, 9. Sep. 2012 (CEST)
Klar ist das Ansichtssache, aber dann gibt es auch keinen Grund warum einige meinen ausschließlich durch Artikel zu rennen und in ihr Format es umzuändern. Zu deinem Einwand. Hab es eben nochmals ausprobiert: Nein man kann über den Buchstaben nicht mehr zurück in den Artikel springen, da nicht klar ist auf welchen Buchstaben man klicken muss. Ich weiß aber nicht, ob das wiederum browserabhängig ist. Ein ganz schwerwiegender Nachteil aus meiner Sicht. Man muss als Leser mühsam jedes Mal hochscrollen.. Gruß --Armin (Diskussion) 20:57, 9. Sep. 2012 (CEST)
Das musste ich doch gleich mal selbst prüfen, und ja, Du hast da leider Recht. Das ist tatsächlich ein nicht zu unterschätzender Nachteil, gerade bei längeren Artikeln… Hast mich überzeugt… GrußSpuki Séance 21:03, 9. Sep. 2012 (CEST)
Bei mir scheint es (mit Mozilla Firefox) zu funktionieren. Gruß --Jivee Blau 21:05, 9. Sep. 2012 (CEST)
Also ich habe es mit IE ausprobiert gehabt und eben nach der Meldung von Jivee Blau mit Firefox (dort bin ich nun aber unangemeldet, vielleicht klappt es ja mit Firefox als angemeldeter user). Test mit Firefox bei Werner Best (NSDAP) mit Klick auf Fußnote 3. Ich kann nicht erkennen welchen Buchstaben a oder b ich anklicken soll, um zum Ausgangspunkt zurück zu kehren. Und deshalb lehne ich dieses Fußnotensystem auch entschieden ab, dann habe ich lieber eine Fußnote mehr, kann dann aber bequem zum Artikeltext als Leser zurückkehren. Gruß an euch beide --Armin (Diskussion) 21:20, 9. Sep. 2012 (CEST)

Vespasian

Guten Abend Armin, ich stelle Vespasians "lesenswert" zu Disposition. Da Du nach Beiträgen einer der Hauptautoren bist, möchte ich Dein Votum und Deine Meinung einholen. --Gruß Polemos Diskussion 19:00, 11. Sep. 2012 (CEST)

Hi Polemos, schön mal wieder von dir zu hören. Danke für die Nachricht. Aber ich bin nicht Hauptautor, das ist m.W. Benutzer Benowar. Ich habe den Artikel seit Jahren auf der watchlist und schütze ihn vor Verschlimmbesserungen, daher wohl die zahlreichen Edits. Hauptautor hin oder her, der Artikel gehört natürlich mit der momentanen Qualität abgewählt. Gruß --Armin (Diskussion) 21:51, 11. Sep. 2012 (CEST)

Mojen, ich habe nur nach der Anzahl der Beiträge geguckt, da bist Du No. 3. Und da Du ja manchmal Pläne hast, wollte ich Dich nicht außen vor lassen. --Gruß Polemos Diskussion 09:39, 12. Sep. 2012 (CEST)

Hartmut Hoffmann (Historiker)

Ich habe gerade gesehen, dass du dort einen Link entfernt hast. Die Quelle hat sich nur etwas verändert, und man kommt auf der Website über die eingebaute Suchfunktion der bsb zu folgendem Link: (Buch zu Montecassino) Bei Links dieser Qualität bitte die Giftbot-Einträge nicht löschen, wenn nichts gefunden wurde, sondern mit der Vorlage "Toter Link", oder "Internetquelle | Offline=ja" arbeiten. Aus der Disk bitte nur die Vorlage {{Defekter Weblink Bot}} entfernen, und angeben, dass Toter Link markiert wurde. Ich habe die Links im Artikel aus Zeitmangel nicht ausgetauscht. Siehe auch WP:BDWB und WP:AN. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  12:45, 13. Sep. 2012 (CEST)

Danke für deine Nachricht und den Hinweis auf das enue Linkangebot. Aber den anderen Link konnte ich bei Hoffmann dadurch auch nicht finden. Ich arbeite übrigens keine Bot- oder Wartungsliste in wikipedia ab, sondern "nur" meine Beobachtungsliste bzw. die von mir erstellten Artikel. Warum soll der Boteintrag bei sonst leerer Diskuseite nicht (administrativ) gelöscht werden? Eine Diskussion hat dort ja bislang nicht stattgefunden. --Armin (Diskussion) 13:00, 13. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe gestern auch über 70 SLAs gestellt, allerdings nur auf tatsächlich gefixte Eingträge. Bei Links guter Qualtität besteht immer die Hoffnung, dass der Inhalt an anderer Stelle wieder auftaucht, sodass ein komplettes Löschen des Boteintrags vermutlich nicht sinnvoll ist. Ich bin was das Fixen von Links betrifft ja auch ein Anfänger. Das mache ich gerade seit dieser Woche. WP:BDWB habe ich eingerichtet, weil mit Geitost für den Fall von Mehrfacheinträgen um Hilfe bat, und ich einen Ansatz brauchte, dies in irgend einer Weise systematisch angehen zu können. Die Hilfestellung für Benutzer, wie mit kaputten Links umgegangen werden soll, finde ich jedenfalls nicht für ausreichend. Es wurde ja jede Menge Diskussionskilometer wegen des Giftbots begonnen, die Ergebnisse dieser Diskussionen wurden aber nicht an zentraler Stelle gesammelt, sodass jeder Benutzer wieder von vorne beginnen muss. Mit der Anfrage auf WP:AN wollte ich wenigstens diesen Dokumentationsmangel etwas bereinigen.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  13:35, 13. Sep. 2012 (CEST)
Nur als Hinweis: Der "Bot" meldet auch Links als defekt, die in Wahrheit noch funktionieren (Beispiel hier). (@Armin: In diesem besonderen Fall habe ich das nicht wiederhergestellt, weil die Linkbeschreibungen sowieso falsch waren; es handelt sich nicht um Faksimile-Ausgaben, sondern bloß um Digitalisate der gedruckten Editionen). Links zu Onlineausgaben der MGH lassen sich im übrigen ganz leicht über die dMGH fixen. --bvo66 (Diskussion) 13:54, 13. Sep. 2012 (CEST)

Grad erst gesehen...

...danke noch hierfür, ich hatte da nach zweimaligem Revert zwischenzeitlich aufgegeben. An der Stelle ist das Zitat Herborns auch noch besser plaziert als in meiner Neubearbeitung des Lemmas vom Juli. Als prägnantes Diktum aus der Feder eines der besten Kenner der Quelle gehört es einfach hinein. (Nebenbei: Ob Herborn nach WP-Kriterien ein eigenes Lemma verdient hätte, vermag ich nicht zu beurteilen - seine Publikationsliste ist mit mehreren hundert landeskundlichen Veröffentlichungen, darunter einschlägige Monographien zur Geschichte Kölns, zwar erheblich länger als die manches professoralen Fachkollegen, aber er ist eben "nur" AkadRat und nicht habilitiert. Wie ist Deine Einschätzung (als Admin)? Falls "grünes Licht", würde ich sehr gern einen Artikel über ihn anlegen, da ich mit seinen Arbeiten bestens vertraut bin.) Grüße, --bvo66 (Diskussion) 20:25, 13. Sep. 2012 (CEST)

Gern geschehen. Ich bin darauf nur zufällig gestoßen, weil ich mir gestern deine letzten Beiträge angesehen habe. Und wo ich konstruktiv eingreifen kann, mache ich das dann auch. Zumal die Begründung für die Löschung auch recht dünne war (eine Charakterisierung ist natürlich immer völlig subjektiv). Das Zitat war aber zugegebenermaßen etwas lang (aber unterhaltsam, wikipedia Artikel sollen ja nicht nur spröde Daten runter leiern, sondern auch etwas "Kino" bieten). Zu deiner Frage nach Herborn: Der Artikel ist klar relevant. Schau mal hier in die DNB. Es würde schon ein Standardwerk bzw. Grundlagenforschung für Relevanz ausreichen. Normalerweise sagt man Autor von vier Monografien (Wikipedia:RK#Autoren und Wikipedia:RK#Wissenschaftler). Das schafft er locker. Gruß --Armin (Diskussion) 21:31, 13. Sep. 2012 (CEST)
OK danke dir für die Einschätzung; dann mache ich mich bei nächster Gelegenheit an den biographischen Artikel zu WH, kann etwas dauern. (Ich meinte mich bloß daran zu erinnern, hier Diskussionen gelesen zu haben, wonach RK#Autor mit den 4 Monographien bei Wissenschaftlern nicht gelten; aber das mit Standardwerk/Grundlagenforschung schafft er in der Tat locker.) Zum Zitat: Yo, in der Tat "schade ums Kino" (zumal Herborns Charakterisierung der eher "abturnenden" (also denglisch gemeint, sprich auszusprechen "abtörnenden") Persönlichkeit Weinsbergs ins Schwarze trifft), aber entscheidend und relevant ist natürlich in dem Zitat die Wertung seiner Schriften als herausragende Quelle, deren Bedeutung der Rheinischen Landes- und Volkskunde eben schon lange bekannt war, bevor "modischere" Forschungsrichtungen die Quelle für sich entdeckten. Grüße, --bvo66 (Diskussion) 00:29, 14. Sep. 2012 (CEST)

Account / Sockenpuppe (?) löschen

Ich habe mich zum ersten Mal in der WP mit diesem Account angemeldet. Da ich aber mein PW verloren habe und auch mit diesem Account nicht mehr aktiv bin (ich bin jetzt als HiStOrIcUsEr aktiv, bitte ich darum, diesen Account zu löschen. Außerdem gilt doch mit Sicherheit auch in der WP das Verbot von Sockenpuppen, oder? Mit freundlichen Grüßen HiStOrIcUsEr (Diskussion) 16:43, 14. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, du kannst dir bei Passwortverlust m.W. auch ein neues Passwort per mail zu senden lassen. Benutzerkonten kann man nicht löschen, sondern nur stillegen. (Hilfe:Benutzerkonto stilllegen). Ich kann das andere Konto sperren, besteht aber dafür denn Notwendigkeit? Du nutzt es ja eh nicht mehr. Zu Sockenpuppenverbot: Es kommt drauf an was du mit einem weiteren Konto anstellst. Alles weitere erklärt (WP:Sock). Grüße --Armin (Diskussion) 16:52, 14. Sep. 2012 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort Armin. Natrülich könnte ich mir ein neues PW zusenden lassen, aber ich möchte meinen alten Account (also zum. die Benutzerseite) gelöscht haben. Aber den Löschantrag, sehe ich gerade auf der Hilfeseite, kann man ganz einfach selbst stellen. Danke für den Hinweis. Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende. Gruß, HiStOrIcUsEr (Diskussion) 16:56, 14. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 20:16, 16. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Politik. Danke für die Anfrage. Aber das Projekt trifft nicht ganz meine momentanen Schwerpunkte in wp. Außerdem möchte ich eher kürzen treten als noch mehr Aufgaben an mich nehmen. Schönen Gruß --Armin (Diskussion) 21:45, 16. Sep. 2012 (CEST)

Zitatvorlagen

Moin,

sorry, wenn ich Dich in den letzten Tagen mit den Vorlagen und ähnlichem ein wenig genervt habe. Mein Punkt ist nur, dass selbst wenn das Layout in Extremfällen manchmal ein wenig leidet, das Verwenden von Vorlagen trotzdem einen deutlichen Mehrwert mit sich bringt, der dem Text eine Maschinen-lesbare Bedeutung gibt. Daher bin ich grundsätzlich der Meinung, dass kleine Zugeständnisse ab und an hinnehmbar sind, ich respektiere aber auch Deine Meinung dazu und wünsche weiterhin frohes Schaffen.

Grüße, pwagenblast (Diskussion) 14:03, 22. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, danke für deine nette Nachricht. Ja du hast mich in der Tat etwas mit den Vorlagen "genervt". WP:Z schreibt nicht vor, dass diese Vorlagen verwendet werden müssen. es läuft jedenfalls auf keine Pflicht heraus diese Vorlagen zu verwenden. Zumal ich einfache Anführungszeichen deutlich bequemer finde von der Handhabung als diese Vorlage. Du läufst aber durch die Artikel formatierst alles dbzgl. um. Was ich eher suboptimal finde. Es muss auch möglich sein ein Zitat ohne Vorlage verwenden zu können. Was ich oder Leser von maschinenlesbarer Nutzung hat weiß der Geier. Die Literaturvorlage wird ja auch kaum verwendet bzw. stößt auf starken Widerstand(auch von mir) und soll wegen maschinenlesbarer Nutzung sinnvoll sein. Was nützt mir die Ziatvorlage, wenn der Lesefluss unterbrochen wird, weil zitierter Text aus dem Fließtext hervorgehoben (aus meiner Sicht herausgerissen) werden muss/wird? Hervorhebung von wortwörtlicher Übernahme aus dem sonstigen Text ist nicht immer sinnvoll. Aber na ja. Grüße --Armin (Diskussion) 15:00, 22. Sep. 2012 (CEST)
Moin nochmal, wie gesagt, ich verstehe deine Argumentation und kann gerne Versuchen, mir auch das resultierende Layout ein wenig kritischer zu prüfen. ;)
Das aus WP:Z keine Verpflichtung zur Verwendung resultiert, ist mir natürlich auch klar. Im Sinne eines "bedeutungsvollen" Markups finde ich die Idee allerdings unterstützenswert, und wenn man die Funktionsweise der Vorlage einmal verstanden hat, finde ich Sie angenehmer als manuelles Formatieren. Für direkt in den Textfluss eingebunde Zitate ist sie nach meinem Verständnis nicht gedacht und so würde ich sie (normal) auch nicht verwenden. Auch die Literaturvorlage ist grundsätzlich eine sehr gute Idee, allerdings ist hier der Aufwand natürlich ungleich höher.
Das ich mich im Moment viel mit Artikeln aus deinem "Pflege-Bereich" beschäftige, darfst du übrigens gerne als Kompliment verstehen, sie sind schön aufbereitet und lesenswert.
In diesem Sinne, Gruß --pwagenblast (Diskussion) 15:23, 22. Sep. 2012 (CEST)

Edit bei Descartes

Hallo, Armin, ich habe gesehen, dass Du diesen Edit hier begründet hast mit: "keine Trivia oder siehe-auch Abschnitte in ausgezeichneten Artikeln". Gab es dazu mal ein Meinungsbild? Ich frage nach, weil ich nach kurzem Googlen keins finden konnte. Oder ist das Deine persönliche Maxime? --Hajo Keffer (Diskussion) 10:32, 23. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Hajo Keffer, über Inhalte bzw. inhaltliche Kontroversen werden grundsätzlich keine MBs geführt. Zu den "siehe auch" siehe hier. "Siehe auch" sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Sie haben den Nachteil, dass der Leser nicht weiß wie der Inhalt auf den explizit verwiesen wird (siehe auch) mit dem Hauptartikel in Verbindung steht. Sie können auch zu Linkcontainern ausarten. Inwieweit Trivia (Deutsche Bezeichnungen für das englische Trivia sind insbesondere Rätselwissen, Bagatellen, „Dies und das“ oder Kurioses/Kuriositäten.) in einen ausgezeichneten Artikel gehört oder überhaupt in einen Lexikonartikel weiß ich nicht. Es gilt ja schließlich auch darum wichtiges von unwichtigem zu trennen. Wenn bpsw. der Mondkrater (!) so wichtig ist, dann wird man doch sicherlich auch etwas in der Fachliteratur zu Descartes dazu finden? Der Mondkrater u.a.. passt einfach nicht in das Artikelkonzept zu Descartes, deshalb wurde er in einer Art Sammelhalde unter "Trivia" gepackt...Gruß --Armin (Diskussion) 12:10, 23. Sep. 2012 (CEST)

Danke

Hi Armin,

das mag jetzt vielleicht ein bisschen überraschend von mir kommen, da wir in letzter Zeit nicht allzu viel zu tun hatten miteinander, aber ich wollte einfach mal danke für die ganzen herausragenden Artikel und dein übriges Engagement sagen. Schönes Wochenende und VG, --Niklas (Disk. Bewertung) 18:27, 23. Sep. 2012 (CEST)

Oh danke, Niklas. Das ist aber nett. Es freut mich, wenn du Gefallen an meiner Artikelarbeit findest. Wenn der Nachrichtenbalken obig bei mir leuchtet, rechne ich eigentlich schon wieder mit Nörgelei. Lob kommt selten bis gar nicht in wp vor. Daher vielen Dank dafür. Wenn du Hilfe brauchst, melde dich ruhig. Grüße --Armin (Diskussion) 18:52, 23. Sep. 2012 (CEST)
Danke auch für dein nettes Angebot, ich werde bei Gelegenheit darauf zurückkommen. Selbiges gilt natürlich auch umgekehrt. VG --Niklas (Disk. Bewertung) 21:58, 23. Sep. 2012 (CEST)

wp:vm

Hallo, Mautpreller bittet in Wikipedia:Vandalismusmeldung#Artikel_Brandanschlag_auf_das_Altenheim_der_Israelitischen_Kultusgemeinde_M.C3.BCnchen um einen Diskussionsbeitrag eines Administrators. Möchtest Du Dich gerne dort melden ? --Zipferlak (Diskussion) 16:07, 26. Sep. 2012 (CEST) (Die gleiche Nachricht geht an vier weitere aktuell aktive Administratoren.)

Hallo, ich müsste mich in dem Fall erst einlesen und die Zeit habe ich momentan nicht. Gruß --Armin (Diskussion) 16:33, 26. Sep. 2012 (CEST)
Danke für die Antwort. --Zipferlak (Diskussion) 17:59, 26. Sep. 2012 (CEST)

Frage zu Heinrich von Badewide

Hallo Armin P., Lappenberg und Schmeidler setzen Helmold I, 56 a.E. wegen des Todesdatums von Gertrud auf 1143, obwohl Adolf von Schauenburg und Heinrich von Badewide bereits im September 1142 im Gefolge des Löwen in einer Bremer Urkunde testiert haben sollen. Bis ca. 1940 finde ich ansonsten als Belehnungsdatum ganz überwiegend 1142, danach dann schon 1142/1143 und ab 2000 nahezu ausschließlich 1143 - natürlich immer ohne Begründung. Kannst Du mir sagen was richtig ist und warum ? Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 14:17, 27. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Zweedorf22, danke für die Nachricht. Gerne versuche ich dir weiter zu helfen. Deine Nachricht wirkt leider auf mich etwas abgehackt...Du möchtest ein Belehnungsdatum für welchen konkreten Vorgang wissen? Welche Literatur ab 2000 meinst du? Beispiele? Normalerweise würde ich der neuren Forschungsmeinung immer dem Vorrang geben. Ich komme ansonsten erst am Wochenende wohl dazu Anfragen, die die eine oder andere Minute dauern, zu bearbeiten. Es wird also etwas dauern. Grüße --Armin (Diskussion) 14:30, 27. Sep. 2012 (CEST)
Danke erst einmal für die schnelle Antwort ! Ich suche eine Begründung für die Annahme, Heinrich der Löwe habe Heinrich von Badewide mit Polabien erst im Jahre 1143 belehnt. Ich meinte diese Stelle bei Helmold I, 56. An neuerer Literatur beispielsweise Fred Ruchhöft: Vom slawischen Stammesgebiet zur deutschen Vogtei.Die Entwicklung der Territorien in Ostholstein, Lauenburg, Mecklenburg und Vorpommern im Mittelalter. VML - Verlag, Rahden/Westf. 2008 . Aus den 1960er Jahren etwa Wolfgang Prange: Siedlungsgeschichte des Landes Lauenburg im Mittelalter, Wachholtz, Neumünster 1960. Mach Dir aber bitte wegen meiner Anfrage keinen Stress, ich hoffte Dir als Hauptautor von Heinrich der Löwe sei Heinrich von Badewide bereits über den Weg gelaufen. Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 15:19, 27. Sep. 2012 (CEST)
Danke für deine Rückmeldung. Das ist schon konkreter und ich kann etwas mit anfangen. Es dauert ein paar Tage. Ich antworte dann hier. Bitte behalte diese Disku im Auge. Grüße --Armin (Diskussion) 20:18, 27. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Zweedorf22, Folgendes: Joachim Ehlers, den ich für sehr zuverlässig halte und die maßgebliche Darstellung zu Heinrich den Löwen verfasst hat, schreibt auf S. 62f., dass nach dem Todesfall Gertruds ein Konsens von den Räten Heinrichs des Löwen zwischen Adolf von Schauenburg und Heinrich von Badwide hergestellt wurde und dabei Heinrich von Badwide im Land der Polaben eine neue Grafschaft um die schon in slawischer Zeite existierende Ratzeburg eingerichtet wurde. Die Quellenstelle ist dann Helmold 1,56. Ich finde bei Lexikon des Mittelalters (Artikel von R. Hammel) 1142/43. Auch Ahasver von Brandt gibt 1143 an. Auf Fred Ruchhöft: Vom slawischen Stammesgebiet zur deutschen Vogtei.Die Entwicklung der Territorien in Ostholstein, Lauenburg, Mecklenburg und Vorpommern im Mittelalter. VML - Verlag, Rahden/Westf. 2008 habe ich leider momentan keinen Zugriff. Die Darstellung ist ausgeliehen. Weitere Informationen könnte wohl dir sonst noch: Wolfgang H. Fritze: Germania Slavica 1, Berlin 1980, S. 170f. bieten. Ich persönliche tendiere nach meinen Recherchen stark zu der Ehlers Darstellung mit 1143. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen. Grüße --Armin (Diskussion) 10:54, 30. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Armin P., herzlichen Dank für Deine Recherche! Du hast mir sehr weiter geholfen, weil mir grade klar geworden ist wonach ich suchen muß : Was hat wen dazu veranlasst aufgrund des Todesdatums von Gertrud die Belehnung des Heinrich von Badewide von 1142 nach 1143 zu verschieben ? Fritze wird dann mal der nächste Bücherwunsch und eine neue Textausgabe der Chronica Slavorum steht auch schon ganz oben auf der Liste :-). Einen weiterhin schönen Sonntag wünscht dir --Zweedorf22 (Diskussion) 14:10, 30. Sep. 2012 (CEST)

Anlage von Ehrungen und Widmungen durch Benutzer:Wheeke

Hallo Armin, dem Benutzer scheinen ja die nach Kaisern benannten Wanderwege sehr am Herzen zu liegen. Danke, dass Du hier [135] revertiert hast, ich hatte das bereits schon mal revertiert, wollte mir aber keinen Edit-War wegen sowas anhängen lassen.

Da finden sich auch noch weitere derartige Edits [136], [137], [138], [139], [140]. Vielleicht sollte man den Benutzer mal ansprechen, bevor das Überhand nimmt? --Varina (Diskussion) 23:33, 27. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Varina, danke für die Nachricht und vor allem das du diesen Unsinn auch sofort wieder entfernt hast. Den Otto habe ich samt Rezeptionsabschnitt mit der Fachliteratur erstellt und diese Plätze spielen für die Otto Rezeption keine Rolle. Benowar hat es bei Karl d. Großen bereits entfernt und ich beim anderen Karl. Er ist schon angesprochen worden (Benutzer Diskussion:Wheeke#Karlsplatz_-_Quellenlos). Damit hoffentlich erledigt. Grüße --Armin (Diskussion) 23:38, 27. Sep. 2012 (CEST)

Friedrich II. (Preußen)

Hallo Armin P., bitte begründen Sie objektiv (nicht einfach mit einer "eigenen Meinung"), wenn sie solche Beiträge rückgängig machen. Ein einfacher Hinweis auf eine ganze WP - Seite auf der Regeln definiert sind reicht nicht aus. Benennen Sie konkret welcher dieser Regeln das entsprechen soll. Vielleicht haben Sie damit ja sogar recht, das konnte aber bisher nicht nachvollzogen werden. Bitte daher zunächst um Klärung, wenn man Ihr anliegen berücksichtigen können soll!
Viele Grüße! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 21:32, 7. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, was ist an WP:L#Auswahl denn unverständllich (Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt)? Es ist nicht "meine eigene Meinung", denn ich richte mich nach den fachwissenschaftlichen Meinungen. Weder ist die Darstellung von 1936 eine aktuelle seriöse Einführung noch ein heutiges Standardwerk zu Friedrich den Großen. Vielleicht erst über die Darstellung und den Historiker informieren bevor man sie (wieder) in den Artikel einfügt. (zufälliges Recherchebeispiel) Gruß --Armin (Diskussion) 21:49, 7. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Armin P., durch nichts motiviert kann ich mich nicht darüber informieren. Sie müssen informieren und begründen, wenn Sie erwas ändern, nicht andersherum. Und zwar nicht mit einem Links nach dem Motte "sehen Sie hier irgendwo nach", sodern, "diese oder jenes ist mein Argument". Aber selbst das hatten Sie ursprünglich ja nicht getan, sondern "begründet" er gäbe schon viel zu vieles davon. Dieser Grund war abzulehnen. Ohne jetzt Nachforschungen betrieben zu haben, habe ich ja mittlerweile einen Verdacht und ich vermute, daß Sie im Ergebnis recht haben es zu löschen. Aber begründen Sie sowas ordentlich. Sehn Sie, was mit diesem Beitrag schon wieder zu schreiben war, mit dem richtigen Kommentar hätten Sie das vermeiden können und auch müssen.
Also, nichts für ungut, nächste mal einfach besser machen.
Viele Grüße! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:51, 7. Okt. 2012 (CEST)
Interessant, ich soll ausführlich in der kleinen Zeile begründen warum ein Werk aus der NS-Zeit bzw. eines Nationalsozialisten nicht in den Literaturapparat gehört...? Unabhängig davon: Ich muss nichts begründen. Bei Zweifeln an einer Literaturangabe ist die Person, die diese in den Artikel drin haben möchte, in der Pflicht die Relevanz der Literaturangabe nachzuweisen (u.a durch fachwissenschaftliche Besprechungen) Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. Für die Zukunft eine Bitte: Erst über die Literaturangabe anständig informieren, dann (wieder) in den Artikel einfügen. --Armin (Diskussion) 00:02, 8. Okt. 2012 (CEST)
Sie sollen diese Zweifel begründen, nicht einfach ändern!
Schreiben Sie im Änderungkommentar doch einfach: "Tendenziöses Buch gemäß der politischen Strömung der Zeit." Das wäre im Zweifel ausreichend, noch besser natürlich mit einem Link, wie sie ihn hier angegeben haben. Dann hat man einen Ansatz das zu prüfen.
Gruß! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:05, 8. Okt. 2012 (CEST)

Eigenkirche

Hallo, eine kleine Bitte: Da du dich ja mit dem ostfränkischen Königtum gut auskennst, kannst du mal auf den oben genannten Artikel schauen? Ich sehe den Bedarf für den Überarbeiten-Baustein nicht als gegeben an, und die auf der Disk behauptete Bischofsweihe der Könige wäre mir auch neu. Langer Rede kurzer Sinn: Ich denke, man kann den Baustein entfernen, würde das aber gerne von einem Fachmann gegengelesen haben. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 01:09, 8. Okt. 2012 (CEST)

Hallo SEM, ich kann mir das gerne anschauen. Aber das dauert etwas, schon seit letzter Woche bin ich stark erkältet und hüte brav das Bett. Andere Anfragen muss ich auch warten lassen. Wenn es dir schnell gehen muss, frag mal bei Benutzer:Benowar oder WP:Redaktion Geschichte nach. Grüße --Armin (Diskussion) 08:41, 8. Okt. 2012 (CEST)
Kein Problem, das eilt nicht. Gute Besserung! --SEM (Diskussion) 09:09, 8. Okt. 2012 (CEST)
Danke. Hab mir das mal kurz angesehen. Thema ist sehr komplex und alles ist ohne Belege ergänzt worden, irgendwann kam dann die Literatur dazu. Die Begründung auf der Disku (So wurden alle Könige und wahrscheinlich auch die Herzöge vor der Krönung zu Bischöfen geweiht) verstehe ich nicht. Es wird Zeit kosten die einzelnen Aspekte des Artikels im Hinblick auf Korrektheit und maßgebliche Forschungsmeinung nachzurecherchieren und sie dann zu belegen (Beispiel: Ludwig der Fromme regulierte 818/19 das Eigenkirchenwesen derart, dass das volle Eigentumsrecht des Grundherrn verlorenging, und er seine Eigenkirche nicht mehr vollständig von ihrem Vermögen entblößen konnte). Ich tendiere bei so etwas immer dazu den Artikel sauber anhand der Fachliteratur in Ruhe neu zu schreiben. Das gibt einem selbst ein Gefühl der Sicherheit über die inhaltliche Korrektheit. --Armin (Diskussion) 09:48, 8. Okt. 2012 (CEST)
Danke für deine Einschätzung! Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 22:17, 8. Okt. 2012 (CEST)

Kandidatur Hauptzollamt (München)

Hi, danke für dein Votum in letzter Minute. Was die Fußnoten angeht: Fußnote 14 deckt alle beteiligten Unternehmen ab und Fußnote 15 alle Aspekte der Kosten. Also sowohl die Höhe der Kosten, wie die beiden externen Posten, die in der Gesamtsumme einbezogen sind. Was die verkürzten Literaturangaben angeht: Das scheint in der Wikipedia jetzt ziemlich üblich zu sein. Ich halte es auch für sinnvoll, Werke die unter Literatur schon mit vollen bibliograühischen Angaben stehen, in den Einzelnachweisen dann nicht mehr jedesmal vollständig angeben zu müssen. Mehrdazu findest du im auf der Disk archivierten Review. Und letztlich ist das sicher auch etwas Geschmackssache. Genauso beim "S." - wir haben da keinen Platzmangel und können es uns leisten, es auszuschreiben. Die Vorgabe der Abkürzung fand ich immer albern. Stören wird es ja wohl auch niemand ... Viele Grüße --h-stt !? 16:00, 10. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, na ja musst du wissen. Aber deine Gründe kann ich so nicht nachvollziehen. Du sagst, dass wir keine Platzprobleme haben (völlig richtig!) kürzt aber Literatur in der Fußnote wie ↑ Läpke 1995, Seite 111 aufs Knappste ab (bloß Seite wird dabei ertaunlicherweise vollständig ausgeschrieben) und erfüllst damit nach WP:EN, wenn man schon nicht die vollständige Literaturangabe zitieren will, nicht mal das geforderte Mindestformat: „Autornachname: Titel. Erscheinungsjahr, S. xy.“). Es geht mir dabei gar nicht um Formatkram, sondern vielmehr darum, dass Literatur nachvollziehbar sein muss, auch wenn die Darstellung im Literaturabschnitt mal verloren geht (was in einem offenen Projekt immer passieren kann). Deshalb sind mir ausführlichere Literaturangaben lieber, damit die Artikel im Format nicht so stark autorenabhängig sind. Ich finde es albern "Seite" auszuschreiben (macht man nicht und macht auch niemand), ISBN schreibt man ja auch nicht aus. Zumal du es im Artikel auch noch uneinheitlich gehandhabt hast. Einmal war S. abgekürzt und sonst immer ausgeschrieben. Die mangelnde Beteiligung bei KALP und KLA momentan ist ein großes Problem. Grüße --Armin (Diskussion) 16:56, 10. Okt. 2012 (CEST)

Danke ...

... aber denk an deinen eigenen Hintern ... Alleskönner/Ausgangskontrolle haben es in den letzten Tagen mehrfach geschafft mich zu sperren und immer mit der Begr. ich sei ein Wiederholungstäter. Die ausführenden Admins lesen schon nicht mehr wenn ich was schreibe (fast imemr derselbe Admi). Aber Alleskönner wird schon merken das er so nicht weiterkommt. Wahrscheinlich ist er schon längst dabei seiner Verbohrtheit das Abi zu opfern. Auch irgendwie trauig!!! -- 94.219.210.33 21:39, 14. Okt. 2012 (CEST)

Danke. Ich habe bißchen Probleme, wenn jemand meint unliebsame Meinungen über den Sperrknopf zensieren zu wollen. Adminstrativ darf ich aber auch nix entscheiden, da meine Meinung zu dem Benutzer Alleskönner ja bekannt ist, sonst kann er ein AP aufmachen. Zumindest meine Meinung äußern darf ich aber wohl noch. Grüße --Armin (Diskussion) 21:42, 14. Okt. 2012 (CEST)
Alles gut!!! (außer das ein Abbi über die Wupper geht)-- 94.219.210.33 21:56, 14. Okt. 2012 (CEST)
Bei seinen Diskubeiträgen befürchte ich, dass sie ein Abitur auch ohne das MB über die Wupper geht. --Armin (Diskussion) 21:58, 14. Okt. 2012 (CEST)
Die IP glänzt mal wieder durch Lügen am laufenden Band. Die Sperrbegründung war lt. Sperrlogeinträgen in keinem einzigen Fall Sperrumgehung und nicht wie diese IP lügt „immer mit der Begr. ich sei ein Wiederholungstäter“. Das die Sperren fast immer vom selben Admin kommen stimmt ebenfalls nicht, vier verschiedene Admins haben in den letzten acht Tagen den Sperrknopf gedrückt. Mit Fakten hat es die IP nicht so, die erzählt permanent Märchen wenn sie glaubt dass es ihr nützt. Auf solche Benutzer darf man nicht reinfallen, das sind Projektschädlinge vor dem Herren. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:53, 14. Okt. 2012 (CEST)
Wie gesagt: Habe ich nur eine Meinung dazu auf VM abgeben. Administrativ darf ich eh nichts (gegen) Alleskönner entscheiden. Der junge Mann sollte aber mal aufhören ihm unliebsame Meinungen im MB durch verschiedene Maßnahmen zu unterdrücken. --Armin (Diskussion) 23:10, 14. Okt. 2012 (CEST)
Beiträge von einem Vandalen darf man wohl noch entfernen, provokante Beiträge gleich zweimal. Hast du Belege dass er weitere Meinungen unterdrückt? Du schreibst ja im Plural. Warum darfst du nicht gegen Alleskönner entscheiden? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:15, 14. Okt. 2012 (CEST)
Einer von vielen Belegen, dass Alleskönner Contrastimmen "unterdrückt". Das ist aber bei dem MB so gewiss wie das Amen in der Kirche. Die ganze Seite des MBs dort ist davon voll. Na ja er hat ja schon ein AP wegen Nonsense gegen mich aufgemacht und ich bin ein energischer Gegner seiner citation needed Vorlage. Daher...Aber eine Meinung darf ich noch abgeben. --Armin (Diskussion) 23:22, 14. Okt. 2012 (CEST)

Frühmittelalter

Moin Armin, ich hoffe, du bist gesundheitlich wieder einigermaßen auf dem Damm. Ich habe heute den letzten Teil im Artikel Frühmittelalter eingestellt. Die Tage werde ich an den Feinschliff gehen, Grundstruktur und eigentlicher Text werden aber wohl so bleiben. Auf eine Zusammenfassung am Ende habe ich bewusst verzichtet, das Wesentliche steht in der Einleitung. Vielleicht schaust du dir die nächsten Tage den Artikel mal an; bei der Einleitung weiß ich auch noch nicht, ob die nicht überarbeitet werden müsste. Einige Belege kommen wohl noch (da muss ich im Einzelfall mal schauen, ich habe auch sehr viel mehr Lit ausgewertet, als dort steht), kleiner Korrekturen und Ergänzungen bei Bedarf. Bei der Länge dürfte dies langsam das Limit sein. Jedenfalls werde ich mir hiernach wohl das Hochmittelalter nicht antun, vielleicht im nächsten Jahr. Gruß --Benowar 19:15, 16. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Benowar, klar schaue ich mir den Artikel. Thematisch interessiert mich das natürlich sehr. Bis wann brauchst du es denn? Die Rückmeldung auf die Disku des Artikels? Kann noch ein paar Tage dauern. Viel zu tun und gesundheitlich noch nicht so ganz fit (immer noch starker Husten). Ja bitte keine Zusammenfassung, dann lieber die Einleitung weiter ausbauen bzw. dran feilen. Gruß --Armin (Diskussion) 19:30, 16. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Armin, es drängt nicht, kurier dich erst einmal aus. Ich muss ohnehin noch an den Feinschliff, das wird sich die Woche sicherlich hinziehen. Dankbar wäre ich für Hinweise auf Lücken oder Formulierungen, die dir auffallen. Dies gilt auch für die Einleitung - ich weiß nicht, ob das so genügt. Melde dich ruhig auf meiner Disku oder besser der Artikeldisku, die ich ja beobachte. ciao --Benowar 19:36, 16. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Armin, ich wollte dich nur informieren, dass ich heute den "Versuchsballon" über Lesenswert steigen lassen werde. Vor einer weiteren Kandidatur werde ich dann Feedback verarbeiten. Ich bin also weiterhin gespannt auf deine Einschätzung, für LW sollte es meiner Meinung nach aber ausreichen. Grüße und gute Besserung --Benowar 15:06, 18. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Benowar, habe mein Votum abgegeben. Weitere Rückmeldung dann in kommender Zeit. Vielleicht sagst du noch bis wann du es ungefähr brauchst. Dann weiß ich Bescheid. Viel zu meckern habe ich aber nicht. Grüße --Armin (Diskussion) 16:18, 18. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Armin, danke für dein Lob bei der Kandidatur (ich weiß ja auch, du bist nicht unkritisch, was ich gut finde). Mit deinen Anmerkungen kannst du dir Zeit lassen. Es wäre vielleicht Ende nächster/Anfang übernächster Woche schön, so dass ich Feedback aus der Kandidatur ebenfalls verarbeiten kann. Aber nur keinen Stress. Gruß --Benowar 16:25, 18. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Armin, ich wollte diese Woche noch kleinere Änderungen am Artikel vornehmen und in dann wieder kandidieren lassen. Falls du also noch dringende Wünsche/Vorschläge haben solltest, wäre es schön, wenn du diese Ende der Woche nennen könntest. Ansonsten kannst du dich freilich auch später noch melden, wenn du es nicht schaffen solltest. Einen schönen Abend noch. --Benowar 17:17, 29. Okt. 2012 (CET)

Hallo Benowar, na ja bißchen Zeit werde ich schon noch brauchen. Es stehen ja noch zwei Römer zur Kandidatur, die mich auch interessieren und die ich mir aus Zeitgründen ebenfalls noch nicht angucken konnte. Aber wenn du es so eilig hast mit der Kandidatur...Das mit dem Lehnswesen hast du ja bereits korrigiert. Mal sehen wann ich zu kommen werde Gruß --Armin (Diskussion) 17:31, 29. Okt. 2012 (CET)
Es dauert ja noch diese Woche, frühestens am Wochenende sollte die Kandidatur starten, vielleicht auch erst nächste Woche. Ich hatte nur geglaubt, dir brenne noch etwas direkt auf den Nägeln, das wollte ich dann in einem Rutsch abarbeiten. Wie gesagt: wenn dir später noch etwas auffällt, arbeite ich das bei Bedarf dann gerne ab, wenn es notwendig sein sollte. Ich wollte dich auch nicht hetzen, sondern nur darauf hinweisen. Im November steht noch anderes bei mir an, deshalb wollte ich es aber in absehbarer Zeit abschließen - hat ja lange genug gedauert. Gruß zurück --Benowar 18:12, 29. Okt. 2012 (CET)

Nur zur Information: ich habe nun die Exzellenz-Kandidatur gestartet. Ich komme ansonsten dieses Jahr nicht mehr wirklich dazu, essentielle Lücken sind mir auch nicht aufgefallen. Ich arbeite freilich bei Bedarf gerne nach, solange es nicht zu exotisch/speziell wird. ciao --Benowar 20:32, 19. Nov. 2012 (CET)

Ja ok. Ich werde trotz Zeitmangels versuchen mir den Artikel anzuschauen. Gruß --Armin (Diskussion) 10:54, 20. Nov. 2012 (CET)

Boxen

Was soll bitte das Zurücksetzen des Emirat von Kreta Artikels? Geschieht das aus Böswilligkeit oder Unkenntnis?

Der Artikel ist a) von mir und b) benutzt er meine Vorlage. Diese habe ich korrigiert. (Änderung von Historische UNTEReinheit zu Einheit da ich den Vorlagenamen geändert habe)

Mir ist auch nicht ganz ersichtlich warum Sie meine Korrektur von Belagerung von Damietta zu Damiette (habe den Artikel unter diesem Namen angelegt folglich muss er auch im Emirat von Kreta Artikel geändert werden) nicht gelten lassen.

Wäre Ihnen sehr verbunden wenn Sie das nächste Mal erstmal den changelog durchschauen bevor sie meine Arbeit zurücksetzen.

Bitte höre auf diese Boxen ohne Konsens in die Artikel einzufügen. Das habe ich dir zweimal bereits auf deiner Disku gesagt. --Armin (Diskussion) 00:21, 21. Okt. 2012 (CEST)

Beantwortet das Vorangegangene nicht. Des weiteren muss ich feststellen, dass der Gebrauch der Höflichkeitsform in der Wikipedia nicht bekannt zu sein scheint.

Verstehe auch den Sinn nicht, meine Bearbeitungen (vlt. aus Prinzip?) zu löschen und dann exakt die selben Veränderungen vorzunehmen. --Autokrator (Diskussion) 00:28, 21. Okt. 2012 (CEST)

Ich habe den einen wikilink von dir wieder eingefügt. Was fandest du an meiner Nachricht an dich unhöflich? Ich habe dir folgendes geschrieben: Hallo Autokrator, bitte nicht noch weitere Monsterboxen bauen. Erst muss dafür ein Konsens erzielt werden. Ich bin jedenfalls ganz entschieden gegen diesen Unsinn. Findest du deine Nachrichten hier an mich höflich? --Armin (Diskussion) 00:30, 21. Okt. 2012 (CEST)

Wäre Ihnen sehr verbunden wenn Sie das nächste Mal Was fandest du an meiner Nachricht an dich unhöflich?

Quellenauswertung ungenügend...

Nebenbei, jemandes Arbeit als Unsinn zu bezeichnen fällt unter unhöflich.

Musste also feststellen, dass der Konsens auf Wikipedia auf das Votum ein/zwei zufällig reingeschneiter Narzisten und Uninformierter beschränkt ist. Was bezweckt man eigentlich damit, jemand anderes Arbeit zunichte zu machen? Nun ja, will euch bei der Selbstbeweihräucherung nicht stören. Werde allerdings versuchen meine Artikel zu löschen.

Hallo Autokrator, wir duzen uns hier alle. Ja richtig, ich halte diese Boxen für Unsinn, da ein Mehrwert nicht erkennbar ist. Das ist aber etwas anderes als deine Arbeit als Unsinn bezeichnet zu haben. Anscheinend findest du es nicht unhöflich andere auf ihrer Benutzerdiskussionseite "Böswilligkeit oder Unkenntnis" zu unterstellen und mich als "reingeschneiten Narzisten und Uninformierten" zu bezeichnen. Bevor du andere über Höflichkeitsformen belehrst, solltest du zunächst bei dir damit anfangen. Du kannst deine eingestellten Artikel nicht löschen, da du beim Abspreichern (Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.) akzeptiert hast. Ciao. --Armin (Diskussion) 09:33, 21. Okt. 2012 (CEST)

Karl Jordan (Historiker)

Hallo! Was hatte Giftbot dort auf der Diskussionsseite gemeldet, nur die kaputte Seite an der Kieler Uni? Ich habe eben nämlich noch einen Link im Artikel gefixt. Lezte Woche hatten wir den gleichzeitig in Bearbeitung, allerdings war ich zu müde u. habe den und die Diskussionsseite über Nacht in offenen Tabs gelassen, das war nach Deinen Änderungen dann weg (weil Firefox die Seite neu geladen hat). Bei den MGH erinnere ich mich noch, vorher mit der Vorlage experimentiert zu haben, jetzt doch Direktlink genommen. Gruß, -- IvlaDisk. 17:45, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Ivla, nur die Seite http://www.dmgh.de/dmghband.html?bsbbandname=00000465&frameaction=bandansicht wurde dort gemeldet. Du kannst auch, wenn du auf die rote Disku klickst, sehen, dass eine Version gelöscht worden ist bzw. der Gift-Bot der einzige Bearbeiter ist. Ich werde noch ein paar Dinge bei Jorden ergänzen. Ja so ein Zufall, hattest du denn noch neue Erkenntnisse im Bearbeitungsfenster, die ich noch nicht eingefügt hatte? Gruß --Armin (Diskussion) 22:37, 22. Okt. 2012 (CEST)
Die Löschung der Diskussionsseite hatte ich gesehen, auch deswegen frage ich ja hier ;-). Gerade diesen Link hattest Du doch aber gar nicht im Artikel bearbeitet? Das war der, den ich gestern geändert habe. Wegen des defekten Links war ich auch am Artikel, nur waren mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, soweit ich mich erinnere deckte Deine Bearbeitung das aber alles ab – und mehr. Den einen Weblink auf histosem.uni-kiel.de, der defekt war, aber wohl von Giftbot nicht gefunden wurde, hast Du rausgenommen, dito den auf newsclick.de -> Braunschweiger Zeitung, den Giftbot eigentlich hätte finden müssen. Das PDF zur NS-Zeit hast Du auch schon reingebracht…
Cornelißen: Das Kieler Historische Seminar in den NS-Jahren. In: Cornelißen, Mish: Wissenschaft an der Grenze. Die Kieler Universität im Nationalsozialismus, Klartext, 2009, geht zu Jordan eher nicht über das PDF hinaus. Mehrere verstreute Erwähnungen, nur eine etwas umfangreicher zu einem Artikel Jordans in den Kieler Blättern 1942. Aber da habe ich eben erst (kurz) reingesehen. Gruß, -- IvlaDisk. 00:33, 23. Okt. 2012 (CEST)
Dann habe ich den weblink verbessert, der tot war und den der Bot nicht gemeldet hat. Ich dachte, dass dies der gemeldete link auf der Disku sei und hielt die Botanfrage damit für erledigt. Danke für den Hinweis auf Cornelißen, an die Darstellung hatte ich ebenfalls gedacht. Leider geht Cornelißen auf Jordan kaum bis gar nicht ein. Ich hatte gehofft, dass ich Jordans SS Mitgliedschaft und seine Kinderlähmung, die ihn vom Kriegsdienst befreite, als Literaturnachweis angeben hätte können. So findet man die Informationen nur über das PDF unter Weblinks und dort weiß man nicht wie lange dies noch funktionstüchtig sein wird. Ich habe aber auch noch eine Literaturangabe bestellt. Die schaue ich noch durch. In den beiden Nachrufen wird man sicherlich diesbezüglich keine Aussagen zu finden. Gruß --Armin (Diskussion) 13:38, 23. Okt. 2012 (CEST)
Was hast Du denn bestellt? Das Begleitheft zur Ausstellung gab es auch gedruckt, in der Landesbibliothek nachgewiesen unter Signatur 105 A 252, abweichend vom PDF sind 19 Seiten angegeben statt der 28 im unpaginierten PDF, kann trotzdem hinkommen. Dann könnte es unter Literatur, auch wenn die Verbreitung schwach ist (außer SHLB noch Präsensbestand Kieler Uni, Bibliothek des Landesarchivs, Institut für Zeitgeschichte München, nicht weitergesucht). Gruß, -- IvlaDisk. 15:15, 24. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe die Darstellung vom weblink bestellt Ursula Wolf: Litteris et patriae. Das Janusgesicht der Historie, Stuttgart 1996 (Frankfurter Historische Abhandlungen 37), S. 328-331. Aber viel findet man dort nicht. Dem Dritten Reich stand er "vorsichtig zustimmend" gegenüber...so heißt es...Ich schaue noch die Nachrufe demnächst durch. Gruß Armin (Diskussion) 22:40, 25. Okt. 2012 (CEST)

Revert

Hallo Armin, es geht mir um diesen Teilrevert. Deine Zusammenfassungszeile – „danke, aber die Fußnote muss nicht noch mit ISBN und Verlag "aufgepumpt" werden“ – trifft nicht wirklich zu, ich zitiere aus WP:Literatur#Abgleich mit den Einzelnachweisen:

„Grundsätzlich soll in den Einzelnachweisen die vollständige Literaturangabe des zitierten Werkes genannt werden. Manche Autoren beziehen sich allerdings auf die Literaturliste und kürzen die Angabe im Einzelnachweis entsprechend ab […]“

Keines der beiden Werke steht im Literaturverzeichnis, was eine Kürzung rechtfertigen würde, und die 16 Bytes machen den Braten auch nicht fett. Zusätzlich ist die Schreibweise „Herausgegeben von Alexander Demandt, Barbara Demandt“ verständlich, aber durch Alexander Demandt (Hrsg.), Barbara Demandt (Hrsg.): Römische Kaisergeschichte. […] kürzer und entsprechend WP:Lit wiedergegeben. Im Endeffekt ist es mir gleich, aber es geht mir um einen ungerechtfertigten Revert bzw. weise ich dich auf diese Richtlinien hin, falls sie dir unbekannt waren (was bei diesem gigantischen Regelwerk keine Schande ist). Viele Grüße - – — Neo • 18:05, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hallo NeoDot, danke für deine Nachricht. Ich wollte dir zunächst mal sagen, dass ich von deiner Arbeit sehr angetan bin, insbesondere dein Review vor wenigen Wochen fand ich sehr beeindruckend. Zu deiner Anfrage: Nun, ich zitiere die Literatur in den Fußnoten seit 7 Jahren vollständig bzw. so wie jetzt und noch niemand hat sich drüber beklagt. Max Mustermann: Titel. 3. erweiterte Auflage, München 2007, S. 5. Der Einzelnachweis hat den Zweck der Nachvollziehbarkeit und das ist so gegeben. Dafür benötigt man keine ISBN oder Verlag. Dies füllt die Fußnote unnötig auf. Ich hatte die Diskussion allerdings bereits am Wochenende erschöpfend führen müssen, als sich jemand darüber beklagt hat, dass ein anderer Autor in seinen Fußnoten, die Fußnoten nicht WP:L konform zitiert. Daher fühle ich mich etwas entkräftet...Ich wünschte mir, in wikipedia würde man mehr Wert auf inhaltliche Dinge legen. Zum anderen Punkt
  • Theodor Mommsen, Barbara Demandt (Hrsg.): Römische Kaisergeschichte. Nach den Vorlesungs-Mitschriften von Sebastian und Paul Hensel 1882/86. Beck, München 1992, ISBN 3-406-36078-5, S. 182
  • Theodor Mommsen: Römische Kaisergeschichte. Nach den Vorlesungs-Mitschriften von Sebastian und Paul Hensel 1882/86. Herausgegeben von Alexander Demandt, Barbara Demandt, München 1992, S. 182

Die zweite Variante ist korrekt. Die erste bzw. deine Form würde bedeuten, dass Barbara Demandt die Römische Geschichte mit Mommsen herausgegeben hat. Wo ist aber Alexander Demandt geblieben? Mommsen ist außerdem der Verfasser der Römischen Kaisergeschichte. Barbara und Alexander Demandt haben nur eine Nachschrift der Vorlesungen aufbereitet und diese als Edition herausgegeben. Gruß --Armin (Diskussion) 22:37, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Armin, es gibt keinen Grund, sich über deine Zitierweise zu beklagen, da sie nachvollziehbar ist, genausowenig gibt es aber einen Grund, ergänzende Edits zu revertieren, vorallem wenn sie durch das Regelwerk gedeckt sind. Ich persönlich finde vor allem die ISBN sehr praktisch. Ich möchte vermeiden, darüber hier eine längere Diskussion zu führen; ich verstehe deinen Standpunkt und du wahrscheinlich auch meinen. Ich würde mir wünschen, dass solche Edits, sofern sie korrekt sind, einfach gelassen werden.
Beim zweiten Punkt bin ich mir unsicher, da ich das (Hrsg.) bisher immer nur auf die Person direkt davor und nicht auf alle bezogen habe. Dass Alexander verschwunden ist, lag daran, dass ich mich immer an der DNB orientiere, und im entsprechenden Datensatz nur Barbara genannt ist.
Wie ich schon oben sagte, werde ich dazu nichts unternehmen, kann aber nicht garantieren, dass ich bei einem eventuellen weiteren Edit an Claudius es nicht wieder ergänze, da ich mir nicht alles merke, was ich irgendwann mal irgendwo diskutiert habe. Viele Grüße - – — Neo • 16:04, 23. Okt. 2012 (CEST)
PS: Danke für die Blumen, die ich selbstverständlich auch an dich weiterreichen kann, auch wenn ich mit deiner Arbeit nicht so vertraut bin.

Kant: Gedenktafel

Lieber "Armin P.": Nicht die "Gedenktafel" ist wichtig, sondern der Text darauf: Ein Artikel über Kant ohne diesen Text wäre m.E. trotz aller so sehr erfolgreichen Bemühungen unbefriedigend, einfach schade, ein Jammer! Mit Shakespeare gesagt: "Love's Labour's Lost". Oder siehst Du eine bessere Möglichkeit, den Text unterzubringen, auf den es mir ankommt? Ich war glücklich, die Möglichkeit zu finden, dass der Text per "Gedenktafel" unmittelbar an die "Ehrungen" anschließt. Ganz natürlich so! Es ist Dir im Übrigen durch Deinen Trick noch gelungen, das Ganze so zu verstecken, dass im Inhaltsverzeichnis nichts erscheint. Toller Trick, ich werde ihn mir merken; denn gerade in der Überschrift war ich mir unsicher. Anders gesagt: Genau so, wie es jetzt dasteht, passt es auch mir. D.h. wenn man jetzt mit der Browser-Funktion Bearbeiten/'Text durchsuchen' nach der Wortkombination "moralisches Gesetz" oder "bestirnter Himmel" sucht, wird man nunmehr fündig. Das reicht! - Also nochmals gesagt: So ist es OK! - MfG, und Dank für den im Übrigen sehr guten Artikel, Meier99 (Diskussion) 20:17, 23. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Meier, mir ist es mit der Gedenktafel gleich. Ich halte andere inhaltliche Punkte für wichtiger bei Kant. Ich finde daher, dass die Gedentafel zu viel Raum einnimmt bzw. halte sie nicht für soo besonders, aber ich treffe keine Entscheidungen über Löschen oder drinne lassen, wenn ich in ein Thema bzw. die entsprechende Fachliteratur nicht stark genug eingearbeitet bin. Wenn ich dir ansonsten weiter helfen konnte, freut es mich natürlich. Gruß --Armin (Diskussion) 20:46, 23. Okt. 2012 (CEST)

Raymund Kottje

Moin, zu diesem Bearbeitungskommentar muß ich dann doch etwas Senf geben: Das ist so natürlich (auch "normalerweise") eine recht abwegige Begründung - schließlich sind bei weitem nicht immer nur die monographischen Veröffentlichungen eines Gelehrten werkbildend, sondern sehr oft sind es auch besondere Aufsätze, die ein Forschungsprofil bzw. Forscherrenomée begründen; es kommt also (wie eigentlich überall & immer) auf den Einzelfall an. In diesem Fall sind die wenigen von mir eingefügten Aufsätze essentiell, weil programmatisch, für das skizzierte Forscherprofil Kottjes (insbesondere bezogen auf die Bußbuchstudien und die transmediävistischen Betrachtungen zum Thema Tod im Krieg) und wurden deswegen ausgewählt. Wann und wie die an sich (um Literaturangabenfluten insbesondere unbedeutender wikifizierter Autoren vorzubeugen) vernünftige Regelung "möglichst keine Aufsätze" anzuwenden ist, bedarf m.E. dementsprechend schon etwas genaueren Hinschauens, das läßt sich nicht verallgemeinern. Die Tendenz, auch forschungsgeschichtlich wichtige Aufsätze in den Schriftenverzeichnissen nicht zu nennen, ist mir allerdings auch schon bei anderen Lemmata aufgefallen (ohne daß ich das jetzt zu nem großen Thema machen möchte). Be wise, look twice. Grüße, --bvo66 (Diskussion) 11:36, 27. Okt. 2012 (CEST)

Ich gebe dir in deinen Ausführungen völlig recht. Allerdings sind die "großen Arbeiten" (Diss, Habil) in der Geschichtswissenschaft Qualifikationsarbeiten bzw. sollen die Forschung durch einen Erkenntnisgewinn weiter bringen. Bei Aufsätzen ist das Auswahlkriterium bei ihrer hohen Anzahl viel schwieriger. Wann ist ein Aufsatz aus der Rückschau gesehen "wichtig" und welcher ist "weniger wichtig"? Das weiß der Editor nur, wenn er sich grundlegend mit dem Werk eines Wissenschaftlers beschäftigt hat bzw. Experte zu der Thematik ist. Letztendlich läuft es doch in einem offenen Projekt darauf hinaus, das nun noch weitere Aufsätze ergänzt werden ("ich kenne auch noch einen Ausatz"). Der Faktor Auswahl nach Bedeutung findet dadurch kaum noch statt. wikipedia ist nun mal keine Rohdatensammlung bzw. gibt eine lange Auflistung von Literaturtiteln an. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht...Danke für deinen Ausbau des Artikels. Allerdings wirkt eine komplette Veränderung des von mir verfassten Artikels immer so, als ob der Inhalt bislang falsch gewesen wäre. Gruß --Armin (Diskussion) 12:04, 27. Okt. 2012 (CEST)
Ein paar Gedanken - Du schreibst:
Bei Aufsätzen ist das Auswahlkriterium bei ihrer hohen Anzahl viel schwieriger. Wann ist ein Aufsatz aus der Rückschau gesehen "wichtig" und welcher ist "weniger wichtig"? Das weiß der Editor nur, wenn er sich grundlegend mit dem Werk eines Wissenschaftlers beschäftigt hat bzw. Experte zu der Thematik ist.
In der Tat, so isses! Und im Idealfall ist nur jemand, auf den das zutrifft, prädestiniert dafür, einen soliden biographisch-enzyklopädischen Eintrag zu dem jeweiligen Wissenschaftler zu verfassen. Ein (sehr oft gangbarer) "fachlicher Kompromiß" kann freilich darin bestehen, existierende gedruckte Würdigungen des Wissenschaftlers genau durchzusehen und die darin hervorgehobenen, sprich enzyklopädisch verwertbaren, Forschungsschwerpunkte des Gelehrten sozusagen bibliographisch zu unterfüttern - dann kann der Leser, der im Lemmatext erfährt, daß der Gelehrte grundlegendes zum Thema XYZ publiziert hat, die entsprechenden Titel im LitVerz wiederfinden und sich sogleich nach Belieben näher darauf einlassen. Auch das geht allerdings natürlich nur mit einer gewissen Grundkenntnis der Forschungsgebiete, um die es sich jeweils handelt.
Ferner schreibst Du:
Letztendlich läuft es doch in einem offenen Projekt darauf hinaus, das nun noch weitere Aufsätze ergänzt werden ("ich kenne auch noch einen Aufsatz"). Der Faktor Auswahl nach Bedeutung findet dadurch kaum noch statt.
Um solche Tendenzen zu stoppen, ist freilich "Aufsätze auflisten verboten" (ich übertreibe bewußt) das ganz falsche Mittel - die einzige Methode, um dem Einhalt zu gebieten, wäre sicherzustellen, daß eben wirklich nur fachkundige Experten die entsprechenden Artikel schreiben. Das geht allerdings natürlich in einem, wie Du so schön schreibst, "offenen Projekt", per se nicht: Das ist eben einer der (im Sinne wissenschaftlicher Bedeutung der Enzyklopädie) tödlichen Systemfehler der Wikipedia, jedem ungeachtet vorhandener oder nicht vorhandener Qualifikation seinen Edit zuzugestehen. (Und gleichzeitig ist dieses Prinzip die Lebensbasis von WP - das Paradoxon läßt sich nicht auflösen.) Das bedeutet aber m.E. nicht, daß man dort, wo wenige Autoren wenigstens einen gewissen Standard zu etablieren versuchen, denen mit einer Art "Anti-Aufsatz-Regel" begegnen sollte, die für die (naturgemäß stets größere) Menge aufs konkrete Thema bezogen unqualifizierter Ergänzungen gedacht ist.
Du schreibst dann:
wikipedia ist nun mal keine Rohdatensammlung bzw. gibt eine lange Auflistung von Literaturtiteln an. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht...
Nach sechs Jahren hier (basierend auf Eindrücken aus den Gebieten, von denen ich was verstehe sprich deren Handwerk ich gelernt habe) entgegne ich dem pessimitisch: Doch, WP ist über weite Strecken nichts weiter als eine mediokre Rohdatensammlung... cum grano salis, (und natürlich gibts 'Ausreißer nach oben' in beträchtlicher Anzahl), aber im Prinzip empfinde ich das so. Wer eine solche Sammlung mit Verstand benutzen und auszuwerten weiß, wird aber noch im schlechtesten Artikel/in der ausuferndsten Aufsatzbibliographie evtl. etwas finden, was dem eigenen Suchinteresse gemäß weiterführt...
Allerdings wirkt eine komplette Veränderung des von mir verfassten Artikels immer so, als ob der Inhalt bislang falsch gewesen wäre.
Das dem nicht so ist (Artikel aus Deiner Feder sind, so meine bisherige Erfahrung, nie "Schrott") wirst Du aber ja hier beim Versionenvergleich Kottje (hoffentlich) leicht feststellen können - klassischer Einsatzfall für das "Werkzeug des Historikers". In diesem Sinne: Lang lebe Ahasver! ;-))) Viele Grüße, --bvo66 (Diskussion) 12:51, 27. Okt. 2012 (CEST)

Lieber Bvo66. ich gebe dir völlig recht in deinen Ausführungen.

  • (A) Nur finde ich, dass du sehr pesssimistisch bist (siehe auch deine Benutzerseite). Erstaunlich das Leute mit so einer Grundhaltung hier in wp mitarbeiten. Aber wenn man einmal mit einer Sache vertraut ist, gibt man sie nicht so leicht wieder auf. Umberto Eco schreibt im "Foucaultschen Pendel" irgendwo (sinngemäß): Wenn man sich jahrelang wissenschaftlich mit der Lepra beschäftigt, dann liebt man diese Krankheit irgendwann und möchte sie nicht missen. Vielleicht ist es bei dir mit wikipedia ja ähnlich:-) Auch viele Fachlexikaartikel sind schlecht: Sehr viele Artikel in wissenschaftlicher Tertiärliteratur (Fachlexika) sind schlecht und schon beim Erscheinen überholt. Daß jemand den Artikel unterschrieben hat, ändert daran nichts. Auch und besonders Profs schlampen in solchen Artikeln, wenn nicht ihr unmittelbares Forschungsgebiet betroffen ist. Sie haben keine Zeit und Lust, für einen Artikel von 1-2 Seiten Dutzende von teils umfangreichen Spezialuntersuchungen gründlich zu studieren. Ich schreibe hier gerade einen Artikel, für den ich mehr als 150 teils umfangreiche Publikationen herangezogen habe - das pflegen die Autoren von Artikeln in Fachlexika nicht zu tun. Der Unterschied zwischen uns und denen ist also nicht so groß, wie du ihn darstellst...Ich kann dir viele Beispiele zu Lexikonartikeln im DNP, LexMa geben, die ebenfalls sehr schlecht sind. Da hier jeder mitlesen kann, lasse ich es aber vorsichtshalber mal. Und ganz konkret zu: Doch, WP ist über weite Strecken nichts weiter als eine mediokre Rohdatensammlung Es liegt ja an dir bzw. "uns" etwas daran zu ändern. Das viele Artikel schlecht sind und man hier verzweifeln kann, möchte ich aber auch nicht bestreiten. Aber wenn man nix macht und sich nur beklagt, kann es nicht besser werden. Eine vollständige Publikationsliste findet man aber a) in seiner Festschrift b) auf der Uniseite oder c) über Literaturdatenbanken...Die Aufgabe von wikipedia ist es hier die Spreu vom Weizen zu trennen ubd den Laien die wichtigsten Darstellungen des Wissenschaftlers aufzuzeigen.
  • (B) Das bedeutet aber m.E. nicht, daß man dort, wo wenige Autoren wenigstens einen gewissen Standard zu etablieren versuchen, denen mit einer Art "Anti-Aufsatz-Regel" begegnen sollte, die für die (naturgemäß stets größere) Menge aufs konkrete Thema bezogen unqualifizierter Ergänzungen gedacht ist. Ja hast recht. Aber hier ist es nun mal der Einzelfall (=ein Kenner der Materie hat in einen Artikel Aufsätze ergänzt) leider nicht die Regel. Ich war hier also zu voreilig mit meiner Schlussfolgerung "möglichst keine Aufsätze". Aber offenes Projekt, jeder gibt seinen Senf dazu keine Auswahl/Gewichtung findet mehr statt usw. lassen mich dort vielleicht zu restriktiv vorgehen.
  • (C) Ein (sehr oft gangbarer) "fachlicher Kompromiß" kann freilich darin bestehen, existierende gedruckte Würdigungen des Wissenschaftlers genau durchzusehen und die darin hervorgehobenen, sprich enzyklopädisch verwertbaren, Forschungsschwerpunkte des Gelehrten sozusagen bibliographisch zu unterfüttern - dann kann der Leser, der im Lemmatext erfährt, daß der Gelehrte grundlegendes zum Thema XYZ publiziert hat, die entsprechenden Titel im LitVerz wiederfinden und sich sogleich nach Belieben näher darauf einlassen. Ja hast auch wieder recht. Genau so habe ich das auch bei Grundmann und Tellenbach gehandhabt. Die jeweiligen Aufsätze, die im Artikel besprochen worden sind, findet man dann in der Fußnote.
  • (D) Zu die einzige Methode, um dem Einhalt zu gebieten, wäre sicherzustellen, daß eben wirklich nur fachkundige Experten die entsprechenden Artikel schreiben. Na ja wenn ich etwas gelernt habe dann, dass auch Experten also Leute mit Hochschulabschluss/Promotion haarsträubend arbeiten können. Hier eine gründliche Überarbeitung eines promovierten Geisteswissenschaftlers, der Vorträge zu dem Thema auch hält und den Belletristen Ernst W. Wies als Repräsentanten der „heutigen Geschichtsschreibung“ und Zdeněk Váňa mit seinem Buch aus dem Jahr 1983 als Repräsentant der „heutigen tschechischen Geschichtsschreibung“ bezeichnet hat. Es gibt noch genug weitere Beispiele in wp von anderen Akademikern, die ähnlich schlecht gearbeitet haben. Ergo: Man muss keinen Uniabschluss haben um sehr gute Artikelarbeit leisten zu können.
  • (E) Noch was ganz anderes: Hilfreich wäre es auch gewesen, wenn du/ihr eure Kritik dem entsprechenden Autor auch mit geteilt hättet. Ich habe das gestern und heute mal nachgeholt (auch wenn ich ähnlich wie ihr zu ähnlichen Schlussfolgerungen komme). Als Autor steht man ohne hilfreiches Feedback sonst echt im Regen.
  • (F) Nochmals danke für deinen Ausbau. Kottje war echt schwierig und zeitraubend zu schreiben gewesen, da man kaum Informationen über ihn findet.
  • Ich hoffe, ich habe dich durch meinen Versionskommentar nicht verärgert!? Gruß --Armin (Diskussion) 15:27, 27. Okt. 2012 (CEST)
Lieber Armin, danke für diese ausführliche Antwort! Diese Diskussionsfäden werde ich gerne weiterspinnen, aber erst morgen (dann schreib ich ausführlich zurück). Einstweilen nur zu Deiner Schlußfrage: Nein, überhaupt nicht, keine Sorge! Grüße, --bvo66 (Diskussion) 20:25, 27. Okt. 2012 (CEST)

Da ich indirekt ja auch angesprochen bin: ich hatte den Eindruck, daß dem Bearbeiter von Computus die nicht-mathematischen Hintergründe des Themas sowieso nur schwer zu vermitteln gewesen wären. Außerdem kämpfe ich derzeit wieder stärker mit Artikeln zu Kardinälen der Neuzeit oder Nachfahren italienischer Mitwirkender an frühen Automobilrennen (Barzini) und gelegentlich will man ja auch noch richtige Wissenschaft betreiben :-) Grüße --Enzian44 (Diskussion) 00:13, 28. Okt. 2012 (CEST)

Es ging vielmehr darum, dass Kritikpunkte protokolliert werden sollten bzw. für Außenstehende klar sein sollte warum die Kandidatur zu recht gescheitert ist. Das halte ich für wichtig, wenn sich zukünftig jemand diesen Artikel vornehmen und Verbesserungen durchführen möchte. Ein zwei bis drei Satz Statement hätte schon genügt. Gruß --Armin (Diskussion) 00:21, 28. Okt. 2012 (CEST)
(Zugleich Punkt E meiner Antwort unten): Enzian44 hatte mich auf meiner Benutzerdiskussionsseite angesprochen, und deswegen habe ich ihm auch dort geantwortet [141], denn ich antworte eigentlich immer auf der Disk-Seite, auf der ich angesprochen werde, und ich werde jemanden wie Enzian44 sicher nie darüber belehren, wo er seine Bemerkungen zu posten habe. Wenn seine und meine dort geäußerten Bedenken als artikeldienlich eingeschätzt werden, kann man sie ja jederzeit auf der Artikeldisk verlinken oder (Einverständnis beider Beitragenden voprausgesetzt) gar dorthin kopieren. Grüße, --bvo66 (Diskussion) 09:58, 7. Nov. 2012 (CET)

---

Lieber Armin, nun ist's doch ne Woche statt "morgen" geworden, bevor ich zum Antworten gekommen bin, aber tatsächliche Arbeit (WP nennt sowas glaub ich "RL/Real Life") ging vor. Gern spinne ich aber obige Diskussiosfäden weiter - um es übersichtlich zu halten, hab ich mir erlaubt, die von Dir als Einzelpunkte markierten Sachen oben in Deinem Post ergänzend durchzubuchstabiern (A bis F), sodaß ich jetzt hier abschnittsbezogen antworten kann unter Verwendung derselben 'Kennzeichen' (A-F), ohne daß auf der Seite alles durcheinandergeht. Also:

  • (A)
In der Tat bin ich sehr pessimistisch. Das ist freilich nicht von Anfang an meine "Grundhaltung" gewesen, sondern ist das Ergebnis meiner nunmehr sechsjährigen Mitarbeit hier, in der ich kaum Belege dafür habe sammeln können, warum man optimistischer sein sollte. Wenn ich dann interne und externe Beiträge finde, die diesen meinen Eindruck so formulieren wie ich es selber täte, verlinke ich sie mit entsprechendem Kommentar auf meiner Benutzerseite. Das würde ich selbstredend auch mit "positiveren" Beiträgen tun, stieße ich denn mal auf einen, der meinen bisherigen WP-Erfahrungen entspricht – bislang war das noch nicht der Fall.
Vorbei an (sicher nicht nur meinen) WP-"Mitmachrealitäten" geht Deine Einschätzung, Leute wie ich würden hier nur quasi aus "Lust am Moribunden" (um Deinen Lepra-Vergleich, gegen den ich Eco aber ausdrücklich in Schutz nehmen muß, abzubilden) mitarbeiten - ganz im Gegenteil ist es so, daß jemand, zu dessen Berufsaufgaben die akademische Ausbildung gehört, m.E. ganz natürlicherweise sich mit WP und deren Mechanismen etwas auskennen muß, um in diesem Punkt die zum Ausbildungskanon gehörende "Internetkompetenz" (wie es neudeutsch heißt; ist aber bloß die uralte Leier der "Kenntnis vorhandener Nachschlagewerke") auch sachgerecht, sprich kritisch, vermitteln zu können. Dazu gehört natürlich nicht nur WP, sondern vor allem eine Vielzahl anderer Projekte, bis hin zur Frage der Blogs (von denen 99% Schrott sind, aber eben ein paar, wie Klaus Grafs "Archivalia", auch nicht, wenn man sie zu benutzen weiß).
Kurzum: Ich kann doch nicht über etwas unterrichten, was ich nicht selbst kenne! Und um WP und ihre Mechanismen kennen- und werten zu lernen (und auswerten zu lernen), muß man dort (wie ich finde selbstverständlich) auch mitmachen und am Ball bleiben - das hat herzlich wenig mit "Lust am Untergang" zu tun. Ebenso selbstverständlich ist für mich, daß man unter "Mitmachen" konstruktive Beiträge zu verstehen hat, weswegen ich auch eine Reihe neuer Artikel angelegt und existierende Artikel bedarfsfgemäß neubearbeitet habe. ("Meckern und selbst nix machen" kannste also getrost steckenlassen, dafür gäb's andere Adressen...) Auf dieser Basis schaue ich mir aber seit nunmehr sechs Jahren auch als bis auf wenige Ausnahmen Unbeteiligter die ganzen "Systemdiskussionen" an (VM, LP, Löschkandidaten, SP, CU), auf denen man wie ich finde viel darüber lernen kann, wie WP funktioniert bzw. warum 'das System WP' niemals zu einem generell verläßlichen und zitierbaren enzyklopädischen Werk werden kann, weil es (so mein Eindruck) jederzeit durch ganz offenkundig gezielt operierende "Benutzer" lahmgelegt werden kann. Davon sind weite Teile der zeitgeschichtlichen Artikel (allen voran WW1, WW2, NS/Hitler & Co.) betroffen, aber auch zahlreiche andere Artikel im historischen Bereich. Man rechne mal zusammen, wieviel Speicherplatz und Arbeitskraft entsprechende Sinnlosdiskussionen in den letzten Jahren gekostet haben, nur um den (m.E.) in sich anarchischen Grundsatz "jedem seinen Edit" aufrechtzuerhalten.
Die von Dir oben umfänglich paraphrasierte und per Wikilink hervorgehobene Passage hilft da m.E. nicht weiter, ganz in WP-Tradition finde ich unter dem verlinkten Benutzer "Nwabueze" keinerlei Informationen, die mir irgendein Gewicht seiner Einlassungen signalisieren würden: Dafür müßte ich dann erst dessen andere Beiträge durchsehen, um mir selbst ein Urteil zu bilden. Damit, daß auch in "herkömmlichen" sprich gedruckten Lexika manch Artikel eher bescheidene Qualität hat, hat der von Dir zitierte Benutzer im übrigen sicher recht - bloß ist das keine Neuigkeit, denn das war schon immer so: wo immer eine Vielzahl von Autoren sich zu einem Werk zusammenfinden, gibt es 'Ausfälle'. (Die sind allerdings bei fachmännisch redaktionierten Lexika in der Summe wesentlich geringer als bei Wikiprojekten.) Und wo immer man konkret auf solche stößt, sollte man sie benennen - dafür ist WP sicher eine gute Plattform (und daß sie eine solche ist, ist wiederum ein Grund dafür, hier mitzumachen). Pauschalurteile hingegen, wie sie auf WP tausendfach verwendet werden (gerade bei "Geschichts-"Artikeln wird einem da minütlich schwindlig), sind m.E. Schwachsinn, zumal sich bei nährem Hinsehen oft herausstellt, daß nicht einmal die Sprache des Gegenstands verstanden wird (außer Beispielen der Griechischen Antike kann man hier auch den in von Dir in der Diskussion angesprochenen Artikel 'Computus' nehmen.)
Das alles stimmt mich pessimistisch, weil es m.E. WP-systemimmanent ist, sprich nicht zu ändern ist, auch nicht durch fleißigste WP-Editarbeit - die Fehler liegen im System, zuvorderst daran, daß niemand die Qualifikation der Beitragenden überprüft. OK, auch im LexMA gab es "Ausreißer nach unten" (die sich aber nicht nach "Prof" oder "Nicht-Prof" qualifizieren lassen). Aber im Gesamtbild des LexMA sind die ein unbedeutender Teil des Gesamtwerks gegenüber den zahlreichen bis heute (also teils 20-30 Jahre nach Erscheinen) einschlägigen Überblicksartikeln. Bei WP ist es meiner Einschätzung nach umgekehrt: Es gibt ein paar wirklich gute Sachen, aber der überwiegende Teil ist "Rohdatensammlung". (Für Mitleser: Ich beziehe mich hier immer nur auf den Bereich der Geisteswissenschaften, also den Bereich, von dem ich beruflich etwas verstehe.)
Konstruktiv="ich will was ändern": Hauptgrund für meinen Pessimismus ist, daß ich glaube, kein noch so bemühter Fachautor wird hier grundlegend etwas ändern können. Selbst wenn Fachleute mal eingreifen und einen Artikel etwas aufbürsten, muß man den anschließend ständig beobachten, andernfalls sind über kurz oder lang die "ollen Kamellen" wieder drin (das gilt prominenterweise für beinahe alle Artikel der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts). Das ist übrigens auch eine Sache, die gegen Deinen obigen "addict"-Vergleich spricht: Wenn man mal einen Artikel bearbeitet hat, möchte man den doch auch im Auge behalten. Und stößt manchmal auf Verschlimmbesserungen, die man aber nur mitkriegt, wenn man ihn 'abonniert' hat sprich dabeibleibt. Und manchmal stößt man ja aucb auf Verbesserungen, die einem selbst entgangen waren, sprich man zieht Nutzen aus dem Dabeibleiben.
Aber wenn man schon mitmacht, muß man jenseits eigener Artikelarbeit auch mal hervorheben, wenn/wo/wie nach eigenem Verständnis gute Arbeit geleistet wird: Dazu gehört für mich etwa diese Diskussion hier - die, wie ich finde, allen Seiten (Dir, mir, und WP=wer es lesen will) etwas bringt und m.E. zeigt, daß anlaßbezogene(!) Grundsatzdiskussionen fruchtbar sein können. (Im Gegensatz zu den Myriaden von WP-Grundsatzdiskussionen, die jeglichen konkreten Bezug verloren haben oder mindestens vermissen lassen.)
  • (B)
Im Kleinen ist das hier, wie ich finde, ein gutes Beispiel für den m.E. zu selten angewandten Fall (der ein "Regelfall" sein sollte): Man muß immer im Einzelfall hinschauen, wer welche Ergänzungen vornimmt. Du schreibst selbst sehr richtig: Ich war hier also zu voreilig mit meiner Schlussfolgerung "möglichst keine Aufsätze". Aber offenes Projekt, jeder gibt seinen Senf dazu keine Auswahl/Gewichtung findet mehr statt usw. lassen mich dort vielleicht zu restriktiv vorgehen. Damit hast Du den (m.E.) "Grundfehler" des Projekts bestens umschrieben, den ich oben eben auch schon ansprach. Im Einzelfall "hilft" dagegen nur genaues Hinsehen aus eigener Fachkenntnis, und ggf kurzer Austausch zwischen Fachleuten (so wie hier jetzt zwischen uns geschehen). Daß sowas rasch und unkompliziert möglich ist, ist z.B. ein großer technischer(!) Vorteil der WP; er sollte viel öfter genutzt werden. Am grundsätzlichen Dilemma ändert das aber nichts - wie oft schon mag es vorgekommen sein, daß angebrachte Ergänzungen im Schriftenverzeichnis eines Personenlemnmas von lemmaunkundigen Benutzern mit dem rein formalistischen Pauschalurteil "keine Aufsätze bitte" zurückgewiesen wurden?
Ich fürchte, oft... und ziehe daraus den Schluß (den ich, siehe Punkt A, den ich dann auch didaktisch verwerte): Man muß ggf immer die gesamte Versionsgeschichte anschauen... oft sehr ermüdend allerdings, und eigentlich eine "Zumutung" für Benutzer. Wie löst man das? Keine Ahnung - alle möglichen generellen Lösungswege (etwa fachliche Qualifizierung von Benutzerbeiträgen) berühren Grundprinzipien der WP. Also: Immer den Einzelfall anschauen, und immer auch die Versionsgeschichte betrachten (letzteres ist übrigens ein wesentlicher Grund dafür, daß ich Wikipedia eine mediokre Rohdatensammlung nenne... )
  • (C)
ja, die Artikel zu Tellenbach und Grundmann sind m.E. überhaupt Beispiele dafür, wie man Forscherbiographien mit den Möglichkeiten der WP gewinnbringend gestalten kann, da hast Du m.E. gute Arbeit geleistet. Trotzdem fände ich es in beiden Fällen viel besser, wenn die (als solche im Lemmatext gewürdigten) wegweisenden Aufsätze außer in den Fußnoten auch auf den ersten Blick greifbar im Schriftenverzeichnis auftauchen würden. Ich finde, alles was im Artikel entsprechend verwertet wurde, um das Gelehrtenprofil darzustellen, gehört dahin.
  • (D)
Ein mir ganz wichtiges Thema - was macht einen fachkundigen Experten aus?
Ich hatte geschrieben: Die einzige Methode, um dem(nämlich: der Tendenz entgegenzuwirken, daß Auswahl nach Bedeutung kaum noch stattfindet) entgegenzuwirken, wäre sicherzustellen, daß eben wirklich nur fachkundige Experten die entsprechenden Artikel schreiben.
Du entgegnetest (mit Beispielen, die ich hier im Zitat weglasse): Na ja wenn ich etwas gelernt habe dann, dass auch Experten also Leute mit Hochschulabschluss/Promotion haarsträubend arbeiten können (...) Man muss keinen Uniabschluss haben um sehr gute Artikelarbeit leisten zu können.
Armin, dem kann ich nur vollends zustimmen - entscheidend dafür, wer "fachkundiger Experte" ist, ist ausschließlich, ob der Betreffende das entsprechende Handwerk (in unserem Fachbereich also das "Handwerkszeug des Historikers" bzw. des Philologen) beherrscht und dessen Beherrschung in entsprechenden Publikationen (oder hier bei WP: in entsprechenden selbstgeschriebenen/selbstüberarbeiteten Artikeln) gezeigt hat. Wo der Betreffende dieses Handwerkszeug gelernt hat - ob im Rahmen einer universitären Ausbildung oder im Selbststudium - ist dabei unerheblich. (Gerade das 19. Jahrhundert hat ja eine Vielzahl von echten Gelehrten hervorgebracht, die ihre Qualifikationen jenseits universitärer Abschlüsse erwarben.)
Dieser Punkt wird m.E. hier (und auch jenseits von Wikipedia) viel zu selten hervorgehoben: Die Methoden der Geschichtswissenschaft zu erlernen, hängt im Prinzip von keinem akademischen Grad ab; man muß bloß lesen, lernen und schreiben können, es ist zunächstmal reines Handwerk. Wie bei jedem anderen Handwerk (Fliesenleger, Maurer, Maler, Dachdecker usw.) auch ist es natürlich so, daß eine fachmännische Ausbildung das Erlernen der Handwerkstechniken erleichtert bzw. in den meisten Fällen durch einen Abschluß (Meisterbrief, Diplom usw.) auch sicherstellt. Deswegen gehört die in WP vielerorts übliche Denunziation der "Fachleuteforderung" als "elitäres Gehabe" auch zu den grandiosen Irrtümern der WP: Weil, wer Fachmännisches einfordert, damit gar nicht zwingend "universitär" oder "akademisch" "Begelaubigtes" meint, sondern einfach eben zunächst mal "Fachmännisches"!
Das muß dann aber auch unter Beweis gestellt werden, und nach sechs Jahren Beobachtung lautet mein Fazit: Nur selten begegnet uns hier jemand, der sich die Arbeitstechniken andernorts angeeignet hat. Das ist schade, und so paradox es klingt, es ist auch "Schuld" der WP, die sich solche methodischen Fragen naturgemäß nie gestellt hat, weil "schon immer alle zu allem" was sagen konnten/sollten/durften. So wird das nix!
  • (E)
(siehe obige Antwort bei Enzians Antwort)
  • (F)
Ja, das kann ich nachvollziehen, zumal die beständige aber geräuschlose (modern heißt das: Google-vermeidende - hehe, Honeypot), sprich tatsächliche, Grundlagenforschung immer ein Markenzeichen Kottjes war. Bei den aus meiner Sicht nötigen Ergänzungen hab ich davon profitiert, daß er zu meinen akademischen Lehrern gehört und ich seine Werke dementsprechend ganz gut kenne. Freut mich, wenn die Ergänzungen auf Deine Zustimmung als Artikelschöpfer stießen.

Jo das war's soweit von mir; würde mich freuen, den Dialog fortzusetzen, wann immer Du Zeit findest. Viele Grüße, --bvo66 (Diskussion) 09:58, 7. Nov. 2012 (CET)

Hallo Bvo66, sehr gerne möchte ich den Dialog mit dir fortführen. Aber ich komme frühestens am Wochenende zu einer Antwort. Du beobachtest diese Disku ja sicherlich:-) Schönen Gruß --Armin (Diskussion) 10:53, 7. Nov. 2012 (CET)
OK, ich freue mich auf Deine Entgegnung. Grüße, --bvo66 (Diskussion) 13:21, 7. Nov. 2012 (CET)

Eine sehr interessante, sachliche Diskussion, von der einige Mitarbeiter vielleicht etwas lernen könnten, die aber auf Metaseiten oder auch bei Kandidaturen kaum möglich wäre, weil dort immer mit wenig hilfreichen Einlassungen gerechnet werden muß. Bei Personen, die ich persönlich kenne oder kannte, habe ich bei Biographien hier immer schwer zu kämpfen, nicht etwas hinzuschreiben, was zwar zutreffend ist, aber nicht unabhängig belegt werden kann. Auch anekdotisches könnte man eher in einem Nachruf als in einem Wikipediaartikel unterbringen. Kottje und seine „Hausfrau“, wie er sie vorstellte, habe ich mal auf einer der Settimane in Spoleto kennengelernt. Mit Francesco Magistrale und anderen Bareser Mediävisten habe ich, ebenfalls in Spoleto, Fußball gespielt: Stella rossa Bari gegen den Rest der Welt, organisiert von Giosuè Musca. I Deug-Su und Josef Riedmann waren auch mit von der Partie, diese glorreichen Zeiten sind aber leider vorbei. --Enzian44 (Diskussion) 18:20, 7. Nov. 2012 (CET) PS. Bei Fachproblemen ist es in einigen Fällen sinnvoll, erst Benutzer anzusprechen, die über die notwendige Kompetenz verfügen; dann entwicklen sich Diskussionen zuerst auf einer Benutzerdiskussionsseite, aber ich meine wie bvo66, daß man dies gegebenenfalls auf eine Artikeldiskussion oder wo es sonst nötig scheint, kopieren oder übertragen kann.

Klasse - Fußball mit Musca und Riedmann: Da wird sich gezeigt haben, ob das staufische Abwehrbollwerk nun "real oder imaginär" ist... sicher waren die Partien aber vinear beeinflußt, oder? Tramontate Stelle di Bari, all'alba vincerò... ;-)
Ja, das Anekdotische ist oft eine Versuchung in biographischen Artikeln, aber da hat WP ausnahmsweise mal ne vernünftige Regel (nämlich die Finger-weg-Regel für Lemmata, die einen allzusehr persönlich tangieren). Auch wenn das dann notgedrungen dazu führt, entscheidende Brüche im Leben des Lemmatisierten nur andeuten (wie hier bei Kottje seine "Säkularisierung") bzw. gar nicht erwähnen (wie hier bei Kottje sein schlimmer Unfall) zu können. Übrigens glaube ich, daß ihm gefallen würde, daß "sein" WP-Artikel hier zum Ausgangspunkt allgemeiner Betrachtungen über WP geworden ist - seine Seminare erzogen zum ständigen und beständigen Nachfragen und Nachhaken als beste Wege zur Entzauberung manches Mythos, ohne daß man jemals das Gefühl bekam, "erzogen" zu werden: Ein vollends gütiger Mensch. - Torna a Sorriento, äh, Calcio: Blühte der Enzian bei der Stella rossa Bari in der Abwehr oder im Angriff? Viele Grüße, --bvo66 (Diskussion) 00:15, 8. Nov. 2012 (CET)
Der Wein kam später, das Spiel war am Nachmittag, Bari siegte 5:3, und ich spielte zwischen Abwehr und Mittelfeld. Gute Nacht --Enzian44 (Diskussion) 03:12, 9. Nov. 2012 (CET)
Zum Stichwort Mediävistenfußball fällt mir noch Folker Reichert ein, der noch zu PD-Zeiten ein leidenschaftlicher Kicker in Uni-Mannschaften war. Immerhin soll der Fußball ja auch in China erfunden worden sein... ;-)) Grüße, --bvo66 (Diskussion) 02:04, 10. Nov. 2012 (CET)

Hallo Bvo66,

zunächst tut es mir leid mit meiner späten Antwort. Aber mein System war zu Hause kaputt und Office habe ich heute erst wieder bekommen. Meine Antwort hatte ich schon zu etwa 3/4 fertig. Nachdem der Rechner hin war, waren auch alle Dateien hinüber. Also alles nochmals von vorne. Es ist sehr anstrengend längere Antworten ohne WORD zu schreiben.

Zu deinen Ausführungen:

  • In der Tat bin ich sehr pessimistisch. Das ist freilich nicht von Anfang an meine "Grundhaltung" gewesen, sondern ist das Ergebnis meiner nunmehr sechsjährigen Mitarbeit hier, in der ich kaum Belege dafür habe sammeln können, warum man optimistischer sein sollte

Antwort: Findest du? Mit was für einer Erwartung bist du denn an wikipedia herangetreten? Dein erster Edit ist von 2006

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frank_Sinatra&diff=prev&oldid=14010335

2006 waren die Artikel doch deutlich schlechter. Schau dir mal die Einstufungen bei einer Auszeichnung für Lesenswert oder exzellent an.

Einstufung Ottos des Großen 2006

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_I._%28HRR%29&diff=22948559&oldid=22905958

Einstufung Byzantinisches Reich 2004 als exzellent. Das wäre heute ein QS Fall

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Byzantinisches_Reich&diff=1126005&oldid=1113396

Ich könnte jetzt noch unzählige weitere Beispiele anführen, möchte es aber bei den beiden Artikeln belassen. Artikel, die 2005/2006 eingestuft worden sind, werden heute kaum noch die Lesenswert-Hürde nehmen. Viele Artikel sind deutlich besser geworden (natürlich gibt es auch weiterhin viele sehr schlechte Artikel. Es gibt so schlechte Artikel, dass mich die Dummheit und Unfähigkeit einiger fast wahnsinnig macht). Ich kann deine Aussage jedenfalls so nicht 1:1 bestätigen.

  • ganz im Gegenteil ist es so, daß jemand, zu dessen Berufsaufgaben die akademische Ausbildung gehört, m.E. ganz natürlicherweise sich mit WP und deren Mechanismen etwas auskennen muß, um in diesem Punkt die zum Ausbildungskanon gehörende "Internetkompetenz" (wie es neudeutsch heißt; ist aber bloß die uralte Leier der "Kenntnis vorhandener Nachschlagewerke") auch sachgerecht, sprich kritisch, vermitteln zu können. Dazu gehört natürlich nicht nur WP, sondern vor allem eine Vielzahl anderer Projekte, bis hin zur Frage der Blogs (von denen 99% Schrott sind, aber eben ein paar, wie Klaus Grafs "Archivalia", auch nicht, wenn man sie zu benutzen weiß).

Antwort: Ich finde deine Einstellung sehr löblich. Ich frage mich auch wie Maren Lorenz und andere über wikipedia wissenschaftlich publizieren können ohne bei wikipedia mitzuarbeiten?! Mir ist das ein Rätsel. Erzählst du das auch deinen Studenten, dass du dich in wikipedia engagierst?

  • Auf dieser Basis schaue ich mir aber seit nunmehr sechs Jahren auch als bis auf wenige Ausnahmen Unbeteiligter die ganzen "Systemdiskussionen" an (VM, LP, Löschkandidaten, SP, CU), auf denen man wie ich finde viel darüber lernen kann, wie WP funktioniert bzw. warum 'das System WP' niemals zu einem generell verläßlichen und zitierbaren enzyklopädischen Werk werden kann, weil es (so mein Eindruck) jederzeit durch ganz offenkundig gezielt operierende "Benutzer" lahmgelegt werden kann

Antwort: Ich finde die Kritik/Vorwurf wikipedia sei generell kein verlässlich/zitierbares Lexikon verfehlt (siehe auch den Beitrag von Maren Lorenz: Die Autorin ist der Auffassung, dass Zitate aus Wikipedia in wissenschaftlichen Arbeiten nichts zu suchen haben. Auch die Zusammenarbeit von Bibliotheken, Schulen und Hochschulen mit Wikipedia beurteilt sie kritisch.)

http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=6796

Für die meisten anderen Nachschlagewerke (einschließlich LexMA, LThK u.ä.) gilt doch: Sie sind ziterfähig, aber nicht zitierwürdig. Wer eine Aussage im Text nur durch einen Lexikonartikel belegt, also durch die Zusammenfassung anderer Zusammenfassungen, zeigt, dass er wissenschaftliches Arbeiten nicht verstanden hat. Ein Lexikon dient dazu, sich rasch über einen Sachverhalt zu orientieren, und kann vielleicht dazu dienen, den Forschungsstand zu dokumentieren, den man überwinden will. In der Wissenschaft soll man aber den Dingen auf den Grund gehen und sich nicht mit Informationen aus zweiter oder dritter Hand begnügen. Oder anders formuliert: Eine Information, die man ohnehin in einem gebräuchlichen Lexikon nachschlagen kann, braucht man gar nicht erst per Anmerkung zu belegen.

Auch Brockhaus oder MS Encarta konnten bislang nicht in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert werden. Siehe dazu: Thomas Wozniak: Zehn Jahre Berührungsängste: Geschichtswissenschaft und Wikipedia. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60. Jahrgang (2012), S. 247–264, hier: S. 250 Zum Wozniak Aufsatz möchte ich dann gleich noch ergänzen, dass er über "Geschichtswissenschaften und Wikipedia" wenig aussagt. Die wesentliche Frage, inwiefern die Wikipedia dem Erkenntnisfortschritt in der Geschichtswissenschaft nützt, wird gar nicht diskutiert. Unter den von Wozniak angeführten wissenschaftlichen Arbeiten an Universitäten findet sich erstaunlicherweise (?) keine aus dem Feld der Geschichtswissenschaft

Ja, ich beteilige mich schon von Beginn meiner wikipedia Tätigkeit selten an „Systemdiskussionen“. Das ist mir einfach zu öde. Ich kann meine Zeit besser verbringen. Meine Auffassung u.a. warum ich hier mitarbeite. Habe ich hier bereits auf Anfrage von Thomas Wozniak ausgeführt

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&diff=prev&oldid=82509825

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&diff=next&oldid=82511880

Thomas Wozniak hat Teile davon in seinen Aufsatz zitiert. An den Ausführungen hat sich wenig seitdem verändert.

Auf mich machen viele Diskussionen (auch nach jahrelanger Mitarbeit an wikipedia) einen befremdlichen Eindruck.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Lumpeseggl&oldid=109645148#Du_wurdest_auf_der_Seite_Vandalismusmeldung_gemeldet_.2819:01.2C_8._Okt._2012_.28CEST.29.29

Mir ist außerdem schleierhaft wie vormittags in manchen hitzigen Diskussionen (z.B. auf Wikipedia Sperrprüfung) unzählige Diskubeiträge innerhalb kürzester Zeit formuliert werden können. Ich kann das nicht. Eine nicht zu unterschätzende Zahl an usern scheint ein sehr hohes Maß an Zeitbudget zu haben (aus welchen Gründen auch immer).

  • Davon sind weite Teile der zeitgeschichtlichen Artikel (allen voran WW1, WW2, NS/Hitler & Co.) betroffen, aber auch zahlreiche andere Artikel im historischen Bereich

Antwort: Ja zeitgeschichtliche Themen sind in der Tat schwierig in wikipedia zu bearbeiten. Schließlich spielen sich viele mit wenig Sachverstand zum Experten auf, die schon immer ganz genau wussten, wie man es richtig machen muss.

  • Man rechne mal zusammen, wieviel Speicherplatz und Arbeitskraft entsprechende Sinnlosdiskussionen in den letzten Jahren gekostet haben, nur um den (m.E.) in sich anarchischen Grundsatz "jedem seinen Edit" aufrechtzuerhalten

Antwort: Volle Zustimmung. Das, was andere an Energien in Diskussionen auf Sperrprüfung, VM, oder auf sonstigen wikipedia System Seiten, aufwenden, hätte man besser in Artikelarbeit investieren können. Aber einer gewissen Anzahl an usern geht es mehr um Austausch bzw. für sie ist wikipedia die Alternative zum RTL II Bildungsfernsehen. Wikipedia ist für viele ein soziales Netzwerk. Wikipedianer treffen sich im RL und tauschen sich aus bzw. unternehmen etwas zusammen. Es finden bald jede Woche irgendwo in Deutschland wikipedia-Stammtische statt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Marcus_Cyron/Treffen

Bei der Artikelarbeit hingegen sitzt man weitgehend alleine vor einer Vielzahl von Büchern. Das ist schließlich nicht jedermanns Sache. Für Wilhelm von Humboldt waren "Freiheit und Einsamkeit" geradezu Konstituenten des (wissenschaftlichen) Arbeitens. Der Mensch neigt aber eher zur Geselligkeit, zum Austausch bzw. zur Kommunikation. Deshalb gibt es wohl auch nicht so viele Menschen in wikipedia, die regelmäßig Artikel im größeren Umfang schreiben. Viele wikipedianer beschränken sich auf Diskussion (Mediation), Formalkram, Tippfehler verbessern. Ich möchte dies gar nicht abschlägig sehen, denn auch solche Leute braucht wikipedia. Dies kann je nach Editierverhalten und Auftreten in wikipedia positiv sein aber sich auch ins Negative verkehren. Artikelarbeit bleibt nichtsdestotrotz aus diversen Gründen für mich die Königsdisziplin. Unbehagen bereiten mir Admins, die sich ausschließlich auf das "Administrieren bzw. Admin-Sein" konzentrieren. Sprich: Die Artikelarbeit eingestellt haben. Für mich ist Adminarbeit etwas zusätzliches zu meiner bisherigen (Artikel)arbeit, also ein zusätzlicher Dienst/Service für die Community.

  • Die von Dir oben umfänglich paraphrasierte und per Wikilink hervorgehobene Passage hilft da m.E. nicht weiter, ganz in WP-Tradition finde ich unter dem verlinkten Benutzer "Nwabueze" keinerlei Informationen, die mir irgendein Gewicht seiner Einlassungen signalisieren würden: : Dafür müßte ich dann erst dessen andere Beiträge durchsehen, um mir selbst ein Urteil zu bilden.

Antwort: Nwabueze hat im Jahr 2012 wohl die meisten qualitativ hochwertigen Artikel geschrieben.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Zedler-Preis/2013_Jury&diff=prev&oldid=111426526

Na ja, es ist doch vielmehr entscheidend was jemand sagt und nicht die Person (egal ob Professor im RL oder Administrator in wikipedia). Warum soll ich dann erst seine Beiträge dafür durchsehen? Entweder X hat in der Sache Recht oder nicht. Du findest über mich in wikipedia auch keine Informationen, die dir ein Gewicht („Autorität“) meiner Einlassungen vermitteln. Das gleiche gilt doch für dich auch: Woher soll ich wissen, dass du von „von Beruf Historiker (Schwerpunkt Mediävistik),“ bist? Du arbeitest hier nicht mit Klarnamen mit.

  • Pauschalurteile hingegen, wie sie auf WP tausendfach verwendet werden (gerade bei "Geschichts-"Artikeln wird einem da minütlich schwindlig), sind m.E. Schwachsinn, zumal sich bei nährem Hinsehen oft herausstellt, daß nicht einmal die Sprache des Gegenstands verstanden wird (außer Beispielen der Griechischen Antike kann man hier auch den in von Dir in der Diskussion angesprochenen Artikel 'Computus' nehmen.)

Antwort: Danke für deine Mühe bei Computus. Aber dort scheint mir Hofen und Malz verloren gegangen zu sein.

  • Das alles stimmt mich pessimistisch, weil es m.E. WP-systemimmanent ist, sprich nicht zu ändern ist, auch nicht durch fleißigste WP-Editarbeit - die Fehler liegen im System, zuvorderst daran, daß niemand die Qualifikation der Beitragenden überprüft

Antwort: Die Qualifikation der Beitragenden kann in der Tat nicht überprüft werden. Aber es gibt, wie bereits geschrieben („gründliche Überarbeitung“ http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_I._%28Ostfrankenreich%29&diff=48714372&oldid=48685982 ), auch unter Akademikern genug Aussetzer. Und der Herr hat hier gar mit Klarnamen editiert was (nach deiner Auffassung) Otto-Normal-Editor doch ein gewisses Gewicht seiner Ergänzung verleiht.

In wikipedia läuft es so, dass jemand anfängt einige gute Artikel zu schreiben und sich durch die gezeigte Kompetenz „Vertrauen“ in seine Fähigkeit erwirbt. Vertrauen ist in wikipedia A und O. Deshalb muss ein Vertrauensbruch auch hart sanktioniert werden. Ein Beispiel dazu ist etwa Borsanovas (übrigens im RL Akademiker/Lehrer) Fakeartikel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Archiv/2011/Dez#Petreius_Hyphantes

wikipedia ist ein offenes System. Jeder weiß das. Ein Fake oder beabsichtigt eingefügte Falschinformation wirken sich daher verheerend aus. Wenn jeder so einen "Witz" sich erlaubt, dann hat das ganz gravierende Auswirkungen.

Es ist nicht die Qualifikation des Beiträgers entscheidend, sondern das Vertrauen anderer Editoren in sein Editierverhalten. Genauso ist es auch bei Adminkandidaturen. Man muss nicht Konfliktcoach sein und unzählige Mediationstechniken beherrschen, sondern das Vertrauen der virtuellen Gesellschaft genießen. Dieses Vertrauen erwirbt man durch gute Beiträge. Vertrauen und Qualifikation sind also eng miteinander verwoben.

Borsanova war aber für die gemeinsame Zusammenarbeit eh weniger geeignet.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen/alt6&diff=prev&oldid=87915336

Erst hat er fast einen cholerischen Anfall bekommen, weil ihm der Sprachstil nicht passte, dann hat er einen Artikel durch hunderte von Bearbeitungen umgepflügt und am Ende sich die Auszeichnung auf seine Benutzerseite geschrieben (als ob es seine Autorenleistung wäre)

  • Aber im Gesamtbild des LexMA sind die ein unbedeutender Teil des Gesamtwerks gegenüber den zahlreichen bis heute (also teils 20-30 Jahre nach Erscheinen) einschlägigen Überblicksartikeln. Bei WP ist es meiner Einschätzung nach umgekehrt: Es gibt ein paar wirklich gute Sachen, aber der überwiegende Teil ist "Rohdatensammlung".

Antwort: Siehe dazu meine Antwort oben zur qualitativen Verbesserung der Artikel etwa Otto der Große oder Byzantinisches Reich. Auch viele Artikel, die keine Auszeichnung tragen, sind besser geworden. Das haben mir auch Fachvertreter der Geschichtswissenschaft bestätigt.

  • Selbst wenn Fachleute mal eingreifen und einen Artikel etwas aufbürsten, muß man den anschließend ständig beobachten, andernfalls sind über kurz oder lang die "ollen Kamellen" wieder drin (das gilt prominenterweise für beinahe alle Artikel der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts).

Antwort: Ja, das stimmt. Beispiele, die mir dazu einfallen sind

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konrad_I._%28Ostfrankenreich%29&diff=103883091&oldid=103688566

Dort wurde mal eben ein Strukturfehler in die Gliederung eingebaut bzw. der Erzählfluss unterbrochen. Leider habe ich das auf meiner watchlist übersehen.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konrad_I._%28Ostfrankenreich%29&diff=107574763&oldid=107574516

Oder aber jüngst

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_III._%28HRR%29&diff=110791421&oldid=110765057

Erschreckend, dass dies fast einen Tag drin stand und von niemanden revertiert wurde. Es muss doch klar sein, dass Literatur von 1840 in einem exzellenten Artikel nichts zu suchen hat. Wird dieser Artikel nicht ausreichend beobachtet? Ich hatte gehofft, dass ich für wp verzichtbar bin, aber anscheinend geht dies nicht ohne spürbare Qualitätseinbußen.

  • Wenn man mal einen Artikel bearbeitet hat, möchte man den doch auch im Auge behalten. Und stößt manchmal auf Verschlimmbesserungen, die man aber nur mitkriegt, wenn man ihn 'abonniert' hat sprich dabeibleibt. Und manchmal stößt man ja aucb auf Verbesserungen, die einem selbst entgangen waren, sprich man zieht Nutzen aus dem Dabeibleiben

Antwort: Das System wikipedia läuft doch folgendermaßen ab. Ein oder zwei wikipedianer überarbeiten einen Artikel komplett. Es folgt ein review, danach KLA oder KALP. Der Artikel wird in dieser Zeit von einer Vielzahl von Lesern kritisch gelesen bzw. reviewt. Der Artikel wird im Erfolgsfall als „lesenswert“ oder „exzellent“ ausgezeichnet und geht auf die Startseite. Dort erhöht sich die Aufmerksamkeit nochmals um ein Vielfaches bzw. überhaupt sind besonders ausgezeichnete Artikel einem permanenten Review ausgesetzt.

Natürlich gibt es auch bei Artikel des Tages immer wieder sinnfreie Änderungen.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lucius_Cornelius_Sulla_Felix&diff=46815990&oldid=46809978

Dieses wiki-Prinzip (= alle geben eine Prise Wissen dazu und am Ende kommt Qualität raus) ist doch schon vor Ewigkeiten gescheitert. Musterbeispiel ist Frühmittelalter. Benutzer Benowar hat fast ein Jahr gebraucht um mit einer Einzelleistung den Artikel nun auf exzellent-Stufe zu bringen. Ich denke, damit hat wikipedia auch seinen Zenit hinsichtlich Qualitätsentwicklung erreicht bzw. gar überschritten. Der Idealfall wäre, man hat für jeden Themenabschnitt die Fachleute und am Ende einen Lektor für den gesamten Artikel. Solche Vorhaben in wikipedia sind m.W. gescheitert. Beispiel ist Geschichte Deutschlands (was aber auf die Blockadehaltung eines Benutzers wesentlich zurück geht) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Archiv/2011/Jan#Neustrukturierung_Artikel_Geschichte_Deutschlands

  • Am grundsätzlichen Dilemma ändert das aber nichts - wie oft schon mag es vorgekommen sein, daß angebrachte Ergänzungen im Schriftenverzeichnis eines Personenlemnmas von lemmaunkundigen Benutzern mit dem rein formalistischen Pauschalurteil "keine Aufsätze bitte" zurückgewiesen wurden?

Antwort: Sicherlich leider zu oft, aber wikipedia ist andererseits nun mal auch keine Datensammlung von Aufsätzen oder Literaturverzeichnissen. Fundierte und bedachte Einfügungen von Aufsätzen, wie von dir vorgenommen, sind leider eh die Ausnahme.

  • Trotzdem fände ich es in beiden Fällen viel besser, wenn die (als solche im Lemmatext gewürdigten) wegweisenden Aufsätze außer in den Fußnoten auch auf den ersten Blick greifbar im Schriftenverzeichnis auftauchen würden.

Antwort: Ich finde es selbst jetzt nach Fertigstellung der Artikel zu Tellenbach und Grundmann (bei ihm sehe ich mich leider nicht als kompetent genug für eine exzellent Kandidatur) schwierig von der großen Masse an Aufsätzen drei bis vier auszuwählen und diese im Schriftenabschnitt anzugeben. Daher hielt es für die beste Möglichkeit die Aufsätze im Artikeltext selbst in der Fußnote anzugeben.

  • Ich finde, alles was im Artikel entsprechend verwertet wurde, um das Gelehrtenprofil darzustellen, gehört dahin.

Antwort: Das ist mir persönlich doch viel zu viel. Von den im Artikel in den Fußnoten genannten Arbeiten sind ungefähr 20 Aufsätze drunter.

  • entscheidend dafür, wer "fachkundiger Experte" ist, ist ausschließlich, ob der Betreffende das entsprechende Handwerk (in unserem Fachbereich also das "Handwerkszeug des Historikers" bzw. des Philologen) beherrscht und dessen Beherrschung in entsprechenden Publikationen (oder hier bei WP: in entsprechenden selbstgeschriebenen/selbstüberarbeiteten Artikeln) gezeigt hat. Wo der Betreffende dieses Handwerkszeug gelernt hat - ob im Rahmen einer universitären Ausbildung oder im Selbststudium - ist dabei unerheblich

Antwort: Ja so ist es. Das Musterbeispiel ist Atomiccocktail, der nicht vom Fach ist, aber sich durch ein verwandtes Studium (Politikwissenschaft) bzw. durch Fortbildungen fachliches know-how der Geschichtswissenschaft angeeignet hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Atomiccocktail

  • Die Methoden der Geschichtswissenschaft zu erlernen, hängt im Prinzip von keinem akademischen Grad ab; man muß bloß lesen, lernen und schreiben können, es ist zunächstmal reines Handwerk.

Antwort: Ja, leider scheitert es schon an Kleinigkeiten. Was fällt unter Quellen? Welche Literatur ist zum Thema einschlägig bzw. ist aktueller Forschungsstand herangezogen worden? Welche Literatur ist überhaupt wissenschaftlich? Woran kann man das fest machen? Ist die Literatur genau zitiert? Wurden Seitenangaben angegeben? usw. Daran scheitert es ja schon fast immer.

  • Deswegen gehört die in WP vielerorts übliche Denunziation der "Fachleuteforderung" als "elitäres Gehabe" auch zu den grandiosen Irrtümern der WP

Ja, leider gibt es im Projekt eine nicht zu unterschätzende Wissenschaftsfeindlichkeit bzw. Abneigung gegen Fachleute und Fachliteratur und eine damit seltsam anmutende Liebe zur altbackenden google books Literatur.

Ich danke dir für deine (für mich sehr anregenden) Ausführungen zu wikipedia und warte dann auf eine Antwort von dir. Schöne Grüße --Armin (Diskussion) 17:45, 13. Dez. 2012 (CET)

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, die ich mit großem Interesse gelesen habe und auf die ich gerne weiteres entgegnen werde. Vor den Weihnachtsferien wird das aber nichts mehr, und da selbige bei mir traditionellerweise netzfrei sind, melde ich mich dann im Januar wieder. Hier daher Dir einstweilen Frohe Weihnachten & guten Rutsch! Beste Grüße, --bvo66 (Diskussion) 00:22, 20. Dez. 2012 (CET)
Hallo Bvo66, herzlichen Dank für die Festtagswünsche, die ich sehr gerne erwidere. Beste Grüße --Armin (Diskussion) 00:16, 23. Dez. 2012 (CET)
Moin Armin, "Frohes Neues" usw.! Aus dem Urlaub zurück und gleich wieder eine Woche fort, werd ich erst übernächste Woche dazu kommen, den Faden hier weiterzuspinnen; hab also bitte noch etwas Geduld. (Heute hab ich einige Zeit hierfür verwendet; lies doch mal rein, insbesondere das berührt eigentlich auch die allgemeinen Dinge, über die wir uns austauschen. Mehr zu Deiner letzten Antwort dann wie gesagt ab 14.1., ok? Viele Grüße --bvo66 (Diskussion) 03:19, 6. Jan. 2013 (CET)
Hallo Bvo66, das kannst du gerne so machen. Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute für 2013. Ach, in den letzten Tagen habe ich Verschlimmbesserungen (siehe nur) wohin das Auge auf meiner Beobachtungsliste reicht. Bei deinem verlinkten Beitrag hinsichtlich Kommunikation, Vermittlung, Verhandlung, Moderation usw. müsste man dich ja eigentlich für wp zwangsadministrieren (was ein schlimmes Wort)? Aber du willst wohl kein Admin werden?! Wo warst du denn im Urlaub, wenn ich mal fragen darf? Gruß --Armin (Diskussion) 10:47, 6. Jan. 2013 (CET)

Vater von Dominik Geppert

Lieber Armin P., warum fragen Sie mich nicht auf meiner Diskussionsseite, ob die von mir ergänzte und von Ihnen einfach gelöschte Information "Dominik Geppert ist der Sohn des Berliner Strafrechtsprofessors Klaus Geppert" "öffentlich einsehbar und belegbar" ist? Mit der Frage "Ist diese Information öffentlich einsehbar und belegbar?" können Sie täglich hunderte Wikipedia-Änderungen rückgängig machen. Ihre Vorgehensweise halte ich für schlechten Stil und kontraproduktiv für die Wikipedia. Die von mir ergänzte Information über den Vater von Dominik Geppert ist "öffentlich einsehbar" im Nachwort der Tagebücher von Hans Werner Richter. --Longinus Müller (Diskussion) 22:29, 9. Nov. 2012 (CET)

Lieber Longinus Müller, bitte gib doch künftig bei deinen Artikelergänzungen in der Änderungszeile einen Kommentar an, wo diese Information nachprüfbar ist. Dort steht auch: Bitte gib Belege für hinzugefügte Informationen an! Ich konnte bei einer kurzen google Recherche nichts dbzgl. finden. Du hast diese Information unbelegt und kommentarlos ergänzt. Leider nicht das erste Mal. Hättest du deine Informationsquelle angegeben, hättest du dir und mir auch diese Disku erspart. Ansonsten empfehle ich auch einen Blick in WP:BIO. Bei Artikel zu lebenden Personen ist besondere Sorgfalt zu wahren. Handelt es sich um eine Information, die nicht öffentlich einsehbar ist, ist es eine private Information und gehört nicht ins Lexikon. Es hat schon genug Ärger wegen so etwas gegeben. Ob meine "Vorgehensweise schlechter Stil und kontraproduktiv für die Wikipedia" ist, lasse ich mal dahin gestellt. Gruß -Armin (Diskussion) 22:46, 9. Nov. 2012 (CET)

Olympiasieg des Tiberius

Und warum sollte das nicht in den Artikel passen? Und wieso löschst du eine belegte Information? --Oktonaut (Diskussion) 18:46, 10. Nov. 2012 (CET)

Weil der Artikel in einem Guss geschrieben ist und die Struktur durch deine Ergänzung zerstört ist. Es heißt: Tiberius selbst soll später erklärt haben, er habe sich zurückgezogen, um den Caesares nicht im Wege zu stehen. Dann kommt plötzlich deine Ergänzung, dass er 4. v. Chr. an den Olympischen Spielen teilgenommen hat. Du stellst einen unbelegten Zusammenhang zwischen seinen Exil in Rhodos und den Olympischen Spielen her. Anschließend geht es wieder im Artikel mit Rhodos weiter. Klar lösche ich Ergänzungen, wenn sie nicht in den Kontext passen. Nicht jede Information muss aufgenommen werden. wikipedia ist keine Rohdatensammlung. Es hat damals viel Arbeit und Nerven gekostet diesen Artikel auf exzellent Stufe zu bringen. Du kannst aber eine kat in den Artikel einfügen. Im Artikel sehe ich keinen Bedarf dies unterzubringen. -Armin (Diskussion) 18:55, 10. Nov. 2012 (CET)

Marie-Elisabeth Tellenbach

Hallo Armin P.,

mein Sichtungswunsch war etwas verfrüht, das stimmt. Aber warum Du gleich alles eliminierst, das verstehe ich nicht!

1) Verlinkung Weilburg schadet doch wirklich nicht.

2) die Frau von T. heißt wirklich Marie-Elisabeth Tellenbach mit Bindestrich und da man ihr sicher keinen eigenen Artikel widmen sollte, sie aber zumindest in ihren Forschungen würdigen wäre das gerade dann bestens verlinkbar, wenn da ein eigener Abschnitt existieren würde.

Das könnte man dann nämlich in anderen Artikeln auf diese Art elegant bewerkstelligen:

Marie-Elisabeth Tellenbach

aber das ist halt nur dann sinnvoll, wenn der Abschnitt, in dem sie erwähnt wird, kurz und übersichtlich ist.

Bitte überlege doch, ob Du meine Änderungen wieder mit Bausch und Bogen ablehnen musst... Vielen Dank! --Gretchen am Spinnrad (Diskussion) 15:19, 11. Nov. 2012 (CET)

Hallo Gretchen, ich verstehe nicht warum du den Abschnitt dort umbetten meinst zu müssen. Der Artikel geht um Gerd Tellenbach nicht um die Würdigung seiner Frau. Zumal der Tellenbach nicht nur intensiv vom DHIP reviewt wurde. Der Artikel ist aus einem Guss geschrieben. Ich sehe keinen Grund die Struktur umzuwerfen. Die Heirat passt chronologisch wunderbar in den Kontext Tellenbachs. So wie es war und auch bleiben wird. Es ist leider auch so eine Unart in wikipedia, dass immer wieder Leute ankommen und in der Struktur alles immer wieder verändern und umbauen müssen. Den Rest habe ich wieder zu deinen Grunsten geändert. -Armin (Diskussion) 15:33, 11. Nov. 2012 (CET)
Das mit der Neugliederung war nur ein Vorschlag, Hauptsache war die richtige Schreibung seiner Frau usw.
Als Brainstorming-Beitrag gebe ich auf den Weg: Muss man wirklich, trotz der stark überwiegenden wissenschaftlichen Relevanz eines Gegenstandes, das Privatleben als völlig nebensächlich ansehen? Dann wäre es ja für den Abschnitt "Freiburger Professur" fast konsequent, eine solche Privatangelegenheit wie die Hochzeit und die vier Kinder gleich völlig zu übergehen. Wie gesagt, das ist nicht meine Intention, insofern kann es bleiben. Frau Tellenbach hat an seinem Leben aber sicher bedeutenden Anteil gehabt und war wohl auch Diskussionspartnerin in wissenschaftlichen Belangen. --Gretchen am Spinnrad (Diskussion) 15:56, 11. Nov. 2012 (CET)
Das mag ja durchaus sein, dass die Frau Anteil am wissenschaftlichen Wirken des Mannes hatte. Die Literatur gibt dazu aber nichts her. Aber privat bedeutet abgesondert, getrennt vom öffentlichen Bereich. Die Abschnittsüberschrift ist unsinnig, da etwas was privat ist nicht öffentlich einsehbar ist, dann kann es aber auch nicht in ein Lexikon Einlass finden. Man denke mal an Geschäftsläden, die oft eine Türe haben mit der Aufschrift "Privat". Kunden haben zu diesen Bereich keinen Zutritt. Wäre es öffentlich zugänglich, wäre es nicht mehr privat. wikipedia beruht auf öffentlich einsehbaren Informationsquellen. Etwas was öffentlich einsehbar ist, ist kein Privatleben mehr. Normalerweise gehört die Abschnittsüberschrift Privatleben überall in wp entfernt. Zum Zeitpunkt der Heirat war er nun mal Professor in Freiburg. Gruß -Armin (Diskussion) 16:13, 11. Nov. 2012 (CET)

"Ab mit dem Kopf!"

Lieber Armin,

findest du nicht, dass mein Buch "Ab mit dem Kopf!Die Wahrnehmung der Hinrichtung Anne Boleyns (1536)" ein fachwissenschaftlicher Beitrag ist? Ich bin Historikerin, und meine Arbeit, ist die einzige deutschsprachige Fachliteratur, die sich mit der Hinrichtung Anne Boleyns beschäftigt. Kurz womit ich mich in meiner Arbeit beschäftigt habe: Die Scheidung Heinrichs VIII. von Katharina von Aragón und die darauf folgende Hochzeit mit Anne Boleyn brachte England den Bruch mit Rom und eine neue Religion. Aufgrund der neuen Verbindung Heinrichs VIII. entstanden zwei unterschiedliche Fraktionsgruppen am englischen Hof. Die "aragonische Fraktion" unterstützte die ehemalige Königin Katharina von Aragón und deren Tochter Maria, während die andere Fraktion versuchte, den Einfluss Anne Boleyns weiter auszubauen. Eine wichtige Rolle in diesen Fraktionsgruppen spielte der spanische Gesandte Karls V. Eustace Chapuys. Vor allem seine Korrespondenzen, die er während Januar bis Juni 1536 als Gesandter am Hof Heinrichs verfasste, waren ausschlaggebend für die Wahrnehmung von Anne Boleyn. Eine Analyse der in von James Gardiner edierten Zusammenfassung der Korrespondenzen von Januar bis Juni 1536 ließ die Schlussfolgerung zu, dass die Wahrnehmung von Annes Boleyns Hinrichtung vor allem durch eine negative Vorstellung ihrer Person geprägt wurde. Durch die detaillierte Analyse der Briefe war es möglich, die Verfasser in eine Beziehung zu Anne Boleyn zu setzen und diese in vier unterschiedliche Gruppen einzuteilen. Die meisten Korrespondenzen, die sich mit Annes Boleyn beschäftigten, wurden von Personen verfasst, mit denen sie "Höfisches Umfeld" hatte. Alle ausgewerteten Briefe wiesen verschiedene Bezeichnung für Anne Boleyn auf. Die drei am häufigsten verwendeten Bezeichnungen waren "Königin", "Konkubine" und "diese Frau". Anne Boleyns Auftreten und Verhalten kurz vor ihrer Hinrichtung wurde von den Gruppen unterschiedlich wahrgenommen. Das Bild, das sich aus diesen Auswertungen von Anne Boleyn ergab, läßt ihre Hinrichtung als logische Konsequenz erscheinen.

Liebe Grüße, Sarah--Bundschuhsarah (Diskussion) 10:03, 13. Nov. 2012 (CET) (falsch signierter Beitrag von Bundschuhsarah (Diskussion | Beiträge) 09:36, 13. Nov. 2012‎)

Liebe Sarah, danke für deine Nachricht. Wikipedia listet aktuelle/seriöse Einführungen und/oder die wissenschaftlichen Werke zum Thema auf. (WP:L#Auswahl) Deine Darstellung gibt es bislang noch nirgends im Gemeinsamen Bibliotheksverbund. Tendiere deshalb eher dazu die Darstellung zunächst draußen zu lassen, da ich auch über google noch nichts einschlägiges zum Werk finden konnte. Auch wenn die Darstellung im Uni-Press Graz Verlag erschienen ist. Ansonsten füge sie wieder ein. Bin selber etwas unschlüssig. Auflistung bedeutet auch Verfügbarkeit in Fachbibliotheken. Vielleicht hast du aber Lust den Artikel zu überarbeiten oder überhaupt Artikel in wikipedia zu verbessern? Gute Autoren sind immer willkommen. Ich helfe gerne bei den ersten Schritten. Gruß --Armin (Diskussion) 11:32, 13. Nov. 2012 (CET)
Hallo zusammen, mische mich mal ein. In der Tat hat Sarah ihre Diplomarbeit, wenn ich das richtig sehe, einem Peer Review unterworfen, indem sie angenommen und bewertet, schließlich von der Uni Graz veröffentlicht wurde. Mehr sollten wir nicht verlangen, zumal es zu Boleyn so viel Aktuelles aus dem deutschsprachigen Raum nicht gibt, geschweige denn, explizit zu ihrer Hinrichtung. Neben manchem in der Literaturliste aufgeführten Opus kann sie m. E. mehr als bestehen. Grüße, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:36, 13. Nov. 2012 (CET)

Hermannsdenkmal - Roman Hermannsverfinsterung

Hallo! warum haben Sie den literatureintrag gelöscht, obwohl es sich um einen roman handelt, der das hermannsdenkmal als mittelpunkt hat und somit für viele leser von interesse sein dürfte? --Bernie Wadelheim (Diskussion) 17:16, 19. Nov. 2012 (CET)

Hallo Bernie Wadelheim, Romane sind nicht-wissenschaftlich und spielen in der Fachwelt keine Rolle. Eine ganz seltene Ausnahme ist Umberto Ecos Der Name der Rose, der von Horst Fuhrmann im Deutschen Archiv 39 (1983), S. 718f. rezensiert worden ist. wikipedia führt keine Romane auf, sondern Fachliteratur unter dem Abschnitt Literatur auf: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Daher habe ich deinen Titel gelöscht. Es sei denn, es handelt sich um ein Thema mit ganz einschlägigen historischen bzw. vielfach rezipierten Romanen, dann kann man diese noch aufnehmen in einem Unterabschnitt Belletristik. Es darf aber nicht Fachliteratur und Romane in einem Topf geworfen werden. Wikipedia richtet sich schließlich besonders an Laien. Gruß --Armin (Diskussion) 17:41, 19. Nov. 2012 (CET)

KALP Julia Domna

Hallo Armin,

ich hatte den Artikel bereits weit in der Auswertung, als ich sah, dass dein Statement von heute war. Ich wollte dich damit nicht übergehen, insbesondere weil es ja eigentlich noch einer Rückmeldung vom Autor erfordert. Ich hab das in der Auswertung kurz erwähnt; hoffe, dass ist in Ordnung. Besten Gruß -- Hepha! ± ion? 18:17, 20. Nov. 2012 (CET)

Hallo Hephaion, danke für deine Nachricht. Das ist natürlich kein Problem. Es gab eh allenfalls Kleinigkeiten zu bemängeln. Gruß --Armin (Diskussion) 09:13, 21. Nov. 2012 (CET)

nicht verstanden

Zitat deiner Version:

führten seit jener Zeit auf den Raum zwischen Ems und Lippe als Ort der Varusniederlage

Deine Formulierung war eindeutig. Sie belegt, dass du weder Tacitus noch Wolters verstanden hattest, als du sie schriebst.--Ulamm (Diskussion) 12:02, 26. Nov. 2012 (CET)

Wolters ist von mir korrekt wiedergegeben worden. Gemäß deines Beitrages hier solltest du an deinen Tonfall weiter arbeiten, da sehe ich noch Verbesserungsbedarf. --Armin (Diskussion) 12:15, 26. Nov. 2012 (CET)
Wolters' von dir leider erst in der Diskussion ausführlich zitierte Formulierungen sind bei schnellem Lesen missverständlich, aber bei genauem Lesen nicht irreleitend: "bezogen sich also auf" ist etwas Anderes als "den Raum zwischen Ems und Lippe als Ort" („East of Greenwich“ ist nicht „in Greenwich“). Und mit der Formulierung „Im Bereich jener Mittelgebirge, welche Lippe und Ems umgeben, und selbst in der ebenen Landschaft zwischen diesen beiden Flüssen“ deutet Wolters an, dass er die zwischen den Flüssen suchenden Ansätze nicht zu den ernstzunehmenden rechnet.--Ulamm (Diskussion) 13:03, 26. Nov. 2012 (CET)

Duell Vincke–Bismarck

Ich habe Deine Kritik in den Artikel eingearbeitet. Ich hoffe, dass Du jetzt zu einem vielleicht besseren Urteil kommen könntest. Zu Anregungen aber auch zu Verbesserungen bist Du herzlich eingeladen.--Overberg (Diskussion) 21:47, 26. Nov. 2012 (CET)

Ich schaue mir den Artikel gerne an, aber ich bin momentan nicht so aktiv. Daher dauert es wohl etwas. Gruß --Armin (Diskussion) 10:55, 27. Nov. 2012 (CET)

Friedrich I.

Nach Einleitung ertrak der Kaiser. Im Artikel steht dass die Todesumstände unklar sind. Warum steht dies nicht in der Einleitung?--Falkmart (Diskussion) 20:11, 3. Dez. 2012 (CET)

Hallo Falkmart. Der Informationskern: Tod im/am Salpeh ist m.W. unstrittig. Die konkreten Umstände/Einzelheiten, was also am Ufer geschah, sind aber umstritten. In der Einleitung gehören solche Details nicht. Gruß --Armin (Diskussion) 20:54, 3. Dez. 2012 (CET)
Hallo Armin, Du behauptest in der Einleitung "ertrank". Dies ist umstritten! Warum steht dort nicht statt ertrank "starb"?--Falkmart (Diskussion) 19:46, 4. Dez. 2012 (CET)
Hallo Falkmart, wie stirbt man denn in einem Fluss, wenn nicht durch Ertrinken? Das Ertrinken Barbarossas im Saleph findet man in der Überblicksdarstellung von Görich, Die Staufer, S. 67. Die Umstände des Todes sind aber umstritten und so steht es auch im Artikel. So findet man es auch in Görichs einschlägiger Biografie, S. 590. Vgl. auch die Ausführungen hier. Gruß --Armin (Diskussion) 21:22, 4. Dez. 2012 (CET)
Hallo, ich lese in der Quelle auch, dass er einen Hitzschlag gehabt haben könnte. In einer anderen war eine Vermutung vom Tod durch Probleme mit dem Herzen. Beides hat nichts mit "ertrank" zu tun. Gruß --Falkmart (Diskussion) 16:44, 6. Dez. 2012 (CET)
Hallo, und welche einschlägige Darstellung zu Barbarossa bzw. den Staufer schreibt, dass er an einem Hitzschlag gestorben ist? Frage aber doch mal bei Benutzer:Benowar, Benutzer:WAH, Benutzer:Enzian44, Benutzer:Bvo66 nach, alle kompetent im Bereich Mittelalter. Vielleicht hilft deren Auskunft dir mehr weiter als meine. Gruß --Armin (Diskussion) 16:50, 6. Dez. 2012 (CET)
Hallo Armin, Du selbst hast hier eingestellt. Genau diese Quelle erwähnt auch die Möglichkeit des Hitzschlages. Davor stehen auch mehrere Sätze über Möglichkeit des Ertrinkens. In der drittletzten Zeile steht was zu Hitzschlag. Es geht doch nicht eine Quelle anzugeben und dann genau den Satz mit dem Hitzschlag schlicht zu übergehen oder zu leugnen. Gruß --Falkmart (Diskussion) 21:32, 6. Dez. 2012 (CET)
Hallo Falkmart, ja da steht, ob er von einem Hitzschlag im eisigen Wassser gestoben ist. Im wp Artikel heißt es zum Hitzschlag [...] Symptome sind eine Körpertemperatur wie bei sehr hohem Fieber, Krämpfe, Ausbleiben der Schweißabsonderung durch akuten Wassermangel und Bewusstseinstrübung, die wie Müdigkeit und Schlaf erscheinen kann. Es kann zur Hirnschädigung kommen." Schließt das das Ertrinken im Wasser aus? Es gibt unzählige Varianten zu den Todesumständen. Abgesehen davon, wird es immer irgendwo eine Quelle geben, die abweichend einen ganz anderen Sachverhalt behauptet. Entscheidend ist wie hoch der Quellenwert von Historikern eingeschätzt wird. Wie weit ist der zeitliche Abstand des Geschichtsschreibers zum Geschehen? Welche Vorlagen hat er verwendet? Hat er sich auf heute verlorene Vorlagen gestützt, die zeitlich nah dran am Geschehen waren? Als wie zuverlässig gilt er mit seinen Aussagen allgemein? Welche Darstellungsabsicht verfolgt er mit seiner Darstellung? Was war sein Schreibanlass (sog. Causa scribendi)? Wem widemte er sein Werk? Warum idemtee er es dieser Person, was will er damit bezwecken (causa dedicandi)? Das Ertrinken des Kaisers ist die gängige Überlieferung bzw. ds sog. gesichertes Wissen was man in der Fachliteratur findet. Gruß --Armin (Diskussion) 22:14, 6. Dez. 2012 (CET)

Kein Problem

Ich bin da leidenschaftslos mit dem Thema "Anmerkung" und "Einzelnachweis". Das kann ruhig so geändert werden. Muß man halt Schritt für Schritt machen, wenn man eh mal auf der ein oder anderen Seite ist. Mediatus 23:02, 8. Dez. 2012 (CET)

Danke. Das freut mich, dass du das so locker siehst. Da du momentan eh von wikipedia genervt zu sein scheinst, wollte ich dich damit nicht noch ärgern. Im Streitfall ist Inhalt wichtiger als eine Formatierung (wobei ich diese Trennung in der Belegstruktur aus vielfachen Gründen für höchst problematisch halte). Gruß --Armin (Diskussion) 23:05, 8. Dez. 2012 (CET)
Ja, das heute war eine Einzelaktion von mir, nachdem Hartmann wegen den anstehenden Verhandlungen mit dem DAI jetzt endlich Ruhe in das Projekt bringen wollte. Ansonsten muß ich mal weg. Schnupper nur kurz rein ...Mediatus 23:13, 8. Dez. 2012 (CET)

OWL Schreibwettbewerb 2012

Dein neu erstellter Artikel Günter Moltmann nimmt am OWL Schreibwettbewerb 2012 des Wikipedia Projektes Ostwestfalen-Lippe teil. Du kannst hier die Teilnahmebedingungen einsehen und deinen Artikel noch bis zum 31. Dezember 2012 nach den Wikipedia Kriterien ausbauen. Im Januar 2013 küren wir dann den Gewinnerartikel von allen neu angelegten Artikeln aus Ostwestfalen-Lippe des Monats Dezember. Wir drücken dir die Daumen!

...und du kannst deine Siegchancen weiter verbessern, indem du deinen Artikel weiter ausbaust. Auch der Ausbau innerhalb des Wettbewerbszeitraums wird gewertet. Noch ist ja Zeit!

Gruß vom Projekt Ostwestfalen-Lippe

Danke für die Nachricht. Der Moltmann ist aber leider bislang (aus meiner Sicht) ein Durchschnittsartikel. Es ist sehr schwierig an entsprechende Fachliteratur zu kommen. Mal sehen was ich noch ergänzen kann und wie ich vor allem noch an weitere Informationen ran kommen kann. Gruß --Armin (Diskussion) 17:00, 9. Dez. 2012 (CET)
Allet klar, dann drücken wir die Daumen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 18:33, 9. Dez. 2012 (CET)

FYI WW

FYI, habe Dir eine WW Stimme wegen Deiner WW Stimme verpasst, herrgottnochmal, denken bevor man handelt ist angesagt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:19, 10. Dez. 2012 (CET)

denken bevor man handelt ist angesagt. Dann mach das doch bitte auch. --Armin (Diskussion) 16:20, 10. Dez. 2012 (CET)
Gestumblindi hat eine Sperre von einer Woche reduziert. Haider war kein Mauerblümchen und der dritte Recih Sager war derart Menschenverachtend, dass sich hier wohl jedes weitere Kommentar erübrigt. Zudem hat sich FT davon doch auch noch distanziert, was willst Du denn eigentlich? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:39, 10. Dez. 2012 (CET)
Das solche Aussagen über Menschen jeglicher Parteicoleur unterbleiben. Die Aufhebung der Sperre ist dort imo das falsche Signal. Gruß --Armin (Diskussion) 16:43, 10. Dez. 2012 (CET)

Einzelnachweis/Anmerkungen

Also Armin, das müßt ihr mal ausmachen. Es soll jetzt nicht so sein, das das in jedem Artikel anders ist: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kastell_Mursa&diff=111524825&oldid=111511416 . Liebe Grüße Mediatus 20:37, 10. Dez. 2012 (CET)

Hallo Mediatus, ist mir persönlich egal. Anmerkungen ist zwar im Bereich Altertum der gängige Ausdruck, aber wenn der Hauptautor unbedingt Einzelnachweise haben will, akzeptiere ich das natürlich. Zumal beide Formen nach WP:EN akzeptabel sind. Problem habe ich aber, wenn Korrekturen meint meine Änderungen ummodeln zu müssen und das obwohl er sich doch immer so sehr auf die große Fachwelt in seinen Änderungen beruft. Daher wieder raus. --Armin (Diskussion) 20:43, 10. Dez. 2012 (CET)

Also: der eine sagt, das soll nicht wissenschaftlich sein, der andere doch. Was nun? Also bleiben wir doch wohl am besten beim guten alten WP-Stil "Einzelnachweise". MfG --Korrekturen (Diskussion) 20:49, 10. Dez. 2012 (CET)

WP:EN#Benennung der Abschnittsüberschrift erlaubt beide Varianten. Anmerkungen ist gängig im Bereich Altertum außerhalb der wikipedia, such mir doch mal eine Darstellung mit Einzelnachweise raus. Du wirst keine finden. Wie dem auch sei: Dann lass das Mediatus als Hauptautor entscheiden. Aber lass bitte dein Ummodeln von Anmerkungen in Einzelnchweise. Letzteres ist eh wikispeech. Gruß --Armin (Diskussion) 20:53, 10. Dez. 2012 (CET)
Armin, wir beide hatten und aus das "Anmerkungen" geeinigt. Dann machen wird das bitte jetzt auch durchgehend. Jetzt wieder alles Umstellen ist doch auch blöd. Mediatus 21:02, 10. Dez. 2012 (CET)
Wenn Korrekturen es dann gleich wieder zurück modelt, weil er seinen Willen durchsetzen möchte, wird es ziemlich müßig werden. Du bist der Hauptautor und musst im Konfliktfall bei Formatierung entcheiden. Mir ging es vor allem um die künstliche Trennung von Anmerkungen und Einzelnachweisen, die ich für sehr problematisch halte und gerne aufgelöst sehen möchte. Sie gibt die Möglichkeit unzählige unbelegte Aussagen im Belegaparat zu "verstecken" und ist für den Leser oder weiteren editor unnötig kompliziert bzw. auch einfach unüblich außerhalb der wikipedia. Gruß --Armin (Diskussion) 21:07, 10. Dez. 2012 (CET)

Richtig, es ist gängig, aber eben "außerhalb der WP". Wir sind hier aber in WP. "Anmerkungen" klingt wissenschaftlicher, aber nach Benutzer:Veleius soll das hier doch nicht wissenschaftlich sein? MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:09, 10. Dez. 2012 (CET)

Wikipedia ist allenfalls populärwissenschaftlich, aber nicht wissenschaftlich und auch nicht wissenschaftlich zitierfähig, aber das weißt du doch. Was hat das jetzt dem Begriff Anmerkungen zu tun? Wollen wir dann nach dieser Denkart nicht lieber gleich auch die Fußnoten wegnehmen? Wenn Veleius Einzelnachweise verwenden will, soll er es doch tun. Aber es muss genauso möglich sein Anmerkungen verwenden zu dürfen. Warum wird aber Anmerkungen immer wieder in Einzelnachweise umgeändert? Und das selbst von dir? Wenn doch beide Varianten möglich sind? --Armin (Diskussion) 21:13, 10. Dez. 2012 (CET)
Ändert es bitte auch bei den Artikeln von Veleius, wenn ihr "durchkommt". Das ist kein Problem. Ob mehr oder minder wissenschaftlich – trotz einiger Unterschiede aufgrund der versch. Autoren soll das Ganze optisch aus einem Guß sein. Alles andere wäre jetzt wirklich ungeschickt, da es bisher ja auch sehr einheitlich bei dieser Unterteilung zuging. Mediatus 21:16, 10. Dez. 2012 (CET)
Ich werde es zunächst nur in "deinen" Artikeln ändern. Es kann aber was dauern, da ich die kommenden 7 Tage wenig zeit haben werde. Da es immer wieder verschiedene Ansichten und Autoren in den jeweiligen Bereichen gibt, wird eine Einheitlichkeit eh kaum zu erreichen sein. Aber du hast es ja selbst angesprochen, dass es einige Unterschiede bereits gibt. --Armin (Diskussion) 21:38, 10. Dez. 2012 (CET)
Ich könnte mir vorstellen, daß Hannibal jetzt nicht die Probleme hat. Bei Hartmann und Lumpeseggl einfach nachfragen – gut, Lumpeseggl ist ja weggeekelt. Aber bei den anderen beiden – einfach kurz fragen. Mediatus 21:42, 10. Dez. 2012 (CET)
Ja, die Unterschiede sind z.B. daß ich "Meter" u. "Zentimeter" immer ausschreibe, nachdem das irgendwann ein Korrektor das unbedingt so durchdrücken wollte. Damit war er glücklich und mir war's egal. Ich schreibe auch immer die Regierungsdaten hinter die Kaiser ect., damit interessierte Laien auch im Ausdruck sofort wissen, welche Zeit gemeint ist. Viele Leute drucken sich die Artikel aus, und nehmen sie zu den antiken Stätten mit. Dann gibt es den berühmten "Blaulink" nicht. Wir hatten schon so einen "Fund" an der Saalburg. Nicht jeder weiß sofort, wo er sich zeitlich befindet, wenn ich nur "Commodus" oder "Trajan" schreibe. Den kulturellen gesellschaftlichen Konsens der Vergangenheit, kann heute (leider) niemand mehr erwarten. Meine Mutter war ja schon entsetzt, als ihre Enkel am Ende der Grundschule noch nicht mal mehr die wichtigsten antiken Götter kennengelernt hatten. Zu ihrer Zeit war das in ihrer Schule Standard. Mediatus 22:15, 10. Dez. 2012 (CET)
Einheitlichkeit lässt sich in wikipedia eh nicht erreichen. Einheitlichkeit oder Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar. Wünschenswert und machbar erscheint einheitliches Schreiben innerhalb eines Artikels. So ist es und so sollte es auch bei der Formatierung sein. Die meisten leiden doch hier leider unter dem Fetisch der Gleichmacherei. Gruß --Armin (Diskussion) 22:24, 10. Dez. 2012 (CET)
Vielleicht macht ja auch eine gewissen "Uneinheitlichkeit" Artikel spannend. Selbst in der Fachliteratur kann man "Eigenheiten" von Autoren herauslesen. Und Vielfalt hat auch schon viel gutes Neues produziert. Wir sind ja schon alle als Menschen nicht "einheitlich". Vollkommene Normierung ist da nur ein Wunschdenken totalitärer Strukturen – meine Meinung. Und doch hat es selbst die deutsche Armee der NS-Zeit nicht geschafft, eine Regiment wirklich einheitlich auszurüsten ... Mediatus 22:33, 10. Dez. 2012 (CET)

Lesenswert

Hallo! Ich habe für deinen Artikel Heinrich V. (HRR) meine Stimme abgegeben, Gute Arbeit, weiter so! --134.99.254.33 11:39, 12. Dez. 2012 (CET)

Hallo, danke für das Lob. Aber die Artikel haste aber hoffentlich auch alle bereits kritisch gelesen gehabt?! Gruß --Armin (Diskussion) 12:15, 12. Dez. 2012 (CET)

Ottobrunn: KALP-Diskussion

Hallo Armin, bei der o.g. Diskussion schriebst Du unter anderem:

„Viel schlimmer ist aber der Belegapparat bzw. die künstliche Trennung von "Einzelnachweisen" und "Anmerkungen", die nicht nur missverständlich bzw. falsch ist, sondern u.a. dazu führt, dass sich dutzende von unbelegten Aussagen "versteckt" im Belegapparat des Artikels befinden.“

Kannst Du bitte konkrete Beispiele für unbelegte Aussagen nennen, die sich versteckt im Belegapparat des Ottobrunn-Artikels befinden? Danke. --LepoRello (Diskussion) 07:39, 13. Dez. 2012 (CET)

Hallo LepoRello, prinzipiell sind alle erläuternden Kommentare unbelegt. Beispiele:

  • Bei der Volkszählung am 17. Mai 1939 lebten erst 1773, bei der Volkszählung am 13. September 1950 bereits 4628 Menschen in Ottobrunn.
  • An der Rosenheimer Landstraße sollte das höchste Gebäude 14 Stockwerke aufweisen.
  • Der Trennungsvertrag hatte Ottobrunn noch ein 25-jähriges Bestattungsrecht auf dem Unterhachinger Friedhof zugestanden.
  • Die Bürgermeister-Wild-Straße hieß damals noch Parkstraße, die östliche Hubertusstraße Waldschmiedstraße und die westliche Hochackerstraße Auerbachstraße.

Ich frage mich bei jeder Erläuterung, wo steht das? Ich bitte doch darum diese künstliche Trennung von Einzelnachweise und Anmerkungen ganz aufzulösen. a) Anmerkungen sind ausdrücklich KEINE Kommentare, sondern enthalten sowohl Literaturnachweise als auch erläuternde Kommentare b) ist diese Trennung außerhalb der wikipedia unüblich. Oder hast du das schon mal woanders (außerhalb von wikipedia) gesehen? c) führt diese Trennung dazu, dass man jede Menge unbelegter Aussagen im Belegapparat "verstecken" kann d) stellt sich die Frage, wenn etwas nicht wichtig für den Artikeltext ist, warum es denn in einer Fußnote erörtert werden muss? e) die Zulässigkeit von erläuternden Kommentaren ist in wikipedia sehr umstritten. Gruß --Armin (Diskussion) 12:52, 13. Dez. 2012 (CET)

Der Beleg für die Volkszählungs-Werte ([Anm. 16]) befindet sich im Einzelnachweis [81], der Beleg für die 14 Stockwerke ([Anm. 22]) im Einzelnachweis [103], der Beleg für das 25-jährige Bestattungsrecht ([Anm. 31]) im Einzelnachweis [229] und der Beleg für die Umbenennung der Parkstraße ([Anm. 10]) im Einzelnachweis [49]. Die Links auf die Einzelnachweise stehen im Haupttext allesamt in unmittelbarer Nachbarschaft der Links auf die Anmerkungen.
Ursprünglich hatte ich Einzelnachweise und Anmerkungen im Ottobrunn-Artikel noch nicht getrennt. Dann wurde ich ermahnt, dass der Abschnitt „Einzelnachweise“ – wie der Name schon sagt – für Literaturnachweise gedacht sei und nicht für Anmerkungen „missbraucht“ werden dürfe. Ja, was denn nun? Ich persönlich würde Literaturnachweise, die sich auf eine Anmerkung beziehen, lieber direkt bei der jeweiligen Anmerkung angeben. Dann gäbe es keinen Zweifel mehr bezüglich der Zuordnung.
Ganz auf Anmerkungen verzichten würde ich ungern, sofern sie interessante Zusatzinformationen zum Haupttext enthalten. Du hast zwar recht, dass andere Nachschlagewerke auf Anmerkungen (im Sinne von Wikipedia) verzichten. Allerdings würde ich mir von der Wikipedia-Community nach über zehnjährigem Bestehen durchaus soviel Selbstbewusstsein erwarten, dass sie auch mal neue Wege beschreitet, anstatt nur auf andere Nachschlagewerke zu schielen, wie die es denn so halten. --LepoRello (Diskussion) 17:21, 13. Dez. 2012 (CET)
Für mich ist es als Außenstehenden nicht ersichtlich, woher du die Belege dazu hast. Ich müsste erst den ganzen Artikel durchsehen. Das ist nicht sonderlich vorteilhaft. Bitte führe die Abschnitte Einzelnachweise und Anmerkungen zusammen, denn es führt - wie beschrieben - zu großen Problemen. Einzelnachweise ist eh wikispeech. Nenne den Abschnitt Anmerkungen, dort kannst du auch knappe Erläuterungen MIT Literaturnachweisen aufführen. Das alles beinhaltet das Wort Anmerkungen (bitte den Artikel lesen), wenn dann dich noch mal jemand "ermahnt", würde ich ihm höflich sagen, dass er keine Ahnung hat oder gib mir dann nochmals Bescheid. Gruß --Armin (Diskussion) 17:29, 13. Dez. 2012 (CET)

Neapel

Kandidatur zurückgezogen. - Ich habe den Sammelband eh gekannt, nur wie gesagt schlicht wieder vergessen (weil es nicht so toll war, wie ich erwartet hätte). Sonst gibts echt nicht viel deutschsprachige Fachliteratur. Werde das Buch einarbeiten und dann wieder kandidieren.--Mischa004 (Diskussion) 13:10, 15. Dez. 2012 (CET)

Danke, das du so gelassen auf meine Kritik reagiert hast. Das ist ja leider auch nicht selbstverständlich. In dem Werk musst du genug Material für nahezu alle Themenfelder finden. Schlachte das Buch aus, dann wird es den Artikel deutlich vorwärts bringen. Als Orientierung sind Fachbesprechungen immer hilfreich. Ich empfehle auch die Stellen, aus der Fassung vor dem Beginn deiner Überarbeitungen, ganz einfach zu löschen. Kann gut sein, dass man bei mangelnder detschsprachiger Literatur auch mal ein fremdsprachiges Werk heranziehen muss. Das ist in meinen Themenfeldern nicht anders. Gruß --Armin (Diskussion) 13:17, 15. Dez. 2012 (CET)
Danke für die Kritik und Mitarbeit! Wird jetzt ne Zeit lang dauern, bis dann, --Mischa004 (Diskussion) 13:26, 15. Dez. 2012 (CET)
Habe eine früher von mir benutzte Quelle zur griechischen antiken Geschichte eingefügt, bin aber draufgekommen, dass im Abschnitt Geschichte, der ab der römischen Zeit im Wesentl. von anderen stammt, einiges halbwahr - und ja wirklich nichts belegt ist. Das Buch 6 Jahrhunderte Kulturgeschichte ist ganz nett, aber man kann daraus keinen lesenswerten Artikel machen. Werde vlt hin u wieder was ergänzen, insgesamt übersteigt das Ganze aber meine Kapazitäten. Lege die Kanditatur leider ad acta. Schade, aber besser als ein zuunrecht lesenswerter Artikel. Grüße,--Mischa004 (Diskussion) 16:02, 27. Dez. 2012 (CET)
Ich mache das immer so, das sich den Artikel komplett offline schreibe und dann den alten Text durch meine Fassung ersetze. Dann stellt sich dein Problem nicht mehr. In einem offenen Projekt kann man sich gegenüber unbelegten Aussagen nur auf seine eigenen Informationsquellen verlassen. Also ich kenne das Buch nicht, aber die Fachbesprechung verspricht ein ungemein spannendes Buch (mein Eindruck). Ich würde allgemein den Rat geben, nur Artikel zu Themen in einem größeren Ausmaß zu überarbeiten, die man so spannend und selbsterfüllend findet, dass man sich in der Freizeit damit eingehend beschäftigen möchte. Wenn es jedoch "Arbeit" wird, kann am Ende keine Qualität bei raus kommen. Gruß --Armin (Diskussion) 23:32, 27. Dez. 2012 (CET)
Ich habe einige Absätze (va Geschichte in Altertum und MA) neu geschrieben bzw korrigiert. Dachte gar nicht, dass das möglich wäre, habe aber (aufwendig) recherchiert u tatsächl Einzelnachweise finden können. - Das Buch habe ich mittlerweile zu einem Drittel gelesen, es verspricht wirklich sehr viel, aber hält mE nicht viel. Erstens werden einige völlig nebensächliche Themen behandelt, zweitens sind die einzelnen Texte auch nur Sammlungen unbelegter Behauptungen (keine Einzelnachweise, Stellenangaben, sondern am Ende der Kapitel "Literaturangaben"!). Ich habe trotzdem etliches vom Buch einarbeiten können, es ist ja trotzdem (interessant und) eines der hilfreichsten die es in deutscher Sprache gibt. - Danke nochmal für das Review, das von mir für völlig unmöglich gehaltene Verbesserungen u Erweiterungen zur Folge gehabt hat. Ich denke ich werde also doch wieder kandidieren! PS: Der Essens-abschnitt ist auch bereinigt.--Mischa004 (Diskussion) 15:45, 31. Dez. 2012 (CET)

Ich möchte dir vielmals danken. Erstens dafür, dass der Artikel seit deinen zahlreichen Anmerkungen (und auch natürlich dank H-J Hübner) sehr viel besser geworden ist, besser als ich es für möglich gehalten habe. Zweitens dafür, dass du oft die sicher auf den ersten Blick unsympathische Aufgabe übernimmst, Artikel die ausgezeichnet werden sollen, unter die Lupe zu nehmen. Ich habe gebraucht, bis ich kapiert habe, wie wichtig das eigentlich ist und wieviel das einem Autor hilft, wenn er darauf eingeht. Und dass berechtigte Kritik oft wichtiger ist als Pro-Stimmen. Danke,--Mischa004 (Diskussion) 22:48, 30. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel wurde mit "lesenswert" ausgewertet, ich möchte mich noch einmal bei dir für die zahlreichen Hinweise und die Mitarbeit bedanken!--Mischa004 (Diskussion) 09:32, 8. Feb. 2013 (CET)
Hallo Mischa, es ist eine der wenigen Freuden hier im Projekt zu sehen, wie Artikel Stück für Stück an Qualität zu legen bzw. wachsen und gedeihen wie bspw. eine Pflanze. Es freut mich, dass ich dir weiter helfen konnte und der Artikel nun mit lw ausgezeichnet wurde. Grüße --Armin (Diskussion) 14:22, 8. Feb. 2013 (CET)

zedler-jury

hallo armin,

bald startet die wahl der juroren für den zedler-preis 2013. ich würde dich gerne für die kategorie "bester artikel" als juror nominieren. bist du dabei? liebe grüße,--poupou review? 21:18, 18. Dez. 2012 (CET)

Hallo Poupou, danke für deine Anfrage. Darüber freue ich mich. Bei sorfältiger Reviewarbeit (Faktenchecken, Prüfung der Literatur, Vergleich der jeweiligen Artikel, die alle an sich schon herausragend sind usw.) würde ich für einen einzigen Artikel allerdings mehrere Tage brauchen. Für diese "sporadische" Duchsicht habe ich bereits vier/fünf Stunden gebraucht. Ich würde das schon gerne machen. Es ist aber ein erheblicher Zeitaufwand und ich kann nicht garantieren, dass ich im Frühjahr so viel Zeit dafür haben werde. Daher bitte ich um Verständnis für meine Absage. Gruß --Armin (Diskussion) 23:23, 18. Dez. 2012 (CET)
Aber frag doch mal Benutzer:Enzian44, der hat sicherlich Zeit, Lust und Kompetenz sowieso. Er wird das sicher gerne machen. Gruß --Armin (Diskussion) 23:45, 18. Dez. 2012 (CET)
das ist total schade, weil du das glaube ich sehr gut gemacht hättest - aber ich sehe, dass du hier hohe ansprüche an dich selbst stellst, was ich andererseits ja sehr löblich finde. gerne frage ich enzian auch nochmal, lg,--poupou review? 21:19, 31. Dez. 2012 (CET)

Anmerkungen Lütjens

Hallo Armin, ich wollte die KLA nicht aufblähen, daher frage ich hier nach. Sollen deiner Meinung nach die Anmerkungen nun als Fließtext im Artikel auftauchen? So richtig habe ich deine Absichten nicht herauslesen können. --PimboliDD 16:51, 19. Dez. 2012 (CET)

Hallo Pimboli, danke für deine nette Nachricht. Eigentlich wollte ich mich aus der Kandidatur ganz raus halten. Wie dem auch sei: Es benötigt Belege für die wortwörtlichen Aussagen in den Anmerkungen wie z.B. des Wehrmachtberichts. Woher hast du den Wortlaut? Doch nicht aus dem Wehrmachtbericht selbst?! Ist der wortwörtliche Kommentar wirklich notwendig? Es geht schließlich um ein Personenlemma. Jedenfalls sind das keine Anmerkungen. Anmerkungen umfasst alles (also Kommentare, Zitate, Literaturnachweise usw.): Bitte den Artikel Anmerkungen lesen. Von einem ausgezeichneten Artikel muss ich erwarten, dass Fachbegriffe nicht falsch verstanden werden und wortwörtliche Aussagen belegt werden (Unabdingbar ist eine Literaturangabe (ein Beleg) mit Autor, gegebenenfalls Übersetzer, Werk und der genauen Fundstelle (Seitenzahl) sowohl zur Überprüfbarkeit als auch aufgrund des Zitatrechts.). Gruß --Armin (Diskussion) 19:10, 19. Dez. 2012 (CET)
Die Aussagen des Wehrmachtsberichts stammen alle aus dem Band 1 des Werkes: Die Wehrmachtberichte 1939–1945, 1. September 1939 bis 31. Dezember 1941, Deutscher Taschenbuch Verlag 1985, S. 450f., S. 538 und 540 sowie S. 542. Und sieht alle referenziert. Wie können wir einen Konsens erzielen. Den einen oder anderen werden die Berichte schon interessieren, daher wurden die als Zitat in die Anmerkungen nach ganhz unten verfrachtet. Als Fließtext habe ich auch Bauchschmerzen. --PimboliDD 19:30, 19. Dez. 2012 (CET)
Das sehe ich als Leser aber nicht. Ich sehe eine wortwörtliche Passage aber keinen Literaturnachweis dafür (der hinter dem Zitat gehören würde). Es steht keiner da. Ich würde alle Aussagen in den Anmerkungen ersatzlos streichen bzw. auf NS- miltärspeech ganz verzichten. Warum so etwas (Die Operation ist mit großen operativen Geschick, unter Beherrschung aller sich taktisch ergebenen Lagen zäh und entschlossen über den langen Zeitraum von 2 Monaten geführt worden) wortwörtlich zitiert werden muss, erschließt sich mir nicht. Außerdem würde ich die "Anmerkungen" und "Einzelnachweise" zu einem Abschnitt "Anmerkungen" zusammenfassen. So wie es auch gängig ist außerhalb von wp. Gruß --Armin (Diskussion) 20:34, 19. Dez. 2012 (CET)
Hab die Anmerkungen aufgelöst oder in Fließtext umgewandelt. --PimboliDD 09:28, 20. Dez. 2012 (CET)
Ich danke dir, das macht jetzt einen deutlich besseren/seriöseren Eindruck und sieht nicht mehr nach unbelegten Angaben in den Anmerkungen aus. Gruß --Armin (Diskussion) 10:00, 20. Dez. 2012 (CET)

Forschungslücke bzw. Desiderat

Warum nicht gleich so? Nicht jeder versteht "Desiderat", aber "Forschungslücke": das passt besser. Deshalb in Zukunft bitte gleich auch immer an den einfach-bemittelten Leser denken; nicht jeder ist Lateiner oder Gräzist. Und schaut man bei Wikipedia unter Desiderat nach, dann findet man etwas Anderes aber ebenfall passendes. Also was war gemeint? Etwa verborgene Kritik an der Autorin des Zitates, das man hoffentlich nicht lesen muss, um zu verstehen. -- "Forschungslücke" passt genau und sollte explizit auch beim Wikipedia-Artikel Desiderat stehen. Bitte baue das dort selbst ein. -- Nichtsdestotrotz mfG, und vor allem: "Guten Rutsch", Meier99 (Diskussion) 13:04, 31. Dez. 2012 (CET)

Sicherlich ist es eine Gratwanderung zwischen Omatauglichkeit und präziser Sprache. Es besteht vielmehr die Frage, ob du ein Einzelfall bist oder ob "Desiderat" tatsächlich einer größeren Allgemeinheit nicht bekannt ist. Bei Letzterem wäre eine Abänderung erforderlich. Das Wort "Desiderat" ist aus meiner Sicht ein absolut gängiger Ausdruck. Wenn sprachliche Änderungen zu inhaltlichen Verschiebungen führen und sich dabei unfreiwillig komisch anhören ("Wunschbild"), ist dies weitaus probelmatischer. Der Text stammt übrigens nicht von mir. Dir auch alles Gute für 2013. --Armin (Diskussion) 13:24, 31. Dez. 2012 (CET)
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist Desiderat absolut nicht gängig! Ich selbst hätte es mit "Wunschgegenstand" übersetz, wie es auch im Wikipedia-Artikel Desiderat an vorrangiger Stelle formuliert wird. Daher der Begriff "Wunschbild", unter dem Du Dir wiederum nichts vorstellen kannst (er klingt so nach "Schopenhauer"). Außerdem prinzipiell: so wenig Jargon wie möglich! Darauf kam es mir hauptsächlich an, und man sieht, dass dieses Prinzip tatsächlich weiter hilft und unnötige Fehlinterpretationen und die Frage was ist gemeint? von vornherein vermeidet. Was spricht denn dagegen, einen Ausdruck, der unnötigen Fachjargon geradezu verkörpert, schlicht zu verdeutschen? In einem Wikipedia-Artikel muss man ja auch mit physikalischem oder mathematischem Jargon äußerst sparsam sein und trotzdem das sagen, worauf es ankommt. - Nochmals "Guten Rutsch", Meier99 (Diskussion) 21:37, 31. Dez. 2012 (CET) Im Übrigen finde ich den Artikel sehr gut. Das heißt, wir reden hier über Kleinigkeiten.
Der Begrff Desiderat ist in der Fachliteratur absolut gängig und imo präziser als Forschungslücke (hört sich so nach Zahnlücke an). Aber Gottes Wege im Sprachverständnis der wp sind manchmal unergründlich. Im Satz Eine moderne auch sozial-, kultur- oder mentalitätsgeschichtliche Gesamtdarstellung der Befreiungskriege ist ein Desiderat musste "Desiderat" unbedingt dran glauben, aber "mentalitätsgeschichtlich" durfte stehen bleiben. Deine Umformulierungen sind leider teilweise zu Lasten des Inhalts gegangen und das muss nicht sein. Ich wäre dir daher dankbar, wenn du dich lieber auf rein sprachliche Aspekte (Grammatik u.a.) konzentrierst und inhaltliche Bezüge auf der Disku anmerkst bzw. hinterfragst. Da könnnen sich die betreuenden Autoren drum kümmern. Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute für 2013. --Armin (Diskussion) 11:11, 1. Jan. 2013 (CET)