Benutzer Diskussion:Reinhard Dietrich/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namenskonvention und Weiterleitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, bitte

  1. keine Artikelinhalt per copy&paste verlagern, dafür gibt es Wikipedia:Verschieben und
  2. WP:NK und WP:BKL beachten, die Stadt war schon richtig unter dem Lemma, hier bedarf es nur einer BKL2.

Viele Grüße --ahz 08:39, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Magadan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

ich verfolge ja immer gespannt die Ergebnisse Deiner umfangreichen Tätigkeit hier. Das östliche Rhein-Main-Gebiet war bisher chronisch unterversorgt, und deshalb ist es sehr gut, daß sich mit Dir ein guter Artikelschreiber gefunden hat. Also, vielen Dank deshalb für die vielen neuen Artikel rund um Hanau! :-)

Wir sammeln die neuen Artikel im Portal:Frankfurt Rhein-Main, damit sie möglichst viele an der Region interessierte Leser finden können. Und deshalb möchte ich Dich bitten, Deine neuen Werke am besten gleich dort einzutragen (diese Vorlage ist die richtige), dann sind sie gleich für alle sichtbar. Es gibt zwar einen Trick, neue Artikel auch so zu finden, aber das funktioniert nicht immer. Am sichersten, ist es, wenn der Autor sie selbst ins "Schaufenster" stellt.

Natürlich bist Du auch herzlich eingeladen, an allen anderen "Abteilungen" des Portals mitzuarbeiten - wir sind eine aktive Mannschaft, das macht mehr Spaß als bei den vielen Ein-Mann-Portalen, die es in Wikipedia so gibt.

Viele Grüße --Magadan  ?! 16:04, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo "Magdan",
eine positive Reaktion auf Artikel ist ja immer sehr erfreulich. Ich gehöre zu der Spezies, die ich mal als "Bildschirmoberflächenbenutzer" charakterisieren will. Hinzu kommt, dass ich noch nicht all zu lange bei Wikipedia mitmache - mir fehlt Erfahrung. D.h., ich kann zwar Artikel schreiben und bei Wikipedia einstellen, aber mit all den anderen Dingen, die da geboten werden - z.B. Portale - habe ich mich noch nicht beschäftigt. Auch schreibe ich lieber, als mir - leider all zu oft für "Bildschirmoberflächenbenutzer" kaum verständliche - Betriebsanleitungen durchzulesen. Aber wenn Du Tipps hast, wie ich mich intensiver engagieren kann, nur zu. Im Rahmen der mir jeweils zur Verfügung stehenden Zeit bin ich gerne dabei. Gibt es evtl. im Rahmen der "aktiven Mannschaft" auch Hilfestellungen für Anfänger wie mich? Ich habe zu einer Reihe von Artikeln Bildmaterial, das ich gerne einstellen würde. Habe nur keine Ahnung wie das geht (und hatte noch keine Zeit und Lust mich aufzuraffen, die entspr. Betriebsanleitungen zu lesen ...)
Viele Grüße Reinhard Dietrich 13:18, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten
PS: Habe es gerade mit dem Artikel Friedrich-Ebert-Anlage versucht. Ist misslungen. Was mache ich falsch? Reinhard Dietrich 13:41, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard,
Die Friedrich-Ebert-Anlage hat jemand nach Friedrich-Ebert-Anlage verschoben und die Weiterleitung F.E.A (Frankfurt) übereifrigerweise gleich gelöscht. Der Artikel ist aber noch da :-)
Es stimmt, daß es bei Wikipedia zuviele komplizierte Sachen gibt... das Projekt lebt davon, daß es leicht verständlich ist, das ist also wirklich ein Problem. Mit der Zeit findet man sich aber rein. Fragen kannst Du jederzeit stellen, entweder auf der "öffentlichen" Hilfeseite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, oder auf den Diskussionsseiten einzelner Benutzer (z.B. bei mir...).
Portale sind Sammlungen von Artikeln zu einem Thema, die i.d.R. von mehreren Leuten betreut werden. Auf diese Weise sammeln sich meist auch ein paar "Experten" zu einem Thema dort an. So ist das (hoffentlich...) auch im Portal:Frankfurt Rhein-Main. Im Portal sieht man, welche neuen Artikel es zum Thema gibt, welche Artikel gerade als "exzellenter Artikel" kandidieren, welche Artikel von Löschung bedroht sind, welcher Artikel als "Artikel des Monats" unsere besonder Betreuung genießt, usw. Schau einfach mal rein, bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Ebenfalls einen guten Einstieg ins Thema bieten die Kategorien, hier also die Kategorie:Rhein-Main und ihre Töchter, aber die hast Du ja schon gefunden.
Bei Bildern gibt es nur ein paar wenige Regeln, die man wirklich wissen muss:
  • Die Bilder müssen unter einer "freien Lizenz" stehen, also für Dritte frei (auch kommerziell) verwendbar sein,
  • Du mußt das Urheberrecht an den Bildern besitzen, oder die Urheberrechte müssen erloschen sein (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, bei anonymen Bildern nehmen wir alles, was 100 Jahre oder älter ist)
  • Bilder möglichst nicht hier in Wikipedia, sondern in der zentralen Bildersammlung Wikimedia Commons hochladen, dann sind sie für alle Schwesterprojekte nutzbar. Also auch für Wikipedias in anderen Sprachen, für die Quellensammlung Wikisource, die Kursmaterialien der Wikiversity, die Lehrbücher bei Wikibooks und so weiter. In Commons muss man nochmal ein Benutzerkonto anlegen, da ich helfe ggf. gerne weiter.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel :-) Falls doch, einfach fragen. Viele Grüße --Magadan  ?! 14:12, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo "Magdan",
Zwei ganz konkrete Fragen:
  • Was muss ich wo und wie unter einen Artikel schreiben (gib mir am besten die konkrete Zeichenfolge an), damit ein neuer Artikel auch bei Portal: Frankfurt Rhein-Main/Neue Artikel erscheint?
  • Wie stelle ich meine eigenen Bilder in Wikipedia Commons ein? Gibt es da irgendwo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit das auch für einen Anfänger machbar ist?
Reinhard Dietrich 14:26, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, es gibt Commons:Willkommen, aber Du magst ja keine Betriebsanleitungen... :-) verständlicherweise. Ich versuche mal, es so knapp wie möglich zusammenzufassen:
  • Neue Artikel bekanntmachen: Im Portal unter "Neue und wesentlich erweiterte Artikel" auf "ändern" klicken (oder einfach hier drauf), und den neuen Artikel unter dem richtigen Tag eintragen (anhand der schon drin stehenden sieht man, wie es gemacht wird). Speichern, fertig.
  • Ein Konto in Commons einrichten: (Commons funktioniert im Prinzip genauso wie Wikipedia, es ist dieselbe Software)
  1. hier rechts oben auf "log in/create account" klicken
  2. auf "deutsch" klicken, dann auf "Hier legst du ein Konto an"
  3. die Felder ausfüllen und auf "Benutzerkonto anlegen" drücken, fertig.
  • Commons auf deutsch umstellen:
  1. rechts oben auf "my preferences" klicken
  2. Im ersten Reiter ("User profile") im Klappfeld "Language" Deutsch aussuchen
  3. Knopf "Save" drücken, fertig.
  • Bilder hochladen:
  1. Links (unter "mitmachen") auf "hochladen" klicken
  2. Mit dem "Durchsuchen"-Knopf die Bilddatei auf der Festplatte auswählen
  3. Im Textfeld eine Bildbeschreibung eingeben (kann man auch nachher noch machen, eilt nicht)
  4. Unter "Lizenz" für eigene Fotos "eigenes Werk, GFDL" auswählen, für alte Bilder (>100 Jahre) "Urheber ist vor mehr als 70 Jahren verstorben - public domain"
  5. Knopf "Datei hochladen" drücken.
  6. Es erscheint die Bildbeschreibungsseite. Diese hat -wie die Artikel- oben einen "Bearbeiten"-Knopf. Damit kannst Du die Bildbeschreibung ändern oder (wichtig) eine Kategorie einfügen, zum Beispiel Category:Hanau, Germany oder Category:Frankfurt am Main - sonst findet man das Bild ja nie mehr wieder.
  7. Zusätzlich kannst Du das neue Bild auch in einer der Galerien einbinden, etwa Hanau oder Frankfurt am Main oder welche Dir sinnvoll erscheint.
Grüße --Magadan  ?! 15:40, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Erst mal herzlichen Dank für die Hinweise. Ende der Woche werde ich wieder einen Artikel zu Hanau fertiggestellt haben und dann mal Dein "Rezept" für das Rhein-Main-Portal versuchen. Das mit den Fotos probiere ich am Wochenende. Im Moment sind mir noch andere Sachen dazwischen gekommen. Noch eine Frage: Sollte ich Artikel, die ich komplett saniert und ergänzt habe, auch bei "Neue Artikel" einstellen, oder macht man das nicht? Nochmal: Ganz herzlichen Dank!Reinhard Dietrich 08:16, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn man nur zwei Sätze anhängt, natürlich nicht, aber wenn das praktisch auf ein Neuschreiben hinauslief, selbstverständlich. Man kann z.B. <small>komplett überarbeitet</small> oder <small>neu geschrieben</small> dahinterschreiben. Viele Grüße --Magadan  ?! 12:57, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

So, ich fang mal wieder linksbündig an. Das mit dem Einstellen im Portal habe ich jetzt begriffen und auch schon was abgelegt - viel Spaß damit! In "commons" habe ich jetzt auch eine Nutzerseite angelegt und versuchsweise ein Bild hochgeladen. (Hat nichts mit Ffm - Rhein-Main zu tun. Du findest es im Artikel Türkei#Infrastruktur#Schienenverkehr). Deine „to-do-list“ war also ganz gut und hilfreich. Hängen geblieben bin ich dann gestern (ich hatte keine Zeit mehr) bei der Frage, wie ich die Bilder in Kategorien oder Galerien einstelle, damit auch andere zugreifen können. Gibt es irgendwo eine Übersichtssystematik oder ein Verzeichnis für Kategorien oder Galerien, so dass ich gezielt Bilder ablegen kann? Reinhard Dietrich 07:59, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Arabische Umschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, danke für deine Mail :-) Ja, im englischen Sprachraum hatten sie früher andere Konventionen für die Umschrift arabischer Wörter, zb "Shekhem" wo es im Deutschen "Sichem" heißt (immer "sh" statt "sch" und "kh" statt "ch"). Ich hab mich orientiert an den Hinweisen von Wikipedia für arabische Wörter (unter "Hilfe" zu finden) und danach, wie die Orte - soweit vorhanden - in der deutschen Wikipedia als Artikel erschienen. So wie sie jetzt geschrieben sind, klingt es ungefähr, wenn Araber das aussprechen. Manches ist auch in verschiedenen Varianten möglich, zb wechseln a - e und e - i je nach örtlicher Aussprache. Da hab ich die verbreitesten Varianten genommen. Außerdem habe ich versucht, alle Orte an dem mir vorliegenden Kartenmaterial zu verifizieren. Zwei oder drei Ortsnamen habe ich bisher noch nicht identifizieren können. Übrigens weichen die heutigen israelischen Namen auch oft von der arabischen ab, da hab ich nicht viel verändert, weil ich nicht so sehr in deinen Artikel eingreifen wollte. Herzlicher Gruß, Tomkater (Eckhardt)

KBS-Modul[Quelltext bearbeiten]

Lieber Eisenbahner, stellvertretend frage ich Dich (nachdem Du das akt. Streckenmodul der Linken Rheinstrecke eingefügt hast), wo eine Legende der einzelnen Symbole abgelegt ist oder wer das ganze entwickelt (hat). Sehr interessante Sache, v.a. weil mir bei der genannten Strecke ein paar Ungereimtheiten auffallen ;-) Gruß -- Der Geo-Graf iv Ю 17:49, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Symbole habe ich aus Borlage:BS. Dort sind sie auch erklärt. Die Angeben stammen insgesamt aus dem Eisenbahnatlas (siehe "Literatur"), auf dem Abschnitt Mainz-Koblenz zusätzlich von einer Führerstandsmitfahrt, die ich kürzlich mitmachen durfte. ("Eisenbahner" bin ich - leider - nicht ;-) Gruß Reinhard Dietrich 14:30, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Och, wer regelmäßig Bahn fährt UND sich (trotzdem;-)) gerne mit der Materie beschäftigt, hat doch zumindest so was wie ´n Eisenbahnerherz.. Habe die Vorlagenseiten gefunden, danke! -- Der Geo-Graf iv Ю 22:52, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schwarzenfels (Begriffsklärung)[Quelltext bearbeiten]

... hab'ich mal an die üblichen Gepflogenheiten angepasst. -- Olaf Studt 22:07, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard! Du hast die Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) auf Geschichte der Eisenbahn in Österreich gelinkt! Ich denke, dass das keine gute Idee ist, denn

  1. war die StEG eine private Eisenbahngesellschaft und
  2. ist im besagten Artikel Geschichte der Eisenbahn in Österreich die StEG nicht erwähnt.

LG --Blieb 10:38, 4. Sep 2006 (CEST)

Meiner Information nach handelte es sich bei der StEG um die Eisenbahngesellschaft, die die österreichischen staatseigenen Strecken nach 1874 betrieb. Ich gebe zu, dass ich über die Rechtsform, in der die Gesellschaft organisiert war, keine Angaben habe. Allerdings spricht schon der Name gegen die Annahme, dass eine privatrechtliche Organisationsform vorlag. Wenn eine Gesellschaft privatrechtlich organisiert ist, spricht das aber doch nicht dagegen, sie im Artikel "Geschichte der Eisenbahn in Österreich" zu behandeln? Reinhard Dietrich 07:27, 5. Sep 2006 (CEST)
Die Gesellschaft, die die staatseigenen Strecken betrieb, war die kkStB! Die StEG wurde erst 1909 verstaatlicht. Deine Information ist definitiv falsch. Natürlich kann man die StEG trotzdem in Geschichte der Eisenbahn in Österreich behandeln. Momentan ist die Verlinkung jedoch irreführend und falsch. --Blieb 09:19, 5. Sep 2006 (CEST)
Erst mal Dank für die Aufklärung des Missverständnisses. Ich glaube zwar immer noch, dass der Verweis nicht "falsch" ist - er führt nur ins Leere. Wenn Dich das stört, kannst Du ihn ja herausnehmen. (Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man das technisch durchführt, habe das noch nie gemacht. Einfach den Verweis löschen und den leeren Verweis als "Ruine" stehen lassen? Reinhard Dietrich 11:46, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich habe einen Schnelllöschantrag gestellt. Das Problem ist, dass dann vielleicht nie ein entsprechender Artikel verfasst wird ... --Blieb 12:10, 5. Sep 2006 (CEST)
Das ließe sich beheben, indem jemand (Du?) dazu einen Satz (oder auch mehrere) in den Artikel Geschichte der Eisenbahn in Österreich einfügt. Hilfsweise könnte man das Stichwort wieder in Wikipedia:Artikelwünsche einstellt. Das kann allerdings dazu führen, dass es dort "ewig" steht und trotzdem keiner was dazu schreibt. Reinhard Dietrich 12:39, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich werde bei nächster Gelegenheit einen kurzen Artikel zur STEG schreiben. Ok? Und jetzt lasst alles, wie es ist! --Rolf-Dresden 18:51, 5. Sep 2006 (CEST)

Welterbestätten in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt gemerkt, dass du in verschiedene Artikel eine Navigationsleiste "Welterbestätten in Deutschland" einsetzt. Ich finde das aus mehreren Gründen problematisch:

  1. Es ist unlogisch, weil es dem bisherigen System mit mehreren regionalen Navigationsleisten widerspricht. Man sollte sich für eins von beiden entscheiden und *vorher* versuchen, darüber Konsens zu erzielen.
  2. Völlig unpassend ist die Navigationsleiste sicher in Stadtartikeln, da sie ja nicht als Ganzes Welterbestätten sind.
  3. Wenn man so etwas machen will, ist das richtige Mittel dafür der Einsatz einer Vorlage. So, wie du das machst, wird ein unnötig hoher Pflegeaufwand erzeugt.

Ich habe jetzt sofort keine Zeit, mich weiter darum zu kümmern oder auch nur zu diskutieren, würde dich aber bitten, erstmal einzuhalten und dich kundig zu machen und zu die Diskussion zu suchen. -- lley 09:16, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo Reinhard, insbesonder die Nichtnutzung einer Vorlage ist problematisch. Siehe Hilfe:Vorlagen! Sonst muss man bei jeder Änderung in der Navigationsliste in allen Artikeln das ändern. Bitte nutze eine Vorlage. -- sk 09:47, 9. Aug 2006 (CEST)

zu 3) Herzlichen Dank erst mal für den technischen Tipp. Das mit der Vorlage habe ich gleich geändert.

zu 1) stimmt. Allerdings ist das Welterbe ein weltweites Kulturprogramm, das nicht nur aus Sicht der UNESCO, sondern selbst im föderal organisierten Deutschland als nationale Angelegenheit aufgefasst wird. Das rechtfertigt die Darstellung für Deutschland insgesamt und lässt die regionalen Kategorien systemwidrig erscheinen. Persönlich würde ich die regionalen Kategorien alle löschen. Das habe ich mich aber nicht getraut. Dazu bin ich noch zu kurz bei Wikipedia und kenne die entsprechende Kultur, die diesbezüglich angewendet wird, nicht.

zu 2) Wenn ganze Städte oder Stadtbereiche (Altstädte) Welterbe sind (z.B. Lübeck, Bamberg oder Regensburg) bleibt gar nichts anderes übrig, als die Navigationsleiste auch dort zu setzen. Wenn - wie in Trier - eine Sammlung von Einzelstätten in einer Stadt zu einem Welterbe zusammengefasst ist, sollten die einzelnen Bauten oder Stätten den Verweis erhalten. Inhaltlich kenne ich mich mit dem Welterbe recht gut aus (habe das bis Ende letzten Jahres beruflich betreut), kann also ganz gut einschätzen, wo es Sinn macht, eine entspr. Navigation zu setzen. Um den Bedenken entgegen zu kommen, habe ich die Info in der Navigationsleiste noch gestrafft.

Bin gerne bereit zu diskutieren. Wie kommt man am schnellsten an Interessierte, die mit diskutieren? Reinhard Dietrich 11:19, 9. Aug 2006 (CEST)

zu 1) stimme ich dir im Prinzip zu ... nur eben nach Möglichkeit dann abgestimmt und konsequent
zu 2) eher nein, das führe ich heut abend nochmal aus
Diskussionen suchen: Das ist mitunter nicht ganz einfach. Ich würde vorschlagen, auf Diskussion:UNESCO-Welterbe dein Anliegen kurz zu beschreiben. Vielleicht auf Diskussion:Liste des UNESCO-Welterbes (Europa) einen kurzen Verweis darauf. -- lley 11:41, 9. Aug 2006 (CEST)
Habe jetzt mal einen Diskussionsbeitrag auf Diskussion:UNESCO-Welterbe hinterlassen. Dass es bisher noch keinen Protest gegen die Navi-Leiste gibt, kann man natürlich auch als Indiz dafür werten, dass das gar nicht umstritten ist ;-) Ich halte es aber für gute Praxis, größere möglicherweise umstrittene (schließlich hat sich jemand mit den regionalen Leisten viel Arbeit gemacht) Änderungen (erst recht, wenn sie viele Artikel betreffen) vorher anzukündigen, um eine Diskussion zu ermöglichen. Wenn sich da jetzt nichts Wesentliches tut, würde ich nach 2-3 Tagen die regionalen Leisten rausnehmen.
Nun noch wie angekündigt, zum Punkt 2: Navigationsleisten sollen dazu dienen, eine Schnellnavigation zwischen zusammengehörenden Seiten zu ermöglichen (siehe Wikipedia:Navigationsleisten). Dem entspricht, dass sie eben auch nur in den Artikeln stehen, zwischen denen sie navigieren sollen. Der Artikel sollte dann so passend wie möglich sein. Ideal wäre aus meiner Sicht ein Artikel zu jedem Welterbe. Wenn es den (noch) nicht gibt, kann man den Link rot lassen oder vielleicht auch nach Alternativen suchen. Die regionalen Leisten haben manchmal Kategorien verlinkt, das ist eine mögliche Alternative. Eine Stadt zu verlinken, kann aus meiner Sicht aber höchstens ein Notbehelf sein. Welterbe ist ja z.B. nicht ganz Regensburg, sondern eben die Altstadt - da sollte dann möglichst ein Artikel zu geschrieben werden. Völlig absurd fand ich die Leiste in Berlin und habe sie deswegen dort auch entfernt. -- lley 23:01, 9. Aug 2006 (CEST)

Partenstein (Amt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,
zunächst einmal vielen Dank für Deine sachkundigen und lesenswerten Beiträge zur Landesgeschichte. Im Zusammenhang mit der Namenskorrektur für das Amt Partenstein ist mir jetzt erst aufgefallen, dass Du alle ähnlichen Artikel nach dem Muster Ort (Amt) angelegt hast. Unsere Namenskonventionen sehen für aktuelle oder historische Gebietskörperschaften aber das Muster Amt Ort vor (vgl. Landkreis Main-Spessart, Grafschaft Altena, Mairie Witten). Vielleicht könnten wir die Lemmata gemeinsam nach und nach auf dieses Muster umbiegen. -- Triebtäter 10:41, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dank für Dein Interesse - über Leser freut sich schließlich jeder! Wenn die Konvention so ist, wird man sich kaum dagegen wehren können, obwohl ich zwei Bedenken habe:
- Zum einen ist der zentrale Name solcher territorialen Einheiten immer recht sicher, also z.B. "Partenstein". Die "Funktionsbezeichnung", also ob etwas ein Amt, eine Zehnt, ein Gericht, eine Vogtei (oder was auch immer) ist, ist in vielen Fällen problematisch, weil es entweder an sich umstritten ist oder in älterer Literatur anders verwendet wird als moderner. Die oben genannte Vorgabe führt also dazu, dass das erste und wichtigste Wort des Lemma für einen Suchenden zugleich der Namensbestandteil ist, der in dem Lemma am unsichersten ist. Das führt vermutlich Leser in die Irre und evtl. auch zum Anlegen paralleler Artikel.
- Zum andern sind (zumindest die von mir initiierten) Artikel in der Regel mit einer Reihe von anderen Artikeln vernetzt (Werbespot: Ich schreibe vor allem über Dynastie- und Territorialgeschichte der Grafschaft Hanau). Werden diese Vernetzungen nicht zumindest ge- wenn nicht gar zerstört, wenn wir die Artikel alle umbenennen?
Reinhard Dietrich 10:54, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kurz ein paar kleine Anmerkungen zu Deinen Bedenken:
- Inhaltlich stimme ich Dir der Problematik, die sich aus den "Funktionsbezeichnungen" ergibt zu. Dort, wo ich selbst gerade recherchiere, wechselten für das gleiche Gebiet binnen 10 Jahren die Bezeichnungen Hofmark, Steuerdisktrikt und Gemeinde. Wie solche Informationen tatsächlich historisch validiert und ohne Redundanzen abzubilden sind, ist sicher in weiten Teilen der Regionalgeschichte innerhalb der Wikipedia noch gar nicht wirklich geklärt. Zu Deinem Argument der "Unsicherheit" möchte ich aber anmerken, dass der in jedem Fall im Lemma steckt, unabhängig davon, ob nun als Namensbestandteil oder als Klammerzusatz, weshalb ich mich letztlich dann doch für die leichter lesbare Variante entscheiden würde.
- Bei der Korrektur der Verlinkung zwischen den Artikeln biete ich Dir gerne meine Hilfe an bzw. kann das mit Deinem Einverständnis auch alles selbst schnell zurechtbiegen. Ich wollte nur einem Autor, der einen Themenbereich fast im Alleingang bearbeitet, nicht durch unabgestimmte und nicht erklärte Umbenennungen vor den Kopf stoßen. Viele Grüße. -- Triebtäter 18:05, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn Du das technisch beherrschst und es für Dich unproblematisch ist, mach das ruhig. Wichtig ist für mich vor allem auch der Link zu meiner Benutzerseite, damit ich "meine" Artikel wiederfinde. Denn die analoge Datensammlung, aus der ich das speise, kann auch an ganz unvermuteten Stellen weitere Infos "ausspucken", die ich dann schnell nachtragen will. Dazu nutze ich oft die auf meiner Nutzerseite hinterlegten Adressen der Artikel, die oder an denen ich (mit)geschrieben habe. Herzlichen Dank!

Reinhard Dietrich 22:05, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Friedberg-Hanauer Eisenbahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dich angeschrieben, weil du den Artikel erstellt hast. Weißt du, ob das früher der richtige Name für die Strecke war?

Wie du bestimmt mitbekommen hast, wurde der Artikel ohne richtige Begründung (siehe hier, Diskussuion darüber) von Friedberg-Hanauer Eisenbahn nach Wetteraubahn verschoben. Hollowpoint fand keinen Hinweis auf den Namen "Wetteraubahn" und hat einen LA gestellt, woraufhin der Artikel nach Bahnstrecke Friedberg-Hanau verschoben wurde.

Ich finde dieses Lemma ein wenig unglücklich. Wenn "Friedberg-Hanauer Eisenbahn" der Ur-Name wäre, dann kölnnte ich den Artikel wieder dort hin verschieben.

Gruß --MdE Quasselecke 17:00, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schwierige Frage. Seit damals "mein" Artikel verschoben wurde, habe ich mich auch gefragt: Wie heißt das richtig? Also: Ich stamme aus einer Eisenbahnerfamilie aus Hanau. Bei uns war das immer die "Friedberger-" oder "Friedberg-Hanauer" Eisenbahn. In der im Artikel angeführten Denkmaltopographie heißt es "Strecke Hanau-Friedberg". Also scheint die Benennung unter Verwendung beider Endbahnhöfe am geläufigsten (wie rum auch immer). "Wetteraubahn" sind für mich auch eher die Strecken von Friedberg nach Hungen und Nidda. Aber "amtlich" waren diese Namen sowieso in den wenigsten Fällen. Ich habe mich gegen die "Wetteraubahn" nicht gewehrt, weil es - solange klar ist, um welche Strecke es sich handelt - eigentlich uninteressant ist, unter welches Lemma die Infos nun gepackt werden. Sie müssen nur auffindbar sein - und bleiben. Deshalb meine Bitte bei weiterem Verschieben: Denkt an die inzwischen gelegten Verweise und erhaltet sie bitte!!! GrüßeReinhard Dietrich 17:17, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gut, belassen wir es dabei. Ich habe inzwischen aber alle Links von Wetteraubahn entfernt - meinst du, dieser Redirect könnte gelöscht werden? Gruß --MdE Quasselecke 20:00, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, scheint jetzt wieder "rund". Gruß Reinhard Dietrich 20:57, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bahnhofsplatz[Quelltext bearbeiten]

Was soll das für ein Lemma sein? Es gibt weltweit tausende Bahnhofsplätze. Bitte verschieben auf Bahnhofsplatz Frankfurt am Main. --217.233.27.62 13:58, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Richtig. Als ich das das letzte Mal gemacht habe (Friedrich-Ebert-Anlage (Frankfurt) hat promt einer rumgemeckert und den Artikel auf Friedrich-Ebert-Anlage verschoben, weil das Lemma noch nicht besetzt sei. Wäre es vielleicht möglich, statt Artikel einfach zu löschen, so was erst mal zur Diskussion zu stellen oder wenigstens selbst die Arbeit zu investieren, um den Artikel zu verschieben? Meckern kann jeder - besser machen! Reinhard Dietrich 14:43, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard, wundere dich bitte nicht, aber ich habe den Artikel inzwischen weiterverschoben nach Am Hauptbahnhof. So lautet der Name des Platzes nach dem amtlichen Straßenverzeichnis. Falls Du den Artikel noch ausbauen willst, empfehle ich Dir diese Webseite, da gibt es eine Menge Informationen zur Baugeschichte mit vielen Quellenangaben.
Bei dem Artikel Westbahnhöfe solltest Du vielleicht auch nochmal über das Lemma nachdenken. Ich habe auf der Diskussionsseite vorgeschlagen, ihn nach Frankfurter Westbahnhöfe zu verschieben. Das finde ich besser als Westbahnhöfe (Frankfurt), weil es die Klammerwirrnis vermeidet und den Plural plausibel macht.
Ansonsten vielen Dank für die viele Mühe, es macht Spaß immer wieder auf neue Artikel zu stoßen :-) --Flibbertigibbet 23:43, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Flibbertigibbet,
Dank für die Hinweise. Im Gegensatz zu vielen anderen Wikipedia-Enthusiasten bin ich kein echter Lemma-Fetischist. Klammern oder nicht klammern, ist nicht mein zentrales Interesse: Hauptsache ich finde die Artikel wieder, damit ich weiter daran basteln und sie vernetzen kann. Trotzdem: Herzlichen Dank für all die Überlegungen, wo die Artikel zutreffend zu platzieren sind. Reinhard Dietrich 09:18, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Westbahnhöfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, vielen Dank für die Artikel zu den einzelnen Westbahnhöfen! Zum angesprochenen Thema: gibt/gab es in anderen Städten auch Main-Weser-, Main-Neckar- oder Taunusbahnhöfe? Wenn nein, könnte man das "(Frankfurt)" weglassen - je weniger Klammer, desto besser. Ich würde es erledigen, weiß aber halt nicht, ob es noch mehr Bahnhöfe dieses Namens gibt. Ich erinnere mich dunkel, daß meine Mutter mal vom Main-Weser-Bahnhof in Gießen erzählt hat, im Gegensatz zum dortigen Bahnhof der Biebertalbahn, bin aber nicht sicher, ob das jemals eine offizielle Bezeichnung war. Grüße --Magadan  ?! 17:44, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich würde die Klammerzusätze hier lieber stehen lassen. Ich gehe davon aus, dass Deine Befürchtung zutrifft, dass es diese Bezeichnungen auch in anderen Städten gab. Ganz sicher bin ich mir bei Taunusbahnhof für Wiesbaden (im Gegenstatz zum Rheinbahnhof und dem der Ludwigsbahn für die Strecke nach Niedernhausen) und ziemlich sicher für Main-Neckar-Bahnhof in Darmstadt (da gab es noch einen daneben liegenden Ludwigs-Bahnhof). Das mit der Bezeichnung für Gießen halte ich deswegen für wahrscheinlich. Ob und inwieweit diese Bezeichnungen "offiziell" waren, weiß ich nicht. Ist aber - finde ich - auch egal, wenn sie zumindest gebräuchlich waren.Das reicht meiner Ansicht nach für Lemma-Würdigkeit aus. Grüße Reinhard Dietrich 22:03, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gerne, dann lassen wir sie so. Grüße --Magadan  ?! 22:30, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Güterverkehr auf der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich, Reinhard!
Beim Stöbern bin ich gestern auf deine Ergänzungen auf Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg aufmerksam geworden. Es tut gut zu sehen, wie der Artikel Stück für Stück wächst! Nicht so ganz verstanden habe ich dabei deine Ergänzungen zum Güterverkehr. Wie ich auf der entsprechenden Diskussionsseite schrieb, habe ich erhebliche Zweifel an der jetzigen Darstellung, dass Güterverkehr „kaum“ stattfinde. Im Gegenteil: Eigene Beobachtungen bei verschiedenen Gelegenheiten sowie, mittlerweile, auch die Rücksprache mit einem befreundeten Güterzug-Lokführer deuten eher auf eine starke Auslastung hin.
Kannst du diese Textpassage vielleicht auf der Diskussionsseite des Artikelns einmal erläutern oder sogar eine Quelle angeben?
Viele Grüße aus Dresden,
Peter --Bigbug21 22:50, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du hast recht. Den Artikel hat auch schon jemand berichtigt. Meine Information war veraltet. Jetzt scheint es so zu sein, dass bei bestimmten Wetterlagen nicht gefahren wird und besondere Vorschriften bei der Verladung und Sicherung des Transportguts gelten. Reinhard Dietrich 10:22, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard! Herzlichen Dank für deine Nachricht. Wo hast du denn von diesen Vorschriften gehört? Ich würde dieses Thema mal nachrecherchieren und den Absatz dann möglichst ergänzen. Viele Grüße aus Dresden,
Peter--Bigbug21 15:17, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das ist eine mündliche Information von einem eisenbahnbegeisterten Bekannten, der aber immerhin beim Eisenbahnbundesamt arbeitet. Insofern gebe ich die Info auf der Diskussionsseite gerne weiter. Um sie aber in den Artikel zu setzen, müsste das noch mal verifiziert werden. (Ein Gerücht in die Welt gesetzt zu haben ist schon peinlich genug!) Reinhard Dietrich 18:12, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar. Danke! Ich halte die Augen mal offen. Viele Grüße, Peter--Bigbug21 18:56, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

U-Bahnhof Bockenheimer Warte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

Du hast im Artikel zur besagten Station ergänzt, dass über der Wendeanlage der D-Strecke ein weiterer Lagerraum der Unibibliothek eingerichtet wurde. Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben, da die Uni bekanntermaßen ins Westend umzieht und die Investition daher in ein paar Jahren hinfällig wäre. Gibt es zu diesem Lager irgendeine Quelle?

Ansonsten wäre noch anzumerken, dass der zweistöckige Tiefspeicher des Senckenbergmuseums sowohl über als auch neben den Streckentunneln liegt - es gibt sogar einen Notausgang von der unteren Etage in den Tunnel. Ich konnte mir diese hochinteressante Anlage während eines Praktikums vor ein paar Jahren mal genauer anschauen.

Viele Grüße, Philipp (bla!) 15:16, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich war in dem Magazin der UB selbst schon drin. Es hat eine leicht gebogene Form, wohl vorgegeben von der darunter liegenden U-Bahn. Außerdem gibt es einen - inzwischen "abgeklemmten" - Durchgang (die Tür habe ich gesehen) zum inzwischen abgerissenen, ehemaligen Magazin der Deutschen Bibliothek auf der gegenüber liegenden Straßenseite der Zeppelinallee. Offensichtlich wurde also die U-Bahn-Magazinierung der Bücher nur teilweise (im Bereich des Bahnsteigs) aufgegeben. Vielleicht sollte man zu all dem mal ein Lemma Frankfurter Unterwelten stiften? ;-) Viele Grüße Reinhard Dietrich 17:36, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sehr interessant - vielen Dank für die Auskunft! Ist diese Räumlichkeit eigentlich für Studenten zugänglich? Wenn ja, dann ist sie mir trotz intensiver Bibliotheksbenutzung bis heute nie aufgefallen... --Philipp (bla!) 20:00, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das weiß ich nicht. Ich würde mal bei der Bibliothek nachfragen, ob es einen "Tag der offenen Tür" oder Führungen "hinter die Kulissen" gibt. Ich habe bis Ende letzten Jahres in der Kulturverwaltung des Landes Hessen gearbeitet und dabei mal die Gelegenheit gehabt, mir die "Innereien" de Bibliothek anzusehen. Gruß Reinhard Dietrich 19:23, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Rumpenheimer Schloss[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für den Ausbau des Artikels :-) Grüße diba 10:33, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Offenbach-Rumpenheim[Quelltext bearbeiten]

Welchen sittlichen Nährwert hatte es eigentlich, daß Du den Inhalt des Artikel am 14. Dez. 2006 mit dem des Rumpenheimer Schlosses überschrieben hast? --Eva K. Post 03:18, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Keinen. Ich hatte an drei Artikeln parallel gearbeitet (Offenbach-Rumpenheim, Rumpenheimer Schloss und Maria von Hannover) als ich sehr schnell abbrechen musste. Dabei habe ich offensichtlich unter unzutreffendem Lemma gespeichert. Als ich das Tage später kontrollierte, fiel mir nur auf, dass der Artikel über das Schloss offenbar nicht abgespeichert war. Dass er versehentlich unter "Offenbach-Rumpenheim" gelandet ist, war mir gar nicht aufgefallen. Reinhard Dietrich 06:52, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sowas hatte ich ja schon vermutet. Ich war nur etwas irritiert, als ich den Artikel über das Schloß las, dann auch den Stadtteil klickte, wieder über das Schloß las, mir die Historie anschaute und mich fragte „Warum bastelt er erst lange am Artikel rum, um ihn dann zu überschreiben. Da ist ihm doch was aus dem Ruder gelaufen...“ Zum Glück läßt sich hier alles wieder bereinigen. --Eva K. Post 11:58, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sternerbund[Quelltext bearbeiten]

freut mich, dass du an der Thematik der Sterner mitarbeitest. Deine Überarbeitung gefällt mir gut. Eventuell kannst du ja auch noch etwas zum Artikel Sternerkrieg beitragen. Da konnte ich trotz längerer Quellensuche nichts weiteres zu den Auseinandersetzungen im Süden und Westen von Hessen finden. Grüße --2micha 21:19, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Blumen. Ich bin auch nicht der Spezialist. Auf das Thema bin ich durch die Biografie über Ulrich I. (Hanau) gestoßen, die ich gestern eingestellt habe. Dort geht es aber um einen Vorfall, der verhindert hat, dass er aktiv an den Auseinandersetzungen des Sternerbundes teilnehmen konnte. Reinhard Dietrich 08:26, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Panker[Quelltext bearbeiten]

Gut Panker dürfte zu deiner frage auch von Interresse sein.

hessenstein war typo -StillesGrinsen 12:10, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank! Alles wieder da. Was ist ein "typo"? Gruß Reinhard Dietrich 12:25, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sodener Bahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum hast du in den Artikel wieder reingeschrieben, die Elektrifizierung sei abgebaut? Spricht dieses Bild nicht für sich? ;-)

Gruß --MdE Quasselecke 13:18, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Zu eins oben drüber: typo = Tipp- / Rechtschreibfehler

Herzlichen Dank für die Hinweise. In Eisenbahnatlas Deutschland – Ausgabe 2005/2006, Vlg. Schweers + Wall, o.O. 2005 ist die Strecke - im Gegensatz zu früheren Auflagen - als nicht (mehr) elektrifiziert eingetragen. Da dort meines Wissens nach auch nur Dieseltriebwagen der HLB fahren, bin ich davon ausgegangen, dass diese Info stimmt. Ist Dein Bild denn aktuell? Gruß Reinhard Dietrich 18:40, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

In der Tat fahren dort VT 2E (siehe Bild oben), GTW 2/6 (siehe Bild:Sodener Bahn GTW2-6.jpg) und wohl auch LINT (siehe hier, Bild nicht von mir). Die Oberleitung ist aber auf der gesamten Strecke vorhanden. Meine Bilder sind vom Ende letzten Jahres, und auch erst letzte Woche habe ich wieder einen VT 2E gesehen.
Wahrscheinlich fahren keine Elektrotriebwagen, weil die HLB keine hat, so ist es auch bei der Strecke Friedberg Hanau (elektrifiziert, GTW 2/6). Die Strecke gehört ja noch der DB, und die scheint kein großes Interesse daran zu haben (also z.B. Abbau der Oberleitung). Man findet sogar noch einige S-Bahn-Schilder. Gruß --MdE Quasselecke 20:31, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wolfgang von Hessen[Quelltext bearbeiten]

Da du den Artikel stark ausgebaut hast, eine Frage: Könntest du mal bitte prüfen, ob seine Frau in Frankfurt (wie im Artikel erwähnt) oder in München (wie im englischsprachigen Artikel erwähnt) gestorben ist? Gruß, 32X 14:27, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meine Angaben stammen weitestgehend aus der zitierten Literatur: Eckhart G. Franz, Das Haus Hessen, Stuttgart 2005. Auf S. 200 wird dort ausdrücklich der Tod von Prinzessin Marie Alexandra in Frankfurt erwähnt. Das zitierte Werk ist nicht ganz fehlerfrei, besonders in den genealogischen Tabellen sind "Tippfehler". Der Autor ist aber der Hausarchivar des Hauses Hessen und ich halte es für ausgeschlossen, dass er eine solche explizite Angabe machte, wenn das nicht so wäre. Also: Frankfurt. Gruß Reinhard Dietrich 15:40, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alexandrine von Hutten-Csapska[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, sei mir nicht böse, dass ich „Deinen“ Artikel etwas umgeschrieben habe, aber Formulierungen wie, dass seine neu Angetraute schnellstens zu entsorgen sei entsprechen nicht dem, was ich unter enzyklopädischem Stil verstehe. Ansonsten eine sehr schöne Geschichte! Laut VLB stammt Dein Buch aus dem Jahr 2006 (26.4.), Du schreibst aber 2005 als Jahreszahl. Ist das eine ältere Auflage? Beste Grüße aus Mittelhessen, --Emha +– 10:01, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wenn Dich mein mokanter Unterton bei Klatsch- und Tratschgeschichten, eingebettet in moralische Unfehlbahrkeit des 19. Jahrhunderts, stört, mimm's meinetwegen raus. Man muss nicht alles im Leben ernst nehmen - nicht mal Lexika. Mein Buch stammt definitiv aus dem Jahr 2005 (eine Taschenbuchausgabe ohne Angabe einer Auflage). Ich habe deshalb die Jahreszahl wieder zurückgesetzt. Eventuell gibt es andere Auflagen, da ich mich aber auf eine Seite in dem Buch beziehe, sollte die Ausgabe zitiert sein, die ich auch verwendet habe. In anderen Ausgaben könnte es zur Verschiebung von Seitenzahlen gekommen sein. Gruß Reinhard Dietrich 10:57, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Geschichte von Marburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wo Du mir gerade auffällst. Vielleicht könntest Du die Marburger Geschichte etwas auf Vordermann bringen? Daten sind vorhanden. Leider gehören geschichtliche Texte nicht zu meinen Stärken. Gruß, --Thomas 11:28, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nette Idee, danke für Dein Vertrauen. Von Marburg habe ich allerdings keine Ahnung. Mein Schwerpunkt liegt mehr im Rhein-Main-Gebiet, in der Geschichte Hanaus kenne ich mich gut aus und ein bisschen in der der Landgrafschaft Hessen. Grüße Reinhard Dietrich 11:45, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht kannst Du Dir ja mal den Geschichtsteil in Marburg anschauen. Daneben gibt es ja noch den Hauptartikel Geschichte der Stadt Marburg, der allerdings fast nur aus Stichpunkten besteht. Die Geschichte Marburgs stellte seinerzeit einer der Hauptkritikpunkte dar, weshalb der Artikel den "Lesenswert"-Status verlor Siehe Diskussion:Marburg. Allerdings bin ich der Meinung, dass der Geschichtsteil des Artikels gar nicht so schlecht ist, um zumindest den lesenswert-Kriterien zu genügen. Er müsste nur ein bisschen "rund" gemacht werden. Das dazu nötige Wissen ist ja bereits im Text enthalten. Daher meine Anfrage. Gruß, --Thomas 12:14, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe den Eindruck, daß Sie sich ab und zu um den Artikel "Adel" kümmern. Beim Durchlesen habe ich da eine Reihe von Ungenauigkeiten gefunden.

z.B. "Rangstufen". da werden die Grafen extra aufgeführt, das stimmt aber nur für das Mittelalter, wenn man mal die ganz wenigen Familien (z.B. Rechberg, Waldbott usw.) ausnimmt, die von edelfreier Abkunft sind aber den Fürsten nicht "geschafft" haben und dennoch zum Hohen Adel zählen. 99% der heutigen Grafen gehören zum Niederen Adel.

Dann die Frage "Niederer und Hoher Adel". Es gibt Fürsten, die erst geadelt wurden, also zum Briefadel gehören (z.B.Fugger), solche die zum niederen Uradel gehören (z.B.Bismarck) und dann die o.g., Grafen-"gebliebenen". Außerdem gibt es ehemals edelfreie Familien, die aus verschiedenen Gründen in die Ministerialität eingetreten sind und damit nicht mehr zum Hohen Adel zählen (z.B.Brackel/Westfalen, Hodenberg/Hoya). und und und.

D.h.es ist nicht in einem 5-Worte-Satz zu definieren. Was ist zu tun ?

FvR

Als ich den Artikel „Adel“ vor einiger Zeit zum ersten Mal abgerufen habe, war er so voller Fehler, Ungenauigkeiten und Wiederholungen, dass ich ihn im ersten, allgemeinen (nicht länderbezogenen) Teil einmal durchsaniert habe. Dabei will ich nicht behaupten, dass ich da "der" Spezialist bin. Im Rahmen anderer historischer Arbeiten habe ich mich aber intensiv mit dem Adel im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit beschäftigt.
Das Problem eines so generellen Artikels – und das sprechen Sie ja auch an – ist, dass „Adel“ im Hochmittelalter (rechtlich und sozial) etwas anderes ist als in der frühen Neuzeit oder gar heute. Auch die Wertung dessen, was ein bestimmter Adelstitel bedeutet, ist abhängig von der Epoche, die man betrachtet. Ganz exemplarisch kann man das am „Grafen“ erkennen. Hier gibt es im Laufe der Jahrhunderte eine deutlich „inflationäre“ Entwertung des Titels.
Es ist sicher sinnvoll, wenn Kategorien wie "Niederer und Hoher Adel" verwendet werden, alle die, die unterhalb des Grafen stehen, als niederen Adel, alle die, oberhalb stehen, als hoher Adel zu klassifizieren. Die Grafen rutschen im Laufe der Jahrhunderte vom hohen in den niederen Adel oder – wenn man das so klassifizieren will – in eine eigene, dazwischen liegende Gruppe.
Die Zuordnung zu den einzelnen Adelsklassen bestimmt sich nach dem Titel. Deshalb sind auch die Bismarck’sche (und vergleichbare Erhebungen) vollgültige Standeserhöhungen in den Fürstenstand. Nach einer solchen Standeserhebung ist der Betreffende dann Mitglied des Hochadels, ob und welche Titel die Vorfahren hatten, spielt (außer bei einer Adelsprobe) keine Rolle.
Ja, was ist zu tun? Mein Vorschlag: Alle die, die was davon verstehen, sollten den Artikel sorgfältig weiter aus- und die von mir hier gestreiften Differenzierungen einbauen. Reinhard Dietrich 13:23, 11. Sep 2006 (CEST)

Neue Artikel eingetragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, danke, dass Du hier zwei neue Artikel eingetragen hast. Aber wenn ich mir die Strecke ansehe, dann streifen die beiden Linien nicht mal ansatzweise die Region Mittelhessen. Du hast sie dann nochmal in Portal:Hessen/Neue Artikel eingetragen. Da passt's. Ich habe Deine Änderungen an der Mittelhessen-Liste rückgängig gemacht. Gerne kannst Du dort aber Artikel eintragen, wenn Du was zur Region schreibst. Gruß, --Emha +– 14:12, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kein Problem. War vermutlich ein Kopier-Versehen. Gruß Reinhard Dietrich 14:48, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eisenbahn in Syrien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, schönen Artikel hast du da geschrieben mit vielen schönen Bildern. Um das Layout nicht zu sehr zu zerstören, habe ich einige in eine Galerie gepackt. Eventuell musst du da nochmal etwas Ordnung reinbringen. Außerdem solltest du die Bilder auf commons in die Category:Railways in Syria einordnen. Dann könnte man im Artikel eine kleine Auswahl treffen und dann einen Link auf die Commons-Kategorie setzen. Gruß Liesel 20:27, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Liesel, ich bin bei Wikipedia Commons praktisch absoluter Neueinsteiger. Der Artikel zur Eisenbahn in Syrien ist mein erster Versuch, einen Artikel mal komplett zu bebildern. Mit Kategorien in Wikipedia Commons kenne ich mich noch überhaupt nicht aus. Galerien in Artikeln in Wikipedia finde ich ästhetisch nicht so überzeugend. Ich habe vor allem deshalb so viele Bilder in den Artikel eingestellt, weil die Reisegruppe, mit der ich auf der CFS unterwegs war, wohl die erste war, die das gesamte Netz bereist hat und völlig unbeschränkt fotografieren durfte - das scheint sonst ein erhebliches Problem gewesen zu sein, weswegen Bildmaterial von der syrischen Eisenbahn eher selten und - weil versteckt fotografiert - nicht immer von guter Qualität ist. Reinhard Dietrich 09:57, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Reinhard von Hanau († 1369)[Quelltext bearbeiten]

Sollte der nicht nach Reinhard von Hanau verschoben werden. Falls weitere dazu kommen fehlt eine BKL. Gruß --Kungfuman 11:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da kommen noch weitere dazu, der Name ist in der Familie häufig. Was ist ein BKL? - vielleichthilft das ja weiter. Gruß Reinhard Dietrich 13:23, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Eine Erklärungsseite für verschiedene Begriffe. Siehe Wikipedia:Begriffsklärung. Es gibt sicher keiner Reinhard von Hanau († 1369) in die Suche ein! Auch Hanau, derzeit nur Ortsartikel, müsste ergänzt werden. --Kungfuman 13:41, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Vor den Artikel Hanau habe ich jetzt eine Begriffserklärung gestellt. Besser? Selbstverständlich gibt niemand von sich aus "Reinhard von Hanau († 1369)" ein. Meist stößt man auf solche Artikel über Links, etwa über die Eltern, bei denen der Sohn als Familienmitglied aufgeführt wird. Ich will (im Moment) kein "BKL" "Reinhard von Hanau" anlegen, da ich die Biografie-Artikel zur Familie von Hanau nicht alphabetisch in Wikipedia einfüge, sondern (nachdem ich vorrangig die "Regierenden" eingestellt habe) nun nach der zeitlichen Abfolge vorgehe. Es kann also einige Zeit dauern, bis ich den nächsten Reinhard einstelle. So lange wäre ein "BKL" mit nur einer Nennung eher absurd. Ich habe das aufgefangen, indem ich "Reinhard von Hanau († 1369)" bei dem Lemma Reinhard eingestellt habe. Scheint mir auch ein gangbarer Weg für alle zu sein, die suchen und vom Vornamen ausgehen. Reinhard Dietrich 14:25, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe einfach einmal die BKL Reinhard von Hanau erstellt. Ich denke so ist das ok.Karsten11 16:09, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na gut, probieren wir es mal. Danke! Gruß Reinhard Dietrich 18:12, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Das Lemma sollte trotzdem noch umbenannt werden. Siehe auch Artikeldisk. --Kungfuman 18:50, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich Ack. @Reinhard Dietrich: Welche Variante ist die beste? Karsten11 19:28, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Könnt Ihr bitte die Diskussion bitte auf der Diskussionsseite des Artikels fortsetzen, damit die Kontinuität der Argumente gewahrt bleibt??Reinhard Dietrich 07:17, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gleiches Problem Elisabeth von Hanau († 1365). Ich habe sie bei Elisabeth von Hanau erwähnt. Besser wäre eine BKL Hanau (Begriffsklärung), da der Grafenartikel die weiblichen Vertreter nicht enthält. Außerdem sollte das † weg. --Kungfuman 11:52, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Habe jetzt ein BKL für "Elisabeth von Hanau" angelegt, über das auf die Einzelnen verwiesen wird. Habe auch das "†" ersetzt, was die Lemmata sehr sperrig macht. Das "†" hat den Vorteil der Kürze. Außerdem steht, wenn überhaupt Daten zu einer Person des Mittelalters vorliegen, in der Regel zunächst das Sterbedatum fest. Warum muss das "†" entfernt werden? Reinhard Dietrich 12:54, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das † sollte aus den gleichen Gründen wie bei dem Reinhard weg. 1. Kann man das schlecht eingeben. Sonderzeichen sollten vermieden werden. Außerdem ist es offenbar nicht das genaue Sterbedatum. --Kungfuman 13:11, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nachdem ich nun Elisabeth von Hanau den Wünschen von Kungfuman entsprechend gestaltet hatte, hat nun Benutzer:AHZ alles wieder revidiert. Also Leute:
1. habe ich besseres zu tun, als mich mit solchen Spielchen zu beschäftigen;
2. sind die Artikel, die ich seit über einem Jahr hier zur Hanauer Geschichte produziere, untereinander vernetzt. Da Weiterleitungen nur 1x funktionieren, besteht bei wiederholtem Hin und Her die Gefahr, dass Vernetzungen zerreißen. Bitte einigt Euch. Mir ist es egal, so lange es funktioniert. Ich finde die Version mit dem Sterbejahr in Klammern in der Relation von Kürze und Eindeutigkeit am praktischsten. Reinhard Dietrich 21:43, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bagdadbahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, du hattest Bagdadbahn in der letzten Zeit schön erweitert. Ich habe auf der Diskussionsseite ein paar Fragen zu deiner Streckentabelle. Vielleicht kannst du da mal reingucken? Grüße, FRaGWüRDiG ?! 10:54, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hedschasbahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte im Review noch zwei kleinere Wünsche angemeldet.

  • Die untypische japanische Bahn vermerken.
  • Englands Rolle im Krieg in der Stellung zum Völkerbund etwas präziser andeuten. Ich hatte schon mal beim Artikel Israel angefragt, aber keine Hilfe erhalten.

Ansonsten würde ich schon eine Leseswertkandidatur vorschlagen. Weil spannend wie: T. E. Lawrence und Almasy. --Room 608 01:23, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die freundliche Reaktion. Eine "Leseswertkandidatur" habe ich allerdings noch nie initiiert.
  • Was meinst Du mit der "japanischen Bahn?"
  • Für das Völkerbundmandat bin ich kein Spezialist. Das ist für einen Artikel, der sich mit einer Bahn befasst, auch eher Hintergrundinformation. Ich versuche mal, ob ich entsprechende Links zu FaAchartikeln finde und setze sie dann ein. Reinhard Dietrich 07:20, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich meinte, vermerken, daß auf den Fotos die untypische Lokomotive japanischer Bauart aus den 50ern zu sehen ist.
Ich weiß nur von jordanischen Eisenbahnern, dass es sich dabei um Lokomotiven aus japanischer Produktion handelt, die in den 50er Jahren geliefert wurden. Mehr weiß ich dazu auch nicht. Lokomotiven sind nicht so mein Ding - zu technisch. Reinhard Dietrich 14:23, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe nur herausgefunden, daß im israelisch arabischen Krieg, Israel und die Araber Gegner waren. Es ist nicht herauszubekommen, warum die Israelis die Nachschublinien der Engländer angegriffen haben. --Room 608 14:10, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das lief ungefähr so: Die Engländer hatten im Ersten Weltkrieg, um die Araber als Verbündete zu gewinnen, diesen einen eigenen Staat versprochen. Nachdem sie den Krieg gewonnen hatten, erinnerten sie sich an nichts mehr, erlangten ein Völkerbundsmandat u.a. über Palästina, und verwalteten das Gebiet quasi wie eine Kolonie. Da waren die Araber sauer und machten Zoff. Durch die natinalsozialistische Verfolgungs- und Mordpolitik an den Juden entstand ein erheblicher Einwanderungsdruck auf Palästina. Dagegen stemmten sich die Engländer, um die Situation gegenüber den Arabern nicht noch mehr zu verschärfen, erreichten aber das Gegenteil: Die bereits eingewanderten jüdischen Immigranten arbeiteten nun ihrerseits auf einen unabhängigen Staat Israel hin und bekämpften die Engländer – letztendlich erfolgreich. Der letzte englische Gouverneur verließ das Land in einer Weise, die schon sehr an eine Flucht erinnert. Im Zusammenhang mit diesem zweiten Teil der Geschichte stehen die Anschläge jüdischer Untergrundorganisationen gegen die Engländer. Reinhard Dietrich 14:23, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Genauso habe ich es auch aufgefasst. Im Artikel Israel steht aber nichts über diese Rolle der Engländer drin. Die Israelis habe das Völkerbundmandat ungefragt in die eigenen Hände genommen, völlig schlüssig im Sinne ihrer nationalen Interessen. Die entstehenden Probleme sind dann auch unübersehbar. Aber ich glaube inzwischen nicht mehr, daß so eine Darstellung allgemein mitgetragen wird. Ich würde im Artikel auch nur eine Beziehung zwischen England und dem Völkerbund herstellen, nicht nur "Mandatsmacht" schreiben, damit man sich weiter informieren kann. --Room 608 14:51, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Aha, ich habe die Links gefunden und sie der Deutlichkeit halber ausgeschrieben. Sie sind jetzt etwas lang und fügen sich nicht so recht in den Text, vielleicht sollte man sie kürzen, aber hinter britisch und französich waren sie doch zu sehr versteckt. --Room 608 15:02, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Links noch ein bischen "frisiert", damit sie im Text besser passen. O.K.? Reinhard Dietrich 15:24, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Genau in der Art dachte ich mir es. Ich habe die Klammern weggenommen und noch "Gebiet" eingebaut. --Room 608 19:45, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Reinhard von Hanau-Lichtenberg im Portal:Mainz?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard! ich bin gerade etwas ratlos, welche Verbindung zwischen Reinhard von Hanau-Lichtenberg und dem Portal:Mainz besteht welche ersteren in letzeren als Neuen Artikel mit Bezug zu Mainz legitimiert. Vielleicht kannst Du da Licht ins Dunkle bringen. Gruß Martin Bahmann 21:52, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast völlig recht. Das war ein Irrtum meinerseits. Domherrenstellen hatte er "nur" in Straßburg und Köln. Reinhard Dietrich 17:00, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Gruß Martin Bahmann 21:38, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hessen-Rumpenheim[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Reinhard. Bei meiner Arbeit im Hanauer Raum stieß ich auf mehrere rote Links zu dieser Linie, die Du ja schon sehr schön aufgearbeitet hast bei Haus Hessen. Ich hoffe, Du bist damit einverstanden, dass ich eine Ausgliederungs-Kopie unter Hinweis darauf, dass Du der Autor bist, gemacht habe, damit Leser dieser Artikel, die gezielt nur Infos über Hessen-Rumpenheim suchen, sich nicht ganz durch den langen Artikel kämpfen müssen. Ich habe einige wenige Kleinigkeiten in meiner Ausgliederungskopie zur Verdeutlichung anders gemacht, Du kannst es ja noch einmal vergleichen. Solltest Du nicht damit einverstanden sein, was ich gemacht habe, kannst Du einen Redirect auf Haus Hessen legen. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:06, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, finde ich gut - eigentlich sollten all die zahlreichen Einzellinien des Hauses Hessen in einzelne Artikel gefasst und in dem - im Moment sehr unübersichtlichen - Hauptartikel "Haus Hessen" nur eine Übersicht gegeben werden. Ich hatte meine Arbeit dort eingestellt, als wegen der Unförmigkeit des Artikels und der Mischung aus Textinformation und Stammtafeln Kritik aufgekommen war. Für mich ist das sowieso eigentlich nur ein Nebenschauplatz. Meine Hauptaktivität liegt im Bereich der Herren und Grafen von Hanau. Reinhard Dietrich 12:58, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Haus Hessen - Stammlisten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe gesehen, dass du im o.g. Artikel recht umfangreiche Stammtafeln bzw. -listen integriert hast. In meinen Augen ist das nicht ganz so sinnvoll, da wir für diese Übersichten ja einen eigenen Artikel, nämlich Stammliste von Hessen haben, der diese ganzen Inhalte noch einmal erhält. Es wäre doch sicherlich sinnvoller, diesen einen Artikel zu aktualisieren und zu vervollständigen als die ganzen Inhalte in Haus Hessen ein zweites Mal aufzuführen. Oder war dir das bewusst, und du hattest einen bestimmten Grund für die Doppelung? --Hansele (Diskussion) 12:23, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das Problem liegt darin, dass beide Artikel, Haus Hessen und Stammliste von Hessen eigentlich die selbe Information darstellen, Haus Hessen ursprünglich eher mit Fließtext, Stammliste eher grafisch. Deshalb mein Versuch, die gesamte Information in Haus Hessen zusammen zu fassen, also beide Artikel zu vereinen. Das hat folgende Vorteile:
- Da Erläuterungen vorhanden sind, kann auch ein Neueinsteiger an die ihn interessierende Information gelangen (die Stammliste können nur bereits Vorinformierte wirklich nutzen - vergleiche etwa die sich nach Landgrafennamen orientierenden Überschriften)
- Die von mir verwendete Vorlage für die Stammbäume ermöglicht aufgrund der Linien auch bei dem wegen der Größe der Familie oft das Bildschirmformat überschreitenden Format der Stammbäume, die ein-eindeutige Zuordnung der Personen (das fehlt bei der Stammliste, in der ich festgestellt habe, dass dort ganze Personenblöcke fehlen, die die Autoren beim Schreiben offensichtlich übersehen haben. Das von mir gewählte Format enthält durch die Linien eine Kontrolle, dass auch wirklich alle Personen in das Schema eingehängt sind).
Nachteile:
- Das Layout des von mir aufgrund der oben genannten Vorteile gewählten Formats ist potthässlich.
- Der Artikel Haus Hessen wird - wenn ich mit dem Ergänzen aller Nebenlinien allein bleibe - noch sehr lange eine Baustelle bleiben. Ich widme mich auch noch anderen Artikeln und bin auch außerhalb von Wikipedia aktiv.
Anmerkung 1: Die Stammliste enthält eine ganze Reihe von Fehlern und Lücken oder zumindest entsprechende Differenzen zu den maßgeblichen genealogischen Werken, z.B. von Detlev Schwennicke.
Anmerkung 2: Ich bin ab morgen für 3 Wochen in Urlaub und werde erst anschließend wieder in Wikipedia sein. Solltest Du mir also antworten, kann es mit meiner Reaktion eine Weile dauern. Reinhard Dietrich 18:59, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nun ja: die Stammlisten sind inzwischen die übliche Vorgehensweise für solche Listen in der Wikipedia geworden - da reden wir ja nicht nur vom Haus Hessen. Wenn da Fehler drin sind, spricht ja absolut nichts dagegen, sie zu korrigieren. Auch die Stammlisten sind nur Artikel, die immer einem Verbesserungsprozess unterliegen können. Da ist deine Anmerkung 1 wie auch den Schlusssatz unter "Vorteile" also schon mal relativ hinfällig. Da jetzt eine richtige Form zu erstellen und die "falsche" stehenzulassen kann ja eigentlich auch nicht die Lösung sein. Bisher hatten wir es ja in den meisten Fällen so gehalten, dass in den "Textartikeln" (also z.B. Haus Hessen) Überblicksinformationen und evtl. auch Herrscherlisten oder dgl. stehen, in der Stammliste hingegen eine Auflistung, die dann z.B. auch Nebenlinien, die irgendeine Bedeutung erlangt haben oder ähnliches erfassen (und vor allem die Zusammenhänge der Personen dort darstellen). Im übrigen (mit Verlaub): dass diese integrierte Version potthässlich ist, kann ich leider nur bestätigen. Ohne dir zu nahe treten zu wollen würde ich die Listen aus dem Textartikel in der nächsten Zeit eigentlich ganz gerne wieder entfernen wollen. Ich werde mir dabei aber die Mühe machen, das nochmal mit den Stammlisten zu vergleichen - sollten da Unterschiede auftreten, übernehme ich dann die ja wohl korrektere Version von dir in die Stammlisten. OK? Ansonsten wünsche ich dir (falls du das noch liest) einen schönen Urlaub! --Hansele (Diskussion) 23:58, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kloster Arnsburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard! Wie ich nach meinem Urlaub (ohne Netzzugang) gestern festgestellt habe, hast Du den von mir begonnenen Artikel Kloster Arnsburg kräftig überarbeitet, obwohl ich auf der Diskussionsseite des Artikels auf die Unvollständigkeit hingewiesen habe und gebeten habe, große Änderungen anzudiskutieren. Das hast Du wohl übersehen. Nun ergibt sich ein Problem: Ich habe während des Urlaubs den Artikel offline fertiggestellt (mit der Beschreibung aller Gebäude samt Refererenzen und einiger weiterer Bilder). Ich habe mich zur Recherche vom 7. bis 16. Juli im Kloster aufgehalten und mit einigen Leuten über Details gesprochen. Aufgrund Deiner Umstrukturierung und teilweisen Kürzung des Artikels traue ich mich jetzt aber nicht, einfach meine fertige Version einzusetzen, da dann Deine Änderungen zunächst verloren gingen. Wie kriegen wir die Kuh vom Eis? Ich möchte meine wochenlange Arbeit an dem Artikel nicht gerne in den Sand gesetzt sehen, das wist Du sicherlich verstehen. Gruß --presse03 02:23, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bitte erst mal um Entschuldigung - Deinen Bearbeitungshinweis hatte ich tatsächlich übersehen. Ich habe jetzt "meine" Version offline gesichert und schlage vor, dass Du Deine einstellst, weil die bei so gründlicher Vor-Ort-Recherche vermutlich weit besser ist, als das, was wir im Moment haben. Ich hatte mich dem Artikel gewidmet, weil es massive Überschneidungen mit dem Kastell Arnsburg gab. In beiden Artikeln wurde relativ ausführlich über das Benediktinerkloster Arnsburg berichtet. Ich gehe erfahrungsgemäß davon aus, dass jemand, der sich für das römische Kastell interessiert, in der Regel weniger an dem dort örtlich nachfolgenden Benediktinerkloster interessiert ist, als jemand der sich für das mittelalterliche Kloster Arnsburg interessiert und dann Informationen über den funktionellen Vorgänger erhält. Deshalb meine Bitte (falls Du das nicht schon gemacht haben solltest): Übernimm die Infos zum Benediktinerkloster in Deiner Version in einen Abschnitt "Vorgeschichte" des Klosters Arnsburg. - Reinhard Dietrich 08:36, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
OK. Guter Vorschlag, werde ich genauso machen. Wenn ich den Artikel dann "ausgetauscht" habe, bitte ich Dich, zu überprüfen, inwieweit Deine Änderungen weiterführend sind und sie dann wieder einzubauen. Wir werden schon zu einem Konsenz kommen, da bin ich sicher. Ich habe mich um diesen Artikel deshalb so intensiv bemüht, da er zusammen mit Kastell Arnsburg, Burg Arnsburg und Burg Münzenberg eine Dokumentation der Geschichte von 50 v.Chr. bis heute von selten räumlicher Dichte und Nachvollziehbarkeit darstellt, besonders, da alles sichtbar und gut belegbar ist. Das ist auch der Grund, warum der Artikel über das Kloster Arnsburg relativ ausführlich angelegt ist. Die gesamte Baugeschichte, zu der das Kastell und die beiden Burgen eben dazugehören, ist nun mal nur zu verstehen, wenn man etwas tiefer in die Geschichte und Motivationen der einzelnen Bauherren eindringt. Jedenfalls freue ich mich drauf, wenn wir gemeinsam einen wirklich guten, lesenswerten Artikel hinbekommen. --presse03 11:59, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
o.k., machen wir so.
Mein Interesse am Thema kommt aus der Hanauer Ecke. Die Herren von Hanau nutzten das Kloster Arnsburg wie ein Eigenkloster (das sie selbst nicht hatten), wurden dort bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts auch bestattet und bestellten dort ihre Seelenmessen.
Der Präsentation Deiner Benutzerseite entnehme ich, dass Du "Rodgau-Spezialist" bist. Mein Interessengebiet hat ja hin und wieder Überschneidungen mit dem Rodgau: Ich setze seit einiger Zeit Biografie-Artikel zu allen Mitgliedern des Hauses Hanau, von denen mehr als nur die personalen Rahmendaten bekannt sind, in Wikipedia. Falls Du was damit anfangen kannst, ist der beste Einstieg Herren und Grafen von Hanau. Außerdem habe ich, dadurch veranlasst, einen Artikel Ober-Rodener Spendung verfasst. Vielleicht kannst Du den mal mit Deinem lokalhistorischen Wissen anschauen und ergänzen. - Reinhard Dietrich 13:02, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

August Schärttner[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel. Jetzt weiß ich endlich wer der Mann war in dessen Straße ich wohne. ;-) Gruß GrößterZwergDerWelt 15:08, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nebeljungenstreich[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Diskussion zum Artikel verschoben, damit sie an einer für alle Leser nachvollziebaren Stelle erscheint. - Reinhard Dietrich 07:54, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage: Stammbaum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, ich habe bei Deinen neuen Artikeln Wilhelm Reinhard (Hanau-Münzenberg) und Katharina Juliane von Hanau-Münzenberg die Stammbäume gesehen. Kennst Du die Vorlage:Stammbaum? Sie könnte Dir m. E. bei der Illustrierung helfen. Auf https://kladograph.dev.java.net/ gibt es ein Javaprogramm, was Dir beim Ausfüllen der Vorlage hilft. Gruß, --Emha Bewertung 13:38, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis! Leider sind meine Fähigkeiten, solche Sachen zu generieren, begrenzt. Mit anderen Worten: Ich habe keine Ahnung. Ich gestalte diese 4-Generationen-Stammtafeln aus einer Vorlage, die ich mir mal aus einem Artikel herauskopiert habe. Ich habe mittlerweile Dutzende von Artikeln zu der Familie der Herren und Grafen von Hanau geschrieben (siehe auch: Kategorie:Grafen von Hanau u. Kategorie:Haus Hanau), in denen ich immer die gleiche Vorlage verwendet habe. Um die Einheitlichkeit zu wahren, möchte ich gerne dabei bleiben. Trotzdem vielen Dank, vielleicht verwende ich das Muster, auf das Du mich hingewiesen hast, bei Gelegenheit mal. - Reinhard Dietrich 14:02, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich halte die Vorlage, die von Dir und David Wintzer benutzt wird, für sehr viel besser geeignet. Von der Vorlage:Stammbaum halte ich auch nichts, zumal damit alles Mögliche, aber keine Stammbäume generiert werden. Was Deine Stammbäume betrifft so sind es keine Stammbäume sondern Ahnentafeln, das genaue Gegenteil eines Stammbaums. Ein Stammbaum stellt die Nachfahren eines Probanden dar, während eine Ahnentafel die Vorfahren darstellt. Ich habe eine Reihe Deiner edits dahingehend korrigiert. Gruß --Eynre 17:11, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dank für die Zustimmung. Meine testweiser Versuch, die Vorlage:Stammbaum einzusetzen ist sofort gescheitert, wenn es um kompliziertere als lineare Abstammungsstrukturen geht, also z.B. eine 2. oder 3. Ehe, Heirat mit einem Cousin etc. - Reinhard Dietrich 09:33, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nu, das war ja lediglich als Hinweis (und keinesfalls als Vorgabe) gedacht. Wenn's für Dich nix taugt, vergiss es einfach.
@Eynre: Dass eine Vorlage "zweckentfremdet" wird, heißt noch lange nicht, dass sie schlecht ist, oder? Freundliche Grüße, --Emha Bewertung 18:48, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Manuel von Portugal. Gruß --Kungfuman 11:56, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das hat mit Elektroniker nichts zu tun, sondern mit den komplizierten Bildrechten und Wikipedia-Begriffen. Bilderhilfen sind eigentlich überall zu finden. Ich werde gleich mal ein Bild hochladen. --Kungfuman 13:30, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PD ist übrigens die Abkürzung für Public Domain (Gemeinfreiheit). PD-Alt eine der möglichen Lizenzen (S. Wikipedia:Bildrechte#Pragmatische_Regelung_bei_Bildern.2C_die_.C3.A4lter_als_100_Jahre_sind. --Kungfuman 13:35, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das Bild ist hochgeladen. Noch schnellere und kompetentere Hilfe gibts zB bei WP:FZW oder WP:UF. Du kannst Dich auch an meine Benutzerdisk wenden. Artikeldisk-Seiten werden eher seltener gelesen. Mir ist auch aufgefallen, dass deine Bilder auf Commons keine Kategorien haben. Schön wäre es, wenn Du Zeit hast, diese gemäß anderer Artikel hinzuzufügen [[Category:xyz]] --Kungfuman 16:17, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Einrichtung der Begriffsklärung Amt Steinheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

ich bitte dich in Zukukunft darauf zu achten, bei der Verschiebung eines Artikels zwecks Einrichtung einer Begriffsklärung, wie heute beim Amt Steinheim geschehen, auch alle Verlinkungen auf den Artikel entsprechen zu ändern, damit sie nicht auf die Begriffsklärungsseite verweisen. In diesem Fall habe ich das gerade erledigt. Gruß, -- Zef 23:58, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry. War eine "Schlamperei", die mir gestern wegen Zeitdruck passiert ist. Gibt es eigentlich eine Funktion, mit der man das alte Lemma für alle Links "automatisch" umstellen kann? - Reinhard Dietrich 09:05, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Aqababahn[Quelltext bearbeiten]

"Am 6. Oktober 1975 der jordanische Kronprinz die Bahn." => soll wohl heißen: "eröffnete" ?? -- 84.153.230.155 12:08, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja. Danke für den Hinweis. - Reinhard Dietrich 18:30, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Archiv[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, du hattest dein Diskussionsarchiv fälschlich unter Diskussion:Reinhard_Dietrich/Archiv eingerichtet; ich hab es nach Benutzer_Diskussion:Reinhard_Dietrich/Archiv verschoben. --Dapeteばか 17:42, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel oder Liste?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

da du Autor des Lemmas bist, bitte ich dich folgendes zu beachten: Wikipedia:Qualitätssicherung/25._April_2008#Tunnel_der_Schnellfahrstrecke_Hannover.E2.80.93W.C3.BCrzburg. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:49, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pfand (Recht)#Bewegliches Pfand[Quelltext bearbeiten]

Hi, Dagegen versuchten seit dem 13. Jahrhundert Landfrieden einzuschreiten. Bitte um Bereinigung. Gruß --SML 12:30, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Was genau ist dein Begehr'? -- Reinhard Dietrich 18:03, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nun, ich kann dem zitierten Satz keinen Sinn entlocken; und nach meinen Recherchen hast Du selbigen eingebaut. Bitte um Aufklärung. --SML 22:19, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Kann ein Landfrieden selbst einschreiten oder ist er nur Mittel zum Zweck?--Haselburg-müller 00:51, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Können nun denn tatsächlich Landfrieden selbst einschreiten oder Einschreitversuche unternehmen? Wie meinst Du das denn? --SML 00:06, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist doch nun wirklich jedem Autor unbenommen, auch stilistische Änderungen vorzunehmen. Ich finde das Verb ganz korrekt. Wenn's jemand stört, soll er es halt austauschen! -- Reinhard Dietrich 11:53, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Am Verb ist nichts auszusetzen; es ist der Satz, der keinen Sinn ergibt. Ein Landfrieden kann nicht einschreiten; er kann es nicht einmal versuchen. Punkt. Eventuell verständlich wäre: "Dagegen versuchten die Machthaber seit dem 13. Jahrhundert mit Landfriedensverordnungen einzuschreiten." Oder so ähnlich. Habe nun allerdings gegogglt und Folgendes gefunden: http://www.fundamentalsolutions.org/home.php?lang=DE Ist das wohl nicht die Quelle des ganzen Artikels? UVR? Gruß --SML 21:45, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich meine natürlich URV Fragezeichen.

Lemma Philipp Reinhard[Quelltext bearbeiten]

Warum eigentlich das bzw. das? Sollte der nicht (wie sein Vorgänger und sein Nachfolger) nur "(Hanau)" im Lemma stehen haben?

Ergänzung: o.k., er hat nur im Hanau-Münzenberger Landesteil regiert. Aber er zählt doch nicht zum Haus Hanau-Münzenberg sondern Lichtenberg--Haselburg-müller 00:47, 29. Mai 2008 (CEST)?Beantworten
Wahrscheinlich hast Du recht, wenn man den Adelstitel als Familiennamen sieht. Mir ging es vor allem darum, ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen "Philipp Reinhard" zu haben und darauf hinzuweisen, dass er eben nur in HU-Münzenberg regierte. Wenn Du meinst, dass das HU-Lichtenberg korrekter ist, kannst Du es ja ändern. -- Reinhard Dietrich 14:50, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gibt es da nicht irgendwelche Konventionen, was vorrangig ist (Herrschaftsbereich oder Familie)?--Haselburg-müller 21:33, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Lieber Michael, mag sein. Aber bei dem bisschen Zeit, das mir bleibt, mal etwas für Wikipedia zu schreiben, habe ich nicht die geringste Lust, mich durch den Wust von Konventionen zu kämpfen. Das überlasse ich gerne "Spezialisten", die Freude an so was haben und erforderlichenfalls einen Artikel ja verschieben können. -- Reinhard Dietrich 16:45, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, dachte, bei den zahlreichen Artikeln, die Du zu dem Thema verfasst, hättest Du Dich vielleicht schonmal irgendwo schlau gemacht. Das mit dem Verschieben drückt ja nicht.--Haselburg-müller 22:32, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Frankfurt Rhein-Main/Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Bitte ältere Artikel nicht nur einfach aus der Liste rauswerfen, sondern auch archivieren --Eva K. Post 17:08, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wie geht das? -- Reinhard Dietrich 20:48, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Copy/Paste --Eva K. Post 22:50, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Infobox Zisterzienserkloster[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, die von dir in einige Klosterartikel eingefügte Infobox Zisterzienserkloster ist eigentlich - wie der Name schon sagt - für Zisterzienserkloster gedacht und auf deren Eigenheiten (Filiationsfolge, Ordnungssystem nach Janauschek etc.) angepasst. Leider gibt es bisher keine allgemeine Infobox für Klöster, lediglich Ansätze dafür auf der Baustellenseite von Benutzer:Presse03, die aber anscheinend noch nicht programmiert sind. Vielleicht ist es sinnvoller mit der Einbindung der Infobox zu warten, bis die Kloster-Infobox fertig ist, oder statt der Zisterzienser-spezifischen Infobox einfach eine Tabelle mit den Daten einzufügen, damit nicht hinterher alle nicht-zisterziensischen Vorlageneinbindungen herausgesucht und umgewandelt werden müssen. Das wäre doch unnötig doppelte Arbeit. -- Gruß Schnatz 15:13, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Im Prinzip gebe ich Dir recht. Allerdings habe ich sicher ein Jahr gewartet, um die Info-Box für "Zisterzienser" zu bekommen. Ob und wann eine für andere Orden zur Verfügung steht, scheint mir nach dem Vorlauf ungewiss. Ich selbst kann keine Infoboxen basteln - keine Ahnung wie das geht. Als Provisorium, bis wir was anderes haben, halte ich die Lösung für vertretbar (sonst hätt' ich es ja nicht gemacht). Und Zisterzienser-Klöster sind - auf der Abstraktionsebene einer Info-Box - nun auch nicht so viel anders als andere Klöster. Benötigen wir eigentlich für jeden Orden eine extra Info-Box oder täte es nicht auch eine allgemeine für "Kloster". -- Reinhard Dietrich 16:49, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mit der Programmierung für Infoboxen habe ich gerade angefangen mich auseinanderzusetzen. Ich denke, auf Grundlage der bestehenden Zisterzienser-Infobox dürfte ich eine entsprechende leicht abgewandelte, allgemeinere Version zusammenbasteln können. Erweitern und verbessern kann man die dann später immer noch. Ich habe mich auch mit dem oben erwähnten Presse03 diesbezüglich mal in Verbindung gesetzt. Die zisterzienserspezifischen Punkte der Vorlage kann man bei einer allgemeinen Nutzung ja auch einfach frei lassen, dann wäre nur vll eine Umbenennung der bestehenden Vorlage in Infobox Kloster ganz sinnvoll, denn groß sind die Unterschiede wirklich nicht, da muss ich Dir zustimmen. -- Schnatz 17:19, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

lesenswert Otto I[Quelltext bearbeiten]

wollt nur mal fragen ob du es nochmal versuchen willst

Denkmalliste Hanau[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, es wäre ein Riesenprojekt. Vielleicht hast Du die Löschdiskussion zur Eugen-Kaiser-Straße 17a (Hanau) verfolgt. Ich finde grundsätzlich solche Informationen besser in einer Liste aufgehoben, in der dann alle nennenswerten Gebäude gleichberechtigt erwähnt werden (und nach Möglichkeit verlinkt). Natürlich ist das wahnsinnig viel Arbeit, aber man könnte es ja im Benutzernamensraum vorbereiten und sich auch Zeit lassen. Interesse?--Haselburg-müller 23:59, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wie sowas in Arbeit aussehen könnte, findest Du hier: Benutzer:Presse03/Denkmalliste Coburg. --presse03 09:58, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das macht wenig Sinn, denn das gibt es schon außerhalb von Wikipedia. Siehe: Denkmaltopographie im Netz. Zu erwägen wäre eine Unterkategorie "Baudenkmale" unter [Kategorie:Bauwerke in Hanau]. Da aber die meisten erwähnenswerten Gebäude zugleich Baudenkmale sind, ist das auch weitgehend eine Doppelung. --Reinhard Dietrich 12:01, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die Doppelung ist mir schon klar. Ich mache mir eher Gedanken um die Einheitlichkeit in der Wikipedia. Nun hat ein (relativ) unbedeutendes Gebäude einen eigenen Artikel bekommen. Wenn der nächste auf die Idee kommt, er könnte sein Wohnhaus hier einstellen, geht die Diskussion von vorne los. Die Löschung eines Baudenkmals in Hanau würde mir Bauchschmerzen bereiten, deshalb habe ich den Artikel soweit verbessert, dass er drinbleiben kann. Eine Liste würde das verhindern. Wenn man aber den Arbeitsaufwand dafür bedenkt, ist der Nutzen wahrscheinlich gering.--Haselburg-müller 13:50, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Deine Rettung der Eugen-Kaiser-Straße 17a (Hanau) in allen Ehren: Aber nicht jedes Kulturdenkmal kann für Wikipedia relevant sein: Allein in Hessen gibt es 60.000 Baudenkmäler! Ich rate von dem Listen-Projekt ab. Ich habe noch Ideen zu so viel anderen Artikeln ... und keine Zeit! -- Reinhard Dietrich 16:51, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast ja recht! so richtig Lust dazu habe ich auch nicht. Ich habe mich eher gefragt, ob es notwendig ist oder irgendwann mal notwendig werden könnte.--Haselburg-müller 19:02, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Verschiedenes[Quelltext bearbeiten]

Danke übrigens für die Einladung zum Kolloquium. Weiß aber noch nicht, ob ich kommen kann (irgendwas war auf der Haselburg in der Zeit...). Interessantes Thema auf jeden Fall. Der dort thematisierte Herbert Jankuhn hat z.B. wesentlich mehr kooperiert als Ferdinand Kutsch. Ist der Diskurs um dessen Rolle eigentlich mittlerweile beigelegt?

Wie steht's eigentlich mit dem Sonntag in Babenhausen? Also zumindest vormittags hätte ich Zeit. Nachmittags kommt auf der Haselburg vermutlich ein großer Ansturm, da will ich dann dort sein und Führungen übernehmen.--Haselburg-müller 23:09, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Eröffnungsveranstaltung ist schon Samstag, damit die Engagierten, wie Du, teilnehmen können. Alle Infos zur Eröffnungsveranstaltung auf der Homepage des LfDH [1]. Gruß Reinhard Dietrich 08:54, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wirst Du denn auch anwesend ein? Gibt's ein "Buffett"?--Haselburg-müller 20:47, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
1. Ja.
2. In der Einladung ist von einem "kleinen Empfang" die Rede - was auch immer das kalorienmäßig bedeutet. -- Reinhard Dietrich 08:27, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Na dann will ich mal sehen, dass ich's einrichten kann. Kamera wäre wohl nicht schlecht, denn es wird doch hoffentlich 'was zum Fotografieren geben? Der Industriebahn-Plan ist in Arbeit. Es gibt übrigens neue Pläne zum Stadtschloss Hanau. Habe bei Zimmermann gute Grundrisse gefunden, die ich verarbeiten konnte. Endlich mal genaueres zur Kernburg! Ist jetzt viel detaillierter und mit weniger Unsicherheiten behaftet. Auch die teilweise zu dunklen Fotos habe ich nachgebessert. Wollen wir es mit dem Stadtschloss nicht mal bei einer Lesenswert-Kandidatur probieren (bzw. Review vorher)?--Haselburg-müller 12:58, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Wo Du gerade im Artikel zur Haselburg bearbeitet hast, möchtest Du vielleicht auch ein Votum [2] abgeben?

Schelme von Bergen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich - könntest Du mal bitte über den (einstmals von Dir begonnenen) Artikel über die Schelme von Bergen bzw. in die dortige Disk. schauen? Der Dir wohl gut bekannte Benutzer möchte da sein freudiges Löschen nicht mehr lassen und angesichts seiner neuerlichen Beleidigungen (Kleiner Tipp: Erst lesen und dann das Maul aufreißen) ist wohl jede Hoffnung auf einen minimalen Kompromiss in weite Ferne gerückt - Eventuell kannst Du da etwas helfen. Mit hoffnungsvollem Gruß --Virus11 03:26, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorisierung Commons[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe für deine Bilder von der Baustelle am Distelrasentunnel auf den Commons eine neue Kategorie erstellt und diese einsortiert. Es wäre allerdings viel besser, wenn du die Bilder gleich beim Hochladen in entsprechende Kats einordnen würdest, das spart erneutes Handanlegen. Gruß von $TR8.$H00Tα {talkrate} 15:49, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ein sehr interessanter und gut bebilderter Artikel. Grüße --Gregor Bert 21:34, 11. Nov. 2008 (CET)

Linha do Tua[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,
danke, dass du den Artikel Linha do Tua erweitert hast! Ich hatte ihn ja angefangen und hatte die Erweiterung erstmal verschoben, weil ich andere Dinge zu tun hatte. Ich hatte inzwischen vergessen und hab mich sehr gefreut, dass er nun erstmal vollständig – ergo kein Abbruch der Geschichte nach der Eröffnung – ist. Vielen Dank! Viele Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:29, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jugendstilbad (Darmstadt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für diesen neuen Artikel. Ein Frage, da Du gleich im zweiten Satz den mir nicht geläufigen Namen „Darmstädter Stadtbad“ anführst: Wann hieß es denn offiziell so? Ganz am Anfang 1909? (Deine angegebene Literatur konnte ich bislang nicht einsehen. Und es wurde ja vor der Renovierung 2005-2008 meines Wissens meist als „Zentralbad“ bezeichnet.) Im Artikel wirkt es so, als wäre vielleicht heute noch der offizielle Name „Darmstädter Stadtbad“?! Danke und Gruß -- Talaris 13:26, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dem zitierten Aufsatz nach hieß das wohl ganz in der Anfangszeit so. Wenn Du mir Deine Postadresse zukommen lässt (z.B. an: Reinhard.Dietrich@HMWK.Hessen.de), dann schicke ich Dir das Heft mit dem Aufsatz gerne zu. -- Reinhard Dietrich 17:09, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das schöne Heft ist gut angekommen – herzlichen Dank! Werde übrigens das Bad in den nächsten zwei Wochen jetzt selber 'mal in Augenschein nehmen, nun also mit gutem Hintergrundwissen. Wegen des Namens: War wohl zunächst das Darmstädter „Hallenschwimmbad“ (es gab ja kein zweites.... Städtische Hallenschwimmbad in Darmstadt lautet auch der Titels des Aufsatz des Architekten Buxbaum 1910, siehe Fußnote 3 im Heft). In Darmstadt im alten Licht mit Fotoimpressionen aus den 1930er Jahren sind drei Fotographien/Skizzen mit „Hallenschwimmbad, erbaut 1907-1909“ betitelt. In einem Buch von 1968 (Darmstadt schlägt sich durch. Zwanzig Jahre Wiederaufbau) ist über 1950 zu lesen: „Eröffnung des wiederhergestellten Hallenbades“. Erst später, als es weitere Hallenbäder (Nordbad, Bessunger Bad) in Darmstadt gab, muss es zu dem offiziellen Namen „Zentralbad“ gekommen sein. Grüße! -- Talaris 17:24, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem Namen ist doch interessant. Könntest Du das nicht noch in dem Artikel nachtragen? Gruß -- Reinhard Dietrich 17:36, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Limesentwicklungsplan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, habe meine Auszeit erstmal beendet (und mir ein paar ruhige Tage gegönnt). Auf meiner Diskussionsseite bin ich von einem verdienten Mitarbeiter der provinzialrömischen Themen nach dem Limesentwicklungsplan gefragt worden. Kannst Du Hartmann Linge eventuell behilflich sein, an ein Druckexemplar davon zu gelangen? Wenn nicht, kann ich auch mal versuchen, mich an die eine oder andere zuständige Stelle zu wenden, wo ich hier und da jemanden kenne. Nur vermute ich, dass Deine Beziehungen [3] vermutlich noch besser sind.--Haselburg-müller 20:56, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stadtschloss Hanau[Quelltext bearbeiten]

Das Stadtschloss Hanau habe ich soeben in den Review Geschichte eingestellt. Bin mal gespannt, was aus dem Artikel wird... Gruß --Haselburg-müller 16:11, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gibt es dafür eigentlich einen besonderen Grund? Ich weiß nicht, ob jemand die Gebäude in der Kultur sucht und finde sie dort ein wenig versteckt. --Haselburg-müller 14:18, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Erschien mir systematisch korrekt. Wenn es aber Probleme beim Auffinden verursacht, setze die Kategorie doch einfach wieder eine Stufe zurück. Damit habe ich kein Problem. -- Reinhard Dietrich 11:31, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hiermit erledigt. finde schon, dass sich die Bauwerke in den Orts-Kategorien "oben" wiederfinden sollten. Möchtest Du etwaige Änderungen am Stadtschloss-Artikel aufgrund des letzten Review-Beitrages vornehmen? Das Stadtschloss war am Samstag "Review des Tages". Wenn in den nächsten Tagen dort nicht mehr viel kommt, werde ich den Artikel dort herausnehmen und zu den LW-Kandidaten hinzufügen. Der letzte Beitrag im Review sollte gleichwohl vorher noch berücksichtigt werden.--Haselburg-müller 11:14, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
So, nun ist es in der Lesenswert-Kandidatur. Hoffentlich geht das alles gut. Als Hauptautoren sollten wir natürlich neutral stimmen und vor allem Anregegungen noch aufnehmen. Was hältst Du von einer Erwähnung des Simplicissimus (evtl mit Textstelle), da wird das Schloss zwar nicht so explizit erwähnt, manchmal (die Szene im Burghof mit den Rindern) aber schon...--Haselburg-müller 18:48, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn das Zitat nicht zu lang ist, wäre es sicher eine schöne Illustration. (Ich habe es allerdings nicht vorliegen.) Außerdem gibt das weitere Links, schadet auch nicht. -- Reinhard Dietrich 14:36, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich hatte das nochmal genau gelesen. Man kommt eigentlich nur auf das Schloss, wenn man weiß, dass die beschriebene Örtlichkeit nicht die Gaststätte "Weißer Löwe" sein kann (es wird von Sälen, Toren, endlosen Treppen und einer Kanzlei berichtet). Für ein Zitat hat das nicht so ganz gereicht. Der Artikel hat's ja auch so geschafft und wir können uns wohl gegenseitig gratulieren. --Haselburg-müller 21:42, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hanauer Industriebahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, eine erste, vereinfachte Version der Industriebahnkarte habe ich hochgeladen. Falls es noch Änderungswünsche gibt, kann man das ja "online" erledigen. openstreetmap.org ist mir wirklich eine große Hilfe. Ich hoffe, es gefällt. --Haselburg-müller 00:50, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Erst mal herzlichen Dank für die Grafik. Zwei Details müssten noch verbessert werden: Zum einen verlässt die Strecke das Dunlop-Gelände schon weiter südllich und fährt dann durch die Dunlopstraße nach Norden. Vergleiche es doch noch mal mit dem Plan im NMagHUGE. Zum andern müsste der südliche Bogen, der ja nicht zur Schmalspurbahn gehörte, sondern zur normalspurigen Reichsbahn, in einer anderen Farbe dargestellt werden. Lässt sich das noch ändern? -- Reinhard Dietrich 09:06, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dachte ich's mir (der Straßenverlauf gibt das ja wieder. Am dortigen Ende des Dunlop-Geländes ist auch so eine merkwürdige breite Parkbucht, in der heute immer irgendwelche LKWs stehen). Ich habe allerdings 1:1 von Deinem Plan abgezeichnet. Der südliche Bogen wird dann blau (oder, wie jetzt schon ein Teil, gestrichelt?). Dort müsste auch irgendwo das heutige Anschlussgleis liegen, das aber wahrscheinlich wegen der Auffahrt zur B43 verlegt wurde und für die Industriebahn unwichtig ist, oder? --Haselburg-müller 14:54, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Für das Reichsbahngleis lieber blau. Die Industriebahn hatte ja eine andere Spurweite, Fahrzeuge konnten also nicht direkt übergehen. In Eisenbahnkarten bedeuten gestrichelte Linien in der Regel noch nicht oder nicht mehr vorhandene Strecken. Deshalb lieber blau. Das heutige Anschlussgleis der Dunlop ist für die historische Darstellung unwichtig. Der historische Anschluss ist spätestens bei Anlage des Straßenkreuzungsbauwerks (klasse Wort!) beseitigt worden. Herzlichen Dank für Dein Engagement! Gruß -- Reinhard Dietrich 15:14, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ein Nachtrag, weil's mir gerade auffällt. Wir müssen unbedingt die Verlinkung des Artikels verbessern (siehe hier). Das ist bisher nur aus dem Benutzernamensraum und einer Funktionsseite verlinkt. Dringend notwendig wären wikilinks aus Artikeln, damit die Industriebahn nicht "verwaist". --Haselburg-müller 11:52, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das wäre vielleicht etwas für Deine "Fundsachen": Wusstest Du, dass Herzog Ulrich von Württemberg (bis zu meiner Änderung gestern) 10 Jahre seines Exils auf dem jüdischen Friedhof in Alsbach-Hähnlein zugebracht hat [4]? Seit 1423 ist ein jüdischer Friedhof nachweisbar. Von 1527-1537 lebte dort Herzog Ulrich von Württemberg im Exil. --Haselburg-müller 22:19, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Roggau[Quelltext bearbeiten]

mm, also abgesehen davon, dass ich zumindest "Deutsches Reich" frühestens 1871 für anwendbar halte, ist das dann wohl doch komplizierter? Kaichen war für die Gerichtsbarkeit zuständig; territorial-lehnsrechtlich war das hanauisch. Wie ohnehin im Artikel schon nachzulesen war. --Janneman 11:15, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

"Deutsches Reich" ist als Begriff für die Zeit vor 1806 durchaus üblich. Aber wenn die Kurzform nicht reicht, geht's auch länger. Entgegen heutigen Vorstellungen über staatliche Gewalt - die erst ganz am Ende des Mittelalters und in der frühen Neuzeit entstanden - mussten für einen Ort im Mittelalter die (lehensrechtliche) Herrschaft und die Gerichtsgewalt nicht in einer Hand liegen. Hier fiel das offenbar auseinander. War halt so. -- Reinhard Dietrich 17:57, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
na eben, und genau das stand ja bereits im Artikel, alles andere wäre verübereinfachend; habe mir deshalb die Freiheit genommen, den Satz (der noch vor der Ersterwähnung des Ortsnamens auch recht eigenwillig plaziert war) wieder zu streichen und das Freigereicht andernorts zu verlinken. Aber bevor du das noch in anderen Artikeln einpflegst, mit dem "Deutschen Reich" irrst du - das wird exklusiv für 71-45 verwendet; ansonsten ist "das alte Reich" neben dem "heiligen römischen" geläufig, keinesfalls aber das "deutsche Reich" - das ist historisch schlicht falsch. Gryßle, --Janneman 21:22, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Was Du behauptest, stimmt einfach nicht. So gibt es zum Beispiel von Michael Stolleis [Leiter des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte] und Karl Härter: Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, Bd. 1: Deutsches Reich und geistliche Kurfürstentümer (Kurmainz, Kurköln, Kurtrier), hg. von Karl Härter, Ius Commune Sonderhefte. Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, 84, Frankfurt a.M., 1996. Es gibt noch zahlreiche weitere Beispiele, dass die Bezeichnung "Deutsches Reich" vor 1806 - und auch in dieser Zeit selbst - auf das "Alte" Reich angewandt wurde und wird. -- Reinhard Dietrich 12:35, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Elisabeth Schmitz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

schöner Artikel und längst überfällig. Ich habe übrigens einige Neuigkeiten zu Bildern:

  • Die Friedrich Casimir-Allegorie ist inzwischen eingetroffen. Es gibt aber noch einige rechtliche Verwicklungen. Entgegen der mündlichen Absprache lag eine zu unterschreibende Erklärung bei, dass ich es nur in einem Werk veröffentlichen darf. Die Rückfrage verlief positiv, jedoch habe ich noch keine endgültige Antwort. Deshalb kann ich es noch nicht hochladen (weil es sonst der HGV eventuell nicht mehr verwenden dürfte).
  • Zur Industriebahn habe ich einen sauberen Scan, aber auch eine Karte selbst angefertigt (bei letzterer fehlt noch die Legende). Ich bin da irgendwo bei rechtlichen Dingen zur Kartengrundlage hängengeblieben und schreibe Dir in den nächsten Tagen mal eine Mail mit Anhang.--Haselburg-müller 10:14, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Wie wäre es mit einem Foto vom Ehrengrab? Bist Du nicht gelegentlich mal in der Ecke? Sonst schaue ich mal, wenn ich die Zeit finde...--Haselburg-müller 10:19, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Michael,
wie fleißig Du immer meine Artikel liest! An das Foto vom Ehrengrab hab ich auch schon gedacht, ich bin aber nur noch alle paar Wochen in HU, wenn ich meine Eltern besuche. Wenn Du Gelegenheit hast, das Grab zu fotografieren: nur zu! Es soll auf dem Hauptfriedhof im Block "U" an einer der Hauptalleen liegen. Kommst Du über den HGV evtl. an eine Abbildung von E. Schmitz ran?
Wegen der anderen beiden Abbildungen danke ich Dir für Deine Bemühungen. Ich warte mit Spannung darauf.
Gruß Reinhard Dietrich 12:35, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Noch ein Nachtrag. Schau mal, was auf der Seite der Stadt Hanau [5] zu finden ist. Ganz interessant auch die angegebene Literatur, nämlich schwer aktuell. Ich hatte mein diesjähriges Magazin noch nicht in der Post...
Habe mit dem Stadtarchiv telefoniert: das NMag wird gerade eingetütet und - hoffentlich -noch vor Weihnachten verschickt. Da ich einige Jahre das "Vergnügen" hatte, die Aktion selbst jedes Jahr zu betreuen, habe ich Verständnis dafür, wenn's etwas dauert. Ärgerlich ist es aber schon. -- Reinhard Dietrich 15:35, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Was die Bilder angeht, so werde ich mal schauen, kann allerdings etwas dauern (Fotos weniger, aber Vereinsbestände, da muss man nach der Friedrich Casimir-Erfahrung erstmal schauen. Wer hat welche? Museum und Stadtarchiv wären eher unproblematisch, Bildstelle ist eher schwierig. Die machen selbst dem Verein Probleme. Ein gewisser Herr aus Kesselstadt berichtet, dass die ihm schon für seine eigenen Fotos Gebühren berechnen wollten).--Haselburg-müller 02:34, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Schwierigkeiten mit der Bildstelle sind mir bekannt (früher, als noch MKK, war das übrigens nicht so). Gerade deshalb halte ich einen konzertierten Angriff auf diese Gebührenjäger für sinnvoll. Der HGV könnte ja gegenüber der Stadtverwaltung mal das Argument herauskehren, was für eine gute Werbung gute und gut bebilderte Artikel über Hanau bei Wikipedia sind. Auch das Kulturamt müsste eigentlich interessiert sein. Und in Wikipedia steht Hanau als Stadt dieser Größe eigentlich nicht schlecht da. -- Reinhard Dietrich 15:35, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wir hatten ja erst beim Stadtschloss die Problematik. Nur zu gerne hätte ich auch ein Foto vom Friedrichs- oder Fürstenbau eingefügt. Vom Trümmerfoto war ich wirklich angetan. M. Hoppe, Du und ich, wir sind da alle der gleichen Ansicht. Vielleicht sollten wir uns mal an ihn wenden, als unsere Kontaktperson bei der Stadt. Allerdings kennst Du ja auch die Problematik in Zeiten knapper Kassen, so dass selbst die Bildstelle Einnahmen generieren muss, auch wenn dadurch die Benutzung erschwert wird und ein eigentlich der Allgemeinheit gehörender Bestand als Dienstleistung hingestellt. Ich frage mich, ob wir dazu städtischerseits wirklich auf einen guten Willen setzen können.--Haselburg-müller 15:51, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ein wirklich guter Artikel! Könntest Du Dir vorstellen, ihn ein, zwei Wochen ins Review zu stellen und danach zur Kandidatur bei den Lesenswerten Artikel einzustellen und den Prozeß zu begleiten, d.h. eventuelle Verbesserungsvorschläge zu prüfen? Mein "Pro" für den Artikel hättest Du jedenfalls. Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 17:41, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich weiß - keine Antwort ist auch eine Antwort. Vermutlich zumindest. Trotzdem noch einmal meine Frage, weil Du einfach gar nicht reagiert hast: Könntest Du Dir vorstellen, den Artikel in einem Review zu begleiten und ihn dann zur Abstimmung für die Lesenswerten zu stellen? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 19:06, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, da ist was schief gegangen. Ich hatte geantwortet, aber offensichtlich nicht richtig abgespeichert. Ich bin in den nächsten Wochen nicht in der Lage, einen Review zu betreuen - ein Zeitproblem. So Richtung April könnte ich mir das vorstellen. Ein inhaltliches Problem gibt es auch: Alle mir zur Verfügung stehenden Quellen habe ich ausgewertet. Inhaltlich werde ich also kaum Neues hinzufügen können, selbst wenn das im Review gewünscht werden sollte. Hättest Du zusätzliche Quellen? -- Reinhard Dietrich 21:33, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Hm, nein, weitere Quellen habe ich nicht, aber die werden wohl auch nicht vonnöten sein - da Du ja alles Verfügbare ausgewertet hast. Es wird eher um Formalia oder Formulierungen gehen. Größere Erweiterungen stehen m.M.n. nicht an, denn der Artikel ist wirklich schon auf hohem Niveau. Insofern - nur Mut, und sei es im April. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 02:34, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
nur eine kurze Anmerkung zur Versionsgeschichte: Hatte mich gerade "verklickt" (dass da aber auch keine Vorschau oder Bestätigung kommt...)--Haselburg-müller 16:53, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach ja, ich würde eine Kandidatur natürlich unterstützen (gerne auch erst im April). Bis dahin habe ich dann hoffentlich auch das mit dem E.S.-Foto geklärt, dann kann das Bild vom Ehrengrab weiter nach unten. An Literatur dürfte es dem Artikel kaum mangeln. Eher muss man vielleicht mit Forderungen nach einer Kürzung oder Gliederung der Literaturliste rechnen. --Haselburg-müller 20:34, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wie steht's denn jetzt mit der Kandidatur (bzw. Review vorher)? --Haselburg-müller 17:03, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Hilfst Du mit? Ich bin ja im Moment eher mit australischen Themen beschäftigt. -- Reinhard Dietrich 17:22, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Soweit ich's kann (ist ja nicht gerade mein Fachgebiet), gerne. --Haselburg-müller 17:36, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Es kamen doch einige Anregungen und der Artikel stand sehr lange im Review. Wäre es nicht Zeit, ihn dort herauszunehmen und in die Kandidatur zu schicken? Vorgestern war er übrigens "Review des Tages". Allen wird man's wohl kaum immer recht machen können. Bei grundlegenden Schwierigkeiten mit dem Artikel sollten wir aber in der Kandidatur zu mehr "Nachbearbeitungen" offen sein. --Haselburg-müller 13:15, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe die Anregungen, die bis dahin vorlagen, soweit es mir möglich war, schon unter dem 18. April 2009 eingearbeitet und in der Diskussion des Artikels vermerkt, was ich eingearbeitet habe. Abschließend sah ich mich zu dem Statement veranlasst: Also: Das „Einflicken“ der kleinen Anregungen war jetzt schon ziemlich aufwändig. Ich habe weder Lust noch Zeit, mich mit einem Verfahren in Richtung „lesenswert“ alleine auseinander zu setzen. Ich habe noch so viele andere Themen zu denen ich schreiben kann und will … Und ein Artikel ist und bleibt ja nun interessant, egal ob er den „Orden“ „Lesenswert“ trägt. Die Situation hat sich höchstens dahingehend geändert, dass die Zahl meiner Möglichkeiten noch neue Artikel zu schreiben, sich inzwischen weiter erhöht hat. Ich sehe keine Chance, mich hier auf absehrbare Zeit zu engagieren. -- Reinhard Dietrich 16:55, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Schade. Ich kann an dem Artikel auch höchstens formelle Dinge oder Rechtschraibunk korrigieren. Mit der Geschichte des 20. Jh. und speziell Kirchengeschichte kenne ich mich so gar nicht aus. Ich würde den Artikel aus dem Review nehmen, zur Kandidatur vorschlagen kann man ihn ja auch zu einem späteren Zeitpunkt. --Haselburg-müller 16:59, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich dachte, das hätte ich damals getan. Sollte ich zu unfähig dafür sein, kannst Du das machen? -- Reinhard Dietrich 19:59, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Eisenbahn in Australien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast einige Artikel zu den Eisenbahnen Australiens verfasst. Hast Du Lust eine Rubrik auf dem Aussie-Portal mit den wichtigsten Eisenbahnlinien einzubringen? Gruß-- Roll-Stone 23:40, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Guter Vorschlag, dem ich mich anschliesse... nur eines: abgesehen von den Bundesstaaten (die wir sonst immer in englisch schreiben) frage ich mich, ob man nicht die Namen der Bahngesellschaften nicht auch im Original belassen sollte. Umgekehrt heisst "Deutsche Bank" auch in Australien "Deutsche Bank" (und nicht "German Bank"), "Allianz" ist nicht "Alliance" etc. Gruss schomynv 08:34, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zu Vorschlag 1: Ich bereite hier einen - zugegebenermaßen eisenbahnaffinen - Australien-Urlaub nach. Das heißt, die Zahl der Eisenbahnthemen, die ich da bearbeiten werde, ist begrenzt. Es geht auch nicht nur um Eisnebahnlinien, sondern auch um Bahngesellschaften, vielleicht noch um einige Eisenbahnmuseen und Bahnhöfe. Das Reservoir ist aber endlich und die vorgeschlagene Rubrik auf dem Portal könnte dann bald wieder verwaist sein. Viel wichtiger fände ich, dass in der Kategorie:Bahngesellschaft (Ozeanien) eine Untergruppe "Australien" geschaffen würde und dass die Kategorie:Schienenverkehr (Australien) eine eigene Unterkategorie für Strecken erhält.
Zu Vorschlag 2: Da bin ich ganz leidenschaftslos. Soweit ich sinnvolle und gebräuchliche deutsche Bezeichnungen kenne, neige ich dazu sie einzusetzen (Neusüdwales / New South Wales) - wir schreiben ja in der deutschsprachigen Wikipedia. Wenn keine vorliegen (Northern Territory) nehme ich die englischen. Sollte es da andere Konventionen geben, mache ich das auch gerne anders. Die angeführten Beispiele lassen sich nicht verallgemeinern. Wir schreiben ja auch "Moskau" und nicht "Moskva", "Warschau" und nicht "Warszawa". -- Reinhard Dietrich 13:24, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ad 1): Ich bin kein Bahnspezialist und überlasse die Entscheidung dem Spezialisten. Die Kategorienbildung hat mich persönlich nie sonderlich interessiert, da ich sie bei WP für ein bürokratisch-technisches Monster halte und ich den Nutzen nur selten erkenne. Ist meine Meinung, da ich ein Schreiber bin, die muss man nicht teilen und ich bin da völlig liberal. Selbst wenn die Rubrik Eisenbahn usw. wieder verwaist, sind neben Straßen, Tracks nunmal die Eisenbahnen von elementarer Bedeutung. Es gibt aber noch einen Schreiber, der bei den Aussies mächtig gleist/bahnt und Loks vorstellt.
ad 2): Ich habe mal an einigen wenigen tschechischen Artikeln Ergänzungen vorgenommen und da war die tschechische Schreibweise obligatorisch (auch mit den Sonderzeichen) für frühere deutsche Orte, die dann auf deutsch als redirect eingegeben wurden. Das sollte man bei den Aussis für die Bahn ooch so machen und dann den Bahn-redirect eingedeutscht einbringen. Da es bei WP neben den Schreibern mindestens genauso viele "Bürokarten" gibt, gibt es auch hierfür Regeln. ich weiß aber nicht mehr wo die standen. Regelspezialist hierfür ist der Benutzer AHZ.
ad Schomynv: Ich glaube die "Deutsche Bank" in Aussie müsste Westpac ,-) heißen, denn ich meine, dass dort die Deutsche Bank das (noch) größte Aktienpaket hält. Übrigens von einem Konto der Deutschen Bank kannst Du in Aussie ohne Gebührenbelastung bei der Westpac mit der EC-Karte Geld abheben - das nur so n Tipp am Rande. Gruß-- Roll-Stone 18:19, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Reinhard, bei geographischen Namen sollte nach Wikipedia:NK#Anderssprachige_Gebiete der allgemeine Sprachgebrauch maßgeblich sein. Neusüdwales wurde im 19. Jahrhundert sicher im Deutschen häufig verwendet, heute aber nicht mehr. Bei Unternehmen, wie Bahngesellschaften, sollte der originale Name geschrieben werden, nicht eine übersetzte Form. Viele Grüße --ahz 21:10, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schloss Erbach (Odenwald)[Quelltext bearbeiten]

Danke für den schönen Artikel, da war schon lange mal ein eigener fällig. Ich habe ein wenig Spezialliteratur dazu und werde am WE noch ein bisschen ausbauen. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 14:37, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich war kurz davor, ein paar Bilder hochzuladen, da entdecke ich, dass es schon eine ausführliche Commons-Kategorie gibt [6] - sogar mit Unterkategorie mit Bildern aus dem Inneren. Wirklich erstaunlich, dass es für ein solches Postkartenmotiv, das dazu noch in den letzten Jahren eine ungeahnte und fragwürdige mediale Aufmerksamkeit genoss, noch keinen Artikel gab. Deshalb auch von meiner Seite Dank. Ich war auch gerade im Odenwald beschäftigt mit den Gans von Otzberg. --Haselburg-müller 15:16, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für das Lob. Der Artikel entwickelt sich ja prächtig weiter. Lieber Michael, noch mal herzlichen Dank für das Bild im Artikel Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg und den unglaublichen Mühen, die damit verbunden waren. Ich hatte das Bild erst kürzlich irgendwo unten im Artikel entdeckt und habe es gebührend an den Anfang gerückt. -- Reinhard Dietrich 22:23, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Du bist Dir hoffentlich bewusst, was für ein Riesenfass Du mit dem Artikel zum Erbacher Schloss aufgemacht hast. Dem Artikel würde noch folgendes gut zu Gesicht stehen: geschichtlicher Abriss, mittelalterliches Ensemble (Burgmannenhäuser "Städtel"), vom neuzeitlichen ein paar Worte zur Orangerie/ den Gärten. Immerhin ist die allerjüngste Geschichte schon mal ganz gut gelöst. Ich habe mich auch schon bemüßigt gefühlt, einen weiteren "notleidenden" Schloss-Artikel aus dem gleichen Themenkreis etwas zu verbessern. Odenwälder Geschichte ist halt immer gleich eine Riesen-Baustelle, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Institutionen wie dem Breuberg-Bund werden wohl nie die Themen ausgehen (an die Arnheiter Kapelle müsste man z.B. auch unbedingt mal dran gehen). --Haselburg-müller 03:07, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hanauisch Indien[Quelltext bearbeiten]

Ich schaue ja gelegentlich mal, wo meine Bilder sonst so in der Welt genutzt werden. Manches taucht in Ortsartikeln über hiesige Städte in der japanischen Wikipedia auf, die englische nutzt gelegentlich meine Terra Sigillata-Fotos. Das neueste Fundstück: [7] ... und sowas freut mich immer ganz besonders. --Haselburg-müller 17:08, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wow - jetzt sind wir so richtig international! -- Reinhard Dietrich 18:40, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wallonisch-Niederländische Kirche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, bitte füge hier noch eine Bildunterschrift hinzu. Danke, --Flominator 09:36, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Geokoordinaten[Quelltext bearbeiten]

Dafür gibt es ein prima Werkzeug: http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de Grüße --Eva K. ist böse 21:44, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich hatte dir das schon mal angedient. --Eva K. ist böse 23:26, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Ich hatte mir das auch notiert. Für mich selbst aber sind diese Koordinaten nicht sehr bedeutend. Ich habe sie nie benutzt und dadurch auch nie ein Verhältnis dazu entwickelt. Es ist mir natürlich klar, dass es NutzerInnen gibt, die auf Wikipedia mit anderen Intentionen zugreifen als ich. Wenn dieser Punkt für andere NutzerInnen wichtig ist, können sie ihn doch gegebenenfalls ergänzen? Für mich ist es wichtiger, inhaltlich möglichst vollständige Artikel mit hoher Verlinkungsdichte und möglichst auch noch brauchbaren Fotos herzustellen. Da sehe ich eher meine Stärke und das macht auch schon eine Menge Arbeit. -- Reinhard Dietrich 12:15, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Es sollte der Vollständigkeit aber gleich im Artikel mit drin sein, weil das erstens unnötige Nacharbeit für Dritte erspart und zweitens Du selbst u.U. mehr Ortskenntnis hast, um den Ort auf der Karte oder dem Luftbild besser zu lokalisieren. Für mich bedeutet das nämlich immer erstmal zeitaufwendige Recherche, die Lokalisierung vorzunehmen und zu verifizieren. Ich weiß beispielsweise nicht, wo ich den Jüdischen Friedhof in Hanau suchen soll, bei den anderen Friedhofsartikeln konnte ich es wenigstens aus der Ortsbeschreibung erraten (!). M.a.W.: Wenn Du wert auf korrekte Ausarbeitung des Artikels legst, gehört eine Georeferenzierung dazu und es erleichtert anderen MitarbeiterInnen das Leben. Grüße --Eva K. ist böse 13:59, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich trage auch gelegentlich Geokoordinaten für Reinhard nach, sehe das aber nicht so eng. Wenn es jemandem zu kompliziert ist, sich da einzuarbeiten, muss man das wohl akzeptieren. Niemand ist gezwungen, da hinterher zu putzen. Wenn es mir an Ortskenntnis fehlt, muss ich ja nicht unbedingt anfangen zu suchen. Früher oder später (meistens früher) findet sich hier immer jemand, der sich auskennt. Das ist doch auch das Schöne an einem Gemeinschaftsprojekt! --Haselburg-müller 14:50, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Eisenbahn-Revue[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard; Du hast im Artikel OSE BDmh 2Z+4A/12 eine Aktualisierung vorgenommen, vielen Dank. Mir ist dabei aufgefallen, dass Du gleichzeitig die Quelle von "Schweizer Eisenbahn-Revue" in "Eisenbahn-Revue International" geändert hast. Nun gibt es ja diese Zeitschrift auch, meine Quelle war aber wirklich die Schweizer Eisenbahn-Revue, nicht die "internationale". Da diese beiden Zeitschriften aus dem Minirex-Verlag aber inhaltlich zu einem guten Teil identisch sind (die SER enthält mehr Artikel mit Schweizer Schwerpunkt als die ERI, siehe Eisenbahn-Revue International), stand auch in diesem Fall in beiden wohl genau der gleiche Artikel. Mich hat nur gewundert, dass sogar die Seitenzählung gleich ist: offenbar liegt Dir ja die ERI vor, darin war's tatsächlich auch S. 368f? In diesem Zusammenhang: Ich hatte bewusst "S. 368-369" und nicht "S. 368f" geschrieben, da ich mir ziemlich sicher bin, dass Seitenangaben mit "f" und "ff" in der Wikipedia verpönt sind und man hier immer "S. X–Y" will - kann unter WP:LIT zwar kein ausdrückliches Verbot von "f"/"ff" mehr finden (meine, dass es da mal was gab), jedoch: Falls es sich um ein unselbständiges Werk handelt (einen Artikel in einer Zeitschrift, einem Tagungsband, einer Anthologie etc.), ist das kenntlich zu machen durch die Angabe „. In: <Autoren, Titel, Auflage, Jahrgang, Verlag, Ort etc. wie bei der Hauptliteraturangabe>, S. X–Y“ Gestumblindi 21:35, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dann bitte ich um Entschuldigung. Mir liegt nur die "internationale" vor und wegen der Übereinstimmung in der Seitenzahl dachte ich, Du hättest die falsche Zeitschrift zitiert. -- Reinhard Dietrich 21:41, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bahnhof Riederhöfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, der von dir angelegte Artikel hat einen Löschantrag. Aus der Löschdiskussion möchte ich mich heraushalten, aber auf Anregung von Benutzer:Lady Whistler biete ich dir gerne an, den Artikel in das Eisenbahnwiki zu importieren. Bitte melde dich, falls du (oder ein anderer, der mitliest) daran interessiert bist. Gruß --dealerofsalvation 22:18, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Damit habe ich überhaupt kein Problem. -- Reinhard Dietrich 06:38, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, danke für die Antwort, aber ich weiß offen gesagt nicht, wie ich sie verstehen soll. Möchtest du den Artikel importiert haben oder nicht? Du kannst dich auch nochmal melden, sobald die Löschung in der Wikipedia entschieden ist. Gruß --dealerofsalvation 06:47, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Entschuldige bitte, wenn ich da etwas knapp war. Das ist unter hohem Zeitdruck entstanden, auf dem Sprung zum Zug ins Wochenende. Gemeint habe ich, dass ich nichts gegen Deinen Vorschlag habe, den Artikel im Eisenbahnwiki zu verwenden. Übrigens: Herzlichen Dank für Deinen Vorschlag. So habe ich gelernt, dass es das Eisenbahnwiki überhaupt gibt, wenn auch (derzeit) noch nicht viel drin zu stehen scheint. -- Reinhard Dietrich 21:18, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hoffe, du hältst mich jetzt nicht für einen Erbsenzähler, aber ich weiß immer noch nicht, wie ich deine Antwort verstehen soll … ich will nicht wissen, ob du etwas dagegen hast (das wäre ohnehin irrelevant, da du den Text unter GFDL/CC-BY-SA freigegeben hast), sondern ob Du Interesse daran hast, zum Beispiel, weil du ihn irgendwann in Ruhe weiter ausbauen willst, ohne von LAs bedroht zu sein. Wenn es dir egal ist, nehme ich den Artikel nicht auf. Ansonsten – bezüglich des Eisenbahnwiki hast du Recht, ich habe da vor einigen Jahren mal die Verantwortung für übernommen, aber bald danach wurde mir die Wikipedia wieder wichtiger, offen gesagt. Gruß --dealerofsalvation 20:09, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Also direkt Interesse habe ich daran nicht, denn ich speichere solche von Löschung bedrohten Artikel in der Regel offline, damit ich sie später noch verwenden kann. Ich finde Wikipedia auch besser als die zahlreichen "Sonder"-Wiki, die inzwischen entstanden sind, allein wegen des höheren Vernetzungs-Potentials. -- Reinhard Dietrich 21:51, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke. Dann mach ich erstmal nichts – da ich hier Admin-Rechte habe, kann ich trotzdem auf Wunsch zu jedem späteren Zeitpunkt den Text lesen und bei Eisenbahnwiki einfügen. Gruß --dealerofsalvation 04:59, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Evangelisch-reformierte Kirche Wölfersheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wollte Dich mal auf diesen relativ neuen Kirchenartikel aufmerksam machen. Ist doch eines Deiner bevorzugten Themen in der Region. Der Artikel befindet sich gerade im Review. --Haselburg-müller 15:45, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dank für den Hinweis. Aber in der Gegend kenne ich mich nicht besonders gut aus. Die "technische Ausstattung" des Artikels ist aber schon imposant. -- Reinhard Dietrich 21:05, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Danke für die neuen Artikel und das Eintragen der Artikel ins Portal! Aber könntest du neue Artikel dann hier und hier auch noch eintragen? Hab die anderen schonmal nachgetragen. Danke! Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 13:32, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bin in der Gegend "Siegerland" fremd, benutze das Portal deshalb auch zum ersten Mal. Leider ist in Wikipedia jedes Portal etwas anders organisiert. Es kommt auch nur noch ein neuer Artikel in der "Serie", dann ist Ruhe. -- Reinhard Dietrich 13:40, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kostheimer Brücke[Quelltext bearbeiten]

Mal blöd gefragt: in Bischofsheim finde ich keine Eisenbahnbrücke über den Main. Anhand des eingebundenen Fotos (Schleuse, A 671) sieht es auch ganz danach aus, als wäre die Hochheimer Brücke gemeint. -- Triebtäter (2009) 19:21, 23. Jul. 2009 (CEST)

Das ist die gleiche Brücke. Allerdings heißt die in der zitierten Literatur Kostheimer Brücke, nicht Hochheimer Brücke. Auch die anschließende Betriebsstelle heißt "Kostheim". Hochheim tritt bahnseitig als Name nur bei dem gleichnamigen Bahnhof der Taunus-Eisenbahn auf, nicht bei der Umgehungsbahn Mainz. Insofern glaube ich, dass der Name "Hochheimer" Brücke von dem Wikipedia-Erstautor des entspr. frei Artikels vergeben wurde, weil die Brücke nördlich auf Hochheimer Gemarkung liegt, aber ohne Nachweis in der Literatur. -- Reinhard Dietrich 19:31, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Erstautor des Artikels zur Hochheimer Brücke bin zufällig ich. Deine Artikelvereinigung habe ich wieder rückgängig gemacht. Zum einen bin ich nicht damit einverstanden, dass ganze Passagen meines Textes ohne Nennung des Autors in Deinen Text einkopiert werden. Zum anderen wurde an der südlichen Vorlandbrücke im Rahmen der Route der Industriekultur Rhein-Main eine Informationstafel angebracht, die die Brücke als Hochheimer Brücke benennt. Als Kostheimer Brücke ist die Straßenbrücke zwischen Gustavsburg und Mainz-Kostheim ausgewiesen. Wenn Du mich per E-Mail kontaktierst, sende ich Dir gerne ein Foto der Infotafel zu. -- Triebtäter (2009) 19:05, 24. Jul. 2009 (CEST)

Ich hatte versucht, den von Dir initiierten Artikel nach "Kostheimer Brücke" zu verschieben, was den Nachweis Deiner Erstautorenschaft in "Version/Autoren" gerettet hätte. Das war aber nicht möglich, da ich den Artikel "Kostheimer Brücke" bereits in Wikipedia platziert hatte. Bei dem Redirect "Hochheimer Brücke" war das nach wie vor enthalten. Während Dein Artikel ohne jeden Nachweis auskommt, habe ich die Literatur zitiert, aus der hervorgeht, dass das Bauwerk "Kostheimer Brücke" heißt. Darüber hinaus weiß ich, dass die Brücke bei Eisenbahnern "Kostheimer Brücke" genannt wird. Ich habe jetzt keinen direkten Zugang zum Bauwerke-Verzeichnis der Bahn. Aber da die von mir zitierte Literatur daraus schöpft, bin ich mir sehr sicher, dass das auch dort so drin steht. -- Reinhard Dietrich 20:11, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Rudersdorfer Tunnel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, erstmal Glückwunsch zu dem Klasse Artikel, mein Opa aus Dillbrecht hat mir erzählt dass der Bau damals großteils von italienischen Gastarbeitern durchgeführt wurde, halst du das für Relevant??? Grüße Naturfroh 09:27, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja. Schön wäre selbstverständlich (nichts gegen Deinen Opa!) eine zitierfähige Quelle. Hast Du eventuell irgendwelche Infos zum Nordportal des Tunnels? Meine Quellen beziehen sich alle auf die südliche, hessische Seite. Solltest Du aus der Gegend kommen: Wie wäre es mit einem schönen Foto vom Tunnelportal? Ich kenne die örtliche Topografie nicht, aber vielleicht lässt sich eins machen, ohne "Gefährdung des Eisenbahnbetriebs" und in den Artikel einstellen? -- Reinhard Dietrich 12:14, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Reinhard, ja ich werde mich um eine Bebilderung kümmern, woher weißt du das eigentlich dass die Dillstrecke viergleisig werden sollte? Ich meine so hoch war der Verkehr doch auch zu den damaligen Zeiten nicht auf der Strecke und die Hellertalbahn stand ja damals noch zweigleisig als Ausweichstrecke zur Verfügung. Was wäre denn eine zitierfähige Quelle bezüglich der Gastarbeiter aus Italien. Naturfroh 12:48, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Zitierfähig ist eigentlich alles, was gedruckt ist und nach den üblichen Regeln zitiert werden kann (Autor/Herausgeber, Titel, Erscheinungsort u. Erscheinungsjahr) - also vielleicht eine Quelle aus der "heimatgeschichtlichen Literatur", vom örtlichen Geschichtsverein oder einer Jubiläumsbroschüre eines Ortsteils, einer Gemeinde etc. Internetquellen gehen auch, aber es sollten Anlasspunkte gegeben sein, dass sie verlässlich sind. (Interessant wäre, was mit den Italienern geschah, als das Kgr. Italien 1915 im 1. Weltkrieg die Fronten wechselte und gegen Deutschland kämpfte!)
Das mit dem viergleisigen Ausbau habe ich aus der "Denkmaltopographie", die ich im Literaturverzeichnis angeführt habe. Die Planung für den Strecken(aus)bau spielt schließlich im Vorfeld des 1. Weltkriegs (Eröffnung war 1915!). Da das damalige Deutsche Reich für seine Energieversorgung - z.B. auch für die Dampflokomotiven - praktisch ausschließlich von Steinkohle abhing, ist ein solches Projekt plausibel. Der Umweg über Betzdorf ist halt 30 km länger. Die Ruhrkohle war für Südost-Deutschland und das verbündete Österreich die nächstgelegene Energiequelle und die Dillstrecke zielt ja (zusammen mit der Main-Weser-Bahn) genau in diese Richtung. -- Reinhard Dietrich 13:01, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Katastrophen im Schienenverkehr[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte das dein letzer Beitrag in Katastrophen im Schienenverkehr gelöscht werden könnte, da er keines der gefordeten Aufnahmekriterien erfüllt. Zuwenig Tote oder Verletzte. Bitte achte darauf, und stelle in Zukunft, solche Grenzfälle vorher auf der Diskusionsseite zur Diskusion, damit die anderen nachvollziehen können warum der Unfall in die Liste aufgenommen werden sollte. Persönlich seh ich in der Summe (Grenzwerig bei den Opfernzahlen, plus nicht alltägliche Ursache) auch den Unfall als aufnahmewürdig an. Bobo11 12:36, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Außergewöhnlich finde ich eher die Unfallursache: Dass im Rahmen einer Bauunterhaltung für den Oberbau die Schienen mit einem Ölfilm besprüht wurden und der Zug deshalb nicht bremsen konnte. Ich kenne keinen vergleichbaren Unfall. -- Reinhard Dietrich 12:39, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich auch nicht, jedenfals nicht mit solchen Folgen (das wegen Ölfilm auf den Schienen auf eine Baustelle was nicht rechzeitig bremsen konnte und in die Arbeiterrotte gefahren ist gibs des öfftern (leider :-( )). Aber eben für die Zukunft, bitte solche Grenzfälle mit möglichem Erklärungsbedarf über Diskusionseite abhandeln. Bobo11 12:54, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Liesel hats rausgelöscht, wie ich es so halbers erwartet habe. Für eine eigenen Artikel würde dein Geschreibsel von heute morgen allerdings ausreichend sein. Denn Irrelevant für einen eigen Artikel ist der Unfall nicht. Bobo11 20:09, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Macht nichts, ich hab die Info auch an anderen Stellen verankert. Dogmatiker sind halt nervig. -- Reinhard Dietrich 22:09, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Karl-Rehbein-Schule[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für das Angebot der Unterstützung! Ich muss mich hier erst noch ein wenig zurecht finden, insofern werde ich mich vielleicht sogar mal melden! Ich hatte durch Zufall gesehen, dass die KRS noch keinen eigenen Artikel hat und weil ich von meiner ehemaligen Schule fasziniert bin, muss der ja mindestens mal vorhanden sein. Ich habe vor, den Artikel weiter auszubauen - mal sehen, ob das bei mir zeitlich klappt. Einen schönen Tag noch! -- A52 16:39, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hanauer Geschichtsverein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, da von den Vereins-Großkopferten nichts so rechtes kam, habe ich mal selbst einen Anfang gewagt. Sicher noch stark verbesserungswürdig... --Haselburg-müller 22:23, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Übrigens habe ich es nach langer Zeit gestern mal gepackt, die Kuriositäten (darunter Hanauisch-Indien) auf die Homepage aufzunehmen: [8]. Ist noch wenig, kann vielleicht noch wachsen. Kannst Dich auch gerne beteiligen. Gruß --Haselburg-müller 22:15, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Noch ein Thema für die Rubrik: Alter Hanauer. Habe im Moment leider nur ganz wenig Zeit. Aber Du kannst den Artikel gern verwenden. -- Reinhard Dietrich 17:54, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bahnhof Haiger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard! Ich war auch in Haiger, einen Tag vor dir, aber ich war zu faul zum Hochladen. Beste Grüße aus Gießen! --Stefan »Στέφανος«  17:06, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Stefan! Das Wetter war einen Tag vorher offensichtlich besser! Gruß aus Frankfurt. -- Reinhard Dietrich 21:06, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

BKL-Checker[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, ich habe gerade Deinen Artikel Evangelische Stadtkirche Dillenburg gelesen - vielen Dank dafür, auch für die schönen Bilder! Mir sind dabei ein paar Wikilinks auf BKLs aufgefallen, die ich korrigiert habe. In Deinen Spezial:Einstellungen gibt es auf dem Reiter "Helferlein" die Möglichkeit, den Begriffsklärungs-Check einzuschalten; der unterlegt die fraglichen Links dezent rot, so dass man das schon bei der Vorschau sieht. Nur als Hinweis, falls Du die Möglichkeit nicht kennst. Mit schönen Grüßen aus Mittelhessen, -- emha d|b 21:38, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank. Kannte ich noch nicht. (Ich schreibe zwar gerne, aber bin bei der technischen Seite von Wikipedia gar nicht bewandert). Ich probiere das mal mit meinem nächsten Artikel aus. Vielleicht wird es dieses Wochenende noch was. Gruß -- Reinhard Dietrich 15:48, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Das schöne an dem Tool ist, dass man gar nicht technisch bewandert sein muss, um es zu verwenden. Und wie ich sehe, hat es beim Eisenbahnpionier schon geklappt! Beste Grüße, --emha d|b 22:41, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Neuer Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, vielleicht kannst Du als Experte für Denkmalpflege zu dem letzte Nacht von mir erstellten Artikel Fritz-Rudolf Herrmann was beitragen? Hast Du übrigens nicht mal Lust zum Frankfurter Stammtisch zu kommen? Da war ich gestern und es war wieder sehr nett. Das nächste Treffen findet am 11. Dezember statt. --Haselburg-müller 15:09, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

"Experte für Denkmalpflege" - vielleicht ja, aber nicht zur Biografie von Herrn Dr. Herrmann. -- Reinhard Dietrich 20:41, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Na, ich hätte gedacht, Du kennst ihn schon ein wenig länger. War mir auch nicht so sicher, ob ich die Entwicklung bzw. Veränderungen seiner Dienststelle unter seiner Leitung so korrekt wiedergegeben habe. Schön, dass Du Dich zum Stammtisch sofort eingetragen hast. Dann sieht man sich hoffentlich dann...--Haselburg-müller 03:58, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wie ist denn dir das passiert …[Quelltext bearbeiten]

hier die vielen Bindestriche in die Wörter reinzubekommen (von „Spra-che“ bis „eng-lisch“)? Bin nur neugierig. Gruß --dealerofsalvation 16:39, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich schreibe die Texte in der Regel off-line. Wenn ich vergesse, den Trenn-Modus bei Word herauszunehmen, bevor ich den Text abschließend in Wikipedia stelle, passiert das. (Ist aber selten, meistens merk' ich es noch rechtzeitig) -- Reinhard Dietrich 19:24, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sorry wenn ich da noch etwas nerve, aber du weißt, dass man durch Bearbeiten in einem externen Editor, wenn man nicht ganz genau hinschaut, ganz leicht zwischenzeitliche Beiträge anderer Benutzer „revertiert“. Ich hab schon erlebt, wie wegen so einem Versehen Leute ziemlich ausgerastet sind – Ausrasten ist nicht akzeptabel, aber das kann man vermeiden. Gruß --dealerofsalvation 05:57, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Schäden sind bei mir eher aufgetreten, als ich mit großem zeitlichen Aufwand etwas online geschrieben hatte, als Wikipedia abschmierte und die ganze Arbeit verloren war. Den von Dir geschilderten Fall kenne ich auch. Der kommt in meiner Praxis aber seltener vor. Außerdem kann der vermieden werden, in dem ich die zwischenzeitlich eingearbeiteten Änderungen überehme. -- Reinhard Dietrich 08:26, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Änderungen zu Knorr-Bremse: Fabrikgebäude[Quelltext bearbeiten]

Hier hast du aber große Teile aus dem ursprünglichen Artikel entfernt. Der nun vorhandene Rest ergibt nicht einmal ordentliche Sätze. Bitte nachbessern. --44Pinguine 18:58, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe ehre Teile zugefügt. Welche Sätze empfindest Du denn als "nicht ordentlich"? -- Reinhard Dietrich 19:48, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Na gut, ich hatte mich durch das falsch gesetzte Komma irritieren lassen. Aber die wesentliche Aussage zur alten Fabrik fehlte. Habe das nun gerade überarbeitet, inhaltlich und chronologisch stimmt es jetzt. Bild Knorr halte ich bei der Geschichte der Fabrik für nicht notwendig, da er ein eigenes Lemma hat. X-mas-Gruß --44Pinguine 10:20, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

L&SWR[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Reinhard Dietrich, vielen Dank für Dein kritisches Gegenlesen und die vorgenommenen Änderungen. Irgenwie fühlt man sich als Erstautor eines solch umfangreichen Artikels besser, wenn man weiß, dass es von jemand kontrolliert wurde. Der Artikel selbst war höchst überfällig: 40 Artikel hatten ihn verlinkt, bevor er geschrieben war!

Ich habe soeben ein paar kleinere Veränderungen durchgeführt. Ich hoffe, in Deinem Sinne. Nicht ganz klar ist mir, warum Du die Lokomotivfabrik Eastleigh Works herausgenommen hast, sie gehörte doch auch zu der Gesellschaft! Auch den Satz "Nicht-Mitglied wurden die Great Western Railway und die Gesellschaften südlich von London" finde ich einigermaßen wichtig, wird diese Gesellschaft, der Hauptkonkurrent der L&SWR, doch des öfteren genannt! Das nette Schmankerl mit dem Bahnhof Vauxhall in der russischen Sprache ist entbehrlich, aber er hätte auch nicht gestört; sei's drum. —Lantus21:15, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nur grad mal auf die Schnelle:
Die Lokomotivfabrik Eastleigh Works kam in dem Text an zwei Stellen vor. Deswegen hatte ich den Abschnitt entfernt, der mir in dem Kontext am wenigsten gelungen erschien (es fehlte vor allem der Hinweis, dass das eine L&SWR-eigene Fabrik war, was nur aus dem Kontext zu erschließen war).
Warum der Satz Satz "Nicht-Mitglied wurden die Great Western Railway und die Gesellschaften südlich von London" rausgefallen ist, ist mir unerklärlich - vermutlich mein Bearbeitungsversehen.
Die Ableitung des russischen Voksal von Vauxhall ist eine zienlich bekannte Ethymologie und bei dem Artikel Bahnhof Vauxhall breit erklärt. Ich fand das in einem Artikel zur L&SWR thematisch ein bisschen weit abgelegen, um es hier noch mal zu erwähnen.
Und noch eine Vorwarnung: Ich überlege den Abschnitt zum Railway Clearing House weitgehend in einen gesonderten Artikel auszulagern. Hast Du da Bedenken? -- Reinhard Dietrich 10:53, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nein, im Gegenteil. Ein eigener Artikel für dieses hochspannende Thema hatte ich auch schon ganz oben auf meine To-Do-Liste geschrieben. Ist dann nur die Frage: Du oder ich? Hast Du mehr Infos, als das, was man im Wiki zusammenkratzen kann? —Lantus11:15, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Lässt Du mich erst mal dran? -- Reinhard Dietrich 12:45, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nur zu. Es gibt genug andere britische Bahnthemen, die bearbeitet werden wollen. Und das im Motherland of the railways … Übrigens: Biegst Du bitte die versehentlich zu viel herausgenommenen Aspekte in L&SWR wieder gerade? —Lantus14:55, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Urlaubsbedingt hatte ich mich im Herbst erstmals mit britischen Bahnstrecken in Wikipedia befasst und war auch erstaunt, wie unzureichend die repräsentiert sind. Ich habe mich dann an folgenden versucht: Far North Line, Newcastle and Carlisle Railway, North Yorkshire Moors Railway, Straßenbahn Edinburgh, Whitby and Pickering Railway. Solltest Du dazu noch Infos haben, wäre ich Dir sehr dankbar für Ergänzungen und Verbesserungen. -- Reinhard Dietrich 16:50, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mache ich gern. Meine britischen Bahnbeiträge sind im Bahnhof Barnstaple zu finden, Bideford, Westward_Ho! and Appledore Railway, North Devon and Cornwall Junction Light Railway und London and South Western Railway sind eigene Beiträge. Ich könnte locker ein Dutzend Lemmata aufzählen, die mir so wichtig erscheinen, dass ich mich sofort dransetzen möchte. Railway Clearing House überlasse ich Dir gern. – Was hälst Du davon, eine Projektseite zu bauen, wo alle wichtigen, fehlenden Artikel aufgeführt sind und damit innerhalb des Portal:Bahn eine Qualitätsoffensive zu starten? —Lantus18:20, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bei der Idee zur Qualitätsoffensive bin ich vermutlich keine große Hilfe. Ich interessiere mich für Eisenbahn. Und wenn ich in einem Land Urlaub mache und dort was Interessantes zum Thema finde, recherchiere ich und schreibe zu Hause einen Artikel darüber. Mit dieser Technik "verlängere" ich meinen Urlaub nach Hause. Das heißt jetzt nicht, dass ich irgendwie großartig Unterlagen zu in der deutschsprachigen Wikipedia noch fehlenden britischen Strecken-Artikeln hätte. Aber wenn Du eine Projektseite anlegen kannst, auf der alle wichtigen, fehlenden Artikel aufgeführt sind: Vielleicht fahre ich ja wieder mal nach England in Urlaub ... ;-) -- Reinhard Dietrich 21:57, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vorkriegsbilder aus Hanau[Quelltext bearbeiten]

Moin, wollte Dich nur auf diese Diskussion aufmerksam machen. David Liuzzo hat eine ganze Reihe alter Fotos aus Hanau hochgeladen, zu finden in der Commons-Kategorie. Ich bin sicher, Du kannst das eine oder andere gebrauchen. Fotos vom Fürsten- und Friedrichsbau habe ich bereits in den Stadtschloss-Artikel eingebaut. Auch das Stadttheater hat jetzt ein Bild. Da ergibt sich eine ganze Reihe neuer Ideen zu Artikeln. --Haselburg-müller 06:15, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vorschlag für Deinen Babelturm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, in Deinem Babelturm fehlt der Kasten „Dieser Benutzer kommt aus der Lokalen Gruppe“. Ich sehe, die Frankfurter WP-Insassen treffen sich heute: Viel Spaß! Herzlichst -- Jörg Preisendörfer 17:42, 5. Feb. 2010 (CET) (Ex-Frankfurter).Beantworten

Gerne - was muss ich denn da machen? Ich schreibe in der Regel einfach nur Artikel, von der "Deko" so um Wikipedia herum verstehe ich nicht viel. Gruß -- Reinhard Dietrich 08:55, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gude!
Eigentlich war das ein Scherz, aber so eine Box könnte mit der folgenden Vorlage erzeugt werden:
Die Galaxis
Die Galaxis
Dieser Organismus lebt in der Lokalen Gruppe, jedoch weit genug entfernt vom Schwarzen Loch im Galaktischen Zentrum.


Der Text im Paramter "text=" ist im Prinzip beliebig. Soll die Box in der Vorlage {{Babel ...}} verwendet werden – also nicht so, wie Du es auf Deiner Benutzerseite machst –, müsste sie mit dem Parameter "Spezialbox=" der Babel-Vorlage eingefügt werden, weil sonst rechts von der Box Vorlagen-Klammern (d.h. "{{ ... }}") stehen bleiben.
Grüße aus Berlin! -- Jörg Preisendörfer 17:58, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Festes Leerzeichen in gruppierten Einzelnachweisen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

könnt' ich Dich evtl. dazu verleiten, aus Benutzersicht Deine Position zu Hilfe_Diskussion:Einzelnachweise#Festes_Leerzeichen_in_gruppierten_Einzelnachweisen? beizutragen? (Dort, nicht hier.) -- Jörg Preisendörfer 18:31, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Neues Projekt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, habe vor kurzem eine neue Großbaustelle aufgemacht: Benutzer:Haselburg-müller/Baustelle3. Könnte Dich interessieren. Bilder gibt's ja reichlich. Und nein, das hat keine Eile, vielmehr werde ich da so von Zeit zu Zeit sukzessiv dran arbeiten, weil wahrscheinlich auch das Material weit verstreut ist. --Haselburg-müller 18:01, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Name des Frankfurter-Tor-Architekten, den du suchst, lautet bei denkxweb [9] Christian Ludwig Hermann. Die Seite für die Bot-Anfragen findest du hier. Gruß --Haselburg-müller 23:55, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für die Hinweise. Gerade bin ich in "Hanau Stadt und Land" auch auf Hermann gestoßen. Gruß -- Reinhard Dietrich 21:10, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bearbeitungszähler[Quelltext bearbeiten]

hallo Reinhard,

die Liste deiner Edits findest du oben rechts unter [Eigene Beiträge] -> http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Reinhard_Dietrich - auf dieser Seite unten auf [Bearbeitungszähler] klicken -> Anzahl deiner Edits mit Statistik

gruss --Itu 02:28, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke! Schon entdeckt. Das war so klein, unten am Rand, da habe ich noch nie hingesehen. Gruß -- Reinhard Dietrich 09:25, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dame von Kelsterbach[Quelltext bearbeiten]

Ich werde Lee Berger mal wegen der "Dame" anschreiben; das hättest aber auch du selbst machen können, er hat in WP eine eigene Benutzerseite. --Gerbil 20:52, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt so viele Bergers... - den richtigen anzusprechen, geht nicht mehr [10], war aber auch nicht nötig, denn er hatte lt. Protsch bloß Mammutknochen datiert. --Gerbil 18:40, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dann ist aber die Passage zu den Mammutknochen in dem Artikel völlig irrelevant, denn die Knochen beweisen ja nichts in einem sekundär verlagerten Sediment. Stimmt im übrigen die Info zu der Stratigraphie überhaupt? Die Angabe des Erstautors des Wikipedia-Artikels ist schon sehr vage formuliert und wer hat behauptet, dass die Mammutknochen über dem Schädel lagen und deshalb datierend seien: Protsch? Du hast damit mehr Erfahrung, entscheide Du, ob die Passage rausgenommen werden sollte. -- Reinhard Dietrich 20:24, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich kenne keine Originalliteratur aus der Zeit vor Protsch (und habe momentan weder Zeit noch Lust, welche zu recherchieren), und alle im Artikel erwähnte Literatur ist potentiell durch Protsch kontaminiert, hilft also nicht weiter. Die Begleitfunde sind für eine Datierung nicht relevant (können aber im Artikel erwähnt bleiben), und die Datierung der Mammutknochen durch die UCLA auch nicht, da die Knochen durch Herrn Prof. P.s Hände gingen und Zweifel bleiben, in welchem Fundzusammenhang mit dem Schädelfragment sie überhaupt stehen. Erwähnenswert sind diese Datierungen gleichwohl (finde ich), weil so die möglicherweise versuchte Tarnung der potentiellen Falschdatierung des Schädelfragments umso besser nachvollziehbar wird. So lange der Originalknochen verschwunden ist, wird man wohl nichts Genaues zu dem Fossil sagen können. Insgesamt: Ich empfehle, den Artikel so zu belassen, wie er nun ist. --Gerbil 22:04, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Habe mir das nach unserem Gespräch am Freitag auch mal angesehen und stimme Gerbil soweit zu. Falls ich mal über was neues dazu stolpere füge ich es ein. --Haselburg-müller 22:48, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Adriana von Hanau (gestorben 1524)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du für die von Dir hier ergänzte Tochter Walpurgia das Kloster, in dem sie lebte, genauer bestimmen? Marienborn gibt's nämlich mehrere.... Die Frage stellt sich mir auch für die Töchter Anna dieses und Christophora dieses Herrn sowie die Töchter Isengard dieser und Anna dieser Dame. Die Artikel weisen teilweise noch weitere Verlinkungen auf BKL's auf, die für mich so ohne weiteres nicht auflösbar sind, darunter als Auswahl z.B. Klingenberg und Buchsweiler, von denen es jeweils mehrere zur Auswahl gäbe. Aber vielleicht stehen Dir die dazugehörigen Quellen zur Verfügung. Danke, --Pflastertreter 19:06, 3. Apr. 2010 (CEST) P.S.: Falls noch unbekannt: BKL's kann man sich über Einstellungen/Helferlein/Bearbeitungswerkzeuge/Begriffserklärungs-Check rot einfärben lassen. --Pflastertreter 19:24, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Ich kümmere mich demnächst darum und bitte um einige Tage Geduld. Die Quellen stehen mir voraussichtlich zur Verfügung. Danke auch für den Tipp mit den rosa einfärben der BKLs. Mache ich schon. Nur habe ich mich inzwischen bei mehreren tausend Artikeln engagiert und über 500 selbst in Wikipedia eingestellt. Da ist es zeitlich gar nicht möglich, alle ständig zu pflegen und ich bin auf Hinweise wie Deine angewiesen. Herzlichen Dank dafür! -- Reinhard Dietrich 20:35, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das Dilemma kommt mir irgendwie bekannt vor.... :-)), --Pflastertreter 18:43, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Habe die Beanstandungen durchgekämmt und die BKLs aufgelöst: erledigtErledigt -- Reinhard Dietrich 12:47, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dank für deine Mühe. Beim Philipp II. (Hanau-Lichtenberg) habe ich noch mehrfach (Geburtsort Reinhards u. Lehen) den Ort Klingenberg erwähnt gefunden, da gibt's aber auch mehrere von, ich würde mindestens zwei aus der Liste für möglich halten (Heilbronn u. Klingenberg am Main). Vllt. kannst Du Dir den auch nochmal ansehen (betrifft dann auch Anna und Reinhard). Danke, --Pflastertreter 19:58, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Streitkirche[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Du hast im Artikel Streitkirche geschrieben, dass die Mauer zwischen den beiden Kirchen erst gebaut wurde als es zum Konflikt zwischen den Konfessionen kam und hast Duchhardt als Quelle hierzu angegeben. Ist der Sachverhalt bei Duchhardt wirklich so beschrieben? Im Stadtmuseum von Kronberg wird angegeben, dass es sich hierbei um die alte Stadtmauer handelt. Es gibt dort auch eine zeitgenössiche Abbildung, die angibt, dass sich zwischen den Kirchen die Stadtmauer befindet. Sie gibt folgende Maße an: Höhe 33 Schuh und 9 Zoll (~10 m) und Dicke 5 1/4 Schuh (~1,5 m). Grüsse -- Schuppi 00:41, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ob das mit der Mauer bei Duchardt steht, weiß ich nicht (ich hatte die Literatur nur ausgeliehen). Ich glaube mich aber zu erinnern, dass das jemand anderes erst nachträglich eingefügt hat. Ich komme selbst nicht aus Kronberg. Die örtliche Topografie ist mir unbekannt. Gegen die Theorie mit der Stadtmauer spricht, dass Kirchen in der Regel zentral und nicht an der Perepherie einer Siedlung errichtet werden (es gibt aber Ausnahmen). Ändere das doch einfach und zitiere Deine Belege. -- Reinhard Dietrich 12:30, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Wunsch nach weiteren Bildern[Quelltext bearbeiten]

Anlässlich der Bearbeitung von Darjeeling Himalayan Railway und Bahnstrecke Valetta-Mdina ist mir aufgefallen, dass ich folgende Bilder hätte gebrauchen können, die nicht vorhanden waren (oder ich habe sie nicht gefunden):

  • Spitzkehre
  • evtl. auch: Doppelspitzkehre
  • Kehrschleife
  • Streckenende als Kopfbahnhof im Tunnel, außer Betrieb

Kann das jemand, hat jemand Lust dazu? -- Reinhard Dietrich 20:58, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Gibt es alles schon:
Gruß axpdeHallo! 22:02, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für den Hinweis.
  • Lässt sich das nicht auf der Hauptseite der Seite "Formatvorlage" darstellen, damit das auch "Amateuren" wie mir ohne weiteres zugänglich ist?
  • Mit "Kehrschleife" meinte ich nicht so eine Wendeschleife, sondern eine 360-Grad Kreiskehre, halt sowas
-- Reinhard Dietrich 12:31, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
en:File:Agony_point_1921.jpg
Solche Bauwerke mögen für Fotografen interessant sein, für den Bahnbetrieb sind sie bedeutungslos und daher notwendigerweise nicht darstellbar. —Lantus12:50, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die auf den Seiten der Formatvorlage gelisteten Symbole sind allgemein akzeptiert und man sollte nach Möglichkeit mit diesen Symbolen auskommen. Unter commons:Category:Icons for railway descriptions gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Symbolen, die zum Teil sogar mir zu weit gehen ;-) Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren und zur Diskussion stellen! axpdeHallo! 16:02, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stadtbefestigung Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich bin nochmal über einiges im Artikel drübergegangen, habe noch ein paar Bilder eingefügt usw. Ich bin der Meinung, man könnte ihn ruhig schon in den Artikelnamensraum verschieben (verbessert werden kann er ja auch dort weiter), und zwar als Stadtbefestigung Hanau. Wenn Du der gleichen Meinung bist, gib mir bitte nochmal kurz bescheid, dann verschiebe ich die ganze Baustellenseite (damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt). --Haselburg-müller 18:25, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Habe heute mal dieses Pulverturm-Fundament fotografiert und prompt in den Artikel eingefügt. Karte dauert noch, aber ich komme hoffentlich heute oder morgen dazu. Übrigens noch ein neues Projekt, zu dem Du vielleicht etwas beitragen könntest: Wikipedia:WikiProjekt Heimatpflege. Richtet sich zwar mehr an Anfänger und soll Leute motivieren, zu regionalen Themen zu schreiben, aber Du bist ja quasi Experte dafür und hast auch mal angefangen. Deshalb wollte ich Dich noch darauf aufmerksam machen. --Haselburg-müller 21:47, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das ist doch viel schwieriger, als ich dachte, mit dieser Karte. Der Merian-Belagerungsplan und der Aufriss der Städte sind wegen ihrer merkwürdigen Vogelperspektive kaum verwendbar. Zudem hat Merian die Altstadt etwas "geknautscht". Bei ihm liegt das Judenviertel zu weit nördlich, zerre ich es nach Süden, kommt im Westen der Stadt die Vorstadt auf dem Alten Deutschen Friedhof zum Liegen. Das ist merkwürdig, denn die Ausrichtung ist ja durch das exakte Straßenraster vorgegeben. Ich kann mir das nur durch die Perspektive erklären, die Merian wohl erreichen wollte. Habe jetzt mal versucht, das etwas freier zurechtzubiegen, aber finde dass Ergebnis mäßig. Würde ich von einem exakten Plan (mit modernem Stadtplan daruntergelegt) Abstand nehmen, haben wir ja eigentlich schon ganz ähnliche Pläne im Artikel. Ich werde mir nochmal den Altstadtkatalog besorgen, da sind ja noch andere Pläne drin. Von Dir müsste ich konkret zwei Dinge wissen: 1. Kennst Du noch weitere Pläne, die vielleicht exakter sein könnten, die wir noch nicht auf Commons haben oder bei Lagis zu finden sind?
Ja, bei Bott gibt es - soweit ich mich erinnere - entsprechende Pläne.
2. Völlig irritiert hat mich bei Merian der Mainkanal. Kann es sein, dass dieser mal irgendwann verlegt worden ist und zu M.'s Zeiten etwa parallel und teilweise nördlich der Philippsruher Allee verlief?
Nein. Der Mainkanal ist ja in der heutigen Topografir der Stadt noch deutlich auszumachen. Verlegt wurde der nie. War ja auch nur ganz kurz komplett in Nutzung.
Vielleicht zeigen unsere beiden Abbildungen ja auch die Außenseite (dafür würde auch bei dem einen Bild die Legende "Ansicht von Südwesten" eher passen)? --Haselburg-müller 06:41, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Wir treffen uns beim nächsten Stammtisch und jeder bringt die Unterlagen mit, die er greifen kann. Dann können wir mal abgleichen und absprechen, wie das am besten zu gestalten ist.
Ich habe heute meine letzten Korrekturen eingesetzt. Auf Bott, Gründung der Neustadt ..., verzichte ich. Da ist zu den Festungsanlagen zu wenig neue Info drin, als dass es sich lohnt, diese gewaltigen Teile durchzugehen. Die Info scheint in Botts früheren Veröffentlichungen bereits abgedruckt. -- Reinhard Dietrich 18:47, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mir mal in der Landeskundlichen Abteilung den Altstadtkatalog ausgeliehen. Da sind Umzeichnungen der Merian-Pläne drin. Ich habe den Eindruck, dass spätere Rekonstruktionen wohl darauf basieren, allerdings das gleiche Altstadt-Problem. Ich sende Dir in den nächsten Tagen einfach mal ein Bildschirmfoto zu, damit Du weißt wie das aussieht. Brauche aber erstmal eine Denkpause. Immerhin habe ich den Merianschen Belagerungsplan nochmal in voller Größe gescannt, da brauche ich aber noch eine Lösung für die Buchfalte und habe mal in der Grafikwerkstatt um Hilfe gebeten. Inhalte des Altstadtkatalogs arbeite ich die Tage noch ein, soweit noch nicht geschehen. Ich verstehe Deinen Beitrag so, als könnte der Artikel langsam mal "freigegeben werden" (würde auch gerne, verbessert wird ja doch laufend weiter). Habe übrigens zu Groschlag und Lützelbuchen eine kleine Serie mit "Hanauer Wüstungen" gestartet und in den letzten Tagen auch noch Heilmannshausen, Mühlrode und den Kinzigheimer Hof (Kensheim) erstellt. Vielleicht fällt Dir auch dazu noch was ein. --Haselburg-müller 21:11, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja. Aus meier Sicht kann der Artikel freigegeben werden. Ich habe jedenfalls meine Quellen zu dem Thema ausgeschöpft. Die Wüstungen sehe ich mir bei Gelegenheit an. Kann auch sein, dass ich dazu noch Material habe. Kommst Du zum Stammtisch? -- Reinhard Dietrich 12:41, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich gehe heute oder morgen nochmal mit dem Altstadtkatalog 'drüber, dann verschiebe ich es in den Artikelnamensraum (damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt). Den Belagerungsplan habe ich in einer besseren Version bekommen. Stammtisch ist bei mir immer so eine Sache, weil ich meist sehr kurzfristig plane, also "mal sehen" mit Tendenz, dass ich gerne mal wieder reinschauen würde. --Haselburg-müller 18:29, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt sind mir aber noch historische Lücken aufgefallen. Wir hatten gar keinen Abschnitt zur Belagerung 1635/36. Ich habe dafür die Gliederung nochmal ein wenig umgestellt, den Drßgj. Krieg in der Hierarchie eine Stufe nach oben, die Belagerung muss chronologisch auf den Simplicissimus folgen. Schau noch mal drüber, ob dir das so zusagt (mit dem Bernhard-Zitat hattest Du, wenn ich mich recht erinnere, schonmal ein Problem). Dann fehlt eigentlich noch die Episode mit Johann Winter von Güldenborn. Das ist doch eigentlich Dein Spezialgebiet (Im Handstreich). Da will ich nicht unbedingt reinpfuschen. --Haselburg-müller 19:20, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die Gliederung zum 30jährig. Krieg noch mal umgestellt: Erst die Darstellung der Belagerung, dann der Simplicissimus, denn der ist ja eine literarische Verarbeitung des Geschehens. Den Güldenbronn habe ich eingefügt. Das hat aber eigentlich mit der Befestigung nix zu tun (ist aber eine sehr schöne Geschichte!). -- Reinhard Dietrich 20:29, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Burg Windecken[Quelltext bearbeiten]

Übrigens noch eine Kleinigkeit in Burg Windecken, über die ich grüble. Eine der erwähnten Ungenauigkeiten in der Literatur (in diesem Fall Worbs) ist die Erwähnung eines hanauischen Amtes Nauheim. Ich kann kein solches finden, weder in der weiteren Literatur (Ortslexikon usw.), nicht in den von Dir erstellten Artikeln hier und auch nicht auf der Karte von Zollmann 1728. Ich habe es beim Schreiben schon unverlinkt gelassen, vermute nämlich, dass entweder das Amt Dorheim oder die Kellerei Naumburg (auch als Amt bezeichnet) gemeint ist. Für letztere würde die Nähe zu Windecken und die Namensähnlichkeit sprechen, für ersteres der ebenfalls hanauische Besitz sowie dass Nauheim selbst zum Amt Dorheim zählte. Kannst Du die Unklarheit eventuell auflösen? --Haselburg-müller 01:04, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Darüber habe ich mich auch schon gewundert. Nauheim gehörte zum Amt Dorheim. Das hatte aufgrund der Saline eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für die Grafschaft HU und so weit ich weiß, saß die Verwaltung des Amtes in Nauheim. Dass Naumburg von Windecken aus verwaltet wurde, schließe ich nicht gänzlich aus. Aber da es eine eigene Einheit bildete, gehe ich davon aus, dass der verantwortliche Beamte, der Keller von Naumburg, auch in Naumburg residierte. Ich dachte nur, Du hättest eine verlässliche Quelle und hatte deshalb nichts angemerkt. Unter diesen Umständen halte ich das entweder für ein Missverständnis oder eine vorübergehende Ausnahmesituation - z.B. in Kriegszeiten - die unzulässigerweise als "Normalzustand" interpretiert wurde. Ich empfehle, die Passage sicherheitshalber aus dem Text rauszunehmen. -- Reinhard Dietrich 21:26, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Worbs schreibt (S. 388): Windecken war nunmehr Verwaltungssitz der Hanauer Ämter Windecken, Nauheim, Münzenberg und Ortenberg. (über die Zeit Reinhards II.). Die Frage wäre auch, inwieweit das Kloster Naumburg zu der Zeit überhaupt noch bewohnt war. Vielleicht hat der Naumburger Keller ja auch oder zeitweise in Windecken residiert. Sonst vielleicht lieber nur das eine Amt streichen. Ich habe nämlich festgestellt, dass unsere Hanauer Artikel insgesamt oft schlecht verlinkt sind, sowohl untereinander, als auch mit anderen Artikeln. Das sollten wir ein bisschen mehr pflegen (ich führe bei neuen Artikeln z.B. gerne mal ein Volltextsuche durch), denn es verbessert den Artikelbestand insgesamt, gibt ihm mehr Tiefe zum Lesen und verschafft den Artikeln mehr Aufmerksamkeit. --Haselburg-müller 21:37, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

vierzehntägig/vierzehntäglich[Quelltext bearbeiten]

Bitte konsultiere in Zukunft sichere Quellen, z.B. den "Duden", bevor du grammatikalische Fehler wieder in die Wikipedia hineinschreibst. Vielen Dank! Tiroinmundam 09:48, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schelme von Bergen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich würde gerne diesen Artikel etwas bekannter machen und denke, trotz allen Ärgers, den es damit gab, darüber nach, ihn zur Kandidatur zu bringen. Das Zeug zum Lesenswerten hat er allemal. Momentan befindet er sich im Review, ein wenig ausgebaut habe ich auch schon. Wenn Dir dazu noch irgendetwas einfällt, nur zu. Besonders etwas mehr Literatur könnte der Artikel vertragen. Nur wimmelt es anscheinend in Bergen von Heimatliteratur, ich vermisse etwas die Untersuchungen vom Schlag eines Friederichs. --Haselburg-müller 16:34, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin mal drüber gegangen, habe allerdings dazu auch keine weiterführende Literatur. Was ich allerdings raus genommen habe, ist die wilde Spekulation über die Widmung der Kapelle an den heiligen Hubertus. Wenn man keine Anhaltspunkte hat, sollte man schweigen und nicht wild spekulieren. Hubertus ist übrigens auch noch für einiges andere Schutzpatron als für die Jagd - das hilft hier aber auch nicht weiter. Was ich nicht gefunden habe: Wer ist eigentlich Schutzpatron der Henker? - Vielleicht der heilige Hubertus ... ? -- Reinhard Dietrich 17:55, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Offen gesagt finde ich es aber schade, dass Du dies gelöscht hast. Die Hubertuskapele ist gut belegt, es gibt auch Urkunden darüber. Ebenfalls gut belegt ist, dass sie als Familiengrablege diente (Friederichs, Henschke), sogar noch nach ihrer Zerstörung. Der spekulative Satz findet sich so bei Friederichs. Usener hat sie noch als Ruine besucht, ich habe deshalb ein Bild aufgetrieben. Der Scheltbrief ist ein guter Beleg, auch wenn es solche Schreiben sicher tausendfach gegeben hat. Er stand mit Quelle, die Ausfertigung für die Stadt Frankfurt ist, wenn ich mich recht erinnere, in den Beständen des Instituts für Stadtgeschichte noch vorhanden. --Haselburg-müller 18:04, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die Hubertuskapelle ist ja in Text und Bild noch drin, nur die Spekulation hinsichtlich des Patroziniums will ich rausnehmen (da ist auch Friedrichs einen Tick zu heimathirschig). An dem Fehdebrief hat mich gestört, dass der ohne jeden Zusammenhang mit dem an der Stelle erwähnten Raubrittertum stand. Hier befehden sich ja zwei Ritter untereinander, es geht nicht um den Konflikt Ritter gegen Kaufleute. Der Fehdebrief passte irgendwie nicht in den Kontext. -- Reinhard Dietrich 19:01, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich werde das nochmal etwas genauer recherchieren, denn das Thema klingt nochmal im Wappenteil an, wo es um das Helmkleinod geht. Letztlich ist aber bei der Frühgeschichte der Schelme vieles Vermutung, etwa auch die Verwandtschaftsbeziehungen. Hätte es nicht vielleicht genügt, den Abshnitt zu "entschärfen"? Könnte mir vorstellen, dass sich mancher Leser fragt, warum es in Bergen überhaupt eine Hubertuskapelle gegeben haben soll, wo es weit und breit (außer einem kleinen Stück nach Vilbel zu) keinen Wald gibt. Ich selbst hielt das auch für erklärungsbedürftig. Der Fehdebrief könnte ebenfalls anders dargestellt werden. Letztlich geht auch er auf Raubritterschaft zurück. Der Hintergrund ist recht amüsant. Siegfried Wambolt hatte nämlich selbst bei Mömlingen Kaufleute überfallen. Nur hat der Schelm dann den Räuber überfallen und die Beute selbst eingesackt. --Haselburg-müller 01:26, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
So geschildert, hätte ich nichts dagegen, die Geschichte mit dem Fehdebrief aufzunehmen. Da hat sie ja dann auch einen Bezug auf das Raubrittertum (das gegenseitige Ausplündern von Rittern untereinander zählt da nicht dazu, das gilt sozusagen allgemein als standesadäquate, sportliche Betätigung). Das mit der Nähe des Waldes und dem Hubertus-Patrozinium ist - das hatte ich versucht zu erklären, war aber vielleicht etwas kurz - kein durchgreifendes Argument, weil Hubertus eben nicht nur für den Wald und die Jagd zuständig ist. Er hat auch noch andere Aufgaben. Welche das im hiesigen Zusammenhang sein könnten, weiß ich nicht. Aber: kein Wald, kein Hubertus greift einfach zu kurz. -- Reinhard Dietrich 06:12, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich stelle gerade fest, dass ich den Sachverhalt so verkürzt dargestellt habe, dass Dein Einwand natürlich nicht unberechtigt ist. Henschke (auch wenn eher kein sehr wissenschaftliches Werk) lässt sich auf S. 101-106 länger über den Ursprung der Kirche aus. Es gibt zwei unsichere urkundliche Anhaltspunkte dafür, dass die Kapelle einen älteren Vorgängerbau besessen hat, dessen Hauptaltar dem Hubertus geweiht war. Hinzu kommt, dass das Gelände sich im 11. Jahrhundert zu großen Teilen im Besitz der Herren von Hagen-Münzenberg befunden hat und erst später durch Erbschaft an die Schelmen kam. "Zufällig" tragen die Hagen-Münzenbergischen Grundstücke die Namen "Am Vogelherd" und "Im Tiergarten". Ich werde das in den kommenden Tagen nochmal neu formulieren, will aber noch vorher schauen, was ich bei Friederichs dazu finde, der etwas anspruchsvoller und mit Fußnoten schreibt. Eigentlich ein Jammer, dass es zum Thema nur älteres Zeug (man könnte auch Schenk von Schweinsberg zitieren, aber da bin ich unsicher, wie zuverlässig das ist) oder heimatgeschichtliches gibt. --Haselburg-müller 22:38, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Breitspurstrecke Košice-Wien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, du hast in dem Artikel das Datum mit 6. April eingetragen, nur kein Jahr dazu. Ich nehme an, dass du das nur übersehen hast. Kannst du das bitte ergänzen. danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:49, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Problem, schon passiert ;-) -- Reinhard Dietrich 06:12, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schienenverkehr in Libyen[Quelltext bearbeiten]

Hi! Magst Du die Einleitung in Schienenverkehr in Libyen bitte noch etwas ausbauen, vgl. WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung. Ich musste gerade etwas schmunzeln, denn derzeit gibt es auch kein Mondfahrtprogramm in Libyen :-) Beste Grüße, Wikiroe 10:58, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Absolut sicher (ich meine das Mondfahrtprogramm)? ;-) Habe mal ergänzt. Bin stilistisch halt ein ein Minimalist. -- Reinhard Dietrich 16:40, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Merci, Wikiroe 16:42, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bärbel von Ottenheim[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Aufgliedern. Mir war bewusst, dass es etwas viel über die Köpfe war, aber ich wusste nicht, wie ich es aufteilen sollte und das ist echt spannend. Ich hatte Riesen-Spaß beim Schreiben, spät in der Nacht fiel mir auf, dass die Franzosen kleine Bildchen der Gipsabgüsse hochgeladen hatten (der Artikel Buchsweiler dort ist ganz schön). Ich hatte nur noch einen Zeitungsartikel in Erinnerung (vielleicht von Werner Kurz?), der die Reise des Jakob-Kopfes nach Hanau beschreibt. Dachte nur, das wäre die Bärbel gewesen und so ins Liebieghaus gekommen. Dann fiel mir auf, dass die bereits 1936 dort angekauft wurde und ich dachte irgendwie auch an einen amerikanischen Soldaten. Dann habe ich die Erklärung bei Lübbecke gefunden. Nun sind sie wenigstens hier im Artikel vereint (schade, dass die Bärbel nicht nach links schaut). Wäre doch langsam mal Zeit für einen Artikel über den Jakob von Lichtenberg? --Haselburg-müller 22:31, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Den Artikel über den Jakob von Lichtenberg vermisse ich auch schon seit langem. Mein Quellenbestand erstreckt sich hauptsächlich auf Hanau-Münzenberg. Hast Du noch Infos zu Wappen der Grafschaft Hanau? Interessant wäre hier die weitere Entwicklung bis 1736 detailliert zu verfolgen, sowohl in Hanau-Münzenberg als auch in Hanau-Lichtenberg. Aber ich bin weder Heraldiker und - wie gesagt - meine Hanau-Lichtenberger Quellen sind dünn. -- Reinhard Dietrich 08:12, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die beiden hier zitierten Werke gibt's in Frankfurt, die könnte ich mal ausleihen. Ein Bild haben wir nun auch, die Passage über den Kopf könnte man aus dem Bärbel-Artikel nehmen. Zumindest für einen Kurzartikel dürfte das reichen. Ich bin aber jetzt erstmal ein paar Tage im Odenwald und komme erst nächste Woche dazu. Deinen Fahrplan konnte ich auch noch nicht scannen, weil mein heimischer PC gerade streikt. --Haselburg-müller 12:33, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Jakob von Lichtenberg ist in Arbeit. Die landeskundliche Abteilung hat dankenswerweise auch einiges zur Herrschaft Lichtenberg. Vielleicht werde ich auch gleich den Artikel noch etwas verbessern. --Haselburg-müller 20:07, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jakob von Lichtenberg ist jetzt blau! --Haselburg-müller 23:59, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schienenverkehr in Kampanien[Quelltext bearbeiten]

Hi, DANKE für die Überarbeitung der Bahnstrecke Neapel-Salerno. Habe grade noch die Schnellfahrstrecke diesbezüglich hinzugefügt. Vielleicht könntest Du mal ein Auge darauf werfen. Habe in Zukunft vor, den Bereich auszubauen. Danke noch einmal für die Mithilfe. Gruß BreilD 14:08, 30. Aug. 2010 (CEST)

Danke für die Überarbeitungen. Im Moment schlage ich mich ein wenig mit diesem Teilchen rum Ferrovia_Tirrenica_Meridionale. Viel Spaß noch!!--BreilD 15:55, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel Ferrovia_Tirrenica_Meridionale besteht zum größten Teil noch aus einer "Rohübersetzung", die alledings so wirr ist (Babelfish?), dass ich mich nicht traue da dran zu gehen, weil sich sonst Fehler einschleichen. Wenn eine deutschsprachige Rohfassung vorliegt, gehe ich da gern redaktionell noch mal drüber. Die nächsten Wochen werde ich aber eher wenig Zeit für Wikipedia haben. -- Reinhard Dietrich 08:15, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Eisenbahn in der Ukraine[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich! Dein Importwunsch befindet sich unter Benutzer:Reinhard Dietrich/Eisenbahn in der Ukraine. Bitte gib in Zukunft ein Importziel in Deinem BNR an. Wir importieren keine fremdsprachigen Texte direkt in den ANR. Gruß, --magnummandel 16:54, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Nur: Ich mache das zum ersten Mal und eine entsprechende Angabe war in dem Importformular nicht angegeben. Sollte dort nicht besser ein entsprechendes Feld vorgegeben werden? Stelle den Artikel doch bitte bei mir in den BNR "Benutzer:Reinhard Dietrich/Werkstatt1" ein. Herzlichen Dank! -- Reinhard Dietrich 17:01, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

TdoD[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wirst Du beruflicherseits am Samstag in Wilhelmsbad [11] sein? Ich überlege ja auch mal, ob ich vorbei komme. Die Veranstaltung in Babenhausen fand ich zwar wegen der vielen Reden etwas langweilig (das Schloss hat mich dann mehr interessiert) aber ich könnte mir den renovierten Arkadenbau mal ansehen. --Haselburg-müller 23:19, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schade, Du bist momentan schwer inaktiv. Vielleicht interessiert Dich das, falls Du die Tage wieder Zeit findest: Bahnhof Maintal West, hat sich als Hp einen Löschantrag eingefangen. --Haselburg-müller 20:47, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hanau (Söhne und Töchter der Stadt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, kannst Du bitte mal die Disk auf der Seite von Haselburg-müller mit verfolgen, es kann doch nicht sein, das Hanaus wichtigste Persönlichkeiten aus 25 jährigen mittelklassischen Fußballspieler bestehen und die beiden international bekannte Künstler hier nict mitziehen. Viele Grüße -- 82.113.145.225 19:05, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Also, August Gaul würde ich da auch listen. Aber bei Wikipedia darf ja jeder schreiben: Setz ihn doch einfach rein. Da in Wikipedia jeder schreiben darf, passieren da halt manchmal Dinge, die man selber anders entschieden hätte. Kein Grund, sich aufzuregen! Übrigens: Es macht sich in Wikipedia besser, wenn man da angemeldet schreibt. ;-) -- Reinhard Dietrich 21:15, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Tagesschau[Quelltext bearbeiten]

Ich war in der Tagesschau, wie du gesagt hast, aber eben nur fast ;) Es ging um den leidigen Donauturm, und Benutzer:Giftmischer war es, den du gesehen hast. Link zum Nochmalanschauen: [12]Giftpflanze 11:35, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Baukosten in heutiger Kaufkraft[Quelltext bearbeiten]

Du hattes in Eisenbahnbrücke Stockstadt die Umrechnung in heutige Kaufkraft revertiert. Kannst Du mir Deine Gründe nennen, warum das (in diesem Artikel oder generell) nicht sinnvoll ist?Karsten11 16:20, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe die Begründung in der Diskussion dort im Artikel hinterlegt, da es mir irgendwie nicht gelungen ist, sie direkt in die "Versionsgaschichte" einfließen zu lassen: Kaufkraftvergleiche über so lange Zeiträume sind seriös nicht möglich, weil die Kaufkraft jeweils auf einem zeitgenössischen "Warenkorb" beruht. Der Warenkorb aber ändert sich im Laufe der Zeit. Das führt dazu, dass bei längeren Zeiträumen "Äpfel mit Birnen vergleichen" werden. Deshalb habe ich den Vergleich lieber herausgenommen. -- Reinhard Dietrich 16:38, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist eine ziemlich fundamentale Kritik an den ökonomischen Modellen zur Inflationsmessung. Danke für Deine Meinung, die ich in diesem Artikel gerne respektiere. Ich bitte aber um Verständnis, dass ich sie als allgemeine Richtschnur für Darstellungen in Artikel nicht geeignet ansehe.Karsten11 16:53, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hochheimer Brücke - Kostheimer Brücke[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Redundanz/Oktober_2010#Hochheimer_Br.C3.BCcke_-_Kostheimer_Br.C3.BCcke

Hallo, könntest Du bitte die Informationen, welche im Artikel Kostheimer Brücke enthalten sind, auch in den Artikel Hochheimer Brücke einbauen. Wenn Du das machst, ist das am einfachsten, weil es keine Probleme mit der Urheberschaft des Textes gibt. Anschließend sollten wir einen Artikel und einen Redirect haben. Was das Richtige Lemma ist, kann ja noch diskutiert werden. Danke --Wkpd 14:12, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Da ich der Initiator einer der beiden Artikel war und der etwas unproduktiven Diskussion zu der Problematik von zwei Artikeln hier, vermeide ich es bewusst, in den Prozess der Zusammenlegung einzugreifen und habe deshalb nur den Hinweis gesetzt, dass die selbe Brücke immer noch unter zwei Lemmata abgehandelt wird. Urheberrechtlich habe ich hinsichtlich der von mir eingebrachten Informationen keine Bedenken, wenn die von einem oder einer anderen genutzt werden, um "aufzuräumen". -- Reinhard Dietrich 20:58, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Ihr hier Unordnung schafft, ist es auch Eure Aufgabe, den Dreck wieder weg zu räumen. Falls dafür Deinerseits kein Interesse besteht, sollte der deutlich später angelegte Artikel ohne weiteren Aufwand für andere Wikipedia-Autoren in einen Redirect umgewandelt werden. --Wkpd 17:17, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ist natürlich leicht hier so starke Worte abzuladen. Traust Du Dich das auch gegenüber Treibtäter, der "seine" Hochheimer Brücke so verbissen verteidigt, dass keine Diskussion möglich ist? --Haselburg-müller 18:39, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Bezüglich des Lemmas bin ich weder auf der Seite von Treibtäter, noch auf der Seite von Reinhard Dietrich (Wie oben geschrieben). Hinsichtlich der Übernahme von Textpassagen ohne Nennung des Autors (wie z.B. hier geschehen), kann ich Treibtäters Ärger durchaus nachvollziehen. Und letztlich finde ich es schon etwas ärgerlich, wenn ein erfahrener Wikipedia-Autor wie Reinhard Dietrich mit fast 12.000 Edits nicht in der Lage ist, so ein durch ihn verursachtes Problem anders zu lösen als eine Redundanz-Meldung abzusetzen. jm2c (PS.: Sollte ich mich oben etwas im Ton vergriffen haben, bitte ich das zu entschuldigen). --Wkpd 19:05, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ärgerlich ist Kritik auf der Diskussionsseite, die sich darauf richtet, andere zu etwas drängen zu wollen, was man selbst genauso gut erledigen könnte. Zur Erinnerung: Alle Autoren schreiben hier an den Themen und wie sie Spaß haben, "ehrenamtlich". -- Reinhard Dietrich 09:33, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hammermuseum[Quelltext bearbeiten]

hallo, du hast diesen Artikel vor längerer Zeit angelegt. Im Moment wird seine Löschung diskutiert. Hast du wahrscheinlich nicht bemerkt, da das Benachrichtigen von Autoren über Löschanträge leider entgegen den Regeln unüblich ist. -- Toolittle 09:35, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Hatte gestern schon Stellung genommen, leider nur vergessen, meinen Beitrag zu signieren. -- Reinhard Dietrich 09:44, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

War die Auslagerung nötig ? Odenwaldbahn[Quelltext bearbeiten]

Mal ganz im Ernst, war die Auslagerung von Geschichte der hessischen Odenwaldbahn wirklich nötig? Aus meiner Sicht ein recht unüberlegter Schritt, zumal der Ursprungsartikel mit gerade mal 26.000 kB alles andere als groß war. Jetzt aber hat er sein Lesenswert-Bapperl nicht mehr verdient, die Geschichte mit nur einem (!) Satz abzuhandeln ist schon recht fragwürdig. Wo also wurde diese Auslagerung besprochen? Firobuz 17:41, 29. Okt. 2010 (CEST)--Beantworten

Ich hab mir das auch überlegt. Der Artikel zerfiel von seiner Struktur eindeutig in zwei Hälften, Geschichte und Aktuelles, die beide von Größe und Inhalt als selbständige Artikel gut bestehen können. Auch mit 26.000 kB ist ein Artikel schon recht groß, um einen lexikalischen Überblick über ein Thema zu schaffen. Das "Lesenswert-Bapperl" stammte von 2005. Ich glaube nicht, dass das nach heutigen Maßstäben für den Artikel noch vergeben worden wäre. Aber ich gebe zu, mit "Lesenswert-Bapperln" kenne ich mich nicht besonders gut aus, weil ich mich vorwiegend mit Artikel-Inhalten beschäftige, weniger mit Diskussionen. Wenn es einen speziellen Artikel zu einem Thema gibt, reicht doch ein Satz und ein Verweis auf den Spezial-Artikel völlig aus. Ich hatte sogar überlegt, selbst diesen Satz weg zu lassen und mich auf den Verweis zu beschränken. Muss man denn Auslagerungen vorher diskutieren? -- Reinhard Dietrich 20:31, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion:Bahnstrecke Darmstadt Ost–Groß-Zimmern[Quelltext bearbeiten]

Servus Reinhard Dietrich, bitte mal prüfen. Danke --Störfix 16:58, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Habe mal nachgesehen und die Diskussion ergänzt. -- Reinhard Dietrich 09:30, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Ma’an–Aqaba[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

ich hab erst im Nachhinein gesehen, daß du den Artikel schon mal wegen des Strichs verschoben hast. Der Artikel zu der Stadt Ma'an ist mit dem anderen Strich und der Artikel Ma’an wurde schon mal gelöscht. Ich weiß nicht wie die Schreibregeln für diesen Fall sind. GrußPeter in s 06:40, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich auch nicht. Ich hab einfach versucht, es wenigstens einheitlich zu schreiben. -- Reinhard Dietrich 21:42, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mal wieder so ein Bahnhofs-Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

diesmal Hanau-West. Gibt Eisenbahnen in Hessen nichts dazu her? Sonst sollte man es vielleicht besser zitieren. Dass der heutige armselige Bahnhof Löschanträge anzieht, ist ja eigentlich nicht verwunderlich. --Haselburg-müller 01:50, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bahnhof Cölbe[Quelltext bearbeiten]

Ein Artikel bräuchte Rettung. Liegt Dir Eisenbahnen in Hessen vor? -- 89.181.13.47 17:49, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bulau_(Ober-Roden)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast das Lemma Bulau in Bulau_(Ober-Roden) umbenannt und auf der BKL auf separate Stadtteile dieses Namens von Rödermark-Urberach und -Ober-Roden verwiesen. Worauf beziehst Du Dich dabei? Meines Wissens gibt es nur den Stadtteil Bulau (ohne h) bei Urberach, auf den auch der Geolink zeigt. Ein solcher in/bei Ober-Roden (Dreieich übrigens auch) oder mit "h" ist mir unbekannt. Wenn Du nicht andere Erkenntnisse hast, benenne bitte das Lemma wieder zurück oder in ~(Rödermark) oder ~(Urberach) um und entferne den falschen Link auf der BKL. Danke! --RMeier 17:21, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Meine Quelle ist die zitierte Literatur:
  • Eckhard Meise: Die Landkarte "Comitatus Hanau" und eine Kontroverse des 18. Jahrhunderts: Woher kommt der Name "Bulau"? In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2010, S. 9-43 (33ff).
  • Hans Ramge: Südhessisches Flurnamenbuch, Darmstadt 2002, S. 272.
Die Erläuterungen dort sind einleuchtend, allerdings fehlt mir die genaue persönliche Ortskenntnis für den Bereich Rödermark-Urberach, Rödermark-Ober-Roden und Dreieich. Wenn Du Dich da auskennst und das für bedenklich hältst, könnten wir die Infos auch in die "Diskussion" verlagern. Nur erschien sie mir so relevant, dass ich sie hier irgendwo verankern wollte, damit andere Autoren sie nutzen können. -- Reinhard Dietrich 17:45, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Otavibahn[Quelltext bearbeiten]

Du hattest mal vor langer Zeit den Artikel angelegt. Inzwischen hab ich die Bahnstrecke Otavi–Grootfontein ausgegliedert und die alte Streckengrafik genutzt. Irgendwie erschließt sich mir der Scheitelpunkt nicht, den Du damals eingefügt hast. Eigentlich müßte der doch etwa laut Karte in Streckenmitte sein? Gruß--Gunnar1m 11:02, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die von mir verwendeten Daten stammen alle aus den unter "Literatur" zitierten 3 Werken im Artikel "Otavibahn". -- Reinhard Dietrich 12:53, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

[13] Gruß, --Flominator 21:40, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Als anständiger Protestant kann ich da nur anmerken: Hoffentlich bin ich nicht schuld!?  ;-) -- Reinhard Dietrich 19:32, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da kann wohl "das war schon" als Ausrede gelten lassen ;) --Flominator 11:16, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Holzhausenschlösschen[Quelltext bearbeiten]

...waaas, das noch nicht? ... war meine erste Reaktion. Und viele meinen, es gäbe nichts mehr zu schreiben und basteln an grenzwertigem rum. Vielen Dank für den schönen Artikel. --Artmax 10:09, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Genau das war auch meine Reaktion, als ich gestern entdeckt habe, dass es den noch nicht gab. Deshalb musste der Artikel gestern Abend noch geschrieben werden! -- Reinhard Dietrich 10:49, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich sage dann auch mal danke, weil es eine dringende Lücke in meiner Serie zu Frankfurter Burgen und Schlössern schließt. Habe selbst schon überlegt, ob ich mich mal dran begebe, weil es von meiner Uni nicht so weit entfernt liegt. Habe aber nur wenig Literatur dazu. --Haselburg-müller 13:49, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Michael, gibt es vielleicht noch was aus der Phase "Holzhausenschlösschen als Museum für V&FGE", das Du da ergänzen könntest? Wäre doch Dein Fachgebiet? ;-) -- Reinhard Dietrich 14:05, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
ok, erledigt, aber allzu viel ist es nicht...--Haselburg-müller 14:14, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Bilder sind jetzt auch erneuert, Katharina und ich waren mal so frei. {{Commonscat}} ist übrigens (s.u.) nie verkehrt. --Eva K. ist böse 12:00, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja, ja. Wenn ich immer wüsste, wie das alles funktioniert! Wiki soll zwar mal einfach gewesen sein - aber das muss schon eine halbe Generation zurück liegen. -- Reinhard Dietrich 12:06, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Honsellbrücke[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zu vielen Frankfurter Objekten Kategorien bei Commons, daher sollte die dann auch verlinkt werden. Mal abgesehen davon gibt es selbst von DW andere Bilder, die die Brücke deutlicher zeigen als ausgerechnet das in der Infobox. Grüße --Eva K. ist böse 11:58, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das Foto in der Info-Box zeigt aber als einziges deutlich das gemauerte Bogenviadukt in einiger Länge. Das sollte gezeigt werden, weil es ein wichtiges Element des Brückenbauwerks ist und ich im Text auch einiges dazu gesagt habe. -- Reinhard Dietrich 12:03, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn ich zu Hause bin, werde ich mal einen Ausschnitt machen und die überflüssige Umgebung entfernen. In der jetzigen Darstellung sucht man sich ja einen Wolf nach der Brücke. ;) --Eva K. ist böse 14:06, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Jakob Johann, widersprüchliche Jahreszahl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, bei meinen Ergänzungen zum Jakob Johann ist mir eine Widersprüchlichkeit aufgefallen. Du schriebst: ...und war seit dem 2. November 1634 in militärischen Diensten Frankreichs. Nach meinen Einfügungen (lese gerade den Wille, schwere Kost) ging er erst 1635 (nach dem Frankfurter Vorfall) mit Bernhard von Weimar nach Lothringen. Ist es denkbar, dass er zu seiner Zeit in Hanau bereits in französischen Diensten stand oder so etwas rückwirkend datiert wurde? Sonst müsstest Du vielleicht nochmal Deine Quelle überprüfen. --Haselburg-müller 12:48, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Da muss ich tatsächlich noch mal in die Quelle. Eine Rückdatierung erscheint unwahrscheinlich, eher schon ein Tippfehler meinerseits. Ich kümmere mich drum. -- Reinhard Dietrich 14:08, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard,[Quelltext bearbeiten]

ich würde Dich gerne als Juror für die Sektion IV beim Schreibwettbewerb nominieren. Lust? Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:56, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bitte, bitte nicht! Ich fühle mich total geehrt über Deinen Vorschlag, aber ich habe im Moment leider nicht die Zeit dafür. -- Reinhard Dietrich 17:35, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ok, schade, aber dann ist das so. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 08:59, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

... dient nicht als Ersatz für eine Navigationsleiste. Diese Links sollen auf wichtige weitere Artikel direkt zum Thema hinweisen. Der Hinweis auf andere ähnliche Artikel ist damit nicht bezweckt, nicht umsonst wird bspw. bei der Bundeskanzlerin auch nicht auf ihre Vorgänger verwiesen sondern dies geschieht im Rahmen einer Navileiste. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 18:48, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe überhaupt nichts dagegen, die Info in eine Navi-Leiste zu verlegen. Leider kann ich eine Navi-Leiste nicht herstellen. Wenn Du das kannst, mach's doch einfach. Ich habe allerdings etwas dagegen, wenn sinnvolle Verweise aus einem Artikel gelöscht werden. Also bitte das "siehe auch" so lange drin stehen lassen, bis jemand da eine Navi-Leiste rein setzt. -- Reinhard Dietrich 22:10, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Navigationsleiste Eisenbahn in Australien[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du nun ein Vorlage zum Einbinden der Navigationsleiste in die genannten Artikel. Ich habe diese bereits eingebunden und dementsprechend die somit hinfälligen Abschnitte Siehe auch entfernt. Da in diesen gegensätzlich des Handzettels deinerseits die Eisenbahn im Territorium von Canberra aufgelistet war, habe ich jene ebenfalls in die Navi übernommen. Falls dies nicht deiner Vorstellung entspricht muss diese nur aus der Vorlage:Navigationsleiste_Eisenbahnen_Australien und herausgenommen werden und in allen anderen Artikeln erscheint sie nicjht merh in der Navi. Lediglich im Artikel, welcher dann die Navi nicht enthalten soll muss die Vorlageneinbindung entfernt werden. Weitere Infos und Tipps zu Navis findest du unter Hilfe:Navigationsleisten. Die Navigationsleiste bzgl. des Denkmalschutzes in den Bundesländern nehme ich morgen in Angriff. LG --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 23:06, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Perfekt! Ganz herzlichen Dank! Der Artikel zur Eisenbahn im Bundesterritorium der australischen Hauptstadt Canberra gehört selbstverständlich dazu. Hatte ich auf der improvisierten Liste am Freitag einfach vergessen. Deine Entscheidung, das rein zu nehmen, war absolut korrekt (auch wenn es in der Realität nur um wenige Kilometer Strecke geht). -- Reinhard Dietrich 09:44, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Cluster[Quelltext bearbeiten]

Hier fragt jemand nach dem Begriff im Zusammenhang mit Liegenschaften. Hasttest du das einmal geschrieben? Viele Grüße --Xavax 15:50, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Navigationsleiste Denkmalpflege in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Hier nun etwas verspätet auch die Navigationsleiste für den Denkmalschutz in den einzelnen Bundesländern. Außer Bremen und Hessen sind diesbzgl. noch keine Artikel vorhanden. Daher besteht die Navi größtenteils aus roten Links. Habe sie dort nun eingebunden. Im Artikel Denkmalpflege, welcher sich nicht ausschließlich auf die Situation in Deutschland bezieht, habe ich keine Navi eingebunden, ihn jedoch mangels eines Artikels Denkmalpflege in Deutschland im Titel der Navi verlinkt. Ich hoffe dies geht so in Ordnung. Ansonsten gäbe es auch die Möglichkeit die Landesämter einzubinden, falls ich deinen Handzettel miss interpretiert habe. Dafür würde ich jedoch eine Extra Navi-leiste vorschlagen. LG --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 17:29, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank! Perfekt! Wie ich am Freitag schon sagte: Die vielen roten Links sollen Autoren animieren, was dazu zu schreiben. Insofern setze ich hier auf das "Prinzip Hoffnung". Eine Eigene Navi-Leiste für die Landesämter für Denkmalpflege wäre nicht schlecht. Allerdings weiß ich nicht, welche Artikel es außer dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen in der Wikipedia noch gibt und vor allem: Wie sie jeweils genau heißen. Wenn Dir die entsprechende Recherche nicht zu mühsam ist: Nur zu! Wenn Du Hilfe brauchst: Nur fragen. -- Reinhard Dietrich 22:15, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nun ist auch die Navigationsleiste Denkmalfachbehörden Deutschland fertig. Ich werde sie demnächst bei Gelegenheit einbinden. Bemerkenswert ist m. E. nach die relativ geringe Anzahl an roten Link. LG --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 20:08, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Spitze! Danke! Ja, ich bin auch überrascht, dass schon zu fast allen Landesämtern Artikel existieren. -- Reinhard Dietrich 20:47, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

neuer Artikel...[Quelltext bearbeiten]

...Thema weniger erfreulich: Walter Junker (NSDAP). Kannte nur den Abschnitt bei Krauskopf, den Flämig-Band werde ich mir mal besorgen. War eher ein Abfallprodukt, weil ich keine Lust mehr hatte, im Hanau-Artikel Links auf Walter Junker wieder zu entfernen. Vielleicht fällt Dir ja noch etwas dazu ein, der Artikel ist noch etwas dürftig, gerade zu den wesentlich heikleren Themen. --Haselburg-müller 20:17, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sieht im Moment echt ein bisschen zu positiv aus für einen Nazi in Führungsfunktion. Habe aber inhaltlich zu dem Thema auch keine Ahnung. Könnte auch höchstens bei Fläming nachsehen u. ggfls. abschreiben. Das überlass ich gerne Dir. -- Reinhard Dietrich 20:25, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Also den ersten Teil sehe ich genauso. Falls Du das Buch im Schrank hast, lass' Dich aber nicht davon abhalten. Ich muss sehen, ob ich es in der landeskundlichen Abteilung bekomme, denn die Uni-Bibliothek hat komischerweise nur Band 1 und 2. In den schönen Archivbau schaffe ich es aber vor Ende nächster Woche kaum, so eng ist mein Terminplan momentan. --Haselburg-müller 20:37, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hessische Bahnhöfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

du bist ja einer der Experten, was hessische Bahnhöfe angeht und bist ja, soweit ich weiß, im Besitz des Wälzers Eisenbahn in Hessen. Könntest du vllt. hier mal drüber schauen und, sofern möglich, die fehlenden Daten (vorrangig die Eröffnungsdaten) nachtragen? Ich hab mich jetzt leider nur auf die vorhandenen Artikel beziehen können und daher ist das ganze noch ziemlich lückenhaft. Ich hatte vor, den Artikel anschließend erneut kandidieren zu lassen. Wär echt nett, wenn du mir dabei helfen könntest. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:47, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Erst mal herzlichen Dank für Dein Vertrauen und dass Du Dich an mich wendest. Ja, das Buch (oder viel mehr die drei Bände zu mehr als 3 kg mit über 1000 Seiten) habe ich. Für Einzelauskünfte stehe ich gerne mal zur Verfügung, aber ich habe nicht die Zeit, die zahlreichen Daten, die in der Liste noch fehlen, raus zu suchen und in die Liste zu übertragen. Sicher kannst Du doch die Bände auch in Berlin in einer Bibliothek einsehen oder ausleihen und die Daten übertragen? -- Reinhard Dietrich 20:50, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Leider nicht, da ich derzeit (eigentlich seit drei Jahren) in Dresden wohne und die SLUB das Buch leider nicht hat. In Berlin werde ich nächsten Monat auch nicht sein können. Das einzige, was ich versuchen könnte, wäre einen Sammelband einzusehen, den ich neulich dort gesehen hatte. Der hatte so ziemlich über alle Strecken in Deutschland, die noch betrieben wurden, etwas zu berichten (quasi eine ideale Grundlage für Artikel ^^), vllt. finden sich dort auch Eröffnungsdaten drin. Darf ich dich dennoch um wenigstens zwei kleine Gefallen bitten? Bei Gießen und Kassel Hbf wären genaue Daten vllt. besser, da steht momentan nur das Jahr drin (bei Gießen steht was von einem Provisorium ab 1850, bei Kassel steht gar nix, obwohl die Stadt seit 1848 Eisenbahnanschluss hat). Gab's bei letzterem auch einen provisorischen Bahnhof? -- Platte ∪∩∨∃∪ 20:57, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nachtrag: Können wir die Diskussion hier weiterführen? Ich hab dich auf meine Beobachtungsliste gesetzt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:02, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
erledigtErledigt - No Problem -- Reinhard Dietrich 22:06, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Thx. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:18, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kategoriebau Hessische Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe (zwecks Übersichtlichkeit) den Kategoriebau ein wenig aufgeteilt. Vielleicht kannst Du Dich ja jetzt besser orientieren und einbringen. --Markus S. 15:50, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hilf mir doch bitte noch mal auf die Sprünge: Wo hast Du Deinen Entwurf hinterlegt? -- Reinhard Dietrich 22:06, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Den Kategoriebaum habe ich hier hinterlegt. --Markus S. 12:02, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Post[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wollte Dir gerade auf Deine Mail antworten, aber die kam zurück mit der Meldung, Du hättest Dein Speicherkontingent überschritten. Deshalb, und weil es ja auch die wikipedia betrifft, Antwort hier:

(zu Walter Junker): ich hatte das Flämig-Buch neulich mal kurz ausgeliehen, bin aber kaum zum Lesen gekommen, da mich die Festung im Dreißigjährigen Krieg in Anspruch genommen hatte (Wille z.B. ist durchaus schwere Kost). Immerhin habe ich mal einen ganz wesentlichen Punkt einfügen können, das Buch liegt aber wieder in der Landeskundlichen Abteilung. Wenn Du also noch was zum Verbessern findest, nur zu. Ich halte den Artikel nicht für eines meiner Glanzstücke, konnte es halt damals nicht mehr ertragen, dass an seiner Stelle dauernd auf den gleichnamigen Widerstandskämpfer verlinkt wurde.

Vielen Dank übrigens für Deine Anmerkungen zu dem Aufsatz Bau und Bedeutung der Festung Hanau im Dreißigjährigen Krieg. Habe sie zu 90% eingefügt. Das mit den 110 km ist in der Tat strittig. Meise schreibt dazu, es könnte sich auch um eine Erfindung handeln, mit dem Zweck, den plötzlichen Seitenwechsel des Grafen gegenüber den Kaiserlichen glaubwürdiger zu machen. Habe es so mit Fußnote eingefügt.

Zum Steinheimer Tor schreibt Bott aber tatsächlich in Stadt und Festung Hanau (1) auf S. 198, dass es möglicherweise während des Krieges doch geöffnet war. Anders lässt sich die Episode, die von Meise und Wille angeführt wird, nämlich nicht erklären (es wird sogar das Läuten der Glocke über dem Tor erwähnt, dessen Ausbleiben eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat).

Bus und Hoppe wollten zunächst, dass ich mehr oder weniger den wikipedia-Artikel zusammenfasse. Das hätte mir dann aber doch nicht so zugesagt. Einen Hinweis auf den Artikel habe ich am Ende eingefügt.

Gruß und vielen Dank --Haselburg-müller 19:47, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Am Krawallgraben[Quelltext bearbeiten]

Gerade entdeckt. Die wirklich interessanten Themen gehen anscheinend nie aus. Deshalb habe ich das Ding auf der Hauptseite für "schon gewusst" vorgeschlagen. --Haselburg-müller 22:57, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hast Du übrigens mitbekommen, dass es in der niederländischen Wikipedia neuerdings ganz viele Lemmata zur Grafschaft Hanau gibt? Bestimmt finden die da auch interessante Themen wie Katharina Belgia und die Verbindungen zum Hause Nassau, die Neustadtgründung usw. --Haselburg-müller 14:39, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ja, und irgendein Südtiroler Adels-Fan hat eine ganze Reihe der gräflich-Hanauer Biografien in die it-WP übertragen. -- Reinhard Dietrich 19:32, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hier vielleicht noch etwas für Deine Stilblüten-Sammlung: Der Ort Lindheim (OT von Altenstadt, Wetterau) wurde im sogenannten „Hessenkrieg“ von hessen-darmstädtischen Truppen eingenommen und so unterdrückt, dass der Ort im April 1645 fast keine Einwohner mehr hatte. – eine wirklich gelungene Umschreibung. --Haselburg-müller 01:06, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Karte der Grafschaft Hanau-Münzenberg bei LAGIS: [14]. Gruß --Haselburg-müller 21:06, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Krawallgraben steht heute im "schon gewusst?"-Kasten auf der Wikipedia-Hauptseite. --Haselburg-müller 18:49, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dombrücke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, schön zu sehen daß Sie Dombrücke überarbeitet haben. Heute habe ich noch Teile übersetzt nach en:Cathedral Bridge; auch hier habe ich noch weitere Informationen gefunden und in den Artikel hingefügt. Morgen werde ich was Sie Technische Parameter genannt haben noch übersetsen und dann das Artikel besser strukturieren, denn ich darüber noch nicht völlig zufrieden bin. Es war mir schön aufgefallen dass Dombrücke (Deutsch) besser strukturiert worden könnte, also herzlichen Dank für Ihre Bearbeitungen. MfG, --Eddyspeeder 16:37, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Herbert Dröse[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe hier eine Frage zum Todesdatum von Herbert Dröse gestellt. Vielleicht kannst Du als der Erstautor zur Aufdröselung beitragen. --Mogelzahn 14:20, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Entfernung der Kategorie:Hessische Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe heute aus einer Vielzahl von Personenartikeln, die in die Kategorie:Hessische Geschichte einsortiert waren, herausgenommen wenn die Artikel in einer dort vorhandenen Kategorien (z.B. Kategorie:Haus Hanau) einsortiert waren. Dies geschah nicht im Zusammenhang mit den Überlegungen zur Neuordnung der Kategoriestruktur für die Kategorie. Dort habe ich übrigens noch ein paar Neuzugänge zu vermelden:

Vielleicht siehst Du ja den ein oder anderen Artikel, der in die vorgenannten Kategorien gehört? --Markus S. 09:20, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Ehemalige Verwaltungseinheit (Hessen) habe ich heute aus der Kategorie:Historisches Territorium (Hessen) herausgenommen, da diese Kategorie schon in der Kategorie:Hessische Geschichte eingehangen war/ist und ein Territorium keine (in dem Sinne der Kategorie) Verwaltungseinheit war. --Markus S. 14:23, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

African Burial Ground[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für die Bilder und den Ausbau des Artikels. Viele Grüße --h-stt !? 10:01, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Stadtarchiv Mainz[Quelltext bearbeiten]

wie läuft das eigentlich so mit den Bildern aus dem Stadtarchiv?-- Symposiarch 00:50, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Aussuchen, bestellen, bezahlen, Schutzfristen beachten und bei Commons einstellen. -- Reinhard Dietrich 22:15, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich hab' da mal 'ne blöde Frage... Vlt. seh' ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gruß, --Thomy3k 07:13, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wiki loves monuments[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, nimmst es mir hoffentlich nicht krumm, dass ich Dich dort gleich mit eingetragen habe. Ich dachte mir, im Prinzip ist es ja fast das gleiche, was wir ohnehin schon die ganze Zeit machen. Vielleicht kann man das Amt ja mal bewegen, uns auf die eine oder andere Weise noch mehr Daten zur Verfügung zu stellen. Auf denkXweb verweise ich jedenfalls sehr eifrig, sofern die Daten für den entsprechenden Ort vorliegen. --Haselburg-müller 20:25, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Falls ich mich an dieser Stelle einklinken darf. Über genannten Link und Wikipedia_Diskussion:Wikiprojekt_Mittelhessen#Wiki_loves_monuments_2011 bin ich hierher gekommen und weiß nicht, wer mir von Euch am Besten weiterhelfen kann. Kann man über Euch an Denkmallisten kommen, die noch nicht bei denkXweb online sind (Mich würde insbesondere das Hessische Hinterland/Biedenkopf/Dautphetal interessieren)? Gruß, --Thomy3k 06:45, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Es gibt von einer Reihe hessischer Landkreise, Städte oder Teilen davon gedruckte Denkmaltopografien. Welche, findest Du hier. Ist das Gesuchte dabei? Wenn nein, melde Dich bitte noch mal. -- Reinhard Dietrich 17:25, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zwar dabei, allerdings nur einer von drei Bänden. Ich bräuchte dagegen die Städte/Gemeinden des Westkreises (Dautphetal, Biedenkopf, Lahntal, Breidenbach, Wetter,...). Gruß, --Thomy3k 17:56, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich recherchiere das mal. Das wird aber einige Tage dauern. Gruß -- Reinhard Dietrich 10:55, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank vorab schon mal für die Mühe. Gruß, --Thomy3k 11:23, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ein Disk-Hinweis Wikipedia_Diskussion:Wikiprojekt_Mittelhessen#MR mit der Bitte um Beteiligung. Gruß, --Thomy3k 08:29, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dudenhofen (Rodgau)[Quelltext bearbeiten]

Danke, dass du für Dudenhofen einen eigenen Artikel angelegt hast. Möchtest du das auch für die anderen Rodgauer Stadtteile tun? Schönen Gruß --E-W 16:03, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vielleicht. Mein Ansatz ist die Geschichte der Herrschaft Hanau und der Grafschaft Hanau-Münzenberg. Ich habe dazu einige Infos gehortet und versuche, nach und nach die Artikel zu allen Ortschaften, die dazu gehörten, zu überarbeiten. Soweit ich das im Moment sehe, war von den heutigen Rodgauer Stadtteilen nur Dudenhofen Bestandteil des Hanauer Territoriums. An den anderen Orten war Hanau wohl nur über sein 1/6-Anteil am Wildbann Dreieich beteiligt. Muss ich aber noch überprüfen. -- Reinhard Dietrich 08:16, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Johann Adam Bernhard[Quelltext bearbeiten]

sicher erst ein Anfang, ich bin in dem Thema auch nicht so drin. Magst Du mal drüberschauen? Die "Hanauer Historiker" könnten eigentlich nach und nach alle kleine Artikel bekommen: Calaminus, Zimmermann, Ziegler, Duncker, Suchier, Birkner, Bott. Wenn wir alle komplett haben, machen wir eine Kategorie:Historiker (Hanau) oder so ähnlich draus. --Haselburg-müller 00:19, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Finde das Projekt gut, bin auch gerne bereit gegen zu lesen (bei Bernhard schon geschehen), habe aber weder Zeit noch Möglichkeit, als Erstautor aufzutreten. -- Reinhard Dietrich 10:29, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Anregung: Eine Veröffentlichungsliste über die Wetterauer Alterthümer hinaus wäre schön. -- Reinhard Dietrich 10:29, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hessischer Hof[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

in der Disku zum Hessischen Hof hat Artmax eine Frage aufgetan, bei der du vielleicht helfen kannst. Es geht um die Bebauung des Areals vor dem Zweiten Weltkrieg. Beim Schreiben des Artikels habe ich in diesem Punkt auf Deine Infos aus dem Artikel zur Friedrich-Ebert-Anlage zurückgegriffen [15]. Danke und Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 20:21, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für deine Auskunft. Allerdings hat Artmax nun die entsprechende Passage aus dem Artikel gelöscht [16], da er deine Aussage für 'nicht belastbar' hält. Im Artikel zur Friedrich-Ebert-Anlage hat er es aber stehen lassen. Im Sinne der Konsistenz hier erscheint das nicht wirklich sinnvoll. Vielleicht kannst du nochmal draufschauen. Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 01:23, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Krawall[Quelltext bearbeiten]

Erstmal herzlichen Dank für die Artikelanlage und sogleich eine Bitte: Könntest Du die Referenzangabe zu "Hoppe" etwas konkretisieren? Sprich wie heißt er genau, welches Werk sowie Seitenzahl?. Vielen Dank im Voraus. Lieben Gruß von einem Osthessen ;-)--in dubio Zweifel? 00:54, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

sorry, bin manchmal schwer von Kapie ;-) unter Literatur steht es ja, die ref könnte man aber evtl etwas anpassen, oder was meinst Du ?!--in dubio Zweifel? 01:05, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Also, ich bin das aus wissenschaftlichen Arbeiten so gewöhnt, dass, wird Literatur in einem Literaturverzeichnis nachgewiesen, diese dann in den Fußnoten nur möglichst kurz angegeben wird. Hier ist im Literaturverzeichnis ja sogar die konkrete Seite angegeben. Ich würde es einfach so lassen. -- Reinhard Dietrich 11:42, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
ist okay, ich hatte schlicht die Literaturangabe übersehen, danke für Dein Feedback. Lieben Gruß--in dubio Zweifel? 13:29, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bahnhof Darmstadt Ost und Bahnhof Mühltal[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast im Oktober 2010 die Geschichte des Empfangsgebäudes ergänzt. Ich habe das ganze im Artikel zum Bahnhof Mühltal (ehemals Nieder-Ramstadt Traisa) eingebaut, es wurde jedoch wegen Unklarheiten im zeitlichen Ablauf des ganzen entfernt. Kannst du eventuell mal drauf schauen? Danke --RichtestD 09:47, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Über die von mir zitierte Literatur hinaus habe ich keine Nachweise dazu vorliegen. -- Reinhard Dietrich 14:43, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bodendenkmal-Listen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich könnte mir denken, dass Du zu diesem Thema eine fundierte Meinung hast. Hättest Du Interesse, Dich dazu zu äußern? --Haselburg-müller 12:34, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Heißes Thema. Da gibt es eine "offizielle" Meinung in Deutschland dazu: (15:1 der Länder) gegen die Veröffentlichung. Dann gibt es die Realität im Netz. Wer wird da wohl gewinnen? -- Reinhard Dietrich 16:28, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bei solchen Bärendiensten bekommt "Wiki loves monuments" für mich gleich eine ganz neue Bedeutung. Obwohl ich sicher zu den eifrigsten Beschreibern von Denkmälern hier gehöre, mache ich aus gutem Grund bei solchem Kokolores nicht mit (habe gerade am TdoD sowieso jedes Jahr was anderes zu tun). Mir ist egal, wer dabei gewinnen kann, solange ich noch eine Chance habe, diesen Unsinn zu verhindern, werde ich alles versuchen. Toll auch wieder, dass Leute einfach schonmal ein barockes Füllhorn dieser Listen anlegen [17], bevor sie mal auf die Idee kommen, das Fachportal um Rat zu fragen. --Haselburg-müller 17:45, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die Frage war auch eher rethorisch. Aber es wird letztendlich darum gehen, wie Bodendenkmäler geschützt werden können, obwohl sie im Netz, z.B. in Wikipedia, stehen. Die Diskussion, ob sie ins Netz gestellt werden sollen, ist Zeitverschwendung. Sie werden. Garantiert. -- Reinhard Dietrich 18:05, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Was für ein Irrsinn. Dann spiele ich halt Sand im Getriebe. Willst Du Dich dort noch äußern oder aus den genannten Gründen eher nicht? --Haselburg-müller 18:09, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hans von Priesdorff[Quelltext bearbeiten]

Übrigens noch ein kleineres Hanau-Projekt. Ich weiß nicht, ob Du mitbekommen hast, dass der zentrale Platz in der Hutier-Kaserne geschmackvollerweise nach Sophie Scholl benannt werden soll. Martin und unsere Militärhistorikerfraktion haben sich ziemlich geärgert, sie hatten den Architekten der Kasernen (Hans von Priesdorff) vorgeschlagen. Ich habe zwar gesagt, dass ich diese Straßenbenennungen meist als provinzielle Schildbürgerstreiche empfinde. Ein kleines Kuckucksei würde ich der Stadt aber schon gerne ins Nest legen. Über diesen Priesdorff gibt es im Netz nämlich gar nichts, obwohl 145 Hochbauten doch eine stattliche Zahl ist und die Kasernen bis heute prägend für das Lamboy. Vielleicht wachsen ja irgendwann noch einzelne Artikeln zu den denkmalgeschützten Kasernen da heraus. Fällt Dir vielleicht noch etwas zu meiner Priesdorff-Baustelle ein? Ich habe jetzt noch gar nicht in Eisenbahnen in Hessen geschaut, ob er da vielleicht wegen der Eisenbahnregimenter erwähnt ist. Die Hanauer Denkmaltopographie ist in dieser Hinsicht mal wieder sehr schwachbrüstig und teilweise anscheinend auch fehlerhaft. --Haselburg-müller 01:36, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gegen Sophie Scholl als Namenspatronin hätte ich gar nichts - im Gegenteil. Ich bin die nächsten Wochen sehr mit anderen Projekten beschäftigt und werde kaum zu WP kommen. Anschließend sehe ich gerne mal nach, ob ich was zu Hans von Priesdorff finde. -- Reinhard Dietrich 10:10, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Lass' Dich mal von Peter informieren, warum nur Sophie und nicht Geschwister und warum der Hans zu kurz kommt (dann denkst Du evtl. anders). Übrigens zwei neue, kleinere Artikel von mir: Edelsheimsches Palais und Zeughaus Hanau. Langsam haben wir eine ganze Reihe zerstörter Gebäude wieder aufleben lassen (Stadttheater, Synagoge, Hospital). Ich will noch die Kommandantur angehen, das ist dieser hübsche Fachwerkbau mit dem Erker gegenüber vom Schloss, von dem es schöne Ansichten gibt. Wenn so 8-10 beisammen sind, machen wir eine Unterkategorie:Ehemaliges Gebäude in Hanau. --Haselburg-müller 21:28, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bruchköbel[Quelltext bearbeiten]

Sie haben die letzte Änderung des Artikels gesichtet.
Wiederspricht der Link auf einen Blog nicht den Einzelrichtlinien über Weblinks?
Noch dazu ist der Blog beileibe nicht neutral. Ich möchte nur ungern ohne Rücksprache die Änderung rückgängig machen. Gruß --ifixplanes 15:51, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe echt keinen Überblick über die zahlreichen Richtlinien bei Wikipedia. Wenn Sie da Bescheid wissen, edieren Sie das doch bitte entsprechend. Gruß -- Reinhard Dietrich 21:30, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

deine änderungen bei tram ffm: [18][Quelltext bearbeiten]

hallo reinhard dietrich, deine o.a. änderungen haben einen klitzekleinen schönheitsfehler: sie stimmen so nicht, weil die linie 12 die hanauer nur an 3 stationen (zwischen ratsweg + hugo-junkers-str.) bedient. siehe: [19]. es bedarf also einer kleinen korrektur bzw. präzisierung. ;-) dontworry 12:08, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, aber sie endet/beginnt dort und auch drei Stationen sind drei Stationen. Aber ich besteh' nicht drauf, fände es nur inkonsequent. Solltest Du das wieder rückgängig machen wollen, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du den Link hier anpasstest. -- Reinhard Dietrich 12:30, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Friedhof in Frankfurt am Main“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Friedhof in Frankfurt am Main“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Jogo30 17:32, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Frankfurt-Praunheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard_Dietrich,

danke für das überarbeiten von FFm Praunheim :),

vielleicht kann man noch einarbeiten, das es seit 1609 die Straßen gepflastet sind (Alt-Praunheim und Graebestraße) und auch dafür eine Entgeld genommen worden ist. dies wurde bis 1910, der Eingemeindung von Praunheims, so vollzogen. Die Quelle hierfür steht in Alt-Praunheim--Woelle ffm 18:27, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Herrschaft Breuberg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich mal mit Territorialgeschichte befasst. Hat zwar wenig mit Hanau zu tun, aber vielleicht könntest Du mal drüberschauen, ob es einigermaßen stimmig ist? --Haselburg-müller 14:37, 26. Okt. 2011 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Bad Vilbel[Quelltext bearbeiten]

Danke für die neue Gliederung, evtl. macht es allerdings Sinn solch große Änderungen vorher auf der Diskussionsseite anzukündigen um das durchzusprechen.

--Vilby 19:20, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Fragen[Quelltext bearbeiten]

1. Hättest Du Lust, Dich an einem Artikel zur Burggrafschaft Friedberg zu beteiligen (Baustelle hier)?

Ich behalte es mal im Auge, verwende meine Zeit aber gerade darauf, angehäuftes Wissen aus einer Eritrea-Reise in Wikipedia zu versenken. Habe also im Moment wenig Zeit für die Burggrafschaft. -- Reinhard Dietrich 21:18, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Kein Problem, es eilt ja nicht. --Haselburg-müller 23:16, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich fand Deine letzte Änderung nicht so gut [20]. Dein Text eignet sich eigentlich sehr gut als Abschnittsübersicht (würde ihn gern oben belassen für den schnellen Querleser. Anhand der Arbeit von Rack kann man gut die Entstehung und Veränderungen der einzelnen Epochen herausarbeiten, von denen insbesondere die staufische Zeit und Interregnum nicht ganz unwichtig sind. Können wir uns darauf einigen, in dieser Richtung weiterzuarbeiten, weil das sonst meine Planung und die durch die Literatur vorgegebene Struktur ziemlich durcheinander bringt? --Haselburg-müller 14:45, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Damit habe ich überhaupt kein Problem. Die Zwischenüberschriften hatte ich nur rausgenommen, weil entweder gar nichts folgte oder nur ein kurzer Absatz. Wenn Du Material hast, kannst Du selbstverständlich das MA weiter unterteilen. Wichtig ist mir, dass Du meine Korrekturen zu HU, Wetterauer Grafenverein und Sitz im Reichstag bestehen lässt. Da hatte ich Einiges zu schnell reingeschrieben, was einer Überprüfung nicht stand hielt. Wichtig finde ich wegen der Links eine alphabetische Liste der beteiligten Adelshäuser (auch wenn das mal wieder gegen das Fließtext-Dogma verstößt). Dann brauchen wir aber noch eine Lösung, um die Link-Doppelungen in einer solchen Liste mit denen in der Liste der Burggrafen zu vermeiden. Die Hinweise zur Vor- und Frühgeschichte hatte ich rausgenommen, weil das zwar die Burg betrifft - die hat aber einen eigenen Artikel -, nicht aber die Burggrafschaft. -- Reinhard Dietrich 16:46, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
OK, habe ich mal so gemacht, schau' mal, dass ich nichts unterschlagen habe. Nicht erschrecken - ich habe noch eine ganze Reihe weitere Überschriften eingefügt, zu denen ich aber überall noch was schreiben werde. Könnte sich lohnen, mit wenigen Sätzen jeweils die einzelnen Institutionen dieses recht merkwürdigen Verfassungskonstrukts im Alten Reich aufzuzeigen. Ich mache mich jetzt erstmal an's Interregnum, spätes Mittelalter mit Pfandherrschaft über die Stadt, Münzrecht und Erwerb des Freigerichts Kaichen dürfte auch ganz interessant werden. An Bildern ist auch schon bissl was da. Habe zudem heute einige Ansichten aus dem Naumburger Salbuch erbeutet. --Haselburg-müller 18:06, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

War eine schwere Geburt, aber seit gestern ist der Artikel ja "in die Freiheit entlassen". Ich vermute, das war deshalb so lange eine Artikellücke, weil es so kompliziert ist (aber trotzdem hochinteressant). Danke jedenfalls für Deine Mitarbeit. Was machen wir jetzt wegen Auslagerung? Beide (Burgmannen und Burggrafen) auslagern zu eigenen Listen wäre mein Vorschlag. Die Listen bräuchten wohl beide eine kurze Einleitung (2-3 Sätze). Möchtest Du es umsetzen? --Haselburg-müller 21:32, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja, gerne, wenn es nicht sofort sein muss.
Ich habe in einer barocken Schrift was von einem Funktionsträger mir einer Bezeichnung ähnlich wie Burgregiments-Hauptmann (?) gelesen. Leider finde ich das Dokument nicht mehr. Hast Du bei Deinen Recherchen was dazu gelesen? Sollte das noch erwähnt werden? -- Reinhard Dietrich 21:07, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kategorien zur hessischen Kirchengeschichte[Quelltext bearbeiten]

2. Markus Schulenburg bastelt wieder hessische Kategorien, diesmal Kirchengeschichte. Vielleicht möchtest Du auch dort ein Auge drauf werfen. --Haselburg-müller 19:25, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das abstrakte Aufstellen von Kategorien ist nicht so mein Ding. -- Reinhard Dietrich 21:18, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
OK, solltest vielleicht nur mal schauen, was aus Deiner Feder in der Auflistung fehlen könnte. --Haselburg-müller 23:16, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard, auch wenn ich weiss, dass Kategorien nicht so Dein Ding sind: Vielleicht ist eine solche Sichtweise beim Erarbeiten von sinnvollen Kategorien genau das was uns, den betriebsblinden, ab und an fehlt. Von daher würde ich es begrüßen, wenn Du Dich beteiligst. Die andere Baustelle ruht vor sich hin, aber einiges ist davon ja schon umgesetzt worden. --Markus S. 15:12, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Burggraf von Friedberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wenn du das nächste Mal eine Kat anlegst, könntest du dann auf das Schema der Oberkategorie Burggraf achten und die Kategorie überhaupt richtig einsortieren. Danke --MAY 01:05, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Lesenswerte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, da es jetzt (für begrenzte Zeit) wieder reine Lesenswert-Kandidaturen geben wird, möchte ich einige gut ausgearbeitete Artikel dort vorlegen. Darunter wären auch zwei, an denen Du als Hauptautor mit beteiligt bist, nämlich Stadtbefestigung Hanau und Burggrafschaft Friedberg. Ich würde die Kandidatur betreuen, hoffe aber auch, dass sie nicht so verbissen und arbeitsaufwändig wird. Hast Du dagegen irgendwelche Einwände? --Haselburg-müller 12:07, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Michael. Bei der Stadtbefestigung habe ich keine Bedenken. Bei der Burggrafschaft habe ich gewisse Zweifel. "Lesenswert" ist der Artikel allemal - mit oder ohne entsprechendes elektronisches "Bäpperl". Was ich bei dem Artikel noch vermisse, ist eine genaue Beschreibung, wie dieser Zusammenschluss im Inneren funktionierte und nach außen in die größeren Verbände eingefügt war (Reichskreis, Reich etc.). Dieses von mir gefühlte Defizit könnte selbstverständlich aus meinem Ansatz als auf Verfassungsgeschichte spezialisiertem Rechtshistoriker resultieren und dem so nicht ausgerichteten Leser ganz egal sein. Dein jetzt berechtigter Einwand, dass ich das dann doch sicher nachtragen könnte, scheitert leider im Moment an meinem Zeitbudget. Da ich nicht genau weiß, was für "lesenswert" in diesem Fall für Maßstäbe anzusetzen sind, überlass' ich eine Kandidatur ganz Deiner viel größeren Erfahrung damit. -- Reinhard Dietrich 21:36, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Mit Friedberg lasse ich mir gerne noch Zeit. Habe auch ein paar Leute gebeten, mal drüberzuschauen, vielleicht finden die auch noch was. Es geht ja auch nur um reine Lesenswert-Kandidaturen. Ich denke, da liegen ein paar sehr lesenswerte herum, die ich aber noch nie der gemeinsamen Kandidaturseite überlassen wollte, weil sie dort zerrissen werden. --Haselburg-müller 21:40, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

LD Bäderbahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ist Dir diese LD schon aufgefallen? Wäre gut, wenn Du Dich da mal melden würdest. Was hältst Du von meinem Vorschlag auf Beschränkung des Artikels auf Rödelheim–Höchst, wo fast alles zur Geschichte trotzdem seinen Platz hätte? Grüße, --Global Fish 17:36, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die ständigen dogmatischen Diskussionen darum, ob eine Information wikipedia-fähig ist, sind besonders im Sektor "Bahn" ausgeprägt und nerven. Im Gegensatz zu den dort vornehmlich Diskutierenden ziehe ich es vor, Artikel zu schreiben, statt darüber zu diskutieren, ob und wie man sie schreiben sollte. -- Reinhard Dietrich 21:58, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nidda (Adelsgeschlecht)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wenn das mit der Grablege der ersten Grafen von Nidda in der Johanniterkirche stimmt, lasse ich mich gerne belehren. Frohe Weihnachten, --Cosal 21:37, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Info hab' ich aus Martin Röhling: Die Geschichte der Grafen von Nidda und der Grafen von Ziegenhain = Niddaer Geschichtsblätter 9. Hrsg.: Niddaer Heimatmuseum e.V. Nidda, 2005. Und, wie gesagt, die Angaben in Dehio bestätigen zumindest, dass es keine Neugründung war. -- Reinhard Dietrich 21:46, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

OK, akzeptiert. Bei Volkold I. hab ich schon mal zu redigieren angefangen, denn da war manches nicht so ganz richtig - angefangen mit dem Namen. Auch stammte der fuldaer Abt Widerad wohl kaum aus dem momentan in der Wiki beschriebenen Adelsgeschlecht Eppenstein. Aber da werde ich noch ein wenig mehr tun müssen. MfG, --Cosal 16:38, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bahnhof Hartmannshain[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, würdest Du für mich recherchieren, ob der Bahnhof Hartmannshain im Vogelsberg Denkmalschutzstatus besitzt? Falls ja, könntest Du mir dazu Infos liefern? Gruß, --Thomy3k 07:21, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, das Empfangsgebäude ist ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz.[1]
Einzelnachweise
  1. Heinz Schomann: Eisenbahn in Hessen. Kulturdenkmäler in Hessen. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Theiss Verlag. Stuttgart, 2005. Bd. 2.2, S. 670. ISBN 3-8062-1917-6
Vielen Dank! Ich war so frei und habe den Satz nahezu unverändert in den Artikel eingebaut. Falls es Dir möglich ist, wäre es super, wenn Du mir einen Auszug aus dem Band zukommen lassen könntest (Die Seite mit dem Bahnhof oder vlt. sogar die komplette Strecke 49?). Falls nicht, trotzdem vielen Dank! --Thomy3k 20:48, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich kann's probieren. Dazu müsstest Du mir Deine Postadresse mal an diese E-Mail-Adresse zukommen lassen: drr.dietrich@web.de . Gruß u. schönes Wochenende. -- Reinhard Dietrich 09:40, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Tabelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, Du hattest Dir doch eine bunte Tabelle gewünscht. Schau mal dort. Daran, die 48-tel Anteile in einer kleineren Schrift darzustellen, bin ich allerdings gescheitert.

Gruß Varina 18:51, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke! Ich habe einen Zahlendreher beseitigt und noch eine Zeile angehängt. Aus meiner Sicht können wir das so lassen. Wer setzt das jetzt Kunstwerk in den Artikel? Dabei sollte die textliche Beschreibung des Vorgangs im Artikel übersichtshalber und um Wiederholung zu vermeiden eliminiert werden. -- Reinhard Dietrich 20:03, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mach Du das lieber, wenn Du den Text aus dem Artikel ersetzt, sollte man in die Tabelle noch die entsprechenden Wikilinks einbauen. Ich habe mich auf die Formatierung der Tabelle konzentriert, daher sollte man die Spalte Bemerkungen auf jeden Fall nochmals checken. --Varina 22:21, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wetterau-Limes in Hanau?[Quelltext bearbeiten]

Hi Reinhard Dietrich, Du hast den Wetterau-Limes als Bodendenkmal in Hanau kategorisiert. Das war keine Absicht, oder? --emha d|b 17:44, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich hab's gerade beim Obergermanisch-Raetischen Limes herausgenommen, sonst tauchen da bald hunderte Städte und Gemeinden auf. Wetterau-Limes wäre analog dazu das gleiche Problem. --Haselburg-müller 17:47, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke, Haselburg-müller. Ja, sehe ich genauso. Das ist letztlich wie mit länder-übergreifenden Eisenbahnlinien oder Straßen. Man kann die in Verkehr (Stadt), Verkehr (Kreis) und Verkehr (Land) sowie Verkehr (Bund) einsortieren, aber die Übersichtlichkeit wird dadurch nicht besser. Ich denke, die Landeskategorisierung tut hier genüge. --emha d|b 18:00, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das Argument gilt selbstverständlich nur, wenn man es vom beschriebenen Objekt her betrachtet - also etwa vom ORL. Aus der Perspektive der des Ortes, auf den sich die Kategorie bezieht, ergibt sich so ein unvollständiges Verzeichnis.--Reinhard Dietrich 20:25, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

noch ein schloss...[Quelltext bearbeiten]

Hi, Dein Eintrag beim urlaubenden HM: hier - hast Du Material, Lit., Links etc.? Oder schon einen Artikel fertiggestellt, den ich blos nicht gefunden habe? Falls nicht reichend für einen Artikel bitte auf die Hess. Arbeitsliste fehlender Burgenartikel stellen, ein paar suchinfos geben und dann bitte update +1 bei Summasummarum noch fehlender Artikel. MfG --commander-pirx 12:54, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, Deine "Betriebsanleitung" ist mir nur begrenzt verständlich. Mir ging es nur darum, dass die Navi-Leiste vervollständigt wird. Kann ich nicht. Einen Artikel zu dem Jagdschlösschen habe ich noch nicht geschrieben. -- Reinhard Dietrich 13:36, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
wir wollen in diese navi-leiste wenn möglich nur blaue links einarbeiten, deshlab die arbeitsliste... wenn du dir nicht zutraust, dass in die arbeitsliste einzustzen, gib mir bitte etwas mehr futter (name, standort, bild?, wann-wie-was, Literatur) und ich kann basteln... da ich das nicht kenne/gehört habe. MfG --commander-pirx 18:04, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gegenvorschlag: Ich schreib demnächst einen Artikel und Du oder Michael ergänzt anschließend die Navi-Leiste. -- Reinhard Dietrich 18:10, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Genau so! Ergänzender ;-) Vorschlag: gib mir mal nen Artikelnamen +Ortschaft für die Arbeitsliste (setz ich ein und wenn er blau ist wieder raus) mfg --commander-pirx 09:25, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hier stellt sich ein weiteres Problem: Gehen wir von der heutigen Nutzung aus, wäre wohl Forstamtsgebäude Wolfgang zutreffend. (Ich habe den Eindruck, dass in der Regel bei Funktionswechseln eines Gebäudes immer die heutige Funktion genannt wird? Ob es dazu eine "Richtlinie" gibt, weiß ich nicht.) Geht man von der ehemaligen Funktion aus, müsste es Jagdschloss Wolfgang heißen. Was meinst Du? Ortsangabe ist Hanau-Wolfgang. -- Reinhard Dietrich 16:51, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
da wirs ja in die schloss-burgenliste bringen wollen: gross wars auch nicht: vorschlag: Jagdschlösschen Wolfgang und die samendarre, forstamt, und Johann Reinhard III. von Hanau und 1715 kann dann ja alles rein ins text'le... ? MfG --commander-pirx 17:30, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Einverstanden, aber bitte ohne Diminutiv, also Jagdschloss Wolfgang. -- Reinhard Dietrich 18:35, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hier ist der Artikel. Passt Du bitte noch die Navileiste an? Gruß -- Reinhard Dietrich 07:28, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Toll - Danke - Navileiste hat der hanau'sche hessische WP-Burgler H-M ja schon gemacht, habs in unsere Liste auch eingetragen und nehm es als erledigt wieder aus der Arbeitsliste raus. So schön und unkompliziert kann gemeinsames Arbeiten in der WP sein. mfg --commander-pirx 12:57, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bergbau im Odenwald.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wenn Du hier noch Inhaltliches/ Literaturhinweise/ Fundstellen oder ähnliches beitragen kannst: herzliche Einladung. --Leitender Baumeister 14:49, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bahnhöfe im französischen Département Ardèche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, die Info von: Richard Deiss: Flügelradkathedrale und Zuckerrübenbahnhof. Kleine Geschichte zu 200 europäischen Bahnhöfen. Bonn 2010, S. 55 dass es im Département Ardèche keine Bahnhöfe gibt ist meines Wissens völlig falsch. Am rechten Rhoneufer verläuft ein Schienenstrang der SNCF Bahnhöfe gibt es z.B in Bourg-Saint-Andéol und Tournon-sur-Rhône. Die Musemunsbahn zwischen Lamastre und Tournon-sur-Rhone kenne ich aus eigener Erfahrung, da gibt es mehrere Bahnhöfe. Auch an den stillgelegten Abschnitten im Ardèchetal kenne ich mehrere Bahnhöfe. Im Internet git es eine Liste der Bahnhöfe im Département:Liste der Bahnhöfe im Département Ardèche (franz.) Ich erlaube mir mal den Hinweis im Artikel Département Ardèche zu canceln. Evtl. gibt es bei Deiss interessante Hinweise zur Thematik. Viele Grüsse aus dem Hunsrück. --Prankster de 18:16, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Münzenberger Besitztabelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich. Ich finde deine Besitztabelle zu den zersplitterten Anteilen im Amt Münzenberg für sehr anschaulich. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die dann doch etwas große Tabelle nur im Artikel Amt Münzenberg sinnvoll ist, während sie in den Artikeln zu den zugehörigen Orten, wo du sie ja auch reinkopiert hast, redundant und übergewichtig ist. Sprich: man braucht die Tabelle nicht mehrfach, denn es ist ein Wiki, wo sich das Amt Münzenberg bequem verlinken lässt, statt dessen Geschichte in jedem Ortartikel nochmals einzeln zu erläutern. Grüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 13:37, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Sache ist etwas komplizierter: Zum einen stammt die Tabelle nicht von mir, ich habe nur Details nachgearbeitet. Zum anderen gehört sie genau nicht in den Artikel "Amt Münzenberg". Den werde ich deshalb demnächst auch überarbeiten. Da gehört sie raus, weil das Amt Münzenberg offensichtlich eine rein Hanauer Einrichtung ist, die nur die Hanauer Anteile an dem Kondominat verwaltete. Die Tabelle trifft deshalb nur in den einzelnen Ortschaften zu und für das Kondominat insgesamt. Da es durchaus möglich ist, dass sich eine Leserin oder ein Leser nur für einen Ortsartikel interessiert, sollte in dessen Abschnitt "Geschichte" die territotiale Zugehörigkeit eben dieses Ortes auchund genau dort dargestellt werden. Es gibt viel umfangreichere Artikel und die Grafik beschreibt die höchst komplexe Besitzstruktur viel übersichtlicher, als das je mit einem Fließtext möglich wäre. Aus Gründen der Lesefreundlichkeit plädiere ich dringend dafür, die Tabelle in den Ortsartikeln zu erhalten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:47, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Schienenverkehr auf Mauritius[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich ist es schön, dass Du den Artikel mit dem Schienenverkehr auf Mauritius angelegt hast. Die Streckengrafiken im unteren Teil wirken aber eher verloren. Wie schaut es denn aus diese auszugliedern und noch was zu den Strecken zu schreiben? Dann wären es gleich mehrere schöne kleine Artikel. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 15:40, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast völlig recht, aber meine Infos zu den einzelnen Strecken reichen nicht aus, um einzelne Artikel so zu füllen, dass nicht gleich wieder gemeckert wird, es handele sich um Stubs. Also habe ich die Info erst mal hier "geparkt". Wirklich zufrieden bin ich damit auch nicht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:54, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bahnhof[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, magst Du mir zu einem Foto von Dir etwas erläutern? Es geht um File:J&J02.jpg (gutes Bild übrigens) - ich frage mich, was die horizontalen Streifen im Himmel sind. Ist das ein Gewebe/Gitter, oder irgendwelche Bildartefakte, oder ein Filter, oder hast Du einfach den Himmel ersetzt? --Port(u*o)s 11:15, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Echt keine Ahnung, was das für Streifen sind. Mir sind sie vorher gar nicht aufgefallen. Gewebe / Gitter oder Filter kann ich ausschließen. Meine Fotografiererei bewegt sich auf Touristen-Niveau (von wegen: Filter). Das war einfach eine Aufnahme, bevor ich in den Zug gestiegen bin. Sorry, aber da kann ich wohl nicht weiter helfen. Gruß -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:00, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Burggrafschaft Friedberg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe noch einiges hinzugefügt, Ziegelbrenner hat eine schöne Karte des "Flickenteppichs" gezeichnet, außerdem wurden stilistische Fehler korrigiert. Habe den Artikel nochmal ins Review gestellt. Hast Du noch Änderungswünsche? Würde ihn gerne demnächst kandidieren lassen. Am Freitag erscheint übrigens die Ortschronik Erbstadt mit einem Aufsatz von mir über die Naumburg. Dann wollte ich dort nochmal so manches angehen. Am Freigericht Kaichen habe ich auch noch einiges hinzugefügt. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:46, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Sehe ich mir gerne an. Bin aber derzeit auf Borkum (und damit von relevanter Literatur abgeschnitten). Beschäftige mich derzeit mit Themen wie: Pferdebahn Borkum u. Borkumer Kleinbahn. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:56, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Umarbeitung in Amt Babenhausen[Quelltext bearbeiten]

ist ja o.k., aber du unterschlägst und veränderst Daten ??? Warum? MfG --commander-pirx (Diskussion) 19:00, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Info, dass das Amt Schaafheim zwischenzeitlich zum Ghzgtm. Frankfurt gehörte, scheint unzutreffend. Deswegen habe ich sie rausgenommen. Ich habe dazu nirgends einen Hinweis gefunden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:40, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

SG?-Auszeichnung[Quelltext bearbeiten]

April 2012
April 2012

Hallo Reinhard Dietrich, der von Dir verfasste Artikel Hundertwassertoilette wurde am 1. und 2. April 2012 auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? verlinkt. Mehr als 3% aller Besucher der Hauptseite folgtem dem Link. Das ist bisher einer der besten Werte in 2012. An diesen beiden Tagen wurde der Artikel in Summe mehr als 65.000 mal abgerufen, auch das ein sehr guter Wert. Dafür verleihe ich dir die Goldmedaille für die Weckung des höchsten Leserinteresses auf Schon gewusst? im ganzen Monat April 2012. Ich hoffe, noch viele weitere Artikel von dir zu lesen, die so viele Leser finden. Danke! --Minderbinder 14:37, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! Was mache ich jetzt damit? Setze ich das auf meine Benutzerseite? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:36, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, ich antworte mal nur hier, die doppelte Anfrage auf meiner Benutzer-DS habe ich entfernt. Auf eine weitere Antwort von dir würde ich auch wieder hier antworten. So bleibt die Diskussion an einem Ort. Du kannst mit der Auszeichnung machen, was du willst: Archiviere sie, lösche sie, oder setze sie auf deine Benutzerseite. Viele Benutzer integrieren solche Artikelauszeichnungen in die Unterseite, in der sie ihre Beiträge zusammenfassen, zum Beispiel so. (Bitte bei Nichtgefallen revertieren.) Hauptsache, du freust dich darüber und es motiviert dich zum Schreiben weiterer interessanter Artikel. --Minderbinder 09:34, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dankeschön! Dann mache ich das einfach so. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:17, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Fein. Falls dir das zu protzig ist, habe ich noch eine minimalistische Variante eingebaut. Und nun lasse ich deinen BNR in Ruhe. Schönes Wochenende! --Minderbinder 13:04, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Regionen in Geokoordinaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, könntest Du bitte bei den von Dir erstellten / bearbeiteten Artikeln auf eine richtige Angabe der region in den Koordinaten achten? Diese kannst Du über die ISO-3166-1-Kodierliste und der jeweiligen Landesliste ermitteln. Für Frankreich wäre das z. B. die ISO 3166-2:FR und für das Département Seine-et-Marne der Code FR-77. Danke ----Knochen ﱢﻝﱢ‎ 23:36, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einbahnunfälle[Quelltext bearbeiten]

Allgemein[Quelltext bearbeiten]

Du hast einige Einbahnunfälle bearbeitet, hast du auch den Unfall auf der Sonnborner Eisenbahnbrücke von 1890 in der Planung? --Atamari (Diskussion) 03:42, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mein "Projekt" ist im Moment folgendes: Ich bearbeite die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr (im Moment habe ich das 19. Jh. so einigermaßen durch). Dabei sehe ich mir die dort gelisteten Unfälle darauf hin an, ob sie überhaupt den Kriterien für die Liste entsprechen. Zu allen dort gelisteten Unfällen versuche ich - soweit das noch nicht geschehen ist -, einen eigenen Artikel zu verfassen. Außerdem versuche ich, auch alle Unfälle, die nicht den dortigen Kriterien entsprechen, und die ich dann aus der Liste herausnehme, mit einem eigenen Artikel zu versehen. Parallel dazu entnehme ich der entsprechenden Liste in der englischsprachigen Wikipedia (die nach anderen Kriterien aufgestellt und deshalb auch sehr viel umfangreicher als die der deutschsprachigen Wikipedia ist) die für die deutschsprachige Liste relevanten Unfälle, setze sie in die deutschsprachige Liste und verfasse Artikel dazu. Der von Dir genannte Unfall erscheint in keiner der von mir ausgewerteten Quellen. Hast Du Infos dazu? Vielleicht fängst Du mit Deinen Infos einen Artikel an und ich ergänze ihn gegebenenfalls? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:01, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich auch einen Artikelwunsch in dieser Serie anbringen darf. Die Entgleisung des D-Zugs 370 «Schweiz-Express» am 21. Juli 1971 in Rheinweiler ist mit 23 Toten eines der schwereren Unglücke der bundesdeutschen Eisenbahngeschichte. In Bad Bellingen#Rheinweiler steht ein wenig, auf das man aufsetzen könnte. Genauso unter DB-Baureihe 103#Erste Jahre. Ausführlicher im Internet ist der Unfall unter http://www.rheinweiler-online.de/geschichte/zugunglueck-71.html, http://www.badische-zeitung.de/bad-bellingen/40-jahre-nach-dem-zugunglueck-in-rheinweiler-gedenkfeier--47225510.html, http://www.badische-zeitung.de/bad-bellingen/21-juli-1971-rheinweiler-wird-zum-katastrophengebiet--47617045.html, http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/der-tag-als-rheinweiler-eine-katastrophe-erlebte--45626619.html beschrieben.
Und gänzlich in der Liste fehlt das Zugunglück im Bahnhof von Walpertskirchen am 8. November 1951, als ein Personenzug auf einen Güterzug auffuhr. Dabei verloren 16 Menschen ihr Leben. -- 93.108.203.169 23:33, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Besonders den Unfall von Rheinweiler nehme ich bei Gelegenheit gerne auf (ich bin einige Tage nach dem Unfall an der Unfallstelle vorbei gefahren und habe die nahezu vollständig in die Erde gebohrte verunglückte Lok noch "in situ" gesehen und die mit Schweißbrennern in Segmente zerlegten Wracks der Wagen im Vorfeld Bhf Basel Bad). Mein Vorgehen ist allerdings (wie oben dargestellt) chronologisch. Im Moment bin ich bei den Jahren zwischen 1900 und 1910. Wird also noch eine Weile dauern. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:46, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dann kommst du sicher auch noch in Norwegen an dem vorbei: no:Hjuksebø-ulykken (1950)? Die englische WP ist aber ausführlicher. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 12:05, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die vielen Eisenbahnunfall-Artikel in letzter Zeit.

Liebe Grüße
Jivee Blau 22:02, 23. Jul. 2012 (CEST)

Eisenbahnunfall von Kranowitz[Quelltext bearbeiten]

Haie Reinhard Dietrich, du schreibst in dem Artikel 25 bis 60 Tote. Im Artikel Kranowitz stehen 34 bis 60. Tippfehler oder sadt das deine Quelle? Ich vermute "Ralf Bernd Herden: Katastrophenpotentiale – Gestern. Heute. Morgen" ist deine Quelle? Kann ich leider nicht lesen (Sie haben die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht). Ich würde es gern in den beiden Artikeln angleichen. Kannst du ggf. auch noch die Seite nennen? Danke vorab! ...Sicherlich Post 10:10, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Angabe 34 bis 60 Tote fand sich ursprünglich in der Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. Die überarbeite ich gerade und dabei sind die Einzelartikel zu den Eisenbahnunfällen (wie zu Kranowitz) Nebenprodukte. Die Zahl 25 stammt tatsächlich von Herden. Gruß -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:23, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung von Unfall Luzern aus Unfalliste[Quelltext bearbeiten]

Lies mal was in Integra-Signum steht. Bellinzona war zwar der Auslösser zur Erforschung einer Haltesystems. Aber der Unfall von Luzern war der jenige, der dafür verantwortlich ist, dass es in der Schweiz Integra-Signum wurde. Man hat schlicht weg das System genommen, wo genügend weit entwickelt war und die Anforderungen erfüllte. Weil nach Luzern musste es schnell gehen. --Bobo11 (Diskussion) 21:35, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wäre es dann nicht angemessen, den Unfall mit einem eigenen Hauptartikel zu versehen und entsprechend zu verlinken? Im Moment steht der Text ohne jeden Nachweis da. Das ist für Wikipedia zu wenig. Könntest Du einen solchen Artikel verfassen? Die Info ist auch nicht weg, sondern in der Diskussion "geparkt". -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:40, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Rennert[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Reinhard, schau dir doch bitte im Eisenbahnunfall von Rennert die Opferzahlen noch einmal an. U.U kannst du das kompetent richtigstellen. --Datenralfi (Diskussion) 13:15, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, Datenralfi, die Zahlen stimmen so (72/187). Ich habe sie dem offiziellen Untersuchungsbericht entnommen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:18, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meine den Satz: Während des zweiten Unfallgeschehens starben 72 Menschen, 73 davon in dem auffahrenden Zug. Irgendwie habe ich da ein Verständnisproblem. --Datenralfi (Diskussion) 17:03, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, bei den unterschiedlichen Zahlen, die da an verschiedenen Stellen genannt wurden, ist mir da ein Tippfehler hineingeraten. Die zweite Zahl muss "71" lauten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:10, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sydney Central Railway Station[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte den von Dir angelegten Artikel Sydney Central Railway Station für September als Artikel des Monats im Australien-Portal einstellen. Kannst Du ihn nochmal bitte durchsehen, bevor er am 1. Sept. dort eingestellt wird. Viele Grüße--Roll-Stone (Diskussion) 20:57, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Habe noch zwei kosmetische Eingriffe vorgenommen. Ist aus meiner Sicht ok. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:34, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mitglieder des House of Lords[Quelltext bearbeiten]

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 14:32, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Philosophicum (Frankfurt am Main)[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst: Nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz wird ein Objekt nicht unter Denkmalschutz gesetellt, sondern ist ein Denkmal, wenn es die im Gesetz gelisteten Kriterien erfüllt. Das mag so sein. Dennoch ist das erst ab einem bestimmten Zeitpunkt der Fall. Und dies war gemäß Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Nachträge, Seite 6 im Jahr 2000 der Fall (konkret wird dort beschrieben, dass die notwendige Eigentümerbenachrichtigung in diesem Jahr erfolgte). Wie wäre die juristisch zutreffende Formulierung dieses Sachverhaltes?--Karsten11 (Diskussion) 23:16, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Es kommt wirklich nur darauf an, dass die Kriterien des § 2 Abs. 1 HDSchG („Kulturdenkmäler im Sinne dieses Gesetzes sind Sachen […] an deren Erhaltung aus künstlerischen, wissenschaftlichen, technischen, geschichtlichen oder städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse besteht“) erfüllt sind. Eigentümerbenachrichtigung, Auflistung in der Denkmaltopografie etc. sind alles nur "Dekor" und müssen nicht sein, damit etwas Kulturdenkmal ist. Bei dieser Rechtslage genau zu definieren, wann erkannt wurde, dass das Objekt ein Kulturdenkmal ist, ist schwierig. Wenn das doch unbedingt in den Artikel soll, könnte das vielleicht so aussehen: "Spätestens im Jahr 2000 wurde erkannt, dass es sich bei dem Gebäude um ein Kulturdenkmal handelte. Damals erfolgte die entsprechende Mitteilung an den Eigentümer." + Nachweis in der Literatur -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:53, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mich einmal an einer Formulierung versucht. Das ist hier echt ungewöhnlich. Normalerweise schweigt sich die Denkmaltopographie in dieser Frage aus. Hier steht im Vorwort, dass die Eigentümerbenachrichtigung verschickt, aber die Frist zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht abgelaufen war.Karsten11 (Diskussion) 16:15, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Re:Zwei Eisenbahnunfälle[Quelltext bearbeiten]

Zu dem Eisenbahnunfall vom 24. November 1944 gibt es in der PL-WP den Artikel -> pl:Katastrofa kolejowa w Barwałdzie Średnim, der vor allem auf einer Offline-Veröffentlichung über Geschichte des Ortes basiert. Hoffentlich stimmt alles im Artikel mit der Quelle:) Ich versuche Zeit zu finden und was darüber zu schreiben.

Der Fall vom 22. Oktober 1949 ist dagegen äußerst spekulativ, und der Artikel darüber würde in der PL-WP vor ca. 3 Jahren nach einer Löschdiskussion mangels glaubwürdigen Belege gelöscht. Es gibt zwar verschiedene "gerüchteartige Quellen" (wie zuletzt über Bettina Wulff:), aber es gibt über solche Katastrophe keinerlei Dokumente, es sind keinerlei Zeugen (Rettungsdienste, Krankenhäuser), keine Verletzte, keine Überlebende oder Opferangehörige bekannt. Das damalige Regime hat zwar grundsätzlich Informationen über derartige Verkehrs-, Industrie- oder Bergbaukatastrophen erfolgreich zensiert, was andererseits auch Entstehung von verschiedenen Legenden und Verschwörungstheorien gefördert hat. Über so ein Unfall berichteten zwar damals in 1949 zwei kleineren Zeitungen in der USA, es könnte auch irgendein Zugunfall geben, aber IMO ansatzweise nicht im solchen Ausmaß. Man könnte zwar damals die Berichterstattung über derartige Ereignisse zensieren, aber das ganze öffentliche Ereignis 100%-ig spurlos unter den Teppich zu kehren, wäre es IMO nicht möglich. Nach der Wende fanden sich in allermeisten derartigen Fällen (auch wenn es nur Einzelpersonen betroffen waren) irgendwelche Unterlagen oder/und Personen, die darüber was wussten. Deshalb ist der o.g. Fall in dieser Form sehr unwahrscheinlich und ich würde empfehlen, die bisherigen Informationen darüber aus der Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr als unglaubwürdig zu löschen. -- Alan ffm (Diskussion) 12:35, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Lewisham[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bitte: im Artikel hängt eine rote Kategorie. Bitte anlegen. Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 21:48, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich seh' da nur blaue Kategorien. Übersehe ich da irgendwas? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:19, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hofzug der Kaiserwitwe[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle ist jetzt im Artikel (sicherheitshalber) - nicht umfangreich, aber immerhin. Wenn du schwedisch nicht verstehst, nimm in dem Fall einfach den Google-Übersetzer, der reicht für den groben Überblick. Ich mach das auch immer so, wenn ich eine lange Seite überlese. Dann habe ich es grob in Deutsch und bei Bedarf kann ich dann in die Tiefe gehen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 19:46, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

inalles 8 St. = insgesamt 8 Stück - im Text liest es sich so, als ob es mehr wären. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:42, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

breite Spurkränze[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, tut mir leid, aber so lassen sich die 85mm Unterschied zwischen Regel- und Russischer Breitspur nicht überbrücken. Die Toleranzen sind bei den Radsatzmaßen deutlich kleiner als bei der Spurweite im Gleis. Gleisseitig gibt es die kleinsten Toleranzen dazu passend bei den Leit- und Rillenweiten im Herzstückbereich. Sie sind so eng, dass mit Radsätzen nach US- und chinesischen Normen in der Regel europäische Gleisanlagen nicht befahrbar sind. Das, obwohl der Rückflächenabsatand der Radscheiben in China und Nordamerika nur um sechs Millimeter kleiner als in Europa ist. Erinnerst Du Dich an die Rücküberführung der TEE-RAm-Wagen aus Kanada? Mit den in Kanada eingebauten Radsätzen ließ das EBA die Wagen nicht aus dem Hamburger Hafen. Wenn Du mal was über Spurwechselradsätze lesen willst, dann guck mal in »Brisante Zugfahrten auf Schienen der DR« von Bernd Kuhlmann, Verlag GVE, Berlin 1999.

Breitere Laufflächen (nicht Spurkränze) gab es mal in den USA. Die Südstaaten verwendeten zu Anfang ebenfalls die Fünffußspur (metrisch 1524mm). Weil insbesondere die Lokomotiven wegen der Rahmenbreite nicht ohne tiefgreifende Eingriffe auf Regelspur umzurüsten waren, einigte man sich auf die sogenannte Vermittlungsspur mit 1448mm. Diese Spurweite (sie liegt noch im heutigen Toleranzbereich, der in Hauptgleisen bis 1465 und in Nebengleisen bis 1470mm zulässt) war mit regelspurigen Fahrzeugen befahrbar, allerdings gab es wohl heftige Klagen wegen des aus dem großen Spurspiel resultierenden unruhigen Laufes. --Falk2 (Diskussion) 14:16, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, da kann ich nicht weiter helfen. Ich bin weder Techniker noch Ingenieur. Ich betrachte Eisenbahn eher als kulturelles Phänomen. Die von Dir zitierten Vorkommnisse beziehen sich alle auf neuere Vorkommnisse. Es kann sein, dass damals (1917) mit viel größeren Toleranzen gearbeitet wurde. Vorschriften des EBA dürften in Russland für den Hofzug der Mutter des Zaren kaum zur Anwendung gekommen sein. Etwa zeitgenössisch war der Einsatz von 1066mm-Fahrzeugen während des Ersten Weltkriegs durch Britische Truppen oder deren Verbündete in Palästina auf dem dortigen 1050mm-Netz (vgl. hier). Die haben nicht umgespurt, sondern sind darauf einfach gefahren (hätte das EBA sicher auch verboten). -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:45, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn es seinerzeit auch kein EBA gab, eine Aufsichtsbehörde gab es schon. Das Abkommen über die Technische Einheit im Eisenbahnwesen trat schließlich schon am 1. April 1887 in Kraft. Die gegenseitige Abhängigkeit von Fahrweg und Fahrzeug ist bei der Eisenbahn um vieles größer als beispielsweise im Straßenverkehr. Bei einer Spurerweiterung von 85 bzw. seinerzeit 89mm ist das Entgleisungsmaß weit überschritten. Mit doppelt breiten Radreifen könnte man ein Regelspurfahrzeug auf Breitspur sicherlich bewegen, nur ist es völlig unmöglich, damit eine Weiche oder Kreuzung zu befahren. Überlegungen und möglicherweise auch Versuche mit Spurwechselradsätzen gab es zu Anfang des 20. Jahrhunderts, nur sind Hofzugwagen die denkbar ungeeignetsten Versuchsträger. Möglicherweise wurden die jeweils anderen Radsätze bzw Drehgestelle auf Flachwagen mitgeführt. So machen das zum Beispiel die Koreaner. Der Betrieb mit kapspurigen Fahrzeugen auf den Hedjazbahngleisen ist nicht vergleichbar. Der Unterschied ist viel geringer und der Oberbau war seinerzeit deutlich leichter und bauartbedingt flexibler. Möglicherweise hat man dort seinerzeit auch mit der Radsatzdrehbank etwas nachgeholfen. Mit den schon mehrmals erwähnten 89mm Unterschied nicht zu vergleichen. Ein Wagenübergang von und nach Russland ohne Achswechsel ist definitiv auszuschließen. --Falk2 (Diskussion) 16:12, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mag sein. Aber beantworten kann ich die Frage nicht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:18, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe die nicht sichtbaren Anmerkungen bei den Wagen der Zarenwitwe entfernt. --Falk2 (Diskussion) 19:25, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

STOPP[Quelltext bearbeiten]

Hör sofort auf Unfälle mit 44 Toten und 70 verletzen UND auslösser einer Einfürung technischer Ändeung aus der Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr zulöschen. ICH revete konsequnt alles. --Bobo11 (Diskussion) 20:31, 12. Nov. 2012 (CET) Oder Unfälle mit 49 Toten. Du scheinst die Liste nicht verstaden zu haben. --Bobo11 (Diskussion) 20:33, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe die Liste sehr wohl verstanden und arbeite sie seit Monaten sehr sorgfältig durch. Dabei sind zahlreiche Einzelartikel zu Eisenbahnunfällen entstanden. Die Kriterien der Liste sind eindeutig: 50 Tote, wenn es auf den Schadensumfang als Argument ankommt, in die Liste aufgenommen zu werden. Das ist ausführlich diskutiert worden und sinnvoll, um die Übersichtlichkeit der Liste zu erhalten. 49 oder 44 sind nicht 50. Das Argument, dass der Unfall zu einer technischen Neuerung geführt habe - hier die Zwangsbremsung beim Überfahren eines "Halt" gebietenden Signals - könnte ich gelten lassen. Allerdings gilt das nur für den Bereich der DDR-Reichsbahn. In anderen Bahnsystemen gab es das bereits. Auch sind in der Liste andere Unfälle erwähnt (z.B.: Eisenbahnunfall von Mikawashima), aus denen genau diese Konsequenz bereits gezogen wurde. Insofern war diese Folge des Unfalls von Langhagen nichts Neues. Dein:"ICH revete konsequnt alles" erscheint so eher sehr ICH-bezogen, hoch emotional (50% der Worte in dieser Aussage enthalten Tippfehler) und vandalismusverdächtig. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:47, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nochmal wenn ein Unfall ein technische Neuerung ausgelösst hat ist es egal wie viele Tote es gegeben hat. Denn die 50 Toten sind kein Pflichtwert! Sondern sollen eben ein Masstab sein an dem man misst. Wer sagt den das die 49 stimmen? Es gibt ganz viele Unfälle wo selbst bei den Toten unterschiedliche werte vorkommen. Es reicht wenn ein Land aus einem Unfall Konsquenzen zieht! Was du aktuell machst ist Vandalismus pur. Denn deine Antwort zeigt das du nur die Zahl gelessen hast. --Bobo11 (Diskussion) 20:59, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Zahlen sind sehr harte Fakten. Deshalb: 49 oder 44 sind nicht 50. Wenn Du einen Beleg dafür hast, dass es 50 und nicht 49 sind, zitiere ihn und die Kriterien erfüllt. Ich sehe durchaus auf mehr als die Zahlen. Wie gesagt, andere Bahnen waren schon längst dabei, die Neuerungen einzuführen, deren Fehlen den Unfall von Langhagen mitverursacht hat. Das war vielleicht in der DDR neu, weltweit aber nicht. Und die Liste ist eine weltweite Liste. Insofern finde ich das Argument, dass nach diesem Unfall auch die DDR-Reichsbahn eine Konequenz zog, die andernorts schon umgesetzt wurde, nicht gerade ein schlagendes Argument für eine Neuerung. Vandalismus ist, wenn gegen die Regeln verstoßen wird. Ich wende sie nur konsequent an. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:30, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Marienkirche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich war heute mal in der Marienkirche, um die geöffnete Gruft von innen zu sehen. Haben wir Interesse an Fotos der Särge (z.B. Maria von England, Philipp Ludwig II. oder Philipp Moritz) für die Personen- oder den Kirchenartikel? Dürften nicht so ganz besonders sein, weil das Licht recht schwach ist und viel Besucherandrang war. Die Sache am 4.12. geht ok, Du musst mir nur noch die genaue Zeit und den Treffpunkt durchgeben. Gruß --Haselburg-müller (Diskussion) 17:09, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bilder fände ich gut. Du musst entscheiden, ob sie qualitativ ausreichen, um die Artikel zu illustrieren - ich kenne sie ja nicht. Der Termin bei der Tochter von A. Glenz hat sich erledigt: Sie konnte die Bilder selbst scannen (womit ich nicht gerechnet hatte). Ich werde sie jetzt ins Netz setzen. Aber danke für Dein Angebot. Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:00, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall Oyashirazu[Quelltext bearbeiten]

Ich sah Deine Anfrage auf der Wunschliste für Übersetzungen. Hier erst einmal ein kleiner Abschnitt aus der referenzierten Liste der jp SchwesterWP:

Eisenbahnunfall Oyashirazu (jap. 北陸線列車雪崩直撃事故, Hokurikusen ressha nadare chokugeki jiko, etwa: Eisenbahnunfall auf der Hokuriku-Linie durch direkten Lawinentreffer) am 3. Februar 1922 auf der Hokuriku-Linie zwischen den Bahnhöfen Oyashirazu und Ōmi (Präfektur Niigata). Am Westausgang des Katsuyama Tunnels wurde der Zug 65 bestehend aus einer Dampflokomotive 2296 (Typ 2260) mit sechs Personenwagen von einer Schneelawine erfasst, wodurch zwei Wagen entgleisten. Von den 200 Reisenden im Zug starben 89 Fahrgäste und ein Bahnangestellter, insgesamt also 90 Personen. Von den 200 Personen an Bord des Zuges waren 150 mit Schneeräumarbeiten betraut, unter den Opfern waren 88 Personen aus dieser Fahrgastgruppe. Da die Strecke durch den Schneefall unterbrochen worden war, hatten das Eisenbahnministerium und das Kriegsministerium Arbeiter zum Räumen der Strecke angefordert. Auf Vermittlung einer Baufirma wurden diese Arbeiter aus lokalen Jugendorganisationen rekutiert. Nach dem Unglück gab es eine Auseinandersetzung zwischen der Stadt Itoigawa (糸魚川町, Itoigawa-machi) und dem Eisenbahnministerium, um eine Entschädigungszahlung, das sogenannte Trostgeld (弔慰金, chōikin). Die Behörde sagte eine Entschädigung für Personen zu, die im Dienst der Truppe umgekommen waren. Am Ende der Auseinandersetzung traf dies nur auf eines der 90 Opfer zu. Unter den Eisenbahnunfällen (Japans), die durch Schneelawinen verursacht wurden, ist dieser Unfall bis heute der Schlimmste, d.h. der mit der größten Opferzahl.

Gruß -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 16:19, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ereignisse[Quelltext bearbeiten]

Hallo...ich habe gesehen, dass du regelmäßig an Artikeln über Ereignisse schreibst (z.B. Eisenbahnunfall im Bahnhof Liverpool-Dingle oder Eisenbahnunfall von Zagreb). Vielleicht hast du ja Lust dich bei uns als Mitarbeiter einzutragen (unter: Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse#Mitarbeiter) oder ab und zu bei der Ereignisse-Qualitätssicherung vorbeizuschauen. lg Gaschir (Diskussion) 12:04, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kroatisches Eisenbahnmuseum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard. Ich beendete Artikel Kroatisches Eisenbahnmuseum und Sie überprüfen können. Vladimir. --Vhorvat (Diskussion) 03:47, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, gerne. Sag mir, wenn es so weit ist, dass ich mir den Artikel ansehen kann. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:58, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin fertig :-) Der Link ist ein wenig höher, mein erster Bericht hier. Dies ist eine Übersetzung aus dem Kroatischen Wikipedia. Es kann immer noch ein bisschen auf der Website des Museums gefunden. Lassen Sie mich wissen, wenn ich etwas anderes finden können. --Vhorvat (Diskussion) 13:56, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin mal durch den Text durchgegangen. Sieh bitte noch mal nach, dass meine sprachlichen Änderungen nicht den Inhalt beschädigt haben, dass also noch alles stimmt. Gruß -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:00, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich weiß, ich habe sogar einige problematische Phrasen wörtlich übersetzt wurde, aber alles in dem Geist des Artikels. Es ist alles sehr gut, nichts verloren. Sie getan tolle Arbeit. Tschüs --Vhorvat (Diskussion) 00:59, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Informative Liste (Liste von Burgen und Schlössern in Hessen) - Diskussion/Preview vor einem möglichen Antrag[Quelltext bearbeiten]

könntest Du Dich an der Diskussion hier beteiligen, ggf. Vorschläge zur Verbesserung. Bevor ich nach einem offz. Review dann einen Antrag auf informative Liste stelle. MfG --commander-pirx (Diskussion) 11:50, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall Nebukawa[Quelltext bearbeiten]

Reinhard san, ich bitte um die zugesagte, fachkundige Durchsicht des noch ausstehenden Artikels zum Unfall im Nebukawa Bahnhof. Da Deine Unterseite mit der Weiterleitung gelöscht wurde, habe ich den ersten Entwurf hier abgelegt. Eine Durchsicht der Gliederung, der georef Koords und eine sprachliche Glättung stehen an. Gruß -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 11:34, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Durchgesehen: Herzlichen Dank!!! Und Dir noch zwei Fragen auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:48, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall im Kaiser-Wilhelm-Tunnel (1948)[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel zum Lokführer steht das der Zug im Tunnel zum Stehen kam. Kannst du das in der Quelle nochmal prüfen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:35, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Prüfe ich noch mal nach. Scheint mir aber eher unwahrscheinlich: Wenn der Lokführer schon den Bremshebel nicht mehr bedienen konnte, wie soll er dann die Lok erst wieder zum Fahren gebracht und sie dann anschließend vor dem Tunnel zum Stillstand gebracht haben? Aber ich prüfe das noch mal. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:53, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
erledigtErledigt-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:21, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Eisenbahnunfall von Stalać, wo wir können beginnen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard. Für ein oder zwei Tage ab jetzt können wir langsam anfangen, bis dahin werde ich ein bisschen beschäftigt bin. Du sagst einfach, wo wir können beginnen? --Vhorvat (Diskussion) 03:24, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Vhorvat! Ich war drei Tage bei meiner Mutter, die völlig ohne Computer glücklich ist. So was gibt es. Echt! Deshalb melde ich mich erst heute. Alles was ich zu dem Unfall in Stalać weiß, ist eine Notiz aus der englischen Wikipedia ohne Quellenangabe. Diese Notiz habe ich ins Deutsche übersetzt und in die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr eingestellt:
Stalać (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien) – Zusammenstoß: 13. September 1979 – Ein Güterzug fährt in den Schnellzug BelgradSkopje. Vier Personenwagen und zwei Güterwagen werden dabei zertrümmert. 61 Menschen sterben, 91 werden darüber hinaus verletzt.
Kannst Du zu dem Unfall Quellen in Serbisch erreichen und übersetzen? Ich habe keine Ahnung, wie gut das www in serbisch organisiert ist und ob dort vielleicht Zeitungsartikel eingestellt sind oder Seiten von Eisenbahn-Fans, die Details zu dem Unfall enthalten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:31, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Auf den ersten, antwortete ich auf meiner Seite, so, du warst nicht da, verließ ich hier eine Nachricht. Es gibt mehr Details. später waren Weihnachten und Neujahr, und dann meine Familie hat ein Problem mit der Heizung, und andere Arbeiten, so war ich müde. Wir werden langsam arbeiten, die Informationen, die ich besitze, sind von der serbischen Zeitungen in Kyrillisch, die ich sehr gut kenne lesen. --Vhorvat (Diskussion) 00:17, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:LAGIS[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, da Du einige LAGIS-Einträge manuell korrigiert hat: kennst Du Vorlage:LAGIS ? Ein gutes neues Jahr wünscht Dir --Varina (Diskussion) 17:09, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Nein, kannte ich noch nicht. Das total umständliche Ausfüllen von WP-Formularen ist nicht so mein Ding. Ich hoffe, dass das eines Tages mal so autorenfreundlich umgestellt wird, dass die Formulare im Echt-Layout ausfüllbar werden. Dann kann auch ich das ohne Nervenzusammenbruch leisten. So ist mir das zu unübersichtlich. Trotzdem: Herzlichen Dank! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:15, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Ort in der Grafschaft Hanau-Münzenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, die von Dir angelegte Kategorie:Ort in der Grafschaft Hanau-Münzenberg hat einen Löschantrag eingefangen. Ich kann Deine Intention für diesen Schritt vollkommen nachvollziehen, aber das reicht leider nicht für ein behalten (siehe die Löschdiskussion). Sinnvoller finde ich, wenn Du das in Form einer Liste der Orte in der Grafschaft Hanau-Münzenberg gemacht hättest. Vielleicht bist Du noch nicht allzu frustriert und könntest Dir eine Anlage dieser Liste vorstellen? --Markus S. (Diskussion) 14:22, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin durchaus frustriert, um nicht zu sagen sauer. Der haarsträubende Dogmatismus, der insbesondere in der deutschsprachigen WP weit verbreitet ist, vernichtet in erheblichem Umfang investierte Arbeitszeit und Engagement. Ich wundere mich überhaupt nicht, warum es so schwierig ist, für WP dauerhaft neue AutorInnen zu gewinnen. Woher soll man denn noch einen Überblick haben, was hier verboten ist und was nicht? Bei WP wird viel zu viel Aufwand in Diskussionen gesteckt, die in Artikel viel sinnvoller investiert wären. Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass eine neue, sinnvolle Kategorie zur Diskussion zu stellen ist. Ich habe an unzähligen Artikeln mitgearbeitet und werde dieser Tage meinen 1.000 Artikel einstellen. Aber so was, wie das hier, verschlägt mir wirklich die Sprache. Ich hoffe, nicht so endgültig, wie bei vielen anderen: Ich kenne nicht viele WP-AutorInnen persönlich, davon ist aber ein nicht unerheblicher Teil in letzter Zeit weggebrochen, weil sie den Stress, den sie sich hier einhandeln, nicht mehr ab können. Angesichts der dogmatischen Feststellung, in der Löschdiskussion, dass "grundsätzlich nicht nach ehemaligen administrativen Einheiten kategorisiert" (dort vorgetragenes Statement) werden, halte ich es für Zeitverschwendung, mich dort zu Wort zu melden. Warum eine Vernetzung über 15 oder 20 Kategorien schädlich sein soll (dort vorgetragenes Argument), vermag ich nicht nachzuvollziehen, den "gut gemeintem Lokalpatriotismus" werte ich als Frechheit: Ich gehe davon aus, dass die Grafschaft Hanau-Münzenberg eine der best dokumentierten Territorien des HRR in WP ist - die Kategorie sollte zum weiteren Ausbau dienen. Wo ist der Vorteil einer Liste gegenüber einer Kategorie? Die Kategorie vernetzt direkt, auf eine Liste müsste im Text jedes einzelnen Artikels (!) Bezug genommen werden. Verstehst Du warum ich sauer bin? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:02, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard, bei allem verständlichen Frust, melde Dich mal in der Löschdiskussion und schildere, was Du Dir beim Anlegen gedacht hast. Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie man das auch anders hinbekommt. Falls man die Kategorie löscht, kann man die Orte evtl. (vorher !) in Kategorie:Grafschaft Hanau-Münzenberg umsortieren. Da gibt es einen Bot, der so was macht Benutzer:KatBot. Die Kategorien-Gurus mögen es leider überhaupt nicht, wenn man in ihrem System Änderungen vornimmt, das Diskussionklima im Kategorienprojekt ist – wie an vielen Stellen der WP – zienlich rauh. Leider fällt mir jetzt auch kein Historiker ein, der Ahnung von Kategorien hat. GRuß --Varina (Diskussion) 17:16, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Deinen Unmut kann ich vollauf verstehen. Leider gibt es den Dogmatismus und man muss sich damit arrangieren. Das mit der Liste war mein erster Gedanke, da somit die Informationen nicht ganz verloren gehen. Unser geschätzter Kollege HM hat bei Kategoriefragen meine Diskussionsseite in Anspruch genommen, genau aus den Gründen: Was ist nun in der deutschsprachigen Wikipedia an Kategorien erlaubt und was nicht. Ich bin zwar auch noch nicht hinter die letzten Geheimnisse gestiegen (es wird immer komplexer), aber einen groben Überblick besitze ich schon. Vielleicht ist das ja auch ein gangbarer Weg für Dich? --Markus S. (Diskussion) 17:21, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Hallo Varina, ich sehe keine Chancen für eine Revision der schon absehbaren Entscheidung. Leider. --Markus S. (Diskussion) 17:21, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Folgefahrschutz[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn du dir von dem Redund.baust. etwas erwartest, solltest du die Aktion auch zu Ende führen. mfg--Wheeke (Diskussion) 13:18, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Habe in der zugehörigen Redundanzen-Liste [[21]] einen Eintrag dazu gemacht. mfG --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:15, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard, ich kapier den Redundanzantrag auch nicht. Zugsicherung ist schließlich nur eine Weiterleitung. Bitte beachte auch die Formalien (Anleitung): der Redundanzbaustein muss jeweils in alle beteiligten Artikel eingefügt werden, und die Redundanzdiskussion muss auch noch eingetragen werden, was Jo in diesem Fall für dich erledigt hat: Wikipedia:Redundanz/Januar 2013#Folgefahrschutz - Zugsicherung. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:25, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du hast recht, gemeint habe ich Sicherung von Zugfahrten. Mir war das mit der Weiterleitung gar nicht aufgefallen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass hier in zwei Artikeln unter verschiedenen Überschriften Gleiches erläutert wird. Von den Formalien, wo was einzutragen ist, habe ich wenig Ahnung. Ich habe auch sonst bei dem Thema keine "Karten im Spiel", will und kann also auch selbst die Redundanz nicht beheben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:39, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das ist völlig okay, dafür sind die Redundanzseiten ja gerade da: zum Melden festgestellter Redundanzen, bei denen man selber keine Aktien hat. Wenn man Redundanzen selber beheben kann, kann man sich den Formalkram gleich sparen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:42, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bei welchen Themen man so aufeinander trifft! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:55, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfälle[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst immer so schöne Artikel. Hier habe ich noch einen: [22] Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:06, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank dafür, dass Du mich lobst! Ich bemühe mich weiter. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:36, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Portal_Diskussion:Bahn#Noch_erhaltene_Hartmann-Lokomotiven[Quelltext bearbeiten]

Du warst doch schon dort bei der Hedschasbahn und hast die alten Hartmann-Lokomotiven gesehen. Hast du mehr Infos? -- 77.64.254.137 22:57, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Habe mich in dortige Diskussion eingeklinkt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:14, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mit Hilfe einiger Wikipidianer eine Beschlussvorlage dazu ausgearbeitet und gehe momentan die Unterschriftenliste von unten her durch, um den Text Benutzer:RöntgenTechniker/Vorschlag zur Änderung der Relevanzkriterien 0 daran anzupassen, damit er beschlussfähig wird. Ich bitte hierzu um eine entsprechende Rückmeldung oder direkte Bearbeitung nach eigener Ansicht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:31, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Alte Burg Praunheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast Du Material, um da was aufzubauen (der alte Königshof und spätere wohl erste "Burg" der Praunheimer)? fragt MfG --commander-pirx (disk beiträge) 13:22, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Leider: Nein. Die Praunheim-Artikel sind überwiegend aus der dort zitierten Quelle entstanden, einer gründlichen Urkundenauswertung einer Dissertation von ca. 1950. Da ging es um die Familie und deren Besitz, nicht aber um Bauwerke. Mit Angaben zur Burg kann ich leider nicht helfen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:49, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Reinhard Dietrich/Archiv

Eisenbahnunglück bei einer Miniatureisenbahn[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Herr Dietrich, Ich bewundere immer Ihren Enthusiasmus Eisenbahnunglücke aufzulisten. Beim Bearbeiten einer Miniatureisenbahn haben ich folgendes entdeckt, bei dem 13 Menschen verletzt wurden. http://en.wikipedia.org/wiki/Beale_Park, [23] Vielleicht können Sie es gebrauchen. Viele Grüße Vernher (Diskussion) 12:29, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:19, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Bad Münder[Quelltext bearbeiten]

Heyho Reinhard! Habe gerade deine Änderungen am Artikel gesehen und einige kleine Fehler korrigiert. Ansonsten eine sehr gute und brauchbare Erweiterung des Artikels! Beste Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 22:16, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Vorschlag bei *Schon gewusst?*[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, möchtest du dich zur dort diskutierten Frage der Belege des Artikels nicht äußern, bevor der Artikel wegen Zeitüberschreitung aus der Vorschlagsliste genommen werden muss?: Disku Schon gewusst?. -- Miraki (Diskussion) 08:01, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Hinweis. Wir alle schreiben an WP auch, weil jede/r von uns dabei etwas für sich gewinnt. Ich verfasse Artikel in der Regel, weil ich Freude daran habe. Wenn andere Spaß daran haben, sich über Regeln zu streiten, möchte ich ihnen diesen Spaß nicht nehemen. ;-) Ganz ernsthaft: Nein, an solchen pseudo-dogmatischen Regeldiskussionen beteilge ich mich grundsätzlich nicht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:15, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Als „pseudodogmatische Regeldiskussionen“ würde ich die Bemühungen von Kollegen nicht abqualifizieren wollen. Immerhin – nicht mehr, aber auch nicht weniger – geht es um die Qualitätssicherung von Artikeln, die für die Hauptseite vorgeschlagen wurden. Wenn du dich dort als Vorschlagender und Hauptautor partout nicht mehr einbringen willst, bedauere ich dies, denn ich unterstütze deinen Vorschlag, muss dir aber mitteilen, dass er ohne deine Mitwirkung bzw. plausible Stellungnahme dort wohl eher nicht unter SG? auf die Hauptseite kommen wird. Gruß -- Miraki (Diskussion) 17:54, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn der Artikel nicht unter SG? auf die Hauptseite kommt, kann ich das verkraften. Trotzdem: herzlichen Dank für Dein Engagement. Wenn ich einen Artikel recherchiere, indem ich das Objekt vor Ort aufsuche, die greifbare Literatur zusammentrage und daraus einen Artikel schreibe, der bisher nicht wesentlich durch andere ergänzt werden konnte bzw. ergänzt wurde, kann er so schlecht nicht sein. Sich dann darüber zu streiten, ob in dem kurzen Artikel mit der übersichtlichen Literaturliste jede Tatsache einzeln belegt werden muss, die sich auf insgesamt vielleicht 5 Druckseiten in den Quellen befindet, ist für mich schlicht an der Sache vorbei. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:27, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hanauische Ämter[Quelltext bearbeiten]

Wie versprochen habe ich jetzt mit den Gerichten im Landgerichtsbezirk Hanau angefangen (Amtsgericht Hanau dürfte dann auch bald dran sein), dabei sind mir beim Amtsgericht Steinau Deine Artikel zum Amt Steinau und Amt Schlüchtern aufgefallen, wie bei XVI) Amt Steinau und Schlüchtern. In: Handbuch des kurhessischen Militair-, Hof- und Civil-Staats auf das Jahr 1821. Waisenhaus, Kassel, S. 194-195. aber ersichtlich, wurden die beiden Ämter wohl schon vor der Errichtung des Kreises Schlüchtern vereinigt. Vielleicht köntest Du das in einem neuen Artikel Amt Steinau und Schlüchtern darstellen? Außerdem dachte ich mir, dass folgender Link s:de:Staatshandbücher und -kalender#Kurfürstentum Hessen ganz hilfreich für Dich wäre.

Mit Bitte um Rückmeldung grüßt Dich, --IusticiaBY (Diskussion) 01:10, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Erst mal Dank für Deine Hinweise, verbunden mit der Entschuldigung, dass ich mich erst heute melde: Ich war in den letzten drei Wochen im Urlaub, ganz ohne Internet und damit auch ohne Wikipedia! Wenn ich den Koffer fertig ausgepackt und auch sonst zu Hause wieder Tritt gefasst habe, gehe ich der Sache Schlüchtern / Steinau mal nach. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:05, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

eisenbahnunfall viareggio[Quelltext bearbeiten]

hallo, reinhard, vor lauter eifer habe ich jetzt die unterlagen zu müllheim gepostet, das war KEINE absicht! der läuft ja nicht unter "schwer", weil kein personenschaden? ("10,3 Mio. Sachschaden!"). den rest siehst du auf meiner disk. vg, --Hungchaka (Diskussion) 13:44, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Robert Oettel[Quelltext bearbeiten]

darum gehts

Hallo Reinhard, hast du auf deiner Festplatte irgendwo vielleicht auch ein etwas großformatigeres Foto des Portraits von Robert Oettel und der beiden anderen Bronzereliefs? --PigeonIP (Diskussion) 11:47, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Nein, leider nicht. Und die Gedenkplatte von seinem Geburtshaus hatte ich ja schon bei Commons eingestellt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:53, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke dafür. Vielleicht bringt auch diese Anfrage mehr. --PigeonIP (Diskussion) 14:46, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Eisenbahnunfall (Nordrhein-Westfalen)[Quelltext bearbeiten]

Wenn ein Passagier (→ Tuffi) aus einer fahrenden Bahn raus fliegt, ist es doch auch ein Kategorie:Eisenbahnunfall (Nordrhein-Westfalen), oder? Der Artikel (Tuffi), der seine "Relevanz" durch seinen Unfall erhält hat noch keine Unfall-Kategorie. --Atamari (Diskussion) 15:02, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nun ja. Tuffi selbst ist ja nun kein Eisenbahnunfall. Und der eigentliche Unfall, auf den in dem Art. Schwebebahnunfall in Wuppertal 1999 hingewiesen wird, ist ja entspr. kategorisiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:06, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nun ja, Tuffi wäre kein Artikel wenn er nicht gesprungen wäre. So müßte das Lemma eigentlich (?) lauten Schwebebahnunfall von Tuffi 1950, Tuffis Wupperfall oder ähnlich. War nur mal so eine Idee, dass eine Unfall-Kategorie (… im Verkehrswesen) fehlt. --Atamari (Diskussion) 15:18, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn Du eine Quelle ergänzt, dann bitte mit separatem ref-Tag, und nicht als Anhängsel an eine bestehende Quelle. Danke! Andre de (Diskussion) 12:55, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Was ist ein "ref-Tag"? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:57, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Schau mal den Unterschied hier [24], dort habe ich es bereits korrigiert. Ok? --Andre de (Diskussion) 13:01, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ah! Also eine Anmerkung pro zitierter Literaturstelle? Was ist der Vorteil davon, es so zu machen? Aus der (gedruckten) Literatur kenne ich es eigentlich nur anders, also alle Nachweise, die eine Tatsache belegen sollen, in eine Fußnote zu packen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:37, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Genau. Schau einfach mal in den Abschnitt "Einzelnachweise". Dann siehst Du, das dort jede Quelle als eine Zeile auftaucht, und auch von dort per Link zurückgesprungen werden kann. Bei Wikipedia ist es nur so üblich. --Andre de (Diskussion) 14:05, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist nicht korrekt. Wenn die Aussage beider Quellen gleich ist, kann das durchaus auch in einem Einzelnachweis stehen. --Lumpeseggl (Diskussion) 14:49, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn die Aussage beider Quellen gleich ist, braucht es genau genommen überhaupt nicht zwei Quellen. Dass aber innerhalb eines refs mehrere Quellen aufgezählt werden, ist mir hier noch nicht untergekommen und keineswegs üblich. Außerdem macht es die Mehrfach-Verwendung von Quellen im gleichen Artikel unmöglich, siehe z.B. hier. --Andre de (Diskussion) 15:03, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das Verfahren der Mehrfach-Verwendung von Quellen in WP ist sowieso eine ganz üble Geschichte, weil das verhindert mit einem Mausklick aus den Einzelnachweisen wieder sicher an die richtige Stelle im Text zurück zu steuern. Nach vierzigjähriger Erfahrung mit Fußnoten (in Printmedien) ist es ein absolut übliches Verfahren, eine Tatsache in einer Fußnote mit mehreren Quellen - so vorhanden - zu belegen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:44, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaube Dir das ungesehen, dass es bei Printmedien seit Jahrzehnten üblich ist. In Wikipedia ist es aber nicht üblich. Andersrum ist es in Printmedien unüblich, Links zu setzen, was wir hier aber ganz gerne machen ;-) Nichts für ungut, wir müssen uns deswegen nicht streiten. --Andre de (Diskussion) 16:59, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich nenne Dir aus dem Stehgreif 5 exzellente Artikel mit mehrfacher Quellennennung in einem EN. Vielleicht zitierst oder verlinkst Du mal die Regel, auf die Du Dich beziehst. Kannst Du das nicht, würde ich vorschlagen, Du mit Deiner Handvoll Edits hörst auf damit, gestandene User falsch zu belehren. --Lumpeseggl (Diskussion) 19:09, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für all die Hinweise und Tipps. Jetzt wollen wir's mal nicht übertreiben und uns nicht über solchen Kleinkram streiten. Ich jedenfalls verwende meine Zeit am iebsten auf's Artikelschreiben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:46, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Genau :-) Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 19:59, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Sternthal-Pettau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, bin zufällig auf diesen deinen Artikel gestoßen. Danke fürs Anlegen! Habe mir erlaubt, ihn als zugehörigen Hauptartikel beim entsprechenden Eintrag in der Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr zu verlinken. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort als Quelle zwei Zeitungsartikel von 1918 angegeben sind (einer mit Text, einer mit Fotos). Diese könnte man streng genommen ja auch im Hauptartikel verlinken. Allerdings sind darin andere, höhere Opferzahlen angegeben als in "deiner" Quelle. Gibt es aus deiner Quelle heraus eventuell eine Erklärung dafür? Zum anderen ist im damaligen Zeitungsartikel auch die Rede davon, dass der Zug mit heimkehrenden ungarischen Soldaten auf dem Weg von Pragerhof nach Ungarn war, was also wirklich für die heutige Strecke von Pragersko über Čakovec nach Nagykanizsa spricht. Soweit ich das überblicke müsste diese Strecke damals aber auch von der Südbahngesellschaft betrieben worden sein (siehe auch [25], insofern ist das u. U. kein Widerspruch. Da ich aber den Born nicht verfügbar habe, wollte ich dir das gerne mal vorab "mit auf den Weg geben", bevor ich das vielleicht irgendwann noch in den Artikel einbaue. Vielleicht liest sich ja der Born vor dem Hintergrund der damaligen Zeitungsratikel anders. Viele Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 22:38, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Kommentierung! Mit den zeitgenössischen Quellen ist das so eine Sache. Gerade Zeitungsmeldungen unmittelbar nach Unfällen (das ist meine Beobachtung nach vielen Dutzend Artikeln, die ich zu Eisenbahnunfällen geschrieben habe) haben selten schon die korrekten Opferzahlen. Andererseits kann ich zu der Quelle "Born" auch nicht viel sagen. Der Autor scheint sehr unterrichtet und umfangreiches Wissen zu haben - leider offenbart er nicht, woher das kommt. In solchen Fällen neige ich dazu, erst mal alle - auch widersprüchliche - Quellen anzugeben. Vielleicht findet sich ja in Zukunft noch weitere Information, die zur Aufklärung des Sachverhaltes beiträgt. Das ist ja das schöne an Wikipedia. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:14, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis zu den alten Zeitungen! Da hab ich auch noch etwas gelernt! Viele Grüße --Kleeblatt187 (Diskussion) 22:36, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Liste der Wappen mit hanauischen Sparren[Quelltext bearbeiten]

Hast Du Lust, dich hieran zu beteiligen? Ich habe schonmal die Kategorie auf Commons etwas vervollständigt (noch lange nicht komplett). Da kommt ganz schön was zusammen, reicht von Hessen über Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden bis ins Elsass. --Lumpeseggl (Diskussion) 21:54, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Sieh Dir doch mal in "Commons" die Seite Category:Derivatives of the Coat of arms of Hanau family an. Da habe ich die schon fleißig gesammelt! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:19, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Exakt, und ich habe gestern noch einiges ergänzt. Könnte eine schöne Liste geben. Die Liste kann man im Gegensatz zur Commons-Kategorie gut kommentieren. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:28, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Im Prinzip beteilige ich mich gerne. Allerdings treiben mich die Tabellenformate in WP in den Wahnsinn. Die nutze ich nur, wenn es unbedingt sein muss - und meist geht es schief. (Eben schon wieder, als ich versucht habe, eine Tabelle für die Familienwappen v. HU u. Rechtsnachfolgern bei Dir einzustellen - ich hab aufgegeben.) Auch liegen mir die heraldischen Beschreibungen nicht so. Aber ich melde mich gerne bei jeder neuen Entdeckung. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:42, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin auch kein großer Tabellenexperte und habe mir das Layout in anderen Artikeln "geklaut". Du könntest folgendermaßen vorgehen: Du kopierst Dir diesen Absatz:
|-
| align="center" | [[Datei:Blason du comté de Hanau-Lichtenberg.svg|50px]] || Wappen der [[Grafschaft Hanau-Lichtenberg]] (1458–1736)
...fügst ihn am Ende des Abschnitts (über der letzten Zeile mit dem "|}") ein und ersetzt die Grafik und den Text durch das, was Du stattdessen in die Tabelle schreiben möchtest. Ich kann für Dich auch später noch reparieren oder Dinge nach oben schieben, wenn sie chronologisch anders eingebaut werden müssen. Auf diese Weise könntest Du nach und nach diverse Zeilen an die einfachere Tabelle oben mit den Grafen dranhängen, ich kümmere mich derweil um die Kommunalwappen. --Lumpeseggl (Diskussion) 23:10, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Genau das meinte ich gemacht zu haben. Das Ergebnis war völlig unbrauchbar. Und immer, wenn mir sowas passiert, fühle ich mich von der Technik vera.... Das ist unglaublich schlecht für meine Nerven und den Spaßfaktor. Ich probier' einfach, wenn ich was finde, die von Dir angelegte Tabelle "aufzufüllen". -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:51, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ortswappen[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Str%C3%B6tzbach&diff=prev&oldid=123575276 etc. , Solche massenhafte Änderungen sollten nicht ohne Communety Befragung durchgeführt werden. Dementsprechend revertiere ich die edits nun. --Steinsplitter (Disk) 14:10, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du davon Abstand nehmen würdest. An all diesen Stellen fehlt das Ortswappen. Die so demonstrativ gezeigte Lücke könnte vielleicht den einen oder anderen, der sich örtlich auskennt, animieren, die Lücke zu füllen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:12, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6hrig_%28Biebergem%C3%BCnd%29&diff=123574196&oldid=112852921 was soll das? Kennst du die Richtlinien? Anscheinend nicht. --Steinsplitter (Disk) 14:13, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
(BK)Das sieht man auch so, dass das was fehlt, wenn du dich sinnvoll betätigen willst solltest du die Artikel vielleicht eher mit der Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland. So das jedenfalls nicht erwünscht und grenzt an Vandalismus. --StG1990 Disk. 14:15, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Weiß Du, ich habe hier weit über 1000 Artikel eingestellt, der historische Teil der betroffenen Artikel stammt zum erheblichen Teil von mir. Solche Aktionen, wie Deine hier, sind genau die, die aktive Autoren abschrecken. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:19, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die ganzen Artikel aber Link eins kann man in der Vorlage beheben und Link zwei stört. ;-) --Steinsplitter (Disk) 14:54, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Es gehört zum guten Stil für alle Autoren (egal ob alt, neu, mit vielen oder wenigen Edits oder Artikeln) das man nicht im Alleingang die (grundsätzliche) Gestaltung/Darstellung einer Vielzahl von Artikeln verändert, ohne sich vorher um Konses zu bemühen.--Kmhkmh (Diskussion) 15:24, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Könntest Du...[Quelltext bearbeiten]

...der hier genannten Dame mal meinen verbindlichsten Dank ausrichten? Habe lange darauf warten müssen, dass ein Fachkollege endlich mal dieses abenteuerliche Geschwurbel eines Architekten vom Tisch wischt. --Lumpeseggl (Diskussion) 19:41, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Sie hat sich sehr gefreut! Gruß -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:37, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Administración de Ferrocarriles del Estado[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, grundsätzlich erst mal vielen Dank für die Aktualisierung. Allerdings hast du hier viele bereits recherchierte Inhalte einfach ersatzlos beseitigt. Das geht so nicht, denn Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die nicht nur den aktuellen Stand abbildet. Ich möchte dich daher bitten, das Neue mit dem Alten zu verbinden, da ich nicht einfach revertieren will, weil damit die neu eingebrachten Infos von dir, die genauso wichtig wie die alten sind, verloren gehen würden. Kannst du also bitte nochmal drüberschauen. Vielen Dank. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 13:37, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe einige der Infos in den Abschnitt "Geschichte" verschoben. Ich finde aber, dass überholte Inhalte schon sehr relevant sein müssen, um bei Wikipedia widergegeben zu werden. WP ist ja auch kein Datenfriedhof. Das Thema ist eigentlich nicht meines, ich wollte nur die neueste Info hinterlegt haben, wenn ich sie schon gerade zur Hand habe. Der Artikel müsste insgesamt mal saniert werden: Er weicht in einigem von den üblichen Standards bei WP ab (Stil, Quellen, Links). Da das Thema aber ein Gebiet ist, in dem ich mich nicht wirklich auskenne, will ich vermeiden hier einzugreifen und auch nicht all zu viel Zeit dafür aufzuwenden. Wenn's Dir nicht gefällt, dann revertiere es halt. Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:13, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Artikelwunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich! Ich hätte einen Artikelwunsch an dich, da du DER Autor für Eisenbahnunfälle bist. Es wäre der Eisenbahnunfall von Wien-Penzing. Ein paar Quellen: [26], [27], [28], [29], [30], [31], [32]! Würde mich freuen, wenn du darüber einen Artikel schreiben könntest! Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 18:27, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Austriantraveller,
So schlimm der Unfall war, für eine WP-Relevanz reicht das vermutlich nicht. In so einen Artikel stecke ich in der Regel mehrere Stunden Arbeitszeit. Da habe ich keine Lust, dass der dann von "Relevanzlern" wieder zerstört wird. Meine persönlichen Relevanzkriterien für solche Artikel sind (auch wenn das jetzt sehr brutal klingt): deutschsprachige Länder 10 und mehr Tote, Rest der Welt: 20 und mehr Tote. Außerdem Eisenbahnunfälle, die aus irgendeinem Grund Besonderheiten aufweisen, die sie "bedeutend" machen (analog zu den entspr. Kriterien der "Liste schwerer Unfälle im Eisenbahnverkehr", also "Erstunfälle" oder wenn prominente Personen oder Züge beteiligt waren). Das hat bis jetzt fast keine Beanstandungen in der WP-Community ausgelöst, weshalb ich dabei bleiben möchte. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:23, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Schade, aber ich kann es verstehen! Danke trotzdem! Beste Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 18:57, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum 37. Mittelhessen-Stammtisch am 26. November in Gießen[Quelltext bearbeiten]

Paprika (Bar)
Paprika (Bar)

Hallo Reinhard Dietrich, Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: unser Stammtisch findet am Dienstag, den 26. November 2013 in der Paprica Bar in Gießen statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --Mittelhessen-Bot 18:48, 22. Nov. 2013 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Benutzer Diskussion:Reinhard Dietrich/Archiv

Eisenbahnunfall von Schwarzenau[Quelltext bearbeiten]

Um deinen Lagewusch in dem Artikel zu erfüllen müßte man wissen um welche Brücke es sich bei Schwarzenau (Niederösterreich) handelt, aus dem Artikel kann ich das nicht herauslesen. Bei beiden möglichen gibt es besagte Kurven. Es kommen folgende Brücken in Frage:

  • nördlich vom Bahnhof siehe [33]
  • südlich von Bahnhof siehe [34]

Kannst du da genaueres zu sagen? --Jmv (Diskussion) 16:15, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Der Beschreibung nach ist der Zug nach links aus der Kurve geflogen, das heißt, es muss eine Rechtskurve gewesen sein. Ob vor oder hinter dem Bhf Sch. wird nicht angegeben. Ganz sicher aber auf der Verbindung Wien - Prag. Die Stelle, die Du (zwei Mal, Paste-and-copy-Fehler?) angibst, liegt aber auf einer von dieser Hauptstrecke abzweigenden Bahn. Die Unfallstelle lag vermutlich an der Brücke östlich der von Dir angegebenen Stelle auf der Hauptstrecke Richtung Prag. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:17, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Liste der Eisenbahnunfälle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, anhand welcher Größe machst du die "50 Toten" fest? Ist dies eine besonders anerkannte akademische Größe? Beispiel: Eisenbahnunfall von Brühl: "nur" 9 Tote aber über 100 Verletzte, also ein Ereignis, welches durchaus Berechtigung in einer Übersicht der "schweren Eisenbahnunfälle" haben sollte. Nach deinem Kriterium gehört dieser Unfall nun aber dort nicht hinein. Schauen wir aber insbesondere in die Unfälle der Gründungszeit der Eisenbahn, finden wir sehr viele Vorfälle, wo als Kriterium zur Aufnahme die Zahl an Toten nichtmals annähernd erreicht wurde. Und es werden Unfälle aufgeführt, die ebenfalls die übrigen Kriterien (bedeutende Änderungen, bedeutende Persönlichkeit) nicht erfüllen und somit eigentlich nicht in die Liste gehören!. Zum Beispiel Unfall von Staplehurst, Unfall von Rimutaka, Unfall von Danville uvm. Einfach "50 Tote" als Form des reinen Gutdünkens festzulegen ist unausgegoren, meinst du nicht? Woran also machst du diese Grenze fest? --Seifertb (Diskussion) 09:56, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Seifertb, diese Größe ist in jahrelangen Diskussionen festgelegt worden. Sie ist ein Kompromiss zwischen einer ganz knappen Liste, wie sie z.B. der Artikel Eisenbahnunfall enthält und einer total ausufernden, unübersichtlichen Liste, wie sie die englischsprachige WP bietet. Ich rate davon ab, den Punkt erneut zu diskutieren. (Im Grunde ist die ganze Liste in einigen Punkten sehr fragwürdig.) Eine solche Diskussion verbraucht viel Zeit und Energie, ohne dass eine andere Größe plausibler wäre. Schreib doch einfach einen Hauptartikel zu dem Unfall, der Dich interessiert. Über die standardmäßig hinterlegten Kategorien für Eisenbahnunfälle ist der dann für alle über Ort und Jahr des Unfalls sehr schnell und übersichtlich greifbar. Ich habe das in einigen hundert Fällen selbst gemacht und gute Erfahrungen damit. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:32, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort. Diese Diskussion würde mich allerdings sehr interessieren. Gibt es hierzu noch eine Quelle? Unter welchem Artikel ist diese Größe diskutiert und dann festgelegt worden? In der Liste der schweren Eisenbahnunfälle habe ich sie nicht gefunden. Mehr noch, der von dir nun verlinkte Artikel, der Unfälle ab 100 Toten ausweist, spricht im besonderen dafür in der Übersicht nicht erneut eine kleinere Hürde mit lediglich 50 Toten auszuweisen, ohne dass ich dies als pietätlos verstanden haben wünsche. Wenn es aber doch schon eine klare Abgrenzung ab / bis 100 Todesopfer gibt, warum gibt es dann nochmals eine Unterscheidung ab 50? Dann würde doch eine Liste mit schweren Unfällen unabhängig der Zahl der Todesopfer einen viel größeren Interessentenkreis abdecken, als eine Unterscheidung zwischen 50 und 100 Opfern. Unfälle wie der in Brühl zeigen doch deutlich, dass das Interesse hieran beinahe schon ebenso hoch ist, wie das Unglück in Eschede. Und dies, obwohl in Brühl "nur" 9 Todesopfer zu beklagen sind. Ursächlich dürfte sicherlich der mediale Hype sein, der seinerzeit um diesen Unfall betrieben wurde. Nichts desto trotz ist dieser aber Teil der Geschichte der Eisenbahn und im Grunde nach bei der Mehrheit der Interessierten an dieser Thematik ebenso omnipräsent, wie auch der Unfall in Eschede. Dass der Artikel des Eisenbahnunfalls in Brühl jedoch streng genommen nicht in die Liste der schweren Eisenbahnunfälle gehört, weil er die 50 Todesopfer nicht erreicht, wäre m.E. für einen Außenstehenden nicht nachvollziehbar. Besonders hinter dem Zusammenhang, dass eben auch weitere Unfälle mit weit weniger medialer Präsenz Einzug in den Artikel finden, wo ebenfalls weniger Opfer als 50 zu beklagen sind. Ich möchte daher nochmals vorschlagen, die Liste auf "50 betroffene Personen" zu korrigieren, oder diesen Abschnitt am besten gleich ganz auszulassen. Ich wäre natürlich auch sofort bereit, dieses Thema mit einem Dritten wie einem Schlichter / Admin zu diskutieren. Ein Edit- War liegt mir zweifelsohne fern. --Seifertb (Diskussion) 13:32, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Diskussion findest Du hier, insb. di Ziffern 5, 11, 43, 54, 56. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Artikel Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. Der Artikel Eisenbahnunfall ist noch relativ neu, viel jünger als die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. Hier habe ich die Tabelle Unfälle < 100 Tote eingesetzt, weil die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr viel zu unübersichtlich ist, um die wirklich schweren Unfälle übersichtlich darzustellen. Ich benutze die Listen eigentlich nur, um daraus Hauptartikel zu generieren, die ich für die eigentliche Quelle von Informationen halte. Einen Artikel Eisenbahnunfall von Brühl gibt es selbstverständlich. Warum muss der noch mal in einer Liste erscheinen? Die Schweizer haben die von Dir angestrebte Politik verfolgt und eine eigene Liste von Eisenbahnunfällen in der Schweiz geschaffen, mit sehr viel geringeren Kriterien. Ich halte all die Kriterien nachvollziehbar, aber beliebig, allerdings durch die Diskussion festgeschrieben. Mediale Präsenz ist meiner Beobachtung nach als Relevanzkriterium noch nicht in die Diskussion eingebracht worden, allerdings auch extrem beliebig – wie soll mediale Relevanz gemessen werden? Und ist mediale Relevanz mit lexikalischer Relevanz gleichzusetzen? Da habe ich Bedenken. In einen Edit-War werde ich mich auch nicht einlassen. Dann verzichte ich lieber auf die etwa drei Jahre systematisierender Arbeit, die ich in die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr investiert habe. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:59, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Vorschlag zur Güte: Es ist unbestritten, dass Eisenbahnunfälle aus der Gründerzeit der Eisenbahn in die Liste gehören, auch wenn sie keine 50 Todesopfer erreicht haben. Ganz einfach, weil die Verhältnismäßigkeit von Reisenden zu Opfern sonst nicht passt. Ein Zug mit lediglich 50 Passagieren von 1890 kann keine 50 Todesopfer generieren. Zeifelsohne ist ein Zugunglück im Jahre 1890 ein Ereignis, was an Maßstäben der damaligen Zeit gemessen so vergleichbar ist, wie ein Zug 1980 mit heute 400 Passagieren und den besagten 50 Todesopfern. Wie aber sollte man diesem Dilemma entkommen? Ich habe deinen Versuch an anderer Stelle gesehen, wo du 10 Opfer für Inland, 20 Opfer für Ausland geschrieben hast. Wäre eine Idee für eine deutschsprachige Seite. Eine prozentuale Eingliederung im Verhältnis Passagiere zu Opfern wäre auch denkbar. Alles das hat aber zur Folge, dass man die Kriterien neu festlegen muss. Das du diese Diskussion überdrüssig bist, kann ich verstehen. Daher meine Idee: Lassen wir den Punkt "50 Todesopfer" wie er ist und ergänzen dafür alternativ den den Punkt "literarische Aufarbeitung" um "literarische und/oder besondere journalistische Aufarbeitung". Nimm den Eisenbahnunfall von Brühl, an dem ich mich so gerne festhalte. Hierzu gab es im Nachgang in unterschiedlichen Abständen gleich mehrere seriös skizzierte Reportagen, die das Geschehen lange nach dem Abebben des zugehörigen Sensationsjournalismus noch einmal sachlich aufgearbeitet haben. Diese Dokumentationen lassen sich auch noch heute z.B. bei Youtube finden. Ich würde daher einen Eintrag auch hieran messen wollen, in wie weit öffentliches Interesse hieran auch Jahre nach dem Unfall noch besteht bzw. wie ein solcher Unfall nicht nur durch die Behörden aufgearbeitet wird. Zu deiner Frage: Warum muss der noch mal in einer Liste erscheinen? Ich benutze die Liste nicht als Maßstab für neue Artikel, sondern tatsächlich mehr als Nachschlagewerk markanter Eisenbahnunfälle. Dies insbesondere im Kontext einer Aufarbeitung von Ursachen zu Unfällen. Also z.B. zu überhöhter Geschwindigkeit, techn. Problemen, menschliches Versagen (Fahrdienstleiter, Triebfahrzeugführer, etc.). Die Zusammenstellung hat also einen Mehrwert deutlich über die reine "Inspiration" für neue Artikel hinaus. --Seifertb (Diskussion) 07:39, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Kriterien für die Liste sind aus meiner Sicht ausreichend. Ich würde sie nicht ändern. Mein Vorschlag wäre eher, wo es sich lohnt, regionale Listen auszugliedern, die niedrigere Standards haben können. Die verbleibende Liste erfasst Unfälle weltweit. Da müssen die Maßstäbe hoch bleiben, sonst wird sie so unübersichtlich wie die in der englischen WP. Gerade als „Nachschlagewerk“ muss die Liste übersichtlich bleiben.
Das mit den 10 Opfern im Inland und 20 Opfern im Ausland sind rein subjektive Kriterien für mich, wann ich mir die Arbeit mache, einen Hauptartikel über einen Unfall zu schreiben. Ob das ein Kriterium darüber hinaus sein sollte, weiß ich nicht.
Ein prozentuales Verhältnis Passagiere zu Opfern würde in Extremfällen zu merkwürdigen Ergebnissen führen: Lok entgleist, Lokführer tot. Keine Passagiere, aber ein Toter. Das müsste dann ja in der Liste erscheinen.
Die Alternative den Punkt "literarische Aufarbeitung" um "literarische und/oder besondere journalistische Aufarbeitung" zu ergänzen, finde ich erwägenswert. Das dürfte aber im Detail tückisch sein, selbst bei „objektiviertem“ Maßstab, also etwa die Zahl der Artikel im web dazu. Das dürfte z.B. eine ganze Reihe „kleiner“ Unfälle in die Liste aus Ländern wie Indien schwämmen, die sonst nie in der deutschsprachigen WP auftauchen würden. Aber diskutierenswert ist das sicher. Wenn, dann aber nicht hier, sondern auf der Diskussionsseite der Liste.
Bei einer Aufarbeitung der Ursachen von Unfällen ist im Moment die Kategorie:Eisenbahnunfall hilfreichstes Instrument. Hier werden erst einige wenige Sachkategorien von Unfällen gelistet. Das könnte sicher noch stark ausgebaut werden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:51, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Parkeisenbahn Bernburg[Quelltext bearbeiten]

wenn Dir, wie hier geäußert: Bitte nicht immer Aufgaben verteilen, die andere erledigen sollen: selbst machen! mein npov-Einsatz für Deinen Artikel nicht genügt, na schön, dann mache. Jeder blamiert sich hier so gut er kann. Kopfschüttel, und tschüß. --Goesseln (Diskussion) 22:55, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Specht[Quelltext bearbeiten]

So, mal gucke ob ich das hier richtig mache .... Das Thema (Specht) hab ich dir "geklaut", weil Du es bislang ja net hinbekommen hast ... *grins* (ok, derfst mich verhaue) So, Spatz beiseite: ich trete es gerne an dich ab :-) So wie ich überhaupt dankbar um jede Hilfe und Ergänzung bin. Aber jetzt hab ich nun mal losgelegt, Du weisst, da bin ich schwer zu bremsen, wie ein ICE in voller Fahrt .... :-) - jetzt müsst ich ja wohl irgendwie nen Benutzer hier reinschreiben. ich ahne schon wieder beginnende > Katastrophe-- also des war I S C H !!! --Jüngling von Hanau (Diskussion) 18:50, 21. Mär. 2014 (CET) nee ach wirklich, da hat ja mal was geklappt :-)Beantworten

Exklusionisten am Werk!![Quelltext bearbeiten]

Vielleicht möchstest du dich auch mal dazu äußern [[35]]. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 20:36, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Yangzhuang[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eisenbahnunfall von Yangzhuang wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:00, 5. Apr. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Danke für den Hinweis. Da habe ich mich schon gemeldet! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:20, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zur freundlichen Kenntnisnahme[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen!

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/April/6#Kategorie:Mediziner (Hanau).

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 07:53, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Löschkandidaten/30._April_2014#Eisenbahnunfall_im_2._Yamagami-Tunnel GRuß -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 11:47, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

enzheimer altenstadt verschiebung[Quelltext bearbeiten]

morgschen, Du hast zwar Enzheim verschoben, aber alle Verlinkungen unangetatstet gelassen, die jetzt auf BKL's verweisen, wäre "anständiger" gewesen, die auch mit nachzuziehen... ;-) MfG zum ersten Maiwochenende --commander-pirx (disk beiträge) 10:02, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hatte "unanständiger" Weise dafür (noch) keine Zeit. Vielleicht später. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:03, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Japanisches Eisenbahndenkmal[Quelltext bearbeiten]

Werter Reinhard san, der Artikel ich würde Dich um eine professionelle Durchsicht bitten. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 18:24, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall Brühl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rheinhard, ich finde es sehr schade, dass du, scheinbar nach "angemessener Wartezeit" den Eisenbahnunfall von Brühl wieder aus der Liste entfernt hast, obwohl ich m.E. ausreichend seine Wertigkeit durch Aufarbeitung in Presse, Funk und Fernsehen (siehe Reportagen hierzu!) dargelegt habe und somit auch seine gem. der Aufstellung "Anstoß zu literarischer Aufarbeitung" gab. Allein schon der zugehörige Wikipedia- Artikel ist weit umfangreiche "literarisch aufgearbeitet", als so manch anderer Unfall aus der Übersicht. Ich würde es daher sehr gerne sehen, wenn der Unfall wieder in der Liste geführt würde. Besonders, nachdem wir das Thema ja eigentlich schon diskutiert hatten. Würdest du dir das bitte nochmals anschauen? Danke.--Seifertb (Diskussion) 16:28, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, war mir nicht präsent. Den Artikel-Kriterien entspricht Brühl definitiv nicht. Aber wenn Du ihn unbedingt drin haben willst setz' ihn halt wieder rein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:36, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Auslagerung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dietrich...du hast den Artikel Anschlag auf die Metro Minsk erstellt indem du den Text aus Metro Minsk einfach kopiert hast. Das ist so nicht korrekt weil die Versionsgeschichte dabei verlorengeht. Deshalb bitte beim nächsten mal an Hilfe:Artikelinhalte auslagern halten.

Ich habe währenddessen einen Nachimportantrag gestellt. lg Gaschir (Diskussion) 13:48, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt ist nur in "Metro Minsk" wieder ein Haufen redundanter Text zu dem Artikel "Anschlag auf die Metro Minsk". Soll der jetzt drin bleiben? Soll der noch mal rausgenommen werden? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:38, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Absatz "Explosion im April 2011" auf das nötigste zusammengekürzt. Gaschir (Diskussion) 17:35, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Nowy Dwór[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eisenbahnunfall von Nowy Dwór wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:23, 25. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo. Du hast meine Änderungen in dem Artikel ohne Begründung rückgängig gemacht. Bitte beachte, dass ich die Änderungen im Editkommentar jeweils begründet hatte. Ein unbegründeter Revert ist daher nicht angebracht. Wenn du mit einzelnen Edits nicht einverstanden bist, dann bringe das bitte auf der Artikeldiskussionsseite (oder hier) zur Sprache. Danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 15:34, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe es in der Löschdiskussion begründet (zu den Einzelheiten siehe dort): Du hast während der Löschdiskussion Belege entfernt. Das könnte man auch als Manipulation der Löschdiskussion interpretieren. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:48, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Okay, ich habe dir in der Löschdiskussion geantwortet. Es liegt mir fern, die Löschdiskussion manipulieren zu wollen. Es steht dir frei, die aus dem Artikel gelöschten "Belege" in der Löschdiskussion vorzubringen. In den Artikel dürfen sie aber nach meinem Verständnis von wikipedia:Belege nicht eingebaut werden. lg, --Niki.L (Diskussion) 23:41, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wie großzügig! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:16, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Vranduk, Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung. Einige Zeit war ich nicht an deutschen wikipedia achten. Und jetzt bin ich auf Urlaub gehen, bin ich wieder in sechs Wochen. In zwischen Zeit, die ich vielleicht würden einige aktiv.

Ich fand diese für jetzt:

Tunel Vranduk je najdulji na pruzi Strizivojna-Vrpolje - Sarajevo (preko 2 km). Do nesreće je došlo zbog samozapaljenja lokomotive 662 na lokalnom putničkom vlaku usred tunela, što je bila poznata boljka ove lokse. Mislim da se najveći broj poginulih zapravo ugušio dimom i ugljičnim monoksidom.

Es diente einst als das längste Tunnel auf der Linie Strizivojna-Vrpolje - Sarajevo (über 2 km). Der Vorfall ereignete sich durch spontane Verbrennung Lok 662 (JŽ Series 662) auf der Nahverkehrszug in der Mitte des Tunnels, die bekannte Schwäche (Krankheit) Diese Lokomotiven wurde. Ich denke, dass die größte Zahl der Todesopfer tatsächlich mit Rauch und Kohlenmonoxid erstickt.

Nakon ove nesreće ŽTP Sarajevo otpisalo je svoje 662, tj. predalo je nekoliko komada VV Sombor. Jedna 662 iz istih razloga izgorjela je kod Crvenke nekoliko godina kasnije, a somborski strojovođe dali su joj nadimak Skylab.

Nach diesem Unfall ŽTP Sarajevo abgeschriebenen seine 662, dh. Eingereicht mehrere Stücke zum VV Sombor übertragen. Eine 662 aus den gleichen Gründen in Crvenka paar Jahre später verbrannt und Sombor Lokführer gab ihr den Spitznamen "Skylab.

Vranduk, 38 godina poslije

Ibrahim Ljubuškić iz Nemile kod Zenice te nedjelje, 14. februara 1971. godine se spremao na posao pomoćnika nadzornika pruge, misleći da će to biti jedan od lakših dana, jer nedjeljom je saobraćaj bio znatno slabiji. Zazvonio je telefon i javili su mu da se voz zapalio u tunelu, nekoliko kilometara od njegove kuće. Od tog dana više ništa nije bilo isto, a sjećanje na stravične scene this nedjelja, i danas žive.

Vranduk, 38 Jahre später

Ibrahim Ljubuškić von Nemila in der Nähe von Zenica und Sonntag, 14. Februar 1971 war über die Rolle der Assistentin Superintendent Streifen, dachte, es wäre eine der einfacheren Tage sein, denn Sonntags war der Verkehr viel schwächer. Das Telefon klingelte, und wurde ihm gesagt, dass der Zug fing Feuer in einem Tunnel, nur wenige Kilometer von seinem Haus. Seit diesem Tag war nichts heute leben die gleichen, und die Erinnerung an die schrecklichen Szenen an diesem Sonntag.

Trideset tri putnika lokalnog voza 820 Žepče - Zenica smrtno je stradalo, a 117 je bilo povrijeđeno u požaru koji je izbio oko šest ujutro u željezničkom tunelu Vranduk, dugom 1.532 metra, petnaestak kilometara od Zenice.

- Sreća u nesreći da je bila nedjelja. Ovim vozom je u Zenicu svakoj jutra dolazilo najmanje 1.500 radnika i đaka.

Dreiunddreißig Passagiere Bahn 820 Zepce - Zenica wurden getötet und in das Feuer, das aus rund sechs in einem Eisenbahntunnel diente, 1.532 Meter lang, fünfzehn Kilometer von Zenica brach am Morgen 117 wurden verletzt.

- Glück bei einem Unfall, es war ein Sonntag. Dieser Zug ist in Zenica jeden Morgen kamen mindestens 1.500 Arbeiter und Studenten.

Dizel lokomotiva koja se zapalila svega 300 metara prije nego će izaći iz tunela, vučući za sobom devet putničkih vagona, u trenutku požara u sebi je imala više od dvije tone dizel-goriva, koje se razlilo i zapalilo u tunelu.

- S obzirom da je lokalni voz na tada jedinom kolosjeku pruge često znao stati na signalu, u tunelu, nije se niko obazirao. Ljudi su kunjali, neki i čvrsto spavali, kad je kondukter došao i kazao da gori lokomotiva i da treba ići ka Nemiloj, dakle vraćati se nazad, jer se naprijed nije moglo. Ljudi su se uspaničili, a neki su i odbili, govoreći da će doći druga lokomotiva i izvući nas, prisjeća se Ferid. On je sa poznanicima ovih dana "evocirao uspomene" na tragična zbivanja. Svaki od preživjelih sjeća se gdje je prije 38 godina sjedio, šta je držao u ruci, s kim pričao...

Diesellokomotive fing Feuer etwa 300 Meter vor der Ausfahrt des Tunnels, zog neun Personenwagen, die zum Zeitpunkt des Feuers in sich hatte mehr als zwei Tonnen Dieselkraftstoff, die verschüttet und fing Feuer in einem Tunnel.

- Da die S-Bahn auf der dann eingleisigen Eisenbahn oft halten am Signal, im Tunnel, es ist niemand aufgepasst. Die Menschen haben eingenickt, einige von ihnen waren eingeschlafen, wenn der Schaffner kam und sagte, dass brennende Lokomotive und müssen auf Nemila zu gehen, bedeutet, wieder zurückkehren, weil es nicht vorwärts. Menschen gerieten in Panik, und einige von ihnen weigerte sich und sagte, dass es eine andere Lokomotive sein und ziehen uns erinnert Ferid. Er war mit Bekannten in diesen Tagen "weckte Erinnerungen" von den tragischen Ereignissen. Jeder Überlebende erinnert sich, wo er vor 38 Jahren setzte, was in der Hand, der sprach, war ...

Izvlačenje preživjelih je potrajalo do kasno popodne, a u dva navrata ekipe pomoći su tek do kasne noći uspjele da izvuku i tijela stradalih. Naredna tri dana specijalne ekipe su hladile tunel, te izvlačile kosture lokomotive i izgorenih vagona.

- Šine su se istopile i uvijale do plafona tunela. Tri vagona prevrnuta, komadi odjeće i rupe u kamenu koje su žrtve kopale u očaju.

Bei der Bekanntgabe der Überlebenden dauerte bis in den späten Nachmittag, und in zwei Fällen von Hilfe sind nur spät in der Nacht gelungen, den Körper zu bekommen und getötet. Nächsten drei Tage, spezielle Teams Kühlkörper Tunnel und zog die Skelette von Lokomotiven und Wagen verbrannt.

- Schienen geschmolzen sind oder an der Decke des Tunnels verdreht. Drei Wagen umgeworfen, Kleidungsstücke und Löcher in den Felsen, die Opfer sind ausgegraben in Verzweiflung.

Gruß --Vhorvat (Diskussion) 04:00, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt, siehe: Eisenbahnunfall von Vranduk

Rosentalviadukt[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

weil ich mal nachschauen wollte, warum aus der geplanten Photovoltaikanlage nix geworden ist, habe ich gerade einen Artikel der FR als Ref eingetragen und das entsprechende ergänzt. Dort steht u.a., dass das Viadukt 1993 an einen Investor verkauft worden sei. Du hattest damals schon in die erste Version des Artikel geschrieben, dass heute die DB AG die Abrissgenehmigung hätte. Wie können wir das passend zusammenbringen? Gruß --MdE 17:08, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Formal besteht wohl der Planfeststellungsbeschluss für einen Abriss noch immer. Ich habe aber auch darauf hingewiesen, dass dieser heute 38 Jahre alte Rechtstitel vermutlich nicht mehr eingesetzt werden dürfte. Ob die Eigentumslage, über die die FR 1993 berichtet hat, heute noch besteht, weiß ich nicht. Die zivilrechtliche Lage (also das Eigentum) ist aber von dem öffentlich-rechtlichen Planbeschluss (Abrissgenehmigung / Abrissverpflichtung) unabhängig. Theoretisch müsste dann eine Enteignung zugunsten der Bahn stattfinden, damit die noch abreißen kann. Das dürfte aber reine Theorie, jenseits jeder Realität sein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:51, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Die Abrissfrage ist relativ klar, mir ging es nur um das Eigentumsverhältnis. Ich denke nämlich, dass die DB diese Photovoltaikanlage gar nicht erst genehmigt hätte, im Gegensatz zu dem Investor. Gruß --MdE 15:32, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Postmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast Mail -- Cherubino (Diskussion) 11:01, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hä? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:03, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
E-Mail -- Cherubino (Diskussion) 13:11, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Wo denn? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:14, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Dann ist sie wohl nicht angekommen? :-( Cirdan meinte ich solle dich um Rat fragen, es geht um Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Denkmalpflege#Hinweis_auf_nichtamtlichen_Charakter_der_Denkmallisten_in_der_WP_notwendig_(!?) -- Cherubino (Diskussion) 09:34, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Keine E-Mail angekommen. Aber jetzt weiß ich wenigstens, wo ich helfen konnte. Die Idee mit dem Disclaimer finde ich gut. Ich habe den entsprechenden Text überarbeitet und gekürzt. Die rechtliche Lage, wie in Hessen ein Kulturdenkmal zustande kommt, wird in dem entsprechenden Artikel Hessisches Denkmalschutzgesetz erläutert und muss in einem Disclaimer nicht wiederholt werden. Dessen Aussage sollte kurz und knackig sein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:00, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke sehr, die Mail ging wohl an irgendeine dienstliche Adresse (vielleicht im Spamfilter?). -- Cherubino (Diskussion) 11:29, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Stammtischterminumfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich! Auf der Frankfurter Stammtischseite ist auffällig, dass häufig mehr Leute ab- als zusagen. Kannst Du Dich bitte an der Umfrage beteiligen, welche(r) Wochentag(e) am besten passt? MfG Stefan Knauf (Diskussion) 22:00, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Dresden-Neustadt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, ich bin eher zufällig auf obigen Artikel gestoßen. Hast du die im Artikel angegebene Literatur noch? So wie jetzt sind die Einzelnachweise leider unbrauchbar, denn da fehlt jeweils die Seite, auch die Anmerkungen sind jeweils recht vage gehalten. Und was bedeutet die Abkürzung n.f.? Ist es dir evtl. möglich, da noch einmal nachzuarbeiten? Viele Grüße, --Paulae 23:02, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry für die lange Reaktionszeit. Ich war in Urlaub. Nein, die Literatur habe ich nicht mehr zur Hand. Ich arbeite in der Regel mit ausgeliehenem Material aus Bibliotheken. Meine Bücherregale sind schon so übervoll. Die Einzelnachweise halte ich durchaus noch für brauchbar. Die Literatur ist ja angegeben. "N.F." ist die Abkürzung für "Neue Folge". Kommt bei Zeitschriftenreihen manchmal vor, dass die neu an zu zählen fangen. Und hier hat Herr Stockert das gemacht statt "Band 2" zu schreiben. Vielleicht eine österreichische Besonderheit? Er war Österreicher. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:18, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Frankfurt-Bornheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, ich wollte den User Elsonar belege einfügen lassen und dann erst sichten --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 14:54, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Das Sichten dient doch dazu, groben Unfug sofort rauszuwerfen. Wenn Belege fehlen, sollte ein entsprechender Hinweis-Baustein in den Text gesetzt werden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:42, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, nur so Besonderheiten sollten gleich belegt werden --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:23, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall im Distrikt Darbhanga[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eisenbahnunfall im Distrikt Darbhanga wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:39, 27. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eisenbahnunfall von Gentofte[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Weblink geht nicht auf ein Foto, sondern auf den Gockel-Übersetzer. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:09, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Fehler erkannt - für mich leider nicht behebbar. Gemeint war >> https://www.google.de/webhp?gws_rd=ssl#q=%2211. juli 1897%22 gentofte&start=10 <<. Der Link führt zu einem Google-Eintrag >> [PDF]Download denne pdf-fil - Tidsskrift.dk <<, einer PDF-Datei, deren tatsächliche Internet-Adresse aber nur unvollständig zu erkennen ist >> https://tidsskrift.dk/index.php/magasin/.../123737 << . Meine technischen Fähigkeiten, die Klippen zu überwinden und das in den WP-Artikel einzubinden, reichen leider nicht. In der PDF-Datei wird ein Bild der zerstörten, aufgeschlitzten Wagen gezeigt. Es ist interessant, weil dadurch der Aufbau der hölzernen Konstruktion zu sehen ist und der geringe Schutz, den solche Fahrzeuge bei einem Unfall bieten, vermittelt wird. Ich habe den unzutreffenden Link deshalb erst mal rausgenommen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:41, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ruf doch diesen Link noch mal auf und markiere ihn in der oberen Zeile, dann kopiere ihn komplett hierher, vielleicht kann ich helfen. Das, was da oben steht, ist nicht komplett. --Mef.ellingen (Diskussion) 20:56, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hier mein Versuch (das wird bei Google angezeigt):
[PDF]Download denne pdf-fil - Tidsskrift.dk
https://tidsskrift.dk/index.php/magasin/.../123737
o Im Cache
Diese Seite übersetzen
Ved Gentofte-ulykken 11. juli 1897 blev et overfyldt udflugtstog ved Gentofte Station bagfra påkørt af eksprestoget fra Helsingør. De fire bageste gamle og.
Gruß -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:42, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das ist das Schriftstück Sikkerhed i jernbanernes barndom - wird automatisch heruntergeladen - ich werd mal schauen und suchen. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 00:29, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Vigerslev[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die dänische Version nachimportieren lassen. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:21, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Kannst du das bitte mit dem Bildwunsch so hinbiegen, dass dieser rote Warnhinweis weg ist. Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:23, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich nehme an, Du meinst das Bild von dem Radsatz der verunfallten Schnellzuglokomotive? Ich habe den Ort, in dessen Heimatmuseum das Teil ausgestellt ist, in den Bilderwunsch eingetragen. Der Ort ist nicht identisch mit dem Unfallort. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:50, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Quellen für Eisenbahnunfall Stalać[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich.

Denn jetzt, nur habe ich diese Quelle ГРАД Крушевац | А возови пролазе..., denn bevor der kurzen Übersetzung ist auf meiner Diskussionsseite. Es gibt nichts auf der kroatischen und serbischen WP. Ich kann noch etwas zu übersetzen, sagen Sie mir, wie und wo. Jetzt können Sie einen Link von meiner Unterschrift habe auf meiner Diskussionsseite, --Vhorvat (Diskussion) 01:50, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank! Ich versuche, den Text mit dem Google-Übersetzer auszuwerten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:28, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Den Eisenbahnunfall von Stalać gibt es jetzt. Kannst Du mit folgendem Text etwas anfangen: Осамнаест месеци касније, између Сталаћа и Браљине, догодила се још једна несрећа са трагичним последицама. Дошло је до одрона пруге и исклизнућа брзог воза из шина. На лицу места је погинуло 37 путника а 32 је повређено. Касније су умрла још три путника па се број жртава попео на 40. Интересантно је да се несрећа догодила на Младенце. Das müsste im Frühjahr 1978 gewesen sein. Gibt es dazu ein genaues Datum? Oder gar eine Quelle, die Näheres erläutert? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:14, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Waggonfabrik Kelsterbach[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Waggonfabrik Kelsterbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:36, 8. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Netter Vorschlag, aber wo ist der Artikel? Der ist doch schon gelöscht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:44, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Geschiche Gelnhausens[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, hat sich leider etwas verzögert mit der Tabelle. Aber immerhin hab ich’s noch dieses Jahr geschafft.

Zeitraum Herren Bemerkungen
vor 1326 Kaiser / Freie Reichsstadt
1326 – nach 1330 Hanau 1326 vom Kaiser an Hanau verpfändet
bis 1349 Kaiser / Freie Reichsstadt Pfandschaft eingelöst
bis 1431 Hälfte Schwarzburg Hälfte Hohnstein je 50 % an Schwarzburg und Hohnstein verpfändet
bis 1435 Schwarzburg Hohnstein verkauft sein Pfand an Schwarzburg
bis 1736 Hälfte Hanau Hälfte Kurpfalz Verkauf der Pfandschaft an Hanau und die Pfalz
bis 1746 Hälfte Hessen-Kassel Hälfte Pfalz Erbfall
ab 1746 Hessen-Kassel Hessen Kassel kauft Anteil der Pfalz

Falls Du Bedenken bzgl. Schöpfungshöhe hast, kannst Du mich ja in der Zusammenfassung erwähnen.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsch Dir. Varina (Diskussion) 15:10, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Homburger Bahn[Quelltext bearbeiten]

Es ist toll, dass ein so altes Bild aufgetaucht ist! Ich denke, es hat aber eher im Bahnhofsartikel seine Berechtigung als im Streckenartikel. Die Bilder sollten generell sehr sorgfältig ausgewählt werden, nur das Wesentlichste. Nicht jeder greift mit PC und großem Bildschirm auf Wikipedia zu, mit zu vielen Bildern wird es dann nämlich neben der Streckenleiste rechts dann etwas eng. Daher war auch die Gesamtkarte auf Hochkant (was bei hochformatigen Bildern generell so sein sollte, insbesondere, wenn meherere Bilder übereinander sind). Vielleicht könnte man aber die Karte, auf der nur Homburg zu sehen ist, gegen das Bahnhofsbild tauschen? Beides zusammen würde ich jedenfalls nicht drin lassen. Was meinst du? Gruß --MdE 21:37, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Immerhin ist das der eine End-und Kopfbahnhof der Strecke. Das finde ich als zeitgenössische Illustration auch im Streckenartikel angebracht. Dass Leute mit ungeeignetem Gerät auf WP zugreifen, sollte nicht daran hindern, die Artikel mit aller sinnvollen Info zu bestücken, die greifbar ist. Das Bild hat mir das Stadtarchiv in Bad Homburg zur Verfügung gestellt. Ich wohne allerdings nicht dort. Die sind aber sehr hilfsbereit. Solltest Du Gelegenheit haben, dort weitere historische Fotos zu entdecken, könntest Du die entspr. Bildbestände in WP-Commons weiter ergänzen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:09, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Sorry, aber heute (in der Zeit von Tablets, Smartphones, Minilaptops etc.) von ungeeigneten Geräten zu reden wäre ungefähr so sinnvoll wie Rollstuhlfahrer wegen Mobilitätsinkompatibilität von der Bahnbeförderung auszuschließen :-) Hättest du denn was dagegen, statt dem Gebäude wie schon geschrieben die Karte zu entfernen? Die Info ist ja sofort greifbar über die Kategoriegalerie auf Commons. Was das Archiv betrifft, ein guter Tipp! Könnte wenn ich mal Zeit hab vorbeischauen. Gruß --MdE 21:00, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Tablets, Smartphones, Minilaptops sind eben doch nicht zu allem geeignet. Ich begrenze doch nicht die Info, damit auch Leute mit Kleingeräten sie noch wahrnehmen können? Dein Vergleich mit behinderten Menschen halte ich - na, ganz vorsichtig gesagt - für nicht angemessen. Es ist doch wirklich ein Unterschied ob jemand im Rollstuhl sitzt (was er meist nicht freiwillig tut) oder sich halt mit einem elektronischen Kleingerät begnügt (was in der Regel freiwillig geschieht), um die große Welt wahrzunehmen. An das Herausnehmen einer der Karten hatte ich auch schon gedacht. Aber die Homburger Bahn ist nun wirklich nicht mein "Spielplatz". Ich wollte halt nur das schöne Foto angeeigneter Stelle präsentieren, sehe also das weitere Verfahren bei der Homburger Bahn gelassen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:28, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gut, stimmt, der Vergleich war wirklich etwas weit hergeholt, und die Freiwilligkeit nicht bedacht. Es ändert aber nichts daran, dass der Personal Computer sein Monopol als Zugriffsgerät schon lange verloren hat, und man kann eben nicht eine reisige Zielgruppe benachteiligen, indem man eine andere allein bevorzugt. Mobile Geräte sind nicht per se inkompatibel, sondern haben schlicht eine andere Auflösung (was heute zum Beispiel der gewöhnliche Android-Browser an Darstellungskompatibilität beherrscht, das hatte der Internet Explorer jahrelang nicht hinbekommen, und das obwohl es Standards waren!). Es geht wie gesagt nicht darum, Info wegzulassen, sondern lediglich die Positionierung der Info. Das ist ja gerade die Stärke eines Internetlexikons, man muss nicht jeden Begriff erklären, sondern verlinkt den entsprechenden Artikel.
Jetzt Butter bei die Fische: Da die größere Karte oben drüber ja auch den unteren Abschnitt abdeckt und er ohne gravierend höhere Details keinen Mehrwert hat, denke ich, das Foto des Empfangsgebäudes kann ohne Bedenken (es sei denn, es gäbe Einwände) an seine Stelle treten :-) Gruß --MdE 22:08, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Schöffe (historisch)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, und vielen Dank fürs Erstellen von Schöffe (historisch)! Als ich in diversen Artikeln die Links von Ehrenamtlicher Richter auf Schöffe geändert habe, habe ich gemerkt, dass solch ein Artikel, wie du ihn nun erstellt hast, notwendig ist - mir aber das historische Wissen fehlt. Wenn ich Zeit und Muse habe, werde ich die Links an den Artikel anpassen. Beste Grüße, --Qaswed (Diskussion) 11:42, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Allerdings (mal so von Mensaner zu Mensaner) widerspricht die Verschiebung von Schöffe auf Schöffe (ehrenamtlicher Richter) eklatant gegen das WP:BKL II-Prinzip. Warum hast du das gemacht??? Gruß! --Matysik 14:19, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das gilt, wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat. Von den 3 derzeit das Stichwort "Schöffe" nutzenden Artikeln hat keines die Hauptbedeutung. Die beschreiben zeitlich und räumlich unterschiedliche Aspekte der selben Sache. Da finde ich den Erstaufschlag bei einer BKL genau richtig für die weitere Orientierung. Deshalb habe ich das Lemma "Schöffe" ohne Zusatz für die BKL geräumt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:29, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das ist ein häufiges Missverständnis des Sinns der BKL II. Denn: "Die Begriffsklärung nach Modell 2 dient ausschließlich dazu, einer möglichst großen Zahl von Lesern den Weg zum gesuchten Artikel abzukürzen. Sie dient also nur der Vereinfachung des Zugriffs, keinesfalls der Leserführung oder inhaltlichen Bewertung der Artikel. Dementsprechend ist das Modell 2 (bzw. 3) nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1." Das ist also ein rein mathematisches Problem. Der heutige Schöffe wurde in den letzten 3 Monaten rund 12.000 Mal (!) besucht, dagegen z.B. Schöffe (Beigeordneter) nicht mal 500 mal. Du zwingst also durch deine Umstellung nun jeden Leser, der in unserer Enzyklopädie (fast ausschließlich) den "Schöffen" als ehrenamtl. Richter sucht, sich erst mal verwirrt deine BKS anzusehen und dort herauszufinden, wo er eigentlich hin will, obwohl es die Hauptbedeutung (rein numerisch!!!) gibt. Das will die BKL II vermeiden, dazu gibt es sie. Gruß! --Matysik 16:01, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Jetzt gibt es aber zusätzlich Schöffe (historisch). Alle die dieses Thema bisher suchten, mussten auf "Schöffe", jetzt mit dem Zusatz "ehrenamtl. Richter", zugreifen. Insofern finde ich die Lösung über BKL für den jetzigen Stand ok. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:19, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Artikel ist wird weit weit weniger als ein Zehntel der Hits von "Schöffe" bekommen. Also war BKL II richtig. Bitte also rückgängig machen, manchmal ist man halt auf dem Holzweg, geht mir auch so. "Ok finden" ist leider keine Wikipedia-Regel, die BKL-Regeln schon. Danke für dein Verständnis! --Matysik 21:51, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Warten wir doch einfach ein bisschen, und schauen uns dann die Klickzahlen an. --Qaswed (Diskussion) 15:46, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Meine Auswertung der Zahlen für Februar 2015 von http://stats.grok.se: Schöffe: 4447; Schöffe (ehrenamtlicher Richter): 2884; Schöffe (historisch): 441; Schöffe (Beigeordneter): 173.
Das Klickverhältnis Schöffe (historisch) : Schöffe ist 0.1, das Verhältnis Schöffe (historisch) : Schöffe (ehrenamtlicher Richter) ist 0.15. Wenn man annimmt, dass die Klicks so zustande gekommen sind, dass die Leser zuerst Schöffe eingegeben haben, und von dort aus ggfs. auf die anderen Seiten geklickt haben, lässt sich folgendes sagen: 65% klicken Weiter auf Schöffe (ehrenamtlicher Richter), 10% auf Schöffe (historisch), 4% auf Schöffe (Beigeordneter) und 21% klicken nicht weiter. Die Annahme ist natürlich nicht zu halten und allgemein ist die Auswertbarkeit etwas belastet durch die Tatsache, dass in vielen Artikeln die Wikilinks falsch gesetzt sind. Bspw. war (als es noch keinen eigenen Artikel Schöffe gabe) in fast jedem Artikel Ehrenamtlicher Richter verlinkt, wo Schöffe gemeint war. Ich habe, nachdem ich Schöffe zum Artikel ausgebaut habe, dann in vielen Artikeln den Link von Ehrenamtlicher Richter zu Schöffe geändert, wobei, stand Heute, Schöffe (historisch) angebrachter wäre. Ein Klick für Schöffe könnte in einigen Fällen auch eigentlich ein Link für Schöffe (historisch) gewesen sein. Gibt es eine Möglichkeit zu schauen wohin tatstächlich die Leute gegangen sind, die auf Schöffe gelandet sind? Da für mich die Sache nicht eindeutig ist, würde ich den Status Quo (mit Schöffe als BKS) beibehalten und dafür sorgen, dass die ganzen Artikel den richtigen Link verwenden. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 14:34, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Mühe, Qaswed. Ich würde mich aber gar nicht so sehr an den nackten Zahlen, sondern am Sinn der BKL_II ausrichten: wer nur das Wort "Schöffe" eingibt, will zu über 90 % Wahrscheinlichkeit etwas über den heutigen deutschen Laienrichter wissen und keine BKS sehen. Ob das nun genau 85 % oder 95 % sind, ist m.E. belanglos. Drauf wird es hinauslaufen, die Messung ist zu früh (weil neu entstandenen Artikel durch die Bearbeiter, Tools und Admin anfangs übermäßig besucht werden), die Tendenz aber bereits klar und folgerichtig: es gibt die Hauptbedeutung. Gruß! --Matysik 10:44, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
P.S. War neugierig, ob ich das richtig vermutete, zur Ergänzung hier daher noch die März-Zahlen: S.-Laienrichter 9224, S.-hist. 752, S.-Beigeord. 226. --Matysik 10:52, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Santa Clara - Sabóia eisenbanhunfall (Portugal)[Quelltext bearbeiten]

Portugiesisch wikipedia artikel Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 14:41, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dank für den Hinweis, endlich habe ich es geschafft: Eisenbahnunfall von Santa Clara-a-Velha. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:56, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Pengpu[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eisenbahnunfall von Pengpu wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:07, 6. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Cremallera de Núria[Quelltext bearbeiten]

Du machst aus dem Kinowagen 12 ohne Quellenangabe einen Aussichtswagen. Hast du dafür irgend einen Beleg anzubieten? Auf den mir bekannten spanischen Internetsites ist der Wagen nach wie vor als Kinowagen verzeichnet.-- Gürbetaler (Diskussion) 20:27, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich hab mir das Bild angesehen. Das ist ein Wagen, dessen Wände fast ausschließlich aus Fenstern bestehen, also das, was im Deutschen "Aussichtswagen" heißt. "Kinowagen" sind Fahrzeuge, die im Gegenteil meist wenige oder gar keine Fenster haben, damit sie im Innern abgedunkelt und als Kino genutzt werden können. Ich kann kein Spanisch. Aber liegt vielleicht ein Übersetzungsfehler vor? Dass etwas, das im Spanischen so ähnlich wie "Kinowagen" heißt oder klingt, zu wörtlich ins Deutsche übertragen wurde? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:42, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Dann hast du den falschen Wagen angeschaut. Der Wagen Nummer 12 hat zugeklebte Fenster! Damit man im Inneren Filme anschauen kann. [36]-- Gürbetaler (Diskussion) 23:42, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich meine das nebenstehende Bild. Eindeutig kann das Dach des dahinter liegenden Gebäudes gesehen werden. Das was da wie "zugeklebte" Scheiben aussieht, sind Spiegelungen. Das ist ein komplett und rundherum verglaster Aussichtswagen. --Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:11, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nur zeigt dieses Bild nicht den Wagen Nummer 12. So wie dieser Wagen haben alle 15 Wagen ausgesehen, und auch viele andere Wagen von Bergbahnen. Nur hat man diese nie als Aussichtswagen betitelt. Der wesentliche Unterschied zu "richtigen" Aussichtswagen ist, dass sie in der Dachschräge keine zusätzlichen Fenster haben. Diese Wagen jetzt als Aussichtswagen klassieren zu wollen, müsste ich als TF einstufen...-- Gürbetaler (Diskussion) 22:00, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das ist eine andere Frage. Es ist jedenfalls kein Kinowagen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:57, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Sondern? Ein Wagen mit abgedeckten Fenstern, in dem man Filme schauen kann, ist was? Wir sprechen nur vom Wagen 12, den du zum Aussichtswagen mutieren wolltest.-- Gürbetaler (Diskussion) 21:46, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich spreche nur von dem Wagen, den ich auf dem Bild sehe. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:55, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Und auf DEM Bild ist nicht die Nummer 12. Also können wir die Diskussion abschliessen. Du hast den Kommentar von Nummer 12 abgeändert und das trifft nicht zu, weil der inzwischen anders aussieht. o.k.? -- Gürbetaler (Diskussion) 01:07, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Adelheid von Hanau (Weinsberg)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Adelheid von Hanau (Weinsberg) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:51, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Adelheid von Hanau (Klarenthal)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Adelheid von Hanau (Klarenthal) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:11, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Adriana von Hanau (verh. von Stockheim)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Adriana von Hanau (verh. von Stockheim) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:16, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Anna von Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Anna von Hanau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:21, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Agatha Christine von Hanau-Lichtenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Agatha Christine von Hanau-Lichtenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:26, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Agatha Marie von Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Agatha Marie von Hanau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:26, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Charlotte Louise von Hanau-Münzenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Charlotte Louise von Hanau-Münzenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:31, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Magdalena Elisabeth von Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Magdalena Elisabeth von Hanau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:32, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Margarethe von Hanau (1452–1467)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Margarethe von Hanau (1452–1467) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:37, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Juliana von Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Juliana von Hanau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:37, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Johanna von Hanau-Münzenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Johanna von Hanau-Münzenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:57, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

LD-Beiträge[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ein Ratschlag: Magst du nicht deinen Beitrag in einer Überschrift ("zu allen") oder so unterhalb der Anträge *EIN*mal hinschreiben? So will das doch keiner lesen. Danke. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 19:07, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Weiß nicht. Die Diskussion könnte sich zu den einzelnen Artikeln unterschiedlich entwickeln. Deshalb ist es vielleicht ganz sinnvoll, die im Moment relativ gleichförmigen Argumente wirklich zu jedem Lemma getrennt - wenn auch wiederholt - anzuführen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:26, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Luise Sophie von Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Luise Sophie von Hanau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:14, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Margarethe von Hanau-Lichtenberg (1463–1504)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Margarethe von Hanau-Lichtenberg (1463–1504) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:19, 15. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Else von Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Else von Hanau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:11, 16. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Johann von Hanau-Lichtenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Johann von Hanau-Lichtenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:36, 16. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Margarethe von Hanau-Münzenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Margarethe von Hanau-Münzenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:22, 16. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Andere schwerer unfälle im Portugal[Quelltext bearbeiten]

  • Porto, 10 Dezember 1911, ‎straßenbahn entgleisung mit fallen lassen im fluss Duero , 15 tot, 40 verletzt.
  • Viana do Castelo, 2 mai 1938, kollision im bahnübergang, mindenstens 26 tot, 10 verletzt.
  • Vila Franca de Xira, 16 August 1947, entgleisung, 16 tot, 80 verletzt.
  • Portela de Sintra - Algueirão, 20 Dezember 1965, frontalzusammenstoß, 23 tot, 30 verletzt.
  • Sacavém - Póvoa de Santa Iria, 11 Dezember 1970, frontalzusammenstoß, 17 tot, 50 verletzt.
  • Lissabon (Santa Apolónia Bahnhof), 27 Dezember 1974, frontalzusammenstoß, 15 tot, 70 verletzt.
  • Recarei, 26 April 1984, kollision im bahnübergang, 17 tot, ? verletzt.
  • Póvoa de Santa Iria, 5 mai 1986, frontalzusammenstoß, 17 tot, 80 verletzt.

Liste unfälle im Portugal (Spanisch Wikipedia)
Liste unfälle im Portugal (Portugiesisch Wikipedia)

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 00:35, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank! Jetzt schreibe ich zu chinesischen Unfällen. Wenn das fertig ist, schreibe ich die portugiesischen Unfälle. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:54, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Eleonore von Fürstenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eleonore von Fürstenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 17. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eleonore von Hanau-Lichtenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eleonore von Hanau-Lichtenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:25, 17. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Katharina von Hanau-Lichtenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Katharina von Hanau-Lichtenberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:25, 17. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eisenbahnunfall von Santa Clara-a-Velha[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard! Ist der Artikel eine Übersetzung aus der portugiesischsprachigen Wikipedia? Ich spreche jetzt kein portugiesisch, aber es sieht mir eher aus, als hättest Du dort nur Informationen für den deutschsprachigen Artikel entnommen. Dann bräuchte natürlich nicht importiert werden. Deshalb frage ich hier noch mal nach. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 02:04, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Du hast völlig recht. Den Inhalt habe ich weitestgehend aus dem portugiesischen Artikel übernommen. Ich habe das vielleicht nicht richtig verstanden. Aber mich hat mal jemand hier angegeigt, weil ich - wenn ich mich richtig erinnere - ich bei einer solchen Aktion den fremdsprachigen Artikel nicht zuvor in die WP:DE importiert hatte. Das dient wohl dazu, die Bearbeitungsseite mit rüber zu ziehen? Wozu das gut sein soll und warum das so gemacht wird, weiß ich nicht. Ich wollte es diesmal halt korrekt machen. Wahrscheinlich habe ich das Verfahren nicht verstanden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:46, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ja warte mal. Das Problem hierbei ist die Unterscheidung zwischen der Übernahme von (übersetzten) Inhalten (z. B. wörtliche Übersetzungen) oder der Übernahme bloßer Informationen aus dem portugiesischen Artikel. Wenn Du nur Informationen rausziehst, brauchst Du natürlich keinen Importantrag stellen – wenn Du aber mehrere Sätze wortwörtlich übersetzt oder ganze Abschnitte, dann ist der Importantrag schon richtig. Mein Problem bei der Bearbeitung ist nun, dass ich portugiesisch nicht gut spreche, denn ich muss das überprüfen – bei Übersetzung von Sätzen oder Absätzen müssen die Urheberrechte eingehalten werden. Wikipedia unterliegt der Lizenz CC-by-sa 3.0, das bedeutet, dass bei Übernahmen von Inhalten die Autoren mit angegeben werden müssen und alles nur unter der selben Lizenz weiter verbreitet werden darf. Übersetzungen von Inhalten zählen dazu. Der Import dient dazu, um die Autoren in der Versionsgeschichte nachzutragen, damit wären die Lizenzbedingungen erfüllt und das Urheberrecht wurde beachtet. Ich hoffe, Du hast es jetzt verstanden? Du darfst aber jederzeit gerne nochmals nachfragen. Also frag ich nochmals, wurden ganze Sätze oder Absätze übersetzt oder nur Informationen aus dem portugiesisch-sprachigen Artikel übernommen? Vielen Dank und freundliche Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) 00:04, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Oh, jetzt wird's schwierig. Ich kann auch kein Portugiesisch. Allerdings kann ich mir solche Texte, die mit Fachbegriffen durchsetzt sind, erschließen, beim Rest hilft ein Übersetzungsprogramm. Das Ergebnis als "Übersetzung" zu bezeichnen, würde wohl jeden Kenner grausen. Ich möchte es mal als "Übertragung" bezeichnen. Damit ist das eher eine Bewertungsfrage, ob das urheberrechtlich eine Übersetzung darstellt. Ich schlage vor - falls Dir das möglich ist - die Versionsgeschichte sicherheitshalber nachzutragen. Stört doch keinen und alle Rechte werden gewahrt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:44, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten
nö, nicht notwendig. Dann werde ich das mal ebenfalls an einem Übersetzungsprogramm überprüfen. ... ... ... okay, soeben getan. Nein, hier ist nichts wörtlich übersetzt, "Übertragungen" sind Informationsübernahmen. Somit ist hier nichts nachzuimportieren. (Fall abgeschlossen.) Wenn Du es Dir künftig nicht zutraust, solche Fälle bewerten zu können, stelle einfach den Eintrag, wie ja hier auch geschehen, bei WP:IU ein, das ist auf alle Fälle nicht falsch – und die Importeure checken schon die Notwendigkeit eines Importes. Vielen Dank und einen schönen Abend noch, -- Doc Taxon (Diskussion) 21:34, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dank[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, erst einmal vielen Dank für die enormen Mühen, die Du Dir gemacht hast. Die Löschbegründungen sind meist so ahnungslos, dass es mich schmerzt, aber Dir muss es ja noch ganz anders ergehen. Dir geht es aber wohl wie vielen Autoren, die sich in historischen Feldern tummeln, die der Älteren Geschichte zuzurechnen sind. Man hat beim Schreiben zu viele Selbstverständlichkeiten im Kopf. Eine kinderlose Gräfin ist eben keine kinderlose Frau des 21. Jahrhunderts, denn das hat nicht nur systemische und psychische Folgen (u. U.), sondern auch gravierende gesellschaftliche, ökonomische, landesgeschichtliche ... Ich habe an einigen Stellen versucht, diese Relevanz stiftenden Zusammenhänge stärker zu verdeutlichen. Du steckst aber offenkundig tiefer im Thema und könntest das viel besser. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Du die Unbill solcher Massenlöschanträge auch als Gelegenheit sehen würdest, den historisch weniger Beschlagenen die Zusammenhänge vor Augen zu führen. Das wäre auch ein Dienst an den sonstigen, vielfach ähnlich Ahnungslosen Lesern der Wikipedia. Lass Dich also bitte nicht frustrieren, Deine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag. Gruß --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:45, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für Deine ausführliche Ermutigung. Am meisten ärgert mich die Destruktivität solchen Vorgehens. Über Inhalte kann man sich zwischen Interessierten ja immer unterhalten. Aber so was ... Dir jedenfalls herzlichen Dank! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:42, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Vielleicht hast Du Lust, die nunmehr verlorengegangenen Artikel einmal aufzulisten? Ich würde sie auf meine Archivseite nehmen und ggf. eine Löschprüfung veranlassen, wenn sich neue Kriterien ergeben. Frühmorgendliche Grüße --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 05:38, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ganz herzlichen Dank für Dein Hilfsangebot! Bis jetzt hat es zum Glück nur 2 Artikel getroffen:
Ich habe die Artikel alle off-line archiviert und die Infos dieser beiden in die Artikel zu ihren Eltern eingepflegt. Außerdem habe ich den ursprünglichen Artikel dort jeweils in der „Diskussion“ der Eltern-Artikel eingestellt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 06:29, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Na, dann haben sich die Verluste ja doch in Grenzen gehalten. Einen weiterhin sonnigen Tag wünscht --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:30, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Es tut mir leid.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, es tut mir leid, dass ich mich bei dieser unsäglichen Löschorgie nicht eingeschaltet habe. Ich hatte eine Grippe, außerdem noch einen Todesfall in der Familie. Ich habe weiterhin noch zu viel Stress im RL, dass ich WP zur Zeit etwas stiefmütterlich behandeln muss. Für die weiteren Artikel, bei denen offensichtlich noch keine Entscheidung getroffen ist, wünsche ich Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen! Liebe Grüße --Animagus (Diskussion) 12:30, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Straßenbahnunfall in Victoria (WL)[Quelltext bearbeiten]

hättest du selber machen können. --Thomas021071 (Diskussion) 20:07, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke! Weiß nur nicht wie das geht. Mit dem Löschen hab ich's nicht so. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:21, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Wilhelmshaven[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, du hattest die Weiterleitung Eisenbahnunfall von Wilhelmshaven angelegt. An dem angegebenen Linkziel finde ich aber gar keinen Hinweis auf ein Unglück in Wilhelmshaven oder im Jahr 1941. Was ist da los ? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:19, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Vermutlich hat den entsprechenden Text jemand bei einer Bearbeitung der Seite "Wilhelmshaven" "entsorgt". Ich hab's wieder reingesetzt. Sollte das allerdings nicht aus Versehen geschehen, sondern die Tat eines Lösch-Dogmatikers gewesen sein: Ich werde mich auf einen Edit-War nicht einlassen. Dazu liegt Wilhelmshaven meinen Interessen doch etwas zu fern und meine Neven sind mir dafür zu schade. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:30, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das passt leider noch nicht ganz, du hast den 28. Februar 1928 angegeben aber in das Kapitel Nationalsozialismus 1933-45 eingeordnet ?! -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:34, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Marienburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe da in einer Zeitung einen Unfall, der am 22. November 1920 bei Marienburg in Westpreußen war, 20 Tote. Hast du da Infos drüber? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 22:49, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Nein. Auf den Unfall bin ich noch nicht gestoßen. Marienburg in Westpreußen war 1920 ja schon polnisch. Insofern war das vermutlich ein polnischer Unfall, der sich in der deutschen Literatur über Eisenbahnunfälle nicht unbedingt spiegeln muss. Vielleicht fragst Du mal Benutzer:Alan ffm. Er ist polnischsprachiger "Native Speaker" und hat mir beim Schreiben zu verschiedenen polnischen Unfällen sehr geholfen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:17, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nein, Marienburg war nicht polnisch, das lag nicht im Korridor, weil die Abstimmung ergeben hatte, dass der Landkreis bei Deutschland bleibt. Es ist ein "deutscher" Unfall. Der Zug fuhr von Marienwerder nach Marienburg. Es war ein Zusammenstoß mit einem Güterzug. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:21, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Elisabethbrunnen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute kurz etwas zum Quelltypus / Stratigrafie beigefügt. Dabei ist mir die Heilwasser-/ Trinkwasserdiskussion aufgefallen. ("Messungen aus dem Jahr 2014 ergaben aber, dass es nicht einmal Trinkwasserqualität besitzt.")Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Problematik bei fast allen Heilquellen besteht (Wiesbaden / Aachen usw.). Heilquellen haben meist einen erhöhten Mineralgehalt, die dann den therapeutischen Nutzen begründen. Generell erfüllt fast keine der Heilquellen die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung (TVO) - die ja geschaffen wurde, um Qualitätsstandards für das tägliche Trinkwasser für alle Teile der Bevölkerung - zu definieren. Daher meist der Hinweis an den Quellen ("Nicht zum täglichen Gebrauch..." oder eine maximale Trinkempfehlung..). Ich würde im diesem Fall schreiben, dass die Quelle früher aufgrund der erhöhten Mineralisierung als Heilquelle verwendet wurde, heute aber nicht mehr genutzt wird und auch die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung in einigen Parametern überschritten werden. Insbesondere der e coli-Gehalt weist ja auf eine anthropogene Verunreinigung hin. Es ist nur eine Formulierungssache, aber den Halbsatz "noch nicht einmal Trinkwasserqualität" würde ich etwas anders formulieren, weil er suggeriert, dass Heilwasser ein "besseres" Trinkwasser wäre. Ansonsten ist das ein wirklich schöner Artikel, von denen es leider viel zu wenige gibt. Nochmals besten Dank. VG, --Geolina mente et malleo 11:31, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Deine Anmerkungen klingen total plausibel. Leider fehlt mir - wie Du gemerkt hast - fast jedes Wissen zu Geo- und Hydrologie. Könntest Du vielleicht die Ergänzungen vornehmen? Ich produziere sonst Text über den Menschen, die was davon verstehen, lächeln oder über den sie sich gar aufregen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:04, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich setze mich - wenn es Dir recht ist - morgen an eine unverfängliche Formulierung. Ich wollte Dich aber nicht damit im Artikel "überfahren". Ich bin ein "gebranntes Kind", was Schwermetall-Gehalte in Thermalwässern betrifft. Aber den Komplex Trinkwasserversorgung / Heilwasserverordnung /Arzeneimittelverordnung / Mineralwasserverordnung zu durchschauen, ist schon etwas für Jemanden, der eine Leidenschaft für deutsche Gesetzgebung hat. Nochmals vielen Dank für den Artikel ...--Geolina mente et malleo 23:03, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank - auch für Deine vorbildlichen Umgangsformen! Inhaltlich mach einfach. Ich freue mich immer, wenn ein von mir initiierter Artikel wächst. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:59, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dank für Deine Arbeit[Quelltext bearbeiten]

Wiki-Medaille

Ich muss Dir mal hier an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen für Deine tolle Arbeit über die thailändische Eisenbahn.

Ich bin in Thailand seit den 1970er Jahren ja immer lieber mit der Bahn (statt Auto, Bus, Flugzeug, ...) gefahren. Sich am offenen Fenster die warme Luft um die Nase wehen zu lassen – das hat (hatte) schon was. Wir fuhren damals gerne im Schlafwagen: da hat (hatte?) man nen Tisch vor sich, auf dem dann das Abendessen serviert wurde. Dies gerne auch mit supervielen Chilies (da ich ein wenig Thai spreche). Wenn man dann zum Beispiel mitten in der Nacht am Zielbahnhof ankommt, kann man den Ort von einer völlig anderen Seite kennenlernen...

Weiter so! --Hdamm (Diskussion) 18:20, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das kann ich alles gut nachvollziehen. Meine Rundreise durch Thailand ist schon zwei Jahrzehnte her: Alles per Bahn, 3. Klasse, wunderschön. Mein Dank an das Land und seine Eisenbahn: Ein paar Artikel zum Thema. Was mir noch so ein bisschen fehlt (liegt an der Quelle): Beiträge in den Artikeln zum aktuellen Verkehr auf den jeweiligen Strecken. Kannst Du ergänzen, kennst Du jemand, der könnte und möchte? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:12, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Zum aktuellen Verkehr kenne ich leider niemanden. Heute macht man ja alles mit dem Auto. Schade eigentlich ... --Hdamm (Diskussion) 08:34, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

„von“ statt „durch“ beim Passiv![Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, hab' erst einmal vielen Dank für deine Artikel, von denen es einer heute auf die Hauptseite geschafft hat (Elisabethbrunnen (Schröck)). Danke auch für dein Vorgehen gegen Deppenapostrophen. Auch ich bin ein Grammatikfreak – und in dem besagten Artikel sind mir zwei Fehler eines Typs aufgefallen, den ich mittlerweile fast täglich finde. Natürlich habe ich sie schon verbessert, aber da dieser Typ epidemisch zu werden begonnen hat, schreibe ich ab sofort alle betreffenden Benutzer an, um dazu beizutragen, dass diese „Krankheit“ eingedämmt wird. Gemeint ist „durch“ statt „von“ beim Passiv-Agens. Beispiel aus dem Artikel: „Die Inschrift lautet nach der Übersetzung durch Carl Justi“. Wenn in einem passivischen Satz angegeben wird, wer etwas getan hat (das sogenannte „Agens“), dann heißt es immer „von“, also z.B. „Die Inschrift lautet nach der Übersetzung von Carl Justi“. „Durch“ wird nur beim Medium/Werkzeug verwendet, mit dem etwas getan wird, z.B. „Die Frau wurde durch einen von ihrem Mann herabgestoßenen Felsblock getötet.“. Ein solches (ziemlich seltenes) „durch“ lässt sich immer durch „mittels“ oder „mit Hilfe von“ ersetzen – mach' doch diese Probe, wenn du dir nicht sicher bist, ob „von“ oder „durch“ stehen muss: „Die Inschrift lautet nach der Übersetzung mittels (oder mit Hilfe von) Carl Justi“ ist unsinnig, also darf „durch“ nicht stehen. Danke und Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 10:07, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Kasimirflo: Danke für den Hinweis! So gut, wie Du vermutest, bin ich bei Grammatik gar nicht. Eine Bitte: Kannst Du unter diesem Aspekt den Artikel Thailand-Burma-Eisenbahn mal durchforsten? Da wird das durch/von nämlich zu einem Problem der "Political Corectness": Wurde die Strecke von/durch die Japaner errichtet und/oder von/durch die von ihnen dazu gezwungenen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:20, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigt, danke für den Tipp, interessanter Artikel! Die dortigen Probleme ließen sich meist lösen, indem ich das Passiv einfach ins Aktiv geändert habe – das klingt auch viel eleganter und funktioniert immer, wenn ein Agens ausdrücklich genannt oder aus dem Zusammenhang zu erschließen ist. Z.B. wurde aus „Bereits seit Anfang 1942 wurden von örtlichen Kommandanten der japanischen Armee erste bauvorbereitende Maßnahmen getroffen.“ der Satz: „Bereits seit Anfang 1942 trafen örtliche Kommandanten der japanischen Armee erste bauvorbereitende Maßnahmen.“ Für weitere Arbeitsaufträge bin ich dankbar – nichts erfüllt so sehr wie gebraucht zu werden. :-). Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 23:04, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für Deine super-positive Reaktion! Weitere Arbeitsaufträge habe ich im Moment leider nicht für Dich - kann ja bei Gelegenheit noch werden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 23:11, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Eisenbahnen in Thailand[Quelltext bearbeiten]

Der verlinkte Andrew Clarke ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht der von dir Gemeinte. Da bleibt im Lebenlauf kein Platz mehr zu, ich habe daher umgelinkt auf Andrew Clarke (Ingenieur). Über den habe ich bisher allerdings nichts gefunden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:37, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:06, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Provinz Suphan Buri[Quelltext bearbeiten]

Dann lege doch bitte die Kategorie an und lass die nicht rot stehen! --Mef.ellingen (Diskussion) 10:56, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hat an der Getrennt- / Zusammenschreibungsproblematik bei der Transkription aus dem Thailändischen gehangen. Ist repariert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:40, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von Kanrotfai Haeng Prathetthai nach Benutzer:Reinhard Dietrich/Geschichte der Eisenbahn in Thailand[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot (Diskussion) 04:24, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Zurücksetzen-Funktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, Leyo 15:15, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Nachricht! Da hat jemand die einzige Kategorie des Fotos gelöscht, die einen inhaltlichen Bezug hatte. Ist das kein Vandalismus? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:49, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Dieser jemand war ich. Wie im Bearbeitungskommentar angegeben (Link auf WP:WPDK) gehören keine Dateien in Artikelkategorien. --Leyo 22:37, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bahnhof Frankfurt (Main) Gateway Gardens[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Bahnhof Frankfurt (Main) Gateway Gardens wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:27, 18. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Anhalter Bahnhof[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, du hast vor einigen Jahren die Begriffsklärung Anhalter Bahnhof angelegt. Jetzt habe ich mal nachgesehen, aber nirgendwo bei einer oberflächlichen Suche einen „Anhalter Bahnhof“ in Leipzig gefunden. Bist du dir sicher, dass ein solcher existiert (hat)? Wäre eine Rückänderung des BKL-Lemmas auf eine Weiterleitung für Berlin Anhalter Bahnhof nicht angebracht, wenn ich nicht völlig falsch recherchiert habe, nötigenfalls mit einer weiteren Seite Anhalter Bahnhof (Begriffsklärung)? --Andropov (Diskussion) 18:26, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Da fällt mir auf: Könnte es sich bei Leipzig Anhalter Bahnhof um einen anderen Namen für Leipzig Berliner Bahnhof handeln? Dafür spräche die Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft und ihr „Berlin-Anhalter Bahnhof“, oder? --Andropov (Diskussion) 18:35, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hier erwischst Du mich kalt. Ich konnte mich nicht mal erinnern, dass ich die BKL angelegt habe. Habe auch keine Erinnerung, auf welcher Quelle oder Info ich das gemacht habe. Wahrscheinlich hast Du Recht. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Du das nach Deinem Erkenntnisstand änderst. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:20, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, ich schaue mich nochmal um und würde dann wahrscheinlich wieder eine Weiterleitung draus machen. --Andropov (Diskussion) 14:40, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

J. Paul Getty[Quelltext bearbeiten]

Worin bitte liegt der "höhere Informationsgehalt"? Jean Paul Getty hat sich niemals selbst so genannt und wurde auch in der öffentlichkeit nur J. Paul Getty genannt. Das von ihm begründete Museum trägt den Namen J. Paul Getty Museum, darum geht es hier. Es handelt sich also um eine Irreführung des Lesers. Freundlichst --Marcus Manilius (Diskussion) 17:56, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der "höhere Informationsgehalt" ergibt sich daraus, dass das „J.“ „Jean“ bedeutet. Das Stichwort Irreführung leitet in WP auf das Lemma „Täuschung“. Das wird folgendermaßen erläutert: Durch Täuschung wird eine Fehlvorstellung (Irrtum) durch nicht der Wahrheit oder Wirklichkeit entsprechende Umstände oder Sinneswahrnehmungen hervorgerufen, die zu einer falschen Auffassung eines Sachverhalts führen. Da das hier nun wirklich nicht der Fall ist, weil eben „J.“ „Jean“ bedeutet, bewegt sich Deine Behauptung einer „Irreführung“ im Bereich des nun völlig Unzutreffenden. Dein Tonfall bei dieser Diskussion ist übrigens auch noch verbesserungsfähig. Bitte immer schön freundlich und sachlich bleiben, auch wenn Dir was nicht passt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:31, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, wenn Du diese Lapalie anders verstanden hast, aber ich wolle wirklich freundlich sein, aber die korrekte Namensform ist nun mal J. Paul Getty und nicht Jean, nur darum geht es. Man sollte nicht versuchen, dem WP-Leser vorzugaukeln, die Person habe sich oder sei von irgend jemand "Jean Paul Getty" genannt worden, man lese mal seine Memoiren und seine Biographie. --Marcus Manilius (Diskussion) 23:12, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunglück von Erfurt-Bischleben[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, das du den Artikel erstellt hast. Ein paar kleine Details: Es wurden nicht Panzer eingesetzt, sondern Bergepanzer, Typ kann gereicht werden. Zu der Zeit waren es außerdem sowjetische Streitkräfte bzw. Streitkräfte der GSSD. Heute lief dazu auf dem MDR ein beitrag in der Reihe Lebensretter, auf der Mediathek sicher abrufbar. DA wird auch von einem schweren Unglück in Eisenach berichtet, vielleicht auch lohnenswert. grüße--scif (Diskussion) 23:03, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Von der militärischen Seite verstehe ich rein gar nichts. Könntest Du das deshalb bitte ergänzen? Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:10, 26. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Lewisham (1857)[Quelltext bearbeiten]

Please see en:User talk:Redrose64#Photograph of Lewisham rail accident 1857. --Redrose64 (Diskussion) 01:05, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wiki-Commons Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast Kategorien "New first class" und "Old first class" angelegt. Nun sind ie Begriffe alt und neu sehr interprationsbedürftig. Ich vermute nach Konsultation der klassierten Fotos, dass du auf die 1. Kl. im Zweiklassensystem bzw. im Dreiklassensystem abzielst. M.E. wäre es sinnvoller, die heutige 1, Kl. einfach 1. Kl. sein zu lassen und für die "alte 1. Kl." eine Kategorie zu bilden in der Art von "First class coaches before 1956". Die Kategorientiefe wird für ein vernünftiges Navigieren und Auffinden ohnehin langsam zum Problem. Überlgs dir mal und wenn du Unterstützung brauchst, melde dich (bin aber nicht täglich auf Wiki...).-- Gürbetaler (Diskussion) 00:53, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe nichts dagegen, wenn Du die Kategorien entsprechend umbenennst. Ich bin da nur eingestiegen, weil ich die entsprechende Seite nutzen wollte, sie aber völlig "zugemüllt" war. Das von Dir aufgezeigte Problem gilt aber auch für die 2. Kl. und die entspr. Seite sollte dann parallel umbenannt werden. Aus Gründen der Eindeutigkeit empfiehlt sich aber, auch die Kategorien für die Wagen nach 1956 eindeutig zu bezeichnen, etwa: "First class coaches after 1956". -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:23, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Fotos von zwei Eisenbahnunfällen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mit großem Interesse Deine neu angelegten Artikel über Eisenbahnunfälle gelesen. Daher will ich Dich auf folgende von mir neu hochgeladenen Fotos aufmerksam machen:

--NearEMPTiness (Diskussion) 16:51, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! Bin an sowas immer interessiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:04, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Unterkategorien commons:Category:Trains at Frankfurt (Main) Hauptbahnhof[Quelltext bearbeiten]

Gude,

die Unterkategorien ergeben für mich ehrlich gesagt wenig Sinn, denn sie vereinen zwei Elemente in einem. Das würde aber – konsequent fortgesetzt – zu einer unendlichen verschachtelten Kategoriesammlung führen, z.B. Red trains with double-decker coaches third series and class 111 locomotive without passengers outside of Frankfurt (Main) Hbf. Doch genau dafür sind ja die separaten und parallel verwendbaren Kategorien gedacht (also Red trains, double decker coaches, DB class 111, trains without passengers usw.), und wer alles zusammen haben will, nimmt Catscan. Gruß --MdE 17:50, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Mir geht es darum, die völlig unübersichtlichen Bildergalerien zu gliedern. Wenn da bis zu 130 Fotos unter der selben Kategorie zusammen gefasst sind, wirkt das willkürlich und unübersichtlich. Ich will hier einfach mal "aufräumen". Wie solche Groß-Kategorien aufgegliedert werden, ist mir prinzipiell egal, solange es mehr Übersicht schafft. Das was ich hier gemacht habe, also die vorhandene Masse in gleichartige Unterkategorien nebeneinander zu stellen, ist zumindest in Schritt in diese Richtung. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:32, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Eine Zusammenfassung von vielen Objekten ohne vorgegebene Sortierung ist aber der Sinn von Kategorien! Für geordnete Übersichten sind Galerieseiten, und für die Suche Tools wie CatScan. Wie gesagt, die Art deiner Aufteilung schafft keine Übersicht, sondern unzählbare neue Kombinationen. Gruß --MdE 17:20, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dann wäre es ja am besten, alle Bilder in einer Kategorie "Bilder" zu erfassen. Dann wäre zwar nichts mehr finden, aber es wäre der nach Deiner Definition höchstmögliche Sinn für Kategorien erreicht. Das kann doch wohl nicht sein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:52, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das kann wirklich nicht sein, offensichtlich hast du mich auch nicht verstanden. Nochmal: Es geht nicht um die Vermeidung von Unterkategorien, sondern darum, zwei Eigenschaften nicht in einer einzelnen Kategorie zu vereinen, für die es besser zwei parallele Kategorien gibt, wenn dadurch sonst zu viele Kombinationen entstehen. Ich weiß nicht, wie ich es noch beschreiben soll, ich dachte, das Beispiel oben wäre verständlich... :-( Gruß --MdE 17:16, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Aber Kategorien weisen in der Regel immer (mindestens) zwei Eigenschaften in ihrer Bezeichnung auf (Ausnahme: Die Spitze einer Kategorisierungshierarchie und die unterste Kategorie in der Kategorisierungshierarchie können Ausnahmen davon bilden.) Beispiel (völlig willkürlich ausgesucht): Category:History of Frankfurt am Main = 1.) History + 2.) Frankfurt am Main; darunter: Category:Demolished buildings in Frankfurt am Main = 1.) Demolished buildings + 2.) Frankfurt am Main; darunter: Category:Destroyed in Frankfurt am Main in 1944 = 1.) Destroyed + 2.) Frankfurt am Main + 3.) 1944 etc. Ich verstehe nicht, woraus sich hier ein Problem ergeben soll. Kategorisierung ist doch das Zusammenfassen ähnlicher Objekte und das Einordnen dieser Objektgruppen in ein hierarchisches Ordnungssystem. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:43, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hmm, da gebe ich dir Recht! Dein Beispiel ist allerdings recht überschaubar, da besteht weniger das Risiko, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gibt. Wie tief und genau die Unterkategorien gehen, ist dann eine Streitfrage. Im Falle der Züge finde ich es persönlich zu tiefgehend. Naja, Ziel meiner Ansprache war ein Meinungsaustausch, ich kann jedenfalls auch damit leben, wie es momentan ist :-) Gruß --MdE 20:22, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Fahrbefehl (Eisenbahn)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Fahrbefehl (Eisenbahn) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:12, 2. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eisenbahnunfall bei Ummendorf[Quelltext bearbeiten]

Ich fand gerade 4 Fotos und einen Video vom Eisenbahnunfall bei Ummendorf. Auf einem der Fotos liegen Ersatzschienen parallel zu den bereits eingebauten Schienen, so dass es sich um einen Baustellenunfall handeln könnte. Weisst oder findest Du mehr? --NearEMPTiness (Diskussion) 12:42, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bin derzeit im Urlaub. Kuemmere mich drum, wenn zurueck. Reinhard Dietrich (Diskussion) 02:30, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Im Artikel wird ja beschrieben, dass es sich um eine Baustelle handelte. Insofern stimmt das Foto mit dem Artikelinhalt überein. Ich habe zu dem Unfall auch keine weiteren Infos zur Hand. Da es keine Toten gab, der Unfall also nicht all zu schwer war, auch technische oder andere Besonderheiten nicht ersichtlich sind, findet sich in der Fachliteratur dazu nichts. Vielleicht geben zeitgenössische Tageszeitungen noch mehr Aufschluss. Aber das für diesen Unfall zu recherchieren, ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:29, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kontakt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard!

Anscheinend kann ich Dir über die Wikipedia keine Email schicken. Würd' ich aber gern! Kannst Du mir umgekehrt eine schicken, damit ich Deine Adresse bekomm?

gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 22:44, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Löschprüfung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

zur Wiederherstellung des Artikels, über den wir gestern gesprochen haben: Auf Wikipedia:Löschprüfung kannst du einen Wiederherstellungswunsch äußern. Ich habe mal die damalige LD herausgekramt, die sollte bei einer Löschprüfung jedenfalls verlinkt werden. Im HNA Regiowiki gibt es übrigens auch einen Artikel. --vy 73 de Ptolusque AFu 14:24, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard! Einer der Hunde, die ich meinte, hieß nicht Erd-, sondern Feldmann. Dafür gibt es mittlerweile in der Kategorie:Individueller Haushund 50 Exemplare. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 23:06, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist ein weiteres Argument für eine Revision der LD. VG --vy 73 de Ptolusque AFu 14:53, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Ptolusque! Was heißt eigentlich "vy 73 de"? gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 21:42, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Frank C. Müller:Deine Frage hat zur Erstellung einer neuen Seite geführt, danke für die Inspiration. --vy 73 de Ptolusque AFu 22:58, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Eisenbahn in Lummerland[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, zur Eisenbahn in Lummerland, das könnte gut in die Kategorie:Fiktiver Gegenstand und Kategorie:Eisenbahn in der Literatur passen. Neben den Bahn-RK und Fiktives-RK wäre wohl die PD:Phantastik der richtige Ansprechpartner. --vy 73 de Ptolusque AFu 21:43, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Hinweise! Es wird aber noch eine ganze Weile dauern, bis ich den Artikel fertig habe: Ich muss ja beide Bücher (und voraussichtlich auch beide Serien der Augsburger Puppenkiste) komplett zum Thema auswerten. Wie "zitiert" man eigentlich aus Filmen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:51, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Aus Filmen zitiert man am besten, indem man die entsprechende Szene zu Hause nachstellt (z.B. mit dem Hund wie etwa hier) und das Ganze mit der Handykamera möglichst verwackelt aufnimmt. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 15:50, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Ptolusque:@Frank C. Müller:
Nach kürzlich mal wieder gemachten, etwas schockierenden Erfahrungen über den allhie herrschenden regelfixierten Dogmatismus, habe ich beschlossen, in das Projekt keine zusätzliche Arbeit zu investieren, auf ein eigenes Lemma zu verzichten und die bisher gewonnenen Erkenntnisse im Artikel Lummerland zu "parken". Mal sehen, wie weit die begrenzte Humor-Toleranz in WP reicht - ich fürchte, nicht all zu weit. Also: guckt bald rein, wenn's Euch interessiert.-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:42, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Ptolusque:@Frank C. Müller:
24 Stunden später hat die Löschmaffia zugeschlagen. Edit-war? Wie kann ich mich dagegen wehren? Soll ich überhaupt? Erfahrungsgemäß siegen sowieso immer die Dummen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:53, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Ptolusque:@Frank C. Müller:
Sorry, wenn ich nerve: Aber der Zensor versucht sich hier in Diskussion. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:50, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Erdmann (Dachshund)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Erdmann (Dachshund) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:13, 14. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ei, wo isser denn jetzt, der Artikel über das Hundchen? gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 20:26, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Der Dackel ist derzeit hier geparkt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:48, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Crabble Tram Accident, 19. August 1917[Quelltext bearbeiten]

Crabble Tram Accident, 19. August 1917

Ich habe gerade mit großen Interesse Deinen Artikel über den Eisenbahnunfall von Winchburgh gelesen. Vor kurzem fand ich ein Foto einer Entgleisung bei der en:Dover Corporation Tramways#Accidents und einen interessanten Bericht, der vermutlich auch Dein Interesse finden könnte. --NearEMPTiness (Diskussion) 05:24, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für Deine positive Reaktion auf den Artikel über den Eisenbahnunfall von Winchburgh und den Hinweis auf den Straßenbahnunfall bei Dover. Ich habe mir die Quelle angesehen, die wirklich gut ist und viel Lokalkolorit wiedergibt. Aber der Unfall wurde durch einen Fahrfehler des wenig erfahrenen Straßenbahnfahrers verursacht. Das ist - im Gegensatz zu einem technischen Fehler oder einer fehlerhaften Signalisierung - nichts, was immer vermeidbar ist oder Verbesserungen des Betriebs hervorruft. Auch wenn das mit 11 Toten wohl der folgenschwerste Straßenbahnunfall in GB gewesen ist, liegt der Unfall für mich unterhalb der Grenze, bei der mich in der Regel mit einem Einzel-Artikel dazu engagiere. Ich hoffe, das enttäuscht Dich nicht zu sehr? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:23, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ganz im Gegenteil, das motiviert mich, selbst ein paar Zeilen zu schreiben. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:21, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nur zu, bin gespannt und freue mich drauf. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:42, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Neues Lemma Schatzsuche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, kannst Du hier helfen? Das sollte doch genau Dein Thema sein. --Lumpeseggl (Diskussion) 23:42, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist - wie Du es ja in der Diskussion angesprochen hast - eigentlich kein Problem des Lemmas, sondern der Abgrenzung der verwandten Themen Schatzsuche, Schatzfund, Raubgrabung, Schatzregal etc. Aus meiner Sicht müsste der Artikel (u. vmtl. auch die anderen) völlig neu geschrieben werden. Sieht nach sehr viel Arbeit aus. Dafür fehlt mir im Moment leider die Zeit wegen einiger anderer Baustellen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:03, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Pelham Park and City Island Railroad[Quelltext bearbeiten]

Ich las gerade spannende Informationen über die Entgleisung der Pelham Park and City Island Railroad: Diese Einschienenbahn wurde wie ein Fahrrad stabilisiert und durfte eine Mindestgeschwindigkeit nicht unterschreiten: "Any speed limits would have forbidden falling below a given speed rather than rising above it." --NearEMPTiness (Diskussion) 04:07, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Feuchtwangen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

das war positiv, denn mit dem Bild im Artikel "Aufsicht" hast Du Dich anders verhalten als Er. Du bist öfter im Bereich der Eisenbahn unterwegs, habe ich gesehn. Du wolltest Dich über das Thema Feuchtwangen austauschen?

P. S. Schwabach (Diskussion) 22:00, 11. Okt. 2015 (CEST)--Beantworten

Eisenbahnunfall von Bicske[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, ich habe gerade den von dir angelegten Artikel Eisenbahnunfall von Bicske gelesen und mich ueber die Anmerkung, ein Bahnhof „Herczeghálom“ sei nicht zu identifizieren, gewundert. Es gibt an der Strecke den Bahnhof Herceghalom, von Budapest kommend ein paar Kilometer vor Bicske. Mein Ungarisch ist begrenzt, aber die ungarische Wikipedia hat den Artikel hu:Herceghalmi_vasúti_baleset zu dem Unglueck. Siehe auch die Commons-Kategorie Herceghalom railway accident. Deshalb wuerde ich meinen, dass man dem Buch von Stockert (das ich natuerlich nicht vorliegen habe) durchaus trauen darf und den Artikel entsprechend korrigieren muesste. Gruss, --Wrongfilter ... 17:56, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ich kann nun gar kein Ungarisch. Könntest Du die Nachbesserung vornehmen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:32, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Die ungarische Wikipedia zeigt diesen Link. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:23, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel jetzt auf Eisenbahnunfall von Herceghalom verschoben. Zwei Links aus dem ANR auf das alte Lemma habe ich umgebogen, es gibt noch eine Handvoll aus dem BNR (aus "Büchern"). Wie gesagt, mir selbst liegen keine Quellen im eigentlichen Sinn vor, ich verlasse mich da auf das (jetzt allerdings gestrichene) Zitat aus dem Buch von Stockert (zur Schreibweise: "cz" wurde meines Wissens bei einer Rechtschreibreform allgemein zu "c" vereinfacht. Warum Stockert einen Akut, der einen langen Vokal anzeigt, auf das "a" setzt, weiss ich nicht.) --Wrongfilter ... 23:18, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Im ungarischsprachigen Artikel sind noch zwei ungarischsprachige Quellen aufgeführt (die ich mangels Sprachkenntnissen aber nicht lesen kann) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:13, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Chemin de fer de Smyrne-Cassaba et Prolongements[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei der Ottoman Railway Company konnte ich mit deinen Änderungen ja noch mitgehen, auch wenn deine tabellarische Anordnung der Streckeneröffnungen und die Streichung des Textes u.a. die Streckenlängen aus dem Artikel geworfen hatte (habe ich wieder repariert). Aber bei der Chemin de fer de Smyrne-Cassaba et Prolongements sind diese unförmigen Streckentabellen völlig fehl am Platze! Das ist ein Artikel zur Bahngesellschaft und nicht zu den von ihr betriebenen Strecken! Zudem hatte das die Formatierung völlig zerschossen, bspw. war der Artikel auf meinem PC-Bildschirm wie auch auf dem Tablet schlicht nicht mehr lesbar. Ich habe daher einen Totalrevert vorgenommen, und das mache ich wirklich sehr selten, wenn es nicht um den üblichen Schülervandalismus geht. Bitte lagere diese Tabellen und Grafiken in eigene Artikel aus, in dem SCP-Artikel sind sie schlicht fehl am Platze. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:14, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Finde ich - wie Du Dir sicher vorstellen kannst - nicht so gut. So hast Du auch die Fehler, die die ursprüngliche Fassung enthielt, selbstverständlich wieder mit eingestellt. Ich finde, bei so was sollten wir uns vorher darüber unterhalten.
Auf meinem Bildschirm gibt es überhaupt keine Probleme, die Seite in der geänderten Form darzustellen. Ist also wohl eher ein Bildschrirm-Problem auf Deiner Seite.
Wo ich Dir Recht geben muss: Es ist in der jetzigen Darstellung nicht sehr übersichtlich. Ich hatte mir überlegt, die beiden Streckenartikel gesondert einzustellen. Allerdings habe ich über die Infos (meiner Fassung) hinaus keine weiteren Informationen zu den Strecken. Die Streckenartikel würden also textlich relativ kurz und einige Infos würden sich zudem noch mit denen des Artikels Chemin de fer de Smyrne-Cassaba et Prolongements überschneiden. Das waren die sachlichen Argumente, warum ich von eigenen Streckenartikeln abgesehen habe. Dazu kommt noch rein persönlich, dass ich bis nächstes Wochenende kaum Zeit haben werde, mich um die Artikel zu kümmern, weil ich mich mit "echter" Eisenbahn beschäftige. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:05, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Du hast die Beiträge auf Diskussion:Chemin de fer de Smyrne-Cassaba et Prolongements kopiert, es ist natürlich sinnvoller, das dort weiter zu diskutieren und hier nicht weiter zu verfolgen. Insofern Punkt an dieser Stelle. Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:10, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Amt Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, was meint die Hinweistafel in Schlüchtern am jüd. Friedhof wohl mit "Amt Hanau"? Habe ich es so richtig gemacht? Dann fiel mir aber auf, dass es 1349 solche Pogrome wohl in der ganzen Herrschaft gegeben hat, etwa in Hanau und Gelnhausen. Haben die Ämter 1349 überhaupt schon bestanden oder ist das eine spätere Entwicklung der Grafschaft Hanau? Gruß --Lumpeseggl (Diskussion) 19:42, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dateien aus der englischen Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

wenn du Dateien aus der englischen Wikipedia nach Commons transferieren möchstest, benutze bitte den Move-to-commons-Assistenten. Sonst kann man nicht mehr genau nachvollziehen, wo die Datei herstammt (Beispiel: File:SCP 1912.gif).--kopiersperre (Diskussion) 13:09, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Das erscheint mir etwas komplex. Ich bin mir nicht sicher, dass ich in der Lage bin, das zu verwenden. Ich probier's aber gerne mal. Muss WP immer so kompliziert sein. Ginge es nicht auch nutzerfreundlicher? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:00, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Stiftskirche Windecken[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard. Zu Deiner Komplettrevertierung meiner Bearbeitung:

  • Fotos sollten in der de.wikipedia mit "Datei" eingebunden werden, nicht mit "File".
  • Identische Einzelnachweise sollten zusammengfasst werden, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle.
  • Das Wort heisst "Homepage". "Hompage" gibt es nicht.
  • Bis-Striche im Fließtext sollten ausgeschrieben werden.
  • Commons-Kategorien, bei denen der Titel identisch mit dem Wikipedia-Lemma sind, benötigen keine Definierung.
  • Ein Leerzeichen vor dem Abschlussymbol bei den References macht sie auch für ältere Browser lesbar.
  • Wenn eine Sortierung für die Kategorien definiert wurde, muss diese nicht hinter den Kategorien wiederholt werden, das wäre eine doppelte Sortierung.

Meine Änderungen hatten das Ziel, die Formatierung des Artikels zu verbessern. Ich hoffe, Du reverierst nicht schon wieder. Dein Wunsch, so gut wie jeden Satz mit Quellen zu belegen, die schon im Kapitel "Weblinks" aufgeführt sind, ist nicht üblich, aber ich respektiere ihn. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 10:56, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Jetzt sind die Einzelnachweise erhalten. Darum ging es mir. Die Form die Du dafür wählst, ist zwar tierisch unpraktisch, wenn zu einem späteren Zeitpunkt der Text noch mal geändert werden muss, aber inzwischen ist sie leider in WP:de weit verbreitet. Den ganzen "Technik-Kram" gestehe ich Dir gerne zu. Den beherrsche ich nur teilweise. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:48, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Friedrich Bleibaum[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für die sorgfältige Durchsicht des Artikels „Friedrich Bleibaum“, für die Berichtigungen und für die Verbesserungen! Da ich sehe, dass Sie das Thema der hessischen Kulturgeschichte und der hessischen Baukunst interessiert, möchte ich Sie auf ein Anliegen hinweisen. Ein meines Erachtens zwar nicht vollkommener, jedoch gleichwohl wichtiger Artikel, nämlich Inventarisation der hessischen Kulturdenkmäler, ist in Gefahr, gelöscht zu werden, siehe die Löschdiskussion. Darf ich – vorausgesetzt, dass Ihnen ebenfalls daran gelegen ist, diesen Artikel zu bewahren, – Sie bitten, in der Löschdiskussion Ihr Votum in die Waagschale zu werfen, bevor es vielleicht zu spät ist? Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 15:44, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Artikel zur Honsellbrücke in Frankfurt am Main - Quelle(n)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wenn ich nicht irre, haben Sie u. a. den Abschnitt "Bauausführung" im Artikel "Honsellbrücke" verfasst. Würden Sie mir freundlicherweise mitteilen, woher das verarbeitete Wissen stammt - z. B. Dehio, Baedeker oder ... (möglichst mit genauer Quellenangabe). Mich interessieren insbesondere der Architekt/die Architekten der alten Brücke sowie die Pantherfigur und andere Bauwerksverzierungen, da ich für eine Fotoausstellung in Erfurt einen Text verfassen muss, der diesbezüglich umfassender als der Wikipedia-Artikel sein soll. Vielen Dank, Martin

Soweit ich mich erinnere - es ist Jahre her, dass ich an diesem Artikel geschrieben habe - hatte ich hauptsächlich die unter "Literatur" angegebene Quelle verwendet. Weiterführende Infos kann sicher auch die Denkmalschutzbehörde der Stadt Frankfurt und / oder das Landesamt für Denkmalpflege Hessen geben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:34, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke nochmals! Martin (--Naui (Diskussion) 21:44, 17. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Artikel Mikwe (Herborn) und Synagoge Herborn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

kann man nicht die beiden Artikel unter einen Artikel zusammenfassen??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 08:33, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hab ich extra getrennt: Während die Mikwe vorhanden ist (und besichtigt werden kann), sind von den drei bekannten, als Synagoge genutzten Gebäuden der Standort des mittelalterlichen unbekannt und die Synagoge des 19. Jahrhunderts an einem anderen Standort als die Mikwe und es ist nicht belegt, dass diese parallel genutzt wurden. Unter diesen Umständen finde ich es besser, Mikwe und Synagoge(n) in getrennten Kapiteln zu beschreiben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:40, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
ok kann man dies irgendwo hinterlegen, dass nicht doch so eine nachfrage oder der Red.-Baustein kommt...--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:45, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Hab's auf die entsprechenden Diskussionsseiten kopiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:55, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Izmir–Afyonkarahisar[Quelltext bearbeiten]

Hi. Ich hab mal deine Bearbeitung revertiert, ich glaube das war nicht so beabsichtigt... ;) Grüße, --Thogo 00:56, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke! Gemeint war die Bearbeitungsversion in meinem Benutzer-Bereich. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:49, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bahnstrecke İzmir–Eğirdir[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du Infos zu den im englischen Text w:en:Izmir-Eğirdir railway angegebenen Streckenausbauten (New branches were built of the railway to reach important towns such as Isparta and Burdur and service increased over the years. The line was double tracked in the 1970s between Alsancak and Gaziemir for commuter service. In 2001 the line was electrified from Alsancak to Cumaovası and in 2006 the same portion was upgraded for new commuter service, İZBAN. Between 2006-2011, the whole railway was upgraded with new track and rolling stock as part of the railways' nationwide upgrade of their system.)? Und dann gibt es noch im Artikel w:en:Ottoman Railway Company den Satz Çamlık Railway Museum is sited on a section of the line through Çamlık, Selçuk, bypassed when the line from İzmir was re-aligned. Das gehört zwar in den Streckenartikel, aber in der d:wp finde ich gar nichts drüber. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 00:27, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nach Neil Robinson (S. 52 u. 57) wurde die Zweigstrecke nach Burdur 1936 eröffnet, der Industrieanschluss von dieser Zweigstrecke zur Zuckerfabrik 1958. Die Zweigstrecke nach Isparta wurde ebenfalls 1936 eröffnet. Zu Ein- oder Zweigleisigkeit gibt Robinson nix her. Das Problem mit WP:en ist, dass deren Quellen oft aus dem Netz stammten und nicht mehr greifbar sind (404-Fehler). Das ist hinsichtlich des Nachweises in WP:de oft mindestens grenzwertig. Außer Robinson habe ich keine historischen Quellen vorliegen. Museum ist mir nicht bekannt. War auch noch nie in der Gegend. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:35, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke jedenfalls - ich war 2002 in dem Museum und habe ein Foto, das den Bahnhof, zwar ohne Gleise, baulich als Endbahnhof zeigt. Das Betriebswerk, in dem das Museum drin ist, liegt kurz davor. Im Streckenbild habe ich eben nichts darüber gefunden. Ich suche mal weiter … Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:34, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard habe mich des Artikels mal angenommen und ihn etwas erweitert. Es werden die Daten für die Organe des Vereins sowie deren Funktionen und auch der Funktionsträger folgen. Ist das so wie von Dir gedacht? Bitte um Kritik. ---Palatina53 (Diskussion) 19:14, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Palatina53, Dank für Deine Anfrage und Dein Vertrauen in meine Kenntnisse. Aber zu diesem Thema kann ich spontan kaum was beitragen. Weiterhin viel Erfolg und Dank für Dein Engagement! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:43, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Güterhalle Bad Homburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, welche Güterhalle ist damit genau gemeint? Ich kenne nur die große Güterabfertigung auf der Südwestseite, und die steht nachweislich noch :-) Allerdings wurde da wohl ein Anbau abgerissen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Gruß --MdE 20:36, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Keine Ahnung. War das von mir? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:06, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hast du den Diff-Link mal angeklickt? Ich frage dich doch nicht, wenn du es nicht eingefügt hast… Aber wenn du es auch nicht weißt, kann ich es ja rausnehmen. --MdE 20:49, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Bitte entschuldige meine flapsige Antwort. Ich kann mich nur noch dunkel daran erinnern, dass mir, als ich vor längerer Zeit den Bhf B.H. nutzte, aufgefallen war, dass da was abgerissen worden war. Ich habe das dann mit der "Denkmaltopografie" abgeglichen, weil ich schon befürchtete, dass da da ein Kulturdenkmal gefallen ist, und den entsprechenden Satz eingefügt. Mein Problem ist im Moment, dass ich derzeit, fernab von zu Hause, unterwegs bin und nicht einmal die Denkmaltopographie einsehen kann, die dort im Bücherregal steht - geschweige denn nur wegen dieser speziellen Frage nach Bad Homburg fahren. Wenn Du vor Ort wohnen solltest, könnten wir uns ab der 2. Januarwoche kurz schließen und die Sache klären. Dann bin wieder in der Nähe meines heimischen Bücherregals. Herzlichen Dank für Deine Anfrage und das Insistieren. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:57, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Kein Problem :-) Wenn du dir dann die Mühe machen möchtest, kann ich gerne mit der Situation vor Ort dienen. Bis dahin übrigens hier was zu den Plänen und das Ergebnis. Wenn ich bei Google Earth die Satellitenbilder vergleiche, wurde tatsächlich ein Anbau an diese Halle abgerissen. Und die Garagen von dem Schrottwagenhändler, aber die sind dir bestimmt nicht aufgefallen. Ansonsten wurden da nur jede Menge Parkplätze und Bäume platt gemacht. Wäre aber interessant, was da nicht unter Schutz stand. Wie dem auch sei – ich schaue gern in ein paar Tagen nochmal vorbei. Gruß --MdE 23:21, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Religion und Eisenbahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Religion und Eisenbahn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:01, 24. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Reinhard Dietrich
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:13, 3. Feb. 2016 (CET)

Hallo Reinhard! Am 3. Januar 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 28.000 Edits gemacht und 1484 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung des weltweiten Schienenverkehrs. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:13, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und Freude an der Wikipedia wünscht Dir der Altſprachenfreund, 13:53, 3. Feb. 2016 (CET).Beantworten

Eisenbahnunfall von Chinchilla[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

ich habe gesehen, dass du die Eisenbahnunfälle bearbeitest. Ich würde mir einen Artikel zum Eisenbahnunfall von Chinchilla (es) wünschen. Würdest du mir den Wunsch erfüllen, oder machst du so etwas nicht / ist der Unfall nicht relevant genug? Viele Grüße, kopiersperre (Diskussion) 21:24, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Kopiersperre: Hallo, erst mal freue ich mich, dass Dir meine Serie zu Eisenbahnunfällen aufgefallen ist. Ich freue mich, wenn meine Arbeit wahrgenommen wird. Danke! Mein Problem: Ich kann kein Spanisch und die Quellen in WP:es sind selbstverständlich alle in Spanisch. Kannst Du Spanisch? Dann wäre mein Angebot, dass ich eine "Rohfassung" schreibe und Du aus den Originalquellen ergänzt. Ob es eine reine Google-Übersetzung des WP:es-Artikels mit Blindzitaten aus den spanischen Quellen bringt, müsste ich erst mal testen. Aber prinzipiell ist meine Antwort auf Deine Frage: "ja, ich würde Deinen Wunsch gerne erfüllen". -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:36, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich kann nicht wirklich Spanisch, sonst hätte ich es vermutlich selber gemacht. Ich mich beteilige mich natürlich gerne, wenn du den Artikel anfängst.--kopiersperre (Diskussion) 17:33, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab mich dran gemacht: Die spanischsprachigen Quellen geben sehr viel mehr her, als in dem Artikel in der WP:es ausgewertet wurde. Sobald ich die Auslagerung des spanischen Artikels erhalten habe, werde ich eine deutschsprachige Version in WP:de setzen. Danke für die Idee und den Hinweis! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:30, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Kopiersperre: Eisenbahnunfall von Chinchilla steht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:58, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Ich habe die Einzelnachweise wenn möglich zusammengefasst. Ich dachte, dass wäre Usus hier, ich möchte dir aber nicht auf die Füße treten, wenn du bei den EN einen anderen Stil pflegst.--kopiersperre (Diskussion) 11:23, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Kopiersperre: Nein, Du trittst mir nicht auf die Füße. Ich mag diese Zusammenfassung halt nicht: 1. habe ich nie begriffen, wie das funktioniert; 2. ist die Zusammenfassung entsetzlich lästig bei späteren umfangreicheren Bearbeitungen eines Artikels: Falls die Stelle, an der der "Schlüsselnachweis" sitzt, später herausgenommen oder durch einen anderen Beleg ersetzt wird, handelt man sich eine Reihe von Fehlermeldungen bei den übrigen Nachweisen ein, die vom Schlüsselnachweis abhängen. Das muss dann kompliziert wieder "geflickt" werden. Da bei WP kein Speicherplatzmangel herrscht, habe ich nie begriffen, was diese Zusammenfassung eigentlich bringen soll. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:54, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Viele Leute beschäftigen sich hier mit Quelltextpflege – die müssen auch etwas zu tun haben. Mittels Einzelnachweis-Gruppierung kann man das von dir verwendete EN-Verhalten auch nachbauen.--kopiersperre (Diskussion) 01:07, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich versteh zwar nicht, was Du mir sagen willst. Macht aber nix: Ich schreib einfach weiter und muss mir bei nachträglichen Bearbeitungen halt hin und wieder die Mühe machen, die Nachweise in eine für mein Verständnis geeignete Form umzuschreiben. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:15, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Auch eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, könntest Du mal einen Blick auf die zuletzt von mir geschriebenen Artikel zur Territorialgeschichte werfen? Es sind Büdingen (Adelsgeschlecht) und Grafschaft Isenburg-Ronneburg, beide entstanden, um das Ysenburger Getümmel mal etwas in Ordnung zu bringen. Inhaltlich war das für mich hartes Brot, weil ich mit der mittelalterlichen, aus Urkunden erschlossenen Territorialbildung auch nicht ganz firm bin. Immerhin erweitert die Erstellung solcher Artikel mein eigenes Wissen immer ganz erheblich, so dass ich hoffe, es möge beim Leser genauso sein. Ich weiß, es ist auch nicht so ganz Dein Thema, aber vielleicht gibt es Anknüpfungspunkte an die bisherige Arbeit im Hanauischen, die ich übersehen habe. --Lumpeseggl (Diskussion) 17:50, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Lumpeseggl: Das mach ich für Dich doch gerne, kann aber einige Tage dauern: Kanal im Moment voll! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:32, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Luftangriff auf Hanau am 19. März 1945[Quelltext bearbeiten]

@Feliks:
Du hast im Artikel Luftangriff auf Hanau am 19. März 1945 zwei Literaturangaben rausgenommen, ohne das wirklich zu begründen. Mit dem pauschalen Verweis "WP:LIT" kann ich da wenig anfangen. Gibt es Bedenken gegen die Quellen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:48, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

WP:LIT sagt, dass die Literatur konkret zum Thema sein soll, also nicht allgemein zum Bombenkrieg oder spezieller zu einem spezifischer Aspekt wie Luftabwehr bei Hanau. Speziell habe ich dazu ein Problem mit dem POV von Friedrich, die beiden anderen Bücher sind eher "Begleitschäden". Sei bitte so gut und kopier das dahin, wohin es gehört, nämlich auf die artikeldisk. --Feliks (Diskussion) 17:09, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt

Lummerland[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

wir finden es toll, jemanden mit derart intimen Kenntnissen des Eisenbahnsytstems von Lummerland, zu kennen. Wir haben gerade mit Jim Knopf in Buchform auf dem Tisch gefrühstückt. --SusKauz (Diskussion) 12:25, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@SusKauz:
Das ist nur der "Rest" - oder besser gesagt, das was ich schon fertig hatte. Vor kurzer Zeit bin ich mit dem (zumindest aus meiner Sicht innovativen) Thema Religion und Eisenbahn in WP an "Dogmatikern" gescheitert. Die fürchten Innovatives wie der Teufel das Weihwasser, schreien Zeter und Mordrio und noch schlimmer: Theoriefindung (!!!), pfui, pfui, pfui (auch wenn keine Theoriefindung vorliegt). Daraufhin war mir klar, dass
1. die Community mit dem Artikel "Schienenverkehr auf Lummerland" überfordert wäre, dass ich
2. deshalb in einen solchen Artikel keine weitere Arbeit mehr investiere und
3. ich mal das, was ich schon zusammengestellt hatte, in den Artikel Lummerland einfüge.
Und prompt hat da einer schon nach nur 24 Stunden mit dem nun wirklich überzeugenden Argument gelöscht, dass ihm das nicht gefalle. WP ist ja so vorhersehbar! Definitionsgemäß beträgt der durchschnittliche IQ halt nur 100 und bei einer so großen Menge Mitwirkender wie in WP (Analphabeten etc. ziehe ich hier mal ab) liegt er vermutlich nicht viel drüber. Ist schade. WP könnte nach ihrer rasanten Entwicklung so viel mehr sein, als nur eine elektronisch aufgeblähte Form des Brockhaus. Du merkst: Ich bin angesäuert. Lass Dir trotzdem den Sonntag nicht verderben. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:45, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Reinhard, ich kann Dich sehr gut verstehen. Der von Dir beschriebene "Zustand" ist einer der Gründe, warum ich lieber auf Stammtische gehe, statt Artikel zu schreiben. Im direkten Kontakt sind die Dogmatiker bei weitem nicht mehr so "mutig" SusKauz (Diskussion) 20:46, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-02-21T17:50:31+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:50, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lass die von den Benutzer, die etwas gegen die Autoren aus dem Bahnbereich haben nicht ärgern. In der Wikipedia gehört es leider zu guten Ton, dass man Autoren aus dem Bahnbereich grundlos malträtieren und mobben darf. Diesmal haben sich diese destruktiven Benutzer die nur der Wikipedia schaden dich ausgesucht. Lass dich nicht kirre machen, solche Benutzer wollen lieber der Wikipedia schaden als zuzugeben, dass der Bahnbereich konstruktive Artikelarbeit leistet. Liesel 07:45, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Liesel:
Danke für die ermutigenden Worte – manchmal kann man sie hier wirklich gebrauchen. In diesem Fall war das kein Mobbing, sondern pure Dummheit. Da hat der Schöpfer einfach ein bisschen viel Hohlraum zwischen einem Satz Ohren gelassen, der einem "Artikeleigentümer" gehörte. Dummheit ist leider unheilbar. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:16, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Zur Ehrenrettung: Benutzer:Jbergner gehört ganz sicher nicht zu denen, die irgendwelchen Hohlraum zwischen den Ohren haben. (was übrigens auch ein PA ist). Vielleicht hat er nur einen schlechten Tag gehabt, ist mit dem falschen Bein aufgestanden, was auch immer. Geht mir manchmal auch so. @Liesel: Ich halte es auch für wenig zielführend, ihm pauschal Feindschaft gegenüber den Bahnautoren vorzuwerfen. Wenn es so wäre, hätte er wohl kaum das Thema schon selbst angefasst: Haltepunkt Radebeul-Weintraube. VG --Rolf-Dresden (Diskussion) 13:05, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Da bin ich mir nicht ganz sicher, was ich mit ihm schon erlebte und leider laufend weiter erlebe! Teilweise sehr chaotisch ist geschmeichelt...-- 217.224.193.240 12:11, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Rolf-Dresden:
Danke für den Hinweis. Ich verstehe ihn gut. Aber zur seelischen Entlastung sollten PAs auf der eigenen Benutzerseite erlaubt sein. Ich habe mich sehr geärgert: Ich hatte den Artikel "Güterabfertigung" vorbereitet. Sobald man ihn ins Netz setzt, wird, gibt man das Stichwort ein, nur noch der Artikel angezeigt. Vorher dagegen erscheint eine Liste aller der Artikel, in denen das Stichwort erwähnt wird. Das gibt die Möglichkeit, die Steuerzeichen für den Link zu setzen und hat zur Konsequenz, dass der entsprechende Artikel so lange einen Rotlink hat, was ja nun auch kein Weltuntergang ist. Da ich schon geahnt habe, dass ich bei einer solchen Aktion über irgendwen stolpern würde, der das nicht weiß, habe ich jede der Änderungen in der Zeile "Zusammenfassung" mit dem Hinweis "Link in Vorbereritung" markiert. Nachdem ich eine große Zahl, aber bei weitem noch nicht alle Erwähnungen der "Güterabfertigung" in Artikeln so markiert hatte, hat mich der Kollege auf die Seite "Vandalismusmeldung" gesetzt. Ich schreibe jetzt seit über 10 Jahren bei WP, aber das ist mir noch nie passiert. Daraufhin habe ich den Hauptartikel sofort online gesetzt. Jetzt war - außer den vielen Artikeln, die ich so nicht mehr bearbeiten konnte - alles blau. Statt aber jetzt Ruhe zu geben, versuchte der Kollege, auch noch nachzukarten (hier). Ich kenne ihn nicht. Er ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Insofern kann ich Schlüsse nur aus dem gezeigten Verhalten ziehen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:20, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich hatte es Dir gestern schon auf der VM gesagt, aber die wirst Du wohl nicht mehr gelesen haben, war ja schon nach Erledigung. Du kannst auch nach wie vor alle Artikel suchen, in den das Wort auftaucht. Du musst nur, *bevor* Du das Wort ins Suchfenster eingibst, auf die Lupe (oder das das sein soll) dort klicken und dann "Volltext" suchen lassen. --Global Fish (Diskussion) 15:25, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Global Fish:
Herzlichen Dank! Dann hat die Aktion ja noch was gebracht: Ich habe was dazu gelernt! Danke! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:34, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Rolf-Dresden: Er hat den Weintrauben-Artikel nur geschrieben, weil es ein Radebeuler Denkmal ist. Auf diese Artikel hat er die Hand drauf. Der Benutzer hat schon öfters gezeigt, dass ihm kollaborative Zusammenarbeit am Allerwertesten vorbeigeht. Für ihn ist Wikipedia die Plattform auf der er seine Artikel einstellt und daran dürfen dann andere nicht dranrumeditieren. Dann rühmt er sich noch in der Presse welch guter Wikipedianer er sei... Liesel 18:40, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Rolf-Dresden:
@Liesel:
Leute, lasst's gut sein. Es lohnt sich nicht. Was sich lohnt, sind ein paar nette Eisenbahn-Artikel ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:45, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ahnenprobe im Schlusstein von Gewölben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, wirf doch mal bitte einen Blick auf dies (runterscrollen bis zu "Ahnenproben auf Schlußsteinen"). Nicht nur, dass da ein schönes Bild des Zinzendorfsaales auf der Ronneburg ist, aber ich musste dabei an die Marienkirche denken. Ich habe mal nachgezählt: dort sind es 48 (!) Wappenschilde, was von der Zahl ja durchaus auf eine Ahnenprobe schließen lässt. Ist Dir Literatur dazu bekannt? Sonst wäre das ja ein schönes Denkmal zur Hanauer Genealogie und sicher lohnenswert, mal komplett zu entschlüsseln. --Lumpeseggl (Diskussion) 10:52, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hmm, nochmal gezählt, es sind 52 (die im Zwickel) übersehen. Ganz im Osten gruppieren sich dafür mehrere Hanauer Wappen, darunter auch das Lichtenberger, um die Darstellung der Maria Magdalena. --Lumpeseggl (Diskussion) 10:57, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Wappen im Gewölbe der Marienkirche haben mich auch schon immer fasziniert. Ich habe mich aber nie ernsthaft damit beschäftigt. Sicher ist es keine Ahnenprobe, dazu sind die Familien, die durch die Wappen repräsentiert werden, im Rang zu unterschiedlich. Ich vermute mal, dass sich da vielleicht Lehensträger der Grafschaft mit verewigt haben. Aber wirklich tragfähige Schlussfolgerungen sind nur möglich, wenn alle (oder wenigstens möglichst viele) Wappen identifiziert sind. Literatur zu diesen Wappen in der Marienkirche gibt es meines Wissens nach nicht - jedenfalls bin ich nicht drauf gestoßen, auch nicht, als ich den Führer zur Kirche geschrieben habe. Ich hatte aber zu dem Thema schon mal Unterlagen gesammelt (war aber nicht viel und ich weiß im Moment auch nicht, wo die sind). Ich erinnere mich aber, dass auch im Schloss Büdingen (Schlosskapelle?) eine ähnliche Anordnung von Wappen existiert (ist mir vor 40 Jahren [!!!] oder so, mal aufgefallen). Nun bin ich kein Heraldiker und habe mich da nicht einarbeiten wollen. Aber wenn Du Dich dran machen willst, unterstütze ich Dich gerne - soweit ich das kann. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:18, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Eventuell ein interessantes Thema für einen kleinen Aufsatz im Neuen Magazin. Ich war gerade bei den Wappen und Denkmälern Philipps d.J. wegen dem Ziegelfund aus Wolfgang. Einen Teil der Wappen habe ich schon entschlüsselt. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:05, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Trains in Cambodia[Quelltext bearbeiten]

On Schienenverkehr in Kambodscha there is an old picture it cannot be dated 2007 since there were no trains at that time in Cambodia. I think this picture is much older, it's ridiculous to write 2007 on it. If you are interested there is a translation to do from the English or from the French concerning the re opening ofthe line in April 2016. Io Herodotus (Diskussion) 11:42, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Thanks for the hints. Regarding the picture: The source of it is WP Commons. The date is given there. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:14, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Lange Straße[Quelltext bearbeiten]

Weil ich Dich zwar von der gemeinsamen Beschäftigung mit Bahnthemen her kenne, aber nicht von Mecklenburger Themen (ich verorte Dich ja eher im Hessischen) mal aus Neugier: bist Du über Deinen Namensvetter Reinhard Dietrich auf Rostock gestoßen (er hatte ja auch in der Langen Straße was gemacht) oder ist das völliger Zufall? Grüße, --Global Fish (Diskussion) 21:50, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Neee. Von letzterem habe ich hier zwar ein Denkmal entdeckt. Ich kannte ihn aber schon vorher: Er ist für mich eine hervorragende Deckung bei Google und ähnlichen Einrichtungen, hinter denen mich die vielen Einträge zu seiner Person recht gut verstecken. ;-) Nein. Ich bin derzeit (zum ersten Mal) in Rostock (und es gefällt mir sehr gut). Die Architektur in der Langen Straße ist mir gleich aufgefallen. Die Mischung aus stalinistischem Spät-Neoklassizismus und Neugotik (die ich eher mit Kirchengebäuden assoziiere) fand ich amüsant skurril. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:00, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Na dann, wünsche ich Dir noch viel Spaß und viele schöne Eindrücke in meiner Heimat! Ja, die Lange Straße ist schon etwas sehr spezielles. Viele Grüße, nun aus Berlin, --Global Fish (Diskussion) 22:42, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Berlin ist ja nun auch nicht schlecht. Viele Grüße zurück - inzwischen wieder in Frankfurt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 23:24, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

pünktlich?[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Überarbeitung zum Eisenbahnunfall von Bad Aibling‎. Ich möchte darin nicht mehr rummurksen.
Aber du schreibst: "Zug 79506 in Richtung Holzkirchen fuhr pünktlich in Kolbermoor ab und ..."
Meine alte Frage diesbezüglich wurde leider unbeantwortet vorzeitig archiviert: 1.) Der Zug aus Rosenheim wartete in Kolbermoor, nach Aussagen eines Fahrgasts, nicht wie üblich, sondern fuhr unmittelbar nach seinem Einsteigen ab. 2.) Einem Patrick B. aus Rosenheim fiel in Kolbermoor auf: „Die Aufenthaltsdauer war dort kürzer als sonst.“ http://archive.is/TJMuG
Hast du Infos zur Abfahrtszeit vorliegen? Gruß --Scrutinize13 (Diskussion) 19:03, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die Angaben dazu habe ich aus dem Bestands-Text übernommen. Explizit sagen dazu auch die beiden Berichte aus der Eisenbahn-Revue International, eigentlich das einzige Material, das ich neu eingearbeitet habe, nichts. Aus meiner forensischen Erfahrung kann ich nur sagen, dass Zeugen meinen alles Mögliche wahrgenommen zu haben, wenn sie nach etwas befragt werden, auf das sie ihre Aufmerksamkeit in diesem Moment gar nicht konzentriert hatten. Und hier kommt noch der alles überlagernde Unfall hinzu. Oft hat das Erinnerte mit dem tatsächlich Geschehenen nichts zu tun. Der Triebfahrzeugführer aus Rosenheim müsste, wäre der Zug zu früh abgefahren, die planmäßige Abfahrtszeit nicht abgewartet haben, also selbst einen Fehler begangen haben. Zwei Fehler von zwei verschiedenen Mitarbeitern sind zwar nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich. Außerdem wird sich das eindeutig klären lassen: Der Fahrtenschreiber dürfte das sekundengenau aufgezeichnet haben. Nach dem Bericht der Eisenbahn-Untersuchungsstelle und einem Urteil im Strafverfahren müssten die sich daraus ergebenden Fakten sowieso noch mal nachgetragen werden. Ich wollte eigentlich den Text bis dahin nur mal in einen einigermaßen lesbaren Zustand versetzen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:05, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es war mal berichtet, dass evtl. die Absicht bestand, die Kreuzungsstelle von Kolbermoor nach Bad Aibling vorzuverlegen (damit sich die Verspätung nicht vergrößert bzw. auf den Gegenzug vererbt). Dazu würden diese Zeugenaussagen mit der frühen Abfahrt passen. Der o.g. 2. Zeuge mag sich evtl. täuschen; für den 1. war der Zusammenhang mit dem Einsteigen jedoch markant.
Ein Fehler muss dabei noch nicht begangen sein. Sowas wäre sicher unter Absprache zwischen FdL und Lokführer passiert.
Immerhin muss ja die Fahrstraße, die für den gen Osten fahrenden Zug urspr. eingestellt war, für den aus Kolbermoor abfahrenden Gegenzug umgestellt worden sein - ansonsten hätte sich das Signal in Kolbermoor nicht auf Fahrt umstellen lassen. Und von einem Auffahren der Weichen (wie im Fall bei Hordorf) habe ich in diesem Fall jedenfalls nichts gehört. --Scrutinize13 (Diskussion) 20:52, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Der Lokführer muss sich aber an den Fahrplan halten. Vorzeitig abfahren darf er nicht, da die Reisenden sich ja auf den Fahrplan verlassen. Es wäre also schon eine Besonderheit, hätte er es getan. Wie gesagt: Das sollte sich über den Fahrtenschreiber klären lassen. Einfach etwas Geduld. Ich widme mich so lange anderen Artikeln. Da habe ich leider mehr Ideen als Zeit ... ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:24, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wiktionary[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard!

Du könntest Dir z.B. diesen Artikel im deutschsprachigen Wiktionary zum Vorbild nehmen.

gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 11:48, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Falkensteiner Fehde[Quelltext bearbeiten]

Fällt Dir zu diesem wichtigen Lückenschluss in der Wetterauer Geschichte noch was ein? --Lumpeseggl (Diskussion) 00:51, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schöne Grüße aus Marburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,
bemerkenswerte Liste von Artikelmitwirkungen hast du da!
Schöne Grüße aus Marburg.--Karl.uni-marburg (Diskussion) 10:25, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich arbeite aber auch schon seit über 10 Jahren dran. Und Wikipedia entfaltet ein gewisses Suchtpotential ... ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:30, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wappen Gimbrett und Reitwiller[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

fertig zum Einbau

Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 13:40, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel über Ortsteile[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, wie ich sehe, legt Du mehrfach Artikel über Ortsteile in französischen Gemeinden an. Darf ich Dich bitten, bei diesen Artikeln auch die entsprechende "Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich" zu verwenden, wie ich sie bei den Artikeln Reitwiller und Gimbrett ergänzt habe. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 23:05, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo @Skipper69:,
ich hab's nicht so mit Info-Boxen und finde es angemessener, die setzt jemand rein, der a) was davon versteht, b) sich dafür interessiert. Diese Ortsteil-Artikel sind für mich nur ein "Abfallprodukte", einer Serie, mit der ich die Info über die mittelalterlich / frühneuzeitliche Geschichte (künftig hoffentlich) aller zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg gehörenden Orte in den Orts-Artikeln hinterlege. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:20, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Also ich glaube, der Aufwand dafür hält sich sehr in Grenzen. Darauf zu warten, dass ein anderer hinterher arbeitet, finde ich keine tolle Lösung. Vielleicht kannst Du diesen kleinen Mehraufwand doch selbst übernehmen. Da erforderlichen Daten sind Dir ja alle bekannt und den Formalismus habe ich Dir ja eben vorzeigt. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 14:29, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel über Ortsteile 2[Quelltext bearbeiten]

Hallo grüß dich,

vorweg ein großes Lob und Dankeschön für deine Arbeit bzgl Ortsteilen, zum Beispiel für die Stadt Kehl. Dazu allerdings auch zwei kleine Kritikpunkte: Worin siehst du die Notwendigkeit für die Maßnahme, die du mit "Link vorbereitet" bezeichnest, immer eine neue Artikelversion anzulegen um die eckigen Klammern eines internen Wikilinks einzufügen (zum beispiel hier)? Meist erstellst du wenige Minuten danach erneut eine neue Artikelversion, in der der link dann präzisiert wurde (Beispiel Kehl zu sehen). So genannte "Micro-Edits" sind manchmal natürlich sinnvoll, aber systematisch als Bearbeitungsstil sollte man doch eher darauf verzichten. Vielleicht wäre es eine Idee die Vorschaufunktion mehr zu nutzen (Siehe Hilfeseite zu u.a. der Vorschaufunktion)?

@PhiCo: Danke für die Hinweise. Diese Mikro-Edits entstehen dadurch, dass ich nach und nach die dorthin verlinkten Artikel erst erstelle. Mein "internes Arbeitsprogramm" ist, bei allen Ortschaften, die einmal zur Herrschaft Lichtenberg und dann zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg gehört haben, mit der Geschichte für diesen Zeitraum zu hinterfüttern. Ich arbeite dabei eine Liste ab, die sich nach der damaligen Amtsgliederung richtet. Das mit Kehl ist Dir vermutlich aufgefallen, weil ich gerade am Amt Willstätt bin, zu dem eine Reihe von Dörfern gehört haben, die heute Kehler Stadtteile sind. Das lässt sich für mich kaum anders organisieren, wenn ich diese Datenmenge einigermaßen zeitsparend einpflegen will. Die Mikro-Edits stören doch auch niemanden? Du bist jedenfalls der Erste, der mich darauf anspricht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:36, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zweiter Kritikpunkt: Du hast bei einigen Ortseilen die Verlinkung von "Ortsteil" auf "Stadtteil" geändert. "Stadtteil" ist aber eine Weiterleitung auf den Artikel "Orteil". Auf Weiterleitungen sollte idR nicht verlinkt werden (Siehe Hilfeseite zu Weiterleitungen).

Ich gebe zu, dass ich die Verlinkung Ortsteil / Stadtteil nicht abgeglichen habe. Ich bin einfach der Logik gefolgt, dass der Ortsteil einer Stadt halt ein Stadtteil ist. Ich wollte das bei Kehl einheitlich gestalten, weil die "Sammelkategorie" "Kehl" relativ voll war und es sich bei der Zahl der Stadtteile anbot, die in einer eigenen Kategorie zu fassen. Dazu wollte ich, dass Text und Kategorie den selben Wortlaut aufweisen, also "Stadtteil". -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:36, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Schönen Gruß --PhiCo (Holodeck 5) 13:29, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Stammtisch-Nachlese[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard!

  • Im Kurier steht ein Artikel "Wiki on Rails 2016", vielleicht weißt Du davon ja noch nichts.
  • Und unser kleines Projekt mit den interaktiven historische Landkarten (Wikipedia:Frankfurt#Projekte) ist gestern leider im Eifer des Gelabers unter den Tisch gefallen. Ich schlage vor, wir beiden Hübschen setzen uns mal zusammen und reden ein wenig über die Technik. Danach könnten wir villeicht versuchen, in der Community Aufmerksamkeit und Unterstützung zu bekommen.

gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 13:00, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Frank C. Müller:
Danke für die Infos, kannte beides noch nicht. Hinsichtlich der Karten können wir das gerne so machen. Ich brauche dafür aber noch etwas Zeit – der Kanal ist bei mir im Moment sehr voll - ich komme ja nicht mal dazu, "mein" Mini-Wiktionary-Projekt zu betreuen (habe weiteres Zitat!). ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:13, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ok, ich harre. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 21:28, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Schon gewusst?[Quelltext bearbeiten]

Ich war so frei und habe den Artikel zum RPG auf die "schon-gewusst-Diskussion" gesetzt. Will das komm. Sitzung kurz erläutern. --Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 13:17, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Theoriefindung[Quelltext bearbeiten]

Eine besondere Form der Theoriefindung ist die Einführung nicht gebräuchlicher Termini - das ist ja eine tolle Steilvorlage für einen LA. Vielleicht soll die vorwikipedianische Verwendung deutlicher herausgestellt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:45, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Was mich an dem Thema eigentlich reizt, ist die "Blauäugigkeit" mit der für die größte Enzyklopädie der Welt, von ganz wenigen, wie selbstverständlich Regeln aufgestellt werden, wie das ganze Wissen der Welt bearbeitet werden soll. Dazu gehört auch diese "Entdeckung". Ich bin mal gespannt, wie von der Comunity mit diesem Paradoxon umgegangen wird. (Unter historischem Blickwinkel wäre das kein Problem: In WP:de wird der Begriff seit mindestens 13 Jahren verwendet, ist nach Internet-Maßstäben also uralt. Nun ist die WP meinem Gefühl nach aber eher von naturwissenschaftlichen Interessen, weniger von geisteswissenschaftlichen geprägt). Auch das Löschen dieses Artikels würde ja einiges über WP:de sagen. Bin mal gespannt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:30, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Das Eisenbahnunglück bei Remscheid[Quelltext bearbeiten]

Das Eisenbahn­un­glück beim Büchener Tunnel

Weißt oder findest Du etwas über das Eisenbahnunglück am Büchener Tunnel? --NearEMPTiness (Diskussion) 20:51, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich probier's. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:18, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@NearEMPTiness: Das Foto scheint aus einer Zeitung entnommen. Vgl.: hier. Danach hat es "nur" Verletzte gegeben. Aus meiner Sicht steht da der Recherche-Aufwand im Missverhältnis zum erzielbaren Ergebnis. Das mag aus lokaler Perspektive anders aussehen. Aber ich bin vom Ort des Geschehens räumlich zu weit entfernt, um mal das örtliche Archiv zu durchstöbern. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:25, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin mir sicher, dass Du das Dampflokwerk in Meiningen schon gut kennst. Aber falls nicht, gibt es diesen Samstag eine gute Gelegenheit, es kennenzulernen.--NearEMPTiness (Diskussion) 21:00, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@NearEMPTiness: Danke für den Tip! Meinigen kenne ich zwar, aber es mit Wikipedianern zu besichtigen, die sich auch für Eisenbahn interessieren, ist eine richtig gute Idee. Leider kommt der Termin für mich jetzt etwas zu kurzfristig, so dass ich wohl nicht werde teilnehmen können. Vielleicht könntest Du mal die Teilnehmer informell befragen, ob Interesse an einem "Fachstammtisch" zum Thema Eisenbahn besteht? Habe die Idee schon länger, bis jetzt aber immer so viel zu tun, dass ich das nicht auch noch angegangen bin. In welcher Form das geschieht, müsste man sich noch mal überlegen. Aber so ein, zwei Treffen im Jahr könnte man doch vielleicht hinbekommen, sich kennenlernen, austauschen? Außerdem könnte man dann solche Events, wie Meiningen, gezielter bewerben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:17, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich finde die Idee gut und werde mich mal umhören. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:53, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Johann II. von Lichtenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die WL geht jetzt im Kreis. Wir können jetzt deinen Satz hineinschreiben, dass Johann II nicht der Bischof ist. Besser wäre aber das Lemma in einen BNR zu verschieben oder du legst einen stub an. Daten dazu hast du ja anscheinend? lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:17, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Seh' ich genauso. Stub nutzt aber nix, da schlägt nur die Löschmaffia zu. Für was Größeres müsste ich erst ernsthaft recherchieren, dazu fehlt mir im Moment die Zeit. Das vernünftigste wäre, das ganze Ding zu löschen. Das Problem entsteht daraus, dass der Bischof Johann von Lichtenberg als nicht-regierendes Mitglied des Hauses Lichtenberg in der Genealogie des Hauses gar keine Zählung aufweist, aber als Bischof von Straßburg eine "II." bekommen hat. Eigentlich müsste das Lemma geändert werden, von "Johann II. von Lichtenberg" in "Johann II. (Bischof von Straßburg)". -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:49, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
da es ja keine Verlinkungen gibt, würde ich löschen. Das mit dem Umbenennen ist so eine Sache. Da wird viel rumgestritten, logischer wäre deine Version (Bischof von..) lg --Hannes 24 (Diskussion) 14:54, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Pferdeeisenbahn[Quelltext bearbeiten]

Von einem Pferd gezogene Spreng­stoff-Loren des Dry-Creek-Sprengstoff­lagers

Vielen Dank für die interessanten Gespräche bei WP:Frankfurt, bei denen wir auch kurz über die Schmalspurbahn im Dry-Creek-Sprengstoff­lager gesprochen haben. --NearEMPTiness (Diskussion) 01:32, 15. Jul. 2016 (CEST) @NearEMPTiness: Herzlichen Dank. War schön, Dich auch mal persönlich kennen gelernt zu haben. Vielleicht waren wir nicht so abschreckend und Du kommst gelegentlich mal wieder vorbei? ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:58, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Mömbris[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, du hattest vor einiger Zeit im Artikel Mömbris den Abschitt Geschichte überarbeitet und dabei das Fürstentum Aschaffenburg entfernt und Hessen-Darmstadt eingefügt. Bist du dir sicher, dass diese Angaben stimmen? Ich habe nämlich einige interessante Grenzsteine von 1810 zwischen Grhzm. Hessen (Amt Alzenau) und Grhzm. Frankfurt (Pfarrei Mömbris) auf dem nördlichen Hahnenkamm entdeckt. Demnach verlief die Grenze zwischen beiden weiter nordöstlich und Mömbris kann nicht zu Hessen gehört haben. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 20:09, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Freak-Line-Community: War zwei Wochen im Urlaub, ohne ins Netz zu gehen und bin eben erst zurück gekommen. Entschuldige bitte die deshalb verzögerte Reaktion. Es ist wahrscheinlich schon einige Zeit her, dass ich die Änderung vorgenommen habe, und ich sehe mir das die nächsten Tage noch mal an. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:48, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Super, danke dir. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 04:24, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Freak-Line-Community: Ich kann leider nicht mehr rekonstruieren, woher ich die Info hatte. Sollte halt immer sauber die Belegstelle mitteilen, was in diesem Fall ich versäumt habe. Insofern kann ich auch einen Irrtum meinerseits nicht ausschließen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 23:42, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Schade. Ich schau mal was ich noch an Infos auftreiben kann. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 06:41, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nicht mit dem Wagenführer sprechen[Quelltext bearbeiten]

Aus diesem neuen Artikel nehme ich mit: "Nicht mit dem Wagenführer sprechen" und "Keine Wochenkarten kaufen". Der Unfallgrund en:Ding-ding, and away in der Box läßt eine wörtliche Übersetzung wohl kaum zu. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:40, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@NearEMPTiness: Den Begriff kannte ich noch nicht, die Art des Unfalls schon. Ein ganz bekannter aus Deutschland ist der Eisenbahnunfall von Garmisch-Partenkirchen. In diesem Fall gilt: Bitte keinen Kaffee für den Zugführer! Ähnlich: Eisenbahnunfall von Rüsselsheim. Herzlichen Dank für den Hinweis. Im Deutschen kenne ich dafür keinen Begriff. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 23:48, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Links. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:01, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Andria - Corato Eisenbahnunfall; Zugnummern falsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für deine Korrektur meiner Typographie (von wegen sz, in der Schweiz brauchen wir das halt nicht...). Die Zugs-Nummern die Du neu eingefügt hast sind aber wohl falsch. Eben, wie ich schon auf der Diskussionsseite geschrieben hatte, waren erste Meldungen z.T. falsch. Später waren die (italienischen) Artikel die ich gelesen habe aber konsistent. Siehe auch den Englischen Wikipedia-Artikel und die beiden Referenzen die ich verlinkt habe (Repubblica und nextquotidiano). Die Zugnummern waren: Richtung Norden ET1016, Richtung Süden ET1021 und vorher noch der verspätete ET1642 Richtung Norden (den der Bahnhofsvorstand in Andria wohl mit dem späteren ET1021 verwechselt hat). Das Problem ist halt, wir haben widersprüchliche Quellen... Aber ich meine der Fall ist (jetzt) klar. Gruss, 87.3.200.157 18:00, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Wenn Du Dir sicher bist, kann das durchaus stimmen, weil der Redaktionsschluss der ERI (meiner Quelle) jeweils so um die Monatsmitte des Vormonats liegt und damit zeitlich relativ nah am Unfall (und den anfänglich unzutreffenden Meldungen). Du solltest das dann mit Deinen Quellen ändern und in einer Anmerkung auch auf den "Nummernsalat" hinweisen, damit nicht noch mehr darüber stolpern. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:52, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Also, ich habe das schliesslich geändert. Ja, ich bin mir eigentlich sicher, dass das so richtig ist. Nach 2-3 Tagen hatten (fast) alle Zeitungsberichte die Version 11:06 ET1016/ET1021. Ich schätze der Fehler kommt aus einer Pressemitteilung des Infrastrukturministeriums (dort stand 11:38) und vermutlich haben die Leute daraus dann falsche Zugnummern abgeleitet. Aber eben, alle detaillierten Berichte wo der ganze Hergang der zum Unfall führte (inkl. Verspätungen der Züge) beschrieben wird, brauchen die neuere Version. Auch ist die Rede von einer (suspekten) handschriftlichen Notiz (des Fahrdienstleiters in Andria), auch das nur kompatibel mit der neueren Version. Als Hinweis auf das Durcheinander hat es im Artikel schon die Anmerkung 1. Aber sonst darfst du das gerne noch verbessern (ich bin mir bei meinen Änderungen stilistisch sowieso nicht so sicher). Stand übrigens in der ERI nicht Zugnummer 1018 (statt 1010)? (1010 wäre dann nochmals etwas Neues...). 82.55.206.173 19:21, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bahnhofsnamen in B-B[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast in Alter Bahnhof (Baden-Baden) und in Bahnhof Baden-Baden jeweils Tabellen zur den Namen eingefügt. Das Thema wird in beiden Artikeln jedoch bereits im Text behandelt und ist jetzt erstens doppelt in den Artikeln und zweitens jeweils leicht abweichend. Bringst du das noch in Ordnung? Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 10:06, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt - War gestern Abend ein bisschen spät dafür. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:47, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ab 1928 hießen beide Bahnhöfe Baden West? Etwas eigenartig. --Köhl1 (Diskussion) 11:16, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Völlig korrekt beobachtet: Das muss ein paste&copy-Fehler meinerseits gewesen sein. Ich hab's korrigiert. Danke für den Hinweis. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:54, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Baudenkmale und Bauwerke[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Maßgeblich ist der 2. Abschnitt in der Kategorieinleitung von Kategorie:Baudenkmal in Bayern. --Århus (Diskussion) 21:41, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Schwabenpfeil (Zug)[Quelltext bearbeiten]

Der Kurswagen nach Frankfurt ist mir unklar. Wo verließ der den Zugstamm auf der Südwärts-Reise? Ab Dortmund wäre ja kein Kurswagen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:16, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Der Stammzug fuhr Dortmund–Mainz–Ludwigshafen–Mannheim–Stuttgart (und umgekehrt). Die Kurswagen liefen: Dortmund–Mainz–Frankfurt und umgekehrt. Ich habe versucht, es auch im Text klarzustellen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:49, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

und andere[Quelltext bearbeiten]

Sind das alles hervorragende Züge? Und welche sollen noch kommen? --Köhl1 (Diskussion) 22:14, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das sind alles F-Züge, also die Spitzenprodukte der DB in den 1950er und 1960er Jahren. Meine Quelle listet etwa 40. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:31, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Friedrich Schubert (Kommunalpolitiker)[Quelltext bearbeiten]

Hatte ich zuerst auf seinen Rufnamen Fritz Schubert verschoben, dann bemerkt, dass es mindestens einen weiteren Fritz Schubert gibt und dann erneut auf Fritz Schubert (Politiker) verschoben. Das Kommunal habe ich weggelassen, weil es überflüssig ist. Es gibt zwar einige Kommunalpolitiker die so geklammert sind, ist aber mMn unnötig und es gibt da auch nur sehr wenige Artikel mit diesem Klammerlemma (9 Stück derzeit). MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:09, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vorlagenaktualisierung[Quelltext bearbeiten]

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Reinhard Dietrich! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 14:50, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Friedrich Karl Kasimir von Creutz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

ich weiß, ist nicht unbedingt dein Spezialgebiet (Hessen-Homburg), aber ich bitte dich einfach Mal kritisch drüberzulesen Benutzer:Ziegelbrenner Friedrich Karl Kasimir von Creutz. Für Kritik & Anregungen bin ich stets dankbar. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 17:08, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten


October 21, 2016 - Rail Accident in Camerooun[Quelltext bearbeiten]

Hello Reinhard,

Perhaps now you know. Unfortunately a new accident for the list of greatest: press is informing a derailment in Camerooun yesterdeay morning with 55 dead and over 600 injured.

Information in Africa News
Information in Radio Canadá

Best Regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 12:15, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Thanks! I will take care. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:30, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Video of the derailment of Esaka (Camerooun national TV)

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 15:18, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Have a look at: Eisenbahnunfall von Éséka -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:22, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Sozialgebäude und Badehaus Mainstraße 169[Quelltext bearbeiten]

Hallo und Danke für deinen Artikel zu einem Offenbacher Thema. Schön, dass zu dieser Ecke wieder mehr neue Artikel ihren Weg in die Wikipedia finden.

Zu deiner Neuanlage muss ich noch folgendes anmerken:

  • Das Sozialgebäude und Badehaus ist lediglich als Teil des Einzeldenkmals Ehemaliges Werk Oehler / Industriepark Clariant geschützt und nicht selbst ein eigenständiges Einzeldenkmal.[1] Die Industriebrache insgesamt hat damit mehr den Charakter einer Gesamtanlage und es gehört mehr hinzu, als nur das Sozialgebäude und Badehaus: Insgesamt fünf Gebäude sind umfasst.
  • Das Objekt Ehemaliges Werk Oehler / Industriepark Clariant gehört zu keiner Gesamtanlage. Die Gesamtanlage X ist ganz woanders.[2] Eine andere Gesamtanlage, die da übergreifend das Objekt beinhaltet, sehe ich nicht.
  • Nur das Badehaus ist zur Zeit ungenutzt. Das Sozialgebäude wird gewerblich genutzt, unter anderem von den Firmen artmos4 und Schmidtbild.

Ich wollte dir jetzt nicht im Artikel rummalen, weil Du ja gerade noch frisch drin bist. Außerdem war ich schon lange nicht mehr auf dem Gelände, sodass ich kaum was aus eigener Anschauung beitragen kann.

Gruß und Danke--Offenbacherjung (Diskussion) 19:32, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, @Offenbacherjung:

Sowohl nach dem Eintrag in denkXweb (den Du zitierst), sowohl nach dem Karteneintrag als auch der Begründung, auch nach meinem eigenen Augenschein, ist das ein Einzelkulturdenkmal. Dass es auch Teil der Sachgesamtheit "Oehler-Werke" ist, ändert daran nichts.
Mit der Gesamtanlage hast Du recht (Kopierfehler aus meiner "Mustervorlage") – peinlich!!!
Hast Du eine Möglichkeit, ein Foto einzufügen? Ich wohne nicht in OF. Für mich wäre der Anmarschweg zum Fotografieren sehr aufwändig. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:19, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Bei mir sind auf der Karte zur KD-Nummer 130151 fünf Gebäude markiert. In der Begründung werden dann Ehemaliges Sozialgebäude, Gebäude 103 (Remise), Gebäude 111 (Verwaltungsgebäude/Werkseingang), Gebäude 221 (Lagergebäude) und Gebäude 324 (Werkstatt/Halle) unter der Bezeichnung Offenbach Mainstraße 169 – Ehemaliges Werk Oehler / Industriepark Clariant beschrieben. Bei denkxweb wird die Anlage als Einzelkulturdenkmal ausgewiesen (kann ich nicht direkt verlinken, lässt sich aber über die Recherche mit den Suchbegriffen Ort: Offenbach Begründung beinhaltet: Werk Oehler in der Ergebnisliste finden; alternativ hier die Denkmalart Baudenkmal im Gegensatz zum Flächendenkmal bei Gesamtanlagen.
Das mit den Kopiervorlagen kenne ich nur zu gut, da muss dir nichts peinlich sein (keine Fehler macht man nur, wenn man nichts macht …)
Bild scheidet zur Zeit leider aus. Aus beruflichen Gründen bin ich längere Zeit fern der Heimat (und bin sowieso wohl der schlechteste Fotograf).--Offenbacherjung (Diskussion) 21:08, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, @Offenbacherjung:
Anmerkung: Baudenkmal und Bodendenkmal sind das Begriffspaar. Flächendenkmal gibt es im hessischen Denkmalrecht nicht als „offiziellen“ Begriff, vermutlich meinst Du Gesamtanlage. Die ganzen Definitionen findest Du in § 2 Hessisches Denkmalschutzgesetz. ;-) Das mit dem Foto muss dann halt leider warten, obwohl das Gebäude optisch echt was hergibt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:05, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, wieder was gelernt. Hatte halt die Begrifflichkeiten gewählt, die in den entsprechenden Datenbankseiten (DDB und denkXweb) verwendet werden. Bin vor allem verwirrt, weil eine KD-Nummer für fünf Objekte herhalten muss. Aber sei’s drum. Gruß und Danke.--Offenbacherjung (Diskussion) 02:25, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Datenmasse ist halt so groß, dass sie einfach nicht fehlerfrei sein kann. Bei dem Objekt stimmen z.B. auch die Flurstücknummern in denkXweb nicht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:34, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Nachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Ehemaliges Werk Oehler / Industriepark Clariant In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen.
  2. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Gesamtanlage X In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen.

Bahngesellschaft (Ostpreußen) / Löschung "Verkehr (Ostpreußen)"[Quelltext bearbeiten]

Hast du dir das gut überlegt: das sind alles ehemalige Bahngesellschaften - wäre vielleicht "Ehemalige … " gut gewesen? Wenn es aber so wäre, dass wäre diese "Ehemalige .." eine Unterkategorie der "Ehemalige Bahngesellschaft (Deutschland)", die in den Artikeln drin ist. Nur mal als Überlegung.

Durch deine Änderung sind jetzt in der Kategorie "Verkehr (Ostpreußen)", in der die Autobahnen, Straßen und Bahnstrecken enthalten waren, die Bahnstrecken draußen. Das heißt, die ganzen von dir geänderten Artikel sind als Bahnstrecke nirgends mehr aufgelistet. Das war die einzige Kategorie, mit der man bisher vor allem die ehemaligen Strecken auflisten konnte - denn die Strecken sind zum allergrößten Teil weder in "Bahnstrecke in Polen" noch in "Bahnstrecke in Deutschland" enthalten, weil die ja nach dem räumlichen Gebiet aufteilen. Eine Bahnstrecke in Ostpreußen, die nach dem Krieg nicht mehr eröffnet wurde, ist halt mal keine Bahnstrecke in Polen, wenn sie es nie war. Und sie ist auch keine Bahnstrecke in Deutschland, weil es nicht mehr Deutschland ist. Deshalb war der "Verkehr (Ostpreußen)" die einzig mögliche Auflistung, die du nun aber herausgenommen hast.

Das haben wir vor vielen Jahren schon mal diskutiert, weiß gerade nicht mehr, wo das steht. Ich denke nicht, dass wir das neu "durchkauen" müssen. Aber bevor ich die Kategorie "Verkehr" wieder hinzufüge, wollte ich dir das sagen.

Oh, sorry, ich habe natürlich nicht gesehen, dass du die Kategorie Schienenverkehr (Ostpreußen) angelegt - jedoch die Strecken noch nicht einsortiert hast, weil der Feierabend dazwischen kam. Jetzt habe ich den Verkehr hinzugefügt, will aber nun warten, wie du das System weiter ausbauen wirst. Ich gehe davon aus, dass du das dann auch für Westpreußen machst, wo die obige Problematik ebenso gegeben ist. Wäre einfach gut gewesen, wenn du alle an der Diskussion Beteiligten informiert hättest ...

Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 18:30, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Was ist an Ost- und Westpreußen anders als in anderen Gegenden der Welt, wo historische Verwaltungsstrukturen nicht mehr mit den heutigen übereinstimmen? (Also quasi fast überall, teilweise mit mehrfachen Wechseln). Ansonsten diskutieren wir hier und dort. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 19:03, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Da Ostpreußen "ehemalig" ist, braucht das ja wohl im Lemma der Kategorie nicht wiederholt zu werden.
Die – vor 9 Jahren – stattgehabte Diskussion habe ich wahrgenommen. Nach 9 Jahren hat sich in WP einiges geändert. Deshalb meine Anregung bei der dortigen Diskussion.
Da schon der Versuch der Ausgliederung einer Unterkategorie bei Ostpreußen auf Widerstand stößt – warum sollte ich Zeit in die Kategorisierung von Westpreußen investieren? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:44, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bahnstreckenartikel Georgien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, kannst du mal mit einem Satz in den Artikeln erwähnen, warum es zwei Spurweiten gibt? Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:43, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo @Mef.ellingen:,
Das wird im Artikel Breitspurbahn, dort: Russische Breitspur/Geschichte, erläutert. Den technischen Hintergrund verstehe ich allerdings nicht so ganz. Den Verweis auf diese Stelle hatte ich in die jeweiligen Artikel immer reingeschrieben. Die Information wird von Benutzer:Gunnar1m immer rausgelöscht. Keine Ahnung warum. Er begründet seine Eingriffe nicht. Habe weder Lust auf Diskussion noch edit war wenn jemand sich so verhält. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:49, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Weil das nur eine Änderung der Definition ist. Es sind sicherlich keine Heerscharen von Bahnarbeitern unterwegs gewesen und haben die Gleise um 4 Millimeter!!! verändert. Finnland hält an der alten Definition fest, das ändert aber nichts daran, dass russische Wagen oder finnische an der Grenze nicht umgespurt werden. Manchmal reicht der Einsatz des normalen Menschenverstandes. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 08:43, 1. Nov. 2016 (CET) Und noch was: Die deutsche Spurweite beträgt auch nicht überall 1435mm da sind Abweichungen zwischen 1430 bis 1450mm zugelassen, die größten in der BOA. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 08:47, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Lieber @Gunnar1m:,
Ich finde es nicht angemessen, dass Du Dich aufschwingst, mir den "Einsatz des normalen Menschenverstandes" abzusprechen. Wenn Du alles so genau weißt, empfehle ich, dass Du Dein Wissen in WP hinterlegst – aber bitte mit Quellenangabe. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:19, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Mal eine Quelle für Deutschland: Die Spurweite darf als Folge des Betriebes das Maß 1430 mm nicht unterschreiten und das Maß 1470 mm nicht überschreiten. Das sind genau 4 Zentimeter! Quelle: BOA DDR §13 Im übrigen verlegte die Deutsche Reichsbahn ihre Gleise standardmäßig mit 1432 mm. Oder zu Russland: Im Mai 1970 wurde das Regelmaß der russischen Breitspur zur Verschleißminderung durch Verringerung des Spurspiels um 4 mm auf 1520 Millimeter reduziert. In Finnland wurde diese Verringerung des Regelmaßes nicht mitvollzogen, doch sind die Grenzwerte identisch und Neubaugleise werden ebenfalls mit einer verringerten Spurweite verlegt. Quelle Wikipedia: Breitspurbahn Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:06, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Kirchlengern[Quelltext bearbeiten]

Der Einzelnachweis ist unverständlich. Wer oder was ist "Stern" --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:46, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, @Eingangskontrolle:
"Stern" ist der Familienname des Autors der Quelle, die ich im Abschnitt "Literatur" angeführt habe. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:49, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Zusammenstoß am Bahnübergang[Quelltext bearbeiten]

Zusammenstoß am Bahnübergang der Kindereisenbahn Donezk

Ich habe heute während des Asiatischen Monats einen gemütlichen Herbstag vor meinem Computer verbracht, bis ich von einem folgenschweren Zusammenstoß am Bahnübergang der Kindereisenbahn Donezk erfuhr, der Dir möglicherweise bisher unbekannt war:

Commons: Rail transport accidents in Ukraine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Cool! Meinen bizarrsten Unfall-Fund aus dieser Woche findest Du hier. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:06, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Über einen weitereren Unfall aus dieser Gegend wird hier berichtet. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:26, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank! Kannst Du Gedanken lesen? Vor 2 Tagen bin ich zufällig in Commons über die Abbildung des Unfalls in der „Gartenlaube“ gestolpert, habe mir eine Notiz gemacht und wollte der Sache mal nachgehen. Allerdings liegt die Schadensgrenze unterhalb des Limits, bei dem ich mich zu einem Artikel überreden kann. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:24, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich fand gerade einen Zeitungsbericht über den Eisenbahnunfall auf der Beer Heights Light Railway, der mir mal wieder zeigt, dass auch die Kessel von Parkeisenbahnen nicht zu unterschätzen sind. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:31, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

India, 20/11/2016[Quelltext bearbeiten]

And unfortunately one more...last nigth in Kampur, India, Uttar Pradesh State, leave more of 90 killed at this time. Patna - Indore express derailed at 03:10 am (local time).

Best Regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 09:34, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Accident in Spain 20 may 1920[Quelltext bearbeiten]

Hello Reinhard,

About your question of an accident in Spain happened May 20, 1920, I have no information about it. In historic Spanish press there's no information of accidents this date, neither may 1920. There are no places in Spain with the name "Neon Daroston". I think this accident doesn't exist.

Greatest accidents in Spain of year 1920 are the next:

  • 23-01-1920, la Balanzona, Córdoba province, almost 7 dead and 17 injured (derailment).
  • 21-06-1920, Sabadell, Barcelona province, 5 dead and 3 injured (crash of a freight train with a set of escaped cars.
  • 04-11-1920, Úbeda, Jaén province, 4 dead and over 20 injured (derailment).
  • 22-09-1920, Corcos-Aguilarejo station, Madrid-Irún railway, Valladolid province, 2 dead and 7 injured (Crash of mail train of Galicia with a freight train).
  • 09-12-1920, La Riba, Tarragona province, 2 dead and 5 injured (crash of a freight train with a mixed train)
  • 03-03-1920, Espinosa de Henares, Guadalajara province, 2 dead and 2 injured (derailment of a freight train).
  • 28-07-1920, Santa Elena, Jaén Province, 2 dead and 2 injured (derailment of a freight train).
  • 11-09-1920, Ponferrada - Villablino miner railway, León province, 1 dead and 4 injured (derailment of a freight train).
  • 05-07-1920, Arija, Burgos province, 1 dead and 3 injured, (derailment of a freight train).
  • 19-10-1920, Almudévar, Huesca province, 1 dead (derailment of a freight train).

Best regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 16:09, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Thanks for the Information! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:11, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Worst accident at a level crossing in Spain[Quelltext bearbeiten]

Hello Reinhard,

Thank you for you edition of Kampur accident at de.wikipedia.

I edited this last week at es.wikipedia: Railcrossing of Muñoz accident of 1978

Best Regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 08:40, 22. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Accident of Celrá, Spain October 12, 1918[Quelltext bearbeiten]

Hello again, Reinhard.

About accident of "Selerra" that appears on article Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr, was a crash between a special passenger train from Barcelona to French borderline with a freigth train. The correct name of the station in which happened is Celrá, in the province of Gerona. "Only" seven people die in this accident. 63 people more were injured. Happened at 05:15 AM when a strong storm fell over the station.

Horrible catástrofe en Celrá. Siete muertos y más de setenta heridos (Terrible Catastrophe at Celrá, seven dead and more 70 injured), article in the historic Spanish newspaper of Gerona El Norte, 13 october 1918

Best regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 13:46, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Thank you so much! I took it out of the list. The list is limited to accidents with more than 50 dead (and some very Special other accidents). -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:51, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Another accident in Spain[Quelltext bearbeiten]

Hello @Manuel J. Marcos Montero: My source (Peter Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine weltweite Dokumentation. Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3) gives an accident "between Anetlla and Ampolla. 25 dead, 50 injured". Have you got any Information on that one? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:44, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hello Reinhard,

Accident that you refers happened September 1, 1926, between stations of Atmella de mar and la Ampolla, on Valencia to Tarragona Railway, in the province of Tarragona (Catalonia). Number of dead people that I think more sure is 21. Was a derailment of a mail train from Barcelona to Valencia. Now I can't show you sources. Tomorrow I upload them.

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 21:22, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hello Again Reinhard,
Here you are the sources:
‘’Horrorosa catástrofe ferroviaria. Un desprendimiento de tierras produce el descarrilamiento del correo Barcelona – Valencia. Han sido extraídos hasta ahora 23 cadáveres y 40 heridos, la mayoría gravísimos’’. (Terrible railway catastrophe. A landslide causes the derailment of the mail train from Barcelona to Valencia. At this time are recovered 23 killed and more of 40 injured, most very seriously), article in El Pueblo, newspaper of Valencia, 02 september 1926, 1st page.
Horrorosa catástrofe ferroviaria entre Ampolla y Atmella (Terrible railway catastrophe betweew Ampolla and Atmella), info in the historic newspaper Diario de Valencia, 02 september 1926, pages 1-2.
Railway accidets in Spain with 20 or more killed that doesn’t appear at de.Wikipedia:
Arévalo, Ávila province, Madrid to Irún railway, 11 january 1944, crash of mail train La Coruña – Madrid with a special express Madrid – Irún. 41 killed and 78 injured.
Las Planes – Sarriá, Barcelona province, Barcelona to Sarriá Railway, 09 april 1925, derailment of a commuter train, 24 killed and more 100 injured. (categorized at de.Wikipedia but no specific page).
Les Franqueses del Vallés, Barcelona province, Barcelona to Puigcerdá railway, 06 december 1979, crash of two trains, 22 killed and 86 injured.
Cinco Casas Station, Ciudad Real province, Madrid to Seville and Cádiz Railway, 17 december 1946, crash of Madrid – Algeciras Express with a freight train, 22 killed (perhaps 26?) and 82 injured.
Tárrega, Barcelona province, Lérida to Barcelona railway, 24 june 1876, derailment of mail train from Zaragoza to Barcelona, 21 killed and arround 60 injured.
Pedro Martínez – Moreda, Granada Province, 15 october 1943, deraliment ot mail train from Madrid to Almería, Linares to Almería railway, 20 killed and arround 100 injured.
Railcrossing accidents:
Muñoz, Salamanca province, Salamanca to Fuentes de Oñoro railway, 21 december 1978, 32 killed and 61 injured.
Chirivella, Valencia province, Aranjuez to Valencia railway, 24 september 1980, 27 killed and 39 injured.
La Pola de Gordón, León province, León to Gijón railway, 10 june 1934, 20 killed and 11 injured.

Hits of people:

Bilbao, Vizcaya province, Bilbao to Lezama railway, 09 april 1937, almost 16 killed and unknown number (but great) of injured.


By last, -losing streak this month- a train crash today in Iran, Semnan province, leaves almost 30 killed and more 90 injured:
Video in Youtube
Best regards,
Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 22:04, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Artikel zu Eisenbahnunfällen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, FYI: ich habe gesehen, dass in letzer Zeit viele Artikel zu Eisenbahnunfällen angelegt wurden, die auf einer systematischen Auswertung einer Quelle (Peter Semmens, Katastrophen auf Schienen) beruhen. Darunter sind auch Unfälle, die zwar teils schwerwiegende Folgen hatten, von den Ursachen her aber so banal waren, dass sie nicht mehr als ein paar Zeilen hergeben. Ich denke, dass eine Masse solcher Kurzartikel für eine Enzyklopädie nicht der Weisheit letzter Schluss sind und habe deshalb im Portal:Bahn eine Diskussion hierzu eröffnet. -- Bahnwärter (Diskussion) 17:27, 3. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Der Schadensumfang alleine spielt auch eine erhebliche Rolle. Die Ursachen sind dann sekundär. Andererseits gibt es Unfälle mit interessanten Ursachen, bei denen der Schadensumfang nicht unbedingt das Kriterium sein sollte. „Echte“ Kriterien dafür, wann ein Unfall relevant ist, gibt es in WP nicht. Ich persönlich engagiere mich bei Unfällen mit 20+ Todesopfern bei Unfällen außerhalb von D-A-CH. Das sind immer ganz erhebliche Unfälle, die relativ selten vorkommen. Semmens hat so seine Schwächen, aber es ist der umfangreichste Katalog zu Eisenbahnunfällen, den ich je in der Hand hatte – und er ist weltweit ausgelegt, wenn auch mit geografischen Schwerpunkten. So führt er eine ganze Reihe von Unfällen auf, die in der Liste schwerer Unfälle im Eisenbahnverkehr (= 50+) noch nicht enthalten waren. Ein erheblicher Anteil der von mir aus Semmens verfassten „Artikel“ sind übrigens Weiterleitungen auf Ortsartikel, Listen oder andere Artikel, wo der Eisenbahnunfall inhaltlich kurz dargestellt wird. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:12, 3. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Jittala[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eisenbahnunfall von Jittala wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:51, 4. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eisenbahnunfall von João Ayres[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, bitte sei doch so gut und ergänze in deinem Artikel zum Eisenbahnunfall von João Ayres noch, wann das Ganze passiert ist. Vielen Dank. Freundliche Grüße,--Joehawkins (Diskussion) 22:22, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Mach ich. Dauert aber einen Moment, weil ich das Buch nur im Präsenzbestand einer Bibliothek einsehen kann. Danke für den Hinweis! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:22, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall im Bahnhof Hommelvik[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Satz Eisenbahnunfall im Bahnhof Hommelvik ist falsch - das Unglück geschah auf der Strecke, nachdem der von der 31b 419 geführte Zug den Bahnhof in nördlicher Richtung verlassen hatte und bei Nygården mit dem entgegenkommenden Triebwagenzug Cmb 18 240 (NSB Type 14) zusammenstieß. Das war bei km 25,1 auf der alten Strecke, die nach dem Bau des Gjevingåsentunnel stillgelegt wurde. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 16:32, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo @Mef.ellingen:
Herzlichen Dank für den Hinweis. Was das Lemma betrifft, nehme ich immer die nächst gelegene für mich identifizierbare Betriebsstelle – zumal im vorliegenden Fall der Fehler dort begangen wurde. Ein Lemma wie "Eisenbahnunfall an Streckenkilometer 25,1 der Bahnstrecke X–Y" finde ich einfach zu abstrakt. Nur die wenigsten Leser könnten das sofort geografisch verorten. Wenn Du eine nähere Betriebsstelle hast, kannst Du das Lemma ja noch verschieben. Wie ich in der unendlich langen Diskussion zu der Frage, ob ich über Eisenbahnunfälle schreiben darf, schon ausgeführt habe, nutze ich hier eine Quelle aus dem Präsenzbestand einer mir zugänglichen Bibliothek. Ich habe mir Hommelvik zum Nacharbeiten vorgemerkt, wenn ich wieder zu Hause schreibe. Wenn Du auch Quellen hast, ergänze doch bitte. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:44, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Eine gute Quelle für Norwegen ist die Liste von Svein Sando: https://www2.dmmh.no/~ses/www-rwy/safety/ulykker/Ulykkesliste.html - ich hatte mehrmals schon Mailkontakt mit ihm und er ist sehr zuverlässig bei seinen Recherchen. Für den Unfall gibt es dazu noch viele Details auf seiner Seite https://www2.dmmh.no/~ses/www-rwy/safety/ulykker/hommelvik/hommelvikulykken_1940.htm - dort sind vier Blätter aus der Zeitschrift På Sporet (Nr. 32 von 1982) gescannt. Mit Skizze und ganz detaillierte Beschreibung - hab es nur überflogen, aber im Hintergrund spielte die Verdunklung während der deutschen Besatzungszeit mit die Hauptrolle, dass der Abfahrtauftrag gegeben wurde. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:51, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Nochmal zum Lemma: da es nicht im Bahnhof geschah, als Lemmavorschlag: Eisenbahnunfall bei Hommelvik? --Mef.ellingen (Diskussion) 17:00, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo @Mef.ellingen:
Herzlichen Dank! Vermutlich gibt es mit zusätzlichen Quellen sogar genug Infos für einen eigenständigen Artikel. Mal seh'n. Ich kümmere mich drum.
Lemma: Ich finde die möglichst standardisierte Formulierung „Eisenbahnunfall von“ für diejenigen, die suchen, wichtig, damit sie möglichst direkt auf das gesuchte Lemma stoßen. Ausnahmen habe ich eigentlich nur manchmal dann gemacht, wenn ein Unfall in einem Tunnel oder auf einer Brücke geschah. Das „von“ ist (im Gegensatz etwa zu „in“) auch unbestimmt genug, um nicht die Assoziation zu einem exakten Punkt zu provozieren. Und hier ist ja Hommelvik der Ortsname der ganzen Gemeinde, nicht nur punktuell des Bahnhofs. Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:09, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Eisenbahnunfall von Hommelvik passt. Es sagt ja, dass es nicht direkt im Bahnhof passierte, wenn "Bahnhof" nicht im Lemma steht. Falls du einen Entwurf machst, ich kann dir Ergänzungen aus der På Sporet übersetzen, wenn es nötig ist. Auf den vier Seiten steht eine ganze Menge. Aber du hast schon Struktur bei deinen Artikeln, da kann man dann entsprechend aufsetzen. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:15, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo @Mef.ellingen:
Danke für das Angebot! Gib mir aber bitte ein paar Tage Zeit .... -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:22, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Kein Problem, bitte einfach melden. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:00, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo @Mef.ellingen:

Sieh Dir bitte mal den Artikel Eisenbahnunfall von Hommelvik an. Leider ist es mit nicht gelungen das pdf-Dokument aus På Sporet 35 (1982), S. 32-35, zu „knacken“, um es mal durch den Google-Übersetzer laufen zu lassen. Mein Verständnis des Norwegischen ist arg begrenzt. Wäre schön, wenn Du es lesen kannst, dass Du dort noch „versteckte“ Infos nachfütterst. Herzlichen Dank! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:23, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das Doku hab ich auch nicht aufgebracht, aber gelesen hab ich es. Dauert aber paar Stunden, bin dieses WE eingespannt. --Mef.ellingen (Diskussion) 13:22, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank. Von mir aus hat das Zeit. Hoffen wir mal, dass diejenigen, die gerne meckern, bis dahin Ruhe halten. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:05, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Several accidents in Spain: Tárrega (06/1876), Ametlla-Ampolla (09/1926), Moreda-Pedro Martínez (10/1943) and Arévalo (01/1944)[Quelltext bearbeiten]

Hello Reinhard,

Respect to your question, I don’t know sources of large content in English, German or French languages about this accidents. For accidents of Arévalo and Moreda-Pedro Martínez, due the post-Civil Spanish War censure of Franco’s Governement, even press sources in Spanish are little and its content very poor: for these accidents only small articles were published in the newspapers of capital cities of the provinces in which accidents happened –Diario de Ávila, city of Ávila, for accident of Arévalo, and La Prensa, city of Granada, for accident of Moreda-Pedro Martínez-. For this last accident I was lucky and found an official dossier of the Renfe at Historic Archive of Spanish Railway Foundation at Madrid; it doesn’t talk about number of victims, but describes exactly the accident and its causes; number of victims are taken of other sources; one of them is the thesis of Antonio César Moreno CantanoLos servicios de prensa extranjera en el primer franquismo, 1936-1945 (-The foering press services in the first Franco’s times, 1936-1945-). This author describes how for the English, American, French and other journalists of countries that didn’t support the Franco’s Governement publication of info as a rail accident generally are forbidden, but, in the other hand, German, Portuguese and Italian journalists had no difficulties to send to his countries news as train disasters. So, cites the case of Charles Foltz, journalist of the American news agency Associated Press who in a letter to his Spanish friend Juan Aparicio tells how he try to send the new of accident of Pedro Martínez-Moreda to his country but Spanish censure didn’t let it. Censor told him that he had the order of his chiefs for didn’t deal the new to other countries. Next day, October 17, 1943 (oh, surprise), he saw how in German newspaper Hamburger Fremdenblatt, that then was possible find in Madrid easily, new of this accident was published. Some newspapers of Argentina taken next days the new of German and Italian press. In the cited thesis and in press of Argentina, it talks of twenty dead and more 100 injured in this accident. Considering this, theoretically, you could find info of this accident in papers libraries of your countries, so new of this accident was communicated to Germany, although probably not very extensive. In order to the Renfe dossier that I cited before, it reveals that this accident was a derailment caused by a rail failure; in the night of 15 of October of 1943, mail train from Madrid to Almería ran between Moreda and Pedro Martínez; a strong ramp is in this zone of Linares-Almería railway, and a second locomotive were added in the rear to the train to aid it to up the ramp. Due the break of a rail, several coaches of the train derailed; train was cut in the middle, in a point before derailed coaches, and back locomotive continued pushing these, three of which fell to a cliff and overturned; its wood-made bodies resulted crushed.

For Arévalo accident, unique source that I found was the small article published at last page of newspaper Diario de Ávila of 12 january 1944; you could read a resume of the new in its website (→ go to the article), but only are available in Spanish language. Accident was a crash between mail train Coruña – Madrid and an express train Madrid – Irún. Happened at 02:15 AM of January 11th, 1944, at Arévalo Station (Avila province), on Madrid – Irún railway. One of trains was standing in the station when the other one crashed with the first. No more details of accident I know.

For accidents of Tárrega and Ametlla-Ampolla, I only had found small notes and articles in historical English and French press avaliables through online newspaper archives. You could see several in the next links.

For Tárrega accident: newspapers at historical French press at Gallica, online server of National Library of France:
Le XIXe Siécle, 27 june 1876
Le XIXe Siécle, 28 june 1876
For the same accident at newspapers Le Figaró, 26 june 1876 and Le Petit Journal, 28 june 1876:
Le Figaró
Le Petit Journal
For accident of L’ Ampolla- L’ Ametlla de Mar at USA historic press server Fultonhistory.com:
18 reported killed in train crash near Barcelona, in Spain, at The Evening Post, 1st September 1926.
Mail train wrecked. Eighteen persons reported killed near Barcelona, Spain, at Cortland NY Standard, 1st September 1926.

In accord to info at Spanish historic press:

Accident of La Ametlla-Ampolla happened at 01:07 AM of 1 September 1926. Train derailed was nr. 722, mail train from Barcelona (departured from this city 21:35 of 31 August) to Valencia (must been arrived there08:30 AM of 1st September). At Tarragona, train leaved the net of MZA Rw. Co. and enter at net of NORTE Rw. Co. and its locomotive was changed. Departed from Tarragona formed by locomotive NORTE nr. 3145 (Further RENFE 230-2129, a "ten wheel" type loco, 2-3-0)and its tender, five coches (a sleep coach, a coach of first class, other one of second class, and two of third class) and four vans (a mail van and three baggage and goods vans). In the moment of the accident 280 people travelled on the train. According declarations of train driver, between kilometric points 218 and 219 of Valencia to Tarragona railway, a landslide happened in front of train due the strong storm when train ran at 40-45 km/h and he couldn't stop. Train was one hour delayed due to intense rain, because run more slow for security. A third class coach ridded over the other one, destroying its wood body; this was the cause of elevated number of dead. In accord of information of Newspaper of Barcelona La Vanguardia, 02 september 1926, page 9, eighteen people dead were recovered to the wreckage at place of accident; hours later, the same article says had been almost 20 dead; further days, almost a person die at Tortosa hospital. Later days, press informs 25 and even 27 people dead. Several pictures of accident -some very hard- was published at pages 12 to 15 of number of 8 September 1926 of Spanish revue Mundo Gráfico (Graphic world), → you can see it at this link to server of historic Spanish press of National Library of Spain.
Accident of Tárrega happened between 12:00-13:00 of 24 june 1876. Train derailed was nr. 3, mail train from Zaragoza (07:00 AM) to Barcelona (hour?); derailment happened at kilometric point 229 of Zaragoza to Barcelona railway (vía Lérida), between stations of Tárrega and Cervera de Segarra, 2-3 km to Tárrega. Train was formed for locomotive and ten cars (two of first class; three of second class; three of third class, baggage van and mail van). Several coaches fell to a 14 m heigh cliff and overturned. Was published a toll of 22 dead: 14 in the place of accident; 4 while was carried to the hospital of Tárrega and 4 more in hospital of Tárrega next days to the accident. More 50 people were injured. You can see several newspapers whit articles of accident(only in Spanish) at this link.

Last:

About accidents you recently have added at de.Wikipedia, accident happened March, 29th, 1938 was a crash of a commuter train with a tank-lorry loaded with gasoline in a rail crossing, it happened very near to the village of Meliana, 15 km North to Valencia. Number of fatal victims are no sure; happened during the war, in the republican zone, republican press don’t give number of deaths or injured people; Franco’s zone press inform 23 dead. Other similar accident happened six months later at Sarriá de Ter (Gerona Province), 7 September 1938; is not sure, but it looks like 19 people die.

In order to accident happened at Valencia 4 December 1937, republican press gives only 7 people dead. Franco’s zone press between 20 and 30. In the same way that the other cited accidents, number of victims is not sure. Accident was a crash between mail train from Teruel to Valencia and an electric train at the entrance of the now disappeared station of Valencia-Alameda. It happened at 13:55 of those day. These day also other crash in the Tarragona Province leaved 12 dead (Valencia to Tarragona railway, between Freginals and Planes de Montsiá stations).

You could find more info of accidents in Spain in my list of rail accidents in Spain published at Website of Friends of railways of Castile la Mancha Associations Federation (FCMAF).

Best regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 12:14, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

High @Manuel J. Marcos Montero:
Thanks a lot for all this Information. But it will take some time to write all those articles! Many, many thanks. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:54, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

About Cinco Casas Station accident, 17th december 1946[Quelltext bearbeiten]

Hello Reinhard,

Neither sources in German, French or English are avaliable for this accident. According of newspaper Lanza of Ciudad Real, 17 december 1946, page 1 and 18 of December of 1946, page 4, 22 people dead and more 80 were injured. A extense report was published in the same newspaper 18 December 2005 (→ go to report). According this sources, express Madrid - Algeciras nr. 406 departured from madrid at 20:30 of 16th December 1946 crashed into the rear of a freigth train (nr. 1402) that maneouvering at entrace of Cinco Casas Station at 01:30 AM of day 17. Freight train was cut and eighteen cars stood over the main track an the entrace of the station, and express crashed with them. It was very dark night and was snowing, so driver of freight train didn't can see that he had lost the cars. Three coaches of express were seriously damaged.

Best regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 14:50, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

High @Manuel J. Marcos Montero:
Thanks a lot! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:55, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:Eisenbahn in Hessen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

meine Vorlage ist endlich komplett und kann nun für alle hessischen Strecken gerne genutzt weden :-) Gruß axpdeHallo! 21:58, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo @Axpde:
Cool. Danke! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:52, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Kédange[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Reinhard Dietrich, dieser Unfall ist offensichtlich auf der Bahnstrecke Völklingen–Thionville passiert. Es wäre schön, wenn Du das noch ergänzen würdest. Auch vermisse ich einen Wikidata-Eintrag, damit anderssprachige Wikipedien diesen Artikel finden können und darauf verlinken. 39 Tote?, vielleicht gibt es schon einen anderen Artikel dazu? Hast Du mal geschaut in Wikidata? Gruss ※Lantus 18:30, 12. Dez. 2016 (CET) P.S. Zahlen grösser als 14 werden im Fliesstext als Wort geschrieben. ※LBeantworten

Hallo @Lantus:
Sorry, Wikidata kann ich nicht. Früher habe ich die anderssprachigen Artikel zum gleichen Thema immer gleich in der linken Spalte verlinken können. Dann wurde das Formular umgestellt. Seit dem gelingt es mir nicht mehr. Dass WP immer komplizierter wird, ist sicher auch einer der Gründe, warum es immer weniger neue Autoren gibt. Ich, der ich schon länger dabei bin, finde auch, dass Einiges zu kompliziert geworden ist. Ob der Unfall in die bestehende Bahnstrecke gehört, überprüfe ich gerne. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:19, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Jetzt hat Dein Artikel auch einen qualifizierten Wiki-Data-Eintrag. Das ist eigentlich ganz einfach. :-)) ※Lantus 06:43, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Accident of "Mons La Nueva" 1949[Quelltext bearbeiten]

High @Manuel J. Marcos Montero:
I have got another Information on a Spanisch accident (Semmens, p. 124). It reads (my translation):
13th of February 1949: An Express from Barcelona to Madrid derailed. Three of ist carriages fell down in a valley, 39 meters deep. 28 died, 24 injured.
I can't even find the place, "Mons La Nueva, Catalonia". Not even in the Spanish Wikipedia. Have you got any Information? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:33, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Könnte vielleicht es:Mora la Nueva gemeint sein? "Pero los responsables policiales tenían muy presente que hacía poco más de un año, el domingo 13 de febrero de 1949, un sabotaje en la línea férrea de Tarragona entre Mora de La Nueva y Els Guiamets había hecho caer un tren por el barranco de L'Asmat en el priorato de Tarragona, ocasionado 30 muertos y 60 heridos, entre ellos un comerciante norteamericano, cuyo cadáver tuvo que ser repatriado, y dos súbditos ingleses, de los que se hizo cargo el Consulado general de S. M. británica." --NearEMPTiness (Diskussion) 21:08, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Müsste ich mal prüfen. Wo kommt denn das Zitat her? Das Problem bei Semmnens ist oft, dass er von der Geografie, in der sich die von ihm beschriebenen Eisenbahnunfälle ereignen, manchmal keine Ahnung hat. Ich musste bereits eine ganze Reihe von Fehlschreibungen feststellen. Aber manchmal, so wie hier, bleibt es ein Rätsel. Der Unfallpunkt müsste an der Strecke Madrid–Barcelona liegen. Leider habe ich keine gute spanische Eisenbahnkarte. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:12, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hello Reinhard,

Correct name of place in which happened the accident that you refer is in effect Mora la Nueva (Mora la Nova in Catalán language). Correct date is 12 february, not 13. Happened between stations of Mora la Nova and Els Guiamets, when an express from Barcelona to Madrid derailed and three coaches fell to the cliff of the "riera" (stream) of Asmat. According whit Spanish press wasn't an accident, was an attack, but it is not sure.

Best regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 00:02, 14. Dez. 2016 (CET) Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 00:02, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das Zitat kommt von hier. NearEMPTiness (Diskussion) 03:35, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Thanks to all of you for your researches! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:20, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich hab die Bahnstrecke auf dieser Karte gefunden. Ziemlich genau von Móra la Nova (Katalanisch) (Artikel in en.wp) im Osten nach Els Guiamets (Katalanisch) (Artikel in en.wp) im Westen. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 15:58, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Und hier noch ein bisschen was aus der spanischen wp: Estación de Guiamets, Estación de Mora la Nueva, Línea Madrid-Barcelona. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 16:04, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Kategorie:Tony Hillermann[Quelltext bearbeiten]

Moin, sollte man neu anlegen... ;-) Grüße, --Poliglott (Diskussion)

@Poliglott:,
Wie, "neu anlegen"? Ich habe zwar schon eine Reihe von Edits, versuche mich hier aber erstmals im Bereich der Literatur. Für Hinweise bin ich dankbar. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:33, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Sorry, ich dachte, es sei offensichtlich: Du hast "Hillermann" statt "Hillerman" geschrieben, wie der Mann ja wohl tatsächlich heißt. --Poliglott (Diskussion) 22:07, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Mein persönlicher Schaden aus der Ganzwortmethode ... -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:17, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten


Rail Accident of Arévalo (Spain), 1944[Quelltext bearbeiten]

Hello Reinhard,

I have created today at es.wikipedia the page of Rail Accident of Arévalo of 1944.

Best regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 22:58, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hello @Manuel J. Marcos Montero:
Now also in German Wikipedia: Eisenbahnunfall von Arévalo. Thanks! ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:30, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Marienkirche Hanau[Quelltext bearbeiten]

Lieber Reinhard, ich hoffe es geht dir gut. Mal eine inhaltliche Frage von mir auf der Wikipedia. Ich habe gesehen, dass du sowohl in als auch außerhalb der Wikipedia zur Marienkirche Hanau geschrieben hast. Ich bin auf der Suche nach biographischen Daten zu Georg Eisenbach, dem Komponisten des Weihnachtslieds Der Christbaum ist der schönste Baum. Von ihm ist nur bekannt, dass er um 1842 Kantor an der Marienkirche sowie Lehrer an der dortigen Mädchenschule war [37]. Hast du eine Idee, ob es irgendwelche Chroniken der Kirchengemeinde gibt, aus denen evtl. nähere Lebensdaten hervorgehen könnten? Liebe Grüße und frohe restliche Adventszeit, Wolfgang a.k.a. FordPrefect42 (Diskussion) 12:05, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt

Eisenbahnunfall von Chicago[Quelltext bearbeiten]

Bitte folge dem Semmens nicht so blind. Der schreib manchmal ziemlichen Stuss. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:58, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Zugegeben. Aber ich nutze das Buch in dem Präsenzbestand einer Bibliothek. Wenn ich dort arbeite, ist mein Internetzugang so langsam, dass ich kaum auf andere Infos im Netz zugreifen kann. Und Semmens ist halt erst mal eine nach WP-Regeln formal zulässige Quelle. Die Fehlstellen kann ich nur später nacharbeiten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:20, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Literaturstipendium[Quelltext bearbeiten]

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Hallo Reinhard, heute haben wir das Nachschlagewerk bestellt, das du im Rahmen des Literaturstipendiums für deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass du viel Freude mit diesem Titel hast und ihn zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 10:56, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Blue Ribbon Award (Eisenbahn)[Quelltext bearbeiten]

Reinhard san, könntest Du insbesondere einmal einen Blick auf die Klassifikation der Baureihen werfen, darin bin ich nicht so firm. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 15:59, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, @Elmo rainy day:
Danke dafür, dass Du meinen Anfang zum Eisenbahnunfall im Hokuriku-Tunnel zu einem so umfangreichen Artikel umgeschrieben hast. Ich habe ihn noch ein bisschen "frisiert" und in den Namensraum verschoben.
Den Artikel Blue Ribbon Award (Eisenbahn) habe ich durchgesehen. Ich bin kein wirklicher Spezialist, was Lokomotiven betrifft, habe den Artikel über die entspr. Kategorie mit den in WP:de erfassten japanischen Triebfahrzeugen abgeglichen: Mehr Beschriebene Triebfahrzeuge als Du habe ich dabei auch nicht gefunden. So habe ich nur einen winzigen Tippfehler korrigieren können. Tut mir leid! Alles gute für's neue Jahr! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:24, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Teheran–Täbris[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, du hast vor gut 1 Jahr den Artikel Bahnstrecke Teheran–Täbris angelegt. Dort steht

Diese Neubaustrecke wird 183 km lang werden, neun Bahnhöfe aufweisen[3] und 2016 in Betrieb gehen.

Weißt du, ob sie inzwischen fertig ist ? --Neun-x (Diskussion) 06:05, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Neun-x: ich habe damals eine ganze Reihe von Artikeln zur iranischen Bahn angelegt oder ausgebaut, allerdings überwiegend aus gedruckten und damit nicht unbedingt ganz aktuellen Quellen. Der Betreiber dieser Seite: http://www.iranrail.net/ hat mich damals mit einer ganzen Menge Infos versorgt. Wende Dich mal an ihn, der weiß das bestimmt. Eine gute Adresse ist auch Rabbi Dr. Walter Rothschild, Berlin. Er ist Herausgeber einer Zeitschrift, die sich mit den Eisenbahnen des Nahen Ostens befasst. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:13, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Otto Schwabe[Quelltext bearbeiten]

Hättest Du Lust, über diesen neuen Artikel mal drüberzuschauen? Gruß --Lumpeseggl (Diskussion) 12:17, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Gerne. Bin aber dieses WE durch das landesgeschichtliche Kolloquium der Historiker an der Uni Marburg mehr oder weniger komplett belegt. Anschließend gerne! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:56, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
erledigtErledigt

Eisenbahnunfall von Nancy[Quelltext bearbeiten]

Kannst du als Ersteller bitte beim Eisenbahnunfall von Nancy die Koordinaten überprüfen und dann auf der Disk dein erledigt setzen. Irgendwas kann da nicht stimmen, kenn mich damit aber zu wenig aus - RG1968 (Diskussion) 19:31, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe die definitiv nicht zutreffenden Koordinaten herausgenommen. Die Koordinaten der zutreffenden Stelle des Unfalls liegen mir allerdings nicht vor. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:41, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Kuneru[Quelltext bearbeiten]

Ich las gerade in der englischen Wikipedia vom Eisenbahnunfall von Kuneru, was laut den deutschen Kategorien der erste Eisenbahnunfall dieses Jahres ist. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:31, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
Danke für den Hinweis! Die indische Eisenbahn ist echt ein Beschäftigungsprogramm für sich! Ich versuche mal, mich in den nächsten Tagen um den Unfall zu kümmern. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:28, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Artikeländerung: Bachgau[Quelltext bearbeiten]

Nach meinen Infos Ä zurückgesetzt. O.K. für Dich? MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:28, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Vom Winde verweht[Quelltext bearbeiten]

Auf der Suche nach Infos über die nach John Barraclough Fell benannte Fell-Lokomotive fand ich gerade eine lesenswerte Unfallbeschreibung, die Du vielleicht noch nicht kennst. --NearEMPTiness (Diskussion) 06:11, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
ich bin gerade unterwegs und meine mobile Ausstattung ist leistungsschwach. Das Raufladen des von Dir übermittelten Links zieht schon ewig hin. Aber Deinen Andeutungen nach handelt es sich vermutlich um den Eisenbahnunfall von Rimutaka, als in Neuseeland ein Zug von einem Sturm aus dem Gleis gekippt wurde? Herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Immer, wenn Du was findest, bitte melden. Herzliche Grüße. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:53, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

So ist es. Prima, dass es dazu schon einen Artikel gibt. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:12, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von Worms Hauptbahnhof nach Benutzer:Reinhard Dietrich/Baustelle 2[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot18:28, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Kloster Limburg nach Benutzer:Reinhard Dietrich/Baustelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot13:38, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

WP:Mittelhessen #42[Quelltext bearbeiten]

Am Freitag, 31. März 2017, wollen Fotografen in Marburg unsere Enzyklopädie ein bisschen besser machen. In diesem Zusammenhang wurde ein Stammtisch vorgeschlagen. Ab 18:00 Uhr treffen wir uns daher in der kostBar in der Barfüßerstraße 7. Das ist auch eine schöne Gelegenheit, den 16. Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia nachzufeiern. Wir würden uns über deinen Besuch freuen. Anmeldung bitte auf Wikipedia:Mittelhessen. Viele Grüße, i.A. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 21:20, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Verschiebung Ferdinand Werner[Quelltext bearbeiten]

Die Verschiebung ist natürlich ok. Aber bitte bau dann aus dem klammerlosen Lemma eine BKS, damit erkennbar wird, welche Namensträger es sonst noch gibt. Und bieg dann die Links auf das neue Lemma um.--Karsten11 (Diskussion) 13:53, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Revert im Artikel Worms[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Reinhard,

zunächst möchte ich meine Freude darüber ausdrücken, dass Du heute offenbar mit einem wachsamen Auge in Worms unterwegs warst. Dir ist das Schild von den Gummifrikadellen aufgefallen, was normalerweise nur insidern auffällt ;-) Leider musste ich aber deinen Eintrag zurücksetzen, denn "Wissenswert" ist das nicht, da das Schild neben einem Dönerladen hängt, den es schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr gibt. Als der Dönerladen in Schwierigkeiten geraten ist, suchten sie verzweifelt nach einer neuen Geschäftsidee. Heraus kamen die "Gummifrikadellen". Diese Idee wurde jedoch glücklicherweise nie umgesetzt. Aber das Schild, ja, das hängt immer noch da. Genauso wie die Werbung für Westfalia Möbel Jelden, die es auch schon seit Jahren nicht mehr gibt. Ich musste also Deinen Beitrag zurücksetzen, aus genannten Gründen, danke Dir aber an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für den Besuch in Worms!

--Tonialsa (Diskussion) 19:13, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Tonialsa:
Danke für den Hinweis. Ist dazu Näheres bekannt, vielleicht gar Zitierfähiges? Oder gibt es eine Vorstellung davon, was denn eine „Gummifrikadelle“ sein sollte, ein Rezept? Die „Gummifrikadelle“ würde ich ggfls. gerne im Artikel Frikadelle einfügen. Ich mag „schräge“ Themen. --Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:25, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Reinhard,
jedesmal, wenn ich an diesem ehemaligen Imbiss vorbeifahre, muss ich, auch nach all den Jahren, immer ein klein wenig über diese "Geschäftsidee" schmunzeln und frage mich, welcher geniale Marketingmensch sich das hat einfallen lassen. Irgendjemand scheint dann aber, bevor diese merkwürdige Frikadelle in Worms überhaupt angeboten wurde, die Notbremse gezogen zu haben, denn dieses Vorhaben war zum Scheitern verurteilt :-) Ich nehme an, dass die Bank eine Geschäftsidee hören wollte, um das Modell weiter zu finanzieren, spätestens die werden gesagt haben, dass das nicht klappen wird. Hintergrundinfos, was es mit der Frikadelle auf sich hat, habe ich keine. Übrigens, nur am Rande, deine Bildunterschrift "Klosterstr. 40" stimmte nicht, es handelt sich um die Gaustraße. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 15:03, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo {Antwort|Tonialsa}}
Ich bin noch ganz neu in Worms, eigentlich noch gar nicht richtig da, und lerne die örtliche Topografie gerade erst kennen. "Klosterstr. 40" habe ich an der Wand oberhalb des Gummifrikadellen-Schildes gelesen.-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:49, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, das bezieht sich auf die oberhalb des Schildes befindliche Werbung für das bereits erwähnte "Westfalia Möbel Jelden", dass dort seinen Standort hatte und in der Gaustraße eine Werbung für sich platziert hatte. Aber wie gesagt, auch das ist schon seit Jahren nicht mehr existent, es ist im "Möbelhaus Peeck" aufgegangen, was sich heute in der Petrus-Dorn-Straße befindet. --Tonialsa (Diskussion) 16:17, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Piräus–Thessaloniki[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

ich bin nicht ganz erfreut über die Redundanzen mit meinem Artikel Bahnstrecke Tithorea–Domokos. Den hast du wohl übersehen? Grüße, --Sascha GPD (Diskussion) 12:57, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Sascha GPD:
nein, übersehen habe ich ihn nicht. Aber die "Bahnstrecke Tithorea–Domokos" ist nur ein Abschnitt der Bahnstrecke Piräus–Thessaloniki. Und ich konnte ja schlecht nur die Strecke nördlich und südlich davon beschreiben. Die Empfehlung der WP-Richtlinien zur Lemmabildung bei Bahnstrecken lautet: „Bei der Auswahl des Streckenabschnittes erfolgt die Orientierung anhand der Streckennummer beziehungsweise anhand des historischen Bezuges.“[1] In beiden Alternativen ist Tithorea–Domokos eigentlich nicht lemmafähig.--Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:41, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Du brauchst mir jetzt nicht mit Regeln zu kommen. Mein Artikel kann gerne in deinen integriert werden, nur müsste das Streckenband dazu umgebaut werden.--Sascha GPD (Diskussion) 18:02, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel

Barbados Railway[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Überarbeitung von Barbados Railway. Die ist Dir sehr gut gelungen. Ich persönlich finde die Anekdote zu den beim Festmahl gereichten Getränken ziemlich wissenswert aber in den Anmerkungen gut und besser als zuvor aufgehoben. Wenn ich daraufhin beim WP:Miniaturenwettbewerb gewinne, werden wir den Preis wohl teilen müssen. Ich freue mich jederzeit über Verbesserungen, wie auch neulich bei den indischen Schmalspurbahnen. Sonst würde ich Zeitungsartikel schreiben, statt Wikis zu bearbeiten. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:13, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
Danke für die positive Reaktion! Nicht alle Autoren werten eine Änderung als Verbesserung – obwohl ich mich selbstverständlich immer bemühe, dass es so ist. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:09, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Merișor derailment[Quelltext bearbeiten]

Du wirst wahrscheinlich schon in der Presse über das en:Merișor derailment gelesen haben. Ansonsten gibt es bereits einen Artikel auf der englischen Wikipedia. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:09, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Außerdem fand ich gerade einen neuen englischen Artikel über die en:2012 Stuttgart Derailments --NearEMPTiness (Diskussion) 18:23, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo @NearEMPTiness:
Danke für die Hinweise! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:52, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Importwunsch Benutzer:Reinhard Dietrich/Baustelle 1[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, Dein Importwunsch ist angekommen, siehe oben. Viel Spaß beim Auslagern des gewünschten Abschnitts :-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:41, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall in Barbacena[Quelltext bearbeiten]

Via Kategorie:Güterzugunfall habe ich diesen Redirect gefunden. Das Ziel existiert in der Liste aber gar nicht. Das englische Schwesterprojekt hat den anscheinend gemeinten Unfall ausgesondert, danach Du hier. Was ist mit dem Bezug auf Eisenbahnunfall von João Ayres gemeint? Ich denke, der Redir kann weg. --MopskatzeMiau! 09:41, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die beiden Lemmata beziehen sich vermutlich auf den gleichen Unfall. Deshalb habe ich den Verweis erstellt. Die Umstände, Zeitpunkt und Region stimmen weitgehend überein. Der Ortsname Barbacena stammte aus der WP:en, die Ortsbezeichnung João Ayres aus der im Artikel zitierten Quelle (Semmens). Leider sind die Infos bei solch "alten" Unfällen aus Regionen, die außerhalb von Europa oder Nordamerika liegen, oft in für mich nutzbaren Sprachen dürftig oder nicht zu beschaffen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:56, 5. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Liste der Administratoren des Klosters Limburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Liste der Administratoren des Klosters Limburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:01, 8. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Derailment on the 2ft gauge Comstock branch near Zeehan[Quelltext bearbeiten]

Ich fand gerade ein paar interessante Fotos einer Entgleisung auf der en:North East Dundas Tramway. Hoffentlich aufgrund der geringen Geschwindigkeit unterhalb der selbst gesetzten Relevanzgrenze für einen eigenständigen Artikel: --NearEMPTiness (Diskussion) 18:54, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

VM[Quelltext bearbeiten]

Du zerrst mich vor die Vandalismusmeldung, obwohl Du zugeben musst, "Mag sein, da kenne ich mich nicht aus." - was soll der Unsinn?

Außerdem hast Du mit deinem Revert auch die beiden "]" wieder in den Artikel reingeschrieben, die da nun wirklich nicht hingehören!

Alles in allem verstehe ich nicht, was Deine Aktion hier soll, projektförderlich ist sie jedenfalls nicht. axpdeHallo! 12:39, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

DB VT 10 551i[Quelltext bearbeiten]

Hei, hast du dir den Wagen aktuell angeschaut? Die Fotos von mir sind 10 Jahre alt - und ich meine, als ich unlängst vorbeigefahren bin, dass man den Wagen vor lauter Gestrüpp nicht mehr sieht. Da ist eine Baustelle am Bahnhof, genau kann ich es nicht sagen. Aber die Aussage unter dem Bild "heute" wäre gewagt, wenn du ihn nicht aktuell gesehen hast. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 00:47, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Mef.ellingen:
danke für den Hinweis. Ich habe das Fahrzeug noch nie gesehen und bin ausschließlich den Angaben bei Kurz gefolgt. Ich wohne ein paar hundert Bahnkilometer westlich. Sei doch bitte so nett und ändere die Angabe so, wie Du den aktuellen Stand einschätzt. Das kannst Du als „Augenzeuge“ am besten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:19, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist aktuell auch nicht ganz so einfach, ich wohne inzwischen im Norden und komme dort nur noch zufällig vorbei. Lassen wir das mal so, bis wir es eventuell besser wissen. Grüße- -Mef.ellingen (Diskussion) 10:47, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, ok. Vielleicht schaffe ich es mal wieder bis Nürnberg. Da gibt es ja schließlich sogar ein interessantes Eisenbahnmuseum ... ;-) -- 10:58, 11. Jul. 2017 (CEST)
War ich am letzten Wochenende - ich komm aber normal aus dem Norden, deshalb fahre ich die Ansbacher Strecke selten. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:23, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Carl Reuther (Unternehmer, 1846)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, kannst Du hier noch kurz schauen, welches Sterbejahr korrekt ist, 1906 oder 1908? Vielen Dank und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 12:38, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Onkelkoeln:
1908 sagt meine Quelle. Entschuldigung, bitte. Tippfehler. Ist korrigiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:23, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für Deine superschnelle Reaktion am verregneten Sonntag...--dä onkäl us kölle (Diskussion) 14:35, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Historische Bilder von Worms[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zur Info, falls du es noch nicht weißt: In der Kaiserpassage ist aktuell eine Fotoausstellung mit historischen Bildmotiven und Hintergrundinformationen. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 21:06, 17. Jul. 2017 (CEST) Hallo @Tonialsa:Beantworten
Danke für den Hinweis! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:29, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Grundsätzliche Intresse am Thema Studentenverbindungen?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Reinhard Dietrich, aufgrund Deines Interesses an dem Themenkomplex Studentenverbindungen, trage Dich doch bitte auf unserem Portal:Studentenverbindungen in diese Liste ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Studentenverbindung/Mitarbeit --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 16:20, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nächster Rheinhessen-Stammtisch am 18. August 2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich. Am 18. August 2017 (Freitag) findet unser nächster Rheinhessen-Stammtisch statt. Er beginnt um 19:00 Uhr im Restaurant des Schönborner Hofs in Heidesheim am Rhein. Nähere Informationen zu diesem Treffen kann man unter Wikipedia:Rheinhessen nachlesen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 22:58, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Jivee Blau:
Danke für die Einladung. Zu dem Termin bin ich in Urlaub, habe am Stammtisch aber grundsätzlich Interesse. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:57, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Train Crash in Egypt[Quelltext bearbeiten]

Today in Egypt, near Alexandría. This evening at 19:00 death toll reach 37 dead and 123 injured.

Information at CNN news

Video of the accident published by Al Jazeera

Youtube video

Best Regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 22:18, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Manuel J. Marcos Montero:
Thanks for the Information. The accident was also in the German media. I wrote on it, but only in WP:de, sorry: Eisenbahnunfall von Khorsid. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:38, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

ISBN[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast in diversen Artikeln den Literaturhinweis auf Klaus Kemp: Regiebahn. eingefügt. Fachlich will ich dazu gar nichts sagen, es wäre nur schön, wenn du gemäß WP:LIT bzw. WP:ZR nach "ISBN" keinen Doppelpunkt setzen würdest. Dann geht nämlich auch die ISBN-Suche. Danke und LG — ThomasO. 23:06, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Schon gewusst? Nevada Southern Railroad Museum (27. August 2017)[Quelltext bearbeiten]

GE 25-Tonner der Jackass & Western Railway
Hallo @NearEMPTiness:
Vielleicht sollten wir mal einer Liste bizarrer Eisenbahnunfälle beginnen? Die Relevanzkriterien müssten aber erst mal diskutiert werden! ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:47, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Mein Fokus läge dabei ganz klar im Bereich Schmalspurbahnen. Ich hatte großes Glück, dass mich der Museumsdirektor in seinem Jeep auf den Lagerplatz mitgenommen hat, auf dem die Schmalspurfahrzeuge unter freiem Himmel eingelagert sind. --NearEMPTiness (Diskussion) 15:20, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Arbeit am Artikel zum VT 10.5[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe gesehen dass Du den Artikel zum VT 10.5 stark erweitert und verbessert hast. Dafür wollte ich einfach mal ein Danke! da lassen :)

--RF - ♫♪ 17:37, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Velland[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast den Artikel Eisenbahnunfall von Velland angelegt. In Kansas gibt es jedoch keinen Ort namens Velland, wohl aber Volland (Kansas). Kannst du deswegen nochmal deine Quelle konsultieren? Danke. --Århus (Diskussion) 18:07, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Århus:
Das Konsultieren der Quelle ist für mich inzwischen schwierig, oder eher: aufwändig. Ich hatte damals Semmens im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek ausgewertet, von der ich damals eine U-Bahn-Haltestelle entfernt gewohnt habe. Inzwischen bin ich umgezogen und käme an das Buch nur noch über Fernleihe. Bei der enormen Datenmenge, die Semmens zusammen gesucht hat, sind ihm immer wieder mal Fehler unterlaufen, auch Fehlschreibungen von Namen. Deine Vermutung ist plausibel. Eine Plausibilitätsprüfung wäre, ob Volland an einer Bahnstrecke lag, auf der die Chicago, Rock Island and Pacific Railroad einen California Fast Mail hätte fahren lassen. Leider ist der Artikel zu Volland (Kansas) im Feuilleton-Stil, ohne Nachweis und ohne für unsere Frage relevante Angaben geschrieben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:21, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
en:Volland, Kansas zeigt die Bahngleise. --Århus (Diskussion) 18:31, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Und hier gibt's Bilder vom Unfall. Der Ortsname ist Volland. Ich denke, das ist jetzt sicher genug, um den Artikel zu ändern. --Århus (Diskussion) 18:38, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo @Århus:
Ja, mach das. Danke! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:24, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Angabe von Einzelnachweisen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard. Danke für deine Ergänzungen in rheinhessischen Eisenbahnartikeln in den letzten Wochen. Könntest du bitte aber Literatur-Einzelnachweise zukünftig etwas ausführlicher (zum Beispiel nach Hilfe:Einzelnachweise#Literaturbelege) gestalten? Mit Einzelnachweisen wie „Klein, S. 1“ wie im Artikel Bahnstrecke Mainz–Mannheim unter Spezial:Permalink/169286418#Einzelnachweise können leider unkundige Leser und Mitautoren nichts anfangen, vor allem, wenn Literatur von Fr./Hr. Klein in diesem Artikel nirgendwo erwähnt wird. Gruß --Jivee Blau 22:07, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Jivee Blau:
Danke für den Hinweis. Ich hatte einfach vergessen, „Klein“ auch im Literaturverzeichnis nachzutragen. Ist jetzt passiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 06:44, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, Du irrst in einem zentralen Punkt. Wenn Du Literatur zu einem Artikel ergänzt, musst Du belegen, dass sie geeignet und einschlägig ist. Wenn Du das nicht tust, kann sie ohne weitere Begründung entfernt werden. Die Begründungslast liegt bei Dir, bei niemand anders. Genau deswegen ist massenhaftes Einfügen von Literatur auch nicht wünschenswert und gilt als Spam.--Mautpreller (Diskussion) 22:07, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Mautpreller:
Bei der Literatur, die ich eingefügt habe, betrifft schon deren Titel, und damit der Inhalt des Werks, immer das Lemma, ist also für den Artikelinhalt evident. Ich kann selbstverständlich nicht ausschließen, dass ich mich auch mal geirrt habe. Aber dann sollten wir darüber im Einzelfall diskutieren, wogegen ich wirklich absolut nichts einzuwenden habe. Das massenhafte Einfügen eines Werks in zahlreiche Artikel gilt als Spam. Ich habe aber genau umgekehrt gearbeitet: Ich habe einzelne Arbeiten (wenn auch in großer Zahl) in den (oder die) zugehörige(n) Artikel eingefügt oder, falls eine Angabe dort schon war, aber bibliographisch unvollständig, entsprechend ergänzt. Das ist also Anti-Spam. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:17, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

en:Ibbenbüren train collision[Quelltext bearbeiten]

z.K., vielleicht kannst/willst du mal was damit anfangen. Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:10, 18. Okt. 2017 (CEST) @Matthiasb:Beantworten
Hallo Matthias,
dank Dir für den Hinweis. Sollte Dir weiteres zu dem Thema über den Weg laufen, bitte immer melden. Ob ich aus diesem Unfall was mache, muss ich mir erst noch genauer ansehen. Unfälle dieses relativ geringen Ausmaßes gibt es doch recht häufig und ich habe mir da ein persönliches Limit gesetzt, ab wann ich dazu was schreibe. Aber noch mal: Ganz herzlichen Dank und immer Bescheid sagen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:44, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hey[Quelltext bearbeiten]

Nix für ungut, gell? Beste Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 22:25, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Tonialsa:
Der Artikel Lichtbrücke (Worms) ist echt grauslig und fehlerhaft. Jetzt hat jemand auch meine Versuche, da noch was zu retten, wieder rückgängig gemacht. Da ich mich nur in Ausnahmefällen auf Edit-Wars einlasse, lasse ich davon jetzt einfach die Finger und den Blödsinn stehen. Das liest sich wie eine schlechte Presseerklärung. Nix für ungut. Aber es tut halt einfach weh, einen solchen Artikel in WP zu finden, wenn man ein bisschen Ahnung vom Thema hat. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:53, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Fayoum Light Railway[Quelltext bearbeiten]

Ganz herzlichen Dank für die Streckendiagramme und die Liste mit den Eröffnungsdaten. Ich war bereits überrascht, wieviel ich im Internet über die ägyptischen Schmalspurbahnen finden konnte, umso erfreuter bin ich über die von Dir eingepflegten Informstionen. --NearEMPTiness (Diskussion) 08:50, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Pfarrhaus der Martinskirche[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Bearbeitung. Allerdings steht das alte Pfarrhaus ja nicht mehr. Gibt es Angaben dazu, wo es stand, wann es verschwand und wann das neue Pfarrhaus gebaut wurde? (Ich schätze 70er/80er Jahre) --Sr. F (Diskussion) 11:21, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe leider keine weiteren Angaben. Nur das, was ich reingeschrieben habe, stand in der Quelle, die sich ganz auf Denis bezieht. Ich kenne mich auch örtlich überhaupt nicht aus. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:12, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Taunus-Eisenbahn[Quelltext bearbeiten]

Warum hast Du " Der Frankfurter Taunusbahnhof war von dem Mainzer Baumeister Ignaz Opfermann geplant worden." gelöscht? axpde Hallo! 14:47, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Axpde:
Opfermann hat nicht nur diesen Bahnhof, sondern alle Hochbauten entlang der Strecke gebaut. Das habe ich am Schluss des Abschnitts "Bau" auch eingefügt, was ja den Taunusbahnhof in Frankfurt einschließt. Die explizite Aussage, nur zum Taunusbahnhof wirkt so, als seien die anderen Bahnhöfe nicht von ihm. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:02, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ah, danke. Aber warum hast Du "Eisenbahn in Hessen" noch ein zweites Mal eingebaut?? axpde Hallo! 06:25, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Das ist ein bisschen kompliziert: Das Werk besteht aus drei Bänden. Der erste Band ist von Volker Rödel. Der zweite und dritte Teil (bezeichnet als 2.1 und 2.2) sind von Schomann. Für diese beiden letzten Bände, die vor allem die einzelnen Strecken behandeln, hat jemand mal so ein Kürzel geschrieben. Wenn ich aber aus dem ersten Band zitieren will, muss ich den extra anführen. Diese Kürzel sind zwar irgendwie praktisch, versagen aber, sobald die Literatur – wie hier – eine über das Übliche hinaus (Autor, Titel, Erscheinungsort etc.) gehende bibliografische Angabe verlangt. Dann entsteht so eine Doppelung. Aber eine exakte Quellenangabe ist mir alle Mal wichtiger. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:30, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe die Vorlage geschaffen. Aber Du hast zweimal die Strecke 001 referenziert? axpde Hallo! 21:52, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Entschuldigung, das ist mir nicht aufgefallen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:10, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Nachfrage zum Artikel Artikel Wormser Machsor[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Artikel Wormser Machsor ist mir im Bereich "Inhalt", dort "Band 1", dort bei "Liturgie zu Rosch ha-Schana (Neujahrsfest), Bl. 1r–60" der Zusatz "Versus" aufgefallen. Stimmt das so? Das "V" zielt auf eine BKL. Kann man die auflösen? Danke für den Artikel und Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 22:44, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Tonialsa:
Nicht wirklich. In der BKL ist auf die lateinische Bedeutung von versus hingewiesen, ohne dass das aber zu einem Artikel führt. Viel zu erklären gibt es da ja auch nicht. Es heißt halt Rückseite. Diese v/r Abkürzungen sind bei der Beschreibung von Handschriften, Urkunden etc. allgemein üblich. Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob alle LeserInnen die Bedeutung kennen. Deshalb dieser unbefriedige Link. Mir ist leider nichts Besseres eingefallen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:09, 29. Nov. 2017 (CET)Beantworten

"Vom Winde verweht" ... Schon gewusst? Angeblich der erste vom Wind verursachte Eisenbahn-Umfall in Russland.[Quelltext bearbeiten]

Schmalspurbahn Tula–Lichwin

"Am 19. Juli 1910 warf ein Hurrikan während eines Gewitters in der Nähe des Bahnhofs Hanino alle Wagen der Schmalspurbahn Tula–Lichwin um. Fünf Passagiere erlitten leichte Verletzungen, medizinische Hilfe wurde ihnen von einem Arzt im Zug geleistet. In diesem Fall schrieb die Zeitschrift Eisenbahngeschäft: Zweifellos ist dies der erste Fall in Russland, in dem der Zug durch den Wind umgekippt wurde, was natürlich nicht nur die Stärke dieses Sturms belegt, sondern auch die relative Leichtigkeit der Wagen der Schmalspurbahn Tula-Lichwin." --NearEMPTiness (Diskussion) 22:53, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
Danke für den Hinweis. Nein, den Unfall kannte ich noch nicht. Und er ist ganz aktuell: Heute Nacht hat es bei uns mehrere Kübelpflanzen durch den Hof geweht. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:49, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Durchrutschwege[Quelltext bearbeiten]

Durchrutschwege werden bei einer Einfahrzugstraße gebildet und lösen nach Belegung des letzten Freimeldeabschnittes vor dem Signal abhängig von dessen Länge zeitverzögert auf. Man kann den D-Weg auch manuell auflösen. Er ist dann wieder für andere Fahrten nutzbar. --2003:C2:EF32:900:3DA3:D6A8:52C6:5953 22:57, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @2003:C2:EF32:900:3DA3:D6A8:52C6:5953:
Laut Durchrutschweg handelt es sich dabei um den Teil einer Fahrstraße, der als Schutzstrecke hinter dem in Haltstellung befindlichen Ausfahr- oder Zwischensignal eines Bahnhofs aus Sicherheitsgründen [...] freigehalten werden muss. Das ist ein Streckenabschnitt, also eine bauliche Anlage, die nur durch Umbau änderbar ist. Auflösen kann man dagegen die Fahrstraße, deren Bestandteil ein Durchrutschweg sein kann. Ich sehe, dass Du die Fachterminologie kennst. Aber Wikipedia dient ja nur zum Teil dazu, Fachkenntnisse der Autoren nachzuweisen. Wikipedia soll Wissen allgemeinverständlich wiedergeben. Sicher lässt sich das auch für den Sachverhalt, den Du hier beschreiben willst, verwirklichen.
Da die Diskussion eigentlich zu dem betreffenden Artikel (Eisenbahnunfall von Rüsselsheim) gehört, kopiere ich sie dort hin. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:00, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Doppelpunkt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard: Frohes Neues Jahr! Ich sah gerade, dass Du den Artikel Bahnstrecke Neu Isenburg–Neu Isenburg Stadt manuell in die Liste Portal:Bahn/Mitmachen/Neue Artikel eingetragen hast. Vielen Dank dafür. DocTaxon hat mir mal erklärt, dass dabei der Doppelpunkt im Link aus technischen Gründen wichtig sei, wie es ganz oben im versteckten Text steht. Den Grund habe ich vergessen, aber ich glaube, dass es sonst zu Schwierigkeiten beim späteren automatischen Aktualisieren kommen kann. Daher habe ich den Doppelpunkt inzwischen manuell in die Liste nachgetragen. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:09, 1. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
Dir auch ein gutes neues Jahr. Leider kenne ich mich mit diesen technischen Sachen so überhaupt nicht aus. Ich hatte das nur deshalb manuell nachgetragen, weil das Lemma als Weiterleitung schon länger bestand. Schreibt man eine Weiterleitung in einen Artikel um, erwischt DocTaxon das wohl nicht als neuen Artikel, obwohl es inhaltlich einer ist.-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:33, 1. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Beton-Phonograph?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

eben habe ich mir deine Ergänzung des Artikels Thomas Alva Edison angesehen. Das liest sich so, als habe Edison auch versucht, einen Phonographen aus Beton zu bauen. Ist das in Deiner Quelle wirklich so gemeint? Liegt da nicht vielleicht ein Missverständnis vor. Dass er der Erfinder des Phonographen an sich ist, wird ja schon vorher im Artikel über ihn erörtert und im eigenen Artikel über das Gerät noch ausführlicher (Dein Link ist insofern auch ungünstig!). Bitte überprüfe das anhand Deiner Quelle noch einmal. Der "Beton-Phonograph" scheint mir ausgesprochen unplausibel zu sein und wird - falls Du nicht reagierst - von mir selbst aus dem Artikel gelöscht werden.

Herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 15:59, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Remirus:
echt, das steht da. Die angegebene Quelle ist auch eine wirklich umfangreiche und sorgfältige Untersuchung zu Beton aus kunstgeschichtlicher Perspektive. Ich glaube nicht, dass da ein Irrtum vorliegt. Erst wollte ich das mit dem Beton-Plattenspieler auch nicht glauben, aber es ist offensichtlich wirklich so. Innovation auf Abwegen! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:09, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Gut, dann lass ich das mal stehen. Aber den Link werde ich lieber ändern. Nochmals herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 16:15, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Eisenbahnunfall von Kroonstad[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eisenbahnunfall von Kroonstad wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:53, 7. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bahnstrecke Emden Rbf–Emden Südkai[Quelltext bearbeiten]

ich habe gesehen, dass Du auch im Bereich Eisenbahn aktiv ist. Im genannten Artikel fordert die QS etwas zur Geschichte. Kennst Du Literatur oder links, wo man fündig würde? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 07:50, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

In Norddeutschland kenne ich mich nicht so gut aus. Da kann ich keine Literaturempfehlung geben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:30, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Alles klar! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 08:50, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Train wreck near Lufkin in 1893[Quelltext bearbeiten]

Train wreck near Lufkin in 1893

Dieser Frontalunfall ist zwar wohl keinen Wikipediaartikel wert, aber es lohnt sich, das Foto mal vergrößert anzuschauen. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:03, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@NearEMPTiness:
Herzlichen Dank! Sollte ich jemals ein Buch über Eisenbahnunfälle schreiben, ziehe ich das Foto für den Titel in die nähere Wahl! :-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:13, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Kemi–Kandalakscha[Quelltext bearbeiten]

Hei, du hast damals den Artikel angelegt - kannst du mal dahinschauen und vielleicht kommentieren, warum da ein Großteil der Geschichte fehlt - auf der Diskseite habe ich was hinterlassen (und andere auch). Ich musste mal "lückenhaft" setzten. Vielleicht kannst du was zur Klarhet betragen. Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 19:07, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Mef.ellingen:
Ich habe damals alles eingebaut, was ich an Infos hatte. Im Moment habe ich nicht mehr. Vielleicht steht was in Mikko Alameri: Eisenbahnen in Finland. Das Buch habe ich aber nicht. Wenn ich mal wieder Zeit habe (das kann aber seeehhhhr lange dauern), werte ich das vielleicht mal aus. Im Moment bin ich auf ganz anderen Baustellen unterwegs.
Dank und Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:04, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Boston & Maine train #302[Quelltext bearbeiten]

Wreckage of Boston & Maine train #302, the Red Wing, just outside the Nashua, New Hampshire train station.

Hallo Reinhard: Ich habe gerade beim Kategorisieren folgendes Foto gefunden, das Du vielleicht noch nicht kennst. Ich bemerkte mit Erstaunen, dass die Schaulustigen erfreulicherweise eine (imaginäre?) Linie nicht überschritten. "The train had been traveling at a high rate of speed and derailed on a curve entering the station. The locomotives derailed, hitting freight cars on an adjacent siding as they moved. A female passenger was killed, and 53 others injured in the wreck. Among the injured was one of the Railway Post Office clerks, who was pinned under tables and furnishings in the mail car. That car, visible in the center of the photograph, landed on its roof." --NearEMPTiness (Diskussion) 10:31, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Vielleicht eine Fotolinie? ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:44, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe inzwischen einen kurzen Artikel über den Eisenbahnunfall von Nashua verfasst, allerdings noch ohne Koordinaten zu recherchieren und ohne zu prüfen, ob der Bahnhof im Zeitungsartikel erwähnten Union Railroad oder wie ich annehme der Union Pacific Railroad gehörte. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:10, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Artikel "Repertorium Germanicum"[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herr Dietrich,

Sie haben in der Vergangenheit dankenswerterweise häufig Änderungen des Artikels "Repertorium Germanicum" gesichtet. Ich habe den Artikel im Auftrag von Herrn Prof. Dr. Matheus (Universität Mainz) überarbeitet. Insbesondere habe ich das Kapitel "Ab 1953" aktualisiert und erweitert. Nun steht allerdings die Sichtung bereits seit bald 3 Wochen aus und Herr Prof. Matheus bat mich um Klärung, da Ende Februar und Anfang März Tagungen stattfinden, bei denen es um das Repertorium Germanicum geht. Ich wäre Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie die Sichtung wieder übernehmen und die letzten Änderungen bald freigeben könnten.

Viele Grüße Markus Haack

Sehr geehrter Herr Haack,
es müsste jetzt ok sein. Wäre praktisch, wenn Sie sich ein Benutzer-Konto anlegten. Dann ist die Kommunikation innerhalb der Wikipedia viel einfacher.
Viele Grüße
Reinhard Dietrich

Rabbinerbiografien - einige Kommentare[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Jergen:

Kreuz und Stern[Quelltext bearbeiten]

Kreuz und Stern für die Lebensdaten finde ich hier wirklich nicht angemessen. --jergen ? 11:11, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Dazu gibt es irgendwo eine Diskussion. Für WP:de wurde vor längerer Zeit mal entschieden, das so zu machen. Vermutlich ist es völlig aussichtslos, eine neue Diskussion anzufangen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:29, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Der geltende Diskussionsstand überlässt dem Erstautor die Entscheidung, welche Gestaltung gewünscht ist. Stern und Kreuz sind kein Muss. --jergen ? 12:07, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich hab was Alternatives in der WP-Realität noch nicht gesehen. Hast Du die genaue Fundstelle? Die würde ich mir gerne mal ansehen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:46, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Unter anderem Wikipedia:Formatvorlage Biografie (Anmerkung 1) und das zugehörige Meinungbild von Juli 2014. Es gibt keine Verbindlichkeit von Kreuz und Stern, sondern lediglich eine Empfehlung. Du kannst dich auch durch die Rabbinerkategorien klicken - etwa 50 % sind mit Kreuzen versehen, der Rest mit unterschiedlichen anderen Varianten. --jergen ? 10:36, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Danke! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:29, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

"ref name="[Quelltext bearbeiten]

Bitte versuche, zusammengehörende Nachweise mit "ref name=" zu gruppieren. Ist wirklich nicht schwierig."ref name="

Das sehe ich völlig anders. 1.) Bei nachträglichen Änderungen am Artikel kann das dazu führen, dass der "Hauptnachweis" rausfällt. Dann sind plötzlich alle anderen Nachweise ohne Bezug. Das macht unnötige zusätzliche Arbeit. 2.) Will man von den Nachweisen an die betreffende Stelle im Text zurück, ist es Glückssache, ob man wieder an der gleichen Stelle ankommt oder irgendwo anders, wo die gleiche Belegstelle noch mal verwendet wird. Aus diesen Gründen bin ich für den echten Einzelnachweis. Ich fange jetzt deswegen keinen edit-war an. Aber freiwillig schließe ich mich einem solch defizitären Verfahren nicht an. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:29, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Für 1. gibt es a) Fehlermeldungen in der Vorschau und b) die Möglichkeit, den Inhalt des Nachweises auch im Abschnitt "Einzelnachweise" zu hinterlegen. Und wenn es dir wichtig ist, dass der Leser die vollständige Information erhält, solltest du nicht nur Kurznachweise verwenden, sondern vollständige Angaben; im Literaturabschnitt kann (und darf) genauso gelöscht werden.
2. ist meiner Erfahrung nach schlicht und einfach ein Anwendungsproblem bei Benutzern, die wild in der Gegend herumklicken. Ich lande eigentlich immer da, wo ich herkomme. --jergen ? 12:25, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Meine Erfahrungen sind halt andere. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:48, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Dritte Auflage von Reuter: Warmaisa[Quelltext bearbeiten]

Die dritte Auflage von Reuter: Warmaisa ist ein BoD und sollte deshalb nach WP:LIT möglichst nicht genutzt werden. Kannst du nicht auf die zweite ausweichen? Auf jeden Fall ist die Angabe "Eigenverlag, Worms" falsch, da müsste entsprechend der bibliothekarischen Ansetzung immer "BoD, Norderstedt" stehen. --jergen ? 11:11, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Was ist ein BoD? Normalerweise verwende ich immer die mir zugängliche jüngste Auflage eines Werkes. Das Buch ist bibliografisch in der Deutschen Nationalbibliothek erfasst und hat eine ISBN. Wo liegt das Problem? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:29, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
BoD oder Books on Demand ist der Verlag.
Das Buch wird bei Books on Demand erst auf Bestellung gedruckt, die ISBN gibt es als Zusatzleistung kaufen. Da übliche Verlagsdienstleistungen wie Lektorat etc. nicht zum Angebot von BoD gehören, gibt es sehr große Schwankungen bei der Qualität, weshalb hier in der WP solche Self-Publishing-Produkte als Quellen sehr ungern gesehen werden. Bei Reuters Buch sind die erste und zweite Auflage mit Sicherheit lektoriert (bzw. einem Peer-Review unterzogen) worden, für die dritte Auflage lässt sich das nicht feststellen. Da unklar ist, was sich zwischen zweiter und dritter Auflage verändert hat, würde ich - auch im Wissenschaftsbereich - immer die zweite vorziehen. --jergen ? 12:20, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Deine generellen Bedenken zu BoD (danke für die Aufklärung!) teile ich. Fritz Reuter ist allerdings der ehemalige Archivdirektor des Stadtarchiv Worms mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Wormser Geschichte und das Buch ist eine dritte Auflage. Ich gehe nicht davon aus, dass er da gegenüber den Vorauflagen zusätzliche Fehler eingebaut hat. Soweit ich das beurteilen kann, ist die Qualität ok und ich verwende das Buch in der Regel ja auch nicht als einzige Quelle. Insofern gehe ich mal davon aus, dass die generellen Bedenken in diesem Fall nicht greifen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:53, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die Einschätzung zu Reuter teile ich. Mir geht es vor allem darum, hier zukünftige Konflikte zu vermeiden. Die 3. Auflage kann von jedermann unter Verweis auf die Regeln aus dem Literaturverzeichnis gelöscht werden und ein Wiedereinfügen dürfte schwierig sein. Bei der 2. Auflage wird dieses Problem nicht entstehen. [Und es gibt tatsächlich Leute, die nur nach solchen Dingen suchen, um sie vermeintlich oder tatsächlich zu verbessern.] --jergen ?

Halfweg[Quelltext bearbeiten]

Halfweg, Noord-Holland, 2. November 1966
Halfweg, Noord-Holland, 2. November 1966

Ein Foto vom Eisenbahnunfall in Halfweg ist seit heute verfügbar. Ich denke, dass es Dich interessieren wird. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:58, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness: Herzlichen Dank! Hast Du zu dem Unfall weitere Infos? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:32, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich kenne leider noch nichts außer Ort und Datum in den Bildunterschriften, über die eine Google-Bildersuche auch weitere Bilder findet, bin zur Zeit aber auch auf einer anderen Web-Baustelle (www.alustir.com). Du wirst die von mir angelegte Commonscat vermutlich schon gefunden haben:
Commons: Halfweg rail accident on 2 November 1966 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--NearEMPTiness (Diskussion) 11:27, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wie im Artikelentwurf Eisenbahnunfall von Halfweg gezeigt, ließ sich inzwischen doch etwas finden. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:45, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Frage jst[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab da mal zwei Fragen: wer ist denn der "jst" in der Eisenbahn-Revue, wohl irgendein Redakteur, der laut dem Impressum des Heftes auch einen Namen hat? Und gibt es für die restlichen Leser, die das Heft nicht als Druckwerk haben, irgendeine Möglichkeit, das Thema online zu lesen? Ich habe ja auch ein Kürzel im Namen, aber wenn ich Beträge in Zeitschriften hierher verlinke, nehme ich schon meinen richtigen Namen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 15:13, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Die Artikel in ERI sind leider immer nur mit Kürzeln gekennzeichnet. Das Impressum hilft hier nur in seltenen Fällen weiter. Kürzel können nur manchmal einem der dort namentlich genannten Redakteure sinnvoll zugeordnet werden. Ob eine solche Zuordnung stimmt, bleibt aber offen, weil die Kürzel dort nicht entschlüsselt werden. Im Sinne von WP ist also ein solches Zuordnen „Theoriefindung“. Meistens ist aber nicht einmal das möglich. Da kann ich leider nicht weiter helfen. Zu online müsstest Du mal im Netz recherchieren, glaube das aber nicht. Ich kaufe mir das Heft in Papierform. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:46, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Jakob ben Jakar[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, kannst Du hier nochmals das Sterbedatum anschauen: Text und PD sind unterschiedölich. Wie ist es richtig? Danke und schönen Sonntag Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:09, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

1064 stimmt. Ist jetzt aber an allen Stellen eingetragen. Jetzt ok? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:15, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Besten Dank, hab die Jahreszahl noch verlinkt. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:11, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Unbegründeter Revert[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte eine Begründung für diesen unbegründeten Revert einer begründeten Änderung angeben? Inwieweit soll es Vorrausetzung für Involuntary Manslaughter sein, dass der Täter eine Verletzung des Opfers beabsichtigt, wie es bei Körperverletzung mit Todesfolge der Fall ist. Auch eine unbeabsichtigte Tötung ohne Verletzungsabsicht (also Fahrlässige Tötung) würde in des USA als Involuntary Manslaughter abgeurteilt. 78.94.53.130 12:42, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sorry, da bin ich offensichtlich auf die falsche Schaltfläche geraten. Ich hab's rückgängig gemacht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:03, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Dreizackweck[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

dieser Artikel braucht deine Hilfe als Benutzer aus Worms.

Am 11. März ist wieder diese Veranstaltung und es wäre ganz wunderbar, wenn du dort ein Foto von diesem Gebäck machen könntest.

--Eingangskontrolle (Diskussion) 21:44, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Belaruskaja tschyhunka[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag! Can you please re-check an information you've added to Belaruskaja tschyhunka article about central museum of B.C. in Brjansk? This seems very strange to me, because Brjansk is a city in Russia, not Belarus. I expected to see Baranawitschy ([38]) as the city with the biggest railway museum. I failed to find the mentioned source (Weißrussische Eisenbahn: Byelorussian Railway as the Most Important Component of the International Railway Integration on the Eurasian Continent. In: OSJD Bulletin 1-2/2017, S. 1–9.) and wiki-templates that could be used to solve this problem without bothering you personally. Homoatrox (Diskussion) 18:21, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hello @Homoatrox:
Thanks for asking, no bothering at all: You are absolutly right: The Museum is in Baranawitschy. No idea how "Brjansk" got in. The publication is the official journal of OSJD. You can get it from their central office in Warsaw. Greetings. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:21, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Danke! Homoatrox (Diskussion) 12:51, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Rathaus Worms[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, danke, dass du die Seite mal angelegt hast. Mir sind nur ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die etwas mißverständlich ausgedrückt sind. – Der Marktplatz hat seine neue Form nicht erst mit dem Rathausneubau bekommen, der ersetzt ja nur die ruinierten Gebäude an der Stelle – die Zeile zwischen Petersstraße und Kirche verschwand schon um die Jahrhundertwende. – Die Badeanstalt (Corneliumsbad) befand sich nicht im Cornelianum, sondern in der Stadthauserweiterung und war meines Wissens nach sogar noch länger in der Nachkriegszeit in Betrieb.

Magst Du das ändern? Ansonsten würde ich in nächster Zeit mal an eine Überarbeitung der Baubeschreibung gehen mit Hinblick darauf, dass Lempp Vertreter einer traditionellen Linie der Nachkriegsarchitektur war. "Typische 50er Jahre" ist da so schwammig, weil es da doch zu große Unterschiede gibt und gerade hier kein absoluter Bruch mit dem Bestand sondern eher eine Weiterentwicklung der Seidl und Fischertrakte zu erkennen ist.

Wäre da okay? Viele Grüße in die Heimat --Affegass (Diskussion) 12:46, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Affegass:
Ich freue mich, wenn Du den Artikel verbessern kannst. Ich bin relativ neu in Worms, habe nur nach Quellenlage geschrieben und bitte um Entschuldigung, wenn ich da was missverstanden und unzutreffend dargestellt habe. Selbstverständlich kannst Du den Artikel gerne verbessern. Das ist doch das schöne an WP, dass alle ihr Wissen einbringen können. Und danke, dass so vorsichtig angefragt hat! :-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:52, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Schleifbahn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, Du hast im Januar 2018 den Artikel Schleifbahn angelegt. Soweit ich das sehe, besteht allerdings zu dem Thema bereits seit 2013 ein (sehr magerer) Artikel Ringbahn (Mannheim). Vielleicht kannst Du mal abgleichen, inwiefern etwas aus „Ringbahn (Mannheim)“ in den neuen Artikel übernommen werden sollte. Danach sollte entweder die Löschung des alten Artikels veranlasst oder dieser als Weiterleitung beibehalten werden. Gruß --HubiB (Diskussion) 08:42, 12. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Römerstraße 44[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

ich war froh, dass Du den Artikel angelegt hast und habe ihn auch gleich mit Bildern bereichert. Jetzt habe ich gesehen es gibt schon einen anderen Artikel zu diesem Haus: Haus Zur Trommel und auch eine gleichnamige Wikicommons Kategorie. Das müsstest Du zusammenführen. Gruß --Altera levatur (Diskussion) 01:27, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Altera levatur:
Hast Du eine Ahnung, wie das technisch geht, zwei Artikel zusammen zu führen? Ich kann mich nicht erinnern, das schon mal gemacht zu haben. Falls Du das kannst, kannst Du das auch gerne selbst durchführen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:28, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich weiss dass es geht, aber ich weiß leider auch nicht wie, sonst hätt ichs gemacht. Vermutlich muss man alles in einen Artikel packen und den anderen zum Löschen vorschlagen. Der könnte wissen wie es geht: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jivee_Blau; der auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jergen
Viele Grüße --Altera levatur (Diskussion) 14:01, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Jivee Blau:,
ich bitte mal wieder um Hilfe: Wie muss ich das machen, damit ich die beiden Artikel zusammenführen kann? Tonialsa (Hauptautor des anderen Artikels) ist leider dauerhaft gesperrt.
Viele Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:15, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo. Zunächst solltet ihr euch auf ein Lemma einigen und dann die inhaltlichen Redundanzen nach Wikipedia:Redundanz bereinigen. Anschließend könnt ihr auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Anfragen wegen einer Versionsvereinigung anfragen. Gruß --Jivee Blau 23:20, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@DocTaxon: kann Euch sicher helfen, falls Jivee Blau nicht reagiert. Wenn die Artikel zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind, müsste sich das aber auch über Wikipedia:Importwünsche von de:WP nach de:WP recht schnell arrangieren lassen. Ansonsten ist ein Wikipedia:Importwünsche/Importupload erforderlich. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:39, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Jivee Blau:,
danke für die Hinweise. Ich werd's mal nach der von Dir gegebenen "Betriebsanleitung" versuchen. Aber mit wem soll ich mich auf ein Lemma einigen, wenn der Autor des anderen Artikels einer Dauersperre unterliegt, ich ihn also nicht kontaktieren kann? Darf ich in diesem Fall "lone-handed" agieren? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:42, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Du könntest es zum Beispiel vielleicht erst auf einer Artikel-Diskussionsseite ansprechen. Eventuell fühlt sich ein Mitautor angesprochen. Gruß --Jivee Blau 08:53, 12. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Jivee Blau:,
wie gesagt, der Mitautor unterliegt einer dauerhaften Totalsperre. Den erreiche ich nicht mehr. Und außer uns beiten (und vielleicht ein paar Spezialisten für Halbgeviert-Striche) hat sich da noch niemand engagiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:17, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Jivee Blau:
ich hab's jetzt einfach mal gemacht. Kannst Du Dir das mal ansehen? Ich hoffe, ich habe die Betriebsanleitung einigermaßen zutreffend verstanden. Was ich nicht rausgefunden habe ist, wo ich die beiden ID-Nummern für "historyid=" und für "artikel2vorher=" zum Ausfüllen des Lizenzhinweises auf der Dirkussionsseite zum Artikel finde. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:41, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Taringamotu Tramway[Quelltext bearbeiten]

Bevor ich es vergesse, will ich Dich kurz auf zwei Unfälle auf der Taringamotu Tramway aufmerksam machen, die mich an der Sicherheit von Schmalspurbahnen zweifeln lassen. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:44, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Arles[Quelltext bearbeiten]

Was soll der Mist [39]? Ein Werkstatt die unter anderem Lokomotiven revidierte und sogar neue baute, ist keine Eisenbahnbetriebswerk. Ein Atelier ist kein Eisenbahnbetriebswerk, und Arles hatte ein Atelier. --Bobo11 (Diskussion) 12:52, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

eMail-Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, hier die Commons E-Mail-Vorlagen und Wikipedia:Textvorlagen. Ich benutze auch für die Bilder immer das Formular der WP-Textvorlage. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 00:50, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Entgleisungen wegen "Paper Car Wheels"[Quelltext bearbeiten]

Auf Facebook gibt es zur Zeit eine interessante Diskussion über Entgleisungen wegen "Paper Car Wheels". Darüber ließe sich gelegentlich vielleicht ein Artikel schreiben. --NearEMPTiness (Diskussion) 02:45, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
danke für den Hinweis. Ich bin allerdings nicht auf Facebook. Wenn Du einen Start mit dem Artikel in WP machst, bin ich aber gerne bereit, mal zu sehen, was ich beitragen kann. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:43, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Es gibt inzwischen einen aus dem Englischen übersetzten Artikel über Papier-Wagenräder, allerdings noch mit unzureichenden Informationen, warum sie aus dem Verkehr gezogen wurden. Auf dem Unfallfoto kann ich nicht erkennen, ob die Papier-Wagenräder die Unfallursache waren. --NearEMPTiness (Diskussion) 13:18, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nebeljungenstreich[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Kollege Reinhard,
du hast am 7. April 2018 im Artikel Nebeljungenstreich unter an­de­rem ergänzt, dass die Steine zwischen der Petersau und dem Biebricher Ufer in den Rhein gekippt worden waren. Das verwirrt mich etwas, weil bisher nur von einem Steindamm zwischen der Petersau und dem Biebricher Wörth die Rede war. Hast du neue/weitere Quellen, oder war doch die in der Karte eingezeichte Stelle zwischen den Auen gemeint? Wenn nicht, müssen wir diese ändern – denn ich hatte sie 2007 für Wikipedia gezeichent.

Mir fiel dein Edit auf, weil ich heute eine Ergänzung über die direkte Folge des Damms eingebaut habe. Seit Jahren war mir unklar, warum der Steindamm die Zufahrt nach Biebrich verhindert haben sollte. Sicher, der Weg von Mainz her war verwehrt, aber warum auch von Westen her? Die Erklärung ist einfach: Der Damm staute das Wasser, sodass der Pegel vor Biebrich sank und die Einfahrt damit Gefahr bedeutete.

Viele Grüße --Konrad Conrad (Diskussion) 15:21, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Konrad Conrad:
Ich habe die Info damals wohl direkt aus Treitschke, der wohl die Hauptquelle für den Vorfall darstellt. Es gibt aber unterschiedliche Variationen. Die habe ich in Anmerkung 1 widergegeben. Die zweite Version (Brockhaus) gibt leider keine Quelle an (da ist WP echt qualitätvoller!).
Grüße und ein schönes Wochenende.
Reinhard
Lieber Reinhard,
inzwischen weiß ich mehr, im Hessischen Hauptstaatsarchiv gibt es eine Karte, die die genaue Lage des Steindamms dokumentiert. Sie wurde 10 Jahre später angefertigt, um im Nachgang dieses „unerhörte“ Ereignis festzuhalten. Dort ist zu sehen, was auf meiner Karte dargestellt ist: Die Nassauische Buhne führt gegen den Strom in Richtung Mainz, bleibt aber auf nassauischem Gebiet. Sie hat außerdem zwei seitlich angebaute Buhnen, die nahe der Spitze des Biebricher Wörths in Richtung Petersau zeigen. Damit konnte man verhindern, dass die Biebricher Fahrrinne versandet. Der Steindamm schloss an der Spitze der Fangbuhne an und führte quer über den Fluss auf die Petersau zu. Er lag ebenfalls fast vollständig auf nassauischem Gebiet, was auch nicht anders möglich war, weil die Buhne ca. 100 m vor der Hessen-Darmstädtischen Grenze im Fluss endete.
Meine Karte stimmt also weitgehend, ich werde sie aber trotzdem nach der Entdeckung des Dokuments demnächst präzisieren. Viele Grüße von --Konrad Conrad (Diskussion) 11:48, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Lieber @Konrad Conrad:
Eine tolle Entdeckung. Ich wäre sehr dafür, dass Du die Archivalie mit Signatur in dem Artikel anführst und dort auch die beiden Darstellungen entsprechend kommentierst. Ich weiß, dass Archivalien in WP nicht als Quelle gelten. Aber das ist eine der qualitätsmindernden Regeln in WP, die ich auch schon missachtet habe, ohne dass irgendwer gemeckert hat. Die Alternative wäre, dass Du den Fund und die Geschichte gedruckt veröffentlichst. Das wäre dann auch in WP. zitierbar. (Diesen Weg bin ich auch schon gegangen). Noch mal herzlichen Dank für Deine Recherchen! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:54, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Tödliche Geisterjagd ... Schon gewußt?[Quelltext bearbeiten]

Eisenbahnunfall auf der Bostonian-Brücke
Hallo @NearEMPTiness:
Habe ein bisschen daran gearbeitet. Hast Du Infos zur F&E? Vermutlich ist das der Eisenbahninfrastrukturbetreiber. Aber im Artikel wird nur die Abkürzung erwähnt. Die müsste gegebenenfalls aufgelöst und erläutert werden. Der Zug war ja von der Richmond & Danville Railroad (R&D). -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:29, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ein weiteres Foto der Unfallstelle
Sorry, das war ein Übersetzungsfehler: die zu Hilfe genommene Übersetzungsmaschine übersetzte Research & Development in Forschung & Entwicklung. Hast Du die Hintergrundinformationen auf der Diskussionsseite gesehen? Laut einem anderen Wikipedianer würden diese den Rahmen eines Enzyklopädie-Artikels sprengen. Ich bin noch nicht ganz glücklich, mit der Überschrift "Folklore", da der tragische Folgeunfall ja keineswegs folkloristisch ist. Wie wäre es z.B. mit "Folklore und Folgen" oder "Tödliche Geisterjagd"? --NearEMPTiness (Diskussion) 22:28, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @NearEMPTiness:
Ich hänge nicht an der Überschrift. Die kannst Du ruhig austauschen. Ich fühle mich nur mit klaren Gliederungen immer wohler und füge deshalb gerne Zwischenüberschriften ein.
Wegen der Infos in der Diskussion: Die englische WP und dort besonders die amerikanischen Eisenbahnunfälle haben einen – im Vergleich zur deutschsprachigen WP – ausgeprägten Hang zum „Tratsch“. In dieser Ausführlichkeit würde ich das auch nicht reinschreiben. Kurz, in einem Satz oder einer Anmerkung, zusammen mit den Quellen, halte ich das aber schon für vertretbar und einen schönen Beleg dafür, welche Spinner es auf dieser Welt gibt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:35, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Danke. --NearEMPTiness (Diskussion) 17:41, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Entgleisung von Zirkuszügen[Quelltext bearbeiten]

Two men were killed on Sept. 5, 1893, when a circus train fell off the tracks of the Nevada County Narrow Gauge Railroad, but horses, lions and bears remained in the cars and were unharmed. Searls Library

Ich weiß nicht, ob die Gefahren von bei Entgleisungen von Zirkuszügen ausgebrochen Löwen und Bären ausreichend bekannt sind, da diese nach der nach der Entgleisung der NCNGRR ihre Wagen glücklicherweise nicht verlassen haben. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:08, 5. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wilhelm-Leuschner-Straße (Worms)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, FYI: Wilhelm-Leuschner-Straße (Worms), von Dir erstellt, ist Artikel des Tages und Teil eines Threads auf FZW. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:20, 9. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Littlehampton 4. August 1920[Quelltext bearbeiten]

Ich fand gerade interessante Fotos eines Bremsversagens, das glücklicherweise glimpflich abgelaufen ist:

Da es vor dem "Locomotive Inn" passierte, dachte ich erst an "Drink & Drive". Aufgrund der guten Dokumentation ist ein Artikel wohl nicht erforderlich, aber falls Du die Fotos noch nicht kennst, werden sie Dich sicher interessieren. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:22, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
nein, kannte ich noch nicht. Ist ja auch nicht wirklich viel passiert, auch wenn die Bilder dramatisch wirken. Herzlichen Dank für die Info. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:56, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Haus Kronberg[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend lieber Reinhard.
Kannst du da mal [[40]] einen Blick mit drauf werden? Mir fehlen die Quellen. Grüße nach Worms. --Ziegelbrenner (Diskussion) 20:50, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Bei den Kronbergern kenne ich mich gar nicht aus. Auch ich habe dazu leider keine Literatur. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:35, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Whiteson[Quelltext bearbeiten]

Rail accident at Whiteson, 1891–1905

So wie es aussieht, hat ein Zug auf der Kreuzung die vorm Bahnhof zum Entladen geparkten Wagen gerammt. Ob das Brennholz wohl vom Tender der verunglückten Dampflok stammt? Leider finde ich keine Presseberichte zu diesem Eisenbahnunfall bei der en:Whiteson railway station, über die ich gerade einen kurzen englischen Artikel angelegt habe. Vielleicht hast Du bei der Suche mehr Glück. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:23, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

File:Railbridge Obel river.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich hab mal eine Frage zu dem Bild, von dir gemacht. Titel und Beschreibung legen nahe, dass es eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Obel in Eritrea darstellt. Nun liegt der Obel aber im Süden von Eritrea (zwischen Mendefera und der äthiopischen Grenze), wo meines Wissens nach nie eine Eisenbahnlinie gebaut wurde. Könnte es sein, dass die abgebildete Brücke in der Nähe von Massaua liegt?? Viele Grüße --Grullab (Diskussion) 21:40, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Grullab:
das ist jetzt schon Jahre her, dass ich dort war. Diese Eisenbahnbrücke befindet sich westlich von Massawa, noch in der Ebene, bevor der Anstieg nach Asmara beginnt. Den Namen des Flusses habe ich wahrscheinlich von unserem damaligen Reiseführer. Aber das weiß ich nicht mehr sicher. Danke für Dein Interesse. Wenn ich was falsch beschriftet habe, korrigiere es ruhig.
Viele Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:11, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
OK, dann weiß ich Bescheid. Danke :) --


Bahnstrecke Tel Aviv–Jerusalem (BKL)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Bahnstrecke Tel Aviv–Jerusalem (BKL) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:46, 26. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Begriffsklärung Schienenverkehr in China[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung Schienenverkehr in China in eine Begriffsklärung umgewandelt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße Alfrejg (Diskussion) 19:25, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @Alfrejg:
Wo finde ich denn die entsprechenden Links? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:11, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
@Reinhard Dietrich: Auf der entsprechenden Seite, dann in der linken Spalte auf Links auf diese Seite klicken, Namensraum (Artikel) wählen und aktualisieren. Das ergibt in diesem Fall diesen Link. --Alfrejg (Diskussion) 21:15, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Alfrejg:
Ich habe die Links jetzt umgeschrieben. Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:16, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Betriebsspitze[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

kannst du bitte zu Betriebsspitze Belege beifügen. Den Artikel will einer per SLA entsorgen--Gelli63 (Diskussion) 20:12, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Den SLA habe ich entfernt, baut es ruhig um. Viele Grüße --Itti 07:44, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard, machst due den Umbau zu BKS?--Gelli63 (Diskussion) 12:24, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Zeppelinwurst[Quelltext bearbeiten]

Hi Reinhard, guckst du bitte mal hier? [[41]]. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 13:34, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

BHP Pilbara runaway train[Quelltext bearbeiten]

Wie das wohl passieren konnte? --NearEMPTiness (Diskussion) 07:29, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
Diese Züge sind an die 2 km lang und mit Eisenerz beladen, also eine enorme Träge Masse. Sie werden ferngesteuert gefahren. Der Zug ließ sich von der Leitzentrale aus nicht mehr bremsen. Die Leitzentrale hat ihn deshalb in dem völlig menschenleeren Gebiet absichtlich entgleisen lassen, was zwar den Zug schwer beschädigt, aber sonst niemand hat zu Schaden kommen lassen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:22, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Früher gab es wohl zwei Lokführer, heute nur noch einen. Mich wundert, dass es keinen Totmannschalter gibt, obwohl (zusätzlich zur Fernbedienung?) Lokführer eingesetzt werden. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:31, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @NearEMPTiness:
Nach dem Bericht, dem Link, den Du mir übermittelt hast, wurde der Zug ohne Lokführer ferngesteuert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:55, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Dalberg[Quelltext bearbeiten]

hi Reinhard, da hab ich was für dich.

Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 18:03, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Itti: und @Ziegelbrenner:
Herzlichen Dank an Euch beide! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:56, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Reinhard Hanauer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Reinhard Hanauer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:08, 29. Dez. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Reinhard Dietrich (Jurist)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ist das Private mit dir abgesprochen?--Symposiarch Bandeja de entrada 17:31, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@Symposiarch:
Das ist in Ordnung und stimmt so auch. Danke, dass Du auf so was achtest. Ich wünsche Dir alles Gute im kommenden Jahr, viele schöne Artikel und möglichst wenige Trolle! ;-)

Corrigan's Creek derailment[Quelltext bearbeiten]

Q13, loco involved in the Corrigans Creek derailment, at Colebrook, March 1950. Ted Lidster collection

Da musste ich an Dich denken: Corrigan's Creek derailment --NearEMPTiness (Diskussion) 17:41, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

@NearEMPTiness:
Danke! Die Eisenbahn auf Tasmanien ist leider nur noch in Relikten vorhanden: vgl.: Eisenbahn in Tasmanien. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:13, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Cumberland[Quelltext bearbeiten]

Habe deine Bearbeitungen überarbeitet. Solche Details sollten einigermaßen in den Artikel eingepasst sein, damit er nicht schnell nach Materialsammlung aussieht. VG --Aalfons (Diskussion) 17:11, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Schweizer Bundesbahnen SBB[Quelltext bearbeiten]

Lieber Reinhard Dietrich, schön haben wir uns kennengelernt. Für einen Eisenbahnfan wie dich, habe ich zwei Hinweise:

am 6. April 2019 machen wir am Sitz von SBB-Historic in Windisch (Schweiz) ein WP-Atelier zum Thema Eisenbahn und ihre Hochbauten. Hier wird es später dann mehr Infos geben: Atelier. WMCH würde eine Übernachtung bezahlen, für die Rückerstattung der Fahrtkosten müsstest du WMDE fragen.

Weiter der Hinweis auf viele tolle Bilder, welche SBB Historic auf Commons bereits hochgeladen hat:

Herzlich --Hadi (Diskussion) 14:54, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo @Hadi:
danke, dass Du da an mich gedacht hast. Ich würde den Termin gerne wahrnehmen, bin aber zu dem Zeitpunkt bereits privat anders verpflichtet, so dass ich leider nicht mitkommen kann. Wenn Ihr wieder interessante Themen habt (Eisenbahn gehört auf alle Fälle dazu), benachrichtige mich bitte. Wenn die Veranstaltung in Berlin das hält, was sie versprochen hat, bekommen wir ja vielleicht auch eine GLAM-Seite, auf der alle DACH-Veranstaltungen gemeinsam regelmäßig eingepflegt werden und für alle sichtbar sind. Noch mal: Ganz herzlichen Dank dafür, dass Du an mich gedacht hast. Viele Grüße in die Schweiz! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke Reinhard, für deine Antwort. Ich versuche dran zu denken die GLAM-Veranstaltungen in der Schweiz im bereits bestehenden GLAM-Kalender auf der GLAM-Hauptseite einzutragen, so wie ich das nun begonnen habe. Im allgemeinen Terminkalender habe ich das bereits seit längerem gemacht. Auf ein andermal --Hadi (Diskussion) 22:04, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Pomologie[Quelltext bearbeiten]

dein neues Interessensgebiet?--Symposiarch Bandeja de entrada 21:34, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo @Symposiarch:
Nee, „Abfallprodukt“ meiner derzeitigen Dalberg-Orgie. Aber wenn ich in einer abgelegenen Fußnote eine komplette Biografie finde, gerade sowieso dabei bin und Tschechien in der WP:de traurig unterrepräsentiert ist, schreib ich eben auch so was mal schnell „nebenher“. Solltest Du Dich für Äpfel interessieren, empfehle ich Liste von Apfelsorten, auch Liste der Tomatensorten ist nicht schlecht. Ich kenne den Autor und er freut sich sicher über einen neue Leser dieses Lebenswerks ... -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:44, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dachte ich mir, wegen Daschitz. Ich habe halt an der Pomologie studiert.…--Symposiarch Bandeja de entrada 21:47, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Symposiarch: Oh - ich habe hoffentlich keinen Blödsinn geschrieben? Aber Du kannst dann vielleicht die Bedeutung von dem Typ besser einschätzen und hast noch Fachliteratur, um zu ergänzen. Ich gehe mal davon aus, dass der noch mehr veröffentlicht hat, nur die besagte Fußnote gab nicht mehr her. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:02, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Phủ Lạng Thương–Lạng Sơn[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade ein paar schöne Fotos und Informationen über die Entführungsfälle in Deinen Artikel über die Bahnstrecke Hanoi–Đồng Đăng eingepflegt. Hoffentlich gefällt Dir das. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:06, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bibliotheks- und Hörsaalgebäude der Universität Mannheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, was spricht gegen die Verwendung der „Vorlage Literatur“? Ich hätte sie gerne durchgehend im Artikel? Gruß, --Stefan Weil (Diskussion) 18:43, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Das Ergebnis dieser Vorlage wich von dem bei WP üblichen Format für Literaturangaben ab. Damit die einheitlich erscheinen, habe ich es umgeschrieben. Mal eine grundsätzliche Frage: Wozu nützt eigentlich eine solche „Vorlage Literatur“? Für die gleiche Info werden viel mehr Zeichen benötigt, die Informationsdichte ist also geringer, bei komplexeren Literaturangaben treten oft Abweichungen vom üblich Format auf und für Leser ergibt sich keine Verbesserung. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:38, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn es tatsächlich eine Abweichung in der Darstellung gibt (welche?), wäre das ein Fehler in der Vorlage, der dort gemeldet und korrigiert werden sollte. Vorteil der Vorlage ist (a) Einheitlichkeit und (b) maschinelle Auswertbarkeit, beispielsweise für Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero. Beides rechtfertigt den Mehraufwand. Siehe Vorlage:Literatur und Wikipedia:Literatur/Vorlagen. --Stefan Weil (Diskussion) 10:30, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Meine Erfahrung ist eine andere. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:41, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Jetzt bin ich genau über die gleiche Änderung gestolpert und bin der gleichen Meinung wie Stefan Weil. Ich habe die Literaturangabe sogar mit dem entsprechenden Tool im Visual Editor erzeugt. Ein Link mag ja bei allgemeinen Webseiten okay sein (aber auch dafür gibt es eine Vorlage), aber hierbei handelt es sich um ein Buchkapitel das sowohl gedruckt wie auch elektronisch erschienen ist und damit klarererweise eine Literaturangabe. Wenn es sonst keine Argumente dagegen gibt, werde ich die Änderung in den nächsten Tagen rückgängig machen. --Zuphilip (Diskussion) 20:14, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liegewagen#Deutsche Reichsbahn[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend,

bitte schaue Dir den letzten Satz noch einmal an: Meintest Du wohl: »Vom Komfort her war das eine Mischung zwischen Schlafwagen 2. Klasse und den späteren Liegewagen.«?

Gruß

Altſprachenfreund; 22:11, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@Altsprachenfreund: – Danke für den Hinweis. Da hast Du selbstverständlich recht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:44, 27. Mär. 2019 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 15.4.2019[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Elop bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Palast der Könige von Navarra (Estella)[Quelltext bearbeiten]

Ich würde diesen Artikel gerne bei SG? vorschlagen. Einverstanden? -- Nicola - kölsche Europäerin 18:59, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Gerne. Ich habe aber keine zusätzlichen Infos, falls die jemand nachfragt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:43, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu es:Concatedral de Logroño[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht

Holmium (d) 19:14, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Santa Cristina de Lena[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

  • zu deiner Ergänzung „Die kunsthistorische Bewertung der Platten divergiert: etc.“ Dietrich Höllhuber, Werner Schäfke (Der spanische Jakobsweg. Geschichte und Kunst auf dem Weg nach Santiago de Compostela. DuMont, Köln 1999, ISBN 3-7701-4862-2) S. 258. schreiben: „Diese Platten sind neben den Säulen im Stil des Somerpalsats Ramiros I. auf dem Naranco-Berg der künstlerische Höhepunkt des Raums. (...) Für die Brüstungsplatten in San Miguel de Escalada bei León waren sie sicher Vorbild,...“

Dies sagt nichts über die Entstehungszeit aus, außer dass sie vor den Brüstungsplatten von San Miguel de Escalada („Gegen 913“, A. Arbeiter: Christliche Denkmäler...) entstanden sein müssen. Achim Arbeiter, Sabine Noack-Haley (Christliche Denkmäler des frühen Mittelalters vom 8. bis ins 11. Jahrhundert. Mainz 1999, ISBN 3-8053-2312-3) S. 170 schreiben: „(...) Schrankenformation (...) entstanden zwischen dem späteren 7. und dem frühen 9. Jahrhundert (...) so können wir einstweilen keine verläßlichen Aussagen über die Entstehungszeit dieser Schrankengruppe treffen“. Die Einzelnachweise halte ich nicht für aussagekräftig, deshalb meine Änderung.

  • zu „Ähnlichkeit mit dem zur Kirche Santa María del Naranco umgebauten Belvedere des Palastes von Ramiro I. auf dem Monte Naranco in Oviedo“ siehe A. Arbeiter (Christliche Denkmäler...) S. 16: „[...) einen Palastkomplex mit Bädern und einer Marienkirche, von welchem noch ein Teil des Gotteshauses {San Miguel de Lillo} und ein Belvedere erhalten sind. (...) das Marienpatrozinium dem Bevedere übertragen worden waren ...“

Bitte nicht meine Literaturangaben aus den Artikeln entfernen! Freundliche Grüße--GFreihalter (Diskussion) 16:10, 27. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @GFreihalter:
  • Die divergierenden Meinungen zu den Platten sagen etwas darüber aus, dass deren Entstehungszeit unterschiedlich eingeschätzt wird. Sie sind die herausragendsten Ausstattungsstücke der Kirche. Deshalb sollte das erwähnt werden. Und alles was erwähnt wird, sollte in WP mit Einzelnachweisen belegt werden. Deshalb meine Änderung.
  • Die von Dir ursprünglich verwendete Literatur hatte ich nur rausgenommen, weil sie (bis jetzt) in keinem Zusammenhang mit Einzelnachweisen in dem Artikel steht und ich den Inhalt der Artikel mit anderer Literatur belegt habe. Du hast den Artikel schon vor Jahren angelegt, als es in WP noch nicht üblich war, alles mit Einzelnachweisen zu belegen. Ich kenne das Phänomen, das geht mir bei „alten“ Artikeln, die ich vor Jahren angelegt habe, nicht anders. Aber die Standards haben sich in WP geändert. Da Du aber auf diese Literatur noch Zugriff zu haben scheinst: Wie wäre es, wenn Du die dort enthaltenen Infos noch als Einzelnachweise nachträglich in den Artikel einarbeitest?
    -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:52, 27. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Und: Bitte erst diskutieren, dann ggfls. ändern. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:19, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Rheinhessen-Stammtisch am 12. Juli 2019 (Fr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich! Am 12. Juli 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr trifft sich der rheinhessische Wikipedia-Stammtisch im Brauhaus Zwölf Apostel in Worms. Weitere Informationen zu diesem Treffen, unter anderem zur Erreichbarkeit der Lokalität, findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gäste und solche Menschen, die uns noch nicht kennen, sind natürlich wie immer genauso herzlich willkommen! Gruß --Jivee Blau 03:04, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Türkische Städte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, Du legst anscheinend jetzt mehrere Artikel zu türkischen Landkreisen an. Es ist nun mal im gesamten Türkeibereich so, dass die Landkreise in den Stadt-Artikeln mit abgehandelt werden. Da hats schon reichlich Diskussionen drüber gegeben, wenn man das ändern wollte, müsste man das für die gesamte Türkei in Angriff nehmen, nicht mit einzelnen Artikeln. Da es dort um die 1000 Landkreise gibt, ist das eine Mammutaufgabe, für die es im TR-Bereich nicht genügend Personal gibt. Ich bezweifle, dass Du das allein stemmen möchtest. Also eigentlich wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du diese Aufteilungen einfach lassen könntest. (Übrigens hält die türkische WP es genau wie wir, nur Stadt-Artikel)

Solltest Du das trotzdem unbedingt weiter machen wollen, dann lass bitte wenigstens die Verschiebung von XXX auf XXX (Stadt) weg, die ist völlig überflüssig. Die Städte können problemlos unter ihrem Lemma stehen bleiben, wenn jemand einen Landkreisartikel für nötig hält, kann man den unter XXX (Landkreis) ohne Probleme anlegen, ohne was zu verschieben. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:58, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Kpisimon:
Erst mal vielen Dank für den Warnhinweis! Das ich hier was so Brisantes berührt habe, war mir nicht bewusst. Anlass war lediglich, das ich gestern den Artikel Bahnstrecke İstanbul Sirkeci–Swilengrad reingesetzt habe und nun – soweit Artikel zur Verfügung stehen – die Orts- und Bahnhofsnamen damit verlinke. Dabei erschien es mir (als unbedarftem Außenstehenden, was Lemmata zu türkischen Verwaltungsstrukturen betrifft) völlig absurd, zwei unterschiedliche Verwaltungseinheiten in einen Artikel zu packen, auch wenn sie den gleichen Namen tragen. Das umso mehr, als in der Türkei offenbar „Landkreise“ ausschließlich staatliche Verwaltungseinheiten sind, während die Kommunen eigene Körperschaften zu sein scheinen. (Von den Details habe ich keine Ahnung.) Den gefundenen Fehler wollte ich nur beheben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:33, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Naja, "brisant" ist vielleicht bisschen zu hoch gegriffen, aber jedenfalls wär's schön, wenn Du es nicht ausweiten würdest. Außerdem ist - wie Du ja schon erkannt hast - der Ausdruck "Landkreis" nicht wirklich die passende Übersetzung von İlçe. (Das haben wir früher alle auch falsch gemacht, inzwischen bemühe ich mich, den Begriff "Bezirk" zu verwenden.) Bei dem Umfang, den der allergrößte Teil der Stadt-Artikel zurzeit hat, sehe ich auch kein Problem, den Bezirk darin mit zu verarbeiten. Wenn sich jemals das Personal im Türkeibereich entsprechend vervielfacht haben sollte, können wir gern das Projekt "İlçe" in Angriff nehmen. Grüße und schönen Sonntag noch --Kpisimon (Diskussion) 16:47, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel Journal of African Archaeology[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Du hast in der allerersten Version des Artikels Journal of African Archaeology einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach tit all "Journal of African Archaeology" und liefere den 13. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 13 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/024789690 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|024789690}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:17, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Nächster wikipedianischer Mainz-Stammtisch am 17. August 2019 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich! Der nächste wikipedianische Mainz-Stammtisch findet am 17. August 2019 (Samstag) um 19:00 Uhr in Mainz-Laubenheim in der Nähe des Bahn-Haltepunkts „Mainz-Laubenheim“ statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 18:35, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Museen der Stadt Hanau[Quelltext bearbeiten]

Guck dir bitte mal den ersten Satz an. Da stimmt was nicht. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 22:02, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Karl-Heinz Jansen:
danke für den Hinweis. Aber aus meiner Sicht ist der Satz so in Ordnung. Wo liegt der Fehler? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:07, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, wirklich falsch ist da nichts, aber Teil der Museumslandschaft in und der Stadtverwaltung von Hanau ist schon etwas ungewöhnlich formuliert und damit schwer verständlich. Warum lässt Du nicht einfach das "in" weg? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 10:58, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo @Kpisimon:
Ja, das geht auch. Aber warum änderst Du das nicht einfach, wenn es Dir besser gefällt? Das ist ein Wiki. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:15, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Weil ich ungern anderen in ihre Formulierungen reinpfusche, mag ich auch nicht, wenns bei mir gemacht wird. Habs jetzt aber erledigt. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:58, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo @Kpisimon:
Danke für die Rücksicht. Ist ja in WP nicht immer üblich. Aber ich bin nicht empfindlich, wenn an von mir initiierten Artikeln verbessert wird. Nur bei Verschlimmbesserungen lege ich Protest ein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:06, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Todesdatum Carl Ludwig Fuchs[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, du hast im Artikel Carl Ludwig Fuchs den 11. August 2019 als Todesdatum eingetragen. Am 31. Juli 2019 hatte eine IP den 31. Juli 2019 als Todesdatum angegeben. Im Internet ist aber nichts über ein Ableben von Carl Ludwig Fuchs zu finden... Woher stammen Deine Informationen? Gib bitte eine Quellenangabe an! Wäre doch sehr unschön Jemanden für Tot zu erklären ohne dies zu verifizieren... LG --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 18:54, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @1971markus:
Das ist eine private, aber absolut zuverlässige Quelle. Am Samstag, 19:30 Uhr, soll es im Bayerischen Rundfunk eine Sondersendung geben. Evtl. wird dort das Datum dann auch noch mal genannt. Ist der Bayerische Rundfunk zitierfähig? - Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:35, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Reinhard Dietrich, seit dem 31. Juli suche ich im Internet nach Informationen... Die Trauernachricht hat mich tief berührt. Täglich schaue ich auf BR-online, frage Google und suche nach Traueranzeigen, bisher ohne Erfolg. Für kommenden Samstag wird auch nur eine "normale" Folge von Kunst+Krempel angekündigt... Ich möchte dich bitten sobald dir öffentliche Informationen vorliegen diese in den Artikel einzubauen (ja, der BR ist zitierfähig!). Private Informationen können hier leider nicht überprüft werden...
LG --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 16:58, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Jetzt ist es beim BR veröffentlicht [42] und [43].
Gruß --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 17:08, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Dekanat Hanau (Begriffsklärung)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Dekanat Hanau (Begriffsklärung) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:40, 15. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Jana Gallus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Jana Gallus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:30, 28. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Sichtung von Staatszug (DDR)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, ich nehme an, das es ein Versehen war aber du hast einen Vadalismus gesichtet. In der folgenden Version [44] hat ein Benutzer (RTv 2020) die Überschrift "Einzelnachweise" sowie alle Kategorien entfernt. Deine Sichtung war daher grob fehlerhaft.

Gruß --Oesterreicher12 (Diskussion) 22:01, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Triple collision near Loughton Branch Junction, Stratford on August 19th 1901 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Triple collision near Loughton Branch Junction, Stratford on August 19th 1901

Ich fand gerade hier einige Infos zu diesem Unfall, über den es meines Wissens noch keinen Wikipedia-Artikel gibt. --NearEMPTiness (Diskussion) 06:29, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
herzlichen Dank für den Hinweis. Da gab's aber nur Sachschaden. Wenn ich mich auch noch um solche Unfälle kümmere, müsste ich tausende ähnliche auch abhandeln. Ich will ja auch noch über andere Dinge schreiben als Eisenbahnunfälle. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:40, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Die meines Erachtens wichtigsten Unfallberichte sind die, aus denen Lehren für die Vermeidung von ähnlichen Umfällen in der Zukunft gezonen werden können. Trotz des intessanten Fotos ist das hier wohl nicht der Fall, so dass wir uns beide anderen Prioritäten widmen können. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:47, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Der Wappentroll ist wieder aktiv[Quelltext bearbeiten]

Diskussion:Preußisch-Hessische_Eisenbahngemeinschaft hatte den Benutzer nach mehrfachem Revert auf VM gemeldet, erfolglos, nun ist Artikel gesperrt. --Крестоносцы (Diskussion) 17:30, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis: Ein {{ping|abc}} kommt nur an, wenn damit gleichzeitig ~~~~ aufgelöst wird. Dein Ping an mich ist also nicht angekommen, aber ich hatte es ja sowieso auf der Beo, daher auch gefunden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:25, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten

@Sänger: Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich verstehe ihn zwar nicht, aber er ist lieb gemeint. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:39, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Du hattest hier ein Ping an mich gemacht, das aber nicht ankam, weil es ohne gleichzeitige Unterschrift mit vier Tilden gemacht wurde. Das hier kam an, weil es gleichzeitig mit der Unterschrift geschrieben wurde. Mehr wollte ich nicht sagen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:01, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@Sänger: Danke für die Infos. Ich kenn mich mit der Technik und dem Fachjargon nicht so aus. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:13, 9. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deinen Artikel über „the oldest and most famous succulent in Europe“ Fockea crispa von Schönbrunn. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:07, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:29, 29. Dez. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

WP:SG? (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für diesen interessanten Artikel über den entlaufenen Güterzug von Wiesau. Ich finde besonders interessant, dass die Bundespolizei angeblich schnell genug vor Ort war, um die Bahnübergänge zu sichern. Ich schlage vor, den Artikel bei WP:SG? einzureichen, z.B. mit folgenden Teasern:

--NearEMPTiness (Diskussion) 06:13, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
Dank für Dein Lob & Interesse. Ich fand ja am interessantesten, dass die Unfalluntersuchungsstelle nicht untersucht hat (und dadurch eine Menge Details ungeklärt bleiben werden). Das war zwar völlig rechtmäßig (bei Störfällen ohne nennenswerte Schäden gilt da eine "kann-Bestimmung"). Aber es hätte wegen des öffentlichen Interesses an solch einem Vorfall und dem Verhindern ähnlicher Zwischenfälle in der Zukunft auch anders entschieden werden können.
Wegen WP:SG?: Ich bin im Moment stark ausgelastet und will eigentlich so ein Verfahren im Moment nicht betreuen. Wenn Du aber willst: gerne. LG Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:06, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe da gestern in eigener Sache einen entlaufenen Düsenjäger eingestellt und will erst einmal beobachten, wie die Reaktion auf solche Vorfälle ohne größeren Schaden ist. --NearEMPTiness (Diskussion) 10:20, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hallo @NearEMPTiness:
Vielleicht sollten wir für solche Ereignisse eine eigene Kategorie schaffen. Vorschlag: Kategorie:Scheiß Technik oder Kategorie:Murphys Law :-) Im Bereich der Bahn gibt es noch mehr selbständig agierende Züge mit Resultaten zwischen amüsant und katastrophal. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:38, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Stammlisten[Quelltext bearbeiten]

Lieber Reinhard, erst mal einen schönen Sonntag. Wieder einmal eine höchst unerquickliche Diskussion Diskussion:Stammliste des Hauses Schönburg. Wenn du deinen Senf dazugeben möchtest. Ich bitte darum. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 17:19, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der grösste Feind des Eisenbahnbetriebes ist der Nebel[Quelltext bearbeiten]

Schon gewusst? Siehe: en:Talk:West Lancashire Railway#Accoustic signalling experiments during fog --NearEMPTiness (Diskussion) 12:46, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Planten un Blomen[Quelltext bearbeiten]

Moin, durch deine kürzlichen Änderungen haben sich Referenzfehler ergeben. Kannst du das bitte mal prüfen und ggf. korrigieren? Danke und Grüße von Sonnesatt (Diskussion) 21:58, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Frage Mithilfe bei der Suche nach einem Eisenbahnunglück[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, deine Arbeiten in Bezug auf Eisenbahnunfälle und Historie sind unerreicht. Daher hoffe ich, von dir vielleicht einen Anhaltspunkt bekommen zu können. Wir haben auf dem Friedhof unserer Heimatgemeinde Kerpen- Buir einen Grabstein gefunden, der einen Hinweis auf ein Eisenbahnunglück im Jahr 1921 trägt. In Buir ist uns aber nur der große Unfall aus dem Jahre 1929 bekannt. Wo könnte man noch Hinweise auf ein mögliches Unglück aus dem Jahr 1921 erhalten? Hast du Zugriff auf alte Unterlagen? Über eine Antwort würde ich mich freuen. --Ringtourer (Diskussion) 10:50, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Ringtourer: Dank für die Nachfrage. Ich hab' dir eine E-Mail geschickt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:03, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Neuanlage Riedesel‘schen Verordnungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

bin in den neuen Seiten auf deinen Artikel gestoßen. Hinsichtlich Lemma müsste man ihn verschieben... Zum einen braucht man keinen Apostroph (s. a. hier, hier oder Riedeselsches Junkerland), zum anderen müsste es Riedeselsche (ohne n) heißen. Wenn du magst, kann ich das Verschiebeprozedere durchführen. Viele Grüße! --MyContribution (Diskussion) 22:28, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bei dem „n“ hast Du selbstverständlich recht. Das hat schon jemand erledigt. Der Apostroph aber steht im Original. Das würde ich nicht ändern. In WP wird immer Original-Name und -Schreibweise genommen. Ein Beispiel ist Rossijskije schelesnyje dorogi (und nicht die deutschsprachige Übersetzung). -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:02, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wenn's im Original so steht, dann klar... Gruß --MyContribution (Diskussion) 18:52, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Fuldisches Recht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

die Bücher von Eugen Thomas gibt es auch als Digitalisat. Richtig spannender Stoff.--Karsten11 (Diskussion) 10:54, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Karsten11:
Danke für den Hinweis. Aber an dieser Stelle wollte ich eigentlich nicht tiefer einsteigen. Ich versenke gerade «Arthur Benno Schmidt: Die geschichtlichen Grundlagen des bürgerlichen Rechts im Großherzogtum Hessen. Curt von Münchow, Giessen 1893» in kleinsten Einzelstückchen in WP. Das ist für das Großherzogtum wohl die letzte Gesamtdarstellung, bevor das gesamte zuvor geltende Partikularrecht durch Inkrafttreten des BGB obsolet wurde. Dabei bin ich immer wieder verblüfft, welche immensen Lücken die Rechtsgeschichte in WP aufweist. Dazu zählte auch ein Beitrag zum fuldischen Recht. Solltest Du Interesse haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Du meinen kleinen Anfang ausbauen würdest. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:05, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Stimmt das?[Quelltext bearbeiten]

Die Fürsten von Löwenstein-Wertheim hatten eine gemeinschaftliche Justizkanzlei in Hungen. Dieses Gebiet umfasste 8231 Einwohner. – zumal die eine Zeile darunter nochmal erwähnt werden. Die Löwenstein-Wertheimer hatten Besitz im Odenwald, aber in Hungen? Laut Wikipedia befand sich das Amt Hungen im Besitz von dem hier und seinen Nachfolgern. Besitz der Löwensteiner nördlich des Mains bzw. in der Wetterau wäre mir ansonsten auch nicht bekannt. --Lumpeseggl (Diskussion) 00:11, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Lumpeseggl:
in Zeiten der Pandemie ist es etwas schwierig, an die einschlägige Literatur zu kommen. Nach dem Geschichtlichen Atlas von Hessen, Karte 22 (Territorialbestand 1789), gehörte Hungen definitiv zu Solms-Braunfels. Wertheim taucht im Bearbeitungsgebiet (vmtl. heutiges Bundesland Hessen) überhaupt nicht auf. Den Atlas besitze ich zum Glück privat und er hat auch ein Format, das es ermöglicht, ihn auch in einem nicht so aufgeräumten Bücherregal schnell zu finden.
Ich überlege set einiger Zeit, den gesamten Abschnitt „Standesherren“ aus dem Artikel „Großherzogtum Hessen“ auszugliedern, da der dort überproportional viel Platz einnimmt und die Standesherren im Großherzogtum eher eine dekorative Rolle einnahmen. Wenn man das aber nicht nur mechanisch umsetzen will, sondern die Gelegenheit nutzen, den Artikel auch inhaltlich etwas aufzupeppen, brauche ich dazu Literatur. Die Ausgangslage ist für mich im Prinzip günstig, da ich ja jetzt im ehemaligen Ghzgtm. wohne und die örtliche Stadtbibliothek vermutlich einschlägige Literatur hat. Allerdings hat die Stadt Worms die Stadtbibliothek als „Freizeiteinrichtung“ schon vor einer Woche dicht gemacht. Die Eisdielen schleißen erst heute. Schlüsse zum Kulturverständnis und über Kulturpolitik dürfen gezogen werden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:16, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich dachte wohl irrtümlich, der Abschnitt wäre auch von Dir. Sehe aber gerade, er wurde von Benutzer:Wivoelke hier eingefügt, den ich hiermit anpinge. Vielleicht wissen auch die Benutzer:Karsten11 oder Cosal, wie der Satz richtig lauten müsste. --Lumpeseggl (Diskussion) 10:48, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Formulierung im Artikel stammt aus der angegebenen Quelle (Neueste Länder- und Völkerkunde: Ein geographisches Lesebuch für alle Stände, 22. Band: Mecklenburg, Kur-Hessen, Hessen-Darmstadt, Weimar 1823, Seite 359 [45]). Ich denke aber, das ist ein Fehler in der Quelle: Löwenstein-Wertheim wird dort als Ziffer C aufgeführt, Ziffer B ist das Haus Solms. In Hungen befand sich die Samtkanzlei des Hauses Solms (siehe Amtsgericht Hungen), entsprechend denke ich, dass dieser Halbsatz in der Quelle eigentlich nach Ziffer B gehört.--Karsten11 (Diskussion) 11:25, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Da scheint tatsächlich im Beleg ziemlich der Fehlerteufel zu stecken (hätte ich ja selbst darauf kommen können, dass es über den EN darüber sogar online ist). Amüsant ist auch unter D Die Grafen von Erbach in den Linien Gedern und Ortenberg. Bei soviel Kleinstaaterei kann man halt schon mal durcheinander kommen. Danke Euch und Wivoelke für's Recherchieren! --Lumpeseggl (Diskussion) 12:52, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, ich denke dass Karsten11 die richtige Vermutung hat. Habe mal eine weitere Quelle aufgetan und die Justizkanzlei Hungen den Grafen von Solms zugeordnet (wie es wohl nach mehreren Quellen korrekt ist). Ihr könnt ja mal prüfen ob es so besser ist. Gruß --wivoelke (Diskussion) 13:00, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Respekt! Meine Herren, ich bin stolz, bei solch seriöser Arbeit dabei sein zu dürfen, und sei es auch hier nur als Leser! gruß, fcm, --Frank C. Müller (Diskussion) 14:44, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich denke, so ist es unter den vorliegenden Daten die beste Lösung, denn es liegt wohl nahe, dass man bei der Neuesten Länder- und Völkerkunde einfach nur zweimal in der Zeile verrutscht ist, was auch die falsche Lokalisierung der Grafen von Erbach anstelle der Stolberger im Vogelsberg nahe legt. Allerdings frage ich mich, ob jetzt die Zahlen dort noch stimmen, erst recht, weil die Löwenstein-Wertheimer nach wie vor zweimal auftauchen. Wo aber saßen die nun veranschlagten 8231 ehemaligen Löwensteiner Untertanen? Die Herrschaft Breuberg war hälftig geteilt, also kann es nicht der dortige L.-W.-Anteil sein und sonstiger Besitz von denen im Gebiet des späteren Großherzogtums wäre mir nicht bekannt. Wenn wir dafür keinen weiteren Beleg auftreiben können, sollte man die Zeile mit den 8231 vielleicht besser wegfallen lassen, um keine Fehlinformation weiter zu verbreiten (auch wenn sich diese anscheinend schon bald 200 Jahre in der Literatur hält. --Lumpeseggl (Diskussion) 03:12, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Redaktioneller Vorschlag: Wäre es nicht sinnvoll, die hier laufende Diskussion auf die Diskussionsseite von Großherzogtum Hessen zu verlagern? Dort finden die dann vielleicht auch noch andere am Thema Interessierte und vielleicht hat von denen noch einer eine Quelle, mit der die Ungereimtheiten aufgelöst werden können. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:03, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitung des Geschichtsabschnitts von Crumstadt und anderen Orte.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, Du hast in jüngster Zeit viele Artikel im Abschnitt Geschichte überarbeitet, dabei legst Du, wie mir scheint, deinen Hauptaugenmerk auf die Rechtsgeschichte. Dies ist ja durchaus legitim, was mir aber dabei auffällt, dass Du dabei die historischen Beschreibungen entfernst. Diese geben, wie im Beispiel Crumstadt, einen guten Einblick in die Sichtweise der Menschen am Anfang des 19. Jahrhunderts. Aus diesem Grund halte ich die Wiedergabe für durchaus angebracht. Sie lockern zudem den Artikel in angenehmer Weise mit einigen Details aus dieser Zeit auf. Ich bitte Dich deshalb diese Teile nicht mehr zu entfernen. Darüber hinaus solltest Du dir überlegen, ob Du die eine oder andere Formulieren ändern musst, nur weil sie dir besser gefällt. Ich denke das gebietet der Respekt für die Autoren, die vor dir an einem Artikel gearbeitet habe.

Danke und Gruß --wivoelke (Diskussion) 15:45, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo @Wivoelke:
ich habe gesehen, dass Du Dich bei diesen Ortsartikeln enorm engagiert hast, danke Dir dafür und will Dir wirklich nicht zu nahe treten, wenn ich da jetzt einiges geändert habe. Mein Ausgangspunkt ist tatsächlich, dass ich die rechtsgeschichtlichen Fakten auch in die Ortsartikel einpflegen möchte. Ich habe jetzt fast alle Orte des Amtes Dornberg durchgearbeitet, was so eine Art „Versuch“ war. Die Rechtsgeschichte hängt ganz eng mit der Territorialgeschichte zusammen, so dass ich die entsprechenden Abschnitte überarbeiten musste, um das überhaupt zu ermöglichen. Ich habe dabei in der Regel allen Inhalt, den ich vorgefunden habe, drin gelassen und eigentlich nur eingegriffen, wenn Doppelungen vorlagen, ich Fehler gefunden habe etc. Ich habe aber immer eine kleinteiligere Gliederung eingefügt. Die Abschnitte „Geschichte“ waren in der Regel schon sehr lang und ungegliedert und ich habe noch mehr dazu gefügt. Eine Gliederung macht Texte einfach lesbarer.
Bei den Formulierungen ist mir aufgefallen, dass die teilweise sehr nah an Ausdrucksformen der Literatur des 19. Jahrhunderts hafteten. Da lässt sich in heutigem Deutsch manches einfacher ausdrücken. Und in WP scheibe ich ja für heutige Leserinnen und Leser.
Ich verstehe durchaus, dass Du den Charme der alten Ausdrucksweisen und Texte schätzt. Es mach mir auch Spaß, so was zu lesen. Aber komplette Ortsartikel aus einem fast 200 Jahre alten Lexikon komplett wiederzugeben, ist in WP doch etwas ungewöhnlich. Nach Wikipedia:Zitate können Zitate als Belege dienen, aber längere Zitate sollen vermieden werden (von kompletten Artikeln ist schon gar nicht die Rede). Deshalb habe ich die zitierten Passagen von Otto Wagner rausgenommen, deren Inhalt aber – soweit noch nicht geschehen und relevant – in den Fließtext übernommen. Merkwürdiger Weise kam es sogar vor, dass bei Wagner etwas anderes stand als im Fließtext.
Mein weiteres Vorgehen: ich werde diesen Testlauf nach Abschluss des Amtes Dornberg erst mal beenden. Die Arbeit, die ich da investieren musste, ist enorm und mein ursprüngliches Vorhaben, die rechtsgeschichtlichen Fakten in die Ortsartikel einzufügen, für mich zu aufwändig. Vermutlich werde ich die Information auf die Ebene der Ämter beschränken. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:22, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke für deine Erläuterungen. Meine Motivation für das Einfügen des historischen Zitates von G. Wagner habe ich ja bereits erklärt. Wenn wir Beide es interessant finden zu lesen, warum sollte es anderen Lesern nicht genauso ergehen? Wem es nicht gefällt, der kann den kurzen Abschnitt ja überspringen. Ich werde diese Zitate daher wieder einfügen. Gruß --wivoelke (Diskussion) 23:06, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Verstößt zwar gegen die Regeln. Aber wenn's Dir Spaß macht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:16, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Als Autor des Artikels zu Georg Wilhelm Justin Wagner frage ich mal so ketzerisch: Gibt's denn nicht eine Konsenslösung wie Auslagerung in eine Anmerkung oder nach wikisource? Interessant ist diese statistische Aufzählung aus dem vorvergangenen Jahrhundert nämlich schon, sie gibt eine verlässliche Kurzbeschreibung der Orte vor dem Einsetzen der Industrialisierung. --Lumpeseggl (Diskussion) 03:02, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Information, die Wagner gibt, kann im Artikel ja gerne erscheinen und Wagner in der Fußnote als Quelle. Aber einen fast 200 Jahre alten Text in einem Artikel wörtlich wieder zu geben, ist keinesfalls enzyklopädisch, erschwert das Lesen der Artikel und transportiert evtl. auch überholte Info. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:59, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bitte immer in Fahrtrichtung aussteigen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard

Ich kategorisiere gerade 13.000 Fotos aus Adelaide und Umgebung, und da stieß ich auf diese Serie der Simulation eines Trambahnunfalls. Heißt das, dass man immer nur forwärts von der fahrenden Tram abspringen sollte?

Gerade noch mal Glück gehabt:

Gar keine gute Idee:

--NearEMPTiness (Diskussion) 16:26, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @NearEMPTiness:
ja, sehe ich auch so: Das sind (gestellte) Aufnahmen (Hintergrund scheint ein Straßenbahndepot zu sein), die zeigen sollen, dass wenn frau (überhaupt) aus einer fahrenden Bahn springt, das nur in Fahrtrichtung funktioniert. Vielleicht eine Vorlage für ein didaktisches Plakat? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:43, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dein Import-Antrag zu St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe deinen Importantrag nach Wikipedia:Importwünsche/Importupload#Import_von_de:St._Marcellinus_und_Petrus_(Seligenstadt)_nach_Benutzer:Reinhard_Dietrich/Baustelle_1 zum Importupload verschoben, da es sich um eine Duplikation von Artikeln der de.wikipedia handelt, siehe auch Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:05, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Ptolusque:
Ich habe leider nicht verstanden, was Du genau gemacht hast. Was ich brauche, ist auf der angegebenen Adresse (Benutzer:Reinhard Dietrich/Baustelle 1) eine Kopie des "St._Marcellinus_und_Petrus_(Seligenstadt)"-Artikels, damit ich die unter Wahrung der Versionsgeschichte mit meinem Text überschreiben und anschließend auf das Lemma "Kloster Seligenstadt" verschieben kann. In meiner Baustelle ist bis jetzt leider nichts angekommen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:52, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo @Der wahre Jakob: & @Ptolusque:
Dank für die Mithilfe. Die Angelegenheit ist jetzt erledigt, Kloster Seligenstadt hat einen eigenen Artikel und St. Marcellinus und Petrus (Seligenstadt) ist entsprechend begradigt und außerdem um Nachweise ergänzt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:22, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Große Klasse, da warst du ja wirklich fix! Gut so und danke schön!--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:27, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Oberhessen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, danke für Deine Überarbeitung des o.g. Artikels. Zum letzten Satz eine Anmerkung: es existieren ja nachwievor die Oberhessische Zeitung und die Oberhessische Presse, die alleine durch ihre Existenz die Begrifflichkeit (beider!) Oberhessen aufrecht erhalten. Insofern gibt es auch noch genug MarburgerInnen, die von Oberhessen sprechen, und nicht nur "für die Bezeichnung der Landschaft nordöstlich des Rhein-Main-Gebiets". --emha db 18:48, 16. Apr. 2020 (CEST) NB: Wußtest Du, dass der Vogelsberg, der Landkreis Gießen und die Wetteraus _formal_ gar nicht nordöstlich des Rhein-Main-Gebiets liegen, sondern soagr Teil der Metropolregion sind? Siehe Rhein-Main-Gebiet#AbgrenzungBeantworten

@Emha:
Danke für die ergänzenden Hinweise! Schreib die Info doch einfach in den Artikel rein. Vielleicht kannst Du ja sonst noch was ergänzen? Du kommst ja aus der Region. Bei mir war das Durcharbeiten des Artikels eigentlich nur eine Vorstufe, um den Block „Privinz Oberhessen“ auszugliedern und in einen eigenen Artikel zu fassen. Die Abgrenzung von „Oberhessen“ ist insgesamt schwierig und uneinheitlich. Die der Vorgängerversion war sehr problematisch, deshalb dieser Versuch. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:47, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten


BKS Oberhessen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, zunächst einmal vielen Dank für die vielen neuen Ämter-Artikel und auch für die Oberhessen-Aufteilung. Jetzt haben wir aber 631 Links auf die neue BKS, die auf die richtigen Artikel umgebogen werden müssen. Bevor wir uns aber diese Riesenarbeit machen stellt sich für mich die Frage der einheitlichen Namen. Wir haben Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) und Oberhessen (Kurhessische Provinz). Die anderen Kurhessischen Provinzen stehen unter "Provinz Name" also Provinz Niederhessen. Entsprechend wäre imho Oberhessen (Kurhessische Provinz) nach Provinz Oberhessen (Kurhessen) zu verschieben, damit das einheitlich ist. Im Großherzogtum haben wir das Schema "Name (Provinz), also z.B. Starkenburg (Provinz). Dieser Logik bist Du mit Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) gefolgt. Jetzt ist es ein wenig blöd für Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt unterschiedliche Konventionen zu haben. Eine Vereinheitlichung wäre imho nützlich.--Karsten11 (Diskussion) 11:55, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber @Karsten11:,
ich sehe schon, Du bist ein sehr sortierter Mensch. Ich auch. Aber wie Du ja bemerkt hast: Schon jetzt sind hunderte Korrekturen vorzunehmen. Sollte Dein Vorschlag durchgeführt werden, werden es noch viel mehr. Da plädiere ich für ein völlig pragmatisches Vorgehen, auch wenn das Kollateralschäden bei der Ästhetik zur Folge hat. Kassel und Darmstadt waren in der Zeit, um die es hier geht, zwei selbständige Staaten. Da müssen die Lemmata für deren Provinzen nicht unbedingt grenzübergreifend gleich aufgebaut sein. Und: wir haben ja BKLs. Ein (noch) nicht informierter Leser bleibt also nicht im Regen stehen, sondern kann zum Lemma weitergeleitet werden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:15, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Alles gut, ich wollte nur verhindert, dass wir 600 WLs ändern und dann irgendjemand Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) noch mal verschiebt. Dann frisch ans Werk.--Karsten11 (Diskussion) 12:20, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Zu den Ämtern[Quelltext bearbeiten]

Wir haben den Artikel Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung, sinnvollerweise sollte dieser in den Artikel verlinkt werden.--Karsten11 (Diskussion) 22:07, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Karsten11:
danke für den Hinweis. Im Prinzip ja, allerdings ist der Artikel „Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung“ fachlich (und teilweise sprachlich) überarbeitungsbedürftig. Das ist aber wegen des coronabedingt erschwerten Zugangs zur Fachliteratur im Moment nur begrenzt möglich. Ich seh mal, was sich machen lässt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:57, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Neuägyptischer Stil[Quelltext bearbeiten]

Ich würde diesen Artikel gerne bei WP:SG? vorschlagen. Ist Dir das recht? -- Nicola - kölsche Europäerin 15:07, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Nicola:,
da fühle ich mich aber geehrt! Allerdings muss ich warnen: Es fehlt aus meiner Sicht noch einiges. Wegen Corona komme ich im Moment aber an die entsprechende Literatur nicht dran – und das wird wohl auch eine Weile noch so bleiben. Ich möchte vermeiden, dass bei einer solchen Aktion inhaltlich all zu viel rumgemeckert wird. Ich habe weder die Zeit noch – wie gesagt die Materialen – da im Moment größer nachzubessern. Sonst habe ich nichts dagegen. Und: DANKESCHÖN noch mal! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:58, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Nun ja - bei SG? werden ja nur neue Artikel vorgeschlagen. Wenn ich länger warte, ist er "draußen". Das Problem mit der Literatur hat wohl jeder von uns, ich auch. Ich mache dann mal. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 16:00, 25. Apr. 2020 (CEST) Da gibt es übrigens nichts "zu danken" - das Danke gebührt Dir für einen solchen Artikel. Und ich glaube nicht, dass viel "gemeckert" wird, der Artikel ist gut geschrieben, belegt und bebildert. Und manche Hinweise können ja durchaus hilfreich sein.Beantworten

Sonniger Norden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, FYI: dieser Kommentar zu einem Bildlabel, der mir in der Sache richtig scheint. Vllt. magst Du den Dateinamen gelegentlich ändern? Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:39, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Shit happens. Danke für den Hinweis! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:56, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke und Bitte[Quelltext bearbeiten]

Danke für die vielen neuen Artikel über Ämter. Aber kannst Du nicht bitte die Vorlage:LAGIS benützen? Danke im Voraus. MfG --commander-pirx (disk beiträge) 12:20, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin kein Freund von Vorlagen. Sie sind oft kryptisch, erschweren (potentiellen) Autoren mit weniger Erfahrung das Schreiben in WP und passen oft nur bei Standardfällen. Bei LAGIS (Ortslexikon) gibt es zudem auf jeder Seite eine Angabe, wie dessen Autoren sich den Nachweis wünschen. Das möchte ich respektieren. Diesen Hinweis übernehme ich in der Regel einfach mit paste & copy und passe ihn nur in einigen Details dem in WP üblichen Layout an. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:42, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Jede Vorlage hat ein Beispiel in der Infobox. C&P und infos einsetzen, die der Link auf der "Lagis ref Seite unten" hergibt. Ganz einfach. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 13:51, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
ps.: Nachsatz: die Autoren von Lagis (habe KOntakt) haben nichts gegen unsere Vorlage, wenn die Inhalte entsprechend eingesetzt werden. --commander-pirx (disk beiträge) 13:52, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nachsatz: Lagis verlinkt seit 2019 auch unsere WP-Seiten und nimmt berechtigte Korrekturen gerne an (gut ... regional unterschiedlich...). mfg --commander-pirx (disk beiträge) 15:57, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin ja geduldig und mach das noch paarmal - SORTIERUNG am 26. Mai und SORTIERUNG am 31. Mai - dabei schreibe ich jedesmal, warum man das so machen muss. Bitte einfach mal lesen, was in Wikipedia:Namenskonventionen#Eisenbahnstrecken steht. Vielen Dank, damit ich es nicht wieder korrigieren muss. Aber ich mache es gerne wieder, wie auch bei Bahnstrecke Veles–Kočani. Viele Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 13:41, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Mef.ellingen: Das ist ein klassischer Programmierfehler. Damit eine Kategorie (Spurweite 1435) automatisch eingeblendet wird, müssen alle anderen Kategorien (hier die geografischen) von Hand eingepflegt werden. Das ist ein typischer Fall von „künstlicher Intelligenz“, der man das Künstliche halt gar zu arg anmerkt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:13, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Mag alles so sein - allerdings gibt es diese Variante seit etwa 10 Jahren und es sind etwa 10.000 Artikel mit der Box versehen. Ich weiß jetzt nicht, wie man es anstellen müsste, um es sauber umzustellen. Das könnte man bestimmt bei jemandem beantragen, der das technisch kann. Danach müssten die ganzen Artikel wieder geprüft werden und dann wäre es gut. Allerdings, wenn wir damit leben müssen, wie es ist, sollten wir es so machen, dass es passt und nicht ständig Nacharbeiten nötig sind. Die meisten Bearbeiter haben sich damit arrangiert und es taucht eben sporadisch mal diese falsche Sortierung auf. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 15:55, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Es geht auch einfacher: Man könnte das Tool einfach ignorieren. Dann gäbe es zwar Durcheinander in einer Kategorie („Spurweite 1435“). Das stört aber in der Praxis nicht: Wer nutzt schon diese Monsterkategorie und wenn ja, zu was? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:24, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Könnte "man" - aber da ich das Tool seit Jahren pflege, wäre ich nicht "man". Ich korrigiere es korrekt und wenn es andere stört, sollten diejenigen aktiv werden. Wie schon gesagt, ein Artikel in der Woche ist nicht "die Welt". Normalerweise wissen das die Eisenbahnbearbeiter, zumal es in den Kriterien beschrieben ist. Schon klar, wenn in einem Eisenbahnartikel 20 Verkehrskategorien von jedem durchfahrenen Dorf drin sein müssen, ist es ein wenig Copy & Paste. Grundsätzlich wäre dann nämlich die Frage, wer die anderen Kategorien nutzt. So kann man es leider nicht vergleichen. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:28, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die anderen Kategorien nutzen diejenigen, die nicht aus dem Bereich Eisenbahn, sondern von den geografischen Artikeln her auf die Bahnstrecke stoßen. Die Welt und WP bestehen nicht nur aus Eisenbahn. Dass Du, nachdem Du da so viel Arbeit reingesteckt hast, nichts ändern willst, ist verständlich. Bitte verstehe aber auch, dass mich, der dadurch erhöhten Aufwand treiben muss, das nicht unbedingt begeistert. Wenn Du das so haben willst, mach's halt. Aber mich müsstest Du schon von dem Sinn der Aktion überzeugen, bevor ich da einsteige. Dass ein Tool vorhanden ist, ist noch kein Argument es einzusetzen. Zumal wenn das Ergebnis ohne praktischen Nutzen zu sein scheint. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:47, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke mal, alle Kategorien haben ihren Sinn. Wenn ich da sehe, wie täglich einer der Bearbeiter da ständig neue Kategorien anlegt, nur weil einer diese in einen Artikel "rot" einfügt und dann am Ende ein Artikel in der Kategorie steht, habe ich auch manchmal Zweifel. Es wäre aber nett, wenn du in dem Falle nach den NK arbeiten würdest, wenn es sie schon gibt und der Vorgang beschrieben ist. Andere Sachen sind nicht mal beschrieben. Dass es dich nicht so arg begeistert, kann ich verstehen. Allerdings, einmal dann "Bahnstrecke X – Y" zu kopieren und fünfmal bei den Kategorien per Klick hinzuzufügen, ist zwar Aufwand, aber imho doch noch im Rahmen. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 12:44, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-06-04T09:41:21+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:41, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Kathedrale von Toulouse[Quelltext bearbeiten]

Was sollen die Löschungen meiner Bearbeitungen zu den Orgeln? --93.133.90.171 11:55, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich hatte nur die erste Änderung bei der Sichtung gesehen, wo Du eine Anmerkung in den Haupttext verschoben hattest. Die Orgeln hatte ich gar nicht wahrgenommen. Ich bitte um Entschuldigung. Wenn Du angemeldet schreiben würdest, müssten andere nicht sichten und das Problem wäre nicht aufgetreten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:42, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ach, jetzt liegt es an mir, dass Du nicht ordentlich gearbeitet hast? :-) --93.133.90.171 14:11, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Gerichtsverfassung des Großherzogtums Hessen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, vielen Dank für den schönen Artikel. Wir haben die Liste historischer deutscher Gerichte einerseits nach Zeit (z.B. Liste der Gerichte in Deutschland 1816 bis 1879) und nach Staat (also Liste der Gerichte im Großherzogtum Hessen) aufgeteilt. Liste der Gerichte im Großherzogtum Hessen ist rot. Ich würde Deinen neuen Artikel gerne um die Gerichtslisten erweitern, damit wir keine Redundanz bekommen. Da der Charakter des Artikels sich damit natürlich ändert, wollte ich erst einmal fragen, ob das für Dich ok ist oder ob Du zwei Artikel/Listen wünschst?--Karsten11 (Diskussion) 10:41, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @Karsten11:,
Dank für das Lob. Ich möchte die Texte und Listen lieber getrennt halten und dann gegenseitig darauf verweisen. So überlege ich mir, die Listen der Ämter in den beiden Artikeln zu den Provinzen Starkenburg und Hessen dort wieder rauszunehmen und in einen oder zwei Listen-Artikel zu fassen. (Als ich die angefangen habe, war ich naiver Weise von einer viel geringeren Zahl ausgegangen.) Die Listen in den Artikeln stören beim Lesefluss und die Leser müssen ewig scrawlen bis sie unten sind und sich der Text fortsetzt. Wenn wir Texte und Listen getrennt halten und der gegenseitige Verweis entsprechend gestaltet wird, hält sich die Redundanz auch in Grenzen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:28, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
PS: 1816 halte ich für keinen guten Startpunkt einer Liste der Gerichte im Großherzogtum Hessen. Vielleicht sollte man besser mit 1821 beginnen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir im Moment für die Zeit davor eine plausible Vollständigkeit erreichen. Da müssten ja alle Ämter (als Gerichte erster Instanz) und eventuell – soweit die in „Gerichte“ unterteilt waren – auch diese Gerichte gelistet werden. Wobei mir nicht klar ist, ob das dann Anfang des 19. Jahrhunderts wirklich noch aktive Gerichte waren oder nur noch historische Bezeichnungen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:34, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Gut. Ich erstelle einmal einen Entwurf unter Benutzer:Karsten11/Liste der Gerichte im Großherzogtum Hessen und melde mich, wenn der ANR-reif ist. Sei frei, im Entwurf Ergänzungen und Korrekturen vorzunehmen. Entsprechend der Logik der Liste muss diese 1806 bis 1918 umfassen. Da der Startpunkt noch den Stand der Landgrafschaft darstellt, sind dies die dortigen Ämter. Auch bei diesen hatte ich angefangen Benutzer:Karsten11/Liste der Ämter der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; na ja, weit bin ich da noch nicht. Bezüglich der Gerichtsorganisation 1822 bis 1918 habe ich aber umfassend Literatur.--Karsten11 (Diskussion) 11:38, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Criminal negligence (Vereinigte Staaten)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Criminal negligence (Vereinigte Staaten) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:36, 6. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Deine Auslagerungen der Landgerichte (bis 1821) aus den Amtsgerichten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, Du hast bei mehreren Artikeln die Landgerichte aus den Amtsgerichten ausgelagert. Es wäre schön wenn Du im Nachgang auch die Links auf [[Amtsgericht YXZ|Landgericht XYZ]] bereinigen würdest. Für einige Artikel habe ich das für dich erledigt, obwohl das primär nicht meine Aufgabe wäre. Gruß --wivoelke (Diskussion) 15:47, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

doppelter Ramsay[Quelltext bearbeiten]

Hast Du das gesehen? Was macht man in so einem Fall? Redundanzbaustein oder Löschantrag? Ich wäre für ersteres. --Lumpeseggl (Diskussion) 17:01, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Ergänzung in „Bahnhof Darmstadt-Arheilgen“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

Du hast im Artikel: „Bahnhof Darmstadt-Arheilgen“ am 15.August 2020, 11:14 Uhr, diese Ergänzung eingefügt:

Zum 22. Mai 1937 wurde der bis dahin als „Arheiligen“ bezeichnete Bahnhof in „Darmstadt-Arheiligen“ umbezeichnet. <ref> Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hg.): ''Amtsblatt der Reichsbahndirektion Mainz'' vom 30. April 1937, Nr. 24. Bekanntmachung Nr. 276, S. 137. </ref>

Der richtige Name meines Stadtteils von Darmstadt lautet aber: „Arheilgen“, also mit einem „i“ weniger. Dies wird - sehr zu meinem Leidwesen - sehr oft falsch abgeschrieben. Mich interessiert nun, ob die genannte Quelle schon den Fehler „Arheiligen“ enthält oder ob dieser sich beim Abschreiben eingeschlichen hat!

Ich bitte um Nachsicht für ein Stück Lokalpatriotismus und grüße herzlich Klabue (Klaus Büttner) (nicht signierter Beitrag von Klabue (Diskussion | Beiträge) 18:05, 6. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Wahrscheinlich hast Du recht. Ist vermutlich ein Tipp- und/oder Lesefehler von mir. (Das „vermutlich“ deshalb, weil ich die Quelle per Fernleihe eingesehen hatte und nicht mehr vorliegen habe.) Entschuldige bitte! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:18, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Freudiges Ereignis[Quelltext bearbeiten]

Auch von mir Glückwünsche zu unserem fast gleichzeitigen Erreichen der 50.000er-Marke der Bearbeitungen in WP. Man muss die Feste feiern wie sie fallen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/b  ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hibiscus  --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 00:02, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Barneau[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Reinhard Dietrich. Eben bin ich über Deinen inzwischen sieben Jahre alten Artikel Eisenbahnunfall von Barneau gestolpert, da dieser Unfall auf der Bahnstrecke passiert ist, zu der ich gerade den Streckenartikel erstellt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der fr:Liste des accidents ferroviaires en France au XXe siècle ein ähnlicher Unfall aufgeführt ist, der dort aber drei Tage früher datiert ist und etwas andere Kennziffern aufweist. Auffälligerweise werden auch die gleichen Ortsnamen genannt. Der Unfall, der in Deinem Artikel beschrieben wird, kommt in der genannten französischen Liste nicht vor. Zudem gibt es den Detailartikel fr:Accident ferroviaire de Solers, in dem die Sachverhalte noch genauer dargelegt sind. Wie passt das zusammen? ※Lantus 20:07, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Wie Du selbst festgestellt hast, ist es schon ein paar Jahre her, seit ich zu dem Unfall geschrieben habe. Ich sehe mir die Sache in den nächsten Tagen mal an. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:50, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Na klar doch. Mir eilt es nicht. Wäre halt schön, wenn man die beiden Wikidata-Sätze zusammenlegen könnte, wenn sie zusammen gehören. ※Lantus 21:00, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hattest Du in den letzten fünf Wochen mal Gelegenheit, Dir die Sache anzusehen? ※Lantus 09:10, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
@Lantus:
Danke für die Erinnerung. Ist bei mir „untergegangen“. Muss ich noch nachsehen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:52, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Lantus:
Ich gehe davon aus, dass beide Beschreibungen den selben Unfall betreffen. Das Unfallgeschehen wird absolut identisch dargestellt. Bei der Differenz im Datum kann ein Übertragungsfehler bei meiner Quelle (Stockert) vorliegen. Die ebenfalls leicht abweichenden Opferzahlen sind in den Quellen nicht unüblich und resultieren oft daraus, ob Verletzte, die nicht an der Unfallstelle, sondern später an den Folgen des Unfalls starben, einbezogen wurden oder nicht. Der französichsprachige Artikel ist auch mit tagesaktuellen Quellen, die sehr nah am Unfallgeschehen liegen, gut belegt. Ich gehe deshalb davon aus, dass dies die präzisere Darstellung ist. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:39, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich erlaube mir, weitere vier Wochen später erneut eine Knallkapsel auf Dein Arbeitsgleis zu legen. Offensichtlich ist Dir die Neuerstellung und der Import von Artikeln wichtiger als die Pflege Deines Artikelbestands. Es ist schön, dass Du einräumst, es gäbe Handlungsbedarf, noch schöner wäre gewesen, wenn Du diesen auf die Arbeitsliste nimmst und uns dies mitteilst. ※Lantus 05:52, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Die Infos, die ich zu dem Unfall hatte, habe ich bei Erstellung eingepflegt. Du hast neue Infos aufgetan und solltest sie deshalb auch einpflegen. Da sehe ich mich nicht am Zug (zumal mein Französisch eher grenzwertig ist). -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:25, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Kawerau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, bist du dir ganz sicher, dass deine letzte Änderung bei Kawerau (Neuseeland) richtig ist? Ich bin nämlich arg am Zweifeln. Könnte man das evt. in irgendeiner Regel nachlesen? Danke für Deine Mühe!--Wilske 22:54, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Wilske:
Eine ganz 100%ige Regel scheint es nicht zu geben. Aber gerade bei aus dem Englischen kommenden Fremdwörtern wird in der Regel der Genus des entsprechenden deutschsprachigen Begriffs übertragen (Duden, siehe: [46]). Zudem ist der Begriff „East Coast Main Trunk Railway“ im Englischen Neutrum. Das diesbezügliche Personalpronomen wäre „it“. Im Deutschen müsste man dann von „das East Coast Main Trunk Railway“ sprechen, was ja nun völlig schräg klingt. Wie hier ein Maskulin zu konstruieren wäre, so dass es „der East Coast Main Trunk Railway“ heißt, fällt mir beim besten Willen nicht ein. Deshalb hab ich es geändert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:26, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Deine Änderungen in Orten des Landkreises Bergstraße (Redundanzen beseitigt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich bin mit deiner Streichung des Abschnittes, in dem die Trennung der Ämter in Landratsbezirke und Landgerichte beschrieben wird, nicht einverstanden. Zwar wird weiter unten auf die Landgerichte eingegangen aber die Tatsache, dass diese aus den vormaligen Ämtern hervorgingen kommt nicht mehr zum Ausdruck. Entweder sollte man dies im Gerichtsabschnitt ergänzen oder den gelöschten Abschnitt wieder einfügen. Letzteres fände ich vom zeitlichen Ablauf geeigneter. Gruß --wivoelke (Diskussion) 09:52, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Wivoelke:
Die Information, dass und aus welchen Landgerichten die Ämter hervorgingen, findet sich immer in den Artikeln zu den Landgerichten, auf die auch immer ein Link besteht. Das muss in Ortsartikeln nicht wiederholt werden.
Die identische Info in einem Artikel mehrfach zu bringen, ist überflüssig und schlechte Redaktion. Die Ortsartikel sind sowieso viel zu lang und werden offensichtlich (auch deshalb?) nicht gelesen. Jedenfalls sind mir bei meinen punktuellen Eingriffen, um die „Landgerichtsartikel“ zu verlinken, viele formale Fehler aufgefallen, die offensichtlich nie jemand korrigiert hat. Allerdings habe ich weder die Kapazität, auch noch die Ortsartikel zu „sanieren“, noch möchte ich da in einen Streit mit Dir geraten, denn wir haben offensichtlich völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, wie so was aussehen muss. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:14, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Unsere Vorstellung scheinen in der Tat unterschiedlich zu sein. Während Du nach meiner Wahrnehnung einen eher minimalistischen Ansatz verfolgst, versuche ich die Geschichte eines Ortes überblicksweise im regional-geschichtlichen Kontext darzustellen. Wobei ich im Detail durchaus auf die entsprechenden Artikel verweise. Ich glaube nicht dass die Mehrzahl der Leser allen Links folgt um sich einen Überblick zu verschaffen. Die Vorstellungen der Leserschaft dürften mindestens so heterogen sein wie die der Autoren. Was formale Fehler angeht, bin ich durchaus bereit konkreten Hinweisen nachzugehen. An Spekulationen wann ein Artikel wie oft gelesen wird möchte ich mich nicht beteiligen.

--wivoelke (Diskussion) 18:26, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Deine Änderungen in Neu-Isenburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, danke für das Nachtragen der Belege. Dem Leser eines Artikels nützt es nichts, wenn die Belege im verlinkten Artikel stehen, da sich dieser Artikel zum Einen zum Zeitpunkt des Lesens schon wieder verändert haben könnte und somit nicht garantiert ist, daß die Belege noch dort stehen und zum Anderen kann man einem Leser imho nicht zumuten, sich durch mehrere Artikel zu wühlen, um einen Beleg für eine Aussage des Artikels zu finden, den er ursprünglich lesen wollte. Das dürfte auch einer der Gründe für den Grundsatz Wikipedia ist keine Quelle sein. Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 10:32, 13. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @Frank Murmann:
da bin ich völlig anderer Ansicht. In einem Artikel zu Neu-Isenburg sollten Fakten belegt werden, die Neu-Isenburg betreffen. Infos, die an anderer Stelle belegt sind und im Artikel „Neu-Isenburg“ aufgeführt werden, um einen Kontext darzustellen oder den Hintergrund aufzuzeigen, sollte man nicht noch mal belegen. Das ist redundant. Dem Leser ist es durchaus zuzumuten, wenn er weiterführende Infos über Neu-Isenburg hinaus lesen möchte, einen Blau-Link zu nutzen. Dafür sind die da. Es ist auch nicht besonders freundlich, eine eingefügte Textpassage, die nicht die von Dir gewünschte Belegdichte hat, einfach zu löschen. Es gibt einen Baustein, mit dem angemerkt werden kann, dass mehr Belege gewünscht sind. Oder wir hätten diese Diskussion führen können, bevor Du den Eintrag gelöscht hattest. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:33, 13. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Mag sein, daß Du da anderer Meinung bist, was natürlich auch Dein gutes Recht ist. Die WP-Grundsätze sind hier jedoch relativ klar. Zitat: „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt.“ Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 12:37, 13. Dez. 2020 (CET)Beantworten


Vorschläge zur Verfassung des Großherzogtums Hessen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast für den 22. Dezember den Punkt 1820 – Die Verfassung des Großherzogtums Hessen wird veröffentlicht und tritt in Kraft. eingetragen. Da du für den 17. Dezember dasselbe Thema eingetragen hast (und ich an dem Tag den Punkt dringelassen habe), werde ich ihn für den 22. entfernen. Zweimal in so kurzer Zeit dasselbe Thema ist unerwünscht. Kleiner Tipp: Beim nächsten Mal für den wichtigereren Tag entscheiden. Gruß Sophie talk 01:07, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest 2020[Quelltext bearbeiten]

Jacob de Wet: Nativité

trotz aller Widrigkeiten wünsche ich dir und allen, denen du dich nahe fühlst. Herzlichst--Lutheraner (Diskussion) 16:14, 24. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Referenzen auf LAGIS[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, bezüglich deiner Referenzen auf das Historische Ortslexikon in Hessen hätte ich eine Bitte. Um den Riesenaufwand wie beim letzten Serverumzug von Lagis zu vermeiden, wäre ich dir dankbar wenn Du für Verweise auf Lagis die Vorlage:LAGIS nutzen würdest. Das hätte daneben auch den Vorzug einer einheitliche Formatierung für die Referenzen. Für das Ortslexikon sieht der Aufruf wie folgt aus:

{{LAGIS |ref=nein |ID=Satznr |titel=Ort, Kreis |datum=jjjj-mm-tt}}

Mit datum wird der Stand definiert.

Danke und einen guten Rutsch ins neue Jahr --wivoelke (Diskussion) 18:25, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Lieber @Wivoelke:
Ich mag diese kryptischen Verschlüsselungen gar nicht, deshalb verwende ich die Daten von LAGIS in der Form, zu der dort explizit steht: „Zitierweise:“. Wikipedia ist ein Projekt, an dem sich möglichst viele beteiligen sollen. Solche Verschlüsselungen erhöhen die Schwelle für den Zugang von Autoren. Deshalb halte ich diese Kurzformen (es ist ja nicht die einzige in WP) grundsätzlich für problematisch. Das bei künftigem Migrieren ein Problem entstehen könnte ist – ehrlich gesagt – nicht mein Problem. Da sollten die bei LAGIS sich Gedanken drüber machen. Schlimmstenfalls entstehen tote Links. Die gibt es in WP haufenweise. Das liegt halt an der Flüchtigkeit elektronischer Information. Der Inhalt der Artikel in WP wird davon ja nicht schlechter.
Auch Dir alles Gute im neuen Jahr und viele schöne Ideen – auch für WP. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:59, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Lieber @Reinhard Dietrich,
die Artikel werde durch Tote oder fehlerhafte Referenzen vielleicht nicht schlechter aber der Grundsatz, dass in WP alle Aussagen durch nachvollziehbare Belege nachzuweisen sind, sicher verletzt. Dass das ein Problem von LAGIS sein soll ist schlicht und ergreifend unrichtig, da sich LAGIS nicht im geringsten für WP-Inhalte interessiert. Dass es in WP haufenweise tote Links gibt ist richtig. Allerdings wird erheblicher Aufwand betrieben diese zu verringern. Ganz besonders für das Einbinden von Datenbankinhalten ist die Nutzung von Vorlagen in WP gängige Praxis (siehe Hilfe:Datenbanklinks), um die Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen. Auch der VisualEditor, der für Leute gedacht ist die nichts mit Textverarbeitung am Hut haben, unterstützt intensiv Vorlagen.

Für mich als Informatiker ist deine Aversion nur schwer nachvollziehbar, da es ohne das Konzept der Auslagerung von sich häufig änderten bzw. vorkommenden Teilen (heißen sie nun Vorlagen, Prozeduren, Objekte, Hyperlinks oder sonst-wie) komplexe System wie z.B. Wikipedia gar nicht gäbe. Wie dem auch sei, hatte ich mir etwas Unterstützung im Kampf gegen tote Links und fehlerhafte Referenzen erhofft. Aber auch wenn wir uns nicht einigen können, geht davon weder deine noch meine Welt unter.

Unabhängig von Allem wünsche ich dir ein gutes und vor allem gesunden neues Jahr. --wivoelke (Diskussion) 13:53, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Thesaurus picturarum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

Excuse me for addressing you in English, my written German is nowhere near my reading ability.

Thank you very much for uploading some excellent quality pictures from the the Thesaurus Pictorarum by Marcus zum Lamm recently. I wrote some acticles on various members of the Palatinate Wittelsbachs on the Dutch Wikipeida, so I was very happy to see images like File:Tunierunfall Ludwig Philipp von Pfalz-Guttenberg.tif, as they serve as perfect illustrations to various articles. I've tried searching for a digitalized version of the Thesaurus Pictorarum on the website of the Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, but no luck finding it. Where did you manage to find such high quality images?~

Mit freundlichen Grüßen, Sir Iain (Diskussion) 18:02, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hello @Sir Iain:
I scanned the pictures out of one of the exhibition catalogues and run it through Topaz Gigapixel AI. That's all. Would have preferred to take photographs from the originals. But no way at the moment regarding Covid-19.
All the best to you in 2021. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:48, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Haltepunkt Worms Brücke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Haltepunkt Worms Brücke wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:51, 2. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

About an accident in Guatemala, 1962[Quelltext bearbeiten]

Accident in Buena Vista Station, Escuintla, Guatemala, december 20, 1962

Best Regards,

Manuel J. Marcos Montero (Diskussion) 23:56, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Reinhard Dietrich
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:46, 3. Feb. 2021 (CET)

Hallo Reinhard! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 3. Februar 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 52.300 Edits gemacht und unglaubliche 2336 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besondere Anerkennung verdienen Deine Beiträge zu Regional- und Verwaltungsgeschichte, Judentum in Deutschland, Bahn und Bahnstrecken. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:46, 3. Feb. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Noch jemand aus dem Rubin-Club! Ich gratuliere dir zur Verleihung und danke dir für deine reiche Artikelarbeit. MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 13:10, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Streckenband[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke sieht vor, stillgelegte Einrichtungen mit der Vorlage BSe zu kennzeichnen. Außerdem werden alle Einträge, die keine Betriebsstelle sind, in kleiner Schrift eingetragen, also beispielsweise abzweigende Strecken, Flüsse oder Anmerkungen. Es wäre schön, wenn du darauf achten könntest, danke. --PhiH (Diskussion) 07:56, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

LA[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn du einen Löschantrag stellst so wie hier, müsstest du anschließend auch einen entsprechenden Diskussionsabschnitt anlegen. Sonst findet ihn niemand. Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 20:24, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo @DynaMoToR:
ich dachte, die Begründung im Antrag selbst reicht. Wo muss ich denn einen entsprechenden „Diskussionsabschnitt“ anlegen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:52, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
In dem von dir eingefügten Löschantrag gibt es einen Link „zur Löschdiskussion“. Dort wird die Diskussion geführt und findest du alle weiteren Infos. --DynaMoToR (Diskussion) 21:03, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @DynaMoToR:
danke für die Info. Inzwischen hat jemand den Löschantrag wieder entfernt, dafür zwei Artikel verlinkt. Mir soll's recht sein. Aber Danke für die Hinweise! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:18, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Haltepunkt Rosengarten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, auf Bahnstrecke Weinheim–Worms schreibst du, dass der Haltepunkt Rosengarten nach jahrelangen Diskussionen nicht eingerichtet wurde. Auf Rosengarten (Lampertheim) schreibst du jedoch, dass 1910 ein Haltepunkt Rosengarten eingerichtet wurde. Ich sehe da einen Widerspruch, oder? --EM311 Disk 18:48, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Jetzt hast Du mich erwischt. Leider habe ich da was eingetragen, ohne die Quelle anzugeben, aus der ich das hatte und ich kann nicht mehr rekonstruieren, woher die Info kam. Die mir im Moment vorliegenden Quellen belegen
a) Karb: Noch 1910 wurde diskutiert, ob ein Haltepunkt eingerichtet werden sollte und
b) Das Kursbuch vom Sommer 1914 führt einen entsprechenden Halt nicht auf.
Da spricht alles dafür, dass das Projekt jedenfalls 1910, wahrscheinlich aber nie umgesetzt wurde. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:11, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe gerade mal in Kursbuch 1937/38 geschaut, da gibt es auch nur Worms Brücke und Lache, aber kein Rosengarten, daher scheint es den Haltepunkt tatsächlich nie gegeben zu haben. Reparierst du das? --EM311 Disk 21:24, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich hab's schon rausgenommen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:26, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Ein Bekannter behauptet auch, dass es den Haltepunkt später gegeben habe, aber ich konnte noch keine Beweise finden. Ich bleibe dran. --EM311 Disk 22:20, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Nach dem Krieg fuhren die Züge wohl nur bis zum "Posten 30", dort wurde womöglich später der Haltepunkt eingerichtet: https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/umgebung/streckensuedhess.htm --EM311 Disk 22:29, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Im Kursbuch 1953 ist der Haltepunkt Rosengarten drin, 1946 noch nicht. Ein Bekannter meint, dass er 1950 schon da war. Vorerst können wir wohl mit der Formulierung „nach dem 2. Weltkrieg“ o.ä. leben. Gegeben hat es den Haltepunkt definitiv, nur den genauen Termin müssen wir noch bestimmen. EM311 Disk 08:41, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Nach dem 2. WK hatte ich noch gar nicht geguckt. Habe aber ein Kursbuch von 1950. Da ist der Haltepunkt auch schon drin. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:02, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Im Kursbuch Winter 1949/1950 (02.10.1949 – 13.05.1950) ist der Haltepunkt auch noch nicht vorhanden, also muss er 1950 eingerichtet worden sein. --EM311 Disk 12:50, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Du schreibst im Artikel, dass die Eröffnung der HST aufgrund der kaputten Rheinbrücke geschah. Das solltest Du dann vielleicht rausnehmen, weil die Brücke seit 1948 wieder befahrbar war. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:54, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Die Brücke war eine kombinierte Straßen- und Bahnbrücke und es gab nur wenige Zeitscheiben, in denen die Bahn fahren durfte. Daher endeten die Züge zum Teil weiterhin am Rosengarten und die Leute sind zu Fuß nach Worms gelaufen. Siehe dazu auch Rheinbrücke Worms, https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/geschichte/die_45er.htm und https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9665526 --EM311 Disk 15:16, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Trotzdem bestand der eigentliche Bedarf vor 1948. Warum es erst 1950 zu dem Haltepunkt kam, ist also nicht geklärt − und schon gar nicht belegt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:33, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hofgerichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, könntest du dir vorstellen auch für andere Hofgerichte tätig zu werden? Da wäre etwa das Hofgericht in der Oraniersstadt Dillenburg usw. Zwar auch nur ein unteres Gericht, aber immerhin. Grüße -- 2A02:8109:8B80:304C:F457:6054:C379:A267 10:44, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo 2A02:8109:8B80:304C:F457:6054:C379:A267,
Vielen Dank für das Vertrauen und die Nachfrage. Meine Beiträge zu den Hofgerichten entstanden im Zusammenhang eines ganzen Konvoluts von Artikeln zu Verwaltung, Recht und Gerichten im Großherzogtum Hessen. Ich habe also nicht den Ansatz, jetzt alle Hofgerichte beschreiben zu wollen. Zumal Dillenburg zu Nassau gehörte und ich mich da erst einarbeiten müsste. Vorläufig bleibe ich beim (historischen) Hessen. Da ist noch genug zu tun. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:44, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Eisenbahnattentat Godhra[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

An der Tauglichkeit der Artikelbenennung Eisenbahnattentat von Godhra sind in der dortigen Disk Zweifel erhoben worden, u zwar dergestalt dass die Quellenlage nicht eindeutig genug ist um ein Attentat bejahen oder ausschließen zu können. Vorgeschlagen wird darum eine Umbenennung in Zugbrand von Godhra, analog dem Vorbild der WP.en.

Ungeklärter Zugbrand wäre natürlich auch eine Option.

Da Du der Hauptautor des Artikels bist, wäre Deine Meinung dazu von Interesse.--Carolus.Abraxas (Diskussion) 17:52, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Adolph Ernst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schreib dich gleich direkt an. „1813 wurde er in Wien [in den] Fürstenstand erhoben oder sein Fürstenstand bestätigt“ ist etwas problematisch. Denn wer hat das vollzogen? Den Kaiser des HRR gab es nicht mehr, der öst. Kaiser hätte ihn in den österr. Fürstenstand erheben können. Das war bei Militärs, die in der öst. Armee dienten, üblich. Adolph war aber offensichtlich Beamter in Bayern. Kannst du das klären? --Hannes 24 (Diskussion) 13:13, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Hannes 24:
danke für den Hinweis. Ich weiß leider auch nicht mehr, als meine Quelle (Hesssiche Biografie) hergibt, und die sagt „Fürstenstand Wien 11.5.1813“ (deshalb auch meine schwammige Formulierung). Die anderen Quellen sind mir derzeit leider nicht zugänglich. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:39, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Reinhard Dietrich, einen wie von dir unter dem Lemma Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen-Philippseich verfassten Artikel über diese Person hat erst wenige Wochen zuvor auch Benutzer:Hans Börsting angelegt, und zwar unter dem Lemma Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen. Bitte arbeite die zusätzlichen Infos aus deinem Artikel dort mit ein und lass deinen redundanten Artikel anschließend wieder löschen. Ob es einen Artikel zu einem Adligen schon gibt, kann u. a. schon ein Blick in die entsprechende Kategorie zeigen, in diesem Fall in die Kategorie:Familienmitglied des Adelsgeschlechts Isenburg (Linie Büdingen). Danke und viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 09:35, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

In die Kategorie hatte ich reingesehen, offensichtlich aber übersehen, dass er dort ohne den Zusatz „-Philippseich“ lemmatisiert wurde. Da das Lemma Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen-Philippseich das präzisere ist, würde ich das bestehen lassen und die Info aus dem Artikel Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen dorthin übernehmen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:47, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ist ja kein Problem, lässt sich alles beheben. Damit die längere Versionsgeschichte des ersten Artikels erhalten bleibt, wäre besser, diesen auszubauen, dann Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen-Philippseich zu löschen und schließlich Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen auf das gewünschte Lemma zu verschieben. --DynaMoToR (Diskussion) 10:03, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, mache ich so. Kann aber einen Moment dauern. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:56, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Habe den ...-Philippseich-Artikel zu einer Weiterleitung umgebaut. Verschieben des anderen Lemmas dorthin ist mir ein bisschen aufwändig für den minimalen Effekt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:39, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Besten Dank für die prompte Erledigung! Aber müsste er nicht laut Einleitungssatz korrekterweise nach Heinrich Ferdinand zu Ysenburg und Büdingen in Philippseich oder wenigstens nach Heinrich Ferdinand zu Ysenburg und Büdingen verschoben werden? --DynaMoToR (Diskussion) 23:12, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Die Frage nach dem „korrekten“ Namen oder Lemma habe ich bewusst offen gelassen, nachdem ich alleine in dieser Woche zwei Mal Schwierigkeiten mit diesen aus zahlreichen Bestandteilen zusammengesetzten Adels-Namen hatte. Ich verstehe nicht viel davon und überlasse das lieber denjenigen, die sich damit auskennen. Ich bin da nur dran geraten, weil das Abgeordnete der Landstände des Großherzogtums Hessen waren, ich in dem Bereich gerade an anderer Stelle bastele und dabei über Infos zu den Personen gestolpert bin, die vielleicht in den nächsten 100 Jahren niemand mehr in die Hand nimmt. Die wollte ich einfach nicht untergehen lassen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:21, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten


Eisenbahn-Kinderzeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Eisenbahn-Kinderzeitung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:41, 31. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Reinhard Suchier[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, an der Seite Deines Vornamensvetters Suchier habe ich ein wenig gewerkelt – und hoffe sehr, in Deinem Sinne. Sein Wirken als Übersetzer des Ovid ist vielleicht auch für Dich eine Neuigkeit; in entsprechenden Veröffentlichungen nannte er sich Reinhart Suchier und blieb wohl deshalb unter dem Radar. Mit herzlichem Gruß Matthias Knoll (Diskussion) 15:03, 7. Jun. 2021 (CEST) P.S.: Einer deiner „Gemordeten Artikel“ ist wieder auferstanden!Beantworten

Hallo @Matthias Knoll:
Danke für die unerwartete Ergänzung. Hatte schon fast vergessen, dass ich den Artikel mal initiiert hatte. Sind halt inzwischen sehr viel mehr geworden und ich bin räumlich von Hanau abgerückt. Da mein Motiv das zu schreiben, eher aus dem lokalhistorischen Ansatz kam, bin ich auch nicht auf den Ovid gestoßen. Was es mit dem „t“ oder „d“ auf sich hat, versuche ich noch zu klären. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:56, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Prädikat (Titel)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Prädikat (Titel) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:50, 1. Jul. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Herausgeber in Belegen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,
mir ist aufgefallen dass Du in Belegen die Abkürzung für Herausgeber von Hrsg. auf Hg. änderst. Die Regel für diese Abkürzung in Wikipedia lautet aber Hrsg.. Siehe dazu Wikipedia:Zitierregeln#Formatierungsregeln für Literatur.

Danke und Gruß --wivoelke (Diskussion) 09:47, 5. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Wivoelke:
Das "Hrsg." ist eine veraltete Form. Ich ändere das auch nicht systematisch. Aber wenn ich Literatur sowieso überarbeite, ändere ich das selbstverständlich auch. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:51, 5. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Soweit ich das recherchieren konnte, sind beide Formen möglich. Darüber dass Hrsg. veraltet ist habe ich nichts gefunden. Da die Wikipedia-Formatierungsregeln für Literaturhinweise aber Hrsg. vorschlagen sollte man es dabei belassen. Alternativ können diese Regeln natürlich auch geändert werden. --wivoelke (Diskussion) 22:35, 5. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Schienenverkehr in den Vereinigten Arabischen Emiraten[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade über diesen Artikel Schienenverkehr in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestolpert, nachdem ich den Artikel über Etihad Rail deutlich ausgebaut habe. Und jetzt ist natürlich das Problem, dass wir Überlappungen haben. Es gibt noch den Artikel über Gulf Railway, der derzeit noch nicht weit entwickelt ist und ebenfalls mit dem Thema zu tun hat.

Andererseits ist auch der Artikel Schienenverkehr bisher einseitig auf das Bahnprojekt der Etihad verengt, während die verschiedenen Großstädte eifrig dabei sind einen öffentlichen Nahverkehr aufzubauen. Vor wenigen Jahren wurde ein regulärer öffentlicher Busverkehr aufgebaut, aber es gibt kühne Pläne in den Metropolen einen Schienennahverkehr aufzubauen, außerdem noch ein paar kleinere Bahnen

Ich denke der Artikel Schienenverkehr sollte ein Überblicksartikel sein und alle wichtigen Schienenprojekte nennen sowie die Entwicklungen aufzeigen, aber die Details der Etihad Rail nur dort behandeln und stattdessen prominent darauf verlinken. Wie siehst du das?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 04:23, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Giftzwerg 88:
Du kannst das gern umbauen, wenn Du möchtest. Ich bin so nah nicht am Thema dran und versenke dort nur hin und wieder Informationen, wenn ich in der Fachpresse zufällig drauf stoße. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:15, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Alles klar, dann werde ich das so machen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 07:36, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Oberkonsistorium der Evangelischen Landeskirche Hessen[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank zunächst für den schönen Artikel. Ich hatte bei mir im BNR eine Materialsammlung unter Benutzer:Karsten11/Oberkonsistorium Darmstadt angelegt. Wenn Du willst, kannst Du noch einmal darüber schauen, ob noch etwas da steht, was übernommen werden soll, sonst lösche ich bei mir im BNR.--Karsten11 (Diskussion) 20:21, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Karsten11:
Vielen Dank für das Lob! Könntest Du das Konvolut in Deinem BNR bitte erst mal stehen lassen? Ich gehe es gerne noch mal durch, brauche aber wegen anderer Projekte sicher ein paar Tage dafür. Würde Dir Bescheid geben, wenn ich durch bin. Vielleicht solltest Du die Liste mit den Superintendenten in den Artikel Evangelische Landeskirche in Hessen verschieben? Viele Grüße. Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:34, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Danke ...[Quelltext bearbeiten]

... für die wichtige Ergänzung zu den Bahnstrecken in Peru im Artikel Peru! --M Huhn (Diskussion) 11:06, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

C._Sebastian_Sommer[Quelltext bearbeiten]

Sebastian Sommer ist vor einigen Tagen verstorben - es gab auf der Jahrestagung der Archäologie in Bayern, die er eigentlich heute eröffnen sollte, einen langen Nachruf und gestandene Männer, die geweint haben. Meinst du, man kann den Artikel noch ein wenig ausbauen und insbesondere Sommers Engagement für die Ernennung des Limes zum Weltkulturerbe darstellen? - Ich bin kein Provinzialarchäologe und nicht wirklich im Thema drin. --Ordercrazy (Diskussion) 14:56, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Ordercrazy:
Das ist eher ein Quellenproblem. Vielleicht sollten wir warten, bis die gedruckten – und damit zitierfähigen – Nachrufe erscheinen. Die zuletzt in den Artikel eingefügten Formulierungen lassen die Betroffenheit spüren. Das kann ich nachempfinden. Ich habe Sebastian persönlich gekannt und wir haben jahrelang zusammengearbeitet. (Ich bin aber auch kein „Provinzialrömer“.) Die Formulierungen, die die Betroffenheit widerspiegeln, werden in einer Enzyklopädie, wie WP, keinen dauerhaften Bestand haben. Meine Empfehlung: Etwas warten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:19, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Wir wollten heute eigentlich ein paar (hier fehlende) Portraits von Kollegen fotografieren - aber die meisten Gesichter waren feucht und hatten ziemlich verquollene Augen. Ich kannte ihn nur flüchtig, von Gesprächen auf Messe und Tagung und habe ihn so erlebt, wie ihn die Kollegen beschreiben: Als unprätentiösen, neugierigen, positiven und menschlichen Gesprächspartner - in der Szene, gerade gegenüber Laien, wahrlich ein bemerkenswerter Mensch. Ich wusste nicht, dass ihr euch persönlich kanntet - mein Beileid. Mit dem Warten habe ich kein Problem - die ersten Nachrufe sind ja eh bereits erschienen, ich gehe mal davon aus, dass es etliche geben wird und du mehr Fachpublikationen zu Gesicht bekommst als ich. --Ordercrazy (Diskussion) 17:41, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Flug- und Eisenbahnunfall von Egelsbach (2003)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Flug- und Eisenbahnunfall von Egelsbach (2003) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:06, 28. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eisenbahnunfall von Braunsdorf[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Indem Jubiläumsbuch vom Werkstatt Bahnhof zum RAW Wilhelm Pieck 1969 ,wird der Unfall an einen anderen Tag und Jahr beschrieben? Ist das Buch fehlerhaft? Dort steht am 14. November 1916 🤔 Mit freundlichen Grüßen Hoffmann 109.42.243.128 11:32, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Da der Artikel sich auf mehrere Informationsquellen stützt (siehe: Abschnitt Literatur) besteht doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das Datum, das im Artikel angegeben wird, zutrifft. Eine Möglichkeit mit einer solchen Diskrepanz umzugehen ist, sie in einer entsprechenden Anmerkung im Artikel zu vermerken. Eine weitere Möglichkeit ist, die Diskrepanz in der Diskussion zum Artikel anzumerken. Eine dritte Möglichkeit wäre, sich in der damaligen Tagespresse Gewissheit zu verschaffen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:23, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, kleiner Service. Der 14. Dezember 1913 im Artikel ist richtig. Quelle: Auer Tageblatt, 15. Dezember 1913, S. 3 (Siehe: hier).--MfG S. F. B. Morseditditdadaditdit 03:52, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Besser jetzt?[Quelltext bearbeiten]

[47] Zum Nachlesen, warum, siehe H:EN#Bezug zwischen Fußnote und Fließtext und H:Ü#Typografie und Stil. ;) Mit freundlichen Grüßen WissenBleibtMacht (Diskussion) 16:20, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ja. Aber eleganter ist es doch, das als Anmerkung in der Überschrift (und damit für den ganzen Abschnitt) zu belegen, statt textlich zu beschreiben, was gemeint ist. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:26, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Bitte lies meine beiden angehängten Seiten. ;) H:EN#Bezug zwischen Fußnote und Fließtext und H:Ü#Typografie und Stil Mit freundlichen Grüßen WissenBleibtMacht (Diskussion) 16:29, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @WissenBleibtMacht: Die Regeln sind mir durchaus bekannt. Das Problem ist ja, dass hier auf die Überschrift 11 Absätze folgen (nicht Worte oder Sätze) und dann erst eine Fußnote, die sich auf alle Absätze beziehen soll. Normalerweise bezieht sich eine Fußnote maximal auf einen Absatz (das versuche ich wenigstens einzuhalten). Hier regelkonform 11 gleichlautende Anmerkungen anzubringen wäre auch doof. Allerdings ist es durchaus möglich, eine Fußnote auch in einer Überschrift anzubringen, es „soll“ nur vermieden werden. Soll-Vorschriften bedeuten immer, dass es, wenn begründet, gemacht werden kann. Dass das Layout von WP da hässlich große Anmerkungsziffern produziert, stimmt. Aber um Missverständnisse zu vermeiden räume ich Inhalt vor Optik Priorität ein. Da sollte lieber jemand, der das kann, die Widergabe der Fußnotenzeichen in Überschriften im Layout von WP verbessern, als 10 Absätze ohne Nachweis lassen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:46, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Mit der Anmerkung meinerseits innerhalb der Referenz bleiben die Absätze nicht unbelegt. (Referenz für gesamten Abschnitt „…“) Mit freundlichen Grüßen WissenBleibtMacht (Diskussion) 16:56, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wer sich dann wirklich für die Belege interessiert, der wird dann diesen Kommentar sehen und wird denke ich durchaus verstehen, dass sich dieser Beleg eben auf den gesamten großen Abschnitt bezieht. Am Ende dienen Belege ja doch nur dazu, Leser wissen zu lassen, wie man auf diese Informationen kommt. Das ist somit nachvollziehbar gewährleistet - und man hat keine Probleme mit der Optik. ;) Mit freundlichen Grüßen WissenBleibtMacht (Diskussion) 17:01, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Agent im Bahnbetrieb[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich! Im Artikel Bahnstrecke Zweibrücken–Brenschelbach hattest du diese interessante Ergänzung gemacht. Könntest du dort auch mit wenigen Worten dazuschreiben, welche Aufgaben dieser Agent hatte, oder einen Wikilink setzen, wo dies allgemein beschrieben wird? Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 17:14, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Dazu habe ich leider keine Quelle. Offensichtlich handelt es sich um Bahnmitarbeiter oder Dritte, die vor Ort zwar Fahrkarten verkaufen, aber mit dem Betrieb der Züge nichts zu tun haben. Das kann ich aber nur indirekt aus den entsprechenden Bekanntmachungen schließen, nicht aber nach WP-Standards belegen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:27, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest[Quelltext bearbeiten]

und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Luxuszug[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:20, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard, schön dass Du Dich um die Luxuszüge kümmerst. Was meinst Du zu Rovos Rail, passt das auch dazu? Es wird ein Trip zwischen Daressalam und Kapstadt angeboten (journey). Man gönnt sich ja sonst nix. Preise siehe unten, der Single-Aufschlag fast nur ein Trinkgeld. Es gibt sie noch, die guten Dinge, natürlich in Royal Class. ;-))) --Lysippos (Diskussion) 23:33, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Lieber M.Ottenbruch,
vielen Dank für Deine technischen Hilfen! Mit dem Pride of Africa von Rovos bin ich sogar schon mal von Dar es Salam nach Kapstadt gefahren. War echt ein Erlebnis - und wie Du so treffend sagst: Man gönnt sich ja sonst nix. Meine primäre Intention hinsichtlich der Luxuszüge war es, den Inhalt des ursprünglich schwer an Theoriefindung grenzenden Artikels mal zu strukturieren. Ich habe ihn jetzt aufgeteilt in
  1. Luxuszug (Zuggattung). Das sind alle historischen Luxuszüge die die CIWL und einige wenige andere betrieben. Mein Problem hier: Die mir aktuell zur Verfügung stehende Literatur ist extrem Deutschland-bezogen. Die Luxuszüge, die in anderen europäischen Ländern verkehrten, müssten da noch eingearbeitet werden.
  2. Luxuszug (Tourismus). Das sind die heutigen, touristischen Luxuszüge. Da habe ich auch Rovos verlinkt.
Es gibt einen Rest, von dem ich mir nicht sicher bin, wie der zu behandeln ist, z. B. die luxuriösen Premium-Angebote zur Kontinentalquerung in Nordamerika.
Weiter gibt es eine Liste von Luxuszügen, in der alles bunt gemischt ist und auch Züge genannt werden, die gar keine Luxuszüge sind oder waren. Das habe ich mir noch nicht genau angesehen, aber wahrscheinlich lasse ich die Finger davon. An manchen Stellen in WP steht halt Quatsch. Für den Aufwand darüber zu diskutieren, habe ich keine Zeit und auch keine Lust.
Viele Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:59, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Manche Sachen lassen sich möglicherweise nicht so eindeutig zuordnen. Was ich auch sah, dass die Routen im Zeitenlauf variierten, wohl je nach Nachfrage der Touristen bzw. der Ausweitung von Angeboten. Bei Rovos Rail kann man das gut erkennen. Jedenfalls danke für die Initiative. Beste Grüße --Lysippos (Diskussion) 11:34, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Lieber Reinhard, es wäre schön, wenn Du künftig die Hauptautoren fragst, bevor Du wild Artikel auseinandernimmst. Oder wenn du wenigstens erst dann loslegst, wenn Du die richtige Literatur hast. Scharf/Ernst stehen bei mir auch im Regal, aber damit kann man zu CIWL-Zügen wenig bis gar nichts anfangen. Ich werde das in den nächsten Tagen und Wochen überarbeiten, aber aktuell habe ich leider keine Zeit dazu. Nur soviel vorab - du hast bei der Aufteilung und vor allem mit der Liste der historischen Luxuszüge genau das gemacht, was Du oben kritisiert hast - denn mit Verlaub - da steht jetzt viel Quatsch in der WP. Ich beschäftige mich seit Jahren mit den CIWL-Luxuszügen, aber so wie diese Liste jetzt ist, ist sie fast schon peinlich und ich schlage sogar vor, sie lieber wieder in den BNR zu schieben - sie ist so einfach nicht reif für den ANR. Entschuldige den harschen Tonfall, aber ich bin von deiner Vorgehensweise und vor allem dem unzureichenden Ergebnis jetzt wirklich etwas angefressen. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 10:10, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Lieber Wahldresdner,
Irgendwann muss man einfach mal anfangen. Und der Artikel zu "Luxuszüge" war echt schwach. Sogar mit Ernst/Scharf konnte ich da eine Menge rausholen und Fehler beseitigen. Und die Liste war eigentlich ein Nebenprodukt des Artikels, weil diese Detail-Infos den Artikel schwer lesbar gemacht hätten. Da Du ja – wie Du selbst sagst – im Moment keine Zeit hast, Dein Spezialwissen einzubringen, muss eben dieser nachgebesserter Zwischenstand erst mal reichen. Wikipedia lebt ja davon, dass immer weiter nachgebessert wird und nicht davon, dass alle Nutzer warten bis einer den brillianten Artikel schreibt. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn Du da weiter dran arbeitest. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:24, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Irgendwann muss man anfangen - das ist schon richtig. Und ich arbeite auch gerne an vorhandenen Artikeln weiter. Aber wenn es so anfängt, dass damit deutlich mehr Arbeit als nötig auf andere Wikipedianer zukommt, dann ist das gelinde gesagt suboptimal. Deine Liste ist kein "nachgebesserter Zwischenstand", sondern schlicht ein unvollständiges und unfertiges Fragment, um es mit deinen Worten zu sagen, noch mehr als "echt schwach". Da muss ich, wenn es halbwegs was werden soll, eigentlich von vorne anfangen. Du kannst es eigentlich besser, das habe ich durchaus über die Jahre bemerkt. Hast Du mal nachgelesen, wie diese Liste von anderen Wikipedianern eingeschätzt wird? Nein? Dann mach es bitte mal: Portal:Bahn/Qualitätssicherung#Liste historischer Luxuszüge. --Wdd. (Diskussion) 11:40, 1. Feb. 2022 (CET) P.S. Bitte verwende künftig bei deinen EN die Funktion Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle. Es ist sehr nervig, wenn die Liste der Einzelnachweise durch mehrfache Angaben aufgebläht wird. Bei deiner Liste der Fernschnellzüge der Deutschen Bundesbahn stand "Scharf und Ernst, S. 174" sechzehnmal in der Liste! Deine weit über 200 EN lassen sich mit der Funktion nämlich hervorragend zusammenfassen.Beantworten
Dann stell doch einfach eine bessere Liste ein, statt das von mir zu erwarten.
Zu den Referenzen hatten wir – glaube ich – schon mal diskutiert. Ich halte die Zusammenfassung mehrerer Einzelnachweise in einer Fußnote für suboptimal, erstens weil das beim Nachbearbeiten zu Mehraufwand führen kann, zweitens, weil es schlicht überflüssig ist. Ganz grausam – sowohl gestalterisch als auch von der Lesbarkeit – ist die neueste Version, bei der die Seitenzahl nach der Anmerkungsziffer im Text erscheint. Wenn Du meinst, mir trotzdem ständig nachkorrigieren zu müssen, ist das offensichtlich Dein Problem, nicht meines. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:33, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das Problem ist schon deines. Es ist durchaus vertretbar, einen Artikel so zu erstellen, dass er bewusst noch bestimmte Aspekte nur kurz anreißt oder Teilthemen nicht tiefergehend behandelt. Das ist auch in Ordnun, aber das hast Du hier nicht gemacht - du hast schlicht un einfach eine unvollständige Liste erstellt, aber den gesamten Text mitsamt dem Lemma so formuliert, als ob das eine abgeschlossene Arbeit wäre. Leser und Benutzer ohne tiefergehende Kenntnisse werden damit schlicht in die Irre geführt und erhalten falsche und unvollständige Informationen. Wenn noch öfter solcher Murks von Dir kommt, werde ich schlicht den Entzug deiner Sichterrechte beantragen. Dann ist wenigstens gewährleistet, dass deine schlampige Arbeit nicht gleich für alle Benutzer sichtbar wird. Deine Fußnotenorgien werden im Übrigen nicht nur von mir kritisiert, frag mal bspw. Benutzer:Mef.ellingen, also bist Du derjenige, der hier meint, in einem kollaborativen Projekt seinen eigenen Stiefel durchziehen zu müssen. Statt Nachkorrekturen werde ich künftig halt Löschanträge wg. unzureichender Qualität stellen, wenn Dir das lieber ist. --Wdd. (Diskussion) 14:04, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Quartier de la Chapelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, zunächst einmal danke für die Bearbeitung der Seite. - Bei dem Link auf deine Seite habe ich festgestellt, dass da schon die Sommerzeit erscheint, was wohl an der Vorlage liegt; wie wäre es mit {{Zeitstempel}}? - Nix fer U'gud un en Gude vun Wo(r)ms --Pratz53 (Diskussion) 17:43, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Pratz53:
ich hab' in dem Artikel nur einen Rechtschreibfehler im Französischen korrigiert. Dass bei mir irgendwo irgendwie die Sommerzeit erscheint, liegt vielleicht daran, dass ich mich schon sehr auf die wärmere Jahreszeit freue. Den übrigen Inhalt Deiner Mitteilung verstehe ich einfach nicht: was für eine Vorlage, was für ein Zeitstempel, was ist nowiki? Ich bin „nur“ Bildschirmoberflächenbenutzer und kenn' mich mit den Dingen, die dahinter liegen nicht aus. Und ist Sommerzeit wirklich so schlimm? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:52, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ok, ganz einfach: Zeitstempel zwischen den Klammern {{ }} = 19:36, 10. Mai 2024 (CEST)
es ergibt also die aktuelle Zeit und das richtige Datum. Claro? --Pratz53 (Diskussion) 18:14, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Pratz53:
Danke für Deinen Hilfsversuch. Aber wo soll ich den „Zeitstempel zwischen den Klammern {{ }}“ denn hinsetzen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:23, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Jow, hallo zurück, es könnte etwa folgendermaßen gehen; aber knobel selbst noch etwas; - oder warte noch, es ist sowieso bald wieder Sommer.
Deine Angabe in der Begrüßung :

Herzlich Willkommen !
Heute ist Freitag in der 19. Woche des Jahres, der 10. Mai 2024 und es ist jetzt 19:36 Uhr.

Diese Angabe wird mit Zeitstempel = 19:36, 10. Mai 2024 (CEST) versehen und deine Begrüßung sieht dann so aus:

Herzlich Willkommen !
Heute ist Freitag in der 19. Woche des Jahres, 19:36, 10. Mai 2024 (CEST)


--Pratz53 (Diskussion) 19:21, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Danke @Pratz53:!! Jetzt hab ich begriffen, wo das Problem lag – und hab' es hoffentlich behoben. Den „Header“ habe ich da vor unvordenklichen Zeiten mit paste & copy reingesetzt (und nie wieder angesehen). Aber jetzt ist die Welt wieder in Ordnung. Könnte trotzdem bald Sommer werden ... -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:43, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Nix fer U'gud, ich hoffe, ich habe nicht zu sehr gestört... En Gude, --Pratz53 (Diskussion) 09:09, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Pratz53: Nö. Ist doch schön, mal jemanden hier kennenzulernen, der nicht rummeckert oder oder rumbolzt, sondern helfen will. Nochmal: Herzlichen Dank! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:13, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Tramway de Gérardmer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Reinhard Dietrich,

ich bin etwas verwirrt: Du hast einen Importwunsch eingestellt zu einer französischen Seite, zu der bereits eine deutsche Übersetzung exsitiert, nämlich Bahnstrecke Gérardmer–Le Hohneck. Soll trotzdem ein weiterer Import stattfinden? Wenn ja, wieso? Wenn ich es verstehe, mache ich das natürlich gerne; aber momentan verstehe ich es noch nicht. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:\  LG --M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:18, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Lieber @M.ottenbruch:
Ich möchte keinesfalls, dass Du verwirrt beibst, aber es ist ein wenig komplex und hat folgende Vorgeschichte:
  • Ich brauchte einen Artikel zur Bahnstrecke Gérardmer–Le Hohneck und habe, da es in WP:de scheinbar keinen gab im Import gebeten, mir den entsprechenden Artikel aus WP:fr rüber zu holen, damit ich ihn unter Wahrung der Versionsgeschichte übertragen kann.
  • Eine freundliche Administratorin machte mich dann darauf aufmerksam, dass der entsprechende französische Artikel auf den deutschen Artikel Bahnstrecke Gérardmer–Retournemer verlinkt sei. Das ist aber nur der untere Abschnitt der Strecke.
  • Daraufhin habe ich festgestellt, dass es einen zweiten Artikel gab, der unter dem Lemma Bahnstrecke Retournemer-La Schlucht-Le Hohneck den oberen Teil der Strecke beschrieb. Beide Artikel waren quellenmäßig dünn belegt und ohne Einzelnachweise.
Ich habe daraufhin
  • inhaltlich den französischen und die beiden deutschen Artikel zu einem zusammengefasst, der die gesamte Strecke beschreibt, wobei die Info aus dem französische Artikel bei weitem überwog,
  • diesen Text in den zum französischen verlinkenden Artikel Bahnstrecke Gérardmer–Retournemer als Ergänzung hineingeschrieben und
  • diesen Artikel abschließend nach Bahnstrecke Gérardmer–Le Hohneck verschoben. Das ist der Artikel, auf den Du gestoßen bist.
Ergänzend habe ich zudem
  • den Artikel Bahnstrecke Retournemer-La Schlucht-Le Hohneck in eine Weiterleitung zum neuen, umfassenden Artikel Bahnstrecke Gérardmer–Le Hohneck umgewandelt und
  • auf der Diskussionsseite des Artikels Bahnstrecke Retournemer-La Schlucht-Le Hohneck die Anregung hinterlegt, die Versionsgeschichten der beiden darin aufgegangenen Artikel (des französischen und des in eine Weiterleitung umgewandelten deutschen) noch nachträglich zu importieren. Ich habe mal irgendwann mitbekommen, dass so was möglich sein soll, aber keine Ahnung von dem Verfahren. Du vielleicht? Könntest Du ... -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:49, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ah, ja, jetzt … wenn man es mir langsam erklärt, dann verstehe ich es auch. ein lächelnder Smiley  Ich sehe das folgendermaßen: Die erste Version des jetzigen Artikels Bahnstrecke Gérardmer–Le Hohneck stammt von 21:43, 5. Jun. 2021. Zu diesem Zeitpunkt war der Artikel fr:Tramway de Gérardmer bereits weitgehnd stabil. Ich importiere Dir die Versionsgeschichte des französischen Artikels bis zum 27 février 2021 à 15:51‎ in den deutschen Artikel. Dann sollten alle Lizenzen befriedigt sein. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:45, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@M.ottenbruch:
Ich danke Dir! Es ist wirklich etwas kompliziert gelaufen. Und wie gesagt: Mit der Technik im Hintergrund kenne ich mich kaum aus. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:05, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Arbeitsstil[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es ist nirgends geregelt WIE LANGE oder wie ausführlich ein Thema behandelt werden soll (darf). Ich bin auf der QS gerade auf Bundesbahndirektion Mainz gestoßen. MMn gehören ALLE Dinge, die NICHT direkt was zum Lemma zu tun haben in anderen Artikel behandelt oder einfach raus genommen. Klar kann man seeeehr viel schreiben. aber idR interessiert der p.t. Leser sich hier für DAS WESENTLICHE (und nicht für ALLES zu dem Thema). Die Begeisterung für so ein Thema kann schon mal überschießen, aber bitte versuche dich auf das wirklich Wesentliche zu beschränken. Wir schreiben hier keine Essays oder (halb)wissenschaftliche Arbeiten.

Falls es möglich ist, dann kann man das Thema ja aufgliedern, in dem Fall eventuell die „Veröffentlichungen der BBD Mainz“ auszugliedern. Das wird wieder bei manchen auf Widerstand stoßen, aber als Unterthema könnte der Hauptartikel dafür kürzer gehalten werden. Hannes 24

p.s. ein anderer Weg wäre: schreib eine Publikation zu dem Thema, da bist du völlig frei (du musst nur einen Verlag dafür finden ;-) Heute kann man sowas auch im Selbstverlag oder rein elekronisch als PDF machen (ist in etlichen wissenschaftlichen Bereichen schon üblich - weil die Druckkosten (zu) hoch sind. lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:41, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Vielleicht wäre das hier ja eine Möglichkeit. Den Band Mainz gibt es in der Reihe noch nicht. --Platte ∪∩∨∃∪ 16:13, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

/* Niersteiner Glöck */[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, kennst du [48] ? und was hältst du davon?? LG --Symposiarch Bandeja de entrada 11:54, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Symposiarch:
der Link existiert nicht mehr: Der berühmte "Fehler 404"! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:12, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Doch nicht die älteste Weinlage? Wirbel um Niersteiner Glöck Die Glöck gilt als älteste Weinbau-Fläche Deutschlands und wird als solche eifrig beworben. Ein Historiker bezeichnet das jedoch nun als „Extremfall von Fake News“ in AZ von gestern.--Symposiarch Bandeja de entrada 16:22, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @Symposiarch:
Das ist nun echt nix, über das ich mich aufrege (bin aber auch „nur“ Zugewanderter). Um ihren Wein machen die hier in Rheinhessen für meinen Geschmack einfach zu viel Getue. Ist mir persönlich ziemlich egal, wo sich die (angeblich) älteste Weinlage befindet, Hauptsache der Wein schmeckt! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:45, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hell Gate Bridge[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast seinerzeit begonnen, den Zusammenhang zwischen dieser Brücke und der PRR und deren Tunneln im East River herzustellen. Ich habe einmal versucht, diesen Abschnitt deutlicher zu machen (zudem Verschiebung zu Geschichte, da dort angebrachter) Vorläufig wird das von der Gemeinde revertiert. Nimm Dich der Sache bitte nochmals an und gib mir eine Rückmeldung mit Deiner Meinung zu meiner Arbeit (deren Inhalt erarbeitete ich mit den WP-Artikeln zur PRR). --Natus37 (Diskussion) 17:15, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Das ist Jahre her. Damals bin ich da mal drüber gefahren und es gab in WP noch keinen Artikel dazu. Mehr als ich damals dazu geschrieben habe, kann ich leider nicht beitragen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:28, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Du hast noch später mehrmals an diesem Artikel geschrieben und folgenden Satz eingebaut: In der anderen Richtung führt die New York Connecting Railroad von Long Island durch zwei parallele Tunnelröhren zur New York Pennsylvania Station in Manhattan und von dort aus weiter in das ehemalige Hauptnetz der Pennsylvania Railroad (PRR) auf der anderen Seite des Hudson River nach New Jersey. Daran habe ich mich gestoßen. Was ist die andere Riochtung, von wo aus, wohin? stehst Du noch zu dieser Formulierung? Was hälts Du von meinem diesbezüglichen Schreiben? --Natus37 (Diskussion) 14:59, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kloster Murbach[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht alle Orte reinpacken, in denen das Kloster irgendwann einmal die Grundherrschaft hatte. Machen wir sonst bei historischen Territorien auch nicht. --jergen ? 17:50, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Reichsabtei Murbach hatte Reichsstandschaft und war als Territorium organisiert. Insofern ist es sehr sinnvoll, das als Kategorie darzustellen. Irgendwie muss ich den Bestand erst mal rausfiltern. Dann kann man eventuell anschließend eine Unterkategorie zur Kategorie:Kloster Murbach anlegen und – wenn ich die entsprechende Literatur bekomme – das entsprechend ergänzen und daraus eine Beschreibung des Territoriums herstellen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:56, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist schlicht und einfach nicht erwünscht, weil dann je nach Ort zig ehemalige Territorien als Kategorie angegeben würden. Grade im südwestdeutschen Bereich haben Orte öfters die Herrschaft gewechselt. Weder in Kategorie:Kurpfalz, noch in Kategorie:Fürstentum Anhalt-Zerbst oder in Kategorie:Ortenburg (Reichsgrafschaft) werden die entsprechenden Orte geführt (willkürlich herausgegriffene Beispiele).
Wenn du das abbilden willst, musst du das als Artikel oder als Liste machen. Aber bitte nicht über das Kategoriensystem. --jergen ? 18:05, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Schon gewusst?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, wäre dein Artikel Obstmarkt-Bunker vielleicht etwas für Schon gewusst? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 10:29, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @Brettchenweber:
hab ich mir auch überlegt. Wichtig an der Anlage ist aber die Innenausmalung, von der mir im Moment keine Fotos mit Lizenzen vorliegen, die WP-fähig sind. Ich hab' aber nichts dagegen, wenn Du den Artikel vorschlägst. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:38, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Gesagt – getan. Vielleicht fällt dir noch ein weiterer Teaser ein? --Brettchenweber (Diskussion) 10:58, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Jetzt hätte ich fast den Service des Hauses vergessen: 22.271 Seitenaufrufe! --Brettchenweber (Diskussion) 14:42, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Blotzheim[Quelltext bearbeiten]

Richtigstellung Betreff Blotzheim Laut der Zeitschrift Vom Jura zu Schwarzwald: Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz von der ETH Zürich kann man nachlesen: Die erste Kenntnis, die wir von Blotzheim erhalten, reicht ins 8. Jahrhundert hinaus, schon in einer Urkunde vom Jahre 728 kommt die Ortschaft unter dem Namen Flobotesheim. Graf Eberhard, Sohn des Herzogs Adelbert von Elsass, 194.230.160.69 01:36, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe nichts anderes geschrieben, lediglich den Link auf Fürstabtei Murbach präzisiert. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:43, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Schon gewusst? Nr. 2[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, wäre dein Artikel Hofzüge unter Napoleon III. vielleicht etwas für Schon gewusst? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:55, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Brettchenweber: Na, Du spezialisierst Dich ja darauf, meine Artikel in "Schon gewusst" unterzubringen. Der Obstmarktbunker war ja inzwischen schon drin. Ich habe nichts dagegen wenn, Du es auch mit den "Hofzügen" versuchst. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:05, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
:-) Mache ich. --Brettchenweber (Diskussion) 13:49, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard Dietrich, dein Artikel hatte stattliche 29.227 Seitenaufrufe! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 13:56, 12. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Lesenswerte Artikel für die Hauptseite[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich es richtig überblicke, hast du folgenden Artikel angelegt/überarbeitet, der noch nicht Artikel des Tages war.

Es handelt sich um:
Wäre es möglich, einen Blick auf dessen Aktualität zu werfen? Danke und Gruß

--Püppen (Diskussion) 20:51, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Püppen:@Lumpeseggl:
Ich bin inzwischen zu weit vom Thema, vom Ort und der einschlägigen Literatur weg, um etwas aktualisieren zu können. Kannst evtl. Du, Lumpeseggl, helfen? Prinzipiell gehe ich davon aus, da der überwiegende Teil der Darstellung historisch ist, dass sich da nichts geändert hat. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:16, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Nächster Mainzer Stammtisch am 28. Oktober 2022 (Fr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich! Der nächste Mainzer Stammtisch findet am 28. Oktober 2022 (Freitag) um 18:30 Uhr in Mainz-Neustadt statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:52, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Salomo bar Simson[Quelltext bearbeiten]

Dort steht : identisch mit dem häufig auch Salomo bar Simeon. Was hältst du davon? --Symposiarch Bandeja de entrada 10:30, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Die Weblink-Quelle bezieht sich auch auf die von mir ausgewertete Edition von Haverkamp. Vermutlich ist die gleiche Person gemeint. Bei der Schreibung des Namens habe ich mich nach der bei Haverkamp gerichtet. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:33, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Sorry, mein Fehler. Da ist mir offensichtlich ein Tippfehler reingeraten. Salomo bar Simson ist korrekt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:10, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Kloster Marmoutier (Elsass)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bei der Gelegenheit mal eine Verständnisfrage: Was bringt es, Dir die Artikel immer wieder nach „Baustelle x“ importieren zu lassen? Nur als Hinweis: Deine „Baustelle 2“ hat mittlerweile über 6.200 gelöschte Versionen. Wenn da tatsächlich mal was wiederhergestellt werden muß, wird jemand Tränen in den Augen haben. Wenn Du Dir die Artikel unter ihrem Originaltitel importieren läßt und sie dann hinterher auf das neue Lemma verschiebst, geht das auch sehr gut, ohne daß hinterher die Löschung des Verschieberestes immer wieder die Versionsliste der gleichen Datei aufbläst.

Viel Spaß wünscht trotzdem M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:13, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @M.ottenbruch:
Erst mal vielen Dank, dass Du immer wieder mal Artikel zum bearbeiten zu mir rüberschiebst!
Diese Datei „Baustelle 1, 2, 3“ nutze ich immer für das vorübergehende Einlagern der Importe bis zum Abschluss der Bearbeitung. Zu sonst nichts. Da muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie jemand je etwas wiederherstellen. Das dient wirklich nur zum Zwischenparken und funktioniert seit Jahren reibungslos. Von der Technik hinter WP habe ich kaum Ahnung (schon Deinen Hinweis „Artikel unter ihrem Originaltitel zu [zu] importieren“ verstehe ich nicht so recht – wo würde der dann für mich greifbar sein?) Ich halte mich sicherheitshalber bei Dingen, von denen ich wenig Ahnung habe, an den Leitsatz "Never change a running system". Ergeben sich denn wirklich irgendwelche Schwierigkeiten, wenn ich das bisherige Verfahren weiter verwende? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:41, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Mit „Artikel unter ihrem Originaltitel [zu] importieren“ meine ich, daß ich den Artikel genausogut nach Benutzer:Reinhard Dietrich/Kloster Marmoutier (Elsass) hätte importieren können. Da Du den Artikeltitel ja sowieso schon kopiert hattest, hättest Du ihn dann einfach nur zweimal in die Maske einfügen müssen, und der Fall wäre erledigt gewesen; also auch eine Vereinfachung für Dich. Echte Probleme sehe ich auch bei Deinem Verfahren nicht, sofern nichts Unvorhergesehenes passiert. Falls aber doch … LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:55, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Schon gewusst? Nr. 3[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, da bin ich mal wieder. :-) Wäre das Schwarzacher Köpfchen vielleicht auch ein geeigneter SG?-Kandidat? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:39, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ohne Bild eher nicht. Bei etwas so Optischem, wie einer Glasmalerei, würde ich den Artikel ohne Abbildung ungern auf der Hauptseite bringen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:39, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Trotzdem danke für den interessanten Artikel! --Brettchenweber (Diskussion) 22:39, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Schon gewusst? Nr. 4[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, was würdest du davon halten, deinen Artikel Hofzug (Russland) bei SG? vorzuschlagen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:31, 18. Jan. 2023 (CET) Noch eine neugierige Frage: Was ist eigentlich ein Sandofen?Beantworten

Hallo @Brettchenweber: Nix dagegen. Du entwickelst Dich ja zu meinem Chef-Promoter! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:57, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Brettchenweber (Diskussion) 23:20, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Leser fanden den Artikel offenbar auch interessant: 35.507 Seitenaufrufe. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 08:36, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @Brettchenweber: Royality ist eines der Themen, das gut geht. Ich habe inzwischen noch mehr entdeckt und werde den Artikel heute noch präzisieren und um einen Artikel Hofzug der Eisenbahn Odessa–Balta–Krementschuk ergänzen (falls es Dich interessiert). Noch mal vielen Dank für die Aktion! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:16, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bilder: Steinmeier et al. in Worms[Quelltext bearbeiten]

Worin liegt der enzyklopädische Wert dieser Fotos? In SchUM-Städte sehe ich wenigstens noch etwas Kontext, aber bei Synagoge, Friedhof und Stadt Worms ist das die Illustration einer Tagesaktualität. Steinmeier ist nur der letzte von zahlreichen prominenten Besucher, die aber alle nicht in den Artikeln genannt werden. Wenn man das neutral dokumentieren wollte, müssten im Artikel zur Stadt nahezu alle Bundespräsidenten und -kanzler aufgezählt werden, außerdem diverse ausländische Staatsoberhäupter - aber nicht einmal die Besuche der israelischen Präsidenten werden in den Artikeln zu Synagoge oder Friedhof genannt, obwohl diese tatsächlich etwas zur Bedeutung der jüdischen Stätten aussagt.

Und den "Hauptartikel"-Link nehme ich gleich raus: SchUM-Städte ist überall bereits verlinkt, entweder in der Einleitung der Artikel oder im ersten Absatz des Abschnittes. Das ist unerwünschte Überverlinkung. --jergen ? 21:45, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

„Steinmeier ist nur der letzte von zahlreichen prominenten Besucher, die aber alle nicht in den Artikeln genannt werden“: Dann wird es Zeit, dass wenigstens mal einer der Prominenten gezeigt wird. Denn solche Besuche dokumentieren auch die öffentliche Wertschätzung, die einer solchen Stätte entgegengebracht wird. Und das gehört zum Thema. Wenn „nicht einmal die Besuche der israelischen Präsidenten […] in den Artikeln zu Synagoge oder Friedhof“ genannt werden: Warum bist Du nicht hingefahren und hast das dokumentiert? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:44, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Warum nur finden sich solche Informationen zu prominenten Besuchern in Artikeln wie Neue Wache oder KZ Buchenwald nicht? Nicht der Bundespräsident oder andere Promis machen einen Ort wichtig, sondern sie besuchen den Ort, weil dieser wichtig ist - und das steht bereits ausdrücklich in den fraglichen Artikeln, hier nämlich mit dem Prädikat "Welterbestätte". Das ist deutlicher und eindrucksvoller als die Dienstreise von Steinmeier.
Dass etwas woanders nicht steht, sagt überhaupt nichts darüber aus, ob es hier stehen sollte. Die Einschätzung, dass der höchste Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland bedeutungsloser sei als „Welterbe“ ist mindestens etwas schräg. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:03, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Die Artikel gewinnen nichts durch Bilder oder Listen von prominenten Besuchern. Der enzyklopädische Gehalt ist nahe Null - und ich sehe auch keines der Kriterien von WP:AI erfüllt. Insbesondere ist auf WP:AI#Erheblichkeit (Relevanz) und WP:AI#Repräsentativität hinzuweisen.
Wenn Du von „enzyklopädischem Gehalt“ sprichst, solltest Du Dir vorher darüber klar sein, was „enzyklopädisch“ ist. Laut Wikipedia gehört dazu das umfassende Wissen über ein Objekt. Dazu zählt durchaus auch dessen gesellschaftliche Einschätzung, die auch ein Besuch des Bundespräsidenten zum Ausdruck bringt.-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:03, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten
In SchUM-Städte#UNESCO-Welterbe oder besser noch in SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz#Geschichte wäre eines der Fotos vielleicht verwendbar. Aber auch dort fehlt der Artikeltext dazu.
Bilder haben einen vom Text unabhängigen Informationswert. Gerade für Leser, die sich einen Überblick schnell verschaffen wollen, können Bilder und Bildunterschriften ein wichtiger Anker sein. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:03, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Zu dem ad-hominem-Kram brauche ich wohl nicht viel zu schreiben. Es ist einfach nur abstrus, wenn du forderst, ich hätte in der Vergangenheit anders handeln sollen, damit ich mich mit deinen heutigen Artikelbearbeitungen auseinandersetzen darf. --jergen ? 11:58, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Auseinandersetzen darfst Du Dich gerne. Das Du nicht viel schreibst, ist eine gute Idee. Das spart die Zeit darauf zu antworten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:03, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Haltepunkt Schwäbisch Gmünd Süd[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, ist da wirklich von Schwäbisch Gemünd die Rede? Also das gibt es hin- und wieder als Schreibweise aus Vorzeiten, aber zu dieser Zeit war es eigentlich einheitlich Gmünd. Besten Dank fürs Prüfen und beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:39, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

@Gmünder:
Das ist im zitierten Amtsblatt wirklich „Gemünd“ geschrieben, auch beim „Hauptbahnhof“. Da ich nur wiedergeben kann, was in der Quelle steht, und mich örtlich auch nicht wirklich auskenne, habe ich die Schreibung 1:1 übernommen. Wenn „Gmünd“ die auch damals zutreffende Schreibweise war, könntest Du ja vielleicht noch ein „[sic]“ an passender Stellle einfügen? Mein Verdacht: Der Drucker in Mainz konnte sich die „schwäbische“ Schreibweise ohne das „e“ einfach nicht vorstellen, hat selbst nachgebessert und niemand hat's gemerkt. Das Amtsblatt hat hin und wieder Druckfehler. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:51, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe auch den starken Verdacht, dass dies ein banaler Schreibfehler ohne enzyklopdische Relevanz ist. Allenfalls eine Anekdote, aber sicher keine offizielle Umbenennung. Das Schild an Ort und Stelle ist ja nun auch nicht gerade modern, zeugt also von der einzig richtigen Schreibweise auch vor 1964: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/07/BhfSchw%C3%A4bischGm%C3%BCndS%C3%BCd.JPG Ich wäre daher stark dafür, das wieder rückgängig zu machen. --Firobuz (Diskussion) 21:40, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wenn es im Amtsblatt einer Bundesbahndirektion stand, hat die Namensänderung 1964 sicher stattgefunden (wenn auch wahrscheinlich mit anderer Schreibweise). Das Schild auf dem Bild sieht schwer nach prä-1964 aus und ist vermutlich einfach nicht ausgetauscht worden. Schwäbische Sparsamkeit? ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:44, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Auf die Beschilderung am Haltepunkt ist sowieso nicht viel zugeben, so wurde er auch mit Bindestrich ausgeschildert :-) Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 23:12, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hier (1944) Gmünd. Im seinerzeitigen Kursbuch anscheinend genauso dort. Warum hätte man das hin- und wieder zurück ändern sollen?
Interessant übrigens ist das erste Wort "Schwäb". Wurde anscheinend damals so geschrieben, Platz genug für "Schwäbisch" wäre ja gewesen. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:42, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Guten Morgen zusammen. Naja, das "Schwäb." kam 1934 als Unterscheidung zu den österreichischen Gmünds wieder in den Stadtnamen (in der Bevölkerung ists bis heut nur Gmünd), vllt. hat mans auch daher verkürzt. Ich habe das entsprechd der Diskussion mal geändert (siehe hier und hier). Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 05:51, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten


unterirdische Gänge/Kasematten in der Berger Straße[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich, mir hat letztens jemand erzählt, dass es unter der Berger Straße unterirdische Gänge gibt. Es gibt diesbezüglich Hinweise in der Berger Str. 263 (direkt neben Wein Dünker); dort sieht man an/in der Grenzwand zum Wein Dünker in Kniehöhe tatsächlich mehrere Fenster- bzw. Türstürze im Mauerwerk. Dies weißt daraufhin, dass dies nicht unrealistisch zu sein scheint. Ich googelte und fand nur einen Bericht der FAZ aus dem Jahr 2018 über Frankfurter Kasematten unter der Frankfurter City, die während des 30 jährigen Krieges zum Schutz der Stadt errichtet wurden.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-kasematten-erhalten-informationstafel-15403499.html

Bitte um kurze Rückinfo, ob die Berger Straße zumindest in der Höhe 263 +/- (Hausnummern) tatsächlich auch unterirdische Gänge haben könnte(?).

Vielen

Dank im Voraus

Raimund G. --2003:C0:4F29:5A66:7966:1BCE:3851:55DF 21:59, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich nehme an, Du meinst die in Ffm? Da habe ich leider nicht die geringste Ahnung. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:58, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
... wenn das ma' nich' der Wartungsschacht der U-Bahn ist ... --NearEMPTiness (Diskussion) 20:51, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für Schienenverkehr in Tansania[Quelltext bearbeiten]

Für Deine Tätigkeit in Afrika-Themen möchte ich mich bedanken. Aus mitteleuropäischer Sicht scheint die südliche Erdhalbkugel Lichtjahre entfernt. Lustig fand ich eine heutige Meldung, die Strecke Dar es Salaam - Morogoro wäre zu 97,91% fertig. Aber zum Anlaß, warum ich mich melde → Im März lief eine Ausschreibung zur Strecke von Uvinza (Tansania) in die Hauptstadt von Burundi Gitega. Hier ein Link. Eventuell interessiert es Dich. Frohes Osterfest. --Kabelschmidt (Diskussion) 19:35, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @Kabelschmidt:
Das war jetzt aber wirklich eine nette Osterüberraschung, dass Du Dich so für meine afrikanischen Eisenbahn-Aktivitäten bedankst. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Oft habe ich ja das Gefühl, ins Leere zu schreiben. Aber dann hatte zumindest ich Spaß damit. Um soviel schöner ist Deine so positive Reaktion, die zeigt: Da hat sich noch jemand drüber gefreut! Auch Dir wünsche ich schöne Ostertage. Viele Grüße, Reinhard -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:34, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Schwungfahrabschnitt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Schwungfahrabschnitt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:42, 12. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Liste der Besitzungen des Bergklosters Worms[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Liste der Besitzungen des Bergklosters Worms wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:07, 17. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Liste der Besitzungen des Bergklosters Worms[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

die am 16. April 2023 um 08:44:56 Uhr von Dir angelegte Seite Liste der Besitzungen des Bergklosters Worms (Logbuch der Seite Liste der Besitzungen des Bergklosters Worms) wurde soeben um 23:15:21 Uhr gelöscht. Der die Seite Liste der Besitzungen des Bergklosters Worms löschende Administrator Perrak hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: zur Löschdiskussion“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Perrak auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 23:16, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Grün und Blumen als Reisefreunde[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Grün und Blumen als Reisefreunde wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:26, 8. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Grün und Blumen als Reisefreunde[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

die am 7. Mai 2023 um 10:02:25 Uhr von Dir angelegte Seite Grün und Blumen als Reisefreunde (Logbuch der Seite Grün und Blumen als Reisefreunde) wurde soeben um 12:59:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Grün und Blumen als Reisefreunde löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/8._Mai_2023#Grün_und_Blumen_als_Reisefreunde_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:00, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte ISBN[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,
Du hast in mehreren Eisenbahn-Artikeln eine Referenz auf das Buch "Eberhard Urban Die Eisenbahn als Filmstar" ergänzt. Leider ist die angegebene ISBN falsch, und zwar eine ISBN-13 mit 15 Stellen! Ich nehme an, richtig wäre ISBN 978-3-613-71511-0. Kannst Du das bitte noch einmal kontrollieren. Danke --At40mha (Diskussion) 09:00, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Siehe auch Fehlerliste von Wikipedia Syntaxcheck --At40mha (Diskussion) 09:03, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@At40mha: Dann liegt der Fehler im Impressum. Ich habe die dortige ISBN abgeschrieben, die die „71“ wiederholt. Wie verfahren wir in solchen Fällen? Wird das wiedergegeben, was (falsch) im Buch steht oder die „richtige“ ISBN? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:07, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Meine Interpretation von Wikipedia:Internationale Standardbuchnummer#Fehlerhafte ISBN ist, dass beide Nummern (die richtige und die falsche) angeführt werden sollten. Dabei ist es sicherlich sinnvoll, die Bezeichnung ISBN nur vor die richtige Nummer zu setzen, damit dir regelmäßige Syntaxprüfung die falsche Nummer nicht immer wieder bemängelt. Wahrscheinlich am Besten etwas wie "ISBN 978-3-613-71511-0 (im Buch falsch 978-3-613-7171511-0)". --At40mha (Diskussion) 09:30, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@At40mha: Hab's repariert. In der Liste, auf die Du mich mit obigem Link hingewiesen hast, sind am Ende 2 Artikel gelistet, die mit dem Buch von Urban nichts zu tun haben. Da habe ich nichts dran gemacht. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:59, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke! Jetzt könnte man in der Fehlerliste bei jedem bearbeiteten Artikel noch auf "Done" in der letzten Spalte drücken. Und ja, in der Fehlerliste sind noch zwei, die nichts damit zu tun haben und bei denen etwas anderes falsch ist. Die müsste jemand anders bereinigen.--At40mha (Diskussion) 10:09, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@At40mha: Das Verfahren mit der Fehlerliste war mir völlig neu. Ich habe jetzt überall „Done“ gedrückt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:43, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

@At40mha: Die Sache scheint nicht tot zu kriegen: Es gibt weiter Probleme, siehe hier. Da ich von der automatischen Verlinkungen der ISBN-Nummern nichts verstehe, kann ich da nicht weiterhelfen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:35, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Offensichtlich gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, siehe "bedeutungslose Information" und "Die Information ist wichtig". Jedenfalls tauchen die bearbeiteten Seiten in der WPSK-Fehlerliste nicht mehr auf (derzeit nur zwei weiterem bei denen "ISBN" vor der falschen Nummer steht). --At40mha (Diskussion) 09:06, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@At40mha: Die beiden verbliebenen Fehler habe ich behoben. Die Löschung habe ich unter dem Hinweis auf Wikipedia:Internationale Standardbuchnummer#Fehlerhafte ISBN rückgängig gemacht. Noch mal vielen Dank für Deine Hilfe. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:23, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Pelm[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Reinhard Dietrich, Du hast den Artikel mit der Begründung "Layout" verändert. Einerseits sieht es ganz gut aus jetzt mit den drei Bildern oben rechts. Leider hast Du mehrere Bilder aus dem Artikel einfach entfernt. Ob der jetzt entfernte zeitgenössische Stich, der ja etwas klarer als die Bilder ist, der Information dient, kann man sicher diskutieren - ich meine, ja. Das Foto mit den restlichen Namen der Opfer hast Du ebenfalls entfernt und damit die Information. Man könnte meinetwegen, was Dir anscheinend lieber ist, dieses Bilder unter einer gemeinsamen Überschrift beibehalten können. Und das Bild aus der zeitgenössichen Postkarte zeigt sehr gut die Lage der Unglücksstelle gegenüber dem "Gerolsteiner Schlossbrunnen" mit seinen markanten Gebäuden, die heute nicht mehr stehen. Daher bin ich für die Wiederherstellung der Bilder. --History&more (Diskussion) 10:16, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

@History&more: Den Stich habe ich rausgenommen, weil der – nachdem jetzt Fotos zur Verfügung stehen – gegenüber der fotografisch widergegebenen Realität eher etwas „komponiert“ erscheint. Die Fotos der Namen der Verstorbenen habe ich als beispielhaftes Detail des Denkmals verstanden, wovon nicht zwei Fotos gezeigt werden müssten. Wenn es auf die Namen ankommen sollte, fände ich deren Nennung im Text angemessener. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:48, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Reinhard Dietrich: Wenn die Alternative die Nennung der Namen im Text ist, kann ich sie dort aufnehmen. Und was ist mit dem Postkartenausschnitt und den alten Gebäuden des Gerolsteiner Brunnens? Ich weiß, es ist recht klein, aber es gibt sonst keines, das die Lage der Unglücksstelle in Bezug auf diese markanten alten Gebäude so gut zeigt. Und die Nähe der Brunnenanlage spielte eine gewisse Rolle bei der Erstversorgung der Verletzten. --History&more (Diskussion) 12:04, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@History&more: Ich habe einfach eine nette, alte Ortsansicht wahrgenommen und keinen Zusammenhang mit dem Unfall erkannt. Nimm doch die Postkarte wieder rein und schreib das, was sie in Bezug zum Unfall setzt, in die Bildunterschrift. Dann wird der Zusammenhang klar. Ganz lieben Dank für Dein Engagement in der Sache! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:29, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Reinhard Dietrich, vielen Dank für Deine freundliche Antwort. Ich habe die Namen der Opfer in den Text und wieder das zeitgenössische Bild von der Umgebung der Unfallstelle hereingenommen. --History&more (Diskussion) 10:03, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Main Neckar Bahn[Quelltext bearbeiten]

Sie haben den Bergriff verschlimmbessert. Die Bahnstrecke hieß damals so und vermutlich noch heute. Ihre Korrektur kann man nur als Erläuterung in Klammer gesetzt akzeptieren. Bitte ändern Sie das entsprechend zurück. --2A02:908:DF50:FA60:B17B:68B5:E47A:631A 11:39, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Einspruch euer Ehren, da lief alles korrekt ab, die Trennung war längst überfällig! Der alte Name bezieht sich ganz klar in erster Linie auf die ehemalige Gesellschaft. --Firobuz (Diskussion) 18:16, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Jüdischer Friedhof (Worms)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich!

Die von dir angelegte Seite Jüdischer Friedhof (Worms) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:36, 23. Jul. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Trikken i Bergen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 14:54, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hei Kollege, erstmal vielen Dank für den schönen Artikel. Eine Anmerkung: Im Abschnitt Geschichte heißt es „… erteilte die Stadt Bergen die Konzession für eine Pferdestraßenbahn an den Ingenieur Jacobsen Bergen.“ Wenn ich mir das Original anschaue, denke ich, dass das anders übersetzt werden muss. Gemeint ist, dass der Ingenieur Jacobsen die „Genehmigung von der Stadverwaltung Bergen [= Bergen bystyre] erhielt“ (fikk en ingeniør Jacobsen Bergen bystyres tillatelse). Mange Hilsener,--VolkerHaHa (Diskussion) 17:08, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @VolkerHaHa:
Danke für die Rückmeldung. Vorab: mein Norwegisch geht gegen Null. Die Grundübersetzung habe ich maschinell erstellt. Ob der Begriff zutreffend mit Genehmigung oder Konzession zu übersetzten ist, kann ich deshalb nicht aufgrund meiner Norwegischkenntnisse entscheiden. Es ist aber bei solchen Infrastrukturprojekten in der Regel erforderlich, dass der Unternehmer in private Rechte eingreifen muss, z. B. für das Wegerecht. Dann reicht eine Genehmigung, öffentlichen (städtischen) (Straßen-)raum zu nutzen, nicht, sondern er braucht eine Konzession, um damit gegebenenfalls als Privater auch enteignen zu können. Ok, bei einer Pferdebahn ist das wahrscheinlich noch nicht so drastisch. Aber ich habe „sicherheitshalber“ mal Konzession übersetzt. Weiter weiß ich selbstverständlich nicht, in wie weit in der WP:no tatsächlich der zutreffende Rechtsbegriff verwendet wurde. Wenn Du Dich da besser auskennst, kannst Du das selbstverständlich ändern. Ist für mich kein Problem. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:23, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Reinhard,
mir ging es in meiner Auslassung gar nicht um den Begriff „Konzession vs. Genehmigung“, sondern darum, dass im deutschen Text das Bergen dem Namen des Ingenieurs angefügt wurde – was mich etwas gewundert hat –, woraufhin ich mir den norw. Text angeschaut habe (ich kann leidlich Norwegisch, dank VHS) und die Erklärung darin gefunden habe, dass es sich eben um die Bergen bystyre handelt, die die tillatelse erteilt hat (mein Wörterbuch bietet dafür übrigens „Erlaubnis“, „Genehmigung“ oder „Zulassung“). Der norw. Text unterscheidet später auch zwischen tillatelse und konsesjon (= Konzession).
Also: „ein Ingenieur Jacobsen erhielt von der Stadtverwaltung Bergen [= Bergen bystyre] die Erlaubnis Schienen für den Betrieb einer Pferdebahn zu verlegen“. Dann ändere ich das mal dementsprechend, Gruß,--VolkerHaHa (Diskussion) 22:32, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Dein Engagement! Wenn Du Interesse hast, kannst Du ja auch meine anderen Norwegen-Artikel mal ansehen, die in den letzten Tagen entstanden sind oder die ich ergänzt habe? Es kommt noch mehr. Urlaubserkenntnisse. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:47, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Christian Vs Norske Lov[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Dietrich,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 10:06, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte einfach noch einmal das jetzige Lemma überdenken. Das ist imho viel zu pauschal gehalten (Norwegisches Gesetz), vor allem, wenn man die Menge an Gesetzen in der norwegischen Kategorie sieht. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 20:38, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das sind (leider) die Eigennamen der beiden Rechtssammlungen, die in dem Artikel beide angesprochen werden, beide den Namen tragen, aufeinander folgen und eine Entwicklung repräsentieren. Hättest Du einen Vorschlag für ein prägnanteres Lemma? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:22, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, du hast Recht. Auch SNL bezeichnet das so und in allen anderen WP ist das Lemma auch so. Nur die Norweger haben einen anderen Artikelnamen. Das war eigentlich mein Ausgangspunkt. Bitte das Thema abschließen, danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 09:51, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Gråkallbanen[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte mal den EN Nr. 4 anschauen, der geht nach Error 404 und ich bringe das Ziel nicht her. Irgendwas mit "bybane i Trondheim er ferdig", aber da finde ich aktuell nichts. Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:07, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Aber wirklich helfen kann ich nicht: Ein archiviertes Dokument weist auf den Bericht hin, der dort angegebene weiterführende Link aber ist tot. Der ursprüngliche Link ist ebenfalls tot. Entweder lassen wir das einfach so stehen, es gab ja mal einen Link als Quelle. Oder wir löschen den Abschnitt. Der Verlust wäre sicher nicht groß, da sich in den letzten 13 Jahren ja sowieso nichts getan hat. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:52, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage:[Quelltext bearbeiten]

magst Du Deinen neuen schönen Artikel zur Bischofsresidenz Hamar auf WP:SChon gewusst vorstellen? LG --commander-pirx (disk beiträge) 17:31, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @Commander-pirx:
Dank für die lobenden Worte! Selbst möchte ich „meinen“ Artikel nicht vorschlagen, aber wenn das jemand anderes macht, habe ich nichts dagegen ... ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:39, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gleiche Frage zu Mahnmal Peter Hamel, ob ich ihn dort vorschlagen darf. --AxelHH-- (Diskussion) 23:43, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @AxelHH:
Ja gerne. Vielen Dank auch für die Nachbesserungen und vor allem die Bilder! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:17, 14. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 2.10.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von The Other Karma, Andreas Werle und Sargoth bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten