Liste der Hallenkirchen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

▶ Liste(n) der Hallenkirchen – Übersicht

Siehe auch Pseudobasiliken in Deutschland (168)

Anzahl: 1181, davon 7 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika, 14 Grenzfälle Pseudobasilika/Stufenhalle, 1 unklar

Bei einigen Gebäuden ist unter (CC) die zugehörige Bildersammlung bei Wikimedia Commons verlinkt.

Am bekanntesten unter den Hallenkirchen in Europa sind die gotischen. Nach deren Vorbild wurden auch viele neugotische errichtet. Das Stilspektrum reicht aber von der Vorromanik bis zur Moderne. Gerne wird Deutschland als das Land der Hallenkirchen angesehen, aber noch zahlreicher sind Hallenkirchen in England, wo sie allerdings oft klein sind und fast nie gemauerte Gewölbe haben.

Baden-Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orte mit Hallenkirchen in Baden-Württemberg

Siehe auch Pseudobasiliken in Baden-Württemberg (3)

Anzahl: 26, davon 1 Grenzfall und 1 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Balingen Stadtkirche
Biberach an der Riß Spitalkirche spätgotisch
Brühl Schutzengelkirche neugotisch
Calw Stadtkirche St. Peter und Paul
Bad Cannstatt,
Stadt Stuttgart
Evangelische Stadtkirche (CC)
Comburg Klosterkirche, Barock
Ehingen Konviktskirche (Ehingen)
1712–1719, Barock
Esslingen am Neckar Frauenkirche
Haslach im Kinzigtal St Arbogast
Heidelberg Heiliggeistkirche gotische Emporenhalle
Jesuitenkirche barocke Stufenhalle,
Gewölbebasen von Mittelschiff und Seitenschiffen auf gleicher Höhe
Heidenheim an der Brenz Michaeliskirche (CC) flachdeckig, Kolonnade mit Architravbalken zwischen altem Schiff und moderner Erweiterung
ev. Pauluskirche 1895–1898 neugotische Emporenhalle, Kreuzrippengewölbe, Seitenschiffe schmal
Heilbronn Kilianskirche
Hallenchor mit Netzgewölben an pseudobasilikalem Langhaus
Herrenberg Stiftskirche Grenzfall Hallenkirche/Pseudobasilika
Isny im Allgäu Kloster St. Georg Barock
Ladenburg Evangelische Stadtkirche neugotische Emporen- und Stufenhalle
Leutkirch St. Martin[1] Vorgänger schon 848, Hallenkirche seit 1519
Marbach am Neckar Alexanderkirche
2. Hälfte 15. Jh.,
drei Schiffe, zwei Kapellenzeilen, Netzgewölbe,
überlappende Gewölbezonen, lichtlose Obergaden
Schwäbisch Gmünd Heilig-Kreuz-Münster
Schwäbisch Hall St. Michael
Schöntal,
Hohenlohekreis
Kloster Schöntal Barock
Weikersheim St Georg (CC)
Weil der Stadt St. Peter und Paul
Weingarten Basilika St. Martin Barocke Emporenhalle
Bad Wimpfen Stadtkirche

Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bayern: Regierungsbezirke und Stadtkreise in Normalschrift, Landkreise kursiv. Wo ein Landkreis nach der umschlossenen kreisfreien Stadt benannt ist, steht der Name nur einmal.

Siehe auch Pseudobasiliken in Bayern (27)

Hintergrundinformationen:

  • Datensätze der bayrischen denkmaldatenbank, abrufbar über den bayrischen Denkmalatlas
    • D … = Aktennummer
    • BY … bzw. id=… = EDV-Nummer (da unter manchen Aktennummern mehr als 1 Gebäude verzeichnet ist)

Anzahl: 123, davon 8 Grenzfälle zur Pseudobasilika und 1 unklar

Bayrisch-Schwaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Bayrisch-Schwaben (1)

Anzahl: 5

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Donauwörth Klosterkirche Heilig Kreuz
BY D-7-79-131-20
1712–1720 mit Resten älterer Vorgänger,
DON historisch Reichsstadt an der Grenze zw. Bayern und Schwaben
Kaufbeuren St. Blasius
Lauingen (Donau) Stadtpfarrkirche St. Martin
BY D-7-73-144-98
1516–1520; drei völlig gleichwertige Schiffe;
Stadt seit 1268 bayrisch
Memmingen St. Peter und Paul
BY D-7-64-000-45
1408–1484 Wiederaufbau nach Brand,
1709–1711 barockisiert
Nördlingen St. Georgskirche

Altbayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Altbayern (10)

Anzahl: 61

Oberbayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Oberbayern (7)

Anzahl: 40

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Altmühldorf St. Laurentius
BY D-1-83-128-193
dreischiffig
Innen siehe
Staedte-Fotos[2]
Altötting Stiftspfarrkirche
St. Philipp und Jakob
Andechs,
Lkr. Starnberg
Klosterkirche im Kern dreischiffige Hallenkirche des 15. Jh., barockisiert
Anger,
Lkr. Berchtes-
gadener Ld.
Mariä
Himmelfahrt
1447 geweiht, Netzgewölbe auf ursprünglich drei Stützen,
nur noch westliches Stützenpaar erhalten
Aschau im
Chiemgau
,
Lkr. Traunstein
Mariä
Lichtmeß (CC)
D-1-87-114-8
15. Jh. zweischiffig, 17. Jh. barockisiert, 1752 um Nordseitenschiff erweitert,
Mittelschiff Stichkappengewölbe, Seitenschiffe Kreuzgewölbe
Berchtesgaden Franziskanerkirche
Burgkirchen
am Wald
,
Lkr. Altötting
St. Rupertus
BY 31928
15. Jh., Netzgewölbe auf drei Stützen:
eine mitten im Schiff, zwei an der Empore
Pfarrseite mit
Innenfoto
u. Grundriss[3]
Dachau St. Jakob
Ebersberg St. Sebastian
Eichstätt Dom
Engelsberg,
Lkr. Traunstein
St. Andreas (CC)
D-1-89-115-4
Innenfotos
siehe Daten-
bankeintrag
Erding St Johann
Feichten
an der Alz
,
Lkr. Altötting
Mariä
Himmelfahrt
Staffelhalle, 1502–1518,
Barockisierungen 1750 und 1763
Feldkirchen,
Moosburg
a. d. Isar
,
Lkr. Freising
Mariä
Heimsuchung (CC)
BY 55717
Stufenhalle, Altarweihe 1509,
Umgestaltung im 18. Jh.
Freising St. Georg
Fürstenfeldbruck St. Leonhard
Grassau,
Lkr. Traunstein
Mariä
Himmelfahrt
Stufenhalle,
Anfänge 13. Jh., gotische Halle 1476–1491,
Neueinwölbung 1572–1574, Barockisierung 1695–1707
Haslach,
Stadt Traunstein
Mariä
Verkündigung
1846 und 1875,
vom spätgotischen Vorgänger nur wenig erhalten
Heiligkreuz,
Stadt Trostberg,
Lkr. Traunstein
Heilig-Kreuz-
Kirche (CC)
D-1-89-157-111
1434–1471, zweischiffig,
Turm 1482
Innenfotos
siehe Daten-
bankeintrag
Ingolstadt Münster Zur
Schönen Unserer
Lieben Frau
Spitalkirche
Heilig Geist
um 1350
Kirchdorf
bei Haag
,
Lkr. Mühldorf
Mariä
Himmelfahrt
um 1200 Basilika, 1698 Umbau zur Emporenhalle
Laufen (Salzach),
Lkr. Berchtes-
gadener Ld.
Stiftskirche
Mauern,
Lkr. Freising
St. Johannes
der Täufer
14. Jh.,
Hauptschiff und niedriges Seitenschiff,
Grenzfall zur Pseudobasilika
München Frauenkirche
Heilig-Geist-Kirche Staffelhalle,
1327–1392 gotisch,
1727–1730 barock umgebaut
München-Giesing Heilig-Kreuz 1868–1886, neugotische Backsteinkirche
Neuburg an
der Donau
Hofkirche i. Wes. ab 1617,
frühbarocke Emporenhalle
mit hoch liegenden Emporen
Neumarkt-
Sankt Veit
,
Lkr. Mühldorf
St. Vitus,
BY 33355
Umbau 1460 bis um 1470, Chor 14. Jh.,
zweischiffige Staffelhalle (Hauptschiff und Nordseitenschiff);
ehem. Benediktinerkloster
Neuötting St. Nikolaus[4]
Oberbuch,
Tyrlaching,
Lkr. Altötting
St. Peter und Paul Mitte 15. Jh., Einstützenhalle
Polling,
Lkr. Weilheim
Heilig-Kreuz-Kirche
Bad Reichenhall,
Lkr. Berchtes-
gadener Ld.
St. Nikolaus romanische Basilika aus dem späten 11. Jh.
1515–1522 zur Emporenhalle umgebaut
Rast,
Langenbach,
Lkr. Freising
St. Maria (CC)
D-1-78-138-16
wohl Ende 15. Jh., mit älteren Teilen,
Vorgänger im 14. Jh. erwähnt,
zweischiffig
Rosenheim Stadtpfarrkirche
St. Nikolaus
[5]
verschiedene Breiten, eine Höhe
Schrobenhausen Pfarrk., S. Jakob
D-1-85-158-1 (42387)
2. H. 15. Jh., dreischiffig, Umgangschor, Backstein im Westgiebel sichtbar
Bad Tölz Mariä
Himmelfahrt
1453–1490, Staffelhalle mit schmalen Seitenschiffen
Turm 1875–1877
Wasserburg
am Inn
,
Lkr. Rosenheim
St. Jakob[6] nach 1410
Frauenkirche
Winhöring,
Lkr. Altötting
St. Peter
und Paul
Städte-Fotos:
Innen[7]

Niederbayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Niederbayern (2)

Anzahl: 10

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Bogen Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Dingolfing Pfarrkirche St. Johannes
Landshut Heilig-Geist-Kirche
Martinskirche[8]
Neustadt
(Donau)
,
Lkr. Kelheim
St. Laurentius
Abteikirche Niederalteich,
Lkr. Deggendorf
1306–1326 gotische Hallenkirche,
1718–1727 Umbau zur barocken Emporenhalle
Straubing St. Jakob dreischiffige Halle mit niedrigem Kapellenkranz
Velden (Vils),
Lkr. Landshut
Pfarrkirche St. Peter Grenzfall Staffelhalle/Pseudobasilika
Vilsbiburg,
Lkr. Landshut
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Würding,
Bad Füssing,
Lkr. Passau
Kirche Mariä Himmelfahrt (CC) 15. Jh., mit gleich hohen Kämpfern von Mittelschiff und Seitenschiffen Grenzbereich von normaler Halle und Staffelhalle

Oberpfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in der Oberpfalz (4)

Anzahl: 11

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Abensberg St. Barbara
Amberg St. Martin dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit umlaufender Empore und Kapellenkranz
Frauenkirche dreischiffige Hallenkirche vom Ende des 14. Jh.
Eschenbach St. Laurentius gotisch
Kastl
(bei Kemnath)
, Lkr. Tirschenreuth
Pfarrkirche St. Margaretha Kern 14. Jh., Hallenkirche 15. Jh.
Kemnath, Lkr. Tirschenreuth Mariä Himmelfahrt mögl. 1448–1506
Neumarkt
in der
Oberpfalz
St. Johannes
Regensburg St. Leonhard ROMANISCH, stilistische Datierung um 1120–1130
St. Vitus,
Ehemaliges
Karthäuserkloster
Prüll
Westbau romanisch, (2.) Weihe 1110;
Chor spätgotisch 1498–1513, im 17. Jh. ganzer Kirchenraum barock überformt
Walderbach,
Landkreis Cham
Klosterkirche (CC) 3. Drittel 12. Jh., romanisch,
Mittelschiff mit rundbogigen Bandrippengewölben,
Arkaden und Seitenschiffsgurte in östlichen Jochen rundbogig, in westlichen Jochen spitzbogig
Weiden Herz Jesu
1833/1934, flachdeckige Stufenhalle

Franken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Franken (22)

Anzahl: 57

Oberfranken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Oberfranken (4)

Anzahl: 13

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Bamberg Dominikanerkirche (CC)
Mittelschiff mit Holztonne, Seitenschiffe mit Muldendecken,
Grenzfall von Hallenkirche und Pseudobasilika
Coburg Morizkirche
Forchheim Ev. Stadt­pfarrkirche
St. Johannes (CC)
D-4-74-126-309
id=102700
1894–1896, Emporenhalle nach dem Vorbild früher Hochgotik
Gemeinde­seite mit Innenfoto[9]
Hallstadt,
Lkr. Bamberg
St. Kilian Vorgänger seit 8. Jh., Hallenschiff 1453–1467
Helmbrechts
Lkr. Hof
St. Johannes
der Täufer

D-4-75-136-4
id=10285
1847–1850,
äußerlich neugotisch,
innen neubarocke Emporenhalle
Hof (Saale) St. Michaelis (ev.)
Kronach St Johannes der Täufer
Kulmbach Petrikirche 14.–16. Jh.
Kupferberg,
Lkr. Kulmbach
St. Vitus (CC)
BY 104665
Langhaus 1511 fertiggestellt
Innenfoto
fehlt
Scheßlitz,
Lkr. Bamberg
St. Kilian (Scheßlitz) Chor um 1400, Langhausgewölbe 1624, Stufenhalle, noch gotisch
Marktredwitz,
Lkr. Wunsiedel
St. Bartholomäus 2. H. 15. Jh. und frühes 16. Jh.
Marktschorgast,
Lkr. Kulmbach
St. Jakobus
der Ältere
Erweiterung zur Hallenkirche 1516
Weißdorf,
Landkreis Hof
St. Maria Ende 15. Jh.
Gemeindeseite:
Festschrift[10] – Innenfotos am Ende

Mittelfranken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Mittelfranken (11)

Anzahl: 20, davon 2 Grenzfälle zur Pseudobasilika und 1 unklar

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Bühl,
Nürnberger
Land
Mariä Heimsuchung (CC) flache Decken in leicht gestaffelten Höhen
Dinkelsbühl,
Lkr. Ansbach
Münster St. Georg
Dorfkemmathen,
Langfurth,
Lkr. Ansbach
Zur Lieben Frau flachdeckige gestufte Emporenhalle
Feuchtwangen,
Lkr. Ansbach
Stiftskirche
(ev., ehem. St. Maria) (CC)
BY 82634&
romanisch 1197 begonnene Basilika
im 16. Jh. nordseitig zur Emporenhalle oder Emporen-Pseudobasilika erweitert
Wolframs-
Eschenbach
,
Lkr. Ansbach
Liebfrauenmünster
Greding,
Landkreis Roth
Martinskirche
12. Jh. Basilika,
1588 Umbau zur Hallenkirche, aber ohne Erhöhung der Arkaden
Ickelheim,
Lkr. Nst. Aisch-
B. Windsheim
St. Georg Kern 1. H. 15. Jh.,
Schiff 1704 vollig erneuert:
Barocke flachdeckige Emporenhalle
Gemeindeseite
m. Innenfoto[11]
Kleinschwarzenlohe,
Landkreis Roth
Allerheiligen begonnen 1488, Erneuerung 1605,
flachgedecktes Langhaus mit Mittelsäule
Neustadt
an der Aisch
Ev. Stadtpfarrk.
(Johannes d. T.) (CC)
gotische Arkaden, flache Decken;
blinde Obergaden, aber geringe Höhenunterschiede
Nürnberg St. Lorenz
Basilika mit Hallenchor
St. Sebald Basilika mit Hallenchor
Frauenkirche
1352–1358 auf dem Grund der 1349 zerstörten Synagoge
Dreieinigkeits-
kirche (CC)
BY 79443
außen 1900/1901,
nach 2. WK innen 1950/1951,
Nordseite Emporenhalle, Südseite Basilika
St. Kunigund (CC) 1934/35, Reformarchitektur mit romanischen Elementen, flachdeckige Stufenhalle mit sehr schmalen Seitenschiffen
Innenfoto[12]
Ottensoos,
Nürnberger
Land
Ev. Pfarrkirche St. Veit (Ottensoos)
Rothenburg ob der Tauber St. Johannis um 1390/1410, flache Balkendecken
Weißenburg
in Bayern
Stadtkirche St. Andreas 1294 bis 1327. „Der helle, lichtdurchflutete Hallenchor ist relativ hoch und gilt als herausragendes Werk der süddeutschen Spätgotik.“
Karmeliterkirche,
heute Kulturzentrum
Mitte 14. Jh., Umbauten 1670 und 1728,
Stufenhalle, flachdeckiges Hauptschiff,
kreuzrippengewölbtes schmales Seitenschiff
Innenfoto
siehe
Kulturzentrum[13]
Wilhermsdorf,
Landkreis Fürth
evangelische
Kirche
dreischiffig, barock
Innenfoto
fehlt
Bad Windsheim St. Kilian Vorgänger 1190–1216, Neubau 1400–1512,
Brand 1730, danach Predigtkirche mit doppelten Emporen,
Grenzfall Staffelhalle/Pseudobasilika: Mittelschiff Tonnengewölbe, Seitenschiffe flachdeckig

Unterfranken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Unterfranken (8)

Anzahl: 24, davon 2 Grenzfälle zur Pseudobasilika

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Amorbach,
Lkr. Miltenberg
St Gandolf 1752–1754, Staffelhalle, breites Mittelschiff mit Stichkappentonne
Aschaffenburg St. Laurentius neoromanisch, nach 2. WK 1976/77 erneuert, flache Decken
Maria Geburt neugotisch
Aub,
Lkr. Würzburg
Stadtkirche
Mariä Himmelfahrt
[14]
Westbau 1275–1280, Empore wie Untergeschoss dreischiffig,
Langhaus 1615 dreischiffig angelegt, 1752 einschiffig,
nach 2. WK 1951 dreischiffige Halle mit Arkaden und flachen Decken
Ebern,
Lkr. Haßberge
St. Laurentius Stufenhalle, nach 1465, bis 1491,
Vorgänger 1232 Pfarrkirche
Eibelstadt,
Lkr. Würzburg
St. Nikolaus
1480–1525
Gerolzhofen,
Lkr. Schweinfurt
St. Maria de Rosario ausgeprägte Stufenhalle
Heustreu,
Rhön-Grabfeld
St. Michael 1956–1957, moderne Interpretation einer Stufenhalle
Hösbach,
Lkr. Aschaffenburg
St. Michael neugotisch, Stufenhalle
Iphofen,
Lkr. Kitzingen
St Vitus 15./16. Jh.;
1351 geweihter Vorgänger
Karlstadt,
Main-Spessart
St. Andreas 15. Jh.,
Turm 13. Jh.
Bad Kissingen Erlöserkirche Neorenaissance bzw. Rundbogenstil, 1845/46, Emporenhalle mit Flachdecken
Kitzingen St. Johannes ab 1402
Königsberg
in Bayern
,
Lkr. Haßberge
Marienkirche 1397 begonnen, 1460 fertig gewölbt,
1640 Brand, danach vereinfachter Wiederaufbau mit Holzstützen,
ab 1894 Wiederherstellung mit Gewölben
Mellrichstadt,
Rhön-Grabfeld
St. Kilian flachdeckige Stufenhalle, Anfang 17. Jh.
Miltenberg St. Jakobus klassizistisch, Grenzfall Emporenhalle/Pseudobasilika,
um 1830 Umbau aus gotischer Halle des 14. Jh.
Bad Naustadt
an der Saale
,
Rhön-Grabfeld
Mariä-Himmelfahrt ab 1801, klassizistische Staffelhalle,
durch flache Träger getrennte Klostergewölbe
über Mittelschiff und Seitenschiffsjochen
Oberschwarzach,
Lkr. Schweinfurt
St. Peter und Paul 1947 Langhausneubau mit rundbogigen Arkaden und Flachdecken, gotischer Chor
Ochsenfurt,
Lkr. Würzburg
St. Andreas 2. H. 14. Jh.
Oerlenbach,
Lkr. Bad Kissingen
St. Martin ursprünglich Saalkirche, 1947 durch moderne Erweiterung zur Hallenkirche umgebaut
Ostheim
vor der Rhön
,
Rhön-Grabfeld
St. Michael 1615–1620, Renaissance, Grenzfall zur Pseudobasilika:
tonnengewölbtes Mittelschiff, flachdeckige Seitenschiffe,
Teil einer Kirchenburg
Schweinfurt St. Johannis 13. Jh., zwischen einschiffigem Chor und saalförmigem Schiff
hallenförmiges Querhaus von 2 × 3 Jochen
Würzburg St. Peter und Paul 1717–1720 barocker Neubau als Emporenhalle
Marienkapelle ab 1377, wenig ausgeprägte Stufenhalle

Brandenburg und Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berlin und die Kreiseinteilung des Landes Brandenburg.

Siehe auch Pseudobasiliken in Brandenburg und Berlin (bisher nur 1 gefunden)

Anzahl: 50, davon 1 teilweise Basilika

Hintergrund-Informationen:

  • D-BB = Dehio Brandenburg (2012), Artikel online beim BLDAM (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches LandesMuseum)
Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Angermünde,
Uckermark
St. Marien,
D-BB S. 18 ff.
Franziskaner-
Klosterkirche
Peter und Paul
,
D-BB S. 22 ff.
zweischiffig
Baruth/Mark,
Teltow-Fläming
St. Sebastian,
D-BB S. 56 f.
2. H. 15. Jh. oder 21. H. 16. Jh.,
beide Arkaden bis in den 5/8 Schluss („reduzierter Chorumgang“)
Beelitz,
Potsdam-Mittelmark
St. Marien und St. Nikolai,
D-BB S. 60 ff.
Beeskow,
Oder-Spree
Marienkirche,
D-BB S. 65 ff.
15. Jh.,
dreischiffige Halle, Wiederaufbau nach dem 2. WK ohne Gewölbe,
zusätzliches äußeres Südseitenschiff basilikal, hier Gewölbe erhalten
Berlin (-Mitte) Marienkirche,
LDB 09011280
Nikolaikirche,
LDB 09011267
Bernau bei Berlin,
Barnim
St. Marien,
D-BB S. 74 ff.
1400–1519
Blumberg,
Ahrensfelde,
Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 95
Brandenburg
an der Havel
St. Gotthardt,
D-BB S. 125
1450–1468
St. Katharinen,
DT-BB 1.1 S. 230 ff.
nach 1401
Klosterkirche St. Pauli,
BLDAM 09145535
1286–Ende 14. Jh.
Calau,
Oberspreewald-
Lausitz
Stadtkirche,
D-BB S. 179 ff.
um 1400
Forst (Lausitz),
Spree-Neiße
Nikolaikirche in schlichtem Barockstil wiederaufgebaut, Emporenhalle
Frankfurt (Oder) Marienkirche,
D-BB 2012, S. 316 ff.
gotisch, fünfschiffiges Hallenschiff,
dreischiffiger Hallenumgangschor
Friedenskirche
D-BB 2012, S. 323 f.
Langhaus 1302/03 d, Umgangschor 1370/73d;
Turmfront 1891–94 neugotisch ersetzt
Konzerthalle Carl
Philipp Emanuel Bach
,
D-BB 2012, S. 321 f.
Konzertsaal seit 1967,
ehemalige Franziskanerkirche,
heutige Gestalt i. Wes. nach Erweiterung im 14./15. Jh.
Freyenstein,
zu Wittstock,
Ostprignitz-R.
Pfarrkirche,
D-BB S. 357
Schiff 13. Jh.
Fürstenberg,
Eisenhüttenstadt,
Oder-Spree
Nikolaikirche,
D-BB S. 276
1. Hälfte 15. Jh.,
Stufenhalle, aber Kämpfer in einer Höhe
Foto des
Innenraums[15]
Fürstenwalde/Spree,
Oder-Spree
Dom St. Marien,
D-BB S. 358 ff.
Innenraum auch nach barocker Umgestaltung Hallenkirche,
Wiederaufbau nach Zerstörung im 2. WK
mit Teilen gotischer Arkaden, aber ohne Gewölbe
St. Johannes Baptist,
D-BB S. 360
neugotisch
Gartz (Oder),
Uckermark
St. Stephan,
D-BB S. 371 f.
1945 schwer beschädigt,
heute nur Chor wieder unter Dach
Gramzow,
Uckermark
Klosterkirche,
D-BB S. 402 f.
um 1300 bis Mitte 14. Jh.,
nach Brand von 1717 nur Westteil als Ruine erhalten
Gransee,
Lkr. Oberhavel
Marienkirche,
D-BB S. 403 ff.
14.–16. Jh.
Herzberg (Elster),
Elbe-Elster
St.-Marien-Kirche,
DT-EE 7.1 S. 133 ff.
um 1350
Jüterbog,
Teltow-Fläming
Mönchenkirche,
D-BB S. 512
ehem. Franziskaner-Klosterkirche
St. Nikolai,
DT-TF S. 65 ff.
14.–16. Jh.
Kremmen,
Lkr. Oberhavel
St. Nikolai,
D-BB S. 572 f.
13. Jh. einschiffig, 15. Jh. zur Halle erweitert,
trotz beachtlicher Höhenunterschiede
keine Pseudobasilika, sondern eine Stufenhalle
Kyritz,
Ostprignitz-R.
St.-Marien-Kirche,
D-BB S. 585 ff
Chor 13. Jh.,
Schiff 15. Jh., Stufenhalle
Lenzen (Elbe),
Prignitz
St.-Katharinen-Kirche[16],
D-BB S. 611 f.
spätes 14./frühes 15. Jh.;<bfr />Seitengiebel in gotischen Formen erst 18. Jh. (nach Brand)
Lieberose,
Dahme-Spreewald
Stadtkirche,
D-BB S. 620 f.
15./16. Jh.,
seit 1945 Ruine
Luckau,
Dahme-Spreewald
St.-Nikolai-Kirche,
D-BB S. 642 ff.
14. Jh.
Luckenwalde,
Teltow-Fläming
St. Johannis,
D-BB S. 653 f.
(um 1200 begonnen), überw. 2. Hälfte 15. Jh., zweischiffig
Lübben,
Dahme-Spreewald
Paul-Gerhardt-Kirche,
D-BB S. 658 ff.
1494–1550, Renaissance, ehem. Nicolaikirche
Mittenwalde,
Dahme-Spreewald
St. Moritz[17],
D-BB S. 699 f.
14.–15. Jh.
Nauen,
Havelland
St. Jacobi,
D-BB S. 726 f.
1. Drittel 14. Jh., Emporenhalle
Neuruppin,
Ostpri.-Ruppin
Klosterkirche St. Trinitatis,
DT-OPR1 S. 50 ff.
ehem. Dominikanerkloster, 1. Hälfte 13. Jh.;
Turmpaar neugotisch
Neuzelle,
Oder-Spree
Kloster Neuzelle,
D-BB S. 766 f.
14. Jh., Umbau 1. V. 15. Jh.,
im 30j. Krieg teilw. zerstört,
1654–58 und 1724–36 barock umgebaut
Perleberg,
Prignitz
St. Jakobi,
D-BB S. 798 f.
1280/90–1361, Turm 15. Jh.
Prenzlau,
Uckermark
St. Marien,
D-BB S. 923 ff.
im 2. WK ausgebrannt, Gewölbe erst nach 2000 wiederhergestellt
Dominikanerklosterkirche,
D-BB S. 929 ff. Koster
1275–1343
Pritzwalk,
Prignitz
St. Nikolai (Pritzwalk),
D-BB S. 940 ff.
ab 1256, Erneuerungen nach 1501
Rathenow,
Havelland
St.-Marien-Andreas-Kirche,
D-BB S. 956 ff.
14. und 16. Jh.
Berlin-Spandau Nikolaikirche,
LDB 09085748
ab etwa 1370, Seitenschiffe schmal, Hallenumgangschor
Spremberg,
Spree-Neiße
Kreuzkirche[18][19]
D-BB S. 1061
spätgotische Stufenhalle,
2. H. 15. Jh., Einwölbung mögl. 1509 (bez.)
Innenfotos
siehe Links
Templin,
Uckermark
St.-Maria-Magdalenen-Kirche,
D-BB S. 1095 ff.
Barock, 1747 nach Zerstörung des gotischen Vorgängerbaus 1735
Bad Wilsnack,
Prignitz
Wunderblutkirche,
D-BB S. 46 ff.
Wittstock/Dosse,
Ostprignitz-R.
Marienkirche,
D-BB S. 1174 ff.
13. bis 15. Jh., Emporenhalle
Wriezen,
Märk.-Oderland
St. Marien,
BLDAM 09180722
15. Jh., seit 1945 Ruine
Wusterhausen/Dosse,
Ostprignitz-R.
Stadtkirche St. Peter und Paul,
D-BB S. 1198 ff.
13./15. Jh.

Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regierungsbezirke (Großbuchstaben, gesperrt), Kreise (Normalschrift) und einige Städte (Schrift dunkelrot, kreisfreie normal, übrige kursiv) des Landes Hessen

Siehe auch Pseudobasiliken in Hessen (4)

Anzahl: 35, davon 1 Grenzfall zur Pseudobasilika.

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Alsfeld
Vogelsbergkreis
Walpurgiskirche
Bad Arolsen
Waldeck-Frankenb.
katholische
Stadtkirche
St. Johannes
Baptist (CC)
NEUGOTISCH
Innenfoto
Pfarrseite[20]
Babenhausen
Darmstadt-Dieburg
St. Nikolaus seit 1472 flach gedeckte Stufenhalle
Breidenbach
Marburg-Biedenkopf
evangelische Kirche
(CC)
ab 13. Jh.
Büdingen
Wetteraukreis
Marienkirche Langhaus mit schmalen Seitenschiffen,
ebenso langer einschiffiger Chor
Butzbach
Wetteraukreis
Markuskirche
Langhaus u. Chor dreischiffig:
Langhaus mit Querdächern,
Chor mit Paralleldächern
Darmstadt ev. Stadtkirche nach klassizistischem Umbau einer gotischen Basilika
Schiff jetzt breiter als lang
Eltville
Rheingau
St. Peter und Paul
Eschwege
Werra-Meißner-Kr.
Marktkirche
St. Dionys
Stufenhalle
Neustädter Kirche
Frankenberg
Waldeck-Frankenb.
Liebfrauenkirche
Frankfurt St. Bartholomäus „Kaiserdom“
Alte Nikolaikirche
Friedberg
Wetteraukreis
Stadtkirche
Fritzlar
Schwalm-Eder-Kr.
ev. Stadtkirche
(CC)
ehemals Kirche des Franziskanerklosters Fritzlar
Haina (Kloster)
Waldeck-Frankenb.
Kloster Haina Zisterzienserkirche
Bad Hersfeld
Hersfeld-Rotenb.
ev. Stadtkirche
Hessisch
Lichtenau

Werra-Meißner
ev. Pfarrkirche[21]
Innenfoto
fehlt
Hirzenhain
Wetteraukreis
Klosterkirche
Innenfoto
fehlt
Homberg (Efze)
Schwalm-
Eder-Kr.
St. Marien
Kiedrich
Rheingau
St. Valentinus Emporenhalle mit hoch liegenden Emporen
Korbach
Waldeck-Frankenb.
St. Kilian
St. Nikolai
Marburg Elisabethkirche
kreuzförmiger Grundriss, Dreikonchenanlage
Lutherische
Pfarrkirche
St. Marien
Melsungen
Schwalm-Eder-Kr.
Stadtkirche
Oestrich
Rheingau
St. Martin linkks
Ortenberg
Wetteraukreis
Marienkirche Staffelhalle
Rotenburg
an der Fulda

Hersfeld-Rotenb.
St. Elisabeth
und Marien
Volkmarsen
Waldeck-Frankenb.
St. Marien
Wanfried
Werra-Meißner
ev. Stadtkirche 1888, neugotisch
katholische Kirche
St. Nikolaus
Wetzlar
Lahn-Dill-Kreis
Wetzlarer Dom
Witzenhausen
Werra-Meißner
Liebfrauenkirche[22] spitze Holztonne über dem Mittelschiff,
flachdeckige Seitenschiffe, aber zarte Arkaden:
Grenzfall Hallenkirche/Pseudobasilika
Wolfhagen
Lkr. Kassel
ev. Stadtkirche

Mecklenburg-Vorpommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreiseinteilung von Mecklenburg-Vorpommern seit 2011 und historische Grenze zwischen den Mecklenburg und (Vor-)Pommern

Siehe auch Pseudobasiliken in Mecklenburg-Vorpommern (2)

Anzahl: 51

Mecklenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Mecklenburg-Vorpommern (2)

Anzahl: 32

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Bützow Stiftskirche
Crivitz Stadtkirche
Innenfotos
fehlen
Friedland St. Marien
Innenfotos
fehlen
Gadebusch St. Jakob und St. Dionysius
1206(d) romanische Vierstützenhalle,
ab 1220 Westverlängerung (Turmjoch),
nach 1400 pseudobasilikale Ostverlängerung um 3 Jochreihen
Grevesmühlen St. Nikolai 1230, Kirchenschiff 14. Jh.,
relativ niedrig
Grimmen St. Marien
13. Jahrhundert
Güstrow St. Marien
Paralleldächer
Hohen Viecheln Dorfkirche Anf. 14. Jahrhundert
Klütz Marienkirche 13. Jahrhundert
Laage Stadtkirche
Rostock-Lichtenhagen Dorfkirche
Loitz Sankt-Marien-Kirche (Loitz)
Innenfotos
siehe Seite
der Kirche[23]
Mestlin Dorfkirche[24]
Neubrandenburg Stadtkirche St. Johannis zweischiffige Stufenhalle
mit blinden Obergaden in den Schildflächen des Hauptschiffs
Neubukow Stadtkirche Neubukow
Parchim St. Georgen
St. Marien
Parkentin Dorfkirche
Penzlin St. Marien
Emporenhalle
Plau am See St. Marien 13. Jahrhundert
Innenfotos
fehlen
Reinshagen,
Lalendorf
Dorfkirche
Rerik St. Johannes
Börgerende-
Rethwisch
Dorfkirche nur Chor gewölbt, Langhaus mit Holzdecken auf gemauerten Arkaden, Seitenschiffensdecken stark geneigt
Ribnitz St. Marien zunächst 13. Jh. spätromanisch, 14. Jh. gotisch erweitert,
nach 1759 barocke Wiederherstellung
mit flacher Decke und Fachwerkstützen
Röbel/Müritz Marienkirche 13. Jahrhundert
Nicolaikirche 14. Jahrhundert
Rostock Klosterkirche zum
Heiligen Kreuz
einschiff. Chor 1311(d), Langhaus 1351(d),
sehr schmale Seitenschiffe
Nikolaikirche wohl vor 1250, zunächst chorlos, einschiff. Chor 1428
Sternberg St. Maria und Nikolaus
frühgotisch, neogotische Veränderungen
Tempzin Klosterkirche
Innenfotos
fehlen
Wittenburg St. Bartholomäus 1240, frühgotisch
Panorama-
Videos der
Kirchen-
gemeinde[25]
Woldegk St. Petri gotisch, Wiederaufbau 1957 mit flacher Decke statt Kreuzgewölben[26]

Vorpommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anzahl: 18

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Altentreptow St. Peter
kein
geeignetes
Innenfoto
Anklam Marienkirche 13. Jahrhundert
Nikolaikirche 13./14. Jahrhundert,
Dach des Kirchenschiffs 2010/2011 wiederhergestellt
Barth St.- Marien
Bergen
auf Rügen
St. Marien Stufenhalle
Brandshagen Marienkirche
Demmin St. Bartholomaei auf altem Kern neugotisch überbaut
Franzburg Kirche Franzburg ehem. südliches Querschiff der großen Klosterkirche Neuenkamp ab 1580 zur Emporenhalle im Renaissancestil umgebaut; äußerlich 1876/77 neugotisch überformt
Gnoien Marienkirche zweischiffig
Greifswald St. Marien 13. Jahrhundert
St.-Jacobi 13. Jahrhundert
Lassan St. Johannis 13. Jh., Säulen und Gewölbe teilw. 1888 erneuert
Pasewalk St. Marien
Richtenberg Sankt-Nikolai-Kirche (Richtenberg) Stufenhalle
Innenfotos
fehlen
Saal Dorfkirche
Stralsund Heilgeistkirche
Katharinenkloster (Stralsund) 13. Jahrhundert,
Halle mit schmalen Seitenschiffen 8 Joche lang;
heute Deutsches Meeresmuseum
Usedom St. Marien seit Sanierung im 18. Jh. hölzerne Stützen und flache Decke

Historisch zu Brandenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Strasburg,
hist. Uckermark
St. Marien

Niedersachsen und Bremen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreise in Niedersachsen

Siehe auch Pseudobasiliken in Niedersachsen und Bremen (11)

Hintergrundinformationen:

Anzahl: 97, davon 3 Grenzfälle Hallenkirche/Pseudobasilika und 1 teils-teils.

Elbe-Weser- und Weser-Ems-Gebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(historisch friesische Gebiete, mehrere Grafschaften und die Stiftsgebiete Bremen, Verden und Osnabrück)

Anzahl: 43, davon 2 Grenzfälle zur Pseuoobasilika.

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Aschendorf,
Papenburg, Emsland
St. Amandus Seitenschiffe 13. und 15. Jh.,
1969 moderne Erweiterung
Bakum,
Lkr. Vechta
St. Johannes Baptist NEUGOTISCH
kein
geeignetes
Innenfoto
Bardewisch,
Lkr. Wesermarsch
Heilig-Kreuz-Kirche Mittelschiff und Seitenschiffe mit je einem Längsdach gedeckt
Bassum,
Lkr. Diepholz
Stiftskirche 13. Jahrhundert, bis 1928 Stiftskirche des Frauenstifts Bassum
romanisch-gotischer Übergangsstil,
gebundenes System
Berne,
Lkr. Wesermarsch
St. Aegidius
Mitte 13. Jh. Erweiterung einer vorher einschiffigen Kirche
Bramsche,
Lkr. Osnabrück
St. Martin Kern 1. H. 13. Jh. romanisch,
Erweiterung zur zweischiffigen Halle 1669
kein
geeignetes
Innenfoto
Bremen St.-Petri-Dom
Nordseite um 1500 zur Hallenkirche umgebaut,
unter Erhalt der zweigeschossigen Arkade
(romanische Arkade, frühgotische Obergadenzone)

Liebfrauenkirche 1220 Vierstützenhalle, später um ein äußeres Südseitenschiff erweitert
St. Johann 14. Jh., ehem. Franziskanerkirche
St. Martini
ab 1229/1230 frühgotische Basilika,
1376–1384 Umbau zur Hallenkirche
Bremerhaven Christuskirche,
Geestemünde
1872–1896, neugotisch
Gemeindeseite
mit
Innenfoto[27]
Pauluskirche (Bremerhaven) neugotisch, 1905 und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg,
sehr schmale Seitenschiffe von jeweils zwei Jochen, unter Quertonnen
Gemeindeseite
mit
Innenfoto[28]
Damme,
Lkr. Vechta
St. Viktor Turm: 11. Jahrhundert, Neubau 1906, neugotisch, nur 1 Hallenjoch am achteckigen Zentralbau
Dorum,
Land Wursten,
Lkr. Cuxhaven
St. Urbanus dreischiffiger Hallenchor an einschiffigem Langhaus
Friesoythe,
Lkr. Cloppenburg
St. Marien neugotische Staffelhalle, Grundriss längliches Kreuz mit zwei Symmetrieachsen
Ganderkesee,
Lkr. Oldenburg
St. Cyprian und Cornelius
Haselünne,
Emsland
St. Vincentius
Bad Iburg,
Lkr. Osnabrück
St. Nikolaus 1239–50 zunächst romanisch, später gotisch umgebaut
Klein Berßen,
Lkr. Emsland
Herz-Jesu-Kirche
DANI 35925476
1895–1900, neugotische Backsteinkirche
Innenfoto
siehe DANI
Lingen,
Lkr. Emsland
St. Bonifatius klassizistisch, tonnengewölbtes Mittelschiff, flachdeckige Seitenschiffe
Städtefotos:
Innenfoto[29]
Maria Königin
Innenfoto
siehe
Pfarreiseite[30]
Melle,
Lkr. Osnabrück
St. Matthäus
Kern 12./13. Jahrhundert,
Chorraum und ein Seitenschiff 1375,
1973 Anbau einer neuen Kirche
St. Petri 1721–1724 in gotischen Formen,
nach Brand des Vorgängers von 1653
Meppen,
Lkr. Emsland
St. Vitus
DANI 36197726
Dreischiffig, drei Paralleldächer,
Anfänge 780, Kreuzkirche um 1225,
spätgotische Hallenkirche 1462, neugotische Erweiterung 1870
Orgelseite: Innenfoto[31]
Nienburg/Weser St. Martin[32] 13. Jh. Kreuzbasilika,
1441 Hallenkirche
Orgelarchiv:
Innenfoto[33]
Nordhorn,
Grafschaft Bentheim
reformierte
Alte Kirche
am Markt
ehem. St. Ludgerus, 1447 geweiht
Innen
-Panorama[34]
Ohmstede
Stadt Oldenburg
evangelische K. 1901, neugotisch
Innenfoto
fehlt
Oldenburg St. Peter,
(katholisch)
1875/76, neugotisch
Osnabrück St. Johann
St. Katharinen 14. Jh., Einwölbung erst 1420/1430;
Schiff breiter als lang
St. Marien
1218 erwähnt,
1. H. 14. Jh. Ausbau zur Hallenkirche
Osterholz-
Scharmbeck
Klosterkirche St. Marien 1186–1197 Gewölbebasilika,
nach Brand von 1345 Umbau zur Halle,
im 18. Jh., Abbruch des (noch basilikalen) Südseitenschiffs
Papenburg St. Antonius 1873–1877, neugotisch
Quakenbrück,
Lkr. Osnabrück
St. Sylvester
1235, Seitenschiffe mit je zwei Jochen
Gemeindeseite
wechselnde
Fotos[35]
Schüttorf,
Gft. Bentheim
evangelisch
ref. Kirche[36]
Stade St. Wilhadi 14. Jh., im 19. Jh. stark erneuert
Steinfeld,
Lkr. Vechta
St. Johannes Baptist Stufenhalle, NEUGOTISCH
Liste mit
Innenfoto[37]
Sulingen,
Lkr. Diepholz
St. Nicolai seit etwa 1450 Hallenkirche,
1875 Wände und Fenster neugotisch ersetzt,
aber mittelalterl. Gewölbe erhalten
Twistringen,
Lkr. Diepholz
St. Anna NEUGOTISCH
Vechta St. Georg 1452 begonnen,
1538 außer Außenmauern zerstört,
ab 1589 wiederhergestellt
Verden Dom zu Verden
Hallenkirche ab 1290, einer der ersten Hallenumgangschöre
St. Johannis
romanischer Kern aus dem 12. Jh.
im späten 13./frühen 14. Jh. zur dreischiffigen Halle erweitert, zunächst Paralleldächer, ab 1450 gemeinsames hohes Satteldach
Wallenhorst,
Lkr. Osnabrück
Alte St.-Alexander-Kirche 1130/40 Umbau aus Basilika,
westliches Joch Hallenquerschnitt,
übriges Langhaus Pseudobasilika im gebundenen System

Schaumburg-Weserbergland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(im Mittelalter Schauenburg, Everstein und Homburg, heute Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden)

Anzahl: 12

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Alfeld (Leine),
Lkr. Hildesheim
St. Nicolai älteste Teile frühes 13. Jh.,
gotische Halle 15. Jh. in zwei Phasen
Altenhagen,
Hagenburg,
Lkr. Schaumburg
St. Nicolai 1868, neugotischer Backsteinbau
Apelern,
Hagenburg,
Lkr. Schaumburg
evangelische
Kirche
frühes 14. Jh., zweischiffig
Gemeindeseite:
Beschreibung,
Fotos[38]
Bodenwerder,
an der Weser
St. Nicolai 15. Jh.
Hameln St. Bonifatius Vorgänger ab 9. Jh., jetziger Bau ab 11. Jh., Umbauten bis ins 14. Jh.
Hastenbeck,
Hameln
evang. Dorfkirche
D-NI S. 655/656
1620 vom Gutsherren gegründet,
dreischiffig, gotische Formen
Außenfotos siehe „Gründung“ Innenfotos (u. Außenfotos) siehe[39]
Hattendorf,
Auetal,
Lkr. Schaumburg
St. Eligius
D-NI S. 657
Langhaus um 1500 um kurzes Südseitenschiff erweitert
keine
geeigneten
Fotos
Hessisch Oldendorf,
Hameln-Pyrmont
St. Marien[40] Ende 14./Anfang 15. Jh.
eine Hotelseite:
Beschreibung
und Fotos der Kirche[41]
Holzminden Luther-Kirche[42] ehemals St. Marien
Gemeindeseite:
Text u. Fotos[43]
Obernkirchen,
Lkr. Schaumburg
Stiftskirche
St. Marien
Hallenkirche 2. Drittel 14. Jh.,
romanische Vorgänger seit 1150
Rinteln,
Lkr. Schaumburg
St. Nikolai 2. H. 13. Jh. bis spätes 16. Jh.
Stadthagen,
Lkr. Schaumburg
St. Martini Anf. 13. Jh. Basilika, Ende 13. Jh. Umbau zur Hallenkirche

Östliches Niedersachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(historisch größtenteils welfisches Stammland)

Anzahl: 42, davon 2 Grenzfälle zur Pseudobasilika und 1 teils-teils.

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Bardowick,
Lkr. Lüneburg
„Dom“ St. Peter
und Paul
Barsinghausen
am Deister
St. Marien 1. Hälfte 13. Jh., Langhaus später verkürzt (archäolog. Nachweis)
Braunschweig Aegidienkirche nach 1278, Gesamtweihe 1478
St. Andreas
St. Katharinen
St. Martini
St. Michaelis sehr schmale Seitenschiffe
Gemeindeseite
mit
Innenfoto[44]
St. Petri Staffelhalle, sehr schmale Seitenschiffe
Dannenberg (Elbe),
Wendland
St. Johannis niedrige Kapellenzeile an hohen Seitenschiffen
Duderstadt,
Eichsfeld und
Lkr. Göttingen
St. Cyriakus dreischiffig, Stufenhalle mit basilikalem Chor
St. Servatius
Einbeck St. Alexandri (Vergleich: Pseudobasilika St. Jacobi)
Göttingen St. Albani außerhalb der Stadt als Dorfkirche gegründet; dreischiffige Emporenhalle
St. Jacobi sehr schmale Seitenschiffe,
aber gleiche Gewölbehöhen
St. Johannis romanische Basilika im 14. Jh. zur Hallenkirche umgebaut, Emporen neuzeitlich
St. Marien als Kirche der Deutschordenskommende gegründet,
ungleiche Seitenschiffe, nachträglich eingebaute Emporen
Innenfoto[45]
Paulinerkirche 1294–1304 als Dominikanerkirche errichtet,
seit 1803 Nutzung als und 1812 Umbau zur Universitätsbiblkiothek,
deren Teil bis heute
Goslar St. Jakobi 1491–1506 spätgot. Umbau, Halle evt. schon seit Umbau von 1250
Gronau (Leine),
Lkr. Hildesheim
St. Matthäi
Hannover Marktkirche
Christuskirche 1859–1864, neugotisch
Erlöserkirche 1878–1880, neugotisch, 1943 aus Zionskirche in Erlöserkirche umbenannt
Gartenkirche
St. Marien
St. Godehard neugotisch, mit einheitlichen Kapitellhöhen bei stark differierenden Gewölbehöhen Grenzfall Halle/Pseudobasilika
Markuskirche asymmetrisch mit breitem Haupt- und schmalem Seitenschiff, neugotisch
Nazarethkirche Südseite Basilika, Nordseite Hallenkirche, neoromanisch
Innenfoto
bei
Google Maps[46]
Petrikirche
(Kleefeld)
1953 vereinfachter Wiederaufbau der neugotischen Kirche von 1902, schmale Seitenschiffe, flache Mittelschiffsdecke
Hann. Münden St. Blasius
Helmstedt St. Stephani
Hildesheim St. Lamberti
Hornburg,
Schladen-Werla,
Lkr. Wolfenbüttel
Beatae Mariae Virginis[47] 1616, Fenster gotisch, Gewölbe Renaissance
Kalefeld,
Lkr. Northeim
St. Nicolai-
und Lieb
frauen (ev.) (CC)
1870/1872, neugotische Emporenhalle, vier Joche lang, Backstein
Gemeindeseite:
Text mit
Fotos[48]
Lüneburg St. Johannis
fünfschiffig plus Kapellenzeilen
St. Michaelis
Melverode,
Stadt Braunschweig
St. Nicolai romanisch, 1214/15 (d)[49] 3 × 3 Joche plus Chorquadrum u. Apsis:
2 Volljoche mit Kreuzgratgewölben, kurzes Turmjoch u. schmale Seitenschiffe mit Hybriden aus Kreuz- u. Tonnengewölben
Innenfoto:
LOeWE-Link[49]
Northeim St. Sixti[50]
Ölper,
Stadt Braunschweig
ev. Kirche Mittelschiff mit hölzerner Längstonne, neugotisch,
1842 als St. Petri errichtet,
seit 1992 St. Jürgen
Innenfoto
fehlt
Schwarmstedt,
Heidekreis
St. Laurentius
um 1500, eingreifende Sanierung 1902
Uelzen St. Marien
Walsrode Stadtkirche
(St. Johannis)
Grenzfall von Pseudobasilika und Emporenhalle, Mittelschiff Längstonne, Seitenbereiche flachdeckig:
1847–1850: Vorgänger 1. Dr. 13. Jh. Basilika, 1482–1496 zweischiffige Halle
Winsen,
Lkr. Harburg
St. Marien
Wolfenbüttel Marienkirche 1508–1626, Frühbarock mit gotischen Elementen

Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreise in NRW, Grundtöne nach Regierungsbezirken, Stadtkreise intensiver eingefärbt

Siehe auch Pseudobasiliken in Nordrhein-Westfalen (82)

Anzahl: 531

Hintergrundinformationen:

  • Aktuelle Dehio-Handbücher (Seitenangaben, nicht verlinkt):
    • D-NW-I = Nordrhein-Westfalen I – Rheinland (2005)
    • D-NW-II = Nordrhein-Westfalen II – Westfalen (2016)
  • Historisches Dehio-Handbuch Nordwestdeutschland (1912) (einzeln verlinkt)

Nordrhein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Nordrhein (73)

Anzahl: 285

Regierungsbezirk Köln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Köln (24)

Anzahl: 130

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Aachen St. Nikolaus
Franziskanerkirche, 1327 geweiht,
Reparaturen nach Brand von 1656 u. Erdbeben von 1692
St. Paul Dominikanerkirche, spätes 14./frühes 15. Jh.,
nach 2. WK 1952–1955 dreischiffige Staffelhalle mit moderner Deckenkonstruktion
Innenfoto
bei alarmy[51]
St. Josef 1898, heute Urnengrabhalle
Baasem,
Dahlem,
Kr. Euskirchen
St. Mariä Geburt um 1500
Barmen,
Jülich,
Kreis Düren
St. Martinus[52] 15./16. Jh.
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Bergheim St. Remigius
Ostteile bis 1175, Umbau des Langhauses zur Hallenkirche mit Bänderung aus Backstein und Tuffstein 1470
Bettenhoven,
Titz,
Kreis Düren
St. Pankratius[53] Kern 11. Jh., Seitenschiffe 1843 und 1863
Innenfotos fehlen
Binsfeld,
Nörvenich,
Kreis Düren
St. Gertrud 15./16. Jh.,
westliches Joch und Turm 1877
Birgden,
Gangelt,
Kr. Heinsberg
St. Urban 1868–1869 (Vorgänger 1480)
Birk,
Lohmar,
Rhein-Sieg-Kreis
St. Mariä Geburt 1887/88, neugotisch, Vorgänger 1398
Boich,
Kreuzau,
St.-R. Aachen
St. Gereon 1903–1905
Innenfotos fehlen
Bonn Georgskap. romanisch und frühgotisch,
im 19. Jh. auf den Alten Friedhof umgesetzt
Kreuzkirche neugotischer Backsteinbau, 1866–1871
Namen-Jesu Jesuitenkirche, 1686–1717,
Barockfassade, „romanische“ Türme,
weitgehend „gotischer“ Kirchenraum
Bornheim,
Rhein-Sieg
St. Servatius (CC) Hauptschiff 1864–1866, Seitenschiffe 1897/98
Pfarrseite mit Innenfoto[54]
Boslar,
Linnich,
Kreis Düren
St. Gereon[55]
Kern romanisch, Seitenschiffe 15. Jh.
Breinig,
Stolberg,
St. Reg. Aachen
St. Barbara 1852–1855
Brenig,
Bornheim,
Rhein-Sieg
St. Evergislus 1895, Vorgänger seit 10. Jh.
Buchheim,
Mülheim,
Köln
St. Mauritius (CC) 1896
Innenfotos fehlen.
Dahlem
Kr. Euskirchen
St. Hieronymus 1844, neugotisch, Turm 15./16. Jh. gotisch
Dreiborn,
Schleiden,
Kr. Euskirchen
St. Georg 1893/94, neuromanisch
Drove,
Kreuzau,
Kreis Düren
St. Martin 15./16. Jh., gotisch
Dünnwald,
Mülheim,
Köln
St. Nikolaus 12. Jh., Südseite Basilika,
Nordseite seit 14. Jh. Hallenkirche
Dürscheven,
Zülpich,
Kr. Euskirchen
St. Gereon (CC)
F. Glasmalerei
neugotische Hallenkirche 1906/07 quer an Basilika des 16. Jh., Kern 11. Jh.
Eil,
Porz,
Köln
St. Michael (CC) Anf. 20. Jh., neuromanisch
Stadtdekanat Köln: Eiler Dom[56]
Elsig,
Euskirchen
Kreuz-
auffindung
Langhaus 15. Jh., Turm 1868
Embken,
Nideggen,
Kreis Düren
St. Agatha
Innenfotos fehlen.
Ensen,
Porz,
Köln
St. Laurentius (CC)
Esch,
Chorweiler,
Köln
St. Martinus
Euenheim,
Stadt Euskirchen
St. Brictiuss 1878
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Euskirchen Herz Jesu 1906–1909, neugotisch
Stadt Euskirchen: ausführlich mit Innenfotos[57]
Flittard,
Mülheim,
Köln
St. Hubertus (CC)
Frenz,
Inden,
Kreis Düren
St. Nikolaus heutige Kirche 1903, Vorgänger 1308 erwähnt
kein geeignetes Innenfoto
Gemünd,
Schleiden,
Kr. Euskirchen
St. Nikolaus 1857–1862, neugotisch
Gey,
Hürtgenwald,
Kreis Düren
St. Antonius 1950–1957
Glehn,
Mechernich,
Kr. Euskirchen
St. Andreas
15. Jh. gotisch zweischiffig,
1866 zusätzl. Südseitenschiff
Bad Godesberg,
Bonn
Herz-Jesu-Kirche 1905/06 neugotisch, 1936 Heimatschutzstil
Innenfotos s. Pfarrseite[58]
St. Marien 1860–1862, neugotisch
Pfarrseite mit Innenfoto[59]
Golzheim,
Merzenich,
Kreis Düren
St. Gregorius
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Hasselsweiler,
Titz,
Kreis Düren
Heilig Kreuz[60]
1533–1541, zweischiffig aus Hauptschiff und Nordseitenschiff
Hennef,
Rhein-Sieg
St. Simon
und Judas
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Hochkirchen,
Nörvenich,
Kreis Düren
St. Viktor
Südseite Hallenkirche,
Nordseite Pseudobasilika
Höhenberg,
Kalk,
Köln
St. Elisabeth (CC) 1910
Innenfotos fehlen
Hohenlind,
Lindenthal,
Köln
Kirche des
Elisabeth-Krhs. (CC)
1930er Jahre, Backsteinexpressionismus
Bad Honnef,
Rhein-Sieg
Erlöserkirche 1899–1900, Neuromanik mit Jugendstil
St. Johann
Baptist
frühes 16. Jh., Querhaus 1913/14
Kalk,
Köln
St. Joseph 1899–1902, vereinfachter Wiederaufbau 1952
St. Marien (CC) außen neugotisch, innen modern: zwei Stützenreihen unter Dachschräge
Kessenich,
Bonn
Alt-St. Nikolaus[61]
kein geeignetes Innenfoto
Kirchberg,
Jülich,
Kreis Düren
St. Martinus bis Anfang des 20. Jh. zweischiffig, gotisch,
seit 1912–1914 dreischiffig, überw. neugotisch
kein geeignetes Innenfoto
Kirchheim,
Stadt Euskirchen
St. Martinus
1868–1870, neugotischer Natursteinbau
Köln St. Agnes 1896–1901
Alt St. Alban (CC)
1494 und 1668;
seit 1945 Ruine
St. Engelbert (CC)
Innenfoto siehe[62]
Zum Göttlichen
Erlöser
1953–1955, moderne Halle mit Stützenreihen
St. Kolumba Vorgänger seit 7. Jh., 12. Jh. Basilika, 1557–1470 Umbau zur Hallenkirche,
mittelalterliche Reste in den modernen Bau des Diözesanmuseums inkorporiert
St. Mariä Empfängnis (CC)
Kapelle des
St. Marien-Hospitals (CC)
Mariensaal (CC)
St. Matthias (CC)
Lutherkirche
St. Paul
Königswinter,
Rhein-Sieg
St. Remigius 1779/1780, klassizistisch
Kronenburg,
Dahlem,
Kr. Euskirchen
(CC) 15. Jh., Einstützenhalle
Lamersdorf,
Inden,
Kreis Düren
St. Cornelius (Lamersdorf) 15., 16. u. 19. Jh.
Langhaus mit Nordseitenschiff, einschiffiger Chor
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Langel,
Porz,
Köln
St. Clemens (Köln-Langel)[63]
Innenfotos fehlen
Langerwehe,
Kreis Düren
Alte Kirche auf
dem Rymelsberg
1493, Turmdach 1848
St. Martin
Leichlingen,
Rheinisch-
Bergischer Kr.
St Johannes Baptist 1903/1904, neugotisch
Lindlar
Oberbergi­scher Kreis
St. Severin (CC),
D-NW-I S. 909
1826, neugotisch
Linnich,
Kreis Düren
St. Martinus
geweiht 1481
foto
community: innen[64]
Ludendorf,
Swisttal,
Rhein-Sieg
St. Petrus
und Paulus[65] (CC)
1968–1970
Lülsdorf,
Niederkassel,
Rhein-Sieg
St. Jakobus
Innenfoto siehe[66]
Marienfeld,
Much,
Rhein-Sieg
St. Mariä Himmelfahrt[67] (CC)
Mechernich,
Kr. Euskirchen
Alt St.
Johannes Bapt.
zweischiffige Halle Anf. 15. Jh.;
Turm 11. Jh.
Merheim,
Kalk,
Köln
St. Gereon (CC) Vorgänger wohl seit 8. Jh., heutige Kirche 1820 klassizistische Saalkirche,
1907 zur neuromanischen Halle umgestaltet
Mersch,
Jülich,
Kreis Düren
St. Agatha 1430 einschiffige gotische Kirche,
1913 quer dazu dreischiffige Hallenkirche,
beide Backstein
Innenfotos fehlen.
Merzenich,
Kreis Düren
St. Laurentius
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Meschenich,
Rodenkirchen,
Köln
St. Blasius (CC)
Innenfoto s. Pfarrseite[68]
Muffendorf,
B. Godesberg,
Bonn
St. Martin (CC)
Mülheim,
Köln
St. Clemens
Innenfotos fehlen.
Liebfrauen (CC)
1857–1864 neugotische Basilika,
Wiederaufbau 1953–1955 teilweise als moderne Hallenkirche
Mündt,
Titz,
Kreis Düren
St. Urban[69]
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Mutscheid, B. Münstereifel,
Kr. Euskirchen
St. Helena
Turm 12. Jh., gotisches Schiff 1435–1457,
Einwölbung als zweischiffige Hallenkirche evt. erst nach 1539,
Erweiterung Anf. 20. Jh. um dreischiffige Basilika
Marmagen,
Nettersheim,
Kr. Euskirchen
St. Laurentius Kern spätgotisch, Erweiterung zur Hallenkirche 1896,
Westverlängerung 1923
Neuehrenfeld,
Ehrenfeld,
Köln
St. Peter geweiht 1901, neugotisch
Neunkirchen,
N.-Seelsch.,
Rhein-Sieg
St. Margareta
1140 flachgedeckte romanische Basilika,
deren Nordseitenschiff 1913–1914 durch genordete dreischiffige Halle ersetzt
Niederau,
Stadt Düren
St. Cyriakus Anfänge 12. Jh., gotische Hallenkirche 15. Jh.
Innenfoto siehe Pfarrseite[70]
Niederzier,
Kreis Düren
St. Cäcilia 1824–1825,
Turm 1845 erhöht
Nörvenich,
Kreis Düren
St. Medardus 1558–1578 und 1658–1664
Innenfotos fehlen.
Obergartzem,
Mechernich,
Kr. Euskirchen
St. Hubertus (CC)
Olef,
Schleiden,
Kr. Euskirchen
St. Johann Bapt. (CC)
Pingsheim,
Nörvenich,
Kreis Düren
St. Martinus Kern romanisch
Ranzel,
Niederkassel,
Rhein-Sieg
St. Ägidius[71] (CC) 1966 in Heimatschutz-Formen
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Refrath,
Bergisch
Gladbach
St. Johann Bapt. (CC)
Rodenkirchen,
Köln
St. Maternus (CC)
Rödingen,
Titz,
Kreis Düren
St. Kornelius
Roetgen,
St.-Reg. Aachen
St. Hubertus
Roitzheim,
Stadt Euskirchen
St. Stephanus[72] romanisches Schiff aus 12./13. Jh.
heute als Chor an 1931 südliche quer angebautem Schiff mit schmalem Seitenschiff
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Rott,
Hennef,
Rhein-Sieg
Marien (CC)
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Sankt Augustin,
Rhein-Sieg
Missionshaus
St. Augustin
Schleiden,
Kr. Euskirchen
Schlosskirche
Schmidt,
Nideggen,
Kreis Düren
St. Hubertus
Innenfoto s. Pfarrseite[73]
Schönau,
B. Münstereifel,
Kr. Euskirchen
St. Goar (CC) um 1500, Langhaus 2-jochige, 3-schiffige Stufenhalle, einschiffiger Chor, Querhaus
Schönenberg,
Ruppichteroth,
Rhein-Sieg
St. Maria
Magdalena (CC)
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Schwerfen,
Zülpich,
Kr. Euskirchen
St. Dionysius (CC)
Sieglar,
Troisdorf,
Rhein-Sieg
St. Johannes
vor dem Latei-
nischen Tore
Siersdorf,
Aldenhoven,
Kreis Düren
St. Johannes der T.
Sinzenich,
Zülpich,
Kr. Euskirchen
St. Kunibert
Sistig,
Kall,
Kr. Euskirchen
St. Stefan (CC)
Stammheim,
Mülheim,
Köln
Mariä Geburt
Stommeln,
Pulheim,
Rhein-Erft
Alt St. Martinus
Innenfoto u. Grundriss s. Pfarrseite[74]
Stotzheim,
Stadt Euskirchen
St. Martin 1864–1866
Titz,
Kreis Düren
St. Cosmas
und Damian
Troisdorf,
Rhein-Sieg
Ev. Johanneskirche
Urbach,
Porz,
Köln
St. Bartholomäus[75] (CC)
Innenfotos fehlen.
Vicht,
Stolberg,
St. R. Aachen
St. Johann Bapt. 1911/1912, neugotisch, dreischiffig
Innenfoto siehe Euregio[76]
Wahn,
Porz,
Köln
St. Aegidius
Waldorf,
Bornheim,
Rhein-Sieg
St. Dionysius
St. Michael (CC)
Innenfotos s. Pfarrseite[77]
Walheim,
Aachen
St. Anna
Weidesheim,
Euskirchen
Mariä Himmelfahrt 1874–1876, neu-frühgotischer Backsteinbau
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Weiler,
Chorweiler,
Köln
St. Cosmas
und Damian
Wissersheim,
Nörvenich,
Kreis Düren
St. Martinus
Wir in Wissern­heim mit Innenfoto[78]
Wollersheim,
Nideggen,
Kreis Düren
Heilig-Kreuz
Alte Kirche
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Wolsdorf,
Siegburg,
Rhein-Sieg
Dreifaltigkeit (CC)
Pfarrseite m. Innenfotos[79]
Worringen,
Chorweiler,
Köln
Alt St. Pankratius[80]
Innenfotos fehlen.
Zündorf,
Porz,
Köln
St. Mariä Geburt (CC)
Porzer Rheinkirchen[81]
St. Michael Kern 1040, Erweiterungen ab 1160,
1906 Nordseitenschiff abgebrochen
Porzer Rheinkirchen[82]

Regierungsbezirk Düsseldorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Düsseldorf (51)

Ortsteile sind normalerweise nach ihren eigenen Anfangsbuchstaben eingeordnet. Ortsteile, die schon vor dem Bau der jeweiligen Kirche, evt. seit jeher, zur Kernstadt gehörten, sind jedoch im Anschluss an diese eingetragen.

Anzahl 155

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Alpen,
Kreis Wesel
St. Ulrich[83] 1873/1874, neu-spätgotisch
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Altenessen,
Essen
Alte Kirche 1887–1890, neu-frühgotische
Backsteinhalle mit Querhaus,
Seitenschiffe unter Folgen abgewalmter Querdächer
St, Johann Baptist[84] (CC) 19./20. Jh.
Innen­struktur nachgefragt
Amern,
Schwalmtal,
Kreis Viersen
St. Georg
1883–1886, Kreuzrippengewölbe; Turmschaft vom gotischen Vorgängerbau
Innenfotos fehlen.
Anrath,
Willich,
Kreis Viersen
St. Johannes Baptist 1897–1898;
Pfarrei seit 1010
Barmen,
Wuppertal
Herz Jesu[85] 1903
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Immanuelskirche 1867–1869, außen neu-frühgotisch, innen klassizistisch bis kreativ,
heute Stadthalle[86]
St. Johann Baptist 1888–1890, neugotisch
Innenfoto s. Pfarrseite[87]
Benrath,
Düsseldorf
St. Cäcilia 1901–1903, neugotischer Backsteinbau
Bockum,
Krefeld
St. Gertrudis[88] (CC) mittelalterliche Vorgänger;
neugotisch ab 1857;
Turm 1897–1899
Broich,
Mülheim
an der Ruhr
Evangelische K. 1887–1889, Vorgänger seit 14. Jh.
Geschichts­verein: Innenfoto[89]
Buchholz,
Duisburg
St. Judas Thaddäus 1909–1910
Innenfotos s. Pfarrseite[90]
Büderich,
Meerbusch,
Rhein-Kreis Neuss
St. Mauritius 1893
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Büderich,
Wesel
St. Peter 1819–1821 (nach Verlegung der 1814 abgerissenen Stadt)
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Buschhausen,
Oberhausen
St. Josef (CC) 1904
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Dellwig,
Borbeck,
Essen
Gnadenkirche 1894 und 1929, mittlere Zone des Mittelschiffs überragt seitliche Zone und Seitenschiff
Dilkrath,
Schwalmtal,
Kreis Viersen
St. Gertrud (CC) 15. Jh. Pseudobasilika, 1902 östlich Hallenkirche durch doppeltes Querhaus
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Dinslaken,
Kreis Wesel
St. Vincentius
15. Jh.;
beim Wiederaufbau nach 1945 Westpartie verändert
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Lohberg,
Dinslaken,
Kreis Wesel
St. Marien
1930–1932, dreischiffig,
flache Decken in annähernd gleicher Höhe
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Drevenack,
Hünxe,
Kreis Wesel
Evangelische K. (CC) 15. Jh., Backstein,
Hauptschiff und niedriges Nordseitenschiff,
Grenzfall Hallenkirche/Pseudobasilika
Duisburg Christuskirche[91] (CC) 1905–1908. Neorenaissance
Pauluskirche (CC) neugotische Stufen- und Emporenhalle
Dülken,
Viersen
St. Cornelius (CC) aufwändig dekorierte Neo-Spätgotik,
östliche Teile 1871–1785, westliche 1905–1907
Dümpten,
Mülheim an der Ruhr
ev. Matthäuskirche[92] (CC) 1891–1892
Innenfoto siehe Link-PDF
Düsseldorf Kreuzherrenkirche
ab 1443, 2-schiffige Backsteinkirche
St. Lambertus
vollendet 1394, niederrheinische Backsteingotik
St. Andreas 1622–1629, barock,
Kloster- und ehemalige Hofkirche, Staffelhalle und Emporenhalle
St. Maximilian 1662–1668, Franziskanerkirche
St. Apollinaris
1904–1907, neugotisch,
basilikal niedrige äußere Seitenschiffe an dreischiffiger Halle
St. Peter 1895–1898
Derendorf,
Düsseldorf
Dreifaltigkeit
1892/1893,
beim Wiederaufbau nach 1945 nur die vier östlichen Stützen erhalten
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Flingern,
Düsseldorf
Mariä Himmelfahrt 1890–1892
Elberfeld,
Wuppertal
(CC) 1828–1835, klassizistisch
St. Josep 1909–1911, neugotischer Backsteinbau,
Seitenschiffe unter Walm-Querdächern
Emmerich,
Kreis Kleve
St. Martini (CC) 15. Jh. zweischiffige Stufenhalle mit Nordturm; Vorgänger seit 11. Jh. wiederholt durch Rheinhochwasser beschädigt
Essen Essener Münster Anfänge der heutigen Kirche wohl 997,
nach Brand von 1275 Wiederherstellung als gotische Hallenkirche;
seit Mitte 9. Jh. Stiftskirche, 1230–1802 Reichsabtei, seit 1956 Bischofssitz
Marktkirche Teile einer Basilika des 12. Jh. Hallenkirche ab 1478,
Wiederaufbau nach dem 2. WK mit alten Außenmauern, aber überw. modern;
im Mittelalter Wahl- und Sitzungsort des Stadtrats
Erlöserkirche 1906–1909, Emporenhalle,
neoromanisches Dekor, unmittelalterliche Proportionen
St. Johann Baptist ab 1471, Erweiterungsbau einer dem Münster vorgelagerten Taufkapelle
Kreuzeskirche 1894…1896, neuromanisch, Zwischending von Hallenkirche und Abseitensaal:
extrem schmale Seitenschiffsjoche unter Quertonnen
Altendorf,
Essen
(eingemeindet 1901)
Christuskirche (CC) 1903
Innenfotos[93]
Fischeln,
Krefeld
St. Clemens (CC)
D-NW-I S. 868/869
Turm 12. Jh., Hallenkirche 14. Jh., Tuffstein,
Ostteile 1867/68 Backstein
Frintrop,
Essen
St. Josef (CC)
Kirchbau[94] u. F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Geldern,
Kreis Kleve
St. Maria Magdalena Halle seit 1400–1418,
1952 moderne dreischiffige Halle mit flacher Decke
in den gotischen Umfassungsmauern;
ehemalige Karmeliterkirche
Innenfoto
siehe
Pfarrseite[95]
Goch,
Kreis Kleve
St. Maria Magdalena
14.–16. Jh.,
unregelm. dreischiffige Halle mit 2 gestaffelten Chören,
Turm 1993 eingestürzt, danach ersetzt
Götters­wickerhamm,
Voerde,
Kreis Wesel
Evangelische K. 1831–1834, klassizistische flachgedeckte Emporenhalle, hölzerne Stützen
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Grefrath,
Neuss,
Rhein-Kreis Neuss
St. Stephanus 1862–1864
Grefrath,
Kreis Viersen
St. Laurentius Turm um 1200, Kirche in heutiger Gestalt 15. Jh.
Innenfotos[96]
Grevenbroich,
Rhein-Kreis Neuss
St. Peter und Paul[97] (CC)
heutige Kirche 1900–1902,
Vorgänger asymmetrische zweischiffige Halle, deren Chor aus dem 15. Jh. heute kurzes Nordseitenschiff[98]
Haffen,
Rees,
Kreis Kleve
St. Lambertus 15. jh., asymmetrisch zweischiffig
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Haldern,
Rees,
Kreis Kleve
St. Georg
1874–1876;
Turm 13. Jh. Tuff, 15. Jh. Backstein
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Hamborn,
Duisburg
St. Johann 1587–1666, dreischiffig, Paralleldächer,
Abteikirche; vereinfachter Wiederaufbau nach 1945
Hamminkeln,
Kreis Wesel
Mariä Himmelfahrt 1895, neugotischer Backsteinbau, symmetrisch zweischiffig
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Bedburg-
Hau
,
Kreis Kleve
St. Antonius
Abbas (alt)
KD-KL, S. 12 ff.
Kern 12. Jh., erweitert 15. Jh., später zurückgebaut,
1892 zur Hallenkirche erweitert
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Heerdt,
Düsseldorf
St. Benediktus 1844–1847
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Essen-
Haidhausen
St. Kamillus 1900–1901
Heisingen,
Essen
St. Georg 1879–1881;
kleine mittelalterliche Vorgängerbauten
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Heißen,
Mülheim
an der Ruhr
Ev. Gnadenkirche[99] (CC) 1894
St. Joseph[100](CC) 1896–1897
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Herongen,
Straelen,
Kreis Kleve
St. Amandus (neu)[101] (CC) 1905
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Hilden,
Kr. Mettmann
St. Jacobus 1872–1882
Hinsbeck,
Nettetal,
Kreis Viersen
St. Peter 1863–1867, Turm 1882
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Hochdahl,
Erkrath,
Kreis Mettmann
St. Franzisku[102] (CC) 1874–1876
Erkrath, mit Innenfoto[103]
Neanderkirche 1903–1905
Hochneukirch,
Rhein-Kreis Neuss
St. Pantaleon 1869–1870
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Höhscheid,
Solingen
St. Suitbertus[104]
Hoeningen,
Rommerskirchen,
Rhein-Kreis Neuss
St. Stephanus (CC)
Kern ab 1110, Erweiterungen 1643–1652, 1771 und (Verlängerung nach Osten) 1864
Pfarrseite mit Innen-
panorama[105]
Holsterhausen,
Essen
(eingemeindet 1901)
Mariä Empfängnis 1895–1897
Innenfotos s. Hochzeit[106]
Holt,
Mönchen-
gladbach
St. Michael
1898–1903
Homberg,
Duisburg
Rheinkirche (CC) 1893–1895
Kirche als Kolumbariurm[107]
Hommersum,
Goch,
Kreis Kleve
St. Petrus (CC) Hallenschiff 1895, Chor und Turm 15. Jh.
Horst,
Essen
St. Joseph[108](CC) 1887 geweiht
Innenfoto siehe[109]
Hüls,
Krefeld
St. Cyriakus[110] (CC) 1870
Issum,
Kreis Kleve
St. Nikolaus[111] (CC) 1888–1889
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Jüchen,
Rhein-Kreis Neuss
St. Jakobus[112] (CC) 1894–1898; Vorgänger seit dem Mittelalter
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Rumeln
Kaldenhausen
,
Duisburg
St. Klara[113] (CC)
Foto-Link[114]
Kaldenkirchen,
Nettetal,
Kreis Viersen
St. Clemens (CC) 1897,
Turm 2. Hälfte 15. Jh.
Pfarrseite mit Innen-
panorama[115]
Kalkar,
Kreis Kleve
St. Nicolai 15. Jh., Innenausstattung u. a. Derick Baegert u. Jan Joest
Kamp-Lintfort Zisterzienser­kirche Kamp 1683–1700, nachgotisch,
erster Vorgänger 1150 geweiht, letzter 1585 zerstört
Katernberg,
Essen
Evangelische K. 1901
Monumente online[116]
Kempen,
Kreis Viersen
St. Mariä Geburt
12. Jh., nach Ansatz zu Pseudobasilika dann Hallenkirche 1453–60
Kempener
Orgelkonzerte
mit
Innenfotos[117]
St. Peter
Kern 11. Jh.,
14. Jh. zwei Joche lange Taufkapelle als Südseitenschiff
Kleve Mariä Empfängnis
1425–1445
Klosterhardt,
Oberhausen
St. Antonius[118] (CC) 1913–1915
Kohlsberg,
Höhscheid,
Solingen
Mariä Empfängnis (CC) 1865
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Kray,
Essen
St. Barbara (CC) 1895–1896
Innenfoto bei Flickr[119]
Krefeld St. Stephan (CC)
D-NW-I S. 860 f.
1854–1859, Turm 1881–1884
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Langerfeld,
Wuppertal
St. Raphael 1911
Lennep,
Remscheid
St. Bonaventura (CC)
D-NW-I S. 898
neugotische Halle 1861–1868,
weiteres Seitenschiff 1964–1968
Leuth,
Nettetal,
Kreis Viersen
St. Lambertus 1860/61,
1453 zweischiffiger Vorgänger, 1650/51 Turm restauriert
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Liedberg,
Korschenbroich,
Rhein-Kreis Neuss
St. Georg 1913–1915
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Lobberich,
Nettetal,
Kreis Viersen
Alte Kirche Kern 15. Jh., 1817 zur Hallenkirche erweitert
Innenfotos fehlen.
Marienbaum,
Xanten,
Kreis Wesel
Mariä Himmelfahrt
D-NW-I S. 914 f.
integrierte Vorgängerkapelle 1438–1441,
Langhaus 1712–1714
Marxloh,
Duisburg
St. Peter 1910/11, neugotisch
WAZ mit Innenfoto[120]
Meiderich,
Duisburg
Evangelische K. 1862/63, Turm ab 1502,
Vorgänger seit dem 10. oder 12. Jh.
St. Michael 1885, Turm 1894
Innenfotos fehlen.
Merscheid,
Solingen
Mariä Himmelfahrt
(Ital. Gemeinde) (CC)
1906 neugotische dreischiffige Halle, 1964/65 modern erweitert ohne Stützen F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Mettmann,
Kr. Mettmann
St. Lambertus 1881–1883
Mintard,
Mülheim
an der Ruhr
St. Laurentius (CC) 1660/1661, Vorgänger seit 12. Jh.
Eicken,
Mönchen-
gladbach
Friedenskirche Straßenfront wie ein Haus, Innen Emporenhalle
Hermges,
Mönchen-
gladbach
St. Josef 1894–1896 neugotisch mit klassizistischen Außenproportionen
Mülhausen,
Grefrath,
Kreis Viersen
St. Heinrich[121](CC) 1899/1900, neuer Kirchturm 1953
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Mülheim St. Engelbert (CC) 1903–1906
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Petrikirche 1870–1872;
Turm um 1200
Neuenhause,
Grevenbroich,
Rhein-Kreis Neuss
St. Cyriakus (CC) 1886/1887
Pfarrseite mit Innen­panorama[122]
Neumühl,
Duisburg
Herz Jesu 1912–1913 neu-frühgotisch
Neuss,
Rhein-Kreis Neuss
St. Marien (CC) 1902
Christuskirche 1904–1906, neuromanisch
Niederkrüchten,
Kreis Viersen
St. Bartholomäus[123](CC) 15. Jh.
Pfarrseite mit Innenfoto[124]
Niel,
Kranenburg,
Kreis Kleve
(CC) 15. Jh.
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Nievenheim,
Dormagen,
Rhein-Kreis Neuss
St. Pankratius Turm 12. Jh., Kirche 1741–1743, klassizistisch-neuromanisch
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Oberhausen ev. Christus­kirche 1863–1864;
klassizistische Innengliederung nach 1945 modern nachempfunden[125]
Herz Jesu
(am Altmarkt)
nach 1945 vereinfacht wiederaufgebaut, mit Folge quergestellter Tonnen über den Seitenschiffen
Zwischending von Hallenkirche und Abseitensaal
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Oedt,
Grefrath,
Kreis Viersen
St. Vitus[126] (CC)
Oppum,
Krefeld
Schutzengel[127] (CC) 1899/1900
Osterfeld,
Oberhausen,
Auferstehungs­kirche[128](CC) 1899/1900, kreuzförm. Zwischending von Zentralbau und Emporenhalle
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
St. Pankratius 1893–1897, Vorgänger seit 11. Jh., zuletzt einschiffig 15. Jh.
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Ratingen,
Kr. Mettmann
St. Peter und Paul
12. Jh. Chorflankentürme,
spätes 13. Jh. dreischiffiges Langhaus,
neugotisches zweischiffiges Querhaus
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Rees,
Kreis Kleve
Mariä Himmelfahrt 1820–1828, klassizistisch,
Vorgänger seit 8. Jh.
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Remscheid Martin-Luther-K.[129] (CC) 1891–1894
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Repelen,
Rheinkamp,
Moers
Evangelische K. (CC)
KD-MO S. 47
Hallenkirche 14. Jh. aus Basilika des 12. Jh., teil. Pseudobasilika
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Reusrath ,
Langenfeld,
Kr. Mettmann
St. Barbara 1896–1898; mittelalterliche Vorgängerbauten
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Rheinberg,
Kreis Wesel
St. Peter
KD-MO, S. 52 ff.
D-NW-I S. 1069 f.
15. Jh., Hallenchor, basilikales Langhaus;
Turm u. Teile des Mittelschiffs 12. Jh., romanisch
Rheurdt,
Kreis Kleve
St. Nikolaus (CC) 1885, mehrere Vorgänger
Pfarrseite m. Innenfotos[130]
Rindern,
Stadt Kleve
St. Willibrord 1870/1871, mittelalterliche Vorgänger
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Rosellen,
Neuss,
Rhein-Kreis Neuss
St. Peter 1847/1848, neugotisch
Ruhrort,
Duisburg
St. Maximilian klassizistische Saalkirche 1847/48,
östlich anschließende neugotische Halle mit Querhaus 1867–1871
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Schaag,
Nettetal,
Kreis Viersen
St. Anna 1863–1865
Schmachtendorf,
Oberhausen
Evangelische K. (CC) 1906
Pfarrseite m. Fotogalerie[131]
Sevelen,
Issum,
Kreis Kleve
St. Antonius (CC) 1839, klassizistische Neoromanik, Längstonnen
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Solingen (CC)
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
St. Hubert,
Kempen,
Kreis Viersen
(CC) neugotischer Backsteinbau 1846–49, gotischer Turm 1524
Speldorf,
Mülheim an der Ruhr
St. Michael[132] 1915–1919, Vierstützenhalle (etwas breiter als lang) und Chor
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Königssteele,
Steele,
Essen
Friedenskirche 1871/72
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Sterkrade,
Oberhausen
Herz Jesu 1905–1907
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Jugendkirche Tabgha moderne Kirche von 1962 mit 2000 eingebautem neugotischen Seitenschiff
Stoppenberg,
Essen
Thomaskirche (CC) 1899–1900
Pfarrseite mi Innenfoto[133]
Straelen,
Kreis Kleve
(CC)
1386/87 Hallenkirche, 1498 basilikale Erweiterung
Styrum (Mülheim),
[[Mülheim an der Ruhr<]]
(CC)
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Styrum (Oberhausen),
Oberhausen
St. Joseph 1871–1874
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Süchteln,
Stadt Viersen
St. Clemens,
D-NW-I S. 1132 f.
1853/1858, neugotischer Backsteinbau;
Turm aus Tuffstein 1481
Innenfoto
siehe dbap
(Architekten)[134]
Überruhr-
Holthausen,
Essen
ev. Stephanus
kirche[135] (CC)
doppeltes Querhaus
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Unterrath,
Düsseldorf
St. Maria unter
dem Kreuz
Veen,
Alpen,
Kreis Wesel
St Nikolaus (CC)
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Venn,
Mönchengladbach
Maria Empfängnis
Viersen St. Helena 17. Jh.
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Kreuzkirche[136] 1877–1879, neugotischer Backsteinbau
F. Glasmalerei (Plan falsch)
Vorst,
Tönisvorst,
Kreis Viersen
St. Godehard (CC) 1896 geweiht
Vynen,
Xanten
St. Martin (CC)
Hallenkirche durch zweischiffiges Querhaus
--
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Wachtendonk,
Kreis Kleve
St. Michael (CC)
Wald,
Solingen
Evangelische K. 1821–1825, Turm frühes 13. Jh.
Wankum,
Kreis Kleve
St. Martin
Wanlo,
Mönchengladbach
Mariä Himmelfahrt
Willich,
Kreis Viersen
St. Katharina[137] (CC)
Windberg,
Mönchengladbach
St. Anna 1909–1911, basilikales Langhaus, doppeltes Querhaus,
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos innen/außen

Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Pseudobasiliken in Westfalen (8)

Hintergrundinformationen:

  • D-NW II = Dehio-Handbuch NRW II · Westfalen

Anzahl: 246

Regierungsbezirk Münster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

– Stiftsgebiet des Bistums Münster, kurkölnisches Vest Recklinghausen, dazu die Grafschaften Tecklenburg und Steinfurt und der Süden der Grafschaft Lingen[138]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Münster (4)

Anzahl: 59, davon eine teils Halle, teils Pseudobasilika, dazu ein Grenzfall

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Ahlen,
Kr. Warendorf
St. Bartholomäus 15. Jh., gegründet im 9. Jh.
St. Marien neugotische Staffelhalle auf dem Boden eines mittelalterlichen Vorgängerbaus
Albersloh,
Sendenhorst,
Kr. Warendorf
St. Ludgerus Ende 13. Jh., gebundenes System
Pfarrseite mit Video
Altenberge,
Kreis Steinfurt
St. Johannes Baptist Mitte des 14. Jahrhunderts
Amelsbüren,
Münster
St. Sebastian Turm ab 12. Jh., einschiffiges Langhaus 15. Jh., Hallenkirche durch neugotisches doppeltes Querhaus 1893
Beckum,
Kr. Warendorf
St. Stephanus ab 13. Jh., Propsteikirche
Billerbeck,
Kr. Coesfeld
St. Johannes
der Täufer
gebundenes System, 1234 gotische Gewölbe aber romanische Fenster, 1425 Fenstermodernisierungen
Bocholt,
Kreis Borken
St.-Georg-Kirche 1415–1486, Stufenhalle, Grenzfall zur Pseudobasilika
Borken St. Remigius 15. Jh., Paralleldächer
Bösensell,
Senden
Kreis Coesfeld
St. Johannes Baptist neugotische Stufenhalle
Bottrop St. Cyriakus Vorläufer seit 1155, neugotische Halle 1859–1862, heutiges Dach 1923–1928
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Buer,
Gelsenkirchen
St. Urbanus 1893, neugotisch
Coesfeld St. Jakobi 1954, Erinnerungsstücke und Anklänge des 1945 zerstörten romanischen Vorgängerbaus
St. Lamberti 13. Jh., gotisch erweitert
Dülmen,
Kr. Coesfeld
St. Viktor Wiederaufbau nach 2. WK.: Turm und Chor in alter Form, Schiff modern
Enniger,
Ennigerloh,
Kr. Warendorf
St. Mauritius neugotisch, 1861–1863 anstelle eines zu klein gewordenen romanischen Vorgängerbaus,
dessen Turm erhalten geblieben
Ennigerloh,
Kr. Warendorf
St. Jakobus romanisch und neugotisch
Everswinkel,
Kr. Warendorf
St. Magnus
1498–1522;
Turm um 1200
Füchtorf,
Sassenberg,
Kr. Warendorf
St. Mariä
Himmelfahrt (CC)
1848, neugotisch
Horst,
Gelsenkirchen
St. Hippolytus 1897/1898, neugotisch
Haltern
Kr. Reckling-
hausen
St. Sixtus neugotisch
Havixbeck,
Kr. Coesfeld
St. Dionysius 1. H. 14. Jh.
Ibbenbüren,
Kreis Steinfurt
Christuskirche 1523–1535
Kinderhaus,
Vorort von
Münster
St. Josef Anfänge 1340–1350, heutiges Südschiff 1449,
1672 Chor, Einwölbung (rundbogig, zarte Rippen) und Turm,
1922 und 1953 Nordschiff
Kirchhellen,
Bottrop
Kapelle des
Jugendklosters (CC)
1946/47 Umbau aus ländlichem Wirtschaftsgebäude
Laer,
Kreis Steinfurt
St. Bartholomäus spätgotisch
Lengerich,
Kreis Steinfurt
Stadtkirche Lengerich[139] Hallenkirche in Etappen bis 1497, zweischiffig;
ehemalige Stiftskirche
kein
geeignetes
Innenfoto
Lüdinghausen,
Kreis Coesfeld
St. Felizitas 1507–1515, Turm 1515–1558; D-NW-II S. 606 f.
Metelen,
Kreis Steinfurt
St. Cornelius und Cyprian
Kern mit Nordseitenschiff Anfang bis 2. Viertel 13. Jh., Südseitenschiff erst 1856–58, SPÄTROMANISCH, FRÜHGOTISCH, NEUGOTISCH
Innenfoto
bei Alarmy[140]
Münster

→ amtliche
Denkmalkarte
Münster
Apostelkirche Chor 1266 (d), Langhaus zunächst zweischiffig, vor 1508 Verlängerung und Nordseitenschiff,
Westgiebel in Backstein,
als Minoritenkirche gebaut, heute evangelisch
St. Lamberti ab 1375, Westfälisches Quadrat
Liebfrauenkirche
(Überwasserkirche)
ab 1340, ehemalige Stiftskirche
St. Ludgeri 1173 bis um 1200, romanisch
St. Martini 1174/80 bis 1. H. 13. Jh. Basilika,
spätes 13. – Mitte 14. Jh. daraus Hallenkirche
,anschließend Chor erweitert
St. Servatii
Schiff 1230–1240, Gebundenes System, zwei Mittelschiffsjoche,
Chor im 15. Jh. erneuert
Innenfoto siehe amtl. Denkmalkarte
St. Theresia 1956, modern, schwach gewölbte Mittelschiffsdecke gut 1 m über waagerechten Seitenschiffsdecken
Neubeckum,
Beckum,
Kr. Warendorf
St. Josef neugotische Halle um modernen Rundbau erweitert
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Nordwalde,
Kreis Steinfurt
St. Dionysius 15. Jh.,
um neuzeitliches Querhaus erweitert
Pfarrseite[141]→ Innenfotos
bei „Glocken“
Oelde,
Kr. Warendorf
St. Johannes[142] Halle seit 1725–1736, nachgotisch.
1863–1869 Verlängerung, neugotisch
Ostbevern,
Kr. Warendorf
St. Ambrosius westlich des romanischen Turms
dreischiffige moderne Hallen mit leicht gewölbten Längstonnen 1960–1962,
östlich spätgotische Saalkirche
Ostenfelde,
Ennigerloh,
Kr. Warendorf
St. Margaretha neugotisch
Reckling-
hausen
St. Peter 13.–16. Jh., Propsteikirche
Rhade,
Dorsten
St. Urbanus klassizistisch 1839–1841 und 1951,
Längstonnen auf rundbogigen Arkaden
Rheine,
Kreis Steinfurt
St. Dionysius
1400–1520, Südseite Halle, Nordseite Pseudobasilika
Roxel,
Münster
(CC) 1898–1901, neugotisch,
Westturm Ende 12. Jh.
Sassenberg,
Kr. Warendorf
St. Johannes Evangelist 1670–1678, nachgotisch
Schöppingen,
Kreis Borken
St. Brictius[143] im 15. Jh. zweischiffig ausgebaut,
1923–1926 auf drei Schiffe erweitert
Sendenhorst,
Kr. Warendorf
St. Martin
Innenfoto siehe Pfarrseite[144]
Seppenrade,
Lüdinghausen,
Kr. Coesfeld
St. Dionysius 1882–1884, neugotisch, gelber Backstein
Oelde-Stromberg,
Kr. Warendorf
Kreuzkirche
geweiht 1344,
Wallfahrtskirche
St. Lambertus
Halle im 15. Jh. vollendet,
Westfälisches Quadrat plus ein Chorjoch,
Turm 13. Jh.
Telgte,
Kr. Warendorf
St. Clemens 1557
Vellern,
Beckum,
Kr. Warendorf
St. Pankratius 12. Jh. romanisch, einschiffig,
15. Jh. schmales Südseitenschiff,
daran 1933 heutiges Südseitenschiff
Wadersloh,
Kr. Warendorf
St. Margareta 1892–1894, neugotisch
Waltrop,
Kr. Reckling-
hausen
St. Petrus Turm im Kern 12. Jh.,
Hallenkirche 15. Jh., Erweiterung 1892
Warendorf St. Laurentius 15. Jh.
Westbevern,
Telgte,
Kr. Warendorf
Ss. Cornelius
u. Cyprianus (CC)
Westkirchen,
Ennigerloh,
Kr. Warendorf
St. Laurentius
Wolbeck,
Münster
St. Nikolaus

Regierungsbezirk Detmold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

– Hochstifte Minden und Paderborn, Grafschaften Ravensberg und Rietberg, Herrschaften Lipps und Rheda, kleine Teile der Hochstifter Osnabrück und Münster[138]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Detmold (4)

Anzahl: 101, davon 1 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika und 1 Grenzfall

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Ahden,
Büren,
Kr. Paderborn
St. Antonius
Eremit
1910/1911, neuromanisch
Alfen,
Borchen,
Kr. Paderborn
(neue)
St.-Walburga-Kirche (CC)
D-NW II S. 160
1907
kein geeignetes Innenfoto
Alswede,
Lübbecke
St. Andreas 16. Jh. zweischiffig, 1893 dreischiffig (Nordseitenschiff angefügt)
Bega,
Dörentrup,
Kreis Lippe
Evangelische Kirche
Bergkirchen,
Bad Salzuflen,
Kreis Herford
Evangelische K. 1850, Fachwerkbau, hölzerne Einteilung mit nur leicht erhöhtem Mittelschiff,
neuromanischer Steinturm um 1900
Bielefeld Neustädter Marienkirche 1293–1512,
Predigtkirche des Präses der evangelischen Landeskirche,
im 16. Jh. Wirkungsort Hermann Hamelmanns
Altstädter Nicolaikirche
ab 1308, Westfälisches Quadrat,
nach 1945 vereinfacht aber mit Hallengewölbe wiederaufgebaut
St. Jodokus „Klosterkirche“, Franziskaner, geweiht 1511,
Erweiterung zu Hallenkirche erst im 19./20. Jh.
Pauluskirche 1880–1883, neugotisch
Blasheim,
Lübbecke
Marienkirche 1514 zweischiffig, 1910 dreischiffig
Blomberg,
Kreis Lippe
Klosterkirche nach 1446 bis 1485, spätgotisch
Borgentreich,
Kreis Höxter
St. Johannes Baptist 1833, neugotisch; mittelalterlicher Vorgängerbau
Brake,
Lemgo,
Kreis Lippe
Ev.-ref. Kirche Kern 12. Jh., Seitenschiffe 1660 und 1896
Brakel,
Kreis Höxter
St. Michael 12. Jh., Hallenkirche seit 1517, asymmetrisch
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Buke,
Altenbeken
Kr. Paderborn
St. Dionysius 1894–1896 anstelle mittelalterlicher Vorgänger, neuromanisch
Bünde,
Kreis Herford
Laurentiuskirche
10. Jh. einschiffige Kreuzkirche,
im Spätmittelalter zur Halle erweitert,
Nordseitenschiff unter Paralleldach
Pauluskirche (CC) 1869–1973, neugotische Emporenhalle
Clarholz,
Herzebrock,
Kr. Gütersloh
St. Laurentius 1146–1175 flachgedeckte Basilika,
1320–1330 zur Halle,
Prämonstratenserkirche
Dahl,
Paderborn
St. Margaretha[145] (CC) ab 1853; Reste von etwa 1200 wohl im heutigen Bau enthalten
Delbrück,
Kr. Paderborn
St. Johannes Baptist 1180, Hallenkirche seit 1340
Detmold,
Kreis Lippe
Christuskirche 1905–1907/1908, neugotisch, Mittelding aus Emporenhalle mit schmalen Seitenschiffen und Abseitensaal
Erlöserkirche Chor um 1300, Ausbau zur Halle ab 1400, Erneuerung nach Stadtbrand 1547
Innenfotos bei Orgelroute OWL[146]
Martin-Luther-K. 1896–1908, neugotische Emporenhalle
Elsen,
Paderborn
St. Dionysius 1850–1860, erweitert 1926,
Turm um 1200
H. Eule (Orgelbeu) m. Innenfotos[147]
Enger,
Kreis Herford
Stiftskirche
Chor und Querhaus 12. Jh.,
Hallenschiff 14. Jh.,
ehemals St. Dionysius
Ennigloh,
Bünde,
Kreis Herford
Kreuzkirche (CC) 1956–1958, modern
Greffen,
Harsewinkel,
Kr. Gütersloh
St. Johannes der Täufer 13. einschiffig gotisch, 1898–1899 neugotisch auf drei Schiffe erweitert
Gütersloh Martin-Luther-
Kirche
neugotisch, bis 1861
Hagedorn, Häver,
Kirchlengern,
Kreis Herford
Ev.-luth. Kirche[148] (CC) 1910/1911, neuromanisch
Halle,
Kr. Gütersloh
St. Johanniskirche 13. Jh.; um 1450 zweites Schiff
Harsewinkel,
Kr. Gütersloh
(bis 1972 aber
Kr. Warendorf)
St. Lucia neugotisch
Bielefeld-Heepen Peter-und-
Pauls-Kirche
gegründet im 9. Jh.
Heiden,
Lage,
Kreis Lippe
Ev.-ref. Kirche Kern 12./13. Jh., Hallenkirche 14./15. Jh.
Heiligenkirchen,
Detmold,
Kreis Lippe
Ev. Kirche (CC) Kern 12. Jh., Südseitenschiff 14. Jh., Chor 15. Jh.
Herford Herforder Münster
1220–1280, romanisch begonnen
St. Jakobi
14. Jh., Westfälisches Quadrat
St. Johannis 1250–1370, ehemalige Stiftskirche,
Wittekindsgrab
St. Johannes Baptist
katholisch
barocke Saalkirche um neuromanische Hallenkirche erweitert
Marienkirche 1290–1350, Westfälisches Quadrat;
ehem. Wallfahrtskirche
Petri 1901, neugotisch, im 21. Jh. innen aufgeteilt
Innenfotos fehlen
Bad Holzhausen,
Preuß. Oldendorf,
Minden-Lübbecke
Evangelische Kirche einschiffiger Kern 1. Hälfte 13. Jh. romanisch,
Seitenschiffe 1905/06 neuromanisch, Zwerchdächer
Horn-Bad Meinberg,
Kreis Lippe
Ev.-reformierte
Pfarrkirche Horn
[149]
um 1480
Höxter Marienkirche mehrere Baustufen 1281 bis Ende 14. Jh., Grenzfall zur Pseudobasilika
Husen,
Lichtenau,
Kr. Paderborn
St. Maria Magdalena
D-NW-II S. 368
1903/1904
Innenfotos fehlen
Kirchborchen,
Borchen,
Kr. Paderborn
St. Michael
D-NW-II S. 162
1906/1907
Innenfotos bei Baukunst NRW[150]
Kleinenbremen,
Porta Westf.,
Minden-Lübbecke
Evangelische Kirche 1893–1896 anstelle mittelalterlicher Vorgänger, Emporenhalle
Lage,
Kreis Lippe
Marktkirche Anfänge 10. Jh., Halle 15. Jh.
Gemeindeseite
mit Fotos[151]
Petershagen-Lahde,
Minden-Lübbecke
Evangelische
Kirche
1892 bis 1895,
im Vorraum Relief aus dem Vorgängerbau des 12. Jh.
Innenfotos
fehlen
Lemgo,
Kreis Lippe
Marienkirche 14. Jh., 5/10-Chorabschluss,
Turm im NO neben dem Chor,
ehemalige Dominikanerinnenkirche
St. Nicolai Hallenkirche 1375
St. Pauli 1849–1852 neugotisch, Doppelturmfront 1954 Heimatschutzstil
Innenfoto bei Youtube[152]
Leopoldshöhe,
Kreis Lippe
Ev.-ref. Kirche 1851, neugotisch
Ingenieur-PDF mit Innenfotos[153]
Lerbeck,
Porta Westf.,
Minden-Lübbecke
Evangelische Kirche
Innenfotos bei Forschungsstelle Glasmalerei[154]
Levern,
Stemwede,
Minden-Lübbecke
Dorf- (ehem. Stiftskirche) zunächst zweischiffige Halle um breiteres drittes Schiff mit eigenem Dach erweitert
Lichtenau,
Kreis Paderborn
St. Kilian Erneuerungen bis 1484 und bis 1670
Bad Lippspringe,
Kr. Paderborn
St. Martin 1360; 1898–1900 stark verändert
Lübbecke St. Andreas 1160–1180, Halle um 1350
Mastholte,
Rietberg,
Kr. Gütersloh
St. Jakobus Kern 1656–1658, Renaissance, Seitenschiff 1905
Minden Dom zu Minden
10. Jh., Hallenkirche seit 14. Jh.
St. Martini (Minden) Hallenkirche seit 14. Jh.,
ehemalige Stiftskirche
Marienkirche Vorgänger ab fr. 11. Jh., heutige Kirche ab Anf. 13. Jh.,
Umbau zur Halle sp. 14. Jh. bis M. 15. Jh.; ehem. Benediktinerkirche
St. Mauritius (CC) D-NW II S. 680
Kirche des Mauritiusklosters,
zweischiffig, asymmetrisch
St. Simeonis
war Pfarrkirche unter dem Patronat des benachbarten Mauritiusklosters,
spätromanischer Kern mögl. 1241 geweiht,
Seitenschiffe Mitte 13. Jh. und Mitte 14. Jh. angefügt, 1465–1485 Chor ersetzt
Niederntudorf,
Salzkotten,
Kr. Paderborn
St. Matthäus
D-NW-II S. 950
1854/1855 neugotisch anstelle eines Vorgängerbaus
keine geeigneten Innenfotos
Oerlinghausen,
Kreis Lippe
Alexanderkirche 1511–1514, Vorgänger um 1200
Ostenland,
Delbrück,
Kr. Paderborn
St. Joseph 1920–1922, Heimatschutzstil, außen leicht neuromanisch, innen leicht barock
Paderborn Bartholomäuskapelle 1017, erste Hallenkirche nördlich der Alpen, byzantinischer Stil
Dom
Hallenkirche seit bald nach 1230
Abtskapelle des
Abdinghofklosters (CC)
Einstützenhalle
zwischen Westbau der Abdinghofkirche
und ehem. Klausur (heute Stadtmuseum)
Busdorfkirche Hallenkirche seit 14. Jh.
Herz-Jesu-Kirche 1896/98, neugotisch
Petershagen,
Minden-Lübbecke
Petrikirche
1615–1618 in gotischen Formen
(vorige Steinkirche 1555 niedergebrannt,
1565 zunächst in Fachwerk ersetzt)
Preußisch
Oldendorf
,
Minden-Lübbecke
St. Dionysius 1510 zweischiffig, 1905/1906 dazu Südseitenschiff
Innenfotos fehlen
Quernheim,
Kirchlengern,
Kreis Herford
Stiftskirche
13.–16. Jh., einschiffiges Langhaus,
Einstützenhalle aus Querhaus, Chor und Südkapelle
Rehme,
Bad Oeynhausen,
Minden-Lübbecke
Laurentiuskirche (Rehme)
romanische Kreuzkirche 1892 zur neuromanischen Halle erweitert,
Kreuzgratgewölbe nur in den alten Jochen
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen>
Rheda,
Kr. Gütersloh
Evangelische Stadtkirche 1611 bis 1622
Rietberg,
Kr. Gütersloh
St. Johannes Baptist
1654/59 Seitenschiffe, 1897 neugotisch;
älter: Chor frühes 16. Jh., Turm vor 1483
Innenfoto auf Hotelseite[155]
Sande,
Paderborn
Sande 1952/53, Heimatschutz-Stil, Mittelding von Hallenkirche und Abseitensaal
Sandebeck,
Steinheim,
Kreis Lippe
St. Dionysius (Sandebeck) 1859–1861, neugotisch
Schlangen,
Kreis Lippe
Ev.-ref. Kirche
Schötmar,
Bad Salzuflen,
Kreis Lippe
Kilianskirche neugotisch, Spitzbogenarkaden,
Mittelschiff 30°-Dach, Seitenschiffe Flachdecken
Gemeindeseite
mit Fotofolge[156]
St. Kilian[157] 1954, noch mehr Heimatschutzstil als Moderne
Innenfotos fehlen
Steinhagen,
Kr. Gütersloh
Dorfkirche
zweischiffige Halle von 2 × 2 Jochen,
1901 Erweiterung des Chors mit Querhaus
Gemeindeseite
mit Sonntags­videos[158]
Steinhausen,
Büren,
Kr. Paderborn
St. Antonius (CC)
Steinheim,
Kreis Lippe
St. Marien Turm und Chorbogen 12. Jh.,
gotische Hallenkirche seit 1481, Südseitenschiff 1660,
Neueinwölbung 1877–79,
Längsdach mit drei Paar Zwerchdächern
Thüle,
Salzkotten,
Kr. Paderborn
St. Laurentius dreischiffig, Kern (12. Jh.)
als pseudobasilikales nördliches Seitenschiff,
Hauptschiff und Südschiff 1897/1898 neugotisch
Pastoralverbund Salzkotten: St. Laurentius (innen)[159]
Ubbedissen,
Stieghorst,
Bielefeld
Evangelische K. 1865, neugotisch, Friedrich August Stüler
Varensell,
Rietberg,
Kr. Gütersloh
Abtei Varensell 20. Jahrhundert, neugotisch
Innenfotos bei Klosterlandschaft OWL[160]
Veltheim,
Porta Westf.,
Minden-Lübbecke
St.-Peter-und-Paul Kern 12. Jh.,
Erweiterung zur Ein-Stützen-Halle 15. Jh.,
neugotische Erweiterung zur dreischiffigen Halle 1911–1913
Innenfotos fehlen
Verl,
Kr. Gütersloh
St. Anna 1792 bis 1801, klassizistische Staffelhalle,
Segmenttonnen über breitem Mittelschiff und schmalen Seitenschiffen
Baukunst NRW:
Innen­panorama[161]
Versmold,
Kr. Gütersloh
St. Petri
13.–16. Jh., zweischiffig
Kein
geeignetes
Innenfoto
Vlotho,
Kreis Herford
Stephanskirche
Kern 1349, zweites Schiff 1659/60,
zwischen Segmenttonnen waagerechter Träger auf zwei Stützen
Warburg
Kreis Höxter
Neustadtkirche
St. Johannes B.
spätrom. Hallen-Langhaus bis 1260,
mit niedrigen Seitenkapellen,
einschiffiger Chor ab 1366
St. Mariä Heimsuchung ab 13. Jh., katholisch
Maria im Weinberg 13.–16. Jh., evangelisch,
ehemalige Dominikanerkirche
Klosterland-
schaft OWL
m. Innenfoto[162]
Westenholz,
Delbrück,
Kr. Paderborn
St. Joseph 1901–1905, neugotisch, dreischiffig,
Seitenschiffe unter gewalmten Querdächern
Westkilver,
Rödinghausen,
Kreis Herford
Michael-Kirche gotische Kapelle von 1471 und neugotisches Hauptschiff von 1904 durch Arkade verbunden
Wewelsburg,
Büren,
Kr. Paderborn
St. Jodokus 14. Jh. zweischiffig, 1894795 auf dreischiffig erweitert
Wewer,
Paderborn
St. Johannes B. 1885, neuromanisch, dreischiffig, Decke im Chorbereich später modernisiert
Wiedenbrück,
Kr. Gütersloh
St.-Aegidius-Kirche spätgotisch, Westfälisches Quadrat plus Querschiff
St. Marien Vorgänger Wallfahrtskirche seit Mitte 13. Jh.,
1470 (bez.) Neubau als Halle,
1644 an Franziskaner

Regierungsbezirk Arnsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grafschaft Mark, Reichsstadt Dortmund, kurkölnisches Herzogtum Westfalen, Grafschaften Arnsberg, Limburg und Wittgenstein, nassauisches Siegerland[138]

Siehe auch Pseudobasiliken im Regierungsbezirk Arnsberg (bisher nur 1 erfasst)

Anzahl: 86

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Affeln,
Neuenrade
Märkischer Kr.
St. Lambertus
D-NWII S.790/791
um 1240–1245,
leicht gespitzte bis spitzbogige Kreuzgratgewölbe,
rundbogige Wandöffnungen
geeignete Innenfotos bei Rumabel[163]
Altenbochum,
Bochum
Liebfrauenkirche 1888–1890, neugotischer Backsteinbau mit Querhaus
1 geeignetes Innenfoto b. Or­gel­sammlung[164]
Altenhundem,
Lennestadt,
Kreis Olpe
St. Agatha 1900–1901, neugotisch
Innenfoto bei Foto­community[165]
Annen,
Witten
Ennepe-Ruhr
St. Joseph (Annen) 1880/1881, neugotischer Backsteinbau
Innenfotos bei kdwupper[166]
Arfeld,
Bad Berleburg,
Siegen-Wittg.
Evangelische K. Mitte 13. Jh., Rundbogenfenster, spitzbogige Kreuzgratgewölbe
Innenfoto bei outdooractive[167]
Arnsberg,
HSK
Propsteikirche
St. Laurentius,
Kloster Wedinghausen
Hallenkirche ab 1260, Walmdächer, Seitenschiffe unter je zwei Querdächern, Gewölbe rippenlos
Stadtkapelle St. Georg 1323
Attendorn,
Kreis Olpe
St. Johannes Baptist 13./ 14. Jh.,
„Sauerländer Dom“
Balve,
Märkischer Kr.
St. Blasius älteste Teile 12. Jh., romanisch
Bochum St. Peter und Paul ab 1547, Propsteikirche
Bockum-Hövel,
Hamm
St. Stephanus 1905–1907, neo-frühgotisch
Bommern,
Witten
Ennepe-Ruhr
Evangelische K. 1892/1893, neugotisch
Innenfoto bei Foto-community[168]
Brackel,
Dortmund
Evangelische
Kirche Brackel
(CC)
ab 13. Jh., gotisch, erste evangelische Kirche Dortmunds
Brechten,
Dortmund
St. Johann Baptist Mitte 13. Jh.
Innenfoto bei
Lokal-
kompass[169]
Brilon,
HSK
St. Petrus und Andreas
13./ 14. Jh., Propsteikirche
Calle,
Meschede
HSK
St. Severin 1853–1859, neuromanisch, Vorgänger 1042 erwähnt
Dortmund Petrikirche Westfälisches Quadrat, ab 1330, Zwerchgiebel neuzeitlich
St. Johannes Baptist 1404–1458, ehem. Dominikanerkloster, langer Chor; Seitenschiffe ungleich breit
Liebfrauenkirche 1881–1883, neugotischer Backsteinbau
Eichlinghofen,
Dortmund
St. Margareta
romanische Halle seit 13. Jh.,
im 19. Jh. durch Querhaus und neuen Chor erweitert
Elsey,
Hohenlimburg
Hagen
Evangelische K. (CC) 1. Hälfte 13. Jh., 1881/1882 massiv umgestaltet: Emporen und neue, quadratische Pfeiler
Elspe,
Lennestadt
Kreis Olpe
St. Jakobus d. Ä.
D-NWII S. 560
13. Jh., romanisch,
1882/1883 erweitert
H. Voss: Innenfotos[170]
Ferndorf,
Kreuztal,
Siegen-Wittg.
Laurentius Langhaus Ende 12. Jh. romanisch,
Querhaus u. Chor 1887 neuromanisch
Feudingen,
Bad Laasphe,
Siegen-Wittg.
Evangelische K. Mitte 13. Jh., rundbogige Fenster, spitzbogige Kreuzgratgewölbe
Geseke,
Kreis Soest
Cyriakus romanisch-gotischer Übergangsstil,
sehr kurzes Hallenschiff,
paarige Chorflankentürme und ein Westturm
Girkhausen,
Bad Berleburg,
Siegen-Wittg.
Evangelische K.
Innenfoto siehe Faltblatt[171]
Grevenbrück,
Lennestadt,
Kreis Olpe
St. Nikolaus (Grevenbrück)
D-NWII S. 560
1886–1887, neugotisch, statt Kapelle des 13. Jh.
Grüne,
Iserlohn
Herz Jesu[172] 1904/1905, neugotisch, Backstein,
dreischiffige Halle mit überhöhtem Querhaus
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Hagen Johanniskirche[173]
am Markt
1748–1750, Barock, größer als romanischer Vorgängerbau
St. Marien[174] (CC) 1895 geweiht, neugotisch
Hallenberg,
HSK
St. Heribert
13./14. Jh.
Hamm St. Agnes (CC) 1512 vollendet, ehemalige Franziskanerkirche
Lutherkirche 1734–1746, aber typische Kirchenrenaisance
Fotos s. H. Voss[175]
Pauluskirche
14. Jh., ehemals St. Georg und Laurentius
Gemeinde­seite:
1 Innenfoto[176]
Hamme,
Bochum
Herz-Jesu-Kirche (Bochum-Hamme) 1886–1911
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Heessen,
Hamm
St. Stephanus neugotischer Backsteinbau 1876–1876, Doppelturmfassade 1935 zw. Expressionismus und Heimatschutz
Herdecke St. Philippus und Jakobus neugotisch, 1861–1864
Heven,
Witten,
Ennepe-Ruhr
Evangelische K. 1900–1901, neugotische Emporenhalle
St. Franziskus
von Assisi (CC)
kdwupper digitale fotografie[177]
Horn-
Millinghausen
,
Erwitte,
Kreis Soest
St. Cyriakus neugotische Stufenhalle
Iserlohn 1710–1718, schlicht, zwischen Renaissance (rundbogige Maßwerkfenster), Barock und Klassizismus
Oberste Stadtkirche
(Marienkirche)
um 1330, im 19. Jh. stark verändert,
zweischiffige Emporenhalle
Gemeindeseite
mit Innenfoto[178]
Kirchderne,
Dortmund
Dionysiuskirche 13. Jh., romanische Stufenhalle
Krombach,
Kreuztal,
Siegen-Wittg.
Evangelische K. 1. Hälfte 13. Jh., romanisch
kein geeignetes Innenfoto
Bad Laasphe,
Siegen-Wittg.
Evangelische K.
Lippstadt,
Kreis Soest
Jacobikirche um 1300, Westfälisches Quadrat
Förderverein
mit Innenfoto[179]
Große Marienkirche Querschiff 1205, Hallen 1250–1506: Stufenhalle und spätgotischer Hallenchor
Kleine Marienkirche 1240, Hallenkirche ab 1281,
seit Mitte des 19. Jh. Ruine
Lohne,
Bad Sassendorf,
Kreis Soest
St. Pantaleon Turm 12. Jh., Langhaus 2. Viertel 13. Jh., 3 Schiffe 2 Joche, Kreuzgratgewölbe
Lünen,
Kreis Unna
Evang. Stadtk. 1360–1366 u, (nach Brand) 1512–1521
Marsberg,
HSK
St. Nikolaus 1229–1247, romanisch-gotisch,
Schiff drei Joche breit, zwei Joche lang
Stiftskirche
St. Peter und Paul
ab 1230, romanisch-gotischer Übergangsstil
Medebach,
HSK
St. Peter und Paul 1854–1857, Neoromanischer Außenbau,
Vorgänger seit 12. Jh.
Menden,
Märkischer Kr.
St. Vincenz ab 1345
Mengede,
Dortmund
St.-Remigius 13. Jh., Schiff nur 1 Joch lang;
Außenhaut großenteils im 19. Jh. erneuert
Meschede,
HSK
Sankt Walburga (CC) 1663/64, ehemalige Stiftskirche, Nachgotik
Methler,
Kamen,
Unna
Margaretenkirche Schiff u. Chor 1250(d), Turmspitze 1340(d)
Netphen Reformierte
Martinikirche (CC)
D-NW II S. 787
dreischiffig unter einem Satteldach,
romanisch, wohl Mitte 13. Jh.
Fotos siehe Kirchengalerie[180]
Neuengeseke,
Bad Sassendorf,
Kreis Soest
Evangelische K.
Turm 12. Jh.,
Langhaus (2 Joche 3 Schiffe) u. Chor (Quadrum u. Apisi) um 1220
Niederwenigern,
Hattingen,
Ennepe-Ruhr
Evangelische Kirche (Oberholzklau) 1874/75 neugotisch, dreischiffig
Innenfotos s. Medienwerk­statt Wissen[181]
St. Mauritius
neugotisch, dreischiffig 1858–1861, Turm und einzelne Spolien 12./13. Jh.
Oberholzklau,
Freudenberg,
Siegen-Wittg.
Evangelische Kirche (Oberholzklau) ab 12. Jh. romanisch und gotisch,
Westjoch und Turm 9108–1910
Ohle,
Plettenberg,
Märkischer Kr.
(CC)
Raumland,
Bad Berleburg,
Siegen-Wittg.
Evangelische Kirche Mitte 13. Jh., romanisch,
älteste Kirche des Wittgensteiner Landes
kein
geeignetes
Innenfoto
Rumbeck,
Stadt Arnsberg
Klosterkirche (CC) um 1200, spätromanisch, im 17. Jh. barock verändert;
sehr schmale Seitenschiffe, sehr schlicht,
spitzbogige Kreuzgratgewölbe und Stichbogentonnen
Beschreibung
mit Fotos[182]
Salzkotten,
Kr. Paderborn
St. Johannes
Enthauptung
1275 vollendet,
kreuzförmiger Grundriss
Bad Sassendorf,
Kreis Soest
St. Simon und Judas Thaddäus ab 1420 mit Arkaden und Flachdecke,
Schiff erst 1905 eingewölbt
Schwerte
(Ruhr),
Kreis Unna
St.-Viktor-Kirche im 15. Jh. zur Halle erweitert;
schiefer Kirchturm
Siegen Nikolaikirche
vor 1250, ROMANISCH, sechseckiger Zentralbau
Soest Hohnekirche
1180, spätromanisch
Wiesenkirche
1313–1530, Westfälisches Quadrat;
Westtürme neugotisch
Nikolaikapelle
um 1200, romanisch, zweischiffig
St. Pauli-Kirche Hallenkirche ab 1350
St. Petri („Alde Kerke“) 8. Jh. Gründung, 10. Jh. Basilika,
ab 1230 Erweiterung zur Emporenhalle
Stiepel (Bochum),
Bochum
Dorfkirche
12./13. Jh., kurzes romanisches Langhaus,
polygonal schließender gotischer Chor
Stockum,
Sundern,
HSK
St. Pankratius Mitte 13. Jh. gotischer Umbau, Arkaden der vorherigen romanischen Basilika erhalten
Unna Evangelische Stadtkirche 1322–1467, für Westfalen ungewöhnlicher Chorumgang
Warstein,
Kreis Soest
Alte Kirche
St. Pankratius
13. Jh., Westfälisches Quadrat
Stadtkirche
St. Pankratius
1853–1873
Wattenscheid,
Bochum
St. Gertrud
von Brabant
1868–1872
Wellinghofen,
Hörde,
Dortmund
Alte Kirche Wellinghofen
ab 12. Jh., Hallenkirche seit 14. Jh., Staffelhalle
Wemlighausen,
Bad Berleburg,
Kreis Siegen-Wittgenstein
Evangelische Kirche Wemlighausen 1906 neuromanisch
Werl,
Kreis Soest
St. Walburga 14. Jh., ab 18. Jh. Gerichtsstuhl des Offizialates
Werne,
nö. d. Lippe,
Kreis Unna
St. Christophorus um 1455, Westteil von Meister Roseer, Vgl. St. Reinoldi DO
F. Glasmalerei: Plan u. Fotos außen/innen
Wickede,
Dortmund
Johanneskirche 13. Jh., romanisch und gotisch
Gemeinde-
seite,[183] mit
Fotos am Ende
Wingeshausen,
Bad Berleburg,
Siegen-Wittg
Evangelische K.
kein geeigenets Innenfoto

Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreise in Rheinland-Pfalz

Siehe auch Pseudobasiliken in Rheinland-Pfalz (7)

Hintergrundinformationen:

  • D-RPS = Dehio-Handbuch Rheinland-Pfalz – Saarland, 2. Aufl., Deutscher Kunstverlag 1984, ISBN 3-422-00382-7

Anzahl: 67

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Ahrweiler St. Laurentius 1269 bis fr. 14. Jh.
Albig,
Alzey-Worms
Evangelische Kirche[184] (CC) 1354 Umbau zur dreischiffigen Halle
Innenfotos fehlen
Alzey,
Alzey-Worms
Nikolaikirche nach Zerstörung im 17. Jh. Wiederaufbau im 19. Jh. mit neugotischen Veränderungen
kein geeignetes
Innenfoto in
WM-Commons
Andernach,
Mayen-Koblenz
Christuskirche erste Phase 12.–15. Jh., 1633 zerstört, 1709 wiederhergestellt, zweischiffig
Arzheim,
Koblenz
St. Aldegundis
Kern 15. Jh., Ergänzungen 18. Jh.,
stark erweitert 1900–1901, modern erweitert 1970–1971
Bechtolsheim,
Alzey-Worms
St. Maria und
St. Christopherus
,
Simultankirche
D-RP S. 82/83
1492, dreischiffiges Langhaus, leicht gestaffelt;
freistehender Glockenturm
Bengel (Mosel),
Bernkastel-Wittlich
St. Quirinus 1901/02 neugotisch, letzter Vorgänger 1865 abgebrannt
Clausen,
Südwestpfalz
Sel. Bernhard von Bade 1900–1903
Driesch,
Lutzerath,
Cochem-Zell
Mater Dolorosa (CC) 14781496, Einstützenhalle
Dümpelfeld,
St. Cyriakus (CC) Kern 13. Jh., symmetrisch zweischiffig 15. Jh.
Bad Dürkheim Schlosskirche 1. Drittel 14. Jh., Grenzfall Pseudobasilika/Halle
Edenkoben,
Südliche Weinstraße
St. Ludwig nach 1885 bis 1890
verfügbare Innenfotos ungeeignet
Ediger,
Cochem-Zell
St Martin Hallenkirche 15. Jh., zweischiffig
Freinsheim,
Lkr. Dürkheim
protestantische
Kirche
sp. 15. Jh.
kein geeignetes
Innenfoto in
WM-Commons
Gabsheim,
St. Alban (CC) dreischiffig, Ende 15. Jh.,
Vorgänger 1164
Gau-Algesheim,
Mainz-Bingen
St. Cosmas
und Damian(CC)
D-RP S. 299/300
dreischiffig, neugotisch, 1887–1889; Turm und südl. Nebenkapelle (ehem. Chor) spätgotisch
Großbundenbach,
Lkr. Pirmasens
St. Martin (CC) dreischiffig, gemeinsames Dach,
1. Hälfte 14. Jh.
Innenfotos fehlern
Himmerod,
Bernkastel-Wittlich
Kloster Himmerod Barock
Hönningen,
Lkr. Ahrweiler
St. Kunibert (CC) zweischiffiges Langhaus 1524
Hümmel,
Lkr. Ahrweiler
St. Cyriacus 1871/72, neugotischer Ersatzbau
Jettenbach,
Lkr. Kusel
Evangelische Kirche (CC)
D-RPS S. 408
1895/95 asymmetrische zweischiffige Emporenhalle
Innenfotos fehlen
Kaiserslautern Stiftskirche Halle um 1325
Kelberg,
Vulkaneifel
St. Vincentius
und Nikolaus (CC)
neugotisch 1912/13, Turm mögl. 12. Jh.
Kell,
Andernach,
Mayen-Koblenz
St. Lubentius (CC) Erwähnung 1330,
zweischiffig
Kennfus,
Bad Bertrich,
Cochem-Zell
St. Maria (CC) neugotisch
Kerpen,
Gerolstein,
Vulkaneifel
St. Sebastian (CC)
nach 1506
Kirchberg,
Rhein-Hunsrück
Michaelskirche
Chor um 1460,
Schiff um 1490
Kirn,
Lkr. Kreuznach
St. Pankratius neugotisch
Klausen Maria Heimsuchung
1456–1502, Wallfahrtskirche, zweischiffig
Bernkastel-Kues Kapelle des Cusanusstifts
D-RP S. 98/99
1465, im 18. Jh. teilweise umgebaut,
quadratische Einstützenhalle mit ebenso langem einschiffigem Chor
Lambertsberg,
Bitburg-Prüm
St. Lambertus (CC) um 1500
Mainz St. Peter 1749–1759, Barock
kein geeignetes
Innenfoto in
WM-Commons
St. Quintin 1288–1330
kein geeignetes
Innenfoto in
WM-Commons
St. Stephan ca. 1300–1340
Mayen,
Mayen-Koblenz
St. Clemens (CC)
Meckel,
Bitburg-Prüm
Alte Pfarrkirche
St. Bartholomäus (CC)
D-RPS 652/53
spätgotische Einstützenhalle
Innenfotos fehlen
Meisenheim,
Lkr. Kreuznach
Schlosskirche AB 1482
Mettendorf,
Bitburg-Prüm
St. Margareta (CC) 1865
Mülheim-Kärlich,
Mayen-Koblenz
Maria Himmelfahrt (CC) 1888–1890
Namedy,
Andernach,
Mayen-Koblenz
St. Bartholomäus (CC) 13. und 15. Jh.,
Inneres 1970 modern
Neuwied Marktkirche 1882/1884
Nickenich,
Pellenz,
Mayen-Koblenz
St. Arnulf (CC)
Oberdiebach,
Mainz-Bingen
St. Mauritius spätes 15. Jh.
Polch,
Maifeld,
Mayen-Koblenz
St. Stephan (CC)
Innenfotos fehlen
Rockeskyll,
Vulkaneifel
St. Bartolomäus 1511, zweischiffig, Fenster u. ä. barockisiert
Roth,
Gerolstein,
Vulkaneifel
St. Antonius 1892, neugotisch
St. Katharinen,
Lkr Neuwied
Klosterkirche 13. Jh.,
asymmetrische zweischiffige Emporenhalle,
außen sichtbare Hochschiffskanten
Schweich,
Trier-Saarburg
St. Martin (CC) dreischiffige neugotische Stufenhalle, 1894–1897
Simmern,
Rhein-Hunsrück
Stephanskirche 1486 – ca. 1509
Bad Sobernheim,
Lkr. Kreuznach
St. Matthäus 15. Jh., Turm neugotisch
St. Matthias 1898/1899, neugotisch
kein geeignetes
Innenfoto in
WM-Commons
Speyer Gedächtniskirche
der Protestation
1893–1904 neugotisch; höchster Kirchturm der Pfalz (100 m)
Bacharach-Steeg,
Mainz-Bingen
St. Anna frühes 14. Jh., zweischiffig
Steinborn,
Daun,
Vulkaneifel
St. Lambertus
Einstützenhalle 1. Drittel 16. Jh.
Strohn,
Vulkaneifel
St. Johannes Baptist (CC) 1760, Langhaus 1909, neugotisch, zweischiffig
Stromberg,
Langenlonsheim-S.,
Lkr. B. Kreuznach
St. Jakobus d. Ä. (CC) 1863, neugotisch, zweischiffig
Thalfang,
Bernkastel-Wittlich
Evangelische Kirche Langhaus 1. Hälfte 14. Jh. pseudobasilikal
Traben-Trarbach,
Bernkastel-Wittlich
Evangelische Peterskirche (CC)
1491 Umbau einer romanischen Basilika zur zweischiffigen spätgotischen Hallenkirche, 1968/69 auf drei Schiffe erweitert
Innenfoto bei Orgelsite[185]
Traben-Trarbach,
Bernkastel-Wittlich
Evangelische Kirche (CC) 1518/19 Umbau zur zweischiffigen spätgotischen Hallenkirche
Treis-Karden,
Cochem-Zell
St. Johann Baptist (CC)
1832–1831, neugotisch
Ueß,
Landkreis Daun
St. Luzia (CC) 1528 zweischiffige Hallenkirche,
Turm 11. oder 12. Jh.
Unkel,
Lkr. Neuwied
St. Pantaleon als Halle 1502 geweiht, Kern 13. Jh. mit älterem Turm; D-RP S. 1089–1090
Wanderath,
Baar,
Mayen-Koblenz
St. Valerius (CC) 1896 barocke Seitenschiffe abgetragen, neues Seitenschiff angefügt
Weiler bei Bingen,
Mainz-Bingen
St. Maria Magdalena (CC) 1865/66, neugotisch, D-RP S. 1117
Weißenthurm,
Mayen-Koblenz
St. Trinitatis (CC) 1836–39 Umbau zur heutigen klassizistischen Halle mit schmalen Seitenschiffen
Winterspelt,
Bitburg-Prüm
St. Michael 1898/99, neugotisch, dreischiffig
Zweibrücken Alexanderskirche vor 1493 – nach 1514

Saarland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreiseinteilung des Saarlandes

Siehe auch Pseudobasiliken in Saarland (4)

Anzahl: 44

Die meisten Hallenkirchen im Saarland sind neugotisch, die wenigen mittelalterlichen sind durch Hintergrundfarbe hervorgehoben.

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Altenkessel,
Saarbrücken-West
Lutherkirche NEUGOTISCH
Innenfotos
fehlen
Beckingen,
Merzig-Wadern
St. Johannes und Paulus NEUGOTISCH (der Vorgängerbau war eine kleine zweischiffige spätgotische Hallenkirche)
Besseringen,
Merzig-Wadern
Herz-Jesu-Kirche neugotische Stufenhalle
Burbach,
Saarbrücken-West
St. Eligius neugotisch
Differten,
Lkr. Saarlouis
St. Gangolf neugotische Stufenhalle,
außen sichtbare Hochschiffswände
Dudweiler,
Stadt Saarbrücken
Mariä Himmelfahrt neugotisch
Düppenweiler,
Beckingen,
Merzig-Wadern
St. Leodegar neugotisch, zwei kurze Seitenschiffe in gebundenem System angeschlossen, sonst einschiffig
Elm-Derlen,
Schwalbach,
Lkr. Saarlouis
St. Josef neugotisch
Spiesen-Elversberg,
Lkr. Neunkirchen
Evangelische Kirche neugotisch
Herz-Jesu-Kirche neugotisch
Erbach,
Homburg
St. Andreas neugotisch
Eschringen,
Stadt Saarbrücken
St. Laurentius 1929/1930, Reformarchitektur mit Neoromanik und Neorenaissance,
Staffelhalle, Mittelschiff als Stichkappentonne;
nicht zu verwechseln mit der Laurentiuskapelle (CC)
Friedrichsthal,
Regionalverb.
Saarbrücken
Evangelische Kirche neugotische Emporenhalle
Gresaubach,
Lebach,
Lkr. Saarlouis
Herz-Jesu-Kirche neugotisch, zweischiffig
Hangard,
Stadt
Neunkirchen
Heilige Familie neugotische Staffelhalle
Homburg Protestantische Stadtkirche neugotisch
Humes,
Eppelborn,
Lkr. Neunkirchen
Mariä Himmelfahrt neo-spätromanisch
Köllerbach,
Püttlingen,
Regionalverb.
Saarbrücken
Herz-Jesu-Kirche NEUGOTISCH
Martinskirche Ausbau zur Hallenkirche im 16. Jh.
Lebach,
Lkr. Saarlouis
Heilige Dreifaltigkeit und St. Marien neugotisch
Limbach,
Lkr. Saarlouis
St. Willibrord neugotische Stufenhalle
Malstatt,
Saarbrücken-Mitte
Evangelische Kirche Turm neugotisch, Schiff seit Wiederaufbau eher nach klassizistischen Vorbildern:
Flachdecken, Stützen durch waagerechte Leisten verbunden
Marpingen,
Lkr. St. Wendel
Mariä Himmelfahrt NEUGOTISCH
Neunkirchen Christuskirche neugotisch
Niederkirchen
Stadt St. Wendel
Margarethenkirche
Nonnweiler,
Lkr. St. Wendel
St. Hubertus NEUGOTISCH, auch Hochwalddom genannt
Nunkirchen,
Stadt Wadern
Herz-Jesu-Kirche neugotisch
Oberthal,
Lkr. St. Wendel
St. Stephanus NEUGOTISCH
Oberwürzbach,
St. Ingbert,
Saar-Pfalz-Kreis
Herz-Jesu-Kirche 1920er Jahre, Staffelhalle
Pachten,
Dillingen/Saar,
Lkr. Saarlouis
St. Maximin neugotische Stufenhalle
Quierschied,
Regionalverb.
Saarbrücken
Mariä Himmelfahrt neugotisch, drei parallele Dachfirste
Reisbach,
Saarwellingen,
Lkr. Saarlouis
St. Marien neugotisch
Rilchingen-Hanweiler,
Kleinblittersdorf,
Regionalverb. SB
St. Walfridus neugotisch
Saarwellingen,
Lkr. Saarlouis
St. Blasius und Martinus neugotisch
St. Ingbert,
Saar-Pfalz-Kreis
St. Josef neugotisch
St. Wendel Maria-Magdalenenkapelle Oberkirche zu mehgeschossigem Wohnhaus umgebaut, gotische Hallenkrypta erhalten[186]
Innenfotos
fehlen
Wendalinusbasilika 14./15. Jahrhundert
Schiffweiler,
Lkr. Neunkirchen
St. Martin neugotisch
Schwarzenholz,
Saarwellingen,
Lkr. Saarlouis
St. Bartholomäus neugotische Stufenhalle
Sotzweiler,
Tholey,
Lkr. St. Wendel
St. Mauritius neugotische Stufenhalle mit Querhaus
Spiesen-
Elversberg
,
Lkr. Neunkirchen
St. Ludwig neugotisch
Sulzbach,
Regionalverb. Saarbrücken
Evangelische Kirche neugotisch, zweischiffige Emporenhalle
Theley,
/Tholey,
Lkr. St. Wendel
St. Peter neo-frühgotisch, Halle schwach ausgeprägter Stufung
Wemmetsweiler
Merchweiler,
Lkr. Neunkirchen
St. Michael neugotisch

Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geografisches Relief und Kreiseinteilung des Bundeslandes Sachsen

Siehe auch Pseudobasiliken in Sachsen (4)

Hintergrundinformationen:

Anzahl: 69, davon 3 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika.

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Altchemnitz,
Stadt Chemnitz
Ev. Michaeliskirche[187] 1889–1891 als Ersatz für die 1888 abgebrannte Vorgängerin, eine romanische Saalkirche aus dem 13. Jh.
Annaberg-Buchholz St. Annenkirche größte Hallenkirche in Sachsen
St. Katharinen (Buchholz) gotisch begonnen, neugotisch vollendet
Innenfotos
fehlen
Bergkirche St. Marien 1502–1511, Emporenhalle
Aue St. Nicolai neugotischer Backsteinbau
Bautzen Dom St. Petri Simultankirche und Konkathedrale
Borna,
Lkr. Leipzig
Stadtkirche
Burkhardswalde,
Klipphausen,
Lkr. Meißem
Dorfkirche gotische Arkaden, flache Decken
Chemnitz St. Jakobi
Hallenschiff und Hallenumgangschor
Schlosskirche
Petrikirche neugotische Emporen-Staffelhalle
Crimmitschau,
Lkr. Zwickau
St. Laurentius[188]
Innenfotos
siehe[189]
Dahlen,
Nordsachsen
Unser Lieben Frauen
Delitzsch,
Nordsachsen
Stadtkirche St. Peter und Paul
Dippoldiswalde,
S. Schweiz-
Osterzgebirge
Stadtkirche
Dommitzsch,
Nordsachsen
Stadtkirche St. Marien
Döbeln,
Mittelsachsen
St. Nikolai
Dresden Markuskirche 1886–1888, Emporen-Staffelhalle
Lukaskirche
1898–1903, Neorenaissance, Kreuzkirche mit zweijochigem dreischiffigem Langhaus (Staffelhalle)
Versöhnungskirche,
Striesen
1905–1909, eklektizistisch, Grenzfall von Abseitensaal und Hallenkirche:
Mittelschiff mit querrechteckigen Sterngewölben,
Joche der Seitenschiffe unter Quertonnen,
Architrave der Verbindungen knapp unter den Gewölbekämpfern
Ebersdorf,
Stadt Chemnitz
Stiftskirche 1. Viertel 15. Jh. anstelle eines Vorgängerbaus,
zweischiffige gotische Stufenhalle mit Kreuzrippengewölben
an einschiffigem Langchor mit Netzgewölbe
Ehrenfriedersdorf,
Erzgebirgskreis
St. Niklas zweischiffige Chorturmkirche, 15. Jh.,
nachträglich eingebaute Holzemporen
360°-Video[190]
Eilenburg,
Nordsachsen
Nikolaikirche
Elstra,
Lkr. Bautzen
Michaelskirche, barock
Pfarrseite:
Beschreibung,
Fotos[191]
Freiberg,
Mittelsachsen
„Dom“ St. Marien Emporenhalle mit angedeuteten Abseiten
Jakobikirche neugotisch
Pfarrseite
mit Fotos[192]
Nikolaikirche Gemäuer bis 1518, Gewölbe und Emporen 1750–1753:
Emporenhalle mit Spitztonne und schmalen kreuzgratgewölbten Seitenschiffen
Gablenz,
Stadt Chemnitz
ev. Andreaskirche[193] 1888/1889, neugotisch, dreischiffig, Arkaden wahrsch. aus Eisen, Gurtbögen der Spitztonne über dem Mittelschiff beginnen in gleicher Höhe wie Arkadenbögen und weit unter den flachen Seitenschiffsdecken
Gemeinde-
seite mit
Innenfotos
Geithain,
Lkr. Leipzig
Stadtkirche St. Nikolai gotische Pfeiler mit Ansätzen zu Diensten,
aber flache Holzdecke auf rundbogigen Arkaden von rechteckigem Querschnitt
Görlitz Frauenkirche
Nikolaikirche
St. Peter und Paul fünfschiffig,
drei innere Schiffe gleich hoch als Halle,
äußere Seitenschiffe pseudobasilikal
Kathedrale St. Jakobus 1898/1899, neugotisch
Groitzsch,
Lkr. Leipzig
Unserer lieben Frauen 3 Schiffe, 2 Joche, seit 1689 flachgedeckt
Beschreibung,
Innenfotos
(Webarchiv)[194]
Hilbersdorf,
Stadt Chemnitz
Trinitatiskirche 1865/1866, Umbau 1930, eklektizistisch, laut Beschreibung dreischiffig, Außengestalt deutet auf Hallenkirche
Kamenz,
Lkr. Bautzen
Hauptkirche St. Marien vier rippengewölbte Schiffe
unter zwei Paralleldächern
St. Annen
Leipzig Nikolaikirche
Thomaskirche
Friedenskirche neugotische Emporenhalle
Nathanaelkirche 1881–1884
Peterskirche 1876–1886, neugotische Emporen- und Staffelhalle mit zum Mittelschiff weiter als untereinander geöffneten Seitenschiffsjochen
Leisnig,
Stadt Leipzig
St. Matthäi 15. Jh.
Löbau,
Lkr. Görlitz
St.-Nikolai-Kirche
Lommatzsch,
Lkr. Meißen
St. Wenzel
Marienberg
Erzgebirgskreis
St. Marien
Meißen Dom
Frauenkirche
Mittweida,
Mittelsachsen
Stadtkirche Unser lieben Frauen
dreischiffig, Nordseite Pseudobasilika (vor 1450),
Südseite Hallenkirche (nach 1467, bis 1469)
Mügeln,
Nordsachsen
Johanniskirche[195]
Oelsnitz/Vogtl.,
Vogtlandkreis
St. Jakobi
D-SN II S. 764 ff.
Sterngewölbe 16. Jh.,
Veränderungen 1634, 1720, neugotisch 1859–1904
Grundriss
mit Gewölben
im Dehio
Oschatz,
Nordsachsen
St.-Aegidien-Kirche neugotisch auf dem Boden einer alten Kirche
Pegau,
Lkr. Leipzig
Stadtkirche St. Laurentius
Pirna,
S. Schweiz-
Osterzgebirge
Marienkirche
Klosterkirche zweischiffig
Plauen,
Vogtlandkreis
Johanniskirche
Rochlitz,
Mittelsachsen
St. Kunigunde
St. Petri
Schneeberg,
Erzgebirgskreis
St.-Wolfgangs-Kirche
Strehla,
Lkr. Meißen
Stadtkirche Zum heiligen Leichnam Außenwände gotisch,
Emporenhalle mit hölzernen Stützen und flachen Decken
Pfarrseite:
Beschreibung,
Innenfotos[196]
Torgau,
Nordsachsen
Marienkirche
Waldenburg,
Lkr. Zwickau
Stadtkirche
St. Bartholomäus
1430–1500, zweischiffig aus Mittelschiff und schmalem Südseitenschiff;
Sakristei u. Südportal 16. Jh. Renaissance
Innenfoto
siehe
Stadtseite[197]
Wittichenau,
Lkr. Bautzen
Mariä Himmelfahrt Gewölbe 1527, dreischiffig mit Umgangschor, Vorhallen jünger
Wurzen,
Lkr. Leipzig
Stiftskirche („Dom“) St, Marien 1114 geweiht, zunächst Pfeilerbasilika,
Hallenkirche seit Erhöhung des Südseitenschiffs bei Einwölbung im 14. Jh.,
Nordseite Pseudobasilika mit Empore
Stadtkirche St. Wenceslai nur einschiffiger Chor gewölbt,
Hallenschiff mit flacher Decke auf achteckigen Stützen ohne Arkaden
Zittau,
Lkr. Görlitz
Johanniskirche klassizistisch, Arkaden stützen flache Decke
Klosterkirche Zittau zweischiffig
Zwickau St.-Marien-Kirche
Katharinenkirche

Sachsen-Anhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreise und Topografie von Sachsen-Anhalt

Anzahl: 47

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Aschersleben St.-Stephani-Kirche
St.-Margarethen-Kirche
Innenfotos
fehlen
Bad Schmiedeberg Nikolaikirche barock
Bernburg (Saale) Stadtkirche St. Marien
St. Nikolai[198] unvollendeter Umbau einer Basilika zur Hallenkirche
Burg (bei Magdeburg) Unser Lieben Frauen[199] „Oberkirche“
Calbe (Saale) St.-Stephani-Kirche
Dessau Marienkirche
Eisleben St.-Petri-Pauli-Kirche
Freyburg (Unstrut) St. Marien Hallenlanghaus des 15. Jahrhunderts zwischen romanischen Bauteilen
Gardelegen Marienkirche fünfschiffig,
nach Schäden durch Turmeinsturz von 1658
Gewölbe wiederhergestellt ohne Rippen
Nikolaikirche seit dem Zweiten Weltkrieg eine Ruine
Genthin Stadtkirche St. Trinitatis barock
Innenfotos
fehlen
Halberstadt Franziskanerkirche vorher dreischiffiges Langhaus nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ohne Binnenstrukturen wiederhergestellt, siehe Innenfoto[200]
St. Katharinen flachdeckig
Innenfoto[201]
Halle (Saale) Dom
Marktkirche spätgotisch auf dem Gelände zweier älterer Kirchen
Moritzkirche
Havelberg St. Laurentius[202] Stadtkirche
kein
geeignetes
Innenfoto
Hettstedt St. Jakobi[203] spätgotisch, nach Brand stark barockisiert
Köthen (Anhalt) St. Jakob
Magdeburg St. Petri
St. Sebastian heute katholische Kathedrale
Wallonerkirche
Merseburg Merseburger Dom Hallenlanghaus des 15. Jahrhunderts zwischen romanischen Bauteilen
Naumburg (Saale) Stadtkirche St. Wenzel zweijochiges „Langhaus“ mit polygonalem Westschluss,
1½-mal so breit wie lang;
1724 innen barock umgestaltet
Nienburg (Saale) Klosterkirche
Osterburg (Altmark) St. Nicolai[204]
Osterwieck St. Stephani romanisch und spätgotisch
Poserna St. Rupertus[205] zweischiffige Emporenhalle, Nordseitenschiff mit Empore
Quedlinburg Aegidiikirche
Salzwedel Mönchskirche
Bad Salzelmen,
Schönebeck
St. Johannis
Seehausen (Altmark) St. Petri
Stendal St. Marien
„Dom“ St. Nikolaus Staffelhalle
St. Jacobi
St. Petri Grenze zur Staffelhalle
Innenfoto
nicht frei
Tangermünde St. Stephan
Werben (Elbe) St. Johannis
Wittenberg Stadtkirche Stufenhalle
Wolmirstedt St. Katharinen neugotisch, zarte Arkaden aus Metall
Fotolink[206]
Weißenfels Stadtkirche St. Marien
Zeitz Zeitzer Dom
St. Michaelis
Zerbst St. Bartholomäi seit dem Zweiten Weltkrieg Ruine
St. Nikolai seit dem Zweiten Weltkrieg Ruine

Schleswig-Holstein und Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreiseinteilung Schleswig-Holsteins

Siehe auch Pseudobasiliken in Schleswig-Holstein und Hamburg (6)

Anzahl: 11

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Bordesholm Klosterkirche
Hallencharakter nur in zwei westlichen Jochen voll zur Geltung;
im Chor Seitenräume durch massive Chorschranken abgetrennt
Burg
auf Fehmarn
St. Nikolai heutige Struktur 15. Jh.
(Dachwerke 1427(d) und 1457(d))
Flensburg Marienkirche dänisch Vor Frue kirke; Stufenhalle, 1282 begonnen, vor 1445 nach Osten verlängert, 1780 Mansardendach
Hamburg St. Jacobi dreischiffige Hallenkirche ab 1340, Verlängerung ab 1380, pseudobasilikal angehängtes äußeres Südseitenschiff 1493–1503
St. Petri
Lübeck Aedidienkirche
Jakobikirche
Petrikirche fünfschiffig, ziemlich schiefwinkliger Grundriss
Lübecker Dom romanische Basilika zur gotischen Hallenkirche umgebaut
Rendsburg Marienkirche
Schleswig St.-Petri-Dom

Thüringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreiseinteilung Thüringens

Siehe auch Pseudobasiliken in Thüringen (2, beides Grenzfälle zur Hallenkirche)

Anzahl: 30, darunter zwei Grenzfälle zur Pseudobasilika

Ort Kirche Anmerkungen Fotos
Altenburg St. Bartholomäi
Apolda Lutherkirche neugotische Emporenhalle
Dingelstädt St. Gertrud neugotisch, Grenzfall Hallenkirche/Pseudobasilika
Ellrich St. Johannis[207] wegen Reparaturfehler nach Brand von 1909
ab 1958 für mehrere Jahre gesperrt
Erfurt Dom dreischiffiges Hallen-Langhaus an einschiffigem Chor
Serverikirche fünfschiffig unter hohem Walmdach
Allerheiligenkirche zweischiffig, unregelmäßiger Grundriss,
gotische Arkade, flache Decken
Gehren Stadtkirche (CC) klassizistische Emporenhalle mit dreigeschossigen Seitenschiffen und flachen Decken
Gotha Margarethenkirche
Greußen St. Martini seit Wiederherstellung von 1694 Mittelschiff flach gewölbt und Seitenschiffe flachdeckig
Heiligenstadt St. Marien
Herbsleben St. Trinitatis nach Brand von 1820 klassizistische Emporenhalle mit tonnengewölbtem Mittelschiff
Jena St. Michael Stufenhalle mit sehr schmalen Seitenschiffen
Bad
Langensalza
Marktkirche
St. Bonifacii
Leinefelde St. Maria Magdalena neugotisch
Meiningen Stadtkirche[208] seit neugotischem Umbau
äußerlich einer Basilika angenähert,
aber „Obergaden“ beleuchten den Dachraum
Mühlhausen Divi-Blasii-Kirche
Marienkirche
Neustadt
an der Orla
Stadtkirche
St. Johannis
flachdeckig
Nordhausen Nordhäuser Dom offiziell so bezeichnet, obwohl keine Kathedrale
St. Blasii
Rudolstadt St. Andreas Renaissance
Saalfeld
(Saale)
Johanneskirche
Sangerhausen Jakobikirche im Langhaus seit jeher Flachdecken über den Arkaden, Chor einschiffig
Schmalkalden Stadtkirche
St. Georg
Sondershausen Trinitatiskirche
1620 und 18. Jh., Schiff Renaissance, Chor Nachgotik,
Arkaden aus Holz, Mittelschiff Tonnengewölbe,
Seitenschiffe Pultdecken, Grenzfall Hallenkirche/Pseudobasilika
Sonneberg Stadtkirche
St. Peter
[209]
neugotische Emporenhalle mit zarten Stützen,
Mittelschiff Kreuzrippengewölbe, Seitenschiffe Kreuzgratgewölbe
Innenfoto[210]
Schleiz St. Georg[211] seit dem 13. Jh. vielfach zerstört und wiederaufgebaut, nachgotische Emporenhalle
Zeulenroda Dreieinigkeits-
kirche
1820 geweiht,
klassizistische Emporenhalle,
Mittelschiff mit Muldendecke
Fotolink[212]
Ziegenrück St. Bartholomäus
und
St. Nikolaus
Stufenhalle

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. allgaeu.de: Leutekirche Sankt Martin
  2. staedte-fotos.de
  3. pfarrei-burgkirchen-am-wald.de
  4. Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Neuötting (Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive), auf pfarrei-neuoetting.de
  5. Bayrischer Denkmalatlas (Memento vom 19. Oktober 2017 im Internet Archive) → Sucheingabe: Ludwigsplatz 1 Rosenheim
  6. St. Jakob. Abgerufen am 28. Juni 2019.
  7. Städte-Fotos: Winhöring – Innenraum der sptgotischen St.-Peter-Kirche
  8. Museum Martinskirche Landshut (Memento vom 30. März 2015 im Internet Archive)
  9. https://www.forchheim-evangelisch.de/gemeinde-st-johannis
  10. weissdorf-evangelisch.de
  11. badwindsheim-evangelisch.de
  12. strasse-der-moderne.de
  13. weissenburg.de
  14. Würzburgwiki: Mariä Himmelfahrt (Aub)
  15. Musik in Kirchen: Eisenhüttenstadt-Fürstenberg, St. Nikolai, innen
  16. Ev. Kirche Lenzen-Lanz-Seedorf: Sankt-Katharinen-Kirche Lenzen
  17. Andreas Huth: Die Moritzkirche in Mittenwalde – neue Forschungen zur Baugeschichte (PDF)
  18. Die evangelische Kreuzkirche zu Spremberg, auf spremberg-evangelisch.de
  19. Stadt Spremberg: Kreuzkirche
  20. Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Bad Arolsen: Panoramablick des Kirchenraums
  21. regiowiki.hna.de (Memento vom 19. Januar 2020 im Internet Archive)
  22. regiowiki.hna.de (Memento vom 11. Juli 2021 im Internet Archive)
  23. Kirche Loitz
  24. mestlin.de (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  25. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Bartholomäus Wittenburg: Unsere Kirche – durchnummerierte Panorama-Videos
  26. St.-Petri-Kirche zu Woldegk, auf kirche-mv.de
  27. Christuskirche Bremerhaven, Website der Gemeinde – mit Innenfoto
  28. Pauluskirche Bremer haven, Website der Gemeinde – mit Innenfoto
  29. staedte-fotos.de
  30. Pfarrkirche Maria Königin (Lingen)
  31. orgelsite.nl
  32. martin-nienburg.de
  33. orgel-verzeichnis.de
  34. grafschafter-kirchen.de
  35. Evangelisch-lutherische St.-Sylvester-Kirchengemeinde Quakenbrück
  36. grafschaft-bentheim-tourismus.de
  37. steinfeld.de
  38. kirchengemeinde-apelern.de
  39. Bernd Lühr: Kirche Hastenbeck – Der Innenraum → Außenfotos siehe „Gründung“
  40. westliches-weserbergland.de
  41. pappmuehle.de
  42. luther-holzminden.de (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  43. luther-holzminden.de
  44. st-michaelis-bs.de
  45. raymond-faure.com
  46. Google Maps: Nazarethkirche Hannover, innen
  47. Hornburg: Kirche Beatae Mariae Virginis (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  48. Kirchengemeinden im „Alten Amt“: Geschichte der Liebfrauenkirche
  49. a b der-loewe.info über St. Nicolai in Melverode
  50. St. Sixti (Northeim)
  51. alamy.com
  52. Die Kunstdenkmäler des Kreises Jülich: Barmen
  53. Die Kunstdenkmäler des Kreises Jülich: Bettenkoven
  54. https://www.baruv.de/st-servatius-bornheim/pfarrkirche/geschichte-und-ausstattung
  55. Die Kunstdenkmäler des Kreises Jülich: Boslar
  56. Stadtdekanat Köln: Eiler Dom im neuen Glanz
  57. Euskirchen, Herz-Jesu, euskirchen.de
  58. https://kirche-in-godesberg.de/einrichtungen/kirchen-und-kapellen/kirchen-und-kapellen-im-rheinviertel/herz-jesu-kirche,-villenviertel.html
  59. http://www.kirche-in-godesberg.de/einrichtungen/kirchen-und-kapellen/kirchen-und-kapellen-im-burgviertel/st-marien-kirche.html
  60. Die Kunstdenkmäler des Kreises Jülich: Hasselsweiler
  61. KuLaDig: Alt-St. Nikolaus, Alter Kessenicher Friedhof
  62. https://ig-humboldt-gremberg.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/08/stenelbert.pdf
  63. https://porzer-rheinkirchen.de/st-clemens/
  64. https://www.fotocommunity.de/photo/st-martinus-in-linnich-karl-j-gramann/46174663
  65. https://bonn.wiki/wiki/Kirche_Sankt_Petrus_und_Paulus_Ludendorf
  66. Lülsdorf - Ranzel - Weilerhof (Ausschnitt in Google Buchsuche)
  67. https://www.verkehrsverein-much.de/wissenswertes-ueber-much/sehenswuerdigkeiten-in-der-gemeinde/101-katholische-kirche-st-mariae-himmelfahrt-in-marienfeld
  68. https://www.heilige-drei-koenige.de/unsere-gemeinde/kirchen/st-blasius/
  69. Die Kunstdenkmäler des Kreises Jülich: S. 192–194, Mündt (Web Archive)
  70. St. Lukas (Düren-Niederau): Alte Kirche St. Cyriakus
  71. https://bonn.wiki/wiki/Kirche_Sankt_Ägidius_Ranzel
  72. https://www.euskirchen.de/stadtinfo/tourismus/sehenswertes/kirchen-und-kapellen/roitzheim-st-stephanus/
  73. Pfarrseite St. Hubertus, Schmidt: Rorate-Messe
  74. https://www.am-stommelerbusch.info/Seelsorge-Glaube/kirchen/alt-st-martinus-stommeln/index.html
  75. https://christus-koenig-porz.de/vor_ort/kirchen/ → Urbach
  76. https://www.euregio-im-bild.de/fotos/innenansicht-der-roemisch-katholische-pfarrkirche-johann-baptist-in-vicht.html
  77. Katholische Kirchen in Bornheim: St. Michael, Waldorf (m. Innenfotos)
  78. Wir in Wissernheim: Als sich ein Landwirt von Ving in der Kirche verewigte, mit Innenfoto
  79. St. Servatius – katholisch in Siegburg: Kirche St. Dreifaltigkeit mit Innenfotos
  80. https://heimatarchiv-worringen.de/index.php/denkmal-des-monats/59-alt-st-pankratius
  81. https://porzer-rheinkirchen.de/st-mariae-geburt/
  82. https://porzer-rheinkirchen.de/st-michael/
  83. https://pfarrei-stulrich.de/index.php/101-alpen
  84. https://www.radioessen.de/artikel/essen-pfarrei-bekommt-kirche-st-johann-baptist-zurueck-762802.html
  85. https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarrgemeinde-st-antonius-wuppertal/ueber_uns/herz-jesu/
  86. https://www.immanuelskirche.de
  87. http://web.barmen-nordost.de/st-marien/
  88. https://st-christophorus-krefeld.de/gemeinde-st-gertrudis/geschichte-der-gemeinde/
  89. https://www.geschichtsverein-muelheim.ruhr/evangelische-kirche-broich/
  90. https://gemeinde-judas-thaddaeus.de/unsere-kirche-pfarrei/gegenwart/
  91. Unser ehemaliges Gotteshaus: Zur Geschichte der Christus-Kirche Duisburg-Neudorf-West
  92. https://lukas-mh.ekir.de/inhalt/1-gemeinde-3-standorte/ → Bezirk Dümpten → Lesen Sie hier!
  93. Heinze: Christuskirche Essen Altendorf, 45143 Essen, Röntgenstraße 14, Serie von Innenfotos
  94. Kirchbau Datenblatt: 45359 Essen-Frintrop: kath. Kirche Sankt Josef (1877)
  95. st-mariamagdalena-geldern.de
  96. https://www.st-benedikt-grefrath.de/fileadmin/Redaktion/Pfarre/Kirche_St._Laurentius_innen/Bildergalerie_Innen.pdf
  97. https://play.google.com/books/reader?id=N4nWjmB7IigC&pg=GBS.PA28&hl=fr Die Kunstdenkmäler des Kreises Grevenbroich
  98. Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh.: Grevenbroich, Kath. Kirche St. Peter und Paul, mit Grundriss, Außenfoto und Innenfoto
  99. Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh.: Mülheim an der Ruhr-Heissen, Evang. Gnadenkirche, mit Grundriss, Außenfoto und Innenfoto
  100. http://www.st-joseph-muelheim.de – Geschichte, Personen, am Ende ein Innenfoto
  101. https://www.st-marien-wwh.de/kirchen-einrichtungen/kirchen-kapellen/herongen-geschichte/
  102. https://www.st-franziskus-hochdahl.de/unsere-kirchen-und-haeuser/kurzinformation-st-franziskus-kirche
  103. https://erkrath.jetzt/neues-aus-der-katholischen-kirchengemeinde-hochdahl/ – mit Innenfoto
  104. https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/kirchengemeinde-solingen-sued/kirchen/kirchen/st._suitbertus_solingen_-_weeg_/
  105. Pfarrseite St. Stephanus (Hoeningen) mit interaktivem Innenpanorama
  106. https://www.fotobox-ruhrgebiet.de/hochzeit-st-maria-holsterhausen
  107. https://www.zukunft-kirchen-raeume.de/projekte/rheinkirche-freies-kolumbarium/
  108. https://www.laurentius.ruhr/gemeinden/st-joseph/
  109. Bernfried Obst aus Herne: Katholische Pfarrkirche St. Joseph, Essen Horst-Eiberg – mit Innenfoto
  110. https://katholisch-krefeld-nordwest.de/gremien-einrichtungen/Unsere-Kirchen/st.-cyriakus/
  111. https://www.issum.de/kultur-tourismus/sehenswertes/sakrales/katholische-kirche
  112. https://gdg-juechen.de/die-pfarreien/juechen/geschichte-der-pfarrkirche-st.-jakobus-d.-ae./
  113. https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/100-jahre-st-klara_aid-14075383
  114. https://stmatthias-duisburg.de/images/banners/StKlara2_600x400.jpg
  115. https://gdg-nettetal.de/st-clemens-kaldenkirchen/ – mit Innenpanorama
  116. monumente-online: Die evangelische Kirche in Essen Katernberg
  117. kempener-orgelkonzerte.de
  118. https://pankratius-osterfeld.de/pastorale-orte/st-antonius-klosterhardt/
  119. Flickr: St. Barbara Essen Kray HDR – Innenansicht
  120. https://www.waz.de/region/article6268345/kirchen-in-duisburg-muessen-schliessen-st-peter-in-marxloh-bleibt.html
  121. https://www.st-benedikt-grefrath.de/fileadmin/Redaktion/Pfarre/Kirche_St._Heinrich/Rundgang_St._Heinrich.pdf
  122. https://www.kath-gv-roki.de/kirche-vor-ort/grevenbroich-vollrather-hoehe/st.-cyriacus-neuenhausen/index.html
  123. https://www.venekoten.de/niederkruechten/niederkruechten.htm
  124. https://katholische-kirche-niederkruechten.de/aktuelles/nachrichten/a-blog/Gottesdienste-in-St.-Bartholomaeus-ab-10.-Mai/ – mit Innenfoto
  125. Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh.: Oberhausen, Evang. Christuskirche, mit Grundriss, Außenfoto und Innenfoto
  126. https://www.st-benedikt-grefrath.de/pfarre/kirchen/kirche-st-vitus/
  127. https://augustinus-krefeld.de/kirchen/zu-den-heiligen-schutzengeln/index.html
  128. http://www.kirche-osterfeld.de/cms/front_content.php?idcat=27&lang=1
  129. https://www.auferstehungs-kgm.de/aktivitaten-aus-der-gemeinde/orte-der-begegnung/lutherkirche
  130. https://st.martinus-rst.de/kirchen-einrichtungen/st-nikolaus-rheurdt/
  131. https://kirche-schmachtendorf.de/gallery/
  132. https://mariae-himmelfahrt-mh.de/index.php/pfarrei/gebaeude-und-einrichtungen/kirchen/st-michael/63-die-kirche-st-michael-in-muelheim-speldorf
  133. Kirchenkreis Essen: Evangelische Thomasgemeinde Essen – mit Innenfoto
    und Geschichte der Thomasgemeinde
  134. dbap.net
  135. Evangelische Kirchengemeinde Essen‑Überruhr: Stephanuskirche
  136. https://www.viersen.de/de/denkmal/evangelische-kreuzkirche-viersen/
  137. https://gdg-willich.de/gemeinden/st.-katharina-willich/kirche/
  138. a b c Westfälische Geschichte: Karte 1750
  139. Evangelische Kirchengemeinde Lengerich – mit Geschichte
  140. Alarmy: Metelen – katholische Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian – Foto von Gewölben und Chor
  141. Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Nordwalde → Die Glocken von St. Dionysius mit Innenfotos
  142. stjohannes-oelde.de (Memento vom 7. Mai 2015 im Internet Archive)
  143. st-brictius.de (Memento vom 3. Juli 2015 im Internet Archive)
  144. St. Martinus und Ludgerus Sendenhorst und Albersloh: ie Pfarrkirche St. Martin
  145. https://katholisch-in-paderborn.de/kirchen/st-margaretha-dahl/
  146. Orgelroute OWL: Detmold, Erlöserkirche
  147. Hermann Eule Orgelbeu: Paderborn-Elsen – St. Dionysius
  148. https://www.kirche-hagedorn.de/kirche-gemeinde/kirche
  149. Evangelisch-ref. Kirchengemeinde Horn in Lippe → Flyer zum Kirchengebäude (PDF)
  150. Baukunst NRW: Kirchborchen, innen westwärts
    und Baukunst NRW: Kirchborchen, innen ostwärts
    bei Baukunst NRW: St. Michael in Kirchborchen
  151. reformierte-kirche-lage.de
  152. Ev.- ref. Kirche St. Pauli in Lemgo - YouTube
  153. Adriaans: Kirche Leopoldshöhe
  154. Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh.: Porta Westfalica-Lerbeck, Ev.-Luth. Kirche
  155. https://www.hotel-zentrale.de/fotos/2689-Rietberg/11787-Innenraum-Pfarrkirche-St-Johannes-Baptistjpg
  156. kirche-schoetmar.de
  157. https://katholisch-in-lippe-west.de/de/kirchengemeinden/st-kilian/
  158. kirche-steinhagen.de
  159. Pastoralverbund Salzkotten: Kirchenführungen in der Pfarrkirche St. Laurentius (Thüle)
  160. https://klosterlandschaft-owl.de/klosterorte/varensell/
  161. i-basis.de
  162. klosterlandschaft-owl.de
  163. Pfarrkirche St. Lambertus, römisch-katholisch, Affeln
  164. https://www.orgelsammlung.de/orgeln/a/altenbochum-liebfrauen/
  165. https://www.fotocommunity.de/photo/ev-kirche-in-lennestadt-altenhundem-rm-fotografie/40881467
  166. https://www.kdwupper.de/witten-annen-kath-st-josefskirche.html
  167. https://www.outdooractive.com/de/poi/bad-berleburg/evangelische-kirche-arfeld/31625044/
  168. https://www.fotocommunity.de/photo/ev-kirche-bommern-wolle-h/37036723
  169. media04.lokalkompass.de
  170. https://www.helmutvoss.de/kirchen_elspe_st_jakobus_01.html
  171. https://www.kirche-girkhausen.de/resources/ecics_1704_zhm0zvmk93.pdf
  172. https://www.orgelsammlung.de/orgeln/g/grüne-herz-jesu-ehem/
  173. Hagen, Johanniskirche am Markt (Memento vom 3. Juli 2015 im Internet Archive)
  174. https://hagen-mitte-west.de/wp-content/uploads/2019/05/Gemeinde_St.Marien_Geschichte_2018_11_13_Kurzportrait-St.Marien.pdf
  175. https://helmutvoss.de/kirchen_hamm_lutherkirche.html
  176. evangelische-kirchengemeinde-hamm.de
  177. https://www.kdwupper.de/witten-st-franziskus.html Witten-Heven
  178. versoehnung.org
  179. jakobikirche-lippstadt.de
  180. Kirchengalerie: Pfarrkirche, evangelisch-reformiert, Netphen
  181. Medienwerkstatt Wissen: Evangelische Kirche Niederwenigern
  182. helmutvoss.de
  183. wickede-evangelisch.de
  184. https://www.ortsgemeinde-albig.de/al/tourismus/kultur.php
  185. Orgelsite: Traben
  186. Krypten werden nicht als Hallenkirchen mitgerechnet
  187. michaelis.kirchechemnitz.de
  188. Crimmitschau: Stadtrundgang
  189. kirche-crimmitschau.de
  190. Ehrenfriedersdorf Innenvideo
  191. kirche-elstra.de
  192. St. Jacobi, Freiberg → Rundgang
  193. andreaskirche-chemnitz.de
  194. Die Stadtkirche zu Groitzsch Unserer lieben Frauen (Memento vom 19. Februar 2015 im Internet Archive; PDF)
  195. www.meinestadt.de : Foto des Innenraums (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  196. kirche-strehla.de
  197. waldenburg.de
  198. bernburg.de
  199. Burg bei Magdeburg Unser Lieben Frauen (Oberkirche) (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  200. Halberstadt, St. Andreas: Seite der Pfarrei mit Innenfoto
  201. raymond-faure.com
  202. sachsen-anhalt-wiki.de (Memento vom 4. Juli 2015 im Internet Archive)
  203. St. Jakobi in Hettstedt (Memento vom 10. Mai 2021 im Internet Archive)
  204. www.osterburg.de Stadtkirche St. Nicolai
  205. Gesunde Architetur: Poserna
  206. Museum Wolmirstedt: St. Katharinen Kirche, Wolmirstedt - Innenraum: Altar
  207. johanniskirche-ellrich.de
  208. thueringen.info: Stadtkirche Meiningen (Memento vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive)
  209. thueringer wald.com: Sonneberg – Evangelische Stadtkirche St. Peter mit Beschreibung (Memento vom 21. Oktober 2019 im Internet Archive)
  210. EKMD: Stadtkirche St. Peter, Sonneberg
  211. ekmd.de
  212. vogtland-tourismus.de

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hallenkirchen in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien